Skip to main content

Full text of "Allgemeines Literaturblatt 24.1915 28.1919"

See other formats
















0302 

■123 

«. 1 Ä --28 



ji'ilmtrg öf 



^Jrmret*ro BjtiiitfrjJtfg. 


^^criurre JF^attXcqr Jfitrtfr 






Digitizea by Go >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





I 


I 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ALLGEMEINES 

7 7 

LITERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 


GELEITET VON 

DR FRANZ SCHNÜRER. 

i 



XXIV. JAHRGANG: 1915. 



WIEN UND LEIPZIG. 

VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME. 


Digitizeö 


by Google 


1915 

!et (Jormany 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by 



Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



INHALTS-VERZEICHNIS 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Adam Julie, Wien. 220, 318. 

Arndt Theol.-Prof. Dr. Augustin, S. J., 
Weidenau. 268 

Atzlesberger Theol.-Prof. Dr., St. Florian. 
81. 

Auer Friedr., Bibliothekar des Caritas- 
Verbaades, Freiburg i. B. 125. 
Baumgarten Msgr. Dr. Paul Maria, Rom 
(Berlin). 14, 230, 240. 

Benisch-Darlang Eugenie, Wien. 264. 
Bohatta Dr. Hanns, Oberbibliothekar a. 

d. Universitätsbibliothek, Wien. 97. 
Brentano Hanny, Wien. 75, 93, 114, 129, 
285, 286, 295, 380. 

Clemenz Rektor Bruno, Liegnitz. 15, 91. 
Doller Univ.-Prof. Dr. Johann, Wien. 232, 
888, 375. 

Dyboski Univ.-Prof, Dr. Roman, Krakau. 

80. 

Eickmann Univ.-Prof. Dr. Ed., Wien. 10. 
Endler Univ.-Prof Dr. Franz, Prag. 10, 
204. 

Feichtner Theol.-Prof Dr. Stefan, St. 
Florian. 331. 

Fischer Theol.-Prof. Joseph, Weidenau. 
13. 203. 

Fischer-Colbrie Dr. August, Bischof von 
Kassa (Kaschau). 238, 272, 337. 

Floeck Prof. Dr. Oswald, Prag. 242. 
Girardi Rita, Wien. 90. 

Gölles Franz, Graz. 84. 

Hamann Prof Dr. Otto, Oberbibliothekar 
a. d. Kgl. Bibliothek, Berlin. 26. 

Hansen B., Wien. 369 
Hartl Theol.-Prof. Dr. Joh. Chr., St. Flo¬ 
rian. 235, 363. 

Hefel Dr. Ernst, Bibliothekar an der 
k. u. k. Familien-Fideikommiß-Biblio- 
; thek, Wien. 339, 370. 

Helmolt Dr. Hans Ferd, Bremen. 15, 146. 
Herklotz Theol.-Prof. Dr. Franz, Leit- 
'* meritz. 170. 

Hildebrand Dr. E, München. 86. 
Hilgenreiner Univ.-Prof. Dr. Karl, Prag. 
25, 202. 

Hirn Univ.-Prof. em. Dr. Joseph, Bregenz, 
i, 6, 49, 146. 

Hora Prof. Dr. Engelbert, Karlsbad. 42, 
108, 835. 

Homich Regierungsrat Dr. Rud., Direktor 
des Pädagogiums, Wien. 274. 

Hibl Prof. Dr. P. Albert, Wien. 112, 176, 
239, 270. 

Innitzer Univ.-Prof. Dr. Theodor, Wien. 

80, 105, 171, 282, 334, 363. 

Jatsch Univ.-Prof. Dr. Jos., Prag. 269. 
Kammei Prof. Dr. Wilibald, Wien. 13, 45. 
Katann Dr. Oskar, Privatdozent a. d. 
Dniv, Adjunkt a. d. Bibliothek der 
Stadt Wien. 12, 46, 83. 

Kellen Tony, Redakteur, Essen a. d. 

Ruhr. 103, 133, 199, 278. 

Kralik Dr. Richard v., Wien. 3. 

Krasser Ing. Joseph, Direktor der Land-- 
wirtsch -chemischen Versuchs- u Le- 
Digitized by VjOÖQrC 


bensmilteluntersuchungs-Anstalt in 
Bregenz. 124, 250, 317. 

Krauter Prof. Dr. Joseph, Klosterneu¬ 
burg. 15. 

Kummer Hofrat Dr. Karl Ferd. v., Lan¬ 
desschulinspektor i. P., Wien. 52, 246, 
307. 

Kundmann Laura, Wien. 30, 62, 196. 

Lach Dr. Rob., Privatdozent a d. Univ., 
Assistent a. d. k. k. Hofbibliothek, 
Wien. 22, 55, 118, 189, 245, 280. 

Leeder Karl, Dozent a. d. Hochschule 
für Bodenkultur, Hofsekretär im k. u. k. 
Oberstjägermeister-Amt, Wien. 29. 

Lehner Univ.-Prof. Dr. Jos., Wien. 10, 
201, 298. 

Lesowsky Prof Dr. Anton, Stockerau. 
57, 91, 183, 282. 

Lohr Dr. Anton, München. 18, 52, 254. 

Lorenczuk Heinr., Würbenthal. 25, 185, 
249, 318. 

Lutz Prof. Dr. Andr., Oberhollabrunn. 277. 

Mayr Univ.-Prof. Dr. Robert v., Prag. 
24, 57, 120. 

Merz Dr. Alfr., Abteilungsvorstand am 
Institut für Meereskunde und Prof, 
a. d. Univ. Berlin. 193, 225. 

Michelitsch Univ.-Prof Dr. A., Graz. 13, 
46, 174, 304, 336, 367. 

Müller Rektor Dr. Aloys, Röttgen b. 
Bonn. 110, 144, 219. 

Murr Prof. Dr. Jos., Feldkirch, Vorarl¬ 
berg. 26. 

Nagl Regierungsrat Univ.-Prof. Dr. Hans 
Wilibald, Wien 213. 

Naegle Univ.-Prof. Dr. Aug., Prag. 347. 

Neuwirth Hofrat Dr. Joseph, Prof. a. d. 
Techn. Hochschule, Wien. 22, 64, 60, 
93, 119, 152, 182, 217, 244, 286, 314, 
845 373 

Oehl Univ.-Prof. Dr. Wilh., Freiburg, 
Schw. 17, 206, 342, 371. 

Patsch Theol.-Prof. P. J. M., C, Ss. R., 
Mautern in St. 204. 

Payer v. Thum Dr. Rud. v., Kustos der 
k. u. k. Familien-Fideikommiß-Biblio- 
thek, Wien. 37, 89. 

Pfeiffer Dr. Nik., Theol.-Prof. u. bischöfl. 
Bibliothekar in Kassa (Kaschau). 367. 

Pilcz Univ.-Prof. Dr. Alex., Wien. 27, 
122, 155, 187. 

Pohl Theol.-Prof. Dr. Wenzel, Leitmeritz. 
169, 205. 

Polz Theol.-Prof. Dr. Amand, St. Florian. 
42, 107, 241. 

Poestion Hofrat Jos. C., Staatsbiblio¬ 
theksdirektor 1. Kl., Wien. 166. 

Pozdena Ing. Rudolph F., Oberkommissär 
bei der k. k. Normal-Eichungskommis¬ 
sion, Wien. 122, 155, 189. 

Premerstein Univ.-Prof. Dr. Anton v., 
Prag. 23, 151, 179, 229, 277 ? 305, 338. 

Pultar Dr. Jos., Hofkonzipist in Sr. Maj. 
Oberstkämmereramt, Wien. 126, 134, 
254 T - ^ pv 

- (ivL;V.r*l J 


Reike F. X., Spiritualdirektor im Klerikal¬ 
seminar in Leitmeritz. 44. 

Reinthaler Dr. Ing. Franz, Prof. a. d. 

Exportakademie, Wien. 93, 251. 

Rieh Dr. Fried., Triest. 50, 116, 149. 
Rieber Univ.-Prof. Dr. Jos., Prag. 97, 137. 
Rösler Theol.-Prof. Dr. P. Aug., Mautern 
. in St. 41, 108, 269, 300. 

Sanda Theol.-Prof. Dr. A., Leitmeritz. 
169, 267. 

Schenkl Dr. Ernst, Privatdozent a. d 
Univ. Graz. 315. 

Schindler Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M., 
Wien. 8, 140, 284. 

Schlögl Univ.-Prof. Dr. P. Niv., Wien. 

9, 172, 233. 

Schmid Regierungsrat Anton, Direktor 
der Exportakademie, Wien. 28, 188, 
249, 284. 

Schnürer Dr. Franz, Direktor der k. u. k. 
Familien - Fideikommiß - Bibliothek, 
Wien. 351. 

Schubert Theol.-Prof. Dr. Franz, Weiden¬ 
au. 331. 

Seitz Dr. Alma, Generalsekretär»! der 
Kathol. Frauenorganisation für Nieder¬ 
österreich, Wien. 286, 295. 

Seydl Dr. Ernst, k. u. k. Hof- u. Burg¬ 
pfarrer, Wien. 33, 367. 

Sprengler Dr. Joseph, München. 148, 
181, 238. 

Stadlmann Prof. Dr. Jos., Wien. 27, 59, 
92, 122, 154, 156, 187, 219, 349. 
Steinmetzer Univ.-Prof. Dr. Franz, Prag. 

10, 44, 138, 233. 

Strunz Dr. Franz, Prof. a. d, Techn. 

Hochschule, Wien. 58. 

Stürmer Prof. Franz, Weilburg, Hessen- 
Nassau. 114, 353. 

Swoboda Hofrat Univ.-Prof. Dr. Heinr., 
Wien. 362. 

Teirich Dr. Valentin, Wien, 242. 

Tomek Univ.-Prof. Dr. Ernst, Graz. 9, 208- 
Vondrdk Univ.-Prof. Dr. Wenzel, Wien. 
18, 148, 213. 

Waagen Dr. Lukas, Sektionsgeologe a. 
d. Geolog. Reichsanstalt, Wien 23, 
66, 153, 186, 314. 

Wackernell Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. 

Ed., Innsbruck. 19, 60. 

Wessely Prof. Dr. Carl, Kustos der k. k. 
Hofbibliothek, Wien. 87, 147, 183, 221, 
278, 306, 32S, 340, 360, 371. 

Wichner Schulrat Prof. Joseph, Krems. 

30, 61, 94, 125, 158, 252, 318, 350 
Wotfsgruber Univ.-Prof. Dr. P. Cöl., Wien. 
268, 300. 

Wrzol Theol.-Prof. Dr. Ludw., Weidenau. 
350. 

Zeller Dr. Jos., Pfarrer in Ringingen, 
Württ. 43. 

Zimmermann Dr. Fritz, M.-Gladbach. 183. 
Zipper Regierungsrat Prof. Dr. Alb., 
Lemberg (Wien). 51, 89, 181, 253, 307, 
328,3.2. ongjnai f rom 

^PRIWCETON UNIVERSITY 



•iv 


2. Aufsätze. 


Bohatta Dr. Hans: Bibliothekswesen und 
Bibliographie auf der Bugra. 97. 
Brentano Hanny: Altwiener Musikleben. 
129. 

Das Hinrichs’sche Halbjahrsregister. 161. 


Kralik Dr. Rieh, v.: Der Weltkrieg und 
die Literatur. 3. 

Kriegsliteratur. 65, 267, 289, 321. 

Merz Dr. Alfr.: Neuere Handbücher der 
Allgemeinen Erdkunde. 193, 225. 


Seydl Dr. Ernst: Synesios-Literatur. 33. 
Stadlmann Dr. Jos.: Die biologischen 
Wissenschaften in der Gegenwart. 261. 
Stürmer F.: Neuere Literatur zu Homer, 
i 353. 


3. Verzeichnis der besprochenen Bücher. 


Abraham a S Clara, Kriegsbrot aus den 
Werken des —. 159. 

Afmxlisrit til Dr. phil. Kr. Kälunds, 
19. Ägüst 1914. 165. 

Aigner Damasus: Das Murnauer Dilu¬ 
vium. 23. 

Almanach. Herausgegeben von der Re¬ 
daktion von Vellingen und Klasings 
Monatsheften, 1915. 62. 

Allram Jos.: Hamerling und seine Heimat. 
372. 

Alt Karl: Goethe und seine Zeit. 18. 

Ambrosius v. Mailand: Ausgewählte 
Schriften. I. 138. 

An den frühen Gräbern unserer Helden. 
328. 

Andreae C.: Die Entwicklung der theore¬ 
tischen Pädagogik. 175. 

Anker Karl: „Vater, ich rufe dich!“ 333. 

Apologeten, Frühchristliche, u. Märlyrer- 
akten. II. 138. 

Apostelgeschichte. Geheime Offenbarung. 
44. 

Appelt Mary: Höhen-Mensohenwerdung 
durch sittliche Lebenswerte. 336. 

Archiv für Kriminal-Anthropologie und 
Kriminalistik. Generalregister zu Band 
I—L. 185. 

Arens Bern.: Die Lektüre. 101. 

Aster E. v.: Prinzipien der Erkenntnis¬ 
lehre. 142. 

Auer Sig. Jon.: De moralitate actuum 
humanorum in genere secundum 
mentem S. Thomae Aqu. 201. 

Auerbach Berthold: Barfüßele und andere 
Schwarzwälder Dorfgeschichten. 379. 

Augustinus , Aurelius: Ausgewählte Schrif¬ 
ten. II. VI. VII. 138. 

—, Des heil., Nachtgedanken. 270. 

Aurbacher Ludw.: Der Kriegszug der 
sieben Schwaben. 159. 

Aus deutschen 1 Lesebüchern. VII. Klassi¬ 
sche Prosa. I. 115. 

Ausbruch, Der, des Weltkrieges 1914.15. 
290. 

Bachem K.: Josef Bachem. II. 5. 

Baden-Powelt Rob : Meine Abenteuer 
als Spion. 325. 

Bähnisch Alfr.: Die deutschen Personen¬ 
namen. 113. 

Balgo H.: Judith oder Heldenkraft und 
Heldentrost. 106. 

Bastgen Hub.:.. Die Neuerrichturg der 
Bistümer in Österreich nach der Säku¬ 
larisation. 207. 

Bauch Bruno: Neuere Philosophie bis 
Kant. 302. 

Bauer Friedr.: Das Wollgewerbe von 
Ehlingen bis zum Ende des 17. Jhdts. 
282. 

Bäumer Gertr.: Der Krieg u. die Frau. 259. 

Baur Ludw.: Christus, der König der 
Zeiten. 363. 

— —: Friedhofsanlage und Friedhofs¬ 
kunst. 301. 

Bavink B.: Allgemeine Ergebnisse und 
Probleme der Naturwissenschaft. 218. 

Bazin Renö: Davidöe Birot. 221. 

Digitized by (jOOölC 


Becher Erich: Naturphilosophie. (Kultur 
der Gegenwart) 264. 

Bechtel Friedr.: Lexilogus zu Homer. 113. 
Beck C. H., — s. Verlagskatalog. 73. 
Beiger Erwin: Die Sozialdemokratie nach 
dem Kriege. 71. 

Bendixen Friedr.: Das Wesen des Geldes. 
184. 

Benedikt, Des heil., Regel. 138. 

Benz Karl: Der eiserne Erzieher. 333. 
Benz Rieh.: Die deutschen Volksbücher. 
16. 

Benzigers Brachzeit-Bücher, i, 1 — 6. 381. 
Benzion Alex.: Das peinliche Gericht. 375. 
Berenson Beruard: Sassetta, ein siene- 
sischer Maler der Franziskuslegende. 
308. 

Berg Alfr.: Geographisches Wanderbuch. 
56. 

Berichte aus der Berliner Franzosen zeit 
1807—0.1. Herausg. v. H Granier. 145 
Berlin und seine Universität. 103. 
Berlioz H., — s. (Artikel) Wiener Musik¬ 
leben. 129- 134. 

Bernus Alex. Freih. v.: Gesang zum 
Krieg 1914. 72. 

Beßler Willibrord: Marientrost. 333. 
Bethe Erich: Homer. Dichtung und Sage. 
I. 358. 

Bibliophilen-Kalender, Deutscher, für das 
Jahr 1915. 111. Jahrgang. 116. 
Bibliothek der Kirchenväter. XIV—XX. 
138. 

Bibliothek wertvoller Novellen und Er¬ 
zählungen. Herausgegeben von O. 
Hellinghaus. Band 16 - 18. t55. 
Binding K., — s. Festgabe. 347. 

Bing Arth.: Die chemische Industrie u. 
der Krieg. 259. 

Binswangcr Otto: Die seelischen Wirkun¬ 
gen des Krieges. 258. 

Bitterauf Th.: Die deutsche Politik und 
die Entstehung des Krieges. 291. 
Bloch E.: Der Mord. 375. 

Blunck H. Fr.: Belgien und die nieder¬ 
deutsche Frage 294. 

Bochringer Bob.: Die Lohnämter in 
Victoria. 247. 

Bohrmann Marianne: „Ave Maria“. 190. 
Botin Willi.: Ewiges Leben. 238. 

Bon Fred: Ist es wahr, daß 2X2=4 
ist? 366. 

Bonifatius, Des heiligen, Briefe. Über¬ 
setzt und erläutert v. M. Tangl. 111. 
Borchling Conr: Das belgische Problem. 

67. 

Bordeaux Henry: Der Irrweg der Frei¬ 
heit. 379. 

Borinski Karl: Deutsche Poetik. 277. 
Börner W.: Fr. Jodl 367. 

Boy-Ed Ida: Stille Helden. 94. 

— —: Vor der Ehe. 285. 

Brandes Leop.: Th. Körner. 214. 

Brandt Al, — s. Shakespeares Sonette. 19. 
Bratter C. A : Im Krieg in Paris. 294. 
Braumüller W., — s. Verlagskatalog. 73. 
Braun Otto: Geschichtsphilosophie. 368. 
Breit Ernst: Die Kulturwerte des Krieges. 

68 . 


Breit Ernst: Kreuz und Krieg. 106. 

Brepohl F. W.: Literatur und Volk. 101. 

Bresler Joh.: Abderhaldensche Sero¬ 
diagnostik in der Psychiatrie. 122. 

Brcttauer Clotilde: Aus den Papieren 
einer Einsamen. 252. 

Brey Henr.: Als er gestorben . . . und 
andere Novellen. 221. 

Breznay Adalb : Clavis Theologiae 
moralis. I. 8. 

Briefwechsel, Der, zwischen A. Schopen¬ 
hauer und 0. Lindner. 367. 

Brillat-Savarin: Physiologie des Ge¬ 
schmacks. 157. 

Brücker Friedr.: Der deutsche Nieder¬ 
rhein als Wirtschaftsgebiet. 249 

Brunckhorst Hans: Grundsätzliches und 
Praktisches von der Verbreitung guter 
und billiger Jugend- und Volkslektüre. 
101 . 

Brunner Heinr., — s. Festschrift. 347. 

Brutzer Gust.: Die Verteuerung der 
Lebensmittel in Berlin im Laufe der 
letzten 30 Jahre. 184 

Buchholz G.: Vaterländische Vorträge. 
292. 

Bulanda Edm.; Bogen und Pfeil bei den 
Völkern des Altertums. 183. 

Bulle H., — s. Handbuch der Archäologie 
301. 

Burg, Die. Jugendzeitschrift. III. Jabrg. 
381. 

Busch Hans: Stabilität, Labilität und Pen¬ 
delungen in der Elektrotechnik. 154. 

Busson Paul: Der Semmering und seino 
Berge. 153. 

Carnot M.: Wo die Bündnertannen rau¬ 
schen. 94. 

Castelli J. H.: Memoiren meines Lebens 
350. 

Cathrein Victor: Die katholische Welt¬ 
anschauung in ihren Grundlinien. 235. 

— —: Philosophia moralis. 144. 

Centnerszwer M.: Das Radium und die 
Radioaktivität. 187. 

Chamberlain H St.: Goethe. 210. 

Champol: Andres Gelöbnis 221. 

Charmatz Rieh.: Österreich-Ungarns Er¬ 
wachen. 259. 

Chasle Louis: Schwester Maria vom göttl 
Herzen Droste zu Vischering. 334. 

Chiesa Franc.: Historien und Legenden. 

253. 

Chronik des deutschen Krieges. I. 69; 
II III. 289. 

Chroniken der Stadt Bamberg. II. Bear¬ 
beitet v. A. Chroust. 47. 

Chroust A.: — s. Chroniken der Stadt 
Bamberg. II. 47. 

Chrysologus. Blätter für Kanzelbered¬ 
samkeit. LIV. 269. 

Chun C. und W J. Johannsen: Allgemeine 
Biologie. (Kultur der Gegenwart) 261. 

Cerbeano Max: Die Fleischfrage. 317. 

Clausen Ernst: Der W 7 öchner u. anderes 
Lustiges aus dem Ehemarsch. 286. 

Clemenz Br.: Kriegsgeograpbie. 294. 

-: Der Weltkrieg. 72. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



V 


I 

1 

I 


I 


Codex Rehdigeranus. Herausgegeben von 
H. J. Vogels. 105. 

Cotlarciuc Niko: Homiletische Formal¬ 
stufen. 362- 

Cramer Fr.: Das römische Trier. 179. 

Dahlmann Johannes: Handbuch für die 
beiter d. Mariauischen Kongregationen 
und Sodaiitäten. 364. 

Damrich Joh: Die altschwäbische Malerei. 
373. 

Dante: La Vita Nuova. Per cura di M. 
Scberillo. 119. 

Davis W. M.: Die erklärende Beschrei¬ 
bung der Geomorphologie. 227. 

-und G Braun : Grundzüge der 

Physiogeographie. 226. 

Decembrio P. C.: Leben des Philippo M. 
Visconti und Taten des Francesco 
Sforza. 305. 

Delbrück Rieh.: Antike Porträts. 343. 

Denk Jos Die altlateinische Bibel in 
ihrem Gesamtbestande vom 1. bis 
3. Jahrhundert. 169. 

— —: Der neue Sabatier und sein 
wissenschaftliches Programm. 169. 

De Nora A.: Soldatenbuch. 72. 

Depths, The, of the Ocean. 199. 

Descartes R.: Meditationen über die 
Grundlagen der Philosophie. 367. 

Descovich Emo, - s. E. Seeliger. 74. 

Deussen Paul: Die Philosophie der 
Griechen. 302 

Deutschland und der Weltkrieg. 378. 

Dibelius Wilh.: England und Wir. 67. 

Dichterbuch, Österreichisches. 72 

Diepenhorst Fritz: Die handelspolitische 
Bedeutung der Ausfuhrunterstützungen 
der Kartelle mit besonderer Rück¬ 
sicht auf ihre Bedeutung für die 
reinen Walzwerke. 247. 

Dietrich Rud.: Unser Handel mit unsern 
feinden. 71. 

Dill Lisbet: Most. 252. 

Dimmler Emil: Franz v. Assisi. 208. 

-, — s. Apostelgeschichte. 44. 

Dittrich Othm.: Die Probleme der Sprach¬ 
psychologie und ihre gegenwärtigen 
Lösungsmöglichkeiten. 83. 

Doehlemann K.: Die bildenden Künste, 
ihre Eigenart und ihr Zusammen¬ 
hang. 118. 

Dotlarius Dr.: Alle Jahreskalender auf 
Einem Blatt. 369. 

Doller Job.: Das Buch Jona nach dem 
Urtext übersetzt und erklärt. 78. 

— —: Compendium Hermeneuticum 
bibliae. 41. 

Donat Jos.: Summa philosophiae chri- 
stianae. II. IV. 205. 

Dor Franz: Jakob Lindau. 240. 

Dörfler P.: Als Mutter noch lebte. 222. 

-: Der Weltkrieg im schwäbischen 

Himmelreich. 321 

Dorner A.: Politik, Recht und Moral 
mit Beziehung auf den gegenwärtigen 
Krieg. 107. 

Dregtr Moriz: Baugeschichte der k. k. 
Hofburg in Wien bis zum XIX. Jahr¬ 
hundert 21. 

Drews A.: Die Philosophie im 2. Drittel 
des 19. Jahrhunderts. 302. 

Dromard Gabr.: Les mensonges de la 
vie interieure. 367. 

Duden: Rechtschreibung der deutschen 
Sprache und der Fremdwörter. 342. 

Duhrü.: In der großen Schicksalsstunde. 
106. 

-- 100 Jesuitenfabeln. 235. 

Duncker Dora: Doktor Stillfried. 252. 

Durazzo Joh.: Das Leiden des Sohnes 
Gottes. 270. 

Digitized by 



Dürow Joachim v : Die Haynaus und 
ihr Mädchen. 221. 

Dürr Ernst: Die Lehre von der Auf¬ 
merksamkeit. 109 

Eberhard Matthias: Kanzel-Vorträge. 
11.203 

Eberhardt Paul: Das Rufen des Zara- 
thushtra 336. 

Eckardt Juh.: Kriegsflugblätter. 106. 

Eckardt W. R.: Klima und Leben. 59. 

Egelhaaf Gottlob: Deutsche Betrach¬ 
tungen über den Weltkrieg. 69 

Eheberg K. Th. v.: Das Reichsfinanz¬ 
wesen. 184. 

Ehrenborg Ferd : Zum Priesterideal. 81. 

Ehrhard Alb : Das Christusproblem der 
Gegenwart. 363. 

Ehrler Jos. Gg. v.: Kanzel-Reden. II, 
2. und 3. 203. 

Ehrlich Otto: Wie ist die Geschichte als 
Wissenschaft möglich? 112. 

Eibl Hans: Metaphysik und Geschichte. 
I. 272. 

Eichendorff Jos. Frh. v.: Gedichte. 221. 

— —: Aus dem Leben eines Tauge¬ 
nichts. 221. 

Eichmann Ed.: Kirche und Staat. 346. 

Eichner Johs.: Das Problem des Ge¬ 
gebenen in der Kunstgeschichte. 215. 

Einführung in die Geschichte der Stadt 
Triest. 370. 

Elschnig Ant: Augenpflege. 155. 

Engel Ed.: Goethe. 210. 

Engel Georg: Der Reiter auf dem 
Regenbogen. 380. 

Engelhard Karl: Garten der Göttinnen. 
238. 

England und die Nordsee. (Karte.) 71. 

Erfer Franz: Die Gottesbraut. 301. 

Ernst Otto: Gewittersegen. 323 

Ernst und Scherz fürs Kriegerherz, — s. 
Kamshoff. 323. 

Ernstes und Heiteres aus schwerer 
Kriegszeit, — s. Kamshoff 323. 

Ertl Emil: Das Lächeln Ginevras. 318. 

Erzberger M: Die Mobilmachung. 67. 

Eschelbach Hans: Frühlingsstürme. 379. 

Es gilt! Deutsche Kriegslieder und Ge¬ 
dichte 1914/15. 328. 

Esser Dr.: Krieg und göttliche Vor¬ 
sehung. 291. 

Eucken Rud.: Die weltgeschichtliche 
Bedeutung des deutschen Geistes. 67. 

Ewald Karen: Junge Augen. 318. 

Ewerth Erich: Von der Seele des Sol¬ 
daten im Felde. 293. 

Fabri de Fabris R.: Sommerlaub. 61. 

Falke Gust., — s. Kriegsdichtungen 
1914/15. 328. 

Falkenberg Heinr.: Jugendlektüre und 
Kulturleben. 101. 

Faulhaber Mich.: Der Krieg im Lichte 
des Evangeliums. 331. 

Feesche M.: Vom segnenden Leid in 
harter Zeit. 326. 

Felder Hil.: Jesus Christus Apologie 
seiner Messianität u. Gottheit. II. 201. 

Feldmann J., — s. Deutsche Gedichte. 222. 

Feldmann Siegm.: Paris gestern und 
heut. 253. 

Feldmann W.: Deutschland, Polen und 
die russische Gefahr. 294. 

Fendrich Anton: Gegen Frankreich und 
Albion. 325 

— —: Der Krieg und die Sozialdemo¬ 
kratie. 269. 

Festgabe der Leipziger Juristenfakultät 
für Dr. K. Bindmg. 347. 

Festgabe für Rudolf Sohm zum goldenen 
Doktorjubiläum 347. 


Festgabe der Leipziger Juristenfakultät 
für Dr. Rud. Sohm 347. 

Festschrift für Heinr. Brunner zum 
50jährigen Doktorjubiläum. 347. 

Feuerbach , Anselm. 8 farbige Gemälde. 
373. 

Fichte J. G.: Über den Begriff des wah¬ 
ren Krieges. 69. 

Ficker H. v., — s. K. Innerebner. 153. 

Fierz Anna: C. F. Meyer. 89. 

Finckh Ludw.: Der Bodenseher. 126. 

— —: Die Reise nach Tripstrill. 126. 

Finke H.: Der Gedanke des gerechten 

und heiligen Krieges in Gegenwart 
und Vergangenheit. 332. 

Fitzhugh Tb.: lndoeuropean rhytbm. 87. 

Flagstad Chr. B.: Psychologie der Sprach- 
pädagogik. 45. 

Florenz Karl: Deutschland u. Japan. 67. 

Florilegium patristicum. Edidit G. Rau¬ 
schen. IX. 234. 

Forch C., — s. Kayser. 198. 

Former Alex.: Die Wiederherstellung 
von Bauten im 19 Jahrhundert. 280. 

Forschner E.: Der Klosterpächter. 158. 

Forsteneichner A.: Naturbilder. 59. 

Franco Sek.: Gemeinverständliche Ant¬ 
worten auf die am meisten verbrei¬ 
teten Einwendungen gegen die Heli- 
gion. 107. 

Frank Emil: Schulte Knestmanns Kom¬ 
plott. 61. 

Franke C : Die mutmaßliche Sprache der 
Eiszeitmenschen. 147. 

Franke H.: Die Umrisse der Krislall- 
flächen und die Anfertigung von Kri¬ 
stallmodellen. 26. 

Franke Ilse: Deutsche Treue. 72. 

Franke Otto: Deutschland und England 
in Ostasien. 67. 

Frankenberg Willi.: Der Organismus der 
semitischen Wortbildung. 241. 

Franktireurkrieg, Der, in Belgien. 294. 

Franz Alb.: Adolf Kolping. 208 

Franzos K. E.: Halb-Asien. I. n. 159. 

— —• : Der Hiob von Unterach u. a. 
Geschichten. 159. 

Frauen-Kriegskalender 1915. Herausge¬ 
geben vom Bund österreichischer 
Krauenvereine. 75. 

Frech F.: Kohlennot u. Kohlen vorräte im 
Weltkrieg. 262. 

Freudenberg Ika: Die Frau u. die Kultur 
des öffentlichen Lebens. 295. 

Frey tag Gust.: Briefe an A. v. Stoseh. 177. 

Friede Paul: Der Kreuzestod Jesu und 
die ersten Christenverfolgungen. 235. 

Friedensburg F., — s. Grundriß. 239. 

Friederici Hugo: Über die Wirksamkeit 
der sukzessiven Attention. 333. 

Friedrich Fritz: Die Ursachen des Welt¬ 
krieges in geschichtlicher Beleuchtung. 
69. 

Friedrich K. W.: Die Frohbotschaft des 
göttlichen Herzens Jesu an den Krie¬ 
ger. 334. 

Frisch Hs. v.: Der Krieg im Wandel der 
Jahrtausende. 71. 

Frischeisen-Köhler Max: Das Problem 
des ewigen Friedens. 293. 

— — : Das Realitätsproblem. 142. 

— —, — s. Jahrbücher. 142. 

Frobenius H.: Schwestern der Schick¬ 
salsstunde 292. 

Fulda L , — s. Shakespeares Sonette. 19. 

Gadient Veit: Deutsches Lehrbuch für 
Schweizer Gymnasien etc. I 61. 

Gallwey Peter: Die Leidenswacht beim 
göttlichen Heiland. 364. 

Gandz Sal.: Recht. (Monuments Tal- 
mudica.) 374. 

i t :m 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI 


Gantzer Fritz: Der alte Klang. 286. 

Garr Max: Die lnseratensteuer.,247. 
Gärtner Th , — s. St. v„ Smal-Stockyj. 

147./ « : 

Gasser G.: Die Mineralien Tirols. 56. 
Gassert Heinr.: Im Lande der Seligen. 
125. 

— —: Der Fähnrich von Ereiburg und 
seine Braut., 125. 

Gatterer Mich.: Weckruf der Zeit 106, 
::32 . 

Gaudy Alice Freiin v.: Das eiserne.Hals- 
band. 6l. 

Gedenkblatt an gefallene Krieger. 70 
Gedenkbuch des Literarischen Vereins 
zu Dresden' 116. 

Gedichte, Deutsche Zusammengestellt 
von J. Feldmann. 222. 

Geibel Em.: Werke. Ausgewählt v. R. 
Schacht. 189. 

— —: Gedichte. (Düsseldorf, E. Ohle.) 
189. 

— —: Gedichte. (Reclams Universal- 
Bibliothek.) 189. 

Geißler Max: Briefe an meine Frau 1903 
bis 1912. 295. 

Geller Leo: Das Unternehmen und seine 
Beziehung zu Firma, Schild u. Waren¬ 
zeichen. 188. 

Gerard Dorothea: Aus Stahl und Eisen. 
318. 

Gerbing W., — s. Hans Meyer. 91. 
Gerigk Hubert: Vorbereitung auf die 
erste heil. Beicht. 364. 

Gerling Reinh.: Der Weltkrieg im Lichte 
der Prophezeiung. 70. 

Geschichte, Allgemeine, der Philosophie 
von W. Wundt, H. Oldenberg, Ign. 
Goldziher u. a. 366. 

Gierke Edw., — s. Fr. Lienhard. 295. 
G(hr. Nik.: Gedanken über katholisches 
Gebetsleben. 268. 

Gilow Herrn , — s. An den frühen Grä¬ 
bern. 328 

Girsewald C. Freih v.: Anorganische 
Peroxyde und Persalze. 317. 

Glafey Hugo: Die Textilindustrie. III. 93. 
Goldsteiß Jul,: Die Technik. 124. 

Golther Wolfg.: Die deutsche Dichtung 
im Mittelalter 860—1500. 310. 

Gomperz ,H.: Philosophie des Krieges in 
Umrissen. 292. 

Goethes sämtliche Werke. Jubiläumsaus¬ 
gabe. (41. Band:) Register. Von Ed. 
v. d. Hellen 51. 

Gozdpvic Pascha, Rifat: Österreichs Hel-, 
den. im Süden. 324. 

Gräber Hans: Beiträge zu Nicola Pisano. 
308. 

Gramm Jos.: Die ideale Landschaft, ihre 
Entstehung und Entwicklung. 343. 
Granipr Hermann, — s. Berichte. 145. 
Grape .1 ; Urmensch, Paradies, Ebenbild 
Gottes, ,204. 

Graßberger Roland: Die Desinfektion in 
Theorie und Praxis. 250. 

Greinz Rud.: Die, eiserne Faust. 326. 
Grobe-Wutischky: Der Weltkrieg 1914 : 

in der Prophetie. 70, 

Grotefend H.: Taschenbuch der Zeit¬ 
rechnung des Deutschen Mittelalters 
und der Neuzeit. 369. 

— —, — s. Grundriß. 239. 

Gruber A., — s. Die Kreuzesfahne. 333. 
Grundriß der Geschichtswissenschaft. 
Herausgegeben von Aloys Meister. 
I. 3. 4: 239. — I. 6. 7; II. 8:368. 
Grunzei Jos.: Allgemeine Volkswirt¬ 
schaftslehre. 184. 

Grupp Georg: Kulturgeschichte -des Mit¬ 
telalters. 86. 

Griitzmachcr Gg.: Syjjesios v. Kyrene 35. 

Digitizedby (jOOQlC 


Griitzner E., — s. Grundriß. 239 
Gspann J Chr.: Schönheit, der katho¬ 
lischen Weltanschauung. 234. - 
Guenther Konr.: Vom Tierleben, in den 
Tropen, 219. 

Gürtler Ed.: Vollständige Katechesen, für 
das erste Schuljahr. 301. 

Haberl G. J., — s. Methodik, 234. 
Haberlandt M., — s. Werke der Volks¬ 
kunst. 151. 

Haefeli Leo: Samaria und Peräa b$i 
Flavius Josephus. 107. 

Hafner K.: Der Krieg im Lichte des 
Glaubens. Ic6. 

Hagemann Georg: Elemente der Philo¬ 
sophie. 1. Logik und Noetik. 144. — 
II. Metaphysik. 274. 

Hagen Max. v.: England u. Ägypten. 260. 
Hagenmaier Karl, — s. Krieg ,und 
Kanzel. 333. 

— —: Zur Neige des ersten. Kriegs¬ 
jahres 333.. 

Hahn Kurt: Frau Elses Verheißung. 253. 
Hahn Ludw.: Das Kaisertum. 120. 
Haidegger Wend.: Der europäische Krieg. 

I. II. 289. 

Halusa Tezelin: Die Myrrhenbräute, des , 
heiligsten, Herzens Jesu. 270, 

Hamerle' Andr.: Das große .Gebot der 
Liebe und der Priester. 81. , . 

Hammer Heinr.: Traktat vom Samari- 
tanermessias. 9. 

Hammer W. A.: Aus der Kciegszeit. 326. 
Handbuch der Archäologie, herausge¬ 
geben von H. Bulle. 1. Lief. 304. 

—, Geographisches, hrsgg v. A. Scobel 

195. 

— der geographischen Wissenschaft, 
hrsgg. v. A. Kende. 195. 

Handel-Mazzetti Enr. v.: Gebet um Be¬ 
endigung des Völkerkrieges. 107. 

Hann Jul v.: Lehrbuch der Meteorologie, , 

196. 

Hansen J. J.: Lebensbilder hervorragen¬ 
der Katholiken des 19. Jahrhunderts. 
VIII. 86. 

Hansjakob Heinr.: Die Toleranz und die 
Intoleranz der katholischen Kirche. 20t. 
Hanslik E., — s. Rudnyökyj. 295. 
Haustein R.: Biologie der Tiere 26. 
Harbou Thea v.: Der Krieg und die 
Frauen. 323. 

— —: Deutsche Frauen. 323. 

' Hartmann Helfried: Kriegs- und Friedens¬ 
lieder. 326.. 

Hartung Fritz: Deutsche Verfassungs- 
. geschichte vom 15. Jahrhundert bis 
zur Gegenwart, 368 
Hasse C.: Antike Bildwerke. 308. 

Hassert Kurt: Allgemeine Verkehrs¬ 
geographie 282. 

Haßt Guido: Im Tale der Wunderblume 
von Helfta , 202. 

Hättenschwiller J., — s. Der Mann nach 
dem Herzen Jesu. 43 
Hauffen Adf., — s Kriegslieder. 328. 
i | Hauptmann Alfr.: Die diagnostische Be¬ 
deutung der Lumbalpunktion. 27. 
Hauptmann Carl: Isipael Friedmann. 62. 

1 Hauser O.: Das Drama des Auslandes seit 
1800. 180. 

— —: Der Roman des Auslandes seit 
1800. 17. 

Hausrath Ayg., — s. Griechische Märchen. 
220 . 

Haym Rud.: Die romantische Schule. 242. 
Hecker M.: Von Thüringen bis nach, 
Italien. 183. 

Hedin Sven: Ein Volk in Waffen. 68. 
293. 378. 

Hcfka Ant : Cattleyen u. Laelien. 319. 


Heidetli.: Der letzte Einsiedler Palästinas. 

202 . 

Heigel K. Th. v.: 1813-1913. 275 
Heiligen, Die, und Seligen des Domini¬ 
kanerordens. I. II. 202. 

Heiligenlegenden, Die schönsten, in Wort 
und Bild. Herausgegebep von P. Exp. 
Schmidt. II. 365- 

Heimann Ed.: Das Sexualproblem der 
Jugend. 13. 1 

Heinen A : Lebensspiegel. 3 >G. 

Heinsick p.: Wilhelm ,11. Friedenskaiser 
oder nicht? 293. 

Heisenberg Aug.j — s. Veröffentlichungen. 
359. 

Heiland-Hansen Björn: The Ocean 
Waters. 99. 

Heller Mich, und F. Trenkwalder: Die 
österreichische Exekutionsordnung in 
iltrer praktischen Anwendung. 376. 
Hellinghaus Ida: Aus alter und neuer 
Zeit. 124. 

Helm Willy; Warum wir siegen müssen! 71. 
Helmolt H. F., — ; s. G. Freytag 177 
Herbatschek Heinr.: Unser Seelenleben 
im VölkerkHege. 68. 

Herbert M.: Die Kinder der Kilians. 29. 

-: Mein Kriegsbuch. 321. 

Hering Ewald: Grundzüge der Lehre 
vom Lichtsinn. III. 109. 

Hertwig R. ,u. R. v. Wettstein: Ab¬ 
stammungslehre. Systematik. Palä¬ 
ontologie. Biogeographie. (Kultur der 
Gegenwart.) 263 

Herzig E.: Zwangsvorstellung und Hal¬ 
luzination. 376. 

Herzog Osw.: Die stilistische Entwicklung 
der bildenden Künste. 118. 

Herzog Rud : Ritter, Tod und Teufel. 327. 
Hesse Herrn.: Ed Mörike. 89. 

Hessenbach Anton: Siegreich und doch 
geschlagen? 293. 

Hettinger Fr : Apologie des Christen¬ 
tums. I. 235. — II. 365 
Hettner Alfr.; Englands Weltherrschaft 
und der Krieg. 294. 

Heuser Emil: Die Belagerungen von 
Landau 1702, 1703, 1704 und 1713. 316. 
Heyse J.Clir A.: Deutsche Grammatik. 9u. 
-: Leitfaden zum gründlichen Unter¬ 
richte in -der deutschen Sprache. 90. 
Hieronymus Eusebius: Ausgewählte histo¬ 
rische, homiletische, dogmatische 
Schriften. I 138. 

— —: In Hieremiam prophetam lihri 
VI, rec S. Reiter. 275. 

Hilgenreiner K : Die römische Frage 
nach dem Weltkrieg. 334. 

Hilgers Jos.: Die katholische Lehre von 
den Ablässen und deren geschicht¬ 
liche Entwicklung. 268. 

Hilgner Max.: Der Dom zu Glogau. 280. 
Hindenburg- Anekdoten. 74. 324. 

Hinrichs' Halhjahrskatalog. 1913. I. 
Register. 163. 

Hirsch Julius: Aus der Mappe eines 
Kriegsberichterstatters. 324 
Hirschberg A. E.: Wie John Bull seine 
Söldner wirbt. 294. 

Hirschfeld Otto: Kleine Schriften. 227. 
Hirtenbriefe des deutschen Episkopats 
anläßlich der Fastenzeit 1913. 269. 
Hittmair, Bischof Dr. Rudolf, von Linz, 
sein Leben und seine Werke. Heft 
1—3. 362. 

Hjort Job., — s. The Depths of the 
Ocean. 199, 

Hobcrg Gottfr. Der Krieg Deutschlands 
gegen Frankreich und die katholische 
Religion. 332. 

— —: Katechismus der biblischen Her- 
I meneulik. 169. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VII 


Hochfeld Sophus: Das Künstlerische in 
der Sprache Schopenhauers. 46. 

Hochgesang, Des Vaterlandes. 72. 

Hochstetter Gust.: Hoch die Herzen! 328. 

-: Eiserner Frühling. 328. 

Hoffmann Herrn.: Der Krieg und die Er¬ 
ziehung der Deutschen. 292. 

Höffner Joh: Goethes Mannesjahre 89. 

-. Goethe im Alter. 89. 

Hofmann Kath.: Der Lindenmüller. 251. 

Hofmannsthal Hugo v.: Prinz Eugen 
der edle Ritter 381. 

Hohenlohe Const.: Gründe der Schaden¬ 
ersatzpflicht in Recht und Moral. 24. 

Hohler M.: Die Kapelle im Schützen¬ 
graben. 106. 

Hold K.: Ausiria Sancta. Die Heiligen 
und Seligen Niederösterreichs II. 41. 

Hammer Otto: Das Cölner Wirtschafts¬ 
gebiet 249. 

Homscheid M.: Folge mir nach! 61 

Hoennicke Gust: Die Apostelgeschichte. 
170. 

Hoppe Hs , — s. Th. Korle. 326 

Hotzy Franz: Studien zu Goethes mytho¬ 
logischen Quellen. 88. 

Hmschka A.: Ein „ehrloser Feigling“ 
u. a Erzählungen aus der großen 
Zeit von 1914 322. 380. 

Huber Engelb., — s. B. Meistermaun. 282. 

Huber Mich.: Johannes Monachus Liber 
de miracuiis. 43 

Hübl Alb.: Baugeschichte des Stiftes 
Schotten in Wien. 244. 

Huch Em.: Der Jungfrau Weg zum Glück. 
46 

Hume David: Eine Untersuchung über 
den menschlichen Verstand. 3ö7. 

Huonder Ant.: Zu Füßen des Meisters. 270. 

Hurter Hugo: Entwürfe zu Herz-Jesu- 
Predigten. 364. 

Hutten M. v.: Rufende Weite. 379. 

Hütten Georg: Religiöser Blumenstrauß. 
334. 

Ilg Joh.: Ziele und Wege der neueren 
deutschen Poetik. 277. 

Ilgen Th., — s. Grundriß. 239. 

In der Feuerpause. Ernste und heitere 
Erzählungen. Heft 1 — 13, 18, 19. 254. 

Infessura Stef.: Römisches Tagebuch 
305. 

Innerebner K. und H. v. Ficker: Die 
Mittenwaldbahn. 153. 

Jäckh E.: Die deutsch-türkische Waffen¬ 
brüderschaft 259. 

facobi Arn.: Mimikry und verwandte 
Erscheinungen. 154 

Jacobsen Emil: Umbrische Malerei des 
XIV , XV. und XVI. Jahrhunderts. 308. 

Jacques Norb: London und Paris im Krieg. 
294 

Joffe Walther: Alexander Baumann 
(1814—57). 213. 

Jahrbuch der Bücherpreise. VI. VII. 135. 

Jahrbuch der Philosophischen Gesell¬ 
schaft an der Universität zu Wien 1913. 
142. 

Jahrbücher der Philosophie 1. 142. 

Jansen M. und L. Schmitz-Kallcnberg: 
Historiographie und Quellen der deut¬ 
schen Geschichte. 368. 

Janssen Joh.: Geschichte des deutschen 
Volkes seit dem Ausgang des Mittel¬ 
alters. I. 86. 

latsch J-: Unser Gottesglaube und der 
Krieg. 106. 

Jean F. Ch.: Jdrdmie, sa politique, sa 
thdologie. 9. 

-: Les Iettres de Hammurapi ii Sin 

Indinnam. 9 

Digitized by 



Jellinek M. H.: Geschichte der neuhoch¬ 
deutschen Grammatik von den An¬ 
fängen bis auf Adelung. I. 306. 

Jelusich Mirko: Vater Unser 1914. 70. 

Jensen Adf. und W. Lamszus: Die Poesie 
in Not. 101. 

Jespersen Otto: Lehrbuch der Phonetik. 
49. | 

— —: Elementarbuch der Phonetik. 49. 

Johanncsson Fritz: Was sollen unsre 

Jungen lesen? 101. 

Johannsen W., — s. C. Chun. 261. 

Jonge M. de: Das Evangelium, modern 
stilisiert. 170. 

Josua. Ein frohes Evangelium aus künf¬ 
tigen Tagen. 253. 

Jugendhefte, Deutsche. Heft 1 32. 190. 

Jung Land. Halbmonatschrift. VII. Jahrg. 
381 

Kahl G. K.: Geschichte der Erziehung 
und des Unterrichts. 175. 

Kaindl R F.: Geschichte der Deutschen 
in den Karpathenländern. III. 111. 

Kaisig K. und K. Rolter. Wo stehen 
wir? 101. 

Kälunds Kr., — s Afmaelisrit. 165. 

Kamillus, Der heil., von Lellis und sein 
Orden. 270. 

Kampf, Der. 72 

Kampf, Der, der Zentralmächte. 107. 

Kampffmeyer Gg.: Nordwestafrika und 
Deutschland. 2. 9 

Kamshoff Otto: Ernstes und Heiteres 
aus schwerer Kriegszeit. 323. 

— —: Ernst und Scherz fürs Krieger¬ 
herz. 323. 

— — : J. E. Schösser v Embleben. 146. 

Kant: Ausgewählte kleine Schriften. 367. 

Kaplan Leo: Grundzüge der Psycho¬ 
analyse. 187. 

Kaplun-Kogan Wl. W.: Der Krieg. Eine 
Schicksalsstunde des jüdischen Volkes 
71. 

Kaserne und Schützengraben. 72 

Kassiepe Max, — s. Licht und Schatten. 

158. 

Kayser: Physik des Meeres. 198. 

Kellen Tony: Die Arbeit der Daheim¬ 
gebliebenen. 360 

Keller A : Homiletische und kateche- 
tische Sonntagspredigten. II. 2. 203. 

Kende Alb., — s Handbuch der geo¬ 
graphischen Wissenschaft. 195. 

Keppler P. W. v.: Leidensschule. 105 

-: Unseres Herren Trost. 233. 

— —: Unsere toten Helden und ihr 
letzter Wille. 332. 

Kern Otto: Nordgriechische Skizzen. 23. 

Kettner Gust.: Goethes Nausikaa, 18. 

Keutgen Friedr.: Britische Reichspro¬ 
bleme und der Krieg. 67. 

Kieser A., — s. J. Schofer. 333. 

Kinkel Walter: Verträumte Stunden. 222. 

Kipp Th.: Heinrich Dernburg. 247. 

Kirch Conr.: Enchiridion fontium histo- 
riae ecclesiasticae antiquae. 267. 

Kißling Joh. B.: Geschichte des Kultur¬ 
kampfes im Deutschen Reiche II. 275. 

Kittel Rud.: Geschichte des Volkes Is¬ 
rael. I. 136. 

Klamelh Gust..: Die neutestamentlichen 
Lokaltraditionen Palästinas in der 
Zeit vor den Kreuzzügen, I. 137. 

Klärmann Sophie: Die freien Gewerk - 
schafieii in Gesetzgebung und Politik. 
247. 

Kleinpaul Rud.: Volkspsychologie. Das 
Seelenleben im Spiegel der Sprache. ; 
83. 

Kleinpeter Hans: Der Phänomenalismus, i 
142 


Klieber: Ein Jahr katholischer Kriegs¬ 
arbeit im Caritasverband zu Freiburg 
i. B. 291. 

Knecht A.: Der Völkerkrieg als Prediger 
des Vertrauens. 333. 

Kneller K.A.: Der heil. Cyprian und das 
Kennzeichen der Kirche 331. 

Knodt K. Fl: Vom „Bruder Tod". 326. 

— — und P. E. Köhler: Bausteine zum 
Neuen Deutschland. 326. 

Kobza R. M : Der Krieg im Kampf der 
Staatsideen. 292. 

Koch Gaud.: Have pia anima. Lieder 
auf meiner Mutter Tod. 31. 

Koch Heinr.: Die deutsche Hausindustrie. 
282. 

Köhler P. E., - s. K. E. Knodt. 326. 

Köhrer Erich: Auf Hindenburgs Sieges¬ 
pfaden. 293. 

— —: Zwischen Aisne u. Argonnen. 70. 

Kolnig Gust.: Europäische Steuerwehen. 

247. 

König Otto: Glocken im Sturm. 327. 

Konow Sten: Die indische Frage 67. 

Kopp CI.: Dio Philosophie des Hermas, 
besonders in ihren Beziehungen zu 
Kant und Fichte 45. 

Korrodi Ed.: Gottfr. Keller. 89. 

Körte Theodora und Hans Hoppe: Zeit¬ 
gesänge. 326. 

Kosch Wilh.: Melchior v. Diepenbrock. 
208. 

-: J. M. Sailer. 208. 

— —: Das deutsche Theater u. Drama 
im 19. Jahrhundert. 148. 

Kralik Rieh, v.: Geschichte des Welt¬ 
krieges. I. 378. 

-: Die Entscheidung im Weltkrieg. 68. 

Krane Anna Freiin v.: Sibylle. 61. 

Krebs Eng.: Die Stunde unserer Heim¬ 
suchung. 106, 293. 

— —: Am Bau der Zukunft. 293. 

Krebs Fulg. M.: Beichtspiegel in 6 Spra¬ 
chen 334. 

Krebs L, — s. Methodik. 234. 

Kresser Gebh: Loretos F'euerprobe. 338. 

Kretzer Max: Der Millionenbauer. 160. 

Krieg, Der deutsche. Heft 1—10: 67. — 
Heft 11-31: 258. 

—, Der heilige 72. 

— und Friede. 74. 

— und Kanzel, herausgegeben von K. 
Hagenmaier. 333. 

Krieg Corn.: Lehrbuch der Pädagogik. 
304. 

Krieger Otto: Wie ernährt sich die 
Pflanze? 92. 

Kriegsallerlei, herausgegeben von CI. 
Wagen er. 322. 

Kriegsatlas 1914/15. 71. 

Kriegsberichte aus dein großen Haupt¬ 
quartier. 1 —10. 260. 

Kriegsdichtungen 1914/15, heraiisgegeben 
von G. F’alke. (2. Unsere Helden. 

3. Wir und Österreich.) 328 

Rriegsflugblatt. Heft 1—20. 73 

Kriegsgedichte, herausgegeben von E. 
Wölbe. 328. 

Kriegsgesetze und Verordnungen. 292. 

Kriegshumor, Deutscher. 324. 

Kriegsjahrbuch des Bundes Deutscher 
FYauenvereine 1915. 75. 

Kriegslieder, Neue. 72. 

— fürs deutsche Volk, mit Noten. Heft 
1—8. 73. 

— deutsch-böhmischer Dichter, 328. 

Kriegsliteratur, Die deutsche, von Kriegs¬ 
beginn bis Anfang Dezember 1914. 66. 

Kriegs-Novellen, herausgegeben von E. 
v. Witzleben. 322. 

Kriegspredigten, herausgegehen von 
Const. Vidmar. 333. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VIII 


Kriegsschriften, Deutsche, 3, 6, 7, 9, 10 
bis 15. 260. 

Krummei Otto: Handbuch der Ozeano¬ 
graphie. II. 197. 

Kiichler Kurt: Feuertaufe. 323. 
Kuhlenbeck Ludw.: Die Entwicklungs¬ 
geschichte des römischen Rechts. II. 

24. 

Kühn Rud.: Das Brandversicherungs¬ 
wesen im Königreich Sachsen. 247. 
Kukuk Paul: Unsere Kohlen. 156. 

Külpe Osw.: Die Ethik und der Krieg. 
292. 

— —: Die Realisierung. I. 142. 

Kultur, Die, der Gegenwart. 3. Teil, 

III. Abt, II. Bd. 186. 

— —, 3. Teil, IV. Abt., 1. u. 4 Bd.; 
VII. Abt., I. Bd. 26 t ff. . 

Kultur und Volkswirtschaft, Rußlands. 

25. 

Kümmel Konr.: Im Talbachkirchlein. 
222. 

— —: Der Rock des armen Mannes. 
222. 

— —: Die vier Musikanten. 222. 

-: Das arme Bäschon. 222. 

— —: Das schwarze Lieserl. 222. 
Kummer K. F. v. und K. Stejskal: Ein¬ 
führung in die Geschichte der deut¬ 
schen Literatur. 115. 

Kimsberg Sophie Freiin v.: Befreite Ge¬ 
fangene 158. 

— —: Die fossile Tante und andere 
Novellen 61. 

Künstlinger David: Das Petichot des 
Midrasch rahba zu Genesis. 171. 
Kunstschätze, Österreichische. Heraus¬ 
gegeben v. W. Suida III. 53. 
Kürschners Deutscher Literaturkalender 
auf das Jahr 1915, 103. 

Kurz Werner: F. M. Klingers „Sturm 
und Drang“. 181. 

Küster E.: Vom Krieg u. vom deutschen 
Bildungsideal. 260. 

Lafontaines Fabeln, übersetzt von E. 
Dohm. 191. 

Lambertz Max u. Georg Pekmezi: Lehr- 
und Lesebuch des Albanischen 241. 
Lamprecht K.: Einführung in das histo¬ 
rische Denken. 48. 

— —: Zur neuen Lage 292. 

Lamszus W , — s. A. Jensen. 101. 
Landwirtschaftsfragen zur Kriegszeit. 292. 
Lange Jul.: Studien über Leonardo da 

Vinci. 308. 

Lange Konr,: Über den Zweck der Kunst. 
118. 

Lasson Georg: Grundfiagen der Glau¬ 
benslehre. 10. 

Laurentius Jos.: Institutiones juris eccle- 
siastici. 10. 

Leitschuh Fr. Fr.: Studien und Quellen 
zur deutschen Kunstgeschichte des 
14.—16. Jahrhunderts. 182. 

Lenhart Georg: Der Priester und sein 
Tagewerk im Lichte des Papstpro¬ 
grammes. 81. 

Lennarz Alb.: Die wichtigsten Gebiets¬ 
veränderungen der Staaten Europas 
von 1772—1911. 86. 

Lessings Briefwechsel mit Mendelssohn 
und Nicolai über das Trauerspiel. 
Herausgegeben von Rob. Petsch. 237. 
Leuchtturm für Studierende. VIII. Jahrg. 
381. 

Lexikon der Pädagogik. Herausgegeben 
von E. M Roloff. II. III. 272. 

Licht und Schatten. Zeitgemäße Plaude¬ 
reien. 1—5. 158. 

Lichtwark Alfr.; Deutsche Königsstädte. 
343. 

Digitized by (~^ Q(. 


LicnhardFrieir. : Das deutscheElsaß. 25'J. 

Lienhard, Friedrich, und wir. 295. 

Liese W.. Die katholischen Orden und 
der Völkerkrieg 1914. 291. 

Lilienfein Heinr.: Von den Frauen und 
einer Frau. 285. 

Lindner Otto, — s. Briefwechsel. 367. 

Lindner Th.: Weltgeschichte seit der 
Völkerwanderung. VIII. 15. 

Lingens Emil: Die innere Schönheit des 
Christentums. 334. 

Lipusch Viktor: Heidetraum und Anderes. 

252. 

Loeb Moritz: Eduards unseligeErben. 294. 

Lommatzsch Erh.: Ein italienisches No¬ 
vellenbuch des Quattrocento. 89. 

Lortzing Alb.: Gesammelte Briefe. 117. 

Losch Herrn.: Englands Schwäche und 
Deutschlands Stärke. 67. 

Lucas Herbert: Am Morgen des Lebens. 
364. 

Lucens: Im Kampf um Lourdes. 30. 

Luders Marie Elis.: Die Fortbildung und 
Ausbildung der im Gewerbe tätigen 
weiblichen Personen und deren recht¬ 
liche Grundlagen. 247. 

Lupin K. Frh. v, — s Kriegsliteratur 
(Chronik). 289. 

Luther M.: Sämtliche deutsche geistliche 
Lieder. 371. 

Magnussen Ingeborg: Wie wir Eurer ge¬ 
denken! 293. 

Mai, Der. Jugendschrift. 24 und 25. Jahr¬ 
gang. 381. 

Malagöli Gius.: Ortoepia e Ortografla 
ilaliana moderna. 115. 

Mann, Der, nach dem Herzen Jesu. 43. 

Manteuffel Ursula Zöge v.: Liebesopfer. j 
252. 

Mantuani Jos.: O nedavno nejdeni vo- 
tivni roki. 183. 

Märchen, Griechische. Ausgewählt und 
übertragen von A. Hauerath und A. 
Marx. 220. 

Mareks Erich: Wo stehen wir? 259. 

Marlowe Chr.: Doktor Faustus. 88. 

Marnitz L. v.: Russische Grammatik auf 
wissenschaftlicher Grundlage. 372. 

Marx Aug., — s. Griechische Märchen. 
220 . 

Marzani Ludw.: Die Forstwirtschaft. 29. 

Massot Willi.: Textiltechnische i'nter- 
suchungsmethoden. I. 251. 

Matthias Adolf: Kriegssaat und Friedens¬ 
ernte. 293. 

Maurer Alfr., — s. Quellensammlung. 86. 

May Walther: Große Biologen. 219 

Mayrhofer E.: Handbuch für den poli¬ 
tischen Verwaltungsdienst. II. Ergän¬ 
zungsband. 375. 

Meier Gabr.: Der hl. Bernhard und der 
Orden von Zisteiz. 202. 

Meinecke Friedr.: Die deutsche Erhebung 
von 1914. 68. 

Meinhoff Carl: Deutsche Erziehung. 67. 

Meisel Franz und A Spiethoff: Öster¬ 
reichs Finanzen und der Krieg. 71. 

Meister Aloys: Grundzüge der histori¬ 
schen Methode. 368. 

-, — s. Grundriß der Geschichts¬ 
wissenschaft. 239, 368. 

Meistermann B.: Durch's Heilige Land. 
282. 

Mengozzi Guido: La Cittä italiana nell’ 
alto medio evo. 14. 

Mcrian Hans: Illustrierte Geschichte der 
Musik von der Renaissance bis auf 
die Gegenwart. 54. 

Mcrkle Benno: Arbeitslosigkeit. 247. 

Merz Alfr.: Die europäischen Staaten 
und unser Krieg. 296. 


Merzbach Conr.: Unmoderne Gedanken 
eines Einsiedlers. 238. 

Messer Aug.: Psychologie. 109. 

Methodik des Unterrichts in der Reli¬ 
gion: L. Krebs, Methodik des Unter¬ 
richts in der kathol. Religion. — G. 
J. Haberl, Methodik des Unterrichts 
in der evangel. Religion. 234. 

Meumann E : System der Ästhetik. 11. 

— —: Intelligenz und Wille. 109. 

Meyenberg A.: Kriegs- und Friedens¬ 
predigten. 106. 

-: Brennende Fragen. VII. Zeichen 

der Zeit. 332 

Meyer Arnold Osk.: Worin liegt Eng¬ 
lands Schuld? 259. 

Meyer E v.: Geschichte der Chemie. 58. 

— —, — s. Die Kultur der Gegenwart. 
186. 

Meyer Hans und W. Gerbing: Geogra¬ 
phischer Bilderatlas aller Länder der 
Erde. I. Deutschland. 91. 

Meyer R. M.: Goethe. 89. 

Meyers Kleines Konversations-Lexikon 
VII. 328. 

Mielert Fritz: Bunte Bilder aus dem 
größten aller Kriege. 321. 380. 

Misch Georg: Vom Geist des Krieges 
u. des deutschen Volkes Barbarei. 69. 

Mischna, Die I. 4, 9; II. 5, 8; IV. 1, 10; 
V. 10. 171. 

Mit Herz und Hand fürs Vaterland, her¬ 
ausgegeben von O. Thissen 322. 

Mittler E. S. & Sohn, Königl. Buchhand¬ 
lung und Hofbuchdruckerei, Berlin. 73. 

Mohlberg Cun.: Radulph de Rivo, der 
letzte Vertreter der altrömischen Li¬ 
turgie. 331. 

Mohr H.: Die Stimme der Heimat. 106- 

-: Feldbriefe. 106. 

-: Krieg und Friede. 74. 

-: Kriegsschwänke aus alter Zeit. 

159. 

— —: Stimme aus der Heimat. 1 — 8. 
293. 

— —: Das Dorf in der Himmelssonne. 
350. 

Molo W. v.: Deutsches Volk. 69. 

Mönnichs Th.: Die Weltanschauung des 
Katholiken. 202. 

Morath Ernst: Unser gemeinsamer Krieg. 
293. 

Moriggl Jos.: Von Hütte zu Hütte. VI. 
245. 

Mörzinger. Schwerterblitzen. 69. 

Mülbe W. H. v. d.: Michelangelo. 93. 

Müller Al.: Wahrheit u. 'Wirklichkeit. 12 

Müller Conr.: Altgermanische Meeres¬ 
herrschaft. 14. 

Müller Fritz: Die eisernen Kameraden. 

325. ' 

— —: Kurzehosengeschichten. 3S0. 

Müller-Freienfels Rieh.: Poetik. 277. 

Müller-Heim Georg: Im Flugzeug gegen 

England und andere Fliegergeschicli- 
ten. 325. 

Münsterberg Hugo: Amerika und der 
Weltkrieg. 294. 

Münzer Kurt: Taten und Kränze. 72. 

Murray John, — s. The Depths of the 
Ocean. 199. 

Muser Jos.: Die Auferstehung Jesu und 
ihre neuesten Kritiker. 300. 

Nadherny-Borutin Jozsi Frh. v.: Spiel 
und Gegenspiel. 252. 

— —: Der Rosen-Toni. 323. 

Nacgle Aug.: Kirchengeschichte Böh¬ 
mens. I. 299 

Nasse Herrn.: Stefano della Bella 308 

Nathan l’aul: Die Enttäuschungen un¬ 
serer Gegner. 258. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



IX 


Naturkunde, Moderne. Bearbeitet von 
Dennert, Lassar-Cohn, Grüner etc. 
1. Lief. 92. 

Naumann Friedr.: Deutschland u. Frank¬ 
reich. 67. 

Necke! Gust: Walhall. 371. 

Needon K.: Die Lectionum praxis des 
Mag. Joh. Theill. 175. 

Neuhaus Georg: Die deutsche Volks¬ 
wirtschaft und ihre Wandlungen im 
letzten Vierteljahrhundert. II. 282. 

Neumann J. W.: Gott und Götter. 124. 

Nicolai Otto: Musikalische Aufsätze. 117, 

N’.emojewski Andr.: Astrale Geheimnisse 
des Christentums. 44. 

Niese Charl: Die Hexe von Mayen 285 

-: Aus dänischer Zeit. 286. 

Niessen-Deiters L.: Krieg, Ausland¬ 
deutschtum und Presse. 259. 

Nike! Joh.: Das alte Testament und die 
Nächstenliebe. 42 

Nissen Momrne: Der Krieg und die 
deutsche Kunst. 70. 

Nisi Joh.: In Gottes Schule. 364. 

Noldin H.: Die Andacht zum heiligsten 
Herzen Jesu. 173. 

Nostitz-Wallwitz A. v.: Die Haus- 
h&ltungsschule. III, 157. 

Noväk Jan V. a Dr. Arne Noväk-. Pfeh- 
ledne dfjiny literatury ceske od nej- 
starsich dob az po naäe dny. 212. 

Obst Ernst: Der Feldzug des Xerxes. 
333. 

Oncken Herrn.: Deutschlands Weltkrieg 
nnd die Deutschamerikaner. 67. 

Oppel A.: Die wirtschaftlichen Grund¬ 
lagen der kriegführenden Mächte. 261. 

Oertzen-Fünfgeld Margarete v.: Die 
goldenen Augen der Weldersloh. 190. 

Oettli Max: Versuche mit lebenden 
Pflanzen. 219. 

Otto Friedr : Das Unterseeboot im 
Kampfe. 325. 

Otto F. W. N.: Das Geheimnis der Frei¬ 
maurerei enthüllt! 193. 

Pages Helene: Ehrenpreis. 319. 

Pahl Franz; Geschiohte des naturwissen¬ 
schaftlichen und mathematischen 
Unterrichts. 121. 

Papyri, Byzantinische, — s. Veröffent¬ 
lichungen. 359. 

Paquet Alf.: Nach Osten. 259. 

Parent-Duchatelet A. J. B.: Die Sitten¬ 
verderbnis und Prostitution des weib¬ 
lichen Geschlechts in Paris unter 
Napoleon I. 275. 

Paula, Schwester M.: Die Liehe. 124. 

Pazaurek G. E.: Patriotismus, Kunst u. 
Kunsthandwerk. 259. 

Peez Alex. v.: Die gelbe Gefahr in der 
Geschichte Europas. 247. 

Pekmezi G., — s M. Lambertz. 241. 

Pelican Bertha: Leben der hl. Katharina 
von Siena. 234. 

Pellegrini Carlo: Ein Glaubensheld der 
modernen Zeit, Prof. Contardo Ferrini. 
202 . 

Penck Albr.: Von England festgehalten. 
294. 

Pernsteiner B : Im Kreislauf. 336. 

Pary John: Drehkreisel. 122. 

Perwolf Eman.: Erwerb und Einkommen 
im Zukunftsstaat. 184. 

Pesch Chr.: Compendium theologiae 
dogmaticae. II. 169. 

— —: Zur neuesten Literatur über 
Sestorius. 331. 

Pesendor/er Fr., — s. Bischof Dr. Hitt- 
mair. 362. 

Peter Joh : Der Richterhub. 261. 

Digitized by CjOOQiC 


Peters F.: Das junge Mädchen im Ver¬ 
kehre mit der Welt. 46. 

Peters N : Heldentod. 106. 

— —: Der Krieg des Herrn. 106. 

— —: Das Buch Jesus Sirach oder 
Ecclesiasticus. 232. 

PetroniuS'. Das Gastmahl des Trimalchio. 

Übersetzt v. W. Heinse. 126. 

Petsch Rob., — s. Lessings Briefwechsel. 
237. 

Petzold Alf.: Volk, mein Volk. 327. 
Pfaundler Leop. v.: Die Physik des 
täglichen Lebens. 315. 

Pfeilschifter G.: Religion und Religionen 
im Weltkrieg. 332. 

Pfeneberger Jos : Der Weg zum Siege. 
333. 

Pfordten 0. Frh. v. d.: Die Grundurteile 
der Philosophen, I, 174. 

Philippson Alfr.: Das Mittelmeergebiet. 
281, 

Platzhoff W.: Deutschland und Frank¬ 
reich. 260. 

Ploner Prof.: Kalender der Wochentage. 
369. 

Poec/rWilh.: Das verhängnisvolle Honorar 
u. andere Novellen u. Plaudereien. 286. 
Pohle Jos.: Lehrbuch der Dogmatik. I. 
10. 

Pölt-Nordheim Klara: Bergler und Dorf¬ 
leut. 60. 

Potpeschnigg Luise: Aus der Kindheit 
der bildenden Kunst 118. 

Pottgießer A.: Flotten-Vorträge. 260. 
Potthojf Heinz: Volk oder Staat? 260. 

— -: Erziehung zu sozialer Kultur. 260. 

Praesent Hans: Antwerpen. 262. 
Prehn-v. Dewitz H.: Marie Antoinette, 

Königin v. Frankreich. 380. 

Preisigke Friedr .: Berichtigungsliste der 
griechischen Papyrusurkunden aus 
Ägypten. II. 277. 

Prenzel W.: Charakter und Politik der 
Japaner. 260. 

Presber Rud.: Der Tag des Deutschen. 
72. 327. 

— —: An die Front zum deutschen 
Kronprinzen. 324. 

— —: Neue Kriegsgedichte. 327. 

— —: Der Don Juan der Bella Riva. 
318 

Preuß Hugo: Das deutsche Volk und 
die Politik. 291. 

Preusse-Sperber O.: Süd- und Mittel¬ 
amerika. Seine Bedeutung für Wirt¬ 
schaft und Handel. 282. 

Procksch A : Englische Politik und eng¬ 
lischer Volksgeist. 71. 

Prohäzka Ottokar: Betrachtungen über 
das Evangelium. I. 269. 

— —: Der König, dem alle leben. 269. 
Prys Jos.: Der Staatsroman des 16. und 

17. Jahrhunderts und sein Erziehungs¬ 
ideal. 181. 

Quellenbuch zur Geschichte der Neuzeit. 

Bearbeitet von M. Schilling. 48. 
Quellensamtnlung zur Entwicklungs¬ 
geschichte des modernen Staates. I. 86. 
Quenzel K.: Grundriß der deutschen 
Literaturgeschichte. 149 

— —: Vom Kriegsschauplatz. 70. 

— —: Wir „Barbaren“. 323. 

-, — s. Des Vaterlandes Hochgesaug. 

72. 

Rade Martin: Dieser Krieg und das 
Christentum. 259. 

Raimunds, Ferd, Liebesbriefe. Heraus¬ 
gegeben von Fritz Brukner. 371. 
Raffigen K.: Deutschland, die Welt¬ 
mächte und der Krieg. 67. 


Ratislav J. K.: An der Front. 74. 

Ratzel Christiane: Maria Dolores. 286. 

Rausch Alfr.: Elemente der Philosophie. 
366. 

Rauschen Gerh.: Grundriß der Patrologie. 
202 

Rechmann J.: Zurück nach Sinai. 333. 

Reckah O. M.: Sonnenscheinchen und 
andere Novellen. 254. 

Rehlen Hob.: Kleine Kriegs-Kunst¬ 
geschichte.’ 70. 

Rehmke Johs.: Grundriß der Geschichte 
der Philosophie. 302. 

— —: Die Seele des-Menschen. 109. 

Reich Emmy: Der Wohnungsmarkt in 

Berlin von 1840—1910. 247. 

Reichhoid K.: Architektur und Kunst¬ 
erziehung. 118. 

Rembrandt. 10 Gemälde. 373. 

Reuter W.: Literaturkunde. 115. 

Rcventlow Graf Ernst zu: England der 
Feind. 259. 

Richter Jul.: Die Mission im gegen¬ 
wärtigen Weltkrieg. 107. 

Rieder K.: Auf Gottes Saatfeld. 81. 

— —: Treu bis zum Tod! 69. 

Riehl Al : Zur Einführung in die Philo¬ 
sophie der Gegenwart. 83. 

Riemann C.: Die deutschen Salzlager¬ 
stätten. 156. 

Riemann Hugo: Studien zur byzantini¬ 
schen Musik. II. 244. 

Riesch Helene: Frauengeist der Ver¬ 
gangenheit, 369. 

—: Die heil. Katharina von Siena. 
369. 

Rignano Eug.: Generationenfolge und 
Progression in der Erbschaftssteuer. 
247. 

Rinne Fr., — s. Die Kultur der Gegen¬ 
wart. 186. 

Rist M : Die deutschen Jesuiten auf den 
Schlachtfeldern und in den Lazaretten 
1870/71. 370. 

Robert Carl, — s. Sophokles. 278. 

Rodcles C. G.: Historia de la Publicaciön 
„Monumenta Historica Societatis Jesu“, 
300. 

Rohde Erwin: Der griechische Roman 
und seine Vorläufer. 181. 

Rohrbach Paul: Warum es der deutsche 
Krieg ist! 67. 

Rolland R.: Johann Christof. 157. 

Roloff E. M. — s. Lexikon der Päda¬ 
gogik. 272. 

Roloff Gust.: Deutschland und Rußland 
im Widerstreit seit 200 Jahren. 67. 

Roemer Adf.: Homerische Aufsätze. 355. 

Rosegger P.: Heimgärtners Tagebuch. 
94. 

-: Gesammelte Werke. Bd. 16—20. 

94. 

Rosenberg Arth.: Der Staat der alten 
Italiker. 57. 

Rosenfeld J.: Die doppelte Wahrheit 
mit besonderer Rücksicht auf Lpibnitz 
und Hume. 335. 

Rosner Karl: Wir tragen das Schwert! 
72. 

Rossum G. M. van: De essentia sacra- 
menti ordinis. 298. 

Rothe C.: Die Odyssee als Dichtung und 
ihr Verhältnis zur Ilias. 357. 

Rotier K., — s K. Kaisig. 101. 

Roux Willi.: Über kausale uud kon¬ 
ditionale Weltanschauung und deren 
Stellung zur Entwicklungsmecbanik. 
142. 

Rudnyikyj St.: Der östliche Kriegsschau¬ 
platz. 295. 

Rudofsky Marie: Schulter an Schulter 

3°8 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



X 


Rüegg Ferd.: Die Apostelgeschichte. 
170. 

Rühl A.: Eine neue Methode aut dem 
Gebiete der Geomorphologie. 227. 

Rusch Edm.: Grammatik der delphi¬ 
schen Inschriften. 340. 

Rußlands Kultur und Volkswirtschaft. 
25. 

Ruttmann W. J.: Der Brotkrieg. 292. 

Salzer Marcell: Kriegsprogramme. 72,324. 

— —: Beim deutschen Kronprinzen und 
seiner Armee. 325. 

Sawicki Franz: Die Wahrheit des 
Christentums. 169. 

Schäfer C. A.: Die deutsch-türkische 
Freundschaft, 259. 

Schäfer K. H.: Joh. Sander v. Northusen, 
Notar der Rota u. Rektor der Anima. 
239. 

Schauenberg A.: Der hl. Vinzenz Fer- 
rarius aus dem Dominikanerorden. 202. 

Schaukal Rieh.: Standbilder und Denk¬ 
münzen. 327. 

— —: 1914 in Ehernen Sonetten und 
Liedern. 327. 

Scheffer W.: Das Mikroskop. 187. 

Schenk Marie M.: Leute von der rauhen 
Alp. 251. 

Scherillo M., — s. Dante. 149. 

Scherndl B.: Der ehrwürdige Diener 
Gottes Franz Joseph Rudigier, Bischof 
von Linz. 362. 

Schicksalsstunde , Österreich-Ungarns. 

292. 

Schiller Friedr.: Vom Lachen u. Lächeln 
im Kriege. 73. 

Schilling Max, — s. Quellenbuch. 48. 

Schissei v. Fleschenberg Otmar: Ent¬ 
wicklungsgeschichte des griechischen 
Romans im Altertum. 306. 

Schiern Joh. Ev.: Geschichte des Bistums 
u. der Diiizese Leitmeritz. II. 299. 

Schliepmann Hans: Geschäfts- u. Waren¬ 
häuser. 28. 

Schlögl Niv.: Die Bücher der Könige. 
Die Bücher der Chronik. Übersetzt 
und erklärt. 78. 

-: Die Psalmen. 232. 

Schlösser Rud.: August Graf v. Platen. 
II. 50. 

Schtözer Kurd v.: Römische Briefe 
1864—1869. 229. 

Schmid Hermann: Der Loder. St. 
Barthelmä. 379. 

Schmidlin: Die christliche Weltmission 
im Weltkrieg. 332. 

Schmidt Axel: Die russische Sphinx. 67. 

Schmidt Erich: Reden zur Literatur- und 
Universitätsgeschichte. 37. 

Schmidt Exp., — s. Heiligenlegenden. 365. 

Schmidt Franz: Das Vereins- und Ver- 
sammlungsrecht der Studierenden in 
Deutschland. 134. 

— —: Peter Reichensperger. 208. 

[Schmidt Franz]: Maister Franntzn 

Schmidts Nachrichters inn Nürmberg 
all sein Richten. 375. 

Schmidt Karl L. A.: Das Ende Englands. 
120 . 

Schmidt Petr.: Der Kampf um die christ¬ 
liche Familie. 106. 

Schmitt Jak.: Katholische Sonn- und 
Festtagspredigten. I. 269. 

Schmitz-Kallenberg L.: Historiographie, 
— s. M. Janson. 368. 

Schnupp W., — s. Aus deutschen Lese¬ 
büchern. 115. 

Schofer Jos. (u. A. Kies er) : Die Kreuzes¬ 
fahne im Völkerkrieg. 81, 106, 333. 

Scholl Kasp.: Jungfräulichkeit, ein christ¬ 
liches LebensidafilüSßl. 

Vjö QIC 


Scholz Ed. J. R.: Bienen u. Wespen, 187. 

Schopenhauer A., — s. Briefwechsel. 367. 

Schott A.: Der Schichtmeister von 
Lameck. 29. 

— —: Waldbauern. 29. 

-: Seltsame Leut. 379. 

Schöttler Horst: 1914 in Briefen und 
Feldpostbriefen. 323. 

Schrafel Jos.: Merkwürdige Schicksale 
im Kriege gegen Tirol 1809, im Feld¬ 
zuge gegen Rußland 1812 und in der 
Gefangenschaft 1812—14, von ihm 
selbst beschrieben. 316. 

Schreck Rud.: Joh. Gottl. Willamow 
1736-1777. 242. 

Schreiner Wilh.: Hohe Fahrt! 322. 

Schröder Bruno: Zum Diskoboi des 
Myron. 308. 

Schröer Arnold: Zur Charakterisierung 
der Engländer. 260. 

Schrönghamer-Heimdal Franz: Helden 
der Heimat. 325. 

--: Kriegssaat u. Friedensernte. 325. 

Sclirörs H.: Der Krieg und der Katholi¬ 
zismus. 107. 

Schuhmann Br.: Musik und Kultur. 117. 

Schüler Gust.: Gottes Sturmflut. 326. 

Schulte Aloys: Von der Neutralität Bel¬ 
giens. 260. 

Schultheß-Reehberg G. v.: Frau Barbara 
Schultheß, die Freundin Goethes und 
Lavaters. 114. 

Schulz Walther: Der Einfluß Augustins 
in der Theologie und Christologie des 
8. und 9. Jahrhunderts. 266. 

Schulze Ernst: Die römischen Grenz¬ 
anlagen in Deutschland und das Limes¬ 
kastell Saalburg. 179. 

Schulze Hans: Das weibliche Schönheits¬ 
ideal in der Malerei. 343. 

Schulze Rud.: Aus der Werkstatt der 
experimentellen Psychologie und Päda¬ 
gogik. 109. 

-: Experimente a. d. Seelenlehre. 109. 

Schütz H. und L. H.: Kriegslieder von 
Vater und Sohn. 326. 

Schweder Paul: Im kaiserlichen Haupt¬ 
quartier. I. 324. 

Schwiedland Eugen: Die Wirtschaftsge¬ 
nossenschaften. 57. 

Scobel A., — s. Geographisches Hand¬ 
buch 195. 

Seeber Jos.: Christus. 93. 

Seeger Ernst: Die Kampfplätze in West 
und Ost. 295. 

Seeliger Emil und Emo Descovich: Un¬ 
sere Helden im Weltkrieg. 74. 

Seidel A.: Grammatik der japanischen 
Umgangssprache. 116. 

Seidel H. W.: Der Vogel Tolidan. 285. 

Seidl Arth.: Moderner Geist in der 
deutschen Tonkunst. 117. 

-: Straußiana. 117. 

Seipel Ign.: Literarische Polemik und 
katholische Moral. 90. 

Sellin E.; Einleitung in das Alte Testa¬ 
ment. 268. 

Semmering, Der, und seine Berge, — s. 
P. Busson. 153. 

Sering Max, — s. Rußlands Kultur. 25. 

Seyß-lnquart Rieh.: Sturmglocken! 251. 

Shakespeares Sonette. Erläutert von Al. 
Braudl, übersetzt von L. Fulda. 19. 

Siedel Gottl.: Die Mystik Taulers nebst 
einer Erörterung über den Begriff der 
Mystik. 206. 

Silhouetten, Hundert. 280. 

Sinthern Peter: Im Dienste der Himmels¬ 
königin. 364. 

Smal-Stockyj St v. und Th. Gärtner : 
Grammatik der ruthenischen (ukraini¬ 
schen) Sprache. 147. 


Smal-Stockyj St. v.: Ruthenische Gram¬ 
matik. 147. 

Smit Joa; De Daemoniacis in historia 
evangelica. 80. 

Smolle Leo: Der Weltkrieg 1914/15. 290. 

Sohm Rud., — s. Festgabe. 347. 

— —, — s. Festgabe der Leipziger 
Juristenfakultät. 347. 

Sombart W.: Händler und Helden. 292. 

Sommer Jos.: Lourdesfahrten. 202. 

Sonnenthal Adolf v.: Briefwechsel. 345. 

Sonntag ist’s. Eine Zeitschrift mit Bildern 
fürs katholische Haus. I, 1, 2. 381. 

Sophokles: Die Spürhunde. Frei über¬ 
setzt und ergänzt von C. Robert. 278 

Spahn M.: Im Kampf um unsere Zukunft. 
292. 

Spättgen Doris Freiin v.: Farbenspiele. 61. 

Spethmann Hans: Islands größter Vul¬ 
kan. 153. 

-: Der Kanal mit seinen Küsten u. 

Flottenstützpunkten. 262. 

-, — s. Zeitbilder, Geographische. 261. 

Spiero Heinr.: Verschworene der Zu¬ 
kunft. 254. 

Spiethoff A., — s. F. Meisel. 71. 

Spina Franz: Die altcechische Katha¬ 
rinenlegende der Stockholm-Brünner 
Handschrift. 18. 

Spitzweg Carl. 8 Gemälde. 373. 

Steffen G. F.: Krieg und Kultur. 291. 

— —: Weltkrieg u. Imperialismus. 291 

Stegemann Herrn.: Der Schläfer von 

Sulz. 29. 

Steinhausen Heinr.: Der Korrektor. 252. 

Steinitzer Heinr,: Menschenkenntnis. 336 

Steinuth Hans: England und der U-Boot- 
Krieg. 294. 

— —: Lusitania. 294. 

Stejskal K., — s. K. F. v Kummer. 115. 

Stern Norb.: Die Weltpolitik der Welt- 
inode. 259. 

Sternberg Leo: Mit bekränzten Kanonen. 
72. 

Stettenheim Jul : Wippchen, der Kriegs¬ 
berichterstatter, über unsere Feinde. 
324. 

Stiasny Gust : Das Plankton des Meeres 

59. 

Sticotti P.: Die römische Stadt Doclea 
in Montenegro. 151. 

Stieda Dr.: Krieg und Sozialpolitik. 292. 

Stiegele Paul: Der Agennesiebegriff in 
der griechischen Theologie des 4. Jahr¬ 
hunderts. 266. 

Stiglmayer Jos.: Kirchenväter u. Klassi¬ 
zismus. 8. 

Stimmen der Zeit. (Feldpostausgabe.) 293. 

Stöcker Otto: Der Stoffwechsel der 
Pflanzen. 92. 

Stöcker Adf.: Reden und Aufsätze. 108. 

Stolz Alban: Legende. 204. 

Stöwer Willy: Rückkehr des siegge¬ 
krönten Unterseebootes U 9. (Kunst¬ 
blatt.) 70. 

Strebei J.: Reisebilder vor und während 
der Kriegs zeit. 323. 

Ströbele G.: Die schöne Seele. 84. 

Strobl K. H.: Ein gute Wehr u. Waffen. 
191. 

Strumpf C., — s. E. Becher. 264. 

Strunz Fr.: Die menschliche Rede und 
das Leben. 263. 

Stuart C. A. V.: Der Wirtschaftskrieg. 
260. 

Suida W., — s. Österreichische Kunst¬ 
schätze. 53. 

Sulpicius Severus: Schriften'über den 
hl. Martinus, Bischof v. Tours. 138. 

Sundwall Joh.: Die einheimischen Namen 
der Lykier nebst einem Verzeichnisse 
kleinasiatischer Nameustämme. 371. 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI 


Supan A.: Grundzüge der physischen 
Erdkunde. 196. 

Swoboda Heinr.: Unser Krieg in seinen 
sittlichen Werten. 68, 106. 

Tangl Mich., — s. Bonifatius. 111. 
Tat-Bücher für Feldpost. 1—10. 293. 
Tepe v. Heemstede Leo; Kriegsgrüße. 334. 
Terwelp G.: Die Reden und Briefe der 
Apostel. 42. 

Thissen Otto: Mit Herz und Hand fürs 
Vaterland. 322. 

Thurau Gust.: Singen und Sagen. 243. 
Tiaden Heinr.: „0 du schreckliche, große, 
schöne Zeit!“ 322. 

Hetze Hans: Die Methode der Kunst¬ 
geschichte. 215. 

Tisserant Eug.: Specimina codicum orien- 
talium. 327. 

Tolstoj Graf Leo: Pater Sergius u. a. 

nachgelassene Erzählungen. 263. 

Traub Gottfr.: Der Krieg und die Seele. 67. 
Treitschke H. v.: Briefe. II. 177. 
Tremaudan Gräfin Ernestine v.: Jesus 
Christus und die Frau. 269. 

Trömner E.: Hypnotismus und Suggestion. 
156. 

Trutz und Spott, Deutscher. 72. 

Trutz N: Vom Wanderstab zum Auto¬ 
mobil. 285. 

TschudiRud.: Der Islam und derKrieg, 67. 

Ude Joh.: Können wir Monisten sein? 336- 
-: Kann der Mensch vom Tiere ab¬ 
stammen? 349. 

Ihde-Bemays Herrn.: Spitzweg. 373. 

Vtitz Emil: Grundlegung der allgemeinen 
Kunstwissenschaft. I. 216. 

— —: Die Grundlagen der jüngsten 
Kunstbewegung. 216. 

Uexküll Jak. v.: Bausteine zu einer 
biologischen Weltanschauung. 142. 

Vaihinger Hans: Die Philosophie des Als 
Ob. 142. 

Valentin Veit: Die Mächte des Dreiver¬ 
bandes. 71. 

'•'alter M. P. C.: Neue Beiträge zur Ent¬ 
stehung des Weltkrieges 1914. 291. 
Vanheuverswyn Lad.: Das Haus in der 
Sonne des heiligsten Herzens. 364. 
Velten Rud.: Das ältere deutsche Gesell¬ 
schaftslied unter dem Einfluß der 
italienischen Musik. 22. 

Ventallö D. C.: Kitcheners Geheimnis. 324. 
Verbeck 0.: Einsam. 286. 

Verhandlungen der LII. Versammlung 
deutscher Philologen und Schulmänner 
in Marburg. 167. 

Verhandlungen der Gründungsversamm¬ 
lung des Verbandes deutscher Ge¬ 
schichtslehrer zu Marburg a. d. L., 
1913. 240. 

Verlagskatalog C. H. Beck. 73. 

— W. Braumüller. 73. 

— E. S. Mittler. 73. 

Veröffentlichungen aus der Papyrus-Samm¬ 
lung der k. Hof- und Staatsbibliothek 
zu München. I. 369. 

Verveyen J. M.: Philosophie des Mög¬ 
lichen. 142. 

Virwom Max: Die Mechanik des Geistes¬ 
lebens. 109. 


Vesper Will: Vom großen Krieg 1914/15. 
72. 327. 

Vianey Jos.: Leben und Wirken des sei. 
Joh. B. Vianney. 204. 

Vidmar Const., — s. Kriegspredigten. 333. 

Villgrattner Jos.: Repetitorium der Ge¬ 
schichte des Altertums. 16. 

Vinzenz v. Lerin: Commonitorium. 138. 

Vogel Wilh.: Im zeitlosen Strom 367. 

-: Der Handelsteild.Tagespresse. 133. 

Vogels H. J., — s. Codex Rehdigeranus. 
105. 

Vogt Peter: Die Exerzitien des hl. Ignatius 
ausführlich dargelegt in Aussprüchen 
der hl. Kirchenväter. 300. 

Volksbibliothek, Gesammelte apologeti¬ 
sche. II. 365. 

Volkskunst-Bücherei. Heft 1—6. 199. 

Vollmann Franz: Flora von Bayern. 26. 

Vom Kriegsschauplatz, — s. Quenzel. 70. 

Vorberg Axel: Beiträge zur Geschichte 
des Dominikanerordens in Mecklen¬ 
burg II. III. 43. 

Vorträge, Deutsche, liamburgischer Pro¬ 
fessoren. 67. 

— für die Kriegszeit. 2. Heft: 68, 291. — 
6., 9., 10. Heft: 260. 

—, 6, von der Generalversammlung (der 
Görres-Gesellsohaft) 1913. 135. 

Voß Rieh.: Wenn Götter lieben. 252. 

Wagener Clemens: Kriegsallerlei. 323. 

Wagner Herrn,: Lehrbuch der Geogra¬ 
phie. 194. 

Wagner Rieh.: Sämtliche Schriften und 
Dichtungen. XIII—XVI. 189. 

Waitz Sigm.: Kriegstrost. I—XII. 333. 

-: Predigt über Kriegsaufgaben. 333. 

Warstat W.: Die künstlerische Photo¬ 
graphie. 188. 

Was uns der Krieg bringen muß. 71. 

Weber G. A.: Die vier hl. Evangelien. 11. 

-: Vorträge und Ansprachen. 360. 

Weber Hans: Rieh. Wagner als Mensch. 
117. 

Weber S.: Soldat und Krieg im Neuen 
Testament. 106. 

Weber Siegfr.: Die Begründer der Pie- 
monteser Malerschule im XV. und zu 
Beginn des XVI. Jahrhunderts. 308. 

Wehberg Hans: Das Papsttum und der 
Weltfriede. 334. 

— —: v. Tirpitz u. das deutsche See¬ 
kriegsrecht. 260. 

Weinschenk Ernst: Grundzüge der Ge¬ 
steinskunde. I. 314. 

Weiß Franz: Grundfragen unserer 
Fleischversorgung. 317. 

Weltkrieg, Der, 1914 (18 Karten aus 
Debes' Neuem Handatlas ) 71. 

Wengei Leop., — s. Veröffentlichungen. 
359. 

Werke der Volkskunst. Herausgegeben 
von M Haberlandt. II. 151. 

Werner P. Canis.: Die katholische Kirche 
der Neuzeit. 108. 

Werner Ferd.: Ein öffentliches Heine¬ 
denkmal auf deutschem Boden? 307. 

Wertheimer Fritz: Deutschland und Ost¬ 
asien. 259. 

Wettstein R. v,, — s. R. Hertwig. 263. 

Weweler Aug.: Ave Musica. Das Wesen 
der Tonkunst und die modernen Be¬ 
strebungen. 117. 


Wibbelt Aug.: Weine nicht! 106. 

-: Soldatenspiegel. — Kriegsbriefe. 

334. 

Widmann S. P.: Geschichtsei. 112. 

Wien Alfr.: H. Ibsen. 89. 

Wiese Leop. v.: Politische Briefe über 
den Weltkrieg. 71. 

Wiesenbach Willi.: Tbeo. 190. 

Wilamowitz-Möllendorf Ulr. v.: Zwei 
Reden. 69. 

— —: Reden aus der Kriegszeit. 69, 292. 

Witke Fritz: Ist der Krieg sittlich be¬ 
rechtigt? 292. 

Willram, Br.: Das blutige Jahr! 328. 

Wilms Hieron.: Der hl. Hyazinth und 
seine Gefährten. 202. 

Winkelmann J.: Die Offenbarung. 204 

Winkler Friedr.: Der Meister von Flemalle 
und Rogier van der Weyden. 308. 

Wir „Barbaren“. Hrsg. v. K. Quenzel. 323 

Wirminghaus Else: Die Frau und die 
Kultur des Körpers. 38. 

Witte Fritz: Unsere Aufgaben. 215. 

Witte Leop.: Aus Kirche und Kunst. 6. 

Witz Osk.: Geistliche Übungen für die 
Vorbereitung der Kinder auf den 
Weißen Sonntag. 364. 

Witzleben Erich v.: Kriegs-Novellen. 322. 

Wohlwill A.: Neuere Geschichte der 
Freien und Hansestadt Hamburg, insb. 
von 1789—1815. 146. 

Wölbe Eugen, — s. Kriegsgedichte. 328. 

Wolf Gust.: Die schöne deutsche Stadt. 
Norddeutschland. 91. 

Wolf K.: Sixt und Hartl. 2. Folge. 60. 

Wolf] Eugen: Faust und Luther. 88- 

Wolfsgruber Hansi; Kleine Geschichten 
aus dem Weltkrieg. 323. 

Wolzogen Hans v.: Gedanken zur Kriegs¬ 
zeit. 292. 

— —: Zum deutschen Glauben. 336- 

Worlitschek A.: Krieg u. Evangelium. 106. 

-: Paulus und die moderne Seele. 363. 

Wretschko A. v.: Zur Frage der Er¬ 
richtung einer Technischen Hoch¬ 
schule in Innsbruck. 59. 

Wurm Al.: Grundsätze der Volksbildung. 
199. 

Zach Fr.: Kulturschntten. 264. 

Zander H.: „Du glühst mir im Herzen, 
Vaterland.“ 326. 

Zauner A.: Romanische Sprachwissen¬ 
schaft. 52. 

Zeitbilder, K riegsgeographische, 1—4.261. 

Zeitschrift für Geschichte der Erziehung 
und des Unterrichts. I. 176. 

Zerkauten Heinr.: Hans Heiners Fahrt 
ins Leben. 134. 

Zibermayr Ign.: Mich. Pachers Vertrag 
Uber die Anfertigung des Altares in 
der Kirche zu St. Wolfgang. 280. 

Zimmer Hans: Kaiser Wilhelm als 
Deutscher. 293. 

Zimmermann Karl: Mit Gott für König 
und Vaterland. 68. 

Zimmermann O.: Der Gottesbeweis des 
Weltkrieges. 332. 

-: Kriegsleid und Gottesglaube. 105. 

Zlatnik F. J.: Wetterschlag und Sonnen¬ 
blick. 220. 

Zurbonsen Fr.: Die Prophezeiungen zum 
Weltkrieg. 293. 

Zürcher Ambr.: Jugendbrot. 301. 


>K- 


Digitized 


i>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





/ 




Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1/2. 


Wien, 1. und 15. Januar 1915. 


XXIV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe ao die Redaktion 
erd Rexensions-EzempUre werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstrafie IC. 


HERADS3EGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 . ix» sowie von jede* 
Buchhandlung. 


railS CEE BDCHDRUCKEREl OND VERLAGSBÜCHHANBLUMß CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H„ WIES V., JIKOLSCORFERGASSI 7.9.11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7. —). Mitglieder der Leo-Geaell«chaft 
erhalten das Blau als Vereinsgabe gratis. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) fOr die zweigespaltene Nonpareillezeiie berechnet. 


D as Allgemeine Literaturblatt tritt mit der vorliegenden Nummer in seinen 24. Jahrgang. Während 
jedoch die Erscheinungsweise — 24 Nummern, die, wie im Jahre 1914, in 12 Doppelnummern 
zur Ausgabe gelangen, — sowie selbstverständlich die leitenden Grundanschauungen, denen das Blatt 
seit seiner Gründung dient, unverändert dieselben bleiben, tritt eine Ausgestaltung des Inhalts insofern 
ein, als in Hinkunft an die Spitze jeder Nummer ein kurzer Aufsatz von allgemein wissenschaft¬ 
licher Bedeutung gestellt werden wird, der auch’ solchen Lesern, die an der Lektüre der Buch¬ 
besprechungen allein ihr Interesse nicht völlig befriedigt finden, wertvollen und anregenden Lesestoff bieten 
soll. Weiters werden gelegentliche Berichte über die Verhandlungen in den einzelnen Sektionen 
der Leo-Gesellschaft und über die Vorträge und Debatten, die im Rahmen der Veranstaltungen der¬ 
selben gehalten werden, die Mitglieder über das Leben und die Arbeiten der Leo-Gesellschaft aut dem 
laufenden zu halten suchen. Wir hoffen dadurch zu erreichen, daß ein engerer Zusammenschluß der Mitglieder 
der Leo-Gesellschaft hergestellt, das Interesse erhöht und die lebendige Anteilnahme der Mitglieder, besonders 
teuer, die außerhalb größerer wissenschaftlicher Mittelpunkte ansässig sind, vertieft werde. 

L'm diesem Zwecke in noch höherem Maße nachzukommen, hat das Direktorium der Leo-Gesellschaft 
beschlossen — und die Generalversammlung vom 11. November 1914 hat diesem Beschlüsse beigestimmt —, 
daß in Hinkunft das Allgemeine Literaturblatt allen Mitgliedern der Leo-Gesell¬ 
schaft regelmäßig, ohne weitere Bezahlung, als Vereinsgabe zugehen wird. Die 
'Kultur« wird außerdem, in der Form eines Jahrbuchs, den Mitgliedern der Gesellschaft als zweite 
Vereinsgabe gewidmet. Die Redaktion. 


INHALT. 

Der Wellkrieg und die Literatur. Von 
Dr. Richard v. Kralik, Wien. 3. 

* 

Allgemein Wissenschaft) Ich es. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Sehern K.: Josef Bachem. II. (Hofrat Univ'.-Prof. 

Dr. Jos. Hirn, Wien.) 5. 

'•ViüeLeop.: Aus Kirche und Kunst. (P. AI. B.) 6. 

Theologie. 

Bftznay Adalb.: Clavis Theologiae moralis. I. 
vHofrat Univ.-Prof. Prälat Dr. F. M. 
Schindler, Wien.) 8. 

Siiglmuyr Jos.: Kirchenväter u. Klassizismus. 

Univ.-Prof. Dr. E. Tomek, Graz.) 8. 

* can F. Ch.: Jeremie, sa politique, sa theologic ; 
—: Les lettres de ‘Jammurapi ä Siu-Idinnam. 

'Univ.-Prof. Dr. P. Niv. Schlögl, Wien.) 9. 
'itmrner Heinr.: Traktat vom Samarituner- 
uessias. (Univ.-Prof. Dr. F. Steinmetzer, 

. /«»g.) 9- 

1 "Tie Jos.; Lehrbuch der Dogmatik. I. (Univ.- 
Prof. Dr. J. Lehner, Wien.) 10. 

Liürenlius Jos.: Institutiones juris ecclcsia- 
Mici. (Univ.-Prof. Dr. E. E ic ii m a n n, Wien.) 10 . 
Lisson Georg: Grundfragen der Glaubenslehre. 

Univ.-Prof. Dr. Fr. End ler, Prag.) lü. 

*eber G. A.: Die vier heil. Evangelien. 11. 

Philosophie. Pädagogik. 

Utaoian n E.: System der Ästhetik. (Dr. Osk. 
Katann. Adjunkt a. d. Bibliothek der Stadt 
/Wieo.) 11. 

Müller AI.: Wahrheit und Wirklichkeit. (Univ.- 
Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) 12 . 
Mttroinn Ed.: Das Sexualproblem der Jugend. 
(ProL Dr. Wilib. Kammei, Wien.) 13. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Weogozzi Guido: La Cittä ItApann nell’ al|o 
medio evp. (Msgr. Dr./Paul M. Batiail-, 
garten, Rom.) 14. VII 


Müller Conr.: Altgermanische Meeresherrschaft. 

(Dr. H. F. Helmolt, Bremen.j 14. 

Linduer Th.: Weltgeschichte seit der Völker¬ 
wanderung. VIII. (Rektor Br. Clemens, 
Liegnitz.) 15. 

Villgrattner Jos.: Repelitorium der Geschichte 
des Altertums. (Prof. Dr. Jos. Krauter, 
Klosterneuburg.) 15. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Benz Rieh.: Die deutschen Volksbücher. (Univ.- 
Prof. Dr. Wilh. Oehl, Freiburg-Schw.) 10. 
Hauser Otto: Der Roman des Auslandes seit 
1800. (Prof. Dr. Ant. Lohr, München.) 17. 

S pi n 4 Franz : Die alteechische Kathai inenlegende 
der Stockholm-Brünner Handschrift. (Univ.- 
Proi. Dr. W. Vondräk, Wien.) 18 . 

Alt Karl: Goethe und seine Zeit; 

Kettner Gust.: Goethes Nausikaa. (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. J. Ed. Wacke r nel I. Innsbruck.) 18 . 
Shakespeares Sonette. Erläutert von Al. 
Brandt, übersetzt von L. Fulda. (Univ.-Prof. 
Dr. Roman Dyboski, Jvrakau.) 19. 
Kunstwissenschaft. 

Dreger Moriz: Iiaugeschiehte der k. k. Hofburg 
in Wien bis zum MX. Jahrhundert. (Hofral 
Dr. Jos. Neuwirth, Prof. a. d, Techn. 
Hochsch., Wien.) 21. 

Velten Rud.: Das ältere deutsche Gesellschafts¬ 
lied unter dem Einflußdcr italienischen Musik. 
(Dr Rob. Luch, Vorstand der Musikalien- 
Abteilung der Hofbibliothek. Wien.) 22. 

Erd- und Völkerkunde. 

Kern Otto: Nordgriechische Skizzen. (Univ.- 
Prof. Dr. Anton v. Prem erstein. Prag.) 23. 
Aigner Dainusus: Das Murnauer Diluvium. (Dr. 
Lukas VVaa g c n, Sektionsgeologe a.d. Geolog. 
Reichsanstalt, Wien.) 23. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 
Kuhlenbeck Ludw.: Die Entwicklungsge¬ 
schichte des römischen Rechts. II. (Univ.- 
Prof. Dr. Rob. v. Mayr, Prag.) 24. 


Hohenlohe Const.: Gründe der Schadenersatz¬ 
pflicht in Recht u. Moral. (Univ.-Prof. Dr. K. 
Hilgenreiner, Prag.) 24. 

Rußlands Kultur u. Volkswirtschaft. (Heinr. 
Lorenczuk, Würbenthal.) 25. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

H anstein R.: Biologie der Tiere. (Prof. Dr. 
Otto Hamann, Oberbibliothekar a. d. Kgl. 
Bibliothek. Berlin.) 26 . 

Voll mann Franz; Flora von Bayern. (Prof. Dr. 

Jos. Murr, Feldkirch.) 26. 

Franke H.: Die Umrisse der Kristallllächen u. 
die Anfertigung von Kristallmodellcn. (Prof. 
Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 26. 

Medizin. 

Haupt mann Alfr.: Die diagnostische Bedeutung 
der Lumbalpunktion. (Univ.-Prof. Dr. Alex. 
P i 1 c z, Wien.) 27. 

Technische Wissenschaften. 

Schliepman Hans: Geschäfts- und Waren¬ 
häuser. (Regierungsrat Ant. S c h m i d, Direktor 
der Exportakademie des k. k. österr. Handels¬ 
museums, Wien.) 28. 

Marz an i Ludw.: Die Forstwirtschaft. (Hof¬ 
sekretär Karl Lee der, Dozent a. d. Hochsch. 
f. Bodenkultur, Wien.) 29. 

Schöne Literatur. 

Herbert M.: Die Kinder der Kilians; 

Schott A : Der Schichtmeister von Laineck; 
-: Wald bauern; 

Stegeinann Herrn.: Der Schläfer von Sulz. 

(Schulrat Jos. Wi ebner. Krems.) 29. 
I.ucens: Im Kampf um Lourdes. (Laura Kund¬ 
mann. Wien j 30. 

KochGaud.: Have pia anima. Liederauf meiner 
Mutter Tod. (Dr. WM.) 31. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelauhJner Büdhfeir. mit * ver- 






3 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


4 


Der Weltkrieg und die Literatur. 

Von Dr. Richard v. Krallk. 


"V wischen dem Weltkrieg und der Literatur findet zweifel- 
*—• los eine starke Wechselwirkung statt, die wir nicht 
übersehen, nicht unbeachtet lassen dürfen. Daß schon 
heute unsere ganze Literatur unter dem Eindruck des 
Krieges steht, ist unverkennbar und sie wird auf lange 
hinaus die Wirkung des Krieges auszuwirken haben. Aber 
auch die Einwirkung der Literatur auf den Krieg ist für 
die tiefere Betrachtung nicht erst vom Beginn des 
Krieges an festzustellen, sondern wir müssen erkennen, 
daß seit Jahrzehnten unsere ganze in der Literatur zum 
Ausdruck kommende Kultur von irgendeinem Einfluß 
auf die gegenwärtigen kriegerischen Entscheidungen sein 
mußte. Wir ernten das, was wir gesät haben. Und die 
Kriegsernte wird unsere neue Aussaat bestimmen. 

Es stehen ja einander nicht nur Waffen und Truppen 
gegenüber, sondern auch Ideen, Gedanken, Seelen, Welt¬ 
anschauungen, und jene Partei wird siegen, die nicht nur für 
die beste militärische, sondern auch für die beste seelische 
Ausrüstung gesorgt hat. Die Intelligenz ist es, die die Massen 
führt, die Kräfte der Seele sind es, die die Waffen ge¬ 
brauchen. In jedem einzelnen Fall und Augenblick des 
Krieges hängt der Gesamterfolg von unzähligen Teil¬ 
erfolgen ab, von dem Mut, der Entschlossenheit, dem 
Selbstvertrauen, dem Glauben, der Hoffnung, von der 
Macht, die jeder einzelne Mann und Offizier über sich 
selbst hat. Es ist aber unzweifelhaft, daß jeder einzelne 
die Schulung dazu von der Literatur im allgemeinsten 
Sinn erhalten hat, von der Volksschule, von der Kirche, 
von der Zeitung, von den Reden in den Versammlungen 
und Vereinen. Wenn man die Quellen all dieser Ein¬ 
flüsse untersucht, so gehen sie auf zwei große Bildungs¬ 
ströme zurück: auf die im Volk durch Generationen ge¬ 
pflegte Sitte und auf das, was in den Universitäten in 
allen vier oder fünf Fakultäten gelehrt wird und von da 
auf die Mittelschulen, die Volksschulen, die Zeitungen, 
das Tagesgespräch durchsickert. Schließlich ist auch der 
große Strom der Volkssitte von der Literatur der höheren 
Bildung abhängig, ein durch Jahrhunderte gebildeter 
Niederschlag jener höheren Bildung. Zu den Wirkungen 
der Universitäten treten die der anderen Hochschulen, 
besonders jener für die verschiedenen Künste. 

Es läßt sich also ziemlich exakt nachweisen, daß 
die Entscheidung im Völkerkrieg zugunsten jener Gruppe 
erfolgen muß, die die solidere, wertvollere Geistesbildung 
sich angeeignet hat, die also die bessere Literatur, die 
höhere Kultur aufweisen kann, die es wert ist, zu 
siegen. 

Welche ist das? Offenbar jene, bei der die gefestigtere 
Weltanschauung ist, das tiefer begründete Pflichtbewußt¬ 
sein, ein größerer Schwung, der auf wohlbegründetem 
Gottesglauben und zuversichtlicher Jenseitshoffnung be¬ 
ruht, auf dem Sich-eins-fühlen mit einer gerechten Welt¬ 
ordnung, mit der Tradition und Geschichte, ohne Bruch, 
ohne Negation, ohne Verzweiflung an unlösbaren Welt¬ 
rätseln. 

Welche Kultur der kriegführenden Nationen dürfte 
sich da ganz ohne Schuld, ohne Mangel fühlen? Aber 
welche Kultur darf sich wohl ohne pharisäischen Hoch¬ 
mut immerhin den anderen so überlegen halten wie die 
durch die deutsche Literatur, die deutsche Kunst ver- 

Digitizedb, CjOOQIC 


tretene? Die literarische und künstlerische Kritik der 
letzten Jahrzehnte hat Gelegenheit gehabt, auf manche 
weniger erfreuliche Seiten dieser Kultur hinzuweisen. 
Aber wenn wir diese Mängel genauer untersuchen, so 
finden wir, daß sie größtenteils Folgen schädlicher 
äußerer Einflüsse sind. Die deutsche Kultur hat jenes 
christlich-germanische Ideal, das wir vor allem zum 
Maßstäb unserer Kritik machen, immer festgehalten, da 
wo sie echt und bodenständig sich entwickelte. Da, wo sie 
davon abwich, da war es eine Invasion von feindlichen 
Geistern, die über die französische, englische oder russi¬ 
sche Grenze herüberkamen. Wir von der Leo-Gesellschaft 
haben diese Invasion seit mehr als zwanzig Jahren be¬ 
kämpft. Hoffen wir, daß unsere tapferen Heere auch 
diesen geistigen Angriffen auf unsere höchsten Kultur¬ 
güter den Rest geben werden! 

Jene Invasion gipfelt in der falschen Lehre, daß 
Wahrheit, Güte und Schönheit nicht eine und dieselbe 
Sache in Gott sind, wie Papst Pius X. einst gesagt hat, 
daß vielmehr die Wissenschaft und die Kunst das 
souveräne Recht haben, unmoralische, gottwidrige und 
daher menschenschädliche, dekadente Ansichten und 
Schöpfungen zu verbreiten. Dagegen ist es unsere An¬ 
schauung, daß die Wissenschaft und die Kunst, wenn 
beide echt sein wollen, gut und heilsam zu Gott, zur 
Kirche hinführen müssen, da Gott und die Kirche der 
Ausgang und die Hut aller menschheitlichen Kultur sind, 
und da der entgegengesetzte Weg Schritt für Schritt zur 
Barbarei, zur Selbstvernichtung führen müßte. 

Das, was wir in der Literatur und Kunst Gutes 
und Echtes geleistet haben, das wird und muß unseren 
Siegen zugute kommen nach dem Grundsatz vom zu¬ 
reichenden Grund. Das, was unsere Zeit dabei verfehlt 
hat, das wird sie in den schweren Mühen zu sühnen 
haben, die mit unseren Siegen verbunden sind. Das Blut, 
das da vergossen wird, es fließt nicht ganz ohne unsere 
Verschuldung; denn der Krieg ist eine Prüfung, eine Er¬ 
probung des Echten, eine Ausscheidung des Unechten, 
und da wird auch der Gerechte mit dem Schuldigen 
büßen, er wird sich gerne selber zum Opfer für das all¬ 
gemeine Heil hingeben. 

Aber wie auch der Krieg äußerlich ausgehen mag, 
ob mehr oder weniger erfolgreich, er wird eine Läuterung 
für die Literatur bedeuten. Er wird die Spreu vom 
Weizen scheiden, er wird das Echte, das Positive, das 
Aufbauende sich bewähren lassen, er wird das Unechte, 
das Negative, das Niederreißende ins Nichts verweisen. 
Manches, was jetzt mit einem Scheinleben prangt, von 
Kameraderie und Parteileidenschaft getragen, wie jene 
Artistenkunst und Scheinwissenschaft, wird seinen Thron 
verlieren, und es wird anderes, das man bisher mi߬ 
achtet und bekämpft hat, an dessen Stelle treten. Die 
Philosophia perennis und die Ars perennis werden nicht 
mehr französischen oder russischen Modekrankheiten 
weichen müssen. Die Gedanken und die Mächte, die in 
diesem Krieg gesiegt haben, werden als Sieger trium¬ 
phieren. Das sind aber die Gedanken und Mächte der 
Erhaltung, nicht die der Destruktion. Das sind die Ge¬ 
danken unserer Ahnen, die Schätze unseres Volkes, das 
Wort, das von Anfang war, die ewigen Ideen. Wenn es 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1/2. — Allgemeines Li teraturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


6 


überhaupt wieder möglich ist, auf diesen festen Grundlagen 
unserer kämpfenden Generationen eine einheitliche wahre 
Kultur zu erheben, so schafft uns dazu vielleicht dieser 
Krieg die Möglichkeit, indem er alles Fremdartige, alles 
Krankhafte, alles Schädliche in uns und außer uns zer¬ 
stört, und verhütet, daß das Lebendige, das Erhaltende 
zerstört wird. Diese wahre, unserer Nation, unserem 
Glauben zukommende höchste Kultur haben wir ja von 
dem Augenblick an, da wir alles ihr Feindliche abtun. 
Denn sie ist da, wir brauchen sie nicht erst zu suchen. 
Sie ist da seit den Griechen und den Kirchenvätern, seit 
Platon und den Scholastikern, seit den Sibyllen und Pro¬ 
pheten, seit der Edda und dem Nibelungenlied, seit Karl 
der Große hier die deutsche Ostmark gegründet hat. 


Diese höchste Kultur ist eine Ruhmeshalle, die nicht 
veraltet, weil in ihr eben nur das Nichtveraltende auf¬ 
gestellt ist. Es ist eine große Aufgabe, sie zu bauen, 
aber nach errungenem Frieden wird sie wohl möglich 
sein. Da wir soeben das Unerhörteste erleben, einen 
Weltkrieg, wie ihn die Welt noch nie gesehen, warum 
sollte uns nicht auch Unerhörtes gelingen, uns, die wir 
im Besitz der übernatürlichsten Mittel zum Heile sind? 
Auch unser erneutes Literaturblatt kann dazu mitarbeiten, 
da es ja den höchsten Standpunkt mit genügender Wirk¬ 
samkeit vertritt. Machen wir uns bereit, daß dies vom 
Himmel stammende geistige Reich zu uns komme! Alles 
Übel und Übelwollen zu bannen, helfe uns mächtig die 
siebente Bitte des Vaterunsers! 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Darfiem Sr. Sfarl: 3ofef 'Ditriiem. Seine jvnmilie mtb bie ! 
girma 3- iß. SBadjem in Sülu. S)ie rljeimjdjc imb bie bcitifdje 
SSolfsljaße. 2)ie löliiifdjcit Sßlätter mib bie (ölmfd)e SBollügeitutig. 
gugleid) ein SBerjucß ber ®ejd)id)te ber fatljolijdjt’n 'Jjrejfe uub 
ein Scitrag $ttr ffinttoieflung ber fiitboüfdjen '.öeluegung iit 
2eutfd)Iflub. II. Sßanb. 1848—181)0. Die I5)cjd)td)te ber foitjuliidieu 
SBrifie Bon 1848—1860. 2>te rf)t'inifd)e uub bie beutidje SHolfc-fjaUe. 
Ser latßoliicße filub in ber granffurter SiatioitalDerjammluiig. 
Sie (Entftcljung uub (Sntimdlung ber fatljolijdjeit grnftion nt 
Berlin. Sie „fatljolijdje" tPulitif Hebt, 3- US. 4)ad)tm, 1912. 
gi.<8° (XVI, 517 <5. m. e. SBitbniS.) litt. 6.-. 

Neben einer großen Zahl katholischer Zeitschriften, 
deren Schicksal gelegentlich zur Sprache kommt, sind es 
vornehmlich kölnische Zeitungsgründungen, denen dieser 
Band gewidmet ist. Und dag mit Recht. Denn in Köln 
sollte, so war die Absicht der eifrigsten Männer, ein 
großes, führendes Organ für die Katholiken gegründet 
werden, das namentlich der schon stark verbreiteten 
Kölnischen Zeitung die Spitze bieten könnte. So kam es 
zur Herausgabe der rheinischen und, als diese einging, 
der deutschen Volkshalle. Diese wieder verfiel dem Zerberus 
des preußischen Polizeistaates. So sah sich alle Opfer¬ 
willigkeit übel gelohnt. Mit vollem Rechte wird dieser 
Opfermut zahlreicher Männer ■— unter ihnen ein leuchtendes 
Beispiel der unermüdliche Josef Bachem — gebührend 
hervorgehoben. Aber welche Berge von Schwierigkeiten 
türmten sich jedem Versuche entgegen! In den Massen 
der Katholiken fehlte noch vielfach das Verständnis und 
die Organisation. Man wählte in einem Zuge neben dem 
Erzbischof den protestantischen Ministerpräsidenten in den 
Landtag. Gerade in Köln blieb die Abnehmerzahl der dort 
gegründeten katholischen Zeitung eine lächerlich kleine. 
Alles hatte sich an die bedenkliche Kost der Kölnischen 
Zeitung gewöhnt, welche selbst von Aktionären der Volks¬ 
halle gehalten wurde, ohne daß sie diese letztere, ihr 
eigenes Organ, abonnierten. (Eine Erbsünde, die auch 
anderwärts bis heute fortwuchert.) Ein anderer bösartiger 
Mißstand lag im Mangel an tauglichen Redakteuren. Gewiß 
war der Eifer und die journalistische Routine von Männern 
wie Hermann Müller und Florencourt bedeutend. Aber 
dieseTugenden wurden verdunkelt durch Leidenschaftlichkeit, 
Unklugheit und Rechthaberei, welche die besten Intentionen 
schädigten. Namentlich der letztere präsentiert sich im 
ungünstigsten' Lichte. Und dabei hatte der später alt¬ 
katholische Florencourt die Marotte, jeden Widersprechenden 
als schlechten oder abtrünnigen Katholiken zu stigmatisieren. 

Digitizedby Google 


Wer sich im Krimkriege nicht auf die russische Seite 
stellte, war schon reif für die Hölle. Schade, daß der 
Mann nicht den Weltkrieg von 1914 erlebte! Umsomehr 
muß man jene Männer wie Bachem, F'ritz Baudri und 
andere bewundern, welche bei solchem Unverstand ausharrten 
und der Sache der katholischen Presse ihre Kraft weihten. 
Die in jenen Jahren bereits gegründete parlamentarische 
„katholische Fraktion“ war gar nicht nach dem Geschmack 
der eigensinnigen scharfmacherischen Zeitungsschreiber 
und wurde von ihnen lustig befehdet unter dem Aus¬ 
hängeschilde einer nur von diesen Schreiben^ vertretenen 
katholischen Politik. Was der Verf. über dieses Kapitel 
urteilt, darf auf die Zustimmung jedes vernünftig denkenden 
Lesers rechnen. Das Buch bildet einen wichtigen und 
interessanten Beitrag zur Zeitgeschichte und beleuchtet 
in der eingehendsten Weise, aus welchen Nöten sich 
die heute blühende katholische Presse Deutschlands erst 
herausarbeiten mußte. Es ist viel aus diesen Darlegungen 
zu lernen; möge es den späteren Geschlechtern zu sorg¬ 
samer Beherzigung dienen. 

Wien. J. Hirn. 

äötttc Superiiitenbtnt, gtiftlidjer 3*iiP«h°r a. UlräffS, I). 
Slcouolb: 9luc* fiirclie unb Stunft. 2., mefjrfad] oeräitbertt 
iluflagc. S>a(le, SD1. TOcmeper, 11*13. 8“ (VIII, 432 <5.) 2R. 6.—. 

ln der Wahl der allerkriiftigsten Ausdrücke zur Kennzeichnung 
der katholischen Kirche, des katholischen Glaubens und seiner 
Priester ist der Herr Superintendent ganz und gar nicht schüchtern. 
I)ic zum Teil sehr anspruchslosen, zum Teil geradezu seichten 
Plaudereien laufen alle darauf hinaus, die „orthodoxen Eilerer“ 
auf beiden Seiten lächerlich und verachtenswert zu machen. Grobe 
geschichtliche u. a. Schnitzer wechseln mit Angaben ab, die aus 
zweiter und dritter Hand genommen sind. Das Ganze ist eine un¬ 
erfreuliche Lesung, da nur selten so viel Objektivität zutage tritt, 
daß inan dem Plauderer ohne Widerspruch folgen kann. P. M. B. 

Stimmen aut Maria-Laach. (Freibg., Herder.) LXXXV1I, 4 u. 5. — 
(4.) v. N ost 1 1 z - R i e n ec k, „Alles z. grüß Ehre Gottes“. — Krose, Die 
Diaspora im Lichte d. Statistik. — Brnunsherger, Der sei. Petr. 
Canisius als Schriftsteller. — v. Dunin-li orkowski, Verwischte 
philosoph. Pfade. — Fa Hon, Das neue belg. Schulgesetz. — Duhr, Hat 
Klemens XIV. dch. e. Breve das Fortbestehen der Jesuiten in Rußland 
gebilligt? — Huonder, Di« .Monumenta hist. Societatis Jesu od. die 
ältesten Geschichtsquellen d. Jesuitenordens. — Overmaris, W. Shake¬ 
speare u. Kob. Southwell. — Yäth, Goa. — (5.) Papst Pius X. — Lippe rt, 
Zum Beginn d. Europ. Krieges. — v. Nostitz- kieneck, Erzh. Franz 
Ferd. v. Ost.-Este. — Wasmann, Ameisenplagen im Gefolge d. Kultur. 

— Stockmann. Aus KI. Brentanos Frühzeit. 

Dl© Bergstadt. (Hrsg.: Paul Keller.) II, II u. 12. — (ll.)Schrott- 
Fiechtl, Das l ederl am Hut. — Engel, Psychologie d. französ. Volkes. 

— Eber lein, Unt. d. Wahrzeichen des Berner Mutz. — Erber, Die 
Welt d. Sterne. — Hayek, Der Dank d. Seele. — Keller, Sarajewo. — 
Keller. Der Ausflug. — Nordhausen, Mutters Traumgesicht. — 
Hamann, Frauen werk. — Winter, Meissener Porzellan. — (12.) Wohl¬ 
gemut!», Aus d. Tiefe. — Rost, Vom amerikan. Frauenkult. —Tornius, 
Darmstädter Kunstschau. — Eberlein, lm Flugzeug üb. d. Vierwald¬ 
stättersee. — Keller, Die Briefe d. Tochter. — Schüler, Die billige 
Iieise. — Ulrich, Der Enkel. — Dreli ler, Fmgal. 

Öaterr. Frauenwelt, (Red. Hann}’ Brentano.) IV, 9—12. — (9.) 
B r e n tano, Vaterland u. Frauenpflicht. — Burj an, Die Arbeit — e. Recht 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





7 


Nr. i/5. — Allgemeines LiTERATimBLATT. — XXIV. Jahrgang (1916). 


8 


u. e. Pflicht d. Frau. - Philipp, Schönheit u Sittlichkeit in d. Frauen¬ 
bewegung. — Zemplenyi, Das Krischerhalten v. Obst, Gemüse u. Fleisch. 

— (10—12.) Papst Pius X. — Aus d. Erinnerungen d. Gräfin Zichy- 
Metternich. — Brentano, Frauenhilfstätigkeit im Kriege. — Philipp, 
Epilog zu d. Aufsatz: Schönheit u. Sittlich kt. in d. Frauenkleidung. — 
Lammasch, Alt- u. Neu-Pompeji. — v. Mandelsloh, Die Kunst, 
glücklich zu sein u. glücklich zu machen. — Ri esch, St. Radegundis. — 
hrben-Sedlaczek, Vergessen. 

Dl» Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XVIII, 25-32. — (25.) 
Schmidt, Hygiene d. Klaidg. — Am Ende, Die Beförderg. v. Erholgs- 
bedürftigen u. Kranken nach d. Kuranstalten u. Heilanstalten. — Kor¬ 
se heit, Vom Regenwurm. — Hofferth, Beobachtgen in d. Akadem. 
Lesehalle zweier Universitäten. — Ho 1 tzm an n, Die Gefahren d. Tula¬ 
arbeit. — Koch, Die Kampferindustrie auf Formosa. — Potonie, Wie 
die Entstehg. d. Kohle beginnt. — v. Lüt tgendorff. Das Verhalten d. 
menschl. Haut im Lichte unsichtbarer Strahlen. — (26.) T h e i l h a b e r, 
Die rassehygien. Gefahren sozialen u. Wirtschaft!. Aufstieges. — Otto, 
Der Anschütz-Koppeltisch. — Schütz, Zur Frage d. allg. Volksschule. — 
Günther, Die Furkabahn. — Wieland, Fleischfress. Pflanzenfresser. — 
Josefson, Die Zahn- u. Haarentwicklg. unt. d. Einfluss^ d. inn. Sekretion. 

— (27.) Friedenthal, Künstl. Säuglingsernährg. — Lömer, Die Grapho¬ 
logie in d. Hand d. Arztes. — Klamroth, Zweierlei Recht. — Ehren¬ 
baum, Die Aalfrage. — Gohlke, Die Bestimmg. d. Pflanzen Verwandt¬ 
schaft dch. Serum. — Iloeltje, Ein zweirädr. Auto. — Herzber'g, Der 
elektr. Signalspiegel f. d. Luftverkehr. — (28.) Tja den u. Bogusat, Die 
Hygiene d. internat. Verkehrs. — Placzck, Die Wirkg. d. Höhe auf d. 
Seelenleben d. Luftfahrers. — Ein selbststeuernder Pflug. — Korff- 
Petersen, Die Kühlung von Wohnräumen. — Stern. Maria Montessori 
u. ihre Kinderheime. — Karmin, Die Ursachen d. vulkan. Ausbrüche. — 
Kopfsprung e. Tauchers. — Haberlein, Erfinderrecht u. Volkswirtschaft. 

— Betcke, Die neue Kaiserjacht. — (89 ) Knapp, Das Taylorsystem. — 
Wilda, Die e.xperiment. Bestimmg. e. Schiffswiderstandes. — Jacobi, 
Die Seehundplage in d. Ostsee u. ihre Beseitigung. — v. Lütt gendorff, 
Die Schleusen d. Panamakanals u. ihre Kontrollstationen. — Rohleder, 
Die künstl. ßefruchtg. b. Menschen. — (30.) Nuß bäum, Wann wird Luft¬ 
zug unangenehm? — Günther, Bachelets Schnellbahn. — Gerhardt, 
Haben d. Bienen e. Farbensinn? — Mötefindt, Die Funde von Buch. — 
Major, Schutz vor Geisteskranken. — Neue Experimente m. flüss. Luft. 

— (31.) König, Bestrahlen od. Operieren b. Krebs? — Pu lf rieh, Der 
Photo-Kaleidograph. - Müller-Metz, Abolitionismus od. Reglementierung 
d. Prostitution? — Richter, Photograph. Aufnahmen in. ultraviol. Strahlen. 

— Gruber, Tierunterricht. — Lieske, Die Rechtspflicht z. Duldg. v. 
Operationen. — (32.) Gei gel, Lebensvorgänge u. Physik. — Hoe 1 tj c, 
Ein neuer Fernschreiber. — Grafe, Das Anthocyan in d. Pflanze — 
Klemm, Schrift u. Gesundheit. — Muskat, Typische Knochenbrüche b. 
Ballspiel. — Hey. Die Vitriolseuchc in Rulild. — Der Kinematograph als 
Schießstand. — Richter, Eis-, Frost- u. Hitzetage. — Weber, Die Be¬ 
deutung d. Suggestion u. and. psychischer Momente im Sexualleben. — 
Schliz, Steinzeitl. Wirtschaftsformen. — Der erste Rumpler-Doppeldecker, 


Kleine Texte f. Vorlesungen u. Übungen. Hrsgg. v, Hs. Lietzmann. 
44—46. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1914. 8° 

44—46. Menandri Reliquiae nuper repertae. Iterum ed. Siegfried 
Sudhaus. (104 S.) M. 2.—. 

König Prof. Dr. Ed.: Das antisemit. Hauptdogma, beleuchtet. Ebd., 1914. 
8° (III, 64 S.) M. 1.50. 

Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1918. kl.-8°. ä ^eb. M. —.90. 

*•0. Wagner Univ.-Prof. Dr. Fz. v.: Tierkunde. Eine Einführg. 2, 
durchaus umgearb. Aufl. Mit 78 Abb. im Text. (154 S.) 

•157. Hassert Prof. Dr. Kurt: Landeskde d. Kgrchs Württemberg 
2 ., umgearb. Aufl. Mit 16 Taf. u. e. Karte in Lithographie. (139 S.) 
818. Lang Prof. Roh.: Experimentalphysik. 11. Wellenlehre u. Akustik. 
Mit 69 Fig. im Text. (96 S.) 

•648. 697. Mayr Prof. Dr. Rob. v.: Röm. Rechtsgeschichte. III. Buch: 
Die Zeit d. Reichs- u. Volksrechtes. — IV. Buch; Die Zeit d. 
Orientalisierung d. röm. Rechtes. (111 u. 155 S.) 

684. Schmitt Dr. phil. u. Dr.-Ing. lkd.: Sportanlagen. I. Mit ^8 Abb, 
(148 S.) 

687. Lands berg Prof. a. D., Dr.-Ing. Th.: Die nllg. Grundlagen d. 
Brückenbaues. Mit 45 Fig. (153 S.) 

688 , 747. Scheibner Oberbaurat S.: Die mechan. Stellwerke d. Eisen¬ 
bahnen. II. Bd.: Die abhäng. Stellwerke. Mit 38 Abb. u. 2 Taf. 
— 111. Die im Freien belindl. Bauteile d. Stelhverkanlagen. Mit 

«7 Abb. (98 u. 126 S.) 

682 , 690.-: Die Kraftstellwerke d. Eisenbahnen. 1. Bd.: Die elektr. 

Stellwerke. Mit 40 Abb. — II. Bd.: Die Druckluftstellwerke m. 
«lektr. Steuerung. Mit 35 Abb. u. 1 Taf. (116 u. 95 S.) 

691. Fauser Baurat Otto: Meliorationen. I. Allgemeines, Entwässerung. 
Mit 44 Abb. (115 S.) 

694. To Ina i Prof. Dr. Willi.: Ungar. Lesebucli m. Glossar. (137 S.) 
Braumüller Wilh., k. u. k Hof- u. Universitätsbuchhändler in Wien, 
Verlagskatalog v. —. Wien, 1914. gr.-8° (VIII, 365 S.) geh. 

♦Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinv erständl. Dar¬ 
stellgen. Lpz., B. G. Teubner, 1913. b°. a geh. M. 1 25. 

30. Janson Prof. Dr. Otto: Das Meer, s. fcrforschg. u. s. Leben. 

3. Aufl. Mit 40 Abb. 1914. (IV, 118 S.) 

35. Scheffer Prof. Dr. W.: Das Mikroskop. 2. Aufl. Mit 99 Abb. im 
Text. 1914. (VT, 100 S.) 

92. Krebs Prof. Dr. Carl: Haydn. Mozart. Beethoven. 2. Aufl. Mit 
4 Bildn. auf Taf. (IV, 112 S.) 

106 . Manes Prof. Dr. Alfr.: Grundzüge d. Versicherungswesens. 2 , 
veränd. Aufl. 1911. (V, 146 S.) 

144. Biedermann E.: Das Eisenbahnwesen. 2., verb. Aufl. Mit zahl/-. 
Abb. (VI, 104 S.) 

17t. Arndt Prof. Dr. Paul: Dtschlds Stellg. in d. Weltwirtschaft. 
2. Aufl. (V. 130 S.) 

193. Kahle ßhd.; Henrik Ibsen, BjÖrnstjerne Björnson u. ihre Zeit¬ 
genossen. 2. Aufl. Mit 7 Bildn. auf 4 Taf. (IV, 116 S.) 

199. Tromm er I)r, E.: Hypnotismus u. Suggestion. 2., verb. Aufl 
(IV, 114 S.) 

386 . Richter Prof. Dr. Otto: Das alte Rom. Mit e. Bilderanhang u. 
4 Plänen. (IV, 80 S.) 

418. Kallenberg Siegfried Garibaldi: Musikal. Kompositionsformen. 

II. Kontrapunkt u. Formenlehre. (IV, 100 S.) 

452. Preuß Prof. Dr. K. Th.: Die geist. Kultur d. Naturvölker. Mit 
9 Abb. im Text. 1914. (IV, 112 S ) 

Iby Google 


Theologie. 

Breznay I’rof. D. Dr. Adalbertus: Clavis Theologiae 
moralis seu Introductio in Studium Ethlcae chrlstianae 
sciantificum. Usibus acadcmicis et privatis adaptavit B. 
Fase. I. Budapestini, Sumptibus auctoris (Stepbansgesellschaft. 
— Freiburg, Herder in Komm.), 1914. gr.-S" (231 S.) M. 4—■ 
Br., der literarisch unermüdlich tätige Vertreter der 
Moraltheologie an der Universität in Budapest, legt zur 
Förderung des wissenschaftlichen Studiums der katholi¬ 
schen Moral, insbesondere für Seminarzwecke, eine all¬ 
gemeine Einleitung in die katholische Moraltheologie vor; 
ihr sollen zwei weitere Hefte' folgen mit theoretischen 
Ausführungen über den Betrieb und mit praktischen An¬ 
leitungen zur Durchführung von Seminarübungen auf 
dem Gebiete der Moral. Die Einleitung behandelt sehr 
eingehend den Begriff und die Bedeutung der Moral¬ 
theologie und gibt sodann einen kritischen Überblick über 
ihre neuere Literatur mit einem Anhang über die Haupt- 
richtungen der Moralkasuistik an der Budapester Universität 
in neuerer Zeit. Der positiv darlegende wie der historisch¬ 
kritische Teil zeugen von der Hingabe des Verf. an 
seinen Behandlungsgegenstand, und wenn sie dem Kundigen 
auch neue Ergebnisse fast nicht bieten können, so folgt 
man doch überall gern den tief einsetzenden Ausführungen, 
in denen Belege und Zitate aus namhaften Fachschriften 
öfters einen breiten Raum einnehmen. Sehr interessant 
sind die Schlußnotizen über den Entwicklungsgang in 
der Moralkasuistik an der Budapester Universität in 
neuerer Zeit. Das Latein des gut ausgestatteten Buches 
fließt glänzend dahin. Die angekündigten zwei Folgehefte 
werden willkommen sein. 

Wien. Schindler. 


Stigl ui o t) r ffofepl), S. J.: Jlirdiciiuäter wnb fflaffiji# 
WH«. Stimmen ber SSorjeit über tjumanifiififje SJilbung. (114. Sr- 
gäiiiimgäfjeft 3» ben „Stimmen aiiä SRaria Hand)".) grtiburq, 
Sterbet, 1913. gr. 8» {VIII, 104 S.) 2R. 2.20. 

Der Verf. will das Thema einem weiteren Kreise des 
gebildeten Publikums vorlegen, um ihm ein Urteil über den 
Wert der heute durch die übertriebene Betonung realistischer 
Bildung gefährdeten, vielfach geringgeschätzten klassischen 
Bildung zu ermöglichen. Der Verf. hat sich nicht mit 
Unrecht auf die Kirchenväter berufen: denn gerade diese 
gelehrten und heiligen Theologen waren bei der Ver¬ 
teidigung des Christentums in derselben Stellung wie wir 
heute: wie sie, stehen heute auch wir einem übermächtigen 
Heidentum gegenüber. Der Verf. will, ohne eine voll¬ 
ständig erschöpfende Darstellung des freilich wieder für 
den Rahmen eines „Ergänzungsheftes“ allzu breiten 
Themas anzustreben, „die Stellungnahme der Kirchen¬ 
väter und altkirchlichen Schriftsteller gegenüber der antiken 
klassischen Literatur durch einige ausgehobene Stellen von 
charakteristischer Bedeutung und durch kurze Hinweise 
auf das praktische Verhalten der Väter in dieser Frage 
beleuchten.“ Von den apostolischen Vätern beginnend, 
führt uns der Verf. in sehr übersichtlicher Weise die 
Väter bis auf Aurelius Cassiodorus vor und läßt uns 
ihre Urteile für oder gegen das Studium der Klassiker 
hören: schließlich siegt das Urteil derer, die sich für 
das freilich mit Vorsichtsmaßregeln zu betreibende Studium 
der antiken Klassiker entscheiden, über die Einwände der 
absoluten Gegner desselben. Basilius der Große hat in 
seiner nicht genug zu empfehlenden Schrift an die 
Jünglinge über die Lektüre der profanen Schriftsteller das 
entscheidende Wort gesprochen: Das Gift in diesen 


uiyiii. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



9 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


10 


Nr. 1/2. — 


Büchern ist zu fliehen, der Honig zu suchen. Solchen 
Katholiken, die in der Sucht, modern zu erscheinen, 
gegen die humanistische Bildung sich aussprechen, sei 
das Urteil gerade der bedeutendsten Geister wie eines 
Augustinus u. a. über den Wert des klassischen Studiums 
besonders ans Herz gelegt, da hinter der heutigen realisti¬ 
schen Bildungstendenz sich ein christentumsfeindlicher 
Zug verbirgt, „der mit der Vergangenheit brechen will, 
um die Kontinuität mit den altkirchlichen Quellen der 
Glaubenslehre, der kirchlichen Verfassung, der Liturgie usw. 
desto leichter aufheben zu können“. Solche Katholiken 
arbeiten also nur dem modernen Heidentum in die Hände. 

Graz. Ernst Tomek. 


I. Jean F. Charles, professeur de Sciences bibliques: Jeremie, 
sa politique, sa theologie. Paris, Gabalda (Lecoftre), 1913. 
8° (XII, 81 S.) 

II. -: Les lettres de Hammurapi ä Sinldlnnam. Trans¬ 

scription, traduction et commentaire, pieeedees d'une etude sur 
deux caracteres du style assyro-babylonien. Ebd., 1913. gr-8" 
(X, 280 S.) 

I. ln der Einleitung betont J. den Unterschied zwischen dem 
masoretischen Jeremias-Texte und der Septuaginta. Manchmal er¬ 
scheine der griechische Text als ein Auszug aus dem masoretischen 
oder vielmehr der hebräische Text als eine Ausführung des griechi¬ 
schen, so in Kap. 27 und 28. Das aufmerksame Studium der Ab¬ 
weichungen und der Vergleich beider Rezensionen zeige, daß der 
hebräische Text, nach welchem die Septuaginta angefertigt wurde, 
wahrscheinlich verschieden war von dem jetzigen masoretischen Texte, 
ferner daß die griechischen Übersetzer Fehler machten. Im allgemeinen 
scheine der masoretische Text dem Urtexte näher zu stehen als der 
der griechischen Version zugrunde liegende Text. Die Entstehungs¬ 
geschichte des Buches verlief in fünf Etappen: 1. die erste 
Niederschrift der Prophetien durch Bärük (falsch Baiük umschrieben) 
im 4. Jahre des Königs Jojakim; 2. die zweite Niederschrift nach 
Verbrennung der ersten; 3. die Hinzufügung der späteren Pro¬ 
phetien; 4. die Hinzulügung der historischen Abschnitte (Berichte 
über die Ereignisse nach der Zerstörung Jerusalems); 5. Hinzu- 
fiigung von Kap. 52 (Anhang aus 2 Kon. 24, 18 — 25, 30) und 
anderer Abschnitte. Wenn der Verf. annimmt, daß die einzelnen 
Teile des Buches getrennt im Umlaufe waren, hat er wohl Recht. 
Doch beruht die verschiedene Orthographie der Eigennamen gewiß 
rieht bloß aul dieser Tatsache. Die Umschreibungen S. X 
Hizekiähü, Iremeiähü, Käneiähü sind unmöglich; es soll heißen 
Hizkijjähu, Jirmejahu, Konjahu, denn die je erste Silbe aller drei 
Namen ist geschlossen; das u der unbetonten Endsilbe war 
allerdings ursprünglich lang, später aber doch wohl kurz. S. 1—25 
behandelt J. die Politik des Propheten, und zwar 1. die inter¬ 
nationale politische Lage, 2. das politisch-religiöse Wirken des 
Jeremias. S. 26—69 bespricht der Verf. die Theologie des 
Propheten in drei Abschnitten, betitelt: Religiöser und moralischer 
Zustand des Reiches Juda, Die Gottesidee bei Jeremia, Die Ausblicke 
in die Zukunft oder die Idee des Gottesreiches. In der Conclusion 
S. 70—75 betont der Verf., daß Jeremias dieselbe Politik verfolgte 
wie Jesaja. Den Schluß bildet ein Verzeichnis der biblischen Stellen, 
die zitiert oder erklärt sind. 

II. Im 1. Teile der an zweiter Stelle genannten Schrift 
behandelt der Verf. die beiden Eigenheiten des assyro-babylonischcn 
Stils, und zwar 1. die stereotypen Formeln in den historischen 
Texten in Babylonien vor und nach Hammurapi und in Assyrien 
vor den Sargoniaen und seit der Sargonidenzeit; 2. die theo- 
<ratische Form (S. 1—56). S. 58—74 gibt J. eine gute Einleitung 
zu den Briefen Hammurapis. S. 75 — 255 folgen dessen Briefe an 
Niniddinam, dann andere Schriften, ein Vokabular und mehrere 
Register. — S. X ist ZDMG = Zeitschrift für Keilschrittforschung 
(•>ic!). S. 28 ist kiSSat übersetzt la multitude (statt la totalite). 

Wien. Schlögl. 

Hammer Heinrich: Traktat vom Samaritanermessias. 

Studien zur Frage der Existenz und Abstammung Jesu. Bonn, 
C. Georgi, 1913. gr.-8° (III, lül S.) M. 2.50. 

H. will an der Geschichtlichkeit der Person Jesu festhalten, 
daneben* aber versucht er den Nachweis, er sei der Jos. Antt. 
XVIII, 4 ? i erwähnte samaritanische Aufrührer gewesen, so daß 
Jesus kein Jude, sondern ein Abkömmling der Babylonier gewesen 
wäre. Die Kindlichkeit des Verf. zeigt u. a. der Versuch, den 


samaritanischen Ursprung Jesu dadurch zu erweisen, daß er ihn 
in Bethlehem im Stamme Zabulon (Jos 19, 15) geboren und in einem 
samaritanischen Nazareth erzogen werden läßt, dessen Existenz 
kurzweg durch die Übersetzung von „Wachtturm“ an mehreren 
Stellen des AT (2 Kg 17, 9; 18, 8) mit „Nazarenerturm“, und 
„Wächter“ mit „Nazarener u (Jer 4. 15; 31, 6) hervorgezaubert 
wild. Man begreift, daß es der Verf. für notwendig hält zu erklären, 
er sei von seinen Aufstellungen „vollkommen überzeugt“ (S. 100). 

Prag. F. Steinmetzer. 

^ o t) l c $r. 3°iv ^rofejfor an her Uniocrfttat ÄrcSlau: Vehr 
buef) bec ^oflttiatif iit ftebett ‘Buttern. 3ür afabemijdje 
Storleiungen unb junt ©elbftflubium. I. 93anb. 6., oerbeflertc mtb 
vermehrte Auflage. iSBiffeufcIjattltdie $nnbbibliotl)cf. I. D7eit>e: 
$f)eologifd)e Üeljrbüdjer. XX.) ^aberborn, Sdjöniitflb, 1914. 
flr..8« (XIX, 591 ©.) SOL 6.60. 

Wenn ein Dogmatikwerk, das drei stattliche Bande umfaßt, 
nach zwölf Jahren schon in sechster Auflage erscheinen kann, 
bedarf es einer besonderen Empfehlung wohl nicht mehr. Es soll 
hier nur auf einige Verbesserungen hingewiesen werden, welche 
die neue Auflage erfahren hat. Bei der Gotteslehre ist ein eigener 
Artikel über den Modernismus, „die Häresie der Neuzeit“, eingefügt, 
den wir als besonders aktuell nur begrüßen können. Da die 
Literaturangabe dazu sehr reichhaltig ist und sich selbst auf 
Zeitschi iften-Artikel erstreckt, hätten vielleicht auch Miehelitsch: 
„Der biblisch-dogmatische Svllabus Pius’ X. samt der Enzyklika 
gegen den Modernismus“ (Graz. 1908) und das sehr instruktive 
Schriftchen von Billot S. J.: „De immutabilitate Traditionis contra 
modcinam haeresim evolutionismi“ (2. Auflage. Rom, 1907) 
Erwähnung verdient. — Die neuen Entscheidungen der Bibel- 
kommission erscheinen bei der Schöpfungslehrc verwertet. Auch 
sonst sind an manchen Stellen ergänzende und verbessernde Zusätze 
crsichttich. Durch seine Fülle an Material sowie durch übersichtliche 
Einteilung und Darstellung wird P. für lange Zeit ein mustergiltiges 
Lehrbuch bleiben. 

Wien. Lehner. 

Laurentius Josephus,S. J.: Institutiones iuris ecclesiasticl. 

Quas in usurn scholarum edidit L. Edilio tertia emendata et 
aucta. Freiburg, Herder, 1914. gr.-8° (XVI, 762 S.) M. 12.—. 

Das bekannte Buch, welches zu den besten kirchenrcchtlichen 
Lehrbüchern zu zählen ist, erscheint in 3. verbesserter und ver¬ 
mehrter Auflage. Es will in der Hauptsache nur das gemeine 
geltende Recht darstellen. Wer sich darüber orientieren will, wird 
an dem Buche einen sicheren Führer haben. Leider kommt, wie 
in anderen Lehrbüchern des Kirchenrechts, die geschichtliche Ent¬ 
wicklung der einzelnen Rechtsinstitute viel zu kurz; dasselbe gilt 
von dem partikularen und dem sog. Staatskirchenrecht. 

Wien. E. Eich mann. 

Lasso n Pastor Georg: Grundfragen der Glaubenslehre. 

Leipzig, Felix Meiner, 1913. g»v8° (VI, 376 S.) M. 9.—. 

Das intensive Trachten der Menschheit nach praktischer 
und technischer Bewältigung der Natur hat die Gemüter von der 
Vertiefung in das Innenleben des Geistes stark nach außen ab- 
gedrängt und besonders die evangelische Theologie wie die deut¬ 
sche Philosophie an idealem Gehalte geschädigt. Doch werden in 
jüngster Zeit „von Jahr zu Jahr die besten Überlieferungen aus 
der großen Zeit der klassischen Philosophie wieder lebendig“, und 
L. freut sich, sowohl „dieser verheißungsvollsten geistigen Bc- 
1 wegung der Gegenwart mit seiner Arbeit als Herausgeber und 
Interpret Hegels dienen zu dürfen“, als auch auf dem Gebiete der 
evangelischen Theologie das jüngere Geschlecht mittels der Ge¬ 
dankenwelt Hegels von der liberalen „Aufklärung zur Offenbarung 
und von der Offenbarung zum wissenschaftlichen Begriffe“ zu 
leiten. Unter diesem doppelten Zielpunkte werden fünf in sich 
geschlossene Abhandlungen vorgelegt: Neue Bahnen (S. 3—33); 
Glaubenslehre und Philosophie (S. 37—71); Die Erkenntnis Gottes 
(S. 75—144»; Die Dreieinigkeit (S. 147 -274); Die Sakramente 
(S. 275—374). — So sehr einzelne Partien dieses Buches wegen 
ihres Ernstes und lief religiösen Untergrundes ansprechen, die 
Philosophen der christlichen Weltreligion werden es ablehnen wie 
jeden Versuch apologetisch-dogmatischer Spekulation, der auf 
stolzer Überschätzung der Kraft des erschaffenen Geistes fußt. 

Prag. End ler. 

Th«olog. Quartal»chrlft. (Tübingen, H. Laupp.) XCVI, 3 — Heiser. 
Zu Job. 4, uu—24 u Hehr. 13. 10 . — K i e Li 1 er, Zur Geographie der Jubiläen 
u. der Genesis. — Merk, Die Epiklese. — Koch, Der authent. Charakter 
d. Vulgata im Lichte d Trienter Konztlsverhandlgen. — Stegmann, Zur 
Datieruug d. n 3 Reden d. hl. Athanasius gg. die Arianer“, 


Digitized by GoOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



11 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


12 


Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXVI, 9—12. — (9.) llalusa, 
Andacht z. hl. Geist. — Adolph, Die Philosophie d. Bibel. —Schmitt, 
„Die Herrlichkt. d. evangel. Kirche“. — Hoffman n, Die Lage d. Islam- 
Mission. — Schwethelm, Die iSingschule d. kleinen Sänger mit d. holz. 
Kreuze. — Terhünte, Le clericalisme, voilä rennemi! — Stolte, Was 
fördert d. erbaul. Schriftstudium? — Helmling, Des Priesters Tagewerk. 
— Eisen, Eine neue dtsche Ausg. v. Pascals „Pensees“. — Hecht, 
Mehr Sorgfalt! — (10.) Halusa, Das Himmelsbrot. — Ott. Das neue 
Brevier. — Schlich, Eucharist. Wochen. — Weltklerus u. III. Orden. — 
(11.) Heil, Die Assumption d. Gottesmutter, ihre Theologie, ihre Beweise 
u. ihre Geschichte. — Bausch, Seelsorge u. Psychiatrie. — W i 1 m s, 
H. Seuse als Beichtvater. — Kannantliller, Üb. d. Nottaufe. — Bier¬ 
baum, Die Geisteserneuerung d. Priester. — Marx, Seelsorgerbriefe. — 
Gspann, Indulgentiae plenariae pro fidelibus defunctis. — „Jugend¬ 
führung“. — Lipp, Zur Spuckhygiene in d. Kirche. — Saltzgeber, 
Mehr Sorgfalt! — (12.) Willems, Zum Weltkrieg. — Boecker, Die 
häufige Enveckg. d. Akte d. Glaubens, der Hoffnung u. der Liebe. — 
Lübeck, Statistisches aus d. Patriarchengeschichte v. Konstantinopel. — 
Becker. Die Bedeutg. d. Lebensalters im kanon. Hecht. — Das kommunion- 
pflichiige Alter. — Ott, Anniversarium Dedicationis Ecclesiae Cathedralis 
u. Ecclesiae propriae. — van Grinsven, Formlose Eheverlobnissc. 


•Weber Dr. Gg. Anton, .Prof. d. Theol.: Die vier heil. Evangelien. Mit 
geogr. u. geschichtl. Überblicke Palästinas, Einleitgen u. Eiklarungen 
sowie e. Verzeichnisse d. Sonn- u. Festtagsevangelien hrsgg. 2., verm. 
Aufl. Mit e. Karte Palästinas u. zahlr. Abb. Kegensbg., J. Habbel, 
1914. gr.-8° (XI, >59 S.). — Neben der Folio-Ausgabe des gleichen 
Werkes, das des hohen Preises wegen für eine Massenverbreitung 
nicht geeignet erscheint, dürfte die vorl. kleinere und billigere Aus¬ 
gabe, die mit 16 sehr guten Reproduktionen nach klassischen Bild¬ 
werken (Tafelbilder) geschmückt ist, sich besonders auch zum 
Geschenkwerke eignen. 


Kress er Prof. Gebhard (am k. Obergymn. in Hott weil a. N.): Loretos 
Feuerprobe. Histor. Untersuchg. Mit 2 Abb. Graz, „Styria“, 1914. 8° 
(VII, 160 S.) K 2.-. 

•Alfona Maria v. Liguori, hl.: Der Priester u. die hl. Messe. Betrach¬ 
tungen u. Anmutungen als Vorbereitg. u. ^Danksagung auf das göttl. 
Opfer. Übersetzt aus d. Italien, u. m. Zusätzen vermehrt v. Fulgentius 
Colli S. J. Innsbr., Fel. Hauch» 1914. 16° (IV, 151 S. in. 8 Bild.) geb. 
K 1.50. 

•Schwager Friedr., Priester d. Gesellsch. d. göttl. Wortes: Frauennot 
u. Frauenhilfe in d. Missionsländern. Ein Weckruf an die kathol. 
Frauenwelt. Steyl, Missionsdruckerei, 1914. gr.-8° (32 S. m. e. Tabelle). 
Forschungen z. Christi. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XII. Bd., 1 . u. 2. Heft. Paderb., F. 
Schöningh, 1914. gr.-8° 

1 . H ü n erm a n n Domvikar Dr. Friedr.: Die Bußlehre d. heil. Augustinus. 
(XU, 159 S.) M. 5.—. 

a. Schulte P. Elzear, O. F. M.: Die Entwicklg. d. Lehre v. 
menschl. Wissen Christi bis z. Beginn d. Scholastik. (VII, 147 S.) 

_ M. 8. 60._______ 

•Ihmels Prof. d. Theol. D. Ludw., Lpz.: Aus d. Kirche, ihrem Lehren 

u. Leben. Lpz., A. Deichert, 1914. 8° (IV, 204 S.) M. 4.—. 

Sammlg. theolog. Lehrbücher. Ebd., 1914. gr.-8° 

Steinbeck D. Joh., ord. Prof. d. Theol. in Breslau: Lehrbuch d. 
kirchl. Jugenderziehg. (Katechetik). (XI, 818 S.) M. 6.80. 

Althaus Privatdoz. Lic. Paul, Göttingen: Die Prinzipien d. dtschen 
reform. Dogmatik im Zeitalter d. aristotel. Scholastik. Eine Unter¬ 
suchg. z. altprotestant. Theologie. Ebd., 1914. 8° i^VHl, 275 S.) M. 7.50. 
•Wolf Prof. Dr. Heinr. (Stadt. Gymn. Düsseldf.): Angewandte Kirchen¬ 
geschichte. Eine Erziehe. zum nationalen Denken u. Wollen. Lpz., 
Dieterich, 1914. gr.-8° (XV, 470 S.) M. 5.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

SRcutnnntt ®rnft, iprofeffor am allgemeinen SDorlcfuttgSroefen 
in Hamburg: Stiftern bet SÜflljctit. (SBifjenidjaft unb SBitbung. 
SinjelbarftfUungcu au« allen (Gebieten be« SBifjeng. ®aitb 124.) 
Seipjifl, Duelle & SRetjer, 1914. 8“ (144 @.) geb. äJt. 1.25. 

Seiner trefflichen „Einführung in die Ästhetik der 
Gegenwart“ reiht M. sein langerwartetes „System“ an, 
das die Betrachtung des künstlerischen Schaffens mit 
ihrer Analyse des Ausdrucks- und Darstellungsmotives in 
den Mittelpunkt stellt, da das ästhetische Genießen nichts 
anderes als eine innere Wiederholung der Phantasie und 
Gefühlsarbeit des Künstlers sei (S. 113). Das „spezifisch 
Ästhetische“ liege in dem Plus von Phantasie- und Vor¬ 
stellungswelt, das über das rein Verstandesmäßige und 
über die bloße Wiedergabe von Naturformen hinaus ge¬ 
boten werde (S. 132). In seiner an ausgezeichneten Be¬ 
obachtungen reichen Darlegung (besonders glänzend ist 
das über den Antagonismus zwischen Ausdrucks- und 
Formmotiv S. 58—74 Gesagte) nimmt M. stets auf die 
„in Auflösung begriffene Kunst der Gegenwart“ Rücksicht 
und verurteilt mit Recht das ungeformte Streben des¬ 
selben nach Ausdruck. Sein System ist originell und 
spielend einfach. Trotzdem erheben sich in grundlegenden 
Punkten Bedenken. So will M. sein Voianstellen der 
Künstlerpsychologie durch den Hinweis begründen, daß 


Digitized by ) 


der ästhetische Genuß erst durch die Kunst ermöglicht 
werde. Aber diesen Beweis macht er nur dadurch möglich, 
daß er allen Naturgenuß nur durch „Analogie des Kunst¬ 
werkes“ (S. 114) entstehen läßt. Nun paßt aber von den 
S. 58 angeführten vier Hauptgesichtspunkten der Form 
höchstens der erste auf diese „Analogie“; und auch bei 
diesem ist schwer zu sagen, worin das Plus der ästheti¬ 
schen Form beim Naturschönen besteht, da gerade bei 
der Natur Zweck und ästhetische Merkmale (vgl. S. 128) 
innig verbunden, beziehungsweise häufig identisch sind. 
— Sodann betont M. richtig, daß nicht das Ausdrucks¬ 
motiv, sondern das Formmotiv das Wesentliche der Kunst 
ausmache. Er bestimmt aber weder S. 58 noch S. 128, 
was die Form eigentlich ist. Denn sagt er, die künst¬ 
lerische Form oder das Ästhetische (S. 132) enthalte ein 
Plus an Phantasie und Vorstellen über das Verstandes¬ 
mäßige hinaus, so wäre seine Aufgabe, zu bestimmen, 
welcher Art dieses Plus ist, da doch unmöglich jedes 
Plus an Phantasie und Vorstellen genügen kann, selbst 
wenn es die S. 117 ff. gegebenen Regeln befolgt. — 
Endlich sagt M. über das ästhetische Gefallen nur (S. 110), 
daß es unmittelbar sei und sich an den Gesamteindruck 
anschließe. Ob das ästhetische Gefallen etwas Wesen¬ 
haftes sei (und wie es sich dann zur Form verhalte), 
erörtert M. nicht. 

Wien. O. Katann. 


MUller Dr. Aloys: Wahrheit und Wirklichkeit. Unter¬ 
suchungen zum realistischen YVahrheilsproblein. Bonn, A. Marcus 
& E. Weber, 1913. (IV, 84 S.) M. 2.—. 

Vorl, Schrift hat folgende Gliederung: I. Über Wahrheits¬ 
begriff und Wahrheitskriterium, II. Wirklichkeitstreue und Wahrheit, 
111. Die Konformität der Wahrheit, IV. Zur Werttheorie der Wahr¬ 
heit, Schluß: Allgemeine Resultate. Anhang: I. Über die Möglich¬ 
keit verschiedenartiger Wahrheitssysteme, II. Über den Realitiits- 
charakter der logischen Gesetze. — In der Einleitung beschreibt 
der Verf. seinen Standpunkt also: „Nun scheint die Form des 
Realismus, die wir für die wissenschaftlich gesichertste halten und 
die zwischen dem Idealismus und dein strengen Realismus liegt, 
vom Standpunkte des ersteren aus noch zu viel auf dem über¬ 
kommenen Wahrheitsbegriff zu basieren, während sie in den Augen 
des strengen Realismus diesen Wahrheitsbegriff preisgibt“ (S. 1) 
Sein System nennt M. „Idealrealismus“ (S. 1) und charakterisiert 
dessen erkenntnistheoretischen Standpunkt also: „Die psychischen 
und die nichtpsychischen Realitäten erzeugen durch ihr gesetz¬ 
mäßig geordnetes Wechselwirken für jeden die ihm empirisch ge¬ 
gebene Wirklichkeit. Diese phänomenale Wirklichkeit und alle 
ihre Elemente — Licht, Farben, Töne, Raum, Zeit, Ursache, 
Zweck usw. — sind also Synthesen aus seelischen oder subjektiven 
und aus bewußtseinstranszendenten oder objektiven Faktoren. Und 
zwar nicht analysierbare Synthesen; d. h. wir können die einzelnen 
Faktoren mit ihrem Anteil an der Synthese nicht vollständig ge¬ 
sondert heraussteilen“ (S. 1 I.). Die Wahrheit sei kein Abbilden 
der Wirklichkeit, wie der strenge Realismus annehme; auch dürfe 
der Wahrheitsbegriff nicht als Wahrheitskriterium gebraucht werden 
(S. 3). Die Farben hält Verl, für etwas Subjektives, für „Etnp- 
findungsqualitüten“, deren objektive Eigenschaften mit ihnen 
„inkommensurabel“ seien (S. 4). Die Unabhängigkeit der Wirk¬ 
lichkeit vom Subjekte sei „ein Problem der wissenschaftlichen 
Forschung; sie müßte sich für den strengen Realismus als Resultat 
einer Untersuchung erst ergeben, dürfte aber nicht a priori postuliert 
werden“ (S. 4). Was ist Wahrheit? „Wir verstehen unter Wahrheit 
die Übereinstimmung zwischen Urteilsinhalt ( intellectus ) und 
Urteilsgegenstand (res). Die Begriffe Urteilsinhalt und Urteils- 
gegenstand fassen wir im Sinne der Meinongschen Schule: Gegen¬ 
stand ist jede Beziehung, die gedacht werden kann; Inhalt ist die 
Bejahung oder Verneinung der Existenz einer solchen Beziehung“ 
(S. 5). Verf. unterscheidet zwischen Wahrheit (Wa) und Wirklich¬ 
keitstreue (Wi); „die phänomenale Wirklichkeit ist nicht wahr, 
sondern wirklichkeitstreu“ (S. 10). Die Wi könne keinen Ei kgnntnis- 
zweck haben, sonst fiele sie mit der Wa zusammen (S. 11, 12). 
Der Zweck der Wi ist „nur biologischer Natur“ (S. 14). Das 
Wesen eines Dinges erkennen, heißt das Ding schaffen* (S. 19 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



13 


Nk. 1 2. 


ALLGFMEINKS LlTRRATURBLATT 


14 


— XXIV. Jahrgang (1915). 


Anm.). Besonderes Gewicht legt M. auf seine Invarianten-Theorie. 
.Jede Wa hat eine Invariante, deren Umfang sich zu vergrößern 
strebt* (S. 21). „Der Umfang der Wa-Invariante ist unbekannt* 
(S. 22). Die Kriterien für die Existenz einer Wa-Invariante kann 
man in materiale und formale einteilen (S. 25). Das materiale 
Kriterium ist die Erfahrung; die formalen sind nur Hilfskriterien 
(S. 25), 2 u denen auch die Widerspruchslosigkeit gehöre (S. 25). 
Verf. bekämpft also vom Standpunkte des „Idealrealismus* 4 , der 
es n gemäßigter Subjektivismus ist, den Wahrheitsbegrifl des 
,strengen“ Realismus. In Wirklichkeit trifft er durch idealistische 
Trübung des Erkenntnis- und Wahrheitsbegriffes den Realismus 
überhaupt an dessen Wurzel. 

Graz. A. Michelitsch. 


$etmatttt Crtniatb: €e*ualptoblem bcc ^tißcitb. 

3. laineitb. gena, ®. $ieberid)s, 1914. 8 W (37 6.) 9DT —.80. 

Diese Schrift, eine der vielen, die über Sexualpädagogik 
geschrieben worden sind, ist gekennzeichnet durch den Stand¬ 
punkt, den der Verf. einnimmt. Er schreibt, daß Theologen ihm 
und allen der Religion Fernstehenden nichts über das Sexual¬ 
problem zu sagen haben. Nur mit Foerster, meint er, müsse er 
sich auseinandersetzen. Wir aber fassen das sexuelle Problem auf 
als ein solches, das ohne Hinweis auf die religiösen Ideale nicht 
praktisch lösbar ist. Nebenbei bemerkt, verrät H. eine unglaub¬ 
liche Unkenntnis in der Auffassung der katholischen Ehe. 

Wien. Dr. Wilibald Kammei. 


Zeitschrift ♦. Philosophie u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLV, 

1 u. 2 . — (l.) Schwarz, Universale u. charakterist. Religion bei R. Kucken. 

— v d Pfordten, Erkenntnistheorie u. Konformismus. — Mally, Cb. 
d. Unabhinßigkt. d. Gegenstände v. Denken. — Böhme, Die Abhängigkt. 

d. Raumauffassungen Kants in d. ersten Phase d. vorkni. Periode v. s. 

Autfassg. d. Newtonschen Attraktionsgesetzes. — (2.) Dorn er, v. Hart¬ 
manns Pessimismus m. Rücks. auf Korwans Aufsatz in Hd. 149 dieser 
Ztscbr. — Heidegger, Die Lehre v. Urteil im Psychologiöinus. - 

Prager. Vom Sinn, Widersinn. Unsinn u. Wahnsinn. — Selety, Cb. d. 
Wiederhclg. des Gleichen im kosmischen Geschehen, infolge d. psycholog. 
Gesetzes d. Schwelle. 

Blittar f. d. Oymnaalaleohulwaaan. (München, J. Lindauer.) L, 9—12. 

— 19/10.) Zillinger, Der Einfluß d. Zitats auf die Klausel b. Cicero. — 

Wunderer, Zu Arrian Anabasis VII, 29, S. — Koeberlin, Zur Ge¬ 
schichte d. St. Anna-Gyran. in Augsbg. — Abel, Zum Unterr. in d. 
Z.ologie in d. 1. Klasse. — (11/12.) Wunderer, Zur Psychologie d. 
Krieges b. Griechen u. Römern. — Walter, Zu Aurelius Victor, — 

5:haefler, Zur Sprachkunst d. Ovtd. — Jobst, WctterkunJl. Unterricht. 

Pherua. tDonauwörth, L. Auer.) V, 7 — 12 . — (7.) Gott ler, Christi. 
Scziaipädagogik. — Rösch, Zur Geschichte d kathol. Relig.unterricht« in 
4 Aufklärungszeit. — Rutz, Üb. d. Typenlehre RutzL — Scherer, Pesta- 
loxri u. d. Arbeitsschule. — Lhande, Luis. — (8 ) Gotthardt, Natur 
a. Cbernatur in d. christl. Erziehgswissenschaft nach mod. Forderungen. 

— Siliert, Ein wichtiger Kongreß in Philadelphia. — Fleischmann, 

Errielig. z. Opfergesinnung. — Lang, Gedanken üb. d. elementaren 

Rechenunterricht. — (9.) Schmi dkunz, Log. Unterlagen d. Pädagogik. 
-Hörmann, Erziehgswerte d. Krieges. — Schwab, Zur Jungdtschld- 
u. Wehrkraftbewegung. — Rüster, Um den Wandervogel. — ( 10 .) 
Lui bie, Jugendpllegearbeit. — Weber. Patriotismus dch. Erziehg.? — 
Weigl, Die Beeinflußg. d. Gedankenwelt d. Kindes dch. d. Krieg. — 
Clemenz. Lebenskde. — ( 11 .) Deneffe, Kirchenbürgerl. Erziehg. — 
Rüster, Jugendgärung. — Chmiel, Völker- u. Kinderpsychologie. — 
Weber, Militär. Jugenderziehg. — Weigl, Die Pädagogik d. Feldherrn. 

— Hirtmann, Film u. Relig.unterr. — (12.) G r u n wal d, Ist d. Pädagogik 

e. Wissenschaft? — Ritzer, Ethik in d. Technik. — Weber, .Miterleben | 
J. Krieges dch. d. Jugend. — Weigl, Weihnachten im Frieden u. Krieg. 

— Kolar, B. Ottos Lebenswe rk._ 

Meiners Volksausgaben. Bd. I—III. Lpz., Fel. Meiner, 1914. 8*. a geb. 

M. 1.40. 

I. Kant: Ausgewählte kleine Schriften. Für d. Schulgebrauch u. z. 

Selbststudium m. e. ausführl. Kmleitg. in die Kantische Philosophie 

u. in das philosoph. Denken überhaupt v. Dr. Hermann Hegen¬ 
wald. (LVI, 125 S.) 

II. Descartes Rene: Meditationen üb. d. Grundlagen d. Philosophie. 

C’bers. v. Artur Buchenau. 1 78 S ) 

III. Hu me David: Eine Untersuciig. üb. d. menschl. Verstand. Hrsgg. 

v. Raoul Richter. (VIII, 223 S.) 

Wissen u. Forschen. Schriften z. Einfülirg« in die Philosophie. Bd. 6. 
Ebd., 1914. 8° 

6- Geyser Univ.-Prof. Dr. Joseph: Die Seele. Ihr Verhältnis z. Be¬ 
wußtsein u. z. Leibe. (VI, 117 S.) M. 2.50. 

Windel band \V.: Die Hypothese des Unbewußten. Festrede, geh. in d. 
Gesamtsitzg. d. Heidelberger Ak. d. Wiss. am 24. April 1914. Heidel¬ 
berg, C. W inter, 1914. gr.-8 ö (22 S.» M. —. 80 . 

Säemann-Schriften f. Erziehg. u. Unterricht. Heft 7, 8, 11 u. 12 . Lpz., 

B. G. Teuhner, 1914. gr.-8°. 

7. Ent wie kl g. u. Erziehg. der Jugend während d. Pubertätszeit. 

Veröffentlichgen d. Ortsgruppe Hamburg d. Bundes f. Schul¬ 
reform. I. 1913. (IV, 91 S.) M. 1 HO. 

8. Keller J.: Wie uns. Schulkinder die Außenwelt erfassen. Eine 

psycholog. Studie. Mit 24 Federzeichnungen v. II. J. Burger. 

(1\ , 56 S.) M. 1.00. 

11. Sc h s 1 1 e n b e rg - Mannheim, Realgymnasialdircktor H. Weimer- 
Biebrich u. Carl Götz e-Hamburg: Elternhaus u. Schule. Vorträge. 
Gehalten in d. öfTentl. Versammlg. d. 3. dtsehen Kongresses f. 
Jugendbiidg. u. Jugendkde zu Breslau am 0. Okt. 1913. (IV, 50 S.) 

M. l.—. 

II. Edert Dr. E., Oberlehrer a. d. Oberrealschule 1 in Kiel: Die 
Tagesschule die Schule d. Großstadt. Der Plan ihrer Austuhrg. in 
Kiel. (IV, 33 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

M e n g o z z I Guido: La Cittä Itallana nell* alto medio evo. 

II periodo langobardo-l'ranco. Roma, Erm. Loescher. (1914.) 8° 

(VI, 317 S.) L 10.—. 

Inmitten der außerordentlich reichen verfassungs¬ 
rechtlichen Literatur über Italien fehlte zweifellos eine 
Monographie, die, unter Zuhilfenahme der gesamten ge¬ 
schichtlichen, kirchengeschichtlichen, rechtlichen und auch 
liturgischen Literatur, die Entwicklung des italienischen 
Stadtrechtes in das richtige Licht setzte. Nicht mit Un¬ 
recht bezeichnet der Verf. des vorl. Buches eine solche 
Untersuchung als grundlegend, wenn man die anderen 
verfassungsrechtlichen Elemente Italiens richtig verstehen 
wolle. Wir erhalten hier eine breit angelegte, nicht immer 
leicht zu lesende, rein juristische Darstellung, die in ihren 
Hauptergebnissen wohl zweifellos auf die Zustimmung 
der Fachkreise rechnen kann. Er erfaßt t/a cittil, con- 
siderata net/e suc condizioni terriioriali, nelle sue divisioni 
giuridithe, nella sua compagine particolare, per cui si dis/in- 
gue da ogni altro eleminto : organizzazione generale, circo- 
scrizione provinciale, circoscrizione ecclesiastica, borghi, pievi, 
ville, centri rurali; la ci/Id, voglio dire, nel suo aspetto geo- 
grajico, storico, giuridicoP Mein besonderes Interesse hatten 
die Ausführungen über die Rechte der Pfarreien, das Auf¬ 
kommen des „beneficium ecclestas/icum u , die völkisch nivel¬ 
lierende Wirkung der kirchlichen Steuern und Zehnten 
und andere Fragen geschichtlich-kirchenrechtlicher Art. 
Das gut ausgestattete Buch dürfte wohl allerlei Erörte¬ 
rungen über die behandelten Probleme zeitigen. Ich habe 
es mit großem Interesse durchgelesen. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 

2W ü 11 e r Tt (Sonrab: 'Jlltqeiiunruirfic *i)ierreäl)crrfd)aft. 

3Jiit 13 Silbtafrin mib 2 ßarltii. ©otba, 91. Jlcrtlje», 1914. 

gr..8“ (XII, 487 £.) 9«. 10.—. 

Ein prächtiges Buch. Eine auf wissenschaftlicher 
Grundlage aufgebaute, erschöpfende Sammlung der alt¬ 
deutschen Seepoesie, Meeresbeherrschung und Weltbesied¬ 
lung. So recht ein Komplement und ein nachträgliches 
Kompliment zum Regierungsjubiläum eines Kaisers, dem 
wir eine achtunggebietende Flotte und die sichere Liebe 
des Binnendeutschen zu ihr verdanken. Liegt uns letztere 
im Blute? Diesen Nachweis erbringt Conrad Müller bündig. 
Von der Urzeit über die Seemythen hinweg führt er uns 
durch die Anfänge des geschichtlichen Lebens der Germanen 
zur See bis zur stolzen Wikingzeit. National durch und 
durch, dabei jeder hohlen Phrase abhold, weil überall auf 
eigene eingehende Forschung gegründet: so gibt sich dies 
Werk als ein kongeniales Zeugnis und Erzeugnis ger¬ 
manischer Schaffensfreude, germanischen Abkunftsstolzes. 
Eine maritime Kulturgeschichte unserer Altvordern im 
weitesten Sinne des Wortes und Begriffs „Nordgermanen“, 
wie sie bisher kaum jemals geschrieben worden ist. M. 
enthüllt uns die einschneidende Wichtigkeit der Rolle, die 
die See in der Weltanschauung aller Küstengermanen einst 
gespielt hat, mit ebensolcher Liebe, wie er sich mit 
unwiderleglicher Sachkenntnis in die Geheimnisse alt¬ 
germanischer Schiftbaukunst vertieft. Er behauptet z. B. 
die Verdecklosigkeit des normalen altnorwegischen Wiking¬ 
schiffes auch für die Fernfahrten. — Es war das eine gro߬ 
artige Herrschaft, die diese kühnen Seeräuber des 8. und 
9. Jahrhunderts von Skandinavien aus auf den europäischen 
Meeren und Küsten bis nach Konstantinopel hin auf¬ 
gerichtet hatten: M. läßt sie in ihrer ganzen wilden 


Digitizedby ^jOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



15 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturbi.att. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


16 


Herrlichkeit und namenlosen Kulturlosigkeit (um nicht zu 
sagen: Kulturfeindschaft) vor unseren Augen noch einmal 
erstehen. Nun erst begreifen wir so recht das Dämonen¬ 
hafte in den Seesagen, die uns das ferne Island glück¬ 
licherweise in reiner Ursprünglichkeit erhalten hat. Die 
alten Germanen sind es gewesen, die der gesamten See¬ 
geschichte Europas die Richtung gewiesen und sie mit 
unverwelklichen Idealen ausgestattet haben. 

Bremen. Helmolt. 


Sittbitte IJJrof. ®r. Tljeobor: £Beltßcfcf)i(f)tc fett btt 

*BiMferH>anbeeiuig. ßn 9 SBönbcn.) 8. öattb: ®a4 outopäijdjc 
®ei(lt'£lebeit ju Slnfang i>eS 19. 3af)*b ulli,erlg - grtropa bis $ur 
SiiltrcBolution 1830. Suropa Dun ber guüreBolution bi? jur 
gebrunmDoIutitm. iWeoolutioix uub SRealtion. ®er Übergang 511 
uitferee 3eit 1848—1859. Stuttgart, 3- ®. Eottn Dlacbf., 1914. 
gr.=8° (XII, 461 8.) SW. 5.50. 

Der vorl. Band behandelt das europäische Geistesleben zu 
Anfang des 19. Jhdts., Europa bis 1859, also die Zeit der sturm¬ 
und drangvollen Entwicklungen. Der Darstellung der Ideenent¬ 
faltung, die das Treibende mehr als das Positive ins Auge faßt, 
folgen die Revolutionen mit ihren großen geschichtlichen Wirkungen. 
Im Umblick treten die Hauptstaaten Europas vor den Leser, eine 
flüssige Schilderung, die den Drang erkennen läßt, den massigen 
Stoff zu bändigen, ihn in neuer, ansprechender Form zu geben. 
Mit der Wertung verbindet der Autor eine ruhige Kritik der 
leitenden Kralle, so daß das Werk sich zur Orientierung empfiehlt, — 
um so mehr, als der Literaturnachweis sehr umfangreich ist. 

Liegnitz. Clemenz. 


Villgrattnar Dr. Jos.: Repetitorium der Geschichte 
des Altertums. Ein Hilfsbuch für Mittelschüler der oberen 
Klassen und für den Selbstunterricht. Wien, F. Deuticke, 1913. 
8» (IV, 128 S.) K 1.20. 

Im neuen Lehrplan für Mittelschulen wurde in der obersten 
Klasse eine Wochenstunde im I. Semester zur Wiederholung der 
Geschichte des Altertums eingefiihrt. Der Verf. hat nun in diesem 
Repetitorium das Wesentliche aus der griechischen und römischen 
Geschichte zusammengefaßt, wobei er in Einteilung und Auffassung 
ganz und gar dem Lehrbuch der Geschichte von A. Zeche folgte. 
Die Kürzung geht sogar so weit, daß manche Sätze unverständ¬ 
lich bleiben für den, der die Geschichte nicht schon weiß. Eine 
selbständige, vollkommen vom Lehrbuch unabhängige Zusammen¬ 
fassung wäre m. E. viel besser als diese Alt. 

Klosterneuburg. Dr. Krauter. 


Histor, Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXV, 3. — Paulus, Der 
Hauptschädling d. Ablasses im Mittelalter. — Dürrwaechter, Zur 
bayer. Geschichte unt. Ferdinand Maria u. Max Emanuel. — Reinhard, 
Präludien zu e. Biographie K. L. v. Hallers. — Hü ff er, Loreto (Allmangi; 

— Rinieri, La Santa Casa di Loreto (Allmang): — (Rezz.: Guglia, Die 
Geburts-, Sterbe* u. Grabstätten d. römisch-dtschen Kaiser u. Könige 
(Pfleger); Uhlmann, Jos. Görres u. d. dtsche Einheits- u. Verfassgsfrage 
bis z. J. 1824. 

Klio. Btrge z alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) XIV, 3. — 
Pomtow, Delphische Neufunde. 1. Zur delph. Archonteniafel d. 3. Jhdts. 
(Neue Sotericn u. Amphiktyonen-Texte.)— Rein ach, L’origine du Marsyas 
du Forum. — West ber g, Zur Topographie d. Herodot. — Lehmann- 
Haupt, Historisch-natrolog. Forschungen. — Korneman n. Das Mausoleum 
d. Augustus u. der Tatenbericht d. Kaisers. — Hohl, Kennt Kutrop einen 
Usurpator Trebellianus ? — Lehmann-Haupt, Gesichertes u. Strittiges. 
Zum Sarapis-„Problem u . — Hill er v. Gaertringen, Die rhodis_hen 
Heliosregisler. — Obst, Die Beschreibg. d. Nilpferdes b. Herodot II 71. 

— Kluge, Histor.-Archäologisches aus d. Kaukasus. 


♦Janssen Jobs.: Geschichte d. dtschen Volkes seit d. Ausgang d. Mittel¬ 
alters. I. Bd.: Die allg. Zustände d. dtschen Volkes beim Ausgang d. 
Mittelalters. 19 u. 20., vielf. verb. u. verm. Aufl., besorgt dch. Ludw. 
v. Pastor. Mit e. Bildn. d. Verf. Freibg., Herder, 1913. gr.-R° (LX, 
838 S.) M. 1140. 

♦Studien u. Darstellgen aus d. Gebiete d. Geschichte. !m Auftr. d, Görres- 
Gesellsch. u. in Verbindg. m. d. Redaktion d. Histor. Jahrbuches hrsgg. 
v. Prof. Dr. Ilm. Grauert. IX. Bd., l. u. 2. Heit. Ebd., 1 Öl4. gr.-8° 

IX, 1/2. König Privatdoz. Dr. phil. Erich: Peutingerstudien. (VII, 
179 S.) M. 4.50. 

Monumenta Germaniae historica, inde ab anno Christi quingen- 
tesimo usque ad annuni millesimum et quincentesimum, edidit Societas 
aperiendis fontibus rerum germanicaruni medii aevi. Legum sectio IV. 
Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Tomi V. pars 
altera et pars tertia. Hannover, Hahn, 1911, 1913. 4° (22X29 6 cm) 
(S. 461-915 u. XXXVI S.) M. 21.—. 

•Sloane Prof. Dr. William Milligan: Die Parteiherrschaft in d. Ver. 
Staaten v. Amerika, ihre Entwicklg. u. ihr Stand. Lpz., K. F, Koebler, 
1913. gr.-8° (VHI, 283 S ) M. 7. — , 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

'■Heng Siiilmib: ®ie bciitfrfien 'itolfobiirticv. Sin Beitrag 

jiit ('L.1d|id)te ber beutfdjen 2id)tuitg. 3ena, 6ug. ®iebcrid)ä, 

1913. 8“ (HI, 60 8.) SDl. 1.—. 

Ein kleines, bemerkenswertes Schriftchen! „So wenig 
die deutschen Volksbücher bisher in ihrer rechten Form 
gekannt waren, so wenig waren sie im rechten Sinne 
eingeordnet in die Geschichte unserer Dichtung. Die Ge¬ 
samtdarstellungen der Literaturgeschichte ignorierten sie 
entweder völlig oder wiesen ihnen mit offensichtlicher 
Verachtung als ,Prosa“ einen untergeordneten Platz an. 
Die folgenden Blätter wollen eine Ergänzung des Wissens 
über die alte deutsche Prosa und eine Korrektur des 
landläufigen Urteils über sie bieten.“ So sagt B. selbst 
im Vorwort. Eine grundstürzendere Umwertung literatur¬ 
ästhetischer Werte, als B. sie fordert, ist nicht leicht 
denkbar. Er verdammt die ganze höfische Poesie in 
Grund und Boden als unnationale, volksfremde Kunst 
eines kleinen, stolzen Modekreises, der in Stoff und Form 
die Fühlung mit der altererbten Volksdichtung verlor. 
„So kann die Ritterpoesie weder formal noch inhaltlich 
als der wesentliche Ausdruck mittelalterlicher Welt¬ 
anschauung gelten.“ „Desto verwunderlicher, daß sie uns 
als’Blütezeit mittelalterlicher Dichtung, ja als erste klassi¬ 
sche Periode unserer Literatur hingestellt wird.“ Die 
Technik und Reimreinheit der höfischen Dichter ver¬ 
achtet B., ebenso den angeblichen „Ideen“gehalt dieser 
mhd. „Klassik“. „Alle geistliche, also warhaft mittel¬ 
alterliche Dichtung ist solcher Anschauung von vorne- 
herein minderwertig.“ „Daß im Religiösen allein und in 
der Phantasieauffassung, die es brachte, der ästhetische 
Wert und Sinn des Mittelalters lag, das wissen die An¬ 
beter höfischer Verskunst nicht, weil sie ja auch nie ge¬ 
merkt haben, wie es mit dieser .klassischen Form’ in 
Wahrheit bestellt ist.“ Die „unbeschreibliche Geschwätzig¬ 
keit“ der höfischen Reimpaare und ihre „Psychologie“ 
ist B. ein Greuel. Dagegen lobt und liebt er den kraft¬ 
voll-urwüchsigen Stil der frühmittelhochdeutschen Epik, 
der spätmittelhochdeutschen Prosaromane, der Legende, 
der Volkspredigt. (Auch die edle, große Mystikerprosa 
gehörte hierher!) „Die damalige Prosa war keine Schreib¬ 
tischprosa, sondern lautgesprochene Prosa, die noch 
Menschen mit Ohr voraussetzte.“ Er beklagt es, „daß wir 
die Gotik messen nach der Renaissance“. Renaissance 
und Reformation haben die heimische deutsche Kultur 
abgebrochen und verfälscht. Auch Luther „zerschlug den 
mittelalterlichen Inhalt“ der deutschen Literatur; aber er 
habe doch die alle kraftvolle Prosa in seiner Bibel, für 
Jahrhunderte dem verbreitetsten Volksbuch, lebendig er¬ 
halten. „Martin Opitz gebührt der traurige Ruhm, die 
letzten Reste nationalen Inhalts und selbstgewachsener 
Form erstickt zu haben.“ „Durch die Renaissance wird 
unsere Kultur zerspalten.“ Gegen diese „humanistische 
Invasion“, die unser ganzes ästhetisches Urteil verderbt 
hat, will B die echte, altnationale Literatur, vor allem 
die echte altdeutsche Prosa zu ihrem Rechte bringen. 
Zugleich mit diesen kühnen Umwertungen gibt er einen 
überblick über Werden und Wesen der Volksbücher 
durch die Jahrhunderte hindurch, wohl bewußt, daß das 
„Schulmeistertum“ der herrschenden Philologie kein Ver¬ 
ständnis für solche Werturteile haben könnte. — Es ist, 
als ob die älteste Romantik von Jena und Heidelberg 
wiedererstanden zu uns spräche, mit all ihrer Begeisterung 
und Einseitigkeit. Wir kennen all diese Gesichtspunkte 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




17 


AU GEMEINES LITERATURBLATT. — XXIV. JAHRGANG (1915). 


18 


Nr. 1/2. — 


längst auch aus Kraliks Schriften, die ja die ersten Boten 
der heutigen Neuromantik sind. Nur ist Kralik nicht so 
einseitig wie B., sondern wird allumfassend dem ganzen 
Mittelalter gerecht. Nun, es kann sicher nicht schaden, 
wenn die Beurteilung des Mittelalters teilweise überprüft 
wird. Trotz so gründlicher Durchforschung wird dieser 
Zeit roch lange nicht allweg die rechte Bewertung zuteil. 
So wird die unzutreffende Überschätzung der Lutherprosa 
durch B. gut berichtigt; unsere Prosa wurzelt eben, trotz 
Kluge u. a., im katholischen Mittelalter. Möge B.s 
temperamentvoller Streitruf nicht fruchtlos verhallen! B. 
hat, wie Kralik, seine Theorie auch durch praktische 
Arbeit gestützt: im Verlage Diederichs sind mehrere 
Bände altdeutscher Volksbücher und Legenden in der 
Form erschienen, wie B. sie für allein stilgemäß hält. 
Wie weit seine Arbeit positiv fruchtbar bleibt, wird sich 
schließlich ja zeigen. Dem Gesamtstreben aber kann 
man nur mit günstigstem Vorurteil gegenübertreten. Wir 
müssen unser Mittelalter für unsere Zeit lebendig und 
fruchtbar machen. — Befremdlich ist bei B.s Liebe und 
Verständnis für das Mittelalter der Ausdruck „erstarrende, 
tötende Sanktion des Priesters“ (S. 2). Sehr zweifelhaft 
ist die Auffassung, daß die Blüten der Legendenpoesie 
.nicht der katholischen Kirche, sondern der deutschen 
Dichtung gehören“ (S. 54). Ganz falsch ist der Satz S. 2: 
,Nicht die ursprüngliche frühchristliche Erlöserreligion ist 
der Inhalt des mittelalterlichen Glaubens, sondern das 
bis ins Kleinste ausgebildete, ja ausgerechnete Welt¬ 
gebäude der Kirche.“ Unbegreiflich! Hat B. jemals Bern¬ 
hard oder Hildegard, Franziskus, die beiden Mechtilden, 
Gertrud, Tauler, Seuse kennen gelernt? Mit solchen 
typisch protestantischen Vorurteilen und Unkenntnissen 
rann man bei aller Liebe das Mittelalter doch nie recht 
erfassen. — Falsch ist auch S. 5 die Gleichstellung der 
doch grundverschiedenen Erscheinungen Heljand und 
Otfried. Im übrigen ist die Schrift sehr beachtenswert; 
möge ihr Gutes auf rechten Boden fallen! 

Freiburg-Schw. Wilh. Oe hl. 

kaufet Otto: 2er 'Jtotnan bed Slitsloiibcc feit 1800. 

fCtbentiidje SÜeröffentlidjung ber „fpäba pogifcbeit Siteratur. 

Sejtdfdjaft 92eue SBa£)i:en".) Seipjig, 91- ®oiqtIänbcr, 1913. 8” 

(IV, 192 6.) SK- 2.-. 

0. Hauser ist ein gescheiter Mensch; er ist aber 
auch sehr fleißig und hat sich ein umfassendes Wissen 
angeeignet. Er schreibt allerdings ein bißchen sehr viel 
and läßt seine Schöpfungen nicht immer so ausreifen, 
wie es wünschenswert wäre. Aber man empfängt An¬ 
regung und Genuß aus allen seinen Arbeiten, auch wenn 
man seinen Meinungen und Urteilen im einzelnen nicht 
niraer beistimmen kann. So ist es auch mit dem vorl. 
Werk. H. führt hier die schon in seiner „Weltgeschichte 
der Literatur“ propagierte anthropologische Geschichts¬ 
auffassung weiter. Aller Fortschritt, alles Große geht 
nach ihm von der lichten, blonden (germanischen) Kasse 
aas. Ich selber habe sehr viel für diese Annahme übrig, 
halte sie aber für schädlich, wenn sie extrem aufgefaßt 
end die ganze Entwicklung auf dieses Prokrustesbett ge¬ 
schnürt wird. Und H. tut da öfters des Guten zu viel. 
Man hat immer wieder den Eindruck, als ob bei der 
Wertung so und so oft mehr auf den Teint und die 
Haarfarbe als auf die Leistungen gesehen würde. Dabei 
wird die innere Entwicklungslinie der einzelnen Literaturen, 
end gerade der hauptsächlichsten, der französischen und 
englischen, vielfach verwischt. Namentlich beim englischen 


Schrifttum werden englische und amerikanische Schrift¬ 
steller (H. schreibt merkwürdigerweise immer W. Irwing, 
S. 90) vermengt, S. 116 findet sich eine Reihe recht 
verschiedenartiger Vertreter bunt durcheinandergemischt. 
Von der Stellung von W. B. Yeats, dem Hauptvertreter 
der „Irischen Renaissance“, erhalten wir keine entsprechende 
Vorstellung. Überhaupt fühlt man sich bei der Lektüre 
ziemlich häufig zum Widerspruch angeregt, und das nicht 
bloß bei zahlreichen Wertungen und literarischen Urteilen, 
sondern auch bei Bemerkungen (wie S. 7, 9, 10, 27, 43, 66, 
79 usw.), die eine gewisse Abneigung gegen den Katholizis¬ 
mus und eine Parteinahme für den Protestantismus verraten. 

München. Dr. A. Lohr. 


Spina Dr. Franz, Privatdozent an der deutschen Universität in 
Prag: Die aitcechische Katharinenlegende der Stockholm- 
BrUnner Handschrift. Einleitung. Text mit Quellen. Wörter¬ 
buch. Prag, Taussig & Taussig, (913. gr.-8“ (XXXIV, 106 S.) 
M, 7.50. 

Eine Neuausgabe der altböhmischen Katharinen¬ 
legende, welche für derartige Produkte der altböhmischen 
Literatur etwa aus der Mitte des XIV. Jhdts am meisten 
typisch ist, kommt uns sehr erwünscht, zumal, wenn sie 
mit einem reichhaltigen kritischen Apparate, wie ihn 
die vorl. Ausgabe besitzt, versehen ist. Man hatte 
die Abfassung dieser Legende in der Regel mit dem 
Katharinenkultus Karls IV. in Zusammenhang gebracht. 
Sp. geht noch weiter. In der Legende wird die Halle, in 
welcher Christus seine Braut empfängt, mit einer ver¬ 
schwenderischen Pracht geschildert, in den lateinischen 
Quellen ist aber nichts derartiges enthalten. Sp. meint 
nun, der Autor hätte hier unter dem Eindrücke der 
Katharinenkapelle auf der Burg Karlstein bei Prag ge¬ 
schrieben. Da diese Kapelle nach Neuwirth nicht vor 
dem J. 1355 fertig war, hätte man hier auch einen 
Terminus a quo. Nun weist aber die Legende sprachliche 
Moravismen auf. Sp. nimmt an, sie wären erst durch 
den Abschreiber hineingeraten. Allein das kann nicht 
recht plausibel gemacht werden. Es dürfen Reime wie 
v tom mcsti ■— vc r/i'(Vers 89—90) nicht unbeachtet bleiben, 
die doch schon in der ursprünglichen Fassung vorhanden 
sein mußten und eben deutliche Moravismen [mcsti) auf¬ 
weisen. Die einzige erhaltene Handschrift weist aber 
v tom mcsti: — ve cti auf, d, h. der Abschreiber hat 
gerade den Moravismus getilgt, damit aber zugleich den 
Reim über den Haufen geworfen. — Unsere Katharinen¬ 
legende besteht aus zwei Teilen: aus der Convcrsio , 
Vers 1—1114, und der Ptissio, Vers 1115 — 3519 Sp. 
hat nun auch die lateinische Vorlage für den ersten 
Teil gefunden und druckt sie hier gleichzeitig unter dem 
Striche ab, während die lateinische Vorlage für den 
zweiten Teil schon früher bekannt war. Die Ausgabe 
macht einen recht guten Eindruck; man hat es hier 
jedenfalls mit einer sehr verdienstvollen Arbeit zu tun. 

Wien. Vondräk. 


I. *21 It ISrof. (Dr. ftarl: (Soctbe unb feine ^cit. ÜJtit einem 
Porträt. (S8ifjenfd)nft unb Silbtmg. Siitjelbarftcllungen aub 
allen ÖJebieten beb SBifjeits. iperaubgegeben tum (Et. 'Faul )öetre. 
99. füäubdjen.) Seipjtg, Quelle & iüetjer. 8“ (IV, 155 ©. mit 
e. SBübittb) geb. SJ{. 125. 

II. S c 1 1 n e r ÖSuftae: Woct&ed JInnftfno. Forint, ißeibmann, 
1912. 8» (V, 74 ©.) 9 11 . 1.60. 

I. Ein ruhiger, besonnener Überblick über Goethes Entwicklung 
im Zusammenhang mit den hauptsächlichsten Strömungen seiner 
Zeit: mit der Aufklärung, dem Sturm und Drang, der Romantik und 
dem „Geist des neuen Jahrhunderts“. Nur vereinzelt, besonders 
S. 3, merkt man eine leise protestantische Färbung des Buchleins. 


Digitizeö by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



19 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


20 


Ich habe bloß Einzelnes angemerkt. S. 4 gehört nicht Galilei, 
sondern Kopernikus an die Spitze, dahinter folgt Kepler, dann 
erst Galilei. — S. 6: nicht Thomasius, sondern Paracelsus hat 
die ersten Vorlesungen in deutscher Sprache gehalten. — S. 40 f. 
wäre eine bessere zeitliche Einordnung der besprochenen Goethe¬ 
schriften erwünscht. — S. 44 fehlt der Hinweis auf den wichtigen 
Einfluß von Lessings Emilia Galotti bei der Umarbeitung des 
Götz. — S. 47 : die bloße Übersiedlung bewirkte nicht die Um¬ 
kehr (in den ersten Weimarer Monaten ging es erst recht stürmisch 
und dranghalt zu), aber Amt und Würde und die Stein reiften 
den jungen Goethe. — S. 47 wird Schiller als „später Nachzügler“ 
des Sturms und Drangs bezeichnet. Es ist verkehrt, den Dichter, 
der diese Literaturrichtung namentlich im Drama am kraftvollsten 
und wirksamsten zum Ausdruck gebracht hat, einen „Nachzügler“ 
zu nennen ; wie sollen dann die zahlreichen Nachahmer des jungen 
Schiller genannt w’erden? Es gibt zwei Sturm- und Drangperioden: 
die erste mit Herder und Goethe im Mittelpunkt, die Ende der 
Siebzigerjahre im wesentlichen schon abgeflutet war, und die zweite, 
die von Schiller ausgeht; auch in einzelnen Charaktermerkmalen 
unterscheiden sich die beiden Perioden. — S. 63: Frau von Stein 
gerade zu einer „strengen Hüterin der Sitte“ hinaufzuidealisieren, 
ist doch allzukühn. — S. 57 meint A., Goethe stünde den 
Ncptunisten „näher“ als den Vulkanisten. Das heißt das wahre 
Verhältnis verschleiern: Goethe bekämpfte die Vulkanisten geradezu 
und mitunter leidenschaftlich. — Um Goethes Bewunderung der 
Antike zu erklären, braucht man wahrlich nicht auf Shaftesbury 
zurückzugehen (S. 63 f.); dafür kommen doch hauptsächlich Oeser, 
Winckelmann und Lessing in Betracht; fruchtbarer wäre der 
Nachweis gewesen, u’ie Goethe das antike Stilideal der edlen 
Einfalt und stillen Größe von der bildenden Kunst auf die Dicht¬ 
kunst übertragen hat. — S. 67: bei den römischen Elegien 
soll man wenigstens nicht von „asketischer Strenge“ reden! — Daß 
Goethe durch Lessings Nathan zur Umarbeitung seiner Iphigenie 
„aufgefordert“ worden sei (S. 71), verlangt schon deswegen einen 
starken Glauben, weil der Nathan bereits bei der ersten Fassung 
vorhanden gewesen wäre. — S. 88 wird A. vom Zweifel geplagt, 
ob „heute überhaupt noch ein Epos lebt“, weil es nämlich keine 
Rhapsoden mehr gebe, nachdem er gerade vorher selber von der 
Schönheit und Wirkung des Goetheschen Epos Hermann und 
Dorothea gesprochen hat, das doch auch nicht von Rhapsoden 
vorgetragen wird. Da hätten wir wohl auch kein Lied mehr, 
weil es nicht mehr gesungen wird, wenn es nicht gerade einen 
Vertoner findet. — S. 108: Inhalt und Form der „Italiänischen 
Reise“ standen längst vor dem Druck fest; es geht daher nicht 
an, das Werk als Gegensatz zur Romantik zu erklären; es mußte 
doch naturgemäß aus der Gesinnung und Anschauung des 
Reisenden geschrieben werden. 

II. Mit Trauer nehmen wir dies Büchlein zur Hand; denn 
es ist die letzte größere Arbeit Kettners, des emsigen Erforschers 
der neuhochdeutschen Klassiker. Bald darauf hat ihn der Tod 
hinweggenommen. Mit seiner geübten Kombinationsgabe unter¬ 
sucht er die verschiedenen Entwürfe und Bruchstücke dieses 
Trauerspiels, bestimmt annähernd die Entstehungszeit und den 
dramatischen Wert derselben, bemüht sich auch, den geplanten 
Inhalt der einzelnen Akte zu ermitteln. Seinen Vorgängern gegen¬ 
über erscheint er meist im Vorteil, wenn auch bei ihm noch 
manches bloße Vermutung bleibt: leicht begreiflich, wenn man 
weiß, wie Goethe selber in seiner „Italiänischen Reise“ (Weimarer 
Ausgabe XXXI, 199) erklärte, es sei ihm nicht mehr möglich 
„abzusehen, was er daraus (aus dieser Nausikaa) würde gemacht 
haben“. — Im Anhang gibt K. einen besseren Abdruck der hand¬ 
schriftlichen Überlieferung, als die Weimarer Ausgabe ihn bietet. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 


3 Ij a t c f p t a 11 $ Sonette. (SrLiutert ooit 2lloi3 93raitbl. 
ilber[efot uonfiubtutg finit) a. Stuttgart, 3- Sotta 9iad)f., 1913. 
8° (LV, 156 ©.) 3 Jt. 3.-. 

Die vorl. neue Übersetzung der Sonette ist nach Aussage 
der Einleitung (S. LV) aus gemeinsamer Arbeit des als Moliere- 
Übersetzer rühmlich bekannten Dichters und des Fachgelehrten 
hervorgegangen, indem der letztere im Verein mit einigen Kollegen 
als Substrat für den Umdichter eine einfache und gelreue Prosa¬ 
übersetzung lieferte, später die fertige poetische ausfeilen und 
verbessern half. Die Entstehungsart wie die Namen der Redaktoren 
lassen uns von vornherein erwarten, daß die Übersetzung vor¬ 
wiegend glatt, gewandt und klar sein wird, wo die letzte poetische 
Version von Stelan George (vgl. AL XXII, 370) gewollt knorrig 
und bewußt unverständlich war. Dies ist in der Tat der Fall; 
allerdings ist diese Klarheit und Korrektheit recht olt durch Ein¬ 


buße an Glanz und Glut erkauft, so wenn das leidenschaftliche 
Sonett über die Lust (S. 129) mit den etwas pedantisch klingenden 
Worten beginnt: „Schmachvollen Taumels geistige Verheerung ...“ 
und wenn seine atemlose Hast durch Ausdrücke w r ie „verhärtet“ 

( crutl ) unterbrochen wird. In Abschwächungen wie „angeekelt“ 
für Itred with all Ihcse (S. 66), „jämmerlicher Knapp“ für slave 
and vassal wrctch (S. 141) oder „Gemunkel“ für das faszinierende 
suggest (S. 144) offenbart sich ein Defizit an Temperament. — 
Auch Fulda hat, wie George, gewisse unschöne Wortkürzungen 
nicht vermeiden können, um den Sinn in die vorgeschriebene 
Zeilenzahl zu zwängen: „vorm“ lür „vor dem“ kommt zu häutig 
vor. Solcher Not ist wohl auch zuzuschreiben: „Ihr Mund . . . 
schnob einen Klang“ ( breathed , S. 145)! Derselbe Zwang ent¬ 
schuldigt nur ungenügend manche Zusammensetzungen, die wenig¬ 
stens dem nichtdeutschen Leser schwerfällig erscheinen: „Gleichwie 
die Lerche sich aus Erdumnachtung Ins Frührot schwingt . . 

(S. 29); „höllenschwarz und mitternächtig“ (S. 147). Unverständ¬ 
lich wird sogar dieser Übersetzer durch Streben nach prägnanter 
Kürze in einer Wendung wie „der Formwelt Krone weisend“ (all 
hues in his Controlling , S. 20), und den Sinn scheint er zu ver¬ 
fehlen in der ähnlich summarischen Phrase „zur Klärung unsres 
Bundes“ (for the pcacc of you, S. 75 = to enjoy the peace, conteni, 
to be found in you , Beeching). Knapp und äußerst glücklich da¬ 
gegen ist der Vers: „Und fast herabgezerrt wird so mein Wesen 
Zu meinem Wirken . . (S. 111), wo Shakespeare umständlicher 

sagt: „And almost thence my nature is subdued To what it voorks 
in . . .“ — Am besten gelingen Fuldas graziöser Muse rokoko¬ 
artig galante Sonette, wie S. 128 (von der am Virginal musizieren¬ 
den Geliebten) oder S. 99 („Das kecke Veilchen schalt ich: Tu¬ 
nichtgut . . .“). Nächstdem gehören, wie es bei einem deutschen 
Dichter sein muß, die Naturbilder mit zum Vollkommensten. Am 
wenigsten gerecht kann anmutige Gewandtheit dem Schauer der 
Vergänglichkeit werden, wie er so machtvoll durch die meisten 
Sonette weht: „O Schreckbild!“ klingt fast wie eine Sopranstimme 
nach dem Rollen des Originals: O fearful meditation f (S. 65.) 

Die ausführliche Einleitung von Prof. Br an dl orientiert 
den Leser über den Gedankengang der Sonette in der Gruppierung 
der Originalausgabe von 1609; die Sonette 1—86 lassen sich 
nach Brandl als geordnete Reihe verstehen und episch deuten, 
der Rest des Zyklus an den Freund hingegen (Sonette 87—126) 
ist eine „ungeordnete Masse“, zum Teil aus absichtlich aus¬ 
geschiedenen „Doppelstücken“ zusammengesetzt. Der Ref. muß 
gestehen, daß ihm der Unterschied zwischen dieser und der früheren 
Gruppe nicht so schroff dünkt: die größere Menge von Wieder¬ 
holungen bereits gebrauchter Motive ist in einem späteren Teile des 
Zyklus begreiflich; die Widersprüche und Sprünge sind wohl 
nicht auffälliger als vordem; Sonette allgemein reflektierenden In¬ 
halts kommen nicht nur hier, sondern auch an anderen Stellen 
der Sammlung vor. — In der biographischen Andeutung der 
Sonette ist Brandl völlig der Theorie von Sir Sidnev Lee zugetan, 
daß der besungene jugendliche Freund Graf Southampton war, 
welchem Shakespeare seine beiden epischen Gedichte dediziert hat. 
Im Sinne dieser Hypothese wird hier insbesondere das geheimnis¬ 
volle satirische Büchlein WillobU his Avisa (1594) ausgebeutet, 
welches auch nähere Aufschlüsse über die schwarze Dame geben 
soll: doch erheben sich Schwierigkeiten und Widersprüche, welche 
Brandl zugibt und nicht zu beseitigen vermag. 

Krakau. R. Dyboski. 


Germanlsch-romaniiche Monat*»chrlft. (Hrsg. Heinr. Schröder.) 

VI. 6 u. G. — (6.) Pollak, Das Phonogramm-Archiv d. kais. Akademie d. 
Wissensch. in Wien. — Necke), Das Reallexikon d. klass. Altertumskde. 

— K1 u c k hoh n, Penthesilea.— Sechehaye. Les regles de la grammaire 
et 1« vic du langage. — Po 1 ak, Vordefoesche Robinsonaden in d. Nieder¬ 
landen. — Hofmann, Claudius u. Lewis. — (6.) B r a n d e s, A. Strind- 
berg. — Oeeterling, Byron u. Heyle. — A sehn er, Das Motiv d. „künft. 
Geliebten“. — Aschner, Zu GRM v. Heft 10. — Voigt, „Zeherit“ in 
K. T. A. Hcffmanns „Meister Floh“. — Heyfelder, Goethe-Misxellen. — 
Mutschmann,,, Die Abstammg. d. Dichter Shakespeare u. Burns. — 
Wislicenus, Üb. Shakespeares Totenmaske. 

Da« literar. Echo. (Hrsg. E. Ileilborn.) XVI, 21—24. — (81.) 
v. Gleichen-Rußwurm, Das Zitat. — Flach, Kasimierz v. Tetmajer. 

— Alafberg, Der Nachlaß S. Lublinskis. — Guilbeaux, Schriftsteller 
u. Presse in Frkrch. — Rain alter. Die armen. Literatur d. Ggwart. — 
Unger, Aus d. ggwart. Hebbelforschng. — ( 22 .) v. VV i l d e n br uch. Rede 
auf Jul. Rodenberg. — M ü 1 1 e r- F r e i en fe 1 s, Genialität u. Fleiß. — 
Notzel, Tolstoi u. d. Seele s. Volkes. — Gregori, Vom Alt-Wiener 
Volkstheater. — Rodenberg, Locarno. — Wilde, Der Kardinal v. 
Avignon. — Ackermann, Chitra. — (23.) Horowitz, Die rumän. Posie. 

— Heilborn, C. Spittelcrs andere Kindheit. — Müller-Rastatt, Böde- 
wadts Fehrs-Buch. — Nova k, Nietzsche u. die Tschechen. — \V i t- 
kowski, Goethe-Schriften. — (24.) N i t h a c k-S t ah n, Weltl. Literatur 
als Predigtstoff. — Raff, P. Heyse. — Poppenberg, Der problemat. 
Weltumsegler. — Schmidt, llirschfelds neueste Romane. — Deibel, Vom 
Zeitgswesen im 15. u. 16 . Jhdt. 


i Google 


Uly in. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




21 


22 


Nr 1/2. — Allgemeines Litkhatitrblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


Usener Hermann: Kleine Schriften. II. Bd.: Arbeiten z. latein. Sprache 
u. Literatur. Lpz., ß. G. Teubner, 1913. Kr.-8° (IV, 8 H 2 S.) M. 1 B. —. 
Witkop Prof. Philipp: Die neuere ätsche Lyrik. II. Bd.: Novalis bis 
Liliencron. Ebd., jyis. 8® (VIII. 380 S.) M. 5.—. 

IuliiFirmici Materni Matheseos libri VIII. Ediderunt W. Kroll et 
F. Skutsch in operis societatem assunipto K. Ziegler. Fase, alter, 
libros IV posteriores cum praelatione et indicibus continens. Ebd., 1918. 
S 3 (LXX, 668 S. m. e. Faks.-Taf.) M. 12. —. 

Thucydidis Reliquiae in papyns et membranis aepyptiacis servatae. 

Collegit Fridencus Fischer. Ebd., 1913. 8° (V, 76 S.» M. 3. — . 

P. Terentius Afer, Ausgewähltc Komödien des —. Zur Kinführg. in d. 
Lektüre d. altlatein. Lustspiele erklärt v. Kurl Dr.iatzko. 1 Bdch.: 
Phormio. 4. Aull., bearb. v. Univ.-Prof. I)r. hdm. Hauler. Mit 9 Taf. 
Ebd., 1913. 8° (XVI, 288 S.) M. 4.80. 

Griechische Papyrusurkunden d. Hamburger Stadtbibliothek. Bd. I. 
Hrsgg. u. erklärt v. Paul M. Meyer, lieft 2: Urkden Nr. *4 — 66 Mit 
7 Lichtdrucktaf. Ebd., 1918. Fol. (28 5X30 6 cmi (S. loi — 210» AI. 10.—. 
•Engel Ed.: Goethe. Der Mann u. d. VVerk. Mit 32 Bildn., 8 Abb. u. 
12 Hdschril'ten. Brschwg., G. Westerinann. (1913.) Lex.-8° (641 S.j geb. 
M 18.-. 

•Theodor Körner -Album. Dresden, Th. Körner-Verlag J. L. Stange. 

(1913.) Qu.-kl.-8® (32 S.. S. 8—7 Text, S. 1 u. S. 8-8* Abb.) M. —.60. 
Le Bourgeois F.: Mon tour de France. Avec six gravures hors texte et 
une carte. Freibg. i. B., J. Bielefeld, 1913. kl.-8° (194 S. m. e. Karte) 
geb. M. 3 —. 

•Plattner Ph.: Franzos. Stllschule. Ausgewiihlte Abschnitte aus Schillers 
Geschichte d. 30jahr. Krieges mit ausführl. Bemerkgcn f. d. Über¬ 
tragung in das Franzos, u. einer vergleich. Zusummenstellg. verschie¬ 
dener Übersetrgen. 2. Aufl. Freibg. i. B., J. Bielefeld, 1913. kl.-8° 
(IV, *15 S.) geb. M. 2.60. 

Sammig. kurzer Grammatiken german. Dialekte, hrsgg. v. \V. Braune. 
C. Abrisse. Nr. 4 . Halle. M. Niemeyer. 1913. gr.-8° 

4 . Kluge Friedr. : Abriß d. dtschen Wortbildgslehre. (68 S.) M. 1 . 60 . 
Quellenschriften z. neueren dtschen Literatur, lirsgg. v. A. Leilzmann. 
Nr. 4. Ebd., 1918. 8« 

4. Des Kardinals v. Retz ilistoire de la conjuration du comte Jean 
Louis de Fiesque. Nach d. Ausg. v. 1682 hrsgg. v. Alb. Leitz- 
mann. (V. 72 S.) M. 1 . 20 . 


Kunstwissenschaft. 

Itejtr Tr. Hiorij, SJijebireftor brä f. f. öfterr. 'DhiftumS in 
2Sifn: 'BaugcfcftirfDr ber f v f. <>otbiirfl in &Uicn tiifl 
jum XIX. 3»liclinnbcctt. (Cftcrrridiiidje SlunfiUtpograpffle, 
JctauSflcgebtn öont tunftljiftoi'iidieit 3nftitute ber f. f. Sentrnl» 
fommijfion für t&ntfmalpflege. Diebigiert Bon^tot.®r.a)lai;®Dofa(. 
Batib XIV.) ÜBieit, Sluton £d)voü ft (Io. itt ftomtmflion, 1914. 

4° (32X24’6 cm) (Xil, 354 ®. mit 355 Jlbbilbungen in £id)t- 
btnef unb anbemt ®erfaljrett) K 40.—. 

In die Publikationsreihe der österreichischen Kunst- 
topopraphie, die den Reichtum der vaterländischen Denk¬ 
mäler nunmehr systematisch zu erschließen beginnt, rückt 
mit dem vorl. überaus stattlichen Bande die k. k. Hof¬ 
burg zu Wien ein; gewiß ein gar bedeutungsvolles 
Architektunverk, dessen Äußeres schon den Wandel der 
Zeiten und Stile predigt. Seine Geschichte hängt aufs 
innigste zusammen mit der Entwicklung der Kunst¬ 
anschauungen auf dem Wiener Boden und hat daher für 
die Klarlegung der letzteren die allergrößte Bedeutung, 
weil gerade die Wiener Hofburg einen sich durch Jahr¬ 
hunderte hindurch entwickelnden Organismus darstellt, 
dessen Teile einander gegenseitig bedingen. — Dr. führt, 
wenn er auch eigentlich nur die Geschichte der baulichen 
Entwicklung der Wiener Burg bieten und die innere Aus¬ 
gestaltung bloß in ihrer Wechselbeziehung und engeren 
Verwachsung mit dem Baue behandeln will, seine Unter¬ 
suchung — angemessen der Bedeutung des Gegenstandes 
— auf breitester Grundlage der literarischen Quellen und 
mit sorgsamster Erschließung zahlreicher bisher nicht ver¬ 
öffentlichter Urkunden, deren oft wortgetreue Mitteilung 
überaus wichtige Aufschlüsse vermittelt und auch über 
den eigentlichen Arbeitszweck hinaus von hohem Werte 
für die Geschichte anderer Kunstwerke oder berühmter 
führender Meister, ja selbst für die Festlegung treibender 
Gedanken der verschiedenen Epochen, ihrer Bequemlich¬ 
keitsforderungen und ihrer Prunkentfaltung wird. Hoch¬ 
willkommene Ergänzung bietet in diesen Beziehungen 
luch das überaus reiche Abbildungsmaterial, das nicht 
nur die Beurteilung manches ehemaligen Zustandes ermög¬ 
licht, sondern auch wichtige Vergleichshelege für den 
Nachweis der Bich durchsetzenden Einflüsse beibringt. So | 


viel Umsicht Dr. in seiner gewiß nicht immer leichten 
Eruierung betätigt hat, soviel Vorsicht zeigt er bei der 
Formulierung der daran anknüpfenden Schlüsse. — Die 
Arbeit behandelt in vier Hauptabschnitten die Hofburg 
im Mittelalter, von der ersten bis zur zweiten Türken¬ 
belagerung, von letzterer bis zum Ende der Regierung 
Karls VI. und schließt mit der Regierungszeit Kaiser 
Franz I. von Österreich, unter welchem die Errichtung 
des „Rittersaales“ die letzte größere bauliche Veränderung 
bildete. Auch nicht ausgeführte Entwürfe sind einbezogen 
und in Abbildungen mitgeteilt, die über Bauahsichten der 
Vergangenheit gut orientieren. Für die kunstgeschicht¬ 
liche Forschung erscheinen der 2. und 3. Abschnitt be¬ 
sonders ertragreich. Das Kunstleben des Hofes bietet 

überaus Interessantes, die Art der F'ischer von Erlach, 

Hildebrandts u. v. a. rückt hier in vielfach neues Licht. 

Wiens Baugeschichte hat mit Dr.s Werk, dessen auf¬ 

schlußreiche Einzelheiten aus Raumrücksichten hier nicht 
näher besprochen wdrden können, einen wichtigen Beitrag 
verläßlichster Fundamentierung gewonnen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Velten Dr. Rudolf: Das filtere deutsche Gesellschafts¬ 
lied unter dem Einfluß der Italienischen Musik. Mit vier 
Musikbetlagen. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Be¬ 
gründet von W. Wetz. Neue Folge, herausgegeben von Dr. Max 
Freiherrn v. Waldberg. Heft V.) Heidelberg, C. Winter, 1914. 
gr.-8° (VIII, 163 S.) M. 6.—. 

Obwohl aus überwiegend literaturwissenschaftlichen Interessen 
hervorgegangen und das Problem unter diesem Gesichtswinkel ins 
Auge fassend, ist die vorl. Arbeit vor allem auch für den Musik¬ 
historiker von hoher Wichtigkeit und größtem Werte. Natürlich ist 
die Behandlung eines solchen, an der Grenze zweier Wissen¬ 
schaften liegenden Problems nicht möglich, ohne daß der For¬ 
scher sich in beiden Wissenschaften zu Hause fühlt. Daß dies 
hier in vollstem Maße zutrifft, zeigt ein auch nur flüchtiger 
Blick: überall gediegene Kenntnisse, eine beruhigende Sicherheit, 
Gründlichkeit, Präzision und Korrektheit des methodischen Ganges 
und der Gedankenentwicklung wie der Beweisführung, eine klare, 
saubere, gewissenhaft sorgfältige Darstellung, überall ruhige, 
schlicht einfache Sachlichkeit, nirgends hohle, schöngeistige 
Phrasen oder billige ästhetisierende Betrachtungen. Wer sich in 
Hinkuntt mit der Geschichte des deutschen Liedes, speziell des 
Gesellschaftsliedes beschäftigen wird, darf an der vorl. Abhandlung 
nicht vorübergehen. Fine sehr dankenswerte Zugabe bilden auch 
die Musikbeilagen, die zu den textlichen Ausführungen ein lebendig 
illustrierendes Bilderbuch bieten. Im ganzen also: ein höchst er¬ 
freuliches Zeugnis deutscher Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit und 
deutschen Fleißes. 

Wien. Robert Lach. 


Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommlaelon f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XIII, 3—6. — (3.) Weingartner, Die Behandlg. d. kirchl. ßarockdenk- 
tnuler in Deulschlirol. — Netolitzky, Die Hirse ans prähistor. Kunden. 
— Kternit-Kindeckgen v. Kirchen. — Tätigktsbericht. — (4.) Gnirs, Die 
Rinnen v. Duecastelli b. Canfanaro (Istrien). — Geschickter GeschäftskntiT 
e. Antiquitätenhändlers. — (5/6) Emich, Chetn. Untersuchten d. Fassung 
e. got. Figur aus Seitz b. Kammern. — Ölntek, Ein Doltnenfund in 
Böhmen. — Frey. Neue Untersuchgen u. Grabungen in Parenzo. — 
Deininger, Die Kapelle im Schlot) Druck u. ihre Restaurierung. — 
Gaber, Wiederaufstellg. e. got. Altars in d. Heiliggeistkirche zu Ried im 
Pustertale. — Bortlik, Neues v. d. Carnunliner Grüberstralie. — Folne- 
sics, Die Restaurierung d. St. Nikolaus-Kirche in Torreu. 

Zeltsehr. i. chrlstl. Kunst. (Ditsseldf., L. Schwann.) XXVII, 4—6. — 
(4.) Pantle, Friedhofskunst. — Maciejczyk, Das- angehl, ßtld Ottos II. 
aut e. Reliquienschrein zu Essen. — (5.) Witte, Der kathoi. Kirchenraum 
auf d. Werkbundaus.stellg. — |6.) bombe, Werke alter Holzschnitzkunst 
ln Peruginer Kirchen u. Zunfthäusern. — flaendcke, Der italien. Einfluß 
in d, dtschen Malerei v. etwa 1340—1440. 


•Hartl Dr. Alois: Heinr. Wottawa. Ein Meister d. Musik. Linz. Selbst¬ 
verlag (Druck d. katliol. PrelfVereins), 1314. so (VI, 71 S. in, Portr.) 
K 1 60. 

Dürers Schrift!. Nachlaß in Übersetzg. u. m Erklärungen hrsgg. v. 
G. Anton Weber. Kegensbg., Fr. Pustet, 1913. gr.-8® (3t9 S.) geb. 
M. 4.-. 

Rothes Walter: Die Schönheit d. menschl. Antlitzes in d, christt. Kunst. 
Mit 165 Abb. 1 .—3. Taus. Cöln, J. P. Bachem. (1914.) gr.-8° tXH, 
165 S.) NI. 7.—. 

Weber Dr. G. Anton, ord. Hochsehulprof. : Til Riemenschneider. Sein 
Leben u. Wirken, dargestellt. Mit 70 Abb. 3.. sehr verb. u. verm. 
Aull. Kegcnsbg., J. Habbel, 1911. gr.-S“ (VU1, 386 S.) M. 10 .—. 


Digitized by_(~jC)OQlC 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



23 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


24 


Erd- und Völkerkunde. 

Kern Otto: Nordgriechische Skizzen. Berlin, Weidmann, 
1912. 8° (VII, 128 S.) M. 3 —. 

Abseits von den ausgetretenen Pfaden, auf welchen 
soviele in neuerer Zeit herausgegebene Reisewerke über 
Griechenland sich bewegen, führt uns der Verf. dieser 
Sammlung bisher zerstreut erschienener Schilderungen in 
wenig besuchte und bekannte Gebiete des nördlichen 
Hellas, für deren zukünftige wissenschaftliche Erschließung 
er so manchen schätzenswerten Beitrag und nützlichen 
Wink gibt. Wir folgen ihm nach Thessalien, dessen antike 
Inschriften er für das Berliner Korpus gesammelt hat, 
nach der Mysterieninsel Samothrake und der Mönchs¬ 
republik am Berge Athos. Mit dem geschärften Blick des 
geographisch und historisch geschulten Forschers erfaßt 
K. die Eigenart der nordgriechischen Landschaft und ihres 
Volkstums in Altertum und Gegenwart und deckt überall 
die bedeutsamen Zusammenhänge auf, welche zwischen 
der Landesnatur und den historischen und religiösen Ent¬ 
wicklungen bestehen. An einer ganzen Reihe von Erschei¬ 
nungen in Wirtschaft, Sitte und Kultus wird das Fortleben 
des alten Griechentums im neuen aufgezeigt. Es ist ein 
auch in seiner literarischen Form höchst wertvolles und 
bei dem Interesse, welches die geschilderten Gebiete durch 
die jüngst verflossenen Kriegsereignisse gewonnen haben, 
sehr aktuelles Buch, aus welchem der Laie und der 
Fachmann genußreiche Anregung und zuverlässige Be¬ 
lehrung schöpfen können. 

Prag. A. v. Premerstein. 


Aigner Lektor Dr. P. Damasus, 0. S. F.: Das Murrauer 
Diluvium. Geographisch-geologische Untersuchungen auf dem 
Gebiete der oberbayerischen Glazialablagerungen in der Um¬ 
gebung von Murnau—Weilheim—Starnberg. (Landeskundliche 
Forschungen, herausgegeben von der Geographischen Gesell¬ 
schaft in München. [Aus „Mitteilungen der Geographischen Ge¬ 
sellschaft in München“.] Heft 17.) München, J. Lindauer in 
Komm., 1913. gr.-8° (100 S. m. 1 geolog. Kartenskizze und 
2 Profilen im Text.) M. 2.—. 

Vorl. Heit enthält eine monographische Bearbeitung des im 
Titel genannten Gebietes, und zwar ist es eine durchaus ernste 
und tiefgründige wissenschaftliche Arbeit, die sich nicht an einen 
größeren Leserkreis oder ein Laienpublikum wendet. — Die kleine 
Publikation bringt eine morphologische und stratigraphische Zer¬ 
gliederung des untersuchten Gebietes sowie Studien über die 
differente Umstellung der hier vorhandenen Seen. Von allgemeiner, 
über die engen Grenzen des beschriebenen Landstriches hinaus¬ 
reichender Bedeutung sind jedoch die Ausführungen des Verf. 
über die Entstehung der Drumlins sowie seine Studienetgebnisse 
bezüglich der Moränen und Schotter, welche ihn zur Ablehnung 
von Pencks „Bühlstadium“ führen. — In ebendiesem Abschnitt 
wirkt ein technisches Versehen (die beiden obersten Zeilen auf 
S. 39 gehören unter die Profilzeichnungen gestellt) sinnstötend, 
was hier zur Erleichterung des Verständnisses bemerkt sei. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 


Anthropo». (Hrsg. P. W. Schmidt.) IX, 3/4. — Wyckaert, Kor- 
gerons pai'ens nf forgerons chretiens au Tanganika. — Kreich gauer, 
Das Symbol f. „Kampf 1 im alten Mexiko. — Egidi, Mythes et Legendes 
des Kuni, Br. N.-Guinea, — Tastevin, Le poisson Symbole de fecondite 
ou de fertilile chez les Indiens de PAmerique du Sud. — Biey, Sagen der 
Baininger auf Xeupommern, Südsee. — Cozzi, Credenze e superstizioni 
nulle Montagne dell’Albania. — Mangin, Les Mossi (Sourinn occid.). — 
Dünn, I he „Mengap Buttgai Taun“. — Tauern, Versuch e. Sakai- 
Grammatik u. Vokabularium. — Gaynor, The Catholic Negro in Louisiana. 

— Dandouou, Coulumes Sakaluva. — Kocli-Griinberß, Bctöya- 
Sprachen N.-W. -Brasiliens. — lirun, Notes sur le „Tarikh-el-Eettach“. — 
Dirr, 19 swan. Lieder. — Das Problem d. Totemismus. 

Die kath. Miaaionen. (Ereiburg, Herder.) XLI1I, 1 u. 2. — (1.) Am 
Sterbelager des heidn. Annamiten. — Parenti, Die Somalimission der 
Trinitarier. — Dieckmann, Mein liebstes Heim. — Zur Vorgeschichte 
d. Kindheitsvereines. — Kathol. Vorfahren d. verslorb. japan. Kaiserin. — 
Gründg. e. Priesterseminars f. d. Kols in Chota-Nagpur. — Leiden u. 
Tröstungen d, Südseeraissionäre. — (2.) Weltkrieg u. Weltmission. — 
AI brecht, Die Missionsschulen im Apostol. Vikariat Kilimandscharo. 

— Kußids Vordringen in Palästina u. Syrien. — öOjähr. Erinnergsfeier an 
die Aul'findg. der Ältchristen in Japan. 


Digitized by (jQ 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Kuhionbeck Rechtsanwalt, vorm. Prof. Dr. Ludwig: Die 
Entwicklungsgeschichte des römischen Rechts. 11. Band 
Institutionen. II. Das System des römischen Privatrechts. Mün¬ 
chen, J. F. Lehmann, 1913. 8° (VIII. 373 S.) M. 7.—. 

Aus den Vorlesungen des Verf. hervorgegangen, ver¬ 
folgt das Werk den anerkennenswerten Zweck, ein dem 
geschichtsphilosophischen Standpunkt unserer Zeit und 
dem wissenschaftlichen Stande der römischen Rechts¬ 
wissenschaft unserer Tage entsprechendes Lehrbuch des 
römischen Rechts zu liefern. Doch bleibt die Ausführung 
weit hinter dem gesteckten Ziele zurück. Gegen die 
Methode wäre vielleicht kein grundsätzlicher Einwand zu 
erheben. Um so fragwürdiger ist der Wert des Buches 
als Darstellung der römischen Kechtsgeschichte, gemessen 
an dem Forschungsergebnisse der jüngeren und jüngsten 
Literatur, deren — man möchte fast glauben bewußte — 
Vernachlässigung der Arbeit zum schweren Vorwurf ge¬ 
macht werden muß. Immerhin mag das an selbständigen 
Gedanken und Beobachtungen nicht arme Werk dem Laien 
einen leicht lesbaren Führer durch das Gestrüpp des 
römischen Rechts abgeben. 

Prag. R. v. Mayr. 

Hohenlohe P. Constantin, 0. S. B., Professor am Benediktiner¬ 
kollegium St. Anselm zu Rom: Gründe der Schadenersatz¬ 
pflicht in Recht und Moral. Regensburg, Friedr. Pustet, 1914. 
8° (VII, 208 S.) geb. M. 2.80. 

Poscimur, nämlich wir Moraltheologen. Wir haben 
hinsichtlich der Quellen (radices) der Schadenersatzpflicht 
die reine Systematik des römischen Rechts, die Thomas 
von Aquino in genial einfacher Form wiedergibt, ver¬ 
wirrt und dadurch viel Unklarheit und Verwirrung in der 
Lehre vom Schadenersatz angerichtet. So lautet des 
römischen Kanonisten Anklagfe, deren Nachweis in vorl. 
Schrift erbracht werden soll. Inhalt: die Quellen der 
Schadenersatzpflicht im Pandektenrecht, in modernen 
Kodifikationen, insbesondere im Codier, iialiano und Code 
civil, denen H. in dieser Hinsicht den Vorzug gibt gegen¬ 
über den im folgenden behandelten B. G. B. in Deutsch¬ 
land und besonders dem A. B. G. B. in Österreich samt 
dessen projektierter Novellierung; endlich wird die Be 
handlung der Schadenersatzquellen in der Moraltheologie 
kritisiert, wobei besonders Alphons v. Liguori und Noldin 
mit Thomas von Aquino konfrontiert werden. H. weist 
deutlich auf die Herkunft seiner Kritik hin (S. 5), die 
Schriften von Chironi (Turin): La colpa conlralluale (1897) 
und La colpa extracontratluale (1907). 

Ohne Zweifel kommt es der Systematik zugute, wenn die 
geschichtliche Entwicklung ihrer Einteilungsgründe quellenmäßig 
klargestellt wird. Und sehr interessant ist es, unter der Führung 
H.s zu verfolgen, wie die Unklarheit des römischen Rechtes in 
der Unterscheidung zwischen zivilrechtlichen und strafrechtlichen 
Forderungen in neueren Gesetzgebungen überwunden und die 
soziale Haftung immer weiter und weiter ausgedehnt wurde. Die 
Klarheit der Darstellung .gewinnt ferner ohne Zweitel sehr aus 
der von H. stark unterstrichenen Unterscheidung zwischen sachen- 
rechtlichcm und obligatorischem Schadenersatz (nach Thomas res 
accepta und acceptio rei), welch letzterer wieder bald aus Delikt, 
bald aus Kontrakt hergeleitet weiden muß. Wenn ich nun aber 
die Frage beantworten soll, ob der Behandlung der Schadenersatz- 
pllicht aus dieser Änderung der Systematik eine bedeutende 
materielle Korrektur erwachsen könnte, so möchte .ich diese 
Frage verneinen. Ob und inwieweit aus kontraktlichen Bindungen 
sich (ohne Delikt) eine Haftung und Schadenersatzpflicht ergibt, 
wird ja von den Moraltheologen keineswegs außer acht gelassen, 
vielmehr erst im allgemeinen und dann noch bei den einzelnen 
Vertragsformen erörtert. So erübrigen für das Kapitel vom Schaden¬ 
ersatz die beiden praktisch bedeutsamsten Quellen: ungerechter 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 






25 


Nr. 12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


26 


Besitz und Schadenzufügung. Immerhin müssen wir Moralisten 
meines Erachtens dem Verf. recht dankbar sein (ür die geschicht¬ 
liche Vertiefung, die er der Lehre vom Schadenersatz mit kundiger 
Hand geliehen, auch wenn darin nicht jene tiefgehende Reform 
der Schadenersatzlehre gelegen ist, die derselbe sich aus dieser 
.Qüellenscheidung“ verspricht. 

Prag. Dr. K. Hilgenreiner. 

Rußlands Kultur und Volkswirtschaft. Aufsätze und Vorträge 
im Aufträge der Vereinigung für staatswissenschaftliche Fort¬ 
bildung zu Berlin herausgegeben von Max Serin g. Berlin, 
G. J. Göschen, 1913. Lex.-8° (VIII, 283 S.) M. 7.20. 

Ein Sammelwerk über Rußland, das sowohl die ideellen 
Grundlagen der russischen Kultur wie auch dessen Volkswirtschaft 
behandelt. Dr. Holl bespricht „Die religiösen Grundlagen der 
russischen Kultur 4 *, I)r. Brückner „Die Bedeutung der neueren 
russischen Literatur 1 "; sein Vergleich zwischen Tolstoi und 

Dostojewski ist ein Kabinettstück dieses leinsinnigen Literatur- 
Historikers. Dr. Ntubecker verbreitet sich über „Die Grundzüge 
des russischen Rechtes“ und Dr. Hoetzsch über „Die innere Ent¬ 
wicklung Rußlands seit 1905". Es folgen dann ein Aufsatz von 
Dr. Ballod über „Die wirtschaftsgeographischen Grundlagen der 
russischen Volkswirtschaft**, ein solcher von Dr. Auhagen „Zur 
Beurteilung der russischen Agrarreform“, der durch A. Koefoed 
über „Die russische Agrargesetzgebung und ihre Durchführung in 
der Praxis* wesentlich ergänzt wird. Über Industrie schreiben 
Dr. Goebel und Wossidlo, während Dr. Wilkow „Die russischen 
Finanzen“ und Dr. VViedenfeld „Rußlands Stellung in der Welt¬ 
wirtschaft“ behandelt. Für die Gediegenheit der Aufsätze birgt 
wohl der Name des Herausgebers dieses Sammelwerkes Dr. Sei ing. 
Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 

Archiv t. Kriminalanthropologie u. Kriminalistik. (Hsg.: Ils. Groß.) 
LV1,1—1. — (l.) H a r s t e r. Vaterschaft u. Fingerabdruck. — Schneickert, 
De dän. Reichskriminalpolizei. — Henschel, Der Gesländniszwang u. d. 
latsche Geständnis. — Günther, Birge z. Systematik u. Psychologie des 
Rotwelsch u. der ihm verwandten dtschen Geheimsprachen. — Dolenc, 
Eia v. Weibern vollfuhrter räuber. Überfall. — (2.) v. Hentig, Benthams 
Kiiminalphilosophie. — Strauß, Zur Psychologie der patholog. Schwindler. 

— (3/4) M ey e r, Mord od. Selbstmord? — Weber, Ein Fall v. Schlaf- 
tnmkenheit. — Auer, Die Behandlg. der gemeingefährl. Arbeitsscheuen 
tith d. ungar. Strafrecht. — Mothes, Zur Psychologie der bewußt un- 
•• ihren Zeugenaussage. — Rote ring, Aus d. Lehre vom Betrüge. Der 
blinde Passagier. — He in dl, Die polizeil. Überwachg. der Pfandleiher in 
i Ver Staaten u. in Canada. — Hellwig, Diebslichter. — Ders., Myst. 
Prozeduren gg. Diebe. — Ders., Zur Krage d. Befangenheit des Ange¬ 
klagten. —* Ders., Prozeßordng. u. Richterpersonlichkt. — Ders., Einiges 
jb Diebstahl aus Aberglauben. — Fieüler, Die mensclil. Fortpflnnzg. u. 
i. Strafgesetz. — Groß, Identifizierg. v. Kunstsachen u. Daktyloskopie. 

— Ders.. Zur Frage d. Zeugenaussagen. — Langenbruch, Die Grapho- 
ir.rie. — Hentig, A. Bertillon f. — Müller, Österreichs erster General¬ 
prokurator Dr. Ed. R. v. Liszt. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXIV, 3 u. 4. 

— (I.) Müller, Jugendl. Wanderleben, Landstreicher u. Großstadt- 
bunmler. — Wilden, Die Staatsrechtsnatur d. Handwerkskammer. — 
Geiler, Das Kino. — Kühl, Die Milchwirtschaft in Beziehg. z. Fleisch- 
produktion. — Kneer, Vom Kinematographenrecht. — Walter, Die Be- 
>thrar,kg. d. Selbsiverwaltg. in Engld. - Kühl, Müssen alte Eier ver¬ 
dorben sein? — K i r sc h n e r, Wulffens Entgleisungen in d. konfessionellen 
Statistik. — Eitner, Die gebrechl. Personen in Preußen nach d. Volks- 
2 -ihlg. v. l. Drz. 1910. — Kirschner, Der Katholizismus als Quelle d. 
Kapitalismus nach Sombart. — (4.) Schwiedland, Zur Arbeuslosen- 
uatirstützg. — Dah men. Die Gefahrstellg. des Genossen in d. eingetrag. 
Genossenschaft. — Weydmann, Arbeitslosenfürsorge u. Arbeitslosen¬ 
versicherung. — Wein berg, Sozialhygien. Fortschritte in Engld. 1875,1918. 

— Brühl, Jos. v. Görres als Pädagoge. — Meyer, Organisationen f. 
Sp-*n u Leibesübungen. — Heiß, Die Arbeiter-Berufsvereine in nicht- 
iischen Staaten. — Die Friedensbewegung u. die kathol. Kirche. — 
Dr. Hnr Koch f. 

dtrge zur Geschichte d. Nationalökonomie. Hrsgg. v. Prof. Dr. K. Diehl. 
1. Heft. Jena, G. Fischer, 1913. gr.-8° 

1. Schreiber Dr. Edm.: Die Volkswirtschaft!. Anschauungen d. 
Scholastik seit Thomas v. Aquin. (VIIl, 247 S.) M. 7.50, 

Boeder Max: Ist d. Centrum e. Oppositionspartei? Eine aktuelle polit. 
Skizze. (Polit., volkswirtschaftl. u. apologet. Studien.) Amsterdam, 
laternat. Verlagsbuchhdlg. „Messis“, 1913. gr.-8° (36 S.) M. —.46. 
Gaultier Paul: Les maladies sociales. Paris, Hachette & Cie., 1913. 8° 
IVI, 170 S.) Fr. 8 60. 

*Der deutsche Krieg. Polit. Flugschriften. Hrsgg. v. Ernst Jäckh. 1.—10. 
Heft. Siuttg., Dtsche Verl.-Anst., 1914. gr.-8° ä M. — 50. 

1 Rohrbach Paul: Warum es der dtsche Krieg ist. (30 S.) 

?• Kau mann Reichst.abg. Dr. Friedr.: Dtschld u. Frankreh. (27 S.) 
1. Becker Prof. Dr. C. H.: Dtschld. u. d. Islam. (31 h>.) 

4. Traub Gottfr.: Der Krieg u. d. Seele. (26 S.) 

5. Erz beiger Reichst.abg. AL: Die Mobilmachung. (26 S.) 

6 . Oncken Univ.-Prof. Dr. Herrn. (Heidelbg.): Dtschlds Weltkrieg 
u. die Dtschamerikaner. Ein Gruß d. Vaterlandes üb. den Ozean. 
(» S.) 

7. Schmidt Axel: Die russ. Sphinx. (31 S.) 

8 . Eucken Univ.-Prof. Dr. Rud. (Jena): Die vveltgeschichtl. Bedeutg. 
d. dtschen Geistes. (23 S.) 

i. Roloff Univ.-Prof. Dr. Gust. (Gießen): Dtschld. u. Rußld. im 
Widerstreit seit 200 Jahren. (81 S.) 

10. Losch Oberfinanzrat Dr. Herrn.: Englds Schwäche u. Dtschlds 
Stärke. (t8 S.) 

Digitized by (~^ Q(. *q1C 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

H a n s t e I n l’rof. Dr. R. : Biologie der Tiere. Leipzig, Quelle 
& Meyer, 1913. Lex.-S 11 (VII, 404 S. nebst 4 färb., 10 schwarzen 
Taf. u. 216 Abb.) geb. M. 9.—. 

Wiederum eine neue Biologie der Tiere, d. h. eine 
Schilderung der Lebensweise der Tiere, die für einen 
weiteren Leserkreis geschrieben ist. Das Buch zerfällt in 
zwei Teile. Im ersten wird das Tier als Einzelwesen mit 
seiner Organisation geschildert, während im zweiten Teile 
das Tier als Glied der gesamten Lebewelt, in seinem 
Verhältnis zur Umwelt dargestellt wird. Der Verf., Lehrer 
an einer Mittelschule, hat es verstanden, den umfänglichen 
Stoff gut zu bewältigen und zu bearbeiten. Neue Gedanken 
wird man zwar nicht finden, und darin unterscheidet 
sich diese Biologie von Werken, wie sie Deegener 
(Lebensweise und Organisation) oder v. Uexküll (Umwelt 
der Tiere) verfaßt haben. Dem Verf. kam es darauf an, 
ein Buch zu schreiben, das den Leser zu eigenen Be¬ 
obachtungen anregen und das Interesse an der lebendigen 
Natur erwecken sollte. Und das ist ihm gelungen. Frei¬ 
lich ist die Schreibweise oft recht breit und nicht jedem 
Leser wird die ästhetisierende Art munden. — Die Aus¬ 
stattung ist vorzüglich, wie das ja bei den Werken dieses 
Verlages selbstverständlich ist. 

Berlin-Steglitz. Hamann. 

V o 1 1 m a n n Gymn.-Prof. Dr. Franz: Flora von Bayern. 
Stuttgart, E. Ulmer, 1914. gr.-8° (XVIII, 840 S. m. 21 Abb.) 
geb. M. 16.50. 

Ein nicht genug zu begrüßendes und auch für die 
österreichischen Floristen unentbehrliches Werk, wie wir 
es ähnlich nur in v. Becks Flora von Niederösterreich 
besitzen. Von der gleich angelegten Flora von Steiermark 
von v. Hayek sind etwa zwei Drittel erschienen, während 
die Ascherson-Gräbnersche Synopsis der mitteleuropäischen 
Flora und Hegis Illustrierte Flora von Mitteleuropa erst 
beiläufig an; Beginn des zweiten Drittels stehen. Die 
wegen ihres Umfanges und Preises weniger allgemein 
zugängliche Flora von Tirol von v. Dalla Torre und 
Graf Sarnthein bietet zwar für jede Art die (manchmal 
fast unnötig detaillierte) Darstellung ihrer geographischen 
Verbreitung im Gebiete, aber abgesehen von gelegent¬ 
lichen Bemerkungen keine Beschreibungen. In der vorl. 
Flora tritt der eminente Praktiker überall zutage; auf 
engstem Raume wird alles geboten, was eine für weitere 
Kreise berechnete Landesflora enthalten soll: eine Ein¬ 
führung, Bestimmungstabellen, Beschreibungen der Typen 
und der Varietäten, Angabe der Verbreitung jeder Art 
nach den Bezirken und, soweit erforderlich, nach den 
einzelnen Standorten. Auch das allgemeine Heimatsgebiet 
jeder Art ist angegeben und auf die geologische Unter¬ 
lage gegebenenfalls Rücksicht genommen. Darstellung 
und Druck sind außerordentlich klar; höchstens hätten 
die bloß eingebürgerten Arten von den absolut heimischen 
durch ein vorgesetztes Zeichen unterschieden werden können. 

Feldkirch. J. Murr. 

Franke Dr. H.: Die UmrUse der Kristallflächen und die 
Anfertigung von Kristallmodellen. Mil 119 Textbildern und 
26 Texttafeln. Stuttgart, F. Enke, 1913. Lex.-8' J (VIII, 111 S.) 
M. 4.—. 

Für den praktisch arbeitenden Mineralogen wird das Büch¬ 
ein ein unentbehrliches Hilfsmittel werden, sowohl für die Be¬ 
stimmung der einzelnen Flächen als auch für die Anfertigung von 
Modellen, die ja lür den Unterricht und zum Teil auch für die 
Forschung so wichtig sind. Die Beweise für sein Verfahren hat 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



27 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


28 


der Verf. weggelassen, da er ja sein Bach nur für praktische Be¬ 
dürfnisse geschrieben hat. Die zahlreichen Textfiguren erhöhen die 
Verwendbarkeit des Buches sehr. 

Wien. Stadlmann. 


Himmel u. Erde. (I.pz., B. G. Teubner.) XXIV, 7—12. — (7.) 
Czerny, Ob. d. neuen Bestrebungen, das Los d. Krebskranken zu ver¬ 
bessern. — Juon, Der Sauerstoff im Organismus d. Tieres. — Mayer, 
Wie aus Steinen Erde wird. — Märtel I, Das kgl. botan. Museum zu 
Berlin. — (8.) Schwall n, Zum 25-jähr. Bestehen d. Gesellsch. Urania in 
Berlin. — Lenk, Einführung in d. Kolloidchemie. — (9) Zum 25-jähr. 
Bestehen d. Gesellsch. Urania in Berlin. Bericht d. Aufsichtsrates u. d. 
Vorstandes d. Urania. — Eritsch, Beobachtungen üb. d. Psyche d. Tiere. 

— Lahn er. Höhlen im Dachstein u. ihre Bedeutg. f. d. geolog. Vergangen¬ 
heit d. nördl. Kalkalpen. — (10.) Laue, Die Wellentheorie d. Rüntgenstrahlen. 

— Günther, Naturzerstörung u. Naturschutz. — Häpke, Der grolle 
Meteorsteinfall v. Holbrook. — Wolff, Immunitatsforschung u. Uber- 
ernpfindlichkeit. — Keller, Neue Funde aus d. Station La Teno. — 
Diener, Der Einfluß d. prahistor. Menschen auf die Umprägung d. diluvialen 
Tierwelt. — Deegener, Tierstudien auf d. Großstadtbalkon. — (11.) 
Dennert, Naturerkenntnis u. Naturgenuß. — Dahms, Geschichteter u. 
achatartiger Bernstein. — Stephan, Auch e. Memento moril — Rabe 8. 
Zur Leporidenfrage. — ( 12 .) Dämmer, Wie entsteht aus d. Blüte e. Frucht? 

— Jacobi, Der große Dorschfang u. d. Stocktischbereitg. auf Lafoten. 

— Kätscher, Mich. Faraday, e. Pfadfinder d. Elektrizität. 

Natur. (Hrsg.: Dr. Thesing.) V, 11 u. 12. — ( 11 .) Laven, Auge 
u. Sehen d. Insekten. — Marx, Moderne Fragen d. Ornithologie. — 
Ludwig, Der Orion. — Lassar-Cohn, Eine schwere Fluß Verunreinigung 
dch. Fabrikwässer u. ihre allmähl. Beseitigung. — Schmidt, Das Panther¬ 
chamäleon. — Ammann, Der Einfluß d. Radiumstrahlen auf tier. Samen¬ 
zellen. — Hauri, Im schweizer. Nationalpark. — Krause, Astronomisches 
im Monat März. — (12.) Lämmermayr, Vorfrühling in Wald u. Flur.— 
Schreber, Der Mensch als Herr d. Natur u. die Technik. — Stephan, 
Das Erwachen d. Schmetterlingswelt im Frühling. — Vohland, Uns. 
Weinbergschnecke (Helix pomalia L.) u. ihr Winterdeckel. — Urban, 
Aus d. Aquarianers Kinderstube. — Ammann, Frühlingsmaterial. — Die 
Witterung im Februar. — Brunner, Sonne, Mond u. Wolken. 


Barolin Johs. C.: Der Hundertstundentag. Vorschlag zu e. Zeitreform 
unter Zugrundelegung d. Dezimalsystems, im Anschluß an e. analoges 
Bogen- u. Längenmaß. Wien, W. Braumüller, 191«!. 8° (142 S.) M. 1.50. 

Wühler Prof. Dr. Lothar: Kurzes Lehrbuch d. Anorgan. Chemie m. e. 
Skizzierung d. organ. Chemie als Anhang. Lpz., S. Hirzel, 1914. gr.-8° 
(VIII, 203 S.) M. 4.60. 

•Moderne Naturkunde. Einführg. in die gesamten Naturwissenschaften, 
ßearb. v. ProfT. Dr. Dennert, Dr. Lassar-Cohn, Dr. Grüner . . . Lief. I 
(compl. in 9 Lief.). Godesberg b. Bonn, Naturwissenachafll. Verlag. 
(1914.) 4° (20'5X*7 cm.) (128 Sp.) a Lief. M. 1 . 20 . 

Ganser G.: Die Mineralien Tirols einsehließl. Vorarlbergs u. der Hohen 
Tauern. Nach d. eigentüml. Art ihres Vorkommens an d. verschied. 
Fundorten u. mit besond, ßerücks. der ?neuen Vorkommen. Innsbr., 
Wagner, 1918. Lex.-H« (549 S. m. e. Karte) K 20. — . 

Brohmer Dr. P.: Fauna v. Deutschland. Ein Bestimmgsbuch unserer 
heim. Tierwelt. Unt. Mitarbeit v. Dr. EfTenberger, Ehrmann, Dr. Ender¬ 
lein . . . hrsgg. Mit 912 Abb. im Text u. aut Tat. Lpz., Quelle & 
Meyer, 1914. kl.-8« (VII, 587 S. u. 19 Taf.) geb. M. 5.—. 

Brill A.: Das Relativitätsprinzip. Eine Einführg. in die Theorie. 2. Aull. 
Lpz., B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (IV, 34 S.) M. 1.20. 

Ude, k. k. Universitäts-Prof. Dr. Johann: Kann d. Mensch v. Tiere ab¬ 
stammen? Graz. „Styria“, 1914. 8* (VIII, 107 S.) K 2.40. 

Sammlg. Vieweg Tagesfragen aus d. Gebieten d. Naturwissenschaften u. 
der Technik. Heft 9/10, 13. Brschwg., Fr. Vieweg & Sohn, 1914. 8° 
9/10. Lummer Univ.-Prof. Dr. ().: Verflüssigung d. Kohle u. Her- 
stellg. d. Sonnentemperatur. Mit 50 Abb. (Xlll, 140 S.) M. 5.—. 

13. Foerster Univ.-Prof. Dr. Wilh.: Kalenderwesen u. Kalender¬ 
reform. (III, 49 S.) M. 1.60. 


Medizin 

Hauptmann Privatdozent Dr. Alfred: Die diagnostische 
Bedeutung der Lumbelpunktlon. (Sammlung zwangloser 
Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrank¬ 
heiten. Begründet von Dr. Konrad Alt. In Rücksicht auf den 
Zusammenhang mit der allgemeinen Medizin und die Bedürf¬ 
nisse des praktischen Arztes unter ständiger Mitwirkung von 
Proff. Dr. Anton, Dr. Binsvvanger u. a. heratisgegeben von Prof. 
Dr. A. Hoche. X. Band, 1. Heft.) Halle a. S„ Carl Marhold, 
1913. gr.-8° (23 S.) M. 1.— . 

Ein ganz ausgezeichnetes Sammelreferat über den 
gegenwärtigen Stand unserer durch den sogenannten 
„Lendenstich“ gewonnenen Kenntnisse. Zu einem Referate 
in einem Organ, das nicht Eachblatt für Neurologie und 
Psychiatrie ist, ist die Schrift freilich nicht geeignet, 
daher sich Ref. mit der einfachen Anzeige des Heftes 
begnügen muß. 

Wien. Pilcz. 

Wiener medizln. Wochen»chrllt. (Wien, M. Perles.) LXIV, 19—38. — 
(19.) Lorenz. Zur operativen Behdlg. d. Leberzirrhose. — Foges, Die 
Auwendg. d. Hypophysensubstanzen in d. Geburtshilfe. — Müller, Üb. 
d. Behandlg. d. Ulcus corneae serpens. — Dreuw, Die Behandlg. d. 
Syphilis mit Hg -f- As -f- Ca. — (20.) Fröhlich, Die Pharmakologie d. 
Hypophysensubstunzen. — Mautner, Eine bisher, nicht beobachtete 
Moniliaart b. cliron. Bronchitis. Fr Osch eis, Üb. das Wesen d. 
Stotterns. — Ehrl, Antiskierosin in d. Praxis. — Trenkler, Üb. e. Fall 
vollkommener angeborner Pentsspaltg. (Doppelpenis). — (91.) Falta u. 

Digitized by Google 


Stein berg, Üb. e. neue Kohlenhydratkur (gemischte Amylazeenkur) b- 
Diab. mell. — v. Schrötter, Zum ggwärt. Stande d. Heliotherapie d 
Tuberkulose. — Mark, Zur Frage d. lmmunkörperbehandlg. — Balban. 
Zur Syphilisbehandlg. m. Embarin. — (22.) Singer, Ätiologisches in d. 
Rheumatismusfrage. — Eitelberg, Die Behandlg. chronischer intr. Mittel¬ 
ohrentzündgen. m. Acidum lacticum. — Mar kl, Untersuchgen üb. Eusitin, 
e. neues Mittel z. Bekampfg. d. Hungergefühls b. Behandlg. d. Fettsucht. 
— (23.) Pineies, Der sogen, chron. Gelenkrheumatismus u. d. Gicht. — 
Kronfeld, Brücken u. Brückenpfeiler. — Engländer, Hochgrad. 
Meteorismus b. e. Fall m. Aortitis luetica. — (24.) Hamburger, Cb. 
Psychotherapie im Kindesalter. — Moszkowicz, Ob. Asepsis u. Anti¬ 
sepsis in d. 1 . Hilfe. — Goldstern, Bericht üb. 254 im Sanatorium d. 
Wiener Kuranstalt (Fangosanatoriutn) in d. J. 1906—12 behandelte Dia¬ 
betiker. — (25.) Schauta, Blutungen während d. Gestation. — Bauer, 
Die Beziehgen d. Hypophyse z. Wärmeregulation. — Turan, Üb. d. 
neuralg. Form d. Angina pectoris. — '26.) Weichselbaum, Ätiologie u. 
Diagnose d. bösart. Geschwülste. — Liebesny, Elektrophysiolog. Studien 
z. Therapie d. Lähmungen. — Leonhard, Ein m. „Ulsanin“ (Hydrojodo- 
borat) geheilter Fall v. Gesichts- u. Nasenlupus. — (27.) Chalupecky, 
Die Wirkg. verschied. Strahlungen auf die Augenlinse. — Hirsch, 
Operative Behandlg. d. Hypophysentumoren. —Blumenfeld, Zur 
Abortivbehandlg. d. Syphilis. — (28.) Ko hier, Üb. d. Verhütg. d. Ver- 
schleppg. v. Infektionskrankheiten dch. d. Pilgerverkehr. — Bucura, 
Einige aktuelle Fragen aus d. Geburtshilfe u. Gynäkologie. — Rosner, 
Die Eröffng. d. Kehlkopfes in d. 1. Hilfe. — (29.) Freund, Fortschritte in 
d. Harndiagnostik. — Paar, Asthma bronchiale u. Luftdruck. — Miloch- 
nich, EinBtr. z. Therapie d. Chlorose. — Ascit, Ein neues Ventilschutz- 
essar. — (30.) Lorenz, Üb. d. Luxationsfrakturen d. Pfanne u. ihre Be- 
andlg. — Neu mann, Eine seit. Form v. Epistropheusfraktur m. tödl. 
Ausgang. — (81.) Fuchs, Elektrodiagnostik u. Elektrotherapie f. prakt. 
Arzte...— Bum, Die mechan. Behandlg. d. Rheumatismus. — '38.) Lu ith- 
len, Üb. Aligemeinbehandlg. d. Hautkrkhten. — Bassenge, Radium- 
behdlg. d. Rheumatismus. — Freund, Üb. sekundär chron. Gelenk- 
erkrankungen. — (SS.) Ärztl. Kriegsbereitschaft. — Hofstätter, Die Au¬ 
wendg. d. Hypophysensubstanzen in d. inn. Medizin u. Gynäkologie. — 
Lenard, Klin. Erfahrungen m. d. Jod-Eiweißpräparat Testijodyl. — (34.) 
Exner, Üb. phonet. Untersuchgsmethoden. — (35.) Schick, Fortschritte 
in d. Therapie d. Diphtherie. — (86.» Czyhlarz u. Neustadt 1, Unter¬ 
suchgen m. d. neuen Boas’schen Blutprobe f. Stuhlprüfg. — Ohrensteiu. 
Btr. z. Behandlg. d. Amenorrhoe. — Beil.: Der Militärarzt. XLVIII, 
9 — 18. — (9.) Richter, Zur Organisation d. Sanitätsdienstes im Felde. — 
Majewski, Erfolge d. Syphilisbehandlg. m. Merlusan im Garnisonsspital 
Nr. 14 in Lemberg. — (10.) Binar, Behandlg. d Syphiliskranken i. J. 1918 
im Garnisonsspital in Mostar. — Politik, Die Beurteilg. d. körperl. Rüstig¬ 
keit u. der Militärdiensttauglichkt. nach d. Pignetschen Methode. — (11.) 
v. Müllern, Eindrücke u. sanitäre Erfahrgen aus Adrianopel v. Stdpkt. 
d. Internisten. — Blume 1, Der militär. Gerichtsarzt. — Stiass ny, Einige 
Bemerkgen üb. das anthropolog. Material d. „Novara-Expedilion“. — (12 ) 
F ranz, Das Heer im allg. Kampfe gg. d. Tuberkulose.—(13.) Rase ho f- 
szky, Die Tuberkulose im Heer u. ihre Behandlg. — Koder, Aus d. 
XI. Reservespital in Belgrad während d. 2. Balkankrieges. — (14.) Gold¬ 
schmidt u. flanasiewicz, Bericht an d. Österr. Rote Kreuz üb. uns. 
Tätigkt. im Balkankriege. — (15.) Der Krieg m. Rußld. Das russ. Fcld- 
sanitatswesen. — Kriegschirurg. Kurs an d. Klinik Hochenegg. — (16.) 
K irch e n berger, Dem Andenker. Henri Dunants. — Jirasek, Bauch¬ 
verletzgen im montenegr.-türk. Krieg. — (17.) Hochenegg, Die Charpie 
als Verbandmittel. — Schlei nzer, Ein operativ geheilter Fall v. doppelter 
Schußverletzg. d. Schädels. — ( 18 .) Anleitg. t. d. kriegschirurg. Tätigkt. 
auf d. Schlachtfelde. — Cluss, Getrocknete Bierhefe als Nahrungs- u. 
Futtermittel. — Nagy, Lichtbehandlg. v. Kriegsverletzungen. 

Fermentforschung. Unt. ständ. Mitarbeit v. G. Anton, L. F. Parker, 
P. v. Baumgurten . . . hrsgg. u. redigiert v. Prof. Dr. med. Emil Abder¬ 
halden. I. Jahrg. Nr. l. Ausgeg. am 5. Nov. 1914. Lpz., S. Hirzel, 1914. 
gr.-8° (87 S. in. e. Taf. u. Tabellen u. Abb. im Text.) M. 2.—. 


Technische Wissenschaften. 

Schllepman Bautat Hans: Geschäfts- und Waren¬ 
häuser. 1. Vom Laden zum „Grand Magasin“. Mit 23 Ab¬ 
bildungen. — 11. Die weitere Entwicklung der Kauthäuser. 
Mit 39 Abbildungen. (Sammlung Göschen. 655. und 666. Bänd¬ 
chen.) Berlin, G. J. Göschen, 1913. kl.-8° (96 u. 120 S.) ä geb. 
M. —.90. 

Im ersten Bande werden der Stil der Neuzeit, das 
Werden des Ladens, die künstlerische Problemstellung 
beim Ladenhause, die geschichtliche Entwicklung des 
Ladenhauses zum Geschäftshause und des Geschäftshauses 
bis zum Warenhause mit zahlreichen Abbildungen und 
Grundrissen in übersichtlicher Weise dargestellt. Im 
zweiten Bande werden die modernen Warenhäuser in 
Amerika und Deutschland sowie mehrere hervorragende 
Geschäftshäuser in ihrer Bauart und Einrichtung be¬ 
schrieben, woran interessante Ausblicke auf die zukünftige 
Entwicklung angeschlossen werden. Düb Werk ist daher 
zur Orientierung über die Entwicklung und die gegen¬ 
wärtige Einrichtung der Geschäfts- und Warenhäuser sehr 
geeignet. Eine wertvolle Ergänzung würde das Buch er¬ 
fahren, wenn in einer neuen Auflage auch die Organi¬ 
sation der Warenhäuser in einein besonderen Abschnitt 
behandelt werden würde. 

Wien. Schmid. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



31 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


32 


St o tf) P. ©aubeutiuS, ftajmftiner: Have pia anima. Sieber auf 
meiner HRutter %ob. 2. bi» 5. Sluflagt. Sftiinftcr, 2(lJjljon?u8* 
öiuf>f>anMunß, 1914. K.»8° (53 6.) SK. —.85. 

Die 38 Lieder enthalten Klagen um den Tod der Mutter 
und Erinnerungsbilder aus ihrem Leben. Rührende Kindesliebe 
erscheint in religiöser Verklärung. Wie das Volkslied verwendet 
P. Gaudentius gern lyrischen Refrain. Die metrischen Formen 
werden gewandt gehandhabt, nur vereinzelt macht der Reim dem 
Dichter Schwierigkeit und Verlockt zu einem Flickwort oder zu 
ungewöhnlicher Wortstellung. Dr. Wl. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLV1II, 19—24. — 
(19.) L u c e ns, Im Kampf um Lourdes. — N en t wi ch, Sufetula. — Heise, 
Nur e. Railroader. — Benson,- Sentimentalisten. — Urff, Korn. — 
Hoch egg er, K. Domanig. — 1’Er mite, Der Bär. — (20.) Ria, Siam, d. 
Märchenland. — Meyer-Kr afft, In d. Volksküche. — Lud wig, Kloster¬ 
neuburg. — Wich mann, Der Fuchs d. Lüfte. — (21.) Schröder, 
Münster i. VV. - Freiin v. Godin, Leben in Durazzo. — Herpers, Ge¬ 
winnung u. Verarbeitg. d. Kalisalze. — Faßbinder, Schmetterling.'— 
(22.) Boijahn, Zur Mitternachtssonne u. der Polarwelt. — v. Korber, 
Das dtsche Militärflugwesen u. s. Entwickle. — (28.) Mielert, Ein süd- 
sizilian. Reisebild. — Dörrer, Goldenes Jubelfest d. kathol. Studenten- 
tuma Dtschösterr.s. — Mankowski, Heimatpllege. — Ge rard, Das 
andere Ich. — Enke, Weltausstellg. f. Buchgewerbe u. Graphik in Leipzig. 

— Freiin v. Godin, Vergebg. — (24.) Kuhn. Dem Andenken Pius’ X. — 
Der Siegeszug d. Automobils. — v. Berg, Das Kreuzbild im Walde. — 
Dretller, Eine Teufelsfahrt. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVI, 19—36. — (19.) 
Ganghofer, Der Ochsenkrieg. — Saltanus, Meteore am Zirkus¬ 
himmel. — G u e n t h e r. Aug. Weismann u. E. Haecwel. — A we rtsc h e n ko, 
Der Briefkastenredakteur. — Seme rau, Ein päpstl. Hofna r r. — Linden¬ 
berg, Hohenzollernburgen u. Schlösser. — Die Kultur d. Ggwart (in 
jedem Heft.). — (20.) v. Strantz, Die funkentelegraph. Verkehrseinrichtgen 
nach d. dtscheu Schutzgebieten. — Danöfen, Der Mann mit d. Faschings¬ 
nase. — Bölsche. Die Heinzelmännchen d. Sonne. — Haenel, Rieh. 
Müller. — Busse-Pa lma, Aberglaube u. Liebe. — (21.) Grüttel, Vom 
königl. Kaufmann. — Hirsehfeld, Galante Generalversammlg —v. Wol- 
zogen, Kulturaffentum. — Schmidt, Kinematographische Kunststücke 

u. Tricks, -r- Diebstahl od. königl. Recht? — (22.) Stockhausen, Ein 
Meister dtscher Handwerkskunst. — Hawelka, Der erste Blitzableiter in 
Europa. — ßabillotte, Das erste Gebot. — Ichcnhäuser, Die Bildnis-, 
techn. u. wissenschaftl Photographie als Frauenberuf. — (23.) Bast ine, 
Die photographierten Moleküle. — Stegemann, D r Zwerg d. Mark¬ 
gräfin. — Großmann, Obdachlose. — Grade nwitz, Der_ kluge Rolf. — 
Es leben, Ein Ritt in unerforschtes Land. — Meyer, Glück u. Glas. — 
(24.) Heller, Erkenngsdienst. — v. Co n ri n g. Das falsche Spiel.— Cohn, 
Der Musikerkopf. — Bölsche, Das unheiml. Gila-Tier. — Kerns, Eisen¬ 
bahnzüge m. Telephonanschluß. — (25.) Bie, Alte u. neue Operndeko¬ 
rationen. — Ga ulke, Zur Psychologie d. Giftmörder. — ßuetz. Der alte 
Lars. — Schenkung, Kr.vinr. — Frrcdemann, Ehen u. Ehe.* 
Scheidungen. — Ind. Straßengötzen. — (26) Haldy, Mordpflanzen. — 
Canter, Achabs Verzweiflg. — Lang, Schwab. Idyllen. — Dobe, Da* 
Atom. — v. Strantz, Die Tanganjikabahn, das große dtsche Kulturwerk 
in Dtsch-Ostafrika. — (27.) Moeller van den Bruck, Die Kathedralen 
Englds. — Schenkling, Das altkirchl. Ostern. — Evan, Maria. — 
Ichenhaeuser, Kinderarbeit. — Prevöt, Aprilscherze aus aller Welt.— 
(28.) Alsen, Ein Maler der Verstoßenen. — Gienapp, Baumverpflanzg. 
Land, Ehrenhandel. — Bölsche, Die Mammutschnitzer v. Predmont. — 
Grüttel, Feuerschutz auf Riesendampfern. — (29.) Baron, Besichtigung. 

— K. Spitzweg. — Pres b er, Der Spaziergang. — Heiland, Die Wunder 

d. Brahma. — Forstreuter, Frauenregiment im Tierreich. — (30.) 

Wi n t e rfe Id, Von d. Pulverertindg. u. den ersten Geschützen. — Ebe r ti n, 
Intelligenz u. Handschrift. — Otto, Das Ende d. Erde. — Koch, Die erste 
Durchquerung Mittelgrönlands. — Hirstein, Morgen. ~r (31.) Hasch ert, 
Das Gemüt d. Tiere. — Timkowsky, Ein Ungeahntes. — B u s s e - 1/a 1 m a, 
Geistige Epidemien. — Nie buh r, Rotwelsch u. Zinken. — Richter, Von 
alten Karten u. geograph. Fabeln. — (32.) Semerau, Großbankiers d. 
Renaissance. — Niessen-Deiters, Im höchsten Teil d. Kordilleren Süd¬ 
amerikas. — Rath, Die dicke Backe. — Berz-Schi 11 i n g, Der Garten 
d. Kindes. — Weinberg, Von d. Kaiserstadt z. Weltstadt. — Eisler, 
Cäsar Flaischien. — (33.) Schumann, Afrikan. Großwildjagden. — 

v. der Osten-Sacken, Die Entwicklg. uns. Wehrverfassg. — Mahl¬ 
berg, Doppelautoren in d. Malerei. — van Oeste ren, Ein Liebesdienst. 

— Höllriegel, Die Insel d. Schieler. — (84.) Flach, Der Taunus. — | 
Aus d. Leben d. Maikäfers. — Hochdorf, Der Geiger u. d. Greis. — 
Bölsche, Der Schatz v. Halberstadt. — Eine Rohrpost^ f. Pakete. — 
Schumacher. Vom Harem einst u. jetzt. — Jolowicz, Kameen. — (35.) 
Rath, Bei den Trappisten. — Lothringer, Louis Moe. — Brause¬ 
wetter, Die beiden Freuden d. Frls Flöhr, — Rema, Weibl. Politiker u. 
Diplomaten. — Albrecht, Zwei merkwürd. amerikan. Städte. — (36.) 
Us e d om, Höhenrekord. — Heller, Tierschutz. — Men des, Nach d. 
Duell. — Kienzl, Goethes Weimar, d. dtsche Kleinstadt. — Spier- 
Irving, Moderne Körperbildg. — Der Granit u. s. Bearbeitung. 

Reciama Universum (Lpz., Ph. Reclam jr.) (Kriegsausgabe.) XXX, 
47—52. — (47.) Mühlhausen, Das Lied vom Eisen. — Zickert- 
Senzig, Der Wirtschaft. Kriegszustand. — Grothe, Die ind. Aufstands¬ 
bewegung. — Loebell, ..Der Weltkrieg. — Chronik d. Weltkrieges. — 
v. Sc h immelpIen n ig, Üb. die Höhe. — Marshall, Miniaturbildnisse. 

— Müller, Erinnerungen. — Strantz, Das rote Kreuz im Krieg u. 
Frieden. — Vely, Westfalenblut. — (48.) Rath, Takt, Kultur u. Würde. 

— Marilaun, Die Hydra d. Gerüchte. — Land, Papst Pius f. — Grothe, 
Dtsche Geisteskultur im Auslande. — Nowak, Dtscnlds Feinde im Spiegel 
d. Kultur. — (49.) Mühlhausen, Dtsche Rüstung. — Frieden) ann, 
Der Krieg u. d. techn. Fortschritt. — Österr. Kriegstagebuch. — Sounier, 
Der japan. Raubzug gg. Kiautschau. — Ottmann, Vor d. Katastrophe. — 
(50.) Müller-Bohn, Das unüberwindl. Dischld. — Jacoby, Der Schutz 

d. Kriegspflichtigen u. der wirtsch. Schwachen. — Semerau, Die Kosten 

e. Weltkrieges. — Alberty, Das Schlachtfeld in, Ostpreußen. — Obst, 
Hambg. in Kriegserstarrg. — Nießen-De iters, Das Schlimmste. — Dix. 
Engl. Rechenfehler. — (51.) Nowak, Bundesbrüder. — Stübe, Die Frei¬ 
heitsbewegung in d. Ukraine. — Obst, Die Kriegsanleihe. — Banse, 


Franzos.-Nordafrika im Weltkriege. — Graf, Lazarettschiffe. — Kricke- 
berg. Die Feldpostkarte. — (62.) Eiden, Die dtsche Kriegsmaschine. — 
Die Verlustlisten. — Pieper, Eine Fahrt nach d. belg. Kriegsschauplatz. 
— Ottmann. Das belag. Antwerpen. — Fuld, Das Privateigentum im 
Krieg. — Welten, Ein engl. Neutralitätsbruch. — Fritsch, 1870/71. 


♦Gersdorff Ada v.: Aus d. Papieren e. Hochstaplers. Roman. 3. Aufl. 

Lpz., Th. Gerstenberg. 8° (IV, 271 S.) M. 4.—. 

Elisabeth Diakonoff. Tagebuch e. russ. Frau. Autoris. Übersetze, 
aus d. Russ. v. Charlotte Pingoud. Stuttg.. Greiner & Pfeiffer. fP (XU. 
307 S ) geb. M. 4.—. 

♦Straßburger Bibliothek. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1914. 8° 

Nielk Philipp: Der Paraden-Platz in Straßburg oder Der bekehrte 
Schwelger. Ein Original-Lustspiel in fünf Aufzügen. 1789. (VI. 
r»5 S.) M. 1.50. 

Lang Peter: Die Vogesenmaid. Lyrisches Epos. (55 S.) M. 1.50. 

-: Nachlaß-Gedichte. (XV, 200 S) M. 3.—. 

♦Bauditz Sophus: Der alte Hauptmann. Roman. Einzige berechtigte 
Übersetze, v. Mathilde Mann. Hambg., Rieh. Hermes, 1913. 8* (IV, 
250 S.) M. 5. — . 

Brettauer Clotilde: Aus d. Papieren einer Einsamen. Lpz., Xenien- 
Verlag, 1914. 8® (IV, 86 S.) M. 2 .—. 

♦Volksbücherei. Nr. 284—288. Graz, ^Styria“. (1914.) 8°. ä Nr. K —.20. 

284 —286. Lama Auguste v.: Auf dem Tannenhof. Erlebnisse einer Er¬ 
zieherin. (158 S.) K —. 60 . 

287—288. Branz Fr. P.: Der Schatz d. Mohrin. Erzählg. (118 S.) 
K —.40. 

♦Schütz Dr. Ludw. Harald: Sunufatarungo. Vereinigte Gedichte v. Vater 
u. Sohn. Hrsgg. v. —. Mit e. Titelbild v. Gg. Widmann. Fiankf. a. M., 
Kesselring, 1914. gr.-8° (XVI, 205 S.) geb. M. 4.50. 

♦Bernus Alex. Frh. v.: Gesang zum Krieg 1914. Weimar, G. Kiepen¬ 
heuer. (1914.) 8° (27 S.) M. —.75. 

Overhof Otto: Am Abhang. Drama. Berlin, K. Curtius. (1914.) gr.-S 0 
(24X18 5 cm) (80 S.). 

♦Heyse Paul: Letzte Novellen.- Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1914. 8° (IX, 
194 S.) M. 2.50. 

♦Busse Carl: Flugbeute. Neue Erzählgen. Ebd., 1914. 8 Ö (374 S.) M. 3.50. 
♦Bredow Heinr.: Lodernde Flammen. Kriegsgedichte. Hambg., O. E. 
Behrens, 1914. 8° (12 S.) M. —.10. 

♦Der Mai. Illustr. Jugendschrift. Der Efeuranken neue Folge. Jahrbuch 

f. d. kathol. Jugend. Redig. v. Jos. Gieben. 24. Jahrg. 1913/14. M.-Glad¬ 
bach, Volksvereins-Verlag, 1914. Lex.-8® (VIII, 424 S.) geb. M. 4 80. 
♦Schönherr Karl: Die Trenkwalder. Komöd’e in 6 Aufs. 1 .—5. Taus. 
Mit 3 Szenenbildern v. Prof. Heinr. Lefier. Lpz., L. Staackmann, 1914 
8° (134 S.) M. 2.50. 

♦Schüttler Horst: Neunzehnhundertvierzehn in Briefen u. Feldpostbriefen 
Ebd-., 1915. 8° (162 S.). 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

mit wundervollem Orgelian. 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert« Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhindler 

Wien, Graben 87 

bei der PeettHule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


Salt 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig. 
Salomonstraße 16, unter ,,Neues Leben". 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


B 



Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., Wien. 

Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 3/4. 


Wien*, 1. und 15. Februar 1915 


XXIV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
sad Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franx 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße 16. 


HERADSGEREBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di FRANZ 8CHNORER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem.Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer 
gasse 7 , 9 . ir, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BDCHDRDCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME. GESELLSCHAFT M. B. H„ WIES 7„ SIEOLSDORFERGASSE 7. 9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8 .— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschaft 
erhalten das Blatt als Vereinsgabe gratis. — Inserate werden mit 30 5 (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Sr nesi oa-Literatu r. Von dem k. u. k. Hof- 
u. Burgpfarrer Dr. Ernst Seydl, Wien. 33. 

• 

Allgemeinwissen schaftUches. Bibliothek» 
wesen. Sammelwerke. 

. .hmidt Erich: Reden zur Literatur- u. Uni« 
»ersnätsgeschichte. (Dr. Rud. Payer von 
Thum. Kustos der k. u. k. Familien- 
Fideikommiü-Bibiiothek, Wien.) 87. 

Wirminghaus Kl.se: Die Frau u. die Kultur 
des Körpers. (Dr. A. S.) 38. 

Theologie. 

Doeller loa.: Compendiuin Hermeneuticae bibli- 
cae. (Theol.-Prof. Dr. P. Aug. Rösler, C. 
Ss. R , Mautern i. St.) 41. 

H ’ldK.: Austria Sancta. Die Heiligen u. Seligen 
Xiederösterreichs. II. (Prof. Dr. E. Hora, 
Karlsbad.) 41. 

XikelJoh.: Das alte Testament u. die Nächsten¬ 
liebe. (Theol.-Prof. Dr. P. Araand Polz, 
St. Florian.) 42. 

Ttrwelp G.: Die Reden u. Briefe der Apostel. 
Theol.-Prof. Dr .los. Fischer, Weidenau, i 43 . 

Huber Mich.: Johannes Monachus Liber de 
miracuiis. (W.) 48 

V’orberg Axel: Beiträge zur Geschichte des 
hnminikanerordens in Mecklenburg. II. III. 
Pfarrer J. Zeller, Ringingen, Württ.) 48. 

Der Mann nach dem Her/.en Jesu. (F. X. Rei k e, 
Spiritualdirektor im Klerikalseminar in Leit¬ 
raeritz.) 43. 

Xiemojewski Andr.: Astrale Geheimnisse des 
Christentums. (Univ.-Prof. Dr. F. Stein¬ 
metz er, Prag.) —. 

Apostelgeschichte. Geheime Offen¬ 
barung, übersetzt von E. Dimmler. (44.) 

Philosophie. Pädagogik. 

Flagstad Chr. B.: Psychologie der Sproch- 
rädagogik. (Prof. Dr. Wilib. Kammei, 
Wien.) 45 

KoppCl.: Die Philosophie dds Hermas, besonders 
in ihren Beziehungen zu Kant u. Fichte. 
(Univ.-Prof. Dr. A. Michelitsch, Graz.) 45 . 


| Hochfeld Sophus: Das Künstlerische in der 
Sprache Schopenhauers. (Dr. O. Katann, 
Adjunkt in d. Stadt. Bibliothek, Wien.) 46. 
i Peters F.: Das junge Mädchen im Verkehre mit 
der Welt; 

Huch Km.: Der Jungfrau Weg zum Glück. 46. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Chroniken der Stadt Bamberg. II. Bearbeitet 
von A. Chroust. (A. S.) 47 
Lamp recht K.: Einführung in das historische 
Denken. 4«. 

Quellen buch zur Geschichte der Neuzeit. 
Bearbeitet v. M. Schilling (Holrat Univ.-Prof. 
Dr. Jos. Hirn, Wien.) 48 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Jespersen Otto: Lehrbuch der Phonetik; 

— —: Eiementarbuch der Phonetik. (Dr. Fried. 
R i c h, Triest.) 49. 

Schlösser Rud.: August Graf v. Piaten. II. 
(Reg.-Rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg- 
Wien.) 50. 

Goethes Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe. 
(41. Band:) Register. Von Ed. v. d. Hellen. (P.) 

51. 

Gadien t Veit: Deutsches Lesebuch für Schweizer 
Gymnasien etc. 1. (Hofrat Landesschulinsp. 
Dr. K. F. v. Kummer, Wien.) 51. 

Zauner A.: Romanische Sprachwissenschaft. 
(Prof. Dr. Anion Lohr, München.) 52. 

Kunstwissenschaft. 

Österreichische Kunst schätze. Heraus¬ 
gegeben v. W. Suida. 111. (Hofrat Dr. Jos. 

• Neuwirth, Prof. a. d. Techn. Hochschule, 
Wien.) 53. 

Menan Hans: Illustrierte Geschichte der Musik 
von der Renaissance bis auf die Gegenwart. 
(Dr. Rob. Lach, Vorstand der MuMk- 
Abteilung der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 54 . 

Erd- und Völkerkunde. 

Gasser G. : Die Mineralien Tirols. (Sektions¬ 
geologe Dr. Luk. Waagen. Wien.) 56. 
Berg Alfr.; Geographisches Wanderbuch. (Dr. 
Anton Le so ws ky, Wien.) 56. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I Rosenberg Arth.: Der Staat der alten Italiker. 
I (Univ.-Prof. Dr. Rob. v. Mayr, Prag.) 57. 
Sch wied lan d Eugen : Die Wirischaftsgenossen- 
schaften. iHeinr. Lo r e n cz u k, Würbenthal.) 

57. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Meyer E. v.: Geschichte der Chemie. (Dr. Fr. 
S 11 u uz, Prof.a. d.Techn.Hochschule. Wien). 

58. 

Eckardt W. R.: Klima u. Leben; 

Stiasny (just.: Das Plankton des Meeres. (Prof. 

Dr. Jos. Stadlmann. Wien.) 59. 
Forsteneichner A.: Naturbilder. 59 

Technische Wissenschaften. 

W'retschko A. v.: Zur Frage der Errichtung 
einer Technischen Hochschule in Innsbruck 
(Ilolrat Dr. J<>s. Neu w i rt h, Prof. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 59 . 

Schöne Literatur. 

Pö11-Nord he iin Klara: Bergler u. Dorfleut; 
Wolf K.. Sixt u Hartl. 2 . Folge, Hofrai Univ.- 
Prof. Dr. J VV ackern eil, Innsbruck.) 60. 
Fabri de Fabris I?.: Sommerlaub; 

Spättgen Doris Freiin v.: Farbenspiele; 

Frank Emil: Schulte ffUfesiinanns Komplott; 
Homscheid M.: Folge mir nach! 

Gaudy Alice Frciin v.: Das eiserne Halsband 
und andere Legenden. (Schulrat Prof. Jos. 
Wich n er, Krems.) 61. 

Krane Anna Frenn v.: Sibylle; 

Künsberg Sophie Freiin v.: Die fossile Tante 
u. a. Novellen (Laura K utuiman n, Wien.) 61. 
Hauptmann Carl: Ismael Friedmann, i F. H.) 62. 
Al mansch. Uerausgegeben von der Redaktion 
van Velhagen u. Klasings Monatsheften. 1915 
62. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Synesios-Literatur. 

Von dem k. u. k. Hof- und Burgpfarrer Dr. Ernst Seydl. 


Cynesios, der neuplatonische Philosoph auf dem 
^ Bischofsstuhl zu Ptolemais in der Kyrene, der um die 
Wende des 4. zum 5. Jhdt lebte, hat uns eine Reihe 
interessanter Schriften hinterlassen. Es sind folgende: die 
Rede „über das Königtum“, das Schreiben „über das 
Astrolab“, die „ägyptischen Erzählungen oder über die 
Waehung“, „Dion oder über die eigene Lebensweise“, 
d« „Lob der Kahlköpfigkeit“, die Schrift „über die 
Träume“, 156 „Briefe“, 10 „Hymnen“, 2 nur frag¬ 
mentarisch erhaltene „Homilien“ und 2 „feierliche 
Reden“. Eine Gesamtausgabe dieser Werke des S. be¬ 
ugte Dionysius Petavius (Paris 1612 u. ö l. Sie ist ab- 
gedrnckt bei Migne, Patrologia graeca, 66, 1021 ff. (Paris 

Digitized by Google 


1859). Johann Georg Krabinger gab mit deutscher Über¬ 
setzung und Kommentar „S. des Kyrenäers Rede an den 
Selbstherrscher Arkadios über das Königtum“ (Mün¬ 
chen 1825), sein „Lob der Kahlheit“ (Stuttgart 1834, 
abgedruckt bei Migne) und „die ägyptischen Erzählungen“ 
(Sulzbach 1835) heraus. 1850 erschien in Landshut der 
erste Band der von Krabinger geplanten Gesamtausgabe 
unter dem Titel „Synesii Cyrenaei orationes et homiliarum 
fragmenta“; der zweite Band, der die Briefe und Hymnen 
enthalten sollte, erschien nicht mehr. Eine Übersetzung 
der „Oeuvres de Synesius“ besorgte H. Druon in Paris 
1878. Die Briefe edierte dann Rudolf Hercher in den 
„Epistolographi graeci“ (Paris 1873), 638 —739. Eine 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 














35 


Nu. 3 4. 


Allgemeines Literaturblatt, — XXIV. Jahrgang (1915). 


36 


französische Übersetzung der „Lettres de S.“ publizierte 
Lapatz in Paris 1870. Die Hymnen des S. gaben 
Gregoire und Collombat (Lyon 1836), Joh. Fr. Boissonade 
in der „Sylloge poetarum graecorum“ 15 (Paris 1825), 
97 —160, W. Christ und M. Paranikas in der „Anthologia 
graeca carminum christianorum“ (Leipzig 1871). 3—23 
(vgl. IX —XII) sowie J. Flach (Tübingen 1875) heraus. 

Was die Literatur über S. anbelangt, haben wir 
das alte Werk des Dänen Emil Theodor Clausen „De 
Synesio philosopho Libyae Pentapoleos metropolita“ 
(Kopenhagen 1831); Thilo, „Commentarius in Synesii 
hymnum secundum“ (Halle 1842 f.); Bernhard Kolbe, 
„Der Bischof S.“ (Berlin 1850); die „Etüde sur la vie 
et les oeuvres de S.“ von H. Druon (1859); die „Obser- 
vationes criticae in S. Cyrenaei epistulas“ von F. X. Kraus 
(Sulzbach 1863) sowie ebendesselben Studien über S. 
von Kyrene (mit reichen Literaturangaben) in der 
Tübinger Thcol. Qu.-Schr. 47 (1865), 381—448 und 
537—600, 48 (1866), 85—129; Ern. Malignas, „Essai 
sur la vie et les idees philosophiques et religieuses de S.“ 
(Straßburg 1867); die Monographie über S. von Rieh. 
Volkmann (Berlin 1869); G. Sievers, „S. von Cyrene“ 
in den „Studien zur Geschichte der römischen Kaiser“ 
(Berlin 1870); Ph. J. Vafidis, „S. plotinizon“ (griechisch, 
Konstantinopel 1875); Ed. R. Schneider, „De vita Synesii“ 
(Grimma 1876); Eug. Gaiser, „Des S. von Cyrene ägypti¬ 
sche Erzählungen“ (Wolfenbüttel 1886) und desselben 
Autors „S. von Cyrene, sein Leben und sein Charakter“, 
in den „Theologischen Studien aus Württemberg“ 7 
(1886), 51—70; A. Gardner, „S. of Cyrene, philosopher 
and bishop“ (London 1886); C. Schmidt, „Synesii philo- 
sophumena eclectica“ (Halle 1889); P. Klimek, „Kritische 
Bemerkungen zum Texte der prosaischen Schriften des S.“ 
(Breslau 1891); O. Seeck, „Studien zu S.“ im „Philo- 
logus“ 52 (Göttingen 1894), 442—483; G. M. Dreves, 
„Der Sänger der Kyrenaika“ in den „Stimmen aus Maria- 
Laach“ 52 (1897), 545 — 562; W. Fritz, „Die Briefe 
des Bischofs S. von Kyrene“ (München 1898); derselbe 
Autor schrieb auch über unechte Synesiosbriefe in der 
„Byzantin. Ztschr.“ 14 (1905), 75—87 und über die 
handschriftliche Überlieferung der Briefe des Bischofs S. 
(München 1905); A. Baumgartner, Geschichte der Welt¬ 
literatur 4 (Freiburg i. B. 1900), 51 — 62; J. R. Asmus, 
„S. und Dio Chrysostomus“ in der „Byzantin. Ztschr.“ 9 
(1900), 85—151; A. J. Kleffr.er, „S. von Cyrene, der 
Philosoph und Dichter“ (Paderborn 1901); Crawford, „S. 
the Hellen“ (London 1901); Glover, „Life and Letters 
in the 5 Century“ (Cambridge 1901), 320—356; Hugo 
Koch, „S. von Cyrene bei seiner Wahl und Weihe zum 
Bischof“ im „Histor. Jahrb.“ der Görresgesellschaft 23 
(1902), 751 —774; U. v. Wilamowitz-Moellendorff, „Die 
Hymnen des Proklos und S.“ in den SB. der preull. Ak. 
d. Wiss. 1907, 272—295; endlich die Synesios-Artikel von 
A. J.Kleffner im Kirchenlexikon 2 11, 1108 -1117 und von 
Gustav Krüger in der protestantischen Realenzyklopädie 3 
19, 235—239 (vgl. auch die Literaturangaben daselbst). 

Das neueste Werk über S. von Kyrene verdanken wir 
dem Heidelberger Theologieprofessor G. Grützmacher*). 
Über den Inhalt dieses Buches, das sich angenehm liest, 
wollen die nachstehenden Zeilen orientieren. 

*) Grützmacher Prof. Dr. Georg: Synesios von Kyrene. Km 
Charak erbild aus dein Untergang des Hellenentums. Leipzig, A. Deichen 
Nachf , 1913 gr.-K n (Vll, 180 S.) M. f>.—. — Aul dieses Werk, dem auf 
S. 175 — 180 ein Register der zitierten Stellen aus S.' Werken und ein 
Namenregister beigegeben sind, beziehen sich die Seitenangaben in den 
folgenden Ausführungen. 

Digitizedby (jOOQlC 


Grützmacher erzählt uns zunächst die Geschichte der 
wegen ihrer Fruchtbarkeit gerühmten Heimat des S., der Land¬ 
schaft Kyrenaika in Nordafrika, deren Hauptstadt Kyrene einst 
eine große, stolze Griechenstadt war. Im 7. Jhdt v. Chr. hatten 
sie dorische Kolonisten gegründet. Sie stand anfangs unter Königen, 
um 450 v. Chr. war an die Stelle der Königsherrschaft eine 
demokratische Verfassung getreten. Später wurde das Gebiet von 
Kyrene ein TeiL des Weltreichs Alexanders d. Gr. und kam in 
der Folgezeit unter ptolemaische Herrschaft. Im J. 96 v. Chr. 
wurden die Römer die Herren der Kyrenaika. Eine zahlreiche 
Judenschaft hatte sich hier angesiedelt. Schon vor 180 dürften 
christliche Gemeinden in der Kyrenaika bestanden haben. Unter 
Diokletian wurde die kyrcräische Pentapolis (Kyrene, Apollonia, 
Ptolemais, Euhesperidä, Taucheira) eine eigene Provinz mit dem 
Namen Libya superior. Am Konzil von Nicaea 325 nahmen 
mehrere Bischöfe der Kyrenaika teil. Sie unterstand kirchlich dem 
Bischof von Alexandrien (S. 1—9). Bald nach 370 ist S. in Kyrene 
geboren. Die Familie, der er entstammte, war eine der vor¬ 
nehmsten und begütertsten des Landes (S. 9—17). Seine erste Bil¬ 
dung erhielt er jedenfalls im Elternhause. Mit Eifer las er die Dichter, 
vor ( allen Homer. Er erwarb sich eine hervorragende rhetorische 
Bildung und machte seine philosophischen Studien in Alexandrien. 
Hier war die Philosophin Hypatia seine Lehrerin. S. lernte die 
neuplatonische Philosophie kennen, aber auch Platos und Aristoteles' 
Lehre und die Werke des philosophischen Rhetors Dio von Prusa, 
auf den er besondere Stücke hielt. Die von Hypatia mit Vorliebe 
betriebenen astronomischen, mathematischen und mechanischen 
Studien hat S. später eifrig fortgesetzt (S. 17—23). Auch als Bischof 
blieb er noch seiner heidnischen Lehrerin in Dankbarkeit ergeben 
und mit seinen Freunden aus seiner alcxandrinischen Studienzeit 
durch regen Briefwechsel verbunden (S. 23—30). — Von Alexandrien 
ging S. vermutlich nach Athen, um die vielfach noch als höchste 
Bildungsstätte der heidnischen Philosophie gepriesene Stadt kennen 
zu lernen. Er war aber enttäuscht: Ägypten erscheint ihm schlie߬ 
lich doch als die Hochschule der Wissenschaft (S. 30—32). 
Zurückgekehrt erhält er von dem Senat von Kyrene den ehren¬ 
vollen Auftrag, am Kaiserhofe zu Konstantinopel für seine Heimat 
Steuererleichterungen zu erbitten. Von 399—402 weilte er dort 
Was er in der Residenz erlebte, hat er in seinen „Ägyptischen 
Erzählungen“ im Gewände des Romans geschildert. In der Audienz 
vor dem Kaiser Arkadius hielt er eine glänzende Rede über die 
Königsherrschaft, die darauf abzielte, den germanischen Einfluß, 
der sich in Heer und Verwaltung geltend machte, als etwas Ver¬ 
derbliches hinzustellen und den alten edlen „Römersinn“ zu frischem 
Leben zu erwecken. Der Patriarch von Konstantinopel, Johannes 
Chrysostomus, der rechtgläubige Präfekt Aurelian, des S. Protektor, 
und der heidnische Philosoph S. selbst arbeiteten gegen die 
drohende Germanisierung und Arianisierung des Ostreiches. Tat¬ 
sächlich behielt (trotz der energischen Gegenarbeit der Goten) die 
barbarenfeindliche Partei bei Hof die Oberhand. Aurelian, der eine 
Zeit der Gegenpartei weichen mußte, wurde zurückberufen. S. er¬ 
hielt die erbetenen Vergünstigungen (S. 32—56). Er hatte in Kon- 
stantinopel das zuvor erwähnte merkwürdige Buch geschrieben 
die „Ägyptischen Erzählungen“ oder „Über die Vorsehung“. Es 
ist eigentlich ein Panegyrikus auf seinen Wohltäter Aurelian; die 
Darstellung der Zeitereignisse ist dabei in den Rahmen eines Mythos j 
gespannt und mancherlei geheimnisvolle neuplatonische Spekula- j 
tionen sind eingestreut (S. 56—61). 

Außer Aurelian hatte S. noch eine ganze Reihe von Freunden 
in Konstantinopel gewonnen. Er blieb mit ihnen in Korrespondenz, 
nachdem er die Stadt verlassen hatte (S. 61—72). Auf der Rück¬ 
reise weilte S. zwei Jahre in Alexandria, heiratete dort und kam 
erst 404 in der Pentapolis an (S. 72—79). Als tatenfroher Grund¬ 
herr bewirtschaftete er nun sein Landgut, das tief im Süden 
der Kyrenaika am Rande der Wüste gelegen war, und lebte in 
ungestörter Muße seinen philosophischen Studien (S. 79—84). I 
Er verfaßte nun in rascher Folge drei Schriften: das Lob der 
Kahlheit, den Dion und die Traume. Im „Lob der Kahlheit“ führt 
er humorvoll aus, daß Kahlheit und Genialität Hand in Hand 
gehen. Ernsteren Charakters ist sein „Dion“, in dem er die Philo¬ 
sophie preist und über die christlichen Mönche, welche die Be¬ 
schäftigung mit Poesie und Wissenschaft verachten, abfällig spricht, 
obwohl er ihnen doch wieder anderseits einen gewissen Respekt 
nicht versagen kann. Sein Ideal ist die Renaissance des Hellenis¬ 
mus. In den „Träumen“ vertritt er die Ansicht, daß wir durch 
das Traumleben in Beziehung zur Gottheit treten (S. 84—102)- — 4 
Aus diesen Schriften und den „Hymnen** leinen wir des S. Philo- • 
sophie kennen. Sie trägt das Gepräge der neuplatonischen Ge¬ 
dankenwelt an sich, sie ist theozentrisch und religiös. Ihr Aus- j 
gangspunkt ist das ubsolut Eine, die über Denken und Denkbares 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 








37 


Nk. 3 4. — Allgemeines Literatuhelatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


38 


erhabene Gottheit. Dem göttlichen Uiwesen kommen keine posi¬ 
tiven Eigenschaften zu, aber alles geht von ihm aus, zunächst 
der Nus (votlf), der die Welt der Ideen in sich trägt, aus dem 
Nus die Seele, die das All durchwaltet und die Einzelseelen aus 
sich herausfließen läßt. Diese neuplatonische Trinität: Ureinheit, 
Nus und Seele, brachte S. später in Zusammenhang mit der 
christlichen Dreifaltigkeitslehre, wenn er vom väterlichen Abgrund, 
von der weltbildenden Weisheit und vom heiligen Geiste spricht. 
Er bemühte sich, seine trinitarischen Spekulationen immer mehr 
dem christlichen Glauben anzupassen, ohne daß er sich bis zu 
einer völlig korrekten Formulierung durchgerungen hatte. Sein 
Glaube an die ewige Wiederkehr aller Dinge und manche andere 
Anschauung zeigt, wie tief gewisse antike Gedanken bei ihm 
saßen (S. 108—111). 

Ohne zu wollen spielte S. auch eine politische Rolle. Nicht 
daß er eigentlich als Politiker in den Gang der Dinge eingegriffen 
hätte, er blieb Privatmann. Aber durch die Unantastbarkeit seines 
Charakters war er auch im politischen Leben der Kyrenaika eine 
moralische Macht, mit der man rechnen mußte (S. 111—120). Er 
ivar ein begeisterter Patriot. Als im J. 405 die Kabylen in das 
römische Libyen einfielen und das Militär vollständig versagte, 
organisierte S. den Landsturm zur Verteidigung seiner Heimat, 
wodurch sein Ansehen mächtig wuchs (S. 120—126). 

Wie sich seine Hinwendung zum Christentum vollzog, 
ist nicht ganz klar. Aus seinen Briefen und Hymnen kann man 
eine allmähliche Annäherung an die christliche Wahrheit heraus¬ 
fühlen. Wann er die Taufe empfing, läßt sich nicht bestimmen 
(S. 126—131). 411 wurde er zum Bischof von Ptolemais gewählt. 
Es war ihm sehr schwer, sich zur Annahme dieser Wahl zu ent¬ 
schließen, er hielt sich (ür unfähig und unwürdig, ein christlicher 
Bischof zu sein. Er schrieb an den Bischof von Alexandrien, daß 
er sich nicht von seiner Ehefrau trennen könne, daß er gewisse 
Ansichten hege, die mit den vulgären christlichen Überzeugungen 
nicht zusammenstimmen, z. B. die Präexistenz der Seelen, die Unver¬ 
gänglichkeit der Welt, die rein spiritualistische Auffassung der Aufer¬ 
stehung der Toten. Er käme also in die Zwangslage, etwas anderes als 
Philosoph zu glauben und etwas anderes („Mythen“) als Prediger 
zu verkünden. Auch falle es ihm schwer, als Bischof auf das 
Jagdvergnügen zu verzichten. Er hielt sich dann sieben Monate 
in Alexandrien auf und hier wird er in die christliche Theologie und 
sein geistliches Amt eingeführt worden sein, da sind offenbar auch 


seine anfänglichen Bedenken und schiefen Auffassungen ge¬ 
schwunden. Nachdem er Bischof geworden war, hat er an den 
Institutionen der Kirche keine Kritik geübt, sondern sie mit 
Würde und Energie verteidigt (S. 131—139). Den Präfekten 
Andronikos, der sich eine verächtliche Behandlung der christlichen 
Kirche zuschulden kommen ließ, exkommunizierte er, zeigte aber 
auch wieder christliche Milde gegen denselben Andronikos, dessen 
Absetzung er herbeigeführt hatte (S. 139 — 145). Als Metropolit der 
Kyrenaika ging er scharf gegen die Eunomianischen Ketzer vor, 
er suchte seinen Klerus sittlich zu heben, er ordnete sich in allen 
kirchlichen Dingen dem Patriarchen von Alexandrien unter und 
erbat sich oft Weisungen von ihm. Er nahm sich mit großem 
Ernst des ihm übertragenen heiligen Amtes an (S. 146—157). 

In seinem Privatleben war er tadellos. Er führte ein Leben 
des Gebetes und bewies oft den Geist wahrer Nächstenliebe. Aber 
sein Amt lastete schwer auf ihm und arges Leid drückte ihn 
nieder. Seine drei Söhne sah er ins Grab sinken. Auch als Bischof 
blieb er noch in Korrespondenz mit seinen heidnischen Freunden 
und seiner Lehrerin Hypatia (S. 157—162). Über S. als Theologen 
läßt sich nicht viel sagen. Wir haben von ihm einen Hymnus auf 
Christi Höllenfahrt und einen über die Anbetung der Magier. Man 
merkt beiden, besonders dem erstgenannten an, daß der Dichter sich 
jahrzehntelang in antiken Gedankengiingen bewegt hat. In der Rede 
gegen den Statthalter Andronikos spricht er von Gottes Offen¬ 
barung, von Christi Erlösungstod, von der Strafe des Sünders 
nach dem Tode. ln den fragmentarisch erhaltenen zwei 
Predigten verwendet er die zeitgenössische allegorische Schrift¬ 
deutung und bewegt sich durchaus in traditionellen Bahnen 
(S. 162-169). 

In seinen letzten Lebensjahren erlebte er nochmals einen 
Barbareneinfall, bei dessen Abwehr er noch persönlich mitzutun 
suchte; aber er war ein von Gram gebeugter Mann geworden. 
Schmerzbewegt sah er die Verwüstung seiner Diözese. Vielleicht 
zog er sich schließlich ins Kloster zurück. Es ist wahrscheinlich, 
daß er den Tod seiner geliebten Lehrerin Hypatia im J. 415 nicht 
mehr erlebt hat (S. 170—174). 

Grützmachers inhaltsreiche Monographie bietet, was sie 
verspricht: ein Charakterbild aus dem Untergang des Hellenen¬ 
tums. Seine Darstellung ist anschaulich und lebendig; daß 
er nicht katholischer Theologe ist, merkt man an einzelnen 
Stellen. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schmidt Erich: Reden zur Literatur- und Universitäts¬ 
geschichte. Berlin, Weidmann. gr.-8 ü (VII, 120 S.) M. 2.40. 

Wer jemals unter dem Banne der Tiefe und des 
Schwunges dieser kraftvollen Persönlichkeit gestanden ist, 
die wie kaum eine zweite zum akademischen Festredner 
geboren schien, der wird nicht ohne Wehmut das schlanke 
Bändchen zur Hand nehmen, in dem Erich Schmidt zu 
einer Zeit, als der unerbittliche Schnitter Tod schon die 
Sense angesetzt hatte, noch rasch den reichen Ertrag der 
letzten Jahre selbst mit zitternder Hand in der Scheune 
geborgen hat. Es enthält zunächst die Reden seines 
Rektoratsjahres: „Die literarische Persönlichkeit“ (Rek¬ 
toratsrede 1909), „Begrüßung der amerikanischen Austausch- 
Professoren am 30. Oktober 1909“, „Begrüßung Theodor 
Roosevelts am 12. Mai 1910“, „Berliner Poesie vor 
hundert Jahren“ (Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der 
Universität König Friedrich Wilhelms III.) und fünf kürzere 
Ansprachen zur Jahrhundertfeier der Friedrich Wilhelms- 
Universität. Daran schließt sich die Rede zur Kaiser- 
geburtstagsfeier 1908 über „Fichtes Reden an die deutsche 
Nation“ und die Festrede bei der Schiller-Feier der 
Friedrich Wilhelms-Universität am 9. Mai 1905; den 
Beschluß macht die Gedächtnisrede auf Karl Weinhold 
in der Berliner Akademie. 

Wien. Dr. Rud. Payer v. Thum. 


Üttirmtnftbau* (Slfe: $>ic ftetut uttb hie Stultur fcc* 
ftürperö. (Tic ftulturaufgabrn ber ftrau. ^erauegegeben bon 
3afob SBtjcßgram.) Ücip 3 iQ / (£. g. knielang. 8° (VIII, 325 ®.) 
geb. SR. 5.—. 

Eine vornehme, tolerante Frau behandelt hier die Frage der 
Frauenkleidung vom ästhetischen, ethischen und sozialen Stand¬ 
punkte aus. Uns scheint nur, daß dabei oft die nüchtern-praktische 
deutsche Hausfrau gar zu einseitig betont ist, das ästhetisch- 
künstlerische Moment kommt vielleicht hin und wieder etwas zu 
kurz. Aber sehr beifällig sind wohl die ernsten und energischen 
Worte aufzunehmen, mit denen W. über die ebenso unschönen 
wie unvernünftigen und unsittlichen Karrikaturen der französischen 
Moderne aburteilt (als doppelt lächerlich, wenn sie auf deutsches 
Wesen übertragen werden), und die scharfe Kritik gegenüber jener 
körperlichen und geistigen Erziehung, die aus unseren Mädchen 
unbeholfene Ankleidepuppen macht. — In der Befürwortung ver¬ 
nünftiger sportlicher Übungen lür die weibliche Jugend stimmen 
wir ihr durchaus bei. Nur die Koedukation, an der W. festhalten 
will, dünkt uns ein durch die moderne Frauenbewegung über¬ 
wundener Standpunkt. Im übrigen ist das Thema rein materiell, 
durchaus sachlich behandelt. — Die Grundtendenz der Schrift ist, 
die deutsche Frauenkleidung von jedem fremden Einfluß loszu¬ 
machen und zu einer eigenen, naturnormalen Tracht zu bestimmen. 
Im Zusammenhang damit wird auch der Anschluß an eine der 
im Deutschen Reiche bestehenden Vereinigungen für Reform der 
Frauenkleidung warm empfohlen. — Die Verf. hat eine reiche 
Literatur herangezogen und offenbart auf jedem Detailgebiet ihres 
Themas glänzende Fachkenntnis. — Möge eine ähnliche ernste, 
wissenschaftliche Literatur aus Frauenkreisen auch bei uns endlich 
die Modefrage in klarere Bahnen lenken! Dr. A. S. 

Hietor.-poilt. Blätter. (München.) CLIV, 7—12. — (7.) Duhr, War 
d. span. Generalinquisitor Eherli. Nidhurd e. ehrgeiziger u. habsüchtiger 
Streber? — Endres, Karls d. Gr. Schenkg. an St. Emmeram in liegensbg. 

— Lier Stund d. Frauenbewegung nach d. Kongressen d. letzten Jahres. 

— Ranftl, Karl Lacher, d. Schöpfer c. kulturhistor. Kunstgewerbemuseums 


Digitizedby (jOOQIC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





39 


Nr. 3/4. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (.1915). 


40 


in Graz. — Rußlds volkswirtschaftl. u. polit. Zustand. — Bachem, 
Discite moniti! — ( 8 .) Chrjstl. Völkersolidarität u. Völkerkrieg. — Reims, 
Soissons, Laon u. d. Landschaft d. Aisne-Oise. — Stimmgsbild aus 
Holland. — Zur Psychologie d. Krieges. — (9.) Rösler, Die Epoche 
Pius’ X. — Bigelmair, Zur Afralegende. — Das Rationale im Glauben 
u. Ritus. — Zach, Die mod. Literatur als Gottsucherin. — Rost, Lehren 

u. Konsequenzen d. Weltkrieges. — Wie kam die Koalition zustande? — 
(.10.) Zur bürg, Zu A. Loisys Selbstbekenntnissen. — Zur Zentenarfeier 

d. Malers Jos. Scherer. — Ypern u. Dünkirchen. — Die Politik Italiens. 

— Mayrhofer. Nietzsche uns. Führer im Weltkrieg — ( 11 .) Die Be- 
urteilg. d. Werke d. bild. Kunst. — Döberl, Aus d. Tagebuche d. 
Nuntius A. della Genga. — Kultur- u. Weltanschauungsfragen im Spiegel 
neuerer Literatur. — Hipp, Zum Entwurf e. dtschen Jugendgerichts¬ 
gesetzes. — Das Eingreifen d. Türkei. — (12.) Die unverfälschte Idee d. 
christl. Königtums. — Der Krieg — e. Lebenerwecker. — Schenkendorl u. 
d. Gebrüder Boisseree. — Spreu gier, Reinhard Johs. Sorge. — Franz, 
Die Breslauer Weihbischöfe. — Von d. heil. Allianz bis heute. 

DeuUche Rundschau. (Berlin, Gebr. Paetel.) XLI, 1—4. — (1.) 

Lenz, Die geschieht!. Voraussetzgen d. mod. Krieges. — Schäfer, 
Lebenstag e. Menschenfreundes. — Sch wer t feg e r. Vom Wiener Kon¬ 
greß. — Schaffner. Paris. — Mi ndc-Pouet, Neue Briefe H. v. Kleists. 

— Graf llja Tolstoj, Meine Erinnerungen. — (2.) Gunkel, Was haben 
wir am alten Testament? — Lenz, Die Wirtschaft. Voraussetzgen d. mod. 
Krieges. — Strümpell, Körperl. u. sittl. Kraft im Kriege. — Michael, 
Englands Politik u. s. Streitmacht zu Lande. — (3.) Hesse, Knulps Ende. 

— Krmatinger, Neue Briefe aus G. Kellers Krühzeit. — Herrn an in, 
Die neuesten Xusgrahgen u. Entdeckgen auf d. Paladin. — Esche rieh, 
L. Cranach. — (4.) Paquet, Die Templer. — Ernest, Beethoven u. seine 
Ankläger. — Lenz, Die polit. Voraussetzgen d. mod. Krieges. — Lcitz- 
mann, Eine Jugendfreundschaft Alex. v. Humboldts. — Fromme, Der 
Nationalitätenkampf in u. um Belgien. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XXXIX, ll u. 12. — (11.) 
Zingel er, Briefe d. Erbprinzen Leop. v. Hohenzollern 1870/71. — 
Cirineni, Italien u. d. Dreibund. — Weinstein, Die mod. Atomisierung 
d. Welt. — Schiemann, Krieg u. Politik. — v. Vö Icker. Frkrchs 
Volks- u. Verkehrswirtschaft u. d. Krieg. — Ewald, Ernährg., Nahrungs¬ 
bedürfnis u Nahrungsversorgung im Frieden u. im Krieg. — Hilte- 
b rau dt, Italien u. d. europ. Gleichgewicht. — Go e bei, Schmerzlose 
Operation mit u. ohne Allgemeinnarkose. — Lammasch, Die Wissen¬ 
schaft u. d. Krieg. — v. Koerner, Zur Erneuerung uus. Handelsverträge. 

— v. Koller, Welchen Schaden haben d. Franzosen seit jeher Elsaß- 
Lothringen zugefügt? — Niemeyer, Echtes Völkerrecht. — Gal i m bert i, 
Ital. Neutralität. — Pinter. Episode aus d. Kreuzfahrt S. M. S. „Vinela“ 
1904/5. — Sachse, Mehr Haushaltgsunterr.! — Sturdza, Die Rumänen 
in a. europ. Völkergemeinschaft. — Frkrch. u. Italien in Afrika. — (12.) 
Lulves, Die Abtretg. Nizzas u. Savoyens an Frkrch. 1859/60. — Die 
Neutralität Italiens — e. Enttäuschg. ? — v. Scala, Wissenschaft u. 
Patriotismus. — Cahn, Zur Vorgeschichte d. französ. Kriegserklärung 
1 . J. 1870. — Bemerkgen z. 1. Krieg*quartal. — Die militär. Bedeutg. d. Ein¬ 
tretens d. Türkei iifden Krieg gg. die Entente. — Schiemann, Einige 
Gedanken üb. d. Ursprung d. engl.-französ.-russ. Koalition gg. Dtschld. 

— v. Völcker. Englds Volks- u. Verkehrswirlsch. u. d. Krieg. — 

v. Lünyi. Die Bedeutg. d. serb. Frage im Ursachenkomplex d. Kriegs¬ 
ausbruches. — Klein, Die Krise d. Internationalismus. — Der Raubzug 
d. Japaner. — Hoffman n, Der dtsch.-engl. Seekrieg 1914. — Nagel¬ 
schmidt, Üb. d. angebl. Gefahren u. d. Fortschritte d. Strahlenbehandlg. 

— v. Koller, Die dtsche Gefahr. — Goes er, Frtedr. List. Von Vaterland 
u. Freiheit. 

Allgem. Rundschau, (Begr. v. A. Kause n.) XI, 37—52. — (37.) A bei, 
Dem Friedensfürsten. — Zoe p fl, Religio depopulata. — Bachem, Ehren¬ 
rettungen. — Faßbender, unzeitgemäße Torhehen. — Hamann, Wir 
Zurückbleibenden. — Eine dtsche Kriegsdenkschrift an d. Kardinals- 
kollegium. — Chronik d. Kriegsereignisse. — (8b.) Baumgarten, Die 
Wahl Benedikts XV. — Jneger, Kriegspolit. Um-u Ausblicke. — Abel, 
Gerechtigkeit — auch ggüb. d. kathol. Klerus. — Koch-Breuberg, Üb. 
d. Volkskrieg. — Saupe, Die Windthorstbunde u. d. Krieg. — Herbert, 
A ugenblicksbilder. — W e e r t z, Krieg u. Alkohol. — (89.) Baumgarten, 
Italien u. d. Krieg. — Brüning, Belgiens Schicksal. — Hipp. Krieg u. 
dische Sozialgesetzgebg. — (40.) Erzberger, Friede — kein Waffen¬ 
stillstand! — K r e 11 in a i e r, Die Entrüstgsheuchelei v. Reims. — v.Godin, 
Die Ereignisse in Albanien. — Kausen. Krieg u. Strafrecht. — Buuin- 
£ arten, Chronik d. Stuhlverwaisung d. hl. röm. Kirche. — Weigl, Die 
Typhusbekämpfg. im Südwesten d. Reichs. — (41 ) Speck, Engld. u. wir. 

— Brauer. Die dtsche Arbeiterbewegung u. d. Krieg. — v. Manndorff, 
Krieg u. Nationaliiätenstreit. — (42.) v. Steinaecker, Uns. Feinde u. 
wir. — Baumgarten, Kriegsecho in Rom. — Fleischmann, Jetzt 
ergeht d Gericht üb. d. Welt. — Grebe, Zur Besetzg. d. Osnabrücker 
Bischofstuhles. — (45.) Baum garten. Kard.-Staatssekr. Gasparri. — 
Erzberger, Engld. als Schützer d. Völkerrechts. — So n neu sc he in, 
Fz. Brandts. — We i g 1, Völker krieg u. Seuchengefahr. — Koch-Breuberg, 
Der Tabak im Kriege. — (44.) Aufhauser, Heldentod u. Unsterblichkt. 

— Erzberger, Die neueste engl. Kulisse. — Baum garte n, Verherrlich«, 
österr. Deserteure in Italien. — Kiefl, Nietzsche u. d. Krieg. — Herbert, 
Das Totenamt. — (46.) Jaeger, Der große Weltbrand frißt weiter. — 
Geßner, Die Gemeindewahlen in Bayern. — Erz berger, Klerus u. Krieg. 

— Aufhauser, Weltkrieg u. koloniale Heidenmission. — v. Stein¬ 
aecker, Der bevorstehende Winterfddzug — Rainer, Schwabings 
Untergang. — (47.) Heß, Tsingtau. — Kuckhoff, Dtsche Untertanen d. 
Zaren. — Baumgarten, Die Rache d. Krieges. — Hentges, Der Gro߬ 
herzog v. Luxembg. u. d. Rote Kreuz. — Nuß, Idealismus im Kriege. 
Wagner, Dtscher Volkshumor im Weltkrieg. — (48.) Jaeger, Die Fuge 
als Kriegswaffe. —Authauser, Die Feldseelsorge. — Koch-Breuberg, 
Krieg im Winter. — Ammann. Mode u. nationale Gesinnung. — Eggler, 
Der dtsche Michel. — Hollmann, Die neue Schulordng. f. d. höh. Lehr¬ 
anstalten Bayerns. — (49.) Brau weil er, Der Krieg u. d. f riede unt. d. 
Konfessionen. — Axel. Dtschld. ist deh. Aushungern nicht zu besiegen. 

— Metzger, Klerus, Caritas u. Krieg. — Vogel, Stimmen aus Spanien 
z. Krieg. — Brüning, Ein törichter Holländer. — Anicet, Die Zu- 
sammensetzg. d. hl. Kollegiums bei Benedikts XV. Regiergsantritt. — 
Bei son herz, Die höh. Schulen u. d. Krieg. — (50.) Jaeger, Der Krieg 
u. Dtschlds inn. Politik. — Zoepfl, Kriegsadvent. — Diehl, Kampflose 
Wahlen in Hessen gescheitert. — Ter bunte, Der Atheismus im ofliz. 
Frkrch. — v. Godin, Essai Pascha. — Koch-Breube rg, Brutalität u. 
Spleen. — Baur, Der Kampf um e. Stadt. Krematorium. — (51.) Abel, 
lu ernster Zeit. — Reichert, Vor bauen. — Erzberger. Kriegs lief erungen. 

— Massarctte, Wie d. Dreibund entstand. — Hamann, „Stephana 

Digitizedby GO' glC 


Schwertner“ u. e. neuer Vorstoß gg. E. v. Handel-Mazzettis Kunst. — 
(52.) Aufhauser, Et in terra pax hominibus. — Erzberger, Friedens¬ 
bedingungen? — Geßner, Die Gemeindewahlen in Bayern. — Gaßner. 
Früchte aus blut. Saat. — Engel, Das hl. Wasser. — v. Godin, Die 
Mutter. — Gichtei, „Lumen super nos“. — S i n z i g, Der brasilian. B Sim- 
plizissimus“. 

Die Umschau. (Frkf. a. M.. J. H. Beehhold.) XVIII, 33—62. — (83.) 
Franz, Die Idee d. Vervollkommnung. — Oefele, Zughunde im Heeres¬ 
dienst. — Arldt. Kilauea u. Halemaumau. — Rodt, Die explosiven Gas¬ 
gemische. — Snrinz, Die Haut der ältesten Säugetiere u. Menschen. — 
i34.) Wirth, Wer sind die Slawen? — Bejeuhr, Der automat. Wright- 
Stabilisator f. Flugzeuge. — Fa varger, Tabakvcrgiftg. — M einshausen, 
Körperl. Entartg. d. Berliner Bevöfkerg.? — Günther, Der neue'Schnei 1- 
telegraph v. Siemens & Halske. — Dierfeld, Künstl. Graphit. — (33.) 
Hundnausen, Was tun die Frauen während d. Krieges? - Paulman t, 
Wie riebte ich e. Krankenzimmer ein? — Walling, Zar Nikolaus II. — 
Vollbehr. Uns. Telefunkenstation Kamina im Hinterlande v. Togo. — 
B eh n e, Das Glashaus. — (36.) Stephan itz, Saniiätshunde — Frenzei, 
Unterseeminen. — Hagen-Treichel, Kriegsalarm in d. Sommerfrische. 

— VVilke, Die Heimat der Indogermanen u. ihrer Kultur. — Zink, Be¬ 
hälter f. Straßenkehricht u. Sand. — Hornberger, Behdlg. v. Pflanzen 
mit Hochfrequenzströmen. — (37.) Heß, Unmittelbar wirkende Stereoskop- 
bilder. — Herzberg, Moderne Rollentransporteure. — Hobson üb. d. 
Furcht vor Dtschld. — (38.) Vogel, Wie kann ich mich nützlich machen? 

— Ru pp recht, Krankenpflege im Kriege. — Schorr, Die hamburg. 
Sonnenfinsternis-Expedition nach Kußld. — Der Zar läßt sich nichts ab- 

ehn. — Die Franzosen heute u. vor 44 Jahren. — La mp recht. Die 

telig. Dtschlds im heut. Ringen. — (89.) Wettstein, Das Nachrichtea- 
wesen im Krieg. — v. S t a r c z e w s k i, Die poln. Frage. — Os i u s, Selbst- 
verwaltg. d. Zöglinge in Anstalten. — Behne, Der Krieg in d. bild. Kunst. 

— Uderstädt, Wie mache ich mich nützlich? — Roegels, Wie mache 
ich mich nützlich? — (40.) Stille, Dtschlds Ernährg. im Kriege. — 
v. Strantz, Belgien einst e. dtsches Land. — Palm, In Engld. vor u. 
nach Ausbruch d. Krieges. — Günther, Sind d. Kriege gefährl-cher ge¬ 
worden? — Hempel, Ersatz d. Benzins dch. Spiritus t. Automobile. — 
Wundt, Üb. d. wahrhaften Krieg. — Dtsche Fraktur. — (41.) Oncken, 
Der belg. Staat. — Oefele. Kriegsgefangene einst u. jetzt. — Verletzgen 
dch. Pfeilgeschosse. — Die russ. Eisenbahnen. — (42.) Eitle Friedens-, 
fruchtbare Kriegsarbeit. — Fi sch e r-D efoy, Krieg u. Pockengelahr. — 
Warum Engld. die Russen gg. uns hetzte. — Die Beleuchtg. d. Panama¬ 
kanals. — Die Universität Frankfurt. — v. Lünyi, Strategie. — (43.) 
Birnbaum. Geistesstörungen im Kriege. — Behne, Die Fabrik. — 
Wiener, Die Entwicklg. d. freiwill. Krankenpflege in Dtschld. — Butz¬ 
mann, Berühmte Personen als Warenzeichen. — (44.) Sachs, Kriegs- 
seuchen u. Schutzimpfung. — Potoime, Krieg u. „Kampf ums Dasein“. 

— Rose, Experimentalpsychologie u. Militär. — Köhler. Die Dum-Dum- 
Geschosse. — (45.) Bejeuhr, Die Luftfahrt während d. Krieges. — Land¬ 
minen. — Junk, Die Lüge im Kriege. — Hörbiger, Eine Utopie aus d. 
Haagerkongreßjahre 1899. — Daskaljuk, Die Ukraine u. Rußld. — 
Rosen leid, Betrachtgen zu Taylors „Scientific management“. — (46.) 
Am Ende, Fürsorge d. Gemeinden gg. Kriegsscuchen. — Strauß, Das 
Röntgenv erfahren im Kriege. — Schultze, Der russ. Leviathan. — Die 
Luftfahrzeug lbvvehrkanone. — Günther, Die Kabel im Kriog u. d. Kabel¬ 
krieg. — (47.) Schubring, An Italien. — Vollbehr, Im Lazarettzug 
gen Dtschld. — zur Verth, Seekrieg, Seekriegsverluste u. -verletzgen. — 
v. Lanyi, Galizien. —Piorko ws ki, Brunnenvergiftg. — (48 ) Kein sie s. 
Die militär. Vorbereitg. d. Jugend. — v. Behr-Pinnow, Die Sicherung 
uns. Grenzen. — Hundhausen, Englisches. — Ditmar, Die Gewinng. 
d. Tierkohle. — Faller, Feldbefestigungen. — Haempel, Die Bisamratte. 
(49.) Roeder, Ägyptens Slellg. zw. Engld. u. der Türkei. — N a gy, Licht- 
behandig. v. Kriegsverletzgen. — Faller, Die schwere französ. Feld¬ 
artillerie. — Frkrchs Seidenindustrie. — (50.) Pfei f fer, Meine letzte Fahrt 
mit d. „Baron Gautsch“. — Keller, Der Drull d. Feuerwaffen. — Kraus, 
Beruf u. Zähne. — Kriegstechnisches. — Bnrch&rdt, Erfahrungen als 
Truppenarzt auf d. nordöstl. Kriegsschauplatz. — Schu 1 z - M e h ri n, 
Krieg u. Industrieleistg. — (51 ) Eine wicht. V rbesserg. d. Kodaks. — 
Fehlinger, Krieg u. Geburtenhäufigkeit. — Uderstädt, Kommunen u. 
Kriegsgefangene. — (52.) Schwalbe, Alkohol im Felde. — Hüben er. 
Der wunde Punkt d. Automobils. — Vogdt, Dtsche Erziehg. — Faller, 
Panzertürme. — Fischer, Die Herkunft der Buren. — Rahts, Durch 
welche Krankheiten wird uns. Leben in d. verschied. Lebensaltern am 
meisten bedroht ? 


♦Faulhaber Mich, v., Bischof v. Speyer: Zeufragen u. Zeitaufgaben. 

Gesanim. Reden. Freibg., Herder, 1915. 8° (Vül. 376 S.) M. 4.60. 
♦Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hrsgg. v. Dtschen Verein z. Ver- 
breitg. gemeinnütz. Kenntnisse in Prag. 44. Vereinsjahr. Nr. 418—432. 
Prag, J. G. Calve in Komm. (1914.) 8° 

418/20. Blau Jos.: Viehweiden in alter u. neuer Zeit. Mit besond. 

Berücks. d Jungviehweiden. (S. 93—116) K — 40. 

421/22 T u in a v. Wald kam pf Marianne: Mutterschutz. Seine volks¬ 
wirtschaftl. u. nationale Bedeutg. (S. 117—136) K —.80. 

428. Eiserimeier Dr. Jos.: Moderne Naturbetrachtg. Anhang: Ver¬ 
zeichnis d. Sanunlg. gemeinnütz. Vorträge. (S. 137—149 u. III S.) 
K - 20. 

424/25. Steinhard Dr. Erich: Zum 300. Geburtstage d. dtsch.-böhm. 
Musikers Andreas Hammerschmidt. Mit e. Notenbeil. (.12 S. u. 
16 S. Notenbeil.) K —.50. 

426. Schlotter Prof. Dr. Hermann: Über lebensrettende Operationen. 
(15 S ) K —.20. 

427/28. Schmidt Ernst: Kinrichtg. u. Verwaltg. kleiner volkstümlicher 
Büchereien. (26 S.) K —.4U. 

129. Loebl Prof. Dr. Alfr.: Einungen d. Landstände vor 800 J. (1608 
— 15 . Ein Kapitel aus d. Bildg. d. Gesaratstaates. (15 S.) K —.20. 
430/81. Birk llochschulprof. dipl. Ing. Alfr.: Suez u. Panama. Nach 

e. Vorträge. Mit 4 Abb. (20 S.) K —.30. 

432. Altschul Obersanitätsrat Dr. Thd.: Kriege u. Seuchen. (12 S.) 
K —.10. 

•Beihefte zu d. Sammlg. gemeinnütz. Vorträge, v. Ausschüsse gewidmet 
den Mitgliedern li. J. 1914 d. Vereines z. Verbreitg. geineinnütz. Kennt¬ 
nisse in Prag Nr. 1 , 2 (Mai, Sept 1914). Ebd. (1914.) 8*' 

1. Morawetz Abg. Max: Denkmalpllege, Natur- u. Heimatschutz in 

Deutschböhmen. Vortr., gehalten in der Sonntag d. 29. Juni 1915 
in Komottu stattgefund. .lahreshauptversainmlg. d. Landesverbandes 

f. I-remdenverkehr in Dischböhmen. (15 S.) K —.20. 

2. Weden Anwalt Dr AL: Das Arbeitsgebiet d. ländl. Wohlfahrts- 

u. Heimatsptlege. (19 S.) K. —.10. 

Original from 




41 


42 


Nr. 8/4. — Allgemeines Literati’phlatt — XXIV. Jahrgang (19151 


Theologie. 

D 0 e 11 8 r Dr. Ioannes, Prof. stud. bibl. V. T. in L'niv. Vindob : 

Compendlum Harmaneuticae blblicaa. Ediuo lertm et emen- 
data. Paderborn, F. Schöningh, 1914. gr.-8" (VII, 169 S.) M. 3.20. 

Die praktische Brauchbarkeit der vorl. Hermeneutik 
zunächst für theologische Studienanstalten ist schon durch 
das verhältnismäßig schnelle Erscheinen einer 3. Auflage 
gewährleistet. Die leichtverständliche, knappe Schulsprache, 
die Vorführung der ganzen Disziplin in den drei Teilen: 
Sotmatica — Hcuristica — Prophoristica , mit einer über¬ 
sichtlichen Histaria txigcseos als Appendix, die Berück¬ 
sichtigung der neuesten Probleme mit reicher, sorgfältiger 
Literäturangabe begründen diese günstige, wohlverdiente 
Aufnahme und lassen weitere Ausgaben erhoffen. 

Vielleicht zieht der Verf. bei Erfüllung dieser Hoffnung 
folgende Wünsche in Erwägung. Im Interesse der Wahrheit und 
Klarheit ist zu wünschen, daß die Meinung von einem mehrfachen 
Literalsinne in der Bibel ganz verschwinde. Die richtige These 
des Verl, von dem unious sensus Ult. kann zu diesem Zwecke 
unter anderem vielleicht noch schärfer durch eine festere Termino¬ 
logie dargelegt werden. Da nämlich die gegenteilige Meinung 
schließlich auf eine Verwechslung des Schriftsinnes mit der An¬ 
wendung des Sinnes (accommodatio), die nicht selten als „ sensus 
tfiritualis ‘ bezeichnet wird, hinausläuft, so sollte der Ausdruck 
,imsui accommodatius “ ausgemerzt und durch den Fachausdruck 
immmodatio ersetzt, ferner statt semus spiritualis ausschließlich 
t. typicus gesagt werden. Dieser wichtige typische Sinn, dessen 
Annahme die katholische Exegese von der rationalistischen scheidet, 
dürfte eine tiefere, spekulative Begründung erheischen, wobei auch 
sein Unterschied von der natürlichen Allegorie klarer zutage träte. 
Desgleichen scheint mir in der Behandlung des vom Verf. als 
9 qu/ugtio quac dicitur biblica " bezeichnten schwierigen Problems 
der Gegenwart ein etwas tieferes Eingehen am Platze zu sein. 

Mautern in Steiermark. Aug. KOsler. 

Hold Karl: Austria Sancta. Die Heiligen und Seligen 
Niederösterreichs. II. Seit dem Regierungsantritte der Habs¬ 
burger. (Studien und Mitteilungen aus dem kirchengeselüchtlichen 
Seminar der theologischen Fakultät der k. k. Universität in Wien. 
11.Heft.) Wien, Mayer & Comp., 1913. gr.-8°(VIII, 149 S.) M. 2.—. 

Nicht eine bloß nach äußerlichen Gesichtspunkten 
angeordnete Reihe von Biographien tritt uns in vorl. 
Schrift entgegen; vielmehr stehen die einzelnen Heiligen¬ 
gestalten in einem inneren Zusammenhang, dessen Grund- 
zug in ihrer im Vorwort auch ausgesprochenen pro- 
videntiellen Aufgabe zu suchen ist, „Wellenbrecher der 
osmanischen Sturmflut und Schutzdamni gegen die pro¬ 
testantische Hochflut“ zu sein. Der Verf. hat es sich an¬ 
gelegen sein lassen, zu seiner Arbeit nicht nur die vor¬ 
handene Literatur heranzuziehen, sondern zum Teil auch 
handschriftliche Überlieferungen zu benützen, so daß 
selbst der Historiker von Fach sich nicht enttäuscht 
sehen wird, wenn er diese Kulturbilder zur Hand nimmt, 
um aus ihnen Material zur Charakteristik der jeweiligen 
religiösen Zeitlage zu schöpfen. Aber vor allem leistet 
H. der Kirche und Theologie einen wertvollen Dienst, 
indem er entgegen der herkömmlichen Art, Heiligenleben 
za schreiben, von jeder Phantasie und überschwänglichen 
Mystik sich ferne hält und wirkliche Geschichte bietet. 
Man kann es nur freudig begrüßen, daß die theologische 
Fakultät ihre Jünger dazu anleitet, in der Darstellung der 
Heiligenleben bei aller Notwendigkeit psychologischer 
Erfassung sich an die Linie rein historischen Denkens zu 
halten und der gesunden Kritik nicht aus dem Wege zu 
gehen, eine Methode, die nur dazu beitragen wird, das 
Cbernatürliche und Außergewöhnliche im Leben heiliger 
Persönlichkeiten erst recht zur vollen Geltung zu bringen, 
so daß die prvuidentia divitia vom Werdegang des Heiligen 
auszuschließen nicht nur als theologisch verfehlt, sondern 

Google 


auch als ein Mangel objektiver Tatsachenbewertung er 
scheinen muß. In diesem Sinne hat H. folgende Heilige 
und Selige der Habsburgerzeit einer entsprechenden 
historischen Würdigung unterzogen: Johannes von Capi- 
strano, Petrus Canisius, Stanislaus Kostka, Laurentius von 
Brindisi, Dominikus a Jesu Maria, Marco d’Aviano, Klemens 
Maria Hofbauer, Josef Amandus Passerat, Johann Baptist 
Stöger. Man sieht daraus, daß die lokale Beschränkung 
auf Niederösterreich infolge der Rücksichtnahme auf den 
dieses Gebiet wenn auch nicht immer stark berührenden 
Wirkungskreis einzelner dieser Diener Gottes nur im 
weiteren Sinne des Wortes zu verstehen ist. Als Dank 
für seine Leistung mag der Verf. den Wunsch hin¬ 
nehmen, daß auch die noch ausstehenden biographischen 
Abhandlungen der „Austria Sancta“ eine ebenso einwand¬ 
freie und plastische Gestaltung erfahren mögen, wie sie 
den vorliegenden Bildern nachgerühmt werden kann. 

Karlsbad. Prof. Dr. Hora. 

i f e l tßroi. Tr. Sofjanne*: alte Testament uub bic 

9i ä cf) ftrii liebe. 1. unb 2. Wuflnge. (©iblifdje 3eitfragen, peinein* 
Dcrftaiiblid) erörtert. & in ®ro|d}üreii$üflii3, lifrousgegeben oon 
v ^roj. Tr. 3- IHoljr unb s 4>rof. Tr. £eitiiid). 6. golge, 
£uft 11/12.) fünfter, Slfdjeiiborff, 1913. gr.*8° (80 0.) 1. —. 

Durch die vorl. Monographie will N. die vielfach irrigen 
Ansichten richtigstellen, welche aut Grund oberflächlicher Kenntnis 
der in Betracht kommenden Schrifttexte über die Stellung des 
Alten Testamentes zur Nächstenliebe herrschen. Das Neue Testament 
wird nicht in Betracht gezogen, Theorie und Praxis werden im 
A. T. scharf auseinander gehalten und Entwicklungsstadien des 
A. T. als möglich angenommen. Das Schriftmaterial wird geteilt 
besprochen; zuerst Pentateuch, dann Propheten, zuletzt die didakti¬ 
schen Schriften. Aus der Betrachtung des Pentateuchs ergibt sich 
als leitende Wahrheit zur Begriffsbestimmung des .Nächsten*: 
alle sind untereinander verwandt und tragen die gleiche Würde 
in sich, die Auserwählung aber legt die Verpflichtung auf, nach 
höherer Heiligkeit zu streben, jene Gebote getreuer zu beobachten, 
welche den Patriarchen und ihren Nachkommen gegeben waren. 
Der Begriff „Nächster“ wird nicht eingeschränkt, weder bei Tat¬ 
sünden, noch auch bei Sünden in Wort oder Begierde. Betreffs 
der „Fremden“ wird der Unterschied gemacht zwischen solchen 
Personen, welche dauernd in einem israelitischen Stamme oder Ge- 
schlechte lebten, ohne eben demselben anzugehören (gerirn), und 
solchen, welche nicht nur keinen Anteil am Besitze des Landes 
hatten, sondern überhaupt nicht dauernd ansässig oder in keine 
dauernde Beziehung zum Lande getreten waren ( nok^ri ). Aus¬ 
rottung der Spuren des Götzendienstes war ein Gebot für das 
Volk, die Ausrottung der Kanaaniter nur unter gewissen Be¬ 
dingungen. Das pentateuchische Gesetz hat den Charakter der 
Fremdenfreundlichkeit und den der Humanität. Die lex talionis 
sollte eine Anweisung für die Richter sein, wenn eine Klage wegen 
Körperverletzung vor sie gebracht werden sollte. — Die Propheten 
haben gegen das Fremdländische angekämpft und das pentateuchi¬ 
sche Gesetz hierin weiterentwickelt und neuen Verhältnissen an¬ 
gepaßt. Von den Propheten werden die Feinde nicht vom politi¬ 
schen, sondern auch vom religiösen Standpunkte betrachtet. Be¬ 
sonders z.ugunsten der Armen und Bedrückten erheben die Propheten 
ihre Stimme inmitten des Volkes, ln der Zeit nach dem Exile be¬ 
ruht der Gegensatz der Volksschichten weniger auf der Abstam¬ 
mung als auf der Stellung zum mosaischen Gesetz; zwischen den 
Frommen und den Verächtern des Gesetzes stellt sich der Gegen¬ 
satz dar. Auf S. <>8 kann N. die richtige Bemerkung machen; das 
A. T. ist hinsichtlich der Nächstenliebe noch auf einer im Ver¬ 
hältnis zu der christlichen Auffassung niedrigen Entwicklungsstufe 
stehen geblieben. Auf S. 73 kommt endlich das bis jetzt ausge¬ 
schlossene N. T. in der Stelle Mt 5, 43 zu einer wahrscheinlich 
richtigen Erklärung. Möge diese neue Arbeit des schaffensfreudigen 
Verf. die verdiente Anerkennung finden! 

St. Florian. Dr. P. Amand Polz. 

Terwelp Prof. I)r. Gerhard; Die Reden und Briefe der 
Apostel mit Einschluß der Apokalypse in deutscher 
Nachbildung und Erläuterung. 2.. verbesserte Auflage. Bonn 
Peter Haustein, 1913. kl.-8° (VIII, 427 S.) M. 3.—. 

Die vorl. Arbeit verdankt ihre Entstehung der durchaus 
richtigen Wahrnehmung, daß wortgetreue Übersetzungen der 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digit i2 


E 




43 


NR 3/4. 


44 


— Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV, Jahrgang (1915). 


hl. Schrift durch ihre äußere Form vielfach geradezu ein Hindernis 
für die weitere Verbreitung der Schriftlesung sein können, weil sie 
oft ebenso übellautend wie schwer verständlich sind. Um nun 
weiteren Leserkreisen eine raschere, leichter faßliche und mehr zu¬ 
sagende Belehrung durch die im neutestamentlichen Kanon ent¬ 
haltenen apostolischen Reden und Sendschreiben zu ermöglichen, 
bietet T. diese Stücke in einer freier, und selbständigen Be¬ 
arbeitung mit möglichster Abstreifung der fremdsprachlichen 
Besonderheiten und der schulmäßigen Form. Soweit es das Ver¬ 
ständnis erheischt, werden schwierigere Punkte in kurzen An¬ 
merkungen erläutert, wobei „die bewährten katholischen Autoren 
zu Lehrmeistern und Wegweisern genommen“ werden. Auch da¬ 
durch wird das Verständnis bedeutend gefördert, daß den ein¬ 
zelnen Stücken knappe, also tür den Zweck völlig ausreichende 
Darlegungen der Entstehungsverhältnisse und der Gedankenentwick¬ 
lung vorangestellt werden. Die Gedankengliederung wird auch im 
Text, unter Beibehaltung der üblichen Kapitel- und Verseinteilung, 
kenntlich gemacht. — Eine solche Bearbeitung des biblischen 
Textes ist in der Tat geeignet, die Lesung der hl. Schrill 
mundgerechter und schmackhalter zu machen. Dabei hat es T. 
durchaus verstanden, eine zuweitgehende Modernisierung, die dem 
Bibelwort seine Weihe benehmen könnte, hinlanzuhalten. — Bei 
einer Neuauflage dürfte es sich vielleicht empfehlen, die Übersicht¬ 
lichkeit des Textes zu erhöhen. Das kann leicht erreicht werden durch 
kurze Randnotizen sowie durch Hervorhebung der wichtigeren und 
den Gedankenfortschritt bezeichnenden Begriffe in anderem Druck. 

Weidenau. Jos. Fischer. 

Hübir P. Michael, 0. S. B.: Johannes Monachus Liber de 
Miraculis. Ein neuer Beitrag zur mitelalterlichen Mönchsliteratur. 
(Sammlung mittellateinischer Texte, herausgegeben von Alfons 
Hilka. 7.) Heidelberg, C. Winter, 1913. 8° (XXXI, 144 S.) M. 3.30. 

Schon Bernh. Petz, Fabricius und Hoferer hatten sich mit 
dem geheimnisvollen Johannes und seinem Werke de miraculis 
beschäftigt. H. liefert nun eine aus den Münchner Codices bestens 
hcrgestellte Textausgabe der 42 Capilula miraculorum sowie der 
Wunder am Brunnenbild in Konstantinopel (S. 119—124) und 
des Drachenwunders des heil. Georg (S. 124—132). Alles das 
bevorwortet H. entsprechend orientierend. Als Vorlage für seine 
lateinisch erzählten Mirakel benutzte der gute Mönch Johannes 
des 9. Jhdts das Praium Spirituale des Joh. Moschos, der sich 
auf seinen vielen Reisen in den Klöstern allerhand erbauliche Münchs¬ 
erzählungen angemerkt hatte (S. XI). Der Johannes Monachus hat 
an H. einen sorgsamen und gewandten Herausgeber gefunden. W. 

Vor b erg Dr. Axel, Universitätsbibliothekar a. D. zu Rostock. 
Beiträge zur Geschichte des Dominikanerordens in 
Mecklenburg. II. und III. Teil. (Quellen und Forschungen zur Ge¬ 
schichte des Dominikanerordens in Deutschland. Herausgegeben 
von Paulus v. Loe O. P. u. Benedictus Maria Reichert. 9. Heft.) 
Leipzig, 0. Harassowitz, 1913. gr.-8° (III, 75 S.) M. 3.—. 

Das vorl. Heft (vgl. AL XXI, 39 f.) bringt zuerst (Teil 11, 
S. 1—20) spärliche Nachrichten über das Kloster zu Röbel, dessen 
Urkunden durch Brand vernichtet wurden, sodann (Teil III, 
S. 21—75) Dominikanerurkunden aus mecklenburgischen Archiven, 
von denen nicht wenige von allgemeinerem Interesse sind, wie 
z. B. Nr. 3 (S. 26 ff.), eine Klageschrift der livländischen Welt¬ 
geistlichkeit gegen die Predigerbrüder und deren Antwort darauf, 
und Nr. 12 (S. 51 ff.), ein sehr intimes Schreiben eines deutschen 
Dominikaners aus Rom an den Prior von Rostock aus dem J. 1514, 
worin auch die Ablaßfrage in sehr vernünftiger Weise erörtert wird; 
vgl. dazu die Ausführungen von N. Paulus im Historischen Jahr¬ 
buch XXXV (1914), 1. Heft, S. 209. Die meisten Stücke betreffen 
die Entwicklung der holländischen Reformkongregation und be¬ 
leuchten grell den erbitterten Streit mit den nichtreformierten 
Konventen. — Die Interpunktion ist in den abgedruckten Texten 
nicht konsequent durcbgeführt, Druckfehler sind nicht selten. 
S. 11 f. stimmt das Datum der Urkunde des Legaten Peraudi mit 
dem Datum der inserierten päpstlichen Bulle nicht überein. Nr. 5, 
S. 61 ff. ist an den Papst selbst (Alexander VI.) gerichtet. Die 
„Brüderschaft der hl. Jungfrauen Maria und Anna“ in der Über¬ 
schrift von Nr. 6 (S. 42) stellt ein ziemlich starkes Versehen dar. 

Ringingen (Württemberg). . J. Zeller. 

itt ÜMantt itarf) bem $erjen 3ef«. SSortrage bed 2. jdtmeijerL 
icben £crj=3ejU'Jtoit0refie4 (gehalten Bom 19.—21. Sluguft 1912 
in Citiftrbelit). Öernu4gegebeu Butt 3- hättenf$ 10 iIler S. J. 
3itnübrucf, g. Ofaucb, i913. 8» (IV, 140 ©.) 5W. 1.30. 

Dieses Büchlein, für dessen Herausgabe dem eifrigen Send- 
boten-Redakteur aufrichtig Dank gesagt sei, hat alles, um schnell 

Digitizedby ’^lC 


für sich einzunehmen. Sehr zeitgemäße Fragen sind von hervor¬ 
ragenden Rednern am richtigen Orte (Maria-Einsiedeln) in zündenden 
Worten behandelt worden, noch dazu betaut vom innigsten Gebete 
der 4000 bis 5000 Männer, die sie gehört. Das ist wahres Gnaden¬ 
brot für die Männer unserer stürmischen Zeit! Möchten doch diese 
Vorträge recht fleißig benützt werden, sie werden sicher auch in 
vielen andern Tausenden das Bewußtsein wecken, wie nahe gerade 
der katholische Mann dem Herzen Jesu steht und wie geeignet die 
richtig gepflegte Herz-Jesu-Andacht ist, auch die Männerwelt wieder 
in innige Beziehung zum Heilande und seiner hl. Kirche zu bringen. 

Leitmeritz. Reike. 

Niemojewski Andrzej: Astrale Geheimnisse des Christen¬ 
tums. Berechtigte Übersetzung. Mit 70 Abbildungen. Frank¬ 
furt a. M., Neuer Frankfurter Verlag, 1913. gr.-8° (140 S.) M. 3.—. 

Der Verf. will in seiner neuen Schrift den Beweis erbringen, 
daß zahlreiche Katakombenbilder nicht Szenen aus dem geschicht¬ 
lichen Leben Jesu darstellen, sondern figürliche Darstellungen 
heiliger Himmelsbilder seien. Er behandelt I. Astrologie und das 
eucharistische Opfer; II. Die Verspottung Jesu im Lichte der 
astralen Mythologie; III. Das mystische Ei (die ovale Umrahmung 
der Bilder); IV. Das Erforschen der Fußtapfen des Herrn. Die 
Lösung der hier angedeuteten Probleme hat N. „mit Hilfe der 
höher entwickelten Theorie und Methoden“ (S. 58) gefunden, wo¬ 
gegen die liberalen Theologen „eigentlich nicht recht wissen, was 
hier Methode genannt werden darf* (S. 54). Die Arbeitsweise N.s 
ist aus einem großen Werke „Gott Jesus“ hinreichend bekannt 
und die Befürchtung, daß sich viele von ihm werden überzeugen 
lassen, wohl sehr gering. 

Prag. F. Steinmetzer. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XC1V, 11 u. 18. — (11.) 
Steffen, Die relig. Zustände u. Verhältnisse d. kleinasiat. Christen¬ 
gemeinden nach d. Apok. I—111. — Kosch, Nikolai u. s. Reise dch. d. 
kathol. Süden Dtschlds zu Ausgang d. 18 . Jhdts. — Esser, Die angebl. 
Reise Tertullians nach Griechenland. — Hirschmann, Kasp. v. Secken¬ 
dorf, Bischof in Eichstätt. — Selbst, Kirchl. Zeitfragen. — (IS.) Gott¬ 
hardt, „Hauptfragen d. mod. Kultur“. 

Prleeter-Konferenz-Blatt. (Brixen, A. Weger). XXVI, 4—8. — (4.) 
Die neuen Cantica im Breviere. — Begriff, Wert u. Abarten d. Freiheit. — 
Ludescher, Eine Erwiderung auf d. Artikel „Gedanken üb. Kirchen¬ 
renovation u. Presse“. — Von d. Marian. Kongregation im Priesterseminar. 
—- (ß.) Wann u. wie vervielfältigt sich d. Kommunionempfang? — Zur 
Frage d. öfTentl. Gebetes. — Zur Frage: Wie soll man beten? — Der Ge¬ 
kreuzigte u. die Reden der Umstehenden. — Ein paar Gedanken üb. den 
Relig.-Unterr. — Rom. Erlässe. — (6.) Die öffentl. Meinung. — Die Apostel¬ 
geschichte u. d. Taufsakrament. — Eine f. d. Kriegsfall zeitgemäße Er¬ 
innerung. — Greil, Wünsche f. d. Fastenpatent. — Seelenmessen nach 
d. Tode od. lieber Messen b. Lebzeiten? — Ablaßerweiterungen f. d. 
Allerseelentag. — Die Tagesordng. f. d. Priester. — (7.) Der Wechsel auf 
Petri Thron. — Wie weit ist d. Aufschieben d. Bekehrg. sündhaft? — Die 
alte Beichtpraxis unserer Weiber. — Rapp, Ein Jahr mit d. neuen Lehr¬ 
plan. — Eine Kriegsbetrachtg. f. Priester. — Dürfen die im Kriege Ge¬ 
fallenen als Märtyrer gelten? — Die Engelwelt in d. Apostelgeschichte. — 
Geisler, Krieg u. Seelsorge. 

•Apostelgeschichte. Geheime Offenbarung, übers., eingel. u. erkl. 
v. E. Dimmler. M.-Gladbach, Volksvereins- Vei lag. (1914.) 16° (350 S. > 
geb. M. 1.20. 

Mit den schon früher in gleicher Ausstattung erschienenen vier 
Evangelien liegt hier eine Volksausgabe des Neuen Testaments vor. 
die in der Art ihrer Edition — Text in Fettdruck mit vorhergehenden 
ausführlichen erklärenden Einleitungen —, ihrer Handlichkeit und ver¬ 
möge ihres billigen Preises zum Gemeingut der weitesten katholischen 
Kreise zu werden verdient. Die Bändchen haben selbstverständlich 
die Dru ckerlaubnis der zustehenden kirchlichen Behörden. 

♦Cladder Herrn. J., S. J., u. Karl Haggeney S. .1.: ln der Schule d. 
Evangeliums, ßetraohtgen f. Priester. 1. Bdch.: Die erste Kunde v. 
Messias. Freibg., Herder, 1914. kl.-8° (X, 199 S.) M. 1.80. 

•Sch u in a c h er *Prof. Jak.: Kirchengeschichte in Zeit- u. Lebensbildern. 
Ausg. f. höh. Mädchenschulen. MitS4Abb. u. 2 Kärtchen. Ebd., 1914. 
8° (VIII, HO S.) M. 1.20. 

Kempis, Der kleine. Brosamen aus d. Schriften d. ehrwürd. Thomas v. 
Kempen. Hrsgg. v. Dr. Fz. Hettinger. 1. u. 5. Aull. Mit e. Titelbild. 
Ebd. 16° (VI, 170 S.) geb. M. 1.30. 

*M e s c h 1 e r Moritz, S. J.: Drei Grundlehren d. geistl. Lebens. 5. u. 6. Aufi 
Ebd. 16° (XI, 284 S.) geb. M. 2.-. 

•Officium p arvum beatae Mariae virginis. Die kleinen Marianischen 
Tageszeiten. Lateinisch u. dtsch. m. e. Einleitg. u. kurzen Erklärungen 
v. Dr. Joseph Bach, 8. Aull. Ausg. f. Ordenskongregationen. Mit 
Titelbild. Ebd. (1913 ) 1(5° (X, 255 S.) geb. M. t.8U. 

•Werner P. Canisius M.: Die kathol. Kirche d. Neuzeit, ln Einzelbildern 
dargestellt f. d. Volk u. d. reifere Jugend. Mit Titelbild u. Bildertafel. 
Ebd., 1913. 8° (XIII, 244 S.) M. 2 80. 

•Kappler Frz.: Vollständ. Katechesen z. Lehre v. Glauben nebst Ein¬ 
leitung u. Anmerk^en. Ebd.. 1913. ö° (III, 186 SA M. 2.—. 

Pesch Chm., S. J.: Compendium theologiae dogmaticae. Tomus II.: De 
Deo uno — De Deo trino — De Deo fine ultimo et de novissimis. 
Tom. IV.: De Sacramentis. Ebd., 1913, 1914. gr.-8 u (VIII, 286 u. VIII, 
298 S.) ä Al. 4.80. 

Mehr Liebe. Lebensbild d. Dom Pius de Hemptinne O. S. B. Dtsche 
Bearbeitg. v. D. Benedicta v. Spiegel 0. S. B. Mit 8 Bildern. Ebd., 
1913. 8 U (XV, 272 S.) M. 2 80. 

Szekely Prof. Dr. Steph.: Bibliothecn apocrypha. Introductio historico- 
critica in libros upocryphos utriusque testamenti cum explicatione 
nrgumenti et doctrinae. Vol. L: Introductio generalis, Sihyllae at Apo- 
cryplia vet. lest, untiqua. Ebd., 1918. gr.-8° (VlI, 612 S.) M. 11.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




46 


45 


Nu. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


♦Bihlmeyer P. Hildebr., O. S. B.-. Walire Gottsucher. Worte u. Winke 
der Heiligen. Zum Beuroner Jubiläum ausgewählt. Ebd., 11)13. 8° (VIII, 
93 S.) M. 1.-- 

ßelser Prol. Dr, Johs. Ev.: Die Geschichte d. Leidens u. Sterbens, der 
Auferstehg. u. Himmelfahrt des Herrn. Nach den 4 Evangelien aus¬ 
gelegt. 2., verb. Aull. Ebd., 1913. gr.-8° (IX, 548 S.) M. 9.80. 

Mathies Msgr. Dr. Paul Baron de (Ansgar Albing): Predigten u. An¬ 
sprachen zunächst f. d. Jugend gebildeter Stände. III. Bd. Ebd., 1913. 
8* (X, 455 S.) M. 5.20. 

•Knecht Weihbischof Dr. Friedr. Justus: Prakt. Kommentar z. Bibi. 
Geschichte m. e. Anweisg. z. Erteilg. d. bibl. Geschichtsunterrichts 
u. e. Konkordanz d. Bibi. Geschichte u. des Katechismus. Mit 4 Kärt¬ 
chen. ES. u. 24., verb. u. verm. Aull. (59—64. Taus.) Ebd., 1913. gr.-8° 
XIII, 944 S.) AI. 8.-. 

■Mutz Domkapitular Dr. Fz. X. (Freibg. i. B.): Papst Pius X. 1835—1914. 
Gedenkblatt. Mit e. Bildnis. Ebd. kl.-8° (16 S.) AI. —.25. 

•Gifcr Dr. Xik.: Gedanken üb. kathol. Gebetsleben im Anschluß an das 
Vaterunser u. an das Ave Maria. I.—4. Taus. Ebd., 1914. 8° (XI, 
117 S.) M. 2.—. 

•Schofer Dr. Joseph: Die Kreuzesfnhne im Völkerkrieg. Erwägungen, 
Ansprachen u. Predigten, gesammelt u. hrsgg. 3. u. 4. Bdchen. Ebd., 
1914. 8° (IV, 131 u. VII, 92 S.) M. 1.50, M. 1.20. 


*l)ahse Johs., Pfarrer: Die ggwärt. Krisis in d. alttestamentl. Kritik. Ein 
Bericht. Gießen, A. Töpelraann, 1914. gr.-8° (80 S.) M. —.40. 

Monument« Hebraica. Monumenta Talmudica. Unter Mitvvirkg. zahlr. 
Mitarbeiter hrsgg. v. Prof. Dr. Karl Albrecht, Dr. Salomon Funk, Prof. 
Dr. P. Niv. Schlögl. II. Bd.: Recht, bearb. v. Salomon Gandz. 2. Heft. 
Wien, Orion-Verlag. 1914. Fol. (25X84 cm) (S. 81—154) AI. 10.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Flagstad Schuladjunkt Chr. B.: Psychologie dar Sprach- 

pädagogik. Versuche zu einer Darstellung der Prinzipien des 
fremdsprachlichen Unterrichts auf Grund der psychologischen 
Natur der Sprache. (Mit einigen Kürzungen und Änderungen 
vom V'erfasser aus dem Dänischen übersetzt.) Leipzig, B. G. 
Teubner, 1913. gr.-8° (XXVIII, 370 S.) M. 5.—. 

Wer die neusprachliche Reformliteratur seit längerer 
Zeit verfolgt, konnte in den letzten drei Jahren bemerken, 
daß das Interesse für dieses so umstrittene Problem im 
Abflauen begriffen ist. Da erscheint das vorl. Buch, das 
neuerdings den Standpunkt vertritt, daß der Streit um 
die Reform letzten Endes durch die Psychologie geklärt 
werden kann. Die langjährigen Erfahrungen des Verf. im 
neusprachlichen Unterrichte und seine gründlichen Kennt¬ 
nisse in der Sprachphysiologie und in der Pädagogik des 
Sprachunterrichtes autorisieren ihn, das Wort zu dieser 
Frage zu ergreifen. Wenngleich er keine wesentlich 
neuen Forschungen dem Leser bietet, so ist doch die 
Verarbeitung des weitverzweigten Materials gediegen und 
beachtenswert. Am schönsten erachte ich die Aus¬ 
führungen über die "Beziehungen der Sprache zum Ganzen 
des Seelenlebens. Nur wäre zu wünschen, daß der Verf. 
auch die Arbeiten der experimentellen Pädagogik über 
die Didaktik des neusprachlichen Unterrichtes in den Be¬ 
zieh seiner Ausführungen stellen würde. — Wenngleich 
dieses Buch in vielen Dingen die Kritik der Fachkollegen 
htrausferdern wird, im großen und ganzen wird es eine 
Erscheinung in der neusprachlichen Literatur bilden, an 
der kein Fachmann vorübergehen kann. 

Wien. Dr. Wilibald Kammei. 


Ko pp Dr. theol. Clemens: Die Philosophie des Hermes 
besonders in ihren Beziehungen zu Kant und Fichte. 

Köln, J. P. Bachem, 1912. gr.-8° (140 S.) M. 3.—. 

Georg Hermes' (1775—1831), des bekannten Theologen, 
.Phüosophische Einleitung“ enthält die Hauptpunkte seiner Philo¬ 
sophie. Hermes' Absicht, Kant und Fichte zu widerlegen, war gut 
und erregte zu seiner Zeit Aufsehen. Allein Hermes eignete sich 
selber die Formen a priori an und gab sich damit dem Subjekti¬ 
vismus gefangen. So mußte sein Plan mißlingen. „Es hat etwas 
Tragisches an sich, jemanden, der in der Wahrheit ist, jahrelang 
rait aller Anstrengung den rechten Weg suchen zu sehen, bis 
in ein Abweg, der Irrtum, verschlingt. Dieses Geschick spiegelt 
sich in der Untersuchung und in der philosophischen Einleitung 
des Hermes wieder" (S. 140). Man kann dem Verf. für seine 
treffliche Monographie nur dankbar sein. 

Graz. A. Michelitsch. 

Digitizedby QO' ’^lC 


Hochfeld Dr. phil. Sophus: Das Künstlerische in der 
Sprache Schopenhauers. Leipzig, J. A. Barth, 1912. gr.-8° 
(XI, 170 S.) M. 5.-. 

Der Verf. betont richtig, daß man Philosophen wie Plato, 
Nietzsche u. a. nicht gerecht würde, wollte man sie nur als 
Philosophen und nicht zugleich als Sprachkünstler betrachten. 
Mit Recht versucht er daher ir. seiner Studie die Sprache Schopen¬ 
hauers, die seit langem als Muster populärer philosophischer 
Sprache gilt, nach ihren künstlerischen Bestandteilen zu unter¬ 
suchen, in der Überzeugung, dadurch auch Licht auf seine Ge¬ 
dankenbildungen zu werfen. Als Maßstab für die Beurteilung gilt 
ihm Goethe, den Schopenhauer selbst als Meister verehrte, sowie 
die eigenenen Anforderungen Schopenhauers an den philosophi¬ 
schen Stil. Unter den dadurch gegebenen Gesichtspunkten stellt 
H. das Material übersichtlich zusammen. Philologisch ist die Arbeit 
interessant. Die erhoffte Erhellung der philosophischen Gedanken¬ 
bildungen selbst kami ich aber nicht entdecken. 

Wien. O. Katann. 


I. $ctcrä ßjcieftn P. g.: iuwflt Wä&rficn im Hier- 

febrt mit her SRJelt. giiigcrjeige uub 9tatjd)Iäge. 5. Auflage. 
SJtainj, fiinßfjeim & So. 11.-8° (VI, 168 <S.) geb. SUi. 1.20. 

II. $u<>) ©nt.: 3»nflfcau ©iefl jitn («Miicf. 3un4britd, 

fiinbrrfreunb-SIufhlt. 8“ (57 ®.) 9M. -.50. 

I. Peters bespricht vorerst die Gefahren, welche dem 
jungen Mädchen bei seinem Eintritt in die Welt entgegentreten 
und weist auf die Mittel hin, durch welche ihnen wirksam be¬ 
gegnet werden kann. Die folgenden Kapitel handeln von dem 
Lebensberufe und zerfallen in Ehestand, Klosterberuf und dem 
jungfräulichen Stande in der Welt. — Die Vorzüge des jungfräu¬ 
lichen Standes gegenüber dem Ehestande dürften allzusehr in das 
Licht geschoben sein; es sollte auch die hohe, Gott wohlgefällige 
Aufgabe der frommen Gattin und .Mutter mehr betont werden, 
denn naturgemäß sind viele für den Ehestand berufen und nur 
wenige für den jungfräulichen Stand auserwählt. 

II. Auf reiche Erfahrungen gestützt schildert Huch die Ge¬ 
fahren, welche den jungen Mädchen drohen, wenn sie, vertrauend 
auf ihre eigene Kraft, ins Leben hinaustreten. — Ein wahres 
und warmes Interesse an der Jugend spricht aus den höchst 
eindringlichen Worten, welche geeignet sind, Belehrung zu bringen, 
Rat zu spenden und Trost zu verleihen. 

Chrlatl.-pidagog, Blltter. (Red. W. Jaksch.) XXXVII, Heft ö—8. 
— (6.) Hi Iler, Der Fragekasten in d. Mittelschule. — Pokorny, Stand 
d. Relig.Unterrichts in d. Volksschulen Ungarns. — Deimel, Unerledigte 
Fragen u. Anregungen d. Katechet. Kongresses 1912. —* Ei sing, Ergebnis 
d. Beratungen d. Salzburger Katechetenvereins üb. Pichlers „Religions¬ 
büchlein*. — Gotthardt, Zur Katechese d. Weihwassersegens. — (6.) 
Krauß, Soziale Schulung. — Pichler, lllustr. Katechismen. — Kowar- 
zik, Pfadfinder. — Schappacher, Berufswahl u. Berufsberatung.— 
Pichler, Ansprache vor d. Schulbeichte. — Aus d. Ileidenmission. — 
Gtießer, Aus d. Mappe e. Seelsorgekatecheten. — (7.) Re sch, Die 
„Religiösen Wandbilder“ v. Ph. Schumacher. — Müllnej, Der Keligions- 
unterr. f. Schwachsinnige. — Krauß, Die körperl. Übungen u. der 
Religionslehrer. — (8.1 Krus, Orientierendes üb. die Katechismen d. sei. 
Petr. Canisius. — Kurtzer Vnderricht vom Catholischen Glauben. (Vom 
sei. Petr. Canisius.) — Catechismus Petri Canisii S. J. 


♦Weiß Fr. Albert Maria, O. Pr.: Die Kunst zu leben. 9., durchgeseh. Aufl. 

Freibg , Herder. (1914.) kl.-8° (XIX, 661 S.) M. 3 40. 

Fortschritte d. Psychologie u. ihrer Anwendungen. Unter Mitwirkg. 
v. Privatdoz. Dr. Willi. Peters hrsgg. v. Prof. Dr. Karl Mürbe. II. Bd., 
3.-5. Heft. Lpz.. B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (S. 135 — 189, 191—253 u. 
255—320 m. 20 Fig.) a M. 3.—. 

Gallinger August: Zur Grundlegung e. Lehre v. d. Erinnerung. Halle, 
AI. Niemeyer, 1914. gr.-H° (IV, 15U S.) M. 4. — . 

Eisenmeier Josef: Die Psychologie u. ihre zentrale Stellg. in d. Philo¬ 
sophie. Eine Einführg. in die wissenschaftl. Psychologie. Ebd., 1914. 
gr.-8° (VIII, 112 S.) AL 3.20. 

♦Thal er Christine v.: Erziehungskunst. Wien, A. Hartleben, 1914. R # 
(III, 132 S.) M. 9.—. 

Stuart Janet Erskine: Üb. d. Erzielig. katholischer Mädchen. Aus d. 
Engl. m. Erlaubnis d. Verfasserin ins Deutsche übertragen. Mit e. 
Vorwort v. llofrat Dr. Otto Willmann. Freibg., Herder. b° u\VI, 241 S.) 
M. 2.80. 

Schulte Dr. Theol. P. Job. Ohrys., O. M. C.: Unsere Lebensideale u. d. 
Kultur d. Gegenwart. Zeitgeschichtl. Erwägungen und grundsatzl. 
Erörterungen i. Gebildete. Ebd., 1914. 8° (XIV, 255 S.) M. 2.80. 
♦Stiglmayr Joseph, S. J.: Kirchenväter u. Klassizismus. Stimmen d. 
Vorzeit üb. humanist. Bildg. (114. Erganzung^heft zu d. „Stimmen aus 
AI.'-Laach**.) Ebd., 191S. gr.-8° (VIII, iui £>.) M. 2 . 20 . 

♦Baumgartner weil. Heinr.: Psychologie od. Seelenlehre m. besond. 
Berücks. d. Schulpraxis f. Lehrer und Erzieher, ä., viellach umgearb. 
Aufl. v. Karl Müller. Ebd.. 1913. 8« (XI, 155 S.) geh M. 2.30. 
♦Hagemann weil. Prof. Dr. (lg.: Metaphysik. Ein Leitfaden t. akadern. 
Vorlesungen sowie z. Selbstunterr. 7. Aull., durchgesehen u. teilweise 
umgearb. v. Prot. Dr. Jos. Ant. Endres. Ebd., 1914. gr.-8° (X, 24u S.) 
AL 3.20. 

♦Lexikon d. Pädagogik. Im Verein m Fachmännern u. unt. besond. 
Mitwirkg. v. Hofrat Prof. Dr. Otto Willmann hrsgg. v. Ernst M. 
Kol«>n. III. Bd.: Kommentar bis Pragmatismus. Ebd., 1914. Lex -8 C 
(XIV S u. 1354 Sp.) geb. M. 14.—. 

Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



47 


Nh. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


48 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Chroniken der Stadt Bamberg. 2. Hälfte: Chroniken zur Ge¬ 
schichte des Bauernkrieges und der Markgrafenfehde in Bamberg. 
Mit einem Urkundenanhang. Bearbeitet und herausgegeben von 
Anton Ch r o us t. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische 
Geschichte. 1. Reihe: Fränkische Chroniken. 1. Band, 2. Hälfte. 
Leipzig, Quelle & Meyer. Lex.-8" (XC1I, 717 S.) M. 28.—. 

Die beiden Ereignisse, um die sich die hier zusammen¬ 
gestellten Quellen gruppieren, sind in allen ihren spezial¬ 
geschichtlichen Feinheiten doch von geradezu klassischer 
Charakteristik für die sozialpolitischen Verhältnisse 
Deutschlands im 16. Jhdt überhaupt. Namentlich die 
Markgrafenfehde: die Ohnmacht der Reichsgewalt gegen¬ 
über selbst kleinen Territorialherren und dem unbändigen 
Rittertum, die in ewigem Streit mit reichen Städten und 
Bischofssitzen sich zu begütern suchen; daneben das 
tTaurige Mißverhältnis von Bischof, Kapitel und Stadt, in 
dem die Kirche, repräsentiert durch den Bischof, und 
das Bürgertum der Städte gleicherweise leiden unter dem 
Druck des materiell interessierten Kapitels wie unter der 
Rauf- und Raublust des niederen Adels und seiner Führer. 
Die Literatur über die fränkische Geschichte dieser Epoche 
ist eine der reichhaltigsten in der deutschen Detail¬ 
geschichtschreibung und erfährt durch die vorl. Arbeit 
einen wertvollen Zuwachs an Material. 

Den Quellentexten vorausgeschickt sind geschichtliche Notizen 
(unter Heranziehung der einschlägigen Literatur der letzten zwanzig 
Jahre) und eine eingehende Erläuterung der herausgegebenen 
Quellen. — Über den Bauernkrieg liegen dem Verf. folgende Be¬ 
richte vor: 1. eine Chronik (in Handschrift Nr. 285 des Nürn¬ 
berger Kreisarchivs), deren Abfassung Chroust einem in dem 
Schriftstück selbst oft genannten Manne aus der vornehmen Stadt¬ 
bürgerschaft namens Marx Halbritter zuschreibt, im Gegensatz zu 
W. Stolze, der als ihren Verfasser Hieronymus Cammermeister, 
den Rat und Kanzleramtsverweser des Bischofs anspricht; 2. ein 
Bericht aus dem Anhängerkreis des Bamberger Bischofs (Mscr. 
hist. 69, k. Bibliothek zu Bamberg), als dessen Autor Chroust nach 
anderen Quellen den bischöflichen Sekretär Martin Müllner fest¬ 
stellt; 3. das Tagebuch des oben genannten Hieronymus Cammer¬ 
meister; 4. drei Briefe aus dem Clarenkloster in Bamberg, deren 
einer interessante^ Aufschlüsse über das Schicksal des Klosters im 
Bauernkrieg gibt; 5. zwei historische Gedichte, verfaßt von dem 
bischöflichen Sekretär Pankraz Mayer (3, 4, 5 in den Bamberger 
Bauernkriegsakten des Bamberger Kreisarchivs). — Die Quellen 
zur Markgrafenfehde sind: 1. ein Bericht aus Ratskreisen, über¬ 
liefert in 5 Handschriften, die zwei Redaktionen eikennen lassen, 
— besonders wertvoll zur Charakteristik des Markgrafen Albrecht 
Alcibiades, auch des großen Sünders und Sühners Moritz von 
Sachsen u. a. durch die Wiedergabe dreier auf seinen Tod ver¬ 
faßter Gedichte; der Verfasser ist allem Anschein nach ein in 
der Schrift wiederholt erwähnter und sehr in den Vordergrund 
gestellter Mann, der Bürgermeister Hans Zeitlos; 2. der etwas 
fabulose, aber ungemein ursprüngliche Bericht einer ungenannten 
Verfasserin, wahrscheinlich einer Nonne des Clarenklosters (in 
Handschrift Nr. 410 des Nürnberger Kreisarchivs). Den Quellen 
zu 1526/6 sind beigegeben 25 Aktenstücke, die sich auf die Ver¬ 
handlungen zwischen Bischof und Rat beziehen, die Verhöre der 
Empörer und Aufständigen u. dg!.; inteiessant darunter ist ein 
Verzeichnis der zerstörten Schlosser und Klöster des Stiftes. — 
Die Aktenbeilagen zu 1553 (6 St.) betreffen endlose und ergebnis¬ 
lose Verhandlungen zwischen Bischof und Stadt bezüglich der 
unerschwinglichen Forderungen des Markgrafen, Nr. 6 ist ein 
Briel der in Hannover zurückgehaltenen Bambergischen Geiseln, 
deren Wortführer der oberwähnte Hans Zeitlos ist. — Die Quellen 
sind sorgfältig ediert. Beigefügt hat Chroust ein Verzeichnis der in 
den beiden Halbbänden mitgeteilten und verarbeiteten Akten und 
ein Register der Orts- und Personennamen, in das auch die 
Schlagworte wichtiger sozialpolitischer Ereignisse und Verhältnisse 
aufgenommen sind. Ein übersehener Druckfehler steht in Anm. 1 
auf S. 340 (quaumr statt quarum). 

Solch fleißige Arbeit gibt ein klares Urteil über das 
innige Verhältnis von historischer Hilfswissenschaft, die 
in dem Studienplan unserer Hochschulen so sehr betont 

Digitizedby QO' 


ist, und großzügig darstellender Geschichtschreibung, wie 
sie namentlich durch die Leipziger Schule ihre Wieder¬ 
geburt feiert. Kulturwerte, den Vergleich von Entstehen 
und Vergehen, von Brauchbar und Wertlos zeigt nur die 
darstellende Geschichte im Fluß der Ereignisse; auf was 
anderes aber kann sie sich, wenn sie gründlich sein will, 
wenn sie große Linien bis ins Detail genau und richtig 
zeichnen will, stützen als auf das durch die Vorarbeit 
der Hilfswissenschaft geklärte und gesonderte Material, 
das nichts anderes ist als kritisch reproduzierte und 
definierte Geschichte? A. S. 


Lamprecht Karl: Einführung in das historische Denken. 

(Ordentliche Veröffentlichung der „Pädagogischen Literatur-Ge¬ 
sellschaft Neue Bahnen“.) Leipzig, R. Voigtländer, 1912. 8° 
(164 S. mit 36 Abb. im Text u. auf 9 Taf.) M. 2.—. 

Was L. in seinen anderen Werken, namentlich in seiner 
deutschen Geschichte, deduziert und lehrt, ist hier in seinen Resul¬ 
taten, zum Teil auch mit Andeutung der Begründung, einem 
weiteren Leserkreise zugänglich gemacht. „Historischer Sinn ist der 
getreue Ausdruck der jeweiligen Kulturverhältnisse und des 
seelischen Lebens eines bestimmten Zeitalters.“ Diese Definition 
wird an die Spitze gestellt und die Wandlung dieses Sinnes bei 
den Deutschen von den älteren Formen an bis herauf in die 
Perioden des Subjektivismus nach den bekannten Abstufungen L.s 
gezeichnet. Bei der weiter folgenden Behandlung des „Normal¬ 
verlaufs geschichtlicher Entwicklung“ begegnet L.s bekannte und 
von ihm virtuos gehandhabte Methode, diesen Gang insbesondere 
an der Entwicklung der darstellenden Kunst aufzuzeigen, wozu 
auch beigegebenes Bildmaterial dient. Vergleichende Ausblicke auf 
ferngelegene, fremde Kulturen machen die Lektüre des Buches noch 
interessanter, nicht weniger auch so manches weitschauende 
Problem, zu dessen Lösung der scharfsinnige Verf. einladet. 

Citcllenbnrii jur ®efcf)i(f)tt bet dengelt. gilr bte oberen 
Klaffen fixerer ßebranftnllen bearbeitet »on Sdptlrat Ir. 3Jfaj 
Shilling. 4., Derbeffcrte uitb erweiterte Auflage. SStrltn, SBeib- 
mann. gr.=8° (XVI, 575 ©.) geb. 3JI. 6.80. 

Ein solches Quellenbuch hat für weitere Kreise pädago¬ 
gischen Wert, wenn die Auswahl objektiv und so vorgenommen 
wurde, daß die wichtigsten Episoden und Reiche in verhältnis¬ 
mäßiger Breite behandelt erscheinen. Das kann man von dieser 
Sammlung nicht behaupten. Sie ist nur für evangelische und für 
preußische Schulen angelegt, und zwar nicht nur insofern, als 
vornehmlich nur Ereignisse der protestantischen Welt und hohen- 
zollemsche Geschichte berücksichtigt sind, sondern es sind Stücke 
aufgenommen, welche nach anderen Seiten hin Gehässigkeit zu 
verbreiten geeignet sind, d. h. besonders nach katholischer und 
österreichischer Seite. Da hat dem Herausgeber das Taktgefühl 
völlig gemangelt. Über Kaiser Max werden die absprechenden Be¬ 
merkungen Rems wiedergegeben, über Karl V. unter anderem 
Huttens Gespräch „Der Warner“, das mit einem ekligen Selbstlob 
des .Verfassers schließt. Für Mittelschulen wird das Fragment aus 
dem Principi ebensowenig bildende Kraft haben wie die Artikel 
Tetzeis. Die beigebrachten Quellenstellen über Magdeburgs Be¬ 
lagerung bezeichnen Tilly deutlich als Brandstifter. Schilling, sonst 
nicht sparsam mit Anmerkungen, findet sich nicht bemüssigt, den 
jugendlichen Leser auf das Unberechtigte des Anwurfes hinzu¬ 
weisen. Dieselbe Unterlassung ist zu rügen in bezug auf eine 
preußische Staatsschrift, wo das sogenannte Stralendorfifsche Gut¬ 
achten (hier dem Ludwig v. Ulm zugeschrieben) als Beweis für 
die Perfidie des Kaiserhauses zitiert wi:d. Ein loyaler Geschichts¬ 
kenner hätte mit Berufung auf Stieve oder Meinecke das Gut¬ 
achten als Fälschung bezeichnen müssen. Natürlich sind nur solche 
Stücke gewählt, welche Österreich bei seinem Kampf mit Preußen 
ins ausschließliche Unrecht stellen. Über Preußen von 1806—1810 
handelt eine ganze Reihe von Aktenauszügen, Österreichs Krieg 
von 1809 ist durch zwei Nummern vertreten; nicht einmal das 
klassische Manifest von Gentz wurde der Beachtung gewürdigt. 
Die Worterklärungen sind nicht immer gelungen. Mit dem Worte 
Eynkirn weiß der Herausgeber gar nichts anzufangen und sucht 
sich mit der Annahme eines Druckfehlers zu behelfen: Eynbirn, 
und daraus konstruiert er: Eimer. Er hätte wissen sollen, daß ein 
Trinkhorn gemeint ist. Das „ye“ auf S. 49 wird mit Ja“ über¬ 
setzt, während es doch immer (so auch im selben Stücke noch an 
späterer Stelle) als Jemals“ zu nehmen ist. Ein Krummenau gibt 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



49 


Nr. 3,4. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


50 


es nicht, sondern cm Krumau. Manches auch dem Mittelschüler 
schon Geläufige ist erklärt, anderes dagegen ist, obgleich es viel 
nötiger sein möchte, mit keinem Kommentar versehen. So dürlte 
„Kemnot“ (= Kemenate) nicht von jedem schnell verstanden wer¬ 
den; oder wenn 1631 schlechtweg als Kriegspartei „Leopoldus“ ge¬ 
nannt ist, wäre doch kurz zu sagen, wer darunter zu verstehen sei. 

Wien. Hirn. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Qe»ch. Tirol* u. Vorarlberg». (Hrsg. 
M. Mayr.) XI. 3 u 4. — Heuberger, Die älteren Dndesfürstl. Vice- 
domin&te in Tirol u. die Anfänge d. ilauptmannschafl a. d. tisch. — 
Quaresima, Das Tagebuch d. Ant. Ouetta. — Ammann, Die Hexen¬ 
proresse im Fürstentum Brixen. — Mayr, Zur ältesten Geschichte d. 
icnlosses Tirol. — Red, Übersicht üb. d. Aufsatze histor. Inhalts in d. 
atasenschaftl. Ztschriften d. Italien. Landesteiles. — Wa cht er, Tirol.- 
rcrarlberg. Biblio graphie. 

*Die Geschichtschreiber d. dtschen Vorzeit. In dtscher Bearbeitg. hrsgg. 
v. G. H. Pertz, J. Grimm, L. v. Ranke, K. Ritter, K. Lachmann, 
VV. Wattenbach, 0. Holder-Egger. 2. Gesamtausg. Fortgesetzt v. Mich. 
Tangl. Bd. 9B. Lpz., Dyk, 1914. 8° 

93. Die Chronik des Salimbene v. Parma. Nach d. Ausgabe 
der Monumcnta Germaniae bearb. v. Prof. Alfr. Doren. Bd. 1. 
(XXIX, 375 S.) M. 7.50. 

•Geschichtl. Jugend- u. Volksbibliothek. 46. Bd. Regensbg., Verlagsanst. 
vorm. G. J. Man*, 1914. 8° 

45. Koller P. Ludw., 0. S. B. (Göttweig): österr. Kulturbilder aus 
d. Mittelalter. Mit 22 Illustr. (VII, 144 S.) M. 1.20. ' 

Grundriß d. Geschichtswissenschaft. Zur Einführung in d. Studium d. 
dtschen Geschichte d. Mittelalters u. d. Neuzeit. Hrsgg. v. Aloys 
.Meister. Reihe II, Abt. 4. Lpz., B. G. Teubner, 1914. Lex -8® 

II, 4. Hartung Privatdoz. Dr. phil. Fritz (Halle): Dtsche Verfassgs- 
geschichte v. 13. Jhdt bis z. Gegenwart. (IV, 174 S.) M. 3.40. 
ßtrge z. Kulturgeschichte d. Mittelalters u. d. Renaissance. Hrsgg. v. 
Walter Goetz. Heft 14. Ebd., 1914. gr.-8° 

14. Walser Privatdoz. Dr. Ernst (Zürich): Poggius Florentinus Leben 
u. Werke. (VIII, 368 S. u. 4 Taf.) M. 16 .—. 

-toizeia. Studien z. Geschichte d. antiken Weltbildes u. der griech. 
Wissenschaften. Hrsgg. v. b'z. Boll. Heft 1. Ebd , 1914. gr.-8° 

1. Bo 11 Franz: Aus d. Offenbarung Johannis. Hellenist. Studien z. 
Weltbild d. Apokalypse. (VIII, 151 S.) M. 5.-. 

Bardt C : Rom. Charakterköpfe in Briefen vornehmlich aus Caesarischer 
u. Trajantscher Zeit. Mit e. Karte. Ebd., 1913. 8 U (XVII, 434 S.) AI. 9.—. 
Biese Alex.: Das rhein. Germanien in d. antiken Inschriften. Auf Ver- 
anlassg. d. röm.-german. Kommission d. kais. dtschen archäolog. 
Instituts hrsgg. Ebd., 1914. 8® (XIII, 480 S.) M. 18 .—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte 

I. Jespersen Prof. Dr. Otto: Lehrbuch der Phonetik. 

2. Auflage. Mit 2 Tafeln. Leipzig, B. G. Teubner, 1913. gr.-8° 

(IV, 259 S.) M. 5.20. 

II. -: Elementarbuch der Phonetik. Ebd., 1912. kl.-8° 

>Vi, 187 S.) M. 2.60. 

I. Jespersens ausgezeichnetes Lehrbuch derPhonetik 
liegt nunmehr in zweiter, in mancher Hinsicht vermehrter 
Auflage vor. Wie schon die erste Auflage, so zeichnet sich 
auch die zweite Auflage durch eine klare Darstellung und 
eine übersichtliche Anordnung des Stoffes aus, indem die 
niedrigsten Einheiten den Ausgangspunkt, den Abschluß 
aber die höchste, die Sprache als Gesamtheit, bildet. In 
dem 1. Hauptteil, der Analyse (S. 10—125), werden 
die einzelnen artikulierenden Organe in allen möglichen 
Stellungen betrachtet. Dann folgt die Synthese (S. 126 
bis 164), wo die fertigen Laute mit Bezug auf ihre 
Komponenten erklärt werden. Im 3. Hauptteil, der Kombi¬ 
nationslehre, werden die einzelnen Laute in ihrer Wechsel¬ 
wirkung in Silben und Worten besprochen, also Assimi- 
lations- und Dissimilationserscheinungen, ferner Lautdauer, 
Druck, Ton u. dgl. Sehr ansprechend ist hier J.s Silben- 
theorie, nämlich die Einteilung in Silbengipfel nach der 
relativen Schallfülle. Der letzte Hauptteil, die Nationale 
Systematik, bespricht ganz kurz den Grundcharakter, d. h. 
die Artikulationsbasis der drei behandelten Hauptsprachen, 
des Deutschen, Französischen und Englischen. Das be¬ 
sprochene Material liefern nämlich in erster Linie die 
drei genannten Sprachen, in besonderen Fällen auch die 
übrigen europäischen und gelegentlich auch außereuropäi¬ 
sche Idiome. — Genial ist J.s analphabetisches System, 
indem wie durch ein Koordinatensystem die Laute in 
rhren einzelnen Komponenten eindeutig bestimmt werden. Was 
diesem System an mathematischer Genauigkeit abgeht, 

Digitized by 


ja nach dem heutigen Stande der Wissenschaft abgehen 
mußte, bietet es als übersichtliches, praktisches Hilfsmittel 
dort, wo sonst eine umständliche Beschreibung nötig 
wäre. J.s Lehrbuch ist demnach nicht nur für den eigent¬ 
lichen Phonetiker, sondern auch für den Sprachhistoriker 
ein unentbehrliches Hilfsbuch. 

II. Dasselbe gilt von J.s Elementarbuch der Phonetik, 
das eigentlich nur eine gekürzte Ausgabe des Lehrbuches dar¬ 
stellt, indem Auseinandersetzungen mit anderen phonetischen 
Systemen vermieden und auch das besprochene Material auf das 
Deutsche, Englische und Französische beschränkt wurde. Die An¬ 
ordnung des Stoffes und sogar die Kapiteleinteilung ist genau 
dieselbe wie im Lehrbuche. 

Triest. Dr. Fried. Rieh. 

Schlösser Rudolf, a. o. Professor an der Universität Jena: 
August Graf von Platen. Ein Bild seines geistigen Entwick¬ 
lungsganges und seines dichterischen Schaffens. 11. Band: 
1826-1835. München, R. Piper & Co., 1913. Lex.-8» (XV, 
672 S. m. Taf., Faksms. u. eingeklebtem Bildnis) M. 14—. 

Dritthalb Jahre nach dem I., von uns im AL XX, 
626 f. besprochenen Bande des Schlöaserschen Platen- 
werkes ist der II. Band erschienen, und so liegt es nun 
vollendet vor. Die so häufig, vielleicht weil sie besonders 
in unserem aufgeregten Zeitalter so schwer zu erreichen, 
geschmähte und dennoch in derlei Arbeiten so sehr er¬ 
wünschte und notwendige Objektivität, die schon dem 
I. Band so viel Wert verliehen, tritt auch hier zutage, 
sie ist ja eine schöne Charaktereigenschaft des Verf., die 
ihm immer und überall die Feder führt. Diese abgeklärte, 
harmonische Objektivität hatte jetzt eine schwere Probe 
zu bestehen, als es galt, den Fall Platen-Heine, die 
lauteste, von der Parteien Haß und Gunst verwirrteste, 
beinahe einzige heute noch sozusagen aktuelle Episode 
dieses Dichterlebens, zu behandeln. Daß Verf. diesen un¬ 
seligen Konflikt vielleicht etwas eingehender besprochen 
hat, als Umfang und Komposition des Gesamtwerkes 
erfordert haben mögen, dürfte ihm ja mit Rücksicht auf 
die eben angedeuteten Umstände kaum jemand verübeln. 
Ob er mit dem Versuch, dabei mit ruhiger Sachlichkeit 
ans Ziel zu gelangen, Beifall finden werde, bezweifelt 
Verf., ja er fürchtet, es mit beiden Parteien verdorben 
zu haben. Nun, ich glaube aber, beide Parteien werden 
ihm auch Dank wissen für die vorurteilslose Prüfung 
sämtlicher nur irgendwie erreichbarer Prozeßakten, — die 
Entscheidung sine ira et studio ruht auf einer allzu 
mächtigen und sicheren Grundlage, als daß sie leicht um¬ 
gestoßen werden könnte. Für den ganzen Inhalt seines 
Werkes hat ja der Verf. die Wahrheitsbeweise nicht 
vorenthalten, sie finden sich am Schlüsse des Bandes 
schön nebeneinander, sämtliche Quellen seiner Darstellung 
redlich registriert: Titel, Stellen, Seitenzahlen, selbst die 
neuesten Programme fehlen nicht. So sicher der Verf. sich 
aber auch fühlt, ihm liegt weniger an seiner Person als an 
der Sache, wie am Schluß des II. Bandes ein paar Be¬ 
richtigungen von Kleinigkeiten aus dem I. Bande erhärten. 

Der II. Band enthält: 6. Buch. Die italienischen Anfangs¬ 
jahre 1826—1828; 7. Buch. Italienische Wanderjahre 1828 —1830; 
8 . Buch. Die Zeit der politischen und historischen Interessen 
1831—1835; 9. Buch. Ein Ende auf Sizilien 1835. Ungeschrieben 
blieb ein Kapitel über die Nachwirkung Platens, was der Verf. in 
einer von dem Gewohnten abweichenden Weise nachzuliefern ge¬ 
denkt, indem er zu dem letzten Band der großen Bornsteinschen 
Ausgabe von des Dichters Briefwechsel eine beträchtliche Samm¬ 
lung von Gedichten über Platen von 1821 bis zur Gegenwart bei¬ 
steuern will. Von den Gaselen, die S. 439 ff. besprochen werden, 
hat Schl, in 150 Exemplaren einen Neudruck veranstaltet, unter 
dem Titel: „Gaselen aus Neapel (1832). Von August Grafen von 
Platen. Zum erstenmal im Zusammenhang und unter Wahrung 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





51 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


52 


der ursprünglichen Folge abgedruckt. Jena 1913.Es sind zu¬ 
sammen 14 Gedichte, deren Abdruck in dieser Anordnung vom 
biographischen Gesichtspunkt Bedeutung hat. Daß in diesen Ge¬ 
dichten keineswegs ein Abbild des Erlebnisses zu erblicken ist, 
offenbart sich recht deutlich im Anfänge des Gaseis Nr. 12. — 
Auch in dem II. Bande muß der illustrative Teil besonders ge¬ 
würdigt werden. Eine stattliche Reihe vorzüglicher Kopien von 
Kunstdenkmalern dient den Beziehungen Platens zur Kunst, 
welches Thema der Verf. in gründlichster Weise erschöpfend be¬ 
handelt, als willkommene Erläuterung, geschickt gewählte Hand¬ 
schrittproben bringen uns sozusagen den Dichter, in dessen Seele 
und Leben wir dank dem Verf. so tiefen Einblick tun können, 
noch in einer anderen Weise näher. Endlich war dem Verf. das 
Glück wiederum besonders günstig; wie er dem 1, Bande ein 
schönes unbekanntes Bildnis Platens beifügen konnte, so gelang 
es ihm, den II. Band mit einem neu aufgefundenen charakteristi¬ 
schen Porträt des Dichters zu schmücken. So bildet dieser 
II. Band in Text, Bildschmuck und Ausstattung die vollkommen 
gleichwertige Ergänzung des I. Bandes; sie ergeben zusammen ein 
Monumentalwerk, den nicht mehr zu überbietenden Höhepunkt der 
Platenkenntnis. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 


(öo eil) eft ©äuitlicfje SBerfe. 3ubiläunig*$lu£anbcin 40 tauben. 
3n ©erbinbung mit Äoitrab ©urbad), SBiltjelm Gretjenad), Stlfreb 
Doüc< üubroig QJeigcr, $errmann, Otto Reiter, s 2IIbcrt 

ftöficr, fRidjarb 3K. SJletjer, 9 Rqe Morris, ^rauj Üßuncfer, 
©Jolfgang oon Dettingen, Dtto ©itiotoer, 9luguft ©auer, @rid) 
©djmibt, ipermann ©djretyer unb D§far Söaljei IjerauSgegcben 
Don ©buarb üon ber Reffen. (41. ©anb:) 9tegifter non Sbuarb 
oon ber § eilen. Stuttgart, 3 . ©. ©otta 9tad)f. (1912.) 8° 
(IV, 123 ©.) 3.—. 

Auch wer mit Goethes Werken durch wiederholte Lektüre 
gut vertraut ist, wird nicht selten großen Schwierigkeiten begegnen, 
wenn er eine bestimmte Stelle, die ihm in der Erinnerung haften 
geblieben ist, nachweisen soll oder gar, wenn er sich einen Über¬ 
blick über die Stellen verschaffen will, an denen Goethe über 
irgendeinen konkreten oder abstrakten Begriff spricht. Wird 
schon ein Personen- und Ortsregister, das auch jene Stellen nach 
Möglichkeit berücksichtigt, wo Goethe bestimmte Personen und 
Orte nur andeutet oder im Sinne hat, sehr dankbar begrüßt werden, 
so weiß heute wohl jedermann, welch ein kühnes und schwieriges 
Unternehmen der hier zum erstenmal vorl. Versuch bedeutet, 
den geistigen Gehalt von Goethes Werken in einein Sach- und 
Gedankenregister auszuschopfen. Da tritt die mechanische Registrier¬ 
tätigkeit gegenüber der subjektiven Auswahl und Gruppierung 
der Stichwörter nahezu ganz in den Hintergrund. Daß der Verf. 
geleistet hat, was zu leisten überhaupt möglich war, wird jeder 
zugeben müssen, der dieses Register eingehend benutzt hat. Aus 
mancher der unscheinbaren, einförmigen Ziffernkolonnen, die sich 
an das eine oder andere Stichwort anhangen, ließe sich ohne 
sonderliche Mühe eine fördernde Abhandlung aufbauen. P. 


W a b t c tt t Dr. P. ©eit, O. M. C., Setyrer am (Stymnafium in 
©tan$: Sesiftfd)c3 Vcfebnef) für uei^cr <fttymtiajiett, 
©emittatmt unb Wealfd)tilett. Unter TOtroirhmg oon 
ÄantonSfdjullefjrern ©rof. Robert 9Jlofer unb Dr. P. Stomualb 
©an$, 0. S. B. I. ©anb. Zujern, (£. §aag. gr.*8 u (XIII, 505©.) 
geb. 3W. 3.50. — ©r lauteruitgsljeft baju (29©.) SJL —.60. 

Lesebücher und sonstige Lehrbehelle pflegt man in Zeit¬ 
schriften, die sich an weitere Kreise wenden, nur kurz zu ver¬ 
zeichnen oder anzuzeigen und überläßt es den Fachzeitschriften, 
sich mit ihnen näher auseinanderzusetzen. Wenn dem vorl. 
I. Bande eines zunächst auf vier Bände veranschlagten Hilfs¬ 
mittels des deutschen Unterrichtes an schweizerischen katholischen 
Mittelschulen eine eingehendere Besprechung gewidmet wird, so 
ist dies in der Eigenart der Anlage und der Durchführung des 
Planes dieses Lesebuches begründet. Die Durchdringung der besten 
Grundsätze der Erziehung auf sittlich-religiöser Grundlage, der 
Pflege des Heimatgefühles und der Einführung in die Schätze der 
deutschen Dichtung charakterisieren dieses Werk dreier hervor¬ 
ragender Schweizer Pädagogen. Der Inhalt des Lesebuches ist 
losgelöst von den übrigen Unterrichtsfächern und berücksichtigt 
nur den allgemein menschlichen Bildungsgehalt sowie die künst¬ 
lerische Form. Die besten Dichter und Schriftsteller sind vertreten: 
Goethe mit 31, Uhland mit 18, Greif und Gottfr. Keller mit je 16, 
Schiller mit 14, F. W. Weber mit 10, Storm und K. F. Meyer 
mit je 9 Stücken usvv. Einen großen Teil des Lesestoffes in Poesie 
und Prosa haben die Schweizer geliefert; aber auch unsere besten 

Digitizedby ’^lC 


Österreicher sind zu finden: so Ebner-Eschenbach, Grillparzer, 
Handel-Mazzetti, Rosegger, Seidl, Stifter, Vogl u. a. Die Schweizer 
Mundarten, die Bibel, die altdeutsche Dichtung im Urtext mit 
guten Übertragungen haben manche schöne Probe geboten. Der 
reiche Lesestoff von 362 Stücken ist, den vier Jahreszeiten ent¬ 
sprechend, aufgeteiit auf vier große Gruppen: Werden, Fülle, 
Reife und Ruhe. Innerhalb dieser Gruppen sind die Lesestücke 
wieder unter 40 Einheiten gefaßt, so z. B. in der 1. Gruppe unter: 
Gott und Welt, Morgen, der Tag des Herrn, das Haus 
des Herrn, Frühlingsfreuden, Friihlingsgedanken, Frühlings¬ 
arbeiten, Mutter und Kind, Schule, Junge Helden, Leiden Christi, 
Ostern, Maiandacht, in die je wieder eine Anzahl Lesestücke kon¬ 
zentrisch um das Leitmotiv geordnet sind. Stirnleisten und Schlu߬ 
vignetten bereiten auf die Stimmung der einzelnen Einheit vor 
und halten ihren Grundton fest. Familie und Natur bilden die 
höhere Einheit des ganzen I. Bandes; die Mutter mit dem Kinde 
und der Wanderbursch auf dem Einbande deuten darauf hin. — 
Das wohldurchdachte und planvolle Werk strebt das höchste und 
erhabenste Ziel des deutschen Unterrichtes auf der Mittelstufe an: 
Vermittlung von Lebenskenntnis und Lebensweisheit, Charakter- 
und Gemütsbildung durch das hohe Erziehungsmittel der deutschen 
Dichtung; daneben: Sprachfertigkeit und anschauliche Einführung 
in die Erkenntnis der Eigenart einzelner hervorragender, durch 
Proben starker vertretener Dichter; daß zur Förderung solcher 
Induktion, des einzigen Weges zur anschauenden Literaturkunde, 
auf P. Anselm Salzers Bilder und Schriftproben in seiner Literatur¬ 
geschichte verwiesen wird, hat uns rechtschaffen gefreut. — Das 
Erläuterungsheft entwickelt die leitenden, geradezu vorbild¬ 
lichen Gedanken der Herausgeber, vor allem das System der Ein¬ 
heiten des I. und der geplanten folgenden Bände, faßt die Gruppen 
des Lesestoffes unter Schlagworte, die im Texte geradeso wie die 
Nummern der Stücke fehlen, und gibt schätzenswerte Winke für 
Zusammenstellung anderer, z. B. schweizerisch-landwirtschaftlicher 
Einheiten u. dgl. — Bezüglich der sprachlichen Verwertung des 
Lesestoffes sprechen die Herausgeber ein beherzigenswertes Wort 
„Im allgemeinen würden wir lieber die Grammatik an anderem 
Material betreiben und nicht das Lesebuch zum Versuchskaninchen 
der Grammatik, sondern die Grammatik zur Dienerin des Lese¬ 
buches machen.“ Erziehung zum künstlerischen Lesen und An¬ 
regung zu individueller Stilbildung stehen mit Recht im Vorder¬ 
gründe. — Ein Bedenken können wir trotz ungeteilter Anerkennung 
des musterhaften und für den Betrieb des deutschen Unterrichts 
auch nach anderen Lesebüchern beispielgebenden Buches nicht 
unterdrücken; es ist der Mangel an Anmerkungen zum Lesetext 
und das Fehlen einleitender orientierender Bemerkungen zu den 
Proben aus größeren Werken wie z. B. P. Maurus Carnots 
„Sigisbert“, Handel-Mazzettis „Jesse und Maria“ u. a. Die Titel 
der Werke selbst sind ja freilich im Verzeichnis der Dichter 
(S. 499—605) unter den einzelnen Namen angeführt; aber sind sie 
jedem Lehrer immer zur Hand und stoßen ihm nicht bei eigener 
Lektüre Ausdrücke, Namen von Orten, Personen, geschichtliche 
Daten auf, die er auch für sich erklärt wünschle? Doch kann 
dem ja durch ein Heft Anmerkungen leicht abgeholfen werden. 

Wien. Dr. Karl F. v. Kummer. 

Zauner Dr. Adolf: Romanische Sprachwissenschaft. 2., 

verbesserte und vermehrte Auflage. I. Teil: Lautlehre und Wort¬ 
lehre, 1. — II. Teil: Wortlehre, II. und Syntax. (Sammlung 
Göschen. 128. 250.) Berlin, G. J. Göschen, kl.-8° (169 und 
163 S.) ä geb. M. —.90. 

Eine knappe und doch erschöpfende, wissenschaftlich durch¬ 
aus zuverlässige Darstellung der romanischen Sprachwissenschaft, 
die namentlich auch das sonst vielfach vernachlässigte Rumänische 
stark berücksichtigt. Zum Einarbeiten in ihr Fach darf man die 
beiden Bändchen angehenden Romanisten warm empfehlen. 

München. Dr. A. Lohr. 

Euphorlon. (Hrsg. A. S«ut r.) XX. tut - it.iStückrath, Dtsche 
Volksliedwanderstrophen. — H a u ff e n, Fischart-Sludien. —- Morris, Aus 
d. Jahnschen Autographensainmlg. — M e n t z, Drei bisher unbekannt geblieb. 
Lieder aut iriedr. d. Gr. — Müller, Eine neue Quelle zu Schillers Früh¬ 
reit. — Simon, Schillers „Venuswagen“. — Arnold, Die Umwelt d. 
„Räuber“. — Preisendanz, Vossiana. — Frh.. v. Biedermann, Chro. 
E. Wünsch, Briete u, Nachrichten. — kutz, Üb. einige Echtheitsfragen 
bei Hölderlin. — Schmidt, Fichtes Kintluß auf d. ältere Romantik. — 
Plath, Waslt. Irvings Einttuß auf W. Hauff. — Fleury, Neue Bruch¬ 
stücke aus Herwcghs Nachlaß. — Roth, Zur Lebensgeschichte Mich. 
Lindners. — Morris, Zum „jungen Goethe“. — M o r r i s, Goethes Gedicht : 
An Mignon. — Ballof, Zu Goethes „Dichtg. u. Wahrheit“. — Goetze, 
Zu d. Gedichten .Goethes. Zu Goethes Handschrift. — Steig, Aus d 
Sphäre d. Christi.-dlschen Tischgesellschaft. — Cohn, Zu „Est, est . . .“. 
— (4.) Trippenbach, Briete Klopslocks an d. Frh. Achate Ferd. v. d. 
Asseburg. — Ewald, Uz u. Goethe. — Ungedr. Briefe Tiecks. — Teller, 
Neue Studien zu II. v. Kleist. — lfrütnse, Uhlands Ballade „Des Sän¬ 
gers Fluch“. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






.53 


54 


Nit. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jajirgang (1915). 


Romanische Bibliothek. Hrsgg. v. Prof. Dr. Wendelin Foerster. Textnusg. 
Halle, M. Niemeyer. 1913. 8° 

Kristian v. TroyeaYvain (der Löwenritier). Texlausg. m. Einleitg. 

Hrsgg. v. Wend. Foerster. (XXXI, 186 S.) M. 2. — . 

Bertrand v. Boro. Hrsgg. v. Alb. Stimmig. 2., verb. Aufl. (X. 
26ö S.) M. 4.6ü. 

Rhetor. Forscligen. Hrsgg. v. O. Schissel v. Fleschcnberg u. Jos. A. Glonar. 
II. Ebd., 191B. gr -8° 

II. Schissei v. Fleschcnberg Privatdoz. Dr. Otmar: Die grieeh. 
Novelle. Rekonstruktion ihrer literar. Form. (VH. llü S.) M. H.sr 0 . 
Schissei v. Fleschenberg Otm.: Kntwicklgsgeschichte d. grieeh. 

Romans im Altertum. Ebd., 1918. 8° (XX, 120 b.) M. 3.40. 
Lommatzsch Privatdoz. Dr. Erhard: Gauner de Coincy als Satiriker. 

Ebd., 1918. gr.-8« (X, 124 S.) M. 4.—. 

Kalbow Werner: Die german. Personennamen d. altlranzös. Heldenepos 
u. ihre lautl. Entvvicklg. Ebd,, 191S. gr.-8° (VI, 180 S. i M. 7.—. 

La belle MagueIone. Editee par Adolphe Biedermann. Ebd. (Paris, 
H. Champion), 1918. 8° (XII, 124 S.) M. 4.—. 

Birge z. Geschichte d. roman. Sprachen u. Liicraturen. Hrsgg. v. Prof. 
Dr. Max Friedr. Mann. VII—LX. Ebd., 1913. gr.-«° 

VII. Allard Emmy: Friedr. d. Gr. in d. Literatur Frkrchs. -Mit e. 
• Ausblick auf Italien u. Spanien. (XV, 144 S.) M. 6.—. 

VIII. Lemm Siegfr.: Zur Entstehungsgesch. v. E. Zolas Rougon- 
Macquart u. den (^uatre Evangiles. (Nach unveröff. Mskrr.) (III, 
M S.) M. 2.40. 

IX. Petermann Br.: Der Streit um Vers u. Prosa in d. französ. 
Literatur d. 18 . Jhdts. (IX, 9t) S.) M. 2 . 80 . 

Beihefte z. Ztschr. f. roman. Philologie. Begr. v. Prof. Dr. Gust. Gröber t, 
fortgeführt u. hrsgg. v. Prof. Dr. Ernst Hoepffner. Heft 44 u. 45. Ebd , 
1913. gr.-8° 

44. Fleischer Fritz: Studien z. Sprachgeographie d. Gascogne. (VII. 
126 S. m. 16 Taf.) M. 5.—. 

45. Schon ig Reinhold: Rom. vorkonsonantischcs L in den heut, 
französ. Mundarten. (XI, 150 S.) M. 4.6u. 

Brotanek Rud.: Texte u. Untersuchungen z. altengl. Literatur u. 
Kirchengeschichte. (Zwei Homilien des Aelfric. Synodalheschlüsse. 
Ein Briefentwurf. Zur Überlieferg. d. Sterbegesanges Bedas.) Eid., 
1918. 6° tVIII, 804 S. in e. Faks.-Tafel) M. 6.—. 

Morsbach Lorenz: Universität u. Schule in. besond. Rerücks. d. engl. 
Philologie. Vortr., geh. auf d. XVT. Neuphilologentage zu Bremen in 
d. Pfingstwoche 1914. Berlin, Weidmann, 1914. 8° (20 S.) M. —.00. 
•Wielands Gesamm. Schriften. Hrsgg. v. d. Dtschen Kommission d. kgl. 
PreutL Ak. d. Wiss. 1. Abt.: Werke. X. Bd.: Abderitcn, Stilpon, 
Danischmcnd. Hrsgg. v. Ludw. Pfannmüller. Ebd., 1913. gr.-8° iVll, 
511 S.) M. 10.—. 

Gercke Alfr.: Die Entstehg. d. Aeneis. Ebd., 1913. gr.-8° (VII, 206 S.) 
M. 5.—. 

•Hiym Rud.: Die romantische Schule. Ein Btr. z. Geschichte d. dtschen 
Geistes. 3. Aufl. Besorgt v. Osk. Walzel. Ebd., 1914. gr.-8° (XII, 990 S.) 
M. 18.-. 

Cauer Paul: Die Kunst d. Übersetzens. Ein Hilfsbuch f. d. latein. u. 
grieeh. Unterricht. 5., verm. u. verb. Aull. Mit e. Exkurs üb. d. Ge¬ 
brauch d. Lexikons. Ebd., 1914. H° (VIII, 179 S.) geh. M. 4.— . 
•Deckelmann Gymn.-Dir. Dr. Heinr.: Die Literatur d. 19. Jhdts im 
dtschen Unterricht. Eine Einführg. in die Lektüre. 2., wesentl. erweil. 
Aufl. Ebd., 1914. 8° (XVI, 517 S.) geh. M. 7.—. 

Wendland P.: Redt auf Friedrich Leo. Gehalten in d. öffentl. Siizg. d. 
kgl. Gesellsch. d. Wissenschaften zu Göttingen am 2. Mai 1914. Ab¬ 
druck aus d. Geschäftl. Mitteilungen 1914, Heft 1. Ebd , 1914. gr.-H» 
(24 S.) M. —.80. 

Wroblewski Dr. Leo: Französ. Skizzen. (Zugl. Wissenschaft!. Beil. z. 
Jahresbericht d. kgl. Kaiserin Augusta-Gymn. in Charlottenbg., Ostern 
1913. Ebd., 1913. 8* (42 S.) M. 1.—. 

Inscription es latinae selectae. Edidit Hermannus Dessau. Vol. 111, 
pars l. Ebd., 1914. gr.-8° (IV, ooo S.) M. 20. — . 

*Xagl Dr. J. W., weil. Jak. Zeidler u. nach Zeidlers Tod Prof. Dr. Ed. 
Castle: Dtsch.-Österreich. Literaturgeschichte. Ein lidbuch z. Gesch. 
d. dtschen Dichtg. in Österr.-Ungarn. Unt. Mitwirkg. hervorrag. Fach- 
genossen hrsgg. II. Bd., 1. Abt.: Von 1750—1848. Mit 1 färb. Tafel, 
17 Eeil. u. 142 Abb. im Text. Lief. 38—41 (Schluß d. Abt.). Wien, 
C. Fromme, 1914. gr.-8° (S. 961—1117 u. XVI b.) ä Lief. K 1.20. 
Köhler Dr. Friedr. : Lateinisch-althochdisches Glossar zur Tatianüber- 
setzg. als Ergänzg. zu Sitvers’ althochdtschein Tatianglossar bearbeitet. 
Paderborn, F. Scnöningh, 1914. 8° (X, 143 S.) M. 5.—. 


Kunstwissenschaft. 

Österreichische Kunstschätze. Mit Unterstützung des k. k. 
Ministeriums für Kultus und Unterricht herausgegeben von 
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Suida (Graz). Ili. Jahrgang, 10 Hefte 
mit 80 Tafeln. Wien, J. I.öwy, 1914. Fol. (38X29 cm) K 60.—. 

Der 3. Jahrgang des für die Kenntnis des öster¬ 
reichischen Denkmälerbestandes immer wichtiger werdenden 
Werkes steigert namentlich in der vortrefflichen Wieder¬ 
gabe der zur Veranschaulichung gelangenden Stücke die im 
AL (XXI, 19; XXII, 468 f.) schon gewürdigten Vorzüge 
seiner Vorgänger. Im Vergleiche zu denselben hat das 
Arbeitsprogramm eine kleine Änderung insofern erfahren, 
als sich Suida auch die Mithilfe anderer Fachkräfte zu 
sichern verstand, von denen Rudolf Ameseder das 
interessante Totenbildnis Maximilians I. von dem ober¬ 
deutschen Meister A. A. sehr sachgemäß würdigt und 
Max Glass in dem zweiten Hefte die Beachtungswiiidig- 
keit des Wiener Privatbesitzes durch eine fesselnde Aus- 

Digitized by Ci Ov 


wähl in den Vordergrund zu rücken weiß. Das Programm 
des Unternehmens weitet sich nicht minder dadurch, daß 
klösterlicher Kunstbesitz (Museum Neukloster in Wiener- 
Neustadt) in einer gewissen Geschlossenheit einbezogen 
erscheint und durch die Besprechung der Malereien im 
großen Saale des reichsgräflich Herbersteinschen Schlosses 
Eggenberg bei Graz die Gelegenheit angestrebt wird, 
einen bisher weniger beachteten steirischen Maler — den 
durch den Fürsten Johann Seyfried von Eggenberg ge¬ 
förderten Hans Adam Weißenkircher (f 1695) — weiteren 
Kreisen bekannt zu machen. Die Stücke aus Mariazell 
und Millstatt gliedern Lokalgeschichtliches an die all¬ 
gemeine Entwicklung an. F'ür die Beurteilung der Anteil¬ 
nahme der österreichischen Länder an der spätmittelalter¬ 
lichen Malerei werden manch neue Anhaltspunkte ge¬ 
wonnen; auch spätere Meister, wie Waldmüller, Amerling, 
Rahl, Daffinger (Jugendbildnis Kaiser Kranz Josephs I.) 
sind vortrefflich vertreten und die Bildnisse der Malerin 
Angelika Kaufimann von Sir Josuah Reynolds oder des 
Fürsten Metternich und Friedrich von Gentz’ von Thomas 
Lawrence gleich dem Bildnispaare von van Dyck im Be¬ 
sitze des Grafen Franz Clanr-Gallas (Wien) für die Kennt¬ 
nis ausländischer Meister von Bedeutung. Nichtüberein¬ 
stimmungen der Aufbewahrungsorte auf den Textblättern 
und den dazugehörigen Tafeln (Taf. LXVII „Museum 
des Stiftes Klosterneuburg in Wiener-Neustadt“ und „Stift 
Neukloster, Wiener-Neustadt“) werden sich in Hinkunft 
wohl vermeiden lassen. Es ist nur zu wünschen, daß 
entsprechende Abnahme der verdienstvollen Publikation 
ihre würdige Fortführung ermögliche und fördeie. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

SKcrian §ansS: ^lluftrierte (.ttcfcffirfite bet 3Nuftf uou 
bei- 'Jlcnaiffance biä auf bic Wcgculunrt. 3., erweiterte 
Stufliifle mit 303 Vlbbilbimgeii im Left uitb 20 Beilage«, bearbeitet 
du« öerubarb Sag- ßeipjig, Ctio Spanier, 1914. gr.-8° (XII, 
824 S.) 3)1. 15.—. 

Werke wie das vor!, legen ein erfreuliches Zeugnis 
von dem Hochstand unseres gegenwärtigen Bücherwesens 
in Deutschland ab. In bescheidener Weise bezeichnet der 
Autor in seinem Vorwort das Werk als nur für populäre 
Kreise berechnet, und gewiß muß ihm zugestanden werden, 
daß das Buch als im schönsten Sinne populär, d. h. als 
für die Kreise sämtlicher Gebildeten bestimmt, angelegt 
und geschrieben ist. Schon die zahlreichen, zum Teil ganz 
ausgezeichneten Textbilder, Faksimiles u. dgl. verschaffen 
ihm für diesen Zweck eine besondere Eignung. Aber 
ebenso darf doch andererseits nicht unerwähnt bleiben, 
daß das Buch auch für den Musikhistoriker und Fachmann 
ein ganz treffliches Nachschlagewerk in allen jenen Fällen 
bildet, wo es sich um ganz allgemeine, elementare Tat¬ 
sachen, biographische Daten u. dgl. handelt, — Angaben, 
die in Spezialwerken aus deren Detailfülle herauszusuchen 
viel zu umständlich und zeitraubend wäre, die aber 
andererseits doch auch wieder von derartiger Bedeutung 
und Charakteristik für die betreffende Künstlerpersönlichkeit 
sind, daß sie in einer wenn auch noch so kurzen und 
summarischen Darstellung ihres Lebens nicht fehlen dürfen. 
Daß das Buch für den praktisch ausübenden Musiker, 
der historisch-wissenschaftliche Fachbildung weder besitzt 
noch anstrebt, sondern nur über die neuere und neueste 
Geschichte und den gegenwärtigen Stand seiner Kunst sich 
orientieren will, ein ideales Vademecum bedeutet, braucht 
nach dem eben Gesagten wohl nicht weiter noch erwähnt 
zu werden. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




55 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


56 


Erd- und Völkerkunde. 

0 a s s b r Kustos G.: Die Mineralien Tirols einschließlich 
Vorarlbergs und der Hohen Tauern. Nach der eigentüm¬ 
lichen Art ihres Vorkommens an den verschiedenen Fundorten 
und mit besonderer Berücksichtigung der neuen Vorkommen. 
Innsbruck, Wagner, 1913. Lex.-8° (XII, 549 S. m. 1 Karte u. 
Abbildungen im Text) M. 17.—. 

Nahezu 4000 Mineralvorkommnisse sind in dem 
vorl. Werke beschrieben, und dies allein gibt schon einen 
Begriff von der Reichhaltigkeit dieses Buches einerseits 
und anderseits auch von dem unermüdlichen Eifer des 
Verf., der die größte Zahl der Fundpunkte besuchte und 
daher aus eigener Anschauung kennt. Das Buch, das 
einen mineralogischen Führer von noch nicht dagewesener 
Vollständigkeit für das im Titel genannte Gebiet bietet, 
wendet sich in erster Linie an die immer noch zahl¬ 
reiche Gilde der Mineraliensammler, die sich aus reiner 
Freude an der Schönheit und Mannigfaltigkeit dieser 
Naturgebilde angezogen fühlen, ohne gleichzeitig gediegenere 
wissenschaftliche Kenntnis der Materie zu besitzen. Daraus 
erklären sich manche Eigenheiten des Buches, wie die 
alphabetische, also ganz unwissenschaftliche Anordnung 
der Mineralien. Unter diesem Gesichtswinkel ist es auch 
zu loben, daß bei jeder Mineralspezies die Synonymik 
sowie eine kurze Beschreibung und Angabe der physi¬ 
kalischen und chemischen Eigenschaften (wobei die Zer¬ 
legung der chemischen Formeln den Laien besonders an¬ 
sprechen dürfte) vorangestellt wurde. Aber auch der 
Mann der Praxis wie jener der Wissenschaft wird bei 
dem Durchblättern des Buches auf seine Rechnung 
kommen. Der Montanist findet hier einige ganz inter¬ 
essante historische und statistische Daten über alte Berg¬ 
baue und für den Fachmineralogen werden manche neue 
Fundorte von Belang sein. 

Trotz all dieses Lobes kann der Ref. aber nicht ohne ein 
paar Worte des Tadels schließen. Unangenehm fallt es auf, daß 
einige Mineralien nicht unter ihrer gebräuchlichsten Benennung 
verzeichnet erscheinen. So finden wir Ripidolith statt Chlorit, 
Mercur statt Quecksilber, Karstenit statt Anhydrit usry. Dar zweite 
Tadel richtet sich dahin, daß dem Verf. leider die Fachliteratur 
dieses Gebietes nicht entsprechend vollständig bekannt ist und 
daß besonders einige wichtigere neuere Arbeiten unberücksichtigt 
blieben. Endlich bedauert es Ref. noch lebhaft, daß dem Buche 
kein Ortsverzeichnis beigegeben ist, was den Wert des Werkes 
sehr erhöhen würJe, da es ja doch oft genug Vorkommen mag, 
daß ein Freund der Natur irgend eines der herrlichen Alpentäler 
oder einen der ragenden Gebirgsstöcke Tirols besuchen will und 
aus diesem Anlaß den Wunsch hegt, sich über den Mineralreichtum 
jener Gegend zu orientieren. Dies ist bei der Anlage des vorl. 
Werkes nur sehr schwer möglich, wäre aber durch ein Orts¬ 
register leicht zu erreichen. Vielleicht entschließt sich der Verf., 
dies Register seinen in Aussicht gestellten Nachträgen anzuschließen, 
zuin Vorteile seines schönen Buches und zur Freude seiner Leser. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 


Wenn ein Vorwurf dem Werke in seiner gegenwärtig vor¬ 
liegenden Auflage nicht erspart bleiben kann, so ist es der, daß 
der Bearbeiter bei der Darstellung der Musik der Gegenwart 
vielleicht zu sehr auf dem spezifisch „modernen“ Parteistandpunkt 
steht und von diesem Gesichtspunkt aus bei der Auswahl der 
besprochenen oder auch nur erwähnten Künstler wohl zu einseitig 
vorgeht, insoferne gelegentlich mit unverkennbarer Parteinahme 
„moderne“ Erscheinungen des Kunstmarktes besprochen werden, 
von denen es — gelinde gesagt — zum mindesten doch noch 
nicht ausgemacht ist, ob die von der Partei, der sie angehören, 
ihnen zugeschriebene Bedeutung nicht etwa doch bloß nur eine 
jener Eintagsfliegenherrlichkeiten ist, wie sie die Großmannssucht 
unserer reklamekundigen „modernen“ Gernegroöpygmäen und ihrer 
die Lärmtrommel so virtuosenhaft handhabenden Cliquen so häufig 
über Nacht zu schaffen versteht, während andererseits Künstler, 
die nicht auf die Fahne der „Moderne“ schwören, kurz abgetan 
oder überhaupt gänzlich ignoriert werden. In einem Werke, in 
dem uns nicht einmal die zweifelhaftesten „Größen“ der „modernen“ 
Musik, z. B. Namen eines Leo Blech, Arnold Schönberg oder gar 
Franz Schrecker (!) geschenkt bleiben, in einem solchen Werke 
hätte sich denn doch auch für so vornehme und keusche, weltenfern 
von allem Geschäftslärm des Musikmarktes still für sich hin 
schaffende, reine und verehrungswürdige Künstlererscheinungen, 
wie z. B. die eines Robert Fuchs, Raum und ein warmes Wort 
finden können. Auch daß im Kapitel „Musikwissenschaft“ fast 
einzig und allein nur die bedeutendsten deutschen Musikhistoriker 
berücksichtigt, die der übrigen Länder aber kaum erwähnt oder 
— wie die österreichischen — überhaupt ganz mit Stillschweigen 
übergangen werden (man denke nur an Namen wie Rietsch und 
Wallaschek!), geht doch wohl nicht an. Doch das sind Mängel, 
die nicht auf das Schuldkonto des trefflichen Buches und seines 
Verfassers zu schreiben sind, sondern auf das des Bearbeiters, 
der wegen seiner begrenzten und engherzigen Stellungnahme von 
Parteistandpunkten aus seiner Aufgabe, einer Ergänzung des Buches 
in der Fassung der früheren Auflage durch gewissenhafte, un¬ 
parteiische Buchung des gegenwärtigen Standes des Musiklebens, 
nicht ganz gewachsen war. Natürlich soll mit dieser Bemängelung ! 
nichts gegen den Wert des Buches an sich gesagt sein, das wie 
kein anderes berufen ist, in der Bibliothek jedes Musikfreundes und 
Gelehrten Aufstellung zu finden. Und so seien ihm denn die besten 
Wünsche zum Geleite mitgegeben! 

Wien. Dr. Robert Lach. 


Die christl. Kun*t. (München, Ges. f. christl. Kunst.) XI, 1 u. 2. — (1.) 
Le ve ring, Die Kunst in Madonna del Sasso bei Locarno. — Senger, 
Die Glesekersche Kreuzigungsgruppe — Huppertz, Die dtsche VVerk- 
bundausstellg. in Köln 1914. — I) oering. Münch. Sommerausstellgen 
1914. — (1.) Holland, Jos. Scherer. — Allchristi. Kunst im Orient. — 
Kn d res, Zur Ikonographie d. seligsten Jungfrau im frühen Mittelalter. — 
Doering, Ausstellg. d. Darmstädter Künstlerkolonie 1914. — Schm id- 
kunz, Große Berliner Kunsiausstellg. 1914. 

Freiburger MQneterblfitter. (Freibg., Herder.) X, 1. — Kempf, 
Das Freskogemälde üb. dem Triumphbogen im Freibg. Münster. — Beissel, 
Nochmals „Der Fürst d. Well“ in d. Vorhalle d. Münsters zu Freibg. — 
Albert, Hs. Gitschmann, gen. v. Ropstein, d. Hauptmeister d. Glasgemälde 
im Chor d. Freibg. Münsters. — Albert, Konr. Büchner, e. Freibg. 
Münsterorganist d. 16 . Jhdts. — Albert, Zwei Volkssagen üb. d. Freibg. 
Münster. — Albert, Urkunden u. Regesten z. Geschichte d. Freibg. 
Münsters. 

Der Regisseur. (München, Val. Höfling.) I. 11 u. 12. —(11.) Paris, 
Hansl will was Besseres werden! — 11 s. Der Lärchenhof. — Krctznc fi¬ 
rner, Landl. Festbräuche. — Gg. Stöger. — (12.) Berger, Tannhäuser. 

— Neudek, Die Auswanderer. — iioppart, Der Flieger in Nöten od. 
Der gefoppte Gerichtsvollzieher. — Wels, Ein ruhiges Mittagsstündchen. 

— Vollrath v. Lepel. 


•Nissen Momme: Der Krieg u. d. dtsche Kunst. Den kunstliebenden 
Deutschen beider Kaiserreiche gewidmet. Freibg., Herder, iyi4. gr.-S 0 
(63 S.) M. 1.—. 

Kreitmaier Joseph, S. J.: Beuroner Kunst. Eine Ausdrucksform d. 
christl. Mystik. Mit 32 Taf. 2 ., verm. u. verb. Aull. Ebd., 1914. gr.-»° 
(XL 94 S.) geb. M. 4.80. 

•Kriegsflugblatt Nr. 8—20. Jena, E. Diederichs, 1914. fol. (24X31 cm) Je 
(7 S.) M. —.60. 

34. Meyer-Steineg Thd.: Ganz dichte bei Calais. 5 Kriegslieder. 
F. e. Singstimme u. Klavier. 

5/6. Natorp Paul: Die heil. Nacht. 5 Kriegsl. F. e. Singst, u. Kl. 

7/8. Ruch Hannes, Herrn. Roth, Hugo Daffner: Drüben am Wiesen¬ 
rand. 8 Kriegsl. F. e. Singst, u. Kl. 

9/10. Greise her Phil.: Heilig Vaterland. 5 Kriegsl. F. e. Singst, u. Kl. 
11/12. Batike Max: Soldatenlieder im Volkston v. Herrn. Löns. Für 
mittl. Stimme in Begleitg. d. Gitarre vertont. 

18/14. Natorp Paul, Jul. Lorenz, Arn. Mendelssohn, Thd. 
Höhmeyer: Und wenn d. Welt v. Feinden starrt. 5 Kriegsl. F. e. 
Singst, u. Kl. 

16/16. Faißt Clara: Unsere Getreuen, t Kriegsl. F. e. Singst, u. Kl. 
Mit Vignette v. Hs. Tlioma. 

17/18. Mendelssohn Arn.: Spielmanns Tod. 4 Kriegsl. F. e. Singst, 
u. Kl. 

19 20. Poppen H. M., Lili Hickler, Leo Manuwald, Willy 
Schemel: Denn wir fahren gegen Engeland. 4 Kriegsl. F. c. 
Singst u. Kl. 

Digitizedby GOO^lC 


<öttg $r. 'illfteb: i«coflrnoUtf«tjeö iBnubcvbntf). güt 

mittlere utib reife Sdjitler, ein Sübter jilr SBauberttögcI unb 
fJJfabfiuber. SJIit 193 Sibbilbuttgeit im $eft. (fßrof. 2>r. Softiait 
Scbmibs 9{atunBifjeiifd)aftli<f)e Sdiülerbibliotltcl. 93.) Seipjig, 
53. öS. Teubnec, 1914. 8° (VI, 282 S.) gcb. Hi. 4.—. 

Das vorl. Handbuch für Wandervögel und Pfadfinder soll 
eine Anleitung zu geographischen Beobachtungen auf Wander¬ 
fahrten sein. Den größten Raum nimmt eine ausführliche Einlührung 
in das Verständnis der topographischen Karten ein, deren Ent¬ 
stehung und Bedeutung lichtvoll erläutert wird, wobei ein großes 
Gewicht aut das Messen im Gelände gelegt wird. Auch die 
meteorologischen, tier- und pfianzengeographischen Verhältnisse 
werden eingehend gewürdigt. Dagegen kommen die morphologischen 
und anthropogeographischen Kragen und ihre Wechselbeziehung 
in den beiden Kapiteln „An Bach und Fluß“ und „Der Mensch 
und seine Werke“ entschieden zu kurz, obwohl der kleinste 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



57 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1916). 


58 


Spaziergang gerade derartige im engeren Sinne geographische 
Probleme in Hülle und Fülle aufwirft, auf die ein junger Wanderer 
Antwort verlangt. Allerdings ist eine Anleitung zu solchen Be¬ 
obachtungen eine sehr schwierige, aber auch höchst lohnende 
Aufgabe. In einer sicher bald nötigen Neuauflage des sonst 
vortrefflichen Buches wäre eine Ausgestaltung in diesem Sinne bei 
gleichzeitiger Kürzung des allzu breit geratenen topographisch- 
geodätischen Teiles dringend erwünscht. 

Wien. Anton Lesowsky. 


Monatablatt d. Vareine f. Landeakde v. N.-Öetarr. (Wien.) XIII, II u. 12 

— (11.) Fikeis, Btrge z. Siedlgsgeographie v. N.-Ö. — ( 12 .) Vancsa, 
Ein« Kriegsanleihe im 12. Jhdt. — Schwarz u. Vancsa, Eine bisher 
unbekannte Urkunde Leutolds v. Kuenring. 


Rechts* und Staatswissenschaften. 

Rosenberg Arthur: Der Staat der alten Italiker. Unter¬ 
suchungen über die ursprüngliche Verfassung der Latiner, Osker 
und Etrusker. Berlin, Weidmann, 1913. gr.-8' J (VIII, 142 S.) 
M. 4.—. 

Eine ausgezeichnete Arbeit, die nicht bloß durch 
die gleiche Klarheit und Gewandtheit hervorragt wie K.s 
frühere Schrift über die Zenturienverfassung, sondern 
gegenüber ihrer Vorgängerin einen wesentlichen Fort¬ 
schritt an Gründlichkeit und Reife des Urteils aufweist. 
R. unternimmt es, die Magistratur der alten Völkerschaften 
Italiens, ihre Amtskreise und ihre gegenseitigen Beziehungen 
darzustellen. Den Schluß bildet ein Vergleich der latini- 
seben und römischen Magistratur mit der der übrigen 
Italiker. Das Quellenmaterial ist vorwiegend Inschriften 
entnommen. Besonders verdienstlich ist die Verwertung 
der etruskischen Überlieferung, womit ein neuer Weg 
der Erkenntnis erschlossen erscheint. Jedenfalls ist die 
gründliche, scharfsinnige und ergebnisreiche Arbeit eine 
der erfreulichsten Erscheinungen der jüngsten Zeit auf 
dem Gebiete der römischen Staatsaltertümer. 

Prag. R. v. Mayr. 


Schwiedland Fugen: Die Wirtschaftsgenossenschaften. 

Nach Vorträgen im Wiener Staatswissenschaltlicheri Fortbildungs¬ 
kurs. Wien, Manz. 8“ (40 S.) M. 1.—. 

Ein instruktives Büchlein, über das immer mehr an Boden 
gewinnende Genossenschaftswesen. Es ist populär geschrieben 
und behandelt die Bezugs- und Absatzgenossenschaften, die 
Maschinen- und Baugenossenschaften, die Kredit- und Versicherungs- 
genossenschaften. Der Verf. versteht es, die Merkmale und Unter¬ 
schiede jeder einzelnen der darin behandelten Genossenschaften 
präzis hervorzuheben und bietet so einen instruktiven, dabei aber 
doch populär geschriebenen Leitfaden, der sowohl dem Fachmanne 
wie auch dem interessierten Laien die besten Dienste leisten kann. 

Würbentbal. Heinrich Lortnczuk. 


Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
LVII, l—— (l.) Haber, Methode u. Kriminalistik. — v. Michaelis, 
Erfahrungen u. Lehren aus 31jähr. Strafvollzugspraxis. — (1.) Brandstifter- 
trasts in Nordamerika. — (8 ) Pick, Patholog. Btrge z. Psychologie d. 
Aussage. — Beran, Üb. d. Beweis. — Sturm, Hichtertum u. .lustiz- 
aufiieht. — Linser, Ein Btr. z. Frage d. Realbeweise. — H e 11 w 1 g, 
AkteDmiÖ. Studie üb. d. kriminellen Aberglauben. — Schmidt, Inzestuöser 
Eifersuchtswahn. — Glaser, Ein Btr. z. chem. Untersuchg. v. Schrift- 
[äischungen u. Briefspoliierungen. — Türkei, Ein Btr. z. Psychologie d. 
Zeugenaussage. — Klamroth, Frauen als Angeklagte. — (4.) Ziemke, 
Genchtsärztl. Bemerkgen z. Feuerbestattg. — Huber, Die Schilderung e. 
Abtreibg. d. Leibesfrucht in e. altitalien. Novelle. — Hey, Die Vitriol- 
*«uche in Rußld. — Nicolö, Einiges aus dem P. Hai. 1 . — Do lene, Ein 
Grenzfall — larvierter Epilepsie. — Boas, Aus m. kriminalist. Sammel- 
raappe. 

öeterr. Zeitechr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLV1I, 45 -52 — 
Neuberg. Des Dtschen Reiches gesetzl. Kriegsrüstung. —(46.) N e u- 
berg. Die finanzielle Rüstg. d. Dtschen Reiches — (47.) Kronegger, 
Zur Qsterrejch. Verwaltgsreform. — (48.) v. Pachraann, Üb. d. Nach¬ 
sicht v. Belähigungsnachweis z. Antritt v. Gewerben während e. Krieges, 
r (W—51.) Hellwig, Die Regelung kinematograph. Vorführungen in 
Österreich. — (52.) Die Wünsche Rußids f. d. Gestaltg. u. Entwicklg. d. 
»tMil. Einrichtgen uns. Monarchie. 

Sozial» Revue. (Hrsg.: Dr. A. Retzbach.) XIV, 5 u. 6. — (5.) 
Flügler, Der Krieg. — Stein, Lohnbeschlagnahme. — v. Hoffman n. 
Geburtenfrage u. Rassenhygiene. — Purpus, Das Reiphsgesetz üb. d. 
privaten Versichergsvertrag v. 30. Mai 1908. — Ree ves u. Kätscher, , 
Ztu Frage d. Staat!. Beschäftigung Brotloser. — (6.) Brauns, Erz. Brandts f. | 

Google 


— Rödbach, Die monopolist. Tendenz im mod. Wirtschaitsleben u. die 
Trustgefahr. — Stein, Krieg u. Dienstvertrag. — N eh e r, Die Württemberg. 
Landwirtschaft im Lichte d. Statistik. 


Rajnik Rechtsanw. in Budapest I>r. BeU: Die wirtschaftspolit. Beziehungen 
zw. Asterr. u. Ungarn u. die internat. Interessen. München, Duncker 
& Humhlot, 1914. 8° (III. 88 S.) M. 2.50. 

Kracht Dr. Ernst: Das Streikpostenverbot. Ebd., 1914. s» (X, 89 S. M. 2.50. 
Festgabe f. Rudolph Sohra, dargebracht z. Gold. Doktorjubiläum v. 
Freunden, Schülern u. Verehrern. Ebd., 1914. gr.-8* (V, 428 S.) M. 11.—. 
Daraus in Sonderabdrücken: 

Planitz Hs.: Zur sächs. Y'ollstreckgsgeschichte. (S. 347—386.) M. 1.—. 
Schultz e Alfr.: Stadtgemeinde u. Kirchen im M.-A. Ein Btr. (S. 103 
— 142.) M. 1. — . 

Schmidt Arth. B.: Rechtsfragen d. dtschen Denkmalschutzes. 
(S 118—197.) M. 1.50. 

Niedner Prof. Dr. Johs.: Recht u. Kirche. (S. 2T8—315.) M. 1.—. 
Meyers, Georg, weil. ord. Prof, in Heidelbg., Lehrbuch d. dtschen Staats¬ 
rechts. Nach d. Tode d. Verf. in 7. Aufl. bearb. v. Univ.-Prof. Dr. 
Gerhard Anschütz. I. Teil. Ebd., 1914. gr.-8° (XII, 380 S.) M. 10.— . 
I.eifer I>r. Fz.: Die Einheit d. Gewaltgedankens im rom. Staatsrecht. 
Ein Btr. z. Geschichte d. öflenll. Rechts. Ebd., 1914. gr.-8°(XlI, 326 S-) 
M. 8.-. 

Staats- u. soziaiwissenschaftl. Forschungen, hrsgg. v. Gust. Schmoller u. 
Max Sering. Heft 178. Ebd.. 1914. gr.-8° 

178. Dorno Friedr.: Der Fläming u. d. Herrschaft. Wiesenburg. Agrar- 
histor. Studien aus d. nördl, Ämtern d. sächs. Kurkreises. (VIII, 112 S. 
u. e. Karte) AI. 8 .—. 

♦Schriften d. Vereins f. Sozialpolitik. 142. —144. Bd. Untersuchgen üb. 
Preishildg. Abt. B. Preisbildg. f. gewerbl. Erzeugnisse. Hrsgg. v. F. 
Eulenburg. 2. u. 5. Teil. — Ausland, l. Teil. Ebd., 1914. gr.-8° 

142. (5. Teil.) le Coutre Walter (Berlin): Die Preisentwicklg. in d. 
Steinkohlengasindustrie. (IV, 150 S.) M. 4. 

113. (2. Teil.) Saitzew Dr.-Ing. Manual: Steinkohlenpreise u. Dampf¬ 
kraftkosten. Mit 7 Diagrammen. (VIII, 430 S.) M. 11.—. 

114. (Ausland 1. Teil.) Manaiin Univ.-Prof. Ernest, L. C. D.: Preis- 

bildg. gewerbl. Erzeugnisse in Belgien. Mit Beitr. v. Prof. De 
Leener, Ing. Max L. Gerard, Ing. L. Lobet, Genieinsp. Ed. 
Alathus u. Ing. P. Stevart. Im Auftr. d. Vereins f. Sozialpolitik 
hrsgg. (XVIII, 349 S. m. 7 Diagrammen.) M. 9. . 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Meyer Prof. Dr. Ernst von: Geschichte der Chemie von 
den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Zugleich Einführung 
in das Studium der Chemie. 4., verbesserte und vermehrte Auf¬ 
lage. Leipzig, Veit & Comp , 1914. gr.-8“ (XIV', 616 S.) M. 13-—. 

Nun besitzen wir dieses vorzügliche Werk in 4., 
verbesserter und vermehrter Auflage. Die Veränderungen 
erstrecken sich vor allem auf Ergänzungen der Geschichte 
der neuzeitlichen Chemie — z. B. die Gebiete der radio¬ 
aktiven Stoffe, der Kolloidchemie u. a. — und jener alten 
Epochen, deren historische Durchdringung erat die Tat 
der letzten Jahre ist. Ich denke hier an die Forschungen 
und Publikationen von E. 0. von Lippmann, E. Wiedmann, 
Guareschi, J. Vollard, E. Cohen, Thorpe, Dannemann und 
vieler anderer. Der Verf. hat alle Kapitel einer gründlichen 
Durchsicht unterzogen, nach Möglichkeit die einschlägige 
Spezialliteratur zusammengestellt und sie im Auszug 
wiedergegeben, überall sind die modernsten wissenschaft¬ 
lichen Ergebnisse berücksichtigt. Es zeigt sich dies ganz 
besonders in der prächtigen Darstellung der Geschichte 
der Alchemie, in der kritischen Wertung Lavoisiers, der 
Atomlehre Liebigs, van't Hoffe, der großen Chemiker und 
Naturphilosophen der älteren Zeit, z. B. Paracelsus und 
Joh. Bapt. van Helmont. Das ganze Buch ist durchsetzt 
mit feinen kritischen Urteilen, die jedem Historiker und 
gewiß auch jedem Chemiker überhaupt wertvoll sein 
müssen. Wie in früheren Auflagen so zeigt sich auch 
diesmal eine klare Anordnung. M. tritt mit der Gründ¬ 
lichkeit des Gelehrten an seinen Stoff heran und weiß 
auch schöne historische Charakterbilder zu zeichnen. 

Die Darstellung, bei einem solchen zusammenfassenden 
Werke eine der wichtigsten Bedingungen, ist sehr sorgfältig 
und eine individuelle Leistung. Der Stil wirkt frisch und 
ist geeignet, geschichtliches Lehen fühlbar zu machen 
Immer und überall tritt das Wesen der Sache klar hervor. 
Man spürt den echten Historiker, der Vergessenem und 
Erforschtem ans Licht zu helfen sich bemüht. 

Wien. Franz Strunz. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


uigiiiz 



59 


Nr. 3/4 


Am gemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


60 


Sammlung ©öfdjen. 629. 675. ^Berlin, 6J. 3 ©öjd)ctt, 1912, 1913. 
fl.-8° ä grb. m. —.90. 

I. (629.) ($rfarbt $r. 2ö. 9L: Klima uub Vrbctt. (®io-- 
flimatDlogic.) (84 8.) 

II. (675.) 0tia$tti) Xr. ©uftat): ^1 auf ton bcd 

SMccreS. Wit 83 giguren. (160 6.) 

I. Eckardt faßt das Wort Bioklimatologie im weitesten 
Sinne aut, indem er darunter die Abhängigkeit der gesamten 
Lebewelt vom Klima seit ihrem Entstehen bis auf den heutigen 
Tag, und zwar bis hinauf zuin Menschen und seiner Wirtschaft 
versteht. Es ist klar, daß im Rahmen des kleinen Büchleins nur 
Leitlinien zur aufgegriffenen Frage gegeben werden konnten, aber 
auch da zeigt sich E. als ein geschickter Darsteller, der für den 
Stoff allseits Interesse erweckt. 

II. „Das Plankton des Meeres ist eine Lebensgemeinschaft 
von frei im Seewasser lebenden Organismen (Bakterien, Bilanzen 
und Tieren), die entweder kein Kortbewegungsvermögen besitzen 
oder bei denen dasselbe nicht hinreicht, um sie von den im 
Meere herrschenden Triebkräften unabhängig zu machen.“ Stiasny 
hat hier eine sehr zu empfehlende Arbeit geleistet, die besonders 
als Einführung in die Planktonkunde wie zum Wiederholen des 
umfangreichen Stoffes die besten Dienste leisten wird. Es gibt 
kaum ein Gebiet der jungen Wissenschaft, das nicht wenigstens 
in den Umrissen klargelegt wird. Auch der Fachmann hat in dem 
Büchlein ein wertvolles Hilfsmittel gewonnen. 

Wien. Stadlmann. 

Monataheft» f. d. naturwlaaenachaftl. Unterricht. (Lp/., B. G. Teubner.) 
VI, 5— 10 . — (5.) Rusch, Winke f. d. Beobnchtg. d. Himmels mit einf. 
Instrumenten. — Genthe, Das System d. höh. Schulen Amerikas u. 
dei biolog. Unterr. — Ilaldy, Botau. Schnusaminlgen f. d. Schule. — 
(6/7.) End, Über d. physikal.-chem. Unterr. an d. bayr. Real- u. Über¬ 
realschulen — Schmauü, Neuere Erkenntnisse d. Meteorologie u. ihr# Ver- 
\yertg. — fl cs s.L'ber Kortbildgssemester f. Lehreran höh. Schulen. - M agi n, 
Ktnematographische Untcrsuchg. e. .schwingenden Saite. — Wenzel, 
Neue Methode z. Orientierung d. Strom- u. Nordrichtgen b. d. Induktion 
wie der Koordinatensysteme. — Schmid, Beinerkgen zu d. Schüler¬ 
übungen am Realgymn. zu Zwickau. — Stephan, Wandernde Schmetterlinge. 
— Hagen, Zur Flora d. Sandfelder. — (8.,9 ) Hoffmann, Experimentelle 
Untersuchgen an Schmetterlingen u. ihre Bedeutg. f. d. Behandlung d. 
Vererbgslehre im biolog. Unterr. — Brüseh. Die Frage d. direkt in dan 
Unterrichtsgang eingefügten ehern, u. physikal. Schülerubungen auf allen 
Klassenstufen des Realgymnasiums. — (10.) Riebesell, Der biolog. 
Unterr. in Engld. — Hilzheimer, Stammesgeschichte d. Wirbeltiere. 


♦Forste neichn er A.: Naturbilder f. j u n g u. alt. ITtngearb. v. Otto v. 
Schaching. 4., verb. Autl. (7.-9. Taus.) Mit e. Titelbild in Vierfarben¬ 
druck u. 7» Illustr. Regen.sbg., Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1916. 
gr.-H° (XII, 353 S.) M. 4. — Die Neuauflage dieses im AL XII, 757 

bereits besprochenen Buches ist wieder mit prächtigen Bildern ge¬ 
schmückt -- vor allem dem schönen Farbenbild „Abend am Achen¬ 
see“. Der Inhalt ist der gleiche geblieben. Das Werk, das in schöner, 
oft poetisch schwungvoller Sprache von Wald u. See, insbesonders 
vom Leben der Tiere in der Natur erzählt, ist besonders für die natur- 
freudige Jugend eine wertvolle Gabe. 


•Prof. Dr. Bastian Sehmids Naturwissenschaft!. Schülerbibliothek. B7. 
Lp/.., B. G. Teubner, 1914. 8° 

97. Frey O.: Mein Handwerkszeug. Für 12—15jähr. Knaben. Mit 
12 Abb. im Text. (IV, 44 S.) M. 1.-. 

*Prof. Dr. Bastian Sehmids naturwiss. Bibliothek. Serie A: Für reifere 
Schüler, Studierende u. Naturfreunde. 7. Ebd , 1915. 8° 

7. Volk Realsclraldir. Karl G.: Geolog. Wanderbuch. Ein Weggenosse 
f. fahrende Schüler u. junge Naturfreunde, 9 Teil. Mit 2G9 Abb. 
im Text, e. Orientierungsuifel u. e. Titelbild. (VH, SJJ4 S.) geb. 
M. 4.40. 


Technische Wissenschaften. 

2&ectf(f)fo ‘Er. Stlfreb 9t. u., tprofefjor ber 9ied)tc an ber 
UuiDerfität in ^imSbnuf: $uz ^ragc ber Ofirirtjtmift einer 
$erf>aifcf)cu <ujrf)frtjiile in ^imcbcmt. 3unSbrucf, SSorjuer. 
8" (46 @.) K —.50. 

Die Frage der Errichtung einer Technischen Hoch¬ 
schule in den westlichen Kronländern Österreichs ist 
schon öfter ventiliert worden. Neuerdings fehlte es nicht 
an Bemühungen, Salzburg oder Innsbruck als Standort 
einer solchen Hochschule durchzusetzen. Wr. tritt für 
Innsbruck ein, wo man die Ausführung zur Vermeidung 
größerer Belastung des Staatsschatzes durch Angliederung 
technischer Fachabteilungen an die philosophische Fakultät 
der dortigen Universität rascher verwirklichen zu können 
und einen geschichtlich begründbaren Anspruch darauf 
zu haben vermeint. Die Möglichkeit einer solchen Lösung 
wird durch Darlegung der Verbindung technischer Fächer 
mit den Universitäten und speziell mit der Innsbrucker 

Digitizedby (jOOQIC 


Universität seit dem 18. Jhdt näher erläutert. Die aller¬ 
höchste Entschließung Kaiser Ferdinands vom 2. September 
1844 erklärte sich für die Errichtung einer technischen 
Lehranstalt in Innsbruck, welche der Antrag der Studien¬ 
hofkommission, wie die Protokolle des Staatsrates im 

k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchive feststellen lassen, 
jedoch nur als eine mittlere technische Schule plante. 
Auch zur Ausführung dieses Vorschlages kam es nicht. 
Die Schrift ist ein netter Beitrag zur Geschichte des 
technischen Unterrichtswesens in Österreich, um die sich an 
den technischen Hochschulen selbst sehr wenige kümmern. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Dietrich Rud.: Unser Handel mit uns. Feinden. München, Duncker & 
Humblot, 1914 gr.-8° (78 S.) M. 1.50. 

Schöne Literatur. 

l. <pölt>92otbf)eim JHara: föcrgler ttnb $orflent. 

tiroler ®e)d)id)teu. (Stuttgart, 91. & Go., 1914. 8° (224 8.) 

SM. 2.50. 

II. 3Ö o l f Äarl: ttnb #artl. 3wtte gorgf. $eue (äJefdjidjtfii 

aus %\xol «bb., 1914. 8« (172 8.) 2.50. 

I. Wer nicht auf das Titelblatt schaut, würde kaum vermuten, 
daß diese kleinen Erzählungen und Schilderungen eine Frau 
geschrieben hat: so männlich sind sie in der Auffassung, so stark 
und rein gegenständlich in der Darstellung. Eine herbe Kürze läßt 
Reflexionen nicht aufkommen. Empfindsamkeit wird gemieden. 
Den bezeichnendsten Beleg enthält die ergreifende Erzählung „Der 
Heimgang“, wo der Vater sein vermißtes Töchterlein totkrank bei 
Nachtsturm im Walde findet (S. 117): kein Wort für den Geluhls¬ 
ausdruck des Vaters; vielmehr wird dieser ganze Szenenteil über¬ 
sprungen. Vielleicht wird gerade dadurch das Mitgefühl des Lesers 
um so mehr angeregt. Nur vereinzelt schleicht sich ein sentimentaler 
Zug ein und fällt dann freilich um so mehr auf (vgl. S. 14, 169). 
Am Schlüsse einer Erzählung kann dem Leser diese Wortkargheit 
wohl auch als Mangel erscheinen: so möchte er beim „Hoch- 
gsehnden“ gewiß noch gern hören, wie diesem das verbliebene 
väterliche Erbe weiterhin geholfen hat (S. 64); oder in Nr. 11, wie 
die Ehe mit dem rassigen Tonigl schließlich ausgefallen ist; auch 
in Nr. 16 möchte er wenigstens etwas vom neuen „Ereignis“ 
erfahren, welches dem Gerede plötzlich eine ganz andere Wendung 
gibt. — Dem Idealisieren ist die Verfasserin gleichfalls abgeneigt 
und unterscheidet sich dadurch etwa von Rosegger oder in der 
bildenden Kunst von Defregger, welche ihre Bergler bald mehr 
bald weniger verschönen, während sie beinahe lieber deren Un¬ 
tugenden als Tugenden in den Vordergrund rückt oder deren 
Einfältigkeit stark, gelegentlich wohl allzu stark betont, so daß 
man selbst den Eindruck der Satire erhält und „Die Mittelberger“ 
(Nr. 7) z. B. wie äiplerische Laienburger ansehen muß; auch die 
Geistlichkeit bekommt gelegentlich einen satirischen Hieb. — Die 
19 Nummern sind von verschiedenem Wert: von bloßen Schnurren 
steigt es an bis zu Problemstückcn, unter denen eines auch die 
nationale Frage in Tirol mit bitterer Wahrheit behandelt. Gefesselt 
wird der Leser durchweg, auch wo er sonst einmal nicht zustimmen 
mag; für Heiterkeit ist durch viel Scherz und Humor gesorgt. Die 
Verfasserin ist eine vorzügliche Kennerin der Volkssitten ihres 
Heimatstales (Sarntal bei Bozen) und schreibt eine echt volks¬ 
tümliche Sprache in Wendungen, Ausdrücken, Bildern, Vergleichen, 
Sprichwörtern; bei der Lautschreibung hat sie der allgemeinen 
Verständlichkeit wegen einen Mittelweg zwischen Mundart und 
Schriftsprache eingehalten. Am meisten fühlt sich der Leser ergriffen, 
wenn aus den derben Worten ein warmer Herzenston durchklingt, 
was oft genug der Fall ist. Auch der Volkskundler und Mundart* 
forscher, dieser namentlich in lexikographischer Beziehung, werden ! 
das Büchlein mit Dank benützen. 

II. Weniger finden diese beiden bei Wolf. Während Frau 
Pölt im Volk aufgewachsen, ist W. der Städter, der das Volk nur 
belauscht; während jene überall wirkliche Beobachtung wenigstens 
zur Grundlage hat, bietet dieser weit überwiegend nur Phantasie¬ 
werk. Über die Schnurre strebt er nicht hinaus. Wo nun eine 
solche recht lustig ist, wie bei der „Ländlichen Auffassung der 
Kherefonn“ oder beim „Chanzeeler“, kommt der Leser auf seine 
Rechnung; allein der größeie Teil der 15 „Geschichten“ ist gesucht, 
unwahrscheinlich und erzielt nur eine bescheidene Heiterkeits¬ 
wirkung. W.s ältere Sixt- und Hartl-Sammlung war zugkräftiger. 

Innsbruck. J. E. W ackern eil. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




61 


Nn. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. JAHRGANG (1915 1 


62 


t$abribe3riibtidiK.: Sommcclaub. (£r$ä!)luiigcn. (äffen 
a. Siuljr, grtbebful (t Soenett. (1913.) 8° (292 iS.) gtb. 9K. 3.—. 
1!. Spät tg eit Torii- greiilt doii: ^acbenfpiele. Diene 9ta» 
Dellen. ®bb. 8° (216 ®. m. e. ©übnistafel) 9R. 2. —. 

III Sr fl it f (Emil: Sitjultc ftneftmannä Komplott. gi'jiiljliiiig 
au» bem fKünfterlanbe. ®bb., 1913. 8” (165 2.) SK. 1.80. 

IV. $ o m f dt e i b SR.: {folge mit nadj! £egeitbenerjäpluiigen. 

®bb, 1913. fl.«8° (157 2.) geb. 8K. 1.50. 

V n u b ti Älice Sreiin a.: S'oP cifctne fniiobaub unb 
anbete Xegeitben. Köln, 3. 95. ©ncpern. (1913.) 8° (108 ©.) 
gib. SK. 3.20. 

L Menschenkenntnis, tiefe Religiosität und Herzenswarme, leb¬ 
hafte Phantasie und genaue Beobachtung der Naturvorgänge, ver¬ 
bunden mit schlichter, gereifter Darstellung machen die Lektüre 
von Fabris Erzählungen zu einem Genuß und schaffen sittliche 
Erhebung. Öfters wird man, besonders in den sorglich gezeichneten 
Naturbildern, an Stifter, im Märchen von der alten Spieluhr an 
Andersen gemahnt. Eintönig wirkt die wiederholte Einführung von 
blinden Personen; das letzte Stück der „Braulschau“, das humo¬ 
ristisch sein soll, halte ich für verfehlt, . . . diese Brautschau ist 
schon beinahe Stumpfsinn. 

II. Der schöne Band, mit dem Bildnis zweier Damen geziert, 
von denen die ältere die Freiin v. Spättgen ist (eigentlich hat 
nur diese Berechtigung, sich hier im Bilde zu zeigen), enthält 
neun Novellen, die alle nach der Verfasserin eigenem Urteil (S. 206) 
recht lebhafte (hie und da zu lebhafte) Phantasie und ausgeprägten 
Beobachtungssinn, aber auch gesunden Humor offenbaren und zu¬ 
meist in der aristokratischen Gesellschaft spielen. Sie sind alle von 
dichterischem Wert und wirken durch ihren sittlichen Gehalt er¬ 
heb erisch. 

III. Eine unterhaltsame Geschichte voll urwüchsigen Humors, 
geschrieben von einem guten Beobachter und Kenner des Volks¬ 
lebens, der scharf umrissene Gestalten zu schaffen versteht, — ein 
Buch, das jedem Freunde gesunder, wenn auch etwas derber 
Volkskost Freude machen wird. 

IV. Plomscheid entnimmt die Motive seiner Legenden der 
heil. Schrift des neuen Testamentes und umrankt sie mit den Blüten 
duftiger Poesie. So sind die Erzählungen: Folge mir nach. Des 
Königs Stern, Der Friedensbaum, Warum er blind geboren, Siehe 
Jerusalem dein König, Unheilig Volk, Als er starb . . ., entstanden; 
seht fraulich-sinnige, aus dichterischer Begabung, christlichem 
Gemüte und gutem Erfassen des Milieus geborne Legenden. 

V. Der Titel führt irre, denn das Buch enthält eine Anzahl 
von Dichtungen, die sich nicht als Legenden ausgeben dürfen, so 
Mythen, geschichtliche Erzählungen, versitizierte Anekdoten, Alle¬ 
gorien und reine Lyrik. Auch ist es sonderbar, dem Buche mit 
28 Dichtungen den Namen dei ersten, nicht einmal größten und 
bedeutendsten aufzuprägen, — und, da wir schon nörgeln: 
•Tauchen Versen hätte die Feile nicht geschadet, — jedenfalls ist es 
gewagt, ,reute“, „füllte“, „Herzog", „neigten“ jambisch zu lesen. 
Nun aber sei auch das Gute geziemend hervorgehoben: v. Gaudy 
beherrscht den Balladenton vorzüglich, zeigt überall eine persön¬ 
liche Note und ihre Dichtungen offenbaren ein tief religiöses, be¬ 
sinnliches, naturfreudiges Gemüt. So ragen viele der vorl. Dich¬ 
tungen weit über die Masse episch-lyrischer Erzeugnisse unserer 
Tage empor, einige, wie Der Goldschmied von Köln, Vendetta, 
Die Zauberin, Miramare, Die Kaiserglockc von Köln, Der Sprung 
ins Meer, reihen sich den besten unseres Schrifttums würdig an. 

Krams a. D. Josef Wichner. 


I Stniit greiin Siuna von: Stbpllc. Kornau. 2. Jliiflagc. 

Ih’iett, grebebeul & fioenen, 1913. 8° (297 2.) SW. 2.—. 

II. Künaberg Soppie greint Bon: 35ie foffile Jaule unb 
«obere WobeUen. Siufiebelti, ©rosiger & ®o., 1913. 8° 
(217 ®.) SK. 2.20. 

1. Der junge Maler Tannberg mietet zwei Zimmer in dem so¬ 
genannten Siechenheim von Frl. Sibylle Meerheim, einem schon 
Alleren Fräulein, welches Leben und Vermögen dieser wohltätigen 
Stiftung widmet. Er fühlt sich gefesselt von dem feinen, von 
weißen Haaren umrahmten Gesicht seiner neuen Hausfrau, dem gütigen 
Lächeln und den schönen grauen Augen, aus welchen es wie 
stiller Triumph leuchtet, ein Abglanz jenes höchsten Sieges, den 
der Mensch erringen kann, des Sieges über sich selbst. Zu gleicher 
Zeit verkehrt er in dem Hause des berühmten Malers Aßfeld und 
bald merkt er, daß zwischen diesem und Sibylle geheimnisvolle 
Beziehungen bestehen. Welcher Art aber sind dieselben, warum 
Baben sich diese beiden Menschen, welche für einander geschaffen 
scheinen, im Leben nicht gefunden? A. v. Krane versteht es aus¬ 
gezeichnet, das Interesse des Lesers für diese beiden Hauptfiguren 


wachzurufen, und läßt in der spannendsten Weise deren Geschick 
an unseren Blicken vorüberziehen. — Das Buch fesselt sowohl 
durch spannende und ergreifende Begebenheiten als auch durch 
lebenswahre Schilderung interessanter Charaktere, denen sich der 
Leser in herzlicher Sympathie zugetan fühlt. Es beweist ein echtes 
schriftstellerisches Talent, welches den guten Kern in schöner 
Schale zu bringen weiß. 

II. Herzerquickend wirken die Novellen von S. v. Künsberg, 
welche in einem angenehmen, fließenden Konversationston ge¬ 
schrieben sind. Es .sind anmutige Geschichten, lebenswahr und 
gemütstief, in welchen katholisches Denken und Fühlen in über¬ 
zeugender Weise und doch ohne Aufdringlichkeit zum Ausdrucke 
kommt. Abgesehen von der angenehmen, fließenden Schreibweise, 
welche dieses Buch auszeichnet, gehört es zu jenen, die man belriedigt 
aus der Hand legi, weil die Verfasserin es sich erlaubt, so un¬ 
modern zu sein, ihre Geschichten gut ausgehen zu lassen. 

Wien. Laura Kundmann. 

# u u p t nt ö tt n Karl: 33itttte(3ft:iebmamt. Kommt. Seipjig, 
Kowoplt (Kurt Solff), 1913. 8" (399 2.) SK. 5.—. 

Es ist das Schicksal eines Menschen, der ein Sonderling 
werden mußte, das H. in diesem Roman darstellt. Ismael Fried¬ 
mann hat das unruhige Blut seines jüdischen Vaters, seine findige 
und geistreiche Gedankenbeweglichkeit, die sich bei ihm gnnz auf 
geistige Dinge erstreckt seine Mutter ist eine blonrfe Pastors¬ 
tochter; die träumerische Gemütstiefe, die ihn dem Leben gegen¬ 
über zum tatenlosen Idealisten macht, hat er von ihr. Er schwebt 
zwischen Himmel und Erde, bis ein männlicher Entschluß in ihm 
reift, der das ganze Leben entscheidend bestimmen soll: er will 
sich Isabel von Landre zur Lebensgefährtin wählen. Auch sie 
liebt den geistreichen Menschen; doch ist sie so männlich selbst¬ 
ständig geworden, daß sie den Gedanken an weibliche Hingebung 
nicht ertragen kann: als ihr die Erkenntnis kommt, daß siegegen 
ihre Natur nicht kämpfen kann, schießt sie sich eine Kugel in 
die Stirn. „Aber niemand wird auch je das Rätsel lösen“, meint 
H. selbst. Ismaels erträumtes Lebens- und Liebesglück ist damit 
vernichtet, er wird ein grüblerischer, einsamer Sonderling. — Wenn 
das Werk im großen und ganzen auch nicht befriedigen kann, 
so ist es dennoch von großer dichterischer Kraft und innerer 
Schönheit. Psychologisch feine Beobachtungen und eine bis ins 
feinste Detail gehende Charakteristik erhöhen den Wert des Werkes. 
Die Sprache ist maßvoll pathetisch oder ausdrucksvoll einfach, wie- 
es die Stimmung verlangt. F. H. 

©Imnnnrh. Npernußgegebeit mm bet Kebattion Bon ©elpngenß unb 
Stlafingß aKonatspeften 1915. öielefclb, ©elpagen & Stlajiitg. 8° 
(VIII, 318 2. nt. 6 färb. ftunftbl., 15 färb. SKinioturen u. 
8 ®raBüte» u. lonbruden) geB. 2K. 4.—. 

Dieser schöne Almanach, der in Anlage und Ausstattung an 
die „gute alte Zeit“ der Almanache erinnert, hat sich in den sechs 
Jahren seines Erscheinens einen festen Freundeskreis geschaffen; 
der heurige (VII.) Jahrgang wird ihm sicher neue Freunde hinzu- 
etwerben. Gute Namen sind es, die sich hier zusammenfinden: 
Ernst Zahn, Joh. Höffner, H. Kurz, G. v. d. Gabelentz, G. Busse u. a. 
haben Erzählendes beigesteuert, den dichterischen Teil besorgten 
Will Vesper, R. Schaukal, G. Busse-Palma, Börnes Freih. 
v. Münchhausen, Max Dauthendey, F. K. Ginzkey, E. Lissauer etc.; 
von Aufsätzen seien genannt jene von Max Osborn über deutsche 
Mode, von P. Fries über den modernen Tanz, von Leop. Schmidt 
über das musikalische Lustspiel; Ludw. Sternaux bietet einen 
Essay über Hanns Pellar, A. Jay einen kulturhistorischen Aufsatz 
über die Venus der Renaissance, P. Weiglin einen reich illustrierten 
Beitrag „Das Miniaturporträt“, ferner Carry Brachvogel: „Lou und 
Schnucke“ (die kuriose Ehegeschiehle des Fürsten Hermann v. 
Pückler-Muskau), eine „kulinarische Plauderei“ über „Das Menü" 
von B. v. Zingg, und endlich einen Alamode-Kehraus“ von F. v. 
Zobeltitz. Der Weltkrieg klingt in dem Buche, dessen Hauptinhalt 
jedeslälls vor Kriegsbeginn schon gesammelt war, doch hier und 
dort (in den Gedichten) durch. Daß die Bildbeilagen künstlerisch 
vollendet sind, bedarf bei einem Verlagswerk von Velhagen & 
Klasing keiner besonderen Erwähnung. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.1 XL. 19—2-1 — (19.j 
Le Plastrier, Der Erbe in d. Verbannung. — Arlbauer, Die Völker¬ 
wanderung in Thrazien. — Kriegserinnerungen e. Korporals d. französ, 
Fremdenlegion. — Fuchs, Fz. v. Dingelstedt. — Hruschlta, Sei wie e, 
Blume . . . ! — Jansen, Malntedy. — Sch r ö n ghant e r-Heimd al, Die 
stille Stadt. — Krueger, Leut, fheunes Apparat z. Bestimmg. u. Aul- 
zeiehng. v. Strombeuprotilen, Strombreiten tt. blroingegchwindigkeiien. — 
l)r. Bertram, d. neue Fürstbischof v. Breslau. — Pflug k, Wacholder. — 
Marilaun, Wanddbilder aus .Mexiko. — Moenanus, Glossen z. Zeit¬ 
geschichte. — (SO.) Riem, Vom Zeitmessen tt. Sonnenuhren. — Dnering, 
Die Weltaussiellg. f. Buchgewerbe u. Graphik, Leipzig 19U. Keltert, 
„Die Schweizer kommen!“ — Der Besuch d. kgi. Familie in Regensbg. — 


e*by GOOgle 


Uly in. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



63 


Nr. 3 / 4 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


64 


(21.) Doe r i ng, Münster. — Keßler, Das Erntevögelchen. — Dü r negger, 
Zur Eröffng. d. Bahn Rosenheim—Frasdorf. — Banholzer, Krit. Beleuchtg. 
d. jetz. Standes d. Alkoholfrage. — Dreöler, Die Bergbahn. — Duhr, 
Zur Säkularfeier d. Ges. Jesu. — Kett, Die Luftschiffahrt in Rußld. — 
Wiese,.Das Mormonentum u. d. Mormonenfrage. — Thielemann, Zur 
Geschichte d. Brille. — (22.) Reich ling, Seltene u. stark in Abnahme be¬ 
griffene Vögel. — Braun, Vereins- u. Versammlgsrecht. — Mielert, 
Rechenmaschinen alter Kulturvölker. — Stampfl, Die völkerverbindende 
Kraft des Katholizismus in österr. — Böttcher, Schwarz rauscht d. 
Strom. — Duhr, Die Jesuiten u. d. große Armee in Rußld. — Doering, 
Bauwerke, die München nicht erhalten hat. — Schmitt, Die Elektrisie¬ 
rung d. Fernbahnen. — Gotthardt, Romant. Klänge aus d. Zeit vor 
100 Jahren. — Wagner, Von d. Verjährung. — Lungwitz, Erkältgen z. 
Sommerszeit. — (28.) Mielert, Zwei mauretan. Ruinenstätten. — v. Rai¬ 
ma nn, Das Bildnis d. Donna Juanita Perez. — Eßer, Lourdes. — Be 1 ka, 
Vaterlandslos. — Der europäische Krieg. — (24.) v. Pommer-Esche, 
Nordisches Gold u. Bernsteinküste. — Bade. Agaven u. d. mexikan. 
Nationalgetränk der Pulque. — Tolle, Automatische Zugsicherungs¬ 
anlagen. — Böttcher, Des Königs kleinster Rekrut. — Pius X. f- 

Roseggers Helmgarten. (Graz, Leykam.) XXXIX, 1—4. — (1.) 

H. L. Rosegger, Militärattache v. Plessing. — Ders., Grete Ingres. — 
P. Rosegger, Der Windwachelbub u. s. Elisabeth. — Ders., Das Herbst¬ 
einschnalzen. — Müller, Das Kuvert. — Wichner, Mein erstes Ge¬ 
dicht. — Klopfer, Almrast. — Heimgärtners Tagebuch. — (2.) Heide- 
marck, Fliegers Tod. — H. L. Rosegger, Platon Sanchez. — Müller, 
Ein Gang übers Saarburger Schlachtfeld. — Fritsch, Als ich damals in 
Rußland wanderte. — Bernreiter, Fritz Stüber-Gunther. — Reiterer, 
Altsteir. Hochzeitsbräuche. — (ft.) Müller, Wie sie ihren Mann geholt 
hat. — Zwerger, Ehre deinen Helden. — Pechei, St. Helena. — Cham- 
berlain, Die dtsche Sprache. — Stohl, Sic hatten keinen Herrgott. — 
P. Rosegger, Das Gold vor d. Front. — (1.) v. Filek, Der schöne 
Leonardo. ■— Stüber-Gunther, Der Schmytzian. — Mayer, Die Fran¬ 
zosen in Graz 1797. — Rullmann, Die Kunst, dch. Lügen Schlachten zu 
gewinnen. — Zur Erinnerung. — v. Trnkoczy, Von Krieg u. Alltags- 
Kleinmut. — Bienen stein, H. Löns, — e. gefallener Dichter. — Unser 
künft. Heer. 

Über Land u. Meer. (Stuttg.. Dtsche Verl.-Anst.) LVI, 37—52. —(37.) 
Usedom, Höhenrekord. — Wu n d t, Klettertouren in d. Schweiz. — Engel, 
Zum Beginn d. Reisezeit. — Lee. Die Seebäder d. dtschen Küste. — 
Hochstetter, Der Dtsche als Ausländer. — Helberger, Reise nach 
Spitzbergen. — Niessen-Deiters, Als wir drei in die Schweiz fuhren. 

— Isendahl, Autofahrten in Tirol. — Die Kultur d. Ggwart. — (38.) 
Nowak, Kongreükavaliere. — Schulze, Schiffbrüchige als Robinsons. 

— Bloem, Dichter als Juristen. — Deutsch, Die Verkehrswege d. Sahara. 

— Raetzer, Die Trutznachtigall. — de Mailly, Teufelslöcher. — 
Schorsch, In d. Taubstummenschule. — (89.) Ottmann, Am Hexen¬ 
kessel d. Ätna. — Spandow, Jugendl. Lebensverächter. — v. Hippel, 
Homerule. — Bauer-Thoma, Was wird aus Mexiko. — (40.) Haldy, Von 
sterb. Pflanzen. — Kienzl, Goethe und Kotzebue im kleinstädt. Weimar. 

Der Reliquienschatz d. Weifenhauses. — Rosenhayn, Entführung. — 
v. Loßberg, Der Kopf d. Heeres. — Silhergleit, Die wunderb. Kunst 
d. Malerin u. Dichterin Hede von Trapp. — (41.) Lund, Das Heben und 
Bergen gesunk. Schiffe. — Schultze, Salzhunger. — Schiller, Die 
landwirtsch. Verhältnisse Albaniens. — v. Otto, Wertvolle Hunde. — Mein- 
• har dt. Ein Genußmensch — Breuer, Die Leipz. Ausstellg. f. Buch¬ 
gewerbe u. Graphik. — (41.) Schlaikjer, Im dunkeln Hamburg. — F ü rst, 
Funkentelegraphie v. heute. — Bö Ische, Amadinens illumin. Kinderstube. 

— Waßmuth, Schmerzstillende Handgriffe. — Dachsgraben in Engld. — 
(43.) Klamm, Die Malerin Marie Ellenrieder. — Dominik, Verwertg. 
d. Großstadtmulles. — Schumacher, Die Dtschen in China. — London, 
Fahr westwärts! — Cassirer, Schiefe Türme. —(44.) Brieger, Berühmte 
Frauenlieblinge. — Rettg. Ertrinkender. — Kekule v. Stradonitz, Alte 
Edelsitze. — Dill, Das Kind. — Bencke, Die wissenschaftl. Instrumente 
d. Flugfahrers. — (45.) Kostnitz, Engl. Badeleben. — Forstreuter, 
Kannibalismus b. Gliedertieren. — v. Wilke, Frkrchs Kronprätendenten. 

— Artbauer, Wasser. — Nithack-Stahn, Die Scharte d. Großglockners. 

— Lauckner, Moderne Plastik — (46.) Brenner, Die Riesenfesten der 
Inkas in Peru. — Mayer, Karl Caspar u. Maria Caspar-Filser. — Stein, 
Die Welt im lebenden Bild. — Michel, Österreichs südl. Kronländer. — 
(47.) Pieper, Üb. d. Entstehg. d. Eisenbahnen u. Städte in Nordamerika. 

— Kohut, Die beiden abenteuerl. Frhrn. v. d. Trenck. — Bö Ische, Die 
Furcht vor dem Menschen. — (48.) Heiland, Kosaken. — Kleine Züge 
v. Koloß auf tönernen Füßen. — Hammer, Die Verpflegung u. Ausrüstg. 
d. Millionenheere. — Das internal. Derby 1914. — (49.) v. Dahlmann, 
Das Heerwesen Großbritanniens. — v. Schrei be rshofen, Der Aufmarsch 
d. Millionenheere. — Der Kriegsschauplatz in d. Vogesen. — Krause, 
An der österr.-serb. Grenze. — (50.) Bau mann, Beifort. — Das belg. 
Heerwesen. — Zabel, Russ. Korruption. — D engl er, Krieg u. Volks¬ 
wirtschaft. — Asmodi. Die Schweizer Armee. — (51.) Die Mobilmachg. 
d. türk. Armee. — v. Conring, Aus e. armierten Festg. — Laden berg, 
Dtschld., Engld. u. Amerika. — Stangen, Der Ring mit d. blauen 
Steinen. — (52.) Baumann, Die Engländer im Mittelmeer. — Merich, 
Blaue Bohnen. — Silbergleit, Die dtsche Feldpost. — v. Negelein, 

■ . . u. Mars regiert d. Stunde. _ 

Römische Komödien. Deutsch v. C. Bardt. II. Bd. (Plautus: Die Ge¬ 
fangenen, —: Der Bramarbas, —: Der Schiffbruch, —: Vater u. Sohn, 
— Terentius: Der Selbstquäler.) 2. Aull. Berlin, Weidmann, 1913 kl.-8° 
(XV, 828 S.) geb. M. 6.—. 

♦Storms, Thd., Sämmtl. Werke. Bd. 9: Spukgeschichten u. a. Nachtrag-) 
zu s. Werken. Mit Erlaubnis der Erben d. Dichters hrsgg. v. Fritz 
Böhme. Brschw., G. Westermann, 1913. 8® (XI, 246 S.) geb. M. 5.—. 

J u n g gese 11 e n geseh ic h te n. Der „Heiteren Geschichten“ IV. Band 
(10. —12. Taus.) v. Hs. v. U-hlenberg, O. J. Bierbaum, W. v. Molo, 
Hs. Hyan, E. Decsey, Hs. Land, Hm. Wagner, Paul Schüler, m. e. 
Vorwort v. Gust. Meyrink. Hrsgg. v. Dr. Hermann Beutenmüller. Lpz., 
R. Walther. (1914.) kl.-8" (215 S.) geb. M. 2.— . 

Bella ck Hans: Sonette. Lpz., Xenien-Verlag, 1913. 4° (20x25 cm) (82 S.) 
geb. M. 3.—. 

•Spiero Heinr.: Adalbert Kahveit. Das Manuskript. Erzählungen. Ebd. 
8° (187 S.) M. 2.-. 

♦Kinkel Walter: Verträumte Stunden. Ebd. 8° (117 S.) M. 2. — . 

•Böhme Otto: Kränze. Gedichte. Ebd., 1913. 8° (72 S.) geb. M. 2.—. 
•Fischer C. VV'. Th.: Um Gott «. Grund. Sprüche eines Suchenden. 
Ebd., 1913. 8° (80 S.) M. 2 —. 


•Friedrich Rudolf: Gedichte. Ebd., 1913. 8® (78 S.) M. 2.-. 

Zeromski Anna v.: Auf d. Heidehügel. Gedichte. Ebd., 1914. 8° (96 S. 
M. 2.—. 

Gloeden Benno v.: Der Großmogul. Indischer Gesang in Bildern unter 
heißer Sonne aus d. Zeit Schah Jehanns. Ebd., 1913. 8° (817 S.) M. 4 . —. 
•Arminius Wilh.: Vaterland. Novellen. Ebd. r 1918. 8° (334 S.) M. 4.— . 
•Bredow Heinr.: Jugendstreiche. Humorist. Novellen. Ebd., 1914. 8* 
(237 S.) M. 3.—. 

•WendtHans: Des Reiches Ende. Roman aus dtscher Ggwart. Ebd., 1914 
8° (406 S.) M. 5.-. 

•Wehrmeister P. Cyrillus, O. S B.: Hermenegild. Eine Erzählg. aus d. 
Geschichte der Westgoten. 2. Aufl. Abtei St. Ottilien, St Benediktus- 
Missionsgenossenschaft (Post Geitendorf, Oberbayern). gr.-8® (64 S.) 
M. —.50. 

•Saldern Th. v.: Das Margaretenbuch. Eine Erzählg. aus Lothringen 
26. Aufl. Mit Buchschmuck v. Gottfr. Warnecke. Wolfenbüttel, Jul. 
Zwißler, 1913. 8° (528 S.) M. 5.—. 

Chi nes. Volksmärchen. Übers, u. eingeleitct v. Rieh. Wilhelm. Mit 
23 Wiedergaben chines. Holzschnitte. (Die Märchen d. Weltliteratur. 
II. Serie. Klärchen d. Orients. Hrsgg. v. Friedr. v. der Leyen. Aus¬ 
gestattet v. F. H. Ehmcke.) Jena, E. Diederichs, 1914. 8” (.410 S.) geb 
AI. 3.—. 

•Neue Kriegslieder. Heft 5, 6, 8. Ebd., 1914. 1—10. Taus. lß« 
ä M. —.25. 

5. Jeder Schuß e. Ruß! (31 S.) 

6. Jeder Stoß e. Franzos! (Bl S.) 

8. Musketier seins lust’ge Brüder. Alte liebe Soldatenlieder. R —14. Taus. 
Hrsgg. v. Fritz Jörde. (31 S.) 

•Tandrup Harald: Krähwinkel. Erzählg. aus e. dän. Kleinstadt. Berlin- 
Chbg., Axel Juncker. (1914.) 8® (344 S.) M. 4.—. 

Sorge Reinhard Johannesj Guntwar, Die Schule eines Propheten. Handlg 
in 5 Aufz., einem Vorspiel u. e. Nachspiel. Kempten, J. Kösel, 1914. 
gr.-8° (166 S.) M. 3.50, 

•Hausschatz-Bücher. 1—4. Regensbg., Fr. Pustet. (1914.) kl.-8°. ä geb. M. 1.— . 

1. Eschelbach Hs.: Frühlingsstürme. Roman. [Enthält außerdem: 

Pauls Geige. O Akademia.j <327 S.) 

2. Schott Anton: Seltsame I.eut. Roman. (247 S.) 

3. Schmid Hermann: Der Loder. Geschichte aus d. bayer. Bergen. — 

St. Barthelmä. Eine alte Geschichte aus Bayern. (824 S.) 

4 . Auerbach Berthold : Barfüßele u. andere Schwarzwälder Dorf¬ 

geschichten. (317 S.) 

Berger Manfred: Zwischen den Dämmerungen. Neue Gedichte. Berlin- 
Chbg , Axel Juncker. (1914) gr.-8° (94 S.) M. 2.—. 

•Zlatnik Fz. Jos.: Flut u. Ebbe. Neue Gedichte. Steyr, E. Haas & Co., 
1913. 8® (46 S.) K 1.20. 

Wol ters Friedr.: Hymnen u. Sequenzen. Übertragungen aus d. latein 
Dichtern d. Kirche v. 4. bis 5. Jhdt. Berlin, O. v. Holten, 1914. gr.-8° 
(207 S.) geb. M. 4.50. 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Österr 
Ungarn zollfrei u. franko. 


Harmoniums 


Illustriert« Fracht-Katalog« gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ bespiochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bei der PeeteSule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,, Neues Leben". 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., Wien. 


Dig 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVEF 












Nr. 5/6. 


Wien, 1. und 15. MXrz 1915. 


XXIV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rcxcn«ioas-Excmplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
Scho & rer, Wien-Klosterneuburg, 
MartinstxaL'e 16 . 


HERAUSGEGEBEfl DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dt FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad« 
ministration des »Allgem. Literatur« 
blattea«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, g, ix, sowie von jedet 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BÜCHDRÜCKEREI DND VERLAGSBUCHHAHDLDNG CARL FROHE, GESELLSCHAFT I. B. H„ fUH 7., HIKOLSDOSFERGASSE 7.9.11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft betragt ganzjährig K 8.— (M. j .—). Mitglieder der Leo- Gesellschaft 
erhalten das Blatt als Vereinsgabe gratis. — Inserate werden mit 30 h (26 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareilleaeile berechnet. 


INHALT. 

Kriegsliteratur 1914/15. I. 65. 


Allgem ein wissenschaftliches. Bibliothek» 
wesen. Sammelwerke. 

Verlagskatalog der C. H. Beck’schen Verlags¬ 
buchhandlung Oskar Beck in München 1763— 
1913; 

E. S. Mittler & Sohn, Königl. Buchhandlung 
u. Hofbuchdruckerei, Berlin ; 

Verlagskatalog von VVilh. Braumüller, k. u. k. 
Hof- u. Universitätsbuchhändler in Wien 1836— 
1913. (F. S.) 78. 

Frau en - K r i eg s ka 1 en d e r 1915. Herausge¬ 
geben vom Bund österreichischer Frauenvereine; 

Krieg sj ahrbuch des Bundes Deutscher Frauen¬ 
vereine 1916. (Hanny Brentano, Wien.) 76. 

Theologie. 

Döller Joh.: Das Buch Jona nach dem Urtext 
übersetzt und erklärt; 

Schlögl Niv.: Die Bücher der Könige, Die 
Bücher der Chronik. Übersetzt u. erklärt 
(Univ.-Prof. Dr. Jos. Ri eher, Prag.) 78. 

Smii Joa.: De Daemoniacis in historia evangelica 
(Umv.-Prof. Dr. Th. Innitzer, Wien.) 80. 

Schofer Jos.: Die Kreuzesfahne im Völkerkrieg. 
(I.) bl- 

Rieder K.: Auf Gottes Saatfeld. (Theol.-Prof 
Dr. Atzlesberger, St. Florian.) 81. 

Lenhart Georg: Der Priester u. sein Tagewerk 
im Lichte des Papstprogrammes; 

Hamerle Andr,: Das große Gebot der Liebe u. 
der Priester; 

Ehrenborg Ferd.: Zum Priesterideal. 81. 

Philosophie. Pädagogik. 

Dittrich Othm.: Die Probleme der Sprach¬ 
psychologie u. ihre gegenwärtigen Lösungs- 
m&gtichkeiten; 


K1 e i n p a u l Rud.: Volkspsychologie. Das Seelen¬ 
leben im Spiegel der Sprache. (Dr. Osk. Kaiann, 
Adjunkt a. d. Bibliothek der Stadt Wien.) 83. 
Riehl AL: Zur Kinlührung in die Philosophie 
der Gegenwart. (Franz Göll es, Graz.; 83. 
Ströbele G.: Die schöne Seele. (84.) 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Grupp Georg: Kulturgeschichte des Mittelalters. 

86 . 

Janssen Joh.: Geschichte des deutschen Volkes 
seit dem Ausgang des Mittelalters. I. (Dr. E. 
Hildebrand, Wien.) 86. 
Quellensammlung zur Entwicklung-ge- 
schichte des modernen Staates. I. 86. 

Hansen J. J.: Lebensbilder hervorragender 
Katholiken des 19. Jahrhunderts. VIII. 86. 
Lennarz Alb.: Die wichtigsten Gebietsverände¬ 
rungen der Staaten Europas 1772—1911. 86. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Fitzhugh Th.: Indoeuropean rhythm. (Prof. 
Dr. C. W esse ly, Kustos an der k. k. Hof- 
biblioihek, Wien.) 87. 

Wolff Eugen: Faust u. Luther; 

Marlowe Chr.: Doktor Faustus; 
il o t z y Franz : Studien zu Goethes mythologischen 
Quellen. (Dr. Rud. Payer v, Thurn, Kustos 
der k. u. k. Familien-hideikommiß-Bibliothek, 
Wien.) 88. 

Höffner Joh.: Goethes Mannesjahre; 

-: Goethe im Alter; 

Wien Alfr.: H. Ibsen. 89. 

Meyer R. M.: Goethe. 89. 

Hesse Herrn.: Ed. Mörike; 

Korrodi Ed.: Gottfr. Keller; 

Fierz Anna: C. F. Meyer. (Regierungsrat Prof. 

Dr. Alb. Zipper, Lemberg-Wien.) 89. 
Lommatzsch Erh.: Ein italienisches Novellen¬ 
buch des Quattrocento. (Rita Girardi, Wien.) 
89. 

S e i p e 1 Ign.: Literarische Polemik und katholische 
Moral. 90. 


Heyse J. Chr. A.: Deutsche Grammatik; 

— —: Leitfaden zum gründlichen Unterricht in 
der deutschen Sprache. 90. 

Erd- und Völkerkunde. 

Meyer Hans u. W. Ger hing: Geographischer 
Bilderatlas aller Länder der Erde. I. Deutsch¬ 
land. (Prof. Dr. Ant. Lesowsky, Stockerau.) 
91. 

Wolf Gust.: Die schöne deutsche Stadt. Nord¬ 
deutschland. (Rektor Br. Clemenr, Liegnitz.) 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Stöcker Otto: Der Stoffwechsel der Pflanzen; 
Krieger Otto : Wie ernährt sich die Pflanze ? (Prof. 

Dr. Jos. Stadl mann, Wien.) 92. 
ModerneNaturkunde. Bearbeitet von Dennert, 
Lassar-Cohn, Grüner etc. 1. Lief. 92. 

Technische Wissenschaften. 

Glafey Hugo: Die Textilindustrie. III. (Dr.-Ing. 
Franz Keinthaler, Prof. a. d. Export-Aka- 
demie, Wien.) 98. 

Schöne Literatur. 

Seeber Jos.: Christus. (Hanny Brentano, 
Wien.) 93. 

Mülhe W. H. v. d.: Michelangelo. (Hofrat Dr. 
Jos. Neuwirth, Prof. a. d. Tcchn. Hoch¬ 
schule, Wien.) 93. 

Carnot M.: Wo die Bündnertannen rauschen. 

(Schulrat Prof. Jos. Wichner, Krems.) 94. 
Boy-Ed Ida: Stille Helden. (F. S.) 94. 
Rosegger P.: Heimgärtners Tagebuch; 

-: Gesammelte VVerke. Bd. 16—10. 94. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Dis mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gsdruekt.) 




Kriegsliteratur 1914/15. 

i. 


G leichwie der gegenwärtig lodernde VVeltbrand seine 
giellen Lichter und finsteren Schatten über Länder 
und Völker, Städte und Dörfer, in Hütte und Palast, in 
das Leben der Gesamtheit wie des Einzelnen wirft, so 
erstrecken sich seine Wirkungen und Einflüsse auch über 
alle Gebiete des geistigen Lebens und Schaffens; Künste 
und Wissenschaften werden mit neuem Inhalte erfüllt, 
Theologie wie Philosophie, Geschichtschreibung wie Rechts¬ 
und Sozialwissenschaften, Erdkunde wie schöne Literatur, 
bildende und tönende Künste, — alle stehen unter dem 
überwältigenden Einflüsse des Krieges. 

Digitizer! by Google 


Es seien hier nur einige der literarischen Erscheinungen auf¬ 
gezählt, welche in der Redaktion des AL seit Kriegsbeginn ein- 
gelaulen sind; einzelne der hier genannten Schriften werden, ihrer 
Bedeutung entsprechend, in Einzelbesprechungen noch näher ge¬ 
würdigt werden. Eine wie reiche Ernte an Kriegsliteratur die 
letzten Monate gezeitigt haben, davon gibt einen Begriff das Heft¬ 
chen: „Die deutsche Kriegsliteratur von Kriegsbeginn 
bis Anfang Dezember 1914« Teildruck aus dem Register zu 
Ilinrichs’ Halbjahrskatalog der im deutschen Buchhandel erschienenen 
Bücher, Zeitschriften, Landkarten usw., 1914, II“ (Leipzig, J. C. 
Hinrichs, 1915. Lex.-8". 22 S., M. —.70). Auf 22 engbedruckten 
doppelspaltigen Seiten gröüten Formates findet sich hier ein Titel- 
verzeichnis der in den fünf Monaten Juli—November 1914 selbst¬ 
ständig in Druck erschienenen Schriften, die den Weltkrieg in 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








67 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


68 


seinen mannigfaltigen Beziehungen zum Leben der Nation be¬ 
handeln. — Gehen wir auf die Bücher und Hefte im einzelnen 
ein, so kommen vor allem jene Broschürenlolgen in Betracht, in 
denen verschiedene Vertasser die sich ergebenden Beziehungen 
des Weltkrieges zu den mannigfachen politischen, wirtschaftlichen, 
militärischen und kulturellen Fragen des Lebens erörtern. Obenan 
steht da die Serie: „Der deutsche Krieg. Politische Flug¬ 
schriften. Herausgegeben von Ernst Jäckh“ (Stuttgart, Deutsche 
Verlags-Anstalt, 1914. gr.-8°, das Heft, 23—31 S., M. —.60); die 
vorl. Hefte 1 — 10 lassen bereits erkennen, auf wie breiter Basis 
das Unternehmen aufgebaut ist und daß die hervorragendsten 
Kenner auf den verschiedenen Gebieten zur Mitarbeit herangezogen 
wurden. In Heft 1 beantwortet Paul Rohrbach die Frage: 
„Warum es der Deutsche Krieg ist!“: weil er „nicht anders 
enden darf, als allein mit der freien Bahn zu den höchsten natio¬ 
nalen Zielen“, mit dem Durchsetzen des „deutschen Gedankens“ 
in der Welt, — was nur möglich ist durch eine gründliche, voll¬ 
ständige Abrechnung mit England. — Das Verhältnis von 
„Deutschland und Frankreich“ behandelt der bekannte Wirt- 
schattspolitiker und Gründer der nationalsozialen Partei im deut¬ 
schen Reichstage D. Friedrich Naumann, während einer der 
besten Kenner des Islam, der Bonner Universitätsprofessor C. H. 
Becker im 3. Hefte: „Deutschland und der Islam“ den 
Nachweis führt, wie eng die Lebensinteressen des Deutschen Reiches 
und der Türkei miteinander verknüplt sind und wie anderseits 
wieder die Geschicke der Türkei mit denen des gesamten Islam 
in engster Verbindung stehen. — „Der Krieg und die Seele“ 
ist eine Skizzenfolge des protestantischen Theologen Gottfried 
Traub (Heft 4) betitelt, die sich hauptsächlich mit der Psyche 
der nicht ins Feld Gezogenen befaßt, während das Zentrums¬ 
mitglied M. Erzberger in Heft 5 ein konkreteres Thema: 
„Die Mobilmachung“, behandelt; die mit einer Anzahl von 
Tabellen versehene Darstellung gibt ein Bild der Mobilmachung, 
die der Verf. „eine der größten politischen und volkswirtschaft¬ 
lichen Maßnahmen der letzten hundert Jahre“ nennt, an der nicht 
nur das Heer, sondern auch das ganze übrige Volk teilhatte 
und noch hat. — Im 6. Heft bespricht der Heidelberger Historiker 
Dr. Hermann Oncken das wichtige Thema: „Deutschlands 
Weltkrieg und die Deutschamerikaner“, aus dem zugleich 
eine wuchtige' Anklage gegen England geworden ist. — Axel 
Schmidt beleuchtet „Die russische Sphinx“ (Heft 7), indem 
er die Richtigkeit der geflügelten Worte vom „Koloß auf tönernen 
Füßen“ und vom „Schwert aus Pappe“ (Fürst Trubetzkoj selbst 
bezeichnete so die russische Militärmacht) histoiisch und zahlen¬ 
mäßig nachweist. — Der Philosoph Dr. Rud. Eucken bespricht 
„Die weltgeschichtliche Bedeutung des deutschen 
Geistes“ (Heft 8), die wir in ihrer Überlegenheit nur recht zu 
erkennen und in ihren tiefsten Gründen zu erfüllen brauchen, um 
den endlichen Sieg zu sichern. — Im 9. Heft bietet der Gießener 
Universitätsprofessor Dr. Gustav Roloff einen historischen Über¬ 
blick: „Deutschland und Rußland im Widerstreit seit 
200 Jahren“, der in dem Nachweis gipfelt, daß Deutschland 
in dem gegenwärtigen Kriege nur „eine seit Jahrhunderten über¬ 
kommene Mission des Widerstandes gegen das barbarische Mosko- 
witerium“ fortsetzt und erfüllt. — Obeilinanzrat Dr. Hermann 
Losch zeigt (Heft 10) in „Englands Schwäche und Deutsch¬ 
lands Stärke“, daß wir auch auf wirtschaftlichem Gebiete 
den uns aufgezwungenen Kampf mit Zuversicht aufzunehmen und 
durchzuführen vermögen, wenn wir nur unserer Kraft bewußt und 
entschlossen sind, sie bis zum letzten Ende wirksam zu benützen. 
— Eine ähnliche Sammlung wie „Der deutsche Krieg“ bilden 
die „Deutschen Vorträge Hamburgischer Professoren“ 
(9 Hefte. Hamburg, L. Friedrichsen & Co., 1914. gr.-8°, das Heft, 
18 bis 28 S., zu M. —.50). Im 1. Hefte dieser Sammlung 
von Vorträgen der Dozenten des Hamburger Kolonialinstitutes 
behandelt Karl Rathgen „Deutschland, die Weltmächte 
und der Krieg“ (18. Sept. 1914), eine allgemeine Orientierung 
über die Umstände, die zum Weltkrieg führten; — Teilprobleme 
daraus behandeln die folgenden Vorträge, deren Inhalt die Titel 
hinreichend kennzeichnen: 2. Dr. Wilh. Dibe 1 ius: „England und 
Wir“ (2. Okt. 1914), — 3. Otto Franke; „Deutschland und 
England in Ostasien“ (16. Okt. 1914), — (4.) Conrad Borch- 
ling: „Das belgische Prob lern“ (9. Okt. 1914. Mit einer Karle 
im Text), — 5 Friedr. Keutgen: „Britische Reichsprobleme 
und der Krieg“ (30. [richtig: 23.j Okt. 1914). — 6. Karl Florenz: 
„Deutschland und Japan“ (30. Okt. 1914), — 7. Rudolf 
Tschudi: „Der Islam und der Krieg“ (6. Nov. 1914), — 
8. Sien Konow: „Die indische Frage“ (13. Nov. 1914), — 
während der Schlußvortrag von Carl Meinhoff: „Deutsche 
Erziehung“ (27. Nov, 1914) in begeisternden Worten dartut, daß 

> y Google 


es der deutsche Geist, das deutsche Wesen ist, das in dem großen 
Kampfe den Aussschlag geben wird, und daß sich danach Geibels 
Dichterwort bewahrheiten wird: „Und es mag am deutschen Wesen 
einmal noch die Welt genesen“. So rundet sich dieser schöne 
Zyklus zu einem harmonischen Ganzen ab und wird auch 
für spatere Zeiten ein wertvolles Dokument der großen Zeit 
bilden. 

Von Einzelschritten seien vor allem die drei Reden erwähnt, 
die Richard v. Krali k unter dem Sammeltitel „Die Entscheidung 
im Weltkrieg“ erscheinen ließ (Wien, A. Holzhausen, 1914. Lex.-8°, 

39 S., K 1.—). Es ist eine Freude, sich in diese gedankenreichen, 
tiefschürfenden Auslührungen zu vertiefen, ein Genuß, zu sehen, 
wie Kr. seinen starken Idealismus mit reifer historischer und 
politischer Weisheit zu begründen weiß. Ein österreichischer 
Patriotismus, der nicht aus hochtönenden, wohlfeilen Red.ns- 
arten besteht, sondern das Ergebnis einer weitausgreifenden Er¬ 
kenntnis der geschichtlichen und sozialen, politischen und natio¬ 
nalen Voraussetzungen bildet, erfüllt diese in Wien (am 20. Sept., 
11. Nov. und 12. Dez.) gehaltenen Vorträge. — Ihnen würdig zur 
Seite steht der Urania-Vortrag, den Univ.-Prof. Dr. Heinr. Swoboda 
in Wien gehalten hat und der jetzt, in ein wenig erweiterter 
Form, als „Unser Krieg in seinen sittlichen Werten. Ein 
Mahn- und Trostwort an Besorgte, Sorglose und Seelsorger“ 
(Wien, A. Schroll & Co. 8° 59 S., K. 1.-—) erschienen ist. Sw. 
geht davon aus, daß ein Krieg nur des Friedens wegen geführt 
werden darf; und er zeigt nun an fünf Beweismomenten (Rechts¬ 
verletzung in einer wichtigen Sache; Unvermeidlichkeit; Kriegs¬ 
erklärung durch eine legitime Autorität; Kriegführung nur mit 
sittlichen Mitteln; Zweck des Krieges der Friede), daß unser Krieg 
ein gerechter Krieg ist, der darum auch jetzt schon sittliche 
Werte zeitigt. Dies der leitende Faden, — aber an diesen Faden 
reiht sich eine solche Menge geistvoller Gedanken, daß die kleine 
Schrift davon wie übersät ist. Ein Büchlein, das man, nachdem 
man es zu Ende gelesen, gern wieder von vorn zu lesen beginnt. 
— Der berühmte schwedische Forschungsreisende Sven Hedin 
hat die Eindrücke, die er bei seinem Herbstbesuche des westlichen 
Schlachtfeldes davorgetragen, in einem Buche „Ein Volk in 
Waffen. Den deutschen Soldaten gewidmet“, niedergelegt, von 
dem soeben eine gekürzte Feldpostausgabe (Leipzig, F. A. 
Brockhaus, 1915. 8°. 191 S. m. 32 lllustr., M. 1.—) erschienen 
ist; es ist erhebend, wie dieser „Ausländer“ die deutsche Seele 
in ihrem Kern zu erfassen und alle ihre Lebensäußerungen zu 
würdigen weiß. Der überaus billige Preis erleichtert die sehr 
wünschenswerte Massenverbreitung des Büchleins unter den im 
Felde Stehenden wie unter den zu Hause Gebliebenen. — Mit der 
Einwirkung des Krieges besonders auch auf die Nichtkämpfer 
beschäftigt sich der geistvolle Urania-Vortrag des Wiener Advokaten 
Dr. Heinr. Herbatschek: „Unser Seelenleben im Völker- 
kl iege. Ethische Betrachtungen“ (Wien, Koiniteeverlag, 1915. 8°. 

40 S., K 1.—), worin gezeigt wird, wie sich die Psyche den geänderten 
Verhältnissen anpaßt, die Charakterbildung der meislen Nicht- 
kämplenden erhöht und mancherlei sozial-ethische Folgen mit sich 
bringt,auch für das Seelenleben derFrauen und Kinder. — Viel Schönes 
in schlichtem Gewände bieten die beiden, in gewisser Beziehung sich 
ergänzenden Hefte: „Mit Gott für König und Vaterland! 
Religiös-ethische Gedanken zum Weltkrieg 1914“ von Karl Zimmer¬ 
mann, Pfarrer (Einsiedeln, Benziger & Co. kl.-8°. 68 S.) und 
„Die Kultur werte des Krieges. Ein Buch für Heer und 
Volk“ von Rektor Dr. Ernst Breit (Ebd., kl.-8°. 44 S., jedes Heft 
M. —.80); das erstere Büchlein ist ein Konglomerat von Gedichten 
und ausgewählten Stücken von Arndt, Schiller, Körner, Wilden¬ 
bruch, v. Ketteier, aus den Psalmen, Kaiserreden usw., im zweiten 
bietet Breit in drei Abschnitten: Zusammenbruch oder Auferstehung?, 
Kulturwerte im Kriegslager, Kulturwerte in Stadt und Land, 
manchen schönen Gedanken. — Kriedr. Meinecke, Professor der 
Geschichte an der Berliner Universität, sammelt in dem Bändchen : 
„Die deutsche Erhebung von 1914. Vorträge und Aufsätze“ 
(Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1914. 8°. 100 S., geh. M. 1.—), 
acht Artikel, von denen der erste (Die deutschen Erhebungen von 
1813, 1848, 1870 und 1914) und der letzte (Nationalismus und 
nationale Idee) hier zuerst gedruckt, die übrigen in verschiedenen 
Zeitschriften im Herbste 1914 erschienen sind. Ein kräftiger Idealis¬ 
mus und ein tief schauender, historisch geschulter Blick in die 
Ereignisse machen diese Aufsätze besonders lesenswert, die in das 
Ergebnis ausklingen: „Siegen wir, so siegt die nationale Idee in 
ihrer höchsten Form über den rohen Materialismus“. — Die 
„Vorträge für die Kriegszeit“, 2. Heft [das 1. Hefl ist der 
Redaktion nicht zugegangen] (M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 
1914. 8°. 31 S., M. —.30) behandeln die Themen: Was ist 
deutsche Kultur? (von A. H), — Das Werden der englischen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


uig ii 






69 


Nk 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


70 


Weltmacht (von H. W.) — und: England und seine Politik im 
19. Jahrhundert (von H. W.). Das Schriftchen zeichnet sich durch 
jene Vorzüge aus, die den meisten Publikationen des Volksvereins 
r.achzurühmen sind: übersichtliche Klarheit, gute Verarbeitung des 
Materials, treffliche Gesichtspunkte. Ein angekündij es 3. Heft soll 
Österreich behandeln. — Sehr lesenswert sind die „Deutschen 
Betrachtungen über den Weltkrieg“ von Dr. Gottlob Ege 1- 
haaf, Oberstudienrat (Leipzig, Historisch-politischer Verlag Kud. 
Hofsletter. gr.-8°. 32 S., M. —.50), aus dessen Ausführungen 
Bismarcksche Ideengänge durchschimmern; man kann mit dem 
Verl'., besonders auch mit seinen Blicken in die Zukunft, die die 
zweite Hälfte der Broschüre füllen, durchaus einverstanden sein. 

— In „Sch werter bl i tzen“ (1.—20. Auflage. Wien, Selbst¬ 
verlag, 1915. 8°. 62 S., K—.20) versteht es Rektor Mörzinger, 
seine „Gedanken zum Weltkrieg“ in eine recht volkstümliche Form zu 
bringen; die kleine, billige Schrift, deren Reinertrag den Waisen 
gefallener Krieger zugewendet wird, verdient die weiteste Ver¬ 
breitung. (Zu beziehen durch „Die heil. Stunde“, Wien XIII/12.) — 
Prächtige Stücke sind es, die der berühmte Philologe Ulrich 
v. Wilamowitz-Moellendortf in „Zwei Reden. Krieges 
Anfang. Die geschichtlichen Ursachen des Krieges“ und „Reden 
aus der Kriegszeit“ (Berlin, Weidmann, 1914, 1915. 8°. 32 u. 
65 S., M. —.30 u. —.75) bietet: im ersten Helte gibt er geschicht¬ 
liche Darlegungen, in der ersten Rede des zweiten Heftes erzählt 
er zeitgemäße eigene Kriegserinnerungen aus dem Krieg 1870/71 
„ohne Heldentaten“, in der zweiten Rede beleuchtet er das Schlag¬ 
wort vom Militarismus und dessen Verwandtschaft mit dem militäri¬ 
schen Betriebe, die dritte bringt uns die Heroen der griechischen 
und germanischen Vorzeit näher. — Endlich sei der Ansprache 
gedacht, die Walter von Molo unter dem Titel „Deutsches 
Volk. Ein Flugblatt in jedes Haus“ (Leipzig, Grethlein & Co. 
gr.-8°, 1 Doppelblatt M. —.20) hinaussendet; es ist nur zu 
befürchten, daß die allzu gehobene, stellenweise geschraubte 
Sprache des gutgemeinten Aufrufes gerade in unserer auf 
Taten, nicht auf schöne Worte gestellten Zeit der Verbreitung 
des Flugblattes trotz seiner hübschen Ausstattung im Wege 
stehen wird. 

Ein glücklicher Gedanke war es, die drei Vorlesungen wieder 
abzudrucken, die Johann Gottlieb Fichte „über den Begriff 
des wahren Krieges“ im J. 1813 gehalten hatte. Sie sind „Neu 
herausgegeben und eingeleitet von Karl Konstantin Loewenstein“ 
(Berlin, Verlag der „Zeit im Bild“, 1915. 8°. VIII, 40 S. m. Portr., 
M. —.75) und stellen den Begriff des „wahren“ Krieges, der die 
Freiheit und Selbständigkeit eines Volkes verteidigt, im Gegensatz 
zu dem unwahrhaftigen, der aus niedrigen, gewinnsüchtigen Motiven 
geführt wird, fest. — Der Bonndorfer Stadtpfarrer Dr. Karl Rieder 
sendet seinen im Felde stehenden Ptarrkindern und allen Soldaten 
als Weihnachtsgabe das Büchlein „Treu bis zum Tod! Er¬ 
wägungen für Krieger und Volk“ (Freiburg, Herder, 1914. kl.--8°. 
VIII, 96 S., M. —.60), eine anregende, erhebende und tröstliche 
Lektüre, die eine Massenverbreitung unter katholischen Soldaten ver¬ 
diente. — Die Zeitschrift „Die Tat“ erscheint in der Kriegszeit in 
Form vor. „Tat-Flugschriften“, deren Nr. 1 eine von Georg Misch 
in der Aula der Universität Marburg gehaltene Rede „Vom Geist 
des Krieges und des deutschen Volkes Barbarei“ ent¬ 
hält (Jena, E. Diederichs, 1914. gr.-8°. 24 S., M. —.40), in der 
er „die Mächtigkeit des inneren Lebens, das die vitalen Energien 
erst zu geschichtlichen Wirkungskräften macht“, als „Siegel der 
Sieghaftigkeit“ der Deutschen erweist. — „Die Ursachen des 
Weltkrieges in geschichtlicher Beleuchtung“ legt 
Dr. Fritz Friedrich in einem populär gehaltenen und doch 
wissenschaftlich tief fundierten „Vortrag, gehalten im Verein für 
Volkswohl zu Leipzig am 26* Oktober 1914“, Sondeiabdruck 
aus der Zeitschrift „Vergangenheit und Gegenwart“ (Leipzig, 
B. G. Teubner, 1914. gr.-8°. S. 3—30, M. —.60) dar. — Die 
„Chronik des deutschen Krieges nach amtlichen Berichten 
und zeitgenössischen Kundgebungen. I. Band: Bis Mitte November 
1914. Mit 8 Bildnissen“ (München, C. H. Beck, 1914. 8° XII, 
184 S., geb. M. 2.80) will keine Geschichte des Krieges sein, 

— dazu ist die Zeit noch nicht gekommen. Aber was gegen- 
wänig gemacht werden kann, gelangt hier trefflich zur Aus¬ 
führung. Aus den knappen Mitteilungen des deutschen und öster¬ 
reichischen Generalstabes, den amtlichen Verlautbarungen, ver¬ 
läßlichen Zeitungsberichten erhalten wir ein zwar nicht farbig 
ausgeführtes, aber in den Konturen umso schärferes Bild der 
weltgeschichtlichen Vorgänge seit dem österreichischen Ultimatum 
an Serbien. (N. B.: warum im Titel „ . . . des deutschen Krieges“, 
da doch auch die österreichisch-serbischen Schlachten und die 
türkisch-russischen Verwicklungen in dem Buche Darstellung finden?) 

— Eine eigenartige Kriegsgeschichte biet^ das Buch „Vom Kriegs- 

Digitizedby (jO' 'glC 


Schauplatz. Feldpostbriefe und andere Berichte von Mitkämpfern 
und Augenzeugen. Mit Beiträgen von R. Dehmel und K. Bleibtreu. 
Hei ausgegeben von K. Quenzel. Mit Bildern nach Original¬ 
aufnahmen. I. Band“ (Leipzig, Hesse & Becker, 1915. kl.-8°. 300 S., 
geb. M. 2.—.): aus Feldpostbriefen, Tagebuchblättern u. ä. zu¬ 
sammengesetzt, ergibt es sozusagen einen Naturselbstabdruck der 
Ereignisse, wie sie sich in den Seelen der unmittelbar daran 
Beteiligten spiegeln. Vorausgeschickt ist der Brief R. Dehmels, in 
dem er seinen Kindern die Kulturbedeutung des Krieges aus¬ 
einandersetzt, und eine kurze „Übersicht der großen Welt¬ 
verschwörung“ aus der Feder des bekannten Militärschriftstellers 
K. Bleibtreu. — Gleichfalls eigene „Eindrücke und Erlebnisse an 
der Schlachtfront“ bietet Erich Köhrer in dem Hefte „Zwischen 
Aisne und Argonnen. Mit 36 Bildern nach Aufnahmen der 
Herren Dr. Hans Böhm und Dr. Alfr. Sprinz“ (Berlin, Concordia 
Deutsche Verlags-Anstalt, 1915. gr.-8°. 60 S., M. 1.—); der Verf. 
hat im Dienste des Roten Kreuzes bis in die vordersten Kampf¬ 
reihen seine Mission ausgeübt und weiß von seinen Erlebnissen 
anschaulich, oft mit hinreißendem Schwung zu erzählen. — Mit 
den vielfachen Weissagungen, die jetzt, als auf den Krieg bezug¬ 
nehmend, ausgegraben und Kuriosa liebenden Lesern vorgesetzt 
werden, befassen sich zwei Schriften: „Der Weltkrieg 1914/15 
im Lichte der Prophezeiung“ von Reinh. Gerling. 3. Auf¬ 
lage (Oranienburg, Orania-Verlag. 8°. 62 S., M. —.80) und: „Der 
Weltkrieg 1914 in der Prophetie. Historisch-psychologische 
Würdigung aller auf den Weltkrieg und die Zukunft des deutschen 
Volkes gerichteter Vorhersagungen“ von Arthur Grobe- 
Wutischky (Leipzig, Max Altmann, 1915. 8°. VII, 120 S., 
M. 1.50). Daß ein Vorhersehen oder Wissen künftiger Ereignisse 
möglich ist, hat erst vor kurzem der Münsterer Professor Zurbonsen 
in seinem lesenswerten Buche über „Das zweite Gesicht“ nach¬ 
gewiesen (vgl. AL 1914, 117); nun dürfen aber deshalb nicht alle 
Vorhersagungen und am allerwenigsten die Spielereien mit den 
Jahreszahlen (Addieren der Ziffersummen zur Grundjahrzahl u. ä.) 
für untrügliche Prophezeiungen genommen werden; andere, wie 
die des Nostradamus, die Lehninsche u. ä. sind in ihrer Fassung 
meist so dunkel wie die delphischen Orakelsprüche und lassen 
vielerlei Arten von Deutung zu. Man ist nach der Lektüre solcher 
Voraussagungen genau so klug wie vorher. — »Der Krieg und 
die Kunst, sie wurden im Laufe dieses Krieges schon mannigfach in 
Beziehung gebracht“, so leitet Robert Rehlen seine „Kleine 
Kriegs-Kunstgeschichte“, 6. —10. Tausend. (Leipzig, E. A. See¬ 
mann, 1915. 8°. 69 S., M. 1.—) ein; er führt den Leser darin durch 
die Kunststätten Belgiens, Nordfrankreichs, der Kanalküste, die 
Champagne, Reims, Paris, Nancy — dann, nach einem Abstecher 
nach London, auf den Östlichen Kriegsschauplatz: Krakau, Polen, 
nach Riga, Reval, Petersburg und Moskau, endlich nach Konstanti¬ 
nopel und Ägypten. Werden alle diese Stätten auch nur im Fluge 
gestreift, so geben die kurzen, mit 78 Illustrationen geschmückten 
Darlegungen doch ein beiläufiges Bild der Kunst jener Gegenden. 

— Über die gehaltvolle Schrift von Momme Nissen: „Der Krieg 
und die deutsche Kunst. Den kunstlicbenden Deutschen beider 
Kaiserreiche gewidmet“ (Freiburg, Herder, 1914. gr.-8°. 63 S., 
M. 1.—) wird noch näher berichtet werden. — Es sei an dieser 
Stelle auch gleich einiger Kunstblätter gedacht, die dem Kriege 
ihr Entstehen verdanken. Das Literarische Institut Kosmos in Wien 
hat das schöne, sinnreiche und formvollendete Gedicht „Vater 
Unser 1914“ von Mirko Jelusich, in charakteristischen Lettern 
gedruckt und mit einem stimmungsvoll dazu passenden Reiterbild 
(zwei betende Soldaten) versehen, in farbigem Druck als Gedenk¬ 
blatt im Formate 30öX43'5 cm ausgegeben; schade nur, daß der 
verhältnismäßig hohe Preis (billigste Ausgabe K 2.80) einer 
weiten Verbreitung im Wege stehen dürfte. — Ein in seinem 
Gegenstände wie in der Komposition und Einzelausführung 
prächtiges Blatt ist Willy Stöw'ers „Rückkehr des sieg- 
gekrönten Unterseebootes U 9 nach Vernichtung der 
englischen Panzerkreuzer,Aboukir‘, ,Hogu e‘ und, C ress y*. 
Jubelnde Begrüßung des Unterseebootes und seiner heldenmütigen 
Besatzung in Wilhelmshaven“, das die Kunstverlagsanstalt Gerhard 
Stalling in Oldenburg i. Gr. in Lichtdruck hat herstellen lassen 
(Blattgröße 475X37 cm, Bildgröße 28X19 5 cm); das zum Ein¬ 
rahmen geeignete Blatt ist jedenfalls von großartiger Wiikung und 
eine bleibende Erinnerung an die Heldentat der deutschen Marine. 

— Bei Benziger & Co. in Einsiedeln ist ein Gedenkblatt an 
gefallene Krieger erschienen, ein Silber-, Schwarz- und Ton¬ 
druck mit freiem Mittelfeld zur Aufnahme der Photographie oder 
des Namens des Gefallenen. (Papiergröße 54X38 cm, Bildgröße 
37X25 cm, M. 1.—.) 

Dem Bilde reiht sich die Landkarte an: die Firma H. Wagner 
& E. Debes (Leipzig) hat 18 Karten aus E. Debes' Neuem Hand- 

Origiral frem 

PRINCETON UNIVERSITY 



71 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


72 


alias, 4. Auflage, unter dem Titel; „Der Weltkrieg 1914“ zu¬ 
sammengestellt (29X44 cm, ,geb. M. 5.—), welche die Kriegs¬ 
schauplätze in Europas Westen, Osten und Südosten, in Asien, 
Afrika und Australien nebst einer Europa- und einer Weltverkehrs¬ 
karte umfassen — für Zeitungsleser der bequemste Behelf; schade 
nur, daß kein Ortsregister beigegeben ist. — Geringeren Ansprüchen 
an kartographisches Detail genügt der „Kriegsatlas 1914/15“ 
(Leipzig, F. A. Brockhaus. 22 X 29 cm, M. 1.—), 12 farbige 
Kartenblätter aller im gegenwärtigen Krieg in Betracht kommenden 
Landschaften, die europäischen Kriegsschauplätze zumeist im Ma߬ 
stab 1 : 4,000.000, mit einer Anzahl von Nebenkarten in größerem 
Maßstab. Dazu gehört die ebenda erschienene Karte „England 
und die Nordsee“ im Maßstab 1:2,500.000 mit 6 Nebenkarten 
(50'6 X 63 cm, M. —.50), die außer England auch ganz Dänemark, 
Holland und Belgien, Luxemburg, Nordfrankreich und Teile von 
Deutschland umfaßt und besonders für die Verfolgung des 
Blockadekrieges gute Dienste tun wird. 

Die Frage: „Was uns der Krieg bringen muß“ wird in 
einer bei O. Born (Leipzig) erschienenen Broschüre „von einem 
Deutschen“ beantwortet (gr.-8°. 40 S., M. —.60). Der Verf. will 
verhüten, daß beim künftigen Friedensschluß „die Feder nicht 
wieder verdirbt, was das Schwert gutgemacht hat“. — Dr. Veit 
Valentin, Privatdozent in Freiburg i. B., charakterisiert „Die 
Mächte des Dreiverbandes“ (München, R. Oldenbourg, 1914. 
8°. 22 S., M. —.40) auf Grund der neuesten statistischen und 
politischen Schriften in klaren, kurzen Darlegungen, die eben ihrer 
Nüchternheit wegen um so stärker wirken. — Speziell den Außen¬ 
handel Deutschlands bespricht im Hinblick auf den Krieg und 
seine weltwirtschaftliche Bedeutung die ebenso klare wie interessante 
Schrift: „Unser Handel mit unsern Feinden“ von Rudolf 
Dietrich (München, Duncker & Humblot, 1914. gr.-8°. 78 S., 
M. 1.50), während Hofrat Franz Meisel und Univ.-Prof. Arthur 
Spiethoff „Österreichs Finanzen und der Krieg“ (Ebd., 
1916. gr.-8°. 36 S., M. —.80) behandeln; auch in dieser Schrift 
überwiegt das verstandesmäßige, in Tabellenform zur Gestaltung 
gelangende Räsonnement; kein Politiker und insbesondere kein 
Wirtschaftspolitiker darf an dieser wichtigen Broschüre vorüber¬ 
gehen. — Die zwölf Skizzen, die Leopold von Wiese unter dem 
Titel: „Politische Briefe über den Weltkrieg“ zusammer.- 
faßt (Ebd., 1914. 8". V, 101 S , M. 2.—) sind zuerst als ebenso 
viele Artikel in der Düsseldorfer Zeitung erschienen und verdienen 
es, der allgemeinen Orientierungen und Gesichtspunkte wegen, 
die sie geben, daß sie aus der Eintagsexistenz des Zeitungs¬ 
artikels herausgehoben und zugleich einem größeren Leserkreis 
zugänglich gemacht wurden. — Als Heft V der „Schriften des 
Sozialwissenschaftlichen Akademischen Vereins in Czernowitz“ ist 
ein von dem Rektor der Czernowitzer Universität Prof. Dr. Hans 
R. v. Frisch in dem genannten Verein am 30. Januar 1914 (also 
vor Kriegsausbruch) gehaltener Vortrag: „Der Krieg im Wandel 
der Jahrtausende“ (Ebd., 1914. gr.-8". 42 S„ M. 1.—) er¬ 
schienen, der nur in einem Nachtrag (S. 41 f.) auf den Weltkrieg 
und seine Völkerrechtsverletzungen Bezug nimmt. — Wlad. W. 
Kaplun-Kogan komponiert in der Schrift „Der Krieg. Eine 
Schicksalsstunde des jüdischen Volkes“ (Bonn, A. Marcus 
& E. Weber, 1915. 8°. 23 S. mit einer Karte des jüdischen An¬ 
siedlungsrayons in Rußland, M. —.80) Zukunftsmusik von einer 
Organisierung und Konsolidierung des osteuropäischen Judentums, 
— meint doch der Verf. selbst (S. 22), seine Ideen wären „zu 
schön, um Wirklichkeit zu werden“; doch ist die Schrift von 
symptomatischer Bedeutung. — Die „Concordia Deutsche Verlags- 
Anstalt“ (Berlin) bringt drei Broschüren auf den Markt: „Warum 
wir siegen müssen!“ Vortrag von Willy Helm. Mit einem 
offenen Brief an Großbritannien (1915. 8°. 35 S., M. —.30), eine 
zündende Ansprache in Vereins- oder Volksversammlungen, — 
„Die Sozialdemokratie nach dem Kriege.“ Von Erwin 
Beiger, früherem Generalsekretär des Reichsverbandes gegen die 
Sozialdemokratie (1915. 8°. 45 S., M. —.60), eine Beantwortung der 
Frage, wie wir uns zur Sozialdemokratie (und diese zu uns) nach 
dem Kriege stellen werden, um ein gedeihliches Wirken zu er¬ 
möglichen, — „Englische Politik und englischer Volks¬ 
geist“ von Dr. A. Procksch (1915. 8“. 36 S., M. —.50), eine 
lehrreiche geschichtliche und politische Darlegung der uns seit 
jeher feindseligen Politik Englands. 

Daß für die schöne Literatur, zumal für jene in Versen, der 
große Krieg, der so tief in das Gefühlsleben einschnitt und so 
viele der besten Instinkte in den Herzen wachrief, ein mächtiger 
Anreger war, ist leicht zu begreifen; verzeichnet doch die ein¬ 
gangs erwähnte Kriegsbibliographie auf S. 19—21 schon über 
200 Gedichtbücher, die den Weltkrieg besingen, — von dramati¬ 
schen und humoristischen Dichtungen ganz abgesehen. Nur einige 

» Google 


wenige dieser liegen dem Ref. vor. Ilse Franke (die Gattin des 
Freiburger Universitatsprofessors Dr. Wilh. Oehl) hat unter dem 
Titel „Deutsche Treue. Kriegslieder einer deutschen Frau“ 
(Leipzig, Hesse & Becker, kl.-8°. 62 S„ M. —.80) eine kleine 
Sammlung von Gedichten erscheinen lassen, die durch Innigkeit 
der Empfindung und formelle Schönheit gleichmäßig hervorragen 
und besonders in der Frauenwelt Verständnis finden werden. — 
Kräftigere, männlichere Töne schlagen die Gedichte des Wieners 
Karl Rosner an, dessen Sammlung „W ir tragen das Schwert! 
Gedichte zum deutschen Krieg“ (Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 
1914. kl.-8°. 80 S., geb. M. 1.—) zu dem Besten gehört, was 
unsere Tage an kraftvoller Lyrik gezeitigt haben; prächtig sind 
die Gedichte „Zwei Plaketten“ (Sonette an Wilhelm II. und Franz 
Joseph I. voll feinster Modellierung ihrer Charakterzüge), das 
wuchtige „An England“, die Balladen „Soldatenblut“ und „Die 
Mutter“ — doch man müßte die Überschriften aller 32 Gedichte 
abschreiben, wollte man die Perlen hervorheben, die das Büchlein 
in sich schließt. — Dasselbe gilt von Will Vesper, dessen form¬ 
gewandte und inhaltsreiche Gedichte „Vom großen Krieg 1914“ 
(München, C. H. Beck, 1915. 8“. 32 S., M. —.80) jene kraftvolle 
innere Wahrheit und echte Empfindung widerspiegeln, die allein 
ein Kunstwerk wertvoll machen, — und von Rudolf Presbers 
„Der Tag des Deutschen. Kriegsgedichte“ (Stuttgart, Deutsche 
Verlags-Anstalt. 8°. 120 S., M. 2.—), dessen tiefe Empfindung und 
flammende Begeisterung überall das rechte Wort findet, — vielleicht 
um so eindrucksmäehtiger, als der Dichter selbst nicht mit ins Feld 
durfte; aber wir brauchen nicht nur Feldsoldaten, auch der Tyrtäus 
ist ein wertvoller Mitkämpfer. Von Pr.s Kriegsgedichten werden 
sicher manche zu den bleibenden Perlen deutscher Dichtung gehören. 

— Hymnenartig geben sich die sieben Gedichte, die Leo Stern berg 
u. d, T.: „Mit bekränzten Kanonen. Flugblatt 1914“ (Wies¬ 
baden, H. Staadt. gr.-8°. 10 S.) ausflattern läßt und deren Ertrag 
„für unsere Krieger“ bestimmt ist. — Gut gemeint, doch in 
der Form öfter gar zu sehr gereimte Prosa sind die 21 Gedichte, die 
Alexander Freiherr von Bernus als „Gesang zum Krieg 1914“ 
(bei G. Kiepenheuer in Weimar) veröffentlicht (8 U . 27 S., M. —.75). 

— Ein flotter, manchmal wohl allzu ungebundener Ton herrscht 
in dem „Soldatenbuch. Neue schöne und lustige Soldaten¬ 
lieder“ von A. De Nora. Mit Illustrationen von Erich Wilke 
(Leipzig, L. Staackmann, 1915. 8°. 138 S., geb. M. 3.—). Es 
steckt neben manchen Zynismen doch viel echte vaterländische 
Begeisterung in dem Buch, das sich in einer schnoddrigen Form 
gefällt, dadurch wohl gelegentlich starke Wirkungen erzielt, aber 
oft auch die besten Wirkungen wie in ätzender Säure auflöst. — 
Zahlreich sind die Sammelwerke von Kriegsliedern verschiedener 
Autoren. Von solchen liegen hier vor: I. (Tat-Bücher für Feldpost: 
Heft 1:) „Der heilige Krieg. Gedichte aus dem Beginn des 
Kampfes.“ 1.—5. Tausend, — (Heft 4:) „Der Kampf. Neue Ge¬ 
dichte aus dem Heiligen Krieg“ (Jena, E. Diederichs, 1914, 1915. 
kl.-8". 92 u. 100 S., je M. —.60); — (II.) „Des Vaterlandes 
Hochgesang. Eine Auslese deutscher und österreichischer Kriegs¬ 
und Siegeslieder. Herausgegeben von Karl Quenzel“ (Leipzig, 
Hesse & Becker, 1914. kl.-8". 238 S„ geb. M. 2.—); — (III.) „Öster¬ 
reichisches Dichterbuch. Unsere Dichter für das .Schwarz¬ 
gelbe Kreuz“ 1914. Herausgegeben von dem Vereine ,Österreichische 
Schriftsteller und Journalisten““ (Wien, Gerlach & Wiedling. 8°. 
179 S., K 2.—); — (IV.) „Marcell Salzers Kriegsprogramme 
1914“. Heft 1. Eine Sammlung, herausgegeben von Prof. Marcell 
Salzer (Hamburg, J. A. Böhme. 8°. 64 S., M. 1.—); — (V.) „Deut¬ 
scher Trulz und Spott. Eine Auslese vom Herbst 1914. (Stutt¬ 
gart, Strecker & Schröder. kl.-8°. VII, 84 S., geb. M. 1.—); — 
(VI.) „Neue Kriegslieder. [Mit] Zeichnungen von Willi Geiger“. 
Der XII. Band der Orplidbücher. (Berlin-Charlottenburg, Axel 
Juncker. 16°. 78 S., geb. M. 1.—); — (VII.) „Taten und Kränze. 
Lieder zum Kriege 1914“ von Kurt Münzer. Der XIII. Band der 
Orplidbücher. (Ebd. 16°. 70 S. m. 10 faib. Bildern, geb. M. 1.—); 

— (VIII.) „Kaserne und Schützengraben. Neue Kriegslieder.“ 
[Mit 9 farbigen] Zeichnungen von Oscar Nerlinger. Der XIV. Band 
der Orplidbücher (Ebd. 16", 62 S., M. 1.—); —(IX.) „Der Welt¬ 
krieg. Ein Volksabend“ von Bruno Clemenz (Volksabende. 
Herausgegeben von H. Müller-Bohn. 42. Heft.) (Gotha, F. A. 
Perthes, 1915. gr.-8°. 24 S., M. —.60). — Alle diese Samm¬ 
lungen enthalten Slücke von hervorragender Schönheit; auf sie im 
einzelnen einzugehen, ist an dieser Stelle natürlich unmöglich. 
Die beiden unter 1 genannten kleinen (15 3X10 8 cm) Hefte wiegen, 
auf dünnem Papier gedruckt, je nur 40 g, so daß sie in 
geschlossenem Briefkuvert den Kriegern ins Feld gesandt werden 
können; — 11 bietet eine reiche Auswahl (135) der besten 1914 
entstandenen Kriegslieder in den Abschnitten: Der Sturm bricht 
los — Unser braves Heer — Unsere blauen Jungen — Unsere 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


UIC 





73 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


74 


Nr. 5/6. — 


Waffenbrüder — Unsere Feinde — Die zu Hause Gebliebenen, 
und in einem Anhang 51 Vaterlandslieder aus früherer Zeit von 
Klopstock bis Geibel, Dahn und Rittershaus; — III enthält außer 
Gedichten auch etliche Prosastücke, doch beziehen sich die Bei¬ 
träge, die in ihrem Wert recht verschieden sind, nur zum kleinsten 
Teil auf den Krieg; — die Auswahl von IV ist vom Standpunkte 
des Vortragsmeisters aus zusammengestellt und enthält außer 18 
älteren 21 neuere ernste und 10 humoristische Stücke; — V bietet 
83 kernhafte Gedichte, eine wirkliche Auswahl des Besten, was 
der Weltkrieg ins Leben gerufen hat, desgleichen können die ge¬ 
schmackvollen Bändchen der Orplidbücherei (VI—VIII) — bis auf die 
unschönen Bilder in Bändchen 12 und 14, die nur Karikaturen von 
volkstümlich-naiver Kunst sind — empfohlen werden; die besten 
Kamen finden sich hier vereinigt; „Der Weltkrieg“ (IX) bietet zwei 
Ansprachen (S. 5 und 11 ff.) sowie eine Anzahl deklamatorischer 
Stücke von Geibel, Fr. v. Schlegel, Rosegger u. a. — Ferners sei 
zweier Publikationen aus dem Verlage E. Diederichs in Jena gedacht, 
in denen volksmäßige Lieder mit dazu bestimmten Singnoten dar¬ 
geboten werden: „Kriegsflugblatt“, Heft 1—20, jedes Heft zu 
6 Notenseiten mit Text (24X30'5 cm) je 2 bis 5 Lieder enthaltend, 
— und „Kriegslieder fürs deutsche Volk mit Noten“, 
Heft 1—8 (ä 32 S. kl.-8° zu M. —.25); auch hier finden sich 
ältere Dichter: Rinckart (-j* 1049), Schiller, Arndt, Geibel etc., 
Volkslieder vom 16. Jhdt bis in unsere Zeit, daneben Lieder aus 
den jüngsten Tagen, ältere deutsche und niederländische Volks¬ 
lieder in religiöser Stimmung (Heft 4) u. a. — „Vom Lachen 
und Lächeln im Kriege. Anekdotisches und Historisches, 
Scherz und Ernst.“ Gesammelt und herausgegeben von Friedrich 
Schiller, Buchhändler, mit poetischen Beiträgen von Beda, 
Dr. Stephan v. Licht, Josef Luitpold u. A. (Wien, M. Perles. 8°. 


61 S., K 1.—), eine Sammlung von Episoden, Witzen, Reimereien 

и. dgl., wie sie in den Tagesblättern zu lesen sind, in ein Heft¬ 
chen gesammelt; umfangreicher ist die Sammlung „An der Front. 
Anekdoten und Begebenheiten aus dem Weltkriege.“ Herausgegeben 
von Dr. J. K. Ratislav. Mit Bildbeigaben (Leipzig, Hesse & Becker, 
1915. kl.'-8°. 240 S., geh. M. 2.—), die aus Zeitungen, Zeitschriften, 
Witzblättern usw. ein reiches Material zusammenbringt. Auch ein 
eigenes Heftchen „Hindenburg-Anekdoten! 1. Serie. Mit 
einer Biographie des Generalfeldmarschalls v. Hindenburg. 
1.—20. Tausend“ (Mainz, Kirchheim & Co., 1915. 8° 32 S., 
M. —.50) ist bereits erschienen, die manch interessanten Zug 
zum Charakterbilde dieses populärsten aller deutschen Heerführer im 
Weltkriege darbietet. — Wertvoller sind die kleinen Geschichten und 
Ansprachen, die in „Krieg und Friede. Lose Blätter für Heimat 
und Feld“ von Heinrich Mohr. Weihnachten (Freiburg, Herder, 
1914. 8 n . 32 S., M. —.30) aus der Feder von H. Mohr, Weih¬ 
bischof Knecht, Enr. v. Handel-Mazzetti, Frh. v. Steinaecker, 
M. M. Schenk, M. Herbert, G. Pfeilschifter gesammelt vorliegen 
und besonders für katholische Soldaten, die im Felde stehen, oder 
deren Angehörige eine schöne Gabe bilden. — Auch eine kriegs¬ 
patriotische Jugendschrift ist schon vorhanden: „Unsere Helden 
im Weltkrieg. Der Jugend und dem Volke gewidmet“ von 

к. u. k. Hauptmann Emil Seeliger und k. u. k. Linienschiffs¬ 
leutnant Emo Descovich. Mit zahlreichen Textillustrationen und 
4 farbigen Bildern von Karl Alex Wilke und Willy Stieborsky 
(Wien, M. Perles, 1915. gr.-8°. IV, 200 S., geh. M. 4.50), die in 
65 kleinen Abschnitten Historisches, Erklärendes, Episodisches von 
allen Kriegsschauplätzen berichtet. Das anregende und zugleich 
lehrreiche, die patriotischen Gefühle fordernde Buch verdient 
wärmste Empfehlung. 


BBKHMHSFCH HK HW 8 » BK B K BreH»gl BSSBggHg 3 ra*raiB3gSg0afflKre?^^ 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. <8tr(aß6fataIofl 6er (S. $. 'Berfftfieit 'Scrlcigcburl)- 
baitblnitfl Ctffar 4»ttf in 'JMünrfieii 1703-191». 2)2it 
einet geidridjtlicben Sinldtung £>eraiiegegefcen jur Seiet be$ 
^unbettfüiifjigiäbrigen 8efte(jen$ bet Jitma. [Diündicit, C£. fy. Öccf. 
(20X24 cm) 377 <B. m. Söilbbeilagen.] 

II. <?. 9Mi«tU* 4 Soffa, Möittfllirfic $ofbud)bdnb(unfl 
nnb €>ofbu(f)bxucferci, SBecltit. jjum 3. Ulfärj 1914, brm 
©tbenftage ihre« 125jäl)tigeii SBcftcljenS, juglcid) ein IRücfblicf 
auf ihre Söerlagätätigfeit trtoljretib ber legten 25 jfabre. ['-Berlin, 
6. ®. SJlittler & ®ot)n. (22'5X28'5 cm) XI, 422 ©. m. S3ilb- 
beilagen.] 

III. Varlagskatalog von Wilhelm BraumUller, k. u. k. Hof- 
und Universitätsbuchhändler in Wien. 1836 — 1913. Wien 
und Leipzig [W. BrautmillerJ, 1914. gr..8 0 (VIII, 365 S.) 

Mit demselben Rechte, mit dem Historiographen die 
Genealogie alter Adelsgeschlechter verfolgen, zeichnen alt- 
ehrwürdige, hochangesehene Firmen die Geschichte ihrer 
Gründung, ihres Aufkommens, ihrer Tätigkeit auf; für die 
Geistesgeschichte der Nation wie für ein weiteres Publikum 
das lebendigste Interesse bieten darunter unstreitig die 
Geschichten alter Buchhandlungsgeschäfte: einmal weil sich 
in ihnen die Geisteskultur, die wissenschaftliche und künst¬ 
lerische Betätigung des geistigen Adels der Nation, ge¬ 
treulich widerBpiegelt, dann auch, weil das Volk, so 
weit es intellektuelle Bedürfnisse hat, das Buch und die 
Buchhandlung als die erste Quelle für seine geistige 
Nahrung anzusehen gelernt hat. Dieser Zauber einer 
idealen Erfassung des Lebens, der nun einmal vom 
Buche ausgeht, — es mag ein Werk der ernsten oder der 
schönen Literatur sein, — wirft seinen Schein auf alles, 
was mit dem Buch zusammenhängt, auf den Gelehrten 
oder Dichter, die es verfaßten, wie auf den Buchhändler, 
der ihm den Weg bahnt und es zum Gemeingut des 
Volkes, der Menschheit macht. 

I. In den drei Werken, die dem Rel. vorliegen, haben drei der 
angesehensten Verlagsfirmen — eine Münchener, eine Berliner und 
eine Wiener — Rechenschaft über ihre Tätigkeit abgelegt unJ sie 
mit der Geschichte ihrer Gründung und Entwicklung einbegleitet. 

Google 


Ihr 150jähriges Bestehen feiert die C. H. Beck sehe Verlagsbuch¬ 
handlung in München. Im J. 1763 kaufte der Erzgebirgler Karl 
Gottlob Beck eine schon aus der Zeit des 30jährigen Krieges 
stammende Buchdruckerei in Nördlingen und begründete damit 
die jetzt noch blühende Firma. Nach seinem Tode 1802 folgten 
ihm im nächsten Halbjahrhundert sein Sohn CarlHeinr.Beck (f 1834), 
dann dessen Witwe Magdalena Katharina Zorn, geh. Heinzeimann, 
seit 1836 mit ihrem Sohne Carl Beck. Als dieser schon 1862 
starb, führte seine Witwe Eugcnie geh, Heinzeimann das Geschäft 
fort, verheiratete sich 1857 mit dem „Prokuristen“ der Firma, 
Ernst Rohmer, der besonders die Verlagstätigkeit des Geschäftes 
zu hoher Blüte brachte. 1884 zog sich Rohmer vom Geschäfte 
zurück und übergab die Leitung seinem Stiefsohne Oskar Beck 
(geh. 1850), der den Verlag 1889 rach München übertrug (die 
Druckerei verblieb in Nördlingen) und ihm heute noch vorsteht. 
Das 4. Kapitel des Buches (S. 71—148) ist ganz der Verlags¬ 
entwicklung seit 1883 (seit Oskar Beck im Verlag bestimmend 
tätig war) gewidmet und gibt ein glänzendes Bild bewegten 
geistigen Lebens und Strebcns durch die literarischen Porträts der 
hervorragendsten Verlagsautoren jener Zeit, — ihre leiblichen 
Porträts folgen, 56 an der Zahl, auf 8 Tafeln. Den Rest des 
Bandes, die größere Hälfte (S. 157—376) füllt der Veilagskatalog. 
Die Porträts der Besitzer, zwei Autogramme und ein Bild des 
Nördlinger Stammhauses der Firma sind dem prächtig ausgestatteten 
Buche beigegeben. 

II. Auf eine 125jährige Tätigkeit blickt die Berliner Firma 
E. S. Mittler & Sohn zurück, „ein 125jähriges Wachstum, ge¬ 
fördert und geleitet von fünf Generationen einer Familie“. März 
1789 gründete W. Dieterici aus Berlin eine Buchdruckerei „mit einem 
Bändchen eigener Gedichte“. 1828 übergab er sein Geschäft seinem 
Schwiegersohn E. S. Mittler, der 1816 selbst eine Buchhandlung 
in Berlin begründet hatte und nun beide Geschäfte unter der 
Firma „E. S. Mittler“ vereinte; auf ihn geht schon die Richtung 
zurück, die für den Verlag bis heute maßgebend ist: die besondere 
Pflege der militärwissenschaftlichen Literatur. Als er 1870 starb, 
folgte ihm, nachdem 1853 sein einziger Sohn und Mitarbeiter, 
Ernst Mittler, gestorben war, sein ältester Enkel Theodor Toeche 
(geh. 1837), dem seit 1896 sein Sohn Konrad Toeche-Mittler zur 
Seite steht. Die SS. 12 ff. des vorl. Buches geben mit ihren 
statistischen Angaben ein Bild von dem raschen und doch organi¬ 
schen Aufsteigen der Betriebe; die jährliche Produktion des Ver¬ 
lages ist 300—320 Werke; die Druckerei mochte 1860 zirka eine 
Million Drucke im Jahre liefern, 1913 war die Jahresleistung über 
36 Millionen; die Zahl der Postausgänge ist von 1890 bis 1912 
von 100.000 auf 800.000 gestiegen — diese wenigen Ziffern 
mögen genügen. — Den Hauptteil des Buches nehmen die von 
einzelnen Fachmännern bearbeiteten Verlagsberichte ein. — Auch 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly ll 





75 


Nr. 5/6. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


76 


dies Werk ist ein Musterstück von Buchausstattung und mit vielen 
Porträts (darunter 460 Autorenporträts aus der Zeit von 1889 bis 
1914) sowie mit Ansichten der Betriebsräume geschmückt. 

III. Die Wiener Verlagsfirma Wilh. Braumüller veröffent¬ 
licht einen Verlagskatalog über die Zeit vom 1. Januar 1836 bis 
31. Dezember 1913, dem eine kurze historische Notiz (S. V—VIII) 
vorausgeht. Der Begründer Wilh. Br. (geb. 19. März 1807 in 
Thüringen) kam als junger Gehilfe zu Gerold nach Wien, wo er 
neun Jahre blieb; 1836, beziehungsweise 1840 übernahm er mit 
L. W. Seidel die Verlags- und Sortimentsbuchhandlung R. v. Moesles 
Witwe, trennte sich aber 1848 von seinem Gesellschafter und 
gründete die eigene Firma, die 1884 auf seinen Sohn Wilhelm 
v. Br. jun. (seit 1868 Teilhaber des Geschäftes, das seither „Wilh. 
Br. & Sohn“ hieß) und nach seinem Tode 1889 auf dessen beide 
Söhne Adolf und Rudolf, den derzeitigen Chefs der Firma, über¬ 
ging. Der Verlagskatalog verzeichnet in einem durchlaufenden 
Alphabet von S. 1—321 die seit 1836 erschienenen Werke; 
S. 323—365 folgt eine systematische Übersicht des gesamten 
Verlages, welche die fruchtbare, vielseitige Tätigkeit dieser hoch¬ 
angesehenen Wiener Firma klar erkennen läßt. F. S. 

I. Frauen-Kriegskalendar 1916. Herausgegeben vom Bund 
österreichischer Frauenvereine. Wien, R. Lechner (Wilh. Müller). 
8“ (72 S.) K 1 

II. Strießöjölirbitcf) b es SButtbe* $entfcf)c? {Jraucu* 

öereilte 1915* 3 m Aufträge beä 93unbe3 ‘jjeutfcfyer Tratten* 
ücreine ljerau$gegeben ton Er. (Slifabetl) 9lltmann-©ottijeiner. 
flttit 6 Söilbniffen auf 3 Xafelit. tfeipjtg, ©. ©. Xeubiter, 1915. 
8° (V, 207 6. unb Äalenbarium) geb. 3)7. 3.—. 

Die beiden großen liberalen Frauenverbände Österreichs und 
Deutschlands haben ihren alljährlich erscheinenden Jahrbüchern 
diesmal, den Anforderungen der Zeit entsprechend, einen kriegs¬ 
mäßigen Anstrich gegeben. Sie wollen „die große, die schreckliche 
Zeit im Worte festhalten“ und zugleich den Mitgliedern ihrer 
Vereine und Verbände, die sich jetzt seltener als sonst in 
Versammlungen treffen, ein geistiges Band bieten. Das öster¬ 
reichische Buch (I) bringt den Wortlaut des Kriegsmanifestes 
unseres Kaisers, eine „Kriegschronik“ vom 17. Juli bis zum 
30. November nebst freigelassenen Blättern zur Fortführung dieser 
Notizen, eine bei aller Kürze gut orientierende Zusammenstellung 
der freiwilligen Kriegslürsorge in Wien, einen Bericht über die 
Tätigkeit der einzelnen Bundesvereine, eine interessante Preisliste 
der wichtigsten Nahrungsmittel, aus welcher die Preissteigerungen 
seit Ausbruch des Krieges zu ersehen sind, einen kurzen Artikel 
über „Teuerung und Frauenpflichten“, einen noch kürzeren 
über „Die Kriegsnovelle zum allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch“, 
die den Frauen das Recht der Vormundschaft gewährt, und ein 
schönes „Schlußwort“, das die Frauen auffordert, in ihrer Hilfs¬ 
tätigkeit nicht müde zu werden und beizeiten die Fürsorge für die 
Hinterbliebenen gefallener Krieger ins Auge zu fassen. — Das 
Jahrbuch des deutschen Frauenverbandes (II) ist stattlicher und 
inhaltreicher als das des österreichischen und enthält unter anderem 
einige sehr lesenswerte Artikel über Krieg und Frauenwelt, die 
auch andere als reichsdeutsche Leserinnen interessieren werden; 
in der Hauptsache aber ist es begreiflicherweise speziell für die 
Bundesmitglieder berechnet. Ein Artikel von Marie Klausberger, 
„Die Frauen Österreichs und der Krieg“, soll die Kriegshilfe der 
Österreicherinnen zeichnen, tut das aber nur sehr unvollkommen 
und ist im Grunde nur ein Loblied auf die liberale „Reichs¬ 
organisation der Hausfrauen“. Sehr unterhaltend ist es, daß in 
der Einleitung zu diesem Artikel zwar die Generalversammlung 
des „Bundes österreichischer Frauen vereine“ erwähnt wird, nicht 
aber der um so vieles glänzendere und wirkungsvollere Katholische 
Frauentag des verflossenen Jahres. Bei der Wiener kommunalen 
„Frauenhilfsaktion im Kriege“ wirkt nicht die „Katholische Reichs¬ 
organisation“ mit, wie die Artikelschreiberin angibt, sondern die 
„Katholische Frauenorganisation für Niederüsterreich“. Die „Katho¬ 
lische Reichs-Frauenorganisation Österreichs“ (dies ist der richtige 
Name) zerfällt in 11 Landesgruppen, deren jede in ihrem eigenen 
Kronlande eifrig bei der Kriegshilfe mittut. 

Wien. Hanny Bretnano. 

D«r Qral. (Hrsg. F. Kichert.) IX, 1 — 4. — - (1.) Kichert, Der 
Gral erglüht. — Bilecki, Anima. — Eibl, Dem höchsten Zeus. — 
Eschelbach, Der Dichter. — Volpers, R. Dehinel. — Lap, Briefe an 
e, Schauspieler. — Kichert, Worin besteht das Geniale? — Dörre r, 
E. v. Handel-Mazzettis „Stephana Schweriner“. — (2.) Decurtins, Aus 
d. Briefen e. russ. Romantikers. — Oberhäuser, Der hohe Flug. — 
Jörgensen. Weimar. — Kosch, Herzog Ant. Ulr. v. Braunschweig. — 
(3.) Schopen, Jeschuah ben Mirjam. — Volpers, Aus d. Salon d. Krau 
v. Staei (.1804). — Bilecki. Kralik, Eichert. Kriegsgedichte. — ßour- 
feind, Die Kölner Werkbundausstellg. — Mäder, Krieg, Literatur u. 
Presse. — Rüther, Dämmerung. — (4.) Dörr er, A. Trabert als Groß- 

Digitized by GOOglC 


Österreicher u. Kriegspoet. — Scheuber, Schweizer. Heimatkunst. — 
Katann, Die Wahrheit d. Dichtg. — de Amicis, Die kleine lombard. 
Schildwache. — Walter, Hs. Steigers Lyrik. 

Ceterr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XLI, 1—6. — (1.) Lam¬ 
masch, Üb. Kriegsmittel. — Die Kroaten u. d. Krieg. — Kriegschronik. 

— Bern old, Die Dtschen heute u. morgen. — Wertheimer, Die französ. 
Armee i. J. 1870. — Kittner. Die Finberufg. d. Peter Zehentner. — (1.) 
Szterenyi, Der Krieg u. d. Bnlkanstaaten. — Die publizist. Vorbereitg. 
d. Weltkrieges. — Wolff. Rußlds weltpolit. Drang. — Rollett, Krieg u. 
Literatur. — Wimmer, Gibraltar. — Michel, Aus d. Felde. — Stüber- 
Gunther, Kriegszeit auf d. Dorfe. — (8) v. Hofmannsthal, Die Be¬ 
jahung österr.s. — Frh. v. Oppenheimer, Wiener Kriegsfürsorge. — 
Frh. v. Mackay, Der dtschen Völker heil. Krieg u. ihre Zukunft. — 
Weichselbaum, Wie kann sich d. Einzelne gg. d. ggwärt. drohenden 
Kriegsseuchen schützen? — Molden, Aus d. Anfängen d. österr.-russ. 
Gegensatzes. — Franc 6, Das Erlahmen d. engl. Erfindgsgeistes. - (4.) 
Tezner, Das Ende d. Neutralisierg. Belgiens. — Langrod, Der Kriegs¬ 
schaden. — H a i n i s c h. Der Krieg u. d. Landwirtschaft. — Stolper, 
Die Getreideversorgung im Kriege. — v. H u s z a r, Die Memoiren d. Grafen 
N. P. Ignatiew. — Rosen thal. Der Krieg u. d. Drama. — Müller- 
Guttenbrunn, Wiener Zukunftsmusik. — Fürst, Berliner Seelen¬ 
stimmungen. — (6.) Warum Ruöld. Krieg führt. — Szterenyi, Ungar. 
Kriegsfürsorge. — Pre i n d ls b e r g e r, Gavrilo Princip u. Konsorten. — 
Mahr, Die dtschen Kolonien u. ihre Bedeutg. f. d. Mutterland. — Cliar- 
mntz, Prinz Eugen d. edle Ritter. — Bettel heim, Ein Banniluch d 
Academie fransaise. — Beer, Entkrüppelungsstellen. — Holzer, Die 
Jahreszeiten d. Ewigkeit. — (6.) Frh. v. Wies er, österr. u. d. Krieg. — 
Brosche, Die österr. Industrie während d. ersten vier Kriegsmonate. — 
v. Becker, Ägypten seit d. Beginn d. Weltkrieges. — Wurzel, Das 
frciwill. Kriegsnotariat. — Salten, Abschied im Sturm. — Gegenbauer, 
Aus d. Leben e. Tiroler Freiheitskämpfers. — Lothar, Entgegnung auf 
d. Angriffe engl. Dichter gg. Österreich. 

Di« Qr«nzbot«n. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXIII, 37—52. — (37.) 
J a e g e r, Der Krieg u. d. soziale Religion. — Prohaska, Dasslaw. Kultur- 
roblem. — Pracsent, Russ.-Polen als Kriegsschauplatz. — Cleinow, 
etrograder Kultur. — Kriegstagebuch. — <88.) Frh. v. Düngern, Ru¬ 
mänien u. d. Krie^. — Sc h w a b h äu s e r, Engld. u d. eis.-lothring. Frage. 

— Vonschott, Krieg u. Wirtschaft. — Schlacht, Die Niederlage d. 
Ästhetizismus. — (39.) Cleinow, Das Gouvernement Ssuwalki. — Leh¬ 
mann, Die Engländer. — v. Massow, Engld. u. d Militarismus. — (40.) 
Cleinow, Die Russen u. wir. — Ruhemann. Das belg. Problem. — 
Eggerding, Die Feuerprobe d. hum an ist. Gymnasiums. — (41.) Cleinow, 
Die Polen u. Rufild. — v. Newald, Rückblicke auf d. Geschichte d. 
2. Kaiserreiches. — Kelch n er, Von den Dtschen. — Kreuzkam, Das 
engl. Kapital im Auslande. — (42.) Cleinow, Petersburg od. Petrograd: 

— Praesent, Milnärgeograph. Skizze d. russ. Ostseeküste. —Warstat, 
Die Einigung Europas dch. d. Geist. — J ent sch. Die „Seeherrschaft“. — 
(43.) Strahl, Weltwirtschaft u. Weltkrieg. — Ruhe man n, Vlamen u. 
Walionen. — Freye, Dtsche Dichter in Ruöld. — Roll, Rennenkampf- 
Coriolan. — Bamberger, Staatenbund v. Nordeuropa. — (44.) R i e d i n g e r. 
Krieg u. Parlamentarismus. — Di Um er, Englds Geldwesen im Kriege. — 
v. Langermann, Neue Bismarckgespräche. — Friedemann, Isr. Zang- 
will an die Neutralen. — Ist Rußld. unbesiegbar? — (45.) Nationalitäts¬ 
gedanke u. d. neue Mitteleuropa. — Cleinow, Das Problem d. Ukraina. 

— Tesch, Sprachreinigung. — Leppmann, Schöne Literatur im Kriege. 

— (46.) Jaeger, Zufriedenheit. — Der Vernichtgskampf gg. d. Deutschtum 
in Rußld. — Tannheim, „Jahresringe“ d. dtschen Heeres. — Kelchner, 
Zeitgemäße Bücher. — (47.) Bemerkgen z. osteurop. Frage. — Neu mann, 
Handel u. Freiheit in d. eng'. Kolonien. — Dix, Dtschlds wirtsch. Kriegs- 
führg. u. Kriegslage. — Franke, Der geschichtl. Kern d. Legende v. 
Luthers Schöpfe, d. nhd. Schriftsprache. — (48.) v. d. Pferd ten, Ethik 
u. Politik. — Herbertz, Die Friedensarbeit der deutschen Barbaren. — 
Kain dl, Belgrad, Czernowitz, Lemberg. — Bornhak, Dtsche Fürsten 
auf fremden u. Ausländer auf dtschen Thronen. — (49.) Das russ. Pro¬ 
blem. — Leist, Vom Recht d. Zukft — Bainberger, Staatenbund v. 
Nordeuropa. — Schäfer, Die Zukft, d. Dänenfrage. — Waldner, Reste 
german. Volkstums in Nordfrankreich. — ( 60 .) llennig, Das engl. Schuld- 
konto b. Buren u. Türken. — Praesent, Das „baltische“ Rußld. — 
Tannheim, Die Berliner Herbstparade d. J. 1920. — (51.) Ruhemann, 
Holland. — Strahl, Freiheit u. Eigentum in Frieden u. Krieg. — G ö h r i n g, 
Die dtschen Gewerkschaftsorganisationen. — Scholz. Spinozas Leben u. 
Briefe. — (52.) Gottlieb, Der dtsche Staatsgedanke. — Stern. En,Id. 

u. die Neutralen in d. nnpoleon. Kriegen. — Die Deutschen in Rußld — 
Ludwig-Dohm, Die Ungebundenen. — Feldkeiler, Der Einfluß d. 
Krieges auf d. Intelligenz. 

Di« christl. Frau. (Red. Hedvv. Dransfeld.) XII, 11/12. — Pius X. 

— Dransfeld, Der Krieg u. d. Frauen — Herber, Dr. Marie Speyer. 

— Kellen, Das dtsche Mädchen in d. Vergangenheit. — Göring, Be¬ 
soldete od. unbesold. soziale Arbeit? — Riesch, Caritas Pirkheimer. — 
Sawicki, Göttin u. Priesterin. — Frank, Erde. 

Der Fol«. (Hrsg. J. Moser.) XVIII, 1 — 6 . — (1.) Benedikt XV. 

— Sinthern, Du bist Petrus! — „b ischer. Aus d. Leben d. ermord. 
Thronfolgerpaares. — Schmitt, Üb. d. Erlaubtheit d. Krieges. — 
Wimmer. P. F X. Wernz, General d. Ges. Jtsu. — Moser, K'ieger- 
kinderasyle. — Frankreichs Schicksalsstunde. — Kriegsnöten u. Luxus. 

— (.2.) Sinthern. Treu u. Glauben auch im Kriege! — Möser, Gegen d. 
Klerus. — Wie Belgien z. Kriege kam. — Brentano, Der Weltkrieg u. 
d. kathol. Frau. — (3.) Moser, Allerseelen im Kriege. — v. Kralik, 
Wien in Kriegszeiten. — Wer sind d. Barbaren? — Sind Krematorien e. 
Schutzmittel gg. Epidemien? — Sandler, Kriegsfürsorge d. Gemeinde 
Wien. — (4 ) Moser, Ein Gebetsstunn im Kriege. — Uin die Seele des 
Volkes. — I>i e Greuel d. Weltkrieges. — Die Papstnamen. — (f>,6 ) Kralik, 
An Ks. Franz Joseph! — kuudschreiben U. H. V. Benedikt XV. — 
Hammer od. Amboß. — Die kathol Union u. d. Krieg. — Kukula, Dtsche 
Lebensfragen — Aus d. kathol. Reichsfrauenorganisation Österreichs. 

Llterar. Bell. z. Augsbg. Poatzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1914. 33—41 

— (83.) Binder, Dtschlds Literatur-Lexikon. — Homilet. Rundschau. - 
Hartmann, Theolog. u. relig. Literatur. — (84.) Rausse. Hymnen u. 
Sequenzen. — (35. llcigenmooser, Roloffs Lexikon d. Pädagogik. — 
Sprengler, Rh. Jobs. Sorge. — (3<>.) Naumann, K. Federns Novellen. 

— Ludwig. Heilfrons Lehi-b. d. Kirchenrechts. — (87.) Der Gral. — 
Kriegspredigtliteratur. — (8s.) Lindemayr, Neuere Kriegsliteratur. — 

v. Hohenberg. Neue Belletristik. — (39) Klein, Leidensschule. — 
Seebers „Christus“. — (40.) Lindermayr, Neuere Kriegsliteratur. — 
Kriegslicdcr u. Kriegsliteratur. — (41.) Enz inger, Der Mensch u. s. Ziel 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



77 


Nr. 5/6. — Ali gemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


78 


•Bauer Wilh.: Die öffentl. Meinung u. ihre geschieht!. Grundlagen. Ein 
Versuch. Tübingen. J. C. B. Mohr, 1914. gr.-8° (VIII, 835 Sj M. 8.—. 
•Oer P. Seb. v., O. S. B.: Wach auf! Weckruf an d. dtsche Volk. FTeibg., 
Herder, 1914. kl.-8° (18 S.) M. — .15. 

•Weber G. Anton ^Vorträge u Ansprachen. 2.. sehr verm. Auf!. Regens¬ 
burg, J. Habbel. 1913. gr -8° (142 S.) geb. M. 2 50. 

•An Ernst Moritz Arndt. Eine Huldigung dtscher Dichter u. Denker 
z. Jhdtfeier 1816-1913. Gesamm. u. hrsgg. v. Joseph Loevenich. 
Lpz.-Raschwitz, Br Volger, 1913. gr.-8° (XV, 172 S. m. 9 Abb.i M 2 50. 
Santrolg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1914. kl -8°. ä geh. M .,—.90. 

79. Jantzen Dr. Herrn.: Got. Sprachdenkmäler m Gramm , Übersetzg. 

u. Erläuterungen. 4., neu durchgeseh. Aull. (1J6 S.) 

•189. Arnold Univ.-Prof. Dr. Rob. F.: Die Kultur d. Renaissance. 

Gesittg., Forschg., Dichtg. 2., neubearb. u. verm. Aull. (136 S.) 
•546. Sehr amm Dr. phil. Albert, Museums-Dir. in Lpz.: Stenographie 
nach d. System v. F. X. Gabelsberger. 3., verb. Aull. (141 S.) 

133. Danneel Dr. Heinr.: Elektrochemie. II. Experimentelle Elektro¬ 
chemie, Meßmethoden. Leitfähigkt., Lösungen. Mit 16 Kig. u. 
mehreren Tab. 2. Auf!. (159 S.) 

311. Me mm ler Prof., Dipl. Ing. K.: Materialprüfgswesen. Einführg. 
in die mod. Technik a. Materialprüfungen. 1 . Teil: Materialeigen¬ 
schaften — Festigktsversuche — Hilfsmittel f. Festigktsversuche. 
1., verb. Aufl. Mit 59 Fig. (166 S.) 

33*. Brunswig Dr. H.: Die Explosivstoffe. Einführg. in die Chemie 

d. explosiven Vorgänge. 2., verb. u. verm. Aull. Mit 9 Abb. u. 
12 Tab. (158 S.) 

397. Hauber Prof. Dipl.-Ing. W.: Hydraulik. 2., verb. u. verm. Aull. 
Mit 45 Fig. (151 S.) 

435. W i e l e i t n e r Gymn.prof. Dr. H.: Algebraische Kurven. Neue 
Bearbeitg. 1. Teil: Gestaltliche Verhältnisse. Mit 97 Kig. (146 S.) 
503. Viehweger Prof. E.: Tischler- (Schreiner-) Arbeiten. II. Türen 
u. Tore. Anordng. u. Konstruktion, Haustüren, Tore, Balkontüren, 
Flurtüren. Mit 296 Fig. auf 105 Taf. (115 S.) 

•722. Smetanka Univ.prof. Dr. Emil (Prag): Tschechisch-dtsches 
Gesprächsbuch. (154 S.) 

723. Smetanka Univ.-Prof. Dr. Emil (Prag): Tschech. Lesebuch m. 
Glossar. (130 S.) 

727. Naumann Privatdoz. Dr. Hs.: Althochdtsche Grammatik (159 S.) 
"28. Pirani Privatdoz. Dr. Marcello v.: Graph. Darstellg. in Wissen¬ 
schaft u. Technik. Mit 58 Fig. (126 S.) 

*730. Reich ardt Major: Der Pionierdienst. Mit 148 Ab*. (152 S.) 

•731. Neuschier Hptm. Otto: Die Kntwicklg. d Heeresorganisation 
seit Einführg. der steh. Heere. II. Die Heeresorgamsation im 
20. Jhdt. (126 S.) 

•733. Lexis Prof. Dr. Wilh.: Das Kredit- u. Bankwesen. (1*5 S.) 

734. Naumann Privatdoz Dr. Hs .: Althochdtsches Lesebuch. (148 S.) 

735. Ekwall Prof. Dr. Eilert: Histor. neuengl. Laut- u. Formen¬ 
lehre. (150 S.) 

737. 738. Find eis Prof. Dr. Rieh., Wien: Geschichte d. dtschen Lyrik. 

I. II. (151. 120 S.) 

740. Klose Dr.-Ing. Gg.: Der Stadtstraßenbau. Mit 50 Abb. (109 S.) 
•741. Hilbert Dr. Hs.: Technik d. Versicherungswesens (V'ersichergs- 
Betriebslehre). (157 S.) 

745. Diepgen Privatdoz. Dr. med. et phil. Paul: Geschichte d. Medizin. 

II. Mittelalter. (118 S.) 

749. Fischer Dr. med. Alf.: Gesundheitspolitik u. Gesundheitsgcselz- 
gebung. (146 S.) 

750. Kuhlmann Prof. E. u. Dr.-Ing. II. Nitzsche: Die Kosten- 
berechng. im Ingenieurbau. Mit 5 Taf. (124 S.) 

•Universal-Bibliothek. Nr. 6661 — 5690. Lpz.. Ph. Reclam jr. kl.-8*. ä M. —.20. 
5661—62. Wagner Rieh.: Üb. das Dirigieren. — Bericht üb. e. In 
München zu errichtende Musikschule. Hrsgg. u. eingeleitet v. Gg. 
Rieh. Kruse. (200 S.) 

5663. Hirschfeld Gg. : Rösickes Geist. Komödie in 3 Aufz. (69 S ) 

5664. Haushofer* Merk Emma: Luxuspflänzchen u. and. Novellen. 
(95 S.) 

5665. Zeska Carl v : 4 Schwänke. Graf Ladislaus. Fritzchen Lux u. 
Comp. Samual Pech. Aber Anna! (67 S.) 

5666 - 70. Flaubert Gust.: Madame Bovary. Roman aus d. Franzos. 

übers, v. Hedda Eulenberg. (528 S.) 

5671. Wagner Rieh.: Erinnerungen. Hrsgg. u. eingel. v. Gg. Rieh. 
Kruse. (108 S.) 

5672 Briesen Fritz v.: Die v. Wildtberg, die Tragödie e. Jugend u. e. 
Alters in 4 Akten. (84 S.) 

5673—75. Kühns Curt: Unter Napoleons Joch. Erinnerungen e. snehs. 

Ordonnanzoffiziers. Roman. 1 240 S.) 

5676. Niese Charl.: Der verrückte Flinsheim u. 2 and. Novellen. Mit 

e. Bildn. der Verf. u. e. Einleitg. v. Karl Fr. Nowak. (103 S.) 

6577 Blumenthal Oskar: Scherzgedichte, i.ioü S.) 

5678—80. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Siegm. 
Günther. 22. Bd.: Brücke Prof. Dr. Einst Th. v.: Der Säugetier¬ 
organismus u. s. Leistungen. 1. Teil. Mit 4 bunten u. 3 einfarb. 
Taf. u. 21 Zeichnungen im Text. (192 S.) 

’Freytags Sammlg. ausgewählter Dichtgen u. Abhandlgen. Schriftleitg: 
Dr. L. Brandl, Dr. R. Findeis, Dr. R. Latzke, Dr. R. Richter, Dr. Kl. 
Bojunga. Wien, F. Tempsky. (1914.) kl.-8° 

Arndt Ernst Moritz: Geist d. Zeit. I. u II. Teil. „Aus tiefster dtscher 
Not“. Für d. Schulgebrauch hrsgg. v. Dr. Ernst Hladny. (240 S.) 
geb. K 1.50. 

Wagner Rieh.: Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel f. 
3 Tage u. e. Vorabend. I. Bd.: Das Rheingold. — D e Walküre. 
— II. Bd.: Siegfried. — Götterdämmerung. Hrsgg. v. Wolfg. Golther. 
(193 u. 211 S.) geb. K 1.50, K l 60. 

-: Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel. Hrsgg. v. Wolfg. Golther. 

(124 S.) geb. K 1.20. 

•Tat-Flugsch ri fte n. 1. Jena, E. Diedericlis, 1914. gr.-8° 

1. Misch Georg: Vom Geist d. Krieges u. des dtschen Volkes Bar¬ 

barei. Rede. geh. in d. Aula d. Universität Marburg (24 S.) M. —.40. 
•Tat-Bücher f. d. Feldpost. Heft 2, 3. (1.—10. Taus.) Ebd., 1914. 16 °. 
ä M. —.60. 

2. Deutsches Volkstum. Bekenntnisse dtscher Helden u. Denker. 

(99 S.^ 

3. Deutscher Glaube. Religiöse Bekenntaisse aus Vergangenheit 

u. Gegenwart. (100 S.) 

Digitized by CjOOQIC 


Theologie. 

I D ö I I e r Dr. Johannes, ord. Professor an der k. k. Universität 
in Wien: Das Buch Jona nach dem Urtexte übersetzt 
und erklärt. Wien, C. Fromme. Lex.-8° (VIII, 112 S.) K. 6.60. 
II. Schlögl Univ.-Prof. Dr. P. Nivard, O. (äst.: Die Bücher 
dar Könige. (Drittes und viertes, hehr, erstes und zweites). — 
Die Bücher der Chronik. Übersetzt und erklärt. (Kurz- 
gefaßter wissenschaltlieher Kommentar zu den heiligen Schritten 
des Alten Testamentes. Auf Veranlassung der Leo-Gesellschaft 
unter besonderer Mitwirkung von M. Klunk, W. A. Neumann, 
F. J. Selbst u. H. Zschokke herausgegeben von Dr. B. Schäfer.) 
Wien, Mayer & Co. gr.-8" (XVIII, 311; IX, 240 u. 35*S.) K. 16.—. 

I. Mein Urteil über das Buch von Doller kann 
ich in die kurzen Worte kleiden: D.s Kommentar zum 
Buche Jona ist nicht bloß ausführlich, sondern auch 
gründlich und kann als wissenschaftlich vollwertig be¬ 
zeichnet werden. Da der Kommentar von vorneherein als 
eine das gesamte einschlägige Material umfassende Schrift 
gedacht war, so ist es gewiß von Vorteil, daß D. 
hier Exegeten der verschiedenen Lager aus älterer und 
neuerer Zeit zu Worte kommen läßt, so daß auch der¬ 
jenige, der D. nicht in allem zustimmt, auf seine Rech¬ 
nung kommt. Anderseits aber ist der Verf. auch bescheiden 
genug, ausdrücklich zu betonen, daß er Bich keineswegs 
einbilde, überall das Richtige getroffen zu haben. Doch 
sei es rückhaltslos ausgesprochen: D.s Kommentar weist 
so viele Vorzüge auf, daß die wenigen Mängel, die 
der strenge Kritiker finden wird, fast gar nicht ins Ge¬ 
wicht fallen. Erschöpfend sind die Einleitungsfragen 
behandelt, so ziemlich erschöpfend ist auch die Literatur 
verzeichnet, eine Partie, auf welche D. auch in seinen 
sonstigen Arbeiten großes Gewicht legt. Eine ein¬ 
gehende Behandlung erfährt dann die Frage nach der 
literatischen Art des Büchleins, da, wie D. mit Recht 
betont, das Fischwunder in alter und in neuer Zeit viele 
abschreckte, in der Erzählung reine Geschichte zu sehen. 
Doch erscheinen ihm die geltend gemachten Schwierig¬ 
keiten nicht so wichtig, um die traditionelle Anschauung 
vom geschichtlichen Charakter der Erzählung aufzugeben. 

Die Einschränkung der masoretischen Zeichen im hebräischen 
Texte ist Ansichtssache, bedeutet allerdings für den Setzer und 
Kurrektor auch eine bedeutende Erleichterung; ich bin der Meinung: 
entweder alles oder nichts; denn auch die verbindenden Akzente 
haben ja ihre Bedeutung. Im übrigen ist der hebräische Text 
korrekt abgeJruckl und auch die Übersetzung, die hier allerdings 
fast keine Schwierigkeiten bietet, ist so ziemlich einwandfrei. 
Ein einziger Druckfehler ist mir auf S. 96 aufgefallen, nämlich 
nbn?a st. DbhäO_ Endlich darf ich nicht verschweigen, daß der Verf. 
die Textkritik im Verhältnis zur Sacherklärung etwas stief¬ 
mütterlich behandelt und daß er bei zweifelhaften I-esearten die 
Textzeugen mehr zu zählen als zu wägen scheint. 

Im übrigen findet der Benutzer des Kommentars 
dort auch über alle mehr oder minder schwierigen Wort¬ 
formen die eingehendsten Erklärungen, so daß der 
Kommentar sowohl von Anfängern als auch von Fort¬ 
geschrittenen mit großem Nutzen verwendet werden kann. 
Auch die religiös-sittlichen Bemerkungen am Schlussse 
des Jonaliedes und zum 4. Kapitel wird besonders mancher 
Praktiker genau lesen und verwerten. 

II. Ich werde kaum auf Widerspruch stoßen, wenn ich 
zur Empfehlung des Schlöglschen Kommentars zu den 
Königsbüchern vorausschicke, daß diese Arbeit, was Gründ¬ 
lichkeit, Wissenschaftlichkeit und Inhaltsreichtum betrifft, 
unter den bisher erschienenen Bändern des Schäferschen 
Kommentars so ziemlich an die Spitze zu stellen ist. Besonders 
der Kommentar über die Chronikbücher wird mit großem 
Nutzen gebraucht werden können, zumal da gerade ditBe 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



79 


Nk. 5 6. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


80 


Bücher auf unserer Seite bisher die wenigsten Bearbeiter ge¬ 
funden haben. Schl, hat sich, soviel ich sehe, von dem 
ursprünglichen Programme der Herausgeber ziemlich entfernt 
und ist seine eigenen Wege gegangen, gewiß nicht zum 
Nachteile seiner Arbeit. Vor allem ist zu begrüßen, daß 
durch die Aufnahme nur einer Übersetzung der nutzlosen 
Raumverschwendung Einhalt getan wurde. Weshalb aller¬ 
dings die Übersetzung des Vulgatatextes in der Mutter¬ 
sprache geboten wird, ist mir nicht recht einleuchtend; 
ich muß doch selbst bei einem einfachen deutschen 
Priester eine hinreichende Kenntnis der lateinischen 
Sprache zum Verständnis der Vulgata vorausseizen; daß 
dagegen eine gute Übersetzung des hebräischen Textes 
in einem Kommentar nicht überflüssig ist, bedarf wohl 
keines Beweises. Bezüglich der Untersuchungen Schl.s 
ist zunächst hervorzuheben, daß der zuweilen sehr ver¬ 
derbte Text dieser Bücher seiner Wiederherstellung oft 
große Hindernisse in den Weg stellt, so daß natur¬ 
gemäß hier der Konjektur ein weiter Raum geboten ist; 
ebenso muß auch ausdrücklich rühmend hervorgehoben 
werden, daß Schl, bei seinen Konjekturen oft sehr scharf¬ 
sinnig und mit großer Sachkenntnis zu Werke geht 
und abweichende Lesearten bietet, denen man ohne 
Bedenken zustimmen kann. Ohne Zweifel hat Schl, in 
Klostermann einen guten Gewährsmann gewählt, dem 
er sich bei seinen textkritischen Versuchen in vielen 
Fällen und nicht selten auch bei der Sacherklärung an¬ 
schließt. Doch geht er hierin manchmal wohl etwas zu 
weit, z. B. S. 328. Recht gründlich werden auch die 
topographischen Partien behandelt, wozu das Material 
vielfach Döller beistellt. 

Gegen einige Unwahrscheinlichkeiten muß ich mich aus¬ 
drücklich wenden: so darf S. 12 nicht ohne weiteres behauptet werden, 
Abisag sei Davids Weib; 1,4 spricht doch ausdrücklich dagegen. 
Es ist nicht erfindlich, mit welchem Rechte Schl. z. B. 6,29 es 
als zeitgenössischen Bericht erklärt, trotzdem der Text die Verbal¬ 
formen VT1. UH und ibCE'l bietet; dasselbe gilt von den Stellen 
4, 7. 6., 4, 12. 20., wo für die präsentische Übersetzung kein 
Anhaltspunkt vorliegt. Die Änderung des 1. Reg. 20, 10 

in D'SlPltf ist zurückzuweisen, denn gerade das Wort bSV gibt 
hier einen guten Sinn und stellt die Prahlerei Benhadads besonders 
drastisch dar. Das Bestreben, überall ein Versmaß oder einen 
Rhythmus zu entdecken, veranlaßt Schl, in II. Reg. 3, 15 zu 
der sonderbaren Erklärung, Elisa hätte einen [KO, einen Saiten¬ 
spieler nötig gehabt, damit er das (rhythmische) Golteswort mit 
Musikbegleitung vortrage! Und doch ist die natürlichste Erklärung, 
daß der Prophet sich durch einen Saitenspieler in Ekstase versetzen 
läßt, was auch klar aus den Worten erhellt: Als der Saitenspieler 
spielte, kam die Hand des Herrn über ihn. Unrichtig ist S. 324 
die Bemerkung: „Wohl übernahmen sie (die Samaritaner unter 
Josias) auch von den Juden den Pentateuch, den sie noch in alt- 
hebräischer Schrift und Sprache bewahren.“ Die samaritanische 
Sprache ist doch nichts anderes als ein aramäischer Dialekt und 
ebensowenig kann die samaritanische Schrift als altsemitische 
bezeichnet werden. — An Druckfehlern habe ich bemerkt in der 
Übersetzung II. Reg. 2, 14: Elias statt Elisäus; S. 201, v. 21: 
7ND-T1 st. 12BTI; S. 202, v. 4: 102 st. 102 und S. 229: 
DFiPl'.l st. EPIplXl 

Ausdrücklich sei noch betont, daß besonders in den 
Chronikbüchern die schwierigen Partien mit den Genealogien 
so ausführlich und gründlich behandelt sind wie nur in 
wenigen Kommentaren und daß gerade hier eine gewaltige 
Summe intensiver und gründlicher Arbeit niedergelegt ist. 
— Die Wort- und Sachverzeichnisse und ganz besonders 
die synchronistischen Tabellen zur Geschichte Israels und 
des alten Orientes am Ende des Werkes erhöhen die Brauch¬ 
barkeit des Kommentars ohne Zweifel ganz bedeutend. 

Prag. Rieber. 

Digitized by (jOO^lC 


S m It Prof. Dr. thcol. et rer. bibl. Joannes: De Daemoniacls 
in historia evangelica. Dissertatio exegetico-apologetica. (Scripta 
Pontilicii Instituti Biblici.) Romae, sumptibus Ponlificii Institut! 
Biblici, 1913. gr.-8° (XXIV, 590 S.) L. 6.—.. 

Das päpstliche Bibelinstitut in Rom ist bereits mit 
einer Reihe beachtenswerter Publikationen hervorgeireten. 
Zu diesen zählt auch vorl. Werk über die Dämonischen 
im Evangelium. Es ist eine großzügig angelegte, um¬ 
fassende Arbeit, die alles herbeizieht und behandelt, was 
sich vom Standpunkte der katholischen Bibelwissenschaft 
unserer Tage über dieses nicht so leichte Thema sagen 
läßt, besonders mit Berücksichtigung der Einwände der 
ungläubigen Kritik, und ist um so freudiger zu begrüßen, als 
sie überhaupt die erste große Monographie und katholischer- 
seits die erste große spezielle Apologie dieses Zweiges 
der messianischen Tätigkeit Christi ist. In unserer Zeit 
der Wunderscheu kommt dem verdienstvollen Buche auch 
aktuelle Bedeutung zu. 

Die Reichhaltigkeit des Werkes zeigt ein Blick auf seinen 
Inhalt. Der erste, allgemeine Teil (S. 1—275) behandelt die Ge¬ 
schichte der Auslegung der Dämonenperikopen, die innere und 
äußere Möglichkeit und die Natur der Besessenheit, die Dämono¬ 
logie der Juden im Alten Testamente und in den Apokryphen, und 
jene der Babylonier, Perser, Griechen, von der zum mindesten ein 
gewisser äußerer Einfluß auf die populären Anschauungen der 
Juden anzunehmen ist, so daß sie zur Zeit Christi stark dem 
Aberglauben in dieser Richtung huldigten und viele für besessen 
hielten, die es nicht waren (S. 171 f.). Dann folgt die Anschauung 
Christi über die Besessenheit (Widerlegung der Irrtums- und 
Akkomodalionstheorie; die Äußerungen Christi Mk 9, 29; Mt 10, 
1—8; Lk 10, 17 f. und dessen Zurückweisung falscher Anschuldi¬ 
gungen) und die Besprechung medizinischer Einwände (Dämono¬ 
manie, Hysterie, Verdoppelung des Bewußtseins). — Der zweite 
Teil (S. 277—555) behandelt die vier ausführlich berichteten 
Dämonenheilungen der Evangelien (des Besessenen in der Synagoge 
von Kapharnaum, der Gerasener, der Tochter der kananäischen 
Frau und des mondsüchtigen Knaben) in gründlichster Exegese 
und mit beständiger Berücksichtigung und Zurückweisung der 
rationalistischen Erklärungsversuche. Es folgen ausführliche 
Sach-, Namen- und Stellenregister, die die Benutzbarkeit des 
Buches erhöhen. Der Schwerpunkt des Buches liegt wohl in den 
prinzipiellen allgemeinen Darlegungen, wo wir alle nur denkbaren 
Fragen und Einwendungen beantwortet sehen. Auch der Exeget 
findet vieles neuartig und interessant behandelt; vgl. die Unter¬ 
scheidung zwischen circumstsiio und posstssio, das Verhältnis zur 
Seele; die dämonischen Wunder (keine wirklichen); die Art und 
Weise der Beschaffenheit (1. Lähmung des Organismus, 2. Sub¬ 
stituierung der Seele; ähnlich wie bei Epilepsie, Narkose, Hypnose); 
Operationsbasis: Nervensystem (S. 64 ff.). Der Meinung, es könne 
eine gewisse Veranlagung zur Besessenheit geben, tritt S. mit Recht 
entgegen (S. 73). Sehr lehrreich ist die Darlegung der Dämonologie 
der Juden in der messianischen Zeit (S. 169 ff.) und die Zurück¬ 
weisung der Akkomodationstheorie (S. 191 ff.); Jesus hat die Be¬ 
sessenheit als religiöse Frage behandelt, religiöse Irrtümer aber 
stets korrigiert. Zu Lk 10, 17: Ich sah den Satan wie einen Blitz 
vom Himmel fahren, wird die allein richtige Deutung auf die Aus¬ 
treibung vom Leibe der Besessenen überzeugend gegeben (S. 221); 
daraus folgt aber, daß Jesus die Realität der Besessenheit be¬ 
stätigt. — Die einzige Stelle, die S. weniger plausibel erklärt, ist 
der schwierige Passus Mk 3, 21 öxi iiioii); sie wurde von Hart¬ 
mann in BZ XI, S. 249 ff. mit Recht auf die Volksmenge bezogen, 
nicht auf Christus (sie kamen heraus, um das Volk zurückzu¬ 
halten; denn sie sagten: Es ist ganz außer sich); jener Artikel 
war dem Verl, nicht mehr erreichbar. Bezüglich der Lage von 
Kapharnaum (S. 284 ff.) äußert sich Verf. sehr vorsichtig; das 
Gcrasawunder wird, was das wahrscheinlichste ist, an die Ruinen¬ 
stätte Qal'at el Hösn verlegt. 

Das Buch, das sich auch durch einen wohltuend 
niederen Preis auszeichnet, ist für den Exegeten wie für den 
Apologeten eine Fundgrube nützlicher Darbietungen. S. hat 
sich damit den aufrichtigen Dank beider verdient und ein 
des Bibelinstitutes würdiges Werk geschaffen, das bei 
Freund und Gegner die gebührende Beachtung verdient. 

Wien. Innitzer. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



81 


Nh. 5 6. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXIV, Jahrgang (1915). 


82 


€(6oftt $r. 3oief: Sie flrcujctffalnic im SHiilfcrfricg. 

grtniigungen, Jtiiiprorfien unb tJSrebigten, gciammclt unb l)ctauß= 
gtgcben (Dom 5. Sänbdicn an: Sortgrfeßt Doit Sr. 9llb. ftieftr). 
6 Sänbdjen. grciburg, ^rrber, 1H14, 1915. 8” (IV, 53; IV, 
145: IV, 132; VII, 92; VII, 97; VIII, 172 ©.) fflf. —.70, 1.50, 
1.50, 1.20, 130, 1.80. 

Mit der Herausgabe der vorl. Kriegspredigten hat der 
Herdersche Verlag zweifelsohne einen guten Griff getan. Diese 
Bändchen bieten dem Laien reichen Trost und dem Klerus Stoff 
und gute Anregungen zu zeitgemäßen Predigten. Die Kriegs¬ 
gedanken der hl. Schrift sind gut verwertet. Das 6. Bändchen 
enthält eine Reihe von Fastenpredigten unter dem Titel „Kriegsnot 
und Kreuzestrosl“ und bietet für die nächsten Zeit den Predigern 
eine praktische Handreichung. I. 


lieber $r. Slorl: ’Jluf ©otted «aatfclb. (Sitte Sammlung 
mm §ontiliett. 1. utib 2. StufLigc. Jjreibuvg, gerbet, 1913. 8 U 
(X, 421 ®.) 9R. 4.—. 

Die Sammlung enthält 60 Homilien (darunter einige Predigten) 
für beinahe alle Sonn- und Feiertage je eine, 6 Fastenpredigten 
und als Anhang „homiletische Bemerkungen“, die über benützte 
Quellen oder über spezielle Umstände, unter welchen die Homilien 
gehalten wurden, Aufschluß geben. Nicht bloß als Sammlung von 
fertigen Predigten, als Fundgrube von Predigtgedanken, sondern 
auch als Mittel zum Studium der gewiß zeitgemäßen homiletischen 
Predigtweise verdient sein Werk die weiteste Verbreitung und daher 
wärmste Empfehlung. 

St. Florian. Atzlesberger. 


I. üetibari frof. ®corg: Ter 'JJricfter unb fein 3"afle= 
wert int Stellte bce ’VnimprDqrniumco. (äcbanfrti uttb 
Snpägungen über Serlforgcr unb Setiforge iit crnjter 3^it- 
2., Dttmcferlc Stuflage. Sloinj. fiitchbrim. 8” (XI, 260 S.) S1Ä. 3.—. 

II. $ o m 11 1 e P. fflnbrraß, C. Ss. R.: Saö grotie (ftebot bet 
tfiebe unb ber 'Vricfter. Siorträge für Sfätieflercfetjitieu. 
®ra$, „Stflria", 1913. 8» (X, 276 ®.) K 3.-. 

III. @bte«bo«( P. gcrbiitanb, S. J.; 3um ‘Pritftcribcnl. 

S^ralterbilb bei jungen 5PrieftcrS 3oljantied (Soaffiui auo bem 
beulftb*urtgarijd)en lloüeg iit Kom. Slßtt 9 ötlbent. grtiburg, 
Berber, 1914. 8° (XII, 312 ©.) 2R. 3.60. 

Drei für den Priester sehr empfehlenswerte Büchlein, die ihn 
durch Wort und Beispiel zum Ideal emporführen wollen: I.en- 
hart (I) wendet sich in erster Linie an den Seelsorger und will 
ihm im täglichen Lebenskämpfe ein treuer Berater und Führer 
sein. Mit edlet Begeisterung und inniger Liebe zum priesterlichen 
Mitbruder geschrieben, liest es sich fast ähnlich wie Huonders 
„Zu den Füßen des Meisters“ und ist geeignet, vor allem den 
jungen Priester in seinem idealen Sinn zu erhalten. — P. Hamerle 
(II) behandelt in seinen Exerzitienvorträgen in der ihm eigenen 
einfachen, aber zum Herzen sprechenden Weise das auf den drei¬ 
fachen Weg angewandte Liebesgebot und flicht würzige Sentenzen 
und packende Beispiele ein. — ln der Biographie des Germanikers 
Coassini (III) schildert Ehrenberg ein früh vollendetes, unver¬ 
wandt zum höchsten Ideal hinstrebendes Priesterleben, das ähnlich 
wie jenes des jungen Benediktiners Don Hemptir.ne („Mehr Liebe“) 
auch ohne moralische Anwendungen im Herzen des Lesers mächtige 
asketische Impulse hervorrufen muß. 


Thaolog.-prakt. MonaUachrift. (Passau, G. Kleiter.) XXV, 1—4. — 
tt.) Zoepfl, Grundsätzliches z. Seelsorge während d. Kriegszeit. — 
Bausch, Stammtafel u. Geistempfängnis Jesu. — Menzinger, Üb. d 
Urgeschichte des Menschen. — Leitner, Prakt. l alle aus d. Scelsorger- 
leben. — Lang, Wir Priester u. d. Heideninissionen. — Leitner, Be¬ 
sondere Vollmachten d. Seelsorger während d. Krieges. — Ders., Line 
Anfrage üb. d. Mortuarium in d. ggwärt. Kriegszeiten. — Nachklänge 
ILL bayer, Volkswallfahrt ins hl. Land. — fl.) Da usch, Vom russ. Christus. 
I* Sch eil h o r n, Die Ehen der Israeliten mit den Volksfremden. — 
Rümmer, Charakterbildg. einst u. jetzt — alter Wein in neuen Schläuchen. 
- Der Seelsorger u. d. materielle Wohl d. Gemeinde. — Boblnger, Seel¬ 
sorger, bleibt in Fühlg. mit den Soldaten im Felde! — Still ge r, Gehört 
J** »uch in den katechet. Unterr. od. in die Predigt ? — (3.) K i ü p f e 1, Die 
pjjre d. hl. Paulus v. d. resurrtetio mortuorutu unt. Zugrundelegung v. 
I-Kor. 15. — Ernst, Religiöse Inschriften. — Lang, Wie kann u. soll d 
Priester das Missionswerk unterstützen? — liobinger, Wie kommen 
Berschen in die Exerzitien? — Die Preces Leoninae nach d. hl. Messe. — 
'*■! Dausch, Vom französ. Christus. — Sauter, Philosophia militans. 
Modernes Allzumodernes. — v. Breitenbach, Gedanken uh. d. schriftl. 
«arbeitg. d. Predigtschemas — Das ökonomiekreuz d. Landpfarrer. 

Bwarione. (Rom.) XVIII, l. — Marini, II primato di S. Pteiro e 
de suoi successori in S. Giovanni Cris. — Chain e, Le ritual Äthiopien. 
-Facchini, L’Eucaristia nelle opere di S. Tommaso d'Aq. — Festa, 
Mcetae a Maronea de Spiritus S. processione über tertius. — Gentilizza, 
Su la storia della Chiesa Slava ortodossa in Dalmazia. — Mannucci, 
vontributi documentarii per la storia della distruzione degli Epibcopati 
^Uni in Oriente nei secoli XVI e XVII. 

Digitized by Google 


•Wagen mann Oberlehrer Leonhard: Hilfsbuch z. Katechismusunterricht 
zum Gebrauch an Lehrer- u. Lehrerinnenseminarien sowie an höh. 
Töchterschulen. Unter Berücks. d. neuen Lehrpläne f. d. Relig.unterr. 
bearbeitet. S., verm. u. verb. Aull. Freibg., Herder, 1913. 8° (XIX, 447 S.) 
geh. M. 5.80. 

♦Worlitscheck Anton: Krieg u. Evangelium. Kriegspredigten. 2 . Bdch. 
Ebd., 1914. «° (III, S.) M. —.80. 

*-: Paulus u. d. moderne Seele. Fastenvorträge. Ebd., 1914. 8° (VII, 

75 S.) AL l 20. 

Keppler Bischof Dr. Paul Wilh. v : LTnseres Herrn Trost. Erklärg. d. 
Abschiedsreden u. des hohepriesterl. Gebetes Jesu (Jo Kap. 14—17). 
2. u. 3., neu durchgeseh. u. verm. Aufl., bearb. v. Prof. Dr. Simon 
Weber. Ebd., 1914. gr.-8° (X, 430 S.) M. 5 80. 

*R a u s c h e n Univ.-Prof. Dr. theol. et phil. Gerhard: Grundriß d. Patrologie 
m. besond. Berücks. d. Dogmengeschichte. 4. u. 5., verm. u. verb. 
Aufl. Ebd., 1913. 8° (XII. 274 S.) M. 8.50. 

•Scholl Dr. Kaspar: Jungfräulichkeit, e. Christi. Lebensideal. Gedanken 
f. Priester u. gebildete Katholiken. Ebd., 1914. 8° (VII, 235 S.) M.JS.40. 
♦Eberhard weil. Bischof Matthias: Kanzel-Vortriige. Hrsgg. v. Dr. Agid. 
Ditscheid. II. Bd.: Homilet. Vorträge üb. d. erste Buch Alosis. 4., verb. 
Aull. Ebd., 1914. gr.-8° (VIII. 573 S.) M. 7.—. 

Laurentius los., S. J.: Institutionen iuris ecclesiastici, quas in usum 
scholarum scrirsit. Editio III. emendatu et aucta. Ebd., 1914. gr.-8° 
(XVI, 762 S.) M. 12.—. 

•Baur Prof. Dr. Ludw.: Christus d. König d. Zeiten. Vorträge üb. d. 

Philipperbrief. Ebd., 1914. 8“ (IX, 220 S.) al 5.50. 

Monumentu biblica et ecclesiustica. I. Romae, Sumpubus pontificii instituti 
biblici (Rom, Bretschneider), 1915. Lex.-8° 

1. S. Ephraem Syri Opera. Textum syriacum graecum latinum ad 

fidem codicuni recensuit, prolegomenis notis indicibus instruxit 
Sylvius loseph Mercati. Tomus I. Fase. 1.: Sennones In Abraham 
et Isaac, In Basilium Magnura, In Eliam. Cum tabula phototypica. 
(XVI, 231 S.) 

•Rom eis I)r. P. Kapistran, O. F. M.: Wie wurde d. Christentum Welt- 
religion? Ein Vortr., geh. bei d. Konstantin. Jhdtfeier in Jena am 

2. Nov. 1913 Wiesbaden, H. Rauch, 1913. gr.-8° (24 S ) M. —.30. 
♦Kamshoff Pfarrer i. R. Otto: Bilder aus d. mod. Seelsorge. Selbst¬ 
verlag (Prödhtz, Druck v. C. Weis in Aussig). gr.-8«(38 S.) K 1.—. 

Schreiber Priester I)r phil. Gg. [Privatdoz. a. d. Üniv. MünsterJ: Unter¬ 
suchgen z. Sprachgebrauch d. mittelalterl. Oblationenwesens. Ein Bir. 
z. Geschichte d. kirchl. Abgabenwesens u d. Eigenkirchenrechts. 
Inaug.-Diss. z. Erlangung d. theolog. Doktorwürde vorgelcgt d. 
Hochw. Hohen theol. Fakultät d. Albert-Ludwigs-Umversität.zu Freiburg 
i. Br. Wörishofen, J. Wagner & Co., 1913. 8° (56 S.) 

‘Perger Aug., S. J.: Zur Jahrhundertfeier d. Gesellschaft Jesu. Essen 
(R.j, Fredebeul & Koenen. (1914.) 8° (149 S.) M. —.80. 

Jungnitz Dr. Joseph: Die Breslauer Weihbischöfe. Breslau, F. Goerllch, 
1914. 8° (VIII, 453 S.) M. 5.—. 

S u p p 1 e in e n t u in ad Breviarium Romanum in usum eorum qui utuntur 
breviario ante editionem lypicam annt MCM1V edito. Lincii, typis et 
sumptibus Societatis catholicae, 1914. kl.-8° (48 S.) K 1.—. 

♦Pöllmann P. Ansgar: Benedikt XV. aus d. Familie der della Chiesa. 
Ein helles Bild auf dunklem Hintergründe. Mit Buchschmuck v. Otto 
Obermeier. Diessen vor München, J. C. Huber, 1916. 8° (VI, 328 S. m. 
Portrj geb. Ai. 3.10. 

♦Benson Msgr. Robert Hugh: Bekenntnissee. Konvertiten. Autoris. Über- 
setzg. v. H. M. v. Laina. Trier, Petrus*Verlag, 1914. 8° (140 S. m. 
Portr.) M. 1.50. 


Der Qeitteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) L, 11 
u. 12. — (11.) Pfennigsdorf. Die Treue siegt. — Leo, Dtschld. u. 
Engld. im ggwärt. Kriege. — Tagebuchblätter e Daheimgebliebenen. — 
Fürs Vaterland. — Müller, Geistige Kriegsfuhrung. — (12.) Kinzel, 
„Mach uns frei! 11 — Pfennigsdorf, Die Militär- u. Lazarettseelsorge 
im ggwärt. Kriege. — Bertling, Die Willensfreiheit. — Rundschau im 
Geisteskampf. 


Kleine Texte f. Vorlesungen u. Übungen. Hrsgg. v. Hs. Lietzmann. 17. 18 . 
129. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1914. 8° 

17. 18. Symbole d. alten Kirche. Ausgewählt v. Hs. Lietzman.n. 

2. Aull. (40 S.) M. l.—. 

129. Texte z. Geschichte des Montanismus Hrsgg. v. Dr. Na- 
thamel Bonwetsch. i32 S.) M. —. 80 . 

•Bibi. Zeit- u. Streitfragen zur Aulklärung der Gebildeten. Hrsgg. v. Prof. 
D. Kropatscheck. 1 Serie, 1. Heft, VIII. Serie, 9. — 12 . Heft u. IX. Serie, 
1 . — 10 . Heft. ßerlin-Lichterfdde, Edwin Runge, 1914. 8°. n M. —.50 
I, l. Köberle weil. Prof. D. theol. Justus: Das Rätsel d. Leidens. 
2., unveränd. Aufl. (32 S.) 

VIII, 9. Meinhof Prof. I)r. Carl: Das Evangelium u. die primitiven 
Rassen. 3. Taus. (18 S.) 

VH1, 10. König Prof. I)r. FM.: Die Geschichtschreibg. im Alten 
Testament. 2. Taus (48 S.) M. —. 60 . 

VIII.. 11. Heinrici Prof. D. Dr. Gg.: Die Bodenständigkt. d. synopt. 
Überlieferg. v. Werke Jesu. 3 Taus. (26 S.) 

VIII. 12. G1 a w e Prof. Lic. Dr. W.: Buddhist. Strömungen d. Ggwärt. (40 S.) 

IX, l lliulorn Prof. Dr. W.: J. J. Rousseau u. d. bibl. Evangelium. 
Lin Nachwort z. Rousseaufeier. (32 S.) 

IX, 2/3. AI ah 1 in g Friedr.: Lohn u. Strafe in ihrem Verhältnis zu 
Religion u.Sittlichkt. nach neutestamentl. Anschauung. 2.Taus. (77 S.) 
IX, 4. F alke K«»b.: Die Seelenwanderung. (39 S ) 

IX, 5. Knieschke Lit. theol.: Das hl. Land im Lichte d. neuesten 
Ausgrabgen u. Funde. (32 S.) 

IX, 6. F. lert Pastor Lic. Dr. W.: Jacob Böhmes Dtsches Christentum. 

(86 S.) 

IX, 7. Kittel Privatdoz. Dr. theol. Gerhard: Jesus u. die Rabbinen. 

3. Tausend. (32 S.) 

IX, 8. Behm Privatdoz. Lic. Johs.: Die Bekehrg. d. Paulus. 3. Taus. 
(28 S.) 

IX, 9. Jörgensen Privatdoz. Lic. Alfr. Th.: Sören Kierkeganrd u. d. 
Bibi. Christentum. 3. Taus. (32 S.) 

IX, 10. Caspari Prof. D. Dr. Willi.: Erd- od. F'euerbestattg., d. bibl. 

Brauch auf ethnograph. Hintergrund. 2. Taus. (48 S.) M. —.60. 

IX, 11. Walter Univ.-Prof. Dr. Jobs.: Die Sklaverei im Neuen Test. 
8. Taus. (24 S.) 

IX, 12. Win ekler Fr.: Robert Pearsall Smith u. d. Perfektionismus 
3. Taus. (24 S.) - 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



83 


Nk. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


84 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Dittrlch Univ.-Prof. Dr. Olhmar: Die Probleme der 
Sprachpsychologie und Ihre gegenwärtigen Lösungs¬ 
möglichkelten. Leipzig, Quelle & Meyer, 1913. 8° (IV, 148 S.) 
M. 3.20. 

II. St leitt|> aitl 'S>r. SRubolf : QSolfdßfßdjoloßic. Sind Seelen» 
leben im Spiegel bee Spcacpe. SBerlin, ®. 3- ®öfd)eu, 1914. 
8° (VII, 211 ©.) SR. 4.80. 

I. Die Schrift Dittrichs will für unsere Zeit unge¬ 
fähr das sein, was einer früheren Pauls „Prinzipien der 
Sprachgeschichte“ bedeuteten. Dessenungeachtet macht 
sie gerade gegen Paul am schärfsten Front, von dessen 
positivistisch-historischer Auffassung zu einer Einschätzung 
des teleologischen Faktors in der Sprachbildung über¬ 
gegangen werden müsse. Aber auch gegen Wundt wendet 
sich der Verf. und betont, daß die Sprache nicht nur als 
Ausdrucksbewegung, sondern vor allem auch als Eindrucks¬ 
leistung aufzufassen sei. D. erörtert ausführlich das 
Problem der sprachlichen Bedeutung, wobei er sich ins¬ 
besondere an die Bedeutungslehre unseres Wiener Philo¬ 
sophen Gomperz anschließt (nicht ohne richtig zu be¬ 
tonen, daß Geysers neuscholastische Auffassung damit 
nicht in Widerspruch stehe), bespricht eingehend das 
Problem der Satzbildung, wobei er von den Injektionen 
ausgeht, sowie der Wortbildung, wobei der Gegensatz 
von integralem Stamm und der begrifflich bedeutend er¬ 
weiterten Flexion die größte Rolle spielt, und zeigt, daß 
in der Frage des Bedeutungswandels dem Werden des 
Sprachusus selbst nachgegangen werden müsse. Die 
Schrift ist für die Sprachwissenschaft ebenso grundlegend 
wie anregend, würde aber die gewünschte Klärung über 
die Prinzipien und Probleme der Sprachpsychologie er¬ 
heblich leichter erzielen, wenn sie in terminologischer 
Beziehung manche unnötige Neubildungen und einige zu 
weit herumführende Gedankengänge vermieden hätte. 

II. Man darf sich durch den Titel nicht täuschen lasser. Klein- 
paul zeigt im Plauderton und unter Verwertung der Kultur¬ 
sprachen lediglich, wie sich die Seele in der Sprache des Volkes 
spiegelt. So werden die wichtigsten seelischen Bezeichnungen wie 
wahrnehmen, empfinden, fühlen, verstehen, auflässen, begreifen, 
wissen, denken, erinnern, leiden, hassen usw. nach ihrem Be¬ 
deutungswandel geprüft. Die Aufeinanderfolge ist trotz der Zu¬ 
sammenfassung in einzelne Gruppen ziemlich locker. Die Grund¬ 
auffassung und manche Erläuterungen stoßen aul Widerspruch; 
■z. B. beweist die Zurückführung des Wortes Seele auf den Begriff 
Atem nicht mehr, als daß der Atem als Äußerung der Seele (als 
Lebensform) betrachtet wird. Die Leugnung einer Lebensform als 
solcher geht aus dem Bedeutungswandel nicht hervor und gehört 
auch nicht zum Thema des Verf. Im übrigen wäre es zu wün¬ 
schen, daß die Psychologie der Anregung des Verf. folgen und 
auch der sprachlichen Entwicklung der psychologischen Begriffe 
Aufmerksamkeit schenken würde. 

Wien. 0. Katann. 


Riehl Alois: Zur Einführung in die Philosophie der 
Gegenwart. Acht Vorrläge. 4., durchgesehene und verbesserte 
Autlage. Leipzig, B. G. Teubner, 1913. 8" (VII, 252 S.) M. 3.—. 

Wenn man den Titel des Werkes liest, so erwartet man 
entweder eine systematische Einführung in das Gewirre der ver¬ 
schiedenen philosophischen Strömungen der Gegenwart oder eine 
historische Betrachtung ihrer Probleme: Riehl bringt von jedem 
etwas. Historisch werden von den Philosophen der Gegenwart 
eigentlich nur Schopenhauer und Nietzsche behandelt; die syste¬ 
matische Einführung erstreckt sich hauptsächlich auf die Begründung 
eines kritizistischen Systems, das ungefähr mit dem Neukantianismus 
zusammenfällt; die anderen Richtungen werden wenig berücksichtigt. 
Dagegen hat der Verf. viele Untersuchungen über philosophische 
Leistungen der Vergangenheit angestellt, angefangen von Thaies, 
über die großen naturwissenschaftlichen Entdeckungen eines Koper- 
nikus und Galilei hinauf bis Hmne und Kant. — In der Behand¬ 
lung dieser historischen Partien zeigt R. große Sachkenntnis, ge- 

Digitizedby ’^lC 


paart mit Gewandtheit und Präzision im Ausdruck; die Dar¬ 
stellung im ganzen Buche ist leicht und verständlich; das Eigen¬ 
tümliche eines jeden Systems wird fein herausgearbeitet und in 
schöner Form dargeboten. Den in diesem Buche vertretenen An¬ 
schauungen kann man wohl nicht beistimmen; eine eingehende 
Besprechung der einzelnen Probleme ist auf engem Raume un¬ 
möglich und eigentlich auch übei flüssig, da sie einer Kritik 
Kants fast gleichkäme. 

Graz. Franz Gölles. 


♦Ströbele Gg.: D i e schö ne See 1 e. Gedanken üb. Charakterbildg. u. 
Seelenkultur. Mergentheim, K. Ohlinger. (1914.) kl.-8° (VII, 64 S.) 
M. 1,20. — In einfacher, klarer Sprache u. in anziehender Darstellung 
gibt der Verf., im Anschluß an Forstersche Ideen, eine gute Anleitung 
für junge Menschen, den Weg der Tugend und christlichen Voll¬ 
kommenheit zu finden und ihn zu wandeln. 


Zeltschr. f. Pathoptychologle. (Lpz., W. Engeimann.) III, 1. — 
Klages, Vom Traumbewußtsein. — Sittig, Zur Psychopathologie d. 
Zahlenverständnisses. — He veroch, Der Beziehgswahn u. d. Problem d. 
Kausalität. — Mitten zwey, Versuch zu e. Darstellg. u. Kritik der 
Freudschen Neurosenlehre. — Pick, Notiz zu d. Arbeit v. Willy Mayer: 
„Zur Phänomenologie abnormer Glücksgefühle“. 

Fortschritte d. Psychologie u. Ihrer Anwendungen. (Lpz., B. G.Teubner.) 
II, 6 . — Hacker, Die Wirkg. d. Antikenotoxins auf den Menschen. — 
Bauch, Zur Gleichförmigkeit d. Willenshandlgen. — Pick, Einige Be¬ 
merkgen zu d. Arbeit v. VV. Peters u. 0. NömeSek: „Massenversuche üb. 
Erinnerungsassoziationen“. 

Ztechr. f. d. öeterr. Oymneelen. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXV, 
5—10. — (5.) Prä§ek, Die Hittiter in Palästina. — Stalzer, Die Zu- 
sammensetzg. d. Glossars Ic des Codex Oxoniensis lun. 25. — Morr, 
Klass. Philologie u. Förderung d. Redegewandtheit im Mittelschulunterr. 
— v. Lentner, Altwiener Silhouetten. — (6.) Demuth, Der Lyriker 
Millevoye. — Simon, H. Bonitz’Verdienste um d. österr. Mittelschule. — 
(7.) Fi sc hl. Die Jugendkulturbewegung. — (8/9.) Kö r ne r, A.W. Schlegel 
u. s. Heidelberger Verleger. — Rommel, Neue Quellenforschungen zu 
Nestroy. — Witlaczil, Naturwiss. Lehrerausflüge in Wien. — Perk- 
mann, Mädchen an uns. Knabenmittelschulen. — Mähr, Zur körperi. 
Erziehg. d. Mitleischuljugend. — (10.) Sol tau, Die röm. Konsulliste. — 
Mal ly, Die neuere Syllogistik im Logikunterricht. 


‘Morawski P. Marian, S. J., weil. Univ.-Prof. in Krakau: Abende am 
Genfer See. Grundz. e. einheitl. Weltanschauung. Genehmigte Über¬ 
tragung aus d. Polnischen v. Jak. Overmana S. J. 7. Aufl. Freibg., 
Herder. (1914.) 8° (XVII, 258 S.) M. 2.20. 

♦Jörgensen Johs.: Die Geschichte e. verborg. Lebens. 4. u. 5. Aufl. 

Mit 10 Bildern. Ebd. (1914.) 8° (XI, 279 S.) M. 3.—. 

♦Lexikon d. Pädagogik. Im Verein m. Fachmännern u. unt. besond 
Mitwirkg. v. Hofrat Prof. Dr. Otto Willmann hrsgg. v. Ernst M. Roloff 
III. Bd.: Kommentar bis Pragmatismus. Ebd., 1914. Lex.-8° (XIV S., 
1362 Sp.) geb. M. 16.—. 

Friedrich Prof. Friedr. (Jena): Die Farce d. Jahrhunderts oder Des 
Monisten Glück u. Ende. Lpz., Hm. Zieger, 1915. gr.-8°(77 S) M. . 
♦Katz Privatdoz. Dr. David: Die pädagog. Ausbildg. d. Oberlehrers an 
d. Universität. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1914. gr.-8°(29S.) 
M. —.80. 

Renaissance u. Philosophie. Btrge z. Geschichte d. Philosophie. Hrsgg. 
v. Univ.-Prof. Dr. Adf. Dyroff, Bonn. 12. Heft. Bonn, P. Hanstein, 

1914. gr.-8® 

12. Heinrichs Dr. Heinr.: Die Uberwindg. d. Autorität Galens dch. 
Denker d. Renaissancezeit. — Honecker Dr. Martin: Die Rechts¬ 
philosophie d. Alessandro Turamini. (III, 208 S.) M. 3.50. 

Meyer Privatdoz. Dr. Hs., München: Geschichte d. Lehre v. den Keim¬ 
kräften v. d. Stoa bis z. Ausgang d. Patristik, nach d. Quellen dar¬ 
gestellt. Ebd., 1914. gr.-8° (V, 229 S.) M. 4.50. 

♦Rüstzeug d. Ggwart. 5. Bd. Köln, J. P. Bachem, 1915. kl.-8° 

5. Mönnichs Th., S. J.: Die Weltanschauung des Katholiken. Für 
weitere Kreise der Gebildeten älteren und neueren Irrtümern ggüber- 
gestellt. 2. u. 3. Aufl. (164 S.) gcb. M. 1.80. 

*-. Eine Sammlg. v. relig., Philosoph, u. apologet. Tagesfragen. Hrsgg. 

v. Dr. Jos. Froberger. N. F. I. Bd. Ebd., 1913. 8° 

I. Hoeber Dr. Karl: Die relig. Pflichten d. gebildeten Laienstandes. 
(32 S.) M. —-GO. 

♦Bosch Oberlehrer Dr. Fz.: Die neuere Kritik d. Entwicklgstheorien. 
besonders des Darwinismus. (Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissen¬ 
schaft im kath. Dtschld. 2. Vereinsschrift 1914.) Ebd. in Komm., 1914. 
8° (136 S.) M. 2.40. 

♦Faulhaber Bischof M. v.: Die Freiheit d. Kirche. Erweit. Ausg. e. Rede 
auf d. 60. Generalversammlg. der Katholiken Dtschlds in Metz am 
18. Aug. 1913. Mainz, Kirchheim & Co. gr.-8° (28 S.) M. —.40. 
Pfordten Prof. Otto Freih. v. d.: Konformismus. Eine Philosophie d. 
normativen Werte. III. Teil: Die Grundurteile der Philosophen. Eine 
Ergänzg. z. Geschichte d. Philosophie. I. Hälfte: Griechenland. 
Ileidelbg., C. Winter, 1913. gr.-8° (VI, 321 S.) M. 8.20. 

Kants, Immanuel Werke. In Gemeinschaft m. Hm. Cohen, Art. Buchenau, 
Otto Buek, Alb. Görland, B, Kellermaon hrsgg. v. Ernst Cassirer. 
Bd. V (Kritik d. prakt. Vernunft. Hrsgg. v. Dr. Benzion Kellermann. 
— Erste Einleitg. in die Kritik d. Urteilskraft. Kritik d. Urteilskraft. 
Hrsgg. v. Dr. Otto Buek) u. VI (Schriften v. 1790-96. Hrsgg. v. A. 
Buchenau. E. Cassirer. B. Kellermann). Berlin, Br. Cassirer, 1914. 
gr.-8° (111, 644 u. III, 544 S. m. e. Faks.) ä Bd. M. 7.— in Subskr. 
♦Windelband Wilh.: Präludien. Aufsätze u. Reden z. Philosophie u. 
ihrer Geschichte. 5., erweit. Aufl. 2 Bde. Tübingen, J. C. B. Mohr, 

1915. gr.-8° (XI, *99 u. IV, 345 S.) M. 10.-. 

Ueberwegs, Friedr., Grundriß d. Geschichte d. Philosophie. 2. Teil: 
Die m ttl. od. die patrist. u. scholast. Zeit. 10., vollst. neu bearb. u. 
stark verm., mit e. Philosophen- u. Literatoren-Register verseh. Aufl., 
hrsgg. v. Prof. Dr. Matthias Baumgartner. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 
1915. gr.-8° (XVII, 658 u. 266* S.) M. 15.—. 

♦F i g u s Johann: Das Evangelium d. Göttlichkeit d. höheren Menschen¬ 
natur. Lpz., Max Altmann, 1914. gr.-8° (VII, 116 S.) M. 1.80. 

Horvath Dr. P. Alex., O. P.: Metaphysik der Relationen. Graz, U. Mosv. 
1914. gr.-8° (XV, £04 S.) K. 5.40. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






85 


Nu. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915;. 


86 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

® t u p t> @eorg: JTnltltrgefrf)i<f)te ieg 'ViittclaltetC 4 S)anbt\ 
2., BoUftanbig neue Bearbeitung. tßabcrborn, 5L ©cliöititigl), 19U7, 
1908, 1912, 1914. gr .8» (XII, 458 @. m 45 3Uuftr., — VII, 
M9 3. m. 48 gctuftr., — IX, 503 ©. m. 21 3llnftr., — VIII, 
524 S. m. 17 gtluftr.) 9J1. 8.60; 10.—, 9.50, 9.50. 

Gr.s Kulturgeschichte in der vorl. neuen Bearbeitung 
ist eines der Werke, deren Wert man immer höher 
cinschätzt, je mehr man darin liest und es studiert. Es 
ist ja kein leichtes und bequemes Buch, keins von denen, 
die wie ein Roman oder eine Feuilletonsammlung an¬ 
muten; der Verf. verlangt vom Leser ernstes Vertiefen und 
eigenes Verarbeiten. Aber er belohnt auch reichlich die 
darangewendete Mühe, indem er mit vollen Händen über 
den Leser den Reichtum seiner Gedanken, den Schatz 
seiner umfassenden Kenntnisse ausstreut und ihm Gesichts¬ 
punkte eröffnet, von denen aus er auch Bekanntes wie 
Neuland anschauen lernt. Freilich ist der Zeitraum, den Gr. 
durchackert, so umfangreich, daß die Bearbeitung und 
Darstellung der Kultur desselben sich nicht so sehr auf 
quellenmäßige Spezialfoischung— obwohl diese natürlich in 
ausgedehntem Maße der Arbeit zugrunde liegt und überall 
durchscheint — als vielmehr in erster Linie auf richtige 
Zusammenfassung und besonnene Beurteilung der gesicherten 
Resultate aufbauen muß. Innerhalb des weiten Rahmens, 
den sich der Verf. steckte, liegt nun selbstverständlich so 
manches Plätzchen für etwas subjektive Anschauungen und 
auch so manche Gefahr für zu große Verallgemeinerung; 
und wird es auch nie eine Kulturgeschichte geben, die in 
dieser Hinsicht über jeden Mangel erhaben wäre, so wollen 
»’ir doch der vorl. das Zeugnis ausstellen, daß sie dem 
Ideal einer objektiven, maßvollen, billigen und gerechten 
Kulturgeschichte näher kommt als irgend eine der bisher 
geschriebenen. Wohl bekennt sich dei Verf. ausdrücklich 
sls Katholik und zum katholischen Standpunkte in der 
Geschichtsbetrachtung; doch hat ihn dieser Standpunkt 
nirgends zu einseitiger Verteilung von Licht und Schatten 
verleitet. Kein Kundiger wird sich auch wundein, wenn 
in der Fülle des zu bearbeitenden Stoffes noch manche 
strittige Frage auch nach Gr.s Werk unentschieden bleibt, 
ia wenn der Verf. nicht einmal in jedem Falle sich jener 
Ansicht zuneigt, die gegenwärtig der Mehiheit der Forscher 
probabler erscheint. — Gegenüber der 1. (zweibändigen) 
Auflage muß diese Bearbeitung als ein völlig neues Werk 
erscheinen, in das sich, wie Gr. selbst sagt, nur wenige 
Sätze von der alten Auflage herübergerettet haben. — 
Bezüglich der Illustiierung hat der Verf. den Grundsatz 
verfolgt, lieber weniger und wertvolle Bildbeigaben zu 
wählen als aus dem Werke ein Bilderbuch zu gestalten, 
bei dem der Text nur die Rolle des erklärenden Fremden¬ 
führers macht. Hier hat das Bild — auch hinsichtlich des 
Kleides — durchaus die Dienerrolle inne. — Auf Einzel¬ 
heiten tinzugehen, ist bei der inhaltlichen Fülle des Werkes 
und bei dem hier engbemessenen Raume nicht tunlich; 
Ktf. wüßte auch nicht, wo er mit der Kritik einsetzen sollte. 
Wiederholt sei betont, daß das Werk die angelegentlichste 
Empfehlung verdient. Der Gegenstand desselben steht für 
weite Kreise auf der Tagesordnung, und Ref. gesteht, in 
deutscher Sprache kein kulturgeschichtliches Werk zu 
i-nnen, das in jeder Hinsicht so vollkommen wäre wie 
Z>J vorl. Es bietet, abgesehen von seinem Wert als ein 
neues Abbild des gesamten Lebens des Mittelalters, auch 
cem Apologeten, Konferenzredner und Politiker reiche Fülle 
verwendbaren Stoffes. Besonders sei auch die sprachliche 

Digitized by (jOOQIC 


Seite der Darstellung betont, die, überall klar und dem 
Stoffe angemessen, sich stellenweise zu ergreifender Schön¬ 
heit erhebt. 

3 an ff ett 3ol)aitne£: (0efd)td}te be$ beutfetjen 
fett bem 3(itägait$ bc$ Mittelalter^. I. SBattb: ^ie all¬ 
gemeinen 3uftänbe bcS beutfefcen 23olfe« beim ÄuSgattg beS 
SKittelalterS. 19. u. 20., öielfad) üerbefferte unb bermebrte Huf* 
Inge, beforat burd) 2ut>m. ö. $aftor. 2ftit einem 83tlbni£ bei 
«erfafferS. tfreiburg, Berber, 1913- gr.-8® (LX, 838 6.) 11-40. 

J.s „Geschichte des deutschen Volkes“ kritisch zu würdigen 
oder auch Yiur ein Bild von der grundlegenden Bedeutung dieses 
Werkes zu geben, hieße Eulen nach Athen tragen: der Weltruf 
und die Bedeutung des Monumental Werkes stehen von Freund und 
Gegner anerkannt da, und daß es immer noch in die Menge der 
Gebildeten vordringt, bezeugt der Umstand, daß fortwährend neue 
Auflagen des gar nicht so leichten und ziemlich teuren Werkes 
notwendig werden. Hofrat v. Pastor, der dem Unternehmen seit 
J.s Tod seine unermüdliche Sorgfalt widmet, hat auch die vorl. 
Neuauflage des I. Bandes durchgesehen, jedoch „im Text nur dort 
Änderungen vorgenommen, wo dies durch die neue Forschung 
unbedingt geboten schien“. In den Anmerkungen hat v. Pastor, 
wie er selbst betont, „auch entgegengesetste Anschauungen in 
weitgehender Weise zum Ausdrucke gelangen lassen“. Daß diese 
Zutaten doch nicht so geringfügig sind, zeigt sich darin, daß der 
Umfang des Bandes wieder um 46 Seiten gestiegen ist. 

Wien. Dr. E. Hildebrand. 


CUuDenfaminluitfl jur (Jnt)uittlungflgcfd)id)tc beö um 
btrncit ©iaateö. I. 33anb: Bom aufgettärten SJctpottä- 
rniisi jur IReftaurntion. iptrauSgegebeit 0011 Sllfreb Dfaurtr. 
(Sicftenoegä Tscutidje Schulausgabe« löcrauSgegeben »on $>trc!tor 
6. Stdlcr. 26 Batib.l jjrau!furt a. SD1., Dl. Tiefunoeg, 1912. 11.-8° 
(VI, 135 ©.) 2R 1.50. 

Für Quellenausgaben zu Schulzwecken ist schon viel ge¬ 
arbeitet worden. Die vorl. Sammlung umfaßt etwa die Zeit von 
1722 bis zirka 1830. Es sind Stücke von Friedrich Wilhelm I., 
Friedrich d. Gr., W. v. Humboldt, Kant, Fichte, Arndt, Stein, 
Haller, aus der französischen Aufklärungs- und Revolutionszeit. 
Natürlich sind die einzelnen Stücke meist in stark gekürzter Form 
gegeben. Warum das Stück von Sieyes in deutscher Übersetzung, 
dagegen die der anderen Franzosen in der Ursprache geboten 
werden, ist nicht recht ersichtlich. Auch in der Methode der Ein¬ 
führung und Erklärung der einzelnen Stücke waltet kein einheit¬ 
liches Prinzip. Aber gewiß wird manches aus dem Büchlein zur Er¬ 
weiterung des Verständnisses im Schulgebrauch willkommen sein. 

♦Hansen Pfarrer Joh. Jak.: Lebensbilder hervorragender 
Katholiken des 19. Jahrhunderts. Nach Quellen bearbeitet und 
herausgegeben. VIII. Band. Paderborn, Bonifacius-Druckerei. 1914. 8° (VIII, 
317 b.f geh. M. 4 00. - Der 8. Hand dieser rni AL wiederholt (XIII, 77; 

XV’, 685 f.; XX, 79; XXI, 686> gewürdigten trefflichen Biographien* 
Sammlung enthalt folgende 31 Lebensbeschreibungen: der Kardinale 
K. A. Graf Reisach und L. Kd. Pie, der Bischöfe Gr. Th. v. Ziegler, K. R. 
A. van Bommel, K. J. v. Hefele, des Domkapitulars Chr. Moufang, des 
OrdensMifter.N Kasp. v. Bufalo, des Missionars Aug. Schynse, des Domini¬ 
kaners C'esl. Robiar.o, des Jesuiten Gerh. Schneemann, der Karmeliterin 
M. Kamillu v. Kinde Jcmi, des Staatsrechtslehren 1\. L. v. Haller, des 
Physikers A. M. Ampere, des Naturforschers Joh. Leunis, der Musiker 
Cherubim u. K. Schubert, der Maler L. Richter, J. v. Schraudolph u. 
Konr. hberhard, des Kupferstechers J. v. Keller, des Architekten Leo v. 
Klenze, des Stenograpliieerfir.ders K. X. Gabelsberger, des Dichters J. G. 
Seidl, des Politikers Frh. v. Gruben, des Schriftstellers Conscience, der 
Schriftstellerinnen E. Caballero u. Dor. Ticck. des Journalisten Ambr. 
Opitz, der Konvertitin S"ph>e Swetchine, der Kaiserin Karoline Auguste 

u. des Generals I'rh. Roth v. Schreckenstein. — Dem Bande sind 
29 Portrats beigegeben. 

Len nurz Oberlehrer Dr. Albert: Die wichtigsten Gebiets¬ 
veränderungen der Staaten Kuropas von 1772 — 1911. Düren, Wilh. 
Solinus. 8° (59 S.) M. 1.20. — Zu rascher Orientierung oder zu einem 
wiederholenden Überblick wird die tabellarische Vorführung der Gebiets¬ 
veränderungen gute Dienste leisten. Die alphabetische Kinordnung der 
Staaten und außerdem noch ein Namenverzeichnis am Schluß erleichtern 
die Benützung. 

Studlon u. Mitteilungen z. Qes?h, d. Bened.ordena u. »einer Zweige. 

(Red.: P J. Strasser.) XXXV, 3 u. 4. — (3.) Rohrbacher, A. Muchar, 
Benedik'iner v. Admont. — VV i n te ra, Die Bened.abtei Brevnov-Braunau in 
d. Zeit d. 3. schles. Krieges. — Gloning, Klis. Herold, Abtissin v. Ober- 
schünenfed. — Naegele, Btrge z. Gesell, d IlumaniMnus im Bened.stift 
Wiblingen. — Krebs, Das Visitationsprotokoll d. Klosters VVonnental 

v. J. 1755. — Sch rode, Das Kloster S. Giuliano d’Albaro b. Genua. — 
Viehbacher, Kin Gang dch d. Gesch. d. ätschen Bened.regel. — (4.) 
Schock, Üb. alte u. neue Kxlibris. — Leistlc, Die Äbte d. St. Magnus¬ 
stiftes in Füssen v. J. 1397 -1433. — Drinkwelder, Ist Günther v. Pairis 
der Verf. d. Ligurinus? — Stakerweier, Die Beuroner Kunstschule u. 
ihre Tatigkt. in Montecassino. — Wonisch, Aus d. ersten Tagen d. 
Benediktiner-Lyzeums in Augsbg. — 1-a 11 e n b ü c h 1. Das Kloster St. Bene¬ 
dikt a. d. Gran. — Sehne rieh, Die Lroß'ng. d. ArkaUuu in der West¬ 
empore d. Domes zu Gurk. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 









Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



89 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


90 


Quellennachweise findet der Verfi, daß Goethe durch das von den 
Zauberern handelnde 149. Kapitel des Comcnius „zu allererst 
(vielleicht noch vor dem Volksbuch) mit der Fausttiadition 
bekannt' wurde und daß dem Dichter bei den Versen 9612 ff., 
9726 ff., 9811 über Euphorion ein ganz bestimmtes Bild bei 
Pomey vorschwebte. Ganz überraschend aber wirkt namentlich in 
der beigegebenen bildlichen Darstellung die Geschichte von dem 
.großen schwarzen Hund mit fewerigen Augen“ aus Gottfrids 
Chronica, der dem bis in die Nacht hinein an seinem Schreib¬ 
tisch beschäftigten Cardinal Creszentius neben dem Kamin 
erscheint: wir glauben direkt eine Illustration zur Pudelszene im 
ersten Teil des Faust zu erblicken. 

Wien. Payer. 

Selfjageit & ß(a|ingß S 8 olfßbiid)cr 9fr. 104—106. 8 )olfß< 

büdier her Stteratur. söiclefelb, l*e[f|flgctt & Slafing. 2 ci-- 8 °. 

ä lart. 2 JJ. —.60. 

1.(104.) 4pöffner flohatmee: (öoetfttä SMamieSiafore. 

Sttit 41 Abbildungen, barunter 9 in farbiger SBiebergcibe (ein- 
fd)ltefjli(t| beß Umfdjlagbilbeß). 

n. (106.) -: (Soctbe int SUter. 3)lit 45 Abb., barunter 

6 in farbiger äBiebergabe (einjcbliefelid) beß Umfdjlagbilbeß). 

III. (106.) 31) i e n Alfreb: tpenrtf (ybftn. 9)fit 33 Abbtlbtingcn 
unb 1 farbigen Umjdjlagbilb. 

Die beiden Hefte von Höffner (I, 11) schließen sich an 
Heft 75: „Der junge Goethe“ von demselben Verf. an und ergeben 
mit diesem eine kurzgefaßte, lebendig geschriebene und mit zahl¬ 
reichen Abbildungen geschmückte Goethebiographie, die natürlich 
»eder neues Material noch neue Gesichtspunkte für die Kenntnis 
Goethes bietet. Der Standpunkt H.s Goethe — wie jener Wiens 
(III) Ibsen gegenüber ist der der modern-liberalen Schule; vor¬ 
züglich sind die bildlichen Beigaben, — besonders die farbigen 
Blätter sind von hervorragender Schönheit. 

9tet)er SRidjarb 3ß.: Cttoctfjc. SSoIfßaußgabc: 18.—18.laulenb. 

»erlitt, ®. Boubi, 1913. gt.= 8 ® (VIII, 580 @.) SK. 4.50. 

Die Neuausgabe dieses im AL XV, 463 bereits gewürdigten 
Werkes hat zwar in bezug auf Format und Druckausstattung ein 
neues Kleid bekommen (angenäliert der Literaturgeschichte des 
19. Jhdts desselben Verf.s), ist aber textlich im wesentlichen un¬ 
verändert geblieben. Das a. a. O. gegebene Urteil paßt daher auch 
für diese Ausgabe. 

fceffeß Bolfßbüdierei. 698.626. 627. (1eut]d)e fitjriler. VIII, IX, X.) 

Seipjig, Seffe & Seder. fl.« 8 °. ä SK. —.20. 

1.(598.) #effe Hermann: (Sbitarb SDförifc. SDüt bem 
Stibnis beß ®id)terß. (87 @.) 

n. ( 6 s 6 .) Storno bi Sbuarb: Wuttfricb Steiler. SKit beut 
Btlbniß beß Sicfjterß. (134 <5.) 

UL (627.) 3fier 3 Anna: <£onrab 3fcrbinattb UWetycr. iKit 
bem Bilbniß beß Xidjterss. (126 @.) 

1 enthält eine gute Auswahl aus Mürikes Lyrik mit einer 
lesenswerten Einleitung von Hermann Hesse. Keller und Meyer 
sind noch Eigentum ihrer Verleger, dürfen nicht direkt abgedruckt 
weiden, sondern benötigen des Umweges einer Besprechung ihrer 
Wirksamkeit, wobei eingestreute Proben gestattet sind. Nun ist es 
keine leichte Sache, einen Lyriker zu charakterisieren, ausführlich 
auf all seine Eigentümlichkeiten einzugehen; leichtlich gerät da 
ein Riesenblumenstrauß von Phraseologie, wie sich ihn Korrodi (II) 
geleistet hat, wovon sich fernzuhalten Fi e r z (III) eifrig bemüht war. 
Ein undankbares Unterfangen, denn der Leser späht nach den 
rari nanies in gurgile vaslo und freut sich nur dann recht, wenn 
die schweizerischen Dichter selbst zu Worte kommen. Immerhin 
ist es ein Verdienst dieser billigen Ausgaben, daß eine flüchtige 
Bekanntschaft mit Keller und Meyer solchen erschlossen wird, die 
nach den teuren Ausgaben der Dichter nicht greifen können. 
Jedoch schon aus diesen Büchlein erhellt die Tatsache, daß von 
Meyers Lynk die Kellersche stark in den Schatten gestellt wird. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Lommatzsch Erhard: Ein Italienisches Novellenbuch 

des Quattrocento. Giovanni Sabadino degli Arientis „Porel- 

Une.“ Halle, Max Niemeyer, 1913. 8 “ (V, 52 S.) M. 1.60. 

Die vorl. Arbeit, eine Antrittsvorlesung des Verf. bei seiner 
Habilitation in der philosophischen Fakultät der Berliner Universität, 
behandelt die „Porettane“, eine Novellensammlung aus dem 
lihre 1478; sie bringt eine Anzahl älterer und neuerer Anekdoten 
und interessanter Begebenheiten, welche sich eine auserlesene 
Gesellschaft des Bades Poretta (im Hochtal des Reno im Apennin), 
die dort zur Kur weilt, erzählt. L. bietet zuerst eine eingehende 

Google 


Biographie des Verfassers des Buches, Giovanni ^Sabadino degli 
Arienti, schließt daran eine kurze Betrachtung über die verschiedenen 
Ausgaben und Bearbeitungen des Werkes und geht dann zu 
einer genaueren Angabe des Inhalts über. Derselbe ist kurz 
folgender: Graf Andrea Bentivoglio ist im Sommer 1475 mit 
seiner Familie in Poretta zur Kur und pflegt nachmittags mit 
der übrigen Badegesellschaft ins Grüne hinauszuziehen; die 
Gesellschaft lagert sich am Flußufer und nun beginnt ein leb¬ 
haftes Plaudern, Scherzen, Lachen und Erzählen, „daß selbst die 
Fische sich zusammenscharen und sich an der ,suavitä del 
gratioso parlare ‘ belustigen.“ Sabadino versteht es meisterhaft, die 
verschiedenen charakteristischen Eigenschaften der Erzähler ins 
rechte Licht zu setzen, die verschiedenen Erzählungen diesen 
Eigenschaften anzupassen, das zwanglose Kommen und Gehen 
der Gesellschaft zu schildern; und ebenso geschickt weiß L. diesen 
sprachlichen Feinheiten nachzugehen, sie aufzusuchen und dem 
Leser nahezubringen. Aber mit derselben Gewissenhaftigkeit, mit 
der L. die Vorzüge der „Porettane“ ins rechte Licht rückt, 
beleuchtet er auch die Mängel und kritisiert die Fehler der 
Novellensammlung; er zeigt, daß die sprachliche Form der 
geringste Vorzug des Werkes ist, daß sein Hauptwort vielmehr 
auf literarhistorischem und kulturhistorischem Gebiete liegt. Die 
lebenswarme Schilderung der damaligen Hofgebräuche und Sitten, 
die Geschmacksrichtung der verschiedenen Erzähler, die Sabadino 
offenbart, das ganze Leben und Treiben der Renaissancezeit, all 
das verdient mit Recht, daß das Büchlein aus seiner Vergessenheit 
hervorgezogen wird. — Die der Broschüre beigegebenen. An¬ 
merkungen werden allen, denen das schwerfällige Italienisch der 
Renaissance Schwierigkeiten bereitet, sehr wilkommen sein. 

Wien. Rita Girardi. 

Seipel k. k. Univ.-Prof. Dr. theol. Ignaz: Literarische Polemik 
und katholische Moral. Separatabdruck aus der literarischen 
Monatsschrift „Ober den Wassern 1 *. (Görres-Verlag, Bamberg; Heraus¬ 
geber Dr. J. Eckardt, Salzburg. VII. Jahrg., Juli 1914.)gr.-8° (S. 678—708). 
— Der „Literaturstreit“, der schon glücklich begraben schien, flackert in 
dieser „notgedrungenen Verteidigung“, die S. gegen eine (wie es scheint 
nicht ganz einwandfreie) Polemik Eicherts ausgehen läßt, wieder auf. 
Ohne auf das Sachliche näher einzugehen, — das hieße den Streit nur 
weiter tragen, — müssen wir doch den wohl Vielen aus dem Herzen 
kommenden Wunsch aussprechen, daß der Geist des Unfriedens, der da 
und dort unter den katholischen Literaten sein Unwesen treibt, endgiltig 

aus der Welt gesch afft werde. _ 

•Heyses, Dr. Joh. Christ. Aug., Deutsche Grammatik oder Lehr¬ 
buch der deutschen Sprache. 28. Auflage der Schulgrammatik Heyses. 
Auf Grund der Bearbeitung Otto Lyons herausgegeben von Dir. Dr. 
Willy Scheel. Hannover, Hahn, 1914. gr-8° (XII, 644 S.J geb. M. 6.—. 
— Daß dies nun nahezu 100 Jahre alte Lehrbuch der deutschen Sprache 
— die 1 . Auflage erschien 1816 —, das den Großvater Paul Heyses zum 
Verfasser hat, immer noch Verbreitung findet, verdankt es, neben seiner 
Taktischen, geschickten Anlage, den Bearbeitungen, die ihm von Otto 
yon und nun von W. Scheel zuteil geworden sind und die das Buch 
immer auf die Höhe der Forschung brachten, ohne ihm seinen Charakter 
als Schul- und Lernbuch zu nehmen. Und darum verdient auch diese Neu¬ 
auflage dieselbe warme Empfehlung wie ihre Vorgängerinnen. Das Gleiche 
gilt von Dr. J. C. A. HeysesLeitfaden zum gründlichen Unter¬ 
richte in der deutschen Sprache für höhere und niedere Schulen 
sowie zum Selbstunterricht nach den g ößeren Lehrbüchern der deutschen 
Sprache. 28., verbesserte Auflage von Oberlehrer Prof. Dr. Rud. Wessely. 

Ebd., 1914. 8° (IV, 151 S.) geb. M . 1 . 80 ._ 

Scrlptor latlnus. (Red.: V. Lommatzsch.) X, 6 u. 6. — (6.) 
Bubbe, De futuristis. — Damste, Solatiolum. — Steinbauer, Ex 
F. Baun Tubingensis scriptis. — Hoogvliet, De M. Valdecii rebus 
fatoque. — Palata, Horae subsecivae. — (6.) Facciolatus, Latina linqua 
non ex grammaticorum libris comparanda. — Lehmann, Quid amici 
nostri de se ipsi scribant. — Lomraatius, De Julio Thikötter poeta. — 

Lehmann, Duo Goethii carm ina. _ 

Holzhey Prof. Dr. Karl: Übgsbuch z. Hebräischen. Im Anschluß an die 
„kurzgefaßte hebr. Gramm.“ verlaßt. Paderborn, F. Schöningh, 1914. 
gr.-8° (III, 42 S.) M. —.80. 

•Rothe Carl: Die Odyssee als Dichtg. u. ihr Verhältnis z. Ilias. Ebd., 
1914. 8« (X, 360 S.) M. 5.40. 

Breslauer Btrge z. Literaturgeschichte. Hrsgg. v. Mar Koch u. Gr. Sarrazin 
in Breslau. Neuere Folge. 39., 41., 42., 43. Heft. Stuttg., J. B. Metzler, 
1914. gr.-8<> 

39. Ilönig Johs. : Ferd. Gregorovius als Dichter. (VIII, 292 S.) M. 9.50. 

41. Guttier Felix: Wordsworths polit. Entwicklg. (VIII, 133 S.) 

M. 4.50. 

42. Glatzel Max: Jul. Leop. Klein als Dramatiker. (VIII, 128 S.) 

M. 4.50. 

43. Kilian Werner: Herwegh als Übersetzer. (VIII, 112 S.) M. 4.—. 
Kühner Dr. Raphael: Ausfuhr!. Grammatik J. latein. Sprache. II. Bd.: 

Satzlehre. 2. Aufl. in 2 Teilen. Neubearb. v. Gvmn dir. Dr. Carl Steg¬ 
mann. 2. Teil. Hannover, Hahn, 1914. gr.-8° (VIII, 738 S.) M. 18 50. 
Indogerman. Bibliothek. Hrsgg. v. Herrn. Hirt u. Wilh. Streitberg. 2. Abt.: 
Sprachwissenschaft]. Gymnasiaibibliothek. Unt Mitwirkg. zahlreicher 
Fachgenossen hrsgg. v. Max Niedermann. VI. Bd. Heidelbg., C.Winter, 
1914. 8° 

2. VI. Blümel Rud.: Einführung in die Syntax. (XII, 283 S.) M. 3 60. 
Olschki Privatdoz. Dr. Leonardo: Der ideale Mittelpunkt brkrehs im 
Mittelalter in Wirklichkt. u. Dichtg. Lbd., 1913. gr.-8* (III, 73 S.) 
M. 2.—. 

P. Cornelii Taciti Dialogus de oratoribus. Mit Prolegomena, Text u. 
Adnotatio critica, exeget. u. krit. Kommentar, Bibliographie u. Index 
nomiuum et rerum v, Alfr. Gudemann. 2., völlig neubearb. Aufl. Lpz., 
B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (Vll, 528 S.) M. 14.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitiz 





91 


Nh. 5 6. 


Allgemeines Literatltrblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


92 


Winther Fritz: Das gerettete Venedig. Eine vergleichende Studie. 
(University of California Publications.) Lpz., O. Harrassowitz (in 
Komm.), 1914. gr.-8° (111. 160 S.) M. 4.-. 

(Diogenes Laertius.) Das Leben u. d. Lehre Epikurs. Diogenes 
Laertius Buch X. Übersetzt u. mit krit. Bemerkungen versehen v. Dr. 
Arthur Kochalsky. Ebd., 1914. 8° (VII1. 78 S.) M. 1.80. 

Klinghardt H.: Artikulation«- u. Hörübungen. Prakt. Hilfsbuch d. 
Phonetik f. Studierende u. Lehrer. Mit 7 in d. Text gedr. Abb. 2.. völlig 
umgearb. Aufl. Cöthen, O. Schulze, 1914. gr.-8° (\TII, 255 S ) M. 6. — . 
•Herke Dr. Karl: Hebbels Theorie u. Kritik poetischer Muster. Mit 
besond. Rucks, auf d. Entwicklg. s. Lyrik unt. Uhlands Einfluß. Berlin, 
H. Lonys. (1914.) gr.-8° (103 S.) M. 6.20. 


Erd- und Völkerkunde. 

3Me1)et $rcf. S)r. .tmnS unb £t. 2SaIter Wer bin fl: 
(Scogrnfittiidjer töiibtrntlao oller Räuber öcr Prbc. 

I. Seil: ® eutf cf) laitb. 250 SBilber, ju(ammnuieftc(lt unb erläutert 
ton Sir. 2B. (Herbing, ileitjig, 8ibliograpt)iid)ei; 3nftitut, 1913. 
4» (31 X 23 cm) (VIII, 145 ®.) geb. 3JL 2.75. 

Die Bedeutung guter, c'naiakteristischer Bilder für 
den geographischen Unterricht ist schon lange anerkannt 
und gewürdigt. Bisher hat es jedoch an einem geographi¬ 
schen Bilderatlas gefehlt, der jedem Lernenden in die Hand 
gegeben werden kann und die Eigenart von Landschafts¬ 
und Siedelungsbildern immer von neuem vor Augen führt. 
Meyer und Gerbing haben nun den Versuch unternommen, 
als Ergänzung jedes geographischen Hand- und Lehrbuches 
eine derartige Sammlung von Bildern ins Leben zu rufen, 
deren erster Teil, Deutschland behandelnd, zur Besprechung 
vorliegt. Die sehr gewissenhaft ausgewählten und reprodu¬ 
zierten Bilder sind mit erklärenden Bemerkungen versehen, 
die den Betrachter auf alles geographisch Wichtige auf¬ 
merksam machen und ihn lehren, geographisch zu sehen, 
während ein an die Spitze des Werkes gestellter zusammen¬ 
hängender Text die deutschen Landschafts- und Siedelungs¬ 
formen im allgemeinen bespricht und zu eigener Beobachtung 
in der Natur anzuregen vermag. So ist der Bilderatlas recht 
geeignet, ein wichtiges Anschauungsmittel nicht nur für 
den Unterricht, sondern auch für jeden Gebildeten zu 
werden, der sich für den ursächlichen Zusammenhang der 
einzelnen Naturerscheinungen interessiert und die Land¬ 
schaft nicht nur vom ästhetischen Standpunkt aus 
betrachtet. Hoffentlich folgen bald die nächsten Bände, 
damit die Vollendung des schönen Werkes nicht zu lange 
auf sich warten läßt. 

Wien. Dr. Anton Lesowsky. 


SUolf ©ufta»: ®le fcfiöttc beutfef)* Stabt. 9torbbe«tfd)• 

lanb. 16.—25. Saufeub. 5Dlünd)nt, SR. Sßipcr & ISo. (1913.) 
gr..8“ (VII, 239 S. mit 211 2155. u. 1 Starte) 3Jt. 1.80. 

Die Schönheit der deutschen Städte wird dem Leser an der 
Hand dieses Führers bewußt. Das deutsche Rathaus, die allen 
Bürgerhäuser, die Platz- und Straßengestahung, der Grundriß, das 
alles erkennen wir als maßgebend bei der Empfindung, ob eine 
Stadt mehr oder weniger oder gar nicht schön sei. Klug aus¬ 
gewählte Abbildungen unterstützen die Darlegungen. (In der Karte 
am Schluß fehlt Liegnitz.) 

Liegnitz. Br. Cie men z. 


Di« kath. Miaaionan. (Kretburg, Herder.) XLIII, 4 u. 4. — (3.) Ein 
Flottenplan d. hl. Ignatius v. Loyola. — Väth, Von Mnngalorc nach 
Kalikut. — Wand, Das Fest d. hl. Franz Xaver bei d. Papago-tndianern. 
— Die Missionstätigkeit d. russ. Staatskirche im Dienste d. russ. Expansions¬ 
politik. — Eine schwergeprüfte Mission in Abessinien. — Die Maristen 
aut ßoligainville (Nord-Salomonen). — Krieg u. Mission. — (4.) Donders, 
Durcti Ruanda. — Silb. Jubiläum d. tSteyler Missionsschvvestern. —Welt¬ 
krieg u. Weltmission. — Sund d. apostol. Vikariates Charturn. — Die 
Missionsarbeit d. dlsehen Bencdiklinerinnen in Sorocabn. — Die Missions¬ 
arbeit unt. d. Eingeborenen Nordwest-Australiens. 


•Franzos Karl Emil: Halb-Asien. Land u. Leute d. üstl. Europa. I. u. 
II. Bd.: Aus Halb-Asien. Kulturbüder aus Galizien, Südrnßld.. der 
Bukowina u. Rumänien. 5. Aull. : Lide. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 
1914 S° (XXXVIII, S71 u. V, 312 S.) M. 3.50. 

Beth Univ.-Prof. D. Dr. Karl (Wien): Religion u. Magie b. d. Natur¬ 
völkern. Ein religi nsgeschichtl. Btr. z. Frage nach d. Anfängen d. 
Religion. Lpz,, R G. Teubner, 1914. gr -8° (XH, ?SS S.) M 5. — . 

Digitized by Google 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Stöcker Lehramtskanditat, Assistent Otto: Der Stoffwechsel 
der Pflanzen. Beiträge zu seiner methodischen und experi¬ 
mentellen Behandlung in Unterricht und Praktikum. Mit 8 Abbil¬ 
dungen im Texte. (Sammlung naturwissenschaftlich-pädagogischer 
Abhandlungen. Hetausgegeben von VV. B. Schmidt in Leipzig. 
Band III, Heft 4.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. Lex.-8 U (IV, 
60 S.) M. 2.—. 

II. Sfricßer Otto: $öie ernährt ftcfj bte S?mur- 

beobaditutigett braufeen uttb im ftaufe. 146 Slbbilbinigen 
unb 3 Süfeiit. (^atunutfjenjdiaftlidje ©ibliotfyef für 3ugeub unb 
»olf, l)erau£gegebcn oon ftourab flößet uub ©corg Ulmer) 
2eip*ig, Ouelic & gjicper, 1913. 8“ (V, 188 6.) geb. 2 )l. 1.80. 

I. Für den Botanikunterricht auf der Oberstufe der 
Mittelschulen bietet der physiologische Abschnitt des 
Buches von Stöcker eine Reihe von Problemen, deren 
Behandlung vor der Klasse ebenso reizvoll wie schwierig 
ist. Daher kann es jeder Lehrer mit Freude begrüßen, 
wenn in dem vorl. Hefte sowohl methodisch wie experi¬ 
mentell der gesamte Stoffwechsel der Pflanzen behandelt 
wird. Der Verf. ging mit jugendlichem Eifer ans Werk 
und hat sich durch seine auf eigene und fremde Versuche 
gegründete Darstellung wohl den Dank aller Kollegen 
verdient. 

II. Derjenige, der eine Mittelschule besucht, wird in das 
Ernährungsproblem der Ptlanzen eingeführt und manches davon, 
durch die Erinnerung an die gesehenen Versuche unterstützt, wird 
ihm im Gedächtnis bleiben. Aber auch für den Volks- und Bürger¬ 
schüler wäre durch einfachste Versuche die Frage zu einer Lösung 
zu bringen, ebenso wie sich mancher durch Selbstunterricht die 
nötigen Kenntnisse erwerben kann. Da setzt Kriegers Buch 
ein, das aus populären Vorträgen hervorgegangen ist. Wir können 
es für Volks- und Schulbibliotheken aufs beste empfehlen; auch 
der Lehrer wird aus ihm manche Anregung erhalten. 

Wien. Stadlmann. 


SNobertte Maturfuube. (Sinfüljrung in bic gefamtcit 9iatur- 
roiffenfebaften. gearbeitet boit ^roff. ^r. Bennert, Tr. Maifar* 
Gotjn, $r. ©inner u. a. Sollftanbig in 9 fiieferniigen. SJftt 
8 farbigen, 6 i(t)u»ar*en Xafcln, einer geologi)d)cn unb einer 
Stenifartc unb 680 ?fbbi(bungeu im $er;t. 1. Lieferung. 
berg bei iÖonit, Watiuraitjenjd)aftlicf)er Verlag, 1914. Ser.*8 J 
«6p. 1-128) jebe Sief. 9JL 1.20. 

Wenn man die vorl. 1. Lieferung des Werkes durchblättert, 
erlebt man die große Freude, daß es sich hier wieder um ein 
naturgeschichtliches Werk handelt, das, auf positiv christlicher 
Grundlage stehend — der Hauptherausgeber Prof. Dr. Dennert 
ist ja der bekannte protestantische Vorkämpfer gegen die 
materialistische und monistische Weltanschauung —, wohl zu 
unterscheiden weiß zwischen wirklichen Forschungsergebnissen 
und einer ungerechtfertigten naturphilosophischen Ausdeutung 
derselben. In der Einleitung werden alle Fragen über Wesen und 
Grenzen der Naturwissenschaften vom Herausgeber selbst behandelt. 
Der Abschnitt Chemie konnte kaum einen berufeneren Bearbeiter 
finden als Lassar-Cohn, den glücklichen Popularisator chemischer 
Dinge. Es ist zu hoffen, daß die folgenden Lieferungen, über die 
wir berichten werden, im gleichen Geiste weitergeführt sind. 


Schriften d. physlkal.-Ökonom. Qetellechafl zu Königsberg i. Pr. (Lpz., 
B. G. Teubner.) L11I, 2/3. — Brückmann, Beobachtgen üb. Strandver¬ 
schiebungen an d. Küste d. Samlands. — Alfken, Die Bienenfauna v. 
Ostpreußen. — Groß, Ostpreußens Moore m. besond. Berücks. ihrer 
Vegetation. — VVarnstorft, Tetrapladon balticus Warnst, n. sp. 


Zehn der Prof. Dr. Ludvv.: Der ewige Kreislauf d. Weltalls. Nach Vor- 
lcsgen üb. physikal. Weltanschauungen an der k. Techn. Hochsch. 
Berlin. Mit 214 Abb. u. e. Taf. Brschwg., Fr. Vieweg & Sohn, 1914. 
gr.-8° (IX, 408 S.) geb. M. 10.50. 

Buttel-Reepen Prof. Dr. H. v.: Leben und Wesen der Bienen. Ebd., 
1915. gr.-8° (XIV, 300 S. m. 60 Abb. u. 1 Tab.i M. 7.—. 

Floericke Kurt: Der Sammler. Eine genauverstiindl. Anleitg. z. Anlage 
naturwissenschaftlicher Sammlungen. Stuttg., Franckh, 1914. 8° (196 S. 
m. Abb.) geb. M. 2.50. 

Br u nies Dr. S.: Der schweizer. Natinnalp.irk. Basel, Frobenius, 1914. 8° 
(III, 211 S. m. Abb. u. e. Karte) M. 4 .—. 

Meyer Victor u. P. Jacobson: Lehrbuch d. organ. Chemie. II. Bd.: 
Cyclische Verbindungen; — Naturstoffe. — 111. Bd.: Heterocyclische 
Verbindungen. Bearb. v. P. Jacobson. 1. Abt. 1. u. 2. Aull. Lpz., 
Veit & Co., 1916. gr.-8° (»52 S.) M. to.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




93 


Nr. 5 6. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915), 


94 


Technische Wissenschaften. 

Glafey Dipl. Ing. Hugo: Die Textilindustrie. (Band III:) 
Herstellung textiler Flächengebilde. (Wissenschaft und 
Bildung. Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Paul Herre. Band 118 ) Leipzig, 
Quelle & Meyer, 1913. 8 ° (171 S. mit 102 Fig.) geb. M. 1.25. 

Das allgemein verständlich gehaltene Huch behandelt 
nicht nur die eigentliche Weberei, sondern auch alle 
andern Arten der Herstellung flächenartiger Gebilde aus 
Faserstoffen, ausgenommen die Papiererzeugung und die 
künstlichen Gewebe. Demgemäß findet der Leser auch 
Aufklärung über die Filz- und Wattefabrikation, daB 
Flechten und Klöppeln, Netzen und Wirken. Eine kurze 
Übersicht der den genannten Betrieben eigentümlichen 
Vorbereitungsarbeiten bildet den Schluß der trefflichen 
Schrift. Wünschenswert wäre nur ein näheres Eingehen 
auf die verschiedenen Handelsbezeichnungen der einzelnen 
Gewebe. Vielleicht könnte dies in einem Ergänzungsband, 
der sich hauptsächlich mit der Ausrüstung der Textil¬ 
waren zu beschäftigen hätte, nachgetragen werden. 

Wien. Dr. Reinthaler. 


Ö»terr. Molk«r*i-Z«ltung. (Wien, C. Fromme.) XXII, I u. 2. — (1.) 
Die Lage uns. Milchwirtschaft z. Jahreswende. — Kouba, Die Leistgs- 
kontrolic in Böhmen. — Zur Betriebskontrolle in städt. Molkereien — iS.) 
Eine hervorrag. Kuh. — Billitz, Üb. d. Bedeutg. d. Magermilch als 
Ninrungsmiuel u. üb. d. Nährwert d. kondensierten Magermilch. 


•Jung Land. Halbmonatsschrift f. d. junge Landvolk. Hrsgg. u. redig. 
r. d. Zentrale d. Volksvereins f. d. kathol. Dtschld. B. Jahrg. 1913 14. 
M.-Gladbach, Volksverein f. d. kathol. Dtschld., 1913/14. Fol. (32x23 cm) 
(IV, 208 S. ill.) geb. M. 2.-. 

•Fruzsche L. Ernst: Die Weidmannssprache unt. Berücks. d. gesamten 
Weidwerkes, der Naturgesch. aller Wildarten u. d. Raubzeuges sowie 
e. Anhang üb. Weidmannsschmuck u. üb. präparierte Jagdtrophäen. 
Mit #7 Illustr. III., vollst. umgearb. u. bedeutend verm. Aull. (Für den 
dlschen Jäger. Bd. XIV.) Berhn-Sehöneberg, Verlag Dia Jngd, 1914. 
8° <248 S.) M. S.—. 


Schöne Literatur. 

Ctcbrr Sofef: ©firiftnö. Spifdjeb ®ebid)t. 1 .—3. Sluflagt 
tfteiburg, fcrrber. (1915.) 8 n (VI, 272 @.) flfb. 211. 4.—. 

S. hat lange geschwiegen und fast fürchtete man, er sei 
auf immer verstummt, da tauchte vor längerer Zeit das Gerücht 
auf, er arbeite an einem neuen großen Werke. Das Gerücht hat sich 
bewahrheitet, das neue Werk liegt vor. Es ist ein episches Gedicht 
wie .Der ewige Jude“, der S. berühmt gemacht hat, und wagt 
«ich an eine der höchsten Aufgaben, die ein Dichter sich stellen 
•sann: an die dichterische Verherrlichung des Erden wandeis Jesu. 
Ür.d S. hat diese Aufgabe in vollkommener Weise gelöst. Nirgends 
findet sich ein Zuviel oder Zuwenig in der Abweichung vom 
evangelischen Text, nirgends ein Wort, das den Leser ernüchtern 
könnte, das dem erhabenen Stoffe nicht richtig angepaßt erschiene. 
Dabei liest sich das Epos so flüssig und leicht, daß man den 
Eindruck gewinnt, der Dichter habe es in einem Zuge mühelos 
zu Papier gebracht. Und dennoch ist die Sprache sorgsam gefeilt, 
reich an prächtigen Wortbildern, bald kraftvoll und fortreißend, 
bald wie gedämpft durch die heilige Lieblichkeit des behandelten 
Stoffes. In den Anmerkungen sagt der Dichter, er habe versucht, 
„die epische Handlung, soweit es der Stoff erlaubte, dramatisch 
zu gestalten und auch äußerlich gleichsam in fünf Akte zu je drei 
Ges&r.gen zu gliedern, ohne der epischen Eigenart Eintrag zu tun“; 
diese Einteilung wirkt beim Lesen sehr günstig. — Möge S.s neues 
Werk in die weiteste Öffentlichkeit dringen und ihr wieder einmal 
die Augen auftun für die unvergängliche Schönheit echter und 
reiner Poesie! 

Wien. Hanny Brentano. 

Mülbe Wolf Heinrich v. d.. Michelangelo. Ein Kranz von 
-Sonetten. (Die Zeichnung des Titelblattes und die künstlerische 
Leitung des Druckes besorgte Rieh. Schlosser.) Hannover, 
Ludwig Ey, 1912. 4° (31X24 cm) (27 Bl.) M. 1.50. 

Die Elisabeth Förster-Nietzsche zugeeigneten Sonette knüpfen 
an einzelne hervorragende Schöpfungen des großen Renaissance- 
meisters an, deren Wesen mitunter gut erfaßt und charakterisiert 
«rscheint. Die Eigenart edlen Ausdruckes sucht Gedankeninhalt 
ued Darstellungsweise gleich zu erschöplen. 

Wien. ^ Joseph Neuwirth. 

Google 


© a t « o t P. TOauni« Iß.: ble 'Biiitbnerlaittmt rnufrticit. 

Srjälflmtgeii. H*t. 3 n fl'tut DreQ gujjli, 1913. 8° (301 S.) 

211. 2.50. 

Der Aufstand Veltlins und dessen schließliche Funverleibung 
in die zisalpinische Republik durch Napoleon sowie die Kämpfe 
der grauen Bünde gegen Österreich bilden die geschichtliche 
Grundlage der drei Erzählungen, deren erste, „Das Fräulein von 
Selva“, die harten Köpfe der Planta trefflich charakterisiert, die 
zweite, „Der Kaplan von Selva“, die Heimatliebe verherrlicht, die 
dritte, „Der wilde Mann“, den Veltliner Mord durch Jenatsch und 
Genossen zum Gegenstände hat. Die bekannten Vorzüge des be¬ 
liebten Volksschriftstellers, Kraft und Lebendigkeit der Schilderung, 
friedvolle, versöhnliche Gesinnung, religiöse Wärme, zeichnen auch 
diese Geschichten aus. In Salzburg aber ist der Schweizer weniger 
daheim als dort, wo die Bündnertannen rauschen, und wenn 
seine Personen „salzburgerisch“ reden, kann man sich des Lachens 
nicht enthalten. 

Krems a. D. Josef Wichner. 

® ot)«@b 3ba: Stille gelben. Öioitian. 2.-5. Stuf läge. (Stutt¬ 
gart, 3. Gotta Wndjf., 1914. 8^ (386 8.) 3JL 4.—. 

Frau Boy-Ed ist eine unserer fruchtbarsten Schriftstellerinnen: 
Kürschners Literaturkaler.der zählt außer einer literarischen Studie 
über Charlotte v. Kalb genau ein halbes Hundert selbständig er¬ 
schienener Roman- und Novellenbände auf, von denen es manche 
schon bis zum 20. Tausend gebracht haben. Und doch hat der 
Leser eines neuen Werkes von ihr nie das Gefühl, daß sie sich 
^ausgeschrieben“ habe. Auch wo sie sich vielleicht im Stoff oder 
in Einzelsituationen wiederholt, weiß sie doch jedesmal so viel 
neue Schönheiten zu bieten, daß man gerne darüber hinwegsieht. 
Was an allen ihren Schriften besonders fesselt, das ist die Vor¬ 
nehmheit und Größe der Gesinnung, die überall zur Geltung 
kommt, — da ist nichts Banales, Kleines oder Kleinliches; vielleicht 
sind manchmal ihre Helden und Heldinnen ein bißchen zu über¬ 
menschlich groß und edel veranlagt, — aber wenn man daneben 
die Gestalten halt, die sonst in den modernen Romanen zumeist 
die Tonlage bestimmen, so zieht man doch jene Übermenschen 
noch weit diesen Untermenschen vor. Auch daß Boy-Ed noch den 
Mut hat, ihre Bücher mit Ausblicken auf eine helle, sonnige Zu¬ 
kunft zu schließen, verdient alle Anerkennung. — Der vorl. Roman 
spielt in einem Hüttenwerk bei Lübeck; das prächtig und lebendig 
geschilderte Arbeitsleben dort tritt zu dem Genußdasein der Gegen¬ 
spieler in wirkungsvollen Gegensatz; daneben fallen helle Lichter 
auf den deutschen Oftiziersstand — dem Boy-Eds Liebe von jeher 
gehört — und kriegerische Trompetenrule, die den jetzt wütenden 
Weltbrand ankünden, schallen hinein. Im ganzen: einer der besten 
Romane, die Ref. seit langem gelesen, und sicher auch einer der 
besten, den Boy-Ed geschrieben. F. S. 

S J 1 0 f e fl 9 c t ©eter: $eimßärttterd S'nqeburij. Skipsig, 
2. Siaacfmann, 1913. 8° (428 6.) 2JL 4.— . 

-: (dcfammclte üöcrfc. ©0111 ©erfaflfr neubearbfitete unb 

neuciiigeteiltc Ausgabe. 16.—20. ©anb. (£bb., 1914. 8 ° (383, 
382, 421, 391, 363 6 .) ber ©aub geb. 2.50. 

R. pflegt seit etlichen Jahren, seit 1906, in der von ihm 
gegründeten und gegenwärtig von seinem Sohne Hans Ludwig 
geleiteten Monatsschrift „Heimgarten“ in tagebuchartigen Auf¬ 
zeichnungen zu allerhand die Welt — oder doch ihn persönlich 
— bewegenden Fragen Stellung zu nehmen. Man muß der Ver¬ 
lagshandlung dankbar sein, daß sie es unternommen hat, diese 
Notizen, die dank der starken und eigenartigen Persönlichkeit R.s 
trotz aller Mannigfaltigkeit des Inhalts doch ein einheitliches Bild 
ergeben, dem Publikum gesammelt vorzulegen. Man kann schon 
aus dem Schlagwortverzeichnis, das etwa 400 Titel umfaßt, er¬ 
sehen, wie weit der Bereich der Dinge geht, über die R. hier sich 
ausspricht. — Es ist selbstverständlich, daß wir in gar manchen 
Anschauungen uns von R. weit entfernt wissen, in vielen ihm von 
Herzen beistimmen — immer aber hören wir gern zu, wenn ein 
Mann von der reichen Lebenserfahrung, dem weiten Blick und 
dem milden Herzen R.s sich über die Dinge der Welt und des 
Lebens ausspricht. 

Die Gesamtausgabe der Werke R.s, die gegenwärtig erscheint 
und auf die im AL schon wicdeiholt hingewiesen wurde, schreitet 
in erfreulicher Weise vorwärts, unbehindert durch den Waffenlärni 
und die verstärkte Hinneigung zum „Aktuellen“. Wieder liegen 
fünf Bände (16 — 20) vor, von denen Band 16 u. 20 den 111. u. 
IV. Teil der „Waldheimat“ bilden, ersterer Erinnerungen aus der 
Schneiderlchrlingszeit enthaltend, der andere „Der Student aur 
Ferien“ betitelt. Band 17 bringt die 31 fröhlichen Geschichten, die 
zuerst 1890 unter dem Snmmeltitel „Der Schelm aus den Alpen“ 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digit iz 





95 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literatur blatt. 


XXIV. Jahrgang (1916). 


96 


erschienen waren, gleichwie Band 18 die. zuerst 1883 ausgegebenen 
„Dorfsünden“ — Erzählungen von mehr düsterem, tragischem 
Charakter — darbietet. Band 19 endlich erzählt die „Geschichte 
aus deutscher Heldenzeit“ : „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr“, 
jener Tiroler Held, der lieber in den Tod ging, als daß er sein 
Leben mit einer Lüge rettete. — Die Hälfte der auf 40 Bände 
berechneten Ausgabe, die, von dem bejahrten Dichter selbst 
durchgesehen, neubeai beitet und angeordnet, wohl als „Ausgabe 
letzter Hand“ bezeichnet werden darf, liegt hiermit vor. 

Deutscher Haueechatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLI, 1—8. — (1.) 
Hruschka, Das Geheimnis vom Brintnerhof. — Lungwitz, Krieg u. 
Nerven. — Krüger, Die Marienburg. — Schmitt, Die Kosten e. Pferde¬ 
kraftstunde. — Schön feld, Die beiden Ringe. — Herzberg, Tabakbau 
u. -verarbeitg. in Havanna. — Wichmann, Geschichtl. v. Eis. Kreuz. — 
Nehbel, Ölfeuerung auf Kriegsschiffen. — Krüger, Looping in d. Luft. 

— DreÜler, Kriegsgeier. — Habemus papam! — Der europ. Krieg. — 
Hausschatz-Chronik. — Für d. Frauenwelt. — Für d. Jugend. — (2.) 
Pieper, ln d. Prärien Saskatchewans u. Albertas. — Früchtl, Eine 
Jugendwehr unt. Leitg. e. Jesuiten im 18. Jhdt. — Pudor, Volkstrachten 
in Dalorne. — Wichmann, Das Tier im Kriege. — Gisbert, Unt. d. 
Fahne d. Roten Kreuzes. — Krueger, Pappenheim. — Rost, Die Katholi- 
sierung Dtschlds. — Schmitt, Windkraftanlagen, e. kostenlose Betriebs¬ 
kraft. — (3.) Fuchs, Der Münchner Waldfriedhol. — Kirsch, Desinfektions¬ 
mittel u. -methoden. — Fuchs, Schloß Nieder-Wallsee. — Kabel. Der 
Stärkere. — Hoerner, Belgien, d. Heimat d. Glockenspiele. — Wagner, 
Dumdumgeschosse. — (4.) Doering, Das Armeemuseum in München. — 
Mi eiert, Land u. Leute in Siebenbürgen. — DreÜler, Im Eindecker. — 
König Karol v. Rumänien f. — (5.) Niedermayer, Wie ich verwundet 
wurde. — Doering, Dtsche Kunst v. 1650 —1800. — Ders., Das Konzil v. 
Konstanz. — Herbert, ln d. Suppenanstalt. — Mielert, Bunte Bilder 
aus d. Kriege 1914. — (6.) Ebenstein, Ein „ehrloser Feigling“. — 
Mielert, Ungarland u. -volk. — Freytag. Briefe französ. Gefangener in 
die Heimat. — Schöppl, Die ätschen u. Österreich. Militärverdienstorden. 

— Gotzes, Johs. Mayrhofer. — Hansen, Die drei Jäger. — (7.) MieI ert, 
Uns. türk. Bundesgenosse. — Lange, „Hunnen!“ — Krueger, Der L’nter- 
gang d. Timokdi vision. —Thielemann, Feldküchen. — (8.) Ebenstein, 
Fra Grenzdorf. — M [eiert, Das Land d. Turkos u. Zuaven. — Pflugk, 
Von d. dtschen Soldatensprache. — Thielemann, Dtsche Armeemärsche. 

— Lan^e, Das Los der Kriegsgefangenen im Wandel d. Zeiten. — Bött¬ 
cher, Ein fahrender Gesell. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVII, 1—12. — (1.) 
Suderraann, Die Wandlung. — v. La uff, Der grolle Krieg. — v. Sos- 
nosky, Die Wiedergeburt d. Habsburgerreiches. — Tovote, Im Fort 
gefangen. — Balck, Erich Mattschaß, e. dtscher Schlachtenmaler. — 
Ba b i I lot t e, Der Abfall v. Feinde. — Hammer, Was kostet d. Weltkrieg? 

— Zahn, D-r Gerngroß. — Die Kultur d. Gegenwart. — (2.; Berger, Das 
dtsche Sanitätswesen im Kriege. — Hauschild, Im Feuer d. Forts v. 
Lüttich. — Hyan, Ein Habicht stieß auf die Taube. — de la Eftpriel la, 
Eine Nachtfahrt u. Angriffe an Bord e. Torpedobootes. — Mießner, 
Zwischen d. Schlachten in Ostpreußen. — (3.) Mer ich, Kriegsprophe¬ 
zeiungen. — Von d. Kriegsschauplätzen. — Rosenhayn, Wie Käpp'n 
Friedje Quast mit den Russen kämplte. — Heller, Franktireurs. — Uix, 
Das internat. Nachrichtenwesen im Dienste d. YVeltpolitik u. Weltwirt¬ 
schaft. — (4.) Baumann, Die Gärung in Ägypten. — v. Berg, Ins Ge¬ 
fecht. — Kogge, Der Torpedo, d. Zerstörer d. Grüßkamplsehiffe. — 
Sch wenn. Die Kriegskasse. — Mießner, Die Flucht aus Ostpreußen. 

— Den gl er. Das Krifcgsgcld. — (6.) Usedom, Auf d. Spuren der ge¬ 
schlagenen Russen. — v. Drygalski, Mit d. Kluck-Armee im Westen. — 
Unsere masurische „Flotte“ im Kampf. — Im Flugzeug über dem Feind. 

— Boy-Ed, Soldatenmütter. — Tobien, Der Spion. — Strobl, Die 
Gelben. — (6.) Boruttau, Weg u. Wirkg. d. Kugel. — Pieper, Totos 
Land. — Hauptmann, Die Toten singen. — Mühsam, Unsere Heer¬ 
führer. — Mießner, Ostpreußens Befreiung. — (7.) Oh n st ein. Das 
Unterseebot u. seine Waffen. — v. Berg, Der Schlaf d. Kriegers. — 
Michel, Bei d. Sanitätskolonnen im Felde. — Hammer, Der dtsche 
Generalstab. — (8.) Ti essen, Die Geographie d. Kriegsschauplatzes. — 
Corinth, Die nationale Bewegung in d. mod. dtschen Kunst. — Duncker, 
Die Oberin. — Nithack-Stahn, Der Totensonntag 1914. — (9.) Semerau, 
Die dtschen u. österr.-Ungar. Kriegsorden. — Schultze, Haben wir die 
färb. Truppen uns. Gegner zu fürchten? — Humor im Felde. — Keller, 
Die Geschoßbahnen unsrer schweren Geschütze. — Mießner, Verwundet 
auf d. Schlachtfeld. — Tobien, Falsche Front. — Presber, Der Rubin 
d. Herzogin. — (10.) Spandow, Für d. YVeihn.tisch unsrer Krieger. — 
Merich, Kriegskontributionen. — Goth, Wien u. d. Krieg. — Graden- 
witz, Was d. Hund im Kriege leistet. — Peters, YVas u. wie sind die 
Engländer? — Schneickert, Ypern. —Schüssen, Der Sch lachten arm. — 
Eine unerquickl. Lage. — (ll.)Pieper, Mit Liebesgaben zur Front. - II irsc h- 

eld, Hinschke redivivus. — Forstreuter, Vom Minensuchen. — Be¬ 
richte aus d. Felde. — Heiland, Der Kinomann im Kriege. — (12.) 
Deutsch, Bedrqhte engl. Positionen in Vorderasicn. — Pototzky, 
Kriegsnervosität. — Ein Pechvogel. — Brcttner, Seltsame YV’affen aus 
Feindesland. 


•Schrecken b ach Paul: Der dtsche Herzog. Roman aus d. Zeit d. 

30jiihr. Krieges. Lpz.. L. Staackmann. 1915. 8° (352 S.) M. 4.—. 
•Heubner Rud.: Das YY'under d. alten Fritz. Ein fröhlich-ernster Roman. 
Ebd., 1915. 8° (317 S.) M. 4—. 

♦Bartsch Kud. Hs.: Frau Utta u. der Jäger. Roman. Ebd., 1915. 8° 
(313 S.) M. 4.—. 

•Strobl Karl Hs.: Die drei Gesellen. Ein heiterer Roman. 1.—5. Taus. 
Ebd., 1914. 8° (358 S.) M. 4. — . 

•Sheehan Can. P. A.: Lishecn od. Der Prüfstein d. Geister. Agrarsozialer 
Roman aus Irland. Autoris. Übersetzg. v. Osk. Jakob. Einsiedeln, 
Benziger & Co., 1914. 8<> (476 S.) geb. M. 5.—. 

♦Herzog Xaver, Pfarrer, genannt „Der alte Balbeler“: Ausgewnhlte 
YVerke. Benrb. deh. Ignaz Kronenberg, Pfarrer. III. Bdch. l.—3. Aull. 
Luzern, Räber & Cie., 1914. 8° (157 S.) geb. M. 1.75. 

•Deutscher Kriegshumor. Wahrhaftige Anekdoten aus d. Weltkrieg 
1914. Mit Zeichnungen v. Paul Haase. 1. —10. Taus. Berlin, O. Coblentz, 
1914 kl.-8° (72 S.) geb. M. l.—. 

•Stein hausen Heinr.: Der Korrektor. Szenen aus d. Schattenspiele d. 
Lehens. 6. Aull. Dresden, C. L. Ungelenk, 1911. kl.-8° (111, 230 S.) 
M. 1.50. 


•Ni co laus Margarete: Sonnenkind. Ein Lebensbild. 4. Tausend. Ebd., 
1914. 8° (IV, 159 S. m. Textabb. u. 4 Bildbeil.) geb. M. 2.40. 

*\ r oü Richard: Wenn Götter lieben. Erzählg. aus d. Zeit d. Tiberius 
2. Autl. Lpz., J. J. Weber, 1913. 8° (XII, 254 S.) M. 3.—. 

•-: Sphinx, lllustr. v. Curl Liebich. l. —3. Taus. Stultg., A. Bonz & Co., 

1918. kl. 8° (310 S.) M. 4.-. 

Ulrich Oskar: Der YVeehsel d. Manneskraft. Erzählg. z. Ablauf männ¬ 
lichen Lebens in Fülle u. Neige. Dresden-Radeberg, E. Weiß. (1918) 
8<> ^260 S.) M. 3.-. 

•Peter Joh.: Der Richterbub. Ein Heimatbuch aus eigener Jugend. Freibg., 
Herder. (1914.) 8° (IX. 287 S.) geb. M. 3.60. 


Diese Nummer enthält als Beilage einen Prospekt der Verlags¬ 
buchhandlung „Styria", Graz und Wien, über „Allgemeine 
Geschichte der Neuesten Zeit von 1815 bis zur Gegen¬ 
wart". \ r on Dr. Richard von Kralik. Erster Band. 


1 6ofbett ift tu uu(crem Vertag: eridpeiteit: = 

| Cutgfanb Kontinent | 

non (RIejanber non Pee? ; 

| 5. -Jlitffage. tßrq« K 1.20, mit freiet ißoftjufetrbung K 1.30. I 

I ®iefe Scßrift Ijilit atte Stcitfet löfen, bir in bem | 

| gegenwärtigen tRingen Der SJöIfcr unb (Staaten ftd) bem I 
| 3u[cf)aucr aufbrängett. § 

| fJItrgcnbs ift lange oor beit nunmefjr jur lat geworbenen | 

| ungctjeuerlidjen Eretgniffen fo tlar unb übeneugenb bargefteüt 5 
| worben, warum fte gcrabe jo eintreten mußten, wie fte ein> | 
I getreten finb. 

I ?lud) bie im Selbe fteijettben (Solbatcn werben für = 

| biefc Scßrift großes 3ntereffe tjaben. 


| 33ud)brutferei unb Derlagsbu<t>banblung ~- 

I €arl fromme, ©efdlfdiaft m. b. f)., TGicn | 

S V., Ttitolsborfergafje Tlr. 7 bis II. 

fiiimmiiimmmmiiiiimmimiiiiinimmiiimiiiMmiiuiiuiiiiiuuiiimuumiuHHemntrr 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton. 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illu.trl.rt. Pr.oht-K&talor* gratl*. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, (ii-fi heil ÜT 

bei der Pestelule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 

Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 



Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,,Neues Leben". 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungens 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


^ b’. 




Buchdruckcrci und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. LL, Wien. 

PRINCETON 


PdIVFR ’ 






Wien. 1. und 15. Anim. 1915 


XXIV. Jahrgang. 


Nr. 7/8. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rexenstons-Exemplare werden 
frbeten an die Adresse: Dr. Frans 
£:hnflrer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HERADSGEßEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

r>«: FRANZ SCHNÜRE R. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur- 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer 
gassc 7 , 9 . ii. sowie von jede« 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROJOfE, GESELLSCHAFT M. B. H., WES V., NIKOLSDORFERDASSE 7. 9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Lco-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8 .— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschaf 
erhalten das Blatt als Vereinsgabe gratis. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Bibliothekswesen und Bibliographie auf 
der .Bugra“. Von Dr. Hanns Bo ha Ha, 
Oberbibhothekar der k. k. I'niversitäts-Biblio- 
thek in Wien. 97 . 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliothek* 
wesen. Sammelwerke. 

Arens Bern.: Die Lektüre: 

Jensen Adf. und W. Lamszus: Die Poesie 
in Not; 

Kalkenberg Heinr.: Jugendlektüre und Kultur¬ 
leben ; 

Johannesson Fritz: Was sollen unsre Jungen 
lesen ? 

Brepohl F. W.: Literatur und Volk; 

Brunckhorst Han>: Grundsätzliches und Prak¬ 
tisches von der Verbreitung guter und billiger 
Jugend- und Volkslektüre; 

Kaisig K. und K. Hotter: Wo stehen wir? 
Tony Kellen, Bredeney a. d. Ruhr.) 101 . 

Kürschners Deutscher Literaturkalender auf 
das Jahr 1915. 103. 

Berlin und seine Universität. 103. 

Theologie. 

Codex Rehdigeranus. Hrsgg. v. H. J. Vogels. 
105 

Theologische K r i e gs li t e r a t u r. 103. 

Haefel i Leo: Samaria und Peräa bei Flavius 
Josephus. (Theol.-Prof. Dr. P. Amand Polz, 
3t. Florian.) 107. 

Franco Sek.: Gemeinverständliche Antworten 
auf die am meisten verbreiteten Einwendungen 
gegen die Religion. (Theol.-Prof. P. Aug. 
küsler, C. Ss. R., Mautern in St.) 107. 

s '.öcker Adf.: Reden und Aufsätze, (r.) 1 U 8 . 

Werner P. Canis.: Die katholische Kirche der 
Neuzeit. (Prof. Dr. Engelb, Hora, Karlsbad.i 
108. 

Philosophie. Pädagogik. 

Messer Aug.: Psychologie; 

Hehmke Johs.: Die Seele des Menschen; 

' eriV orn Max: Die Mechanik des Geisteslebens; 

ächulze Kud.: Aus der Werkstatt der experi¬ 
mentellen Psychologie und Pädagogik; 

-: Experimente aus der Seelenlehre; 


I Hering Ewald: Grundzüge der Lehre vom Licht- 

i sinn. III.; 

; Dürr Ernst: Die Lehre von der Aufmerksamkeit; 

I Me u mann E.: Intelligenz und Wille. (Rektor 
Dr. Aloys Müller, Röttgen b. Bonn.) 109. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

i Bonilatius, des heiligen, Briefe. Übersetzt und 
erläutert von M. Tangl. (A. 8.) 111 . 

Kaindl R. F.: Geschichte der Deutschen in den 
Karpathenländern. III. 111. 

Ehrlich Otto: Wie ist die Geschichte als Wissen¬ 
schaft möglich? (K.) 112. 

Widmann 8. P.: Gesohichtsel. 112 . 

, Strecker K.: England im Spiegel der Kultur¬ 
menschheit. 113. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

j Bechtel Friedr.: Lexilogus zu Homer. (Rektor 
K. Stürmer. Weilburg a. d. Lahn.) 113. 

| R ä h n i s c h A.: Diedeutschen Personennamen. 114. 

I Schultheö-Rechberg G. v.: Frau Barbara 
Schulthell, die Freundin Goethes und Luvaters. 
114. 

Kummer K F. v.und K S t ej s k n 1: Einführung 
in die Geschichte der deutschen Literatur; 

Reuter W.: Literaturkunde; 

Aus deutschen Lesebüchern. VII. Klassi¬ 
sche Prosa. I. 115. 

Malagöli Gius.: Ortoepia e Ortogratia italiana 
moderna. (Dr. Fried. Rieh, Triest.) 113. 

Seidel A.: Grammatik der japanischen Um¬ 
gangssprache. 116. 

Gedenk buch des Literarischen Vereins zu 
Dresden 1863—1913. 116. 

Kunstwissenschaft. 

VVeweler Aug.: Ave Musicn. Das Wesen der 
Tonkunst und die modernen Bestrebungen; 

Seidl Arth.: Moderner Geist in der deutschen 
Tonkunst; 

Lortzmg Alb.: Gesammelte Briefe: 

Schuhmann Br.: Musik und Kultur; 

Seidl Arth.: StrauUiuna; 

Weber Hans: Rieh. Wagner als Mensch; 

Nicolai Otto: Musikalische Aufsätze. (Dr. Rnb. 
Lach, Vorstand der Musikuüen-Abteiluiig 
der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 117. 

I Lange Konr.: Über den Zweck der Kunst; 


| Doehlemann K.: Die bildenden Künste, ihre 
Eigenart und ihr Zusammenhang; 

Herzog Osw.: Die stilistische Entwicklung der 
bildenden Künste; 

Potpeschnigg Luise: Aus der Kindheit der 
j bildenden Kunst; 

R e i c h h o 1 d K.: Architektur und Kunsterziehung. 
(Hofrat Dr. Jos. N e u w i rt h, Prof. a. d. Techn. 
Hochschule in Wien.) il». 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

’ Hahn Ludvv.: Das Kaisertum. (Univ.-Prof. Dr. 

Hob. v. Mayr, Prag.) 120. 

I Schmidt Karl L. A.: Das Ende Englands. 12«. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Pa hl Franz: Geschichte des naturwissenschaft¬ 
lichen und mathematischen Unterrichts. (Prof. 
Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 121. 

Perry John: Drehkreisel. (Oberkommissär Ing. 
R. F. Pozdena, Klosterneuburg.) 122. 

Medizin. 

Br es ler Joh.: Die Abderhaldensche Sero¬ 
diagnostik in der Psychiatrie. (Univ.-Prof. 
Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 123. 

Technische Wissenschaften. 

1 Go 1 d sle in Jul.: Die Technik. (Direktor Ing Jos. 
Krasser, Bregenz.) 124. 

Schöne Literatur. 

| Neumann J. W.: Gott und Götter; 
Hellinghaus Ida: Aus alte»- und neuer Zeit; 
Paula, Schwester M.: Die Liebe. (Schulrat Prof. 

Jos. Wiebner, Krems.) 124. 

(iassert Heinr.: Im Lande der Seligen. (Heinr. 
Auer, Freiburg i. B.) 125. 

-: Der Fähnrich von Freiburgund seine Braut. 

(Hofkonzipist Dr. J. K. Pultar, Wien.) 125. 
Finckh Ludw.: Der Bodenseher; 

- —: Die Reise nach Tripstnll. (Hanny Bren¬ 
tano, Wien.) 126 . 

Petronius: Das Gastmahl des Trimalchio. 
Übersetzt von W. Heinse. 126. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelautener Bücher. (.Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Bibliothekswesen und Bibliographie auf der „Bug™“* 


Viin k. k. Oberbibliollickar Dr. Hanns Bohatta, Wien. 


P\as Buch und alles, was damit zusammenhängt, ist 
immer ein wichtiger Kulturfaktor gewesen. Wissen¬ 
schaft und Gewerbe bedienten sich seiner in gleicher 
Weise als Mittel zu immer weiterem Fortschritt, die eine 
in geistiger, das andere in materieller und künstlerischer 
Hinsicht. In Leipzig, dem Zentralpunkt des Buchgewerbes, 
"ar schon im Jahre 1882 der Plan ernstlich ins Auge 
gefaßt worden, eine internationale Ausstellung für Buch¬ 
gewerbe zu veranstalten; aber erst 32 Jahre später konnte 
dieser Gedanke zur Ausführung gebracht werden. 


Digitized by 


Google 


Auf dem großen Platze unweit des Völkerschlachten¬ 
denkmales, in den zum Teil umgebauten Pavillons der 
Baufachausstellung, wurden die Bücherschätze ausgelegt. 
Leider unterbrach der furchtbare Weltkrieg den friedlichen 
Wettkampf um die Palme der Bestleistung. Sie war sehr 
schön, diese Ausstellung, und niemand ging unbefriedigt 
weg, jeder nur mit dem Bedauern, daß es unmöglich war, 
alles in seinen Einzelheiten genau studieren zu können, 
wozu es nicht Tage, sondern Monate bedurft hätte. Dem 
deutschen Buchgewerbeverein, der die „Bugra“ angeregt 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





99 


Nr. 7 8. — Allgemeine Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


100 


und veranstaltet hat, sei auch an dieser Stelle Dank und 
Anerkennung ausgedrückt. 

Um bei dem mir zunächst liegenden Teile zu bleiben, 
will ich versuchen, über das Bibliothekswesen und die 
Bibliographie, — diese bildeten den Inhalt der Gruppe IV, 
— und speziell Österreichs, zu berichten. 

Die Häuser der Tripelentente und ihrer Verbündeten 
waren, als ich die Ausstellung besuchte, behördlich ge¬ 
schlossen und bewacht, daher nicht zugänglich; sie hatten 
aber gerade auf diesem Gebiete nicht viel Besonderes 
aufzuweisen. — Reich war die Sammlung an alten 
Drucken im italienischen Hause; sie stammten haupt¬ 
sächlich aus der Sammlung Olschki und boten einen 
herzerfreuenden Überblick über die Entwicklung des 
Buchdruckes in Italien im XV. und Anfänge des 
XVI. Jhdts. Diese Werke waren von rechts nach links 
aufgelegt, was wohl einigermaßen befremdlich wirkte. 
Aber schön war es doch, sie anzusehen und ihre tadel¬ 
lose Erhaltung zu bewundern. Dasaite, herrliche Venedig, das 
stolze Rom, das kunstsinnige Florenz traten vor das 
Auge des sich gern hier vertiefenden Beschauers. Auf 
dem Gebiete der Bibliothekseinrichtungen fielen die prakti¬ 
schen Staderinischen Zettelkasten auf, die in mehreren 
Mustern hier aufgestellt waren. — Der internationale 
Gesamtpavillon brachte Bücher jener Staaten, denen kein 
eigenes Haus zur Verfügung stand. Holland, Schweden, 
Norwegen, Dänemark, Spanien, Belgien und die Schweiz 
halten hier ihre Schätze ausgebreitet, die sich aber zu¬ 
meist auf die moderne Literatur und das moderne Buch¬ 
gewerbe, Druck- und Reproduktionskunst beschränkten, in 
hübscher Anordnung viel Sehenswertes brachten und 
damit bewiesen, daß auch in ihren Ländern reges 
Interesse für Buchkunst herrsche. Die Türkei und 
Siam waren in der Halle der Kultur, Portugal, das auch 
mit hübschen Werken in die älteste Zeit zuriickgrifif, im 
Hause des Kaufmannes zu Gaste. — Das Haus der Frau 
hatte eine selbständige Abteilung „Bibliophilie“ mit 
622 Werken und Sammlungen weiblicher Bibliophilen, 
um zu zeigen, daß auch Frauen das Buch lieben und 
mit großer Sorgfalt hegen, stolz auf den Besitz und 
wohlbedacht auf dessen schöne Erhaltung. Es waren hier 
Kunsteinbände und moderne Drucke, Proben aus der 
Kalender Sammlung Helene Krauß, Bücher englischer 
Privatpressen von Anna Simon ausgestellt, zahlreiche 
illustrierte und von F'rauen gebundene Bücher von Ida 
Schoeller-Düren, Werke des XV., XVI. und XVIII. Jhdts 
von Elsa Thormählen, ferner Kostümwerke, Modeschriften, 
Schauspielerinnenmemoiren; außerdem in der Abteilung 
Bibliothekswesen bibliographische Arbeiten von Frauen, 
in der Abteilung Buchillustration über 400 von Frauen 
geschriebene und illustrierte Werke in allen Sprachen, -— 
eine reiche und mit großer Sorgfalt gewählte Auslese. 

Noch reicher war natürlich Deutschland vertreten, 
das auch die amerikanischen Bibliotheken in seiner Mitte 
aufgenommen hatte. Hier zeigten die wissenschaftlichen 
und Studienbibliotheken, die Arbeiter- und Volksbiblio¬ 
theken wie die Lesehallen ihre Ansichten und Kataloge 
und bewiesen durch die Vorführung von Einrichtungen 
und Mustern, wie gut es in Deutschland um dieses Ge¬ 
biet bestellt und wie jede einzelne Stadt mit Eifer be¬ 
strebt ist, das Beste zu leisten. Die zweite Städtische 
Bücherhalle in Leipzig war mit ihier vollen Einrichtung 
und dem erforderlichen Personale hier' vorhanden und 
führte den Betrieb fort. 

Digitized by 


Die Bibliographie wurde würdig repräsentiert durch 
die internationale Bibliographie der Naturwissenschaften 
und das internationale Institut für Bibliographie in 
Brüssel; zahlreiche Tabellen veranschaulichten ihren Ge¬ 
schäftsbetrieb und ihre reiche Tätigkeit. — Sehr schön 
war die Bibliophilie vertreten; vor allem durch die 
Berliner königl. Hausbibliothek, die reiche Schätze des 
Hauses Hohenzollern zeigte; aber auch sonst gab es hier 
schöne Bücher, seltene Einbände, Bücher kleinsten 
Formates zu bewundern. Frau Ida Schoeller-Düren hatte 
ein ganzes Kabinett mit Büchern samt Einrichtung, 
Sammler wie Werner Wolffheim, Paul Hirsch, Robert 
v. Hirsch, Gustav Kirstein, Baer & Co. und viele andere 
Mitglieder der Gesellschaft der Bibliophilen, auch Olschki 
in Florenz und Pierpont Morgan hatten ihr Bestes getan, 
um die Sammlung der ausgestellten Bücher zu bereichern 
und zu verschönern. Eine fast erdrückende Fülle von 
Schaustücken, die es nur bedauern ließ, daß man nicht 
jedes einzelne Exemplar näher besehen konnte. 

Nun zum österreichischen Hause, das nach all¬ 
gemeinem Urteil den Preis der Originalität für sich in 
Anspruch nehmen konnte. Von dem Architekten Regierungs- 
rat Josef Hoffmann sehr geschmackvoll in modernem 
Wiener Stile eingerichtet, wirkte es in allen seinen Teilen 
äußerst harmonisch und bot überall Schönes und Inter¬ 
essantes. Den ersten Saal nahm die historische Abteilung 
ein, die den Entwicklungsgang des österreichischen Buch 
drucks darstellen wollte. Die Handpresse Kaiser Josefs in 
der Mitte, Kasten I mit den Kupfertafeln der Erzherzogin 
Karoline, Königin von Sachsen und Tochter des Kaisers 
Franz, und den sechs Lithographien, die Kaiser Franz 
Josef I. nach der dalmatinischen Reise im Jahre 1845 
angefertigt hatte, Kasten II mit den Werken von Mit¬ 
gliedern des österreichischen Kaiserhauses — Kaiser 
Maximilian I., Ferdinand III., Leopold I., Josef I , Max 
von Mexiko, den Erzherzogen Karl, Johann, Albrecht, 
Johann Orth, Ludwig Salvator, Kronprinz Rudolf, den 
Erzherzogen Josef, Franz Ferdinand und Peter Ferdinand 
— gaben Zeugnis von dem regen Interesse, das die 
Habsburger jederzeit der Literatur, der Kunst und dem 
Buchdruck nicht nur fördernd, sondern auch selbsttätig 
entgegenbiachten. Darauf folgten die Erzeugnisse öster¬ 
reichischer Offizinen nach Städten geordnet, in der 
Reihenfolge, wie diese im Buchdruck hervortraten, also: 
Trient, Prag — 16 Stück —, Pilsen, Wien — 42 Stück, 
beginnend mit der „histori von Sand Roccus“, die den 
ältesten Wiener Holzschnitt enthält —, Winterberg, Brünn, 
Kuttenberg, Olmütz, Jungbunzlau, Weißwasser, Arnau, 
Sigmundslust, Nikolsburg, Leitomischl usw. Daran schlossen 
sich Unika, Seltenheiten und besondere Drucke, wo es 
so manches recht Interessante zu sehen gab; prächtige 
Einbände aus öffentlichen und Stiftsbibliotheken, vom 
kostbaren Lederschnitt angefangen in reicher, aber sorg¬ 
fältiger Auswahl, Muster von schönen Ziselierschnitten, 
gute Proben von Supralibros; in Kasten XIX waren be¬ 
sondere Schätze der Linzer Studienbibliothek, in Kasten XX 
jene der Fürst von Lobkowitzschen Bibliotheken in Raud- 
nitz und Prag ausgelegt. 

Der anstoßende Saal brachte die österreichische 
Bibliographie zur Anschauung: Beschreibungen, Druck¬ 
sachen, Formularien, Kataloge von öffentlichen und Privat¬ 
bibliotheken, Pläne, Tabellen und statistische Zusammen¬ 
stellungen von Volksbibliotheken und Lesehallen Öster¬ 
reichs. Eine Vitrine hatte die Ottendorfersche Bibliothek 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




101 


Nr. 7/8. — Ali gemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915V 


102 


in Zwittau ganz allein belegt, eine zweite stand für die 
Bibliophilie, eine dritte für die Graf Wilczekschen Exlibris 
des XVI. Jhdts zur Verfügung. Letztere Sammlung wurde 
durch die Universitätsbibliothek in Wien mit Exlibris des 
XVII. und XVIII. Jhdts und durch die österreichische 
Exlibris-Gesellschaft mit einer modernen Auswahl der 
besten Leistungen jeder Richtung auf diesem Gebiete er¬ 
gänzt. Die Wände waren mit Tabellen und Übersichten 
sowie mit Photographien von Innenräumen schöner 
Bibliotheken geschmückt. 

öffentliche, Stifts- und Familienbibliotheken — unter 


diesen sind in erster Linie die kais. Familien-Fideikommiß- 
Bibliothek, die Herzoglich Parmasche in Schwarzau und 
die Fürstlich von und zu Liechtensteinsche in Wien 
hervorzuheben —, Volksbildungsvereine und Lesehallen 
-— nur mit Ausnahme der galizischen — haben das 
Ihrige getan, um die Ausstellung reich und würdig zu 
beschicken. Ihnen gebührt der vollste Dank dafür, daß 
sie dem Komitee so bereitwillig und entgegenkommend 
zur Seite standen, und ihnen ist es zu verdanken, daß 
der Erfolg Österreichs ein vollständiger war und von 
allen Besuchern der Ausstellung gern anerkannt wurde. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. SttnJ Söcritarb, S. J.: $fe t'eftiire. greißurg, $trber. 

8° (VIII, 138 ©.) ÜK. 1.60. 

II. J e n s e n Adolf und Wilhelm Lamszus: Die Poesie 
In Not. Ein neuer Weg zur literarischen Genesung unseres 
Volkes. Hamburg, Verlag der „Pädagogischen Reform” (Wilhelm 
Senger), 1913. 8» (V, 103 S.) geh. M. 2.—. 

III. «falfcnberg §eitirid): Sugenbleftüre uttb ftultur 
leben. SJiit einem 9iad)tt)ort uttb Söittlcn für bie literarifdje 
ifortbilbung. Kempten, S?of. ftöfel, 1912. gr.-8° (70 S.) 5DL —.80. 

lVJofianncäfon ißrof. ®r. gn§: !lö«3 fallen unfeve 
Jungen lefcnV ®tit matgeber für Sltern, fleprer unb SBudp 
bättbler. Unter ättitmirhing non Cberletjrer Mrtljur ©ebljarb, 
i*rof. ’Eaul Jofjamteäfon, fßrof. ®r. J-elij Sampc, Dberlebret 
jr. SSaltper Sdjßnidjen u. a. bierau^gencbeit. 2. Sluftage. Sferliit, 
SBeibmann, 1913. 8» (VIII, 821 ©.) geb. 9«. 3.—. 

V. 8 r ( u i) I) I jvriebr. SBilfj.: Sitctdtnn unb 'Ltolf. Sin Söci* 
trag su ber grage: „9Bie getniniten mir nufer SBolf für gute Site* 
ratur?“ §ild)enbad), Uleujeitnerlag S>. Säieganb. 8° (56 ©.) 5Di. l — . 

VI. Brunckhorst Hans: Grundsätzliches und Praktisches 
von der Verbreitung guter und billiger Jugend- und 
Volkslektüre. Zugleich ein Beitrag zum Thema „Volksbildung 
und Buchhandel“. Herausgegeben von den Vereinigten deutschen 
Prüfungsausschüssen für Jugendschöffen. Hamburg, Verlag der 
Vereinigten deutschen Prüfungsausschüsse für Jugendschriften, 
1912. gr.-8° (V, 63 S.) M. —.50. 

VII. ft a i f i r| ftarl unb Karl 9i o 11 t t : 9EBo fielen toi« ? 
Sine Orientierung int Kampfe gegen bie Sdptnb* unb Sdjmujj* 
literatur. (®ie SoHäfultur. SBeröffentlidiungen jur Sortierung 
ber au&er[d)ulinäfiigen Silbunglbeftvcbuugen. Seraudgegcbeit non 
®. Sol! mtb ®r. gr. ©agelmann. 9!r. 16 .) Seipsig, Bitelle & 
Sftper, 1914. gr.*8» (VIII, 60 ®.) 3H. 1.--. 

Über die Lektüre ist schon so viel geschrieben 
worden, daß neues darüber kaum noch zu sagen ist. 
Arens (I) befaßt sich hauptsächlich mit dem Einfluß der 
Lektüre und der Wahl der Bücher, während er auf die 
Kunst, Bücher zu lesen, über die Keiter seinerzeit ein 
sehr nützliches, wenn auch etwas trocken-pedantisches 
Büchlein geschrieben hatte, nur ganz kurz eingeht. A. 
will hauptsächlich den Kampf gegen die unsittlichen und 
minderwertigen Bücher unterstützen, und insofern wird 
sein Buch, in dem er die verschiedensten Stimmen zu 
Worte kommen läßt, sicher gute Dienste leisten. — 
Der Titel der Schrift von Jensen und Lamszus: „Die I 
Poesie in Not“ (II), ist einigermaßen irreführend, — er 
müßte eigentlich lauten: Die Poesie in der Schule in 
Not. Die Verff. wenden sich hauptsächlich gegen die 
Mißhandlung der Dichtungen in der Schule und suchen 
bei den Kindern Freude an der Poesie zu wecken. Das 
«t durchaus lobenswert. Mit dem Sezieren von Gedichten 
ist früher unstreitig mancher Unfug getrieben worden 
und auch heute noch mögen einzelne Lehrer darin 
ȟndigen, aber die Verff. malen allzu grau. So schlimm 
ist es denn doch nicht mehr! übrigens läßt es sich nicht j 

Digitizedby GOOQlC 


bestreiten, daß manche Dichtungen in der Schule einer 
Erklärung bedürfen und daß auch das Zerlegen einzelner 
Gedichte bildend und fördernd wirken kann. Allerdings 
soll der Lehrer es verstehen, dann auch die reine Schön¬ 
heit der Poesie auf die Kinder einwirken zu lassen. Die 
Verff. dieser Streitschrift legen hauptsächlich Wert darauf, 
die Kinder in der Schule ihre Aufsätze vorlesen und 
auch selbst ausgewählte Dichtungen vortragen zu lassen. 
Ja, sie wünschen, daß der Lehrer und seine Schüler 
gleichsam eine literarische Gesellschaft bilden, in der die 
Kinder eigentlich die Hauptrolle spielen. In der Volks¬ 
schule erscheint mir ein solches Experiment doch sehr 
gewagt und auch bei höheren Schülern dürften höchstens 
vereinzelt derartige Versuche angebracht sein. Wenn man 
berücksichtigt, was heutzutage die Schüler fürs praktische 
Leben wissen müssen, so scheint mir der Schulplan kaum 
viele derartige Experimente zuzulassen. Aber es kommt 
natürlich auch viel auf die Persönlichkeit des Lehrers an. 
Wenn die Verff. behaupten, die bisherige Methode sei 
schuld daran, daß das Volk ins Kino geht, so mögen 
sie sich einmal davon überzeugen, ob ihre Zöglinge das 
Kino, verschmähen. An dem Aufkommen des Kinos sind 
noch ganz andere Ursachen schuld als die pedantische 
Behandlung der Poesie in der Schule. — Auch Falken¬ 
berg (III) wünscht, daß die schöne Literatur in der 
Schule besser berücksichtigt werde als bisher und er hat 
deshalb in der Rede, die er auf dem katholischen Lehrer¬ 
tag in Erfurt hielt, den Lehrern mancherlei nützliche 
Ratschläge gegeben, wie sie selbst sich mit der Dichtung 
besser vertraut machen können. Er schließt sich dabei 
im wesentlichen der auf protestantischer Seite hervor¬ 
getretenen Reformbewegung an. — Der Ratgeber von 
Johannesson (IV) ist entstanden aus dem Bücher¬ 
verzeichnis, das der Verf. im Auftrag des Ministeriums 
der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten für die 
Weltausstellung in Brüssel angefertigt hatte. Während es 
ursprünglich nur das Verzeichnis einer Schülerbücherei für 
höhere Lehranstalten war, ist es inzwischen wesentlich 
erweitert und auch im übrigen vielfach umgearbeitet 
worden. In der Einleitung legen Verf. und Mitarbeiter die 
Grundsätze dar, die sie bei der Auswahl geleitet haben. 
Außerdem behandelt der Herausgeber Wert und Wesen 
der Jugendlektüre. Wenn auch die Auswahl einer solchen 
Bücherei stets mehr oder weniger subjektiv bleiben muß, 
so kann man doch im allgemeinen damit einverstanden 
sein. Sie ist aber in erster Linie für Protestanten be¬ 
stimmt. Allerdings hat der Verf. auch katholische Bücher 
berücksichtigt, sogar etwas mehr, als es in derartigen 
Verzeichnissen gewöhnlich geschieht. Er hat auch einzelne 
Mitarbeiter für katholische Literatur herangezogen, aber 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 





103 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


104 


eine konfessionelle Trennung der Literatur hat er nur 
bei der Religionskunde der Oberstufe (Obersecunda und 
Prima) vorgenommen. In den anderen Abteilungen sind 
Werke mit protestantischer Tendenz nicht als solche ge¬ 
kennzeichnet, während dies bei katholischen Werken in 
der Regel geschehen ist. Trotzdem kann das Verzeichnis, 
weil es durchweg eine sorgfältige Auswahl gediegener 
Werke enthält, auch den katholischen Benützern in 
mancher Hinsicht gute Dienste leisten. 

Brepohl (V) gibt allerlei kleine nützliche Ratschläge aus 
der Praxis, die besonders interessant sind wegen der Erfahrungen, 
die der Verf. gemacht hat. — Brunckhorst (VI) spricht im 
Namen der Hamburger Prüfungsausschüsse für Jugendschriften. Er 
wünscht, daß vor allem die von den Lehrern ausgewählten 
Schriften vertrieben werden, und zwar durch Verkauf in Aus¬ 
stellungen von Volks- und Jugendschriften, durch Kolportage und 
durch Vermittlung der Arbeitervereine und ähnlicher Organisationen. 
Dabei polemisiert er scharf gegen die Buchhandlungen, die sich 
dem Vertrieb billiger Schriften nicht genügend widmen und an 
den seiner Ansicht nach veralteten Einrichtungen des Buchhändler- 
Börsenvereines festhalten. — Ratschläge erteilen auch Kaisig und 
Rotter (VII), vor allem aber stellen sie aus der Fülle der Er¬ 
scheinungen des bisherigen Kampfes das Wichtigste in übersicht¬ 
licher Form zusammen und weisen besonders auf die Mittel und 
Wege zur praktischen Betätigung hin. 

Bredeney an der Ruhr. Tony Kellen. 


Jtüvfdinetd $eutfrfjer giteraturfalenbec auf bad 
Sollt 1915. ©erauSgegebett üoit Dr. ©einrief) Weng. 37. 
gojtg. 9Jlit 7 ©ilbniffeu. ©erlin, <0. 3 GWföcn. 11.-8° (VII 
92* unb 2184 6p.) geb. 2». 8.—. 

K.s Literaturkalendcr, der früher meist erst im Frühjahr aus¬ 
gegeben wurde, hat sein Erscheinen seit etlichen Jahren immer 
mehr dem Jahresbeginn genähert; heuer liegt er bereits Ende 
Januar auf dem Tisch — im ganzen unverändert, im ein¬ 
zelnen natürlich Zeile für Zeile durchrevidiert; im Umfang um 
20 S. vermindert, die fast ausschließlich auf das eigentliche Schrift¬ 
stellerverzeichnis kommen. Der Band ist mit den Porträts von 
Jak. Wassermann, W. Arrninius, K. Lamp recht, Hans Vaihinger, 
Emma Vely, Hans v. Zobeltitz und Verlagsbuchhündler A. Meiner 
(i. Fa.: J. A. Barth u. Leop. Voß) geschmückt. 

Berlin und seine Universität. Ein Führer für Studierende mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Ausländer. Herausgegeben von der 
Amtlichen akademischen Auskunftsstelle an der Universität Berlin. 
Mit 16 Abbildungen. Berlin, Weidmann, 1914. kl.-8° (VII, 196 S.) M. 1—. 
— Das hübsche Büchlein wird gewiß seinen Zweck, besonders die 
alljährlich die Universität Berlin neu beziehenden Studenten mit den 
Eimichtungen der Universität bekannt zu machen, in vorzüglicher 
Weise erfüllen. 


Stimmen der Zelt. (Bis 1916: Stimmen aus M.-Laach.) (Freibg., Herder.) 
XL, 1—6. — (1.) Stimmen aus M.-Laacli — Stimmen d. Zeit. — Lippert, 
Weltkrieg u. relig. Bekenntnis. — Pesch, Die Summa theol. d. hl. Thomas 
v. Aq. als Schulbuch. — Noppel, Der große Krieg die Reifeprüfg. d. 
Arbeiterstandes. — Braun, Löwen als Kunststätte. — Hillig, Tokio. — 
(2.) v. Nos t i t z - R i e n ec k, Wie d. Weltkrieg kam. — v. Chastonay, 
Die Geschichte e. Seele. — Pesch, Krieg u. Volkswirtschaft. — Kreit¬ 
maier, Der Krieg im Spiegel d. Kunst. — Overmans, „Stephana 
Schwertner“. — (8.) Ehrle, Von Pius X. zu Benedikt XV. — Noppel, 
Kriegswaisen. — Beissel, Die Hundschriften d. hl. Ludwig v. Frkich. — 

— Scheid, Der Kulturwert d. Sprachreinigung. — (4.) Pesch, BenediktXV. 
u. die Nöte d. Zeit. — v. Nostitz-Kieneok, Völkerkrieg u. Volks- 
seelenerhebg. — Beßrner, Krankhafte Untätigkt. u. gesunde Faulheit. — 
Kreitmaier, Vom Wesen d. dtschen Geistes in d. Kunst. — Stock¬ 
mann, lv. Immermann. — (5.) Lippert, Die Gefallenen uns. Volkes. — 
Zimmermann, Glaubenskünder Krieg. — Fröbes, Wie entstehen 
Massenüberzeugungen? — Koch, Die eth. Grundlagen d. Versicherung. 

— Beissel, Die Schädigung d. Kathedrale zu Reims. — (6.) v. Nostitz- 
Kieneck, Viribus unitis. — Pesch, Die Christi. Vaterlandsliebe. — 
Gern me 1, Die Stammesweihe d. Naturvölker — e. Rätsel d. Religions¬ 
geschichte. — Noppel, Kriegsbereitschaft u. Friedcnsaibeit in d. Krüppel¬ 
fürsorge. — Overmans, Das Erwachen d. Ukraine. — Kreilmaier, 
Grünewald u. Greco. 

Hochland. (Red. K. Muth.) XII, 1—6. — (1.) Mausbach, Vom 
gerechten Krieg u. s. Wirkgen. — Spahn, An d. Pforten d. Weltkrieges. 

— v. Stach, Haus Eiderfing. — Coar, Das französ. Gewissen. — Otto, 
Beifort. — Germanentum, Sluventum u. d. Balkanereignisse. — Ettlin ger, 
Panik im Kriege. — Wirth, Rußld. u. d. Panslavisinus. — Gnauck- 
Kühne, Kriegspflichten d. Frau. — ( 2 .) Bleibtreu, Die engl. Flotte. — 
Webe r, Der Krieg u. d. Volkswirtschaft. — S e p p e 1 1, Pius X. — Sticker, 
Polit. Brunnenvergiftg. — Mum bauer, Dtsche u. Angelsachsen. — 
Po er t ne r, Briefe e. Feldgeistlichen v. Kriegsschauplatz. — Französ. 
Hysteriker u. dtsche Dichter. — (3.) Lammasch, Christentum u. Völker¬ 
recht. — Grosse, Dtschlds Interessen in d. Türkei. — Guenther, Indien 
unt. engl. Herrschaft. — Sorge, Adam u. Eva. — Neu reut her, Die Ver¬ 
wende v. Luftfahrzeugen im Kriege. — Merkle, Benedikt XIV., Bene¬ 
dikt XV. — v. Guenther, Bemerkgen üb. balt. Dichtg. — Vom Weltreich 
d. dtschen Geistes. — (4.) Blennerhassett, Ein Blatt aus Belgiens 

Digitized by GOOgle 


Geschichte. — Deininger, Aus d. Parieren e. engl. Offiziers. — Bleib- 
treu, Das russ. Heer in d. Kriegsgeschichte. — Holzhausen, Zur Psy¬ 
chologie d. Kosakenkriege. — Hesse, Doppelte Moral. — Wolf. Die 
dtsche Volkskraft. — Romain Rolland üb. Krieg u. Vaterland. — (5.) Men¬ 
delssohn-Bartholdy, Englische Politiker v. heute.— Ch r o u s t, Osterr. 

u. d. Balkan. — Seiden be rge r, Uns. Bündnis m. Österr. auf d. Frankf. 
Nationalversammlg. — v. Re)’her, Von balt. Deutschtreue.— Huismans, 
Heilkunst, Naturwiss. u. Technik. — Falls, Abbas II. Hilmi. — Sam¬ 
bet h, Ypern. — Notwehr u. Neutralität. — ( 6 .) Messer, Die sittl. Be- 
rechtigg. u. Bedeutg. d. Krieges. — Meister, Das Weltkabelnetz. — 
Hartmann, Dtsche Kulturpolitik im Irak (Babylonien). — Wirth, Die 
irische Frage. — Holzhnusen, Englds Landungsfurcht. — Coar, Der 
Krieg als Wissensch. u. Kunst. — Ettlinger, Ausblicke Deutingers in 
Zeit u. Zukft. — Spahn, Eine Geschichte d. Befreiungskriege. — 
Nordeck, Hm. Loens. 

Die Bergstädt. (Hrsg.: Paul I\e Iler.) 111, 1— 4 — (1.) Ke 11 er, Ferien 
vom Ich. — Taube, Gedanken b. Schicksale Tsingtaus. — M e n te, Farben¬ 
druck u. Farbenphotographie — Barsch, Bergstädt. Kriegsberichterstattg. 

— Bahnwache. — Konut, Französ. Siegesmeldungen. — Wegner, Die 
Katorga. — Dreßler, Ein gefährl. Erkundigungsflug. — Anthony, Aus 
Gjoßvaters Bücherschrank. — Hamann, Bergstädters Bücherstube.'— (2.) 
Rehra, Antwerpen. — Keller, Allerseelen. — Findeisen, Cor noslrum 
inquietum est. — Lucas, Der König u. die Neider. — Bade, Blühende 
Kakteen. — Stinnesbeck, Sonnenkraflmaschinen. — Dreßler, Der 
„Blitz". — Banse, Indien im Weltkriege. — (8.) Keller, Advent 1914. — 
Schüler, Kaukasusfahrt. — Karin, Christina Bögges Lebkuchenherz.— 
Banse u. Rose, Uns. neuen Bundesgenossen. — Barsch, Bergstädt. 
Kriegsberichterstattg. — Janoske, Wie ich gen Warschau zog. — 
Jantzen, Wir u. d. Ausland. — Arnold, Die Ukraina u. d. Krieg. — 
(4.) Keller, Neujahr 1915. — Gozdowic Pascha, Schloß Staro-Slano. 

— Röse, Paris. — Secker, Dschunkenfahrt auf d. mittl. Yangtse. — 
Schmidt, Von d. größten Werft Dtschlds. — Pieper, An der Maas. - 
Schrönghainer-Heimdal, Im Turkograben. 

Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XII, 1—8. — (1.) Nien- 
kemper, Am Meilenstein 1915. — Frh. v. Stein ac ker, Im Rücken d. 
Heeres. — Barth, Eine bittere, aber heilsame Predigt. — Weiß, Feld¬ 
seelsorge. — Weigl, Ablehnung d. Religion dch. d. Großstadtjugend? — 
Bormann, Krieg u. Literatur. — Chronik d. Kriegsereignisse. — (2.) 
Erzberger, Engld. betrachtet d. Krieg als Geschäft. — Koch-Breuberg, 
Zum 70. Geburtstag Kg. Ludwigs 111. v. Bayern. — Jaeger, Die bisherige 
Bilanz d. Weltkrieges. — Vogel, Die Freunde Dtschlds in Spanien. — 
Wiesebach, Vorkämpfer Dtschlds in Brasilien. — Haselbeck, Greuel 
d. Verwüste. — Eberl, Geistl. Versorgung der Kriegsgefangenen. — 
Doering, Der Krieg u. d. dtsche Kunst. — (3.) Erzberger, Frauen vor 
die Front! — Terhünte, Die Lage d. Katholizismus im nichtamtl. Frkrch. 

— Aufhauser, Weihnacht im Kriegslazarett. — Weigl, Ludw. Auer f- 

— (4.) Bachem, Der Krieg u. die Parteien. — Eckardt, Ein auffallender 
Ministerwechsel in österr.-Ungarn. — Osel, Politisch-wirtschaftl. Kriegs- 
belrachtgen. — Zoepfl, Kriegertod. — Cohausz, Das einige Dtschld.— 
VV ald n e r, Die Deportation d. Erzbischofs v. Lemberg. — (5.) Erzberger, 
Kaiser u. Heer. — Kahmann, Frkrchs Verhängnis. — Ko c h - B r e u b e r g, 
Auslösung des Religiösen im Kriege. — Reeder, Die Presse in d. be¬ 
setzten feindl. Gebietsteilen. — Weertz, Die Alkoholfrage im Kriege. — 

v. Krane, Wenn’s d. Kaiser wüßte! — ( 6 .) Erzberger, Engld. schneidet 
sich ins eigene Fleisch. — Nuß, Die kathol. Studentenkorporationen 
Dtschlds u. d. Krieg. — Doergens, Krieg u. Bibel. — Kausen, Neu¬ 
belebung d. altdtschcn Güteverfahrens. — Heinz, Austria erit in orbe 
ultima. — Baronin Gamerra, Momentaufnahmen aus krieger. Zeit. — 
(7.) Baumgarten, Die ggwärt. Stellg. d. Hl. Stuhles. — Schroth, Uns. 
Freunde in Brasilien. — Aufhauser, Zum sexuellen Problem b. Feldheer. 

— Nuß, Zwischen Draußen u. Drinnen. — Hesse, Burgfriede. — Mas- 
sarette, Die Grand’ Place in Brüssel. — ( 8 .) Worlitschek, Krieg u. 
Geist. — 8 enger, Die dtschen Jesuiten in Japan. — Bachem, Kein 
Prämienpatriotismus. — Knappe. Rußlds Eroberungssucht. — Reichen¬ 
berger, Das letzte Mahnen. — Hattenschwiller, P. Theodos. Floren tini. 

Die Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIX, 1 — 8. — (1.) 
Eulenburg, Kriegsnervosität. — Schemboru. Tuma v. Waldkampf, 
Die Wehrpflicht d. Frau. — Bejeuhr, Der Flugdienst im F'elde. — 
Hanauer, Die Verpflegung d. Truppen im Krieg. — Wieland, Die 
Brauchbarkeit d. Hundes im .Krieg. —(2.) Ribbert, Krieg u. Rassen- 
entwicklg. — Osterrieth, Cb. d. Zukft. Europas. — Bartolomaus, 
Kriegserfolg. — Vollbehr, Verwundete in dtschen Kriegslazaretten auf 
französ. Boden. — Zuntz, Die Landwirtschaft auf d. Kriegswacht. — 
Oe feie, Betriebsstoffe f. Motorfahrzeuge. — (8.) Lexer, Die heut. Kriegs¬ 
chirurgie. — Jacobi-Siesmayer, Schutzpanzer. — Hundhausen, 
Kriegsfolgen. — Rettg. aus ges'unk. Unterseebooten. — Seemann, Die 
Röntgenstrahlen im Kriege. — Nuese, Die Diplomatensprache. — ( 4 .) 

Franck, Die Weisheit d. Krieges. — Hauser, iß Jahre dtscher Forschg. 
in F'rkrch. — Hauser, Meine Flucht. — Schanz, Schießbrillen. — Di« 
Mobilisation d. Buches. — Hanauer, Der Krieg u. d. sexuelle Hygiene. 

— (5.) Merk, Die Kriegsbcdeutg. d. Ungeziefers u. s. Bekämpfg. — 
Me hier, Die Psyche des Verwundeten. — Zucker. Die Beratung b. d. 
Berufswahl.— In der Gefangenenstadt. — am E n d e, Bekämpfg. d. Straßen¬ 
staubes im Bereich d. Krankenhäuser u. Schulen. — (6.) Goldstein, Als 
Dtscher auf d. brit. Naturforscherversammlg. 1914. — Nitschke, Kraft¬ 
wagen im Kriegsdienst. — Kappel, Die Photokarte. — v. Slrantz, Die 
Kriegsgefangenen u. uns. Ödländer. — (7.) Nippoldt, Was lehrt d. Krieg 
den dtschen Forscher? — Made in Germany. — Die physikal. Vorgänge b. 
d. Pulverexplosion. — Hansen, Die Minderwertigkt. der Erstgebornen.— 
Schacht, Die Trinkwasserversorgung uns. Heeres. — Hermann, Kriegs¬ 
industrie. — (8.) V’ogel, Belgien. — Hindhede, Eiweißminimurn b. Brot¬ 
kost. — Keller, Entferngsmessung im Krieg. 

•Hugelman n Dr. Karl: Historisch-polit. Studien. Gesammelte Aufsätze 
z. Staatsleben d. XVIII. u. XIX. Jhdts, insbes. in Österreich. Wien, 
J. Roller & Co., 1916. gr.- 8 ° (IV, 488 S.) K 8 .—. 

•Deutsche Bücherei d. Börsenvereins der Dtschen Buchhändler zu 
Leipzig. Urkunden u. Btrge zu ihrer Begründg. u Entwieklg. 9. Ausg,, 
abgeschlossen am 31. Dez. 1914. Lpz., Börsenverein d. Dtschen Buch¬ 
händler. (1915.) Fol. (22 5X31 cm) (107 S., 6 unpag. Bl. u. 8 Taf.) 

*(— —.) Erster Bericht üb. d. Verwaltg. d. Dtschen Bücherei d. Börsen- 
vereins d. Dtschen Buchhändler zu Leipzig i. J. 1913. Erstattet v. Dr. 
Gust. Wahl. Dir. d. Dtschen Bücherei. 1914. gr.- 8 ° (40 S. u. 8 Taf.) 
•Ziehy Geza Graf; Das Buch des Einarmigen. Ratschläge z. Aneigng. d. 
Fähigkt., m. e Hand selbständig zu werden. Mit e. Vorwort v. Prof! 
Dr. Frhrn. v. F.iselsberg, Wien. Stuttg , Dtsche Verlags-Anst., 1915 
gr.- 8 ° (36 S. m. 40 Abb. auf 26 Taf.) M. 2.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




105 


Nr. 7/8. — Ai.lgrmf.ines Literaturblatt — XXIV. Jahrgang (1916) 


106 


Theologie. 

Codex Rehdigeranus. (Die vier Evangelien nach der lateini¬ 
schen Handschrift R 169 der Stadtbibliothek Breslau.) Heraus¬ 
gegeben von Heinrich Joseph Vogels. (Collectanea Biblica 
Latina. Vol. II.) Mit drei Tafeln. Rom, F. Pustet, 1913. gr.-8° 
(XLVI, 300 S.) M. 9.60. 

Die Herausgabe dieses altlateinischen Evangelienkodex 
hängt mit der Vulgataforschung zusammen. Die Handschrift 
war zwar schon 1865/66 von H. F. Haase ediert worden, 
aber in sechs Universitätsprogrammen und ohne Prolego- 
mena, war daher schwer zugänglich und zudem an Hun¬ 
derten von Stellen verbesserungsbedürftig. Vogels, durch 
seine Forschungen auf dem Gebiete der Vetus Lalina und 
Vulgata der berufene Mann hiezu, schuf vorl. musterhafte 
Neuausgabe, die uns sehr lehrreiche Winke für die Beur¬ 
teilung der Geschichte und des Verhältnisses der altlateini¬ 
schen Bibelhandschriften zum Diatessaron liefert. 

Interessant ist der Textcharakter der Handschrift (S. XXVI 
bis XLVI). Eis zeigt sich wiederum klar, daß die altlateinischen 
Bibelübersetzungen keine einheitliche Große darstellen, sondern 
das Produkt einer langen Entwicklung von wesentlich innerlateini¬ 
scher Art sind: denn Cod. Rehd. (1) bietet neben Stücken junger 
Herkunft sehr altes Gut, ja nicht wenig Lesarten, die in die erste 
Zeit der lateinischen Evangelienübersetzung zurückgehen dürften, 
wie Vogels an Beispielen darlegt. Dabei hat aber ein Korrektor 
vieles nach einem guten Vulgatatexte korrigiert, leider nicht gleich¬ 
mäßig. Ferner zeigt der Text eine merkwürdige Verwandtschaft 
mit den Vertretern des irischen Zweiges der Vulgata. Das Merk¬ 
würdigste aber ist, daß 1 Hunderte von Tatianlesarten enthält; 
ein neuer Beleg für den bisher unterschätzten Einfluß Tatians auf 
die Vetus latina. Zum Beispiel Jo 2, 3 der Zusatz; et factum esl 
per muitam turbam vocitorum vinum consummari. dem Enkratiten 
Tatian war es schmerzlich, daß in Kana soviel Wein getrunken 
wurde! Vogels zeigt, welche Aufgaben der Forschung hier speziell 
bezüglich des Diatessaronproblems harren. — Die Handschrift ist 
genau wiedergegeben, die Rasuren erster Hand in schräger Schrift, 
die Korrekturen unterm Strich, die (ursprünglich rot geschriebenen) 
Anfänge der Perikopen und Argumente in Fettdruck u. dgl. Die 
drei Texttafeln veranschaulichen das Aussehen der Handschrift. — 
Der mühereichen, aber auch verdienstvollen Arbeit Vogels’, deren 
Wert durch den sorgfältigen Druck und die würdige Ausstattung 
erhöht wird, gebührt die vollste Anerkennung. 

Wien. I nnitzer. 


Theologische Kriegtllteratur. 

Auch die theologische Literatur steht unter dem neu¬ 
bildenden Einfluß des Krieges. Der Vertreter der Religion 
und Kirche muß ja mit unter den Ersten zu diesem Welt¬ 
ereignis, da9 die Seelen aufrüttelt, Stellung nehmen, 
besonders als Prediger, Katechet und Seelenführer. Darum 
ist die theologische Kriegsliteratur auch zumeist homile¬ 
tischer und asketischer Art; der Unrast der Zeit gemäß 
ist es vielfach Broschürenliteratur. 

Im Folgenden seien die in der Redaktion des AL bisher cin- 
gelaufenen Erscheinungen kurz gewürdigt. In erster Linie gehört 
Heinr. Swobodas ideenreiches Buch hieher; „Unser Krieg in 
seinen sittlichen Werten. Ein Mahn- und Trostwort an Be¬ 
sorgte, Sorglose und Seelsorger“, weil es den Krieg auch vom 
theologischen Standpunkte aus betrachtet. Es wurde bereits in 
Nr. 5/6 des AL (S. 68) besprochen. — In einer Reihe damit ist zu 
nennen Bischof P. W. v. Kepplers „Leidensschule“ (Freiburg, 
Herder, 1914. 8°. X, 156 S., M. 1.50), das würdige Gegenstück 
zutn klassischen Büchlein „Mehr Freude“. Er will dem Schmerz 
und dem Schmerzensbringer Krieg durch die christliche Weisheit 
Frucht und Segen abgewinnen und zumal jetzt in der Kriegsnot 
Trost und Frieden spenden. — Antwort auf die Frage: Warum 
hat Gott den Krieg zugelassen? gibt die kurze, aber gehaltvolle 
Darlegung von O. Zimmermann S. J.: „Kriegsleid und 
Gottesglaube. Eine gemeinverständliche Theodizee“ (Münster, 
Aschendorff, 1914. 8». 72 S., M. —.60); sie zeigt, daß nach dem 
Urteil der Völker selbst die hohen Güter, um die der Kampf geht, 
des Einsatzes wert sind, daß der Krieg viel Gutes bringt und Helden- 

Google 


grüße weckt und daß Schmerz und Leid ihren hohen eigenen 
Wert für die Menschen haben. — Ähnlichen Gedanken geht Eng. 
Krebs nach im Büchlein; „Die Stunde unserer Heimsuchung. 
Gedanken über den großen Krieg“ (Freiburg, Herder, 1915. 8°. 
VIII, 116 S., M. 1.20), indem er die Ereignisse des Weltkrieges 
religiös deutet als Anklopfen Gottes an der Tür der Seele unseres 
Volkes und zu religiöser Erneuerung auffordert. — Sodann ist 
eine Reihe von kleinen Predigtensammlungen Tür die Kriegs¬ 
zeit zu nennen, die alle mehr oder weniger als Beiträge zur 
Kriegsmoral und -apologetik ihre Bedeutung haben. — Die unter 
dem Titel: „Die Kreuzesfahne im Völkerkrieg“ von Dr. J. 
Schofer herausgegebene Sammlung von Kriegspredigten wurde 
in Nr. 6/6 des AL (S. 81) besprochen. Recht gut verwendbare, 
frisch geschriebene Predigtskizzen bietet B. DuhrS. J. im Büchlein 
„In der großen Schicksalsstunde“ (2. Auflage. Regensburg, 
F. Pustet, 1915. 12°. 110 S., M. 1.20); es bringt unsere Zeit vielfach 
in Verbindung mit den Freiheitskriegen vor 100 Jahren. — Kurze, 
kernige Kriegsansprachen bringt M. Gatter er S. J. in seinem 
„Weckruf der Zeit“ (Innsbruck, E\ Rauch, 1914, 8°. VH, 63 S, 
K —.80). — Stadtpfarrprediger A. Worlitschek gibt unter dem 
Titel „Krieg und Evangelium“ Kanzelvorträge für die Kriegs¬ 
zeit im Anschluß an die Sonntags-Evangelien heraus (9. Bändchen. 
Freiburg, Herder, 1914. 8". IV, 56 S., M. —.75, und IV, 66 S.‘ 
M. —.80), in denen er die evangelischen Wahrheiten in Beziehung 
zum Weltkrieg setzt. — Ähnliches bietet in seiner bekannten 
großzügigen Weise A. Meyenbcrg in den „Kriegs-und Friedens¬ 
predigten 1914“ (Brennende Fragen. VI. Heft. Luzern, Räber 
& Cie, gr.-8°. 88 S., M. 1.20). Hier wie in der gediegenen Schrift 
des Prager Univ.-Prof. J. Jatsch: „Unser Gott es glaube und 
der Krieg“ (Freiburg, Herder, 1915. 8°. 116 S., K 1.70) tritt der 
apologetische Gedanke vorteilhaft in den Vordergrund. — Einfach, aber 
lebendig geschrieben sind „fünf zur Zeit des Krieges gehaltene Pre¬ 
digten“ von K. Hafner: „Der Krieg im Lichte des Glaubens“ 
(Regensburg, Verlagsanstalt vorm. Manz, 1914. 8°. 82 S., M. —.50). 

— Die „Religiösen Vorträge in sturmbewegter Zeit“ unter dem 
Zitel „Der Kampf um die christliche Familie“ von P. Petrus 
Schmidt O. M. J. (Dülmen, Laumann, 1916. 8°. 127 S., M. 1.70); 

— „Kreuz und Krieg, E'astenerwägungen für unsere 
schicksalsschwere Zeit“ von Ernst Breit (Einsiedeln, Ben- 
ziger 8i Co. 8°. 64 S., M. —.80) und die Kriegs- und Fasten¬ 
predigten von P. H. Balgo, O. M. S., mit dem Titel „Judith, 
oder Heldenkraft und Heldentrost“ (Dülmen, Laumann, 
1916. 8°. 77 S., M. 1.20) nützen die schweren Zeitereignisse zur 
Einschärfung der ernsten, ewigen Wahrheiten und fordern zur 
Buße und Einkehr auf. — Als „Trostgedanken für schwere Tage 
in großer Zeit“ gab Prof. N. Peters das Büchlein „Heldentod“ 
heraus (Paderborn, Bonifacius-Druckerei, 1914. 8°. 121 S., M. 1.26), 
das besonders den Angehörigen der Gefallenen lindernden Trost 
spenden will. Dasselbe Ziel verfolgt; „Weine nicht! Ein 
Wort des Trostes an die Hinterbliebenen der gefallenen Krieger 
mit einem Anhang von Gebeten.“ von A. Wibbelt (M.-Glad¬ 
bach, B. Kühlen. 16°. 47 S., M. —.20). — Eine Sammlung 
ven Trostworten und erbauenden Gedanken enthält dus Schriftchen 
von N. Peters: „Der Krieg des Herrn. Biblische Lesungen, 
Gebete und Lieder“ (Paderborn, Bonifacius-Druckerei, 1914. kl.-8°. 
XVI, 77 S., M. —.75). — Als Gegenstück dazu zeigt Prof. 
S. Weber im Vortrag „Soldat und Krieg im Neuen Testa¬ 
ment“ (Freiburg, Herder, 1915. 8°. 16 S., M. —.20) aus den 
Evangelien und apostolischen Schreiben die Stellung Jesu und der 
Apostel zum Soldatenstand und Krieg. — Dem Zwecke des 
Trostes und der leligiösen Belehrung für die Krieger und deren 
Angehörige endlich dienen die allbekannten, auch häufig lür Vor¬ 
lesung bei Kriegsandachten benützten E'eld- und Kriegsbriefe, 
die einen von H. Muhr bei Herder in Freiburg, die anderen von 
J. Eckardt bei G. Lorenz in Salzburg herausgegeben. Sie eignen 
sich durch ihren geringen Preis zur Massenverteilung. Letztere 
insbesondere haben speziell österreichische Verfasser und öster¬ 
reichische Verhältnisse im Auge; 1. An die Gattin des Kriegers, 
von Weihbischof Rieder; 2. An die Mutter des Kriegers, von dem¬ 
selben; 3. An den Vater des Kriegers, von Ign. Seipel; 4. An 
den verwundeten Krieger, von demselben; 5. An dus Kind des 
Kriegers, von A. Pichler; 6. An die Hinterbliebenen, von Weih¬ 
bischof Rieder; 7. An die österreichischen Soldaten im Felde, von 
E'ürsterzbischof Kaltner (ä 10 Heller). — H. Mohr gibt auch 
Feldpredigten als Flugblätter: „Die Stimme der Heimat. 
1. Auf der E'ahrt. Feldpredigt auf den Sonntag Scptuagesirna“ 
heraus (Freiburg, Herder, 1915. 8°. 4 S.). — Ein sehr kleines, 
aber nettes Büchlein sei auch erwähnt: „Die Kapelle im 
Schützengraben. Sonntagsfeier in der Front 44 . Von M. Hohler 
(Mainz, Kirchheim. 16°. 32 S., M. —.10). — Ein Priester des 

Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 


uiyiuz 




Nr. 7/8. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


. 108 


107 


neutralen Auslandes schreibt überzeugend für unser Recht über 
den „Kampf der Zentralmachte“ (Freiburg, Herder, 1916. 
gr.-8°. 15 S., M. —.20) und erhofft von ihm religiöse Erneuerung. 

— Ähnliche Gedanken entwickelt A. Dorn er in der Broschüre 

„Politik, Recht und Moral mit Beziehung auf den 
gegenwärtigen Krieg“ (Stuttgart, Spemann, 1914. gr.-8°. 

«0 S., M. —.60). — Zur Broschüre von Prof. Dr. Jul. Richter, 
„Die Mission im gegenwärtigen Welkrieg“ (Biblische 
Zeit- und Streitfragen. Herausgegeben von Prof. Dr. Fr. Kro- 
patscheck. X. Serie, 3. Heft. Berlin-Lichterfelde, E. Runge, 1915. 
8 f '. 47 S., M. —.60), wäre ein katholisches Gegenstück sehr er¬ 
wünscht; einen Ansatz hiezu enthält Nr. 2 der Zeitschrift „Licht 
und Liebe“ zur Förderung der katholischen Heidenmission in In¬ 
dien (Verlag der katholischen Missionsfreunde für Indien, Wien). 

— Schließlich untersucht der Kirchenhistoriker H. Schrörs in 
der Schrift „Der Krieg und der Katholizismus“ (Kempten, 
J. Kösel, 1915. gr.-8°. 41 S., M. —.60) die mögliche Weltlage nach 
dem Friedensschluß und kommt zum Ergebnis, daß ein Sieg der 
Zentralmächte auch im Interesse der Kirche liege. — Daß er uns 
voll und ganz und bald beschieden sein möge, darum sollen die 
Christen fleißig beten; sie können sich dabei der mannigfachen 
Kriegs- und Friedensgebete bedienen, unter denen neben dem vom 
hl. Vater seihst verfaßten auch das von ihm gutgeheißene „Gebet 
um Beendigung des Völkerkrieges“ von Enrica von 
Handel-Mazzetti (Kriegsflugblatt Nr. 2, G. Lorenz, Salzburg) 
hervorgehoben sei. 

H a e f e I i Dr. Leo: Samaria und Peräa bei Flavius Josephus. 

(Biblische Studien. Herausgegeben von O. Bardenhewer. XVIII. 
Band, 5. Heft.) Freiburg, Herder, 1913. gr.-8° (X, 120 S.) M. 3,50. 

Wie der Verf. S. 1 in der Einleitung es darstellt, soll die 
vorl. Schrift eine Lücke jener Arbeiten ausfüllen, welche auf Grund 
der literarischen Hinterlassenschaft des Flavius Josephus entstanden 
sind: Ohler, „Die Ortschaften und Grenzen Galiläas“, Spieß, 
„Das Jerusalem des Josephus“, Erwin Nestle, „Die Landschaft 
Judäa mit Ausnahme Jerusalems“. Auch Samaria und Peräa soll 
nach Josephus Flavius besprochen werden, aber schon auf S. 2 
gesteht H., daß sich von diesen beiden Landschaften nur ein 
wenig klares Bild werde gewinnen lassen. Die Besprechung beider 
Landesteile nimmt H. getrennt vor und widmet Samaria S. 5—65, 
Peräa S. 66 —120. Jede Landschaft wird zuerst im allgemeinen, 
dann werden die bei Josephus erwähnten Ortschaften besprochen. 
Die allgemeine Besprechung der zwei Landschaften geschieht bei¬ 
nahe unter denselben Rubriken: Bevölkerung, Namen, Grenzen, 
Bodengestalt, Klima und Fruchtbarkeit. Die allgemeine Besprechung 
Samarias hat für sich die Rubrik Straßen, jene Pcräas die Rubrik 
Bewässerung. Die spezielle Besprechung der Ortschaften enthält 
stellenweise sehr interessantes geschichtliches Material; außerdem 
sind diese Ortschaften mit arabischen Namen für die heutige 
.Geographie der betreffenden Landschaften nach Möglichkeit lokalisiert. 
Der Verf. hat durch seine Darstellung allen jenen einen guten Dienst 
erwiesen, die ein Interesse an der alten Geographie und Geschichte 
haben, sowie allen, die selbst diese Gegenden bereisen wollen. 

.St. Florian in Ob.-Österr. Dr. P. Amand Polz. 

Franco P. Sekundus, S. J.: Gemeinverständliche Ant¬ 
worten auf die am meisten verbreiteten Einwendungen 
gegen die Religion. 4., nach der 7. italienischen bearbeitete 
deutsche Auflage. Besorgt von P. Josef Scho 1 lauf, S. J. 2 Bände. 
Wien, Mayer & Comp., 1913. 8° (XIV, 498 u. 452 S.) K 7.—. 

Das vorl. Werk des am 10. November 1893 verewigten 
Verf. hat sich in deutscher Übersetzung seit langem viele Freunde 
erworben. Der Herausgeber hat die neuen Kapitel der letzten 
italienischen Ausgabe hinzugelügt und die frühere Übersetzung 
dem Geiste der deutschen Sprache durch zahlreiche Nachbesserungen 
erfolgreich anzupassen gesucht. Ob aber damit die empfehlens¬ 
werte nützliche Apologie allen Anforderungen der Gegenwart, 
zumal in Deutschland, gerecht geworden ist, kann kaum ohne 
weiteres bejaht werden. Eine gerechte Kritik darf freilich den Um¬ 
stand nicht außer acht lassen, daß das Werk durchaus volkstümlich 
sein will. Mit großem Verständnis hat F. dem eigentlichen Volke 
die Einwendungen gegen Religion und Kirche abgelauscht und 
sie auch in der Sprache des Volkes mit echt italienischer Leb¬ 
haftigkeit beantwortet. Der Erfolg im Original wie in der deut¬ 
schen Übersetzung zeigt, daß damit vielen ein sehr guter Dienst 
geleistet worden ist, nicht zuletzt dem Seelsorgeklerus. Immerhin 
bleibt zu bedenken, daß seit 1866,, da die deutsche Übersetzung 
zum erstenmal erschien, die Anforderungen an ein solches Buch 
doch bedeutend gesteigert worden sind, die in der neuen Auflage 
zu wenig berücksichtigt erscheinen. Von Ungenauigkeiten im 

Digitizedby (jOOQIC 


einzelnen und von sprachlichen Härten abgesehen, haben manche 
Kapitel eine gänzliche Umarbeitung notig. Eine solche Erneuerung 
des Werkes ist um so wünschenswerter, als andere Kapitel durch¬ 
aus zeitgemäße Gegenstände, z. B. den modernen Wohltätigkeits¬ 
sport, behandeln. 

Mautern in Steiermark. Aug» Rösler. 


® t ö cf c t D. 2lbolf: itteben unb 3(uffä$e. $?it einer biograp^U 
fd)en Einleitung fjerauSgcgebett ooit jjfeinfjolb Seeberg. £eip$ig, 
91. $eid)ert 1913. gt.*8» (IV, 276 ®.) üft. 4.50. 

St. war in eine interessante Periode protestantisch-kirchlichen 
Lebens hineingestellt, die er zum Teile selbst mit herbeigelührt 
hatte und in der er eine bedeutsame Rolle spielte. Seine Stellung 
und sein ausgreifendes Wirken brachten ihn in Beziehung zu 
vielen und hervorragenden Männern in seinem Vaterlande und 
darüber hinaus. Er hatte einen scharfen Blick und hielt mit seinem 
Urteil nicht hinter dem Berge. Seine Reden und Aufsätze sind 
deshalb wie ein lehrreicher Kommentar zu jüngstvergangenen Ge¬ 
schehnissen, in deren Mittelpunkt die kraftvolle Persönlichkeit St.s 
steht mit ihrem aufrichtigen Streben: die religiöse Belebung des 
protestantischen Teiles des deutschen Volkes. r. 

SW c r ti c r P. EaniftuS 3JL, $riefter ber (^efpfljdjaft beS gött* 
Itdjcn $ei(attbe£: 2E?fc fntfjoltfctyc Äirdjc ber Menuett. 3 n 
Etn$elbilbern bargeftetft für ba§ ®olf unb bie reifere 3 u ß eil i>. 
2Rit Xitelbilb unb Silbertafel, greiburg, $jrber, 1913. 8° (XIV, 
244 @.) 3 )l. 2.80. 

Mit diesem Buche hat W. seinen früheren beiden Schriften; 
„Das christliche Altertum in Kampf und Sieg“ und „Die katholische 
Kirche des Mittelalters“ ein drittes Bändchen angereiht und damit 
die für weitere Kreise berechneten Schilderungen der kirchlichen 
Vergangenheit zum Abschlüsse gebracht. In 32 Einzelbildern, die 
auf zwei Perioden, vor und nach der französischen Revolution, 
verteilt sind, führt er die Entwicklung det katholischen Kirche in 
der Neuzeit vor. Der klare Stil, die Lebendigkeit der Sprache und 
die Begeisterung für die Kirche empfehlen es besonders für Mittel¬ 
schul- und Volksbibliotheken. Doch ist es schade, daß der Verf. 
kein Kapitel über Konvertiten in neuerer Zeit aufnahm. Die Bilder 
zur kirchlichen Kunst beziehen sich nur auf ganz wenige Werke 
der Renaissance und Barocke. Vielleicht könnten in einer zweiten 
Auflage auch einige die christliche Kunst des 19. Jhdts charakteri¬ 
sierende Abbildungen Platz finden. 

Karlsbad. Hora. 


ZUchr. f. kathol. Theologie. (Innsbr., Fel. Rauch.) XXXIX, 1. — 
Six, P. Denis Meslund, e. junger Freund Descartes’ aus d. Jesuitenorden. 

— Schmitt, Probabilismus u. supplierte Jurisdiktion. — Arndt, Die 
Sekten d. russ. Kirche. — Holzmeister, Unbeachtete patrist. Agrapha. 

— Michael, Was ist v. d. Projekt e. Heirat e. Neffen Papst Innozenz’ III. 
u. e. Tochter des Staufers Philipp zu halten? — Si 1 va-Tarou ca. Neue 
Funde in röm. Kirchen. — Ntsius, Ein Referat in d. Bibi. Ztschr. — 
Krus, Unbegründ. Beschuldigungen d. ältesten Innsbr. Jesuitenkalechese. 

— Kröß, Die Krhaltg. d. Jesuiten in Weiß-Rußland. 


♦Schreiner Katechet Gg : Stundenbilder. Kurzgefaßte Katechesen zu 
P. Lindens Religionsbüchlein f. d. Unterklassen. München, Jos. Müller, 
1914. 8* (190 S.J M- 2.40. 

•ß e i c h t b ü c h 1 e i n. Lesungen u. Gehete f. Kinder. Mit Bildern v. J. 
Führich. Von e. Priester d. Diöz. Augsbg. 40.—50. Taus. Ebd. (1915.) 
16« (48 S.) M. —.20. 

*K o m in u n i on b ü c h 1 e i n. Lesungen u. Gebete f. Kinder. Mit Bildern v. 
J. Führich. Von c. Priester d. Diöz. Augsbg. 40.—50. Taus. Ebd. 
(1915.) 1 (48 S.) M. —.20. 

Byzantin. Archiv. Begr. v. K. Krumbacher. Als Ergänzg. d. Byzantin. 
Ztschr. in zwanglosen Heilen hrsgg. v. Aug. Heisenberg. Heft 6. Lpz., 
B. G. Teubner, 1914. gr.-8 b . 

o. Glas Anton: Die Kirchengesch. d. Gelasios v. Kaisareia. Die Vor¬ 
lage f. d. beiden letzten Bücher d. Kirchengesch. Rutins. (VI, 
90 S.) M. 4.80. 

♦Beinen A.: Das Feldgebet. Ein Andachtsbüchlein f. uns. Krieger im 
Felde. M.-Gladbach. VolUsvereins«Verlag, 1914. 16° (02 S.) M. —.25. 
♦Kreuz u. Schwert. Fünf Feldhriefe. Ebd., 1914. 16° (62 S.> M. —.25. 
♦ßaur Prof. Dr. Ludw., Tübingen: Friedholsanlage u. FriedhoDkunst. 
Ebd , 1914. 16° (76 S.) geh. M. —.HO. 

♦Peters Theol.-Prot. Dr. Norb., Paderborn: Heldentod. Trostgedanken f. 
schwere Tage in großer Zeit. Paderborn, Bonifacius-Druckerei, 1914. 
kl.-8° (VII, 122 S.) M. 1.25. 

*-: Der Krieg des Herrn. Bibi. Lesungen, Gebete u. Lieder f. d. Kriegs- 

Zeit aus d. Alten Testament. Zusnmmengestellt u. in kurzen Anmerkgen 
erläutert. Ebd., 1914. kl.-8« (XV, 77 S.) Al. —.75. 
Reformutionsgesehichil. .Studien u. Texte. Hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Greving '.Münster). Heft 29. Münster, Aschendorff, 1914. gr.-8° 

29. Z ibermayr Landesarchivdirektor Dr. Ignaz (Linz): Die Legation 
d. Kard. Nikolaus Cusanus u. d. Ordensreform in d. Kirchen¬ 
provinz Salzburg. (XX, 128 S. i M. 3.75. 

♦Echo aus Indien. Mitteilgen d. Dlschen Jesuitcn-Mission in Britisch¬ 
indien. Hrsgg. v. P. Severin Noti. Nr. 1—3 (l. Sept. 1912, 1. März u. 
1. Sept. 1913). Kempten, J. Kösel, 1912, 1913. gr.-8° (30, 36, 86 S. mit 
vielen Taf.) ä M. 1.50. 

♦N o s t i t z-R i e n ec k Rob. v., S. J. : Graf Paul v. Ifocnsbroechs F'lucht aus 
Kirche n . Orden: was er verließ u. verlor. 2., unveränd. Au fl. Ebd. f 
1913. 8 b (X. IGO S.i M. 2.-. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Philosophie. Pädagogik. 

I. SWc f f c r $higuft: ($a3 SBcltbilb ber 6J«pictt> 

rcurt. Sin itberblid über bctS ffitfjeu unb Sdjaffett mtferer 3ett 
in Sinjelbarfiellungcn. ^erausgegebctt üou ft. Sianipredjt unb 
£r g. £>eImolt. XIII. iBanb.) Stuttgart, 3>eutidje SBertagSauftalt, 
1914. gr.*8 ü (XII, 395 0.) Üß. 6. — . 

II. elj in Fe Untö.-^rof. 3ol)anneö: $tc Seele bcä 3)icnfrf)cn. 
i, tjöüig umgeorbeitete Auflage. (9lu$ 9*atur unb ®ei(lc«iuelt. 
Sammlung roiffenfc^aftlic^*-geincint)erftanblid)ec ^arfteHuugen. 36.) 
SeiDjig, SB. GL Tcubner, 1913. 8° (109 6.) geb. s Df. 1.25. 

IU. Ö c r tu o r n Uniö.^ßrof. SWaj: Sie Sttcdjnnif betf ©f iftccL 
lebend. 3)ttt 19 Slbbilbuiigen im 3. Auflage. (FluS Watur 
nnb ®fiße3iüctt. 200.) Sbb., 1914. 8 Ü (92 0.) geb. 1.25. 

IV. 8d)tilse töubolj: 3lit$ ber itferfftatt ber egperi. 
utentcUen ^ftjrfjoloftic nttb ^öbagogiF. 3., mejcntlict) er« 
radierte Auflage. 2Rit 611 Jlbbilbungen. ßcipjtg, 9i SJoigtlänber, 
1913. gr.:8° (XII, 356 0.) 3fl. 6 — . 

V.-: drgpCYtmente oud ber SccIetHclire. Sin ©lief) für alle. 

4Rit 135 Äbbilbungcn. Sbb., 1913. gr.*8« (VIII, 112 ©.) 3«. 1.80. 

VI Hering Prof. Ewald: Grundzüge der Lehre vom Licht¬ 
sinn. 3. Lieferung. (Bogen 11 — 15). Mit Fig. 34— 65. (Sonder¬ 
abdruck aus dem „Handbuch der Augenheilkunde“, I. Teil, 
XII. Kap.) Leipzig, W. Engelmann. gr.-8° (S. 161— 240) M. 2.—. 

VII Dürr Prof. Dr. Ernst: Die Lehre von der Aufmerk¬ 
samkeit. 2., völlig umgearbeitete Auflage. Leipzig, Quelle & 
Meyer, 1914. 8° (VIII, 220 S.) M. 4 20. 

VIII. M e u m a n n Prof. Dr. E.: Intelligenz und Wille. 2., um¬ 
gearbeitete und vermehrte Auflage. Ebd., 1913. gr.-8° (VIII, 
362 S.) M. 4.60. 

I. Das Buch Messers legt in 24 fortlaufenden 
Kapiteln, von denen einige natürlich den Vorfragen, dem 
Historischen und dem metaphysischen Grenzgebiete ge¬ 
widmet sind, in üblicher Weise das vor, was wir über 
die theoretische Normalpsychologie des erwachsenen Kultur¬ 
menschen wissen. Die Erschwerung des Studiums, die 
durch den Mangel an äußerer Disposition hervorgerufen 
wird, gleicht M. durch seine leicht verständliche Dar¬ 
stellung wieder aus. Charakteristisch für das Buch ist die 
weitgehendste Rücksichtnahme auf die neuesten Ergebnisse, 
z. B. auf die Untersuchungen von Katz über die Farben, 
von Jaensch über Gesichts- und Raumwahrnehmungen, 
von Bühler über Gestaltwahrnehmungen, ferner die aus¬ 
führliche Behandlung der Denkpsychologie. Mehr neben¬ 
sächlich für die eigentliche Wissenschaft der Psychologie 
ist, daß M. dem Dualismus durchaus sympathisch gegen- 
Zbersteht. Die Literatur ist nicht immer in den neuesten 
Auflagen angegeben (z. B. bei Helmholtz, Mach, Rickert, 
Busse, Meumann). Das Werk ist ein Typus solcher 
Bücher, die für weitere Kreise geschrieben sind, ohne der 
wissenschaftlichen Gründlichkeit und dem Anpassen an 
den Fortschritt der Forschung etwas zu vergeben. 

II. „Man wird niemals vom Seelenleben volle Erkenntnis 
gewinnen, wenn man nicht zuvor das Seelen wesen klar erfaßt 
hat“, meint Rehmke im Vorwort. Was würde man zu einem 
Lehrbuch dei Physik sagen, das also begänne: Man wird niemals 
von den physikalischen Vorgängen volle Erkenntnis gewinnen, wenn 
man nicht zuvor das Wesen der Materie klar erfaßt hat! Die 
eigentliche Psychologie R.s, den ich früher als Psychologen zu 
hach eingcschiitzt habe, ist eine von seiner Philosophie größten¬ 
teils mitbestimmle Konstruktion, die hier und da auch zur Er¬ 
fahrung paßt. 

III. Die neue Auflage von Verworns „Mechanik des Geistes¬ 
lebens“ ist nur in Kleinigkeiten geändert. Man kann sich an der 
hübschen Darstellung der nervösen Vorgänge und anderem freuen, 
ohne der sehr kurzsichtigen Philosophie zuzustimmen. 

IV. Die 3. Auflage des Buches von R. Schulze hat besonders 
in den Kapiteln über die Gefühle und über die Korrelationen 
bedeutende Erweiterungen aufzuweisen. Die Zahl der Figuren ist 
von 314 auf 611 gestiegen. Ob das nötig war? Wenn man be¬ 
denkt, daß das Buch keine Gesamtdarstellung der Psychologie 
geben, sondern nur Verständnis für die experimentellen Arbeiten 
wecken will, so kann es als seinem Zwecke gut dienlich bezeichnet 
werden. Was über die Meßbarkeit psychischer Größen gesagt 

Digitized by 



wird, ist übrigens nicht ganz klar (vgl. meinen Aufsatz „Grund¬ 
sätzliches zum psychologischen Experiment“ im „Pharus“ 1914). 

V. Diese Schrift ist eine Art Auszug aus der vorgenannten, 
mit demselben Zwecke, in noch populärerer Form. 

VI. Die 3. Lieferung von Herings Arbeit enthält den 
Hauptteil des 7. Abschnittes „Zur Theorie der Wechselwirkung im 
somatischen Sehfelde“ und beginnt den 8. Abschnitt über „Die 
binokularen tonfreien Farben“. Kann der Verlag nicht für ein 
schnelleres Erscheinen sorgen ? Lief. 1 erschien vor 10 Jahren! 

VII. Die 2. Au! läge dieses Buches, deren Erscheinen der 
Verf. E. Dürr leider nicht mehr erlebte, hat in einigen Punkten 
die Auffassung der 1. Auflage weitergebildet und die Literatur 
ergänzt. Sie kann auch weiterhin als guie (auf deutscher Seite 
wohl als die beste) Zusammenfassung des Stoffes gelten. 

VIII. Die neue Auflage von Meuinanns „Intelligenz und 
Wille“ behandelt einige Hauptfragen, wie die der Beziehungen des 
Gefühls zum Willen und die des Verhältnisses unserer allgemeinen 
Entschließungen zu den Einzclhandlungen ausführlicher. Gerade 
weil M. in den übrigens auch pädagogisch sehr wertvollen Aus¬ 
führungen des Buches soviel Umsicht, soviel Geschick, allen Ge¬ 
sichtspunkten gerecht zu werden, zeigt, wundert man sich über 
den (allerdings vorsichtig eingeführten) einseitigen Intellektualismus 
am Schlüsse: „Unser ganzes Seelenleben läßt sich ohne Rest auf- 
lösen in eine Summe intellektueller Prozesse“ (S. 351). 

Röttgen bei Bonn. Aloys Müller. 

Zeitschr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLVI, 1 uJ. — 
(1.) S c h wa r z, Dem dtschen Geiste.— Kal c k e n be rg, Fichte. — Dosen- 
heim er, Fichtes Idee d. dtschen Volkes. — Kleinpeter, Goethe, Kant 
u. Schiller. -— Heidegger, Die Lehre v. Urteil im Psychologismus. — 
(2.) Prager, Vom Sinn u. Widersinn d. Krieges. — Kinkel, \V. VVundts 
Ethik. — Schwarz, Eine neue Metaphysik d. Geschichte. — Lehmann, 
Zum Begriff d. „Prakt. Glaubens sittlicher Autonomie“. — Schwan tke, 
Zur Kritik v. Ostwatds Monismus. 

Da* Humanist. Gymnasium. (Heidelbg., C. Winter. ) XXV, 3—6. — 
(3/4.) G.rünwald, G. Unlig f. — Uhlig, „Gymnasium, stirb!“ — Man¬ 
gold. Üb. Goethes Verhältnis z. Antike. — Sceliger, Herrn. Peter f. — 
Uhlig, Kard. Kopp. — Uhlig. P. Heyse f- — (5/8 ) Fritsch, Das Gym¬ 
nasium u. d. Krieg. — Zu Uhligs Gedächtnis. — Bulle, Die griech. 
Schönheit. — Versammlgen d. Freunde d. humanist. Gymn. (in Breslau, 
Düsseldf., Wien). — Die höh. Schulen in d. diesjahr. preuß. Landtags- 
verhandlgen. — Humanistisches aus Norwegen. — Körte, Hess.'Oberreal¬ 
schulabiturienten in d. latein. Nachprüfungen. — Re hm, R. v. Pöhlmann f: 

ChristI.-pädagog. Blätter. (Red. \V. Jaksch.) XXXVII, 9—12. — 
(9.) Lehn er. Die Leiden d. Tiere v. Standpunkte d. Theodizee. — Heu¬ 
mann. Zur allg. Einführg d. Gebet- u. Gesangbuches f. d. kathol. Schul¬ 
jugend d. Erzd. Wien. — Müller, Gesetzl. Bestimmgen üb. d. Kirchen¬ 
gesang. — Stegmann, Die Gebote Gottes in Tafelbildern. — Mül ln er, 
Der Rel.unterr. f. Schwachsinnige. — Minichthaler, L. Richters „Abend¬ 
andacht“. — Jaksch, Ermüdgsmessungen im Dienste d. Schule. — (10.) 
Bürgel, Die katechct.-geschieht!. Studien u. deren Bedeutg. — Gatterer, 
Prakt. Anleitg. d. Schulkinder zu d. relig. Übungen. — Krauß, Welt¬ 
krieg. — Linke u. Rauscher, Krieg u. Relig.unierr. — (11.) Pichler, 
Diözesanschulräte. — Pichler, Ein Notlehrplan f. d. Bürgerschule. — 
Deiinel, Der friedl. Kriegsdienst d. Schule. — Linke, Relig. Verhält¬ 
nisse in Österr. unt. M. Theresia u. Josef II. — Kreuß, Methodik d. 
Unterrichts in d. kathol. Religion. — (12.) Gatterer, Der Krieg u. d. 
Katechese. — Krauß, Christkindlein. — Pichler, Wie lautet d. „Gloria 
Patri“ deutsch? — Grießer, Aus d. Mappe e. Seelsorgekatecheten. — 
Tileöek, Eine prakt. Anregung z. Kirchengesangfrage. — Mayrhofer, 
Das Jugendbuch als Weihnachtsgeschenk. 

Ziegler Dr. J. H.: Die Umwdlzg. in d. Grundanschauungen d. Natur¬ 
wissenschaft. 8 krit. lietrachtgen. Bern, Fr. Semminger, 1914. 8 0 (t55S.) 
Kr. 3.—. 

♦Büttner Ferd., Leiter d. Erziehheims „Neues Leben“ i, R. : Ich u. meine 
fünf Jungen. Weimar, A. Duncker, 1914. 8° (268 S.) M. 4. — . 
♦Heimnnn Ed.: Das Sexunlprogramm d. Jugend. 3. Taus. Jena, E. Die- 
dsrichs, 1914. 8° (38 S.) M. -.80. 

Bergson Henri: Das Lachen. 1.—3. Taus. Ebd., 1914. gr.-8° (135 S.) 
M. 8.—. 

G e r Ia n d Heinr.: Vom Sinn u. Gegensinn d. Lebens. Gedanken u. Sprüche. 
Ebd., 1914. 8° (VI, 102 S.) M. 2.—. 

Btrge z. Geschichte d. Philosophie d. Mittelalters. Texte u. Untersuchgen. 
ln Verbindg. m. Gg. Graf v. Hertling, Matthias Baumgartner u. Martin 
Grabmann hrsgg. v. Clemens Üaeumker. Bd. XIII, Heit 2/3; XIII, 6; 
XIV, 5, 6; XVII, 2—4. Münster, Aschendorff, 1914. gr,-8° 

XIII, 2,3. Probst Prof. Dr. Jean Henri: La Mvstique de Rnimon Lull 
et rArt de Contemplacio. Etüde philosophique suivic de la publi- 
cation du texte Catalan retabli d’aprcs le ms. No. 67 de la König¬ 
liche Hof- u. Staatsbibliothek de München. (VIII, 120 S.i M. 4.25. 

XIII, 0. Baeumker Dr. th. Fz.: Das Inevitabile d Honorius Augusto- 
dunensis u. dessen Lehre üb. d. Zusammenwirken v. Wille u. 
Gnade. (VII. 93 S.) M. 3.25. 

XIV, 5,6. Hertling Gg. v.: Albertus Magnus. Btrge zu s. Würdigung. 
2. Aull. (VIII, 183 S.) M. 0 .—. 

XVII, 2/3. End res Prof. Dr. Jos. Ant.: Forschungen z. Geschichte d. 

frühmittelalterl. Philosophie. 1915. (VII, 152 S.) M. 4.25. 

XVII. 4. Schneider Prof. Dr. Artur: Die abendländ. Spekulation d. 
XII. Jhdts in ihrem Verhältnis z. aristotel. u. jüd.-arab. Philosophie. 
Eine Untersuche, üb. d. hi.stor. Voraussetzgeu d. Eindringens d. 
Aristotelismus in die christl. Philosophie d. Mittelalters. 1915. 
(VIII, 76 s.) M. 2.00. 

♦Mohr P. Konrad (Pallotiner): Mehr Wille! Essays üb. Willens- u. 

Charaktcrbildg. Paderborn, F. Sohöningh, 1914. b° (IV, 348 S ) M 2.50. 
Lohmeyer Lic. Dr. Ernst: Die Lehre vom Willen bei Anselm v. Canter- 
bury. Lpz., A. Deichen, 1914. ö u (III, 74 S.) M. 1.80. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



113 


Nr. 7 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


114 


Strecker Karl: England im Spiegel der K u 11 u r m e n s c h hc i t. 
Ein Buch der Zeit. München, C. H. Beck, 1915. 8° (VII, l«0 S.) geb. 
M. 2.—. — Das interessante Büchlein besteht aus zwei Teilen: „Eng¬ 
lische Schriftsteller über England* (S. 10—Bl) und „Zeugnisse gegen 
England aus der europäischen Literatur“ (S. 52—152); in diesem letz¬ 
teren fügt der Hrsg. Zita: an Zitat aus Schriften von Autoren aller 
Kulturnationen: Franzosen, Italiener, Portugiesen, Russen, Dänen, 
Schweden, Norweger und Engländer kommen da in ihren Meinungen 
über England zu Wort; trotzdem die Liste der Autoren lange nicht 
vollzählig ist. gibt sie doch ein deutliches Bild der Verachtung, die 
das englische Volk seit jeher bei den e-leuchteten Geistern aller 
Nationen gefunden hat. Eine kurze Einleitung und ein „Ergebnis“ als 
Schlußwort runden die zeitgemäße Gabe hübsch ab. 


Zeltschr. f. achw»lz. Klrohengeaohlohta. (Stans, H. v. Matt.) VIII, 3 
u. 4. — (S.) Wymann, Die Geistlichen d. Sextnriales Luzern v. 1588 — 
c. 16*0 — Cou rt ray. De qui dependit la chartreuse de la Valsainte au 
temporel des l’instant de sa fondalion ? — M ii 11 e r, Landweibel Jos. German. 
- Keymond, L'hopital du S.-Esprit u Lausanne. — (4.) Bucht, Eine 
Motette d. Berner Kantors Barth. Krank 1491/5. 


Friedensburg Dr. Ferd.: Die Symbolik der Mittelaltermünzen. I. Teil: 
Die einfachsten Sinnbilder. Berlin, Weidmann, 1913. 8° (X, 120 S. in. 
e. Tafel) M. 3.60. 

Reges ta pontificum romanorum. lubente regia societate Gottingensi con- 
gessit Paulus Fridolinus Kehr. Kbd., 1914. I.ex.-8° 

Italia pontificia sive repertorium priv ilegiorium et littcrarum a 
romanis rontilicibus ante annum MCLXXXXVIU Italiae ecclesiis 
monasteriis civitatibus singulisque persoms concessorum. Vol. VI. 
#Liguria sive provincia Alediolanensis pars II: Pedemontium — 
Liguria maritima. (XXXVII, 392 S.) M. 15.—. 

•Löwenthal Dr. Fritz: Der preuß. Verfassgsstreit 1862—66. München, 
Duncker & Humblot, 1914. 8* (XI, 842 S.) M. 8 50. 
Nuntiaturberichte aus Dtschld. nebst ergänzenden Aktenstücken. 
2. Abt.: 1560—72. Hrsgg. v. d. Histor. Kommission d. kais. Ak. d. 
VVtss. Wien, A. Holder in Komm., 1914. Lex.-8° 

2. Nu n ti at u r b e r i c h t e aus Dtschld. 1560 1579, nebst ergänz. 
Aktenstücken. IV. Bd.: Nuntius Delfino 1564—05. Im Auftr. d. 
Histor. Kommission d. kais. Ak. d. Wiss. bcarb. v. S. S t ein h e r z. 
(CXXVJI, 553 S.) 

Studien z. Gesch. u. Kultur d. Altertums. Im Auftr. u. mit Unterstützg d. 
Gorresgesellsch. hrsgg. v. Univ.-Proff. Dr. E. Drerup, Dr. H. Grimme 
u. Ur. J. P. Kirsch. 3. Ergänzgsbd. Paderb., F. Schöningh, 1914 gr.-8 u 
111. Sc ho r m a n n Th.: Die allg. Kirchenordng., frühchristl. Liturgien 
u. kirchi. Überlieferung, l. Teil: Die allgem. Kirchenordnung d. 
2 . Jhdts (VIII, 186 S.) M. 6.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Bachtel Friedrich: Lexilogus zu Homer. Etymologie und 
Stammbildung homerischer Wörter. Halle, M. Niemeyer, 1914. 
gr.-8« (VIII, 341 S.) M. 10.—. 

Ein besonders schwieriger Gegenstand der etymologi¬ 
schen Forschung war von jeher der homerische Wort¬ 
schatz. Deshalb ist es mit Freuden zu begrüßen, daß der 
Verf. eine dem gegenwärtigen Stande der etymologischen 
Wissenschaft entsprechende Erneuerung von Buttmanns 
Lexilogus unternommen hat. Der Verf. folgt Buttmann 
in der Anlage seines Werkes dadurch, daß er der Unter¬ 
suchung der Etymologie eines jeden Wortes eine Auswahl 
der homerischen Stellen vorausschickt, denen seine Bedeutung 
entnommen werden kann. Um bei diesem Punkte zunächst 
stehen zu bleiben, möchte Ref. bemerken, .daß der Verf. 
überall nach Anführung der historischen Stellen die 
Bedeutung hätte angeben sollen, die sich aus diesen 
Stellen ergibt. Mindestens hätte in jedem Artikel, wenn 
nicht am Anfang der etymologischen Erörterung, so doch 
am Schlüsse als Resultat derselben die Bedeutung an¬ 
gegeben werden müssen. Oft wird aber in dem ganzen 
Artikel die Übersetzung des Wortes nicht genannt. Wenn 
das betreffende Wort sich bei späteren Schriftstellern 
findet, deren Gebrauch etwas zur Erhellung der Bedeutung 
seitragen kann, führt B. auch diese an. Schwankungen 
der Überlieferung werden berücksichtigt. Mit der Art der 
etymologischen Erörterung selbst ist Kef. einverstanden. 
Der Verf. sucht durch Anführung von Parallelen der 
Wort- und Formbildung das einzelne Wort zu erläutern, 
kommt dann auf die Wurzel zu sprechen und zieht in 
den meisten Fällen, wo sie für die Erklärung von Nutzen 
sind, auch Wörter aus verwandten Sprachen heran. 

* Eine Eigentümlichkeit des Buches möchte Ref. nicht unerwähnt 
kssen. Der Verf. bemerkt in dem Vorwort S. VH: „Wer sich für 
die Geschichte seiner Wissenschaft interessiert, den kümmern nicht 
nur die Erkenntnisse, sondern auch die Wege, auf denen sie 

Digitized by )^lC 


gefunden, und die Menschen, durch die sie gefunden worden sind. 
Ich teile also nicht nur mit, welche Wortverwandtschaften ich für 
gesichert halte, sondern ich bemühe mich auch, den Gelehrten 
gerecht zu werden, die die Zusammenhänge aufgedeckt haben“. 
Hier darf Ref. aber nicht verschweigen, daß es ihm besonders auf- 
gefallen ist, daß der Verf. das neuste allgemein anerkannte griechische 
etymologische, leider immer noch unvollendete Wörterbuch von 
Boisacq in seinem ganzen Werke nicht ein einziges Mal nennt. 
Das erweckt den wahrscheinlich irrigen, aber immerhin peinlichen 
Anschein, als ob der Verf. dieses Buch überhaupt nicht gekannt 
hätte, Vorl. Buch würde nach der Ansicht des Ref. besonders für 
nicht sprachwissenschaftlich geschulte Philologen, die sich bei ihm 
Rats erholen wollen, brauchbarer sein, wenn sich B. mit dem 
Wörterbuch von Boisacq auseinandergesetzt hätte und in den 
Fällen, in denen dessen Angaben ihm unrichtig erschienen, sie 
einer Widerlegung für würdig gehalten hätte. — Mit der Auswahl 
der besprochenen Wörter kann man sich im ganzen einverstanden 
erklären. Der Verf. gibt selbst den Grundsatz, dei ihn leitete, an: 
„Ich gebe nur eine Auswahl homerischer Wörter; ich behandle 
nur solche, die der Etymologie erreichbar sind und deren Betrachtung 
nach der Seite der Form und des Inhaltes Gewinn abwirft.“ Was 
nun schließlich die Resultate angeht, so ist die größere Zahl der 
Artikel zu billigen, aber bei einer doch nicht geringen Anzahl von 
Wörtern muß Ref. zweifeln, daß der Verf. das Richtige getroffen 
hat. Ref. führt nur einige Beispiele an, bei denen ihm des Verf.s 
Ansicht zweifelhaft oder unrichtig erscheint: drwnog, dyxdg, dyXaög, 
dyooiorig, dyyjozivog, deofquon', dijnv/.og, ar/averi , alyh} % 
d/.cioxog. dft (utid/.t zog, &.~ioq (')/.( o£, ägxaXeog, äofitvog, dn.rfg, 
dzaoztjgög, dztet, ainödtog, dqtv og, ßqzdQfMtv, ßgadvg, 
buiq ffteiQCi, tloeoov, fxti/.og, l/.t£, ivctgci, 

ivf.fjotf iviarzög, Ivzea, fvvooiycuog, teijg, imzyAfg, inöytog, 
(oiovvtog , inxe to. tvooxtg, hyidouat, gogög, Oeongönog, 

■Oüvnog, iaco), iüaiyfvi)g, i:rnoxtXtvOog, iTixoftai, (gtg, inoa, 
xnxog, y.aoxä/.ifmg, xnr nitre, xazv\qqg, xtxäöomo, xXüi)tg, 
xoroog, xgonivv), xzt/.og, Ädoog, nftiofun, fiöXoßgoi ööric, önXi), 
ov/.og „kraus“ und orXog „verderblich“, ovgog, natjmXötig, 
naXXaxig, nrujual, .'u/jxj. jrooixiijg, ngöuog, ngruvog, nvovog, 
:u)zäofi(u, (ggddmat, dodfiög, (5 1 ) 000 ), oxi)ginx(\u(u, oftxog, ßove, 
q t qi otog, yjjavo). 

VVeilburg. F. Stürmer. 

© ä b 11 i f cfj 2Ufr., ^ireftor beä Otymnofiumä in ©targarb; $ie 
bcutfcfieu ‘Vcrfoitcntuuneti. 2 . Auflage. (2lu$ Watur utib 
@eifte$roelt. Sammlung miifcnfc^aftlidj'geiueiiiüerftänblicöct £ar- 
fteßungcn. 296. iöänbdjen.) fieipftig, Ü8. G). 2>ubner, 1914. 8° 
(VIII, 126 ©.) SM. 1.25. 

Das interessante Thema behandelt der Verf. mit großer Sach¬ 
kenntnis und viel Geschick. Er teilt die Namen ein nach ihrem 
Uisprung: die aus alten Vornamen entstandenen, — solche, die 
die Herkunft aus einem Lande, einer Stadt etc. bezeichnen, — die 
von Eigenschaften oder vom Beruf hergenummen sind; zwei 
historische Kapitel über die allmähliche Verbreitung und Entwick¬ 
lung der Familiennamen sowie über die Vornamen seit der Ent¬ 
stehung der Familiennamen beschließen die Schrift, die jeden 
Leser anregen düilte, selbst Namen zu „sammeln“ und sie in die 
Rubriken, die B. vorzeichnet, einzuordnen. 

€ri)ts(tl)cfj?‘'Jiecf)bcra ©ufta» 0011: ftrait Barbara 
lieft, bic &reitttbiit Woctftec* sutb Vnuaterd. 

2. Stuflage. 3ürid), ©ctiultfKjj & (£ 0 . 11.-8° (184 ©.) geb. 9JL 4.60. 

Die erste Autlage dieses zierlichen Büchleins ist mehrere 
Jahre vor dem Ereignis erschienen, das den Namen Barbara 
Schultheß in weiteren Kreisen bekannt machte: vor der Auffindung 
des in ihrem Hause und zumeist von ihr selbst abgeschriebenen 
Manuskriptes zum „Wilhelm Meister“. Daher hat das Buch auch nur 
in Zürich, Frau Barbaras Vaterstadt, Beachtung gefunden. Mit der 
zweiten Auflage dürfte es sich anders gestalten. Jeder Literatur¬ 
freund wird Wesen und Lebensart dieser Frau, die sich der Freund¬ 
schaft der berühmtesten Männer ihrer Zeit rühmen durfte, näher 
kennen lernen wollen, und es wird ihn freuen, in ihr eine ungemein 
sympathische Persönlichkeit zu erkennen, die ihre Liebhaberei 
liir Kunst und Literatur mit den alltäglichen Pflichten einer 
tüchtigen Hausfrau und zärtlichen Mutter wohl zu vereinigen 
wußte. — Das Buch ist mit mehreren gut reproduzierten Bildnissen 
geschmückt. Bei Erklärung dieser Bilder spricht der Verf. in der 
Einleitung von dem „Wiener Lavater-Archiv“ und der ,.k. k. Lavater- 
sammlung in Wien“; gemeint ist die zirka 20.000 Nummern 
zählende Lavatersammlung in der Ah. Privat- und Familien- 
Fideikommiß-Bibliothek Sr. Majestät. 

Wien. Ilanny Brentano. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




115 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 116 


I ümiimet: ®r. Sari. gerb, öon, uitb ®r. flat! S> 1 1 j ö ( a 1: 
<?infiil)rititg in bic lilcfdjirfjte bcc bcutftücit Literatur. 

2 Seile. 15., umgearbeitete Sluflage. ($>ilfsbiid)er für bcti 
beutfc^eu Unterricht. §erau§gegeben ocm $r. üatl Stejjfal. 
3. Sanbdjen, in 2 Seilen.) SSten, Uftans, 1913. 8» (X, 610 ®.) 
ü SBbct)- geb. K 2.20. 

II. IReuter Sr. SBilfielnt: IMtcrnturfiiubc etttljatteub Slbriß 
bei fßoctit mib @ejcl)td)te ber beutfdieii IJSoefie. gut ^ötjere 
2c£)taitftalten, Seljrerbilbuiig^auftalteii, höhere TObcljeufchulen 
unb ginn Selbftunterridjt. 20. u. 21., Oerbcfferte Stuflagc, bearbeitet 
oou 2orc«3 öüttelen. greiburg, §erber, 1913. 8° (XI, 350 3.) 
geb. 2Jt. 2.80. 

III. 3liiä beutfdjen 2efebüd)ecu. VII. SBanb: Staifif^e 
IJSroia. Sie ftmift« unb 2eben4an[d)auung ber beutfdjen SHaififer 
in ihrer gntroicflung. Sou Sö. Schnupp. 1. Abteilung: 2effing, 
feerber, Schiller. 2eipjig, 3). ß). Scubiicr, 1913. gr.«8° (VI, 
560 S.) geb. W. 7.—. 

I. Das alterprobte Lehrbuch von Kummer und Stejskal, 
das in diesem Blatt wiederholt Besprechungen erfahren hat, ist 
in der hier vorl. Auflage wesentlich umgearbeitet worden. Namentlich 
ist, wie das Vorwort betont, „der weit- und kulturgeschichtliche 
Hintergrund, auf dem 'sich die deutsche Literatur gebildet, 
entwickelt und verändert hat, ausführlicher und mit kräftigeren 
Farben ausgemalt worden, als es früher geschah. Auch stofflich 
ist der Inhalt des Buches vermehrt worden. Sollte eine Art 
pragmatischer Entwicklung der deutschen Literatur gegeben werden, 
so durften Erscheinungen, die bei der früheren, mehr auf Be¬ 
sprechungen der hervorragendsten Werke und Dichter beschränkten 
Darstellung vveggelassen worden waren, nicht mehr fehlen . , . 
Endlich ist die Geschichte der deutschen Literatur bis zur Gegen¬ 
wart (ungefähr bis 1910) weitergeführt worden“. Es ist klar, daß 
so vielfache, einschneidende Änderungen nicht durchgeführt werden 
können, ohne das ganze Gefüge eines Buches entsprechend um- 
oder auszugestalten. Ist deshalb bei dem vorl. Werke auch an 
dem Kern, der Auffassung und Darstellung des Stoffes in den 
großen Umrissen nicht gerührt worden, so hat sich doch sein 
Schwerpunkt verschoben: während es früher mehr nur als Hilfs¬ 
buch beim Unterricht in der Hand des Lehrers dienen sollte, ist 
jetzt der Kreis derer, die es gebrauchen und mit Nutzen 
verwenden können, bedeutend weiter gezogen. Besonders betonen 
möchte Ref. auch den Umstand, daß die Verff. den Anteil der 
Deutschösterreicher und der Katholiken an dem Ausbau der 
deutschen Literatur stets gebührend zur Darstellung bringen. 

II. Die Wünsche, die der Ref. bei der Anzeige der vorigen 
Auflage von Reuters „Literaturkunde“ in diesem Blatt (XV, 496 f.) 
zum Ausdrucke brachte, sind vom Verf. berücksichtigt worden, 
und so bleibt, da auch sonst eine Reihe nicht unwichtiger Ver¬ 
besserungen dieser Auflage nachzurühmen sind und die neuere, 
besonders auch die katholische Literatur gebührend berücksichtigt 
erscheinen, das dem Werk gespendete Lob — diesmal ohne jede 
Einschränkung — aufrecht. 

III. Den im AL schon besprochenen Teilen des Werkes 
„Aus deutschen Lesebüchern“ schließt sich jener über 
die klassische Prosa von Schnupp würdig an. Der Band gibt 
Proben aus Lessing (Laokoon, den Fabeln nebst Abhandlungen 
und den Literaturbriefen), Herder (Kritische Wälder) und Schiller 
(Über das Erhabene, Über das Pathetische, Über Anmut und 
Würde, Über naive und sentimentalische Dichtung), jedes Stück 
mit einbegleitenden Vorbemerkungen des Herausgebers. Dazwischen 
bietet Schnupp wertvolle selbständige Beiträge — über die Grund¬ 
lagen des Lessingschen Zeitalters, über Schillers Kunstanschauungen 
in ihrer Entwicklung, über „die neue Art und Kunst“. Das Buch 
ist wohl in erster Linie für die Hand des Lehrers bestimmt, aber 
auch strebsame Schüler der Oberklassen, in denen die Klassiker¬ 
lektüre getrieben wird, können es mit Nutzen gebrauchen. 

Malagöli Giuseppe: Ortoepia e Ortografia italiana moderna. 

II“ edizione, riveduta e aumentata. Milano, Manuali Hoepli. 
8 U (XX, 294 S.) 

Für jeden, der nach korrekter Handhabung des Italienischen 
in Aussprache und Schrift strebt, liegt hier ein Nachschlage- 
biichlein vor, das Aufschluß gibt in den vielen Fragen, die sich 
selbst dem Italiener, hauptsächlich dem Nichttoskaner, aufdrängen. 
Im Auslande aber wird es wohl nur in der Hand des Lehrers, 
nicht des Autodidakten seinen Zw'eck erfüllen. — Den Ausgangs¬ 
punkt bilden die Laute des Italienischen und ihre Zeichen, nicht 
eigentlich phonetisch analysiert, sondern dem praktischen Zwecke 
des Buches entsprechend dargestellt, dann die Laute in ihrer Stellung 
im Worte, beziehungsweise in der Silbe, zunächst die Vokale 
und Diphthonge. Den größten Raum nehmen hier die Verhält- | 

Digitizedby ’^lC 


nisse der offenen und geschlossenen Aussprache bei e und o ein. 
In diesem Punkte will es mir scheinen, daß größere Beschränkung 
dem Zwecke des Buches förderlicher gewesen wäre. Für die Ver¬ 
teilung der offenen und geschlossenen Vokale, die auf lateinische 
Quantitätsverhältnisse zurückgehen, deren Ursachen aber wieder so 
weit zurückliegen, daß sie aus unserem Gesichtskreis entschwinden, 
unter allen Umständen Regeln geben zu wollen, mußte zu einem 
gekünstelten System ohne historische Grundlage führen, das auch 
praktisch wertlos ist, da es fortwährend mit einer Unzahl von 
Ausnahmen arbeitet, ln dieser Hinsicht hätte es genügt, abgesehen 
von den gelehrten Wörtern, die Flexionsendungen anzugeben, 
die stets offene (beziehungsweise geschlossene) Vokale haben, und 
allenfalls Gruppen, wo man es mit durchgehends wirkenden Laut¬ 
gesetzen zu tun hat. Für alles übrige bietet ein gutes Wörterbuch 
raschen und einfachen Aufschluß. Dasselbe gilt für die Konsonanten 
im folgenden Kapitel, wo auch wieder die tönenden und tonlosen 
Laute (s und z) nach gekünstelten Regeln geschichtet werden; 
sogar für das Kapitel über den Akzent (Parte II» Cap. II) 
gilt dies zum Teil, wenigstens was die Infinitive auf -ere betrifft. 
— Der 2. Teil handelt dann noch von der Verdoppelung im 
Worte und in Zusammensetzungen, von Assimilation, Dissimilation 
usw., ferner von der toskanischen Dehnung der Anfangskonso¬ 
nanten nach den gewissen Auslauten, von Apokope, Elision u. dgl. 
Einen breiteren Raum nimmt die Satzzeichenlehre ein. Die Frage 
der phonetischen Transskription ist nur gestreift. Daran schließt 
sich noch ein kurzer Bericht über die auf dem letzten Kongresse 
der italienischen orthographischen Gesellschaft vorgeschlagenen 
Neuerungen. Davon ist eine von dem Verf. ausgehende rationellere 
Akzentgebung im vorl. Buche bereits eingehalten worden. 

Triest. Dr. Fried. Rieh. 


Seidel A.: Grammatik der Japanischen Umgangssprache mit 
Übungsstücken und Wörterverzeichnissen. 3. Auflage. (Die Kunst der 
Polyglottie. Eine auf Erfahrung begründete Anleitung, jede Sprache in 
kürzester Zeit und in bezug aut Verständnis, Konversation und 
Schriftsprache durch Selbstunterricht sich anzueignen. 22. Teil.) Wien, 
A. Hartleben, kl.-8° (VIII, 179 S.) geb. M. 2.—. — Diese Neuauflage 
weist der früheren gegenüber, die in diesem Bl. XIV, 430 besprochen 
worden ist, fast keine Veränderungen auf, so daß es genügt, auf die 
besagte frühere Anzeige zu verweisen. 

Gedenkbuch des Literarischen Vereins zu Dresden zur Feier 
seines 50jährigen Bestehens 1863—1913. Unter Mitwirkung von Fe!. 
Zimmermann hrsgg. v. Heinr. Zschalig. Dresden, C. A. Koch. 4® 
(21X27'5 cm) (VIII, 110 S. u. 5 Taf.) M. 3.—. - Dieses hübsche und 
literarisch wertvolle Gedenkbuch enthält außer Riickblicktn auf die 
Geschichte des Literarischen Vereins zu Dresden, Angaben über 
Mitgliederzahl und Vorstandsmitglieder an literarisch interessanten 
Darbietungen eine Reihe von biographischen und poetischen Beigaben 
sowie Stammbuchblätter und die Porträts von 52 hervorragenden Mit¬ 
gliedern (B. Auerbach. O. Ludwig, Jul. Hammer, Gutzkow, Gerstacker, 
A. Stern, W. Kirchbach, Ibsen, B. Dawison. L. Richter, Avenarius u. i.) 

Das litersr. Echo. (Hrsg. J. Ettiinger.) XVII, 1—8. — (l.) Andreas- 
Salome, Kind u. Kunst. — Bab, Die Kriegslyrik v. heute. — Frank, 
Fr. Dülberg. — Dülberg, Das Nötigste üb. m. Leben. — Lenz, Anfänge 
d. Germanistik an d. Berliner Universität. — Lissauer. Gruß and. dtsche 
Schweiz. — Rauscher, H. Hesses „Roßhalde“. — Heilborn, Moderne 
Jugend, — (2.) Grün d, Die schöne Seele im Wandel d. Zeiten. — Reichen. 
Unverüffentl. Gleim-Briefe. — Strunz, Ein Buch d. Heimwehs. — Poppen¬ 
berg. Melancholia. — Babi Hotte, Erziehgsprobleme in mod. Romanen. 

— (3.) Sommerfeld!, Hebbel u. d. Romantik. — Schumann, Stefans 
Schwertner. — Strunz, Mozarts letzte Hdschrift. — Schücking, Off. 
Brief an Galsworthy, — Sclimidtbonn, 1914. — Friedeberger, Iiistor. 
Romane. — (4.) Lucka, Stef. Zweig. — Zweig, Autobiograph. Skizze. 

— Geiger, 3 Lustspiele d. italien. Renaissance. — Ludwig, Dtsche 
Shakespeare-Studien. — Minde-Pouet, Neuere Kleistliteratur. — Steiger, 
Bahrs „Querulant“. — (6) Poppe nberg, Exlibris. — Zweig, Vom 
„Österreich.“ Dichter. — Hermann, G.Wieds letztes Buch. — Hauschner, 
Kahel Levins Sendung. — Heilborn, Das schlechte Bühnenrepertoire. — 
Lipiner, Aus „Hippolytos“. — Franck, Rund ums Drama. — Steiger, 
Münch. Kriegsdramatik. — (6.) Wiegier, Die zwei Nationen. — Heine, 
Gg. Hermann. - Hermann, Im Spiegel. — Sir u n z, Neue Predigtliteratur. 

— (7.) v. G1 e i chen -R u ß wu rm, Betrachtg. z. Krieg. — R u e s t, Ein toter 
Sänger d. Krieges. — v. Dunsen, Die Jugendliedcr d. Rabindranath Ta- 
gore. — Hunziker, Der alte Grüne Heinrich. — (8.) Bieber, Die junge 
Witwe. — Rath, lleimutbücher. — Benn, Kniewala. — Martens, Flug¬ 
schriften üb. d. Krieg. — Müller, Biichereifragen. — Heine, Frnuenromane 

Lind E. H.: Norsk-isländska dopnamn ock Ungerade namn frän medel- 
tiden. Samlade ock utgivna av E. H. Lind. Med understöd av det 
Svenska eeklesiastikdepartementet, den Norska Nansenfonden ock det 
isländska üökmentafelaget. Ältonde (8.) haftet. Uppsala. A. B. Lunde- 
quistska bokhandeln (Lpz., O. Harrassowitz(1914.) gr.-8° (Sp. 1121—1272, 
Schluß) M. 3.—. 

Sammlung slav. Lehr- u. Handbücher. Hrsgg. v. A. Leskien u. E. Bern- 
eker. I. Reihe: Grammatiken. 4. Heidelbg., C. Winter, 1914. 8° 

1,4. Leskien Univ.-Prof. A.: Grammatik d. serbo-kroat. Sprache. 

1. Teil: Lautlehre, Stammbildg., Formenlehre. (XLVI, 588 S.) M. 11 .—. 
Indogerman. Bibliothek. Hrsgg. v. H. Hirt u. W. Streilberg. 1. Abt.: 

Sammlg. indogerman. Lehr- u. Handbücher. 1. Reihe: Grammatiken. 
III. ßd., 1. u. 2 . Teil. Ebd., 1914. 8° 

III, 1. Sommer Ferd.: Handbuch d. latein. Laut- u. Formenlehre. 

Eine Einführung in das Sprachwissenschaft!. Studium d. Lateins. 

2. u. 3. Auf!. (XXVIII, 665 S.) M. 9.—. 

III, 2.-: Krit. Erläuterungen z. latein. Laut- u. Formenlehre. (VIII, 

203 S.) M. 4.—. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



N*. 7 8. — Ali.ckmki.nks Litkratkrblatt. — XXIV. Jahrgang (1915;. 


Kunstwissenschaft. 

Deutsche Musikbüclierei. 4.—10. Band. Regensburg, Gustav 

Bosse. (1913.) 8“ 

I. (4.) Weweler Prof. Aug.: Ave Musica. Das Wesen 
der Tonkunst und die modernen Bestrebungen. (136 S.) 
geb. M. 2.—. 

II. io.) @ ei b I 9(rtbiir: üllobernce (Seift in bcr bcutfdicii 
Tonfuiift. (Sebanfen eiiictf Ihilturpfurljoiogcii nur 'Bcnbc boß 
3at)r[)itnbcrt£. (XII li. g. 9 — 170) grb. ?Jt. 2. —. 

III. (6) Kor ging Sllbcrt: Cöcfnmmcltc «tiefe. Seron«- 
gegeben ooit ÜJeorg 8}id)arb ßruje. 'Jleue, um 82 SJitefe Dcrmefjcte 
ausgabe. SJtil riner tjäortrcitbeilöge u. einem galfimitc beS öttefteu 
oorljanbriten @d)riftjlilcfe« Korping«. (XII, 301 S.) geb. iOf. 3.—. 

IV. (7.) Schuhmann Bruno: Musik und Kultur. Fest¬ 
schrift zum 60. Geburtstag Arthur Seidls. (VII, 273 S. m. e. 
eirgedr. Bildnis) geb. M. 3.—. 

V. (8.) Seidl Arthur: Straußiana. Aufsätze zur Richard 
Strauß-Frage aus drei Jahrzehnten. (226 S.) geb. \1. 2 50. 

VI. (9.) slöeber Satt«: IWidinrb 'iOngucr nid 'JJIeufdi. 

SJebeuefügc au« ieincit <Ed;riften uub Briefen. $er 3«tfolgc 
uacb gcfammclt. (72 ®. nt. 1 cingeflebten iFilbnis.) geb. SUt. 1.50, 

V1L (10.) Nicola) Otto: Musikalische Aufsätze. Zum 

erstenmale herausgegeben von Georg Richard Kruse. Mit je 
einer Porträt- und Faksimilebeilage. (39 S.) geb. M. 2 —. 

Von Gustav Bosses „Deutscher Musikbücherei“ sind 
die oben angeführten siebt n neuen Bände erschienen. 
Ref. hatte an dieser Stelle (XXIII, 85 f.) schon Gelegenheit, 
die damals erschienenen Bände 1 — 3 dieses Unternehmens 
n besprechen und auf die sympathische Physiognomie hin- 
iweisen, die aus Plan, Anlage und Tendenz desselben 
— soweit man nach den damals vorl. Proben einen 
Schluß ziehen durfte — zu erkennen war; er freut sich, 
r.unmehr, nach Durchsicht der oben angeführten Neu¬ 
erscheinungen, bestätigen zu können, daß die Fortsetzung 
dieser Sammlung alle Erwartungen, die der Anfang ver¬ 
hieß, vollkommen gerechtfertigt hat. Die große Gefahr 
eines solchen Unternehmens wird natürlich immer die 
sein, daß etwa der einen oder anderen Richtung oder 
Partei einseitig auf Kosten der übrigen ein Über¬ 
gewicht eingeräumt werden könnte; je nach dem 
mehr oder minder glücklichen Grade, in dem diese 
Khppe umschifft wird, muß dann auch das Geschick 
und der Takt des betreffenden Verlegers oder Leiters des 
Unternehmens gewertet werden. Ref. freut sich nun be¬ 
uchten zu können, daß die Leitung des hier in Rede 
sehenden Sammelwerkes bis jetzt einen besonders glück- 
chen Blick in dieser Hinsicht gezeigt hat; schon die 
bloße Aufeinanderfolge der oben angeführten Titel der 
einzelnen Bände ist geeignet, auch den flüchtigsten Leser 
von der Unparteilichkeit des Leiters des Unternehmens 
md von der Mannigfaltigkeit der verschiedenen zu Worte 
«mimenden Richtungen zu überzeugen. 

Ein ungemein ehrliches, gewissenhaftes und die Kunst als 
-«lägen Ernst betrachtendes Buch, Wewelers „Ave musica“ (I, 
Eiad 4) eröffnet die Reihe der neuen Bände. Was der Verf. gegen 
me Auswüchse und Produkte des modernen „Kunsl“geschälis- 
-bens vorbringt, die uns von gewissen Cliquen und Kotcrien mit 
“arktschreierischer Reklame als Gipfel der Kunst angepriesen 
'■erden, ist ungemein beherzigenswert und kann ehrlich strebenden 
Kucslfreunden nicht warm genug empfohlen werden. — Ist so in 
B»r.d 4 eine konservative Stimme zu Worte gekommen, so setzen 
r Band 5, 7 und 8 bei A. Seidl und Br. Schu h man n die Trom- 
>3sr.fanfaren der „Moderne“ mit fff-Geschmetter ein. Es ist hier 
"echt Zeit und Aufgabe, die Berechtigung der in den eben ange- 
ehrten Bänden verfochtenen Meinungen zu prüfen; jedenlalls 
keramt in ihnen die „Moderne“ ausgiebig zu Worte, und schon 
“sofern also, d. i. als Kulturdokument unserer Zeit, ist ihre Ein¬ 
reibung in die vor!. Sammlung gerechtfertigt. — VI (Band 9) ist 
«ne recht wohlfeile Zusammenstellung von Aphorismen und 
"ißerungen Richard Wagners, die Hans Weber aus dessen 
Schriften und Briefen gezogen hat; der Herausgeber dieses Bandes 
‘at sich seine Sache gar zu leicht gemacht: ein Buch, das den 


Titel „Richard Wagner als Mensch“ trügt, müßte denn doch etwas 
anderes enthalten als eine oberflächliche Zusammenstellung, die 
auch nicht im mindesten den Anforderungen, die man nach dem 
Titel zu stellen berechtigt ist, Genüge leistet. — Recht sauber 
und nett gearbeitete Bände sind G. R. Kruses Sammlungen 

I. ortzingschcr Briefe (III, Band 6) und Nicolaischer Aufsätze 
(VII, Band 10); in schlichter, anspruchsloser Form streuen sie 
eine reiche Fülle biographischer Kenntnisse betreffs dieser beiden 
so sympathischen Künstlergestalten in die weitesten Kreise des 
gebildeten Publikums und sind recht geeignet, diesen beiden 
so urdeutschen, leider noch viel zu wenig gewürdigten Meistern 
neue Freunde zu erwerben. 

Alles in allem kann man der Sammlung als besten 
Geleit wünsch den mitgeben: daß auch die folgenden 
Bände sich auf dem Niveau erhalten mögen, das die bis¬ 
her erschienenen behauptet haben. 

Wien. Robert Lach. 

I Lange Piuf. L>r. Konrad: Über den Zweck der Kunst. 

Akademische Festrede zur Feier des Geburtstages Sr. Majeslät 
des deutschen Kaisers in der Aula der Universität Tübingen am 
27. Januar 1912. (Erweiterter Sonderabdruck aus der „Zeit¬ 
schrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft“.) Stutt¬ 
gart, Ferd. Enke. Lex.-8° (49 S.) M. 2.—. 

II. Doehlemann Prof. Dr. Karl: Die bildenden Künste, 
Ihre Eigenart und ihr Zusammenhang. Vorlesung, gehalten 
bei der Übernahme der ordentlichen Professur für darstellende 
Geometrie und höhere Mathematik (Abteilung für Architekten 
und Zeichenlehramtskar.didalen) an der Techn. Hochschule in 
München. Leipzig-, B. G. Teubner, 1913. gr.-8° (18 S.) M. —.60. 

III. Herzog Oswald: Die stilistische Entwicklung der 
bildenden Künste. Eine Einführung in das Wesen der Kunst. 
Mit 14 Vollbildern und 3 Tafeln. Berlin, Karl Hause, 1912. 8“ 
(124 S.) M. 2.—. 

IV. V. Siie man n - Sc h ri (te n für Erziehung und Unter¬ 
richt. Heft 2 und 3. Leipzig, B. G. Teubner. 8° 

IV. (2.) Potpeschnigg Luise: Aus der Kindheit der 
bildenden Kunst. Mit 33 Abbildungen auf 5 Tafeln. (IV, 
51 S.) M. 1.60. 

V. (3.) Reichhold Karl: Architektur und Kunst¬ 
erziehung. Ein Beitrag zur Frage der Kunsterziehung. Nach 
Versuchen von Lehrern am Münchener Realgymnasium mit 
Proben von Schülerarbeiten: Zeichnungen, Aufsätze, Vorträge. 
(IV, 60 S.) M. 1.80. 

I. Das vorl. Thema zu behandeln erschien kaum ein anderer 
mehr berufen als Lange, der Verfasser des 1907 schon in zweiter 
Auflage veröffentlichten Werkes „Das Wesen der Kunst“. Nach 
Ausführungen über die Illusionstheorie, die einen grundlegenden 
Ausgangspunkt des L.schen Sj'stems bildet, werden die formalisti¬ 
schen (Sinnlichkeits- und Bequemlichkeitstheorie) und die inhalt¬ 
lichen Zwecklhcoricn (Tendenz- und Ergünzungslheorie) erörtert, 
die jedoch nicht völlig befriedigen können. Nach der Freiheits¬ 
theorie (S. 16) beruht der Zweck der Kunst auf der Erzeugung 
eines von ihrem Inhalte vollkommen unabhängigen Freiheitsgelühles, 
womit die Kunst in einen großen psychologischen Zusammenhang 
eingegliedert wird und einen in alles höhere geistige Leben ein¬ 
greifenden Wert erlangt. Im Anschlüsse daran werden Witz, 
Ironie, Humor, alles Komische, das Spiel, Wissenschaft und Kunst 
sehr feinsinnig besprochen, liier linden sich vortreffliche knappe 
Formulierungen, wie S. 18: „Die Wissenschaft strebt nach Wahr¬ 
heit, die Kunst nach Wahrscheinlichkeit. Die Wissenschaft arbeitet 
mit Begriffen, die Kunst mit der Anschauung. Die Wissenschaft 
fragt nach dem kausalen Zusammenhang der Dinge, die Kunst 
nach ihrer Erscheinungsform.“ Auch das über Religion und Glauben 
(S. 20 und 21) Gesagte ist höchst beachtenswert. Umfangreicher 
als die eigentliche Rede sind die beigegebenen Anmerkungen, in 
welchen sich L. mit den ästhetischen Anschauungen von Mendels¬ 
sohn, Goethe und Marees beschäftigt und sich mit den Kritikern 
seiner gewiß zuweilen falsch aufgefaßten Illusionstheorie auseinander¬ 
setzt; gerade sie enthalten ganz vorzügliche Stellen. 

II. Die Rücksicht auf die beiden Kategorien seiner zukünftigen 
Hörer, angehender Architekten und Zeichenlehrer, beslimmle 
Doehlemann in seiner Antrittsvorlesung zur orientierenden Er¬ 
läuterung der in der Theorie der bildenden Künste auftretenden 
Probleme. Nach kurzer Erörterung des W'esens und der Auf¬ 
fassungsunterschiede der Malerei und Plastik sowie ihrer gewissen 
Durchdringung gelangen die für die Architektur maßgebenden 
Gesichtspunkte, unter denen Raumgestaltung, Platzfrage, Zweck¬ 
dienlichkeit, Abhängigkeit vom Material u, a. sehr sachgemäß bc- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






119 


Nk. 7 / 8 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 130 


tont erscheinen und die Ausbildung der Architekten in ihren 
Einzelheiten knapp angedeutet wird, zu anregender Besprechung. 
Sie zeigt volle Vertrautheit mit dem Gegenstände und die Ab¬ 
steckung klarer Ziele für seine Angliederung an bestimmte 
Disziplinen des Hochschulunterrichtes, der gewiß noch mehr als 
bisher für die Belebung des Interesses für künstlerische Fragen 
bei der akademischen Jugend tun kann. Daher sind Ausführungen 
vorl. Art doppelt freudig zu begrüßen. 

III. Die Arbeit Herzogs will es versuchen, auch dem Laien 
das Verständnis für das Wesen der Kunst zu vermitteln und ihn 
dadurch in den Stand zu setzen, selbständig über den Wert der 
Kunst Kritik zu üben. Die Begriffe Ästhetik, Idealismus und Realis¬ 
mus, Stil, Stimmung, Natur, Kunst, Geschmack, Form sowie die 
Grenzen der bildenden Künste und der Stile werden kurz fest¬ 
gelegt, die allgemeine Entwicklung der bildenden Künste knapp 
skizziert und in dem Rückblick auf ihre historische Entwicklung 
manch brauchbare Direktive geboten. Der alle Hauptfragen richtig 
erfassende Verf. gibt dem Laien einen Wegweiser, die natürliche 
Entwicklung der Kunst zu beobachten und zur Überzeugung zu 
kommen, daß das Verständnis für die Gegenwartskunst an das 
Erfassen geschichtlicher Kunst gebunden bleibe. 

IV. Die Fühlungnahme des Unterrichtes mit Fragen der 
Kunst rückt stark in den Vordergrund der Gegenwartsintercssen. 
Dazu zählt in erster Linie der Zeichenunterricht, von dessen Be¬ 
obachtungen die auch kunstgeschichtlich recht bewanderte Ver¬ 
fasserin der vorl. Schrift, Luise Potpeschnigg, ausgeht. Was 
sie über Voraussetzungen bildlicher Darstellung, über Wesen und 
Entwicklung kindlicher Darstellung, über das Verhältnis der Plastik 
zur Malerei, über die Entwicklung kindlicher Plastik und über die 
Entstehung des Ornamentes ausführt, bekundet durchwegs sachliche 
Erwägung und gutes Urteil. So berührt es z. B. sehr angenehm, 
daß sich P. der Schwierigkeit bewußt ist, ob für Feststellung des 
Wesens und der Entwicklung kindlicher Darstellung Parallelen 
wie Kinder und Wilde zur Ableitung von Gesetzen herangezogen 
werden können. Sie setzt sich geschickt mit wichtigen Problemen 
der Prähistorie und Ethnologie wie des Kunstschaffens überhaupt 
auseinander und bringt in den mitgeteilten Versuchen hübsches 
Material bei. 

V. Die Kunsterziehung wird sich um so ertragreicher ge¬ 
stalten, wenn das Zusammenarbeiten der Vertreter verschiedener 
Lehrfächer an einer und derselben Anstalt den Unterricht ziel¬ 
bewußt nach der für Kunstanregung so wichtigen Anschauung 
und praktischen Ausbildung hinlenkt. In dieser Hinsicht erscheint 
der an dem Münchener Realgymnasium gemachte Versuch, über 
dessen Grundsätze Ebners Einleitung sehr gut orientiert, geradezu 
vorbildlich. Die Lehrer des Zeichnens, der Geschichte und des 
Deutschen vereinigen sich in einer wirklich Erfolg versprechenden 
Art zur Kunsterziehung, die auch von Schülerführungen Nutzen 
gewinnt. Die Mitteilungen über diesbezügliche Haus- und Schul¬ 
aulgaben sowie Vorträge ermöglichen ein Nachprüfen, welche 
Erträgnisse der Unterricht selbst leststellen kann. Der Beginn mit 
der Architektur ist ganz sachgemäß. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Christi. Kunstblätter. (Red. B. Schern dl, Linz.) LV, 11 u. 12 . — 
(11.) Riesenhuber, Der Barockstil in Österr. — Heege, Arbeit d. Veit 
Stoß am Altar v. St. Wolfgang. — Hebrank, Die eis. Grabkreuze v. 
Windisch-Garsten. — Riesenhuber, Die Pfarrkirche im Stift Ardagger. 
— (12.) Harter, Die Karner. 

Mitteilungen d. k. k. Zontral-Kommission f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XIII, 7 — 12- — (7/8.) Dvorak. Erzh. Franz Ferdinand. — Folnesics, 
Krit. Betrachtungen zu d. Sicherungsbauten auf Forum u. Palatin. — 
M a t &j «'• e k, Die freigelegten Wandmalereien d. St. Wenzelskapelle im 
Prager Dome. — Frey. Neue Unlersuehgen u. Gruhungen in Parenzo. — 
Tätigkeitsbericht. — (9/ 10 .> T i e t z e, Das Fortleben d. Gotik dch. d. Neuzeit. — 
1-la linschläge r. Der Burgstall am Hochgosch b. Millstatt am See. — 
Zaloziecki. Roman. Fresken in d. Ruine Gars ain Kamp, N. Ö. — 
Matöjcek, Die hl. Dreifaitigktskirche in Biharowitz, Mähren. Hell. 
Neue buiide am Dürrnberg b. Hallcin. — (11 12.) Zaloziecki, Wiener 
Stratienregulierung. — Gnirs, Bronzezeitl. Steinkistengräber b. Pula. — 
Szydlowski. Ub. d. Restaurierung d. Krakauer VeiL-StoÜ-Marienaltars 
in d. J. 1806-71. 


Burg Hermann: Der Bildhauer Franz Anton Zauner. Bin Btr. z. Geschichte 
d. Klassizismus in Österreich. Hrsgg. v. k. k. Ministerium t Kultus 
u. Unterr. Mit 10 Taf. u. 70 Abb. im Text. Wien, A. Schroll & Co., 
19!.*>. <B3 3X80-5 cm) Will, 201 S.) 

Röttinger Heinr.: Die Holzschnitte des Georg Pencz. Ermittelt u. heraus¬ 
gegeben. Mit 28 Abb uul 24 Taf. u. 15 Abb. im Text. Lpz., K. W. 
Hiersemann, 1914. Fol. (24XSI*Ä cm> (VII, 47 S.) M. 28 .—. 

Staiger Rob.: Benedikt v. Watt Ein Bir. z. Kenntnis d. biirgerl. Meister¬ 
gesangs um d. Wende d. XVI. Jhdts. (Publikationen d. Internat. Musik- 
gesellsch. Beihefte. 2 Folge, Heft XIII.) Lpz., Breitkopf äc Härtel, 1914. 
gr.-8° (VIII, 114 S.) M. 3 —. 

•Schm id-Kayser Hans: Schule d. Lautenspiels als Begleitg. z. Gesang. 
2. u. R. Tausend. Berlin-Lichterfelde, Chr. Fr. Vieweg. (1914. Fol. 
(23-:>XBF5 cm) (XII, 90 S. m. 7 Textill.. \ ielcn Notcubeisp. u. c. Portr.) 
M. 3.-. 



Rechts- und Staatswissenschaften. 

Hahn Dr. Ludwig: Das Kaisertum. (Das Erbe der Alten. 
Schriften über Wesen und Wirkung der Antike. Gesammelt und 
herausgegeben von O. Crusius, 0. Immisch, Th. Zielinski. Heft VI.\ 
Leipzig, Dieterich, 1913. Lex.•8° (VII, 114 S.) M. 2.50. 

Die Sammlung will eine Auslese der heute noch 
wirkenden und zur Wirkung berechtigten Kräfte und 
Persönlichkeiten in Darstellungen bieten, die zwar nicht 
in der schweren Rüstung der Fachwissenschaft einher¬ 
schreiten, aber, an die große Gemeinde der Bildung¬ 
suchenden gewendet, doch jene echte Bildung gewähren 
sollen, die aus seichten Quellen zu schöpfen verschmäht. 

— Dieses Programm ist in dem vorl. Hefte vortrefflich 
verwirklicht. Es schildert die Entstehung des römischen 
Kaisertums als Erzeugnis des römischen Geistes, sodann 
die Wohlfahrtswirkung der Monarchie namentlich in der 
Zeit der Antonine, wie sie sich in den zum Teile geradezu 
enthusiastischen Urteilen der Schriftsteller aller Richtungen 
wiederspiegelt, in der Folge das Soldatenkaisertum mit 
seiner Entwicklung zur Despotie, aus der sich allmählich 
der Absolutismus des späteren Kaisertums herausbildet, end 
lieh das Verhältnis dieses Kaisertums zum Christentum und 
sein Erbe in Byzanz und Rußland, im Frankenreiche und im 
heiligen römischen Reiche deutscherNation.Den Schluß bilden 
kurze Ausführungen über die Kaiseridee bei den Franzosen und 
über das Papsttum. Das Ganze ist, wenn sich auch bisweilen 
Widerspruch regen muß, anregend und geistvoll geschrieben. 

Prag. R. v. Mayr. 

0 cf) tu i b t ftarl 2. 2L: (gäbe (gitfllttttbS. 6.-8. Xaufeub. 

$re$bemSBlafcnn$, Sridj Seontyarbi. (1914.) 8° (48 ®.) ü£. l.—. 

Der Verf. zeigt in dieser Schrift mit dem packenden Titel, 
wie sehr in England seit langen Jahren ein stiller, aber um so 
grimmigerer Deutschenhaß herrscht und wie diesen England seil 
je betätigt hat. Der zweite Teil der Broschüre sucht dann den 
Nachweis zu erbringen, daß England an seiner ethischen Ver¬ 
derbtheit, an der Trunksucht, die unter der reichen wie der ärmeren 
Einwohnerschaft in erschrecklichem Maße überhand nimmt, sowie 
daran, daß es nicht entfernt mehr die erforderliche Menge der 
nötigsten Lebensmittel hervorbringt, zugrunde gehen muß und 
daß seinen Untergang nichts aulzuhalten vermag. Ist auch manches 
vielleicht infolge des gegenwärtigen Antagonismus mit etwas allzu 
grellen Farben gemalt, so bleibt doch genug übrig, um Englands 
Zukunft in recht bedrohlichem Lichte erscheinen zu lassen. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. GroD.i 
LV1II—LX. — (LV1IL) Hoege 1. Kritik u. Reform d. Kriminalstatistik. — 
Mezger, Akute u. chron. Affekte. — Jörgensen, Neue Identilizierungs- 
melhoden. — H u be r, Tränklein gg. Empfängnis im alten Rom. — Wach¬ 
holz. Skelettenfund am SchloÜberge Wawel zu Krakau. — Janisch, 
Die Gefangenschaft u. d. Fürsorgeerziehg. als Rechtsverhältnisse. — 
Hellwig, Justiz u. Presse. — Ders., Aktenmüß. Studien üb. d. kriminellen 
Aberglauben. — Ders., Eine eigenartige Schwurzeremonie. — Groß, Eine 
neue plastische Masse f. Abdrücke. — Zafita, Zum Kockelschen Ver¬ 
lähren f. Abnahme v. Messerscharfen. — Hein dl u. Sehneicker l, Be¬ 
richt üb. d. I. Internat. Kriminalpolizeikongreü in Monaco. — Harster. 
Der Erkenngsdienst d. Polizeidirektion München im neuen Heim. — (L1X.1 
Grob, „Künstl. Utkundenschwund“. Sackl, Fiktion e. Notzucht- 
Versuches. — Hegemeister, Ein Einblick in d. Wanderleben der Müller¬ 
gesellen um 1 7uo. — Linser, Der Mord an Anna K. in Dorf Tirol. — Hey 
Die falsche Madonna. — Byloff, Zur Psychologie d. Brandstiftg. — 
Hellwig, Kriminalist. Miszellen. — Schncickert, Die Kriminalist. Aus- 
bildg der Juristen. — Henning, Doppelassoziation u. Tatbestandermittlg 

— \V a 11 n e r, Studien z. Lehre d. Verbrechensmotive. — Mönkemöller, 
Der patholog. Rauschzustand u. s. forens. Bedeutung. — Kleemann, 
Presse u. Kriminalität. — Weber, Was ich v. Landstreichern erlauschte. 

— S trasse r, Trotz, Kleptomanie u. Neurose. — Sadger, Ketzergedanken 
üb. Homosexualität. — Boas, Kriminolog. Studien. — Zafita, Krr, 
Bemerkgen anlüßl. d. „Studien z. Lehre v. Verbrechensmotive“ v. J. 
Wallner. — (LX.) Mezger, Jurist u. Psychiater. — Hahn, Ein merkxyürd. 
Fall v. Diebstahl aus Gegenstands-Fetischismus. — Schncickert, Cb 
Hand.scliriltenmessungen. — Höpler, Kriminalist. Mitteilgen. — Suther- i 
land, Der Beweis d. Anwesenheit d. Blutes in verdacht. Flecken u. die 
Determinierung d. Herkunft desselben. — Kalmann, Ein merkwürd. 
Brandlegungsappaiat. — Grob, Das Aussehen v. Sprengstoffen. — Sen', j 
Fetischismus. — Hurwiez, Die intellektuellen Verbrechensmotive. — 
Ders., Zum Problem der Individualität. - Duck, Welcher Strich wurde ru- j 
erst gemacht? — Bo a s. Aus m. kriminalist. Sammelmappe. — X em an its c h. , 
Schuldgedanke u. Zweckmaxime. — Sturm, Richterpsychologie. — Grabe. , 
Üb. Fürsorgezöglinge u. Ertolgc d. fürsorgeerziehg. — Kürbitz. Der * 
Kindesmord u. s. forens. Bedeutg. — Spinner, Studien z. A bortusproblem * 

— Grob, Mitteilungen. — Dclenc, Von d. Stralgerichlsbarkt. innerösterr. 
Taidinge im 17. Jhdt. — Reichel, Belauschg. fremder Intimitäten. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






121 


122 


Nr. 7 8. _ Allgemeines Literaturelatt. — XXlV. Jahrgano (1915). 


Hartz Regens Dr. Fz.: Wesen u. Zweckbeziehg. d. Strafe. Eine eth. 
Würdigung d. absoluten u. relativen Stralrechtstheorien. Münster i. W., 
Aschendorff, 1914. gr -8° (XI, 268 S.) M. 6.—* 

Eloch E.: Der Mord. (V’erbrcchen u. Liebe. Berühmte Kriminalprozesse: 

I. Kd.) Berlin, Dr. Potihof & Co. (1914.) 8° (357 S.) M. 3.-. 

•Ferch Job.: Liebe u. Ehe in d. arbeitenden Klasse. Oranienburg, Orania- 
VerUg. (1914.) 8° (96 S.) M. 1 20. 

Diel rieh Kurf.: Betrieb-Wissenschaft. München, Duncker & Hutnblot, 
1914. gr.-8° (XIV, 808 S.) M. 20.—. 

Öoudy H., Professor d. Rechte in Oxford: Dreiteiligkeit im rüm. Recht. 
Aus d. Engl, übertr. v. h. Ehrlich, Prof. d. Rechte in Czernowitz. 
Ebd., 1914. 8° (VI, 71 S.) M. 1.80. 

Springer Dr. jur. et phil. Max: Die Coccejische Justizreform. Ebd., 
1914. gr.-8° (XII, 388 S. m. e. Porträttafel) M. 10. — . 

'Grundriß d. österr. Rechts in svstemat. Bearbeitg. Unt. Mitwirkg. v. Prof. 
Dr. J. Frh. v. Anders, Dr. P. Beck v. Monnagetta, weil. Prof. Dr. K. 
Demelius . . . hrsgg. v. Proff. Dr. A. Finger u. Dr. O. Frankl. In 
3 Bden. II. Bd , 2. Abt. Ebd., 1914. gr.-8° 

II, 2 . Ri nt eien Prof. Dr. Anton (Graz;: Grundriß d. Verfahrens außer 
Streitsachen. (VI. 149 S.) M. 4.—. 

Pesl Dr. jur. D.: Der Mindestlohn. Ebd.. 1914. gr.-8° (VI, 403 S.) M. 10.—. 
'Lsioprecht Karl: Zur neuen Lage. Vortr.. geh. in Lpz. am 23 Aug. 

1914. Lpz.. S. Hirzei, 1914. 8° (16 S.) M. —. 60 . 

•Scmbart Werner: Die dtsche Volkswirtschaft im 19. Jhdt. 3., durch¬ 
gesehene u. bis auf d. Ggwart weitergeiührte Aull. Volksausgabe: 
9—16. Taus. Berlin, G. Bondi, 1916. gr.-8° (XII, 582 S.) M. 4.50. 
irubetzkoi Fürst G.: Rußland als Großmacht. Übersetzt u. eingeleitet 
v. Jos. Melnik. Stuitg., Dtsche Verlags-Anst., 1916. 8° (XII, 193 S.) AI. 4 .—. 
jGrres-Gescllsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kathol. Dtschld. Veröffent- 
lichungen d. Sektion f. Rechts- u. Sozialwissenschaft. Im Aufträge d. 
Vorstandes hrsgg. v. Proff. Dr. Konr. Beyerle (Gottingen), Dr. Emil 
Göller (Freibg. i. B.), Dr. Godehard J. Ebers (Münster). 22 . Heft. 
Faderborn, F. Schöningh, 1914. gr.-H» 

58 . Sch n e i d e r Dr. theol. et jur. F. Egon, Privatdoz. (Freibg. i. B.) : Die 
röm. Rota. Nach geltendem Recht auf geschichtl. Grundlage dar- 
feesielit. 1. Bd.: Die Verfassung der Rota. (VIII, 915 S.) M. 7. — . 
'bperl Prof. Dr. Hans: Die Neugestaltg. d. rechts- u. staatswissenschnftl. 
Studien in österr. Beschlüsse u. Anträge d. rechts- u. staatswissen- 
schafil. Fakultät d Universität Wien, v er off. v. ihrem derzeit. Dekane 
Prof. Dr. H. Sperl). Wien, F. Deuticke, 1914. gr.-8° (42 S.) K 1.50. 

1 .:xel Prof. Dr. Karl: Geburten u. Sterbefälle in d. größeren Städten 
Österreichs im Jahrzehnt 1901—1910 u. in d. Jahren 1910, 1911, 1912. 
Sonderabdr. aus d. Statist. Monatsschrift, Jahrg. 1914. Brünn, Fr. Irr¬ 
gang, 1914 Lex -8° (96 S.) 

Dunknase W., Dir. im kais. Patentamte zu Berlin: Btrge z. Patentrecht. 
V. Das Patenterteilungsverfahren u. d. Patentamt. — VI. Nichtigkeits¬ 
verfahren, Zwangslizenz u. Zurücknahme d. Patents. Berlin, G. J. 
Göschen, 1914. gr.-8® (152 u. 51 S.) M. 6.— u 2.40. 

*& nn Peter, Cöln: Die Hungersnot in uns. Großstädten u. wie man diese 
(Jueiien d. Verbrechen verstopfen kann. M.-Gladbach, Volksvereins- 
Veriag, 1914. 8° (86 S.) geb. M. 1.20. 

VaaLsburger-Bibliothek. Heft 52. 69. Ebd., 1914. 8° 

52. Schmidt Dr. Fz.: Dänemark, Schweden u. Norwegen. Verfassg., 
Verwaltg., Volkswirtschaft. (64 S.) M. —.45. 

53. Li n s Jos.: Rußld. Verfassg., Verwaltg., Volkswirtschaft. (79 S.) 40 Pf 
Waninger Dr. Karl: Der soziale Katholizismus in Engld. (Apologet. 

Tagesfragen. Heft 14. Hrsgg. v. Volksverein f. d. kathol. Dtschld.) 
Ebd , 1914 gr.-8° (X, 139 S.) M. 1.85. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Fahl Franz: Geschichte des naturwissenschaftlichen und 
mathematischen Unterrichts. (Handbuch des naturwissen¬ 
schaftlichen und mathematischen Unterrichts, herausgegeben 
von Dr. J. Norrenbcrg. I. Band.) Leipzig, Quelle & Meytr, 1913. 
U 1 .- 8 » (IX, 368 S.) M. 8,60. 

Der mathematisch-naturwissenschaftliche und der 
historisch-philologische Unterricht stehen sich in den 
toheren Unterrichtsanstalten nicht immer sehr freundlich 
gegenüber, so daß es oft zu heftigen Befehdungen 
kommt, die keineswegs im Interesse der Schule selbst 
end ihrer Ziele gelegen sind. Wird doch jeder Vernünftige 
rmsehen, daß die Grundlagen beider Bildungsrichtungen 
notwendig sind, um das Wissen unserer Zeit in harmoni¬ 
scher Einheit zusammenzufassen. Wir in Österreich haben 
schon längst auch an den humanistischen Gymnasien die 
Notwendigkeit dieses Dualismus erkannt (dem Verf. 
scheint dies entgangen zu sein, denn er berührt die Ver¬ 
hältnisse der österreichischen Schulen in der neuesten 
Zeit nicht mehr) und daher auch Mathematik und Natur¬ 
geschichte auf beiden Stufen ausgiebig durchgeführt, was 
für Deutschland die Meraner Vorschläge erkämpfen, 
femperamentvoll zeigt uns der Verf. die Entwicklung 
ties naturwissenschaftlichen und mathematischen Unter- 
nchtes (seinen Urteilen mag man nicht immer zustimmen), 
die ja gleichzeitig eine Geschichte der beiden Wissen¬ 
schaften selbst ist. Mit großem Genüsse liest man die 
einzelnen Kapitel, die uns, von den Kenntnissen der 


Antike ausgehend, zu unseren Tagen heraufführen Waren 
lange Zeit hindurch die mittelalterlichen Mönche die 
einzigen Hüter des Wissens, so wurde bald der Bildungs¬ 
drang wieder allgemeiner und der Grundsatz: Anschau¬ 
ung und Experiment seien die Voraussetzungen der 
exakten Wissenschaften, wurde gleichzeitig auch die 
Grundlage unseres modernen Naturerkennens. Um aber 
eine Brücke zu den historischen Fächern zu finden, wird 
in allen naturwissenschaftlichen Fächern auch die Hervor¬ 
hebung der historischen Entwicklung der Wissenschaft 
gefordert, damit alles aus der Zeit des Entstehens heraus 
verstanden werden kann und der Werdegang der Wissen¬ 
schaft gleichzeitig auch die Entwicklung des menschlichen 
Geistes veranschaulicht. Diesem Ziele strebt das vorl. 
Buch zu und wir können ruhig behaupten, es ist ihm so 
nahe gekommen, als gewissenhafte Arbeit und umfassendes 
Wissen es ermöglichen. 

Wien. Stadlmann. 


Perry Prof. John: Drahkrelsel. Volkstümlicher Vortrag, ge¬ 
halten in einer Versammlung der „British Association“ in Leeds. 
Übersetzt von Prof. August Walzel in Brünn. 2., verbesserte 
und erweiterte Auflage. Mit 02 Abbildungen im Text u. 1 Titel¬ 
bild. Leipzig, B. G. Teubner, 1913. 8 “ (VIII, 130 S.) geb. M. 2.40. 

Über die Neuauflage des vorl. Werkes braucht in diesem 
Blatte nicht viel gesagt zu werden, da bereits die erste Auflage 
ausführlicher besprochen wurde (s. AL XV, 313). Die zweite Auf¬ 
lage ist bis auf zwei Anhänge betreffend die Anwendung des 
Gvrostaten, worin der Schlicksche Schiffskreisel, die Einschienen¬ 
bahn und eine kritische Bemerkung von Prof. Osborne Reynolds 
besprochen werden, vollständig mit der ersten gleichlautend. Das 
Buch ist ein Gegenstück zu Faradays berühmter „Naturgeschichte 
einer Kerze“ und kann jedem, der sich über das in der Natur so 
weit verbreitete Phänomen der Kreiselbewegung ohne Zuhilfenahme 
der Mathematik informieren will, zur Beachtung empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 


Schells, Wilh., Allg. Theorie d. Kurven doppelter Krümmung. 3. Aufl. 
Neu bearb. v. Erich balkowski. Mit 06 Kig. im Text. Lpz., B. G. Teubner, 
1914. 80 (XI. 196 S.) M. 8. — . 

B. G. Teubners Sammlg. v. Lehrbüchern auf d. Gebiete d. mathemat. 
Wissenscharten mit Einschluß ihrer Anwendgen. Bd. IX, 1. Ebd-, 1914. 
gr.-8° 

L\, ]. Czuber Hochschulprof. Dr. Eman.: Wahrscheinlichktsrechng. 
u. ihre Anwendg. auf Eehlerausgleichg., Statistik u. I.ebens- 
versicherg. 1. Bd.: Wahrscheinlichktstheoric. — Eehlerausgleichg. 
— Kollektivmaßlelue. Mit 25 Kig. im Text. 3., sorgfältig durch- 
geseh. u. enveit. Aut). (XII, 462 S.) M. 12.—. 


Medizin 

Bresler Oberarzt Dr. Joh.: Die Abderhaldensche Sero¬ 
diagnostik in der Psychiatrie. Halle, C. Marhold, 191-f. 8 " 
(138 S.) M. 2.40. 

Ein sehr fleißiges Sammelreferat über alle bis Mai 
1914 erschienenen einschlägigen Arbeiten. Besonders 
lehrreich und auch für den Laien verständlich ist die 
Einführung in die theoretische Seite der neuen Forschungs¬ 
methode. Schade, daß der Verf. seine Arbeit gerade im 
Mai 1914 abgeschlossen hat. Es ist dadurch natürlich 
die jüngste aus der v. Wagnerschen Klinik hervorgegangene 
Arbeit von Dimitz-Frieß unberücksichtigt geblieben, die 
erklecklich viel Wasser in den Wein der serologisch¬ 
psychiatrischen Forschungsbegeisterung zu gießen ge¬ 
eignet ist. 

Wien. Pilcz. 


Wiener klin. Woohenachrift (Wien, W. Brnunuiller.) XXVII, 17—32. 

— (17.) Favarger, Experimentelle u. klin. Btrge z. ehren. Tabakvergiftg. 

— Engel u. Holitsch, Zur Symptomatologie d. Struma substernalis. — 
X t* u g e b a u e r, Syphilis heredilaria u. Aorten Veränderungen. — Lorenz, 
hin Fall v. Zwerehsaekhygrtun a. d. Schulter. — Pr iesel, Varixbildungeu 
im Ductus thoracieus. — Adler, Zur Kinderpsychologie u. Neuro.scn- 
forsehg. — (1H.) Sternberg, Versuche üb. d. Wassermannsche Reaktion. 

— Mayer, Üb. e. Methode, die Herzschallphänomenc vermittels d. Luit- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



123 


124 


N< 7/8. — Allgemeines Litekatukblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


wege deutlich zu vernehmen. — Hutter, Zur Technik d. Tonsillektomie 
nebst Bemerkgen üb. d. feinere Anatomie d. Regio tonsillaris. — Decker, 
Ob. e. seltene postoperative Komplikation nach Gastroenterostomie. — 
Hofstätter, Sexus anceps. — v. Aldör, Das Verhalten d. Magen¬ 
chemismus b. Cholelithiasis u. s. Wichtigkeit f. d. Therapie. — (19.) 
Schmied 1, Experimentelle Untersuchgen r. Frage d. mechan. Genese d. 
Arteriosklerose. — Heinz, Üb. lokale Differenzen d. Hauttemperatur b. 
pulmonalen Erkrankgen. — Pulawski, Ein Btr. z. Behandlg. d. Leukämie 
m. Köntgenstralilen u. Benzol. — Saphier, Zur Behandlg. d. Ulcus cruris 
chronicum m. Radiumemanation. — Mocz ulski, Klin. Beobachtgen üb. d. 
Wirkgen intravenöser Injektionen 10%iger Kochsalzlösungen b. Lungen¬ 
blutungen. — (20.) Kar plus, Experimenteller Btr. z. Kenntnis d. Gehirn¬ 
vorgänge b. epilept. Anfall. — Roth b erg er u. Wi nterberg, Üb. d. Patlio- 
gcnesed. Flimmerarythmie. — Sachs, Üb. qualitative Unterschieded. Kormal- 
dehydgehultes in Urotropin u. Hexamethylentetramin. — Melikjanz, Die 
klin. Üedeutg. d. quantitativen Eiweilibestimmg. im Sputum h. Pneumonie 
u. Lungentuberkulose. — v. Schrott er, Zur Frage d. Heliotherapie an 
d. Seeküste. — Fraenkel, Das Wirkungsgebiet d. Chirurgie. — (21.) 
Braun, Üb. Anjyna pectoris. — Schütz u. Kreuzfuchs, Ein Fall v. 
Rumination d. Spina iliaca anterior superior,— Schulhof, Üb. d. Wirkg. 
d. Sedobrols b. Epilepsie. — v. Ceipek, Üb. d. Ernährg der Senner auf 
zwei Hochalpen im Bezirk Innsbr.-Umgebg. — Jerusalem, Die Sonnen¬ 
heilstättenbewegung in Österr. — (22.) Schiff, Beobachtgen üb. d. Auslösg. 
transitorischer Albuminurien b. Menschen. — M a r e k, Weitere Erfahrungen 
in d. Behandlg. d. Uterusmyome. — Lorenz. Zur operativen Behandlg. 
d. habituellen Patellariuxation. — Milanovic, Üb. Leiomyome d. Oeso¬ 
phagus u. d. Kardia. — „Grosz, Eine Reaktion auf Hexamethylentetramin. 

— (23.) Arzt u. Kerl, Üb. experimentelle Kaninchensyphilis u. ihre prakt. 
Bedeutg. — Faschingbauer. Hämorrhagische Diathese b. Tuberkulose. 

— Götzl, Üb. d. Tuberhulomuzin. — Kutscher» v. Aichbergen, 
Therapeut. Tuberkulineinreibungen. — Frankfurter, Zur Frage d. Misch¬ 
infektion b. Lungentuberkulose u. ihrer Behandlung. — Csepai, ßtrge 
z. diagnost. Verwertbarkt. d. Abderhaldenschen Dialysierverfahrens. — 
(24.) Sluka u. Sperk, Üb. d. Erfolge d. Eiweiümilchernährg. im Hause 
u. im Spital. — Kirsch bäum u. Köhler. Die Differenzierung v. Bak¬ 
terien mittels Abderhaldenschen Dialysierverfahrens. — Ullmann, Experi¬ 
mentelles z. Arsenwirkg. auf d. Organe. — Baum u. Herrenheiser, 
Chemotherapeut. Versuche m. Salvarsan. — Neugebauer, Sekundäre 
Syphilis u. Magenv**ränderungen. — Ungar, Ein Fall v. Luminalvergiftg. 

— (25) v. Fürth, Üb. Milchsäureausscheidg. im Harn u. ihre Beziei-gen 
z. Kohlehydrutstoffwechsel. — Frank u. v. Jagie, Zur Pneumothorax- 
therapie d. Lungentuberkulose. — Konstanso ff u. Manoilofl, Üb., d. 
Einwirkg. d. Verdauungsfermente auf das sog. Fischgift. — Schenk, Üb. 
d. Nachweis v. Abwehrlermenten (Abderhalden) in anlibakteriellen Immun¬ 
seren. — Vogel, Btrge z. Pathogenese d. Ileus. — Straß b erg, Zur Be¬ 
handlung d. Vulvovaginitis gonorrhoica infantum. — Knapp, Zur Ge¬ 
schichte d. Hebammenliteratur. — (26.) Kraus, Üb. neuere Ergebnisse in 
d. Erforsehg. das filtrierbaren Virus. — Kelling. Hlutserumuntersucheen 
b. Karzinomatösen mit neuer, verb. Methode. — Spät, Zur Frage d. Her¬ 
kunft d. luet. Reaktionskörpers ir. d. ZerebrospinalflüssigRt. — Bichl er. 
Zur Kasuistik d. Röntgenkarzinoms. — Woronytsch, Zur Frage d. 
menstruellen Schilddrüsenvergrößerung. — Berliner, Üb. e. Fall v. hyster. 
Monoplegie. — (27.) Kyrie u. Schopper, Üb. auffällige Befunde b. 
experimentellen Studien an Nebenhoden. — Weltmann, Üb. Fettintoxi¬ 
kation. — Nova k. Üb. künstl. Tumoren d. Zirbeldrüsengegend. — Steiner, 
4 Fälle v. sog. „Weilier Galle“. — Korenöajt, Operative Verlagerung d. 
kongenitalen dystopen Niere. — Fischl, Üb. d. Cholesteringehalt d. 
Serums b. Dermatosen. — ( 28 .) Weltmann, Untersuchgen üb. d. klin. 
Verwertbarkt. der Hämokonien. — Bolten, Üb. Wesen u. Behandlg. d. 
sog. „genuinen“ Epilepsie — fteugebauer, Btrge z. Klinik d. Vagotonie. 

— Kelling, Tastsonde f. d. RüiUgenuntersuchu. d. Magens. — Gold- 
schmidt, Zur Behandlg. der Gasphlegmonen. — Paul, Kurze Mitteilg. z. 
Kasuistik d. Fremdkörper in d. Luftwegen. — (29.) Arzt u. Kerl, Weitere 
Mitteilungen üb. Spirociiätenbefunde b. Kaninchen. — S z e 1, Üb. alimentäre 
Galaktosurie b. Morbus Busedowi. — Saphir, Üb. Abortivbehandlg. d. 
Lues. — Bärsony, Btrge z. Diagnostik des postoperativen jejunalen 
Anastomosenulkus. — Feldner, Schwere Phthisen unter Tuberkuloinuzin 
„Weleminsky“. — Melikjanz, Vergleiche zw. d. Resultaten d. Abder¬ 
haldensehen Dialysierverfahrens m. Tier- u. Menschenlunce. — (30.) 
Suvas, Üb. d. Choleraschulzimpfg. in Griechenland. — Biach, Kerl u. 
Kahler, Zur Kenntnis d. Veränderungen d Spinalflüssigkt. nach Neo- 
salvarsanapplikation. — Schwarzmann, Üb. d. klin. Bedeutg d. Be- 
stimmg. d. diastol. Blutdruckes f. d. Diagnose d. Erkrankgen d. Aorta. — 
Iienszelmann, Die Reizung d. Nervus phrenicus dch. d. farad. Strom 
u. die rönigenolog. Verwertbarkt. dieses Verfahrens. — Cecikas, Btr. z. 
Kenntnis d. Eintlusses d. Nephritis auf d. Zeugung. — (31.) Weichen, 
Üb. neuere Verfahren d. Tuberkulosebehundlg. u. die f. Pathologie u. 
Therapie daraus zu ziehenden Schlüsse. — Mayer. Üb. e. Methode, die 
physikul. Eintlüsse auf d. Form der Elektrokardiogramme auszuschalten. 

— Kirälyfi, Intramuskuläre Blutinjektionen in d. Therapie d. Leukämie. 

— Lazarevic, Retentionsgeschwulst (Speichelganggeschvvulst) in der 
Glandula parotis m. operativer Heilung. — Wiener, Quarantänestudien. 

— (32.) Bar dach, Die Durehleuchig. v. Blutgefäßen u. die Drosselung d. 
arteriell n Gelaßrohres. — Löwy, Zur Frage d. neurotropen Wirkg. d. 
Saivursuns. — v. Torday, Zur Prognose d. Lungentul)erkulose. — 
Monti, Die Dermoide d. Samenstranges. — Schiller, Zement als Blut¬ 
stillung»- u. Plombenmaterial b. Schädclopcrationen. 


Kaplan Leo: Grundzüge d. Psychoanalyse. Wien, F. Dcuticke, 1914. 
gr.-8° (III, 306 S.) K 7.20. 

Elschnig Univ.-Prof. Dr. (Prag): Augenpflege. Mit 21 Abb. im Text. 
Berlin, A. Hirschwald, 1916. 8" (VH, 66 S.) M. 1.20. 

Lobedank Oberstabsarzt I)r.: Das Wesen d. menschl. Geisteslebens u. 
d. Problem d. Strafe. (Jurist.-psychiatr. Grcrizfragen. Zwanglose Ab- 
handlgen. Hrsgg. v. Proff. Dr. jur. A. Finger, Dr. med. A. Hoehe, 
Oberarzt Dr. J. Bresler. X. Bd., lieft 1/2.) Halle, C. Marhold, 1914. 
gr.-8° (89 S.) M. 2 . 10 . 

Klinik f. psych. u. nervöse Krankheiten. Hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. med. 
et phil. Hob. Sommer. IX. Bd., 3. Heft. Ebd., 1914. gr.-h° (S. 191—284) 
M. 3 -. 

•Sommer E : Kraft durch Ruhe. Wie man nach Belieben einschläft u. 
die Schlaflosigkeit bemeistert. 2., erweit. Autl. Mit 15 photograph. Auf¬ 
nahmen. Oranienburg, Orunia-Verlag. 1 1914.) gr.-8 ü (72 S.) AL 1.50. 

Fließ Wilh.: Vom Leben u. v. Tod. Biolog. Vorträpe. 2., verm. Aufl. 
Jena, E. Diederichs, 1914. s° ,VHI, 134 S.j AL 2.50. 


Technische Wissenschaften. 

Gold stein Julius: Die Technik. (Die Gesellschaft. Samm¬ 
lung sozialpsychologischer Monographien, herausgegeben von 
Mailin Buber. 40. Band.) Frankfurt a. M., Kütten & Loening. 
8° (74 S.) M. 1.50. 

Ich muß gestehen, nicht ganz ohne Vorurteil an 
die Lektüre dieses Buches herangetreten zu sein, ich be¬ 
kenne aber auch gerne, daß dieses ablehnende Vorurteil 
schon nach der Lektüre weniger Seiten sich in warmes 
Interesse verwandelte und daß ich das Buch nicht aus 
der Hand legen konnte, ohne es zu Ende gelesen zu 
haben. Der Verf. zeigt, wie neue Erfindungen selbst 
immer neue Probleme schaffen, und daß der Vervoll¬ 
kommnung der Technik die sittliche Vervollkommnung 
des Menschen nicht parallel geht, während tatsächlich 
mit gesteigerter Technik höhere Anforderungen an die 
sittliche Kraft des Menschen gestellt werden müssen. Was 
G. über den Übergang von der Hand- zur Maschinen¬ 
arbeit, über das Problem der Betriebssicherheit, die 
Steigerung unserer Bedürfnisse, über den Einfluß der 
Technik auf gewisse Werturteile, die Waffentechnik und 
über die irrationalen Momente der Technik zu sagen hat, 
kommt in so packender und interessanter Weise zur Dar¬ 
stellung und zeigt von so tiefem sozialen Verständnisse, 
daß die Lektüre des Buches sowohl Technikern als Sozial¬ 
politikern nicht warm genug empfohlen werden kann. • 
Graz. Krasser. 


öaterr. Molkerei-Zeitung. (Wien, C. Fromme.) XXII. 3 u. 4. — (3) 
Die Seuchen befahr i. J. 1915. — Der Jahresbericht üb. d. Stand d. Milch- 
wirtsch. in Österr. Ende 1912. — (4.) Der internat. Markt in Milch- u. 
Molkcreiprodukten im 4. (Quartal 1914. — Freund, Die Behandlg. der 
Milchschleudern. 


de Beaux’ Briefsteller f. Kaufieute. 2. Stufe. Bd. 2. Berlin, G. J. Göschen. 

1914. 8° 

2, II. de Beaux Prof. Th.: Franzos. Handelskorrespondenz f. Fort¬ 
geschrittenere. 2. Aull., umgearb. u. gekürzt v. Dr. phil. A. Snyckers. 
(116 S.) geb. M. 2.40. 

Kühl Dr. Hs. u. Dr. Walter I\ not he: Die Chemie der hydraulischen 
Bindemittel. Wesen u. Herstellg. d. hydraul. Bindemittel. Mit 51 Abb. 
Lpz , S. Hirzel, 1915. gr.-8° (XVI, 350 S.) M. 12.—. 


Schöne Literatur. 

I. 91 e u ui a ii n Sofyanu SBaltcr: (9ott lttib (fl öfter. fliomait. 

*J$abcrboiu, SBonifaciuS^riicferet. 8° (675 6.) Dt. 5.—. 

II. $ e 11 i tt ß a ii ö 3ba: MbS alter mib neuer 

flciuäljtte ©r$ü[)(uitfleit. fünfter i. 2B., 9Üfil)onfu$’Dud^attbIuiQ, 

1913. fl.=8° (149 s.) fleb. DL —.90. 

III. faulet Dt. 0d)iueftei;: $ic gicbc. (£r$äf)tungeit. Diüitfter, 
ftlpf)oiifii§=öud;fyaiiMitug. fl.*8° (288 6.) geb. 9ft. 3.60. 

I. Der Roman Neumanns behandelt in drei Teilen (Zwei 
Königskinder, An den Flüssen Babylons, Heimat und Heiland) die 
geschichtlichen Ereignisse der babylonischen Gefangenschaft unter 
Nebukadnezar und Baltassar sowie die Rückkehr der Judert in 
ihr Land unter Darius. Als Grundlage der Erzählung dienen: die 
hl. Schrift, die Tontafelinschriften und Akten, die Berichte der alten 
Historiker. Außergewöhnlichen Fleiß, große Kenntnisse undgeschicktc 
Verwertung der Quellen kündet das Werk, das aus unzähligen 
Details ein färben- und figurenreiches Mosaik der jüdischen, baby¬ 
lonischen und persischen Kultur entwirft, fast auf jeder Seite. Im 
Mittelpunkt der Handlung steht der Prophet Daniel, dessen Glaubens¬ 
stärke, Weisheit und Ileldenhultigkeit die zum Abfall geneigten 
Juden in Treue zu ihrem Gott erhält, die Jehova-Idee unter den 
Heiden ausbreitet und seinem Volke die Rückkehr nach Palästina 
erwirkt. Den Grundfehlern der meisten historischen Romane begegnen 
wir freilich auch hier: N. legt seinen Personen die durch die 
Wissenschaft unserer Zeit gewonnenen Anschauungen in den Mund 
und idealisiert seine Helden in dem Maße, daß man ungläubig den 
Kopf schüttelt. Nebukadnezar, Cyrus und selbst das Töchterlein 
Nina reden wie erleuchtete Theologen, David und der Götzenpriester 
bedienen sich bei ihrer öffentlichen Disputation über Gott und 
Götter doch gar zu sehr des modernen Rüstzeuges, die philo¬ 
logischen Tüfteleien über den Sinn der geheimnisvollen Schrift an 


*dby Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



125 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. 


126 


. — XXIV. Jahrgang (1915). 


der Wand im Angesicht des Königs wirken geradezu lächerlich, 
und daß die Kultur den Ariern und so den Europäern in den 
Schoß fällt, dürfte David trotz seiner Sehergabe wohl kaum geahnt 
haben. Der Raum gestattet nicht, die notierten Bedenken alle 
anzuführen. Wir wollen aber auch gestehen, daß das Werk ein 
Ergebnis ehrlicher Arbeit und religiöser Begeisterung ist, daß es 
Stellen von großer dichterischer Schönheit enthält und so bei 
Lesern, die sich die Mühe der etwas schweren Lektüre nicht 
verdrießen lassen, gewiß gute Aufnahme finden und ihnen religiösen 
Gewinn bringen wird. 

II. Die sieben Erzählungen von 4da v. Hellinghaus (Die 
Begegnung, Von der Bühne zum Martyrium, Warum 34, Der 
verhängnisvolle Geburtstag, Ein Brief, Verlust und Gewinn, Das 
Gebet der Mutter) sind Übersetzungen aus katholischen englischen 
Blattern, behandeln in schlichter Form, ohne höhere literarische 
Ansprüche, durchaus religiöse Motive und dürften so der (Absicht, 
der Schundliteratur entgegenzuaibeiten, entsprechen. 

III. Schwester Paulas Erzählungen (Wo Liebe — da Treue, 
Mvriam, Sieg der Liebe, Verziehen, Um das Eine, Eine Heldin, 
Eine weiße Blume, Der Flickschuster, Priesterrache und Betrogen) 
behandeln das Thema der echt christlicher, allverzeihendcn, auf das 
Heil der unsterblichen Seele bedachten Liebe, offenbaren schöne 
Begabung und echt frauliche Gesinnung und dürften insbesondere 
Frauengeniüter rühren und ergreifen. Daß bei Variationen über 
ein Thema nicht alles organisch gewachsen, sondern manches 
konstruiert ist, lassen auch diese Erzählungen ei kennen, als deren 
Schauplatz verschiedene Länder Europas erscheinen. Die Kloster¬ 
perspektive läßt freilich öfter den Pulsschlag des wirklichen Lebens 
vermissen, Schwester Paula malt in dem weltfernen Nonnenwerth bald 
zu licht, bald zu dunkel. Neu ist mir, daß Pferde, die doch Vegetarianer 
sind, Blut trinken (S. 226). Druck und Ausstaitungsind mustergiltig. 

Krems a. D. Josef Wichner. 

l-Äöffett $einrid): 3«t Vonbe bet* Seligen. (Sine £icf)tuitg. 

Srciburg i.33r., £arila3=$erlag. (1914.) 8°(V, 176 S.) geb. 3.50. 

II.-: £ er J\üljnriri) Don fticibui ß mib feine ftraut. 

(sine poetifriK ©rsäljlinig ou$ greibiirgs gifln^olcnjeit 1796. 

Sbb. (1913.) 8° (111, 189 (£.) 3JL 2.20. 

I Wer Dichtungen seltener liest, weil sic oft den Stempel des 
Gemachten an sich tragen, der darf getrost zu G.s „Im Lande der 
Seligen* 1 greifen; denn es ist aus innerem Erleben in stiller Lcid- 
finsamkeit erwachsen. Sein Inhalt ist kurz folgender: Des Dichters 
Sohn empfängt sterbend die heilige Seelenspei.se. Aus der irdischen 
Heimat wandert die befreite Kindesseele ins Paradies, wo der 
Weltenheiland, die Himmelsengel, des Kindes Mutter, Vorfahren 
und Verwandte es erwarten. Es sieht Selige verschiedenen Alters 
und Standes, bedeutende Helden aus der Vergangenheit seiner 
Erdenheimat, aus der süddeutschen Heimathistorie. Mit dichterischer 
Phantasie und weitherziger Menschenliebe werden alle diese 
Szenen, all diese Schilderungen aus dem Lande der Seligen aus¬ 
gemalt, — im besten Sinne anschaulich, wie nur ein Künstler es 
kann, dem Dichten Kunst ist und Kunst Dichten. Wenn man auch 
■las vielleicht allzu subjektiv Gesehene und manchen in der Form 
weniger vollendeten Vers mit kritischerem Blick betrachtet, bleibt 
viel Schönes und Gutes übrig. Die alte Frage: Was bedeutet def 1 
Mensch, woher kommt er, wohin geht er, wer wohnt über den 
goldenen Sternen? — eine Frage, die tiefer Denkende immer 
wieder beschäftigen wird, sucht eine kindlich fromme katholische 
Dichterseele bei einer poetischen Wanderung im Lande der Seligen 
zu beantworten. Durch Idealismus und Plastik in der Wiedergabe des 
Geschauten, psychologische Schärfe der subjektiven Auffassung, 
üefes Verständnis für die Wunder der Himmelreichswclt, — durch 
all das zwingt uns der Dichter, seinem Liede zu lauschen. 

Freiburg i. Br. Heinr. Auer. 

II. Die Handlung von G.s „Der Fähnrich von Freiburg 
und seine Braut“ fällt in die Zeit der französischen Invasion 1796. 
Die Erlebnisse des österreichischen Fähnrichs Franz Trautmannsdorf 
-ind seiner Braut Elsa von Schaffenburg in diesen 'Pagen von Moreaus 
Rückzug über den Schwarzwald und durch Freiburg, das Gefecht bei 
futschfelden, Freiburgs Besitzergreifung durch die Franzosen und 
ßer Entsatz der Stadt werden prächtig geschildert. Auch den Feind 
charakterisiert er treffend, ohne einseitig zu sein, denn er wird 
Trinen guten Eigenschaften gerecht; wenn er aber in seiner Else 
das Ideal deutscher Frauenlugend und in Franz den begeisterten 
deutschen Jüngling besingt, findet er Worte schönster Harmonie, 
unbesiegbaren Tatendranges und stillen Schaffens. Da G. in seinem 
Fähnrich einen kaisertreuen Österreicher preist und mit dem ver¬ 
dienten Lobe für Österreichs Heerführer und Soldaten nicht zurück¬ 
hält, steigeit er die Zuneigung, die wir für sein Werk empfinden, 


zur innigen Freundschaft. Hat G. durch seine Lieder so manches 
Studentenherz gewonnen, so wird er sich durch den vorl. Gesang 
das Herz jedes Lesers aus Österreichs deutschen Gauen erwerben. 
Und dieser Erfolg sei ihm herzlichst gegönnt. 

Wien. J. K. Pultar. 


I. Jy i tt cf Ij Subtuig: $cv ufcl)ei% ÜJIit 16 farbigen Silbern 
Dem Äarl ©tirner. Stuttgart, 5)eutfd)c SBerlag^lnfMlt. (1914 ) 
8“ (V, 209 S.) 3». 3.-. 

II. -: $ic Weife itaef) $ripe<trtU. 12. Auflage. Gbb (1914.) 

8 Ü (171 ©. in. 21 u.3nitialeti Don Sftaj 93ud)crcr ) 2Ä. 2.50. 

Ein „Bodenseher“ (I) war des Kaspars Vater, eine Stern«» 
guckerin seine Mutter — beider Wesen und Art vermengt sich im 
Kaspar, um aus ihm einen gedankenvollen und doch so lebens¬ 
lustigen Buben und späterhin einen prächtigen Mann zu schaffen. Er 
hat kein außergewöhnliches Schicksal und gar keine besonderen Er¬ 
lebnisse, aber alles, was er von sich erzählt — das Buch ist in 
der Ich-Form geschrieben —, ist so durchleuchtet von Heimatliche 
und Naturfreude, so reich an Poesie und so voller Leben und 
Wahrheit, daß die schlichte Erzählung sich angenehmer liest als 
der spannendste Roman. F., der durch den „Rosendoktor“, 
„Rapunzel“ und „Biskra“ bekannt geworden ist und zuletzt in der 
(bereits in 12. Auflage vorl.) „Reise nach Tripstrill“ (III) ein 
kleines Meisterwerk eigener Art geschaffen hat, beweist hier von 
neuem seine Kunst, deren stilistische Eigentümlichkeit zuerst viel¬ 
leicht ein wenig befremdet, dann aber unwillkürlich fesselt. 

Wien. Hanny Brentano. 

(Petronius:) Das Gastmahl des Trimalchlo. Nach dem 
Saliticon des Petronius. Übersetzt von Wilhelm Heinse. Düssel¬ 
dorf, Ernst Ohle, 1913. kl.-8° (104 S. mit 3 farbigen Bildern) 
geb. M. 2.80. 

Das schön ausgestattete Buch stellt sich als ein einfacher 
Abdiuck der Heinseschen Übersetzung des berüchtigten obszönen 
Weikes von Petronius (eines Bruchstückes von dessen Roman 
„Satirae“) dar, dessen kulturgeschichtlicher Wert ja nicht geleugnet 
weiden soll; ob es aber gerade zweckdienlich ist, derlei Werke 
in modernen eleganten Ausgaben, die nach Ausstattung und 
Bilderschmuck nicht für den Forscher bestimmt sind, in das Volk 
zu bringen, wäre doch sehr zu bezweifeln. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XI.1X, 1 — 12. — (l.) 
Gi s 1 e r, Der neue Träger d. T uira. — Klaußmann, Geborgtes Glück. — 
Mielert, An d. Toren Siebenbürgens.— v. Kiinsberg. Die Klöppelleul’. 

— Neger, Bilanzen im Frost. — Pal ffy, Der Flfcnbeinwürfel. — TroxI er, 
Gefällige Menschen. — Kies gen, Der Herr Kollege. — Dreß ler, Blut. 

— (2, a.i Kett, Von Nishni-Nowgorod bis Astrachan. — Krüger, Über 
dem Feinde. — Keßler, Die großen Pestjahre 1611 u. 1620. — Imhof, 
Pere Non Malade. — Hirtz, Das Gebet im Kriege. — Zeumer. Ins 
Glück gezwungen. — Mayer, Schutz- u. Verschünerungsarbeiten an 
Eisen. — Gunnarson, Spördur. — (4, 5.) Ne tzhammer, Der Ikonostas. 

— Krüger, Der Untergang d. Timok-Di Vision. — Knauer, Uns. Kriegs¬ 
genossen aus d. Tierwelt. — Kieler, Ums liebe Brot. — Boljnhn. Für¬ 
sorge f. d. Verwundeten d. dtschen Marine. — Hei nicke, Aus Persien. 

— Dreß ler, Seespion. — v. Godin, Albanische Verwundete. — Heise, 
Dem Glücke nachgeholfen. — (6.) Merich, Die Ukraine u. die Klein- 
russen. — E n ke, Freiwillig. — Drahtlose Telegraphie. — La u terbacher, 
Geschichtl. Beinamen. — Dreßler. ln Feindesland. — Üergner, Von 
Pelzen u. Pelztieren. — Randal, Warum Onkel Ek niemals lachte. — 
(7 /8.) Knauer, Tiergärten v. einst. — Klsner, Die Sagainsel. — Witte, 
Wohltätig ist d. Feuers Macht. — Davangour, Das Ordenskreuz. — 
Witz Ist e i n er, Bücherfeinde. — 1 b 1 e r, Chines. Weisheit auf d. Gasse. 

— Closterm a n n. Ein lag in M.-Gladbach. — Hirsch'. Am Karpathen¬ 
see. — Bosch, Zur Geschichte d. Fabel. — Dreßler, Spökenkieker. — 
Hoeber, Die ersten Kapellenautos f. d. Feldseelsorge. — Merich, Vom 
Schriltkeil bis z. Schreibmaschine. — (9/10.) Clippers, Hilde. — Urff, 
Winter im dtschen Dorf. — Kclbe, Jochen Klaasens Verlobg. — Wieh- 
mann, Der weiße Segen. — Benziger, Der Balz. — W 1 1 z 1 s t e i n e r, Der 
Eisvogel. — S te r n berg. Die Millionärstochter. — Terburg-Arminius, 
Eigenart, althistor. Sprichwörter. — Trog, Der Kakao. — Pieper, Van- 
couver. — Wall hart, Mein Freund, d. Dichter. — Enke, Rotang, s. 
Gewinng. u. s. Verarbeitg. — van der Breek, Cäsar. — ( 11 / 12 .) Gräfin 
Brockdorff, Im Holzschnilzertal. — Christi Leiden in d. dtschen Ptlanzcn- 
sage. — v. Godin, Mitleid. Brefil, hin junger Held. — Eggert- 
SV ind egg, Aus Mörikes Jugendzeit. — Herz berg, Die Elektrizität im 
Haushalt. — Dadone, Die Geschichte v. Biribi. — Kett, Vom russ. Dorfe. 

— Frank, Hinter der Front. — Cr om e - Sc h w i e n i n g, Der < »magtia-Ring. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXX, 1 — 18 . — (1.) Friesen, Die 
Nihilistin. — Uns. Oberelsuß. — (1.) Papst Benedikt XV. - i3.) Antwerpen. 

— (4.) Der Kriegsschauplatz im Südosten. — Nach d. Schlacht. — (5.) 
Das eis. Kreuz. — Menzel, Nachrichten, die wir nicht ins Feld senden 
sollen. - (6.) Der Dreibund d. Mohammedaner. - (7.) Der Kaukasus. — 
(H i Die Sinuihalbinscl u. d. Suezkanal. — (9.) Hinter der Front. — (10.) 
Lille u. Calais. — (11.) Nancy u. Soissons. — ( 12 .i Vom Kaukasus zur 
Krim. — (13.) W e 11 u e r. Ein W eihn.fest. — Weihn.spiele u. Weihn.possen. 

— Das Krippenbild in d. Kunst. — (14 ) Russ. Straßen u. Wege. — (15.) 
Lodz u. Warschau. — r 16.) Die dtschen u. osterr.-Ungar. Kriegsorden. — 
(17.) In französ. Kriegshaft. — (18.) Englds Kathedralen. 

0*t u. Wa»t, (Red. Eeo Wintz.) XIV, 9-12. — (9/12.) Der Krieg 
als Lehrmeister. — Segel, Eine Verirrung: Zungwill als Anwalt Rußlds. 

— Benesra, Von Babel bis Petrograd. — Schach, Krieg u. Kultur. — 
Aus d. Getangenschalt. — Suünitzki. Palästina als Kriegsland. — Jak. 
Barth. — Kahn, Islam u. Judentum. — Die Juden in Rußld. 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




127 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


128 


Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien, J. Philipp.) XXIV, 1—18. — (1.) 
Wittula, Das Gerberhaus. — Planer, Zur lOOjähr. Feier d. Wiener 
Kongresses. — Groner, Ein altes Hausschild. — Pierre, Frau Maja. — 
Im Zeichen d. Krieges. — (2.) Ed. Csank u. Elsa Csank-Lesigang. — Eine 
Morfellsammlg. chines. Pagoden. — Groner, Aus ernster Zeit. — Unter- 
seebot u. Seemine. — Geller, „Wir sind hier in Rußld.“ — (3.) Hei n ic k e, 
2 Bilder aus Persien. — Götz, Die roten Teufel . . . — v. Hubicki, 
Pllicht. — (4.) Grüner, Das 2. Aufgebot. — G u gl i e 1 m i n et t i, Die Gold- 
münze. — Hey mann. Die verhängnisvolle Muhle. — (6.) Hadina, Das 
Totenfest u. d. Krieg. *— v. Gon da. Das krieger. Ungarn. — K rafft, 
Allerseelen. — Povinelli, Das Gigg-Moidele u. ihr Franzi. — (6.; Ober¬ 
häuser, Einrücken. — Groner, Ein Wiederfinden. — (7.) Planer, Rud. 
Glotz. — Dtsche Kunstschütze in Krakau. — v. Thal, Der Weberwastl. 

— v. Raimann, Die törichte Gräfin Athenais. — Hey mann. Die Toten- 
brnute. — (8.) Hammerand, Der Lanceroffizier. — v. Bogucka, Für 
die Liebe — das Leben. — Bauer, Der Naturschutz in Schweden. — (8.) 
Marilaun, Musterung. — v. Horst, Jene v. einst. — (10.) Perkonig, 
Die Glocken v. Gologori. — Unterweger, Der Kauf. — ( 11 .) Jul. Koszto- 
Iänyi. — Die Kunstdenkmäler in Belgien. — Wie Shaw Rodin Modell saß. 

— Kol 1 eit, Er hat sich angemeldet. — Grüner, Eine Vision. — Böhm, 
Zu Anzengrubers 25. Todestag. — (12.) Drechsler, Kameradschaft. — 
Kornel. Ein falscher Held. — (13.) v. Raimann, Fröhl. Weihnachten. 

— Sc har 1, Weihnacht! — Weihn.beil. f. d. Jugend. — Groner, Die 
letzte Gabe. — v. Fautz, „Das Fräulein“. — Heil. Bücher. — Ober¬ 
häuser, Tagebuch v. Krieg. — (14.) Rothe, Die Kinder u. d. Krieg. — 
Ackermann, Das Glücksschweinchen. — Pauer, Das Rhinozeros.— 
Marie, Man sagt, ich sei arm. — (15.) Planer, A. Janesch. — Remter, 
lm Bergsturm. — Hey mann, Dtsche Barbaren. — (16.) Pauer, Dor Paten¬ 
feldstuhl. — Berger, Die österr. Landwehr einst u. jetzt. — Kaufmann, 
Photographie u. Illustration während d. Krieges. — Fölling, Die Helden¬ 
mutter. — (17.) Fellner, Der unsichtb. Sieger. — Enis, Das Wunder d. 
hl. Antonius. — Stürmer, Die „Drückebergerin“. — ( 18 .) Clement, Toni 
d. Held. — Die Schwefelminen v. Louisiana. — Engel, Kleine Romane. 

— Herzberg, Ausbildg. amerikan. Kadetten. 

Reclam* Universum (Lpz., Ph. Reclam jr.) (Kriegsausgabe.) XXXI, 
1—12. — (1.) Illustr. Weltrundschau. — W. Schu lte vom Brüh 1 (Selbst¬ 
biographie). — Ders., Der Weltbürger. — M ü 11 e r-Bo hn, Franzos. Frech¬ 
heit. — Lambrecht, Die Deutsche. — Heilbronn, Der Einbruch d. 
Engländer in Togo. — West heim, Die Reichstagsbilder v. A. Jank. — 
Lieske, Des Krieges letzter Wille. — Briefe v. Kriegsschauplatz. — 
Traub, Ehrlichkt. — Kür uns. Frauen. — Beil.: Tritsch, 1870/71. — 
(2.) Gräf, Verwundetentransport. — Hellborn, Frkrchs Zusammenbruch. 

— Banse, Ägypten u. d. Islam im Weltkrieg. — Nowak, Die österr. 
Löwen. — Paul, Fremdworte auf d. Flucht. — (3.) Wilke, Kg. Karl v. 
Rumänien f. — Land, Die Kriegskrankheit. — Oefele, Die feindl. 
Festungen. — Rohrbach, Nationalismus u. Staatsgefühl. — (4.) West¬ 
heim, Pariser Geschmack. — Auf der Flucht aus Paris. — Sailer, 
Kriegshumor. — Banse, Die Erhebung Persiens u. Afghanistans. — 
Nowak, Franz Ferdinands Vermächtnis. — (5.) Land, Kriegstagebuch. 

— Elster, Was wird aus d. Völkerrecht? — Schreiner, Ran an d. 
Feind! —Jacques, Die Barbarei in Belgien. — Nowak, Ungar. Brüder. 

— Heilborn, Die Engländer u. d. dtschen Kolonien. — (6.) Staby, Die 
Sanitätshunde. — Strobl, Im Sperrfort. — Nowak, Berlin im Kriep. — 
Kleinschmidt, Der Panslawismus. — (7.) Friede mann, Im Klub¬ 
sessel. — Köhrer, Die dtschen Barbaren. — Heilborn, Engld., Dtsch.- 
SWAfrika u. d. Buren. — (8.) Otto, Die Verluste im Krieg. — West- 
kirch, Der Lump. — Kappstein, Der Heldentod. — Dtsche Gedächtnis¬ 
feier f. gefallene Helden in Montmedy. — (9.) Jacques, Nach d. Fall v. 
Antwerpen. — Heilborn, Die Wilden in d. Heeren d. Dreiverbands. — 
Schreiner, Hütet Euch! — Nowak, Die poln. Legion. — (10.) Nowak, 
Soldatenerzählungen. — Das russ. Straßen- u. Wege-Elend. — Schoen- 
feld, Mein Zug. — Christaller, Junge Helden. — Die Neutralität der 
Schweiz. — (ll.) Friedemann, Die Lichtreklame. — Heilborn, Franzos. 
Vandalismus. — Meurer, Der Seekrieg in allen Weltmeeren. — Höfter, 
Der Erste. — Oefele, Englds. Luftminen. — Bleibtreu, Die Lage in 
Indien. — (12.) Kehling, Im Kasino zur Räuberhöhle. — Lauinger, 
Erlebnisse im Krieg. — Fuld, Kriegsrecht. — v. Beaulieu, Kriegs¬ 
weihnachten. 

*S v e n s son Jön: Sonnentage. Nonni’s Jugenderlebnisse auf Island. Mit 
16 Bildern. Freibg., Herder. (1914.) 8° (VII, 293 S.) M. 4.40. 

♦Pages Helene: Ehrenpreis. Eine Festgabe f. Erstkommunikanten aus 
litrgen mehrerer Mitarbeiter zusammengestellt. Mit 7 Bildern. 2. u. 3., 
verb. Aufl. (5.-9. Taus.) Ebd. (1914.) 8° (XIII, 2öl S.) M. 2.4U. 
♦Schenk Marie M.: Leute v. d. Rauhen Alb. Mit 24 Bildern v. Adf. Glatt¬ 
acker. Ebd. (1915.) 8° (III, 229 S.) geb. M. 8.—. 

♦Mohr Heinr.: Der Narrenbaum. Dtsche Schwänke aus 4 Jhdten. Für d. 
Volk gesammelt u. sprachl. erneut. 4. u. 5. Autl. Ebd. (19lö.) kl.-8° 
(XII, 817 S.) geb. M. 2.50. 

•Busse Carl: Flugbeule. Neue Erzählungen. Stutlg., J. G. Cotta Nachf., 
1914. 8° (XVI, 874 S.) M. 3.50. 

♦Ilarbou Thea v.: Der Krieg u. d. Frauen. Novellen. Neue, wohlfeile 
Ausg. (11.-15. Taus.) Ebd., 1914. 8° (818 S.) geb. M. 1.80. 

♦Kiinsberg Sophie Freiin v.: Das sektische Derndl u. and. Erzählgen 
aus d. Bergen. Einsiedeln, Benzigcr & Co., 1914. 8° (210 S.) geb. M. 2.20. 
•Lily: ? Warum wir so sind? Zur Psychologie d. ntod. Mädchens. Wien, 
II. Heller. 8° (VII, 118 S.) K 1.50. 

♦Slawik Alex.: Der Kampf um Königshafen. Wien, K. Harbauer. kl.-8° 
(VI, 120 S.) 

♦Schobert Hedwig (Baronin v. Bodej: Der Meister d. Hände. Berlin, 
O. Janke, 1914. 8° (490 S.) M. 4.—. 

♦Overhof Otto: Liebe um Liebe. Roman. Ebd. 8® (160 S. m. e. Bildbei¬ 
gabe) M. 2.—. 

♦Dostojewski F. M.: Raskolnikotvs Schuld u. Sühne. 3. Aufi. Durch¬ 
gesehen u. verb. v. Hermann Wollschlaeger. Ebd. 8 Ö (IV, 631 S.) 
M. 2.—. 

♦Rosenberg Maximilian v.: Die Perlen d. Gräfin Osterhold. Kriminal¬ 
roman. Ebd., 1913. 8° (284 S.) M. 2.—. 

*-: Ein Doppelleben. Roman. Ebd., 1914. 8° (522 S.) M. 4.—. 

Rangabe A. R.: Der Notar v. Argostoli. Eine Kriminalgeschichte. 2. Aufl. 
Ebd. 8° (96 S.) M. —.50. 

•Bergsöe Willi.: Iler starke Jürgen. Eine Kriminalgeschichte. Aus d. 

Dan. v. AdT. Strudtmann. 3. Aull. Ebd. 8° (111, 70 S.) M. —.60. 

♦Fa rin a Salvatore: Das Geheimnis d. Schneefeldes. Kriminalroman. 
Autoris. Übers, v. Emil Thiebeu. Ebd. 8" (IV, 222 S.) M. 2.—. 


tjftcrreidjifctje 

KunDfdjau 

IHitbegründet uon 

Dr. Alfred freiherrn oonBerger. 

fivrausgeqeben oon 

Ceopold 5reiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Gloffy, Dr. felix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmrte Ke du« Öfterrcidis 

6 Hefte uierteljährlich K 6.— = 

111. 6.—, einzeln K I.— = m. I.— 

Hm 1. und 15. jeden IHonafes 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung foteie die Buch- 
drucherel und Verlagsbuchhandlung Carl fromme, Ge¬ 
sellschaft m. b. H., Wien V., Mlholsdarfergasse 7, 9, II, 

entgegen. 


Das seelen- und gemOtvollste aller Hauslnstrumenie: 
IT Amim AMiii mm a mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 

Illustriert* Praoht-K&talog« gratis. 


AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ bespiochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 27 

bol der Pestsäule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


r m ni i im 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,, Neues Leben", 
'llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllli' 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeite 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien. 


Digitizeit by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 9/10. 


Wien. 1. und 15. Mai 1915. 


XXIV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Redaktion 
cna ReiensionÄ-Exemplare werden 
erbeten in die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 

Martinstraße 16. 

VERLAß DER BDCHDRDCKEREi UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CAEL FROMME, GESELLSCHAFT M, B. H„ WIEN V., NIKOLSDORPERGASSE 7, 9,11. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dl FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 , n, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschaf 
erhalten das Blatt als Yereinsgabe gratis. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Allwiener Musikleben. Von Hanny Bren¬ 
tano, Wien. 129. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliothek« 
wesen. Sammelwerke. 

Vogel Wilh.: Der Handelsteil der Tagespresse. 
Redakteur Tony Kellen, Bredeney b. nSsen- 
Ruhr.) 133. 

Schraid t Franz: Das Vereins- u. Versnmmiungs- 
recht der Studierenden in Deutschland; 

Zerkaulen Heinr.: Hanslleiners Fahrt ins Leben. 
(Hufkonzipist Dr. Jos. Pultar, Wien.) 181. 

Fünf Vorträge von der Generalversammlung 
(der GÖrres-Gesellschaft) 1913. 135. 

'atirbuch der Bücherpreise. VT. VII. 135. 

Theologie. 

Kittel Fiud.: Geschichte des Volkes Israel. I. 
iUoiv.-Prof. Dr. Jos. Bieber, Prag.) 130 

lv.arr.eih Gust.: Die neutestamentlichen Lokal- 
trnditior.en Palästinas in der Zeit vor den 
K r euzzügen. I. (Univ.-Prof. Dr. F. Stein¬ 
setzer, Prag.) 137. 

Bibliothek der Kirchenväter: XIV'. Früh¬ 
christliche Apologeten u. Märtyrer- 
akien. II. — XV. Des hl. Kirchenvaters Kuse- 
j’ius Hieronymus Ausgewählte historische, 
•icrniletische, dogmatische Schriften. 1. — 
XVI, XVIII, XIX. Des hl. Kirchenvaters Aure- 
lius Augustinus Ausgewählte Schriften. 

11. VI. VII. — XVIL Des hl. Kirchenlehrers 
Ambrosius von Mailand Ausgewählte 1 
Schnften. — XX. Des Sulpicius Severus 1 
Schriften über den hl. Martinus, Bischof | 
ron Tours; — Des hl. Vinzenz von Lerin 
Commonitorium; — Des hl. Benedikt Regel. 
‘Hofrat Univ.-Prof. Dr. F. M. Schindler, 
Wien.) 138. 

Philosophie. Pädagogik. 

•'Ster E. v.: Prinzipien der Erkenntnisiehre; 

jv-iipe Osw.: Die Realisierung. I. ; 

‘Tihinger Hans: Die Philosophie des Als Ob; 

rtischeisen-Köhler Max: Das Realitäts- 
prcblem; 


Roux Willi.: Über kausale u. konditionale Welt¬ 
anschauung u. deren Stellung zur Entwick¬ 
lungsmechanik; 

Vervveyen J. M.: Philosophie des Möglichen; 

UexküllJak. v.: Bausteine zu einer biologi¬ 
schen Weltanschauung; 

Kleinpeter Hans: Der Phänomenalismus; 

Jahrbücher der Philosophie. I.; 

Jahrbuch der Philosophischen Gesellschaft an 
der Universität zu Wien 1913. (Rektor Dr. 
Aloys Müller, Röttgen b. Bonn.) 142. 

Cathrein V.: Philosophia moralis. 144. 

Hagemann G.: Logik und Noctik. 144. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Berichte aus der Berliner Franzosenzeit 1807 
bis 1809. Herausg. v. II. Granicr. (Hofrat 
Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn, Wien.) 145. 

Wohl will A.: Neuere Geschichte der Freien 
u. Hansestadt Hamburg, insb. von 1789—1815. 
(Dr. H. F. Helmolt, Bremen.) 140. 

K amsh o ff Otto: J. E. Schösser v. Embleben. 140. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Franke C.: Die mutmaßliche Sprache der Eis- 
zeitmenschen. (Prof. Dr. C. Wessely, 
Kustos der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 147. 

Smal-Stockyj St. v., u. Th. Gärtner: 
Grammatik der ruthenischen (ukrainischen) 
Sprache; 

Smal-Stockyj St. v.: Ruthenische Grammatik. 
(Univ.-Prof. Dr. W. Vondräk, Wien.) 147. 

Kosch WÜh.: Das deutsche Theater u. Drama 
im 19. Jahrhundert. (Dr. Jos. Sprengler, 
München.) 148. 

Dante: La Vita Nuova. Per cura di M. Scherillo. 
(Prof. Dr. Fried. Rieh, Triest.) 149. 

Quenzel K. : Grundriß der deutschen Literatur¬ 
geschichte. 149. 

Kunstwissenschaft. 

Sticotti P.: Die römische Stadt Doclea in 
Montenegro. (Univ.-Prof, Dr. A. v. Premer- 
stein, Prag.) 151. 

j Werke der Volkskunst. Herausg. v. M. Haber- 
landt. II. (Hofrat Hochschulprof. Dr. Jos. 

! Neuwirth, Wien.) 151. 


Erd* und Völkerkunde. 

Spethmann Hans: Islands größter Vulkan, 
(k. k. Sektionsgeologe Dr. Luk. Waagen, 
Wien.) 153. 

Busson Paul: Der Semmering u. seine Berge; 
Innerebner K. u. H. v. Ficker: Die Mitten¬ 
waldbahn. 163. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Jacobi Arn.: Mimikry u. verwandte Erschei¬ 
nungen. (Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 

154. 

Busch Hans: Stabilität, Labilität u. Pendelungen 
in der Elektrotechnik.(k. k. Oberkommis.shr Ing. 
Rud. F. Pozdena, Wien-Klosterneuburg.) 154. 

Medizin. 

El sehnig Ant.: Augenpflege, 155. 

TrömnerE.: Hypnotismus u. Suggestion. (Univ.- 
Prof. Dr. Alex. Pilcz, Wien.) 155. 

Technische Wissenschaften. 

Kukuk Paul: Unsere Kohlen; 

Riemann C.: Die deutschen Salzlagerstätten. 

(Prof. Dr. Jos. Stadl mann, Wien.) 15C. 

N 0 s t i t z - Wallw itz A. v.i Die Haushaltungs¬ 
schule. 111. 157. 

Brillat-Savarin: Physiologie des Geschmacks. 
157. 

Schöne Literatur. 

Rolland R.: Johann Christof. (R. L.) 157. 
Forschner C.: Der Klosterpächter; 

Künaberg Sophie v.: Befreite Gefangene; 
Licht u. Schatten. Zeitgemäße Plaudereien. 
1—5. (Schulrat Prof. Jos. Wichner, Krems.) 
15«. 

Franzos K. E.: Halb-Asien. I. II.; 

-: Der Hiob von Unterach u. a. Geschichten. 159. 

Kriegs b rot aus den Werken des Abraham 
a St. Clara; 

A urbacher Ludvv.: Der Kriegszug der sieben 
Schwaben; 

Mohr Heinr.: Kriegsschwänke aus alter Zeit. 159. 
Kretzer Max: Der Millionenbauer. 160. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit ♦ ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Altwiener Musikleben. 

Von Hanny Brentano. 


I Inter den literarischen Werken des Komponisten und 
^ Musikschriftstellers Hector Berlioz (1803—1869) 
[ rehmen seine „Lebenserinnerungen“ die erste Stelle 
'in. Diese 1848 begonnenen und vier Jahre vor seinem 
Tode beschlossenen Memoiren bieten, die Gelegenheit, 
tinen bequemen Überblick über das streit- und erfolg¬ 
reiche Künstlersein Berlioz’ zu gewinnen. Naturgemäß 
Wden diese Erinnerungen Musikerkreise am lebhaftesten 
wegen, doch enthalten sie auch sehr vieles von ganz all¬ 
gemeinem Interesse, denn Berlioz war ein geschickter 


Digitized b> 


Google 


Erzähler und verfügte über Kraft und Anschaulichkeit der 
Darstellung, so daß seine Aufzeichnungen sich wie ein 
spannender Koman lesen. 

In den Vierzigerjahren des vorigen Jahrhunderts 
unternahm Berlioz Reisen, die ihn auch nach Wien 
führten. Er berichtete einem Freunde genau über das in 
der österreichischen Hauptstadt Gesehene und Erlebte 
und gab besonders eine sehr detaillierte Schilderung des 
Wiener Musiklebens, wie es sich ihm, dem fremden 
Künstler, darstellte. Es schmeichelte ihm nicht wenig, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








131 


Nh. 9 / 10 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


132 


daß sein Name in Wien nicht unbekannt war und daß 
man ihm mit großer Liebenswürdigkeit entgegenkam. 
„Kaum hatte ich mich in der vergnüglichen Stadt Wien 
niedergelassen,“ so erzählt er, „als ich zum ersten jähr¬ 
lichen Konzert in der Reitbahn eingeladen wurde. Das 
Konzert wird zum Besten des Konservatoriums gegeben, 
und die ungeheure Menge der Mitwirkenden (es sind 
mehr als tausend) setzt sich fast ganz aus Liebhabern 
zusammen. Da die Regierung sehr wenig oder beinahe 
nichts für die Erhaltung des Konservatoriums tut, so 
war es billig, daß die wahren Freunde der Kunst dieser 
Einrichtung zu Hilfe kamen; aber gerade weil es mir 
vernünftig und schön vorkam, war ich aufs äußerste ver¬ 
blüfft darüber. Jedes Jahr zur selben Zeit stellt der Kaiser 
das ungeheure Lokal der Reitschule der Gesellschaft der 
Kunstfreunde zur Verfügung. Eine Inskriptionsliste für 
die Mitwirkenden liegt bei den Musikalienhändlern auf, 
und die Zahl der mehr oder weniger geschickten Dilettanten, 
Sänget oder Instrumentalisten ist in Wien so groß, daß 
man alljährlich über 500 zurückweisen muß und daß 
man nur die Qual der Auswahl bei der Bildung dieses 
Chores von 600 Sängern und dieses Orchestern von 
400 Instrumentalisten hat. Die Einnahme aus diesen 
Riesenkonzerten (es gibt ihrer immer zwei) ist sehr be¬ 
trächtlich, da der Saal der Reitschule bei 4000 Personen 
faßt, trotz dem enormen Raum, den das Podium für die 
Mitwirkenden einnimmt. Indessen sind die Billets gewöhn¬ 
lich nur beim ersten Konzert ausverkauft; das zweite ist 
weniger besucht, da sein Programm nur die Wieder¬ 
holung des ersten darstellt.“ Berlioz lobt die Schönheit 
der Stimmen und das exakte Zusammenspiel bei diesem 
Riesenkonzert, das ihn „tief bewegt“ habe, und ist be¬ 
sonders entzückt über den „samtenen, saftigen, zugleich 
süßen und kraftvollen Baß“ Staudigls, des ersten Sängers 
und Regisseurs im Theater an der Wien. „Dieses Theater 
an der Wien, so genannt nach dem Namen des Flü߬ 
chens, an dem es liegt, ist seit kaum drei Jahren eröffnet 
und macht bereits so bedeutende Fortschritte, daß es 
seinen Konkurrenten, das Kärntnertortheater, in schwere 
Verlegenheit bringt; ihm streben fast alle berühmten 
Künstler zu, die sich in Wien hören lassen wollen. Hier 
debütierten im Winter 1846 Pischek und kurz danach 
Jenny Lind. Und Gott weiß, welche Begeisterungswut 
sie alle beide entfachten und welch eine fabelhafte Ein¬ 
nahme sie dort erzielten. — Der Chor ist nicht gerade 
zahlreich, hat aber viel Kraft; er besteht fast ganz aus 
jungen Leuten beiderlei Geschlechtes, deren Stimmen 
frisch und klangvoll sind. Sie lesen nicht alle gut vom 
Blatt. Das Orchester, das man, seit meiner Ankunft, mir 
gegenüber stark herabgesetzt hatte, dürfte zweifellos nicht 
auf gleicher Höhe mit dem des Kärntnertortheaters stehen, 
aber trotzdem ist es gut, und die jungen Künstler, aus 
denen es besteht, sind erfüllt von jenem Eifer und guten 
Willen, die bei Gelegenheit Wunder wirken.“ Schlecht 
seien nur die Tenöre, deren es derzeit nirgends gute 
gebe; eine glückliche Ausnahme mache nur das Kärntner¬ 
tortheater, das in Erl einen guten Tenor besitze. „Dieses 
Theater wird von einem Italiener, Herrn Balochino, ge¬ 
leitet; Stadt und Hof, Künstler und Kunstfreunde urteilen 
sehr streng über seine Verwaltung. Ich kann die Gründe 
dieser Verwerfung nicht beurteilen; sie schien mir die 
Entfremdung des Publikums vom Theater zur Folge zu 
haben, trotz den scharfsinnigen Bemühungen eines so 
hervorragenden Künstlers wie Nicolai, der dort den ganzen 

Digitized by Google 


musikalischen Betrieb unter sich hat, der Herrn Balochino, 
als dem Direktor eines lyrischen Theaters, notwendig 
fremd sein muß, Es ist schon viel, daß Herr Balochino, 
keine Schneider als Kontrabassisten genommen hat (er 
war selbst Schneider, hat man mir gesagt) und daß er 
auf den Gedanken kam, für das Violinspiel Geiger zu 
engagieren.“ Unter den Solokräften des Kärntnertortheaters 
lobt Berlioz besonders Frau Bart'ne-Hasselt, in der er 
eine tüchtige Sängerin und vorzügliche Tragödin kennen 
lernte. Chöre und Orchester seien ersten Ranges. „Das 
Orchester des Kärntnertortheaters kann alle Gesangsstil¬ 
arten begleiten; es weiß hervorzutreten, wenn ihm die 
Hauptrolle zugedacht ist, seine Forte-Stellen sind niemals 
lärmend, wenigstens solange es nicht eine jener elenden 
Notenklexereien vorzutragen hat, die es dann zwingen, 
ebenso schlecht zu spielen als der Autor schreibt. Es ist 
untadelhaft in der Oper, sieghaft in der Sinfonie und, 
um den Lobeserhebungen ein Ende zu machen: in diesem 
Orchester fehlen jene eitlen, aufgeblasenen Künstler gänz¬ 
lich, die gerechte Ausstellungen zurückweisen, jede Ver¬ 
gleichung zwischen ihnen und fremden Virtuosen als 
einen Schimpf ansehen und Beethoven zu ehren ver¬ 
meinen, wenn sie ihn aufzuführen geruhen.“ 

Die Erwähnung der Konzerte, die Nicolai alljährlich 
dirigierte, bringt Berlioz auf den Redoutensaal: „In 
diesem großen, schönen Redoutensaale ließ Beethoven 
vor 30 Jahren seine Meisterwerke hören, die jetzt von 
ganz Europa angebetet werden, aber damals von den 
Wienern mit tödlicher Kälte aufgenommen wurden . . . 
Die Wiener drängten sich damals zu den Vorstellungen 
der Opern Salieris! Arme Menschlein, für die ein Koloß 
geboren ward! Die Zwerge sind ihnen lieber!“ In diesem 
selben Redoutensaal gab nun auch Berlioz selbst seine 
Konzerte und er gesteht dem Freunde, daß ihm die Knie 
zitterten, als er das erstemal das Podium bestieg, das 
einst Meister Beethovens Fuß betreten hatte. „Nichts ist 
seit Beethovens Tagen verändert; das Dirigentenpult, 
dessen ich mich bediente, war das seine; dort ist der 
Platz, den das Klavier einnimmt, auf dem er phantasierte; 
diese Treppe, die zum Künstlerzimmer führt, ist dieselbe, 
die er wieder hinabstieg, wenn, nach der Aufführung 
seiner unsterblichen Tondichtungen, einige enthusiastische 
Hellseher sich die Freude machten, ihn durch begeisterten 
Applaus herauszurufen, zur großen Verwunderung der 
anderen Zuhörer, die aus müßiger Neugier hergekommen 
waren und in seinem erhabenen Geistesfluge nichts als 
die krampfhaften Gesten und brutalen Ausschweifungen 
einer überhitzten Phantasie erblickten. Manche stimmten 
im stillen den Enthusiasten bei, aber wagten nicht, sich 
ihnen anzuschließen. Sie wollten die öffentliche Meinung 
nicht vor den Kopf stoßen. Man mußte abwarten. Und 
unterdessen litt Beethoven . . .“ 

„Der große Redoutensaal ist für Musik sehr geeignet. 
Er ist ein Parallelogramm, aber seine Ecken erzeugen 
kein Echo. Es gibt nur ein Parkett und eine Galerie . . . 
Der Redoutensaal leitet seinen Namen von großen Bällen 
her, die dort in der Wintersaison häufig staufinden. Dort 
gibt sich die Wiener Jugend der Leidenschaft des 
Tanzens hin, einer wahren, anmutigen Leidenschaft, die 
den Österreicher dazu trieb, aus dem Salontanz eine 
wirkliche Kunst zu machen, die ebenso hoch über 
unserer Ballroutine steht, als die Walzer und das 
Orchester von Strauß den Pariser Polkas und Bier¬ 
fiedlern überlegen sind. Ich habe ganze Nächte damit 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



133 


Nr. 9/10. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


134 


zugebracht, diese Tausende unvergleichlicher Tänzer 
wirbeln zu sehen, die choreographische Ordnung dieser 
Kontratänze zu bewundern, wo zweihundert Personen auf 
nur zwei Linien verteilt sind, ebenso die pikante Physio¬ 
gnomie der Charaktertänze, deren Eigenart und Präzision 
ich nur in Ungarn übertroffen fand. Und dann ist noch 
Strauß da, an der Spitze seines wackeren Orchesters; 
und wenn die neuen Walzer, die er eigens für jeden 
fashionablen Ball schreibt, Erfolg haben, halten die 
Tänzer bisweilen inne, um Beifall zu klatschen, die 
Damen nähern sich dem Podium, werfen ihm ihre 
Buketts zu, man schreit ,bis‘ und ruft ihn am Ende der 
Quadrillen hervor. So ist der Tanz nicht eifersüchtig und 
gönnt der Musik ihr Teil an der Freude und an dem 
Erfolg. Das ist gerecht; denn Strauß ist ein Künstler. 
Noch würdigt man den Einfluß nicht genug, den er auf 
das musikalische Empfinden von ganz Europa schon aus¬ 
geübt hat, indem er das Spiel kontrastierender Rhythmen 
in die Walzer einführte, deren Wirkung so pikant ist, 
daß die Tänzer selbst sie schon nachahmen wollten 
durch die Erfindung des zweizeitigen Walzers, während 
die Musik den dreiteiligen Rhythmus beibehält. Wenn es 
außerhalb Deutschlands glückt, dem großen Publikum das 
Verständnis für den eigenen Reiz zu erschließen, der in 
gewissen Fällen von der Gegenüber- und Übereinander¬ 
stellung verschiedenartiger Rhythmen ausgeht, so wird 
man das Strauß zu danken haben. Die Wunder Beet¬ 
hovens dieser Art stehen zu hoch und haben bis jetzt 
nur auf gebildete Hörer gewirkt: Strauß dagegen wendet 
sich an die Menge, und seine zahlreichen Nachahmer 
müssen ihm, nachahmend, helfen.“ 

In seinen weiteren Ausführungen bespricht Berlioz 
das vorzügliche Quartett des Fürsten Czartoryski, „eines 
der schönsten Dinge, die man in Wien hören kann, 
und wohl würdig der religiösen Aufmerksamkeit, mit 
welcher der Fürst und eine kleine Anzahl erlesener Zu¬ 
hörer all- wöchentlich den Aufführungen der Werke von 


Beethoven, Haydn und Mozart beiwohnen“. Das Quartett 
bestand aus Mayseder, Strebinger, Durst und Borzaga, 
zuweilen wirkte auch die Fürstin selbst als Klavier¬ 
spielerin mit. 

Unangenehm berührt war Berlioz durch „die unglaub¬ 
liche Unkenntnis, die man gegenüber den Werken Glucks 
im allgemeinen antrifft“; Glucks Opern wurden in Wien 
nicht aufgeführt und „zu den wichtigsten Ereignissen der 
Saison zählte sogar die soeben gemachte Entdeckung von 
Glucks Grab! Die Entdeckung! Verstehen Sie das? War 
es denn unbekannt? — Vollkommen! O Wiener meines 
Herzens, Ihr seid wert, in Paris zu leben! Diese Tat¬ 
sache hat dennoch nichts Befremdliches an sich, wenn 
man bedenkt, daß die Stätte, wo Mozarts Gebeine ruhen, 
absolut unbekannt ist!“ 

Mit Befriedigung erzählt der Künstler von den phil¬ 
harmonischen Konzerten im Saale des Konservatoriums, 
die unter Baron de Lannoyes Leitung standen, und von 
den „Zusammenkünften des Männergesangvereins, einer 
schätzenswerten Einrichtung, die von Heim Bartlie mit 
soviel 'Verständnis als Eifer dirigiert wird“. 

Nach seinem dritten Konzert schenkten die Wiener 
Verehrer Berlioz einen künstlerisch gearbeiteten Taktstock 
aus vergoldetem Silber; auch eines kaiserlichen Ge¬ 
schenkes kann er sich rühmen: „Nachdem der Kaiser 
einem meiner Konzerte, die ich im Redoutensaal gab, 
beigewohnt hatte, schickte er mir hundert Dukaten.“ 

Von Wien begab sich Berlioz nach Budapest, und 
auch über seinen dortigen Aufenthalt bringen die „Lebens¬ 
erinnerungen“ — die kürzlich in deutscher Bearbeitung 
von Dr. Hans Scholz erschienen sind (München, C. H. Beck, 
1914. 8°. XII, 571 S. mit Bildnis, geh. M. 6.—) — 
viel des Interessanten, auf das wir hier nicht mehr ein- 
gehen können. Musikliebhabern sowohl als allen, die ein 
kulturgeschichtliches Interesse am Leben und Treiben 
jener Zeit haben, sei das stattliche Werk zu eigener 
Lektüre empfohlen. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Vogel Wilhelm: Der Handelstell der Tagespresse. Berlin, 
Franz Siemenroth, 1014. gr.-8" (VIII, 205 S.j M. 4.50. 

Außer einer Dissertation von Dr. Hermann Bode 
über die Anfänge wirtschaftlicher Berichterstattung in der 
Presse (Pforzheim, 1908) ist über den Handelsteil der 
Zeitungen noch verhältnismäßig wenig geschrieben worden. 
In dem vorl. Werk wird nun dem Zeitungeleser ein 
Führer für den Handelsteil geboten. Es zeigt, wie das 
mehr oder weniger kunstvolle Mosaik des Hundelsteils 
täglich neu entsteht, welche Steine dazu verwendet 
werden und wie aus der Fülle des vorliegenden Materials 
das Brauchbare ausgewählt wird. Die in dem Werk ent¬ 
haltenen Angaben und Erläuterungen sind durchweg zu¬ 
verlässig; die Auffassung des Veit, von der Unabhängig¬ 
keit der Handelsredaktionen ist allerdings etwas optimistisch 
und die Notizen über die bedeutendsten Handelsblätter 
sind zu wenig kritisch gehalten. Im übrigen kann das 
Werk den Kaufleuten und Industriellen, namentlich den 
jüngeren, ebenso den angehenden Volkswirten und Juristen 
zur Einführung in das Verständnis des Handelsteils durch¬ 
aus empfohlen werden. 

Bredeney an der Ruhr. Tony Kellen. 

Digitizer* by 


Studenten-Bibliothek. Herausgegeben vom Sekretariat sozialer 
Studentenarbeit. Heft 13 und 15. 1.—3. Tausend. M.-Gladbach 
(Volksvcreins-Verlag), 1913. kl.-8°, das Heft M. —.40. 

I. (13.) Schmidt Dr. Franz; Das Vereins- und Ver¬ 
sammlungsrecht der Studierenden in Deutschland. (5*5S.) 

II. (15.) Zerkaulen Heinrich: Hans Heiners Fahrt ins 
Leben. Eine Geschichte. (52 S.) 

I. (13.) Einer kurzen geschichtlichen Einleitung folgt eine 
treffliche Darlegung des geltenden Vereins- und Versammlungs¬ 
rechtes der Studierenden in Deutschland und der auf seine Ab¬ 
änderung zielenden Anträge, Äußerungen und Eingaben. Mit Recht 
tritt Schmidt für eine einheitliche Regelung des „Studentenrechtes“ 
ein und weist den großen katholischen Studentenverbänden den Weg, 
den sie hier führend einschlagen konnten. Wer sich über diese Frage 
unterrichten will, dem sei dies Werkchen bestens empfohlen. 

II. (15.) Hans Heiner lernt schauen und über das Gesehene 
denken; so wird er für sein Leben vorbereitet und zur sozialen 
Betätigung angeregt. In Form einer Erzählung, der Schilderung einer 
„Fahrt“, will Zerkaulen die Hochschuljugcnd für soziale Arbeit 
gewinnen. Die Form, in der es geschieht, ist nicht unwirksam und ein 
Erfolg kann im Interesse der Leser nur begrüßt werden. Das wäre 
wohl auch der beste Lohn für des Verf. eintuche und innige Sprache. 

Wien. Dr. PuItar. 


Die christl. Frau. (Red. HeJvv. Uransfeld.) XIII, 1 u. 2. — fl- 
Denkschrift d, Kutliol. Frauenbundes an d. Frauen u. Fr nuen vereine d. 

| neutralen Staaten. — Hasse, Gebete. — Hiemenz, Bertha v. Suttner. — 

I üüring, Flieg u. Kunst. — Lauer, Die dtsehe Vulkswirtseh. u. d Krieg- 

— Dransfeld. Krieg u. Frauenmode. — Frank, Aus d. Waldstille- 
Lennemann, Neues Land. — ( 2 .) Die 1. Enzyklika I’apst Benedikts XX . 

— Krieg, Kolonien u. Frauenwelt. — v. Dalwigk, Lehren d. Krieg* 26 ! 1 
| f. d. AusbilJg. d. Landfrauen. — Eine besond. Wochenlülfe f. d. Kriegszeit 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








135 


136 


Nr. 9 '10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


Hi*tor.-poilt. Blätter. (München.) CLV. 1—6 — (1.) Neujahr 1915. 

— Das Krtegsjalw. — Die Handelsrivalität. - Bausteine zu e. Biographie 
J. M, v. Sailers. — Rösler, „Heimgefunden“. — (2.) Krieg u. Frieden 
fordernde Kunst. — Der Krieg als konfessioneller Erzieher. — Schumara, 
Die ind. Gefahr. — (3.) Ranltl, Kraliks Fortsetzg. d. Weißschen Welt¬ 
geschichte. — D i e t ri c h -1. i p p s t a d t, Ilebhel u. Öhlenschliiger. — B u c h- 
holz, Dm die Gunst der Polen. — (4.) Paulus, Die Ablässe d. röm. 
Kirche im M.-A. — Sprengler. Eine romant. Philosophie. — Die Zingerle. 

— Kroatentum u. Serhentum. — Die Ukrainer. — (5.) Feuling, Kard. 
Newman. — Realist, od. faohl. Biidg.? — Der Krieg — e. Hochgericht üb. 
d. mod. Literatur. — Die Kirchenfrage der Ukrainer. — Ein 4. Stimmgs- 
bild aus Holland. — (6.) Kan ft 1, Ein Meisterwerk histor. Komankunst.— 
Die Politik des „Keinwirtschaftlichen“. -- Ivrueckemeye r, Notvvendgkt. 
besserer Fühlungnahme v. Justiz u. Presse. — Gedanken z. Kriegslage. 

SUddtache Monatshefte. (München i XII, 1—4. — (1.: Das neue 
Deutschland.) Heigel, Kulug Blut! — Goetz, Der nationale Gedanke 
v. 1870—1914. — II as ha ge», Fikrchs äuß. Politik, d. Krieg u. d. 

Frieden. — Andreas, Kulild. u. d. Reich. — Jentsch, Rulild. u. d. neue 
Dtschld. — Rapp, Der großdtsche Gedanke einst u. jetzt. — Schulte, 
Die Konfessionen im neuen Dtschld. — Mayer, Die nationale Bewegung 
in d. Sozialdemokratie. — Steinacker, Österr. u. Ungurn. — Mareks, 
Die Geschichte d. engl. Weltmacht. — Becker. Engld. u. Ägypten. — 
lindres, Der Historiker Preußens. — v. Müller, Das neue Dtschld. -- 
Briefe Hillebratidis an Sybel u. Treitschke. — Stückelberg, Die Schweiz 
während d. Krieges. — llolmiller, Amerikaner üb. uns. -- Raithel, 
Die Sticglhupfer. - (?.) Die Engländer. — Schröder, 1 >ie Fragen u. d. 

Antworten. —Thimme, Die Sozialdemokratie im neuen Dtschld. — Berg¬ 
straße r, Di# bürgerl. Parteien im neuen Dtschld. — Stähl in, Bürger u. 
Soldaten im neuen Dtschld. — Hol mi Iler, Franzos. Kirchenze’storer v. 
heute. — Spahn, Das Elsaß u. Frkrch, — Hobohm, Die Entstchg. d, 
dtschen Wehrmacht. — Ch arm atz, Österr.-l’ngarns Balkanpolilik. — 
Hashugen, Englds Kampf f. d. Frieden e. Komödie. — Schrüer, The 
True-born Englishman. — lindres, Zukunftsgedunken. Huch, Krieg u. 
Kunst. — (3.) Schultze, Ansprache b. d. Feier d. Immatrikulation. — 
Trau mann, Dtsche Art. — List, Bilder aus d. Straßbg. d. 20^r Jahre. — 
Büchner, Fine Kongofahrt lftsi.— Rath, Aus Mörikes Studentenzeit. 

— Hüttner, Die erste Tannhäuser-Auffiihrg. in München. — Knapp, 
Lujo Brentano i. J. 1872. — Kiez ler, Die Kunst im allen u. neuen 
Dischli. — Merkte, Koniessionelle Vorurteile im alten Dtschld. — 
Runderer, Die gastl. Stadt. — Hall garten, Franzüs. Justiz. 1871. — 
Holmiller, Alte dtsche Städte. — Müller. Das alte Dtschld. — (4 •.Eng¬ 
land.) Der einzelne Engländer. — Hensel, Wir u. d. Ausland.— Füller- 
ton. Weshalb d. dtsche Nation d. Krieg führt. — v. Gauß, Engl, i’olitik. 

— Dibelius, Brunnenvergiftg. — Frh. v. ßissing. Der Suezkanal. — 

Dirr, Was kann uns d. Bagdadbahn sein? — Ri eg er, Churchill u. Carlyle 
üb. d. 70er Krieg. — Doyle, Die Gefahr f. Kngld. u. wie sie v. Kapitän 
Sirius ausgeniitzt wurde.* — v. Müller, Der Opiumkrieg. — Salomo n, 
Englds ind. Keichsgründg., ihr Werdegang u. ihre Bedeutg. f. d. Welt¬ 
krieg. — Englds Perfidic 1870 — Üble Vorahnungen e. Engländers. — 

Beyel, Die engl. Kriegsstinung. — Frh. v. Bissing, Spionage unsrer 
Ägyptologen. — Hofmiller, Bücher als Kriegskonterbande. — Lenz, 
Dtsches Heldentum. 

Deutsche Rovue. (Hrsg. R. Fleischer.) 1915, Jan.—März. — (Jan.) 
Frh. v. Jcttel. Rumänien am Scheidewege. — Conrad, 2 Reisen an den 
Hof Ks. Nikolaus’ I. v. Rußld. i J. .1850 — Graf Zichy, Die Psychologie 
der Einarmigen. — v. Noorden, Üb. einige neuere Untersuchgen aus d. 
lieblet d. Infektionskrkhten, der radioakt. Therapie u. der Nährschäden. — 
v. Wa ntoch-Re kows k i, Polit. Stimmungen in Italien u. d. italien. 
Presse. — v. Romberg, Der Schutz uns. Bevölkerung vor gesundheill. 
Kriegsfolgen, — Galle, Wissenschaft u. Krieg. — Kirchhoff, Kngld. u. 
die Neutralen. — Divol'f, 7 Monate am Wiener Hof im J. 1798. — v. Ku- 
czynski, Amcrikan.-chines. Beziehgen u. itire Rückwirkgen auf Japan. 

— Leo, Die Moral iin Kriege. — v. Koller, „The Germans to the Front!“ 
-- v. Kirchen heim. Völkerrecht u. Krieg. — Oberhummer, Ägypten 
u. d. Suezkanal. — Neuberg, Der Krieg u. d. Gesetze, die er brachte. 

— (Kehr.) l.ulves. Wie machte sich Frkrch. z. Herrn v. Tunis? — Wird 
Japan den Hilferuten d. Ententemächte Folge leisten? — v. Stock ert- 
Meynert, Frkrch. nach d. Niederlage v. 1870, — Frh. v. Hengeimüller, 
Engl. Bemühungen um d. Gewinnung amerik.m. Freundschaft. — Thimme, 
Aus v. MK|uels Erinnerungen z. dtschen Einheitsbewegung. — Norden- 
skjöld, Co. Schutz gg. greife Kalte. — Lammasch, Üb. d. „Krise d. 
Internationalismus“. — Curtius, Die patriot. Einmütigkl. d. dtschen 
Volkes u. deren Bedeutg. t d. Zukft. — v. Wantoch-Re kows ki, Italieni¬ 
sche Erinnerungen. — Wittmanck, Die Neutralität Belgiens. — Krieg 
u Kolonien. — Goebel, Die Verwundungen d. Weltkrieges. — v. Kir¬ 
chen heim, Üb. Neutralität. — Biso ho tf, Dtsche Sprache u. Literatur 
in Belgien. — (März.) Zorn, Wer tragt d. Schuld? — Lulvcs, In welcher 
Weise hat sich Englds Freundschatt f. Italien in d. Vergangenheit ge- 
äutiert ? — v.Thadden-T rieglaff, Erinnerungen an Bismarck. — Müller, 
Die Bedeutg. scel. Kultur u. Gesundheit im Kriege. - Kirchhoff. Englds 
Allmacht z. See?! — Ist Italien aut d. Irrwege an d. Adria? — v. Görtz, 
Die Rückkehr Napoleons 1. v. Elba utn l. 3. 1815. — Wittmaack, Der 
Fall d. r Ducia“. — II offmann, Der dtsch.-eng). Seekrieg. — Schwalbe, 
Organisation d. weibl. Kriegskrankenpllege. — England u. die Neutralen. 


•Fünf Vorträge von der Generalversammlung zu Aschaflenburg. iGörres- 
Gesellschalt zur Pflege der Wissenscliatt im katholischen Deutschland. 
3. Vereinsschrift für Köln, J. P. Bachein. gt.-ö° (84 S.) M. 1 50. 

— Die fünf hier vereinten Voiträge behandeln folgende Themen: Vision 
und Labarum Konstantins d. Gr. im Licht der Geschichte und Archäo¬ 
logie (Jos. Wilpert), — Die konstantinisclien Bauten am Hl. Grab in 
Jerusalem (A. Baumstark), — Scholastisches zur Lösung von Dante- 
Problcmen (Kn 4 . Krebs), — Ein von Pius IV. beabsichtigtes Dekret 
zur Papstwahl iSt. Elises), Zum Problem der Vererbungsträger 
(Herrn. Mucker mann S. J.). 

Jahrbuch der Bücherpreise. Alphabetische Zusammenstellung der 
wichtigsten auf den europäischen Auktionen unit Ausschluß der eng¬ 
lischen» verkauften Bücher mit den erzielten Preisen. VI. u, VII. Jahr¬ 
gang: 1911 u. 1912. Leipzig, O. Harrussowitz, 1913. kl.-8° (VIII, £19 S. 1 
geh. M. H. —. — Den früheren nn AI. besprochenen Jahrgängen dieses 
Unternehmens (XVIII, 515; XIX, 193; XX. 227; XX. 739) reiht sich 
dieser Doppelband in Anlage und Durchführung gleichmäßig an. Was 
zum Lobe der trüberen Bände an den angegebenen Stellen gesagt 
wurde, gilt daher auch in vollem Umfange von diesem Jahrgange. 

•Jul hu Carl: Briefe. Hrsgg. v. O. Jatho. Mit 6 Porträts u. 3 Faksimiles. 
Jena, E. Diederichs, 1914. 8° (XXXVII, 4U7 S.) M. 7.—. 

Digitizea by Google 


Theologie. 

Kittel Rudolf, Professor in Leipzig: Geschichte des Volkes 

Israel. I. Band: Palästina in der Urzeit. Das Werden des Volkes. 

Quellenkunde und Geschichte der Zeit »bis zum Tode Josuas. 

2., fast vollständig neu bearbeitete Auflage. (Handbücher der 

Alten Geschichte. I. Serie, 3. Abteilung, I. Band.) Gotha, F. A. 

Perthes, 1912. gr.-8° (XII, 668 S.) M. 16.—. 

Seit der II. Band des vorl. Werkes 1909 in voll¬ 
ständig neu bearbeiteter Auflage erschienen war, wurde 
die zweite Auflage des I. Bandes mit großer Spannung 
erwartet. Aber alle Erwartungen, die man an diesen Teil 
des Werkes knüpfte, wurden weit übertroffen. Wohl 
selten erscheint auf dem Büchermarkt ein Werk, welches 
so viele Vorzüge und dabei so wenig Mängel aufweist 
wie dieses. Nur das eine berührt mich unangenehm, daß 
auch für K. die einschlägige katholische Literatur nicht 
existiert. Das Ansehen und der Wert des Buches hätten 
gewiß keine Minderung erfahren, wenn auch die Literatur 
aus dem anderen Lager berücksichtigt wqrden wäre: 
denn auch Arbeiten, die auf einem prinzipiell verschiedenen 
Standpunkte stehen, werden, wenn sie von Protestanten 
herrühren, von K. nicht unberücksichtigt gelassen. 

Aus dem reichen Inhalte dieses Bandes sei Folgendes hervor¬ 
gehoben: Das umfangreiche 1. Buch „Palästina in der Urzeit** 
umfaßt über 200 S. und wird mit Recht von einem Rezensenten 
„das Glanzstück der neuen Auflage“ genannt. Bis in die ältesten 
erreichbaren Zeiten führt K. seine Leser zurück und stellt Unter¬ 
suchungen über die Bewohner Palästinas in prähistorischer Zeit, 
besonders auch über die rätselhaften niegalithischen Denkmäler, 
die Dolmen, Kromlechs und orthostatischen Straßen an. In einem 
weiteren Kapitel wird das 2. Jahrtausend bis zur Amarnazeit be¬ 
handelt. Hier und in den folgenden Kapiteln zeigt sich K. ah 
einen Geschichtsschreiber, der das ungeheuere Material, die 
Forschungsresultate der letzten Jahrzehnte, fachmännisch benützt, 
das Brauchbare nach seiner Glaubwürdigkeit befragt und dann 
dessen Beziehungen zu Palästina aufweist. — In dem Kapitel 
über „Kultur und Religion der Urzeit Kanaans“ wird zunächst 
ein kurzer Überblick über den Ertrag der Ausgrabungen beson¬ 
ders in Gezer gegeben. Aus diesen unmittelbaren Quellen sucht 
dann K. die Geschichte der Palästina bewohnenden Völker von 
den ältesten Zeiten bis zum 13. Jhdt zu ergründen, besonders 
die Kultur der Bewohner in den verschiedenen Zeiträumen und 
den Einfluß, den hier Ägypten und Babylonien ausgeübt, festzu¬ 
stellen. In der Abhandlung über das Wesen der Gottheit kommt 
der Yerf. zu dem höchst wichtigen Resultate, daß für die An¬ 
nahme einer allgemeinen und weit verbreiteten Astralmythen¬ 
existenz im A. T. kein Platz sei und daß der Panbabylonismus in 
so weitreichender Form für unser heutiges Wissen als unerlaubt 
bezeichnet werden müsse. — Im 2. Buche betont K. ausdrücklich, 
daß bei der Hexateuchforschung noch eine Fülle ungelöster 
Fragen und Probleme erscheint, und behandelt auf fast 100 S. 
diese literarkritischen Fragen in meisterhafter Weise. Die Well* 
hausensche Hypothese über die Entstehung des Pentateuch wird 
in entschiedener, aber vornehmer Weise mit überzeugenden 
Gründen zuiückgewiesen. — Im 3. Buch (Vätergeschichte) gibt K. 
zunächst die Erzählungen nach den Hauptquellen wieder, nimmt 
die Analyse dieser Stoffe vor und stellt dann den geschichtlichen 
Tatbestand fest. Von der Quellenscheidung als Tatsache aus¬ 
gehend, kommt K. zu dem Resultat, daß allen diesen Vätersagen 
ein historischer Kern zugrunde liege und daß sie in die vor¬ 
ägyptische Zeit zurückgehen. Auffallend linde ich es, daß der Verl. 
Abraham nicht als Zeitgenossen IJammurapis gelten läßt. Doch 
kann ich auch durch K. nicht in meiner Überzeugung erschütteit 
werden, daß wir mit einem mehrere Jahrhunderte dauernden Auf¬ 
enthalte israelitischer Stämme in Ägypten rechnen müssen, so daß 
wir mit den Anfängen der Patriarchcngeschichte gar wohl bis ins 
20. Jhdt hinautkommen. •— Im 4. Buche „Über Moses und den 
Wüstenzug“ kommt Verf. auf aprioristisehein Wege im allgemeinen 
zu jenen Resultaten, welche der positive Bibelglaube von jeher 
annimmt. Und in einer vorsichtiger. Bemerkung wird zugestanden, 
daß gewisse, und zwar die wichtigsten Erscheinungen in der Ge¬ 
schichte des Volkes Israel sich auf rein natürlichem Wege nicht 
erklären lassen. — Das 5. Buch endlich handelt über das Ein¬ 
dringen der Israeliten in Kanaan. Auch hier bewährt sich der 
scharfsinnige Historiker, obzwar gerade in dieser Partie so manche 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




137 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturbi.att. 


138 


XXIV. Jahrgang (1915). 


Behauptung mit einem Fragezeichen versehen werden muli. Ich 
verweise nur auf die Annahme des Verl'., daß ein großer Teil 
Israels schon lange vor dem Übergang über den Jordan in 
Halastina in Vereinigung mit den früheren Kanaanitern gelebt 
habe. — Nur selten kommt man in dem großen Werlte in die 
Lage, eine wirkliche Unrichtigkeit feslzustellen, und wenn schon, 
so ist sie von keiner besonderen Bedeutung. So ist z. B. S. 12 diu 
Behauptung, daß der Jordan auf keinem Punkte ohne Gefahr 
schiffbar sei, in dieser Fassung unrichtig, da man ja von der 
Taufstelle bis zur Mündung ins Tote Meer, also fast 1 Stunden, 
den Fiuß mit Fahrzeugen ganz bequem befahren kann. 

So glaube ich denn ohne Übertreibung behaupten 
zu können: K.s „Geschichte des Volkes Israel“, eine 
Leistung ersten Ranges auf diesem Gebiete, kann in der 
Folge kein Biblist, ob Katholik oder Protestant, bei seinen 
Studien und wissenschaftlichen Arbeiten außer acht lassen. 

Prag. Ri eher. 

Klameth Dr Gustav, Privatdozent in Olmütz: Die neu- 
testamentlichen Lokaltraditionen Palästinas in der Zeit 
vor den Kreuzzügen. I. Mit vier Planen. (Neutcatanientliche 
Abhandlungen, heransgegeben von Prof, Dr. M. Meinertz. V. Band, 

1. Heft.) Münster, Aschendorff, 1914. gr.-8“ (XII, 152 S.) M. 4.50. 

Der Zweck der vorl. Arbeit ist, die Entstehung und 
Entwicklung der neutestamentlichen Lokalüberlieferungen 
Palästinas in der Zeit vor den Kreuzzügen sicherzustellen 
oder sie, wenigstens soweit es die Behelfe ermöglichen, 
aufzuhellen (Vorwort, S. IX). Der Verf. bat, um diesen 
Zweck zu erreichen, unter anderem durch einen längeren 
Aufenthalt im hl. Lande die Örtlichkeiten und die Ver¬ 
hältnisse kennen gelernt, denen die Entstehung so 
mancher neutestamentlicher Lokalüberlieferung zu ver¬ 
danken ist. Es kann natürlich nicht überall und immer 
bei der Verfolgung orientalischer Traditionen bis zu ihrer 
Wiege Sicherheit gewonnen werden, -— man muß sich 
häufig mit einer mehr oder minder großen Wahrschein¬ 
lichkeit zufrieden geben. Ein Hemmnis war auch der 
Mangel an wissenschaftlich brauchbarem Üuellenmalerial, 
das die erste Voraussetzung für erfolgreiche Eorscher- 
arbeit ist. Daß der Verf. sich trotz aller dieser Schwierig¬ 
keiten an die Arbeit gemacht hat, muß ihm als ein hohes 
Verdienst angerechnet werden. Man muß seiner Leistung 
auch das Zeugnis ausstellen, daß er nicht nur mit Liebe 
und Fleiß, sondern auch mit Erfolg gearbeitet hat. 

Kl. behandelt zunächst die Traditionen Nazareths (Haus 
Marias und Josephs, Kleider Marias, Synagogentradition, Absturz- 
rtitte, Feigenbaum Jo t, 48, die Schönheit der Jüdinnen Nazareths 

— eine Gabe Marias) und als Anhang die Legenden über den 
Stadtquell, beziehungsweise Stadtbrunnen Nazareths, den Garten 
Christi zu Nazareth, den Herrenacker zu Jericho, das Josephsgrab. 
Dann werden die Traditionen Betlehems erörtert (Geburtshöhle 
und Krippe, Herdenturm, Marienrast, Grabstätte der unschuldigen 
Kinder, Slernenbrunnen) mit einem Anhang über die Milchgrottc. 
Ein dritter Abschnitt geht den Überlielerungen nach, die sich an 
Golgatha anschließen (Erdenmitte, Adamsgrab im Golgathafelsen, 
Ftlsspalt auf Golgatha, Standort des Kreuzes und die Krcuzes- 
jrube, Platz der Schächerkreuze, Biutspur Christi) mit einem An¬ 
hang über das Hörloch am Golgathaleisen. Nachträge, Berichti¬ 
gungen, ausführliche Verzeichnisse vervollständigen den Umfang 
des Werkes. — Der Verf. geht den einzelnen T raditionen nach 
und sucht festzustellen, ob ihnen ein geschichtlicher Kern inne- 
«ohnt oder aber, wie sich die Entstehung der Traditionen er¬ 
klären läßt. Nimmt er einen geschichtlichen Kern als wahrschein¬ 
lich an, dann weiß er derartige Beweise ins Feld zu führen, daß 
sich kaum ein nüchterner Beurteiler seinen Schlußlolgerungen wird 
mtziehen können. Wo er dagegen den rein legendären Charakter der 
Erzählung hervorhebt, gelingt es ihm regelmäßig, den Ausgangs¬ 
punkt der Legendenbildung — soweit dies überhaupt möglich ist 

— in überzeugender Weise aufzurinden oder wenigstens wahr¬ 
scheinlich zu machen. Für diese Sonderung von Weizen und 
Spreu wird man dem Verf. besonderen Dank wissen. — Die 
Durchforschung der neutestamentlichen apokryphen Erzählungen 
me auch der neutestamentlichen Lokallcgendcn ist heutzutage 

Digitized by Google 


für uns von hoher Bedeutung. Wir können nämlich aus ihnen 
lernen, wie sich die kanonischen Erzählungen hätten bilden und 
fortentwickeln müssen, wenn auch sie wie die große Anzahl der 
Lokaltraditionen Palästinas nichts weiter als Legenden wären. 
Nach allem dem, was wir aus der vorl. Schrift erfahren, könnte 
bei richtiger Ausnützung in der systematischen Behandlung der 
apokryphen Traditionen des N. T. der vergleichenden Religions¬ 
forschung ein wichtiger Bundesgenosse liir den Verteidiger der 
Geschichtlichkeit des N. T. erstehen. — Der Verf. hebt selbst 
hervor, daß die religionsgeschichtliche Forschung mit der Unter¬ 
suchung der neutestamentlichen Lokaltraditionen Palästinas in un¬ 
zertrennbarem Zusammenhänge steht. Ist nun die Zahl der Quellen¬ 
schriften, die eingesehen werden müssen, an sich schon ziemlich 
groß, so wird durch den religionsgeschichtlichen Einschlag, den 
die Arbeit gewinnt, die Literatur ins Ulerlose gesteigert. Dies ist 
allerdings dann, wenn man fern von wissenschaftlichen Mittel¬ 
punkten arbeiten und nur gelegentlich uls Gast von der Fülle 
zehren darf, mit manchen Schwierigkeiten verbunden und cs kann 
dem Verf. nicht stark zum Vorwurf gemacht werden, wenn man 
auch hier gern noch mehr einschlägige Literatur verzeichnet sähe, 
z. B. die Schriften von Fabcr („Buddhistische und neutestament- 
liche Erzählungen“. Leipzig, 193 3) und Gaibe („Indien und das 
Christentum“. Tübingen, 1914) zu S. 17 f., oder Uumont-Gehrieh 
(„Die Mysterien des Mithra“. 2. Auflage. Leipzig, 1911) zu S. 38 ff. 
Diese Schriften hätten freilich das Ergebnis der Untersuchung 
kaum beeinflußt und infolgedessen ist ihre Nichtverwendung kein 
wesentlicher Mangel. Es möge der Wunsch daran geknüpft sein, 
daß der Verf. bald in der Lage sein möge, in besseren Verhält¬ 
nissen, als cs ihm bis jetzt möglich war, seiner erfolgt eichen 
Forschertätigkeit zu obliegen. 

Prag. F. Steinmetzer. 


Bibliothek der Kirchenväter. Eine Auswahl pattistischer 
Werke in deutscher Übersetzung. Herausgegeben von Proff. Dr. 
E. ßardenhewer, Th. Schermann, K. Weyman. Band 14 — 20. 
Kempten, J. Kusel. 8° 

I. (14.) Frühchristliche Apologeten und Märtyrerakten. 

Aus dem Griechischen und Lateinischen übersetzt. II. Band : 
Des Theophilus von Antiochien drei Bücher an Auto- 
lykus. — Hermias, des Philosophen, Verspottung der nicht¬ 
christlichen Philosophen. — Des Minucius Felix Dialog 
Oktavius. — Des Firmicus Maternus Sehrift vom Irrtum 
der heidnischen Religion. — Echte alte Märtyrerakten. 
1913. (110, 12, 82, 84 u. 81 S.) geb. M. 3.60. 

II. (16.) Hieronymus, des hl. Kirchenvaters Eusebius, 
Ausgewählte historische, homiletische, dogmatische 
Schriften. Aus dem Lateinischen übersetzt von Religions¬ 
und Oberlehrer Dr. Ludw. Schade. 1. Band. 1914. (l.XXVI, 
497 S.) geb. M. Ö.80. 

III. —V. (16, 18, 19.) Augustinus, Des hl. Kirchenvaters 

Aurelius, Ausgewählte Schriften. Aus dem Lateinischen 
übersetzt. II. Band: 22 Bücher über den Gottesstaat. 
Übersetzt von Ly z.-Prof. Dr. Alfred Schröder. 2. Band 
(Buch IX—XVI). — VII. Band: Bekenntnisse. Übersetzt 
von Gymn.-Oberlehrer Dr. Al fr. Hoffmann. — VI. Band: 
Vorträge über das Evangelium des heil. Johannes. 
Übersetzt und mit einer Einleitung versehen von Lyz.-Prof. 
Dr. Thom. Specht. 3. Band (Vorträge 56 —124). 1914. 

(V, 512; IX, 378 u. XIII, 392 S.) geb. M. 5.80, — 4.80, — 5 30. 

VI. 07.) Ambrosius von Mailand, I)cs hl. Kirchenlehrers, 
Ausgewähite Schriften. Aus dem Lateinischen übersetzt. 
I. Band: Exameron. Erstmals übersetzt von Prof. I)r. Juli. 
Ev. Niederhuber. Nebst einer allgemeinen Einleitung über des 
heil. Ambrosius Leben, Schriften und Theologie. 1914. (('XXIV, 
293 S.) geb. M. 6.30. 

VII. (20.) Sulpicius Severus, Des, Schriften über 
den hl. Martinus, Bischof von Tours. Aus dem Lateinischen 

• übersetzt von P. Pius Bihlmeyer, O. .S. B. — Vinzenz 
von Lerin, Des hl., Commonitorium. Aus dem Lateinischen 
übersetzt von Prof. Dr. Gerhard Rauschen. Benedikt, 
Des hl., Regel. Aus dem Lateinischen übeisetzt von P. Pius 
Bihlmeyer, O. S. B. 1914. (147, 80 u. 97 S.» geb. M. 4.80. 

!. Dem I. Bande (s. AL XXill, .449) ft ti hehr ist 1 i eher 
Apologeten folgt hier der II. mit den drei Büchern des hl. 
Theophilus an Autolikus, Hermias’ interessanter Verspottung der 
nichtchristlichen Philosophen, ersterc nach J. Leills Übersetzung 
(1. Ausgabe), letztere eingeleitet und übersetzt von Andr. Früh, 
v. Dipauli; der Dialog Octavius des Minucius Felix, sodann des 
Firmicus Maternus Schrift vom Irrtum der heidnischen Religionen, 

Original from 

PRtNCETON UNIVERSITY 



139 


Nk. 9/10. 


Allgemeines Literaturblatt- — XXIV. Jahrgang (1915). 


140 


beide eingeleitet und übersetzt von Alfons Müller, Kaplan in Stutt¬ 
gart; daran schließen sich Echte alte Märtyrerakten in Übersetzung 
und mit Einleitung von Gerh. Rauschen (Martyrium des hl. Poly¬ 
karp, des hl. Justin und Genossen, der hl. Karpus, Papylus und 
Agathonike, der scilitanischen Märtyrer, des hl. Apollonius, der hl. 
Perpetua und hl. Felicitas). Von den hier vorgelegten apologetischen 
Schriften steht der Dialog Octavius an Kunst der Anlage und 
Schönheit der Darstellung über sämtlichen frühchristlichen Apologien. 
Müller läßt die Frage, ob er vor oder nach dem Apologeticum 
des Tertullian geschrieben worden sei, unentschieden. Die Schrift 
des Firmicus Maternus wird zum erstenmal von Müller in deut¬ 
scher Sprache geboten, eine Polemik gegen das Heidentum voll 
Lebhaftigkeit und mit reichem Material und bemerkenswerten Er¬ 
örterungen im Anschluß an die Symbolik einiger Geheimkulte, die 
Müller mit Recht eingehenderer Untersuchung empfiehlt. 

II. In der Einleitung zu den Schriften des hl. Hieronymus 
verweilt Schade besonders bei dessen Charakterschilderung, in der 
namentlich Grützmachers schiefe Charakterkritik gewürdigt wird. 
Schade kommt zu dem abschließenden Urteil, H. sei als ein Mann 
zu kennzeichnen, dessen sich die Kirche unter ihren Heiligen 
nicht zu schämen braucht; neben vielem Licht sei zwar mancher 
Schatten, der aber durch ernstes Streben nach Vollkommenheit 
gemildert werde, ein Streben, das bei seiner zum Teil krankhaften 
natürlichen Veranlagung um so mehr anzuerkennen sei. Im vorl. 
Bande werden die Mönchsbiographien über Paulus, Hilarion, Malthus, 
sodann Nekrologe zur Erinnerung an Paula, Paulina, Fabiola, 
Marcella als historische Schriften dargeboten; als homiletische 
Erörterungen über den Psalm 9ö, über die Geburt des Herrn, 
über Psalm 91, über Isaias 6, 1—7; als dogmatische die Streit¬ 
schriften gegen Helvidius und Vigilantius und der Dialog gegen 
die Pelagianer. Die Einleitungen zu den einzelnen Gruppen und 
Schriften sind durchaus aktuell, die Übersetzung ist gewandt. 

III. —V. Schröders sehr verdiente Fortsetzung der Bücher 
Augustins vom Gottesstaate bis einschließlich zum 16. Buche 
bietet wie bisher besondere Dienste durch die ausführliche Inhalts¬ 
angabe der einzelnen Bücher, die den leitenden Faden zur Ver¬ 
knüpfung aller in willkommener Weise an die Hand gibt. — Die 
Bekenntnisse leitet Hoffmann mit einigen kurzen Bemerkungen 
über das Werk, dessen Sonderausgaben und deutsche Übersetzungen 
ein. Die Übersetzung folgt sorgfältig dem Texte und ist sinn¬ 
getreu. Im ganzen liest sich die Hertlingsche Übersetzung leichter 
als die vorl., die durch die enge Anlehnung an den Satzbau des 
Textes öfters verwickelte Konstruktionen aufweist. Aber jeder 
Kundige weiß, daß Augustinische Texte sinngetreu und zugleich 
schön in deutscher Sprache wiederzugeben nicht immer leicht ist. 
Die knappen Anmerkungen sind willkommen. — Specht schließt 
mit diesem Bande seine verdienstvolle Übertragung „der Vorträge 
Augustins zum Johannes-Evangelium ab. Zur Erleichterung 
des Gebrauches solcher Vaterschriften und zur stärkeren Auf¬ 
munterung dazu möchte ein gedrängtes alphabetisches Inhalts¬ 
verzeichnis am Schlüsse gute* Dienste leisten. Die Überschriften 
der einzelnen Vorträge geben meistens nur geringen Aufschluß 
über die darin besonders behandelten Dinge. Und doch sind es 
ganz herrliche Ausführungen, die gerade diese Vorträge zu ein¬ 
zelnen Gegenständen der Glaubens- und Sittenlejire enthalten. 

VI. Mit dem „Exameron“ wird die Übersetzung ausgewählter 
Schuften aus den Werken des hl. Ambrosius begonnen. Es ist 
die homiletisch-exegetische Erklärung des Sechstagewerkes in 
sechs Büchern, die aus neun Homilien entsprechend den neun 
Homilien des hl. Basilius über denselben Gegenstand hervor¬ 
gegangen sind und sich an diese inhaltlich anlehnen. Das Exameron 
wird das literarische Meisterwerk des mailändischen Kirchen¬ 
lehrers genannt; es läßt die ursprüngliche Homilicnfurm nicht 
verkennen, überrascht exegetisch bei seiner sonstigen vorherrschenden 
allegorischen Scluiftdeutung durch die strenge Festhaltung des 
Literalsinnes der hl. Schrift, formal durch die häutig eingestreuten 
prächtigen Naturschildcrungen und vielerlei Notizen aus dem 
Naturreiche, ebenso durch zahlreiche sprachschöne Redewendungen 
aus römischen Klassikern, besonders Vergib Prof. Niederhuber 
schickt der sehr gelungenen Übersetzung eine sachkundige Ein¬ 
leitung über das Leben, die Schriften und die theologische Lehre 
des hl. Lehrers voraus; die Darstellung der Theologie des Heiligen 
ist besonders eingehend und bemerkenswert. 

VII. Die berühmten und schon im ö. Jhdt sehr verbreiteten 
Schritten des Severus über den hl. Martinus werden von Bihl- 
meyer rücksichtlich der Verbürgtheit des Inhaltes günstiger ein¬ 
geschätzt als z. 13. von ßardenhewer. Ihre neuerliche gelungene 
Übersetzung mit den vielen sachlichen Anmerkungen ist lebhaft 
zu begrüßen. Die Mönchsiegel Benedikts eihält in der Einleitung 


eine treffliche Würdigung ihrer Bedeutung für die Entwicklung 
des Mönchtums, für die Gestaltung der kirchlichen Liturgie und 
für die Kultur des Abendlandes überhaupt. Die Geschichte ihrer 
Überlieferung findet hier gute, übersichtliche Darstellung. Daß die 
deutsche Wiedergabe des Textes mit ihren lehrreichen Anmerkungen 
sichtlich voll zutreffend ist, dafür bürgt im vorhinein der Name 
des Übersetzers und seiner helfenden Ordensgenossen. — Rauschen 
tritt in der Einleitung gegen Hugo Koch für Vinzenz von Lerin 
als Herausgeber des Merkbuches ein und stimmt anderseits mit 
Koch darin überein, daß Vinzenz Semipelagianer ist. Rauschen ist 
durch die kritische Neuausgabe des Urtextes (Florilegium patristi- 
cum, fase. 5) bereits als Meister in der Behandlung des Merkbuch¬ 
textes bekannt; die Übersetzung fließt leicht und klar dahin. 

Die vorl. Bände der Köselschen Väterbibliothek geben neuer¬ 
dings den Beweis für die allseitige Tüchtigkeit des ganzen Unter¬ 
nehmens, das ein herrliches Ehrendenkmal wissenschaftlicher Arbeit 
in der theologischen Literatur der jüngsten Zeit sein wird, wenn 
es in gleicher Vollendung fortgeführt wird. 

Wien. F. M. Schindler. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCV. 1 u. 2. — (1.) ln 
viara pacis. — S e h n e i d erh a n, P. L. Haffner. Erzbischof v. Mainz.— 
Rackl. Demelrios Kydones als Verteidiger u. Übersetzer d. hl. Thomas 
v Aquin. — Steffen, Die relig. Zustände u. Verhältnisse d. kleirasiat. 
Christengemeinden nach d. Apok. I—III. — Doerner, Gott will es! — 
Selbst, Kirchl. Zeitfragen. — ( 2 .) Weber, Israels ältester Schlachten- 
u. Siegesgesang. — Go 11 h a r d t, Hauptfragen d. mod. Kultur. — Lübeck. 
Die ständige Rechtgläubigkeit d. griech.-melchit. Kirche. — Hoffmann, 
Streifzüge dch. d. Mission unt. d. Naturvölkern. — Relig. Kriegsliteratur. 

Magazin f. volkstüml. Apologetik. (Mergentheim, K. Ohlinger.) XIII, 
1 u. 2. — (1.) Schulte, Die religiöse Mission d. Krieges. — hnle. Soll 
u. Haben. — Ho mann er, Moderne u. katliol. Ethik. — Notschrei J. 
kathol. Missionen an die christl. Mächte. — Kley, Die Versündigung an 
d. christl. Völkergemeinschaft. — »B.> Schulte', Frieden auf Erden. — 
P. Aloysius, O. M. Cap., Und hätte ich die Liebe nicht ... — Hede¬ 
richs, Krieg. — Vögele, Der Krieg Krankreichs gg. Gott u. s. folgen. — 
Gebet ist Kraft. 

Analecta Bollandlana. (Bruxelles.) XXXIII, 8. — Segvic, Chrono¬ 
logie des evOques de Sulone, suivie de la Chronologie des nrcheveques de 
Spalato. — Hosmans, Documents reiatifs ä la liturgie chinoise. — 
Peeters, S. Razden le Persan. — Van Ortroy, La Compagnie de Jesus 
et son prochaiu centenaire. — Bulletin des publications hagiographiques. 
— Chevalier, Repertorium hymnologicum. 


♦Waldeck Martin: Hdbeh. d. kath. Rel.unierr. auf Grundlage des in 
d. Diözesen Breslau, Ermland, Fulda, Hildesheim, Köln, Limburg, 
Münster, Paderborn u. Trier eingelührten Katechismus. Nach d. amtl. 
Lehrplan v. 1. Juli 19hl zunächst f. Präparandenanstalten bearh. 1. Ted: 
Die Religionslehre. 4. u. 6., verb. Aull. Freibg., Herder, 1913. 8° (XIV. 
»28 S.) geh M. 3.80. 

♦Witz Pfarrer Osk.: Geistl. Übungen f. d. Vorbereitg. d. Kinder auf d. 
Weißen bonntag. 3 Serien m. mehreren Ansprachen f. d. Kommunion¬ 
feier. Lbd. S" ( VIII, 147 S.) M. 1 . 80 . 

♦Stolz Alban: Passionsbüchlein. Mit einigen Zusätzen hrsgg. v. Friedr. 
Beetz. Mit Titelbild v. A. Dürer u. 27 Textbildern v. J. v. Führich. 
Ebd. 10° (IX, 280 S.) M. 1.20. 

♦— — (Einzelausgaben aus: Kalender f. Zeit u. Ewigkeit.) Ebd. kl.-8° 
ä geb. M. —.50: 

Das Vaterunser. 9 Teile. 24. Aufl. (Kal. f. Z. u. E. 1845, 1846, 1847.) 
(143, 128, 125 S.) 

Der unendl. Gruß. 16. Aufl (Kal. f. Z. u. E. 1858.) (127 S.) 

ABC für große Leute. 16. Aufl. (Kal. f. Z. u. E. 1804.) (148 S.) 
Kohlschwarz mit e. roten Faden. 9. Aull. (Kal. f. Z. u. E. 1878.) (82 S.) 
Das Bilderbuch Gottes. 15. Aufl. in. Noten. (Kal. f. Z. u. E. 1859.' 

(128 S.) r , 

Mixtur gg. Todesangst, für d. gemeine Volk u. nebenher f. geistl. u 
welil. Herrcnleute. 27. Aufl. (Kal. f. Z. u. E. 1848.) (135 S.) 

Das Menschengewächs od. wie d. Mensch sich u. and. erziehen soll. 

24. Aufl. (Kal. f. Z. u. E. 1844.) (142 S.) 

Die gekreuzigte Barmherzigkeit. Die heil. Elisabeth. 8. Aufl. (Kal. f. 
Z. u. E. 1876.) (96 S.) 

Enchiridion patristicum. Locos Ss. Patrum, Doctorum, Scnptorum 
ecclesiasticorum, in usum scholarum collegit AL J. Rouöl de Journel 
S. J. Editio altera aucta et emendata. Freibg., Herder, 1914. 8° (XXV', 
801 S.) AL 8.80. 

Prüm me r Prot. Dominicus, O. Pr.: Manuale theologiae moralis, secunduin 
principia S. Thomae Aquinatis, in usum scholarum cdttit Pr. 3 tomi. 
Ebd., 1915. gr.-S” (XL. 423; X. 539*, XI, 689 S.) Al. 6.60; 7.80; 9.60. 

♦Kepp ler Dr. Paul Wilh., Bischof v. Rottenburg: Leidensschule. 

1 .—25. Taus. Ebd. (1915.) S° (IX, 156 S.) geb. AL 2.40. 

♦Pesch Chrn., S. J.: Zur neueren Literatur üb. Nestorius. — Karl Al. 
Kn eiler, Der hl. Cyprian u. d. Kennzeichen d. Kirche. (115. Ergunzgs- 
heft zu d. „Stimmen aus Alaria-Lanoh“.) Ebd., 1914. gr.-8° (111, 71 S.i 
M. 1.80. 

♦Kratz Willi., S. .1.: Landgraf Ernst v. Hessen-Rheinfels u. die dtschen 
Jesuiten. Ein Blr. z. Kuiivertitengeschichte d. 17. Jhdls. (117. Erg.lieft 
zu d. „Stimmen aus AL-Laach“.) Ebd., 1914. gr.-8° t VII, 99 S.) M. 2.50. 
ßardenhewer Prof. Dr. Theol. u. Phil. Otto: Geschichte d. altkirchl. 
Literatur. Vom Ende d. 2. Jhdts bis z. Beginn d. 4. Jhdts. 2., umgearb. 
Aufl. Ebd., 1914. gr.-8° (XIV, 729 S.) AL 14.—. 

♦Mesch ler Moritz, S. J.: Die Gabe d. hl. Pfingstfestes. Betrachtgen üb. 

d. hl. Geist. 7. u. 8. Aufl. Lbd. (1914 ) 8° (VI, 560 S.) M. 4.40. 
♦Vermeerseh Dr. iur. et rer. pol. Arthur, S. J., Prof. d. Moraltheol. u. 
d. Kirchenrechts: Die Toleranz. Dtscbe Ausg. v. Dr. theol. ei phil. 
Albert Sleumer. Ebd , J914. 8 U (XXVI, 334 S.) M. 8.50. 

♦Brüll Dr. Andr.: Bibelkunde f. höh. Lehranstalten, insbes. Lehrer- u. 
Lehrerinnenseminare, sowie z. Selbstunterr. 16 . u. 17., verb. Aufl. 
(36. —40. Taus.) Hrsgg. v. Oberlehrer Prof. Jak. Schumacher. Mit 
22 Textbildern u. 4 Kärtchen. Ebd., 1914. 8° (XII, 209 S.) geb. M. 2.—. 


*dby GOOgk 


Digiti: 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





141 


Nr. 9 10. — Allgemeinks Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1015). 


142 


•Cladder Hermann J., S. J.: Als die Zeit erfüllt war. Das Evangelium 
des hl. Matthäus, dargelegt. Freibg., Herder, 1915. 8° (Xl, 37 1 iS.) 
M. 3.20. 

‘Huber Dr. August: Die hiraml. Mutter. 8 Maipredigten. Ebd., 1915. 8° 
(VII, 93 S.) \1. 1.20. 

•l’feilsch i ft e r Univ.-Prof. Dr. Gg.: Religion u. Religionen im Welt¬ 
krieg. Auf Grund d. erreichbaren Tatsachenmaterials dargestellt. Ebd., 
1915. 8« (VIII, 115 S.i M. 1.40. 

•Binet Stephan, iS. J. u. Peter Jenesseau x S. J.: Der Freund d. armen 
Seelen cd. d. kathol. Lehre v. jenseit. Reimgungsorie. Dtsche Itearbeug. 

5.. verb. Autl.. hrsgg. v. Jos. Milz S. J. (Aszet. Bibliothek.) Ebd. 
(1914.) kl.-8° (XIV. 352 S.) M. 2 40. 

‘Krieg weil. Prof. Dr. Corn.: Wissenschaft d. Seelenleitg. Eine Pastoral¬ 
theblog ie in 4 Büchern. 3. Buch: Homiletik od. Wissenschaft v. d. 
Verkündigung d. Goiteawortea. Aus d. Nachlaß d. V r erl. ergänzt u 
hrsgg. v. Dr. Joseph Ries. 1. u. 2. Aull. Ebd., 1915. gr.-S 0 (XIV, 
410 S.) M. 7.50. 

Freiburger Theolog. Studien. Uni Mitwirkg. d. Professoren d. Theolog. 
Fakultät hrsgg. v. Pro ff. Dr. G. Hoberg u. Dr. G Pfeilschifter. 18. lieft. 
Ebd., 1915. gr.-8° 

18. Bruggaier Domvikar Dr. l.tidw.: Oie VVahlkapitulationen d. 
Bischöfe u. Reichsfiirsten Eichstätt 1259- 1790. Eine histor.- 
kanonist. Studie. (XVI, 130 S.) M. 3. — . 

Sägmüller Prof. Dr. Johs. Bupt.: Lehrbuch d. kathol. Kirchenrechts. 

3.. verm. u. verb. Autl. I. Bd.: Kinleitg. Kirche u. Kirchenpolitik. 
Quellen d. Kirchenrechts. Yerfassg. d. Kirche. — II. (Schluß-)Bd.: 
Verwaltg. d. Kirche. Ebd., 1914. gr.-H'» (X111, 508 u. VIII, 519 S.) 
-N. 17.-. 

•Rieder Dr. Karl: Treu bis z. Tod! Erwägungen f. Krieger u. Volk. 

Ebd.. 1914. kl.-8« (VIII, 96 S.) M. — 60. 

•Mohr Heinr. : Der Held in Wunden. Gedanken u. Gebete. Mit 11 Bildern 
v. J. v. Führich. Kbd. (1915.) 16 u iVUJ, 119 S.) geh. M. —.*»0. 
•Rundschreiben Unseres Heiligsten Vaters Benedikt XV., dch. güttl. 
Vorsehg. Papst, v. 1. Nov. 1914: „Ad beitissimi Apostolorum Prin- 
cipis - . Autoris. Ausg. Latein. Text u. authent. Übersetzg. - Sanctis- 
simi Domini nostri Benedicti divina providentia papue XV. litterae 
encyciicae „Ad b. ap. pr.“ diei 1 nov. 1914. Ebd. (1915.) gr.-8" (1Y, 41 S.) 
M. —.70. 

Maximilinnus.PrincepsSaxoniae: Praelecfiones de liturgiis orientali- 
bus, habnae in universitate Friburgenst Ilelvetiae. Tom. 11., continens 
l'turgus euciiaristicas Graecorum (exceptis aegyptiacis). Kbd., 1913. 
Lex -8' (VIII. 361 S.) M. 8.—. 

‘ Bona vent ura:) Die sechs Flügel d. Seraphs. Ein Büchlein f. Vorge¬ 
setzte u. Untergebene im Ordenssiande \om heil., seraphischen Kirchen¬ 
lehrer Bonaventura aus d. Franziskanerorden. Aus d. Latein, übers, 
v. Ewald Fahle O. K. M. 2., verb. Autl., hrsgg. v. Salcsius Elsner 
O. K. M. Ebd. (1914.) kl.-8° (XU, 145 S.) M. 1.20. 

B.bl. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. O. Bardenhewer. XIX. Bd., 1. Heft. Ebd., 
1914. gr.-8° 

XIX. 1. Benz Dr. Karl: Die Stetig. Jesu z. altteslamentl. Gesetz. (VII 
73 S.) AI. 2.20. 

Aluestamentl. Abhandigeti. Hrsgg. v. Prof. Dr. J. Nikel. V. Bd., 1., 2 ., 
3. Heft. Münster, Ascbendorh, 1914. gr.-fi 0 

V, l/?. Eberharter Univ.-Pruf. Dr. Andr. (Salzhg.): Das Ehe- u. 
Familienrecht d. Hebräer. Mit Rucks, auf d. ethnolog. Forschg. 
dargestellt. (XI, 205 S ) M. 6.60. 

V, 5. Stummer Dr. th. et ph. Friedr.: Der krit. Wert d. altaramäischen 
AhiVartexte aus Elephantine. (VII, 86 S.) M. 2.50. 

Xeutestamentl. Abhandlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Meinertz, Münster i. W. 
V. Bd . l. Heft. Ebd , 1914. gr.-8® 

V, l. Klarneth Privatdoz. Dr. Gustav (Olmütz): Die neuteatamentl. 
Lokaltraditionen Palästinas in d. Zeit vor d. Kreuzzügen. I. Mit 
4 Plänen. (XII, 152 S.) M. 4.50. 

"Peters Prof. Dr. Norb.: Die Weislieiisbücher d. Alten Testamentes. 
Übers, u. dch. kurze Anmerkgen erläutert nebst e. textkrit. Anhang. 
Ebd., 1914. 8° (XI. 295 S.) M. 3.80. 

Rüstzeug d. Ggwart. Eine Sammlg. v. relig., philosoph. u. apologet. Tages- 
frtgen. N. F. Hrsgg. v. Dr. J. Frobcrger. II. Bd. Köln, J. I*. Bachem, 
191 i. 8° 

11. Rade macher Theol.-Prof. Dr. Arnold, Bonn: Der Entwicklungs- 
gidanke in Religion u. Dogma. (9» S.) M. l.sa 


Der Qeitteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh. C. Bertelsmann.) LI, 
1 u. 8. — (i.) p fe n n i gs dor f, Des Krieges letztes Ziel. — Scliaeder, 
'V;e sind wir den Anforderungen unserer Kriegslage gewachsen? — 
Aichele, Die dtsche Volksvvirtsch. u. d. Krieg. — Becker, Der Krieg 
ü- d. christl. Kreise Englds. — Fürs Vaterland. — Tagehuchblätter e. 
Daheimstebiiebenen. — (2.) Doehring, Von Ewigkt. zu Kwigkt. — 
-Muehau, Der Weltkrieg 1914, — e. Gottesgericht auch üb. uns. Volk. — 
Lee, Ist d. Welt unendlich? — Stützer, Gedanken e. AuslandJeuischen. 
— fürs Vaterland. 


Grass Prof. Karl Konr.: Die russ. Sekten. II. Bd. Die Weißen Tauben 
od Skopzen nebst Geistlichen Skopzen, Neuskopzen u. a. 2. Hallte: 
Geschichte d. Sekte bis z. Ggwart. Darstellg. d. Sekte. Mit d. Bilde 
d. Stifters. Lpz., J. C. Hinrichs, 1914. Lex.-8° (S. 44y —1016 u. XII S. 
v.. Portr. i M. 14.60. 

ichriften, hrsgg. v. Gesellsch. z. Förderung d. WissenschuB d. Juden¬ 
tums. Lpz., G. Fock, 1914. gr.-H u 

Üoses ben Maimon, s. Leben, s. Werke u. s. Einfluß. Zur Er¬ 
innerung an d. 700. Todestag d. Maimonides hrsgg. v. d. Gesell¬ 
schaft z. Förderung d. YVissenyelialt d. Judentums dch. Prof. 
W. Bacher S. A , Dr. M. Braun, Prof. I). Simonsen unter Leitung 
v. Rabb. Prof. Dr. Guttmann. Bd. II. (VIII, 36<i S.) 

Sebaeder D. Erich, Prof. d. Theol. in Kiel: I heozenttische Theologie. 
Eine Untersucbg. z. dogmat. Pnnzipienlelire. II. systemut. Teil. Lpz., 
A. Deichert (W. Scholl), 1914. 8 U (VIII, 324 S.) M. 0.80. 

Dunkmann K., D. u. Prof. d. Theol. in Greifswald: Idealismus od. 
Christentum? Die Entscheidgsfrage d. Ggwart. Ebd., 1914. 8° (VII, 
l«ä S.) AI. 3.60. 

Grosch Lic. theol. Dr. phil. Herrn.: Der Umfang des vom Apostel Mat¬ 
thäus verfaßten Evangeliums oder dos aramäischen Matthäus. Nebst 
Erklärungen wichtiger Erzählungen u. Aussprüche d. Evangeliums. 
Ebd., 1914. gr.-8° (VIII, 126 S.) M. 2 - 80 . 

~~:D:e Echtheit d. zweiten Briefes Petri. Untersucht. 2.. sehr verm. 
Aud. Ebd. 1314. 8° (XI, 181 S.) M. 4.-. 


Digitized by 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Aster Prof. Dr. E. v.: Prinzipien der Erkenntnislehre. 

Versuch zu einer Neubegründung des Nominalismus. Leipzig, 
Quelle & Meyer, 11*13. gr.-8» (VIII, 408 8.) M. 7.80. 

II. Klilpe Prüf. Oswald: Die Realisierung. Ein Beitrag zur 
Grundlegung der Realwissenschaften. I, Band. Leipzig, S. Hirzei, 
1913. gr.-8“ (X, 257 S.) M. 6.—. 

III. V a i h I n g e r Hans: Die Philosophie des Als Ob. System 
der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Mensch¬ 
heit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem An¬ 
hang über Kant und Nietzsche. 2., durchgesehene Auflage. Berlin, 
Reuther S: Reichard, 1913. gr.-B" (XXXV, 804 S.) M. 16.—. 

IV. Frischeisen-Köhler Privatdoz. Dr. Max: Das 
Realitätsproblem. (Philosophische Vorträge, veröffentlicht von 
der Kantgesellschaft. Unter Mitwirkung von Dr. E. Cassirer und 
Dr. M. Frischeisen-Köhler herausgegeben von Dr. At'.h. Lieber!. 
Nr. 1 und 2.) Ebd., 1912. gr.-8° («8 S.) M. 2.—. 

V. Roux Wilhelm: Über kausale und konditionale Welt¬ 
anschauung und deren Stellung zur Entwicklungs¬ 
mechanik. Leipzig, W. Engelmann, 1913. gr.-8° (60 S.) M. 1.50. 

VI. Ver weyen Privatdoz. Dr. Johannes Maria: Philosophie 
des Möglichen, Grundzüge einer Erkenntniskritik. Leipzig, 
S. Hirzel, 1013. gr.-8» (X, 240 S.) M. 6.-. 

VII. 11 c je f ü 11 3afeb Sdarmt Den: '•Wnitftcinc su einer bio-- 

rficit !U»cltonfd)auuiifl. Qkfnmnicltc 9lufiä(je. §erau$> 
gegebtn uttb eiugeieitet Den ,yeli;r ®ro§. 'Jüliindicn, g. S3nicf* 
mann Sl.-GL, ltiis. jtv.-S ,J (29s ®.) iüi. 5. —. 

VIII. Kleinpeter Dr. Hans: Der Phänomenalismus. Eine 
naturwissenschaftliche Weltanschauung. Leipzig, J, A. Barth, 
1913. gr.-8° (V, 287 S.) M. 5 40. 

IX. Jahrbücher der Philosophie. Eine kritische Übersicht der 
Philosophie der Gegenwart. Herausgegehen in Gemeinschaft mit 
zahlreichen Fachgenossen von Max Frisch eisen-Köhler. 
I. Jahrgang. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1913. gr.-8° (IX, 
384 S.) M. 8.—. 

X. Jahrbuch der Philosophischen Gesellschaft an der 
Universität zu Wien 1913. (Wissenschaftliche Beilage zum 
26. Jahresbericht.) Leipzig, J. A. Barth. gr.-8" (108 S.) M. 4.—. 

I. Nach v, Aster haben die Worte, die ideale und 
reale Gegenstände bezeichnen, für sich genommen gar 
keinen Sinn; die durch sie benannten Gegenstände sind 
fingierte Gegenstände, die Worte bloße, d. h. sinnlose 
Namen. „Diese Nanien aber gebrauchen wir, weil wir 
mit ihrer Hilfe die Erwartungsurteile, in denen wir die 
gegebenen Inhalte verknüpfen, in sprachliche Ausdrücke 
fassen. Die .Existenz' jener fingierten Gegenstände ist die 
Geltung des betreffenden Urteils“ (S. 128). Mir scheint 
in der umsichtigen und scharfsinnigen Durchführung, die 
v. A. diesem Grundgedanken gibt, eine nicht genügende 
Unterscheidung des Logischen und Psychischen und über¬ 
dies ein zu geringes Verständnis für das letztere zu 
stecken; Brod-Weltsch’ „Anschauung und Begriff“ (Leipzig, 
11)18) könnte hier eine Ergänzung bilden. 

II. Unter Realisierung veisteht Külpe ein Forschungs¬ 
verfahren, bei dem das zu erfassende Reale vorausgesetzt, 
nicht erst hervorgebracht wird. Es gibt eine zweifache 
Methode der Realisierung: die Setzung, d. h. die bloße 
Behauptung des Seins von Realität, und die Bestimmung, 
d. h. die Charakteristik derselben. Der vorl. I. Band will 
zeigen, daß die Setzung von Realitäten zulässig ist. Außer 
dieser Behauptung sind noch zwei andere möglich: man 
kann, wie es der Konszientialismus (ein häßliches Wort) 
tut, die realen Gegenstände als Wirklichkeiten des Bewußt¬ 
seins auffassen oder man kann mit dem objektiven Idealis¬ 
mus sagen, die Gegenstände dürften nicht vorausgesetzt, 
sondern müßten konstruiert werden. Das Buch widerlegt 
in ausführlichen, sorgfältigen, oft neuartigen Gedanken- 
gangen diese beiden Standpunkte und hat damit seine 
These erwiesen. Die drei noch folgenden Bände sollen 
die Fragen behandeln: Wie ist eine Setzung von Realem 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





143 


Np. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


144 


möglich? Ist eine Bestimmung von Realem zulässig? Wie 
ist eine Bestimmung von Realem möglich? Die wert¬ 
volleren positiven Ausführungen wird man also vom 
II. und IV. Bande zu erwarten haben. 

III. Die 2. Auflage von Vaihingers „Philosophie 
des Als Ob“ hat unwesentliche Änderungen erfahren; im 
Vorwort gibt V. die Geschichte des Buches. Die Verwandt¬ 
schaft mit der Modephilosophie des Pragmatismus hat dem 
Buche viele Anhänger verschafft. Es stellt sich bekanntlich 
die Frage: Wie kommt es, daß wir mit bewußt falschen 
Vorstellungen (Fiktionen) doch Richtiges erreichen? Damit 
ist ohne Zweifel ein wichtiges Problem angefaßt; denn 
die Fiktionen spielen im Denken und Leben eine große 
Rolle. Aber V. dehnt in maßloser Übertreibung den Be¬ 
griff der Fiktion so ziemlich auf sämtliche Grundbegriffe 
der Wissenschaft und des praktischen Lebens aus, direkt 
veranlaßt durch oberflächliche Ähnlichkeiten an Operationen, 
die er wegen ungenügender Kenntnisse in Einzelwissen¬ 
schaften, besonders in Mathematik und Physik, nicht als 
logisch völlig verschieden erkennt, im Innersten getrieben 
jedoch vom positivistischen Grundgedanken. 

IV. Die Schrift Frischeisen-Köhlers stellt den Grund¬ 
gedanken des größeren Buches „Wissenschaft und Wirklichkeit“ 
(Leipzig, 1912) in Kürze dar. Sie verteidigt das Ti anssubjektive, 
d. h. das vom erlebenden Ich unabhängige Wirkliche, aber nicht 
das Transzendente, d. h. das von einem überpersönlichen Bewußt¬ 
sein unabhängige Wirkliche. Ich verweise auf meine ausführlichere 
kritische Besprechung des Hauptwerkes in der „Zeitschrift für 
Philosophie und philosophische Kritik“, 151. Band. 

V. Die Schrift Roux’ richtet sich gegen Verworns Konditio¬ 
nismus, der Bedingung für Ursache setzen will. R. zeigt mit be¬ 
sonderer Rücksichtnahme auf die von Verworn angegriffene Ent¬ 
wicklungsmechanik, daß die Lehre des Konditionismus nichts 
prinzipiell Neues enthält, weil sie nur eine formale Modifikation 
der Ursachenlehre ist, und daß das Neue an ihr irrtümlich ist. 
Von den beiden Gegnern besitzt R. sicherlich den weiteren philo¬ 
sophischen Blick und das richtigere Verständnis der Kausalität. 

VI. Den überaus mannigfaltigen Inhalt des Buches von Yer- 
weyen können die Kapitelüberschriften ein wenig zeigen: Das 
Mögliche in Beziehung zum Wirklichen; Grundlegende Fragen in 
bezug auf das Mögliche (wie ist etwas möglich? was ist möglich?); 
Das Mögliche und die Willensfreiheit; Denkbar und vorstellbar; 
Die Verdinglichung von Möglichkeiten; Das Mögliche und die 
■historische Methode; Das Mögliche in der Theologie: Das Mög¬ 
liche und das Leben. Wer in dem Buche eine sorgfältige Unter¬ 
suchung über den Begriff des Möglichen erwartet, wird enttäuscht. 
V. bringt nur wenig von solchen allgemeinen Betrachtungen, im 
Durchschnitt geht er zuviel auf die Probleme ein, in denen der 
Begriff des Möglichen auftritt. 

VII. Die bisherigen Weltanschauungen der Masse der Ge¬ 
lehrten und Gebildeten, nämlich den Psychisnius (Fetischismus) 
der Vergangenheit und den Materialismus der Gegenwart, wird 
mit Hilfe der Biologie eine dritte ablösen, in der das Phänomen 
des Lebens eine zentrale Stellung einnimmt und vor der die alten 
Schemen des Psychischen und Physischen verschwinden müssen. 
So der Herausgeber. Philosophisch klar ist das nicht, und auch wo 
Uexküll selbst auf philosophische Dinge eingeht, merkt man nur 
den guten Willen des Naturforschers (z. B. in den „Gedanken über 
Entstehung des Raumes“). Sympathisch ist das Eintreten für die 
Autonomie des Lebens, einseitig ist die Beuiteilung des Darwinis¬ 
mus, interessant sind die biologischen Beobachtungen. 

VIII. Unentwegt verkündet Kleinpeter die Machsche Philo¬ 
sophie. Seine philosophische Einsicht reicht nicht aus, um auch 
nur an weniger wichtigen Punkten zu sehen, wie dieser Positivis- 
mus die Probleme liegen läßt. 

IX. Die Jahrbücher wollen nicht nur ein Bild der wert¬ 
volleren philosophischen Literatur der Gegenwart, sondern zugleich 
eine kritische Beurteilung ihrer leitenden Gedanken geben. Sie 
wollen dadurch auch besonders die guten Beziehungen zwischen 
der Philosophie und den Einzelwisscnschaften pflegen. Die Über¬ 
sicht soll sich jedesmal aut die Bände dreier Jahre verteilen, so 
daß also, sobald die ersten drei Jahresbände erschienen sind, 
jeder folgende die Literatur der jeweiligen drei letzten Jahre be¬ 
spricht. Der jedesmalige 1. von drei zusammengehörigen Bänden 

Digitized by Google 


wird im wesentlichen die Literatur über die theoretischen Grund¬ 
lagen und die Methoden der Wissenschaft enthalten, der II. der 
praktischen Philosophie gewidmet sein, der III. vor allem Meta¬ 
physik und Religionsphilosophie besprechen (gemäß dem Vorwort 
des inzwischen erschienenen zweiten Jahrganges). Der vorl. I. Band 
bespricht die Erkenntnistheorie nebst Grenzfragen der Logik 
(Cassirer), die Naturphilosophie (Hönigswald), das Relativitäts¬ 
prinzip (Laue), das Zeitproblem (Frischeisen-Köhler), die Philo¬ 
sophie des Organischen (Schultz), die Grundfragen der Psychologie 
(Cohn), die experimentelle Psychologie im Jahre 1911 (Messer), 
die Geschichtsphilosophie (Mehlis), die Soziologie (Spann), die 
Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft (Utitz). Die Grund¬ 
idee der Jahrbücher ist gut. Manche Aufsätze orientieren aus¬ 
gezeichnet, andere (wie der erste und zweite) sehr einseitig. In¬ 
dessen hat der Herausgeber es ja in der Hand, später diese Gebiete 
von anderen Standpunkten aus bearbeiten zu lassen. 

X. Das „Jahrbuch“ enthält die Vorträge: Die Sittenlehre 
des Zarathustra im Rahmen der Geschichte der Sittlichkeit 
(W. Schultz); Die Verirrten des Cartesius und das Auxiliarmotiv 
(Neurath); Über den Begriff des Gegenstandes in Meinongs Gegen- 
standstheorie (Mally); Das Heimweh (Schrötter). Keinem Vortrag 
ist, soweit ich beurteilen kann, besondere Bedeutung beizumessen. 
Röttgen bei Bonn. Aloys Müller. 

Lohrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle. 
Waisenhaus.) 1914, 4. — Eylert, Person). Fühlg. zw. Lehrer u. Schüler. 

— Kemeny, Der pädagog. Imperativ. — Listmann, Die Bedeutg. d. 
Lateinischen f. d. Franzos. Anfangsunterr. — B e r gm a n n, Kulturgeschichtl. 
bemerkenswerte Wörter d. latein. Sprache. — Schink, Zur Didaktik d. 
konjunktiv. Nebensätze ne, quominus, quin. — Lohmeyer, Zur Neu¬ 
durchnahme e. französ. Lesestücks im Anfangsunterr. — Heincke. Storni: 
Die Söhne d. Senators. — Beding. Kunsterziehg. u. Geschichtsunterricht. 

— Lorenz, Wege z, Selbstbetätigung im Geschichtsunterr. d Mittelstufe 
höh. Lehranstalten. — Gi l li sc h e ws ky, Bürgerkunde in Untersekunda 
im Anschluß an d. 2 Buch v. Xenophons Hellenika. 

Pharu». (Donauwörth, L. Auer.) VI, 1—4. — (1.) Koch, Vor d. 
pädagog. Problem. — Geys er, Das Wesen d. Seele. — Weigl, Die 
experimentell-didakt. Erforschg. d. Leseunterrichts. — Chmi e 1, Krieg>- 
geschichte, Kiiegsdichtg. u. nationale Bildg. — Fallenbüchl. Welt- 
ereignisse u. dtsche Schullektüre. — Stein, Krieg u. Kinoreform.— 
I.hande, Luis. -- ( 2 .) Schmidkunz, Pädagog. Werttheorie. - Jäger. 
Das Werden d. Vaterland. Gedankens. — Hörmann, Erziehgswerte d. 
Krieges. — Gotthardt, Erziehgsgrundsätze e. Feldherrn. — Volkmer. 
Unterrichtl. Willensbildg. — Heimann, Jugendpflege im Fortbildgsschul- 
betriebe. — (3.) V olpers, Erziehgsideale in Kriegszeiten. — Ho fl mann. 
Schülerselbstmorde. — Schmidt, Emotionale Faktoren im Schulleben. - 
Galgen mü 11 er, Paradedrill u. Jugendwelir. — Poth, Vom Aufsatz- 
unterr. in d. Volksfortbildgsschule. — Weigl, Literatur zum schaffenden 
Lernen. — (4.) Sawicki, Die Persönlichkt. u. das Unpersönliche. - 
Stolz le, M. Johs. Crasselius, e. Erziehgstheoretiker am Ende d. 17. Jhdls. 

— Walter, Krziehg. d. Jugend zu dtschcr Art. — Hoffmann, Der Er- 
fahrgsbeweis d. Krieges f. d. kathol. Pädagogik. — Heimann, Die 
Organisation d. Mädchenfortbildgsschule. — Düringer, Wirkl. Leben u 
Rechenunterricht. 

Ca ihr ein Victor, S. J.: Philosophia moral is in usum scholarum. 
Editio IX. et X. ab auctora recognita. (Cursus philosophicus in usum 
scholarum auctoribus pluribus philosophiae professoribus in collegiis 
Valkenburgensi et Stonyhurstensi S. J. Pars VI.) Freiburg, Herder, 
1915. 8° (XVIII, 524 S.l M. 5.20. — Die Neuauflage dieses im AL 1912. 
Sp. 293 zuletzt besprochenen Buches hat in der vorl. Auflage nur 
einige unwesentliche Ergänzungen (in den §§ 102, 116. 125, 258 , 458 , 
629, 640) erfuhren und es kann daher das a. a. O. zu seinem Lobe 
Gesagte in erhöhtem Maße auch von der 9./10. Auflage gelten. 
•Hagemann weil. Prof. Dr. Georg: Logik und Noetik. Ein Leitfaden 
für akadem. Vorlesungen sowie zum Selbstunterricht. 9. u. 10 Auf¬ 
lage, neu bearbeitet von Prof. Dr. Adolf Dy ro f f. (Elemente der Philo¬ 
sophie von G. Hagemann. 1.) Freiburg, Herder, 1915. gr.-8° (XII, 298 S. 
M. 4. — . — Das, was über H.s vorl. Werk in diesem ßl. IV’,’?40 ge¬ 
sagt wurde: daß es seine weite Verbreitung ,,der leicht verständlichen 
Darstellung, gründlichen Erfassung und klaren Disposition des Stoffes 
verdankt“, gilt in erhöhtem Maße von der vorl. Bearbeitung durch 
Prof. I> 3 r roft. Besonders Studierenden sei das Werk zum Studium und 
zur Repetition empfohlen. 

Bald win James Mark, Ph. D : Das Denken u. die Dinge oder Genetische 
Logik. Eine Untersuchg. d. Entwicklg. u. der Bedeutung d. Denkens. 
Unt. Mitwirkg. d. Verf. ins Dtsche übertr. v. W. F. G. Geisse Bd. 111: 
Das Interesse u. d. Kunst. Der Realen Logik I. Genetische Epistemologie 
Lpz., J. A. Barth, 1914. gr.-H° (XIII, 324 S.) M. 10.—. 

•Blomjous Andre: Drei Volksübel u. ihre Bekämpfg. I. Die Genußsucht. 
— II. Der Alkoholismus. — 111. Schlechte Presse u. Schundliteratur. 
Dülmen, A. Laumann. kl.-8° (55, 55, 32 S.) ä M. —.20. 

Wissen u. Forschungen. Schriften z. Einliihrg. in die Philosophie. Bd. 3 ,7. 
Lpz., Fel. .Meiner, 1914. 8« 

3. Buchenau Dr. Artur: Grundprobleme d. Kritik d. reinen Vernunft. 

Zugleich e. Einluhrg. in d. kiit. Idealismus. (VI, 194 S-) M. 3.- 
7. Hall StanleyDie Begründer d. mod. Psychologie (Lotze, Fechner, 
Helmholtz, Wundt). Übers, u. m. Anmerkgen versehen v. Rarmund 
Schmidt. Durch Vorwort eingeiülut v. Dr. Max Brahn. (XXVIII. 
392 S ) M. 7.50. 

Philosoph. Bibliothek. Bd. 152, 158. Ebd., 1914. 8 U 

152. Platons Dialog Phaidros. Übers., erläut. u. in. ausführl. Regisici 
versehen v. Constantin Rilter. (157 S.) M. 2.40. 

153. — Dialog Menon od. üb. d. Tugend. Übers, u. erläut. v. Dr. Otio 
Apelt. (91 S. 1 M. 1.60. 

Medicus Fritz: Fichtes Leben. Ebd., 1914. «<> (V, 176 S. m. Portr.) M 8 
♦Joel Karl: Die philosoph. Krisis d. Ggwart. Rektoratsrede Ebd., 1914. 
8 U (56 S.) M. 1.40. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





145 


Nr. 9/10. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang 11915) 


146 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Berichts aus der Berliner Franzosenzeit 1807—1809. 

Nach den Akten des Berliner geheimen Staatsarchivs und des 
Pariser Kriegsarchivs. Herausgegeben von Hermann Granier. 
(Publikationen aus den k. preußischen Staatsarchiven. Veranlaßt 
und unterstützt durch die k. Archivverwaltung. 88. Bund ) Leipzig, 
S. Hirzel, 1913. Lex.-8° (XIII, 698 S.) M. 20.—. 

Die vorl. Berichte sind authentische Situations- und 
Stimmungsbilder aus den Tagen von Preußens tiefster Er¬ 
niedrigung. Sie reichen vom Tilsiter- Frieden bis zur 
Rückkehr des Königs nach Berlin zu Ende 1809. Er¬ 
stattet wurden sie von Johann August Sack, zunächst als 
Chef jener Immcdiatkommission, welche sich mit den 
französischen Gewalthabern, voran mit Daru, zu benehmen 
hatte, später in seiner Eigenschaft als Oberpräsident. Die 
Relationen gingen direkt an den abwesenden König. So¬ 
weit sie von der Kommission erstattet wurden, nennen 
sie sich Zeitungsberichte, später sendet Sack als Ober- 
Präsident seine Schilderungen, und zwar nicht immer an 
den König, unter der Bezeichnung eines Tagebuches 
Diese Berichte bilden den wertvollen Grundstock der 
Publikation. Zahlreiche Ergänzungen bieten Briefe und 
Berichte anderer, wie namentlich des Polizeipräsidenten 
Grüner und französischer Würdenträger. Der Grundakkord 
der preußischen Stimmen ist das durch die fremde Ge¬ 
waltherrschaft erzeugte Elend. Der schrecklichste Name 
ist jener Darus, dessen „System des Pressens und 
Drückens unter seiner Ägide von allen Intendanten fort¬ 
gesetzt“ wird. Darus Name als der eines „erzgefühllosen“ 
Mannes sei selbst bei den Franzosen sprichwörtlich ge¬ 
worden. Die zweite Hauptsache, worüber der König im 
laufenden erhalten wird, ist die Zeichnung der Volks- 
stimmung. Immer wieder kann versichert werden, daß 
die Anhänglichkeit an den angestammten Fürsten durch 
keinerlei Einfluß und Gewalt der Fremdherrschaft ge¬ 
mindert werden könne. Jahrelang harrt man der endlichen 
Rückkehr Friedrich Wilhelms nach Berlin sehnsüchtig 
entgegen. Wie ein ceterum censeo klingt es stets aus 
Sacks Worten, der König möge seine Schritte nach der 
getreuen Hauptstadt lenken. Sehr viele Notizen sind ein- 
gestreut über die jeweiligen Militärverschiebungen, über 
den Stand der wirtschaftlichen Verhältnisse und den 
öffentlichen Kredit. Gern schreibt Sack auch über literari¬ 
sche Dinge. Fichtes berühmte Reden werden wiederholt 
erwähnt, selbst Brentanos Wunderhorn sind ein paar 
Zeilen gewidmet. Der inhaltreiche Plauderton scheint dem 
König zu weitschweifig geworden zu sein, er verlangt 
manchmal kürzere Fassung. Den Krieg von 1809 ver¬ 
folgt man an der Spree mit größter Spannung, Öster¬ 
reichs Waffen wünscht man aufrichtig allen Erfolg. Oft 
wird über Schills Wagnis und Schicksal berichtet. Tirols 
Erhebung wird teilnahmsvoll begrüßt. Der bekannte Be- 
rieht des Straub ist auch bis nach Berlin gedrungen. 
Sack hat ein durchaus richtiges Gefühl für die verzweifelte 
Lage, in welche der Znaimer Waffenstillstand „dieses 
brave (Tiroler) Volk“ versetzt hat. Auch in Berlin redet 
man „mit vielem Eifer von dem Sandwirt Hofer“. Indem 
Sack Johannes Müllers Tod meldet, widmet er ihm die 
bezeichnenden Worte: „Groß durch Wissenschaft und 
Kunst, haben ihn die ungeblendeten Zeitgenossen ge¬ 
priesen, aber seinen Wankelmut, gemeinen Egoismus und 
seine übrigen Fehler kann die große Intelligenz dts be¬ 
rühmten Mannes der Nachwelt nicht entziehen.“ Welcher 
Alpdruck nach 1809 über Preußen lastete, beleuchtet 
folgendes Faktum. Nach einem Brande in Berlin ver- 

Digitized by (jOOQ10 


öffentlichte Grüner einen Dank für das erfolgreiche Zu¬ 
sammenarbeiten bei der Bekämpfung des Feuers und 
schloß dabei mit dem Satz, „daß wir nur vereint stark 
und glücklich jede Gefahr bekämpfen können“. Sack, 
gewiß kein Hasenfuß, meinte über diesen Passus, er hätte 
ihn, wenn rechtzeitig verständigt, nicht veröffentlichen 
lassen. Diese Stichproben mögen erkennen lassen, wieviel 
des interessanten Materials diese Aktensammlung für die 
Geschichte jener schweren Zeit enthält. 

Wien. Hirn. 


2Sot)H«>ill Mbolf: S>ie«icre («efdiirfjte fccr Srciett tutb 
•lööuicfinbt VHuttburfl, iuäbcfouberc von 1789—1815. 

(MUgciiieiite ©taateiiflcicltidjte. £>crniioiicgcben Bon ffiarl fiampredjt. 
111. Abteilung. £>eiau£gegeben oon Strniiit Sfille. 10 . Söcrf ober 
lOO Siefcrimg.) ®oif)a, g.M.fjSerlfieiS, 1914. 8«(X, 668 S.) 2R. 10.-. 

Seiner Anlage und Durchführung nach ein Werk 
des Kompromisses. W., von jeher ein ausgezeichneter 
Kenner der hamburgischen Geschichte während der 
Revolution und des Kaiserreiches, war zufolge seiner 
ganzen Neigung und Begabung viel zu sehr Spezialist, 
als daß von ihm für die Jahrhunderte vor 1789 und das 
Jahrhundert nach 1815 Grundschürfendes zu erwarten 
gewesen wäre. Um aber im Rahmen des „Heeren-Ukert“ 
überhaupt etwas Gutes über Hamburg bieten zu können, 
einigte man sich darüber, die pike de resislance von 
455 S. in eine knappe „Einleitung“ von 84 S. und ein 
ebenso knappes Schlußkapitel von noch nicht zwei Bogen 
zu hüllen — und die Gesamtgeschichte Hamburgs war 
endlich fertig! Diesen Schönheitsfehler muß man eben mit 
in Kauf nehmen. Steckt doch in der gekennzeichneten 
Hülle ein Kern von solcher Gesundheit und Stärke, daß 
man sich daran lange, lange erbauen kann, ohne ihn ganz 
ausschöpfen zu können. Mit so mancher zähen Legende 
wird hier gründlich aufgeräumt; vor allem mit solchen, die 
auf politischem Gebiet erblüht sind (Davout u. a.). Die 
ausgebreiteten Beziehungen des hamburgischen Handels zu 
schildern, diese Sonderaufgabe durfte getrost dem nimmer 
rastenden Eifer Dr. Ernst Baaschs überlassen werden. 

Bremen. Helmolt. 


ft (t in £ ff o f f Ctto: ^ofjnmt (Sooft $rf»#ffer hon (Smblebcn, 

'Jottor beiber SReäjte «nb toiiigl. 'ßrimator brr ©tabt Muffig, 
ermorbet am 20. Dlooember 1618. ©clbftoerlag (Muffig, 91. Sfecferi, 
1912. gr.-s" (39 ©. m. c. Tafel) K 1.—. 

Schösser, Primator in Aussig, wurde nach dem Ausbruch 
der böhmischen Revolution von Protestanten dieser Stadt am 
am 20. November 1618 ermordet. Er war mit Eifer, „zu wenig 
rücksichtsvoll“, wie K. schreibt, für die Wiederbelebung des 
Katholizismus eingetreten. Was aulzulinden war über die Perso¬ 
nalien Schössers, hat K. zusammengetragen. Genaueres über die 
Bluttat ist aus der Broschüre nicht zu erfahren. 

Mittoltgen d. Vereine f. Qeeoh. der Deutechon In Böhmen. (Prag ) 

I.1II, 1/2. — Zycha, Eine neue Theorie üb. d. Herkunft der Urschen in 
Kähmen. — Ludwig, Die ältesten Karlsbader Kurlisten. — Spina. 
Neuere Literatur üb. d. Küniginhofer u. d. Grüneberger Hdschr. — 
M atthaesi us, Der Auszug der dtschen Studenten aus Prag (1409). — 
Gotthardt, Studenlenbrieie aus Würzbg. u. Prag (1715-18). — Zycha, 
Üb. d. Ursprg. d. Städte in Böhmen u. d. Städtepoiiük der^Preymsliden. 

Holzknecht Dr. Georgine: Ursprung u. Herkunft d. Reformideen Kaiser 
Josefs II. auf kirctil. Gebiete. Mit Unterstütze, d. Kais. Ak. d. Wiss. 
in Wien. (Forschungen z. inn. Gesch. Öslerr.s, hrsgg, v, Prof Dr. 
Adf. Dopsch. Heit 11 .) Innsbr-, Wagner, 1914. gr.- 8 ° iXU, 108 S.) K j.— 
Posse Ollo: Die Urahnen d. fürstl. u. grätl. Hauses Schönburg. .Mit 
2 Taf. u. 2 Karten. Dresden, Verlag d, Buchdruckerei d, Wilhelm u. 
Bertha v. Baensch-Stiftung. 1914. (25 äX31 cm> 125 S.) .M. 4 .—. 

*Fay e. Jacques de la —: Elisabetli v. Bayern, Kais. v. Ostcrr. u. Königin 
v. Ungarn. Bearb. v. E. v. Kraatz. Halle, lidg. Tliamm, 1914. h u (VH, 
224 S. nl. Portr.) M. 4. — . 

*Bcbel August: Aus m. Leben. 8. Teil: Hrsgg. v. Karl Kautsky, Stuttg., 
J. H. VV. Diel?. Nacht, 1914. b» iVtll, 270 S. m. e, Portr. in Farben¬ 
druck) M. 1 . 80 . 

•Dräger Heinr.: I.ehenserinnerungen. 1, —5. Taus, (Hamburgische Haus- 
bibhothek. Hrsgg. im Aultr. d. Gesellsch. hambg. Kunstfreunde, der 
Patriot. Gesellsch. u. der I.ehrervereintgung f. d. Pflege d. künstlet. 
Bildg.) Hambg., A. Janssen, 1914. kl. s u (io; s. ill.) geh. M. 1.50 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




147 


Nu. 9 TO. _ Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


148 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

iv r « u 11 $rof. Xv. Karl: Tie inutninf)lt<f)e Sprache Öec 
(gidgeitmeiifdieu in allgemein ür rftäiiblirftcv Tatftcflntifl. 

2., uiiDcuäitberte 9tu(Iagc. §nfle, Skdßmiiblitiig bcS SBaiieittjaitfe?, 
1013. gr.»8“ (VIII, 112 ®.) ÜJi. 3.—. 

Der Verf. stellt 9ich eine Aufgabe, die selbst¬ 
verständlich nicht mit dem Grade von Wahrscheinlich¬ 
keit gelöst werden kann wie etwa die Frage, wie die 
indogermanische Ursprache lauten mochte. Seine Methode 
besteht darin, daß er die Sprachentwicklung der Kinder 
mit niedrig stehenden Sprachtypen vergleicht und wieder 
diese Resultate mit anatomischen Eigentümlichkeiten an 
den Skeletten aus der Eiszeit (besser gesagt prähistorischen 
Zeit) in Zusammenhang bringt. Wir lesen also in dem 
Buche auch sehr viel über den mutmaßlichen Ursprung 
der Sprache und auch den Satz von dem einheitlichen 
Ursprung der Menschheit und ihrer Sprache. Uns freuen 
die wiederholten Hinweise auf unseren großen öster¬ 
reichischen Linguisten Friedrich Müller. Das Erscheinen 
der zweiten Auflage des Buches beweist, daß es weite 
Ki eise für das Thema zu interessieren wußte. Einige 
Druckfehler wären zu verbessern: S. 51 lies mokscham 
( ordwinisch); — S. 95: Ossetisch muß sofort nach 
Persisch kommen; — S. 96 lies: lit(auisch) wandu,’\ 
('•£Wii7mordwin(isch); ATtf/e/(isch); imere/(iscb); magyarisch 
heißt Wasser viz. Dem auf S. 57 Auseinandergesetzten 
widerspricht arabisch na'am , ja. — S. 95, 2. Absatz vgl. 
griechisch M-U(poi)öu)V sanskrit bhambara. 

Wien. Carl Wessely. 

I. Smal-Stockyj Stephan von, und Theodor Gärtner: 
Grammatik der ruthenischen (ukrainischen) Sprache. 

Wien (Lemberg, Buchhandlung der Szewczenko-Gesellschaft der 
Wissenschaften), 1913. 8 ‘ (XV, 560 S.) K 16.—. 

11. Smal-Stockyj St. v.: Ruthenische Grammatik. 

(Sammlung Göschen. 680.) Berlin, G. J. Göschen, 1913. kl.-S“ 
(139 S.) geh. M. —.90. 

I. Eine deutsch geschriebene Grammatik der rutheni¬ 
schen Sprache, die doch halbwegs einen wissenschaft¬ 
lichen Charakter hätte, haben wir bis jetzt nicht gehabt, 
ja es gibt überhaupt auch in den anderen Sprachen bis jetzt 
kein derartiges Werk. Was gut war, blieb leider unvoll¬ 
endet. Diesem Bedürfnisse soll nun das vorl. Werk ent- 
gegenkommen, und wir können gleich sagen, daß es bis 
zu einem gewissen Grade auch den zu stellenden An¬ 
forderungen wird entsprechen können. Wer über einzelne 
Eigentümlichkeiten des Ruthenischen belehrt sein will, 
der wird gewiß darin nicht umsonst nachschlagen. Die 
Autoren haben ja schon eine kleinere Grammatik des 
Ruthenischen in ruthenischer Sprache geschrieben, die im 

J. 1907 in zweiter Auflage erschienen ist. Sie haben 
also schon eine gewisse Praxis auf diesem Gebiete Wie 
in der kleineren, so sind auch in der größeren Grammatik 
die Akzente überall bezeichnet, was gerade bei der 
jetzigen Forschung sehr wichtig ist. Auch was die 
äußere Ausstattung und praktische Einrichtung anbelangt 
(ich mache insbesondere auf den ausführlichen Wortindex, 
der 52 dreispaltige Seiten umfaßt, aufmerksam), so kann 
man sich nur lobend über das Buch aussprechen. 

Leider bat es aber auch seine schwachen, sehr schwachen 
Partien. Die VerlT. wollten nämlich das Kuthenische als eine selb¬ 
ständige Sprache, die eine Schwestersprache der übrigen slawi¬ 
schen Sprachen, also des Altkirchcnslawischen (! S. 03) usw, wäre, 
aulfussen. Sie sehen sich daher genötigt, verschiedene Merkmale 
anders zu deuten, als es die objektive Forschung zuläüt. Natür¬ 
lich kam: ein Beweis dieser Art nicht gelingen. Das Ruthenische 

Digitized by Google 


hat so viele Merkmale gemeinsam mit dem Russischen (Gro߬ 
russischen), daß an einer ehemaligen Einheit dieser Sprachen nicht 
gezweifelt werden kann. Einerseits durch eine weitere selbständige 
Entwicklung in der Folgezeit, anderseits durch die Annahme vieler 
polnischer Elemente (die ruthenischen Gebiete kamen einst unter 
polnische Herrschaft) hat sich der Zusammenhang mit dem Russi¬ 
schen gelockert, aber er ist auch jetzt noch unverkennbar. Dadurch, 
daß die Verff. das Gegenteil beweisen wollten, hat das Buch 
natürlich nicht gewonnen, was gewiß zu bedauern ist. 

II. Bis jetzt hatten wir in deutscher Sprache kein derartiges 
Büchlein, das die Hauptpunkte der ruthenischen Grammatik ir. 
einer auch nur halbwegs wissenschaftlichen Form darbot. Die 
„Praktische Grammatik der kleinrussischen (ruthenischen) Sprache 
für den Selbstunterricht“ von M. Mitrofanowicz (Wien, Hartleben) 
ist, wie schon durch den Titel angedeutet wird, nur für praktische 
Bedürlnisse berechnet. So wird das vorl. Büchlein seinen Zweck 
ganz gut erfüllen können, zumal es doch fast überall einen 
wissenschaftlichen Standpunkt anstrebt. Nur in der Einleitung, die 
über das Verhältnis des Ruthenischen zu den anderen slawischen 
Sprachen, insbesondere zum Russischen, belehren soll, werden 
allerlei romantische Anschauungen vorgebracht. Indessen dürfte 
das Büchlein dadurch keine große Einbuße erfahren. 

Wien. Vondräk. 


Stofd) bcutfcf)c £bcatec unb $rama im 

19. 3<*bvt)iiitbert mit einem ÄitSblicf auf bte 5olge?,eit 97iit 
57 üßortrfttä und) Drigittafjei^mmgen boit tflax SöÜncc-Seipvg. 
ßeipjig, 1913. 8« (VU, 237 §.) W. 4.—. 

Laut Vorwort ist das vorl. Buch aus volkstümlichen Hoch- 
schulvortragen erwachsen. Daß es nur herausgewachsen wäre! Es 
ist lediglich zusammengeschrieben, so wie man Stoff herbeiträgt: 
zunächst für den eigenen Gebrauch, mit Einbeziehung aller 
Dichternamen, die vergessen sind, aller dramatischen Schriften 
und Bühnenwerke, die vergessen werden dürfen. Gewiß, mit 
Sammelfleiß. Doch der taugt am schlechtesten, den noch unkundigen 
oder wenig bewanderten Hörer zurechtzutühren oder ihn für eine 
selbständige Auslese empfänglich und geschickt zu machen. Das 
erste Gebot ist da, die Höhen zu lichten. Wenn darum Dichter 
und Dichtungen hinterher doch mit kurzen kritischen Bemerkungen 
abgetan werden, so bleiben sie von vornherein besser weg, z. B. 
S. 84: „Thomas Morus fristet höchstens noch in katholischen 
Gesellenvereinen sein dilettantisches Dasein“. Eine Gipfelung hat 
K. immerhin versucht mit Grillparzer, Laube, Anzengruber u. a. 
Gruppen zu bilden ist ihm aber am wenigsten gelungen, ob er 
nun Kralik zu Hofmannsthal und Stucken fügt oder an Hebbel 
den Felix Philippi und Artur Fitger reiht. Damit habe ich die 
Hauptschwächen dieses literaturgeschichtlichen Versuchs berührt, 
den der Verf. sicherlich selber nur als gelegentlich und nebenher¬ 
gehend betrachtet. Verdienstlich sind die Annalen, die von 1805 
bis 1913 Jahr für Jahr die bedeutenden und typischen Erschei¬ 
nungen auf dramatischem und dramaturgischem Gebiete einstellen, 
dabei freilich auf Vollständigkeit keinen Anspruch erheben. Mit 
einem ganz feinen Stift und scharfen Sinn für das Charakteristi¬ 
sche der Linien sind die Dichterbildnisse von Max Zöllner ge¬ 
zeichnet. — Von den katholischen Dramatikern der Gegenwart 
fehlen gerade die glutvollsten: Eduard Eggert (Simson) und Ilse 
von Stach (Der heilige Nepomuk). Die neuklassische Strömung 
übergeht der Verf. ganz und damit Dichter wie Leo Greiner, 
Wilhelm von Scholz und den so gedankenklaren Dichtertheoretiker 
Paul Ernst. Unter den Männern des Theaters ist kein gerühmterer 
als Max Reinhardt vveggeblieben. ln den Annalen sollte 1851 
Hettner „Das moderne Drama“ erwähnt sein. — Berichtigungen: 
im Verzeichnis der Allgemeinen Literatur: Hermann Schlag, nicht 
Schlug; S. 12: mißzuverstehen ist, daß das Münchener Hoftheater 
den langen Eßlair nicht duldete. Er wirkte hier von 1820—1837, 
in welchem Jahr er pensioniert wurde. — S. 29: „alles treuherzig* 4 , 
nicht „alle treuherzig“: S. 37: Amphitryon, nicht Amphytrion; 
S. 114, Z. 10 v. u.: bäuerlicher, nicht bäuerliche; S. 160: Arno 
Scheunert, nicht Bruno; S. 163: die Uraufführung von „Vor 
Sonnenaufgang“ war am 20. Oktober, nicht am 10.: S. 166, An¬ 
merkung: im jüngstdeutschen, nicht im jungdeutschen Drama. 
S. 170: Kawerau, 2. Auflage, Leipzig, nicht Magdeburg; ebd.: 
Axelrod, nicht Axebrod; S. 173: Kempner, nicht Klemperer: 
S. 175: Fuhrmann Henschcl, nicht Hcntschel; S. 176: U. C. Wömer, 
nicht A. C.; S. 177: Bytkovvski, nicht Lcytkowski; ebd.: Vollmöller, 
nicht Vollmiiller; S. 115 in den „Kreuzeischreibern 4, und S. 158 
bei „Gygcs“ ist das übernommene Motiv mit der dichterischen 
Ausführung vermengt. 

München. Joseph Sprengler. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





149 


Na. 9/10. 


Allgkmeines LitKRATURBLATT 


XXIV 7 . Jahrgang <1915). 


150 


Dante: La Vita Nuova. Per cura di Michele Scherillo. 

Miiano, Ulrico Hoepli. kl.-8° (LXU, 384 S.) L 2.—. 

Wieder einmal liegt eine kommentierte, kritische Ausgabe 
von Dantes Liebesfrühling vor, und zwar von einem Gelehrten, 
der sich in der Dante-Forschung schon besondere Verdienste und 
einen klangvollen Namen erworben hat. Prot. M. Scherillo, der 
wie kaum ein anderer die einschlägige Literatur beherrscht, hat 
diese hier nicht nur ausgiebig verwertet, sondern auch zu ihrer Be¬ 
reicherung manchen neuen Gesichtspunkt eingeführt. — ln der 
Einleitung bespricht er in fünf Abschnitten 1. die Auffassung von 
der Liebe. 2. die Entstehung des Buchleins nach dem Tode der 
Beatrice als einer Art Selbstbiographie, die aber nur jene Liebe 
betraf, 3. den Grund, warum einige der Jugendgedichte aus¬ 
geschattet wurden, wie z. B. das mit den Worten „Guido, io 
vorrei . . beginnende, das eine Erinnerung an Abirrungen von 
;cner übersinnlichen Liebe sein mochte, 4. die Lebensumstände 
der Beatrice und der Ihrigen, 6. die Gestalt der geliebten Frau. 
Scherillo entkräftet hier den Vorwurf De Saudis', Beatrice sei zu 
erhaben, leidenschaftslos und göttlich, um plastisch, echt weiblich 
und darum künstlerisch zu wirken. — Diese Einleitung beruht 
im wesentlichen auf zwei seinerzeit von Scherillo gehaltenen 
Vorträgen. — Dann folgt eine Vorbemerkung über den zugrunde 
gelegten Text (Barbi) und den Kommentar, hierauf eine alle 
wichtigeren Werke aulzahlende Bibliographie und endlich der Text 
mildem Kommentar selbst. Wie zu erwarten war, wird in letzterem 
alles Wissenswerte in scharfsinniger und gewissenhafter Weise 
geboten. — In den folgenden „Illustrazioni e discussiom“ treffen 
wir 1. eine Untersuchung über den Namen der Geliebten nebst zahl¬ 
reichen Vergleichen mit der provenzalischen Dichtung, wie denn 
überhaupt Scherillo auch an anderen Stellen durch stete Hinweise 
die Fäden und Zusammenhänge mit der Provence beleuchtet. Dem¬ 
nach wäre Beatrice statt Bice, wie sie tatsächlich genannt wurde, 
eigentlich als Deckname oder „senhal“ aufzufassen; 2. eine Unter¬ 
suchung über die Vision zu Eingang der Vita Nuova; 3. eine 
Betrachtung des Astronomen Prof. F. Angelitti über die Stelle 
[eingangs § II], wo von der propria girazione der Sonne die 
Kede ist; 4. eine Zurückweisung der Annahme eines symmetri¬ 
schen Aufbaues der Vita Nuova und ihrer allegorischen Deutung. 
— Die vor!. Ausgabe dürfte sich wegen ihrer Vorzüge wohl bald 
die Wertschätzung aller Dante-Kenner und -Freunde erwerben, da 
sie alle ihre Vorgängerinnen uin ein gutes Stück überholt hat. 

Triest. Dr. Fried. Rieh. 


Glott«. iGottingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) VI, S. — Im mi.se li, 
tyrachiiches z. Seelenschmetterling. — Musie, Zum Gebrauch d. negierten 
k njunklivs f. d. negierten Imperativ im Griechischen. — Klotz, Sprach! 
Bemerkgen zu einigen Stellen in Ciceros Reden. — Oltenjann, Nec mu 
nec rr.a. — Samuels.son, Die tatein. Verba auf ülare (-iliirej. — W a h r- 
mann, Caccitus b. Petronius, Cena Trim, 63. 

Germanlech-romanische Monataachrift. (Hrsg. Heinr. Schröder.) 

VI. ?—is. — (7.) M ii 11 e r-Fre i e n f e 1 s, Einige psyeholog. Grundfragen 
i. Metrik. — Bürnel, Vom heut, nlul Modus. — Putsch, Das Katchen 
v. Heübronn. — Bally, Figures de Per.see et Formes Lingtnstiques. — 
iFV'Ludwig, Fortsetzungen. Line Studie z. Psychologie d, Literatur. — 
Hassen, The Novels of Arnold liennett. — I.erch, I) 1 e Stilist. Ikdeutg. 
d. Imperfektums der Rede („style indirect libre“). — <10/11.) Die Universi¬ 
täten d. Dtschen Reiches an die Universitäten d. Auslandes. — Kübel, 
LT. psychopatholog. Sprachstörungen. — bischer, Goethes Tasso u s. 
Uue.ien. — Proeksch, Der Wortschatz Th. Sturms. -- Eckhardt, Zur 
Cruraktensierung v. Ch. Dickens. — Spitzer, Mutilde Serao. —<12.) 
Becker, Heinr. Schneegans 1863- 1914. — M o r g e n rot h, Sprachpsycholog. 
Bemerkten z. Wortbildg. — Fit t bogen. Leasings Anschauungen üb. d. 
Seeler.Wanderung. — Klemperer, Italienische Elemente im französ. 
Wertsc hätz 2 . Zeit d. Renaissance. 

•Q u e n a e 1 Karl: Grundriß der deutschen Literaturgeschichte. 
Leipzig, Hesse & Becker. (1915.) kl.-8" <.98 S.< M. —.15. — Es erscheint 
fa>t unmöglich, in dem Raum von kaum 100 3. eine Geschichte der 
deutschen Literatur auch nur in knappsten Umrissen zu geben, Qu. 
ha! das Problem gelöst: aus seinen Darlegungen läßt sich der Ent¬ 
wicklungsgang der Literatur doch — und sogar mit einiger Lebendig¬ 
keit — verfolgen. Die ältesten Perioden werden sehr fluchtig abgetan 
f and. Zeit 2 b., mhd Zeit 4 S. — z. li. gegen Goethe: 10 SA, die zweite 
Hallte des Büchleins füllt die Geschichte der Literatur seit der Romantik, 
kn allgemeinen ist die Auffassung und Darstellung objektiv-nüchtern, 
wenn sich auch der protestantische Standpunkt des Verl, gelegentlich 
eilend macht «„die [iin Katholizismus) wie Schlingkraut wuchernde 
radition“, — die Verschweigung des katholischen Einschlags der Ro- 
__ nuntik u. dgl.). 

'Thule. Altnord. Diehtg. u. Prosa. Hrsgg. v. Prof. Felix Niedner. 4 lid.: 
Die Geschichte vom weisen Njal. Mit e. Karte. Übertragen v. Andr. 
Heusler. — 9 . Bd.: Vier Skaldengcschiehten. Übertr. v. Fel. Niedner. 
Jena, K. Diederichs, 1914. 8« • III. 892 u. III, 266 S. 1 M. u. M. 1 50 
üerroanist. Studien. Hrsgg. v. Gg. Baeseckc. 2. Heidelbg., C. Winter, 1914. 8° 
2. Getzuhn Kurt: Untersuchgen z. Sprachgebrauch u. Wortschatz 
d. Klage. (XXIII, 171 S.) M. ft.-. 

Literatur u. Theater. Forschungen, hrsgg. v. Eugen Wolf. 1 . u. 2 . Ehd., 

1914. 8« 

1. Behme Dr. Hermann: Heinrich v. Kleist u. C. M. Wieland. i.V, 
U7 S.) M. 3.40. 

!. Buchtenkirch Gast.: Kleists Lustsp. „Der zerbroch. Krug - auf 
d. Buhne. (XI, 89 S.) M. *2.00 

Digitized by Gov igle 


Sprache u. Dichtung. Forschungen z. Linguistik u. Literaturwissenschaft, 
llrsgg. v. Profi. Dr. Harry Maync u. Dr. S. Singer. Heft lft. Bern, 
A. Francke. 1914. gr.-8° 

15. Rhyn Dr. Hans: Die Balladendichtung Th. Fontanes m. besond. 
Berücks. seiner Bearbeitgen altengl. u. altschott. Balladen aus d. 
Sammlungen v. Percy u. Scott. 208 S.) M. 4.80. 

Zielinski Th.: Der constructive Rhythmus in Cicero» Reden. Der 
oratorischen Rhythmik 2 . Teil. Lpz., Dieterich, 1914. gr.-8 iJ (295 S. u. 
4 Tab.) M. 12.-. 

Hovvald Privatdoz. Ernst (Univ. Zürich): Untersuchgen z. Technik d. 

curipideischen Tragödien. Ehd., 1914. gr,-« 0 illl, 7ft S.i M. 2.40. 

Das Erbe der Alten. Schriften üb. Wesen u. Wirkg. d. Antike. Ge¬ 
sammelt u. hrsgg. v. 0. Crusius, O. Immisch, Th. Ziclinski. Heft IX. 
Ehd.. 1914. gr.-8° 

IX. Bor ins ki Karl: Die antike Poetik u. Kunsttheorie vom Aufgang 
d klass. Altertums bis auf Goethe 11 . Willi, v. Humboldt. I. Mittel- 
alter. Renaissance, Barock. (XII, 3*24 S.) M. rt.—. 

♦Schramm Fritz: Schlagworte d. Alainodezeit. Mit 8 Taf. in Lichtdruck. 
(Ztschr. f. dtschc Woitforschg. [llrsgg. v. Friedr. Kluge.) Beiheft z. 
.MV. Bd.) Straübg., K. J. l'rubner, 1914. gr.-8° (III. ISO S.) M. ft.50. 
♦Wagner Rieh., Lehrer an d. Bürgerschule zu Buchholz i. Sa.: Kinfulug. 
in d. Studium d. dtschen Sprache. Lpz., E. Wunderlich, 1914. 8° (XVI, 
864 S.) M. 4. — . 

♦Sc hnali Fz.: Der Dramatiker Schiller. Aufzeigunc s. Werdens u. Wesens 
«ich. einheitlich-vergleichende Betrachtg. u. ästhet. Erklarg. u. Dramen. 
Mit 24 Bildbeigaben auf Kunstdruckpapier u. 2 Haudsclirifipioben. 
Ehd., 1914. 8° (XX, 779 S.) M. 8. — . 

♦Licht wart Friedr.: Adolf Holst, d. Lytiker, d. Dichter d. deutschen 
Humors u. d. dtschen Kinderliedes. Lpz , Er. Eckardt. (1914.) kl.-8 fl 
(28 S ) 

♦Schritten d. Literar. Vereins in Wien. XIX. Wien, Verlag d. Literar. 
Vereins, 1914. 8° 

XIX. Hafners, Philipp, Gesammelte Werke, hingeleitet 11 . hrsgg. v. 
Einst Baum. J. Bd. (247 S.) geh. |nur an Vereinsiniiglieder). 

Roh de Erwin: Der griech. Roman u. seine Vorläufer. 8., durch e. 2. An¬ 
hang verm. Aull. Lpz., Breitkopf & Ilärtel, 1914. gr.-8° (XXI, 630 S-) 
M. 16 — 

♦Raimunds, F’erd., Liebesbriefe. Mit Einleitgen u. Anmerkgen hrsgg. v. 
Dr. Fritz Brukner. Mit S Bildn. u. 2 Faksimiles. Wien, M. i’erles, 
1914. h» 211 S.) K 4. — . 

♦Neuer« Dichter f. d. studier. Jugend. Hrsgg. v. Dr. A. Bernt u. Dr. J. 
1 schinkel. 5H—65. Wien, Manz, 1914 kl.-b°. geb. 

58. Brentano Klemens: Das Märchen v. Gockel, Hinkel u. Gackelein. 
Geschichte v. braven Kasperl u. dem schönen Annerl. Mit e. Ein- 
führg. v. Prof. Dr. Jos. Lackner. 167 S.) K 1.20 

59. Hebbel Friedr.: Herodes u. Mariamne. Eine Tragödie in ß Akten. 
Mit e. Einführg. v. Dir. Dr. Alois Bernt. (137 S.) K 1.—. 

60. Ludwig Otto: Die 11eiterctei. Erzahlg. Mit e. Einführg. v. Dr. 
Alfr. HufTmann. (302 S.< K 2 . 20 . 

61 . Kurz'Isolde: Die Humanisten. Aus d. „Florentiner Novellen“. 
Mit e. Einführg. v. Prof. Dr. Hs. Mürtl. (88 S.) K —.90. 

62. G 0 11 h e 1 f Jer.: Elsi, die selts Magd. Das Erdbeeri-Mürcili. Mit 
e. Emlührg. v. Prof. Fz. Stempel. (119 S.) K 1.—. 

63. Holtmann Hs.: Eistrug. Der Teufel vom Saude. Mit e. Einführg 
v. Dr. C. Müller. (159 S.) K 1.30. 

6t Grillparzer Fz.: Der Traum, e. Leben. Dramat. Märchen in 
4 Aufz. Mit c. Einführg. v. Prof. Dr. Egon v. Komorzynski. (117 S.) 
K —.90. 

6ft. — —: Weh dem, der lügt! Lustspiel in 5 Aufz. Mit e. Einführg. 
v. Prof. Dr. Job. Gg. Sprengel. (106 S.) K —.90. 

♦Tschinkel Dr. Hs.: Der lJedeutgswandel im Deutschen. Ebd., 1914. 8° 

• IV, rto S.) M. t. —. 

♦Steiger August: Gottfr. Kellers Mutter. Ein Büchlein fürs Volk, llrsgg. 
v. Dtsch-schweizer. Sprachverein. Zürich, Verlag d Schweiz. Familien- 
Wochenbiattes. kl.-8° (63 S .) M. —.50. 

Zingerle Prof. Dr. Osw. v.: Fretdanks Grabmal in Treviso. Lpz., Dyk. 
1914. 8° (10*2 S.) M. 3.60. 

Quellen u. Untersuchgen z. Inlein. Philologie d. Mittelalters, begr. v. 
Ludw. Traube, hrsgg, v. Paul Lehmann. V. Bd., 1. Heft. München, 
C. H. Beck, 1914. gr.-tf» 

V, 1. Lehmann Paul: Vom Mittelalter u. v. der latem. Philologie J. 
Mittelalters. — Goswin F renken: Die Exempla d. Jacoh v. YY.ry. 
Ein Btr. z. Geschichte d. Erzählgsliterulur d. Mittelalters. (111, 25 
u. 15t S.i M 8 60 . 

Handbuch d klass. Altertumswissenschaft in systemat. Darstellg., m. bes. 
Rucks, auf Geschichte u. Methodik d. einzelnen Disziplinen. In Ver¬ 
bindung m. P Arndt, G. Autemieth f, A. Bauer . . . Begr. v. Iwan v. 
Müller, fortgeführt v. Roh v. Pohlmann. Ebd., 1914 gr.-8° 

I, 3. Hirt I hd.: Kritik u. Hermeneutik nebst Abriß d. antiken Buch¬ 
wesens. (XL 895 S.i M. 7 fto. 

I, 5. Larfeld Dr. Willi.: Griech Epigraphik. 8, völlig neu beurb. 

Au fl. Mit 4 Taf. (XII, 536 S.) M. 7.50. 

III, 4. Pohlmann Prof. Dr. Roh. v.: Griech. Geschichte u. Quellen¬ 
kunde. 5. umgeurh. Aull. (VII, 377 S.) M. 6.—. 

VII, 2 . 2 . Ch risti Willi, v : Geschichte d. griech. Literatur. 5. Aull., 
unt. Mitwirkg. v Prof. Dr. Otto v. Stählin beurb. v. Prof. Willi. 
Schmid. 2 .Teil: Die nachklass. Periode d. griech. Literatur. * 2 . Hallte: 
Von 100—530 n. dir. Mit alphabet. Register u. e. Anhang v. 
15 Purträtdarstellgen, uusgewühlt u. erläutert v, J. Sieveking. 
(X S., S. 507- 1319 u. X S.) M. 14 50. 

VIII, 4., 1. Schanz Martin: Gesell, d. röm. Literatur bis z. Gesetz- 
gebgswerk d. Kaisers Justiniun. 4. Teil: Die röm. Literatur v. 
Constantin bis z. Gesetzgebgswerk Justinians. 1. Hälfte: Die Lu. 
d. 4. Jhdts. 2 , verm. Autl. Mit ulphabet. Register. (XV, 572 S.) 
M. 10 .—. 

Sudhaus Siegfr.: Menanderstudien. Bonn, A. Marcus X- E. Weber, 1911. 
gr. -8° (VII, 94 S.) M. 4. — . 

♦Shakespeares Quellen in d. Originalsprache u. deutsch hrsgg. im Auftr. 
d, Deutschen Shakespeare-Gesellschall. 1. Hdch. Ebd., 1914. b ,J 
1. Fischer Univ.-Prul. Rud. (Inusbr.i: Quellen zu König Lear, 
(I. Galfiid’s Geschichte der Briten. — II. Holinshed's Chronik. — 
III. Der Spiegel d. Obrigkeiten. — IV. Spenser’s Feenkömgin. — 
\'. Das Chronikendrama v. König Leir. — VI. Sidney’s Aicudia.) 
(VIII, 185 S.) geb. M, 2.80. 

Buchheim Obeilehrer Dr. Max: Avanti! Ein Führer z. Behcrrscbg. d. 
Italien. Sprache. Lpz., E. Wieguadt, 1914. gi.-8° (XI, £40 S.) M. 3.— 

Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 






151 


Nr 9/10. — Allgemeines Litekaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


152 


Kunstwissenschaft. 

Sticotti Piero: Die römische Stadt Doclea in Monte¬ 
negro. Unter Mitwirkung von L. Jelic und C. M. Ivekovic 
herausgegeben. Mit einer Tafel und 148 Abbildungen im Texte. 
(Schriften der Balkankommission. Antiquarische Abteilung, VI. 
Herausgegeben von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften.) 
Wien, A. Hölder, 1913. (VI S., 226 Sp„ 1 Taf.) geb. K 12.-. 

Im gebirgigen Süden der römischen Provinz Dalmatia, 
abseits von den großen Heerstraßen, auf einem hohen 
Plateau am Zusammenflüsse dreier Gewässer liegt das 
antike Doclea, heute Duklja bei Podgorica in Montenegro. 
In den Jahren 1890 —1891 hatte der russische Natur¬ 
historiker P. Rowinski dort eine größere Ausgrabung ver¬ 
anstaltet, welche trotz wenig systematischen Vorgehens 
beachtenswerte Ergebnisse lieferte, jedoch von Rowinski 
nur in sehr unzulänglicher Weise veröffentlicht wurde. 
Der mühevollen Aufgabe, das Versäumte nachzuholen und 
den von Verfall und Verbauung bedrohten Befund jener 
Grabung für wissenschaftliche Verwertung zu fixieren und 
sicherzustellen, haben sich der Herausgeber und seine 
Mitarbeiter in wiederholten Besuchen der Ruinenstätte 
(1892, 1902, 1908) voll Hingebung unterzogen und so 
mit Unterstützung der berufenen Faktoren die vorl. statt¬ 
liche, mit Abbildungen und Plänen reich versehene 
Publikation geschaffen. Man findet darin das gesamte 
archäologische, inschriftliche und literarische Material für 
die Topographie und Stadtgeschichte Docleas im Altertum 
vereinigt und die Schicksale des wahrscheinlich von den 
flavischen Kaisern (69 96 n. Chr.) mit Stadtrecht be¬ 

gabten Ortes von den Anfängen bis in die frühe christ¬ 
liche Zeit, wo Doclea als Bischofssitz eine Rolle zu 
spielen beginnt, und noch weiter bis etwa ins IX. Jhdt 
hinein in sorgfältigen Untersuchungen behandelt. —- Die 
trefflich aufgenommenen und beschriebenen Bauten der 
Stadt, von welchen die Umfassungsmauern, ein Forum 
mit anstoßender Basilika, drei Tempel, eine Thermen¬ 
anlage, zwei altchristliche Kirchen zu nennen sind, weisen 
zum Teil reichen Skulpturenschmuck und mancherlei bau¬ 
geschichtlich interessante Einzelheiten auf. Aus ihnen und 
den zahlreichen Inschriften ersteht vor unseren Augen 
das architektonische und kulturelle Bild einer dalmatischen 
Mittelstadt im zweiten und dritten Jahrhundert der römi¬ 
schen Kaiserzeit. Es w'ird Aufgabe der archäologischen 
Forschung auf dem Boden des römischen Dalmatien sein, 
dieses vorderhand noch ziemlich vereinzelt dastehende 
Stadtbild mit anderen, in den Grabungen neu hervortreten¬ 
den zu vergleichen und die gemeinsamen Züge herauszu¬ 
heben, welche die antike Bauweise und Städtekultur in 
dieser wichtigen Provinz des Weltreiches kennzeichnen. 

Prag. A. v. Premerstein. 

Werke der Volkskunst. Mit besonderer Berücksichtigung Öster¬ 
reichs. Organ des k. k. Museums für österreichische Volkskunde 
in Wien. Vierteljahrsschrifl. Herausgegeben von Keg.-Rat Prof. 
Dr. M. Haberlandt mit Unterstützung des k. k. Ministeriums 
für Kultus und Unterricht. II. Jahrgang, 1914. Wien, J. Lotvy, 
1914. 34X 2- k& cm (83 S. m. 55 Fig. im Texte u. XXX zum 
Teil farbigen Tafeln.) K 43.—. 

Der II. Jahrgang der „Werke der Volkskunst“, die 
Haberlandt so günstig in die Öffentlichkeit einzuführen 
verstand, erscheint textlich und illustrativ ganz auf der 
Höhe moderner Publikationsansprüche. 

In dem ersten der drei größeren Aufsätze behandelt 
Dr. A. Haberlandt „Die Holzschnitzerei im Grödener Tale“ 
unter Beigabe eines reichen Abbildungsmateriales im Texte und 
auf 14 wirklich hervorragend schönen Tafeln, die, zum Teil in 
Farben ausgeführt, die Vorstellung der Eindrucksiähigkeit ganz 

Digitizeit by Gooale 


besonders erhöhen. Die anziehend geschriebene Studie geht von 
der allerdings etwas dürftigen Geschichte der Grödener Schnitzerei 
aus und charakterisiert dann näher die religiöse Bildschnitzerei, 
die Rahmenschnitzerei und die figürliche Kleinplastik des 18. Jhdts 
und endlich die Figurenschnitzerei des 19. Jhdts, Uhrständer und 
Spielwaren. Eindringendes Verständnis in das Wesen der Volks¬ 
kunst und Vertrautheit mit den Fragen der Technik wirsen eine 
Überschätzung der Sache zu meiden und scheuen nicht vor der 
Feststellung zurück, daß die massenhafte Erzeugung auch die 
schablonenhafte Auffassung fördern half, die in trostloser Leere 
heute so vielen Bildschnitzerarbeiten Grödener Provenienz in 
kirchlichen Handlungen und bei vielen neuen Kirchenausstattungen 
innewohnt. Der Forderung H.s nach höherem künstlerischen Werte 
der Arbeiten, charaktervollen Vorbildern und der Bedachtnahme 
der Fassung auf den Charakter des Materiales wird man unbe¬ 
dingt beipllichten müssen. Sehr zutreffend wird die jetzige Art als 
eine an die schwächlichsten Dreifarbendrucke gemahnende Manier 
bezeichnet. Auch an anderen Stellen finden sich feine Bemerkungen, 
welche die Anziehungskraft der schönen Studie steigern und gutes 
Auge für scheinbar Fernerliegendes bekunden. — Daran anschließend 
untersucht Dr. Karl von Spiess die „TrinitätsdarsteUüngen mit dem 
Dreigesichte“, ein ikonographisch interessantes Problem, das bis 
in die erste Hälfte des 4. Jhdts zurückverfolgt und namentlich im 
Anschlüsse an derartige Darstellungen aus den österreichischen 
Alpenländern erörtert wird. Doch werden für die Besprechung der 
Trinitätsdarstellung im Wandel der Zeit auch zahlreiche Denk¬ 
mäler anderer Länder bis nach Kleinrußland und bis zum Berge 
Athos hin einbezogen. Bei dem Versuche der Klarlegung ihres 
Ursprunges und ihrer Bedeutung ist zunächst auf einen gewissen 
Zusammenhang mit Bildern der Zeit, mit dem Zeitenrade, mit 
vorgeschichtlichen Fundstücken u. a. hingewiesen, um zu dem 
Schlüsse zu gelangen, daß die dreigesichtigen Typen auf so¬ 
genannte Zeitdarstellungen zurückgingen. Ref. ist nicht vollständig 
davon überzeugt und meint, daß bei der großen Bedeutung der 
Trinitätsdarstellung für die Kirche, welche die Dreigesichtigkeit 
allerdings später ausdrücklich ablehnte, bestimmte kirchliche 
Momente, die Detzel (Christi. Ikonographie, I., S. 60) wenigstens 
andeutet, gleichfalls nicht ohne Einfluß waren. Die Tatsache, daß 
z. B. hinter dem Hochaltarbilde der Klosterkirche in Lienz eine 
heute ziemlich unbekannte Dreigesichtsdarstellung ursprünglich als 
Altarbild gedient hat, bestätigt die zeitweilige Zulässigkeit der¬ 
selben an hervorragendster Stelle des Gotteshauses. Zu S. 36 sei 
richtig gestellt, daß es in Prag eine „königliche Bibliothek“ nicht 
gibt; das Orationale des Ernst von Pardubitz liegt im böhmischen 
Museum. — Die Sachkenntnis Walchers von Molthein wendet 
sich in dem dritten Aufsatze dem „oberösterreichischen Hohlglase 
mit Emailbemalung“ zu, das die Glashütte in Freudenthal südlich 
von Frankenmarkt erzeugte, ln den anderen Aufsätzen behandelt 
Prof. Jos. Tvrdy figurale Tonplastik in Mähren, 0. Menghin einen 
Bildstock mit der Klosterneuburger Schleierlegende, Adama van 
Scheltema Frühhistorisches in der galizischen Volkskunst. — 
Kleinere Beiträge über niederösterreichische Faßböden vom Heraus¬ 
geber, der auch ein Ölbild mit den österreichischen Nationen, den 
„Eierleger“ und Weihbrotstempel in den Balkanländern bespricht, 
und über eine albanesische Kupferkanne von Dr. A. Haberlandt 
bilden den Schluß. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Christi. Kunstblätter. (Red. ß. Schern dl.) LVI, 1—4. — (l.) Krieg 
u. Kunst. — Riesen hu her, Der Barockstil in Österr. — Sc hem dl, 
Die Weihnachtskrippe d. Linzer Domes vollendet. — Ein Altarkreuz d. 
Pfarrkirche Moosbaeh. — Christi Kunstlexikon. — (2.) Das elektr. Licht 
in Kirchen. — Harter, St. Sebastian in d. Kunst. — Meyer, Schicksale 
d. Magdeburger Domes in d. Franzosenzeit. — (3) Rank, Krippenkunst. 
Die Pfarrkirche Natternbach. — Eine Verordng. üb. d. kirchl. Kunst- u 
Denkmalpilege. — (4.) Harter, St. Sebastian in d. Kunst. 

Zeitschr. f. christl. Kunst. (Diisseldf.. L. Schwann.) XXVII, 7—1?. — 
(7.) Creutz, Ein rhein. Antependium. — Lüthgen, Eine niederrhem. 
Abendmahlgruppe. — Creutz, Zwei Emailplatten d. Kölner Schule. — 
Creutz, Mittelalterl. Zeugdrucke. — (8/9.) Creutz, Btrge u. Studien z 
nieder rhein. Plastik. — Pu dor, Das Stahlkreuz v Kalksburg. — S c h n e i d er, 
Dorfkirchen. — (10.) Creutz, Das Kreuz der Grafen v. Isenburg. — Endres, 
Zwei „Armenseelen‘ ; -Darstellungen — Below, Eisenbeton im Kirchenbau. 
— Creutz. Ein Kristallkreuz v. Prof. K. Riegel. — (11/12.) Arntz, Burg- 
u. Schloß kapellen. 

Riemann Prof. Dr. phil. et inus. Hugo: Studien z. byzantin. Musik. 
II, lieft: Neue Btrge z. Lösung d Probleme d. byzantin. Notenschrift. 
Line Auseinandersetzg. m. Mr. II. J. VV. Tillyard. Lpz., Breitkopf & 
Härtel, 191 j. gr.-H° (17 S.) M. —.75. 

Bauer Moritz: Die Lieder kz. Schuberts. 1. Bd. Ebd,, 1915 8* (X, 258 S-' 

M. 6.-. 

Schaefer Univ.-Prof. Karl L. (Berlin): Einführg. in die Musikwissen¬ 
schaft auf physikal., physiolog. u. psycholog. Grundlage. Mit 74 Abb. 
im Text. (Handbücher d~ Musiklehrc. Auf Anregung d. Musikpädagog 
Verbandes z. Gebrauch an Musiklehrer Seininarien u. f. d. Prival- 
unterr. hrsgg. v. Xaver Scharwenka. Vll.j Ebd, 1916. gr.-8 c (XII, 
li»5 S.) M. 4. — . 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





153 Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 154 


Erd- und Völkerkunde. 

Spethmann Privaldozent Dr. Hans: Islands größter Vulkan. 
Die Dyngjufjöll mit der Askja. Leipzig, Veit & Comp., 1913. 
gr.-8“ (VIII, 148 S. m. 36 Abb. im Text) M. 6.—. 

Das vorl. Werk enthält eine umfassende monographi¬ 
sche Bearbeitung des im Titel genannten Gebietes. Die 
Dyngjufjöll ist ein ausgedehnter Kraterwall, in dessen 
Inneres nur wenige Breschen Einlaß gewähren. Dieses 
Innere wird von einer weiten Ebene, der Askja, ein¬ 
genommen, doch auch diese enthält in ihrer Südostecke 
noch einen tieferen Einbruch, der von einem See, dem 
Knebelsee, erfüllt wird, während an seinem Nordufer ein 
kleiner Vulkan, der Kudloffkrater. emporragt. Diese beiden 
Namen erinnern an den verdienten Geologen W. v. Knebel, 
der dort in jungen Jahren, mit dem Maler Rudloff ver¬ 
eint, der Wissenschaft nur allzufrüh entrissen wurde. — 
All dies erfahren wir aus dem einleitenden Kapitel, in 
welchem der Verf. die allmähliche Erforschung des zu 
besprechenden Gebietes zur Darstellung bringt. Daran 
schließen sich Erörterungen über die topographischen und 
klimatischen Verhältnisse der Dyngjufjöll, während eine 
Beschreibung des geologischen Baues jenes Riesenvulkans 
durch die viel anschaulichere Besprechung seiner Ent 
stehung ersetzt wird, aus welcher nur eines hervorgehoben 
werden mag, daß nämlich die Dyngjufjöll eine Zeitlang 
zweifellos einen See glühender Lava enthielt, ähnlich 
den heute noch tätigen Riesenvulkanen von Hawaii. — 
Das Buch ist auch für weitere Kreise, welche schon 
einige geologische Kenntnisse mitbringen, leicht verständ¬ 
lich geschrieben und entsprechend illustriert und wird von 
jenen, welche sich für das Problem des „feuerspeienden 
Berges“ interessieren, als Darstellung des Werdeganges 
eines solchen mit Befriedigung zur Kenntnis genommen 
werden, den Fachmann aber durch die umfassende mono¬ 
graphische Ausarbeitung erfreuen. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

LBusson Paul: Der Semmering und seine Berge. Ein 

Album der Semmeringlandschaft von Gloggnitz bis Mürzzuschlag. 
Mit 140 schwarzen und 10 farbigen Abbildungen nach photo¬ 
graphischen Aufnahmen von Fritz Bcnesch und einem Begleit¬ 
wort (von P. Busson). Wien, dir. Reisser's Sühne, 1913. gr.-B 1 ’ 
(88 S.) geb. M. 8. — . 

H. Innerebner dipl. Ing. K. und Dr. H. v. Ficker: 
Die Mittenwaldbahn. (Innsbruck—Garmisch-Partenkirchen— 
Reutte.) Schilderungen der Bahn und des Bahngebietes. Photo¬ 
graphische Aufnahmen von 0. Fritz. Innsbruck, H. Schwick. 
Ux.-8° (72 S.) geb. M. 4.—. 

I. Ref. würde gern das schöne, mit wirklich hervorragendem 
Bilderschmuck ausgestattete Werk über den Semmering hier 
rach Gebühr loben und würdigen, — wenn der Verleger nicht 
die Rücksichtslosigkeit begangen hatte, quer über das Titelblatt 
Jen häßlichen Kautschukaufdruck „Zur Besprechung“ zu drucken, 
berartig absichtlich verschmierte Bücher verlieren den Anspruch 
au: Berücksichtigung. Und hat es einen Sinn, den Referenten von 
vornherein aus der Stimmung zu bringen und zu verärgern ? 

II. Seine Freude kann man dagegen an dem nicht minder 
prächtig mit 102 Bildbeigaben und einer Karte ausgestatteten 
Buche über die Mittenwaldbahn haben. Nach einer kurzen 
Einleitung v. Fickers (S. 3 f.) bietet Innerebner geschichtliche, 
finanzielle und technische Einzelheiten der Mittenwaldbahn, worauf 
wiederum v. Ficker das Wort ergreift, um das Tourengebiet der 
Bahn in den Teilabschnitten: Von Innsbruck nach Seefeld, In der 
Lemasch, Scharnitz und das Karwendelgebirge, Mittenwald und Hinter- 
riti, Garmisch-Partenkirchen und das Wettersteingebirge, Ehrwald und 
Leermoos, Reutte und der Plansee zu schildern. Ein Techniker 
hat sich hier mit zwei Künstlern: dem Gelehrten I>r. v. Ficker 
und dem Photographen O. Fritz, verbündet und so ist ein Werk 
zustandegekommen, das für ähnliche Arbeiten als gerade rnustei- 
giltig bezeichnet werden kann. 

Digitizedby QOt 'QIC 


Die kath. Miaaionen. (Freiburg, Herder.) NLI1I, ft u 6. — (5.) Die 
Verfolgung d. kath. Kirche in Mexiko. — Donders, Durch Ruanda — 
Das Missionsseminar der h 11. Petrus u. Paulus zu Rom. — Weltkrieg u. 
Weltmission. — Die Entwickle d melchit. Kirche. — Die Chinesen als 
Erfinder d. Flugzeuge u. Fluggeschützc. — Der Engländer als „1 leid“ der 
Negergeschichten. — (6.) P. Pe er .los. M. Chaumonot S. J. — Leonhardt, 
Die chilen. Schweiz. — Eine Genossenschaft eingeborner Brüder in d. Erz¬ 
diözese Madras. 


Mitteilungen d. k. u. k. Militargeograph. Instituts. Hrsgg. auf Befehl 
d. k. u. k. Kriegsministeriums. aXXIII. Bd. 1918. Mit 8 Taf. u. 10 F'ig. 
Wien, Verlng d. k. u. k. Militargeograph. Institutes, 1914. gr.-8° (171 S.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

J a c o b i Dr. Arnold Mimikry und verwandte Erscheinungen. 

Mit 31, zum Teil farbigen Abbildungen. (Die Wissenschaft. 
Sammlung von Einzeldarstellungen aus den Gebieten der Natur¬ 
wissenschaft und der Technik. Band 47.) Braunschweig, Friedr. 
Vieweg & Sohn, 1913. 8« (IX, 216 S.) M. 8.—. 

„Mimikry bedeutet die schützende Nachäffung ge¬ 
miedener Tiere durch andere Tiere desselben Wohn¬ 
gebietes, und nichts anderes!“ Von dieser Definition aus¬ 
gehend, behandelt J. die ganze Frage, welche die Natur¬ 
forscher schon seit langem mehr oder weniger leiden¬ 
schaftlich bewegt, in vornehm objektiver Weise. Die 
Kenntnis der oft überraschenden Mimikryerscheinungen 
gehört heute bereits zum Gemeingut der Gebildeten, 
wenngleich nicht übersehen werden darf, daß der Begriff 
in Laienkreisen noch schwankend genug ist und daß 
auch die Erklärungssucht mancher als ernst geltender 
F’orscher die wunderlichsten Blüten treibt. Da greift nun 
J s Buch helfend ein mit seiner klaren Begriffsfassung 
und ruhigen Abwägung jedes Für und Wider. Auch 
Schutzfärbungen, schützende Ähnlichkeit und Warn¬ 
färbungen (gefleckter Salamander!) weiden besprochen. 
Auffallend ist die fast ausschließliche Beschränkung aller 
dieser Erscheinungen auf die Klasse der Insekten und 
Spinnen. In anderen Gruppen treten sie nur sehr ver¬ 
einzelt auf. Ameisen (Wasmann!) und Schmetterlinge 
liefern die auffälligsten Beispiele. Für die Entomologen 
wird natürlich neben den glänzend wiedergegebenen 
Bildern auch das reichhaltige Literaturverzeichnis von 
besonderem Wert sein. Bücher dieser Art, die mit er 
freulicher Sachlichkeit eine wissenschaftliche Streitfrage 
in ihren Grundzügen festlegen, die Erklärungen objektiv 
gegeneinander halten, dort, wo die Forschung noch nicht 
so weit, als man es wünschen könnte, fortgeschritten ist, 
auch mit diesem Eingeständnis nicht zurückhalten und 
„vorurteilsfreiesAbwarten nahelegen“, bilden lirscheinuogen, 
die man nicht hoch genug einschätzen kann. Das mag 
hier besonders betont werden. 

Wien. Stadlmann. 

Busch Dr. Hans, Assistent am Institut für angewandte Elektri¬ 
zität der Universität Güttingen: Stabilität, Labilität und Pen¬ 
delungen in der Elektrotechnik. Mit 69 Figuren. Leipzig. 
S. Hirzel, 1913. gr.-d” (VIII, 246 S.) M. 6.—. 

Vorl. Buch ist eine Erweiterung der Inaugural¬ 
dissertation des Verf., der hier auf Grund eigener Er¬ 
fahrungen und fleißiger Sammelarbeit eine in der elektro¬ 
technischen Literatur wirklich vorhandene Lücke durch 
dieses Werk auszufüllen gestrebt und die bei Phasen¬ 
verschiebung in Wechselstromkreisen auftretende Pendelung 
der Arbeit theoretisch und praktisch behandelt und be¬ 
leuchtet hat. Sowohl die Labilitätserscheinungen des Licht¬ 
bogens wie auch die der Motoren und Maschinen werden 
eingehend behandelt und am Schlüsse werden in einem 
eigenen Kapitel neben den Beispielen, die sich im An¬ 
schluß an die theoretischen Erörterungen vorfinden, jene 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





155 


Nf 9 10. — Allgemeines Lithratuebi.att. — XXIV. Jahrgang (1915). 


156 


Probleme, wie sie in der Praxis Vorkommen (Wendepol¬ 
motoren) speziell erörtert. Da gerade in letzter Zeit diesem 
Gegenstand erhöhtes Interesse zugewendet wird, kann das 
Werk allen ernsten Fachleuten bestens empfohlen werden. 
Man hat es hier mit einer umfassenden, gründlichen Arbeit 
zu tun, welche tatsächlich eine Bereicherung der elektro¬ 
technischen Literatur darstellt. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


Abhandlgcn üb. d. mathemat. Unterr. in Dtsdild., veranlaßt dch. d. Inter¬ 
nationale mathemat. Unterrichtskommission. Hrsgg. v. F. Klein. Bd. IV, 
Heft 9. Lpz., B. G. Teubner. 1915. gr -8° 

IV, 9. Stäckel Univ.-Prof. Dr. Paul: Die mathemat. Ausbildg. der 
Architekten, Chemiker u. Ingenieure an d. dtschen techn. Hoch¬ 
schulen. Mit e. Schlußwort zu Bd. IV. (XVII, 198 S.) AI. 6.80. 
Sammlung Schubert. II. Berlin. G. J. Göschen, 1915. 8° 

II. Bohnert Prof. Dr. F. : Grundzüge d. ebenen Geometrie. Mit 
280 F lg. (VIII. 223 S.) geb. M. 8.80. 


Medizin 

Elschnlg Prof. Dr., k. k. Universitätsprofessor in Prag: 
Augenpflege. Mit 21 Abbildungen im Text. Berlin, A. Hirsch¬ 
wald, 1915. 8° (VII, 56 S.) M. 1.20. 

Der Verf. hat das vorl. Büchlein herausgegeben, 
da er fand, daß in den bestehenden Hilfsbüchern für 
Krankenpfleger „die Augenpflege kaum berücksichtigt ist“. 
Man muß es mit dem größtem Dank begrüßen, wenn 
ein Gelehrter von dem Range und mit der reichen Er¬ 
fahrung E.s sich der Mühe unterzieht, die Literatur nach 
dieser Seite hin zu ergänzen. In knappster Form, zu 
deren Verdeutlichung eine Anzahl instruktiver Abbildungen 
wesentlich beiträgt, gibt der Verf. seine Anweisungen 
und Anleitungen zur Pflege kranker Augen. Besonders in 
der gegenwärtigen Zeit, da ja leider auch so vielfache 
Augenverletzungen oder erkrankungen im Gefolge des 
Weltkrieges zur Behandlung kommen, wird das Buch 
viel Nutzen stiften können. 


iltümnet ‘Sr. 6.: unb Suflgeftioit. 2 ., 

oerbeffertc Auflage. ($Iu? Watnc» unb ©eifteiwelt. Sammlung 
n)iffeuid)aftlifl)-gcmeiitüerftäublic^cr ^arftelhnigen. 199. ©aubdjen.) 
Seidig, 83- ©. Jeubucr, 1913. 8° (IV, 114 3.) gfb. 9Ä. 1-25. 

Den Worten, mit denen Ref. die erste Auflage dieses Büch¬ 
leins in diesem Bl. (XIX, 216) besprochen hatte, ist nichts hinzu¬ 
zufügen und wir können dem Verf. recht geben, der in seinem 
Vorworte zu dieser Auflage sagt, daß das Heft einem Bedürfnisse 
des gebildeten Nichtlachniannes entgegenkommt. 

Wien. Pilcz. 


Wiener medizln. Wochentchrlft. (Wien, M. Perles,) LXJV, 37 — 52. — 
(37) Fuchs, .Klektrndiagnoslik u. Elektrotherapie f. prakt. Ärzte. — (38.) 
v. Pfu n ge n, Üb. d. Kotstauung als Quelle nervöser Schmerzempfindung, u. 
ihre Bedeute, f. d. Erkenng. somat. Verhältnisse f. d. Betinden v. Neuro- 
pathen mit Wehgefühlen. — Lang, Das Pyocyaneoprotein Honl als Heil¬ 
mittel b. Larynxentziindgcn. — (39.) Herz, Üb. akuten Gelenkrheumatis¬ 
mus u. Herz. — Burgerstein, Die Sehularzteinrichtgen an d. Wiener 
Mittelschulen. — (40.) Foges, Bericht üb. 4000 rektale Endoskopien. — 
B;i rach, Üb. Phlebektasie. — (41.) Wei c hsel bau m, Üb. d. Ätiologie, 
Epidemiologie u. Prophylaxe d. wichtigeren Kriegsseuchen. — (42.) 0 r t u e r, 
Uh. Typhus u. Paratyphus. — (43.) Stransky, J. Wagner v. Jnuregg.— 
Ziehen, Zur Ätiologie u. Auffassg. d. sog. „moral. Schwachsinns“. — 
Kdinger, Die Entstehg. d. Menschenhirns. — Aloravcsik, Üb. Morphi¬ 
nismus. — Lechner, Das Wesen d. Impressionen u. Revelationen. — 
Obersteiner, Die proaress. Paralyse m. besond. Berücks. ihrer Anfangs- 
Stadien. — Marburg, Zur Diagnose u. Therapie d. initialen Tabes dor- 
salis. — Schüller, Die Chirurg. Behdlg. d. erhöhten Hirndrucks. — 
D i in i t z u. Fries, Die Anwendg. d. Abderhaldenschen Dialysierverfahrens 
aut psychiatr. u. neurolog. Gebiet.,— (44.) Hofer, Üb. Yerletzgen d. Ge¬ 
hörorgans. — (45.) v. Plungen, Üb. d. klin. Verwertg. d. Galvanometrie 
im Gebiete d. Psychiatrie. — (-16.i Frankel, Theorie u. Fortschritte d. 
Arzneimittelsynthese. — Priester, Eine Modifikation d. Unnaschen 
Zinkleimverbandes, e. Btr. ?.. Behdlg. d. Ulcus cruris. — (47.) Wein¬ 
berg er, Verhütg. u. Behandlg. d. infektiösen (Bazillen-(Dysenterie. — 
Monti, Die Behandlg. d. Lues congenita mit Embarin.— 48.) v. Frendl, 
Üb. d. Anwendg. d. Kaliumpermanganats b. Cholera. — 15 a rach, Üb. d. 
Verhalten d. Duerckschen Fasern b. Jen experimentell erzeugten Arterien¬ 
veränderungen. — (49.) Lechner, Das Wesen d. Impressionen u. Reve¬ 
lationen. — B 1 u m e n fe 1 d, Üb. Haut- u. Geschlechtskrankheiten im Kriege. 
— (50.) Bleuler, Frühe Entlassungen. — Rauch, Btr. z. medikamentösen 
Therapie d. Ulcus serpens corneae. — (51.) Paul, Üb. Blattern u. Blattern- 
bekämpfg. — Gehrmann, Arausan bei Lungentub. —(52.) Glas, Üb. 

Digitized by Google 


Gesichts- u. Halsschüsse. —■ Beil. : D e r M i 1 i tär a rz t. XLVHI, 19 — 29 : 
(19.) Richter, Die frei will. Snnitäispllege im Kriege. — Kriegschirurg. 
Erfahrungen aus d. Balkaukriegen 1912/18. — (20.) Demeter u. Hanasie- 
wicz, Die Scluiüwirkg. d. öst.-ung. Repetierpistole M. " u. d Revolvers 
M 98 . — Kriegschirurg. Demonstrationen a. d. Kliniken Eiselsberg u. 
Hochenegg. — .21.) v. Natly,. Transportimprovisationen im Sanitäts¬ 
hilfsdienste. — Kurs üb. Infektionskrkhlen m. besond Berücks. J. Kriegs¬ 
seuchen. — (28.) Bemerkgen üb. d. Sanitätsdienst im Karst- u. Küsten¬ 
gebiet. — 23.) Gu er tu er, Fortschritte in d. Behdlg. d. Cholera asiatica. 

— Schüller, Kriegskasuist. Alitteilgen. — Panzer, Ein Fall v. Kehl- 
kopfschuß. — (24.) Fessler, Die Stellg. d. Arztes im Roten Kreuz — 
Cluss, Btrge z. prakt. Verwendg. d. Trockenhefe als Nahrungs- u. Futter¬ 
mittel. — (.25.) Jagi6, Systolische Herzgeräusche u. d. Diagnose d. Herz¬ 
klappenfehler. —Von „Nichtkombattanten“. —(26) Singer, Üb. Dysenterie. 

— v. Nitlly, Improvisierte Feldlragen f. d. berittene Sanitätshilfspersona'.?. 

— (27.) Das Novemberavancement. — (28.) Püc h, Üb. Pest. — K. v. Kraus f. 

— (29.) Lawner, Eine ungewöhnl. Verletzg. d. Ohrmuschel. — Kahane, 
Üb. d. Anwendg. d. physikal. Heilmethoden b. Kriegskrkhten. — Gold¬ 
man n, Kolbensclilag gg. das Hinterhaupt. 

Psychiatr.-neurolog. Wochenschrift. (Red. J. B res ler.) XVI, 25—42. 
(25/26.) Meitzer, Weniger Fleisch in d. Anstaltskost. — K. Heilbronner t. 

— (27/28.) Alter, Zur spezif. Behandlg. d. Paralyse. — Hirschfeld u. 
Klinger, Üb. e. Gerinnurigsreaktion d. luet. Serums. — (29/80.) E 1 m i ge r. 
Ein Versuch z. Anwendg. d. Mendelschen Regel auf die schizophrene 
Gruppe d. Geistesstörungen. — Becker, Kriegspsychosen. — (81,32 
Schulte, Zum lOOjähr. Bestehen d. Provinzialheilanstalt Marsberg.— 
(83/34.) Ulrich, Bromsalz u. Kochsalz in d. Behandlung d. Epilepsie. — 
Großhcrzogl. Badische Heil- u. Pflegeanstalt VViesloch. — (35—40.) Alter. 
Zur Erkenntnis abwegiger u. krankhafter Geisteszustände b. Schulrekruten. 

— Werner, üb. engl. Irren wesen. — (41/42.) Anton, Üb. psycholog. 
Folgen v. Kopfverletzgen mit u. ohne Gehirnerschütterung. 


Müller Dr. Fnedr. v.: Spekulation u. Mystik in d. Heilkunde. Ein Über¬ 
blick üb. die leitenden Ideen d. Medizin im letzten Jhdt. Beim Antritt 
d. Rektorats d. Ludwig-Maximilians-Universität verfaßt. München. 
J. Lindauer, 1914. 8° (21X^7 5 cra) M. 1.60. 

Held Kornelius: Was ich bei m. Lungenleiden mit Atmungsgymnastik 
erzielt habe. Ein Wunder an sich selbst erlebtl Berlin-Steglitz, Verlag 
Kraft u. Schönheit. (1915.) 8° (25 S.) M. —.50. 


Technische Wissenschaften. 

9(u3 Statur uub ©eifte^rcett Sammlung wifiemcfiaftlid)- 

gcmeiuBcrftäiiblidjcr Sarftcflimgcn. 390. unb 407. öänbdjnt. 

Sfipjig, 58- §)• Teubncr, 1913. 3". a geb. i>(. 1.26. 

I. (396.) Stttfuf Scrgajiiflcut (ßaul: Unjette Stollen, giut 
©injitljrung in bie (Geologie brr Äo£)leu unter Scritcffirtitigimg 
ihrer ®ett>imunig, SBetmenbung unb roirtfd)aftlid)eii thebeutung. 
ÜDIit 60 Slbbtlbuitgcu, 2 Starten unb 1 Säbelte. (X, 120 ®.) 

II. (107.) !){icnuitn 55r. Gart: ®ie beutfdjcu Salj= 
Ingerfluttcn. flbr SSorlummen, ihre Gntflefpuig unb bie 3>er- 
lucrtung ihrer' Ißrobulte in ^ubuflrie unb üaubroirtfd)nft. Silit 
29 Stbbilbungcn. (97 S.) 

I. Die Bedeutung der fossilen Brennstoffe, der Kohlen, 
in jeder Entwicklungsphase ist so gewaltig herangewachsen, 
daß man sich ein Leben und eine Kultur ohne dieselben 
kaum mehr vorstellen kann. Doch sind die allgemeinen 
Kenntnisse über ihre Entstehung, die allgemein-geologischen 
Verhältnisse der Lagerstätten, die geographische Ver¬ 
breitung, die Gewinnung und den Abbau, über ihre technische 
Verwertung noch so gering, daß eine so ausgezeichnete 
Darstellung wie die von Kukuk das Interesse der weitesten 
Kreise verdient. Auch Schülerbibliotheken kann sie nur 
angelegentlich empfohlen werden. Was die Torfverwertung 
anlangt, gibt es wohl Stimmen, die weniger optimistisch 
sind als der Verf. 

II. Von Riemauns Arbeit über die Salzlagerstätten 
gilt das vom Vorhergehenden Gesagte im gleichen Maße. 
Von noch größerer Bedeutung als das Steinsalz sind in 
Deutschland die verschiedenen Kalisalze, welche dem 
Reiche geradezu eine Monopolstellung verleihen. Die 
Wichtigkeit derselben für die Landwirtschaft steigt immer 
mehr und wird auch immer mehr anerkannt. Da ist es 
interessant genug, ein solches Salzlager auf seine Ent¬ 
stehung, seinen Abbau und die Verwendung der Pro¬ 
dukte hin kennen zu lernen. Den Schluß der Darstellung 
bilden eine Reihe von Bildern, welche die auffallenden 
Düngungsergebnisse mit Kalisalzen illustrieren. Da hätte 
unsere Landwirtschaft wohl noch manches zu lernen. 

Wien. Stadlmann. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




157 


Nr. 9 10. 


AU GEMEINES LITERATURBLATT. — XXIV. JAHRGANG (1916). 


158 


flpfH 1 } = n lf H» i $ s 2l. o : Tie $au£f)a(titti 0 t#fd)ttle. 

Seitfabeit für Seherinnen unb 6 d)iUeriimett in ftausfyaituttg#* 
jaulen unter befonberer ©erüiffidjtiguug einfacher, länblidjer 
8 erl)ältniffe. III. üBaitb: utib (Marten, $unäcl)it beftimint 

für Den ©ebraud) int 2tnna*8tift *u 8 d)tueifcr#ljaitt. 2, uniflc- 
arbeitete unb öermefjrte Stuf läge. Sdpjtg, 23 GL Teitbuer, 1913. 
8° (VI, 130 ®.) geb SR. 1.20. 

Es ist nicht leicht, den umfänglichen Stoff der Hof- und 
Gartenwirtschaft in dem engen Rahmen eines Büchlein von 130 S. 
so zur Darstellung zu bringen, daß der Leser daraus wirklich Nutzen 
zu schöpfen vermag. Der Verfasserin des vorl. Leitfadens darf 
man das Lob zuerkennen, daß sic diese Aufgabe meisterhaft ge¬ 
lost hat. Im 1. Teil („Der Hof“) behandelt sie die Fliege des 
Schweins, der Ziege, des Hofhundes, der Katze, des Kaninchens 
und des Federviehs, im 2. Teil („Der Garten“) werden nach einer 
allgemeinen Einleitung über Boden, Düngung, Graben, Säen, 
Pflanzen, Pflegen etc. ziemlich eingehende Belehrungen über den 
Küchengarten, den Obstgarten, die Blumenzucht, die Feinde des 
Gärtners und die Mittel, sich ihrer zu erwehren, gegeben. Ein 
Gartenkalender beschließt das sehr empfehlenswerte Büchlein. 

ö»t«rr. Molk«rel-Zeltung. (Wien, C. Fromme.' XXII, 5 u. 6. — (5.) 
Allerlei Ratschläge. — Cb. d. Melkergebnisse d. Schweizer Simmentaler- 
kühe ira Komitate Sopron. — (0.) Die Bedeutg. d. Milchwirtschaft f. d. 
rasche Beschaffung v. Nahrungsmitteln. — Wie schützt man sich gg. Ver¬ 
luste dch. Einbruch? 


Brillat-Savarin: Physiologie des Geschmacks oder Betrach¬ 
tungen über höhere Gastronomie. Den Pariser Feinschmeckern gewidmet 
von einem Professor, Mitglied vieler gelehrter Gesellschaften. Nach Carl 
Vogts Übersetzung in ü. Auflage neu herausgegeben von Alex. v. 
Gleichen*Ruöwurm. braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn. 1913. gr.-8° 
(XX, 386 S.) M. 6. —. — Das W erk, eines derjenigen, die den französi¬ 
schen Geist in der Erfassung des Themas sowie Iranzösischen Esprit in 
seiner Darstellung am reinsten widerspiegeln, ist vor 90 Jahren zuerst 
erschienen u. hat sich sozusagen die Welt erobert. Auch ins Deutsche 
ist es mehrfach übersetzt worden (s. aucti Reclams Universalbihlinthek); 
die vorl. Ausgabe geht auf C. Vogts bekannte Übersetzung zurück, die 
v. Gleichen-Rußwurm erneuert hat. Es ist natürlich kein Lehrbuch 
der Kochkunst, sondern eine geistvolle Plauderei über die Tafel¬ 
freuden. eine Sammlung von Regeln zur Bereitung gewisser Speisen 
u zur Verfeinerung des Geschmacks, reich gewürzt mit geistreichen 
Bemerkungen und witzigen Anekdoten. 


Schöne Literatur. 

ftoKaufe SRomatn: ^oljattit CTljrfftof. fiinber- unb 3ugenb« 
jahre. Stonian. ^Berechtigte Ubcrft^ung au# beut graitybfit'djen üou 
Otto uitb örtta (Mrautoff. ftrauffurt a. 2J l, Silcrarifdje Vlnftalt 
Sutten & Sueiting, 1914. (801 8.) 2R. 7.—. 

Bekanntlich hat R.s Roman, von dem hier der erste Band 
vorliegt, in weiten Kreisen großes Aufsehen erregt. Man braucht 
nun durchaus nicht die enthusiastisch bewundernden Urteile Ellen 
Keys oder Stefan Zweigs zu teilen, um zuzugestehen, daß man 
es hier gewiß mit einer interessanten Erscheinung zu tun hat. 
Vor ailem gilt dies in psychologischer Hinsicht. Alles was sich 
auf die Psychologie der Musik und des Musikers bezieht, ist von 
Interesse und Wert. Aus verschiedenen biographischen Zügen 
Beethovens (und zwar dieses überwiegend), HugoWulfs, Wagners u. a. 
setzt R. das Bild seines Johann Christof zusammen, in dem er die 
Leiden und Kämpfe eines Musikers unter dem Druck der unleid¬ 
lichen Verhältnisse in seiner Heimat zeichnet. Die Stimmungen, Ge¬ 
danken, Gefühle des Heranwachsenden und sich zu den Höhen 
meiner Kunst Emporringenden sind mit großer Feinheit und bis¬ 
weilen auch Tiefe wiedergegeben. Auch in Völker- und rassen¬ 
psychologischer Hinsicht ist der Roman interessant. Damit sind 
wir aber schon bei der weitaus weniger erfreulichen Reversseite 
der Sache angelangt: auch dieser Autor, den man doch als Ver¬ 
treter der geistigen und moralischen Elite seines Volkes ansprechen 
muß, birgt trotz all des „eingehenden“ Studiums, das er der deut¬ 
schen Kultur gewidmet hat, in den geheimsten Falten seiner Seele 
den echt französischen Haß gegen alles Deutsche und Germanische. 
Man sehe nur die gehässige Beurteilung oder richtiger: Verurteilung 
der deutschen Musik und Dichtung: da ist nicht eine Gestalt, 
nicht ein Werk, das nicht in der schärfsten Weise heruntergemacht 
nicht ein Künstler, dem nicht das Todesurteil gesprochen 
oder doch zum mindesten ein gehöriger Glimpf angehängt wird, 
fraß Beethoven der einzige ist, der verschont bleibt, verdankt er 
wohl nur der Tatsache, daß er in Frankreich als Belgier betrachtet 
and demgemäß nicht zur deutschen Kultur gerechnet wird. Man 
könnte einwenden, alle diese gehässigen Ausfälle gegen die „Lüge“ 
der deutschen Kultur, gegen Wagner, Weber, Brahms, die Klassiker, 
die Romantiker, kurz gegen so ziemlich alles, was den Bestand 
unserer deutschen musikalischen Kultur bildet, seien nur im Sinne 

Digitized by (jOt. 


sozusagen der Rolle Johann Christofs zu nehmen, dessen jugend¬ 
licher Ungestüm und entwicklungsgeschichtlich bedingter unreifer 
und gegen alles ihm nicht Homogene ungerechter Subjektivismus 
dadurch charakterisiert werden solle. (Und in der Tat findet sich 
hie und da eine Bemerkung, die in diesem Sinne gedeutet werden 
könnte.) Aber leider stimmt mit diesen Expektorationen nur zu 
sehr die deutlich erkennbare Tendenz aller Milieuschilderungen, 
Personencharakteristiken usw., sowie der ganzen Fabel der Hand¬ 
lung überhaupt. Alle Personen, die den Helden in seiner deutschen 
Heimat umgeben, sind (mit zwei Ausnahmen) plump, derh, tölpisch, 
roh und ungebildet oder wenigstens, bei aller Gutmütigkeit und 
Bildung, kleinstädtisch beschränkt, philiströs engherzig. Natürlich 
müßte unter solchen unleidlichen Verhältnissen der Held zugrunde¬ 
gehen, wenn ihn nicht schließlich die Flucht in das gelohte Land 
der geistigen Freiheit, Frankreich, errettete! Ebenso natürlich, daß 
Johann Christof, der voll Ekel an der „Lüge“ der deutschen Kultur 
zu ersticken und in Verzweiflung zu versinken droht, gerade im 
rechten Moment die französische Literatur kennen lernt und hier 
alles das findet, was ihm sein bäurisches Heimatland mit seiner 
„verlogenen“ Kultur nicht geben konnte! Tritt also schon hier 
die französische Tendenz augenfällig hervor, so wirkt es geradezu 
peinlich, am Ende des Bandes Szenen zu begegnen, die eine 
traurige Verwandtschaft mit durch den gegenwärtigen Weltkrieg 
leider aktuell gewordenen Erfahrungen vom französischen und 
belgischen Kriegsschauplatz her zeigen. Denn wenn z. B. R. in 
der Rauferei der Bauern mit den Solduten ein Bauernmädchen 
einem der sich balgenden Soldaten von rücklings her den Kopf 
zurückbiegen und glühende Asche in die Augen schütten läßt, wer 
erinnert sich da nicht jener zahlreichen traurigen Tatsachen aus 
den ersten Monaten des Krieges, da belgische und französische 
Franktireurs nach diesem Muster gegen wehrlos daliegende, ver¬ 
wundete deutsche Soldaten vorgingen? Aber der genaue Kenner 
Deutschlands, als der R. hei seinen Landsleuten gilt, weiß auch 
sonst noch vieles, wovon wir Deutsche und Österreicher in unserer 
„Barbaren“unwissenheit nichts ahnten. So erfahren wir z. B. aus 
seinem Roman, daß in Deutschland, in den Rheingegenden, ein 
wahnsinniger Haß des unterdrückten, geknechteten Bauernvolkes 
gegen die brutale, übermütige Soldateska herrsche, daß die deut¬ 
schen Soldaten verkommene Kerle seien usw. Zu verwundern — 
mehr noch allerdings zu bedauern — ist dabei aber, daß es in 
Deutschland und Österreich noch naive Gemüter gibt, die — wie 
z. B. Stefan Zweig — solche Ergießungen echt französischer „Un¬ 
parteilichkeit“ bewundern. — Man kann gespannt sein, was die 
beiden folgenden Bände bringen werden; soviel man nach diesem 
ersten Bande urteilen darf, ist es nicht sehr wahrscheinlich, daß 
sic ein anderer Geist durchwehen werde. R. L. 

I. fforfcfjtter (£.: Ter fttoftcrpädjtcr. (ftne Sfäljer Torf« 

geid)id)te. (5orfd)iier# Torfgifdjidjtni. II. 23aub.) Äird)« 

heim & (So., 1913. 8° (VII, 190 6.) geb. SR. 1.80. 

II. St it n 3 b c v g Sophie o.: befreite (^efoitgeite. Cülitjmärt#» 

93i*ofdjüre.) (£öin, 8t. 3ojeplj#»23evciii. (1913.) 8" (30 8.) SR. —.20. 

III. Vidjt tutfe Sdjalten. ^dtgemäfic Klaubereien. $erau#gegoben 
öcui mehreren Solfdmiffionären. 1.—6. SBätibdictt. (1. ftaifiepe 
ÜRay, Obi. M. L: Ter ftlappe#. — 2. Terf., Ter Sappe#. — 
3. Terf, Ter Tappe#. — 4 5. Terf., Ter 8d]lappe#.) fteoelaer, 
«ufeou & beider. (1913.) fl. 8° je (32 8.) SR. -.10. 

I. Die Geschichte von Forschner veranschaulicht das Un¬ 
heil, das ein betrügerischer und meineidiger Pächter auf sich und 
seine Leute heraufbeschwört. Mehrfache Schilderungen von Volks¬ 
bräuchen erhöhen, unnötige Abschweifungen vermindern den Wert 
der schlicht erzählten Geschichte. Gesunde Volkslektüre. 

II. Das lieft ist eine der vom genannten Verein herausgegebenen 
Broschüren, die sich die Bekämpfung der Schundliteratur zum Ziel 
setzen und gute Lektüre um äußerst mäßigen Preis verbreiten 
wollen. Es enthält nebst einer Einleitung von M. Domanig vier 
Erzählungen, die dem Zweck des Vereins entsprechen und von 
denen mir die letzte, „Der Dorfschmied“, die volkstümlichste zu 
sein scheint, während die zweite mehr gekünstelt ist und auch 
den Dialekt nicht beherrscht. 

III. In den vorl. Bändchen wendet sich der Verl, in volks¬ 
tümlicher, durch drastische Vergleiche und packende Beispiele 
wirksamer Satire gegen mehrere Grundübel unserer Zeit, so gegen 
die lächerliche, das Familienleben zerstörende Vereinsmeierei (Der 
Lappes), gegen leichtfertiges Schuldenmachen (Der Flappes), gegen 
die allseitige, besonders religiöse Unbildung (Der Tappes) und die 
verderbliche Willensschwäche (Der Schlappes). Kassiepe kennt die 
Menschen und ihre Schwachen und versteht es, mit dem Volk in 
seiner Art zu reden; so dürfte das Saatkorn gute Früchte bringen. 

Krems a. D. Josef Wichner. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



159 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915) 


160 


Sfran^od Ä'art ®mil: 4^>aIb>5Klftetv. fianb unb Scute be£ 
öftlid^en (Snropa. I. unb 11. Söanb: s Xu® $) alb* Elften. Äultur» 
bilber aus ÖJaltjien, ©übruftlanb, bei* Söuforoina unb Rumänien. 
2 Sbönbe. 5. Auflage. Stuttgart, 3- 01. Gotta, 1914. 8° (XXXVIII, 
271 u. V, 312 ©.) 3.50. 

-: $cr $tofc fcou Unterart) unb anbere (&efd)idjtett. 

(CEottafc^e Jpanbbibliotfjcf.) ©bb. 8° (74 8.) geb 3Ä. —.70. 

Der Neudruck des erstgenannten Werkes ist sehr zeitgemäß; 
mit den Gegenden, die es schildert, mit den Menschen, die dort 
ihr „halbasiatisches“ Leben führen, beschäftigt sich jetzt seit drei¬ 
viertel Jahren die gesamte Welt. Es mag ja richtig sein, daß Fr. 
die Juden jener Landstriche gegenüber den Russen, Rumänen, 
Ukrainern etc. in hellerer, ein wenig vergoldender Beleuchtung 
erscheinen läßt, — Fr. war ja selbst galizischer Jude und kein 
Vernünftiger wird cs ihm verargen, wenn er seine Sympathien 
seinen Glaubens- und Stammesgenossen zuwendet. Aber immer 
machen Fr.s Schriften den Eindruck, daß hier ein ehrlicher, von 
seiner Sache im Herzen überzeugter Mensch zu uns spricht, kein 
Tendenzschriftsteller; und das erweckt mitfühlende Anteilnahme. — 
Von den vier kleinen Geschichten, die im zweitgenannten Bändchen 
vereinigt vorliegen, spielt nur die letzte, „Kossowicz’ Rache“, in 
„Halb-Asien“ (Czernowitz), die Titelnovelle am Attersce, die beiden 
anderen — „Frühling im Winter“ und „Sophie“ — in Wien. 


Deutscher Hau*»chatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLI, 9—12. — (9.) 
Ebenstein, lm Grenzdorf. — v. Pommer-Eschen, Masuren, e. Idyll 
in Ostpreußen. — Ever, Bunte Bilder aus d. Kriege 1914. — Hruschka, 
Das Geheimnis v. Brintnerhof. — Mer ich, Afghanistan u. s. Heer. — 
Kneschke-Schoenau, Üb. d. 7 Bergen. — Brand, Minen. — Schin dl- 
beck, Meine Erlebnisse in franztfs. Gefangenschaft. — Für d. Frauen¬ 
welt. — Für d. Jugend. — Der Weltkrieg. — (10.) Döring, Brügge. — 
Mer ich, Der Krieg in dtschen Sprüchen. — Sauer, llindenburg-Marsch. 

— Dtsche Kapellen-Automobile. — Kühl, Die Lage d. Eisenindustrie in d. 
Kriegslanden. — Herbert, Dtsches Herz. — (11.) Ebenstein. Schwestern. 

— Quaink, Röntgenstrahlen b. Kriegsverletzgen. — Schrönghamer- 
Heimdal, Aus m. Kriegstagebuch. — v. N e u bürg, Das große Schweigen. 

— (12.) Dransfeld u. SchÖppl, Militär. Ritterorden u. Kriegsdenkzeichen 
d. alten Kirchenstaates. — Ein elektr. Signalspiegel f. d. Luftverkehr. — 
Dransfeld, Papst Benedikt XV. 

Reclam» Universum. (Lpz,. Ph. Reclam jr.) XXXI. 13 — 18. — (13.) 
Schulte vom Brühl, Der Weltbürger. — Kasparek, Moraentbilder aus 
Neu-Dtschld. — Müller-Bohn, Die Schlacht v. Waterloo. — Wiking, 
Bei Santa Maria. — Fuld, Der Schutz der Verwundeten im Kriege. — 
Zickert, Der Weltbankier in Nöten. — Fritsch, 1870/71, Erinnerungen. 

— Für uns. Frauen. (14.) Sy rutschöc k, Entkommen! — Heiland, 
Die Russen im Kaukasus. — Schreiner, Junge Regimenter. — Land, 
Der Krieg u. d. Mensehenseele. — Mennig, Die Eisenbahnen im Krieg. 

— (15.) Köhrcr, Im Artilleriekampf. — Küchler, Der tägl. Gast. — 
Nowak, Bilder aus Serbien. — Kriegsei lebnisse im Auto. — (16.) Oe fe I e. 
Der Krieg im Winter. — Schirokauer, Feinde. — Tillmanns, Kriegs¬ 
verwundgen u. ihre Behandlg. — Kriegsweihnaehlen. — (17.) Pieper, 
Heimatlose. — Friedemann, Dtsches Kriegsgeld im Ausland. — Bei d. 
Höhlenbewohnern in d. Argonnen. — v. B riesen, Der hl. Wutki. — 
Schoenfeld, Wieder im Schützengraben. — Rauch, Sorgt f. die In¬ 
validen! — (18.) Schmidt, 5 Kriegsmonate in Ägypten. — Hillmann, 
Gedanken üb. d. Krieg. — Schreiner, Nibelungen! — Klaußmann, 
Kriegsgefangene u. Vermißte. — Nowak, Russ. Kulturarbeit. — Neu¬ 
burger, Die Aufgabe d. Chemie im Kriege, 

Österreichs illustr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXIV, 19—26. — (19.) 
Fellner, Der unsichtb. Sieger. — Tu rh an dl, Thomas. — v. Fautz, 
Das alte Haus. — Bergner, EiiTRiese unt. d. Tauben. — Moszkowsky, 
Die Beriberi. — Im Zeichen d. Krieges. — (20.) Dtsche Flieger. — Krieg 
u. Kunst. — Ein Nachtkampf a. d. Bzura. — v. Hubicki, Die stille Frau. 

— Sehren zel, Gedanken u. Erlebnisse eines Neugestorbenen. — (21.) 
Hey mann, 5000 Mark od. d. eis. Kreuz. — Kaden, Die poln. Legionen. 

— (22.) v. ranliuys, Venetianer Spitzen. — Der Kampf um Warschau. 

— Heger, Ein selts. Besuch. — Lö wenstei n, Der Militär-Skikurs in 
Annaberg. — Leitner, Losgekauft? — (28. i Aus d. Feldpostbrief e. Train¬ 
leutnants. — Paul v. Hindenburg. — Goldner, Das ewig Weibliche. — 
Tausig, Das älteste Unterseeboot. — v. Bogucka-Seitle, Abseits d. 
Kampfes. — (24.) Galiz. Städte unt. russ. Verwaltg. — Eine Ausstellg. v. 
Kriegserinnerungsartikeln. — v. Bo gu cka-Seitle, Der alte Bettler. — 
Löhr, Aranka. — (25.) Die Dardanellen in d. Kriegsgeschichte. — Der 
Sinn d. Krieges. — Aus d. Kämpfen der „Fünfziger“. — v. Kaiman n, 
Trennung. — Franzos, „Lose Blätter“. — Gerechtigkeit den Jägern! — 
(26.) Bismarck. — Kleine Bilder v. großen Krieg. — Ein gefahrvoller 
Patrouillenritt. — Die Tätigkt. d. öst.-ung. 80’5 cm-Mörserdivision Nr. 2. 

— Rojic-Plach ki, Alltag. — Kriegsgelder u. Belagerungsmünzen. — 
Rosenfe 1 d, Trost. 


♦Kriegsbrot aus den Werken des Abraham a Saneta Clara, 
dargeboten von Prof. Dr. Karl Bertsche. Freiburg, Herder, 1915. kl.-8° 
(VIII, 118 S.) geb. M. 1.—. 

♦Aurbacher Ludwig: Der Kriegszug der sieben Schwaben. 
Eine ergötzliche Historie. Aufs neue herausgegeben von Heinrich 
Mohr. Ebd. (1915.) kl.-8° (IV, 124 S.) geb. M. 1.—. 

♦Mohr Heinrich: Kriegsschwiinke aus alter Zeit. Ebd., 1915. kl.-8° 
(VIII, 11« S.) geb. M. l.-. 

Diese neue Serie guter Volkslektüre, die vom Herderschen Ver¬ 
lage hier in nett ausgestatteten Bändchen herausgegeben wird, eignet 
sich besonders — auch dem Inhalt nach, der sehr geschickt aus¬ 
gewählt ist — für Lektüre, die den Kriegern ins Feld, den Ver¬ 
wundeten in die Spitäler gesandt und gebracht werden soll. Es sind 
Namen von gutem Klange, mit denen diese Sammlung eingeleitet wird: 
der alte, unverwüstliche Abraham a S. Cl ara, der gemüts inn ige volks¬ 


tümliche Aurbacher und der moderne, ihm wesensverwandte Mohr 
schon diese Namen geben ein Programm. Möge die Sammlung gedeih¬ 
lich fortschreiten. 

♦Kretzer Max: Der M i 1 li o n e n b a u e r. Roman. 13.—20. Tausend 
Leipzig, Hesse & Becker. (1914.) kl.-8° (392 S.) geb. M. 1.20. — Den 
berühmten Roman, mit dem Kr. den Typus des naturalistischen Berliner 
Romans schuf, in einer billigen Ausgabe wieder dem Lesepublikuni 
näher zu bringen, ist unstreitbar ein Verdienst: sieht man doch, wie 
unschuldig nach dem jetzigen Begriff eines „realistischen Romans“ diese 
vor einem Vierteljahrhundert geschriebene Geschichte ist und wie sehr 
sie uns schon als „alte Schule“ — in gutem Sinne — anmutet. 


♦Schöltler Horst: Neunzehnhundertvierzehn in Briefen u. Feldpost¬ 
briefen. Lpz., L. Staackmann, 1915. 8° (162 S-) M. 2.—. 

♦Schönherr Karl: Die Trenkwalder. Komödie in 5 Aufz. 1.—5. Taus. 
Mit 3 Szenenbildern v. Prof. Heinr. Lefler. Ebd., 1914. 8° (134 S. 
M. 2.50. 

♦-: Der Weibsteufel. Drama in 5 Akten. 1.—8. Taus. Ebd., 1914. 

(116 S.) M. 2.50. 

♦Greinz Rud.: Abtissin Verena. Roman. Ebd., 1915. 8° (374 S.) M. 4 — 
♦Strobl Karl Hans: Bismarck. Roman in 8 Bden. I. Bd.: Der wilde Bis 
marck. 1 .—10. Taus. Ebd., 1915. 8° (861 S.) M. 4.—. 

♦Fendrich Anton: Emil Himmelheber. Roman. Stuttg., Dtsche Verlags- 
Anst., 1915. 80 (»37 S.) M. 3.—. 

♦Zahn Ernst: Uraltes Lied! Erzählungen. 1 . —10. Taus. Ebd. (1916.) 8° 
(458 S.) M. 4.-. 

♦Dill Liosbet: Der Tag in Nancy. Erzählungen. Ebd., 1915. 8° (395 S.: 
M 4.—. 

♦(Zerzer Julius:) Kriegsmesse. (Auf d. 4. Umschlagseite: Diese Dichtg 
schrieb Julius Zerzer im Kriegsjahr 1914. Sie erschien in e. neuen 
v. F. H. Ehmke geschnittenen Schrift, gedr. v. L. Huberland-Leipzig.) 
Jena, E. Diederichs, 1914. 8° (34 S.) M. 1.—. 

♦Essig Hermann: Des Kaisers Soldaten. Schausp. in 3 Aufz. Stuttg., 
.1. G Cotta Nachf., 1915 8° (176 S.) M. 2.50. 

♦Ganghofer Ludw.: Der Ochsenkrieg. Roman aus d. 15. Jhdt. 2 Bde. 

1—15. Taus. Stuttg., A. ßonz & Co., 1914. 8° (404 u. 436 SA M. 8 — 
♦Dorsow Erich: Schuld u. Schicksal. Drei Bühnenwerke. Lpz., Br.Volger, 
1915. 8° 1286 SA M. 4.—. 

♦Funke Alfred: Schwert u. Myrte. Kriegsroman. 6.-9. Taus. Berlin, 
W. Vobach & Co. (1914.) 8« (262 S.) M. 8.—. 

♦Schirokauer Alfred: Die siebente Großmacht. Roman. 4 . Aull. Berlin, 
Qesierheld & Co.. 1914. 8° (326 S.) M. 4.-. 

♦Siauffer-Bern Karl: Familienbriefe u. Gedichte. Hrsgg. v. U. VV. Zü¬ 
richer. Lpz., Insel-Verlag, 1914. 8 fl (409 S. m. Portr.) M. 4 . 50 . 
♦Kahlenberg Hans v.: Die süßen Frauen v. Illenau. Roman, l.— 4 . Taus. 

Berlin-Ch., Vita Dtsches Verlagshaus. (1915.) 8° (387 S.) M. 3.50. 

♦F i 1 e k Egid v.: Mimis Versorgung. Roman. Ebd. 8° (801 S.) AL 8 60. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton. 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert« Fraoht-Kataloge trratli. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ besprochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Groben ä7 

bei der PeeteBule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,, Neues Leben". 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

ICatuloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 




Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien. 

COUQle Original fro 

PRINCETON UNI 


Digiti; 


CITY 








Wikn, 1. und 15. Juni 1915. 


XXIV. Jahrgang. 


Nr. 11/12. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Reienaions-Exeniplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martins träte 16. 


HEHADSSEßEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO - GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dl PHANZ SCHNÜRBR. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer 
gassc 7 , 9 , 11 , sowie von jede* 
Buchhandlung. 


raLAS DER BUCHDRÜCKERE! USD VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H„ WIEN V„ NIKOLSDORFERGASSE 7.9,11. 


Erscheint am 1 . jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichlmitgljeder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig AT 8 .— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschaft 
erhalten das Blatt alt Vereintgabe gratis. — Inserate werden mit 30 h (26 Pf.) fßr die sweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Das HinrichsscheHalbjahrsregi ster. 101. 


Allgemein wissenschaftliche*. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Alm#lisrit lil Dr. phii. Kr. K,Hunds. 19. 
Ägust 1914. (Staatsbibliotheksdirektor I. Kl., 
llofnt J. C. Poestion, Wien.) 165. 
DeutscherBibliophilen-Kalenderfürdas 
Jahr 1915. 111. Jahrgang. 166. 

Verhandlungen der LII. Versammlung deut¬ 
scher Philologen u. Schulmänner. 167. 

Theologie. 

Sau-icki Franz: Die Wahrheit des Christentums. 

(Theol.-Prof. Dr. W. Pohl, Leitmeritz.) 169. 
Pesch Chr.: Compendium theologiae dogmaticae. 
11. (Theol.-Prof. Dr. A. Sanda, Leitmeritz.' 
169. 

Denk Jos.: Der neue Sabatier und sein wissen¬ 
schaftliches Programm; 

—: Die altlateinische Bibel in ihrem Gesamt- 
bestande vom 1 . bis 9. Jahrhundert; 

Hoberg Gottfr.: Katechismus der biblischen 
Hermeneutik. (Theol.-Prof. Dr. Herklotz, 
Leitmeritz.) 169. 

Riegg Ferd.: Die Apostelgeschichte; 

Hoennicke Gust.: Die Apostelgeschichte; 
JongeM.de: Das Evangelium, modern st.lisierl. 

Univ.-Prof. Dr. Th. Innitzer, Wien.) 170. 
Die Mi sch na I. 4, 9; II 5. 8; IV. 1 , 10 ; V. 10; 
k’ünstlinger Dav.: Das Petichot des Midrasch 
rahba zu Genesis. (Univ.-Prof. Dr. P. Niv. 
Schlög I, Wien.) 171. 

Noldin H.: Die Andacht zum heiligsten Herzen 
Jesu. 178. 

Philosophie. Pädagogik. 

Pfordten O. Frh. v. d.: Die Grundurteile der 
Philosophen. I. (LJniv.-Prof. Dr. A. Miche- 
lnsch, Graz.) 174. 

Andrea« C.: Die Entwicklung der theoretischen 
Pädagogik; 

Kahl G. K.: Geschichte der Erziehung u. des 
Unterrichts; 

Zeitschrift für Geschichte der Erziehuug und 
des Unterrichts. I.; 

Needon K.: Die Lectionum praxis des Mag Joh. 
Theill. (Prof. Dr. P. Alb. Hü bl, Wien.) 175. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Treitschke II. v.: Briefe. II.; 

Freytag Gust.: Briefe an Albrecht v. Stosch. 
177. 

Schulze Ernst: Die römischen Grenzanlagen in 
Deutschland und das Lüneskastell Saalburg; 

Cr am er Kr.: Das römische Trier. (Univ.-Prof. 
Dr. A. v. Premerste in, Prag.) 179. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hauser 0.: Das Drama des Auslandes seit 1800. 
(I)r. Jos. Sprengler, München.) 180. 

Roh de Erwin: Der griechische Roman und seine 
Vorläufer. 181 . 

Kurz Weiner : F. M. Klingers „Sturm und Drang“ ; 

Prys Jos.: Der Staatsroman des 16. u. 17. Jahr¬ 
hunderts und sein Erziehungsideal. (Regie- 
rungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg- 
W'ien.) 181. 

Kunstwissenschaft. 

Leitschuh Fr. Fr.: Studien u. Quellen zur 
deutschen Kunstgeschichte des 14.—16. Jahr¬ 
hunderts. (Hochschulprof. Ilofrat Dr. Joseph 
Neuwirth, Wien.) 182. 

Muntuam Jos.: O nedavno nejdeni voti\ ui roki. 
(Prof. l)r. C. Wessely, Kustos der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Wien.) 183. 

Erd- und Völkerkunde. 

Bulanda Edm.: Bogen u. Pfeil bei den Völkern 
des Altertums. für. F. Zimmermann, M - 
Gladbach.) 183. 

Hecker M.: Von Thüringen bis nach Italien. 
(Prof. Dr. Ant. Lesosvsky, Stockerau.) 183. 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Gru nzel Jos.: Allgemeine Volkswirt.sc haftslehre ; 

Bend ixen Friedr. : Das Wesen des Geldes; 

Eheberg K. Th. v.: Das Reichsfinanzwesen, 
seine Entwicklung, sein heutiger Zustand, 
seine Ausgestaltung; 

Urinier Gust.: Die Verteuerung der Lebens¬ 
mittel in Berlin im Laufe der letzten *0 Jahre 
u. ihre Bedeutung für den Berliner Arbeiter¬ 
haushalt ; 

Perwolf Eman.: Erwerb u. Einkommen im Zu¬ 
kunftsstaat. iHeinr. Lorenczuk, Würbcn- 
Ihal.) 184. 

Archiv für Kriminal-Anthropologie u. Krimi¬ 
nalistik. General-Register zu Band 1 —L. 185. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Die Kultur der Gegenwart. 3. Teil. 111. Abt. 
II. Bd.: Chemie. Unter Redaktion von 
E. v. Meyer; — Allgemeine Kristallographie 
u Mineralogie. Unter Redaktion von Fr. Rinn e. 
K k. .Sektionsgcologe Dr. Lukas Waagen, 
Wien.) lhi>. 

Scheffcr W.: Das Mikroskop; 

Centnersz wer M.: Das Radium u. die Radio¬ 
aktivität ; 

Scholz Ed. J. R.: Bienen und Wespen. (Prof. 
Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 187. 

Medizin. 

Kaplan Leo: Grundzüge der Psychoanalyse. 
(Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz, VVien.) 187. 

Technische Wissenschaften. 

Gelitr Leo: Das Unternehmen und seine Be¬ 
ziehung zu Firma, Schild u. Warenzeichen. 
(Regieiungsrat Anton Schinid, Direktor der 
Exportakademie des k. k. öslcrr. Handels 
inuseums, Wien.) 188 . 

Warstat W. : Die künstlerische Photographie. 
(K. k. Oberkommissar Ing. R. F. Pozdena, 
Klosterneuburg.) 188. 

Schöne Literatur. 

Wagner Rieh.: Sämtliche Schriften und Dich¬ 
tungen. XIII—XVI. (Dr. Hob. Lach, Vorstand 
der Musikalien-Abteilung der k. k. llolbiblio- 
thek, Wien.) lsg. 

Geibel Ein.: Werke. Ausgewählt v. R. Schacht; 
— —: Gedichte. (Düsseldorf, E. Ohle.); 

-: Gedichte. (Reclams Universal-Bibliothek.) 

189. 

W i es e n hach Wllh.: Theo; 

Oertzen -Fünfgeld Murgarete v.: Die goldenen 
Augen der Weldersloh; 

Bohrmann Marianne: „Ave Maria“. (Laura 
Kund mann, Wien.) 1‘JO. 

Deutsche Jugend hefte. Heft 1—82. 190. 
Strobl K. H.: Ein gute Wehr u. Waffen. IUI. 
Lafontaines Fabeln. Übersetzt von E. Dohm. 
191. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mH * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.» 


Das Hinrichssche Halbjahrsregister. 


p\er einheitlichste und am wenigsten der Willkür und 
persönlichen Auffassung unterworfene Katalog ist das 
alphabetische Verzeichnis. Verfassernamen und anonymer 
Buchtitel sind etwas Festes, Gegebenes, an dem nichts 
verändert werden kann. Das Anwachsen der Literatur 
macht aber auch eine Anordnung der Bücher nach dem 
Inhalt nötig, um ein bestimmtes Buch leichter wieder 
auffinden zu lassen; dazu dienen die systematischen und 
die Schlagwortkataloge. 

Der systematische Katalog teilt sich nach den Wissen¬ 
schaften in große Gruppen, die wieder in Unterabteilungen 

Digitized by Google 


zerfallen. Je weiter der Katalog untergeteilt ist, desto 
genauer wird er, aber desto schwieriger wird auch die 
Zuteilung des Buches und die Auffindung desselben. Je 
besser und je umfangreicher der Katalog, desto schwerer 
die Benützung, die selbst dem Eingeweihten Schwierig¬ 
keiten bereitet; so vor allem bei Grenzgebieten und wenn 
es sich um alte Bücher handelt, die oft sehr weiten 
Inhalt haben und sich nicht leicht in das moderne 
wissenschaftliche System eingliedern lassen. 

Der Schlagwortkatalog ordnet die Bücher nach dem 
eigentlichen Inhalt und bringt die Titel in der alphabeti- 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




163 


Nr. 11/12. — Ali gemeines Literatürblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


164 


sehen Reihe der Stichvvorte, die sich mit dem Inhalte 
decken sollen und bei modernen Büchern wohl auch 
meistens decken. Die Schwierigkeit der alten Titel be¬ 
steht auch hier zum Teil, aber sie wird doch nicht so 
schwerwiegend, weil beim Schlagwortkatalog die Unter¬ 
abteilungen viel weiter gehen. Eine Abhandlung über 
Bogenlampen kommt unter „Bogenlampen“ und nicht 
unter „Elektrizität“ oder „elektrische Beleuchtung“, wo¬ 
durch die großen Abteilungen ganz wesentlich entlastet 
werden. Der Schlagwortkatalog ist demnach ein bis in 
die kleinsten Teile zerlegter systematischer Katalog, der 
überdies den Vorteil der alphabetischen Anordnung und 
damit der leichtesten Gebrauchsfähigkeit für sich hat. 

Auch die beiden großen deutschen Bücherkataloge 
(Hinrichs und Kayser) begnügten sich lange Zeit mit der 
Anführung der Büchertitel im Alphabet der Verfasser¬ 
namen oder (bei anonymen Werken) der Stichworte, zu¬ 
mal sie nur den Zweck hatten, ein bestimmtes Buch, 
dessen Titel man weiß, oder das Werk eines bestimmten 
Autors auffinden zu lassen. Höchstens gab man noch 
einen systematischen Index bei. Das Anwachsen der 
Literatur sowie das Streben nach Detailforschung machten 
auch hier eine Veränderung notwendig. Der Buchhändler 
und der Bibliophile brauchen ebenso wie der Forscher 
ein genaueres Verzeichnis über die jüngste, aktuellste 
Literatur. Diesem Bedürfnis trägt auch der weltbekannte 
Hinrichssche Katalog Rechnung, dessen Register seit 
1913 in ganz umgearbeiteter Form erscheint '). 

Dieser, wie jeder für den praktischen Gebrauch be¬ 
stimmte gute Hilfskatalog hat die leichteste Benützbar¬ 
keit als Ziel und wird demnach vielleicht hie und da mit 
der strengen Wissenschaft in Streit geraten, aber gewiß 
nur in Kleinigkeiten. Die Bibliographie ist eine Vermitt¬ 
lerin zwischen Wissenschaft und praktischem Bedürfnis 
und soll das, was der Gelehrte schafft, dem großen 
Publikum zugänglich machen. Sie kann infolgedessen 
manche Ausdrücke, die nur dem Fachgelehrten geläufig 
sind, nicht zur Grundlage nehmen, besonders wenn auch 
dort noch keine Einigkeit besteht, sondern muß jene 
Ausdrücke wählen, die dem Durchschnittsmenschen am 
geläufigsten sind. Natürlich dürfen die wissenschaftlichen 
Benennungen nicht ganz unberücksichtigt bleiben und 
ausfallen, sondern müssen durch Verweise festgehalten 
werden. Ein „Lehrbuch der Somatologie“ und eine „Lehre 
vom menschlichen Körper“ müssen in dem Schlagwort¬ 
katalog zusammengebracht werden, und zwar unter dem 
Schlagwort „Körper, menschlicher“, da dies sozusagen 
dem täglichen Gebrauche näher liegt. Der Gelehrte darf 
deshalb nicht ungeduldig werden, wenn er zuerst unter 
„Somatologie“ nachsucht und von hier auf „Körper, 
menschlicher“ gewiesen wird. Der Schlagwortkatalog einer 
streng wissenschaftlichen Bibliothek, der nur von Fach¬ 
gelehrten benützt wird, hat natürlich andere Ziele; aber 
ein für größere Kreise von Lesern berechnetes Verzeichnis 
kann und soll nur praktische Bedürfnisse im Auge haben. 

Das Hinrichssche Register hat vor einem Zettel¬ 
katalog den Vorteil größerer Übersichtlichkeit für sich, 
da ja auf jeder Seite zirka 80 Titel und Eintragungen 
mit einem Blicke übersehen werden können. Es genießt 
ferner den Vorteil, daß es sich nur mit der neuesten 


*) Hinrichs’ Halbjahrs-Katalog der im deutschen Buchhandel erschie¬ 
nenen Bücher, Zeitschriften, Landkarten usw. Mit Voranzeigen von Neuig¬ 
keiten, Verlags- u. l'reisänderungen u. einem Register nach Stich- u. Sach¬ 
werten. 230. Fortsetzung. 1913, l. Halbjahr, 11. Teil: Register. Herausgegeben 
u. verlegt von der Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig. 1913. 4° (276 S.) 

Digitizedby (jOOQIC 


Literatur beschäftigt, deren Titel meist präzise gehalten 
sind, und das eigentliche Schlagwort, das den Inhalt be¬ 
zeichnet, in sich enthält. Es hat aber auch mit einem 
Nachteil zu kämpfen, da nur die Literatur eines halben 
Jahres darin begriffen ist und Verweisungen, die in einem 
Bande vollkommen berechtigt sind, wie z. B. „Gläubiger 
s. Schuldbetreibung“, vielleicht schon im nächsten Bande 
ihre Giltigkeit verlieren; es wird demnach jemand, der 
durch eine Reihe von Bänden später einmal die Literatur 
über „Gläubiger“ zusammensucht, in jedem Bande nicht 
nur unter „Schuldbetreibung“, sondern auch unter 
„Gläubiger“ nachschauen müssen. Doch ist dieser Nach¬ 
teil geringfügig gegenüber den großen Vorteilen, die 
dieses sehr hübsch eingerichtete Register auszeichnen. 

Die Hauptschlagworte sind durch Fettdruck, die wich¬ 
tigeren Unterabteilungen durch Sperrdruck ausgezeichnet, 
während durch Ein- oder Ausrücken die deutliche Hervor¬ 
hebung von Büchertiteln und Titelsammlungen gekenn¬ 
zeichnet ist. Sämtliche Titel eines Schlagwortes sind wieder 
untergeteilt in eine Gruppe A, die die allgemeinen Titel 
umfaßt, eine Gruppe B mit den besonderen Werken, 
die nur mit einem Teile des angeführten wissenschaft¬ 
lichen Gebietes sich beschäftigen; bei „Elsaß-Lothringen“ 
stehen demnach unter B in alphabetischer Reihe die 
Unterabteilungen „Adreßbuch“, „Altertümer“, „Deutsche 
Sprache“, „Forststatistik“, „Kalibergwerke“, „Kirche, 
augsburg. Konfession“, „Kirchengeschichte“, „Literatur, 
elsässische“, „Medizinalpersonen“ usw. Dazu kommt 
noch die Gruppe S für Werke aus einer Sammlung und 
Z für Zeitschriften. Bei den Gruppen A und Z sind voll¬ 
ständige Verlagsdaten und Preisangaben beigefügt, so daß 
ein Aufschlagen im Hauptverzeichnis unnötig wird. 

Sehr wichtig und von großem Vorteil sind die zahl¬ 
reichen Verweisungen; diese sind zunächst orthographi¬ 
scher Natur, z. B. „Raphael 8. Raffael“, „Grad s. Gerad“, 
„Thalmud s. Talmud“. Anderer Art sind jene Verweisungen 
auf Titel, die mehrere Schlagworte in sich vereinigen, 
so „Servieren s. Tischdecken“ in einem Werke, welches 
den Titel führt „Tischdecken, Servieren, Serviettenbrechen, 
Tranchieren“. Wieder andere verweisen vom Speziellsten 
auf das Spezielle, vom Teil auf das Ganze: „Handstickereien 
s. Stickereien“, „Heldensage s. Sagen“, „Karosseriebau 
s. Wagen“, „Papiergeld s. Geld“, „Singvögel s. Vögel“ etc. 
Von Fremdworten wird der Leser auf das angewandte 
Schlagwort verwiesen „Hellenen s Griechenland“, „Kyno¬ 
logie s. Hund“, „Thalassotherapie s. Meeresheilkunde“. 
Die wichtigsten aber sind die, welche bei den Werken 
der schönen Literatur Verwendung finden und dem Ge¬ 
dächtnisse in der angenehmsten Weise zu Hilfe kommen. 
Gerade hier spielt der Autorname, wenigstens im Ge¬ 
dächtnisse des Lesers, eine ganz untergeordnete Rolle 
gegenüber dem Buchtitel. Die Autoren der unzähligen 
Werke der mehr oder minder schönen Literatur aufzu¬ 
finden, dienen Verweise, die den Buchtitel unter dem 
hervorstechendsten Worte anführen und auf den Verfasser 
verweisen, der dann im Hauptverzeichnis leicht aufzu¬ 
schlagen ist. „Napoleon, Unter dem Joche N.s, 1806—15: 
Reinhold E.“, „Schatten, Im, des Klosters: Sick“, 
„Schatten und Licht: Hoffmann, Adolph“. Dies ist wohl 
nicht die gewöhnliche Verweisform, aber effem Wesen 
nach fällt sie unter diese Gattung; ihre Aufnahme in 
das Verzeichnis ist von besonderem praktischen Werte. 

Schließlich gehören hierher auch die zahlreichen 
Eventualverweise, die durch ein „siehe auch“ auf nicht 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




165 


Nil 11 12 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


166 


synonyme, aber doch inhaltsverwandte Schlagworte ver¬ 
weisen. „Freimaurerei s. a. Geheimwissenschaft“, „Götter 
s. a. Mythologie“, „Grabdenkmäler s. a. Friedhöfe, Grab¬ 
schriften, Sarkophage“. Sie stehen immer an der Spitze 
und gleich hinter dem Schlagwort. 

Ein reiner Schlagwortkatalog ist das Hinrichssche Re¬ 
gister eigentlich nicht, da es nicht immer auf den engsten Be¬ 
griff und auf das kleinste Schlagwort eingeht; dieses 
selbst wird oft nur durch zahlreiche Verweise festgehalten 
und unter einem höheren Begriff vereinigt; so besonders 
— und das mit vollem Recht — bei den Länder- und 
Städtenamen. Ebenso wie bei Personennamen stets nur 
unter diesen nachzuschlagen ist, so bleibt auch der Eigen¬ 
name das, was sich dem Gedächtnisse am besten ein¬ 
prägt und am ehesten dazu helfen kann, vergessene Titel 
wieder aufzufinden. Wir sehen also unter „Sachsen. König¬ 
reich“ die Unterabteilungen „Armenrecht“, „Einkommen¬ 
verteilung“, „Enteignungsgesetz“, „Forstverwaltung“, „In¬ 
dustrie“, „Kirche, evang. Landeskirche“, „Kirchen“, 
„Kulturgeschichte“, „Landgemeindeordnung“, „Landtag“, 
„Landwirtschaft“, „Mundart, obersächsische“ etc. 

Mehr in das Gebiet des Systematischen greifen 
Schiagworte über wie „Eisenbahn“, „Meteorologie“, 
„Elektrizität“, „Erziehung“, wo die Unterabteilungen 
eigentlich als Schlagworte für sich gelten können. Da 
sie aber entweder durch Separateintragungen oder j 


wenigstens durch Verweise auf das übergeordnete Schlag¬ 
wort festgehalten sind, kann man auch diese Einteilung 
annehmen, zumal die Literatur eines halben Jahres nicht 
so groß ist, daß die Übersichtlichkeit darunter leiden 
müßte. 

Neben dem Schlagwort „Alpen“ existieren auch 
noch die besonderen „Allgäuer Alpen“. „Lechtaler A'lpen“; 
selbständige Schiagworte sind auch „Berner Oberland“, 
„Indischer Ozean“, „Stiller Ozean“, da hier das Adjektiv 
an Bedeutung vorwiegt. Unter den Aufschriften „Deut¬ 
sche Sprache“, „Französische Sprache“, „Griechische 
Sprache“ usw. sind nicht nur die Werke über Sprach¬ 
geschichte, Phonetik, sondern alle Grammatiken, Lehr- 
und Übungsbücher, Aussprache- und Konversationsbücher, 
Lehrbücher für einzelne Berufe, methodische Unter¬ 
suchungen und Lektüre vereinigt. Auch hier läßt die 
gute Übersichtlichkeit sowie der verhältnismäßig geringe 
Umfang der Literatur eines halben Jahres diese der 
Sy stematik entnommene Einteilung gerechtfertigt erscheinen. 

Noch andere Einzelheiten wären zu erwähnen, doch 
mangelt es hier an Platz. Es sei nur noch auf die gute 
und praktische Anordnung der Schlagworte „Predigt“, 
„Gebetbücher“, „Krieg“ u. a hingewiesen; sie sind durch¬ 
wegs so gut gewählt und durch Verweise so gut ge¬ 
sichert, daß das Buch sehr leicht zu benützen und außer- 
j ordentlich handlich und brauchbar ist. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Aimselisrit til Dr. phil. Kr. Kalunds, bökavardar vid safn 
Ärna Magnüssonar 19. Agüst 1914. Gehet üt af hinu 
denska fritdafjeiagi i Kaupmannahöfn. [Geburtstagsschrift für 
Kr. Kälund, Bibliothekar der arnamagnaeanischen Sammlung, 
19. August 1914. Herausgegeben von der isländischen Gelehrten¬ 
geseilschalt in Kopenhagen.] Kopenhagen, 1914. 8° (XL, 107 S., 
mit einem Porträt Kalunds und 7 Abbildungen iin Texte.) 

Der Däne Kr. Kälund hat auf den Gebieten der 
Islandkunde und der einschlägigen Bibliotheks- und Archiv- 
^issenschäft so glänzende literarische Leistungen aufzu¬ 
weisen, daß alle seine Fachgenossen zu ihm als einer 
wahren Leuchte emporblicken würden, wenn nur sein 
schwieriges und entlegenes Arbeitsfeld bekannter wäre. 
Aber Island mit seiner bewunderungswürdigen alten Kultur 
beginnt erst jetzt allmählich auch im Auslande zur 
richtigen Geltung zu kommen. Es war ein Akt gebührender 
Dankbarkeit, daß dasLebenswerk des so bedeutenden Mannes 
wenigstens von einer Anzahl isländischer Gelehrter durch 
die Widmung einer Festschrift zu seinem 70. Geburts¬ 
tage anerkannt und gewürdigt wurde. 

Das hübsch ausgestattete Buch enthält außer einer biographisch- 
kritischen Skizze über den Jubilar von Universitätsprofessor Finnur 
Lnsson sechs Abhandlungen über isländische Themata. Uni¬ 
versitätsprofessor Björn M. Olsen beginnt die Reihe mit einer 
f.'Versuchung über einen sternkundigen Isländer namens OJJi 
(genannt Stjörnu-Oddi) und seine Berechnungen über den Lauf 
«r Sonne und des Mondes, die sogenannte Uddatala, die in dem 
großen komputistischen Werke Rimbeygla erhalten ist, und gelangt 
unter anderem zu dem Ergebnis, daß Oddi mn 1080 geboren 
srift dürfte und die Oddatala erst nach dem Tode des Verfassers 
m das Original der Rimbeygla aufgenommen wurde, welche sic 
m allen wesentlichen Punkten unverfälscht und unverändert wieder- 
gftt. Die Oddatala selbst wird nach der ältesten Handschrift text- 
^■tisch mitgeteilt. — Bogi Th. Meisted behandelt die interessante 
lr *gc, ob die Isländer zur Zeit der Republik glaubten, daß sie 
Norweger seien. Antwort, sehr richtig: nein. — Finnur Jönsson 
teilt zwei kurze, mit Anmerkungen versehene Beschreibungen einer 

Digitized by Google 


durch vulkanische Ausbrüche verwüsteten und einer verschont 
gebliebenen Gegend der Landschaft Oiaifi (in der Austur-Skafla- 
fellssysla) aus dem J. 1712, beziehungsweise der zweiten Hälfte 
des 17. Jhdts mit, die hauptsächlich den Isländern willkommen 
sein dürften. — Sigfüs B Ion dal bringt Auszüge aus den Keise- 
beschreibungcn eines Isländers in der Zeit von 1763 — 67, der als 
SchifTsschmied zweimal nach Asien (China und Bengalen) kam 
und allerlei Abenteuerliches, aber auch volkskundlich Interessantes 
über die damaligen Sitten, religiösen Vorstellungen und Gebräuche 
der Bevölkerung in den von ihm besuchten Landern berichtet. — 
Sehr dankenswert erscheint eine Abhandlung des a.-o. Dozenten 
Valtyr Gtutmu ndsson, die ein Kapitel aus der Geschichte 
der isländischen Kleidung bietet, welches den Beinkleidern und 
der Fußbekleidung gewidmet ist und zu dem jetzt ein Artikel des 
Arztes Guitm. Björnsson in der von demselben geschätzten Ge¬ 
lehrten herausgegebenen Zeitschrift ,.Eimrei<tin u , XXI, S. 30—35, 
zu vergleichen wäre. — I)cr bekannte Geograph und Geologe Prof. 
Thurvaldur Thoroddsen endlich bespricht die in fremden Ländern 
beobachteten und beschriebenen Lufterscheinungen, welche durch 
den leinen vulkanischen Staub der Eruptionen in der Kraterreihe des 
Laki auf Island hervorgerufen worden sind. — Mit dieser Geburts¬ 
tagsgabe für Kälund wurde zugleich auch allen anderen Island- 
freunden ein willkommenes Geschenk gemacht. 

Wien. Poestion. 

<$cntfri)rv iBibliopIiilcit Slnlciibei* für bnc* ^nljv 1915. 

UL Jahrgang. Saljibttd) für föüdjcrfremtbe mtb SBiidurfanunler, 
l)frmt$qegebeu tunt £)an3 e i g 1. SBiett, 9JL feiles, 1915. 8 U 
(lf>6 0.) geb. K 3.60. 

Wie eine stille Insel im wild brandenden Meer mutet 
inmitten des Kriegslärms das Erscheinen dieses Jahibuches an, 
das — vom Vorwort und einer Notiz „Kriegssammlungen“ S. 119 
abgesehen — mit keiner Zeile seines Inhalts andeutet, daß draußen 
in der Welt „die Volker auleinanderschlagen“. R. Scluiukal hat 
ein paar (faksimilierte) Sonette und eine hübsche Plauderei „Die 
Bücher meiner Mutter“ beigesteuert, C. Weiehardt spricht („Zwi¬ 
schen den Nationen“) von der Leipziger „Bugra“, E. Pernerstorfer 
und O. Mascha bieten kleine Plaudereien, H. Feigl erzählt (mit 
A. Poetzsch) die interessante Geschichte der Schrift Adam Mullers 
„Etwas, das Goethe gesagt hat“ (1817), von der sich nur 
3 Exemplare aus der Druckerei in die (Bucher-)Wclt geschlichen 
haben, deren Gegenschrift aber zwei Autlagen ctlobt hat. E. I)te- 
derichs plädiert für Beibehaltung der deutschen (Fraktur-) Schuft 
gegenüber den Antiqua-Schwärmern. — Die „Liste empfehlenswerter 

Original frorn 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





167 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


168 


neuerer Bücher“ von H. Feigl leidet an dem Fehler fast aller 
ähnlicher Listen: sie gibt eben das, was dem Verf. persönlich 
ervvähnens- oder empfehlenswert erscheint, entspricht also nicht 
dem Titel; viele werden z. B. Retif de la Bretonnes „Zeitgenossinnen“ 
und einige der angeführten französischen Memoirenwerke durchaus 
nicht für empfehlenswerte Bücher halten. Die beiden anderen Auf¬ 
sätze Feigls sind Buchbesprechungen über Hevesis „R. v. Alt“ 
und den Neudruck der ersten Ausgabe von Kellers „Grünem 
Heinrich“. Lesenswerte Erinnerungen eines Büchersammlers gibt 
M. Grolig („Aus meiner Büchersammlung“). Ein Abdruck des 
Fr. Schlöglschen Erinnerungsblattes an Franz Haidinger und eine 
Anzahl kleinerer Notizen schließen das interessante Jahrbuch. 

Verhandlungen der L1I. Versammlung deutscher Philo¬ 
logen und Schulmänner in Marburg vom 29. September bis 3. Oktober 
1918. Im Aufträge des Präsidiums herausgegeben von Dr. Rud. Klee. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (VIII, 217 S.) M. 6. — . — Auch dieser 
Verhandlungsbericht ist ein Schatzknsllein wertvoller Abhandlungen, An¬ 
regungen und Mitteilungen, die der Bericht auszugsweise — nebst den 
übrigen Mitteilungen über die Tagung — wiedergibt. Der Vorträge ist eine 
solche Menge, dali es an diesem Orte nicht einmal möglich ist, auch nur 
die Titel derselben anzuführen. Gehalten wurden sie außer in den fünf 
allgemeinen Sitzungen und drei kombinierten Sektionssitzungen in den 
Beratungen der pädagogischen, archäologischen, historisch-geographischen, 
romanistischen, germanistischen, anglistischen, indogermanischen, alt¬ 
philologischen, althistorisch-epigraphischen, volkskundlichen, orientali¬ 
schen, mathematisch-physikalischen und biologischen Sektion. Ein Fest¬ 
bericht und eine Liste der (818) Teilnehmer der Versammlung beschließen 
den wertvollen Berichtsband. 


Der Oral. (Hrsg. F. Kichert.) IX, 5 u. fl. — (5.) Volpers, 
Schenkendorf u. das Werden d. dtschen Gedankens. — Mader, Literar. 
Unterunenvolk. — Bileki, Anima. — Herbert, Michel Angelo-Remini- 
szenzen. — Katann, Die Wahrheit d. Dichfg. — Müller, Zu e. Ästhetik 
des „Gemeinen“. — (6) v. Mathies, Dante als Erzieher. — Herbert, 
Wie die Fahne zurückkam. — Ei bi, Ein System d. Symbole. — Jör¬ 
gensen, Weimar. — Oehl, Die Mystik des Islam. — Mädcr, Schützt 
die Grenzen! 

Dia Bergatadt. (Hrsg. P. Keller.) III, 5 u. 6. — (5.) Keller, Ferien 
vom Ich. — Kiene-Naton, Aus d. Lande der Pharaonen. — Herwig, 
Die Siebenkinderzigarren. — Koebner, Die Königsgräber v. Saint Denis. 

— Freyen, Die Gralsburg. — Janoske, Die Gans. — Barsch, Berg- 
städt. Kriegsberichterstaug. — (6.) Kett, Bachtschi-Sarai, d. Perle d. Krim. — 
Eberlein, Das Grab d. Christine. — Keller, Vom heil. „Eigennutz“. — 
Härtel, Aus türk.-russ. Grenzgebiet. — Kätscher, Luftpostalisches. — 
Felix, Der begrab. Heiland. — Trott, Der „dtsche Soldat“ als Mädchen 
f. alles. — Pieper, Das dtsche Nachrichtenbureau. 

Deutache Rundachau. (Berlin, Gebr. Paetel.) XLI, 5 — 8. — fft.) 
Zweybriick, Zur Entstehgsgeschichte d. Bündnisses zw. d. Dtschen 
Reiche u. Österr.-Ungarn. — Drei Gedichte v. C. F. Meyer, mitgeteilt v. 
Janko. — Schäfer, Lebenstag e. Menschenfreundes. — Lenz, Die polil. 
Vo raussetz gen d. mod. Krieges. — H ir t h, Heine u. Rothschild. — R e i n i t z, 
Beethovens Prozesse. — v. Bunsen, Aus d. asiat. Welt. - (6.) Wage¬ 
mann, Das Dtschtum in Südamerika. — Fester, Der Militarismus. — 
Meßleny, Die erzählende Dichtg. u. ihre Gattungen. — Ziehen, Üb d. 
Unsterblichkt. d. Seele. — Meusel, Aus Marwitz’ Memoiren. Der Zus.- 
bruch d. preuß. Staates 1806. — Ernest, Beethoven u. seine Ankläger. — 
(7.) Rachfahl, Die innere Politik Bismarcks u. d. Ggwart. — Meusel, 
Bismarck, Arnstedt u. d. Patriot. Verein der Zauche 1818—1852. — Baschi n, 
Der Krieg u. d. Wetter. — Nötzel, Das heut. Rußld. — Lady ßlenner- 
hassett, Frkrch. im Urteil v. Franzosen. — Schlenther, Der Kriegs¬ 
winter im Theater. — (8.) Hirschfeld, Die Jagd auf Ubbeloh. — Leitz- 
mann, Eine Konfession W. Waiblingers. — Viebig, Eine Hand voll Erde. 

— Ernest, Berliner Musikleben. — Escherich, Alb. Geiger f. 

Allgem. Rundsoheu. (Begr. v. A. Kausen.) XII, 9—12. — (9.) 
Schmidlin, Krieg u. Mission in Dtschld. — Brüning, Laßt die Hol¬ 
länder in Ruh! — Vogel, Kundgebg. d. Freude moralischer Einheit 
Europas. — Schmidlin, Verdächtigung kathol. Schulschwestern dch. d. 
kalhol. Geistl. Wetterle. —Weigl, Ethische Vertiefg. uns. großen Zeit. — 
Beisenherz, Siegeslüuten. — Rainer, Faschingsende. — Chronik d. 
Kriegsereignisse. — (10.) Bachem, Die dtsche Sozialdemokratie e. national¬ 
soziale Reformpartei? — Eckardt, Ein Ministerwechsel in Österr. — 
Zoepfl, Weltgeist, Fastengeist, Kriegsgeist. — Meinertz, Zum Frieden 
unt. d. Konfessionen in Dtschld. — Kuckhoff, Nationale Erziehgs- 
probleme im Kriege. — Nissen, Kunstverrohung u. Kunstwürde. — 
Koch-Breuberg, Und gerade jetzt! — (11.) Jaeger, Umwertung d. 
polit. Werte dch. d. Weltkrieg, Dardanellen u. Ostasien. — Schmidlin, 
Die Kriegsnot d. dtschen Missionen. — Gaß n er, Von d Krieges Aus¬ 
gang. — Sch rönghamer-Hei md al, Daheim u. draußen. — (12.) 
Abel, Um Pflicht u. Ehre. — Brüning, Die Henker Polens. — Au i- 
hauser, Stellg. u. Wirkgsbereich der Feldgeistlichen. — Eckardt, Ein 
Bischol als Kriegsopfer. — Lochner, Kriegsbrot. — Hopinan n, Alt- 
ötting. — Kausen, Krieg u. Presse. 

Der Feie. (Hrsg. J. Moser.) XV1I1, 7 — 12. — (7/8.) Moser, Zur 
Jahreswende im Kriege. — Weltkrieg u. Weltverbesserung. — Kumpf¬ 
stiming., menschl. Gefühl u. christl. Gesinnung. — Die Greuel d. Welt¬ 
krieges. — Aus d. Kathol. Reichs-Frauenorganisation Österr.s — (9/10.) 
Moser, Kriegstrost. — Sinthern, Der größte Feind! — bischer, Aus 
d. Leben d. ermord. Thronfolgerpaares. — Wirtschaftl. Franktireurs. — 
Hugelmann, Jugendfürsorge. — Lammasch, Der Liftjunge. — (11/12.) 
Sinthern, Bacillus massonicus. — ßachmair, Die relig., soz. u. patrio:. 
Mission d, murian. Kongregation im Frieden u. Krieg. — Kästner, Die 
neue Religion in d. Schule. — Köchling, Ruinen. 

Die Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXIV, 1 — 12. — (1.) 
Ru he mann, Italien am Scheidewege. — Je nt sch, Der Feind im Osten. 

— ßoehm, Die Grenzen d. Versichergsgedankens. — Mehring, Sir Edw. 
Grey d. 18. Jhdts. — (2.) Gerloif, Der dtsch.-engl. Gegensatz. — Weh¬ 
berg, Englds Konterbanderecht u. d. Proteste der Neutralen. — Bam¬ 
berg er, Staatenbund v. Nordeuropa. — Schrick« 1, Lodz. — B ehren d- 
sen, Heine üb. Engld. — (3.) Eyssen, Zur Genesis d. Weltkrieges. — 
Hennig, Der russ.-sehwed. Bahnanschluß u. d. Narvik-Konflikt. — 
Münzer, Ein französ. Herz. - Neumann, Rassenverhältnisse u. d. 


Rassenpolitik Englds. — (4.) v. Carlowilz-Hartitzsch, Suum cuique. 

— Schubart, Der Vernichtgskrieg u. s. Folgen. — Jaeger, Grundzuge 
f. d. Wiederaufbau Ostpreußens. — Meßleny, Zur neueren Goetne- 
Literatur. — (5.) Schoeps, Belgiens Neutralität 1870. — Goldstein, 
Ultima ratio regis. — Petsch, Der Krieg u. die Neuphilologen. — Cohn- 
Bonn, Kriegerische Volkspoesie. — (6.) Darius, Ziele d. Krieges. — 
Bornhak, Die Stellg. Belgiens z. alten Reiche. — (7.) Pereis, Das alte 
u. d. neue Blockaderecht. — Gaigalat, Die litau.-balt. Frage. — Hube¬ 
rn a n n, Holland, d. Trabant. — M üIler-Freie n fels, Zur Psychologie 
d Nationalbewußtseins. — (8.) Neumann, Die Lehre d. Krieges u. der 
öffentl. Meinung f. d. Völkerrecht d. Zukunft. — Eckert, Wie Napoleon 
i. J. 1815 üb. d. Länder Europas dachte. — Weiser, Sir Roger Casement. 

— (9.) Stern, Der italien. Irredentismus. — Ein „europ. Staatenbund“. - 
Ein holländ. Britenspiegel. — Fischer, Kleine Hauskomödien mit Musik. 

— (10.) Stolze, Die dtsche Aufgabe an d. Fortentwicklg. d. Seekriegs- 
reohtes. — Knorr, Bismarck u. d. französ. Kriegsführung 1870/71.— 
Kreuzkam, Krieg u. Ödlandkultur. — Meyer, Das große Wecken. — 
(11.) Eyssen, Dtschld. u. d. Schweiz. — Lütkemann, Rechtstrieden. 

— Fürle, Der Haß u. d. Wesen des Menschen. — (12.) Weh berg, Neue 
Entwicklgstendenzen d. Neutralitätsrechtes. — Bornhak, Die Begründg. 
d. Kgrchs Belgien. — Geiler, Japans Presse u. öffentl. Meinung während 
d. Weltkrieges. 

Literar. Beil. z. Augabg. Poatzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1915, 1—2. 

— (1.) Wurm, Neuere Kunstliteratur. — (2.) Goetz, Kinoliteratur. — 
Trapp, Im Zauber d. Hochgebirges. — (3.) Grupp, Marg. Ebner v. 
Medingen. — Nist, Neuere homilet. Literatur. — (>.)Kneib, Aus d. 
Philosophie d. 20. Jhdts. — Li n d e r may r. Der dtsche Krieg. — Rupp 
r e c h t, Volkswirtschaft!. Literatur. — (ö.) Dörrer, Domanigs gesammelte 
Werke. — 5 Generationen e. schwäb. Erzgießerfamilie Neidhart. — s 
Lindermayr, Neuere Kriegsliteratur. — (7.) Fz. Bayberger. — Aus d. 
Kriegshomiletik. - (8.) Schmid, Grupps Kulturgesch. d. Mittelalters. 

Die Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XIX, 9—12. — (9.) 
Paulsen, Der Schutz der Starken. — Vogel, Belgien, — Lode, Experi¬ 
mentelle Untersuchgen üb. d. Urteilsbeständigkt. d. Schulkinder. — 
Oefele, Die Feldbekleidg. — Hermann, Kriegsindustrie. — (10.) Nu߬ 
baum, Wie können wir in d. Kriegszeit Ersparnisse machen ? — Chotzen. 
Eifersuchtswahn b. Trinkern. —Wo 1 ff, Telegraph u. Telephon im Kriege. 

— Ein Feldbrief. — (11.) Stübben, Der Aufbau zerstörter Ortschaften.— 
Wein wurm, Getrocknete Bierhefe als Nahrungsmittel. — Santz. Pie 
Sinaihalbinsel. — Moede, Der Wetteifer. — (12.) Groß, Nerven, Familien- 
blätter u. Krieg. — Boruttau, Brot, Brei u. Teigwaren als sättigende 
Nahrung. — Tunmann, Der Krieg u. d. Drogenhandel Dtschlds. — Wo¬ 
lisch, Das Laubblatt als photograph. Platte. — Günther, Fessendens 
Unterwasser-Sirene. 


482. 


484. 


487, 


•Aus Natur u. Gcisteswelt. Sammlg. Wissenschaft].-gemeinverstand!. Dar- 
stellgen. Lpz . B. G. Teubner, 1914. 8°. ä geb. M. 1.25. 

41. Külpe Osw.: Die Philosophie d. Ggwt. in Dtschld. Eine Charakte¬ 
ristik ihrer Hauptrichtgen nach Vorträgen, geh. im Ferienkurs f. 
Lehrer 1901 zu Würzbg. 6., verh. Aull. (VI, 162 S.) 

289. Busse Dr. Bruno: Das Drama. 111. Von d. Romantik z. Ggwart. 

(IV. 130 S.) . n 

296. Bähnisch Gymn.-Dir. Alfr : Die dtschen Personennamen. 2. Autl. 
(VIII, 126 S.) 

556. Cauer Paul: Das Altertum im Leben d. Ggwart. Aus Vorträgen 
2., vielf. verb. Aufl. (VIII, 131 S.) 

400. Körte Prof. Dr. Alfr.: Die griech. Komödie. Mit c. Titelbild u. 
2 Taf. (VI. 104 S.) 

455, 456. Geißler Dr. Ewald: Rhetorik. l.Teil: Richtlinien f. d. Kunst 
d. Sprechens. 2., verb. Aufl. (C.—10. Taus.) — 2. Teil: Anweisgen 
z. Kunst d. Rede. (IV, 112 u. IV, 112 S.) 

462. 1 c h a k Dr. Frida: Das Perpetuum mobile. Mit 38 Abb. 1914. (104 S.) 
470. Weinstein Prof. Dr. M. B.: Der Untergang d. Welt u. der Erde 
in Sage u. Wissenschaft. (V, 107 S.) 

472. Sandfeld-Jensen Prof. Dr. Kr.: Die Sprachwissenschaft (IN. 
126 S.) * 

475. Fischer Dr. W.: Die dtsche Sprache v. heute. 1914. (IV, 116 b., 

476. Hellwig Dr. Alb.: Moderne Kriminalistik. Mit 18 Abb. im Text 
1914. (VIII, 101 S.) 

Wettstein Dr. Osk.: Die Schweiz. Land, Volk, Staat u. Wirt¬ 
schaft. Mit e. Karte. (VI, 114 S.) 

ßraunshuusen Dr. N.: Einführung in die experimentelle Psycho¬ 
logie. Mit 17 Abb im Text. (IV, 112 S.) 

, 488. Heilborn Dr. Adf.: Allg. Völkerkunde. I. Feuer, Nahrung, 
Wohnung, Schmuck u. Kleidg. — II. Waffen u. Werkzeuge, In¬ 
dustrie, Handel u. Geld, Verkehrsmittel. Mit 61 Abb. im Text. (MH. 
136 und VIII, 116 S.) 

493. Hausermann Emil: Schillers Dramen. (IV, 180 S.) 

500. Valentin Veit: Bismarck u. s. Zeit. Mit e. Titelbild. 1915. (VI, 
134 S.) 

Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, kl.-8°, ä geb. M. —.90. 

3. Barth Eriedr.: Die Maschinenelemente. Kurzgefaßtes Lehrbuch 
m. Beispielen f. d. Selbststudium u. d. prakt. Gebrauch. 3., verm. 
u. verb. Aull. Mit 112 Fig. 1915. (138 S.J 
143. Haußner Dr. Hob.: Darstell. Geometrie. 2. Teil: Perspektive 
ebener Gebilde: Kegelschnitte. 2., verm. u. verb. Aufl. Mit88Fig. 
im Text. (168 S.) 

812. Me in aller Prof. K.: Materialprüfgswesen. Einführg. in d. mod. 
Technik, d. Materialprüfgen. 2 Teil. 2., verb. Aufl. Mit 33 Fig. 
(160 S.) 

726. lvalitsunakis Doz. Dr. Jobs. E.: Neugriech. Lesebuch (Schrift- 
u. Volkssprache) in. Glossar, gesammelt u. erläutert. 1914. (141 S.i 
746. Bleicher Prof. Dr. Heinr.: Statistik. I. Allgemeines. Physika). 

u. Bevölkergs-Statistik. 1915. (148 S.) 

755. Viehweger Prof. K.: Tischler-(Schreiner-)Arbeiten. III. Innere 
Türen, Flügeltüren, Pendeltüren, Schiebetüren, Drehtüren, Wand¬ 
verkleidungen, Decken. Mit 323 Fig. auf 98 Taf. 1915. (120 S.) 
Peldez Antolm Lopez, Erzbischof v. Tarragona: Die Gefahr d. Buches. 
Ilrsgg. v. Dr. Josef Froberger. Freibg., Herder, 1915. 8° (IX, 195 S) 
M. 2.60. 

♦Tat-Bücher für die Feldpost. Heft 8, 9. 1.—10. Tausend. Jena, E. Diede- 
richs, 1915. 16 ü . ä M. -.60 

8. Der deutsche Mensch. Bekenntnisse u. Forderungen uns. Denker 

u. Dichter. [Hrsgg. v. K. Hoffman:;.] (111, 100 S.) 

9. Treitschke Heinr. v.: Deutsche Politik. Gedanken. [Hrsgg. v. 

Hm. Nohl.J (111, 95 S.) 


Google 


Original from 

PrtlNCETON UNIVERSIT 


Digiti; 




169 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literatitrblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


170 


Theologie. 

«aloicti $rof. $r. Sranj: $ie SlUaljvljcit bc$ (ffcriftcit- 
mm$. 2., Dftbefferte äuflagt. ^obtvbont, 3. Scljöniugb, 1913. 
gt.-8 n (XI, 480 3.) SK. 5.25. 

Vorl. Werk, das in der Neuauflage viele Verbesse¬ 
rungen und Zusätze, auch bezüglich der Literatur, auf¬ 
weilt, darf zu den hervorragenden apologetischen Er¬ 
scheinungen der Gegenwart gerechnet werden. S. zeigt 
sich mit den modernen Problemstellungen und Hypothesen 
auf erkenntnistheoretischem, naturwissenschaftlichem, ethi¬ 
schem und religionsgeschichtlichem Boden durchaus ver¬ 
traut. Indem er aber bei' aller sachlich scharfen Be¬ 
kämpfung der gegnerischen Theorien deren berechtigte 
Wahrheitsmomente herauszulösen und sie mit den gründ¬ 
lich erwiesenen fundamentalen Voraussetzungen des 
Christentums und seinem Wesen zu verbinden wußte, 
schuf er ein apologetisches Werk, das den besonderen 
Bedürfnissen der Gegenwart Rechnung trägt und zudem 
bei seiner überraschenden Klarheit und Durchsichtigkeit 
auch dem Verständnisse weiterer Kreise entgegenkommt. 
So kann es allen, welche sich für Weltanschauungs- und 
Lebensfragen interessieren, warm empfohlen werden. 

Leitmeritz. Dr. Wenzel Pohl. 


Pasch Christianus, S. J.: Compendium thaologiae dog- 
maticae. Tomus II. De Deo uno, De Deo trino, De Deo tine 
ultimo et de novissimis. Freiburg, Herder, 1913. gr.-8° (Vlll, 
286 S.) M. 4.80. 

Der Altmeister der scholastischen Dogmatik Bietet 
hier eine Verkürzung seiner neunbändigen „Praelectiones 
iogmaticae“. Anlage, Einteilung und Methode sind analog. 
Neu sind die obitetiones und die Literaturangaben vor den 
einzelnen Abschnitten. Übersichtlichkeit, Klarheit und zu¬ 
gleich Knappheit des Ausdrucks, Nüchternheit, Solidität 
und Tiefe der Gedanken sind in gleichem Maße auch die 
Vorzüge des neuen Lehrbuches wie der großen „Prae¬ 
lectiones“, die ja gerade diesen Eigenschaften ihre weite 
Verbreitung mit zu danken haben. Über die Auswahl des 
Stoffes wird natürlich immer Meinungsverschiedenheit 
herrschen. Viel Wissenswertes wird in den obiectvmes 
abgehandelt. Im allgemeinen wird auch in diesem für 
einen kürzeren theologischen Kursus bestimmten Werke 
die Kenntnis der Philosophie vorausgesetzt. Dort, wo diese 
Voraussetzung zutrifft, wird das Buch zweifelsohne Lehrern 
und Schülern gute Dienste leisten. 

Allerdings dürften manche Kapitel doch zu kurz ausgefallen 
stin. So widmet der Verf. der Frage vom concursus nicht ganz 
eine Seite (S. 150). Auch manche positive Frager, z. B. der 
Schrift- und Traditionsbeweis für die Trinität, hätten ausführlicher 
acsfailen können. Aber das sind Geschmackssachen, die der Vor¬ 
züglichkeit des Buches keinen Eintrag tun. Auf S. 96 lies jNusku, 
aufS. 5 Lamennais, ebenso öfter das (im folgenden Band inzwischen 
richtig durchgeführte) spanisch korrektere Vazquez '(aber warum 
Banes?). Auf S. 151 wäre von Zapletal, Der Schöpfungsbericht der 
Genesis, die 2. Auflage (1911) zu zitieren gewesen. Dem Werke ist 
nnt Recht der gleiche Erfolg wie den „Praelectiones“ zu wünschen. 

Leitmeritz. A. Sanda. 


I Denk Pfarrer Joseph: Der neue Sabatier und sein wis¬ 
senschaftliches Programm. Als Manuskript gedruckt. Leipzig, 
G. Fock, 1914. gr.-8° (32 S.) M. 2.—. 

•I.-: Die altlateinische Bibel in ihrem Gesamtbestande 

vom t. bis 9. Jahrhundert. (Probeheft für die Subskription.) 
Ebd., 1914. gr.-8» (22 S.) 

Hl © o b c r g UntB -'Järof. $r. Sottfrirb: ftfstcri)idiittid ber 
biblifrfien ©ermenciitif. grnfmtfl, .©erber, 1914. fl..8° (VIII, 

<5 S.) 2K. 1.-—. 

I. Mit freudiger Begeisterung erzählt Denk, wie der Plan, 
das große Werk des gelehrten Benediktiners Sabatier in einer dem 

Digitized by GCL glC 


Stande der Wissenschaft entsprechenden Weise zu erneuern, in 
ihm reifte, um endlich zur Ausführung zu gelangen. Neujahr 1915 
soll mit dem Drucke begonnen werden und Weihnachten desselben 
Jahres der Sabatier redivivus in vier Quartbänden ä 1000 Seiten 
fertig vorliegen, — eine gewiß nicht zu verachtende Leistung, 
selbst wenn nur die technische Seite der Arbeit ins Auge gefaßt 
wird. Hei der summarischen Qucllenliste S. 19 könnte man etwa 
die neueren Ausgaben der außerrömischen lateinischen Liturgien 
vermissen, wie die Publikationen Magistrettis für den mailandischen, 
die englischer Forscher für den altirischen Ritus, endlich die 
indirekte Überlieferung in den altdeutschen und altromanischen 
Bibelversionen, auf die D. selbst S. 11 hingewiesen hatte. Möge 
er sich der Früchte seiner aufopfernden Arbeit erfreuen! 

II. ln rascher F'olgc schließt Denk, wie er versprochen, der Dar¬ 
legung seines Arbeitsprogrammes ein Probeheft des neuen Sabatier 
an, das wohl geeignet erscheint, dem Werke weitere Freunde zu 
gewinnen. Da die Veröffentlichung bereits Pfingsten 1914 stattfand, 
ist nicht ersichtlich, inwiefern die Zeitverhältnisse die Drucklegung 
der von nimmermüdem Fleiße zeugenden Arbeit unterdessen beein¬ 
flußten. Das Heft enthält das Buch Ruth und den Judasbrief, beide 
nun vollständig in altlateinischer Übersetzung, gegenüber den ge¬ 
ringen Bruchstücken, die der alte Sabatier zu bieten vermochte. 
D. druckt außerdem die Vulgata sowie den griechischen Text ab, 
diesen für das A. T. nach Tischendorf-Nestle 1887, für das N. T. nach 
der Ausgabe Souters 1910, wie er sagt, wegen „ihrer konservativen 
Textbehandlung“. Einer Bemerkung Nestles zufolge böte Souter 
freilich vielfach den Stephanschen Text, doch stimmt an den fünf 
Stellen des Judasbriefes, welche Differenzen zwischen Souter und 
Nestle selbst aufweisen, ersterer durchwegs mit der neuen Ausgabe 
von Südens überein. Der Altlateiner zählt bekanntlich zu den 
Zeugen der „westlichen“ Gruppe, aber es hieße die prächtige Gabe, 
die D. uns darreicht, mit Undank vergelten, wollte man einen 
griechischen, nach diesem Typus rezensierten Text erwarten, so 
bequem dies besonders für die Evangelien wäre, wo die Über¬ 
lieferung sich vielfach teilt. Dem Herausgeber wäre in diesem Falle 
die Sorge für eine Hilfskraft obgelegen, was dem Fortgange der 
Arbeit vielleicht hemmend im Wege stände. Bei der Gotcnbibel, 
an deren sorgfältige Bearbeitung durch Streitberg man etwa denkt, 
liegt die Sache anders. Da D. in je lünf Jahren einen Nachtrag 
verspricht, lassen sich neue Funde und Untersuchungen unschwer 
verwerten; so würde für die Scholien des Didymus zu den katho¬ 
lischen Briefen die Ausgabe von Zoepfl 1914 heranzuziehen sein, 
die schon zum Texte des Judasbriefes einiges Beachtenswerte, im 
Index einen weiteren Beleg für coipulanles böte. — Bibelforscher 
und Philologen werden dem katholischen Pfarrer freudigen Dank 
für sein Werk wissen, dem er die beste Kraft seines Lebens weihen 
durfte, einen langgehegten Wunsch beider dadurch verwirklichend. 

III. Von den nicht ganz 46 Seiten des Büchleins von 
Hoberg sind drei der wörtlichen Wiedergabe von Entscheiden der 
Bihelkommission aber die ersten Kapitel der Genesis gewidmet. 
Dagegen erscheint die für das Bibelstudium so wichtige Enzyklika 
Leos XIII. Providentissintus Deus nur spärlich verwendet. Im 
übrigen bietet das Büchlein den üblichen Inhalt, bisweilen in einer 
von der gewohnten abweichenden Art, wenn z. B. die theologische 
Hermeneutik der allgemeinen vorangestellt wird, was mancherlei 
Verweise nötig macht. 

Leitmeritz. Herklotz. • 


I. iW ii c fi fl $r. ^erb., 93ifri)of Don 0t. ©allen: $ic Slpoftcl 
flcfrf)ict)te. Tem (tjrifttidjeii SBolfe jur 53etrad)tung öorgelegt. 
SWit $itelbilb uttb Wupjleijteu. (iittftebelii, SBeitjtger & (So., uns. 
8° (322 2.) SÄ. 2.80. 

II. Hoennicke Prof. Dr. Gustav: Die Apostelgeschichte, 

erklärt. (Evangelisch-Theologische Bibliothek, herausgegeben von 
Prof. Lic. D. Bess. Kommentar zum Neuen Testament.) Leipzig, 
Quelle & Meyer, 1913. 8° (XII, 140 S.) M. 3.20. 

III 3 o 1 * fl c 9Ä. be: To# (vtinupclimu, mobcnt ftilifiert. 

Sörrlitt, &<tta $eutjd)c3 93erlag§t}au3. 8° (316 0.) geh. HL 8.—. 

I. In der anläßlich der 13. Zentenarfeier der Gründung 
St. Gallens herausgegebenen Gelegenhcitsschnft läßt Riicgg den 
gelehrten Apparat ganz beiseite und berücksichtigt mehr das mora¬ 
lische Moment. Der Arndtsche deutsche Text wird in sehr kleine 
Sinnesabschnittc zerlegt und in populärer Weise paraphrasiert und 
zu praktischen Ermahnungen verwendet (z. B. zu 17, 15 ff., Paulus 
in Athen: Landflucht, Gefahren der Großstadt). Als gutes Volks¬ 
buch für christliche Vereine sehr zu emplehlen. 

II. Hoennicke gibt keine Übersetzung, sondern nach der 
üblichen Einleitung den Inhalt der Apostelgeschichte in sieben 
Abschnitten, woran sich jedesmal die Exegese, iiterarkritische 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





171 


Nk. 11/12 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


172 


Würdigung und Geschichtskritik schließen. Verf. will damit zugleich 
„ein Bild der gegenwäitigen Beurteilung des Buches 4 * darbieten, 
u. zw. vom protestantischen Standpunkte aus; und so ist es 
auch ein echt protestantischer Kommentar geworden, mit minutiöser 
Analyse des Sprachschatzes und der Lesearten, genauer Verwertung 
der antiken lVofanliteratur und modernster wissenschaftlicher Kritik, 
— nur die Berücksichtigung des übernatürlichen Charakters, der 
Inspiration u. dgl. wird man vergeblich suchen. 

111. In der Geschichte der Bibelübersetzungen bildet de Jonge 
ein Extrem in dem Bestreben, die Bibel dem modernen Sprach- 
emplinden anzupassen. Denn sein Bibeldeutsch liest sich 
zwar sonst recht leicht und fließend, aber cs macht durch Aus¬ 
drücke wie Zunftthcologcn, Zeloten (Pharisäer), Modernisten 
(Sadduzäer), Doktor, Professor ( Meister), Erzpriester (Hohepriester), 
Gouverneur (Landpfleger), Steuerspekulanten (Zöllner) u. dgl. die 
hl. Schrift trivial und wirkt komisch. Ganz falsch ist die Über¬ 
setzung „Weltgeist“ von Logos. Überdies druckt er mehrere Stücke 
klein als „urkirchliche Interpolationen“, durch die die Kirche die 
ersten absichtlich beseitigten Handschriften, die Urevangelien, in 
ihrem Sinne umgearbeitet habe! Sapienh sat. 

Wien. . Innitzer. 

I—VII. Die Mischna. Text, Übersetzung und ausführliche Er¬ 
klärung. Mit eingehenden geschichtlichen und sprachlichen Ein¬ 
leitungen und textkritischen Anhängen unter Mitwirkung von 
Proff. Dr. Albrecht, Lic. Bauer, Dr. Benziger u. a. herausgegeben 
von Proff. DD. Dr. G. Beer und O. Holtzinann. I. Seder, 4. und 
9.Traktat; II.Seder, 5. und 8.Traktat; IV. Seder, 1. und 10.Traktat; 
V. Seder, 10. Traktat. Gießen, A. Töpehnann. gr.-8 u 
I (I. 4.) Zeraiin. Kil'ajim. (Verbotene Mischgattung.) Text, 
Übersetzung und Erklärung. Nebst einem textkritischen An¬ 
hang von Prof. Dr. Karl Albrecht. 1914. (VI, 87 S.) M. 4.80. 

II. (I, 9.) Zcraim. Challa. (Teighebe.) Text, Übersetzung und 
Erklärung. Nebst einem textkritischen Anhang von Dr. Karl 
Albrecht. 1913., (IV, -18 S.) M. 2 40. 

III. (11, 5.) Mo cd. Joma. (Der Versöhnungstag.) Text, Über¬ 
setzung und Erklärung. Nebst einem textkritischen Anhang von 
Prof. Dr. theol. Johannes Meinhold. 1913. (IV, 83 S.) M. 4.30. 

IV. (II, 8) Moed. Rosch ha-schana. (Neujahr.) Text, Über¬ 
setzung und Erklärung. Nebst einem textkritischen Anhang 
von Lic. Paul Ei obig. 1914. (VII, 127 S.) M. 6.75. 

V. (IV, 1.) Neziqin. Baba qamma. („Erste Pforte“ des Zivil¬ 
rechts.) Text, Übersetzung und Erklärung. Nebst einem text- 
kritischen Anhang von Pastor Walter Wi ndfuh r. 1913. (VIII, 
90 S.) M. 4.80. 

VI. (IV, 10.) Ncziqin. Horajot. (Entscheidungen.) Text, Über¬ 
setzung und Erklärung. Nebst einem textkritischen -Anhang 
von Pastor Walter Wind fuhr. 1914. (V, 35 S.) M. 2.15. 

VII. (V, 10.) Oodaschim. Middot. (Von den Maßen des 
Tempels.) Text, Übersetzung und Erklärung. Nebst einem 
textkritischen Anhang von Pro!. Dr. theol. Oscar Holtz- 
mann. 1913. (VIII, 112 S. m. c. eingedr. Grundriß.) M. 6.—. 

VIII. Künstlinger Dr. David: Die Petichot des Midrasch 
rabba zu Genesis. Krakau, Selbstverlag, 1914. gr.-8 w (öl S.) 
M. 1.—. 

I—VII. Es ist erfreulich, daß diese punktierte und mit guten 
Kommentaren versehene Ausgabe der Mischnatraktate rüstig fort¬ 
schreitet. Jedem Traktate geht eine meist kurze Einleitung voraus 
und folgt ein textkritischer Anhang und ein Verzeichnis der Ab¬ 
kürzungen und Umschriften. Kil'ajim (I) „Zweierlei (Arten)“, 
d. i. Heterogenes, heißt der 4. Traktat des 1. Seder (Ordnung, 
Ilauptteil) der Mischna, welcher Zcraim „Saaten“ betitelt ist, weil 
fast alle Traktate desselben auf landwirtschaftliche Dinge oder mit 
diesen zusammenhängende Verhältnisse sich beziehen. Er handelt 
von den Verboten der Saaten-, Tier- und Kleidermischung. Der 
Herausgeber ist durch seine 1913 erschienene Neuhebräische 
Grammatik und als Mitherausgeber der Monumenta Talmudioa 
(Orion-Verlag) bekannt. — Challa (II) bedeutet „'Teig“ und ist 
der Titel des 9. Traktates des 1. Seder. -- Joma (III) „Der Tag“ 
ist der 5. Traktat des'2. Seder {Mord „Feste“) betitelt, welcher 
berichtet, wie der Sühneiitus am Versöhnungstagc vor der Zer¬ 
störung Jerusalems vor sich ging. Wenn Meinhold sagt (S. 25), 
daß „der Traktat sich genau an Lev. 16 bindet und damit den bis 
70 n. Uhr. festgchaltenen Ritus wiederzugeben meint“, so scheint 
mir dies nicht ganz richtig; denn betrachtet man Lev. 16, 5—28 
genau, so lindet man, daß sich der Traktat eben nicht genau 
daran bindet. Auch ist die literarkriti>che Erörterung über Lev. 16 
und die Entstehung des Sühnfestes verfehlt. Für Meinhold liegen 
die Dinge — tatsächlich! — so, daß „der P(iiesterkodex) in seiner 
älteren Form den Versöhnungstag nicht zu kennen scheint“. 

Digitizea by Google 


Nach teils richtigen, teils unrichtigen Bemerkungen heißt es S. 7: 
„Dies alles legt die Vermutung nahe, daß der Verfasser des 
historischen Rahmens in P (Pg) das Versöhnungsfest noch nicht 
kannte. Das Gleiche wird (!) von seinen Zeitgenossen gelten“. S. 8 
scheint dem Herausgeber „sehr bemerkenswert“, daß Deut 16 den 
Versöhnungstag nicht nennt. Mir scheint die Lösung sehr einfach; 
weil er eben nicht zu den drei Regalimfesten gehört, von denen 
allein dort die Rede ist. Da der „Schein“ trügt und Vermutungen 
keine Beweise sind, wird wohl das Ergebnis, zu dem der Heraus¬ 
geber kommt, daß nämlich'der Versöhn ungstag eine nachexilische 
Einfühlung sei, angezweifelt werden dürfen. Näher auf die Sache 
einzugehen, ist hier nicht der Ort. — Rosch ha-schana (IV) 
„Neujahr“, eigentlich „Jahresbeginn“, ist der 8. Traktat des 
2. Seder. Sehr wertvoll ist Fiebigs ausführliche Geschichte der 
Neumondleier und des jüdischen Neujahrfestes, auch die Unter¬ 
suchung des Verhältnisses dieses Mischnatraktats mit dem gleich¬ 
namigen Traktat der Tosephta. Freilich kann und wird man in 
manchem Punkte anderer Meinung sein. Daß obige „Vermutung“ 
Meinholds S. 34 als historische Tatsache hingestellt wird, ist zu 
bedauern. — Baba qamma (V), „Erste Pforte“ (d. i. erstes 
Kapitel des Zivilrechts), heißt der erste Traktat des 4. Seder 
(Neziqin „Schädigungen“), der seinen Namen eben von diesem 
und beiden folgenden Traktaten („mittlere“ und „letzte Pforte“) 
erhalten hat. Der Inhalt ist juristisch; es handelt sich um Schaden¬ 
ersatz. — Horajot (VI) „Entscheidungen“ ist der 10. Traktat 
des 4. Seder. Er hat nur „als ein Stück theologisch-juristischer 
Schulübung“ Wert. Diese beiden Traktate hat Windfuhr mit kurzer 
Einleitung versehen und herausgegeben. — Middot (VII) „Maße“ 
heißt der 10. Traktat des o. Seder (Qodaschim „Heiligtümer“), 
weil er alles enthalt, was die Rabbiner über die Maße des Tempels 
überliefert haben. Wie es zu erwarten war, hat Holtzinann diesem 
Traktat eine längere Einleitung vorausgeschickt, in welcher aber 
die Stellen aus Flavius Josephus leider nicht richtig gedeutet sind. 
Überhaupt ist der Widerspruch zwischen einzelnen Stellen des 
Traktates seihst, ferner zwischen diesen und Bibelstellen einerseits 
und zwischen diesen und den Josephus-Stellen anderseits nicht 
ganz befriedigend gelöst. So ist z. B. S. 28 die Stelle aus Flav. 
Jos. „Bellum Judaicum“ 5, 198—200 von den je fünf Toren des 
inneren und äußeren Tempelvorhofes zu verstehen; 198b ist aber 
vom „oberen“ Tore die Rede, das aus dem Östlichen, niedriger 
gelegenen Teile des inneren Vorhofes („Mittelhofes“, „Frauen- 
vorhofes“), in den höher gelegenen westlichen führte (vgl. meinen 
Aufsatz „Über den ezechielischen Tempel“ in der Festschrift zu Ehren 
Immanuel Löws und meine Erläuterung zu Ez 40—48 in meiner 
im Orion-Verlag erscheinenden deutschen Übersetzung des A. T. 

VIII. Die Anfangs- und Schlußformeln der Petichot („Ein¬ 
führungen“, „Erläuterungen“) sind häufig unecht. Künstlinger 
verzeichnet daher diese ohne jene und verbindet damit literar- 
kritische Bemerkungen. 

Wien. Schlögl. 


*N o I d i n II., S. J : Die Andacht zum heiligsten Herzen Jesu. Fux 
Priester und Kandidaten des Priestertums. 10 . Auflage. Innsbruck, F. 
Rauch, 1914. kl.-H° (857 S. m. Titelbild) geh. K 2.80. — Die vorl. Auf¬ 
lage, ui der das 3. Kapitel (Gegenstand der Andacht: 1. Das leibliche, 
2 Das geistige Herz) eine neue Darstellung erfahren hat. kommt sehr 
passend zu den mannigfachen Verehrungen, die wegen der Weihe Öster¬ 
reichs an das heiligste Herz Jesu in diesem Jahre staulinden werden 
Das schöne Büchlein sei darum allen Priestern empfohlen. 


Theolog.-prallt. Monatsschrift. (Passau. G. Kleiter.) XXV. 5 u. 6. — 
(5.) Da u sch. Vom engl. Christus. — Eber harter, Die neueste Kontro¬ 
verse ub. d. Aller d. .Menschengeschlechts. — Der Piarrgottesdienst in. d 
Städten. — Frischeisen, Katechet, Kind, Elternhaus. — Pein sei, Oh. 
Seelsorge u. Vereinstätigkt. auf d. Lande. — Knor, Liturg.-homüet. 
Gedanken üb. das Dominus vobiscum in d. hl. Messe. -- Ernst. Religiöse 
Inschrillen. — Leittier, Prakt. Fälle aus d. beelsorgerieben. — (6.) Sttz- 
berger, Der Ursprung des Menschen. — Probst. Patrick A. Shehan. — 
1*. U I e 1 d, Stationsfeierlichkeiten. — Biesendorfe r, Die Magie als Wissen¬ 
schalt. — Hau 8. Jugendpflege u. Autorität. — Schweitzer, Die Attention 
u. Devotion b. Brevier-gebet. 

Theolog. Quartalschrift. (Tübingen, 11. Laupp.) XCV1, f. — Vez in, 
Zur Text- u. Gedankenfolge v. Jo 5 -10. — Bihlmeyer, Die „syrischen“ 
Kaiser: Knrakalla, Klugabal, Severus Alex. u. d. Christentum. — Koch. 
Der authent. Charakter d. Vulgata im Lichte d. Trienter Konzilsverhur.d- 
lungen. — Sägmüller, Ein Aktenstück z. Militärseelsorge aus d. Mitte 
d. G. Jhdts. 

Priester-Konferenz-Blatt. (Hrixen, A. VVeger). XXVII, 1 u. 2. — 1 

Der l. Beicht- u. Kommunionunterriclit nach d. neuen Lehrplan. — Gute 
Ministranten. — Egger, Beichtzettel. — Predigttragen. — Ein eicenart 
Beichtkusus. — Die Messen extra ordiuem otticii. — körn. Entscheidgei;. 

— Das Lesen v. Rezensionen. — Konferenzberichte. — (2.) Rapp, Seg¬ 
nungen d. Krieges. — Der Krieg u. d. Gepräge d. christl. Weitperiode. — 
Die bindende Kraft d. Völkerrechts. — Üb. d. Alter d. 40tag. Faste, 

Bessarione. t Rom.) 128 — 180 . — (128,129.' Mannucci, Andreae de 
Sanctacruce Dialogus de Kcclesiae primatu. — Fesla, Filologia bizantina. 

— Facchini, l.’Eucaristia nelle opere di S. Tommaso d’Aq. — Chain? 
L- ritue! ethiopien. — G e u t i 1 1 z z a, Miscellanea di documenti su la chiesa 
giecurassiana dalmata nelle sue relazioni con la latina. — Fesla, Ntcuc 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



173 


Nr. 11/12. — Au.oemetnes Literaturbi.att. — XXIV. Jahrgang (1915). 




174 


a Maronca. De Spiritus Sancti processiooe über IV. — Marini, La con- 
clusione del concordato fra la S. Sede e la Serbia. — Cattau, S. Maria 
ta Domnica volgarmente della Navicella. — Toriza, Corrispondenza dalle 
lsole Ionie „La necessite de l’LJnion des Kglises Chretiennes“. — (130.) 
Marini, II primato di S. Pietro e dei suoi successori in S. Giov. Criso- 
stotno. — Mercati, Intorno ad una sottoscrizione di Komano, abbatc di 
S. Öenedetto in Calabria. — Gentilizza, Miscellanea di documenti sulla 
Chiesa Slava-Ortodossa in Dalmazia. — Pesenti. Aneddoti greci della 
r.nascenza. — Gi am bauist a di S. Lorenzo, Cronaca levantina. 


•Bischof Dr. Fz. Hittmair v. Linz, s. Leben u. s. Werke. Heft 1, 2. 
Linz, Kathol. Preflverein, 1915. 8° ä K 1.—. 

1 . Pesendorfer Friedr.: Bischof Rudolph v. Linz. Erinnergsblätter, 

gesammelt. ,1. u. 2. Aufl. (8000 Exemplare). (136 S. m. 9 Portr. u. 
4 Ansichten auf 5 Taf.) 

2. Bischof Rudolphs Hirtenschreiben mit d. Festpredigt b. Eucharist. 

Weltkongreß in Wien. (96 S.) 

Mohlberg Dr. P. Cunibert (O. S. B. f M.-Laach): Radvlph de Kivo, d. 
letzte Vertreter d. altröin. Liturgie. II. Bd.: Texte. (Universite de Lou- 
vain. Recueil de travaux publies par les membres des Conferences 
d’histoire et de philologie. Sous la direction de proff. MM. F. Be- 
thune, A. Cauchie, G. Doutrepont.. . 48 “« fascicule.) Münster, Aschen¬ 
dorff. 1915. gr.-8° (XV, 310 S.) M. 6.50. 

•Zimmermann Otto, S. J.: Kriegsleid ü. Gottesglaube. Eine gemein- 
verständl. Theodizee. 1 .—3. Aull. Ebd., 1911. gr.- 8 * (72 S.) M. 1.60. 
Miller Max: Briefe, die es nicht erreichten. Königshütte O.-S., Hyazinth¬ 
druckerei. 1913. 80 (43 S.) 

ltn Verlage v. B. Kühlen, M.-Gladbach. 1<1° (Preis für 100 Stück) 

•Wibbelt Dr. Augustin: Weihnachtsbrief an die Soldaten im Felde. 
(12 S.) M. 5.-. 

• -: Neujahrsbrief an die Soldaten im Felde. (12 S.) M. 5.—. 

•Karl Joseph, Bischof v. Paderborn: Ernste Worte in schwerer Zeit. 

Kriegs-Hirtenschreiben. (8 S.) M. 5.—. 

•Faulhaber, Bischof v. Speyer: Trostgebet f. uns. Toten im Kriegs¬ 
jahr. (8 S. ill.) M. 3.50. 

• -: Kriegsgebet. (4 S.) M. 1 50. 

•Vor Gott e. Kind — vor d. Feind e. Held. Gedanken, Gebete u. Lieder 
zur Massenverbreitg. unt. d. kathol. Mannschalten d. Heere» u. d. 
Flotte hrsgg. im Aufträge d. kathol. Garnisonspfarramtes in Cöln. 
41.-60. Taus. Cöln, J. P. Bachem. 16° (48 S.) M. —.15. 
•ßaudenbacher Karl Josef. Redemptorist: Marienpreis nicht katholischer 
Dichter. Ein Btr. z. Apologie d. Marienverehrung. Mit e. Vonv. v. 
Dr. Rieh. Kralik. Mit 6 Kunstbeil. Kegensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Manz, 1914. 8« (XXIV, 152 S.) M. 3.—. 

•Steeger Ant.: Maria, d. Schutzpatronin f. uns. Krieger. 5 Kriegs¬ 
ansprachen. Ebd., 1915. kl.-8* (IV, 45 S.) M. —.60. 

•Durazzo P. Joh. Fr., S. J.: Das Leiden d. Sohnes Gottes in 4 Teilen. 
Nach d. 2. Aull. d. Italienischen v. J. 1719 übersetzt v. P. Wilh. Weth 
S. J. 2 Bde. Ebd., 1914. kl.- 8 ° (XV, 489 u. VIII, 519 S.) geb. M. 10 .-. 
•Hattier P. Franz S., S. J.: Der Garten d. Herzens Jesu od. der Christ 
seinem Erlöser nachgebildet. Mit e. Stahlstich u. 13 Vollbildern. 
8 . Aufl. (14. bis lö. Taus.) Ebd., 1914. kl.- 8 ° (VIII, 459 S.) M. 2.80. 
•Noviziatsandenken. Aus d. Französischen. 9. u. 10 . Aull. (15. bis 
IS. Taus.) Ebd., 1914. kl.- 8 ° (240 S.) M. 1 .-. 

•ßossar Martin: Zehn-Minuten-Predigten auf d. Festtage d. Kirchen¬ 
jahres mit c. Zyklus Fastenpredigten etc. Neue Folge. Ebd., ,1914. 8 Ü 
|,1V, 137 S.) M. 2 80. 

•ßourdaloue Ludw., S. J. : F'astenpredigten. Dtsche Ausgabe v. Nik. 
Helier. Mit e. Vorrede d. Hrsgebers u. e. alphabet. Sachregister. 

3. Aufl. 2 Bde. Ebd., 1915. 8 ° (XXVIII, 551 u. III, 564 S.) M. 14.—. 
•Förster Dr. H., weil. Fürstbischof v. Breslau: Der Ruf d. Kirche in 
die Gegenwart. Zeitpredigten auf d. Sonntage d. kathol. Kirchenjahres 
gehalten in d. Domkirche zu Breslau. 6.-7. Aull. Ebd., 1915. 8 ° (XI, 
634 S.) M. 6.—. 

•Hafner Pfarrer K. Th.: Der Krieg im Lichte d. Glaubens. Fünf z. Zeit 
d. Krieges gehaltene Predigten. Ebd., 1915. 8 ° (32 S.) M. —.50. 

•Muser Dr. theol. Jos.: Die Auferstehg. Jesu u. ihre neuesten Kritiker. 
Eine apologet. Studie. 2., völlig neu bearb. Aufl. Mit e. Anhänge: Die 
Auferstehgsberichte in dtscher Üborsetzg. Paderborn, F. Schöningh, 
1914. gr.- 8 ° (V, 131 S.) M. 2.HO. 

Doeller Prof. Dr. Joa.: Compendium Hermeneuticae biblicae. Editio 
tertia et emendata. Ebd., 1914. gr.-8° (VII. 169 S.) M. 3.2U. 

D:«r P. Ceslaus, O. P., Mag. d. Theol.; Genesis, übers, u. erklärt. Ebd., 
1914. 80 (III, 386 S.) M. 5.60. 

•Pletschette Dompfarrer in Luxemburg, ehern. Prof.; Der alte Gottes¬ 
beweis u. das moderne Denken. Ebd., 1914. 8° (IV. 251 S.) M. 3.—. 
Forschungen z. christl. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. J. P. Kirsch. XII. Bd., 3. Heft. Ebd., 1914. gr.-8° 

3. Andres D. theol. Friedr.: Die Engellehre der griech. Apologeten 

d. 2 . Jndts u. ihr Verhältnis z. griech.-röm. Dämonologie. (XVIII, 
183 S.) M. 6.—. 

4. Weigl Dr. Ed.: Untersuchgen z. Christologie d. hl. Athanasius. 

(VIII, 190 S.) M. 6 .—. 

Stölz 1 e Univ.-Prof. Dr. Remigius: Johann Michael Sailer, s, Ablehnung 
als Bischof v. Augsburg im J. 1819, erstmals aktenmäßig dargestellt. 
Ebd., 1914. gr.-8° (45 S.) M. 1.—. 


Der Gelsteskampf d. Gegenwart, iGütersloh, C. Bertelsmann.) LI, 
3 a. 4. — (3.) Pfennigsdorf, Wann sind wir d. Sieges wert ? — Stutzer, 
Industrie u. Handel in d. Kriegszeit. — Keeser, Rob. Mayer u. s. Stellg. 
z. Religion. — Pfennigsdorf, Der Kriegsdienst d. evangel. Gemeinde. 
-Tagebuchblätter e. Daheimgebliebenen. — (4.) Pfennigsdorf, Opfer¬ 
sinn u. Siegesmut. — Stutzer, Die Ursachen d. Krieges. — Knodt, 
Prinz Emil v. Schönaich-Carolath. — Seile, Zur Apologie d. Gottes- 
giaubens im Kriege. — Bismarck-Worte. 

Herzog Dr. K., öberrealschulprof., Bayreuth: Ontologie d. relig. Erfahrg. 
Spekulativer Btr. z.Metaphyiik d. Religionspsychologie. Lpz., A. Dei- 
chert, 1914. 8« (VI, 279 S.) M. 7.-. 

•Jordan Univ.-Prof. D. Herrn.: Theodor Kolde. Ein dtscher Kirchen¬ 
historiker. Mit Koldes Bildnis. Ebd., 1914. 8° (VT, 199 S.) M. 4 60 . 
Wepler Dr. Paul: Johannes v. Hofmann. Ein Btr. z. Geschichte d. theo¬ 
log. Grundprobleme, der kirchl. u. polit. Bewegungen im 19. Jhdt. Mit 
Hofmanns Bildnis. Ebd., 1914. gr.-8° (X. 596 S.J M. 9.—. 

Uckeiey Prof. D. Alfr.: Die moderne Dorfpredigt. Eine Studie z. Homi¬ 
letik. 2., aurk erweit. Aufl. Ebd . 1914. 8° ,1V, 148 S ) M. 2.70. 


Strathmann Lic. theol. H., Privatdoz. in Bonn: Geschichte d. früh- 
christl. Askeae bis z. Entstehg. d. Mönchtums im religionsgeschichtl. 
Zusammenhänge. I. Bd.: Die Askese in d. Umgebg, d. werdenden 
Christentums. Ebd., 1914. gr.-8 # (XIII, 344 S.) M 8 40. 

Stange Prof. Dr. Carl: Christentum u. mod. Weltanschauung. I. Das 
Problem d. Religion. 2. Aufl. Ebd., 1911. 8° (XXI, 118 S. i M. 3.—. 

•Wiener II. M. (Rechtsanwalt zu London): „Wie steht’s um den Penta¬ 
teuch?“ Eine allgemeuiverständl. Einführg. in s. Schicksale. Dtsche 
Ausgabe d. engl. Werkes „The Origin of the Pentateuch“. Mit Ge¬ 
nehmigung d. Verf. übers, v. Johs. Dahse. Ebd., 1913. gr.-8° (IV. 133 8.) 
M. 3.60. 


Philosophie. Pädagogik. 

Pfordten Univ.-Prof. Otto Kreih. v. d. (Straßburg): Die 
Grundurtelle der Philosophen. Eine Ergänzung zur Ge¬ 
schichte der Philosophie. I. Hälfte: Griechenland. (Konformismus. 
Eine Philosophie der normativen Werte. III. Teil.) Heidelberg, 
Carl Winter, 1913. gr.-8» (VI, 321 S.) M. 8.20. 

Der geistreich darstellende und urteilende Verf. be¬ 
wertet im vorl. Ill. Bande seiner Wertphilosophie ein- 
leitend die indische, dann — und zwar hauptsächlich — 
die griechische Weltweisheit. Einige seiner Charakteristiken 
seien hier angeführt- 1. Indien: Die zwei Welten. 
2. Vorsokratiker: Wertung der Naturformen, der Be¬ 
wegung, des Handelns; Bevorzugung des Denkens, 
Wissenschaft und Meinung, der Gedanke der Ordnung; 
Überschätzung der Mechanik (Demokrit), einseitige 
Schätzung des Individuums (Sophisten). 3. Sokrates: 
Die Gewinnung der Begriffe, Wert der Persönlichkeit, 
Wert des Lebens; Wert der Kultur (Antisthenes). 

4. Platon: Der absolute Wert des Guten, Primat der 
Ethik über die Ästhetik, der höhere Wert der Seele. 

5. Aristoteles: Wert der Tatsachen, der Zweck als 

Wertzusammenhang. 6. Nachsokratiker: Wert der 
Wahrscheinlichkeit (Skepsis), Wert der Freiheit (Epikur!), 
Wert des Charakters (Stoa). — ln dieser modernen Be¬ 
zeichnung der philosophischen Grundrichtungen des Alter¬ 
tums liegt ein eigener Reiz. Meistens trifft sie auch das 
Richtige und so wird diese „Ergänzung“ den Darstellern 
der alten Philosophie willkommen sein. Gegenüber dem 
„allein seligmachenden Mechanismus“ vertritt der Verf. 
mutig die Teleologie. Daß aber die aristotelische Teleologie 
der Widersprüche voll sei (S. 277), ist nicht richtig. Auch 
verteidigt er die Existenz des Qualitativen neben dem 
Quantitativen. Während der subjektive Idealismus abge¬ 
lehnt wird (S. 25), ist die Lehre von der angeblich auf 
„Beobachtung“ beruhenden Subjektivität der Sinnes¬ 
qualitäten (S. 27) ein Zugeständnis an jenen. Einen 
kräftigen Eußtritt bekommt Nietzsche: . . die 

Umwertung bei Nietzsche ist . nur eine Reaktion 
auf das Allerälteste, eine Zurückwertung auf den 
Standpunkt des Kallikles: Macht geht vor Tugend“ 
(S. 223 Anm.). — Wenn wir den Werturteilen, den 
Ideen gegenüber frei wären (S. 5, 26), so könnten wir 
mit der Wahrheit nach Belieben schalten und walten, 
was doch nicht angeht. Sokrates machte sich dadurch, 
daß er dem Daimonion, d. h. dem Gewissen folgte, 
keineswegs zum „Maß aller Dinge“ (S. 130); wohl aber 
machte er die Sittlichkeit zum Maß der Dinge, zu denen 
auch der Staat gehört. Es wäre traurig, wenn der Staat 
bestimmen könnte, was Gut und Böse ist (S. 131). Die 
böse Wehseele hat Platon nur ironisch, als Ansicht der 
Mitunterredner, gemeint (vgl. S. 179). Weder Sokrates 
noch Platon haben das Denken suhjektiviert (vgl. S. 195). 
sondern es am Objektiven verankert. Daß das Nirwana kein 
leeres Nichts sei, wird vom nördlichen, nicht aber vom 
ursprünglichen, südlichen Buddhismus gelehrt. 

Graz. A. Michelitsch. 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




175 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


176 


I. Andreae Carl: Die Entwicklung der theoretischen 
Pädagogik. Leipzig, B. G. Teubner. 8° (VIII, 188 S.) M. 2.—. 

II. St fl l (tfeorg ftarl: (ttefrfjirfjte ber (Srgie^ung unb beä 

llntcrrirtHeä für Segrer» unb 2 el)rrrinncn*®ilbiiii 9 ?anftaltcn. 
2., liiiDeränbertc Auflage, <$ra$, „©ttyria". 8° (VI, 247 0. m. e. 
2ab.) M. 2.50. 

III. Zeitschrift fUr Geschichte der Erziehung und des 
Unterrichts. (Neue Folge der „Mitteilungen der Gesellschaft 
für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte“.) Schriftleitung: 
Prof. Dr. Max Hermann. I. Jahrgang. 4 Hefte. Berlin, Weid¬ 
mann. Lex.-8° (314 S.) M. 8.—. 

IV. Needon Prof. Dr. K.: Die Lectionum praxis des 
Magisters Johannes Theill. (1. Beiheft zu der '„Zeitschrift 
für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts“. Beiträge 
zur Geschichte der Erziehung und des Unterrichts in Sachsen.) 
Ebd. gr.-8° (XXVI, 110 S.) M. 1.60. 

I. Je mehr man sich heute der Verantwortlichkeit bewußt 
geworden ist, die heranwachsende Generation mit dem geeigneten 
Rüstzeug für die Aufgaben in Gegenwart und Zukunft auszu¬ 
statten, um so größeres Interesse an pädagogischen Fragen hat 
die Allgemeinheit ergriffen. Berufene und Unberufene erinnern sich 
der Erziehungsfehler, die an ihnen begangen worden sind, und 
beeilen sich mit Verbesserungsvorschlägen und Reformversuchen. 
Mögen diese aber noch so gut gemeint oder noch so tüchtig sein, 
so fehlt ihrer Vielheit doch der einheitliche Grundgedanke und 
das einheitliche Ziel, ohne die eine gedeihliche Erziehung nicht 
gedacht weiden kann. „Da erscheint denn nichts nötiger als eine 
sorgfältige Pflege der pädagogischen Theorie, des zusammen¬ 
hängenden Erziehungsgedankens unter Ausnützung alles dessen, 
was die Vergangenheit gibt und lehrt.“ Deshalb wendet sich das 
verdienstvolle Buch Andreaes der Erkenntnis der pädagogischen 
Theorie zu; es erschließt damit ein vernachlässigtes Teilgebiet der 
Pädagogik. In Kürze — gewissermaßen einleitend — wird der 
Leser mit der geschichtlichen Entwicklung der Erziehungstätigkeit 
bekannt gemacht. Der umfassendste Teil des Buches gehört der 
Besprechung jener Autoren, die in systematischer Weise den Er- 
ziehungsgedanken gefördert haben. Sie erfolgt in parteiloser Weise, 
einfach referierend. Erst im dritten Abschnitt setzt die sachliche 
Kritik des Verl, ein, dort wo er seine eigenen Gedanken über 
Praxis und Theorie, über Pädagogik als Kunst und als Wissen¬ 
schaft und über ihre Ziele, Wege und Probleme gibt und damit 
den Beweis erbringt, daß es für den Erzieher notwendig ist, das 
Auüenweik der Erziehung durch die stete Rücksicht auf den 
Erziehungsgedanken zu vervollständigen und damit die Auffassung 
seines Werkes zu vertiefen. 

II. Entsprechend der Lehrstufe, auf dem die erste Einführung 
in die Geschichte der Pädagogik stattfindet, hat Kit hl das biographi¬ 
sche Moment auf Kosten der historisch-genetischen Entwicklung in 
den Vordergrund gerückt; aber auch die Grundzüge dieser werden 
nicht gänzlich vernachlässigt. Ein kurzer Überblick der die Zeit be¬ 
herrschenden allgemeinen Strömungen des Kulturlebens, aus dem 
sich die jeweilig modernen pädagogischen Anschauungen ergeben, 
faßt die darauf folgenden biographischen Darstellungen zur Einheit 
zusammen. Die Lebensbeschreibungen heben richtig die Momente 
heraus, die für den Entwicklungsgang der großen Pädagogen ma߬ 
gebend wurden.- Daran schließt sich in der Regel die Aufzählung 
ihrer Schriften und die Erläuterung ihrer pädagogischen Grund¬ 
sätze samt einer Wertbeurteilung. Mit letzterer ist Ref. nicht ein¬ 
verstanden. Einer derartigen Kritik haftet für den Schüler stets 
etwas Dogmatisches an, das er unverstanden nachiedet. Auch die 
Auswahl des Stoffes scheint manchmal über das Maß zu gehen. 
Die Darstellung ist klar und der Auffassung des in Frage 
kommenden Schülermaterials angemessen. Ebenso ist die Gliederung 
vollkommen korrekt. Ein besonderer Vorzug ergibt sich aus der 
starken Betonung der katholischen Pädagogen und der Öster¬ 
reichischen Pädagogik. 

III. Nach zwanzigjährigem Bestehen haben die „Mitteilungen 
der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte“ 
1911 einen neuen Namen angenommen. Der frühere Titel konnte 
leicht zu dem Mißverständnisse führen, als ob es sich nur um 
Mitteilungen über Gesellschaftsangelegenheiten für die Mitglieder 
handle. Mit der neuen Überschrift hat sich der Charakter der Zeit¬ 
schrift keineswegs geändert. Nach wie vor bleibt die allgemeine 
deutsche Erzichungsgeschichte im Vordergrund; icin lokalgeschicht¬ 
liche Studien finden in der Regel nur dann Aufnahme, wenn sie 
irgendwie für das Typische von Bedeutung werden, auch dadurch, 
daß sie Dinge besprechen, die vom Typischen abweichen. Eine 
Neuerung wird nur insofern statthaben, als auch gelegentlich 
wichtige Fragen, die über die deutsche Erziehungsgeschichte 
hinausreichen, zur Erörterung kommen können. 

Digitized by Google 


IV. Johannes Theill wurde 1641 zum Rektor der Stadtschule 
in Bautzen bestellt, die 1527 im Gegensatz zur katholischen Dom¬ 
schule vom Rate der Stadt gegründet, aber namentlich durch die im 
dreißigjährigen Kriege erlittenen Schicksale gänzlich herabgekommen 
war. Sie wurde von dem genannten Pädagogen und Gelehrten 
überraschend schnell regeneriert. In seiner „Praxis lectionum“ er¬ 
stattet er seinen Bericht über die von ihm in der Schule geleistete 
Arbeit. Obschon zunächst von rein lokalgeschichtlichem Interesse, 
ist der Abdruck der „Praxis“ doch verdienstvoll, da er ein gutes 
Bild der sächsischen Schulführung jener Zeit überhaupt gibt. Vor. 
besonderem Interesse ist das Bestallungsdekret Theills. 

Wien. Albert Hübl. 


Zeitschrift f. Philosophie u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLV11. 

1. — Kesseler, E. Troeltsch. — Kraft, Philosophie u. Geschichte d. 
Philosophie. — Schwarz, Die Entwicklg. d. Pantheismus in d. neueren 
Zeit. — Lewkowilz, Die Wirklichkt. u. d. System d. Wissenschaften. 

— Witasek, Üb. ästhet. Objektivität. 

Fortschritte d. Psychologie u. ihrer Anwendungen. (Lpz , B. G. Teubner .') 
111, 1. — Marbe, Zur Psychologie d. Denkens. 

Ztschr, f. d. öeter’r. Oymnaeien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXV, 

11 u. 12. — (11.) v. Kleinmayr, Zu Jak. Bleyers „Friedr. Schlegel am 
Bundestage in Frankfurt“. — Czepa, Der Unterr. in d. Naturgesch. in d. 
VI. Klasse uns. Gymnasien. — (12.) Wilhelm, Eine neuere Raimund¬ 
ausgabe. — Bayer, Ärztl. Untersuchg. d. Schüler. 

Chrletl.-p'ldagog, Blatter. (Red. W. Jaksch.) XXXVIII, 1—4. — 
(1.) Kurz. Pnstoraltheologie u. katechet. Bewegung. — Gatterer, Was 
verleiht der Katechese Weihe? — Diözesanschulräte. — Vogt, J. G. Mey 
als Katechet u. Katechetiker. — Pichler, Katechesen f. d. Unterstufe d. 
Volksschule. — Hermuth, Ein Einheitslehrplan f. d. 5klass. Volksschule 
in d. Prager Kirchenprovinz. — Walter, Ein Btr. z. Kapitel „Reue". - 
Linke, Gebet- u. Gesangbuch f. d. kathol. Schuljugend d. Erzdiözese 
Wien. — Kube, Christenlehr-Exhorten. — (2.) Deimel, Religionspädagog 
Ausnützg. u. relig. Auswirkungen d. Krieges. — lnnitzer, Strittige 
Fragen aus d. Leidensgeschichte d. Herrn. — Perkmann, Die Karwoche. 

— Franzos. Laienmoral. — (3.) Pichler, Neubearbeitg. d. Katechismus? 

— Wolny, Krieg u. Relig.unterr. an Mittelschulen. — Heu mann, Der 
kirchl. Volksgesang in d. Schule. — M i n i c h t h a 1 er, Die Kinder am 
Herzen Jesu. — (4.) Krus, Die „Katechismusprozessionen“ in d.^nach- 
tridentin. Restaurationsperiode. — Hofer, Zur Katechismusfrage in Österr. 

— Mayrhofer, Die österr. Jugendschriftenkommission. — Hollnsteiner, 
Erstkommunion ansprach e. 

Lev y Dr. Heinr.: Üb. d. apriorist. Elemente d. Erkenntnis. 1. Teil: Die 
Stufen d. reinen Anschauung. Erkenntnistheoret. Untersuchgen üb. d. 
Raum u. d. geometr. Gestalten. Lpz., F. Meiner, 1914. gr.-8° (.IX, 204 S .j 
M. 6.-. 

Fichte J. G.: Ideen üb. Gott u. Unsterblichkt. 2 religionsphilosoph. Vor¬ 
lesungen aus d. Zeit vor d. Atheismusstreit. Mit e. Einleitg. hrsgg. v. 
Privatdoz. d. Theol. Friedr. Büchsei. Ebd., 1914. 8° (56 S.) M. 2.— 
Schrenck-Notzing Dr. A. Frh. v., prakt. Arzt in München: Materiali- 
saiions-Phaenomene. Ein Btr. z. Erforschg. d. mediumist. Teleplastie. 
Mit 150 Abb. u. 30 Taf. München, E. Reinhardt, 1914. Lex.-8° (XII, 
524 S.) M. 14.—. 

♦Huch Ricarda: Natur u. Geist als d. Wurzeln d. Lebens u. d. Kunst. 

Ebd. (1914.) gr.-8° (98 S. u. e. Tab.) M. 2.50. 

Sachs Prof. Dr. Jos.: Grundzüge d. Metaphysik im Geiste d. hl. Thomas v. 
Aquin. Unt. Zugrundelegung d. Vorlesungen v. Dr. M. Schneid. 4 , venu 
u. verb. Aull. Paderb., F. Schöningh, 1914. gr.-8° (X, 288 S.) M. 4.—. 
Studien z. Philosophie u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Rem. Stölzle. 
25. Heft. Ebd., 1914. 8 C 

25. Kraus Prof. Dr. pliil. P. Gelasius, O. E. S. Aug.: Bernard Altum 
als Naturphilosoph. Ein Btr. z. Geschichte d. Naturphilosophie tra 
19. Jhdt. (XI, 178 S. m. Portr.) M. 4.60. 

Brunswig Doz. Dr. Alfr. (Univ. München): Das Grundproblem Kants. 
Eine krit. Untersuchg. u. Einführg. in die Kant-Philosophie. Lpz., 
B. G. Teubner, 1914. gr.-8® (VI, 170 S.) M. 3.60. 

Wissenschaft u. Hypothese. XX, XXI. Ebd., 1915. 8° 

XX/XXI. Ziehen Thd.: Die Grundlagen d. Psychologie. I. Buch: 
Erkenntnistheoret. Grundlegung d. Psychologie. — II. Buch: 
Prinzipielle Grundlegung d. Psychologie (Autochthone Grundlegung . 
(VI, 260 u. VI. HU4 S.) 2 Bde geb. M. 10.—. 

♦Foerster Prof. Fr VV.: Staatsbürgerl. Erziehung. Prinzipienfragen polu. . 
Ethik u. polit. Pädagogik. 2., verm. u. umgearb. Aufl. Ebd., 1914. 8 
(VI, 200 S.) M. 3.—. 

RabbowPaul: Antike Schriften üb. Seeionheilung u. Seelenleitg. Auf 
ihre Quellen untersucht. I. Die Therapie d. Zorns. Ebd., 1914. 8° (VI. 
198 S.) M. 6.-. 

•ßohnstedt II.: Jugendpflegearbeit. Ihre prakt. Anfänge u. geistigen 
Werte. Ebd., 1914. 8° (V, 190 S.) M. 2. — . 

Arnim Hs. v.: Platos Jugenddialoge u. d. Entstehgszeit d. Phaidros. 

Ebd., 1914. gr.-8* (VIII, 224 S.) M. 6.-. 

Monumenta Germaniae paedagogica. Begr. K. Kehrbach. Hrsgg. v. d. 
Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgeschichte. Bd. L1I1. Berlin, 
Weidmann, 1914. gr.-8° 

LI11. Zwerger Prof. Dr. Fz. (Münch.): Geschichte d. realist. Lehr¬ 
anstalten in Bayern. (XX, 4G4 S.) M. 12 .—. 

Flugschriften, Philosophische. Heft 1 u. 2. Als Mskr. gedr. Selbst¬ 
verlag (Stuttg., W. Seifert.) kl.-8°. ä M. —.50. 

1 Mann u. Frau. Ein Vergleich in 7 Thesen u. ß Anmerkgen v. 
E. G. O. (111, 11 S.) 

2. L i e b e. Ein Versuch in "Thesen u. 5 Anmerkungen v. E. G O. (III, 11 S ) 
♦Schaeter Heinr.: Niedergang u. Erhebg. d. Kulturmenschheit. 2. Aull. 

Berlin, E. Holmann & Co., 1914 8° (200 S.)/M. 2.25. 

Neue Studien z. Geschichte d. menschl. Geschlechtslebens. (Folge d. 
„Studien z. Gesell, d. menschl. Geschlechtslebens“, hrsgg. v. Dr. Eugen 
Dtihring: Bd. 1. Der Maris de Sade u. s. Zeit. Bd. 2—4. Das Geschlechts¬ 
leben in Engld.) I. u. II. Bd. Berlin, H. Barsdorf, 1914 8° ä M. 5-—. 

I. Storfer A.J.: Marias jungfräul. Mutterschaft. Ein völkerpsycholog. 

Fragment üb. Sexualsymbolik. Mit Abb. (VIII, 204 S.) 

II. Meyer I’rof. J. J.: Isoldes Gottesurteil in s. erot. Bedeutg. Ein 

Btr. x. vergleich. Literaturgeschichte. Mit e. einleit. Vorwort v. 

Prof. Dr. Rieh. Schmidt. (III, 290 S.) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





177 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


178 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Treitfct)fc«f, £>riiiricti »ott, ©rieft. ipcraiiägefleben ooit 

Slüf ßorniceltiiiS. II. Söattb. 2. S8ud): 1869 —1866. Slit jroti 
Dcnratf in Sidflbntcf mtb einem ffliümartfbttef in JraTfimile. 
Scibjig, S. §ir,t«I, 1913. 8° (V, 496 ®.) SOI- 10.—. 

II. ^rentag^, öuftno, ©riefe an Mlbterijt »an etofet», 
fttrauänegcben nnb erläutert ton §anö 3. $tlmoIt. 'Stuttgart, 
Jeutjdje Serlagb'Slnftalt, 1913. £ef..8“ (XI,. 338 ® ) fflt. 7.60. 

I. Dieser zweite Band bringt Briefe Treitschkes 
aus seiner Zeit als Dozent in Leipzig und dann als 
Professor in Freiburg. Den Schluß bildet sein Abgang 
von Freiburg in dem Augenblick (Sommer 1866), da 
sich seine nationalpolitischen Ideen zu verwirklichen be¬ 
gannen, die nicht nur die Vorherrschaft Preußens in 
Deutschland, sondern das Aufgehen aller Einzelstaaten 
im Hohenzollerschen, natürlich unter gleichzeitiger Aus¬ 
scheidung Österreichs, umfaßten. Diese Gedanken be¬ 
herrschen ihn vollständig, immer wieder kommt er auf 
sie zurück. Sein stets darauf gerichtetes Arbeiten ist 
weniger Forschung als Agitation auf dem Katheder und 
mit der Feder, worin er. der große Künstler des Wortes, 
unausgesetzt tätig ist. Er sagt selbst: Der Hauptzweck 
ist nicht Quellenforschung, sondern eine scharfe und 
völlig rücksichtslose Darstellung. Oder ein andermal: Nach 
dem Ruhme, von den Gegnern unparteiisch genannt zu 
werden, trachte ich nicht. — Freilich, einem Manne gegen¬ 
über wie Georg Waitz möchte doch auch Tr. als derjenige 
erscheinen, der sich bestrebe, seine „Pflicht als unpartei¬ 
ischer Historiker zu erfüllen“. Er gesteht selbst, daß 
„Leidenschaft und Ungestüm“ ihn erfüllen. Das gilt vor 
allem gegen Österreich, aber nicht minder gegen alle 
anderen außerpreußischen deutschen Fürsten, auch gegen 
das sächsische Königsgeschlecht, dessen er stets nur mit 
Haß und Verachtung gedenkt. Da hätte er sich nicht zu 
ärgern brauchen, wenn ein sächsischer Regierungsbericht 
von seinem „gänzlichen Mangel an Liebe zum engeren 
Vaterlande“ spricht. Alles, was gegen Österreich ist, ist 
ihm hochwillkommen, da erscheint ihm zu Beginn von 
1866 selbst Napoleon III. „trotz alledem ein. Staatsmann“. 
Die Entscheidung durch das Schwert wird glühend herbei¬ 
gesehnt, ihr gelten seine Prophezeiungen. Und das ist 
der Punkt, an dem sich Tr.s Abneigung gegen Bismarck, 
„einen so flachen Junker“, an dem sich (1862) „die 
Gemeinheit nur noch durch die Lächerlichkeit überboten“, 
abkühlt Der Annexionsplan mit Schleswig-Holstein söhnt 
ihn mit vielem an Bismarck aus (nach einem kurzlebigen 
Eintreten für das Recht des Augustenburgers); nur der 
Verfassungskonflikt hält ihn noch von Bismarck zurück, 
welcher T.s gewandte Feder zu Beginn des Entscheidungs¬ 
kampfes förmlich in seine Dienste nehmen möchte. Der 
Beginn des Bruderkrieges, in dem Baden sich von den 
Süddeutschen nicht trennen kann, läßt Tr. auf seine Lehr¬ 
kanzel verzichten; in der Redaktion der Preußischen Jahr¬ 
bücher findet er alsbald ein Obdach. — Dieselbe Leiden¬ 
schaft wie gegen die seinem unitarischen Gedanken ent¬ 
gegenstehenden Mächte, vielleicht noch die tiefere, erfüllt 
ihn gegen die Katholiken. Selbst in Böhmen sieht er nur 
Bigotterie. Da klingt nun aber ein Wort aus solchem 
Munde um so beschämender für eine gewisse Gruppe 
von Katholiken: er hat Respekt vor manchen Geistlichen 
und „den weißen Schwestern“; „aber aller Ernst geht 
mir verloren bei dem Hokuspokus leerer Formen . . . 
und, was wohl noch schlimmer ist, die gebildeten Katho¬ 
liken stehen diesen noch weit feindseliger gegenüber als 
wir, ich habe bei Prozessionen u. dgl. wenigstens meinen 

Digitized by Google 


äußerlichen Ernst immer bewahrt, während meine katholi¬ 
sche Umgebung sich ungescheut ihrer Heiterkeit hingab“. 
Was beim Lesen der Briefe besonders imponiert, ist Tr s 
kolossale Arbeitsenergie. Eine Menge nebeneinander 
laufender starker Arbeiten werden sieghaft bewältigt: 
Vorlesungen über noch unbearbeitete geschichtliche 
Themata, nationalökonomische Kollegien, große Fest¬ 
reden und Abhandlungen neben den ständig fortschreiten¬ 
den Vorarbeiten zum Hauptwerk der deutschen Geschichte. 
Erscheint einer seiner aktuellen Aufsätze, so fliegen überall 
hin seine Dedikationsexemplare, stets begleitet von Briefen 
gleich Agitationspfeilen. Ja, Bismarck wußte gut, welche Kraft 
in dem abgehenden Freiburger Professor zu gewinnen war. 

II. Die Briefe Freytags umfassen die Jahre 1864 
bis 1895, also einen der wichtigsten Zeitabschnitte der 
deutschen Geschichte. Schon dieser Umstand weckt das 
Interesse an Briefen, die ein Schriftsteller von Fr.s Be¬ 
deutung an einen der höchstgestellten preußischen Militärs 
richtet. Und in vielem kommt dieses Interesse auch auf 
seine Rechnung. Leider wird einem die Freude bei der 
Lesung oft genug getrübt. Denn Fr. schreibt fast immer 
als Politiker, der politische und kirchliche Gegner mit 
tiefgründiger Gehässigkeit behandelt. Man glaubt Treitschkc 
zu hören, wenn Fr. nach Königgrätz schreibt: Die (sächsi¬ 
sche) Dynastie darf nicht zurückkehren, Sachsen muß 
preußisch werden. Weil dies nicht geschehen, ist es ein 
„unseliger Friede“. Ja er bedauert, daß Sachsen „ein gut 
regierter Kleinstaat“ ist, dem deshalb um so weniger 
beizukommen. Österreichs gedenkt er auch nach 1866 
mit verbissener Abneigung. Wohl sieht er in Österreich 
bei einem künftigen Russenkriege einen Bundesgenossen 
auf deutscher Seite (schon Ende 1867), der also zu 
stützen ist, aber seine Tage sind gezählt „und seine 
Fortschritte bergab fördern wir als Bundesgenossen in 
einem Kriege besser“. Später muß er auf Grund von 
Autopsie wenigstens bekennen, 'daß Franz Josef und sein 
Haus in „diesem wunderlichen Staat“ viel mehr geliebt 
werde, als Fr. gedacht hatte. Ginge es nach Fr., so wäre 
die römische Kirche mit Stumpf und Stiel auszutilgen. 
Im neuen Italien sieht er ein Leiden, das „sehr tief im 
Fleische sitzt“, es ist der Katholizismus. Ein päpstlicher 
Nuntius in Berlin wäre etwas Schreckliches. Alles, auch 
Revolutionen sind willkommen, wenn es nur dabei „den 
verfluchten Pfaffen“ nahe geht. Beim Krieg von 1870 
hat natürlich „die Jesuitenpartei“ die Hand im Spiel. 
Der Kulturkampf witd 1871 heiß herbeigewünsclit. Die 
katholischen bayrischen Soldaten sind für Fr. auch nach 
1870 noch immer unsichere Kantonisten, denn, nach 
Hause zurückgekehrt, „verfallen sie alle dem Einfluß der 
Weiber(!)'undPfaffen“. Gehalts- und sonstige Aufbesserung 
des Schulmeisters erhält denselben „im Gegensatz zum 
Pfarrer“. Zwar sind „diese auf Bildung notdürftig gedrillten 
(Lehrer) keine bequeme Gesellschaft, aber sie sind sehr 
wohl zu gewinnen und in der Hand zu behalten“ Das 
ist doch gewiß keine sehr erfreuliche Blutenlese. Auch an 
Bismarck kritisiert Fr. als einer, der es besser verstünde, 
stark herum. Wenn der Kanzler bei Zeiten gehen müßte, 
hätte Fr. schon gar nichts einzuwenden. Auch die An¬ 
nahme der Kaiserkrone in Versailles ist durchaus nicht 
nach seinem Geschmack. Die Abneigung gegen Bismarck 
hängt freilich auch zusammen mit dem zeitweilig sich 
offenbarenden Gegensatz zwischen diesem und dem von 
Fr. so hochverehrten Stosch. Die ungetrübten persönlichen 
Freundschaftsbeziehungen zwischen dem Briefschreiber 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



179 


Nr. 11/19. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


180 


und dem Adressaten, welche in jedem Korrespondenz¬ 
stücke immer wieder zu frischem Ausdrucke kommen, be¬ 
rühren wie ein sinniges Gedenk- und Ehrenzeichen auf 
das Grab der beiden bedeutenden Männer. Manchmal hat 
Fr. auch gegenüber dem sonst schwärmerisch verehrten 
Freund ein korrigierendes Wort. So wird er wohl recht 
haben, wenn er vor Stosch betont, daß „die weitere 
Verfolgung des Kolonialerwerbes“ nicht dem Marine- 
minister, sondern dem Ressort des Äußern unterstellt 
bleiben solle. — Der Herausgeber hat einen reichlichen 
Apparat beigegeben, um Briefstellen dem Leser zu erklären. 

Gh)mnafiöb©ibliotf)ef. $crait§gegebett üon$ugo J&offmonn. ®eft 36,53. 

©üierälot), 6. ©crtelSmann. 8° 

I. (36.) ® ft) ulflc (Srttfi: $ie römifdjett (Srenjanlageu 
in $eutfd)(attb unb fead VimetffaftcU Saalfutvß, Sttit 
26 StbbilbuuQeit unb 4 Äartett. 3., ergänzte unb berichtigte 
Auflage, besorgt non 3- Schön ernennt. (VIII, 128 ©.) 9JL 180. 

II. (53.) <£ t a m e t granj: röiuifctje $tfev. (Sin Bei¬ 

trag 5 ur Ä'ulturgeiäidjte be3 römiföen SR^etnlattbeS. SWit 
47 SlbbÜbungeu unb einem ©tabtplan. (VIII, 208 <B.) SDt. 2.40. 

I. Den Gegenstand der Schrift von E. Schulze, welche zuerst 
im J. 1903 erschien, bilden die römische Grenzbefestigung auf dem 
Boden des heutigen Deutschen Reiches, der sogenannte ober- 
germanisch-rätische Limes, wie er durch die Grabungen der 
Reichslimeskommission immer deutlicher zutage tritt, und im be¬ 
sonderen das Limeskastell Saalburg, bekannt durch seine von 
Kaiser Wilhelm II. veranlaßte teilweise Wiederaufrichtung und als 
Sitz des reichen Limesmuseums. Trotz einiger auch m der neuen 
Aullage stehengebliebener sachlicher und orthographischer An¬ 
stöße darf wohl gesagt werden, daß das Werkchen die oft recht 
verwickelten baugeschichtlichen Fragen der Limesforschung, die 
verschiedenen Änderungen im System des Grenzschutzes unter 
den römischen Kaisern bis ins 3. Jhdt n. Chr. hinein verständig 
und gemeinverständlich darlegt und auch über die Lehrer- und 
Schülerkreise, an die es sich zunächst wendet, hinaus zur ersten 
Einführung in dieses Forschungsgebiet sich brauchbar erweisen wird. 

II. Die fesselnd geschriebene Abhandlung von Cramer führt 
uns in die geschichtliche und bauliche Entwicklung der Stadt 
Trier (Augusta Treverorum) in römischer Zeit ein, die seit Ende des 
3. nachchristlichen Jhdts als kaiserliche Residenz einen besonderen 
Aufschwung nahm und Tage 'höchsten Glanzes erlebte. Die aus 
dieser Blütezeit in stattlichen Resten in die Gegenwart hinein¬ 
ragenden Baudenkmäler werden eingehend besprochen und die 
sich ergebenden baugeschichtlichen Fragen umsichtig und klar be¬ 
handelt. Bei den Anführungen von Inschriften aus Trier hatte auf 
die Angabe der Nummern des lateinischen Corpus nicht verzichtet 
werden sollen; auch sonst finden sich kleinere Mängel, so die 
gutgläubige Verwertung eines gefälschten Senatsschreibens an die 
Treverer (Hist. Aug. vita Floriani 5; S. 23 f.) und die Tribus 
Pcmentina (statt Tromentina; S. 10, A. 1). Im zweiten Abschnitt 
des Werkchens, den „Kulturbildern“, habe ich den etwas dürftigen 
novellenartigen Schilderungen in der Art von Böttichers „Sabina“, 
in deren Mittelpunkt der Dichter Ausonius und Bissula stehen, 
wenig Geschmack abgewinnen können; gut ist dagegen die Dar¬ 
stellung des Bildungswesens und des christlichen Lebens im 
antiken Trier. Die Abbildungen und Literaturnachweise erhöhen die 
Nützlichkeit des Werkchens. 

Prag. Anton v. Premerstein. 


HI»tor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXV, 4. — Dürrwacchter, 
Zur bayer. Gesell, unt. Kerd. Maria u. Max Emanuel. — Schölte, Zur 
Gesell, d. Emser Kongresses. — Seitr, Das Christenzeugnis d. Jos. 
Flavius, — Wey man, Zu Grabmanns Gesch. d. scholast. Methode. — 
v. Pflugk-Harttung, Der Oberbefehl 1813. — Schnürer, Neuere 
Arbeiten z. Gesch. d. Kreuzzüge. — Ders., Reynauds „Les origines de 
rinfluence fran?. en Allemagne. 

Blrge z. Kulturgeschichte d. Mittelalters u. der Renaissance. Hrsgg. v. 
Walter Goetz. Bd. 18. 20. 21 . Lpz., B. G. Teubner. 1914. gr.-8° 

18. Ganzenmüller YVilh.: Das Naturgefühl im Mittelalter. (IV, 304 S.) 
M. 12.—. 

20. Ky bal Privatdoz. Vlastimil (Prag, bolim. Univ.): Die Ordensregeln 
d. hl. Franz v. Assist u. d. ursprüngl. Verlassg. d. Mmoriten- 
ordens. Ein quellenkrit. Versuch. 1915. (IV, 17G S.) M. 6.—. 

21. Ti le mann Lic. th.. Dr. pliil. Heinr., Konventual-Studiendirektor 
im Kloster Loccurn : Studien z. Individualität d. Franziskus v. 
Assisi. (Y r , 828 S.) M. 8.—. 

•Meininghaus Dr. August: Die Grafen v. Dortmund. Ein Rtr. z. Ge¬ 
schichte Dortmunds. 2 ., verand. u. verm. Aufl. (Btrge z. Geschichte 
Dortmunds u. der Grafschaft Mark. XXIV.) Dortmund, F. W. Ruhfus, 
1915. 8° /XII, 842 S. m. e. Karte, e. Stamm- u. e. Siegeltafel) M. 4.—. 
Kühler Bhd.r Antinoupolis. Aus d. alten Städteleben. Lpz., A. Deichert, 
1914. 8° (40 S. m. Titelbild) M. 1.—. 

Digitized by CaO' ’glC 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

$ nufer Otto: Storno bt& SHudlattbS feit 1800. 

(Orbentlidje äteröffeirtlidjung ber „ipbagogifdien SiteraturgefcII- 

fd)aft 9ieuc Söafpien".) Seipjig, SÜ. Soigtl/inber, 1913. 8“ (IV, 
166 ©.) 2R. 2.—. 

Der erste und umfangreichste Abschnitt umspannt 
das Drama der Franzosen. Ihm folgen die Dramatiker 
der apenninischen und iberischen Halbinsel. Die lichten 
Völkerrassen: (mit Ausschluß der Deutschen) die Eng¬ 
länder, Holländer und Skandinavier, behaupten die Mitte. 
Den Abschluß bilden die östlichen: die Slawen (Russen 
und Polen) und die Magyaren. Es ist hier eine Voll¬ 
zähligkeit an Namen und Titeln zustande gekommen, wie 
man sie kaum in einer der engeren nationalen Literatur¬ 
geschichten trifft. Vollzähligkeit, vielleicht schon darum 
nicht Vollständigkeit; denn da jeder Dichter zweiter, selbst 
dritter Güte mit seinen Werken eingereiht wird, so bleibt 
bei der immerhin beschränkten Bogenzahl zu wenig Raum 
für die Gruppen als solche, für den Ausdruck ihres Form¬ 
willens, für den Geist ihrer Anschauungen. Was erstrebte 
die hole du bon sens? Wie scheidet 9ich das Drama der 
Parnassianer von dem Versspiel der Früheren? Solches und 
ähnliches drängt sich fragend auf, ohne Belehrung zu 
finden. Es ist nur eine Folge davon, daß auch der klare 
Blick über den geschichtlichen, innerlich bedingten Wechsel 
der literarischen Strömungen fehlt, den uns etwa Robert 
F. Arnold gibt. Und doch hätte gerade Hausers Buch 
eine willkommene Ergänzung zu Arnolds Geschichte des 
europäischen Dramas werden können; denn während 
dieser die Kulturgemeinschaft zwischen den modernen 
Völkern betont und die Einflüsse von hüben und drüben 
aufzeigt, will H. das Ursprüngliche, das Eigene, das 
Rassige ins Zentrum setzen. (Siehe sein zweibändiges 
Werk „Weltgeschichte der Literatur“.) Nur daß sich 
seine Rassentendenz hier selten zur Rassenpsychologie ver¬ 
tieft (man halte dagegen die Schauspielerporträts von 
Bab und Handl), sondern entweder an stofflichen Hin¬ 
weisen Genüge hat, indem sie die Dramen mit Rassen¬ 
problemen lediglich anführt, oder sich gern an Äußerlich¬ 
keiten der Erscheinung (Farbe des Antlitzes, des Haares) 
hängt, statt das innere, menschliche und dichterische Gesicht 
aus den Eigenschaften, Naturgaben, Lebensgefühlen und 
Lebenstüchtigkeiten des Stammes zu erklären. Es heißt den 
Sinn der Russen verkennen, wenn man ihn vor allem für das 
Reale ausgeprägt glaubt. Freilich sind sie nicht romantisch 
in der Art des phantastisch Heiteren, des überlegen 
Spielenden, des ironisch Auflösenden, aber sie sind 
Romantiker, weil sie Sucher, Sehnsüchtige, Unvollendete 
sind, getrieben, aufgewirbelt von Leidenschaften der 
Physis, Geistern der Schwermut, Dämonen des Glaubens 
und Gewissens. Und von welcher Prophetie und Kraft 
aus dem Leiden die Dichtung der Polen erfüllt ist, das 
muß man in dem Abriß von Switalski (Sammlung Kösel) 
nachlesen. Wie gesagt, dieses Geistige, den Stil der 
Rassen vermisse ich unter H.s Gesichtspunkten oder finde 
es nur gelegentlich (bei der nordischen Kunst) heraus¬ 
gestellt. Manches andere wird ja wieder schärfer sichtbar, 
so die endliche Befreiung der Völker von der Alexandriner¬ 
renaissance der Franzosen. Zu den besten Teilen gehört 
der über das englische Drama, Die Angaben sind überall 
sehr genau. Auch das Register ist sorgfältig durchgeführt. 
Schade ist, daß H. dem Verzeichnis der Dichter nicht 
auch eines der Dichtungen beigefügt hat, denn das wäre 
für die vergleichende Literatur- und Stoftgeschichte be- 

Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



183 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


184 


Mantua ni Josef: O nedavno najdeni votivni roki. [Eine 
neulich gefundene Votivhand.] (Sonderabdruck aus: Carniola, 
Zeitschrift für Heimatkunde. VII. Jahrgang, 1914.) Laibach, Ver¬ 
lag des Musealvereines für Krain, 1914. gr.-8° (25 S.) 

Es handelt sich um einen 1911 in Krain gemachten Fund 
einer römischen Bronze, der ersten ihrer Art in Österreich, die 
der gelehrte Direktor des krainischen Landesmuseums „Rudolfinum“ 
in Laibach in ihrem Charakter als Apotropaion unter allseitiger 
archäologischer Interpretation feststellte. Für die Geschichte des 
antiken Aberglaubens sind die Zauberpapyri eine Fundgrube. 

Wien. Carl Wessely. 


CBcillenv«r®ln«organ. (Hrsg. Hm. Müller.) XL, 9 — 12. — (9/10.) 
I.inneborn, VerwaltßsinaQnahmen d. preuli. Regierung f. d. Fliege u. 
Lrlialtg. d. Orgeln in d. 1. Hälfte d. 19. JhJts. — Hatzfeld, Die Kirchen¬ 
musik in M. Deutingers Kunsilehre. — Griesbacher, Freie Choral- 
hegleitg., — e. Ausfluß modernen Tonempfindens. — I, inneborn, Stadt¬ 
musikanten u. Kirchenmusik in westfäl. Landstädtchen vor 100 Jahren. — 
Bonvin, Replik. — Benedikt XV r . u. d. Kirchenmusik. — Auflösg. d. 
internal. Musikgesellschaft. — (11/12) Widmann, Adjutor meus, tibi 
psallatn. — Schnerich, Krieg u. Kunst. — v. Meurers, Der Gesang 
d. Benedictus im Hochamt. — Bonvin, Studien üb. den Fressus. — 
Müller, Gottesdienst u. Kirchenmusik im Felde. — Adamer, Der Volks* 
gelang in uns. Kirchen. 

MCneer Rechtsanwalt Dr. phil. Aug. (Trier): Die Denkmalpflege in Dtschld , 
m. besond. Berücks. d. Rechtsverhältnisse. M.-Gladbach, Volksveretns- 
Verlag, 1915. 8° (249 S.) geb. M. 2.40. 


Erd- und Völkerkunde. 

B ulan da Edmund: Bogen und Pfeil bei den Völkern des 
Altertums. Mit85 Abbildungen. (Abhandlungen des archüologisch- 
cpigraphischen Seminars der Universität Wien. Herausgegeben von 
E. Bormann und E.' Rfcisch. XV. Heft [Neue Folge, II. Heft].) 
Wien, A. Holder, 1913. Lex.-8° (V, 136 S.) K 8.—. 

Zweck de9 vor!. Werkes ist, die Entwicklung der 
Formen von Bogen und Pfeil bei den Völkern des Alter¬ 
tums aufzuzeigen. Eingehend sind unter diesem Gesichts¬ 
punkte die Völker des Orients und die Griechen behandelt. 
B. unterscheidet beim Bogen zwei Hauptarten, den ein¬ 
fachen, der aus einfachem Material, Baumzweigen und 
Holzstücken, verfertigt ist, und den zusammengesetzten, 
zu dessen Anfertigung mehrere Stoffe (Holz, Horn, Knochen, 
tierisches Fasergewebe) notwendig waren. Eine Abart des 
letzteren ist der Hornbogen. Das Verständnis des Textes 
wird unterstützt durch zahlreiche mit hinreichender Deut¬ 
lichkeit wiedergegebene Zeichnungen und Abbildungen. 
Nach dem ersten, den Bogen- und Pfeilformen bei den 
Ägyptern gewidmeten Abschnitte zu urteilen, ist die Dar¬ 
stellung zuverlässig und auf gediegenem Quellen-, Schriften- 
und Illustrationsmatcriale aufgebaut. 

M.-Gladbach. Dr. F. Zimm ermann. 

Reifer .: Stton Sljiiviitßcrt bi$ nact) Italien, ©ine flfeife 
mit bem gafyrrab, ber reifeluftigen 3ugenb erjafjlt. Sftit 18 
bilbungni im £ejrt mtb einem oierfarbigen Xitelbüb. Seipjig, 
Gruft Üöunbetlid). 8° (VI, 171 ©.) 9)1. 2.-. 

Eine dein kindlichen Verständnis angepaßte Schilderung einer 
fröhlichen Radfahrt über den Gotthard nach Genua, die bei ihren 
jungen l^sern die Freude am Wandern und am Schönen in Natur 
und Kunst zu wecken sucht. Das gelingt dem Verf. recht gut, 
wenn auch einige Male die lehrhafte Absicht stärker hervoitritt, als 
im Interesse des guten Zweckes wünschenswert wäre. Beigegeben 
ist eine Anzahl hübscher Illustrationen nach eigenen Aufnahmen. 

Stockerau. Dr. Anton Lesowsky. 


Petermanna Mitteilungen aus Perthes geogranh. Anstalt. (Gotha, 
J. Perthes.) LXI, 1 u. 2 . — (I.) Obst, Flandern. * — Bernhard, Die 
Agrargeogtaphie als wissenschaltl. Disziplin. — We u le. Zur Kartographie 
d Naturvölker. — Pilhofer, Kino Durchquerung Neu-Gumeus v. Waria- 
7 Marklumtlul). — Dirr, Die Zukunft Kaukasicns. — Üehlmann, Die 
Zahl d. Mohammedaner aut d. hlrde. — Fehl in ge r, Die Mohammedaner 
liritisch-Indiens. — (2.) Langenbeck, Die ifurgundische Pforte. — Fro- 
bemus, I)ic straleg. ffewertg. d. Kammlinie e. Grenzgebirges. — Katiner, 
I>ic l’.mstelig. d. Büßetschnees nach Beobachten 1914 in Bulgarien. — 
(telilmann. Die Zahl der Briten im lirit. Reiche. — .Mehlis, Krd.stoü in 
d. Vorderpfalz. — Hürclmer, Die neue griech.-albau Grenze m Nordeptrus. 

Studien z. Gesch. u. Kultur d. islam. Orients. Zwanglose Beihelte zu d. 

Ztschr. „Der I>iatn“. llrsgg. v. C. H. Becker, lieft III. .Straübg., K, J. 

Trübner, 1914. Lex.-8° 

III. Petersen Jobs.: Der Eid bei d. Semiten in s. Verhältnis 7. u ver¬ 
wandten Erscheinungen sowie die Stellg. d. Eides nn Islam (IX, 
242 S.) M. 14.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. WJrunacl 9Srof. $r. 3ofe[: 'allgemeine ©offähnrl-- 
fcl)oft<Ucl)tc. (©runbrifj bei S8irt(d)aftSpolitif. 3it fünf Bäubcn. 

1. Söfliib.) men, 31. Selber. gr.=8'' » VII, 138 @.) K 2.80. 

II. Stnbi;en Dr. jur. griebrid), iireftor ber £ilipotf)eteii= 

baut in Hamburg: sittefeu 6e8 (Selbe«. Sugletd) ein 

Sfcitrag jur fRcform ber 9(eicb*banfgtiejtge6iuig. 9ßüitd)en, 
Jumfer & .öinublot. gr.=8“ (III, G0 ©.) iüt. 1.40. 

III. (S t) c b e t g Uitib -'Jlrof. ®r. ß. Sb- ®- : iHetd)«- 

fiitnuglucfcit, feine <$nttt)i(flnug, fein i)entigcc ;}ufianb, 
feine 3(ue<gcftaltung. Sonn (SBottncr SSerlagäanftalt). gr.<8° 
(50 S.) 8)1.'-.80. 

IV. ©rüget ©ufiao: Sie ©cctcucrnttg bet geben«' 
mittel in (Berlin im Vaufe bet lebten 30 3«ljte unb 
iljrc ©ebcuiuitg für ben ©ctlinet ©tbeitetbondb«!*. 

(Unterfudjungeit über fßmSbilbitng. 'Abteilung A: (ßrailbtlbuttg 
für agrariid)e ©rjeugtiiffe. srerausigigebett ooit 9Kai; Gering. 
11. Seil.) (Schriften M SUeretne« für ®ojia(})oIitif. CXXX1X. öctnb. 

2. leil.) tWüudien, lutttfer & §umblot, 1912. gr.-8“ (V, 87©.) 
931. 3.—. 

V. Perwolf Emanuel: Erwerb und Einkommen im Zu- 
kunitsstaate. Ein Mittelstandsprojekt. Anhang: Schatzung des 
Volkseinkommens und Volksvermögens in Österreich. Wien, 
C. Konegen. gr.-8» (VI, 150 S.) M. 3.50. 

I. Das Buch von Grunzei bildet den ersten Band 
des inzwischen vollständig gewordenen „Grundrisses der 
Wirtschaftspolitik“; es umfaßt die Kapitel: „Die Volks¬ 
wirtschaft“, „Die Grundlagen der Volkswirtschaft“, „Die 
Produktion“, „Der Verkehr“, „Das Einkommen“, „Die Ge¬ 
schichte der Volkswirtschaftslehre“; zum Schluß folgt ein 
kurzer Überblick über die neueste Literatur. Der Verf. hat 
„auf die Wirtschaftspolitik oder,praktische 1 Volkswirtschafts¬ 
lehre das Schwergewicht gelegt und läßt die .theoretische 1 
Volkswirtschaftslehre nur als eine Art allgemeiner Ein¬ 
leitung gelten“; er hat „dabei aber nicht auf Selbst¬ 
ständigkeit verzichtet, sondern gibt manche Anregung 
zu einer Revision der Grundbegriffe“. Bei aller Wissen¬ 
schaftlichkeit hat es Gr. dennoch verstanden, volkstümlich 
zu schreiben; ein besonderer Vorzug des Buches ist die 
kurze und klare Diktion und das scharfe Urteil. Wir 
können dieser ausgezeichneten Arbeit die weiteste Ver¬ 
breitung wünschen. 

II. Bendixen ist entschiedener Anhänger der Goldwährung, 
doch vetficht er die von Knapp begründete sogenannte staatliche 
Theorie, — über die er teilweise auch hinausgeht, — die den 
Geldbegriff auf die staatliche Proklamation und nicht auf Metall 
und Kredit gründet. Das Blich ist flott geschrieben und bietet 
manche Anregung. 

III. Aus der Gelegenheitsschrift Ehebergs kann man eine 
gründliche Orientierung über die allerdings bereits unter Dach 
und Fach gebrachte Rcichsfinanzreform gewinnen. 

IV. Brutzer teilt seine Arbeit in drei Abschnitte. Nach 
einer kurzen Einleitung, in der er die Gliederung des Arbeiter¬ 
haushaltes, die Bedeutung der Miete und die Bedeutung der Aus¬ 
gaben für Nahrungs- und Genußmittel behandelt, kommt er auf 
die Preisbewegung der Lebensmittel und die Absatzorganisation 
(Fleisch, Brot, Milch und die übrigen Lebensmittel), dann auf die 
Bewegung der Lebcnsmittelpreise im Ganzen und schließlich auf 
das Einkommen der Berliner Arbeiterschaft im Verhältnis zur 
Verteuerung der Lebensmittel zu sprechen. Das Ergebnis, zu dem 
der Verl, auf Grund eingehender Studien gelangt, ist: die Ver¬ 
teuerung des Lebens durch die Nahrungsmittel ist durch die Er¬ 
höhung des Lohnes nicht nur ausgeglichen, sondern oft über¬ 
schritten worden. Dagegen hat für die anderen Bedürlnisse der 
Arbeiter, wie Miete u. dgl., ein Ausgleich durch eine entsprechende 
Lohnerhöhung nicht stattgefunden. Dafür ist aber w-ieder manches 
geschehen, was das Einkommen des Arbeiters gleichmäßiger und 
sicherer gestaltet, Umstände, die mindestens denselben Wert haben 
wie die Erhöhung der Löhne (Arbeiterversicherung, Tarifverträge, 
Arbeitslosenversicherung). Im ganzen und großen kann man von 
einer fortschreitend besseren Ernährung des Arbeiters sprechen, 
wenn man auch nicht übersehen darf, daß die Verteuerung der 
Lebensmittel die bessere Lebenshaltung der Arbeiter erschwert. 
Schließlich gibt B. einige beherzigenswerte Richtlinien beim Fleisch- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




185 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


186 


und Brothandel an, durch deren Befolgung eine gtödere Klarheit 
der Preisbildung und damit eine Verbilligung eintreten würde. 

V. Die vorl. Arbeit Perwolfs ist „ein Mittelstandsprojekt, 
dessen Grundidee die gleiche Bedeutung für die Mehrzahl der 
rirtschaftlich Selbständigen wie für die Angestellten und die 
Arbeiter haben dürfte“. (Vorwort.) „Dieses Projekt tritt für die 
Beibehaltung des Privateigentums kn Boden und an Produktiv¬ 
mitteln sowie für die Vermehrung der Bodennutznieüer ein und 
verlangt anderseits nach Abhilfe gegen die grenzenlose Bereicherung 
einzelner, ob diese im Erbrechtswege oder durch Ausartung des 
mobilen Kapitals und der privaten Monopole erfolgt.“ — P. ver¬ 
langt die Statuierung eines Maximaleinkommens und verspricht 
sich davon eine Verbilligung des Inlandspreises der Rohstoffe und 
der notwendigsten Bedarfsmittel, eine Aulhebung der unproduktiven 
Spekulation mit Waren und Aktien, eine Stärkung der Konsum¬ 
kraft der Massen, eine Steigerung der Produktivität der Arbeit 
und in Österreich in 40 Jahren eine solche Steigerung des Volks¬ 
einkommens, daß dann Lohn, Gehalt, Kapitalzins und Unter¬ 
nehmergewinn unter allen Erwerbenden und Rentnern in einem 
gerechten Verhältnis zueinander stehen werden. — Das Buch ist 
interessant geschrieben und bringt viele sonst nur zerstreut zu 
findende zahlenmäßige Angaben; es hat aber den einen Fehler, 
daß darin unserer Meinung nach gar zu viel — Utopie ist. 
Würbenthal. Heinr. Lorenczuk. 


Archiv für Kriminal-Anthropologie und Kriminalistik. General-Register 
zu Band 1 — 50. Leipzig, F. C.W.Vogel, 1913. gr.-8° (V, 273 S.) M. 14.- 
— Durch dies Register werden die Schätze an Tatsachenmaterial und 
Erkenntnissen, die in der stattlichen Bändereihe des „Archivs“ auf¬ 
gespeichert sind, der Forschung erst wahrhaft zugänglich gemacht. 
Den Hauptteil nimmt das Sachregister ein (S. 1—225), das als sog. 
,redendes Register“ angelegt ist, d. h. es werden hei den einzelnen 
Schlagworten nicht bloß die entsprechenden Seitenzahlen angeführt, 
sondern jedesmal auch die Beziehungen angegeben, in denen das 
Wort an der bez. Stelle erscheint. Angefügt sind ein Mitarbeiter- 
Verzeichnis u. ein solches der besprochenen Bücher. — Auch solche 
Juristen, die nicht alle 50 Jahrgänge des „Archivs“ besitzen, sollten 
sich das Generalregister anschaffen, nach dem sie im Bedarfsfälle sich 
leicht die benötigten Bände aus einer Bibliothek entlehnen können. 

JahrbOchor f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) C1I1, 
3 u. 4. — (3.) Blank, Die Fabrikantenkartelle d. Textilbranche im Kon¬ 
flikt rait d. Abnehmerverbänden. — Stöwesand, Die wirtsch. Gcsctz- 
gebg. d. kleineren dtschen Bundesstaaten i. J. 1911. — Winkel mann. 
Wohnungstllrsorge in Engld. — Koppe, Die Tarifverträge im Dtschen 
Reich am Ende d. J. 1912. — Dietrich, Zur Ordnung unserer Wissen¬ 
schaft. — Müller, Der Personenverkehr in Berlin u. Paris. — (4.) Fried¬ 
mans, Ob. d. Berechtigung v. Staatsanleihen. — Stöwesand, Die Wirt¬ 
schaft!. Gesetzgebg. Usterr.s. — Koch. Zur Gewinnbeteiligung d. Arbeiter. 

— Berger, Die Muttersprache d. ausländ, weißen Bevölkerg. d. Ver. 
Staaten v. Nordamerika. — Kobatsch, Der Streit um d. Wellwirtschafts¬ 
lehre. — Lehmann, Die Hauptwerte u. ihre Verwendg in d. Preisstatistik 

— Streb low, Die Grundsteuer nach d. gemeinen Wert. — Müller, 
Einige wesentl. Ergebnisse d. ersten Veranlagung zur bayer. allg. Ein¬ 
kommensteuer. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXV, 7—12. 

— (7.) Th5ne, Die neuen Strömungen in d. gebild. Jugend Frankrehs. — 
Beusch, Die neueste Entwicklg. d. Finanzwesens u. der Steuerlast in 
Dtschld., Engld. u. Frankr. — Pudor, Produktionserhebungen. — Imle, 
Parteiprogramm u. Sozialist. Gewerkschaften. — Rost, Das Problem d. 
Geburtenrückganges. — (8/9.) Weigl, Die Typhusbekämpfg. im Südwesten 
4. Reiches. — Hogen, Die wirtschaftl. u. soziale Bedeutg. d. Züntie im 
Mittelalter. — Löhr, Die Straßburger Armenpflege. — Mankowski, 
Gartenland als Armenunterstützg. — Erlbeck, Staatl. Fürsorge f. geistes¬ 
kranke Verbrecher in d. verschied. Kulturstaaten Europas. — Erlbeck, 
Der neue Stand d. Frauenstimmrechtshewegung in d. verschied. Kultur¬ 
staaten. — Flügler, Badische Industrie. — Erlbeck, Zu Nutz u. Schutz 
4- dtschen Obstbaues. — (10.) Mayer, Der soziale Charakter d. großen 
Krieges. — Sch w ied 1 a n d, Die Stufen d. wirtschaftl. Entwicklg. — Kühl, 
Die Beseitigung d. Mülls. — Mengel koch, Jugendfürsorge. — (lt.) 
Kranz Brandts f- — Liese, Charitashilfe in d. Seelsorge. — Sch wi ed¬ 
len d, Urstoffgewinng. (Jagd, Fischerei, Bergbau). — Weinberg, Soziale 
Hygiene. — (1* > Meyer, Das System d. engl. Politik. — H e i ß, Die dtsche 
Etstn- u. Stahlindustrie. — Kühl, Die moderne Brotbäckerei in ihrer Ab¬ 
hängigkeit v. d. Müllerei. — Schürmann, Das Alter rnännl. Arbeiter in 
d. wichtigst en Gewerbezweigen. 

‘Hefte z. Frauetifrage. 14. u. 15. Heft. Berlin-Lichterfeldc, E. Runge, 1914. 
S 3 . a M. —.50. 

14. Bennigsen Adelheid v.: Der soziale Frauenberuf. (14 S.) 

15. Mueller Paula: Frauenbewegung u. persönl. Leben. Vortrag, gell, 
auf d. IX. Generalversammlg. d. Disch-E\angel. Frauenbundes in 
Weimar am 20. Mai 1918. (16 S.) 

•ilut'nesius Hermann: Die VVerkbund-Arbeit d. Zukunft u. Aussprache 
darüber v. Ferd. Avenarius, Peter Behrens, Rud. Bosselt etc. — 
Friedrich Naumann: Werkbund u. Weltwirtschaft. — Der Werkbund- 
Gedanke in d. gerinan. Ländern österr.-Ungarn, Schweiz, Holland, 
Dänemark, Schweden, Norwegen. Jena, E. Diederichs, 1914. gr.-l 13 (VI, 
111 S.) M. 1.—. 

Kirchenrechtl. Abhandlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. jur. et phil. Ulr. Stutz. 
81.-83 Heft. Stuttg , F. Enke, 1313, 1914. gr.-b° 

81. Schmitz Dr. phil. Karl: Ursprg. u. Geschichte d. Devotions¬ 
fonnein bis zu ihrer Aufnahme in die frank. Königsurkunde. 
(XVIII, 192 S.) M. 8.-. 

M. Krieg Dr. theol., iur. et rer. pol : Der Kampf d Bischöfe gg. die 
Archidiakone im Bistum Würzbg. unt. Benutzg. ungedr. Urkunden 
u. Akten dargestellt. (XXII, 284 S > M 12.—. 

M. Blume Dr. phil. Karl: Abbatia. Ein Btr. z. Geschichte d. kirchl. 

Rechtasprache. (XIV, 118 S.) M. 5.40. 

Digitized by '^lC 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dis Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Hei aus¬ 
gegeben von Paul Hinneberg. 3. Teil; Mathematik, Naturwissen¬ 
schaften, Medizin. 3. Abteilung: Anorganische Naturwissenschaften. 
Unter Leitung von E. Lecher. II. Band: Chemie. Unter Redaktion 
von E. v. Meyer. Allgemeine Kristallographie und 
Mineralogie. Unter Redaktion von Fr. Rinne. Bearbeitet von 
E. v. Meyer, C. Engler und L. Wühler, O. Wallach, R. Luther, 
W. Nernst, M. le Blanc, A. Kossei, O. Kellner und H. Immen- . 
dorf, 0. Witt, Fr. Rinne. Mit 63 Abbildungen im Text. Leipzig, 
B. G. Tcubncr, 1913, Lex.-8“ (XV, 663 S.) M. 18.—. 

Goethes Wort, daß die Geschichte der Wissenschaft 
die Wissenschaft selbst ist, gilt kaum von einer anderen 
Disziplin in gleich hohem Maße wie von der Chemie, 
besonders wenn der Verf. (E. v. Meyer) versteht, die 
Grundbegriffe der Chemie durch ihren Werdegang so 
klar darzulegen, daß der Leser am Ende der beiden 
glänzend geschriebenen historischen Kapitel ohneweiters 
den Ausführungen der weiteren Autoren zu folgen ver¬ 
mag. Hervorgehoben mag überdies noch werden, daß die 
hier gegebene historische Darstellung durch kritische 
Behandlung des Stoffes außergewöhnlich anziehend wirkt 
und damit unter allen Werken über Geschichte der 
Chemie, die sich an einen weiteren Leserkreis richten, einen 
hervorragenden Platz einnimmt. — An die beiden histori¬ 
schen Einleitungskapitel schließen sich Abschnitte über 
Anorganische, Organische und Physikalische Chemie, Be¬ 
ziehungen der Chemie zur Physiologie und zum Acker¬ 
bau und Wechselwirkungen zwischen der chemischen 
Forschung und der chemischen Technik an All diese 
zeigen dieselbe klare und sachliche Darstellung wie die 
Einleitungskapitel und ebenso die Tendenz, den gegen¬ 
wärtigen Stand der Kenntnisse vor den Augen des Lesers 
historisch hervorgehen zu lassen. Daneben ist es aber noch 
ein Grundgedanke, der sich, wie schon aus der Angabe der 
behandelten Themen zum Teil hervorgeht, durch alle Ab¬ 
schnitte gleich einem roten Faden verfolgen läßt: die Ab¬ 
sicht, stets die praktische Seite der Chemie entsprechend in 
den Vordergrund zu stellen. Gerade dadurch aber wird das 
vorl. Buch einen großen Leserkreis ganz besonders ansprechen. 

Um hier nur auf einiges hinzuweisen, mag Erwähnung 
finden, daß z. B. der Photochemie, der Elektrochemie und der Bio¬ 
chemie ein breiter Raum in der Darstellung gewidmet ist und daü 
in dem Abschnitte über die Beziehungen der Chemie zum Acker¬ 
bau nicht nur die Grundlagen der Pflanzenernährung ihre Dar¬ 
stellung finden, sondern ebenso die Düngung der Kulturpflanzen 
und sogar die Ernährung der landwirtschaftlichen Nutztiere. Noch 
vieles andere Interessante findet sich in diesem Buche aufgespeichert, 
wie in dem Abschnitte „Organische Chemie“ die Ausführungen über 
pharmazeutische Präparate oder im SeliluBabschnitte die übersicht¬ 
liche Darstellung der chemischen Großindustrie und der Industrie 
organischer Verbindungen. — Der bedeutend weniger umfang¬ 
reichen zweiten Abteilung des Buches, welche allein aus der Feder 
Prot. Rinnes stammt und denTitel „AllgemeineKristaltographie und 
Mineralogie“ trägt, kann vom Ref. nicht so uneingeschränktes Lob 
gezollt werden. Zunächst muß bemerkt werden, daß schon der 
Titel irre führt, da tatsächlich bloß die Kristallographie zur Dar¬ 
stellung gebracht ist, die spezielle Mineralogie dagegen vollständig 
fehlt. Die Kristallographie allerdings findet eine vollendete Wieder¬ 
gabe, wie dies von dem bekannten Verf. nicht anders erwartet 
werden kann, nur erscheint uns dieser Teil des Buches tür das 
große Publikum weniger ansprechend geformt, und bei einer solchen 
Materie, welche an die Vorsteilungsgabe des Lesers erhebliche Anfor¬ 
derungen stellt, hätte auch mit Illustrationen weniger gespart wer¬ 
den sollen. — Schließlich wäre noch eine Ausstellung zu machen: 
bei dem reichen Inhalte weist das Register zu beiden Teilen viel zu 
wenig Schlagwetter auf und manche interessante Notiz mag daher 
für den Leser später nur schwer auffindbar sein. — Alles in allem 
handelt es sich hier ober um ein vorzügliches Buch, das jedenfalls 
als Bereicherung der einschlägigen Literatur bezeichnet werden muß. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







187 


Nif. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


188 


I. II. 2lu3 9latur unb ©eifteSroclt. «Sammlung miffenfcfyaftlid)- 
gcmeinoerftanblidiec Starftellungen. SB., 406. ©äubdjeii. ßeipjig, 
58. (9. Setibitcr. 8°. ä geb. ÜJi. 1.26. 

I. (36.) 3 cf) t f f e c <J3rof. ‘Dr. SB.: 'Vlifroffop. 2. 5tuf« 

lagt*. 9ftit 99 5Ibbtlbintgen im %txX 1914. (VI, 100 S.) 

II. (405.) (icntncrdfttiicr 'Dozent Xr. 9ß.: diabtiint 

unb bic MabioaftiuitnL SHit 33 ftbbilbungen. 1913. (96 8.) 

III. ec!) Dia ®b. 3 Sl.: ©tenen unb Neffen, tl|te 
Vebcii#gcUiol)uf)citcn unb ©autelt. Ü)iit 80 Wbbilbuitgen. 
(Watitrttnffenfdjaftlidje $8ibIiott)d für 3ugenb unb SBolf, Ijcrauö* 
gegeben bon ftoitrab Roller unb (Seorg Utmer.) ^eipjig, Oueflc 
& 3ße^ir, 1913. 8° (VIII, 208 8.) geb. 3R. 1.80. 

I. Das umfangreiche Anwendungsgebiet des Mikroskops 
läßt sich natürlich nicht voll und ganz in einem kleinen Bänd¬ 
chen zusammenfassen, aber Scheffer bietet hier doch ein gutes 
Bild der historischen Entwicklung des Instruments, der Optik, 
des Stativs, der Hilfseinrichtungen, der Untersuchungsmethoden usvv. 
Auch die Technik der Präparatenherstellung ist kurz behandelt, so 
daß auch der Laie Einblick in den Gebrauch des Mikroskops er¬ 
halt und dessen Schwierigkeiten und Wert erkennen lernt. 

II. Zweifellos sind die Eigenschaften des merkwürdigen 
Elementes Radium derartige, daß wir neben dem bereits Ent¬ 
deckten noch weiter manches Wunderbare zu erwarten haben. 
Scheinen doch unsere gesamten physikalisch-chemischen Anschau¬ 
ungen von Grund aus einer Änderung bedürftig, seit das Radium 
und die übrigen radioaktiven Stoffe bekannt geworden sind. Daher 
ist eine Zusammenfassung unseres Wissens vom Radium, wenn 
sie so glücklich gelungen ist, wie sie Centnerszvver im vorl. 
Bändchen gibt, mit Freuden zu begrüßen und zu empfehlen. 

III. Unsere Insektenwelt gibt den zünftigen Forschern noch 
manche Rätsel zu lösen und fordert immer wieder zur neuen 
kräftigen Mitarbeit am Baue der biologischen Wissenschaften auf. 
Wenn daher durch lebensvolle Darstellung einer bestimmten eng¬ 
begrenzten Gruppe bereits die Jugend gewonnen wird, indem man 
ihr Interesse am Gegenstand wachruft, so darf einem um die 
Zukunft der Forschung nicht bange sein. In diesem Sinne möchten 
wir Scholz’ vorl. Monographie aufgefaßt wissen. Eine derartige 
Vertiefung und Erweiterung des in der Schule besprochenen 
Stoffes verdient uneingeschränktes Lob, zumal der Text durch 
eine große Zahl von Bildern erläutert wird. Schul- und Volks¬ 
bibliotheken sollten das Büchlein unbedingt anschaffen: es wird kaum 
im Bücherkasten bleiben, sondern immer wieder gelesen werden. 

Wien. J. Stadlmann. 


Monatshefte f. d. naturwlssenschaftl. Unterricht. (Lpz., B. G. Teubner.) 
VII, 11 u. 12. — (11.) Kerschensteiner, Her Erziehgswert d. Natur¬ 
wissenschaften u. ihre Stellg. in d. Schulorganisntion. — Schmid, Biologie 
u. philosoph. Propädeutik. — Hi 1 z h e i m er, btaininesgeschichte d. Wirbel¬ 
tiere. — Rusch, Winke f. d. Beohachtg. d. Himmels. Herbst u. Winter 
1913/14. — (12.) Vogler, Aus d. Praxis d. naturkundl. Unterrichts. — 
Hirsch, Ausbildg. der Kandidaten d. höh. Lehramts f. Naturwissen¬ 
schaften (Biologie;. — Oh mann, Die gefahrlose Öauerstoffdarstcllg. aus 
Kaliumpermanganat. — Frey, Schule u. Bugra. 


Per nt Dr.-lng. Max: Ist das Rechnen nach Ferrol neu u. vorteilhaft? 
Eine krit. Würdigung u. e. Anleitg. z. Rechnen mit Vorteil. Wien, 
R. v. Waldheim, 1915. gr.-8° (32 S.) M. —. 60 . 

Wein schenk Univ.-I’rof. D r. Ernst, München: Die gesteinsbildenden 
Mineralien. 3., umgearb. Aufl. Mit 809 Textflg., 6 Taf. u. 22 Tab. 
Frei hg.. Herder, 1915. 8° (XI, 261 S.) geb. M. 10.SO. 


Medizin 

Kaplan I ,eo: GrundzUge der Psychoanalyse. Wien, 
K. Deuticke, 1914. gr.-8° (III, 306 S.) M. 6.—. 

Für Freunde unfreiwilligen Humors ganz ergötz¬ 
lich zu lesen. Wer es nicht schon wüßte, kann aus dieser 
„Anleitung“, d. h. den Grundzügen, einen Einblick ge¬ 
winnen, in welch haarsträubend abgeschmackter und 
geradezu albern-kritikloser Weise die Psychoanalytiker der 
Freud-Schule zu ihren Folgerungen gelangen. Durch die 
gezwungensten Deutungskünsteleien und Symbolisierung 
kann selbstverständlich aus allem und jedem das Sexual¬ 
motiv abgeleitet werden. Man wird immer wieder an den 
würdigen Verf. des uralten „Besuch im Karzer“ erinnert, 
der an einer Stelle von der schmutzigen Phantasie ge¬ 
wisser Individuen spricht, die auch in einem Kleiderhaken 
ein Phallussymbol erblicken. Aber die Psychoanalytiker 
machen es gerade so. Schade um das schöne Papier. 

Wien. Pilcz. 


Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, W. Braumüller.) XXVIII, 1—12. 
(1.) v. Haberer, Kasuistisches z. Frage therapeut. Mißerfolge b. Morb. 
Based. — Salomon, Pathologie u. Therapie d. Ruhr. — Riedl, Koagu.en 
b. unstillb. Lungenblutg. — Kollarits, Zur Schätzg. d. verfloss. Zeit 

u. üb. ihre Rolle b. d. Aufnahme v. Krankengeschichten. — Aberle, Prof. 
Ad. Lorenz. — Marburg, Lothar v. Frnnkl-Hochwart. — (2.) Kraus, 
Üb. Bakteriotherapie akuter Infektionskrkhten. lleterobakteriotherapie. — 
Suchanek, Zur Behdlg. d. Schußfrakturen d. Oberschenkels. — PH- 
bram, Zur Prophylaxe u. Therapie d. Erfrierungen. — (3.; Heigel, Zu 
d. Infektionen m. Bakterien d. Paratyphusgrurpc. — Chiari, ßtr. z. Pro¬ 
gnose u. Therapie d. Wundstarrkrampfs. — Hesse, Positiver Ausfall d. 
Wassermannschen Reaktion b. Pemphigus. — Marco vici, Ein Fall v. 
Elephantiasis nach Lymphangoitis postdysenterica. — Mal za, Die Bakterio¬ 
therapie d. Typhus abdominalis. — (4.) v. Koränyi, Zur Vakzinebehdlg. 

d. Typhus abdom. — v. Sarbo, Üb. d. sog. Nervenschock nach Granat- u. 
Schrapnellexplosionen. — Pupovac, Ein Btr. z Arteriotomie bei Embolie. 

— Schwarz. Erkennbarkeit d. Gasphlegmone im Röntgenbild. — J oan no- 
vics, Paul Ehrlich. — (5.) Marburg u. R a n z i, Üb. Rückenmarkschüsse. 

— Volk u. Stiefler, Üb. Erfrierungen. — Gamper, Schußverletzg. d. 
Cauda equina. — Fischer, Üb. Fieberreaktionen dch. filtrierbares Virus. 

— Eggert u. Biedl, Zur Vakrinetherapie d. Typhus, abdom. — W i e n e r. 
Zur Prophylaxe im Kriege. — (6.) Heyrovsky, Üb. infizierte Geläß- 
schüsse. — Karnlus. Üb. Erkrankgen nach Granatexplosionen. — 
K aha ne, Üb. Hyperthyreoidismus v. Stdpkt. d. Kriegsmedizin. — 
Weid en fei d u. Pulay, Einige Bemerkgen z. Prophylaxe d. Pediculosis. 

— Eiseisberg, Zur Wundbehdlg in Kriegszeiten. — (7.) Trendelen¬ 
burg, Ein neues Verfahren z. kaummessg. an Stereoskop. Aufnahmen, 
bes. an Röntgenaufnahmen. — Buiwld u. Arzt, Üb. Choleraschutzimpfg. 

— Hinterstoißer, Üb. d. Behdlg. d. Wundstarrkrampfes. — (8.) Wa 1 ko, 
Üb. kombinierte Infektionen mit epidem. Krankheiten. — Weil u. 
Spät, Die Bedeutg. d. Widalschen Reaktion f. d. Diagnose d. Fleck¬ 
typhus. — Kirsch bäum. Zur Technik d. Schutzimpfg. gg. Typhus. — 
Eggerth, Üb. d. Behandlg. d. Typh. abdom. mit Typhusvakzine. — 
Fasal, Zur Pediculosisfrage. — (9. i Marton, Die Therapie d. Typh. 
abdom. mit nicht sensibilisierter Vakzine. — F e i s t ni a n t e 1, Cb. Prophy¬ 
laxe u. Therapie d. Typh. abdom. mittels Impfstoffen. — Haim, Üb. 
Gangrän d. Lunge nach Schußverletzg. derselben. — Graßberger, Ein 
laussicheres Übergewand. — Wiener. Zur Prophylaxe im Kriege. — (10.) 
Palt auf, Üb. d. Vorkommen v. Influenza b. Flecktyphus. — v. Walzel, 
Zur F'rage d. operativen Täligkt. u. d. Verbandwechsels auf Spitalzügen. 

— Pranter, Üb. d. Behdlg. schwerer Erfrierungen. — Maresch, Zur 
Kasuistik d. Peripherieschüsse. — (11.) Iiallner, Üb. d. Tragfähigkt. d. 
Amputationsstumpfes. — Riehl, Bemerkgen üb. Erfrierung. — Blau, Üb. 

e. Fall v. Tetanie m. Krämpfen in willkürlich bewegten Muskeln. — 

v. Jagic, Üb. d. Verhalten d. Körpertemperatur b. Dysenterierekonvale¬ 
szenten. — (12.) Frankel. Üb. e. neues, sehr wirks. Mittel gg. d. Kleider¬ 
laus (Methylphenyläther). — Kraus, Zur Frage d. persönl. Prophylaxe 
gg. Typhus exanthematicus. — Freund, Die rheumat. Erkrankgen tm 
Kriege. — Engel mann, Übergangsprothesen. 


Technische Wissenschaften. 

Gellar Dr. I.eo: Das Unternehmen und seine Beziehung 
zu Firma, Schild und Warenzeichen. Untersuchungen über 
Wesen, Arten, Wert und liecht des Unternehmens, seine Über¬ 
tragbarkeit und vermeintliche Pfändbarkeit. München, Duncker 
& Humblot, 1913. gr.-8° (X, 198 S.) M. 5.B0. 

Die eingehenden Studien des Verf. erstrecken sich 
auf das Problem des Unternehmens und der Unternehmens¬ 
nachfolge, das Wesen des Unternehmens, die Gliederung 
des Unternehmens, und zwar der Untemehmenskapazität 
und der Unternehmungsintensität, den Unternehmenswert 
und das Recht am Unternehmen, die Nachfolge in Unter¬ 
nehmungen, die Schuldenhaftung des Nachfolgers und die 
Exekution auf Unternehmungen, woran sich als Anhang 
Erörterungen über Versprechen und Zuwendungen für 
Dritte anreihen, wobei hauptsächlich österreichische Ver¬ 
hältnisse berücksichtigt werden und viele Unklarheiten 
und Streitfragen eine interessante Beleuchtung erfahren. 
Die Studie stellt daher einen wertvollen Beitrag zum 
Rechte der Unternehmer dar. 

Wien. Schmid. 


ai* o r ft n t $r. SBilli: C£ie tiinfilccifrfte 'IMiotognipliie. Jsßrc 
©nttüictUmg, iljrc '.Probleme, itjre SBobeutuitg. ä)lit einem Silber- 
nntinug, (9tns 'Jiatur unb (üeifteetuelt. Sammlung luiffenjctiaftlidp 
gemeiuDerftäuMühcr ®arftcUmtgeu. 410. Süiintidjeu.) Seidig, 
ffl. W. leubiter, 1913. 8» (VIII, 80 ®.) geb. SDi. 1.26. 

Wie schon der Titel sagt, enthält das vorl. Bändchen die 
Geschichte, das Wesen und die Erläuterung des Wertes der künst¬ 
lerischen Photographie, die den alten zunft- und handwerksmäßigen 
Begriff dieser bildlichen Darstellung vollständig umgewertet hat. 
Ganz im Gegensatz zu anderen Künsten hat diese Kunst, von den 
Amateuren ausgehend, sich hoch entwickelt, und die Berufsphoto¬ 
graphen waren es, die sich dem von den Liebhabern eingesehlagenen' 
Weg fügen mußten. Das Büchlein, welches sehr flott und inter¬ 
essant geschrieben ist, kann nicht nur Jüngern der Lichtbildkunst, 
sondern allen jenen zur Lektüre anempfohlen werden, die sich 


Digitized b 


v Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



189 


Nu. 11 12. — Allgemeines Literaturblatt, — XXIV. Jahrgang (1915). 


190 


dafür interessieren, künstlerische Bildauffassung verstehen zu lernen, 
da gerade hier zumeist die unklarsten und unrichtigsten Ansichten 
vorherrschen und nur zu oft das, was dem Bilde den künstlerischen 
Wert gibt, gar nicht erkannt oder gar, wenn bemerkt, als Fehler 
gedeutet wird, 

Klosterneuburg. Ing. R. F. Pozdßna. 


österr. Molkerei-Zeitung. (Wien, C. Fromme.) XXII, 7 u. 8. — (7.) 
Kunz, Der Pflanzenbestand d. Wiesen u. Weiden im Hochgesenke. — 
ifc) Schafkäse-Erzeugungsversuche. 


Weber Univ.-Piof. Dr. Adf. (Breslau): Depositenbanken u. Spekulations- 
banken. Ein Vergleich engl. u. dtschen Bankwesens. 2., neu bearb. 
Aufl. München, Dlincker & Humblot, 1915. 8° (XVI, 384 S.) M. 10.—. 
•Hauswirtschaftl. Rezepte. Hrsgg. v. Verband f. soz. Kultur u. 
Wohlfahrtspflege (Arbeiterwolil). 12. u. 18. Heft. M.-Gladbach, Volks- 
vereins-Verlag, 1916. kl.-8°. ä M. —.10. 

18. Kartoffeln mit der Schale gekocht. (15 S.) 

18. Gemüse u. Salate in d. Kriegszeit. (18 S.) 
Landwirtschaftsfragen z. Kriegszeit. Ebd., 1915. 8° £20 S.) M. —.40. 


Schöne Literatur. 

28 afltter 9 iid)nrb: €riuitlidie €rfiriften unb $icf)tnnflcu. 

SolIs.Susacibe. XIII.—XVI. ®anb. Ceipäig, Sreitfojjf 'pävtel. 

(1914.) 8» (IV, 293; IV, 308; IV, 387 u. IV, 458 @.) SDt. 6.—. 

Mit den vorl. vier Bänden findet die Volksausgabe von 
W.s „Sämtlichen Schriften und Dichtungen“ ihren Abschluß. Die 
Verlagstirma hat sich durch die Herausgabe derselben kein geringes 
Verdienst um die gesamte literarisch-musikalische Welt erworben. 
Denn diese Ausgabe muß als eine der sorgfältigsten, korrektesten 
und vollständigsten W.-Ausgaben bezeichnet werden. Auch die 
vorl. beiden Doppelbände zeigen alle die Vorzüge, die schon die 
vorangegangenen Bande auszeichnen; als besonderes Verdienst tritt 
hiezu nun auch noch das inhaltliche Moment, insoferne in 
ihnen W-Schriften zugänglich gemacht werden, die bisher ent¬ 
weder (wie die große Autobiographie „Mein Leben**) nur für 
teures Geld in großen, den ^weitesten Kreisen des Volkes relativ 
unerschwinglichen Ausgaben oder aber (wie die meisten der in 
Band XVI veröffentlichten Gelegenheitsschriften, Entwürfe, Parali- 
pomena zu Dichtungen u. dgl.) überhaupt nicht zu haben waren. 
Als ganz besonders wertvolle Zugabe sei noch das handliche 
Kegister am Ende des letzten Bandes über den Inhalt der gesamten 
16 Bände hervorgehoben, das, zusammen mit den gediegenen 
historischen, bibliographischen und quellenkritischen Anmerkungen, 
die vorl. Ausgabe unentbehrlich macht. Es ist sehr wahrschein¬ 
lich, daß diese prächtige Ausgabe bald die meisten übrigen Aus¬ 
gaben vor W.s Schriften verdrängen wird. 

Wien. Robert Lach. 


1. (äeibeld, (Smamiel, äöerfe. &ier £eile in einem Sattbe. 
?lu§gcn>df)lt unb IjerauSgegeben oon $r. SR. ©djadjt. 9Rit 3 SBüb= 
niffcit, 2 SIbbilbuTtgen unb 4 jQrnibjdjriften. Seidig, ipeffe & 
93ecfer. (1915.) fl.«8° (XXX, 798 ©.) geb. 2.50. 

H. (Beikel dmanuel: (öcbirfjtc. 2)üffelborf, Ofyle, 1915. 
H.-8* (79 ©.) 2R. 1.-. 

III.-: (tfebidjtc. 3it 9(u§tuaf)I fjerau^gegeben bon $r. 

3Jieitbf)eim. 9Rit ®eibel§ ©ilbniS. (Umberfal=Söibliot^ef. 5731—33.) 

$1). SRecIam jun. (1915.) 11.-8° (328 ©.) 2R. —.60. 

G. ist am 6. April 1884 gestorben, mit dem Jahre 1815 sind 
»Iso seine Werke für den Buchhandel „frei 1 * geworden. Daher 
gleich drei Geibeldrucke auf einmal. G. hätte es wohl verdient, 
■iall die Hessesche Klassikerbibliothek (I) eine vollständige, 
löglichst zuverlässige kritische Ausgabe seiner Schriften geboten 
hätte, nicht eine Auswahl, die nur der wünschenswerten Gesamt¬ 
ausgabe Käufer vorwegnimmt. Zur Popularisierung des Dichters 
*ird die sehr billige und verhältnismäßig viel bietende Ausgabe ja 
sicher beitragen und das ist — nebst der kurzen Biographie und 
Jen drei Einleitungen: zu den Gedichten, Dramen und Über¬ 
setzungen — das Beste an ihr. Aber wir haben ein Recht auf 
eine große Gesamtausgabe der Werke G.s, auf den heute kein 
Verständiger mehr herabsieht, wie es vor 30 Jahren Mode war —, 
and behelfen uns bis zum Erscheinen dieser ain besten mit der 
alten achtbändigen CottaSchen Ausgabe, deren Preis vom Verlag 
sehr beträchtlich herabgesetzt worden ist. — Der Titel des 
kleinen sub II genannten Büchleins ist irreführend, er erweckt den 
Anschein, als würde man hier G.s (sämtliche oder doch annähernd 
sämtliche) Gedichte finden, indes im ganzen 64 Gedichte, also 
eine verschwindend kleine Anzahl, geboten werden. Die Auswahl 
selbst ist gut: etliche Vaterlands-, etliche Wander-, etliche Liebes- 
I’.eder, der berühmte „Tod des Tiberius“. Also von allem ein paar 
Kostproben. — Die Auswahl dagegen, die M. Mendheim in 
Reclams Universal-Bibiiothek (III) gibt, ist ziemlich umfangreich 

Digitized by (jO' ’^lC 


und läßt die verschiedenen Richtungen der G.sehen Lyrik sowie 
die Entwicklungsstufen des Dichters deutlich erkennen. Und dies 
soll doch Zweck einer Anthologie sein: nicht vereinzelte Stücke 
aus dem Lebenswerk des Künstlers herauszubrechen, sondern die 
Umrisse seiner künstlerischen Erscheinung auf kleinerem Raume 
nachzubilden. — Auch die kurze biographische Einleitung Mend- 
heims erfüllt vollkommen ihren Zweck. 

I. ÜKHefenböd) SBtlfy.: £Jjco. Sine ©rjaljlimg. Xrier, 
^aulinu^rurferei. fl.*8° (191 ©.) gj*. 1.80. 

II. Certjen-Srünfflclfc Margarete o.: $ie golbctteit 
klugen ber iöclbcrtflolj. SRontait. Äölii, 3 . Sßadjem. 8° 
(192 ©.) 2R. 2.60. 

III. © 0 t) v m a tt n 9Rarianne: „$lbe SPtarta". fRomait aus 
ber ©efeHföaft. Xefdjen, 5i'. $rodja$fa. 8° (352 6.) fßt. 3.60. 

I. Wiesenbachs „Theo“ gewährt einen Einblick in das 
Leben eines heranvvachsenden Jünglings, der, von einfachen Eltern 
stammend, in ein vornehmes Milieu versetzt wird, und zeigt die 
ihm dadurch erwachsenden Gefahren. Begebenheiten aus der 
Gymnasialzeit sind ausgezeichnet geschildert, auch atmet das Buch 
sorgsame Mutterliebe und katholisches Denken und Fühlen. Ein 
freundlicher Ausgang befriedigt schließlich den Leser und so kann 
das Buch auch für die Jugend bestens empfohlen werden. 

II. Die Heldin des Romans von v. Oertzen, der letzte 
Sproß eines verarmten Adelsgeschlechtes, findet nach mehrfachen 
Wanderungen durch höhere und niedere Gesellschaftskreise den 
Weg zum Sitz ihrer Ahnen wieder, wo ihr der Platz als Schlo߬ 
frau vom Schicksale zugedacht ist. Die Geschichte ist in ihren 
Begebenheiten doch ein wenig allzu romanhaft, um lebenswahr 
wirken zu können, auch sind die Charaktere zu flüchtig gezeichnet, 
um im Leser ein tieferes Interesse wachzurufen; doch liest sich 
das Buch leicht und angenehm. 

III. M. Bohr mann zeichnet in der Heldin des vorl. Romans 
eine jener idealen Frauengestalten, welche, ihrer Menschen würde 
niemals untreu werdend, sich auch im späteren Wellkampfe unter 
mancherlei Enttäuschungen auf gleicher Höhe zu halten wissen 
und ihre Umgebung zu sich emporzuheben suchen. Gedanken¬ 
reichtum, Vornehmheit in Gesinnung und Sprache, treffliche 
Schilderung interessanter Charaktere treten als besondere Vorzüge 
dieses Romans hervor. 

Wien. L. Kundmann. 

♦Deutsche Jugend hefte. Heft 1—32. Donauwörth, Ludw. Auer, 
1913—1914. 8°. — Diese Sammlung, obwohl eigentlich für die reifere Jugend 
bestimmt, kann auch recht gut als „Schützengraben-Lektüre“ zur Ver¬ 
wendung kommen. Die Auswahl ist geschickt getroffen, die Ausstattung 
gut, der Preis der Hefte überaus billig. Die vorl. 8t Hefte haben folgenden 
Inhalt: 1. W. Hauff, Die Höhle von Steenfoll. Schottländische Sage. 
(31 S., — das Heft enthält außerdem Hauffs „Geschichte von dem Gespenter- 
schiff“ und zwei französische Bauernschwänke von F. Kraus. — 10 Pf.) 

— 2. H. Sienkiewi cz, In Nubien gefangen. (40 S., Iß Pf.) — 3. Ders., 
Afrikanische Abenteuer. (47 S., 15 Pf.; — beide aus S.’ Roman „Durch die 
Wüste“ entnommen.) — 4. Baronin Enrica v. H andel-Maz zetti, ’s 
Engerl. Wiener Erzählung. (45 S., 15 Pf.) — 5. F. VV. Hackländer, 
Abugosch, der Polizeimeister. (38 S., 15 Pf.) — 6. Paul Keller, Gedeon. 
(20 S., 10 Pf.) — 7. M. de Cervantes, Don Quixote, der verrückte Ritter. 
Nach der Tieckschen Übersetzung von Dr. Spengler. (88 S., 10 Pf.) — 
8. Leo Tolstoj, Der Gefangene im Kaukasus. Aus dem Russischen über¬ 
setzt von Wlad. Rakindt. (27 S., 10 Pf.) — 9. Fr. Gerstäcker, Richter 
Black. Eine Erzählung aus Kalifornien. (52 S., BO Pf.) — 10. (Nach) Bret 
Harte, Geschichten aus Kalifornien. Aus dem Englischen übersetzt von 
Gg. Weinmüller. (32 S., lu Pf.) — 11. Daniel de Foe, Robinson Crusoes 
Leben und Abenteuer. Aus dem Englischen. (96 S., 30 Pf.) — 12. Jos. 
Spillmann, Der lange Philipp. Eine Geschichte aus der Zeit Friedrich 
Wilhelms I. (26 S., 10 Pf.) — 13. J. F. Cooper, Der letzte Mohikaner. 
Eine Erzählung aus dem J. 1757. (56 S., 20 Pf.) — 14. Kamr-al-Alunar, 
Prinz von Persien. Ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. (80 S., 10 Pf.) 

— 15. Th. Mügge, Sam Wiebe. (28 S., 10 Pf.) — 16. (J. Dahlmann) 
Auf den Fluten des Ganges. Ein nächtliches Abenteuer aus d. Missionen. 
(.23 S., 10 Pf.) — 17. (Prinz Emil v. Sc h o e n a i c h -Ca r o 1 a th) Die Kies¬ 
grube. (28 S., 10 Pf.) — 18 . Felix Na bor, Fünf Kriegsnov ellen (1812 — 1815). 
(31 S., 10 Pf.) — 19. W. Irving, Das Vermächtnis des Mauren. Aus dem 
Englischen. (20 S., 10 Pf.) — 20. L. Tolstoj, Russische Erzählungen. Aus 
dem Russischen des W. Rakindt. (24 S., 10 Pf.) — 21. Der Untergang des 
Aztekenreiches. Dritter Bericht des Ferd. Cortez an Kaiser Karl V. über 
die Eroberung von Mexiko. Aus dem Spanischen von Karl Spengler. (32 S., 
10 Pf.) — 22. Hjalmar ßoyesen, ln Todesnot. Eine nordische Geschichte. 
Aus dem Norwegischen von L. Kätscher. (31 S., 10 Pf.) — 23. J. F. Cooper, 
Der rote Freibeuter. Nach dem Englischen. (6t S., 20 Pf.) — 24. See- 
Abenteuer. (80 S., 10 Pf.) — 25. Auf glühendem Pfad. Eine Erzählung aus 
Kolorado. [Frei nach Hugh Arnbley. — Dabei: Ein namenloser Held. 
Nach dem Englischen der Miß Andrews. Übersetzt von Berta Kätscher, 

— und: Th. Körner, Hans Ileilings Felsen. Eine böhmische Volkssage.] 
(80 S., 10 Pf.) — 26. Deutsche Sagen. [1. Parzital. 2. Lohengrin. 

8. Ring der Nibelungen.] (30 S., 10 Pf.) — 27. Xavier de Maistre, Das 
Mädchen aus Sibirien. Aus dem Französischen. v82 S., 10 Pf ) — 28. Jos. 
Friedr. Lentner, Geschichten aus den Bergen. (22 S., 10 Pf.) — 29. Ed- 
inondo de Amicis, Von den Apenninen zu den Anden. (S2 S., in Pf.) — 
30. F. de Chateaubriand, Die Abenteuer des letzten Abencerragen. 
Frei übersetzt von Adalb. Schlemmer. (31 S., 10 Pf.) — 31. Heinr.Wa 1 d e n, 
ln Feindesland. Skizzen aus d. Volkerkrieg. (32 S., 10 Pf.) — 32. Jos. 
Karlmann Brechen mach er, Von Lüttich über Namur nach Maubeuge. 
Schilderungen aus dem Weltkrieg. Dem deutschen Volke und der deutschen 
Jugend dargeboten. (82 S., 10 Pf.) 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



191 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


192 


♦Strobl Karl Hans: Ein gute Wehr und Waffen. Mein Kriegs¬ 
lagebuch. 1.—5. Taus. Lpz., L. Staackmann, 1915. kl.-8® (120 S.) M. 1 .—. 
— Man muß sich erst mit der Form dieser Gedichte allmählich be¬ 
freunden, ehe man zum richtigen Genüsse durchdringt. Die freie Form 
der Streckverse — Zeilen von etwa 10—30 Silben ohne regelmäßigen 
Rhythmus, aber durch den Reim verbunden — liegt unserem Ohr 
nicht, das entweder feste Strophenform oder ganz freie Rhythmen ge¬ 
wohnt ist.„Hat man sich aber erst hineingelesen, so wird man von der 
Kraft und Wucht der Gedanken wie von ihrem sprachlichen Ausdruck 
immer mehr gefangen genommen. Str., den wir bisher nur als Essay¬ 
isten und Romanschriftsteller kennen, lernen wir hierauch als Dichter 
schätzen. 

♦Lafontaines Fabel n. Übersetzt von Ernst Dohm. Mit einer Einleitung 
von Paul Lindau. Berlin, G. Bondi, 1918. 8° (868 S ) M. 3.50. — Die 
erste Auflage der Dohmschen Übersetzung von L.s Fabeln erschien 
1877 als Prachtwerk in Folio mit Bildern von Dore, die den Text er¬ 
drückten. Und doch verdiente gerade dies« graziöse, sich,eng an das 
Original anschmiegende und doch wieder selbsteigene Übersetzung 
eine weitere Verbreitung, die ihm durch die vorl. schöne und dabei 
billige Ausgabe hoffentlich zuteil wird. Die Einleitung Lindaus (S. 5—lß) 
ist eigentlich eine Besprechung, die derselbe 1877 über die besagte 
Prachtausgabe in der „Gegenwart“ veröffentlicht hatte. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLI, 13 u. 14. — 
(13.) Schott, Im Hochriß. — Ebenstein, Der Talisman. — Hoerner, 
Das Schwert. — Der neue Tauchretter f. Unterseeboote. — Enver, Bunte 
Bilder aus d. Kriege 1914. — Blümcke, Barbaren. — Hauri, Das Fern¬ 
rohr als Kriegshilfsmittel. — Lungwitz, Kriegskrankheit. — Z immer er, 
Al-Patin. — (14.) M ieiert, Rumänien. — Ebenstein, Zwei Frauen. — 
Meine Erlebnisse in Engld. zu Kriegsbeginn. — Dubitzky, Krieg u. Musik. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXX, 19—26. — (19.) Friesen, Die 
Nihilistin. — Budapest. — (20.) Die Parlamente uns. Gegner. — (81.) Wie 
uns. Kriegsverwundeten geheilt werden. — Wie entstehen die Erdbeben. 

— (22.) Der Angriff gg. Engld. — (23.) Alten, Rosen im Lenz. — Die 
Winterschlacht in Masuren. — (24.) Das Spitzenland Belgien in dtschen 
Händen. — (25.) Der Ruf zu d. Waffen. — (26.) Im Archiv d. Menschenleids. 

Roaeggera Helmgarten. (Graz, Levkam.) XXXIX, 5 u. 6. — (5.) 
Froehlich, Die Herzgespielen. — II. L. Rosegger, Der Japs. — 
P. Rosegger. Vergangenheiten. — Zwerger, Aus Serbiens Geschichte. 

— Die Aufgaben d. Flotten im Weltkrieg. — Von d. Kriegskunst. — 
Fritsch, Der Krieg. Erzieher u. Schöpfer. — Bernreiter, K. Dankw. 
Zwerger. — Mül 1er, Hans. — Heimgärtners Tagebuch. — (6.) P. Rosegger, 
Zenzi, d. Nachtwächter. — Rainalter, Selts. Geschichte e. Malers. — 
Wichner, Wie ich in Amerika war. — Bahr-Mil de n bürg, „Dienen, 
Dienen !“ — Frau Bladinger. — Pensionopolis. — Dtschland—Österreich. 

Reclama Universum. (Lpz,. Ph. Reclam jr.) XXXI, 19—24. — (19.) 
Schulte v. Brühl, Der Weltbürger. — Tornius, Die russ. Sphinx. — 
Kiewning, Eine Landg. in Engld. — Stein, Kriegsschäden u. ihr Ersatz. 

— Gottschalk, Mütter. — Langerhans, Kriegsseuchen. — Unger, 
Mutter Viilons Rosengärtlein. — Friedemann, Kriegsindustrie. — In d. 
Trümmern d. Feste Givet. — (20.) Kap pst e in, Soldatenhumor. — Elster, 
Die Menschenopfer. — Herlt, Kriegsbilder aus d. Osten. — Westkirch, 
Jetzt bin ich d. Papa. —- Öst.-ung Kriegstagebuch. — (21.) Jacques, Der 
Ruf zu d. Waffen. — v. Oesteren, Ein seliger Tod. — Jacoby, Archive 
d. Menschenleids. — Alberty, Ein einzig Volk v. Brüdern. — Schoen- 
feld. Von d. flandr. Schlachtfeldern. — v. De wa 11, Auf verlornem Posten. 

— (28.) Proskauer, Der Freund d. Oberdoktors. — Lindenberg, Neu- 
zeitl. Höhlenbewohner. — Köhrer, Illowo-Mlawa. — Mieses, Jul. Cäsar 
üb. d. Vorfahren d. Franzosen. — (24.) Graden witz. Ein unsichtb. Unter¬ 
seeboot. — Biermann, Des Korans Sieg. — Tornius, Das Deutschtum 
in Rußld. — Brand, Reichweite d. Geschützdonners. — Schmidt -Reder, 
Wahnfried. — Magr, Aufgaben d. Kriegsillustration. 

♦Strobl von Ravelsberg: Gestalten aus d. Kongreßzeit. Skizzen u. 
Studien. Hrsgg. v. Edith Gräfin Salburg. Lpz , B. Elischer Nachf. 
(1914.) 8° (239 S ) M. 8.—. 

♦Niernberger Leop.: Frauenberuf u. Ehe. Schausp. in 3 Akten. Wien. 
Akadem. Verlags- u. Versandbuchhdlg. E. Haim & Co. (1914.) 8° 
(03 S.) M. 2.—. 

Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. ' 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter „Neues Leben". 

y Wichtige Bekanntmachung! 

Milte März wurden ausgegeben: 

Wagners Lehrbuch der Geographie. 

2. Band, I. Abteilung: Allgemeine Länderkunde. 

G. Auflage. 8" (VIII, 184 Seilen) Preis 3 Mark. 

Diese seit über zehn Jahren erwartete Neubearbeitung der Länder¬ 
kunde des weit ekannten Lehrbuchs wird bei allen Studenten der Geo¬ 
graphie. Fachlehrern. Nationalökonomen etc. Aufsehen machen und freudig 
begrüßt werden. Ausführliche Prospekte mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis 
liefert jede Buchhandlung. 

Friederichsen 

Methodischer Atlas zur Länderkunde von Europa. 

Lfg. 2: Nordseeländer und Frankreich. 

6 Tafeln mit je 8 Kärlchen. Preis 3 Mark. 

Unentbehrlich zum Studium von Wagners Länderkunde, aber auch 
jedes andere Lehrbuch, jeden Atlas ergänzend. Die Kritik bezeichnet das 
Werk als hervorragend. 

Verlag der Hahnschen Buchhandlung, Hannover. 


Soeben erfcf)ten bie fiebente Stuflacje oon □ 

(fngtanb 

unb ber 

Kontinent 

oon ^Uqmnber oon ^3ec> 

fßreis K 1.20, mit freier fßoftjufeiibung K 1.30. 

Coupon itetuflft (Sbamberlain frfjreibt und 
nnläfjlid) eines i£jm iiberfanbtcn SSSibmuugSfiücfeS obiger 
Sebrift: „ - tiou allem btdl)ec jn bem Wcgettffanbe 
Veröffentlichten ift cs bnd ^nteceffantefte unb 
(»riinMicbfte; in einer bemitäcbft erfdfeiitenbcn 
Arbeit habe ich cö auf bas bringeubftc empfohlen." 

3n feiner Srofchüre: Sleue ßriegSauffäge lagt 
er auf ©eite Gl über bas SBerfchen: idj empfehle 

biefed 'öudj auf baö aüerloärmfte; lebet foüte 
cd lefeit." 


33ud)bru<ferei unb T3crlagsbu<f>f>anbiun<) 

(£arl fromme, ©efellfdjaft m. b. f)., TCicn 

V., TtiCoisborfergaffe 71r. 7 bis II. 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrucnenu: 

Harmoniums 

Illuatrlert« Fraoht-Kataloff« gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Alle im „Allgemeinen Literaturblatt“ bespiochenen Werke 
sind zu beziehen durch 

WILHELM FRICK 

k. u. k. Hofbuchhändler 

Wien, Graben 97 

b«l der Peettfiule. 

Vollständiges Lager neuer und älterer Werke aus allen 
Wissenschaften. — Kataloge gratis und franko. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeite 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. ml b. H., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 







Nr. 13/14. 


XXIV. Jahrgang. 


Wien, l. und 15. Juli 1915. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franx 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg. 

Martinstraße IC. 

TIHLAS BEI BDCHDRÜCKEEEI UND VERLAGSBÜCHHANDLDNß CARL FROHE, GESELLSCHAFT M. B. H., WIEN V., NIK0LSD0RFER5ASSE 7,9,11. 


HERAÜSGEGEBEN DDBCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO • GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D«: FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur¬ 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9, x i, sowie von jede» 
Buchhandlung. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitgliedcr der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig AC 8 .— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschaft 
erhalten das Blatt als Y r ereinsj;abe gratis. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.> für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Neuer« Handbücher der Allgemeinen 
Erdkunde. Von Dr. Allred Merz, a.o. 
Protessor an der Universität Berlin. 1. 193. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Wurm Al.: Grundsätze der Volksbildung; 

V llisku nst-Bücherei. Heft 1 — 6 . rkedukteur 
T- ny Kellen, hissen a. d. Ruhr.) 199. 

Otto F. \V. N.: Das Geheimnis der Freimaurerei 
enthüllt' (P. AI. B.) 199. 

Theologie. 

. L eitler Hil.: Jesus Christus. Apologie seiner 
Messianität u. Gottheit. II. (Urnv.-Prof. Dr. 
Jos. Leh ne r. Wien.) 201 . 

AuerSig.Jou : De moralitute aetuum humnnnriim 
in genere seeundum mentein b. Thomue Aqu. 
lUmv.-Proi. Dr.K.Hilgen reiner, Prag.) 2 <» 1 . 

Rauschen Gerh.: Grundriß der Patrologic. 
AV). 2 u 2 . 

Sommer Jos.: Lourdesfahrten ; 

Hiß 1 Guido: lm Tale der YY'underhlume von 
Heilla; 

Meier Gabr.: Der hl. Bernhard u. der Or len von 
Zisterz; 

Schauenberg A.: Der hl. Vinzenz Ferrarius 
aus dem Dominikanerorden; 

YV 11 ir,s Hieron.: Der hl. Hyazinth u. seine Ge¬ 
lahrten; 

Ptlleerini Carlo: Ein Gl.iuhensheld der mo¬ 
dernen Zeit, Prof. Contardo Ferrini; 

MC n nie ns Th.: Die YVeltanschauung des 
Katholiken; 

Meidet L.: Der letzte Einsiedler Palästinas. 

(I.) 202. 

Kh«rhard Matthias: Kanzel-Vorträge. II ; 

Kluler Jos. Gg. v.: Kanzel-Reden. 11. 2. u. 3. 
Jahrg.; 

Keller A : Homiletische u. katechetische Sonn¬ 
tagspredigten. II, 2 . (Theol.-Prof. Dr. Jos. 
Fischer, Weidenau.) 20 J. 


Grape J.: Urmensch, Paradies, Ebenbild Gottes, 
t Flieol.-Prol. P. J. AI. Patsch, C. Ss. R., 
Mautern i. St. 1 20t. 

YV i n ke 1 m an n J.: Die Offenbarung. lUniv.-Prof. 

Dr. Franz Kodier. Prag.) 201. 

Stolz Alb.: Legende. 204. 

Hansjakob ileinr.: Die Toleranz u. die In¬ 
toleranz der katholischen Kirche. 204 
Vianey J<»s.: Leben u. Wirken des sei. J. B. 
Vianney. 204. 

Philosophie. Pädagogik. 

Donnt Jos.: Summa philosophiac christianae. 
II. IV. (Theol.-Prof. Dr. YV. Pohl, Leh¬ 
me ritz.) 205. 

Siede! Gottlob: Die Mystik Taulers nebst einer 
Erörterung über den Begriff der Mystik, (l’niv.- 
Prof. Dr. Willi. Oe hl, Freiburg, Schvv.) 206. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Bastgen Hub.: Die Neuerrichtung der Bistümer 
in Österreich nach der Säkularisation. (Univ.- 
Prol. Dr, Ernst Tomek. Graz.) 207. 
Himmler Emil: Franz v. Assisi; 

Kosch YVilh: Melchior v. Diepenbrock; 
Schmidt Fz.: Peter Reichensperger; 

Kranz Alb.: Adolf Kulping; 

Kusch YY’iih.: J. M. Sailer. 208. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Chamherlain 11. St.: Goethe; 

Engel Ed.: Goethe. 1 Dr. YV 1.) 2 10. 

N’uvak Jan Y\ a Arne Novak: Piehledne d**jiny 
literatury ceske od nejslarSich dob az po nase 
dny. 212 . 

J a f fc Walther: Alexander Baumann 11 s14 —1857 1 . 
*Rcgierungsral Prof. Dr. Joh, YVilib. Nagl, 
Piivatdozent a d. Dniv. YY’ien. i 213. 

IJ randes Leop.: Th. Körner u. seine Beziehungen 
zur Herzogin Dorothea v. Curland. 214. 

Kunstwissenschaft. 

Tietze Hans: Die Methode der Kunstgeschichte; 
Utitz Emil: Grundlegung der allgemeinen Kunst¬ 
wissenschaft. I ; 

— —: Die Grundlagen der jüngsten Kunstbe¬ 
wegung, 


YY'itte Fritz: Unsere Aufgaben; 

I*.ich 11 er Johs.: Das Problem des Gegebenen in 
der Kunstgeschichte. (HMrat Dr. Jos. Neu- 
vvirth, Prof. a. d. Tcchn. Hochschule, 
YY'ien.) 215. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bavink IV: Allgemeine Ergebnisse u. Probleme 
der Naturwissenschaft. (Rektor Dr. Aloys 
Müller, Röttgen b. Bonn ) 218. 

Gu e n t h e r Konr.: Vom 1 lerleben in den Tropen ; 
May YY'ather: Große Biologen; 

Oe til i Max : Y'ersuche nm lebenden Pflanzen. 219. 


Schöne Literatur. 

Zlatnik F. J.: YY f etterschlag und Sonnenblick. 

(Julie Adam, Wien.) 220 . 

Griechische Märchen. Ausgewählt u. über 
tragen von A. Hausrath u. A. Marx. \Prof. 
Dr. G. Wessely, Kustos an der k. k. Huf- 
bibliothek, Wien.i 220 . 

Bazm Rene: Davidee liirot; 

Cham pol: Andres Gelöbnis; 

Breyllenr.: Als er gestorben... u. a. Novellen. 

221 . 

Diirow Joachim v.: Die Haynaus u. ihr Mäd¬ 
chen. 221. 

Kicheudorff Jos. Frh. v.: Gedichte. 221. 

— : Aus dem Leben eines Taugenichts. 221. 
Dörfler Peter: Als Mutter noch lebte. 222. 
Kinkel Waller: Verträumte Stunden. 222 . 
Deutsche Gedichte. Zusammcngestellt von 

J. Feld m a 1111 . 222 . 

Kümmel Konr.: Im Tnlbachkirchlein; 

— —: Der Kock des armen Mannes; 

— —: Die vier Musikanten; 

— —: Das arme Häschen ; 

-: Das schwarze Lieserl. 122. 


* * 
* 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Y’erzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Neuere Handbücher der Allgemeinen Erdkunde. 

Von Universillltsprofess'T Dr. Alfred Merz, Berlin. 


f\ie naturwissenschaftliche Vertiefung der Geographie 
in den letzten Dezennien hat zu einer so weit¬ 
gehenden Spezialisierung der einzelnen Forscher geführt, 
dafl die Zahl derjenigen Geographen, die in der Lage 
wären, ein Handbuch oder auch nur ein akademisches 
Lehrbuch der Geographie abzufassen, gegenüber der 
Masse der Spezialisten eine verschwindende geworden ist. 
Diesen Zuständen entsprechend hat die Geographie kein 
modernes Hand- oder Lehrbuch des Gesamtgebietes auf¬ 
zuweisen, das ein einziger Verfasser geschiieben hätte. 

Digitized by 


Den. Versuch hiezu hat allerdings der Göttinger Altmeister 
der Geographie, Hermann Wagner, gemacht, dessen 
Lehrbuch der Geographie in drei Bänden das Ge¬ 
samtgebiet in einem durch die Ziele des akademischen 
Unterrichtes vorgeschriebenem Umfange umfassen sollte. 
Doch ist es bisher bei dem ersten Bande geblieben, der 
vor kurzem in 9. Auflage erschienen ist 1 und die All- 

1 Herrn. Wagner: Lehrbuch der Geographie. !). Auflage. Zu¬ 
gleich 4. Auflage der Neubearbeitung des Lehrbuchs der Geographie ' on 
Gutlie-YY'uitner. I. Band: Allgemeine Erdkunde. Hannover, lLihiische Buch¬ 
handlung, 1913. gr.-H° (XII, 1022 mit 96 Fig.) M. 14.—. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 








195 


Nr. 1314. — Allgemeines Literatthiblatt, — XXIV. Jahrgang (1915). 


196 


gemeine Erdkunde umfaßt. Aber selbst auf diesem Teil¬ 
gebiet ist es bisher ohne Konkurrenz geblieben. 
Es erübrigt sich wohl, über H. Wagners treff¬ 
liches Lehrbuch, dem die Mehrzahl der jüngeren 
Geographen die erste grundlegende wissenschaftliche 
Bildung verdankt, heute noch etwas zu schreiben. Man 
staunt bei der Lektüre nur immer wieder über die Be¬ 
herrschung des riesigen Stoffes, über die methodische 
Gründlichkeit, die strenge wissenschaftliche Kritik und die 
Originalität der Auffassung, die selbst auf Gebieten her- 
vortritt, die dem Verf. ursprünglich vollkommen ferne 
gelegen sind. Der deutsche akademische Unterricht muß 
sich glücklich schätzen, dieses Buch zu besitzen. Es ist 
erfreulich zu hören, daß sich M Friederichsen, Greifswald, 
über den Wunsch Wagners entschlossen hat, das Werk 
fortzusetzen, und daß in absehbarer Zeit der zweite, 
Europa umfassende Band erscheinen soll. 

Bei der außerordentlichen Schwierigkeit für einen 
einzelnen Autor, das ganze Gebiet der Geographie zu 
meistern, ist es begreiflich, daß wiederholt der Versuch 
gemacht wurde, diese Klippe durch ein Vielmännerwerk 
zu umgehen. Wenn wir von älteren Beispielen, von denen 
A. Scobels Geographisches Handbuch 1 wenigstens 
genannt sei, absehen, so ist das von Oskar Kende heraus¬ 
gegebene Handbuch der geographischen Wissen¬ 
schaft 2 zu nennen, von dem allerdings auch erst der 
erste Teil vorliegt, der die Allgemeine Erdkunde umfaßt. 
Der Versuch als solcher ist unbedingt zu begrüßen, der 
Erfolg hängt bei richtiger Auswahl der Mitarbeiter in 
erster Linie von dem Herausgeber ab. Denn der Heraus¬ 
geber hat den Plan des Werkes aufzustellen und über 
die Einheitlichkeit der Durchführung zu wachen. Wir 
müssen leider sagen, daß der Herausgeber in diesem 
Falle völlig versagt hat. Der bescheidene Umfang des 
Werkes hätte ihn veranlassen müssen, eher auf einen 
„Leitfaden“ als auf ein „Handbuch“ hinzuarbeiten, d. h. 
die Tatsachenauswahl möglichst zu beschränken. Statt 
dessen ist das deutliche Bestreben wahrnehmbar, möglichst 
viel Stoff auf kleinem Raume unterzubringen, so daß das 
Verständnis vielfach erschwert, ja unmöglich gemacht und 
die Lektüre herzlich wenig anregend wird. Diese Übel¬ 
stände werden dadurch noch verstärkt, daß sehr umfang¬ 
reiche Anmerkungen, die oft Wesentliches enthalten, immer¬ 
fort den Text unterbrechen. Daß ein historisches Handbuch 
denselben Grundplan enthalten soll, ist durchaus nicht, 
wie der Herausgeber zu meinen scheint, eine Entschuldi¬ 
gung für die Wiederholung des Fehlers. Das Versagen 
des Herausgebers gegenüber seiner Hauptaufgabe zeigt 
sich am schärfsten in der Disposition des Stoffes. So 
sind der Morphologie 100 Seiten zugewiesen und der 
tüchtige Verfasser dieses Abschnittes konnte auf diesem 
Raume auch eine wertvolle Leistung erbringen, während 
die Ozeanographie, die Klimatologie und die Pflanzen- 
geographie auf je 10 Seiten abgetan werden. Es war 
keine glückliche Überlegung, wenn der Herausgeber den 
Abschnitt des Morphologen in Anbetracht seiner treff- 

1 Geographisches Handbuch. Allgemeine Erdkunde, Länder¬ 
kunde und Wirtschaftsgeographie. Unter Mitarbeit hervorragender Fach¬ 
männer herausgegeben von Alb. Scobel. neubearbeitete Auflage, 
ßieleleld, Yelhageri & Klasing, 19uy—10. 2 Bände. Lex.-* 0 (XVI, 957 u. 
XIV, MG S.) M. 28.50. 

-' Handbuch der geographischen Wissenschaft, unter 
Mitarbeit von Lu jo Adnmovic, Ils. Beschorner, Gg. Buscha n u. a. heraus¬ 
gegeben von Albert Kende. I. Teil: Allgemeine Erdkunde. (Sammlung 
wissenschaftlicher Handbücher für Studierende und den praktischen Ge¬ 
brauch. I. Hand, 1. Teil.) Berlin, Vossisehe Buchhandlung, 1914. Lex.-8° 
(9, .109 S.) M. 7.50. 

Digitizedby (jOOQIC 


liehen Leistung nicht verkürzen wollte, um dadurch den 
Verleger für die Erweiterung auch anderer Abschnitte in 
einer späteren Auflage zu gewinnen, denn wir glauben, 
daß ein solches Buch doch nicht in erster Linie dazu 
dienen soll, auf seinen Verleger bestimmte Eindrücke 
hervorzubringen. Leider muß gesagt werden, daß das 
Buch, abgesehen von zahllosen Druckfehlern, auch 
schwere sachliche Fehler, wenigstens in dem von 
L. Mecking verfaßten Abschnitten, aufweist. Daß dem 
Herausgeber auch dies völlig entgangen ist, scheint mir 
nicht gerade seine Eignung für das Unternehmen zu 
erweisen. Indem wir dieses ablehnende Urteil fällen, 
wollen wir nicht verschweigen, daß Kendes Unternehmen 
von anderen Seiten auch anerkennende Urteile erfahren 
hat. Wir bedauern, sagen zu müssen, daß wir diese Tat¬ 
sache nicht darauf zurückzuführen vermögen, daß die 
Beurteilung je nach dem wissenschaftlichen oder methodi¬ 
schen Standpunkt verschieden sein könnte, sondern wir 
sehen darin eines der vielen Anzeichen von dem tiefen 
Stande, auf dem sich das geographische Besprechungs¬ 
wesen befindet. Wenn z. B. ein Referent in einer an¬ 
gesehenen Zeitschrift behauptet, die von L. Mecking ver¬ 
faßten Abschnitte seien besonders gut gelungen, dann hat 
er diese Abschnitte entweder nicht gelesen oder er ver¬ 
mag sie wissenschaftlich nicht zu beurteilen. Ein Drittes 
ist unmöglich. In beiden Fällen hätte er sich aber eines 
qualitativen Urteiles enthalten müssen. 

Einen kleineren stofflichen Umfang als die beiden 
eben behandelten Werke haben Alexander Supans 
Grundzüge der Physischen Erdkunde 1 , da sie sich 
auf die Allgemeine Erdkunde unter Ausschluß des Men¬ 
schen und seiner Werke beschränken. Auch dieses Buch, 
das sich mit der bescheidenen Bezeichnung „Grundzüge“ 
begnügt, hat sich, wie Wagners Lehrbuch, bereits mehr¬ 
facher Auflagen zu erfreuen und verdient ähnliche An¬ 
erkennung. Es ist durchaus strenger wissenschaftlicher 
Kritik gewachsen und empfiehlt sich durch seine glatte, 
leicht lesbare Sprache besonders für Freunde der Geo¬ 
graphie, die in anregender Weise in das System der 
physischen Erdkunde eingeführt werden wollen. Ebenso wie 
Wagners Buch ist es in der letzten Auflage sorgfältig 
auf den gegenwärtigen Stand der Wissenschaft gebracht, 
wobei besonders die Ozeanographie im Anschluß an 
Krümmels Handbuch neu bearbeitet wurde. Die Beigabe 
zahlreicher einfacher Kartenskizzen unterstützt besonders 
die Lektüre des klimatologischen Abschnittes. 

Weitere Handbücher beschäftigen sich mit der Luft¬ 
hülle, der Wasserhülle und der festen Erdrinde. Da 
J. v. Hanns Handbuch der Klimatologie an dieser 
Stelle von uns bereits gewürdigt wurde (AL XX, 756), sei 
hier nur sein Lehrbuch der Meteorologie erwähnt 2 . Es 
kann ja dieses Werk nicht ohneweiters als geographi¬ 
sches Handbuch bezeichnet werden, aber hei der vielfach 
geographischen Denkweise und Arbeitsrichtung des Verf. 
ist es auch für den Geographen als Nachschlagewerk 
von großem Werte. Das Buch liegt nun auch schon in 
der dritten Auflage vor, aber diese unterscheidet sich 
wesentlich von der zweiten und nähert sich dem Ziele 
nach wieder der ersten Auflage. Während nämlich diese 

1 A. Supan: Grundzüge der Physischen Erdkunde. fi. AuT- 
lage. Mit 270 Abbildungen im Text und 20 Karten in Farbendruck. Leipzig, 
Veit & Co., 1911. »° (IX, 1969 S.) M. 18 .-. 

- Julius v. Hann: Lehrbuch der Meteorologie. 3-, unter Mit¬ 
wirkung von R. Süring umgeurbeitete Auflage. Leipzig, Ch. H. Tauchnitz, 
1915. Lex.-8° (XIV, 845 S., mit 28 Tafeln u. 4 Tabellen sowie 108 Abb. im 
Texte) M. 36. — . 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



197 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


198 


den Charakter eines Handbuches hatte, wurde in der 
zweiten der Umfang wesentlich beschnitten, die Literatur¬ 
angaben wurden stark gekürzt und so mehr ein akademi¬ 
sches Lehrbuch geschaffen. In der dritten Auflage sind 
zur Freude aller meteorologisch Interessierten diese Be¬ 
schränkungen wieder weggefallen und das Werk ist 
wieder eine unerschöpfliche Fundgrube für wertvolle 
Literaturangaben geworden, wie es wohl nur wenige 
Werke anderer naturwissenschaftlicher Disziplinen in 
gleichem Maße sind. Für die Bearbeitung der Kapitel 
über die Temperatur der oberen Atmosphäre, über die 
Wolkenformen und die Luftelektrizität hat sich diesmal 
Hann die Mitarbeiterschaft von R. Süring gesichert. Es 
ziemt mir nicht, in eine Besprechung dieses klassischen 
Werkes näher einzugehen, das von allen Meteorologen 
ausnahmslos als ein unerreichtes Meisterwerk anerkannt 
wird, dem auf gleichem Gebiete nur desselben Meisters 
Klimatologie an die Seite gestellt werden kann. Man 
muß die ungeheuere, nie ermattende Arbeitskraft des ver¬ 
ehrten Forschers bewundern, der im Alter von 75 Jahren 
neben der Veröffentlichung zahlreicher Aufsätze und der 
viel bewunderten Redaktion einer großen Zeitschrift 
noch ein solches Werk an die Öffentlichkeit zu bringen 
vermag. 

Mehrere Handbücher sind dem Weltmeere gewidmet, 
denn die gewaltige, mit dem Beginn der internationalen 
Meeresforscjaung um die Jahrhundertwende einsetzende 
Verfeinerung der Forschungsinstrumente und Vermehrung 
unserer Kenntnisse mußte auf die literarische Produktion 
überaus befruchtend wirken. An der Spitze dieser Werke 
neht Otto Krümm eis Handbuch der Ozeanographie 1 . 
Der erste, schon 1907 erschienene Band wurde von uns 
bereits an dieser Stelle besprochen (AL, XVII, 308 — 313). 
Der zweite nunmehr vorl., wesentlich umfangreichere Band 
behandelt die Meereswellen, Gezeiten und Strömungen. 
Er hat gegenüber der Erstauflage so sehr an Umfang 
und Vertiefung gewonnen, daß er als ein vollständig 
neues Werk bezeichnet werden muß. Jeder, der diesen 
Band studiert, dürfte zu der Überzeugung kommen, daß 
an des Verf.s profundes Wissen kein anderer Ozeanograph 
der Gegenwart heranreicht. Es ist ein unersetzlicher Ver¬ 
lust für dieWissenschaft, daß uns dieser Mann in den besten 
Lebensjahren bereits entrissen wurde. Aber das Werk ist 
nicht nur durch die Fülle des Wissens, sondern auch 
durch die große Zahl eigener Untersuchungen ausge¬ 
zeichnet, die Kr. eigens für die Zwecke seines Hand¬ 
buches ausgeführt und in das Werk hineingearbeitet hat. 
Es ragt auch dadurch über manche Handbücher hinaus, 
die sich mit einer kritischen Kompilation vorliegender 
Arbeiten begnügen. Endlich muß die ruhige Objektivität 
und Vielseitigkeit der Gesichtspunkte gerühmt werden, 
mit der Kr. an die behandelten Probleme herangeht. 
Letzteres tritt besonders auf dem Gebiete der Theorie 
der Meeresströmungen und bei ihrer Anwendung auf die 
tatsächlichen Strömungen des Weltmeeres hervor. Denn 
gerade auf diesem Gebiete wogen die Meinungen mächtig 
bin und her, die einen Forscher stellen die Dichteunter¬ 
schiede im Weltmeer, die anderen die Windwirkung als 
Hauptursache der Meeresströmungen hin und W. Ekmans 
mathematische Untersuchungen haben für alle diese An¬ 
schauungen neue theoretische Unterlagen geliefert. Es 

1 Otto Krümmel: Handbuch derOzeanograrl'ie. Band II: Die 
•'tucpungsformen des Meeres (Wellen, Gezeiten, Strömungen). Mit ISH Ab¬ 
bildungen im Text. 2., vollständig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte 
A»iuge. Stuttgart, J. Engelhorns Nach!'., 1 «U. 8° (XVI, 766 S.) M. 31».—. 

Digitized by GoOQIC 


wäre sehr zu wünschen, daß sich mancher ausgezeichnete 
Forscher Kr.s objektiv abwägende Darstellung etwas 
eingehender zu Gemüte führen würde, als es bisher 
zumeist geschehen ist. Auch bei der Bearbeitung des 
Gezeitenphänomens ist der Anteil eigener Untersuchungen 
sehr groß. In sorgfältiger kritischer Würdigung der be¬ 
kannten oder neu ermittelter Hafenzeiten versucht Kr. ein 
richtiges Bild von der Anordnung der Gezeiten in den 
einzelnen Meeren zu erhalten, gelangt dabei vielfach zu 
neuen Vorstellungen und hält sich vollkommen fern von 
den so häufig, auch in neuen Werken, zu findenden 
phantastischen Aufstellungen über den Verlauf der Ge¬ 
zeiten. Die wenigsten Änderungen hat naturgemäß der 
Abschnitt über die Meereswellen erfahren, da hier nur 
wenig neue Theorien und Erfahrungstatsachen vorliegen. 
Es werden die ersten photogrammetrischen Wellenauf¬ 
nahmen behandelt, Chrytals neue Theorie der stehenden 
Wellen in unregelmäßig gestalteten Becken wird erörtert 
und in einem eigenen Kapitel wird der in den letzten 
Jahren neu entdeckten Internen Wellen gedacht, die an 
der Grenze verschieden dichter, aneinander vorbeibewegter 
Wasserschichten entstehen und bei viel geringerer Ge¬ 
schwindigkeit unvergleichlich größere Dimensionen als die 
größten Sturm wellen der Oberfläche erreichen können. 

Neben Krümmels großem Handbuch scheint uns das 
kleinere Werk von Carl F'orch: Physik des Meeres 1 
nicht die verdiente Beachtung zu finden. Die Ursache 
dieser bedauerlichen Erscheinung dürfte nicht zum 
wenigsten in der unglücklichen und ganz unbegründeten 
Titelwahl liegen. „Kaysers Physik des Meeres“ nennt sich 
das durchaus moderne Buch, das mit Kaysers gänzlich 
veraltetem Werke gar nichts zu tun hat und sich keines¬ 
wegs nur auf die physikalischen Verhältnisse des Meeres 
beschränkt. Es ist vielmehr ein vollkommen selbständiges 
Buch von Forch, das die Meereskunde nahezu in dem 
Rahmen von Krümmels Werk behandelt. In der Auf¬ 
fassung und Durchführung der Aufgabe weicht es dagegen 
von diesem wesentlich ab und darin ist gerade seine 
Daseinsberechtigung begründet. Forch wollte kein syste¬ 
matisches Lehrbuch für den akademischen Unterricht 
schaffen, sondern eine anregende, auch weiteren Kreisen 
entsprechende Darstellung des Stoffes geben. Diese Ab¬ 
sicht ist in der besten Weise erreicht und das Buch 
kann jedem Freunde der Meereskunde auf das wärmste 
empfohlen werden. Aber auch der F'achmann kann manchen 
Nutzen aus dem Buche ziehen, da es in einigen Richtungen 
Krümmels Werk geradezu ergänzt. Denn der Verf., von 
Beruf Physiker, hat persönlich an jenen überaus sorg¬ 
fältigen Untersuchungen mitgearbeitet, die bei Beginn der 
Internationalen Meeresforschung ausgeführt wurden, um 
die physikalischen Eigenschaften des Meerwassers genau 
zu bestimmen und dadurch eine gesicherte Basis für ver¬ 
gleichende Verarbeitung der internationalen Forschungs¬ 
ergebnisse zu gewinnen. So behandelt er mit besonderer 
Vorliebe die damals gelösten und diskutierten Fragen und 
widmet daneben noch eingehende Erörterungen den ozeano- 
graphischen Instrumenten und Apparaten. 

Neben diesen deutschen Werken seien noch zwei 
Arbeiten ausländischer Verfasser wenigstens kurz genannt. 
Von Björn Helland-Hansen, dem ausgezeichneten 
norwegischen Ozeanographen, liegt der erste Teil eines 

1 Kaysers Physik des Meeres. 2. Auflage, neubearbeitet von 
Dr. Carl Forch. Mit einem Beitrag über die leuchtenden Meeresorgumsmen 
von Prof. Dr. Paul Zeuctti. Mit 39 in den Text gedruckten Figuren. 
Paderborn, F. Scliöningh, 1911. gr.-s° (VIII, 364 S.) M. «J.40. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



199 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


200 


ozeanographischen Handbuches fertig 1 , ein zweiter Teil 
im Druck vor, das in meisterhafter Weise die Methoden 
und Instrumenkunde der Meeresforschung für den Fach¬ 
mann darstellt. Ganz anderen Charakter hat das schöne 
Werk von John Murray und Johan Hjort: The Depths 
of the Ocean 2 , das in der Form anziehend geschriebener, 
durch zahlreiche Abbildungen erläuterter Essais einen 
Überblick über den gegenwärtigen Standpunkt der Meeres- 


1 Björn Helland-Hansen: The Ocean YVaters. An Introduction 
to physical Oceanography. I. General Part (Methods). Internationale 
Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie. Band 111. Hydro¬ 
graphische Supplemente. Leipzig, Werner Klinkhardt, 1912. 8° («1 S.) 

2 The Depths of the Ocean. A General Account of the Modern 
Science of Oceanography Based Largely on the Scientific Researches of 
the Norwegian Steamer Michael Lars in the North Atlantic by Sir John 
M urray and Johan Hjort with Contributions from A. Appellöf, H. H. Gran 
and B. Helland-Hansen. London, Macmillan & Co., 1912. 8° (XX, 821 S., 
m. zahlr. Abb. im Text, 4 Karten u. 9 Tafeln.) 


forschung gibt. Da an der Darstellung des Stoffes eine 
ganze Reihe von Autoren beteiligt und diesen ziemliche 
Freiheit gegeben ist, so ist die Durchführung der Auf¬ 
gabe keine gleichmäßige. Die einen Autoren, wie John 
Murray, der die Geschichte der Meeresforschung, Tiefen¬ 
verhältnisse und Bodenablagerungen behandelt, und 
B. Helland-Hansen, der die physikalische Meereskunde 
darstellt, fußen vorzüglich auf eigenen Beobachtungen und 
Untersuchungen, während bei den Biologen Gran, Hjort 
und Appellöf eine weitgehende Verwertung auch der 
Arbeiten anderer Forscher hervortritt. Bei allen stehen 
aber die Ergebnisse der „Michael Sars-Expedition“ im 
Atlantischen Ozean in dem Vordergrund, denn der Ab¬ 
schluß dieser sehr erfolgreichen Forschungsfahrt war die 
eigentliche Veranlassung für das Erscheinen dieses Werkes. 




Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. 20 u r nt $r. 9Uot§: («ntnbfäyc bet fUclMbilbting. 

9R.-©Inbbad), 33oItg»ercinS-8?criag, 1913. 8» (127 @.) SDt. 1 . 20 . 

II. tBolf0fuuft-iBiS(f)erei. §eft 1 — 6 . gbb., äicrlng bcr SBejl« 
beiitfd)en 9trbeitrr.3eitmig, 1911—1913 8''. 3ebe4 §eft 2)1. —.76. 

I. An Schriften über Volksbildung fehlt es nicht, und 
doch wird man das Werkchen von Dr. Wurm mit Inter¬ 
esse und Nutzen lesen. Es beschäftigt sich mit den 
prinzipiellen Fragen der Volksbildung (unter Ausscheidung 
des öffentlichen Schulwesens). Im speziellen Teil wendet 
der Verf. die aufgestellten Grundsätze auf zwei Haupt¬ 
gebiete der Volksbildung an: die Volkshochschulkurse 
und die Volksbibliotheken. Von einer Betrachtung der 
Presse, des Theaters, des Kinos, der Volksbildungs¬ 
abende usw. sieht er ab. Das Werkchen soll also keines¬ 
wegs ein Handbuch des ganzen Volksbildungswesens sein, 
aber als Einführung in das hier in Betracht kommende 
große Gebiet kann es gute Dienste leisten. 

II. Von großem Nutzen sind für die Praxis die bisher er¬ 
schienenen Hefte der Volkskunst-Büctierei (die Emzeltitel der 
G Hefte siehe AL 1914, Sp. 192). Das 1. Heft behandelt in licht¬ 
voller Weise das Vereinstheater (kritische Erörterungen und prakti¬ 
sche Anweisungen); — das 2. Heft gibt eine ausführliche An¬ 
leitung zur Veranstaltung eines patriotischen Abends zur Erinnerung 
an die Befreiungskriege; — im 3. Heft gibt Emil Ritter einen 
Theaterkatalog, in dem er 143 Stücke für Vereinstheater bespricht; 
er kennzeichnet nicht bloß den Inhalt der Stücke, sondern teilt 
auch alle anderen wissenswerten Angaben darüber mit; — in 
ähnlicher Weise hat Karl .Mayerhausen im 4. Heft einen für 
Dilettantenaulführungen bestimmten Musikalienkatalog zusammen¬ 
gestellt; — im 6. Heft bietet A. Rosenttml das nötige Material 
lür einen Volkskunstabend „Des Handwerksmannes Lust und Leid“, 
und im G. Heft gibt E. Ritter Richtlinien und Anweisungen für 
Volksabendc. Diese Hefte werden allen sehr erwünscht sein, die sich 
in den Dienst einer gesunden und edlen Volksunterhaltung stellen. 

Bredeney an der Ruhr. Tony Kellen. 


Otto gneht- SüBilhcInt SRicolaug: ®t»0 (Seffchnniä ber SftcR 
mtnirerci cntlHillt! Urjprimg, öleiebiebte, SBfjcn wtb 3^1« be§ 
tlteimcwrcrbunbc? foroie genaue ©efdjreibung her jogeiiaititten 
„Wrbcit" tit ben Ijeute tiod) iiblidjen elften brei ©rabeit unter 
Erläuterung bcr rituellen ©ebräudje unb Ertliiruug utib Sic- 
fdjreibung ber 3ctd)eu, äkerfntale, Smtibole unb fiaubgriffe, fmute 
bet Srfenimngä' uub U5cif?ruorte. Sülit 14 Ülbbilbungeu unb 4 
Sogentafeln. Eafjel, EijajaUa-Slcriag, 1913. 8» (.166 ®.) i)(. 2 . 6 O. 

Der Preis ist für das schwindsüchtige, kleine Bändchen sehr 
hoch. Da schon das dritte Tausend der Schrift im Handel ist, so 
ergibt sich daraus, daß für die Beschreibung der Lächerlichkeiten 
der Loge sich ein größeres Publikum von Neugierigen findet, als 
man annehmen sollte. Die Arbeit ist im übrigen ohne jede wissen¬ 
schaftliche Bedeutung. l 1 . M. B. 

Digitized by GO >glc 


Stimmen der Zelt. (Bis 1915: Stimmen aus M.-Laach.) (Freibg., Herder.) 
XLV, 7 u. 8. — (7.) Lippert, Menschenliebe u. Vülkerhaß. — Mucker¬ 
mann, Der Freiheitskampf d. ersten anatom. Denkers (Vesals400. Geburts¬ 
tag).— Z immer mann, Wellleid u. Gottesglaube nach d. neueren Philo¬ 
sophie. — Pu mm e rer, Opfernde Kreuzcsliebe. — Stiglmayr, Das 
früheste Erscheinen der Russen vor Konstantinopel. — Stockmann, 
CI. Brentano als vaterländ. Dichter. — Reichmann, Ob Macht e. Recht 
z. Kriege gibt? — Lippert, Ein Friedensdokument. — Ovennans, Zu 
M. Deutingers 100. Geburtstag. — Fischer, Die kartograph. Verdienste 
d. üst.-ung. Heeresleitg. — (8.) Z im merm u n n, Unsterblichkt. — v. N ostitz- 
Rie n eck, Die YVeltpolitik u. d. Dreiverbandmachte seit 1871. — H uonder. 
Die Eroberg. Chinas. — Koch, Die eth. Wirkgen d. Versicherung. — 
Scheid, Anastasius Grün. — Klimke, Unglaube u. Volksvermehrung. 

— Noppe 1, Kathol. Kriegscaritas in d. Reichshauptstadt. — Lippert, 
Ein geopfertes Lebea. — Zimmermann, Frkrch. u. s. „Priestersoldaten“. 
Kirch, Der hl. Alfons v. Liguori u. d. Ges. Jesu. — Paffrath. Das 
kopernikan. Weltsystem im Vatikan einst u. jetzt. — Kreitmaier, Krieger¬ 
denkmale u. künstler. Kriegsandenken. 

Hochland. (Red. K. Muth.) XII, 7 u. 8. — (7.) Wi11 mann, Wissen 
u. Glauben im Lichte uns. Zeit. — Weber, Am Scheidewege. — v. Stach. 
Haus Elferding. — Hasse, Am Stundenzeiger d. Wcltgesch. — Sander, 
Natur u. Kultur d. dtschen Moore. — K 1 ei n - D i e po 1 d, Dtsche od. französ. 
Kunst? — Weiß, Uns. zeitgenöss. Kunst. — Pörtner, Briefe c. Feldgeistl. 

— M umbau er, Bismarck. — Muth, Frenssens Bismarckepos. — Die 
Ver. Staaten im Schlepptau Englds? — (8.) Kaumanns, Die Amerikaner 

u. wir. — Graf Vay, Der Panamakanal u. d. Weltmacht Amerikas. — 
Brauer, Krieg u. Sozialismus. — Wito\vski r Arbeiterversicherg. u. 
Krieg. — Joh. Georg, Hzg. zu Sachsen, Ein Besuch in Czenstochau. — 
Maresch, Die Erziehg. e. Volkes. — Holzhausen, Ungeziefer in d. 
russ. Feldzügen. — Baumstark, Syrien u. Ägypten. 

Österr. Rundgehau. (Wien, C. Fromme.) XLII, 1—6. — (1.) Frh. 

v. Jedina-Palombini, Der Krieg u. d. Engländer. — F rh. v. Spiegel¬ 
feld, Die Auskunftstelle d. Roten Kreuzes f. Kriegsgefangene. — Frh. v. 
Oppenheimer, Kriegsfürsorge in Dtschld. — Frankel, Kriegstage¬ 
buch. — v. Salten, Abschied im Sturm. — Rosenthal, Das dische 
Soldatenstück. — Michel, Auf d. Felde. — France, Edaphon. — 
Stümcke, Bühnenstrategie. — (2.) Bern old, Die moral. Kräfte. — Die 
öslerr. Ukrainer u. d. Krieg. — Kretschmayr, Die Grundlagen d. Welt¬ 
konfliktes. — Schönfeld, Kriegsperioden. — Bischoff, Lenau u. 
Nanette Wolf. — v. Weilen, 11s. v. Hoffensthal. — (S.'i Stoklasa, Uns. 
Landwirtschaft als sicherste materielle Basis d. ggwärt. Krieges. — Adler, 
Die österr. Tonkunst u. d. Weltkrieg. — Rosenthal, E. v. Wildenbruch. 

— Fried eil, Andersen. — (4.) Liebesgaben aus d. Dtschen Reiche. Btrge 
v. K. v. Amira. J. Bab, O. Behaghel. 0. Blumenthal, H. Bühlau, VV. Böl- 
sche, Lujo Brentano, K. Busse, 11. Dieis, Frh. v. Dincklage-Campe, 
H. Driesmans, Frh. v. Egloffstein, O. Ernst, K. Ettlinger, H. Eulenberg, 
G. kalke, L. Fulda, A. v. Gleichen-Rußwurm, E. llaeckel, G. Hauptmann, 
v. Hindenburg, 1s. Kurz, K. Lamprecht, P. Lindau, F. Liszt, E. Lissauer, 
A. Moszkowski, A. De Nora, Frh. v. Ostini, J. v. Pflugk-Harttung, 
R. Presber, P. Schlenther, W. Sombart, H. Tovote, H. Villinger, E. v. 
VVolzogen, W. YVundt, lv. Zeiß. — (5.) Brandl, Engld. u. öst.-Ungarn. 

— Sztcrenyi, Die Siebenbürger-Sachsen im Krieg u. im Frieden. — 
Zwey brück, Eine österr. Kronprinzessin aus d. Hause Parma. — Ginz- 
key, Magister Boneompagno. — Reinitz, Die Flucht d. Kapitals in d. 
Kunst. — (<>.) Sir Ediv. Grey in s. eig. Aktensammlg. — Sieger, Die geo- 
graph. Voraussetzgen d. Weltkrieges. — v. Becker, Englds moral. Vor- 
bereitg. z. Kriege gg. Dtschld. — llift, Flugblatt-Literatur im Kriege. 


Wagner Rieh.: Was ist deutsch? Schriften u. Dichtungen d. Meisters f. 
d. Zeit d. Heiligen dtschen Krieges ausgewählt v. 1<. Stornlcld. Lpz., 
Breitkopf & Härtel, 1915. 8° (VH, 106 S.) M. 1 . — . 

‘'Sombart Werner: Händler u. Heiden. Patriot. Besinnungen. München, 
Duncker & Humblot, 1915. 8° (VII, 145 S.) M. 1.—. 

♦Meyers Volksbücher. Nr. 1089—98. Lpz., Bibliograph. Institut. (lfVB.) 16°. 
a M. -.10. 

1689—92. Scherenberg Chrn. Friedr.: Ausgewählte Dichtungen. 
Hrsgg. v. Hnr. Spiero. (231 S.) 

1693.S c h merl e r M.: Ausd. Musikwinkel. Sachs. Dorfgeschichten. (62S.) 
1694—96. Jenson Kristofer: Iljördis. Roman. Autoris. Übersetzg. aus 
d. Norweg. v. Friedr. v. Kassel. (198 S.) 

1697—98. Der Ausbruch d. Weltkrieges 1914/15 in amtl. Akten¬ 
stücken. (112 S.) 

♦Sammlg. Kösel. Kempten, J. K'ösel. kl.-8, ä gcb. M.—.1. 

78. Hausse Dr. Hub.: Gesch. d. dtschen Romans bis 1800. 1914. (Vll, 
172 S.) 

80. Deut inger Martin: Ob. d. Verhältnis der Poesie z. Religion 
Neu hrsgg. u. cingeleitet v. Prof. Karl Muth. 1915. (V, 126 S.) 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 






301 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt — XXIV. Jahrgang (1915). 


202 


Theologie. 

Selber Sr. P. $jifariu§, O. M. Cup.: 3efu3 G&rlfhiS. 
Ülbologic feiner tDieffiauitüt unb @ott[)eit gegenüber ber ncuefteu 
ungläubigen 3efuS>gorid)ung. II. 33anb: Sic sBetncife 3efn. 
ßabevbont, 5- Sdjßntngf), 1914. gr.«8° (VII, 582 ®.) 9)1. 9.50. 

Der zweite Band dieser höchst zeitgemäßen Apologie 
bringt den Beweis für die Gottheit Jesu aus seiner Person 
und seinem Werke. Der I. Teil leitet das unerquickliche 
Kapitel über die psychische Gesundheit Jesu ein, die der 
moderne Apologet leider „christlichen“ Leben Jesu- 
Forschern gegenüber zu verteidigen genötigt ist. Darauf 
folgen die erhebenden Abschnitte über die geistige (Weis¬ 
heit und Prophetengabe) und sittliche (absolute Sünde- 
losigkeit und Tugendfülle) Vollkommenheit Jesu, nach 
denen ein abschließender Artikel ein prächtiges Bild vom 
Gesamtcharakter Jesu entwirft. Der II. Abschnitt über 
die Werke Jesu beginnt mit einem allgemeinen Artikel 
über das Wunder überhaupt. Im 2 Kapitel werden die 
einzelnen Evangelienwunder nach ihrer Geschichtlichkeit 
und ihrem übernatürlichen Charakter gewürdigt. Das 
3. Kapitel beschäftigt sich speziell mit dem Zentralwunder 
des Christentums und der christlichen Predigt, der Auf¬ 
erstehung Jesu. Es wird zuerst deren Geschichtlichkeit 
bewiesen und sodann mit der dem Verf. ?igenen polemi¬ 
schen Meisterschaft die Unmöglichkeit aller natürlichen 
Erklärungsversuche ad oculos demonstriert. Alles was wir 
zum Lobe dieser ganz ausgezeichneten Apologie bei Be¬ 
sprechung des ersten Bandes hervorheben konnten (vgl. 
AL XX, Sp. 548), findet sich im vorl. zweiten Bande 
womöglich noch glänzender bestätigt. 

Besonders erwähnt sei noch, daß einzelne Abschnitte dieses 
Bandes ganz gediegene exegetische Exkurse darstellen; z. B. über 
Jesu Nächstenliebe (S. 243—252), über das Gebetsleben Jesu 
(S. 262—268), über die große eschatologische Rede von der Zer¬ 
störung Jerusalems und dem Ende der Welt (S. 169—179) u. v. a. 
— Das in der Anmerkung S. 356 Gesagte, daß die Wunder Jesu 
ron den modernen Gegnern nicht mit hypnotischen Werken in 
Verbindung gebracht werden, wird später vom Autor selbst wider¬ 
legt (S. 424—433). Der lapsus calami S. 504, Z. 9, „judiiische“ 
statt „galilaische“ ist leicht zu bemerken und zu verbessern. 

Wien. Lehn er. 


Auer Sigismundus Joan., 0. Praem., Lector Theologiae in t an. 
Wiltinensi (Oeniponte): Da moralitate actuum humanorum 
in genere secundum mentem S. Thomae Aquinatls, 

Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1914. gr.-8°(VIH, 
3ö2 S.) M. 6.60. 

Aus der Schule für die Schule Das äußert sich vor 
allem in der Stoffwahl. Fragen, die in der öffentlichen 
Diskussion im Vordergründe stehen, sind nicht oder 
vorübergehend behandelt, Schulfragen recht umständlich 
und ergiebig. Auch in der benützten Literatur ist dies auf 
den ersten Blick zu erkennen: nicht der lebendige Gegner, 
dessen Äußerung genau zitiert würde, sondern der schul- 
mäßige Einwurf kommt zu Wort und findet seine schul- 
niafiige Erledigung. — Sieht man davon ab, so wird 
man im allgemeinen befriedigt sein. Die in den theologi¬ 
schen Schulen üblichen Probleme sind unter Anlehnung 
an bekannte Autoren recht ausführlich dargestellt. Nach 
kurzen Ausführungen über des Menschen Endziel und die 
Psychologie des menschlichen Handelns wird zuerst über 
Sittlichkeit, sittliche Güte und Schlechtigkeit des mensch- 
xhen Handelns im allgemeinen und über die persönliche 
Sittlichkeit gehandelt, wobei auch die Hemmnisse der 
Freiwilligkeit und Zurechenbarkeit gebührend berücksichtigt 
werden. Die Lehre vom Gewissen verweist A. in einen 
folgenden Band; dort dürften wohl die subjektiven 

Digitized by CjOOQIC 


Momente der Sittlichkeit noch mehr hervorgehoben werden, 
als es bisher der Fall war. Der Unterschied von Tod- 
und läßlicher Sünde ist z. B. nach seiner objektiven 
Seite hin deutlich herausgestellt; wie aber der spezifische 
Unterschied der beiden im Menschen selbst jedesmal 
empfunden wird, wie auch der gewöhnliche Mann sich 
in ganz verschiedener Weise der Todsünde und der lä߬ 
lichen Sünde bewußt wird und bewußt werden muß, 
darüber ist wenig (z. B. S. 209) zu finden. Eine Ver¬ 
tiefung der Ausführungen nach der subjektiven Seite hin 
ist manchenorts erwünscht. Viel Gewicht ist auf sorg¬ 
fältige Unterscheidungen gelegt; doch will mir scheinen, daß 
wir öfter mit der einfacheren Ausdrucksweise des Aquinaten 
unser Auskommen finden könnten, wie mir auch die 
vom Verf. so bevorzugte qu. 21 klarer scheint als seine 
eigenen Ausführungen S. 40—44 u. a. a. O. Druckfehler sind 
keine Seltenheit. -— Diese geringen Mängel tun aber dem 
Werte des mit Fleiß und Geistesschärfe gearbeiteten Buches, 
das ein wichtiges Gebiet der allgemeinen Moraltheologie 
in verläßlicher Weise behandelt, nur wenig Abbruch. 

Prag. Dr. Karl Hilgenreiner. 


SH 0 u f d) e n UniD.-fßrof. Dr. theol. et phil. ©erwarb: (firunb 
rijj bet patrologie mit hefonberer SBcrütffirfjtigniio 
bet Sogmciiqcfrfririite. 4. imb 6., oermcljrte unb öerbefferte 
Stuflage, grcibnrg, §crber, 1913. 8° (XII, 274 ®.) 20t. 2.50. 

Daß die neue Auflage der Patrologie von R. das Beste und 
auch das Neueste aus der Patrologie bringt, ist bei der Bewandert¬ 
heit ihres Verf.s in der altchristlichen Literatur und bei seiner 
Gewandtheit in der Darstellung selbstverständlich. Tatsächlich be¬ 
handelt R. schon die kürzlich von Rendel Harris entdeckten Oden 
Salomons, die sich an Wert für die Dogmatik mit der Didache 
vergleichen lassen und unter anderm Belehrung bieten über den 
Logos und daß Maria von dem Gottesurteile: „in Schmerz wirst 
du deine Kinder gebären“, ausgenommen war (S. 11 f.). Wie 
brauchbar pädagogisch das Werk sei, beweisen die fünf Auflagen 
in deutscher Sprache sowie die wiederholten Auflagen der franzö¬ 
sischen und der italienischen Übersetzung. W. 


I. gumitt ißfarrer Sofef: i'onrbebfahttcn. ftritifthe SBalD 
fafjrtägebanfen. SRogeitSburg, g-t. fJSitfiet, 1913. 8 " (VI, 220 ©. 
nt. 3 Saf.) geh. 9)1. 3.20. 

II. $ oft I ©uibo: 3m Sale bet SButibetblume tum -fcelfta. 

ßriuiiernngsblätter aus ber jjc't, bem geben mtb ben SBerfnt 
ber 1)1. ©ertrubis ber ©rofjeit, foluie ifjrer Drbenägenoffinnen im 
ftlofter Jpelfta. 3)lit 20 DriginaliHuftrationen. 9)lergeiitl)eim a. 
ft. 0[jünger, 1913. 8 “ (VII, 262 ®.) 9)1. 2.80. 

III. SWt e i c r P. ©abriel, O. S, B.: Sec heiligt SBetubnrb 
mtb bet Ctbcn bon öfters- 9)lit 10 gtliqtratieiten. (®c» 
fd)id)tlid)e 3ngcnb» unb SSolfsbtbliotljef. 45 ©anb.) SRegenäburg, 
SScrfagäanjlalt ßorm. @. 3 . ÜJiartg, 1914. 8° (150 ®.) 3)1. 1 . 20 . 

IV. V. Sie Sjeiligen unb Seligen beö Sontiiiifaiter* 
orbeng. I. II. Siilmen, St. Saumann, 1913. fl.< 8 » 

IV. (I.) @ c$ a u e n b e r g 91.: Set heftige tftinjcr.g JJetta- 
ttitei aub bem Sotuinifantrotben. (124 ®.) geb. 2J1. 1 . 20 . 

V. (II.) ättilmb P. §ierom)nuUj, O. Pr.: Set heilige f>bajintb 
mtb feine ©cfä'brten. ( 21 6 @.) geb. 3)1. 1 . 60 . 

VI. ^eltegtini Sr. Garlu: Sin (Slaubenbhelb bet 
mobenten 3eit, Gontarbo f$crtiai, 0 . 0 . "jjrofcffor 
beb rümifrfien SHecbt« an bet Uninecfität 'Bunin. Slarh 
ber Söiograpijie 0011 iß- iiberfebt uon Sr. Slioiä ßenggeler. Silit 
einem Silbnis. (jrciburg, Reiber, 1914. 8" (VIII, 140 @.) 3)1. 1.80. 

VII. Sölßnniehb Slj-, s - J : Sie äüeltanfdjauung be« 
ftatbolifcn. jyür tueitece ftreife ber ©ebilbeteit alteren unb 
neueren Stttiimern gegeniibecgejletlt. 2. u. 3. Sütflage. (SHufijeug ber 
©egeumart. 5.) ftälit, 3 . fß. Bachem, 1913. (164 ®.) geb. 9)1. 1.80. 

VIII. Reibet S., Stbbe; Set lebte drinfieblct Balnftinab. 
Slbenieiterlidje ©djüffale eineä fraujiffifdjen ©eiftlidien. Überfeßt 
Don P. SDlauru® ©iälet O. S. B, 9)lit einem ©eteitluort ßon 
Sr. gram Süftermalb mtb 12 Jlbbtlbungen. Gbb., 1913. 8" 
(148 2.) 3)1. 3.40. 

I. Das Büchlein Sommers gibt keine Reisebeschrcibung, 
sondern, wie schon der Untertitel sagt, eine Apologie der Wall¬ 
fahrten überhaupt (z. B. im christlichen Altertum: das Menas- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturb latt> — XXIV. Jahrgang (^1915). 


204 


heiligtum in Ägypten) und von Lourdes und seinen Wundern im 
besonderen (Wirklichkeit der Erscheinungen, Bedeutung Lourdes’ 
für das Glaubens- und Sittenleben, die Charitas, die Kunst u. a.). 
Sehr wohltuend berührt der ruhige und dabei überzeugende Ton 
der gediegenen Darlegungen. 

II. Die Schrift Haßls, deren Inhalt der etwas lang geratene 
Titel genügend kennzeichnet, verlolgt den edlen Zweck, das An¬ 
denken an die große deutsche Heilige und ihre Heimat wieder zu 
beleben und der bedürftigen Diasporagemeinde von Helfta zu 
einer sehr notwendigen neuen Kirche zu verhelfen. 

III, IV, V. Volkstümliche, kurze, aber recht anschauliche 
Darstellungen des Lebens und Wirkens der betreffenden Heiligen, 
zugleich unter dem Gesichtspunkte der Erbauung. Wie in II be¬ 
rühren die Literaturbelege und das Streben, sich von „frommen“ 
Übcrstiegenheiten frei zu halten, sympathisch. 

VI. Ein guter Mensch, ein guter Christ und dadurch ein 
vollkommener Mensch; ein lebendiges Beispiel, daß sich auch 
heute noch Gelehrsamkeit und Frömmigkeit, Glauben und Wissen 
sehr wohl vereinigen lassen; so ist dieser heiligmüßige Mann 
(t 17. Oktober 1902) wirklich ein Glaubensheld in der modernen 
Zeit, Pellegrinis spannend geschriebene Biographie desselben 
ein beredter Spiegel für die gebildete Männerwelt. 

VII. Die Schrift von Mönnichs erinnert in der Form an 
Hammersteins „Edgar“, inhaltlich in etwas an Brors’ „ABC“; sie 
legt das Hauptgewicht nicht so sehr auf die apologetische Wider¬ 
legung gegnerischer Einwürfe als auf die positive Darlegung der 
katholischen Wahrheiten. Das Büchlein ist für christliche Vereine 
sehr zu empfehlen. 

VIII. Abbe Viallet, vordem französischer Offizier, dann 

Priester, Einsiedler und Klostergründer in Palästina, schließlich als 
Friedensstörer von der geistlichen Behörde nach Algier verbannt 
und dort 1899 gestorben, — das ist der Inhalt dieses romanhaften, 
an überspannten Idealen wie an Mißerfolgen reichen Lebens. Eine 
lehrreiche und lesenswerte Biographie! I. 

I. (?bcrl)atb $)r. SttattfjiaS, trcilanb Söijdjof üott Xrier: 
ftattjcl^orträge* frcrau£gcgebcu ooit $ümfa)ntular ^r. 
%ibtu3 ^itfdjeib. II. 53anb: Jpomiletijd) c Vorträge über 
öa$ erfte 33ud) Slßofis. 4., berbefjerte Auflage, greiburg, 
§erber, 1914. gr.-8° (VIII, 673 6.) SK. 7.—. 

11 Ijtlct $r. gofepf) ®eorg ü., lucifaub 33t|'d)of üoit 6peicr: 
Jian^cLWcbcit. 2. 33aitb: Äird)eujaIjr. (Sitte 9ieif)e 

mm s 43rcbigteit über bie üoqüglidjftcu ®Iimbcit$iuaf)iI)eiten uub 
6ittciilet)fen gehalten tu in IMropolitaiifircfye 311 Unferer 
üiebett grau in 9JH'utd)ett. 2. tt. 3. 3al)rgaitg. 4., burd)gdel)ene?liij* 
läge. (£bb., 1913,1915. gr.*8“ (VII, 765 tt. VIII, 770 0.) a m. 10.-. 
III. H eil er ’tprälat $r. 2L, lueilanb Stabtpfarrer in 28ie*baben: 
^omilctifrfic unb fatccfjetifdK 3onutagtfj>rcbigtcit in 
hier ©äuben. Jperau^gcgebcti bon itaplan 1>r. (Siemens! Heller. 
11 33anb: „git jener geit". ©oimtagSgcbanfen meift im Sltt* 
jdilujj att bie ähiangeUen. 2 . 33anb: 'JJfiiigftjcjtfreiS. Siiuburga. 2., 
®cbr. ©teffeit, 1914. gr.-'8 u (XVI, 697 0.) 9JL 4.80. 

I. Die gediegenen Eberhardschen Ilomilien bedürfen keiner 
besonderen Empfehlung. Sie sind ein klassischer Beweis dafür, wie 
auch spröde erscheinende Abschnitte der hl. Schrift in der Predigt nutz¬ 
bringend für das religiöse Leben behandelt werden können. Wenn 
auch die Vorträge, so wie sie vorliegen, nur auf wenigen Kanzeln 
gebraucht werden können, so sind sie doch in hohem Grade ge¬ 
eignet, Sinn und Verständnis für die Schriftpredigt zu wecken. 
Ein ausführliches Sachregister ermöglicht übrigens auch eine Nutz¬ 
barmachung des reichen Gedankenmaterials für sonstige Predigten. 

II. Daß von Ehrlers Predigten über das Kirchenjahr eine 
4. Auflage im Erscheinen begriffen ist, zeigt, daß sich diese 
Predigten immer noch einer großen Beliebtheit erfreuen. Diese Be¬ 
liebtheit ist begründet in mannigfachen Vorzügen. Wir finden hier 
eine recht praktische Behandlung wichtiger Glaubenslehren, eine 
schöne Sprache, eine ruhige, maßvolle, lichtvolle Darstellung. Nur 
macht sich bisweilen eine gewisse Breite störend bemerkbar. 

III. Die Kellersche Sammlung von Sonntagspredigten trägt 
den wenig geschmackvollen und völlig überflüssigen Titel „ln 
jener Zeit“. Für die Sonntage nach Pfingsten werden je 8 — 12 
„Belehrungen“ geboten im mäßigen Umfange von durchschnittlich je 
zwei Seiten. Diese „Belehrungen“ sind vom Verf. in einer Reihe 
von Zeitungen und Sonntagsblättern als erbauliche Betrachtungen 
für die Laienwelt publiziert worden. Da waren sie gewiß auch 
am Platze. Unberechtigt aber erscheint es, sie als homiletische 
und katechetische Sonntagspredigten zu bezeichnen. Es sind 
mehr gemütvolle, erbauliche Plaudereien als Predigten. In keinem 
Falle bedeuten sie eine Bereicherung der Predigtliteratur. 

Weidenau. Jos. Fischer, 


® t a p c Pfarrer Dr. phil. 3 .: Urmcnfrfi, 'JJatabicd, 0?bcttbüb 
CftottccL (Siitc apoloQetijdje ©tubie. 2. Auflage. §alle, SR. SRüIjl« 
manu, 1913. 8« (VII, 167 0.) m. 2.—. 

„Eine apologetische Studie“ nennt der Verf. seine Schrift. 
Aber es ist sehr wenig, was er verteidigt, weit mehr, was er 
preisgibt. Er „erkennt in weitgehendem Maße die Ergebnisse der 
jungen prähistorischen Wissenschaft an. Er hält gleichzeitig fest 
an der Überzeugung: der Mensch ist nach seinem geistigen Wesen 
Gottes Ebenbild“ (S. V). Hinfort sind die menschenähnlichen Affen 
nicht mehr als unsere Väter, sondern als unsere „Vettern“ anzu¬ 
sehen (S. 14). Die Existenz des Tertiärmenschen scheint ihm so 
gut wie sicher (S. 31). Der Schöpfungsbericht über den ersten 
Menschen ist nicht von einem „Fixundfertigsetzen“ (S. 99) des¬ 
selben zu verstehen, sondern von einer „allmählichen Heran¬ 
bildung des Menschengeschlechtes in langen Zeiträumen“. Das 
Paradies fällt nicht an den Anfang, sondern an das Ende einer 
langen Entwicklung; „vor dem Paradiesadam und der Paradies- 
eva (ist) die ganze unendliche Reihe der Uradams und Urcvas 
anzusetzen“ (S. 107). Ja es hat sogar mehrere zeitlich aufeinander¬ 
folgende und durch harte Kampfperioden getrennte „Paradiese“ 
(S. 114), den Zustand ursprünglicher Gerechtigkeit und Unschuld 
hat es aber natürlich nie gegeben (S. 123). Der Sündenfall besteht 
in der Unterlassung des letzten entscheidenden Schrittes in der 
unendlichen Entwicklung nach oben. Das Gesagte genügt, um die 
Richtung des Verf., der evangelischer Pfarrer ist, zu kennzeichnen. 
Ich fürchte, er wird es sich mit beiden Parteien, zwischen denen 
er vermitteln wollte, verderben: mit den Vertretern der Wissen¬ 
schaft und noch mehr mit den Verteidigern des alten unveränder¬ 
lichen Glaubenss^hatzes. Den einen wird er noch zu gläubig sein, 
den anderen wird es nicht behagen, daß um den Preis Jahrtausende 
lang sorglich gehüteter Gottesworte nur ein paar luftige, durch 
nichts bewiesene Hypothesen erstanden werden. 

Mautern in Steiermark. P. Josef M. Patsch. 


Winkelmann Pfarrer J.: Die Offenbarung. Dogmatische 
Studien. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1913. 8° (508 S.) M. 9.—. 

Was ist es um die Offenbarung? „Die Bewegung dieses 
Problems im Ganzen“ will W. an seinen Hauptträgern seit Beginn 
der neueren Theologie studieren: an Johann Gerhard, dem Stern 
der lutherischen Orthodoxie, an den englischen Deisten, an Scmler. 
Lessing und Bengel, dem glaubensgcvvissen Biblisten. Diesen 
letzteren behandelt W. mit ersichtlicher Vorliebe, bespricht ein¬ 
gehendst dessen „Oeconomia“ als Offenbarungsveranstaltung Gottes, 
die eine „universale Gemeinschaft schaffen will der Menschen 
untereinander und mit Gott, welche individuelle Gottesgemeinschaft 
erzeugen will“. Aber meint W. (S. 448) wirklich mit Bengel, daß 
die apokalyptische bestia der papatus romanus ist? Daß in dieser 
Richtlinie hinter der auffallenden Erscheinung und Ausgestaltung 
des römischen Papsttums „Geheimnisse göttlicher eschatologischer 
Wcltlcnkung ruhen?“ Dann hätte W. doch das Fiasko, welches 
der Weissagung des Chiliasten Bengel über die Wiederkunft des 
Herrn ausgerechnet am 18. Juni 1836 bcschieden war, stutzig und, 
wo er sonst von der „Kirche des Stellvertreters Gottes aul Erden“ 
spricht, etwas zurückhaltender machen sollen. 

Prag. End ler. 


•Stolz Alban: Legende oder der christliche Sternhimmel. 
Volksausgabe, bearbeitet von Pfarrern Ph. Lang und Joh.Nist. (Sammlung 
älterer und neuerer Werke aus dem Gebiete der Ascese, Homiletik. Kate¬ 
chese in wohlfeilen Ausgaben. Band 10.) Limburg a. d. L., Gehr. Steffen. 
1915. 8° (XX, 1549 S.) geb. M. 6.75. — Die „Legende“ von A. Stolz ist ein 
so weil verbreitetes, so tief in allen Schichten der katholischen Welt em- 
gedrungenes Buch, dali man heute zu seinem Lobe wohl kein Wort mehr 
zu verschwenden braucht. Die vorl. Volksausgabe ist von den Heraus¬ 
gebern nur hinsichtlich einzelner Worte und Redewendungen dem heutigen 
Verständnisse näher gerückt worden idie 1. Ausgabe erschien vor 65 Jahren ’>, 
der Verlag hat dem Buche ein stattliches Gewand gegeben und den Preis 
fbr. M. 6.— für nahezu 1000 S.) so niedrig angesetzt, daß eine weite Ver¬ 
breitung dieser Volksausgabe sicher zu erwarten stellt. 


II a n s j a k o b Ileinr.: Die Toleranz und die Intoleranz der 
katholischen Kirche. Sechs Vortrage. ä. H und 4. Auflage. Kreiburc. 
Herder. (1915.) 8° (VII, 97 S.; M. l.f>0. — Über die Neuauflage dieses 
Büchleins gilt das im AL (VIII, 459) über die 2. Auflage Gesagte. Die 
kleine Schrift ist eine apologetische Rüstkammer für jeden Gebildeten, der 
sich für die Lehre der katholischen Kirche interessiert, und muß in der 
Klarheit ihrer Gedankenfclge und ihrer überzeugenden Darlegungen aui 
jeden wirken, der sic zur Hand nimmt. 


•Vinney Joseph: L eben u. Wirken des seligen Johannes 
II a p t isla V i a n n e y, Pfarrers von Ars (1786—1859). Berechtigte Über¬ 
setzung nach der 25. Ausgabe der französischen Urschrift von Dr. theol. 
et phil. Albert Sleumer. 2. Aullage mit 2 Bildern. Limburg a. d. L.. Gehr. 
Steffen, 1914. gr.-8° (202 S.) M. 1.80. — Vor 10 Jahren wurde Vianney, ein 
schlichter französischer Landpfarrer, dessen caritative und seelsorgerische 
Tätigkeit vorbildlich geworden ist, von Papst Pius X. in die Zahl der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSin 



205 


206 


Nr. 13 14. — Aixgkmkinks Literaturbi.att — XXIV. Jahrgang (1915). 


Seligen aufgenommen. Das'vorl. Lebensbild ist tatsächlich, wie der buch- 
händlerische Prospekt besagt, »eine herzerquickende Arznei gegen den 
Pessimismus“; seine Lektüre ist besonders Priestern und Theologen, aber 
sehr warm auch der empfänglichen Jugend zu empfehlen, der es ein er¬ 
hebendes Vorbild zur eigenen Lebensführung sein kann. 


Ztschr. f. kathol. Theologie. (Innsbr., F. Rauch.) XXXIX, 2. — 
Paulus, Die Anfänge d. Ablasses. — Spaöil, Zur Lehre v. d. Merk¬ 
malen d. Kirche. — Rainer, Entstehgsgesch. d. Trientiner Predigtrclorm- 
Jekretes. — Paulus. Beringers Ablaßbuch in neuer Auflage. — Wies- 
mann, Psalm 24-f-15 (LXX, 23+ 14); Psalm 91 (LXX Vulg. 90'. — Kröß, 
De Krhaltg. der Jesuiten in Weißrußland. — Bruders, Die „positive 
Theologie im Ggsatz z, spekulativen 1- b. hl. Hieronymus. 

Magazin f. volkatüml. Apologetik. (Hrsg. H. Kley.) XIII, 3—6. — 
(3.) v. Keppler, Religion u. Krieg. — Keller, Krieg — d. Weg z. 
Waihnachtsfrieden. — Froherger, Weltkrieg u. Islam. — Kley, Das 
russ. Schisma in Galizien. — Voegele, Der Krieg Frkrchs gg. Gott u. s. 
Ko'zer.. — Geistliche Franktireurs? — (4.) Ming. Christus, d. Völkerkönig. 
— Cohausz, Der Krieg — e. Wiedergeburt Kuropas. — lloeber, Die 
ersten Feldkapellenautos. — Imle, Herr, lehre uns leiden! — Friedrich, 
Zum Gedächtn. Erzh. F'ranz Ferdinands. — Sinccrus, Die Predigt im 
Kriege. — Dörgens, Auffassg. v. Ehe u. eitel, Sittlichkt. um d. Wende 
d. Antike. — (5/6.) Imle, Streiter Christi. — Ho mann er, Weltkrieg u. 
Gottesgiaube. — Schmid, Bibelwunder u. Wissenschaft. — Schneid er- 
han, Der neuzeitl. Monismus. — Rundschr. P. Benedikts XV. v. 1. Nov. 
1914. — Schulte, Das eis. Kreuz d. Krieges. 


•Klug Dr. J.; Der kathol. Glaubensinhalt. Eine Darlegung u. Verteidigung 
d. christl. Hauptdogmen f. Lehrer u. Katecheten. Paderb., K. Schü- 
ningh, 1915. gr.-8° (IX. 520 S.) M. 5.50. 

•Halusa P. Tezeiin : Die Herz Jesu- u. Kommunion-Andacht der hl. 
Gertrud der Großen. Allen Verehrern u. Verehrerinnen d. -Prophetin 
d. hlgst. Herzens Jesu -1 gewidmet. Mergentheim a. d. Tauber, K. Ohlinger. 
(1914.) 16° (VH, 109 S.) geb. M. 1.20. 

•Neundörfer Dr. lur. Karl: Die Frage d. Trennung v. Kirche u. Staat 
nach ihrem ggwärt. Stunde. Ebd., kl.-8° (120 S.) M. 1.40. 

•Imle Dr. F.: Nun geh mit Gott! Lebensworte f. junge Mädchen. Ebd. 
kl.-« 0 (55 S.) M. —.40. 

•Khrler A.: Die Goldene Reue. Eine zeitgem. Unterweisg. f. d Volk. 
Ebd. (1914.) kl.-8° (30 S.) M. -- 25. 

•Apologet. Broschüren-Sammlg.: -Alles erneuern in Christo - . Nr. 15. Ebd. 
15. Die Herrschaft u. Erhebg. d. göttl. Herzens Jesu in der Familie. 
Krmnerungsblatt an den 10. Jan. 1915. kl.-8° (20 SJ M. —.10. 
•Vanheu v e rs wy n P. Ladislaus, C. SS. CC.: Das Haus in d. Sonne d. 
higsten Herzens. Ein Freudenbuch f. alle christl. Familien. Ebd. 8" 
• 140 S ) M. 1.60. 

•Trankf. Zeitgemäße Broschüren. Gegr. v. Paul HafTner, Jobs. Janssen u. 
K. Th. Thissen. Bd. XXXIV', Heft 3. (15. März 1915.) Hamm, lireer & 
Thiemann. 1915. gr.-8°. a M. —.50. 

3. Göller Univ.-Prof. Dr. Emil (Frcibg. i. Br.): Die Enzyklika Ad 
bealissimi im Lichte d. kirchl. Lebens d. Mittelalters u. d. Neu¬ 
zeit. <31 S. * S. 79—109.) 

•Grube r P. Daniel, O. F. M.: Die Weihnachtskrippe u. ihre Bedeutg. f. 
d. Erzieiig. 4 Vorträge. Innsbr., Fel. Rauch, 1914. 8° (V, 54 S.) K —.70. 


Philosophie. Pädagogik. 

D o n a t Josephus, S. J., Dr. Theol. et Professor in Universitate 
Oenipontana: Summa philosophiae christianae. II. Critica. 
— IV. Cosmologia. Innsbruck, F. Rauch, 1911, 1913. 8° (VIII, 
ISO u. VIII, 306 S. m. 27 Fig.) Kl.— u. 2.—. 

D.s „Critica“ und „Cosmologia“ reihen sich eben¬ 
bürtig der „Logica“, „Psychologia“ und „Ontologia“ 
desselben Verf. an, welche im AL bereits eine aner¬ 
kennende Beurteilung erfahren haben. Es darf wiederholt 
werden, daß die „Summa“ D.s, was Formgebung und 
Inhalt des Werkes anbelangt, in vollstem Maße den 
Anforderungen entspricht, welche an ein philosophisches 
Lehrbuch gestellt werden können. 

Die aristotelisch-scholastischen Erkenntnisprinzipien sind nicht 
die Schwäche, sondern die Stärke der Scholastik. Diese Erkenntnis- 
rnnzipien lestzustellen ist Aufgabe der Critica. Mit Recht wird 
dem Positivismus und dem Kantschen Kritizismus eine besondere 
Aufmerksamkeit zuteil. Da mit der transzendentalen Ästhetik der 
Vemunftkritik auch die transzendentale Analytik und Dialektik 
steht und fallt, so wäre vielleicht eine genaue Analyse der Raum¬ 
und Zeittheorie Kants angezeigt. — Aus dem reichen Inhalte der 
Cosmologia hebe ich besonders die Abhandlung über die Natur 
der Körper und jene über die Entstehung der Arten des pflanz- 
lichen und tierischen Lebens hervor. Was die Natur der Körper 
betrifft, so weiß D. das Wesentliche der tiefen Konzeptionen der 
Vorzeit mit dem Tatsachenmaterial und den naturwissenschaftlichen 
Hypothesen der Neuzeit zu vereinen. Betreffs der Entstehung der 
Arten vertritt er mit seinem Ordensgenossen Wasmann eine be* 
sonnen abgegrenzte polyphylctische Entwicklung. 

Wir empfehlen neuerdings diese ausgezeichneten 
Lehrbücher Theologiestudierenden, Priestern und allen, 
welche einer Philosophia c/irisliana Interesse entgegen¬ 
bringen, aufs wärmste. 

Leitmeritz. Dr. Wenzel Pohl. 


Giebel Lic. Dr. ©oltfob: $ic ftNtjfttf Töulerc« itebft eftter 
Crrörtermtfl über beit SBeftrfff ber 9>ti)ftif. SJeipjig, 3 . ($. 

$>iitrtcf)ö. 8° (V, 130 S.) 9JL 2.40. 

S. behandelt in sehr gründlicher Darlegung 1. den theoreti¬ 
schen Lchrgrund der Taulerschen Mystik und 2. deren praktische 
Gestaltung. Taulcrs kulturgeschichtliche und theologische Stellung 
als Dominikaner, Scholastiker, Mystiker und Klosterprcdigcr, vor 
allem aber sein Verhältnis zur Lehre des hl. Thomas von Aquin, 
seine Übereinstimmungen und Abweichungen davon, seine zweifel¬ 
lose Orthodoxie und treue Liebe zur Kirche — all diese Dinge, 
die den Philologen und Historikern jahrzehntelang wenig oder gar 
nicht bekannt waren und belanglos schienen, werden hier fast 
durchgehend sehr klar und sachlich behandelt. S. verfügt über 
gute Kenntnis sowohl Taulcrs als auch der thomistischen Summa. 
Für Tauler mußte S. leider noch die alte Frankfurter Ausgabe 
von 1826 benützen; schade, daß er nicht mehr die philologisch 
vortreffliche, jetzt allein maßgebende Ausgabe von Ferd. Vetter 
(in den „Deutschen Texten des Mittelalters“) zugrunde legen 
konnte. — S.s Stellung zur katholischen Mystik im allgemeinen 
und zu Tauler im besonderen ist sehr objektiv, in erfreulichem 
Gegensatz zu manchen anderen Darstellungen, die in gleichem 
Maße Verständnis und Gerechtigkeit vermissen lassen; es sei 
da nur E. Lehmanns lächerliches Buch „Mystik in Heidentum und 
Christentum“ als abschreckendes Beispiel genannt. In Einzelheiten 
freilich wird man S. nicht stets zustimmen. Seine Auffassung, daß 
für Tauler die guten Werke nicht verdienstlich seien, sondern bloß 
erzieherische Bedeutung hätten (S. 49 ff.), ist unzutreffend. Tröte 
einzelner rhetorisch übertreibender Stellen — wie sie gerade bei 
einem Prediger leicht begreiflich sind! — steht Tauler auch hier 
wie überall aul dem Boden der katholischen Lehre. So sehr sich 
S. von der bei Protestanten von jeher beliebten Tendenz freizu¬ 
halten sucht, alle Mystiker ftir heimliche oder unbewußte Vorläufer 
Luthers zu erklären, so kommt er doch nicht ganz davon los. 
Wiederholt betont er, daß Tauler der kirchlichen Einrichtung mit 
großer innerer Freiheit gegenübersteht (S. 94), ein Satz, der ganz 
richtig oder ganz falsch gedeutet werden kann; S. übersieht, daß 
Taulers Stellung theoretisch und praktisch fast dieselbe ist wie 
bei den allermeisten katholischen Mystikern und Heiligen. Die 
scheinbaren Divergenzen bestehen da nur für den Außenstehenden; 
wer den Katholizismus innerlich kennt und erlebt, weiß, daß sie 
in Wirklichkeit nicht da sind. Verfehlt sind auch die Ausführungen 
über die „große Tragik der Entwicklung zur inneren Vernichtung“ 
(S. 99 f.). Auf besondere theologische Erörterungen, wozu das 
Buch mehrlach Anlaß gäbe, kann hier nicht näher eingegangen 
werden. Jedenfalls ist S.s Buch trotz der möglichen Einwände ein 
sehr dankenswerter Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik. 

Freiburg (Schweiz). Wilhelm Oe hl. 


Psyoholog. Studien. (Lpz., W. Engelmann.) X, 1. — Wirth. /Cur 
psychophys. Analyse der Rcpsoldschen Mikrometerregisirierung v. Stcrn- 
durchgangen. 

Zeittchr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXYI, 

I u. 2 — (1.) Kadermacher, //a/.( i'f/xVa. — Chalupa, Zur Gesell, 
d. „Pfarrers vom Kalenberg“. — Lanner, Die anschaul. Rcgründg. d. 
hulerschen Lehrsatzes E-pF =*K-f-ü. — Commendc, Die Spreehinasclr.ne 
in d. Französischstunde. — (ü.) Lebouton, Poesie u. bild. Kunst im Zeit¬ 
alter d Augustus. — Kummer. Nagl-Zeidlcr-Caxtles Dtschösterr. Literatur¬ 
geschichte 11, 1. — iiec h lcllner. Zum latem. Unterricht an Madchcn- 
iyzeen. 

Blätter f. d. Oymnaelalschulweeon. (München, J. Lindaucr.) LI, 1—4. 

— (1/2.) Stern pl in ge r, Das engl. Invasionslieber einst u. jetzt. — 
Hauernschmull, Die Vertreter d. Altertumswissenschaft im Dienste 
staatshürgcrl. Belehrg. u. Erziehg. — Schönberger, llerodm in d. 
Schriften Ciceros. — llaury, Die letzten Ostgoten. — VVendler, Die 
Flächenmessung im Gymn.unterr. uni. besund. Berücks. median. Methoden. 

— (3,1.) Vogt, Militär. Jugenderziehg. u. höh. Schule. — Büchner, 
Franzos. Ortsnamenkunde. — Grünen wähl, Die Feldgruhcn u. FeUl- 
höhlen d. alten Germanen. — Becker, Zur „Krierspädagogik“. — l’onk- 
mayer, Das Ferinutprohlein. — Fr. Altmger f» Max Glaser f, Job. Wald¬ 
vogel f. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 1915, 1 u. 2. — fl.) Fries. Zur Behandig. d. Iremdsprachl. 
Lektüre. — Laudien, 30 J. latein. Unterrichts i in Spiegel d. „Lehrproben“. 

— Perle, Der gute Ruf d. franzi-s. Unterrichts. — Beckmann, Ein Ihr. 
z. Methodik d. freien Arbeiten Im Franzos. - Wi ndel, l)b. das „Rosnrium“ 

d. Val. Trotzendort. c. Btr. z. Gesell, d. Relig.unterr. im 16 . Jrntt. — 

II a cs ecke, Das Idistuviso-Feld bei Eisbergen a. d. Weser als Ziel f. e 
Gymnasial-Turnfahrt. — Sch mehl, Ub. einige Erscheinungen aus d. 
spliar. Astronomie. — Geisel. 3 unterrichtl. Bctrachlgen v. Kun&twci keil. 

— Schinidkunz, Pädagog. Phänomenologie. — (2.) Rein, Die padagog. 
Ausbildg. d. Oberlehrers an d. Universität. — Fries, Das padagog. 
Universiiätssemmar in Halle. — zum Felde, Dein Wille gescheite etc.. 

e. Katechismusstunde in d. Ouarta. — Heuüner, Horaz als doctus poeta. 

— Petersdorff, Ühereinstimmgen zw. Tacitus u Homer. — E'uckei, 
Eine Tacitusstundc un Herzen d. alten C’haitenlandes. — Schäfer, Der 
Krieg u. d. neusprachl. Unterr. — Schm k, Kriegsbesprechgen m. Schülern. 

— Mauert, Mobilmachg. in d. f i«> 1 1 . Schule. — E r •* boese, Etwas v. d 
gescluchtl. Reileprüfg. — Beck, Zur Bekainplg. d. Mißbrauchs d. Eremd- 
würter u. z. lielchg. d. Sprachgefühls. — E ritzsche, Eine Auig.ibe d. 
mathemat. Unterrichts auf J. Mittelstufe höherer Schulen. 


Digitizedby CjOO^lC 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 







207 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. J mirgang (1915). 


208 


♦Stutzer Gustav: Geheimnisse d. Seelenlebens. Ein Btr. z. Beurteilg d. 

Spiritismus. Brschw., H. Wollermann, 1915. 1° (V111. 174 S.) geh. M.3.—. 
*M i n j o n Dr. E.: Kunst u. Schönheit. Ein Grundriß d. allg. Ästhetik. Kegens- 
burg, Fr. Pustet, 1918. 8° (109 S.j geh. M. 1.80. 

Philosoph. Vortrage. Veröffentlicht v. d Kantgesellschaft, fTnt. Mitvvirkg. 
v. E. Cassirer u. Max Frischeisen-Köhler hrsgg. v. Arth. Fiebert. Xr.8. 
Berlin, Heuliier & Keiehard, 1911. 8° 

8. Cohen Hermann: Üb. das Eigentümliche d. dtschen Geistes. (45 S.) 
M. -.80. 

„Kantstudien.“ Erganzgshefte im Auftr. d. Kantucsellsch. hrsgg. v. H. 
Vaihinger, B. Bauch u. A. Fiebert. Nr. 32. 31. Ehd., 1914. gr.-8° 

82. Fiebert Artur: Das Problem d. Geltung. iVI, 262 S.) M. 8.—. 

33. Bergmann Privatdoz. Dr. Ernst (Fpz.): J. G. l ichte üb. Gott u. 
Unsterblichkt. Aus e. Kollegnachschrift v. 1795 mitgeteilt, (32 S.) 
M. 1.-. 

Stöhr Unir.-Prof. Dr. Adf.: Leitfaden d. Logik in psychologisierender 
Darstellg. 2 ., vollst. umgenrb. Aull. Lpz., F. Deulickc, 1915. gr.-8° 
(VIII, 134 S.) geh. K 4 

*Fr isc hcis e n- K ö h 1 c r Max: Das Problem d. ewigen Friedens. Betrach¬ 
tungen üb. d. Wesen u. d. Bedeutg. d. Krieges. Berlin, E. S. Mittler 
& Sohn, 1915. 8° (48 S.l M. 1—. 

Fe Hardy Hubert: A. Frederic Nietzsche. Etüde inorale. Bruxelles, H. 
Famertin. 1914. 8« (VII, 70 S.) 

Kern Berthold v.: Die Willensfreiheit. Vorträge, geh. in d. Gesellsch. f. 
positivist. Philosophie in Berlin, im Nov. u. Dez. 1913. Berlin, A. Hirsch¬ 
wald, 1914. gr.-8® i,76 S.) M. 2.—. 

♦Was beim Mann so häßlich ist. Lose Blätter aus d. Tagebuch e. 
Frau. Von d. Verfasserin d. Buches .Wie die Frauen wirklich sind“. 
Oranienburg-Berlin, Orania-Verlag. 8° (127 S.) M. l.so. 

♦Cat h re in Viktor, S. J.: Die Einheit d. sittl. Bewußtseins d. Menschheit. 
F Bd.: Die Kulturvölker. Die Naturvölker Europas, Asiens u. Afrikas 
(nördl. Hälfte). — II Bd.: Die Naturvölker Afrikas (Südhälfte) u. Nord¬ 
amerikas. — III. Bd.: Die Naturvölker Südamerikas, Australiens u. 
Ozeaniens. Freibg., Herder, 1914. gr.-8° iXll, 694; IX, 653; VIII, 592 S.) 
M. 40.—. 

♦Busch P. J., Turnlehrer, u. M. Zangerle, Turnlchrerin: Mädchen* 
Turn- u. Spielbüchlein. Mit Bcriicks. d. Schwimmens, Schlittsehuh- 
Inufens w. wanderns. Eine Anleitg. z. Betriebe d. Leibesübungen in 
Turn- u. .Spielvereinen v. Mädchen u. Frauen. 1. —10. l aus. M.-Gladbach, 
Volks\ereins-Verlag, 1914. H> u (288 S. m. 208 Texttig.) geb. M. 1.20. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Bastgen D. Dr. lhibcrt, Privatdozent an der Universität Strafl- 
burg: Dig Neuerrichtung der Bistümer in Österreich nach 
der Säkularisation. (IJuellen und Forschungen zur Geschichte, 
Literatur und Sprache Österreichs und seiner Kronländcr. Durch 
die Leogesellsehaft heratisgegeben von Prof. Dr. Jos. Hirn und 
Prof. Dr. Jos. Wackerneil. Bund XII.) Wien, A. Opitz, 1914. 
gr.-8° (X, 600 S.) K 12.—. 

Mit großer Freude wird jeder, der sich für die 
Kirchengeschichte Österreichs interessiert, die Bearbeitung 
dieses Themas begrüßen. Denn gerade die völlige Um¬ 
gestaltung der Diüzesanverhältnisse, deren frühere Ver¬ 
worrenheit schon nach dem edel gedachten, aber über¬ 
stürzt ausgeführten Plan Josefs II. einer Neugruppierung 
zugeführt werden sollte, bildet die Grundlage für die 
neuzeitliche Entwicklung der Kirche in Österreich. Das 
Verständnis dieser Umgestaltung bringt auch ein gutes 
Stück Einsicht in die Kirchenpolitik Österreichs in der 
ersten Hälfte des 19. Jhdts mit sich, die wir mit Recht 
als die Periode der Herrschaft des josefinischen Systems 
bezeichnen. Das Thema, dem also der Verf. besser 
den Titel: „Die Regulierung der Diözesen in Öster¬ 
reich“ gegeben hätte, ist somit ein sehr weites und 
reicht in seinen Anfängen nicht nur, wie der Verf. an¬ 
nimmt, bis auf die Reformen Josefs II., sondern noch 
mehr auf die Versuche und Pläne Maria Theresias und 
Karls VI. und auf deren sowie früherer Habsburger 
tatsächlich durchgeführte Veränderungen zurück und er¬ 
streckt sich anderseits bis auf die Umbildungen, die erst 
in der Konkordatszeit vor sich gingen. Da der Verf. nur 
die Entwicklung nach der Säkularisation in seinem Arbeits¬ 
plan hatte, machte er sich zunächst die Darstellung der 
Verhältnisse vor 1803 dadurch leicht, daß er, ohne die 
übrige Literatur auch nur zu nennen, allein das Buch 
Kuscjs: „Josef II. und die äußere Kirchenverfassung Inner¬ 
österreichs“ als Grundlage für seine Einleitung nahm. 
Den Hauptteil der Arbeit gliedert der Verf. in vier Ab¬ 
schnitte, die Verhandlungen über die Bistumsregulierungen 
von 1803 bis zum Frieden von Prcßburg, dann bis zum 

Digitized by Google 


Schönbrunner Frieden, drittens bis zum Frieden von Paris, 
schließlich die Verhandlungen nach dem Wiener Kongreß 
bezüglich Salzburgs, Innerösterreichs, Tirols und des 
Küstenlands. Anzuerkennen ist der große Fleiß und die 
sicherlich opfervolle Geduld, mit welchen der Verf. nun 
Dokumente an Dokumente reiht und alle die umfang¬ 
reichen Vorträge, die langatmigen Promemorias und Noten, 
die oft sich wiederholenden Referate, Resolutionen und 
schließlich die Allerhöchsten Entschließungen entweder 
direkt zitiert oder wenigstens in indirekter Rede genau 
anführt und ihnen bescheiden das Wort überläßt, so daß 
der Leser sich selbst ein Bild von dem Gang der Ver¬ 
handlungen machen kann. Durch die überaus eingehende 
Benützung des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, des Archivs 
des Ministeriums für Kultus und Unterricht sowie des 
Nuntiaturarchivs in Wien, des Landes- und Konsistorial- 
archivs in Salzburg konnte er dieses umfangreiche Werk 
bieten. Und doch muß es offen gesagt werden, daß das 
Thema weder bis zu dem natürlichen Ende der Entwick¬ 
lung geführt, noch allseitig behandelt erscheint. Denn in 
dem Moment, wo der Verf. die Verhandlungen bis zum 
Jahre 1847 aus den Archiven, die ihm von da ab nicht 
mehr zugänglich sein können, gezogen hat (S. 300), 
läßt er auch das Thema fallen, ohne sich um eine Be¬ 
endigung desselben mit Hilfe anderer (Quellen (Literatur, 
Amtsblätter, Diözesanblätter etc.) zu kümmern. Den Ver- 
wurf, den man gegen den als Schüler Alb. Ehrhards be¬ 
kannten Verf. wohl nicht erheben kann, würde man 
einem anderen Verf. nicht ersparen können, daß er Ge¬ 
schichte schreiben gleichbedeutend halte mit dem Ab¬ 
schreiben von Aktenfaszikeln. Nicht freizusprechen ist der 
Verf. auch von einer gewissen Einseitigkeit, in der er 
über die Ränder seiner Akten nicht hinausschaut, indem 
er die gleichzeitigen tatsächlichen Verhältnisse in den 
Bistümern nur so weit berücksichtigte, als es seine Akten 
unumgänglich forderten, ohne auch z. B. nur mit einem 
Worte der Erklärung solcher in den Akten ganz trocken 
genannter Persönlichkeiten, wie Gruber, Ziegler, Dankes- 
reither, Galura, Frint, Milde u. a., zu gedenken, die für 
die Geschichte der Kirche Österreichs von entscheidender 
Bedeutung waren, so daß man fast nicht so sehr den 
Mangel an Kenntnis österreichischer Verhältnisse als viel¬ 
mehr den an liebevoller Vertiefung in den österreichi¬ 
schen Stoff beklagen möchte. 

Graz. Ernst Tomek. 


ftüljrcr bc» Stolle8. (fine Sammlung Bon j]eit* utib Sebeit«* 

bilbmt. 1. 2. 4. 5. 6. $ejt. l. -f>. Taujeiib. 9)!.--6ilabbacfi, Steife* 

Bercm.j--Sterlag, uns. 8 U ä 50!. —oo. 

I. $ im nt ler (Smil: ft-rnn? non Stffifi. (74 ®. nt. ein- 

gehr. Si’artenftiäscu.) 

II. 'ütpfd) ihof. Tr.: Weltfjior tum iTicbcnbrod. (40 2) 

IV. 2 rf) ui i b t Tr. ftrnnj: Steter 9ietd)cn$t)crflcr. (Ol 2- 

V. ft ran? Tr. Stlbert: 'ilbolf ftolping, bet (»cfeUeit 

unter. (00 2- m. e. SilbuiS.) 

VI. St o i rl) Ißvof. Tr. SÖiltjelm: 3. 3W. Sailer. (42 3. nt- 
e. Söilbnie.) 

I. Wer eine kurze, gut geschriebene Skizze über den großen 
seraphischen Heiligen, seine Entwicklung und seine Ordensgründung 
genießen will, mag nach dein Heltchen Dimmlers langen; er 
wird bei der Lesung Erbauung und innere Befriedigung finden. 

II. Es ist Pflicht der kathulisclren Nachwelt, die Züge des 
edeln Breslauer Bischofs Melchior v. Diepenbrock festzuhalten. 
Solche Pflicht zu erfüllen, dazu dient trefflich das -vorl. schon 
gezeichnete Charakterbild, in welchem Koseh die Wirksamkeit 
des Unvergeßlichen für Kirche und Vaterland, aber auch seine 
Leistungen als eines Meisters des Wortes und der Feder einem 
weiteren Leserkreise vorführt. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



*209 


Nr. 13 14. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


210 


IV. August Rcichensperger hnt durch Pastor eine wissen¬ 
schaftliche Verewigung ertahren. Augusts Bruder Peter erfreut 
sich solch eingehender Würdigung noch nicht, obgleich er im 
großen Ringen um die katholischen Interessen und verfassungs¬ 
mäßigen Freiheiten des Volkes ebenbürtig, wenn auch etwas anders 
geartet, neben seinem Bruder steht. Es ist daher zu begrüßen, daß 
ihm von Schmidt wenigstens ein populär gehaltenes Denkmal 
gesetzt wurde, worin seine Tätigkeit im Frankfurter Vorparlament, 
in der preußischen Nationalversammlung, als Mitgründer der katholi¬ 
schen Fraktion und des Zentrums, in welchem er unmittelbar neben 
Windthorst als Mitkämpfer steht, und endlich seine Wirksamkeit 
als staatswissenschafihcher Schriftsteller eine für jedermann ver¬ 
ständliche, anziehende Würdigung findet. 

V. Ein sehr empfehlenswertes Heftchen, das dem Leser das 
anziehende Bild Kolpings, des Priesters und hochverdienten Vaters 
der katholischen Gesellenvereine, vor die Seele zeichnet. Dabei 
hat Franz jeweils gebührend und mit verständigem Urteil auf 
die einschlägigen sozialen Verhältnisse Rücksicht genommen. 
Jedem Arbeiter, der guten Willens ist, sollte die Schrift in die 
Hand gegeben werden. 

VI. Ein Name wie Sailer verdient immer wieder, dem 
deutschen und namentlich dem katholischen Volke in Erinnerung 
gebracht zu werden. Kos eh besorgt dies in glücklicher Weise 
und gibt damit dem Leser ein Heftchen in die Hand, an dem 
er sich religiös wie literarisch erfrischen kann. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Geich. Tirol! u. Vorarlbergs. (Hrsg. 
M Mayr.) XII. l u. 2. — ( 1 .) Menghin, Fretibus, Platten. Fussen. — 
Stragan*. Zur Geschichte d. Schlosses u. Geschlechtes Ilasclberg b. 
Bozen. — Klaar, Die Briefe d. Dorothea v. Schlegel an 'Iheresia l'nter- 
kir.her geh. Primisser. — Red, Übersicht üb. d. Aufsätze hislor. Inhalts 
in d. wissenschaitl. Zeitschriften d. nahen. Landesteiles — Dorr er, Tirol.- 
Vorarlberg. Bibliographie. — i2.)Trotter, Zur Herkunft der alleren Oralen 
v. Tirol. — Egger, Prälustor. Topographie d. Feldthurner Plateaus. — 
Kraft, Die erlund. ttalicn. Schule in Sterzing im 10. Jhdt. — v. YVürndle, 
Chronik v. Tirol, Chronik v. Vorarlberg. 

Studien u. Mitteilungen z. Qesch, d. Bened.ordern u. seiner Zweige. 

iRed.: P. J. Strasser.) XXXV, 1. — Gloning, Verzeichnis d. duschen 
Z.Merz.-Abteien u. Priorate. — Schmidt. Die Bened propstei Ottau in 
Jvidböhmen. — Wells te in, Hermann, l. Abt v. .Mariens!, itt im Wester¬ 
wede. — Strelli. Das Stift St. Paul in Kärnten unt. Abt Ulrich Pfinzing. 

- Ebner, lue Krönung d. YVallfuhrtsbildes v. Maria Plain b Salzburg. 

— Reindl, Ulr. Mayer aus Kaishetm, e. Btr. z. kirchl. Aufklärung in 
Bayern. — M e n a rd i, Vorbemerkgen zu e. Martyrologium Monasticum. — 
SaacU Regula, Discretione praecipua. 


Histor. Studien. Hrsgg. v. Rieh. Fester. V. lieft. Halle, AI. Niemeyer, 
mi. gr.- 8 ° 

V. Kunau Heinr.: Die Stellg. der preuß Konservativen z. äuß. Politik 
während d. Kiirnkriepes 56). (XII, 116 S.j M. 3.60. 

Abhandlgen z. mittl. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. Gg. v. Reloxv, 
H. Finke, Fr. Meineckc. Fielt 56. Berlin, Dr. W. Rothschild, 11)14. 
gu- 8 ° 

66 . Mühlhäuser Dr. Anna: Die Laudsohaftsschilderung in Briefen 
d. Italien. Frührenaissance. (VII. «o S.) AI. 2.50. 

Liudprands v. Cremuna, Die Werke. 3. Aull., hrsgg. v. Jos. Becker. 
(Scriptores re rum germanicarum. In usutn scholaruin ex Alonumentts 
Gerrr.aniae historicis separatiin editi.) Hannover, Hahn, 1915. gr.- 8 ° 
(XL, 246 S.) M. 4.50. 

•tri n n e r u n g e n an Bismarck. Aufzeichnungen v. Mitarbeitern u. 
Freunden d. Fürsten, m. e. Anhang v. Dokumenten u. Brieten. In 
Verhndg. m. A. v. Brauer gesammelt v. Erich Mareks u. Karl Alex, 
v. Müller. Siuttg., Dtsclie Verl.-Anst. 1915. (XV, 421 S. m. Titelbild) 

M. . 

•Johanna v. Bismarck. Ein Lebensbild in Briefen (IM4 — 1 h’.»4l Mit 
8 Bildn. u. e. Kaks. (Hrsgg. v. Prof. Dr. Ed. Heyck.) Kbd., 11115. 8 ° 
'VI, 363 S.) M. 4.60. 

*Jäckh Ernst: Der aufsteigende Halbmond. Auf dem Weg z. dlsch.-türk. 

Bündnis. 4. 'ergänzte) Aull. EhJ,, 1915. (219 S. m. Portr.) M. 3 —. 

•Meyer L'niv.-Prof. Dr. Ed.: England. Seine staatl u. polit. Entvvicklg. 
u. d. Krieg gg. Dtschld. Siuttg., J. G. Cotta Nacht., 1915. 8 ° (XII. 
214 S.) Al. 4.-. 

•(lugelmann Privatdoz. Dr. Karl Gottfr.: Die Wahl Konrads IV. zu 
Wien im Jahre 1 X 37 . Weimar, II. Bühlau, 1911. gr.- 8 ° (XII, 92 S.) 
M. 2.80. 

Benzerath Dr. .Mich.: Die Kirchenpalrune d. allen Diözese Lausanne im 
Mittelalter. Freibg. (Scliw.), Umversitats-BuclihJIg. ((). Cschwend), 

1914. (XVI, '221 S.) 

Haiku Lic. phil. Stanislaus v.: Richeza, Königin v. Polen. Gemahlin 
MiCy'zyslaws II. Dissertation, z. Erlangung d. Doktorwürde d. Hohen 
Philosoph. Fakultät d. Universität Freiburg i. d. Scliw. vorgelegt. 
EbJ, in Komm., 1914. gr.- 8 ° (XX, 120 S. in. e. Taf.) 

L rkundenhuch der Stadt u. Landschaft Zürich. Hrsgg. v. e. Kommission 
d- antijjuar. Geseilsch. in Zürich, bearb. v. Dr. J. Esclier (j u 
hr. P. Schweizer. IX. Bd. (1812—1318.j * 2 . Hälfte. Zürich, Beer & Co., 

1915. Fol. (24X32 cm) (S. 201—178) M. 10 20 . 

•Spahn .Martin: Bismarck. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1915. 8 ° 
[Xi S.) M. 2.50. 

»resslau Harry: Handbuch d. Crkundenlehre f. Dtschld. u. Italien. 

H-Bd., l. Abt. 2. Aull. Lpz., Veit & Co., 1915. gr.-H° <X, 392 S.) AL 11 .—. 
Quellen u. Erörterungen z. bayer. u. dtschen Geschichte. N. F. III. Bd. 
Auf Veranlasag. u. m. Unterstütz#. Sr. Alaj. d. Kgs. v. Bayern lusgg. 
dch. d. Histor. Kommission b. d. kgl. bayer. Ak. d. Wiss. — N. F. 
HI. bd. München, AI. Rieger, 1915. gr.- 8 ° 

HL Arnpeck Veit: Sämtliche Chroniken. Hrsgg. v. Gg. Leidinger. 
IVIU, CXXXV, 1014 S.) AL 32.—. 

Friedrich Fritz: Stoffe u. Probleme d. Geschichtsunterrichts in höh. 
Schulen. Lpz., B. G. Teubner, 1915. gr.- 8 ° (VIII, 230 S.j geh. M. 3.60. 

Digitized by Google 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Chamberlain Houston Stewart: Goethe. München, 
F. Bruckmann. Lex.-8° (VII, 861 S. und zwei synchronistische 
Tabellen) M. 16.—. 

II. fünftel (rbttcirb: Woclbc. Tor 'Timm unb ba-> 28crf. ^Jiit 
«2 Söilbttificii, 8 tllbbilbmtge« lt. 14 .jjaiibidjnjten. 33raunfd)n)cist, 
(M. Sttofiermann. Mci'.-S 0 (041 S.) 1)1. 10 .—. 

I. Wer aus dem Titel auf eine vollständige Goethe¬ 
biographie schließt, wird genarrt. Chamberlain ver¬ 
meidet zu sagen, was schon andere gesagt haben. So 
bietet er nur eine lückenhafte und magere Skizze zur 
Orientierung über Goethes Leben, dann philosophiert er 
über Goethes Persönlichkeit und über dessen Haupt¬ 
betätigungen als Weltmann, Naturerforscher (nicht 
Naturforscher!) und Dichter; das letzte Kapitel trägt die 
Überschrift „Der Weise“ und beleuchtet das innere 
Gerüst von Goethes Weltanschauung. Schon daraus er¬ 
sieht man, wie Ch. den Goethe nach der italienischen 
Reise höher schätzt als den jungen Goethe und hiemit 
von der bisher geläufigen Anschauung abweicht. Auch 
sonst stellt er die laufenden Ansichten gern auf den Kopf. 
So sei es z. B. mit der allgemein geglaubten Behauptung 
Goethes, er habe von der Mutter die Frohnatur, nichts: 
„zu keiner Lebenszeit hätte Goethe diese Bezeichnung 
verdient“ (S. 22); eher neigte Goethe zur Melancholei. 
Auch die Meinung von Goethes Kraft und Gesundheit 
beruhe auf Irrtum, vielmehr kränkelte er oft und sehr 
an Gicht, Entzündungen usw. — Es sei falsch, den 
Vater Goethes, dieses „feurige Gemüt“, für einen Philister 
zu halten, eher war es die Mutter. S. 42 soll Weimar 
„der fürchterlichst prosaische aller Orte“ sein. S. 44 ff. 
entsprang Goethes Verhältnis zu F'rau v. Stein der politi¬ 
schen Klugheit, sich durch sie in der Weimarer Hof¬ 
gesellschaft über Wasser zu bringen, nicht der Liebe; 
dieses Verhältnis zeichne sich durch „Herzensdürre“ aus. 
Als Dichter stehe Goethe außerhalb der Geschichte; „Ich 
glaube nicht, daß von ihm ein literarischer Einfluß aus¬ 
geht oder ausgehen kann“, während die bisherige Goethe¬ 
forschung sich zum guten Teil auf den Nachweis dieses 
vielseitigen Einflusses verlegt. — Auf die Goethebiographen 
hat es Ch. besonders scharf: ein Hauptbestandteil unserer 
Goethebiographien entspringt „einem frevelhaft oberfläch¬ 
lichen, sinnlosen, plump-dumm-philisterhaften Mißverstehen; 
ich kann darüber nicht reden, denn es erstickt mich 
jedesmal der Zorn über solch bodenlos prosaischen, 
zugleich roh zerstörenden Unverstand“ (S. 487). Das ist 
doch wenigstens gallig genug! -— Daß man nicht Ch.s 
Bewunderung von Faust II, diesem „Wunderwerk der 
Wahnkunst“, teilt, bildet ein „untilgbares Schandblatt in 
der Geschichte der deutschen Hochschulen, ein Zeugnis 
geistiger Armut, wahnwitziger Selbstüberschätzung und 
mangelnder Ehrfurcht“ (S. 404). Auf die Scheidung 
zwischen „Sinnenkunst“ und „Wahnkunst“, welche Ch. 
auf Goethe zurückführt, tut er sich viel zu gut; allein 
sie steht schon in Herders „Kritischen Wäldern“, nur 
heißt es dort mit Bezug auf die Künste überhaupt deut¬ 
licher „Sinnenkunst und Phantasiekunst“. „Alle wahre 
Wissenschaft ist philosophisch“; „sobald Wissenschaft 
Geschichte wird, hat sie aufgehört, Wissenschaft zu 
sein“ (S. 62(1). Nicht wenige Forscher auf dem Gebiete 
der Geistes Wissenschaft en haben die entgegengesetzte 
Anschauung, die meisten aber lassen Philosophie und 
Geschichte gelten, wenn sie nur streng genug betrieben 
werden. Und das wird vermutlich auch weiterhin trotz 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



211 


Nli. 13/14. - Al.l CiHMKIN’KS LlTEIiATUHBLA TT. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


212 


Ch. so bleiben. — S. 521 meint er, an der Fassung 
des Heidenrösleins „Es sah ein Knab ein Röslein stehn 14 
werden Goethe und Herder kaum ein Wort geändert 
haben, weil sie dieselbe eingestandenermaßen aus der 
mündlichen Sage erhielten: das ist ebenso naiv wie un¬ 
wissend, denn wir sind über die Entstehung dieses Ge¬ 
dichtes und über das zugrunde liegende Volkslied ziemlich 
gut orientiert. • Schon im Vorwort wettert Ch. gegen 
die wissenschaftliche Ausbeutung von Goethes „Gesprächen“; 
allein später verwertet er sie selber, wo es ihm paßt, 
ebenso macht er es mit Dichtung und Wahrheit, deren 
historische Verläßlichkeit gewiß nicht größer ist. — Wie 
gewaltsam er periodisiert, mag auch an einem Beispiel 
S. 60 f. gezeigt werden, wo er eine „Periode der Be¬ 
ziehungen Goethes zu Schiller 1788 —1805“ ansetzt, als 
wenn von Beziehungen zu Schiller zwischen 1788—1794 
überhaupt gesprochen werden könnte, da Goethe dieselben 
ja geflissentlich ablehnte; was Ch. zur Begründung an¬ 
führt, ist alles Larifari. — Und so konstruiert er, 
generalisiert er, abstrahiert er hin und hin. Wer über 
Goethe nicht gut unterrichtet ist und nicht selbst über 
ein verläßliches Quellenmaterial verfügt, der wird aus 
dem Buch mehr Nachteil als Vorteil ziehen; wer jedoch 
zuvor genügende Ausrüstung besitzt, kann es mit Nutzen 
lesen; denn Ch. ist ein geistvoller Kopf, vorzüglicher 
Stilist und eindringender Menschenkenner, der allerlei 
neue Gesichtspunkte aufdeckt, neue Gedanken und Urteile 
bietet, alte unbrauchbare Ansichten entkräftet und sich 
nie ein Blatt vor den Mund nimmt, auch nicht, wo es 
bei der herrschenden Literaturströmung gefährlich scheint; 
man vergleiche etwa seine Ausführungen über Goethes 
Verhältnis zum Christentum, zum Judentum (S. 687 ff.) 
und wie er dabei eine Fälschung Guhrauers nachweist. 

II. In der Unabhängigkeit und Furchtlosigkeit hat 
Chamberlain an Engel einen Genossen, desgleichen in 
der Bekämpfung der bisherigen Goetheforschung und in 
der packenden Schreibweise. Doch bietet E. eine wirk¬ 
liche Biographie, ist dem Abstrahieren urd Philosophieren 
abgeneigt, trachtet vielmehr allerwegen nach faßlicher 
Tatsächlichkeit; er wehrt die „Vergötzung“ Goethes 
tapfer ab, von der sich Chamberlain nicht freigehalten 
hat, wenn sie bei ihm auch in anderer Art auftritt als 
bei den übrigen Goethemanen. E. läßt möglichst oft dem 
Dichter selber das Wort und druckt nicht nur einzelne 
Sätze aus Goethes Werken und Briefen ab, sondern 
breite Stellen, so daß der Leser aus vollem Zusammen¬ 
hang urteilen kann, er druckt sie in Kleinschrift, so daß 
sie sich deutlich vom andeien Text abheben. Einzelnen 
Kapiteln stellt er Zeittafeln wichtiger Literaturerscheinungen 
voraus. Die Abteilung der einzelnen Kapitel ist nicht 
durchwegs' glücklich: teils gliedert er sie, wie sichs ge¬ 
hört, nach den einzelnen Entwicklungsperioden Goethes, 
dann aber wieder nach Persönlichkeiten des Goethekreises 
oder nach Ereignissen innerhalb derselben Periode, wobei 
allerlei zeitwidrige Verschiebungen Vorkommen; so z. B. 
spricht er beim Straßburger Aufenthalt wiederholt vom 
Einfluß Herders auf Goethe, dann erst kommt das 
Kapitel: „Begegnung und Verkehr mit Herder“; oder 
es werden im 4. — 6 Kapitel des III. Buches Dichtungen 
und Erlebnisse Goethes zwischen 1771 — 75 vorgeführt 
und hinterher in einem eigenen Kapitel der Wttzlarer 
Aufenthalt. Und ähnliches noch oft, was die Übersicht 
und die Einsicht in Goethes Entwicklung behindert, und 
zwar um so mehr, als vielfach auch jeder Übergang von 

Digitizedby (jO 1 'QIC 


einem Kapitel zum anderen fehlt; E. macht einfach 
einen Strich hinter dem Kapitel, ja mitunter sogar mehrere 
solche Striche innerhalb eines Kapitels, vor denen eine 
Abhandlung abbricht, hinter denen eine neue beginnt, 
die mit der vorausgehenden gar nicht zusammenhängt. 
Diese allzugroße Gemütlichkeit verursacht einen zerrissenen, 
bruchstückeligen Text. — Literaturangaben erspart sich 
E., was er auf S. 619 „Bücherkunde“ heißt, könnte 
magerer wohl kaum mehr sein. — Seine Kenntnis von 
Goethes Leben schöpft E. noch zu sehr aus „Dichtung 
und Wahrheit“; Quellenkritik fehlt auch bei ihm wie in 
anderen Goethebiographien. Warum er sich S. 15 f. 
gegen den Nachweis stemmt, welchen Einfluß Literatur 
und Umwelt auf Goethe ausgeübt haben, wird nicht klar; 
später hat er selber an verschiedenen Orten solche Nach¬ 
weise gut geführt; an anderen Orten greift er wohl 
auch fehl: so wenn er etwa Goethes Anakreontik ganz 
einseitig auf die französische zurückführt und die deutsche 
kaum berührt. Wo er Neues vorbringt, weiß er es in 
der Regel gut zu begründen, nur vereinzelt treibt ihn 
Widerspruchslust über das Ziel hinaus: z. B. bei der 
Friederikengeschichte; auch die Stein wird allzusehr herab¬ 
gedrückt, Christiane dagegen gut in ihrer handfesten 
Tüchtigkeit gewürdigt. Einzelheiten bleiben genug zu 
bessern, mitunter recht auffallende: so versetzt er z. B. 
in die Straßburger Zeit den „Wanderer“ und andere Ge¬ 
dichte, welche später entstanden sind; Hanswursts Hoch¬ 
zeit soll 1773 gedichtet worden sein, die Unterhaltungen 
der deutschen Ausgewanderten, welche in Schillers Horen 
erschienen, schon 1793 usw. usw. Die neuen Auflagen, 
welche dem Werke nicht fehlen werden, geben Gelegen¬ 
heit, solche Dinge zu bessern, dabei wird E. allerdings 
die Goetheforschung etwas mehr zu Rate ziehen müssen. 
E. schreibt ein musterhaft reines Deutsch und zeigt 
überall Verständnis für edle Volkstümlichkeit. Dr. Wl. 


Noväk Dr. Jan V. a Dr. Arne Noväk: Prehledne dejiny 
literatury ceske od nejstarsich dob az po nass dny. 

Vydani druhe, prepracovane a rozsirene. [Übersichtliche Ge¬ 
schichte der böhmischen Literatur von den ältesten Zeiten bis 
auf unsere Tage. 2., umgearbeitete und erweiterte Auflage.) 
(Shornik pfiruCek. Nr. 13.) Olinütz, R. Promberger, 1913. 8" 
(825 S.) Iv 8.—. 

Das im J. 1910 zuerst erschienene Buch hat eine 
solche Verbreitung gefunden, daß es jetzt schon in einer 
zweiten Auflage erscheinen konnte, was jedenfalls als ein 
schöner Erfolg hingestellt werden muß. Dieser Erfolg ist 
auch in dem inneren Wert des Werkes durchaus be¬ 
gründet. Es besteht aus zwei ungleichen Teilen: der erste 
rührt von Dr. J V. Noväk her und umfaßt die Dar¬ 
stellung der älteren und mittleren Literatur bis zum 
J. 1780 (bis S. 100). Wie schon aus dem Umfange er¬ 
sichtlich, wird hier nur das Allernotwendigste geboten; 
diese Partie ist auch nicht wesentlich geändert worden. 
Wichtiger ist dagegen der zweite, von Dr. A. Noväk 
herrührende, bedeutend umfangreichere Teil (S. 101 

bis 825). Gegen andere derartige Werke, die auch die 
neuere böhmische Literatur ausführlicher behandeln sollen 
— ihre Zahl ist allerdings nicht groß —, hat das vorl. 
den Vorzug, daß es abgeschlossen ist und bis in die 
neueste Zeit reicht, was schon an und für sich von 
eminenter Wichtigkeit ist. Dazu kommt, daß die Dar¬ 
stellung klar und übersichtlich ist; die Orientierung wird 
nebstbei durch ein vollständiges Namens- und ein überaus 
ausführliches und zweckmäßig angelegtes Sachregister 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



213 


Nr. 13 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


214 


erleichtert. — Wollte der Autor ein abgeschlossenes 
Werk bieten, so mußte er eine enorme Arbeit auf sich 
nehmen, insbesondere sich in den Quellen der schon 
vorhandenen Monographien, Kritiken u. dgl. rasch orien¬ 
tieren, sonst würde er überhaupt nicht fertig. Daß dabei 
leicht einzelne Versehen unterlaufen, daß die ganze Auf¬ 
fassung etwas subjektiv gefärbt erscheinen kann, ist meist 
unvermeidlich. Aber wir nehmen gern diese Mängel in 
Kauf, wenn uns nur überhaupt etwas Abgeschlossenes 
geboten und die weitere Literatur angegeben wird, wie 
es hier der Fall ist. Übrigens war der Verf. redlich be¬ 
müht, wenn hie und da solche Vorwürfe gegen die erste 
Ausgabe erhoben wurden, sie bei der neuen gegenstands¬ 
los zu machen, was ihm auch bis zu einem gewissen 
Grade gelungen ist. Fassen wir unser Urteil kurz zu¬ 
sammen, so können wir sagen, daß wir ein äußerst 
wichtiges Nachschlagebuch vor uns haben, das niemand, 
der sich mit der böhmischen Liteiatur, besonders der 
neueren und neuesten Zeit, befaßt, entbehren kann. 

Wien. Vondräk. 


Jaff 6 Dr. Walther: Alexander Baumann (1814—1857). Ein 

Beitrag zum Wiener literarischen Vormärz und zum volks¬ 
tümlichen Lied in Österreich. Mit 10 Lichtdruckbcilagen. (For¬ 
schungen zur neueren Literaturgeschichte. Herausgegeben von 
Prof. Dr. Franz Muncker. XL1I.) Weimar, A. Duncker, 1913. 
gr.-8° (XX, 140 S.) M. 9.60. 

Das Schriftchen zeigt uns so recht die Notwendigkeit von 
Einzelarbeiten als Vorbedingungen für eine größere Literatur¬ 
geschichte. Alexander Baumann wurde vom Ref. in den Blättern 
des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich 1886 (Sonder¬ 
abdruck : „Über den gegenwärtigen Stand der bayerisch-österreichi¬ 
schen Dialektforschung etc.“, S. lö) und in seiner „Deutsch-öster¬ 
reichischen Literaturgeschichte“ (Nagl-Zeidler) II., S. 681 (und 
S. 885) eigentlich nur kurz berührt. Er mußte an beiden Stellen 
als Dialektdichtcr eingeschätzt werden, während gerade im Dialekte 
«ine schwache Seite sich zeigt. Ich kann natürlich auch heute in 
dieser Richtung nichts Schöneres sagen; gerne wiederhole ich, was 
von J. vermißt wurde, daß „andere Gedichte besser sind“ als 
,Der sterbende Joaga“: etwa „Da Muada ihr Wiagn-Gsangl“ oder 
-D' falschi Liab“ oder „Kirn he“ u. a., — nicht allzu viele. Denn 
die meisten haben touristische Gemeinplätze. — Freudig ist es 
nun zu begrüßen, daß J. es unternommen hat, das naiv Lyrische, 
Volkstümliche aus Baumanns Gedichten hervorzuheben und zu 
würdigen. Denn Baumann war nur auf irrigen Wegen mit seiner 
sprachlichen Darstellung: je einfacher die Sprache sein kann, desto 
deutlicher tritt die liebenswürdige, anspruchslose Art des Dichters 
hervor. Auch würdigt er den Komponisten Baumann, der freilich 
seine Mciodien nicht aufschreiben konnte und sich dazu seines 
Freundes Randhartinger bediente. Man wird es mir nun nicht 
allzu übel nehmen, daß ich irrtümlich Ed. Hanslick für den 
Komponisten der Lieder hielt, der die Melodien in der „Wiener 
Allg. Musikzeitung“, im „Sammler“ und in der „Wienerzeitung“ 
empfahl. Die Melodien „Hab heund di ganzi Nacht“ (Jaffe, S. 63), 
.Zu dir ziagt’s mi hin“ (S. 64) u. a. können tatsächlich mit 
echten Volksmclodien konkurrieren. Über die hochdeutschen Ge¬ 
dichte urteilt J. viel strenger als über die mundartlichen. — J. 
würdigt aber unseren Dichter, nachdem er ihn in einer interessanten 
biographischen Einleitung nach seiner literarisch-geselligen Seite 
vorgeführt, auch als Schauspieler — obwohl er öffentlich als 
solcher niemals auftrat — und im Zusammenhang mit seiner 
Komik als dramatischen Dichter. Doch schätzt Bauernfeld seine 
Persönlichkeit als „verkörpertes Lustspiel“ viel höher als selbst 
vetn „Versprechen hinter dem Herd“, — wobei uns das lebhafteste 
Bedauern darüber erfaßt, daß diese seine ungeschriebene Geistes¬ 
arbeit mit seinem Atem verflogen ist. — Der dramatischen Dichtung 
Baumanns ist etwa ein Viertel des Buches gewidmet; das „Ver¬ 
sprechen hinter dem Herd“ fußt J. wegen der Ironisierung bisheriger 
Otbirgssentimentalität als eine Vorstufe für Anzengrubers Realismus 
auf, wie denn überhaupt die Schrift reich ist an scharfsinnigen 
Apperzeptionen sowohl über die Natur des Volksliedes als auch 
’-ber das zeitgenössische literaiische Schaffen und Treiben im 
Vormärz. 


Wien. 


Digitized by 


Google 


♦Brandes Leopold: Theodor Körner und seine Beziehun¬ 
gen zur Herzogi n Dorothea von Curland auf Sch 1 oft Löbichau 
(S.-A.). Leipzig-Go., O. Hillmann, 1913. 8° (IV, 54 S.) M. 1.—. — Das 
Büchlein bietet zwar nichts bisher Unbekanntes, stellt aber die schönen 
Beziehungen, die den Dichter-Helden mit seiner Patin, der Herzogin von 
Curland. bis zu seinem Tode verbanden, recht anschaulich zusammen. So 
bildet die kleine, anspruchslose Monographie doch einen nicht wertlosen 
Baustein zur noch ausständigen großen Körner-Biographie. 


Zeitschrift f. deutsche philologie. (Stuttg., W. Kohlhammer.) XLVI, 2. 

— Heyer. Stilgeschichtl. Studien üb. H. Seuses büchlein d. ewigen Weis¬ 
heit. — Wesle, Üb. d. Katharina v. Siena v. J. M. R. Lenz. — Brod- 
führcr, Der Wernigeröder Laridarius. — Naumann, Die Wiener Tauler- 
hdschriften 9739 u. 2741. — Pfeiffer, Ergänzgen zu Schaidenreissers 
leben u. Schriften. — Stammler, Zu Bürgers „Nachtfeicr d. Venus“. — 
Stähelin, Erdapfel. — Rezz., u. a.: Stein, Geschieht, lieder u. Sprüche 
Württembergs (angez. v. K. H. Wels). 

Germanlech-romanische Monatsschrift. (Hrsg.: Heinr. Schröder.) 
VII, 1—4. — (1/2.) Müller C., Zur Fremdwörterforschg. — Neckel, Die 
krieger. Kultur d. heidn. Germanen — Müller H. F.. Goethe u. Plotinos. 

— Friedrichs, Lermontov u. Byron. — Jordan, Vier Glückseligkeits- 
lchren d. 18. Jhdts. — (8.) Lerch, Der Aufbau d. Syntax. — Kober, 
Wesen u. Methoden d. Literaturwissenschaft. — M a t z, Goethes Verhältnis 
zu Lichtenberg. — Petsch, Dryden u. Rymer. — ( 4 .) Walze 1, Objektive 
Erzählg. — Wundt, Aus Makariens Archiv. — Holthausen, Vom Aus¬ 
sterben d. Wörter. — Rosenberg, Franzosen u. Deutsche in R. Hollands 
Jean-Christophe. — Höfele, Frances Dezeuze. 


Bibliotheca scriptorum graec. et roman. Teubneriana. Lpz., B. G. Teubner, 
1914. kl.-8° 

Heronis Alexandrini opera quae supersunt omnia. Vol. V. Heronis 
quae feruntur Stereometrica et De mensuris. Copiis Guilelmi 
Schmidt usus edidit Prof. J. L. Heiberg. Cum XCV liguris. (CXXV1, 
275 S.) M. 10.—. 

Papyri Iandanae. Cum discipulis ed. Car. Kalbfleisch. Fase. IV. Ebd., 
1914. gr.-8° 

IV. Spieß Georgius: Instrumenta graeca publica et privata. Accedunt 
III tabulae phototypicae. (IV S. u. S. 129—160) M. 4.50. 

Vahle n Johs.: Btrge zu Aristoteles’ Poetik. Neudruck besorgt v. Hermann 
Schöne. Ebd., 1914. gr.-8° (VIII. 362 S.) M. 8.—. 

Veröffentlichungen aus d. Papyrus-Sammlg. d. k. Hof- u. Staatsbibliothek 
zu München. I. Ebd., 1914. 4° (28X80 6 ein) u. Tafeln in Fol. (41*5X56 um) 
I. Byzantin. Papyri in d. k. Hof- u. Staatsbibi, zu München. 
Mit Unterstützg. d. k. bayer. Ak. d. Wiss. hrsgg. v. Aug. Heisen¬ 
berg u. Leon. Wen ge r. Mit XXXVII Tai. in Lichtdr. (X, £03 S. 
u. 37 Taf.) M. 28.—. 

♦Röhl Dr. Hs.: Geschichte d. dtschen Dichtg. Ebd., 1914. gr.-8° (X, 317 S.) 
gcb. M 2.50. 

♦Finaler Gg.: Homer. 1. Teil: Der Dichter u. s. Welt. 2., durchgesell, 
u. verm. Autl. [Aus dtschen Lesebüchern. VI. 2.J Ebd., 1914. 8° (XVI, 
460 S.) M. 5.—. 

Roemer Prof. Dr. Adolph f: Homerische Aufsätze. Ebd., 1911. gr.-8 ü (VI, 
218 S.) M. 8.—. 

Norden Ed.: Ennius u. Vergilius. Kriegsbilder aus Roms großer Zeit. 

Ebd., 1915. gr.-8° (VI, 176 S.) M. 6.-. 

Zimmer mann Gymn.prof. a. D. Aug.: Etymolog. Wörterbuch d. latein. 
Sprache. Hauptsüchl. bestimmt f. höh. Schulen u. f. klass. Philologen. 
Hannover, Hahn, 1915. gr.-8° (VIII, 292 S.) M. 8.—. 

Bibliotheca romanica. 203—213. Straßbg., J. H. Ed. Heitz. (1914.) 16°. 
ä M. -.40. 

203. £ 01 . (Bibliotheque fran^.aise.) Ronsard P. de: Oeuvres. Ödes. 
V««*»« livre. Edition publiee d’aprcs le texte de 1578 par II. Vaganey. 
(128 S.) 

205. (Bibi. Iran«,-.) La petite Bwurgcoize. Poeme satyrique de Tan 1610. 


(51 S.) 

206. 207. (ßiblioteca italiana.) Metastasio: Opere. hzio. (96 S.) 
208—210. (Biblioteca espaüola.) Encina Juan del: Representaciones. 
(206 S.) 

211. 212. (Bibi, ital.) Foscolo Ugo: Operc. Ultime leltcre di Jacopo 
Ortis. (III, 158 S.) 

218. (Bibi, ital.)-: Opere. Dei sepolcri. Le Grazie. (III, 79 S.) 

♦Marburger akadem. Reden. Nr. 29. Marbg., N. G. Eiwert, 1914. gr.-8° 

29. Weehfller Ed.: Paul Verlaine (1844—96). Seine Kunst u. sein 
Glaube. Rede an d. Kaisers Geburtstag. (50 S.) M. 1.—. 

Franz Privatdoz. Arthur (Heidelbg.): Üb. d. Troubadour Marcabru. 
Vortrag, geh. auf d. Versammlg. dtscher Philologen u. Schulmänner, 
Marburg. £. Okt. 1913. Ebd., 1914. gr.-8° (24 S.) M. 1.—. 

Gaspary Adolfo: Storia dclla Letteratura italiana. Tradotto dal ledesco 
da Nicola Zingarelli. Seconda edizione interainente riveduta con pre- 
fazione e note aggiunte e ritratto delTautore. Volume I. Torino, Erm. 
Loescher, 1914. gr.-8° (XX, 552 S. m. e. Portr.) L 12.—. 

Graf Prof. Dr. Hs. Gerhard: Goethe üb. s. Dichtungen. Versuche. Samm¬ 
lung aller Äußerungen d. Dichters üb. s. poct. Werke. 3. Teil: Die 
lyr.‘ Dichtgen. II. ßd., 1 . Hälfte. (Des ganzen Werkes VIII. Bd.) 
Frankl', a. .VI., Literar. Anst. Kütten & Loening, 1914. gr.-8° (IV, 668 S.) 


M. 20.—. 

♦ßode Dr. Wilh.: Die Franzosen u. Engländer in Goethes Lehen u. Urteil. 
(Stunden mit Goethe. Ilrsgeber: VV. Bude. Heft 38 39 [X, 2/8J.) Berlin, 
E. S. Mittler & Sohn. 1915. kl.-8® (179 S.) M. 2.—. 

Schmidt Max C. P.: Kulturhistor. Btrge z. Kenntnis d. griech u. röm. 
Altertums. 1. Heft: Zur Entstehg. u. Terminologie d. elementaren Mathe¬ 
matik 2 , verb. u. stark verm. Aull. Lpz., Dürr, 1914. gr.-8 u (XVI, 269 S. 
in. 4 Taf.) M. 5.-. 

Henrich Anton: Die lyrischen Dichtgen Jakob Baldes. (Quellen u. borsch- 
gen z. Sprach- u. Culturgesch. d. german. Völker, llrsgg. v. Al. Brandt, 
Andr. Heusler, Frz. Schultz. Heft 122.) Straßbg., K. J. I’rübner, 1915. 
gr.-8° (IX, 233 S.) M. 6.30. 

Btrge z. Kenntnis dtsch.-böhm. Mundarten. Im Auftr. d. Vereins f. Gesch. 
der Dtschen in Böhmen hrsgg. v. Hs. Lambel. II. Prag, Verlag d. V er. 
f. G. d. Dtsch. in B. (J. G. Calve in Komm.). 1914. Lex.-8° 

11. 11 ausen b las Gymn.-Dir. Adf. i.Eger»: Grammatik d. nordwesthohm. 
.Mundart (Laut- u. Formenlehre in. Textpruben). (XI, 141 S. m. e. 
Karte) M. 3.40. 

♦Cardauns Dr. Hermann: Klemens Brentano. Btrge, namentlich z. 
Emmerich-Frage. (Görres-Gcsellsch. z l'llege d. Wissenschaft im kuthol. 
Dtschld. l. Vcrcinsschrili 1915.) Köln, J. P. Bachem, 1915. gr.-8 u (180 S.) 
M. 1.80. 


J. W. Nttgl. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







215 


Nu. 13/14. — Allgemeines Literatwbi.att. — XXIV. Jahrgang (1916) 


210 


Kunstwissenschaft. 

I. Tietze Privatdoz. Dr. Hans: Die Methode der Kunst¬ 
geschichte. Ein Versuch. Leipzig, E. A. Seemann, 1*.I13. 
Lex.-8° (XII, 489 S.) M. 12.—. 

II. Utitz Privatdoz. Dr. Emil: Grundlegung der allgemeinen 
Kunstwissenschaft. I. Band. Mit 12 Bildtafeln. Stuttgart, 
F. Enke, 1914. Lex.-8° (XII, 308 S.) M. 9.—. 

III. -: Die Grundlagen der jüngsten Kunstbewegung. 

Ein Vortrag. Ebd., 1913. Lex.-8° (27 S.) M. 1.20. 

IV. Witte Dr. grig: Unferc tUiifflabctt. ein offenes SBort 
über bie firdflidjc Ifunft ctt fileruä utib Saien. (9liiS: 3 e >t)(firift 
für diriftlidie ftuiift. 26. 3al)rg., 1. u. 2. fiieft.) SHiftelborf, 
£. (sdpuann, 1913. Sej.=8" (64 £p. nt. 33 2U>6. im Srjt) 
9 ». 2 .—. 

V. E lehn er Dr. Johannes: Das Problem des Gegebenen 
in der Kunstgeschichte. Sonderdruck aus der Festschrift für 
Alois Riehl. Halle, M. Niemeyer, 1914. gr-8' 1 (63 S.) M. 1.—. 

I. Die nimmermüde Arbeitsrührigkeit Tietzes, die 
während der letzten Jahre, abgesehen von verschiedenen 
größeren und kleineren Studien, namentlich mit jedem 
neuen Bande der „Österreichischen Kunsttopographie“ 
sich zu verjüngen und zu wachsen schien, tritt im vorl. 
Werke an die Erörterung aller mit der Methode der 
Kunstgeschichte irgendwie zusammenhängenden Kragen 
heran. Ob es sich nun um die Festlegung ihres Begriffes 
und Wesens, um ihre Methodologie und Quellenkunde, 
um Kritik, Auffassung und Darstellung handelt, überall 
überrascht die weit ausgreifende Beherrschung des oft 
schwer zu meisternden Stoffes, der sich eindringliche 
Sachlichkeit in der Klarlegung mitunter nicht leicht zu 
entwirrender Probleme beigesellt. Man wird in der un- 
gemein übersichtlichen Gruppierung der Arbeit wohl kaum 
einen irgendwie belangreichen Titel vermissen und die 
nirgends versagende Umsicht in der Zusammenhaltung 
alles Wesentlichen dankbar empfinden. Das Verhältnis 
der Kunstgeschichte zu anderen Wissenschaften und zur 
Kunst selbst ist scharf umschrieben und zutreffend geklärt, 
der Aufbau der Darstellung nach den vier Droysenschen 
Funktionsgruppen historischer Methodik erweist sich als 
ebenso folgerichtig und des genetischen Zusammenhanges 
künstlerischer Entwicklung voll bewußt. Eine staunens¬ 
werte Belesenheit T.s knüpft eine ganz außerordentliche 
Fülle von Nachweisen an seine mitunter sehr feinen und 
geistreichen Ausführungen, die auch dort fesseln, wo man 
sich vielleicht mit Einzelheiten nicht ganz einverstanden 
erklärt. Den Üherreichtum des Gebotenen, der so recht 
zeigt, mit wieviel anderen Gebieten des geistigen Lebens 
die Kunst verknüpft ist, durchdringt ein wirklich Respekt 
einflößender hoher Ernst eines weit über das Alltägliche 
emporragenden Standpunktes. Scharfsinnige Erfassung der 
inneren organischen Gesetze der Kunst und feinfühliges 
Empfinden für die historischen Bedingungen ihrer Äuße¬ 
rungen vereinigen sich, die Praxis einer längst bestehenden 
Disziplin zu einer Methode zu verdichten, der ein starkes 
und unmittelbares Verhältnis zur Kunst die Wurzel der 
Kraft bleiben soll, damit die Kunstgeschichte ein voll¬ 
berechtigtes Element unserer geistigen Kultur werde und 
bleibe. Der Erreichung dieses Zieles wird T.s gehaltvolles 
Buch ganz außerordentliche Dienste leisten. 

II. Dem inhaltsreichen Buche Tietzes läßt der auf 
dem Gebiete philosophierender Kunstbetrachtung sehr 
rührige Privatdozent Utitz ein zweibändiges Werk über 
die Grundlegung der Kunstwissenschaft folgen. Die sieben 
Kapitel des vorl. I. Bandes behandeln zunächst das 
Problem und die Aufgabe einer allgemeinen Kunslwissen- 

chaft, die Begriffsbestimmung der Kunst, das ästhetische 

Digitized by Google 


Erleben, Natur- und Kunstgenuß, die ästhetische Bedeutung 
der Kunst und schließen mit Ausführungen über Künstler, 
Kunstwerk und Kunstgenuß. Das Werk wendet sich ebenso 
an Philosophen wie an Vertreter der Kunst- und Literatur¬ 
geschichte, ja überhaupt an ernste Kritiker und denkende 
Kunstfreunde und will die Grundlagen für ein zwischen 
der Ästhetik und den historischen Kunstdisziplinen ge¬ 
legenes Gebiet nach exakter wissenschaftlicher Erkenntnis 
abstecken. U. betrachtet die allgemeine Kunstwissenschaft 
als Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit der Kunst, 
welcher er die Aufgaben der Ästhetik zuweisen will, die 
nicht das We^en des Künstlerischen in seiner Reinheit 
zu erfassen vermöge, sondern nur das Wesen des Ästheti¬ 
schen. Sie wolle weder die lebendige Beweglichkeit noch 
die Bedeutung des Historischen antasten, sondern nur die 
Kunst als Ganzes zu ihrem Gegenstände haben und wahre 
Kunstgesetze aus dem Lebensnerv der Kunst gewinnen. 
U. verspricht sich aus dem Ausbaue einer allgemeinen 
Kunstwissenschaft reichen Nutzen für die Kunstgeschichte 
selbst. Gewiß findet sich schon in seinen vorl. Aus¬ 
führungen, die ein sehr eindringendes Verständnis für die 
Fragen der Kunst bekunden, gar manches für die Kunst¬ 
geschichte Beachtenswerte. Es dürfte sich aber, da für 
eine Besprechung eines so ernsten Werkes der überblick 
über das Ganze und das Zusammenhalten einzelner Partien 
nebeneinander sowie die Abschätzung wichtiger Wechsel¬ 
beziehungen derselben von Bedeutung sind, wohl empfehlen, 
zunächst nur vorläufig auf das Erscheinen der groß an¬ 
gelegten Arbeit aufmerksam zu machen, deren eingehendere 
Würdigung nach Ausgabe des II. Bandes erfolgen soll. 

III. So scharf als Witte (s. die folgende Besprechung) „unsere 
Aufgaben“ hat Utitz „die Grundlagen der jüngsten Kunstbcwegung u 
nicht umschrieben, die er im Anschlüsse an das Programm und 
die Mittel des Impressionismus erörtert, ohne gegen Mißgriffe des¬ 
selben blind zu sein. Lebendiges Gegenwartsinteresse und gute 
Absicht um dasGcdeihen derKunst durchdringt seineDarlegungen,dic 
auch soziale Verhältnisse (S. 18 f.) suchgemäü beachten. 

IV. Die „Zeitschrift für christliche Kunst“ hat sich während 
eines Vierteljahrhunderts unter der streng sachlichen Leitung 
A. Schnütgens zu einem hochangesehenen Fachorgane empor¬ 
gearbeitet, in dem außer rein kunstgeschichtlichen Fragen auch 
aktuelle Gegenwartsprobleme zur Erörterung gelangten. Es erscheint 
daher ganz sachgemäß, daß bei einem Wechsel der Schriftleitung 
der neue Leiter, Fritz Witte, das Bedürfnis hat, seine Arbeits¬ 
absichten im agitatorischen und propagatorischen Sinne zu er¬ 
läutern, um der immer noch nicht geschwundenen Besinnungs¬ 
losigkeit auf dem Gebiete der kirchlichen Kunst zu steuern und 
die richtigen Anknüpfungspunkte für eine Neubelebung und Ver¬ 
jüngung der Kunst des Gotteshauses zu finden. Man muß es mit 
Genugtuung verzeichnen, daß an solcher Stelle mit Nachdruck die 
üblen Einllüsse einer Elementarächulästhetik abgelehnt weiden, 
welche die Bedingungen vergangener Stile überschätzt, indem sie 
ihnen nicht temporäre, sondern Ewigkeitsdauer und damit auch 
unsterbliche Giltigkeit beimißt. Es gehört sehr achtenswerter Mut 
zur Verteidigung des an die Spitze der Ausführungen gestellten 
Satzes: „Es gibt für jedwede Generation der Weltgeschichte nur 
einen einzigen Stil, und das ist der aus den Lebensbedingungen 
und der Lebensauffassung der Zeitgenossen ohne Treibhauskultur 
herauswachsende.“ W. vertritt, voll Verständnis für die Sclb- 
ständigkeitsregungen der Gegenwart, aber fern von Überschätzung 
der Ausschreitungen der Moderne, diesen Grundsatz für die ver¬ 
schiedenen Gebiete der Kunst und des Kunstgewerbes, lehnt die 
Erlernbarkeit der historischen Stile ab, findet aber gewisse An¬ 
lehnungen an sie mit selbständiger Weiterentwicklung nicht ver¬ 
werflich und ist sich darüber klar, daß die aus dem technischen 
Können unserer Zeit erwachsenden neuen Möglichkeiten auch zur 
Entwicklung neuer Formen führen können, zu welchen die Aus¬ 
nutzung neuer technischer Errungenschaften von selbst drängen 
wird. Die Ausführungen W.s verdienen in Kreisen der Geistlich¬ 
keit die weiteste Verbreitung; sie bieten fast für jede Frage kirch¬ 
licher Kunst beachtenswerte Anregungen, die Zeitstil und Mode 
trefflich auseinanderzuhallen verstehen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



217 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturbla n 


XXIV. Jahrgang (1915). 


218 


V. In vorl. Studie versucht Eichncr die Lösung eines 
interessanten Problems. Die allgemeine Anschauung geht dahin, 
daß die Kunstgeschichte in den überlieferten Kunstwerken un¬ 
mittelbar gegeben sei und die handgreifliche Existenz der erhaltenen 
Gemälde, Skulpturen und Bauten diese Gegebenheit einzuschließen 
scheine. Die Ausführungen über „die unkritische Meinung vom 
kunstgeschichtlich Gegebenen“ weisen darauf hin, daß sich durch 
die Unterscheidung und Untersuchung des materiellen Kunst¬ 
werkes und des optischen Bildes, das ein Gesichtseilebnis dar¬ 
stellt, bedeutsame Aussichten für die Klärung eröffnen, für welche 
die Tatsachen des kunsthistorischen Verfahrens in Betracht 
kommen. Sie werden im zweiten Abschnitte sehr sachgemäß mit 
Beiachtnahme auf alle feineren Nuancierungen erörtert, worauf 
die Untersuchung sich dem Prinzipe der objektiven Bestimmung 
im kunstgeschiehtlichen Verfahren zuwendet, für welches auch der 
verfänglichen Frage nähergetreten werden muß, auf welche Art 
der Forscher, der sich bemüht, im Anschauen der historischen 
Kunstschöpfung nahe zu kommen, wissen könne, ob und wie weit 
er sein Ziel erreicht habe. Mit dem Aufbaue des kunsthistorischen 
Objektes nach dem Prinzip des optischen Bildes, worin die eigent¬ 
liche Schöpfertat des kunstgeschichtlichen Verfahrens bestehen 
soll, erachtet E. die letzten gedanklichen Grundlagen desselben 
entdeckt. Nicht genug, daß das historische Bild nicht das unmittel¬ 
bar Gegebene, sondern das zu Bestimmende sei, so sei es schlie߬ 
lich gar die Schöpfung des kunsthistorischen Denkens. Das Schlu߬ 
kapitel behandelt den kritischen Begriff des kunsthistorischen 
Objekts und erklärt die Begriffe der Kunst, des Wertes und der 
historischen Entwicklung nicht so sehr als allgemeine Grundlagen 
der Kunstgeschichtsvvissenschaft als vielmehr als einzelne Fragen 
und Sonderaufgaben innerhalb dieser, womit dem unscheinbaren 
begriffe des historischen Bildes die Führerschaft in der Theorie 
der Kunstgeschichte zuerkannt wird. Die Ergebnisse dieser Kritik 
des kunsthistorischen Objekts werden endlich auf die Gegenstände 
aller historischen Disziplinen angewendet. Nach E. ist mit dem 
Problem des Gegebenen und der methodischen Umwandlung 
scheinbaren Besitzes in Aufgaben und unendliche Ziele der philo¬ 
sophische Einheitspunkt zwischen Geschichtswissenschaft und Natur¬ 
erkennen gefunden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Die chrittl. Kunst. (München, Ges. f. Christi. Kunst.) XI, 3 15. — (ß.) 
Heilmeyer, Jak. Bradl z. 50. Geburtstag. — lloelie, Die Kunst d. 
Sehens. — Krieg u. Kunst. — Schinidkunz, Große Berliner Kunst- 
ausstellg. 1914. — Doering, Die XI. Internat. Kunsiausstcllg. zu Venedig 
(4.) Halm. C. L. Sand. — Ilasak. Der Dom zu Regensburg. — Blum- 
Erhard, Ein got. Dorf. — Schinidkunz, Architekteuehre. — (5.) Hup- 
pertz. Die dt>che Werkbund-Ausstellg. Köln 1914. — Na eg eie. Ein 
Augshg. ErzgieSer u. s. Werke. — Ein ilalien. Künstlerpaar: Luigi Mtissini 
u. Luisa .Mussini-Piaggio. — (6.) F e u 1 n e r, Die Klosterkirche in Rot. — 
Alle Ausmalung d. Kirche in Seeon. — dell’ Antonio, Der Werdegang 
e, Holzstatue. 

Der Pionier. (München, Gesellsch. f. christl. Kunst.) VI, 9 -12. — 
0-< Üb. Kirchenfenster. — II arter-Hart, Advent- u. Fastenbehänge d. 
inemal. Stiftskirche in Garsten. — (10.) Huppe rtz, Kunstw^berei. — 
Siaudhamer, Die christl. Künstler nicht tuuschvveigen! — Sch mid¬ 
itunt, Das Sparen b. Kirchenbau. — (11/12.) Fuchsenberge r. Die 
Hrgitne d. Beichtstuhls. — Doering, Etw. v. alten Buchgewerbe. — Von 
d. Bischen Gesellsch. f. christl. Kunst. 

Freiburger Münsterblätter. (Freibg., Herder.) X, 2. — Münze I, 
Der St. Anna-Altar im Freiburger Münster u. s. Meister. — Albert, 
Urkunden u. Regesten z. Geschichte d. Kreibg. Münsters. — Riegel, Zu 
Hans Baldung-Griens Aufenthalt u. Tätigkt. zu Freibg. i. li. — Schuster, 
ü<r unterird. Gang in das Münster. — Schuster, Baugeschichtliches 
über das Freibg. Münster aus allen Chroniken. " « 

Cäcilienvereinsorgan, f Hrsg. Hm. M ü 11 e r.) L, 1 u 2. — (1.) Müller, 
Kanonikus Mich. Haller f. — Ders., Aus d. klass. Vokalpolyphome. — 
v - Meu re r s, Der Gesang d. ßenedictus im Hochamt. — ( 2 .) Griesbacher, 
Choulharmonik. — Steege, Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. 


Georgii Dr. Walter: Karl Maria v. Weher als Klavierkomponist. Mit 
zahlr. Xoienbeisp. Lpz., Breitkopf & Härtel, 1914. gr.-8° (VH1, 46 S.) 
M. 3.—. 

Brcnkopf & Härtels Musikbücher. Ebd. h° 

Besch Otto: Engelbert Humperdinck. Mit 8 Abb. u. 2 Faks. 1914. 
(VII. 195 S.) M. 4. — . 

•Kleine Musikerbiographien, geb. M. 1 . — . 

Kruse Gg. Rieh.: Albert Lortzing. Mit c. Bildnis. 1914. (65 S.) 
Keller Otto: Peier Tschaikowsky. Ein Lebensbild. Mit e. Bildnis. 
1914. (67 S.) 

Xeisser Arthur: Giuseppe Verdi. Mit e. Bildnis, 1914. (103 S.) 
Schmitz Eugen: Orlando di Lasso. Mit e. Bildnis. 1915. (62 S.) 
Handbuch d. Kunstwissenschaft. Hrsgg. v. Dr. Fritz Burger unt. Mitvvirkg. 
v. Proff. Dr. L. Curtius, Dr. Hm. Egger, Dr. P. Hartmann . . . Lief. 10. 
Berltn-Xeubabelsberg, Akadetn. Verlagsgesellsch. Athenaion. (1915.) 
23X23 cm. * Lief. M. 1.-. 

16. Vitzthum Prof. Dr. Georg Graf: Die Malerei u. Plastik d. Mittel- 
alters. (1. Heft.J (VII S. u. S. 1-32 m. 19 Abb.) 

»Veidler Dr. Wilh.: Die Künstlerfamilie Bernigeroth u. ihre Porträts, 
kme familiengeschichtl. Studie. Altona (.Elbe;, Selbstverlag, 1911. gr.-b 0 
(175 S. m. e. Portr.) M. 5.25. 

deutsches Lauten lied. Herausgegeben von Dr. Walther Werckmcister. 
Berlin-Pankow, A. Köster. (1915.) 8° (XIII. 718 S.) geb. M. 4. — . 


Digitized by 


Google 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Bavlnk Dr. Bernhard : Allgemeine Ergebnisse und Pro¬ 
bleme der Naturwissenschaft. Eine Einführung in die mo¬ 
derne Naturphilosophie. Mit 19 Figuren und 2 Tafeln. Leipzig, 
S. Ilirzel, 1914. gr.-8° (XIII, 314 S.) M. 6.—. 

Das Referat über das vorl. Huch könnte mit vollem 
Bedacht auch in die Rubrik „Theologie“ gesetzt werden. 
Es nennt sich zwar auf dem Titelblatt eine „Einführung 
in die moderne Naturphilosophie“. Es ist aber nicht nur 
eine solche, sondern zugleich auch eine Darstellung der 
Beziehungen zwischen der Naturwissenschaft und der reli¬ 
giösen Weltanschauung des Theismus. B. definiert Natur¬ 
philosophie als das Streben nach Erkenntnis desjenigen 
Allgemeinen, das der Naturwissenschaft zugrunde liegt oder 
sich aus ihr ergibt. Die Aufgabe der Naturphilosophie ist 
also zweifach. Sie muß erstens eine naturwissenschaftliche 
Erkenntnistheorie geben und zweitens den Einfluß der 
Naturwissenschaften auf die Weltanschauung untersuchen. 
In dieser systematischen Weise will aber B. nicht ver¬ 
fahren. Sondern er sucht überall von der Naturwissenschaft 
selbst aus den Weg zu allgemeineren Fragen. Und dieser 
Weg führt ihn zur Besprechung des Verhältnisses dieser 
Probleme zum Theismus. Es gibt nun zwei Gründe, warum 
ich gerade mit Rücksicht auf diesen Umstand das Buch 
unseren Apologeten ganz besonders empfehlen möchte: 
1. die Darlegung der naturwissenschaftlichen Tatsachen, 
Theorien und Probleme, die ziemlich allgemein verständlich 
geschrieben ist und auf den modernen Ergebnissen und 
Diskussionen beruht, ist mit außerordentlich großer Um¬ 
sicht und mit Beachtung möglichst aller Gesichtspunkte 
abgefaßt, kann demnach sehr gut zur Orientierung dienen 
und 2. zeigt das Buch in sorgfältigen, hier und da neu¬ 
artigen Wendungen und Verbindungen der Gedanken, daß 
der Theismus keine bestimmte Lösung jener allgemeinen 
Fragen verlangt. Wenn unsere Apologeten sich von den 
Kenntnissen und vor allem von dem echt wissenschaft¬ 
lichen Geist dieses Buches leiten ließen, dann würde die 
Beurteilung mancher naturwissenschaftlicher, zumal biolo¬ 
gischer Theorien vermutlich einsichtiger ausfallen, als es 
durchschnittlich der P'all ist. In einem Aufsatze „Gedanken 
über die allgemeinen Beziehungen zwischen unserer reli¬ 
giösen Weltanschauung und der Naturwissenschaft“ (Tübin¬ 
ger Theolog. Quartalschrift 1914) habe ich eine Arbeit 
über „Die Beziehungen zwischen Theologie und Natur¬ 
wissenschaft“ angekündigt. Aber selbst wenn bei den ge¬ 
nügsam bekannten Eigenschaften unserer Verleger sein 
Erscheinen in absehbarer Zeit möglich wäre, würde ich 
mich jetzt, wo ich B.s Buch kenne, ernstlich fragen, ob 
mein Werk noch Zweck hat. Gewiß behandelt B. die 
allgemeinen Beziehungen nicht (würde sie auch als Protestant 
anders behandeln, als ein katholischer Theolog es tun 
müßte), seine Formulierungen und Nuancierungen der 
Probleme und Lösungen sind nicht immer so, wie ich sie 
geben würde, mancherlei Gesichtspunkte ließen sich an 
den Berührungsstellen noch beibringen und einige Probleme 
der Beziehungen noch herausstellen oder schärfer anfassen, 
auch stimme ich ihm in Einzelheiten nicht bei, — aber 
die Darlegung des naturwissenschaftlichen Materials und 
die Diskussion der Beziehungen zur Theologie dachte 
ich mir im ganzen genau so wie er, und den wissen¬ 
schaftlichen Geist des Buches halte ich für den einzigen, 
der der Naturwissensschaft so gut wie der Theologie gerecht 
wird. Der protestantische Standpunkt B.s tritt kaum 
irgendwo hervor. Für eine eventuelle zweite Auflage wün- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



219 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


220 


schte ich nur, daß B. einige Probleme (Kausalität, Tele¬ 
ologie, GesetzesbegrifT) genauer behandle, daß er an 
einigen Stellen die Quellen seiner Überlegungen angebe 
und daß er die Literaturangaben kritisch sichte und er¬ 
gänzte. 

Röttgen b. Bonn. Aloys Müller. 

ijiroj. ®r. SBrtftiau ©djmiba 9latiirtt>iffeufd)aftlid)e Sd)iiIcrtnbliBtf|ef. 

24. 25. 2G. Seipjifl, 8. Ü>. leufmer. so. 

I. (24.) (guentiier $r. ftonrnb: 'Born licrlcbeit in bei« 
Tropen. gitr 12—lSjäljnge tarfjttlcr aller ©djiilgattuiigen. 
9»it T Hbbilbungen im icjt unb einer farbigen Tafel. 
(41 ©.) 3». l.—. 

II. (25.) 3)i n t) fßrof. Tr. ®altf)er: Wroftc Biologen. Silber 
auä ber ®cfd)ict)te ber Siologie. fjilr reife ©djfiler. "Mit 
21 Silbuiffen. (VI, 201 S.) geb. SK. 3,—. 

III. (26) Oettli Tr. SJlaj: öcrfnrf)« mit lebcnbett 
'Ctlangcu. gür 12—Hjäljrigc ©epilier aßer ®d)ulgattungen. 
SBit 7 Slbbilbungeu im iejt. (44 ©.) geb. SK. 1.—. 

I. Die Art und Weise, wie unsere Tiergärten die exotischen 
Tiere beherbergen, läßt uns eigentlich nur ihr Äußeres erkennen, 
ihre Farbe und Körperform. Daß sie einer bestimmten Landschaft 
angehören und dieser möglichst gut angepaßt erscheinen, sehen 
wir natürlich in ihrer Gelangenschaft nicht. Und doch ist jedes 
Tier nur aus seiner Umgebung heraus vollkommen zu verstehen. 
Daher bilden die Schilderungen und Skizzen Guenthers eine 
gute Ergänzung unserer Schulbücher, die naturgemäß der Be¬ 
schreibung einen größeren Raum zuwenden. Die weiten Reisen 
des Verf. lassen ihn aus eigener Anschauung sprechen und das 
wirkt auf die Jugend am meisten. Das Bändchen wird aus diesem 
Grunde viele Freunde finden. 

II. Das historische Moment, die Entwicklung der Problem¬ 
stellung, die Vorkämpfer des Fortschrittes können naturgemäß im 
biologischen Unterrichte nicht völlig zur Geltung kommen, freilich 
sehr zum Nachteile des Gegenstandes und der Allgemeinbildung 
der Schüler. Da greift das Büchlein von May ergänzend ein. In 
8 Kapiteln werden je eine Periode der Naturgeschichte, ihre hervor¬ 
ragendsten Vertreter, die Entwicklung der Forschung übersichtlich 
und zum Weiterstudium veranlassend behandelt. Aristoteles, Finne, 
Cuvier, Baer, Johannes Müller, Schleiden, Pasteur, Darwin sind 
die Mittelpunkte der Darstellung. Die Schüler der Oberklassen 
unserer Mittelschulen seien besonders darauf verwiesen, es wird 
der Band aber auch in der Lehrerbibliothek seinen Platz verdienen. 

III. Der Selbstbeschäftigung unserer Schüler ist aus leicht 
begreiflichen Gründen in der Botanik durch unsere Lehrpläne 
äußerst wenig Raum gegeben. Mancher hätte aber Gelegenheit, 
seltenere Pflanzen zu ziehen, kleine Versuche anzustellen, denn 
er hat einen Garten zur Verfügung. Da setzt Oettlis Buch mit 
gutem Geschick ein, denn die Anforderungen, welche die ange¬ 
gebenen Versuche stellen, sind geringe. Die Jungen lernen Ordnung 
halten und beobachten; die Freude am Sclbstgefundenen ist ein 
großer Ansporn. Daher empfehlen wir das Büchlein unseren Mittel¬ 
und Bürgerschulen ohne Vorbehalt. 

Wien. J. Stadl mann. 


Jahresbericht d. dtschen Mathematiker-Vereinigung. (Lpz., Teubner.) 
XXII, 9—12. — (9/10.) König, Üh. qundrat. formen u. Zahlkörper, sowie 
2 Gruppen.sätze. — Sturm, Üb. d. festen Kreis bei Aufgaben 2. Grades. 

— Dingeldey, Üb. e. gewisses Integral u. c. einf. Darstellg. d. Kugel¬ 
formen l. Art. — Doch le mann, Üb. d. Bildgswert d. reinen Mathematik. 

— Haentzsche 1, Euler u. d. Weierstraßsche Theorie d. ellipt. Funktionen. 

— v. Koch, Üb. d. Nichtverschwinden e. Determinante nebst Bemerkgen 
über Systeme unendlich vieler linearer Gleichgen. — Miller, Maximal 
Order of the multiplying group corresponding lo a isomorphism of an 
abelian group of order p"‘. — Wiener, Üb. d. Wert d. Anschauungsmittel 
f. d. mathemat. Ausbildg. — Wiener, Neue mathemat. Modelle aus 
Teubners Stimmig. — (11/12.) Dirigier, Üb. d. log. Paradoxien d. Mengen¬ 
lehre u. e. paradoxienfreie Mengendetiniiion. — Noether, Rationale 
Funktionenkorper. — Haentzschel, ilerleitg. d. Bedingungen f. d. Lös¬ 
barkeit d. Fermatschen Problems, die Gleichg. v^ = a B x 3 -|-3a, x--f-3 a j x -f- a s 
dch. rationale Zahlen zu ertüllen. — Z i n d 1 e r, Üb. geschloss. Rauinkurven. 

— Rohn, Das Schließgsproblem v. Poncelet u. einige Erweiterungen. — 
Kohn, Zur. Geometrie der Würfel, e. Seitenstück ..zu projektiven Figuren. 

— Juel. Üb. Klemenlarflächen. — Iloeevar, Üb. d. Zus.hang zw. d. 
irreduziblen Teilern e. Form u. einem linearen System ihrer Nullstellen. 

— Perron, IJb. Ditterenzialgleichgen 1. Ordnung, die nicht nach d. Ab- 
leitg. aufgelöst sind. 


Xagl Al fr.: Die Rechentafel der Alten. (Sitzgsberichte d. kais. Ak. d. 
Wiss. in Wien. Philosoph.-histor. Kl. 177. Bd., 5. Abhdlg. V’orgelegt 
in d. Sitzg. vom 21. Okt. 1911.) Wien, A. Holder, 1911. gr.-8° (SG S. 
m. 2 Tat. u. 5 big. im Text) K 3.—. 

Stark Prof. Dr. J.: Prinzipien d. Atorndynamik. III. Teil: Die Elektrizität 
iin chem. Atom. Mit 94 big. Lpz.. S. llirzel, 1915. b ,J (XVJ, 280 S.) 
AL 9. — . 

Digitized by Google 


Medizin 

Wiener medlzln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXV, 1 — 12. — 
(l.)Ortner, Üb. Morb. Based. — Riedel, Kein Tampon in eiternde 
Schußwunden. — Par hon, Üb d. Vorkommen verworrener Manie b. e. 
Kranken m, Schilddrüsenhypertrophie. — t'rban, Üb. isolierte, subkutane 
Pankreasverletzgen. — N e u ma n n. Ob. Cholera asiatica v — (2.) Bail. Üb. 
d. hygien. Bedeutg. d. Luftozonisierung. — Jolles, Üb. d. Bedeutg. d. 
anorgan. Bestandteile f. d. ptlanzl. u tier. Organismus. — Bar ach, Ein 
Fall v. symmetr. Kontraktur d. Gelenke d. ob. u. unt. Extremitäten. — 
(8.) Spitzy, Die Xachbehandlg. der Kriegsverwundeten. — Januschke. 
Eiweißfettfreie Kost z. Behandlg. inkompensierter Herzen. — Klei fiel, 
Die Erkrankgen d. Magens b. Lues. — Neumann, Zur Cholerafrage. — 
(4.) Gaertner, Zur Pathologie u. Therapie d. Cholera asiatica. — Gusz- 
man, Polyarthritis syphilitica acuta. — (ö.) Knoepfelmacher u. Bien, 
Untersuchgen üb. d. Xabelkoliken älterer Kinder. — (6.) Aschoff, Zur 
Frage d. Kriegsprosekturen. — Chiari, Hyphomycosis ventricoli. — 
G1 i n s k i, Beiderseit. Lungenhypoplasie. — v. Jag i c, Zur Symptomatologie 
d. Niereninfarkte. — Marchand, Üb. d. Neubildg. d. elast. Fasern in 
Hautnarben. — Pommer, Üb.Weichselbaums Knorpelstudien — R i b b e r t, 
Üb. d. subendokardialen Blutungea im Bereiche d. Atriovenirikularbündels. 

— Singer, Üb. dysenter. Rheumatoide. — Tendeloo, Üb. lymphogene 
Ausbreitg. d. Tuberkulose b. Menschen. — (7.) Weiden fei d u. Pulay, 
Üb. Hautkrankheiten im Kriege. — Dies., Btr. z. Pathologie d. Erfrierung. 

— Zilz, Die zahnärztl. Tätigkt. im Kriege. — (8.) Reznicek, Üb. d. 
Vcrletzgen d. peripheren Nerven im Kriege u. deren Behandlg. — (9.) 
Zajicek, Die Schutzimpfg. gg. Typhus. — Glingar, Üb. d. Befreiung 
d. Truppen v. Kleiderläusen. — Fodor, Phjsik.il. Heilmethoden in d.^ 
Verwundetenfürsorge u. Organisation dieses ärztl. Hilfsdienstes. — ( 10 .) 
v. Pirquet, Wesen u. Wert d. Schutzimpfg. gg. d. Blattern. — Saxl. 
Üb. d. Vorkommen u. d. Nachweis v. Pepsin im Blutserum. — Kronfeld. 
Zur Impftechnik. — (11.) Kahts, Welche Krankheiten od. sonst. Ursachen 
führen bei Bewohnern d. Dtschen Reichs am häufigsten zum Tode? — 
Berliner, Behdlg. d. Pneumonie, Pleuritis u. Bronchitis mit Supersan. 

— (12.) v. Liebermann, Die hygien. Beurteilg. industrieller Abwässer. 

— Demmer, Erfahrungen e. Chirurgengruppe im österr.-russ. Feldzuge 
1914/15. — Lucas, Partus unilateralis in utero dydclpho. — Beil.: Der 
Militärarzt. XLIX, 1—5: (1.) Myrdacz, Militärärztl. Neujahrsbetrachtg. 

— Richter, Die Kriegsseuchenbekümpfg. in uns. Armee. — M i 1 o s 1 a v i c h, 
Verwundelentransport in Belgrad im bulg.-serb. Krieg. — Rösler, Zur 
Cholerabehdlg. — (2.) Militärärztl. Rückblick auf d. J. 1914. — Zilz, 
Mobile zahnärztl. Feldambulatorien. — Bauer, Meningitis serosa spinalis 
nach Schußverletzg. d. Wirbelsäule. — (8.) F ü rth, Üb. Soldntendermatosen. 

— Glas, Cholera im Fronibereiche. — (4.) v. Nätly, Handschlitten f. d. 
Verwundetentransport aus d. Gelechtslinie. — Bar ach, Lipome im Kriege. 

— (5.) F rö s c h e 1 s, Üb. Kriegssprachstörungen. — Marodcnvisite im Felde. 

Paychiatr.-neurolog. Wochenschrift. (Red. J. Bresler.) XVI. 43—52. 

— (43/44.) Zum 50j. Bestehen d. Irrenanstalt Friedrichsberg. — Stadt. Heii- 
u. Ptlegeanstalt St. Getreu zu Bamberg. — (45/46.) Bresler, Neuere 
Arbeiten üb. Tetanus. — (47/48.) Braune, Die Verwaltg. d. westpreuß. 
Provinzial-Heil- u. Pllegeanstall zu Conradstein 1913. — (49/50.) Hass¬ 
mann, Die Landes-Irren-Heil- u. Ptlegeanstalt Feldbof zu Graz. — 
(51/52.) Fz. Fischer f. — M. Fischer, Die Erwerbsfürsorge f. Kriegs- 
invalide an uns. Heil- u. Pllegeanstalten. 


Handbuch d. Allg. Pathologie unt. Mitwirkg. v. 1.. Aschoff, M. Aska- 
nazy, P. v. Buumgarten . . . hrsgg. v. ProlT. L. Krehl u. F. Marchand. 
111. Bd., 1. Abt.: Pathologie d. Zelle. Atrophie u. Aplasie. Mit 108 teilw. 
färb. Figuren. Lpz., S. llirzel, 1915. Lex.-8° (VII, 666 S.) M. 21.—. 

Schöne Literatur. 

iJlfltnif grani QSofef: nnb Sonncnblief. 

9?euc ©ebidjte. ättieti, $J. ftir)d), 1916. 8° (76 m. <ßortr.) 

Diese Sammlung laßt Z. als „Werdenden“ erkennen. Das 
Sehen wird bei ihm zum Schauen, zum Gestalten, die Fähigkeit, 
das Geringste, das Kleinste im Liede festzuhalten, hat eine be¬ 
deutende Steigerung erfahren. Dabei ist die Sprache freier, leichter, 
beweglicher, sie fügt sich meist zwanglos den Reimen. Die Innig¬ 
keit im Ausdruck, die von jeher Z.s Stärke war, hat alles Ge¬ 
künstelte verloren, der Leser empfindet sie als Augenblicks¬ 
stimmung, das beste Kennzeichen echter Lyrik. Nach wie vor 
gelingen Z. die kurzen Gedichte besser als die längeren: „Ohne 
Tränen“ und vor allem „Frühlingsgruß“ könnte Martin Greif 
gedichtet haben, der Meister des kleinen Liedes. 

Wien. ‘ Julie Adam. 


Griechische Märchen. Märchen, Fabeln, Schwänke und Novellen 
aus dem klassischen Altertum, ausgewählt und übertragen von 
Aug. Hausrath und Aug. Marx. Mit 23 Tafeln, Jena, Eugen 
Diederichs, 1913. 8'» (XXII, 2(53 S.) M. 6.—. 

Wohl manchen Leser wird es geben, der von moderner und 
modernster Literatur hinweg sich zurücksehnt zur Antike; ihm 
empfehlen wir die trefflichen Verdeutschungen antiker Lyrik durch 
unseren Stowasser, Jurenka, Mekler, und will er sich in die antike 
Märchenwelt begeben, will er hören, mit welcher Kunst und Lust 
die Alten zu fabulieren verstanden, greife er zu diesem Buche. 
Der Zauber der Märchenstimmung stömt aus ihm, strömt für Aug’ 
und Ohr. Nicht in fremdem und altem Gewände tritt die antike 
Fabelwelt uns entgegen, der ewig junge Reiz der antiken Kunst 
begleitet, unterstützt und hebt den Text in der glücklichen Aus¬ 
wahl von Abbildungen. In gewandter, oft meisterhafter Übersetzung 
erhalten wir die Lena Trimalchionis, Apuleius’ Amor und Psyche 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




221 


Nh. 13/14. — Allgemeines Literatukblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


222 


und Stücke aus bekannten und entlegeneren Autoren, wie Timaios, 
Pseudo-Callisthenes, den neuen Bacchylides; dazu antike Vorlagen, 
welche die deutsche Literatur benutzte, z. li. die für Goethes 
„Braut von Korinth“, „Zauberlehrling“, Schillers „Ring des l’oly- 
krates“, Platens „Schatz des Rhampsinit“ etc. Aber eine Be¬ 
merkung kann ich nicht unterdrücken: das Buch würde sich noch 
weiteren Kreisen, namentlich auch der Jugend, mehr empfehlen, wenn 
einige Massivitäten der Antike ausgemerzt oder nicht aufgenommen 
worden wären. Der Druck ist korrekt; S. 120 lies Intaphrenes. 

Wien. C. Wessely. 


I. 'H et j i n Siette: XmiiSae ©irot. {Roman aus bent Sehen einer 
tlebrettn. Slutorifierte Überlegung Don ©räfin SBofiT?frt>rig<nti. 
(rinftebcln, Söeiijiger & Eo., 1913. 8° (3313 (3.) geh. 'JJi. .4.—. 

II. ff h a nt » o 1; ’llnbred tficlühuic. {Roman. Stntorifterte Uber» 
fe$ung Bon 2. Skdjfttt. Ebb., 1913. 8" (231 3.) geh. 3Ji. 4.—. 

III Rite» Henriette: 311« ec »efloeben . .. nub nnbete 
f’ioBeUctt. Ebb., 1913. 8° (218 3.) gib. SR. 3.-. 

L Im Mittelpunkte des Romanes von Bazin steht die in 
glaubensloser Umgebung aufgewachsene Titelheldin, die sich mutig 
zum christlichen, katholischen Lebensideal und zu festen gläubigen 
Überzeugungen durchringt und damit auch den im Kern guten, 
aber in den Banden einer unedlen Leidenschaft liegenden Maieul 
bekehrt. Die gute Tendenz, die nirgends auldringlich hervortritt, 
und die schöne Sprache, die sich wie ein gutes Original liest, 
lassen das Buch als besonders für Volks- und Pfarrbibliotheken 
geeignet erscheinen. 

II. Cham pol bietet in „Andres Gelöbnis“ einen ungemein 
spannenden Roman, der auch in die Rubrik „Kriminalromane“ ein¬ 
gereiht werden könnte, — ein Genre, das im allgemeinen viel 
besser ist als sein Ruf. Hier verbreitet sich aber mit dem Krimi¬ 
nellen — dem Nachweis der Unschuld eines Arztes, dem trotz 
früheren Freispruchs das Odium eines Giftmordes und der Erb¬ 
sehleicherei anhaftet, —- so viel Gemütvolles und der Ausklang in 
Lourdes wirkt so erhebend, daß auch dieses Werk Ch.s, wie alle 
seine Irüheren, der wärmsten Empfehlung wert erscheint. 

III. Ebenso seien Liebhaber ernster Kunst auf die schönen 
Erzählungen Henriette Breys aufmerksam gemacht, die in dem 
vor\. Bande vereinigt sind, — zehn Geschichten, einzelne davon 
ilurchgetührte Novellen, andere mehr nur skizzenhafte Bildchen, 
aber auch die kleinste erfüllt von einer innigen Glaubensfreudig¬ 
keit, die den durchwegs ernsten, manchmal tragisch ausklingenden 
Geschichten den Stempel wahrer Kunst aufprägt. 

Intot» ^oadjim ooit: $U $n»tiau« ttttb iljr iDlnbrficn. 

{Roman. Berlin, 21. ©olbfdjmibt, 1913. 8» (IV, 331 3.) SIR. 4.—. 

Ihre Exzellenz, die verwitwete Generalin v. Havnau, die mit 
ihrer Witwenpension einen standesgemäßen Haushalt zu führen 
gezwungen ist, nimmt ein billiges „Mädchen für alles“, das Natur- 
kind Lisette, das erst in den vornehmen Haushalt gar nicht zu 
passen scheint, allmählich aber, dank ihrem gesunden, unver¬ 
bildeten Wesen immer mehr mit der Familie verwächst, so daß 
sie schließlich die beste und treueste Freundin der Tochter des 
Hauses und endlich die Frau des Sohnes, des Gardcleutnants 
Bruno v. Haynau, wird. Die allmähliche Entwicklung des 
schlichten, kernhaften Mädchens zur wirklichen „Dame“ im besten 
Sinne und die damit parallel gehende Wandlung in den Charakteren 
der Mitglieder der Familie v. Haynau ist prächtig durchgetiihrt. 
Ilas Buch liest sich glatt und ist gewiß einer der besten Unter¬ 
haltungsromane, die wir dem Verlage Goldschmidt und der be¬ 
liebten Autorin (J. v. D. = verw. Frau Oberstleutnant Ida v. Medern 
in Dessau) verdanken. 

•Eichendorff Joseph Frh. von: Gedichte. Mit 24 Tafeln nach 
Radierungen und 8 Zeichnungen von II. Volkert. Ausgevvählt und eingeleitet 
von Dr. phil. Kurt de Bra. (Sämannbücher. Band 8.) Stuttgart, Verlag für 
Volkskunst, Rieh. Keutel. (1915.) kl.-8« (XVI, 170 S.) geh. M. 1.—. — Eine 
trotz aller Kürze sehr gehaltvolle Einleitung, die weniger den äußeren 
Lebenslang als die Kennzeichnung der dichterischen Eigenart E.s darstellt, 
und eine Anzahl künstlerischer Beigaben — über den Kunstwert einzelner 
dieser Tafeln dürften die Urteile allerdings geteilt sein — lassen das auch 
in Druck und Einband schöne Büchlein als ein richtiges Geschenkwerk 
erscheinen, mit dem man sich und anderen, gewiß auch den im Feld 
stehenden Kriegern, manche herzensfreudige Stunde bereiten kann. 


•Eichendorff J. v.r Aus dem Leben eines Taugenichts. 
Herausgegeben von Toni Schwabe. (Deutsche Kriegerbibliothek. 1. Folge, 
2 Band.) Jena, Frauen-Verlag. 1915. 1 G° (146 S.) M. —.70. — Diese zier¬ 
liche Ausgabe der berühmten Novelle, von der der Hrsg, einleitend sagt, 
s, c habe „die besondere Eigenart, daß sie den Leser in einen Bann der 
Freude und Lebenszuversicht hineinzieht, der auf den Geist wie ein Ge¬ 
sundbrunnen wirkt“, ist vermöge ihres kleinen Formats recht geeignet, den 
Kriegern ins Feld gesandt zu werden; nur der Preis wird dieser Art 
•Massenverwendung im Wege stehen, — in der Keclainsehen Univcrsal- 
bibliothek kostet dieselbe Novelle nur 20 Pf. 

Digitized by Qo* ’^lC 


•Dörfler Dr. Peter: Als Mutter noch lebte. Aus einer Kind¬ 
heit. 4. u. 5. Auflage. Freiburg, Herder. (1015.) 8° (111, 285 S. m. Titelbild) 
geb. M. ».80. — Dem prächtigen Buche, das in seiner 1.—3. Auflage in 
diesem BL XXI, 380 u. 733 schon gewürdigt wurde, hat der Verlag in 
dieser neuen Doppelauflage ein würdiges Kleid gegeben. Als Titelbild 
schmückt den Band eine hübsche Reproduktion von Hans Thomas’ „Früh¬ 
lingsreigen“; schöner, reiner Druck und ein geschmackvoller, zum Inhalt 
passender Einband lassen das Buch als ein Geschenkwerk für alle jene 
geeignet erscheinen, die lür die zarte, duftige Poesie des Werkes Ver¬ 
ständnis haben. 


•Kinke 1 Walter: Verträumte Stunden. Leipzig, Xenien-Verlag. 
(1913.) 8° (117 S.) M. 2 .—, enthält ein paar philosophierende Aufeälze und 
rrosagedichte, die auch in Versen trotz ihres „sanften“ Inhaltes nicht 
lesbarer geworden wären. ö. K. 


•Deutsche Gedichte. Zur Wiederholung und zur Erinnerung für 
Schule und Volk. Zusammengestellt von Prof. J. Feldman n. M.-Gladbach, 
Volksvereins-Verlag, 1915. 10" (480 S.) geb. M. 2 . — . — Das Büchlein ver¬ 
folgt pädagogische Ziele: es bietet diejenigen Gedichte (und Stücke aus 
Dramen), die in den Schulen zumeist auswendig gelernt werden. Ist dieser 
Kanon natürlich auch wandelbar, so dürfte doch in der umfangreichen 
Auswahl, die Feldmann bietet, das Buch selten versagen. Auch die An¬ 
merkungen (S. 364—409) haben Schulzwecke im Auge. — Gerok ist zwei¬ 
mal (im Text S. 158 und im Inhalt S. 12) irrig Gerock gedruckt. 


•Kümmel Konrad: Im Tal bach k i rc h lei n. Volkserzählungen, 
kl.-8« (IV, 89 S.) 

* -: Der Rock des armen Mannes. Volkserzählungen, kl.-8° 

(IV, 89 S.) 

•— — : D i e v i e r M u s i k a n t e n. Volkserzählungen, kl.-8° (IV, 86 S.) 

• -: Das arme Büschen. Volkserzählungen, kl.-8° (IV, 88 S.) 

•— — :I)asscli warze Lieserl. Volkserzuhlungen. kl.-8° (IV, 90S.) 
Bei Herder in Freiburg erscheinen die Volkserzählungen K.s in 

kleinen Einzelbändchen (jedes, geb., M.—.50). ausgewählte Stücke aus den 
Sammlungen „An Gottes Hand“, „Sonnlagsstille“, „Des Lebens Flut“ und 
„Auf der Sonnenseite“, die sämtlich in diesem Bl. bereits wärmste Emp¬ 
fehlung gefunden haben. Die vorl. netten Büchelchen eignen sich nach 
Inhalt und Preis besonders auch als Liebesgaben für unsere verwundeten 
oder kranken Soldaten. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLIX, 18 — 10 . — 
( 18 .) Cüppers, Hilde. — Keßler, Die Palme in Symbolik u. Poesie, — 

— l’Krmite, Um e. Kindesseele. — Benziger, Ein Osterspiel v. e. 
Dichter-Mönch. — Dunkel, Die Osierfeier in Jerusalem. — Crome- 
Schwiening, Der Omagun-Ring. — Da Jone, Die Geschichte v. Biribi. 

— (14) Gi ertapp, Frühlingsblumen als Gartenschmuck — Morand, 
Traumesweben. — Wichmann, Die Kriegsgefangenschaft im Laufe d. 
Zeiten. — Dreß ler. Im Spioncnwinkcl. — Dubitzky, Die Eltern uns. 
Tonmeister. — Feuder, Allerlei Kriegslisten. — (15.) Meier, Media vita. 

— Mayer, Dtsclie Kriegsbaukunst in ihren Anfängen. — Die Seeminen. 

— Kahri deKabris, Das Märchen v. d. Blume Aurikel.—(16.) Gü n t h e r. 
Das Geheimnis. — Miele rt, Das herzogl. Schloß in Sagan. — Dreß ler, 
Entflohen. — Feuder, Dante. — Bravetta, Idyll aus d. Lagunen. — 

— Zur Gesch. d. Unterseeboote u. d. Torpedos. 

Über Land u. Meer. (Stultg., Dtsclie Verl.-Anst.) LVII, 13—24. — (13 ) 
v. Lau lf, Der große Krieg. — Boruttau, Lazarettzüge. — Klein, Vom 
Kriegsschauplatz In Serbien. — Bauinan n, Die Senussi. — Stangen, 
Am Dolgensee. — Eine gefahrvolle Requisition. — Pres her. Der Rubin 
d. Herzogin. - (14.) Kreczowski, Die poln. Legion. — Raghib, Briefe 
üb. d. türk. Heer. — Trinius, Die Geburtstagsfeier. — v. Berg, Nacht¬ 
angriff. — Ostermayer, Leben u. Treiben auf d. westl. Kriegsschauplatz. 

— Klein, Das Totenfeld der Paraänic*. — (15.) Jäckh, Der hl. Krieg d. 
Islam. — Lahm, Belgien unt. dtscher Verwaltg. — v. Ardenne, Die 
Bedeutg. d. dtschen Kavallerie im jefz. Weltkrieg. — Hauptmann. Wie 
Rübezahl nach e. fliegenden Jahrmarktsrummel in Hirschherg noch die alle 
Gottwaiden selig sterben läßt. — Klein, Die unsichtb. Schlacht. — 
Franc k, Wer verdient am Krieg? — (16.) Boruttau, Volksernührg. u. 
Krieg. — Goth, Budapest u. d. Krieg, — Küchle r, Hanna Braus Aut- 
erstehg. — Hauschild, Klar z. Gefecht! — Grimm, Aus m. Kriegszeit. 

— Die Barbaren. — Obermüller, Die Ratten v. Paris. — (17.) Ostwald, 
Warum ward Japan uns. Feind. — t T nsre drei Kriegskameraden. — Bag- 
dasarianz, Quer dch. d. Kaukasus. — Klein, ln Lodz. — ( 18 .) Hart¬ 
mann, Wie e. Schützengraben entsteht. — Rudolf, Entwischt. — 
Se i 1 i n g, Leben die Toten weiter ? — van Oe st e re n, F eldpost. — Ritter, 
Das Kgrch. Polen. — Klein. Schulter an Schulter. — (19) Die brit. Be¬ 
fehlshaber. — Lederer, Wie e. Schweizerz. dtschen Kronprinzen ge¬ 
langte. — Zabel, Russ. Leibeigenschaft. — Der Pseudohauptmann. — 
Rath, Humor im Schützengraben. — (20.) Nentwioh, Der Araber in 
Hütte u. Palast. — v. Sch re i bcrs h of e n. Der Sieg b. Soissons. — 
Pillai, Die Wahrheit üb. Indien. — Hauschild, Der „Peiler“. Wie e. 
dtscher Kreuzer unterging. — Heller, Galizier. — ( 21 .) Rothe, Wie unsre 
Kinder sich d. Krieg vorstellen. — O e r t e 1, Kriegslisten. — Kamnitzer, 
Krieg u. Briefmarkensammler. — Rieß, Der Sohn der alten Huberin. — 
Neu t wich, Krieg u. Klima. — (22.) Binder, Beim Generalstab e. Armee. 

— Niebuhr, Weibl. Spionage. — Wandelnde Getreidebündel. — Tobien, 
Aul d. Kaperkreuzer. — Klein, In d. poln. Sümpfen. — (23.) Boruttau, 
Wie unsre verwundeten Krieger geheilt werden. — Castell, Der Tod in 
d. Lüften. — Bau mann, Auslandsreisen während d. Kriegszeit. — Zu d. 
Kämpfen in d. Vogesen. — v. Berg, Im tiefen Keller sitz ich liier 1 — 
Landsberg, Leier u. Schwert. — (24.) Rieß, Wie unsre Feinde einander 
lieben. — Bö Ische, Tiere als Schützen. — Boye, Die Verwendg. d. 
Elektrizität im Kriege. — Hirl, Die Kinosehlucht. — Bahr, Das halt. 
Deutschtum. 


•Er fl Emil: Das Lächeln Ginevras. 1.—4. Taus. Lpz., L. Staackmann, 
1915. 8° (327 S.) M. 4.—. 

•Rosegger Peter: Gesamtn. Werke. Vom Verf. neu bearb. u. neu ein¬ 
geteilte Ausgabe. 21. Bd.: Das ewige Licht. Krzählg. aus d. Schrillen 
e. Waldpfarrers. Ehd., 1915. 8° (4U3 S.) geb. M. 2.50. 

•Wiesebach VV. : Gestalten. Erzählgen. Trier, Paulinus-Druckerei, kl.-8° 
(118 S.) M. 1.20. 

•Langl Jos.: Kleine Geschichten, 'feschen, K. Prochaska. h" (111, 286 S.) 
M. 8.—. 

•Chiesa Francesco: Historien u Legenden (Istorie e favole). Autorisierte 
dtsche Übersetzg. v. E. Mewes-Beha. Zürich, Art. Inst. Grell fiißli. 
(1914.) 8« (343 S.) M. 4.—. 

Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 15/16. 


Wien, 1. und 15. August 1915. 


XXIV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Frans 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 
Martinstraße IC. 


HERADS3EGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Di rfHANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur* 
blettcs«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , 9 . 11 , sowie von jede* 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BDCHDRDCKEEEI ÜNE VERLAGSBDC3KANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHATT M. B. H„ WIEN V., KtKOLSBOEEEEGASSE 7, 9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8 .— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschaft 
erhalten das Blatt als Vereinsgabe gratis. — Inserate werden mit 30 h (26 Pf.) für die aweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

X euere Handbücher der Allgemeinen 
Erdkunde. Von Dr. Alfred Merz. a.-o. 
Professor an der Universität Berlin. 11. 225. 

• 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Hirsch feld Otto: Kleine Schriften. (Dr. A. v. 
Premerstein, o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag.) 227. 

Sehlözer Kurd v.: Komische Briefe 1864—18*59. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom.) 229. 

Theologie. 

Schlögl Niv.: Die Psalmen. (Dr. Joh. Doller, 
0 . ö. Prof. a. d. Universität Wien.) 232. 
Peters Norb.: Das Buch Jesus Sirach oder Kccle- 
siasticus. (Dr. P. Niv. Schlögl, o. ö. Prof, 
a. d. Universität Wien.) 282. 

Keppler P. W. v.: Unseres Herrn Trost. (Dr. 
T. Steinmetzer, o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag.) 238. 

Gspann J. Ohr.: Schönheit der katholischen 
Weltanschauung. 234. 

Florilegium patristicum. Ed. G. Rauschen, 
IX. (r.) 234. 

Pelican Bertha: Leben der hl. Katharina v. 
Siena. (L. K.) 284. 

Methodik des Unterrichts in der Religion: J. 
Krebs: Methodik des Unterrichts in der 
kathol. Religion. — G. J. Haberl: Methodik 
des Unterrichts in der evangelischen Religion. 
(Prof. Dr. Engelb. Hora. Karlsbad.) 234. 
Friede Paul: Der Kreuzestod Jesu und die ersten 
Christenverfolgungen. (Theol.-Prof. Dr. V. 
Hartl, St. Florian.) 233. 

Hettinger Fr.: Apologie des Christentums. I. 235. 
Cathrein Victor: Die kathol. Weltanschauung 
in ihren Grundlinien. 235. 

Duhr Bernh.: 100 Jesuitenfabeln. 235. 

Philosophie. Pädagogik. 

Lessings Briefwechsel mit Mendelssohn u. Ni¬ 
colai über das Trauerspiel. Hrsgg. von Rob. 
Petsch. (Dr. Jos. S p re n gl e r, München.) 237. 
Bolin Wilh.: Ewiges Leben; 

Engelhard Karl: Garten der Göttinnen; 
Merzbach Conr.: Unmoderne Gedanken eines 
Einsiedlers. (Dr. Aug. Fischer-Co lbrie, 
Bischof von Kassa.) 238. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Grundriß der Geschichtswissenschaft. Hrsgg. 
v. Al. Meister. I. 3 . H. Grotefend: Abriß 
der Chronologie des deutschen Mittelalters u. 
der Neuzeit. — I, 4. Th. Ilgen, E. Grütz- 
ner, F. Friede ns bürg: Sphragistik, Heral¬ 
dik, Deutsche Münzgsechichte. (Prof. Dr. Alb. 
Hu bl, Wien.) 239. 


Schäfer K. H.: Joh. Sander v. Northusen, Notar 
der Rota u. Rektor der Anima. (Msgr. Dr. 
Paul M. Baum garten, Rom.) 239. 

Verhandlungen der Griindungsversammlung 
des Verbandes deutscher Gtschichtslehror zu 
Marburg a. d. L. 1913. 240. 

Dör Franz: Jakob Lindau. 240. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Fran kc n berg Wilh.: Der Organismus der semi¬ 
tischen Wortbildung. (Theol.-Prof. Dr. P. 
Amand Polz, St. Florian.) 241. 

Lamhertz Max u. Georg Pekmezi: Lehr- u. 
Lesebuch des Albanischen. (Dr. Val. Teiri c h, 
Wlen ) 241 

Schreck Kud.: Joh. Gottl. Willnmow 1736—1777. 
(Prof. Dr. Osw. Floeck, Prag.) 242. 

Haym Kud.: Die 1 omantische Schule. 242. 

Thurau Gust.: Singen u. Sagen. (K.) 243. 

Kunst w Issen schaft. 

Hühl Alb : Baugcscbichle des Stiftes Schotten 
in Wien. (Hofrat Dr. Jos. Neu wirth, o. ö. 
Prof. a. d. Techn. Hochsch. in Wien.) 244. 

Riemann Hugo: Studien zur byzantinischen 
Musik. II. (Dr. Robert Lach, Vorstand der 
Musikalien-Abteilung der k. k. Hofbibliothek, 
Privatdozent a. d. Universität Wien.) 244. 

Erd- und Völkerkunde. 

Moriggl Jos.: Von Hütte zu Hütte. (Hofrat Dr. 
K. F. v. Kummer, Wien.) 245. 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Boehringer Rob.: Die Lohnämter in Victorin; 

Klärmann Sophie: Die freien Gewerkschaften 
in Gesetzgebung u. Politik; 

Reich Emmy: Der Wohnungsmarkt in Berlin v. 
1840-1910; 

Lüders Marie Elis.: Die Fortbildung u. Aus¬ 
bildung der im Gewerbe tätigen weiblichen 
Personen u. deren rechtliche Grundlagen; 

Merkle Benno: Arbeitslosigkeit; 

Kolnig Gust.: Europäische Steuerwehen; 

Rignano Eug.: Generationenfolge u. Progression 
in der Erbschaftssteuer; 

Garr Max: Die Inseratensteuer; 

Kühn kud.: Das Brand Versicherungswesen im 
Königreich Sachsen; 

Diepenhorst Fritz: Die handelspolitische Be¬ 
deutung der Ausfuhrunterstützungen der Kar¬ 
telle mit besonderer Rücksicht auf ihre Be¬ 
deutung liir die reinen Walzwerke; 

Peez Alex, v.: Die gelbe Gefahr in der Geschichte 
Europas; 

Kipp Th.: Heinrich Dernburg. (Heinrich Loren- 
czuk, Würbenthal.) 247. 


Brücker Friedr.: Der deutsche Niederrhein als 
Wirtschaftsgebiet; 

Hammer Otto: Das Cölner Wirtschaftsgebiet. 
(Regierungsrat Dr. Anton Schmid, Direktor 
der Kxportakademie des k. k. Österr. Ihtndels- 
Museuins, Wien.) 249. 

Technische Wissenschaften. 

Graßberger Roland : Die Desinfektion in Theorie 
u. Praxis. (Ing. Jos. Krasser, Direktor der 
landwirt.schul'ti.-ehern. Versuchsanstalt in Bre¬ 
genz.) 250. 

Masset Wilh.: Textiltechnische Untersuchungs¬ 
methoden. 1. (Dr. Franz Reinthaler, Prof, 
a. d. Exportakademie des k. k. Österr. Handels- 
Museums, Wien.) 251. 

Schöne Literatur. 

Sevß-Inquart Rieh.: Sturmglocken! (F. S.) 251. 

Schenk Marie M.: Leute von der rauhen Alp; 

Hoffman» Kath.: Der Lindenmüller; 

Peter Joh.: Der Richterbub. (Schulrat Prof Jos. 
Wich n e r, Krems.) 251. 

Voß Kiel),: Wenn Götter lieben; 

Man teul fei Ursula Zöge v.: Liebesopfer; 

Dill Lisbet: Mosi; 

Duncker Dora: Doktor Stillfried; 

Li pusch Viktor: Heidetraum u. Anderes; 

Bretlauer Clotilde: Aus den Papieren einer 
Einsamen; 

Nadherny-Borutin Jozsi Frh. v.: Spiel u. 
Gegenspiel; 

Steinhausen Heinr.: Der Korrektor. (Regie¬ 
rungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg- 
Wien.) 252. 

Chiesa Franc.: Historien u. T.egenden; 

Josua. Ein frohes Evangelium aus künftigen 
Tagen; 

Tolstoj Graf Leo: Pater Sergius u. a. nachge¬ 
lassene Erzählungen; 

Hahn Kurt: Frau Elses Verheißung; 

Feldmann Siegm.: Paris gestern u. heut. (Dr. 
Anton Lohr, München.) 253. 

Spier o Heinr.: Verschworene der Zukunft. (Hof¬ 
konzipist Dr. J. K. Pultar, Wien.) 254. 

Reckah O. M.: Sonnenscheinchen u. a. Novellen. 
(H.) 254. 

In der Feuerpause. Ernste u. heitere Erzäh¬ 
lungen. Band 1—13, 18 , 19. 254. 

Bibliothek wertvoller Novellen u. Erzählungen. 
Herausgegeben von O. Hellinghaus. 10 .—18. 
Band. 255. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Neuere Handbücher der Allgemeinen Erdkunde. 

Von Universiiaisprofessor Dr. Alfred Merz, Berlin. 

II. 


W/enden wir uns nunmehr der Morphologie der festen 
” Erdrinde zu, so finden wir alles in wogender Ent¬ 
wicklung und gerade unter den deutschen Geographen 
ist der Kampf der Meinungen am heftigsten entbrannt. 
Es war allerdings ein Amerikaner, W. M. Davis, der 
durch seine methodischen und systematischen Arbeiten 
die Veranlassung zu dieser Entwicklung gegeben hat. Als 
Austauschprofessor an die Berliner Universität berufen, 
hat er sich dann entschjossen, die Wirkung seiner Tätig¬ 


keit durch die Her; 




erken in deutscher 


Sprache zu vertiefen und zu befestigen. So ist zuerst ein 
kleineres, für den jungen Studenten bestimmtes Buch, 
die „Grundziige der Physiogeographie“ erschienen, 
eigentlich nur eine deutsche Ausgabe eines früher ver¬ 
öffentlichten amerikanischen Buches von Davis, das jedoch 
der deutsche Mitherausgeber, G. Braun, für die Zwecke 
des deutschen Studenten entsprechend eingerichtet hat * 

* VV. M. Davis und G. Braun: Grund zu ge der Physio- 
geographie. Auf Grund von William Morris Davis' „Physical Geography“ 
neu bearbeitet. Mit 126 Abbildungen im Text und aut. eiper Tafel. Leipzig 
ß. ü. Tüubncr, 1911. 8» (XII, 822 S.) M. 6 . 60 . 11 • 

PRINCETON UNIVERSITY 









227 


Nr. 15/16. — Allgemeines Litkraturbi.att. — XXIV. Jahrgang (1915). 


228 


Ein Jahr später hat dann Davis ein größeres Werk, 

„Die erklärende Beschreibung der Landformen“, 
folgen lassen, das inhaltlich seinen in Berlin gehaltenen 
Vorlesungen entspricht. Die deutsche Bearbeitung des 
Manuskriptes — eine englische Ausgabe liegt nicht vor 
•— hat A. Rühl übernommen 1 . Eine kürzere, selbständige 
Darstellung von Davis’ Methode hat seitdem nochmals 
A. Rühl gegeben 2 . Die beiden Bücher von Davis ver¬ 
folgen allerdings, wie schon der verschiedene Titel an¬ 
deutet, inhaltlich nicht genau den gleichen Zweck. Das 
kleinere ist der gesamten physischen Erdkunde, das 
größere ausschließlich der Morphologie gewidmet. Wenn 
wir trotzdem auch das erstere an dieser Stelle erwähnen, 
so geschieht dies aus dem Grunde, weil auch von seinem 
Umfange mehr als drei Vierteile der Morphologie zu¬ 
geteilt und die anderen Gebiete der allgemeinen Erdkunde 
kaum mehr als einleitend behandelt sind. — Davis geht 
von dem Grundgedanken aus, daß eine wissenschaftlich hängig und jede Beschreibung hat demnach auf diesen 
wertvolle Beschreibung der Landformen nur auf die drei Begriffen aufzubauen, damit mit ihrer Hilfe jede 

Kenntnis ihrer Entwicklung aufgebaut werden könne. Er Form eindeutig bestimmt und beschrieben werden kann, 
hat zu diesem Zwecke Entwicklungsreihen deduktiv auf- D, vergißt auch nicht, daß eine Entwicklungsreihe nur 

gestellt. Der Geograph hat die in der Natur tatsächlich selten ungestört abläuft, daß vielmehr besonders durch 

Vorgefundenen Formen mit den „gedachten“ zu ver- tektonische Vorgänge häufig eine Unterbrechung eintritt 

gleichen. Indem er jene an der richtigen Stelle in die und eine neue Reihe ausgelöst wird. Es muß dann auch noch 

zugehörige Reihe der gedachten Formen einordnet, sind untersucht und angegeben werden, welcher Reihe eine ge¬ 

gebene Form angehört. Endlich kann sich infolge von Klima¬ 
änderungen die Natur der zerstörenden Vorgänge ändern 
und dann werden auf die Formen der einen Reihe Formen 
einer anderen Reihe gleichsam aufgepfropft werden. Hat 
sich die Klimaänderung vor geologisch kurzer Zeit erst 
vollzogen, dann kann eine Landschaft noch die Formen 
aufweisen, die dem ehemaligen Klima entsprechen und 
damit selbst Zeuge der Klimaänderung werden. Letzteren 
Gedankengang hat besonders A.Penck entwickelt. —Die Ent¬ 
wicklungen von D. sind ebenso begeistert aufgegriffen als 
lebhaft bekämpft worden. Ohne uns an dieser Stelle in diesen 
Widerstreit einlassen zu können, möchten wir nur be¬ 
merken, daß D.’ Aufstellungen, wie schon der Kampf 
selbst beweist, ungemein anregend gewirkt haben und 
unzweifelhaft einen außerordentlichen Fortschritt bedeuten. 
Anderseits ist es selbstverständlich und von D. auch nie 
geleugnet worden, daß seine Faitwicklungsreihen in keiner 
Weise bereits ein vollendetes Gebäude darstellen. Vielmehr 
befinden sie sich durchaus noch im Jugendstadium und 
werden erst dann allmählich der Reife entgegengehen, 
wenn wir die Natur der zerstörenden Vorgänge besser 
als bisher erkannt haben. Auch die Referate über D.’ 
grundlegendes Werk gehören teilweise zu den Erzeug- 
nissen, die uns oben zu den pessimistischen Worten 
über den gegenwärtigen Stand des Besprechungswesens 
in der Geographie veranlaßt haben. 


sie eindeutig bestimmt und für den Kenner von Davis' 
Sj'stem leicht und mit wenigen Worten klar zu be¬ 
schreiben. Denn D. hat für sein System eine vollständige, 
eindeutige Nomenklatur erfunden. Da die Entwicklung 
der F’ormen der Erdoberfläche in den einzelnen Klima¬ 
gebieten unter der Einwirkung verschiedener Kräfte vor 
sich geht, so stellt D. für die Hauptklimagebiete ver¬ 
schiedene Entwicklungsreihen auf. Für das humide 
Klima, in dem die Flüsse den Überschuß des Nieder¬ 
schlages zum Meere befördern, stellt er eine humide 
Reihe auf, deren Formenentwicklung vorwiegend von der 
abtragenden Wirkung der Flüsse bestimmt wird. Im 
nivalen Klima, das durch eine dauernde Schnee- und 
Eisdecke gekennzeichnet ist, wird dagegen die Entwick¬ 
lung durch die morphologische Tätigkeit der Gletscher 
wesentlich modifiziert und dementsprechend stellt D. eine 
glaziale Reihe auf. Wieder anders ist die Formentwick¬ 
lung im ariden Klima, wo infolge ungenügender Nieder¬ 
schläge wüstenhafte Zustände herrschen, und im Arbeits¬ 
bereich der Meeresbrandung an den Küsten. So schließt 
sich den beiden genannten Reihen noch eine „aride“ 

1 William Morris Davis: Die erklärende Beschreibung der 
Land formen. Deutsch bearbeitet von A. kühl. Mil 212 Abbildungen und 
13 Tafeln. Lbd., 1912. 8° (XV111, 5G5 S.) M. 11 .—. 

2 A. Rühl: Line neue Methode auf dem Gebiete der Geo¬ 
morphologie. (ln: Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung. 
Band VI.) Wien, Urban & Schwarzenberg, 1912. Lex.-8° 


und eine „marine“ Reihe an. Erst kürzlich hat der 
treffliche, fürs Vaterland gefallene österreichische Geo¬ 
graph A. Grund eine weitere Reihe für Karstgebiete 
aufgestellt, da in den Kalkgebieten der Karste die chemi¬ 
sche Korrosion eine eigenartige Entwicklung zeitigt. Der 
Fortgang der Entwicklung wird in jeder der Reihen 
wesentlich von der Struktur des betroffenen Erdrinden- 
stückes beeinflußt. Er ist verschieden je nach der Härte 
und Widerstandsfähigkeit der betroffenen Gesteinspartien 
und vollzieht sich verschieden in einer homogenen Ge¬ 
steinsmasse und in Gesteinspartien von wechselnder 
Widerständigkeit. In jedem einzelnen Fall wird aber das 
Aussehen der Formen mit der Dauer der Kräftewirkung 
sich ändern Dementsprechend redet D. von jungen, reifen 
und alten Formen oder Stadien. Von Vorgang (d. h. der 
Natur der zerstörenden Vorgänge), Struktur und Stadium 
sind somit nach D. die Formen der Erdoberfläche ab- 






Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Hirschfeld Otto: Kleine Schriften. Berlin, Weidmann, 
1913. gr.-S" (IX, 1011 S.) M. 30.—. 

In unserem heutigen wissenschaftlichen Betriebe ist 
der einzelne Aufsatz, der in einer Zeitschrift oder in einem 
anderen Sammelwerke erscheint, in der Regel nach wenigen 
Jahren in allen seinen brauchbaren Bestandteilen und Er¬ 
gebnissen von der fortschreitenden Forschung aufgesogen, 


so daß er nur ausnahmsweise für Spezialarbeiten wieder 
einmal nachgeschlagen und genauer gelesen wird. Nur 
die über den Durchschnitt des Alltags sich erhebenden 
Abhandlungen führender Männer werden nicht nur wegen 
ihrer sachlichen Erkenntnisse, sondern vor allem wegen 
ihrer lehrreichen Methodik und nachahmenswerten Form 
der Darstellung immer wieder aufgesucht und aufmerksam 
studiert. Für ihre Aufsätze allein muß man unbedenklich 
die Berechtigung, ja sogar die Verpflichtung anerkennen, 
daß sie aus ihren zeistreuten und oft entlegenen Fund- 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






229 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


230 


stellen zu einer Sammlung zusammengetragen werden 
mögen, durch welche die wissenschaftliche Persönlichkeit 
ihres Urhebers um so deutlicher hervortritt, die von ihr 
ausgehenden erziehlichen Wirkungen um so nachhaltiger 
und förderlicher zur Geltung kommen. In diesem Sinne 
muß man es mit dankbarer Genugtuung begrüßen, wenn 
H., einer unserer anerkannten Meister auf dem Gebiete 
der römischen Geschichte und Inschriftenkunde aus der 
Schule Theodor Mommsens, sich selbst entschlossen hat, 
unter Übergehung einiger zumeist älterer Arbeiten seine 
noch für den jetzigen Stand der Forschung wichtigsten 
Abhandlungen aus der mehr als vier Jahrzehnte um¬ 
spannenden Blüte- und Reifezeit seines Schaffens (seit 
1869) in einem stattlichen Bande zu vereinigen. Diese 
„Kleinen Schriften“ sind von besonderem Interesse gerade 
für Österreich, wo H.s Tätigkeit als Universitätslehrer 
in Prag und Wien einen neuen Abschnitt der römischen 
Altertumsstudien einleitet und wo ein guter Teil jener 
Aufsätze entstanden und in den heimischen Zeitschriften 
zuerst veröffentlicht ist. 

Nach stofflichen Gesichtspunkten angeordnet, beginnt die 
74 Aufsätze umfassende Sammlung mit den vielseitigen Unter¬ 
suchungen zur Geschichte, Verwaltung und Kultur der gallischen 
Provinzen des Römerreiches, welche aus H.s Beschäftigung mit der 
Herausgabe der dortigen Inschriften im „Corpus inscriptionum 
Laiinarum“ hervorgegangen sind. Daran reihen sich die Studien 
zur Geschichte, Verfassung und Verwaltung des römischen Staates 
in republikanischer und kaiserlicher Zeit, dann zu literarischen und 
inschriftlichen Texten, vor allem solchen, die als Quellen für die 
römische Geschichte und Altertumskunde in Betracht kommen, 
endlich Lebensabrisse und Würdigungen hervorragender Forscher, 
wobei die immer von neuem fesselnde „Gedächtnisrede auf Theodor 
Mommsen“ bedeutsam als Schlußstein des Ganzen stehl. Der 
Fachgenosse findet in dem Bande nicht nur die viellach grund¬ 
legenden Aufsätze H.s, die ihm bereits aus den ersten Veröffent¬ 
lichungen wohl vertraut sind, sondern auch manches Ungedruckte 
zur Geschichte und Verfassung Roms aus den Jahren 1908—1913, 
allerdings nicht von durchaus gleichem Werte; daraus möchte ich 
vor allem den Vortrag „Zur Geschichte der römischen Kaiserzeit 
in den ersten drei Jahrhunderten“ (S. 901 ff.) hervorheben, der 
als zusammeniassende Äußerung eines der ersten Kenner über den 
allgemeinen Charakter dieses Geschichtsabschnittes, seine Trieb¬ 
kräfte und fortwirkenden Errungenschaften jedenfalls willkommen 
sein wird. In der Anführung der seit dem ersten Erscheinen seiner 
Abhandlungen neu hinzugekommenen Literatur hat sich der Verf. 
und Herausgeber auf das allernotwendigste beschränkt, jedenfalls 
mit der bewußten Absicht, die Anmerkungen nicht allzusehr an¬ 
schwellen und die Untersuchungen möglichst in ihrer Ursprüng¬ 
lichkeit wirken zu lassen. Sein guter Geschmack und praktischer 
Sinn hat ihn auch darin vor einem Allzuviel des das Buch und 
den Leser beschwerenden gelehrten Ballastes bewahrt. 

Über dem Ganzen ruht jene für H. so bezeichnende 
Klarheit des Gedankens und liebenswürdig diskrete An¬ 
mut des Ausdrucks. Vorbehaltslos dürfen wir uns der 
willkommenen Gabe freuen, in welcher uns der allver¬ 
ehrte Meister selbst den besten Ertrag seiner reich¬ 
gesegneten Lebensarbeit darreicht, soweit dieser nicht in 
selbständiger Buchform oder in den gewaltigen Bänden 
des lateinischen Inschriftenkorpus niedergelegt ist. Künftige 
Forscherarbeit wird sich aus diesen reifen Früchten so 
manches triebkräftige Samenkorn holen. 

Prag, Anton v. Pt emerstein. 

SjMöjer Jturb #on: 'Jlömifdie Briefe 1864—1869. 

Stuttgart, Teutidjc Sötrlagä-Ütnftalt, 1913. 8° (XII, 379 ®. in. 

»ilbn./ 3». 8.—. 

Liebenswürdige Familienbriefe, die der junge Diplomat an 
seine Mutter und seinen älteren Bruder gerichtet hat, als er 
hegationsrat an der preußischen Gesandtschaft in Rom war. Eine 
setuankenlose Begeisterung für die Herrlichkeiten Roms spricht aus 
ihnen mit großer Unmittelbarkeit. Man hat den erfreulichen Ein- 

Digitized by *^lC 


druck, daß Sch. sich in solider Weise über alles unterrichten 
wollte, was ihm fremd war. Als Protestant hat er aber gelegent¬ 
lich doch arg daneben gehauen und einzelne geschichtliche 
Schnitzer seien ihm verziehen. Mit anderen Protestanten teilt er 
die Unbeholfenheit, einen Glaubenswcchsel innerhalb der christ¬ 
lichen Religion richtig zu benennen. Er gebraucht für einen 
Konvertiten das abscheuliche Wort ^Renegat“. Was die politi¬ 
schen Mitteilungen betrifft, so linden wir neben sehr interessanten 
Nachrichten auch allerlei Klatsch, der in jenen aufgeregten Zeiten 
nur zu willig Abnehmer fand. Im ganzen genommen ein liebens¬ 
würdiges Buch, das man gerne liest, namentlich wenn man Rom so 
gut kennt, daß man die notigen Korrekturen vornehmen kann. 

Rom. Paul Maria Baumgarten. 


österr. Ztachr. f. Bibliothekswesen. (Red. Al. Grolig.) 11/111, 1. — 

Grolig, Die Bibliotheken österr.s aut d. Bugra. — Dcrs., Bibliotheks- u. 
Huchuesen Österr.s i. J. 1913/14. — Ludwig, Programmatisches aus d. 
Klosterneubger Stiftsbibliothek. — Schiffmann, Mitteilungen z. Gesch. 
d. Buchdrucks in Ö.sterr. — Doublier. Dtscher Bibliothekartag in Lpzg. 
1914. — Nekrologe: W. Dolch (Grolig), II. Glueser (Eisenmeier), E. Langer 
(GroligL E. Lesiak (Bielohlaweki. 

Hlstor.-poilt. Blltter. (München.) CLV, 7—19. — (7.) Wey man. 
Ein rüm. Dichter in Atrika z. Z. d. Vandalenherrschaft. — v. Gl eiche n- 
R uli wurm, Von d. Entstehg. d. neuen Welthandels. — Feuling, Kard. 
Ncwman. — Kruec kemeyer, Notwendigkt. besserer Fühlungnahme v. 
Justiz u. Presse. — Was soll aus d. Balkan werden? — (8.) Frh. v. Bert¬ 
ling, Ein Btr. z. Gesch. d. Schwab. Kreises. — Gspnnn, Lehrreiche 
Untersuchgen üb. d. Ursprg. d. Seele. — Wahrheit u. Recht im jetz. Welt¬ 
krieg. — Die Volksschulgcsetzgebg. in Luxembg. —Pfleger, Rußld. u. 
d. Palästinafrage. — (9.) Stökle, Gottfr. v. Straßbg. — Kriegsbilder in d. 
Schriften d. hl. Ambrosius. — Pierre Jean v. d. Ouderaa. — Rost, Zeit¬ 
gemäße Bücher. — Riß, Nutürl. Grenzen d. Staates. — (io.) Pflüger, Die 
Niederbronner Schwestern u. ihre laiigkt. in d. Krankenpflege 1*54 —1915. 

— Wey man. Altes u. Neues z. Literatur- u. Kulturgesell, d. 12 ersten 
christl. Jhdte. — Bachem, Stimmgen u. Strömgen im kathol. Frkrch. — 
Der mod. Rationalismus im jetz. Krieg, — Aus Holland. — (11.) H oer¬ 
mann, Der stadt. Platz u. dessen künstier. Gestaltg. — Die Vernichtg. d. 
letzten unierten Diözese in Rußld., Chelm. — Krueckcmcyer, Im Kampf 
um uns. Zukunft. — Das Ratsei d. Italien. Sphinx. — (12.) Brauer, 
Organisation u. Sozialismus. — Bönig, Fd. Gregorovius u. Dtschldu Zu¬ 
kunft. — Bachern, „Der dtsche Krieg u. d. kathol. Kirche“. — Franke- 
mölle, Eine holland. Gesandtschaft b. Vatikan. — Kriegsgewinnsteuer. 

— Zweibund, Dreibund. Vierbund. — Präsident u. Politik d. Ver. Staaten. 

Di# Bergstedt. (Hrsg. P. Kelle r.) III, 7 u. 8. — (7.) Keller, Ferien. — 
Werner, Eine Fahrt nach den kleinen Hebriden. — Urff, Kriegsschmuck. 

— Marilaun, Österreicher. — Karin, Wie der Hiasl Stamgassinger s. 
eigene Leichenrcd’gehört hat. — Ouaink, Die Röntgentechnik im Dienste 
d. Krieges. — Schumacher, Die Mohammedanerin u. d. Krieg. — 
Bocke, Der Krieg u. uns. Kinder. — Barsch, Bergstadt. Kricgsbericht- 
erstattg. —Jung, Das rote Licht. — Marilaun. Brief d. Österreichers.— 
Bergstädters Bücherstube. — Aus Großvaters Bücherschrank. — (8.) Her¬ 
bert, Die Geburt d. Narzisse. — Christian, Weidmanns Jahreszeiten 
in d. Mark. Heide. — Dreßler, Im Unterseeboot. — Zerkauten, Der 
Granatsplitter. — Urff, Wenn die Blätter sprießen. — Weng, Korsika. — 
Janoske, Der Sekundaner. — Schumacher, Vom Ursprung u. Wirken 
d. Senussiden. — Sch rön g h a m e r-H e i m d a 1, Miezerl. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) 1*)15 (XL), April, Mai. — 
(April.) Erinnerungen an Bismarck. — Briefe v. Frau Johanna v. Bismarck 

— Zorn, Wer tragt d. Schuld? — Lulves, Frkrchs Widerstand gg. d. 
letzten Einheilsbcstrebgcn d. Italiener. — v. Noorden, Hygien. Betrach¬ 
tungen üb. Volksernährg. im Kriege. — Windelband, Österr.s Balkan- 
politik im Urteil e. russ. Staatsmannes. — Sommerfeld, Zu Röntgens 
70. Geburtstag. — Pappenheim, Das Geleitrecht im Seekriege. — Leh¬ 
mann, Das Fleckfieber u. s. Bekämpfg. — H offmann, Der dtsch.-engl. 
Seekrieg. Eyssen, Di« Schweiz u. Savoyen. — v. Ahlefeld, Die 
Dardanellen. — (Mai.) W i n d e I b a n d, Urteile e. französ. Staatsmannes üb. 
Frkrch. u. d. europ. Lage d. 90er Jahre. — v. Ebert, JugenJbricfe Hzg. 
Ernsts II. v. Coburg-Gotha üb. Belgien. — Curtius, Zur Psychologie der 
Neutralen. — Wa n toc h-R e k o w s k i, Italienisch« Erinnerungen. — Graf 
Vav, Heimwärts üb. Russ.-Asien. — Hat sch ek, Knglds Vasallenstaaten 
in Indien. — Kirchhoff, Die Lehren d. Kreuzerkrieges. — v. Danckol- 
mnn. Der Bankrott d. Kongoakte. — v. Massow, Gefühl u. Politik. — 
Wo hitmann, Uns. Feldbestcllg. u. d. ferneren Aussichten uns. Volks- 
ernührg. — Neuberg, Der Krieg u. d. Gesetze, die er brachte. — 
v. Frimmel, Ein Brief Feuerbachs an d. Minister A. Strehmayr. — 
Rohland, Der Krieg u. d. Industrie. — Die Pflicht des Nichtkombattanten. 

Der Qral. (Hrsg. F. Kichert.) IX, 7 u. 8. — (7.) Müder, Die 
richtige Temperatur. — Jörgensen, Weimar. — Gör res, Trier, e. Stätte 
d. Kultur u. Kunst deh. 2 Jahrtausende. — v. Mat hi es, Dante als Erzieher. 

— B i I e c k i, Anima. — O e h 1, Die Mystik d. Islam. — 8.) Kick, Zukunft. 

AIIg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XII, 13—24. — (13.) 
Jaeger, Bismarck im Lichte uns. Zeit. — Schmidlin, Die nichtdtschen 
Missionen unt. d. Einfluß d. Weltkrieges. — Hölle, 2 wicht. Aufgaben. 

— Faßbender, Kriegsbrot, Gesundheitsbrot. — Magnussen, Todesnot 
in Polen. — Eberl, Protestant. Angebot u. kathol. Nachfrage. — Chronik 
d. Knegsereignis.se. — (14.) Strangfcld, Der Friede sei mit euch! — 
Bachein, Es will e. Neues werden. — Heilmaier, Das Götti, in d. 
französ. Laienmoral. — Gräfin Spreti, Krieg u. Frauenbewegung. — (15.) 
Abel, Kriegsziele u. Friedeusarbeit. — Ec kardt, Fürst Thun. — Didier, 
Luxembg. u. d. Völkerkrieg. — Vecsey, Wird d. ggwärt. Krieg den Osten 
u. Westen naher bringen? — Gaß n er, Christlich-europäisch. — (IG.) 
Faßbender, Randglossen z. Jesuitenfrage. — Osel, Dtschlds Maßnahmen 
f. d. Volksernährg. — Abel, Friedens- u. a. Klänge. — Neundörfer, 
Französ. Kirchenpolitik vor u. während d. Krieges. — Speck. Ernstes u. 
Heiteres aus d. Lazarett. — (17.) II at tc n sch w 1 11 e r, Die Caritnsdienste 
d. Schweiz im ggwärt. Krieg. — Buur, Dtsciie „Gutmütigkeit“ u. dtsche 
„Grobheit“. — Pintür. Dur kathol. Volksverein Ungarns i. J. 1914. — 
Ernst, (Juos ego! — Mack. Kriegsfreiwillig. — ( 18 .) v. Faulhaber, 
Das Schwert auf d. Wage d. Evangeliums. — Terhünte, Eine neue 
Kampfesmethode d. Klcrikalismus in Frkrch. — Abel, Gruß, Freundschaft, 
Wohlwollen. — Oberlaender, Ein einst verhätschelter Ausländer. — 
Nissen, Künstler wacht aut! — (19.) Eckardt, Öst.-Ung. u. d. Krieg. — 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




231 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


232 


Krueckemeyer, Die Halts;. Brasiliens im Weltkrieg. — Timmen, So¬ 
ziale Fürsorge f. Kriegerwitwen u.-waisen. — Hoffmann, Die Religionen 
in Indien, China und Japan. — Herbert, Das Kriegerische b. Anneue 
Droste. — Nuß, Frühling — Krieg! — (20.) Abel, Italien. — Bachem, 
Bravo! Bravissimo! — J aeger, Die dtsch.-öst. Zolleinigung. — Brau¬ 
weiler, Zum Burgfrieden unt. d. Konfessionen. — Thamerus, Schwa- 
binger Journalistik. — (81.) Eberhard, Das Pfingsten d. Völker. — 
Kuckhoff, Görres u. d. Vereinigung d. Rheinlande ra. Preußen. — Ba¬ 
chem, Die Entwickle, d. dtschen Sozialdemokratie. — Kausen, Denk¬ 
mals- und Fürsorge-Fragen. — Engel, Et renovnbis faciem terrae. — 
(21.) Abel, Wessen Werk ist es? — Bachem, Der Oberste der Phrasen¬ 
drescher u. Kriegshetzer in Italien. — Osel, Dtschlds Wirtschaft!. Ycr- 
bindg. mit d. Donaumonarchie. — Cardauns, Die Vereinigung d. Rhein¬ 
lande m. Preußen. — Der Verrat Italiens an seinen Verbündeten. — (23. ) 
Baumgarten, Das Italien. Garantiegesetz. — Neundörfer, Die Frei¬ 
maurerei u. d. Italien. Krieg. — Osel, Die Donau im Krieg. — Bachem, 
Mehr Völkerpropuganda! — Pelican, Zur italien. Völkerpsyche. — (24.) 
Jaeger. Des Dreibundes Anfang u. Ende. — Daskaljuk, Italiens Balkan¬ 
unternehmungen. — Kg. Ludwig III. v. Bayern über Wasserstraßenfragen. 

— Terhünte, Krieg u. Katholizismus. — Aleinertz, Der konfess. Friede. 

— Koch-B r e u b e r g, Kreuz- und (Juergedanken. 

Die Tat. (Jena, E. Diederichs.) VI, 6/12. — Neckel, Barbaren u. 
Helden. — Hoffmann, Das dtsche Kulturgefühl. — Altgerman. Krieger¬ 
weisheit; Griechentum; Der dtsche Mensch. — Bahr, Österreich. — 
Steffen, Die Ukrainer. — Dtsche Jugendweihe im Kaukasus. 

♦Scheffel Josef Victor v. t Briefe v., an Anton v. Werner 1803 — 1886 . 
Mit Anmerkgen versehen u. hrsgg;. v. d. Empfänger. Stuttg., A. Bonz 
& Comp., 1915. 8® (IX, 217 S.) M. 3.50. 

♦Universal-Bibliothek. Nr.5681—5700. Lpz., Ph.Reclam jun. 16°. ä Nr. M. —.20. 
5681—85. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsg. v. Prof. l)r. Siegm. Günther. 
SS.Bd.: Brücke Prof. Dr. Ernst Th. v.: Der Saugetierorganismus 

u. s. Leistungen. B. Teil. Mit 3 Taf. u. 28 Zeichngen im Text. (173 S.) 

6684. Sommer redor; Ein wunderl. Eiland. Nov. (79 S.) 

6685. Brinckmann John: Höger up. Erzahlg. Hrsg. v. Hnr. Bandlow. 
(99 S.) 

6686. Wagner Rieh.: Bayreuth. Gesamm. Aufsätze. Hrsg. u. eingeleitet 

v. Gg. Rieh. Kruse. Mit 2 Abb. u. 2 Plänen. (88 S.) 

6687—89. Lichtenberger Andre: Eine abenteuerl. Reise. Roman. 

Einzige autoris. Uebersetzg. aus d. Franzos, v. Alfr. Badcrle. (839 S ) 
6690, 5696. Schermann L.: birma Murcks. Heitere Schildarungen aus 
d. Geschaftsleben. 2 Bdchen. (92 u. 100 S.) 

6691—98. Fürst Bülows Reden. In Auswahl hrsgg. u. mit Einleitgen 
u. varbindender geschichil. Darstellg. versehen v. Wilh. Massovv. 
Autoris. Ausg. 4. Band. 1905—1908. Mit Fürst B.s. Bildnis. (535 S.) 
5C94. Gluck Chr. W.: Iphigenia m Aulis. Große Oper in 8 Aufz. 
Dichtg. v. Balli Le Blanc du Roullet. Bearbeitg. v. Rieh. Wagner. 
Vollständ. Buch. Hrsgg. u. eingeleitet v. Gg. Rieh. Kruse. (65 S.) 
6696. Naumann Carl W.: Wunder d. Urwelt. Naturwissenschaft!. 

Plaudereien. 2. ßd. Mit zahlreichen Abb. im Text. (96 S.) 

5617. Cölestin C.: Der grüne Abend u. 2 and. Forsthausgeschichten. 
(99 S.) 

6698. Wagner H. L.: Die Kindesmörderin. Ein Trsp. Eingclcitet u. 
hrsg. v. Dr. Alfr. Möller. (91 S.) 

5699. Dichter-Biographien. 18 Bd.: Weber Dr. Ludw.: Shakespeare. 
Mit Sh.s Bildnis. (112 S.) 

5700. Salus Hugo; Nachdenkl. Geschichten. Novellen. Mit e. Bilde 

d. Dichters u. e. Einleitg. v. Dr. Rob Reinhard. (96 S.) 

Kellen Tony: Die Arbeit der Daheimgebliebenen. Das Leben u. d. 

Leistungen d. dtschen Volkes in d. Heimat während d. großen Krieges. 
Hildesheim, A. Lax, 1916. 6° (Vll, 160 S. m. e. Portr.) M. 2.—, 
♦Roithe Gustav: Von dtscher Art u. Kultur. Berlin, Weidmann, 1915. 8° 
(56 S.) M. —.80. 

♦Medicus Hochschulprof. Dr. Fritz (Zürich): Die Kulturbcdeutg. d. 
dtschen Volkes. Vortr., geh. vor d. Zürcher Freistudentenschaft. 
Zürich, Art. Institut Orell Füßli, 1915. b° (22 S.) M. —.40. 

Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1915. kl.-8°. ä geb. M. —.90. 

*69. Weiser Dr. Carl: Engl. Literaturgesch. 4., verb. u. verm. Aufl. 
(154 S.) 

97. Glaser Prof. Dr. Rob.: Stereometrie. 3., verb. Aufl. Mit 81 Fig. 
(139 S.) 

*105. Krön es Prof. Dr. Fz. v.: Österr. Geschichte. II. Vom Tode Kg. 
Albrechts II. bis z. Tode d. Ks. Mathias (1489 — 1619). 3., vollst. 
umgearb. Aufl. v. Prof. Dr. Karl Uhlirz. Hrsgg. v. Dr. Mathilde 
Uhiirz. Mit 3 Stammtaf. (131 S.) 

265. Bauer Dr. Hugo: Gesch. d. Chemie. II. Von Lavoisier bis z. 
Ggwart. 2., verb. Aufl. (140 S.) 

*743. Stange Prof. Dr. P.: Landeskde v. Chile (Repüblica de Chile). 

Mit 8 Fig. im Text u. e. Karte in Lithographie. 1914. (116 S.) 

*764. Dietel Dr. Reinhard: Dtsche Lit.denkmaler d. 17. u. 18. Jhdts 
bis Klopstock. III. Drama. Ausgewählt u. erläutert. (127 S.) 

756. Thumb Prof. Dr. Alb.: Grammatik d. neugriech. Volkssprache. 
U18 S.) 

767. Helbing Dir. Dr. Rob.: Auswahl aus griech. Inschriften. Mit 

e. Taf. (188 iS.) 

759. Kühn Prof. Baurat Ernst: Ländl. Bauten. II. Das landwirtschaftl. 
Gehöft d. Ggwart. Mit 61 Abb. (113 S.) 

♦Krebs Engelb.: Am Bau d. Zukunft. 2 Reihe d. Gedanken üb. d. großen 
Krieg. Freibg., Herder, 1915. 8° (VII, 145 iS.) M. 1.60. 

♦Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinverständl. Dar- 
stellgeu. Lpz., B. G. Teubner, 1915. 8 ,J . ä gcb. M. 1.26. 

81. Kirchhoff Alfr.: Mensch u. Erde. Skizzen v. d. Wechsel¬ 
beziehgen zw. beiden. 4. Aufl. (15.—21. Taus.) (VI, 100 S.) 

S8. Hasse rt Kurt: Die Polarforschg. (jeschichte d. Entdeckgsreisen 
z. Nord- u. Südpol v. d. ältesten Zeilen bis z. Ggwt. 8., umgearb. 
Aull. Mit 9 Abb. im Text u. 2 Taf. (IV, 134 S.) 

68. Volbehr Thd.: Bau u. Leben d. bild. Kunst. 2. Aufl. (6.—10.Taus.) 

Mit 11 Abb. im Text u. e. Anhg. v. 21 Abb. (VI, 98 S.) 

147. Daenell Prof. Dr. E.: Gesch. d. Ver. Staaten v. Amerika. 2., 

verand. Autl. (VI, 126 S.) 

160. Goldschmidt Prof. Rieh.: Die Urtiere. Eine Einführg. in d. 

Wissensch. v. Leben. 2. Aufl. Mit 44 Abb. (IV, 96 S.) 

420. 127. Kraepelin Prof. Dr. K.: Die Iieziehgen d. Tiere u. Pflanzen 
zueinander. 2. verb. Aufl. I. Die Beziehgen d. Tiere zueinander. 
Mit 64 Abb. im Text. — II. Die Beziehgen d. Pflanzen zueinander 
u. zu d. Tieren. Mit 6* Abb. im Text. iIV, 108 u. II, mo S.) 

601. Oßwald Dr. Paul: Belgien. Mit 5 Karten im Text. (Vll, 118 S.) 


Digitizeö by 


Theologie. 

Schlögl Prof. Dr. Nivard Johann, O. Cist.: Dia Psalmen. 
(Die Heiligen Schriften des Alten Bundes. Unter Mitwirkung 
von I'achgenossen herausgegeben von Prof. Dr. N. J. Schlögl. 
III. Band: Die poetisch-didaktischen Bücher. 1. Teil.) Wien, 
Orion-Verlag, 1915. 34 6 X 25 cm. (XIX, 146, 35* S.) M. 5.—. 

Ein sehr zeitgemäßes und vielversprechendes Unter¬ 
nehmen eröffnet der durch seine bisherigen Arbeiten 
rühmlichst bekannte Wiener Exeget mit der Übersetzung 
und kurzen Erklärung der Psalmen. Wenn man von den 
veralteten Übersetzungen von Brentano-Dereser-Scholz 
(1790—1837) und von Leander van Eß (1822 ff.) ab¬ 
sieht, fehlte bisher eine deutsche vollständige Übersetzung 
des Alten Bundes nach dem Grundtexte, beziehungsweise 
nach dem hebräischen und griechischen Texte. Diesem 
Bedürfnisse will nun Schl, mit der Herausgabe seiner 
neuen Übersetzung abhelfen. Sie bildet gewissermaßen 
das Gegenstück zur Kautzschschen Übersetzung. Das Ge¬ 
samtwerk wird vier Bände umfassen, die wieder in 
mehrere Teile zerfallen. Der Preis eines jeden Teiles ist 
mit M. 5.— (K 6.—) festgesetzt, so daß das ganze 
Werk auf K 108.— zu stehen kommen wird. 

Da die Psalmen den 1. Teil des III. Bandes (Die poelisch- 
didaktischen Bücher) bilden, wurde passend ein Abriß über die 
biblisch-hebräische Metrik vorausgeschickt, worin der Verf. zu¬ 
nächst über die bisherigen metrischen Systeme kurz referiert und 
dann sein eigenes System vorführt (S. IX—XVI). Daran schließt 
sich eine knapp gehaltene Einleitung in die Psalmen (S. XVII—XIX). 
Hierin wird, um nur einen Punkt herauszugreifen, die Frage, ob 
es makkabäische Psalmen gebe, mit Recht offen gelassen. Hierauf 
folgt die metrisch und strophisch gegliederte Übersetzung (S. 1 —146). 
Diese sucht vor allem den Sinn möglichst getreu wiederzugeben, 
will auch nebenbei, soweit es ohne Störung des Sinnes und ohne 
Vergewaltigung der deutschen Sprache möglich ist, auch wörtlich 
sein. Es ist ein Hochgenuß, die im poetischen Schwünge gehaltene 
Übersetzung zu lesen. Die Erläuterungen stehen nicht unter dem 
Texte, was für den Beniitzer wohl bequemer wäre, sondern sind 
an das Ende gestellt (S. 1*—36*), aus dem begreiflichen Grunde, 
damit die strophische Gliederung der einzelnen Psalmen mehr zur 
Geltung kommt. In der Schreibung der Eigennamen folgt Schl, 
nicht der Vulgata oder der Vokalisation der Masora, sondern um¬ 
schreibt sie, wie man im damaligen Hebräisch nach Maßgabe der 
Konsonantenschreibung die Namenform gemeint hat. Da der Verf. 
am überlieferten Texte nicht wenige Veränderungen vornimmt, die 
er in den Erläuterungen kurz begründet, so wäre es wohl wünschens¬ 
wert, wenn in den folgenden Teilen solche Änderungen in der Über¬ 
setzung durch unterschiedlichen Druck, Klammern o. dgl. kenntlich 
gemacht würden. Die Ausstattung des Buches ist entsprechend dem 
Inhalt vorzüglich. Wir wünschen ihm viele Abnehmer und Leser. 

Wien. J. Döller. 

Peters Prof. Dr. Norbert: Das Buch Jesus Sirach oder 
Ecclesiastlcus. Übersetzt und ei klärt. (Exegetisches Handbuch 
zum Alten Testament. In Verbindung mit Fachgelehrten heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Johannes Nikel. 26. Band.) Münster, 
Aschendorff, 1913. gr.-8° (LXXVIII, 470 S.) M. 8.—. 

Der Verf. hat sich längst durch seine Arbeiten über 
Jesus Sirach, besonders durch die beiden Ausgaben des 
gefundenen hebräischen Textes 1902 (kommentiert) and 
1905 (hebräischer Text mit lateinischer Version und 
Glosäar) im Kreise der Fachgenossen bekannt gemacht, 
so daß der auf diesen Vorarbeiten fußende Kommentar 
nicht eist der Pimpfehlung bedarf. Der Hauptwert des¬ 
selben liegt in der Textkritik. Die sachliche Erklärung 
tritt stark zurück. Vorzüglich orientiert die Einleitung. 

Betreffs Metrum und Strophik (S. XLIX ff.) seien mir folgende 
Bemerkungen gestattet. Ob man besser von Rhythmus als von 
Metrum spricht, halte ich für leeren Wortstreit. Daß der Rhythmus 
im Hebräischen nicht nur auf den Akzent, sondern auch auf der 
Quantität der Silben beruht, habe ich in meiner „Biblisch- 
hebräischen Metrik“ dargetan. Im übrigen bin ich derselben An¬ 
sicht wie P.: Laten in der Metrik (das bedeutet das von ihm ge- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





233 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916), 


234 


tadelte „Idiot“!) sollen die Metrik bei Herstellung des Textes nicht 
anwenden. Wenn nach meiner Metrik 96°/ 0 der Verse Jesus Sirach 
unversehrt erscheinen, so bringe ich sicher keine Schlachtopfer auf 
dem Altäre der Metrik. Mit Unrecht beruft sich P. auf den Aus¬ 
spruch Rießlers: „Es wird dabei bleiben müssen, daß dem dichte¬ 
rischen Bedürfnisse der Hebräer Verszeilen von gleicher Lange 
genügten. Ungleichheiten wurden beim Vortrag je nachdem durch 
Hinziehen der Betonung oder durch schnelleres Aussprechen eines 
Wortes auszugleichen versucht, wie es noch heute bei den abessini- 
schen Volksliedexn zu geschehen pflegt“, — denn 1. existiert die 
gleiche Lange der hebräischen Verszeilen nicht und 2. wird das Aus¬ 
gleichen der Ungleichheiten auf obige Weise willkürlich angenommen, 
nicht bewiesen. Jedenfalls waren die Hebräer keine Abessinier und 
sind die poetischen und rhetorischen Bücher der Bibel keine 
modernen Volkslieder. Wenn P. sagt: „Es ist auch Apriorismus, 
wenn man voraussetzt, daß zwei hochbetonte Silben nicht aul¬ 
einanderfolgen könnten. Da ist nicht beachtet, ,daß in den Ge¬ 
dichten, die jetzt in Palästina gesungen werden, auch zwei hoch¬ 
betonte Silben direkt hintereinander begegnen* (Dalman)“, so muß 
ich ihm leider widersprechen; denn die biblischen Dichtungen sind 

1. auch keine modernen palästinisch-arabischen Volkslieder; 

2. bin ich trotz König und Dalman von der Richtigkeit obiger 
allgemeiner Behauptung fürs moderne Arabisch nicht überzeugt; 

3. ist gerade P.s Behauptung, allgemein genommen, betreffs der 

hebräischen Poesie sicher ein unerlaubter „Apriorismus“. Denn 
wer die Regel vom Zurückweichen des Tones im Hebräischen 
kennt, muß wissen, daß zwei einfache Tonsilben im selben Satze 
nie aufeinanderfolgen dürfen. Nur auf eine überlange Silbe kann 
ein Akzent unmittelbar folgen; oder wenn zwischen beiden Akzenten 
ein Sinnabschnitt (Satzende etc.) liegt, mag die Silbe des ersten 
Akzents einfach lang oder überlang sein. Daß die hebräischen 
Vierheber beliebig katalektisch sein können und in der Tat sind, 

ob es P. anerkennt oder nicht, das mag ja auf dem minder aus¬ 

geprägten Formensinn der Hebräer beruhen, wahrend bei den 
kunstsinnigen Griechen z. B. Hexameter und Pentameter oder 

besser gesagt: akatalektische und katalektische Hexameter (sechs 
Hebungen, sechs Füße!) in den sogenannten Distichen regelmäßig 
ab zu wechseln pflegen. Auf der Nichtanerkennung des Metrums 
beruht es daher, daß P. 4-, 19 I und Ia für zwei Verse halt, 

während es nur ein Vers mit Mittelzäsur ist, daß er also zu lange 
oder zu kurze Verse nicht erkennt. So ist 4, 201 benx mit LXX 
zu streichen, 28 II mit LXX ’elohim nach jahve einzuschalten, 
6, 12 hinter raa abzuteilen, 33 ein dem griechischen ixdizfl ent¬ 
sprechendes Wort ( tetmbbel , vgl. Prov. 19, 20) zu ergänzen, das 
schon der Parallelismus fordert, denn mit Ryssel ist der Vers 
richtig zu übersetzen: „Wenn du mit Liebe zuhörst, so wirst du 
es (das Gehörte) in dich aufnehmen; und wenn du dein Ohr hin¬ 
neigst, so wirst du weise werden.“ Ferner zeigt Metrum und LXX, 
daß 6, 37 III nicht jabin zu lesen ist, sondern jekavven (oder 
j'blnen?) = mijQieC usw. Dasselbe gilt von der Strophik. Diese 
ist von P. oft verkannt, bei Ryssel (Kautzsch, Die Apokryphen) 
oft besser gewahrt. 

Wien. Schlögl. 


Keppler Paul Wilhelm v., Bischof von Rottenburg: Unseres 
Herrn Trost. Erklärung der Abschiedsreden und des hohen- 
priesterlichen Gebetes Jesu (Jo Kap. 14—17). 2. und 3., neu 
durchgesehene und vermehrte Auflage, bearbeitet von Prof. Dr. 
Simon Weber. Freiburg, Herder, 1914. gr.-8° (X, 430 S.) M. 6.80. 

Die neue Auflage des im J. 1887 zum erstenmal erschienenen 
Werkes unterscheidet sich mehrfach von der ersten. Zwar ist die 
Übersetzung des Textes und seine Erklärung im wesentlichen vom 
Bearbeiter der neuen Auflage nicht angetastet worden, dagegen 
ist der textkritische Apparat nicht unbedeutend erweitert und sind 
die Anmerkungen zum Kommentar ausgebaut worden. Dadurch 
ist Gelegenheit geboten, das Buch in wirklich modernem Gewände 
herauszugeben und auch die neueren Einwürfe und abweichenden 
Erklärungsversuche der Gegner zu berücksichtigen. Besonders 
lobend muß hervorgehoben werden, daß der Verf. in der Einleitung 
eine 41 Seiten umfassende Partie, welche die Echtheit der Ab¬ 
schiedsreden Christi behandelt, eingeschoben hat (S. 7—18), durch 
welche die johanneische Herkunlt sowohl des vierten Evangeliums 
im allgemeinen wie der Kap. 14 —17 im besonderen ausführlich 
besprochen wird. Neu sind endlich die jedem Abschnitt beigelugten 
homiletischen Fingerzeige mit Predigtthemen, welche der neuen 
Auflage besonders beim Seelsorgeklerus eine freudige Aufnahme 
sichern. Es ist kein Zweifel, daß die Brauchbarkeit des Buches 
durch die angeführten Veränderungen bedeutend gewonnen hat. 

Prag. F. S t e i n m e t z e r. 

Digitized by ’^lC 


affin«» $r. Sofjattneä (Efjrrf., ^rofeffor brr SDogmatif ju 
6t. fortan: €cf)ü>üiett bec fatfyohfrtieit 

Ginficbeln, ©ettjiger & Go., 1914. 8° (292 6.) geb. 9ft 4.—. 

In den Rahmen, den die zwölf Abschnitte des apostolischen 
Glaubensbekenntnisses bilden, hat der geistvolle Öberösterreichische 
Chorherr von St. Florian eine Fülle der herrlichsten Gedanken 
zusammengedrangt. Es ist ein Buch, zu dem man, wenn man es 
erst in einem Zuge durchgelesen, immer wieder zurückkehrt, ein 
wahres Schatzkästlein voll der köstlichsten Gaben; dabei nirgends 
schulmäßig, trocken, schematisierend, gelehrt — trotz aller Gelehr¬ 
samkeit und reichen Belesenheit, wovon es Zeugnis ablegt —, 
sondern überall ans wirkliche Leben anknüpfend. Man möchte 
wünschen, daß das — vom Verlage vorzüglich ausgestattete — 
Buch in die weitesten Kreise des Volkes hinausdringe! 

Florllegium Patristicum. Digessit, vertit, adnotavit Prof. Dr. Gerh. 
Rauschen. Fase. IX. Textus antenicaeni ad primatuni Romanum 
spectantes. Bonn, P. Hanstein, 1914. gr.-8° (VI, 60 S.) M. 1.30. 

Eine Sammlung der Stellen aus der Bibel und den Kirchen- 
sowie den Profanschriftstellern der ersten drei Jahrhunderte, die 
auf den Primat Petri und der römischen Kirche bezogen zu weiden 
pflegen, und zwar für Seminarzwecke, — so kündigt Rauschen 
den Inhalt dieses Heftes selbst an. Griechische Texte werden zu¬ 
gleich in lateinischer Übersetzung dargeboten, sparsame Noten be¬ 
gleiten die Texte. Die Sammlung ist für Seminarübungen bestens 
zu empfehlen. r. 

V eit ca n Leitha: ttebrtt bet ijcilifleit Katharina tum Gietta. 

gmtSbrud, g. Stand) (1914.) 8° (378 0. m. litelbilb) SR. 2.76. 

Die Verf. zeigt die hl. Katharina vorzüglich in der ihr von 
Gott zugedachten wichtigen Rolle, welche sie im politischen Leben 
spielen sollte. Die einfache Färberstochter und nachmalige große 
Heilige, welche erst durch himmlische Erleuchtung lesen und 
schreiben lernte, wird zur Friedensvermittlerin zwischen Königen 
und Fürsten, zwischen Kirche und Staat. Die Verf. versteht es, in 
fesselnder Weise das Zeitalter Katharinens in seiner historischen 
und kulturellen Bedeutung vor den Augen des Lesers erstehen zu 
lassen, und ist bemüht, durch gelegentliche Besprechung der Kunst- 
denkmäler Italiens auch dem Interesse der Kunstliebhaber entgegen 
zu kommen. Der Wert des interessanten Buches wird durch die 
Illustration: Darstellungen vom Wirkungskreis Katharinens oder 
Episoden aus ihrem Leben, vermehrt. L. K. 

Methodik des Unterrichts in der Religion. (Praktische 
Methodik für den höheren Unterricht, herausgegeben unter Mit¬ 
wirkung von Schulmännern von August Scheindler.) Wien, 
A. Pichlers Wwe. & Sohn, 1914. gr.-8° 

Krebs Prof. Dr. Leopold: Methodik des Unterrichts In 
der katholischen Religion. (XIII, 127 S.) M. 2.66. 
Haberl Prof. G. J.: Methodik des Unterrichts In der 
evangelischen Religion. (47 S.) M. 1.06. 

Das Buch ist eine Frucht des Wiener katechetischen Kon¬ 
gresses von 1912 und nach den auf dieser Tagung erörterten Ge¬ 
sichtspunkten nusgearbeitet. Zwar kann es nur als ein Versuch 
betrachtet werden, aber als ein solcher, dem man es auf jeder 
Seite anmerkt, daß ihm ein gutes Stück Vorarbeit vorausgegangen 
ist und dem bald die erfreulichsten Erfolge im praktischen Schr¬ 
ieben entsprechen werden, wenn alle, an die es gerichtet ist, sich 
darein vertiefen. Mögen auch nicht alle Einzelheiten dieser methodi¬ 
schen Anleitung von allen Religionslehrern geteilt werden, mögen 
manche Abschnitte noch verbesserungsbedürftig sein, — die Haupt¬ 
sache ist, daß für den katholischen Religionslehrer an höheren 
Unten ichtsanstalten ein gewisses einheitliches, in concreto durch¬ 
führbares Lehr- und Erziehungssyslem vorliegt, in welchem er¬ 
freulicherweise dem notwendigen Spielraum im Unterrichte und 
der persönlichen Veranlagung des einzelnen, Lehrers wie Schülers, 
durchaus Rechnung getragen wird. Krebs hat es außerordentlich 
gut verstanden, seiner Aufgabe in geeigneter Disposition gerecht 
zu werden und so den jungen Lehramtskandidaten schrittweise in 
sein schwieriges Amt einzuführen. Schon die einleitenden Be¬ 
merkungen über Begriff und Aufgabe des katholischen Religions¬ 
unterrichts verraten die hohe Aulfassung des Einführenden von 
der Verantwortlichkeit des katholischen Religionslehrers an höheren 
Lehranstalten. Dementsprechend umfaßt diese Schrift nicht nur die 
Methodik des allgemeinen Religionsunterrichts, sondern in richtiger 
Eikenntnis, daß in der religiösen Unterweisung Unterricht und 
Erziehung fürs Leben liegen sollen, auch die Methodik der Schüler¬ 
seelsorge, der in einem weiteren Abschnitte noch wertvolle Be¬ 
merkungen über die Person des Religionslehrers folgen. Man hat 
hier überall das Gefühl, daß dem Leser keine bloße Buchweisheit 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



235 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


236 


aufgetischt wird, sondern daß Anweisungen gegeben werden, die 
den Boden der Wirklichkeit nicht verlassen. Kr. begnügt sich nicht 
mit der Aufstellung allgemeiner Gesichtspunkte, sondern faßt die 
schwierigsten Einzelproblemc glücklich an (so über den apologeti¬ 
schen Unterricht, S. 68 f., über die Behandlung der Pflichten des 
6. Gebotes, S. 77); er wendet sich an den Religionslehrer nicht 
mit rein theoretischen Thesen, sondern stellt zeitgemäße Aufgaben, 
für deren Lösung er treffliche Anleitungen gibt. Und was besonders 
zu'begrüßen ist, es sind durchwegs die Verhältnisse an unseren 
österreichischen Anstalten vorausgesetzt und zugrunde gelegt. Diese 
Vorzüge machen das Buch tatsächlich zu einem unentbehrlichen 
Führer für jeden, der das Lehramt für den katholischen Religions¬ 
unterricht an einer österreichischen Mittelschule schon bekleidet 
oder erst anstrebt. 

Auch die Methodik des Unteirrichts in der evangelischen 
Religion von Haberl wird dem Neuling in diesem Schulfache 
willkommene Dienste leisten. Die mehr skizzenhafte Darstellung 
nimmt ausschließlich auf das Gymnasium Bezug, kann aber auch 
dem Religionsunterrichte an der Realschule nutzbringend zugrunde 
gelegt werden. Gut orientiert der Verf. über die Eigenart der 
Schüler, die stets zu berücksichtigen sein wird, und über die dem 
Rcligionslehrer notwendigen Eigenschaften. Ziel, Stoff und Lehr¬ 
verfahren hängen so sehr von den konfessionellen Voraussetzungen 
ab, daß ein diesbezügliches Urteil hier sich wohl erübrigt. Man 
findet in den einzelnen Abschnitten überaus praktische Winke 
und ganze Stundenbilder, die ein bedeutendes Lehrgeschick be¬ 
kunden. Ein solcher Religionsunterricht dringt in die Seele und 
bereitet fruchtbaren Boden für das christliche Leben. Selbst ein 
andersgläubiger Fachmann muß daran seine Freude haben. 

Karlsbad. Prof. Dr. Eng. Hora. 


Srtiebe ißaut: $et Sreujcötob 3efu nnt> bie etfien 
(£btiftettberfo((iiutgcn. 9lct$ ben etfieit Duellen bargeftellt. 
Söerlin, ®. ftoftnann & (So., 1914. 8° (88 6.) 3)1. 1.60. 

Der Verf. bemüht sich, „aus ersten Quellen 0 nachzuweisen, 
daß die Kreuzigung Jesu und die ersten Christenverfolgungen nicht 
dem Judentum angerechnet werden dürfen. Erst infolge der im 
2. Jhdt aulkommenden Feindschaft habe das heidenfreundlich sich 
häutende Christentum jenes Mißverständnis in die evangelische 
Geschichte hineingetragen. Wenn man zwischen den Zeilen der 
Evangelien zu lesen verstehe, könne man sich davon überzeugen. 
— Eine ernsthafte Erwiderung verdient die Schrift nicht. 

St. Florian. Dr. V. Hartl. 


•Hettinger Dr. Franz: Apologie des Christentums. I. Bands 
Der Beweis des Christentums. 1. Abteilung. 10., verbesserte Auflage, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Fugen Müller. Freiburg, Herder, 1914. 8° (XLVI, 
486 S.) M. 5.—. —- Daß H s herrliches YY r erk immer wieder Neuauflagen 
erlebt, ist eine Tatsache, die mit Freude begrüßt werden muß. — ehren¬ 
voll sowohl für das YY'erk wie für das deutsche katholische V’olk, in dem 
dies nicht eben leichte Buch eine so weite Verbreitung findet. Die vorl. 
Neuauflage des 1. Bandes erscheint gegenüber der vorigen Auflage etwas 
gekürzt (485 gegen 567 S.), im übrigen gilt natürlich all das Lob, das dem 
YVerke in diesem Bl. in wiederholten Besprechungen (IV, 620; VII, 741; 
VIII, 549; IX, 288, 749; XV, 743; XYT, 895, 647; XVII, 828) zuteil wurde, 
in vollem Umfange auch von der Neuauflage. 


♦Cathrein Viktor, S. J.: Die katholische YVe 1 ta n s c h a u u n g 
in ihren Grundlinien mit besonderer Berücksichtigung der 
Moral. Ein apologetischer Wegweiser in den großen Lebensfragen für 
alle Gebildeten. 3. und 4., durchgesehene Auflage. Freiburg, Herder, 1914. 
8°(XVI, 582 S.) M. 6.50. — Die vorl. Neuauflage dieses im AL XIX, 73 bereits 
gewürdigten Buches ist gegenüber der 2. Auflage nur in wenigen, nicht 
wesentlichen Einzelheiten verändert; die dem Buch a. a. 0. mitgegebene 
Empfehlung kann deshalb in vollem Umfange auch auf diese Auflage aus- 
gedehnt werden. __ 

•Duhr Bernhard, S.J.: Hundert Jesuitenfabeln. Y^olksausgabe 
der Jesuitenfabeln. 7.—11., erweiterte Auflage. Freiburg, Herder, 1913. kl.-8° 
(VIII, 186 S.) AL 1.—. — D.s „Jesuitenfabeln“ haben im AL XI V r , 333 eine 
eingehendere, die Auswahl der hundert Stücke daraus im AL gleichfalls 
eine Anzeige erfahren (XI, 827). Daß dies kleine, billige Büchlein stets 
neue Auflagen erlebt, ist wohl ein Anzeichen dafür, daß es in die weitesten 
Kreise des Volkes dringt, nicht bloß in jene der Forscher. Und das ist 
gerade am meisten zu begrüßen. Die klare, ruhige, objektive Darstellung 
und die gefällige Ausstattung lassen das Büchlein als zur Massenverbreitung 
besonders geeignet erscheinen. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCV, 3-6. — (3.) 

Selbst, Die prakt. Bedeutg. d. Brevierreform Pius’ X. — Gotthardt, 
„Hauptfragen d. mod. Kultur“. — Hoffman n. Streifzüge dch. d. Mission 
unt. d. Naturvölkern. — Engelhardt, Krieg u. Seelsorge. — (4.) 
Döberl, J. M. Sailers „Dreieiniges Interesse“. — Gisler, A. Loisys 
Rückschau. — YVeber, Ein Quellen werk z. Bibelforschg. — Selbst, 
Kirchl. Zeitfragen. — (5.) Höver, Y\ r o sind d. Priester? — Stephinsky, 
Schwere Sünde u. Todsünde. — Götz, Juden u. d. Christentum. — Gill- 
mann, Die Form d. eucharist. Kongregation b. letzten Abendmahl nach 
Petr. Cantor. — (6.) de Waal, Die jüngsten Ausgrabgen in d. Basilika d. 
hl. Sebastian zu Rom. — L e n h a r t, Durch d. Klippen d. ersten Priesterjahre. 

Theolog.-prakt. Monatsschrift. (Passau, G. Kleiter.) XXV, 7 — 10. — 
(7.) Leitner, Rückwirkg. d. Dekretes Ne temere auf die Konstitution 
Provida. — Vielberth, Kirchl. Kunst u. Klerus. — Doebcrl, Der 


kirchenrechtl. Territorialismus in Bayern z. Z. d. Säkularisation. — 
Ludwig, Die stigmatisierte Tertiarin Maria Beatrix Schuhmann aus Pfarr¬ 
kirchen. — Ernst, Religiöse Inschriften. — (8.) Heil maier. Der hl. Geist 
in d. altchristl. Kunst. — Der dtsche Klerus im Anfang d. 16. Jhdts nach 
Th. Murner. — St etter, Die Kultur d. Babylonier u. Assyrier. — 
Steeger, Die pädagog. Bedeutg. Don Boskos (1815—88). — Bobinger, 
Förderg. d. oft. Kommunion unt. d. Männerwelt. — Die notwendigste sex. 
Aufklärung. — Sigl, Die Entwicklg. d. choral. Missa. — (9.) Johannes, 
Die Schaufäden b. d. Juden. — v. Holtum, Prinzip und Elemente d. Dar¬ 
winismus. — Geiger, Zum Bericht d. hl. Schrift üb. d. Paradies (1 Mos. 
c. 2 u. 8). — Eine Blutenlese aus d. Gedichten Jakobs v. Sarug, aus d. 
Arab. v. Windhofer. — Heu mann, Die Residenzpflicht d. Seelsorge¬ 
geistlichen. — Leitner, Prakt. Falle aus d. Seelsorgcrleben. — Hell¬ 
muth, Üb. d. YVahl d. Glaubensbekenntnisses. — (10j Weiß, die Taufe 
Jesu. — Götz, Kard. Karl Aug. Graf v. Reisach. — Die Behandlung v. 
hysterischen Personen leichteren Grades. — Kannamüller, Laster u. 
YVillensfreiheit. — Harth, Das neue bayer. Armengesetz. 


Btrge z. Gesch. 4. alten Mönchtums u. d. Benediktinerordens, hrsgg. v. 
Ildef. Herwegen O. S. B. (Abt v. M.-Laach). Heft 6. Münster, Aschen¬ 
dorff, 1915. gr.-8° 

6 . Degen hart Gymn.-Prof. Dr. theol. Friedr.: Der hl. Nilus Sinaita. 
Sein Leben u. s. YVerke v. Mönchtum. (XII, 188 S.) M. 5.—. 
Franziskan. Studien. Beiheft 1. Ebd., 1915. gr.-8° 

1 . Falke P. Didakus, O. F. M.: Kloster u. Gymnasium Antonianum 
der Franziskaner zu Geseke. Ein Btr. z. Schulgeschichte d. Neu¬ 
zeit. Mit 13 Abb. (XV, 191 S.) M. 5.—. 

•Zimmermann Otto, S. J. : Der Gottesbeweis d. Weltkrieges. Tatsachen 

u. Gedanken. Erweiterte, 6.-8. Aufl. Ebd., 1915. 8° (88 S.) M. —.60. 
•Hansen Pfarrer Joh. Jak.: Blütenlese aus d. Leben einer großen Heiligen. 

Ausgeführte Betrachtgen aus d. Leben d. hl. Theresia. (Regensbg., 
Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1915. kl.-8° (VII, 158 S.) M. 1.80. 

•Ke 11 er Pfarrer Fz. X.: Der hl. \ r ater Franziskus von Assisi, Patriarch 
d. seraph. Ordens. In frommen Lesungen dargestellt. 2., durchgeseh. 
Aufl. v. G. Böhm. Mit e. Titelbild. Ebd., 1915. kl.-«» (XII, 232 S) 
M. 3.-. 

•Hünner P. Karl, S. J.: Dreißig Jahre im Leben der Himmelskönigin. 

Maivorträge. Ebd., 1915. 8° (III, 144 S.) M. 9.80. 

•Duhr Bernhard, S. J.: In der großen Schicksalsstunde. Kriegs-Predigten. 

Skizzen. Regensbg., Fr. Pustet, 1914. kl.-8° (110 S.) M. 1.20. 

Benson Msgr. Robert Hugh : Die Freundschaft mit Christus. Übersetzt 

v. J. Schoetensack. Ebd. (1914.) 8° (179 S.) geb. M. 2.80. 

•Pichler Joh. Ev.: Katechesen f. d. Oberstufe höher organisierter Volks¬ 
schulen, f. Bürger- u. Fortbildgsschulen sowie f. d. Christenlehre. 
3. Teil: Von Gnade u. Gnadenmitteln. Wien, „St. Norbertus“-Verlags- 
hdlg., 1914. 8° (VII, 404 S.) K 4.—. 

•H ättenschwiller Jos., S. J.: Die Liebe d. Herzens Jesu. 30 kurze 
Herz-Jesu-Predigten. Innsbr., F. Rauch, 1915. 8° (IV, 178 S.) K 1.80. 
Hart mann Anast., Servus Dei, O. Min. Cap. Episcopu«: Psychologin 
arti pastorali applicata in usum missionariorum totiusque cleri catholici 
utilitatem cum prolegominis et adnotationibus in lucem ed. Prof. P. 
Dr. Adelhelmus Jann 0. Min. Cap. Cum auctoris effigie. Ebd., 1914. 
8° (39 S.) K —.70. 

•Gatte rer Mich., S. J.: YY'eckruf d. Zeit. Kriegsansprachen. Ebd., 1914. 
8° (VI, 68 S.) K —.80. 

•Gatterer Mich., S. J.: Weckruf d. Zeit. III. Mit Jesu Herz dch. Krieg 
z. Sieg! Die Herz-Jesu-YVeihe u. d. Rundschreiben Benedikt XV. Ebd., 
1915. 80 (IV, 141 S.) K 1.50. 

•Kriegspredigten! Ansprachen u. Betrachtgen aus d. Tagen d. Welt¬ 
krieges 1914/15. Gesainm. u. hrsgg. v. Prof. Dr. Const. \ r idmar. IY r . 
(An besonderen Gedenktagen. Krieg u. Eucharistie. Krieg u. Marien- 
verehrg.) — V. (Kinder-Ansprachen. Militär-Ansprachen. Grab- u. 
Trauerreden.) Ebd., 1915. 8° (116 u. IV, 100 S.) K 1.10 u. 1.—. 

♦Caron Abbe Max: Eine Viertelstunde zu Füßen Jesu. Betrachtgen auf 
die Vakanztage f. Kandidaten d. Priestertums. Nach d. 9. Aufl. ins 
Dtsche übertragen v. Martin Sinz. Ebd., 1915. kl.-8° (VI, 302 S.) K 2.40. 
♦Erfer Franz: Die Gottesbraut. Betrachtgen u. Anmutungen üb. d. hohe 
Lied. St. Ottilien, Y'ereinsdruckerei in Komm., 1915. 8° (III, »09, X S.) 
M. 3.—. 


Der Qelsteakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LI, 

5 u. 6. — (5.) Pfennigsdorf, Der Sieg d. Lebens üb. d.Tod. — Stutzer, 
Die Ursachen d. Krieges. — Weber, Persönlichktsbildg. u. Gottesglauben. 

— Stark, Die Kriegsarbeit d. Evangel. Preßverbandes f. Dtschld. — 
Pachali, Die dtschen Frauen u. d. Krieg. — Tagebuchblätter e. Daheim¬ 
gebliebenen. — (6.) Pfennigsdorf, Beten wir denn auch recht? — 
Eckardt, Kriegsoffenbarungen. — Stutzer, Das Dtschtum im Ausland. 

— Seile, Biolog. u. polit. Darwinismus — e. engl. Verwandtschaft. — 
Aus Feldbrielen uns. Brüder. 


Cumont Fz.: Die oriental. Religionen im röm. Heidentum. Vorlesungen, am 
College de France gehalten. Autoris. dtsche Ausg. v. Gg. Gehrich. 
2., verb. u. verm. Aufl. Lpz., B. G. Teubner, 1914. 8° (XXVIII, 348 S.) 
M. 5.-. 

Gronau Oberlehrer Dr. Karl: Poseidonios u. d. jüd.-christl. Genesis¬ 
exegese. Ebd., 1914. gr.-8 ü (VIII, 313 S.) M. 12.—. 

Religiöse Stimmen a. Völker. Hrsgg. v. V. Walter Otto. I. Jena, 
E. Diederichs, 1915. 8° 

I. Hell Joseph: Die Religion des Islam. I.: Von Mohammed bis 
Ghazäli. (XIX, 154 S.) M. 4.—. 

Monumenta Hebraica. MonumentaTalmudica. Unter Mitwirkg. zahlr. 
Mitarbeiter hrsgg. v. Prof. Dr. K. Albrecht, Dr. Sal. Funk, Prof. Dr. 
YV. A. Neumann. I. Bd.: Bibel u. Babel. Bearb. v. S. Funk. Wien, 
Orion-Verlag, 1914. Fol. (15X34 cm) (VII, 346 S.) M. 40.—. 

•Bibi. Zeit- u. Streitfragen. X. Serie,* 2. Heft. Hrsgg. v. Prof. Dr. Krop«- 
tscheck. Berlin-Lichterf., E. Runge, 1915. 8° 

X, 2. Rüegg Dozent Pfarrer A.; Die Christian Science in bibl. Bc- 
leuchtg. 2. laus. (48 S.) M. —.60. 

Sammlg. ausgewählter kirchen- u. dogmengeschichtlicher Quellenschriften 
als Grundlage f. Seminarübungen hrsgg. unt. Leitg. v. Prof. Dr. 
G. Krüger. 1. Reihe, 1. Heft. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1915. 8° 

1, 1. Justins des Märtyrers, Die Apologien, hrsgg. v. Prof. D. Dr. 
Gust. Krüger. 4 , völlig neubearb. Aufl. (XII, 91 S.) M. 1.25. . 
•Tolmay F.: Tut Buße! Die Gerichte Gottes sind nqjie! Btr. e. Über¬ 
flüssigen z. Lösung d. religiösen Frage. Wien (Selbstverlag), 1914. 
gr.-8° (34 S.) 

Original from 



Digi 


Google 





337 


Nif. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. JAHRGANG (1915). 


238 


Philosophie. Pädagogik. 

Leasings Briefwechsel mit Mendelssohn und Nicolai Uber 
das Trauerspiel. Nebst verwandten Schriften Nicolais und 
Mendelssohns. Herausgegeben und erläutert von Prolessor Dr. 
Robert Petsch. (Philosophische Bibliothek. Band 121.) Leipzig, 
Dürr. 8° (LV, 144 S.) M. 3.—. 

Friedrich Nicolais Abhandlung über das Trauerspiel 
lag noch unter der Presse, als sich schon (1756) ein 
geistig lebhafter Briefwechsel anhand, den der Verf. und 
Moses Mendelssohn von Berlin aus mit Gotthold Ephraim 
Lessing in Leipzig führten. Der überlegene Partner in 
diesem dialektischen Ringen, das um die dramatischen 
Bestandteile und um den Ausdruck, die Wirkung, den 
Wert und die Lust des Tragischen ging, war Lessing. 
Nicht so, daß sich die andern unterlegen fühlten, aber 
so, daß sie unwillkürlich gezügelt wurden. Was er an 
strittigen Punkten herausgriff, war entweder von vorn¬ 
herein falsch gewesen oder noch unfertig oder bedurfte 
des „philosophischen“ Grundes und war immer von Ge¬ 
wicht. R. Petsch weist darauf hin, daß sich in Lessing, 
dem Verfechter der rührenden (pathetischen) Tragödie, 
und in Mendelssohn, dem Vertreter des Heroischen, die 
zwei Grundströmungen in der Kultur des 18. Jhdts be¬ 
gegnen. Weiter spinnend könnte man hier vermerken, daß 
sich Mendelssohn mit seiner Forderung des strahlenden 
Helden gerade in unsere Zeiten wieder trefflich einpaßt, 
denn seit Nietzsches Verkündigung des Übermenschen — 
zeitlich genauer bestimmt, seit der Überwindung des 
naturalistischen Elendsdramas —- wirbt unsere Dramaturgie, 
überhaupt unsere dichterische Verklärung, neuerdings um 
den großen, den nackenstolzen, den sonnenhohen, den 
dionysisch trotzigen Menschen. Man denke nur an den 
Kreis um Stefan George, etwa an Kurt Hildebrandt, oder 
an die Neutragiker um Paul Ernst. — Wie sich auch 
die Ästhetik unserer Gegenwart noch mit den psycho¬ 
logischen Einblicken jener beiden Köpfe berührt, läßt I’etsch 
in der Einleitung zwischen den Zeilen lesen: führt doch 
die moderne Einfühlungslehre auf Lessings Mitleidsbegriff 
zurück, während die Illusionstheorie von Mendelssohn vor¬ 
gefaßt ist. Oskar Walzel hat das anderswo ausgeführt. 
Es ist höchst achtungswert, wie scharf Lessing die Nach¬ 
ahmungsästhetik in ihrer Schwäche schon zu treffen wußte: 
„Das Vergnügen über die Nachahmung als Nachahmung“, 
schreibt er (2. April 1757), „ist weit später als das Ver 
gnügen, welches aus der Nachahmung, insofern ich sie 
für die Sache selbst nehme, entsteht“. Damit hat er 
bereits erkannt, wie weit diese reflektierende, mit dem 
Verstand nachprüfende Tätigkeit, die der Illusionsästhetiker 
verlangt, von einem unmittelbarem Gefühlserlebnis absteht. 
Freilich irrte auch Lessings eigene Anschauung vom rein 
Künstlerischen weg. So sehr er die Steigerung der per¬ 
sönlichen Existenz im ästhetischen Genuß, das Bewußt¬ 
werden unserer „Realität“ bei jeder heftigen Erregung 
betont, das Mitleid war ihm noch lange nicht ein Sich- 
verlieren im andern und ein Sichfinden und Sichsteigern 
darinnen, das Mitleid war ihm noch lange nicht ein 
Miterleiden, Miterfühlen als Ziel und Zweck, sondern 
blieb ihm außerkünstlerisch nur Mittel zur sittlichen Ver¬ 
besserung: „Der mitleidigste Mensch ist . . . zu allen 
gesellschaftlichen Tugenden, zu allen Arten der Großmut 
der aufgelegteste.“ Ja, genau besehen, hält sich Lessing 
viel weniger streng im Rahmen des künstlerischen Schauens 
als Mendelssohn. Moses, weil er von Gemüt und Art der 
weichere, der wärmere war, ließ sich trotz seiner ver- 

Digitized by <, 'QIC 


standesmäßigen Theorie immer wieder intuitiv hinreißen, 
von den „unteren Seelenkräften“, wie er sagte, sinnlich 
überführen, und dann schwieg seine moralische Urteils¬ 
kraft. Lessing nannte derlei phantastisch. Herr über seine 
Gefühle, drang er gedanklich bis zu den Elementen der 
Gefühle. So nähert er sich in seiner Begi iffsbildung des 
Tragischen und Komischen zuweilen sehr den Erkennt¬ 
nissen der jüngsten psychologischen Ästhetik. Wenn er z. B. 
sagt, die Idee des Verlustes und die Idee des Gutes seien 
unzertrennlich verknüpft, so stehen wir am Ursprung der 
tragischen Werttheorie, die Th. Lipps ausgebaut hat; oder 
wenn er das Lachen aus einer Mischung von Lust und 
Unlust erklärt, so denken wir an die neueren Darlegungen 
von Hecker bis zu H. Schneegans. Fortzeugende Macht 
ist in allen diesen Gedankengängen, Leben in allen diesen 
fließenden Sätzen, in dieser dramatischen Rede, die vom Ich 
zum Du springt, in ihren Bildern, in den Beispielen, die an¬ 
geführt werden. Was etwa davon in eine geschichtliche und 
literaturgeschichtliche Entfernung gerückt ist und uns da¬ 
durch fremd anschaut, hat Petsch in Anmerkungen erläutert. 

Dem Text möchte ich S. 53, Z. 27—30, eine andere Aus¬ 
legung unterbreiten: „Nun zur Bewunderung! Die Bewunderung! 
O in der Tragödie, um mich ein wenig orakelmäßig auszudiücken, 
ist [sie] das entbehrlich gewordene Mitleiden.“ Nach meinem 
Dafürhalten ist die Einschaltung von „sie“ unnötig. Lessing setzte 
wohl anstatt des Begriffes „Bewunderung“ metonymisch den Aus¬ 
ruf der Bewunderung: 0! 

München. Joseph Sprengler. 


I. Bolin Willi.: Ewiges Leben. Hauptinhalt der Gedanken über 
Tod undUnsterblichkeit von Ludwig F euerbach. ln freier Wieder¬ 
gabe mit Einleitung. Leipzig, W. Engelmann. 8°(IV, 106 S.) M. 1.—. 

II. (£ ti ß e 11) a t b Stnrl: Wtutcu ber GUittiiutn». 3« lieben 
Sauten. (Srijelnttiflcit bc$ Jpt’rjcit» auf bem Süege jurtt SBejen. 
Seidig, (£. ffiunöerücl). 8 J tli>2 3. m. Titelbilb) fl)i. 2.—. 

III. Merzbach Conrad: Unmoderne Gedanken eines Ein¬ 
siedlers. Berlin, Modernes Verlagsbureau Curt Wigand. 8° 
(200 S.) M. 3.—. 

Einer der beiden Herausgeber von Feuerbaehs sämtlichen 
Werken (Stuttgart, 1003—1911), W. Bolin, bietet in 1 in freier 
Gruppierung das Bemerkenswerteste, was der bekannte Materialist 
gegen die Unsterblichkeitslehre geschrieben hat. Da ähnliche Ge¬ 
danken viel in den Köpfen unserer Zeitgenossen spuken, mögen 
christliche Bhilosophic und Apologetik nicht achtlos an dem Helte 
vorübergehen. — Engelhard (II) gibt Auszüge aus Tagebüchern, 
Lyrisches in Prosa, die wohl nur für eine kleine Gemeinde von 
Enthusiasten germanischer Mythologie genießbar sind, — während 
Merzbachs „Gedanken“ (11J) pessimistische Ergüsse eines ver¬ 
bitterten Gemütes sind über Frauen, Schule, Bildung, Kirche, 
Religion, ein Wust von Verallgemeinerungen, Verunglimpfungen, 
Gotteslästerungen. Ein Werk, geeignet, unvorsichtige Leser grund¬ 
los zu verbittern, alle Lust an Arbeit und Kultur zu vergällen. 

Kassa. Dr. A. Fischer-Colbrie. 


Zeitschr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLYH, 2. — 
Volkelt, Der Weg z. Erkenntnistheorie. — Witasek, Üb. ästhet, Objek¬ 
tivität. — Jessel, Bericht ub. naturphilosoph. Schriften d. J. 1914. 

Fortschritte d. Psychologie u. ihrer Anwendungen. (Lpz., B. G. Teubner.) 
III, 2 u. 3. — (ä.i Korner, Assoziatiunsversucli an geistig zutückgeblieb. 
Kindern. — Dauber, Psychophys. Untersuchten z. Photometrie. — (:t.) 
8 o in in e r, Anfangsunterr. b. d. Klberfelder Pferden. — Peters, Zur Ent- 
wicklg. d. Farbenwahrnehmg. nach Versuchen an abnormen Kindern. — 
Lazar u. Peters, kechonbegabg. u. ltechendefekte b. abnormen Kindern, 
Mitteilungen d, Vereins d, Freunde d. Humanist. Gymnasiums. (Wien, 
C. Fromme.} Heit 15. — v. VVi ttek, Humanismus u. Vervyalig. — Shorey, 
Nationale Kultur u. klass. Bildg. — Gtaf Apponyi, Üb. d. Bedeutg. d. 
klass. Billig. — fleidrich, Von d. Berliner numamst. Vereinigung. 


Deusseti Univ.-Prof. I)r. Paul (Kiel): Allg. Gesch. d. Philosophie. Mit 
besond. Iterücks. d. Religionen, II. Bd,, 2. Abt., 2. Hälfte: Die Phil, d, 
Mittelalters. Lpz., F. A. Brockhaus, 1915. gr.-8° (VIII, 518 S.) geb. AL 5.50. 
K e rs c h e n s t e i n er Gg.t Charakterbegriff u. Charaktererziehung, £., verb. 

u. ertveil. Aull. Lpz., B. G. Teubner, 1915. kl.-8° XL £08 8.) Al. £.00. 
*Hieri Ernst: Die Entstehg. d. neuen Schule. Geschieht!. Grundlagen d. 

Pädagogik d. Ggwt. Ebd., 1914. gr.-8“ (IX, 512 S.) M. 2 80. 

Arbeiten z. Entwicklgspsychologie. Hrsgg. v. Prot. Felix Krueger (Halle). 
I. Bd., Heft 1. Lpz., W. .Engelmann, 1915. gr.-b u 

l, 1 . Krueger Felix: Üb. Entwicklgspsycliologie. Ihre saclü. u. ge¬ 
schieht!. Xotvvendigkt. (X, 232 S.) AL 9.—. 

«Heinen A.: Mütterlichkeit als Beruf u. Lebensinhalt d. Frau. Ein Wort 
an Erzieher u. Erzieherinnen. Al.-Gladbach, Volksverems-Yerlag, 1915. 
8 ° (103 8.) geb. M. 1.20. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



239 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


240 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Grundriß der Geschichtswissenschaft. Zur Einführung in 
das Studium der Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. 
Herausgegeben von Aloys Meister. Band I, 3. und 4. Abteilung. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1912. Lex.-8° 

I, 3. G rot ef end H.: Abriß der Chronologie des deutschen 
Mittelalters und der Neuzeit. 2. Auflage. (60 S.) M. 1.50. 
I, 4. Ilgen Th., E. Grützner, F. Friedensburg: 
Sphragistik, Heraldik, Deutsche MUnzgeschichte. 2. Auf¬ 
lage. (IV, 132 S.) M. 2.80. 

Der „Grundriß der Geschichtswissenschaft“ verfolgt 
einen doppelten Zweck, den Studierenden in die Hilfs¬ 
wissenschaften der deutschen Geschichte einzuführen und 
den Erfahrenen über den gegenwärtigen Stand der For¬ 
schung zu unterrichten. Dank der Arbeiten ausgezeichneter 
Fachmänner, denen die Behandlung der einzelnen Wissen¬ 
schaften anvertraut ist, wurde diese Aufgabe glänzend 
erfüllt. Dem ersteren Ziele dient namentlich die klare, 
durchaus nur das allerwichtigste mit sicherer Hand aus¬ 
erwählende, praktische Darstellungsweise, dem letzteren 
kommen die umfassenden Literaturangaben entgegen. So 
ist das Werk ein unentbehrliches Lehr- und Nachschlage- 
buch für den Interessenten geworden. Das zeigt sich 
unter anderem auch darin, daß noch vor Vollendung des 
Gesamtwerkes Neuausgaben einzelner Teile notwendig 
wurden. Die zweiten Auflagen halten sich durchaus in 
den Grenzen der früheren, da ja kein Grund vorliegt, die 
Darstellung im Wesen umzugestalten. Kleinere Verände¬ 
rungen ergaben sich aus methodischen Gründen wie aus 
dem Fortschreiten des Wissens. Dem „Abriss der Chrono¬ 
logie“ von Grotefend, dessen verdienstvolle Behandlung 
einer schwierigen Materie hinlänglich bekannt* ist, wurden 
eine nützliche Anweisung zum Gebrauche der Tafeln und 
ein erwünschtes Verzeichnis der wichtigsten Feste und 
Heiligentafeln beigegeben. — Die verhältnismäßig größten 
Veränderungen weist Ilgens „Sphragistik“ auf. Es haben 
hier namentlich die Abschnitte über die Bedeutung und 
das Aufkommen der Siegel, über ihre Typen und über ihre 
Beweiskraft eine Vernichtung erfahren. — Der Heraldik 
gab Grützner jetzt eine übersichtlichere Einteilung des 
Stoffes. — Die neu hinzugekommene „Deutsche Münz¬ 
geschichte“ ist nicht ein numismatisches Lehrbuch im 
landläufigen Sinne. Friedensburg hat schon in seinem 
bedeutsamen Buche „Die Münze in der Kulturgeschichte“ 
die Bedeutung der Münze innerhalb des Völkerlebens zur 
Darstellung gebracht. Auch jetzt zeigt er die Wechsel¬ 
wirkung zwischen dem Gange der Geschichte und der 
Münze. Jener beeinflußt die Entwicklung der Münze, 
erfährt aber auch durch sie fortwährend eine eigenartige 
Beleuchtung. Vorausgesetzt w*erden die Grundbegriffe der 
Numismatik. Die Geldgeschichte und die Geschichte des 
Rechnungswesens kommen nur so weit in Betracht, als sie 
durch die Münze beeinflußt werden. Ausgeschlossen sind 
währungspolitische und theoretischeüntersuchungen. Nur die 
volle Beherrschung des Stoffes, wie sie dem Verf. eignet, 
hat es ermöglicht, auf dem kleinen Raum von 35 Seiten 
ein deutliches und das Wesentliche umfassendes Bild der 
Entwicklung der deutschen Münzgeschichte zu zeichnen. 

Wien. Albert Hü bl. 


Schäfer Dr. Karl Heinrich: Johannes Sander von Nort- 
husen, Notar der Rota und Rektor der Anima. Ein deutsch¬ 
römisches Lebensbild am Ausgang des Mittelalters. Mit 16 Ab¬ 
bildungen. Rom, M. ßretschneider. Lex.-8" (VIII, 95 S.) M. 4.—. 

Der Verf. geht nicht nur mit Begeisterung, sondern 
auch mit greifbarem Erfolge den Spuren deutschen Lebens 

Digitized by 


in Italien nach. Seinen Veröffentlichungen über die deut¬ 
schen Söldner aus dem Ritterstande, die sich im 14. Jhdt 
überall anboten, läßt er diese volkstümlich geschriebene 
Schrift folgen. In anziehender Weise erzählt er, was der 
kuriale Beamte in Rom gewirkt und wie er sich nament¬ 
lich um das deutsche Nationalhospiz von Santa Maria 
dell’Anima die größten Verdienste erworben hat. Sein 
vornehmes und prächtiges Haus, das Kunstkenner gerne 
als ein Bramantewerk anzusehen geneigt sind, steht noch 
in ursprünglichem Zustande neben der Kirche der Anima. 
Für die Interessen von Kirche und Bruderschaft der 
Anima hat er gewirkt wie wenige vor ihm und keiner 
nach ihm. Der Verf. hat sorgsam alle Spuren ermittelt, 
die auf Sander und seine Tätigkeit hinführen, und aus 
den vorhandenen, nicht zu reichen Materialien ein an¬ 
ziehendes Lebensbild zusammengestellt. Sander lebte 
89 Jahre und 28 Tage und starb am 11. August 1544. 

Rom. P. M. Baumgarten. 


Verhandlungen der Gründungsversammlung des Verbandes 
deutscher Geschichtslehrer zu Marburg an der Lahn 

am 29. September 1913. (Vergangenheit und Gegenwart. Zeit¬ 
schrift für den Geschichtsunterricht und staatsbürgerliche Er¬ 
ziehung in allen Sehulgattungen. Herausgeber: Dr. Fritz Friedrich 
und Dr. Paul Rühlmann. 1. Ergänzungsheft.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1914. gr.-8» (60 S.) M. 1.80. 

Am 29. September 1913 wurde ein Verein gegründet, der 
„die Forderung und Stärkung des geschichtlichen Sinnes und Ver¬ 
ständnisses in unserer Jugend und dadurch in unserem Volke“ 
sich zum Ziele setzte. Wenn auch in erster Linie für die Geschichts¬ 
lehrer der Mittelschulen berechnet, sollten ihm auch die Männer 
der Hochschule und der Volksschule nicht fern bleiben. Daß es 
am Gründungstage an guten Anregungen nicht fehlte, zeigt die 
Reihe der auf demselben gehaltenen Vorträge: F. Neubauer: Die 
Aufgaben des Verbandes deutscher Geschichtslehrer; — E. Bern¬ 
heim: Über die Vorbildung der Geschichtslehrer; — W. Soltau: Der 
Geschichtsunterricht in Prima und die Forderungen der Reifeprüfung; 
— A. Dobitzsch: Das Anschaulichkeitsprinzip im Geschichtsvortrag. 

® o r gtaitj: Jafob Viitbnu. Ein babijdjer SPoIitifer unft Solls« 
mann in (einem fieben imb SBirleit gefdfflbert. SJIit einem ©eleits= 
morl bon ©eifil. .'Hat Jf)eobor SBacfer. ®Ht StnbauS SBilbniS. 
3. Stuflage, greiburg, gerbet. 8° (VII, 104 ®.) 2JI. 1.20. 

Dor bietet hier das flott geschriebene Lebensbild eines 
Mannes, welcher die Organisierung der badischen Katholiken zum 
politischen Kampf und Leben als erster in die Hand genommen 
und diese Aufgabe unter unendlichen Schwierigkeiten und Opfern, 
auch dem seiner Gesundheit, durchgeführt hat. Denn nirgends 
vielleicht hat sich der Liberalismus so deutlich als ein lucus a 
non lucendo, als eine Freiheitsrichtung ohne Freiheitsgewährung 
gezeigt wie im „Musteriande“ Baden. Geistig und brachial sollte 
jede gegnerische Regung unterdrückt werden. Also ist auch 
Lindaus politisches Leben ein ununterbrochenes Ringen, um nicht 
zu sagen Raufen. Selbst der Feind muß schließlich seinem Stand¬ 
halten Achtung zollen. Daß man solch ein Lebensbild gern liest, 
zeigt die dritte Auflage, die das Büchlein schon erlebt hat. 

Hletor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXVI, 1. — Schlecht. 
Dr. Joh. Ecks Anfänge. — Schweizer, Der Frankf. Deputationstag v. 
J. 1590. — Ehses, Des sei. Petr. Canisius Votum üb. d. Laienkelch zu 
Trient am 15. Juni 1565. — Büchner, Zur neuesten Literatur üb. d. Ent- 
stehg, d. Kurfürstenkollegs. — Rezz.: Mayer, Gesch. d. Bistums Chur 
(Büchi); — Herrmann, Quellen z. Topographie u. Statistik d. Stadt Mainz 
(Bauermeister). 

Scriptores rerum germanicarum in usum scholarum. Ex Monumentis Ger- 
maniae historicis separatim editi. Hannover, Hahn, 1915. 8° 

Die Werke Wipos. 3. Aull. Hrsgg. v. Harry Bresslau. (LVI, 1J7 S.) 
M. 3.—. 

Grotefend Dr. H.: Taschenbuch d. Zcitrechng. d. dtschen Mittelalters 
u, der Neuzeit. Entworfen v. G. 4. Aufl. Ebd., 1916. 8» (IV, 916 S.) 
geb. M. 4.80. 

Urkunden u. Aktenstücke z. Gesch. d. inn. Politik d. Kurfürsten Eriedr. 
Willi, v. Brandenburg. 1. Teil: Geschichte d. brandenburg. Finanzen 
in d. Zeit v. 1640—1097. Darslellg. u. Akten. II. Bd. München, Duncker 
& Humblot. 1915. gr.-S° 

II. Wolters Eriedr.: Die Zentralverwaltg. d, Heeres u. der Steuern. 
(XXIV, 600 S. u. 1 Tab.-Beil.) M. 20.—. 

Abhandlgen z. Mini. u. Neueren Gesch. Hrsgg. v. Gg. v. Below, Hnr. 
Finke, Friedr. Meinecke. Heft 57. Berlin, Dr. W. Rothschild, 1915. gr.-g® 
57. Borckenhagen Dr. Fritze: National- u. handclspolil. Bestrebgen 
in Dtschld. (1815—1812) u. d. Anfänge Friedr. Lists. (X, 83 S.) M. Z.60. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




241 


Nk. 15/16. — Allgemeines Literatiirblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


242 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Frankenberg Lic. theol. Wilhelm: Der Organismus der 
semitischen Wortbildung. (Zeitschrift für die alttestgmentliche 
Wissenschaft. Beiheft XXVI.) Gießen, A. Töpelmann, 1918. gr.-8° 
(134 S.) M. 6.60. 

Die vorl. Arbeit bezeichnet in ihrer Einleitung (S. 1) 
Brockelinann als geistigen Vater, der Verf. erklärt aber, 
durch eigenes Mühen zu „einer neuen und einheitlichen 
Anschauung über den Organismus der semitischen Wort¬ 
bildung“ sich vorgearbeitet zu haben. Diese „neue“ Arbeit 
will nicht der Todespfeil werden für unsere jetzigen 
Grammatiken des Hebräischen, Syrischen, Arabischen; 
denn S. 96 heißt es ausdrücklich: „Unsere grammatischen 
Bezeichnungen sind im Semitischen ganz unangebrachte 
Etiketten, für den Lernenden notwendig.“ Wenn wir 
Okzidentalen die orientalischen Sprachen lernen, müssen 
wir mit unseren Begriffen von Einzahl und Mehrzahl, 
von tätiger und leidender Form das Sprachgut der 
Morgenländer uns erwerben. Zudem gibt es heute kein 
„Semitisch“, sondern verschiedene „semitische Sprachen“. 
Mit den Gesetzen, welche Fr. aus Hebräisch, Jüdisch, 
Syrisch, Arabisch abstrahiert, läßt sich wahrlich keine 
Grammatik für uns Okzidentalen zusammenstellen, mit 
der wir in kürzerer Zeit uns getrauen können, orientalische 
Texte dieser Sprachen zu verstehen; wir werden uns des 
betrüglichen Hindernisses nicht bewußt, das die grammati¬ 
schen Bezeichnungen bilden sollen (S. 96). Auf Grund eines 
reichen Beweismateriales aus den verschiedenen semiti¬ 
schen Sprachen konstatiert Fr., daß das Semitische keine 
Nomina und keine Verba, keine Substantivs noch Ad- 
jektiva noch Partizipien als organisch verschieden ange¬ 
legte Bildungen kennt, sondern, Interjektionen und Pro¬ 
nomina ausgenommen, mit organisch ganz gleichartigen, 
lediglich nach ihrer Energie gradverschiedenen Wörtern, 
Infinitiven, baut (S. 113). In allen Sprachen gibt es a- 
und i-Infinitive; alle Wörter sind ursprünglich Beschrei¬ 
bungen von Handlungen. Dem Semiten ist alles Hand¬ 
lung und jedes Sein die Folge einer wiederholt ausgeübten 
Handlung (S. 114). Der Begriff des Passivum ist zu refor¬ 
mieren und im Semitischen liegt ein ganz anderer Begriff des 
Passivum vor (S. 115). Die sogenannten Konjugationen 
sind nichts anderes als Etappen auf dem Wege zur viel¬ 
seitigen Ausgestaltung des semitischen Pluralbegi ilfes 
(S. 118). Die vorl. Arbeit wird dem Lehrer der orientali¬ 
schen Sprachen ein guter Berater sein können, um seinen 
Hörern einen richtigen Begriff vom orientalischen Sprach- 
geiste beizubringen. 

St. Florian in Ob.-Öst. Dr. P. Amand Polz. 

Lambertz Dr. Max und Dr. Georg Pskmezl: Lehr- 
und Lesebuch des Albanischen. (Die Kunst der Polyglottie. 
[Bibliothek der Sprachenkunde.] Eine auf Erfahrung begründete 
Anleitung, jede Sprache in kürzester Zeit und mit Bezug auf 
Verständnis, Konversation und Schriftsprache durch Selbstunter¬ 
richt zu erlernen. 107. Teil.) Wien, A. Hartleben, 1913. 8° (VIII, 
ISO S.) geh. M. 2.-. 

Albanien ist in der letzten Zeit so stark in den 
Vordergrund des politischen Interesses getreten, daß die 
Kenntnis des Albanesischen, oder wie man wohl richtiger 
sagt, des Albanischen, bald nicht nur die Liebhaberei 
einiger Gelehrter sein, sondern auch allen denen notwendig 
werden wird, die in dem neu erschlossenen, empor¬ 
strebenden Lande Verkehr suchen. Das Albanische, das 
«twa zweieinhalb Millionen Menschen sprechen, gliedert 
sich bekanntlich in die gegische Mundart, die im Norden 

Digitized by Google 


gesprochen wird und Skutari als geistigen Mittelpunkt 
hat, und in den toskischen Dialekt, der im Süden vor¬ 
herrschend iat. Es läßt sich wohl derzeit noch nicht be¬ 
urteilen, welcher dieser Dialekte die Literatursprache 
werden wird. Die Verf. haben ihren grammatischen Unter¬ 
weisungen den gegischen Dialekt zugrunde gelegt, aber 
auch die wesentlichen Abweichungen des Toskischen be¬ 
rücksichtigt. Eine reiche Auswahl von Lesestücken gibt 
ein kleines Bild von der interessanten Literatur, die sich 
in Albanien zu entwickeln beginnt. Wir finden die von 
patriotischem Geiste durchwehte Skanderbeg-Biographie 
des Stefan Zurani, einige Kapitel aus der „Agimi i 
Gjytetnis“ (Morgenröte der Zivilisation) des Franziskaners 
Gje 90 v, des albanischen Abraham a Sancta Clara, Lieder 
von Geg Postrippa und Jakin Shkodra, toskische Poesie 
von Naim Be Frasheri und Spiro Risto Dine, endlich 
verschiedene Proben von Mischdialekten. Ein Wörter¬ 
verzeichnis soll die Übersetzung der Stücke unterstützen. 
Die Vertf. haben die ihnen gestellte Aufgabe in dem 
immerhin bescheidenen Rahmen des Buches glänzend 
gelöst und den schwierigen, noch vielfach chaotischen 
Stoff zu einer abgerundeten Einheit verschmolzen. 

Wien. Dr. Valentin Teirich. 


Schreck Dr. Rudolf: Johann Gottlieb Wlllamov 1736 bis 
1777. (Beitrage zur neueren Literaturgeschichte. Begründet von 
W. Wetz. Neue Folge, herausgegeben von Dr. Max Frh. von 
Waldberg. S. Heft.) Heidelberg, C. Winter, 1918. gr.-8° (VII, 
167 S.) M. 4.—. 

Der Persönlichkeit und den literarischen Leistungen des Ost¬ 
preußen Willnmov, der in den 60ger Jahren des 18. Jhdts als 
„deutscher Pindar“ verherrlicht wurde, bald aber der Vergessenheit 
anheimfiel und heute nur mehr wegen seiner Dithyrambendichtung 
einen Platz in der Literaturgeschichte beanspruchen kann, ist vorl. 
Studie gewidmet. Gleichzeitig hat sich Dr. Konrad Speiser mit 
demselben Stoffe befaßt (siehe XXVII. Jahresbericht des k. k. Stifts¬ 
gymnasiums in St. Paul in Kärnten, 1912). Beide Forscher sind 
unabhängig voneinander. Sachkenntnis und fleißige Benützung der 
Quellen verraten beide Schriften. Aber von der wertvollen Zugabe 
der Bibliographie der Geistesprodukte Willamovs abgesehen, steht 
Schreck in der Beurteilung der literarischen Leistung des Ostpreußen 
auf einer höheren Warte. Er zeigt uns, ohne sich allzusehr ins 
Detail philologischer Untersuchung einzulassen, wozu freilich Willa¬ 
movs Schriften leicht verleiten können, die Grenzen seiner dichte¬ 
rischen Begabung. Klar und bestimmt weist er ihm mit Vor- und 
Rückblicken auf die zeitgenössische Literatur seinen Platz in der 
Geschichte der deutschen Dichtung zu: dem Grundzuge seines 
Wesens zufolge, das er auch in seinem poetischen Schaffen nicht 
verleugnen kann, ist Willamov den Anakreontikern zuzurechnen. 
Wohl ein gewiegter Kenner des Altertums, blieb er doch zusehr 
an den Formen der Antike haften, ihren Geist hat er nicht erfaßt, 
wie Winckelmann, Lessing und Herder, zur selbständigen Höhe 
Klopstocks hat er sich trotz mannigfacher Anläufe und eines un¬ 
verkennbaren Strebens nach dichterischer Originalität nicht empor¬ 
ringen können. Nur unter dem Einflüsse der Kritik, zumal Herders, 
hat er seine Dithyramben zu einer seiner Natur gemäßen, also rela¬ 
tiven Vollendung reifen lassen können, die ideale Hohe des antiken 
Dithyrambus hat er nicht erreicht und hätte sfe auch nie erreichen 
können. Seine Theorie wie seine Muster blieben für die Folgezeit 
wirkungslos; in ganz anderem Sinne haben die Göttinger Dichter, 
die Stürmer und Dränger und endlich die Klassiker den Dithyrambus 
verstanden. 

Prag-Smichow. Oswald Flocck. 

n t) m ilhtbolf: $ic roinatttt|rf)c gdjule. @in SBeitrag jur 
©ffeßteßte bea beutfeßen ffleifträ. 3. Stuftagt. Söcforgt »on Düfar 
SSaljel. Söerlin, SBetbntamt, 1914. gr.=8“ (XII, 990 5.) SÄ. 18.—. 

Das berühmte Buch, das 1870 zuerst erschienen war und 
1902 einen anastatischen Neudruck erfuhren hatte, war schon 
lange vergriffen; und da die Nachfrage bei dem zunehmenden 
Interesse, das die Romantik in unseren Tagen erlebt, sich mehr 
und mehr steigerte, veranstaltete die Vcrlagshandlung den vorl. 
Neudruck; denn da die Änderungen und Besserungen, wie der 
Herausgeber selbst im Vorworte betont, nur unwesentlicher Natur 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




243 


Nr. 15/16. — Ali gemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


244 


sind, darf man der vorl. 3. Aullage wohl diese Bezeichnung geben. 
Von O. Walzei rührt nur das zweite Vorwort (S. V—VII) und 
das bibliographische Nachwort (S. 929—942), von G. v. Rüdiger 
die Umarbeitung des Registers (S. 943—989) her. Man muß Prof. 
Walzel für diese weise Zurückhaltung Dank wissen. Denn H.s 
„Romantische Schule“ ist eins von den Werken, denen neben 
ihrer wissenschaftlichen Bedeutung auch der Wert innewohnt, den 
eine starke Individualität ihrer Arbeit aufdrückt, — und diesen 
durch Umarbeiten zu verwischen, wäre geschmacklos und eine 
Versündigung gegen den Geist der Kunst. Freuen wir uns, daß 
uns das alte, — trotz vielfacher Abweichungen, die zwischen H.s 
Ansichten und den unseren in den Auffassungen bestehen, betonen 
wir: gute — Werk wieder zugänglich gemacht worden ist. 

Thurau Gustav: Singen und Sagen. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte des dichterischen Ausdrucks. Berlin, Weidmann. 8° 
(VIII, 140 S. mit 4 Tafeln) M. 4.—. 

Der bekannte Romanist erörtert mit vielen Belegen in 
amüsanter Weise das Thema „Singen und Sagen“, indem er nach 
Beleuchtung der Formel das Mischen von Prosa und Vers in Sing¬ 
spiel, Vaudeville, Roman und Drama ausführlich bespricht und so 
eine Geschichte zahlreicher Mischformen der Literatur gibt. K. 


Phllologut. (Lpz., Dieterich.') LXXIII, 3. — Ritter. Die Abfassgszeit 
d. Phaidros, e. Schibboleth d. Platonerklärung. — Michaelis, Zum 
authent. Tibull. — Gurlitt. Tulliana. — Blümner, Umbilicus u. cornua. 

— Schmid, Zu Pindaros Pythia 2, 72. — Dcrs., Das Datum d. Rede d. 
Libanios e(g läg xaMvdag (IX. F.). 

Das iiterar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XVII, 13—18. — (13.) 
Poppenberg, Bismarcks zweite Seele. — Rath, Bismarcks-Epik. — 
Glum, Wulther Heymann. — Leitzmann, W. v. Humboldt üb. Lehrer 
d. Karlsschule. — Bab f Kriegslyrik v. heute. — (14.) Strunz, Eine 
Schauspielerin d. Romantik. — v. Molo, Kriogsfiirsorge in Sprachsachen. 

— Heine, Fr. Huchs letzte Erzählungen. — Biese, Aus d. Liebesieben 
Th. Storms. — (15.) Proben aus d. bask. Reiscbeschreibg. W. v. Hum¬ 
boldts. — Feld keil er, Das Häßliche d. Krieges. — Behm, Fritz Bley. 

— Bley, Aus m. Leben. — Martens, Flugschriften üb. d. Krieg. — 
Friedeberger, Histor. Romane. — v. Weilen, Schünherrs neues Drama. 

— (16.) Kiefer, Der Offizier in d. dtschen Literatur. — Cronheim, 
Alb. Verwey. — Brausewetter, Ein Roman der engen Weite. — Babil- 
lotte, Literar. Kriegsbrot. — (17.) Brüll, Krieg u. Iiterar. Produktion. — 
Poppenberg, Vom galanten Sachsen. — Lilienfein, Zur Gesch. v. 
Roman u. Novelle. — Oeftering, Ant. Fendrich u. Emil Gött. — Peisner, 
Das dtsche Theater im alten Pest-Ofen. — Ermatinger, Neue Keller¬ 
schriften. — Steiger, Gespenstersonate. — ( 18 .) Strecker, Literar. An¬ 
merkungen z. Kriege. — Steiger, Hm. Conradi. — Heine. Jerusalem u. 
Palästina. — Franck, Nithack-Stahns „Ahasver“. — Martens, Neue 
Essays. 

Chronik d. Wiener Goethe-Vereine. (Red.: R. Payer v. Thum.) 
XXVIII, 3—0. — Aus d. Wiener Goethe-Verein. — v. Weilen, Erwin u. 
Elmire. — Smekal, K. Fr. Zelter u. d. Gesellsch. d. Musikfreunde in 
Wien. — Goethe an Ferd. v. Kobell. — Goethe an C. A. Böttiger. — Goethe 
üb. s. Dichtungen. 


Oerny Gymn.-Prof. Dr. Joh.: Die dtsche Dichtg. Grundzüge d. dtschen 
Lit.gesch. f höh. Schulen. Ausg. f. Gymnasien u. Realschulen. Mit e. 
Anhang: „Hauptformen d. Dichtg.“ v. Prof. Dr. Rieh. Findeis u. Dr 
Joh. Cerny, sowie e. Karte d. dtschen Sprachgebietes. Wien, F. Tempsky, 
1915. gr.-Ö« (-120 S.) geb. K 3-80. 

•Jahn Dr. Otto F.: Schuldramen in analyt. Übersicht. Bd. 1. (Von So¬ 
phokles bis Schiller.) Ebd., 1914. 8° (330 S.) geb. K 3.20. 

•Lippert Schulrat Seminardir. Rud.: Dtsche Dichtg. Hilfsbuch f. d. Ein- 
führg. in die wichtigsten Erscheinungen d. Dtschen Nalionalliteratur. 
8., verb. Aufi. Lpz., (Quelle & Meyer, 1914. gr.-8® (VII, 207 S.) 
beigebunden: 

•— —: Grundriß d. dtschen Poetik. Für d. Schulgebrauch bearbeitet. 

2 . Aufi. Ebd., 1214. gr.-8° (IV, 29 S.) zusammengeb. M. 2.40. 

Göhl Prof. Dr. G. H.: Esperanto. Eine Kulturforderung u. ihre Erfüllung. 
Im Aufträge d. Dtsch.-Akadem. Esperantobundes bearbeitet. Ebd., 
1914. 8« (VIII, 154 S.) M. 2.60. 

Liffert Dr. Karl: Der Einfluß d. Quellen auf d. dramat. Schaffen Pierre 
Corneilles in d. ältesten Römertragödien. (Samrulg. wissenschaftl. 
Arbeiten. Nr. 16.) Langensalza, VVendt & Klauwell, 1913. 8° (IV, 132 S.) 
M. 4.-. 

•Marnitz Prof. L. v. : Russ. Grammatik auf wissenschaftl. Grundlage 
f. prakt. Zwecke bearbeitet. 4., verb. Aufi. Lpz., Raimund Gerhard, 
1914. 8« (VII. 151 S.) M. 2.00. 

•Die Kunst d. Polyglottie. Eine auf Erfahrg. begründ. Anleilg., jede Sprache 
in kürzester Zeit u. in Bezug auf Verständnis, Konversation u. Schrift¬ 
sprache dch. Selbstunterr. sich anzucignen. 40. 111 . Teil. Wien, A. Hart¬ 
leben. (1914.) 8°. ä geb. M. 2.—. 

46. Muh M. E.: Prakt. Grammatik d. kroat. Sprache f. d. Selbsl- 
unterr. Theoret.-prakt. Anleitg. z. schnellen Erlernung dch. Selbst¬ 
unterr. 5. Aufi. (Vü, 188 S.) 

111. Sattler Dr. phil. F.: Dtsch.-pers. Konversationswörterbuch nebst 
e. Abriß d. Formen- u. Satzlehre. Alis d. Nachlaß d. Dr. med. 
J. E. i*o lak bearb. u. hrsgg. (VII, 178 S.) 

•Dörrer Anton: Kurl Domanig. Ein Btr. z. Erkenntnis s. Dichterpersön¬ 
lichkeit u. die tyrol. Literatur ab 1800. 3., verb. u. yerm. Aufi. Kempten, 
J. Kösel. 1914. 8° (VII, 248 S. m. Portr.) M. 2 .so. 
tsche Literaturdenkmale d. 18 . u. 19. Jhdts. Nr. 148—150 (N. F. Nr. 28—30). 
Berlin, B. Behr, 1914. 8° 

148. Wa i b 1 i n g e r Wilh.: Liebe u. Haß. Ungedr. Trspiel Nach d. Mskr. 
hrsgg. v. Andre Fauconnet. (VIII unpag. S. u. 190 S.) M. 8.G0. 

149. Försters, Georg, Tagebücher. Hrsgg. v. Paul Zincke u. Alb. 
Leitzmann. (XLV1I, 436 S. m. Portr.) M. 10 .—. 

150. Das Wagnervolks buch im 18 . Jhdt. Hrsgg. v. Jos. Fritz. 
(XXXVT, 58 s.) M. 2.40. 

Digitized by Google 


Kunstwissenschaft. 

H U b I Dr. Albert, Prolessor und Bibliothekar des Stiftes Schotten 
in Wien: Baugeschichte des Stiftes Schotten in Wien. 

Mit Titelbild, 13 Textillustrationen und 14 Tafeln. (Sonder¬ 
abdruck aus dem XLVI. Bande der Berichte und Mitteilungen 
des Altertums-Vereines zu Wien.) W'ien, Gerold & Co. in Komm., 
1814. 4» (IV, 52 S.) M. 6.—. 

Die Baugeschichte de9 Wiener Schottenstiftes, einer 
der ältesten klösterlichen Niederlassungen des Landes, 
war bis vor kurzem über bescheidene Ansätze nicht 
hinausgekommen. Hier konnte ein sachgemäßes Heran¬ 
ziehen des reichhaltigen und wohlgeordneten Archives 
und der Bibliothek des Stiftes gründlich Wandel schaffen. 
Dieser Mühe hat sich der gelehrte Stiftsbibliothekar 
nunmehr mit sehr dankenswerter Heranziehung dieses 
Materiales für die vorl. ergebnisreiche Studie unterzogen, 
deren Aufnahme in seine „Berichte und Mitteilungen“ 
auch dem Wiener Altertumsvereine zur Ehre gereicht. 
Auf Grund verläßlichster Quellen und mit Richtigstellung 
mancher bisher gütigen Annahme bietet H. in ebenso 
objektiver wie umsichtiger Deutung wichtiger Belegstellen 
die Baugeschichte des altehrwürdigen Hauses von der 
Berufung der ersten Schottenmönche aus dem Regens¬ 
burger Schottenkloster bis zum Jahre 1913 herauf. Was 
über die mittelalterliche Anlage eruierbar war, ist mit 
vielem Fleiße zusammengetragen, für den heutigen Bau¬ 
komplex, sein allmähliches Entstehen und seine Aus¬ 
stattung überall der unanfechtbare Beleg zur Grundlage 
zuverlässigster Darstellung gemacht, die auch illustrative 
Behelfe mit großem Geschick zu verwenden weiß und 
die Arbeitsanteile der bei Errichtung der 1648 konsekrierten 
Kirche beschäftigten Künstler genau abgrenzt. Unter den 
bei der Innenausschmückung herangezogenen Meistern 
interessiert besonders der in österreichischen Klöstern 
mehrmals begegnende Joachim von Sandrart, der Ver¬ 
fasser der „Teutschen Akademie“, der nicht nur die 
Bilder für den Apostel- und Kreuzaltar, sondern auch das 
Hochaltarbild der himmlischen Glorie lieferte, das 1905 
der Zwischenbrückener Notkirche überlassen wurde. Für 
die Werkbestimmung zahlreicher Wiener Meister ver¬ 
schiedenster Kategorien ergeben sich Schritt für Schritt 
wertvolle Nachweise, ebenso wichtige Anhaltspunkte für 
die Wirtschaftsgeschichte des Hauses und seine Stellung 
im Wiener Leben. Der Einfluß der Regensburger Schotten¬ 
mönche auf die romanische Ornamentik •Süddeutschlands 
(S. 7) ist wohl überschätzt. Die Farbtafel des Kirchen- 
innern vor 1883 nach einem Gemälde von Rudolf von Alt 
gereicht der vortrefflichen Arbeit zu besonderem Schmucke. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Rlemann Prof. Direktor Dr. Hugo: Studien zur Byzantini¬ 
schen Musik. II. Heft: Neue Beiträge zur Lösung der 
Probleme der Byzantinischen Notenschrift. Eine Aus¬ 
einandersetzung mit Mr. H. J. W. Tillyard. Leipzig, Breitkopi 
& Härtel, 1915. gr.-8" (17 S.) M. —.75. 

Wie jede, auch die kleinste Arbeit des großen Leipziger 
Musikgelehrten, bedeutet auch die vorl. einen ungemein wichtigen 
Beitrag zur Klärung des Problems und eine sehr wertvolle Be¬ 
reicherung der einschlägigen Fachliteratur. Gerade auf einem so 
schwierigen, viel umstrittenen und heiklen Gebiete, wie es das der 
byzantinischen Notenschrift ist, — einem Gebiete, das dem es be¬ 
tretenden Forscher wie ein Urwald von Schwierigkeiten entgegen¬ 
starrt und ihm bei jedem Schritt vorwärts neue Fußangeln dichtesten 
Gestrüpps von Widersprüchen, Unaufgeklärtheiten, Zweifelhaftem 
und Befremdlichem bereitet, — gerade auf einem solchen Gebiete 
kommt jedem Beitrage zur Diskussion und Klärung des Problems 
ein doppelter Wert zu, geschweige dann, wenn er von so ge¬ 
wichtiger, maßgebender Seite aus erfolgt wie im vorl. Falle. So 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



245 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt« — XXIV. Jahrgang (1915). 


246 


kurz die Abhandlung ist, so schwerwiegend ist das darin dar¬ 
gebotene und verarbeitete Material von Argumenten, Bemerkungen, 
Zusätzen und wertvollen Winken für die Lösung des Problems 
der byzantinischen Notenschrift. Natürlich kann bei der Beschränkt¬ 
heit des hier zur Verfügung stehenden Raumes nicht auf die ein¬ 
zelnen Details der Untersuchung eingegangen werden; als besonders 
wichtig und wertvoll — wenn überhaupt aus der Fülle des Wich¬ 
tigen und Wertvollen eine Auswahl und spezielle, namentliche 
Aufzahlung im einzelnen statthaft ist — seien hier nur die Aus¬ 
führungen des 2. Abschnittes („Über die Struktur und Domizilierung 
der Kirchentöne 44 ), die des 3. (über die Metrophonie) und des 4. 
(über die Bareia der Notierungen vor 1300) hervorgehoben; die 
am Schlüsse (S. 11 f. und lö f.) gebotenen Übertragungen (die 
Riemannsche und die Tillyards zur Vergleichung partiturmäßig 
übereinandergestellt) ergänzen und vervollständigen die voran¬ 
gegangenen theoretischen Ausführungen in plastischer Weise. Wer 
immer auf diesem so schwierigen Gebiete arbeitet, wird die vorl. 
Abhandlung unter allen Umständen, ob er sich nun dem R.sehen 
System der Erklärung der byzantinischen Notenschrift anschließt 
oder nicht, studieren und ihre Ergebnisse berücksichtigen müssen. 

Wien. Robert Lach. 


Mltt*llunf«n d. k. k. Zentral-Kommlsaion f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XIV, 1 — 6 . — (1/J.) v. Sc hu b er t-Sol d ern, Betrachtgon üb. d. Wesen d. 
modernen Denkmalkults u. s. psych. Grundlagen. — Eigenberger, Die 
Restaurierung d. Kuppalfresken in d. Pfarrkirche zu Korbes. — Dvofak, 
Sammler, Museen u. Denkmalpflege. — Siegris, Einige Grabmäler d. 
Sl Alarxer Friedhofes in Wien. — Gnirs, Zwei frühe Christi. Kultbduten 
auf d. Insel Veglia. — Haberlandt, Dia volkskundl. Aufgaben d. Zentral- 
Kommission. — Tätigkeitsbericht. — (3.) Bucht ela, Die alte Herzogen- 
burg in Altbunzlau. — Groß, Zur Frage d. Erhaltg. alter Stickereien. — 
Gnirs, Die Basilika in Aquileja (Fundbericht). — (4/5.) v. Ambros, 
Völkerrecht u. Denkmalschutz. — Szydtowski, Die Verheerungen d. 
Krieges an Kunstdenkmälern in einigen Bezirken Westgaliziens. 

Christi. Kunstblätter. (Red. B. Schern dl.) LVI, 5 u. 6. — (5.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in österr. — Harter, St. Sebastian in d. 
Kunst. — Der neue Altar in d. Pfarrkirche zu Ebelsberg (Die „Moderne“ 
in d. Kirche). — Christi. Kunstlexikon. — (6.) Ist’s St. Florian od. St. Se¬ 
bastian? — Geistberger, Kirchenbauten um Bad Hall in Oberösterr. — 
r. Wörndle, Krieg u. Kunst. 

S]uares Andre: Eine italien. Reise. (Berechtigte Übertragung v. Dr. Fz. 
Blei.) Lpz., Verlag d. Weißen Bücher, 1914. gr.-8° (266 S. m. 81 Bild- 
taf.) M. 10 .—. 

Schmarsow Aug.: Kompositionsgesetze in d. Kunst d. Mittelalters. 
Studien. 1. Halbbd.: Grundlegung u. roman. Architektur. Mit 9 Abb. 
u. 3 Taf. im Text. Hiezu 1 Mappe m. 18Taf. Lpz., B. G. Tcubner, 1915. 
gr.-8° u. Fol. [40 X 30 cm] (III, 176 S. u. 18 Tat.) M. 10.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

M o r I g g I Dr. Josef, Alpenvereinssekretär: Von Hütte ZU Hütte. 
Führer zu den Schutzhütten der deutschen und österreichischen 
Alpen. Unter Mitwirkung der Sektionen des Deutschen und 
Österreichischen Alpenvereins und der übrigen hültenbesitzenden 
Vereine herausgegeben. VI. Bändchen. Kaisergebirge, Chiem¬ 
gau er Alpen, Salzb u rg isch e un dste irisch e Kalk alpen, 
Ober- und Niederösterreichische Voralpen, Cetische 
Alpen. Leipzig, S. Hirzel, 1914. kl.-8° (XII, 264 S. mit 22 
eingedr. Kartenskizzen) geb. M. 3.—. 

Mit dem vorl. Bändchen schließt das verdienstliche, 
i J. 1912 begonnene Unternehmen, das wir in seinem 
allmählichen Erscheinen in diesem BI. (XXI 119, 404; 
XXII, 213; XXIII, 193 f.) mit lebhaftem Interesse 
begleitet haben. Das Bändchen behandelt den östlichen 
Ast der nördlichen Kalkalpen, die Schiefergebirge und die 
östlichen Ausläufer der Uralpen. 

Die Einrichtung des Führers ist die gleiche wie in den vorher¬ 
gehenden Bändchen; doch sind jetzt bei den einzelnen Hütten die 
Kartenskizzen mit Seite und Nummer angegeben, [was den Gebrauch 
des „Führers“ wesentlich erleichtert. Auch sonst steht der „Führer“ 
ganz aul der Höhe der Zeit; so ist z. B. das erst im Herbst 1914 
eröffnete Gultenberghaus im Dachsteingebiet mit Zugang, Über¬ 
gängen und Aussichtspunkten S. 124 ff. bereits aufgenommen. — 
Die beklagte Behinderung oder Beschränkung in der Begehung 
einzelner Wege und ganzer Gebiete durch die Jagdherren (S. 38: 
Blühnbachtal, 47: Straße ins Bluntautal, 50 f,: Hochkönigschutz- 
fcaus und Zugänge, 97: Wege im Tennengebirge usw.) soll gegen¬ 
wärtig infolge eines Personenwechsels im Besitze jener Jagdgründe 
groöenteils aufgehoben sein. -— Auch hier fehlt es nicht an gut 
orientierenden Bemerkungen, wie z. B. S. 46 zum Übergang vom 
Purtschellerhaus über Hohen Göll zur Torrenerjochhütte: „Un- 
schwierig, doch nur mit Führung, da die Markierung abwärts vom 
Göll entfernt wurde.“ — Daß bei den Mode-Ausflugs- und 
Kietterbergen für München, Salzburg, Graz und Wien (Hochkaiser, 

Google 


Untersberg, Schöckl, Schneeberg, Raxalpe u. a.) nur die wichtigsten 
Zu- und Übergänge besprochen und verzeichnet worden, dagegen 
die dem eigentlichen Klettersport dienenden Anstiege den „Sonder¬ 
führern“ der betreffenden Gebiete überlassen worden sind, ebenso 
wie die zahllosen Wienerwald-Spaziergänge, ist nur zu billigen. 
Leider hat sich der Verf. auch bei der Zusammenstellung dieses 
Bändchens wieder zu sehr auf die mitwirkenden Sektionen verlassen 
und daher sind auch hier wieder Irrtümer oder Unterlassungen in 
Text und Kartenskizzen zu beklagen: auf Karte 1, S. 8 und 9 
sollte der S. 4 unter A, 1, a genannte Hinterkaiserhof und die 
S. 4 und 7 (A, 1, b; A, 8, c) erwähnte Hochleitcnalm eingezeichnet 
sein. Ebenda fehlt der Feldweg, der nach S. 10 von Kiefersfelden 
zur Vorderkaiserfelderhütte (A, 2) führt; ebenso der Ort Gasteig 
(S. 10, A, 3, b), die S. 18 unter A, 1, b erwähnte Fischbachalm, 
die S. 20 (A, 3) genannten Orte Treffau und Wocherbrunneralm 
und die Duxeralm S. 27, A, 1 a. Auf Karte 3 (S. 34) fehlt das 
S. 33 unter C, 4 angeführte Kranzreifhorn, ferner der ebenda unter 
A, 2 beschriebene Weg von Salfelden zur Passauerhütte; auf Karte 4 
und 6 (S. 42, 43) die S. 36 erwähnten Punkte Groß-Häuselhorn, 
Hochkaltcrzug, Wimbachscharte, der auf S. 49 angeführte Weg 
von der Torrenerjochhütte zum Funtenseehaus B, 4: rechts zur Pries- 
bergalm und nach Vorderbrand, endlich Sonntagsalm und Königs¬ 
alm. Auf Karte 6 (S. 73) fehlt der S. 70 unten A, 1 
beschriebene Weg von Brannenburg bis Nußdorf und der S. 71 
unter A, 2 erwähnte Weg von Fischbach bis zur Hauptstraße. 
Auf Karte 7 (S. 79) fehlt die Eggenalm (S. 81 bis 83) und alle 
Zugänge; auf Karte 10 (S. 99) der S. 101 unter A, 2 verzeichnete 
Weg von Bischofshofen zur Söldenhütte, der S. 102 (B, 2) be¬ 
schriebene Übergang zur Werfencrhiitte, der Tauernkogel (S. 103, 
C, 3) und der Eiskogel (S. 104, C. 4). Karte 11 (S. 111): der 
S. 112 (B, 1, a) beschriebene Übergang von der Adamer- zur 
Simonyhütte mündet nicht bei der Grobgesteinhütte, sondern etwas 
weiter östlich; der S. 116 unter A, 1 beschriebene Weg von 
Mandling zur Hofpürglhütte fehlt bis Filzmoos gänzlich, der S. 110 
(B, 2) erwähnte Übergang von dieser Hütte nach Ramsau ist un¬ 
genau gezeichnet; denn nach der Zeichnung müßte er über die 
Austriahütte gehn. Die S. 129 bis 131 behandelte Loserhütte im 
Toten Gebirge fehlt auf Karte 12, S. 133; ebenso die Reichenstein¬ 
hütte (S. 155 bis 168) auf Karte 13 (S. 147); ferner auf Karte 
14 (S. 161) der S. 160 unter A, 6, c beschriebene Weg von St. 
Wolfgang über den Münichsee zum Schafberghotel, die Maieralm 
(S. 164), endlich mancherlei Wege, wie z. B.: Steinbach a. Attersee 
—GroBalm—Langbathsee—Ebensee; Mondsee—Schober, Drachen¬ 
stein, Höllkar; Mondsee—Kolomannsberg—Nußdorf a. Attersee; 
die Zwölferhornhütte ist zwar auf Karte 14 eingezeichnet, aber im 
Texte nicht erwähnt. Auf Karte 17 (S. 196) fehlt der S. 202 unter 
A, 3, c beschriebene Zugang zum Habsburghaus über den Graf 
Hoyossteig. Für. die S. 219 f. behandelte Prochenberghütte fehlt 
eine Karte. Auf Karte 16 (S. 185) fehlt der S. 224 beschriebene 
Weg von Mariazell zur AlpenrosenhUttc, auf Karte 21 (S. 229) 
fehlt der Ort Lehenrotte und der S. 228 beschriebene Weg A, 5 
zur Türnitzerhütte; ferner Dickenau und der S. 230 unter A, 2 
beschriebene Weg zur Otto Kandierhütte; ebenda am Rande die 
Ausgangspunkte der S. 234 unter A, 6 und 7 beschriebenen Zu¬ 
gänge zur Reisalpe von St. Veit a. d. Gülsen und Wiesenfetd— 
Schwarzenbach. Auf Karte 22 (S. 239) fehlt die S. 241 unter A, 6 
erwähnte Vorauer Kuhschweig, ebenso der Ort Krieglach (A, 2) 
als Ausgangspunkt des Zuganges zum Roseggerhaus. Endlich ver¬ 
missen wir Karten für das Ottokar Kernstockhaus (S. 244), für 
die Hochlantsch-Unterkuntt (S. 246) und lür das Stubenberghaus 
auf dem Schöckl bei Graz (S. 247). — Zum Schlüsse ein Wunsch: 
der hoffentlich bald zu erwartenden Neuauflage dieses besten 
Führers durch die Ostalpen möge eine Generalkarte aller behan¬ 
delten Hütten und Wege beigegeben werden. Erst diese wird die 
Möglichkeit wochenlang ausgedehnter Höhenwanderungen erweisen 
und auch alle bisher vernachlässigten Hütten umfassen. — Druck¬ 
fehler: S. 10: Oberndorf statt Oberaudorf, S. 13 sind Absatz 4 
und Absatz d) umzustcllen; S. 17 unten: Griesenerstatt Girsrener; 
S. 87 unter B, 2: A 2 statt A 12; S. 89 Hundsteins statt Hrund- 
steins; S. 107: Waldbachstrub statt Wildbachstrub; S. 193, K. 12: 
Schröckenberg statt Schohenherg, Schröckenkreuz statt Schohen- 
kreuz; S. 147, K. 13: Zinödl statt Einödi; S. 166: der Traisen 
statt des Traisens; S. 190 unten: Plateaurand statt Plateauwand; 
S. 207, K. 18: Kientalerhütte statt Kiertalerhütle; S. 209, 3, b, 
Z. 7 fehlt: folgt; S. 217, A, 2 unten ist ein „auf“ zu streichen; 
S. 229, K. 22: Molzegg statt Holzegg, Roseggerhüttc statt Ro߬ 
eggerhütte; S. 244, A. 2: Krieglach statt Kinglach. — Was auf 
S. 38 die Bezeichnungen Z. 03, Z. 85 und Z. 10 hinter Frerichs, 
der Watzmann usw. bedeuten, ist nicht ersichtlich. 

Wien. Dr. K. E. v. Kummer. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digit iz< 





247 


Nu. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915) 


248 


Petermannt Mitteilungen aus J. Perthes geograph. Anstalt. (Gotha, 
J. Perthes.) LXI, 3 u. 4. — (8.) Wegemann, Die Ostsee als german. 
Meer. — Rothpletz, Die künsti. Aufschlüsse unter der Höttinger ßreccie 
b. Innsbruck u. ihre Deutg. — v. Hammer, Die Nomenklatur d. theoret. 
geograph. Kartographie. — Bernhard, Die Agrargeographie als wissen- 
schaftl. Diseiplin. — Sievers, ßemerkgen z. Karte meiner Reisewege in 
Peru u. Ekuador 1909. — Banse, Erdteile u. Milieu. — Schultze, Die 
Eremdbevölkerg. d. Ver. Staaten. — Pauli, Die Ansiedlg, v. Europäern 
in d. brit. Kolonien Afrikas. — Kühn, Quartäre fluvintile Aufschüttungen 
in den nördl. argentin. Anden. — (4.) Schultze, Die japan. Auswanderg, 
— Schoy, Nochmals azimutale u. gegenazimutale Karten. — Fe h li n ger 
Das westl. Grenzgebiet Brit.-Indiens als strateg. Schutzgürtel. — Schultze, 
Herkunftsland u. Rassencharakter der Einwanderer in die Ver. Staaten. 


Friederichsen Univ.-Prof. Dr. Max (Greifsw.): Method. Atlas z. Länder¬ 
kunde v. Europa. Entworfen, bearh. u. hrsgg. v. (F.), gezeichnet v. 
Dr. K. Seick. 2 . Lief.: Die Nordseeländer u. Frankreich. 6 Tafeln zu 
je 8 Kärtchen. Hannover, Hahn, 1915. Fol. (23X35 5 cm) M. 8.—. 
♦Paquet Alfons: In Palästina. 1.—8. Taus. Jena, E. Djederichs, 1915. 8° 
(201 S.) M. 5.—. 

♦Hauptmann E.: Nationale Erdkunde. 8 , verm. u. verb. Aufl. (7.—10. 
Taus.) Straßbg., Fr. Bull, 1915. gr.-8° (VII, 437 S.) M. 4.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I—IV. Staats- und sozia 1 wissenschaftliche Forschungen. 
Herausgegeben von Gustav Schmollet und Max Sering. Heft 154, 
162, 164, 165. München, Dunckcr & Humblot. gr.-8° 

I. (154.) Boehrlnger Robert: Die Lohnämter in Victoria. 
1911. (VIII, 197 S.) M. 5.—. 

II. (162.) Klärmann Dr. Sophie: Die freien Gewerk¬ 
schaften in Gesetzgebung und Politik. 1912. (VII, 115 S.) 
M. 3.—. 

III. (164) Reich Dr. Emmy; Der Wohnungsmarkt in 
Berlin von 1840—1910. 1912. (VII, 160 S.) M. 4.-. 

IV. (165.) LUders Marie Elisabeth: Die Fortbildung und 
Ausbildung der Im Gewerbe tätigen weiblichen Per¬ 
sonen und deren rechtliche Grundlagen. Ein ßeitrag 
zur Untersuchung der Auslührung des neuen Innungs- und 
Handwerkskammergesetzes. (XII, 169 S. m. 5 Taf.) M. 6.— . 

V. Merkte Dr. Benno: Arbeitslosigkeit. Ihre statistische Er¬ 
fassung und ihre Bekämpfung durch den Arbeitsnachweis. Ebd., 
1913. gr.-8 ü (X, 121 S.) M. 3.—. 

VI. K o I n i g Dr. Gustav. Europäische Steuerwehen. Problem¬ 
schrift. Wien, C. Konegen. 8° (80 S.) M. 1.3o. 

VII. Rignano Eugenio: Generationenfolge und Progression 
in der Erbschaftssteuer. (2. Aullage von: „Los von der Erb¬ 
schaft.“) Autorisierte Übersetzung von Otto Südekum. Mit einem 
Vorwort von Eduard Bernstein. Berlin, Modernes Verlagsbureau 
Gurt Wigand. 8" (XIV, 99 S.) M. 1.—. 

VIII. Garr Max: Die Inseratensteuer. (Wiener staatswissen- 
schafiliche Studien, herausgegeben von Edmund Bernatzik und 
Eugen v. Philippovich in Wien. IX. Band, 2. Heft.) Wien, 
K. Dcuticke. gr.-8“ (111, 73 S.) M. 2.50. 

IX. Stülpu Sr.-Sug. Witbolj: $<ia lürnubberfirficritita?: 
tttefen int flüiiiflicirft 3nrlricit. ('Xbljaublungen aul beni 
»oltemirtfcfiaftlidjen Seminar bev Jfd)m(cl)en $od)id)iilc ju 
Xrceben. Sjeraußgeßebeii htm Dfobert SSuttfe. 5. §eft.) 'Jüiimd)ett, 
Duncfer & $>umbiot, 1913. gr..8 n (VII, 203 3.) 2Jt. 5 - . 

X. Diepen hörst Dr. Fritz: Die handelspolitische Be¬ 
deutung der Ausluhrunterstützungen der Kartelle mit 
besonderer Rücksicht auf ihre Bedeutung für die reinen 
Walzwerke. Leipzig, A. Deichert Nachf. Lex.-8" (54 S.) M. 1.20. 

XL 'JJcej $r. Sllet;otibet' d.: $ie neISc ©cf<tl).t in btr ©c- 
fcf)icf)tc ©itropatf. Starte wou Sviebvid) SJittcr tt. Stier. Söien, 
ilkrlag „Stirnen" (SK. Sratmidjiueig). 8 IJ (38 ©.) ÜK. 1.—. 

XII. Kipp Univ.-Prof. Dr. Theodor: Heinrich Dernburg. Ein 
Vortrag. Leipzig, A. Deichert Nachf. 8° (47 S) M. 1.—. 

I. Eine sehr instruktive, ausführliche Schrift über 
die Lohnämter in Victoria. Boehringer gibt, nachdem 
er die wirtschaftliche Struktur von Australien und Victoria 
und die Arbeiterschutzgesetzgebung in Australien kurz be¬ 
sprochen, eine historische Darstellung der victorianischen 
Fabriksgesetzgebung, schreibt dann über Organisation und 
Wirksamkeit der Lohnämter und des Gerichtshofes und 
schließlich im vierten Kapitel über den Inhalt und die 
Wirkung der Entscheide und Urteile in den sechs ersten 
und wichtigsten Lohnämtern Im fünften Kapitel werden 
dann der Inhalt und die Wirkung der Entscheide und 
Urteile nach Problemen behandelt. Das Buch ist äußerst 
fleißig gearbeitet und wird jedem Sozialpolitiker die wert¬ 
vollsten Dienste leisten. 

Digitized by QO' 


II. Im ersten Teile behandelt Klärmann die gesetz¬ 
geberischen Faktoren und die Gewerkschaften, im zweiten 
Teile die sozialdemokratische Partei und die freien Ge¬ 
werkschaften und im dritten Teile Arbeiterpartei und 
Zukunftsstaatsideal. Das Buch ist vorurteilslos geschrieben; 
Kl. benützt die einschlägige Literatur sehr eingehend, be 
rücksichtigt aber nur deutsche Verhältnisse. 

III. Der Titel des Buches von Reich entspricht 
eigentlich nur dem zweiten Teile der Ausführungen. Der 
erste Teil gibt ein allgemeines Bild, wie auf dem 
Wohnungsmarkte die Nachfrage sich entwickelt, welcher 
Art das Angebot und die Organisation seiner Produktion 
heute ist und unter welchen Bedingungen und Begleit¬ 
erscheinungen der Ausgleich zwischen beiden erfolgt. Im 
zweiten Teile schafft der Verf. viel interessantes Material, 
besonders in den Tabellen, herbei. 

IV. Luders redet im vorl. Buche der Hebung der 
gewerblichen Frauenberufe das Wort; sie bezeichnet das 
jetzige Stadium der Frauenarbeit als „unentwickelt“: 
„Man kann sich oft des Eindruckes nicht erwehren, daß 
durch die heutigen Arbeitsleistungen der Frauen, trotz 
der Werte, die sie schaffen, trotz der Werte, die sie ver¬ 
dienen, Raubbau an der Volkskraft getrieben wird, genau 
so wie vor 100 Jahren und weniger durch die Kinder¬ 
arbeit.“ Die Hebung der gewerblichen Frauenberufe 
„kann aber in wirksamster Weise durch Ausbildung, 
Schulung und Erziehung der Frau als Mensch und als 
Berufsarbeiter geschehen“. L. hat sich in der einschlägigen 
Literatur gut umgesehen und weiß dieselbe verständnis¬ 
voll zu verwerten. Im Anhänge bietet die Verf. hoch¬ 
interessante statistische und dokumentarische Einzelheiten. 
Das Buch ist trotz des an und für sich vielleicht etwas 
spröden Themas leicht geschrieben und ein wertvoller 
Beitrag zur Frauentage. 

V. Merkle behauptet mit Recht, daß sich erst dann eine 
Arbeitslosenfürsorge organisch aufbauen läßt, wenn „eine er¬ 
schöpfende Beobachtung der Arbeitslosenmassen und eine orga¬ 
nisch ausgestaltete, dem modernen Wirtschaftsleben angepaßte 
Arbeitsvermittlung“ durchgeführt sein wird. Den Schwerpunkt legt 
M. daher auf die Fragen der Arbeitslosenstatistik und der Arbeits¬ 
vermittlung. 

VI. Kolnig behandelt in der vorl. Broschüre einleitend „Eng¬ 
lands Steuereihöhung“, „Deutschlands Steuermehrbelastung“, um 
dann „Österreichische Finanzheilmittel“ eingehender zur Sprache 
zu bringen. Er übt an den seinerzeitigen österreichischen Steuer¬ 
vorlagen teilweise herbe Kritik, die ja in manchen Punkten be¬ 
rechtigt sein mag, manchmal aber auch etwas zu weit geht. Der 
Titel stimmt mit dem Inhalt nicht ganz überein, da England und 
Deutschland nur ganz kurz und Österreich ausführlicher darin 
behandelt sind, die übrigen Länder Europas aber gänzlich fehlen. 

VII. Das Buch Rignar.os ist zusammengestellt aus des 
Verf.s Werk: „Ein Sozialismus in Übereinstimmung mit den 
Lehren des ökonomischen Liberalismus“ und will „Rignanos Erb¬ 
schaftssteuersystem“ popularisieren. Die hier entwickelte Idee ist 
im Grunde keine zu verwerfende; es wird aber immerhin noch 
einige Zeit dauern, bis diese Ideen in einer realisierbaren Form 
allgemein zum Durchbruche werden kommen können. 

VIII. Der seinerzeit dem deutschen Reichstage vorgelegene 
Entwurf eines Anzeigensteuergesetzes bildet die Veranlassung zu 
dieser Schritt. Garr prüft in dem vorl. Hefte „lediglich die Frage 
der Besteuerung des Annoncenwesens überhaupt und die Kon¬ 
struktion, welche das Projekt des Reichsschatzamtes der geplanten 
Inseratensteuer gegeben hat“. Die dem Gesetzentwurf gegebene 
Konstruktion verwirft G. und macht diesbezügliche Vorschläge, 
die steuertechnisch einfacher sind und kaum einen geringeren 
Steuerertrag abwerfen dürften als den, der von der Steuer in der 
Form der Regierungsvorlage zu erwarten ist. 

IX. Die Arbeit von Kühn gibt einen Überblick über die 
Geschichte und Entwicklung des Brandversicherungswesens im 
Königreich Sachsen. Der Verf. zeigt, daß die sächsische Landesbrand¬ 
versicherungsanstalt in ihrem letzten Ursprung auf das Bcttelwesen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





249 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


250 


zurückgeht, und bringt vieles interessante historische und soziale 
Material zur Veröffentlichung. Der Anhang enthält eine Statistik 
des sächsischen Immobiliarversicherungswesens und das Mandat 
Friedrich Augusts vom 6. April 1729 „wider das Bettel-Wesen 
und wegen Errichtung einer allgemeinen Brandkassa“. 

X Wie schon der Titel besagt, zieht Diepenhorst in 
der vorl. Broschüre hauptsächlich die reinen Walzwerke in Be¬ 
tracht und erbringt in seinem Buche manches Detail, das für 
Fachleute nicht ohne Interesse sein dürfte. 

XI. Eine übersichtlich geschriebene Broschüre über die ge¬ 
schichtliche Betätigung der turanischen Rasse (Ural-Altaier). Die 
von Generalmajor v. Wiser hiezu entworfene Karte bildet die 
Unterlage zu den Ausführungen von Peez und führt die Züge 
der turanischen Völker in Europa vor. 

XII. Kipp bietet hier einen dem Gedächtnis des Juristen Heinrich 
Deraburg gehaltenen Vortrag, der sowohl Dernburgs Persönlichkeit 
als auch seine wissenschaftlichen Leistungen gut hervortreten lallt. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


Soziale Studienfahrten. Herausgegeben vom Sekretariat sozialer 
Studentenarbeit. Band 6 und 10. M.-Gladbach, Volksvereins- 
Verlag. 16°. a geb. M. 1. —. 

I. (6.) Brücker Friedrich: Der deutsche Niederrhein 
als Wirtschaftsgebiet. 1913. (126 S. m. Figuren.) 

II. (10.) Hommer Dr. Otto: Das Cölner Wirtschafts¬ 
gebiet. 1914. (143 S. m. 1 eingedruckten Skizze u. 1 Karte.) 

In den beiden vorl. Bändchen werden die geographischen 
und geologischen Verhältnisse, die Landwirtschaft, die Industrien, 
Handel und Verkehr und die sozialen Verhältnisse des deutschen 
Niederrheins, beziehungsweise Cölns in kurzer und klarer Form 
geschildert, wobei Landwirtschaft und Industrie sowie Handel 
und Verkehr in anschaulicher Weise aus den geographischen und 
geologischen Verhältnissen entwickelt werden. Solche wirtschaft¬ 
liche Führer werden in der Zeit der Weltwirtschaft zum dringen¬ 
den Bedürfnisse und bilden eine wertvolle Ergänzung zu den all¬ 
gemein bekannten geographischen Handbüchern und Reiseführern. 
Die vorl. Sammlung stellt einen ersten Versuch auf diesem Ge¬ 
biete dar und es wäre nur zu wünschen, daß solche Versuche in 
umfangreicherer Weise unternommen würden. Das Sekretariat 
sozialer Studentenarbeit hat durch die Herausgabe der sozialen 
Studienfahrten einen wertvollen Beitrag zur Wirtschaftskunde ge¬ 
fistet und damit ein Tätigkeitsfeld für die soziale Arbeit eröffnet, 
auf welchem eine große Entwicklung zu erwarten ist. 

Wien. Schmid. 

Ötterr. Zeltechr. f. Verwaltg. (Wien, M. Pcrles.) XLVIII, 1—25. — 
(L) r. Pachm ann, Üb. Zuweisungen v. Flüchtlingen tti einzelne Ge¬ 
meinden. — „Datum d. Poststempels“. — Mitteilungen aus d. Praxis. — 
I— 4 .) Kraft, Die Analyse d. Verwaltgsvorganges. — (ß.) Kronegger. 
halien u. d. Angloverband. — (6.) Step an ts c h i t z, Die Statistik d. Ge- 
mtiadehaushaltes. — (7.) Agerius, Zum Kapitel „Beanstandg. u. Ver¬ 
klagung in Personaleinkommensteuerangelegenheiten“. — (8.) v. Pach- 
iaacn. Die Bedeutg. der Unterstützgsfonds der Gewerbegenossenschaften. 

— (9.) v. Pachmann, Ortspolizeil. Aufgaben im selbständ. Wirkgs- 
kreisa e. Gemeinde nach Zuweisg. v. Flüchtlingen. — (10.) Anfallstag u. 
Moiurs-Eriter. — (11—13.) Die Anträge d. Kommission z. Förderg. d. 
Verwahgsreform betr. d. Erlassung e. Geschäftsordng. d. k. k. ßezirks- 
haupuaaonschaften u. die Feststellg. v. Grundsätzen f. d. Verfahren vor 
i~ polit. Behörden. — (14.) Neuberg, Nochm. etw. aus d. Kriegsgesetz- 
geäf. d. Dtschen Reichs. — (15, 16.) Volker, Kennzeichng. u. Erweiterg. 
d, Rechtstitels „Öffentl. Interessen u. Rücksichten“ im Entwurf neuer Landes- 
■sasserrechtsgesetze. — (17.) Die Bedeutg. d. § 8 d. österr. Gewerbeordng. 
ha Krieg«. — ( 18 .) Bosnien u. d. Herzegowina unt. d. österr. Verwaltg. — 

81.» Kraft, Die Analyse d. Verwaltgsvorganges. — (22.) Agerius, 
En Btr. z. intellektuellen Disharmonie d. Steuerträgers u. der Steuer¬ 
behörden. — (t3.) Polit. Behörden 1. Instanz u. Bezirkssperren. — (24. 25.) 
Grollmann, Zur Verwaltgsreform. 

Archiv f. Krlmlnal-Anthropologl« u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
LX 1 u. LX1I. — (LXI.) Boas, Üb. Hephephilie, e. angebl. Form d. weibl. 
Fetischismus. — Groeger, Der Untersuchgsrichter als Richter d. Unter- 
ssebg., nicht als untersuchender Richter (dtsch. bearb. v. Leo Haber). — 
Zafita, Eine •kriminalog. Frage. — Januschke, Stempelfälschungen. — 
Hel'.wig, Kriminalist. Studien. — v. Karman, Ein Schema z. Psychologie 
-• Zeugenaussage. — v. Lisz t, Weltuntergang am 15 . April 1915 . — Reichel, 
E^b neuer Beweisgrund gg. d. Todesstrafe. — Fehltnger, Die Mendel- 
scheo Vererbgsgesetze u. ihre Bedeutg. f. d. Kriminalistik. — v. Thöt ? Die 
pasitmst. Strafrechtsschule. — Groß, Fälschg. v. Maschinenschriften. 

— Groß, Leserlichmachen verblaßter Schriften. — v. Hö p 1 e r, Kriminalist. 
Mittedgeo. — Fehlinger, Sterilisation v. Verbrechern ctc. in d. Ver. St. 
r. Amerika. — v. Holten, F. Rotering. — Lochte u. Danziger, Die 
Latersuchg. d. verschied. Klebstoffe. — G«neralregister zu Bd. 51—60. — 
(LXI1) v.Thöt, Die positivist. Strafrechtsschule. — Reichel, Prüfgs- 
scbwiadel. — Heiduschka, Üb. d. Nachweis v. Schriftzeichen auf ver¬ 
kohltem Papier. — Zafita, Konträre Strebungen. — Boas, Kriminalist. 
Studien. — v. Liszt, Die Nichthinderung e. Verbrechens. — Altmann, 
Gruodprinzipien d. Rechtsprechg. in Strafsachen d. Kgl. ungar. Kurie. — 
Eoas, Nachtr. zu d. Arbeit üb. Alkoholkriminalität. — v. Höpler, Mord- 
untersuchgen ohne Leichen. — Zafita, Zur Theorie d. polizeil. Erkennungs- 
lieastcs. — Welsch, Ein Fall v. Diebstahl aus Gegenstands-Fetischismus. 

— Reichel. Zur pseudologia phantastica. — Hu ber, Kriminalist. Studien. 

— Abels, Kriminalist. Giftstudien. 

Digitized by CiOt )^lP 


Kultur u. Fortschritt. N. F. d. Sammlg. „Sozialer Fortschritt". Hefte f. 
Volkswirtsch., Sozialpolitik, Frauenfragc, Rechtspflege u. Kultur¬ 
interessen. Nr. 482—602. Gautzsch b. Lpz., F. Dietrich, 1914. 8°. ä Nr. 
M. -.76. 

492—94. Kempf Rosa: Das Interesse d. Industrie an d. Ausbildg. d. 
weibl. Arbeiterschaft. — Dr. Marie Bernays, Lehrwerkstätten u. 
Schulen in d. Textilindustrie. — H.Liepmann: Schulen f. d. Wäsche¬ 
konfektion. 3 Referate, gehalten auf d. 2 . Hauptversammlg. d. Ver¬ 
bandes f. handwksmäß. u. fachgewcrbl. Ausbildg. d. Frauen am 
26. u. 26 . April 1913 im Rathause zu Charlottenburg. (48 S.) 

495 6. Pudor Dr. Hnr.: Familienpolitik. (25 S.) 

497/8. Kätscher Leop.: Neue Btrgc z. Volkswohngsfrage. (81 S.) 

499. Bunzel Jul.: Die erste Lassallebewegung in Österreich. (16 S.) 
% 600. Levinger Rechtsanw. Wilh.: Die Reform d. Mietrechtes. Vortr. 
auf d. Verbandstag Dtscher Mietervereine Lpz., 4. Qkt. 1913. (16 S.) 
501/t. Bruns Pfarrer r.: Kinderhandel. (83 S.) 

♦Mayr Dr. Gg. v.: Die Staatswissenschaften u. ihr Standort im Universitäts¬ 
unterricht. Rede beim Antritt d. Rektorats d. Ludwig-Maximiliana- 
Universität, gehalten am 6. Dez. 1913. München (J. Lindauer), 1914. 4 ° 
(20 5X28 cm) M. -.50 

Beiheft Nr. 13 f. d. Mitglieder d. Internat. Vereinigung f. Rechts- u. Wirt¬ 
schaftsphilosophie samt d. Gesetzgebgsfragen. Berlin, Dr. W. Roth¬ 
schild, 1914. gr.-8° 

13. Strupp Dr. jur. Karl: Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. 
2 Vorträge z. Einführung. (IV, 102 S.) M. 8 . — . 

Quellen z. Verfassgs- u. Verwaltgsgeschichte d. Steiermark. Hrsgg. v. d. 
Histor. Landeskommission f. Steiermk. I. Bd. Graz, „Leykara“, 1914. 
gr.-8° 

I. Steir. Gerichtsbeschreibungen. Als Quellen z. Histor. Atlas 

d. österr. Alpenländer. (I. Abt. -Landgerichtskarte: Steiermark.) Mit 
Unierstützg. d. k. k. Ministeriums f. Kultus u. Unterr., der Kais. 
Ak. d. Wiss. u. d. Histor. Vereines f. Steiermk. hrsgg. v. Anton 
Mell u. Hs. Pirchegger. Mit e. Kartenbeil. (LXIII, 623 S.) 
M. 15.—. 

♦Enzyklopädie d. Rechtswissenschaft in systemat. Bearbeitg. 
Begr. v. Dr. Fz. v. Holtzendorff. Hrsgg. v. Prof. Dr. Jos. Köhler. 
Uni. Mitwirkg. v. G. Anschütz, L. v. Bar, E. v. Beling ... 7., der 
Neubearbeitg. 2. Aufl. I. Bd., 3. Hälfte u. II. Bd. nebst V. Bd.: Schluß 
(Titel u. Register). Berlin, J. Guttentag, 1914. 1915. Lex.-8° (III u. 
S. 385-658, III, 462 S. u. IV, S. 577-688 [d. V. Bandes]) M. 4.40, — 

II. 50, — [unberechnet]. 


Technische Wissenschaften. 

Graßberger Univ.-Prof. Dr. Roland: Die Desinfektion In 

Theorie und Praxis. Für Arzte, Chemiker und Ingenieure. 

Mit 94 Abbildungen. Leipzig, S. Hirzel, 1913. Lex.-8° (VIII, 

316 S.) M. 12.—. 

Das vorl. Buch ist ein Sonderdruck aus dem „Hand¬ 
buch der Hygiene, herausgegeben von M. Kühner, M. v. 
Gruber und M. Ficker“. Die außerordentliche Fülle des 
hier zu bearbeitenden Materials hat den Verf. trotz des 
immerhin ansehnlichen Umfanges des Werkes und trotz 
ausgiebigster Verwendung von Kleindruck genötigt, sich 
vielfach nur auf die Angabe der einschlägigen Literatur 
zu beschränken; trotzdem bietet er ein wohl lückenloses 
Bild des heutigen Standes der Desinfektionslehre und 
-praxis. Die Darstellung ist klar und übersichtlich, so daß 
sich jeder, der das vorl. Handbuch zu Rate zieht, — und 
es werden dies nicht nur Ärzte, sondern vielfach auch 
Chemiker, Ingenieure und Verwaltungsbeamte sein, — 
darin auch leicht zurechtfinden wird. 

Das Werk zerfällt in drei Teile; der erste behandelt die 
wissenschaftlichen Grundlagen der Desinfektion, vielfach mit inter¬ 
essanten Notizen über die historische Entwicklung unserer heutigen 
Anschauungen. Besprochen werden die physikalischen und chemi¬ 
schen Desinfektionsmittel, die Prüfung der Desinfektionsmittel und 
-verfahren, schließlich die Theorie der Desinfektion. Der zweite 
Teil behandelt die Desinfektionsapparate und bietet eine ganze 
Reihe instruktiver Abbildungen und schematischer Darstellungen, 
welche zum größten Teile den Katalogen der einschlägigen Spezial- 
firmen entnommen sind. Der dritte Teil ist der Besprechung der 
Desinfektionspraxis gewidmet. In eigenen Kapiteln werden er¬ 
örtert: Aufgaben und Ziele der praktischen Desinfektion, die Haut¬ 
desinfektion mit besonderer Berücksichtigung der Händedesinfektion 
sowie die gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Anweisungen 
für die Durchführung der praktischen Desinfektion. Die Ausführung 
der Desinfektion (nach den zu desinfizierenden Gegenständen ge¬ 
ordnet) wird besprochen an der Hand der deutschen und preußischen 
Desinfektionsanweisungen, ohne daß dadurch aber etwa die Brauch¬ 
barkeit für österreichische Verhältnisse in Frage gestellt würde 
Schließlich wird noch je ein Kapitel den Desinfektionsanstalten und 
der Organisation und Ausbildung der Desinfektoren gewidmet. Ein 
sehr ausführliches Sachregister erhöht die Brauchbarkeit des in 
jeder Hinsicht empfehlenswerten Werkes. 

Bregenz. J. Krasser. 

Original frem 

PRINCETON UNIVERSITY 






251 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


252 


Massot Dr. Wilh.: Textiltechnische Untersuchungs¬ 
methoden. I.: Die Mikroskopie der Textilmaterialien. (Sammlung 
Göschen. 673.) Berlin, G. J. Göschen, 1913. kl.-8° (98 S. m. 
92 Fig.) geb. M. —.90. 

Das der Feder eines bekannten Fachmannes entstammende 
Werkchen behandelt nach einer kurzen Einführung in die mikro¬ 
skopische Technik hauptsächlich die Mikroskopie der Faserstoffe. 
Doch werden auch andere in den Bereich der Textiltechnik fallende 
mikroskopische Untersuchungen geschildert, wie z. B. die Unter¬ 
scheidung der für die Ausrüstung vieler Textilwaren wichtigen 
Stärkearten und der Nachweis von Pilzwucherungen in Gespinsten 
und Geweben. Das Büchlein berücksichtigt überall den neuesten 
Stand der Wissenschaft und Technik; so finden sich u. a. auch die 
Nesterscide und die Baykogarne erwähnt. 

Wien. Dr. Reinthaler. 


6»t«rr. Molkerel-Zeltg. (Wien, C. Fromme.) XXII, 9—12. — (9.) 
Schreyer, Betrachtgen üb. d. Hebung d. Milchwirtschaft im österr. 
Riesengebirge. — Bekannte u. doch verkannte Ursachen d. Milchnot. — 
(10 u. 11.) Winkler, Ein Plan f. e. umfassende Organisation d. Milch¬ 
produzenten f. Wien. — Was bei d. Kälberaufzucht noch vielfach über¬ 
sehen wird. — Der internat. Markt in Milch- u. Molkereiprodukten im 
1. Quartal 1915. — (12.) Ertel, Das Betriebslaboratorium u. d. Betriebs¬ 
kontrolle Stadt. Molkereien. — Rosam, Die Ausnützg. d. Molkeneiweißes 
(Ziegers). 


Birk Alfr.: Alois v. Negrelli. Die Lebensgeschichte e. Ingenieurs. I. Bd.: 
1799—1848. In der Heimat. In der Schweiz. In Österreich. Mit e. Bildn. 
Wien, W. Braumüller, 1915. gr.-8° (X, 874 S.) M. 6.—. 

♦Glaser Forstamtsassessor Dr. Theodor: Btrge z. Waldwertrechng. u. 
forstl. Statik. Mit e. Diagramm im Text. Tübingen, H. Laupp, 1915. 
Lex.-8° (VIII, 14C S.) M. 6.—. 

Böhmerle Hofr. Emil: Taschenbuch f. Jäger u. Jagdfreunde. Zugleich 
Repertorium f. d. Studium d. Jagdwissenschaft u. d. Vorbereitg. z. 
Jagdprüfg. Mit 72 Kopf- u. Randleisten v. A. Pock u. J. Edelmüller u. 
164 Abb. 3.. gänzlich neu bearb. u. erweit. Aufl. Wien, C. Fromme, 
1915. 8° (XVI, 086 S.) M. 10.—. 


Schöne Literatur. 

= SRtcfjatb: SturmglocfenI fotegSballaben. 

2R.=@Iabba(f|, ©efretariat Sojialer StubentcnoTbeit. (1916.) 8° 

(32 0.) 

Ein schmales Heftchen ist diese erste Gabe, die uns S.-I. 
hier darbietet. Aber welche Fülle lebendigster Poesie steckt in den 
wenigen Seiten! Ein heiß empfindendes Herz, eine jugendliche Be- 
geisterungsfahigkeit, die sich auch am scheinbar Kleinen und Ge¬ 
ringen zu entzünden vermag, vereinigen sich bei S.-I. init dem 
klingenden, doch niemals hohlen Pathos einer dichterisch gesteigerten 
Sprache. Und wie bildhaft, echt poetisch empfunden ist diese Sprache: 

Der Tag erwacht mit fahlem Schein, 

Mein Gaul zerrt an der Trense, 

Feldhauptmann Tod, der hockt am Hain 
Und dengelt seine Sense, — 

wie ist da alles Bewegung und Anschauung, keine Spur von 
gedanklicher Abstraktion! Wenn die Zeit, die unerbittlichste Kriti¬ 
kerin, einst aus der ungeheuren Menge von dichterischer Spreu dieser 
Zeit den wenigen echten Weizen sondert, werden S.-I.s „Sturm¬ 
glocken“ in der ersten Reihe stehen. F. S. 

I. «dient SJiavie 2R.: Scutc nun bet muhen 3(1(1. 3Jtit 
24 SBilbern »oit Stbolf QJluttader. gretbtitg, §erber, 1914. 8° 
(III, 229 @.) 2R. 2.20. 

II. $ofmanu ftatljarina: Set ßtn»ciunüllcr. Breißgefrßiite 
Bollserjäljluitg. 2. littb 3. Auflage, ffibb., 1914. 8° (V, 247 @.) 
gcb. 3R. 2.80. 

III. 'ßctec Sbfiann: Set 9Jid)tet6u6. Sin fteiniatbud) aus! 
eigener 3ugcnb. ©bb., 1914. 8“ (X, 287 @.) 3R. 2.80. 

I. Ein neuer Name, den man sich merken muß, ein Erstlings¬ 
werk aus reifer Kruft, dem zum Heile der Volksliteratur bald mehr 
folgen mögen! Marie Schenk ist die geborene Volksschriftstellerin, 
sie kennt das Volk und seine Sprache bis ins kleinste, hat eine 
glückliche Art, schlicht und zu Herzen gehend zu erziihlen, und ein 
köstlicher, ungekünstelter Hutnor macht den Leser wohlig warm. 
Ein Dutzend herzfieber Gcschichtlein enthalt das mit sinnigen 
Bildern ausgestattete Buch, das in jede Volksbücherei eingestellt 
werden sollte. 

II. Ein strebsamer, selbstbewußter Mann, dem daran liegt, 
in seinem Geschäfte und im Ansehen seiner Mitbürger hochzu¬ 
kommen, so tritt der Lindenmüller vor den Leser. Um sein Ziel 
rascher zu erreichen, läßt er sich verleiten, anvertrautes Gut an¬ 
zutasten. Den Weg, den er sich offen gelassen, um später das für 
sich Verwendete zurückzuerstatten, verlegt er sich durch eine Lüge, 
immer tieter verstrickt er sich in Verstellung und Betrug, bis es 
keine Lösung, kein Zurück mehr zu geben scheint. Es braucht 

Digitized by 


viel Anklopfens an das harte, stolze Herz, bis es bereut und dann 
das verlorene innere und äußere Glück wieder in die Mühle ein¬ 
zieht. — Anziehend, mit liebendem Empfinden geschildert, tritt 
die Szenerie vor uns: das enggewundene Neckartal inmitten seiner 
bewaldeten Hügel, das stille Städtchen mit seinen altersgrauen 
Türmen und seinen biedern Einwohnern vom alten Schlage. Leben 
und Tatkraft pulsiert in den scharf gezeichneten Gestalten. 

III. Das vorl. Werk des bekannten Böhmerwaldschriltstellers 
Joh. Peter bedeutet einen schönen Aufstieg. Mit leuchtenden 
Farben hat er sein Kinderparadies im herrlichen „Buchwald“ aus¬ 
gemalt und in der eigenen Entwicklung den Werdegang des rastlos 
nach einem idealen Ziele strebenden Sohnes aus dem Volke darge¬ 
stellt. Die Natursehilderungen sind meisterhaft, Gemütstiefe, leise 
Wehmut in der Rückerinnerung, liebenswürdiger Humor zeichnen 
das Buch aus, das kein Leser unbefriedigt aus der Hand legen wird. 

Krems a. D. * Josef Wichner. 


I. 3ii<f)arb: äßettn Mütter lieben, ©rjäljlung aus btr geit 
beß Süberiuß. ßeipjig, 3- 3 Sßeber. 8“ (XII, 264 ©.) SR. 3.—. 

II. 9M an teuf fei Urfula göge beut: ilicbctfopfcr. Üioman. 
Berlin, Dtto gafiff- 8° (*80 6.) 3R. 4.—. 

III. ®ill SiSbet: 'IR oft. (Sin Dtornan Bott ber SDlofel. ©bb. 8° 
(446 0.) SR. 4.-. 

IV. $> n tt (f e t ®ora: Softor 6tiUfricb. lpitmorifti}cf)er fRontatt. 
©fjarlottenburg, ©b. Bcger. 8° (216 ®.) SR. 3.—. 

V. ß i p u f cf) Bifloc: £>cibettaiim uitb älubcctd. Ißaberborn, 
&. ©djöninglj, 1913. 8° (219 ®.) geb. 211. 2.60. 

VI. fStettautv ©lotübe: 3lud ben 'ßapteren einet ©in« 
fmuen. fieipjtg, 3£enten«8SerIag, 1914. 8° (86 ©.) SR. 2.—. 

Vli. 92abfcetn9«3$otutin 3ojfi Steigert bon: Spiel 
unb Wcgenfpicl. Berlin, ÜRoberneS Serlagsbureau ©uit 
SBiganb, 1913. 8» (136 ®.) SR. 3.60. 

VIII. Steinhaufen §einrid): iSer Storrcftor. ©jene au* 
bem Stbattenfpiel bes ßebetts. 6. Auflage. SJreSbeit, ß. ß. Üngelenf. 
II.*8° (III, 213 ®.) SR. 1.60. 

I. Die Zeiten des Tiberius und des Nero bilden für zahllose 
Werke der Dichtung — des Epos, des Romans, des Dramas — in 
allen Kultursprachen den Hintergrund, und das Problem des Charak¬ 
ters jener berüchtigten Römerkaiser nimmt in solchen poetischen 
Schöpfungen sehr oft einen bedeutenden Teil unseres Interesses 
in Anspruch. Obwohl ich ein neues Buch von R. Voß jederzeit 
mit der besten Erwartung in die Hand nehme, bin ich diesmal 
enttäuscht worden. Die Auffassung des Charakters des Tiberius 
ist im großen Ganzen ungelähr die, wie sie sich z. B. in der poeti¬ 
schen Erzählung Geibels „Der Tod des Tiberius“ findet Was an 
Einzelheiten hinzugetan ist, erscheint unwahrscheinlich, und un¬ 
wahrscheinlich erscheint nicht minder die ganze Fabel des Romans 
und die Personen und ihre Handlungen und ihre Reden. Alles 
geht da auf Stelzen und alles redet nicht Menschensprache, 
sondern Erztafeln oder Marmorblöcke; Gestalten, Taten, Worte 
vereinen sich zu einer Orgie der Unnatur, die in gewisser Be¬ 
ziehung an das längst überwundene gemachte Pathos Jahrhunderte 
alter Romane gemahnt. 

II. Ein schwieriges, kompliziertes Problem, wie es selbst von 
anerkannten Meistern wie G. Freytag oder J. I. Kraszewski nicht 
restlos gelöst worden, hat v. Manteuffel in den Mittelpunkt 
ihres Romans gestellt. Eine adelige Waise, ein verarmtes Fräulein, 
heiratet, um ihrem über alles geliebten Bruder eine standesmäßige 
Laufbahn zu ermöglichen, einen sehr reichen, aber ihr, wie übrigens 
aller Welt, herzlich unsympathischen Sonderling. Dieses wider¬ 
natürliche Liebesopfer trägt sich noch schwerer, da kurze Zeit 
später Sophie Charlotte durch eine unerwartete Erbschaft Eigen¬ 
tümerin eines bedeutenden Vermögens wird. Diese Ironie des 
Schicksals, weit entfernt, den energischen Sinn der Heldin zu 
beugen, trägt dazu bei, ihre Gedanken darauf hinzulenken, wie 
ihr Mann nie im Leben von jemand Liebe erfahren habe und wie 
Liebe an ihm noch Wunder tun könne. Allmählich gelangt sie 
zum Kennenlernen und zur Wertschätzung ihres Gatten, Wider¬ 
wille oder mindestens Gleichgiltigkeit wandelt sich bei ihr zu 
einer immer steigenden Zuneigung und zuletzt lernt sie den Ge¬ 
mahl, den sie aus Berechnung genommen hatte, auch von Herzen 
lieben; ihr Opfermut hat ihr volles Glück zum Keimen und zur 
Reife gebracht. Diese so überaus schwierige psychologische Wand¬ 
lung hat die Verf. in recht überzeugender Weise durch all die 
Stufen allmählicher Entwicklung hinan- und durchgeführt. Kühnheit 
im Erfassen des Problems, Sicherheit der Beobachtung und Kraft 
des Stils sind Vorzüge des sehr lesenswerten, auch an episodi¬ 
schen Gestalten keineswegs armen Romans, der auch jedem heran- 
wachsenden Jüngling oder Mädchen unbedenklich in die Hand 
gegeben werden kann. 

Original from 

PRINCETON UNIVER 


CITY 



253 


Nr. 15/1G. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


254 


III. Auch Lisbet Dills Roman „Most“ dreht sich um das 

psychologische Problem einer geschlossenen Ehe. Aber obwohl 
hier der Zwiespalt viel leichter zu lösen wäre, leidet der von der 
Verl, gewählte Lösungsversuch und die ganze Entwicklung der 
Handlung an Unnatur. Wohl sind die Gestalten nicht uninteressant, 
jedoch die Folgerichtigkeit der Fabel stößt auf gefährliche Klippen 
and wir können nicht recht an die glückliche Lösung glauben, 
so sehr wir sie herbeiwünschen mögen. Die gelungene Schilderung 
des Mosellandes und einiger Menschen, die berechtigte Ver¬ 
spottung mancher Auswüchse moderner Kultur werden immerhin 
auch denjenigen ansprechen, der einigen Tatsachen der Handlung 
skeptisch gegenüberstehen mag. • 

IV. Dora Dunckers „Doktor Stillfried“ ist ein mißlungenes 
belletristisches Produkt, das selbst bei sehr anspruchslosen Lesern 
keine Befriedigung hervorrufen kann. Humoristisch ist es ganz 
und gar nicht, dieses Wort steht bloß im Titel. 

V. — VIII. Die hier zusammengestellten Blinde tragen mehr 
novellenhaften Charakter. Li pusch, ein neu aultretender Dichter 
'VT, gibt eine Reihe von Studien und Skizzen, zusammen 18, die 
ieüs im Altertum, teils im Mittelalter, teils zur Zeit des dreißig¬ 
jährigen Krieges, teils in der Gegenwart spielen. Am mindesten 
inzusprechen vermag mich der Zyklus „Morni“, wo in ossianisch- 
bailadenhafter Manier sagenhafte Haupt- und Staatsaktionen des 
grünen Eilandes Erin (Irland) dargestellt werden. Auch die anderen 
auf historischer Basis aufgebauten erzählenden Skizzen bringen 
keine rechte Wirkung hervor. Das beste im Buche ist der die fünf 
Skizzen umfassende, „Lebensfrühling“ betitelte Zyklus: Bilder aus 
dem Kinderleben, von wundervoller Frische und Originalität, 
schlicht und naiv erzählt, jedes Stück ein kleines Juwel. Auf 
diesem Gebiete dürfte vorliiulig die Stärke des Verf. anzunehmen 
sein, auf anderen fahndet er erst nach dem rechten Pfade, den er 
hoßentlich auch noch finden wird. — CI. Brettauers „Aus den 
Papieren einer Einsamen“ (VI) ist eine Novelle in Tagebuchform, 
so unbedeutend, daß man am besten tut, darüber zu schweigen. 
— Dagegen begrüßen wir in Baron J. v. Nadherny-Borutin 
VI!) einen Novellisten, der, in der höheren Gesellschaft offenbar 
heimisch und wohl vielfach getragen von persönlicher Erfahrung, 
interessante Ereignisse aus dem Leben solcher Sphären interessant 
und lebenswarm zu gestalten und zu erzählen versteht. — Stein¬ 
hausens „Korrektor“ (VIII) ist eine Geschichte von altmodischer 
rabelbildung, man merkt die Absicht und wird verstimmt; dennoch 
hat sie, wie die Auflagenzahl beweist, Anklang gefunden. Ge¬ 
diegen ist ja der Stil, und die zahlreichen Ausfälle auf aktuelle 
Verhältnisse, auf den philosophischen Materialismus, auf Verleger¬ 
spekulation u. dgl. können auch den befriedigen, der sich an dem 
naiven Aufbau der Handlung stoßen dürfte. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 


I LVIjicfo graitceSco: tfriftonen unb Vcflcitbeit. (Istorie e 

favole.) Sutorifiette bcutfdje Überlegung Don @. 3JIflue5=®c|ja. 
3“[id), CtrH giijjti. (1914.) 8» (343 @. m. SilbniS) SK. 4.-. 
IL @in froljcö Grimitgclinm nu$ fütiffiflen Sagen. 

Kadi einem fransöfifdjen SDtanuffripte. SBicn, SBilf). Söiaumüller. 
H.-S» (65 S.) K 1.20. 

Ll. toi fioi ©ta| £eo: HJntec Sergiuö unb anbece naef)- 
gclaücne erjäljluHgen. 'S)eul(d) üoit ®r. Slbolf £>e|. 

l.—10. Jaulenb. ((Sammlung Sanfe.) Söcrliit, D. %anh, 1914. 
8- (III, 166 (s.) SK. 1.—. 

IV. $af)n fruit: gfeau eifcö fQcrtjeiHung. gtääljluug. 

Künden, «Ibert Saugen. 8» (174 ®.) SK. 2.50. 

V. Siltmann Stegmunb: ‘pariö flefterit utib bent. ffultur» 
pctftäti. 4. Sluflage. Berlin, Goncovbia (Seutitlje Slerlagbanftalt 
(*. GurtiuS). (1913.) 8" (283 @.) SÄ. 2.—. 

I. ln diesen sieben „Historien und Legenden“ überrascht der 
Tessmer F. Chiesa durch eine erstaunliche Üppigkeit der Phantasie. 
Auch seine Sprache schillert in reichen, bunten Farben; trotzdem 
sind die wuchernden Geschöpfe seiner Einbildungskraft in einen 
einheitlichen Rahmen eingefangen und treten mit wenigen Aus¬ 
nahmen in lebendiger Anschaulichkeit hervor. Das Betonen des 
Sinnlichen an vielen Stellen und der Mangel an naiv-gläubiger 
Erfassung der Legenden dürften jedoch den Genuß schmälern, den 
dieses künstlerisch gebändigte Bacchanal von Gesichten und 
Farben sonst gewähren kann. 

II. Der Wiener Universitätsprofessor Dr. R. Wall 1 e führt dieses 
angeblich aus dem Französischen übersetzte Büchlein ein, wird 
ihm also wohl irgendwie nahestehen. Es gibt in novellistischer 
Form und im Bibelstile eine ethische und sozialpolitische revo- 
pjtionäre Utopie, die zwar amüsant zu lesen ist, aber des Schwer¬ 
gewichts realer Unterlagen so ziemlich vollständig entbehrt. 

Digitized by QO' ’^lC 


III. Künstlerische Ausarbeitung und psychologische Ver¬ 
tiefung dieser 10 nachgelassenen Erzählungen Tolstojs steht im 
allgemeinen auf keiner besonderen Höhe. Manche davon, wie „Drei 
Söhne“, „Der junge Zar“, „Nicolai, der Wundertäter“, sind rein 
erbaulichen oder belehrenden Charakters; aber auch in allen 
anderen Stücken tritt die Auswirkung der bekannten Tolstoischen 
Ideen stark hervor. Die Titelerzählung z. B. soll zeigen, daß man 
Frieden nicht hinter Klostermauern, sondern unter einfachen Leuten 
in Arbeit und Nächstenliebe suchen solle. Sie bot seinerzeit dem 
heiligen Synod Veranlassung, T. zu exkommunizieren. 

IV. Ein Schuljunge und seine Mutter, die miteinander ein 
munteres Freiluftdasein führen, wehren sich gegen die ihr natur¬ 
hartes Leben beeinträchtigenden Einflüsse der Schule und eines 
gelehrten, stubenhockerischen Vaters. Es liegt viel Stimmung und 
jugendlicher Idealismus über dieser Erzählung Hahns; klare, 
kräftige Linien und ein tieferes Verständnis für die Notwendig¬ 
keiten des Lebens gehen ihr aber noch ab. 

V. Wer hinter diesen „Kulturporträts“ Ifeldmanns etwa 
wissenschaftliche Untersuchungen vermuten sollte, würde nicht auf 
seine Rechnung kommen. Hier führt ein gewandter Journalist die 
Feder, dem es bei seinen 26 Menschenbildnissen aus dem dekadenten 
Pariser Dunstkreis weniger auf genaue Feststellung des Tatsächlichen 
als auf temperamentvolle, launige, fesselnde Darstellung ankommt. 
Es s/nd Momentaufnahmen, die amüsieren und dabei doch manche 
Einblicke gewähren. 

München. Dr. Lohr. 

^pievo fteiitrid): *8crfrf)U>orcttc bec ^Jufunft. Vornan. 

Seidig, Xenien-Öerlag. 8 Ü (216 6.) 3.—. 

Der Roman, dessen Handlung in die ersten Regierungsjahre 
Kaiser Wilhelms II. verlegt wird, ist eine bejahende und begründete 
Antwort auf die Frage, ob ein Student sich mit Politik befassen 
solle. In richtiger Weise läßt der Verf. den Träger seiner Idee, 
den Rechtshörer und späteren Redakteur Fritz Friedrich, in einer 
Studentenversammlung darauf die Antwort geben: „Der Student 
hat nicht nur das Recht, sich mit politischen Fragen zu befassen, 
sie durchzudenken, er darf nicht nur Politik lesen und hören, 
sondern er hat geradezu die Pflicht, sich politisch zu bilden.“ 
Selbstverständlich darf diese politische Bildung nicht in dem Ge¬ 
zanke des Tages und Getriebe irgendeiner Partei gesucht werden; 
es ist wohl nur zu billigen, wenn der junge Mann frühzeitig mit 
den bürgerlichen Rechten vertraut wird, die er einstens auszuüben 
hat, und sich dabei eine ernste Auffassung der künftigen Bürger¬ 
pflichten aneignet. — ln der Universitätsstadt, sodann in Petersburg, 
wo er durch seinen Onkel in die vornehmen Gesellschaftskreise 
eingefühlt wird und infolge einer Reisebekanntschaft auch mit 
revolutionären Kreisen in Berührung kommt, und schließlich in Berlin 
im Umgang mit tüchtigen Beamten, Offizieren und Schriftstellern weitet 
sich sein Blick, sein Interesse für öffentliche Fragen wird immer 
lebhafter, so daß er sich nach Beendigung seiner Studien gern 
dem Berufe eines Journalisten widmet, um so vor den weitesten 
Bevölkerungsschichten seine Ideen vertreten zu können. Die in 
dem Berliner Kreise geäußerten Ansichten, Meinungen und Vor¬ 
schläge sind insoferne bemerkenswert, als wir sie in dem gegen¬ 
wärtigen schweren Ringen vielfach bestätigt und verwirklicht finden. 

Wien. Dr. Pultar. 


dl e rf a ft 0. 9#.: ^oititcttfctycittrfjctt unb anbccc 9iot>ettest. 

Seidig* Sonnetotjj, ©bl)iitj>i8crlag. 8° (148 <S.) 3)2. 3.—. 

Das Buch, das keinen Anspruch auf literarischen Wert er¬ 
hebt, bietet elf Novellen und Skizzen, mehr oder minder einfache 
Herzensgeschichten, sogar auch ernst gemeinte, aber ziemlich harm¬ 
lose, längst nicht mehr neue Satiren auf Sitten und Gebräuche der 
Gesellschaft. Sprache und Stil bieten auch nichts Bemerkenswertes; 
ebenso ist die Charakteristik meist konventionell und die Personen 
sind schablonenhaft gezeichnet. Anerkannt mag das Streben sein, 
schlicht und kurz diese möglichen Geschichten zu berichten. H. 

•In der Feuerpause. Ernste und heitere Erzählungen, unseren 
Feldgrauen gewidmet. Heft 1—13, 18, 19. Köln, J. P. Bachem. (1915.) kt.-8°, 
das Heft (32 S.) M. —.30. — Format und Umfang der liehe, die für leichte 
Versendbarkeit ins Feld berechnet sind, in erster Linie aher die geschickte 
Auswahl des Inhalts machen die Nummern dieser Serie für unsere Feld¬ 
grauen besonders wertvoll. Die vorl. Hefte haben folgenden Inhalt: 

1. Anna Freiin von Krane: Der Träumer von Nazareth. Dismas. — 

2. Dies.: Das Gastmahl der Sünder. Vier Legenden. — 3. Dies.: Der 
Zöllner. Erzählung aus der Zeit Christi. — 4—8. H. v. Steina ecke r, 
Generalleutnaut z. D.; Erinnerungen an den Deutsch-französischen Krieg 
1870—1871. (4. Mobil. Auf Vorposten. Der erste Tanz. — 5. Ein heißer 
Nachmittag. Bei Vionville-Mars laTour. — 6. Bei Gravelotte. Ein Sonnentag 
und ein Regentag vor Metz. Das Ende der Rheinarmee. — 7. Westwärts 
ging die Fahrt. Meine Weihnachten in Feindesland. Trübe Stunden. — 
8. Kehraus. Heimwärts ging die Fahrt.) — 9. Gerhard Hennes: Der 
ehrliche Finder. Erzählung. — 10. Ders.: Der verhängnisvolle Zylinder 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


Hochwasser. Er 2 ählungen. — ll.Ders.: Geheilter Liebeswahn. Ira Dämmer¬ 
licht. Erzählungen. — 12 . Ders.: Der bucklige Heidemann. Erzählung. — 
13. Ders.: Mein erstes und letztes Auftreten im Zirkus. — Der erste Ein¬ 
druck. Ne kölsche Kreeger. Erzählungen. — 18. Laurenz Kiesgen: Die 
Botokuden u. a. Erzählungen. — 19. Ders.: Der Kampf um die Brücke 
u. a. Erzählungen. 


•Bibliothek wertvoller Novellen und Erzählungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Otto H e 11 i n gh a u s. 16.—18. Band. Freiburg, 
Herder. (.1914.) 8« (VI. 286; V, 279; VI, 286 S.) jeder Band geb. M. 2.50. — 
Die soeben zur Ausgabe gekommenen Bände dieser, im AL schon wiederholt 
angezeigtdn Erzählungsbibliothek haben folgenden Inhalt: (16.) Aug. Hagen: 
Norika das sind nürnbergische Novellen aus alter Zeit; — Jos. Frh. v. 
Eichendorff: Eine Meerfahrt; — Th. Körner: Die Tauben. — (17.) 
M. Hartmann: Die letzten Tage eines Königs; — A. Stifter: Berg¬ 
milch ; — A. Kop i s c h : Ein Karnevalsfest auf Ischia; — ( 18 .) A. Stifter: 
Die Narrenburg; — W. Hauff: Othello; — Wil. Alexis: Herr von Sacken. 

Deutscher Hauatohatz. (Regensbg., F. Pustet.),.XLI, 15—18 — (15.) 
Schott, lm Hochriß. — Mi eiert, Die Befreiung Ägyptens. — Enver, 
Bunte Bilder aus d. Krieg 1914. — Ebenst ein, Zwei Flauen. — 
Schrönghamer-He imdal, Neuzeitl. Höhlenbewohner. — Dreßler, 
Unterwasser. — (16.) Mi eiert, Portugal, Englands Gehilfe? — Hansen, 
Der barmherz. Feind. — Pflugk, Dtsche Heldennamen. — (17.) B u c hhei t- 
Lorenz, Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. — Doering, Die 
Waffensammlg. im Nationalmuseum zu München. — Schrö n g h am e r- 
He im dal. Welsche Quartiere. — Dreßler, Am gelben Sunde. — ( 18 .) 
Doering, Schlachtenmalerei im 19. Jhdt. — Kühl, Der Ersatz d. Chile¬ 
salpeters. — Krueger, Allerlei üb. d. Dardanellen. — Kü h 1 ; Liebesgaben. 
Roseggers Heimgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XXXIX, 7 u. 8. 

— (7.) Rosegg er, Zenzi d. Nachtwächter. — Müller, Baisse. — Rosegger, 
Der Reichshund. — Pariser Eindrücke — Reiterer, Altdtsche Haus- u. 
Familiennamen. — Heimgärtners Tagebuch. — (8.) Wagner, Eine Pilger¬ 
fahrt zu Beethoven. — Müller, Rosen u. Brot. — Engld. u. die Neutralen. 

— Müller-Gutte n brunn, Unser, tagt. Brot. — Schlossar, Grazer 
Zeitgsnachrichten aus d. J. 1809. — zur Me ge de, Aus Ostpreußens 
schweren Tagen. — Grube, Das Deutschtum in Brasilien. — Ratislav, 
St. Milow. 

Rsclams Universum (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXXI, 25—82. — (25.) 
Küas, Eroberer. — VVi 1 ke, Prophetische Worte Bismarcks. — Schreiner, 
S. M. S. „Ayesha“. — Hill mann, Gedanken üb. d. Krieg. — Moltke, 
Die Leipz. Kriegsmessen. — Eiden, „Deutsches“ an u. hinter d. Front. 

— v. De wall. Auf verlorenem Posten. — (26.) Goldschmidt, Waffen¬ 
stillstand. — Rothe, Die Kinder u. d. Krieg. — Höffer, Die Glocke v. 
La Haye, — Jung, Das amerikan. Rote Kreuz in München. — Kampftage in 
Flandern. — österr.-ung. Kriegstagebuch. — (27.) Blunck, „Wat walsch 
is, valsch is . . .“ — Lieske, Der Schutz d. Schwesterntrachten. — 
Müller-Rohn, Französische Andenken in Dtschld. — Busse, Der Über¬ 
fall v. Glinki. — Neuburger, Kabel- u. Funkentelegraphie im Kriege.— 
(28.) Köhrer, Wie Ostpreußen erwacht. — Meurer, Flotten- u. Ge¬ 
schwaderkämpfe. — Hinter der Front. — Freyherr, Wie wir’s lesen, 
wie’s gewesen. — Alexis, Als Kriegsfreiwilliger nach Frkrch 1815. — 
(29.) Fliegertod. — Schreiner, Wir kommen! — Luftkreuzerfahrten. — 
Schoenfeld, Flandr. Silhouetten. — Goldschmidt, Kameraden. — 
(80.) Neuburger, Kriegsprophezeiungen. — Franktireurs. — Englds 
Interesse am Pers. Golf. — Goldschmidt, Äcker u. Wiesen in Frkrch. 

— Eiden, Bei d. Pionieren. — Nowak, In Südpolen. — (31.) Sven H e d i n, 
Der Kaiser. — Friedemann, Sensationen v. ehedem. — Hyan, Klembke. 

— Brand, Die Trunksucht in Engld. — Kappstein, Lug u. Trug als 
Kampfmittel im Weltkrieg. — (32.) Eiden, Krieg u. Eisen. — Marshall, 
Schattenbilder aus großer Zeit. — In d. Schrecknissen d. Gnadenmutter v. 
Loretto. 


•Lehne Fr.: Die geborene Krause. Roman. 1. —10. Taus. (Frauen-Romane. 
Eine Sammlg. beliebter Werke. Hrsgg. v. d. Redaktion „Fürs Haus“.) 
Berlin, Dtsches Druck- u. Verlagshaus. (1915.) kl.-8° (299 S.) geb. 
M. 1.-. 

•Presber Rud.: Der Don Juan der Bella Riva. Ein Geschichtenbuch. 

Stuttg., Dtsche Verl.-Anst., 1915. 8» (328 S.) M. 8 .-. 

•Der Gespensterkrieg. Stuttg., Die Lese Verlag. (1915.) 8° (110 S. m. 
4 Bildbeil.) M. 1.50. 

•Ewers Ludw.: Frau Ingeborgs Liebesgarten. Roman. München, Hugo 
Schmidt. (1915.) 8» (722 S.) M. 7.—. 

♦Stieler-Marshall E.: Die Liebe der drei Kirchlein. Roman. Lpz., 
Grethlein & Co. (1915.) 8° (329 S.) M. 3.50. 

•Dreyer Max: Der dtsche Morgen. Das Leben e. Mannes. 1.—5. Taus. 

Lpz., L. Staaekmann, 1915. 8° (426 S.) M. 4.50. 

•Haas Rud.: Matthias Triebl, d. Geschichte e. verbummelten Studenten. 
Kbd., 1915. «o (343 S-) M. 4.—. 

Geis zier Benedikt: Felix Wurkmann. Roman. Wien, C. Fromme, 1914. 8° 
(IV, 408 S.) M 5.60. 

•Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Lpz., Insel-Verlag. 

(1915.) gr.-8° (111, 565 S.) geb. M. 4.—. 

•Koezles Weg-Bücher. („Für Zeit u. Ewigkeit“.) Neue Unterhaltgsbücherei 
guter Erzähler in Taschenformat. Chemnitz, G. Koezle. (1915.) kl.-8°. 
a geb. M. 1.—. 

4. Papke K.: Dunkle Geschicke u. Sonnenblicke. (110 S.) 

6.-: Nur eine Erzieherin. (187 S.) 

♦Lien har d Friedr.: Der Einsiedler u. s. Volk. Erzählgen. Stuttg., Greiner 
& Pfeiffer, 1915. 8° (V, 190 S.) geb. M. 3.50. 

•-: Der Spielmann. Roman aus d. Ggwart. 10. Aufl. Ebd. (1915.) 8° 

(V, 225 S.) geh. M. 4.—. 

•Glass Max: Giorgione. Ein Roman aus d. iialien. Renaissance. Lpz., 
G. Merseburger, 1914. 8° (T49 S. m. 8 Kunstbl.) M. 5.—. 

♦Madsen N.. P.: Die Tochter d. Strandvogts. Erzählg. aus d. Gegenwart. 
Autoris. Übersetzg. aus d. Dän. v. Pauline Kleiber. 3. Aufl. 8. —10.Taus. 
Krkf. a. M., Verlag Orient, 1914. 8° (352 S.) geb. M. 2.—. 


@ttt glud) üßer ^ffoftar Jternffotfi. 

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiimmiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiii 

©oeben crfdjieneu: 

ftr längte auf litt lefltnliurg. 

(OffoEat ffecnftocE) 

©ein ßeben mtb fein 333ec£. 

33on X)r. Ocronlb gtoect. 

einem ©elcitluort Don SPeter Sttofegger. 

8° (155 ©eiten). — Spreiz K 2*40, geb. K 3 —. 

Xiiffcii ©ud) wirb allen ffreunben ftrrnftodfdier 9Rufc wiafoinmen fein. 
Qi jcicbnrt jum erftenmol be$ literarifdir ©orttät beS befannten unb gr» 
feierten fteirifefeen Xtcfjterc-. 3n bec (Einleitung crjäfjlt ber ©erfaffer bic ($<* 
fdiidite non fteftenbtirp unb im Slnfcftlufie baran ben Beben«fauf unb (Ent* 
roitflungögaitg ftemftocfä. Der £iauötteil bc« SBer'eS befebäftigt ficb mit DtT 
fünftlevildjen Bebensarbeit fferuftod« unb ftrebt nad) gerechter ©Jütbigung 
tiefer eigenartigen Dicbtcrpcrfönlicfifeit. 8itd)t übergangen ifl Remitods Anteil 
an ber tfrieg8!t)rif ber jfiitgfteit Reit, ein Umftanb, ber bal ©üdjlein gerate 
in unjeren Dagen bcs nie bageiuefencn ©ölferringcn® jebem Deutfcben befonber# 
roertüoH madjen wirb. 9Iud) mit ber gelehrten Tatigfeit fternftod^ al* <Ser- 
manifl, ^iftorifer, ©rdjäolog unb ftunüicfjriMtellfr werben wir belannt ge« 
madit. ©iele beigefiigte ©elegftellen aui fternftoef* ©oeften, beffen ©üb unb 
fraffimile nebft einigen gelungenen fßbotograpljten ber fteftenburg erbosen ben 
SBert bc§ gcfcbmadooll au«geftalteten SBcrfeä. 

^errn(i56«(panbt«n8 „Styria” in $r«j u. I. 


' 3. ©. Gotto’fd)e SudföanMung 
Ttodjfofger/ (5<u«gar(u. Berlin 


©oeben erftfenen: 

©oefftesf unb Berbers Sfafeif 
an bem 3abrgang 1772 ber 
$r anffurter (belehrten Sfnjeigen 

®on 

IHaf IHorrte 

©ritteDeränberfe Siufioge 


fedjei £id?(J>rutfen 

«ebeflet VI. 1.50 


Das seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrume 
ÜAUMtAitiniMA mit wundervollem Orgelton. 

Harmoniums ä-ä 

Illustriert« Praoht-Katalog« gratis. 


AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,,Neues Leben". 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch, Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CAKL FROMME, G. *. b. H., Wie». 


Digitizeö by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 
























Nr. 17/18. 


Wien, 1. und 15. September 1915. 


XXIV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Redaktion 
and Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnörer, Wien-Klosterneuburg, 

Martinstraße 16. 

7ESLA8 ME BDCHDRDCKEREI UND VERLAGSBÜCSHAHDLÜNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT I. B, H„ WIEI V., NIKOLSDORTEEGASSI 7, 9.11. 


HERAUS5EGEBER DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

nl PH ANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur- 
blattest, Wien V., Nikolsdorfer 
gasse 7 , 9 . n» sowie von jede» 
Buchhandlung. 


Eracbeint am 1. jedea Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8 .— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschaf 
erhalten das Blatt als Vcreinsgabe gratis. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) fQr die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Kriegsliteratur 1914/15. II. 137. 

Die biologischen Wissenschaften in der 
Gegenwart. Von Prof. Dr. Jos. Stadl¬ 
mann, Wien. *61. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Strunz Fr.: Die menschliche Rede u. das I.eben. 
(Fug. Benisch-Darlang, Wien.) 268. 

Zacb Fr.: Kulturschatten. (W.) 264. 

Theologie. 

StiegeIe Paul: Der AgennesiebegrifT in der 
griechischen Theologie des 4. Jhdts.; 

Schulz Walther: Der Einfluß Augustins in der 
Theologie und Christologie des 8 u. 9. Jhdts. 
(Theol.-Prof. Dr. A. San da, Leitmeritz.) 266. 

Kirch Conr.: Enchiridion fontium historiae ec- 
clesiasticae antiquae. (Dr. P. Cöl. Wolfs 
grüber, Prof. a. d. Universität Wien.) 867. 

Sellin E.: Einleitung in das Alte Testament. 
(Univ.-Prof. Dr. Joh. Doller, Wien.) 268. 

Htigers Jos.: Die katholische Lehre von den 
Ablässen und deren geschichtliche Entwick¬ 
lung. (Theol.-Prof. Dr. P. Aug. Arndt, S. J., 
Weidenau.) *68. 

GihrNik.: Gedanken über katholisches Gebcts- 
lebeo. (Theol.-Prof. P. Aug. Rosler, C. 5s. K., 
Mautern i. StA * 68 . 

Chrysologus. Blätter für Kanzelberedsamkeit. 
LIV. Jahrgang; 

Schmitt Jak.: Katholische Sonn- u. Festtags¬ 
predigten. I.; 

Prohäzka Ottokar: Betrachtungen über das 
Evangelium. I.; 

-: Der König, dem alle leben; 

Hirtenbriefe des deutschen Episkopats anlä߬ 
lich der Fastenzeit 1918 . (Dr. J. Jatsch, 
Prof. a. d. deutschen Universität Prag ) 26 *. 

Tremaudan Gräfin Ernestine v.» Jesus Christus 
u. die Frau. (L. K ) 269. 

Durazzo Joh.: Das Leiden des Sohnes Gottes. 270. 

Huonder Ant.: Zu Füßen des Meisters. 270. 

Derheil.Kammillus v.Lellis u. sein Orden. 270. 


Augustinus, Des hl., Nachtgedanken. 270. 
ilalusa Tczelin: Die Myrrhenbraute des heilig¬ 
sten Herzens Jesu. 270. 

Philosophie. Pädagogik. 

Eibl Ilans: Metaphysik u. Geschichte. I. (Dr. Aug. 

Fi sch e r-Co 1 br i e, Bischof v. Kassa.) *72. 
Lexikon d er Päd a gog i k. Herausgegeben von 
h. M. RolofF. II. 111. (Regierungsrat Dr. Rud. 
Horn ich, Direktor des Pädagogiums, Wien.) 
*72. 

Hagemann Georg: Elemente der Philosophie. 
11. Metaphysik. 274. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kißling Joh. B.: Geschichte des Kulturkampfes 
im Deutschen Reiche. 11. (II.) 273. 

Heigel K. Th. v.: IH13 - 1918. 275. 
Parent-Duchatelet A. J. B.: Die Sitten Ver¬ 
derbnis u. Prostitution des weiblichen Ge¬ 
schlechts in Paris unter Napoleon I. * 75 . 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hteronymi, S. Eusebii, in Hieretninm prophetam 
libri VT. Recensuit Sigofr. Reiter. (Prof. Dr. 
Andreas Lutz, Oberhollabrunn.) *76. 

P re isi g ke Kriedr.: Berichtigungsliste der griechi¬ 
schen Papyrusurkunden aus Aegypten. II. 
(Dr. Ant. v. Premerstein, Prof. a. d. deut¬ 
schen Universität Prag.) 277. 

Müller-Freienfels Rieh.: Poetik; 

Horinski Karl: Deutsche Poetik; 

11g Joh.: Ziele u. Wege der neueren deutschen 
Poetik. (Tony Kelle n, Bredeney u. d.Ruhr.)277. 
Sophokles: I)ie Spürhunde. Frei übersetzt u. 
ergänzt von C. Robert. (Prof. Dr. C. Wesse 1 y, 
Kustos der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 278 

Kunstwissenschaft. 

Riem an n Hugo: Musik - Lexikon. Lief. 1 — 10 . 
(Dr. Hob. Lach, Vorstand der Musikalien- 
Abteilung der k. k. Hofbibliothek, Privatdoz. 
a. d. Universität Wien.) 279. 

Former Alex.: Die Wiederherstellung von 
Bauten im 19. Jhdt.; 

Zibermayr Ign.: Mich. Pachers Vertrag über 
die Anfertigung des Altares in der Kirche zu 
St. Wolfgang; 


Hi lgn er Max.: Der Dom zu Glogau; 

ICH) Silhouetten. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, 
Prof. a. d. Techn. Hochsch., Wien.) 280. 

Erd- und Völkerkunde. 

Philippson Alfr.: Das Mittelmeergebiet. (Prof. 
I)r. Ant. L eso wsky, Stockerau bei Wien.) 281. 

Meister mann B.: Durch’s Heilige Land. (Dr. 
Theod. Innitzer, Prof. a. d. Universität 
Wien.) 282 . 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Koch Heinr.: Die deutsche Hausindustrie; 

Neuhaus Georg: Die deutsche Volkswirtschaft u. 
ihre Wandlungen im letzten Vierteljahrhundert. 

Bauer Friedr.: Das Wollgewerbe von Eßlingen 
bis zum Ende des 17. Jhdts.; 

Preusse-SnerberO.: Sud- u. Mittel-Amerika. 
Seine Bedeutung für Wirtschaft u. Handel; 

Hassen Kurt: Allgemeine Verkehrsgeographie. 
(Regierungsrat Dr. Ant. Schinid, Direktor 
der Exportakademie des k. k. Österr. Handels- 
Museums, Wisn.) 282. 

Schöne Literatur. 

Trutz N.: Vom Wanderstab zum Automobil. 283. 

Boy-Ed Ida: Vor der Ehe. 285. 

Seidel H. VV.: Der Vogel Tolidan. (Hanny Bren¬ 
tano. Wien ) 285. 

Niese Charl.: Die Hexe von Mayen; 

Lilien fein Heinr.: Von den Frauen u. einer 
Frau. (Dr. Alma Seitz, Wien.) 285. 

Niese Charl.: Aus dänischer Zeit; 

Verbcck O.: Einsam; 

Clausen Ernst: Der Wöchner u. anderes 
Lustiges aus dem Ehemarsch; 

Gantzer Fritz: Der alte Klang; 

Poeck Wilh.: Das verhängnisvolle Honorar u. 
andere Novellen u. Plaudereien ; 

Ratz e 1 Christiane: Maria Dolores. (Hanny Bren¬ 
tano, Wien.) 286. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


BOB8B8BHBBggKBMBMMB8 B MM8 B O BWB * M B> K BMB8BMWHroWBBOB8BM6BMOroSBra 

Kriegsliteratur 1914/15. 

11. 


Ceit in diesem Bl. (Nr. 5/6 vom März d. J.) über die 
^ Kriegsliteratur summarisch berichtet worden, hat sich 
wieder eine Fülle auf den Weltkrieg Bezug nehmender 
Schriften angehäuft. Eine flüchtige Durchsicht der 
Hinrichsschen wöchentlichen Bücherverzeichnisse, ja schon 
jeder Blick in ein Buchhandlungsschaufenster zeigt, wie 
»ehr die gesamte literarische Produktion von dem Thema 
.Weltkrieg“ beherrscht ist. — Es soll hier wieder nur auf 
eine Anzahl solcher Schriften, die bei der Redaktion des 
AL eingelaufen sind, hingewiesen werden, mit dem Vor¬ 
behalte, einzelne bedeutsamere Erscheinungen späterhin 
noch näher zu würdigen. 

Digitized by Google 


Von der Broschürenserie „Der deutsche Krieg. Politische 
Flugschriften. Hei ausgegeben von Ernst Jiickh“ (Stuttgart, Deutsche 
Verlags-Anstalt, 1914 f., gr.-8°. das Heft, 26—43 S., M. —.60), 
von der a. a. O. bereits die Helte 1—10 angezeigt wurden, sind 
die weiteren Hefte 11 — 31 erschienen, die folgenden Inhalt auf¬ 
weisen: in Heft 11 (36 S.) zeigt Dr. Paul Nathan „Die Ent¬ 
täuschungen unserer Gegner (August—September—Oktober. 
Eine Vierteljahrsabrechnung)“, die auf einen Zerfall Österreichs 
infolge der Nationalitätenschwierigkeiten, und den Zerfall Deutsch¬ 
lands infolge der sozialdemokratischen Strömungen, sowie auf einen 
allgemeinen finanziellen Zusammenbruch beider Zentralmachtc ge¬ 
rechnet hatten. — Der Psychiater Prof. Dr. Otto Binswanger 
gibt in Heft 12 Bericht über „Die seelischen Wirkungen des 
Krieges“ (40 S.) und weist die Befürchtung einer Degeneration des 
deutschen Volkes als irrig nach. — Die „Deutsch-türkische 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








959 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


260 


Freundschaft“ behandelt Dr. Carl Anton Schäfer in Heft 13 
(43 S.) und zeigt deren Wert für beide Teile, während Dr. Fritz 
Wertheimer in Heft 14, „Deutschland und Ostasien“ 
(32 S.), den Helden von Tsingtau ein ehrendes Denkmal setzt. 
— Sehr wertvoll ist Heft 15, in dem Gertrud Bäumer („Der 
Krieg und die Frau“, 30 S.) die Mitarbeit der Frau auf dem 
Gebiete der Pflege, der Hauswirtschaft, der Wohltätigkeit und der 
sozialen Organisation schildert. — „England, der Feind“ be¬ 
titelt Graf Ernst zu Reventlow seinen Beitrag (Heft 16, 35 S.), 
in dem er England als „einen Verneiner unseres Daseins“ nach¬ 
weist, durch dessen Schuld der Weltkrieg in erster Linie entbrannt 
ist. — Der elsiissische Dichter Friedrich Lienhard schildert in 
Heft 17, „Das deutsche Elsaß“ (32 S.), wie es französischen 
Machenschaften dort gelang, die Köpfe zu verwirren und deutschem 
Wesen zu entfremden, bis das reinigende Gewitter des großen 
Krieges den völligen Umschwung herbeiführte. — Prof. Dr. Arnold 
CKkar Meyer (Rostock) beantwortet in Heft 18 die Frage; „Worin 
liegt Englands Schuld?“ (31 S.), dahin, daß England zwar den 
Weltkrieg nicht eigentlich gewollt, aber in „gigantischer Frivolität“ 
eine Politik getrieben habe, die ihm schließlich über den Kopf 
wuchs, so daß es in den Brand hineingerissen wurde, nachdem es 
die Führung der Entente verloren hatte. So ganz überzeugen wird 
die Schrift im übrigen nicht alle Leser. — Von hohem Interesse 
sind die Ausführungen von Prof. Dr. Erich Mareks in Heft 19: 
„Wo stehen wir? Die politischen, sittlichen und kulturellen Zu¬ 
sammenhänge unseres Krieges. Eine Rede“ (32 S.); M. gibt die 
Mittel an, durch die wir den Sieg erringen müssen (als wichtigstes 
die „tiele religiöse Weihe, mit der der Einzelne sich dem Ganzen 
oplert“), und die Ziele: im Innern die ungebrochene Einheit von 
Fürstentum, Reich, Staat und Volk, im Äußern die Anerkennung 
unseres Weltdaseins durch England. Besonders interessant ist das 
Zukunftsbild, das der berühmte Historiker entwirft: ein neues 
Mitteleuropa unter deutscher Führung. — Gustav E. Pazaurek 
betont in „Patriotismus, Kunst und Kunsthandwerk“ 
(Heft 20, 32 S.), daß es nicht damit getan ist, aus falsch ver¬ 
standenem Patriotismus das Fremde zurückzudrängen, inan müsse 
Sorge tragen, an seine Stelle Besseres, Solideres zu setzen. — 
Auf Marokko zieht Prof. Dr. Georg Kampffmeyer unsem Blick 
in „Nordwestafrika und Deutschland“ (Heft 21, 30 S.): 
Algier und Tunis seien gänzlich französiert, dagegen' könne in 
Marokko Deutschland noch den Hebel ansetzen. — Von speziellem 
Interesse für uns ist Heft 22, worin Rieh. Charmatz „Öster¬ 
reich-Ungarns Erwachen“ (32 S.) schildert und der Übc- 
zeugung Ausdruck gibt, daß in der Nationalitätenfrage die Mon¬ 
archie durch den Krieg um einen mächtigen Schritt vorwärts ge¬ 
kommen sei. — In „Nach Osten“ (Heft 23, 26 S.) regt Alfons 
Paquct den Gedanken an, im Osten ein neues Staatengebilde zu 
schaffen, als Vorhof und Bollwerk gegen den Russenstaat. — 
Ernst Jäckh schildert (Heft 24, 30 S.) den Wert, den „Die 
deutsch-türkische Waffenbrüderschaft“ in wirtschaftlicher 
und kultureller wie in politischer Beziehung für beide Staaten hat, 
während der Sozialdemokrat Anton Fendrich in Heft 25: „Der 
Krieg und die Sozialdemokratie“ (31 S.) die Wandlung 
darstellt, die die Sozialdemokratie durchgemacht hat, und zugleich 
den Weg in die Zukunft zu weisen sucht. — Von dem wichtigen 
Kapitel „Das Geld im Kriege“ handelt Dr. Hugo Böttger, 
M. d. R., in Heft 26 (30 S.), indem er die glänzende Organisation 
des Finanzwesens darlegt, die ein Durchhalten mit Sicherheit ge¬ 
währleistet. — In „Krieg, Auslandsdeutschtum und Presse“ 
schildert Frau L. Niessen-Deiters (Heft 27, 31 S.) die schädlichen 
Folgen des Umstandes, daß der Nachrichtendienst für das Ausland 
fast ganz von unseren Gegnern besorgt wird, und gibt Mittel und 
Wege an, diesem Übelstande abzuhelfen. — Den hohen Wert, den die 
Entwicklung der Chemie in Deutschland für die Kriegführung hat, 
zeigt Prof. Dr. Arth. Bing in „Die chemische Industrie und 
der Krieg“ (Heft 28, 29 S.) und schildert einerseits, wie sehr darin 
England von uns abhängig geworden, anderseits, wie vielfach die 
chemischen Industrien große Erfolge im Kriege für uns zeitigten. — 
Mit den leitenden Gedanken des Heftes 29: „Dieser Krieg und 
das Christentum“ von dem Marburger Theologieprofessor 
D. Martin Rade (34 S.) wird man nicht durchgängig einverstan¬ 
den sein können, doch sind die mehr andeutungsweise vorge¬ 
brachten Ausführungen des Verf s jedenfalls sehr lesenswert. — 
Ein Thema von scheinbar nebensächlicher Bedeutung behandelt 
Dr. Norbert Stern im dem Doppelhefte 30 31 (69 S.): „Die 
Weltpolitik der Welt mode“, worin der Verf. die große poli¬ 
tische Bedeutung der Mode darlegt und darauf hinarbeitet, uns 
„aus den Klauen der französischen Weltmode“ zu befreien und 
für die kommende Weltmode in Deutschland eine Zentrale zu 
schaffen. — Eine zweite, von demselben Verlage heratisgegebene 

Digitized by (jOv »^lC 


Sammlung bietet „Kriegsberichte aus dem Großen Haupt¬ 
quartier“ (gr.-8°; Heft 1—10, ä M. —.26), und zwar enthält 
Heft 1 „Erinnerungen aus den Tagen der Kapitulation und Über¬ 
gabe der Festung Maubeuge. Unser Sieg bei Soissons. Das Gefecht 
bei Hurtebise am 25 /26. Januar. Die Kämpfe in Oberelsaß Mitte 
und Ende Januar“ (24 S. m. e. Karte), — Hell 2 „Die Kämpfe 
im Argonnenwald“ (18 S. m. e. Karte), — Heft 8 „Die Ereignisse 
auf dem östlichen Kriegsschauplatz seit Mitte September. Die neun¬ 
tägige Winterschlacht in Masuren. Die Kämpfe bei Wirballen am 
10. Februar 1916“ (28 S. m. 2 Karten), — Heft 4 „Die deutschen 
Truppen in den Karpathen. Die Kämpfe bei Münster“ (22 S. m. 
2 Karten), — Heft 6 „Aus den Kämpfen im Osten: Schulter an 
Schulter mit unseren Verbündeten. Aus den Karpathen. Der Rück¬ 
zug der neuen X. russischen Armee. Der geplante russische Ein¬ 
fall in Tilsit“ (20 S.), — Heft 6 „Die Kämpfe zwischen Maas und 
Mosel“ (17 S. m. e. Karte), — Heft 7 „Die Durchbruchsschlacht 
in Galizien bis zur Einnahme von Przeinysl“ (20 S. m. 2 Karten), 

— Heft 8 „Die Kämpfe in Galizien (Fortsetzung). Der Kampf um 
Grodek. Die Einnahme von Lemberg“ (16 S. m. 2 Karten), — 
Heft 9 „Die Kämpfe bei Ypern. Die Kämpfe bei Les Eparges. Der 
Kampf um Ban de Sapt“ (24 S. m. 3 Karten), — Heft 10 „Neues 
vom Feldmarschall Hindenburg“ (24 S. m. e. Karte). Diese 
Serie bildet eine Sammlung von Darstellungen, die im Großen 
Hauptquartier über einzelne Phasen und Abschnitte des Völker¬ 
krieges ausgegeben wurden und die in ihrer Aneinanderreihung 
wichtige Bausteine zu einer Geschichte dieses Krieges liefern. 

Von den „Deutschen Kriegsschriften“, welche bei 
A. Marcus & E. Weber in Bonn in umfangreicheren Einzelabhand¬ 
lungen erscheinen, sind der Redaktion die Hefte 3, 6, 7, 9, 10—15 
zugegangen. In Heft 3 handelt der hochangeseher.e Bonner Histo¬ 
riker Dr. phil. et jur. Aloys Schulte „Von der Neutralität 
Belgiens“ (gr.-8°, 128 S., M. 2.40) und führt den Nachweis, 
daß seitens Deutschlands die Integrität und Unverletzlichkeit Bel¬ 
giens nie verbürgt worden ist und daß daher ein Bruch der „bel¬ 
gischen Neutralität“ gar nicht stattflnden konnte, daß im Gegen¬ 
teile Belgien selbst die Schuld an seinem Schicksale tiägt. Die 
wichtige Schrift verdient das lebhafteste Interesse aller Historiker, 
Politiker und Völkerrechtslehrer. — Ein vor einer studentischen Arndt¬ 
feier gehaltener Vortrag Prof. Dr. E. Küsters: „Vom Krieg 
und vom deutschen Bildungsideal“, der sich in erster Linie 
an das heranwachsende Geschlecht wendet, bildet den Inhalt des 
5. Heftes (27 S., M. —.60); über „Charakter und Politik 
des Japaners“ handelt in Heft 7 (66 S„ M. —.80) Dr. W. 
Prenzel; in Heft 9: „Deutschland und Frankreich“, zeigt 
Privatdozent Dr. Walter Platzhofl (28 S., M.—.60), wie Frank¬ 
reich, um seine 1871 verlorene Vormachtstellung in Europa wieder¬ 
zugewinnen, in die Abhängigkeit von Rußland und England ge¬ 
raten ist. — In Heft 10: „Volk oder Staat?“ (49 S., M. 1.—) weist 
Heinz Potthoff nach, daß der gegenwärtige Krieg nicht Rassen- 
(Volks-)Gegensätzen, sondern in der Hauptsache politischen und 
wirtschaftlichen, also staatlichen Differenzen entsprungen ist. — 
In acht Einzelautsätzen gibt der Kölner Anglist Arnold Schröer 
(geh. in Wien) Beiträge „Zur Charakterisierung der Eng¬ 
länder“ (Heft 11, 96 S„ M. 1.40), die sich von dem blind¬ 
wütigen Hasse weiter Kreise maßvoll fern halten und eine ge¬ 
rechtere Auffassung vorbereiten. — Sehr wertvoll sind die mannig¬ 
faltigen Anregungen, die Heinz Potthoff in „Erziehung zu 
sozialer Kultur. 24 Aufsätze“ (Heft 12, 139 S„ M. 1.80) vor¬ 
bringt und die gemeinsam in dem Nachweise wurzeln, daß soziale 
Kultur „die Schaffung einer Lebensmöglichkeit für Millionen, die 
Hebung und Vertiefung des Lebens“ in sich fasse. — Dr. Maxi¬ 
milian von Hagen gibt in Heft 13: „England und Ägypten“, 
Materialien zur Geschichte der britischen Okkupation mit beson¬ 
derer Rücksicht auf Bismarcks Ägyptenpolitik (82 S., M. 1.20). 

— Interessant sind die Ausführungen des holländischen Universi¬ 
tätsprofessors Dr. C. A. Verrijn Stuart (Groningen) in Heft 14: 
„Der Wirtschaftskrieg. Autorisierte Übersetzung aus dem 
Niederliederländischen von Hortense Bülbring-Kann“ (42 S., 
M —.80), die eine warme Sympathie für die deutsche Sache offen¬ 
baren. — In Heft 15 endlich: „v. Tirpitz und das deutsche 
Seekriegsrecht“ (45 S., M. —.80), weist der durch eine Reihe 
völkerrechtlicher Arbeiten bekannte Mitarbeiter des AL, Dr. Hans 
Wehberg, nach, daß die deutschen Anordnungen in der Seekrieg¬ 
führung den Grundsätzen des modernen Völkerrechts in vollstem 
Maße entsprechen. 

Aus der Serie „Vorträge für die Kriegszeit“ (M.-Glad-’ 
bach, Volksvereins-Verlag, 1916. 8°, ä M. —.30) liegen die Hefte 6 
(Was in diesem Kriege auf dem Spiele steht. Das Recht des 
Krieges. Das Rote Kreuz. 30 S.), 9 (Flotten-Vorträge. Von Dr. A. 
PottgieUer. 34 S.), und 10 (Italiens Politik von der Giünduig 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






261 


Nr. 17/18. — Allgemeines Litkraturbi.att. 


XXIV. Jahrgang (1916). 


262 


des Dreibundes bis zum Treubruch. Italiens Volkswirtschaft und 
der Dreihund. 23 S.) vor, welche mit Geschick die Absicht ver¬ 
folgen, die Entstehung des Weltkrieges, seine geschichtliche, 
nationale und kulturelle Bedeutung, sowie jene der einzelnen 
Knegsmachtmittel vor Augen zu fuhren. 

Endlich sei hier der Serie „Kriegsgeographische 
Zeitbilder. Land und L,eute der Kriegsschauplätze. Herausgeber 
Dr. Hans Spethmann und Dr. Erwin Scheu“ (Leipzig, Veit £ Co., 
1915. gr.-8°, d M. —.80) gedacht, von der bisher vier Hefte vor¬ 
legen; in Heft 1 berichtet Prof. Dr. A. Oppel über „Die wirt¬ 
schaftlichen Grundlagen der kriegführenden Mächte“ 
(48 S.) und gibt in lehrreichen Vergleichen an, was jedes Land 
an Produkten seinen Bewohnern zu bieten vermag. Im 2. Heft: 
„Kohlennot und Kohlenvorräte im Weltkriege“, von Prof. 


Dr. F. Frech (37 S. m. ß. Abb. im Text) zeigt der Verf. die 
Verteilung der Kohle und daß Deutschland darin sogar England 
weit übertrifft. — „Der Kanal init seinen Küsten und 
Flottenstützpunkten“ wird von Privatdozent Dr. Hans Speth¬ 
mann in Heft 3 (42 S. m. 20 Abb. im Text) zum Gegenstand 
einer eingehenden Würdigung gemacht; die Strömungen, das 
Klima, die Küstenformation, die Hafen, alles Dinge von hoher Be¬ 
deutung auch für die Kriegführung, erfahren sachgemäße Darstel¬ 
lung. — Dr. HansFraesent bietet in „Antwerpen. Geographische 
Darstellung und wirtschaftliche Bedeutung“ (39 S. in. 8 Abb. im 
Text u. e. Karte) eine interessante Schilderung dieser Stadt, ihrer 
Lage und ihrer handelspolitischen und strategischen Bedeutung. 

(Fortsetzung io der nächsten Nummer.) 


Die biologischen Wissenschaften in der Gegenwart. 

Von Prof. Dr. Josef Stadlmann, Wien. 


Man hört so oft unser Zeitalter das der Naturwissen¬ 
schaften nennen, und die Naturforscher können bis zu 
einem gewissen Grade mit Recht stolz sein auf das bisher 
Erreichte. Von theoretischen Forschungen ausgehend, in 
denen auch schon auf den rein biologischen Gebieten das 
Experiment eine immer wichtigere Rolle spielt, trachtet 
die Biologie zu praktischen Ergebnissen zu gelangen, 
welche von den angewandten Wissenschaften, wie von der 
Medizin im weitesten Umfange, von der Tier- und Pflanzen¬ 
zuchtlehre U8w. verwertet werden. Freilich hütet die Natur 
selbstsüchtig noch manches Geheimnis, das durch Unmög¬ 
lichkeit der Beobachtung oder durch allzu kostspielige und 
langdauernde, daher auch — wenigstens derzeit noch — 
unmögliche Experimente geschützt ist. Man möchte nun 
füglich behaupten, daß gerade unsere Zeit, in der ein 
„Weltkrieg“ eine Forschungspause förmlich erzwungen hat, 
geeignet ist, eine Art Rückschau zu halten und zu unter¬ 
suchen, was denn der bisherige Abschnitt erreichen ließ. 

Ohne tüchtige, fachmännische Fühiung ist dies dem 
Laien natürlich unmöglich, kann doch auch der gewiegteste 
Kenner biologischer Disziplinen nur mehr ziemlich eng 
begrenzte Gebiete seiner Wissenschaft übei schauen, wäh¬ 
rend er für die weiter abliegenden selbst einer Führung 
bedarf. Die Universalität früherer Jahrhunderte ist schon 
aus physischen Gründen unmöglich geworden. Und wenn 
wir erst die Gesamtgebiete der Kultur der Gegenwart 
überschauen wollen, so geht es uns wie dem Seefahrer auf 
dem weiten Ozean, er sieht kein Ufer mehr: einzig und 
allein Kompaß und Himmelskörper führen und leiten ihn. 

Im ersten Augenblicke erscheint daher der Gedanke, die 
gesamte Kultur der Gegenwart in einem gewaltigen Werke 
zusammenfassend darzustellen, überwältigend, ja vielleicht aus¬ 
sichtslos: es gehörte der ganze Idealismus eines deutschen Ver¬ 
legers dazu, dennoch ein solches Unternehmen zu wagen und so 
einer hoffnungsvollen Zukunft die Grundlagen und Errungen¬ 
schaften der heutigen Kultur zu überliefern. Wie weit dies für die 
übrigen Gebiete bereits gelungen ist, haben andere an dieser Stelle 
berichtet. Hier soll über die Bände gesprochen werden, die den 
biologischen Wissenschaften zugcteilt sind. Das umfassendste Teil¬ 
gebiet ist die „Allgemeine Biologie“, welcher denn auch ein statt¬ 
licher Band gewidmet ist 1 ). Der Umstand, daß nicht weniger als 
21 Mitarbeiter den Band schaffen halfen, zeigt zur Genüge, wie 
schon ein „Teilgebiet“ nicht mehr von dem Einzelnen beherrscht 
werden kann, soll er wirklich auf Grund eigener Forschungen 
herüber berichten und einem weiten Publikum den Stand des 
Wissens darlegen. — Wenn wir die einzelnen Abschnitte durch- 

*) Die Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. 
Herausgegeben von Paul Hinneberg. III. Teil. (Mathematik, Naturwissen¬ 
schaften, Medizin.) IV. Abteilung. Organische Naturwissenschaften. 1 . Band. 
Allgemeine Biologie. Redaktion: t C. Chun und W. Johannsen 
unter Mitwirkung von A. Gtinthart. Mit 115 Abbildungen im Text. Leip- 
“I. B. G. Teubner, 1915. Lex.-6» (XI, 691 8.) geb. M. S3.—. 


nehmen, so merken wir bald, daß manch einer Dinge enthält, die 
den in anderen vorgebrachten zu widersprechen scheinen. Für den, 
welcher die Entwicklung der biologischen Wissenschaften in der 
letzten Zeit verfolgt hat, gabs Widersprüche genug, und gerade er 
wird sich freuen, daß die Redaktion dieses Bandes weitherzig 
handelte, indem sie Anhänger und Verteidiger der verschiedensten 
Richtungen innerhalb der modernen Biologie gleicherweise zu Worte 
kommen ließ und nicht trachtete, von einem einzigen Gesichts¬ 
punkte ausgehend, alles gewissermaßen „über einen Leisten zu 
schlagen“. Es sind also immer die persönlichsten Ansichten der 
Einzelverfasser zu Worte gekommen, was angesichts der glänzen¬ 
den Darstellung der einzelnen Abschnitte besonders für den Fach¬ 
mann wertvoll ist. Der Laie wird erst nach einem eingehenden 
Studium (und dazu will ja die „Kultur der Gegenwart“ anleiten) 
die Widersprüche erkennen, dann aber auch den allzuglatten Lö¬ 
sungen naturwissenschaftlicher Fragen, wie sie die Tagesblälter 
mit Vorliebe bringen, mit gebührenden Zweifeln gegenüberstehen. 

Im ersten Abschnitte führt E. Rudi in die Geschichte der 
Biologie von Linnc bis Darwin ein und kommt bei voller Wuhrung 
einer ruhigen Sachlichkeit zu dem Ergebnis, dem man wohl zustimmen 
darf: „Das definitive Urteil über die innere Wahrheit des Darwi¬ 
nismus und besonders des Phylogenetisierens mag wie immer aus- 
fallen, niemand wird an der Tatsache zu rütteln vermögen, daß 
diese Epoche einen überwältigenden, noch nie dagewesenen Auf¬ 
schwung der biologischen Forschung bedeutet“. A. Fisch ei und 
0. Rosenberg besprechen ihrerseits die Richtungen der biologi¬ 
schen Forschung mit besonderer Berücksichtigung der Methoden, 
der erstere für die Zoologie, der letztere für die Botanik. H. Spe- 
mann weist in dem Aufsatz „Zur Geschichte und Kritik des Be¬ 
griffes der Homologie“ nach, wie sich langsam ein Wandel in den 
biologischen Grundanschauungen, wozu auch die Lehre von der 
Homologie, d. i. morphologischer Gleichwertigkeit, gehört, vollzog, 
und mit Freude mag man seinem Schlußworte zustimmen, daß 
man nicht aus einem oft willkürlich konstruierten Stammbaum 
Entwicklungsgesetze ableiten darf, sondern daß nur die umge¬ 
kehrte Methode, das zielbewußte Studium kleinerer, aber sicher 
begründeter Entwicklungsreihen, zu weitausblickenden Ergebnissen 
vertiefter Forschung führen kann. Am meisten Widerspruch dürfte 
der Abschnitt „Zweckmäßigkeit“ von 0. zur Straßen erfahren. 
Denn auf diesem Schauplatz liegen die Grundverschiedenheiten 
mechanistischer und vitalistischcr Weltauflassung. Es gibt der 
„Wenn“ und „Aber“ viele in diesem Abschnitte, der mit möglichster 
Objektivität geschrieben scheint. Mit den Schlagworten: reiner, 
organisierter und konservierter Zufall, ist keine Erklärung des 
Lebens- ur.d Entwicklungsproblems gegeben, wie der Verf. selbst 
stellenweise zu verspüren scheint. Hier scheiden sich die Geister. 
Ein die Anschauungen des Mechanismus und Vitalismus verbinden¬ 
der Standpunkt wird von Wolfgang Ostwald bei der Behandlung 
der allgemeinen Kennzeichen der organisierten Substanz einge¬ 
nommen. W. Roux zeigt, wie eine Definition des Lebens nur 
nach seiner funktionellen Seite (seinen Äußerungen) möglich ist: 
die Entstehung des Lebens einwandfrei naturwissenschaftlich zu 
deuten, gelingt auch ihm nicht. Die individuelle Entwicklung nach 
Lebenslauf, Alter und Tod bespricht W. Schleip, das Proto¬ 
plasma, den Zellbau, die Elementarstruktur, Mikroorganismen und 
Urzeugung B. Lidforss. Daß er das Urzeugungsproblem für 
nicht so einfach lösbar ansieht, beweist dessen Schwierigkeit und 
seine Vorsicht. Die noch übrigen Abschnitte ausreichend zu charakte¬ 
risieren, würde hier zu w'eit führen. Überflüssig ist es, zu betonen 


Digitized by QO 1 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




263 


Nk. 17/18. — Ali gemeines Literaturbla rr. — XXIV. Jahrgang (1315). 


264 


daß jeder Abschnitt gut ausgewählte Abbildungen und Literatur¬ 
zusammenstellungen bringt. Der allgemeine Eindruck des Bandes 
ist, trotzdem soviele strittige Fragen behandelt werden, ein vor¬ 
nehm-ruhiger. Dank eines reichen Registers kann er auch als 
Nachschlagewerk vorzüglich benützt werden. 

Früher noch, als das Leben in all seinen Äußerungen zu 
erforschen, trachtete der Mensch und auch die Forschung, Ord¬ 
nung in den Reichtum der Organismen zu bringen, wenn wir auch 
heute manchmal besser den umgekehrten Weg eirischlagen sollten. 
Auch allen diesen Bestrebungen hat die „Kultur der Gegenwart“ 
einen besonderen Band gewidmet *), von dessen Ausstattung und 
Plan das vom vorigen Gesagte gilt. Es ist selbstverständlich, daß 
die Abstammungslehre (R. Hertwig) die Einleitung bildet. Dann 
werden die Prinzipien der Systematik behandelt (Tiere: L. Plate; 
Pflanzen: R. v. Wettstein), also gewissermaßen die praktische 
Auswertung der durch die Abstammungslehre aufgestellten Ver¬ 
wandtschaftsmöglichkeiten. Eine höhere Einheit ist der geographische 
Verband der Organismen. Die allgemeinen biogeographischen sowie 
die zoologischen Gesetze behandelt A. Brauer, während A. Engler 
die speziellen botanischen erörtert. Da unsere Organismenwelt 
innigst mit der vergangenen, zum Teil ausgestorbenen, zusammen¬ 
hängt, mußten auch für diese Fragen besondere Abschnitte ge¬ 
schaffen werden, von denen 0. Abel den zoologischen und 
W. J. Jon gm ans den botanischen übernahmen und prächtig 
durchführten. Die phylogenetischen Fragen, die ja oft auch ab¬ 
weichenden Auffassungen begegnen dürften, wurden von R. v. 

*) III. Teil, IV. Abteilung, 4. Band. Abstammungslehre. Systematik. 
Paläontologie. Biogeogrnphie. Unter Redaktion von R. Hertwig und R. v. 
Wettstein. Mit 112 Abbildungen im Text. Ebd., 1914. Lex.-8° (IX, 620 S.) 
geb. M. 22.—. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Strunz Franz: Die menschliche Rede und das Leben. 

Wien, F. Deuticke, 1914. gr.-8" (39 S.) M. 1.—. 

Die Rhetorik, die vor noch nicht langer Zeit als 
tote Antiquität galt, ist wieder zu neuem Leben erwacht. 
Sie reifte auf den Grundlagen der modernen Psychologie 
und der Volksbildung. Man kann sagen, daß auch diese 
neue Rhetorik von Wien ihren Ausgang genommen hat, 
ganz so wie die umfassende Volksbildungsarbeit, die hier 
bei uns von Hochschuldozenten zuerst großzügig organi¬ 
siert wurde. Vor nicht langer Zeit hat Richard Walla- 
schek ein schönes Buch über die Psychologie und Technik 
der Rede erscheinen lassen; ihm folgt Str. mit dem vorl. 
Buche. Wallaschek ging mehr auf das technische Moment 
in der Rede, Str. untersucht die Gefühlszusammenhänge 
in einem rhetorischen Ganzen und schlägt von hier aus 
die Brücken zum Leben, zum Wirklichen; er will das Be¬ 
kenntnis durch die Stimme: nur so wird die Rede zum 
inneren Bilde im Hörer. „Sprich, damit ich dich sehe“ . . . 

Von diesen Voraussetzungen aus kommt er zu der originellen 
Auffassung, daß die Rhetorik Überredekunst sei, die künstlerische 
Technik des Überzeugens durch das gegenwärtige Wort. Eine 
Rede ist kein deutscher Aufsatz. Sie ist an sich Wirklichkeit, 
Wahrheit und Wirkung. Man kann sie nicht nachmachen. ' Der 
Hinterhalt der Worte liegt im eigenen Innenleben und Willen. 
Das ist die Überzeugung, mit der man von seiner Sache spricht, 
und die Sehnsucht, seinem Worte innere Wirkung zu schaffen. 
Die Arbeit von Str. bat alle Merkmale einer künstlerisch empfundenen 
Untersuchung. Auch in diesem Buche tritt der Verf. für die starke 
und frohe Unmittelbarkeit eines Bekenntnisses ein, für die über¬ 
zeugende und gewinnende Wirklichkeit des gesprochenen Wortes. 
Str. hat eine feine Witterung für die Probleme. Wie gelangt man 
an den Willen seiner Hörer? Wo liegt der Weg zum Willen? 
Was ist die homiletische Eigenart eines Redners? Wie reicht er 
mit seinem Wort in die Seele des Zuhörenden hinein? Wie weit 
vermag er das? Fast klingt das alles wie ein neues Programm 
der modernen Volksbildung, und doch ist es nur eine Vertiefung 
der alten klassischen Bildungsideale, ein Vorstoß gegen den Licht¬ 
bilderkultus, ein Protest gegen die geistlose Verfilmung unseres 
volkstümlich-wissenschaftlichen Vortragswesens. Es ist mit Freude 

Digitized by Google 


Wettstein (Pflanzen), K. Heider (Wirbellose) und J. E. V. 
Boas (Wirbeltiere) behandelt. Vor unseren geistigen Augen soll 
ein Gesamtbild aller Lebensformen entrollt werden, wobei freilich 
an manchen Stellen nur das Gerippe des Mosaikbildes entworfen 
werden konnte, während anderswo schon die einzelnen Steinchen 
eingefügt werden konnten, sodaß in plastischer Unmittelbarkeit 
diese Teile auf den Beschauer einwirken und den Wunsch nach 
Vervollständigung des Ganzen lebhaft erwecken. 

Wenn wir nun zum Schluß auch den naturphilosophischen 
Band der „Kultur der Gegenwart“ ‘) hier erwähnen, wo anschei¬ 
nend nur von den „exakten“ Wissenschaften und ihren Ergeb¬ 
nissen die Rede sein sollte, so geschieht dies deshalb, weil ja der 
menschliche Geist ohne die Synthese aller in forschender Kleinarbeit 
erreichten Resultate nicht leben kann, denn sie verschafft ihm 
erst jenes Gesamtbild, das wir Weltanschauung nennen. Es 
erhebt sich also sofort die Frage, wie die Naturwissenschaften im 
Lauf ihrer Entwicklung das Weltbild beeinflußt und zu gestalten 
versucht haben. Da gibt uns Stump! in seiner Naturphilosophie 
reichliche Auskunft. Nach einer geschichtlichen Einleitung bespricht 
er die Aufgabe der Naturphilosophie, dann umfassend die Natur¬ 
erkenntnistheorien und schließlich das Gesamtbild der Natur, das 
ihm ohne vitalistische Betrachtungsweise nicht bestehen zu können 
scheint. Auch hier überall vornehme Sachlichkeit, die auch die 
gegenteilige Ansicht zu Worte kommen läßt und darum sieh so 
wohltuend von ähnlichen Schriften abhebt. Es ist klar, daß man 
nicht überall eines Sinnes mit dem Verf. sein kann, aber der 
Gegner wird nirgends abgestoßen durch persönliche Bemerkungen. 

i) III. Teil, VII. Abteilung, 1. Band. Naturphilosophie. Unter Redak¬ 
tion von C. Stumpf, bearbeitet von Erich Becher. Ebd., 1914. Lex.-8" 
(X, 497 S.) geb. M. 18.—. 


zu begrüßen, daß es wieder ein Wiener Gelehrter ist, der den 
Mut hat, die Vorträge unserer Tage auf ihre Wahrhaftigkeit und 
Gesinnungsechlheit, d. h. auf ihren persönlichen Ton zu prüfen* 

— Die vorl. Schrift ist glänzend geschrieben, farbig in der Bilder¬ 
sprache, charakteristisch im seelischen Unterstreichen, also selbst 
lebendige Rede. 

Wien-Dornbach. Eugenie Benisch-Darlang. 

3 c* dj Srrauj: ftulturftyattcn. ©ffctyS. ©raj, „Styria". 8° (XII, 

307 ®.) K 2.80. 

Die hier vereinigten Essais, die im Laufe der Zeit entstanden 
und in verschiedenen Blättern erschienen sind, behandeln Kultur¬ 
probleme mancherlei Art. Der Dichter Kemstock war es, der den 
Verf. dazu bewog, sie in einem Sammelbande herauszugeben, und 
er hat damit weiten Kreisen einen Gefallen erwriesen; denn jeder, 
der über „Seelenkultur“, „Zeitirrtümer“, „Schule und Religion“, 
„Frauenfrage“, „Poesie und Religion“, „Schlechte und gute Bücher“ 
nachzudenken gewöhnt ist, wird diese geistvollen, klaren und 
gründlichen Aufsätze mit Interesse und Genuß lesen. W. 

Der Gral. (Hrag. F. Kichert.) IX, 9 u. 10. — (9.) Eschelbach. 
Barharenpack. — v. Rozycki, P. Simon Hörmanns geistl. Schauspiel. — 
Koch, Wim inet in Südtirol. — Oehl, Die Mystik d.Islam. — Jörgensen, 
Weimar. — Walter, v. Kraliks Kriegsreden. — Stimmen d. Zeit. — Krit. 
Warte. — Aus uns. Tagesmappe. — (10.) v. Kralik, Fragen d. Zeit. — 
Bi 1 ec k i, Anima. — Be rtsch e, Abraham a S. Clara im Lazarett. — Huber, 
Maler Franz Fuchs. — Albing, Grätin Wera. 

Der Fel». (Hrsg. J. Moser.) XVIII, 18—18. — (13/14.) Moser, 
Auferstehg. — Waitz, Die Volks- u. Völkerfrage nach d. Lehren d. 
Völkerapostels Paulus. — Sinthern, Bacillus ma9sonicus. — Seydl, 
Die Lehre d. Weltapostels Paulus. — Bachmair, Die relig., soz. u. 
patriot. Mission d. marian. Kongreg. im Frieden u. Krieg. — Ke sch. Die 
kathol. Frau als Vormund. — (lö/lfl.) Rösler, „Sie haben keinen — 
Frieden! - — Seipel, Die kathol. Frauenbewegung u. d. Weltkrieg. — 
Gspann, Der kathol. Priester im Weltkrieg. — Sinthern, Das „Licht - 
d. Freimaurerei. — (17/18.) Moser, Um 30 Silberlinge! — Lammasch. 
Katholizismus u. Völkerrecht. — Ho mich, Erziehgsfragen in Kriegs- 
beleuchtg. — Gspann, Der kathol. Priester im Weltkrieg. — Sinthern, 
Freimaurertum u. Religion. 

Dl* chrlstl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) XIII, 3—4. — ( 3 .) 
Peters, Wenn ihr geht, zu trösten. — Hasse, Der Lügenfeldzug uns 
Feinde u. s. Nachwirkgen auf d. dtschen Charakter. — Sieben, Mater 
dolorosa. — fcinhauser, Jugendfürsorge, e. dringende Forderg. d. Jetzt¬ 
zeit. — v. Dalwigk, Lehren d. Kriegszeit f. d. Ausbildg. d. Lnndfrauen. 

— Der Kriegsausschuß f. Konsumenteninteressen. — Dransfeld, Frauen¬ 
arbeit auf d. Gebiete d. Volksernährg. — Lennemann, Hans Steineckes 
Glück u. Ende, -r- (4/6.) Hasse, Einsichten u. Aussichten im Kriegsjahr. 

— Heim an us, Henr. Brey. — Eine Kriegswallfahrt. — Frau Emilie Huch. 

— Das Kleingartenvvesen im Kriege. — Dransfeld, Internat. Frauen¬ 
beziehgen. — Göring, Der Tod in Lit. u. Kunst. — Hillenkamp, 
Olympia morata. — Ein Kriegslrauentag. — Regina, Die beiden Schwestern. 

0»t*rr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) aLIII, 1—8. — (1.) Kretscb* 
mayr, Bismarck. — Friedjung, Die österr. Balkanpolitik seit 1866. — 
Kriegschronik. — Zweybrück, Die 100 Tage. — Ginzkey, Magister 
Boncompagno. — Michel, Aua d. Felde. — Andro, Von dtschen Edel¬ 
frauen u. ihren Büchern. — (8.) Driesmans, Krüppelfürsorge. — Red- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





265 


Nr. 17 18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 26G 


lieh, Bergbau u. Krieg! — v. Littrow, Ob. russ. Eisenbahnen. — 
Stümcke, Dtsche Mode u. Weltmode 1815 u. 1915. — (3.) Perutz, 
Amerika u. d. Krieg. — Zimmermann. Friaul. — I* riedeil, Carlyle u. 
Dtschld. — Hadina, Der Frühling u. dio jungen Toten. — I.) v. M a rque t, 
Die staatl. Flüchtlingsfürsor^e in Österr. — Perutz, Amerika u. d. krieg. 

— Rauchberg, Invalidenfürsorge u. SoziaIve«Sicherung. — Ilerzfeldcr, 
Militär. Jugenderziehg. — Haendcke, Von dtscher u. österr. Malerei u. 
Plastik. — Lux, Vertreter d. Dtschtums. — (5.) Frh. v. Chlumecky, 
Italien bleibt sich treu! — Gräfin Kechberg, Bismarck u. Kccliberg. — 
Wirtschaftsbündnisse. — Guglia, Abschied v. Italien. — (6.) Mandl, 
Der Mord als Mittel d. Politik in Serbien. — v. Wittek. Die Kriegshilfs- 
stelle d. Gemeinde Wien f. Einberufene. — Sieger, Die sog. „Natur¬ 
grenzen Italiens“. — Doeller, Die Kriegsschäden d. Wissenschaft. — Von 
Wien nach Brüssel. 

Dio Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) I.XX1V, 13—26. —(18.) 
Rohde, Die Kinkommenvermehrgssieuer als Kriegsabgabe. — Ziegler, 
Geschichtsphilosoph Probleme. — Ni essen, V. Hugo als Vorkämpfer e. 
dtsch.-französ. Annäherung gg. Rußld. u. Kngld. — Löhmann, Geistes¬ 
störungen in Kriegszeiten. — Bittrich, Tanga. — Duhr, Kriegskarten. 

— (IS.) Imberg, Die Ver. St. v. Amerika u. Japan. — Bötlger, Uns. 
nächste Handelspolitik. — Schemann, Gobineau üb. Dtsche u. Franzosen. 

— (16.) Mayer, Italiens Politik auf d. Balkan u. in d. Levante. — B rau sc- 
weiter, Die Volkskirche u. ihre Vaterland. Sendg. — < 17.) 11 i 1 d e b r a n d t, 
Schweden u. d. Weltkrieg. — Wi ttschewsky, Die Besteuerung d. 
Kriegsgewinns — e. Steuerungerechtigkt. — Roepke, Fikrehs Werben 
um Belgien. — Reih len, hin Blick in die Woevre, das Vorland v'. Toul 
u. Verdun. — (18.) Strahl, Das Nationalitätspriuzip u. d. natürl. Grenzen 
d. Staates. — Müller, Napoleons Plan e. Invasion Kngids 1803/05. — 
Classen, Wehrkraft u. Siedlg. — Schacht. Krieg u. Schule —(19) 
Agents provocateurs. — v. Hagen, Die Nuchfolge Dtsinaicks. — ilennig, 
Der Rückgang d. engl. Kohlenausfuhr u. ihre Folgen. — Oberfohren, 
Kriegswirtschaftslehre. — Warstat. Dtsche Kriegsdichtg. heut u. vor 
100 Jahren. — (20.) Feldkeller, Der Zweck in d. Politik. — Hilde- 
braodt. Der Imperialismus in engl. Auffassg. — Weltkrieg u. Volksznhl. 

— v. Carlo wi t z- H art i tz sch, Verdeutschten. — (21 j J o n e 11, Dtsch- 
lands Anteil am Suezkanal. — Jung, Von dt.-wher Kultur u. dtscher 
Freiheit. — Hu brich, hin neues Universitätsgesetz. — Schacht, Vom 
unbekannten Geibel. — (28.) Me. Cie Man, Der Preis 1. Italiens Neutralität. 

— de Jon ge, Das italien. Parlament. — Sütt erlin, Die europ. Sprachen 
u. d. Krieg. — (23.) Ssymank, Zur lOOjahrfeier d. dtschen Burschenschaft 
»m 12. April 1915. — Bamberger, Staatenbund v. Nordeuropa. 
Schroeder, Kriegsgetreide-Fürsorge. —Warstat, Die Zukft. d.Jugend¬ 
pflege. — Zeltler, Sollen d. Dramatiker schweigen? — <2 4 ) Born hak, 
Die volkerrechtl. Stellg. d. Papstes. — Capelle, Belle Alliance. — Boehin, 
Die Krisis des dtsch.-balt. Menschen. — Schwed. Politik iin Lichte d. 
einheim. Kritik. — Dahmke. Früchte d. Krieges. — (25 ) Mayer, Ital. 
od. slaw. Irredenta? — Dschld u. d. belg. Neutralität iu eth. Beleucht«. — 
Schonack, Charakterbild, e. altröm. Feldarztes. — (26.) Die russ. Gesell¬ 
schaft u. d. ggwärt. Krieg. — Born hak, Belgiens Verfassg. u. Staats¬ 
leben. — Wolff, OstpreuUenhilfe. 

Das Land. (Hrsg. H. Sohnrey.) XXIII, 9—16. — (9.) Zitzen, 
Die Industrialisierung u. Umbildg. d. Landes. — Wiesand, Der l'llicht- 
hesuch in d. ländl. Fortbildgsschulen. — Der Krieg u. d. Lund — 
Rührig, M. Claudius u. K. Gerok. — (10.) Seemann, Die Beschränkgen 
m d. Benutzg. u. Veräußerg. v. Brotfrucht, Hafer u. Mehl. — Just, 
Kriegshilfe in e. pouenschen Ansiedlgsdorf. — Kriegsstuben. — (ll.) 
Haarbeck. Eine brennende Frauen- u. Wirtschaftsfrage. — Fürsorge f. 
uns. verkrüppelten Soldaten. — (12.) Pfeiffer, Verwendg. v. Magermilch 
J Kartoffeln als teilw. Ersatz f. Fleischnahrg. — Der Besitz Wechsel ländl. 
Grundsiückc in Preußen nach s. Ursache 1908—1918. — Die Ileimut- 
eraeinde u. ihre Söhne im Felde. — (13.) Hesselbacher. Uns. Oster- 
oflngen f. d. dtschen Bauernstand. — Pennewiß, Zur Seelenkde des 
dtschen Bauern im Weltkrieg. — Hi eischer, Fortbildg. d. Mädchen u 
Frauen auf d. Lande. — (14.) Haar heck. Mehr Verständnis f. d. Land! 

— Seemann, Uns. Landvolk im Weltkriege. — Das Verhalten d. Land¬ 
volks ggüb. d. wirtschaftl. Kriegsmaönahmen. — Nachbarlnlfe auf d. Land. 

— (15.) Schraittmann, Gemeindebäder f. tuberkul. u. skrophul. Kinder 
u. Beihilfen d. Landesversichergsar.stall dazu. — Bödeker, Jugendwehr 
u. Heimat. — (16.) Ansiedlg. v. Kriegsinvaliden. — Haarbeck, Die Land¬ 
flucht u. d. Krieg. 

Der Panther. Eine dtsche Monatsschrift f. Politik u. Volkstum. 
Hrsg.: Axel Ripke. (Lpz., Panther-Verlag.) 111, 1. — Das Erbe v. Agudic. 
-Ripke, Die moskowit. Staatsidee. — Schäfer, Der Sinn d. Krieges. 

— Kacken, Finnland u. die Finnländer. — Finnische Volkslieder. — 
Haller, Livland. — Studentenleben in Dorpat. — Lieder aus d. Bulicn- 
iende. — Im Paradies der Esten. — Tornius, Das Gottesländchen. — 
Worms, Die Schicksalsstunde d. Ostseeprovinzen. 

Brunner Jul. C.: „Unzüchtige“ Schriftwerke. Augsbg., Augsbger Buch- 
f druckerei u. Verlagsanst., 1914. gr.-8° (6ü S.) M. 1. . 

•Universal-ßibliothek. Nr. 5701—575U. Lpz., Pli. Reclarn jr. 16°. a Nr. 
M. -.80. 

5701. Dauthendey Elis.: Ein Abend u. and. Novellen. <96 S.) 

5708 Pannier Karl: Reglement üb. d. Austuhrg. d. Wahlen z. preuß. 
Hause der Abg. nebst d. Geschäftsordngen d. preuß. Herren- u. 
Abg.hauses. Textausg. m. kurzen Anmerkgen u. Sachregister. 
(111 S. m. t. Taf.) 

5703. 5704. Perfall Ant. v.: Der Trudenstein. Der Prügelmensch. 

2 Erzdhlgen. (172 S.) 

5705. Lud w< ig Otto: Die Torgauer Heide. Vorsp. z. histor. Schausp. 
Friedrich II. v. Preußen. Mit e. Einleitg. v. Max Grube. (32 S.) 

5706. Robinson Peter: Die 3 Koffer u. and. Humoresken. (104 S.) 

5707. Villinger Hcrmino: Der Nachkömmling. Die erste Schuld. 2 No¬ 
vellen. (104 S.) 

5708—10. Bücher d. Naturwissenschaft, hrsgg. v. Prof. Dr. Siegm. 
Günther. 21. Bd. 

Halb faß Prof. Dr. W.: Das Süßwasscr d. Erde. (189 S., 13. Abb., 
14 Taf.) 

5711. Kruse G-R.: Kriegslieder. Gesamm. u. hrsgg. Mit Notenbeilagen. 

(96 S.) 

5712. WentzelHs. v. u. Ferd. Runkel: Fröschweiler. Volksschausp. 
aus d. Kriege 1870 in 4 Aufz. (92 S.) 

5713 5722. 5741. Dokumente z. Gesch. d. Krieges 1914. Bd. I. Das 
dtsche Weißbuch u. d. Verhandigen m. Kngld. Eingeleitet u. hrsgg, 
v. YVilh. v. Massow. — Bd. II. Aus d. Tagen d. Kriegsausbruchs. 
Veroffentlichgen z. Verbreitg. d. Wahrheit u z. Entlang, d. 
Gegner. Hrsgg. v. W. r. Massow. — Bd. III. Weitere Aktenstücke 

Digitized by 



z. Gesch. d. Weltkrieges. Die Kriegstagung d. preuß. Landtages. 
Hrsgg. v. W. v. Massow. (90, 94 u '.*6 S i 

5714. T a v a s t a 1 j e r n a Carl A.: Das Geheimnis d. finn. Meerbusens. 
Roman. Autoris. Übcrsetzg. aus d. l inn. v. Mathilde Mann. i?<; ,S.» 

5715. Saling re H.: Einberulen! od. Mit Gott f. König u. Vaterland. 
Posse in. Gesang in c. Aufz. (2 Bildern». Musik v. R. ßial. (21 5.) 

5716. 5717. Diers Marie: Frau Elsbeth. Roman. (168 S.) 

5718. Iden-Zeller Osk.: 12 U00 Kilom. dch. Sibirien. Mit e. Bildn. 
d. Verf. 1 93 S.) 

5719, 6720. K r i egsge s e t z e d. Dtsch. Reiches. Textausg. in. kurzen 
Anmeikgen u. Sachregister. Hrsgg. v. Kail Pannier. (Abgeschlossen 
Auf. Sept. 1914.) (180 S.) 

5721. Ohorn Ant.: Vorwärts m. Gott! Vaterland. Zeitbild in 1 Aufz. 
(89 S.) 

5722 — s. oben bei Nr. 5713. 

5723. De wall J. van: Madame Pauline. Eine Erzahlg. aus d. Kiiege 
1870 71. Durchgeseh. Ausg. (99 S. i 

6724. Dörmann Fel. u. Alex. Engel: Tripelentente. Komödie in 
3 Aulz. Neue Bulinencinrichtg. (75 S.) 

5725, 5726. Schücking Levin: Der Kampf im Spessart. Krzählg. 2., 
durchgeseh. Aull. (214 S.) 

5727. Cölestin C.: Vetter Achim u. 2 and. Forsthausgeschichter. 
iir.4 S.) 

5728, 5729. Das Buch d. Schachmeisterpartiell. Sammlg. lehr¬ 
reicher, in d. letzten MciMerturnicreu gespielter Schachpartien. 
4. Teil. Hrsgg. v. J. Mieses, (163 S.) 

5730 llerczeg Fz.: Die 7 Fräulein v. Gyurkovich. Krzählg. Autoris. 
C'berseizg. aus d. Ungar, v. Andor v. Spuier. Mo» S.) 

5731 — 33. Gei hei Eman.: Gedichte. In Auswahl hrsgg. v. Dr. Max 
Mendlieitn. Mit G s Bildnis. (328 S.l 

5734. Arndt E. M.: Katechismus f. d. dtschen Kriegs- u. Wehrmann, 
hänge 1. u hrsgg. v. Dr. Max Mendhcim. (76 S.j 

5735. 5749. K r i e g s n o v e 11 e n. 1. Md. Mit Birgen v. II. Cluistaller, 
l-.m (Frank Carlscn), E. Höher, O. v. Hubicki, Nanny Lambjechi, 
W. Sclireiner, L. Westkirch. — 2. Bd. Mit Btrgen v. Heloise v. 
Bcaulieu, Fritz v. Briesen, Fan (Frank Carlscn), K. Kuchler, 
M. Proskauer. A. Schirukuuer, VV. Schreiner, 11. Ungcr, H. Wan- 
toch. (9(3 u. 92 S.) 

5736. Unsere leidgrauen Helden. Aus Tagebüchern u. Briefen. 
1. Tagebuch d. GienaJiers St., bearh. v. Rob. Heymanu. (79 S.) 

5737. Loebell Gen.-Major v.: Der Weltkrieg 1914/15. 1. Bd.: Bis zu 
d. Kämpfen um Lodz. (88 S.) 

5738. Cato Otto: Unlerhaltgsspiele f. Einen. Gesammelt. (85 S.) 

6739. Metzler Generalleuln. z. D.: Krieg>kalender 1914. Eine über- 

sicntl. Zusainmenstellg. d. glcichzeit. Ereignisse auf d. verschied. 
Kriegsschauplätzen. 66 S ) 

5740. Geiger Alb.: Michael Purlschcioer u. a. Novellen. (104 Fi.) 

6741. — s. bei Nr. 5711 

5742. Kilian Osk.: Im Felde. Heitere u. ernste Kriegserlcbnisse. (102 S.) 

6743. Mar.iwske Max: Die Fremdenlegion. Daigestellt aul Grund 
neuen Tatsachenmaterials. (96 S.> 

6744. Mer hach Paul Alfr.: Otto v. Bismarck. Ein biogr. Abriß. Mit 
B.s Bildnis (100 S.) 

5745 Goldene Worte d. AU-Reichskanzlers. Aussprüche d. Fürsten 
Bismarck üb. Politik, Leben u. Weltanschauung. Zus.gestellt v. 
Dr. Adolph Kohut. Mit B.s Bildnis. (111 b.) 

6746. Laube llrir.: Grai E>sex. Irsp. in 5 Aufz. Mit d. Einleitg. d. 
Dichters. (i:o S.) 

5747. Band low H.: Lustig Tugs. Humoresken. 5. Bd. (88 S.) 

574«. K ad e l bu r g (Just.: Familie Scluiuek. Schwank in 3 Aufz. (Ausg. 
f. die österr. Theater.) (80 S.) 

5749. — s. bei Nr. 5735. 

5750. Busse-Palma Gg.: Verkettung u. a. Novellen. (103 S.) 


Theologie. 

I. Stiegel e Dr. Paul: Der Agennesiebegriff in der 
griechischen Theologie des vierten Jahrhunderts. I.m 

Beitrag zur Geschichte der trinitarischen Terminologie. (Frei¬ 
burger Theologische Studien. Unter Mitwirkung der Professoren 
der theologischen Fakultüt herausgegeben von Profi". l)r. G. Iloberg 
und Dr. G. Pfeilschifter. 12. Heit.) Frei bürg, Herder, 1913. gr.-8“ 
(XIV, t u S.) M. 3.—. 

II. Schulz Walther: Der Einfluß Augustins in der Theo¬ 
logie und Christologie des VIII. und IX. Jahrhunderts. 

Halle, M. Niemeyer, 1U13. gr.-b° (XI, l‘J2 S.) M. ö.—. 

I* Die von guter Versiertheit in der patristischen 
Literatur zeugende Schrift Stiegeles ist eine sehr über¬ 
sichtliche und klare Darstellung des Sprachgebrauches, 
wie er sich bei den Worten i'nyrog und (’p/friy roc, 

respektive '/H'Pryrög und •/(■i't/rog vom Anfang der christ¬ 
lichen Literatur bis auf Johannes von Damaskus kon¬ 
statieren läßt. Das Thema ist dogmengeschichtlich wichtig. 
Denn die Bedeutungsschwankungen der beiden, nur durch 
das v unterschiedenen Termini haben ähnlich wie das 
(')fiü(jrntog und fi/uuo t’atog den Häretikern als vortreff¬ 
licher Deckmantel gedient. Bereits in vorchristlichen 
Quellen werden beide Ausdrücke verwechsejt und speziell 
dem ir/H’i’ijrog neben der Bedeutung „ungezeugt“ auch 
die andere „ungeworden“ zugeschrieben. Diesen letzteren 
Sinn hat das Wort dann auch bei Ignatius, während bei 
Justinus und Clemens Alex, nur der Sinn „ungezeugt“ 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





267 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgano (1915). 


268 


nachweisbar ist. Später taucht bei ysvt]tög neben „factus“ 
auch noch die Bedeutung „procedens“, respektive bei 
äysvrjtog „non procedens“ auf, und dieser Sinn wird 
dann auch auf die Ausdrücke yevvrjtög, respektive 
äyiwi]Tog übertragen, wie denn auch jetzt noch die 
Dogmatiker von der innascibilitas ( äyevvrjoia ) des Vaters 
im Sinne der allgemeineren improcessionabilitas reden. So 
wird der schwankende Sprachgebrauch zu einem wahren 
Labyrinth, durch das St. als kundiger Führer hindurch¬ 
geleitet. Die Bedeutung, die das dyivvrjtog bei Eunomius 
annahm, sowie die Reaktion der Kappadozier werden 
treffend gekennzeichnet. Erst bei Nestorius sieht man das 
Bestreben, die beiden durch das v unterschiedenen Formen 
auch dem Sinne nach streng auseinander zu halten, bis 
endlich bei Johannes von Damaskus die Unterscheidung 
beider Ausdrücke und ihrer Bedeutung klar und konsequent 
durchgeführt ist. 

II. Das Thema ist dankbar, da über die Gottes-, Trinituts- 
und Christuslelire des 8.,9. Jhdts nur weniges vorliegt. Man muß 
es anerkennen, daß Schulz bemüht ist, überall womöglich den 
adäquaten Ausdruck für die Ideen Alkuins und der zeitgenössi¬ 
schen Theologen zu finden, in einer großen Zahl von Fällen ge¬ 
lingt ihm dies auch, wie der Vergleich zwischen seinen Worten 
und den Zitaten unter dem Strich beweist. Ebenso muß die häufige 
Benützung der katholischen Literatur lobend hervorgehoben werden. 
Allein eine voraussetzungslose Dogmengeschichte muß notwendig 
zu subjektivistischen Mißgriffen lühren. Der Verf. klammert sich 
häufig an Worte und sucht aus der Variation der theologischen 
Termini eine Entwicklung der Lehre selbst herauszulesen, die oft 
gar nicht besteht. Daß Augustinus auf jene theologische Epoche 
Einfluß geübt hat, ist längst bekannt. Doch sind die Ideen, die 
wir bei den Theologen jener Zeit finden, großenteils durchaus 
nicht spezifisch augustinisch, sondern finden sich in gleicher 
Weise auch bei anderen Vätern, besonders bei den griechischen, 
vor. Deshalb kann auch nicht alles, was der Verf. als ideelle Ab¬ 
hängigkeit von Augustinus münzt, als Entlehnung gerade von ihm 
angesehen werden. Wo das innere Verständnis der Lehre und 
ihres logischen Zusammenhanges zurücktritt, sind schiefe Auf¬ 
fassungen unvermeidlich. Einige Beispiele: S. 11 versteht der 
Autor den Sinn des Ausdrucks summuni bonum nicht (er ist 
nicht lediglich im ethischen Sinn zu nehmen). Das abendlän¬ 
dische filioque ist im Grunde auch morgenländisch und vor- 
augustinisch (gegen S. 47). Unrichtig ist, was auf S. 48 oben 
vom Gegensätze Alkuins zur griechischen Formel vom Ausgang 
des Geistes aus dem Vater durch den Sohn gesagt wird. Dem 
Verf. ist der Sinn dieser griechischen Formel ebensowenig klar 
geworden wie dem Autor der libri carolini (S. 62) usw. — ln 
der Einleitung spricht der Autor unter anderem von katholischer 
Sakramentsmagie. Freilich, wer nicht weiß und nicht versteht, 
was übernatürliche Gnade ist, der hat für das katholische, in der 
Schrift und bei den Vätern wolübcgründete Opus operatum keinen 
Sinn und sieht darin nur heidnische Zauberei. 

Leitmcritz. A. Sanda. 


KirchConr., S. J.: Enchlrldion fontium historiae ecclesia- 
sticae antiquae, quod in usum scholarum collcgit ed edidit 
(C. Kirch). Editio II. et III. aucta et emendata. Freiburg, Herder, 
1914. 8° (XXXI, 624 S.) M. 8.—. 

Dieses Handbuch will und kann vorerst eine Biblio¬ 
thek der alten Kirchengeschichte ersetzen. Es bildet zeit¬ 
lich geordnete Quellentexte über Gründung, Verbreitung 
und Verfolgungen der Kirche; über Hierarchie und 
Christenlehre; über Häresien und Schismen; über Sakra¬ 
mente, Liturgie, Leben und Sitten der Christen; über das 
Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Kontroversen sind 
besonders reichlich bedacht: die Verfolgung Neros, Petri 
Cathedra in Rom, die legio fulminatrix, die Kreuzes- 
wunder im Leben Konstantins, die Buße des Theodosius. 
Daß die Texte den besten Vorlagen entnommen sind und 
ger notwendigen literarischen Beigaben nicht entbehren, 
dibt dem Handbuche den Charakter einer freudig zu be- 

Digitized by QO' 


grüßenden patristischen Blumenlese. Den griechischen 
Texten ist die lateinische Übersetzung beigegeben. Ein 
sehr genauer alphabetischer Index erhöht die Brauchbar¬ 
keit des Werkes, namentlich bei Übungen in wissen¬ 
schaftlichen Seminaren. 

Wien. Wolfsgruber. 

Sellin Prof. Dr. E.: Einleitung in das Alte Testament. 

2., neu bearbeitete Auflage. (Evangelisch-theologische Bibliothek. 
Herausgegeben von Prof. Lic. B. Bess. Neue Auflage. 11. Band.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1914. S" (XV, 168 S.) M. 2.60. 

Schon der Umstand, daß nach drei Jahren eine neue Auf¬ 
lage notwendig wurde, spricht für die Gediegenheit der vorl. Ein¬ 
leitung. Die neue Auflage weist gegenüber der ersten ein Mehr 
von 16 Seiten auf. Eine tiefgreifende Umarbeitung haben die erste 
Hallte über den Pentateuch und die historischen Bücher gefunden. 
Der Veri. hält sich von jeder Hyperkrilik fern und vertritt eine 
mehr konservative Richtung. Dies zeigt sich z. B. bei der Pentateuch¬ 
kritik. S. ist zwar ein Anhänger der Vierquellentheorie, lehnt aber 
die noch immer auf protestantischer Seite herrschende Ansicht, 
daß das Deuteronomium von einem Zeitgenossen Josias' verfaßt 
sei und ein Kompromiß zwischen Priestern und Propheten dar¬ 
stelle, der Fund im Tempel also nur eine Mystifikation sei, mit 
guten Gründen ab. Nach S. handelt es sich bei diesem Funde um 
das Gesetz Hiskias, das den Kern des Deuteronomiums darstellt. 
Von der „Priesterschrift“ sagt er, daß deren ganze Geschichts¬ 
darstellung exilische Überarbeitung eines bereits vorexilischen 
priesterlichen Geschichtsbuches sei und daß die ganze spezialisierte 
kultische Gesetzgebung materiell keine Neuschöpfung, sondern 
zum weitaus größten Teile eine Sammlung und Koditizierung 
vorexilischer Gesetze und Bräuche sei (S. 53). ln bezug auf die 
Stellung des Buches Josua zum Pentateuch bemerkt der Verf. 
treffend: „Wäre von vornherein ein Hexateuch redigiert, so hätten 
die Samaritaner auch das Josuabuch mit hinübernehmen müssen 4 
(S. 62). Betreffs der Annahme makkabäischer Psalmen mahnt er 
zur Vorsicht (S. 126). Wenn auch der Verf. in vielen lilerar- 
kritischen Fragen stark von der traditionellen katholischen Auf¬ 
fassung abweicht, so kann doch seine Einleitung auch katholischen 
Lesern bestens empfohlen werden. 

Wien. J. Doller. 

$i((|e«3 P. 3ojef, S. J.: $ie fafffoliftiie VeljM non bfn 
aiblöffen uttb beten gefdjirf)tlid)e (SntlBicflung. Sßit 21tu 
lagen mtb brei Ülbbilbutigeit. ißaberUorn, <J. @d|ömng!), 1914. 
gr.=8» (XXXIII, 172 @.) 9ß. 3.60. 

Der Verf. stellt 1. das Wesen und die Grundlagen des Ab¬ 
lasses, 2. die Vollmacht zur Spendung der Ablässe und deren 
Ausführung, 3. die Verwaltung der Ablaßsachen dar. — Die ge¬ 
schichtliche Entwicklung einer kirchlichen Lehre wird nie eine 
wesentliche Änderung dogmatischer Lehren herbeizuführen imstande 
sein. Deshalb war die Untersuchung des Verf.s, ob der Ablaß in 
vergangener Zeit dieselben konstitutiven Elemente halte wie in 
unserer Zeit, um so verdienstvoller, als die Forschungen noch 
wenig zahlreich sind. Der Ablaß ist seinem Begriff nach wahre 
und wirkliche (also bei Gott geltende) Nachlassung vor. zeitlichen 
Sündenstrafen, die nicht durch das Sakrament der Buße gespendet 
und nicht durch Bußwerke verdient wild. Hat die Kirche auch im 
ersten Jahrtausend von ihrer Ahlaßbefugnis Gebrauch gemacht, so 
doch nicht in derselben Form wie jetzt, im besonderen führen 
wir aus dem 2. Abschnitt an: § 6, Gebrauch der Ablaßgewalt in 
der ersten christlichen Zeit; die Rekonziliation (die kanonischen 
Kirchenbußen der alten Zeit und ihre Wirkung, S. 48 f., die-Be- 
deutung und Wirkung der Rekonziliation, S. 44 f., die Anfänge 
des Ablasses, S. 46), § 7, Bußerlaß durch die Martyrerbriefe und 
kirchliche Kanones (Leos d. Gr. Rekonziliation in der Todesstunde, 
Relaxatio bei Gregor d. Gr„ Konzil von Epaon 617, Konzil von 
Tribur 893). Die sorgfältige Arbeit gibt vortreffliches Material zur 
Beurteilung der Lehre und Praxis des ersten Jahrtausends und ist 
auch für die Erkenntnis der Entwicklung des Dogmas von großem 
Nutzen. 10 Anlagen sind dem Werke beigegeben. 

Weidenau. Prof. Dr. Arndt. 

© t f) r Dr. 'Jiifolauß: ©ebnufen über fnlljolifdicö ©ebtUL 
lebeit im 3liifd)lnft mi baö Waterunfet unb an ba$ 
31 Be 3)1 min. 1.—4. Saujcub. greiburg, fterber, 1914. 8° (XI, 
317 e.) 3 ) 1 . 2 .—. 

Der durch seine dogmatisch-asketischen Schriften best¬ 
bekannte Verf. hat hier für alle Kreise des katholischen Volkes 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




269 


270 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


aus seinen biblischen und liturgischen Studien einen ergreifenden 
Kommentar zu den erhabensten Gebetsformen des Christen ge¬ 
liefert. Aus der Tiefe eines liebewarmen priesterlichen Herzens 
strömen die lichtvollen Gedanken, von zahlreichen Beigaben 
religiöser Poesie begleitet, beruhigend, erhebend und stärkend in 
den Geist des Lesers über. Der Wunsch, daß diese „Abschiedsgabe“ 
in der schweren Kriegszeit sowohl wie nach der Wiederkehr des 
Friedens segenspendend wirken möge, wird gewiß in F.rfüllung 
gehen; solche echte Perlen der Frömmigkeit veralten nicht. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

I. ('hrtifolofliiä. '-Blätter für Itanselbcrebfanircit. 5Dlonat?id)tift 
für bie SUebf auf bcr Jfantel uub im SScrein. Jfü Serbinbitug 
mit Stegen» $r. Sfie» uub 'Jlrof. $r. Ube f)erau«gegct>en oott 
mehreren Sßrieflerrt ber ©eiellidjaft 3efu im 3gnatiu«fottcg ju 
Sfalfenburg bei 2Dlaaftricf)t (^oDdttb). 54. Jfafjrgang. Dftober 1918 
biä September 1914. 1.—6. fteft. IJIaberborn, g. Schöning!). 
gr.-B 1 * (IV, S. 1—440) für beit 3at)rgaiig (12 £iefte) Bit. 8.—. 

II. € (ü in i 11 Ssomfapitular $!r. 3afob: flntüolifrtic Sonn, 
unb fyefltagÜHucbigtcii. 1. Jaijrqaiiq. 6. Stuftage. Jreiburg, 
Berber, 1914. gr..8° (VIII, 559 @.) 21t. 7.20. 

III. Prohäzka Dr. Ottokar, Bischof von Stuhlweißenburg; 
Betrachtungen über das Evangelium. I. Band: Advent und 
Kindheit Jesu. Übersetzt von Baronin Rosa von der Wense. 
Kempten, J. Kösel. kl.-8° (XI, 362 S.) M. 2.40. 

IV. — —: Der König, dem alle leben. Allerseelengedanken. 
Übersetzt von Baronin Rosa von der Wense. Ebd. kl.-8° (VIII, 
121 S. mit Titelbild) M. 1.20. 

V. Hirtenbriefe betf beutfrfjcit nttlnftlicf) bet 

tfoftcn§eit 1913. s $aberborn, ^nttfermamt, 1913. gr.*8 u (VH, 
181 S.) 2JL 1.70. 

I. Mit Beginn des 64. Jahrganges ist die dem Seelsorge¬ 
klerus rühmlich bekannte Predigtzeitschrift „Chrysologus“ in 
die Redaktion der PP. Jesuiten im Ignatiuskolleg zu Valkenburg 
libergegangen und hat bei diesem Anlaß auch ihr äußeres Gewand 
geändert. Was den Inhalt betrifft, so liegt ebenfalls eine Änderung, 
und zwar, nach dem Urteil des Ref, in melius vor. Dem bei 
Predigtzeitschriften oft beklagten Nachteile, daß sic die eigene 
Denktätigkeit überflüssig erscheinen lassen, ist dadurch noch mehr 
als früher entgegengewirkt, daß neben ausgearbeiteten Predigten 
ein beträchtlicher Teil jedes Heftes Materialien zu Vortriigcn, 
homiletischen Anregungen und Bücherbesprechungen gewidmet 
ist. In den ausgearbeiteten Predigten kommt besonders die dog¬ 
matische und apologetische Predigt zu ihrem Recht. 

II. Schmitts in 6. Auflage erschienenes Predigtwerk ist 
eine Sammlung von Predigten desselben Autors, die er im Laufe 
mehrerer Jahre im „Chrysologus“ veröffentlicht hat. Hier sei nur 
aut die durchaus praktische Tendenz dieser Predigten hingewiesen, 
die sie in dieser Beziehung geradezu als Muster erscheinen läßt. 

III. IV. Bischof Prohäzkas feinsinnige „Betruchtungen“ sind 
offenbar aus Aufzeichnungen hervorgegangen, die sich der Verf. 
für sein eigenes betrachtendes Gebet gemacht hat. Über 66 Ge¬ 
danken, betreffend die Vorbereitung der Menschwerdung, die Ge¬ 
burt und die Kindheit des Erlösers, werden zumeist je drei Be¬ 
trachtungspunkte ausgeführt, die am Schluß des Büchleins in 
einer „Inhaltsübersicht“ kurz zusammengestellt sind. Hervor¬ 
gegangen aus betrachtendem Gebet, kann die Schrift als Hilfs¬ 
mittel dazu besonders für die Advent- und Weihnachtszeit empfohlen 
werden. — Desselben Verf.s „Allerseelengedanken“ sind 26 Betrach¬ 
tungen über die katholische Glaubenslehre vorn Reinigungsorte, 
die letzten drei über die von der Gemeinschaft der Heiligen. In 
diesen Erwägungen tritt der Gebetscharakter nicht so offen zutage. 
In ihnen wird auch der Prediger wertvolles Material linden. 

V. Diese 18 Fastenhirtenbriefe behandeln mit Ausnahme 
des ersten (Abschiedsworte des Bischofs F'elix v. Ilartmann an 
seine Diözesanen von Münster) wichtige Fragen des katholisch¬ 
religiösen Lebens, darunter einige sehr zeitgemäße, z. B. die 
Leichenverbrennung, Nutzen der Rekrutenexerzitien, Rechtfertigung 
der Frühkommunion der Kinder, weibliche Jugendflege, Warnung 
und Schutz vor den Freidenkern. Je nach dem Thema und der 
Eigenart des Autors ist ihr Ton verschieden. Mehrere sind Muster 
edler Popularität in der Besprechung religiöser Gegenstände. 

Prag. J. Jatsch. 

Itetttaiitoan ©räfin. ©nteftine t?.: 3cfuö (£briftn$ uub 

Ne Stau. ©eneljinigte Übertragung hon Sfara Oitjeiuau. $aba> 
b °nt, Supermann, 1914. (VJlf, 168 6.) geb. 9JL 2.—. 

Die Verfasserin zeigt, wie Christus als erster es war, der 
die Frau aus ihrer bis dorthin verachteten Stellung emporhob, 

Digitized by GOOglC 


sie an die Seite des Mannes stellte und ihr die wichtige Rolle 
zuwies, an der Evangelisation der Welt mitzuwirken. Von Elisa¬ 
beth, Maria und der Prophetin Anna beginnend, welche den Hei¬ 
land verkündeter, und verherrlichten, führt die Verfasserin alle 
jene Frauen vor, an die der Herr während seiner Lehrjahre das 
Wort richtete. Sie zeigt, welch tiefe Bedeutung in allen Aus¬ 

sprüchen Christi gelegen war und wie diese, weit vorgreifend, 
auch für unser Zeitalter einen reichen Schatz an Belehrungen in 
sich schließen. — Inniges, religiöses Empfinden, ein von Gott 

erleuchteter Geist sprechen aus diesen Zeilen, für welche die 
katholische Frau der Verfasserin zu warmem Dank verpflichtet ist. 
— Hohes Lob gebührt auch der Übersetzerin, welche es meister¬ 
haft verstand, in den Geist des Buches einzudringen, so daß dem 
Leser auch nicht einmal die Empfindung befällt, es mit einer 

Übertragung zu tun zu haben. L. K. 


•Durazzo E- Joh., S. J : Das Leiden des Sohnes Gottes in 
vier feilen. Nach der 2. Auflage des Italienischen vom J. 1719 übersetzt 
von P. Wilh. Weih, S. J. 2 Bande. Regensburg, Verlagsanstalt vorm. 
G. J. Manz, 1914. 8 ° (XIII, 489 u. 619 S.) M. 6.80. - Recht gut verwend¬ 
bare, vielfach auch theologisch tiefer schürfende Betrachtungen über das 
Leiden Jesu im allgemeinen (1. Teil) und besonderen vom Ölberg bis zum 
Begräbnis und über die Früchte des Leidens (4. Teil). Vorgang und Bei¬ 
spiele erinnern etwas an Rodriguez. — Mehr archäologische Zuge würden 
die Anschaulichkeit sehr heben. 


H uonder Anton, S. J.: Zu Füßen des Meisters. Kurze Be¬ 
trachtungen für vielbeschäftigte Priester. 7. und 8., verbesserte und er¬ 
weiterte Auflage, frretburg, Herder. (1916.) kl.-8° (XXIII, 406 S.j M. 9.80. — 
Das Büchlein hat «eingeschlagen“ und seinem Verf. einen berühmten 
Namen gemacht. Seine Betrachtungen sind aber auch ganz reizend und 
packend. 11. hat für diese Auflage manche Anregungen und Vorschläge 
nutzbar gemacht (Numerierung, Heranziehung der biblischen Haupttexle u ä.) 
und einige zwanzig Betrachtungen neu hinzugefügt. NT. -16 muß aber 
besser erklärt werden; nicht „als die Seinen davon hörten“ und „er ist 
von Sinnen“, sondern: „da seine Begleiter sie hörten, kamen sie heraus, 
die Volksmenge abzuhalten, denn sie sagten: es (das Volk) ist von 
Sinnen“. Möge diese Perle unter den Betrachtungsbüchern noch viele 
Freunde linden! 


»Der hl. Kamillus von Lellis und sein Orden. Zur 3. Jahr¬ 
hundertfeier des Todestages des Heiligen herausgegeben von den deut¬ 
schen kamilhanerpatres. Mit 20 Bildern. Freiburg, Herder. 1914. 8° (XI, 
346 S.) M. 3 60. - Diese Jubiläumsschrift schildert zuerst anschaulich das 
Leben des Heiligen (von P. Ikenmeyer), gibt dann einen Abriß der Ge¬ 
schichte des Ordens (P. Wiesen und speziell der deutschen Ordensprovinz 
(r. Reintges). \ on der Lebenskraft des Ordens zeugt u. a. sein Wachstum 
in Wien (Universitätskliniken, Versorgungshäuser Wien IX und XIII) 


*N<iclitgedanken des hl.Augustinus, unter Benützung seiner 
VVerke verfaßt. Aus dem Italienischen übersetzt von I)r. W. Arnoldi, w. 
Bischof zu iner, und Mathias Heuser, w. Pfarrer von St. Gervasius zu 
frier. Herausgegeben von Pfarrer Georg Böhm. 9., verbesserte Auflage. 
(17.—19. lausend.) Kegenshurg. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1914 . 
kl.-8° (\ III, 2 S 8 S.) M. 1 . 60 . — Die 16 Betrachtungen, die dieses Büchlein 
vereint, sind so erfüllt von augustinischem Geiste, daß man ihn aus jeder 
Seite, aus jedem Satze zu spüren vermeint. Die neue Auflage hat nach 
dein lode der ersten Übersetzer Pfarrer Böhm pietätvoll besorgt. 


Herzens Jesu. Nach ihren Schriften gezeichnet. Innsbruck, F. Rauch 
(1914.) kl.-8° (l 16 S. m. Titelbild.) M. —.85. — Der Verf. bietet in schwung¬ 
voller, poesiereicher Sprache Auszüge aus dem Leben der hl. Gertrud 
sowie der hl. M. M. Alacoque, indem er uns diese beiden auserlesenen 
Seelen als Myrrhenbräute des hl. Herzens Jesu darstellt. Besonders hervor- 
cehoben werden daher die mystischen Beziehungen dieser lieblichen 
Heiligen zum Heiland selbst. 


Theolog. Quartalaebrift, (Tübingen, H. Laupp.) XCVII, 1. — Eber¬ 
harter, Betrieben d. Patriarchen Abraham, Isaak u. Jakob auch Ackerbau? 
—• Heiser, Zu Joh. 7, 1 —6. — Graf, Johs.evangelium u. Geistesleben d. 
Ggwart. — Bihlmeyor, Die „syrischen“ Kaiser: Karakulla, Flagabal, 
Severus, Alexander, u. d. Christentum. — Weiß, Die Sündenvergebg in 
d. Didache. ° a 

Ztschr. f. kathol. Theologie. (Innshr., F. Rauch.)XXXIX, 8. — H a t h cy e r 
Uh. d. Erkenntnisbild in d. Scholastik. — Umberg. Kajetans Lehre v! 
d. Kinderer.snutaufe auf d. Trienter Konzil. — Rainer. Entstehgsgesehichte 
d. Trienter Predigtreformdekretes. — K r u s, Pädagog. Literaturübersicht — 
Paulus, Ist die mit Rücks. auf d. Fürsprache d. Märtyrer erteilte Rekon- 
zihation als Ablaß zu betrachten? — Stiglmayr, Der Asketiker Nilus 
Smaita u. d. antiken Schriftsteller. — Somme r fei dt, Handschriftliches 
aus d. Bibliothek d. Klerikalscminars zu Pelplin. — Linder, Zur Fra^e 
nach d. Monatstage d. letzten Abendmahles u. Todes Christi 


•Im Kampf fürs Kreuz. Nr. 4—10. St. Ottilien, Missionsverlag. 1914 . kl.-8» 
4. Danzer P. Beda, O. S. B.: Der hl. Benedikt als Apostel. (81 S) 
M. —.10. v 

ft. Weber Abt Norhertus. O. S. B.: Ein Zeichen d. Zeit. Missionsrede 
z. konstantinfeier, gehalten zu Kempten 1913. (15 S.) M. —. 10 . 

6- — (Erzabt): Soziale u. relig. Bedeutg. d. Heidenmisssion. Fest¬ 

rede, geh. auf d. Missionsleste im kgl. Odeon zu München. 2 . Aull. 
(22 S. ill. m. Porir.) M. — .10. 

7. Le berle P. Linus, O. S. B.: Märtyrerblut ist d. beste Same f. 

neues Christentum. Nachgewiesen an d. afrikan. Mission v. 
St. Ottilien z. 15. Jahrestag d. Ermordg. d. ersten dtschen Missio¬ 
näre in Dtsch-Ostatriku. (38 S ) M. —. 20 . 

8. Weber Norbert, O. S. B., Erzabt v. St. Ottilien: Sorgenkinder. 

Rundgang deh. die Aussätzigeudörfer im Süden v. Dtsch.-Ostalrika. 
(40 S. ill.) M. —.20. 

9. Fischer P. Rhabanus, O. S. B.: Erlebnisse e. Tabernakels in d. 

Mission. Nach d. Briefe e. korean. Missionärs. (25 S. ill.) M. — .20. 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 



271 


Nr. 17/18. 


Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


272 


10. Stefiherr Peter, Pfarrer v. Fischbnch: Der kathol. Missionär, e. 
Held d. Opfers u. der Arbeit. Predigt, geh. bei d. Feier d. 1 . hl. 
Meßopfers d. Missionspriesters P. Reinhold Hoch O. S. B. zu 
Münsterhausen. (18 S. >11.) M. —.10. 

Kraus theol. et phil. Dr. Aug.: t’irum S. Thomas Aquinas sit Tnomista. 

Disquisitio brevis. Graz, „Styria“, 1915. er.-8° (23 S.) K 1.20. 

♦Gürtler Dechant Kd.: Vollständige Katechesen f. d. 1. Schuljahr. Mit 

e. Anhänge: Merksätze f. d. kathol. Religionsuntcrr. im 1. Schuljahr. 
6., verb. Aufl. Kbd . 1915. 8° (Vll, 231 u. „Merksätze“, separat bei¬ 
geschlossen, 8*1 S.) geb. K 3.40. 

♦Die Mission der Tiroler Serviten im Swasiland (Südafrika). Den 
Freunden u. Wohltätern d. neugegründ. Mission gewidmet v. Missions- 
sekretariat der Serviten. Innsbruck, Selbstverl. d. Servitenklosters, 
1915. gr.-8° (47 S. m. vielen Textill.) K —.*50. 

•Krauß em. Prof. Dr. Kd.: Lehr- u. Lesebuch f. d. kath. Religionsunter¬ 
richt in d. ob. Klassen d. Gymnasiums u. verwandter Lehranstalten. 
Unt. Mitwirkg. d. Vereines kath. Rcl.lehrer a. d. Mittelschulen öst.s 
bearb. 2. Teil: Besondere Glaubenslehre. 2., umgearb. Aull. Wien, 
A. Pichlers Witwe & Sohn, 1915. gr.-8° (VI, 174 S.j geb. K 2 60. 
•Schindler Univ.-Prof. Dr. Fz. M.: Die Gaben d. Hl. Geistes nach 
Thomas v. Aquino. Wien, A. Opitz Nachf., 1915. Lex.-R 11 (32 S.) M. —.50. 
♦Faulhnber Dr. Mich., Bischof v. Speyer: Der Krieg im Lichte d. Evan¬ 
geliums. (Glaube u. Leben. Kine Sammlg. relig. Zeitfragen. Sonderheft 
Nr. 2.) München, Verlag Leohaus. 0915.i 8° (*»8 S.) M. —.50. 

♦Thir Dr. Anton: Johann Hus u. «. Zeit. Kine Informationsschrift üb. d. 
böhm. Reformator, aus Anlaß s. 500. Todestages (6. Juli 1915). Im Auftr. 
d. Rechtsschutz Vereines bearb. (Mitteilungen d. Rechtsschutz Vereines 

f. Priester d. Diözese Seekau. II.) Graz, „Styria“, 1915. kl.-8° (116 S.) 
K l.—. 

♦Galm Dr. P. Maurus, O. S. ß.: Das Krwachen d. Missionsgedankens im 
Protestantismus d. Niederlande. St. Ottilien (Oberbavern), Missions¬ 
verlag. 1915. gr.-8° (84 S.) M. 1.50. 

•Blot P., S. J.: Das Wiedererkennen im Himmel. Trostbriefe, geschrieben 
v. d. hochwiird. P. Blot. 13. Aull. Mainz, Kirchheim & Co., 1915. 16° 
(VIII, 144 S.) geb. M. 1.—. 

♦Gelobt u. gepriesen sei d. Allerhl. Sakrament! Erwägungen u. Winke 
z. Verchrg. d. hl. Altarssakrainentes. Von e. Priester d. Diözese Trier. 
Trier, Paulinus-Druckerei. (1915.) kl.-8° (Ui S. ill.) M. —.15. 
•Schneider, Pfarrer: Voibere tgs-Unterricht auf d. erste hl. Kommunion. 
Kbd. (1915.) kl.-8° (102 S.) M. —.80. 

♦Schwarzmann Prof. IL: An den Duellen d. Heiles. Ein Buch z. Förde¬ 
rung u. Verinnerlichg. d. eucharist. Kultus. Mit Buchschmuck v. Hm. 
Cossmann. Kinsiedeln, Benziger & Co. (1915.) 8° (278 S.) geb. M. 3 40. 
•Zuber Jos.: Himmelsblumen auf Heldengräber. Armenseelenbüchlein f. 
die Angehörigen d. gefall. Krieger. 2. Aull. Kbd., 1915. 16« (iyj S. ill.) 
geb. AI. —.95. 

♦Gspann Theol.-Prof. Dr. Johs. Chrys.: Das Weihwasser. Kurze Lehre 
üb. Bedeutg., Wirkg. u. Anwemig. desselben. Kbd., 1915. 10 ° (77 S.) 
M. —.SO. 

•Zimmermann Pfarrer K.: In Leidensstunden! Gebete u. Trostgedanken 
f. Lazarett u. Krnnkenstuhe. 2. Aull. Kbd. (1915.) 16 ° (96 S.) M. —.30. 
♦Muff I*. Cöh, (). S. B.: Die Waffenrüstg. Gottes. Prnkt. Hauptpunkle d. 
kathol. Religionslebre, den kathol. Soldaten gewidmet. 2. Aull. Kbd. 
(1915.) 10'» (48 S.) M. —.20. 

♦Sträter Augustin: Die Jesuiten in d. Schweiz 1814 — 1847. Ein Gedenk¬ 
blatt f. d. Schweizervolk z. Jhdifeier d. Wiederherstellg. d. Ges. Jesu. 
Khd. (1914.) gr.-8« (67 S.) M. —. 80 . 

♦Gerigk Pfarrer Dr. Hubert: Stufenweise Kinführg. d. Kinder in d. hl. 
Messe. Theoret, Darlegungen u. ausgeführte Katechesen f. alle Jahr¬ 
gänge d. Volksschule im Anschluß an die Gebetbücher „Gottes Lieblinge“ 
u. „Dienet dem Herrn“. Kbd. (1914.) kl.-8° (187 8.) geb. M. 2.40. 

•-: Vorbereitg. auf d. erste hl. Kommunion. Katechesen f. d. Mittel¬ 

stufe im Anschluß an d. Gebetbuch „Dienet dem Herrn“. Kbd. (1914.) 
kl.-b° (93 S.) geb. M. 2.—. 

Offergelt Dr. Fz.: Die Staatslehre d. III. Augustinus nach s. sämtl. 

Werken. Bonn. P. Hanstein, 1914. gr.-8° (VIII, 88 S.) M. 1.50. 

Esser Thcol.-Prof. Dr. Gerhard, Bonn: Der Adressat d. Schrift Tertullians 
„De pudicitia“ u. der Verf. d. rüm. Bußediktes. Kbd., 1914. gr.-8° 
(46 S.) M. —.80. 

Rauschen Univ.-Prof. Dr. theol. et phil. Gerhard: Prof. Heinrich Schrörs 
u. meine Ausgabe v. Tertullians Arologelicum. Kbd., 1914. gr.-8° (VII, 
186 S.) M. 2.—. 

Florilegium patristicum. Digessit vertit adnotavit Prof. Dr. Gerardus 
Rauschen. Fase. IX.: Textus antenicaeni ad primatum romanum 
spectantes. — Fase. X.: Tertulliani de paenitentia et de pudicitia 
recensio nova. Kbd., 1914. 1915. gr.-8° (VI, 58 u. VIII, 101 S.) M. 1.30 

u. M. 2. — . 

♦Balder M.: Der Freitag d. heiligsten Herzens Jesu. Erwägungen u. 
Gebete L d. Sühnekommunion u. die Nachmittagsandacliten «n d. 
Monatsfreitagen wie f. d. Ilerz-Jcsu-Fest. Nebst Gebetsanhang. Dülmen 
i. W., A. Laumann. (1914.) 16 * (288 S. in. färb. Titelbild) geh. M. —.75. 
♦Tages Helene: Dem Heiland treu. Kin Büchlein f. Kommunionkinder. 

Kbd. (1914.) kl.-8° (76 S.) geb. M. —.75. 

♦Die Heiligen u. Seligen d. Dominikanerordens. Kbd. kl.-8° 

(1.) Schaue n hergA.: Der heil. Vinzenz Ferrarius aus d. Dominikaner¬ 
orden. (124 S. m. Titelbild) geb. AI. 1.20. 

(II.) Wilms P. Hieron., O. P. : Der heil. Hyazinth u. s. Gefährten. 
(220 S. m. Titelbild) geb. M. 1.50. 

Kommentar z. Neuen Testament unt. Mitwirkg. v. Proff. Dr. Ph. Bach- 
maun, Dr. P. Ewald. K. Il-.rn, K. Riggenbach, G. Wohlenberg hrsgg. 

v. D. Dr. Th. Zahn. Bd. XV. Lpz., A. Deichert, 1915. 8° 

XV. Wohlenberg Prof. D. G.: Der erste u. zweite Petrusbrief u. d. 
- Judasbriet', ausgelegt. 1. u. 2. Aufl. (LV, 334 S.) M. 9.60. 

Sammlg. theulog. Lehrbücher. Kbd.. 1914. gr.-8° 

lli in eis Prof. Dr. L.: Die Christi. Wahrheitsgewißheit, ihr letzter 
Grund u. ihre Entstehg. 3., erweit. u. verb. Aull. (VIII, 352 S.) 
M. 7.50. 

•Meyer Prof. Lic. theol. Konr. (Magdeburg): Kirche, Volk u. Staat v. 
Standpunkt d. evuugel. Kirche aus betrachtet. Kin erweit. Vortrag. 
Khd., 1915. 80 (IV, 54 S.) M. 1.20. 

Schriften d. Wissenschaftl. Gesellseh. in Straßbg. 20. lieft. Straübg., 
K. J. Triibner, 1914. Lex.-8° 

2 u. Schwartz Kd.: Konzilstudien. I. Cassian u. Nestorius. IL Üb. 
echte u. unechte Schrillen d. Bischofs Proklos v. Konstantinopel. 
(VII, 70 S.) Al. 8.GO. 

Digitizedby (jOOQIC 


Philosophie. Pädagogik. 

Eibl Dr. Hans: Metaphysik und Geschichte. Eine Unter¬ 
suchung zur Entwicklung der Geschichtsphilosophie. I. Band. 
Wien, H. Heiler & Co., 1913. gr.-8» (XII, 268 S.) M. 6.—. 

Nach der Problemstellung (S. 1—8) läßt der Verf. 
die antiken Kulturvölker Revue passieren und geht überall 
den Anläufen zu geschichtsphilosophischen Gedanken auf 
die Spur. So kommen Ägypter, Babylonier, Hebräer, 
Griechen und Römer an die Reihe. Mögen die Anläufe 
bei den Ägyptern und Babyloniern auch recht spärlich 
und die geschichtsphilosophischen Gedanken des Alten 
Testaments (in zu engem historischen Anschlüsse an die 
Schule Wellhausens) auch hie und da etwas schief dar¬ 
gestellt sein: die gründliche Ausbeutung der griechisch- 
römischen Literatur hat eine überraschende Fülle von 
Material zutage gefördert, von welchem so mancher 
Punkt auch Gegenwartswert beanspruchen kann. Der 
Stoff des vorl. I. Bandes war erstlich nur als Studie zu 
den Quellen der Geschichtsphilosophie des hl. Augustinus 
gedacht: und gerade die Fülle des Materials veranlaßte 
den Verf. zur Zweiteilung seiner Arbeit in diesen ersten 
und den hoffentlich bald folgenden zweiten Teil. 

Kaschau. A. Fischer-Colbrie. 

Scgifon bet fjinbaaogif. 3m SJerein mit Sadjmiummi unb 
unter befonberer SJIitroirfung Don $>ofrat Tr. Otto äBiümamt 
beroiiSgegebeit üon (5'rnft 9Jt. IRoloff, Sateinfdpilrcftor a. 5). 
II. Santo: iyortbilbinifl bi§ St'olpiug. — Hl. Saub: Kommentar 
bis Pragmatismus. Sreiburg, Berber, 1913,1914. £ej.>8° (Xl ©, 
1343 ©p. 11. XIV ©., 1362 ©p.) a geb. ÜB. 14.—. 

Die beiden vorl. Bände gleichen erfreulicherweise 
dem ersten, nicht bloß an Umfang, sondern auch an 
wissenschaftlicher Tiefe und einheitlicher Geschlossenheit. 
So ist denn heute bereits das Urteil erlaubt, daß dieses 
Werk unter den pädagogischen Enzyklopädien unstreitig 
die erste Stelle einnimmt. Es ist meisterhaft redigiert von 
einem Fachmanne, der sich mit einem Generalstabe erst¬ 
klassiger Mitarbeiter umgeben hat, aber auch überall, 
wo eine Lücke entsteht, mit Umsicht, Geschick und 
feinstem Takt selbst einzutreten vermag. Die empirische, 
rationale und technische Seite der Pädagogik finden 
gleichmäßig Berücksichtigung und die Basis, auf der sich 
die Mitarbeiter geeint — die Leitbegriffe der immer¬ 
währenden Philosophie und der Gedankenschatz von 
Willmanns klassischer Didaktik — ist tragfähig genug, 
um auch das ganze ungeheure Tatsachenmaterial moderner 
Forschung aufzunehmen und, in große Synthesen vereint, 
zur Darstellung zu bringen. Durch diese solide histori¬ 
sche und philosophische Fundamentierung hat das Werk 
für unsere Zeit, in der so viele Schlagworte das Gebiet 
der Erziehung überwuchern, eine besondere Bedeutung, 
zumal von den Versuchsfeldern moderner und modernster 
Reformer keines unbeachtet und ungeprüft bleibt und in 
der sorgfältigen Darstellung des deutschen wie des aus¬ 
ländischen Bildungswesens allenthalben Bleibendes und 
Vergängliches geschieden wird. Das Lexikon ist aber 
nicht bloß das reichhaltigste in der deutschen Fach¬ 
literatur, es ist auch dank der geschickten Redaktion das 
übersichtlichste und zuverlässigste und dabei trotz seiner 
knappen Sprache überall klar, deutlich und frisch. 

Aus dem Gebiete der theoretischen Pädagogik und allgemeinen 
Didaktik seien erwähnt: Willmanns Beiträge, der auch hier 
wiederum mit beiden Händen köstliche Gaben bietet: in den Artikeln 
Güterbegriff, Gesellschatt, Individualismus, Intellektualismus, Kirche 
und Schule, Methode, Logik als Hilfswissenschaft der Didaktik, 
Philosophische Pädagogik, Organisation des Bildungsinhaltes; ferner 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





273 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


274 


Professor Toischers knappe, aber sehr gehaltvolle Beitrage; die 
schöne und gedankenreiche Abhandlung über die Lehrplanfrage 
von Seminarlehrer Zeif, einem echten Schüler Willmanns; Säg- 
müllers vorzüglich orientierende Ausführungen über das Wesen 
der katholischen Pädagogik; Krus’ Darstellung des Verhältnisses 
von Glauben und Wissen; Knechts herrliche Worte über Gnade 
und Erziehung; Dyroffs Überblick über die Kinderpsychologie. 
Die Frage der konfessionellen Schule behandeln lichtvoll zwei 
erfahrene Schulmänner: Brück und Roloff, die der Konzentration 
des Unterrichts Kreisschulinspektor J. J. Wolff und Gymnasial¬ 
direktor Pigge, das Verhältnis von Kultur und Schule der Kultur¬ 
historiker v. Nostitz-Rieneck. Die Prinzipienfragen der Moral 
erörtert klar und sicher Mausbach, die lrrtümer des Modernismus 
Gisler, Kernfragen der Philosophie P. Vogt. — Weltanschauungs¬ 
fragen finden ebenso gründliche als lichtvolle Behandlung unter 
Monismus von Leonpacher, Menschen und Menschenwürde von 
Sawicki, Pantheismus von Eggersdorfer, Pragmatismus von 
Switalski, Metaphysik als Grundlage der Pädagogik von Geyser. 
Schon diese Proben beweisen, daß unter den Mitarbeitern der 
Lehrstand in all seinen Stufen vertreten ist und daß zu jeder 
Frage die Berufensten das Wort ergreifen. Wenn trotzdem die 
Haltung des Werkes durchaus eine einheitliche und von grund¬ 
sätzlichen Gegensätzen freigeblieben ist, so ist das für unsere 
Zeit, die sich in Erziehungs- und Bildungsfragen oft in den 
schreiendsten Widersprüchen gefällt, ungemein erfreulich und 
tröstlich, um so mehr, als das Werk die Grundströmungen 
moderner Pädagogik kühn aufgreift und sicher beurteilt. Ich ver¬ 
weise in dieser Hinsicht nur auf den maß- und schönheitsvollen 
Artikel der leider zu früh verstorbenen Frau Dr. Maria Speyer, 
auf die Abhandlung über Handarbeitsunterricht für Knaben von 
Weigl, über Pfadfinder von K. d'Ester, Landerziehungsheime 
von W. Grote, Mäßigkeitsbewegung von F. Keller, pädagogisch¬ 
psychologische Apparate und Laboratorien von W. Kammei, 
Persönlichkeit des Lehrers von A. Wagner, nach Gehalt und 
Form ein Muster enzyklopädischer Darstellung, Moralunterricht 
von Platz; Katechese und Katechetik von dem um diese Disziplin 
hochverdienten Seminardirektor Bürgel, die Persönlichkeit als Ziel 
der Erziehung von Professor Wunderle aus Eichstätt. — Die 
historischen Artikel bilden wie im I. Bande eine Zierde des Werkes. 
Ich erwähne nur die Abhandlungen Herder und Humanismus von 
Willmann; Franziskaner von M. Biehl; Ignatius von Loyola 
und die Erziehungsweise der Jesuiten von B. Duhr, sicher dem 
berufensten Darsteller dieses vielverkannten Kapitels; Luther und 
Luthertum, Melanchthon von H. Grisar, lichtvoll und überzeugend 
wie das Hauptwerk des Autors; Herbart voi^_J. J. Wolff mit 
gründlicher Sachkenntnis und kühler Besonnenheit dargestellt 
(nachzutragen wäre im Literaturverzeichnis die Einleitung zur 
letzten Ausgabe von Herbarts pädagogischen Schriften, besorgt 
von Willmann und Theodor Fritzsch, wohl das Schönste und 
Tiefste, was bisher über Herbart geschrieben worden ist); die 
treuliche Charakteristik der mittelalterlichen Bildung von Toischer; 
Kirchenväter von E. Seydl, der, mit Geschichte, Philosophie und 
Theologie gleich vertraut, auch der richtige Beurteiler des Mode¬ 
philosophen Nietzsche ist; Plato von Bäumker. Eine gerechte 
Würdigung Pestalozzis sucht W. Kahl anzubahnen, wobei er 
wohl Th. Zieglers und P. Natorps Ulteil zu hoch einschatzt. In 
suflallendem Widerspruch zu den Grundvoraussetzungen, auf 
welchen das Werk aufgebaut ist, bewegt sich der Artikel 
„Lessing“, der leider ganz im Banne der Vorurteile steht, welche 
die freisinnige Literaturgeschichlsschreibung großgezogen hat. Zur 
Berichtigung sei hier das Schlußwort aus Baumgartners mann¬ 
hafter Schrift über Lessings religiösen Entwicklungsgang (Freiburg, 
Herder, 1877) angeführt, die leider im Literaturverzeichnis fehlt: 
-ln der Tat zeugen die Schriften und Briefe Lessings nicht nur 
von einem bruchstückweisen, unsystematischen Forschen, das man 
nur per errorem gewaltig finden kann, einem stolzen und untreuen 
forschen, das den Besitz der Wahrheit von vorneherein von sich 
abweist, sondern auch von einer diplomatischen, tendenziösen, 
doppelzüngigen Mißhandlung der Wahrheit, welche sich mit 
offener und treuer Wahrheitsliebe absolut nicht vereinen läßt.“ 
Wir empfehlen dieses begründete Urteil für eine Neuauflage des 
Werkes zur Berichtigung der einseitigen Verherrlichung von 
Lessings Schriftstellerei, wie sie in dem vorl. Artikel aufscheint. 
Knapp und reich an Material sind die Artikel über das Schul¬ 
wesen einzelner Staaten: das Frankreichs, dargestellt von de Hovre, 
Italiens von M. Wynen, Großbritanniens und Irlands von W. Capi- 
taine, Österreichs von Dr. H. Giese, Nordamerikas von M. Kirsch. 

Daß der III. Band dieses hochbedeutsamen Werkes 
mitten in den Aufregungen der Kriegszeit vollendet 

Digitized by GOOglC 


werden konnte, ist dem Herausgeber wie dem Verleger 
hoch anzurechnen. Es bleibt nur zu wünschen, daß die 
beiden noch ausständigen Bände im Laufe der nächsten 
Jahre in gleicher Vollkommenheit das Werk abschließen 
und krönen. Für den Ausbau einer Erziehungswissenschaft, 
die, historisch besonnen, philosophisch orientiert, sozial ver¬ 
ankert und religiös verklärt, viel zur Erneuerung unseres 
Volkslebens im Sinne eines echten Idealismus beitragen 
kann, wird das schöne Werk feste Tragbalken liefern. 

Wien. Dr. Rudolf Hornich. 

,1 * Ha l! em » n n weil. Prof. Dr. Georg: Elemente der Phi losophit. 
II. M c ta p h y s, k. Ein Leitfaden für akademische Vorlesungen sowie zum 
belbstunterncht. 7. Auflage, durchgesehen und teilweise umgearbeitet von 
rrol. L)r. Jos. Ant. Kndres Freiburg, Herder, 1914 . gr.-8° (X, 240 S ) 
n - 8 20 “ P er Bearbeiter des weitverbreiteten H.schen Grundrisses der 
I hilosophie hat es sich angelegen sein lassen, bei aller Pietät gegen das 
werk und seine Anlage im einzelnen nachzubessern und besonders 
„Spuren eines nachwirkenden Apriorismus 4 , wo er sie zu erkennen glaubte 
zu tilgen. Der eingehenden Besprechnng des Werkes im AL XII, *67 hat 
Ref. nichts weiter beizufügen. 


Zeltsehr. # d. österr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXVI, 
8 “>*• “ (#:) Lebouton, Poesie u. bild. Kunst im Zeitalter d. Augustus. 

— Österr. Erziehgs- u. Schulgeschichte. — v. Kummer, Nagl-Zeidler- 
Castles Dtsch.-österr. Literaturgeschichte. — S o 11 a, Mays „Grotte Biologen“. 

- (4.) Herkenrath, Zur Erklärg. v. Ilias, A 424. - v. Klein¬ 

mayr, Drei Briefe an Heinr. Stieglitz. - Fuchs, Graf Jul. Andrässy. - 
Körnitz er, Landgraf« Kommentar zu Cicero pro Sex. Roscio Amerino 
Kufstein B ' r “ ;h, üb ‘ d ' LateinunI<I, r- am k- k. Staats-Keformrealgymn. in 

, ciirl.tl.-pidi S o t . Blltter. (Red. W. Jaksch.) XXXVIII, 6 u. 6. — 
»j * *chler, Ein Katechismus mit zusammenhängenden Lesestücken. — 
Mayrhofer, Grundsätze f. d. Jugendschriftenkritik. — Blümel. Förde¬ 
rung uns. Jugendvereine in d. Kriegszeit. — Vogt, J. G. M«y als Katechet 
u. Katechetiker. — Malier, Kinderideale. — Min ic h thaler, Ave, Maria 
Zar J;,~" Der Katechet als Seelsorger s. kranken Schulkinder. 

u j Völkerrecht. — (6.) Zimmermann, ßeratg. in d.Standes- 

wahldch. d. Seelsorger. — Deimel, Kriegsthemen im kathol. Relig.unterr. 
an Mittelschulen. — Müller, Das neue n.-ö. Kronlandslesebuch. — Gat* 
j. e .(’ e . r ’ u 1 e . k rstkomm union d. Kinder. — Wörth, Gedenkworte nuf e. ge¬ 
fall. kathol. Lehrer. 6 

p herue (Donauwörth, L. Auer.) VI 5-8. — ( 5 .) Kneib, Motiva- 
fonen u. YV illensentschließg. - Chmiel, Zur Methodik d. Moralpädagogik 

— Löbmann, Gesamtunterricht. — Lurz, Umbildg. d. latein. Elementar¬ 
unterrichts. — Galgenmüller, Militärische Erziehgskunst. — Opper¬ 
mann, Kriegsgeographie. — Mützel, Das Spiel uns. Kinder u. s. erzieht. 

Shande, Luis. — (ß.)Stölzle, Relig.unterr. u. Kultur. — 
Gottler, Krieg u. Staatsbürger!. Erziehg. — Kolar, Erziehgsziele in 
Schule u. Harjs. — Malisch, Wie Fertigkeiten gelehrt werden. — Eisen- 
■°.u \ Grundlagen d. ersten Lesens. - (7.) Künzle, Die Lebenswerte d. 
asthet. Bildg. — Bopp, Der Krieg als Hilfserzieher. — Hoffmann, Die 
Schu erzeitschr. u. ihre Bedeutg. f. Erziehg., Unterr. u. Schülerkunde. — 
Müller, Btrge zu Fragen d. math. u. naturw. Unterr.s. — Behr, Freie 
Betrachtg. u. freie Aussprache. - (8.) Kneib, Das Wesen d. Selbsttätige. 

- Weber Kriegsbereitschaft als Erziehgsziel? - Lurz, Der Geschichts- 
unterr. auf d Oberstufe an höh. Lehranstalten. — Schmidkunz, Der 
Unterr. in d. Logik. — Löbmann, Wie Fertigkten gelehrt werden. 


•Die Rehgion der Klassiker. Hrsgg. v. Prof. Lic. theol. Gust. Pfannmüller. 
7. Bd. Berlin, Protestant. Schriftenvertrieb, 1915 . 8° 

7. Lern pp Lic. Dr. Otto: Friedrich Schiller. (154 S.) M. 1.50. 

Peters fi.: Das geschlechtliche Problem in d. Jugenderziehung. Berlin- 
Steglitz, Verlag Kraft u. Schönheit. (1915.) ts° (79 S.) M. 1 . 20 . 

Ft n ke ITniv.-Prof. Dr. Heinr.: Der Gedanke e. gerechten u. heil. Krieges 
in Ggwart u. V ergangenheit. Freibg., C.Troemer, 1915. gr.-8°(S5 S.)M. l.— 
Din i§ f «! d ? r r rakt - Arzt Dr. med. Jobs.: Ludwig Aub als Hellseher u. 
Hellfuhler. Eine Wissenschaft!. Studie üb. d. Wesen d. Graphologie u. 
rsychometrie. Gemeinverständlich dargestellt. München, Fr. Sevbold 
(1915.) 8° (40 S. m. Portr.) M. 1.—. 

Külpe Univ.-Prof. Osw.: Einleitg. in die Philosophie. 7., verb. Aull 
Lpz., S. Hirzel, 1915. gr.-8« (X, 389 S.) M. 5 .—. 

Ferd ; ^ einr -» S. J.: Theorie d. mündl. Vortrages, besonders f 

m d 5?"i.^ P ( r x e u, g 2 M k> m": L ehrer u - Lernende - Freibg - H ' rder; 

Hamburger M.; Das Form-Problem in d. neueren dtschen Ästhetik u 
ra^X^lM l (^ t ^ e 4 Z ^o PhiloSOphie ' Heidelb g-> C. Winter, 1915. 

Nelson Leonard: Ethische Methodenlehre. Lpz., Veit & Co 1915 4 <> 
(l9-5X2«’5cm) (VII, 72 S.) M. 4.-. ’ 

Bergmann Privatdoz. Ernst (Leipz.): Geschichte d. Ästhetik u Kunst- 
n .. Philosophie. F:in Forschgsbericht. Ebd., 1914. 8° (40 S.) M. l 20. 
Bibliothek f. Philosophie. Hrsgg. v. Ludw. Stein. 12. Bd. (Beil, zu Heft 3 
d. Archivs f Gesch.d. Phil., Bd. XXVIII.) Berlin, L. Simion, 1915. gr.-8° 
12. Haupt Stephan Odon (Znairn): Wirkt d. Tragödie auf das Gemüt 
od den Verstand od. die Moralität d. Zuschauers? oder Der aus 
d. Schriften d. Aristoteles erbrachte wissenschaftl. Beweis f d 
Intellektualist. Bedeutg. v. „Katharsis“. (83 S.) M. 2.50. 

Kammei Prof. Dr. Willib.: Das pädagog.-psycholog. Laboratorium an d. 
n.-ö. Landes-Lehrerakademie in Wien. Bericht üb. d. 11. Studienjahr, 
erstattet v. d. derzeit. Leiter. [Wien, Selbstverlag, 1915 .] gr.-8° (7 S.) 
Gom pe r z Heinr.: Die Lebensauffassg. der griech. Philosophen u. d. Ideal 
d. inneren Freiheit. 12 gemeinverständl. Vorlesgen. Mit Anhg. z. Ver¬ 
ständnis d. Mystiker. 2 . u. 8 . Taus. Jena, E. Diedcrichs, 1915 . 8° (XII. 
810 S.) M. 8.—. 

•Be Um er Julius, S. J.: Das menschl. Wollen. (118. u. 119 . Ergänzgsheft 
zu d. „Stimmen aus Maria-Laach“.) Freibg., Herder, 1915. gr.-8° (VIII, 
276 S.) M. 5.—. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



275 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


276 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Jt i ft l i it fl $r. 3o(janne§ 93.: ®efd)icftte t»e$ Sultttrlatttftfcö 
im ®eu»fcften iHcicf)*. 3>n Aufträge beS Sentralfoitiiteeä für 
bie ®eneral»erfttmmlungen bet ftatljolileii ®cut((ft(anb§. (3n 
3. ©ättbeit.) II. Sanb: “Sie Sfulturfampfgefe^gebiing 
1871—74. gteiburg, Berber, 1913. 8« (VIII, 494 ©.) 9)1. 6.BO. 

Dieser zweite Band zeichnet die Gluthitze des 
Kampfes, der die katholikenfeindlichen kirchenpolitischen 
Ausnahmsgesetze und die berüchtigte Maigesetzgebung 
nebst den zahllosen Verfolgungen der Bischöfe, Priester 
und Drangsalierungen kirchentreuer Laien brachte. Fast 
den Leser ermüdend wirkt dieses jahrelange Einerlei 
ebenso beleidigender wie verfassungsverletzender Vorstöße, 
zu denen sich Bismarck, seine Minister und die gegen 
alles Kirchliche haßerfüllte Parlamentsmehrheit, fast 
möchte man sagen in jedem Quartal, entschließen. Eine 
sich zwar freiheitlich nennende, aber in Wirklichkeit 
despotisch gesinnte Partei glaubt dem Katholizismus den 
Todesstoß versetzen zu können. Dabei spielt in den 
Reden wie in der Presse jene große Summe verletzender 
und lügnerischer Schlagworte die bekannte Rolle. Keines 
von den hier einschlägigen, abstoßenden Bildern, die 
Schimpfiaden von der Tribüne und aus dem Chor der 
Journalisten, alle die jedem Freiheitsbegriff bohnsprechen- 
den Polizeimaßregeln, die schließlich heruntergehen bis 
zur Beschnüffelung über die Zugehörigkeit zu einem 
katholischen Verein u. dgl., konnten dem Leser nicht 
vorenthalten werden. Nur eines hebt sich denkmalartig 
aus diesem wüsten Gewoge heraus: die unermüdliche, 
großzügig durchgeführte, freilich für den Augenblick ver¬ 
gebliche Abwehraktion der Zentrumsführer. Stets sind sie 
am Platze, kein Mißerfolg läßt sie ermatten, mit jedem, 
angefangen vom eisernen Kanzler bis herab zum gewöhn¬ 
lichen Poltron, kreuzen sie ritterlich die Klinge. Man suche 
sich nur zu vergegenwärtigen die kolossale, auch nerven¬ 
erschütternde Arbeitsleistung, welche ein Windthorst, 
Mallinckrodt, die Reichenäperger und wie sie alle heißen, 
geleistet haben. Die Vertiefung in die Kulturkampf¬ 
geschichte sichert ihnen erst recht den Dank der Katho¬ 
liken. Genußreicher aber, so darf man wohl hoffen, wird 
der nächste Band sein, welcher sich mit der Lösung des 
schweren Konfliktes zu befassen hat. H. 

$ ei fl et ißrof. /Er. Sari Sijeobor oon: 1813-1913. Siebe, 
gehalten am 26. 3>ntt 1913 bei ber Stiftungsfeier ber üubroig 
SRafimilian-UniDerfitÄt in ffierbinbung mit ber geier beS25jäI)rigcn 
SHegierungSjubiläuma ©r. gjtajeftät bcS bentfrf)en Sfaiferä unb mit 
ber geier jur ffirinuerung au bie SefreiuugSfriegc. 9Künd)en, 
3- Sinbauer, 1914. 2er..8 0 (36 @.) 9)i. —.60. 

Zunächst bietet der Festredner, dessen oft reizende Abhand¬ 
lungen den Leser ebenso erquicken wie die oratorischen Gelegen¬ 
heitsleistungen, eine warmherzige Erinnerung an die große Be¬ 
freiungszeit. Natürlich muß dabei vor allem der Haltung Süd¬ 
deutschlands gedacht werden. H. Verteilt dabei durchaus gerecht 
Licht und Schatten im bewußten Gegensatz zu einem Treitschke, 
der nur die Farteipalette handhabt. Auch in der Würdigung Kaiser 
Wilhelms II. wird dessen Persönlichkeit und Wirken unter Ver¬ 
meidung von „Überhebung und Überschwang“ sympathievoll und 
objektiv abwägend beurteilt. 

Parent-Duchatolet A. J. B„ Mitglied der Acadtimie 
Franyaise, Paris: Die Sittenverderbnis und Prostitution des 
weiblichen Geschlechts in Paris unter Napoleon I. Durch¬ 
gesehen von Dr. Walter Serner. Berlin, Dr. Polthoff & Co. (1914.) 
gr.-8" (XII, 448 S.) M. 8.—. 

Es sind grauenhafte Bilder, die in diesem — zuerst 1826 
veröffentlichten — Buche vor dem Leser enthüllt werden. Der 
Verl., Arzt mit vorwiegend sozialökonomischen und hygienischen 
Interessen, hat das Leben und die Existenzverhiiltnisse der Dirnen 
in Paris zum Gegenstände viele Jahre langer, eindringlicher Studien 

Digitized by (~~aOc 


gemacht. Sein Werk ist daher durchaus ernst zu nehmen wenn 
man auch mit den Grundanschauungen, mit denen der Vcrf. an 
seinen Stoff herantritt, und den Schlußfolgerungen, zu denen er in 
sozialpolitischer Hinsicht gelangte, nicht übereinzustimmen ver¬ 
mag. In mancher Hinsicht war P.-D. seiner Zeit weit voraus, so 
insbesondere in der Unbefangenheit und Vorurteilslosigkeit, mit 
der er den so heiklen Stoff untersuchte. — Unwillkürlich fragt 
sich der Leser, nachdem er sich durch die fünfthalbhundert Seiten 
der nicht gerade erquicklichen Lektüre durchgearbeitet hat, worin 
wir seither denn eigentlich der Lösung dieses Teiles des sozial¬ 
ethischen Fragenkomplexes nahergekommen sind? Gewisse Äußer¬ 
lichkeiten haben sich geändert, kaum gebessert; im Wesen 
stehen wir eigentlich noch immer da, wo das Paris Napoleons I. 
stand. Das ist die nicht eben sehr erhebende Lehre, die sich aus 
diesem Kulturbilde ergibt. 

Mitteilgen d. Verein« f. Qesoh. der Deutschen in Böhmen. (Prag.) 
L11I, 3/4. — Wostry, Ein dtsch.-feindl. Pamphlet aus Böhmen aus d. 
14. Jhdt. — Braun, Ein keram. Reisebericht aus d. J. 1H12 üb. d. 3 dtsch- 
böhm. Porzellanfabriken zu Pirkenhammer, Schlaggenwald u. Gießhübel. 
— M eiche, Khaa, nicht Kühau. — Herr, Zur Geschichte d. Egerer Gym- 
nasialbibliothek im 16. Jhdt. — Trolda, P. Günther Jacob. — H übler, 
Btrgc z. Gesch. d. dtschen Zunftwesens in Böhmen. — Dederra, Notizen 
aus Krakau i. J. 1H48. — Gotthardt, Briefe von u. an Werner v. Haxt¬ 
hausen. — Lindner, Aus Joachimsthal. — Karafiat, Die 2 ältesten 
Orig.urkunden im Teplitzer Museumsarchiv. — Schmidt, Verzeichnis 
der in d. Programmen österr. Mittelschulen 1914 enthalt. Aufsätze z. 
Gesch. Böhmens. 

Studien u. Mitteilungen z. Oesch. d. Bened.Orden* u. seiner Zweite. 

(Red. P. Jos. Strasser.) XXXVI, 2 . — Leistle, Üb. Klosterbibliotheken 
d. Mittelalters. — Lüdlke, Üb. zwei poln. Bened.klöster d. 17. Jhdts. — 
Helbling, Das Tagebuch e. Einsiedler Klerikers v. J. 1717—23. — 
Reindl, Ülr. Mayer aus Kaistieim. — Gruve, Gründgs- u. Entwicklgs- 
geschichte d. St. Meinradsabtei in Nordamerika. — Prohaska, P. Maurus 
Lindemayr v. Lambach, f 1783. — Sepp, Zur Kontroverse üb. Marinus 
u. Annian (Rott a . Inn). 

♦Ul brich Martin: Merkwürd. Menschen. Schlichte Lebensbilder. Güters¬ 
loh, C. Bertelsmann, 1914. 8* (128 S.) geb. M. 2.50. 

Hohler Domkapitular Dr. Matthias: Des kurtrier. Geistl. Rats Heinrich 
Aloys Arnoldi Tagebuch über die zu Ems gehaltene Zusammenkunft 
d ; 4 Erzbischüfl. dtschen Herrn Deputaten, die Beschwerde d. dtschen 
Natzion gg. d. Röm. Stuhl u. sonstige geistl. Gerechtsame betr. 1786. 
Mainz, Kirchheim & Co., 1915. gr.-8°(VII, 354 S. m. 11 Bildtaf.) M. 8.—. 
♦Schräder O.: „Vaterland“. Gedächtnisrede z. 100. Wiederkehr d. Ge¬ 
burtstages d. Fürsten Bismarck, geh. am 10. Mai 1915 in d. Aula 
Leopoldina d. Schles. Friedr.-Wilhelms-Universität. Zum Besten d. 
Nationalstiftg. f. d. Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Breslau, 
W. G. Korn, 1915. 8° (24 S.) M. —.50. 

♦Führer d. Volkes. Eine Sammlg. v. Zeit- u. Lebensbildern. 14. Heft. M.* 
Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1915, 8° 

14. Kusch Willi.: P. Martin v. Cochem, d. Apostel Dtschlds im Zeit¬ 
alter d. grollen Kriege. (40 S.) M. —.60. 

•Schlager J. E.: Wiener Skizzen aus d. Mittelalter. In Auswahl hrsRg. 

u. m. Anmerkgen, Bildern u. Plänen versehen v. Prof. Wilh. Köhler. 
(Gedenkbuch f. d. schulmünd. Wiener Jugend d. Jahres 1915. dargeboten 

v. Gemeinderate d. k. k Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien.) Wien, 
Gerlach & Wiedling. (1915.) gr.-6 u (200 S. u. 6 Taf.) gcb. Al. 6.—. 

Gr um me J. (Oberlehrerin au Lycee Elisabeth ä Berlin): Histoire de 
France depuis les origines jusqu’ä nos jours. Composee d’apres des 
auteurs franyais. Ouvrage orne de nombreuses illustrations et cartes 
en deux volumes. I ,r vol. Frankf. a. M., M. Diesterwreg, 1914. 8° (VIII, 
118 S.) geb. M. 1.60. 

♦Weiß Prof. Dr. Joh. Bapt.: Weltgeschichte, fortgesetzt v. Dr. Rieh, 
v. Kralik. XXIII. Bd. Graz, „Styria“, 1915. gr.-8® 

XXIII. Kralik Dr. Rieh, v.: Allg. Geschichte d. neuesten Zeit v. 1815 
bis z. Ggwt. 1. BJ.: 1815 bis 1835, v. 2. Pariser Frieden bis z. Tod 
d, letzten röm.-dtschen Kaisers. Die hl. Allianz. Die Kongresse 
Der griech. Freiheitskrieg. Die Julirevolution u. ihre Folgen. (XI. 
861 S.) K 10.80. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hieronyml, S. Eusebii, In Hieramiam prophatam llbri VI. 

Recensuit Sigofredns Reiter. (Corpus scriptorum ecclesiastico- 
rum latinorum, editum consilio et impensis academiae litterarum 
caesareae Vindoboncnsis. Vol. MX.) Wien, F. Tempsky, 1913. 
gr.-Ö» (CXXV, 676 S.) M. 20.—. 

In rascher Folge sind nunmehr in der Ausgabe der 
Wiener Akademie der Wissenschaften einige der zahl¬ 
reichen Werke des hl. Hieronymus erschienen: zuerst 
zwei Bände der Epiatulae, herausgegeben von I. Hilberg, 
und nun der Hieremiaskommentar von S. Reiter. Es sei 
mir gestattet, die Aufmerksamkeit auf diese letztere Arbeit 
zu lenken und sie allen, die sich mit dem größten Kenner 
der hl. Schrift unter den Kirchenvätern beschäftigen, aufs 
wärmste zu empfehlen. Auch wer tiefer in den Sinn der 
Worte des Propheten, den Hieronymus treffend als „in 
verbis simplex et facilis, in maiestate sensuum profundissi- 
mus“ charakterisiert, einzudringen wünscht, wird gern zu 
dieser trefflichen Ausgabe greifen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




277 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


278 


Die ausführlichen Prolegomena behandeln zunächst Abfassungs- 
Kit und Umfang dieses Werkes des großen Kirchenlehrers, „quod 
ultimum imperfectumque ex eius calamo manavit“ (S. LVII), so¬ 
dann in lichtvollster Weise die Handschriften, unter denen der 
dem VI. oder VII. Jhdte angehörige, leider nur die ersten drei 
Bücher enthaltende Lugdunensis den ersten Platz einnimmt. Die 
Kollation zeigt die grüßte Genauigkeit und der kritische Apparat 
ist ein glänzendes Denkmal gewissenhaftester philologischer Arbeit. 
Dementsprechend ist auch der Text ein getreuer Spiegel der Hss., 
frei von jeder subjektiven Willkür, und auch dort, wo die Über¬ 
lieferung offenbar versagt und die Konjektur einsetzen muß, wird 
der Leser dem wohlüberlegten, auf genauester Kenntnis der Ge¬ 
danken und des Sprachgebrauches des Autors aufgebauten Urteile 
Reiters in den allermeisten Fällen seine Zustimmung nicht ver¬ 
sagen können. Dazu kommt noch eine so gründliche Vertrautheit 
mit der hl. Schrift und der sonstigen Literatur, daß meines Er¬ 
achtens kaum eine oder die andere Parallelstelle übersehen wird. 
Was der Herausgeber in dieser Beziehung geleistet, zeigt augen¬ 
fällig der „Index scriptorurr“, der nicht weniger als 38 S. umfaßt. 
Die beiden anderen Indices, ebenlalls mit größter Genauigkeit ge¬ 
arbeitet, erleichtern die sprachliche und sachliche Ausbeutung 
ungemein und werden wohl für jeden Hieronymusforscher unent¬ 
behrlich und richtunggebend bleiben; der Herausgeber braucht 
nicht zu besorgen, was er S. CXVII äußert, „ne cui prolixior 
hisse videatur“, zumal auch die Begründung, die er im weiteren 
für seine Ausführlichkeit vorbringt, vollkommen zutrifft. — Nach 
meinem Dafürhalten darf man den Herausgeber wie die Akademie 
zu dieser so trefflichen Leistung aufs wärmste beglückwünschen. 

Oberhollabrunn. A. Lutz. 


P r e i s i g k e Prof. Dr. Friedrich: Berichtigungsliste der 
griechischen Papyrusurkunden aus Ägypten. Heft 2. 
Straßburg, K. J. Trübncr, 1913. Lex.-8° (S. 101—196) Al. 7.—. 

Auf Bedeutung und Wert dieses neuen Hilfsmittels der 
Papyruskunde, welches die an den verschiedensten Stellen zerstreut 
erschienenen und manche ungedruckte Beiträge zur Textkritik der 
griechischen Papyri in praktischer Anordnung vereinigt, konnte 
:ch bereits in dieser Zeitschrift (XXII, 422) hinweisen. Das vorl. 
Heft bietet unter anderem die Verbesserungsvorschläge zu den 
Urkunden der Sammlungen von Kairo, Wien, Florenz, Genf, 
Gießen und hinterläßt den gleichen Eindruck fast lückenloser Voll¬ 
ständigkeit und umsichtiger Genauigkeit wie das vorangehende. 
Nach wie vor bleiben ausgeschlossen die lateinischen Papyri, 
welche sonst aus praktischen Gründen zusammen mit den ungleich 
zahlreicheren griechischen veröffentlicht und behandelt zu werden 
pCegen. Indessen darf vielleicht der Wunsch und die Hoffnung 
ausgesprochen werden, daß die unermüdliche Arbeitskraft des 
hochgeschätzten Herausgebers auch diese nicht sehr umfängliche, 
aber wichtige Stücke umfassende Gruppe von Papyri, sei es in 
einem Anhänge des gegenwärtigen groß angelegten Werkes, sei es 
in einem Sonderhefte, berücksichtigen möge. 

Prag. Anton v. Premerste in. 

I- SRültetaSreienfcld föidjarb; 'Uoctif. (2Iue Statur 
nnb ©cijlcetDelt. ©ammlutig roiffenfd)aftlid)-gemetitüerftänblicber 
Xarjleflungett. 460. 93änbcf)en.) Seidig, 23. £eubner, 1914. 
* (VI, 98 0.) geb. 1.25. 

3. $ori steift $>r. Jtarl: S'eutfrfje 4., uerOefferte 

Auflage. (Sammlung QJöjdjen. *ftr. 40.) Üeibsig, QL 3- ©öjdjen. 
Ü.'8° (167 ©.) geb. m. -.90. 

I1L I I g Prof. Dr. Johann: Ziele und Wege der neueren 
deutschen Poetik. Sonderabdruck aus dem 15. Jahresberichte 
des bischöfl. Privatgymnasiums am Collegium Pelnnum in Urfahr, 
1912. 8° (46 S.) 

Obschon es nicht an größeren und kleineren Poetiken fehlt, 
st es doch begreillich, daß auch die billigen Sammlungen wie 
«Aus Natur und Geisteswelt“ und „Sammlung Göschen“ ein solches 
^erk aufnehmen, schon w r eil sie sich gewissermaßen ein Stamm¬ 
publikum herangezogen haben, dessen geistige Bedürfnisse sie 
uiuglichst zu befriedigen suchen. Müller-Freienfels (1) bietet 
»ber keine Poetik in dem hergebrachten Sinne, und deshalb wird 
mancher Abnehmer der Sammlung gerade über dieses Bändchen 
itttäuscht sein. M.-Fr. bringt keine Regeln und Vorschriften, wie es 
in Poetiken üblich ist, sondern er sucht ein psychologisches Ver- 
v.andnis für das Wesen der Dichtung und die Wirkung ihrer Stü¬ 
rmen zu erschließen. Er sucht die wichtigsten Probleme der 
P»ctik vom Standpunkte der Psychologie aus zu deuten und 
namentlich zu zeigen, aus welchen Ursachen sich die wichtigsten 
r ^rmen der Dichtkunst gebildet, durchgesetzt und erhalten haben, 


Er tut das in einer keineswegs trockenen, zuweilen sogar recht 
ansprechenden Form, aber ob das Bändchen gerade in eine volks¬ 
tümliche Sammlung paßt, ist eine andere Frage. — Dem Zweck 
einer solchen Sammlung entspricht jedenfalls viel besser das 
Bändchen von Borinski (II). Hier findet der Leser das Wich¬ 
tigste, was er über die deutsche Poetik wissen muß, ohne den 
ganzen Wust von Regeln und Formeln, der so manche ältere 
Poetik belastet. Der Stoff ist sorgfältig gegliedert und übersichtlich 
eingeteilt; der Verf. hat möglichst viel Tatsächliches auf dem 
engen Raum zusammengedrängt, so daß stellenweise die Sätze mit 
Einschaltungen überladen sind. Im allgemeinen ist der herkömmliche 
Stoff der Poetiken aufgefrischt und für das Bedürfnis des modernen 
Lesers neu bearbeitet. Dankenswert sind auch die Literaturangaben. 
— Einer sehr verdienstvollen Arbeit hat sich Prof. IIg unter¬ 
zogen (III). In den vorstehend besprochenen wie auch in anderen 
Poetiken werden zwar die Ziele und Wege der neueren Poetik 
mehr oder weniger ausführlich erörtert, aber hier finden wir in 
einer leicht verständlichen Darstellung einen Überblick über die 
Umwandlung, die die wissenschaftliche Poetik in der neuesten 
Zeit erfahren hat. Der Verf. hat das Wesentliche aus der ein¬ 
schlägigen, bereits recht umfangreichen Literatur hervorgehoben. 
Die wichtigsten Folgerungen, die sich aus der Neugestaltung der 
wissenschaftlichen Poetik für die Behandlung der Dichtungen in 
der Schule ergeben, hat er absichtlich nur kurz im Anhang, und 
zwar ohne jede polemische Schärfe, angeführt, weil pädagogische 
Streitfragen nicht in ein Schulprogramm gehören. Sehr sympathisch 
berührt die maßvolle Besonnenheit, die er gegenüber den radikalen 
Neuerern an den Tag legt. 

Brcdeney an der Ruhr. Tony Kellen. 


Sophokles: Die Spürhunde. Ein Satyrspiel. Frei übersetzt und 
ergänzt von Carl Robert. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 
S Tafeln, 12 Textabbildungen und 2 Vignetten. Berlin, Weidmann, 1913. 8° 
(48 S.) M. 1,20. — Die 1. Auflage dieser Übersetzung der neugeiundenen 
Ichneutai ist im AL XXII, 657 besprochen worden. Diese 2. Auflage 
ist bis S. 29 fast identisch mit der ersten, von da ab folgt die sinngemäße 
Ergänzung des fragmentarisch erhaltenen Stückes. Seine Aufführung in 
Lauchstedt, bei der Studenten aus Halle a. S. mitwirkten, ist teilweise 
photographisch festgehalten worden in den Abbildungen, die dem Text 
eingefügt sind. Sie muß, da die Rekonstruktion der Kostüme und des 
szenischen Apparats von berufenster archäologischer Seite ausging, eine 
Augenweide einziger Art geboten haben. 

Wien. C. Wessely. 


Glotte. (Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) VII, 1. — Bergfeld, 
Das Wesen d, latein. Betonung. — Hadermacher, Zur griech. Verbal¬ 
flexion.— Kretschmer, Mythische Namen. — Jach mann, Zur altlatein. 
Prosodie. — Stürmer, Anregung zu wortkundl. Arbeiten. — Kroll, 
Blattfüllsel. 

Germanisch-romanische Monatsschrift. (Hrsg. Heinr. Schröder.) 
VII, 5 u. 6. — (5.) Weitnau er, Die Ausbildg. der bayer. Neuphilologen 
in d. allg. Sprachwissenschaft, besonders der allg. Phonetik. — Müller, 
Zur Geschichte d. Begriffs „schöne Seele“. — de Bra, Wert u. Wesen v. 
Thackerays Snobshuch. — Jaberg, Jos. Bediers Anschauungen üb. d. 
Ursprg. d. altfranzös. Nationalepos. — (6.) Hertz, D;er Schluß d. „Klass. 
Walpurgisnacht*. — Glaser, Zum Problem d. Menschlichen b. Montesquien. 


Rhetorische Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. E. Drerup. 8. u. 4. Heft. Paderb., 
F. Schöningh. gr.-8 # 

3. Bauer Dr. Alb.: Lukians A‘Hf.lOOd evovg ’Eyy.ti/ALOV. 1914. (III, 

106 S.) M. 3.60. 

4. Kohl Ricardus: De scholasticarum declamationum argumentis ex 

historia petitis. Dissertatio pruemio ornata. 1915. (IV, 116 S.) M. 4.20. 
♦Swobodas, W., Lehrbuch d. engl. Sprache f. Mädchenlyzecn u. a. höh. 
Mädchenschulen. 2., vollst. umgearb. Aull. v. Dir. Dr. Brandeis u. 
Dr. Thd. Ritter. II. Teil. (Für die 5. Klasse.) A first Reader. With 
28 Illustrations and 2 Maps. — IV. Teil: An English Grammar with 
Exercises. With a Pronunciation Table, a Diagram Showing the Organs 
of Speech and a Map of the World. Wien, F. Deuticke, 1914. gr.-8° 
(V, 155 u. IV, 157 S.) geh. K 3.20, — K 8. — . 

Kersten Kurt: Voltaires Ilenriade in d. dtschen Kritik vor Lessing. 

Berlin, Mayer & Müller, 1914. gr.-8» (VIII, 80 S.) M. 1.60. 
♦Aschendorß's Sammlg. auserlesener Werke der Literatur. Münster i. W., 
Aschendorff, 1914. 8° 

Niederdeutsches Schrifttum einst u. jetzt. Für Schule u. 
Haus hrsgg. v. Dr. Rud. Schulze. 1. Band: Dichtg. Mit e. Bilde 
v. Klaus Groth. (240 S.) geh. M. 1.30. 

Nemet philologiai dolgozatok. Szerkesztik: Petz Gedeon, Bleyer Jakab, 
Schmidt Henrik. IX—XII. Budapest, F. Pfeifer, 1914. gr.-8° 

IX. Czinkotszky Jenö: Oswald Ujbänyai jegizö nemet verses elbe- 
szelese a XIV. szazadbol. (69 S.) K 2.50. 

X. Sch war tz Elemer: A Rabalapincsközi nyelvjüräs hangtana. (132 S.) 

K 4 50. 

XI. Tröcsänyi Dezsö: Humboldt Vilmos nyelvbölcselete. (62 S. 
M. 2.—. 

XII. Kädär JoUin: A Budai 6s Pesti nemet szineszet lörtenete 1812 ig. 
Jätekszini es dramairodalmi a Budai es Pesti nemet szinhäzak 
müsora 1783-1812. A budapesti kir, magyar Tudotnäny-Lgyetem 
bülczeszeti karatol utalmazott pälyamü. (148 S ) K 5.—. 

[Arbeiten zur deutschen Philologie. Hrsgg. v. G. Petz, J. Bleyer, 

H. Schmidt. IX. Cz.: Die dtsche Verserzählg. Oswalds d. Schreibers 
aus Königsberg in Ungarn im 14. Jhdt. — X. Schw.: Lautlehre d. 
Mundart zw. der Raab u. Laßnitz. — XI. Tr.: VV. v. Humboldts 
Sprachphilosophie. — XII. K. : Geschichte der Ofner u. Pester Theater 
bis z. .1. 1812 . Von d. philosoph. Fuk. der k. ung. Univ. Budapest 
gekr. Preisschrift.] 


Digitizedby QO' 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







279 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


280 


Gieben Joseph: Christian Dietr. Grabbe in d. nachschiller. Entwicklg. 

Selbstverlag (Lüdinghausen). 8° (143 S.) M. 2.50. 

Lu ick Prof. Dr. Karl: Histor. Grammatik d. engl. Sprache, (ln etwa 
10 Lief. z. Preise v. je M. 4.—.) 1. Lief. Lpz., Chr. H. Tauchnitz, 1914. 
gr.-8° (S. 1-144) M. 4.—. 

Meissner Johs.: Jung-Shakespeare. Wien, C. Konegen, 1914. gr.-8° (V, 
283 S.) M. 6.—. 

Fitzhugh Prof. Thomas: The Origin of Verse. (University of Virginia. 
Bulletin of the School of Latin. No. 8. January 1 , 1915.) Charlottes- 
ville, VA., Anderson Brothers. gr.-8° (15 S.) 5 c. 

•Wessely Carl: Aus d. Welt der Papyri. Mit e. bibliograph. Anhang. 

Lpz., H. Haessel, 1914. 8° (106 S. m. Textill.) geb. M. 2.—. 

•Kosch Wilh.: Ludwig Auerbacher, der bayr.-schwäb. Volksschriftsteller, 
Seine Jugenderinnerungen (1784—1808), nebst Briefen an ihn v. Melchior 
v. Diepenbrock, Lad. v. Pyrker, J. M. Sailer, Ed. v. Schenk u. Joh. 
Friedr. Heinr. Schlosser, sowie e. Abriß s. Lebens u. Schaffens. 
(Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissensch. im kathol. Dtschld. 1. Vereins¬ 
schrift 1914.) Köln, J. P. Bachem, 1914. gr.-8<> (127 S.) M. 1.80. 

♦Card au ns Dr. Hermann: Klemens Brentano. Btrge, namentlich z. 
Emmerich-Frage. (Görres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im 
kathol. Dtschld. 1 . Vereinsschrift 1916.) Köln, J. P. Bachem in Komm., 
1915. gr.-8° (130 S.) M. 1.80. 

Apvlei Psyche et Cvpido. Recensvit et emendavit Otto Jahn. Editio sexta. 

Lpz., Breitkopf & Härtel, 1915. 16° (XVI, 84 S. ill.) geb. M. 1.50. 
•Morris Max: Goethes u. Herders Anteil an d. Jahrg. 1772 d. Frankf. 
Gelehrten Anzeigen. 8 . veränd. Aufl. Mit 6 Lichtdrucken. Stuttg., 
J. G. Cotta Nachf., 1915. gr.-8° (IV, 352 S.) M. 7.50. 


Kunstwissenschaft. 

9t j e m a n n t, §ugo, 'JJiufiM'cjnton. 8 ., gänjlid) umgearbeitete 
uub mit ben neueften ffirgebniffeit her inufüattjdjai gerfdjung 
unb Runftlebve in ©inflang gebrachte Auflage. üjn girta 20 i*ie» 
ftrungen.) Lieferung 1—10. ileibjig, SDlaj ipeffe, 1914. Sej.*8° 
(<5. 1—608) bie Steferung SK. —.80. 

Wer dieses gewaltige Werk — eine Enzyklopädie 
der gesamten Tonkunst und Musikwissenschaft im wahrsten 
Sinne des Wortes — von den früheren Auflagen her 
kennt, weiß, daß es gleichsam einen Generalextrakt aus 
dem gesamten, schier unerschöpflich reichen Lebenewerk 
des großen Leipziger Musikgelehrten darstellt, sozusagen 
ein Generalregister, dessen Fülle, Reichhaltigkeit, Mannig¬ 
faltigkeit und systematisch erschöpfende Gründlichkeit 
ein bewunderungswürdiges Zeugnis von der Universalität, 
Arbeitskraft, Vielseitigkeit und schier unabsehbaren Weite 
des wissenschaftlichen Gesichtskreises seines Schöpfers 
ablegt. Den ganzen reichen Wissensschatz, der hier auf¬ 
gespeichert vorliegt, auch nur annähernd würdigen zu 
wollen, kann natürlich nicht Aufgabe dieser Zeilen sein. 
Man muß selbst vom Fache sein, um die ganze, die 
Kräfte eines Menschenlebens schier übersteigende Riesen¬ 
arbeit, die hier geleistet worden ist, in ihrem vollen Um¬ 
fange überblicken und nach Gebühr schätzen zu können. 
Man braucht nur Artikel wie „Byzantinische Musik“, 
„Bibliotheken“, „Choral“, „Choralbearbeitung“, „Choral¬ 
rhythmus“, „Formen“, „Geschichte der Musik“, „Griechi¬ 
sche Musik“, „Instrumentalmusik“, „Kirchenmusik“, 
„Kirchentonarten“, die einzelnen biographischen Artikel 
usw. aufzuschlagen, um sich im einzelnen vor Augen zu 
führen, welch ungeheure Fülle historischen und biblio¬ 
graphischen Materials hier verarbeitet und in den Rahmen 
einer großen, einheitlichen wissenschaftlichen Anschauung 
zusammengefaßt ist, die mit seltener Universalität und 
von einem die gesamte Musikwissenschaft überschauenden 
und beherrschenden Standpunkte aus alle einzelnen Spezial¬ 
gebiete unserer Wissenschaft, die entlegensten Detail¬ 
fragen ebenso wie die Hauptfundamente und Grund¬ 
probleme, mit gleicher Gründlichkeit und Tiefe, mit 
gleicher Schärfe sowie Weite des kritischen Blickes in 
den Bannkreis ihres Gesichtsfeldes heranzieht und sie zu 
einem einzigen, gewaltigen Gebäude zusammenzwingt. 
Daß überall der neueste Stand unserer Wissenschaft, die 
neuesten gesicherten Ergebnisse der Forschung auf das 
gewissenhafteste berücksichtigt sind, bedarf nicht erst 
ausdrücklicher Erwähnung: man braucht sich nur die 
Mühe zu nehmen, die einzelnen Artikel der gegenwärtigen 

Digitized by GOOgle 


Auflage mit ihrer Fassung in der vorigen (7.) Auflage zu 
vergleichen, um sich davon zu überzeugen, mit welch 
unermüdlichem Fleiße, gewissenhafter Akribie und sorg¬ 
fältig sichtender Kritik überall die neuesten Forschungs¬ 
ergebnisse berücksichtigt sind. Schon das riesige biblio¬ 
graphische Material allein, das bei jedem Artikel am 
Schlüsse mit minutiöser Genauigkeit angeführt wird, ver¬ 
leiht R.s Musik-Lexikon einen unschätzbaren Wert. Und 
so darf dieses Denkmal deutschen Gelehrtenfleißes und 
deutscher wissenschaftlicher Ingenuosität auf dem Arbeits¬ 
tische niemandes fehlen, der irgendwie zu Musik oder 
Musikwissenschaft in Beziehung steht. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


I. Former Dr. Ing. Alexander, kgl. Regierungsbaumeister in 
Braunschweig: Die Wiederherstellung von Bauten Im 
19. Jahrhundert, insbesondere die Wiederherstellung 
der Alexanderkirche zu Wildeshausen In Oldenburg Im 
Jahre 1908—09. Mit 39 Abbildungen und 6 Tafeln. Eßlingen 
a. N., Paul Neff. Lex.-8° (VII, 78 S.) M. 3.—. 

II. Zlbermayr Dr. Ignaz, Landesarchivdirektor in Linz: 
Michael Pachers Vertrag Uber die Anfertigung des 
Altares In der Kirche zu St. Wolfgang. (Sonderabdruck 
aus den „Mitteilungen des Instituts iür österreichische Geschichts- 
lorschung“, XXXIII. Band, 3. Heft.) Innsbruck, Wagner. 8“ (15 S.) 

III. $> 1 1 g n et ®tt>irtonSpfarrer SJlajtntiliait: S)om ju 

(Slogan. Seine ®e(d)id)tc unb feine Snnftbenfmäler. ©logau, 
§eEmamt. 8» (64 ©. m. e. ©runbriji u. 11 2I6b.;i 3Ji. —.60. 

IV. 100 Silhouetten. Schattenrisse von einem anonymen Wiener 
Meister des XVIII. Jahrhunderts nebst einigen neueren Stücken. 
(Volksausgabe.) Wien, Ed. Beyers Nacht., 1913. 4° (80 6X23 cm) 
(66 Blatt u. V S. Text) M. 3.—. 

I. Seit dem ersten Tage für Denkmalpflege in Dresden im 

J. 1900 sind die Bestrebungen für die Denkmälererhaltung in neue 
Bahnen eingelenkt. Nicht als ob man bis dahin Erhaltungsfragen 
teilnahmslos und gleichgillig gegenübergestanden wäre; das Zuviel 
unrichtiger Einmischung hatte soviel nicht wieder gut zu machen¬ 
den Schaden gebracht, daß eine nur auf das Notwendigste sich 
beschränkende Gegenbewegung sich eigentlich von selbst austösen 
mußte. Mit der Darlegung dieser Verhältnisse belaßt sich der erste 
Teil des vorl. Buches von Former, das nach Behandlung der 
Wiederherstellungsfrage im allgemeinen die Wiederherstellungen 
des Purismus und der historischen Wissenschaftlichkeit, die künst¬ 
lerischen Wiederherstellungen und die Entwicklung der Wieder¬ 
herstellungsfrage in England und Frankreich ganz sachgemäß 
erörtert und über alles Einschlägige gut orientiert. Dem beim 
Rückblick aufgestellten Satze, daß jedes Denkmal ein besonderes 
Problem biete, das besondere Lösungen erfordere, wird jeder 
Denkmalpfleger uneingeschränkt beipflichten. — Der zweite Teil 
des Buches zieht in den Ausführungen über die Wiederherstellung 
der Alexanderkirche in Wildeshausen, für die außer einem ge¬ 
schichtlichen Rückblicke auch die spezielle Baugeschichte des 
Denkmals eingeflochten wird, die praktischen Folgerungen für den 
Einzelfall und schafft auch durch die Beschreibung der Kirche vor 
ihrer Wiederherstellung und durch Besprechung der verschiedenen 
Pläne dafür allseitige Klärung, um schließlich zu überzeugen, daß 
es sehr gut möglich ist, auch in unserer Formensprache dem 
Alten Ebenbürtiges,-Neues hinzuzufügen. F.s Buch hat seine Aufgabe 
gut gelöst und verdient über die Fachkreise hinaus Beachtung. 

II. Michael Pachers Altarwerk zu St.Wolfgang in Oberösterreich 
ist weltberühmt. Alles, was zur Einschätzung dieser mit Recht hoch¬ 
bewunderten Altarbauschöpfung des ausklingenden Mittelalters bei¬ 
tragen kann, muß mit aufrichtigstem Danke begrüßt werden; 
besonders ein solch wichtiger Fund wie der Vertrag, mit dem 
Michael Pacher am 13, Dezember 1471 von dem Kloster Mond¬ 
see und seinem kunstsinnigen Abte Benedikt Eck die Ausführung 
des in allen Einzelheiten beschriebenen Werkes übernahm. Die 
Vergebung der Arbeit erfolgte „nach dem ausezug und Visierung", 
die der Meister mitgebracht hatte. Als Entlohnung wurden 1200 
ungarische Gulden festgesetzt; nach der Vollendung hatte Pacher 
den Transport über Hall in Tirol auf dem Inn nach Braunau zu 
bewerkstelligen. Im allgemeinen wird man die ganze Konzeption 
des Altares als eigenste Schöpfung Pachers betrachten dürfen, 
wenn er auch bei der Ausführung von Einzelheiten andere Kräfte 
mitbeschäftigen mochte. Das Kloster Mondsee betrachtete jedenfalls 
ihn als den allein verantwortlichen Meister, der 1481 das Werk 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



281 


282 


Nr. 17/18. — Au.gkmkinks Litkraturbi.att. — XXIV. Jahrgang (1915) 


vollendete. Die Möglichkeit zeitlich verläßlichster Abgrenzung der 
Entstehung des unvergleichlichen Denkmals ist ein ebenso großer 
Gewinn für die Kunstgeschichte wie die Feststellung der Gesichts¬ 
punkte, die für die Vergebung der Arbeit maßgebend waren. 

III. Die Feier des 6o0jährigen Bestehens der Domkirche zu 
Glogau bot den Anlaß zur vorl. Arbeit Hilgners, welcher durch 
die Zusammenfassung des Wissenswertesten über dieses Bau¬ 
denkmal auch das Interesse der Bevölkerung nach Möglichkeit 
wecken und das Verständnis für dessen Eigenart beleben wollte. 
Kunstgeschichtlichen Ertrag bieten die Abschnitte 11 und 1^ über 
Baugeschichte sowie über die Bauformen, Denkmäler und Kunst¬ 
schätze. Letzterer wird zu einem gut orientierenden Führer bei 
der Besichtigung des Domes, dessen älteste Teile an der Wende 
zweier Stilepochen stehen. Altargemälde und Fresken Willmanns, 
die gotischen Grabmäler der Herzoginnen Mechthildis und Margarete, 
Hochaltar und Chorgestühl, mehrere Epitaphien, die Cranach- 
Madonna von 1518, das fast gleichzeitige Vortragskreuz des 
Propstes Peter Lidlau, die Prunkschüssel mit dem Johanneshaupte 
vom Breslauer Goldschmiede Kaspar Pfister u. a. bieten eine Fülle 
des Sehens- und Beachtenswerten. 

IV. Die vorl. Sammlung von 100 Silhouetten bietet köst¬ 
liche Proben einer Kleinkunst, die bis in die Biedermeierzeit noch 
ziemlich stark kultiviert wurde und erst mit dem Aufkommen der 
Photographie und der maschinellen Illustration an Boden verlor. 
Über „die Kunst der Schere“ und einzelne Virtuosen derselben 
orientieren die knappen Ausführungen von Lu Märten. Die Re¬ 
produktionen amüsieren oft durch humorvolle Szenenwahl und 
lassen die Beherrschung der menschlichen Gestalt, der Tierfiguren 
und Unterschiede in der Pflanzenwelt trefflich zur Geltung kommen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zaltschr. f. chrlatl. Kunst. (Hrsg. A. Schn üt gen.) XXVIII, 1 — 4. — 
l.) Schneider, Theresienatift zu Listernohl. — Creutz, Der Krankf. 
Kreuzigungsaltar. — Joh. Georg, Herzog zu Sachsen, Tabernakel 
in griech. Kirchen. — (9/8.) Creutz, Studien z. Kölner Plastik d. roman. 
Zeit. — Haupt, Reliquiengefäße aus Altären. — Schnütgen, Neuer Me߬ 
kelch m. getrieb. Darstellgen u. mit Steinschmuck. — Klingelschmitt, 
Ein Kupferstich Dürers als Vorlage f. e. Mainzer Stickerei. — Escherieh, 
Studien z. seeschwäb. Malerei. — Joh. Georg, Herzog zu Sachsen, 
Kunstwerke in Korfu. — Klingelschmitt, Spätgot. vlüm. Kleinplastik 
am Mittelrhein. — (4.) Schröder, Pazaureks Prachtwerk üb. kirchl. Gold- 
schraied’ekunst. — Neue Chorlampe f. d. Dreikönigenkirche in Neuß. 

Cäcilienvereinsorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) L, 3—5. — (8) Löb- 
oiann, Es rauü anders werden. — Steege, Der dtsche Volksgesang u, d. 
Krieg. — Bonvin, Üb. d. Rhythmisierung d. liturg. Hymnen gelegentl. d. 
Hymnus „Veni, Creator Spiritus“. — (4,5.) Springer, Choratbegleitg. — 
Müller, Gottesdienst u. Kirchenmusik im Felde. — Müller, Aus d. klass. 
Vokal polyphonie. 


Frankl Paul: Die Entwicklgsphasen d. neueren Baukunst. Mit 50 Abb. 
u. 12 Taf. Lpz., B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (VIII, 187 S.) geb. M. 7.50. 

•Pestalozzi F. O.: Joh. Caspar Lavaters Beziehungen z. Kunst u. d. 
Künstlern. (Neujahrsblatt auf das J. 1915. Zum Besten d. Waisenhauses 
in Zürich hrsgg. v. d. Gelehrten Gesellsch. [ehemal. Gesellsch. der 
Gelehrten auf der Chorherren]. 78. Stück. Als F'ortsetzg. d. Neujahrs¬ 
blatter d. Chorherrenstube Nr. 137.) Zürich, Beer & Co. in Komm., 
1915. Lex.-8° (76 S. m. 1 Taf.) M. 3.60. 


Erd- und Völkerkunde. 

Philipp so n Dr. Alfred: Das Mittelmeergebiet, seine 
geographische und kulturelle Eigenart. 3. Auflage. Mit 

9 Figuren im Text, 13 Ansichten und 10 Karten auf 16 Tafeln. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (X, 266 S.) M. 6.—. 

Philippsona „Mittelmeergebiet“ ist in erster Auflage 
1904 erschienen. Wenn heute schon die dritte Auflage 
vorliegt, so ist dieser Erfolg ein neuer Beweis für die 
wachsende Vorliebe und das immer mehr sich vertiefende 
Verständnis, das das deutsche Publikum guter geographi¬ 
scher Lektüre entgegenbringt, aber auch ein Zeichen 
dafür, wie groß das Bedürfnis nach zusammenfassenden, 
den kausalen Zusammenhang der Naturerscheinungen aus 
geographischen Gesichtspunkten heraus betonenden Dar¬ 
stellungen geworden ist. In der Neuauflage sind selbst¬ 
verständlich bereits die letzten Ergebnisse tektonischer, 
klimatologUcher und statistischer Forschung herangezogen 
und berücksichtigt und .die beigegebenen Kärtchen dem¬ 
entsprechend umgearbeitet. Auch die Literaturnachweise 
haben eine ausgiebige Vermehrung erfahren, was nament¬ 
lich von Fachleuten freudig begrüßt werden wird. Möge 
das Buch, das bisher seines vielseitigen gediegenen In¬ 
haltes sowie der glänzenden Darstellung wegen so viele 

DWiadby Google 


Freunde und Bewunderer gefunden hat und längst schon 
als Muster einer allseitigen landeskundlichen Schilderung 
im besten Rufe steht, auch weiterhin den Beifall finden, 
den es auf Grund seiner inneren und äußeren Vorzüge 
mit vollem Recht beanspruchen darf. 

Wien. Anton Lesowsky. 

Meistermann P. Barnabas, O. F. M.: Durch's Heilige 

Land. Führer für Pilger und Reisende. Deutsche Ausgabe des 
von der Custodie des Heiligen Landes herausgfgebenen offiziellen 
Pilgerführers, bearbeitet von Dr. P. Engelbert Huber, O. F. M. 
Trier, Mosella-Verlag und München, Isaria-Vcrlag. (1913.) kl.-8° 
(XVI, 739 S. m. Abb., färb. Karten u. e. Tafel) geb. M. 10.—. 

Der vorl. Palästinaführer will kein farbloses Reisehandbuch 
sein, sondern ein katholischer Pilgerführer. Er will somit nicht in 
erster Linie und ausschließlich wissenschaftlich belehren, sondern 
hauptsächlich dem katholischen Palästinapilger alles an die Hand 
geben, was ihm beim Besuch der hl. Statten in theoretischer und 
praktischer Beziehung notwendig ist, damit er sich orientieren und 
für seinen Glauben und seine religiöse Gesinnung Gewinn ziehen 
könne. Das Buch behandelt das ganze hl. Land vom Libanon und 
von Damaskus bis Gaza und Beerscba in 40 Routen, die zumeist 
per Bahn oder Wagen gemacht werden können. Eine Menge von 
Karten und Planzeichnungen erleichtern das Verständnis, im An¬ 
hang sind der sogenannte Franziskaner-Kreuzweg und Evangelien- 
Perikopen sowie ein gutes Register beigeiügt. Es muß hervor¬ 
gehoben werden, daß der Führer seinem Zwecke in vorzüglicher 
Weise gerecht wird: er ist übersichtlich und klar, trennt die 
historischen Erläuterungen und minder Wichtiges durch Kleindruck 
vom beschreibenden Texte, verwertet fleißig die Fortschritte der 
Palästinaforschung und gibt überall praktische Ratschläge. Daß er 
bezüglich der Traditionen sehr konservativ ist, e scheint selbst¬ 
verständlich, jedoch ist vielfach erfreulicherweise eine gewisse 
Reserve zu bemerken. Auf Einzelheiten, die eine Stellungnahme 
erforderten, kann hier nicht eingegangen werden, sie tun auch 
dem Urteil keinen Eintrag: Meistermann-Hubcr ist als das modernste 
und beste Pilgerbuch, das wir jetzt haben, allen Palästinaprlgcrn 
aufs beste zu empfehlen. 

Wien. Innitzer. 

Die kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XL11I, 7 u. 8. — (7.) 
Missionseifer u. Missionspflicht d. neutralen Länder. — P. Peter Jos. Chau- 
monot S. J. — Donders, Durch Ruanda. — Weltkrieg u. Weitmission. 
— Die relig. Lage in d. Philippinen. — <8 ) Die kaiserl. Flotte u. Handeis- 
gesellsch. v. Osiende (1715—31). — Die Bedrängnis der kathol. Ruthenen 
in Galizien dch. die Rus?-en. — Galiz. Jesuiten in d. Verbannung. — Die 
Steyler Missionäre als Anwälte d, großen Missionsvereine. 

•Lampe Prof. Dr. Felix: Große Geographen. Bilder aus d. Geschichte d. 
Erdkunde. (Prof. Dr. Bastian Schmids naturwissenschaftl. Bibliothek. 
Serie A: Für reifere Schüler. Studierende u. Naturfleunde. 28.) I.pz., 
B. G. Teubner, 1913. 8° (IV, 288 S. m. 16 Abb., meist Portr.lafeln) geb. 
M. 4 — 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Koch Heinrich S. J.: Die deutsche Hausindustrie. 2., be¬ 
deutend erweiterte Auflage. 3.—5. Tausend. M.-Gladbach, Volks- 
vercins-Verlag, 1913. (294 S.) M. 3.—. 

II. 9t Mt a li d ®r. öTeorg: $ie beiitfrfic SBoIMtoirtfdloft 
unb tf)re ilttoubluiiqnt im leisten «itrteljaliibuubm. 
©earbntft auf ÜJrunD brr ©rgebniffe ber 'Berufe* unb SktricM- 
jiüjlutiflen Don 1882, 1896 unb 1907. II. Smtb: Hanbtoirtictmjt 
unb ©etoerbe. ($bb., 1913. gr.-8° (XV, 278 ®. m. 112 SabeHen.) 
geb. SOI. 4.60. 

III. Bauer Dr. Friedrich: Das Wollgewerbe von Eßlingen 
bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. (Abhandlungen zur 
mittleren und neueren Geschichte. Herausgegeben von G. v. Below, 
H. Finke, Fr. Meinecke. Heft 65.) Berlin, Dr. W. Rothschild, 
1914. gr.-8» (VII, 164 S.) M. 6.—. 

IV. Preusse-Sperber O.: Süd- und Mittel-Amerika. 
Seine Bedeutung für Wirtschaft und Handel. Ein Rat¬ 
geber für Exporteure, Importeure, Ansiedler, Mineninteressenten. 
Kapitalisten usw. Mit 38 Abbildungen. Berlin, Otto Salle, 1913. 
gr.-8° (VI, 218 S.) M. 4.—. 

V. finffert $r. fturt: 9lllftcmciitc ®crfcl)ru<flCDflral>lMe. 

SDiit 12 Starten unb graptjtfdjen'Earftetlmiflcn. SBcrlin, ©.3. ©öfcLjeit, 
1913. gr.<8° (VIII, 494 ®.) 2>l. 10.—. 

I. Die in 2. Auflage vorl. Schrift von H. Koch 

schildert Begriff und Einteilung der Hausindustrie, Ursprung 

und Entwicklung der Hausindustrien, den Umfang der 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








283 


Nr. 17/18. — Allgemeines Litekatukblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). • 


284 


Hausindustrie in Deutschland, die wirtschaftlichen und 
sozialen Zustände in der Hausindustrie, die volkswirt¬ 
schaftliche und soziale Bedeutung der Hausindustrie, die 
Staatshilfe, die Selbsthilfe und die Hilfe von außen¬ 
stehenden Kreisen für die Hausindustrie und will —- zum 
Unterschiede von den gründlichen wissenschaftlichen 
Forschungen, wie z. B. von Bittmann, Arndt, Wilbrandt, 
Gaebel — eine vertiefte Kenntnis der Hausindustrie als 
Ganzes und ihrer Stellung im Leben des Volkes in 
weiteren Kreisen verbreiten und hiefür Interesse erregen. 
Die Theorie der Hausindustrie ist in der vorl. Auflage 
gründlicher und ausführlicher behandelt worden. Seit dem 
Erscheinen der 1. Auflage sind durch das Hausarbeits¬ 
gesetz vom J. 1911 in Deutschland manche Maßnahmen 
getroffen worden, die in der 1. Auflage als fromme 
Wünsche erschienen. Besonders interessant sind die zahl¬ 
reichen Reform Vorschläge, die in der vorl. Auflage auch 
eingehender erörtert wurden. Das Werk führt daher in 
zweckmäßiger Weise in die Verhältnisse der deutschen 
Hausindustrie ein. 

II. Neuhaus hat die umfangreichen Bände der 
Berufszählung von 1907 in übersichtlicher Weise ver¬ 
arbeitet und mit den Ergebnissen der Berufszählungen 
von 1895 und 1882 verglichen, um dadurch weiten 
Kreisen der Bevölkerung, die sich aus den amtlichen 
Publikationen nicht direkt unterrichten können, die wich¬ 
tigsten Ergebnisse der Statistik zu vermitteln und einen 
Einblick in die Zusammensetzung der Bevölkerung zu 
geben, worin eine große Arbeitsleistung verborgen ist. 
Mit besonderer Geschicklichkeit hat der Autor die für die 
Allgemeinheit interessanten Daten zusammengestellt und 
systematisch gruppiert, wobei die toten Ziffern durch 
interessante Schlußfolgerungen und Erläuterungen lebendig 
gestaltet werden. Das Werk unterrichtet daher in über¬ 
sichtlicher Weise über die in der Landwirtschaft, dem 
Gewerbe, Handel und Verkehr tätige Bevölkerung des 
Deutschen Reiches. 

III. Einen wertvollen Beitrag zur Wirtschafts¬ 
geschichte bildet Bauers Studie über das Wollgewerbe 
von Eßlingen bis zum Ende des 17. Jhdts, in der das 
erste Auftreten der Wollgewerbe in Eßlingen, die Roh¬ 
stoffe, Eßlinger Tücher, die Einzelgewerbe, der Tuch¬ 
handel und die Zunftverfassung (die Eßlinger Zünfte, 
Zunftzwang, Zunftmitglieder, soziale Einrichtungen, die 
Fürsorge der Zunft für die Güte der Ware, der Stuben¬ 
knecht, das Gebot und die Gerichtsbarkeit) behandelt 
werden. Die Arbeit stellt das Ergebnis von gründlichen 
Quellenstudien dar und gewährt interessante Einblicke in 
die erste Zeit der Entwicklung des Wollgewerbes in 
Eßlingen. Solche Studien sind vom Standpunkte der 
Wirtschaftswissenschaften außerordentlich zu begrüßen, 
weil sie wesentlich zur Erklärung der gegenwärtigen Ver¬ 
hältnisse beitragen, wie überhaupt das gesamte wirtschafts¬ 
wissenschaftliche Studium auf geographischen, geologi¬ 
schen, historischen, nationalökonomischen, rechtshistori¬ 
schen und privatwirtschaftlichen Grundlagen aufgebaut 
werden muß, wenn richtige und verläßliche Ergebnisse 
erreicht werden sollen. Solche Sammlungen von Tatsachen¬ 
materialien bilden die wichtigsten Vorarbeiten für die 
Entwicklung der Wirtschaftswissenschaft. 

IV. 0. Preusse-Sperber, der Herausgeber des „American 
Universal Correspondent“ bespricht die Bedeutung Süd- und 
Mittelamerikas im Welthandel, den Außenhandel dieses Gebietes, 
die wirtschaftliche Bedeutung des Panamakanals, des Eisenbahn- 

Google 


wesens und der Flußschiffahrt, die Fleischindustrie, Kaffee und 
Kaffeehandel, die Bananen, die Baumwollfrage, Mahagoni- und 
Gummigewinnung, den Mineralreichtum, Kunst und Kunstgewerbe 
in $üd- und Zentralamerika, das Postversandtgeschäft, das richtige 
Inserieren, den Warenkatalog, die Aussichten für Handelsangestellte, 
Lehrer und Ansiedler sowie die Auskunftsstellen und gibt im 
Anhang Muster für richtige Anfragen von Kaufleuten, Industriellen, 
Kapitalisten, Handelsangestellten usw., wodurch die häufigsten 
Fragen von europäischen Interessenten beantwortet werden und vor 
allem eine Anleitung gegeben werden soll, wie gefragt werden 
muß, um eine richtige Antwort zu erhalten. Das Buch orientiert 
übersichtlich über alle vorgenannten Materien unter Berück¬ 
sichtigung der gegenwärtigen Verhältnisse und ist, aus der 
Praxis entstanden, für die Praxis geschrieben. Es wird daher 
in erster Linie den europäischen Interessenten für Süd- und 
Mittelamerika gute Dienste leisten. Die Darstellung wird durch 
die feuilletonistischen Schilderungen belebt. Es ist nur zu wünschen, 
daß alle jene, welche mit überseeischen Gebieten eine Verbindung 
anknüpfen, sich mehr als bisher mit der Literatur über diese 
Gebiete beschäftigen und aus praktischen Erfahrungen entstandene 
Werke gründlich studieren, weil sie dadurch sicherlich vor vielen 
Enttäuschungen und unnötigen Auslagen bewahrt würden. 

V. Prof. Dr. Kurt Hassert bietet in dem vorl. Werk 
einen zusammenfassenden Überblick über das Gesamtgebiet der 
allgemeinen Verkehrsgeographie. Er bemüht sich, die spröde 
Materie, das Ziffern- und Namenmaterial in anregender Form zu 
geben. Der erste Abschnitt behandelt das Wesen des Verkehrs, 
den Verkehr afs Raumüberwinder, die Isochronenkarte, die Arten 
und Hilfsmittel des Verkehrs und ihre geographische Verbreitung 
sowie die Ursachen und die Bahnen des Weltverkehrs. Im zweiten 
Abschnitt wird der Landverkehr — und zwar Landwege, Karawanen¬ 
straßen und Karawanenhandel, die Entwicklung der Eisenbahnen, die 
Wirtschaftsgeographie der Eisenbahnen, die Eisenbahnen Europas, 
Australiens, Alrikas, Asiens und Amerikas sowie die Binnenschiff¬ 
fahrt — erläutert. Der dritte Abschnitt ist dem Seeverkehr gewidmet, 
wobei der Verf. die Entwicklung der Seeschiffahrt, die Weltmeere 
und ihre verkehrsgeographische Stellung, die wichtigsten Dampfer¬ 
linien und Schiffahrtsgesellschaften, die Segelschiffahrt und ihre 
Wege, den Seeraub, die Küsten und den Verkehr, die Seehäfen, 
den Verkehr auf den Meer- und Landengen, den Nordostseekanal, 
Suezkanal und Panamakanal bespricht. Der vierte Hauptteil um¬ 
faßt den Nachrichtenverkehr, und zwar die Verkehissprachen, Post, 
Telegraph und Telephon sowie die Unterseekabel. Mehrere Kattcn 
und graphische Darstellungen, deren Vermehrung sehr wünschens¬ 
wert wäre, bieten wertvolle Übersichten. Die historische Entwick¬ 
lung des Weltverkehrs erscheint in allen Kapiteln ausreichend be¬ 
rücksichtigt, was zum Verständnis wesentlich beiträgt. Der Autor 
versteht es auch, interessante Schlußfolgerungen zu ziehen und be¬ 
rücksichtigt stets die wichtigste Literatur über die einzelnen Stoff¬ 
gebiete. Das Werk ist zur Einführung in die Verkehrsgeographie 
als modernste Publikation auf diesem Gebiete sehr geeignet. 

Wien. Anton Schmid. 

Sozial« Ravue. (Hrsg.: Dr. A. Retzbach.) XV, 1—4. — (l.) 

Stein, Das Problem d. Arbeitslosenversicherg. u. d. Krieg. — Retzba ch. 
Der Boykott. — Neher, Die Württemberg. Landwirtschaft im Lichte d. 
Statistik. — Rundschau: Volkswirtschaft. — (2.) Retzbach, Kriegsfasten. 

— Rupprecht, Alkohol u. Verbrechen. — Purpus, Der Arbeitsnach¬ 
weis im Handwerk. — tB.) Becker, Sozialpolit. Aufgaben nach d. Kriege. 

— Brauer, Die Sozialdemokratie im Krieg u. d. Imperialismus. — Pur¬ 

pus, Kriegsinvalidenfürsorge. — Zitzen, Die Lebensmittelproduktion d. 
kriegführenden Staaten. — (4.) Rost, Der Krieg als sozialer u. Volkswirt¬ 
schaft!. Lehrmeister. — Flügler, Dtsch.-Österr. Wirtschaftspolitik. — Pur¬ 
pus, Kriegsgewinne u. ihre Besteuerung._____ 

Neubürger Dr. Fritz: Die Kriegsbereitschaft d. dtschen Geld- u. Kapital¬ 
marktes. Ein Btr. z. Kritik uns. Kreditorganisation. Berlin, Fr. Sicmen- 
roth, 1916. gr.-»« (120 S.) M. 9.60. 

•Festgabe d. Lpz. Juristen-F'akultät für Dr. Rudolph Sohm zum 8. Juli 
1914. München, DunckerÄ Humblot, 1915. gr.-ü® (VII, 79, 70, 63, 78 S.) 
M. 7,—. [Daraus einzeln:] 

•Jaeger Ernst: Die offene Handelsgesellschaft im Zivilprozesse. 
(79 S.) M. 2.20. 

•Ehren borg Victor: Das „Interesse“ im Versicherungsrecht. (70 h.i 
M. 2.-. 

•Siber Heinr.: Die Frage d. Verfügungsgeschäfte zu fremdem Recht. 
(63 S.) M. 1.50. 

Meyer Gg.: Lehrb. d. dtschen Verwaltgsrechts. Bearb. v. Fz. Dochow. 

4 , Aull. 2. Teil. Ebd., 1915. gr.-6° (VIII u. S. 427-118) M. *.50. 
Chemnitius Dr. jur. Carl: Der geringe Erlös b. Pfandverkauf, s. Ur¬ 
sache u. die Mittel z. Abhilfe. Ebd., 1915. 9° (55 S.) M. 1.50. 

•Gruntzel Dr. Josef: Wert u. Preis. Eine theoret. Untersuchg. nach 
realist. Methode. Ebd,, 1914. gr.-8> (V, 220 S.) M. 5.60. 

Staats- u. sozialwissenschaftl. Forschungen, hrsgg. v. Gust. Schmollcr u. 
Max Seering. Heft 177. Ebd., 1915. 8° 

177. Martens Ileinr.: Die Agrarreformen in Irland, ihre Ursachen, 
ihre Durchführg. u. ihre Wirkgen. (XIV, 282 S. m. 8 Abb. auf 
4 Taf. u. e. Karte) M. 7.—. 

Schu 1 ze-Ga e v e r n i tz Gerhart v.: „Wirschaftswissenschaft?* Ebd., 
1916. gr.-8° (31 S.) M. 1.-. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly II 





285 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


286 


Schöne Literatur. 

ieng jfommerjieiirat 91.: ©om Söatiictffab pm ©uto= 
mobil. (Eiiteö btutfdjen §attb»erftrei ©treten uitb (Erfolg. 
Ißabfrborn, Bonijaciuä-Xrurfrrfi, 1914. 8° (186 ©. m. ©ortr. u. 
Dielen ®bb.) geb. #1. 2.60. 

In schlichter Sprache, voll Freude über die errungenen Er¬ 
folge, aber ohne jede Spur von Überhebung erzählt der Begründer 
und Chef der großen Koburger Wagenfabrik sein Leber, seinen 
Aufstieg vom armen wendischen Kleinhiiuslerssohn (erst in der 
Schule lernte er deutsch) zum Kommerzienrat und angesehenen 
Großfabrikanten. Bietet diese Lebensbeschreibung schon an sich 
einen hohen Reiz, so wird sie noch wertvoller durch die ein¬ 
gestreuten Kultur- und Geschichtsbilder: das Leben und Treiben 
im wendischen Dorf, die Erlebnisse auf der „Walz“, die Zustande 
in Paris vor und während des 1870/71er Krieges usw. Überaus 
erfreulich ist es auch, wie Tr. seine vom Vaterhaus ererbte feste 
katholische Überzeugung in allen Lagen seines Lebens hochhält 
und ihr nachlebt. Das schöne Buch sollte tatsächlich in keiner 
Volksbibliothek fehlen. 


©ot)»@b 3ba : ©or bet ©!»e. SRomait. ©trltti-SBittt, Itttfteiii 
& So. (1915.) 8» (444 ©.) geb. 9)1. 3.60. 

Erst vor kurzem hatte Ref. Gelegenheit, in diesem Bl. (1915, 
Sp. 94) ein Urteil über Frau Boy-Ed als Romanschriftstellerin 
abzugeben. Der vorl. neue Roman bestätigt vollkommen das dort 
Gesagte; auch hier offenbart sich die Vornehmheit und Größe der 
Empfindung, erquickt das Fehlen alles Banalen und Kleinlichen. 
Dabei ist die Spiache von einer Reinheit und Schönheit, die allen 
leisesten Schwingungen des Gefühls gerecht wird. Von den zwei 
— prächtig geratenen — Söhnen der verwitweten und verarmten 
Frau v. Hellbingsdorf ist der eine Offizier, der andere hat sich 
dem Handelsberufe gewidmet. Der Mutter sehnlicher Wunsch ist 
cs, die beiden glücklich verheiratet zu sehen. Wie nun jeder der 
beiden ein Mädchen findet, das auch der Mutter gefiele, das eine 
sich aber als unwert erweist, während das andere ihre Schwieger¬ 
tochter wird, das bildet den Inhalt des Romans, dem eine Anzahl 
lebendig hingestellter Nebenfiguren Farbe und Bewegung gibt. 


Set btt öeiitrid) SBolfgang: ®et ©ogel Soltbait. 9 Jntc ®r* 
jäi)luitgen. (©rotcfdje Sammlung oott SBerfcn scitgciiijffifdjer 
SdjrififteBcr. 116 . ©anb.) ©erlitt, ©. ©rote, 1913 . 8 " (VII, 
326 S.) 9 ) 1 . 3 .-. 

Ein Buch so voll köstlicher Phantasie, jungem Idealismus 
und beglückender Dichteifreude, daß einem beim Lesen das Herz 
aufgeht und man sich halb lachend und halb bewundernd fragt: 
Woher nimmt nur der Dichter alle die Einfälle und Träume, die 
wunderschöne Sprache und die prächtigen Bilder und Vergleiche? 
Ganz sicher hat sie ihm sein „Vogel Tolidan“ vorgesungen! Die 
nach diesem Zaubervogel, den nur die Dichter hören, benannte 
Geschichte liest sich wie ein Stück aus Eichendorffs „Taugenichts“, 
hat aber doch wieder ihre fnschc Eigenart und ihre besonderen 
Töne. Die anderen Erzählungen sind teils humoristisch, teils 
schwermütig, alle aber von hell sprudelnder Poesie durchtränkt 
und von Märchenglanz überstrahlt. Möge das schöne Buch in 
unserer ernsten und nüchternen Zeit recht vielen Lesern ein Freund 
und Tröster werden I 

Wien. H. Brentano. 


I. Äiefe Eljarlottt: ®ie £>tjt bon 3J2at)Cii. Dloman. 4. 2luf» 
lagt. Seipjig, g. SB. ©runoro, 1914. 8" (248 @.) ÜJI. 3. —. 

1L Killen f ei n$riurid): ©an ben Stauen unb einergrau. 
Srjäf)lungen unb ©efd)icl)tcn. 2. Sluflage. Stuttgart, 3- ©. ßotta 
Hadjf. 8 ° (190 S.) 9K. 2 .—. 

I. Ein histoiischer Roman aus der Zeit der Raubkriege. Im 
Mittelpunkte stehen die Schicksale eines dänischen Fiäuleins, das, 
in die Rheinlande verschlagen, als Hexe in das Städtchen Mayen 
eingebracht wird; dann, durch einen adligen Junker gerettet, nach 
mancherlei Irrfahrten die Ihrigen findet und wieder in die Heimat 
kommt. Die Liebe, die zwischen ihr und ihrem Retter aufkeimt, 
unterliegt dem Glaubenskonflikt zwischen beiden. — Ein liebens¬ 
würdiges Werk, das durch mancherlei Vorzüge über den Durch¬ 
schnitt herausragt: durch die feine, humorvolle Erzählkunst, die 
vornehme Objektivität in der geschichtlichen Darstellung, den 
schlicht-natürlichen und doch starke Eigenart verratenden Aufbau. 
Niese hat sich durch dieses Werk wie durch frühere ihren Platz 
unter den Berufenen gesichert und gefestigt. 

II. Zehn nette, kleine Erzählungen, für Mußestunden eine an¬ 
genehme Unterhaltungslek'iire. Keine tiefen Probleme oder doch 

Digitized by Google 


nicht kompliziert zerklügelt, keine schwierigen Philosopheme. All¬ 
tag, Alltagscharaktere, Tagesneuigkeiten; abor in flottem, kräftigem, 
natürlichem Stil geschrieben, darum gefällig und kurzweilig. 

Wien. Dr. A. Seitz. 

©ruttoroä ©ilclter für frot;e uitb ernfte ©tunben. ©anb 1—VI. 

Seipjig, ft. SB ©ruitora. (1=8°, geh. ü 9JL 1.25. 

I. DJtcfe ßljarlotte: 9futt biinifdjet $cfl. ©ilbet unb 
©fijjen. 18.- 22. lauRitb. (III, 360 ©.) 

II. ©er bert D.: ©infam. SRumatt. 4.—10. Saufenb. (III, 376 S.) 

III ©laufen Gruft: ®cc äüiirftiicr uitb anberej üiißige* 

aus bem ßfjemarfd). 1.—10. Saufntb. (III, 299 ©.) 

IV. (Sanier 3ri(j: ®et alte Jtlang. Bioman. 1.—5. lau» 
fenb. (292 ©.) 

V. ©oetf SBilljelm: Toä berßäagnUboUe Honorar uitb 
attbtre Biouelleit unb ©laubereten. 1.—5. laufenb. (284 ®.» 

VI. 9tabel ßfjrifiiaut: Warta ®oIt>rt<L Dlomatt. 1.—5. 
Jaufenb. (288 @.) 

Es war klug vom Verlage Grunow, die neue Sammlung, die 
in handlichen, soliden gelben Bündchen gediegene Unterhaltungs¬ 
lektüre „Für frohe und ernste Stunden“ bieten will, mit einem 
Buche von Charlotte Niese einzuleiten (I). Ihre wohltuende Art 
des Erzählens, die sich in einer langen Reihe von Romanen be¬ 
währt hat, kommt noch schöner zur Geltung in den kurzen Bildern 
und Skizzen, wie das vorl. Bändchen sie enthält. Mit unnach¬ 
ahmlicher Gemütlichkeit plaudert sie hier von ihrer Kinderzeit, die 
sie im Kreise zahlreicher Brüder in einem kleinen Städtchen Schles¬ 
wig-Holsteins verlebt hat. Alles, was lebhafte, unverdorbene 
Kinder freuen oder schmerzen kann, alles, was zärtliche oder auch 
grämliche Tanten und Basen * mit einer Schaar lebhafter Buben 
durchleben müssen, und alles, was eine altmodische Kleinstadt 
in Atem hält, kommt hier in fein humoristischer Form zu Worte, 
wobei der Unterton von Herzenswärme und verstehender Menschen¬ 
liebe ständig mitklingt. Diese Geschichten werden jedem, der Ge¬ 
fühl und Gehör für echte Poesie hat, Genuß bieten. — Verbecks 
Roman „Einsam“ (II) ist ein ernstes Buch: die Geschichte eines 
armen Mädchens, das aus Liebe zur kranken Mutter einen reichen 
Mann heiratet, mit der Liebe zu einem andern im Herzen, und 
das dann natürlich sehr unglücklich wird, besonders nach dem 
bald erfolgenden Tode der Mutter, der ihr Opfer zu einem ver¬ 
geblich gebrachten macht. Der Schluß läßt jedoch eine glückliche 
Wendung ihres Geschickes voraussehen. Der Verf. zeigt sich als 
Meister in der Charakterschilderung; man glaubt die verschiedenen 
Gestalten des Buches in ihren Eigentümlichkeiten leibhaltig vor 
sich zu sehen. — Clausens Humoreskensammlung (III) beginnt ein 
wenig erzwungen; die Titelerzählung wirkt wie eine absichtlich 
übertreibende Posse. Unter den acht übrigen Humoresken aber 
finden sich hübsche Sächelchen voll Humor und Gemütstiefe. Die 
Erzählung „Sie will ihn doch“ ist trotz ihres lustigen Antangs 
wohl zu ernst für „Lustiges aus dem Ehemarsch“: sie behandelt 
das Problem der Erziehung höherer Töchter und die Frage, ob 
ein reines junges Mädchen einen Mann „mit Vergangenheit“ hei¬ 
raten kann. — Ein Familienroman gewöhnlicher Art mit viel 
Liebcsleid und etwas Liebeslust ist Gantzers Buch (IV). Gute 
Charakterzeichnung und sympathischer Stil sind seine Vorzüge. 
- Liebenswürdig und heiter plaudert Poeck in seinen Novellen 
(V) über mancherlei Zwischenfälle und drollige Situationen des 
Alltagslebens. Die Lektüre seines Buches kann über eine ver¬ 
drießliche Stunde hinüberhelfen. Mehrere der Geschichten sind in 
plattdeutscher Mundart geschrieben und zeigen die ganze Gemütlich¬ 
keit und Frische der Sprache Fritz Reuters. — Nach einem außer¬ 
gewöhnlichen Stoff hat Chr. Ratzel gesucht, um das Schicksal 
ihrer „Maiia Dolores“ zu schildern (VI). Sie führt den Leser in 
die Sekte der Irvingianer ein, die nach dieser Schilderung teils 
Fanatiker, teils Komödianten und Heuchler sind. Mit Hilfe einer 
jüdischen Frauenrechtlerin befreit sich Maria Dolores, die sich 
gleich mancher andern gründlich in einen der „Apostel“ dieser 
seltsamen Gemeinde, einen ehemaligen Lebemann, verliebt hat, aus 
seinen Schlingen und wendet sich wieder ihrem früheren Bräutigam 
zu. Amüsant ist, daß ebenerwähnter „Apostel“ als „durch und 
durch Jesuit“ bezeichnet wird, und gar mit der Begründung: 
„Wäre er ein paar Jahrhunderte früher geboren, vielleicht wäre 
er auch ein kühner Raubritter geworden, der wohl einen Quitzow 
oder gar einen Störtebeker in den Schatten gestellt hätte. In der 
Zeit der geistigen Waffen mußte er natürlich Jesuit werden . . 
Indem der Verlag derartige Bücher in seine Sammlung aufnimmt, 
verschließt er diese freiwillig vor dem katholischen Lesepublikum. 

Wien. H. Brentano. 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




287 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915) 


288 


Alt« u. Neu« Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XL1X, 17-20. — 
(17.) Allmendinger, Das steinerne Meer. — v. Schaching, Die Sitten 

u. Bräuche der Kathol. v. Kanora. — Eschelbach, Von Lazarett zu 
Lazarett. — Dadone, Die Geschichte vom Biribi. — (18.) Nentwich, 
Nnhrgsmittel-Großbetriebe in Kriegszeiten. — Pälffy, Die Brücke. — 
Wiese, Der Honig im Glauben u. Brauche d. Völker. — (19.) Gienapp, 
Bosen im Garten. — Kaiser, Ego te absolvo. — Schneider, Sicher¬ 
heitseinrichtgen z. Schutze d. Schiffahrt u. d. menschl. Lebens auf See. 

— (20.) Man kowski, Restauration d. Hochmeisterwohnung in Marien- 

— Longard v. Longgarde, Die Adria im Zeichen d. Krieges. — 
a n n, Erkundgsritt. 

.o V'elt. (Berlin, Germania.) XXXI, 1—12. — ( 1 .) Bodemer, „Auf 
. «agl* -» Thann i. Eis. — Cassirer, Kindermord in China. — Die 
Seemincn u. ihre F n : j - Aus d. Frauenwelt. — (2) Frings, Auf m. 
Gofl! — Hinter d *i Front im Westen. — (3.) Ika, Die Schraube 

ohne Ende. — P v Sudan. — Ein Hydro-Automobil. — (4.) Die 
Statue d. Kaiser Kv, i u Technik. — Der Kampf um d. Dardanellen. 

— Müller, Krn 0 .»*mulette u. Schutzpatrone. — (5.) Uns. Ernahrg. — Das 
balt. Deutschtum - f6.) Grau u. Feldgrau. — (7.) Gisbert, Auf der 
VVinterrauh. — St. «ts* ufgewinnung aus d. Luft. — Die Schweizer Grenz¬ 
wacht. — (8.) Cour 4 hs-Mahl er, Dina v. Dorneck. — Der Sieg in d. 
Karpathen. — (9.) Di. Feldpost. — (10.) Oberitalien, d. neueste Kriegs- 

T —(11.) Rund um d. Gardasee. — (12.) Das österr.-illyr. Küsten- 
Feuer h»--Telegraphiö. 

•e~’©rt elmgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XXXIX, 9 u. 10. 
infscnnigg, Dem VVerkel-Peterl seine Osterpredigt. — 
Erregen. — Bahr-Mildenburg, Hacin. — Herbert, 
Mascninenmaat Öluga. — z. M ege de, Aus Ostpreußens schweren Tagen. 

— Grube, Das Deutschtum in Brasilien. — Ru 11 mann, Die gelben, 
braunen u. schwarzen Vorkämpfer d. Zivilisation im Weltkrieg. — Heim¬ 
gärtners Tagebuch. — P. Rosegger, Ein Brief an die Jugend auf d. 
Lande. — (10.) Müller, Klassengold. — Abrecht, „. .. leicht abge¬ 
wiesen“. — Z werger, Der alte Major. — 11 ac ker, Meine ersten Schulden. 

— P. Rosegger, Vergangenheiten. — Tyrolt, Heitere Erlebnisse auf 
m. Gastspielfahrten. — Ganghofer, Unsere Älpler im Felde. Off. Brief 
an P. Rosegger. — P. Rosegger, Off. Brief an L. Ganghofer. — Schollen- 
weisheit. — Hm. Kienzl. — Triebnigg, Der Dichterheld Ferd. Bernt f. 

Österreich« illuttr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXIV, 27—42. — (27.) 

v. Panhuvs, Venetianer Spitzen. — Das Leben Christi in d. bild. Kunst. 

— v. Holfberg, Das Bild Christi. — Barinkay, Schneeglöckchen. — 
v. Kraft, Vater, ich rufe dich. — Heger, Das Ende v. Lied. — (28.) 
Götz, Der Zigeuner. — v. Thal, Der V'iadukt. — (29.) Marie, Auf d. 
Fahrt nach Bux. — Hubicki, Ein bescheid. Held. — (30.) Howanetz, 
Die beiden Schlote. — Koch, Chines. Delikatessen. — (81.) Clement, 
Rosen v. e. Stamme. — Weißenthurn, Poln. Kunstausstellg. im Wiener 
Künstlerhaus. — v. Rai mann, Margarita. — Berger, Marschleistungen 
im Kriege. — (32.) v. Blinegg, Das gold. Joch. — Perkonig, Brot. — 
Die Geheimbotschaft aus Dar-es-Salam. —(38.) Ruhnstruck, Das Hexchen. 

— Robitschek, Jenseits d. Krieges. — (84.) Egger-Lienz, Defregger 
u. s. Können. — v. d. Fisch bürg, Fachlehrer Albin Pitscheider. — 
Herbert, Der alte Birnbaum. — Heymann, Sibylles Kreuz. — Der 
Garten ohne Erde. — Aus d. Aufzeichngen e. Feuerwerkers. — (35.) 
Eichler, Die Erbschaft. — Kornel, Das eis. Medaillon. — Popper, Ein 
Kxiegsheld. — (3G.) Dohm, Firma Rettenbach. — Schrenzei, Peter 
Frohwent u. s. Wasserkopf. — v. Bogucka-Sei tl e, ,Armer Junge! — 
(87.) Hausbrunner, Em. Pendl. — Drechsler, „. . . wann i wiederum 
komm’“. — Flohr, Die Uhr. — Berger, Hungerbrote. — (38.) Hard, 
Mein Freund Aug. Schmidt u. s. Talente. — v. Schön wies, Das alte 
Fräulein. — (89.) Stark, Der Ehering. — Vogel v. Spielberg, Vor d. 
Entscheidg. — (40.)Tausig, Die Engländer in französ. Beleuchte. — 
Wan et z, Feuerwerker Habicht. — Winkler, Reichtum in Kriegszeit. — 
Lemberg, Der Flüchtling. — (41.) Er hat’s gewagt. — Robitschek, 
Gedanken z. Kriege. — v. Weißenthurn, Art u. Unart. — (42.) Ein 
Brief aus Görz. — Adf. Wagner. — Pendl, Die beabsichtigte Ausgestultg. 
d. Kunstgewerbeschule. — Lennemann, Mit d. Boote gg. Engld. — 
Schrenzei, Schauspielerinnen als Fürstinnen. — Lichtenberg, Kleine 
Szenen aus d. großen Krieg. 


♦Höflings Vereins- u. Dilettanten-Theater. Sammlg. leicht aufführbarer 
Theaterstücke f. d. Volksbühne. München, Val. Höfling. (1914.) 8° 

104. Neudek Poldi: Die Auswanderer. Schausp. in 1 Akt. (16 S.) 
M. -.75. 

107. L 6 p e 1 Vollrath v.: In der Heimat, da gibts e. Wiedersehn. 
Vaterland. Kriegsbild in 3 Aufz. (19 S.) M. 1.—. 

108. Paris Th. R.: Herr Leutnant, ich melde mich. Kriegsschausp. in 
1 Akt. (14 S.) M. —.75. 

109. Urban Konr.: Kriegsfreiwillige. (14 S.) M. —.75. 

110 . Völc ker s Adf.: Kasperl im Krieg. Burleske m. Gesang in 1 Aufz. 
(8 S.) M. —.75. 

111. Paris Th.: Sein „Lüttich“. Schausp. in 2 Akten. (22 S.) M. 1 .—. 

112. Neudek Poldi: Die geprellten Franzosen. Episode aus d. Kämpfen 
um Mülhausen 1914. (19 S.) M. —.75. 

118. Völckers Adf.: Der Leibaffe d. Alten Fritzen. Dramatis. Anekdote 
in 1 Aufz. (10 S.) M. —.80. 

114. Tullius Helena: Die Brüder. Kriegsdrama in 4 Aufz. (52 S) 
M. 1.85. 

115. Paris Th.: Der Taugenichts. Weihnachtsspiel in 1 Akt u. 1 Vor¬ 
spiel. (20 S.) M. 1.—. 

116 . Neudek Poldi: Vater u. Sohn. Lustiger Weihnachtseinakter. 
(10 S.) M. —.75. 

117. II o u b e n Heinr.: Weihnachtsfrieden. Weihnachtsepisode in 1 Aufz. 
(21 S.) M. 1.—. 

118. Bernhard Max: Der Amtmann v. Frauenstein. Eine wahre Weih¬ 
nachtsgeschichte in 2 Bildern. (Nach e. Erzählg. v. Rieh. Rother.) 
(18 S.) M. 1.—. 

119. Pan Edm.: Widukinds Bekehrung. Weihnachtsspiel in 2 Aufz. 
(30 S.) M. 1—. 

120. Wen zier Jos.: Die feindl. Brüder. Weihnachtsspiel in 1 Aufz. 
(11 S.) M. -.75. 

♦Marchthall Siegmund v.: Der Frawen-Insul Chronika. St. Ottilien 
(Oberbayern), Missionsdruckerei in Komm. (1914.) 8° (57 S.) M. 1. — . 
♦Sudermann Clara: An geöffneter Tür. Berlin, Felix Lehmann. 8° (239 S.) 
M. . 


♦Meinhardt Adalbert (Marie Hirsch): Reim Richers. Eine Hamburger 
Geschichte. Lpz., Hesse & Becker. (1914.) 8° (804 S.) geb. M. 4.—. 
♦Müller-Heim Georg: Im Flugzeuge gg. Engld. u. andere 'Flieger- 
Geschichten. Ebd., 1915. 8° (124 9.) M. 1 .—. 

Erdös Rene«: Die Perlenschnur. Eine Auswahl aus d. Gedichten. Aus d. 
Ungar, übertr. v. Johs. Mumbauer. Saarlouis, Hausen, 1914. 8° (120 S ) 
geb. M. 8.—. 

♦Hardt Fred B.: Jus u. Recht. Eine Anwaltstragödie. Roman. 1 .—5. Taus. 

München-Dachau. Einhorn-Verlag, 1914. 8° (402 S.) M. 4.—. 
♦Kronen-Bücher. Berlin, Kronen-Verlag. (1914.) 8°. ä M. 1.—. 

Enking Ottomar: Neide Thorstens Sanduhr. Roman. (880 S.) 

Leroux Gaston: Nataschas Geheimnis. Roman. (810 S.) 

♦Der Mai. Illustr. Jugendzeitschrift. Der Epheuranken neue Folge. 191S/14. 

M.-Gladbach, Vereins-Verlag, 1914. Lex.-8® (VIII, 424 S.) geb. M. 4 80. 
♦Stenglin Felix Frh. v.: Aristokraten. Roman. Berlin, Winckelmann & 
Söhne, 1914. 8® (IV, 315 S.) M. 3.50. 

♦Roda Roda: Die verfolgte Unschuld. Bilder v. Walter Trier. 11. Taus 
Berlin, Verlag d. Lustigen Blätter (Dr. EyslerÄ Co.). 8° (190 S.) M. 1.50. 
♦Hirt Karl Emerich: Der Heereszug Gottes. Das Bekenntnis e. Deutschen. 

Innsbr., Dtsche Buchdruckerei G. m. b. H. in Komm., 1914. gr.-8® (33 S.) 
Frank Emil: Im Ringen um d. Luftmeer. Ein Fliegerroman. Köln, 
J. P. Bachem. (1914.) 8® (806 S.) M. 4.—. 

•Phillips E.: Der fremde Prinz. Roman. Frei nach d. .Englischen übertr. 

v. K. Rybiczka. Ebd. (1914.) 8° (287 S.) M. 4.-. 

♦ßud Elsa Maria: Familie Götzel. Roman. Berlin, Concordia Dtsche 
Verlags-Anst. (1914.) 8® (879 S.) M. 4.—. 

♦Wenden Henry: Mahatma. Indischer Kriminalroman. Ebd. (1914.) 8" 
(284 S.) M. 8.50. 

•Widmann Jos. Viktor: Ein Doppelleben u. and. Erzählungen. Bern, 
A. Francke, 1915. kl 8° (t75 S.) M. 1.60. 

♦Ewald Karen: Junge Augen. Novellen *>rechtigte Übersetzg. aus d. 
Dänischen v. Helene Klepetar.) Frankf. a. M., Hütten & Loening, 1914. 
kl.-8® (148 S.) geb M. 1.50. 

♦Grotesche Sammlg. v. Werken zeitgenöss. Schriftst. Berlin, G. Grote, 1913. 8° 
114. Federer Heinr.: Jungfer Therese. Eine Erzählg. aus Lachwciler. 
(VII, 367 S.) M. 3.50. 

♦Jungmädchenbücher. 4. z, Jos. Scholz. (1914.) 8°. geb. M. 3.—. 

4. Raff Helene: Regina Himmelschütz. (263 S. ill.) 
♦Hackland-Rheinländer E.: „Klaus Clasen“. Im Kampfe um Schleswig- 
Holsteins Freiheit. Geschichtl. Erzählg. Mühlheim(Rulir)*Styrum, Ad. 
Spaarmann. (1914.) 8® (III, 201 S. m. 4 Vollbildern) geb. M. 8 .—. 
Mesch Heinr.: Gedichte. Lpz.-Go., Sphinx-Verlag. 8° (64 S.) M. 1.20. 
♦Klesper Reinhard: Des Römers Traum. Erotisch-phantast. Dichtg. Ebd. 
(1914.) kl.-8° (80 S.) M. —.80. 

♦Dörfler Peter: Der Weltkrieg im schwäb. Himmelreich. Erzählg. Kempten, 
J. Kösel, 1915. 8® (UI, 264 S.) M. 2.50. 

♦-: La Perniziosa. Roman aus d. röm. Campagna. Ebd., 1914. 8° (280 S.) 

M. 3.—. 


erregenö 

linb biircfj jebe 33ud)fjatiblitng besiegbar fitib bie ftefie: 

Der Krieg und die Erziehung der Deutfchen. 

SJorträge ju fragen brr S8oI!8«rjicf)Uiig 8°, 88 
Don Sßrof. $ecm. Hoffman«. 1.20 ®tf. 

Woher das Selbftgefühl der Engländer? 

1 SBortrng doii SFoiiDeufuat=®tubienbireItor 

$r. •?>. Silentium. 8°, 31 6. 75 ^)f. 

Verlag der Hahntdien Buchhandlung, Hannouer. 


B. Herder Verlag, Wien I.,.. 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,,Neues Leben“. 

Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustrierte Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. II., Wien. 


Digitizec 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
















Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



291 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


292 


Institut. 16°. 112 S., M. —.20), welches eine Zusammenstellung 
aller diplomatischen Noten, Depeschen, Verordnungen und Erlässe, 
politischen Reden und Ansprachen enthält. — Die Vorgeschichte des 
Krieges sowie eine Darstellung des Ausbruches desselben bietet 
Theodor Bitterauf in: „Die deutsche Politik und die Ent¬ 
stehung des Krieges“ (München, C. H. Beck, 1915. 8°. VII, 
202 S., M. 2.80). Der Verf. hat eine überaus reiche amtliche Literatur 
(die Rot-, Weiß- etc. Bücher) sowie die besten Quellenwerke benützt, 
um das komplizierte Spiel der hier wirkenden Kräfte in einer ein¬ 
heitlichen, lebendigen Darstellung aufzuzeigen. — Einen geschicht¬ 
lichen Nachweis für die bisher in Deutschland mangelnde politische 
Bildung und deren Ursachen will Hugo Preuß liefern in seiner 
Schrift „Das deutsche Volk und die Politik.“ 1.—2. Tausend. 
(Jena, E. Diederichs, 1915. 8°. 199 S., geb. M. 4.—), die als 14. Band 
der „Politischen Bibliothek“ erschienen ist. Es liegt dem Verf. fern, 
fertige Antworten auf schicksalsschwere Fragen geben zu wollen, er 
will nur durch eine entwicklungsgeschichtlichc Untersuchung einige 
dieser Fragen, die sich beim Gedanken an die Zukunft aufdrängen, 
in Erwägung ziehen. — Im selben Verlag und in derselben Serie 
erschien „Krieg und Kultur. Von Gustaf F. Steffen. Sozial¬ 
psychologische Dokumente und Beobachtungen vomWeltkricg 1914.“ 
6. u. 7. Tausend. (1915. 8°. 205 S., geb. M. 4.—), deren be¬ 
sonderer Wert darin liegt, daß sie dem Deutschen verraten, wie 
die russische und englische Intelligenz über Deutschland denkt, 
welche Hoffnungen sic an den Frieden knüpft und wie wenig sie 
von deutschem Wesen und deutscher Kultur weiß. St. hat viele 
persönliche Bekannte unter den Politikern und Schriftstellern in 
England und Rußland, veröffentlicht hier deren Briefe und Artikel 
und nimmt zu ihnen Stellung. — Eine Weiterführung dieses 
Werkes liegt vor in desselben Verf.s „Weltkrieg und Imperia¬ 
lismus. Sozialpsychologische Dokumente und Beobachtungen 
vom Weltkrieg 1914/16.“ 1.—6. Tausend. (Ebd., 1915. 8°. 254 S., 
geb. M. 4.50). St. untersucht hier das Wesen des Imperialismus 
und seiner weltgeschichtlichen Perspektiven in Vergangenheit, 
Gegenwart und Zukunft und beleuchtet die Vorgeschichte des 
Krieges, an dem nach des Verf.s — eines Neutralen! — Ansicht 
nur Rußland und England die Schuld tragen. — Zu demselben 
Resultate kommt der Holländer M. P. C. Valter in seinem Buch 
„Neue Beiträge zur Entstehungsgeschichte des Welt¬ 
krieges 1914. Aus dem Holländischen übersetzt“ (Berlin, Concordia 
Deutsche Verlagsanstalt, 1915. 8°. 183 S., M. 2.—), einer Zusammen¬ 
stellung erdrückenden Anklagematerials gegen Englands heim¬ 
tückische Politik. — Eine interessante Statistik — interessant 
umsomehr, als sie die Öffentlichkeit mit Tatsachen bekannt 
macht, die sonst nicht an die große Glocke gehängt zu werden 
pflegen, —gibt die Schrift „Die katholischen Orden und der 
Völkerkrieg 1914/15. Statistik ihrer Kriegsarbeit vom 1. August 
bis 31. Dezember 1914, veranstaltet vom Caritasverband für das 
katholische Deutschland und bearbeitet von Prof. Dr. W. Liese“ 
(Freiburg i. Br., Caritasverband, 1915. Lex.-8 ft . 31 S., M. —.60). 
Unter Berücksichtigung nur eines kleinen Zeitabschnittes wird da 
gezeigt, wie Großes und Schönes die katholischen Orden in 
Deutschland bereits an Kriegsfürsorgetätigkeit und patriotischer 
Pflichterfüllung geleistet haben; eine geplante Gesamtstatistik, die 
erst nach dem Kriege erscheinen soll, wird das Bild dieser frei¬ 
willigen Kriegsdienstleistung vervollständigen. Es wäre zu wünschen, 
daß die Kriegsarbeit der katholischen Orden in Österreich eine 
ähnliche zusammenlässende Schilderung fände. — Ähnliche Zwecke 
verfolgt „Ein Jahr katholischer Kriegsarbeit im Caritas¬ 
verband zu Frei bürg i. Br. Bericht vom 1. Aug. 1914 bis 
31. Juli 1915“ von Generalsekretär Klieber (Ebd., 1915. 4°. 8 S.). 
— Über die wichtige Schrift „Der deutsche Krieg und der 
Katholizismus. Deutsche Abwehr französischer Angriffe. Heraus¬ 
gegeben von deutschen Katholiken“ (Berlin, Germania, 1915. 4°. 
127 S., M. 3.—) wird später noch eingehend berichtet werden. 

Schier unübersehbar ist die Zahl der Reden, Vorträge, Ab¬ 
handlungen verschiedenster Art und Form über den Krieg, seine 
Ursachen und seine Wirkungen. Es können hier nur einige dieser 
Publikationen erwähnt werden. Die ausgezeichnete Serie der 
„Vorträge für die Kriegs zeit“, die der Volksverein in 
M -Gladbach herausgibt, wurde schon an anderer Stelle gewürdigt 
(AL 1915, Sp. 269). Das neueste Heft der „Frankfurter zeitgemäßen 
Broschüren“ (Band XXXIV, Heft 6, 25. Mai 1915) bringt einen 
Vortrag, den Üniv.-Prof. Dr. Esser im Verein akademisch gebildeter 
Katholiken in Köln über „Krieg und göttliche Vorsehung“ 
gehalten hat (Hamm, Breer Thiemann. 8°. 31 S., M. —.50). Er 
beantwortet darin in Anlehnung an die hl. Schrift und die Lehren 
der Kirche die Frage, die manchem zu schaffen macht: Wie lassen 
sich Schrecken und Nöte des Krieges mit dem Walten der gött- 
ichen Vorsehung vereinigen? — Dieselbe Frage beschäftigt den 

Digitized by GOv 


Wiener Univ.-Prof. Dr. Fritz Wilke in seiner Schrift „Ist der 
Krieg sittlich berechtigt?“ (Leipzig, Dietrich, 1915. 8°. 35 S., 
M. 1.50). Die Antwort gibt er in dem Sinne, daß der Krieg trotz 
all seiner Greuel ein Stück der sittlichen Weltordnung ist. — Im 
selben Verlage erschienen „Vaterländische Vorträge von 
Prof. Dr. Gustav Buch holz“ (1915. gr.-8°. III, 46 S., M. —.60), 
die in das politische Verständnis des jetzigen Völkerringens ein¬ 
führen wollen. — Die „Philosophie des Krieges in Um¬ 
rissen“ zeichnen „acht volkstümliche Universitätsvorträge, ge¬ 
halten zu Wien im Januar und Februar 1915 von H. Gomperz“ 
(Gotha, F. A. Perthes, 1915. 8°. XVI, 252 S., M. 2.50); Bedeutung 
und Berechtigung des Krieges als einer sittlichen und geschichtlichen 
Erscheinung werden hier dargelegt. — Ulrich v. Wilamowitz- 
MÖllendorff hat „Reden aus der Kriegszeit“ veröffentlicht 
(Berlin, Weidmann, 1915. 8°), die in drei Heften (Heft 1: s. AL 1915, 
Sp.69; —Heft2: III. Kriegserinnerungen. IV. Militarismus und Wissen¬ 
schaft. V. Heroentum. 65 S., M. —.75; — Heft 3: VI. Harmonie der 
Sphären. VII. Kaisers Geburtstag. VIII. Bismarck. 76 S., M. —.75) 
vorliegen.— Der Münchener Univ.-Prof. Oswald Külpe hat unter 
dem Titel" „Die Ethik und der Krieg“ am 19. Februar 1916 
einen „Kriegsvortrag an der Universität München“ gehalten (Leipzig, 
S. Hirzel, 1915. 8°. 44 S., M. —. 80). — Der Pädagoge Hermann Hoff- 
mann hielt u. d. T. „Der Krieg und die Erziehung der 
Deutschen. Vorträge zur Frage der Volkserziehung“ (Hannover, 
Hahn, 1915. gr.-8°. 88 S., M. 1.20). — „Gedanken zur Kriegs- 
zcit“ bietet Hans v. Wo 1 zogen (Leipzig, Breitkopf & Härtel, 
1915. gr.-8°. 93 S., M. 1.—) in 21 Aufsätzen, die er seit Kriegs¬ 
beginn in verschiedenen Zeitschriften erscheinen ließ. — Über „K rieg 
und Sozialpolitik“ sprach Pro!. Dr. Stieda am 28. Nov. 1914 
in der Gehe-Stiftung zu Dresden (Vorträge der Gehe-Stiftung 
zu Dresden, Band VII, Heft 2.) (Leipzig, B. G. Teubner, 1915. 
gr.-8°. 32 S., M. —.80) und suchte den anscheinend unüber¬ 
brückbaren Gegensatz zwischen Krieg und Volkswirtschaft bis 
zu einem gewissen Grade aufzulösen. — Volkswirtschaftliche und 
sozialpolitische Fragen behandeln auch die folgenden Broschüren; 
„Händler und Helden. Patriotische Besinnungen“ (München. 
Duncker & Humblot, 1915. 8 n . VIII, 145 S., M. 1.—in 
denen Werner Sombart mit prächtiger Beredsamkeit „Engli¬ 
sches Händlertum“, „Deutsches Heldentum“ und „Die Sendung 
des deutschen Volkes“ bespricht, um der Jugend zu zeigen, „wo 
in aller Zukunft der Feind des deutschen Wesens zu suchen sein 
wird“; „La n d w i r tsch a f tsfr agen zur Kriegszeit“ (M.-Glad¬ 
bach, Volksvereins-Verlag, 1915, gr.-8°. 20 S., M. —.40), eine 
praktische Anleitung für den Landwirt, den Anlorderungen der 
Kriegszeit gerecht zu werden; „Der Brot krieg. Das deutsche 
Volk im Kampf um seine Ernährung. Für Schwert und Pflug nieder¬ 
geschrieben von W. J. Ruttmann“ (Würzburg, C. Kabitzsch, 
1915. gr.-8". 96 S„ M. 1.—), eine Klarlegung der Voraussetzungen 
und des Verlaufes des gewaltigen Wirtschaftskrieges, der Öster¬ 
reich-Ungarn und Deutschland von den Gegnern aulgezwungen 
wird; „Der Krieg im Kampf der Staatsideen. Mit Rücksicht 
auf den Weltkrieg behandelt von Prof. Raimund M. Kobza“ (Ver¬ 
besserte und vermehrte Auflage. Znaim, Selbstverlag, 1915. gr.-8®. 
40 S., K 1.—), eine geistvolle, für uns Österreicher besonders 
interessante, da von einem einheimischen katholischen Schulmann 
verfaßte Schrift, die reiche Anregungen bietet; „Zur neuen Lage. 
Vortrag von Karl La mp recht, gehalten in Leipzig am 23. August 
1914“ (Leipzig, S. Hirzel, 1914. 8°. 16 S., M. —.30), historisch¬ 
politische Konstruktionen, deren Resultat durch die nachfolgenden 
Ereignisse, die der Verf. nicht mehr erlebte, nicht bestätigt wurde; 
den Wert und die Bedeutung eines politischen Vademecum kann 
dagegen die Abhandlung des bekannten Gelehrten Univ.-Prof. 
Dr. Martin Spahn „Im Kampf um unsere Zukunft“, heraus¬ 
gegeben vom Sekretariat sozialer Studentenarbeit (M.-Gladbach, 
Volksvereins-Verlag, 1915. 8°. 68 S., M. —.60), beanspruchen, 
die durch wissenschaftliche Untersuchung der wirtschafis- und 
territorialpolitischen Ursachen des Krieges Richtlinien für die kiinltige 
Stellungnahme Deutschlands vorzeichnet. — Erwähnt seien gleich 
hier auch die „Kriegsgesetze und Verordnungen“, die der 
Volksverein in 6., vervollständigter Auflage und in handlicher und 
praktischer Form herausgibt (Ebd., 1916. 8°. 72 S., M. —.60). 

Als „Schwestern der Schicksalsstunde“ bezeichnet 
Oberstleutnant a. D. H. Frobenius (Berlin, K. Curtius, 1915. 8°. 
68 S., M. —.80) die Schriften, die gleich seinem im Frühling 1914 
erschienenen und schnell berühmt gewordenen Buch „Des Deut¬ 
schen Reiches Schicksalsstunde“ den Weltkrieg vorausgesagt haben 
— darunter die inhaltsreiche und weitblickende, anonym er¬ 
schienene Schrift „Österreich-Ungarns Schicksalsstunde“ 
(Wien, W. Braumüller, Mai 1916. gr.-8°. 90 S., K 2.40) —; 
Fr. bringt eine Zusammenstellung solcher in den verschiedensten 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




293 


Nr. 19/20. — Au.gf.mkinks Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


294 


Landern veröffentlichten Schriften, die jetzt, da das von ihnen an¬ 
gekündigte Gewitter losgebrochen ist, besonderes Interesse ge¬ 
winnen. — Hieher gehört auch Prof. Dr. Friedr. Zurbonsens 
„Die Prophezeiungen zum Weltkrieg 1914—1915“. 1. bis 
3. Tausend. (Köln, J. P. Bachem, 1915. 8°. 67 S., M. 1.00), eine 
Schrift, in der der Verf. die mancherlei Kriegsprophezeiungen 
zusammenfaßt, die sich wie ein breiter Strom durch die Geschichte 
ziehen. Eine in ihrer Eigenart ungemein fesselnde Lektüre! — 
„Kriegssaat und Friedensernte“ heißt ein Büchlein (Berlin, 
Weidmann, 1916. 8°. 63 S., M. —.80), in dem Adolf Matthias 
die Hoffnung begründet, daß aus der blutigen Saat des Krieges 
eine Neubelebung der religiösen Kräfte erwachsen wird, die sich 
ihm jedoch nicht „in der Richtung der Dogmatik“ zeigen, son¬ 
dern .aut dem Gebiete des Gemüts, der Mystik, des praktischen 
Christentums“, — als wenn sich das letztere mit der Dogmatik 
nicht vertrüge! — „Das Problem des ewigen Friedens“ 
behandelt in „Betrachtungen über das Wesen und die Bedeutung 
des Krieges“ der Berliner Univ.-Prot. Max Frischeisen-Köhler 
(Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1916. 8°. 48 S., M. 1. —). Seine 
interessanten Ausführungen werden ebenso viel Zustimmung 
als Widerspruch auslösen. — Das Gefühlsleben an der Front in 
all seinen Schattierungen schildert Erich Ewerth: „Von der 
Seele des Soldaten im Felde. Bemerkungen eines Kriegs¬ 
teilnehmers“ (Tat-Flugschriften 10. 1.— 4. Tausend.) (Jena, Diede- 
richs. 1915. gr.-8°. III, 48 S., M. —.80). Indem er die Daheim¬ 
gebliebenen Einblick gewinnen läßt in Denken und Fühlen der 
Hinausgezogenen, will er schon jetzt dafür sorgen, daß dereinst 
nach dem Kriege „keine Kluft entstehe zwischen den solange ge¬ 
trennten Volksteilen“. — Zur Versendung an die Front sind die 
10 kleinen leichten Bändchen der „Tat-Bücher für Feldpost“ 
bestimmt (Jenn, E. Diederichs. kl.-8°, jedes Heft, zirka 100 S.,M.—.60), 
Sammlungen von Gedichten, Sprüchen, Gedanken großer Männer 
aus Gegenwart und Vergangenheit. Bei der Auswahl wurde, wie 
es sich bei „Tat-Büchern“ von selbst versteht, nicht an katholische 
Soldaten gedacht. Diesen wird man dagegen Freude bereiten durch 
Zusendung z. B. des ergreifenden, von Herzen kommenden „Feld¬ 
briefs einer deutschen Frau an unsere katholischen Krieger“, den 
die Konvertitin Ingeborg Magnussen u. d. T. „Wie wir Eurer 
gedenken!“ veröffentlichte (M.-Gladbach, B. Kühlen, kl-8°. 
12 S). — der Feldpostausgabe der „Stimmen der Zeit. Mit 
besonderer Unterstützung der rheinisch-wesliälischen Malteser 
Ritter herausgegeber. von der Schriftleitung der gleichnamigen 
Monatsschrift“ (Freiburg, Herder, kl.-8°, jedes Heft, 32 S., M. —.20) 
oder der „Stimme aus der Heimat. Von Heinr. Mohr“ (Ebd , 
1915. 8°. Nr. 1 — 8 zu je 4 S., Preis für 26 Stück M. - .60) oder 
das gegen den Dreibund: Malthusianismus, sexuelle Gefahr und 
Alkoholismus ankämpfende Heftchen „Siegreich und doch ge¬ 
schlagen? Ein Brief an unsere Soldaten im Felde und im Lazarett, 
in den Festungen und Garnisonen. Von Anton Hessen hach“, 5. u. 
6. Auflage. Mit Titelbild von Prof. G. Fugei. 30. Tausend (Langer- 
nr.gen b. Augsburg, Selbstverlag, kl.-8°. 45 S., M. —.20), — oder 
endlich von Büchern wie das schöne „Am Bau der Zukunft. Ge¬ 
danken über den großen Krieg von Engelbert Krebs“ (Ebd., 1915. 
8°. VIII, 146 S., M. 1.50), eine Art Fortsetzung zu desselben Verf.s 
„Die Stunde unserer Heimsuchung“ (Ebd., 1916. 8°. VII, 
116 S., M. 1.20); unsere Krieger können daraus in leicht faßlicher 
Form lernen, was Gott von uns will und was also unsere Auf¬ 
gabe ist. — Ein ernstes Wort gegen Kleinmut und Nörgelsucht, 
die am Anfang des Krieges auch in Deutschland die österreichi¬ 
schen Leistungen zu verkleinern suchten, spricht Ernst Morath, 
kgl. preuß. Major a. D., in „Unser gemeinsamer Krieg“ 
(Frankfurt a. M., Literarische Anstalt Rütlcn & Loening. 8°. 76 S., 
M. 1.—), indem er in ehrlicher Anerkennung den schweren Ab- 
veehrkampf würdigt, durch den die österreichischen Armeen den 
Siegeszug Hindenburgs möglich machten. — Diesem Siegeszuge selbst 
folgt Erich Köhrer: „Auf Hindenburgs Siegespfaden. Winter- 
Eindrücke aus der preußisch-polnischen Schlachttror.t. Mit 34 Illu¬ 
strationen“ (Berlin, Concordia Deutsche Verlags-Anstalt, 1916. 
gr.-8 5 . 55 S., M. 1.—); er malt in kräftigen Farben Bilder von 
den Grenzkämpfen und von den Verwüstungen, welche Ostpreußen 
über sich ergehen lassen mußte. — „Eine kritische Studie über 
die Stellung des Deutschen Kaisers zum Weltkrieg“ von Chef¬ 
redakteur P. Heinsick beantwortet die Frage: „Wilhelm II. 
Friedenskaiser oder nicht?“ (Leipzig, O. Born. 8". 70 S., 
M. 1.—) dahin, daß Kaiser Wilhelm diesen gewaltigen Krieg nur 
um des dauernden Friedens willen führe. — „Kaiser Wilhelm 
als Deutscher“ tritt lebendig, wie er sich in seinen Taten und 
in seinen Reden zeigt, aus einer „Volkstumsstudie“ von Dr. Hans 
Zimmer (Berlin, Concordia Deutsche Verlags-Anstalt, 1915. 8°. 
91 S, M. 1.—) hervor. — Auch in Sven Hedins prächtigem Werk 

Digitizedby ’^lC 


„Ein Volk in Waffen“, von dem außer der bereits angezeigten 
Keldpostausgabe (AL XXIV, Sp. 68) nun auch eine illustrierte große 
Ausgabe vorliegt (Leipzig, F. A. Brockhaus, 1915. Lex.-8°. 635 S., 
geb. M. 10.—), erfährt Ks. Wilhelm eine treffende Charakterisierung. 
Wir kommen auf dieses prächtige Werk noch zurück. 

Einen der interessantesten Teile des Krieges behandeln zwei 
Schriften von Hans Steinuth: „England und der U-Boot- 
Krieg“ (Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt. gr.-8°. 91 S., M. 1.20) 
schildert die ersten Monate des Seekrieges, in denen cs sich schon 
zeigte, daß Englands Uniiberwindlichkeit zur See ein leerer Wahn 
gewesen ist; — „Lusitania“ (Ebd. gr.-8°. 116 S., M. 1.60) be¬ 
faßt sich mit der rechtlichen und geschichtlichen Seite des Lusitania- 
Falles und beleuchtet dessen Folgen. Beide Broschüren bieten 
sowohl dem Volkswirtschaftler als dem Juristen viel Interessantes. 
— England, seine Politik und seine Kriegsführung liefern der 
Kriegslitcratur überhaupt unerschöpflichen Stoff; denn : . . der 

Kampf gegen Englands Weltherrschaft ist eines der größten, viel¬ 
leicht das größte Problem dieses furchtbaren Krieges, und es ist 
darum dringend nötig, daß wir uns über das Wesen und die 
Ursachen der englischen Weltherrschaft klar werden“, sagt Prof. 
Dr. Alfred Hettncr im Vorwort zu „Englands Weltherr¬ 
schaft und der Krieg“ (Leipzig, B. G. Teubner, 1916. gr.-8\ 

V, 269 S., M. 3. — ), wo er das Thema vom Standpunkt des Geo¬ 
graphen anpackt. — Sein Fachkollege Dr. Albrecht Penck, Professor 
der Erdkunde an der Universität und Direktor des Museums für 
Meereskunde in Berlin, wurde bekanntlich während einer For¬ 
schungsreise bei Ausbruch des Krieges in Australien gelangen ge¬ 
nommen, nach England gebracht und konnte erst vor wenigen 
Monaten seine Heimkehr durchsetzen; er berichtet das alles in 
einem fesselnd geschriebenen Bändchen: „Von England fest¬ 
gehalten. Meine Erlebnisse während des Krieges im britischen 
Reich“ (Stuttgart, J. Engelhorns Nachf., 1916. kl.-8 n . 260 S., 
M. 1.20), das in kürzester Zeit die 15. Auflage erlebt hat. — 
„Eduards unselige Erben“ nennt Moritz Loeb die „Kriegs¬ 
hetzer“ (Augsburg, Haas & Grabherr, 1916. 8°. VII, 133 S, 
M. 1.60), die im Sinne Eduards VII. „völkische Abneigung und 
politische Gegensätze zu benutzen gewußt, um eine Art von Welt¬ 
verschwörung gegen Deutschland und die mit ihm verbündetetc 
Donaumonarchie anzuzetteln“. — „Wie John Bull seine 
Söldner wirbt“ (Dokumente aus der englischen Rekruten- 
werbung) zeigt durch Abdruck von Plakaten, Aufrufen u. dgl. 
Dr. Herbert E. Hirschberg (Berlin, K. Curtius, 1916. 4°. 32 S., 
M. 1.—.) — Die inncien Zustände Englands und Frankreichs 
wahrend des Krieges lernt man kennen aus „London und Paris 
im Krieg. Erlebnisse auf Reisen durch England und Frankreich 
in Kriegszeit“ von Norbert J ac q u es (Berlin, S. Fischer, 1916. 8". 
214 S., M. 1.50), und aus C. A. Bratters „Im Krieg in Paris. 
Beobachtungen eines deutschen Journalisten in Paris 1916. Mit 
einem Voiwort von Fedor v. Zobeltitz.“ (Berlin, Concordia 
Deutsche Verlagsanstalt, 1916. 8°. 96 S., M. 1.—). Beide Bücher 
bringen in anziehender Form interessante Schilderungen und be¬ 
deutsame Tatsachen aus den feindlichen Hauptstädten. — Auf 
den belgischen Kriegsschauplatz führen die Hefte: „Der Frank¬ 
tireurkrieg in Belgien. Geständnisse der belgischen Presse“. 
Mit 7 Abbildungen (Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1916. 
gr.-8°. 24 S., M. —.30) und „Belgien und die niederdeutsche 
Frage“ von Hans Friedrich Blunck. Mit einer Spiachenkarte. 
(Jena, E. Diederichs, 1916. gr.-8°. 111, 32 S., M. —.60). während 
die seltsame Rolle, die Amerika in diesem Kriege spielt, erörtert 
wird in „Amerika und der Weltkrieg. Ein amerikanisches 
Kriegstagebuch“ von Hugo Münsterberg (Leipzig, J. A. Barth, 
1916. 8°. 306 S., M. 2.40). — Ein vielbesprochenes Thema wählte 

W. Feldmann, Redakteur der „Krytyka“ in Krakau: „Deutsch¬ 
land, Polen und die russische Gefahr.“ Mit einem Vorwort 
von Prof. Dr. Alexander Brückner (Berlin, K. Curtius, 1916. 
gr.-8°. 99 S., M. 1.60), Der Verf. verlangt die Schaffung eines 
polnischen Pufferstaates zur Abwehr der russischen Gelahr, die 
sonst immer wieder Deutschland und Österreich bedrohen würde. 

Als 4. Band der Serie „In den Gluten des Weltbrandes“, 
die von Felix Heuler herausgegeben wird, ist erschienen „Kriegs¬ 
geographie. Erdkunde und Weltkrieg in ihren Beziehungen er¬ 
läutert und dargeslellt nebst Schilderung der Kriegsschauplätze 
von Bruno Cie menz. Mit 4 Kärtchen im Text, 11 Relief- und 
1 Weltverkehrskarte“ (Würzburg, C. Kabitzsch. 1915. gr.-8°. X, 
278 S , geh. M. 2.40), ein Werk, das das weiteste Interesse finden 
wird, ist es doch fast unentbehrlich liir jeden Zeitungsleser. Alle 
für den Weltkrieg in Betracht kommenden Gebiete linden da eine 
kurze und klare Darstellung, die das Zurechtlinden in den Kriegs¬ 
berichten erleichtert; auch bieten die Schilderungen eine gute 
Unterlage für Vorträge auf Volks- und Jugendabenden. — Ein 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



295 


Nr. 19/20. — Au gemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


296 


willkommenes Nachschlagebuch ist „Die Kampfplätze in West 
und Ost. Alphabetisches Ortsverzeichnis der kriegerischen Begeben¬ 
heiten. Nach amtlichem Material bearbeitet von Gerichtsassessor 
Dr. Ernst Seeger, zurzeit beim stellvertretenden Generalstab der 
Armee“ (Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1915. gr.-8°. 104 S., 
M. 1.—). Die praktisch angeordnete Übersicht ermöglicht es, sich 
schnell über die Kriegsereignisse vom 1. August 1914 bis zum 
1. Mai 1915 zu orientieren. — Speziell „Der östliche Kriegs¬ 
schauplatz“ wird von Stefan Rudnyckvj berücksichtigt (Osten 
und Orient, Heft 1. Mit Anhang: E. Hanslik, Die Nationen des 
östlichen Kriegsschauplatzes.) Mit 1 Karte und 2 Skizzen. (Jena, 
E. Diederichs, 1915. kl.--8°. III, 132 S., K 1.—). Der Verf. be¬ 
spricht die Natur- und die Kulturverhältnisse der Karpathen- und 


der Ostseeländer sowie des ganzen westlichen Rußland. — Eine 
ähnliche Bearbeitung erfahren „Die südeuropäischen Staaten 
und unser Krieg“ durch Prof. Dr. Alfred Merz, Berlin (Meeres¬ 
kunde. Sammlung volkstümlicher Vorträge zum Verständnis der 
nationalen Bedeutung von Meer und Seewesen. Heft 99 ) (Berlin, 
E. S. Mittler 8c Sohn, 1916. 8°. 4t) S., M. —.50). Die am 11. Fe¬ 
bruar 1915 abgeschlossene Schrift legt die natürlichen Interessen 
und Entwicklungsziele der europäischen Mittelmeervölker dar und 
schließt mit den Worten: „Erst wenn das Mittelmeer, frei von 
der englischen Fremdherrschaft, den Mittelmeervölkern gehört, 
werden sie eine freie, ungestörte Entwicklung zu nehmen ver¬ 
mögen. Auch für diese Freiheit kämpft heute die Flotte des Deut¬ 
schen Reiches vor Großbritanniens Küsten.“ 




Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

nrrcubcubetß 3fn: 5ic Stau nnb toic StuItue bei 
öffcntlidjcn t?cbcit«. (Die IMturaufgabeii ber ftrnu. heraus*, 
gegeben »011 3kof. T>r. 3ofob SSgdjgvam.) Scipjig, (£. g. 
«melang. 8“ (VII, 332 ©.) 3TC. 0.—. 

Die vorl. Arbeit zeigt in fleißiger Detailbetrachtung 
alle Gebiete des öffentlichen Lebens auf, in welche die 
Frau einbezogen wurde und in deren Rahmen sie kraft 
ihrer Eigenart besondere kulturelle Missionen zu erfüllen 
hat. Eine kurze Besprechung der Frauenbewegung und 
ihrer verschiedenen Zweige in bezug auf Grundlage und 
Programm sowie eine Würdigung wichtiger allgemeiner 
Probleme der Bewegung führen in klarer, übersichtlicher 
Darstellung und guter psychologischer Beobachtung in 
die Detailfragen des eigentlichen Themas ein: in Erörte¬ 
rungen über die Aufgaben und Aussichten der Frau in 
den verschiedenen ihr nunmehr offenstehenden Berufen, 
in Gesellschaft, Staat und Recht; insofern ein wertvoller 
Wegweiser durch sozial- und wirtschaftspolitische Ver¬ 
hältnisse Deutschlands. Wer F.s Art kennt, weiß, was 
er in diesem Werk finden wird: ernstes, gründliches, 
umfassendes Wissen (besonders anerkennend seien die 
vorzüglichen Literaturangaben erwähnt), sachgemäße, ein¬ 
gehende Behandlung und eine vornehm liebenswürdige Ver¬ 
bindung der eigenen Auffassung mit freundlicher Wert¬ 
schätzung andersgesinnter Meinungen und Tendenzen. F.s 
Anschauungen mögen manchmal Widerspruch gefunden 
haben, der Art ihres Urteilens und Handelns, wie es uns 
in ihren Werken erhalten geblieben ist, wird niemand 
Anerkennung und Hochachtung versagen. 

Wien. Dr. Alma Seitz. 


W t i fi 1 c r aJIag: © tiefe an meine ffran 1903 bi«* 1912. 

1.—3. Saufciib. flcipjig, £. ©taacfmaini. 8° (319 S.) ‘Ui. 4.—. 

Wer sich vielleicht vomTitel verleiten läßt, hier Liebesbriefe zu er¬ 
warten, wird sich irren. Diese Briefe sind kleine Abhandlungen 
über Dichtkunst und Dichter, Erziehung, modernes Gesellschafts¬ 
leben, Theater, Zeitungsvvesen usw., natürlich ganz subjektiv ab¬ 
gefaßt und somit doppelt interessant, wenngleich oft genug zum 
Widerspruch herausfordernd. Daneben aber verraten sie auch ein 
ungemein herzliches Verhältnis zwischen Mann und Fiau, die als 
treue Kameraden miteinander kämpfen, arbeiten und glücklich sind. 
Durch diese Veröffentlichung wird der bekannte Schriftsteller dem 
Publikum als Mensch vertraut, was besonders die zahlreichen 
Leser seiner Bücher freuen muß; auch linden sie hier vielfach die 
Entstehungsgeschichte seiner Werke. 

Wien. H. Brentano. 

3ftiebrirf) Vienbnrb tttib toic. Xcm beut(d)en 5)icf)tcr griebrid) 
Sienfjflib ium 50. ©eburtötage [4. Dftobrr 1915] bargebradjt hon 
SUiltjelnt ©tnuarb ©ierfc. (Stuttgart, ©reiner & Pfeiffer, 1915. 
gr.*8° (VIII, 94 ©.) geb. SDL 1.—. 

50 Jahre — eigentlich noch zu jung für ein „Jubiläum“ und 
eine Jubiläumsschrift. Aber letzten Endes ist cs nicht die Zahl der 
Jahre oder der Werke, sondern deren Inhalt, Geist und Wirkung, 

Google 


was in Betracht kommt. Und von dieser Seite gesehen verdient 
Lienhard vollauf die Ehre, die ihm hier von 64 deutschen Männern 

— darunter Kralik, Kiesgen, Muth und daneben Conrad, Kucken, 

La mp rech t (■)*) — zuteil wird. „Dichter wie er [Lienhard],“ sagt 
L. Kiesgen, „die nie von ihrem klaren Ziele abwichen, denen die 
Gesundheit ihrer Kunst über allen Erfolg des Tages heilig war, 
können wir nie genug haben . . . Lienhards Kunst ist einfach, 
einfältig, rein, keine Künstelei; das sei ihm zu seinem 50. Geburts¬ 
tage als Dank gebucht.“ 

Stimmen der Zelt. (Bis 1915: Stimmen aus M. -Laach.) (Freibg., Herder.) 
XLV, 9—12. — (9.) Noppel, Eine Stunde d. Entscheidg. f. d. kathol. 
Caritas. — Pesch, Tapferkeit. — Klimke, H. Bergson, d. Philosoph d. 
Lebens. — v. Nost itz-Rieneck, Bismarck u. d Dreiv erhandsin.ichte 
lST5 u. 18TS. -- Kreitmaier, Tod u. Jenseits, e. Problem d. Kunst. — 
Wilhelm, Der Maschinenkrieg. — Krnse, Die Aufgabe d. Zukft., d. I»e- 
völkergsfrage. — Jansen, Der Kampf um d. Wissenschaft in d. Krüh- 
scholnstik. — R e i c h m a n n, J. M. Sailers Kntwicklg. — Be lim er, Xerven- 
heilkde im Kriege. — (10.) Lippert, Die Nationen in d. kathol. Kirche. 

— Cathrein. Die Einheit d. sittl. Bewußtseins d. Menschen. — Pesch, 
Krieg u. Wirtschaftsleben. — Overmans, Dtsche Literatur u. Welt¬ 
literatur. — La Guerre Allemande et le Catholicisme. — Reichmann, Soll 
d. Burgfrieden unter d. relig. Bekenntnissen v. Dauer sein?—v. Nostitz- 
Rieneck, Ein Brief Cavours üb. „Aspirationen“ auf Triest u. Dalmatien. 

— Fischer, Die Entdeckg. Rußlds dch. Nik. Poppel in d. J. 1486—1489. 

— Gökcl. Ein Skalde d. „Militarismus“. — ( 11 .) v. No s t i t z - R i en e c k, 
Der Papst in Feindesgewalt. — v. Dunin-Borkowski, Wahrheit u. Krieg. 

— Wiercinski, Der Selbstherrscher aller russ. Seelen. — Stockman n, 
Varnhagen v. Ense u. s. Zerwürfnis mit Kl. Brentano. — (12.) Braun, 
f P. Stephan Beissel S. J. — Pesch, Der Krieg u. d. götll. Vorsehung. 

— Grüber, Kundgebgen d. ausländ. Freimaurerei z. Weltkrieg als „Kultur¬ 
krieg“. — Noppel, Die Fürsorge f. d. Kriegerwitwen. — Overmans, 
Napoleon in Polen. 

Hochland. (Red. K. Mutli.) XII, 9—12. — (9.) Guenther, Der 
Krieg u. d. Rassenproblem. — Coar, Bismarck in Frkrclt. — v. Stach, 
Haus Elferding. — v. Grauert, Engld. u. Dtschld. am Ende d. 19. JhJts. 

— Graf Vay, Der Panamakanal u. d. Weltmacht Amerikas. — Dürke n, 
Dtschlds Stellg. im wissenschafll. Lehen. — Otto, Allumfassg. d. Kric^s- 
wissenschaft. — Die Ethik u. d. Krieg. — (10.) Clasen, Das 1. Jbidt. 
rheinpreuß. Volkswirtschaft. — Hügel mann, Der Parlamentarismus. — 
Obcrkofler, Die Knappen v. Prettau. — Spahn, Zum Gedächtnisse 
Napoleons. — Coar. Die franzüs. Katholiken. — Deutsch als Weltsprache. 

— Engl. Sinnestäuschungen. — (11.) Dörfler, Das Dritte Reich. — borge, 
Lied Moses’, d. Mannes Gottes. — Schott, Das Prinzip d. chines. Mauer. 

— O h e r kof 1 e r, Die Knappen v. Prettau. — Mattem, Woher d. dtschfeindl. 
Stimmung in d. Ver. Staaten? — Eggart, Th. Moore, Irlands F'reiheils- 
dichter. — Holzhausen, Der italien. Soldat. — Platz, Im Granatfeuer 
auf poln. Heide. — Mumbauer, Religiöse Kriegsliteratur. — (12.) Platz, 
Kultur u. Seele vor d. Weltkriege. — Henner, Die Erbschaft d. Wiener 
Kongresses. — Saitschik, Die trag. Widersprüche d. menschl. Gesellsch. 

— Rosen berg, Totenklage um d. Kathedrale v. Rheims. — Prilipp, 
Zur Frage d. weibl. Dienstjahres. — Otto, Das erste Kriegsjahr. — 
Spahn, Zur Jhdtteier d. Vereinigung d. Rheinlande m. Preußen. 

Dia Bergatadt. (Hrsg. P. Keller.) 111, 9 u. 10. — (9.) Keller, Ferien 
vom Ich. — Miclert, Durch d. Land der Edomiter u. Ammoniler nach 
Jericho. — Haslinger, Suomi, d. Land d. 1000 Seen. — Keller, Krieps- 
kino. — Tor rund, Die graue Frau. — Barsch, ßergstädt. Kriegsbericht- 
erstatlg. — J an os k e, Ihr Soldat. — (10.) Marilaun. Zwischen Zwinin 

u. Trentino. — Findeisen, Die 7 Worte am Kreuz. — (^uaink. Die 
Diathermie u. ihre Anwendg. in Kriegslnzaretten u.Sanatorien. —Schindler 

v. Wa 11 e n s t e r n, Die „Wiener Frauenhilfsakiion“ im Kriege. — Müller, 
Die Kugel. Eck a r d t. Das dtsche Jahr e. Engländerin. — Sc hoen leid, 
Granaternvilhelm. — Rohrberg, Die dän. Volkshochschulen. — Aus Gro߬ 
vaters Bücherschrank. — Hamann, Bergstädters Bücherstube. 

Allg. Rundschau, (ßegr. v. A. Kausen.) XII, 25 —32. — ( 25 .) 

Jaeger, Des Dreibunds Anfang u. Ende. — Senge r, Voller Burgfriede 
auch in konfess. Beziehg. — Terhünte, Sind d. tranzös. Klerikalen um 
Kriege schuld? — Graf Vay, Die neue kathol. Universität in Japan. — 
v. Esch, Unwürd. Treiberei gg. d. Großhzgin v. Luxembg. — Bach c in. 
Der Krieg u. d. chrisil. Gewerkschaften. — We i g 1, Körperkultur im Dichte 
d. Kriegserfahrungen. — S ch rö n g ham c r - H e i m da 1, Föne königl. Kunst. 

— Aufhauser, Krieg u. Lied. — Chronik d. Kriegsereignisse. — ( 56 .) 
Bachem, Papst u. Weltkrieg. —Jaeger, Der litcrar. Feldzug der französ' 
Kathol. gg. Dtschld. — F1 e i g, 1815—1915. — B ucz ko wsk a, Kriegsfrauen- 

tag. — v. Godin, Standschützen. — Koch-Breuberg, Kreuz-u. - quer - 
Gedanken. — ( 27 .) Jaeger, Die Adria- u. Balkanfrage. — Osel, Nochm. 
Dtschlds wirtsch. Verbindg m. d. Donaumonarchie. — Bachem. Erfreu¬ 
liches aus Holland. — Car da uns, Jul. Bachem 70 J. alt. — v. Hehler 
Kriegsgedäehiniskirche. — Borntraeger, Einiges üb. Geburtenverhütgei! 
u. Selbstmorde als sittl. Niedergnugserscheiuungen. — Papst Bened i kt XV 
üb. d. Streitfragen d. Weltkrieges. — ( 28 .) Kausen, Helgoland 25 j 
deutsch. — Bachem, Das Harn. Problem. — Eberh Katholisches ini 


Digitizeo by 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 






297 


Nr. 19/20. 


Allgemeines Liter aturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


298 


evangel. Rel.unierr. — Schmidlin, Das dtsche Missionswerk im Welt¬ 
krieg. — Nuß, Müssen wir umlernen? — Schrönghamer-HcimJal, 
Die Kirche. — (29.) Jaeger, Frkrclis Versündigungen am Katholizismus. 

— Bachem, Eine Unterrcdg. in. I*. Benedikt X\'. — Baumgarten, Dtsche 
Abwehr franzos. Angriffe. — Götzel, Klerus u. Schule. — Fiechtner, 
Kriegsgedächtniskirche. — (SO.) B ac h e m, Die Sozialdemokratie am Scheide¬ 
wege. — Massarette, Der Wiener Kongreß u. d. päpstl. Souveränität. 

— Zens, Uns. Feinde u. wir. — v. Pichler, Ein neues Missionshaus in 
Bayern. — Sc h r ü n g h u m e r -H e i m da 1, N un d. neuen dschen „Mode“. 

— (31.) A b e 1, Grundsätzliches z. Lebensmittelteuerung. — IIo ffe r t h, Das 
Erwachen Els.-Lothr.s. — Zoe p fl, Kriegsernte. — Schmidlin, Die Kin- 
wirkgen d. Krieges auf d. außerdtschen Missionen. — Mertens, P. Luis 
Coloma S. J. — (32.) Jaeger, Ein Jahr Weltkrieg. — Bachem, Die 
Neutralität d. Papstes. — Nienkerapcr, Das 2. Kriegsjahr. — Reichen- 
be r ger, Österreichs „großer Tod“. — Kausen, Fürsorge bei trag. — H asak, 
Die Dtschen u d. Gotik. — Metzger, Uns. Jugend u. d. Kaiser. 

Der Gral. (Hrsg. F. Kichert.) IX, 11 u. 13. — (11.) v. Kralik, 
Aufschwung. — Der eis. Lerchenschlag. Kriegslieder kathol. Dichter. — 
Vulpers, Adf. Trampe. — Ho ermann, Schönheit, bild. Kunst u. lJeule. 

— Bilecki, Anima. — Oehl, Die Mystik d Islam. — ( 12 .) v. Kralik, 
Im Zentrum d. Welt. — v. Koczycki, Thd. Thomas Jez, e. toter poln. 
Dichter. — Herbert. Nachtarbeit. — Neumai r, R. Schaukals lvriegs- 
senette. — Zwischenspiel od. Katastrophe? 

Dautaohe Rundschau. (Berlin, Gehr. Paetel.) Xl.l, 9-12. — (9.) 
Casement, Dtschld u. Irland. — Hirschfeld, Die Jagd auf Ubbeloh. 

— Meusel, Aus Marwitz’ Memoiren. •— Graf Vay, Ostasiens Stelle, z. 
Weitkrieg. — Fournier, Briete v. Wiener Kongreß. — VVirth, Pan- 
isljimsmus. — Viebig, Eine ilandvoll Erde. — Schütze, Englds Stärke 

u. Schwäche. — Fischer, Wilh. Lang. — (10 ) Fromme, Dtsch.-Italien. 
Knnvickigen. — Kesser, Unteroff. llartmann stirbt. — v. d. Leyen. Ein¬ 
drücke aus Amerika. — Cohn, Die Zukft. d. Reichsfinanzen. — Wald¬ 
sletter, Ein Werk üb. d. Frauenfrage. — (11.) Pereis, D. Kamp! um d. 
Seebeuterecht. — Müsebeck, E. M. Arndts Urteil üb. Engld. u. engl, 
ivuiik. — v. Langermann, Die Anfänge d. dtschen Flotte i. J. 181». — 
Mttbogen, Goethe als nationaler Dichter. — Sterz inger, Schlummer- 
ruid u. Aesthctik. — (12.) Bevölkerg. u. Wirtschaftsverhältnisse in d. 
russ. Ostseeprovinzen. — Klumker, Die Fürsorge f. d. Veteranen dieses 
Krieges. — Waldstetter, Die Mutter. — Prehn-v. Dewitz, Li Ilung- 
Chaug. - Krnest, Aus. d. Berliner Musikleben. 

Deutache Revue. iHrsg.R. F1 e ischer.) 1915 (XL), Juni—August. — 
iJuni.) „Lusitania“. — Rohne. Zu d. Arlilleriekämpfen d. ggwärt. Krieges. 

— Lulves, Die Wechselbeziehgen zw. Italien u. Rußld. in d. Geschichte. 

— Dryander, Jesu Stellg. z. Patriotismus. — Lammasch, Erinnergen 
sn die Haager Friedenskonferenzen. — Krh. v. Hengelmüller, Graf 
Anus Karolyi. — Schmidt, Prakt. Aufgaben d. Passenliygiene nach d. 
Kriege. — v. Müller, Aus d. Tagen d. dtschen Besetzg. Frkrchs 1870.— 
oral Vay, Heimwärts üb. Kuss.-Asien. — v. Eburt, Jugendbriefe d. Hzg. 
Ernst II. v. Sachsen-Coburg-Gotha in Bonn. — Born hak. Rußld. u. 
frnnld. — Ober bummer, Amerikan. u. europ. Städte. — Gallipoli. — 
Wichelhaus, Wissenschaft u. Kriegführg. — (Juli.) Reinliche Scheidg. 

— Frh. v. Jettei, Italiens „heil. Krieg". — Günther, Englds Aufstieg 
u Niedergang. — v. Kirchenheim, Der Seekodex der üzdunokraien. — 
v Görtz, Der Mag. Feldzug in Belgien vor 100.1. — Schwalbe, Zur 
Organisation d. weibl. Kriegskrankenpflege. — Dryander, Die Stellg 
Jesu z. Kriege. — Br an ca. Der Krieg in s. Folgen 1. d. Inlernationalität 
J. Wissensch. — Imberg, Englds Reue üb. Japan. — Kain dl, Dtsches 
l eben in Galizien u. der Bukowina. — (Aug.) woran erinnert d. dtsche 
front in Ost u. West? — Europa u. d. Zeitgsdemagogie. — v. Langer¬ 
mann, Üb. Abrüstg. u. Völkerfriedenskongrcß 1848 in d. Paulskirche zu 
frklt. a. M. — H a t s c h e k, Die VVandlgen d. Monroedoktrin. — Biernatzki- 
Voorde, Friedr. v. Martin. — Zingeler, Fürst K. A. v. liolicnzollern 
ms. Politik. — v. Sc hiegell, Die russ. Armee i. J. 1850. — Windel¬ 
band, Habsburg u. Hohenzollern. — Bibbert, Anpassg. u. Krankheit. 
-Budde, Neuidealismus u. Pädagogik. — v. Sosnosky, Kriegsbriefe 
aus d. 'J. 1859. — Strobl v. Ravclsberg, Gablonz vor Oeversee. — 

v. Wantoch-Rekowski, Italienische Erinnerungen. — Brief e. Gewesenen. 
Von e. früh. Minister. — Lennhoff, Ein Fiirsleubundplun d. Frh. ils. v. 
‘Jagern aus d. J. 1794. 


•Österreichische Bibliothek. Nr. 1 — 6 . Lpz., Insel-Verlag. (1915.) 8°. ä gcb. 
M. -.60. 

1 . Grillparzers polit. Vermächtnis. Zusammengest. v. Hugo v. 

Ilofmannslhal. (BO S.) 

2. Heldentaten der D t s c h in e i s te r 1697—1914. Mit e. Nachwort 

v. Max Mell. (58 S.) 

3. Friedjung Heinr.: Custozza u. l.issa, (109 S.) 

4 Bismarck u. Österreich. Ilrsgg. v. Fz. Z weybrück. (112 S.) 

5. Audienzen bei Ks. Joseph. Nach zeitgenoss. Dokumenten zu¬ 

sammengestellt u. mit e. Nachwort versehen v. Felix Braun. 
(80 S.) 

6. 1809. Dokumente aus Österr.s Krieg gg. Napoleon. Ilrsgg. v. Otto 

Zoff. (72 S.) 

'Weigert Josef: Das Dorf entlang. Ein Buch v. dtschen Bauerntum. 

Frei hg., Herder, 1915. gr.-8° (XH. 439 S.) M. 5.—. 

•Frankf. Zeitgemäße Broschüren. Gegr. v. Paul Ilaffncr, Jobs. Janssen u. 
E. Th. liussen. Bd. XXXIV, H-.lt 6 (25. Juni 1915.) Hamm, Breer & 
Thiemann, 1915. gr.-8" 

6. M u m ha u c r Jobs.: „Maechiavellist.“ u. „antimacchiavellist.“ Politik. 
24 S. iS. 167—190) M. —.50 

*Sammlg, Kösel. 77. Kempten, J. Kusel, 1914. «°. ä geb. M. 1.— 

77 Deutsche Mystiker. Bd. 111. Meister Eckhardt. Ausgew. u. 
übers, v. Dr. Joseph Bern hart. (XI, 201 S.) 

Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen. kl.-8°. a geb. M. —.90 

*69. Weiser Dr. Carl (Wien): Engl. Literaturgesch. 4., verb. u. verm. 
Aufi. 1914. (18-4 S.) 

97. Glaser Prof. Dr. Rob.s Stereometrie. 3. verb. Aufl. Mit 81 Fig. 
1915. (189 S.) 

119. Piper Dr. phil. Otto: Abriß d. Burgenkunde. 3. verb. Aufl. Mit 
32 Abb. 1914. (126 S.) 

265. Bauer Privatdoz. Dr. Hugo: Gesch. d. Chemie. II. Von Lavoisier 
bis z. Ggwt. 2., verb. Aull. (141) S ) 

'754 Deutsche Literaturdenkmäler d. 17. u 18. Jhdts bis Klop- 
stock. III. Drama. Ausgew. u. erläut. v. Dr. Reinhard Dietel. 
(127 S.) 

759. Kühn ßaurat Ernst: Landl. Bauten. II. Das landwirtschaftl. Ge¬ 
höft d. Ggwart. Mit 61 Abb. 1915. (143 S.) 


Theologie. 

Ross um G. M. Card, van, C. SS. R.: Do essentia sacra- 

menti ordinls. Disquisilio hislorico-theologica. Ficiburg, Herder, 

1914. gr.-8“ (200 S.) M. 2.—. 

Die Frage nach dein wesentlichen Ritus des Weihe- 
Sakramentes, u. zw. nur der drei höchsten Weihegrade, 
die bei allen Dogmatikern sicher als sakramentale gelten, 
wird hier neuerdings gründlich untersucht. Die Hauptresultate 
der Arbeit sind folgende: Nach Besprechung und Würdigung 
der verschiedenen theologischen Meinungen wird historisch 
zuerst gezeigt, daß bis zum 9. Jhdt nur die Handauflegung 
bekannt und von einer anderen Materie des Sakramentes 
gar keine Rede war. Mit wahrem Bienenfleiß hat der 
Verf. zum Zwecke dieses Beweises die liturgischen Quellen¬ 
sammlungen sowie die einschlägige theologische Literatur 
durchforscht. Ein zweiter Teil des Werkes zeigt, daß die 
sogenannte /racli/io instrumtnhrum erst seit dem 10. Jhdt, 
die Übergabe des Evangelienbuches beim Diakonat zuerst 
in England im 8. Jhdt, die Formel: Accipt Spiri/um S. 
beim Diakonat nicht vor dem 12. Jhdt, die ähnliche 
Formel bei der Bischofsweihe nicht vor dem 14. Jhdt 
nachweisbar ist. Diese Riten haben sich allmählich bei 
der damaligen Freiheit in liturgischen Dingen von einer 
Kirche auf die andere verbreitet. In den traurigen Ver¬ 
hältnissen des kirchlichen Lebens und der theologischen 
Wissenschaft im 10. Jhdt, durch welche die theoretische 
Frage nach dem Wesen des Weihesakramentes lange 
Zeit nicht mehr erörtert wurde, sowie auf Seite der 
Scholastik im Mangel an liturgisch-historischen Unter¬ 
suchungen und in der Unkenntnis der orientalischen Riten 
weist der Verf. die Gründe nach, durch welche diese 
akzidentellen Riten in den Augen der Scholastiker zur 
Bedeutung der wesentlichen Materie des Weihesakramentes 
aufsteigen konnten. Ein dritter sehr wichtiger Teil des 
Buches beschäftigt sich mit dem Decretum pro Armenis 
Eugens IV., welches die Dogmatiker bis in die neueste 
Zeit in einer gewissen Unklarheit bezüglich des Weihe- 
sakramentes festgebannt hält. Der Verf. zeigt klar und deut¬ 
lich, was dieses Dekret bezüglich der Essenz des Weihe 
Sakramentes lehre — auch darüber besteht unter den 
Theologen keine einheitliche Auffassung — sowie daß 
dem Dekrete der Charakter einer dogmatischen Ent¬ 
scheidung nicht zukomme. Daraus ergibt sich der Schluß, 
daß man heute, gestützt auf die bessere Einsicht in die 
kirchliche Tradition, in dem fraglichen Punkte von dem 
Dekrete Eugens IV. abgehen könne und müsse. Schlie߬ 
lich wird noch kurz aus allgemein theologischen Gründen 
sowie aus solchen, welche das Sakrament der Weihe selbst 
betreffen, nachgewiesen, daß die Kirche die wesentlichen 
Riten der Sakramente nicht abändern könne. Das Buch 
bietet wohl das Beste und Gründlichste, was wir über die 
Materie des Weihesakramentes besitzen. 

Da der Autor die verschiedenen theologischen Meinungen 
im Gegensätze zur gewöhnlichen schematischen Einteilung genau 
und präzis voneinander zu scheiden bemüht war, wäre es viel¬ 
leicht im Interesse der Sache gut gewesen, eine neue Unter¬ 
abteilung zu machen für jene Theologen, welche bei diesem 
Sakramente eine praktisch notwendige Matarie von der theoretisch 
notwendigen unterscheiden. Praktisch notwendig gilt nämlich alles 
das, was erforderlich ist, damit eine nachträgliche Wiederholung 
oder Ergänzung des sakramentalen Ritus vermieden werde. Diese 
praktische Erwägung dürfte mehr als jede theoretische selbst 
neuere Theologen noch bewogen haben, die letzte Handauflegung 
bei der Priesterweihe als (eben praktisch) notwendig zu fordern. 

Wien. Lehn er. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 








299 


Nr. 19/20. — Allgemeines Ln eraturbi.att. — XXIV. Jahrgang (1916). 


300 


I. N a 8 g I 8 Dr. August, o. ö. Professor der Kirchengeschichte an der 
deutschen Universität in Prag: Kirchengeschichte Böhmens. 
Quellenmäßig und kritisch dargcstellt. I. Band: Einführung 
des Christentums in Böhmen. 1. Teil. Wien, W. Brau¬ 
müller, 1915. gr.-8° (XIV, 226 S.) K 6.—. 

II. Sch lenz Theql.-Prol. Dr. loh. Ev. : Geschichte des Bis¬ 
tums und der Diözese Leltmeritz. Herausgegeben vom Ver¬ 
bände der deutschen Geistlichkeit Böhmens. II. Teil: Maximi¬ 
lian Rudolf Freiherr von Schleinitz und seine Zeit. 
Warnsdorf, Ambros Opitz in Komin., 1914. gr.-S 3 (XVII, 
062 S.) K 7.—. 

I. Die Mittellage Böhmens bringt es mit sich, daß 
es verschiedenartigen Einflüssen von ringsum unterliegt. 
Dies gilt auch in religiöser Beziehung in einem Grade, 
der die Kirchengeschichte Böhmens ungemein inhaltsreich 
macht und ihr warme Teilnahme der Forschung sichert. 
Davon legt auch Zeugnis ab die neueste Kirchengeschichte 
Böhmens, die wir Prof. Naegle verdanken. Ihr vorl. 
I. Teil umfaßt die 3 Kapitel: Germanische Christen in 
Böhmen vor der Einwanderung der Slawen (S. 1—31); 
Die ersten Christianisierungsversuche bei den böhmischen 
Slawen (S. 32—60); Der erste christliche Prager Herzog 
(S. 61—226). In diesem letzten Kapitel liegt der Schwer¬ 
punkt der ganzen Darstellung. Nach dem langen, mit 
kritischer Schärfe geführten Kampfe ist man fast über¬ 
rascht über das verhältnismäßig milde Entgegenkommen 
in den Bedingungen eines Friedensschlusses. „Das Resultat 
der bisherigen Untersuchung ist folgendes: Die Taufe des 
Böhmenherzogs BoHwoj durch den heiligen Methodius, 
noch weniger dessen persönliche Missionstätigkeit in 
Böhmen kann keineswegs als eine feststehende historische 
Tatsache bezeichnet werden. Die hiefür uns erhaltene 
älteste Quelle, die Chronik des Cosmas, erwies sich nicht 
als durchaus glaubwürdig“ (S. 209). Auf der nächst- 
folgenden Seite zeigt sich N. bereit, anzunehmen, „daß 
mährische, also slawische Priester aus der gerade damals 
unter des Methodius erfolgreicher Tätigkeit einen be¬ 
sonderen Aufschwung nehmenden mährischen Kirche als 
Missionäre nach Böhmen gezogen sind und vielleicht 
sogar die heilige Ludmilla getauft haben. Aber aus der 
Annahme des Christentums vonseiten Ludmillas folgt 
nicht notwendig das Gleiche für ihren herzoglichen Ge¬ 
mahl Bofiwoj.“ 

II. Errichtet 1655, hat das Bistum Leitmeritz in der 
Reihe seiner Bischöfe den Höhepunkt gleich in seinem Proto- 
episcopus v. Schleinitz erreicht, der bis 1675 regierte, also 
im Zeitalter der Rcligionserhaltung, die wir den Herrschern 
und den großen Bischöfen, Kard. Franz X. v. Dietrich- 
btein (f 1636), dem österreichischen Richelieu, sowie Klesl 
(| 1630) und Pazmany (f 1637) verdanken. Diesen reiht 
sich als jüngerer Zeitgenosse, aber ebenbürtig v. Schleinitz 
an. Es ist ein nicht hoch genug zu schätzendes Verdienst 
Schlenz’, diesen Bischof zum Vorwurf seiner Arbeit zu 
nehmen. Der starke Band umfaßt zwei Hauptstucke: 
„Schleinitz und seine Diözese“ (S. 21—549) und 
„Charakter, Verdienste und Lebensverhältnisse des Bischofs 
Schleinitz“ (S. 549 — 588). Den wichtigen Inhalt, den 
das 1. Kapitel birgt, erkennt man schon aus den An¬ 
gaben: „Der I.eitnieritzer Kreis um die Mitte des 17. Jahr¬ 
hunderts“ (S. 21 — 64), „Schleinitz und die Patronats¬ 
verhältnisse“ (S. 64—95), „Andere Regierungssorgen und 
Rechtsfragen“ (S. 95 —148), „Katholische Reform“ (S. 148 
bis 189), „Der Weltklerus“ (S. 189—262). „Seelsorge 
und Unterrichtswesen“ (S. 262—377), „Ordensklerus“ 
(S. 377—475), „Religiössittliches Leben“ (S. 475—549). 
Der Anhang b ingt 15 Urkunden über die Person des 

Digitized by Google 


Bischofs und seine Regierungstätigkeit. Es sind Worte, 
ernst und aller Beachtung wert, die Schlenz im Vorwort 
an seine geistlichen Brüder richtet: „Möge auch bei uns 
das Interesse für die Diözesangeschichte, besonders im 
Klerus, über den engeren Kreis einiger Geschichtsfreunde 
hinausgreifen; sonst werden wir auch auf diesem ureigenen 
Gebiete von anderen immer mehr überflügelt werden.“ 
Wien. Wolfsgruber. 

R o d e I e s P. Cecilio Gömez, S. J.: Monumenta historica Socie- 
tatis Jesu a patribus ejusdem Societatis edita. Historia de la 
publicaciön „Monumenta historica Societatis Jesu". 
Recuerdo del primer centenario de su restablecimiento por Pio VII. 
1814 — 1914. Madrid, G. Lopez del Horno (Apartado 106), 1913. 
gr.-8° (62 S. mit 2 beigelegten Blättern). 

Zur festlichen Erinnerung an die Wiederherstellung der Ge¬ 
sellschaft Jesu läßt sich kaum eine passendere Gabe denken als 
die in der vorl. Broschüre mitgeteilte übersichtliche Geschichte 
der „Monumenta historica S. J.“, die seit 1894 in monatlichen 
Heften erscheinen. Der hohe historische Wert sowie die muster¬ 
hafte Art der Veröffentlichung der bis Ende 1913 erschienenen 
240 Faszikel, um nur die angeführte Monatsausgabe zu erwähnen, 
ist von Fachhistorikern in ganz Europa ohne Unterschied der 
Konfession anerkannt worden. Nicht nur für die Ordensgeschichte, 
sondern für die Theologie und Kulturgeschichte überhaupt ent¬ 
halten diese Bände unentbehrliche Angaben. Demnach dürfen die 
Monumenta in keiner größeren wissenschaftlichen Bibliothek fehlen. 
Die Mitteilungen der Broschüre über die Vorgeschichte, die Ent¬ 
stehung, den Plan, die Leitung, den gegenwärtigen Stand der 
Monumenta erhöhen das Interesse an diesem großartigen Unter¬ 
nehmen. R. 


ÜJi u f c r Sßjarret Dr. theol. Sofef: $ie Stufet ftcfjuitg IJcfu 
nnb tfjre neueften Äcttifer. (Sine apologctiidje i^tubie. 2., 
üöütg neu bearbeitete Auflage. 9)iit einem ’&nljange: 2)tc Sluf- 
erftct}unߣberid)te in beutfetjer Überlegung. Jßaberborit, gerb. 
Sdjöningtj, 1914. gr.«8° (IV, 131 6.) 9)1. 2.80. 

Diese gediegene Arbeit, die jeden über den Stand der An¬ 
griffe auf das Fundamentaldogma des Christentums orientiert, 
weist einen zweifachen schriftstellerischen Vorzug auf. Einerseits 
hat der Verf. es vermieden, prunkhaft die Belesenheit zu zeigen, 
die ihm inlolge gründlicher Vertiefung in eine ausgebreitete Literatur 
eigen ist. In der Beschränkung der Zitate zugunsten einer fließenden 
Darstellung zeigt sich eine gewisse Meisterschaft. Anderseits hat 
der Verf. alle Tendenzkritiker ernst genommen und mit wissen¬ 
schaftlicher Ruhe behandelt, obgleich die Versuchung zur ironi¬ 
schen und sarkastischen Bloßstellung oft genug nahe gelegen sein 
mag. Das verdient jedenfalls Anerkennung; es sollten jedoch diese 
tendenziösen Erklärungsversuche, welche „die innere Kraftlosigkeit 
des wissenschaftlichen Protestantismus“ klar dartun, nicht einfach 
als „die Krisis“ bezeichnet werden, da sie vielmehr einen Mi߬ 
brauch der kritischen Wissenschaft darstellen. — Der positive 
Teil gestaltet sich naturgemäß zu einer Verteidigung der Evangelien 
überhaupt und trägt daher vornehmlich exegetischen Charakter. 
Die vorzügliche Arbeit, der ihrer höchst aktuellen Bedeutung 
wegen die weiteste Verbreitung zu wünschen ist, würde demnach 
wohl noch gewinnen, wenn im Anschluß an die evangelischen 
Auferstehungsberichte ein Harmonisierungsversuch beigefügt wäre. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

$8 o fl t $eter, S. J.: $ic <?£cc$iticit bc$ tjt. Sßitattuö autf* 
fütirlirf) bnrgclcflt in Sluäfprürijcn ber $Ürd)entJätcr. 

11. £eil. SRegenSburg, g. 1914. 8° (626 6) 2JL 5.—. 

Der vielbegrüßte Kommentar zu den Ignatianischen Exerzitien 
aus den hl. Vätern liegt nun im II. Teile vor. Nach den Grund¬ 
wahrheiten im I. Teile werden hier vornehmlich behandelt: Ge¬ 
heimnisse aus dem Leben Christi, die bei achttägigen Übungen 
besonders Gegenstand der Betrachtung sind, dazu die Meditationen 
vom Reiche Christi, von den zwei P'ahnen und der. drei Klassen 
von Menschenpaaren, endlich die zur Erlangung der Gottesliebe. 
Es ist ein unschätzbarer Reichtum kostbarer Perlen aus den Vater- 
Schriften, der hier vor uns ausgebreitet liegt, dank dem Sammel- 
lleiße des Verf.s und seinem guten Blick bei Beurteilung dessen, 
was für seinen Zweck daraus autzunehmen war. Die Benützung 
dieses Kommentars bei geistlichen Übungen und außerhalb der¬ 
selben für Predigt und Betrachtung wird die besten Früchte tragen. 

Wien. Schindler. 


Original fforn 

PRINCETON UNIVERSITY 




301 


Nr. 19/20. — Allgemeines Litkraturblatt 


XXIV. Jahrgang (1915). 


302 


9aur $rof. Tr. Subiuiß: »yriebboftf nitlnßc iinb 3friebf)ofä= 
fünft. 9)i.*($labbad), 2$oIf»ücreinü*ilkrlag, 1914. 16° (76 6.) 
geb. 2Ä. —.BO. 

Der Friedhof, als geheiligte Ruhestätte unserer teuren Verblichenen, 
soll in seiner Anlage, Ausschmückung, ja in seinem ganzen 
Charakter unserem religiösen Empiinden entsprechen und uns 
auch in ästhetischer Hinsicht zu befriedigen vermögen. Diesen 
Gedanken führt B. weiter aus, zeigt gegenwärtige Fehler und 
Mängel und verweist auf Mittel zur Abhilfe derselben. Durch 
feines religiöses und ästhetisches Empfinden weiß der Verf. das 
Interesse des Lesers an „Friedhofsanlage und Friedhofskunst“ 
wachzurufen und seine Darlegungen vermögen nicht nur das 
Verständnis für manche bisher übersehene Frage zu erschließen, 
sondern auch in hohem Maße zu fesseln. L. K. 


•Erfer Franz (Franz Fischer): Die Gottesbraut. Betrachtungen und 
Anmutungen über das Hohe Lied. St. Ottilien, MLsionsdruckerci, 
1916. 8° (III, 309 u. X S.) M. 3. . 

Pfarrer E. sucht den mystischen Sinn des Hohen Liedes zu erfassen 
und bezieht dessen l. 'feil (1,4—6,1) auf Maria, den 2. Teil auf die Kirche 
und Christus. In der Einzeldeutung wird E. kaum überall Zustimmung 
Enden. Doch bietet er viele schöne, tiefinnerliche Gedankenblicke. Die 
Schiuökapitel sind eschatologisch. Für Predigten ist der Stofl etwas hoch- 
iccend. Die mühevolle Arbeit ist der Beachtung seitens der Priester wert. 


•Gürtler Eduard : Vo llständige Katechesen für das erste Sc hu 1- 
jahr. Mit einem Anhänge: Merksätze für den katholischen Religions¬ 
unterricht im ersten Schuljahre. 6., verbesserte Auflage. Graz, „Sfyria“, 
1915. 8° (VII, 231 u. [Anhang:] 36 S.) geb. K ».40. 

Die Neuauflage weist gegenüber der früheren, im AL XX, 359 f. an- 
»czeigten Auflage keine wesentlichen Veränderungen auf; zu begrüben ist es, 
dji) der Verf. den Memorierstoff vermindert hat. — je weniger man den 
Kel.gionslehrstoff als reine Gedächtnissache betrachtet und behandelt, um so 
ieier wird im allgemeinen seine Wirkung gehen. 


•Zürcher P. Ambros, O. S. B.: Jugendbrot. Sonn- und Festtags¬ 
lesungen für die reifere Jugend. Mit 6 Einschaltbildern von Prof. 
Martin v. Feuerstein. 3. Auflage. Einsiedeln, ßenziger & Co. (1914.) 
6* i. 19€ S.) geb. M. 2 . 80 . 

Z. ist ein sympathisches Seitenstück zum alten Goffine; er bietet 
v.ie dieser an der Hand des Kirchenjahres der reiferen Jugend praktische 
'e.igiöse Belehrungen und Ermahnungen in edler, leicht lesbarer Form; 
Cvin gediegenen Inhalt entspricht eine vornehme Ausstattung. - Die 
Schrift eignet sich sehr gut als Geschenk für die Jugend beim Eintritt 
ms Leben. 


Prlemter-Konferenz-Blatt. (Brixen, A- Weger). XXVII, 4—6. — (4.) 
Mutschlechn er, Novelle z. ailg. öst. BGB nach d. kaiserl. Verordng. 

1*. Okt. 1914. — Mailer, Sterbekommunionbündnis. — Das Credo im 
röm. Missale. — Der Ehebruch als bischöfl. Rcservatfall. — (5.) Ein wicht. 
Irtema f. Priesterkonferenzen. —Wälder, Kieme Schulbibel u. Katechet. 

- Ein Alkoholvorschlag. — Üb. d. Verbreitg. passender Volksausgaben 
d 4 Evangelien u. der hl. Apg. — Reformierung d. Standesverhiiltnis.se. 

- Schulgebetbuch u. Diözesangesangbuch. — (8 : Die Tragweite des „Ne 
’.emere“ bezügl. d. Eheversprechen. — Spiel u. Sport b. d. Geistlichkt. — 
tri kleiner Btr. z. Erstbeicht- u. Kommunionunterr. — Dörink, An 
■»eichen Tagen kann die f. d. Feste Ss. Nominis Jesu u. Ss. Nom. Mariae 
bevri.ligte lndulgentia plenaria gewonnen werden? — Sclimid, Zur Krage 
ub. d. Unsterblichktsglaubcn im A.T.— Klerus u. Krieg. — Der Borromuus- 
vc ein u. d. Verbreitg. v. Evungelien-Ausgaben. 

Kölner Pastoralblatt. (Köln.) XL1X, 1 6. — (1.) Der Klerus d. Erz¬ 

diözese Köln nach s. Herkft. — Berrenrath, Änderungen in d. neuen 
Aasg. d. Rituale Rom. — St rät er, Aufricht. Beichten. — Susen, Das 
neue Proprium d. Erzdiöz. Köln. — Priester u. Kind. — (2.) Cohausz, 
Jererva^, d. Priester z. Kriegszeit. — Berrenrath, Spendg. d. benedictio 
apostol. an mehrere Sterbende zugleich. — Schleyer, Gedanken z, 
Knegschronik. — Susen, Das Suftragium u. die Preces im neuen Brevier. 

- Kader, Beichtjurisdiktion iin Kriege. — (3.) Ludwigs, Des kranken 
Priesters getstl. Messe. — Koch, Gymn.konvikt u. Sittenzeugnis. — (4.) 
Schade, Die Pastoralbriefe in d. Beleuehtg. d. Bibelkommission. — 
Hüacrmann, Bartmanns „Paulus“. — (5.) L u d vv i g s, Ansprache z. silb. 
rT«>terjubiläum. — Esser, Kriegsmission. — Krabhel, Spiritus s. 
.maumens linguis“ apparuit. — (6.) Berrenrath, Andacht z. eucharist. 
Herzen Jesu. — Staatsbürgerl. Erziehg. u. Seelsorge. — Ehrbare Fruuen- 
Weidung. — Schleyer, Der Friedensfreitag d. Kinder. — Vorbeten um 
Kranken- u. Sterbebette. 


•Schmidt P. Petr., O. M. I.: Der Kampf um d. Christi. Familie. Relig. 
Vorträge in sturm bewegter Zeit. Dülmen i. W., A. Laumann. (1915.) 
r» f 128 S.) M. 1.50. 

•Balge P. H., O. M. I.: Judith od. Heldenkraft u. Hcldentrost. Kricgs- 
u. Fastenpredigten. Ebd. (1915.) 8° (77 S.) M. 1.20. 

•Chwala P. Adf. Obi. M. L: Drucksachen im Dienste d. Seelsorge. Ebd. 
• 1914.) 8° (222 S.) geb. M. 8.20. 

•Strecker Carl Chrph., O. M. I.: Christus u. die Menschen. 10 Vorträge. 

Ebd. (1915.) 8 U (301 S. m. Titelbild) M. 3.—. 

•Ba i io f H.: Rosenkranzbetrachtgen f. d. Jugend. Ebd. (1915.) 16° (32 S.) 
M. —.10. 

•Maria, Maienkönigin! Dich will d. Mai begrüben. Betrachtgen üb. d. 
Maiandacht nebst kurzen Gebeten u. Litaneien z. lieben Gottesmutter 
f. d. Kriegszeit. Ebd. (1915.) 16“ (84 S. m. färb. Titelb.) M. —.20. 

•Ha ider W.: Gebet- u. Trostbuch f. d. Kriegszeit. Für unser geliebtes 
Volk eus.getragen. Herz Jesu, uns. Feinde u. uns. Versöhnung. Ebd., 
<1915. 16° (256 S. m. Titelb.) geb. M. —.75. 

“tming J , weil. Dechant: Mai-Andacht, d. i.: Die Verehrg. d. allersel. 
Himmelskönigin u. jungfraul. Mutier Maria f. d. Maimonat, 1. Kirche 
u. Haus eingerichfet. Von neuem durchgesehen u. in einigen Punkten 
veränd. v. Dechant Dr. Ant. Tappehorn. 190. Aull. Ebd. (1915.) kl.-« 0 
S. m. Titelb.) M. —.25. (Ausgabe I mit grobem Druck. 14. Autl. 
1H4 S., M. —.40.) 

Digitized by CjOOQIC 


♦Deubig Priester Georg: Weg z. Herzen d. Heilands. Betrachtgen, haupt¬ 
sächlich z. Gebrauch f. d. öftere u. tägl. Kommunion. Limburg a.d. L., 
Gebr. Steffen, 1915. 16° (»18 S. m. Titelbild) geh. M. 2.75. 

•Sammlg. älterer u. neuerer Werke aus d. Gehiete d. Ascese, Homiletik, 
Katechese in wohlfeilen Ausgaben. Bd. VII. Homilet, u. katechet. 
Sonntagspredigten in 4 Bden v. Prälat Dr. A. Keller, hrsgg. v. Dr. 
CI. Keller. 2 Bd. Ebd., 1914. gr.-6° 

VII. 2 Keller weil. Prälat Dr. A.: „In jener Zeit“. Sonntagsgedanken 
meist im Anschluß an d. Evangelien, hrsgg. v. Dr. Clemens Keller. 
2. Bd.: Phngstfestkreis. (XVI, 597 S.) M. 4 60 
♦Ehrl er Dr. Jos. Georg, v., weil. Bischof v. Speier: Kanzelreden. III. Bd.: 
Das Kirchenjahr. Eine Reihe v. Predigten üb. d. vorzüglichsten 
Glaubenswahrheiten u. Sittenlehren, geh. in d. Metropolitankirclie zu 
U. L. Fr. in München. III. Jahrg. 4., durchgeseh. Aufl. Freibg., Herder, 
1915. gr.-8° (VII, 769 S.) M. 10.—. 

♦Käppi er Frz.: Vollständ. Katechesen z. Lehre v. d. Gnadenmitteln. 
Ebd., 1915. 8° (VIII, 187 S.) M. 2.2U. 

♦Hoberg Univ.-Prof. Dr. phil. et theol. Gottfr.: Katechismus d. messian. 

Weissagungen. Ebd., 1915. kl.-8° (XII, lil S.) M. 1.20. 

♦Eberle Hochschulprof. Dr. Fz. X. (Passau): Sonn- u. Festtagsklänge 
aus d. Kirchenjahr. Ein Jahrgang Predigten. 2 Bde. Ebd., 1915. 8“ (VIII, 
396 u. IV, 351 S.) M. C 60 . 

♦Co t e 1 Petrus, S. J.: Katechismus d. Gelübde f. die Gott geweihten Personen d. 
Ordensstundes. Aus d. Franzos, übers, v. Augustin Maier. 8. u. 9. verb. 
Aufl. Ebd. (1915.) kl.-8° (VIII, 105 S.) M. —.70. 

♦Aszetische Bibliothek. Ebd. (1915.) kl.-8° 

VVeißbrodt Job.: Der hl. Gertrud der Großen Gesandter d. göttl. 
Liebe. Nach d. Ausgabe d. Benediktiner v. Solesmes. 4. u. 6 Aull. 
(XVIII, 624 S.) M. 4.20. 


Der Gelateskampf d. Gegenwart. (.Gütersloh, C. Bertelsmann.) LI, 
7 u. 8. — (7.) Pfennigsdorf, Gottes Walten in d. Völkergericht unserer 
lag«. — Praelorius, Der Sinn d. Lebens. — Stutzer, Das Dtschtum 
im Auslande. — Seiht, Volksseele u. Weltgeschichte. — Tagebuchblätter 
eines Daheimgebliebenen. — (8.) Pf e n n i g s d o r f. In die Heimat, ins 
Vaterhaus! — Heinz elroann, Die Bibel im Lichte d. Krieges. — Vor, 
während u. nach d. Kriege. 


Kellinschriftl. Bibliothek, begr. v. Kberh. Schräder. VI. Bd.: Mytholog., 
religiöse u. verwandle Texte. 2. Teil. Berlin, Reuther & Reichard, 1915. 
gr.-8° 

S. Jensen P.. Texte z. assyr.-bahylon. Religion. I. Kultische Texte. 
(I. Lief.) (III S., S. 1 — 144 u. 1*-1«*) M. 7.50. 

Jumes weil. LIniv.-Prof. William: Die religiöse Erfahrg. in ihrer Mannig- 
faltigkt. Materialien u. Studien zu e. Psychologie u. Pathologie d. 
relig. Lebens. Dtsche Bearbeitg. v. Dr. u. Prof. d. Theol. Gg. Wob- 
bermin. 2., verb. Aufl. Lpz., J. C. Hinrichs, 1914. gr.-8° (XXXIV, 
404 S.) M. 6.—. 

♦Becker Carl: Religion in Vergght. u. Zukunft, Berlin, H. Steinitz, 1915. 
8° (228 S.) M. 3.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Deussan Prof. Dr. Paul : Dia Philosophie der Griechen. 

(Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Religionen. 11. Band, 1. Abteilung.) Leipzig, 
F. A. Brockhaus. gr.-8" (XII, 530 S.) M. 6.—. 

II. Rehmke Pro). Dr. Johannes: Grundriß der Geschichte 
der Philosophie. 2. Auflage. Leipzig, Quelle & Meyer, 1913, 
8« (VII, 289 S.) M. 6,20. 

III. IV. Sammlung ©üjdjeit. 394, 709. (®ejd)id)te ber !|51)üofopt)ic. 
IV, VII.) «erlitt, Gl. 3- @öid)pti, 1913. fl.-8". a geh. 'JJi. -.90. 

III. (394.) SB a ii tf) tßrof. Di. Bruno: 91 euere 'LUjilufuphie 
bl« Jtnnt. 2., Derfacfferte uiib evroiiterte Sluflage. (178 ©.) 

IV. (709.) Stdtib Ißrof. Strtljur: Die ’IMjilüfobljie im 
juieiteu Drittel bc<s 19. Sa^rtjuiibcrtei. (103 ©.) 

I. Deussens Geschichte der griechischen Philosophie 
gehört zu den besten Darstellungen derselben. Das Werk 
zeichnet sich aus durch große Literaturkenntnis, Hinein¬ 
lehen in den Gegenstand und Verständnis desselben, eine 
im allgemeinen zutreffende Kritik, sowie Schönheit der 
Sprache. Der idealistische philosophische Standpunkt des 
Verf., der für Kant eingenommen ist und von den 
„Segnungen der Kanlischen Philosophie“ spricht, tritt in 
der Arbeit zum Glücke nicht zu oft hervor. Ein schwerer 
historischer Irrtum ist es aber, daß nach D. im Platoni¬ 
schen System für einen persönlichen Gott kein Platz und 
daß Gott bei Plato nur eine Personifikation sei. Dieser 
Beurteilung stehen positive Aussprüche Piatos entgegen, 
z. B. in den Gesetzen IV, 7, an welcher Stelle sich 
Plato auch auf eine alte Tradition beruft. Der von D. 
angeführte Grund zeigt nur, daß Plato sein System nicht 
in allem zu Ende gedacht hat, was in dieser Frage erst 
Augustinus getan hat. Ebenso ist D.s Einwand gegen 
den kosmologischen Gottesbeweis des Aristoteles hinfällig, 
da die bloße Veranlagung von Materie und Form zu 
deren Vereinigung nicht ausreicht, sondern hiezu außerdem 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






303 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


304 


eine Tätigkeit erfordert wird. Gegenüber der persönlichen 
Meinung D.s, daß der Pantheismus der Anfang der 
„eigentlich ernsten Philosophie“ sei, ist wohl die Frage 
erlaubt, ob die Theisten Sokrates, Plato und Aristoteles, 
abgesehen von Augustin, Thomas, Leibnitz u. a., keine 
ernsten Philosophen seien. Zwischen zeitlicher Welt¬ 
entstehung und ewigen Ideen, sowie im Begriffe des 
Anfanges der Zeit liegt kein Widerspruch. Wohl aber 
besteht ein solcher zwischen der Aristotelischen Lehre 
von der gesellschaftlichen Anlage des Menschen und des 
Hobbesschen Krieges Aller gegen Alle. Die Aristotelische 
Ethik ist eine Diesseitsmoral, aber im abstrahierenden, 
nicht im negierenden Sinne. Die Trennung von Wahr¬ 
nehmung und Denken bei Aristoteles ist weder gewaltsam, 
noch eine Aufhebung von dessen Unsterblichkeitslehre. 
Aristoteles' Angabe, daß die Sokratische Ethik und Logik 
die Entstehung der Platonischen Ideenlehre beeinflußt 
habe, kann ruhig neben der eigenen Naturbetrachtung 
Platos bestehen. Plato konnte auch im Sokratischen 
System „vom Objektiven zum Subjektiven“ fortschreiten, 
da die Begriffe nach Sokrates von den Einzeldingen ab¬ 
strahiert werden und darum auch objektive Bedeutung 
haben. Die Frage, warum wir nicht die Ideen, sondern 
nur die Erscheinungen schauen, wird nicht durch den 
Selbstbetrug der Kantischen Anschauungs- und Stamm¬ 
formen beantwortet; wir besitzen keine solchen. Kant9 
„treffliche“ Definition des Körpers setzt die Wahrheit 
des Dynamismus voraus. Dafür, daß die Materie ein sub¬ 
jektives Phänomen sei, hat weder Kant noch Schopen¬ 
hauer auch nur den Schatten eines Beweises erbracht. 
Die Mechanik braucht eine reale Materie, gegen welche 
Tatsache der Phänomenalismus nicht aufkommen kann. 
Ob Plato und Kant vergleichbar seien? Gewiß, als größte 
Gegensätze: Plato ist Realist, Kant Nominalist, Plato 
Objektivist, Kant Subjektivist. Will man einen Gleich¬ 
gesinnten finden, so muß man auf Protagoras zurück¬ 
gehen, der zuerst den Menschen zum Maß aller Dinge 
gemacht hat, während für Plato Gott das Maß aller 
Dinge ist (Gesetze IV, 8). — Ausstattung und Druck 
des Werkes sind vorzüglich. 

II. Rehmkes Grundriß ist für Akademiker zur Einführung 
in das Studium der Geschichte der Philosophie bestimmt. Der 
alten und mittelalterlichen Philosophie sind S, 1—8t>, der neuen 
S. 87—285, also zwei Drittel des Buches gewidmet. Der sach¬ 
lichen Bedeutung der behandelten philosophischen Systeme ent¬ 
spricht diese Stoffverteilung nicht. Der Materialist Hobbes erhielt 
so 7, der Skeptiker Hunte 14, der Pantheist Spinoza 30, Thomas 
von Aquin nur l l / a Seiten. Über die patristische Philosophie 
herrscht im Buche, mit Ausnahme Augustins, Schweigen. Am besten 
dürftet die Darstellung der griechischen Philosophie gelungen sein. 
Eine Kritik ist den einzelnen Systemen nicht beigegeben. 

III. IV. Die Goschensche Verlagshandlung hat sich zur Be¬ 
arbeitung ihrer Geschichte der Philosophie radikale Männer er¬ 
koren, die einseitig darstellen. Ein objektives Bild der Entwicklung 
der Philosophie war durch diesen Standpunkt ausgeschlossen. So 
läßt der Kantianer Bauch nur die subjektivistischen Denker zu 
Worte kommen, die Kant den Weg bereiten; von den realistischen 
Philosophen schweigt er. Sein kritischer Malistab ist ziemlich 
nahe deat Jenseits von Gut und Böse, von Wahr und Falsch. So 
findet li. die Bedeutung des oberflächlichen, betrügerischen, un¬ 
sittlichen Voltaire „gar nicht hoch genug zu veranschlagen“ und 
die atheistische Philosophie Spinozas ist für ihn „durchaus ethisch¬ 
religiös geprägt“. Daß die einseitige Leugnung der Qualität neben 
der Quantität durch Galilei und Descartes — welch letzterer im 
Vorzimmer der Wahrheit stehen blieb — als „Verdienst“ 
angercchnet wird, sei nur nebenbei erwähnt. — Drews be¬ 
handelt die Philosophie in Deutschland von der Auflösung 
der Hegelschen Schule bis zum Materialismusslreit, dann die 
Philosophie in Fiankreich und England. Italien und Spanien, 
wo auch manches zu linden gewesen wäre, werden nicht erwähnt. 

Digitizedby (jOOQlC 


Die Pantheisten Lotze und Fechner rechnet Dr. zu den „unitari¬ 
schen Theisten“, unter denen auch die Persönlichkeitspantheisten 
J. H. Fichte und Weiße ligurieren. Günther und Deutinger teilen 
teilweise mit Recht das Los Hegels und Schellings. Werner, 
Kleutgen und andere Denker dieser Richtung werden nicht erwähnt. 

Graz. A. Michelitsch. 


ftrieß toeil. UniD.*$rof. ®r. GorneliuS: Veljrbiict) bcc 
Döbogogif. <5Jeidpd)te uttb Xljeorie. 4., üielfad) oerbefferte 
Auflage, bearbeitet Don JßriDatboj. ^r. ©eorg ©rmuralö. 
(2Biffeit[cf)aftlid)e ©anbbibliot^ef. 3. Öteifye. Setprbüdjer Derfcbiebener 
9Biffen|djaften. I.) $aberborn, g. ©djöninglj, 1913. gr.:8° (XVI, 
626 ©.) SN. T.80. 

Das vortreffliche, in katholischem Geiste gehaltene Lehrbuch 
der Pädagogik von K. ist aus Vorlesungen hervorgegangen und 
hat schon in der 1. Auflage (1893) vielen Beifall gefunden. Die 
neue (4.) Auflage, nach K.s Tode pietätvoll fortgeführt, ist 
mannigfach verbessert. Die Geschichte der Pädagogik, die in der 
1. Auflage 43 S., in der 2. bereits 141 S. umfaßte, nimmt jetzt 
genau den doppelten Raum (280 S.) ein. Im einzelnen: nicht zu¬ 
treffend ist die Bezeichnung: Ratichius »Buch 1 „Neue Lehrmethode“, 
desgleichen die Erklärung von Felbigers Normalschule als „höhere 
Realschule mit Lehrerseminar“. — Das Werk wird auch in der 
neuen Form gewiß viele neue Freunde gewinnen. 

Zeltschr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLVI1I, 1 u. 2. — (1.) 
Westphal, Untersuchten z. Wertethik auf Grund e. Betrachtg. d. Weri- 
größe. — Kesseler, Hauptprobleme d. Kelig.philosophie. — Bergmann. 
Die Lebensphilosophie Jean-Marie-Guyaus. -«■ Pctersen, 111. Bericht üb. 
psycholog. Literatur. Das J. 1914. — Mal ly, Stephan VVitasek. — ( 2 .) 
Conrad, Die wissenschaftl. u. d. ästhetische Geisteshaltung u. d. Iiolle 
der Fiktion u. Illusion in derselben. — Frost, Grund u. Folge. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Halle, 
Waisenhaus.) 1 915, 3. — Leuchtenberger, Humanität u. humamst. 
Schulen. — Appuhn, Die Behandlg. des Altdtschen im Unterr. uns. höh. 
Schulen. — v. Dane keim an n, Der dlsehe Aufsatz in d. Untersekunda. 
— Windel, Chrn. Weise als Methodiker d. latein. Unterr. — Schmitt- 
Hartlieb, Die Kunstform d. Vergilverse Aon. I 29—32. — Ders., Zu 
Platons Kunstform. — Laudien, Herodot im griech. Anfangsunterr. — 
Dütschke, An d. Grenze v. Berg u. Mark. — Bei nicke, Zur Behandlg. 
d. Tempuslehre im Englischen. — Kose, Entdeckgsgeschichte iin erd- 
kundl. Unterr. — Woeste. Die Behandlg. d. Dreisatzaufgaben. — Kerst, 
Üb. d. mathemat. Hausarbeiten in d. Mittelklassen höh. Schulen. 


Brühl P. Norb., C. Ss. R.: Die spezif. Sinrresenergien nach Joh Müller 
im Lichte d. Tatsachen. Fulda, Verlag d. Fuldaer Akiiendruckciei, 
1915. Lex.-80 (VIII, 106 S.) M. 1.60. 

Timerding H. E.: Die Analyse d. Zufalls. (Die Wissenschaft. Sammlg. 
v. Einzeldarstellgen aus d. Gebieten d. Naturwissenschaft u. der 
Technik. Bd. 50.) Brschw., Fr. Vieweg & Sohn, 1915. 8° (IX, 168 S.i 
M. ft -. 

Haupt Stephan Odon, Znaim: Wirkt d. Tragödie auf d. Gemüt od. d. 
Verstand od. d. Moralität d. Z'ischauer oder Der aus d. Schriften d. 
Aristoteles erbrachte wissenschaftl. Beweis f. d. intellcktualist Bedeutg. 
v. „Katharsis“. (Bibliothek f. Philosophie. Hrsgg. v. Ludw Stein 
12. Bd.: Beil, zu Heft 3 d. Archivs f. Gesch. d. Phil., Bd. XXVIII.) 
Berlin, L. Simon Nf„ 1915. gr.-8° (83 S.) M. 2.50. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Handbuch der Archäologie. Herausgegeben im Verein mit Paul 
Arndt, Frh. F. \V. v. Bissing, l.udw, Curtius u. a. von Prof. 
Heinrich Bulle. 1.Liderung. (Handbuch der klassischen Altertums¬ 
wissenschaft in systematischer Darstellung mit besonderer Rück¬ 
sicht auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen. 
In Verbindung mit Dr. P. Arndt, Dr. Autenrieth ■)•, Prof. Ad. 
Bauer u. a. herausgegeben von Prof. Dr. Iwan v. Müller. Band I, 1.) 
München, C. H. Beck, 1913. Lex.-8° (S. 1 — 184) M. 4.—. 

Die Darstellung der Archäologie, wie sie seinerzeit 
Karl Sittl für das Iwan v. Müllersche Handbuch geliefert 
hatte, bedarf — ganz abgesehen von den schon von 
Anfang an ihr anhaftenden Mängeln und Lücken — 
schon seit langem einer Erneuerung, die dem ungeheueren 
Zuwachs des Denkmälervorrats und den Fortschritten 
seiner wissenschaftlichen Verwertung Rechnung trägt 
Adolf Furtwänglers Absicht, eine solche Zusammen¬ 
fassung der antiken Kunstgeschichte zu geben, wurde 
durch den Tod des großen Forschers 1907 vereitelt, und 
so hat denn an Stelle dieses Mannes, der unter den 
neueren Archäologen wohl allein zur Bewältigung des 
Riesenstoffes berufen gewesen wäre, eine größere Anzahl 
angesehener Fachgenossen unter Bulles Leitung die ver¬ 
waiste Aufgabe übernommen. Die Namen der Forscher, 
die von ihm gewonnen wurden, und die Aufteilung der 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



305 


Nk. 19 20, 


Ai.i.gk.mkini'.s Litkraturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


306 


Sondergebiete der Archäologie auf die einzelnen erwecken 
die besten Hoffnungen für das groß angelegte Werk, 
welches auf vier Textbände und einen Tafelband be¬ 
rechnet ist. Dieses günstige Vorurteil wird verstärkt durch 
die vorl. 1. Lieferung des I. Bandes, welcher die Gegen¬ 
stände und die Hilfsmittel der archäologischen Forschung 
behandeln soll. Die überall auf das Große gerichteten 
Darlegungen von H. Bulle und B. Sauer über Wesen, 
Methode und Geschichte der Archäologie zeichnen sich 
durch Reichtum an fruchtbaren Gesichtspunkten und tat¬ 
sächlichen Angaben aus, während das Kapitel Th. Wie¬ 
gands über Untergang und Wiedergewinnung der Denk¬ 
mäler aus der reichen praktischen Erfahrung langjähriger 
eigener Reise- und Ausgrabungetäligkcit geschöpft ist. 

Prag. Anton v. Premerstein. 

Das Zeitalter der Renaissa nee. Ausgewählte Quellen zur 
Geschichte der italienischen Kultur. Herausgegeben von Marie 
Herzfeld. 1. Serie, Band VII und VIII. Jena, E. Diederichs. 8° 

VII. Decembrio Pier Candido: Leben des Phllippo 
Maria Visconti und Taten des Francesco Sforza, über¬ 
setzt und eingeleitet von Philipp Funk. (LVI, 116 S. in. 
12 Tat.) M. 3.50. 

VIII. Infessura Stefano: Römisches Tagebuch. Über¬ 
setzt ur.d eingeleitet von Hermann Hefele. (LXXVII, 277 S. 
m. 22 Taf.) M. 6.—. 

I. Decembrios Lebensbeschreibungen sind weniger wichtig 
in ihrem Tatsachenbericht als in ihrer Persönlichkeitsschilderung. 
Dies hebt auch die gut orientierende Einleitung hervor. Der Er¬ 
zähler verzichtet vielfach auf die chronologischen und auf die 
pragmatisierenden, die vielen Einzelheiten begründenden und ver¬ 
endenden Momente. Der Leser kann sich in dem Wust von 
Schlachten und Gefechten kaum orientieren. Aber sehr lehrreich 
;st jene Fülle von Kapiteln, in denen D. die ihm persönlich wohl 
bekannten und von ihm verehrten zwei Haupthelden, namentlich 
Filippo Visconti, den er bis zum letzter. Atemzug peisönlich be¬ 
dachten konnte, gezeichnet hat. So treten uns in interessanten 

Bildern zwei Typen der Mailänder Hochrenaissance entgegen. 
Sicht weniger interessant sind die als Anhang gegebenen Briefe, 
welche D. als hochgebildeten Humanisten mit feinem Formensinn 
und geistiger Routine, als komplimentereichen, aber auch selbst¬ 
bewußten Gelehrter, erkennen lassen. 

II. An Infessura kann niemand vorübergehen, der sich in 
die Papstgeschichte der zweiten Hälfte des 15. Jhdts vertiefen will. 
Und das rechtfertigt auch die Aufnahme seines Werkes in eine 
deutsche Ausgabe ausgewählter Quellen zur Geschichte der italieni¬ 
schen Renaissance. Freilich bereitet diese Lektüre nicht jedermann 
Vergnügen. Inf. ist von der humanistischen Formveredlung nicht 
berührt. Er schreibt fast wie ein mittelalterlicher Klosterbruder, 
nur geschwätziger. Es ist mit Händen zu greifen, wie viel Ge¬ 
tratsch bei ihm zusammengetragen ist. Den bösartigen Charakter 
der Zeit kann man allerdings sehr deutlich daraus entnehmen. 
Viel, was Inf. erzählt, hat er selbst erlebt, er ist also dafür zeit¬ 
genössische Quelle. Aber keine ungetrübte. Der Herausgeber selbst 
hebt den „leidenschaftlichen Haß und grimmigen Hohn, die politi¬ 
sche Voreingenommenheit“ des Chronisten hervor. Trotzdem vindi- 
ziert er ihm unbedingte Glaubwürdigkeit. Die „zusammenlassenden 
Urteile^, namentlich gegen den von Inf. tief gehaßten Sixtus IV., 
seien zwar parteiisch ur.d ungerecht, aber das Tatsächliche sei 
^r.tcht als parteiisch abzulehnen w . Das wird besonders mit sicht¬ 
licher Animosität gegen Pastor betont, dem der Herausgeber mit 
Unrecht Leidenschaftlichkeit vorwirft, während ihn doch selbst 
diese Stimmung gegen den Verfasser der Geschichte der Päpste 
erfüllt. Da kann nur, wie richtig hervorgehoben wird, die „kritische 
Emzeiuntersuchung“ entscheiden, die ja nicht restlos durchgeführt 
wurde, die aber in bezug auf die von Inf. besprochenen Dinge 
wenige so intensiv gepflogen haben wie Pastor. Hefele stellt 
übrigens eine darüber von ihm vorbereitete Untersuchung in Aus¬ 
sicht. Die Ausstattung dieser Sammlung ist außerordentlich vor¬ 
nehin, der Preis verhältnismäßig gering. Mehr als zwanzig treff¬ 
liche Phototypien bilden Begleitbildcr des Textes. 

Zeltachr. t. schwatz. KIrchengaachlcht©. (Stan.s, 11. v. Malt.) IX. 2. 
— Lamport. Der Kollaturhandel in Risch (Kt. Zun). — Durra/.. Intro¬ 
duktion de la Reform e par le „Plus“ dans le bailliage d'Orhe-Kchnllens — 
-Meier. Die Beginen d. Schweiz. — Torriani, Alcuni doeumenti rigunr- 
dar.ti il papa Innocenzo XI, prima Benedetto Odescnlchi di Coino. 


Hittor. Jahrbuch (d. Gürres-Gcscllsch.) XXXVI, 2 . Kampers, Die 
GeHurtsurkde d. ahendlnnd. Kaiseridee. — Löffler, Die Mimiener Ge- 
schichtsschreibg. d Mittelalters. — Schmitz-Kallenberg, Kleine Birge 
z. Geschichte d. Wiruiesheimer Kongregation. — Reinhard, Alis d. 
Leben d. theolog.. jurist. u. philosoph. Fakultäten a. d. Univ. Mainz 
1088—1786. — Büchner, Zur neuesten Literatur üb. d. Kntstehg. d. Kur- 
fürstenkollegs. — Glasschröder, Duhrs Gesch. d. Jesuiten in d. Ländern 
dtscher Zunge in d. 1. Hälfte d. 1 “. Jhdts. 

Quellensammlg. z. dtschen Gesch., hrsgg. v. E. Brandenburg u. G. Seeliger. 
Lpz., B. G. Teubner, 1915. 8° 

Quellen z. Gesch. d. mittelalterl. Geschiclv.ssehreihg. I. Geschichts¬ 
schreiber d. frühen Mittelalters (v. Eusebius Ins zu Regino v. Prüm) 
v. Fritz Kern. (VI, 90 S.) M. 1.80. 

Btrge z. Kulturgesch. d. Miltelulters u. d. Renaissance. Hrsgg. v. W. Gociz. 
Bd. 2‘». Kbd., 1915. gr.-8° 

22. Koebner Rieh : Venantius Fortunatus. Seine Persönlichkt u. s. 
Stetig, in d. geist. Kultur d. Merovvinger-Reiches. i III, 150 S.) M. 5. 
Grundntl d. Geschichtswiss. Zur hinfuhrg. in das Studium d. dtschen Ge¬ 
schichte d. Mittelalters u. d. Neuzeit. Hrsgg. v. Aloys Meister. Reihe II, 
Abt. 2. Ebd., 1915. Lex.-8° 

11, 2 . Sieveking Heinr.: Grundzüge d. neueren Wirtschaftsgeschichte 
v. 17. Jhdt. bis z. Ggvvart. 2 ., verb. Aull. (IV, 101 S.) M. 2 . 2 U. 
Urkunden u. Siegel in Nachbildgen f. d. akadein. Gebrauch hrsgg v. 
G. Seeliger. II. III. IV. Kbd., 1914. Fol. (SCX^cm) jede Mappe samt 
Textheft in gr.-8° M. 5 —. 

II. Papsturkunden. Bearb. v. Alb. Brackmann. (10 Taf. u. 40 S. Text.) 

III. Privaturkunden. Bearb. v. Osw. Redlich u. Lothar Groll. (16 Taf., 
40 S.) 

IV. Siege!. Bearb. v. Dr. Friedr. Philippi. (11 Taf., 54 S.) 

*Roetlie Gustav: Zu Bismarcks Gedächtnis. Rede. geh. bei d. Bismarck¬ 
leier d. Vereins f. d. Dtschtum im Ausland am so. März 1915. Berlin, 
Weidmann, 1915. 8 y (42 S.) M. —.70. 

•Roth Dr. Karl: Geschichte Albaniens. Lpz., Br. Volger, 1914. 8° (144 S.) 
M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

«rfiif f el t>. Slefrtjenbetg Dtmnr: (fitnuirf liingo 
öcc< Mointine« im Slltcrtuin. ftaUc, 

Dl. 'Jlitmcl)cr, 1913. 8" (XX, 109) Di. 3 40. 

Für die Geschichte des griechischen Romans war 
bisher E. Rohdes Huch maßgebend, das aber schon an¬ 
gesichts der Funde neuer Romanfragmente nicht mehr 
auf der Höhe steht. So mehrt sich denn die Zahl der 
Angriffe und Angreifer, unter denen der Verf. nicht allein 
nur destruktiv zu Werke geht: er bringt auch Hausteine 
zu einer neuen Geschichte. Es ist sein Verdienst in 
diesem Huche, scharfsinnig einzelne Romantypen heraus¬ 
gefunden zu haben, die zu einer genetischen Reibe kon- ' 
vergieren. Solche Typen sind der Novellenkranz (bei 
Aristides von Milet), Episodenreihen (bei Petron), Rahmen¬ 
erzählungen, psychologischer Roman (bei Longus) u. a. 

Ich möchte nun darauf aufmerksam machen, daß auch 
eine andere Literatur des Altertunrs den Roman kenrrt, 
nämlich die altägyptische, in welcher der Setna-Koman 
augenscheinlich eine gewisse Technik verrät. Wie sollen 
wir uns dieser Erscheinung gegenüber verhalten? Oh 
sich wohl hier Fäden anknüpfen lassen? 

Wien. Carl Wessely. 

Jellinek Prof. Dr. Max Hermann: Geschichte der neu 
hochdeutschen Grammatik von den Anfängen bis auf 
Adelung. 1. Halbband. (Germanische Bibliothek. Herausgegeben 
von Willi. Streitberg. 2. Abteilung: Untersuchungen und Texte. 
VII.) Heidelberg, l . Winter, 1913. 8« (X, 392 S..i M. 7.00. 

Ein Huch wie das vorl. hat uns bis jetzt gefehlt. 
Denn das ausgezeichnete Werk von Johannes Müller: 
„Quellenschriften zur Geschichte des deutschen Sprach¬ 
unterrichts“, schließt in der Mitte des 16. Jhdts ah und 
die „Geschichte der germanischen Philologie“ von Raumer 
sowie die in Pauls „Grundriß“ enthaltene konnten natur¬ 
gemäß auf die Einzelheiten der Entwicklung des deut¬ 
schen Sprachlehrunterrichtes nicht eingehen. J.s Huch, 
das dem Andenken Richard Ileinzels, des Hegründers der 
beschreibenden Methode auf dem Gebiete der Philologie, 
gewidmet ist, zerfällt in einen historischen und einen 
systematischen Teil. Der vorl. 1. Halbband bietet eine er¬ 
schöpfende Geschichte der grammatischen Theorie vom 
ältesten „Tractatus teutonisandi“ eines Doctor decretorum 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



307 


Nr. 19/20. — Allgemeines Liter athrblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


308 


Heinricus vom J. 1451 bis zu Adelungs „Umständlichem 
Lehrgebäude“ vom J. 1782. Der noch ausstehende syste¬ 
matische Teil „soll den Fortschritt in der Beobachtung 
der Tatsachen und die Veränderungen der gedanklichen 
Bearbeitung der grammatischen Kategorien behandeln“. 

Das Werk ist vortrefflich gegliedert: Auf die Einleitung mit 
drei Kapiteln, deren erstes ein alphabetisches Verzeichnis der be¬ 
nutzten Quellen mit etwa 100 Verfassernamen bringt, folgt der 

1. Hauptteil mit fünf Kapiteln, in denen die Anfänge der deutschen 
Grammatik (Kap. 4) geschildert, die Grammatiken vor Schottelius 
(5) behandelt, der Zeitraum von Schottelius bis Gottsched (6) und 
die Grammatiken nach Gottsched (7) charakterisiert werden. Das 
8. Kapitel ist Adelung gewidmet. Die einzelnen Kapitel zerfallen 
wieder in römisch bezifferte Abschnitte und durch das ganze Buch 
geht eine fortlaufende Paragraphenzählung (1—200), die eine be¬ 
quemere Vor- und Rückvervveisung und Orientierung ermöglicht. 
Einzelnen Abschnitten gehen Literaturangaben voraus. In den Fu߬ 
noten ist eine Fülle von Gelehrsamkeit und das kurze Ergebnis 
weitläufiger Untersuchungen, wie z. B. S. 114 über Opitz' Reime, 
aufgestapelt. Ein Namenregister beschließt das ganze, ungemein 
sorgfältig gedruckte Buch. — Es versteht sich von selbst, daß 
eine Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik bis zum Ende 
des 18. Jhdts sich zu einer Geschichte der Weiterentwicklung und 
Ausbreitung der neuhochdeutschen Schriftsprache, der sogenannten 
Sprachrichtigkeit oder Sprachnorm erweitert. Wir müssen uns ver¬ 
sagen, auf Einzelheiten einzugehen; doch sei kurz auf die vor¬ 
zügliche Charakteristik der Marksteine dieser Entwicklung: Schot¬ 
telius, Gottsched, Adelung, hingewiesen. Als interessante Einzel¬ 
heiten führen wir an: Das Igelbild unserer Fibeln als Vermittler 
des i ist schon recht alt; es findet sich bereits in Peter Jordans 
„Leyenschul“ vom J. 1633 (§ 21). Die Ersetzung des c in Fremd¬ 
wörtern durch k, eine Errungenschaft der orthographischen Kon¬ 
ferenz von 1801, ist schon von Zesen in seiner „Adriatischen 
Rosamunde“ vom J. 1045 durchgefühlt (§ 90). — Zur Ergänzung 
der benützten Literatur sei noch hingewiesen auf: Heraus* „Lehr- 
Büchel von der Rechtschreibung“ (? 1721, angeführt bei Nagl- 
Zeidler, Deutsch-österr. Lit.-Geseh. 1, S. 774 u. 816); P. Cassian 
Primisser und dessen im Kloster Stams handschriftlich aufbewahrten 
„Gennanicae linguae institutiones“, eine nach Gottscheds Prinzipien 
abgefaßte deutsche Grammatik, die mit der Orthographie beginnt 
und mit einer knappen Prosodie schließt (Nagl-Zeidler, II, 1, 
S. 377) und Franz Jellineks „Deutsche Grammatik nach Gottscheds 
Regeln“ (Jahr? Nagl-Zeidler, II, 1, S. 406). — Zwei Wünsche 
können wir für eine folgende Auflage behufs bequemerer Be¬ 
nutzung des Buches nicht unterdrücken: 1. nach einer alphabeti¬ 
schen Zusammenstellung der gebrauchten Abkürzungen von Bücher- 
titcln (vgl. Erklärung der Abkürzungen S. X), wie z. B. A. d. G. 
(Altere deutsche Grammatiken in Neudrucken von John Meier), 
U. L. (Umständliches Lehrgebäude der deutschen Sprache von 
Adelung) usw.; — 2. nach einem Register der im Texte ölter an¬ 
geführten Einzeldarstellungen und Untersuchungen. Die Titel sind 
zwar meist im Eingänge der Kapitel unter „Literatur“ vollständig 
angeführt, später aber meist nur mit dem Namen des Verf.s zitiert, 
wie z. B. Franke (S. 70), Krause (S. 160), Meier (S. 98), Reichard 
(S. 98), Stötzner (S. 88), Vormbaum (S. 96) u. a. m. — Das Buch 
sollte in keiner Bibliothek einer höheren Lehranstalt fehlen. Wir 
sehen der Fortsetzung mit Spannung entgegen. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 

28 e v n c c Xr. gerbinemb, SJfitglieb be$ 9ieid)«tage$: (£in öffcttf* 
lidjetf tuincbcufiunl auf beutfefjem iöobcttV $en errett 
Dom Hamburger Senat unb ftrauffurter SRagiftrat ergebenft ge» 
toibmef. Vcipiig, ©. ftcbeler, 1913. gr.--8° (95 S.) 9)L 1.50. 

Verf., Rcalschul-Obci lehrcr in Butzbach in Hessen, ist in der 
Heine-Literatur wohl beschlagen und hat mit großem Eifer alles 
herbeigezogen, was gegen Heine gesagt worden ist oder gesagt 
werden kann. Daß Heine weit entfernt war, ein Charakter zu sein, 
ist freilich längst bekannt; allein, daß er kein bedeutender Dichter, 
ja nicht einmal ein großer Lyriker gewesen, kann doch nicht gut 
behauptet werden. 

Wien. Dr. A. Zipper. 

Scrlptor latlnuB. (Red.: Vold. Lommatzsch.) X, 8. — Dole, De 
q.inestione quam vocant sociali. — R e u ü, In hndiernum progressum carmen. 

— Lommatius, Ex Holzeri scripti.s. — Bub he, Num Principes Kuropae 
germanice loquanlur. — Lehmann, Carmina duo germanica. — Pal ata, 
Norae suhsecivae. — Lommatius, Fossue sagittariac a quo sint inventae. 

— Certaminis HoeulTtiani programma. 

Das llterar. Echo. (Hrsg. L. Heilborn.) XVII, 19 u. 20. — (10.) 
Pernerstorfer, Herrn. Stegemann. — v. Zobeltitz, Das Buch Sven 

Digitizer* by GoOölC 


Iiedins. — Ileilborn, Das dtsche Gespenst. — Glaser, Eine Geschichte 
d. Kunstkritik. — Walzel, Zur Uhlandliteratur. — (20.) Lederer, Stil- 
dichter u. Stoffdichter. — Luther, Großfürst Konstantin v. Rußld. — 
Strecker. Dtsche Charaktere u. Begebenheiten. — Müller-Freien fei s, 
Wider u. für iremdländ. Schrifttum. — Brausewetter, Jathos Briefe. — 
Friedrich, Von Narrheit u. Weisheit. — Fürst, Frauenbücher. 

Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer.) XX, 1/2. — Nadler, Die Wissen¬ 
schaftslehre d. Literaturgeschichte. — Ludwig, Das Motiv v. krit. Alter. 

— Xiedecken -Gebhart, Neues Aktenmaterial üb. d. Engl. Komödianten 
in Dtschld. — VVel s, Opitz u. d. stoische Philosophie. —Vogt, J. B. Schupp. 

— Bolte, Bruchstücke e. Wiener Faust-Komödie v. J. 1731. — Sucht er. 
Noch e. Gedicht aus Wielands Jünglingsalter. — Trippenbach, Die 
Briefe Klopstocks an Frh. Achatz Ferd. v. d. Asseburg. — Kohfeldt, 
Die Ackermannsehe Schauspielergesellsch. in Hannover 1768. — Bulle. 
Die Struktur d. Pantheismus: Die Kategorie d. Totalität in Goethes natur- 
wissenschaftl. Schriften. — Frederking, Das 1. Faust-Pat^ilipomenon u. 
Fausts innere Entwicklg. — Morris, Zu Goethes Gedichten. — Dere n d, 
Jeanpauliana. — Ungedr. Briefs Tiecks. — Jacoby, Fichte u. s. Verhältn 
zu Preußen. — Schmidt, Fichtes Einfluß auf d. alt. Romantik. — A m a n n, 
Th. Fontane u. s. französ. Erbe. — Miszellen. 

Diesterwegs neusprachl. Reformausgaben. Frankf. a. M., M. Diesterweg, 
1914—15. 8°. geb. 

41 . Mau passant Guy de: Recits et Paysages. Annotes par Prof. 
Charles Robert-Dumas. Seule editton autorisee pour tous les rays 
de langue ullemande. (XVIII, 52 S., Annotations 44 S.) M. 1.40. 

43. Sandeau Jules: Mudemoisellu de la Seiglicre. Comedie cn 4 actes, 
en prose. Annotee par Dr. Habemann. (III, 119, — Ann. SG S.j 
M. 1.50. 

44. Hill Alex.: Round the British Empire. Adapted for the use of 
schols by Prof. Jos. Mellin. (IV, 140, — 68 u. [Wörterbuch, bearb. 
v. Prof. Jos. MellinJ 75 S.) M. 2.—, Wtb. M. — 65. 

46. Jerome K. Jerome: Diary of a Pilgrimage. Edited with notes for 
the use of schools by Rud. Fritz, Ph. D. Authorized Edition. (IV, 
75 u. 49 S.) M. 1.40. 

50. Me 11 in Prof. Joseph: War-Sketches. Published and explained by 
(J. M.) (IV, 58 S. m. Titelbild, — u. 37 S.) M. 1.25 u. M. —.55. 
Deutsche Dialektgeographie. Berichte u. Studien üb. G. Wenkers Sprach¬ 
atlas d. Dtschen Reichs, hrsgg. v. Ferd. Wrede. Heft IV, VIII. Marbg , 
N. G. Eiwert, 1915. gr.-8° 

IV. Ho mm er Emil: Studien z. Dialektgeographie d. Westerwaldes. 
Mit e. Karte. — Wilh. K r o h : Btr. z. nassauisehen Dialektgeographie. 
Mit e. Karte. (IX, 382 S.) M. 18 .—. 

VIII. Wenk er Gg.: Das rhein. Platt. (Neudruck) — Otto Löbles: 
Nordbergische Dialektgeographie. — Ileinr. Neuse: Studien z. 
niederrhein. Dialektgcogr. in d. Kreisen Rees, Dinslaken, Hamborn. 
Mühlheim, Duisburg. — Alb. Hauenberg: Studien z. niederrhein. 
Dialektgcogr. zw. Nymegen u. Ürdingen. — Mit 4 Karten. (VII, 
277 S.) M. 11.60. 

Delitzsch Friedr.: Kleine sumerische Sprachlehre f. Nichtassyriologcn. 
Grammatik, Vokabular, Textproben. Mit e. Titelbild. Lpz., J. C. iiin- 
riclis, 1914. 8° (VIII, 142 S.) M. 7.—. 

♦Hafners, Philipp, Gesammelte Werke. Eingeleitet u. hrsgg. v. Ernst 
Baum. II. Bd. (Schriften d. Literar. \ r ercins in Wien. XXI.) Wien, 
Verlag d. Literar. Vereins, 1915. 8° (880 S. geb.) [Nur für Mitglieder d. 
Vereins.] 

Kunstwissenschaft. 

Zur Kunstgeschichte des Auslandes. Heft 86, 87, 90, 91, 
103, 104, 105, 107, 109. Straüburg, J. H. Ed. Heitz. Lex.-8 ' 

I. (86.) Hasse Professor der Anatomie C.: Antike Bild¬ 
werke. Venus von Milo, llioneus. Torso vom Belvedere. 
Torso von Subiaco. Mit 13 Tafeln. (VIII, 32 S.) M. 4.—. 

II. (106.) Schröder Bruno: Zum Diskoboi des Myron. 
Eine Untersuchung. Mit 4 Abbildungen im Text und 10 Licht- 
drucktafeln. (35 S.) M. 5.—. 

III. (103.) W I n k I e r Friedrich: Oer Meister von Flemalle 
und Rogier van der Weyden. Studien zu ihren Weiken 
und zur Kunst ihrer Zeit mit mehreren Katalogen zu Rogier. 
Mit 25 Lichldrucktafeln. (X, 204 S.) M. 15.—. 

IV. (87.) Lange Julius: Studien Uber Leonardo da Vinci. 
Aus dem Dänischen übersetzt von Ida Jacob-Anders. Mit 
14 Abbildungen (32 S.) M. 2.—. 

V. (90.) Gräber Hans: Beiträge zu Nicola Plsano. Mit 
5 Lichtdrucktalein. (VI, 107 S.) M. 6—, 

VI. (91.) Weber Siegfried: Die Begründer der Piemonteser 
Malerschule im XV. und zu Beginn des XVI. Jahr¬ 
hunderts. Mit 11 Lichtdrucktafeln. (VIII, 124 S.) M. 8.—. 

VII. (104.) Nasse Hermann: Stefano della Bella. Ein Muler- 
Radierer des Spätbarocks. Mit 25 Lichldrucktafeln. (82 S.) 9 M, 

VIII. (107.) Jacobsen Emil (Kopenhagen): Umbrische 
Malerei des vierzehnten, fünfzehnten und sechzehnten 
Jahrhunderts. Studien in der Gemäldegalerie zu Perugia. 
Mit 73 Lichtdrucktafeln. (XII. 149 S.) M. 30.—. 

IX. (109 ) Berenson Bernard: Sassetta, ein slenesischer 
Maler der Franziskuslegende. Aus dem Englischen über¬ 
tragen von Irmgard Kummer. Mit 26 Lichtdrucktafeln (XII, 
41 S.) M. 8.—. 

I. (8C>.) Der Breslauer Anatom C. Hasse ist seit 
mehr als drei Jahrzehnten den klassischen Archäologen 
wie den Kunsthistorikern ein wohlbekannter Arbeits¬ 
genosse, den nicht nur die Wiederherstellung berühmter 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




309 


Nit. 19/20. — Allgemeine Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


310 


antiker Bildwerke reizte, sondern auch manches Problem 
der Kunst Raffaels, namentlich aber niederländischer 
Meister beschäftigte. Für die Wiederherstellung antiker 
Bildwerke genügen ihm Zeichnungen nicht, sondern er¬ 
scheint ihm der plastische Weg durch Ergänzen des 
Fehlenden an den Abgüssen der Originale allein sichere 
Ergebnisse zu bieten, da sich nur so genau prüfen läßt, 
ob das vollendete Werk bei jeder Ansicht die Harmonie 
und den Rhythmus des Ganzen zeigt und ob man den 
Absichten und Ausführungen des Schöpfers des Werkes 
und den ästhetischen Anforderungen folgte, Die anatomi¬ 
sche Analyse des Vorhandenen ist ihm Vorbedingung 
für wissenschaftlich begründbare Wiederherstellungsvor¬ 
schläge; er will die Anatomie auch für das Reich der 
bildenden Kunst und der Ästhetik zur Geltung bringen. 
An den im Titel genannten Werken sucht er einwand¬ 
freie Lösungen nach diesen Gesichtspunkten zu gewinnen; 
Aufnahmen seiner Wiederherstellungsversuche ermöglichen 
die Überprüfung der überzeugenden Ergänzungsvorschläge. 

II. (105.) In die gleiche Darstellungskategorie des 
Torso von Subiaco, eines Diskobois, gehört das viel¬ 
gerühmte Kunstwerk, mit dem sich die Studie Schröders 
oefaßt. Da es sich darum handelt, die verlorene Schön¬ 
heit des Erzgusses Myrons aus Marmorkopien künstlich 
wieder aufzubauen, so bleibt die Erreichbarkeit des Vor¬ 
bildes wie an kunstgeschichtliche und stilkritische Schulung 
auch an genaue Kenntnis vom Wesen des antiken Diskus¬ 
wurfes gebunden, das Sch. noch nicht als genügend ge¬ 
klart erachtet und aus bildlichen und literarischen Zeug¬ 
nissen zu ergründen sucht. Dieselben sind unter Kontrolle 
der praktischen Möglichkeit neu geordnet und lassen die 
Unzulänglichkeit bekannter Kopien des myronischen Disko¬ 
bois mit dem schleifenden linken Fuß und der um den 
Diskus herumfassenden rechten Hand feststellen. Die 
Schluözusammenfassung weist auf alle bei einer sach¬ 
gemäßen Ergänzung zu beachtenden Einzelheiten hin, 
bei deren Festhalten sich allerdings das von bisher be¬ 
kannten Kopien und Wiederherstellungen geläufige Bild 
erheblich ändern würde. Daß die Klarlegung der Wurf¬ 
technik hier der springende Punkt ist, steht außer Zweifel. 
Myron gab gewiß das wieder, was er gesehen hat. 

III. (103.) ln der Geschichte der niederländischen 
Malerei kommt dem seinem innersten Wesen nach zwischen 
Jan van Eyck und Rogier van der Weyden stehenden 
„Meister von Flemalle“ eine ganz hervorragende Stellung 
zu. Die allerdings gescheiterten Versuche, ihn mit Rogier 
v. d. Weyden zu identifizieren oder in einem künstlich 
von diesem unterschiedenen Roger von Brügge zu er¬ 
kennen (C. Hasse, Roger van Brügge, der Meister von 
Flemalle. 1904; Roger van der Weyden und Roger van 
Brügge. 1905) machen es erklärlich, daß selbst ohne 
Verfolgung des gleichen Zieles Studien über beide Meister 
nebeneinander betrieben werden und schließlich in einer 
Publikation zusammenfließen. Winkler bietet in den vorl. 
Studien ein höchst interessantes Material für eine mög¬ 
lichst vollständige Zusammenstellung der Bilder aus dem 
Kreise des Meisters von Fldmalle und Rogier und nimmt 
für beide nach der Bestimmung der eigenhändigen oder 
der auf ihre Entwürfe zurückgehenden Bilder und nach 
Ausscheidung der ihnen nicht zukommenden Stücke den 
Versuch chronologischer Ordnung ihrer Werke auf; auch 
Schüler und Nachahmer erscheinen gebührend beachtet. 
Sehr interessant bleiben die durch Heranziehung von 
Zeichnungen und Miniaturen gewonnenen Ergebnisse, die 


eine sehr bedeutende Orientiertheit auf weitem Gebiete, 
Schärfe und Klarheit des Blickes bekunden. Mit Ver¬ 
wendung jener Methode, die Friedländer für die Rekon 
struktion verlorener Gemälde des Hugo van der Goes zu 
so überraschenden Feststellungen kommen ließ, gewinnt 
W. die Möglichkeit, die Rekonstruktionsversuche für 
Schöpfungen beider Meister aufzunehmen, die gerade für 
Rogier aus alten Kopien bedeutsame Aufschlüsse ge¬ 
winnen. Es wird S. 58 gewiß mit Recht hervorgehoben, 
daß die Kopisten aus Erfindungsfaulheit die Kompositionen 
berühmter Meister wiederholten, deren verlorene Originale 
sich somit aus den zahlreichen Nachbildungen bis zu 
einem gewissen Grade zurückerlangen lassen. Darin ent¬ 
wickelt W., unterstützt von weitreichender Denkmäler¬ 
kenntnis, ungemeinen Scharfsinn. In dem einen Haupt¬ 
punkt der Untersuchung bildenden Kapitel über die Her¬ 
kunft der Brüsseler Schule ist die wichtige Frage diskutiert, 
woher dtr die Hauptquelle für Rogier bildende Meister 
von Flümalle, dessen Tätigkeit mit 1420 bis 1440 ab¬ 
gegrenzt wird, seine Anregungen empfing; sie werden 
mit guten Gründen unter Beziehung auf frühfranzösische 
Gemälde und ergänzende Schriftzeugnisse für einen ge¬ 
wissen Verkehr um die Wende des 14. Jhdts auB Frank¬ 
reich, insbesondere aus Burgund abgeleitet. In dem 
Kataloge der Werke des Rogier van der Weyden und 
in der Zusammenstellung der Berichte über ihn aus 
Briefen und Schriftstellern bis zu Karel van Mander sowie 
in den Regesten zu seinem Leben werden anderen For¬ 
schern höchst dankenswerte, gut verwendbare Orientierungs¬ 
behelfe geboten. Die sehr verdienstvolle Arbeit gereicht 
der ganzen Sammlung zur Zierde und findet für die Be¬ 
urteilung der Zuverlässigkeit ihrer reichen Ergebnisse in 
den guten Abbildungen zweckdienlichste Unterstützung. 

IV. (87.) Schon im 76. Hefte haben die „Studien zur 
Kunstgeschichte des Auslandes“ die Übersetzung von 
Arbeiten des dänischen I'orschers Julius Lange — damals 
Studien über Michelangelo — in ihr Programm auf¬ 
genommen. Nunmehr erschließt dieselbe Übersetzerin seine 
aus 1886 stammenden Studien über Leonardo da Vinci, 
die besonders durch Heinrich Ludwigs Ausgabe des Buches 
von der Malerei (Quellenschriften zur Kunstgeschichte, 
1882) und Jean Paul Richters schönes Werk „The literary 
works of Leonardo da Vinci“ (1884) angeregt waren. 
Sie beschäftigen sich zunächst mit dem berühmten Abend¬ 
mahlsbilde, mit seiner F'orderung, daß der Maler universal 
sein solle, mit seiner Menschendarstellung und Karikaturen¬ 
zeichnung und schließen mit Ausführungen über die auf 
dem Ausdrucke basierende Einheit, welche für die Kunst¬ 
betrachtung des Seelenmalers Leonardo besondere Be¬ 
deutung hatte; der Ausdruck seines Lächelns und der 
gesenkten Augenlider ist in seiner charakteristischen Be¬ 
deutung angemessen beachtet. Mag auch manches nach 
fast drei Jahrzehnten der heutigen Auffassung nicht mehr 
ganz entsprechen, so interessiert es doch als Ausführung 
eines Mannes von seltenem Kunstverständnisse, von dem 
man sich immer wieder gern anregen läßt. 

V. (90.) Die Erklärung des Wesens der Kunst des 
großen Plastikers Nicola Pisano steht trotz mancher Unter¬ 
suchung über den Meister und seine Werke noch vor 
manch ungelöstem Rätsel, zu dessen Lösung Gräber 
einige neue Beiträge beibringt. Sein erstes Problem liegt 
in der Feststellung der mannigfachen Einflüsse, welche 
die Plastik des Pisaners in sich vereinigt. Nächst der am 
sinnenfälligsten und am häufigsten eröiterten Einwiikung 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



311 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


312 


der Antike bleibt der Einschlag toskanischer Plastik, 
byzantinische und unteritalienische Kunst, ja für die 
spätere Entwicklung des Künstlers sogar französische 
Gotik zu beachten: Anregungen, die sich nicht einfach 
summieren, noch eklektisch verarbeitet werden, sondern 
aus gegenseitiger künstlerischer Durchdringung einen selb¬ 
ständigen nationalen Stil erwachsen lassen, in dem die 
neuere italienische Plastik wurzelt. Diese Einflüsse, ihren 
Umfang, ihre Bedeutung und ihre Verarbeitung behandelt 
der erste Teil der Beiträge. Im zweiten wird untersucht, 
wie weit bei späteren Arbeiten des Künstlers, speziell der 
Bologneser Area, der Sieneser Kanzel und der Fontana 
maggiore in Perugia, der Anteil der Mitarbeiter und Ge¬ 
hilfen — seines Sohnes Giovanni, des Fra Guglielmo und 
des Arnolfo di Cambio — geht, ob die in genannten 
Werken verfolgbare künstlerische Weiterentwicklung mehr 
sein Verdienst oder das seiner Mitarbeiter war. An die 
eingehende Würdigung der Sienenser Kanzel, die Gr. 
direkt durchaus als Werk Nicolas bezeichnet (S. 89), 
knüpft er die wichtige Feststellung, daß mit ihr Nicola, 
nicht erst Giovanni, wie es gewöhnlich heißt, der große 
Bahnbrecher, der Begründer der neueren italienischen 
Plastik wird. Giovanni hat nur großartig das vom Vater 
Begonnene weitergebildet, hat ihm sehr viel zu verdanken 
und viele Motive ihm direkt entlehnt Besondere Beachtung 
verdient das Kapitel über den Einfluß der Gotik, das in 
der Klarlegung der Beziehungen französischer Kunst viel¬ 
leicht die schwierigste Seite des Pisano-Problems (S. 32 f.) 
sehr interessant erörtert und immerhin an die Wahr¬ 
scheinlichkeit eines Aufenthaltes des Meisters in Frank¬ 
reich denken läßt. Auch die Abgrenzung des Umfanges 
der Antike und der Art ihrer Beeinflussung sowie der 
Einzelentlehnungen an den beiden Kanzeln von Pisa und 
Siena bietet manch neue Beobachtung. So orientieren 
Gr.s „Beiträge“ sehr umsichtig über Hauptprobleme der 
Kunst Nicola Pisanos, deren Erkenntnis dadurch an ver¬ 
läßlichem Boden gewonnen hat. 

VI. (91.) Die Piemonteser Malerschule ist bisher, 
von einigen guten Arbeiten der Lokalforschung abgesehen, 
von der kunstgeschichtlichen F'orschung kaum beachtet 
worden: selbst das Monumentalwerk über italienische 
Malerei von Crowe und Cavalcaselle übergeht sie gänzlich 
und auch Woltmann-Woermanns „Geschichte der Malerei“ 
kennt nur wenige ihrer Meister. Diese Stellungnahme mag 
es erklären, daß die Bebauung dieses scheinbar wenig 
Ertrag versprechenden Gebietes nicht viel Verlockendes 
hatte, zudem es von der großen Heerstraße der Italien¬ 
besucher ohnehin ziemlich abseits lag. Immerhin bleibt es 
eine richtige Wahrnehmung Webers, daß die Künstler, 
welche der Malerei Piemonts am Ausgange des 15. und 
zu Beginn des 16. Jhdts ihren eigenen Schulcharakter ver¬ 
liehen, mehr Interesse verdienen, als ihnen bisher im all¬ 
gemeinen zuteil wurde, selbst wenn die Kunst Piemonts 
im besten P'alle stets Provinzialkunst blieb und vielleicht 
keiner ihrer Maler dieser Zeitepoche das Beiwort „genial“ 
verdient. Die Feststellung dieser Lücke wurde die An¬ 
regung zu der vorl. grundlegenden Studie, für welche 
gar viele mühevolle Vorarbeiten zu bewältigen waren. 
Dafür hatte W. die schöne Genugtuung, die Fachkreise 
auf gar manchen bisher nahezu unbekannten Meister, auf 
gar manches bisher unbeachtete Kunstwerk aufmerksam 
zu machen und in geschlossener Darstellung die An¬ 
gliederung an das Hauptgebiet als Erster aufzunehmen. 
Die Anfänge Piemonteser Malerei setzten mit Barnaba 

Digitizedby (jOOQlC 


da Modena und dem Mailänder Boniforte Oldoni d. Alt. 
in Vercelli ein, als Bahnbrecher für einen stärkeren Realis¬ 
mus wird Giovanni Canavesio genannt. Aber erst Gian 
Martino Spanzotti, als Lehrer Sodomas bekannt, gilt als 
erster, wirklich bedeutender Künstler Piemonts, als sein 
bedeutendster Meister Macrino d’Alba (f 1528), den W. 
besonders würdigt; den Malern zu Beginn des IG. Jhdts 
im westlichen Piemont, Defendente Ferrari, Jacobino Longo 
aus Pinerolo und anderen Lokalmalern sowie der Maler¬ 
familie Giovenone in Vercelli, gelten die beiden folgenden 
Kapitel. Wenn W. (S. 118) in dem Rückblicke zu dem 
Schlüsse kommt, daß Macrino d’Alba die Malerei Piemonts 
auf gleiche Höhe wie die Malerei im übrigen Italien 
brachte, so liegt darin eine vielleicht durch Flntdecker- 
freude erklärbare Überschätzung. Aber man hat überall 
die Empfindung, daß W. sich mit den Quellen aufs 
genaueste vertraut machte, die Werke der Meister auch 
an entlegenen Orten aufsuchte, Meister- und Schülerhand 
zu scheiden bemüht war. Mit der Vertiefung in den 
Gegenstand verstand seine gute Beobachtung das Wesen 
der einzelnen Künstler zutreffend zu charakterisieren, so 
daß sein Buch als eine Bereicherung der Literatur über 
italienische Malerei gelten darf und die erste kritische 
Beurteilung der Piemonteser Malerschule vermittelt. 

VII. (104.) Auch die Studie Nasses bemüht sich um 
das Bekannterwtrden eines bisher ziemlich wenig beachteten 
Meisters, des 1610 zu Florenz geborenen, 1664 gestor¬ 
benen Stefano della Bella, der ein Mehrer im Reiche der 
bildenden Kunst war und als echter Maler-Radierer der 
graphischen Kunst unendliche Schätze geschenkt und der 
Radiernadel besondere neue Aufgaben gestellt hat. Zunächst 
in Florenz und Rom seine Ausbildung empfangend und 
nach den großen Meistern und der Antike sich weiter¬ 
bildend, aber auch im Banne der Eklektiker und der italieni- 
sierenden Niederländer, wandte er sich 1639 nach Pari?, 
wo er bald durch Israel Sylvestre Beziehungen zu Callots 
berühmtem Verleger Israel Henriet und in Richelieu den 
ersten offiziellen Auftraggeber fand. Auf einer größeren 
Reise durch die Niederlande bis Amsterdam lernte er 
vielleicht 1647 auch Rembrandt persönlich kennen; auch 
der Gunst Mazarins erfreute sich der Künstler, der Zeichen¬ 
lehrer Ludwigs XIV. geworden war. 1650 war er wieder 
in seiner Heimat, wo er sich ein eigenes Heim gründete 
und ein großes Haus führte. Seine Arbeiten, die religiöse 
Themen, höfische Feste und Feierlichkeiten, Porträts der 
Zeitgenossen, Landschaften und Tiere, Figurenbild und 
Genre, Rom und die Antike, den Totentanz, Ornament 
und Illustration behandeln, sind eingehend besprochen, 
so daß die Ausführungen über die Charakteristik und den 
Stil des Meisters nur den naturgemäßen Abschluß bilden. 
Er steht Callot wenig nach, dessen Prinzipien er weiter¬ 
führte und im malerischen Sinne ausgestaltete; so knüpfte 
er unmittelbar an künstlerische Tradition an und hatte 
Anteil an dem Aufschwünge der Malerradierung in Frank¬ 
reich und den Niederlanden. Er war auch ein gut be¬ 
obachtender, treuer Chronist seiner Zeit und Kultur im 
künstlerischen Sinne und lehrt die künstlerischen Tendenzen 
des Barocks und die Absichten der römischen Stilisten ver¬ 
stehen. So hat N. seine Bedeutung sachgemäß festgelegt. 

VIII. (1Ü7.) Die 1907 in Perugia veranstaltete 
„Mostra dell' antica arte Umbra“ hat in drei für die Ge¬ 
schichte der umbrischen Malerei wichtigen Publikationen 
ihre literarischen F'rüchte getragen. 1912 erschien als 
V. Band der vom Kunsthistorischen Institute zu Florenz 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




313 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturbla n. — XXIV. Jahrgang (1915). 


314 


herausgegebenen „Italienischen Forschungen“ die „Ge¬ 
schichte der Peruginer Malerei bis zu Perugino und Pin- 
luricchio“ von Walter Bombe, der zu erwähnter Mostra 
die „Bibliografia artistica umbromarchigiana“ beigesteuert 
hatte; ihr war bereits 1908 die Studie vorangegangen, 
welche Walter Rothes im 61. Hefte der Sammlung „Zur 
Kunstgeschichte des Auslandes“ den „Anfängen und Ent¬ 
wicklungsgängen der alt umbrischen Malerschulen, ins¬ 
besondere ihren Beziehungen zur frühsienesischen Kunst“ 
gewidmet hatte. Nunmehr behandelt auch der stattliche 
Band Jacobsens eingehend die umbrische Malerei vom 
14. bis zum 16. Jhdt. — Es ist wohl etwas Überschätzung 
des Stofles, wenn J. die umbrische Kunst als die zentrale 
Kunst Italiens bezeichnet und Umbrien das Herz der 
italienischen Kunst, Venedig ihr Auge und Florenz das 
Gehirn nennt; das Zu- und Rückströmen der Einflüsse 
von und nach Siena, Florenz und Venedig tut es da nicht 
allein. Für die Malerei fehlt der Zug ins Große und Be¬ 
deutende, der die Florentiner trägt, das sich so reich 
ausbreitende, durch einzelne große Individuen bedingte 
Leben der Venezianer. Zu einer unbestrittenen Bedeutung 
rang sich eigentlich nur Perugino, vielleicht mehr als 
Lehrer Raffaels als durch die eigenen Leistungen, empor, 
welche übrigens die der ganzen Schule anhaftende Weich¬ 
lichkeit nicht los wurden. Diese Einwendungen wollen 
die Verdienstlichkeit der Publikation J.s auch nach den 
Arbeiten Rothes', und Bombes nicht herabmindem. Ein 
guter Kenner italienischer Kunst bietet uns eine Fülle 
neuer Beobachtungen für ein engeres, in der Kunst¬ 
entwicklung Italiens bedeutsames Gebiet. Der Versuch, 
den Unterschied zwischen märkischer und umbrischer 
Kunst nachzuweisen und für erstere mehr naturalistische 
Neigungen, für die zweite Innerlichkeit der Empfindung 
testzusteilen, leuchtet umsomehr ein, als die zuerst auf¬ 
tretende märkische Schule eine gewisse Ausgangsrolle 
übernimmt. J. tritt eigentlich erst im zweiten Kapitel 
mit den Fresken der Capella dei Priori, einem der be¬ 
deutendsten Monumente umbrischer Malerei, in den Stoff 
ein und bespricht dann die Schöpfungen und die Art 
der einzelnen Meister sehr eingehend, worunter Buonfigli, 
Caporali und Fiorenzo di Lorenzo als Hauptvertreter vor 
Perugino sowie letzterer und Pinturicchio wohl am 
stärksten zur Geltung kommen. Manche Einwertungen 
werden auf Widerspruch stoßen; aber das Buch wird als 
Ergänzung zur Arbeit Bombes seinen durch gute Ab¬ 
bildungen erhöhten Wert durchzusetzen verstehen. 

IX. (109.) Die 1903 zum ersten Male im „Burlington 
Magazine for Counoisseurs“ erschienene Abhandlung von 
Berenson erregte durch die darin vertretene Ansicht, 
laß die chinesische Kunst der europäischen im Ausdrucke 
des Geistigen überlegen sei, ein gewisses Aufsehen. Von 
den europäischen Schulen kommt nach Angabe des Verf. 
S. 9) keine jener aus dem Osten so nahe wie die von 
Siena im 14. und 15. Jhdt. In einer chinesischen Bilder- 
folge aus dem 12. Jhdt, welche die Legende von 500 
buddhistischen Heiligen behandelt, findet B. (S. 6 und 7) 
seltsame Verwandtschaft mit der Franziskuslegende, was 
ihn drängt, sich in Siena nach einem Maler umzusehen, 
der dem Franziskusideale adäquaten Ausdruck geben 
könnte. Für einen solchen hält er den Stefano Sassetta, 
den Zeitgenossen des hl. Bernardin, dessen Darstellungen 
der Franziskuslegende mit jenen Giottos verglichen werden, 
um festzustellen, daß Sassetta mehr als Giotto in die 
Stimmung dichterischer, ja religiöser Begeisterung zu ver- 

Digitizeö by Google 


setzen wisse und die Legende bis zu dem Punkte fort¬ 
spann, wo sie herzerquickende Blüten treibt. Seine 
Phantasie war fähiger, das offene Geheimnis franziskani¬ 
scher Lehre zu durchdringen, da seine Ausdrucksmittel 
die Vision steigerten. Der zweite Teil behandelt andere 
Werke und die Schüler Sassettas, den B. als einen der 
wenigen europäischen Meister des „intuitiven Entwurfes“ 
und als bedeutendsten Maler Sienas im zweiten Viertel 
des 16. Jhdts bezeichnet. Die Abbildungen ermöglichen in 
der Beibringung derselben Szenen von Sassetta und Giotto 
die sofortige Beurteilung der Behandlungsunterschiede. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zeltachr. t. chriatl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXV11I, & u. 6. 

— (5.) S c h n e i d e r. St. Josephskirclie zu Listerscheid. — Hei mann, Der 
alte Bilderschmuck d. Kirche St. Cacilia in Köln. — (6.) Arntz, Der I-eld- 
altar in Vergangenheit u. Gegenwart. 

Die christl. Kunst. (München, Ges. f. christl. Kunst.) XI, 7 u. 8. — (7.) 
I)oe r i n g, Der Wettbewerb t. Kriegsermnerungen. — St a u d h a m e r, Zweck 
d. Welth. f. Kriogserinnergen. — (H ) Steifen, Die Marienkirche u. d. 
Dtsche Campanile in Halle a. d. S. — Müller, Die Kreuzabnahme v. Roeco 
Marconi in d. Academia zu Venedig. — Doering, Hra Vitt. Ghislandi. — 
II arter-Hart, Die Wallfahrtskirche in Christkindl. — Blum-Lrhard, 
Kunstverirrung. — Staud Immer, Fz. v. Defregger. — Riedl, Wiener 
Kunstbrief. — Bartmann, Die Michaeliskirche in Dortmund. 

Der Pionier. (München, Gesellsch. f. christl. Kunst.) VII, 1—f». — 
(1.) Slnudhamer, Krieg u. christl. Kunst. — (2.) Seitz, Aus d. Werk¬ 
stätte d. Goldschmiedes. — Doering, Von d. dtschen Werkbundausstellg. 
zu Cöln. — (3.) Bartmann, Aus d. Praxis d. Kirchenbaues. — Neujahrs¬ 
karlen. — (4.) Rcnnrd, Religiöse Erinnerungsmale f. die Opfer d. Krieges. 

— Der Sakristeibau. — (5.) Nock her, Führichs Weihnachtszy klus. — 
(ö.) Erlaß [d. Fürstbischofs v. Brixen] üb. kirchl. Kunst u. Denkmalpflege. 

Christi. Kunstblätter. (Red. B. Schern dl.) LV1, 7 u. 8. — (7.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in österr. — Geistberger, Kirchen¬ 
bauten um Bad Hall in Tirol. — Die schwersten Glocken d. I)iöz. St. Pölten. 

— Christi. Kunstlexikon. — (8.) Religion u. Kunst. 


Löbtnann Dr. Hugo, (»locken- u, Orgelinspektor: Über Glockentöne. Zu¬ 
gleich Ratschläge f. d. Glockenkauf. Lpz., Brcitkopt & Härtel, 1916. 
8‘* (69 S.) M. 1 .— 

Merkel Dr. Jobs.: Aufgaben z. Übung im Harmonisieren. Ebd., 1915. 8 " 
(VII, 43 S.) M. 1.—. 

Vegh Jul. v.: Die Bilderstürmer. Eine kulturgeschichtl. Studie. Stralibg., 
J. II. Ed. Heitz, 1916. 8 « (XVI, 140 S.) M. 4.50. 

Katz Privatdoz. Dr. David (Güttingen): War Greco astigmatisch? Eine 
psycholog. Studie z. Kunstwissenschaft. Lpz., Veit Sc Co., iyi4 gr.-H° 
(48 S.) M. 1 50. 

•Franta Lorenz (Pfarrer in Ossiach): Dtsche Singmesse nebsl e. Segen¬ 
liede. Textwort v. (L. F.). Musik v. Stephan Stöcker, weil. Musik- 

E rof. am k. k. Konservatorium in Wien. Linz, Redaktion d. „Illustr. 
ourdes-Chronik“, 1915. 8 ° (31 S.) K 2.—. 

Studnitczka Frz.: Die griech. Kunst an Kriegergräbern. Vortr., geh. 
a. d. Vaterland. Abend d. Schillervereins am ß. Febr. 1915 in d. Aula 
d. Univ Lpz. Mit 10 Abb. im Text u. 24 Taf. Lpz., B. G. Teubner, 
1915. Lex.-H« (VIII, 32 S.) M. 2 .—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weinschenk Prof. l)r. Ernst: GrundzUge der Gesteins¬ 
kunde. I. Teil: Allgemeine Gesteinskunde als Grundlage der 
Geologie. 3., verbesserte Auflage. Freiburg, Herder, 1913. gr.-8° 
(XI, 273 S. m. 138 Textfig. u. 6 Taf.) M. G.60. 

Die 2. Auflage des vorl. Buches war bereits seit 
einigen Jahren vergriffen und sein Fehlen wurde als eine 
Lücke schmerzlich empfunden. Es ist dies wohl der beste 
Beweis für die Güte und Brauchbarkeit des Werkes, das 
als erste Einführung in die Petrographie und Grundlage 
der Geologie sich schon lange viele Freunde erworben 
hat. — Die sieben Jahre, welche seit Erscheinen der 
2. Auflage verflossen sind, brachten natürlich eine große 
Anzahl neuer Forschungsergebnisse, aber ebenso selbstver¬ 
ständlich ist es auch, daß dieselben vom Verf. bei Heraus¬ 
gabe der Neuauflage sorgfältig und kritisch berücksichtigt 
wurden. Die Folge davon war eine teilweise Neu- 
gruppicrung des Stoffes und insbesondere eine eingehende 
Umarbeitung der Abschnitte über Verwitterung und über 
Metamorphismus. Das Werk hat durch diese Umstände in 
textlicher und illustrativer Hinsicht zugenommen, gleich¬ 
zeitig aber auch an Übersichtlichkeit und Verständlichkeit, 
und so ist zu wünschen, daß es zu den vielen alten sich 
zahlreiche neue Freunde erwerben möge. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





315 


Nr. 19 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 316 


U f a u it b l c r £cop. emerit. tßrofcffor bcr Untacrfität ©rag: 
$tc betf tägltrficit VcbcttcL ©emeinücrfiäitblid) bar« 

fieftellt. 2>iit 467 9Ibbilbiutgen. 3, bermefjrte Auflage. Stuttgart, 
Deutjdje 3$erIagS‘9lnftalt, 1913. gr.*8° (XVI, 428 ©.) geb. 9JI. 5.—. 

Die 3. Auflage von Pf.s schönem Buche ist durch die Dar¬ 
stellung der modernen Errungenschaften aut dem Gebiete des 
Flugwesens bereichert worden. — Ich erwähne nur längst Be¬ 
kanntes, wenn ich darauf hinweise, daß dieses Buch, wie vielleicht 
kein anderes, geeignet ist, die Lehren der Physik allen Gebildeten 
in leicht zugänglicher und zugleich wissenschaftlich hochstehender 
Weise zu vermitteln. 

Graz. Dr. Ernst Sehen kl. 


Mathemat. Bibliothek. Hrsgg. v. YV. Lietzmann u. A. YVitling. IG. Lpz., 
B. G. Teubner, 1915. 8° 

lti. Giebel Dr. K : Anfertigung mathemat. Modelle. Für Schüler 
mittlerer Klassen. Mit 42 Ftg. im Text u. 3 Taf. (52 S.) geb. M. —.80. 
Teubners Leitfäden f. d. mathemat. u. teehn. Hochschulunterricht. Ebd., 
1915. 8", n geb. M. 2 50. 

Kr icke Prol. Dr. Hob.: Analyt. Geometrie. Mit 96 Fig. im Texte. 
(VI, 136 S.) 

Groß mann Prof. I)r. Marcel: Darstell. Geometrie. Mit 109 Fig. im 
Texte. (V. 138 S.) 

We h r 1 i Leo: Der versteinerte Wald zu Chemnitz. Mit 22 photograph. 
Orig.aufnahmen d. Verf.s aufs Lichtdr.-Taf. (Neujahrsblatt d. Natur¬ 
lorsch. -Gesellsch. in Zürich auf d. J. 1915 117. Stück.) Zürich, Beer 

& Co. in Komm. Fol. (23X 2y 5 cm) (21 S.) M. 3.—. 

Wasmann E., S. J.: Das Gesellschaftsleben d. Ameisen. Das Zusammen¬ 
leben v. Ameisen verschied. Arten u. v. Ameisen u. Termiten. Ge¬ 
sammelte Btrge z. sozialen Symbiose b. d. Ameisen. 2.. bedeutend 
verm. Aull. I. Bd. Mit 7 Taf. u. 16 Fig. im Texte. Münster, Aschen¬ 
dorff, 1915. gr.-8° (XX, 413 S.) M. 12. — . 

♦Böttger Prof. Dr. H.: Physik. Zum Gebrauch b. physiknl. Vorlesungen 
in höh. Lehranstalten sowie z. Selbstunterr. II. Bd.: Optik, Elektrizität, 
Magnetismus. Mit 882 Abb. u. ? Taf. Brschwg., Fr. Vieweg & Sohn, 
1915. gr. 8° (Xll S. u. S. 985—2117) geb. M. 20 .—. (Zugleich II. Bd. d. 
2 . Abt. des III. Teiles d. 28 . Autl. v. Fr. Sehoedlers Buch d. Natur.] 


Medizin 

Wiener medlzln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXV, 13—24. — 
(13.) Hamburger, Zur diätet. Behdlg. d. Dysenterie. — Demmer, Er¬ 
fahrungen e. Chirurgengruppe im ösi.-russ. Feldzüge 1914/15. — (14.) 
Wein berge r, Y'erhuig. u. Behdlg. d. Abdominaltyphus. — Rethi, Der 
Luitverbrauch b. Singen. — (15.) Paul. Neueres z. Impfg. u. zu d. 
Impfgsergebnissen in d. jüngsten Wiener Notimpfgskampagne. — Brosch, 
Üb. d. Kriegsbrauchbarkt. e. neuen Methode d. Ruhrbehdlg. — ( 16 .) 
v. M üller-Deham, Beobachtgen z. Klinik u. Therapie d. Dysenterie, 
insh. der postdysenter. u. postulzerösen Polyneuritis. — v. Dobrzyniecki, 
Btrge z. zahnärztl. Therapie u. Pathologie. — Fl. esc h, Versichcrgsärztl. 
Diagnose u. Prognose. — (17 ) Wenckebach, Üb. d. Mann v. 5UJahren. 

— Borges, Üb. gastrogene Diarrhöen b. Ruhrrekonvaleszenten. — Weit- 
laner. Eine einfache, billige u. prakt. Stirnlampe. — ( 18 .) v. llochen- 
egg, Zur Lösung d. Protliesenfrage. — Novotny, Üb. Behdlg. d. Haut- 
krkhten m. Kohlensäureschnee. — Trebing, Üb Hyperol. — (19.) Kisch, 
Zur Psychotherapie d. Diabetes. — Eitelberg, Influenzaotitis, Mitaftektion 
d. Warzenfortsatzes z. leukäm. Mittelohrentzündg. — (20.) Mora wetz, 
Zur Diagnose u. Therapie d. Variola. — Jonasz, Medikamentöse Behdlg. 
d. akuten Gelenkrhcum. mittels Kulmopyrin-Klysmen. — (21.) Lorenz, 
Gelenkmobilisierung in d. Kriegschirurgie. — Pribram, Die Aufgaben des 
Bakteriologen b. d. bazillären Dysenterie. — (22.) Reuß u. Zar fl, Chron. 
Laktosurie b. e. daringesunden, ausgetrag., aber konstitutionell minder¬ 
wertigen Brustkinde — Sternberg, Diätet. Süßspeisenküche f. Fettleibige. 

— (23.) Mol low, Btr. z. Therapie d. Hecktyphus. — Pribram, Tetanie 
als Fruhsymptom e. Infektion. — Linker, Ein Fall y. Broncholithiasis. 

— (24.) Exner, Üb. d. techn. Invalidenfürsorge. — Spieler, Erfahrungen 
aus d. letzen Wiener Röteln-Epidemie. — Lcwitus, Ein seit. Simulations¬ 
fall. — Beil.: Der Militärarzt. XL1X, « —12: (6, 7.) v. Krysztalo- 
wicz, Zur Frage d. Vorbeugung d. vener. Erkrankgen in d. Armee. — 
Barach, Ein Btr. zu kriegschirurg. Erfahrungen. — (B.i Precechtöl, Er¬ 
lahrungen in d. Therapie der Aneurysmata spuria der Gliedmaßen, gewonnen 
im letzten Balkankriege. — M usz ko wi c z, Beobachtg. e. „sympathischen“ 
Parotitis nach Schußverletzg. — Barach, Ein Btr. z. Kenntnis d. SchuU- 
frnkturen im Handgelenk. — (9.) v. Hochcnegg, Uns. Erfahrungen üb. 
Schnrpieverwendg. — Liebes ny, üb. monopolare Anwendg. v. Spannungs¬ 
strömen z. Therapie schlechtheilcndcr Kriegsverletzungen. — (10.) Schön¬ 
feld. Echte u. unechte Steckschüsse. — Xagy, Vorschlag e. neuart. 
Sehnenplastik z. Bewegung mechanischer Prothesen. — (11.) Melinski, 
Y'erwundetenaufnahme im k. u. k. Res.-Spital Nr. l. Wien, Stiftskaserne. 

— Ragg, Üb. d. Vernichtg. d. Kleiderlaus. — Turnovszky, Ein YVort 
z. Behdlg. d. Kieferschußverletzgcn. — (12.) Demmer, Kriegschirurg. 
Kortbildgskurs f. Truppenärzte. — Fischer, Ein Btr. z. Entstehg. v. 
Muskelrissen d. Wade. 

Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, Y\ r . Br.iumüller.) XXVIII, 13 — 18 

— (13.) Kraus, Zur Frage d. Ä’iologie u. Therapie d. bazillären Dysenterie. 

— Suchanek, Extensionsbehdlg. m. Mastisol. — Blatt, Prakt. Art d. 
Befestigung d. Verweilkatheters. — Seemann, Zur Nachbehdlung d. 
Amputalionsstümpfe. — Miloslevich, Die Teldprosektur, m. Bemerkgen 
v. A. YVeichselbaum. — Setz, Der ggwärt. Stand d. Krankenpflegewesens 
in d. Kulturstaaten. — W i en er, Die Kriegsgefangenen v. hygien. Stand¬ 
punkte. — (14.) Sternberg, Zur Epidemiologie u. Bekiimpfg. d. Cholera. 

— Frisch, Zur Verhütg. d. Inlektion m. Flecktyphus. — Beer, Zur 
Pathologie u. Therapie d. Tetanus. — 1* ranke 1, Üb. läusetöteude Mittel. 

— Zupnik, Zur Trage d. Läusevertilgung. — v. Lobaczewski, Zur 
Frage d. „Entlausung“. — YVeißkogf, Üb. e. Choleraepidemie im Dez. 
1914—Jan. 1915. — (15.) Possek. Üb. Kriegsverletzgen d. Auges. — 
Sladek u. Kotlowski, Zur Vakzinetherapie d. Typh. abdom. — Groak, 
Behdlg. d. Cholera m. Tierkohle. — v. Ilabercr, Die neue orihopäd. Ab¬ 
teilung d. Chirurg. Klinik in Innsbruck. — (16.) Ga mp er. Zur Kasuistik 
d. Rückenmarks.scliüdigungen dch. YV'irbelschuß. — Hammerschmidt, 
Verwendg. v. Ticrkohle b. Vakzineuntersuchgen. — Üoral, Btr. z, Frage 

Digitizedby ^jOOQ10 


d. Typhustherapie m. Besredka-Vakzine. — Jarno, Die VVirkg. d. Petrol- 
Äthers auf d. Bakterien d. Typhus-Koligruppe. — Fuchs, Bericht ub. d 
bakterizide Kraft d. Eckertschen Entlausungsmittels. — Wiener, l’b. 
Flecktyphus. — (17.) v. Ilabercr, Weitere Erfahrungen üb. Kriegs- 
aneurysmen, m. bes. Berücks. d. Gefäßnaht. — Kraus, Nachtr. z. m 
Artikel üb. persönl. Prophylaxe gg. d. Flecktyphus. — v. Kouschegg, 
Komplementbindg. b. Variola. — Irk, Üb. 2 Fälle v. Kotphlegmone u. 
Kotabszeß nach Schußverletzg. d. Bauches dch. Schrapnellfüllkugeln 
Ti nt n er, YY T ie bleibt d. Verwundete trotz Operation u. Verbandwechsels 
auf derselben Trage v. Gefechtsfeld bis ins Hinterland? — (18.) Schle¬ 
singer. Üb. erfolgreich operierte Rückenmarkstumoren u. üb. das 
„Kompressionssyndrom“ des Liquor cerebrospinalis. — YY'agner, Sekun¬ 
däre Sehnennaht u. Sehnenplastik b. Sehußverleizgen d. Hand. — Max za. 
Die Bakteriothcrapie der Ozaena. — v. Kutschern, Genickstarre im 
Pustertal. 

Paychlatr.-neurolog. Wochenschrift. (Red. J. Br es ler.) XVI, 1—24 

— (1—4.) Alter, Epilepsie u. Kochsalz. — Bresler, Neuere Arbeiten ub. 
Tetanus. — (5/6.) Grabl ey, Üb. Mineralstoffwechsel. — (7/8.) Adf. Kracht f 

— < 9/10.) Herrn. Frh. v. Richthofen f. — Leop. Laquer f. — (11/12.) H a her- 
kant, Das Bewahrgshaus in Hördt (Eis.). — (13/14.) Riebeth. Üb. Neu¬ 
rasthenie b. Kriegsteilnehmern. — Bresler, Die neueste Literatur üb. 
Typhusbehandlg., insbes. üb. spezifische. — (15/20.) Anton, Wohltahri 
u. Wiedergenesg. d. dtschen Rasse. — (21/22.) Bresler, Gutachten üb. c. 
Fall v. Dementia praecox. — (23/24.) Ebstein, Ernst Plntners Krankheits¬ 
geschichte i. J. 1818 . 


Billström Privatdoz. Dr. med. Jak. (Stockholm): Die Prognose d. traum.it. 
Neurosen. (Berliner Klinik Begr v. ProfT. Dr. E. Hahn f u. P. Kür¬ 
bringer. Hrsgg. v. Dr. Rieh. Rosen. 26 Jahrg., Juli 1914. Heft 313 > 
Berlin, Fischers medicin. Buchhdlg. (1914.) gr.-8 ft (22 S.) M. — 60. 
Sadger Dr. J.: Neue horschungen z. Homosexualität. (Berliner Klinik 
I*ebr. 1915. Heft 315.) Kbd., 1915. gr.-8 ü (32 S.) M. 1.20. 

Dose Dr. med. et cliir. (prakt. Arzt in Marne. Holstein): Ein Fall v. Uarn- 
\erhaltg. nach Prostatahypertrophie b. Tfljdhr. Greis, ab 1838. y Jjiire 
hindch erfolgreich behandelt mittelst Dauerkanüle, nach punctio vesune 
Lpz., Druck v. Breitkopf di Härtel, 1915. gr.-8° (43 S. m. 2 Texiaöb ) 
M. 8, —. 

Militärwissenschaften. 

I. €> c u f e t ftauptntamt a $. ©mit: $ie ftelagmtitntn uon 
«anfcau 1702,1703,1704 unb 1713. ÜJlit <4> g ( |}uns#= 

ititb SBelaßetuugsplänen. 2. ßerbefferte Sluflngc Sanbau, ©D. 
Staufjler, 1913. gr.<8» (VIII, 312 <©.) '1K. 6.—. 

II. t a f * 1, ®c?'JtütnbcrgcrgeIbroebeli3oiept), merfluiirStflc 
Scflitffnic iw Kriege gegen lirol 1809, im ^elbjtuge 
gegen !)iu(|lnnb 1812 nnb in ber (tfcfangtufciiait 
1812-1814, öotx ifjm Iclbft beidjricbeit. 3um crftcnmal ge 
biucft 1834, neu fjerauSgegeben im ferinnerung§iaf)r 1913 tont 
3ugciibfd)rifleit«ÄiuM\iuiß Nürnberg. Nürnberg, g. fforn. (1913.) 
8 U (V, 114 < 5 . m. 9lbb. it. c. Startenftigje) geb. 2JL 1.—. 

I. Heuser hat ursprünglich die Geschichte der vier 
Belagerungen in zwei Bänden herausgegeben, deren 
zweiter im AL VII, 313 besprochen wurde. Das Lob, 
welches da von militärisch-fachmännischer Seite dem 
zweiten Bande gespendet wutde, gilt auch für den ersten 
und folgerichtig für das ganze vorl. Buch Denn zu 
einem einheitlichen Kompendium sind die beiden Bände 
in der neuen Auflage vereinigt. 

Daran hat H. sehr recht getan. Es ist damit trotzdem 
kein allzu umfangreiches, unhandliches Opus entstanden, weil 
manche minder wesentliche Zutat weggelassen wurde, des¬ 
gleichen auch die Quellenangaben, die man ja in der ersten 
Auflage finden kann. Dafür sind einige neue Behelfe eingesehen 
und benützt worden. So geht diese neue Auflage als ein mehr 
populär gehaltenes „heimatkundliches Buch“ hinaus, das verdienter¬ 
maßen seinen Weg linden wird wie die 1. Auflage, die, ein Zeichen 
ihrer Beliebtheit, binnen einem Jahrzehnt im Buchhandel schon 
völlig vergriffen war. 

II. Feldwebel Schrafel erzählt seine militärischen Erlebnisse 
anziehend und packend. Daher ist das Büchlein, das ein warmer 
Hauch der Königstreue und edler Menschlichkeit durchzieht, als 
Jugendschrift speziell zu empfehlen. Den grüßten Kaum nimmt 
natürlich die Schilderung der Leiden in Rußland ein, von denen 
auch Sehr, sein vollgerütteltes Maß durchzumachen hatte. Da er 
erst später, und zwar nur nach dem Gedächtnis niederschrieh, 
passierten ihm wohl manche Ungenauigkeiten. Dies läßt schon 
jene Partie erkennen, welche dem T iroler Krieg von 1809 gewidmet 
ist. Der beigegebene Bildschmuck ist nicht auf der Höhe. H. 


*K r legsbriefe. Hrsgeher: Dr. Johannes Eckardt, Salzburg. I — V. halzbp ■ 
Gg. Lorenz, 1914. 16° a K —.10. 

I. Rieder Weihbischof Dr. Ign.: An die Gattin d. Kriegers (12 S.) 

II. — — : An die Mutter d. Kriegers. (12 S.) 

III. Seipel Prof. Dr. Ign.: An d. Vater d. Kriegers. (8 S.) 

IV. -: An den verwundeten Krieger. (8 S.) 

V. Pichler Katechet Anton: An d. Kind d. Kriegers. (8 S.) 

Les cruautes bulgares en Macedoine orientale et en Thrace, 

—1918. Kaits, rapports, documents, temoignages officiels. Athenes. 
Imprimerie P. D. Sakellarios, 1914. gr.-8° (VII, 319 S. m. vielen IUus« r i 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




317 


Nr. 19 20. — Allgemeines Literaturbi.att. — XXIV. Jahrgang (1915). 


318 


•Piuli Karl: Kriegsgreuel. Erlebnisse im türk.-bulgar. Kriege 1911. Nach 
d. Berichten v. Mitkämpfern u. Augenzeugen bearb. Mit zahlr. Abb., 
i. T. nach photograph. Aufnahmen u. 1 Illustrationsbeil. Minden, W. 
Köhler. 6° <m S.) M. 1.— . 

•Leo friedr.: Kriegserinnerungen an 1870 — 71. Mit e. Einlcitgswort v. 
Ulr. v. Wilamowitz-MoellendorfT. Berlin. Weidmann, 1914. •• (80 S.) 
geb. M. 1.— . 

•Siaatsbürger-Bibliothek, Heft 57 M.-Gladbach.Volksvereins-Verlag, 1915. 8® 
57. Busch Gymn.lehrer P. J.: Jungwehr-Anleitg. (71 S. m. e. Tabelle 
u. Textillustrationen) M. —.40. 

•Kriegs-Gesetz e u. Verordnungen 1914/16. 5., verm. Aufl. (7. u. 8 Taus.) 
Lbd . 1915. 80 (73 S.) M. —.40. 

•Vortrage f. d. Knegszeit. 6. Heft. 1—8 Taus. Ebd., 1916. 8° (10 S.) 
M. -50. 

Jerusalem Wilh.: Der Krieg im Lichte d. Gesellschaftslehre. Stuttg., 
F. Enke, 1915. gr.-8« (Vll, 116 S.) M 3.—. 


Technische Wissenschaften. 

Girsewald Privatdoz Dr. C. Freiti. v.: Anorganische Per¬ 
oxyde und Persalze. (.Sammlung Vieweg. Tagesfrngen aus 
den Gebieten der Naturwissenschalten und der Technik. Heit 2.) 
Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1914. 8° (III, 98 S.) M. 2.40. 

Die „Sammlung Vieweg“ hat sich, nach dem Pro¬ 
spekte der Verlagsbuchhandlung, die Aufgabe gestellt, 
.Wissens- und Forschungsgebiete, Theorien, chemisch¬ 
technische Verfahren usw., die im Stadium der Entwick¬ 
lung stehen, durch zusammenfassende Behandlung unter 
Beifügung der wichtigsten Literaturangaben weiteren 
Kreisen bekannt zu machen und ihren augenblicklichen 
Entwicklungsstand zu beleuchten. Sie will dadurch die 
Orientierung erleichtern und die Richtung zu zeigen 
suchen, welche die weitere Forschung einzuschlagen hat.“ 
— Diese Aufgabe hat der Veif. des vorl. Büchleins hin¬ 
sichtlich des Wasserstoffperoxyds und seiner Abkömmlinge 
glänzend gelöst. Obwohl schon vor fast 100 Jahren ent¬ 
deckt, hat das Wasserstofiperoxyd doch erst seit zirka 
15 Jahren lebhafteres Interesse auf sich gezogen, wo¬ 
durch nicht nur die reine Wissenschaft wertvolle Be- 
mcherung erfuhr, sondern auch eine ganz neue, immer 
mehr an Bedeutung gewinnende Industrie ins Leben 
iiat. Der Verf. bespiicht die Konstitutionsfrage des 
Wasserstoffperoxyds, die allgemeine Charakteristik seiner 
I Derivate, die technischen Darstellungsmethoden und Ver¬ 
wendungsarten, die Handelsmarken und die Zusatze zur 
Erhöhung der Haltbarkeit. In analoger Weise werden 
auch die anorganischen Peroxyde, Persäuren und Per¬ 
salze besprochen. Die Literaturangaben sind reichlich, 
nur werden weitere Kreise ein Verzeichnis der Literatur¬ 
abkürzungen vermissen. Das Buch kann mit Fug und 
Recht als eine erschöpfende Monographie des Peroxyds 
und seiner Derivate bezeichnet werden, welche allen 
denen, welche wissenschaftlich oder technisch auf diesem 
Gebiete arbeiten, gute Dienste leisten wird. 

Graz. Krasser. 

I. Cerbeano Max, Zivilingenieur: Die Fleischfrage. Ein¬ 
blick in die Fleischverhältnisse Österreichs. (Eine Schrift zur 
Aufklärung der Bevölkerung.) Wien, Wilh. Frick. gr.-S” (VI, 
70 S.) M. 2.—. 

11 19 ei f? Jrottj: (Brnnbftaflcn unfercr (jfleifdjbcrforgiing. 

Sou ber (anbroirtfrfinftlid)cn .^>oct))rtmlo S>oI)enf)cim gefrüntr 'Freia- 
Idirift. !)(.. Ai [abbad), Slolfatjeretna-iBcrlaß, 1913. 8“ (149 3.) 
geh. 211. l.—. 

I. Cerbeano glaubt in der Öffnung der rumänischen 
Grenze das Mittel gefunden zu haben, Österreich auf Jahre hinaus 
mit frischem Fleisch zu versorgen. C.s. Ausführungen sind mit 
interessanten Details belegt und verdienen gehört zu werden. 

II. Während Cerbeano nur österreichische Verhältnisse be¬ 
rücksichtigt, bietet Weiß einen weitgehenden Einblick in den 
Stand und die Aussichten der deutschen Fleischversorgung durch 
dis deutsche Landwirtschaft. Er sieht die Lösung der Frage der 
Eleischversorgung nicht in der Öffnung der Grenzen, sondern in 
der intensivsten Steigerung der Futter- und Fleischproduktion. Ein 
Sachregister erleichtert die Benützung des Buches. Beide Bro¬ 


schüren, obwohl heute überholt, werden allen, die sich theoretisch 
oder praktisch mit der Frage der Fleischversorgung befassen, gute 
Dienste leisten. 

Würbenthal. Heinrich I.orenczuk. 

öilirr. Molker.l-Zeltg. (Wien, C. Irnmine.) XXII, IS— 1 H. — (13. 
Zur ßehdlg. bösartiger Stiere. — Ertel, Das Hetriebslnhorntorium u. d. 
Heiriebskontrollc städtischer Molkereien. — (14.) Stutzer, Stalldung u. 
Jauchekonservierung. — (15.) Üb. d. Auswahl u. Ilaltg. v. Zuclustieren in 
d. Milchviehzucht. — (16/17.) Herzei, Üb. Arbeitsteilung in d. Milch¬ 
wirtschaft. — Der „Milchtvirieverhand“ l. d. Milchversorgungsgebiet v. 
Wien. — Der internat. Markt in Milch- u. Molkereiprodukten int I* fjunrtal 
1915. — (18.) Ihe Ergebnisse d Soproner MUchviehkontrollvereines i. J. 
1913/14. — Zur Statistik d. Molkereigenossenschaften. 

•K r au e n wi rt s c h a f t. Jahrbuch f. d. hauswirtschaftl. u. gewerhl. V rauen¬ 
wirken. Hrsgg. v. Verband f. soziale Kultur u. Wohhahrtspllege 
(Arbeilcrwohl). 5. Jahrg. Redigiert v. Liane Hecker. M.-Gladbach, 
Volksvereins-Verlag, 1915. l.ex -R° (VI, 550 S.) geb. M. 4.80. 


Schöne Literatur. 

(9erarb $orotf)ea: 5lit$ unb (Fifeit. ffloman. ÖJe- 

nefymigte Übertragung Dan (fb. ^cmmcrlc. ^aberborit, 3 u,, f cr * 
ntann. fl.-8*» (808 0.) DL 8.50. 

Der Roman behandelt in den beiden Hauptpersonen, dem 
aus Deutschland eingewanderten Mühlenbesitzer Mayer und dem 
polnischen Grafen Rutkowski, den Gegensatz zwischen dem aus 
der Tiefe aufsleigenden proletarischen Arbeits- und Geldmenschen 
und dem von seiner Höhe absteigenden aristokratischen Genu߬ 
menschen, wobei ersterer im Aufstieg sittlich sinkt, letzterer im 
Abstieg sittlich erstarkt und zum vorurteilsfreien Philosophen 
wird. Die Gegensätze in den Vätern finden in deren Kindern, die 
sich über die Standesunterschiede die Hände zum Lebensbunde 
reichen, einen befriedigenden Ausgleich. Ferner den Gegensatz 
zwischen Vater und Sohn, zweier harter Köpfe, die erst das 
Unglück näher bringt. Schließlich den Gegensatz zwischen dem 
rücksichtslosen Waldverwüster und der zäh an alten Gewohnheiten 
hängenden jüdischen Bevölkerung, der in dem Streit um die Weg¬ 
gerechtsame zu tragischer Höhe anschwillt und in dem Versuche, 
den verhaßten Eindringling zu beseitigen, bald zur Katastrophe 
geführt hätte. So ist das Werk reich an Ideen, spannenden Ver¬ 
schlingungen und geschickten Lösungen und offenbart zugleich 
eine Kennerin des heute so bedeutungsvollen Gehirgslandes» und 
seiner Bewohner. 

Krems n. D. Josef Wichner. 

^Jrcctber Stubolf: $cr $011 3uott bcc 9cHa ftttui. (Ein 
ÖJefcfyicljtenfntcfy. Stuttgart, Xcutjdjc $erlafl$*2litftalt, 1915. 8° 
(828 8.) DL 3.-. 

In schwerer Zeit bedeutet das Lesen dieses Geschichtcn- 
buches ein Ausruhen. Es ist nicht lustig durch und durch, ein 
gewisser Ernst dämpft die Fröhlichkeit, aber der Sinn für das 
Komische bricht überall hervor. Pr. sucht es dort, wo es an¬ 
scheinend leicht zu finden ist: in den Erinnerungen an die Kinder- 
und Jugendzeit und in kleinen Erlebnissen verschiedener Art. Sein 
Witz zeigt jedoch nie die Neigung, zur Skepsis umzuschlagen. 
Er erinnert durch die warmherzige Beurteilung von Sonderlingen 
an Wilhelm Raabe. 

Wien. Julie Adam. 

<$ r 11 ®mil: Väcficln (ttincurneL 1—4. Xaufenb. Seidig, 

2. ©taaefmann, 1915. 8« (327 0.) DL 4.—. 

Dieses neueste Buch Ertls ist eine Rahmenerzählung. Eine 
Gesellschaft wird in einem hochgelegenen Werkhaus einer Eisen¬ 
grube eingeschneit, und um die langen dunklen Abende dieser 
unfreiwilligen Gefangenschaft zu verkürzen, erzählen die einzelnen 
Teilnehmer Geschichten. Aber E. hat diese Geschichten nicht den 
Charakteren und der Sprechweise der Erzähler angepaßt, es sind 
eben nur eine Reihe von Novellen, die Ertl erzählt, die ein 
Künstler mit all seinem Kunstverstehen und literarischem Raffinement 
vorträgt. Der Roman, der sich dahinter in dem Kreis der Erzähler 
selbst anspinnt, ist nur leise angedeutet und verläuft im Sande. 
— Ein Künstler ist E. ja immer, aber es will uns scheinen, als 
schüfe er doch da die besten seiner Werke, wo er aus seinem 
heimatlichen Erleben schöpft und auf dem Boden seiner Vaterstadt 
erwachsende Gestalten und Ereignisse vor uns hinstellt. 

(? tu alb ftareit: 3uttne 2liißen. DoDeficn. ^Berechtigte Über» 
fetjuug and bem $)äuifd)eit Dan öelcne itlepctar. granfiurt a. DL, 
2tterarifd)e Witftaft SRfittcn & 20611 ( 119 , 1914. (140 0.) 

geb. DL 1.50. 

Es gibt eine Richtung in der nordischen Literatur, die es 
sich zur Aufgabe stellt, dem Denken und Empfinden des Menschen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSUM 





319 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


320 


bis in die letzten Gehirn- und Seelenfalten nachzugehen und das 
vermeintlich Gefundene in peinlich genau gewählten Ausdrücken 
niederzuschreiben. Dabei kommt oft etwas Verstiegenes, Ver¬ 
schrobenes, Abgequältes und Quälendes heraus. Das trifft auch auf 
E.s Erzählungen zu, in denen es keine Handlung gibt, sondern 
nur angeblich erlauschte Gefühle, erratene Seelenvorgänge ur.d 
Rückblicke in die Kinderzeit mit ihrem gedanklichen Hindämmern. 
Leider sehen diese „jungen Augen“ vor allem Trauriges, Hä߬ 
liches und Ungesundes. Sehr erfreulich wirkt die Lektüre also nicht. 

HB. 


•Pages Helene: Ehrenpreis. Eine Festgabe für Erstkommuni¬ 
kanten, aus Beiträgen mehrerer Mitarbeiter zusammengestellt. Mit 7 Bildern. 
2. und 3.. verbesserte Auflage (5.-9. Tnusend). Freiburg, Herder. (1914.) 
8° (XIII, 2Al S.) M. 2.40. — Die Neuauflage dieses im AL XXII, 743 bereits 
angezeigten Buches enthält 15 „Legenden vom Jesulein“, 10 Legenden von 
Heiligen und Seligen, 11 Stücke, in deren Mittelpunkt die Heiligen und 
das allerh. Altarssakrament stehen, 17 Erzählungen (von Pages, M. Boul, 
Hcdw. Dransfeld, Jos. VVichner, Peter Dörfler, Enr. v. Handel-Mazzetti, 
Fabiola u. a,), 6 Bildbesprechungen und 5 Gedichte (von Jacinto Verdaguer). 
Das Buch ist in erster Linie für Erstkommunikanten geschrieben, es wird 
aber jeder Freund der Jugend und einer echten christlichen Kunst mit 
Genuß sich in seine Lektüre versenken. 


Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LV1I, 25—30. — (25.) 
v. La uff, Der große Krieg. — Pieper, Kampftage in Flandern. — 
Semerau, Das Scherenfernrohr. — Klein, Vom Kriegsschauplatz unsrer 
Bundesgenossen. — Welten, Der Sanitätszug. — Ke Illing« Die Schnee¬ 
schuhläufer im Krieg. — Presber, Der Rubin d. Herzogin. — (26.) Gräfin 
Eickstedt, Bismarckworte. — Hauschild, Ran an d. Feind. — Fried¬ 
richsruh 18H8. — 2 Briefe v. Johanna v. Bismarck. — (27.) Brause wettcr, 
Die Tragödie Golgatha in zeitgem. Beleuchtg. — D i x, Not macht erfinde¬ 
risch. — Brie, In e. Kirche einquartiert. — Rosenhayn. Mein Feldzug 
gg. Lehmanns Kinder. — Tagebuch d. belg. Soldaten A. Clement. — (28.) 
Günther, Verwendg. d. Scheinwerfer im Kriege. — Castell, Pioniere. 

— In Nacht u. Schnee an der Aisne. — Breuer, Neue Gedenkmünzen. 

— (29.) Baumann, Wie d. östarr.-ung. Motorbatterien entstanden. — 
Schumacher, Aus d. morgenländ. Liebesieben. — Palm, Die Kriegs¬ 
ereignisse in Kamerun. — Die Schweizer Grenzwacht. — (80.) Boruttau, 
Die Schutzimpfg. gg. Krieesseuchen. — To bien, Eingekreist. — Bastine, 
Bombenwürfe. — Hier!, Eine nachtl. Dienstfahrt. — Friedemann, Der 
unermüdl. Tod. — (31.) Breuer, Englds Zwingburgen an d. Hochstraße 
d. Weltverkehrs. — Friedemann, Die 9 Milliarden. — Bölsche, Unter¬ 
seeische Schiftsangriffe dch. Tiere. — Obee, Gebr. Grimm im Felde. — 
Strecker, Von Hannibal zu Hindenburg. — (82.) Heiland, Die Herz¬ 
arterie d. Zarenreiches. — Da mm er. Der Bürger als Landmann.— Misch, 
Wie Josephehen e. Held wurde. — Hauschild, Die Flucht d. „Kronprinz. 
Ocilie“ unt. Kap. Pollack zur amerikan. Küste. — Brett ne r, Es gibt 
keine Krüppel mehr. — (38.) Hennig, Die Bedeutg. d. Suezkanals f. d. 
Krieg. — Spandow, Dtsche Siedlgsheime, e. Friedensarbeil im Kriege. 

— Dengler, Zur See versichert;. — Bratt, Der Klippfisch. — Als „dtscher 
Spion“ verhaftet. — Müller, Der Astronom. — (34.) Pfefferkorn, Der 
Geistl. im Felde. — Beim Großfürsten Nikolas, d. Generalissimus. — 
Schrickel, Wie d. Russen Spionage treiben. — Grimm, Das Malerische 
im Kriege. — Moszkowski, Wo steht das? — Ein Gefechtstag zw. 
Maas u. Mosel. — Dill, Das Kcllerjettchen. —(35.) Trebesius, Wie 
entsteht e. Geschütz? — v. Schreibers hofen, Heeresersatz. — Use¬ 
dom, Der Klabautermann. — Dietrichstein, Kriegsausstellg. poln. 
Künstler in Wien. — Brettner, Launen d. Geschosse. — (36.) Oster- 
mayei, Streifzüge im YVoevregebiete. — Semerau, Der Heereslieferant. 

— Ripke-Kühn, Nancy, d. Stadt d. gold. Gitter. — Michaelis, Die 
Zahlen d. Weltkrieges. — Wirth, Indische Erinnerungen. 

Deutscher Hautschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLI, 19 u. 20. — 
(19.) Buchheit-Lorenz, Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet! 

— Unterseeboote. — Enver, Bunte Bilder aus d. Kriege 1914. — Schott, 
Im Hochriß. — Drost, Unsere Eiweißnährstofl'e u. ihr Ersatz in d. Kriegs¬ 
zeit. — Böttcher, Gefangen u. ausgewiesen. — Feuder, Jul. Bachem. 

— (20.) Doering. Der Kampf um d. Burg. — Frank, Die Anwendg. d. 
Photographie z. Untersuchg. d. Schußwaffen, der Flugbahn d. Geschosse 
u. der Geschoßwirkungen. — Schrönghamer-Heimdal, Welsche 
Quartiere. — Böttcher, Alois u. Seppel. — Lungwitz, Zur Bekümpfg. 
d. Läuseplage. 

Die Welt. (Berlin, Germanin.) XXXI, 13—24. — (18.) Welt-Kriegswarte. 

— Cou rths-Mahle r, Dina v. Dorneck. — San Marino, die neutrale 
italien. Republik. — Aus d. Frauenwelt. — (14/15.) Roms Papstpaläste. — 

— (IG.) Konstantinopel. — (17.) Fürsorge f. uns. Kriegsbeschädigten. — 
(18.) Allerlei drahtlose Nachrichtenübermittlungen. — Uns. Eisenbahntruppe 
im Felde. — (19.) Die Seidenweberei. — Im italien. Kriegswinkel. — (20.) 
Pflüger, Volkstüml. Erntepoesie. — Welsch-Bern. — (21.) Auf Alpen¬ 
höhen. — (22.) Weic k, Rosen. — Der Malteser-Ritterorden. — (23.) Sachse, 
Das Vaterlandsgefühl b. Goethe u. Schiller. — Karl Wilhelm, der Kom¬ 
ponist d. „Wacht am Rhein“. — Die Bcrgwelt zwischen Italien u. Tirol. 

— (24.) Bei der Korpsschlächterei in Westen. 

Roseggers Heimgarten. (Hrsg. 11. L. Rosegger.) XXXIX, 11 u. 12. 

— (11.) H. L. Rosegger, Der Lebenswecker. — Brücken, Das Kronen¬ 
stück. — A lbrecht, YVilsons Friedensgebete. — P. Rosegger, Vergangen¬ 
heiten. — Rullmann, Die Kriegspsychose in Frkrch. — M ü 11 e r- G u 1 1 e n- 
brunn, Krieg u. Idealismus. '— I)ers., Das Lobgedicht auf Wien. — 
Kienzl, Engld. im Spiegel d. Kulturmenschheit. — Ganghofer z. 60. 
Geburtstag. — Ileimgarlners lagebuch. — Kleine Laube. — (12.) H. L. 
Rosegger, Die Hohenwangerin. — Rohrer, Die Stille über den Steinen. 

— Müller, Hier Gachspitz. — P. Rosegger, Wie e. steir. Schullehrer d. 
Schlußvorstellg. d. Burgtheaters besucht hat. — Fritsch, Aquileja. — 
S t ü be r-Gu n t her, Schulbeginn. 

Alt* u. Neu* W*lt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) XLIX, 21-24. — 
(21.) Allmendinger, Das steinerne Meer. — Keßler. Die Hausspruch¬ 
poesie d. Handwerker. — Böttcher, Der krumme Rekrut. — Stiller, 
St. Annaberg in Oberschlesien. — Brülisauer. Welche Schätze gibt uns 
Mutter Erde in e. Jahr? — Dadone. Die Geschichte vom Biribi. — (22.) 
Mayer, Die Kriegsrüstg. im Wandel d. Zeiten bis z. Erfindg. d. Feuer¬ 


waffen. — Fr an k, In der Front. — (23.) E n k e, Paradiesvögel. — M i e ler t, 
Die Insel d. Aeolus. — Krueger, Der kleine Hussein. — Rathgeber, 
Geliert. — (24.) Schmidt, Niedersüchs. Hochzeitsgebräuche. — Hanoi, 
Das liebe Brot. — Moos, Intermezzo. 


"Handel-Mazzetti E. v.: Stephana Schwertner. Ein Steyrer Roman. 
2 . Teil: Das Geheimnis d. Königs. 1 .—11. Taus. — 3. Teil: Junglrau 

u. Märtyrin. 1.—11. Taus. Kempten, J. Kösel, 1914. 8° (367 u. 704 S.« 
M. 3.50 u. 5.—. 

♦Hofer Fridolin: Im Feld- u. Kirnelicht. Neue Gedichte. Ebd., 1914 8° 
(III, 85 S.) M 1.50. 

•Linzen Karl: Marte Schlichtegroll. Roman. Ebd., 1915. 8° (III, 668 S.) 
M. 5.—. 

•Sorge Reinhard Johs.: Metanoeite. 3 Mysterien. Ebd., 1915. gr.-8° (G8 S.) 
M. 1.50. 

♦A Ibers Paul: Tote, die nicht sterben. Roman. Lpz., Th. Gerstenberg. 
(1915.) 8° (213 S.) M. 3.—. 

•Burchardt-Nienstein Asta: Der Liebestee u. weiteres Heiteres. Ebd. 
(1915.) 8» (217 S.) geb. M. 3.—. 

♦El-Correi: Liebe, Liebe, laß mich los. Roman. Lpz., Ph. Reclam jun. 
f 1915 ) 8° (280 S.) geb. M. 4.-. 

•Schimmelpfennig C. v.; Über die Höhe. Roman. Ebd. (1915.) 8“ 
(280 S.) geb. M. 4.-. 

•Hoepfn er Hedwig; Nippes. Rokokonovellen. Essen, Fredebeul & Koenen. 
(1915.) kl.-8°. (191 S.) geb. M. 2. . 

Hintze Erich: Astan. Roman. Berlin, Brüder Mattha, 1914. 8« (108 S.) 
M. 2.-. 

♦Höflings Vereins- u. Dilettanten-Theater. Sammlg. leicht aufführbarer 
Theaterstücke f. d. Volksbühne. München, Val. Höfling. (1914.) 8° 

104. Neudek Poldi: Die Auswanderer. Schausp. in 1 Akt. (IG S. 
M. —.75. 

107. Lepel Vollrath v.: ln der Heimat, da gibt’s e. Wiedersein. 
Vaterland. Kriegsbild in 3 Aufz. (19 S.) M. l.—. 

108. Paris Th. R.: Herr Leutnant, ich melde mich. Kriegsschausp ui 
1 Akt. (14 S.) M. —.75. 

109. Urban Konr.: Kriegsfreiwillige. (14 S) M. —.75. 

110. Völckers Adf.: Kasperl im Krieg. Burleske m. Gesang in 1 Aufz 
(8 S.) M. —.75. 

111. Paris Th.: Sein „Lüttich“. Schausp. in 2 Akten. (22 S.) M. 1 —. 

112 . Neudek Poldi: Die geprellten Franzosen. Episode aus d. Kämpfen 
um Mülhausen 1914. (19 S.) M. —.76. 

113. Völckers Adf.: Der Leibaffe d. Alten Fritzen. Dramatis. Anekdote 
in 1 Aufz. (10 S.) M. —.80. 

114. Tu 11 i us Helena: Die Brüder. Kriegsdrama in 4 Aufz. (52 S.) 
M. 1.25. 

115. Paris Th.: Der Taugenichts. Weihnachtsspiel in l Akt u. l Vor¬ 
spiel. (20 S.) M. 1 .—. 

116. Neudek Poldi: Vater u. Sohn. Lustiger VVeihnachtseinakter 
(10 S.) —.75. 

117. Houben Heinr.: Weihnachtsfrieden YVeihnachtsepisodc in 1 Aufz 
(21 S.) M. 1.-. 

118. Bernhard Max: Der Amtmann v. Frauenstein. Eine wahre Weih- 
nachtsgeschichtc in 2 Bildern. (Nach e. Erzählg. v. Rieh. Kotlier./ 
(18 S.) M. 1.—. 

119. Pan Edm.: vVidukinds Bekehrung. Weihnachtsspiel in 2 Aufz. 
(30 S.) M. 1.—. 

120. YVe n g ler Jos.: Die feindl. Brüder. Weihnachtsspiel in 1 Aufi. 
(11 S.) M. —.75. 

•Brügge YValter: Das große Rätsel. Ein internationaler Detektivroman. 

Berlin, Verein d. Bücherfreunde. (1916.) kl.-8° (415 S.) M. 3.50. 

La Plastrier Constance M.: Der Erbe in d.Verbannung. Dtsch. v. II M. 

v. Lama. Regensbg., Fr. Pustet, 1914. 8° (860 S.) eeb. M. 3.50. 
Sternheim Carl: Napoleon. Eine Novelle. Lpz., Kurt YVolff, 1915 S 9 

(42 S. m. 3 Bild.) M. —.80. 

Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren gUnstlge Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 18, unter „Neues Leben". 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumonte: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr- 
Ungarn zollfrei u. frankn. 

Illnatrlerte Pracht-Katalog« gratia. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wallzeile SB, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 



Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CA KL FKOMME, G. m. b. 11., Wien. 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 








Nr. 21/22. 


Wien. 1 . und 15. November 1915. 


XXIV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Redaktion 
und Rezensions-Exemplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franz 
Schnürer, Wien-Klosterneuburg, 

Martinstraße IG. 

VERLAG DER BDCHDRDCKEREI DSD VERLAGSBDCHHANDLIJNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H„ WIES V., KIKOLSDORFERGASSI 7. 9,11. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

Dt FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 
werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgcm.Literatur- 
blattes«, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7 , g, xx, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


Erscheint am 1 . jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglicder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8 .— (M. 7 .—). Mitglieder der Leo-Gesellschf ft 
erhalten das Blatt als Vereinsgabe gratis, — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Kriegsliteratu r 1914/15. IV. (Schöne Literatur. 
Von B. — Kriegslyrik. Von Kegierungtirat 
Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg-Wien.) 821. 

Allgemein wissenschaftlich es. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Tisserant Eug.: Specimina codicum orientalium. 
Prof. Dr. C. VVesse ly, Kustos der k. k. 
Hofbibliothek, Wien.) 327. 

Meyers Kleines Ko.nversations-Lexikon. VII. 328. 

Theologie. 

Mohlberg Cun.: Radulph de Rivo, der letzte 
Vertreter der altrömischen Liturgie. (Theol.- 
Prof. Dr. Kranz Schubert, Weidenau.) 331. 
Pesch Chr.: Zur neuesten Literatur über Ne¬ 
ste rius ; 

Kneller K. A.: Der heil. Cyprian u. das Kenn¬ 
zeichen der Kirche. (Dr. Stefan F'eichtner, 
Rohrbach.) 381. 

Töeologische Kriegsliteratur 1914/15. II. 
(Dr.Th. 1 n n i t z e r, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 331. 

Linse ns Emil: Die innere Schönheit des 
Christentums. 334. 

Chasle Louis: Schwester Maria vom güttl. 
Herren Droste zu Vischering. 334. 

Philosophie. Pädagogik. 

L’deJoh.: Können wir Monisten sein? 

Jriederici Hugo: Über die Wirksamkeit der 
sukzessiven Attention; 


Rosenfeld J.: Die doppelte Wahrheit mit be¬ 
sonderer Rücksicht auf Leibnitz u. Hume. 
(Dr. A. M i c h e 1 i t sch, o. ö. Prof, a d. Uni¬ 
versität Graz.) 335 . 

Heinen A. : Lebensspiegel; 

Pernsteiner B.: Im Kreislauf; 

Stein itzer Heinr.: Menschenkenntnis; 

Wo 1 zogen Hans v.: Zum deutschen Glauben; 

Appelt Mary: Hühen-Menschwerdung durch 
sittliche Lebenswerte; 

Eberhardt Paul: Das Rufen d. Zarathushtra. (Dr. 
Aug.F isc her-Co 1 br i e,Bischofv.Kassa.)336. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Obst Ernst: Der Feldzug des Xerxes. (Dr. Ant. 
v. Premerstein, o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag.) 33«. 

Kresser Gebh.: Loretos Feuerprobe. (Dr. Ernst 
Hefe!, Bibliothekar an der k. u. k. Familien- 
Fideikommiß-Bibliotliek, Wien.) 338. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Rusch Edm.: Grammatik der delphischen In¬ 
schriften. (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der 
k. k. Hofbibliothek, Wien.) 340. 

Golther W.: Die deutsche Dichtung im Mittel- 
alter «oo—lftoo. (Dr. Willi. Oe hl, o. u. Prof, 
a. d. Universität Freiburg, Schw.) 340. 

Duden: Rechtschreibung der deutschen Sprache 
u. der Fremdwörter. 342. 

Kunstwissenschaft. 

Gramm Jos.: Die ideale Landschaft, ihre Ent¬ 
stehung und Entwicklung; 

Delbrück Rieh.: Antike Porträts; 

Schulze Hans: Das weibliche Schönheitsideal 
in der Malerei; 


Lichtwark A 1fr.: Deutsche Königstädte. (Hof¬ 
rat I)r. Joseph Neuwirth. o. ö. Prof, an d. 
Technischen Hochschule, Wien.) 343. 
Sonnenthal Adolf v.r Briefwechsel. 345. 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Eich mann Ed.: Kirche u. Staat (Dr. Aug. 
Naegle. o. -ö. Prof. a. d. deutschen Uni¬ 
versität Prag.) 346. 

Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für 

Dr. K. B in d i n g; 

Festschrift für Heinr. Brunner zum 50jährigen 

Doktorjubiläum; 

Festgabe für Rud. Sohm zum goldenen 

Doktorjubiläum; 

Festgabe der Leipziger Juristenfakultat für 

Dr. Rud. Soli m. 347. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ilefka Ant.: Cattleyen u. Laclien. (Prof. Dr. Jos. 

Stadlmann, Wien.) S49. 

Ude Job.: Kann der Mensch vom Tiere abstam¬ 
men? (Theol.-Prof. Dr. L. VVrzol, Weidenau.) 
349. 

Schöne Literatur. 

Mohr Heinr.: Das Dorf in der Himmelssonne. 

(Schulrat Prot. Jos. Wichner, Krems.) 850. 
Castelli I. H.: Memoiren meines Lebens. (Dr. 
Fr. Schnürer, Wien-Klosterneuburg.) 850. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Kriegsliteratur 1914/15. 

IV. 


Selbstverständlich ist auch auf dem Gebiete der schönen 
Literatur — in Prosa wie in Versen — seit Kriegsbeginn unend¬ 
lich viel geschrieben worden und wird noch weiter geschrieben. 
L" n ter sehr viel Oberflächlichem und Nichtssagendem findet sich 
da manch Schönes und Gehaltvolles. Auf einige Bücher dieser 
Art ist in diesem Blatte schon hingewiesen worden, einige andere 
seien an dieser Stelle genannt, — allen voran Peter Dörflers 
prächtige Erzählung Der Weltkrieg im schwäbischen 
Himmelreich, d. h. in einem kleinen Dörflein irgendwo im 
•^hwabenland (Kempten, J. Kose], Hilft. 8°. III, 264 S., M. 2.60). 
Aul dem majestätischen Hintergründe des Weltkrieges malt D., 
der feinsinnige Kenner und Versteher der Volksseele, in der ihm 
ügenen zarten Beschaulichkeit und Innigkeit reizende Bilder und 
Szenen, die uns die welterschütternden Ereignisse im Spiegel 
echten, reinen Volkstums schauen lassen. — Mein Kriegsbuch 
nennt M. Herbert ein schmales Bändchen, in welchem sie in kurzen 
Erzählungen, Gedichten und Skizzen ihre Eindrücke der großen Zeit 
Medergelegt hat (Köln, J. P. Bachem, kl.-8". Dl S., M. 1.80). Ein 
Luch für stille Stunden des Miterlebens der gewaltigen Ereignisse 
draußen und des Mitfühlens mit dem verborgenen Leid daheiin. — 
In der Serie der „Hausschatzbücher“ (Regensburg, Fr. Pustet, kl.-8°, 
a geb. M. 1.—) sind erschienen; Bunte Bilder aus dem 
größten aller Kriege. Ernstes und Heiteres für das deutsche 
^olk, zusammengestellt von Fritz Mielert (334 S.), und: Ein 
.ehrloser Feigling 4 und andere Kriegserzählungen aus 


der groben Zeit von 1914 von A. Hruschka (294 S.). Beide 
Bändchen enthalten gute Soldatenlektürc und sind zur Verteilung 
im Lazarett und im Schützengraben bestens zu empfehlen, werden 
aber auch im Familienkreise gern gelesen werden. — Dasselbe 
gilt von der Sammlung Kriegs-Novellen, herausgegeben von 
Erich v. Witzlcben, Rittmeister a. D. (Köln, J. P. Bachem. 8°. 
175 S., M. 1.60), in welcher eine ganze Reihe von bekannten 
Schriftstellern und Schriftstellerinnen in der Kriegszeit Erlebtes 
oder Erdachtes zum besten gibt,— sowie von Wilhelm Schreiners 
Bildern und Skizzen aus dem Seekrieg: Hohe Fahrt! (mit Buch¬ 
schmuck vom Verf. [Universalbibliothek. 57571 Leipzig, Ph. Reclam 
jun. kl.-8°. 105 S., M. —.20), das sich, wie alle Heclam-Bändchen, 
ganz besonders zur Versendung mit der Feldpost eignet, — und 
von Heinrich Ti ade ns Novellen aus dem Weltkrieg „O du 
schreckliche, grobe, schöne Zeit!“ (Lucasbücher, heraus¬ 
gegeben von Sebastian Wieser. München, Lucas-Verlag, 1915. 
kl.-8°. 150 S., geb. M. 1. — ), in denen der Verf. zeigen will, 
„welche Ströme von Leid und Lust die Ereignisse dieser Zeit in 
den Seelen in Bewegung bringen“. — Eine wertvolle Anthologie 
bildet Mit Herz und Hand fürs Vaterland! Zeitbilder des 
Weltkriegs 1914. Ein Kriegsgedenkbuch, herausgegeben von Dr. 
Otto Thissen (Köln, J. P. Bachem, 1915. 8". VIII, 398 S., 
M. 3.60), das in einer Anzahl von Abschnitten (Mobil! — Die 
großen Kriegsereignisse. — Itn Felde. — Daheim. — Bei den 
Ausländsdeutschen) mit vielen Unterabteilungen 132 Prosa* 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






323 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


324 


stücke und 57 Gedichte nebst einer Zeittafel bis Ende 1914 ent¬ 
hält. — Reden, Berichte, Lieder, Sprüche, Scherze, Erzählungen 
in buntem Durcheinander bringt das von Dr. Clemens Wagen er 
herausgegebene Kriegsallerlei. 2 Bände (M.-Gladbach, Volks- 
vereins-Verlag, 1915. kl.-8°), dessen erstes Bändchen („Daheim 
und im Felde“, 219 S., M. —.60) mit einer Geschichtsübersicht 
über das erste Kriegshalbjahr und einer Darstellung der Streit¬ 
kräfte und der wirtschaftlichen Rüstung Deutschlands eingeleitet 
ist, während das zweite („Auf See, unter See, über See“, 284 S., 
M. — .80) in Theorie und Praxis des Seekrieges einführt. — Unter 
dem Gesamttitel Feuertaufe erzählt Kurt Küchler ernste, 
ergreifende „Geschichten aus dem großen Krieg“ (Leipzig, Hesse 
& Becker. 8 U . 188 S., geb. M. 2. —), in denen sich lebendig die 
Tüchtigkeit und der Opferwille, zugleich aber auch die Weich¬ 
herzigkeit und Gutmütigkeit deutscher Soldaten spiegeln. — An¬ 
mutige Kleinigkeiten bietet Hansi Wolfsgruber als Kleine 
Geschichten aus dem Weltkrieg (Leipzig, Reichenbach. 8°. 
79 S., M. — .80. Reinertrag für das deutsche, das österreichische 
und das ungarische Rote Kreuz); es sind liebenswürdige Plaudereien, 
die dem Leser in trüber Zeit Erfrischung und Erholung bieten. — 
Von gleicher Art ist Der Rosen-Toni, ein Märchen aus Kriegs¬ 
zeit von Jozsi Freiherrn v. Nddherny-Borutin (Meran, F. W. 
Ellmenreich, 1915. 16°. 19 S., K 1.—); der Erlös ist den Witwen 
und Waisen unserer Kriegshelden zugeeignet. — Nicht während 
oder wegen dieses Krieges geschrieben, aber in der Stimmung 
ausgezeichnet zu ihm passend sind die Novellen von Thea v. 
Harbou: Der Krieg und die Frauen. Neue, wohlfeile Aus¬ 
gabe. 11.—15. Tausend (Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1914. 8°. 
318 S., M. 1.80), in denen die Vcrf. Mut, Willensstärke und Opfer¬ 
willigkeit der deutschen Frau zeichnet. — Von derselben Ver¬ 
fasserin liegt eine zweite Novellensammlung vor; Deutsche 
Frauen. Bilder stillen Heldentums (Leipzig, C. F. Amelang, 1916, 
kl.'-8°. 159 S., M. 2. —), Geschichten, die an literarischem Wert 
hoch über dem Durchschnitt stehen. Beide Bücher haben schnell 
Anklang gefunden und werden besonders von jenen Frauen gern 
gelesen werden, die selbst um des Krieges willen ein stilles 
Heldentum beweisen. — Ein eigenartiges Büchlein hat Horst 
Schöttler geschrieben: Neun zehnh undertvierzehn in 

Briefen und Feldpostbriefen (Leipzig, L. Staackmann, 
1916. 8°. 162 S., M. 4.—), eine Zusammenstellung von scheinbar 
miteinander nicht zusammenhängenden Briefen aus der und in die 
Front, aus denen sich dennoch manche Einzelschicksale fort¬ 
laufend verfolgen lassen. Stil und Besonderheit der einzelnen 
Briefe je nach ihrem Schreiber sind ausgezeichnet; das Ganze 
liest sich gut und verfehlt nicht seine Wirkung. — In einer 
Reihe von kleinen Prosaskizzen und spruchartigen Gedichten 
äußert sich Otto Ernst zum Kriege in Gewittersegen. Ein 
Kriegsbuch. 1.—5. Tausend (Leipzig, L. Staackmann, 1915. kl.-8°. 
118 S., M. 1.—) und es läßt sich denken, daß die Worte eines 
Dichters wie O. Ernst die tiefsten Empfindungen der deutschen 
Volksseele zum Ausdruck bringen. — Nach persönlichen Erleb¬ 
nissen und unter dem unmittelbaren Eindruck einer größeren 
Reise zeichnet ein junger Luzerner Arzt, Dr. J. Strebei, vom 
schweizerischen Neutralitätsstandpunkt aus seine Reisebilder 
vor und während der Kriegszeit aus Frankreich, Eng¬ 
land, Holland und Deutschland (Luzern, Räber & Cie., 
1915. 8°. 287 S., M. 3.—). Der Verf. hat es versucht, überall in 
die Tiefe der Zusammenhänge, der Völkerpsychologie und der 
weltgeschichtlichen Verantwortlichkeiten einzudringen. 

Trotz aller Schwere der Zeit, die sich in der Kriegsliteratur 
spiegelt, kommt natürlich auch der Humor zu seinem Recht, ja 
er ist oft eines der besten Hilfsmittel zum Ertragen der Kriegs¬ 
strapazen. „Im Humor liegt eine gewisse Beruhigung, in ihm 
äußert sich Seelenruhe, durch ihn gibt sich Siegeszuversicht kund“, 
sagt Otto Kamshoff in einer Sammlung Ernstes und Heiteres 
aus schwerer Kriegszeit, aus Zeitungen gesammelt (Ober- 
Rohrbach, Kamshoff. 8°. 68 S., K 1.—), die ebenso wie eine zweite 
Veröffentlichung desselben Verf.s, Ernst und Scherz fürs 
Kriegerherz. Aus Zeitungen gesammelt (Warnsdorf, A. Opitz. 8°. 
68 S., K 1.—), in glücklicher Auswahl Witze, Gedichte und 
Anekdoten bringt, wie sie der Krieg von Anbeginn gezeitigt hat 
und noch zeitigt. Die beiden Hefte werden besonders im Spital 
gern gesehene Freunde sein. — Eine reiche Auswahl ernster und 
humorvoller Stücklein bietet Wir .Barbaren*. Anekdoten und 
Begebenheiten aus dem Weltkriege. Mit Beiträgen von Rud. 
Eucken und Ernst Freiherrn v. Wolzogen. Herausgegeben von 
Karl Quenzel. Mit Bildbeigaben (Leipzig, Hesse & Becker, 1915. 
8°. 288 S., geb. M. 2. —), zumeist Ausschnitte aus Feldpostbriefen 
und ähnlichen Quellen, so daß man das Buch tatsächlich, wie es 
der buchhändlerische Prospekt tut, ein ..Kulturdokument“ benennen 

Google 


darf. — Daß der Veteran des Kriegshumors im großen Welt¬ 
kriege nicht schweigen würde, war vorauszusehen; er schenkt 
uns eine der köstlichsten Gaben in seinen Briefen aus Bernau: 
Wippchen, der Kriegsberichterstatter, über unsere 
Feinde. Von Julius Stettenheim (Berlin, Herrn. Meyer. 8°. 
128 S., M. 1.60). Es empfiehlt sich allerdings, das Büchlein nicht 
in einem Zuge zu lesen, man muß es in kleinen Abschnitten ge¬ 
nießen. — Zur Verteilung im Spital, zum Beilegen zu Liebes¬ 
gaben usw. eignen sich auch die Hindenburg-Anekdoten 
(Mainz, Kirchheim & Co., 1915. 8°. 32 S., M. —.20), die zahl¬ 
reiche unterhaltende Einzelzüge aus dem Leben des so populär 
gewordenen deutschen Heerführers erzählen. — Einen Humor 
eigener Art birgt Kitcheners Geheimnis. Heiteres über 
den Wel tkrieg von Domingo Cirici Ven ta 116. Aus dem Spanischen 
im Sinne des Allg. Deutschen Sprachvereins durchgearbeitet von 
Georg Spandau (Leipzig, C. Seither, 1916. 8°. 209 S., M. 2.—). 
Unter dem Mantel der Erfindung sagt der Verf., ein namhafter 
spanischer Journalist, derbe Wahrheiten, um „England und die 
zwei Dutzend spanischer Politiker, die mit ihm liebäugeln, ins 
Lächerliche zu ziehen“. — Von Marcell Salzers Kriegspro¬ 
grammen, deren 1. Teil im AL 1915, 72 bereits angezeigt wurde, 
sind zwei weitere Bändchen erschienen (Hamburg, J. A. Böhme. 8°. 
ä 64 S., M. 1.—); prächtigen Humor atmen die „Wahrhaftigen Anek¬ 
doten aus dem Weltkrieg 1914“, die, mit Zeichnungen von Paul Haase, 
u. d. T.: Deutscher Kriegshumor (1.—10. Tausend, Berlin, 

O. Coblentz, im Kriegsjahr 1914. 8°. 72 S., geb. M. 1.—) ausge¬ 
geben, sich zum Versenden an „unsere Feldgrauen“ vorzüglich eignen. 

Ein großer Teil der Kriegsliteratur schildert in belletristi¬ 
scher Form nach eigenen Erlebnissen und Anschauungen die 
Heldentaten vor der Front, das Leben und Treiben im Schützen¬ 
graben usw. Dahin gehört unter anderem das interessante, den 
4. Band der Sammlung „Ilcldenkämpfe 1914—1915“ bildende 
Werk von Rifat Gozdovic Pascha: Österreichs Helden im 
Süden. Mit einer Anweisung zur Aussprache südslawischer Mit¬ 
laute, einer historischen Einleitung, einer Übersicht der statt- 
gefundenen Begebenheiten und einer Reliefkarte. Mit 6 Vollbildern 
und reichem Buchschmuck von A. T. Pariser (Weimar, G. Kiepen¬ 
heuer, 1915. 8°. VIII, 201 S., M. 2.—). Durch seine Beziehungen 
zu Persönlichkeiten, die die Geschichte der jüngsten Vergangen¬ 
heit Serbiens und seiner Nachbarländer aus unmittelbarer Erfahrung 
kennen, konnte der Verf. mancherlei bisher der großen Öffentlich¬ 
keit nicht bekannte Daten bringen. — Im kaiserlichen Hau p t- 
quartier sind die „Deutschen Kriegsbriefe“ entstanden, die der 
Kriegsberichterstatter Paul Sch weder zuerst in Tageszeitungen 
und nun in einem stattlichen Bande veröffentlicht hat (1. Band: 
Von der Donau zur Maas. Mit einem Titelbilde und Buch¬ 
schmuck von Carl Alexander Brendel-Weimar, sowie 40 Bild- 
beigaben nach Originalaufnahmen. Leipzig, Hesse & Becker, 1915. 
8°. 320 S., geb. M. 3.—). Der Verf. weilte unmittelbar nach Kriegs¬ 
beginn aut dem österreichisch-serbischen Kriegsschauplatz, war zur 
Zeit der Mobilmachung in Wien und in Budapest und schildert 
in leichtem Plauderton die ernsten Eindrücke aus jenen Tagen. 
Bald nachher wurde er ins Deutsche Hauptquartier berufen, wo 
er jetzt noch weilt. Seine fesselnden Berichte sind mit zahlreichen 
photographischen Aufnahmen geschmückt, die ihm zum Teil vom 
Großen Generalstab zur Verfügung gestellt wurden. Der Verlag 
hat dem Buch eine sehr hübsche und würdige Ausstattung ge¬ 
geben, so daß es sich auch äußerlich vorteilhaft präsentiert und 
gewiß gern zu Geschenkzwecken gekauft werden wird. — Das 
Gleiche gilt von dem Büchlein Aus der Mappe eines Kriegs¬ 
berichterstatters. Im deutschen Großen Hauptquartier und bei 
der Westarmee. Von Julius Hirsch. I. (Ebd., 1916. 8°. 160 S., 
M. 1.—). J. Hirsch, Berichterstatter des „N. Wr. Tagbl.“, ist „der 
einzige österreichische Journalist, der die herrliche deutsche Armee 
auf ihrem Siegeslauf in das Herz Frankreichs begleiten durfte“. Das 
vorl. 1. Bändchen reicht bis zum Schlüsse des Jahres 1914 und 
erweckt den lebhaften Wunsch nach Fortsetzung. — An die 
Front zum Deutschen Kronprinzen durfte im Kriegs¬ 
frühling 1915 Rudolf Presber reisen. Und dabei sah er „ein 
Stückchen Krieg — rasch aufblitzend, wie durch einen plötzlich 
geöffneten Vorhang, ein Zipfelchen im großen Vöikerringen“. Er 
wollte keine Reisebeschreibung und kein Tagebuch abfassen, aber 
die empfangenen Eindrücke waren so stark, daß er sich gedrängt 
fühlte, aus seinen Notizen „ein paar Augenblicksbilder, die hier 
und dort erfreuen und interessieren können“, zusammenzustellen, 
die er mit einigen stimmungsvollen Gedichten vermischte. Und so 
entstand ein zierliches, bildergeschmücktes Bändchen, zu dessen 
Veröffentlichung der Deutsche Kronprinz seine Einwilligung gab. 
(Mit 8 photographischen Aufnahmen und einem Titelbild nach 
einem Gemälde von Prof. H. Junker. Stuttgart, Deutsche Verlags- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti; 





325 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


326 


Anstalt, 1915. kl.-8°. 137 S., M. 1.—). Prcsbers Erzählkunst zeigt 
sich auch in diesen kurzen, fast flüchtigen Skizzen, die um so 
größere Verbreitung verdienen, als der Verf. den Ertrag seines 
Werkchens zur Unterstützung durch den Krieg notleidender 
Schriftsteller bestimmt hat. — Beim Deutschen Kronprinzen 
und seiner Armee weilte auch der bekannte Vortragsmeister 
Marcell Salzer (Eine feldgraue Vortragsreise. Hamburg, A. J. 
Benjamin, 1915. kl.-8°. 158 S., M. 1.—). Er war vom Kronprinzen 
emgeladen worden, den Soldaten, besonders auch den kranken 
und verwundeten, durch seine Kunst Zerstreuung zu bringen. 
Dabei konnte er das Leben unmittelbar hinter der Front kennen 
lernen und das’Organisationstalent, die Tatkraft, die technische 
Vollkommenheit der Deutschen bewundern. Seine Bewunderung 
teilt sich dem Leser seiner vortrefflich erzählten Skizzen mit. — 
Berichte aus dem Feldzug Gegen Frankreich und Albion 
bringt Anton Fendrich (Mit Titel und Kopfleisten nach Zeich¬ 
nungen von Willy Planck und mit 3 Übersichtskarten und mehreren 
Kartenskizzen im Text. 1.— 6. Tausend. Stuttgart, Francksche 
Verlagshandlung, 1915. 8°. 159 S., M. 1.80), während Georg 
Müll er-Heim in dem Bändchen Im Flugzeug gegen Eng¬ 
land und andere Flieger-Geschichten erzählt, was man 
in Luftschiff und Kriegsballon erleben kann (Leipzig, Hesse & 
Becker, 1916. 8°. 124 S., M. 1.—). Beide Bücher wirken fesselnd 
und unterhaltend und sind begrüßenswerte Einzelstückchen im 
großen Mosaikbilde der Kriegsliteratur. — Koch seltsamere Erleb¬ 
nisse berichtet das Bändchen Meine Abenteuer als Spion 
von Generalleutnant Sir Robert Baden-Powe 11, K. C. B. Mit 
Skizzen, die der Verfasser selbst entworfen hat. Aus dem Englischen 
übersetzt von Reinhold Anton. Mit Genehmigung des General- 
Kommandos des 19. Armeekorps (Leipzig, O. G. Zehrfeld, 1916. 

142 S., M. 1.—)." Der Übersetzer macht selbst darauf auf¬ 
merksam, daß „die Darstellungen des mit einer starken Phantasie 
begabten Verfassers“ (des bekannten Förderers der Pfadfinder- 
b:v.egung) „aus einem Gemisch von Wahrheit und Dichtung be¬ 
stehen“; aber trotzdem — oder vielleicht eben deshalb — fesselt 
£&$ auch hübsch mit Textbildern ausgestaltete Büchlein wie ein 
spannender Roman. — Friedrich Otto schildert in Das Unter¬ 
seebot im Kampfe (11.—15. Tausend. Leipzig, C. F. Amelang, 
1915. 8°. 157 S. mit zahlreichen Abildungen, M. 2.—) in novel¬ 
listischer Form in einzelnen Szenen das Leben und die Tätigkeit 
einer Unterseebot-Bemannung; zugleich lernen wir die Beschaffen¬ 
heit dieser jüngsten Kriegswaffe eingehend kennen. — In ähnlicher 
Weise bietet Fritz Müller in den Skizzen Die eisernen 
Kameraden (Ebd., 1915. 8°. 140 S., M. 2.—) das „Hohelied 
der Technik“; in anziehender Form zeigt der Verf. die ungeheure 
Bedeutung der technischen Wissenschaften und ihrer Erzeug¬ 
nisse für den Krieg, die oft ganz märchenhaft anmuten. — Zwei 
sehr schöne Büchlein verdanken wir Franz Schrönghamer- 
Heimdal: Helden der Heimat. Kriegserzählungen und Erleb¬ 
nisse eines Mitkämpfers (Freiburg, Herder, 1916. kl.-8°. VIII, 

1£0 S.. M. 2.20) und Kriegssaat und Friedensernte. Ge- 
smmelte Kriegsaufsätze eines Mitkämplers (Ebd., 1915. kl.-8°. 

’ ÜI, 100 S., M. 1.20). ln die poesievollen Schilderungen des Er¬ 
sten und Gesehenen mischen sich eindringliche Mahnworte an 
ene. die den Ernst der Zeit noch immer nicht verstehen wollen, 
und ergreifende Gedichte über stilles Heldentum im deutschen 
Volke. -- Endlich sei auf die im Büchereinlauf bereits verzeich¬ 
nen hierhergehörigen Bändchen von Reclams Universal- 
bibliothek (5735, 5749, 5768, 5785, 5795. Kriegsnovellen. I.—V. 
Kindchen; 5736 und 5751. Robert Hey mann: Unseie feldgrauen 
Helden. Aus Tagebüchern und Briefen. I und II; 5742. Osk. Kilian: 

Felde. Heitere und ernste Kriegserlebnisse; 5754. Heinz Welten: 
Aus dem großen Kriege. Erzählungen; 5767. Wilh. Schreiner: 
Hohe Fahrt! Bilder und Skizzen aus dem Seekrieg. Mit Buch- 
ichmuck vom Verf.; 5770. K. Marilaun: Österreichisches Kriegs¬ 
tagebuch. I.; 5780, 678b. Berichte aus dem großen Hauptquartier 
191416. Herausgegeben von Karl Wilke. I. II.) verwiesen, sowie 
auf einige Hefte von „Hesscs Volksbücherei“ (Leipzig, Hesse & 
Becker, kl.-8°, das Bändchen, zu je 80 S., 20 Pf.), von der folgende 
rLfte auf den Krieg bezügliche kleinere Erzählungen und Schilde- 
'ungen enthalten: 1001. Paul Dahms: Sturmtage vor Soissons 
und andere Kriegserlebnisse; 1006. Gust. SchrÖer: Kriegsfreiwillige 
L.nd andere Erzählungen aus dem Weltkrieg; 1021. Thomas Moly: 
Lngams Heldensöhne. Bunte Bilder aus großer Zeit; 1022, 1023. 
'■‘«rl Quenzel; Helden und Kameraden. Ernstes und Heiteres aus 
-em großen Krieg. 2 Bändchen; 1039. Susi Wal ln er: Die Sol- 
-atenbraut und andere Kriegsnovellen. Wir holten auf einzelne 
Leser Bändchen, die sich, wie die Reclam-Hefte, besonders zum 
Wrsenden an die Front eignen, noch zurückzukommen. B. 

* 

Digitizea by Google 


Die Kriegslyrik ist aus täglich neu erstehenden Quellen 
zu Bächen und Flüssen angeschwollen, die sich alle zu einem 
Strom, einem ungeahnt gewaltigen Riesenstrom vereinen und in 
mächtigen Wögen durch die deutschen Lande hinrauschen. Wie 
im wirklichen Kriege draußen so lärmt und tost es in diesem 
Spiegel des großen Krieges. Alle Gefühle und Empfindungen des 
Einzelnen und der Gesamtheit, der Kämpfenden und der Daheim¬ 
gebliebenen ringen nach Ausdruck, suchen Durchbruch. Die tiefe, 
glühende, aufopferungsvolle Liebe zum Vaterlande, das Vertrauen 
auf unsere gerechte Sache, die Bewunderung für die Helden, 
denen wir außerordentliche, unerhörte Erfolge verdanken, sind 
Motive, die immer wiederkehren. Aber auch das uralte Lied vom 
Schnitter Tod wird in immer neuer Variation gesungen und die 
Sehnsucht nach dem Frieden, der auf das Durchharren und den 
Sieg folgen soll, seufzt zum Thron des Allmächtigen empor . . . 

Beginnen wir nun unsere kritische Übersicht der einzelnen Er¬ 
scheinungen des Büchermarkts, die uns zur Ansicht Vorgelegen 
sind. — Da haben wir gleich ein nettes Heftchen von Prof. Dr. 
Harald Schütz und Dr. Ludwig Harald Schütz: Kriegslieder 
von Vatar und Sohn, herausgegeben von Dr. Ludwig Harald 
Schütz (Frankfurt a. M., Kesselring, 1915. 8°. 24 S., M. —.50), 
auf schönem, glattem Papier, mit hübsch geschnittenen Lettern in 
farbigem Rahmen, ein ansprechendes Umschlagbild mit den Porträts 
deutscher Kriegshelden, der Inhalt ein paar unbedeutende Ge¬ 
dichteben. — Nicht viel anders steht es um den Inhalt der Kriegs¬ 
und Friedenslieder von Helfried Hartmann (Leipzig, Bruno 
Volger, 1916. 8°. 51 S., M. 1.—), bloß mit dem Unterschiede, daß 
auf unbedeutende Kriegsreimereien ebensolche nicht auf den Krieg 
bezügliche Reimereien folgen. — Zwar zeigt das Buch: Die 
eiserne Faust. Marterln auf unsere Feinde von Rudolf Greinz 
(Leipzig, L. Staackmann, 1916. kl.-8°. 97 S., M. 1.—) im Gegen¬ 
satz zu den bisher besprochenen außer einem effektvollen Um¬ 
schlag auch etwas Energie, aber so alltäglich und kneipenmäßig, 
daß es einem um den Verfasser herzlich leidtut. Warum hat er 
diese unliterarischen Ausbrüche seiner Galle nicht lieber im intimen 
Kreise seiner Biertischgesellen widerhallen und verhallen lassen? 
— Das dünne Heftchen Zeitgesänge. Von Theodora Körte 
und Hans Hoppe. 2., vermehrte Auflage (Papenburg, Emsland- 
Verlag Heinrich Rohr. 8°. 34 S. M., —.50) enthält ein paar auf 
den Krieg bezügliche Gedichte, die sanfteren entstammen der weib¬ 
lichen, die stärkeren der männlichen Feder. In der Friedenssehn¬ 
sucht vereinen sich Dichter und Dichterin, des Papstes Friedens¬ 
bemühungen werden in einem längeren Gedichte nach Verdienst ge¬ 
würdigt. — Ein weiteres Heft: „Du glühst mir im Herzen, 
Vaterland.“ Lieder des Hasses und der Liebe von H. Zander 
(Saarbrücken, Hubert Hecher, 1916. kl.-8°. 36 S., M. —.60) bringt 
wieder Allerweltsgedanken in schwachen Reimen und Schimpfereien 
wie z. B. (S. 32): „Jetzt trifft die Lumpenhunde (= die Engländer) 
gleich der Vernichtungsschlag“. — Auch an dem Heftchen: Bau¬ 
steine zum Neuen Deutschland. Lieder und Gesänge aus 
der großen Kriegszeit 1914 bis 1916 von Karl Ernst Knodt und 
Paul Ernst Köhler. Feldpostausgabe (Leipzig, Fr. Jansa, 1915. 
16°. 71 S., M. —.60) ist nicht viel zu rühmen, wogegen freilich 
das ganz gleich ausgestaltete: Vom „Bruder Tod“. Gedichte 
von Karl Ernst Knodt. 2., veränderte Auflage (3. u. 4. Tausend) 
(Ebd., 1915. 16°. 63 S., M. —.50) die Formvollendung und die 
innige Frömmigkeit des längst anerkannten Lyrikers von neuem 
erweist. Wie eigentümlich mild weiß sich dieses tiefe Gemüt mit 
der Vorstellung vom Tode zu befreunden, in immer neuen Tönen 
den „Bruder Tod“ zu verklären. — Fromm ist auch die Grund¬ 
stimmung der Gedichtchen, die das Büchlein: Vom segnenden 
Leid in harter Zeit. Gedichte von M. Feesche. Zeichnungen 
von E. Thomsen (Hannover, Heinr. Feesche, 1915. kl.-8°. 48 S., 
geb. M. —.80) enthält. Der sinnige Buchschmuck verdient besondere 
Erwähnung. — Die religiöse Erhebung, welche der Krieg zustande 
gebracht hat, findet mächtigen Ausdruck in dem Bande: Gottes 
Sturmflut. Religiöse Gedichte für die Kriegszeit. Von Gustav 
Schüler (Stuttgart, J. G. Cotta Nachf., 1915. kl.-8°. 95 S., 
M. —.50). Ein bewährter Lyriker, von ursprünglichem Talent 
und starker Gestaltungskraft, ein moderner Dichter des Suchens und 
Glaubens spricht hier zur Welt: „Gott ward lebendig, den wir tot¬ 
geschlagen!“, predigt die christliche Liebe und trägt gottbe¬ 
geistert ihr heiliges Banner mitten durch betäubendes Kriegsgetüsc 
zwischen Freund und Feind. — Während diese Gedichte nur im 
allgemeinen sich der kriegerischer. Zeit anschließen, wenden sich die 
nachfolgend verzcichneten den einzelnen Tatsachen, den Land- und 
Seegefechten, den Belagerungen und Eroberungen, den gepriesenen 
Feldherren und Helden usw. zu. So schließen sich im Heft: Aus 
der Kriegszeit, Gedichte von W. A. Hammer (Wien, C. Fromme. 
1916. 8°. 32 S„ K 1.—) an einzelne Phasen des großen Krieges 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





327 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


328 


dichterische Reflexionen, schönste Wirkung jedoch erreicht der 
Verf. mit einem so ganz unkriegerischen Gedichte wie „Herbst¬ 
abend“ (S. 30). — Dröhnende, packende Rhetorik kennzeichnet 
die beiden Bände von Rudolf Presber: Der Tag des Deutschen. 
Kriegsgedichte. 2. Auflage (Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 
kl.'-8°. 120 S., 'geb. M. 2.—) und Neue Kriegsgedichte. Der 
Tag des Deutschen. 2. Teil (Ebd. kl.-8°. 137 S., geb. M. 2.—). 
Die dichterischen Schildereien der Zeitereignisse eignen sich trefilich 
zum Vortrage, am höchsten aber sind diejenigen Stücke einzu¬ 
schätzen, in denen der Dichter seiner satirischen Ader sich hin¬ 
geben darf. — Einen wahren Genuß für Herz und Sinn und voll¬ 
kommene ästhetische Befriedigung gewähren die im Felde ent¬ 
standenen, aus einem großen, mannhaften Dichterherzen quellenden, 
„denen, die mit uns sind, die nach uns kommen,“ gewidmeten 
Dichtungen: Ritter, Tod und Teufel. Kriegsgedichte von 
Rudolf Herzog. (Leipzig, Quelle & Meyer, 1915. kl.-8°. 166 S., 
geb. M. 2.—.) Ein Buch der blutig erkämpften Taten, unmittel¬ 
bar mitgefühlte und selbsterlebte Lieder von deutschem Helden¬ 
mut und deutscher Zuversicht, deutschem Pflichtbewuütsein und 
deutscher Treue. Dem edlen Inhalt entspricht die vornehme Aus¬ 
stattung: jedes Gedicht begleitet eine reizende Miniatur, Zeichnungen 
von Prof. Belwe. Dabei ist der Preis überaus niedrig angesetzt. 

— Auch Richard Schaukal ist unter die Kriegsdichter gegangen 
und hat sich dazu vor allem die knappe, strenge Form des Sonetts 
gewählt, die ja vor einem Jahrhundert Rückert und seinerzeit 
Otto v. Redwitz zu seinem umfangreichen, den Krieg von 1870/71 
verherrlichenden Zyklus benutzten. Von diesen Dichtungen liegt 
uns vor: Standbilder und Denkmünzen 1914. Der Ehernen 
Sonette zweite und dritte Reihe (München, Georg Müller, 1916. 
8°. 88 S., M. 2.—), und: 1914 in Ehernen Sonetten und 
Liedern. 40 ausgewählte Gedichte für Österreichs deutsche Jugend. 
(Ebd., 1914. 8°. 65 S., geb. M. —.60.) In diesen Versen schlägt 
das Herz eines österreichischen Patrioten, webt das Gemüt eines 
gedankentiefen Dichters, entzückt die Formvollendung eines fein¬ 
sinnigen Künstlers. Die Auswahl soll in österreichischen und 
reichsdeutschen Schulbibliotheken nicht fehlen. — Ein in Berlin 
lebender Österreicher ist der Verfasser der Glocken im Sturm. 
Gedichte aus dem Kriege von Otto König (Stuttgart, J. G. 
Cotta Nachf., 1916. 8°. 94 S., M. —.60). Lauft auch hin und 
wieder ein formeller Mangel unter, linden sich auch bisweilen in 
diesen wie in anderen Kriegsgedichten, weil sie alltäglich und 
allstündlich besprochene und geschilderte Gegenstände behandeln, 
prosaische Wendungen, so schmücken doch Kraft, Wahrheit, 
Schlichtheit viele dieser Gedichte. Hervorzuheben sind die Öster¬ 
reich betreffenden, von innigem Heimatgefiihl getragenen Gedichte, 
u. a. eins im Dialekt: „Tiroler Landsturm“ (S. 43). — Gedichte 
von sehr verschiedenem Werte vereinigt Alfons Petzold in: 
Volk, mein Volk . . . Gedichte der Kriegszeit (Jena, E. Diederichs, 
1916. 8°. 66 S., M. 1.60). Die Hast des Schaffens verrät sich in 
manchen Gedichten, ein und dasselbe Motiv wird immer wieder 
umgekleidet, ohne daß dem Gedanken auch nur eins der Gewände 
tadellos läge. Poesie bedarf des Individualisierens, und da müssen 
denn Gedichte wie „Requiem“ (S. 66) der rechten Wirkung ent¬ 
behren. Immerhin erfreuen wir uns an mancher volksliederartig 
schlichten Dichtergabe Petzolds, und das tieftraurige Lied „Soldaten¬ 
braut“ (S. 45) verdient volkstümlich zu werden. Auch der Tiere, 
der Kriegspferde, gedenkt des Dichters liebendes Herz (S. 65). 
Den Frieden sehnt es gewiß heiß herbei, aber die betreffenden Gedichte 
linden für dieses starke Gefühl nur einen schwachen Ausdruck. 

— Das Heft: Vom großen Krieg 1914/1916. Neue Gedichte 
von Will Vesper (München, G. H. Beck, 1916. 8°. 64 S., M. —.80) 
offenbart wieder die Züge der zarten, etwas bleichsüchtigen, an die 
Minnesänger gemahnenden Muse des liebenswürdigen Sängers. — 


Ganz anders geartet, energisch, kräftig, ja derb klingen die in einen 
Band unter dem Gesamttitel „Hoch die Herzen!“ zusammengefaßten 
Bücher von Gustav Hochstetten Hoch die Herzen! Kriegs¬ 
gedichte 1914/1916, und: Eiserner Frühling. Ernstes und Frohes 
aus der Weltkriegszeit. (Berlin, Concordia Deutsche Verlags-Anstalt, 
1916. 8°. VII, 93 u. 93 S., geb. M. 2.—.) Die wirkungsvollsten 
Stücke darin sind die humoristischen und satirischen, darunter 
Parodien auf „O lieb, so lang du lieben kannst“ und auf eine 
sehr bekannte moralische Erzählung Gellerts. Zu einigen fröhlich¬ 
frischen Liedern findet sich gleich die Melodie im Buche. Durch 
einen sonderbaren Lapsus ist Shaw, der, soviel ich weiß, seinen 
Landsleuten die unangenehmsten Wahrheiten keck ins Gesicht sagt, 
mit Maeterlinck und d’Annunzio als „ein schönes Kleeblatt“ 
(I., S. 63) in einem Atem zusammen genannt. — Eine merk¬ 
würdige Erscheinung ist: Schulter an Schulter. Kriegsgedichte 
von Marie Rudofsky. Herausgegeben zu Gunsten des Witwen- 
und Waisenhilfsfonds der gesamten bewaffneten Macht Österreich- 
Ungarns und Deutschlands (Prag, J. G. Calve, 1916. kl.-8°. 126 S., 
geb. K. 2.—). Eine Frau nämlich greift hier so mächtig in die 
Saiten, daß sie von Kämpfen und Schlachten in mannhaften 
Weisen ertönen. Anschaulichkeit hilft der Wirkung, Humor 
(„Ungarisch“ S. 113) mischt sich unter den Ernst und di» 
Tragik des Lebens. — Mit einem gar edlen Sänger von Gottes 
Gnaden sei diese Übersicht geschlossen: Das blutige Jahr! 
Gedichte von Br. Willram. (Brixen, Verlagsanstalt „Tyrolia“. 16°. 
152 S., geb. K. 2.60.) Aus der Klosterzelle folgt Bruder Willrams 
Dichterauge Österreichern und Deutschen, insbesondere auch seinen 
nächsten Landsleuten, den Tirolern, in Kampf und Krieg. Wie blitzen¬ 
der Stahl funkeln und klingen die gediegenen Verse und Strophen, die 
der kriegerische Sinn des infolge seines Berufs unkriegerischen Mön¬ 
ches im stillen Kloster schmiedet, während rings Feuer und Blut aui 
die Erde regnet. Die Krieger im Felde, die Mütter und Kinder zu 
Hause offenbaren ihr Tun und Denken, es ist die große Zeit, die 
da vor uns ersteht; aber es ist auch eine Zeit des Jammers, 
donnergleich widerhallt der Menschheit Schmerz und Reue im gewal¬ 
tigen n De profun dis u (S. 126) : „Denn nicht ewig wirst Du zürnen 
Deinem Volke, das die Schmach Seines irren Tuns erkennend — 
Unter Blut und Tränen — ach Tausendfach es längst bereute, 
daß es Dir die Treue brach“; das Zeichen des Kreuzes soll der 
Menschheit Zukunft und Österreichs Aar zu erneuter Herrlich¬ 
keit leuchten. — Anthologien von Kriegspoesie sind: Kriegs¬ 
dichtungen 1914/15. Ausgewählt von Gustav Falke (Hamburg, 
Hanseatische Druck- u. Verlags-Anstalt, 1915. kl.-8°, jedes Heft 
M. —.30) wovon Heft 2: Unsere Helden (48 S.) und Heft 3: 
Wir und Österreich (52 S.) dem Ref. vorliegen. Sodann: 
Es gilt! Deutsche Kriegs-Lieder und Gedichte 1914 — 1915 von 
W. Herbert, O. Kernstock, L. Sommer, T. Resa, K. Volker etc. etc. 
(München, Braun & Schneider. 8°. 64 S. mit vielen Textabb., 
M. 1.—), eine Auswahl der schönsten ernsten und fröhlichen 
Gedichte, die in den „Fliegenden Blättern“ zum Kriege erschienen 
sind, mit wahren Perlen gefühlsechter Lyrik; — Kriegsgedichte 
1914. Gesammelt und herausgegeben von Eugen Wölbe (Leipzig, 
Bibliographisches Institut, 1916. kl.-8°. 112 S., M. —.76); — 

Kriegslieder deutsch-böhmischer Dichter. Mit einer kurzen 
Einführung von Prof. Dr. Adolf Häuften. (Sammlung gemeinnütziger 
Vorträge. Herausgegeben vom Deutschen Vereine zur Verbreitung 
gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. Dezember 1914. Nr. 434.) 
(Prag, Selbstverlag [II, Torgasse*11]. gr.-8°. lö S., K. —.20); — 
und: An den frühen Gräbern unserer Helden. Stimmen der 
Klage und Erhebung aus Dichter- und Denkermund. Ein Trost¬ 
brevier, gesammelt von Hermann Gilow (Berlin, Weidmann, 1916. 
kl.-8°. 56 S., M. —.80). 

Wien. Dr. Albert Zipper. 




Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Tisserant Eugenius: Specimina codlcum orientallum. 

(Tabulae in usum scholarum editae sub cura Iohannis Lietz- 
mann. 8.) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1914. Lex.-8* (XLV1I S. 
in. 80 Tat.) geb. M. 20. 

Dieses für Orientalisten unentbehrliche, bequeme 
Handbuch teilt alle Vorzüge der von Lietzmann her¬ 
ausgegebenen Tabulae. Was die Schätze des Vatikans 
an orientalischen Handschriften bieten, ist in trefflicher 
Auswahl, prachtvoller Ausstattung und unübertroffenen 

Digitizer! by Google 


Billigkeit hiedurch Gemeingut geworden. Unter den 
123 Schriftproben sind 24 hebräische, 27 syrische, 
43 arabische, 15 koptische, dazu kommen samaritanische, 
palästinensisch-syrische, äthiopische und je eine mandäische 
und polyglotte. So bildet das Buch auch eine Isagoge zu 
den größeren Werken von Hyvernat und Moritz. 

Wien. C. Wessely. 

391 ct) erd Jlleiiicö ffioitöcrfntiond tfejrifou. 7., gcinjlidi 

neubearbeitete imb Bermefjrte Ütuftage. ®urd) einen ©raSngungd» 
banb erneute 9(n4gabe. fDtcijr nt* 155.000 Strlifet unb fJiadjrodje 
mit über 680 SBÜbertafelu, Starten unb iplänen foioie 133 fEert* 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






329 


Nr. 21/22. 


Allgemein es Liter atitrblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


330 


betragen. VII. 23anb. Ergänzungen unb 9iacf)träge. Seidig, ©iblio- 
grapfjifdjeS 3nßitut, 1914. Scf.»8° (VI, 722 6.) geb. iüf. 14.—. 

Von dem Erganzungsbande des „Kleinen Meyer“ gilt im 
großen und ganzen, was von dem Hauptwerke wiederholt in diesem 
Bl. (XVI. 356; XVII, 259, 707; XVIII, 259, 483) gesagt worden 
ist. Der vorl., 1914 erschienene Band war bei Ausbruch des Krieges 
bereits gedruckt, es sollen daher die weltgeschichtlichen Ereignisse 
seit 1914 und die damit zusammenhängenden vieliachen neuen 
Namen, Daten, Geschehnisse etc. in einem eigenen Kriegsnachtrag 
zusammengestellt werden. — Vielleicht kann an dieser Stelle für 
künftige Auflagen des „Großen Meyer“ (2U Bunde) eine Anregung 
gegeben werden. Es ist ein Übelstand, daß die Nennworte der 
Anfang- und Schlußartikel jedes Bandes naturgemäß am Band¬ 
rücken in kleiner Schrift erscheinen, so daß das Finden des Bandes, 
in dem das gesuchte Schlagwort enthalten ist, oft — besonders 
für Kurzsichtige oder wenn das Lexikon nicht in unmittelbarster 
Sehweite aufgestellt ist — mühsam und zeitraubend wird. Dem 
ließe sich abhelfen, wenn jeder Band (oder je 2 Bände) einen ganzen 
Buchstaben umfaßte: bei C und D, I und J, N und O, Q und R, T—V, 
W-Z könnte je ein Band die bezeichneten Buchstabengruppen 
umfassen. Freilich würden die (19) Bande dann ungleich dick aus- 
fttllen (von zirka 550 bis zirka 1200 S.), — aber wiegt die An¬ 
nehmlichkeit, daß der Inhaltsbuchstabe groß und deutlich am 
Buchrücken erscheint und der gesuchte Band also rasch ausgehoben 
werden kann, nicht das doch nur äußerliche Moment, daß alle 
Bande gleiche Seitenzahl haben, reichlich auf? 

Hlstor.-poflt. Blfitler. (München.) CLVI, 1—6. — ( 1 .) Rüther, 
Individualismus im Altertum. — End res, I.eukardis v. Duggendorf u. 
Irmgard (v. Tann). — Honig, Ferd. Gregorovius u. Dtschlds Zukunlt. — 

S uebi mo n ta n u s, Ein Ausflug nach Missolunphi. — Sebastian Brunner. 
-Wellkrieg u. Freimaurerei. — Coar, Der Wandel der Meinungen im 
I-ager uns. Gegner. — Brief aus Holland. — (2 ) Die blutige Revision der 
Ideen u. Tatsachen. — Krieg u. künstler. Kultur. — Flandern u. die 
Hamen. — Von den Neutralen. — (3.) Grupp, Rasse u. Geschichte. — 
Zurburg. G. Tyrrells Jesuitenjahre. — Sam beth. Aus Arras' frühen 
Tagen. — Brauer, Die Arbeiterfrage im Kriege. — Die Stellg. Bulgariens. 

— 4.) Top ho ff, Gibt es e. Völkerrecht im Weltkriege? — Kn Io ff, Von 
öer.f üb. Marseille nach Algier u. Tunis zur Kriegszeit. — Zum neuerl. 
friedensruf d. Papstes. — (5.) Ran ft 1, Aus d. Fruhzeit d. mod. Bio- 
jnphik. — Pfleger, Eine neue Ehrenrettung Th. Murners. - Rost, 
Literatur z. Frage d. Imperialismus u. d. Selbslcrnährg. in Dtschld. — 
Hengiöse Rück- u. Ausblicke nach d. ersten Kriegsjahre. — Buchholz- 
VVormd itt, Kriegselend in Russ- Polen u. Galizien sowie Hilfsaktionen. 

— ) Liertz. Pius X. u. d. prondentielle Bedeutg d. Papsttums. — 
Lauchert, Michaels Gesch. d. dtschen Volkes, VI. — Der Wehrbeitrag 
d. dtschen Frau. — Krückemeyer, Die polit. Geographie Afrikas vor 
u. nach d. Kriege. — Manndorff, Und dann? — Peter v. Cornelius. 

Die Bergitedt. (Hrsg. Paul Keller.) 111, 11 u. 12. — (11.) Sc h i 11 i n g, 
Erträumt. — Pieper, Aus e. Lazazett f. Kieferverletzte. — Eberl cm, 
Vom Schweizer Militär. — Metz, Eine Stunde Repen — Keller, Rand¬ 
glossen z. Zeitgeschichte. — Gozdovic, Aus m. Chronik. — Mervarid, 
Le: Rohnhofer. — Eckardt, Das dtsche Jahr e. Engländerin. — Kieler- 
Stelfe_, Der Landwehrmann. — Barsch, Bergstädt. Kriegsberichterstatig. 

— Krämer, Jugend. — Aus Großvaters Bücherschrank. — Hamann, 
Bergstädters Bücherstube. — (11.) Schwab-Plüß, Der Pavillon. — 
jjüttig, Galizien. — Christian, Weidmanns Jahreszeiten in d. Mark. 
Heide. — WaIt er, Granatfeuer, — Keller, Wie auch in uns. schweren 
Zeit die Freude, d. Humor u. d. Gemütlichkt. nicht gestorben sind. — 
Linde, Besuch beim Ehrenbürger. — Mariluun, Tirol anno 16. — 
Keiler, Warschau. 

Der Fel«. (Hrsg. J. Moser.) XVIII, 19 -24. — (19—22.) Moser, 
An der Kürstengruft v. Artstetten. — Waitz, Die Volks- u. Völkerfrage 
nach d, Lehren d. Völkerapostels Paulus. — Gspann, Der kathol, Priester 
■Weltkrieg. — Sinthern, Der Treubruch Italiens u. d. Rolle d. inter- 
aationalen Freimaurertums im Weltkriege. — Aus d. Kathol. Reichs-Frauen- 
r 'f|arnsation Österreichs. — (28/24 ) Moser, Das „üsterr. Wunder“. — 
Smthern, Benedikt XV'., der große Friedensfürst. — Sinthern, Frei- 
roauiertum u. Religion. — Bergmann, Jos. G<*rres. — Tartaruga, 
Lhtrakterbildung im Kriege. 

Osterr. Rundsohau. (Wien, C. Fromme.) XL VI, 1—6. — (1.) Kr et sc h- 
■ayr. Wir u. Italien. — Miles, Das französ. Armeeblatt. — Kriegs- 
coromk. — Jung-Österreich. — Ginzkey, Magister Boncompagno. — 
Hosenthal, Ferd. Raimund. — Meller, Goethes Beziehgen zu Polen. — 
LbelJ, Das Erzh. Rainer-Museum in Brünn. — Der Krieg mit Italien. — 

Barwinski, Galizien als Schutzmauer d. europ. Kultur einst u. jetzt. 

— Leiter, Reuter, Havas, WolfT, k. k. Telegraphen-Korresnondenzbureau. 

— Mangold, Die Stickstofffrage in d. Landwirtschaft. — Junker, Durch 
wiedereroberte Galizien. — Bach, Die Wiener Opernbuhnen i. J. 

3914/15. — Stritzko, Heines Nachlaß u. d. üsterr. Regierung. — (3.) 
Bemold, Die Sendung d. Generation v. 1916. — Phi 1 i p po v i c h. Über 
T Bedeutg. Ostgaliziens f. Österr.-Ungarn. — Hecke, Ungleiche Volks- 
Vermehrung als Kriegsursache. — v. Voltelini, Tirol. — iladina, Der 
Krieg u. d. dtsche Volksseele. — Krctschmayr, Artur Graf Bylandt- 
Rheidt f. — Rosenthal, Gottfried Keller. — Hirth, Heinr. Heines Nach- 

u. d. österr. Regierung. — (4.) Stritzko, Die österr. Volkshymne. — 
Krumauer, Krieg u. Arbeitsmethode. — Frh. v. Weckbccker, Auf¬ 
gaben u. Ziele der Kunstpllege nach d. Kriege. — Benesch, Die Fänt- 
wickig. d. Alpinistik. — v. Maindorff, Der eth. Einfluß d. Krieges auf 
L't. u Kunst. — Haberfeld, Badener Spaziergang. — Rosenthal, 
Bauernfeld. — (5.) Mandl, Serbien i. J. 1915. — Kam, Die polit. Parteien 
in Bulgarien. — v. Koretz, Zur Psychologie d. Gerichts. — Bahr, Der 
junge Goethe. — Welten, Vom Ursprung u. d. Zweckmäßigkeiten d. 
Lebens. — Flamm er, Das Heldenmädchen v. Spinges. — < 6. i Völker¬ 
frühling in Österreich. — Treumund, Koloman Szell. — Völker, Der 
Krieg als Erzieher zum dtschen Idealismus. — Braun, österr. Bibliothek. 

— Hirth, Heine u. Rothschild. — Brenner, Die erste russ. Gesandt¬ 
schaft — Langer, Frau Rat in Kriegszeiten. 

Digitized by (jOV '^lC 


Llterar. Beil. z. Augabg. Poatzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1916, 15—24. — (16.) 
Euringer. Literatur üb. Ernährungsfragen. — (16.) Kriegspredigtliteratur. 

— (17.) Bormann, Heinrich Zerkaulen. — (18.) Schmid, Grundsätze d. 
Volksbildg. — (19.) L i n d e rm ay e r, Neuere Kriegsliterutur. — ( 20 .) R u p p- 
recht, Volkswirtschaft!. Literatur. — Die Vcröffentlichgen d. Histor. 
Vereins f. Schwaben u Neuhurg. — (21) Kastlinger, Allwelsches aus 
Baiern. — Der engl Gedanke in Dtschld. — (2t.) Bibliothek d. Kirchen¬ 
väter. — '23.) Homiletische Literatur. — „Tat a -Schriften. — (24 ) Kar- 
ltnger. Die Kirche d. Taubstummenanstalt in Dillingen u. ihr künstler. 
Schmuck. — Schinid, Untersuchgen zur Reformationsgeschichte. 

Die Qronzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXIV, 27- 36. — (27.) 
Haendcke, Fäiglds Kampf gegen d. „Militarismus“. — Menzel, Kant 
üb. Politik, Krieg u. Frieden. — Broedrich, Die Letten in d. balt. Pro¬ 
vinzen, bes. in Kurland. — Lerche, Die Kriegssammlung d. „Dtschen 
Bücherei“. — (28.) VV i 11 s c h e w s k y. Der neuen Ernte entgegen! — 
Reih len, Die Hochebene v. Lafraun-Vielgereut. — Oppenheimer, „Wo 
kommt das Geld her?“ — Wehrhan, Volksdichtg. üb. uns. gefall. Helden. 

— (29.) lioehm, Zur Rechtfertigung der Sozialpolitik. — Göhrin g, Der 
Weltkrieg u. d, Preise d. notwendigsten Lebensmittel in d. europ. Staaten. 

— Kleinpaul, Wie uns. Vorfahren Besitz ergriffen. — Irnberg, Kriegs- 
literatur. — Kriegstagebuch. — (80.) Kuhemann, Rückblick auf d. Kriegs¬ 
jahr. — Stern, Die Friedensziele v. 1815. — Roepke, Der ralig. Geist 
in dtschen Soldatenbriefen. — (81.) Roth, Der kathol. Priester unter russ. 
Herrschaft. — Becker, Der Krieg u. d. Neubau d. höh. Schule. — Jahn, 
Kriegsbeschädigtenfürsorge u. Sozial* ersicherg. — Wehberg, Versuche 
z. Beseitigung d. Unterseebootkrieges. — Joste r, Deutsche Soldaten 
u. vlarn Dichter. — (32.) War die zweite engl. Kriegsanleihe e. Erfolg? — 
Wolff, Die heutige Soldatensprache. — Ostpreußenhille. — (33.) Nötzel, 
Vom geistigen Zarismus. — Becker. Der letzte Rheinbundminister. — 
Halbfaß, Der Stickstoffbedarf d. dtschen Landwirtschaft. —Wendland, 
Krieg u. Religion. — Sch ri ekel, Kämpfe u. Siege hinter d. Front. — 
(34.) 1’et ras, Der dtsche Staatsgedanke. — Li lj «da hl. Die Ostfront des 
Weltkrieges. — Philipp, Die Notwendigkt. e. dtschen Pflichtjugendwehr. 

— (36.) V i d e n s, Warum bekämpft uns Rußland? — Schubart, Iutien- 
kärnpfe Großbritanniens. — Mehring, Der Dichterheld v. Przemysl. — 
(36.) Liljednhl, Skandinavien u. d. Krieg. — Oberfohren, Die künft. 
Stellg. d. Markwechsels auf d. Weltmarkt. — Weisbach, Italien. Stim¬ 
mungen vor d. Kriegscrklärg. an d. Türkei. — Schacht, Künstlerische 
Probleme d. Krieges. — Duhr, Kriegskarten. 

Das Land. (Hrsg. II. Sohnrey.) XXIII. 17—20. — (17.) Kinder¬ 
hilfe In d. Landwirtschaft. — Borrics, Heimatbuch u. Familienchronik. 

— Bordiert, Zur Frage der Bauernfideikommisse. — Landl. Wohlfahrts- 
u. Heimalptlege in Pommern. — J u s t, Der Krieger vom Lande. — Lippe- 
Ob e rs c hon f e 1 d, Von e. Landpflegeschwester, die daheim blieb. — 
Pickel, Die Volksbühne im Erzgebirge. — (l8.)Asmus, Der Kriegs¬ 
winter in e. pommerschen Dorfe. - Kriegs-Glocken. —09 ) Lnndsehnsucht 
unserer Feldgrauen. — Die Landwirtschaft d. Geistlichen u. Lehrer. — 
Kein Krüppeitum mehr! — Becker, Gemeinnützige öffentl. Arbeitsnach¬ 
weise f. d. Land. — (20-) Kriegsfürsorge auf d. Lande. — Unterricht f. 
Kriegsbeschädigte. — Die Gefahr d. Verstädterung Dtschlds. — Die Be¬ 
deutg. d. Pilze f. d. Volksernahrg. im Kriegsjahre. — Gerriets, Ein 
trautes Bild im trauten Heim. 


*M umbauer Jobs.: Vaterland! Gedanken c. kathol. Dtschen üb. Volk, 
Staat, Rasse u. Nation. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1916. 8° 
(36 S.) M. —.60. 

•Gemeinnützige Volksbibliothek. Nr. 17. Ebd. (1914.) 8° 

17. (Seil mann Prof. Dr. Adf.:) Kino u. Volksbildg. 1.—3. Taus. 
(15 S.) M. -.06. 

•Blätter f. dtsche Art u. Kunst. Hrsgg. v. Rieh. Benz. 1. Heft. Rieh. 
Benz: Die Renaissance, d. Verhängnis d. dtschen Cultur. Jena, 
E. Diederichs, 191Ö. 8*. (VI, 40 S.) M. 1.—. 

•Universalbibliothek. 5751—6780. Lpz., Ph. Reclam jr. (1915.) kl. 8®. :t M —.20. 

5751. Hey mann Rob.: Uns. teldgrauen Helden. Aus Tagebüchern u. 
Briefen. II. Der Blitzteufel. Nach Aufzeichngen d. Oberjägers K. 
bearb. (79 S.) 

5752. Oesterheld Erich: Die einsamen Brüder. Eine sentimentale 
Komödie in s Aufz. Bühneneinrichtg. (86 IS.) 

5763. Musikerbiographien. 33. Bd. Hs. Volkmann: Robert Yolkmann. 
(96 S. m. Portr.) 

5754. Welten Heinz: Aus d. großen Kriege. (91 S.) 

5755. Lessing G. fc..: Phiiotas. Ein Trap. 1,50 iS.) 

5756. Schweizer. Kranken- u. U n f a 11 v e rsi c h e rg. Hrsgg.. ein¬ 
geleitet u. mit e. Sachregister versehen v. Dr. W. Grubcr. (72 S.) 

6757. Schreiner Wilh.; Hohe Fahrt 1 Bilder u. Skizzen aus d. See¬ 
krieg. (106 S.) 

5758—60. Hesekiel George: Das Buch v. Fürsten Bismarck. Neu 
hrsgg. u. dch. e. Übersicht d. weiteren Lebensereignisse B.s sowie 
dch. e. Stammtafel s. Nachkommen ergänzt v. Dr. Max Mendheim. 

l. Bd. (819 S. m. e. Bildn.) 

5761- 63. Dasselbe. II. Bd. (299 S. m. Bildn.) 

5761 6. Kriegsgesetze d. Dtschen Reichs. Ergänzgsheft. Textausg. 

m. kurzen Anmerkgen u. Sachregister v. K. Pannier. (118 S.) 

5766. De wa 11 Jobs. v.: Auf verlorenem Posten. Eine wahre Geschichte. 
(117 S.) 

5767. Gei bei Fan an.: Sophonisbe. Tragödie in 5 Aufz. (79 S.) 

5768. Kriegsnovellen. 3. Bd. Mit Btrgen v. Fritz v. Brtesen, Fan 
(Frank Carlsen). Else HöfTer, Alb. K. Krueger, Fr. VV. v. Ostereu, 
M. Proskauer, M. Zeumer. (92 S.) 

5769. Cato Otto: Brettspiele f. Emen. Gesammelt. (88 S.) 

6770. Marilaun Carl: österr. Kriegstagebuch. 1. (95 S.) 

5771 2. Die Militär Versorgungsgesetze f. d. Dtsche Reich nebst 
Ausfiihrgsbestimmungen d. Bundesrates. Textausg in. kurzen An¬ 
merkgen u. Sachregister. Hrsgg. v. K. Pannier. (184 S.) 

6773. Gei bei hinan.: Meister Andrea. Lustsp. in 2 Aufz. (63 S.) 

6771. — —: Echtes Gold wird klar im Feuer. Ein Sprichwort. (97 S.) 
6775/6. Lindholm Yaldemar: Das einsame Land. Erzählgen. Autoris. 

Übersetzg. aus d. Schwed. v. M. Rassow. (213 S.) 

5777. Schellt ng F. VV. J.: Üb. d. Verhültn. d. bild. Künste z. Natur. 
Gedanken üb. Malerei. Hrsgg. u. eingeleitet v. Prof. Dr. L. Kuhien- 
beck. (100 S.) 

5778. Schermann L.: Firma Murks. Heitere Schilderungen aus d. 
Geschäftsleben. 3 Bdch. (96 S.) 

5779. VVestkirch Luise: Nach d. Sündenfall u. a. Novellen. (95 S. 

5780. Berichte aus d. Großen Hauptquartier 1914/15. Hrsgg. v. K.WTlke. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




331 


Nr. 21/22. — Allgemeines Liter atu rblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


332 


Theologie. 

Mo hl barg P. Dr. Cunibert, O. S. B.: Radulph de Rivo, 
der letzte Vertreter der altrömischen Liturgie. (Universite 
de Louvain. Recueil de travaux publies par les membres des 
Conferences d’histoire et de philologie.) II. Band: Texte. Münster 
i. W., Aschendorff, 191B. Lex.-8° (XV, 310 S.) M. 6.50. 

Der I. Band dieses Werkes erschien 1911 und 
wurde im AL 1912, Nr. 22 besprochen. Der nun vorl. 
II. Teil enthält drei Schriften Radulphs: den Liber de 
officiis ecclesiaslicis , dann den Dt ccinonum observantia , 
endlich den Tractatus de psaller io observando. Daran 
schließen sich ein Stellenregister, ein Namens- und ein 
liturgisches Wort- und Sachregister. Der Liber de officiis 
ccclesiasticis war bislang nicht im Druck erschienen. Die 
Orthographie der Texte ist die moderne, worin der Verf. 
„gegen persönliche Neigung fremdem, erfahrenem Rate 
folgte“. Wohl ganz mit Recht. Die Edition der Texte 
mit einer doppelten Reihe von Fußnoten ist bis auf einige 
stehen gebliebene Druckfehler sorgfältig. Im Stellenregister 
S. 286 ft. wäre eine Reihe von Jahreszahlen zu ver¬ 
bessern; so bei Antonius, Benedictus (543), Cassiodorus 
(um 578), Dionysius Areopagita (zu der Angabe „nach 
250“ vgl. Kirchl. Handlexikon I, 1128), Gregor v. Tours 
(17. November 594). Die buchhändlerische Ausstattung 
steht der des I. Bandes in keiner Weise nach. 

Weidenau. Prof. Dr. Schubert. 


V e f d) ©briftian, S. J.: 3nr neuen Literatur übet üUcfiotiiid. 
ftarl SU ote Ä tt c 11 et, S. J.: $cr bei!. (£ßprtan unb bad 
$tenn 3 cid)cn bet Stirdjc» (Stimmen au$ 9ftaria-£aad). ftattjolb 
|d)c ©lütter. 116. (Ergansungäljeft.) gm bürg, Berber, 1914. gr.*8° 
(III, 71 3.) SR. 1.80. 

Pesch referiert ruhig und sachlich über neuere Arbeiten, 
welche die Nestoriusfrage betreffen. Bekanntlich hat das Konzil 
von Ephesus 431 Nestorius als Häretiker verurteilt; cs wurde aber 
die Irrlehre nicht näher bezeichnet. Auch von den Schriften des 
Nestorius waren bis 1908 nur wenige Fragmente bekannt. Es hat 
daher nicht an Versuchen gelehlt, Nestorius zu rehabilitieren und 
seinen Hauptgegner Cyrillus als Ketzer hinzustellen. Im Jahre 1908 
wurde nun eine Verteidigungsschrift des Nestorius: „Das Buch 
des Heraclid von Damaskus** aufgefunden. Die meisten Gelehrten 
halten es für echt, und abermals entstand die Frage: Ist die im 
Buche vorgetragene Lehre rechtgläubig oder häretisch? Die Ant¬ 
worten darauf sind so verschiedenartig ausgefallen, daß man 
sagen muß: die Kontroverse steht auf demselben Punkte wie 
vorher. P. faßt das Ergebnis seiner Untersuchung in der Behauptung 
zusammen, Nestorius sei mit Recht vom Konzil als Häretiker ver¬ 
urteilt worden. 

Kneller befaßt sich in seiner Studie mit der Stellung des 
hl. Cyprian zum Primat. Cyprian wird ja öfter als Gegner Roms 
hingestellt. Indem K. die Schrift Cyprians De verdate EccUstae 
und andere Texte untersucht, kommt er zum Resultate, daß 
Cyprian trotz seiner Zurückhaltung gegenüber dem Papst Cornelius 
der Sache nach am Primat des römischen Bischofs festhielt und 
dieser seiner Anschauung auch öfter Ausdruck verliehen hat. 

Rohrbach. Dr. Stefan Fe ich t ne r. 


Theologische Kriegsliteratur. 

II. 

Die durch den Weltkrieg veranlaßten theologischen Neu¬ 
erscheinungen bewegen sich auch weiterhin in den im AL XXIV, 
Nr. 7/8 gekennzeichneten Bahnen*). — Das Thema „Der Krieg 
im Lichte des Evangeliums“ behandelt in gewohnter Meister¬ 
schaft Bischof Michael Faulhaber von Speyer (Glaube und 
Leben. Eine Sammlung religiöser Zeitfragcn. Sonderheft. München, 
Leohaus. 8°. 48 S., M. —.60): Das Wort Gottes segnet weder 
den Martialismus, noch den Sabbatismus; läßt es dem Frieden 
auch unbedingt das relative Vorrecht, so hat es doch anderseits 


*) Einige einschlägige Schriften wurden bereits in Nr. 19,20 des AL 
tKricgshteratur 1914/15,111.) besprochen, z. B. „Oie kathol. Orden und der 
Volkskrieg 1914,15 J . 

Digitized by Google 


für den (erlaubten, unvermeidlichen) Krieg nicht nur einen Waffen- 
paß, sondern sogar einen Waffensegen. — Derselben Frage des 
Kriegsgewissens: Ist der Krieg erlaubt? geht die von Prof. 
H. Finke im Oktober 1914 in der Freiburger Universität gehaltene 
ernste Rede nach: „Der Gedanke des gerechten und heiligen 
Krieges in Gegenwart und Vergangenheit“ (Freiburg i. B., 
C. Troemer, 1915. gr.-8 ( '. 36 S., M. 1.—). Die Antworten bieten 
eine P'iille von oft modern anmutenden Gedanken, die von kampfes¬ 
kundiger und selbst kampfesfreudiger Stimmung in den stillen 
Studierzellen der Kanonisten und Theologen zeugen. Nach 
St. Augustin ist der Wesensbegriff des gerechten Krieges: er muß 
geführt werden um eines höheren Gutes willen, des wahren, ehren¬ 
vollen Friedens, der pax vera wegen. — Daran können wir die 
geschichtlich-statistische Schrift von G. Pfeilschifter reihen: 
„Religion und Religionen im Weltkrieg. Auf Grund des 
erreichbaren Tatsachenmaterials dargestellt.“ (Freiburg, Herder, 
1916. 8°. VIII, 116 S., M. 1.40.) Verf. versucht aus und hinter 
den Fronten die Frage zu beantworten, welche Rolle in diesem 
Weltkrieg tatsächlich das religiöse Leben bisher gespielt hat, 
ferner welche Wechselwirkungen aufeinander sich zwischen den 
einzelnen Religionen, beziehungsweise Konfessionen feststellen 
lassen. Letztere Frage ist fast durchaus negativ zu beantworten. 
Die Gleichheit bindet und die Verschiedenheit trennt nicht mehr. 
Wohl aber hat sich die christliche Religion aufs neue bewährt als 
eine heroische, die Helden schafft im Kampfe wie im Leide. Der 
Wirksamkeit des Papstes können selbst Akatholiken die An¬ 
erkennung nicht versagen. — Die von Pfeilschifter gestreifte 
traurige Tatsache der ungeheuren Schädigung der christlichen 
Missionen durch den Krieg behandelt ausführlich Dr. Sch midi in 
in der Schrift: ..Die christliche Weltmission im Weltkrieg“ 
(M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1915. 8°. 116 S., M. 1.20). Die 
mit großer Mühe gesammelten authentischen Nachrichten, beziehungs¬ 
weise ihre Darstellung bezwecken, dein Volke ein klares Bild vom 
gegenwärtigen Stande der Missionen und von den Leiden und 
sonstigen Rückwirkungen des Krieges auf sie zu geben, damit es 
sich beizeiten auf die großen neuen Missionsaufgaben vorbereite, 
die seiner auf dem Trümmerfelde harren. — Eine Gabe von eigen¬ 
artiger Schönheit ist „Unsere toten Helden und ihr letzter 
Wille“ von Dr. Paul Wilhelm von Keppler, Bischof von Rotten- 
burg (Freiburg, Herder. 1915. kl.-8°. IV, 28 S., M. —.30): eine 
zu Allerseelen an die Deutschen gerichtete Ermahnung zu einem 
treuen Gedenken der Toten, worauf diese selbst die Lebenden an- 
rulen und ihnen ihre heiligsten Flüchten ans Herz legen. Ein Büch¬ 
lein von erschütternder Kraft des Inhalts und%\usdrucks. — Seiner 
ersten volkstümlichen Theodizee („Kriegsleid und Gottesglaube“) hat 
O. Z immer mann S. J. eine zweite, durch die Wucht der Beispiele 
ebenso packende folgen lassen: „Der Gottesbeweis des Welt¬ 
krieges. Tatsachen und Gedanken. Erweiterte 6.—8. Auflage.“ 
(Münster i. W., Aschendorff, 1916. gr.-8°. 88 S., M. —.60): „Was der 
Mensch nach seiner edelsten Anlage in den ernstesten Augenblicken 
glaubt und bekennt, das ist wahr; also lebt Gott!“ — Die nicht genug 
zu bedauernde französische Schmähschrift „La Guerre Allemande 
el Je Catholictsrnd* , mit einer Einführung von Kard. Annette ver¬ 
sehen, hat sogleich einmütige Entrüstung und kräftige Abwehr¬ 
schriften hervorgerufen; neben jener der „Germania“ (vgl AL 
XXIV, 291) ist besonders zu nennen der Vortrag von Prof. Dr. 
Gottfr. Hoberg an der Universität Straßburg: „Der Krieg 
Deutschlands gegen Frankreich und die katholische 
Religion“ (Freiburg, Herder, 1916. 8°. 32 S., M. —.50). Dann 
sind die Hauptgedanken des Iranzösischen Angriffsbuches dar¬ 
gelegt und ais unberechtigt und verleumderisch nachgewiesen. Es 
fällt wirklich schwer, stets an die gute Absicht seiner Urheber zu 
glauben; Hoberg kann mit Recht schließen: Das gegenwärtige 
katholische Frankreich brennt sich für ewige Zeiten durch das 
Buch das Mal der Unwahrheit ein! 

Die homiletischen Kriegs-Neuerscheinungen sind vielfach 
Fortsetzungen der schon besprochenen; so Msgr. A. Meyenber’gs 
„Brennende Fragen. VII. Heft: Zeichen derZeit. Konferenzen 
und Predigten“ (Luzern, Räber & Co., 1916. gr.-8°. 335 S., M. 3.76); 
in seiner edlen Sprache und fesselnden Darstellung bringt der be¬ 
kannte Schweizer Homilet unter dem Gedankengang: Ewigkeits¬ 
stimmen — Zeitstimmen — Nachklänge, tiefernste, aber auch 
tröstende und erhebende Gedanken, die er vor allem aus der 
Bibel schöpft. — Ein eigenes (III.) Heft hat in seiner Sammlung 
„Weckruf der Zeit“ Mich. Gatterer S. J. unter dem Titel 
„Mit Jesu Herz durch Krieg zuin Sieg. Die Herz Jesu- 
Weihe und die Rundschreiben Benedikts XV.“ (Innsbruck, F. Rauch, 
1916. 8 U . IV, 140 S., K 1.50) im Anschluß an das Rundschreiben 
des Hl. Vaters und der österreichischen und deutschen Bischöfe 
der Herz Jesu-Verehrung gewidmet: innig zu Herzen sprechende 


Original from 

PRlNCETON UNIVERSITY 



333 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


334 


Vorträge mit der Gliederung: Weihewort, Weiheziel, Weihetat. 

— Als „Kriegspredigten“ gibt Prof. Dr. Constantin 
Viel mar eine bisher vier Hefte umfassende, sehr gediegene 
Sammlung von „Ansprachen und Betrachtungen aus den Tagen 
des Weltkrieges 1914/16“ heraus (Ebd. 8°. 100, 108, 128, 116 S., 
M. 3 65). Einen besonderen Wert erhält diese Sammlung dadurch, 
daß sie wirklich gehaltene Predigten hoher Persönlichkeiten und 
hervorragender Kanzelredner wie Sr. Eminenz des Kardinal-Fürst- 
erzbischofes Fr. G. Piffl und des Apostol. Feldvikars Bischofs Em. 
Bjelik wiedergibt (in Heft 1: Schwert und Hostie, und: Himmlische 
Mitstreiter). Die weiteren Hefte enthalten die Themen: „Wir 
Christen und der Krieg“ und „Weckrufe“ (Heft 2 u. 3), denen im 
4. Heft reichhaltige Vorträge über Krieg und Eucharistie, Krieg 
und Marienverehrung und für besondere Gedenktage, im 6. Heft 
verschiedene Ansprachen und Gelegenheitspredigten folgen. — Eine 
wertvolle homiletische Kriegsgabe bilden die unter dem Sammel¬ 
titel „Kriegstrost“ erschienenen Predigten, gehalten in den Kriegs¬ 
jahren 1914 und 1916 von Dr. Sigmund Waitz, Weihbischof und 
Generalvikar in Feldkirch (Feldkirch, F. Unterberger in Komm. 8°, 
jedes Heft K —.20). Bisher sind folgende Hefte ausgegeben worden: 
(1.) I. Der hl. Rosenkranz als Kriegsgebet der Kirche. I!. Das hl. 
Meßopfer als Segensquelle für die Kriegszeit. 6. und 7. Tausend. 
(31 S.) — (2.) III. Des Heilands Trost im Totenopfer für die Ge¬ 
fallenen. IV. Der hl. Karl Borr. als Fürsprecher und Vorbild in 
Kriegsnot. (27 S.) — (3.) V. Der heilige Schwur der Völker 
Österreichs. VI. Der hl. Bund mit dem göttlichen Herzen Jesu. 
12. u. 13. Tausend. (30 S.) — (4.) VII. Das Te Deum laudamus 
in der Kriegszeit. VIII. Die Völkerweihe an das Herz des gött¬ 
lichen Heilands. 3. Tausend. (31 S.) — (6.) IX. Der Gebetskreuz¬ 
zug der hl. Kirche um den Frieden. X. Der königliche Weg des 
hl. Kreuzes. 1.—3. Tausend (31 S.) — (6.) XI. Heilige Leidens¬ 
gemeinschaft im Kriege und ihr Segen. Beilagen: Des Herrn 
Ostergruß, und: Gottesgericht und Segensbotschaft im Völkerkrieg. 
Pfingstbetrachtung (29 S.) — (7.) XII. Bundestreue und Bundes¬ 
hilfe in Kriegs- und Friedenszeit. Beilagen: Das Losungswort 
Tirols. Ein heiliges Vermächtnis. (37 S.) — Dazu: Predigt über 
Kriegsaufgaben im Felde und zu Hause (19 S.). Die Predigten 
lassen erkennen, daß die Vorarlberger mit Recht mit den Wienern 
in dem freudigen Bewußtsein des Besitzes redemächtiger bischöf¬ 
licher Kanzelredner wetteifern können! — Das zeitgemäße Predigt¬ 
thema „Die Göttliche Vorsehung“ behandelt ähnlich wie früher 
Prof. J. Jatsch (vgl. AL XXIV, 106) in gründlicher Weise A. 
Gruber im 9. Bändchen der Sammlung „Die Kreuzesfahne 
im Yöl k er krieg“, herausgegeben von J. Schofer und A. 
Kieser (Freiburg, Herder, 1915. 8°. VIII, 182 S., M. 2.—); das 
7. Bändchen (VIII, 210 S., M. 2.—) enthält Oster- und Maipre¬ 
digten, das 8. (88 S., M. 1.20) Festpredigten für die Zeit bis 
Peter und Paul. — Recht praktisch und ansprechend erweist sich 
auch die Sammlung „Krieg und Kanzel. Kriegspredigten und 
Ansprachen“. Im Verein init mehreren Geistlichen der Diözese 
Rottenburg herausgegeben von Dekan Karl Hagenmaier. 1.—3. 
Bändchen (Rottenburg, W. Bader, 1916. 8°. VIII, 193; IV, 120 
u. VIII, 296 S., M. 2.20, 1.30 u. 3.—) und mehrere kleinere 
Heftchen desselben Verfassers und Verlags „Zur Neige des 
ersten Kriegsjahres. Homiletische Gaben für den Klerus, ge¬ 
sammelt und dargeboten“. 1.—6. Heft (8°, S. 1—332, M. 4.50). 

— Der durch exegetische Schriften bekannte Münchner Pnvat- 
dozent Dr. Karl Benz gab unter dem Titel „Der eiserne Er¬ 
zieher“ seine vor katholischen Studenten der Münchner Hoch¬ 
schulen gehaltenen sechs Kriegskonferenzen heraus (Ebd., 1915. 
8*. 43 S., M. —.60, Feldausgabe M. —.20.), die auch für die 
Soldaten den rechten Ton treffen und warmen Anklang fanden. — 
Wie dieses, eignet sich auch das Schriftchen von Univ.-Prof. 
A. Knecht-Straßburg: „Der Völkerkrieg als Prediger des 
Vertrauens“ (Freiburg, Herder, 1915. 8°. IV, 32 S., M. —.50) 
zur Massenverbreitung. — Den Ernst des „Eisernen Erziehers“ 
teilt das Büchlein: „Zurück nach Sinai. Ewigkeitsdonner im 
Kriegsgetümmel! Zeitgemäße Kriegsbetrachtungen über die hl. 
zehn Gebote“ von Kaplan J. Rech mann (Dülmen i. W., Laumann. 
8°. 94 S., M. —.60): ausgewählte Lesungen aus der hl. Schrift 
mit Mahnungen zur treuen Befolgung der 10 Gebote Gottes. — 
Andererseits weist alle, denen der Krieg Wunden schlug, P. Willi¬ 
brord Beßler O. S. B. auf eine lindernde Trostquelle in dem 
Büchlein „Marientrost“ (Freiburg, Herder, 1916. 8°. 72 S., 
AL —80) hin. — In einer Kriegsprozessionsansprache kennzeichnet 
Jos. Pfenebcrger die Bedingungen für den „Weg zum Siege. 
Ansprache, gehalten bei der Kriegsprozession cm 26. April 1915 
n der Stadtpfarrkirche in Linz“. 1. u. 2. Auflage (Linz, Preßverein, 
1915. kL-8°. 11 S. t K —.20); für Opfer des Krieges verfaßte Rep. 
Karl Anker sechs Reden mit demTitel: „Vater, ich rufe Dich! 

Digitized by QO' 


Am Grabe gefallener Krieger“. 2. Auflage. (Rottenburg, W. Bader, 
1914. 8°. 23 S., M. —.30.) 

Einen kurzen Beichtspiegel bietet den Feldkuraten als „ Examen 
Conscientiae seu methodus excipitndi confessionis variis in 
Unguis, scilicel gemnanice , gallice , briltanice , italicc , hispanice et 
polonice. Beichtspiegel in 6 Sprachen nebst den zur Spendung 
der Sterbesakramente nötigen Gebeten“ P. Fulg. M. Krebs O. M. 
Cap. (Regensburg, F. Pustet, 1914. 8°. 28 S., M. —.70) zum Not¬ 
behelf für dringende Falle, auch für Laien, die in fremden Ländern 
nicht in ihrer Muttersprache beichten können. — Zur Kriegs¬ 
briefliteratur seien erwähnt: Dr. Augustin Wibbelt: Soldaten¬ 
spiegel (30 S., M. —.20), Kriegsbrief an die Kommunionkinder 
(10 S.), Kriegsbrief an die deutschen Frauen (12 S.), und Kriegs¬ 
brief an das deutsche Volk (12 S.), alle (M.-Gladbach, B. Kühlen, 
16°) in kräftigem Volkston gehalten; Kriegsgrüße von Leo Tepe 
van Heemstede (Ebd., 12 S.); K. W. Friedrich: Die Frohbot¬ 
schaft des göttlichen Herzens Jesu an den Krieger (Mergentheim, K. 
Ohlinger. kl.-8°. 42 S., M. —.20); Pfarrer Georg Hütten: Religiöser 
Blumenstrauß deutscher Soldatentugenden, gepflückt auf den Schlacht¬ 
feldern 1914/16. 1. Heft (M -Gladbach, B. Kühlen, kl.-8®. 64 S. 
mit 9 Abb., M. —.40.); „Der ist der Mann, der beten kann!“ 
Ein Mahnwort Kaiser Wilhelms II. für die Kriegszeit. (Ebd. 10 S.). 
Die Anzahl der durch den Krieg hervorgerufenen Gebet- und 
Andach ts büch lein — zumeist nach Form und Inhalt sowie 
nach Raumumfang und Gewicht für die Krieger im Felde und die 
Versendung dorthin berechnet — ist so groß, daß sie hier nicht 
einzeln aufgezählt werden können. 

Zum Schluß erübrigt uns noch der Hinweis auf zwei sehr 
zeitgemäße Schriften: „Das Papsttum und der Weltfriede. 
Untersuchungen über die weltpolitischen Aufgaben und die völker¬ 
rechtliche Stellung des Papsttums.“ Von Gerichtsassessor Dr. Hans 
Wehberg (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag, 1916. 8°. 131 S., 
M. 1.80), —- und „Die römische Frage nach dem Welt¬ 
krieg“ von Univ.-Prof. Dr. K. Hilgenreiner (Prag, Bonifatius- 
Druckerei, 1916. Lex.-8°. 67 S., K. 1.20). Beide sind mit lebhafter 
Genugtuung zu begrüßen. Dem Gegenstände nach ähnlich, unter¬ 
scheiden sie sich besonders dadurch, daß Wehberg als Völker- 
rechtsschriltsteller vor allem den Widerspruch der jetzigen Lage 
des Papstes mit dessen Stellung im Völkerrechte darlegt. In wohl¬ 
tuender Unvoreingenommenheit und oft mit Wärme behandelt der 
nichtkatholische Verf. die segensreiche Friedenspolitik der Päpste 
von der ältesten bis zur neuesten Zeit, die Unzulänglichkeit des 
Garantiegesetzes und das Unrecht der Nichteinladung zur Haager 
Friedenskonferenz, und sieht das Heil der Zukunft in der Fort¬ 
entwicklung des Haager Werkes, bei dem aber dem Papste der 
Ehrenplatz gebührt und das als ständiger Gerichtshof bald nach 
Beendigung der Streitigkeiten seine Tätigkeit beginnen soll. — 
Kurz, aber klar und treffend belehrt Hilgenreiner über Voraus¬ 
setzungen, Entstehung und Wesen der Frage: Doppelte Souveränität 
des Papstes, Kirchenstaat des Wiener Kongresses, Untergang des 
Kirchenstaates, das italienische Garantiegesetz; Lösung der römi¬ 
schen Frage? Die Art und Weise, wie es Verf. versteht, die so 
heikle Frage (Kirchenstaat wie 1815? Verzicht? Internationalisierung 
der römischen Frage?) taktvoll und doch mit aller Offenheit zu be¬ 
handeln, verdient alle Anerkennung. Gewiß, in ihrer Lösung ist 
vor allem und ohne Einmischung der hl. Stuhl selbst ma߬ 
gebend; aber was H. hier sagt, ist nichts anderes als der im 
Motto der Schrift enthaltene Wunsch des hl. Vaters selbst, „daß 
das Oberhaupt der Kirche fürderhin nicht mehr in jener unnatür¬ 
lichen Lage verbleibe, die auch dem Völkerfrieden in mehr als 
einer Hinsicht schweren Schaden bringt“. Wahrhaftig, das wäre 
eine Siegesfrucht, die unsere Entschädigung und Genugtuung für 
soviel vergossenes Blut unserer Brüder erhöhte. — Möchten 
beide Schriften von recht vielen gelesen und beherzigt werden! 

Wien. Innitzer. 


*L in ge ns Emil, S. J.: Die innere Schönheit des Christen¬ 
tums. 3. und 4., verbesserte Auflage. Freiburg, Herder. (1915.) 8° (XIII, 
213 S.) M. 2.80. — Vor zwanzig Jahren ist die erste Auflage dieser Schrift 
(als 04. Ergänzungsheft der „Stimmen aus Maria-Laach“) erschienen, der l‘.»u2, 
nach dem lrühzeitig erfolgten Tode des Verf. (f 189'.'), die zweite Aullage, 
wie die vorl. 3./4. von Jul. BeUrner S. J. bearbeitet, folgte. Es ist klar, 
daß in diesen langen Zwischenräumen manches ans Licht trat, was sein 
Echo in dem Buche linden mußte; so besonders die Bewegung des 
Modernismus, welcher „die Kirche jeden übernatürlichen Charakters ent¬ 
kleiden, ihre Lehren und ihren Gottesdienst als bloßes Produkt mensch¬ 
lichen Denkens und natürlicher Entwicklung hinstellen“, — ihr also gerade 
jene „innere Schönheit“ nehmen wollte, die der Verf. in seinem Buche mit 
solcher Herzenswärme darstellt. — Der in diesem Bl. (V, 35 f.) bereits 
dargelegte wertvolle Inhalt des Buches laßt, in eine entsprechend edle 
Form gebracht, das Buch als eine Lesung vornehmster Art erscheinen. 

*C h as 1 e Louis : Sc h west e r Maria vom göttlichen Herzen Droste 
zu Vischering, Ordensfrau vom Guten Hirten. Nach dem Französischen 
unter Benutzung deutscher Originaltexte lret bearbeitet von P. Leo Sattler 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





335 • 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


336 


0. S. B. (Beuron). 5. Auflage. Mit 5 Abbildungen. Freiburg, Herder. (1915.) 
8° (XVI, 371 S.) M. 3.60. — Es ist eine eigentümliche Fügung, dal) wir 
die Lebensbeschreibung dieser „neuen deutschen Heiligen“, wie man sie 
oft schon genannt hat, einem Franzosen verdanken und daß das Erscheinen 
der Neuauflage des Buches mitten in den Lebenskampf der Nationen fällt. 
Man kann sich dem Wunsche des deutschen Bearbeiters, daß „die große 
Tochter unseres deutschen Vaterlandes diesem den ersehnten Frieden er¬ 
flehen möge“, von ganzem Herzen anschlieüen. — Über das Werk selbst 
vgl. dieses Bl. XVI, 559. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCV, 7 u. 8. — (7.) Lübeck, 
Die Aufnahme Andersgläubiger in die griech.-russ. Kirche. — Um b erg, 
Zur Gewalt d. Kirche üb. d. Sakramente. — Gotthardt, „Hauptfragen d. 
mod. Kultur“. — Selbst, Kirchl. Zeitfragen. — (8.) Schmitz, Theolog. 
Gedanken z. letzten Dekret Pius’ X. üh. d. Lehre d. hl. Thomas v. Aquin. 

— Mohlberg, Das neutestamentl. Textproblem v. Sodens. — Kießling, 
Duplex corona. — Das homilet. Schriftstudium. 

Münsterieches Paetoralblatt. (Hrsg. A. Francken.) LI1I, 1—6. — 

ll.) Schulte, Aufgaben d. Pastoration z. Kriegszeit. — Donders, Die 
diesjähr. Fastenpredigten u. d. Krieg. — K1 ei n e b r ec h t, „Eine Gott¬ 
begnadete“. — Drißen, Das Conopaeum. — Unser Volk in d. Leidens¬ 
schule d. Krieges. — (2.) Molitor, Des hl. Ambrosius Gedanken üb. d. 
hl. Schrift. — Austermann, Gedanken üb. d. Pfarrseelsorge in d. jetz. 
Kriegszeiten. — Die Pfarrchronik. — Nochmals „Kunst u. Kirche“. — 
(3/4.) Sievert, Unsere Vereinsarbeit in d. Kriegszeit. — Veen, Jugend¬ 
seelsorge z. Zeit d. Krieges. — Stummel, Der Krieg, e. Wendepunkt f. 
d. Paramentik. — Surmann, Die dtsche Volksernührg. u. d. engl. Aus¬ 
hungerungsplan. — Hüls, Der Katechet als Erzieher. — Gensert, Die 
Hymnen in d. Ferialvespern u. d. Sechstagewerk. — (ft.) Drei Pastornl- 
worte z. Feier d. ersten Kinderkommunion. — Koch, Die Pfarrseelsorge 
u. d. Bonifaziusverein z. Kriegszeit. ■— Emschermann, Die Stimme d. 
Priesters bei s. Berufsarbeiten. — (6.) van Acken, Gedanken z. neuzeitl. 
Kirchenbau. — Pley e, Wie oft sollen d. tägl. Kommunizierenden beichten? 

— Der kathol. Gebildete u. d. moderne Kultur. — Stolte, Kinderexerzitien. 

Theolog.-prakt. Monatsschrift. (Passau, G. Kleiter.) XXV, 11 u. 12. — 
(11.) Leitner, Die röm. Krage in d. Beleuchtg. d. ggwärt. Weltkrieges. 

— Weiß, Die Taufe Jesu. — v. Pichler, „Eine veraltete Einrichtg.“ — 
Harth, Welche Aufgaben treten infolge d. Kriegslage an d. Seelsorger 
heran? — Kannamüller, Laster u. Willensfreiheit. — (12.) Minges, 
Zur Bekämpfg. d. Okkultismus. — Bamberg, Die Schaufäden b. d. Juden. 

— Adam, Die Benediktusmedaille. — Farni 11er, Zur Frage v. Selbst¬ 
mord u. Irresein. — Korbers, Die Ordnung d. 7 Bitten im Vaterunser.— 
K oh 1 h e pp, Die Legende u. ihre Verwendg. in d. Schule. — Sitzberger, 
Wicht. Entdeckgen in d. Kirche S. Sebastiano in Rom. 


•Bibliothek f. Prediger. Im Verein m. mehreren Mitbrüdern hrsgg. v. 
P. Augustin Scherer, Benediktiner v. Fiecht. VIII. Bd.: Gelegenheits¬ 
predigten. 6. Auf!., durchgesehen v. Dr. P. Johs. Bapt. Lampert 
(Fiecht). Mit e. Universalregister u. e, katechet. Sachregister üb. alle 
8 Bde. Freibg., Herder, 1915. gr.-8° (XI, 754 S.) M. 10.—. 

•Cladder Herrn. J., S. J., u. Karl Haggeney S. J. : In d. Schule d. 
Evangeliums. Betrachtgen f. Priester. 2. Bdch.: Die frohe Botschaft 
in Israel. Ebd. kl.-8® (VIII, 292 S.) M. 2.40. 

Proshäszka Bischof Dr. Ottokar: Die Quelle lebendigen Wassers. Ge¬ 
danken üb. d, gottl. Herz Jesu. Kempten, J. Kusel, 1915. ki.-8 ü (VIII, 
180 S. m. Titelb.) geb. M. 1 ßü. 

•Herme negild P., Kapuziner: Herz Jesu, ich bin dein. München, 
J. Pfeiffer, 1916. 16 “ (144 S) geb. M. — .r»o. 

Forschungen z. Christi. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XII. Bd., 5. Heft u. 111. Bd., l., 
2. Heft. Paderb., F. Schöningh,-1915. gr.-8°. 

XII, ß. Doergens Pfarrer Dr. Heinr.: Eusebius v. Cäsarea als Dar¬ 
steller d. phöniz. Religion. Eine Studie z. Gesch. d. Apologetik. 
(XI, 10» S.) M. 8.60. 

XIII, 1. Espenberger Hochschulprof. D. Dr. Joh. Nep. (Freising): 
Grund u. Gewißheit d. übernatürl. Glaubens in d. Hoch- und 
Spätscholastik. (VIII, 178 S.) M. 5.60. 

XIII, 2. Bayer Dr. Leo: Isidors v. Pelusium klass. Bildg. (XI, 102 S.) 
M. 4.20.' 

•Scherndl Domkapitular Balth. (Linz): Der ehrwürd. Diener Gottes Franz 
Josef Rudigier, Bischof v. Linz. 2. Aufl. Mit 19 Einschaltbildern. 
Rcgensbg., Fr. Pustet, 1915. gr.-8° (415 S.) geb. M. 6.40. 

H ätt e n sch wi 11 e r Otto: Richtpunkte f. d. moderne Jugcndseelsorge. 

Regensbg., Fr. Pustet, 1915. kl.-8® (20 S.) M. —.25. 

•Rings P. Mannes M. t O. P., S. Theol. Lector: Der Tabernakel von 
Rosen umrankt oder Eucharistie u. Rosenkranz. Dülmen i. VV., A. 
Laumann. (1915.) 8° (240 S.) geb. M. 3.—. 

•Ackermann Dr. Leop., g. R.: „Habt Vertrauen!“ Mehr Vertrauen. 
Paderb., F. Schöningh, 1915. 8° (IV, 191 S.) M. 1 50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. U b e 3of)mnt ( ißrofefjor an ber Uniberfität ©raj: Minuten 
hiir ajioniften fettti <yiinf SBorträge, gehalten in 2Jiaittj, 
Dfterit 1913. (Sammlung Statut imb Kultur. Dir. 7.) 5DHmd)fit, 
«erlag Statur utib Kultur. (1913.) 8“ (80 ©.) 2J1. 1.50. 

II. Friedericl Dr. Hugo: Über die Wirksamkeit der 
sukzessiven Attention. Ein Beitrag zur Lehre zum Willen. 
(Untersuchungen zur Psychologie und Philosophie. Herausgegeben 
von Prof. Narziß Arch. II. Band, 4. Heft.) Leipzig, (juelle & 
Meyer, 1913. 8" (VIII, 88 S.) M. 3.- . 

III. Rosenfeld Dr. J.: Die doppelte Wahrheit mit be¬ 
sonderer Rücksicht auf Leibnitz und Hunte. (Berner 
Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte. Herausgegeben 
von Prof. Dr. Ludw. Stein. 7ö. Band.) Bern, Scheitlin & Co., 
1913. gr.-8° (67 S.) M. 1.- . 

I. Prof. Ude setzt dem Irrtum des Pseudo-Monismus 
die Wahrheit des echten Monismus entgegen. Der Pseudo- 
Monismus will alles Seiende aus einem konstitutiven 


Digitized by GOOglC 


Prinzip ableiten. Aus welchem? Schon beginnt die Un¬ 
einigkeit. Aus der Materie, sagen die einen, vor allem 
Ernst Haeckel. Aus dem Geist, die anderen; aus der 
Identität beider, die dritten; alles ist Einbildung, sagen 
die vierten. Sobald also der „Monismus“ aus der Nominal¬ 
definition heraustritt, wird er sofort nicht bloß Dualismus, 
sondern Trialismus und Quadruplismus. Zur größeren 
Ehre des Pseudo-Monismus materialistischer Konfession 
scheute sich dessen Herold Haeckel nicht, sogar zu 
Fälschungen seine Zuflucht zu nehmen. Der von ihm 
gegründete „Deutsche Monisten-Bund“ segelt ganz im 
Fahrwasser des Stifters. Gegenüber der Zerstörungsarbeit 
des Pseudo-Monismus obliegen uns hohe Kulturaufgaben; 
Pflege der Naturwissenschaft, der Philosophie, der 
Religion. — Die hier skizzierten Gedanken sind für alle 
Gebildeten sehr beherzigenswert und die Broschüre ist 
sehr zeitgemäß und fruchtbringend. — S. 15 lies Herbart 
statt Herbert. Beim spiritualistischen „Monismus“ sollte 
auch Ed. v. Hartmann erwähnt werden. Ein Register 
wäre beizufügen gewesen. 

II. An verschiedenen Versuchspersonen verschiedenen 
Temperamentes von Frieder ici angestellte Versuche 
hatten das Ergebnis, daß im allgemeinen durch die Auf¬ 
merksamkeit die Reaktionszeiten verlängert und dadurch die 
Fehlreaktionen verringert wurden und daß eine „Irra¬ 
diation“ der Aufmerksamkeiten stattfand; im einzelnen 
richtete sich das Ergebnis darnach, ob die Versuchsperson 
den Vexierversuch richtig oder falsch beantwortet hatte. 
Die begangenen Fehlreaktionen sind die eigentliche Ur¬ 
sache des maximalen Auftretens der sukzessiven Attention. 

III. Rosenfeld zeigt zunächst einen Mangel an Logik darir, 
daß er den mehrfachen Sinn der „doppelten Wahrheit“ nicht 
auseinanderzuhalten verstand. In der Geschichte ist er schlecht 
bewandert, noch schlechter in der Theologie. Dem „Idealismus“ 
gibt er folgende unsinnige Begründung: „Das Subjekt setzt und 
denkt das Objekt auch dann als existierend voraus, wenn kein 
Subjekt da ist; aber nur insofern wir es unabhängig vom Subjekt 
setzen und denken, kommt dem Objekt Existenz zu“ (S. 43). 

Graz. A. Michelitsch. 

I. (feinen üieltor 91.: Sebendfpiegel. ©in gamilienbud) für 
Seeleute imb foldje, bie es tnerbcti. 9Jf.-®labbad), «olfsbereind- 
®erlag. (1913.) 16" (XVI, 639 ©.) geb. fUi. 1.60. 

II. Pernstalner P. Benedict, O. S. B.: Im Kreislauf. Syno¬ 
nyme Gedanken, aus Werken griechischer, römischer und deut¬ 
scher Dichter und Denker gesammelt. Kempten, J. Küsel, 1913. 
8» (XIII, 228 S.) M. 2.60. 

III. Stelnltzer Heinr.: Menschenkenntnis. (Kulturbreviere. 
III.) München, G. Lammers. 8° (VII, 108 S.) geb. M. 2.—. 

IV. langen §an8 o.: ^nm bcntjrficu (Stauben. “Sie 
SReltgion bc§ ajiitleibeiiß unb breiäctjn anbere Beiträge, iletpjig, 
Xenien»ffierlag, 1913. 8" (313 ©.) 5DI. 4.—. 

V. 91 p b e 11 ÜKartj: (tüßen.DIeufrfinjerbnng burrfj fittlirlir 
Kcbcudlucrtc. Sin SRuf an mifere 3ett. ®bb., 1913. 8" (223 ©.) 
geb. 5K. 4.—. 

VI. Eberhardt Paul: Das Rufen des Zarathushtra. (Die 
Gathas des Awcsta.) Ein Versuch, ihren Sinn zu geben. Jena, 
E, Diederichs, 1913. gr.-8° (82 S.) M. 2.—. 

I. Heinen bietel in seinem „Lebensspiegel“ ein wahrhaft 
goldenes Büchlein über alle ethischen, pädagogischen und auch 
ökonomischen Fragen, deren richtige Lösung das Glück jeder 
Familie begründet, ln den schweren Zeiten der Gegenwart ist die 
weiteste Verbreitung des Werkes besonders zu wünschen. 

II. Die von P. Pernsteiner gesammelten Aussprüche aus 
den drei Kulturkreisen sind alphabetisch nach Stichworten ge¬ 
ordnet und bilden, ohne es eigentlich zu beabsichtigen, eine sehr 
ansprechende Sentenzensammlung. Zugleich bieten sie einen Beleg 
für die erst jüngst durch V. Cathrein großzügig bearbeitete „Ein¬ 
heit des sittlichen Bewußtseins“ der ganzen Menschheit, für Ter- 
tullians anirna naturaliUr christiana . 

III. Halb Plauderei, halb Noetik und Psychologie, enthält 
das Büchlein von Steinitzer manches Interessante, doch wenig 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




337 


338 


Nr 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


Neues. Einzelne Entgleisungen notierten wir S. 10 („Egoismus“ | 
der Hoffnung auf Vergeltung im Jenseits), S. 17 f. (Eid), S. 52 | 
(Verallgemeinerung, gerade dort, wo über sie abgeurteilt wird), 1 
S. 97 (Demut). Der Abschnitt S. 76—108 ist immerhin beachtenswert, j 

IV. In der Essaysammlung v. Wolzogens stammt die erste 
Abhandlung aus dem J. 1883; sie wurde atn Todestage Richard 
Wagners vollendet und erschien als Schluldbetrachtung zur ersten • 
deutschen Wiedergabe von Gobineaus Rassenwerk. Wagner, 
Gobtneau und Schopenhauer sind die Leitsterne der mit jugend¬ 
licher Lebhaftigkeit verfaßten Studie. — Die übrigen dreizehn Bei¬ 
trage stammen aus den folgenden dreißig Jahren; sie gewähren 
Einblick in die geistige Entwicklungsgeschichte des Yerf.s: — Alle j 
Studien sind von sittlichem Ernste getragen und in würdig schöner 1 
Form verfaßt. Klarheit der Begriffe und Verständnis für katholi¬ 
sches Wesen lassen jedoch zu wünschen übrig. Die Vorträge ent¬ 
halten doch mehr Rhetorik und Poesie als Geschichte und Philosophie. 

V. Aus der Flut von Weltreformschriften ragt Appelts 
„Ruf“* durch ernsten Willen und bescheidenen Ton nicht unbe¬ 
deutend hervor, wenn auch das letzte Ziel leider nicht richtig auf- 
gelafit ist. Das Buch ist ein Ruf nach „Höhenmenschen“ im Sinne | 
eines neuen Christentums. Ein neues Christentum ist hiezu nicht 
nötig; wohl aber die volle Erfassung des einen, alten, wahren ' 
Christentums mit Verstand und Willen, mit Glauben und Moral. 

VI. Das Buch von Eberhardt enthält eine Übertragung 
von Yasna 28—53 aus dem Awesta. Die Schwierigkeiten einer 
wahren und klaren Übersetzung sind jedem Iranisten bekannt und 
Verf. gesteht sie in einem Nachworte (S. 77 f.) offen ein. Er ver¬ 
hehlt sich auch nicht, daß ihm der Vorwurf einer subjektiven 
Auflassung gemacht werden wird. Die Übertragung liest sich 
leicht; die Widersprüche und Sinnlosigkeiten anderer Übersetzungen 
erscheinen geglättet, — wohl vielleicht auf Grund einer nimis 
'xnigtia mtcrpr<; lat io. 

Kassa. Fischer-Co 1 b rie. 


Christi.-pödagog. Blätter. (Red. W. J a k s c h.) XXXVIII. 7 u. 8. — (7.) 
Pichler, Die Einteilg. d. Katechismus. — Stegmann, Das Gebet d. Herrn 
u. d. Engl. Gruß in Tafelbildern. — Schön iger, Gedanken z. Neu- 
!*irbeitg. d. Katechismus. — Mayrhofer, Ein kath. Plädlinderkorps. 

- Linke, Arius u. d. Konzil v. Xhcäa. — Kriegs-Notunterricht in d. 
Kirche? — (8.) Bedeutg. d. Literaturkenntnis f. d. Katechismusarbeiten 

- Krus, Entstehg. u. erste Entwicklg. der Katechismen d. sei. Petrus 
C-nisius. — Pichler, Entwickle, d. kaikol. Katechismus in Dtsehld. 
■ jo Canisius bis Deharbe. — Linden, Die dlsehen Katechismen seit 
l);harbe bis z. Ende d. 19. Jhdts. — Keller, Die Katechismusbewegung 
ia Dtsehld. seit 1900. — Krebs, Literatur z. Katechismusfruge v. 1901-1910. 


Bergmann Privatdoz. Ernst: Geschichte d. Ästhetik u. Kunstphilosophie* 
Ein Korachgsbericht. Lpz., Veil & Co., 1914. 8° (40 $.) M. 1.90. 

Breunlich Bürgerschullehrer Erz., Wien: Die Schulsparkasse. Wien, 
k. k. Schulbücherverlag, 1915. 8° (88 S. in. Tabellen) K 1.—. 

Kamtnel Dr. Willib., Dozent a. d. n.-ö. Landes-Lehrerakademie: Das 
pidagogtsch-psycholog. Laboratorium an d. n.-ö. Landes-Lehrer- 
akaderme in Wien. Bericht üb. d. II Studienjahr, erstattet v. d. derz. 
Leiter Kealschulprof. Dr. VV. Kamtnel. [Wien. belbstverl.J pr.-8° (7 S.) 

S ölzle Univ.-Prof. Dr. Remigius: Neudtsehld. u. d. Vaterland. Erziehg. 
d Zukunft. (Sammlg. d. „Organisation d. Katholiken ptsehlds z. Yer- 
teidigg d. christl. Schule u. Erziehg.“) Paderb., F. Schöningli, 1915. 
er-8- ( .31 S.) M. -.50 

teberwegs, Friedr., Giundriß d. Geschichte der Philosophie. 4. Teil: 
Gr. d. G. d. Phil. v. Beginn d. XIX. Jhdts bis auf d. Ggwt. 11., m. 
e. Philosophen-Register versch. Aull. Neu bearb. u. hrsgg. v. Privat¬ 
dozent Dr. Konstantin Oesterreich. Berlin, E. S. Mittler & Sohn. 1916. 
gr.-s» (XVI, 910 S.) M. 15.—. 

Zur humanist. Erziehung u. Lehre. Ilelt I. Sonderabdr. aus d. 
„Ztschr. f. österr. Gymnasien“ LX\'I (1915, 6. lieft). Wien, A. Holder, 
19i5 »o (14 S.) K —.80. 

'Bartsch Rud. Hs.: ER. Ein Buch d. Andacht. 1.—10. Tausend. Lpz., 
L. Staackmann, 1915. 8° (VI, 182 S.) M. 3.—. 

BöokeProf. Dr. H : Plagiator Bergson, Metnbre de 1’ Institut. Zur Ant¬ 
wort auf d. Herabsetzg. d. dtschen VVissenschatt dch. Edmund Perrier, 
pr:Mdent de l'Academie des Sciences. Charlottenburg, Fr. Huth (1915.) 
gr-* (48 S.) M. 1.20. 

Stern \\\: Vorgedanken z. Weltanschauung. (Niedergeschrieben i. J. 
,1**1.) Lpz., J. A. Barth, 1915. gr.-8» (VI, Ti S.) M. 1.90. 

*Wa hie Univ.-Prof. Dr. Rieh. (Czernowitz): Die Tragikomödie d. Weis¬ 
heit. Die Ergebnisse u. d. Geschichte des Philosophierens. Ein Lese- 

^ buch. Wien, W. Braumüller, 1915. gr.-8 u (VII, 415 S.) K 7.20. 

•tiergmann Privatdoz. Ernst (Lpz.): Dtsche Führer z. Humanität. 3 Vor- 
lesgen. Lpz., F. Meiner, 1915. 8» (III, 43 S.) M. 1 —. 

*-: Lichte, d. Erzieher z. Dtschtum. Eine Darstellg. d. Fichteschen 

. Dziehgslehre. Ebd., 1915. 8« (Vlll, 310 8.) M. 5.-. 

Bthlioiheca Philosophorum. Vol. II. III. Ebd., 1911. 8° 

II III. Leibnitz G.W.: Ausgewählte Philosoph. Schriften. Im Original¬ 
text hrsgg. v. Hermann Schmalenbach. I., II. Bdch. (XX, 164 u. 
XVIII, 224 S.) M. 3 — U. 3.80. 

BaerDr. Hs.: Betrachtgeri üb. Physik u. Kunst. Slraübg., K. J. Trübner, 

. »14. & (&8 S.) M. 2.-. 

ai Iberer Herbert: Probleme d. Mystik u. ihrer Symbolik. Wien, II. Heller, 

,, 1314. gr.-8° (283 S.) M. 9. — . 

renberger Phii. Dr. S.: Itards Berichte üb, den Wilden v. Aveyron. 

Bournevilles Ausgabe. Wien, K. Grueser & Kie., 1918. gr.-8° 
<71 ^ b 

1 ' * t v 4 1d Wilh.: Moderne Naturphilosophie. 1. Die Ordnungswissen- 
s-chaften. Lpz., Akadem. Verlagsgesellsch., 1914. gr.-8° (XII, 410 S.) 


Digitized by 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Obst Ernst: Der Feldzug des Xerxes. (Klio. Beiträge zur 
alten Geschichte. In Verbindung mit Fachgenossen des In- und 
Auslandes herausgegeben von C. F. I.ehmann-Haupt und 
E. Kornemann, 12. Beiheft.) Leipzig, Dieterich, 1913. Lex.-8° 
(VIII, 224 S.) geb. M. 10.—. 

Der weltgeschichtlich folgenreiche Verteidigungs¬ 
kampf der Griechen gegen die persische Übermacht in 
den Jahren 480 und 479, in dessen Vordergrund die 
berühmten Schlachten bei den Thermopylen, Salamis 
und Platää stehen, bildet den Gegenstand dieser Sonder¬ 
schrift, die von der Quellenfrage ausgeht und hierin zu 
besonderen Ergebnissen gelangt ist. Bisher hat man an¬ 
genommen, daß der Bericht Herodots über diese Begeben¬ 
heiten in seiner Gänze oder doch wenigstens in der 
Hauptsache nicht auf schriftliche Quellen, sondern auf 
mündliche Überlieferungen zurückgehe; demgegenüber 
behauptet der Verf., daß Herodot ein für uns allerdings 
kaum mehr faßbares Werk des Logographen Dionysios 
von Milet, wenn auch nicht vollständig, benutzt und 
dessen Darstellung durch minderwertige Zusätze erweitert 
habe; dieselbe Quelle liege auch großenteils dem Berichte 
des Ephoros zugrunde, der bei Diodor (Buch XI) aus¬ 
zugsweise auf uns gekommen ist. Die Angaben, worin 
Herodot und Diodor übereinstimmen, stellen nach 0. die 
auf Dionysios zurückgehende wohlverbürgte Überlieferung 
dar, während er im übrigen dem Herodot eine ganze 
Reihe willkürlicher Erfindungen, besonders auch Ein¬ 
fälschungen von Namen, in die Schuhe schieben will. 
Doch scheinen mir die Beweise für diese Lösung der 
Quellenfrage wenig überzeugend, und damit erscheint 
denn auch die von O. gegebene pragmatische Darstellung 
der Ereignisse in manchen Stücken nicht einwandfrei. 
Auch die Behandlung der in neuerer Zeit vielerörterten 
topographischen Streitfragen der Salamis-Schlacht unter¬ 
liegt methodischen und sachlichen Bedenken. Doch soll 
der fleißigen Arbeit der Lohn nicht vorenthalten werden, 
daß sie die verwickelten Probleme beherzt und gründlich 
in Angriff nimmt und diese auch dort, wo eine be¬ 
friedigende Lösung nicht geglückt ist, vertieft und fördert. 
Einige wichtige Bemerkungen zur Chronologie, welche 
sich auf neues Material stützen und Herodots Angaben 
von scheinbaren Widersprüchen entlasten, werden 
C. F. Lehmann-Haupt verdankt. Wenig gleichmäßig sind 
die griechischen Eigennamen behandelt, bei welchen ohne 
ersichtlichen Grund bald die ursprüngliche, bald die 
lateinische Schreibweise zur Anwendung kommt. 

Prag. Anton v. Prem erste in. 

Krasser Ob.-Gymn.-Prof. Gebhard: Loretos Feuerprobe. 

Historische Untersuchung. Mit 2 Abbildungen. Graz, „Styria“, 
1914. 8 U (VI, 110 S.) K. 2.—. 

K. versucht in vorl. Abhandlung im Gegensatz zu G. Hüffer 
(Loreto. Münster, 1913), welcher gleich U. Chevalier (Notre 
Dame de Loreto. Paris, 1906) und L. de Feis (La santa casa di 
Nazareth ed il Santuario di Loreto. Florenz, 1906) den rein 
legendären Charakter der Loieto-Überlieferung dargetan hat, eine 
Rettung des Wunders der Übertragung des hl. Hauses nach Loreto 
hauptsächlich durch die kritische Untersuchung einer Inschrift am 
hl. Hause, bildlicher Darstellungen und urkundlicher Zeugnisse. 
Diese sollen die Überlieferung über die Berichte des Teramanus 
(1465) und Mantuanus (1489) hinaus bis in die unmittelbare Nähe 
des „Wunders“ führen. — Der Versuch scheint mir nicht geglückt 
zu sein. Abgesehen davon, daß es immerhin fraglich bleibt, ob 
die Inschrift.in Loreto oder in Nazareth angebracht war, ist es 
nicht zu erklären, warum Teramanus die Geschichte des hl. 
Hauses nicht aus dieser geschöpft, sondern den umständlichen 
Weg der doch gewiß unverläßlicheren Zeugeneinvernahme alte. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



335 ■ 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literatw?blatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


336 


O. S. B. (Beuron). 5. Auflage. Mit 5 Abbildungen. Freiburg, Herder. (1915.) 
8° (XVI, 371 S.) M. 3.60. — Es ist eine eigentümliche Fügung, daü wir 
die Lebensbeschreibung dieser „neuen deutschen Heiligen“, wie man sie 
oft schon genannt hat, einem Franzosen verdanken und daü das Erscheinen 
der Neuauflage des Buches mitten in den Lebenskampf der Nationen fällt. 
Man kann sich dem Wunsche des deutschen Bearbeiters, daü „die groüe 
Tochter unseres deutschen Vaterlandes diesem den .ersehnten Frieden er- 
llehen möge“, von ganzem Herzen anschlieüen. — Über das Werk selbst 
vgl. dieses Bl. XVI, 552. 


Der Kalhollk. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCV, 7 u. 8. — (7.) Lübeck, 
Die Aufnahme Andersgläubiger in die griech.-russ. Kirche. — Umberg, 
Zur Gewalt d. Kirche üb. d. Sakramente. — Gotthardt. „Hauptfragen d. 
mod. Kultur“. — Selbst, Kirchl. Zeitfragen. — (8.) Schmitz, Theolog. 
Gedanken z. letzten Dekret Pius* X. üb. d. Lehre d. hl. Thomas v. Aquin. 

— Mohlberg, Das neutestamentl. Textproblem v. Südens. — Kießling, 
Duplex corona. — Das humilet. Schriftstudium. 

Mtlnsteritches Pattoralblatt. (Hrsg. A. Franckcn.) LII1, 1—6. — 
(l.) Schulte, Aufgaben d. Pastoration z. Kriegszeit. — Donders, Die 
diesjähr. Fastenpredigten u. d. Krieg. — Kl e i n e b r e c h t, „Eine Gott¬ 
begnadete“. — Drißen, Das Conopaeum. — Unser Volk in d. Leidens¬ 
schule d. Krieges. — (2.) Molitor, Des hl. Ambrosius Gedanken üb. d. 
hl. Schrift. — Austermann, Gedanken üb. d. Pfarrseelsorgc in d. jetz. 
Kriegszeiten. — Die Pfarrchronik. — Nochmals „Kunst u. Kirche“. — 
(3/4.) Sievert, Unsere Vereinsarbeit in d. Kriegszeit. — Veen, Jugend¬ 
seelsorge i. Zeit d. Krieges. — Stummel, Der Krieg, e. Wendepunkt f. 
d. Paramentik. — Surmann, Die dtsche Volksernährg. u. d. engl. Aus¬ 
hungerungsplan. — Hüls, Der Katechet als Erzieher. — Gen s er t, Die 
Hymnen in d. Ferialvespern u. d. Sechstagewerk. — (5.) Drei Pastornl- 
worte z. Feier d. ersten Kinderkommunion. — Koch, Die Pfarrseelsorge 
u. d. Bonifaziusverein z. Kriegszeit. — Emschermann, Die Stimme d. 
Priesters bei s. Berufsarbeiten. — (6.) van Acken, Gedanken z. neuzeitl. 
Kirchenbau. — PI eye, Wie oft sollen d. tägl. Kommunizierenden beichten? 

— Der kathol. Gebildete u. d. moderne Kultur. — St ölte, Kinderexerzitien. 

Theolog.-prakt. Monatsschrift. (Passau, G. Kleiter.) XXV', 11 u. 12. — 
(11.) Leitner, Die röm. Frage in d. Beleuchtg. d. ggwürt. Weltkrieges. 

— Weiß, Die Taufe Jesu. — v. Pichler, „Eine veraltete Einrichtg.“ — 
Harth, Welche Aufgaben treten infolge d. Kriegslage an d. Seelsorger 
heran? — Kannamüller, Laster u. Willensfreiheit. — ( 12 .) Minges, 
Zur Bekämpfg. d. Okkultismus. — Bamberg, Die Schaufäden b. d. Juden. 

— Adam, Die Benediktusmedaillfc. — Familler, Zur Frage v. Selbst¬ 
mord u. Irresein. — Korbers, Die Ordnung d. 7 Bitten im Vaterunser. — 
Kohlhepp, Die Legende u. ihre Verwendg. in d. Schule. — Sitzberger, 
Wicht. Entdeckgen in d. Kirche S. Sebastiano in Rom. 


♦Bibliothek f. Prediger. Im Verein m. mehreren Mitbrüdern hrsgg. v. 
P. Augustin Scherer, Benediktiner v. Fiecht. VIII. Bd.: Gelegenheits¬ 
predigten. 6. Aufl., durchgesehen v. Dr. P. Johs. Bapt. Lampert 
(Fiecht). Mit e. Universalregister u. e katechet. Sachregister üb. alle 
8 Bdc. Freibg., Herder, 1915. gr.-8° (XI, 754 S.) M. 10.—. 

♦Cladder Herrn. J. r S. J., u. Karl Haggeney S. J.: In d. Schule d. 
Evangeliums. Betrachtgen f. Priester. 2. Bdch.: Die frohe Botschaft 
in Israel. Ebd. kl.-8® (VIII, 292 S.) M. 2.40. 

Proshäszka Bischof Dr. Ottokar: Die Quelle lebendigen Wassers. Ge¬ 
danken üb. d. güttl. Herz Jesu. Kempten, J. Kusel, 1915. kl.-b° (VIII, 
180 S. m. Titelb.) geb. M. 1 60. 

♦Herme negild P., Kapuziner: Herz Jesu, ich bin dein. München, 
J. Pfeiffer, 1916. 16° (144 S ) geb. M. —.50. 

Forschungen z. Christi. Literatur- u. Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Proff. 
Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XII. Bd., 6. Heft u. III. Bd., l., 
2. Heft. Paderb., F. Schöningh,- 1915. gr.-8°. 

XII, 6. Doergens Pfarrer Dr. Heinr.: Eusebius v. Cäsarea als Dar¬ 
steller d. phüniz. Religion. Eine Studie z. Gesch. d. Apologetik. 
(XI, 10» S.) M. 8.00. 

XIII, 1. Espenberger Hochschulprof. D. Dr. Joh. Nep. (Freising): 
Grund u. Gewißheit d. übernatürl. Glaubens in d. Hoch- und 
Spülscholastik. (VIII, 178 S.) M. 5.60. 

XIII, 2. Bayer Dr. Leo: Isidors v. Pelusium klass. Bildg. (XI, 102 S.) 
M. 4.20.' 

♦Scherndl Domkapitular Balth. (Linz): Der ehrwürd. Diener Gottes Franz 
Josef Rudigier, Bischof v. Linz. 2. Autl. Mit 19 Einschaltbildern. 
Regensbg., Fr. Pustet, 1915. gr.-8° (415 S.) geb. M. 6.40. 

Hätten schwill« r Otto: Richtpunkte f. d. moderne Jugcndseelsorge. 

Regensbg., PT. Pustet, 1915. kl.-8° (20 S.) M. —.25. 

♦Rings P. Mannes M., O. P., S. Theol. Lector: Der Tabernakel von 
Rosen umrankt oder Eucharistie u. Rosenkranz. Dülmen i. VV., A. 
Laumann. (1915.) 8 U (240 S.) geb. M. 8.—. 

♦Ackermann Dr. Leop., g. R.: „Habt Vertrauen!“ Mehr Vertrauen. 
Paderb., F. Schöningh, 1915. 8° (IV, 191 S.) M. 1 50. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. llbe goljantt, ^roftffor an ber Unioecfitnt ®taj: Jlönuen 
Wir Äfloniftcu fein'# 3-iltij Vorträge, gehalten in SWainj, 
Dfterii 1313. (Sammlung Slatur unb Jtultur. Dir. 7.) üküitdjfu, 
Verlag Slatur unb Kultur. (1913.) 8“ (80 S.) 'Hl. 1.50. 

II. Friederici Dr. Hugo: Über die Wirksamkeit der 
sukzessiven Attention. Ein Beitrag zur Lehre zum Willen. 
(Untersuchungen zur Psychologie und Philosophie. Herausgegeben 
von Prof. Narziß Arch. 11. Band, 4. Heft.) Leipzig, Quelle & 
Meyer, 1313. 8" (VIII, 88 S.) M. 3.- . 

III. Rosenfeld Dr. J.: Die doppelte Wahrheit mit be¬ 
sonderer Rücksicht auf Leibnitz und Hume. (Berner 
Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte. Herausgegeben 
von Prof. Dr. Ludrv. Stein. 75. Band.) Bern, Scheitlin & Co., 
1913. gr.-8» (67 S.) M. 1.- . 

I. Prof. Ude setzt dem Irrtum des Pseudo-Monismus 
die Wahrheit des echten Monismus entgegen. Der Pseudo- 
Monismus will alles Seiende aus einem konstitutiven 


Digitized by GOOglC 


Prinzip ableiten. Aus welchem? Schon beginnt die Un¬ 
einigkeit. Aus der Materie, sagen die einen, vor allem 
Ernst Haeckel. Aus dem Geist, die anderen; aus der 
Identität beider, die dritten; alles ist Einbildung, sagen 
die vierten. Sobald also der „Monismus“ aus der Nominal¬ 
definition heraustritt, wird er sofort nicht bloß Dualismus, 
sondern Trialismus und Quadruplismus. Zur größeren 
Ehre des Pseudo-Monismus materialistischer Konfession 
scheute sich dessen Herold Haeckel nicht, sogar zu 
Fälschungen seine Zuflucht zu nehmen. Der von ihm 
gegründete „Deutsche Monisten-Bund“ segelt ganz im 
Fahrwasser des Stifters. Gegenüber der Zerstörungsarbeit 
des Pseudo-Monismus obliegen uns hohe Kulturaufgaben; 
Pflege der Naturwissenschaft, der Philosophie, der 
Religion. — Die hier skizzierten Gedanken sind für alle 
Gebildeten sehr beherzigenswert und die Broschüre ist 
sehr zeitgemäß und fruchtbringend. — S. 15 lies Herbart 
statt Herbert. Beim spiritualistischen „Monismus“ sollte 
auch Ed. v. Hartmann erwähnt werden. Ein Register 
wäre beizufügen gewesen. 

II. An verschiedenen Versuchspersonen verschiedenen 
Temperamentes von Friederici angestellte Versuche 
hatten das Ergebnis, daß im allgemeinen durch die Auf¬ 
merksamkeit die Reaktionszeiten verlängert und dadurch die 
Fehlreaktionen verringert wurden und daß eine „Irra¬ 
diation“ der Aufmerksamkeiten stattfand; im einzelnen 
richtete sich das Ergebnis darnach, ob die Versuchsperson 
den Vexierversuch richtig oder falsch beantwortet hatte. 
Die begangenen Fehlreaktionen sind die eigentliche Ur¬ 
sache des maximalen Auftretens der sukzessiven Attention. 

III. Rosenfcld zeigt zunächst einen Mangel an Logik darin, 
daß er den mehrfachen Sinn der „doppelten Wahrheit“ nicht 
auseinanderzuhalten verstand. In der Geschichte ist er schlecht 
bewandert, noch schlechter in der Theologie. Dem „Idealismus“ 
gibt er folgende unsinnige Begründung: „Das Subjekt setzt und 
denkt das Objekt auch dann als existierend voraus, wenn kein 
Subjekt da ist; aber nur insofern wir es unabhängig vom Subjekt 
setzen und denken, kommt dem Objekt Existenz zu“ (S. 43). 

Graz. A. Michelitsch. 

I. $eittcn Dieftor 2t.: Vebendfpicßel. ®itt ffamilicnbud) für 
(jljclcutc ltnb fold)e, bie ei) werben. ük.>©labbad), SßolfsbereinS» 
Scrlag. (1913.) 16 " (XVI, 639 6.) geb. 311. 1.60. 

II. Pernstelner P. Benedict, O. S. B.: Im Kreislauf. Syno¬ 
nyme Gedanken, aus Werken griechischer, römischer und deut¬ 
scher Dichter und Denker gesammelt. Kempten, J. Kösel, 1913. 
8° (XIII, 228 S.) M. 2.60. 

III. Steinltzer Heinr.: Menschenkenntnis. (Kulturbreviere. 
111.) München, G. Lammers. 8° (VII, 108 S.) geb. M. 2.—. 

IV. 220130 gen §an$ 0 .: *Junt beutfdjcu (Stauben. S)ie 
tHeligioii be§ SÄitleibcnS uttb brcijcfpi anberc Beiträge. Seipjig, 
Xenien-SBerlag, 1913. 8» (313 ©.) 3k. 4.—. 

v. 91 p p el t ükarp: $>öl)en'Jkeitf(1in>crbiing burrt) fittlidte 
Scbeitatoerte. ©in SRuf au nufere ijeit. Ebb., 1913. 8 (l (223 ©.) 
geb. 3k. 4.—. 

VI. Eberhardt Paul: Das Rufen des Zarathushtra. (Die 
Gatlms des Awesta.) Ein Versuch, ihren Sinn zu geben. Jena, 
E. Diederichs, 1913. gr.-8° (82 S.) M. 2.—. 

I. Keinen bietet in seinem „Lebensspiegel“ ein wahrhaft 
goldenes Büchlein über alle ethischen, pädagogischen und auch 
ökonomischen Fragen, deren richtige Lösung das Glück jeder 
Familie begründet. In den schweren Zeiten der Gegenwart ist die 
weiteste Verbreitung des Werkes besonders zu wünschen. 

II. Die von P. Pernsteiner gesammelten Aussprüche aus 
den drei Kulturkreisen sind alphabetisch nach Stichworten ge¬ 
ordnet und bilden, ohne es eigentlich zu beabsichtigen, eine sehr 
snsprechende Sentenzensammlung. Zugleich bieten sie einen Beleg 
für die erst jüngst durch V. Cathrein großzügig bearbeitete „Ein¬ 
heit des sittlichen Bewußtseins“ der ganzen Menschheit, für Ter- 
tullians attima naturaliler christiatia . 

III. Halb Plauderei, halb Noetik und Psychologie, enthält 
das Büchlein von Steinitzer manches Interessante, doch wenig 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



337 


Nr 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


338 


Neues. Einzelne Entgleisungen notierten wir S. 10 („Egoismus“ 
der Hoffnung auf Vergeltung im Jenseits), S. 17 f. (Eid), S. 62 
(Verallgemeinerung, gerade dort, wo über sie abgeurteilt wird), 

S. 97 (Demut). Der Abschnitt S. 76 —108 ist immerhin beachtenswert. 

IV. In der Essaysammlung v. Wolzogens stammt die erste 
Abhandlung aus dem J. 1883; sie wurde am Todestage Richard 
Wagners vollendet und erschien als Schlußbelraclitung zur ersten ' 
deutschen Wiedergabe von Gobineaus Rassenwerk. Wagner, 
Gobineau und Schopenhauer sind die Leitsterne der mit jugend¬ 
licher I^ebhafiigkeit verfaßten Studie. — Die übrigen dreizehn Bei¬ 
träge stammen aus den folgenden dreißig Jahren; sie gewahren 
Einblick in die geistige Entwicklungsgeschichte des Vetf.s: — Alle 
Studien sind von sittlichem Ernste getragen und in würdig schöner 
Form verfaßt. Klarheit der Begriffe und Verständnis für katholi¬ 
sches Wesen lassen jedoch zu wünschen übiig. Die Vorträge ent¬ 
halten doch mehr Rhetorik und Poesie als Geschichte und Philosophie. 

V. Aus der Flut von Weltreformschriften ragt Appelts 
.Ruf“ durch ernsten Willen und bescheidenen Ton nicht unbe¬ 
deutend hervor, wenn auch das letzte Ziel leider nicht richtig auf¬ 
gefaßt ist. Das Buch ist ein Ruf nach „Höhenmenschen“ im Sinne 
eines neuen Christentums. Ein neues Christentum ist hiezu nicht 
nötig; wohl aber die volle Erfassung des einen, alten, wahren 
Christentums mit Verstand und Willen, mit Glauben und Moral, i 

VI. Das Buch von Eberhardt enthält eine Übertragung 1 
von Yasna 28—53 aus dem Awesta. Die Schwierigkeiten einer 
wahren und klaren Übersetzung sind jedem Iranisten bekannt und 
Yerf. gesteht sie in einem Nachworte (S. 7? f.) offen ein. Er ver- 1 
hehlt sich auch nicht, daß ihm der Vorwurf einer subjektiven 
Auffassung gemacht werden wird. Dte Übertragung liest sich 
leicht; die Widersprüche und Sinnlosigkeiten anderer Übersetzungen 
erscheinen geglättet, — wohl vielleicht auf Grund einer nimis 
benigna mterprelatio. 

Kassa. Fisch er-CoIbrie. 

Chrlttl. -pädagog. Blätter. Red. W. Jaksch.) XXXVIII. 7 u. 8. — (7.) 
Pichler, Die Einteilg. d. Katechismus. — Stegmann, Das Gehet d. Herrn 
a. d. Engl, Gruß in Tafelbildern. — Schöniger, Gedanken z. Neu- 
bearbeitg. d. Katechismus. — Mayrhofer, Ein katli. Plädfinderkorps. 

- Linke, Arius u. d. Konzil v. Nicäa. — Kriegs-Notunterricht in d. 
Kirche? — (8,) Bedeutg. d. Literaturkenntnis f. d. Kateehismusnrbeiten 

- Krus. Entsteh**, u. erste Entwickle, der Katechismen d. sei. Petrus 
Caaisius. — Pichler, Kntwicklg. d. kaikol. Katechismus in Dtschld. 
*oa Canisius bis Deharbe. — Linden, Die duschen Katechismen seit 
beharbe bis z. Ende d. 19. Jhdts. — Keller, Die Katechismusbewegung 
ia Dtschld. seit 19U0. — Krebs, Literatur z. Katechismusfrage \. 1901 -1910. 

Bergmann Privatdoz. Ernst: Geschichte d. Ästhetik u. Kunstphilosophie* 
bin Forachgsbericht. Lpz., Veit bi Cu., 1914. ö u (40 S.) M. 1.20. 
Breunlich Burgerschullehrer Erz., Wien: Die Schulsparkasse. Wien, 
k. k. Schulbucherverlag, 1915. 8° (88 S. m. Tabellen) K 1. — . 

Kammei Dr. Willib., Dozent a. d. n.-ö. L.andes-Lehrerakademie: Das 
padagugtsch-psycholng. Laboratorium an d. n.-ö. Landes-Lehrer- 
akademie in Wien. Bericht üb, d. 11 Studienjahr, erstattet v. d. derz. 
Leiter Realschulprol. Dr. W. Kammei. [Wien, Selbstverl.J gr. 8° (7 S.) 
Stolz I e Univ.-Prof. Dr. Remigius: Neudtschld. u. d. Vaterland. Erz ich g. 
d Zukunft. (Saminlg. d. „Organisation d. Katholiken Dlschlds z. Ver¬ 
teidig d. Christi. Schule u. fcrziehg.“) Paderb., E. Schöningh, 1915. 
gr.-8^ 31 S.) M. -.50 

l’eberwegs, Friedr., Grundriß d. Geschichte der Philosophie. 4. Teil: 
Gr. d. G. d. Phil. v. Beginn d. XIX. Jhdts bis auf d. Ggwt. 11., m. 
e. Philosophcn-Register verseil. Aull. Neu bearb. u. hrsgg. v. I’rivat- 
dozent Dr. Konstantin Oesterreicli. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1916. 
gr.-8° (XVI, 910 S.) M. 15.—. 

Zur human ist. Erziehung u. Lehre. Heit I. Sonderabdr. aus d. 
„Zischr. f. österr. Gyninasten“ LXVI <1915, 5. lieft). Wien, A. Holder, 
1915. 8<> (14 S.) K -!30. 

‘Bartsch Rud. Hs.: ER. Fön Buch d. Andacht. 1. — 10. Tausend. L.pz., 

_ L. Staackmann, 1915. 8° (VI, 182 S.) M. 3. — . 

Bönke Prof. L)r. H.: Plagiator Bergson, Membre de P Institut. Zur Ant¬ 
wort auf d. iierabsetzg. d. dtschcn VVissenschalt dch. Edmund Perricr, 
President de l’Academie des Sciences. Charlottenburg, Fr. liuth (1915.) 
Kr.-8 Ö (48 S.) M. 1.20. 

btern W.: Vorgedunken z. Weltanschauung. (Niedergeschrieben i. J. 

.1901.) Lpz., J. A. Barth, 1915. gr.-8° (VI, 74 S.) M. 1.20. 

•Wahle Univ.-Prof. Dr. Rieh. (Czernowitz): Die Tragikomödie d. Weis¬ 
heit. Die Ergebnisse u. d. Geschichte des Philosophierens. Ein Lese¬ 
buch. Wien, VV. Braumüller, 1915. gr.-b 11 (VII, 415 S.) K 7,20. 

‘Bergmann Privatdoz. Fernst (Lpz.): Dtsche Führer z. Humanität. 3 Vor¬ 
lesgen. Lpz., E. Meiner, 1915. 8° (III, 43 S.) M. l —. 

% -: Fichte, d. Erzieher z. Dtschtum. Eine Darstellg. d. Eiclueschen 

Lrziehgslehre. Ebd., 1915. 8° (VIII, 340 S.) M. 5.-. 

»iMioiheca Philosophorum. Vol. II. III. Ebd., 1914. H° 

II. III. Leibnitz G.W.: Ausgewählte philo.suph. Schriften. Im Original¬ 
text hrsgg. v. Hermann Schmalenbach, I., 11. Bdch. (XX, 104 u. 
XVIII, 224 S.) M. 3 — u. 3.80. 

B a er Dr. Us.: Betrachtgen üb. Physik u. Kunst. Siraßbg., K. J. Triibner, 
1914. 8° (98 S.) M. 2.-. 

•hiberer Herbert: Probleme d. Mystik u. ihrer Symbolik. Wien, II Heller, 
DU. gr.-8« 283 S.) AL 9.-. 

Krenberger Phil. Dr. S.: Itards Berichte üb den Wilden v. Aveyron. 
Nach Bournevilles Ausgabe. Wien, K. Graeser & Kie., 1918. gr.-8 u 
<78 8., K 2.-. 

0stwaId Wilh.: Moderne Naturphilosophie. I. Die Ordnungswissen¬ 
schaften. Lpz., Akadem. Verlagsgesellsch., 1914. gr. 8° (XII, 410 S.) 

«. l*.-. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Obst Ernst: Dar Feldzug des Xerxes. (Klio. Beitrüge zur 
alten Geschichte. In Verbindung mit Fachgenossen des In- und 
Auslandes herausgegeben von C. F. Lehmann-Haupt und 
E. Korncmann. 12. Beiheft.) Leipzig, Dieterich, 1913. Lex.-8" 
(VIII, 224 S.) geb. M. 10.—. 

Der weltgeschichtlich folgenreiche Verteidigungs- 
kämpf der Griechen gegen die persische Übermacht in 
den Jahren 480 und 479, in dessen Vordergrund die 
berühmten Schlachten bei den Thermopylen, Salamis 
und Platää stehen, bildet den Gegenstand dieser Sonder¬ 
schrift, die von der Quellenfrage ausgeht und hierin zu 
besonderen Ergebnissen gelangt ist. Bisher hat man an¬ 
genommen, daß der Bericht Herodots über diese Begeben¬ 
heiten in seiner Gänze oder doch wenigstens in der 
Hauptsache nicht auf schriftliche Quellen, sondern auf 
mündliche Überlieferungen zurückgehe; demgegenüber 
behauptet der Verf., daß Hcrodot ein für uns allerdings 
kaum mehr faßbares Werk des Logographen Dionysios 
von Milet, wenn auch nicht vollständig, benutzt und 
dessen Darstellung durch minderwertige Zusätze erweitert 
habe; dieselbe Quelle liege auch großenteils dem Berichte 
des Ephoros zugrunde, der bei Diodor (Buch XI) aus¬ 
zugsweise auf uns gekommen ist. Die Angaben, worin 
Herodot und Diodor übereinstimmen, stellen nach O. die 
auf Dionysios zurückgehende wohlverbürgte Überlieferung 
dar, während er im übrigen dem Herodot eine ganze 
Reihe willkürlicher Erfindungen, besonders auch Ein¬ 
fälschungen von Namen, in die Schuhe schieben will. 
Doch scheinen mir die Beweise für diese Lösung der 
Quellenfrage wenig überzeugend, und damit erscheint 
denn auch die von O. gegebene pragmatische Darstellung 
der Ereignisse in manchen Stücken nicht einwandfrei. 
Auch die Behandlung der in neuerer Zeit vielerörterten 
topographischen Streitfragen der Salamis-Schlacht unter¬ 
liegt methodischen und sachlichen Bedenken. Doch soll 
der fleißigen Arbeit der Lohn nicht vorenthalten werden, 
daß sie die verwickelten Probleme beherzt und gründlich 
in Angriff nimmt und diese auch dort, wo eine be¬ 
friedigende Lösung nicht geglückt ist, vertieft und fördert. 
Einige wichtige Bemerkungen zur Chronologie, welche 
sich auf neues Material stützen und Herodots Angaben 
von scheinbaren Widersprüchen entlasten, werden 
C. F. Lehmann-Haupt verdankt. Wenig gleichmäßig sind 
die griechischen Eigennamen behandelt, bei welchen ohne 
ersichtlichen Grund bald die ursprüngliche, bald die 
lateinische Schreibweise zur Anwendung kommt. 

Prag. Anton v. Premerstein. 

Kresser Ob.-Gymn.-Prof. Gebhard: Loretos Feuerprobe. 

Historische Untersuchung. Mit 2 Abbildungen. Graz, „Styria“, 
1914. 8“ (VI, 110 S.) K. 2.—. 

K. versucht in vorl. Abhandlung im Gegensatz zu G. Hüffer 
(Loreto. Münster, 1913), welcher gleich U. Chevalier (Notre 
Dame de Loreto. Paris, 1906) und L. de Feis (La santa casa di 
Nazareth ed il Santuario di Loreto. Florenz, 1906) den rein 
legendären Charakter der Loreto-Überlielerung dargetan hat, eine 
Kettung des Wunders der Übertragung des hl. Hauses nach Loreto 
hauptsächlich durch die kritische Untersuchung einer Inschrift am 
hl. Hause, bildlicher Darstellungen und urkundlicher Zeugnisse. 
Diese sollen die Überlieferung über die Berichte des Teramanus 
(l-IO.'i) und Martuanus (1489) hinaus bis in die unmittelbare Nähe 
des „Wunders“ führen. — Der Versuch scheint mir nicht geglückt 
zu sein. Abgesehen davon, daß es immerhin fraglich bleibt, ob 
die Inschrift .in Loreto oder in Nazareth angebracht war, ist es 
nicht zu erklären, warum Teramanus die Geschichte des hl. 
Hauses nicht aus dieser geschöpft, sondern den umständlichen 
Weg der doch gewiß unverliißlicheren Zeugeneinvernahme alte. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



339 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


340 


Leute eingeschlagen hat. Noch schwieriger scheint es mir, den 
Beweis für die ältere Überlieferung aus den bildlichen Darstellungen 
zu erbringen, da einerseits die Beziehung der Bilder aul das 
Loreto-Wunder oft nur durch gekünstelte Interpretation herzu¬ 
stellen ist und andererseits die chronologische Fixierung der Bilder 
von Meistern untergeordneten Ranges gerade der unmittelbar auf 
Giotto folgenden Periode eine sehr heikle Sache ist, da der byzan¬ 
tinische Einschlag trotz Giottos Einfluß der italienischen Kunst 
noch lange hin ihren altertümlichen Charakter bewahrt; Datierungen 
wie auf c. 1350 haben deshalb nicht die Beweiskraft, die ihnen 
K. zusprechen will, umsoweniger, wenn es sich wie hier um zum 
Teil stark restaurierte Bilder handelt. Noch mehr versagt K.s 
Argumentation aus dem urkundlichen Material. Die älteren päpst¬ 
lichen Loreto-Urkunden lassen sich nun einmal nicht als unanfecht¬ 
bare Zeugnisse für Loreto ansehen. die Sprache der Bullen und 
Breven ( ut fit credilur et fama est, ut fide dignorum comprobatum 
est iesiimonio etc.) verrät m. E. zur Genüge die reservierte Haltung 
des apostolischen Stuhles gegenüber der Ortsüberlieferung, wenn 
derselbe auch die Eigenschaft Loretos als eines Wallfahrtsortes 
anerkennt. Das Gleiche gilt von der Gerichtsurkunde vom J. 1315, 
in der man denn doch trotz K.s kanonistischem Kronzeugen 
(S. G8) eine Erwähnung des Wundercharakters der Kirche von 
Loreto als eines erschwerenden Umstandes für die Schuld der Misse¬ 
täter erwarten dürfte. Fehlt die Erwähnung, so ist dieser Mangel 
eben ein Beweis dafür, daß das Gericht von der wunderbaren 
Begründung der Kirche nichts wußte oder wenigstens nicht von 
der Wahrheit der Gründungsgeschichte, wenn eine solche erzählt 
wurde, überzeugt war. — Es läßt sich nicht leugnen, daß K. mit 
sehr viel Scharfsinn und noch mehr Eifer gegen Hüffer für Loreto 
geschrieben hat, wie er es seinerzeit gegen Chevalier und andere 
getan hat. Wenn es nicht mit Erfolg geschah, liegt das nicht an K., 
sondern an der Sache, die m. E. nicht mehr zu retten ist. 

Wien. Dr. E. G. Hefel. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Qeech. Tirols u. Vorarlberg*. (Hrsg. 
AI, Mayr.) XII, 3. — Trott er, Zur Herkunft der älteren Grafen v. Tirol. 

— Klaar, Die Briefe d. Dorothea v. Schleßol an Theresia Unterkircher 
geb. Primisser. — Mayr, Kleine Btrge z. Lcbensgesch. J. Speckbachers. 

— Etymologisches. — Neugebauer, 2 vvälschtirol. Naturwunder. — Chronik 
'v. Tirol 16. III.—15. VI. 1915. — Kriegschronik v. Tirol 23. V.—15. VI. 1915. 

— Chronik v. Vorarlberg 20. III.—15. VI. 1915. — Red, Übersicht üb. d. 
Aufsätze histor. Inhalts in d. wissensch. Ztschriften d. italien. Landesteils. 


♦Janssen Johs.: Geschichte d. dtschen Volkes seit d. Ausg. d. Mittel¬ 
alters. 11. Bd.: Zustände d. dtschen Volkes seit d. Beginn d. politisch- 
kirchl. Revolution bis z. Ausgang d. sozialen Revolution v. 1525. 
19. u. 20., vielf. verb. u. verm. Aull., besorgt dch. Ludw. v. Pastor. 
Freibg Herder, 1916. ßr.-8° (XXXIX, 726 S.) M. 10 .—. 

♦Rieselt Helene: Frauengeist d. Vergangenheit. Biographisch-literar. 

Studien. Mit 16 Bildern. Ebd., 1915. 8° (XX, 818 S.) geb. M. ß. —. 
♦Buol M.: Garibaldis Spaziergang v. Marsala nach Neapel. Nach d. Auf- 
zeichngen e. neapolitan. Feldkaplans. Bearb. v. M. Buol. (Innsbr., 
Vereinsbuchhdlg., 1915.) 8° (48 S.) K —.50. 

♦Spicker Prof. Dr. Gideon: Vom Kloster ins nkadem. Lehramt. Schick¬ 
sale e. ehemal. Kapuziners. 2., wesentl. erweit. Aufl., nach d. Verf.s 
Tode hrsgg. v. Prof. Dr. O. Krummacher. Münster, E. Obertüschen, 
191-1 gr.-8° (III, 823 S. m. Portr.) M. 3.20. 

Histor. Studien. Hrsgg. v. Rieh. Fester. VI. Heft. Halle, M. Niemeyer, 1915. 
gr.-8°. 

VI, Alb recht Jobs.: Btrge z. Geschichte d. portugies. Historiographie 
d. 16. Jhdts. (VIII. 130 S.) 

Studien z. Gesch. u. Kultur d. Altertums im Auftr. u. m. Unterstützg. d. 
üörresgesellseh. hrsgg. v. IJniv.-Proff. Dr. E. Drerup, Dr. H. Grimme 
u. Dr. J. P. Kirsch. VII. Bd., 3/4. Heft. Paderb., F. Schöningh, 1915. 
Kr.-8°. 

vH, 3/4. Baumstark Dr. Anton: Die Modestianischen u. die Kon- 
stantinischen Bauten am Heil. Grabe zu Jerusalem. Eine Nachprüfg. 
d. Forschgsergebnisse v. A. Heisenberg, Grabeskirche u. Apostel¬ 
kirche. Zwei Basiliken Konstantins, Bd. 1. (XII, 174 S.) M. 5.HO. 
•Weltgeschichte in Charakterbildern, hrsgg. v. Fz. Kampers, Seb Merkle 
u. Martin Spahn. 1 . Abt.: Altertum. Mainz, Kirchheim & Co., 1915. 
Lex.-8° 

Drerup Engelb.: Homer. Die Anfänge d. hellen. Kultur. Mit 105 Abb. 
2 ., umgeärb. u. stark verm. Aull., 6. u. 7. Taus. (IV, 184 S.) geb. 
AI. 5.-. 

Allgem. Staatengeschichte. Hrsgg. v. Iv. Lamprecht. 1. Abt.: Gesch. d. 
europ. Staaten. Hrsgg. v. A. H. L. Heeren, F. A. Ukert, W v. Giese- 
brecht u. K. Lamprecht. (Lief. 103, 104.j XXXII. u. XXXIX. Werk. 
Gotha. F. A Perthes, 1915. 8° 

XXXII. (Lief. Iü3.) Hartman n Ludo Moritz: Geschichte Italiens im 
Mittelalter. IV. Bd., l. Hälfte: Die ottonisohe Herrschaft. (VIII, 
194 S.) M. 6.—. 

XXXIX. (Lief. 104.) Zivi er Dr. phil. K.: Neuere Geschichte Polens. 
1. Bd.: Die zwei letzten Jngellonen (1506—1672). (Vlll, 809 S.) 
M. 20.—. 

•Po esc hl Jos., Dechant u. Pfarrer in Peilstein : Johann Eberhard Nidhard, 
e. Kardinal u. Staatsmann aus Oberosterr. Sonderabdr. aus d. Beilage 
d. „Mühlviertler Nachrichten“: „Btrge z. Landes- u. Volkskde d. 
Mühlviertels“, 4. Heft. Rohrbach, Sclbstvcrl. d. Verf.s, 1914. gr.-8° 
(43 S. m. Portr.) 

♦— —: Das Mühlviertel im Kriegsj. 1809. Sonderabdr. aus d. 6. Bdch. d. 
„Btrge z. Landes- u. Volkskde d. Mühlviertels“. Ebd., 1915. gr.-8 u 
1 56 6. m. e. Portr.) 

•Blücher in s. Briefen, ausgewählt v. J. R. Haarhaus. 4. u. 5. Taus. 
l.pz., C. F. Ameiftng, 1914. kl.-8° (XII, 107 S.) M. 1.—. 


Digitized by 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

RUsch Edmund: Grammatik dar delphischen Inschriften. 

1. Band: Lautlehre. Berlin,Weidmann, 1914. gr.-8° (XXII, 344 S.) 

M. 18.—. 

Freudig begrüßen wir dieses Buch, ursprünglich 
eine Freiburger (i. Schw.) Dissertation, das in aus¬ 
gezeichneter Weise eine Lücke in der sprachwissen¬ 
schaftlichen Literatur ausfüllt. R. hat mit echt philologi¬ 
scher Akribie und weiser Beschränkung gearbeitet, ohne 
dabei den Blick ins Weite zu verlieren und zum bloßen 
Statistiker grammatikalischer Einzelerscheinungen zu werden. 
Sieben Jahre unverdrossener Arbeit, die immer wieder 
von neuem einsetzen mußte, wie uns die Einleitung er¬ 
zählt, haben uns eine Fülle gesicherter grammatischer 
Resultate über den delphischen Dialekt gebracht: die 
weit verstreute Literatur ist gewissenhaft durchgearbeitet, 
die Inschriftentexte sind durch Nachprüfung der Abklatsche 
und der Originale in Delphi selbst (1910) gesichert, die 
Zeit ihrer Abfassung durch die Chronologie der darin 
erwähnten Archonten fixiert. Dabei hat Pomtow, Spezialist 
in solchen Dingen, mitgeholfen. Wenn wir die Morpho¬ 
logie und das Glossar (II. Band) besitzen, wird das ganze 
Werk nicht nur für die griechische Grammatik, Epigraphik, 
Etymologie und Namenforschung, sondern auch, da die 
Dialektkunde und Lokalgeschichte Hand in Hand gehen, 
für den Historiker vielen Gewinn bringen. Ebenso aus¬ 
gezeichnet wie der Inhalt ist die Form deB Buches, bei 
dem die Übersichtlichkeit der Anordnung nachzurühmen 
ist. Uber die Formen und Betonung von SdgOJtig vgl. 
Wiener Sitzungsberichte 124, 9, S. 4 flf., Studien z. 
Palaeogr, u. Papyruskunde, VII, S. I. 

Wien. C. Wessely. 

G o 11 h e r Wolfgang : Die deutsche Dichtung im Mittelalter. 
800 bis 1500. (Epochen der deutschen Literatur. Geschicht¬ 
liche Darstellungen. Unter Mitwirkung von W. Golther, K. Reu- 
schcl, G. Witkowski, R. Pctsch, W. Herzog, herausgegeben von 
Jul. Zeitler.) Stuttgart, J. B. Metzler. gr.-8° (VIII, 602 S.) M. G.76. 

G.s altdeutsche Literaturgeschichte verdient im ganzen 
warme Anerkennung und wird neben den vielen, fast 
schon allzuvielen für ein breiteres Publikum geschriebenen 
Literaturgeschichten einen guten Platz behaupten, wie 
das bei einem Gelehrten vom Range G.s nicht anders 
zu erwarten ist. Die Behandlung des Stoffes ist im all¬ 
gemeinen eine recht glückliche und hält die Mitte zwischen 
dem allzu knappen, trockenen Kompendium und der allzu 
breiten Einzeluntersuchung. Die einzelnen Abschnitte sind 
je nach der Bedeutung des Gegenstandes bald kürzer, 
bald ausführlicher gehalten und so ist die Lektüre des 
Bandes ebenso angenehm als lehrreich. Der Stoff ist in 
vier Hauptstücke gegliedert: althochdeutsche Zeit; früh- 
mittelhochdeutsche Zeit; mittelhochdeutsche Blütezeit; das 
14. und 15. Jhdt., wobei die Renaissance-Literatur aus¬ 
geschlossen bleibt. Was das Vorwort verspricht, hat das 
Buch selbst redlich erfüllt: es „sucht die übersichtliche, 
zusammenhängende Erzählung der literarischen Entwick¬ 
lung mit der Charakteristik der einzelnen Werke zu ver¬ 
binden; die wichtigsten altdeutschen Denkmäler sollen 
dem Leser nach Form und Gehalt möglichst klar vor 
Augen treten; in besonderen Fällen [z. B. Nibelungen. 
Parzival, Tristan] sind die wissenschaftlichen Streitfragen, 
um deren Lösung die Forschung sich bemüht, hervor¬ 
gehoben; vollständige Aufzählung sämtlicher altdeutscher 
Denkmäler ist keineswegs beabsichtigt, vielmehr galt es 
nur, das Wesentliche und Wichtige vorzuführen“. _ 

Original ffom 

PRINCET0N UNIVERSITY 



341 


Nr. 21 22. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


342 


Sehr zu begrüßen sind die vielen guten Inhaltsangaben 
bedeutender Dichtungen (die Heldensage zumal nach 
Uhland) und die lehrreichen Parallelen der französischen 
Quellen und Vorbilder, während dagegen die Latein* 
literatur nicht entsprechend zur Geltung kommt. — Zu 
dieser Klarheit und Reichhaltigkeit der Darstellung tritt 
noch ein anderer Vorzug des Buches: es bemüht sich im 
allgemeinen, in religiösen Dingen einen ruhigen Stand¬ 
punkt festzuhalten, was freilich nicht immer gelingt. Ein 
Abschnitt mit ausführlichen Literaturnachweisen (25 S.) 
und ein Namen* und Sachregister bilden den Schluß des 
empfehlenswerten Buches. 

Im einzelnen ist allerlei zu bemerken. S. 40 Zeile 4 v. o. 
heißt es versehentlich „Die Strophe [Otfrieds) besteht aus zwei 
Kurzzeilen etc. 44 , statt „Die Lartgzeile besteht etc. 1 ' Auf derselben 
Seite ist das Otfriedsche Ludoxi'ig Iher sndlo unrichtig mit 
»Ludwig der Schnelle' statt ,der Tapfere* übersetzt. Die Bemerkungen 
über die Musiknoten zweier ötfriedhandschrilten (S. 41 u.) sind 
zu streichen. S. 45 letzte Zeile v. u. bezeichnet G. das Petruslied als 
„das älteste Beispiel des deutschen Chorals 4 *, und S. 487 u. 
heißt es. „Der lateinische gregorianische Choral wurde bereits im 
8. Jhdt auch vom Volke gesungen. Außerhalb der Kirche bildete 
sich frühzeitig ein deutscher Choral heraus, dem wir schon im 
PetrusleicA (Druckfehler statt Petrusleis) der ahd. Zeit begegneten.“ 
Diese Verwendung des Wortes Chural ist unzulässig, weil durch¬ 
aus irreführend: der gregorianische Choral der katholischen Liturgie 
ist etwas ganz anderes als der „Choral 44 der Protestanten, der 
doch deutscher Volksgesang ist; und der lateinische gregorianische 
'horal ist natürlich nie vom Volke, sondern stets nur von 
Priestern oder Mönchen gesungen worden. — S. 204 mußte doch 
irgendwie der unsittliche Grundcharakter von Gottfrieds Tristan 
betont werden. — Der protestantische Standpunkt des Vcrf.s tritt 
unliebsam zutage, wenn er (S. 243) von der „pfäffischen Be¬ 
schränktheit“ des Titureldichters spricht oder S. 390 von einem 
anderen Dichter sagt: er „zeichnet sich trotz seines ultramontanen 
Standpunktes . . . durch Mäßigung aus, . . . ist aber durch seine 
kirchliche Frömmigkeit gebunden und unfrei 44 . Diese Auffassung 
und Ausdrucksweise ist weder wissenschaftlich noch gerecht noch 
mit der Wohlanständigkeit vereinbar. Doch in solchen Kleinig¬ 
keiten schadet die protestantische Einseitigkeit nicht viel; sehr 
schädlich aber wird sie dann und dort, wo es sich um große 
Zusammenhänge handelt, so besonders in der sonst wohlgelungenen 
Darstellung Walthers. Man sieht da wieder deutlich, daß der 
Protestant grundsätzlich außerstande ist, das katholische Mittel- 
alter ganz zu erfassen; es fehlt ihm stets notwendigerweise etwas 
Elementares dafür. Es ist unzulässig, wenn G. einerseits wohl 
Walthers antipäpstliche Politik so stark hetont, aber anderseits 
seine einwandfreie katholische Gläubigkeit verschweigt. Man möge 
doch endlich damit aufhören, Walther als Antiklerikalen für den 
Protestantismus zu beanspruchen, wie es neuerdings wieder 
R. Wustmann und M. Nuüberger in ihren populären Walther¬ 
darstellungen taten! — Für die Bedeutung der Religion, der 
katholischen Kirche gerade für die altdeutsche Literatur hat G. 
keinen Sinn. Man erwartet ja vom Protestanten keine dithyrambi¬ 
sche Verherrlichung der mittelalterlichen Kirche; wohl aber darf 
man für sie wie für jede geschichtliche Erscheinung das elementare 
kulturgeschichtliche Verständnis und bloße Objektivität verlangen. 
Wie bei Walther, so betont G. auch bei Reimar und beim Marner 
ihre antipäpstliche Politik, aber die grundsätzliche katholische Gesamt¬ 
überzeugung dieser und anderer Persönlichkeiten bleibt unerwähnt und 
unverstanden. — Der Raum, der dem 14. und 16. Jhdt zugewiesen 
‘St, verdiente größer zu sein im Verhältnis zur Darstellung der 
sogenannten Blütezeit: diese umfaßt 256 S., jener 141 S. Es ist 
heute wahrlich hoch an der Zeit, mit der Aschenbrödelbehandlung 
des Spätmittelalters ein Ende zu machen, etwa so wie es Kuno 
Francke in seinen „Kulturwerten der deutschen Literatur des 
Mittelalters“ tat. Zumal die für die Literaturgeschichte, Sprach¬ 
geschichte und Geistesgeschichte so hochwichtige Mystikerprosa 
kommt bei G. leider zu kurz, obwohl er mehr bietet als andere: 
kaum 10 S., und dieses Wenige ist noch dazu mangelhaft, — die¬ 
selbe auffallende Erscheinung wie in Adolf Bartels’ „Einführung 
m die Weltliteratur 44 , wo die deutsche Mystik auf geradezu lächer¬ 
lich kleinem Raume (24 Zeilen) und mit groben Jrrtumern dar¬ 
gestellt ist. Was G. von der Mystik iin allgemeinen und von 
Mechtild v. Magdeburg und Eckehart im besonderen sagt, ist zum 
Teil lalsch. S. 656 o. heißt es: „Nach ihrem philosophischen Ge¬ 
halt hat Eckhart die Mystik nicht nur geschaffen, sondern auch 


vollendet“, — eine ganz unglaubliche Behauptung, die nur aus 
völliger Unkenntnis der philosophiegeschichtlichen Zusammenhänge 
eiklärlich ist und bei der gerade in letzter Zeit so ergebnisreichen 
Mystikforschung doppelt auflällt. — S. 283 müßte neben Jordans 
Nibelungen auch Kraliks Heldenbuch genannt werden, das ja G. 
kennt und seihst rezensiert hat, wenn auch ohne Wert und Wesen 
dieser Nachdichtung zu erfassen. — In den Literaturnachweisen 
müßte S. 571 neben den die altdeutschen Handschriften reprodu¬ 
zierenden Werken von Könnecke, Enneccerus, Petzet-Glauning, 
Vogt und Nadler unbedingt auch Anselm Salzers Literaturgeschichte 
genannt werden, die ja gerade durch ihr reiches Illustrationsmaterial 
ausgezeichnet ist. — Trotz dieser und anderer Mängel sei aber 
dennoch der Wert des auch geschmackvoll ausgestatteten Buches 
nochmals betont. Möge cs dazu beitrugen, unserem Volke den 
Weg zu seiner alten Geisteskultur zu zeigen! 

Freiburg-Schweiz. Wilhelm Oehl. 

$ubeit: 9iecf)tfd)mbuitft ber beutfcfictt £prörf)c jiitb 
ber ftrcmbtüörter. äJiit Unterftüfoung be§ Wflgemeinen beut- 
l'd)cn ©pract)toerfin§, be$ ^eutfdjen S8nd)brucferöeretn§, bed 
yitid)5oerbanbc« Cfterreidjildjer iPuctjbrucferetbeftyer, be£ SBereinS 
<2clm>djeriid)er 5)udjbrucfereibeft|jer, foroie ber bcutjd)eu unb 
öfterreidjifdjen ftorreftoreitbcreine, nach bett für 3)eutfcf)Iaiib, 
Cftemiri) unb bie 0d)tuetj gütigen amtlichen ^Regeln bearbeitet 
Don Dr. 3- örnft SBülfing uttb Dr. 5Ufreb ß. (5d)mibt 
unter 3)Httuirfuug bcö itatierl. DberforreftorS Otto ÜReüiecfe. 
9., neubearbeitete unb oermetyrte Auflage. 2eipäig, ^Bibliograph* 
jd)c$ Snftitut, 1915. 8” (LV1, 666 6.) geb. 3». 2.50. 

Man ist vielfach geneigt, auf die Tätigkeit und die Leistungen 
der „Wörterbuchschreiber“ mit einiger Geringschätzung herabzu¬ 
sehen. Wer die hier vorl. Neuauflage des „Duden“ einer Durch¬ 
sicht zu unterziehen und das Buch in Gebrauch zu nehmen Ver¬ 
anlassung hat, wird bald eine bessere Meinung von der Arbeits¬ 
leistung erhalten, die in einem solchen Werke steckt — und nicht 
etwa nutzlos daiin vergraben ist wie in einer Schatzkammer, 
sondern eher wie die Saatkörner in fruchtbarem Erdreich, die 
tausendfältige Frucht tragen. — Das Buch nennt sich bescheiden 
ein Rechtschreibbuch, — es ist aber viel mehr, es gibt auch 
grammatische Auskünfte, z. B. über die Genitiv- und Pluralformen 
der Wörter, über die Betonung, über die Bedeutung von deutschen 
und von Fremdwörtern [du r ch Angabe von Homonymen, z. B. 
„Bezichtigung (Beschuldigung)“ und durch Übersetzung: „Biograph 
(Lebensbeschreiber)“ usw.J — kurz es ist eine Meister- und 
Musterleistung sprachlicher Spezialarbeit, die in ihrer Verkörperung 
jedem zugute kommt, der sich in irgendeiner Weise mit der Sprache 
beschäftigt. Auf einzelne orthographische Abweichungen, die in 
Preußen, Bayern und Österreich gebräuchlich sind, wird stets 
hingewiesen; eine Einleitung („Vorbemerkungen“, S. IX — L1I) gibt 
in nuee ein Handbüchlein der Rechtschreibung, auf zwei weiteren 
(unpaginierten) Blättern werden Angaben über die Einrichtung 
des Wörterverzeichnisses geboten. — Wer das vorl. Buch mit der 
ersten Auflage von 1903 vergleicht, sieht bald, daß man es hier 
nicht so sehr mit einer Neuauflage, sondern mit einem völlig 
neuen, von Grund aus umgearbeiteten Werke zu tun hat. Ein 
Buch wie dieses bedarf keiner Empfehlung oder Reklame — es 
geht von selbst seinen Weg. 

Da« llterar. Echo. (Hrsg. K. Heilburn.) XVII, tl—*4. — (21.) 
Kronenberg, Der Siautsgcdanke u. d. Romantik. — Poppenberg, 
Lebens-Miniaturen. — Zimmer mann. Dtsche Dichtg. an der Adria. — 
v. Weilen, Teichmunn u. Laube. — Holm, Strindberg-Krinnerungen u. 
Briefe. — B ö r n e r, Neuere Raimund-Literatur. — 22 .) Steiger, Zarathustra 
auf d. Schulbank. — Sommerfeld, Aufklärung u. Naiionalgedanke. — 
Lissauer, Chr. Morgensterns letzter Gedichtband. — Murtens, Flug¬ 
schriften üb. d. Krieg. — Münzer, Kunst im Krieg. — (23) Kober, 
Kiieg, Publikum. Kriegspublikum. — Gold mann, Alf. Pnquets „Kaiser- 
gedunke“. — F r i c d e b e r g e r, Krieg u. Frieden vor 100 J. — Franck, 
...Aus d. großen Kriege". — Strunz, Die Predigi im Kriege. — (24 ) v. Molo, 
Künstlerseele u. Form. — Krauß, Auguste Supper. — Supper, Auto¬ 
biograph. Skizze. — Poppenberg, Heilige u. Unheil. Armut. — Schu¬ 
mann, Walter Heymann als Kriegsdiohter. — Glaser, Neue China- 
Literatur. * 

Forschungen z. neueren Literaturgesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. Fz. Muncker. 
XI.Vll. XLVII1. Weimar, A. Duitcker, 1 ^ 14. gr.-6° 

XLY1I. Koch Dr. Fz.: Albert Lmdner als Dramatiker. Mit besond. 
Berücks. s. „Brutus u. Collatmus“ u. s. „Bluthochzeit“. (VIII, 
lVo S.) M. .*>• — . 

X LV111. B ran dl Dr. Willy: Sebastian Wild, e. Augsbg. Meistersinger. 
(VII, 170 S.) M. 8.—. 

•Murner, Thomas, u. s. Dichtungen. Kingeleitet, ausgewählt u. erneuert v. 

Gg. Sc h u h m a n n. Rege ns hg., Fr. Pustet, 1915. 8° (XI, 4C9 S.) geb. M. 7 —. 
Hein ze Rieh.: Virgils epische Technik. 3. Aufi. Lpz., B. G. Teubner, 
1915. gr.-M° (X, 502 S.) M. IS.—. 

ßibhotheca seriptorum graecorum et romanorum Teubneriana. Fbd., 1915. 8" 
Plutarchi Vitae parallelae. Recognoverunt CI. Lindskog et K. Ziegler. 
Vol. I. fase. I. kecensuit CI. Lindskog. — Vol. 1. las-. II. — Yol. ILI. 
fase. I. Rcc. K. Ziegler. (XIV, 404; 420; XIV, 531 S.) M. 4 .—, 
M. 3.—, M. 5.40. 


Digitized by QOf 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








343 


Nr. 21/22. — Ali gemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


344 


Trübners philolog. Bibliothek, Bd. 2. Straüb., K. J. Trübner, 1915. 8° 

8. Naumann Privatdoz. Hs.: Kurze histor. Syntax d. dtschen Sprache. 
(VI, 125 S.) M. 2.-. 

Tob 1 e rs, Adf., AltfranzÖs. Wörterbuch. Mit Unterstützg. d. k. preulL 
Ak. d. Wiss. Aus d. Nuhhl. hrsgg. v. Privatdoz. Erh. Lommatsch. 
1. Lief. Berlin, Weidmann, 1915. Lex.-8° (LXXI S. u. Sp. 1—48) M. 4.— . 
Germanist. Abhandlgen, begr. v. K. Weinhold, hrsgg. v. Friedr. Vogt. 
47. u. 48. Heft. Breslau, M. & H. Marcus, 1915. gr.-8° 

47. Krafft Erich: Das „Speculum mundi u d. Bartholomäus Ringwaldt, 
sprachlich, textkritisch, literarhistorisch u. stilistisch untersucht. 
(VI, 165 S.) M. 5.60. 

48. Peters Elisabeth: Quellen u. Charakter d. Paradiesesvorstellgen 
in d. dtschen Dichtg. v. 9. bis 12. Jhdt. (XVI, 158 S.) M. 6.60. 

Staroslavan. Viertcljahrsschrift z. Pflege d. altslav. Sprache, Geschichte 
u. Kultur. I. Jahrg. 1915. — II. Jahrg. 1914. Lpz., Osw. Weigel in 
Komm. (Kremsier, H. Slovak). gr.-8* (VIII, 804, 77 S. m. 4 Sonderbeil, 
u. 16 Textill.; — VIII, 823 S. u. S. 79—113 m. 7 Sonderbeil. u. 13 Text- 
illustr.) a Jahrg. K 10.—. 

Studien z. engl. Philologie. Hrsgg. v. Prof. Lor. Morsbach. Heft LV, LVI. 
Halle, M. Niemeyer, 1915. gr.-8° 

LV. Jo erden Otto: Das Verhältnis v. Wort-, Satz- u. Versakzent in 
Chaucers Cnnterbury Tales. (VII, 56 S.) M. 1 . 80 . 

LVI. kübens Gg.: Parataxe u. Hypotaxe in d. ältesten Teil d. Sachsen¬ 
chronik (Parker Hs. bis z. J. 891). (X, 54 S.) M. 1.80. 

♦Bausteine z. Geschichte d. neueren dtschen Literatur. Hrsgg. v. Prof. 
Fz. Saran. XIII. XIV. Ebd. gr.-8 9 

XIII. Saran Fz.: Goethes Mahomet u. Prometheus. 1914. (VIII, 136 S.) 
M. S CO. 

XIV. Wöhlert Hs.: Das Weltbild in Klopstccks Messias. 1815. (VII, 
41 S.) M. 1.20. 

Ritter Dr. Otto: Die Geschichte d. franzüs. Balladenformen v. ihren An¬ 
fängen bis z. Mitte d. XV. Jhdts. Ebd., 1914. gr.-8° (X, 208 S.) M. 6.—. 
Cullmann Arthur: Die Lieder u. Romanzen d. Audefroi le Bastard. Krit. 

Ausg. nach alten Hdschriften. Ebd., 1914. gr.-8° (VI, 149 S.) M. 4.—. 
♦Brandeis Dir. Dr. Artur u. Dr. Thd. Reitterer: Lehrgang d. engl. 
Sprache f. österr. Realgymnasien. Mit teilw. Benützg. v. Svobodas 
Lehrb. d. engl. Sprache f. Realschulen. V. Teil. (Für d.6. u. 7. Klasse.) 
Wien, F. Deuticke, 1915. 8° 

V. A Second English Reader. With a pocket, inclosing the „Notes“. 
(VII, 217 u. 24 S.) geb. K 8.80. 

Forschungen z. neueren Literaturgesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. Fz. Muncker. 
XL1X. Weimar, A. Duncker, 1915. gr.-8° 

XLIX. Hill Dr. Wilh.: Die dtschen Theaterzeitschriften d. 18 Jhdts. 
(VIII, 154 S.) M. 8.-. 

Mensendieck Dr. Otto: Die Gral-Parzifalsage u. Rieh. Wagners Parsifal. 
Lpz., Breitkopf & Härtel, 1915. gr.-8° (50 S.) M. 1.20. 

Kunstwissenschaft. 

I. Gramm Joseph: Oie Ideale Landschaft, ihre Entstehung 
und Entwicklung. (Die Entwicklung der Landschaftsmalerei 
von der Antike bis zum Ende der Renaissance und das Werden 
der idealen Landschaft.) 2 Bände. (Text- und BilderbanJ.) Frei¬ 
burg, Herder. Le.x.-8° (XVI, 538 u. XI S., 125 Tal', z. T. mit 
Schema auf der Rückseite) geb. M. 36.—. 

II. Delbrück Richard: Antike Porträts. Mit 62 Tafeln. 
(Tabulae in usum scholurum editae sub cura Johannis Lietz- 
mann. VI.) Bonn, A. Marcus & E. Weber. Lex.-8° (LXXI S. 
mit 33 Abbildungen im Texte) geb. M. 12.—. 

III. Schulze Hans: Das weibliche Schönheitsideal in der 
Malerei. 200 Nachbildungen mit geschichtlicher Einführung und 
Erläuterungen. (Die Kunst in Bildern. 4. Band.) Jena, E. Diede- 
richs. Lex.-S" (253 S.) geb. M. 6.—. 

IV. L 1 c h t w a r k Alfred : Deutsche Königstädte. Ber lin, 
Potsdam, Dresden, München, Stuttgart. 2. Auflage. (Die Grund¬ 
lagen der künstlerischen Bildung. Studien. Aus den Vorträgen 
an der Kunsthalle.) Berlin, Br. Cassirer. 8° (138 S.) M. 3.—. 

I. Die vorl., an feinen Beobachtungen und schönen 
Ergebnissen reiche Publikation behandelt das weit ver¬ 
zweigte Problem der idealen Landschaft, die Gramm 
(S. 15) als „eine auf Grund einer ethischen Vorstellung 
mit freier Benutzung der Naturvorbilder nach künstleri¬ 
schen Gesichtspunkten bildmäßig gestaltete (komponierte) 
Landschaft“ definiert. — Nach einem allgemeinen Teile, 
der den Begriff der Landschaft an sich, die Kategorien 
der Stimmungslandschaft und der idealen Landschaft, die 
Requisiten und treibende Kräfte der letzteren, die selb¬ 
ständige ideale Landschaft als historische Erscheinung 
und das Verhältnis des Naturvorbildes zur idealen Land¬ 
schaft festzulegen sucht, verfolgt der weit umfangreichere 
historische Teil die Entwicklung der Landschaftsdarstellung 
von den primitiven Naturandeutungen im Hintergründe 
des Historienbildes bis zum Ende der Renaissance. Die 
Klarlegung der Zusammenhänge mit den allgemeinen, 
national differenzierten Kulturwandlungen und dem von 
ihnen bedingten Wandel des Naturgefühls hot vielfach 
Gelegenheit, in die Analyse der Kunstwerke — nament- 

Digitized by 


lieh Italiens und Deutschlands vom 14. bis zum l(j. Jhdte 
— fast eine Entwicklungsgeschichte der Kunst dieser 
Zeit einzuflechten. So greift die Arbeit über den Rahmen 
ihres Titels hinaus, der sich auch nach einer anderen 
Richtung mit dem Gebotenen nicht deckt, weil der reiche 
Stoff des 17. Jhdts sowie des Klassizismus und der 
Romantik nicht einbezogen ist. Gr. setzt seine Grenze 
mit dem Zeitpunkte, da die ideale Landschaft sich als 
selbständige Kategorie aus der Landschaftsmalerei der 
italienischen Renaissance herauslöste. Verständnisvoll sind 
die von altersher geläufigen Erfahrungen aus dem Ge¬ 
biete der Symmetrie, der rhythmischen Massenverteilung 
und der dekorativen Werte für die Feststellung künstleri¬ 
scher Normen wirksamer Bildanordnung berücksichtigt, 
denen sich auch die landschaftlichen Zutaten unterwerfen 
mußten. Die Verfolgung allmählicher Entwicklung der 
figürlichen Kompositionstypen im Laufe der Geschichte, 
die Feststellung, wie das Prinzip kompositioneller Gesetz¬ 
mäßigkeit von den Figuren auf ihre Umgebung — Ge¬ 
wandung, Architektur und Landschaft — hinübergreift, 
die Bestimmung der Funktionswerte für die einzelnen 
Naturformen umspannt ein sehr ausgebreitetes Beob¬ 
achtungsfeld. Die Fülle des namentlich für die späteren 
Zeiten ungemein reichhaltigen Materiales gebot klug ge¬ 
übte Beschränkung auf die wichtigsten Kunstzentren und 
auf die führenden Künstlerindividualitäten, denen Sich 
kleinere Kunstprovinzen mit mehr lokaler Entfaltung an¬ 
reihen ließen. Ein gut ausgefeiltes Schlußkapitel sucht die 
gewonnenen Ergebnisse im Rahmen der entwicklungs¬ 
geschichtlichen Betrachtung nach systematischen Gesichts¬ 
punkten zu gruppieren. Gr. fühlt es nach eigenem Ge¬ 
ständnisse, daß manche durch die Stofleinteilung bedingte 
Wiederholungen begegnen; vereinzelt wird auch der Ent¬ 
wicklungsgang durch einige weitere F'ormenanalysen un¬ 
liebsam unterbrochen. Aber vom Quattrocento an bieten 
Analysen und Charakteristiken mit treffsicherer Interpretation 
der Stimmungswerte viel Anziehendes und Interessantes. 

II. Als VI. Band der geschätzten „Tabulae“ bietet 
Delbrück eine mehr für Kunstfreunde als für Fach¬ 
genossen bestimmte Auswahl antiker Porträts, die mit 
ihrem erläuternden Texte besonders die Verwendung bei 
archäologischen Vorlesungen und Übungen im Auge hatte. 
Sie enthält einen Teil des Besten, tvas sich aus dem 
Altertume für diese Denkmälergruppe erhalten hat. 

Die kurze Einleitung (S. V—XXII) orientiert sehr sachgemäß 
über alle für die Entwicklung des Porträts wichtigen Fragen und 
verbreitet sich nach Erörterung der allgemeinen Momente über 
den Zweck und die Veranlassung der Porträts, über typische und 
psychisch-ähnliche Darstellungsweise, über Naturalismus der äußeren 
Formen und des Ausdruckes, über Individualisierung und Ideali¬ 
sierung, über die Anhaltspunkte der näheren Datierung und 
Pcrsonenbestimmung. Vor der Einzelbesprechung der ebenso 
sorgsam ausgewählten wie vortrefflich ausgelührten Tafeln, die 
auch das Feststellen künstlerisch beachtenswerter Qualitäten, ja 
seihst das Erkennen von Materialunterschieden ermöglichen, 
werden die Besonderheiten der nie zur Erregung der Züge, zum 
momentanen Ausdrucke vordringenden, bis ins 3. Jahrtausend vor 
Christi Geburt hinaufreichenden ägyptischen Porträts und jene der 
griechischen und römischen Porträts in besonderen Unterabschnitten 
gewürdigt. Die Annahme, daß das Porträt etwas Mittelmeeriändi- 
sches an sich habe und in manchen Gebieten, wie in Ägypten 
und Rom, sich zu besonderen Qualitäten erhob, darf auf aus¬ 
gedehntere Zustimmung rechnen; ebenso die Einwertung der so 
überaus produktiven Porträtkunst der römischen Kaiserzeit, welche 
D. feinsinnig analysiert. Die der Tafelbeschreibung beigegebenen 
Literaturhinweise bieten die Möglichkeit, sich über einzelne Stücke 
aufs eingehendste über den Rahmen des Buches hinaus zu in¬ 
formieren, was den Teilnehmern archäologischer Vorlesungen und 
Übungen besonders erwünscht sein wird. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



345 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


346 


III. Die „Kunst in Bildern“ verlegt den Schwerpunkt ihrer 
Unterweisung auf die Beibringung eines zielbewußt ausgewählten 
und vortrefflich reproduzierten Veranschaulichungsmateriales, das 
die Entstehung und Wandlung von Typen und charakteristische 
Besonderheiten führender Meister klar erkennen und feststellen 
läßt. Unter diesem Gesichtspunkte bietet Schulze in der vorl. 
Publikation aus der schier unübersehbaren Menge veiblicher Dar¬ 
stellungen eine sehr abwechslungsreiche Sammlung verschiedener 
Schönheitsrepräsentantinnen verschiedener Kunstepochen und 
Nationen. Als Ausgangszeit einer wahrhaft großen individuellen 
Schönheitsgestaltung der Frau, die er allein als seinen Gegenstand 
bezeichnet, betrachtet er erst die Kunst des Quattrocento, welche 
die Verinnerlichung und Vermenschlichung der Gestalten schuf. 
Ref. möchte Ansätze dazu schon in den Karlsteiner Tafelbildern 
des Meisters Theodorich von Prag konstatieren, wo ja auch in 
der Plastik, wie den Triforiumsbüsten des Veitsdomes, das Indi¬ 
vidualisierungsbestreben durchbrach. Sch. hebt mit Masaccios 
Salome an und schließt mit Dürers Eva; dazwischen bieten die 
besten Vertreter der italienischen, niederländischen und deutschen 
Kunst eine stattliche Fülle schöner Frauendarstellungen, unter 
welchen natürlich alle wichtigen Venusszenen und mythologischen 
Vorwürfe aus der Renaissancezeit, Ausschnitte aus bekannten 
biblischen Szenen und Heiligendarstellungen, Personifikationen und 
Allegorien aller Art begegnen und auch die Genreszenen der 
Holländer manches Interessante beisteuern. Der Text berücksichtigt 
nicht nur die Schönheitsgestaltung der Frau bei den einzelnen 
Künstlern (110), sondern gehl auch auf die in literarischer Form 
festgelegten Anschauungen und Ideale der einzelnen Epochen ein 
und versteht es, das Charakteristische in knapper Fassung zu um¬ 
grenzen und fcstzuhalten und in einer solchen Form vorzutragen, 
die des Gegenstandes der Arbeit überall würdig bleibt. 

IV. Für die Hebung des Kunstverständnisses in Deutschland 
haben wenige Kunstforscher der letzten Jahrzehnte so tiefgreifenden 
Einfluß gewonnen als der vor kurzem verstorbene Direktor der 
Hamburger Kunsthalle A. Licht war k, der in Vorträgen an diesem 
Institute die Grundlagen der künstlerischen Bildung feinsinnig er¬ 
örterte. Auf diesem Boden erwuchsen auch die nun in zweiter 
Auflage vorl. Studien über „Deutsche Königstädte“, die den Or¬ 
ganismus des eigenartigen Typus der deutschen Fürstenstadt und 
der Kulturkräfte behandeln, welche darin an der Arbeit waren und 
noch sind. Aus einer Nebeneinanderstellung von Paris und Berlin 
entwickelt L. sehr zutreffend das Wesen des letzteren, die Be¬ 
deutung von Königtum, Adel und Bürgertum dafür. Die Fürsten¬ 
kunst Potsdams und Sanssouci bilden einen Glanzpunkt der Dar¬ 
stellung, der die Charakterisierung der Stellung hriedrichs d. Gr. 
zur Kunst, besonders zu den Bauauflührungen, überaus gelungen 
ist. In dem Stadtbilde Dresdens interessieren besonders die An¬ 
gaben über führende Persönlichkeiten des dortigen Kunstlebens, 
für München das Zusammenwirken von Fürst und Stadtgemeinde 
in dem Streben, die Stadt als künstlerischen Anziehungspunkt zu 
erhalten und ihre Schönheit zu heben. Die Ausführungen über 
Stuttgart erscheinen durch die Entwicklung der letzten Jahre, in 
der moderne Baukunst vielfach mit Takt und Geschmack einsetzte, 
teilweise überholt, da einiges für das Stadtbild nunmehr Charakte¬ 
ristische fehlt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

5 o n ii c n t b fl i 3, Mbolf »on, iBcieftocc^fel. Dlatß bcn Origi- 
naltn fjerauSgegebcn non fiermiiie ton Souneiitbal. 3Jlit 2 Silb= 
nifteit in OraDilrr, 24 Sinjdjaltbilbern imb einem SBcieffalftmile. 
2 Bäitbe. Stuttgart, 5it'utid)e SierlagSanftalt, 1912. S" (VIII, 
356 u 209 ©.) SM. 10.—. 

Ein wichtiges Quellenbuch zur zeitgenössischen Theater¬ 
geschichte ist es, was die Tochter des großen Tragöden in diesem 
Briefwechsel ihres Vaters darbietet. Der Satz, daß die Nachwelt 
dem Mimen keine Kränze flicht, ist längst nicht mehr Wahrheit, 
— heute wird die Kunst des Schauspielers nicht mehr nur 
bei dessen Lebzeiten gewürdigt, Biographien, ästhetisch-kritische 
Würdigungen, Briefsammlungen etc. sorgen ausgiebig dafür, daß 
auch kommende Generationen den richtigen Einblick in das Wesen 
und die Bedeutung der Kunst des Mimen erhalten; auch das 
Grammophon wie der Film werden in Hinkunft dem gleichen 
Zweck dienstbar gemacht werden. — Die beiden vorl. Bände ent¬ 
halten Biiefe von und an Sonnenthal, denn, wie die Herausgeberin 
sehr richtig sagt (Einleitung, S. 14), „nicht nur die Briefe, die wir 
schreiben, sondern auch diejenigen, die wir erhalten, werfen einen 
hellen Schein auf unseren eigenen Charakler“. Und nicht nur das 
Biid, das sich für den Künstler S. daraus ergibt, sondern auch 
dasjenige des besorgten, liebenden Gatten und Vaters, des auf¬ 
opfernden Freundes und Kameraden, des begeistcrungsfähigen und 


groß denkenden Mannes, das aus diesen Briefen entgegenleuchtet, 
ist ungemein sympathisch. Aus den Einzelzügen, die das Werk 
in reichem Maße darbietet, ein Bild des Tragöden oder eine Dar¬ 
stellung der Wiener Theatergeschichte seiner Zeit zusammenzu¬ 
fügen, ist hier nicht der Ort, — Literar- und Theaterhistoriker 
werden dies sicher besorgen. Sie finden in den Briefen S.s 
(geb. 21. Dez. 1834, gest. 4. April 1909), die vom 11. März 1851 
bis zum 1. April 1909 reichen, dazu das reichste und beste Material. 

Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommlsaion f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XIV, 6. — Tietze, Ein eigenart. Projekt f. d. Ausgestnltg. d. Stefans¬ 
platzes in Wien. — Planiscig, Das „Modello“ des Seb. Ricci f. d. Altar¬ 
tafel in S. Giovanni della Croce zu Bergamo. — Matöjöek, Die Restau¬ 
rierung. d. Tafelbildes d. Wittingauer Meisters in Domanin. — Gnirs, 
Die Basilika in Aquileja. — Klihn, Die Dreifaltigkeitssäule in Bleiswedel. 
— Tätigkeitsbericht. 

CUclllenvereinsorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) L, 7 u. 8. — (7.) Hatz¬ 
feld, Der Kirchenchor im Dienste d. Verwundetenfürsorge. — Bonvin, 
Latein, u. oriental. Chqral. — Schnerich, Unmaßgabl. Gedanken üb. 
Choral. — Löbmann. Üb. Glockenprüfg. — (8.) Dr. J. G. E. Stehle t- — 
Weber, Der kirchl. Volksgcsang im Felde. — Widmann, Herr Prof. 
Springer als Kritiker seiner Kritiker. — Springer, Antwort d. „Anti¬ 
kritikers“. 


Frankl Paul: Die Entwicklgsphasen d. neueren Baukunst. Mit 50 Abb. 

u. 12 Tat. Lrz., B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (VIII, 187 S.) geb. M. 7.50. 
Handbuch d. Kunst wissen schaft. Hrsgg. v. Dr. Fritz Burger unt. 
Milwirkg. v. L. Curtius, H. Egger, P. Hartmann . . . Lief. 18. 19. 20. 
Berlin-Neu-Babelsberg, Akadem. Verlagsgesellsch. Athenaion (1915). 
23X* y cm. jedes Heft M. 2.—. 

18 . VVillich Prof. Dr. ing. Hs.: Die Baukunst d. Renaissance in 
Italien bis z. Tode Michelangelos. (IV S. u. S. 1—32 m. 32 Abb.) 

19. WulTf ().: Altchristi, u. byzantin. Kunst. Heft 8. (S. 225—256.) 

20. Burger Fritz: Dtsche Malerei. Heft 8. (S. 233—264.) 

Studien z. ätschen Kunstgesch. 179., 180. Heft. Straßbg., J. II. Ed. Ilcitz, 
1915. gr.-8°. 

179. Kainz Eugen: Oswuld Onghers, s. Leben u. s. Werke Ein Btr. 
z. Geschichte d. tränk. Barockmalerei. Mit 25 Liclitdrucktaf. (XI, 
160 S.) M. 12.—. 

180 . Prausnitz Dr. O.: Das Augenglas in Bildern d. kirchl. Kunst 
im XV. u. XVI. Jhdt. Mit 12 Lichtdrucktaf. (41 S.) M. 4.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Elch mann Univ.-Prof. Dr. Ed.: Kirche und Staat. I. Von 
750—1122. — II. Von 1122 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. 
(Quellen.sammlung zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum 
Kirchenrecht. Herausgegeben von Eduard Eichmann. 1. 2.) Pader¬ 
born, F. Schöningh, 1912, 1914. 8° (VII, 126 u. VII, 182 S.) 
M. 3.— u. 4 80. 

Auf allen Gebieten wissenschaftlichen Arbeitens rührt 
sich ein neuer Geist. Die althergebrachten ausgetretenen 
Methoden werden verlassen und ein frischer, lebens- 
vvarmer und lebenskräftiger Zug tritt an deren Stelle. 
Innerhalb der historischen Disziplinen geht dieser neue 
Zug vor allem dahin, die bis vor kurzem in den Archiven 
und Bibliotheken vergrabenen oder höchstens in kom- 
pendiösen, unhandlichen Sammelwerken fast ausschließlich 
für die Gelehrtenkreise publizierten Quellen und Urkunden 
der größeren Allgemeinheit zugänglich zu machen durch 
Herausgabe kleinerer, praktischer, ins Detail gehender 
Sammlungen. Prof. Eichmann war einer der ersten, der 
auf Grund eigener Erfahrungen zu der Überzeugung ge¬ 
langte, wie sehr derartige Quellensammlungen speziell 
auch kanonistischen Inhaltes einem gediegenen, 
modernen akademischen Unterrichtsbetriebe des Kirchen¬ 
rechtes nottun. Es war ein glücklicher Grift’, als E. mit 
dem I. Bändchen seiner kirchenrechtlichen Quellensammlung 
(1912) hervortrat, dem schon 1914 ein II. Bändchen 
folgte. Die gebotenen Quellen und Urkunden gruppieren 
sich je um ein Hauptthema, so hier um eines der meist 
umstrittenen Probleme: Kirche und Staat im Mittelalter. 
Nach und nach soll die Sammlung sich auf die wichtig¬ 
sten Gebiete der kirchlichen Rechtsgeschichte und des 
geltenden kirchlichen Rechtes erstrecken, wozu der 
Herausgeber auch noch andere geeignete Mitarbeiter 
bereits gewonnen hat. 

Selbstverständlich mußte auch hier, wie bei anderen, gleichen 
Schulzwecken dienenden historischen Quellensaminlungen eine Aus¬ 
lese des einschlägigen Qucllenmaterials getroffen werden. Aber 
schon ein Blick in das Inhaltsverzeichnis zeigt, wie diese Auswahl 


*by Google 


Digitize 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






347 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


348 


bei dem vielverschlungenen Problem über Kirche und Staat kein 
wesentliches Moment außeracht liißt und so ein wirklich historisch 
getreues Bild der Entwicklung der beiderseitigen Beziehungen 
bietet. Nicht in rein chronologischer Reihenfolge, sondern nach 
sachlichen, tiefer begründeten Gesichtspunkten geordnet finden wir 
die wichtigsten einschlägigen Urkunden und sonstigen Quellen, 
soweit sie das Verhältnis zwischen Kirche und mittelalterlichem 
Staat und die zahlreichen damit zusammenhängenden Einzelfragen 
betreffen, und zwar für die Zeit von der Salbung Pippins durch 
den Papst 754 bis zur Mitte des 14 Jhdts in den bisherigen zwei 
Bändchen zusammengestellt. Eine solch zweckmäßige reife Aus¬ 
wahl konnte nur von einem ausgezeichneten Kenner der mittel¬ 
alterlichen Rechtsgeschichte getroffen werden, der mit souveräner 
Beherrschung über den gewaltigen, zur Behandlung vorliegenden 
Stoff zu verfügen vermag. Formell hätte ich es aus praktischen 
Gründen lieber gesehen, wenn auch im II. Bande die fortlaufende 
Numerierung ausschließlich beibehalten worden wäre. 

Ich glaube der Überzeugung Raum geben zu dürfen, 
daß die vorl. kanonistische Quellensammlung E.s sich in 
kürzester Frist bei dem wissenschaftlichen Seminarbetriebe 
der theologischen wie der juridischen Fakultäten als ein 
unentbehrliches Hilfsmittel eingebürgert haben wird. Wer 
sie einmal benützt hat, wird, wie ich aus eigener Er¬ 
fahrung weiß und von Kollegen beider Fakultäten zur 
Kenntnis nehmen konnte, sie nicht mehr missen wollen. 

Prag. Univ.-Prof. Dr. Naegle. 

I. fjrcftßöbe ber ^iirifteiifafultät für ^r. Sfarl 

$Knbina junt 7. 5tuguff 1913. TOiitdjeu, Wunder & .^uniblot, 
1914. gr.-8° (IV, 169 6.) 7.—. 

II. Festschrift für Heinrich Brunner zum 50jährigen Doktor¬ 
jubiläum am 8. April 1914. Überreicht von der Juiistenfakultät 
der Universität Berlin. Ebd., 1914. gr.-8° (IV, 554 S.) M. 13.—. 

III. Festgabe für Rudolph Sohm, dargebracht zum goldenen 
Doktorjubiläum von Freunden, Schülern und Verehrern. Ebd., 
1914. gr.-8° (V, 428 S.) M. 11.—. 

IV. $cftßftbc fc« Veibätßer 3uriffcitfnfnllät für $r. 
Nitbolpf) ^ofjm jum 8. 3uli 1914. (£-bb, 1915. gr.*8° (VII, 
79; 70; 53; 73 6.) m. 7. — . 

Es ist eine schöne Sitte, verdienten Lehrern zu einem Ehren- 
und Jubeltage eine wissenschaftliche Gabe darzubringen: erhellt 
doch daraus am besten, wie fruchtbar ihr Wirken, wie ausgebreitet 
ihr Wissen, wie stark ihre persönliche Einflußnahme auf ihre 
Schüler war. — Für den Referenten aber, dem derartige, meist recht 
umfangreiche Gaben zur Anzeige vorgelegt werden, ergibt sich 
ein schwerer Übelstand: selten überblickt er die mannigfachen 
Verzweigungen des Wissensgebietes, wie es die Schüler nach 
verschiedenen Seiten hin ausgebaut haben, und müßte sich darauf 
beschränken, nur jene Beiträge zu besprechen, deren Wert er zu 
beurteilen vermag, — oder, wäre er doch ein solcher Polyhistor, 
so überstiege das Referat doch zumeist weitaus den ihm gewährten 
Zeilenraum. Deshalb begnügen sich die Anzeigen von derlei 
Sammelwerken zumeist mit der Aufzählung der einzelnen Beiträge 
— eine Übung, die auch hier beibehallen werden soll. 

Die 14 i n d i n g - F e s t s c h r i ft (1) umfaßt die drei größeren Arbeiten : 
„Struktur des Strafprozesses“ von Dr. Adolf Waeh. — „Weltliches und 
geistliches Reolit u von Dr. kud. Sohin, — und „Schulpflicht und Haftung“ 
von Dr. Emil Strohal. 

Mannigfaltiger, wie dem Arbeitsgebiete Bindings gegenüber das¬ 
jenige II. Brunners, ist die Festschrift (II), die diesem greisen Ge¬ 
lehrten. einem der geistvollsten Juristen unserer Tage, auf den stolz 
zu sein seine Vaterstadt Wels in Oberösterreich alle Ursache hat, zu 
seinem goldenen DolUorjubilaum dargebracht wurde. Sie enthält folgende 
Aufsätze: „Glossenapparat des Vacanus Pragensis zu den*Digestentiteln 
43. •* a , - 4 und 39. 111 von A. Stolz el, „Die Wurzeln des Dienstvertrages“ 
von O. v. Gierke, — „Die Petersburger Konvention vom 5./17. Juni 1801 
und das Seekriegsrecht“ von Rieh. Krauel, — „Zwei Beitrage zum 
materiellen Ziviljusiizrecht“ von Prof. Dr. J. Goldschmidt, — „Die 
rechtliche Natur des Arbeitersehutzes“ von Walter Kaskel, — „Ein 
Beweis- und Spruchtermin vor dem kgl. Hochgericht i. J 1484“ von Jos. 
Köhler, — „Der Begriff des militärischen Geheimnisses“ von Dr. E. v. 
Liszt, — „Störung des religiösen Friedens und der Totenruhe“ von Wiih. 
Kahl, — „Über die Entstehung der Mitgliedschaft bei der eingetragenen 
Genossenschaft“ von Ludw. Waldecker, — „Rechtsvergleichende Be¬ 
merkungen zur Stellung des Quittungstrügers“ von F. K. Neubecker. — 
„Über die aufschiebenden Einreden des Erben“ von Th. Kipp, — „Polizei, 
Staat und Gemeinde in Preußen“ von Gerb. An schütz, — „Positiver 
Kompatenzkonllikt nach Rechtskraft. Ein Prozeß der katholischen Kirchen- 
gcinemde Grafschaft gegen den preußischen Fiskus 1885— 4U‘- von Prof. K. 
Dickel, — „Benedictus Levita decurtalus et exceplus. Eine Studie zu den 
Handschriften der falschen Kapitularien“ von E. Seckel, — „Die Ent¬ 
stehung des neuen Gotthard bahn Vertrages vom 13. Oktober 1900“ von 
Ferd. v. Martitz, — „Der Kunviktorien-Beitrag der Landschaft Norder- 
Dithmarscheri. Zur Lehre von den Grenzen zwischen Privatrecht und 
öffentlichem Recht“ von II. Triepel. 

Google 


Gleichfalls zum goldenen Doktorjubiläum ist die Festgabe dar¬ 
gebracht, die dem Leipziger Germanisten und Kolonisten Rud. Sohm (III) 
von seinen „Freunden, Schülern und Verehrern“ gewidmet wurde. 
Ihr Inhalt setzt sich aus folgenden Beiträgen zusammen: „Die Entstehung 
und geschichtliche Bedeutung des Kirciienbegriffs“ von K. Rieker, — 
„Die Entstehung der Vasallität und des Lehenwesens“ von Ernst Mayer, 
— „Über das Provisorium nach dem Reichsgesetze über den Absatz: von 
Kalisalzen vom 25. Mai 1910“ von Emil Sehling, — „Principium doctoris“ 
von Eugen Rosenstock, — „Stadtgemeinde und Kirche im Mittelalter“ 
von Alfr. Schultze, — „Rechtspflege des deutschen Denkmalschutzes“ 
von Arth. B. Schmidt, — „Zur Lehre von den actiones arbitrariae“ von 
O. Lenel, — „Die Anfänge des Familienfideikommisses in Deutschland“ 
von Herb. Meyer, — „Recht und Kirche“ von Joh. Niedner, — „Die 
Pfändung durch den Gläubiger im langobardischeu und im fränkischen 
Rechte eine Abspaltung der Fehde“ von Rudolf Sohm, — „Zur sächsischen 
Vollsti eckungsgeschichte“ von Hans Planitz, — „Landfolge und Gerichts¬ 
folge im fränkischen Recht“ von Hans Fehr. 

Die Gabe, welche die F'akultütskollegen Prof. Sohms diesem dar¬ 
brachten (IV) enthält die v ier (auch separat ausgegebenen) Abhandlungen: 
„Die offene Handelsgesellschaft itn Zivilprozesse“ von Ernst Jaegcr, — 
„Das .Interesse* im Versicherungsrecht“ von Victor Ehrenberg, — „Die 
Frage der Verfügungsgeschäfte zu fremdem Recht“ von Heinr. Siber, — 
und „Königsrecht, Kirchenrechl und Stadtrecht beim Aufbau des Inquisi¬ 
tionsprozesses“ von Rieh. Schmidt. 


Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag.) XXXVI, 1—«. — 
( 1 .) Wehberg, Der Geltungsbereich der Haager Abkommen im ggwärt 
Krieg. — Zitzen, Die Grundlagen uns. Heischversorgung während d. 
Krieges. — Kühl, Buchweizen als Brotkorn. — Sch wiedland, Die Ver¬ 
sicherungen. — Liese, Krieg u. Wirtschaftsleben. — Schürmann, Die 
Wohnungen d. Arbeiter. — Erlbeck, Der internat. Bananenhandel.— 
(2.) We inberg, Die hygien. Volksbelehrung als Vorbedingung f. d. öffentl. 
Gesundheitspflege. — Heiß, Dte Arbeitsteilung u. d. Beschäftigung minder¬ 
wertiger Arbeitskräfte in d. mod. Großindustrie. — Sch w i e d la n d, Eigen¬ 
tum u. Erbrecht. — Mehr Pflanzenkost! — Heiß, Krieg u. Kapitalismus. 

— (8.) Heilmann, Wie können wir uns gg. d. Aushungerung wehren? 

— Sc h \viedl a n d, Unfreiheit u. Gleichberechtigung. — Jager, Die agrar. 
Bewegung der 80er u. 90er Jahre. — Men gelkoch, Fortschritte d. Jugend¬ 
fürsorge. — Niestroj, Die Neugestallg. d. österr. Vormundschaftsrechtes. 

— Manko wski, Landarbeiter in Ostpreußen. — (4.) Gnauck-Kühnt, 
Die Stellg. d. Hausmutter in d. Berufsstatistik. — Schmidt, Die Zoll¬ 
vereinigung Dtschlds mit Öst.-Ungarn. — Kna p p, Die Internationalisierung 
d. Pharmazie. — II ä tt e ns ch w i 11 e r. Der Krieg u. d. schweizer. Volks¬ 
wirtschaft. — Webberg, Der Einfluß d. Getretdebeschlagnahme in Dtsch- 
land auf d. Konterbandefrage. — Waller, Kanad. Sozialpolitik. — (5.) 
Maver, Kriegsaphorismen. — Schappncher, Dtschld. u. öst.-Ungarn. 

— Heiß, Die Miteinigungsämter u. a. Probleme d. Wohngswesens während 
d. Krieges. — Liese, Die Stellg. d. Hausmutter in d. Berufsstatistik. — 
Thielemann, Die öff. Armenptlege, ihr Recht u. ihre Beschränkg. — 
(H.) Klügler, Dtsch.-österr. Handelspolitik. — Hitze, Zur Würdigung d. 
dtschen Arbeitcrversicherg. — Bartels, Das dtsche Schrifttum u. d. Krieg. 

Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) C1V, 
1--G. — (1.) Wirz, Zur Logik d. Qualitätshegriffes. — Dix, Die wirt- 
schaftl. Mohilmaehg. Dtschlds 1914. — Müller, Die dch. d. Krieg hervor- 
eerufenen Gesetze, Verordngen etc — Wassermann, Die Enlwicklg. u. 
Gliederung d. dtschen Spiritusindustrie, verglichen mit d. wichtigsten 
ausliind. Branntiveinproduktionsländern. — Müller, Die Unmöglichkt. e. 
allgem. normalen Leerwohnungssatzes. — (2.) Stolz mann, Die Kritik d. 
Objektivismus u.»s. Verschmelzg. mit d. Subjektivismus zur sozialorgan. 
Einheit. — R u d 1 o f f, Die Gestaitg. d. Reinertrages u. Kapitalwertes d. 
land- u. forstwirtschaftlich genützten Bodens in Frkrch. v. 1851—1912. — 
Pudor, Die Inventur d. Eisenerze d. Welt. — S t i 11 i c h, Darlehenskassen 
u. Kriegskreditbanken. — K o 11 m a n n, Zur Geburtenfrage. — (3.) Hü lese. 
Versicherung u. Wirtschaft. — Stern he im. Die Ökonom. Lage Hollands 
u. d. Maßnahmen d. Regierg. bes. während d. Kriegszeit. — Grauer, Die 
französ. Finanzen in Kriegszeit. — Hartwig, Maßnahmen z. Beschaffg. 
u. Beleihung zweitstelliger Hypotheken während d. Krieges. — Waid¬ 
ecker, Die Dtschen u. d. dtsciie Kapital in d. russ. Industrie. — Streh- 
low, Der städt. Boden als Handelsware u. s. Preisbildg. — (4.) Wolff, 
Die Arbeiterfürsorge im Kriege 1914. — Eg g e n s c h w y I e r, Zum Problem 
d. Produktivität. — Crüger, Hausbesitzer u. Hypothekengläubiger. — 
Gurudze, Die Brotpreise in Berlin 1914. — Schultze, Die Schwankgen 
d. Einwanderung in die Ver. Staaten. — (5.) Aubin, Die Leineweber¬ 
zeichen in Zittau, Bautzen u. Görlitz. — Bayerns Enlwicklg. nach d. Er¬ 
gebnissen d. amtl. Statistik seit 1840. — (.6.,) Diehl, Johs Conrad f. — 
1 öl des, Zur Theorie v. internal. Handel. — Heiinan, Das Lieferungs¬ 
wesen im Bereich d. Heeresverwaltg. — Wolf, Die Methoden d. Verwertg. 
d. Einkommensteuerstatistik. 

Archiv f. Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 

LXIII, 1—4. — (l.)Wittich u. Günther, Die jenische Sprache. — 
Rote ring, Das abgeleitete Züchtigungsrecht. — Abels, Kriminalist. 
Giftstudien. — Groß, Zur Frage d. Fußspuren; Vergleichen v. gefärbten 
Flächen ; Krhaltg. gefährdeter flacher Gegenstände. — (2,3.) M ö n k e m 6 11 c r. 
Zur forens. Wertung d. Simulation psychischer Krankheiten. — Groß, 
Die Zone d. Schweigens. — Kleemann, Das Motiv. — (4.) Macs, Uen- 
titizierung v. zerstückelt an verschied. Orten u. zu verschied. Zeiten auf¬ 
grund. Leichenteiien des als verschwunden gemeldeten Kontorboten Müller. 

— Ilurvvicz, Studium z. Statistik d. Sozialkriminalität. 


•Henle Privatdoz. Prof. Dr. Rud. (Bonn): Unus Casus. Eine Studie zu 
Justinians Institutionen. Lpz., A. Deicherl, 1915. 8° (VI, 188 S.) M. 6.—. 
Binder Univ.-Prof. Dr. Jul. (Würzbg.): Rechtsbegriff u. Rechtsidee. I5<- 
tnerkgen z. Rechtsphilosophie Rud. Stammlers. Ebd., 1916. gr.-8® (XVI, 
31ü S.) M. 9.—. 

Veröffentlichungen d. mitteleurop. Wirtschaftsvereine. (Zugleich 
Heft XVII d. Veröffentlichgen d. Wirlsehaltsvereins in Dtschld.) Lbd . 
1914. Lex.-8° 

X\'H. Mitteleurop. Wirtschaftsvereine in Dtschld., österr. u. Ungarn. 
Verhandlgen d. Mitteleurop. Wirtschafts-Konferenz in Budapest 
1914. Budapest, N. Hornyanszky, 1914. (XVII, 528 S.) M. 8.—. 
♦Somary Dr Felix, Mitgl. d. Kaiserl dtschen Zivilverwaltg. in Brüssel: 

Bankpolitik. Tübingen, J. C. 14. Mohr, 1915. gr.-8° (XI, 289 S.) Al. 6. — . 
Stein wenter Artur: Btrge z. öffentl. Urkundenvvescn d. Römer. Graz, 
Ulr. Moser, 1915. 8° ATI, 99 S.) K 4.80. 

♦Staatsbürger Bibliothek. Heft 58, 59, 60, 62 , 03. M. Gladbach, Volksvereins- 
Verlag, 1915. 8°. ix M. —.40. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti; 



349 


Nh. 21 22. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


350 


58. Lins Jos.: Frankreich. Verfassg.. Verwaltg., Volkswirtschaft. (78 S.) 

59. Wehberg Dr. Hans: Ägypten. Verfassg., Verwaltg., Volkswirt¬ 
schaft. (40 S.) 

60 . -: Die Monroedoktrin. (32 S.) 

62. -: Plebiszit u. Optionsklausel. (32 S.) 

63. — —: Das Paßwesen. (36 S.) 

•spahn Univ.-Prof. Dr. Martin: Im Kampf um uns. Zukunlt. Hrsgg. v. 

Sekretariat Sozialer Studentenarbcii. Kbd.. 1915. K° (67 S.) M. —.60. 
*ßlaschek Jos. Karl: Das bedrohte Völkerrecht. Mahnruf z. Wahrung d. 
Menschlichkt. (Eine Anregung.) Selbstverlag (Mauer b. Wien, Lange¬ 
gasse 68). (1915.) 8" (8 S.) 

Wiener Staatswissenschaftl. Studien, hrsgg. v. Edm. Bematzik u. Fugen 
v. Philippovieh. XII. Bd., 1. Heft. Wien, F. Deuticke, 1913. gr.-8° 

XII. Pitamic Dr. Leonidas: Die parlamentar. Mitwirkg. b. Staats¬ 
verträgen in österr. (III, 138 S.) K 6.—. 

# Schmid Dr. Ferd.: Kriegsvvirtscbaftslehre. Lpz., Veit & Co., 1915. gr.-8° 
(VI, 150 S.) M. 8.20. 

Forst-Battag 1 ia Otto: Vom Herrenstandc. Rechts-u. standesgeschichtl. 
Untersuchgen als Ergänzg. zu d. Genealog. Tabellen z. Geseh. d. 
Mittelalters. Heft II. Lpz , H. A. L. Degener, 1915. gr.-b° (180 S.) 

Li psius Justus Hermann: Das Attische Kocht u. Rechtsverfahren, unt. 
Btniitzg. d. Attischen Prozesses v. M. 11 E. Meier u. G. F. Schümann. 
III. Bd. Lpz., O. I< Reisland, 1915. gr.-8<> (VI S. u. S. 787—1042) M. 7.-. 
♦Sammlung der nach gepflogener mündl. Verhandlg. geschöpften Er¬ 
kenntnisse d. k. k. Reichsgerichtes. Begr. v. weil. Dr. Ant. Hye Frh. 
v. Glunek, fortges. v. Dr. Karl Ilugelmann. XVI. Teil, 1., 2. Heft.' Jahrg. 
1913, 1914. (Nr. 1978 — 2037 u. 2038—2144.) Wien, k. k. Hof- u. Stants- 
druckerei, 1915. gr.-8° (436 u. 6*Ji S.) jeder Band K 5.—. 

•Hengesbach Joseph: Frankreich in s. Gesellschafts- u. Staatsleben. 
1 .—5. Taus. (Tat-Flugschriften. 8.) Jena, E. Diederichs, 1915. gr.-8° 
• 48 S.) M. 1.—. 

Weiter Dr. Karl: Die Exportgesellschaftcn u. d. assoziative Export¬ 
förderung in d. Schweiz im 19. Jhdt. (Btrge z. schweizer. Wirtschafts¬ 
kunde, hrsgg. v. Dr. Bachmann, Dr. T. Geering, Dr. Georg ... 4. Heft.) 
Bern, Stämpfli & Cie , 1915. gr.-8° (IX. 124 S.) M. 8.80. 

•Zycha Prof. Dr. Adf.: Cb. d. Ursprg. d. Städte in Böhmen u. die Städte¬ 
politik der Premysliden. Prag, Selbstverlag d. Vereins f. Gesch. der 
Dtschen in Böhmen (J. G. Calve in Komm.), 1914. gr.-8» (V, 233 S.) 
M. 4.-. 

Stutz D. Dr. jur. et phil., Univ.-Prof. (Bonn): Die kathol. Kirche u. ihr 
Recht in d. preuß. Rheinlanden. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1915. 
Lex.-8° (IV, 86 S.) M. 1.20. 

•Fi ein er Prof. Dr. Fritz (Heidelbg.): Die Staatsauffassg. der Franzosen. 
Vortr. geh in d. Gehe-Stiftg. zu Dresden am 6. März 1915. (Vortrage 
d. Gehe-Stiftg. zu Dresden. Bd. VII, Heft 4.) Lpz., B. G. Teubner, 
1915. 8° (2ö SJ M. —.80. 

Mackay B. L. Frh. v.: Die moderne Diplomatie, ihre Entwicklgsgesch. 
u. ihre Reformmöglichkten. Krkf. a. M., Literar. Anst. Rütttn & Loening, 
1915. 8* (175 S.) geh. M. 2 . 80 . 

•tVehberg Dr. Hs.: Das Papsttum u. d. Weltfriede. Untersuchgen iib. d. 
weltpolit. Aufgaben u. d. völkerrechtl. Stellg. d. Papsttums. M.-Glad¬ 
bach, Volksvereins-Verlag, 1915. 8° (13 1 S.) M 1 80. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hefka Obergärtner Anton: Cattleyen und Laelien. Samen¬ 
zucht und Pflege. Mit 12 Tafeln. Mit einem Geleitwort von 
Hofgartendirektor Ant. Umlauft. Wien, W. Frick, 1914. gr.-8 
(VII, 83 S.) geb. K. 4.80. 

Ein Geleitwort des Hofgartendirektors Umlauft führt 
die interessanten Darlegungen des Verf.s ein, die für die 
Gartenpraxis von größter Bedeutung sind. Es ist noch 
nicht allzulange her, seit die theoretischen Voraussetzungen 
für die Orchideenkultur aufgedeckt wurden, daß ein Wurzel¬ 
pilz zum Keimen und zur Entwicklung der Samen un¬ 
bedingt notwendig ist. Praktisch hatte man, ohne es 
natürlich zu wissen, dem längst schon Rechnung getragen, 
indem man zur Aufzucht stets nur Erde verwendete, in 
der schon Orchideen kultiviert worden waren, die also 
mit dem Pilze infiziert war. Die Gärten von Schönbrunn 
verdanken ihre reichen Erfolge in der Orchideenkultur 
dem Verf., der nun seine Erfahrungen in dankenswerter 
Weise der Öffentlichkeit übergibt. Die allgemeine Freude 
an den prächtigen Blüten der Cattleyen und Laelien läßt 
ihre Kultur geradezu als gewinnbringendes Unternehmen 
erscheinen. Die Tafeln zeugen von den hervorragenden 
Zuchterfolgen des Verfassers. 

Wien. J. Stadlmann. 

ßh e Dr. Johann: Kann der Mensch vom Tiere abstammen? 

Graz, „Styria“, 1914. 8» (VIII, 107 S.) K 2.40. 

In populär-wissenschaftlicher Form wird die aufgeworfene 
Frage vom naturwissenschaftlichen, philosophischen und theologi¬ 
schen Standpunkt behandelt. Die Kürze der Broschüre ließ eine 
erschöpfende Darlegung des naturwissenschaftlichen Beweismaterials 
vielfach nicht zu. Dafür entschädigt ein ziemlich reichhaltiges 
Literaturverzeichnis. Es wäre vielleicht zweckentsprechender ge- 
'vesen, das Problem, ob der Mensch nicht wenigstens dem Leibe 


Digitizedby (jOO^lC 


nach vom Tiere abstammen kann, weniger apodiktisch einzuleiten, 
da doch nur geantwortet werden kann: „Es ist wissenschaftlicher, 
die Möglichkeit einer Tierabstammung des Menschenleibes abzu¬ 
lehnen.“ Dank verdient der Verf. dalür, daß er das Recht der 
Philosophie und Theologie, in der Abstammungsfrage mitzusprechen, 
in entschiedener Weise verlieht. 

Weidenau, Österr.-Schlesien. L. Wrzof. 

Die Kultur d. Gr wart. Ihre Entwicklg. u. ihre Ziele. Hrsgg. v. Paul 

Hinneberg. 3. Teil: Mathematik. Naturwissenschaften. Medizin; 8. Abt.: 

Anorgan Naturwissenschaften. Unter Leitg. v. E. Lecher. 1. Bd.: 

Physik. Lpz., B. G. Teubner. 1915. Lex.-8° 

I. 3. III. Physik. Unter Redaktion v. F. War bürg. Bearb. v. F. Auer¬ 
bach, K. Braun, E. Dom, A. Einstein, J. Elster, F. Exner, R. (»ans, 
E. Gehrcke, H. Geitel, K. Gumlich, F Hasenöhrl. F. Henning, 
L. Holborn, W. Jäger, VV. Kaufmann, E. Lecher, H. A. Lorentz, 
O. Lummer, St. Meyer, M. Planck, O. Reichenheim, F. Richarz, 
II. Rubens, E. v. Schweidler, 11. Starke, W. Voigt, E. Warburg, 
E. Wiechert, M. Wien, O. Wiener, P. Zeeman. Mit 106 Abb. im 
Text. (VIII, 702 S.) geb. M. 24.—. 


Schöne Literatur. 

2W o b r $einrtd): $ad $otf in btt $immcf£fontte. 601111* 
tag£büd)Iein für fdjlidjte Seutc. 7. unb 8. Auflage. ftreiburg, 
Berber. (1914.) H.*8° (VII, 247 6.) 2K. 1.60. 

Das Büchlein ist eine Frucht langjährigen priesterlichen 
Wirkens auf dem Land«, eine Niederschrift dessen, was der Seelen¬ 
hirte und Poet da erlauscht und miterlebt hat, des Volkes Not 
an Leib und Seele, sein Ringen, Überwinden und auch Unterliegen, 
der Heimat Berge und Taler Bräuche, und es soll das Alltags¬ 
leben des Volkes verklärt werden durch die Himmelssonne des 
Evangeliums. Dies des Verf.s Plan, der in dem gehaltvollen, 
schlicht volkstümlichen Büchlein zur schönsten Ausführung kommt. 
Mit dem 1. Adventsonntag beginnen die Betrachtungen, sie schließen 
mit dem Feste Allerseelen und wandeln so durch das ganze Kirchen¬ 
jahr. Und sind um so wirksamer, als M. gleich Alban Stolz die 
Sittenlehren stets durch äußerst anschauliche Erzählungen erläutert. 
So erweist sich M.s Sonntagsbüchlein so recht als christliches Haus¬ 
buch und Tröster in all dem Leid, das keinen verschont. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


<£ a ft t Ui 3 &■: SWcmoirett titdtteö Vtbcu#. ©efunbeueg 
uttb (Snibfuitbetteä, ©rltbtcS unb ©iflrebtc». ÜDlit einer (Einleitung 
ittib Slnnierfungett neu betausgfficben oott $r. Sofef ©inbtner. 
1. ©attb. 9ttit 32 SBilbbeigaben uttb 1 galfintilebrud. — II. Söattb. 
9ftit 38 SBtlbbeigabcn. (iSenfnmrbigfeiteii auß $Ut*£>jierreicf). Unter 
ber Seitung 0011 Qtaftab ©ngifc. 53attb 9 unb 10.) ©iüttdjen, 
©. SßiiÜer. (1914.) 8° (XXXVIJ, 501 u. UI, 687 6.) ©i. 14.—. 

Ich habe diese beiden, etwa 1100 S. umfassenden Denk¬ 
würdigkeiten mit einem aus Vergnügen und Ärger gemischten Gefühle 
durchgelesen: Vergnügen über das lebenstreue Bild des vormärz¬ 
lichen Wien, des gesellschaftlichen und literarischen Treibens da¬ 
selbst in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, das sich in 
diesem Buche widerspiegelt, — Arger über den Verfasser dieser 
Memoiren, der sich immer mehr, je weiter man im Lesen fort¬ 
schreitet, als ein hohler und flacher, überall nur an der Obertläche 
haftender Schriftsteller von mäßiger Begabung und bedenklicher 
Geschmacklosigkeit offenbart, der allerdings durch mancherlei 
gesellschaftliche Talente sich eine gewisse Stellung in der Literaten¬ 
welt jener Tage zu verschaffen verstand. Eine nur von einem 
dünnen Fiinis falscher Bescheidenheit bedeckte Eitelkeit macht 
sich überall geltend, eine grenzenlose Selbstsucht ist C.s hervor¬ 
stechendster ( harakterzug: sein eigenes liebes Ich, sein Wohl¬ 
ergehen, seine Bequemlichkeit ist ihm allezeit und überall das 
Wichtigste. Wohlgefällig sammelt er alle anerkennend-freundlichen 
Briefe, besonders solche „hochstehender“ Persönlichkeiten, alle 
günstigen Rezensionen seiner Werke, von denen keines ihn über¬ 
lebte, in ein „Ehrenbuch“, mit einem Behagen, das den Leser 
widerwärtig anmutet, erzählt er von seinen vielen erotischen Er¬ 
lebnissen, in denen er zudem sehr ott eine recht wenig ehrenvolle 
Rolle spielt, in seinen Reisehriefen, besonders denen aus späterer 
Zeit, spielt der Speisezettel der Gaslhöfe, in denen er einkehrte, 
fast die wichtigste Rolle. Er stand im Mittelpunkte verschiedener 
geselliger Vereinigungen (Ludlamshöhle, Baumannshöhle, die 
grüne Insel usw.), in denen, nach einem Wort C. M. v. Webers, 
der auch in die Ludlam eingeführt wurde, das „Sauigeln“ obenan 
stand (eine Kunst, in der C. sich besonders auszeichnete), und 
der Kreis, in dem er sich ausschließlich bewegte, bestand zumeist 
aus Literaten zweiten und dritten Ranges, Komödianten und Komö¬ 
diantinnen, Banquiers, die sich in diese Kreise drängten u. dgl. 
Bezeichnend ist, daß daneben, zu gleicher Zeit und am gleichen 
Orte, der hl. Klemens Holbauer lebte, in einem Kreis, dem Emanuel 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



351 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


352 


Veith, Klemens Brentano, Zach. Werner, Jos. v. EichendorlT, August 
und Friedr. v. Schlegel u. a. angehörten, deren Namen man in 
C.s Memoiren nicht begegnet oder doch nur gelegentlich nebenher 
erwähnt findet. Mit Werner hatte G. nur in dessen vorkatholischer 
Zeit Beziehung; er spricht bei dieser Gelegenheit mit Bedauern 
und Entrüstung davon, daß Werner später „als ein Jammerbild 
auf der Kanzel einer katholischen Kirche“ stand, und erzählt, daß 
ihm dieser dann, soviel er konnte, ausgewichen sei. — Der Heraus¬ 
geber hat das Buch reich mit Porträts und Ansichten sowie mit 
erklärenden Noten und mehrfachen Registern ausgestattet und 
jedem Bande einen Anhang mit Exkursen, dokumentarischen Be¬ 
legen u. dgl. beigegeben. Daß er Erzählungen, die, wenn auch in 
der Ich-Form geschrieben, sicherlich nicht Erlebnisse C.s sind 
(z. B. die „Klostergeschichte“, I, 434—453) in die „Memoiren“ 
aufgenommen hat, ist ungehörig. Interessant ist (I, 476 f.), daß 
sich für C.s Angabe, Napoleon habe ihn wegen seines Kriegsliedes 
geächtet, keinerlei Nachweis finden läßt; diese Erzählung sowie 
die anschließende von der Audienz C.s bei Kaiser Franz in Totis 
dürften wohl der Eitelkeit und Sucht C.s, sich wichtig und inter¬ 
essant zu machen, entsprungen sein. 

Klosterneuburg. F. Schnürer. 

Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLI, 21—84 — (21.) 
Buchheit-Lorsn z, Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. — 
Mielert, Vom italien. Volke. — Schott, Im. Hochriß. — Knauer, Wie 
würzen wir uns. tägl. Brot? — Scherer. Üb. Kriegsweissagungen. — 
Dreß ler, Der ßergschutz. — Brand. Gibt es Wetterpropheten unt. d. 
Tieren u. Pflanzen? — Clemenz, Das Meer u. d. Krieg. — Warnatsch, 
Himmelserscheinungen. — Für d. Frauenwelt. — Für d. Jugend. — (2*.) 
Mielert, Die Napoleonsinsel. — Manhardt, Erlebnisse e. dtschen Er¬ 
zieherin in Frkrch. — Hanse n, Opfer d. Krieges. — Scherer, Die Sieben¬ 
schläfer. — Böttcher, Die 8 Getreuen. — Lungwitz, Das „Genfer Ab¬ 
kommen v. 6. Juli 1906“. — Brand, Die Bedeutg. d. Unterseekabel im Krieg. 

— (23.) Krueger, Eine nord. Schatzkammer. — Fe u der, Kriegs¬ 
autographen. — Herbert, Schmied im Krieg. — Wich mann, Die Eng¬ 
länder im Urteil v. Denkern u. Dichtern. — Dubitzky, Musik im Freien. 

— Dreßler, Der Seeschreck. — Krueger, Artillerie. —(24.) Krueger, 
Feldküchen u. Feldbacköfen. — Dreßler, Zwischen Kosaken. — Hauri, 
Vom Salpeter. — Doering, Der Krieg u; Gottes Gebot. — Böttcher, Die 
beiden „II“. — Wichmann, Waffen d. Vergght. im Krieg d. Ggwart. — 
Lungwitz, Schutz d. Heimat vor Seuchen. — Belka, Goldgräber-Gast¬ 
freundschaft. — Thielemann, Etwas v. d. Schreibfeder. — Wagner, 
Einbruchversicherung u. Krieg. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVII, 87—52. — (87.) 
v. La uff, Der große Krieg. — Keller, Vom Kettenhemd z. Panzerturin. 

— Aickens, Hnvas, Reutter, Wolff. — Zepler, Hausmusik im Kriege. 

— Frh. v. Reitzenstein. Auf Doppelposten. — Baumann, Alkohol u. 

Disziplin. — Dill, Das Kellerjettchen. - (88.) Marilaun, Kmladg. 

nach Öst.-Ung. — Engel. Die Kntdeckg. Dtschlds. — Wertheimer, Die 
Politik rund um d. Stillen Ozean. — Alsen, Die Berichte d. Siegers. 
Boise he, Aus d. Flottenkunst d. Tiere. — Reichel, Die Tragikomödie 
d. Frh. v. Ellrodt. — (89.) Baumann, Archangelsk. — Welten, „Your 
country needs you!“ — R o e h l e, Üb. die Anden ins dtsche Heer. — H i e r I, 
Auf gefährl. Posten. — Klein, Vom österr. Kriegsschauplatz. — Im vorder¬ 
sten französ. Schützengraben b. Albert. — (40.) Trebesius, Di© Wunden 
d. Kriegsschiffe u. ihre Heilung. — Graf Re ve nt low, Das würdelose 
Italien. — Mathias, Verrat. — Obee, Schier 30 Jahre. — Marilaun, 
Schönes Trentino. — (41.) Hauschild, Die letzte Nacht auf S. M. S. 
„Emden“. — Sch wenn, Tinte. — Bau mann, Die Grenze zw. Öst.-Ung. 
u. Italien. — (42.) Presber. Im Hauptquartier d. Dtschen Kronprinzen. — 
Harder, Sein Erlebnis. — Franck, Spekulationsgeschäfte im Kriege. — 
(43.) M argolf. Die Docks v. London. — To vote, Der Held. — Semerau, 
Italiens Gassenpolitik. — Heller, Das öst.-ung. Soldatenbad Teplitz- 
Schönau. — (44.) Nebel, Eine Kriegsfahrt nach Libau. — Castell, Die 
Mine. — Hueuselmann, Das Kunstgewerbe im Kriege. — Hau schild, 
Eine Nacht in d. Irischen See an Bord e. Unterseebotes. — Metz, Ruth 
Webers Nachlaß. — (45.) Burggräfin zu Doh n a- Sc h 1 o d i e n, Al* Kranken¬ 
schwester an den Dardanellen. — Die Herstellung künstl. Gliedmaßen. — 
Zahn. Kameraden. — v. Brandt, Die Netiguinea-Dischen im Weltkrieg. 

— v. VV’ilke, Fürsten, die f. Dtschld. starben. — (40.) Boruttau. Feld¬ 
apotheken u. Sanitätstournister. — Bauman n. Der 10. Feind. — Bölsche, 
Wie d. Tier d. fleischfress. Pflanze e. Schnippchen schlug. — (47.) Pi aß, 

^Die Kampfplätze unserer U-Boote a. d. engl. Küste. — v. Schreibers- 
*hofen, Ein Jahr Weltkrieg. -- Rieß, Die Heimkehr. — Nelken, Inter¬ 
nationale Kunstausstellg. in Madrid. — (48.) Semerau, Das italien. 
Festgsviereck. — Misch, Lebemanns Erinnerung. — Rieder, Kriegs¬ 
architektur. — Die ausland. Presse im Weltkrieg. — (49.) Bau mann, 
Päpstl. Residenzen. — Tor rund, Es ging e. Ruf durchs dtsche Land. — 
Kekule v. Stradonitz, Nachweis u. Auskunft üb, d. Schicksal d. 
Kriegsteilnehmer. — Altwallstädt, Dtsche Dichter als Wortpräger. — 
Bast ine, Uralte Sprengmittel. — (50.) v. Engelbrechten, Kamerun im 
Krieg. — Hann, Die Kriegsblinden u. wir. — Hauschild, Kampf uns. 
Marineflieger üb. Tsingtau. — Staby, Die Hieb- u. Schußfestigkt. im 
Kriegsaberglauben. — Marzenich, Lille in dtscher Hand. — (51.) Han¬ 
sen, Die Kriegstechnik in d. Karikatur. — II au Schild, Dtsch.-türk. 
Wasserflugzeuge üb. d. Meerengen. — Schenk ling, Der Krieg u. d. 
Tier- u. Pflanzenlehen. — Obie, Das Kriegsgedicht. — Bastine, Das 
Wesen d. mod. Explosivstoffe. — Michel, Der Arzt im Feld. — (52.) 
Pelz, Der Kampf um d. Dardanellen. — Horsten, Cirey. — Rosen¬ 
hayn, Die schwed. Sängerin. — Bölsche, Eine Liebesgesch. zw. Unter¬ 
seebot u. Aeroplan. — Ripke-Kühn, Riga. 


•'Bordeaux Henry: Der Irrweg d. Freiheit. Roman. Genehmigte Über¬ 
tragung v. H. Kerner. 1.—3. Taus. Köln. J. P. Bachem. (1915.) kl.*8° 
(316 S.) M. 4.—. 

•Herbert M.: Verborgenheiten. Gott. Mensch u. Natur. Ebd. (1916.1 h° 
(188 S.) M. 8 .—. 


•Hutten M. v.: Rufende Weite. Roman. Ebd. (1915.) kl.-8° (375 S.) M. 5.60 
•Schreieck Alf.: Hinter d. 7 Bergen. Geschichten f. schlichte Leute. 

Paderb.. F. Schöningh. (1915.) kl.-8° (264 S.) geb. M. 2 6o. 

•II a r bou Thea v.: Dtsche Frauen. Bilder stillen Heldentums. 12 .—15. Taus. 

Lpz., C. F. Amelang, 1916. 8° (159 S.) M. 2. — . 

•Müller Fritz: Die eisernen Kameraden. Skizzen. Ebd., 1915. 8° (140 S.) 
M. 2.—. 

•Münch Dr. Ph.: Die Beichte d. Verführers od.: Die Geburt d. Gott¬ 
menschen jenseits v. Kirche, Dogma, Gut u. Böse, nebst Anhang: Die 
moderne I.ebenskunst. Roman. Lpz., Osk. Born. (1915.) kl.-8° (233 S.) 
M. 2.-. 

Sengfelder Bhd.: Starkutar, d. Schmied. Ein Schausp. in 5 Aufz. Berlin, 
R. Markiewicz, 1915. kl. -8° (136 S.) M. S.—. 

•Ofner Josef Fr.: Deutsches Singen u. Wagen in stillen u. dröhnenden 
Tagen. Gedichte. Mit d. Bildn. d. Verf.s. Wien, Fr. Schalk, 1915. kl.-8° 
(47 S.) M. l.— 

•R i 11 b e r g Charlotte Gräfin: Die schmerzhafte Glut. Dresden, C. Reißner, 
1915. 8<> (252 S.) M. 3.—. 

•Maderno A 1fr.: Die Wildenrainer. Altsteir. Roman. Ebd., 1915. 8° (265 S.) 
M. 3.-. 

•Wikingbücher. 7. 8. Bremen, Verlag d. Wikingbücher Post & Obermüller. 
(1915.) kl.'-8°. Der Band geb. M. 1.—. 

7. Presber Rud.: Poveretto. (312 S.) 

8. Boy-Ed Ida: Aus e. Wiege. Roman. (325 S.) 

Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,, Neues Leben“. 


Öfterreid)ifd)e 

Kunbfcfiau 

mitbegründet uon 

Dr. Alfred freiherrn non Berger. 

fierausgegeben oon 

Ceopold 5reiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Oloffv, Dr. Jetix Freiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehmfte Reoue Öfterreichs 

6 Hotte uierteljährlich K 6.— = 
IT1. 6.—, einzeln K I.— = JTl. I.— 
flm l. und 15. jeden IDonates 
erlcheint ein Heft uon ca. 5 Bogen 


Abonnements nimmt jede Buchhandlung fotuie die Budi- 
drudterel und Verlagsbuchhandlung Carl fromme, Ge¬ 
sellschaft m. b. H., Wien V., Hiholsdorfergasse 7, 9, II, 

entgegen. 



Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 
riAimiAniiimA mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 


Illustriert© Pr&oht-Katalog© gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der iiuchdruckeiei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 23/24. 


XXIV. Jahrc.ant.. 


Wien, 1. und 15. Dezember’ 1915. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Redaktion 
und Reiensions-Excmplare werden 
erbeten an die Adresse: Dr. Franx 
SchnQrer, Wien-Klostcrncuburg, 

Martinstraße 16. 

VERLAG DER BDCHDRÜCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H., WIEN V„ NIKOLSDORFEEGASSE 7,9,11. 

Erscheint am 1 . jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglicdcr der Leo-Gesellechaft beträgt ganzjährig K 8 — (M. 7 .—). Mitglieder der Leo<Gesellschaft 
erhalten das Blatt als Vereinsgabc gratis. — Inserate werden mit 30 h (2.6 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeilc berechnet. 


HERAUS5EGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO - GESELLSCHAFT. 

REDIGIERT VON 

D«: FRANZ SCHNÜRER. 


Abonnements-Aufträge 

werden angenommen von der Ad¬ 
ministration des »Allgem. Literatur • 
blattes«, Wien V.. Nikolsdorler- 
gassc 7 , 9 - 11 1 sowie von jeder 
Buchhandlung. 


INHALT. 

Neuere Literatur zu Homer. Von Rektor F. 
Stürmer, VVeilburg in Hesuen-Nassau. 353. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Veröffentlichungen aus der Papyrus-Samm- 
lungderk. Hof-u. Staatsbibliothek zu München. 
1 (Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der k. k. 
Hofbibliothek, Wien.) 359. 

Kc. len Tony: Die Arbeit der Daheimgeblicbenen. 
(H. B.j 360. 

Weber G. A-: Vorträge und Ansprachen. 860 . 
Theologie. 

Cotlarciuc Niko; Homiletische Formalstufen. 
(Hofrat Dr. Hemr. Swoboda, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Wien.) 862 . 

bclierndl B.: Der ehrwürdige Diener Gottes 
Franz Joseph Rudigier, Bischof von Linz; 
Bischof Dr. Rudclf 11 i t tm a i r von Linz, sein 
Leben und seine Werke. Heft 1—3. (Dr. Th. 
Innitzer.o 6 Prof. ad. Universität Wien.) 362. 
Efirhard Alb.: Das Christusproblem der Gegen¬ 
wart. (Theoi.-Prof. Dr. Vinz. Hartl, St. 
Florian.) 868 

üaur Ludw.: Christus, der König der Zeiten; 
Worlitschek Ant.: Paulus u. die moderne Seele ; 
Harter Hugo: Kntwürfe zu Herz-Jesu-Predigten ; 
Xist Job.: ln Gottes Schule; 

Vanheuve rswy n Lad.: Das Haus in der Sonne 
des heiligsten Herzens; 

alher n Peter: Im Dienste der Himmelskönigin ; 
Dahlmann Joh.: Handbuch für die I.etter der 
Marianischen Kongregationen und Sodalitäten ; 
äcnoll Kasp.: Jungfräulichkeit, ein christliches 
Lebensideal; 

Jcas Herbert: Am Morgen des Lebens; 
AitzOsk.: Geistliche Übungen für die Vorbe¬ 
ratung der Kinder auf den Weißen Sonntag ; 
jerigk Hubert: Vorbereitung aul die erste 
heil. Beicht; 

'-•tllwey Peter: Die I.eidenswacht heim göttlichen 
Beiland. (I.) 363, 361. 

Hettinger Fr.: Apologie d. Christentums. 11.365. 
Di« schönsten H e 1 1 1 ge n 1 ege n d e n in Wort 
und Bild. Hrsg. v. P. Kxp. Schmidt. II. 865. 
Gesammelte apologetische Volksbiblio- 

thek. II. 366. 

Philosophie. Pädagogik. 

L' n Fred: Ist es wahr, daß 2X 2 -1 ist?; 

Allgemeine Geschichte der Philosophie von 
W Wundt, H. Oldenberg, Ign. Goldziher u. a.; 
Lausch Allr.: Elemente der Philosophie. (Dr. A. 
Michelitsch, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Graz.) 366, 


Dromard Gabr.: Les mensonges de la vie in- 
terieure. (Dr. Nik. Pfeiffer, Thcol.-Prof. u. 
bischöfl. Bibliothekar in Kaschau.) 367. 

Der Briefwechsel zwischen A. Schopen¬ 
hauer u. O. Lindner. (Ilof- u. Burgplarrer 
Dr. Ernst Seydl, Wien.) 367. 

Vogel VVilh.: Im zeitlosen Strom. 867. 

Börner W.: Friedr. Jodl. iO. K.) »67. 

Kant: Ausgewählte kleine Schritten; 

Descar t es R.: Meditationen über die Grund¬ 
lagen der Philosophie; 

Hu me David: Fine Untersuchung über den 
menschlichen Verstand. SOS. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Meister Aloys: Grundzüge der historischen 
Methode; 

Braun Otto: Geschichtsphilosophie; 

Jansen M. u. L. Schmitz-Kallenberg: 
Historiographie und Duellen der deutschen 
Geschichte; 

Hartung Fritz: Deutelte Verfasst.ngsgeschiclue 
vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. » 68 . 

Riesch Hel.: Frauengeist der Vergangenheit; 

— — : Die heil. Kathaiina v. Siena. (B. Hansen, 
Wien.) 369. 

Grote fend II.: Taschenbuch der Zeitrechnung 
des Deutschen Mittelalters u. der Neuzeit; 

Doliarius Dr.: Alle Jahreskalender auf einem 
Blatt; 

Ploner Prof.: Kalender der Wochentage. (Dr. 
E. G. liefe 1 T Bibliothekar an der k. u. k, 
Familien -! 1 ideikommiß-Bibliothek, Wien.) 369. 

Einführung in die Geschichte der Stadt Tnest. 
(Pr<*f. Dr. Alb. Hühl, Wien.) 370. 

Rist M.: Die deutschen Jesuiten aut den Schlacht¬ 
feldern u. in den Lazaretten 1870/71. 37u. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Sund wall Joh.: Die einheimischen Namen der 
Lykier riehst einein Verzeichnisse klemasiaii- 
scher Namenstämme. (Prof. Dr. C. Wessely, 
Kustos der k. k. llolbibliothek, Wien.) »71. 

NeckelGust.: Walhall. (P.) 371. 

Luther M.: Sämtliche deutsche geistliche Lieder, 
hrsg. v. Fr. Klippgen. (Dr. Willi. Oe hl, Prot, 
a. d. Universität Freiburg, Schw.) 871. 

Raitnunds, Ferd., Liebesbriele. Herausgegeben 
von Fritz Brukner. HI. B. 371. 

M arnitz L. v.: Russische Grammatik auf wissen¬ 
schaftlicher Grundlage. 371*. 

AllramJos.: Hamcrling u. seine Heimat. (Regie- 
rungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lemberg- 
Wien) 372. 

Kunst Wissenschaft. 

Dam rieh Joh.: Die altschwäbische Malerei. 
(Hofrat Dr. Jos. Neuwirth. o, ö. Prof. a. d. 
Teciin. Hochschule, Wien.) 373 . 


Re mb ran dt. 10 Gemälde; 

Carl Spitz weg. 8 Gemälde; 

Anselm Feuer hach. 8 farbige Gemälde; 

Uhde-Bernays Herrn.: Spitz weg. 373. 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Gan dz Sah: Recht. (Monumenta Tahnudic.-i.i 
(Dr. Joh. Dölle r, o. ö. i*rot. an der Universität 
Wien.) »74. 

(Schmidt Franz): Meister Franntzn Schmidts 
Nachrichters inn Nürmberg all sein Richten; 

Benzion Alex.: Das peinliche Gericht; 

B 1 o c h E. : Der Mord. »75. 

Mayrhofer E.: Handbuch für den politischen 
Verwaltungsdienst. II. Krganzungshand. » 75 . 

Heller Mich. u. F. Trenkwnlder: Die öster¬ 
reichische Kxekutionsordiuing in ihrer prak¬ 
tischen Anwendung. 376. 

Medizin. 

Herzig E.: Zwangsvorstellung u. Halluzination. 
876. 

Militärwissenschaften. 

Kralik Rieh, v.: Geschichte des Weltkrieges. I.; 

II cd in Sven: km Volk in Waffen; 

Deutschland u. der Weltkrieg. 378. 

Schöne Literatur. 

Hutten M. v : Rufende Weite; 

B o r d e a u x Henry: I)er Irrweg der Freiheit.! B ; 379. 

Eschelbach Hans: Frühlingssturme; 

Schott Anton: Seltsame Leut; 

S c h in i J Hermann: Der Loder. St. Barthelmä; 

Auerbach Berihoid: Barfußele u. andere 
Schwarzwälder Dorfgeschichten: 

Hruschka A.: Lin „ehrloser Feigling“ u. andere 
Knegserzählungon; 

Mielert Fritz: Bunte Bilder aus dem größten 
aller Kriege. (W.) »79, 38h. 

Müller Fritz: Kurzehosengeschichten. (Hanny 
Brentan o, Wien.) 380. 

Engel Georg: Der Reiter auf dem Regenbogen. 
(W.) 380. 

Prell n - v. Dewitz II.: Marie Antoinette, Königin 
v. Frankreich. (B.) 380. 

Ho 1 m a nnst hal Hugo v.: Prinz Eugen, der edle 
Ritter. SSI. 

Der Mai. 21 . u, 25. Jahrgang; 

Die Burg. 1914/15; 

Leucht türm Dir Studierende. VIII.; 

Jung Land. VII. 381. 

Sonntag ist’s. Eine Zeitschrift mit Bildern 
fürs katholische Haus. I, 1 , 2 . 381. 

Ben zigers Brachzeit-ßücher. I, 1—6. 381. 

Kalender für 1916. St»2. 

• * 

* 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriiten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Di« mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.; 




Neuere Literatur zu Homer 

Von Rektor 


lye letzten zwei Jahre haben der Homer-Forschung 
schwere Verluste gebracht. Die beiden tatkräftigsten 
Vertreter der Ansicht, daß jedes der zwei homerischen 
Gedichte das Werk eines einzigen genialen Dichters sei, 
Adolf Roemer und Karl Rothe, sind von uns genommen, 
doch nicht ohne daß jeder von ihnen noch ein herrliches 
Werk vollendet hätte, Rothe seine „Odyssee als Dichtung“ 
und Roemer sein großes Werk „Die Athetesen Aristarchs“. 


F. Stürmer. 

Roemers Lebenswerk hatte den Inhalt, die Kritik und 
Exegese der homerischen Gedichte auf eine festere Grund¬ 
lage zu stellen, als sie bisher hatten, nämlich auf die von 
Entstellungen der Überlieferung erst noch zu reinigenden, 
wirklichen kritischen und exegetischen Ansichten Aristarchs. 
Während in dem großen Werke es sich mehr um die 
kritische Seite der Tätigkeit Aristarchs handelt, tritt in 
i drei, von seinem Schüler E. Belzner aus Roemers Nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




355 


Nr. 23/24. — AllgemeiRes Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


356 


lasse herausgegebenen Aufsätzen 1 die exegetische, und 
zwar die ästhetische Seite in den Vordergrund. 

Der I. Aufsatz, der schon zu Lebzeiten des Verf.s erschienen 
war: „Ein ernstes und zeitgemäßes Wort über den Kunst¬ 
charakter der homerischen Poesie“, bietet ein Beispiel, in 
welcher Weise man dem Kunstschaffen des Dichters nachspüren 
müsse, um es in der Höhe seiner Vollendung zu erfassen. Der 
Verf. hat sich als Beispiel dazu die Ilpsaßeta rrobg ’Ayüj.ia ge¬ 
wählt. Er weist zunächst die Rhapsodie als ein fr xai öXov nach 
und dann, daß sie niemals ein Einzellied gewesen sein kann. Die 
Höhe des Kunstschaffens zeigt, wie der Verf. S. 62 zusammen¬ 
fassend sagt, „die allergrößte Erfindung, die große psychologische 
Schönheit der Variierung der drei Antworten nach dem Abmaß 
der veränderten Stimmung, das geniale Umschaffen der Person 
des Phönix zu der Gestalt, wie sie in kraftvoller Wirkung nicht 
bloß für sich allein bittend; sondern für das W'ohl seiner Volks¬ 
genossen sich einsetzend, dem Heldenjüngling wie keine zweite 
ans Herz zu greifen geeignet ist. Und nun aber erst das Schuld¬ 
verdikt, ausgesprochen von dem Manne, dem Dichter, den die 
antike Homerexegese mit dem sprechenden Ausdruck qilaxiXXevg 
gerade in seiner charakteristischen Eigenart so scharf fixiert hat. 
Er ist auch hier dieser seiner Eigenschaft nicht untreu geworden. 
Er reicht seinem Liebling die bittere Pille in der schonenden Form 
der Allegorie“. Wichtig sind vor allem folgende Punkte: 1. Phönix 
ist nicht eigentlich Gesandter, aber er soll mit den beiden Gesandten 
Zusammenwirken. Wie Phönix in das Zelt des Agamemnon ge¬ 
kommen sei, erklärt der Verf. xar’ iiuqoQav iijg noiiftixijs 
dQeoxtlag. „Es war dem Dichter in diesem Stadium der Handlung, 
wo er noch von der Person des Patroklus absehen mußte, ein 
künstlerisches Bedürfnis, auch eine Persönlichkeit aus der Um¬ 
gebung des Achilleus einzuführen, — ganz besonders, um durch 
das Scheitern der beweglichen Bitten und des warnenden Mahn¬ 
rufs dieser Persönlichkeit die ganze Größe und Höhe, aber zu¬ 
gleich auch das strafbare Übermaß des Zornes des Achilleus zu 
zeigen“ (S. 26). 2. Die Stelle I, 223 erklärt der Verf. auf S. 24 
vortrefflich: „Nach den Forderungen der Psychologie gebührt dem 
Phönix das erste Wort. Einem höheren Zwecke, einer unvergleich¬ 
lichen Schönheit zu Liebe hat Homer diese psychologische Sünde 
begangen, nur sie ermöglichte ihm die von ihm beabsichtigte 
Differenzierung der drei Antworten, die in Frage gestellt, ja voll¬ 
ständig unmöglich war, wenn dem Phönix zuerst das Wort erteilt 
worden wäre“. 3. In der Erzählung von Meleager und in der 
Allegorie von den Altai deutet der Verf. die Worte in Vers 612 
Iva ßXaqtäeig dnotlay als „Schuldspruch über Achill seitens des 
Dichters, des "O/arjgog <piXa%iXXevg. Aus dem Halbdunkel der 
Allegorie in die helle Welt der Wirklichkeit gerückt, erschließt sich 
unserm Auge wirklich die Achilleus-Patroklus-Tragödie ganz im 
Sinne der Aristotelischen Theorie“. — Ref. möchte behaupten, daß 
wohl selten mit so feinem Verständnis die vollendete Kunst des 
Dichters empfunden und dargelegt wurde wie hier. 

Im 11. Aufsatz: „Der Kunstcharakter des 2. Teils der 
Odyssee“, weist der Verf. zuerst den Freiermord und seine Folgen 
als den einenden Mittelpunkt dieses Teils des Gedichtes nach und 
spricht über die Stellung, die Athene darin einnimmt. Nach der 
antiken Ästhetik vertritt der Götterapparat die Stelle des Zufalls: 
cd ix. ivzijg avf-ißefltjxfiva üg deta (fj fog altia) Xafißdvu 
ö noirfiii)g\ ferner ist er überall da bereit, „wo die Schwierigkeiten 
der Ausführung der Konzeption einer verschlungenen Komposition 
geradezu unüberwindlich zu sein scheinen“ (S. 76). Der Verf. ist 
der Ansicht, daß der Dichter die Verwandlung des Odysseus nicht 
in der Sage vorgefunden habe, und weist auf eine Menge von 
Stellen hin, an denen der sprachliche Ausdruck „immer so geformt 
und gefügt ist, daß der Hörer gerade darin eine Mahnung er¬ 
erblicken soll, ja recht auf des Dichters Werk zu achten“ (S. 79). 
Wichtig ist ferner die Wirkung durch den Kontrast, wozu auch 
die tragische Ironie gehört. Der Verf. weist auf die Kunst des 
Dichters hin, mit vielen Worten wenig zu sagen und im freien 
Spiel des Geistes oder in gewagten Situationen den springenden 
Punkt geschickt und glücklich zu umschiffen. Ganz besonders be¬ 
merkenswert erscheint das Moment der Spannung und Erregung, 
das nagaxivömtödsg, indem der Dichter seinen Helden sich selbst 
in die gefährlichsten Situationen bringen läßt; hierher gehört be¬ 
sonders die Szene der Fußwaschung. Allerdings kann Ref. der 
Athetese der Verse 345—348 nicht zustimmen, er steht hier auf 
dem Standpunkt Rothes, der a. a. 0. S. 161 f. diese Verse gut 
verteidigt. Vortrefflich dagegen ist wieder die Erklärung der beiden 
Erkennungsszenen in ip und o> durch den Verf. Auch was dieser 

* Prof. Dr. Adolf Ifoemer: Homerische Aufsätze. Leipzig, 
B. G. Teubner, 19U. gr.-8» (VI, 217 S.) M. 8.—. 

Digitized by (jO^ ’^lC 


über den letzten Gesang der Odyssee sagt, die Deutung der 
bekannten Scholiennotiz zu ip 296: roffro teXog ti)g ’Oftvaoeia; 
<pt]Oiv ’Aglatagxog xai 'Agtouxpdvrjg in dem Sinne, daß räÄo, 
hier die Bedeutung von ncgag „Ziel“ habe, hält fiel, für ganz 
vortrefflich. Dadurch ist der größte Philologe des Altertums von 
der Unterstellung gerettet, daß er die wunderbare Erkennungs- 
szene mit Laertes und dem harmonischen Abschluß des ganzen 
Gedichts durch Vermittlung der Athene für unecht gehalten habe. 
Wenn so die ßv))ati)QO(fOvla das Ziel der Entwicklung der Hand¬ 
lung ist, so wird dieses doch nur langsam mit immer wieder¬ 
kehrender Retardation erreicht. Mit Recht weist der Verf. auf die 
Anwendung desselben Kunstmittels ir. der Ilias vor der ’Ex.xonog 
dvalgeaig hin. Man kann mit dem Verf. die Anwendung dieses 
Kunstmittels in der Odyssee als eine Nachahmung der Ilias an- 
sehen, aber dies ist meines Erachtens kein Grund, um mit dem 
Verf. in das Lager der Chorizonten zu treten. Im Gegenteil, ich 
teile auch hier Rothes Ansicht, daß die Gleichartigkeit im Aufbau 
beider Gedichte ein Beweis für die Verfassereinheit beider ist. Im 
weiteren spricht der Verf. über die m'&avövrig und zählt eine An¬ 
zahl besonders vortrefflicher Motivierungen auf. Wichtig ist auch 
noch die Anwendung der konzentrierenden Komposition, der Dar¬ 
stellung y.atä avfjinigaoßa. Der Schluß dieses Aufsatzes beschäftigt 
sich mit der Liebe und Kunst, mit der der Dichter im 2. Teil der 
Odyssee „die kleinen Leute“ geschildert habe, und rühmt die 
feinfühlige Psychologie und das warmfühlende Herz des Dichters. 

„Einige Probleme der Göttermaschine bei Homer“ 
ist der III. Aufsatz betitelt. Der Verf. stellt darin den Grundsatz 
auf, daß man an jeder Stelle, an der die Göttermaschine angewandt 
sei, die Frage „warum?“ stellen müsse. Da ist es zunächst die 
Kompositionstechnik, die die Einführung der Göttermaschine ver¬ 
anlaßt. Der Verf. bespricht das Eingreifen der Athene und Hera 
in A, die Entsendung der Iris, die Rolle der Thetis. Bei dieser 
Gelegenheit wendet sich der Verf. mit Recht gegen die Auffassung 
van Leeuwens, der meinte, daß Thetis ihren Gatten bald nach der 
Hochzeit verlassen habe. Er stellt die bemerkenswerte Beobachtung 
auf: „Thetis steht ihrem Sohn treu zur Seite, aber nur in den 
Nöten des Lebens, niemals in denen der Schlacht“ (S. 159). Oft 
dient die Einführung der Göttermaschine der mßavöti)g; so er¬ 
klärt sich z. B. die Tatsache, daß der schnellfüßige Achilleus den 
Todfeind nicht sofort einholt, durch den Beistand des Apollo. In A 
räumt Hektor im Siegeslauf freiwillig das Feld und macht dadurch 
Agamemnons Triumph wahrscheinlich, weil er durch Iris vom 
Kampfplatz entlernt wird. Andere Gründe der Einführung der 
Göttermaschine sind die Scheinmotivierung und die Retardation, 
wüe sie sich z. B. besonders vor der ’Extogog dva/oeaig zeigt. 
Wichtig ist die Benutzung des göttlichen Eingreifens, um ein 
dnl&arov i]x}og zu vermeiden, z. B. A 194 ff. Achill hätte seinem 
)># 0 J entsprechend das Schwert ziehen und Agamemnon durch¬ 
stechen müssen. Das Gleiche gilt von der Geschenkszenc in fl. 
Durch die Einwirkung der Athene wird Penelopes qdog geretle t 

Zum Schluß möchte ich mein Urteil über die drei 
Aufsätze dahin abgeben, daß sie, wie alle Arbeiten des 
verstorbenen Gelehrten, so reich sind an vortrefflichen 
Beobachtungen, daß der Leser, je tiefer er sich in die 
Darlegungen des Verf.s versenkt, umso größeren Gewinn 
für sein Verständnis homerischer Kunst daraus ziehen 
wird. Um so mehr ist es zu bedauern, daß es dem Verf. 
nicht mehr vergönnt war, in einem neuen Werke die 
ästhetischen Ansichten Aristarchs über die homerischen 
Gedichte im Zusammenhänge darzulegen. Hoffen wir aber, 
daß die Anregungen, die der Verf auch wieder in diesen 
nachgelassenen Aufsätzen gegeben hat, auf fruchtbaren 
Boden fallen werden und daß es besonders durch das 
Studium der antiken Ästhetik gelingen wird, immer tiefer 
in die Kunst der homerischen Dichtung einzudringen. 

Carl Rothe kann mit Recht als der bedeutendste 
Vertreter der Richtung gelten, die für die Einheit der 
homerischen Gedichte eintritt. Ja, man darf seit dem Er¬ 
scheinen seiner beiden epochemachenden Programme: „Be¬ 
deutung der Wiederholungen für die homerische Frage“ 
1890 und „Bedeutung der Widersprüche für die homeri¬ 
sche Frage“ 1894, eine neue Zeit für die Homerkritik 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



357 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


358 


datieren, und seinen Arbeiten ist es zu verdanken, wenn 
man heute wieder von einem Dichter Homer sprechen 
kann. Es ist natürlich, daß ein Mann, der seine Ansicht 
mit solcher Energie verfocht, auch manchen Gegner 
hatte; aber wenn man die Streitschriften der Gegner un¬ 
befangen liest, so wird man erkennen, daß Bie teils mit 
stumpfen Waffen kämpfen, teils vielleicht, weil sie sich 
dessen bewußt sind, den Kampf in einer Weise führen, 
die der wissenschaftlichen Gerechtigkeit und dem wissen¬ 
schaftlichen Anstande nicht entspricht. Es muß dies hier 
öffentlich ausgesprochen werden, damit die Leser, die 
sich über Rothes Arbeiten noch nicht selbst ein Urteil 
gebildet haben, nicht etwa durch solche „Kiitiken“ sich 
täuschen lassen. Von diesen vereinzelten Fällen unge¬ 
rechter und gehässiger Kritik abgesehen, hat die weitaus 
größte Zahl der Rezensenten in Deutschland wie im 
Auslande Rothes Verdienste, besonders seine „Ilias als 
Dichtung“ rückhaltlos anerkannt. 

In der kurzen Frist von drei Jahren hat es Rothe 
trotz aufreibender sonstiger Tätigkeit möglich gemacht, 
den Freunden Homers das neue Werk vorzulegen. Die 
Anordnung dieses Buches ist mit vollem Recht eine 
andere als die der Ilias: bei jenem Werke mußte der 
Verf. sich den Weg zur Analyse der einzelnen Bücher 
erst durch Erörterung der sogenannten „Vor“- oder 
„Grundfragen“ bahnen. Bei der Odyssee konnte er gleich 
mit der Analyse beginnen. Meines Erachtens übertrifft 
die Analyse der Odyssee die der Ilias noch an fein¬ 
sinnigen Bemerkungen. Wie der Verf. selbst in dem 
Vorwort bemerkt, tritt in dem neuen Werke die Polemik 
hinter dem positiven Nachweis des dichterischen Schaffens 
zurück. Besonders bemerkenswert erscheint mir, daß die 
Art, wie der Dichter bei der Ausarbeitung der Einzel¬ 
heiten verfährt, durch eine große Zahl von Parallelen 
sowohl aus der Odyssee selbst wie aus der Ilias ein¬ 
leuchtend aufgezeigt wird. Was das Buch auch über den 
Kreis der klassischen Philologen hinaus für alle Ge¬ 
bildeten wertvoll macht, sind die Parallelen, die aus den 
Dichtungen anderer Völker, besonders auch aus der deut¬ 
schen Dichtung angeführt werden. Durch die Analyse 
hat sich der Verf. den Weg gebahnt zu dem Nachweis, 
daß Ilias und Odyssee von einem einzigen Dichter her¬ 
rühren. In diesem Teil vor allem liegt m. E. das Bahn¬ 
brechende des Buches. Viele F'orscher gaben zwar die 
Einheit eines jeden der beiden Gedichte zu, behaupten 
aber — z. B. selbst A. Roemer —, daß die Odyssee 
von einem anderen, später lebenden Dichter herriihre 
als die Ilias. Man hatte, genau wie es bei der Einheits¬ 
frage des einzelnen Gedichtes geschehen war, bisher nur 
die negative Seite betrachtet, man hatte die Verschieden¬ 
heiten aufzudecken gesucht, ohne zu fragen, ob sich diese 
nicht bei einem Verfasser finden könnten. Rothe weist 
nun positiv nach, daß die Übereinstimmungen beider Ge¬ 
dichte derartig sind, daß eine Verfassereinheit niciit be¬ 
zweifelt werden kann Er weist diese Übereinstimmung 
zunächst hinsichtlich des Inhalts, dann der Form der 
Gedichte nach, und zwar sowohl was den Aufbau der 
Handlung, die dichterische Technik wie schließlich die 
sprachliche Form angeht. Ich habe zwar niemals an der 
Verfassereinheit beider Gedichte gezweifelt, aber Rothes 
Beweise z. B. über die Ähnlichkeiten des Aufbaues, die 
sich bis auf die charakteristischen Eigentümlichkeiten auf¬ 
einanderfolgender Bücher erstrecken, wirken geradezu 
frappierend, so daß nun kein Unvoreingenommener die 

Digitizedby GO -glc 


Verfassereinheit bestreiten kann. Anhangsweise bespricht 
der Verf. die Örtlichkeit der Handlung, und zwar zunächst 
im allgemeinen: er zeigt durch Parallelen aus anderen 
Dichtwerken, daß es unberechtigt ist, den Dichter in 
seinen geographischen Angaben und Schilderungen kon¬ 
trollieren zu wollen. Dann spricht der Verf. über die 
Leukashypothese und weist besonders auf Grund der Er¬ 
gebnisse des jüngst verstorbenen Erzherzogs Ludwig 
Salvator, der mehrere Jahre auf den jonischen Inseln zu¬ 
gebracht hat, überzeugend nach, daß nicht Leukas, 
sondern das heutige Thiaki das Ithaka Homers ist. 

Ich möchte mein Urteil über das neue Buch dahin zu¬ 
sammenfassen, daß es ebenso wie die „Ilias als Dichtung“ 
zu dem unentbehrlichen Rüstzeug jedes Homerlehrers ge¬ 
hören muß, daß Schüler und Studenten es mit dem 
größten Nutzen studieren werden, so daß es für den 
weiten Kreis aller Gebildeten eine Fülle von Anregungen 
bietet, dadurch, daß es einen tiefen Blick in die Werk¬ 
statt eines der größten Dichter aller Zeiten tun läßt, aber 
diesen Blick nicht auf den engen Kreis der homerischen 
Dichtung beschränkt, sondern durch Vergleichung mit 
anderen Dichtern ihn über den weiten Kreis der Welt¬ 
literatur schweifen läßt. 

Zum Schlüsse möchte ich noch meinem Schmerze 
Ausdruck geben über den Hingang des Verfassers, den ich 
mit Stolz meinen Freund nennen durfte. Er hätte den 
Freunden Homers noch manches schöne Werk schenken 
können, es war ihm nicht vergönnt. Aber wie Epaminondas 
vor seinem Tode in der Schlacht seine F'reunde tröstete, 
er binterlasse ja zwei unsterbliche Töchter, die Siege bei 
I.euktra und Mantinea, so können wir von C. Rothe 
sagen: Er hat uns zwei unsterbliche Werke hinterlassen, 
die er mit seinem Herzblut geschrieben, die Ilias und die 
Odyssee als Dichtung, sie sind ein xrij /ia dg äti. 

* 

Endlich sei des schönen Werkes von Erich Bethe: Homer. 
Dichtung und Sage. 1. Band: Ilias* gedacht, in dem der 
Verf. die Resultate langjähriger Studien niederlegt und zu neuen 
Ergebnissen gelangt, über deren Wert sich in vollem Umfange erst 
nach Fertigstellung des ganzen Werkes wird urteilen lassen, ln 
einem einleitenden Abschnitt bespricht Bethe die Vorfragen. Er 
erklärt die Ilias und die Odyssee für Buchepen, die nicht für den 
mündlichen Vortrag, sondern für die Lektüre bestimmt seien. 
Dann stellt er den Unterschied zwischen Lied und Epos fest. „Das 
Lied erzählt und entwickelt niemals die ganze Handlung, sondern 
es gibt nur ihre wichtigen Momente; rasch springt es mitten in 
sie hinein und schwingt sich dann im Sprunge hinüber zum 
nächsten Höhepunkt. Behaglich wandert das Epos, auch das 
Nebensächliche schildert es gern hie und da in runder Fülle.“ In 
der Ilias findet der Verf. noch Spuren des Liedstils im Anfang 
von A und in II 114—121, in der Odyssee gibt es keine; denn 
diese stamme vom Prosamärchen, die Jlias vom Heldenliede. 
Zwischen dem Liede und dem Großepos stehe das Kleinepos. Das 
Heldenlied sei ursprünglich strophisch gebaut gewesen und ge¬ 
sungen worden, dann sei der sangbare Hexameter durch die 
größere Mannigfaltigkeit der Zäsuren unsangbar geworden. Unsere 
Überlieferung der Gedichte sei aus einer einzigen Handschrift des 
6. Jhdts gellossen und diese wieder herzustellen sei das einzige 
Objekt der Forschung. 

Das 1. Kapitel des Hauptteils überblickt die Einheit der 
Ilias. Dann gibt der Verf. eine sehr ausführliche Analyse und 
eine auf deren Ergebnissen sich aufbauende Geschichte der Ilias. 
„Unsere Ilias ist aufgebaut über einem alten, hochberühmten, 
kleinen Epos von etwa 1600 Versen, das den Zorn Achills in 
harten, wuchtigen Zügen mit strenger Kunst dargestellt hatte. Mit 
ihm vereinigt sind Einzellieder, die teils an dies sich an¬ 
schlossen, teils ganz unabhängig von ihm und seinem Kreise 
waren, und andere Stücke verschiedener Herkunft. — Das Gedicht 
ist nach einem festen, großangelegten, durchgeführten Plane aus 

i Leipzig, B. G. Teubner, 191-1. H“ iIX, 374 S.) M. 8.50. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





359 


360 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


diesen Bestandteilen mit Sorgfalt und Kunst, ein mächtiges Bau¬ 
werk, errichtet“ (S. 369). Als den Inhalt des Menisgedichtes gibt 
der Verf. folgendes an (S. 333 f.): „Achill, in seinen reinen Ab¬ 
sichten verkannt, von Agamemnon beleidigt, von keinem gegen 
ihn unterstützt, sagt den Achaiern die Waffengemeinschaft auf, 
um ihnen darzutun, daß sie ohne ihn verloren seien. Auf Bitten 
seine! göttlichen Mutter verspricht Zeus, ihm zu Ehren den Troern 
Sieg zu geben. Alsbald erfüllt es der Gott. Die Troer drängen 
die Achaier aus dem Felde in das wehrlose Lager zurück. Diornedes, 
Odysseus werden verwundet. Aias allein schützt ermattend die 
Schiffe. Da sieht Achill von seinem Deck aus die Not und jubelt 
dem Patroklos zu, jetzt habe er gewonnen, jetzt müßten sich die 
Achaier demütigen, doch Patroklos dringt in ihn und erlangt die 
Erlaubnis, wenigstens das Äußerste auch ohne Abbitte abzuwenden, 
als Aias, von Zeus gebändigt, weicht und ein Schiff aufbrennt. 
Im Siegesrausch vergißt Patroklos Achills Befehl, sofort umzukehren, 
damit ihm ja nicht die Demütigung der Achaier und Sühne ent¬ 
gehe: er fällt von Hektors Hand. Seine Leiche zu retten, die 
wieder Aias nur mit Mühe verteidigt, wird Achill gerufen. Er eilt 
sogleich herbei, drängt die Troer zurück, tötet Lykaon und er¬ 
schlägt unter den Mauern Ilions Hektor. Verzweifelt hallen Priamos* 
und Hekabes Klagen.“ Dem Verfasser unserer Ilias habe aber diese 
Menis nur in einer Überarbeitung Vorgelegen, die besonders die 
Patroklie betroffen habe. Außer der Menis sei noch eine ganze 
Anzahl von Gedichten vorhanden gewesen, die Aixat , die Avxga, 
die Teichomachie, Hektors Abschied und die dazu gehörige Paris- 
Helena-Szene, die Dolor.ie, die Diomedie, die Hoplopoiie, die Be¬ 
stattung des Patroklos, die Kämpfe des Menelaos mit Alexander 
und Euphorbos und manche kleinere Stücke. Diese Kleinepen 
habe nun der Verfasser unserer Ilias nach einem wohl überlegten 
Plane durch Vor- und Rückverweisungen fest miteinander ver¬ 
klammert. Als Verbindungsstücke habe er selbst (-*), 2.’ (soweit es 
nicht die 'OnXonoiia enthalte) und T hinzugefügt. Sein Werk 
sei gewissermaßen eine neue Auflage der Menis in erweiterter Bear¬ 
beitung, als Schriftwerk konzipiert und allein durch die Schrift 
überliefert. — Den Beweis, daß unsere Ilias erst im 6 . Jhdt fertig 
geworden sei, will Bethe im V. Buch des Gesamtwerkes erbringen. 

Was nun mein Urteil über das Buch angeht, so kann ich 
den Darlegungen über die Einheit und Symmetrie unserer Ilias 
durchaus zustimmen. Nunmehr kann an der Einheit des fertigen 
Gedichtes niemand zweifeln. Aber über das Zustandekommen 
dieser Einheit gehen unsere Ansichten weit auseinander. Ich kann 


mir eine derartige Arbeitsweise weder bei einem modernen, noch 
bei einem alten Dichter denken. Bethe lehnt zwar den Ausdruck 
„Klitterer“ ab, in Wirklichkeit ist aber eine Arbeitsweise, wie sie 
der Verf. schildert, nichts anderes als Klitterung. Einzellieder, viel¬ 
leicht auch schon größere Epen hat cs meines Erachtens vor der 
Abfassung unserer Ilias gegeben, aber nur ihr Stoff ist miteinander 
verbunden worden, nicht ihre Form in so mechanischer Weise, 
wie es der Verf. schildert. Ferner kann ich die Art, wie der Verf. 
zu seinen Ergebnissen gekommen ist, nicht für einwandfrei er¬ 
klären. Angeblich nimmt Bethe zwar eine objektive Analyse 
des Gedichtes vor, in Wirklichkeit aber operiert er genau wie die 
negative Kritik, mit dem herkömmlichen Mittel der „Widersprüche“, 
das nach Rothes epochemachenden Arbeiten endlich einmal ab¬ 
gewirtschaftet haben sollte. Er geht von einer doppelten Charakteri¬ 
sierung des Achilleus aus (S. 73 f.). „Die eine denkt Achill von 
zwei Leidenschaften gleich stark entbrannt, den Begierden nach 
Sühnung seiner Schmach und nach Kampf, mit heißer Sehnsucht 
den Augenblick erwartend, der ihm die Teilnahme am Kriege 
endlich wieder ermögliche, ihm Genugtuung bringe, das Einge¬ 
ständnis der Achaier, ,wir vermögen nichts wider Hektor ohne 
dich'. So erscheint Achill A 600.“ — „Der Dichter, der Achill so 
zeichnete, konnte nie auf den Gedanken kommen, ihn Agamemnons 
demütige Sühne ur.d die Bitte der Achaier um Schutz abweisen 
zu lassen, wie es in I geschieht, denn er würde seiner eigenen 
Schöpfung ja das Rückgrat brechen“ usvv. Ich behaupte, daß der 
von dem Verf. angenommene Widerspruch in Wirklichkeit nicht 
vorhanden ist. Es kann sehr wohl in Achills Herzen das Verlangen 
nach Kampf leben, aber sein Haß wegen der ihm angetanen 
Schmach ist größer. Den Sühneversuch lehnt er ab, weil ihm das 
Unglück der Griechen noch nicht groß genug ist, immerhin trägt 
die Gesandtschaft, insbesondere die Rede des Phönix, dazu bei, 
die Umstimmung vorzubereiten. Die Auffassung, die der Verf. über 
die Charakterisierung Achills in den AtrnC (S. 74) hat: „er hat 
die Lust verloren an Taten und Ruhm“, halte ich nicht für richtig 
und folge in der Interpretation von J den wundervollen Darlegungen 
in Roemers „Homerischen Aufsätzen“. Da nun diese angebliche 
Zwiespältigkeit in der Charakteristik Achills die Grundlage für die 
ganze Beweisführung des Verfassers bildet, so kann ich diese 
nicht für zwingend halten. Wenn also das Buch auch eine große 
Anzahl von scharfsinnigen Bemerkungen in der Auslegung ein¬ 
zelner Stellen enthält, seinen Grundgedanken kann man nicht 
beistimmen. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Veröffentlichungen aus der Papyrus-Sammlung der k. Hof- 
und Staatsbibliothek zu München. I. Byzantinische 
Papyri in der k. Hoi- und Staatsbibliothek zu München. Mit 
Unterstützung der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften 
herausgegeben von August Heisenberg und Leopold Wenger. 
2 Teile. Mit XXXVII Tafeln in Lichtdruck. Leipzig, B. G. Teubner, 
1914. 66 X 415 cm (IX, 203 S.) M. 28.-. 

Auch München besitzt eine _ erlesene Sammlung 
griechischer Papyri, von denen die prachtvollen Urkunden 
aus Syene (erworben 1907/8) hiemit zur Veröffentlichung 
kommen. Diese kann, was Inhalt und Form betrifft, als 
eine abschließende bezeichnet werden, alles an ihr ist zu 
rühmen: die Genauigkeit der Lesung, die sachgemäße juristi¬ 
sche Erläuterung, die Ausstattung mit prachtvollen farbigen 
Lichtdrucken aus dem Atelier J. B. Obernetters, die erstaun¬ 
liche Niedrigkeit des Preises. Die Urkunden selbst stammen, 
soweit sie datiert sind, aus 574—594 n. Chr. und hängen in¬ 
haltlich zusammen; sie waren die Familienpapyri einer 
Schifferfamilie, kleiner Leute, oft kaum des Griechischen 
kundig, die in widerlicher Weise untereinander prozes¬ 
sierten. Der böse Geist in dieser Gesellschaft war ein 
gewisser Johannes, der sogar mit seiner Mutter in Erb- 
schaft8angelegenheiten stritt. Nebenbei hören wir von der 
Bestechung eines Beamten durch das Versprechen von 
11 Goldstücken, einem Drittel des ungerecht beanspruchten 
Teiles der Erbschaft. Sorgfältige Indizes zu diesen auch 

Digitized by 


paläographisch wichtigen Papyri zeigen, wie sie vielfach 
unsere Kenntnisse fördern. Für Einzelheiten verweise ich 
auf meine eingehende Analyse in der Wochenschrift für 
klassische Philologie 1914, Nr. 36. 

Wien. Carl Wessely. 

ft eilen Xoiitj: Sie Mrbcit bet SohetntftebUebenen. T. 

flehen uttb bie Seiftuiigon bes bcutfdjcn SBoffeS in ber ipcimat 
ttwljrcnb bes großen fi'ricgeS. ®i(besl)rim, Sluguft flaj, 1916. 8° 
(VII, 160 ©.) 311. 2.-. 

Als Angehöriger des neutralen Luxemburger Ländchens, der 
aber seit langen Jahren in Deutschland lebt und wirkt, unternimmt 
es K. hier, zu schildern, was in Deutschland Grolles geleistet 
wurde von denen, die daheim bleiben und für den Weiterbestand 
von Gesellschaft und Kultur sorgen mußten, als die „Feldgrauen“ 
in den Krieg zogen. Alle Verfügungen der Behörden, alle Organi¬ 
sationen, Kriegshilfswerke usw. werden verzeichnet und charakteri¬ 
siert, Volks- und hauswirtschaftliche Leistungen besprochen; das 
geistige und gesellige Leben während des Krieges findet ebenso 
Erwähnung wie die Arbeit der Krauen in den verschiedensten 
Kriegsfürsorgeunternehmungen. Durch die Sorgfalt der Ausarbeitung 
ist dem Buche, das mit einem Bilde der deutschen Kaiserin ge¬ 
schmückt ist, bleibender Wert gegeben. HB. 

Weber G. Anton: Vorträge und Ansprachen. 2., sehr vermehrte 
Auflage. Itegensburg, J. Habbel, 1913. gr.-8° (H2 S.) geb. M. 2.50. 

Die 1 . Auflage dieses ßuehes ist im AL VI, 539 bereits angezeigt 
worden; die vorl. neue Ausgabe ist um die Vorträge „Gregor der Große" 
{S. 72 —85). „Palästinafahrt“ (S. 33—97) und „Leo XIII.“ (S. 98— 114 ) und 
um die Ansprachen „Bei Arbeitern: Name Arbeiterverein" (S. 117 — lat - 
und „Jubiläum“ (8. 122 — 126 ), sowie um die studentischen Ansprachen be: 
einer Eroftnungskneipe, bei einer Weihnachtsfeier und bei einem Schluß- 
kommers vermehrt. 


Aller. Rundschau, (ljegr. v. A. Kausen.) XII. 33—10. — 133.) 

Rachem, Das poln. Problem. — Nienkemper, Das 2. Kriegsiahr. — 
Jaeger, Ein Jahr Weltkrieg. — Härter, Die dtsche Verwaltg. in Belgien. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








361 


Nr. 23/24. — Ali gemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


362 


— Amelunxen, Die Adoption unserer Kriegswaisen. — Doergens, 
Erntesegen. — Anicet, Ks. Kranz Joseph z. 8ö. Geburtstag. — Neun¬ 
dorfe r, Eindrücke v. Greucl-Album der französ. Katholiken. — Die sex. 
Krage b. Feldheer. — Chronik d. Kriegsereignisse. — (84.) Baumgarten, 
Was man in d. Welt üb. d. Frieden sagt u. schreibt. — Sch u hart, Ku߬ 
land u. wir. — Nuß, Zentralisation in d. Kriegslürsorge. — Schrüng- 
hamer-Heimd al, Weltkriegsdenkmäler. — Schau berge r. Der dtsche 
Klerus im Krieg. — Fz. Eckardt f. — (35.) Kausen, Zur Ftage e. Kriegs- 
fursorgebeitrages. — Baum garten, Nach d. Kriege? — Arand, Der 
Kronprinz v. Sachsen im Felde. — <8»>.) Bachem, Ein ernstes Wort üb. 
d. Wiener Presse. — Pelican, Das inod. Italien im Spiegel Dantes. — 
Hoffmann, „Jugendkultur“ als e. Kriegserrungenschaft. — Bar. Gamerra, 
Caritativ-soziäleVerwundetenfürsorge in österr. — Kussel. Dtscher Lieder¬ 
klang im Felde. — (87.) Rieder, EinWeg z. konfess. h rieden. — B ac hem, 
Wie steht’s in Holland? — Schauberger, Die linanz. Lage d. Papstes. 

— Hamann, Mancherlei Kriegsliteratur. — Kriegskalender. — (38.) Brü¬ 
ning, Ostpreußen u. die Russen. — Bach ein, Weiteres z. poln. Frage. 

— Moock, Zur Frage d. Heldenhaine. — Hofmann, Alte Denkmäler d. 
Christentums in Kriegsbeleuchtg. — Koch-Breuberg, Kreuz u. <Juer- 
Gedanken. — Thame r us, Sport u. Engländerei. — (3 l J.) J a e ge r, Dtschld., 
Polen u. die Ukraina. — Klein, Weiter aut d. Wege z. „Friedensjustiz“. 

— Brunner, Senator Berenger f. — Zeuner, Ein französ. Kriegsgebet- 
büchlein. — Rathgeber, Weltkrieg u. Frauenmorde. — Thame rus, 
Vom Versagen d. Schaubühne in großer Zeit. — (40.) Die Lage d. Papstes 
in d. ggwärt. europ. Kampfe. — v. Pichler, Stnatl. Getreidemagazin. — 
Metzger, Der Kampf gg. d. Unsittlichkt in u. nach d. Kriege. — Linden¬ 
burg, Dtsche Mode. 

Süddeutsch» Monatehefte. (München.) XII, 5—8. — (5. Rußland.) 
Zerstörte Kulturwerte. — Dirr, Der Russe. — Schiemann, Kuss. An¬ 
griff« u. Anschläge auf Dtschld. vor Nikolaus II. — Hoetssch, Gedanken 
üb. d. Krieg mit Rußld. — Muth, Nationalpoln. Illusionen. — Hercod, 
Die Alkoholfrage in Rußld. — Eliaab«rg, Die Juden in Rußld. — Hof- 
miller, Rußlds Westgrenze. — Uebersberger, Die russ. Generalität 
itn Lichte russ. Kritik. — Dirr, Die Dtschenhetze in Rußld. — Graf 
Bethusy-Huc, Briefe aus d. Osten. — Ss a 1 ty ko w-S c h t s c h edri n, 
Knabe mit Hose u. Knabe ohne Hose. — Turgenjew, Bekenntnis e. 
Westlers. — Dostojewski üb. d. Krieg. - Thimmo, Die Sozialdemokratie 
im neuen Dtschld. — Bier wart, Wir Dtschschweizer. — Weiter, Der 
dtsche Aufmarsch dch. Luxemburg. — v. Scheltema, Die holländ. 
btimrag. — Raithel, Die Stieglhupfer. — (ti. Frankreich.) Das Kriegsziel. 

— Jordan, Frkrch vor d. Krieg. — Rost, Die Zukft. d. französ Bevölke¬ 
rung. — Hofmiller, Anat. France. — Berrsche, Französ. Musiker. — 
Pühlmann, Was d. Rathaus v. Comines erzählt. — Stählin, Ansprache 
in d. Kirche zu M. — Dingler, Weihnachtsspiel- — Beim, Auf Wache 
m Frkrch. — Hoeßl, 100 Tage Gefangene in Frkrch. — Kurz, Briefe an 
«.Franzosen. — v. Müller, Frkrch. — Heine, Die Sozialdemokratie im 
n«uen Dtschld. — (7. Belgien.) Zum 1. April 1916. — Andreas, Belgien. 

— Kellen, Der Belgier. — Bachem, Das religiöse Problem in 
Belgien. — Das Tagebuch eines belgischen Soldaten. — Hofmiller, 
Belg. Kultur am Kongo. — Wieden fei d, Dtschlds Seehafen mit 
besonderer Berücks. Antwerpens. — Frh. v. Bissing, Belgien unter 
dtscher Verwaltg. — Mareks, Gedächtnisrede auf Bismarck. — 
Thimme, Der Fall d. Sozialistengesetzes u. Bismarck« „Staatsstreich- 
plan“. — Rapp, Bismarck u. uns. österr. Bündnis. — Schultz, Ein Brief 
Eichendorfls. — End res. Der Militarismus. — Crusius, Betrachtgen z. 
P«raertragodie d. Aeschylus. — Krieg u. Geist. — Keytiner, Fontane üb. 
Bismarck. — v. Müller, Zum Gedächtnis Bismarcks. — (8. England u. 
Amerika.) Würdeloaigkt. — Kerschenst einer, Histor. Bildg. — Böse, 
Die öfTcntl. Meinung der Neutralen. — Barrie, Der Kaiser. — Dosto¬ 
jewski, London. — Schröei, Zur Kenntnis d. engl. Stimmg. — Doflein, 
Las. Feind Japan. — Knopf, Die Sinaihalbinsel. — Rohde, Möglichkten 
u. Aussichten d. Dardanellenbezwingung. — Gerlich, Das Geheimziel d 
engl. Politik. — Franz, Geistige Worte in Engld. — Hofmiller, Emerson 
üb. Kngld. — v. Bogdanovic, Fortschritt u. Humbug. — Bachem, Eine 
Mahnung an Amerika. — Ein Amerikaner an s. Landsleute. — Groß- 
niann, Fürsorge f. die Kriegsbeschädigten. 


*Univ«rsalbibliothek. 5781—6800. Lpz., Ph. Reclam jr. (. 1 915.) kl. 8*. a M —. 20 . 
5781—83. Fleck Konr.: Flora u. Blancheflur. Eine Märchendichtg. 

Nach d. Mittelhochdtschen übers, v. K. Pannier. (260 S.) 

5784. Bauernfeld Ed. v.: Der kategor. Imperativ. Lustsp. in 3 Aufz. 
u. e. Vorspiel. Bühneneinrichtg. v. George Altman. Soufllicrbuch 
d. Klainen Theaters in Berlin. (78 S.) 

57W, 5795. Kri e gs n o v e 11 e n. 4. Bd. Mit Btrgen v. E. Dauthendey, 

J. Götz, R. Kleinacke ... — 5. lid. Mit Btrgen v. VV. Lennemann, 
P. Lindenberg, R. Lothar . . . (a % S.) 

5?9<5. Berühmte K r i m i n a 1 fä 11 e. is'ach d. Neuen Pitaval u. a. Duellen. 
Hrsgg. v. Dr. Max Mendhaim. 9. Bdch.: Barbara Uhryk. Der 
Giftmordprozeß Schochet. Bearb. v. Polizeikommissär Ehrenfreund 
(U. Tartaruga). (100 S.) 

5787. Gort er Rieh.: Durch d. Zeitung. (Eine vertlixle Annonce.) 
Schwank in 3 Aufz. (73 S.) 

578b. Berichte aus d. Großen Hauptquartier 1914/15. Hrsgg. v. 

K. Wilke. II. (96 S.) 

5789. Platons Phaidros od. Vom Schönen. Übers, v. Frdr. Schleier¬ 
macher. Neu hrsgg. v. Dr. Curt Woyte. (109 S.) 

5790. Hauptmann Hans: lm Schatten großer Zeit. Novellen. (95 S.) 
5791--93. Fürst Bülows Reden. In Auswahl hrsgg. u. mit Einleitgen 

u. verbindender geschichtl. Darstellg versehen v. Wilh. v. Massow. 
Autoris. Ausg. 5. Bd. 1907—14. Mit hurst B.s Bildnis u. d. Gesamt¬ 
registern. (841 S.) 

5794. K r i e g s k a 1 e n d e r 1915. Teil I v. 1 . Jan. bis z. itahen Kriegs- 
erklärg., 13. Mai. Eine übersichtl. Zusammenstellg. d. gleichzeit. 
Ereignisse auf d. verschied. Kriegsschauplätzen. Bearb. v. General¬ 
leutnant z. D. Metzler. (94 S.) 

5795 s. 5785. 

5796. Ernst Paul: Preußengeist. Schausp. in 3 Aufz. (10 S.) 

5797 —99. Alt Dr. Eugen: Der Krieg im Zeitalter der Naturwissen¬ 
schaften u. der Technik. (264 S.) 

5800. Schönaich-Carolath Prinz Emil v.s Die Rache ist mein, u. 
and. Novellen. Mit e. Bilde d. Dichters u. e. Einlcitg. v, Dr. Kob. 
Reinhard. (87 S.) 

‘Kraft Kriegsfreiw. Prof. Udo, geb. im Kriegsj. 1870, gefallen b. Anloy 
•m 22 . Aug. 1914: Selbsterziehg. z. Tod fürs Vaterland. Aus d. nach- 
gelass. Papieren. 6. Tau«. Lpz., C. F\ Amelang, 1915. 8 U (74 S.) M. 1.—. 

Digitized by GO -glC 


Theologie. 

Cotlarciuc Dr. theol. et phil. Niko : Homiletische Formal¬ 
stufen. Eine neue homiletische Methode nach psychologischen 
Grundsätzen. Paderborn, F. Schöningh, 1916. 8 U (VIII, 104 S.) 

Um eine Reformschrift zu wagen, wie C. es tut, 
muß in erster Linie die Gesamtliteratur des betreffenden 
Gebietes dem Autor bekannt sein. Es wird nun niemand 
das Buch von C. aus der Hand legen, ohne die erstaun¬ 
liche Fülle der angeführten neueren homiletischen Schrift¬ 
steller bemerkt zu haben. Welch eine bunte Reihe von 
Reformern, die entweder mehr nach dem Inhalt oder 
mehr nach der Form hin ihre Verbesserungsvorschläge 
machen. Mit dieser fleißigen Übersicht schon verwebt 
der Verf. seine Ansicht, was unseren heutigen Predigten 
fehle: die Prediger arbeiten ohne genügende persönliche 
Vorbereitung, die Zuhörer sind teilnahmslos oder anspruchs¬ 
voll, und drittens (aber am stärksten) schade der Mechanis¬ 
mus logischer Teilungen und der Mangel wohlverstandener 
und voll ausgenützter psychologischer Werte. Wer eine 
Reformschrift wagt, muß auch mutige und gesunde Urteile 
fällen, so daß der Leser sich besiegt oder doch voll 
befriedigt fühlt. C. sucht nun die Herbart-Ziller-Will- 
mannschen Formalstufen, die in der Katechetik neu gesiegt 
oder ihre uralte Herrschaft neu befestigt haben, mutig 
auf die Predigtmethode anzuwenden. Er läßt keine Be¬ 
denken bei dem kühnen Wurf gelten, auch nicht die, 
daß die Psychologie des Kindes doch nicht ganz der 
Psychologie Erwachsener gleich sei. Immerhin könnte er die 
Methode des Heilands nachdrücklicher für seine Anregung 
ins Feld führen, obwohl er, in der Geschichte der Philo¬ 
sophie wohlbewandert, sich auf Plato, Aristoteles, Cicero 
und Augustinus stärker stützt, wenngleich er Christi Bei¬ 
spiel und überhaupt das Vorbild der heiligen Schrift an¬ 
führt und auch die Kirchenväter neu und anregend zitiert. 
S. 53 steht ein leicht mißzuverstehender Satz, daß der Ver¬ 
stand und die Vernunft „mitunter auch Beweise“ (C. ver¬ 
steht abstrakte Beweise im Gegensatz zu veranschaulichenden) 
verlangen. Die Polemik gegen die bisherigen psychologischen 
Elemente der Homiletik ist sehr wertvoll, denn auf diesem 
Gebiete wird sich der Widerspruch, den C, auch er¬ 
wartet, einstellen. Abschließend glaube ich, daß seine tiefe 
psychologische Vorbildung und die fein gefundenen Bei¬ 
spiele, wie z. B. die Parallele zwischen akademischer 
Vorlesung und Predigt und ferner die taktvolle Art der 
Anregungen, mehr Freunde, keinen Feind, aber doch auch 
reservierte Antworten, immer aber reiche Anregung ein- 
bringen werden. Gewiß wird sein Name bei der stark 
ansetzenden homiletischen Bewegung mit Ehre und Nach¬ 
druck genannt werden als der eines berufenen Förderers 
pastoraltheologischer Fragen, eines Kämpfers, nicht gegen 
das Traditionelle, sondern nur gegen das Konventionelle. 
Er ist kein Schematiker und kein Stürmer, sondern ein 
ruhiger, aber fest zugreifender Lehrer, selbst voll Ver¬ 
standestiefe, Wille und Gemüt, die er den Predigern predigt. 

Wien. Dr. Heinrich Swoboda. 


I. « eft e r tt b l Söalttmfar, 'Eomfapitular tu Sinj: ITcr ehr 
tuiirbißc Siencr (Mottet* grätig gpfef IMnbiniee, tBifctjof 
tiou Ving. 2. Auflage. Siit 19 (Jiitidjaltbilbevii. ük'gensbtug, 
g. duftet, 1916. Sej.-8 a (416 s.) all. 4.60. 

II. '-Bifdiof ^r. '.Hubolf Pott Vitt), fein Scbeit aub 

feilte Stierte. §eft l: s -8ifd)of 9iubotpl) »int 2ms. ffirintteruttfl«. 
blütter, gefamntelt ootr TyriebricB fßefettborfer. 1. u. 2. SlufUige. 
— Jjjeft 2: SJifctjof Ütnbolptjsi $>irtenfcbreUu'n mit ber geftprebigt 
beim ©lubariftijdjen SBcltfoitgreft in SBit’it. öeraiutgegrbiit Dom 
fatt). iäreffucreitt in Sinj. — §eft 3: 'Hu 8 beit geiftlicfeeii SJor. 

Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



363 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


364 


trägen be« ©ildjof« $r. SRubolpI) ^ittmair: Sfaftenprcbigteit unb 
®jrer|itienoorträgc. 1. u. 2. Siuflage. Sin}, ©re^Berein, 1916. 8“ 
(136 8. m. 5 iaf.; 96 8.; 111 ©.) 911 2.80 

Rudigier und Hittinair — zwei hervorragende Größen 
auf dem bischöflichen Stuhle von Linz! Der eine ein 
kriegsmutiger Bekenner Christi, der in langer Friedenszeit 
für Recht und Freiheit der Kirche streitet; der andere, 
der nach kurzer bedeutsamer Wirksamkeit, in der Zeit 
des Weltkrieges als Opfer der christlichen Nächstenliebe 
ins Grab sinkt, — wie verschieden in ihrem Leben und 
Wirken und doch einander so ähnlich in der Betätigung 
heroischer Tugenden 1 Der eine findet in dem vorl. Buche 
bereits das zweite dauernde literarische Denkmal seines 
Wirkens, dem anderen widmet in den kleineren Broschüren 
dankbare Liebe kleinere Erinnerungsbilder und Bausteine 
für ein späteres Denkzeichen. 

I. Scherndl bezeichnet im Vorwort selbst seine 
Schrift als volkstümliche Lebensbeschreibung des großen 
Bischofs gegenüber dem zweibändigen Quellenwerk über 
denselben von Propst Meindl. Das Buch schildert in 
22 Kapiteln Leben und Wirken Rudigiers. Es benützt 
neben Meindls Biographie besonders das Material der 
Zeugenaussagen für die Einleitung des Seligsprechungs¬ 
prozesses, kann also das Bild über den Bischof wesent¬ 
lich ergänzen. Aber trotz der Fülle des Stoffes bleibt das 
Buch klar, übersichtlich, leicht lesbar, wirkt nicht ermüdend 
und übertreibt auch nicht, kurz, es ist eine meisterhaft 
ausgearbeitete Biographie, die das Bild des großen Bischofs 
lebendig vor Augen stellt. Möge es auch außerhalb der 
Diözese Linz weiteste Verbreitung finden! 

II. Zu den „Erinnerungsblättern“, die bereits 14 Tage 
nach dem Hinscheiden Bischof Hittmairs erschienen, 
steuerten mehr als dreißig Mitarbeiter ihre Beiträge bei; 
gleichwohl ist es ein einheitliches Mosaikbild geworden, 
das die edlen Züge des verblichenen Lebens wahr wieder¬ 
gibt. — Die Kanzelvorträge wurden, da die Schriften des 
Bischofs laut Testament zu verbrennen waren, nach 
stenographischen Aufzeichnungen hergestellt. Sie zeigen 
ihn ebenso wie die Hirtenschreiben als hervorragenden 
Redner und Geistesmann. Als Schlußheft sollen noch 
Reden verschiedenen Inhalts erscheinen. 

Wien. Innitzer. 

(f t) * b a r b fJJrof. 3>v. Blbcrt: $nS (Sbnftudproblcut her 

(BegcnWart. Dvetigibfe SBortrnge. ÜJIaiii}, ftuctjtjeim 4t Eo., 1914. 
8" (XI, 193 ©.) geb. ißt. 2.80. 

Ursprünglich für den akademischen Gottesdienst der Stra߬ 
burger Hochschule berechnet, tragen diese mit ausgezeichneter 
Sachkenntnis geschriebenen Konierenzreden viel vom Charakter 
wissenschaftlicher Beweisführung an sich und nur bei der stets 
knappen Schlußermahnung erinnert man sich, daß es immerhin 
Kanzelvortriige sein wollen. Für belehrende ltedezyklen vor höher 
Gebildeten bietet das Büchlein sehr brauchbares Benützungs- 
material und wer die Gabe besitzt, auch einen schwierigeren Stoff 
populär zu gestalten, der wird daraus selbst für Vereinsvorträge 
vor einem weniger „gewählten“ Publikum sehr viel Nutzen ziehen. 
Das Buch sollte in Vereinsbibliotheken, Lehrbüchereien u. dgl. 
überall seinen wohlverdienten Platz rinden. — Der Vcrf. sichert 
vorerst die Geschichtlichkeit Christi und wirft dann ein helles 
Licht auf die Lehren, Taten und das göttliche Selbstbewußtsein 
dessen, den er als Welterlöser uns vor Augen stellt. Im 2. Teile 
führt E. den Beweis, daß Paulus, Johannes und Katholizismus 
nichts sind als der echte, aber lebende Christus. 

St. Florian. Dr. Vinz. Hartl. 

I. © o it r ©ruf. $r. Sttbroig: fffpriftu« ber Jtüniß ber 

feiten. SBortröge über beit ©fpliplierbrief. greitmrg, gerbet, 
1914. 8°. (IX, 220 8.) 'DL 2.60. 

II. !ö o 1 1 i t f d» c f@tabtpfarrf>rebiger?(ntoii(UWüiid)en):©aiilit# 
int» bie mobernc Seele. gafteitDortrüge. Ebi>., 1914. 8 ,:| (VIII, 
76 ©.) geh. Stk. 1.20. 

Digitizedby CjOv 'glC 


HL ©uztet $ugo, S. J.: (Sntrnürfe au ©erg-3cfu©rebigt*it. 

(Tirei fjttfl 11 *- V—VII.) dßrebigtffijjen. (Bemibmet leinen battf- 
baren Sdjüteru unb fleißigen Ipürerit. 6 . fpeft.) Snnßbrucf, gel. 
SRaud), 1914. 8 ° (139 8 -) 3». 1.20. 

IV. 9H ft Pfarrer 3of)mtn: 3« (Botte# Schule. ©rebigten auf 
bie ^auptfefte be« §errn. Simburg a. £., ®ebt. ©teffcn, 1914. , 

8 " (IV, 297 ©.) 'Ui. 2.50. 

V. L< o it b c ii ü c r c lu t) n P. SabUlan«, C. SS. CC.: $a# 
©au# in bet Sonne be# bciltgften ©etjen#. ©in 
greubenbud) für alle djriftlidjen Familien. fDiergent^eim a. 3L, 
ft. Dblinger. 8 ° (139 ©.) 3». 1.60. 

VI. 8 i n t b e t n ©eter, S. J.: 3m Sienfte bet ©ttttme(#‘ 
föttigin. ©orträge unb ©tisjen für 2Uarianifd)e Kongregationen. 
$>crait«gcgeben Ben ber ifeutralfteUe für marian. ftongregationen 
in SBien. gteiburg, gerbet, 1914. 8 ° (XII, 296 ©.) ©I. 3.20. 

VII. $af)Iuiann ©innrer ffobamies: ©anbbucfj für bie 
Seiler ber ©iariaitifdicn Kongregationen unb €obali> 
täten. 6 . üluflage. 3)iit ben neuen ©tatuten unb apologetifebem 
Slni)ange. Sliünfter, tIlbbonjuS=ä3iid)l)aiib[iing. 8 ° (432 ©.) SK. 3.—. 

VIII. @d)o(I irr. ftafpar: 3 u ngfrä'ulirf)feit, ein djrtftlidie« 
Scbcndibcnl. ©ebanfen für ©rieftet „„5 gebilbete ßattptifeii. 
greiburg, Reiber, 1914. 8 ° (VIII, 236 ©.) 2R. 2.40. 

IX. 8 ue nS Herbert, S. J.: 9lm 'JDlorgen be# geben#. ®> 
toägungen utib Setratfflungen, inßbefonbere für ftubicrenbe 
fatboliidjc 3 ünglitigc. üliil ®enel)migung be« ©erfnffer« nu« bem 
®ngltfd)en übertragen Bon ft. öofntann. 2. unb 3. Sluflage. 

Gbb., 1914. 8 ° (VIII, 236 8 .) m. 2.20. 

x. äötb SBfarver C«far: (Beiftlirf>e Übungen füt bie ©or. 
bercitimg bet Äinber auf ben 2©ci$eu Sonntag. $rei 
©erien mit mehreren Jhijpradjen für bie ftommunionfeier. ®bb., 

4914. 8 » (VIII, 148 ©.) 'Di. 1.80. 

XL (Bertgf fturatu« ®r. Hubert: ©orbereitang auf bie 
etfie ©eilige ©eießt. 9tu«gefüfjrte ftatedjefen im 2 Inid)lnfj an 
ba« ©ebetbud) „'Bienet bem ’perrn". gür bie 3JIittelftufe. Ein« 
fiebelu, ©enjiger & Et)., 1913. ll.» 8 ° (126 ©.) geb. 3H. 2.—. 

XII. (BalitoeQ P. ©eter, S. J.: ®ie 8eiben#ft>adjt beim 
göttlichen ©eilanb. ©etracf)tungen. Kuß bem ®nglif<ben ber 
16. Sfujlage überjegt Bon Sinfonie greifrau Bon §ertling. 

2 ©änbe. Kegenßburg, gf- ©uftet, 1914. 8 ° (VIII, 768 u. V, 

704 8 .) geb. Ui. 12.80. 

Gleichwie die Homilien Kellers über den Ephesier- und 
Philipperbriel suchen die Vorträge Baurs (I) die Geistesschätze 
des schönen Paulusbriefes für das christliche Leben fruchtbar zu 
machen. Sie wenden sich zunächst an Akademiker, lassen sich 
aber leicht für weitere gebildete Kreise verwenden, zumal da sie 
fielen Inhalt mit edler Sprache vereinen und viellach aul die religiösen 
Bedürfnisse der Gegenwart Hinweisen. — Ähnliche religiöse An¬ 
wendungen auf das moderne Leben bieten Worlitscheks 1913 
in München gehaltene Fastenvorträge (II), die das Leben des 
hl. Paulus zum Ausgangspunkt nehmen. Sie zeigen eine ganz 
originelle Form, atmen Schwung und Kraft (lauter einfache, kurze 
Sutzel), werden sich aber nicht allgemein benützen lassen; am 
ehesten eignen sie sich für städtische Kanzeln. — Aus der Feder 
des nun verstorbenen Nestors der österreichischen Theologiepro¬ 
fessoren, P. Hurter, liegt noch ein Händchen (III) einfacher, aber 
sehr ansprechender Predigtskizzen für die Herz-Jesu-Andacht vor. — 
Hecht brauchbar erscheinen die (wohl nicht ganz selbständigen) Pre¬ 
digten von Nist (IV), besonders durch die zahlreichen eingestreuten 
Beispiele, gute Dispositionen und kräftige Nutzanwendungen; nur 
sind sie viel zu lang, wie Verf. selbst zugibt; oft genügt ein 
Hauptteil allein für einen Vortrag — oder man benützt die Haupt¬ 
gedanken. — Das gut verwendbare Schriftchen von Vanheuvers- 
wyn (V) schildert mit Wärme den Segen der Verehrung des 
Herzens Jesu für die Familie in allen Lebenslagen (Freud und j 
Leid, Trauung, Geburt eines Kindes, Standeswahl, verlorener Sohn, 
Todesfälle) und fügt entsprechende Gebete an. — Die Vorträge 
von P. Sinthern (VI) enthalten nicht sosehr „mnrianische“ Themen, 
sondern sind spezielle, seinerzeit in der Präsides-Korrespondenz 
für Marianische Kongregationen erschienene sachliche Kongregations¬ 
ansprachen, welche Geschichte, Ziel, Aufgabe, Wesen und Be¬ 
deutung, Segen der Kongregationen in religiöser, charitativer, 
sozialer Beziehung, Eintritt, Weiheformel, Pflichten und Glück des 
Sodalen behandeln. Durch die Namen der Verfasser: Baur- 
Tübingen, Ebenhoch, Eggs, Gatterer, Hilgenreiner, Kurz, Metzler, 
Prötzner, Graf Resseguier, Schofer, Schwärzier, Wasmann, Weber, 
Wickl, Zorell u. a. erhält dieses vorzügliche praktische Hilfsmittel zur 
Leitung der Kongregationen noch besonderen Wert. — Die Zahl 
der Auflagen des Handbuches von Dahlmann (VII) (1. Auflage 
1902) spricht für dessen Brauchbarkeit. Es wurde durch die 
Statuten, Ausführungen über Wesen und Ziel der Kongregationen 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



365 


Nr 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


366 


durch einen Zyklus apologetischer Konferenzen und einen prakti¬ 
schen Anhang (Vereinsgebete, Ablässe und Privilegien, sachliche 
Notizen über Errichtung und Leitung u. a.) erweitert. Die klar 
disponierten Vorträge verraten die reiche Erfahrung des Vtrf.s in 
der Leitung der Kongregationen. — Schölls schönes Büchlein 
(VW), das einem so erhabenen Zweck dient und sich von jeder 
asketischen Übertreibung fernhält, bietet besonders Priestern, 
Ordensleuten, Kongregationen, Lehrerinnen u. a. höchst anregende 
Lektüre, beansprucht indes als Apologie eines katholischen Lebens¬ 
ideals die Beachtung aller gebildeten Katholiken. — Die vor den 
Zöglingen des Stonyhurst Colleges gehaltenen Vorträge von 
P. Lucas (IX) entwickeln in edler Sprache stufenweise die Haupt¬ 
grundsätze des geistlichen Lebens. Sie enthalten manche schöne, 
dem Interessenkreis der Studenten naheliegende Bilder und eignen 
sich gut für Exhorten an Mittelschulen. — Die drei Serien von 
Witz (X) richten sich nach den Ignatianischen Exerzitien und 
sind dem Fassungsvermögen der Kinder, die das 11. Jahr zurück¬ 
gelegt haben, angepaßt. Verf. versteht es, praktisch und zum 
Herzen zu sprechen. — Einem ähnlichen Zwecke dient das 
Büchlein Gerigks (XI). Es beschränkt die theoretitschcn Be¬ 
lehrungen nnd gibt dem Bußunterricht vor allem einen praktischen 
und asketischen Charakter, wie die kurzen, anschaulichen Kate¬ 
chesen zeigen. — Laut Vorrede erschienen die It'atchcs of the 
Sacred Passion von Gallwey (XII) erstmals 1894; 1908 lag 
bereits die 16. Auflage vor. Es sind nicht eigentliche Betrachtungen, 
sondern mehr Erklärungen des Passionstextes der Evangelien. Die 
ersten zwei Teile (I. Band) behandeln die letzten Lebenstage des 
Herrn bis zum Gründonnerstag und die vier Nachtwachen der 
Leidensnacht, der 3. Teil bietet die Ereignisse bis zum Tode, der 
4. Teil jene bis zur Himmelfahrt Christi. Die Abschnitte sind in 
Szenen und Stationen geteilt,, denen vielfach Sacherklärungen bei¬ 
gegeben sind. Diese vermeiden den trockenen .gelehrten Ton; sie 
wollen der Erbauung dienen; vom exegetischen Standpunkt ist 
allerdings manches nicht haltbar und oft trägt die Einzelauslegung 
dem Zusammenhang zu wenig Rechnung. Aber den Zweck, das 
Leiden Christi packend und fruchtbringend ins Herz zu versenken, 
eriüllen diese Darlegungen, in meisterhafter Übersetzung geboten, 
gewiß in hohem Maße. 1. 


Hettinger Dr. Franz: Apologie des Christentums. II. Band: Der 
Beweis des Christentums. I. Abteilung. 10 , verbesserte Auflage, heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Eugen Müller. Freiburg, Herder, 1916. 8° (V, 
510 S.) M. 6.—. 

Dieser II. Band enthält den 10. bis 18 . Vortrag (Glaube und Geheim¬ 
nis, Das Bedürfnis der Offenbarung, Der Weg des vernünftigen Glaubens, 
Wunder und Weissagung, Die Glaubwürdigkeit der evangelischen Ge¬ 
schichte, Die Göttlichkeit der evangelischen Geschichte, Weissagung und 
Krfüllung, Christi Wort und Werk, Die Person Jesu Christi). Die Neu¬ 
auflage ist im ganzen unverändert, der Herausgeber hat im Texte und in 
den Anmerkungen gelegentlieh Zusätze angebracht, die zumeist auf die 
neueren literarischen Erscheinungen Bezug nehmen. 


•Di« schönsten Heiligenlegenden in Wort und Bild. Heraus¬ 
gegeben von Dr. P. Expeditus Schmidt, O. F. M., unter Mitwirkung 
von Enrica Frciin von Handel-Mazzeiti, Anna Freiin von Krane, Franz 
Freiherrn von Lobkowitz, Franz Pocci (Enkel), Ludwig Zoepf u. a. Mit 
den Namenbildern von Franz Pocci. (II. Band:) Die Heiligen: Maria auf 
der Flucht, Dorothea, Kunigunde, Genoveva, Petrus Coelestinus, Chlo* 
tildis, Margareta, Rosa von Lima. Notburga, Eduard, Martin, Barbara. 
Kempten, J. Kösel, 1914. gr.-8° (VII, J4U S. m. 12 Bildbeil.) M. 4.50. 

Dem I. Bande dieses Werkes, über den im AL XXII, 201 ausführ¬ 
licher gesprochen worden ist, schließt sich in Druck und Ausstattung, in 
Inhalt und Bildschmuck würdig dieser 11. Band an. Der Legendenstil ist 
•n seiner schlichten Einfachheit zumeist #ehr gut getroffen, die reine, 
natürliche Schönheit der frommen Gesinnung spiegelt sich in der klassisch 
klaren sprachlichen Form. Die Bilder von Pocci kommen diesem kindlichen 
Geist frommer Einfalt so nahe, dati Bild und l ext sich wie Äste eines 
and desselben Stammes verhalten. — Hoffentlich findet das schöne Unter¬ 
nehmen den erwünschten guten Fortgang. 


•Gesammelte apologetis ch e Vo l ks bi b 1 iothek. II. Band. (Nr. 31 
bis 60 der Apologetischen Voiksbibliothek.j M.-Gladbach, Volksverems- 
Verlag, 1913. gr.-B« (IV, 487 S.) geb. M. 2.40. 

Die „Apologetische Volksbibliothek“ verbreitet in Flugschriften ije 
16 Groöoktavseiten zu 5 Pfennig) populär gehaltene Belehrungen über 
wichtig« Punkte apologetischer Naiur (Was ist Gott? Was ist der Mensch? 
Welchen Sinn hat das Menschenleben? Heiligen- und Reliquienverehrung. 
Die christliche Sittlichkeit. Die christliche Volksschule. Das Tier und sein 
Verstand. Die katholische Kirche von Christus gestiftet. Das unfehlbare 
kirchliche Lehramt. War Petrus in Rom? Das Christentum und die Frau. 
Der Zölibat. Jesuiten und Jesuitenhetze usw.i. Die Hefte 31—60 liegen hier 
gesammelt vor und seien besonders für Voiks- und Pfarrbibliotheken, als 
Matenalsammlung für Vereinsdebatten u. dgl. bestens empfohlen. 


Theolof.-prakt. Quartalachrlft. (Linz ) LXVIII, 4. — Rösler, „Betet 
fd. Völker!“ — Mönnichs, Gewissenaptlege, auch e. Mittel, die Zahl d. 
Todsünden gg d. 6. u. 9. Gebot zu vermindern. — K1 i m sc h, Die Heiligen. 
~ Drinkwelder, Tagzeiten u. Tageszeit. — Dunkel, Die Einnahme d. 
Feste Sion dch. David im Lichte d. neuesten Ausgrabungen. — Eder, 
Der Brief an Philemon als Muster e. priesterl. Briete«. — Fruhstorfer, 
Bestimmungen d. österr. Rechts betr. die unehel. Kinder. — Pastoral- 
Hagea u . -Falle. 

Digitizedby (jO' 


♦Haggeney Karl, S. J.: Im Heerbann d. Priesterkönigs. Betrachtgen z 
Weckg.'d. priesterl. Ge ! stes. 1. Teil: Der geborene König. (Advents- 
u. Weihnachtszeit.) Freibg., Herder, 1915. kl.-8° (XI, 397 S.) M. 3.—. 
♦Hergenröther Joseph Kardinal: Handbuch d. allgem. Kirchengeschichte. 
Neu bearb. v, Univ.-Prof. Dr. Job. Peter Kirsch. 5., verb. Aufl. III. Bd.: 
Der Verfall d. kirchl. Machtstellg., die abendländ. Glaubensspaltg. u. 
die innerkirchl. Reform. Mit e. Karte: Die Konfessionen in Europa um 
d. J. 1600. (Theolog. Bibliothek.) Ebd., 1915. gr.-8° (XIII, 863 S.) 
M. 18.60. 

♦Seele Christi, heilige mich! Gespräche d. gottliebenden Seele mit 
ihrem Meister im Tabernakel. Dtsch. v. Klara Ida Sc hall-Rosst. 
Ebd. (1915.) 16* (XI, 180 S.) geb. M. J.50. 

Graf Carl: Siehe, dein Heiland kommt! Einfache Kommunionandacht. 
Verehrern d. hist. Herzens Jesu gewidmet. München, J. Pfeiffer, 1913. 
16« (88 S.) M. -.10. 

♦M e ß a n d ach t e n f. d. Advents- u. Weihnachtszeit z. gemein». Gebrauche 
f. Kinder, mit besond. Berücks. d. Teilnahme an d. hl. Kommunion. 
Ebd. (1915.) 16° 133 S.) M. —.12. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Bon Fred: Ist es wahr, daß 2X2 = 4 Ist? Eine ex¬ 
perimentelle Untersuchung. 1. Band. Von den Begriffen, den Ur¬ 
teilen und der Wahrheit. Leipzig, Emanuel Reinicke, 1914. gr.-8“ 
(XXV1I1, 623 S.) M. 12.—. 

II. Allgemeine Geschichte der Philosophie von Wilhelm 
Wundt, Hermann Oldenberg, Ignaz Goldziher, Wilhelm Grube, 
Tetsujiro Inouye, Hans von Arnim, Clemens Baumker, Wilhelm 
Windeiband. 2., vermehrte und verbessere Auflage. (Die Kultur 
der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Herausgegeben 
von Paul Hinneberg. 1. Teil, 6. Abteilung.) Leipzig, B. G. 
Teubner. Lex.-8“ (IX, 620 S.) M. 14.—. 

III. Rausch Dr. Alfred: Elemente der Philosophie. Lehr¬ 
buch für höhere Schulen zur Einführung in die Philosophie. 
2., umgearbeitete Auflage. Halle, Buchhandlung des Waisen¬ 
hauses, 1913. 8» (XII, 347 S.) M. 4.60. 

I. Der sonderbar klingende Titel will wohl die 
These Fred Bons, daß die Evidenz kein Kriterium der 
Wahrheit sei, in auffallender Form zum Ausdruck bringen. 
Bon läßt mit großen Lettern drucken: „BEARGWÖHNE 
JEDEN SATZ ALS FALSCH, DER DIR EVIDENT, 
DENKNOTWENDIG UND UNBEZWEIFELBAR ER¬ 
SCHEINT ODER DESSEN WAHRHEIT DU BE¬ 
WEISEN KANNST. UND HABE ZUTRAUEN NUR 
ZU DEN SÄTZEN, WELCHE FÜR DICH MIT DEM 
HÖCHSTEN GRADE DER PARADOXIE VERKNÜPFT 
SIND ODER DEREN GEGENTEIL DIR EVIDENT 
ERSCHEINT“ (S. XIX), Tatsächlich verwendet aber 
Bon den „denknotwendigen“ Satz des Widerspruchs als 
stärkstes Beweismittel und spricht von „Klarheit“ und 
„klar machen“; es scheint also, daß er sich selbst ,ex¬ 
perimentell“ widerlegt. Wenn es neben der wirklichen 
auch eine scheinbare Evidenz gibt, so kann nur der 
Skeptiker fordern, daß erstere aufgegeben werde. Im 
übrigen ist Bon in seinen logischen Untersuchungen 
scharfsinnig. Für die Schwächen der Gegner besitzt er 
einen Späherblick und spart für diese auch nicht mit 
Spott. Die Ausstattung des Buches ist schön. 

II. Wie der Herausgeber der „Allgemeinen Geschichte der 
Philosophie“ im Vorwort meldet, ist in der zweiten Auflage (über 
die erste vgl. AL XXI, 686 I.) neu hinzugekommen die Darstellung 
der patristischen Philosophie von CI. Baumker, was sehr zu be¬ 
grüßen ist. Der Abschnitt über die indische Philosophie von 
H. Oldenberg wurde völlig neu bearbeitet. Das Übrige ist im 
wesentlichen unverändert geblieben. Zellers Ansicht, daß Aristoteles 
das Verhältnis Gottes zur Welt deistisch fasse, daß Gott nach ihm 
kein Wissen von der Welt habe und keine Tätigkeit auf sie richte 
(vgl. S. 276), wurde durch Brentano und Rolfes widerlegt. 

III. Das Buch von Rausch ist aus der Praxis des Verf.s 
an der Lateinschule der Frankeschen Stiftungen in Halle a. d. S. 
hervorgegungen. Es ist ganz geeignet, Gymnasialschüler in die 
Philosophie und z. T. in die Theologie einzuführen und ihnen auch 
noch auf der Universität Dienste zu tun. R. steht auf einem 
positiven protestantischen Standpunkt, von welchem manche seiner 
religiösen Anschauungen beeinflußt sind. Obschon er von Kant 
abzuhängen erklärt, hat er sich doch in der Behandlung des 
Theismus und des Wesens der Religion in glücklichster Weise 
von ihm freigemacht. Dagegen ist ein großer Irrtum seines zweiten 
Meisters, W. Wundts, im Buche geblieben, daß nämlich die 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



367 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literatufblatt. — XXIV. Jahrgano (1916). 


368 


Phantasie zum Denken gehöre; sie gehört offenbar zum sinnlichen 
Erkennen. Bezüglich der Seele sollte der Verf. die Schüler nicht 
im Zweifel lassen, welche der philosophischen Ansichten über 
die Seele die wahre sei. Bei der Offenbarung unterscheidet der 
Verf. nicht zwischen natürlicher und übernatürlicher Offenbarung. 
Die israelitische Religion war nicht Henotheismus, sondern Mono¬ 
theismus, der Nationalgötter ausschloß, wenn auch das Volk immer 
wieder zu solchen abfiel. Eine Gesetzesreligion ist, so wenig wie 
das Gesetz selbst, an sich etwas Verwerfliches. Davor, daß der 
Verf. den mittelalterlichen Katholizismus zu den Gesetzesreligionen 
im üblen Sinne rechnet, hätte ihn das Vorhandensein der vielen 
mittelalterlichen mystischen Heiligen bewahren sollen. Lotze und 
Rechner waren Pantheisten, keine Theisten. Ein alphabetisches 
Register sollte nicht fehlen. 

Graz. A. Michelitsch. 


Dromard Gabriel; Les mensonges de la vie interieure. 

| Bibliotheque de Philosophie Conteinporaine. ] Paris, Felix Alcan. 
kl.-8° (VIII, 181 S.) Eres 2.50. 

Das Büchlein zeigt in leichtlaßlicher Darstellungsform an 
der Hand reichlichen experimentell-psychologischen Materiales, wie 
uns in unserem Handel und Wandel gar oft nicht die objektive 
Logik, die Kontrolle des vernünftigen Nachdenkens bestimmen, 
sondern unvernünftig-instinktive Selbstsucht, wie mannigfach wir 
in unserem persönlichen Lebenswandel uns selbst betrügen, uns, 
wie man sagt, „ein X für ein U vormachen“. Besonders seien 
erwähnt das Kapitel V (S. 87—111), worin die zahllosen Aus¬ 
flüchte, welche wir für die Beschönigung unserer Handlungen 
und deren Motivierung Vorbringen, meisterhafte Schilderung linden; 
ferner Kapitel VI (S. 112—123), wo Eigensinn, Widerspruchs¬ 
geist, halsstarrige Ideenverknöcherung und deren egoistisch¬ 
emotionelle Triebfedern sowie deren Vernunftwidrigkeit knapp 
und klar erörtert werden. Philosophisch und vom Standpunkte der 
katholischen Theologie umgeai beitet würde dieses Werkchen für 
die rationell-psychologische Vertiefung des inneren Lebens von 
noch größerem Nutzen, von noch unmittelbarerer und allgemeinerer 
Verwendbarkeit sein. 

Kassa. Dr. Nikolaus Pfeiffer. 


X et* $*ricfiucct)fel fliuiirtjcit 3Ittnc £ cf) iu»cn finiter itnfc 
Cito V'iubucr. ^>eran»3fleqebcit uon Xr. Robert ©ruber. 
2Bicu, 31. foartlcbeit, 1913. 8° (78 <S.) 2.—. 

Ernst Otto Lindner (1820—1887) war ein begeisterter Ver¬ 
künder der Schopenhauerschen Philosophie. Er lernte 1852 
Schopenhauer persönlich kennen und blieb dann mit ihm in 
Korrespondenz. Dieser Briefwechsel, 10 Briefe Schopenhauers und 
15 Briefe Lindners umfassend (die Originale sind im Besitze des 
Henri Moritz von Kuflner), ist nun durch Grubers Ausgabe leicht 
zugänglich gemacht. 

Wien. Seydl. 


'8 o 9 c 1 2Billieliit: 3m jeitloVcit Strome. SLntbbfineifitngt’n 

be6 Sebt’ii‘5. Üeipjig, enic 11 =SBcrIng, 1913. 8° (147 £.) N _DL 2.50. 

Es ist keine verachtenswerte Geduldprobe, auf 147 S. etwa 
700 kurze Sentenzen ohne jede weitere Gruppierung und Einteilung 
durchzulesen. Es ist ein langes Mahl aus lauter Gewürz. Ein 
alphabetischer Index nach .Schlagworten würde die im zeitlosen 
Strome so ziemlich planlos umherschwimmenden — an sich 
zumeist nicht iiblen — Sentenzen doch verwendbar machen. 

Börner Wilhelm; Friedrich Judl. Gedenkblaiter. Frankturt a. M., 
Neuer Frankfurter Verlag, 1914. h u i, 36 S. m. Bildnis.) M. —.75 

Diese Gedenkbliitter zeichnen sich durch den warmen Ton des 
Schülers aus, der mit Recht Jodls zwei Hauptwerke als bedeutende 
Leistungen auch nach der stilistischen Seite hin rühmt, seine Tätigkeit im 
Volkshildungswesen hervorheht und den vollen Menschen feiert. Dali 
aber Judl ein bedeutender Denker von wegweisender Bedeutung (8. 11 ) 
sei, kann einem Schätzer Kants, I.otzes, Hartmanns nur verwunderlich 
Vorkommen; auch „sein Kampf gegen den Klerikalismus“, mag er darin 
auch die anderen Autoren des Frankfurter Verlages weit überragen, kann 
trotz S. 85) nicht als bedeutend gelten. O. K. 

Meiners Volksausgaben. I —HI. Leipzig. K. Meiner, l'.U4. 8° a geh. M. 1.40. 

I. Kant. Ausgewählte kleine Schriften. Für den Schulgebrauch 
und zum Sclbssludium mit einer ausführlichen Einleitung in die 
Hämische Pmlosophie und in das philosophische Denken überhaupt 
herausgegoben von Dr. Hermann Hegenwald. t'LVI, 125 S.) 

II. I) e s c a r i e s Rene: Meditationen über die Grundlagen der 
Philosophie. Übersetzt von Artur Buchenau. (78 S.) 

III. 1 i u in e David: Eine Untersuchung über den menschlichen 
Verstand. Herausgegeben von Kaoul Richter. (VIII, 223 S.) 

Dieser neue Versuch, philosophische Schriften durch billige und 
geschmackvoll ausgestattete Volksausgaben, denen, wo es nottut, er- 
klarende Einleitungen und Anmerkungen beigegeben sind, in weitere 
Schichten des Volkes zu tragen, verdient an sich ja Anerkennung und 

Digitized by Google 


kommt gewiß einem Bedürfnisse entgegen. An der Auswahl soll vorder¬ 
hand. da ja erst drei Bände vorliegen, keine Kritik geübt werden. Die Ein¬ 
leitung zur Kant-Auswahl ist recht instruktiv, vielleicht ein bißchen zu 
panegyrisch, aber jedenfalls gibt sie ein gutes Bild von Kants Leben wie 
von seiner theoretischen, praktischen und Transzendentalphilosophie. — 
Den „Meditationen“ Descartes’ ist keinerlei Erläuterung beigegeben; da¬ 
gegen ist das Werk Humes durch ein Vorwort des Übersetzers eineeleitet, 
und den Schluß bildet ein „Englich-deutsches Register - , worin die 11.'sehen 
Termini: Abstrakt, Argument, Assoziation, Relief, Certain, Conceive etc. 
ihre Erklärung finden. 


Zeitschr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Kckardt.) CLIX, 1. — 
Conrad, Die wissenschultl. u. die üsthet. Geisteshaltg. u. die Rolle d. 
Fiktion u. Illusion in derselben. — Westphal, Untersuchgen z. Werl¬ 
ethik auf Grund e. Betraclug. d. Werlgrüße. — Müller, Eine neue „Natur¬ 
philosophie“. 

Blätter f. d. Gymna*ial«chulwe*en. (München, J. Lindauer.) LI, Ö—8. 
— (5/6.) Ammon, Fremdwort u. Krieg. — Vogel, Humor bei Homer — 
Röckl, Ein unverölTentl, Brief V. Scheffels. — Wölfle, Konrektor Alois 
Hämmerle f. — (7/8.) Förster (u. Offner), Der Weltkrieg u. d. kommende 
Krziehgsaufg. d. höh. Schule — Hammerschmidt, Gedanken üb. d. 
Zugang Kriegsfreiwilliger aus d. Gymnasien vor 100 J. — Schleuflinger. 
Waterloo od. Belle-Alliance? — St re hl, Zum Salz v. Fermat. — Becker, 
Gg. Heeger f. — Hamp, Aug. Stapler. 


Frühes Prof. Joseph, S. J. (Valkenburg): Lehrbuch d. experimentellen 
Psychologie f. höh. Schulen u. z. Selbstunterricht. I. Bd., I. Abt. Mit 
25 Textfig. u. e. larb. Tafel. Freibg., Herder, 1916. gr.-8° (XVI, 1V8 S. 

M. 4 —. 

Philosoph. Vorträge. Veröffentlicht v. d. Kantgesellschaft unt. Mitwirkg. 
v. Ernst Cassirer u. Max Frischeisen-Köhler hrsgg. v. Arthur Liebert. 
Xr. y. 10 . Berlin, Reuther & Reichurd, 1915. gr.-8° 
y. Oesterreich Privatdoz, Dr. phil. T. Konstantin: Die religiöse 
Erfahrung als philosoph. Problem. (54 S.) M. 1 . — . 

10. Liebert Arthur: Der Geltungswert d. Metaphysik. (65 S.) M. 1.—. 
„Kantstudien“. Ergänzungshefte im Auftr. d. Kantgesellschaft hrsgg. v. 

11. Vaihinger, B. Bauch u. A. Liebert. Xr. 34. 35. Ebd., 1915. gr.-8° 

81. Henry Dr. phil. Victor: Das erkenntnistheoret. Raumproblem in 

s. ggwärt. Stande. Mit 7 Fig. im Text. (98 S.) M. 8.20. 

35. Hazay Oliver: Die Struktur d. log. Gegenstandes. (196 S.) M. 7.20. 
Messer Univ.-Prof. I)r. August: Die Apperzeption als Grundbegriffd. 
pädagog. Psychologie. Ebd., 1915. gr.-8° (IX, 144 S.) M. 2.40. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Grundriß der Geschichtswissenschaft. Zur Einführung in 
das Studium der deutschen Geschichte des Mittelalters und der 
Neuzeit. Herausgegeben von Aloys Meister. Reihe I, Abteilung 6 
und 7; Reihe II, Abteilung 4. Leipzig, B. G. Teubner. Lex.-8° 

I, 6. Meister Dr. Aloys: Grundzüge der historischen 
Methode. — Otto Braun: Geschichtsphilosophie. 

1913. (IV, 65 S.) M. 1.60. 

I, 7. Jansen M. f und L. Schmitz-Kallenberg: 
Historiographie und Quellen der deutschen Geschichte 
bis 1500. 2. Auflage. 1914. (IV, 130 S.) M. 3.—. 

II, 4. H a r t u n g Dr. Fritz: DeutscheVerfassungsgeschlchte 

vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 1914. (IV, 

174 S.) M. 3.40. 

Von diesem von A. Meister geleiteten Unternehmen 
liegen dem Kef. drei Hefte vor. Der „Grundriß der 

Geschichtswissenschaft“ soll ein propädeutischer Leitfaden 
sein für Schüler und Lehrer der Geschichte, welcher über 
den augenblicklichen Stand der einzelnen Disziplinen 
orientiert und auf neue Probleme hinweist. Man muß 
sagen, daß die vorl. Hefte diese Aufgaben für ihre 

Partien in glücklicher Weise gelost haben. Es ist ein 

Nachschlagewerk, das in seiner Reichhaltigkeit und dabei 
doch prägnanten Kürze dem Historiker die besten Dienste 
leisten kann. Auch Kontroversen werden berührt und es 
wird Stellung zu ihnen genommen, aber stets maßvoll 
und in objektiver Sachlichkeit. Als ein Beispiel unter vielen 
sei nur verwiesen auf die Behandlung der namentlich 
von Walther aufgeworfenen Frage über die französisch- 
burgundischen Einflüsse auf die Maximilianische Behörden¬ 
organisation. Die Literaturverweise sind zahlreich, be¬ 
sonders die Dissertationen sind sehr berücksichtigt. Man 
kann sich also Rates erholen angefangen von den großen 
grundlegenden oder zusammenfassenden Werken bis herab 
zu der Delailfragen behandelnden Kleinarbeit. Nicht so 
vollständig wie die deutschen sind die österreichischen 
Quellen berücksichtigt. Einen Goswin von Marienberg oder 
einen Michael Behaim vermißt man in einer solchen 
Sammlung nicht gern. Abgesehen von derartigen Lücken 
ist zu sachlichen Bemerkungen wenig Anlaß gegeben. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



369 


Nr. 23 24. — Allgemeines LiteraTurblatt. 


XXIV. Jahrgang (1915). 


370 


Wenn Janssen von „dem im wesentlichen echten“ öster¬ 
reichischen Priviltgium minus spricht, so hat er sich da 
den von Erben aufgestellten Hypothesen wohl mehr 
argeschlossen, als es seinerzeit die Stimmen der berufen¬ 
sten Kritiker getan haben Albert von Behaim (v. Posse¬ 
münster) wäre nicht als päpstlicher Legat zu bezeichnen, 
sondern nur als politischer Agent. Aber solche Kleinig¬ 
keiten, die sich bei einer Neuauflage leicht beheben 
lassen, fallen gar nicht ins Gewicht im Vergleich zu 
dem groben Nutzen, welcher durch diese trefflichen 
Arbeiten der Geschichtswissenschaft geleistet wird. 

!. Dtiefd) §ekne: tfraucnflcift bcr tBetßatif)enI)eit. S3io< 

itra()t)ijd).ltterarifd)e Stubien. TOit lf> Silbern, greiburß, $etbrr, 
1916. 8 J (XX, (318 ©.) gef). ÜV. 6.—. 

II.-: Sie heilige Jlnttjarina uon «ictta. C£itt 3eitbilb mie 

Dem italienit'dien Sttittefalter. SJiit t> Silbern. 2. u. 3., urrntfljrto 
9uflüge. (grattenbilber.) @bb. B 1 ' (VII, 141 ©.) geb. SDl. 2.60. 

„Noch im Kriegsjahr mögen meine Erauengestalten 
hinauswandern in die ringende, schmerzzuckende Welt, 
sie wollen die reichen Schätze ihrer Liebe, ihres Stark¬ 
muts, ihres Geistes geben, wollen Ansporn sein und wunde 
Herzen aufrichten.“ So schreibt Helene Riesch im Vor¬ 
wort zu ihrem schönen Buche „Frauengeist der Ver¬ 
gangenheit“ (I). Sie hat damit die Frauen charakterisiert, 
deren Lebensgeschichte sie hier bietet; reich an Liebe, 
Starkmut und Geist waren diese Frauen vergangener Jahr¬ 
hunderte, und es tut wohl, sich mit ihnen zu beschäftigen, 
besonders wenn sie eine so geschickte Fürsprecherin 
finden wie R. Wir kennen ihren feinen Stil, ihre glänzende 
Darstellungskraft aus dem Lebensbilde der hl. Katharina 
von Siena, das in der Serie der Herderschen „Frauen¬ 
bilder“ bereits in zweiter Auflage vorliegt (II). Alles, was 
sie schreibt, verrät sowohl äußere Sorgfalt als seelische 
Vertiefung und gründliche wissenschaftliche Arbeit. Beide 
Rächer sollten von allen F'rauen studiert werden, werden 
aber auch bei jugendlichen Leserinnen sehr gute Wirkung 
ausüben und wären daher möglichst zahlreich in Jugend¬ 
bibliotheken einzustellen. 

Wien. B. Hansen. 


I. Grotefand Dr. H.: Taschenbuch der Zeitrechnung 
des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit. 4. Auflage. 
Hannover, Hahn, 1916. 8° (IV, 216 S.) M. 4.80. 

II. D o I i a r i u s Dr. (Job. Ed. Böttcher): Alle Jahreskalender 

auf Einem Blatt, Leipzig, B. G. Teubner, 1913. kl.-8“ (4 S. 
m. 1 Blatt) M. —.30. 

HI P Io n e r Prof.: Kalender der Wochentage. (Wissenschaft¬ 
liche Kunstkarte Nr. 1.) Lienz (Tirol), Verlag Agunt. 9XH cm 
(als Ansichtspostkarte) K —.20. 

I. Die neue Auflage von Grotefends Taschenbuch der 
Zeitrechnung weist trotz des alten Umfanges viele dankenswerte 
Verbesserungen auf. Der systematische Teil hat nur unerhebliche 
Zusätze und Berichtigungen erfahren, von denen die Angabe der 
Einführung des reformierten gregorianischen Kalenders im öster¬ 
reichischen Oberelsaß und Breisgau (13.—24. Oktober 1683) und 
in der Lausitz (12.—23. Januar 1684) hervorgehoben sei. Zahl¬ 
reicher sind die Verbesserungen, die den Daten der Hegierungs- 
jahre der deutschen Könige zuteil geworden sind. Die meisten 
Veränderungen weist naturgemäß das alphabetische Verzeichnis 
auf. Es sind nicht nur 'die allgemeinen Tages- und Festtags¬ 
bezeichnungen durchgesehen und viele Heiligenfeste neu auf¬ 
genommen worden, sondern es wurde auch der Diözesangebrauch 
in der Festfeier stärker berücksichtigt, beziehungsweise richtig- 
gestellt und vor allem auch der Unterschied zwischen dem eigent¬ 
lichen Feste eines Heiligen und dessen Translation mehr betont, 
ln einigen Fällen wurden Träger desselben Namens richtiger ge¬ 
schieden, so z. B. bei Arnulf, Helene und Philipp. Die Verände¬ 
rungen betreffen zum geringeren Teil das Deutsche Reich (Metz, 
Trier, Westfalen, Bremen, Konstanz, Tirol), England und die 
nordischen Staaten, in sehr starkem Maße Frankreich, das in seinen 

Digitizeit by Google 


alten Diözesankalendarien besonders für die Diözesen Sens, Tour, 
Langres, Chalons s. M. etc. viel neues Material geliefert hat. 

II. Ein neues Hilfsmittel fiir die Berechnung der Tagesdaten 
soll Dr. Doliarius’ tabellarischer Jahreskalender sein. Hiezu sei 
bemerkt, daß er im wesentlichen nichts anderes ist als eine Um¬ 
arbeitung des 1906 von Dr. Josef Bach herausgegebenen Immer¬ 
währenden Kalenders in neuer Adjustierung. 

III, Unter Beiseitelassung aller Größen und Finessen, welche 
die Chronologie in so verwirrender Fülle aufweist, hat Ploner 
seinen tabellarischen Kalender der Wochentage auf der allbekannten 
Tatsache aufgebaut, daß sich der Wochentag, die Feria, eines 
jeden Monatstages, weil das gemeine Jahr 1 Tag mehr als 62 
ganze Wochen hat, von Jahr zu Jahr um 1, respektive im Schalt¬ 
jahr um 2 Tage verschiebt. Ausgangspunkt ist der 25 Dezember des 
letzten vorchristlichen Jahres, der ein Samstag (Feria 7 = 0) war, 
beziehungsweise die Feria jedes Monatsletzten des Jahres 1 unserer 
Zeitrechnung (Tabelle A), so daß sich lür das Jahr 1 aus der 
Summe der Feria des Monatsletzten (Tabelle A) und der Monats¬ 
tagzahl, vermindert um die vollen Wochen, nach deren Ablauf 
der Wochentag des Ausgangstages wiederkehrt, die Feria des in 
Frage stehenden Datums ergibt. Zum Beispiel gesucht der Wochen¬ 
tag des 29. Juli des Jahres 1: (Feria des letzten Juni aus 
Tabelle A =) 3 -f- (Monatstagzahl =) 29 = 34 — (4 X 1) — 4 — 
= Mittwoch. Für alle nachchristlichen Jahre kommt nun zu dieser 
Gleichung noch als 3. Größe eine Zahl hinzu, welche anzeigt, um 
wieviel sich das Verhältnis von Feria und Monatstag nach so und 
so viel Jahren seit dem Jahr 1 verschiebt. Bis zum Jahre 30 z. B. 
sind, da in 29 Jahre 7 Schaltjahre fallen, 29 -f- 7 = 36 Tage über 
29 X &2 ganze Wochen verflossen, es verschieben sich daher die 
Ferien im Jahre 30 gegen jene des Jahres 1 um 36, respektive 
unter Abzug der 6 vollen Wochen um 1. Die Feria des 29. Juli 30 
ist daher 8 -j- 29 -j- 1 = 33 — (4 )( 7) = 6 = Donnerstag. Diese 
Verschiebungszahlen sind auf die Tabellen C und B so verteilt, 
daß die Tabelle C jene für die Jahre 1 —100 enthält, die Tabelle B 
jene für die Jahrhunderte 100—2100. Die Verschiebungszahlen für 
die Jahre innerhalb eines Jahrhunderts gewinnt man aifS der Zu¬ 
sammenzählung der entsprechenden Zahlen aus Ö und C (B -f C). Die 
Tabelle D veranschaulicht endlich die Verteilung der aus der 
Addition von A, B, C und Monatstagzahl gewonnenen Zahlen von 
1—49 auf die 7 Wochentage. 

Wien. Dr. E. G. He fei. 


<?infüi)tuitß in bic GScfdjidMc bet Stobt JUeft. Warf) 
ntftjremi Autoren. Sictt, SdjtDorelia & §eitf, 1913. 8° (71 ©.) 
K 2.-. 

Ein bescheidenes Werkchen, das sich seines kompilatorischen 
Charakters wohl bewußt ist. Trotzdem ist es zur ersten Orientierung 
zu empfehlen, da es namentlich italienischen Entstellungen gegen¬ 
über die wesentlichen Tatsachen der Geschichte Triests ohne 
Schönfärberei und Verdrehung zum Ausdruck bringt. Es verzichtet 
aut glanzende Darstellung, erzählt vielmehr einfach und nach Art 
der Chroniken. Leider reicht es nur bis zum Wiener Kongreß, 
also kaum so weit wie die große Löwenthalsche Arbeit. 

Wien. Dr. Albert Hü bl. 


Bist Markus, S, J.: Die deutschen Jesuiten auf den Schlacht¬ 
feldern und in den Lazaretten 1070/1871. Briefe und Berichte. 
2. und 3. Auflage. Freiburg, Herder, 1913. 8° (XVI, 224 S.) M. 2.50. 

Die vorl. Neuauflage ist eine verkürzte Volksausgabe des 1901 zuerst 
erschienenen Buches, das inzwischen eine neue Aktualität gewonnen hat 
Die 1. Ausgabe hatte auch den Krieg von 1860 behandelt; dieses Kapitel 
sowie etliche andere (über die Seelsorgstätigkeit bei den Kriegsgefangenen) 
sind in der 2. Auflage weggeblieben. Hoffentlich wird dies Buch mit seinem 
wertvollen Tatsachenmaterial und seinen Darlegungen so manchem eine 
richtigere Meinung von der Tätigkeit des Jesuitenordens beibringen. 


Hittor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXVI, 3. — Paulus, Be¬ 
rühmte, doch unechte Ablässe. — Joetze, Die Ministerialitat im Hoch- 
stifte Bamberg. — S e h m i t z - K a 11 e n b e r g, Kleine Btrge z. Geschichte 
d. Windesheimer Kongregation. — Baue rin eist er, Berthold v. Herme¬ 
berg u. d. Türkenzehnte v. 1487. — liezz .: De la Jonquier», Histoire de 
l'empire oltomun (Süßheim); — Stutz, Kirchenrecht (Koeniger); — Ur¬ 
kunden u. Siegel in Nachbildgen 11— IV (Schmitz-Kallenberg); — Stenge), 
Urkundenbuch d. Klosters Fulda (Lerche). 


•Huch Iticarda: Wallenstein. Line Charakterstudie. I.pz., Insel-Verlag, 
1915. 80 (175 S.) M. 8 —. 

•Bicrnatzki Stanislaw, Seniorchef d. Firma Biernatzki & Co.: Aus d. 
Leben e. Hamburger Kaufmanns. Hambg., C. Boysen, 1916. 8 ° (VIII, 
837 S. m. Portr.) M. 3.50. 

♦Rotliert Doz. Dr. Hugo (Münster): Gen Oistland wollen wy riden. (Aus 
e. alten westlül. Reiterliede.) Auch e. Antwort auf d. Frage: Was will 
Hindenburg in Kurland? Gütersloh, C. Bertelsmann, 1915. 8° (24 S.i 
M. —.50. 

Caspar Privatdoz. Dr. Erich: Pippin u. d. nun. Kirche. Krit. Untersuchgen 
z. fränkisch-päpstl. Bunde im VIII. Jhdt. Berlin, J. Springer, 1914. 
gr.-Ö'J (VIII, 2ub S ) M. lu.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




371 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


372 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte 

Sundwall Joh.: Di« einheimischen Namen der Lykler 
nebst einem Verzeichnisse kleinaslatischer Namen¬ 
stämme. (Klio. Beiträge zur alten Geschichte. In Verbindung 
mit Kachgenossen des ln- und Auslandes herausgegeben von 
C. F. Lehmann-Haupt und E. Kornemann. XI. Beiheft.) Leipzig, 
Dieterich, 1914. Lex.-8° (VII, 309 S.) geb. M. 14. — . 

Die letzte große Publikation der lykischen Inschriften, 
die wir zwar lesen, aber nicht verstehen können, zeigt 
eine große Rückständigkeit in linguistischer Beziehung; 
anders war es zu Lebzeiten Friedrich Müllers, mit dessen 
Einvernehmen Savelsberg seine Studien machte. In diese 
Lücke treten vorl. wertvolle Untersuchungen der lykischen 
Namen und kleinasiatischen Namenstämme. Mit sicherer 
Methode kommt S. so weit, einige Suffixe und Präfixe fest¬ 
stellen zu können, z. B. das Possessiv-(Genitiv-) Suffix -ha. 
Von einigen wenigen Wörtern steht jetzt die Bedeutung 
fest. Zwar erweist sich die Übereinstimmung mancher 
Wortstämme mit thrakischem, phrygischem oder iranischem 
Sprachgut als trügerisch; wohl aber bezeugt die Überein¬ 
stimmung des Namens Tarkondemos mit Tarkütimme, dem 
Namen eines kilikischen Fürsten in der berühmten assyrisch- 
hetitischen Bilingue, den Zusammenhang des Lykischen 
und der verwandten kleinasiatischen Idiome mit der 
Sprache der Cheta; die umfangreichen Inschriften letzterer 
suchte man unlängst zu enträtseln mit Hilfe des Ugro- 
finnischen, einer Gruppe von Suffixsprachen wxx’ k$o‘/fyv. 
Dürften wir also lykisch alu, Pferd, mit magyarisch 16 
vergleichen? — Das Buch ist unentbehrlich für klein- 
aBiatische Epigraphik und Onomatologie. 

Wien. Carl Wessely. 

Neckel Gustav: Walhall. Studien übet germanischen Jenscits- 
glauben. Dortmund, Fr. Wilh. Ruhfus. gr.-8" (IV, 144 S.) M. 4.—. 

Nach N. erscheint die Walstatt als die erste Gestalt der 
Walhall, und Odin, dem die Schlachttoten gehören, ist erst später 
mit Walhall in Verbindung gebracht worden. Diese Erkenntnis 
wurde durch die Abkehr von der ethnologisch-religionsgeschicht¬ 
lichen Theorie zugunsten einer gründlichen sprachlichen Behand¬ 
lung der Quellen erreicht; es wurde damit ein neuer Weg betreten, der 
zum richtigen Ziele führt und daher in Zukunft von allen ver¬ 
gleichenden Religionsforschem eingeschlagen «'erden muß. „Die 
ethnologische Methode hat nachgerade lange genug alle Probleme 
verflacht, indem sie einen rohen Durchschnitt aus verschiedenen 
kulturfernen Menschen aufstellte als höchste Lösung psychologi¬ 
scher Probleme“, bemerkte mit Recht schon W. Grönbech. P. 


Luthers, Martin, Sämtliche deutsche geistliche Lieder. 

In der Reihenfolge ihrer ersten Drucke herausgegeben von 
Fr. Klippgen. (Neudrucke deutscher Litcraturwerke des 16. und 
17. Jhdts. Nr. 280.) Halle, M. Niemeyer. 8" (IV, 78 S.) M. —.60. 

Die Einleitung des vorl. Büchleins handelt von der ersten 
Veröffentlichung der Lieder Luthers im Zusammenhänge mit seinen 
gottesdienstlichen Neuerungen, von der handschriftlichen Über¬ 
lieferung, von den Erstdrucken, von den Vorreden und 
sonstigen Äußerungen Luthers und seiner Zeitgenossen über 
seine Lieder und endlich von der Entstehungszeit seiner Lieder. 
Dann folgen die Liedertexte in der Reihenfolge ihrer ersten Drucke 
mit reichem Variantenapparat und schließlich Angaben über die 
Quellen und Vorbilder der Lieder. Eine kurze, charakterisierende 
Bibliographie der Hauptwerke über Luthers Lieder macht den 
Schluß. Das Werkelten empfiehlt sich durch seine praktische An¬ 
lage und seinen Stoffreichtum. 

Freiburg-Sclnveiz. Wilh. Oehl. 


Raimunds, Ferdinand, Liebesbriefe. Mit Einleitungen und 
Anmerkungen von Dr. Fritz Brukner. Mit drei Bildnissen und 
zwei Faksimiles. Wien, Moritz Perlcs, 1914. 8° (211 S.) K 4 —. 
Im 4. Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft (1894) hat Karl 
Glossy die meisten der Briefe R.s an Antonie Wagner, die in der 
Bibliothek der Stadt Wien aufbewahrt werden, veröffentlicht. Auf 
jener Veröffentlichung fußt itn wesentlichen diese Ausgabe. Neu 

Digitized by GO^ -glC 


aufgenommen sind die 16 Briefe der kritischen Ausgabe von 1880 
und eine Reihe zerstreut gedruckter Briefe, so daß die vorl. Aus¬ 
gabe fast lückenlos erscheint. Die Briefe sind ihrem Inhalte nach 
recht unbedeutend, ihr Wert liegt jedoch darin, daß sie R.s inner¬ 
sten Seelenzustand spiegeln sowie seine herzliche Zuneigung zu 
Antonie Wagner, die er schon vor seiner unglücklichen Ehe ge¬ 
liebt hatte, deren Hand ihm aber von ihren Eltern verweigert 
worden war. Nach der Scheidung von seiner Gattin glaubte er 
das Verhältnis zu Antonie durch einen Schwur vor einer Marien¬ 
säule in Neustift sanktioniert und betrachtete sich bis an sein 
Lebensende als mit Antonie „vermählt“. — Von den drei Porträts 
ist das Miniaturbild Antoniens das einzige von ihr existierende 
Porträt und hier zum erstenmal veröffentlicht. HB. 


'Ut a v n i ü 3$rofcjfor 2. 0.: Ühtfftfdjc <&ramittntif auf Hüffen 
frfjaftlicticc <§fctmblaße für praftiid^e .gweefe bearbeitet. 
4., oerbeffevte Auflage. Seidig, Staimunb ©erfjarb, 1914. 8° (VII, 
161 6.) Ütt. 2.60. 

Das beliebte Lehrbuch, das sich in Verbindung mit dem 
kürzlich in dritter Auflage erschienenen Russischen Elementarbuch 
desselben Verf.s durch seine übersichtliche Einteilung und Zu¬ 
sammenstellung des begrifflich Zusammengehörenden sowie durch 
die eingehende und klare Darstellung der im Russischen so 
schwierigen Betonungsverhältnisse als einen sehr brauchbaren Be¬ 
helf zur Erlernung der nicht gerade leichten und einfachen russi¬ 
schen Sprache erwiesen hat, erscheint in einer neuen, mehrfach 
ergänzten Auflage und wird sich voraussichtlich gerade im gegen¬ 
wärtigen Zeitpunkte neue Freunde zu den vielen alten er¬ 
werben, die das, was sie von Marnitz gelernt haben, im ab¬ 
gelaufenen Jahre wohl vielfach gut und nützlich zu verwenden 
Gelegenheit hatten. 


♦Allram Josef: Hamerling und seine Heimat. Gedenkblätter aus 
dem Waldviertel. VVien, W. Braumüller, 1914. 8° (79 S.) M. 1 .—. 

A. hat schon zwei Schriften dem Andenken Hamerlings gewidmet: 
„Aus der Heimat Hamerlings“ 1890 und „Robert Hamerling im Waldviertel“ 
1912. Auch die vorl. betrifft das Verhältnis des Dichters zu seiner Heimat. 
Nach einer Einleitung über die Vertretung der Waldviertler bei Hamerlings 
Leichenfeier wird ein Besuch des Verf.s bei dem Dichter in Graz und der 
letzte Aufenthalt Hamerlings in seiner Heimat erzählt. Dann wird eine 
Reihe von Ehrungen der YValdviertler für ihren großen Landsmann auf¬ 
gezählt, die Stätten, die an ihn erinnern, geschildert, Personen, die ihn 
dort kannten, vorgeführt. Das den intimen Reiz des Waldviertels und 
warme Begeisterung für Hamerling atmende YVerkchen schließt mit einem 
Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für den Dichter in Zwettl, welchem 
Zwecke auch das Reinerträgnis des Büchleins gewidmet ist. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 


Zeitschrift f. deuteohe phllologle. (Stuttg., W. Kohlhammer.) XLVI, 
3/4. — Kauffmann, Das problem d. hochdtschen lautverschiebg. — 
Stilgeschichtl. Studien üb. Heinr. Seuses Büchlein d. ewigen Weisheit. — 
Jantzen, Konr. Gusinde t« — H e 1 in, Genealogisches zu Luder v. Braun¬ 
schweig- — Euling, Zu band XI, 8 d. Grimmschen Wörterbuches. 

Da» literar. Eoho. (Hrsg. E. Heilborn.) XVIII, 1—4. — (1.) Hirth, 
UnverötTentl. Heinebriefe. — Mehring, Wie Heine Verse schrieb. — 
Poppenberg, Märchen d. Wirklichkt. — B 1 e n n e r h as s et t, Scharn¬ 
horsts Briete. — Hermann, Die E'rühverstorbenen. — Hei ne, Kriegs¬ 
novellen. — Hoffmann, Zu Kleists Riesengebirgsreise. —(2.) Kellen, 
Die belg. Literatur. — Lissauer, Bodenseedichtg. — Martens, Flug¬ 
schriften üb. d. Krieg. — Fürst, Haßgesänge gg. England. — (8.) Kose n- 
thal, Ant. Wildgans. — Goldmann. Die Herren Golowljow. — Schenkel, 
Betty Paoli. — Brausewetter, Kriegspsychologie. — v. Zobeltitz, 
Mitteilungen zu Gg. Büchners Leben. — (4.) Brussot, Vom span. Drama. 

— Heine, Der Einfluß d. Schreibmaschine. — Klein, Hebbel u. Böttcher. 

— v. Zo b e i ti t z, Bibliophile Chronik. — Steiger, Karinta v. Orrelanden. 


Germanist. Arbeiten. Hrsgg. v. Gg. Baesecke. 4. Hoidelbg., C. Winter. 8 a 
4. Ludwig Karl: Untersuchgen z. Chronologie Albrechts v. Halber¬ 
stadt. 1915. (IV, 71 S.) M. I.—. 

Vogel Dr. Paul: Das Bildgsideal d. dtschen Frühromantik. Berlin, Weid¬ 
mann, 1915. gr.-8° (VII, 88 S.) M. 8.40. 

•Psalmen, Die schönsten. Übertr. u. erläutert v. Karl Budde. Lpz., C. F. 

Amelang. (1915.) kl.-8° (115 S.) M. 1.20. 

•Friedrich Karl Josef: Die Heilige. Erinnerungen an Agnes Günther, d. 
Dichterin v. „Die Heilige u. ihr Narr“. Gotha, F. A. Perthes, 191*. •• 
(47 S. mit Textill.) M. 1.50. 

♦Grimm Hermann: Aufsätze z. Literatur. Hrsgg. v. Reinhold Steig. 

Gütersloh, C. Bertelsmann, 1915. 8° (III, 275 S.) AL 5. — . 

•Busse Carl: Ober Zeit u. Dichtg. Aufsätze z. Literatur. (Die Zeitbücher. 

16 . Bd.) Konstanz, Reuß & Itta. (1915.) kl.-8° (80 S.) geb. M. —.50. 
♦Teutonia. Arbeiten z. german. Philologie, hrsgg. v. Prof. Dr. Wilh. Uhl. 

15. Heft. Lpz., H. Haessel in Komm., 1915. gr.-8° 

16 . Prem S. AI. u. O. Schißei v. Flesch e n ber g: Tirolische 
Analekten. (VII, 115 S.) AI. 5. — . 

Breslauer Btrge z. Literaturgesch. Hrsgg. v. Max Koch u. Gregor Sarrazin. 
Neuere Folge. 44. 45. 47. 48. Heft Stuttg., J. B. Aietzler, 1916. gr.-8° 

44. Bo eh lieh Ernst: Goethes Propyläen. (VIII, 170 S.) Ai. 6.—. 

45. Treutier Amand: Herders dramat. Dichtgen. (Mit Benutzg. un¬ 
gedruckter Quellen. (VIII, 211 S.) Al. 7.50. 

47. Heckei Ils.i Das Don Juan-Problem in d. neueren Dichtg. (IV, 
172 S.) AL 6.—. 

48. Metis Ed.: Karl Gutzkow als Dramatiker. (Mit Benützg, unver¬ 
öffentlichter Stücke.) (VII, 191 S.) Al. 1.80. 

•ßuehta Dr. phil. P. Aegidius, 0. F. M.: Das Religiöse in Cl«mens 
Brentanos Werken. Ein Btr. z. Gesell, d. Romantik. Breslau, Fz. Goer- 
lich, 1915. gr.-8° (X, 270 S.) AI. 6.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





373 


Nr. 23'24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgano (1915). 


374 


Kunstwissenschaft. 

Sninrid) Sr. 3ot).: Sie altfcfffuäbifrfK lölalcrci. l—20. 

laufenb. SJIit 50 Hbbilbunßeu im lejt. (Sie ftuuft bcm 'Solle, 
^erflu^gcgeben eoit ber allgemeinen Bereinigung für djriftlidje 
Sanft Kr. 16.) SÄüncßeii, Allgemeine Bereinigung für djriftlidie 
fiunft, 1913. 2ej..3° (40 ©.) 3Jt —.80. 

D., der für „Die Kunst dem Volke“ schon die Mono¬ 
graphien über A. Dürer und „Weihnachten in der Malerei“ 
beisteuerte, geht in vorl. Studie an die Würdigung der 
Werke eines Hans Schüchlin, Barth. Zeitblom, Martin 
Schaffner, Friedrich Herlin, Bernh. Strigel, des älteren 
Holbein, Hans Burgkmair, Christoph Amberger u. a. Er 
versteht es, die Schönheiten derselben anziehend zu charak¬ 
terisieren und die Bedeutung der einzelnen Meister ohne 
Bemäntelung ihrer Schwächen sicher zu umgrenzen. So 
gelingt es ihm, durch Wort und Bild die altschwäbische 
Malerei weiteren Kreisen wirklich näherzubringen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


I. Kembrnnbt. geljn ©entälbe. Seipjig, @. ®. Seemann. (1915.) 
25X32 cm (8 S. iß. Scgt tt. 10 färb. Taf.) in Klappe 2)1. 3.— . 

II. ©flrl Spitjtocg. Sldjt ffiemälbe. @bb. 25X32 cm (8 ©. iß. 
Jert u. 8 färb. Saf.) in Klappe SR. 3. —. 

III. Anfelrn 3?cucrbact). Siebt farbige ©cinälbe. @bb. (1915.) 
25 X 32 cm (8 ©. iß. Sejt. u. 8 färb. $af.) in Üffappe 3)1 3.—. 

IV. U t) b e« © e t n n t) $ ijermann: ©piimieg. $er Slltmeifter 
Küiupetter ftunft. 2Rit 140 Slbbilbutigen. (kleine Sludgabe, erft= 
mal« erjdjieneit im firiegäjafjr 1916.) SKttndjen, 'Jclptjin-Slerlcig 
19X23 ern (76 ©. iß. u. 40 Blatt m. 118 SCbb.) geb. 2)1. 4.—. 

I—III. Rembrandt und Spitzweg haben manches 
Gemeinsame in ihrer Kunstempfindung und Kunstübung: 
die tiefe Innerlichkeit, das Herausnehmen der Stoffe aus 
der nächsten Umgebung, das Ausprägen der Figuren mit 
dem Geiste des schaffenden Künstlers, so daß alles wie 
mit dessen eigenem Gemüte erfüllt scheint und die Ge¬ 
mälde so die ganze Seele des Malers widerspiegeln. Dabei 
ist es interessant, wie die so ganz verschiedenen zeitlichen 
und örtlichen Umgebungen der beiden Künstler sich in 
ihren Werken offenbaren, wie sie ganz mit ihrer künst¬ 
lerischen Eigenart erfüllt werden. — Und daneben F'euer- 
bach, der in einer völlig anderen Welt lebte, der im 
alten Griechenland, in der Gesellschaft der großen Meister 
vergangener Jahrhunderte zu Hause ist. Man kann sich 
keine größeren Gegensätze denken als die Zeitgenossen 
Feuerbach und Spitzweg. Und darum ist es so lehrreich, 
ihre Werke nebeneinander vergleichend zu betrachten. — 
Solch vergleichendes Betrachten wird aber erst ermöglicht 
durch Ausgaben, wie sie die Seemannschen Künstler¬ 
mappen darbieten: Wiedergabe der hervorragendsten Ge¬ 
mälde in meisterhaften Farbenreproduktionen auf Einzel¬ 
blättern, die alle Schönheiten und Eigenarten der Origi¬ 
nale erkennen lassen Aber nicht nur solchen lehrhaften 
kunstgeschichtlichen oder kunstkritischen Absichten können 
diese Blätter dienen, auch dem Kunstfreunde, der sich ohne 
aile Reflexionen an der Schönheit hervorragender Kunst¬ 
werke erfreuen will, bieten diese Blätter erlesenen Genuß. 

Vertreten sind in den vorl. Mappen die genannten Künstler mit 
folgenden Bildern: Rembrandt: Die Anatomie, R.s Mutter, Die Nacht¬ 
wache, Die Staalmeesters, Simson bedroht seinen Schwiegervater, Der 
Segen Jakobs, Nicolas Bruyningh, Die Kreuaabnahme, Die Holzhacker- 
fanulie, Der Mann mit dem Goldhelm. — Spitz weg: Der Wachtposten, 
Der Pfarrer, Auf der Alm, Spaziergang im Walde, Der Klapperstorch, 
Ständchen, Mönch und Rose, Ein Solo. — Feuerbach: Musizierende 
Kinder, Wasserträgerin, Iphigenie, Medea, Hafis am Brunnen, Badende 
Kinder. Mutterglück, Francesca da Rimini. — ln den Einleitungen würdigt 
A. Phitippi die Kunst Rembrandts, Jul. Vogel bietet eine Charakteristik 
der Eigenart Spitzwegs, während Aug. Wolf als Einleitung zur Mappe 
seine Erinnerungen an Feuerbach bietet, die den Menschen F. in seiner 
ganzen sonderlinghaften Art schildern. 

IV. Neben dem größeren Spitzweg-Werk von Uhde- 
Bernays (2. Auflage, mit zirka 200 Abb.) hat die Ver- 

Digitized by C"iO v 


lagsbuchhandlung nun auch vorl. „kleine Ausgabe“ des 
selben Werkes erscheinen lassen, das dank dem überaus 
billigen Preise bei sehr schöner Ausstattung recht geeignet 
ist, die Kenntnis und Wertschätzung dieses so lange nicht 
nach Gebühr beachteten, ja von manchen Kritikern wohl 
von oben herab angesehenen Künstlers in weitere Kreise 
zu tragen. Man hat Spitzweg öfters gering geschätzt, 
weil er mit Vorliebe Vorwürfe von schlicht bürgerlicher 
Art und geringer Bedeutsamkeit, Szenen aus dem Leben 
„kleiner“ Leute gemalt hat. Aber wie meisterhaft, mit 
welcher Tiefe und Herzlichkeit hat er seine Antiquare, 
Einsiedler, Schildwachen, Musikanten, Spießbürger und 
Kleinstädter geschaut und auf die Leinwand gebracht! 
Nicht die Größe des Gegenstandes ist der Maßstab für 
die Einschätzung des Künstlers, sondern die Stärke der 
künstlerischen Empfindung, mit der der Gegenstand er¬ 
griffen, die Kraft, mit der er künstlerisch erfaßt und be- 
meistert wurde. Und unter diesem Gesichtspunkt nimmt 
Spitzweg einen hohen Rang ein. — Das schöne Werk 
ist ein echtes Weihnachtsbuch und wird gewiß überall, 
wo es Aufnahme findet, Frohsinn und Behagen verbreiten. 


Die chrlstl. Kunst. (München, Ges. f. christl. Kunst.) XI, 9—lf. — 
(9.) Endres, Zur Geschichte d. Domes in Regensbg. — Staudhamer, 
Vom Verhältnis zw. Natur u. Kunst. — Mül ler-Köln, Die Berufg. d. 
Söhne d. Zebedäus v. Marco Basaiti. —■ Herbert, Jakob Ruisdael. — 
Pstzak, Die Czartoryskische Kunstsammlg. in Dresden. — Doering, 
Ein neues Altargemälde v. Ph. Schumacher. — Ballmaier, Dis neuen 
Stationsbilder in d. Deutzer Heribertkirche. — (10.) Der Name Jesus. — 
Steffen. Max Meckel, K. Schaefer u. Chr. Hehl. — Hoche, Kunst u. 
Tugend — M ayer, Fr. Ostendorf. — Schmidkunz, Ausstellg. d. Berliner 
Akademie d. Künste Frühj. 1915. — (11.) Grombach, Mich. Rauscher. — 
Staudhamer, Dank den Kriegern. — Zils, Von d. Münch. Kunst nach 
d. Befreiungskriegen. — Pstzak, Die Elis.-Kapelle d. Bresl. Domes. — 
(12.) Staudhamer, Felix Baumhauer. — Doering, Wettbewerb f. Krieger¬ 
vereinsfahnen. 

Dar Plonlsr. (München, Gesellsch. f. christl. Kunst.) VH, 7 —lf. — 
(.7.) Doering, hx libris. — Erlaß üb kirchl. Kunst u. Denkmalpflege. — 
(8.) Cortai n, Aus d. Praxis d. Kirchenbaues. — Hahmann, Die Kathedrale 
v. Reims in F'eldmoching. — (9.) Seitz, Aus d. Werkstatt d. Goldschmiedes. 

— Freisinger Fronleichnamskunst. — (10.) Steffen, Neueste Bedachg. f. 
Kirchen- u. Schulbau. — Schmidkunz, Kleine Kirchen! — Hoffmann, 
Kasein aus Goldliauben. — (11.) Schmidkun z, Winke f. Kreuzwegbilder. 

— Kriegerdenkmale. — (lf.) Doering, Die Berliner „Anbetung der 
Weisen“ d. Hugo van der Goes. — Staud ha in er, Falscher Lokalpatriotis¬ 
mus. — Antependiumstickerei. 

•Schickh Rieh. E. v. : Eduard v. Engerth. Btrge zu e. Biographie d. 
Künstlers u. s. Kreises. Wien, A. Schroll & Co., 1915. gr.-8° (llf S. 
m. 26 Bildbeil.) geb. K 6. — . 

F'olnesics Dr. Hs,: Brunelleschi. Ein Btr. z. Entwicklgsgeschichte d. 
Frührenaissance-Architektur. Mit 15 Abb. im Text u. 20 ßildtaf. Ebd., 
1915. gr.-8° (112 S.) M. 12.—. 

♦Atz Karl: Die kirchl. Kunst in Wort u, Bild. Praktisches, alphabetisch 
geordn. Hdbch. f. Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie f. Mitglieder d. 
Kirchenvorstandes u. d. Paramentenvereines. Neu bearb. v. Steph. 
Beissel, S. J. I. Aufl. Mit 1610 Illustr. u. e. Titelbilde. Regensbg., 
Verlagsanst. vorm. G. J. Manz. (1915.) 20X*8 cm (VIII, 628 S.) M. 22.—. 
♦Preuß Prof. Lic. th. Dr. ph. Hs.: Das Bild Christi im Wandel d. Zeiten. 
118 Bilder auf 96 Taf. gesammelt u. m. e. Einführg. sowie m. Erläute¬ 
rungen versehen. Lpr., R. Voigtländef, tyi6. gr.-8° (115 S.) M. 3.60. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

<S fl n b } ©alonton: ÜHcrtff. (Monumenta Hebraiea. Monumenla 
Talmudica. Unter 'Dritinirfimg japlreidjer 3)litarbeitir £|erau4* 
gegeben uon IJivof. $r. ft’. SUbredff. 5)r. (3. ftunf, ®rof. ®r. 
91. ©djliigl. 11. ®anb, 1./2. jjtft.) SBien, 0rion=®cctag, 1913, 
1914. 34 5 X 24 5 cm (XVI, 154 ©.) SK. 20.—. 

Gandz behandelt zum ersten Mal erschöpfend und 
quellenmäßig das talmudische Recht, das auf die ganze 
Entwicklung des Orients und namentlich auf das Recht 
des Islam einen großen Einfluß ausgeübt hat. Er zieht 
nach Möglichkeit alle Werke der talmudischen Literatur, 
wie den Jerusalemischen Talmud, Tosefta, M'kilta, Sitra, 
Sifre usw. heran, wobei das Hauptgewicht auf die histo¬ 
risch-kritische Behandlung der verschiedenen Quellen der 
talmudischen Literatur gelegt vvird. Das verarbeitete 
Material ist systematisch gut gegliedert: A. öffentliches 
Recht. I. Verfassungsrecht. 1. Der König. 2. Gerichtswesen 
und Synedrium. 3. Die Priester. 4. Der Hohepriester. 
5. Die Lewiten. 6. Das Volk. II. Verwaltung. 1. Gemeinde- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





375 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


376 


Verwaltung. Den einzelnen Abschnitten werden kurze Lite¬ 
raturangaben und zusammenfassende Darstellungen der 
Ergebnisse der behandelten talmudischen Texte voran¬ 
gestellt. Dann folgen numeriert die einzelnen talmudischen 
Stellen fn punktiertem hebräischen Texte und in deutscher 
Übersetzung, an deren Spitze immer ein Schlagwort oder 
eine kurze Inhaltsangabe steht. Mit Freuden ist zu begrüßen, 
daß jetzt die Anmerkungen unmittelbar unter dem Texte 
stehen und nicht wie beim I. Band in einen Anhang 
verwiesen sind. Reiches Material findet der Leser hier 
verarbeitet, das dem Alt- und Neutestamentler große Dienste 
leisten wird. Ich verweise nur auf die Schlagwörten 
Synagoge, Synedrium, Tempelhauptmann, Almosenver¬ 
waltung. Noch öftere Verweise auf das N. T. wären sehr 
erwünscht. Der Druck ist korrekt. Bei einem Hieronymus- 
Zitat (S. 49) auf Schürer zu verweisen ist nicht angebracht. 

Wien. J. Döller. 

I. | « d> in i b t 5ra»ä] SKaiftev grannjjit 9tad)= 

richtcrd Inn 'Jlücntberg all feilt 9iidjten. 9tnd) ber Jpatib. 
fcfjrift l)erau$gtgeben uitb eingeleitft Don 2llbred)t Steller. 
Seidig, äSill). Seim«, 1913, gr.--8« (XVI, 120 ©.) 3R 6 —. 

II. V cn( i o n Vllej/anber: $a$ peinliche (Stricht. Sntereffante 
Jtriminalge(d)id)teit an« bem neuen ^Sitanal unb anberen Quellen 
bearbeitet, (gelben unb ©djelme. »anb 2.) Strai'jburg, 3of. ©inger. 
(1914.) Il.r8° (577 @. m. IC »übern) geb. 3H. 3.—. 

III ® I o ch ®er ÜNorb. (»erbvcdicn unb Siebe, »eriibmte 
ftrimiuaiproäelie. I. »aub.) »etliit, ®r. $ottl}of & £o. (1914.) 8“ 
(357 ©.) 3)1. 3.—. 

I. Im J. 1635 starb der Scharfrichter von Nürnberg, Franz 
Schmidt; er führte ein Tagebuch, „angefangen zu Bamberg, für 
meinem Vattern. Anno 1673“ bis zum „Anfang des I61öten Jahres“, 
in dem er chronikartig seine Tätigkeit nach Jahr und Tag erzählt, 
mit Angabe der Namen und Verbrechen der ihm zur Bestrafung 
übergebenen Übeltäter, Er hat im ganzen 361 Personen hingerichtet, 
315 Personen „am Leib gestrafft und mit Ruten aus streichen, 
Ohren abschneiden und Finger abschlagen“. „Darmit hat er seinen 
Dienst auff geben“, schließt das Tagebuch, „und wider redlich 
gemacht worden“. Es ist einleuchtend, w r elche Schätze von rechts- 
und kulturgeschichtlichen Details ein solches Tagebuch enthält 
und welch tiefe Einblicke in die Psyche und das äußere Leben 
der Zeit es gewährt. Von Meister Franz Schmidts Tagebuch be¬ 
sitzen wir (die Urschrift ist verloren gegangen) vier Handschriften 
und einen Druck (1801); die vorl. Ausgabe geht auf die besten 
Manuskripte zurück und ist mit einer Einleitung und einem 
(allerdings recht mageren) Wörterverzeichnis versehen. 

II. Benzion hat eine Anzahl von Verbrechensdarstellungen 
(im ganzen 20) aus den letzten vier Jahrhunderten aus dem 
„Pitaval“ und anderen Quellen ausgewählt und geschickt wieder¬ 
erzählt. Das umfängliche Buch mit seiner prächtigen Ausstattung 
— 16 Bilder von Goya, Hogarth, Käthe Kollwitz, Kubin und 
L. v. Zumbusch — und seinem sittengeschichtlich so reichen 
Inhalt ist von staunenswerter Billigkeit. 

III. Ähnlichen Inhalt hat auch das Buch von Bloch, nur 
daß sich der Verf. hier auf die Auswahl und Darstellung von 
MordalTären beschränkt, die in die Zeit von 1607 bis 1832 fallen 
und in deren Geschichte zumeist das Weib oder die Liebe eine 
Rolle spielt; der jüngste Fall ist der des Advokaten Bernays in 
Antwerpen (S. 166 ff.), der Lindaus klassischer Darstellung nach¬ 
erzählt wird. Einen verhältnismäßig glücklichen Ausgang hat die Ge¬ 
schichte des Herrn Pivardiere (1697, S. 146 ff.), dessen Gattin nahe 
daran ist, wegen Ermordung ihres Ehemanns geköpft zu w £ den, 
als der ermordet Geglaubte plötzlich frisch und gesund erscheint. 
So bietet auch dies Werk eine — freilich nur für starknervige 
Naturen — vielfach anregende Lektüre. 

M a y r h o l'e r s, Ernst, Handbuch fürden p «litis che n\ ? er waltu ne s- 
dienst in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Landern. Er¬ 
gänzungen zum materiellen feile der 5. Auflage. Redigiert und heraus¬ 
gegeben von Graf Anton Pace. II. Ergänzungsband. Wien, Manz, 
1913. gr.-8° (X, 1449 S.) M. 23.50. 

Der vorl. II. Band umfaßt die Ergänzungen zur Verwaltungsgesetz- 
kunde <3. bis 8. u. 10. bis 12. Hauptstück), also zum Polizei- (3.), Kultus- 
(4.), Bildungs- (5.), Bitten- (6.), Familien- (7.), Stände- (8.), Armen- und 
Unterslützungs- (10.), Vereinswesen (11.) sowie zur Sozial- (früher Arbeiter-) 
Versicherung. — Etwas zum Lobe dieses unentbehrlichen Handbuches 
zu sagen, hieße Eulen nach Athen tragen. Man kann sich nur freuen, daß 
die Fortführung des Werkes uut der gleichen Höhe steht, die gleiche, bis 
ins kleinste gehende Vollständigkeit und Genauigkeit aulweist wie das 
Hauptwerk. 

Digitized by Google 


♦Heller Dr. Michael und Dr. Franz Trenkwalder: Die österreichi¬ 
sche Exekutionsordnung in ihrer praktischen Anwendung. 
2 ., umgearbeitete und vermehrte Auflage. Wien, Manz, 1912 gr.-8° 

(LXXXIV, 1190 S.) M. 24.60. 

Die vorl. Auflage des bewährten Buches nennt sich mit Recht um¬ 
gearbeitet und vermehrt. Die Ergebnisse der Literatur sind umsichtig 
verwertet und insbesondere sind die für die Praxis wichtigen Beispiele um 
c. 60 vermehrt worden. So steht zu erwarten, daß das Werk in seiner 
neuen Ausgabe den Kreis seiner Freunde noch wesentlich erweitern werde. 


öeterr. Zeltechr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLVIII, 26—42. — 
(26, 87) Kro n egger, Staatsbürgerl. Krziehg. — Kriegsleistungen. — (88, 29.) 
N eu b«rg, Noch einmal: Des Loschen Reichs Kriegsgesetzgebg. — (30, 31.) 
Unlauterer Gewerbebetrieb während d. Kriegszustandes. — (82.) Lam- 
masch, Katholizismus u. Völkerrecht. — (83.) Kronegger, Verwaltungs¬ 
reform u. Gefällsstrafverfahren. — (84.) Marty, Das vveibl. „Dienstjahr“. — 
85.) Kronegger, Zum Problem d. Besteuerung d. Kriegsgewinne. — (36.) 
Die Höchstpreise f. Roggen, Weizen u. Mehl in Dtschld. — (37.) Ra gl, 
Einfluß d. Stadtverwaltgen auf d. Kleinwohngsbau. — (38.) Ra gl. Die 
Arbeitsvermittlgsämier in Dänemark. —(39.) v. Fachmann, Aufgaben d. 
polit. Militärverwaltg. in d. besetzten Gebieten. — (40;41.) Neuberg, Die 
Kriegsgesetzgebg im Dtschen Reich. — (48.) Betrachtgen üb. erfolgreiche 
u. erfolgversprechende Vorschläge im Dtschen Reiche auf d. Gebiete d. 
Kriegswirtschaftspolitik. 


Benthams, Jeremy, Grundsätze f. e. künftiges Völkerrecht (Principles 
of international law), übers, v. Dr. Camill Klatscher. Mit e. Einleitg. 
üb. Bentham, Kant u. Wundt hrsgg. v. Univ.-Prof. Osk. Kraus (Prag-. 
Halle. M. Niemeyer, 1915. gr.-8° (VII, 154 S.) M. 4.—. 

Mayr Univ.-Prof. Gg. v.: Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Kriegswirtschaft. 

Berlin. Dr. VV. Rothschild, 1915. gr.-8 ü (VII, 64 S.) M. 1.50. 

Cserny Karl v., Abg. d. ungar. Reichstags: Dtsch.-ungar. Beziehungen. 
Mit e. Vorworte d. kgl. ungar. Ministerpräs. Grafen Stefan Tisza. Lpz., 
J. A. Barth, 1916. 8° (31 S.) M. —. 60 . 


Medizin 

4p c r 3 i S)r. ®., Slcjt an ber niebetöfterreidjifdjen Sanbr*. 
$eit* unb .^flegrattflalt in äöien: ^luangSliurftelluug unb 
Halluzination, (©annnluug 91atur unb Kultur. 8. §eft.) 
SRündjen, »erlag 92atuv unb ftultur, 1915. 8» (146 ©.) SB. 1.20. 

Im ersten Teile der Arbeit gibt der Verf. nach einem 
geschichtlichen Überblicke über die hauptsächlichen lite¬ 
rarischen Erscheinungen, welche das gleiche Thema be¬ 
handeln, eine Darstellung des Begriffes der Zwangsvor¬ 
stellung, wobei er von der erstmaligen Festlegung durch 
Westphal und Krafft-Ebing ausgeht. Dementsprechend 
gibt er eine Erklärung des psychischen Zwanges als eines 
subjektiven Bewußtseinphänomens, bei welchem es gleich¬ 
sam zu einem inneren Kampfe kommt, den der Wille 
mit sich zu bestehen hat, weil eine bestimmte Vorstellung, 
die als logisch nicht berechtigt verworfen wurde und wird, 
immer wieder in den Verlauf der Gedanken sich eindrängt. 
In vielen Arbeiten werden Zwangstriebe, Tiks und ähnliche 
Erscheinungen als Zwangsvorgänge gleichen Charakters 
neben die Zwangsvorstellungen gestellt. H. tiennt sie als 
Vorgänge mit objektivem Zwangscharakter wesentlich von 
letzteren unterschieden. ^Bezüglich der Stellung zu den 
Wahnideen stellt sich der Verf. auf die Seite jener, welche 
einen einfachen Übergang der Zwangsvorstellungen in 
Wahnideen nicht annehmen. — Im zweiten Teile wird 
jene Annahme verteidigt, welche in den Sinnestäuschungen 
das Vorhandensein eines physischen neben einem psychi¬ 
schen Faktor als wesentlich annimmt, wobei der physische 
durch die beteiligten Gehirnrindenzellen dargestelit wird. 
Eingestreut sind mehrfach Bemerkungen über die Unhalt¬ 
barkeit der Theorie des modernen psychophysischen Paralle¬ 
lismus auch dort, wo es sich um eine wenigstens plausible 
Erklärung der Halluzinationsgenese handelt. 


Wiener klln. Wochenschrift. (Wien, W. Braumüller.) XXVIII, ly—f*. 

— (19.) Walko, Cb. d. Rückfalllieber. — Fuchs, Ergotismus u. Tetanie. 

— Ger st man n. Ein Btr. z. Lehre v. d. Erkrankgen d. Cauda equina. _ 

Damus k, Üb. d. diagnost. Verwertbarkt. d. OxyproteinsäurebestimmR. b. 
Karzinom. — Fick, Muskelmechan. Bemerkgen. —Wae hier, Cb. physikal.- 
mechati. Nachbehdlg. im orlhopäd. Institut d. Chirurg. Klinik in Innsbruck 

— Boral, Btr. z. Frage d. Typhuslherapie mit Besredka-Vakzine. _ 
Leonhardt, Ein# neue Behdlgsmethode d. Erfrierungsgangrän. — (*0.> 
Dimmer, 8 Fälle v. Schußverletzgen d. zentralen Seilbahnen. — Kraus 
u. Barbara, Üb. d. Adsorption bakterieller Toxine dch. Tierkohle in 
vitro ti. im Organismus. — Bäräny, Primäre Wundnaht b. Schußverletzgen, 
spez. d. Gehirns. — Brach u. Fröhlich, Üb. d. Serotherapie b. epidem 
Genickstarre. — Marek. Positive Typhusreaktion b. Ruhr. — Luithlen! 
Arthigon b. gonorrhoischer Herzerkrankg. — Resnicek, Üb. vasomotor 
u. troph. Störungen b. d. Kricgsverleizgen d. peripheren Nerven. — <jj. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 







377 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1916). 


378 


Kcitler u. Lindner, Üb. d. Abderhaldensche Dialyslermethode. — 
Ranzi, Zur Frage d. primären Okklusion d. Schußwunde dch. Naht. — 
Schmid. Zur Behandlg. der Gasplilegmone. — Löw, Ein Fall v. Menin- 
eitis typhosa sernsa. — CUhRnescu, Parotitis typhosa. — Feldner. 
Aphonsmatisehes z. Abdominaltyphus. — Molnär, Oh. e. wichtige Fehler¬ 
quelle b. d. Herzunlersuehe. der Soldaten. — Zupnik, Üb. Züchtungs- 
\ ersuche v. Läusen aus Nissen — Jerusalem, 2 einfache orthopäd. 
Heilbehelfe. — (22.) Ghon u. Roman. Üb. Befunde v. Racterium dysen- 
tenae V im Blute u. ihre liedeutg. — Kalt« u. Kohn, Zur Frage d. Varia¬ 
bilität v. Dysenteriestämmen d. galiz.-russ. Epidemie Herbst 1914. — 
Galambros, Üb. d. gleichzeit. Auftreten d. Typhus abd. u. der Dysenterie. 

— Pick u. VVasicky, Üb. d. Wirkg. d. Papaverins u. Emetins auf Pro¬ 
tozoen, — Kreibich, Maculae coeruleae b. e. Fall v. Typhus exanthemn- 
ticus. — Benedikt, Die Epileptiker b. d. Musterung. — Zörnlaib, Üb. 
epidem. Auftreten d. Mundfäule im Schloßberg-Kastell in I.. — <23.) Mar¬ 
burg u. Ranzi, Zur Frage d. Schuüverietzungen d. peripheren Nerven. 

— Brach u. Fröhlich, Zur Vakzinebehandlg. d. Typhus abd. — 
Wagner, Zur Tyrhusfrage. — Kahane, Faradopalpation; Areofnra- 
disation. — Swoboda, Bemerkgen z. Röntgenbetrieb in Verwundeten- 
spnalern. — (14.i Heiller, Zur Klinik d. akzidentellen Herzgeräusche. 

— Boral, Zur Differentialdiagnostik u. Prophylaxe d. Flecktyphus. — 
Fi ebi nge r, Üb. Kleiderläuse u. d. Übertragung v. Krkhten dch. Arthropoden. 

— Felix, Zur Methodik d. Läusever tilgung dch. Dämpfe ehern. Agentien. 

— Ullmann, Zwei vielgebrauchte therapeut. Erfordernisse f. d. Militär¬ 
arzt. — v. M u t sc h e n bac he r. Üb. Schutiverletzgen d. Hoden. 

Wl#n«r medlzln, Wochenschrift. (Wien, M. Perlcs.) LXV r , 25—32..— 
25) Falta, Krankenernährg. während d Krieges. — Mayerhofer, Üb. 
Impfg. u. Impfzwang in österr. — Spieler, Erfahrgen aus d. letzten 
Wiener Röteln-Epidemie. — K ra tt e r, H. Hammerl f - — (26.) v. D ecas t e 1 lo, 
Erfahrungen üb. d. Heterovakzinetherapie d. Abdominaltyphus. — Gerst- 
maan, Ub. Sensibilitätsstörungen v. spino-segmentalem Typus b. Hirn¬ 
rindenläsionen nach Schädelschuß verletzgen. — (27.) S t r a n s k y, Einiges 
i Psychiatrie u. z. Psychologie im Kriege. — v. Pfungen, Üb. d. Röntgen- 
toerapie maligner Neoplasmen nach d. Erfahrungen d. letzten Jahre. — 
Sifi, Üb. d. Behandlg. d. Abdominaltyrlms mit nicht sensibilisierter 
Vakzine. — ( 28 .) v. K ry s z t a 1 o wi c z u. VValkowski, Die dermatolog. 
Erfahrungen im Kriege. — Pollitzer u. Mat ko, Üb. Harnbetunde nach 
Magenausheberung. — Hestermann, Kxperimentalphonet. Resultate u. 
& Transkriptionsproblem. — (89.) Payr, Üb. blutige Gelenkmohilisierung 
n d. Kriegschirurgie. — Moskowitz, Prophylaxe u. Therapie d. Peri- 
Tonsillarabszesse. — (SO.) Glaser, Üb. d. Wirkg. d. ultravioletten 
Strahlen unt. besond. Berücks. d. Bedeutg. derselben f. d. U’asser- 
sterüisation. — Nobel u. Neuwirth, Üb. einige Schwierigkeiten b. d. 
Frühdiagnose d. Abdominaltyphus bei Schutzgeimpften. — Savini, Zur 
B«baadlg. d. Cholelithiasis mit Aphloin nebst einigen Bemerkgen üb. d 
Vorteile d. Leberuntersuchg. beim stehenden Patienten. — (31.) v. P i r q u e t, 
Ernihrg. d. Kindes während d. Krieges. — Zikmund, Zur Therapie d. 
Tuberkulose d. Peritoneums u. des Genitaltraktus. — (32.) v. Zeißl, Bir. 
i. Syplnlisbehandlg. — Heller, Herzstörungen im Kriegsdienst. — 
Gstettner, Versuche mit Linse, Glaskörper, Kammerwasser u. Serum 
inbezug auf ihr Verhalten zu einigen anorgan. Alkalien u. alkalisch- 
teagierenden Salzlösungen. — Beil.: D e r M i 1 i t ä ra r z t. XI. IX, li— 18 : 

i Herrmann, Die ©sterr.-italien. Grenzgebiete in sanitätstakt. Beziehg. 
-Kutten, Üb. e. neues Universalbett z. Verbandwechsel an liegenden 
Pitieaten nach Prof. Lepkowski. — (14.) Schaechter, Meine Erfahrgen 
üb. d. Wundbehandlgen d. Krieges. — Stiaßny, Ein improvisierter I)es- 
nlaktor z. Gebrauch im Felde. — (16.) Richter, Impetiginöse Haut- 
erkrankg. u. ihre Behandlg. im Felde. — Gold mann, Schädigung d. inn. 
Ohres dch. Kopfvcrletzgen v. militärärztl. Standpunkte. — (16.) Adler- 
Herzmark, Fleckheberfäll» u. Entlausungsmcthodan. — Keiler, Die 
Vorzüge d. Saccharin« vor d. Zucker im Kriege. — Bienenstock, Zur 
Behandlg. d. Furunkulose. — (17.) Löfberg, Zur Deckg. v. Kranial- 
defekten. — Soucek, Zur Hygiene im Felde. — Bienenstock, Der im¬ 
provisierte Thermophor im Felde. — ( 18 .) Neumann, Einige Spiialzugs- 
«rfihrungen. — Schramm, Kriegsverletzgen u. Tuberkulose. — Rauch, 
Indirekte Kriegs schädigungen d. Sehorganes. 

Mitteilgen d. Gesellsch. f. d. gesamte Therapie. 2. Jahrg., 9. Heft. Wien, 
Ai. Perles, 1914. gr.-8° 

Paul Dr. Gust.: Neueres z. Impfg. u. zu d. Impfgsergehnissen aus d. 
jüngsten Wiener Notimpfgskampagne. — Prol Dr. W. Kalla u. 
Cand. med. Stein berg: Üb. e. neue Knhlenhydratkur (geinischie 
Amylazeenkur) b. Diab. mell. — Prof. Dr. F. Hamburger, Oh. 
Psychotherapie im Kindesalter. — Vortrage, geh. in d. „Gesellsch. 
f. d. gesamte Therapie- 1 . (49 S.j K 1.20. 

*5ammlg. Natur u. Kultur. 8. München, Verlag Natur u. Kultur, 1915. 8° 
8- Herzig Arzt Dr. E.: Zwangsvorstellg. u. Halluzination. (146 S.) 
Sammlg. zwangloser Abhandlgen aus d. Gebiete d. Nerven- u. Geistes¬ 
krankheiten. Begr. v. Dir. Prof. Dr. Konr. Alt. In Rücksicht aut d. 
Zusammenhang mit d. allg. Medizin u. die Bedürfnisse d. prakt. Arztes 
hrsgg. v. Prof. Dr. O. Bumbke. XI. Bd., lieft 2/4. Halle, C. Marhold, 
1915. gr.-8° 

XI, 1/4. Weyert Stabsarzt Dr.: MilitÄr-psychiatr. Beobachtgen u. Er¬ 
fahrungen. (145 S.) AI. 3.60. 

Bliiher Hs.: Die dtsche NVandervogclbewegung als crot. Phänomen. Ein 
Btr. z. Erkenntnis d. sexuellen Inversion. 2.. verb. u. verm. Aull. 
Tempelhof-Berlin, B. Weise, 1914, gr.-H* < 190 S.) M. 2 . 60 . 

Ziehen Prot. Dr. Thd.: Die Geisteskrankheiten d. Kindesalters. ein¬ 
schließlich d. Schwachsinns u. der psychopath. Konstitutionen. 1. Hälfte. 
Hit 26 Abb. Berlin, Reuiher & keichard, 1915. gr.-8° (VIII, 216 S.j 
M. 6.50. 

Villiger Univ.-Prof. Dr. med. Emil: Die periphere Innervation. Kurze 
übersichtl. Darslellg. d. Ursprungs, Verlaufs u. der Aushreitg. d. 
Hirn- u. Rückenmarksnerven sowie der Nerven d. sympath. Systems. 
Mit besond. Berücks. wichtiger patholog. Verhältnisse. 2. Aull. Mit 
5" Fig. im Text. Lpz., VV. Engelmann, 1915. gr.-8° (III, 158 S.) gcb. 
M. 6.—. 

*Zehden Dr. Gg.: Das neue Gesundheitsbrevier Medikino. Bunte Bilder 
aus d. Hygiene d. Alltags. Ärztl. Beirachtgen. Berlin-Charlottenhurg, 
Est-Est-Verlag. (1915). 8« (115 S.) M. 1 . 60 . 

Poulsson Prof. E.: Lehrb. d. Pharmakologie. Kiir Ärzte u. Studierende 
Dtsche Orig.-Ausg., besorgt v. Dr. med. hricdr. Leskien. Mit e. Ein¬ 
führung v. Prof. Walther Straub. 3. Aull. Mit H Pig. Lpz., S. Hirzel, 
1915. gr.-8 # . (IX, «90 S.) M. 13.80. 

'aerting Dr. M.r Mutterpflichten gg. die Ungeborenen. Eine Mahnung 
*• Bevölkergserneuerung nach d. Kriege. Berlin, -Concordia-, 1916. 
» (76 S.) M. -.75. 

Digitized by (jOV *^lC 


Militärwissenschaften. 

Dr. Dticbarb ü.: bed ütUItfcicflceL 

I. Sjalbbcmb: 3abr 1914. üllit 10 Tafelbilbcnt. i£)ftcrrtid)S 

ßl;renbiid)cr.) SBicn, 2(. ^oljbaiifctt, 1915. (VIII, 302 S. 

u. 2 Satten) gcb. 9ß. 18.—. 

II. e b i u Seen: (?in '-Wolf in '-Waffen. Seipjig, R. 91. 8rotf- 
bau«, 1915. gr..8 s (V, 434 ®. m. Dielen Xfjtabb., c. Xitrlbilb 
u. c Starte) gcb. 9)1. 10.—. 

III. $entfcf)lanb nnb bet 'Weltfrieg. (jn Serbiiibmtg mit ß. 
Werter, SJJ- Darmfläbtcr, §. Dclbriid . . . tjcrailügcgcben Bou 
Ctio ^inße, (Jricbr. 'Dtcinoif, £>crnt. Dtidett, Jjjertli. Sdiumadjcr. 
tlcipjig, 18. ®. Icubiier, 1915. gi\.8° (VI, 686 2.) gcb 9)1. 9.—. 

I. Die Literatur über den Weltkrieg wächst lawinen¬ 
artig an. In vier zusammenfassenden Artikeln des AL ist 
eine große Anzahl derartiger Bücher und Broschüren an¬ 
gezeigt worden, — und doch nur ein geringer Ausschnitt aus 
der Unmasse der Erscheinungen. Aber mag sich deshalb auch 
das Interesse an den Büchern und Broschüren abstumpfen: 
man horcht doch auf, wenn ein Mann wie Kralik seine 
Stimme erhebt, denn man weiß, daß Kr. stets etwas zu 
sagen hat und daß er uns in einer Geschichte des Krieges 
nicht eine bloße Chronik der Ereignisse, eine Kompilation 
aus zehn oder hundert anderen Büchern bietet. Sein für 
alle Erscheinungen der Kultur geschärfter Sinn, sein in die 
Tiefe der Geschehnisse dringender Blick, sein vielseitiger 
Geist, der ebenso die Welt der Gedanken und der Künste 
umfaßt, wie er auf dem Gebiete der Historie sich be¬ 
währt hat, geben von vorneherein die Gewähr für eine 
die Masse überragende literarische Erscheinung. Und diese 
Erwartung wird durch das vorl. Buch durchaus erfüllt. 
Die einleitenden Darlegungen über die Ursachen des 
Weltkrieges, — die Kr. tief in vergangene Zeiten ver¬ 
folgt, denn die Ereignisse, die in der Ermordung des Erz¬ 
herzogs Franz Ferdinand gipfelten, bildeten nur die Ver¬ 
anlassung, nicht die Ursache des Krieges, — über die 
Möglichkeit, Notwendigkeit und Moral des Krieges und 
seine Vorgeschichte und über „das Recht und die Mächte“ 
zeigen schon jene hohen Gesichtspunkte, die den nach 
dem Wesen der Dinge suchenden Geschichtsphilosophen 
kennzeichnen. Als Historiker hat sich Kr. in der letzten 
Zeit durch mehrere große Werke bewährt: die Geschichte 
Wiens (1911), die Geschichte Österreichs (1913), die 
Fortsetzung der Weißschen Weltgeschichte (I. 1915); 
als organische Fortsetzung dieser Arbeiten reiht der Verf. 
nun das vorl. Werk an, dessen geschichtsdarstellenden 
Kern, das erste Kriegsjahr, er in die chronologische 
Abfolge der fünf Kriegsmonate von August bis Dezember 
unterteilt. Unnötig zu betonen, daß dieser erzählende 
Teil keine trockene Geschichtsklitterung ist, sondern eine 
lebensvolle, bewegte Darstellung der Ereignisse, erfüllt 
ebenso vom Geiste wahrer Objektivität wie von be¬ 
geistertem und begeisterndem Patriotismus: das öster¬ 
reichische Vaterlandsgefühl Kr.s gibt seiner Geschichts 
auffassung Puls und F'arbe. 'Und gerade darum auch 
wünschen wir, daß das Buch auf recht vielen Gaben¬ 
tischen in österreichischen Familien zu Weihnacht Platz 
finde; es ist das Werk über den großen Krieg. 

II. Die Feldpostausgabe von Hedins Werk ist im 
AL XXIV, 68 bereits angezeigt, auf die vorl. große Aus¬ 
gabe ebd., S. 293 hingewiesen worden. Das Buch gibt 
die Eindrücke wieder, die der Verf. an der deutschen 
Westfront in der Zeit von kurz nach Kriegsbeginn bis 
anfangs November 1914 zu sammeln Gelegenheit fand. 
H. hat sich seine Aufgabe nicht leicht gemacht, er hat, 
gleichwie unser Ganghofer, überall mit eigenen Augen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





379 


Nr. 23 24. — Allgemeines Ln eraturblatt, — XXIV. Jahrgang (1915). 


380 


geschaut und nur Selbsterfahrenes, Selbsterlebtes wieder¬ 
gegeben. Und wie plastisch, wie farbig und lebendig weiß 
H. zu schildern! Die Sympathien für deutsche Art und 
deutsches Wesen, die das Buch durchleuchten, sind nur 
der Ausdruck der Anerkennung, die sich dem Verf. auf¬ 
drängt, nicht etwa blinde Voreingenommenheit Der reiche 
Bilderschmuck verstärkt die Lebendigkeit der Schilderung. 

III. Das große Weik „Deutschland und der Welt¬ 
krieg“ darf insofern eine erhöhte Beachtung beanspruchen, 
als hier eine Reihe hervorragender Persönlichkeiten Fragen 
verschiedener Art, die der Weltkrieg aufgeworfen, be¬ 
leuchtet, Vorgeschichte und Ausbau des Krieges schildert, 
Deutschlands Stellung in der Welt sowie seine Bundes¬ 
genossen und die Machtpolitik seiner Gegner charakterisiert 
und den „Geist des Krieges“ kennzeichnet. Italien hatte, 
als das Buch entstand, seinen Abfall vom Dreibund noch 
nicht vollzogen, weshalb bei der Fertigstellung zwar der 
betreffende Aufsatz über Italien in der Rubrik der „Bundes¬ 
genossen“ (Österreich-Ungarn und Türkei) zurückgezogen, 
ein entsprechender in der Rubrik der Gegner (England, 
Frankreich, Belgien, Rußland, Serbien, Japan) aber nicht 
mehr eingefügt werden konnte. 

Die 23 Aufsätze des Buches behandeln: (A. Deutschlandsstellung 
in der Welt.) Deutschland und das Weltstaatensystem (O. Hintze), Der 
Geist der deutschen Kultur (E. Troeltsch), Deutschlands Stellung in der 
Weltliteratur (H. Schumacher), Die deutsche Kolonialpolitik (W. Solf), 
Das deutsche militärische System (II. Delbrück), Herkunft und Y\ 7 esen der 
deutschen Institutionen (G v. Schmoller), Dos deutsche Staatsbürgertum 
und seine Leistungen in der Selbstverwaltung (H. Luther). — (B. Deutsch¬ 
lands Bundesgenossen.) Der innere Aufbau der öst.-ung. Monarchie 
(Fr. Tezner), Die auswärtige Politik Öst.-Ungarns (0. Weber), Die Türkei 
(C. Becker). — (C. Die Machtpolitik unserer Gegner.) Die Macht¬ 
politik Englands (E. Mareks), Die Machtpolitik Frankreichs (P. Darmstädler), 
Belgien und die grollen Mächte <K. Hampe), Rußland und der Panslavismus 
(H. Übersberger), Die Großmächte in Ostusien (O. Francke). — (D. Vor¬ 
geschichte und Ausbru.h des Wel tkrie ges.) Die Vorgeschichte 
und der Ausbruch des Krieges (H. Oncken), Die Neutralität Belgiens (\V. 
Schoenborn). — (E. Der Geist des Krieges,) Krieg und Menschlich¬ 
keit (Fr. Meinecke), Dei Krieg und das Völkerrecht (E. Zitelmann), Der 
Sinn des Krieges (O. Hintze). 


♦Otto Friedr.: Das Unterseebot im Kampfe. Mit fahlr. Abb. 11—16. Taus. 

Lpz., C. F. Am^lang, 1915 8° (157 S. m. XXXI Bildtaf.) M. 2.—. 
♦Gran itsch Helene: Kriegsdieristleistg. d. Frau. Wien, H. Heller, 1915. 
8« (61 S. ill.) K -.60. 

•Deutschland u. d. Weltkrieg. In Y'erbindg. m. C. Becker, P. Darm¬ 
städter, Hs. Delbrück . . . hrsgg. v. Otto llintze, Fr. Meinecke, Hm. 
Oncken u. Hm. Schumacher. Lpz., B. G. Teubner, 1916. gr.-8° (VI, 
686 S.) geb. M. 9.—. 

Schöne Literatur. 

I. utten DL üon: Ohifeitbe 28cite« Oiomaii. Äölu, 3. 
©ad)em, 1916. 8° (275 6.) DL 4. — . 

II. © o t b e a.u £ $>enrt): $e* bet fftci^cit. DIoman. 

©enefjmigte Übertragung boit $. Ämter. 1.— 3. $aufenb. Gbb., 
1916. 8° (316 6.) DL 4.—. 

Zwei Bücher, die nicht „Lesefutter“ im gewöhnlichen Sinne 
sind, sondern aufmerksam und nachdenklich gelesen sein wollen. 
Doch bei aller Lebensweisheit, die sie bergen, sind sie weit ent¬ 
fernt von Lehrhaftigkeit und Nüchternheit. In Hu t ten s Roman (I) 
leuchtet und wärmt echt deutsche Poesie, die sich besonders in 
den landschaftlichen Schilderungen zeigt, und echt deutsche Ge¬ 
mütlichkeit, mit der die Verfasserin z. B. das Leben in der Klein¬ 
stadt und auf dem Lande zu zeichnen weiß. Dieses Buch sollte 
recht viel von Erziehern gelesen werden und von jungen Leuten, 
die sielt mit dem Ernste des Lebens noch nicht abfinden mögen. 
— Auch im „Irrweg der Freiheit“ von Bordeaux (II) ist die Ent¬ 
wicklung eines jungen Menschenkindes geschildert, in einer Form, 
die den Löser ständig in Spannung hält. Beide Bücher sind reich 
an psychologischen Feinheiten und sprachlicher Schönheit. B. 

£niiisfd)at}*93üd)er. I—VI. Ö?egeu«burg, gr. duftet. (1916.) ff *8 n , 

gcb. je Di. l.—. 

I. <£frf)clbacf) §anS: ^rüfyltttgetftiiimc. Montau. (314 6.) 

II. Schott Litton: ecltfame SRomati. (247 <5) 

III. 0 cf) m t fc Hermann: $>er Vobcr. ®ejd)ict)tc au§ ben bahe= 
rijdjeu Sergen. — et. Varttjelmä. Giuc ölte (&ejd)id)te au$ 
©atjern. (324 0.) 

IV. 21 lt ec 6 o di ©crtfjolb: 2$ocfuf?ele mtb mtberc 
«d)U)rtrjU)ölbn; $otfgefrfiirt)teu. (317 0.) 

Digitized by Google 


V. $ t u f ü) t a a . (Sin „thrlofct ffttfllinfl" unb anbete 
flticflijcrjälilungcn aus btt graften Seit bon 1914. 

(294 ©.) 

VI. ©I i e 1 c 1 1 &ri&: Bunte fBilbev an$ btm griiftteu 
aller fltiege. ßrnjle? unb Weiteres, für ba3 beutfefte S3olt 
jufantmengefteflt. (333 @.) 

Der V r erlag Pustet gibt unter dem Sammeltitel „Hausschatz- 
Bücher“ eine Reihe von Romanen und Erzählungen anerkannter 
deutscher Schriftsteller heraus, die er durch den billiger. Preis weiten 
Leserkreisen zugänglich macht. Die schlichte, vornehm wirkende 
Ausstattung der kleinen, handlichen Bändchen lockt förmlich zum 
Kaufe und der gediegene Inhalt macht, daß niemand den Kauf 
zu bereuen hat. Die vorl. sechs Bändchen empfehlen sich von 
selbst durch die Namen ihrer Verfasser, -— ein näheres Eingehen auf 
ihren literarischen Wert kann umso eher unterbleiben, als die 
unter I—IV genannten bloße Neuausgaben — sogenannte Titel¬ 
ausgaben — bereits früher erschienener, beifällig aufgenommener 
W'erke darstellen und die Bändchen V und VI im AL (XXIV, 321 f.) 
bereits angezeigt und empfohlen worden sind. — Erwähnt sei, 
daß die Bände I und II kurze biographisch-literarische Einleitungen 
enthalten, aus denen der Leser Aufschluß über Leben und Wirken 
der beiden Verfasser Eschelbach und Schott schöpfen kann. W. 


SRiiller gri$: $tur$cf)ofeitgcfri)icf)ten. SRit Äbbilbuitgen 
unb Umfd)Iagjetd)nung oon Söilf)elni Stepfolb. ©erlin, gfetfäel 
& Go., 1914. fl.*8° (117 6.) geb. DL 1.—. 

Allen, die gerne lustige Knabengeschichten lesen und den 
deutschen Humor lieben, jenen Humor, der mit dem einen Auge 
lacht und mit dem andern weint, sei dieses herzerquickende Büch¬ 
lein bestens empfohlen. Es birgt in schlichter Fassung köstliche 
Perlen unschuldsvollen Kindersinnes, junger Begeisterung, welt¬ 
stürmender Ideale, und es erzählt daneben so hübsch von jung 
gebliebenen Herzen in der Brust alter Grauköpfe. Unter den zwölf 
kleinen Erzählungen, die alle den Eindruck des aus dem wirklichen 
Leben Gegriffenen machen, sind vielleicht die „Geschichten von 
der Bahwett“ die schönsten. Was ist doch dieses alte Hausmöbel, 
das sich geradezu beleidigt fühlt, weil es von der Stadt eine 
Medaille für fünfundzwanzigjährige treue Dienstzeit bekommt, für 
ein prächtiges Menschenkind! — Der „Bismarckfranzi“ und 
„Religion“ werden reichsdeutschen und protestantischer. Lesern 
besser gefallen als katholischen Österreichern. 

Wien. H. Brentano. 


<£ n g c l (Sfeorg: ^er Steiler anf bem ^Regenbogen. SRoman. 
(l!fljtein*©ürf)er. (Sitte ©nntmluttg jeitgeitöffifdber Domäne.) ©erlin, 
U Aftern & Go. (1914.) ff.»8° (318 ©.) geb. Df. 1.—. 

Dieses Werk des fleißigen, besonders den Lesern deutscher 
Zeitschriften bekannten Romanschriftstellers ist keineNeuerscheinung, 
wird aber hiemit durch die beliebte Sammlung der „Ullstein-Bücher“ 
dem großen Lesepublikum billig zugänglich gemacht. Es enthält 
einige ganz glänzende Partien, Szenen kleinstädtischer Gemütlich¬ 
keit und Enge, die den Leser lächeln machen, aber auch Stellen 
von ergreifender Tragik, die um so erschütternder wirkt, als es 
dem Leben abgelauschte Alltagstragik ist. Über den beiden Haupt¬ 
gestalten, zwei ideal veranlagten jungen Menschenkindern mit 
eigenem Innenleben, schwebt ein erfrischend reiner Hauch, wie 
denn überhaupt der Roman als „einwandfrei“ bezeichnet werden 
darf, was bekanntlich in der heutigen Romanliteratur nur in Aus- 
nahmställen gesagt werden kann. W. 


Prehn-von Dewitz H.: Marie Antoinette, Königin von 

Frankreich. Der Lebensroman einer galanten und unglück¬ 
lichen Frau. Mit 40 Reproduktionen nach alten Kupfern, Ge¬ 
mälden und zeitgenössischen Dokumenten. Hamburg, A. Janssen, 
1913. gr.-8° (307 S.) M. 5.—. 

Nicht als geschichtlich-wissenschaftliches Werk, sondern in 
mehr romanhafter, aber den Tatsachen genau folgender Form 
bietet der Verf. die Lebenstragödie Marie Antoinettes einem weiten 
Lesepublikum dar. Als Quellen dienten ihm die zahlreichen Briefsamm¬ 
lungen und Memoirenwerke jenerZeit. DieSchilderung ist packend, die 
Behandlung der Heldin gerecht, d. h. P.- v. D. versucht es nicht, Marie 
Antoinette von aller Schuld vollkommen freizusprechen, zeigt sie 
aber dennoch in günstigerem Lichte als viele andere ihrer Bio¬ 
graphen. Zugleich schildert er treffend die Zeit vor und während 
der Revolution mit all dem Auf- und Abwogen von Volksliebe 
und -haß, von Blutdurst, rasch verlodernder Begeisterung. Grau¬ 
samkeit und Zügellosigkeit jeder Art. Die das Werk schmückenden 
Bilder haben zum Teil den Wert der Seltenheit, B. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



381 


NR. 23 24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


382 


'Hofmanns th al Hugo von: Prinz Eugen der edle Ritter. Sein 
Leben in Bildern. 12 Original-Lithographien von Franz Wacik. Wien, 
L. W. Seidel & Sohn. (1915.) (Juerfolio (83 X 26 cm) (50 S.) geh. K 6.—. 

Kein österreichischer Kriegsheld — kaum Radetzky ausgenommen 
— ist bei alt und jung so populär, so von Poesie umsponnen wie Prinz 
Lugen, -der edle Ritter“. Es war daher ein glücklicher Gedanke, gerade 
cizt, da sein Andenken durch den Serbenkrieg wieder aufs lebendigste 
v r der Volksseele erstanden ist, sein Leben und sein militärisches wie 
suatspolitisches Wirken der Jugend in einer seinem Namen würdigen 
Vorm vorzuführen: ein Dichter vom Range Hofmannsthals hat den Text 
des vorl. prächtig ausgestatteten, mit 12 farbenfrohen Bildern geschmückten 
Baches geschrieben, von dem man nur wünschen kann, daß es in recht 
vielen Familien auf dem Gabentisch erscheinen möge. 


•Der Mai. Illustrierte Jugendzeitschrift. Der Efeuranken neue Folge. Jahr¬ 
buch für die katholische Jugend Redigiert von Joseph Gieben. 24. Jahr¬ 
gang 1918/14. — 25. Jahrgang 1914 15, redigiert von Liane Becker. 
M -Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1914, 1915. Lex. 8° (VIII, 421 S. m. 
7 Bildbeil. u. vielen Textill., — u. VII. 428 S. i11.) ganzj. M. 3.60. 

•Die Burg. Illustrierte Zeitschrift tür die studierende Jugend. Jahrgang 
11*14/15. (52 Hefte.) Herausgeber: Prof. J. Sartorius u. Prof. K. Faust* 
mann. III. (Kriegs-)Jahrgang. Trier, Paulinusdruckerei. Lex.-8° (VII, 
628 S. m. vielen Bildbeil. u. Textill.) viertelj. M. 115. 

•Leuchtturm fürStudierende. Illustrierte Halbmonatsschrift. Heraus¬ 
gegeben unter Mitwirkung zahlreicher l achmänner von Konviktsdiroktor 
Peter Anheier. 8 Jahrgang. 24 Hefte. Ebd. Lex.-8* (VI, 576 S. m. 80 
Kunst-, 5 Karten- u. 2 Musikbeil.) halb). M. 1.60. 

•Jung Land. Halbmonatsschrift für das junge Landvolk. Ilerausgegeben 
und redigiert von der Zentralstelle des Vo) ksvereins für das katholische 
Deutschland. 7. Jahrgang 1914 15 Ebd. 23 X 32 cm (IV, 212 &■) geh- 
M. 2-. 

Vier sehr empfehlenswerte Jugend-Zeitschriften. Als „Efeuranken“ 
nute sich die erstgenannte Zeitschrift einen weiten und dankbaren Leser 
kreis erworben, der auch der neuen Folge derselben, die „Der Mai“ be¬ 
nannt ist. die verdiente Anhänglichkeit bewahrt. Der vorl. Jahrgang ent- 
•a.t Beiträge von 107 Schriftstellern. Erzählungen, Gedichte und Beiträge 
ju; den verschiedensten Wissensgebieten, in der Form dem Versändnisse 

t. wa 14—I6jihriger Knaben (und Mädchen) angepaßt. — Den Inhalt der 
.Uurg 4 sowie des „Leuchtturm“ bildet in erster Linie der Krieg, den 
si: iq seinen erzieherischen Momenten der Jugend nutzbar machen, — ist 
i>xh gerade die Jugend zu allermeist geneigt, all das Große und Erhabene, 

«Vaterlandsliebe, den Heldenmut, die Hingabe an das Ideal begeistert 
mnzuempfinden. Die „Burg“ ist auch hinsichtlich ihrer Heftumschläge be¬ 
merkenswert, die eine große Zahl deutscher und österreichischen Burgen 
m ürbengetonten Abbildungen zeigen, während der „Leuohuurm“ in vier 
Beilagen „Museion“ (je 8 S.l .ausschließlich bessere Arbeiten von Abon¬ 
nenten, die noch das Gymnasium oder entsprechende Anstalten besuchen, 
• eröffentlicht“. — Um "den überaus billigen Preis \on M. 2.— für den 
zehuadenen Jahrgang (im Abonnement M. 1.60) bietet „Jung Land“ ein 
.«raus reiches Bildungs- u. Lesematerial, das in erster Linie für die Land- 
;-vg«Dd berechnet ist. Unter den Rubriken: Jung Land — Allgemeines Wissen 

- ßerufswissen — Kunst u. Volkstum — Gott u. der Mensch — Erdacht 

u. erzählt — Dichtungen — In stiller Stunde — Waß mußt du wissen? 

- Vom Landlehen — Allerhand Neues — Jung-Land-Briefe — Scherz u. 
Spiel — Launige Ecke — Sprüche bietet der Jahrgang über 800 Beiträge 
mit vielen erläuternden Bildern u. Karten. Möge auch diese Halbmonats¬ 
schrift die weiteste Verbreitung finden! 


Sonntag ist's. Eine Zeitschrift mit Bildern fürs katholische Haus. Be¬ 
gründet im Kriegsjahr 1915. Herausgeber: Dr. Alfons Heil mann, 
Priester der Diözese Rottenburg. Heft 1, 2. München, Josef Müller. 
11X30 cm. (Jährlich 26 Hefte) M. 6.50, jedes Haft M. —.25. 

Es ist kein Zweifel, daß auch neben dem Regensburger „Deutschen 
Haussclntz“ und der Einsiedelner „Altan und Neuen Welt“ für eine dritte 
christliche Familienzeitung noch Raum ist, „die sich den Schutz unserer 
schönen Heimat, die Pflege der reinen deutschen Sitten und tiefernsten 
Frömmigkeit und die Vertiefung des deutschen Wesens in Kunst und 
Schrifttum zur Aufgabe macht, die gegen alles kämpft, was uns beschmutzen, 
Mtweihen, entnerven und entsittlichen will“. Mit diesen Sätzen spricht 
-Sonntag ist’s“ selbst sein Programm aus; und die ersten beiden Hefte 
llss *Q erkennen, daß es dem Schriftleiter ernst ist mit der Erfüllung dieser 
Versprechungen. Es sind ausnahmslos Beitrage, die nach ihrem geistigen 
Gehalt wie nach ihrer literarischen Form eine erlesene Geistesnahrung für 
deutsche Volk bilden. Besonderes Lob verdient auch die künstlerische 
j* 11 « der neuen Zeitschrift: hier ist die Verlagshandlung recht in ihrem 
E-enente und bietet Bilder, die — die einfurbigen wie die getönten und 
J| eFarbenbilder — hervorragende Erzeugnisse moderner Reproduktionstech¬ 
nik sind. — Der Inhalt der vorl. Hefte ist folgender: (l.) li e i Im a n n, Zum 
'^leit. — Bernhart, Der getreue Ritter (histor. Erzählung aus den Kreuz¬ 
ten.). — Heil mann. Das letzte Aufgebot. — Mittl, Ein deutscher Held. 
~ P*rnbart, Der Ewige Jude. — Heilmann, Ums heilige Land Tirol. 
" Weber, Deutschlands Weltmission. — Friedrich, Unser Sonntagslied 
"n Feld. - Das Reich der Frau. — (2.) Heilmunn, Königskronen — 
Dornenkronen. — Ders., Menschen ohne Heimat. — Stiftegger. Sein 
Dob- — Brat t. Das Bischarm. — Widmayer, Das Eichkatzei. — Iluth, 
Der ßnsesack. 


•Benzigers Brachzeit-Bücher. Ins Feld und für Daheim. 
Folge, Nr. i— 6. Einsiedeln, Benziger & Co. (1915.) kl. 8°, jedes Bänd- 
cfl<n (32 S.) M. —.20. — Nach Sammlungen wie der vorliegenden besteht 
sicher ein Bedürfnis, vor allem, weil sie sich zur bequemen Versendung 
atl die Front und zur Lektüre für unsere dort kämpfenden Krieger be¬ 
sonders eignen. Von der „tfrachzeit-Bücherei“ gedenkt die Verlagshandlung 
p. e * Serien herauszugeben, die sich durch den Umfang der einzelnen 
Endchen und deren Preis zu 20. 30 und 40 Pf.) unterscheiden. Die bisher 
erschienenen Bändchen der I. (20-Pf.- iSerie haben folgenden Inhalt: (1.) 
' • Kar! Bö 1 1cher: Der krumme Rekrut und Quitt. Zwei Kriegserzählungen; 
T (*•) E. Bell: Das Heldenlied Geschichte eines Schweizerrekruten; — 
7 * ; A. Hrusch k a : Der Büßer v ora Stenhansdom, und Der Beryllschmuck. 
f We ! Wiener Erzählungen; — (4.) K. Pallfy: Ballon Xerxes. Tragi- 
«’roischc Skizze aus dem Garnisonleben, und Ein Erlebnis. Erzählung; 
~ (3.) Alb. G. Krüger: Der kleine Hussein. Ein türkischer Heldenjunge; 

I®) Anton Schott: Der Bilmesschneider. Erzählung aus dem Bühmer- 
<,»• ' ~~ Betont sei, daß die Erzählungen dieser Sammlung, was ja auch 

Hi fl0a Jer Name der Verlagshandlung verbürgt, in sittlicher und religiöser 
nsicht durchaus einwandfrei sind. 


Kalender fUr 1916. 

Aus dem Verlag C. Fromm# in Wien liegt, wie alljährlich, eine große 
Zahl der verschiedenartigsten Kalender vor. Immer mehr bürgert 
sich Frommes Täglicher Einschreih-Kalender für Komptoir, 
Geschäft u. Haus (zum Preise von nur 70 h) ein, der mit seinen all¬ 
gemein nützlichen Tabellen, vor allem dank einer sehr zweckmäßigen 
Linierung als Haushaltungs- und Vormerkbuch für das ganze Jahr 
geeignet ist. Von den fast für jeden Stand und Beruf speziell ge¬ 
schaffenen Kalendern erwähnen wir Frommes Kalender für den 
kath. K 1 e r u s Österr.-Ungarns <88. Jahrgang), red. v. R. Himmelbaucr 
(VIII, 291 S. u. Beil. [109 S.. enthalt: B. Pritsch, Die Judikatur in 
Kongruasachen; — Fl. Sag meist er, Der Seelsorger, Matrikenführer, 
Waisenrat u. Ratgeber der Pfarrgemeinde in hezug auf die Teilnovelle 
zum aBGB.) geb. K 3.20:; ferner, in Ausstattung, Umfang und Preis 
diesem gleich, den Geschäfts-Notiz-Kalender, die Forstliche 
K a 1 e n d e r t a sc h e, den Juristen-, den Landwirtschafts-, den 
Montanistischen, den Medizinal-Kalender und den Ka 
lende r für Tierärzte. Für die Jugend ist zu Neujahrsgeschenken 
sehr geeignet: Frommes österreichischer Studenten-Kalen- 
der für Mittel- u. höhere Schulen. Zu Geschenks/wecken 
eignet sich ferner Frommes „K a 1 e n d e r f ü r die Elegante Welt“ 
in geschmackvollen, modern ausgestatteten Einbänden. Von den 
Portemonnaie- und Block-Kalendern sind erstere in über hundert 
verschiedenen Einbänden, letztere mit ebenso vielen verschiedenen 
Rückwänden erschienen. Zu den beliebtesten zahlen neben dem Tages¬ 
block der Wochen-Notiz-Block mit seiner vortrefflichen, für Vor¬ 
merkungen geschaffenen Einrichtung sowie die verschiedenen Ta¬ 
schen-, Notiz-, Wand- und Blatt-Kalender. 

Ta#ehenkalend#r und Klrchllch-etatietlechee Jahrbuch für den katholischen 
Klerus deutscher Zunge 1916. Redaktion: Prof. Dr. K. A. Geiger. 
88. Jahrgang. Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz. 16° (246 S.) 
geb. M. 1 . 20 , enthält außer dem Kalendarium etc. ein Gedenkblau aul 
das Grab Sr. Heil. Papst Pius X , einen Aufsatz: Der Papst, der 
deutsche Episkopat u. der deutsche Klerus im Weltkrieg, und Beiträge 
zur kirchlichen Statistik (Die obersten Kirchenämter u. die römische 
Kurie in ihrer neuen Organisation, — Spezielle Statistik der Diözesen 
Deutschlands, Österreichs, Luxemburgs und der Schweiz). 

•Benzigers Marlen-Kalender. 1916. (24. Jahrg) Mit Farbendruck-Titelbild, 
c. 100 Illustr., Wandkalender etc. u. einem reichhaltigen Unterhaltungsteii 
mit Beiträgen von P. O. Ringholz (Maria und der Krieg). Fz. Wichmann, 
P'r. Segmüller, Elise Müller, Hugo von Schelver, einem Papstartikel 
u. einer Jahresrundschau. PJinsiedeln, Benziger & Co. 4° (104 S. ) M.—.50. 

•Einsiedler-Kalender f. d. Jahr 1916 n. Chr. Geb. 76. Jahrg. mit einer Reihe 
unterhaltender u. belehrender Beiträge. Ebd. gr.-8<> <98 S.) M. —. 80 . 

•Christkinds-Kalender für die Kleinen 1916. Ebd. kl.-8° (80 S. ill.) M. —.30. 

•Regensburger Marienkalender. 51. Jahrg. 1916. (Regensburg, Fr. Pustet, 
gr -8°. 207 S., K —.60, mit e. Blattkalender.) Enthält Beiträge von II. 
Fründ, A. J. Ciippers, C. Dransfeld, A. Schott, G. Schönfeld, A. Pichler, 
P\ Wagner, G. Hartl, etc. u. eine Jnhresrundschau. 

•Kalender für Österreichs Jugend. Von Rob. P e r k m a n n. IX. Jahrg. 1915/16. 
Wien VI1/8, Vaterländischer Verlag. 16°. (64 S.) Mit Beiträgen v. Ad. 
Müller-Gultenbrunn, Jos. Wichner, Reimmichel u. Originalhildern v. 
K. Mosee. 


•Meyers Hiatorisch-Qeographlaeher Ktlender für das Jahr 1916. XX. Jahr¬ 
gang. Mit 365 Landschafts- und Städteansichten, Porträts, kultur¬ 
historischen und kunstgeschichtlichen Darstellungen sowie einer Jahres¬ 
übersicht. Leipzig, Bibliographisches Institut. Lex.-8°. M. 1.85. — Der 
Meyersehe Historisch-geographische Abreißkalender hat sich bereits 
fest eingebürgert im deutschen Hause, dem er mit seinem geschickt 
ausgewählten und trefflich reproduzierten Bildermaterial (samt er¬ 
klärendem Text) zu jedem Tage, der reichhaltigen „Gedenktage“-Rubnk, 
den astronomischen Vermerken usw. viele fruchtbare Anregung, ins¬ 
besondere für die heran wachsende Jugend, bietet. Es seien darum 
besonders Schulen auf dieses reiche, des Aufhebens, Sammelns und 
Verwcrtens im Unterricht würdige Bildermaterial aufmerksam gemacht. 

•Jagd- und Abreißkalender 1916 (II. Jahrgang.) Herausgegeben von der 
Deutschen Jägerzeitung Neudamm, J. Neu mann. < 1 6' f> X 265 cm) M. 2 —. 
Jedes Blatt umfaßt meist 2 Tuge mit einem jagdlichen Bild u. ent¬ 
sprechendem Texte; die Sonntugsblätter, grün umrandet und gedruckt, 
bieten zumeist einen Spruch oder ein Gedicht. Jägern und Jagdfreunden 
wird dieser Kalender gute Dienste tun. 


Deutecher Haueschetz. (Regensbg., F. Pustet.) XLII, 1 u. 2. — (l ) 
Achleitner, Der Peldkurat — Der österr. Landsturm. — Kühl, Die 
Technik im Kriege. — Lucens, Die letzten läge v. Jerusalem. — D r e ß 1 e r, 
Die improvisierte Gulaschkanone. — Lazarettschiffe. — Pflugk, Die Not¬ 
helferin. — Herzberg, Selbsttätige Zugsicherung. — Rost, P/in paar 
ketzer. Gedanken f. uns Frauen u. Mädchen. — Stern, Der Friedens* 
engel. — Der Weltkrieg. — (2.) Artbauer. Konstantinopel im Weltkrieg. 
— Goliner. Hygiene d. F'ußbekleidg. im Kriege. — Aus d. Hauptmanns¬ 
zeit Baron Conrad-Hötzendorfs. — Kett, Erlebnisse aus d, Jahre m. Ge¬ 
fangenschaft in Rußld. — W’eise Rosen. — Böttcher, P/ine bittere Ent- 
täuschg.! — As müssen, Rußld. u. d. Slaven. — Lungwitz, Für u. 
wider d. Aderlaß. — Stern, Reserls Geschenke. 

Österreich# llluetr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXIV, 43—52. — (48.) 
Bohrn, Firma Rettenbach. — v. B o g u c k a - S e i 11 e, . . . Und hatten wir 
uns. Träume nicht! — Buschmann. Märchen in Feldgrau. — Ecclesia 
militans. — (44.) Thraenhart. Uns. Nahrg. im Sommer. — Detoni, Die 
Ausstellg. v. Bromoel- u. Handpressendrucken im Wiener Amateur-Photo- 
graphen-Kluh. — v. Kraft, Die 3 zinn. Honvedhusaren. — Vogel, Die 
verborg. Batterie. — (45) Gott hilf, Natürl. Erhöh;, u. Kräftigung uns. 
Augen. — Tiroler Landesschützen gg. Russen u. Tscherkessen. — Der 
Gradonatschalnik. — Wanetz, Der stille Garten. —(4*>. Zum 85. Geburts¬ 
tag uns. Kaisers. — Uns. Heerführer im Weltkrieg. — Uns. Dynastie im 
Felde. — Ustraul, Sepp Iiuierkofler. — Das kaiserl. Lustschloß Schön¬ 
brunn. — Povinelli, Das hl. Feuer. — Die Witkdwitzer P/isenwerke u. 
d Panzerplattenfabrikation. — Karlsbad in Kriegszeiten. — (4T.)Saracini- 
B elfort, Vision. — Der Leidensweg e. jungen Frau. — Patrouillengang 
in. Sepp Innerkofler. — Usner, Eine Kriegstrauung. — (48.) VVittula, 
Die Katze v. Ainhorn. — Danbelovsky, Zur Geschichte d. Rainer- 
Palais auf d. Wieden. — Ifobitschek, Pflicht. — Still mack, Die 
Liebesprobe. — (49.) Leitner, p'ieberträume — ? — v. Raima nn, Die 
Fahrt dch. d. Nacht. — Bendiener. Der Graphologe Schermann. — 50) 
Hausbrunner, Otto Herschel. — Das Ende d. Sciilaehtenbilder. — Der 


Digi 


Google 


Original fron 

PRINCETON UNI\ 




Nr. 23/24. — Au.uemeines Litf.raturblatt. — XXIV. Jahrgang (1915). 


Marinemaler W. Mesdftg. — Schmied-Kowarzik, Michel Blümelhuber, 
d. Meister d. Stahlschnitts. — v. Hub ick i, Eine Italienfahrt. — Kreutz¬ 
hof, Der blaue Schein. — (Al.) Ackermann, Sommerspiet. — Eiohr, 
Ein Brief. — v. Horst, Die Doppelgängerin. — (55t.) Hayek, Ein „Ehren- 
busch'n für d’ Österreicher Armee 1 *. — Benedetta la Germania! — Aus d. 
Leben e. freiwill. Hilfsschwester. — Kleinecke, Die alte u. d. neue Zeit. 

Raclamt Unlveraum (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXXI, S3— 42. — (38.) 
Ernste Reden in ernster Zeit. — Küas. Eroberer. — To r n i u s, Die Balten 
u. ihr Kulturwerk. — Benndorf, Krieg in d. Natur. — Flandr. Stimmgen. 

— Halm, Eine Kriegsfahrt dch. Kleinasien. — Müller. Der Neue. - 
Ost.-ung. Kriegstagebuch. — Aescher, Flüchten d. .Helferinnen in d. 
Kriegstürsorge. — (34.) Müller-Bohn, Dtschld., Dtschld. üb. alles. — 
Herberts, Die Liebestätigkt. d. Schweiz im Weltkrieg. — West heim, 
Hurrakitsch. — Höffe r, Judas. — Marilaun, Seine beste Freundin. — 
Stein, Die Lebensversicherg. d. verscholl. Kriegers. — (85.) Schöffer, 
Das Land d. 1000 Seen. — Proskauer, Üb. d. Feind. — Pieper, Kultur¬ 
arbeit im Lazarett. — (81.) Dobsky, Der Deutsche u. s dtsenes Land. — 

— Westheim. Wir u. uns. Kunst. — Meerstedt, Üb. d. Sternen. — 
Eiden, Die Reserven d. Industrie. — (87.) Goldschmidt, Ernste u. 
heilere Bewohner. — Elster, Der Kriegsstand d. dlsehen Volkswirisch. 

— Schreiner, „Prinz Eitel“. — Welten, Die Biologie im Kriege. — 
(88.) Marilaun, Praterlreuden im Kriegsjahr. — Naumann, Briefe aus 
d. Schützengraben. — Kappstein, Das Theater u. d. Krieg. —(39.) 
Lucas, Gefrierfleisch. — Aleurer, Der Krieg d. Unterseebote. — Lahr, 
Spinnweben. — Adam, Fürsorge f. Kriegsbeschädigte. — (40) Land, Die 
Seele des Zaren. — Wilda, Im Verräterland. — Eiden, Neue Waffen d. 
Weltkrieges. - Mieses, Schachspiel im Feld u. in d. Lazaretten. — Skraup. 
Das Frauendienstjahr. — (41.) Ewald, Prinz Joh. Gg. zu Sachsen. — 
Neuburger, Der chcm. Angriff. — Krieg u. Wetter. — Baumann, 
Holland u. s. Neutralität. — Goldschmidt, Truppenfreuden u. Truppen¬ 
schmerzen. — Kriegszahlen. — Stropn, Die Frau in d. Chemie. — (42.) 
Westheim, W. Mesdag. — Behr, Die Geologen im Kriege. —Gräfin 
Schönborn,. Im Malteserlnzarettzug vor Ypern, Arras u. der Loretto- 
höhe. — Marut, Mutter Beleke. — Friedemann, Kriegsentschädigungen. 

— Mennig, Krieg u. Funkentelegraphie. — Ottinann, Engl. Häfen im 
dtschen Luftkampfbereich. 


Lauckner Rolf: Der Umweg zum Tod. 5 kleine Dramen aus d. großen 
Krieg u. e. Anzahl Gespräche um d. Tisch. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 
1915. 8« (218 S.) M. 8. — . 

“Adolph Karl: Töchter. Ein Wiener Roman. Wien, Dtsch.-osterr. Verlag, 
1914. kl.-80 (IV 7 , 489 S.) K 6. —. 

“Wolf Hugo: Geschäft u. Liebe. Ein Roman. KbJ., 1914. kl.-8° (854 S.) 
K 4.80. 

♦Knobloch Alfr.: Gläserne Wände, e. Roman. Berlin, Morawe & Scheffelt, 
1914. I® (V, 811 S.) M. 4.-. 

Claudel Paul: Goldhaupt. Ein Trsp. in 8Teilen. (Nach d. französ. Dichtg. 
dtsch. v. Jak. Hogner.) llellcrau b. Dresden, Hellerauer Verlag, 1915. 
8° (228 S.) M. 8.50. 

-: Verkündigung. Ein geistl. Stück in 4 Ereignissen u. e. Vorspiel. 

(Nach d. französ. Dichtg. dtsch. v. Jak. Hegner.) (8. Aufl.) Ebd., 1918. 
8° (191 S.) M. 3.—. 

"PI *»‘ * t iiki a <n€ . Iiit.Ii.: Vom Sepj'l . L.ot* £r£«iiig. aas u u. 

österr. Dorfjungen. Lpz., Hesse & Becker. (1915.) kl.-8® (117 S.) geb. 
M. —.80. 

“Vom köstlichen Humor. Eine Auslese aus d. humorist. Literatur 
alter u. neuer Zeit. Hrsgg. v. Ludw. Fürstenwerth. (VIII. Bd.) Ebd. 
(1915.) kl.-8® (288 S.) geb. AL 1.20. 

'Hesses Volksbücherei. Ebd. (1916.) kl.-8°. Jede Nr. (80 S.) M. —. 20 . 

1001. Dahms Paul: Sturmtage v. Soissons u. a. Kriegserlebnisse. 
1006. Schröer Gust.: Kriegsfreiwillige u. a. Erzählgen aus d. Welt¬ 
krieg. 

, 1021. Mo ly Thomas: Ungarns Heldensöhne. Bunte Bilder aus großer 

Zeit. 

1022/23. Quenzel Karl: Helden u. Kameraden. Ernstes u. Heiteres 
aus d. großen Krieg. Hrsgg. v. (Qu.) 2 Bdchen. 

1030. Band low Hnr.: Kapitän Möller. Humorist. Erzählg. 

1039. Wal ln er Susi: Die Soldatenbraut u. a. Kriegsnovellen. 

“Hofer Irma v.: Schattentage. Roman. 2. Aufl. Berlin, Gcbr. Paetel, 1915. 
8° (288 S.) M. 4.— . 

Miesse Hm.: Roßhalde. 1 —10. Aufl. Berlin, S. Fischer, 1914. 8° (304 S.) 
M. 4.-. 


“Fischers Romanbibliothek (F.s Bibliothek zeitgenöss. Romane.) Ebd. 
(1915.) 8®. Jeder Bd. geb. M. 1.— . 

Land Hs.: Staatsanwalt Jordan. Ein Berliner Roman. (250 S.) 

Hesse Hm.: Knulp. 3 Geschichten aus J. Leben Knulps. (146 S.) 

“Rist Johann: Das Friede wünschende TeiPschland. Ein Schauspiel aus 
d. 3Qj. Kriege. In neuer Fassung hrsgg. v, ilr Stümcke. Gotha, F. A. 
Perthes, 1915. 8° (XII, «3 S. m. Titelb ) M. 1.—. 

Aus der Laokenbaoher-Stlftung ist eine Prämie von 1200 K für 
die beste Lösung nachstehender blbliacher Preisfrage zu vergeben: Expn- 
natur hiatoria pharisaeorum et sadducae orum. Beizufügen ist ein 
genaues Verzeichnis der benutzten literarischen Hilfsmittel und ein alpha¬ 
betisches Sachregister. — Die Arbeit (lateinisch oder deutsch, erste res jedoch 
bevorzugt) soll sich im Sinne der Enzyklika „Proridentissimas Deus“ als ge- i 
diegen erweisen und zum Fortschritte der wissenschaftlichen Forschung bei- 1 
tragen sowie ersehen lassen, ob der Verfasser in jenen Sprachen versiert 
ist, deren Kenntnis zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerläßlich ist und 
zu deren Erlernung der Lackenbachersche Stiftbrief aneifern will. Die Be¬ 
werbung steht jedem ord. Hörer der theologischen Fakultäten in Wien. Prag 
(deutsche unü böhmische) und Budapest und jedem römisch-kath. Priester 
in Österreich-Ungarn offen mit Ausschluß der Universitätsprofessoren. Ute 
Konkurrenzarbeiten sind an das Dekanat der theologischen Fakultät der 
k. k. Wiener Universität spätestens bis zum 15. Mai 1917 (anonym, mit 
einem Motto versehen, in Begleitung eines versiegelten Kuverts^ das außen 
das gleiche Motto, innen Name und Adresse des Verf. enthält) einzusenden. 

Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, Zusätzen und Ver¬ 
besserungen, welche die Zensurkommision nahegelegt oder bestimmt lut, 
in Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist erwünscht, daß 
die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer Blattseite geschrieben 
eingereicht werden. 

Seit 30 Jahren bestehender BellatristischM’ Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter „Neues Leben". 

Neuer Verlag der Aschendorffschen Verlags¬ 
buchhandlung, Münster i. W. 

Das Gebet im Alten Testament. Von Dr. A. Greil!. 
[VIII u. 144 S. 8°.] (Altlcst. Abh., hisg. von Prof. Dr. J. Nikel. 

Bd. V, Heft 3.) M. 3.80. 

Johannes und Paulus. Ein Beitrag zur neutest. Theologie 
von Dr. F. X. Monse. (VIII u 214 S R nl (Vritest. Abh., ] 
hrsg. von Prof. Dr. M. Meinem. Bd. V, Heft 2/3.) M. 5.60. 

Das Gesellschaftsleben der Ameisen. Das Zusammen¬ 
leben von Ameisen verschied. Arten u. von Ameisen und 
Termiten. Ges. Beiträge zur sozialen Symbiose bei den 
Ameisen. Von E. Wasmann S. J. Zweite, bed. verm. Aufl. 

Bd. I. Mit 7 Tafeln u. 16 Figuren im Texle. (XX u. 413 S 
8°) M. 12.-. 

Der Turnierroman „Uvre des Faits du bon 
Chevalier Messire jacques de Lalaing”. | tl der 

Anholter Handschrift, nebst einem Exkurs über den Ver¬ 
fasser. Voll Dr. P. Rudnitzki. Mil 2 Tafeln in Vierlarben- 
autotypie und 19 Tafeln in Uchldruck. [VIII u. 68 S. 811 
(Forschungen und Funde, hrsg. von Prof. Dr. F. Jo st es. 
Bd. IV, Heft 1.) M. 4.—. 


Verlag der Budidruckerel und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., WIEN V., Nikolsdorfergasse 7, 9, 11. 


Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte 

Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn. 

no Unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen herausgegeben von oo 

J. W. Nagl, Jakob Zeidler und Eduard Castle. 

2 Blinde, reich illustriert. Preis des ersten Bandes, umfassend die Zeit von der Kolonisation bis Kaiserin Maria 
Theresia, in Ganzleinen gebunden K 24.—, des zweiten Bandes (erste Abteilung!, die Zeit von Maria Theresia bis 
zum Jahre 1848 behandelnd, in Ganzleinen gebunden K 33,—; die zweite Abteilung des zweiten Bandes (die Neuzeit') 
ist in Vorbereitung. — Das Werk kann auch lieferungsweise, zum Preise von K 1.20 fürs Heft bezogen werden. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. IL, Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 


GELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 




XXV. JAHRGANG: 1910. 



WIEN UND LEIPZIG. 

VERLAG DER BUCH DRUCKER El UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME. 

191G. 


Digitized by Google 


Ai. j?L.lCv.» 


Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 







I 




INHALTS-VERZEICHNIS. 

1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Arndt Theol.-Prof. Dr. Augustin, S. J., 
Weidenau. 296. 

Atzlesberger Theol.-Prof. Dr, St. Florian. 
46. 

Baumgarten Magr. Dr. Paul Maria, Berlin 
(Rom). 111, 142. 

Bick Dr. Jos., Kustos der k. k. Hofbiblio¬ 
thek, a.-o. Prof. a. d. Universität Wien. 
19, 83, 112, 337. 

Bohatta Dr. Hanns, Oberbibliothekar der 
Universitätsbibliothek Wien. 7, 161, 
193, 198, 233. 

Braun Dr. E. W., Museumsdirektor in 
Troppau. 146. 

Brentano Gymn.-Prof. Anton, M.-Ostrau. 
220 . 

- Frau Hanny, Wien. 30, 63, 92, 188, 
285, 289, 377. 

Bukowski Theol.-Prof. Dr. Alois, S. J., 
Weidenau. 13, 74, 363. 

Buschbell Prof. Dr. Georg, Crefeld. 185. 

Döller Dr. Job., o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 53, 106, 269. 

Donat Theol.-Prof. Heinr., Leitmeritz. 11. 

Dorfmann Dr. Franz, Studiendirektor am 
Augustineum, Privatdozent a. d. Uni¬ 
versität Wien. 102, 267. 

Dyboski Dr. Roman, Prof. a. d. Universi¬ 
tät Krakau (derzeit kriegsgefangen in 
Rußland). 337. 

Eichmann Dr. Ed., o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 58, 163. 

Fels M. A., Freiberg. 365. 

Fischer Theol.-Prof. Jos., Weidenau. 47, 
236, 267. 

Fischer-Colbrie' Dr. Aug., Bischof von 
Kassa-Kaschau. 16, 365. 

Floeck Gymn.-Prof Dr. Oswald, Prag. 54. 

G lenk Frau Berta, Offenbach a. M. 316. 

Grabmann Dr. Martin, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Wien. 139. 

Grote Adolf, Düsseldorf. 344. 

Gspann Theol.-Prof. Dr. Joh. Chrys., 
St. Florian. 13, 97, 171, 269. 

Haag Theod., Pfarrer in Kiebingen, 
Wflrtt. 137. 

Hackelberg-Landau Dr. Karl Freih. v., 
Kanonikus, Wien. 236. 

Hartl Theol.-Prof. Dr. Joh. Chrys., 
St. Florian. 42, 295. 

Hefel Dr. Ernst, Bibliothekar an der 
k. u. k. Familien-Fideikommiß-Biblio- 
thek, Wien. 330. 

Herklotz Theol.-Prof. Dr. Franz, Leit¬ 
meritz. 168, 268, 296. 

Hirn Univ.-Frof. em., Hofrat Dr. Jos., 
Bregenz. 16, 274, 302. 

Hüller Theol.-Prof. Dr. Jos., C. Ss. R., 
Mautern in Steierm. 361. 

Hora Gymn.-Prof. Dr. Engelbert, Karls¬ 
bad. 111, 243. 

Hübl Prof. Dr. Albert, Archivar des 
Schottenstiftes, Wien. 8, 49, 70, 110, 
111, 135, 140, 274. 

Innitztr Dr. Theod., o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 93, 331. 

Digitized by Google 


Jatsch Dr. Jos., o. ö. Prof. a. d. deut¬ 
schen Universität in Prag. 12, 138, 298. 
Jehlicska Dr. Franz R., o. ö. Prof. a. d. 

Universität in Budapest. 201. 

Juritsch Regierungsrat Dr. Georg, Gymn.- 
Direktor i. R., Wie*. 176. 

Kaindl Raim. Friedr., o. ö. Prof. a. d. 

Universität Graz. 243. 

Katann Dr. Osk., Adjunkt a. d. Biblio¬ 
thek der Stadt Wien. 15, 204, 241, 300. 
Kellen Tony, Redakteur, Bredeney b. 

Essen a. d. Ruhr. 114, 180. 

Klameth Prof. Dr. Gust., Privatdozent 
a. d. Theolog. Fakultät in Olmütz. 106.. 
Klein A., Graz. 207. 

Kosch Dr. Wilh., a.-o. Prof a. d. Uni¬ 
versität Czernowitz (derzeit München). 
19, 246. 

Kralik Dr. Richard v., Wien. 1, 33, 129. 
Krasser Ing. Jos., Direktor der Land- 
wirtsch.-chemischen Versuchsanstalt in 
Bregenz. 62. 

Kummer Hofrat Dr. Karl Ferd. v., k. k. 
Landesschulinspektor i. R., Wien. 149, 
306. 

Kundmann Laura, Wien. 254. 

Lach Dr. Rob., Assistent a. d. Hofbiblio¬ 
thek, Privatdozent a. d. Universität 
Wien. 22, 70, 213, 247, 280. 

Leeder Karl, Hofsekretär im k. u. k. 
Oberstjägermeisteramt, Dozent a. d. 
Hochschule für Bodenkultur, Wien. 
284, 375. 

Lehner Dr. Jos., o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 10, 44, 74, 167, 297. 
Lesowsky Gymn.-Prof. Dr. Anton, Stocke- 
rau-Wien (derzeit im Felde). 17, 282, 
310 373 

Lohr Prof. Dr. Anton, München. 84, 123, 
211, 286, 304, 316. 

Lorenczuk Heinr., Würbenthal (Österr.- 
Schlesien). 62, 119, 314, 348. 

Mayr Dr. Robert v., o. ö. Prof. a. d 
deutschen Universität in Prag. 26, 218. 
Merz Dr. Alfr, a.-o. Prof. a. d. Universi¬ 
tät u. Abteilungsvorstand am Institut 
für Meereskunde, Berlin. 24. 

Michelitsch Dr. Anton, o. ö. Prof. a. d. 

Universität Graz. 14, 49, 271. 

Mlketta Theol.-Prof. Dr. Karl, Weidenau. 
107. 

Müller Rektor Dr. Aloys, Röttgen b. 
Bonn. 60, 80. 

Musil Hofrat Dr. Alois, o. ö. Prof. a. d. 

Universität Wien. 89. 

Naegle Dr. Aug., o. ö. Prof. a. d. deut¬ 
schen Universität in Prag. 44, 76, 297, 
329. 

Neumann Hofrat Dr. Wilh. Ant., Univ.- 
Prof. em., Mödling. 175. 

Neuwirth Hofrat Dr. Joseph, o. ö. Prof, 
a. d. Techn. Hochschule in Wien. 22, 
56, 87, 117, 249, 262, 279, 293, 310, 
322 341 371. 

OehlDr. Wilh., Prof. a.d.UniversitätFrei- 
burg (Schw.). 20, 103,140,177, 245, 278 


Petritsch Ing. E. F., k. k. Bauoberkom¬ 
missär, Wien-Klosterneuburg. 314,347 

Pijfl Dr. Rud., Direktor der k. k. Lehrer- 
innen-Bildungsanstalt in Wien. 108, 
299. 

Pilcz Dr. Alex., a.-o. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 28, 252. 

Pohl Theol.-Prof. Dr. Wenzel, Leitmeritz. 
107. 

Polz Theol.-Prof Dr. Amand, St. Florian. 
170, 266. 

Pozdlna Ing. Rud. F., k. k. Oberkom¬ 
missär d. Normal-Eichungskommission, 
Wien-Klosterneuburg. 154, 313, 345 

Premerstein Dr. Anton v., o. ö. Prof, 
a. d: deutschen Universität in Prag. 
17, 67. 

Rleber Dr. Jos., o. ö. Prof. a. d. deut¬ 
schen Universität in Prag. 46, 73, 169, 
238, 328. 

Rlzzi Dr. Hans, n.-ö. Landessekretär, 
Wien. 312. 

Röster Theol.-Prof. P. Aug., Mautern in 
Steierm. 26, 164, 203, 333. 

Salzer Gymn.-Prof. Dr, P. Anselm, Seiten¬ 
stetten. 187, 211, 245, 349. 

SchenkI Dr. Ernst, Privatdozent a. d. 
Universität Graz. 346. 

Schindler Hofrat Dr. Franz M., o. ö. Prof, 
a. d. Universität, Mitglied d. Herren¬ 
hauses, Wien. 26. 

Schlögl Dr. P. Nivard, O. Cist., o. ö. Prof, 
a. d. Universität Wien. 12, 237, 277. 

Schmid Hofrat Anton, Direktor der ■£!- 
portakademie des k. k. Österreich. 
Handelsmuseums, Wien. 26. 

Schneidergruber Theol.-Prof. Dr., St. Flo¬ 
rian. 104, 274. 

Schnürer Dr. Franz, Direktor der k. u. k. 
Familien - Fideikommiß - Bibliothek, 
Wien-Klosterneuburg. 326, 353 

— Dr. Joseph, o. ö. Prof. a. d. Tierarzt! 
Hochschule, Wien. 28, 121, 346. 

Schürr Dr. Friedrich, Lektor a. d. Uni¬ 
versität Straßburg. 55. 

Seitz Dr. Alma, Generalsekretärin der 
Kathol. Frauenorganisation für Nieder- 

• Österreich, Wien. 30, 63, 122, 172. 

Seydl Prälat Dr. Ernst, k. k. Hof- u. 
Burgpfarrer, Obervorsteher des höh. 
Priesterbildungsinstitutes, Wien. 15, 
65, 332, 362. 

Sprengler Dr. Joseph, München. 257 

Stadlmann Gymn.-Prof. Dr. Jos., Wien. 
61, 120, 153, 185, 251, 345, 374. 

Stampfl Theol.-Prof. Dr. Leonh., Weide¬ 
nau. 363. 

Steinmetzer Dr. Franz, o. ö. Prof. a. d. 
deutschen Universität in Prag. 136, 
200, 237, 267, 330. 

Stief Theodor, Pfarrer in Hörersdorf, 
N.-ö. 138. 

Strunz Dr. Franz, Honorardozent a. d. 
Techn. Hochschule, Wien. 40 

Stürmer Prof. F., Weilburg a. d. Lahn, 
369. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IV 


Tomek Dr. Ernst, o. 5. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Graz. 11, 110, 239, 2t58, 301. 
Villgrattner Gymn.-Prof. Dr. J., Salzburg. 
207, 250. 

Vondräk Dr. Wenzel, o. ö. Prof. a. d. 

Universität Wien. 20, 278. 

Waagen Dr. Lukas, k. k. Sektionsgeologe 
a. d. Geolog. Reichsanstalt, Wien. 27, 
119, 217, 251. 


Bohatta Dr. Hanns, k. k. Oberbibliothe¬ 
kar, Wien: Die Festschrift der k. k. 
Technischen Hochschule in Wien. 161. 

— —: Das alte Buch. 193. 

Brentano Hanny, Wien: Heinrich Hans- 
jakob 289. 

Gspann Theol.-Prof. Dr. Joh. Chr., 
St. Florian: Der weitaus schönste 
Gottesbeweis. 97. 


Wackerhell Hofrat Dr. Jos. Ed., o. ö. 
Prof. a. d. Universität Innsbruck. 20, 
186, 210, 260, 278. 

Wessely Regierungsrat Prof. Dr. Carl, 
Kustos a. d. k. k. Hofbibliothek, Wien. 
19, 52, 84, 145, 177, 210, 244, 271, 
303, 334. 

Wichner Schulrat Prof. Jos., Krems. 29, 
63, 91, 123, 154, 377. 


2. Aufsätze. 


Kralik Dr, Richard v., Wien: Die Gral¬ 
sage in Österreich. 1, 33. 

— —: Bahrs „Himmelfahrt“. 129. 
Kriegsliteratur 1915/1916. 225 
Neuwirth Hofrat Prof. Dr. Jos., Wien: 
Kunstverwaltung in Frankreich und 
Deutschland. 32L 


Wiedemann- Warnhelm Adolf v., Wien.335. 
Zchetbauer Prof. Dr. Franz, Privatdozent 
a. d. Universität Wien. 118. 

Zeller Dr.J.., Pfarrer in Ringingen, W. 298. 
Zipper* Regierungsrat* Prof. Dr. Albert, 
Lemberg-Wien. 24, 115, 188, 246, 285- 
Zöchbaur Dr. Joh. Cap., Direktor des 
bischöü. Knaben-Seminars in Urfahr 
(Gleink b. Steyr). 144. 


Schnürer Dr. Franz, Wien-Klostefneu- 
burg: Fünfundzwanzigjahre Literatur¬ 
blatt. 353. 

Seydl Hof- u. Burgpfarrer Prälat Dr. 
Ernst, Wien: Henri Bergson. 65. 

Sprengler Dr. Jos., München: Das Reli¬ 
gionsproblem im neueren Drama. 257. 


3. Verzeichnis der besprochenen Bücher. 


Abigt E. J : Das Eigenheim des Mittel¬ 
standes. 284. 

Ackermann Leopold: Die geheimnisvolle 
Nacht 363 

Albers Paul: Tote, die nicht sterben. 122. 

Albrecht Justinus: Die Gottesmutter. 362. 

Alten Wilken v.: Geschiebe des altchrist- 
licljen Kapitells. 181. 

Althaus Paul: Die Prinzipien der deut¬ 
schen reformierten Dogmatik im Zeit¬ 
alter der aristotelLchen Scholastik. 13. 

Altschul Arth., — s. Italienische Lyrik. 
123. 

An den Grenzen Rußlands. Elf Abhand¬ 
lungen. 280. 

Andres Frieitr.: Die Engellehre der grie¬ 
chischen Apologeten des 2. Jahrhun¬ 
derts u ihr Verhältnis zur griechisch- 
römischen Dämonologie. 166. 

Apelt Otto, — s. Platons Menon. 271. 

Arndt Aug., — s. Das Evangelium Jesu 
Christi. 331. 

Aschendorffs Sammlung auserlesener 
Werke der Literatur. 337. 

Aeschyli tragoediae Edidit Udalr. de Wila- 
mowitz-Moellendorf. 303. 

— — .• (Idem opus) Editio miuor. 303. 

Aus derGeschichte der Völker. Zusammen¬ 
gestellt von M. Fürderreuther und Fr. 
WUrth. I. III. 366. 

Avenarius Ferd.: Das Bild als Verleum¬ 
der. 229. 

Babbilt Irving: The Masters of Modern 
French Criticism. 311. 

Bahr II.: Himmelfahrt. 129. 

Banz Romuald: Auf Friedenspfadeu. 230. 

Bardenhewer Otto: Geschichte der alt¬ 
kirchlichen Literatur. II. 104. 

Baumeister Ansg.: Katechesen über den 
mittleren Katechismus. I. 298. 

Baumgart A : Die Quelle der Gesund¬ 
heit 284. 

Baumgarten Paul v , — s. Jahresbericht. 
28. 

Baur Ludw.: Die Forderung einer Weiter¬ 
bildung der Religion, auf ihre Grund¬ 
lagen untersucht. 11. 

Bayer Edm : Danielstudien. 328. 

Becher S. u. R. Demoll: Einführung in 
die mikroskopische Technik. 119. 

Becker Marie L : Ein Beitrag zur Auf¬ 
klärung der feindl. Greuelberichte. 229. 

Digitized by Go< -glC 


Beethovens Persönlichkeit. Urteile der 
Zeitgenossen, gesammelt u. erläutert 
von Alb. Leitzmann. 212. 

Belgien. Neun Abhandlungen. 232. . 
Benedict, Des heil., Klosterregel. Übet- 
setzt von P. Edm. Schmidt. 297. 
Bennigsen Adelheid v.: Der soziale 
Frauenberuf. 153. 

Benson R. H.: Bekenntnisse eines Kon¬ 
vertiten. 268. 

— —: Ein Durchschnittsmensch. 63. 
Benz C.: Die Stellung Jesu zum alttesta- 

mentlichen Gesetz. 267. 

Bcnzerath Mich.: Die Kirchenpatrone der 
alten Diözese Lausanne im Mittelalter.' 
363. 

Berendt Hans: Goethes „Wilhelm Meister“. 
113. 

Berg Ludw.: Gero, Erzbischof von Köln 
969-976. 110. 

Berger Manfr.: Zwischen den Dämme¬ 
rungen 285. 

Bergstadt-Bildermappe. 220. 

Berresheim Fritz: Schiller als Heraus¬ 
geber der Rheinischen Thalia, Thalia 
u. Neuen Thalia u. seine Mitarbeiter. 20. 
Beschorner Hans: Permoser-Studien. 247. 
Beßler W.: Aufsatzfreudeu. 146. 

Beßmer Jul.: DasmenschlicheWollen.241. 
Beugny d’Hagerue G. de: Der Roman 
eines Jesuiten. 91. 

Beyer Paul: Der junge Heine. 178. 
Beziehungen, Die deulsch-lettischen, in 
den baltischen Provinzen. 280. 
Bibliophilen-Kalender, Deutscher, 1916. 
IV. Jahrgang 262. 

Bibliothcca Philosophorum. 1, 11,111, VII. 
271." 

Bibliothek, Philosophische. Bd. 152—155, 
157. 271. 

Biedermeierreise, Eine. 342. 

Bielschowsky Frida: Die Textilindustrie 
des Lodzer Rayons 348. 

Birt Th.: Kritik u. Hermeneutik nebst 
Abriß des antiken Buchwesens. 112. 

— —: Römische Charakterköpfe. 52. 
Blätter, Acht, aus der Aquarellsammlung 

der Kgl. Hausbibliothek im Kgl Schloß 
zu Berlin. 341. 

Bliimel Rud.: Einführung in die Syntax. 
145. 

Bocket Otto: Psychologie der Volksdich¬ 
tung. 210. 


Buckenhof] Karl: Das übernatürliche 
Leben. 75. 

— —: Reformehe u. christliche Ehe. 137. 

Bohatta H.: Katalog der Inkunabeln der 

fürstl. Lieclitensteinschen Fideikom- 
miß-Bibliothek u. der Hauslabsamm¬ 
lung. 69. 

Böhm Wilib,: Tief im Böhmerwald. 122. 

Boll Franz: Aus der Offenbarung Jo¬ 
hannis. 330. 

Bollert Martin: G. Kinkels Kämpfe um 
Beruf u. Weltanschauung bis zur Re¬ 
volution. 178. 

Bolzanos, Bern., Werke.I. (Wissenschafts¬ 
lehre.) 271. 

Bolze Willi.: Schillers philosophische Be¬ 
gründung der Ästhetik der Tragödie. 
109. 

Bonn Peter: Aus dem Nachtasyl. 254. 

Burinski C.: Die Antike in Poetik und 
Kunsttheorie. I. 2U4 

Boerschel Ernst. Eine Dichterliebe. J. V. 
v. Scheffel und Emma Heim. 369. 

Bossert A.: Histoire de la littdrature 
allemande. 84. 

Bourdaloue Ludw.: Fastenpredigten. 74 

Bram Franziska: Der Ruf des Lebens. 377. 

Brandt Aug.: Joh. Ecks Predigttätigkeit 
an LJ. L. Frau zu Ingolstadt (1525—421. 
266. 

Branz Fr. P.: Der Schatz der Mohrin. 254. 

Bratter C. A.: Die armenische Frage. 230. 

Braun Jos.: Spaniens alte Jesuiten¬ 
kirchen. 181. 

— Otto, — s. Schelling. 271. 

Brecht Walther: Deutsche Kriegslieder 
sonst und jetzt. 115. 

Brentano CI.: Das Märchen von Gockel. 
Hinkel u. Gackeleia. Geschichte vom 
braven Kasperl und dem schönen 
Annerl. 305. 

Brod Max u. Felix Weltsch : Anschauung 
und Begriff. 77. 

Brückner A.: Die Wahrheit über die 
Slavanapostel. 238. 

Bruinier J. W.: Minnesang. Die Liebe 
im Liede des deutschen Mittelalters. 20. 

Brunner Jul. C.: „Unzüchtige“ Schrift¬ 
werke. 164. 

Brynych Ed.: Katechetische Predigten 
III. IV. 170. 

Bücher Wilh.: Grillparzers Verhältnis 
zur Politik seiner Zeit. 19. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



V 


I 


! 

I 


I 

I 


Bücherei, Deutsche, des Börsenvereins 
der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 
Urkunden u. Beiträge. 9. Ausgabe. 197. 

Buhler Karl: Die GestaltsWahrnehmun¬ 
gen. I. 77. 

Bukowsky A.: Eine Biedermeierreise. 342. 

Bundestag u. deutsche Nationalversamm¬ 
lung i. J. 1848 nach Frankfurter Be¬ 
richten von CI. Th. Perthes hrsg. v. 
0. Perthes. 172. 

Burg. Die. Illustrierte Zeitschrift für die 
studierende Jugend. Jahrg. 1916/17, 
Heft 1—10. 380. 

Burg Hermann: Der Bildhauer F. A. 
Zauner und seine Zeit. 85. 

Burger Fritz, — s Handbuch der Kunst¬ 
wissenschaft. 213. 

Bürgers Gedichte in 2 Teilen. Hrsg, von 
E. Consentius. 316. 

Burgeßü.VC : Der europäische Krieg. 228. 

Bürklm Willi.: Süd- und Mittelamerika 
unter demEinfluti des Weltkrieges. 218. 

Bussar Martin: 10-Minuten-Predigten. 
N. F. 75.. 

Buttenwieser M.: The prophets of Israel 
from the eigth to the fifth Century, 
their faith and their message. 237.* 


Calwer’s Käferbuch. 374. 

Capelle Paul: Le texte du Psautier latin 
en Afrique. 237. 

Caspar Erich: Pippin und die römische 
Kirche. 297- 

Charmatz Rieh.: Wegweiser durch die 
Literatur der österreichischen Ge¬ 
schichte. 110. 

Chatzis Anton: Der Philosoph u. Gram¬ 
matiker Ptolemaios Chennos 176. 

Cherbury Herbert v., — s. Die Religions¬ 
philosophie. 171. 

Chwala Adf.: Drucksachen im Dienste 
der Seelsorge. 163. 

Clcmenz Bruno: Deutschlands Zukunft! 
230. 

Clifford W. K.: Der Sinn der exakten 
Wissenschaft. 59. 

Cloeter Hermine: Häuser u. Menschen 
von Wien. 286. 

-: Zwischen Gestern und Heute. 286. 

Cöln Fz., — s. Oriens christiänus 44. 

Co/MctenccHendrik: Ausgewählte Werke. 
I. Jakob van Artevelde. 349. 

Cumont Franz: Die orientalischen Reli¬ 
gionen im römischen Heidentum. 333. 


Dahse Job.: Textkritische Materialien 
zur Hexateuchfrage. I. 237. 

Dantes Göttliche Komödie. Übersetzt v. 
0 Gildemeister. 154. 

--in Wort u. Bild von Beruh. 

Schüler. 154. 

Dehio Ludw.: Innozenz IV. u. England. 
274. 

Del Pero Barth.: Spuren eines Lebens. 
Gedichte. 186. 

Demoll R., — s. S. Becher. 119. 

Der Heimat zum Gruß. Ein Almanach 
deutscher Dichtung und Kunst aus 
Böhmen. 286. 

Descartes: Meditationes de prima philo- 
sophia. 271. 

Deabig G.: Weg zum Herzen des Hei¬ 
lands. 201. 

Deutschland und das Mittelmeer. 232. 
Dibbelt W, — s. Jahresbericht. 28. 
Dichter, Neuere, für die studierende Ju¬ 
gend. Hrsg, von A. Bernt u. J. Tschin- 
kel. 305, 337. 

Dier Cesl.: Genesis. 266. 

Dill Liesbeth: Der Tag in Nancy. 315. 

Digitized by CjOOQIC 


Diogenes Laertius Buch X: Das Leben 
u. die Lehre Epikurs. Übersetzt u. mit 
kritischen Bemerkungen versehen von 
A. Kochalsky. 271. 

Dix K. W.: Körperliche u. geistige Ent¬ 
wicklung eines Kindes. 3. Heft. 77. 

Doelle Ferd.: Reformtätigkeit des Pro- 
vinzials Ludwig Henning in der sächsi¬ 
schen Franziskanerprovinz (1507 bis 
1515). 239. 

Doelter G., — s. Handbuch. 27. 

Domanig Maria, — s. Tabernakelwacht. 
123. 

Donders Adf.: Mit Schwert u. Kreuz. 227. 

'-: Heldentum. 227. 

Dörfler Peter: La Perniziosa. Roman. 187. 

Doering Osk.: Michael Pacher und die 
Seinen. 247. 

Dornau C. v.: Die Wunderblume. 379. 

— — : Gäste auf Ober-Friebach. 379. 

Drerup Eugelb.: Homer. Die Anfänge 
der hellenischen Kultur. 367. 

Drescher Karl, — s. Hans Sachs 149. 

Dresen Arn.: Ein Katinger Meßbuch- 
codex aus dem 12.—13. Jahrhundert. 8. 

Drinkwelder Otto: Gesetz u. Praxis in 
der Kirchenmusik. 22. 

-: Ein deutsches Sequentiaimus dem 

Ende des 12. Jahrhunderts. 22. 

Dubowy Ernst: Klemens v. Rom über 
die Reise Pauli nach Spanien. 207. 

Duhr B.: Der Lügengeist im Völker¬ 
krieg. 229. 

Dunkmann K.: Idealismus oder Christen¬ 
tum? 269. 

Dürers Schriftlicher Nachlaß in Über¬ 
setzung u. mit Erklärungen. Hrsg, 
von G. A. Weber. 150. 

Döve/Thea: Die Gütererwerbungen Jacob 
Fuggers des Reichen (1494—1525) u. 
seine Standeserliöhung. 16. 

Eberhard Raimund: Weltordnung und 
Weltkrieg. 230. 

Eberle F. X.: Die kirchlichen Leidens¬ 
offizien der Fastenzeit. 75. 

Ebers Georg: Ausgewählte Werke. 348. 

Ebner-Eschenbach Marie v.: Meine Er¬ 
innerungen an Grillparzer. Aus einem 
zeitlosen Tagebuch 376. 

Effmann Wilh.: Centula. St. Requier. 115. 

Egger Augx Predigten. II.: Predigten 
für den Osterkreis des Kirchenjahres. 


107. 


Ehrenhaus Martin: Die Operndichtung 
der deutschen Romantik. 178. 

Ehrler Jos. Georg v.: Kanzelreden. IV. 
Fastenpredigten 74. 

Ehrlich Eugen: Grundlegung der Sozio¬ 
logie des Rechts. 311. 

Eichert Franz, Rieh v. Kralik : Schwarz- 
gelb u. Schwarz-weiß-rot 348. 

Eisenmeier Jos : Die Psychologie u. ihre 
zentrale Stellung in der Philosophie. 


77. 


Eisler Rud.: Der Zweck. Seine Bedeu¬ 
tung für Natur u. Geist. 14. 

Elster E. u. R. Lück: Die wissenschaft¬ 
liche Vorbildung für den deutschen 
Unterricht an höheren Schulen. 146. j 

Enders Karl: G. Kinkel im Kreise seiner 
Kölner Jugendfreunde 178. 

Engert Jos.: Der Deismus in der Reli- 
gions- u Offenbarungskritik des Herrn 
Sam. Reimarus 361 

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in 
systematischer Bearbeitung, begr von 
Fr. v. Holtzendorff. hrsg. von Josef 
Köhler. 1, 1. III. IV. V, 1. 218. 

Ephraem, S. Syri, opera, ed. S. J. Mer- 
cati. I, 1. 106. 

Erdmann G. A,: Die Dardanellen. 217. | 


Ernst Jul.: Bilder aus der Geschichte 
der Pädagogik. 299. 

Erwig Karl: Illustriertes praktisches 
Gartenbuch. 185. 

Eschelbach Hans: Dichterfahrten zu un¬ 
seren Feldgrauen. 228. 

Escherich Mela: Grünewald-Bibliographie 
(1489—Juni 1914). 306. 

Eucken Rud.: Grundlinien einer neuen 
Lebensanschauung. 14. 

Evangelium Jesu Christi, Das, nach den 
vier Evangelisten. Hrsg, von A. Arndt. 
331. 

— —, Das heilige, nach Matthäus. Nach 
der Vulgata übersetzt von B. Wein- 
hart, durchgesehen von S. Weber. 331. 

Falke Gust.: Vaterland, heilig Land. 231. 

Feldmann Jos.: Paradies u. Sündenfall. 
106. 

Fendrich Ant.: Im Auto an der Front. 228. 

Festbuch zum 66. Geburtstag Ottokar 
Kernstocks. 83. 

Festschrift, Die, der k. k. Technischen 
Hochschule in Wien. 161. 

Ficinus Marsilius: Über die Liebe oder 
Platons Gastmahl 271. 

Ficker Joh.: Altchristliche Denkmälern. 
Anfänge des Christentums im Rhein¬ 
gebiet. 242. 

— —: Erste Lehr- u. Lernbücher des 
höheren Unterrichts in Straßburg 
(1534-42). 146. 

Ficker M., — s. Handbuch der Hygiene. 
120 . • 

Finke H., — s. Kraft aus der Höhe. 229. 

Fischer Otto: Medizinische Physik. 345. 

Floeck Osw.: Der Sänger auf der Festen¬ 
burg (Ottokar Kernstock). 83. 

Fotnesics Hans: Brunelleschi. 338. 

Förderreuther Max, — s. Aus der Ge¬ 
schichte der Völker. 366. 

Fournier Aug.: Die Geheimpolizei auf 
dem Wiener Kongreß. 273. 

Frank Emil: Im Ringen um das Luft¬ 
meer. 219, 

— — : Die Steinbauern. 377. 

Frauenwirtschaft. Jahrbuch für das liaus- 

wirtschaftliche u, gewerbliche Frauen¬ 
wirken, 1914. 312. 

Freud Sigm.: Der Witz u. seine Bezie¬ 
hung zum Unbewußten. 139. 

Freund Caj.: Die München-Augsburger 
Abendzeitung. 40. 

Freytags Sammlung ausgewählter Dich¬ 
tungen und Abhandlungen. 337. 

— Schulausgaben u. Hilfsbücher für den 
deutschen l T nterrieht. 337. 

Friedemann Käthe: Die Rolle des' Er¬ 
zählers in der Epik. 113. 

Friedjung Heinr.: Der Kampf um die 
Vorherrschaft in Deutschland 1859 bis 
1866. 242. 

Friedrich K. Jos.: Die Heilige. Erinne¬ 
rungen an Agnes Günther. 369. 

Friedrich Paul: Belgische Sonette. 232. 

Fries J. F.: Philosophische Rechtslehre 
u. Kritik aller positiven Gesetzgebung. 
271. 

Frischeisen-Köhler Max, — s. Th. Hobbes. 
271 

Frost Laura: Johanna Schopenhauer. 278. 

Fruhwirth C.: Die Pflanzen der Feld¬ 
wirtschaft. 185. 

Fuchs Ed. u. Alfr. Kind: Die Weiher¬ 
herrschaft in der Geschichte der 
Menschheit. 82. 

—: Der Weltkrieg in der Karikatur. 
1. Lief. 82. 

Fuhrmann Karl: Raimunds Kunst und 
Charakter. 246. 

Funke Alfr.: Schwert u. Myrte. 315. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Galli Gottfr.: Dschihad. 228. , 

Gallinger August: Zur Grundlegung einer 
Lehre von der Erinnerung. 77. 

Garcia-CaliUron F.: Die lateinischen 
Demokratien Amerikas. 281. 

Gardthausen V.: Griechische Paläo¬ 
graphie. I. 83. 

Geißler Ewald: Rhetorik. 39. 

Gerok Otto: Feuerzeichen. 231. 

Gieben Jos.: Aus Champagne und Vo¬ 
gesen. 232. 

Gierach Erich, — s. Hartmann v.Aue. 177. 

Gildemeister Otto: Aus den Tagen Bis¬ 
marcks. 243. 

Glas Ant.: Die Kirchengeschichte des 
Gelasios v. Kaisareia. 268- 

Glaß Max: Giorgone. Ein Roman. 187. 

Glaube u. Kunst. Religiöse Meisterbilder 
in Farben. Heft 1—22. 371. 

Gleichen-Rußwurm Alex. v.: Schiller. Die 
Geschichte seines Lebens. 208. 

Glitz Alois: Absolvo me! Geistliche Ge¬ 
dichte. 187. 

Goldschmidt Hugo: Die Musikästhetik 

• des 18. Jahrhunderts u. ihre Bezie¬ 
hungen zu seinem Kunstschaffen. 217. 

Gomoll W. C.: Im Kampf gegen Ru߬ 
land. 228. 

Gotendorf A. N., — s. H. Hayn. 293. 

Gotthelf Jer.: Elsi, die seltsame Magd. 
Das Erdbeeri-Mareili. 305. 

Gottlieb Th. ^Mittelalterliche Bibliotheks¬ 
kataloge Österreichs. 1. 133. 

Götz J. B.: Die religiöse Bewegung in 
der Oberpfalz von 1520—1560. 301. 

Goetze Edm, — s. Hans Sachs. 149. 

Granier H., — s. Hohenzollernbriefe. 172. 

Graß K. K.: Die russischen Sekten. II. 297. 

Grautoff Otto: Kunstverwaltungin Frank- 
reich und Deutschland. 323. 

Gravelius H.: Grundriß der gesamten 
Gewässerkunde. I. 310. 

Greiff A.: Das Gebet im Alten Testa¬ 
ment. 105. 

Grillparzer Fr.: DerTraum ein Leben. 305. 

— —: Weh dem, der lügt. 305. 

Gruber M., — s. Handbuch der Hygiene. 

120 . 

Grumbkow Wald. v.: Zweierlei Kampf. 232. 

Günther W.: Die Grundlagen der Reli¬ 
gionsphilosophie Ernst Troeltsch'. 332. 

Gutherz Gerh.: Das Herz von Jerusalem. 
Tragödie. 286. 

Haas J.: Grundlagen der französischen 
Syntax. 54. 

Hadina Emil: Sturm und Stille. 232. 

Hamann Rieh.: Die deutsche Malerei im 
19. Jahrhundert. 339. 

Handbuch der Hygiene, hrsg. von Proff. 
M. Gruber u. M, Ficker. III,' 1—3. 120. 

—, Kirchliches, für das katholische 
Deutschland. Hrsg, von H. Krose. V. 
329. 

— der Kunstwissenschaft. Hrsg, von Dr. 
Fritz Burger. Lief. 10—65. 213. 

— der Mineralchemie, hrsg. v. G. Doelter. 
I u. II, 1. 27. 

Hansen Helene: Thereslis Preis (und 3 
audere Erzählungen). 380. 

Hansjakob Heinr.: Belgien. 89. 

Harder Agnes, — s. Unsere Helden. 30. 

Häring Joh: Grundzüge des katholischen 
Kirchenrechtes. 118. 

Hartig Mich.: Bayerns Klöster u. ihre 
Kunstschätze. I, 1 181. 

Hartmann Anast.: Psychologin arti pasto- 
rali applicata. 204. 

Hartmann Max: Ludw. Achim v. Arnim 
als Dramatiker. 178. 

Hartmann v. Aue. Der arme Heinrich. 
Hrsg, von E. Gierach. 177. 

Digitizedby 


Hdttenschwiller Jos.: Die Liebe des 
Herzens Jesu. 201. 

Hattier F. S.: Der Garten des Herzens 
Jesu. 201. 

Hauptwerke der Philosophie in original¬ 
getreuen Neudrucken. II. HI. IV. 271. 

Hausen, — s. Kerner v. Maril^un. 374. 

Hauttmann Max: Der kurbayerische Hof¬ 
baumeister Jos. Effner. 306. 

Hayn Hugo u. A. N. Gotendorf: Biblio- 
theca Gennanorum Erotica et Curiosa. 
III—VIII. 293. 

Hebbel Fr.: Herodes u. Mariamne. 305. 

Heimat, Die. Ein Buch für das deutsche 
Volk. Hrsg, von Heinr. Mohr. 359. 

Heimatgrüße an unsere Krieger. 232. 

Heinen Anton: Mütterlichkeit als Beruf 
u. Lebensinhalt der Frau. 171. 

Helden, Unsere. 30. 

Hengeimüller Freih. v.: Franz Räköczi 
u. sein Kampf für Ungarns Freiheit 
1703-11. I. 205. 

Hensel Kurt: Zahlentheorie. 344. 

Hensler Jos.: Das Vaterunser. 167. 

Hentschel Ernst: Die Meeressäugetiere. 
119. 

Herbert M.: Prinz Spiro Maria. 219. 

Herberkw. Cherbury, — s. Die Religions¬ 
philosophie. 171. 

Hergenröther Jos.: Handbuch der allge¬ 
meinen Kirchengeschicbte. Neu bear¬ 
beitet von J. P. Kirsch. 329. 

Hermann Georg: Das Biedermeier im 
Spiegel seiner Zeit. 366. 

Hermsen Hugo: Die Wiedertäufer zu 
Münster in der deutschen Dichtung. 53. 

Herzog F. X.: Ausgewählte Werke. I—III. 
29. 

Herzog Rud.: Die schlesischen Musen¬ 
almanache von 1773—1823. 178. 

Hettich Leonh.: Der fünffüßige Jambus 
in den Dramen Goethes. 278. 

Hildebrandt Edm.: Michelangelo. 338. 

, Hirn Jos.: Erzherzog Maximilian der 
Deutschmeister, Regent von Tirol. I. 
142. 

Hobbes Th.: Grundzüge der Philosophie. 
I. 271. 

Hoberg Gottfr., — s. F. Kaulen. 106. 

Hofer Clara: Der Lebende hat Recht. 90. 

Hoff Joh. Fr.: Die Mediatisiertenfrage 
in den Jahren 1813—15. ,4174. 

Hoffmann E. T. A.: Das Grausen. 286. 

Hoffmann Hans: Der Teufel v. Sande. 306. 

Höfler Al., — s. Bolzano. 271. 

Hofmann Kath.: Pfalzgraf Hugo v. Tü¬ 
bingen. 122. 

Hohenzollernbriefe aus den Freiheits¬ 
kriegen 1813—16. Hrsg, von H. Granier. 
172. 

Höhler M.: Um eine Seele. 285. 

Hohn M.: Franz Brandts. 275. 

Holland Hyazinth: Karl Spitzweg. 372. 

Holtzendorff Fr., — s. Enzyklopädie. 218. 

Holzknecht Georgine: Ursprung u. Her¬ 
kunft der Reformideen Kaiser Josefs II. 
auf kirchlichem Gebiete. 334. 

Holzschnitte, Primitive. Einzelbilder des 
15. Jahrhunderts. 293. 

Homscheid M.: Erzfunken. Gedichte. 187. 

Hornich Rud., — s. Das neue Österreich. 
326. 

Huber Aug.: Die himmlisohe Mutter. 138. 

Huber Seb.: Grundzüge der Logik und 
Noetik im Geiste des hl. Thomas v. 
Aquin. 141. 

Huck Erw.: Der erste Bußunterricht in 
vollständigen Katechesen. 298- 

Hugelmann K.: Historisch-politische Stu¬ 
dien. 365. 

*-, — s. Sammlung von Erkenntnissen 

des k. k. Reichsgerichts. 58, 344. 


Hugelmann K. G.: Die Wahl Konrads IV. 
zu Wien im Jahre 1237. 175. 

Hume Dav.: An Enquiry Concerning 
Human Understanding. 271. 

Hünermann Friedr.: Die Bußlehre des 
heil. Augustinus. 10. 

Hünner Karl: Dreißig Tage im Leben 
der Himmelskönigin. 138. 

Huppertz Andr.: Die Abteikirche zu Laach 
u. der Ausgang des gebundenen ro¬ 
manischen Systems in den Rhein¬ 
landen. 306. 

Huth A.: Brennende Herzen vom Weißen 
Sonntag. 253. 

In Eintracht stark. Heft 1—6. 229. 

Innitzer Th., — s. F. Pölzl. 236. 

Isemann Bernd: Der Musikantenstrauch. 
92. 

fäckh Ernst, — s. Der Deutsche Krieg. 
231. 

Jacobovits Jul.: Die Lüge im Urteil der 
neuesten deutschen Ethiker. 171. 

Jacobshagen C.: Licht von oben. 285. 

Jägerehre u. Waidmannspflicht. Ehren¬ 
buch der Waidgerechtigkeit. 283. 

Jahrbuch der Bergstadt. 220, 380. 

— des Stiftes Klosterneuburg. VI. 70. 

— der Naturwissenschaften 1913—14. 
XXIX. 59. 

Jahresbericht über die Fortschritte in 
der Lehre von den Gärungsorganismen 
u. Enzymen. XX, XXI. 28. 

— über die Fortschritte in der Lehre 
von den pathogenen Mikroorganismen. 
XXV. 28. 

Jann Adelhelmus, — s. Hartmann. 204. 

Jellinek Karl: Physikalische Chemie der 
homogenen heterogenen Gasreaktio¬ 
nen. 312. 

Johann Georg Herzog zu Sachsen: Das 
Katharinenkloster am Sinai. 115. 

-: Tagebuchblätter aus Nordsyrien. 

115. 

Joseph, Erzherzog: Weidmanns Erinne¬ 
rungen. 375. 

Juncker Alfr.: Zur neuesten Johannes¬ 
kritik. 136. 

Jung Land. Halbmonatsschrift für das 
junge Landvolk. 8. Jahrg. 380. 

Jungbauer Gust.: Bibliographie des deut¬ 
schen Volksliedes in Böhmen. 197. 

Junge Hermann: Wilh. Raabe. 113. 

Jüngst Antonie: Auf der Fahrt nach dem 
Glück. 254. 

Kaegi Paul: Die Bibel. I. 169. 

Kahlenberg Hans v.: Die süßen Frauen 
von Illenau. 187. 

Kühler Martin: Zeit und Ewigkeit. 76. 

Kahm Phil.: Heimatliche Bauweise. I. 284. 

Kaindl R. Fr.: Deutsche Siedlung im 
Osten. 206. 

— —: Die Deutschen in Osteuropa. 249. 

Kaiser Isab.: Von ewiger Liebe. 63- 

Kalender für 1917. 383. 

Kammei Wilib.: Über die erste Einzel¬ 
erinnerung. 77. 

Kappler Franz: Vollständige Katechesen 
zur Lehre vom Glauben. 138. 

Karge Paul: Babylonisches im Neuen 
Testament. 237. 

Karte des Europäischen Kriegsschau¬ 
platzes. (Verlag G. Schade.) 229. 

Kaulen Fr.: Einleitung in die Heil. Schrift 
des Alten und Neuen Testamentes. 
II. 106. 

Keller Jos. Ant.: 140 ausgewählte Bei¬ 
spiele zum 1. u. 2. Gebote der Kirche. 
268. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




VII 


Killer Paul: Das Königliche Seminar¬ 
theater u. a. Erzählungen. 377. 

-, Ferien vom Ich. 29. 

-, Grünlein. 29. 

Kerler D. H.: Deutschlands Verletzung 
der belgischen Neutralität eine sitt¬ 
liche Notwendigkeit. 230. 

Kerner v. Marilaun Anton: Pflanzen¬ 
leben. Neu bearbeitet von Dr. Hausen. 
AI. 374. 

Kernstock Ottokar, — s. Festbuch. 83. 

-, — s. P. Rosegger. 348. 

Kinder- u. Hausmärchen aus Tirol. Hrsg, 
von Ign. u. Jos. Zingerle. Neu hrsg. 
von 0. v. Schädling. 379. 

Kirch Konr.: Helden des Christentums. 
13. 

Kjellen Rud.: Die Großmächte der Gegen¬ 
wart. 50. 

Klamroth Heinz: Beiträge zur Entwick- 
lungsgeschichte der Traumsatire im 
17. und 18. Jahrhundert. 177. 

Klimsch Edgar: Aus dem Reiche der 
Käfer. 119. 

Kioske Othmar: Chronik von Würben- 
thal. 144. 

Knabenbuch, Deutsches. 28. Jahrg. 379. 

Koch Alfr., — s. Jahresbericht. 28. 

KochalskyA., — s. DiogenesLaertius. 271. 

Add:Maria: Die Wupder der Heimat. 377. 

Köhler Jos., — s. Enzyklopädie. 218. 

Köhler Herrn.: Die Ketzerpolitik der 
deutschen Kaiser und Könige in den 
Jahren 1152-1254. 141. 

Köhn K.: Experimentelle Beiträge zum 
Problem der Intelligenzprüfung 77. 

Koehne Karl: Das Recht der Sozialver¬ 
sicherung u. der Krieg. 231. 

König Ed.: Die moderne Pentateuch- 
Kritik u. ihre neueste Bekämpfung. 11. 

Koppen Luise: Heitere Bilder aus dem 
Bodenstedter Pfarrhause. 379. 

Korb Dolf v.: Feldflieger an der Front. 

Korber Clara, — s. Österreichs Geist u. 
Schwert. 231. 

Koser Reinhold: Geschichte der branden- 
burgisch-preußischen Politik. I. 81. 

Kraft aus der Höhe. 229. 

Kralik R. v., — s. F. Eiehert. 349. 

Krane Anna Freiin v.: Seine Vielgetreuen. 
377. 

Kratz Wilh.: Landgraf Ernst v. Hessen- 
Rheinfels u. die deutschen Jesuiten. 268. 

Kraus Gelas.: Bernard Altum als Natur- 
phüosoph. 333. 

Krause Paul: Die Entwicklung eines 
Kindes von der Geburt bis zum Ein¬ 
tritt in die Schule. 77- 

Krauter Jos.: Franz Freih. v. Ottenfels. 
275. 

Krebs Engelbert: Heiland u. Erlösung. 362. 

-, Das Geheimnis unserer Stärke. 229. 

Kricker Gottfr.: Theodor Fontane. 113. 

Krieg, Der Deutsche. Heft 32—78. 231. 

Kriegshefte, Westdeutsche. Heftl —6. 227. 

Kriegsnovellen. I. (M.-Gladbach) 232. 

Kriegsschriften, Deutsche. 16. Heft. 226. 

Krose H. A , — s. Kirchliches Handbuch. 
329. 

Krüger H. A.: Deutsches Literatur-Leii¬ 
kon. 303 

Kruis Elsa: Kleine Bengelchen, kleine 
Engelchen. 380. 

Kubier Bernh.: Antinoupolis. Aus dem 
alten Städteleben. 175. 

Kuhn Alb.: Der jetzige Stiftsbau Maria- 
Ein siedeln. 181. 

-: Der Maler P. Rud. Blättler, ein 

moderner Flesole. 150. 

Kühner F.: Lamarck, die Lehre vom 
Leben. 250. 

Digitized by CjOO^lC 


Kultur, Deutsche, u. Katholizismus. 227. 

Kultur, Die, der Gegenwart. IV, 12. 61. 

Kümmel Konr.: Heilige Jugendzeit. 253. 

Künsberg Sophie Freiin v.: Das sektische 
Derndl u. andere Erzählungen aus den 
Bergen. 164. 

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 
1916. 103. 

Kurz Isolde: Die Humanisten. 305. 

Lammens Henri: Le Berceau del'Islam. 87. 

Lamprecht Karl: Deutsche Zukunft. Bel¬ 
gien. 230. 

Lange Carl: Meinen Kameraden. 232. 

Langenbeck Wilh : Englands Weltmacht 
in ihrer Entwicklung vom 17. Jhdt bis 
auf unsere Tage. 206. 

Lanicca A.: Barthdlemy Menn. 21. 

Lauschus Leo: Über Technik u. Stil der 
Romane u. Novellen Immermanns. 113. 

Lautenlied, Deutsches. Herausgegeben 
von W. Werckmeister. 56. 

Ldzär Bela: Die Maler des Impressio¬ 
nismus. 338. 

Lehmkuhl Aug.: Theologia moralis. 200. 

Leibniz G. W.: Ausgewählte philosophi¬ 
sche Schriften. 271. 

Leifer Franz: Die Einheit des Gewalt¬ 
gedankens im römischen Staatsrecht. 

25. 

Leitner Martin: Lehrbuch des katholi¬ 
schen Ehereehtes. 137. 

Leitzmann Alb., — s. Beethovens Per¬ 
sönlichkeit. 212. 

Leonhardt E. E.: Der Fisch. 119. 

Leuchtturm für Studierende. 10. Jahrg., 
Heft 1—5. 380. 

Leyendecker Herbert: Zur Phänomeno¬ 
logie der Täuschung. I. 77. 

Lhotzky Heinr.: Vom Ich und Du. 141. 

Lichtwart Friedr.: Adolf Holst, der Ly¬ 
riker. 178. 

Lindemann B.: Die Erde. II. 216. 

Lindner : Die Weltlage Europas seit den 
Befreiungskriegen. 302. 

Literatur-Bericht, Historisch - pädagogi¬ 
scher, über das Jahr 1911. 140. 

Locella Baronin Marie: Dantes Francesca 
da Rimini in der Literatur, bildenden 
Kunst u. Musik. 279. 

Loßnitzer Max: Veit Stoß. Die Herkunft 
seiner Kunst, seine Werke und sein 
Leben. 150. 

Loewenfeld J. R. v.: Neues Werden in 
Deutschland. 229. 

Lucius Chr.: Pius II. u. Ludwig XI. von 
Frankreich 1461—1462. 111. 

Lück Rob., — s. E. Elster. 146. 

Ludwig 0.: Die Heiteretei. 305. 

Ludwig Vinz. Osk.: Memoiren eines Ver¬ 
gessenen (1691—1716). 274. 

— —, — s. Bukowsky. 342. 

Lukas G. A.: In Eintracht stark. 229. 

Lyon Otto: Deutsche Grammatik u. kurze 
Geschichte der deutschen Sprache. 145. 

Lyrik, Italienische, des Mittelalters. Aus¬ 
gewählt u. übersetzt von A. Altschul. 
123. 

Mac Kinnon James: Eine Geschichte der 
modernen Freiheit. 17. 

Mädchenbuch, Deutsches. 22. Jahrg. 379. 

Mahrholz Werner: Jul. Mosens Prosa. 178, 

Mai, Der. Illustrierte Jugendzeitschrift. 

26. Jahrg. 380. 

Maichle Alb.: Das Dekret „De editione 
et usu sacrorum librorum“, seine Ent¬ 
stehung u. Erklärung. 11. 

Manek Franz, — s. G. Pekmezi. 84. 

Marignan A.: Les fresques des öglises 
de Reichenau. Les bronzes de la Cathe- 
drale de Hildesheim. 806. 


Marshall Fr., — s. Fl. Wohltmann. 62. 

Martin Alfr. v.: Mittelalterliche Welt- u. 
Lebensanschauung im Spiegel der 
Schriften Coluccio Salutatis. 141. 

Martindale C. C.: Christi junge Garde. 13. 

Maspero Gaston: Geschichte der Kunst 
in Ägypten. 213. 

Mathern Carl: Mit Mörsern u. Haubitzen. 
231. 

Matthaei Adelb.: Deutsche Baukunst im 
19. Jahrhundert. 339. 

Maximilianus Princeps Saxoniae: Prae- 
lectiones de liturgiis orientalibus. II. 
236. 

Mayer Friedr. Arn.: Der mittlere Dienst. 7. 

Mayer Jul., — s. Alban Stolz. 13. 

MeindlKonr.: Kurze Fastenpredigten. 74. 

Meinhardt Adalb.: Aus vieler Herren 
Ländern. 24. 

Menandri Reliquiae nuper repertae, ed. 
S. Sudhaus. 210. 

Mercati Sylv. Jos., — s. Ephraem. 105. 

Merk K. Jos.: Der Konsekrationstext 
der römischen Messe. 361. 

Mertens M.: Hilfsbuch für den Unter¬ 
richt in der Deutschen Geschichte. 111. 

Meschler Moritz: Die seligste Jungfrau. 
138. 

Metzger M. J.: Zwei karolingische Ponti- 
flkalien vom Oberrhein. 101. 

Meyer Curt: Die Romane von Friedr. 
v. Uechtritz. 113. 

Mielke H.: Geschichte des deutschen 
Romans. 113. 

Mission, Die, auf der Kanzel u. im Ver¬ 
ein. Herausgegeben von A.Huonder. 46. 

Mitteilungen aus der königl. Bibliothek. 
Herausgegeben von der Generalver¬ 
waltung. II, 1. 233. 

— des k. u. k Militärgeographischen 
Instituts. XXX1L 23. 

Mohr Heinr.: Die Seele im Herrgotts¬ 
winkel. 364. 

— v-: — s. Die Heimat. 359. 

Mohr Konr.:. Mehr Wille! 15. 

Monlaur M. Reynes: Jerusalem. 373. 

Monse F. X.: Johannes u. Paulus. 295. 

More Paul Eimer: The Drift of Roman- 

ticism. 335. 

Moschner Alfr.: Holtei als Dramatiker. 
178. 

Mossi Hil., — s. G. Pekmezi. 84. 

Mozarts Requiem. Nachbildung der Ori¬ 
ginalhandschrift in Lichtdruck. 280. 

Muchall-Viebrook Thomas: Dominikus 
Zimmermann. 115. 

Muck Rieh.: Die Gebote der Friedens¬ 
zeit. 230. 

Müller Anton (Br. Willram): Aus gold’nen 
Tagen. Gedichte. 187. • 

Müller Elis.: Treu zu Jesus. 253. 

— —: Die Zirkuskinder. 380. 

Müller Ernst: Cäsarenporträts. 17. 

Müller Jos.: Die katholische Ehe. 137. 

Müller-Guttenbrunn A., — s. Ruhmes¬ 
halle. 359. 

Münch Fritz: Erlebnis und Geltung. 48. 

Müsebeck Ernst: Freiwillige Gaben und 
Opfer des preußischen Volkes in den 
Jahren 1813—1815. 144. 

Muta M. E.: Praktische Grammatik der 
kroatischen Sprache für den Selbst¬ 
unterricht. 278. 

Naab Ingb.: Der Gymnasiast. 241. 

Nansen Fridtjof: Sibirien ein Zukunfts¬ 
land. 342. 

Naturkunde, Moderne. Einführung in die 
gesamten Naturwissenschaften. Bear¬ 
beitet von Dennert, Lassar-Cohn, 
Grüner . . . Lief. 2—10. 374. 

Naumann Fr,: Die Kunst der Rede. 39. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



VIII 


Naumann Weigand: Untersuchungen über 
den apokryphen Jeremiasbrief. 169. 
Negelein Jul. v.: Germanische Mytho¬ 
logie. 24t. 

Nemitz Helene: Die altdeutschen Maler 
in Süddeutschland. 339. 

Netzhammer Raymund: Aus Rumänien. 
U. 373. 

Neudrucke seltener philosophischer 
Werke. IV. 271. 

Niedner Ludw.; Durch Sieg zum Frieden. 

230. 

Nissen Momme: DerKrieg u. die deutsche 
Kunst. 85. 

Nistor Jancu: Handel u. Wandel in der 
Moldau bis zum Ende des 16. Jahr¬ 
hunderts. 243. 

Norden Ed.: Ennius u. Vergilius. 18. 
Nußberger Max: Walther v. d. Vogel- 
weide. 277. 

Ollendorf Osk.: Andacht in der Malerei. 
150. 

Oppel A.: Die deutsche Textilindustrie. 
348. 

Oppenheimer?!.: Das astronomische Welt¬ 
bild im Wandel der Zeit. 154. 

Oriens christianus. VIII. 44. 

Oertet Fritz: Fontaua Trevi. 349. 

Oeser Max: Michael Koch. 248. 
Österreich, Das neue. Monatsschrift für 
„ Politik und Kultur. I. 326. 

Österreichs Geist und Schwert. 231. 
Ottmann Victor: Ägypten. 250. 

Pages Helene: Dem Heiland treu. 253. 
Pallat Ludw.: Der deutschen Jugend 
Handwerksbuch. 375. 

Pantenius Th. H.: Aus den Jugendjahren 
eines alten Kurländers. 285. 

Pastor Ludw. v.: Conrad v. Hötzendorff. 
184. (228.) 

Payer v. Tiiurn Rud.: Grillparzers Be¬ 
amtenlaufbahn. 311. , 

Pechei Rud.: Rokoko. 366. 

Pedersen Joh : Der Eid bei den Semiten 
in seinem Verhältnis zu verwandten 
Erscheinungen sowie die Stellung des 
Eides im Islam. 269- 
Pekmezi G., Hil Mossi u. Fr. Manek: 
Sprachführer zur schnellen Erlernung 
der albanischen Sprache. 84. 

Perthes CI. Th. u. 0., — s. Bundestag. 
172. 

Pesch Chr.: Praelectiones dogmaticae. 
II. 13. 

Pesch Heinr.: Lehrbuch der National¬ 
ökonomie. I. 25. 

Peters E.: Das geschlechtliche Problem 
#ti der Jugenderziehung. 15. 

Pfau Max: Russisches. 228. 

Pfeilschifter G., — s. Deutsche Kultur 
und Katholizismus. 227. 

Pflanz Jos. Ant.: Die Uferkolonisten. 380. 

— —: Drei Monate unterm Schnee. 380. 
Pfuhl F.: Didaktik und Methodik der 

Naturkunde. 345. 

Phillips E.: Der fremde Prinz. 30. 

Pick A.: Der Krieg u. die Reservekrätte 
des Nervensystems. 252. 

Pilz Joh., — s. Der Heimat zum Gruß. 

286. 

Pistorius Fritz: Die Kriegsprima u. a. 

Geschichten vom Dr. Fuchs. 376. 
Planicsig Leo: Denkmale der Kunst in 
den südlichen Kriegsgebieten. 55. 
Plaßmann Jos., — s. Jahrbuch. 59. 
Platons Dialog Phaidros. 271. 

— — Menon. 271 

Platz Herrn.: Krieg und Seele. 232. 
Pletschette Guill.: Der alte Gottesbeweis 
und das moderne Denken. 10. 


Pölzl F. X.: Kurzgefaßter Kommentar 
zu den vier heiligen Evangelien. III. 
136, — IV. 235. 

PontenJos. : Griechische Landschaften. 57. 

Poestion J. C.: Lehrbuch der norwegi¬ 
schen Sprache. 149. 

Poulsen Fred.: Die dekorative Kunst des 
Altertums. 339. 

Presber Rud.: Der Rubin der Herzogin. 
253. 

Prohäszka Ottok.: Die Quelle des leben¬ 
den Wassers. 201 

Puetzfeld Karl: H. Heines Verhältnis zur 
Religion. 178. 

Rachilde: Der Liebesturm. 31. 

Rackl Mich.: Die Christologie des hl. Ig¬ 
natius v. Antiochien. 43. 

Rademacher Arnold: Das Seelenleben 
der Heiligen. 325. 

-: Gnade und Natur. 297. 

Radermaclier H. J.: Militarismus u. reli¬ 
giöses Leben im Weltkrieg. 232. 

Rankes Meisterwerke. VI—X. 18. 

Ratzka-Ernst Clara: Welthandelsartikel 
und ihre Preise. 314. 

Rauscher Ulr.: Der Krieg u. die Literatur. 
231. 

Reeb Wilh.: Russische Geschichte. 207. 

Rein Rieh.: Leitfaden für biologische 
Schüterübungen. 27. 

Reinhard Ewald: Karl Ludw. v. Haller. 
268. 

Religionsphilosophie, Die, des Herbert 
v. Cherbury. Mit Einleitung und An¬ 
merkungen von Heinr. Scholz. 171. 

Rieß Edm.: Wilh. Heinses Romantechnik. 
113. 

Rießler Paul: Die kleinen Propheten oder 
das Zwölfprophetenbuch, nach dem 
Urtext übersetzt und erklärt. 72. 

Ringholz Odilo: Die Kulturarbeit des 
Stiftes Einsiedeln. 181. 

Rings Mannes: Der Tabernakel von 
Rosen umrankt. 201. 

— —: Der Hoffnung Immergrün. 364. 

Ritter Alb.: Der organische Aufbau Eu¬ 
ropas. 230. 

Ritter Const., — s Platons Phaidros. 271. 

Roh P.: 21 Vorträge. — „Siehe da deine 
Mutter!“ 75. 

Rohen C.: Maschinen-Elemente. I. 314. 

Roller Karl: Schulkind u. Elternhaus. 103. 

Roloff G.: Von Jena bis zum Wiener 
Kongreß. 302. 

Rosegger Peter: Gesammelte Werke. 
21.-31. Band. 314. 

-: Mein Weltleben. Neue Folge. 314. i 

— —, O. Kernstock: Steirischer Waffen¬ 
segen. 348 

Rosenbaum Alfr.: Bibliographie der in 
den Jahren 1912 und 1913 erschienenen 
Zeitschriftenaufsätze und Bücher zur 
deutschen Literaturgeschichte. 135. 

Rost Hans: Die Kulturkraft des Katholi¬ 
zismus. 325. 

Roth Viktor: Beiträge zur Kunst¬ 
geschichte Siebenbürgens. 306. 

Rotta Nik.: Albanische Sprüche u. Redens¬ 
arten. 311. 

Rotten Elis.: Goethes Urphänomen u. die 
platonische Idee. 15. 

Rotier Hans: Ein Spatenstich für die 
Sprachwarte mit unterregsamem 
Sprachplausch u. eindringlicher Auf¬ 
munterung zu einem gesamtdeutschen 
Volkswerke. 146. 

Röttinger Heinr.: Die Holzschnitte zur 
Architektur u. zum Vitruvius Teutsch 
des Walther Rivius. 306. 

Rouet de Journel M. J.: Euchiridion pa- 
tristicum. 76. 


Rowald Paul: Repertorium lateinischer 
Wörterverzeichnisse u. Speziallexika 
337. 

Rubens Heinr.: Die Entwicklung der 
Atomistik. 48. 

Rubner M., — s. Handbuch der Hygiene. 
120 . 

Rudwin Jos.: Die Prophetensprüche u. 
-Zitate im religiösen Drama des deut¬ 
schen Mittelalters. 19. 

Rüge Arn.: Einführung in die Philo¬ 
sophie. 270. 

Ruhmeshalle deutscher Arbeit in der 
österreichisch-ungarischen Monarchie. 
Herausgegeben von A. Müller-Gutten- 
brunn. 359. 

Ruprecht, Heinrich, zum Gedächtnis. 229 

Sachs Hans: Sämtliche Fabeln und 
Schwänke. VI. 149. 

Sachs Jos.: Grundzüge der Metaphysik 
im Geiste des hl. Thomas v. Aquiu. 141 

Sägmüller Joh. Bapt.: Der Rechtsanspruch 
der katholischen Kirche in Deutsch¬ 
land auf finanzielle Leistungen seitens 
des Staates. 152. 

-: Lehrbuch des katholischen Kireben- 

rechts. 58. 

Salz A.: Geschichte der böhmischen In¬ 
dustrie in der Nqpzeit. 119. 

Sammlung der nach gepflogener münd¬ 
licher Verhandlung geschöpften Er¬ 
kenntnisse des k. k. Reichsgerichtes. 
58, 314. 

Sauer Eberh.: Die französische Revolu¬ 
tion von 1789 in zeitgenössischen 
deutschen Flugschriften u. Dichtungen. 
246. 

Sawicki Franz Der Sinn des Lebens. 325. 

Schaching Otto v.: Auf alten Pfaden 377. 

— —, — s. Kinder u. Hausmärchen. 379. 

Schaeder Erich: Theozentrische Theo¬ 
logie. II. 44. 

Schäfers Jos.: Die äthiopische Über¬ 
setzung des Propheten Jeremias. 72. 

Schaube-Brieg: Feldmarschall Hinden- 
burg zur Ehr’! 231. 

Schaufuß Cam.. — s. Calwer. 374. 

Scheel Hans: Die Theorie von Christus 
als dem zweiten Adam bei Schleier¬ 
macher. 202. • 

Scheer E.: Studien zu den Dramen des 
Aeschylos. 303. 

Scheffel Jos. Vict. v.: Briefe an Anton 
Werner 1863—86. 233. 

Scheid Nik.: P. Nicolaus AvanciuiS.J., ein 
österreichischer Dichter des 17. Jahr¬ 
hunderts, als Dramatiker. 245. 

Scheiner J.: Der Bau des Weltalls. 313 

Schellberg W.: Jos. v. Görres. 275. 

Schelling F. W. J. v.: Briefe über Dog¬ 
matismus und Kritizismus. 271. 

Scherer Heinr.: Führer durch die Strö¬ 
mungen auf dem Gebiete der Päda¬ 
gogik und ihrer Hilfswissenschaften. 
7. u. 13 Heft. 140. 

Scherer Val.: Deutsche Museen. 261. 

Schindler F. M.: Die Gaben des Heil 
Geistes nach Thomas v. Aquino. 74. 

Schirokauer Alfr.: Die siebente Gro߬ 
macht. 30. 

Schlögl Niv.: Das Buch des Propheten 
J'sa'ja, aus dem kritisch hergestellten 
hebräischen Urtext ins Deutsche me¬ 
trisch übersetzt und erläutert. 200. 

Schmeltzl Wolfgang, der Wiener Hans 
Sachs. Eine Auslese seiner Werke, 

• herausgegeben von E. Triebnigg-, 337 . 

Schmerbcr Hugo: Prager Baukunst um 
1780. 306. 

Schmid-Kayser Hans: Schule des L.auten- 
spiels. 56. 


tfby Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERJ 



IX 


f Schmidt Edm., — s. Des jheil. Benedict 
Klosterregel. 297. 

Schnafl Fr.: Der Dramatiker Schiller. 208. 
Schnerich Alfr., — s. Mozarts Requiem. 

280. 

Scholz Heinrich, — s. Religionsphilo¬ 
sophie, 171. 

Schoener H. G.: Die ältere Ornamentik 
im Ysenburger, Schützer und Riedesel- 
schen Wappen. 306. 

Schreber K.. Hervorragende Leistungen 
der Technik. I. 347. 

Schröder Edw., — s. Zwei altdeutsche 
Schwänke. 177. 

Schrönghamer-Heimdal Franz: Mein Dürfl 
im Krieg. 376. 

Schubert Ernst: Augustus Bohse, ge¬ 
nannt Talander. 177. 

Schubring Paul: Hilfsbuch zur Kunst¬ 
geschichte. 213. 

Schuch-Mankiewicz Marg. v.: Miniaturen. 

286 . 

Schule und Krieg. 230. 

Schulte Elzear: Die Entwicklung der 
Lehre vom menschlichen Wissen Christi 
bis zum Beginn der Scholastik. 73. 
Schultze Ernst: Die Mobilmachung der 
Seelen. 227. 

Schultze Victor: Altchristliche Städte 
und Landschaften. I. Konstantinopel 
(324-450). 17. 

Schulz-Besser Ernst: Die Karikatur im 
Weltkriege. 82. 

Schumacher Heinr.: Christus in seiner 
Präexistenz und Kenose nach Phil. 2, 
5-8. 42. 

Schütz J. H.: Summa Mariana. III. 136. 

— —: Die allerseeügste Jungfrau in 
der polnischen Poesie. 136. 

Schwänke, Zwei altdeutsche: Die böse 
Krau. Der Weinschwelg. Neu heraus¬ 
gegeben von Edw. Schröder. 177. 
Schwarte M., — s. Technik deS Kriegs¬ 
wesens. 61. 

Schwartz Ed.: Konzilstudien. I. II. 363. 
Schwarzmann H.: An den Quellen des 
Heils. 201. 

Schwemer Rieh.: Vom Bund z. Reich 206. 
Schwering K.: Arithmetik und Algebra 
für höhere Lehranstalten. 60. 

-Trigonometrie für höhere Lehr¬ 
anstalten. 60. 

Schwind M. v. und Karl Spitzweg: Bilder 
der Heimat. 372. 

Scbrecht Friedr , — s. Marsil. Ficinus. 271. 
Sedgwick W. T. und E. B. Wilson: Ein¬ 
führung in die allgemeine Biologie 153. 
Sedläcek Jaroslaus: Kniha soudeüv. 168. 
Seeberg Reinh.: Der Ursprung des 
Christusglaubens. 267. 

Seidel A.: Die Schwierigkeiten der deut¬ 
schen Sprache. 145. 

Seidel H. \Y.: Ameisenberg. Die spanische 
Jacht. 220. 

Seidel Ina: Neben der Trommel her. 231. 
Seitz Alma: Die kais. Verordnung vom 
12. Oktober [1914) und die Frauen. 26. 
Seiz Otto: Ober die Gesetze des ge¬ 
ordneten Denkverlaufes. 77. 

Seil Sophie Charl. v.: Fürst Bismarcks 
Frau. 367. 

Sellschopp Adolf: Neue Quellen zur 
Geschichte A. H. Franckes. 49. 
Shakespeares Werke in 15 Teilen. (Über¬ 
setzt von Schlegel u. Tieck.) Heraus¬ 
gegeben von W. Keller. 316. 

Siebcrt K.: Verzeichnis der Werke des 
Malers Georg Cornicelius. 306. 
Siedentopf H.: Übungen zur wissenachaft- 
licben Mikroskopie. I. 346 
Sieg, Der, des Todes. Seltsame und 
phantastische Kriegsnovellen. 219. 

Digitized by CjOOQIC 


Siegt Heinr.: Das Benediktinerstift Gott- i 

weig. 57. 

Sieveking H.: Moderne Probleme der 
Physik. 59. 

Simroth Heinr.: Die Pendulationstheorie. 
24. 

— —: Neuere Ergebnisse auf Grund 
• der Pendulationstheorie. 24. 

Sleumer Alb., — s. A, Vermeersch. 296. 
Sloane W. M.: Die Parteiherrschaft in 

den Vereinigten Staaten von Amerika, 
(Jire Entwicklung und ihr Stand. 281. 
Smetänka Emil: Tschechische Grammatik. 
20 . 

— —: Tschechisch-deutsches Gespräch¬ 
buch. 20. 

— —: Tschechisches Lesebuch mit 
Glossar. 20. 

Solovjeff Wlad.: Ausgewählte Werke. 

1. 300. 

Spezialkarte des östlichen Kriegsschau¬ 
platzes. (Verlag G. Schade ) 229. 
Spieler Jos.: Licht und Schatten. 46. 
Spies G.: Zwei Denkschriften zum 
Petroleum-Monopol. 62. 

Spitzweg Karl, — s. Moritz v. Schwind. 
372. 

Stammer M. O.: Schleiermachers Ästhe¬ 
tizismus in Theorie und Praxis 1796 
bis 1802. 109. 

Stange C.: Christentum und moderne 
Weltanschauung. 1. 202. 

Staroslavan. Vierteljahrschrift zur Pflege 
der altslawischen Sprache, Geschichte 
und Kultur. I. II. 102. 

Staub Jos.: Auf den Weg. Ein Sprueh- 
bilchlein. 187. 

Stein Lola: Das vierte Gebot. 378. 
Steinmetz K.: Albanische Grammatik 
(nordalbanische Mundart). 84. 
Stephenson H. H.: Who's Who in Science 
International 1914. 165. 
Sternberg-Manderscheid Graf Franz v.; 
Beiträge und Berichtigungen zu Dla- 
bacz’ Lexikou böhmischer Künstler. 248. 
Stielers, Karl, Werke. Herausgegeben 
von K. Quenzel. 316. 

Stieve Friedr., — s. Schwedische Stimmen 
zum Weltkrieg. 231. 

Stimmen, Schwedische, zum Weltkrieg. 
231. 

Stolz, Alban, und Kordula Wöhler. 13. 
Storck Karl: Kampf hinter der Front. 230 
Stoeß Willi: Die Bearbeitungen des 
„Verbrechers aus verlorener Ehre“. 53. 
Straganz Max: Geschichte der neuesten 
Zeit. 301. 

Strecker C. Chr.: Christus und die 
Menschen. 201. 

Streit Rob.: Missionspredigten. II. III, 46 
Streiter Rieh.: Ausgewählte Schriften 
.zur Ästhetik und Kunstgeschichte. 213. 
Strobl K. H.: Die drei Gesellen. 187. 
Stubenberg Mathilde zu: Heimaterde. 315. 
Study E.: Die realistische Weltansicht 
und die Lehre vom Raume. 59. 
Stummer Friedr.: Der kritische Wert der 
altaramäischen Ahikartexte aus Ele- 
phantino. 53. 

Sudhaus Siegfr.: Menanderstudien. 210. 
Sütterlin L.: Werden und Wesen der 
Sprache. 146 

Svensson Jön: Sonnentage. 62. 

Switalski B. W.: Vom Denken und Er¬ 
kennen. 270. 

Sydow Eckart v.: Cuno Amiet. 21. 

Tabernakelwacht. Eucharistische Erzäh¬ 
lungen, gesammmelt von M. Domanig. 
123. 

Taschenbuch für Bücherfreunde. 2. Folge. 
262. 


Technik des Kriegswesens. Unter Redak¬ 
tion v. M. Schwarte. 61. 

Teichmiiller Ferd.: Das Nichthorazische 
in der Horazüberlieferung. 19. 

Testament, Das Neue, unseres Herrn 
Jesus Christus. Nach der Vulgata 
übersetzt von B. Weinhart, durch¬ 
gesehen von S. Weber. I. 331. 

— —. (Dasselbe, nicht illustrierte) 
Taschenausgabe. 331. 

TetensJ.il.: Über die allgemeine specu- 
lativische Philosophie. Philosophische 
Versuche über die menschliche Natur 
und ihre Entwicklung. I. 271. 

Thalhofer Val.: Erklärung der Psalmen 
und der im römischen Brevier vor- 
komenden Cantica. 106. 

Tongelen Jos. v.: Golgatha. 75. 

Tornius Valerian: Die baltischen Pro¬ 
vinzen. 280. 

Traumann Ernst; Goethes Faust. Nach 
Entstehung und Inhalt erklärt. I. 246. 

Tresp Alois: Die Fragmente der griechi¬ 
schen Kultschriftsteller. 244. 

Triebnigg Ella, — s. Wolfg. Schmeltzl. 
337. 

Trine Ralph Waldo: Vom köstlichsten 
Gewinn. 241. 

--: Der Neubau des Lebens. 241. 

Tschinkel Hans: Der Bedeutungswandel 
im Deutschen. 146. 

Uckeley Alfr.: Die moderne Dorfpredigt. 

266. 

Ulmcr Georg: Aus Seen und Bächen. 119. 

Universal-Bibliothek. (Kriegshefte.) 227. 

Vegh Jul. v.: Die Bilderstürmer. 85. 

Vermeersch Arth.: Die Toleranz. 296. 

Villiger Emil: Die periphere Innervation. 

28. 

Viribus unitis. Österreich-Ungarn und 
der Weltkrieg. 90. 283. 

Vogel Walther: Die 'Hansastädte und 

■ die Kontinentalsperre. 144. 

Vogt Peter: Die ersten Musterbilder 
echter Marienverehrung. 46. 

Volt er Daniel: Jesus der Menschensohn 
oder das Berufsbewußtsein Jesu. 330. 

Vom deutschen Geist. 232. 

Vonnoh Artli.: Grundzüge der Geologie. 
251. 

Voßler K.: Frankreichs Kultur im Spiegel 
seiner Sprachentwicklung. 304. 

Wagener CI.: Kriegsallerlei. 232. 

Wagner Franz v.: Tierkunde. 119. 

Wagner Rieh.: Lobeugrin. Parsival. 305. 

Wahl Gustav: I. Bericht über die Ver¬ 
waltung der Deutschen Bücherei des 
Börsenvereins der deutschen Buch¬ 
händler zu Leipzig im Jahre 1913. 198. 

Waiden Arno v.: Kreuz oder Halbmond. 
90. 

Waldhausen Agnes: Die Technik der 
Rahmenerzählung bei Gottfr. Keller. 
113 

Weber Adf.: Die Lohnbewegungen der 
Sozialdemokratie. 26. 

Weber G. Ant., — s Düter. 150. 

Weber Simon, — s. Das heil. Evangelium. 
331. 

— —, — s. Das Neue Testament. 331. 

Weber, Walther. Von Walthers Mutter. 

228 

Wechßter Ed.: Die Franzosen u. Wir. 230. 

Wecken, Das große. Eine Keldgabe für 
unsere Kommilitonen. 232. 

Wegener G.: Der Wall von Eisen und 
Feuer. 228- 

Wegrainer Marie: Der Lebensroman einer 
Arbeiterfrau. 92. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1/2. 


Wien, 1. und 15. Januar 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an : 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEH DDRCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

Dt FRANZ H C H IV <5 KK li. 


Bezugs-Aufträge 


werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, ii, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER BUCHDROCKEREI DSD VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7,9,11. 


Erscheint am 1 . jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) lür die zweigespaltene Nonpateillezeile berechnet. 


INHALT. 

Die Gralsage in Österreich. Von Dr. Richard 
v. K ra lik, Wien. 1. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliothek»* 
wesen. Sammelwerke. 

Mayer Friedr. Am.: Der mittlere Dienst. (Dr. 
Hanns Bohatta, Oberbibliothekar a. d. Uni¬ 
versitätsbibliothek, Wien.) 7. 

Dresen Arn.: Ein Ratinger Meßbuchcodex aus 
dem 12.—13. Jahrhundert. (Prof. Dr. Alb. 
Hübl, Archivar u. Bibliothekar des Schotten- 
stifles, Wien.) 8. 

Theologie. 

Fletsch et i e Guill.: Dar alte Gottesbeweis u. das 
moderne Denken. (Dr. Jos. Lehner, o. ü. 
Prof. a. d. Universität Wien.) 10. 

Hünermann Friedr.: Die Bußlehre des heil. 
Augustinus. (Dr. Ernst Tomek, o. ö. Prof. a. 
d. Universität Graz.) 10. 

Maie hie Alb.: Das Dekret „De editione et usu 
sacrorum librorum“, seine Entstehung u. Er¬ 
klärung. (Theol.-Prof. Dr. H. Donat, Leit- 

_ meritz.) ll. 

König Ed.: Die moderne Pentateuchkritik u. ihre 
neueste Bekämpfung. (Dr. P. Niv. Schlögl, 
o. ö. Prof. a. d. Universität Wien.) 11. 

ßaurLudw.: Die Forderung einer Weiterbildung 
der Religion, auf ihre Grundlagen untersucht. 
(Dr. Jos. Jatsch, o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag.) 12 . 

Pesch Chr.: Praelectiones dogmaticae. II. (Theol.- 
Prol. Dr. A. ßukowski S. J., Weidenau, 
0. Schl.) 13. 

Althaus Paul: Die Prinzipien der deutschen 
reformierten Dogmatik im Zeitalter der aristo¬ 
telischen Scholastik. (Theol.-Prof. Dr. Joh. 
Chr. Gspann, St. Florian.) 13. 

Alban Stolz u. Kordula Wühler. 13. 

Ktrch Konr.: Heiden des Christentums. 13. 

Martindale C. C.: Christi junge Garde. 13. 

Philosophie. Pädagogik. 

Eisler Rud.: Der Zweck. Seine Bedeutung für 
Natur u. Geist. (Dr. A. Michelitsch, o. Ö. 
Prof. a. d. Universität Graz.) 14. 

Eucken Rud.: Grundlinien einer neuen Lebens¬ 
anschauung. (Dr. Aug. Fischer-Colbrie, 
Bischof von Kaschau.) 14. 

Kotten Elis.: Goethes Urphänomen u. die plato¬ 
nische Idee. (Bibliotheksadjunkt Dr. Ösw. 

, Katan n, Privatdoz. a. d. Universität Wien.) 15. 

Mohr Konr.: Mehr Wille! (K. u. k. Hof- u. Burg¬ 
pfarrer, Prälat Dr. Ernst Seydl, Obervor¬ 
steher des k. u. k. höheren Priesterbildungs- 
institutcs, Wien.) 15. 

• cters E.: Das geschlechtliche Problem in der 
Jugenderziehung. (Dr. A. S.) 15. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Düvel Thea: Die Gütererwerbungen Jacob 
Fvggers des Reichen (1494 — 1525) u. seine 
Standeserhöhung. (em. Univ.-Prof. Hofrat 
Dr. Jos. Hirn, Lregenz.) 16. 

Müller Ernst: Cäsarenporträts. (Dr. Ant. v. 
Premerstein, o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag.) 17. 

Sch ultze Victor: Altchristliche Städte u. Land¬ 
schaften. I. Konstantinopel (314—450). (Prof. 
Dr. Ant. Lesowsky. Stockerau.) 17. 

Mac Kinnon James: Line Geschichte der mo¬ 
dernen Freiheit. (K.) 17. 

Rankes Meisterwerke. VI— X. 18. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Norden Ed.: Ennius u. Vergilius. (Prof. Dr. Carl 
Wessely, Kustos der k. k. Hofbibliothek, 
Wien.) 18 . 

Bücher Willi.: Grillparzers Verhältnis zur Politik 
seiner Zeit. (Dr. VV'ilh. Kosch, o. ö. Prof. a. 
d. Universität Czernowitz.) 19. 

T e i c h m ü 11 e r P'erd.: Das Nichthorazische in der 
Horazüberlieferung. (Dr. Jos. Bick, Assistent 
a. d. k. k. Hofbibliothek, a. o. Prof. a. d. 
Universität Wien.) 19. 

Rudwin Jos.: Die Prophetensprüche und -Zitate 
im religiösen Drama desdeutschen Mittelalters; 

B ruinier J. W : Minnesang. Die Liebe im Liede 
des Deutschen Mittelalters. (Dr. Wilh.. Oehl, 
Prof. a. d. Universität Preiburg, Schw.) 19, 20. 

Berresheim Fritz : Schiller als Herausgeber der 
Rheinischen Thalia. Thalia u. Neuen Thalia u. s. 
Mitarbeiter. (Holr. Dr. Jos. Ed. W ac k e r n e 11, 
o. ö. Prof. a. d. Universität Innsbruck.) 20 . 

Smetänka Emil: Tschechische Grammatik; 

-: Tschechisch-deutsches Gesprächsbuch; 

-: Tschechisches Lesebuch mit Glossar. (Dr. 

W. Vondräk, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 20. 

Kunstwissenschaft. 

Lanicca A.: Barthelemy Menn; 

Sydow Eckart v.: Cuno Amiet. (Hofrat Dr. Jos. 
Neuwirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule Wien.) 21. 

Drinkwelder Otto: Gesetz u. Praxis in der 
Kirchenmusik; 

-: Ein deutsches Sequentiar aus dem Ende des 

12. Jahrhunderts. (Dr. Kob. Lac h, Vorstand der 
Musikalien-Abteilung der k. k. llofbibliothek, 
Privatdozent a. d, Universität Wien.) 22. 

Erd* und Völkerkunde. 

Mitteilungen des k. u. k. Militärgeographischen 
Institutes. XXXII. (Dr. Alfr. M er z, a.-o. Prof, 
a. d. Universität Berlin.) 23. 

Simroth H.; Die Pendulationstheorie; 

-: Neuere Ergebnisse auf Grund der Pendula¬ 
tionstheorie. 24. 


Meinhardt Adalb.: Aus vieler Herren Ländern. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, Lem¬ 
berg* Wien.) 24. 

Rechts* u. Staatswissenschaften. 

Pesch Heinr.: Lehrbuch der Nationalökonomie. 
I. (Hofrat Dr. F. M. Schindler, o. ö. Prof, 
a. d. Universität Wien, Mitglied des Herren¬ 
hauses.) 25. 

Leifer Franz: Die Einheit des Gewaltgedankens 
im römischen Staatsrecht. (I)r. Rob. v. Mayr, 
o. ö. Prof. a. d. deutschen Universität Prag.) 25. 

Weber Adf.: Die Lohnbewegungen der Gewerk¬ 
schaftsdemokratie. (Reg.-Rat Ant. Schmid, 
Direktor der k. k. Export-Akademie, Wien.) 26. 

Seitz Alma: Die kais. Verordnung v. 12.0kt [1914] 
u. d. Frauen. (Theol.-Prof. Dr. P. Aug. Rösler 
C. Ss. K., Mautern in St.) 26. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch der Mineralchemit, herausgegeben 
von G. Doelter. I. u. 11, 1. (Dr. Lukas W aag e n, 
Sektionsgeologe an der k. k. Geologischen 
Reichsanstalt, Wien.) 27. 

Rein Rieh.: Leitfaden für biologische Schüler- 
Übungen. (Prof. Dr. Jos.Stadlman n, Wien.)27. 

Medizin. 

Vi 11 iger Emil: Die periphere Innervation. (Dr. 
Alex. Pilcz, a.-o. Proi. an der Universität 
Wien.) 28. 

Jahresbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den Gärungsorganismen u. 
Enzymen. XX. XXL; 

Jahresbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den pathogenen Mikroorganismen. 
XXV. (Dr. Jos. Sch nürer, o. ö. Prof, an der 
Tierärztlichen Hochschule, Wien.) 28 . 

Schöne Literatur. 

Herzog F. X.: Ausgewählte Werke. I—III. (Schul¬ 
rat Prof. Jos. Vvichner, Krems.) 29. 

Keller Paul: Ferien vom Ich; 

— —: Grünlein. (Hanny Brentano, Wien.) 29. 

Phillips E.: Der fremde Prinz. (Dr. Alma Seitz, 
Wien.) 30. 

Unsere Helden. Herausgegeben von Agnes 
Harder. (H. B.) 30. 

Schirokauer Alir.: Die siebente Großmacht. 30. 

Widmann J. V.: Ein Doppelleben u. andere 
Erzählungen. (W.) so. 

Raehilde: Der Liebesturm. 31. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener liücher. (Die mit ♦ ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Die Gralsage in Österreich. 

Von Dr. Richard v, Krallk. 


Vy/olfram von Eschenbach erwähnt in seinem Parzifal 
” manche deutschen Orte seiner näheren oder weiteren 
Umgebung, so (außer dem schwer nachzuweisenden Wilden- 
targ) Abenberg, Wertheim, Dollenstein, Wassertrüdingen, 
Regensburg, Haidstein und das Lechfeld. Aber alle diese 
Orte haben bei ihm keine Beziehung zur Gralsage oder 
Artussage. Anderseits sind ihm die durch seine Quellen 


gegebenen Orte jenes Sagenkreises, mögen sie nun in 
England, in Wales, in der Bretagne, in Frankreich, in 
Spanien oder in Afrika und Asien liegen, so fern gerückt, 
daß er sich selber und den Hörern oder Lesern nicht 
einmal darüber volle Klarheit verschafft, in welchem 
Land die Gralsburg zu denken ist. Unter allen Ortsangaben 
hebt sich aber eine Gruppe höchst auffallend hervor, die 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





3 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt, — XXV. Jahrgang (1916). 


4 


in das südliche Steiermark und von da bis Friaul weist 
und die mit unzweifelhafter Lokalkenntnis die Beziehung 
zu den Hauptpersonen der Sage verbindet. Der Vater 
des Gahmuret, der Großvater des Parzifal, wird Gandin 
genannt, ausdrücklich nach einer Besitzung seines Ge¬ 
schlechtes zu Pettau in der Steiermark; darum kommt 
auch diesem Geschlecht als Stammeswappen der steiri¬ 
sche Panther ^u (101, 7). Diese Aufklärungen über sein 
Geschlecht gibt Trevrizent der Einsiedler in unmittelbarer 
Fortsetzung seiner Offenbarungen über das Geheimnis 
des Grales. Trevrizent, der Enkel des Titurel, der Bruder 
des Anfortas und der Herzeloyde, also der Oheim des 
Parzifal, erzählt diesem, wie er einst in seiner Jugend 
vom Gralgebiet, von Nlunsalvaesche aus über Sevilla 
(Sibilje) das Meer allum gen Zilli (Zilje), durch Friaul 
aus vor Aquileia (Aglei), und vor Rohitsch (den 
Rohas) fuhr, wo er mit einem werten windischen Volk 
tjostierte (496, 15 ff.). Unmittelbar vorher war auch 
Gahmuret, der werte Anschewin (Anjou), von Sevilla aus 
in den Orient zum Baldalc gezogen, wo er im Kampf 
den Tod fand. Die beiden sahen sich in Sevilla zum 
letztenmal. Gahmuret gab dem Trevrizent als Knappen 
seinen jungen Verwandten Ither von Kukumerland mit. 
Nachdem man vor dem Rohas, dem Rohitscher Berg, 
viel gestritten hatte, kam Trevrizent mit Ither in die 
weite „Gand ine“, davon Parzifals Großvater eben 
Gandin genannt ward: dieselbe Stadt liegt allda, da die 
Greian in die Drau, ein goldhaltendes Wasser rinnt. 
Dort verliebte sich Ither in Lammire, die Base (Tante) 
des Parzifal, die Tochter Gandins. Diese war damals 
Herrin über das Land Steier; denn ihr Vater Gandin 
von Anschaue (Anjou) hatte es ihr zum Erbe gegeben. 
Man darf aus diesem allem schließen, daß Lammire durch 
ihre Ehe mit Ither diesen zum Herrn von Steier machte. 
Trevrizent wirft dem Parzifal vor, daß er seinen Ver¬ 
wandten Ither, den roten Ritter, erschlagen hat, und er 
fügt die bezeichnende Bemerkung hinzu: „Wer Schildes¬ 
amt üben will, der muß durchstreichen Lande viel.“ 

Wie nun auch Wolfram dazugekommen sein mag, 
in so bestimmter Weise steirische Örtlichkeiten in sein 
Sagengewebe zu verflechten, das eine ist sicher, daß 
diese Verflechtung in seinem ganzen Werk nicht ihres¬ 
gleichen hat. Nirgend anderswo sind so viele bestimm¬ 
bare Ortsnamen gehäuft. Sie zeugen alle von genauer 
Kenntnis. Der alte Ortsname Candin, heute Haidin, ist 
bei Pettau nachweisbar. Es ist gewissermaßen die Vor¬ 
stadt von Pettau. Die Grejena ist ein kleiner Bach, 
der nordwestlich von Pettau am Grejenaberge entspringt 
und dicht bei Pettau in die Drau fällt. An der Drau 
waren im Mittelalter wirklich Goldwäschereien. Es gibt 
einen Rohitscher Berg, den Donatiberg. In diesen Gegenden 
wohnen noch heute Winden oder Wenden, Slawen; daher 
der Name Windische Mark. Zur Erklärung dieser An¬ 
gaben genügt es nicht, mit den Kommentatoren darauf 
hinzuweisen, daß das Haus Anjou in Steiermark begütert 
war, daß Wolfram etwa Pettau mit Poitou und Rohas 
mit Roha (Edessa) verwechselt haben mag. Keines dieser 
Motive würde an sich und im Zusammenhang genügen, 
das einzigartige Interesse Wolframs für diese ganze 
Gegend zu erklären. Versuchen wir also dem Problem 
sonst noch näher zu kommen, indem wir alles darauf 
bezügliche von allen Seiten Zusammentragen. 

Die Abfassungszeit des „Parzifal“ ist durch zwei 
Andeutungen Wolframs fast bis aufs Jahr genau bestimmt. 

Digitizedby GO -gle 


Im 7. Buch (379, 18) sagt er, daß die (bei der Be¬ 
lagerung von Erfurt nach Pfingsten 1203) verwüsteten 
Erfurter Weingärten noch zurzeit verwüstet liegen. Es 
ist aber nicht wahrscheinlich, daß sie länger als ein oder 
zwei Jahre unbebaut blieben. Im 11. Buch (563, 8) er¬ 
wähnt der Dichter des Griechenkaisers Reichtum vor der 
Katastrophe, unter der man zweifellos die Eroberung und 
Plünderung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer 1204 
zu verstehen hat. Wolfram hat also nicht vor 1203 und 
nicht lange nach 1204 gedichtet. Man nimmt gewöhnlich 
an, daß er Jahre lang und in verschiedenen Absätzen 
gearbeitet habe. Die Gründe dafür sind etwas schwach; 
man schließt aus einer Andeutung 184, 4, daß er das 
4. Buch vor dem Grafen von Wertheim vorgetragen habe. 
Aber die Stelle besagt lediglich, daß „mein Herr“ (Monsieur), 
der Graf von Wertheim nicht gerne um kleinen Sold 
und bei schlechter Kost kämpfte; ein Scherz, der nicht 
notwendig die Anwesenheit des Grafen voraussetzt, ja 
sie meinem Gefühl nach eher ausschließt. Gut begründet 
ist nur, daß Wolfram das 5. Buch (230, 13) zu Wilden¬ 
berg dichtete; denn er sagt da: „So großes Feuer (wie 
auf der Gralburg) sah niemand hier zu Wildenberg“; 
aber wo dies Wildenberg zu denken ist, ist zweifelhaft. 
Schlecht begründet ist auch wohl die Ansicht, daß 
Wolfram das 7. Buch in Thüringen vortrug; denn er 
spricht 297, 16 den Fürsten Hermann von Thüringen 
in einer Weise an, die wohl kaum der höfischen Sitte 
eines dem Thüringer Hofe gewidmeten Festvortrages 
entspricht. Er sagt da bei Gelegenheit des Artushofes 
und des Merkers Keie: „Von Düringen F'ürste Herman, 
etzlich dein Ingesinde ich maß, das Ausgesinde hieße 
baß! Dir wäre auch eines Keien Not, da wahre Milde 
dir gebot so nrannigfalten Anhang, etwa schmählich Ge- 
drang und etwa wertes Dringen. Drum muß Herr Walther 
singen: .Guten Tag, Bös und Gut! 1 Wo man solchen 
Sang nun tut, davon Bind die Falschen geehret. Kei 
hätt’s ihnen nicht gelehret, noch Herr Heinrich von 
Rispach . . .“ Nebenbei bemerkt, ist das hier angezogene 
Lied Walthers nicht erhalten. Auch wissen wir nicht, 
wer Heinrich von Reisbach war. Aber das ist doch klar, 
daß diese Stelle, die bei aller Hochachtung für Herman 
eine derbe Verurteilung seines Hoflebens ist, nicht am 
Thüringer Hof vorgetragen werden konnte. Es ist eine 
rhetorische Anrufung eines Abwesenden, mit dem der 
Dichter wohl wegen der geschilderten Zustände an seinem 
Hof zerfallen war, dessen Gunst er aber wieder zu ge¬ 
winnen hofft. Ebenso rhetorisch ruft Wolfram (143, 21) 
einen anderen Abwesenden an: „Mein Herr Hartman 
von Aue!“, zu dem er ebenso wenig in einem Ab¬ 
hängigkeitsverhältnis stand wie zum Grafen von Wertheim. 
Damit stimmt es auch, daß das 13. Buch (639, 12) 
von neuen Tänzen spricht, deren uns viele „von Thüringen 
her“ gekommen sind. Mit Recht hat man daraus ge¬ 
schlossen, daß gewiß dieses Buch außerhalb Thüringens 
gedichtet und vorgetragen wurde. Man nimmt nun aller¬ 
dings an, jenen scheinbaren äußeren Anzeichen und 
inneren stilistischen Gründen folgend, daß Wolfram sein 
Werk zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen 
Orten ausgearbeitet und zum Vortrag gebracht habe. 
Mir scheinen diese Gründe nicht zwingend zu sein 
Wolfram war kein Dichter von Beruf. „Schildesamt ist 
meine Art“, sagt er (115, 11); „ich kann ein Teil mit 
Sange“; aber „wenn mich eine Frau minnet um Sang, 
so dünket mich ihr Witz krank. Wenn ich gutes Weibes 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



5 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916;. 


Nr. 1,2. — 



Minne gehr', kann ich mit Schilde und auch mit Speer 
verdienen nicht ihrer Minne Sold, all darnach sei sie mir 
hold!“ Ferner sagt er an derselben Stelle: Diese Aventüre 
soll man für kein Buch ansehen, denn „ich kann keinen 
Buchstab“. Das ist wohl vielleicht ironisch gemeint, und 
beweist eher, daß Wolfram wirklich ein einheitliches 
Buch schaffen wollte. Aber man wird sich sein Leben so 
vorzustcllen haben, daß er in litterlichem Solddienst nach 
Landsknechtweise durch die Lande zog und nur hie und 
da entweder seine lyrische Kunst übte oder in längeren 
Pausen des Hoflebens, des Garnisonslebens seine epischen 
Gedichte hinwühlte. Gerade die große Einheitlichkeit in 
der fast unübersichtlichen Verworrenheit der wilden 
Aventüren ist ohne eine starke zeitliche Konzentration 
nicht denkbar. Der Dichter, dem in diesem Sagenlabyrinth 
rin einzigesnral der Faden entschlüpft wäre, hätte kaum 
mehr den Ausgang gefunden. 

Alles spricht also dafür und nichts dagegen, daß 
Wolfram den ganzen Parzifal in der Hauptsache in einem 
gewaltigen Zug von einem oder zwei Jahren unter dem 
Eindruck der Belagerung von Erfurt 1203 und der 
Plünderung Konstantinopels 1204 gedichtet hat, gewiß 
nicht am Thüringer Hof, mit dem er gerade damals auf 
gespanntem Fuße stand, sondern außerhalb von Thüringen, 
in einem schwer zu bestimmenden „Wildenberg“, mit 
auffallender Hervorhebung der Orte des südlichen Steier- 
marks um Pettau, Cilli, Rohitsch bis nach Aquileia. 

Vielleicht kommen wir dem Rätsel durch eine weitere 
Betrachtung der Zeitverhältnisse näher. Die Katastrophe 
in Konstantinopel ereignete sich am 12. April 1204. Sie 
wird sich sehr schnell in Deutschland und Österreich aus¬ 
gebreitet haben; denn sowohl der deutsche König Philipp 
wie der österreichische Herzog Leopold waren mit 
byzantinischen Prinzessinnen vermählt. Gleichzeitig damit 
wurde ein anderes Ereignis bekannt, das für die Dichter¬ 
welt fast noch wichtiger war. Der Bischof Wolfger von 
Passau, der bekannte Gönner Walthers von der Vogel¬ 
weide und wohl auch noch anderer Sänger und Spiel¬ 
leute, bewarb sich um den Patriarchensitz von Aquileia, 
begab sich zu diesem Zweck um die Fastenzeit 1204 
über den Semmering und Leoben, Villach und Gemona 
nach Rom, wo er schon am 4. Mai einlangte und am 
24. Juni von Papst Innozenz III. die Genehmigung er¬ 
hielt. Er zog sogleich nach Deutschland zurück, suchte 
den König Philipp am 4. Juli zu Ansbach auf, um sich 
belehnen zu lassen, war am 19. Juli in Passau, um dort 
die Wahl seines Nachfolgers einzuleiten, und hatte am 
4. November bereits seinen Sitz in Aquileia inne (Juritsch, 
Geschichte der Babenberger, S. 379). 

Ich habe in der „Kultur“ (XV, 1914, S. 351 ff.) die 
Vermutung geäußert, daß Wolfger schon als Bischof von 
Passau nicht nur Walther von der Vogelweide als Dichter 
und als diplomatischen Attachd bei seinen mannigfachen 
politischen Verhandlungen begönnert hat, sondern daß er 
vielleicht auch den ungenannten Dichter der Nibelungen¬ 
not und des Nibelungenliedes als Nachfolger Pilgrims von 
Passau zum Hauptwerk der nationalen Epik angeregt 
haben mag, was sich zwischen 1200 und 1203 zugetragen 
haben dürfte. Ergibt sich nun nicht aus dem hier Vor¬ 
getragenen die Möglichkeit, daß er auch seinen bayrischen 
Landsmann Wolfram zum Hauptwerk der Gralsepik angeregt 
haben kann, und zwar eben in dem Augenblick, da er 
die glänzende Laufbahn zum Patriarchat von Aquileia 
antrat? Daß Wolfger noch als Patriarch den deutschen 

Digitized by 



Dichtern als einer der ersten Gönner galt, beweist ein 
Gedicht Walthers. Wolframs Gedicht weist in die 
Gegenden, wo der neue Patriarch zu Hause war. Wichtig 
wäre es, jenes Wildenberg genauer zu bestimmen, auf 
dem nach Wolframs einzig unzweideutiger Angabe (230, 
13) der Parzifal, mindestens ein Teil desselben, entstanden 
ist. Jenes Wildenbergen, heute Wehlenberg bei Eschen¬ 
bach, auf das man verwiesen hat, ist sehr ungenügend 
bezeugt; es ist wohl nicht einmal sicher, ob dort je eine 
Burg war, abgesehen davon, daß das fränkische Eschen¬ 
bach kaum dem bayrischen Dichter zukommt. Ein Wilden¬ 
berg läge bei Passau. Die berühmtere Burg Wildberg, 
nördlich von Linz gegen die böhmische Grenze zu, wurde 
nach dem Öberösterreichischen Urkundenbuch (2, 460) 
von unserem Bischof Wolfger durch eine zu Passau 
am 30. Juni 1198 ausgestellte Urkunde dem Gundacker 
von Steyer (j.Idelis nosttr) zum Lehen gegeben. Bischof 
Manegold von Passau hat dann am 24. Januar 1212 neue 
Bestimmungen über die Zehnten der zur Herrschaft Wild¬ 
berg gehörenden Neugereute erlassen (Urkundenbuch 2, 
535 f.). Dabei zeugt als erster Zeuge: Hartnid Propst 
von Aquileia. Im Jahre 1245 geht das passauische Burg¬ 
lehen Wildberg an die Familie Starhemberg über. 

Wolfger war als Österreichs Diözesanbischof ge¬ 
wissermaßen dessen Minister des Auswärtigen. Wenn sich 
in seiner Umgebung ein großer Teil österreichischen 
Lebens und österreichischer Kultur konzentrierte, so konnte 
er auch manche Anregungen am besten ausnützen lassen. 
Nun war gerade das Österreich dieser Zeit durch ein 
Zusammentreffen außergewöhnlicher Ereignisse zu einer 
Kolonie der Artus- und Gralkultur geworden. Kein anderer 
als der im Jahre 1192 hier gefangen genommene König 
Richard Löwenherz von England war dabei der Ver¬ 
mittler. Wie sehr dieser romantische König von der Artus¬ 
sage erfüllt war, geht aus dem Umstande hervor, daß 
er das angebliche Schwert Arturs, den sagenberühmten 
Caliburn, auf dem Kreizzug mit sich führte und es dem 
König Tankred als höchstes Kleinod schenkte; seinen 
Neffen und Thronerben ließ er Artur nennen. Er war ein 
Anjou und wählte wohl deshalb den gefährlichen Rück¬ 
weg über Österreich, weil er auf einen Rückhalt in den 
Besitzungen der Anjous hoffte. Er und seine Begleiter hatten 
Bücher über die Artussage bei sich, denn einer derselben, 
nämlich Huc von Morville gab 1194, als er für den 
König Richard bei Kaiser Heinrich VI. als Geisel blieb, 
dem deutschen Dichter Ulrich von Zazikhoven das 
französische Original, aus dem er seinen Lanzelet be¬ 
arbeitete. In Kärnten ist bald darauf einer der größten 
Artusromane, „Der Abenteuer Krone“ von Heinrich von 
dem Türlin entstanden, ein sonderbares Gegenstück zum 
Parzifal, eine Paralleldichtung zu jenem, die unmittelbar 
aus französischen Quellen manche Szenen bringt, die auch 
bei Wolfram Vorkommen, mit einer märchenhafteren, 
weniger religiösen Auffassung der Gralswunder. 

Anregungen aus diesem Kreise Richards Löwenherz 
mögen auch in die höchst merkwürdige Legende des 
Wallfahrtsortes Maria Lanzendorf bei Wien über¬ 
gegangen sein. Die angeblich 1193, unmittelbar nach 
dem Krtuzzug mit dem Löwenherz und nach seiner Ge- 
fangennehmung bei Wien errichtete ältere Kapelle inmitten 
der größeren neuern Kirche enthält an ihrer Außenseite 
Bilder und Inschriften, die, im Jahre 1746 erneuert, doch 
gewiß aus viel früherer Zeit stammen, darunter diese In¬ 
schrift unter dem dritten Bild: „Arthuius Cronprintz aus 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7 


Nr. 1/2. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


8 


Britanien erbauet denen christlichen Soldaten wegen ihres 
Wohlverhaltens auf dieser Heid zu Ehren des h. Lukas 
ein Kirchlein .. . anno Christi 508.“ Wahrscheinlich hat 
Richard Löwenherz den Österreichern erzählt, daß König 
Artus nach englischen Sagen in dieser Gegend mit Feinden 
gestritten habe, daß also schon vor ihm ein englischer 
König hier war, dem das Land Gutes verdankt. Vielleicht 
hängt es damit zusammen, daß nach dem Dichter des 
„Lorengel“ der Franke Parzifal mit dem Gral in der 
Hand dem König Etzel entgegentrat und so die ganze 
Christenheit rettete (meine Gralsage, 2. Auflage, Ein¬ 
leitung). Wahrscheinlich hat auch noch Ulrich von 
Liechtenstein an eine Lokaltradition angeknüpft, als er 
im Jahre 1246, als Artus verkleidet, der vom Paradiese 
zurückkommt, die Tafelrunde wieder herzustellen ver¬ 
suchte. Das sind jedenfalls Auswirkungen dieser Sage, 
wie sie sonst damals noch nicht Vorkommen. Aber noch 
Kaiser Maximilian hat sich als Nachkomme König Artus’ 
angesehen und daher für sein Grabmal zu Innsbruck die 
schöne Statue dieses Fabelkönigs bei Peter Vischer bestellt. 

Als Richard von Löwenherz nach Österreich kam, 
fand er hier nicht nur Anjousche Besitzungen, er fand 
auch englische Nachbarn, nämlich die Schottenmönche 
des Schottenklosters zu Wien, die damals alle Irländer, 
vielleicht auch keltische Waliser oder Schotten waren, 
immer in Verbindung mit dem Mutterland, zweifellos 
wohlbewandert in einheimischer keltischer Literatur, in 
der Volkssage, in den Volksüberlieferungen ihrer Heimat. 
Ich habe schon früher die Vermutung geäußert, daß diese 
Schottenmönche in gewisser Beziehung zu den irischen 
Sagen des Gudrunliedes zu denken sind: „Es wuchs im 
Irenlande ein reicher König hehr.“ Vielleicht stehen sie 
auch dem keltischen Artus- und Gralssagenkreise nicht 
unbeteiligt gegenüber. Tatsache ist, daß Bie in Beziehung 
zu Maria-Lanzendorf standen, indem die Hauptwallfahrt 
dahin von einer bei den Schotten heimischen St. Sebastians¬ 


bruderschaft ausging. Das hängt mit der Gründunga- 
legende von Maria-Lanzendorf und mit den darauf bezüg¬ 
lichen Überlieferungen zusammen. 

Wenn der Kärntner Heinrich von dem Türlin die 
Gralsage, wie gesagt, in ganz eigentümlicher Weise sehr 
phantastisch, sehr symbolistisch behandelt hat, so hängt 
auch noch zweifellos die Legende des berühmten Ortes 
Heiligenblut in Kärnten mit der Gralsage zusammen; 
darnach hat der heilige Briccius ein Fläschchen mit dem 
heiligen Blut, in einer Schenkelwunde versteckt, aus 
Konstantinopel in seine britische Heimat bringen wollen; 
er ist aber auf dem Weg über die Tauern dort am Fuß 
des Großglockners verunglückt und so blieb die kostbare 
Reliquie am Ort. Briccius entspricht schon im Namen 
dem bei Wolfram genannten Brickus, dem Großvater 
des Artus. Nach den französischen Quellen krönt der 
englische Erzbischof Brice den Artus. Die Legende von 
Heiligenblut müßte noch genauer studiert werden, wobei 
es durchaus nicht notwendig sein wird, den berechtigten 
Kern der gläubigen Überlieferung hyperkritisch zu zer¬ 
stören. Übrigens gemahnt auch des Großglockners Name 
an die Vorstellung von der Gralburg im Wartburgkrieg 
und im Lohengrin, wonach der Gral in einem Berge 
liegt mit Felicia, der Tochter der Sibylle (ich erinnere 
an Wolframs Sevilla), mit Juno, Artus und einem Abt. 
Eine Glocke meldet, wenn über tausend Rasten irgendwo 
ein Gralritter gebraucht wird. Auch der Name Klingsor, 
Klingesäre kann außer Spielmann noch den Glöckner, 
Glöckner bedeuten. Ebenso das französische Clinschor bei 
Wolfram. (Darüber meine Gralsage, Einleitung, S. XI.) An 
denselben Zauber erinnert der Nachbargipfel des Vene¬ 
digers. Die Venediger haben einen Bergspiegel, wie 
Klingsor einen Zauberspiegel hat. Noch vor 60 Jahren 
hat man Großglöckner, nicht Großglockner geschrieben, 
wie ich wenigstens in der Augsburger Allgemeinen 
Zeitung gefunden habe. (SchluS in d«r nächsten Nummer.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Mayer Friedrich Arnold. Der mittlere Dienst. (Beiträge zur 
Bibliotheksverwaltung. Historisches und Praktisches. Heraus¬ 
gegeben von Oberbibliothekar Dr. F. A. Mayer und Bibliotheks¬ 
direktor Moriz Grolig. Heft 1.) (Als Manuskript gedruckt in 300 
numerierten Exemplaren.) Wien (Selbstverlag, zu beziehen durch 
Bibliotheksdirektor Moriz Grolig, Wien XII/1, Tivoligasse 56.) 
(V, 46 S.) K 3.—. 

Das vorl. Büchlein bietet zwei Vorträge, die M. 
1912 in München und Wien über den mittleren Dienst 
an Bibliotheken gehalten hat. M. behandelt diese wichtige 
Frage in sachkundigster Weise nach allen Richtungen 
hin und gibt auch positive Vorschläge für Einführung, 
Arbeitszuweisung u. dgl. Das wissenschaftlich gebildete 
Beamtenpersonal an Bibliotheken soll von manuellen Ge¬ 
schäften entlastet werden und seine ganze Aufmerksamkeit 
und Arbeitskraft auf die wissenschaftliche Tätigkeit ver¬ 
wenden können. Die Ausführungen M.s haben schon beim 
mündlichen Vortrag Beifall gefunden, der ihnen auch hier 
nicht versagt sein soll. Nur gegen die Anlage der Schrift 
wäre etwas einzuwenden. Im zweiten Vortrag mußte sehr viel 
aus dem ersten wiederholt werden und die Nachträge 
machen den Abschnitt von der Gehaltsberechnung ungiltig. 
Beides wäre wohl besser durch eine Umarbeitung des 
Ganzen vermieden worden. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


Digitized b> 


Dresen Arnold, Religions- und Oberlehrer: Ein Ratinger 
Meßbuchcodex aus dem 12.—13. Jahrhundert. (Cod. lat. 
10075 aus der Königl. Hof- und Staatsbibliothek zu München.) 
Mit 2 Abbildungen. (Sonderabdruck aus Jahrbuch 26 des Düssel¬ 
dorfer Geschichtsvereines.) Düsseldorf, Ed. Lintz, 1913. 8° (34 S.) 

Der Codex, von Mone für seine Hymnensammlung bereits 
benützt, erfährt hier zum ersten Male, und zwar mit Recht, eine 
eingehende Besprechung, da er für die ältere Geschichte der Kölner 
Erzdiözese namentlich durch sein Kalendarium von Bedeutung ist. 
Die Untersuchung ist durchwegs mit Verständnis und Gründlich¬ 
keit geführt. Am Schluß eischeint das Kalendarium mit seinen 
interessanten nekrologischcn Notizen im Abdruck. 

Wien. Albert Hübl. 


Stimmen der Zelt. (Freibg., Herder.) XC, 1 u. 2. — (1.) Lippert. Die 
Errungenschaften uns. Krieges. — v. Dunin-Borkowski, Neutralität. 

— v. Nostitz-Rieneck, Der italicn. Einheitsstaat. — Sa edler, Zur 
Berechtigung u. Ausführbarkeit d. Forderung d. „weibl. Dienstjahres“. — 
Overmans, Literar. Pflichten uns. nächsten Zukft. — Muckermann, 
Die Entdcckg. reiner Linien in d. experiment, Vererbgslehre. — (2.) v. 
Dunin-Borkowski, Weltkrieg u. Nationalismus. — Zimmermann, Die 
Zulassg. des Bösen. — Gr über, Das Kulturideal der Großoriente v. Frkrch. 
u. Italien. — Kriitma i e r, Wagners Weltanschauung u.s. Tragödie d. Goldes. 

Hochland. (Red. K. Muth.) XIII, 1 u. 2. — (1.) Muth, Zum 
2. Kriegsjahrgang. — Spahn. Staat u. Gesellsch. in Dtschld. — Dörfler, 
Judith. — Krebs, Von dtscher Krömmigkt. — Platz, Die Sehnsucht nach 
d. Organischen im Lichte uns. Liturgie. — Brauer, Die dtschen Katho¬ 
liken u. d. Standesbewegung. — Wenn v. Frieden gesprochen werden wird. 

— Christus u. d. Krieger. — (2.) Wehberg, Die Wiederaufrollg. d. röm. 
Frage im Weltkrieg. — Bien nerhassett, Bismarck in engl. Beleuchtg. 

— Heß, Dtsche Schul- u. Erziehgsprobleme d. Zukft. — werkle. Die 
riech.-orthod. Kirche in Rußld. u. am Balkan. — Dieterich, Die maiedon. 
andschaft u. ihre Kultur. — Zu r bu rg, Anglikaner u. russ. Orthodoxie.— 

Weiß, Soldatengräber u. Kriegsdenkmale. 

Allg. Rundaohau. (Begr. v. A. Kausen.) XII, 41—48. — (Al.) 

Jaecer, Dtschld,, Polen u. d. Ukraina. — Bachem, Gg. Kriegswucher. 

— Kantak. Erzb. Dr. Edm. Dalbor. — Geßner, Landtagsbegipn in 
Bayern. — Chronik d. Kriegsereignisse. — (42.) Neundörfer, Von d. 
sittl. Beurteilg. d. Krieges. — Nuß, Zur Frage d. „Friedensjustia“. — 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




9 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


10 


Osel, Wir u. die andern. — Massarette, Vom Arbeitsfeld italien. Ge¬ 
heimbünde. — Hoffmann, Wird d. Krieg e. relig.-sittl. Erneuerung uns. 
V’olkes bewirken? — Karlsen. Die Soldatenfrau. — Do e r i n g, Der Krieg 
u. d. Pflege d. Denkmäler. — (48.) Lippl, Der Katholizismus in Rußld. — 
Doergens, Königtum v. Gottes Gnaden. — Bachem, Die Kartoffelfrage. 

— Ackermann, Herbstgedanken. — (44.) Zoep fl, Was reden die Toten? — 
Bachem, Gg. Kriegswucher nochmals. — Speck, Zur Finanzlage Bayerns. 

— Herbert, Die ars moriendi der Droste. — Thamerus, Die Pflicht d. 
Bühne. — (45.) Schubart, Englds Außenpolitik im Kriege. — Eberl, 
Was die Tschackert u. Boehtlingk noch lernen müssen. —Nuß, Herbst- 
etimmg. 1915. — Wagner, F. A. Muth. — '46.) Osel. Bayerns Reservat- 
re.hte u. s. Finanzlage. — Cardauns. Ringseis üb. die Franzosen vor 
100 J. — Cohausz, Randglossen z. Tagung d. Erhaltg. u. Mehrung d. 
Volkskraft. — Hamann, Literar. Burgfriede. — (-17.) Jaeger, Das neue 
Reich d. Mitte. — Peters, Ausblicke in die Zukunft d. kathol. Welt¬ 
mission. — Philipp, Die dtsche Krau am Pflug — Hoffmann. Ein 
Tribut in d. Jugenderziehg. an die Kriegszcit. — Thamerus, „Nicht nur 
Schauspieler, sondern Triebkraft“. — (48. Heilmaier, Der Weg z. Volker¬ 
frieden. — Moste rts, Die gesetzl. Festlegung d. militär. Jugenderziehg. 

— Schubart. Kriegsgewinnsteuer u. Nahrgsmittelteuerung. — v. Esch, 
Wie es z. Auflö.sg. d. Luxemburger Abgeordnetenkammer kam. — Hamann, 
Dtsches Frauentum auf d. Verbindgsschwelle zw. e. groben u. größeren 
Zeit. — Seitz, St. Cäcilien-Weihe u. Wonne. 

Der Fel». (Hrsg. J. Moser.) XIX. 1 6. — (1/2.) v. Kraük, Ein 
Kriegsjahr. — Moser, Aufgaben d. Zkft. — Sinthern, Die Weltstellg. 
d. Papsttums im Lichte d. Weltkriegs. — Ders., Freimaurertum u. Religion. 

— Hornich. öst -Ungarns Schicksalsstunde. — Wien in Kriegszeiten. — 
Gspann. Würd. Antwort auf unwürd. Angriffe. — Aus d. Kathol. Reichs- 
Frauenorganisation Österr.s. — (8/4.) Moser, Empor die Herzen! — Ude, 
Das nation. Problem u. dessen Beziehg. z. Patriotismus u. z. Katholizismus. 

— Rösler. Rückwärts blickend vorwärts schauen! — Seipel, Sonntags¬ 
ruhe u. Arbeiterurlaub. — Sinthern, Ein lehrreiches Beispiel freimaurer. 
Karapfesweise gg. Kirche, Christentum u. Religion. — Gspann, Nation 
u. Sittlichkt. — v. Holtum, Was ist Kultur? — Riemer. Zudrang zu d. 
Mittelschulen u. dessen Eindämmg. — Kon^ar, Zur Geschichte d. Leichen¬ 
verbrennungsbestrebungen. — Die Christi. Kofessionen in England. — (6/6.) 
Moser, Der Christbaum Österreichs. — Rösler, Neue Zeit — alte Grund¬ 
sätze. — Sinthern, Der Sturm d. radikalen dtschen Freimaurertums aul 
Religion u. Gottesglauben. — Bachmair, Laienapostel aus d. Intelligenz. 

— Sinthern, Neue Gesandtschaften b. hl. Stuhle. — Kochl in g, Der Sohn. 

Deutache Revue. /Hrsg. R. Fleischer.) 1915, Sept. u. Okt. — (Sept.) 
Frh. v. Jettei, Albanien. — Scheil Abdul-Asis T s c h a w is c h, Der Islam 

u. Dtschld — Reiche, Der französ. General Champion, e. Anhänger Ks. 
Wilhelms I. — Gut ha, Französ. u. engl. Pläne im nord. Orient. — 
Koester, Arndt üb. d. Erbkaiserpartei u. üb. d. dtsche Einigung. — 
Fthr, Der engl. Machtbegriff. — Hofmann, Die sakrale Rolle d.Wassers. 

— Zingeler, Fürst K. A. v. Hohenzollern in s. Politik. — Mollen¬ 
hauer, Dorpat-Jurjew. — Weinstein, Die Zusammenhanglosigkeit u. 
Verbindg. in d. Welt. — Albert, Einer d. letzten Frühdeutschen. — 
Schierbaum, Lenaus Geistesumnachtg. — Le weis, Buchara. — Kaindl, 
Di« Dtschen in Ungarn. — (Okt.) Wittmaack, Der Unterseeboutkrieg 

. feindl. Kauffahrteischiffe in völkerrechtl. Beziehg. — Abderhalden, 
e Bedeutg. d. Fermente im Haushalte d. Natur. — Tschary kow, Die 
InedL Eroberg. v. Merv. — Münz, Graf Nigra. — Schmidt-Rimpler, 
Kriegsblinde. — Diehl, Zur Geschichte v. Gervinus’ „Bekehrg.“ i. J. 18 * 6 . 

— v. Kirchheim, Flaggenmißbrauch. — Bruce, Die dtsche Flotte als 
Werkzeug d. Friedens. — Loe w, Ob. Bodenmüdigkt. u. Bodensäuberung. — 
Koppin, Urzeugmsse german. Wesens. — Gast, Das Gefühl d. Gewißheit. 

SQddeutache Monateheft». (München.) XII, 9 — 1*. — (9. Italien.) Italien. 

— Grupp, Noch nie war Dtschld. überwunden, wenn es einig war. — 
Meyer. Italien u. d. Entstehg. d. ital. Nation im Altertum. — Davidsohn, 
Vom Mittelalter zu una. Tagen. — Fischer, Der Italien. Parlamentaris¬ 
mus — Klemperer, Die letzten Friedensmonate in Italien. — Bachem, 
Der Eintritt Italiens in d. Weltkrieg u. d. röm. Frage. — Rennert, Die 
Freimaurerei in Italien. — Hofmiller, Cumbinazione. — Fraenkel, Die 
Rhetorik in Italien. — d’Annunzio, Reden. — v. Wolfsberg, Wie es 
ward! — Köhler, Friedensziele. — Müsebeck, Die dtsche Burschen¬ 
schaft. — Pernerstorfer, Die Sozialdemokratie im neuen Dtschld. — Ein 
Brief v. der Goeben. — K. Th. v. Heigel. — (10. Rußland v. Innen.) An FM. 

v. Hindenburg. — Ehrhard, Die orthodoxe Siaatskirche. — Dirr, Die 
Russin. — Schiemann T Die Geschichte d. Ostseeprovinzen. — Haller, 
Die Dtschen in Rußld. — Endres, VV1. Ssemenow. — Kaplun-Kogan, 
Die Lage d. jüd. Proletariats in Rußld. — Straß er, Die russ. Frau in d. 
Revolution. — Das Haus Romanow. — Claus, Die Völkerzusammensetzg. 
Rußlds. — Eliasberg, Gymnasium u. Universität in Rußld. — Das Leben 
an russ. Universitäten. — Beamtentum u. Gefängniswesen in Rußld. — Claus, 
Rußlds Industrie u. Handel. — Nikolaus I. üb. Preußen i. J. 1848. — 
Tschechow, Die Verbrecherinsel Sachalin. — v. Müller, Hindenburg. 

— (11. Die dtschen Kolonien.) — Solf, Brief an d. Herzog Joh. Albr. v. 1 
Mecklenburg. —Solf, Militarismus u. Sozialpolitik. — Straehler, Die 
Rechtspflege in d. dtschen Schutzgebieten. — Zoep fl, Die Verwaltg. u. 
Wirtschaftspolitik d. dtschen Kolonien. — Marquardsen, Dia wissen- 
schaftl. Erforschg. d. dtschen Schutzgebiete. — A limaras, Das Verkehrs¬ 
wesen in d. dtschen Kolonien. — Becker, Der Gesundheitsdienst^ in d 
dtschen Kolonien. — Busse, Die Landwirtschaft in d. Kolonien. — Krauß, 
Mi.ssions- u. Schulwesen in d. dtschen Kolonien. — Schrameier, Kiaui- 
schou. — Sch we i n f u r th. Vom beliebten u. vom unbeliebten Dtschen. — 

Müller, Engld. u. d. dtsche Kolonialpolitik. — Wird d. getnems. geist. 
Arbeit nach d. Krieg wieder aufgenommen werden ? — D e r n b u r g. Fr. Osten¬ 
dorf f. — Franzosenbriefe. — Französinnenbriefe. — Die Dtschen in d. 
französ. Fremdenlegion. — (12. Der Balkan.) Steinmayer, Die Balkan¬ 
staaten im Weltkrieg. — M a rq u a r d s e n. Türkische Sitten — Endres, 
Momentaufnahmen aus militär. Reisen in d. Türkei. — Roh de, Das Dtschtum 
•n Syrien u. Palästina. — v. D ü r i n g, Dtschld. u. d. Türkei. — Land u. Leute 
ioRumänien. — Minckwitz, Rumän. Volksbildg., Lit. u. Kunst. — Osel, 
B'atianu üb. Rumäniens Donaupolitik. — Kiefer, Althellas u. d. heut. 
Griechenland. — Crusius, Stimmen aus Griechenland. — Heisenberg, 
Die ZukfL Griechenlands. — Pick, Die Bewohner Mazedoniens. — Tar- 
rasch, Das Gesetz d. alban. Frage. — Dirr, Der Albaner. — Frh. v. Düngern, 
Das engl. Balkankomitee. — Krauß, Vom serb. Volkstum. — Rei singer, 
Reugriech. Skizzen. — Stein may er, Bulgarisches. — Max Herzog zu 
Sachsen, Die orthod. Kirchen auf d. Balkan. — v. Winterstetten, 
Der heut. Stan d. Berlin-Bagdad-Politik. — Heim, Jetzt endlich. 

•Heinrich Ruprecht rum Gedächtnis. [Göttingen, Vandenhoeck & 
Ruprecht, 1915.) gr.-0* (*4 S. m. Portr., 1 BiMtaf, 1 T.xi-b'u u l .du ik- 
beilage) M. l.—. 

Digitized by GO^ 'glC 


•Görres-Gesellschaft z. Pflege d. Wissensch. im kathol. Dtschld. I.Vereins- 
schrift 1915. Köln. J. P. Bachem in Komm., 1915. 8° 

1915, 9. Reinhard Dr. Ewald: Karl Ludwig v. Haller. Ein Lebens¬ 
bild aus d. Zeit d. Restauration. Auf Grund d. Quellen dargestelll. 
(103 S.) M. 1.50. 

•Stern Alfr.: Reden, Vorträge u. Abhandlgen. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 
1914. 8° (VII, 390 S.) M. 6 50. 

Schwarz Dr. Ignaz : Wolfgang Gwärlich, e. Wiener Bibliophile d. 15. Jahrh. 
Upsala, Almqvist & Wikseils Boktryckeri-A.-B. (Wien, Gilhofer & 
kamsehhurg), 1915. Lex.-8° (11 S. m. S Textill.) 

Neefe Fritz: Geschichte d. Leipz. Allg. Ztg. 1887—1843. Ein Btr. z. Gesch. 
d. Ztgswesens in d. Zeit d. Kampfes um d. Preßfreiheit. (Nach Akten 
u. Briefen aus d. Verlagsarchiv d. Firma F. A. Brockhaus in Leipzig.) 
(Btrge z. Kultur- u. Universalgeschichte, hrsgg. v. K. Lamprecht. 
Heft 32.) Lpz., R. Voigtländer, 1914. gr.-6° (XVI, 192 S.) M. 6.80. 


Theologie. 

tfl!etfcf)ctte ®r. @uiU., Tompforrtr tu Sitjrmburg: Ter 

alte Wottcibcnicid uttb baä moderne $cnfett. spaberburn, 

gerb, ©djömnflt), 1914. 8» (IV, 261 ©.) ?D£. 3.—. 

Unter den verschiedenen neueren Monographien, 
welche die Gottesbeweise behandeln (z. B. von Braig, 
Gutberiet, Reinhold, Staab u. a.) hat die vorl. ihre 
spezielle Berechtigung darin, daß sie ausschließlich jene 
Form betrachtet, die schon Aristoteles dem Gotteabeweise 
gegeben hat. Durch Heranziehen der verschiedensten ein¬ 
schlägigen Stellen aus den Schriften des Stagiriten be¬ 
mühte sich der Verf., Bedeutung und Tragweite des 
Aristotelischen Gottesbeweises ganz im Sinne seines Ur¬ 
hebers klarzustellen. Daher mußten auch die Mängel der 
theologischen Spekulation des Aristoteles, der sich be¬ 
züglich des Verhältnisses Gottes zur Welt nicht zur vollen 
Klarheit durchgerungen hat, eine eingehende Kritik er¬ 
fahren. Daran schließt sich der wichtigste Teil der Arbeit, 
welcher nachweist, daß, trotzdem Aristoteles' naturwissen¬ 
schaftlicher Standpunkt heute längst überholt ist, doch 
die metaphysischen Grundelemente seiner Denkarbeit 
und speziell der aus ihnen gewonnene Gottesbeweis auch 
für die moderne Wissenschaft unanfechtbar bleiben. Ein 
weiteres Kapitel bespricht die Allgemeingiltigkeit des 
Kausalgesetzes, die Aristoteles bei seinem Beweise ein¬ 
fach voraussetzte. Die beiden Schlußkapitel beziehen sich 
nicht mehr auf den Aristotelischen Gottesbeweis allein 
und stehen daher zum eigentlichen Thema in einem mehr 
losen Zusammenhang. Durch das Zurückgreifen auf 
Aristoteles ist es dem Verf. gelungen, den viel be¬ 
handelten Gegenstand der Gottesbeweise von einer neuen 
Seite zu beleuchten und die apologetische Literatur mit 
einer tüchtigen, lesenswerten Arbeit zu bereichern. • — 
Unrichtig ist die auf S. 179 behauptete schlechthinige 
Identität der Begriffe Geistig und Unstofflich. 

Wien. Lehner. 


HUnermann Dumvikar Dr. Friedrich: Die Bußlehre des 

heiligen Augustinus. (Forschungen zur christlichen Literatur- 
und Dogmengeschichte. Herausgegeben von Profi. Dr. A. Ehr¬ 
hard und Dr. J. P. Kirsch. XII. Band, 1. Heft.) Paderborn, 
F. Schöningh, 1914. gr.-8° (XII, 167 S.) M. 6.—. 

Die Lehre des hl. Augustin über Buße und Sünden¬ 
vergebung gehört zwar nicht zu den umstrittenen Themen 
der Dogmengeschichte (sie wurde auch bereits von Schanz 
eingehend besprochen), aber dennoch glaubte der Verf. 
damit ein dankenswertes Thema getroffen zu haben. Und 
in der Tat, die Lehre vom Bußsakrament wird heute 
nicht allein von den protestantischen, sondern auch von 
katholischen Dogmenhistorikern sehr verschieden ent¬ 
wickelt, so daß es sich wirklich der Mühe lohnte, noch 
einmal genau die Aufstellungen des größten aller Kirchen¬ 
väter über diese Fragen zu erörtern. 

Verf. untersucht zuerst die Lehre Augustins über das Wesen 
der Todsünde und der läßlichen Sünde und konstatiert die Über¬ 
einstimmung der augustinischen und unserer Anschauung in diesem 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





11 


Nr. 1/2, — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


12 


Punkte. — Das zweite Kapitel geht aul die Doktrin Augustins 
bezüglich der Sündenvergebung ein: der Kirchenlehrer verlangt 
die Zugehörigkeit der Kirche von dem Nachlaßflehenden, die lä߬ 
lichen Sünden können durch Gebet (besonders das Vaterunser), 
Fasten und durch Almosen getilgt werden (von einer solchen 
Wirkung des Bußsakramentes weiß aber Augustin nichts!), für die 
Nachlassung der schweren Sünden kennt er die Buße als Sakra¬ 
ment mit den Akten der Reue, des Bekenntnisses und der Genug¬ 
tuung von seiten des Pönitenten (meistens geheimes Bekenntnis 
mit öffentlicher Buße) und der Rekonziliation durch die Kirche, 
aber er glaubte auch, daß die Tilgung der schweren Sünden durch 
die Fürbitte heiliger Freunde oder durch brüderliche Zurecht¬ 
weisung (in irriger Auslegung von Math 18, 15 —t«) bewirkt werden 
könne. — Im dritten Abschnitt beschäftigt sich die Arbeit mit der 
dogmenhistorischen Verknüpfung der Lehre Augustins mit der ihr vor¬ 
ausgehenden Entwicklung der Lehre von Sünde und Sünden¬ 
vergebung. Obwohl die augustinische Auffassung nichts wesent¬ 
lich Neues bringt, so ist sie doch wichtig, da gerade zu diesar 
Zeit die öffentliche Buße langsam verschwand und nur für öffent¬ 
liche Vergehen bestehen blieb, ferner für die weitere Entwicklung 
fördernd gewesen, da sie den objektiven sakramentalen Charakter 
der Sündenvergebungsgewalt und ihrer Allgewalt bezüglich aller 
schweren Sünden betonte. — So können wir diese gut gearbeitete 
Untersuchung mit ihren interessanten Resultaten freudig be¬ 
grüßen. Nur ein gröberer Fehler ist uns aufgestoßen: der Verf. 
hat bei der Entwicklung dieser Lehre von Augustin die gerade 
für die Sünden- und Buülehre so eminent wichtige Didache gänzlich 
übeisehen, ....en Bestimmungen (vgl. Didache I—V im Hinblick 
aul Cap. XIV, 1 ) für sein Thema von entscheidender Bedeutung 
gewesen wären. 

Graz. Ernst Tomek. 


Maichle Dr. Albert: Das Dekret „De editlone et usu 
sacrorum librorum“, seine Entstehung und Erklärung. 

(Freiburger theologische Studien. Unter Mitwirkung der Pro¬ 
fessoren der theologischen Fakultät herausgegeben von Proff. 
Dr. G. Hoberg und Dr. G. Pfeilschifter. XV. Heft.) Freiburg, 
Herder, 19U. gr.-8» (XVI, 118 S.) M. 2.60. 

Durch die grundlegenden Veröffentlichungen von Konzils¬ 
akten durch Merkte und Ehses sowie durch die Arbeiten von Le 
Bachelet, Aman, Höptl, Nisius u. a. ist die Freude an Tridenti- 
nurns- und Vulgatafragen wieder besonders wach geworden; vorl. 
Publikation behandelt das geschichtliche Werden des bezeichneten 
Dekretes, Zunächst kommt der Notstand des Bibeltextes zur 
Sprache, der sich um die Wende des 15. und 16. Jhdts aus der 
Vielheit und Unsicherheit der Lesarten ergab und der die bedenk¬ 
lichsten Folgen in der Exegese und Predigt zeitigte (S. 3—41). 
Anschließend daran werden die konziliarischen Verhandlungen 
dargestellt, die sich mit der Abstellung der besagten Übelstände 
befassen und deren Frucht das Dekret De edihone et usu sacrorum 
librorum ist (S. 42—97). Gerade diese Partie begreift das Ver¬ 
dienstliche und Aktuelle der vorl. Publikation in sich, indem sie 
mit Hilfe neu erschlossener Quellen das Dekret selbst in neue 
geschichtliche Beleuchtung rückt. Die Taxierung desselben als 
eines dogmatischen Statutes muß mit Rücksicht auf sein geschicht¬ 
liches Entstehen nunmehr fortan als hoffnungsloses Bemühen er¬ 
scheinen; ebenso ist die Tragweite des Begriffes „authentisch“ 
neuerdings klargelegt (S. 98—118). Der im ganzen recht licht¬ 
vollen Arbeit wäre nur noch eine mitunter flüssigere Stilisierung 
und ein Sachregister als Anhang zu wünschen. 

Leitmeritz. H. Donal. 


König Prof. D. Dr. Eduard: Die moderne Pentateuchkritik 
und ihre neueste Bekämpfung, beurteilt. Leipzig, A. Deichert 
Nach!., 1914. gr.-8° (V, 106 S.) M. 2.80. 

DieseStreitschrift ist hauptsächlich gegen PastorDahse gerichtet, 
der den ungeschriebenen Codex librorum prohibendorum et ignoran - 
dorum, d. i. die schärfste (nicht bischöfliche) Zensur der mächtigen 
Klike der modernen protestantischen Kritiker erfahren mußte und 
noch mit allen Kräften gegen diese wissenschaftliche Richtung zu 
kämpfen hat. So sehr ich in vielem mit K. übereinstimme, hat seine 
Schrift mich nicht nur nicht überzeugt, sondern in meinen Augen 
nur noch mehr die Blößen der modernen Pentateuchkritik enthüllt. 
Daß der hebräische Text der Masoreten an sich und im allgemeinen 
der griechischen Übersetzung vorzuziehen ist, ist auch meine Ansicht, 
der ich aus fast dreißigjähriger Arbeit den Wert der Septuaginta 
für die Textkritik zu kennen glaube. Damit haben aber die Gottes¬ 
namen nichts zu tun. Gewiß ist, daß diese beliebig gebraucht werden 
konnten; ebenso gewiß ist, daß pharisäische Einseiligkeit von einer I 

Digitized by 


gewissen Zeit an aus Mißverständnis des zweiten Gebotes des 
Dekalogs den Namen Jahwe nicht auszusprechen wagte, weshalb 
man für Jahwe Adonaj las und des ersteren Konsonanten mit 
des letzteren Vokalen versah, wodurch das berüchtigte „Jehowa“ 
entstand; ja, daß man dafür andere Worte wie „Gott“, „Ewiger“, 
„Herr“, „Name“ (!) etc, einsetzte. Nicht immer liegt die Absicht 
zu „idealisieren“ und zu „transzendentalisieren“ diesen späteren 
Änderungen zugrunde. Sobald aber feststeht, daß in den Psalmen 
42—88 Jahwe regelmäßig durch Elohim, einigemale durch andere 
Wörter ersetzt ist und daß auch in der Genesis etc. nicht nur 
der hebräische und griechische Text bezüglich der Gottesnamen 
variieren, sondern auch — wenn auch an nicht allzu vielen Stellen 
— die beiden Hauptzeugen des hebräischen Textes, nämlich der 
Codex Samaritanus und der masoretische Text, so halte ich es 
nicht für wissenschaftlich, auf Grund der verschiedenen Gottes- 
namen verschiedene Quellen im Pentateuch zu unterscheiden und 
sie danach zu benennen. K. meint, daß die geringen Abweichungen 
des Samaritanus ein Moment der späteren Entwicklung seien (S. 19); 
wer kann beweisen, daß ursprünglich die Abweichungen nicht be¬ 
deutender waren? K. meint ferner, daß die Abweichungen im 
hebräischen Texte nur möglich waren, so lange er flüssig war; 
aber er beweist dies nicht, sagt auch nicht genau, bis zu welcher 
Zeit dies möglich war, und hält — wie leider die ganze protestanti¬ 
sche Kirche — den Kanon der heutigen Juden für den des Alten 
Testaments, während doch bekannt ist, daß diesen lange nach 
Aufhebung des Alten Bundes, nämlich nach der Zerstörung 
Jerusalems und des Tempels durch die Römer unter Titus (70 n. Chr.), 
die zu Jamnia versammelten Rabbinen im Gegensätze zur chiist- 
lichen Gemeinde erst fabriziert haben; eine alttestamentliche „Synode“ 
im Neuen Bunde (sic!) kann es aber für einen Christen nicht 
geben. .Solche sicher falsche Annahmen sowie circuli vitiosi finden 
sich in K.s Schrift leider mehrere. Was aber die Entstehung des 
Pentateuchs anlangt, so ist sie sicher nicht so vor sich gegangen, wie 
manche Anhänger der modernen Pentateuchkritik glauben. Ich kann 
nur herzlich bedauern, daß die Reformatoren in bezug auf den 
alttestamentlichen Kanon mediantc „Hcbratca Vcritate “ Sancli 
Hieronymi den Rabbinen von anno 70 nach Christus und die 
modernen Kritiker dem katholischen Arzt Astruc aufgesessen sind. 
Wie der jetzige Text der alttestamentlichen Bibel in Wirklichkeit 
entstanden ist, hoffe ich bald in meinem im Drucke befindlichen 
Werke „Die heiligen Schriften des Alten Bundes“ zu zeigen. 

Wien. Schlögl. 

iBant UmüerfitätSprofeffor $)r. Subtuig (Tübingen): 
Sforberiittg einer ätteiterbtlbung her Wdigton, auf 
iljre C&utiiblaßctt unter furlit. (Mpologetiidje £agr£fragen. 
iperauSgegeben Dom $olf$öerein für bas fatfjolifdje < £eutitf)lanb. 
©eft 12.) 9J?.*QHabbad), SB olteücrein^* Verlag. 8° (106 6.) 9W. l 20. 

„Weiterbildung der Religion“, so daß sie vereinbar wird mit 
der modernen Wissenschaft und Religion, ist eine oft ausgesprochene 
Forderung unserer Zeit. B. sieht die zeitgeschichtlichen Grundlagen 
dieser Forderung ganz richtig in der Umformung des Begriffes 
Religion — Verhältnis des Menschen zu Gott — zu einem „rein 
seelischen Vorgang von ganz individualistischem Gepräge“, kurz 
gesagt in der Subjektivierung der Religion als Folge der Subjekti- 
vierung des Wahrheitsbegriffes überhaupt. Demgegenüber weist B. 
nach, daß alle Einwände gegen die christliche Religion, die aus 
der Naturwissenschaft hergeholt sind (heliozentrisches Weltbild, 
Kausalitätszusammenhang, Evolution), sie in ihrer Geltung als 
objektive Wahrheit nicht zu erschüttern vermögen, daß vielmehr 
gerade die Naturwissenschaft wenigstens zum Gottesglauben führt. 
Ebensowenig können die Einw’ände aus der rationalistisch be¬ 
handelten Religionsgeschichte das Christentum als unhaltbar nach- 
weisen, da ihre Methode an einer pelilio priveipii leidet; sie reiht 
nämlich die christliche Religion ohneweiters unter die anderen 
Religionen ein, ohne bewiesen zu haben, daß diese unterschiedslose 
Einreihung statthaft ist. Das Ziel des Beweises ist also seine 
Voraussetzung. Ganz aussichtslos — das zeigt B. im VI. Ab¬ 
schnitte — sind die Versuche zu einer Neubildung der Religion 
auf monistischer Grundlage; denn weder der naturalistische noch 
der idealistische oder konkrete Monismus, mag er auch wie bei 
A. Drew's die christlich-dogmatische Nomenklatur beibehalten, 
kann den Boden abgeben für die Religion in der herkömmlichen 
Bedeutung des Wortes, weil beide Formen desselben einen persön¬ 
lichen Gott ausschließen. — Die Klarheit und Treffsicherheit der 
Argumentation, die auch durch einen leicht faßlichen Stil unter¬ 
stützt wird, macht das Buch zu einer in den wichtigen Fragen 
der modernen Religionsphilosophie gründlich und angenehm unter¬ 
richtenden Lektüre. 

Prag. J. Jfttsch. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




13 


14 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


Pesch P. Christianus, S. J.: Praelectiones dogmaticad, quas 
in collegio Ditton-Hall habebat. Tom. II.: De Deo uno secunduin 
naturam. De Deo trino secundum personas. Tractatus dogmatici. 
Editio IV. Freiburg, Herder, 1914. gr.-8® (VII, 421 S.) M. 0.60. 

Angesichts der immer weiter um sich greifenden Abneigung 
gegen das Lateinische als Schul- und Gelehrtensprache ist es 
erfreulich und insbesondere für den Verf. sehr trostreich, daß sein 
vierbändiges dogmatisches Handbuch ungeachtet des Erscheinens 
einer verkürzten Ausgabe in verhältnismäßig kurzer Zeit die 
4. Auflage erlebt. Die Vorzüge dieser „Praelectiones“ sind hin¬ 
reichend bekannt. Worin sich der zum viertenmal aufgelegte 
11. Band von der 3. Auflage unterscheidet, kann Ref., da ihm die 
vorhergehende Auflage nicht zur Verfügung steht und das Werk 
selbst keinen Vermerk darüber enthält, nicht angeben. 

Weidenau. A. Bukowski S. J. 


Althaus Privatdozent Lic. Paul: Die Prinzipien der deut¬ 
schen reformierten Dogmatik im Zeitalter der aristoteli¬ 
schen Scholastik. Eine Untersuchung zur altprotestantischen 
Theologie. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1914. gr.-8 u (VIII, 276 S.) 
M. 7.50. 

In der Geschichte der katholischen Theologie nennt man 
die Zeit von 1670—1660 die dritte Blüteperiode. Charakteristikum 
der Zeit sind Reichtum und Mannigfaltigkeit der theologischen 
Leistungen. A. nennt die Theologie der Generation von 1600 
„Verengung, Entseelung und Verkürzung des wundervollen 
reformatorischen Reichtums“. Also Gegensätze. Auf katholischer 
Seite wurzelt die Blüte im „Zurück zu den großen Meistern des 
Mittelalters“, auf reformierter Seite rang die Scholastik mit ge¬ 
waltigen Problemen, dem Verhältnis der Philosophie zur Theologie, 
der „natürlichen“ Theologie (Vernunft und Offenbarung) und der 
,Lehre von der religiösen Gewißheit“, und dieses Ringen „ver¬ 
dunkelte“ den Reiz des Ursprünglichen, Lebendigen und Genialen. 
— Eine leichte Lektüre ist das Buch nicht, aber ein wertvoller 
Beitrag zur Geschichte der lutherischen und reformierten Dog¬ 
matik. Die Ausblicke auf die katholische Seite ergeben sich für 
den katholischen Theologen von selber. 

Stift St. Florian. Gspann. 


•Alban Stolz und Kordula Wähler (Kordula Peregrina). Herausgeg. 
von Univ.-Prof. Dr. Julius Mayer. 3., verbesserte Auflage. (Alban 
Stolz, Fügung und Führung. Konvertitenbilder, herausgegehen von Dr. 
Julius Mayer. 3. Teil.) Freiburg, Herder. (1916.) 8 a (IX. 614 b.) M. 4 20. 

Die 1./2. Auflage dieses schönen, auch von der akatholisehen Kritik 
als .ein tröstendes und stärkendes Buoh“ bezeichneten Werkes, das „die 
tiefste Innigkeit der katholischen Lehre offenbart“, ist im AL XXII, 649 
gewürdigt worden. Auch diese um 4 Seiten vermehrte Neuauflage darf 
e-.ner gleich freundlichen Aufnahme sicher sein. 


I. Kirch Konrad, S. J.: Helden des Christentums. Heiligenbilder. 
I. Aus dem christlichen Altertum. II. Glaubensstreiter im Osten. Puder¬ 
born, Bonifazius-Druckerei, (VIII, 200 S.) geh. M. 1 25. 
ü. •Martindale C. C., S. J.: Christi junge Garde. St. „Aloysius 
Gonzaga. St. Stanislaus Kostka, St. Johannes Berchmans. Übersetzt 
von J. Schoetensack. Regensburg, Fr. Pustet, 1916. kl.-8° (10t> S. mit 
3 Porträts) geb. M. 2 . 20 . 

Die großen Glaubenshelden, die hier vorgeführt werden, sind: 
<D Athanasius, Ephram, Basilius, Johannes Chrysostomus und Johannes 
von Damaskus, — und: (11) Aloysius Gonzaga, Stanislaus Kostka, Johannes 
Berchmans. Ihre Lebensbilder sind in einer Weise gezeichnet, daß die 
Größe ihres Charakters und ihres Wirkens klar hervorleuchtet, ohne daß sie 
m aufdringlicher Weise „belehren“ wollen. Daher eignen sich die schmuck 
^gestalteten Bändchen besonders auch als Lesung für die reifere Jugend. 
Verleger und Herausgeber verdienen Dank für die Veröffentlichung 
dieser Heiligenbilder. 


Theolog. Quartalechrift. (Tübingen. H. Laupp.) XCVII, 8 — Bels er, 
Dis Papiasfragment b. Eusebius Kg. 3, 39, 3. 4. — G o 11 h a r d t, Die experi¬ 
mentelle Psychologie u. d. Gluubensakt. — Koch, Der authent. Charakter 
d Vuigata im Lichte d. Trienter Konzilsverhandlgen. — Hellmuth, Die 
fever. Kirchengemeindeordng. v. 24. Sept. 1912. 

Ztachr. f. kathol. Theologie. (Innsbr., F. Rauch.) XXXIX, 4. — 
Schindler, Quellen d. Schadenersatzes in d. Moraltheologie. — Kratz, 
Gg. Gobat S. J. — U mberg, Der hl. Geist als Messiasgabe u. d. Firmung. 
— Grabmann, Üb. Wert u. Methode d. Studiums d. scholast. Hand¬ 
schriften. 


•Hepp P. Wilh., Redempt.: Leiden-Christi-Büehlein. Gebet- u. Erbauungs- 
büchlein f. alle Heiland-liebenden Seelen. München, J. Pfeiffer. (1916.) 
13* (144 S. m. färb. Titelb.) M. —.40. 

•Raute r Jos. M.s Das gnadenreiche Jesukind, wie es in d. Kirche zu 
SL Maria de Victoria in Prag z. offen 1 1. Verehrg. ausgesetzt wird. 
Gebet- u. Erbauungsbüchlein, dem kathol. Volke gewidmet. Ebd. (1916.) 
16* (119 S. m. färb. Titelb.) geb. M. —. 60 . 

•'Ge be t s z e t tel.J Ebd. 16°. a (4 S.) M. —.03: Gebet um d. Frieden. (Von 
Papst Pius IX.) — Der apostol. Rosenkranz. (Von II. H. Schaffner, 
S. F. O.) — O Maria hilf! — Gebet der Eltern f. ihre Kinder. (Von 
M. H. Schaffner, S. F. O.) — Uraltes Gebet zu U. 7 Zufluchten. — 
Trinengebet zu Maria. 

•Huonder Anton, S. J.: Bannerträger d. Kreuzes. Lebensbilder kathol. 
Missionare. 2. Teil. 1. u. 2 . Aufl, Mit 22 Bildern. (Missions-Bibliothek.) 

Freibg., Herder, 1915. gr.*8® (VII, 28« S.) M. 3.40. 

Digitizedby 


•Bücher f. Seelenkultur. [2. Bdch.] Ebd. (1915.) kl.-8° 

Sailer Bischof Joh. Mich.: Übungen d. Geistes z. Gründg. u. Förderung 
e. heil. Sinnes u. Lebens, neu hrsgg. v. Dr. Franz Keller. (XI, 
S70 S.) M. 3.—. 

•Radermacher Oberlehrer Heinr. Jos., z. Z. Garnisonspfarrer d. Festg. 
Cöln: Die Organisation d. Militärseelsorge in e. Heimatsgarnison. Ein 
Btr. z. Gesell, d. relig. Lebens uns. Heeres im Kriegsjahr 1914/16. 
M.•Gladbach, Volksvercins-Verlag, 1915. 8° (64 S.) M. 1.20. 

•Pell Hochschulprof. Dr. G.: Der Opfercharakter d. Erlösungswerkes. 

Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1915. gr.-8* (IV, 42 S.) M. 1. —. 
Faulhuber Bischof Dr. Mich. v. (Speyeri: Waffen d. Lichtes. Gesammelte 
Kriegsreden. Freibg., Herder, 1915. kl.-8° (V, 181 S.) M. 1.60. 

Kurze Schloükaplan Dr. Gg.: Der Engels- u. Teufelsglaube d. Apostels 
Paulus. Ebd., 1915. gr.-8° (VIII, 168 S.) M. 5.50. 

•Beissel Stephan, S. J.: Betrachtgspunkte f. alle Tage d. Kirchenjahres. 
2. Bdch. H$r Weihnachtsfestkreis. 1. Teil: Betrachtgspunkte f. d. 
Advent u. d; Feste d. Weihnachtszeit. 3 , verb. u. verm. Ausg., hrsgg. 
v. Joseph Braun S. J. Ebd., 1916. 8° (XII, 204 S.) M. 2.60. 

Lehmkuh! Augustinus, S. J.: Theologin moralis. Editio XII., denuo 
recognita et corracta. Vol. I., continens Theologiam moralem generalem 
et ex speciali Tlieologia morali tractatus de virtutibus et officiis vitaa 
christianae. — Vol. 11., continens Theologia moralis specialis partem 
II. seu tractatus de subsidiis vitae christianae. Cum duabus appen- 
dicibus. Ebd., 1914. gr.-H» (XXVII, 900 u. XV, 935 S.) M. 20.—. 
•Baumeister Dr. Ansgar: Katechesen üb. d. mittl. Katechismus f. 
Geistliche u. Lehrer. Zugleich als Sloffsammlg. f. d. Christenlehre. 
2 Teil: Katechesen üb. d. Gebote. 1.—3. Tausend. Ebd., 1916. 8° (IX, 
833 S.) M. 3.40. 

•Ehrl er Dr. Joseph Gg. v. t weil. Bischof v. Speier: Kanzel-Reden. 
IV. ßd.: Das Kirchenjahr. Eine Reihe v. Predigten üb. d. vorzüglichsten 
Glaubenswahrheiten u. Sittcnlehren, geh. in d. Metropolitankirche zu 
Uns. Lieben Krau in München. 4. Jahrg.: Fastenpredigten. 4., durch- 
geseh. Autl. Ebd., 1916. gr.-8° (VI, 524 S.) M. 7.20. 


Philosophie. Pädagogik. 

Eisler Rud.: Der Zweck. Seine Bedeutung für Natur und Geist. 

Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1914. gr.-8° (IV, 286 S.) M. 7.—. 

Wie Ed. v. Hartmann betont auch E. energisch das 
Vorhandensein von Zwecken auf allen Gebieten. Ebenso 
sagt er ganz richtig, daß das Qualitative neben dem 
Quantitativen seine Stellung überall besitze, Freilich be¬ 
steht das Qualitative nicht in einem allgemein verbreiteten 
Willen, wie Verf. als Epigone Schopenhauers und Ed. v. 
Hartmanns meint. Dieser pseudo-monistische Voluntaris¬ 
mus hebt sich selbst auf. Unabhängig vom Bewußtsein, 
versichert Verf. wiederholt, könne ein Zielstreben nicht 
gedacht werden. Nun ist der Wille nur Streben, nicht 
Denken: also bleibt das Dasein von Zwecken in dieser 
Hypothese unerklärt. Ferner weiß E. keinen Grund anzu¬ 
geben, wie die Potenz, der Keim zur Entwicklung, das 
Indifferente zur Differenzierung komme. Die Hineinlegung 
eines Willens in das Anorganische beruht bloß auf Ein¬ 
bildung, Hypostasierung und Anthropomorphismus. Es ist 
der naive Standpunkt des Animismus der wilden Völker, 
der naiven Naturphilosophie der Hylozoisten und des 
Empedokles, aber unvereinbar mit der Mechanik Galileis 
und Newtons. „Hypotheses non fingo“, und darum ist 
der Panpsychismus aus der Mechanik auszumerzen, in 
der wir mit nichtpsychischen Kräften und deren mechani¬ 
schem Äquivalent auskommen. Wie alle pseudo-monisti¬ 
schen Systeme, so leidet auch das des Verf.s am Mangel 
an Einheit, weshalb E. eine für ihn unerklärliche Innen- 
und Außenwelt annehmen muß, also einen Dualismus. 
Sein Versuch, die Teleologie „monistisch“ zu erklären, 
ist ebenso mißglückt wie jener der Stoiker. Sein dualisti¬ 
scher Monismus widerspricht wie der Kritizismus, auf den 
er sich gleichfalls beruft, der Wirklichkeit und der 
Wissenschaft. — Das Werk zerfällt in einen allgemeinen 
(S. 1—80) und einen speziellen Teil (S. 81 — 267). Das 
Literaturverzeichnis am Ende des Buches umfaßt 14 S. 

Graz. A. Micheiitsch. 


E u c k e n Rudolf: Grundlinien einer neuen Lebens¬ 
anschauung. 2., völlig umgearbeitete Auflage, Leipzig, Veit 
.& Comp., 1913. gr.-8° (X, 244 S.) M. 4.- . 

Lebensanschauungen gibt es leider in großer Menge, 
und wer eine neue zu begründen sucht, bekundet damit, 
daß ihm keine der bestehenden zusagt. Dies gesteht der 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



15 


NR. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1016). 


16 


Verf. auf S. 3—51, wo er eine Kritik der vorhandenen 
Lebensanschauungen bringt, auch unumwunden ein. S. 52 
bis 180 bietet den Entwurf der neuen Lebensanschauung, 
S. 181 bis zum Ende Folgerungen und Forderungen für 
die Gegenwart. Eine genauere Kritik der neuen Lebens¬ 
anschauung müßte eingehend untersuchen, ob die Lebens¬ 
anschauung richtig ist und ob sie neu ist. Die Antwort 
würde — trotz aller Einzelvorzüge des Werkes — auf 
beide Fragen verneinend lauten: mehr verneinend auf die 
erste als auf die zweite. E.s neue Lebensanschauung ist 
ein gewisser Aktivismus, der in selbstbewußtem, aktivem 
Eingreifen in das Weltgeschehen besteht und eines blassen 
Spiritualismus mit nicht unrichtiger Unsterblichkeitslehre 
(S. 159) nicht entbehrt. Wenn wir, die eine alte Lebens¬ 
anschauung haben, uns auch prinzipiell ablehnend gegen 
E.s Werke verhalten, so leugnen wir nicht, daß in ihnen 
sich so manches Wahre, Gute und Schöne findet. Doch 
hat dies alles Platz in der philosophia ptnnnis , die nie 
einer Niederreißung und eines vollständig neuen Aufbaues 
bedarf, wohl aber steter Fortbildung fähig ist. So em¬ 
pfehlen wir also E.s in vieler Hinsicht schönes Werk den 
Jüngern des Stagiriten und Aquinaten: mögen sie darin 
nicht zum Aufbau, sondern zum Ausbau ihres Lehrge¬ 
bäudes manchen schön behauenen Stein glücklich benützen. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


Rotten Dr. phil. Elisabeth: Goethes Urphänomen und die 

platonische Idee. (Philosophische Arbeiten. Herausgegeben 
von Hermann Cohen und Paul Natorp. VIII. Band, 1. Heft.) 
Gießen, A. Töpelmann. gr.-8° (IV, 132 S.) M. 4.20. 

Die sehr verdienstvolle Arbeit berührt sich, obwohl von 
ihm unabhängig, stark mit der Ansicht Chamberlains in seinem 
Goethebuch, wenn sie, gleichwie der Botaniker Hansen und 
andere vor ihm die Unterschätzung Goethes als Naturforscher 
energisch bekämpfend, die Verwandtschaft des Goetheschen Geistes 
mit dem Platos zu erweisen sucht. Freilich ist es Plato in der 
Prägung der Marburger Schule, speziell Natorps, dessen „Idee“ 
mit Goethes „Urphänomen“ mit großer Belesenheit verglichen wird. 
Die Verf. zeigt sehr richtig, daß Goethe sein Leben lang in den 
naturwissenschaftlichen, aber auch ästhetischen Schriften dieses 
Urphänomen unter den verschiedensten Bezeichnungen (Urpflanze, 
Typus usf.) suchte. Weniger befriedigt aber die Meinung der 
Verf., daß erst Natorp Plato richtig verstanden habe, während doch 
lange vor der „heutigen Forschung“ die platonische Idee für mehr 
als eine „bloße Abstraktion“, die „keine Realität“ habe (S. 106), 
gehalten wurde, allerdings ohne Kant in Plato (z. B. S. 8) hinein¬ 
zutragen. Ebensowenig befriedigt die Stellung zu Aristoteles, zu 
der sich die Verf. durch Meyerhoff (S. 111 ff.) verleiten läßt. Hätte 
sie sich vor Augen gehalten, daß Aristoteles der Begründer der 
Entwicklungslehre ist und ebensowie Plato die Denkinhalte als 
Ideen auffaßt, aber diese zugleich in den Formen, Entelechien als 
Daseinsprinzipe gelten läßt, und daß die Philosophie des 13. Jhdts 
universaiia ante rem, in re, post rem unterschied (vgl. S. 29 ff.), 
so hätte sie in der Erkenntnis, daß Aristoteles Plato vollendet, 
Goethe gerade in diesen Punkten nicht in so seharfen Gegensatz 
zur aristotelischen Philosophie gesetzt. 

Wien. 0. Katann. 

9)1 u I» i P. ftoiirnb: 3)2(l)r äöiüe! Gffat)« über SBilleit?« unb 
Gfjarafterfulbmig. SlJaberborn, g. Sdjßningl), 1914. 8° (IV, 848 ©.) 
3)1. 2.60. 

Was der Autor dieses Buches wünscht und erstrebt, spricht 
der Titel klar aus. Er will die Bedeutung der Willensbildung 
klarstellen und die Mittel und Wege zur Willensbildung sowie 
die ihr entgegenstehenden Hindernisse aufdecken, ln so ernster 
Zeit, wie es die unsere ist, bedarf ein Buch, das zur Willensstärke 
aufrult, nicht noch besonderer Empfehlung. 

Wien. Seydl. 

Vetcr# (£.: Sind gcirlilcrfitlirlic 'Problem in btt 3«nenb= 
ergiebung. (9icue Auflage.) S3trliiu<5teglig, 83crtag ftraft unb 
©ajönf)eit. (1916.) 8» (79 ©.) 2)1. 1.20. 

Ein gut gemeintes Buch, das sicher Müttern und Erziehern 
manch beherzigenswerten Ratschlag geben wird, Nur mit allem 

Google 


können wir nicht einverstanden sein. Die Aufklärung in der 
Schule z. B. ist eine moderne Forderung, die sehr viele Gegner 
findet; sie bleibt auch bei allen Vorsichtsmaßregeln und Be¬ 
schränkungen noch immer eine Theorie, deren Durchführung in 
der Praxis sehr oft Schiffbruch erleiden, mehr Schaden anrichten 
als verhüten wird. Die besten Schützer vor sittlichen Verfehlungen 
der Jugend sind nun einmal: sittlich-religiöse Erziehung, vernünftige 
Körperpflege und — kluge und denkende Mütter. Im großen und 
ganzen ist ja der Verf. derselben Meinung. Dr. A. S. 

ZeitBohr. ». d. öiterr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXVI, 
LXVI, 5 u. 6. — (5.) Meister. Der humanist. Unterricht a!s Kriegs¬ 
erzieher. — Kriegspädagogik u. Zukunftspädagogik. — Kalinka, Kleine 
Schriften v. Hm. Usener. — Jax, Bericht üb. d. Lateinunterricht am k. k. 
Staats-Reformrealgymnasium in Kufstein. — Leutner, M. Helmina v. 
Chezy u. d. gräfl. Familie Wickenburg. — Rez.: Schonack, Die Rezepte 
d. Scribonius Largus (Lackenbacher). — Voßler, Frkrchs Kultur im 
Spiegel s. Sprachentwicklg (Mayer); — Zeche, Lehrb. d. Gesch. I. 
(Schuh). — (6.) Hansel, Zur Komposition d. „Laokoon“. — Kornitzer, 
Zu Ovid Remedia amoris v. 829 f. — Simon, Zustandsbericht d. Studien¬ 
direktorates üb. d. Gymnasien in Mähren u. Schlesien (1810—48). — Rez.: 
Georges, Ausführl. lat.-dtsch.Handwtb., I. (Prinz); — Groagu.Montzk», 
Gesch. d. Altertums bis z. Begründg. d. röm. Kaiserreiches (Stitz). 

Christi.-pldagog, Blltter. (Red. W. Jaksch.) XXXV1I1, 9—12. 

— (9.) W. Pichler, Plan f. e. Katechismus m. Zusammenhang. Lehr¬ 
stücken. — Krebs, Die Gesch. d. dtschen Literatur u. ihre Verwertg. im 
Rel.unterr. a. d. Mittelschulen. — Hora, Die Katechese in d, Kriegszeit. 

— Hofer, Das neue Wiener Gesangbuch. — Ude, Die Aufklärg. d. Jugend 
üb. d. Alkoholfrage. — Mi nicht h uler, Heilig, heilig, heilig. — Gr ie ß er. 
Aus d. Mappe e. Seel.sorgekatecheten. — (10.) Minichthaler, Anleitg. 
z. Gebrauch d. Wiener Gebetbuches in d. Schule. — Schön iger, Ge¬ 
danken z. Neubearbeitg. d. Katechismus. — Deimel, Programmschau. — 
Linke, Die Ordensstifter Dominikus u. Franziskus. — (11.) Keller, Zur 
lllustrationsfrage d. Religionsbüchleins. — Ebner, Wo bleibt d. apologet. 
Katechismus f. d. Bürgerschule? — Li nke, "Der Katechismus v. Linke. 

— (12.) Ho 11 n st ei ner, Zur Willensbildg. d. Kindes. — Krebs, Der 

Relig.unterricht an d. österr. Gymnasien in d. J. 1804—84. — Uhl, Das 
Evangelium an der Front. _ 

Volkelt Hs.: Üb. d. Vorstellungen d. Tiere. Ein Btr. z. Entwicklgs- 
psychologie. (Arbeiten z. Entwicklgspsychologie. Hrsgg. v. Prof. Felix 
Krueger. I. Bd., Heft 2.) Lpz., W. Engelmann, 1914. gr.-8® (V, 126 S.) 
M. 4.—. 

C ampbell Gilbert W.: Fiktives in d. Lehre v. d. Empfindgen. Eine Studie 
aus d. Problemkreis d. „Philosophie des Als Ob“. Mit e. Geleitwort v. H. 
Vaihinger. Berlin, Reuther & Reichard, 1915. gr.-8° (81 S.) M. 1 . 80 . 
♦Bonus Arthur: Religion als Wille. Grundlegendes z. neuen Frömmigkt. 

Jena, E. Diederichs, 1916. 8<> (IV, 124 S.) M. 2.50. 

Schmitz Oscar A. H.: Die Weltanschauung der Halbgebildeten. 3. Auf]. 

München, Gg. Müller, 1914. gr.-8 u (205 S.) M. 8.—. 

♦Rudolph Hermann: Das Leben nach d. Tode. Neue wissenschaftl. Enl- 
deckgen d. okkulten Forschung. Der leidenden Menschheit gewidmet. 
Lpz., Theosoph. Kultur-Verlag, 1915. 8° (54 S.) M. —.75. 

Studien z. Phil. u. Religion, hrsgg. v. Prof. Dr. Remigius'Stölzle. 17. Heft. 
Paderb., F. Schöningh, 1915. 8° 

17. Jung Oberlehrer Dr. Johs.: Karl Vogts Weltanschauung. Ein Btr. 
z. Geschichte d. Materialismus im 19. Jhdt. (XV, 126 S.) M. S.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

DUvel Thea: Die Gütererwerbungen Jacob Fuggers des 
Reichen (1494—1525) und seine Standeserhöhung. Ein 

Beitrag zur Wirtschafts- und RechtsgeschicLte. (Studien zur 
Fugger-Geschichte. 4. Heft.) München, Duncker & Humblot. 
gr.-8» (X, 228 S.) M. 6.—. 

In der Hauptsache handelt es sich in vorl. Arbeit, 
die Erwerbung von Kirchberg, Weißenhorn, Pfaffenhofen, 
Schmiechen und Biberbach durch Jakob Fugger den 
Reichen zu erzählen. Dazu kommen noch kleinere Er¬ 
werbungen zur Sprache, von denen die Häuserkäufe in 
Augsburg wohl das meiste Interesse auf sich lenken. 
Einzelne Partien der Arbeit, auf welche ja großer Fleiß 
gewendet wurde, sind viel zu breit angelegt. Die Vor¬ 
geschichte der genannten Herrschaften und ihre inneren 
Verfassungs- und Wirtschaftsverhältnisse mit all den 
Details der Markt- und lokalen Rechtsordnungen sind von 
ermüdender Länge und haben mit dem Wesen des 
Gegenstandes wenig Zusammenhang. Auch ein paar fach¬ 
liche Irrungen sind zu berichtigen. In „Innsbruck und 
Hall“ gab es für die Fugger keine Anteile auf Silber¬ 
gruben. Ein „Reichsregiment“ brauchte sich um die Ver¬ 
pfändung der Bergwerkserträge an Fugger, die ja nicht 
dem Reich, sondern dem Hause Österreich zustanden, 
nicht zu kümmern. Albrecht I. nennt man nie Kaiser, und 
Erzh. Albrecht VI. von Österreich war niemals Vormund 
des tirolischen Sigmund. 

Wien. Hirn. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly II 






17 


18 


Nh. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


MQIIer Heil- und Pflegeanstalts-Oberarzt Dr. Ernst: Cäsaren¬ 
porträts. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1914. gr.-8 a (39 S. 
m. Abb. u. 4 Bildnistafeln.) M. 4.—. 

Der von einem Arzt verfaßte Aufsatz, den Abbildungen nach 
Bildwerken und Münzen begleiten, bemüht sieb, an den Bildnissen 
rümischer Cäsaren der ersten drei Jahrhunderte die parallele Ver¬ 
erbung körperlicher Eigenschaften und Charakteranlagen festzu¬ 
stellen, wobei namentlich eine starke Einwirkung der weiblichen 
Vorfahren in ungünstigem Sinne behauptet wird. Bei aller An¬ 
erkennung für so manche gelungene Beobachtung des Verf.s, der 
mitunter auch eine Nachprüfung unserer oft zweifelhaften Über¬ 
lieferung an der Hand der Bildnisse nicht ohne Geschick versucht, kann 
doch nicht verschwiegen werden, daß ihm die wünschenswerte veriief- 
tere Kenntnis des einschlägigen literarischen und bildlichen Materials 
und vor allem genauere Vertrautheit mit der. verwickelten Fragen 
der gerade für die Kaiserzeit so wichtigen Quellenkritik durchaus 
lehlen und daher gar manche seiner Aufstellungen einer trag¬ 
fähigen Grundlage entraten müssen. 

Prag. Anton v. Premerstein. 

Schultze D. Dr. Victor: Altchristllche Städte und Land¬ 
schaften. I. Konstantinopel (324—460). Leipzig, A. Deichert 
Nacht, 1913. gr.-8° (X, 292 S. m. e. Plan) M. 16.—. 

Der bekannte Greifswalder Kirchenhistoriker eröffnet mit dem 
vorl. Werk eine Serie von Landes- und Ortskirchengeschichten aus 
dem christlichen Altertum, um auf diesem Wege der großen 
Mannigfaltigkeit, in der sich das Christentum in den Länder¬ 
gebieten des Römerreiches in Kirche, Staat, Sitte und Kultur aus¬ 
prägte, gerecht werden zu können. Daß Sch. sein großes Unter¬ 
nehmen mit einer Kirchengeschichte Konstantinopels begann, ist 
am so verdienstlicher, als bisher eine derartige zusammenlassende 
Darstellung fehlte. Der Anlage nach zerfällt das Werk in zwei 
Teile, deren erster die historische Entwicklung von Konstantin d. Gr. 
bis Theodosius II. schildert, während der zweite den Einfluß der 
christlichen Religion auf das geistige und soziale Leben Ostroms 
behandelt. In die außerordentlich klare und fließende Darstellung 
des ersten T eiles sind prächtig gezeichnete Porträts der in die 
Geschichte Konstantinopels eingreifenden großen Persönlichkeiten 
eingeflochten, aus denen die lebensvollen Charakteristiken des 
Theodosius, Chrysostomus, Gregor von Nazianz, Athanasius und 
Nestorius sowie, jene einflußreicher Frauen wie Eudoxia und Pul¬ 
cheria besonderes Lob verdienen. Im zweiten Teil wird nament¬ 
lich das Kapitel über die sozialen Schichten der Bevölkerung, weil 
zum erstenmale in so durchsichtiger und schöner Form dar¬ 
geboten, das größte Interesse beanspruchen dürfen. Bei allem an¬ 
erkennenswerten Streben nach Objektivität vermag doch der Veif. 
nicht immer und überall allen Erscheinungen und Lebensäußerungen 
des jungen Christentums völlig gerecht zu werden. So fehlt ihm 
z. B. jedes Verständnis für die großartige Erscheinung des orientali¬ 
schen Mönchtums, das man doch nicht so ohneweiters als „Mode“ 
mit bedauerndem Achselzucken abtun darf. Zum Glück sind solche 
Entgleisungen selten und fallen gegenüber den Vorzügen des 
Buches nicht sonderlich ins Gewicht. Die Lektüre verschafft dem 
Leser tatsächlich die Überzeugung, in die das Werk ausklingt, 
daß die behandelten Jahrhunderte wegen des beharrlichen Kampfes 
der Kirche gegen die im Volk immer noch üppig fortwuchernden 
heidnisch-abergläubischen Vorstellungen und lür dessen Ein¬ 
gliederung in die christliche Weit- und Lebensanschauung zu den 
größten Zeiten der Kirche und des Christentums gehören. 

Stockerau. Dr. Anton Lesowsky. 

Mac Klnnon James: Eine Geschichte der modernen 

Freiheit. Autorisierte Übersetzung von Hilmar Wiimanns. 

I. Band: Einleitung. Halle, Max Niemeyer, 1913. gr.-8° (XX, 

430 S ) M. 12.—. 

Ein stilistisch glänzend geschriebenes Werk, das die Ent¬ 
wicklung der bürgerlichen Freiheit verfolgt, „wie sie uns in den 
Beispielen der modernen Geschichte entgegentritt“. Der vorl. 
I. Band betrachtet als Einleitung das Mittelalter, seinem eigent¬ 
lichen Thema wendet sich der Verf. erst im il. Bande zu. Ob 
dieser unter den gegenwärtigen Verhältnissen je erscheinen wird, 
ist wohl zweifelhaft. Obzwar der Verf. sich dagegen wendet, daß 
der Protestantismus mit religiöser Freiheit gleichbedeutend sei, 
beherrscht doch die Auffassung das Buch, daß ein mittelalterlicher 
Theologe mit gesundem Menschenverstand nichts oder wenig zu 
schaffen habe, durch welche Ansicht der Verf. schwerlich sich den 
Ruf eines guten Psychologen erwerben wird. Dennoch wird erkannt, 
daß im Mittelalter die Anfänge „wenigstens einiger Seilen der 
modernen Freiheit“ liegen, die in ausgewählten Kapiteln geschildert 
werden. K» 

Digitized by GOOgle 


♦Ra nkes Meisterwerke, fln 10 Bänden.] VI.—VIII. Band: I)ie rö mischen 
Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. 3 Bände. — IX. Band: 
Geschichte Wal len st ei ns. — X. Band: Kleinere Schriften. 
München, Duncker «Sr Humblot, 1915. 8° (XXI, 499 ; IX, 545; VIII, 534; XIV, 
489; VIII, 483 S.) jeder Band K c h. M. 3. — . 

Den zu Weihnachten 1914 erschienenen Bänden 1—VI von „R.s Meister¬ 
werken“ bespr. im AI. iyi4. 57."» f.i folgen nunmehr die restlichen Bände 
VI-X. Es kann sich hier, was die Bande VI—VI11 betrifft, natürlich nicht 
um eine Anzeige des (unveränderten! Abdrucks des 1834—37 zuerst aus- 
gegebenen Werkes handeln, in dem R. den Zeitraum zu schildern unter¬ 
nahm, da sich das Papsttum „nach dum Ablall in der ersten Hälfte des 
16. Jhdis noch einmal zum Mittelpunkt des Glaubens und Denkens der 
südeuropnischen, romanischen Nationen zu erheben gewußt und kühne, 
nicht selten glückliche Versuche gemacht, sich die übr gen wieder zu 
unter werfen“. — Daß R. mehr Geschieht sc h r e i be r als Gcschichts forscher 
war, ist ja bekannt. Autler einem umtassenden, weitschauenden Geist 
brachte er dafür namentlich eine große Geiehrsamkeit, ein maßvolles 
Urteil und eine vorzügliche Formgewandtheit mit. — Seine historischen 
Grundanschauungtn haben ihn aber trotz aller scheinbaren „Objektivität* 
nicht über einen ziemlich vulgären, der Kirche abholden Protestantismus 
hinausgeführt. — Als Geschichtswerk ist R.s Papstgeschichte natürlich ver¬ 
altet, — wie viel wertvollstes Material hat R. nicht mehr verwerten können! 
— aber trotzdem bleiben R.s Schrillen als literarhistorisches Denkmal 
schon um ihrer klaren Darstellung und der klassisch schönen Sprache 
willen von dauernder Bedeutung. — Dasselbe gilt von der Geschichte 
Wailcnsteitis. die den IX. Band füllt, und von den vier, im X. Bande ver¬ 
einigten Aufsätzen: „Savonarola und die florentinische Republik gegen 
Ende des XV. Jahrhunderts“, „Über die Zeiten Ferdinands I. u. Maximilians II.“, 
„Geschichte des Don Carlos“, und „Die großen Machte“. — Jedeslalls gibt 
die vorl. Auswahl der besten Schritten R.s ein treffendes Bild von ihm als 
ein*m Gelehrten, der mit reifein historischen Sinne eine tiefe philosophische 
Erkenntnis des Wesens der Dinge verbindet. 


Forechungen u. Mitteilungen z. Geech. Tirol* u. Vorarlberg*. (Hrsg. 
M. Mayr.) XII, 4. — Menghin, Die tirol. -Vorarlberg. Urgeschiclus- 
forschg. in d. J. 1913 u. 1914. — Schüler, Ein Inventar d. Stiftskirche 
z. hl. Laurentius in Wilten aus d. J. 1140. — Kraft, Bauliche llmgcstaltgen 
an d. Burg Altmontfort um 1570. 


•Schwabe Ludw.: Dorpat vor fünfzig Jahren. Aus d. Lebensennnerungen 
e. dtschen Professors. Lrz., S. Hirzel, 1915. 8® (VIII, 108 S.) M. l 50. 
••Baumgarten Dr. Otto, Prof. d. Theol. in Kiel: Bismarcks Glaube. 

Tübingen, J. C. B. Mohr. 1915. 8° (IV, 324 S.) M. 2.80. 

•Stutzer Gustav: In Dtschld. u. Brasilien. Lebenserinnerungen. Mit d. 
Bilde d. Verf.s. 2 Aull. Brschw., H. Wollermann, 1913. gr.-8° (.302 S.) 
geb. M. 4.—. 

•Lohr Prof. Dr. Friedr.: Trans Tiberim, die Insel, vom foruin olitorium 
bis zum Monte Testaccio. Ein Gang dch. d. Ruinen R«>ins (F'ortsetzg.). 
(Gymnasial Bibliothek. Hisgg. v. Prof. Dr. Hugo H* ffmann. 57. lieft.) 
Gütersloh, C. Berielsmann, 1915. 8® (148 S. m. 10 Talilbild. u. 2 Text¬ 
figuren) M. 2.40. 

K o h u t Dr, Adph.: Bismarcks Beziehgen zu Ungarn u. zu Ungar. Staats¬ 
männern. Mit e. Bildn. 2. Autl. Berlin, E. Hofmann & Co., 1915. 8° 
(201 S.) M. 2.80. 

Ow A. Frh. v.: Brahma-Wodan. Indogermnn. Zusammenhänge. Regensbg., 
Verlagsanstall vorm. G. J. Manz, 1915. 8° (UI, 79 S.) M. 1.50. 
•Geschichtl. Jugend- u. Volksbibliothek. 47. Bd. Ebd., 1915. 8° 

47. Thöne Julis. Fz.: Die Religion der Heiden. Mit 20 lllustr. (127 S.) 
M. 1.20. 

♦Pantenius Thd. Hm.: Aus d Krinmrungen e. alten Kurlanders. 2., wohl¬ 
feile Ausg. Lpz., R. Voigtländer. (1915.) 8® (III, 246 S.) M. 2.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Norden Eduard: Ennlus und Verglllus. Kriegsbilder aus 
Roms großer Zeit. Leipzig, B. G. Teubner, 1916. gr.-S" (VI, 
176 S.) M. 6.—. 

Das Buch ist einerseits betitelt Ennius, weil der In¬ 
halt seiner verlorenen Annalen, und zwar derjenigen 
Bücher, die von den punischen Kriegen handelten, scharf¬ 
sinnig rekonstruiert wird. Das VII. Buch schilderte unter 
Hinweis auf des Naeuius Bellum Poenicum, also dessen 
Epos vom ersten punischen Krieg (Cicero Brut. 75) als¬ 
bald den zweiten, und zwar mindestens bis zur Schlacht 
an der Trebia, das VIII. Buch die Schlacht bei Cannae. 
Begründet wurden die Niederlagen der Römer damit, dalJ 
Jupiter der Rom feindlichen Götterkönigin vorerst freie 
Hand gelassen hatte. — Das Buch heißt aber auch Ver- 
gilius, dessen Abhängigkeit von Ennius nicht nur in 
lexikalisch-stilistischer Hinsicht, sondern auch in der Nach¬ 
arbeitung und Nachahmung ganzer Partien aus den An¬ 
nalen dargetan wird. In Buch VII der Annalen ließ Ennius 
die Göttin der Zwietracht auf Geheiß der Juno den ge¬ 
schlossenen Janustempel einschlagen, dann Jupiter wegen 
der eigenmächtigen Einmischung Junos eine Götter- 
versammlung einberufen: dies hat Vergil in der Episode 
mit der Allecto (AeneisVII) und seiner Göttersitzung im Olymp 
(Aeneis X) nachgeahmt: solche abhängige Vergilstellen 
können wieder auf das Original des Ennius zurückschließen 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





19 


Nr. 1/2. 


Au.gkmkines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916) 


20 


lassen. — Der Inhalt dieser wertvollen Bereicherung der 
römischen Literaturgeschichte wird vom Verf. in einer 
klaren, übersichtlichen Darstellung geboten. 

Wien. Carl Wessely. 

Bücher Dr. Wilhelm: Grillparzers Verhältnis zur Politik 

seiner Zeit. Ein Beitrag zur Würdigung seines Schaffens und 
seiner Persönlichkeit. (Beiträge zur deutschen Literaturwissen¬ 
schaft, herausgegeben von Prof. I)r. Ernst Elster. Nr. 19.) Mar¬ 
burg, N. G. El wert, 1913. gr.-S» (VIII, 107 S ) M. 3.50. ' 

Diese dem Prager Literarhistoriker August Sauer ge¬ 
widmete Schrift sucht eine zusammenfassende Darlegung 
von Grillparzers Stellung zur Politik zu liefern. Sie be¬ 
handelt zunächst die politischen Einflüsse der Jugendzeit, 
Grillparzer als Österreicher und Wiener. Dann wird des 
Dichters inneres Verhältnis zu Napoleon und den Befreiungs¬ 
kriegen eingehend untersucht, ln dem Kapitel: Grillparzer 
und die Reaktion (1815—1848) fallen scharfe Schlag¬ 
lichter auf seine politische Haltung im Zeitalter Metter¬ 
nichs sowie seine Auffassung der Kaiser Franz und 
Ferdinand. Grillparzer und die Revolution von 1848 er¬ 
fahren eine gesonderte Betrachtung. Die Ausführungen 
über des Dichters politisches Verhalten in der Folgezeit 
geben dem Verf. Gelegenheit, das Konkordat, die katholi¬ 
sche Kirche und indirekt die Weltanschauung Grillparzers 
zu berühren. B. nimmt dabei wie auch sonst Partei gegen 
die katholische Weltanschauung ganz im Sinne der äußersten 
Linken. Die Schlußkapitel gelten der deutschen und der 
slawischen Frage, kommunistischen und revolutionären 
Problemen, die in Grillparzers Dramatik ihren Widerhall 
linden. — Das Register, das z. B. die Stichwörter 
„Klerikalismus“ und „Ultramontanismus“ zu trennen weiß, 
ist recht ungleichmäßig gearbeitet. Bald werden Fußnoten 
darin berücksichtigt, bald nicht. Manche Anmerkung 
könnte freilich auch unter dem Strich fehlen, so der Hin¬ 
weis auf das mit den Haaren herbeigezogene Drama 
Schnitzlers „Der junge Medardus“ (S. 21), das mit Grill¬ 
parzer als Dramatiker nichts zu tun hat. 

Czernowitz. Kosch. 

Telchmüller Ferd.: Das Nichthorazlscho in der Horaz- 
liberlleferung. Berlin, E. Hufmann & Co, gr.-8" (304 S.) M. 6.—. 

Im Stile der längst und allgemein zurückgewiesenen Art der 
Textkritik, wie sie seinerzeit Lehrs im Verhältnis zu Teichmüller 
noch bescheiden an Horaz übte, sucht hier T. die Epoden und 
Satiren des Horaz ausgiebig zu emendieren. Die Gründe zu seinen 
weitgehenden Unechtheitseiklärungen leitet er einerseits aus rein 
ästhetischen Erwägungen ab, denn „mußte man mit Gelehrten wie 
Teuffel und Vahlen annehmen, daß die Horaz-Überlieferung die 
Hand des Dichters in ausreichendem Maße gewährleiste, so würde 
man zu dem Urteil genötigt sein, daß Horaz des Ansehens, das 
er genießt, unwert set und nicht verdiene, unter die Klassiker der 
Weltliteratur gezählt zu werden“ (S. 8). Anderseits läßt ihn die 
Geschichte der Überlieferung des Textes zu demselben Ergebnisse 
gelangen. Er glaubt mit Fr. Vollmer, daß der Archetyp, auf den 
unsere gesamte Überlieferung zurückgeht, das Exemplar des 
Mavortius sei, so daß wir „durchaus nicht wissen, in welchem 
Grade der Mann seiner Aufgabe, den Text zu verbessern, gewachsen 
war, und schlechterdings mit der Möglichkeit rechnen müssen, daß 
er mindestens teilweise an die Stelle des einen Fehlers einen 
anderen oder gar Fehler an dre Stelle von Richtigem gesetzt hat“ 
(S. 10). T. hält es deshalb für eine „unweigerliche Pflicht der 
Wissenschaft, . . . den Dichter von dem Wüste, unter dem er 
verschüttet liegt, zu befreien“ (S. 15). So legt er denn einen 
„neuen Text“ der Epoden und Satiren vor, der mit Streichungen, 
Umstellungen und willkürlichen Konjekturen überladen ist, auf deren 
Wert und Berechtigung einzugehen sich wohl erübrigt, 

Wien. Jos. Bick. 

i. 91 li tt to llt Dr. phil. Sojtj: $tc fSropfieteufprüdie nnb 
im teligiöfeii $tnnta beö $eutfrf)en J9litut> 

Digitizedby GO glC 


altere*. (Sonberabbrucf au$ „2aat auf Hoffnung", 50. 3af)r= 
gong, fteft 3.) $rei?ben, (5. ß. Ungeteilt. 8° (37 0.) 9M. —.60. 
II. '*0 r u i n i c t *J)r. 3- SB.: 'Ittiitttefatiß. $ie Siebe im Siebe 
bc$ *©cutjd)fii SDiittelaltcrS. (S(u* SRatur« uub ©eiftestoelt. Samm¬ 
lung iüiffenfd)aftlid)sgcineinuerftaublic^er2)arftefluiigen.404.©anb=‘ 
djeit.) ßeipgig, $3. Xeubiter. f(.*8° (IV, 130 3.) geb. 2)1. 1.25. 

I. Rudwin bietet eine hübsche Untersuchung über die Rolle 
der alttestamentlichen Propheten und die Disputationen zwischen 
„Ecclesia“ und „Synagoga“ im geistlichen Drama des deutschen 
Mittelalters und über die Entwicklung dieser beiden Motive, mit 
Berücksichtigung der meisten in Betracht kommenden Spiele. Eine 
fleißige und geschickte Zusammenstellung und ein .brauchbarer 
Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte. 

II. In dieser empfehlenswerten Darstellung des altdeutschen 
Minnesangs verfolgt Bruinier die erschließbare vorliterarische 
und unterliterarische Entwicklung der volkstümlichen Liebeslyrik 
und stellt das Aufkommen der romanischen Einflüsse und das 
Wesen des eigentlichen ,,Minnesanges“ von Friedrich v. Hausen 
bis Neidhart dar. Heinrich v. Mmungen, Walter und Neidhart 
sind in besonderen Kapiteln ausführlich und liebevoll behandelt. 
Die ganze Darstellung fußt auf den Ergebnissen der Wissenschaft, 
ist sehr klar und gehaltvoll und reich an guten Proben aus den 
Minnesängern, wobei die mhd. Texte zweckmäßig glossiert sind. 
In der Feststellung biographischer Daten auf Grund der Liebes¬ 
lieder geht Br. sicher zu weit, und das bedeutet auch eine gewisse 
Belastung und Komplikation seiner Ausführungen. Abgesehen von 
dieser Kleinigkeit erfüllt das Buch seinen Zweck sehr gut. 

Freiburg-Schweiz. Wilhelm Oehl. 

Berresheim Fritz jSchiller als Herausgeber der Rheini¬ 
schen Thalia, Thalia und Neuen Thalia und seine Mit¬ 
arbeiter. (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. Heraus¬ 
gegeben von M. Koch und Gr. Sarrazin. Neuere Folge. 40. Heft.) 
Stuttgart, J. B. Metzler, 1014. gr.-8° (VIII, 135 S.) M. 4.60. 

B. bestimmt die Entstehungsart und Entstehungszeit sowie 
die Mitarbeiter der einzelnen Thaliahefte von 1786—1795 genauer, 
als es Gödeke im Grundriß getan hat, sucht ferner die einzelnen 
Artikel dieser Zeitschrift zu charakterisieren, wobei meist Urteile 
anderer verwertet weiden, und die Aufnahme nachzuweisen, welche 
sie bei den Zeitgenossen gefunden haben, wobei meist aus dem 
Werk von Braun „Schiller im Urteile seiner Zeitgenossen“ ge¬ 
schöpft wird. Das Ganze ist trcufleißig „gemacht“; aber Selbst¬ 
ständigkeit und Vertiefung bleiben hin und hin zu wünschen. 
Auch ein Register, wenigstens über die besprochenen Beiträge 
Schillers, hätte man erwarten dürfen. Immerhin bietet das Büchlein 
einen brauchbaren Beitrag zur Schillerliteratur. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 


Sammlung Göschen. 721, 722, 723. Berlin, G. J. Göschen, 1914. 

kl.'-8°, jedes Bändchen geb. M. —.90. 

I. (721.) Smet^nka Dr. Emil, a. o. Professor an der böhm. 

Universität in Prag: Tschechische Grammatik. (126 S.) 

II. (722.)-: 3’frf)rrf)if(f):bcittfrf)eä töefprncfidbiicf). (154 3.) 

III. (723.)-: Tschechisches Lesebuch mit Glossar. (130 S.) 

Der Grammatik (I) gellt eine kurze Einleitung vorher, in 

der über das Gebiet und die Dialekte wie auch über die Ent¬ 
wicklung der tschechischen (böhmischen) Schriftsprache kurz ge¬ 
handelt wird. Hier könnte der Satz: „Auf Grund der tschechischen 
Volkssprache sind zwei Schriftsprachen entstanden“ (S. 8), zu Mi߬ 
verständnissen führen. Tschechisch (böhmisch) ist hier im weiteren 
Sinne, also das Slowakische inbegriffen, zu verstehen. In der 
Grammatik wird alles Wesentliche präzis und klar dargestellt, so 
daß sich jeder, der hier eingeführt werden soll, leicht zurechtfinrien 
wird. — Auch die Zusammenstellung des Gesprächsbuches (io 
kann als recht zweckmäßig bezeichnet werden. — Das Lese¬ 
buch (III) enthält eine sorgfältige Auswahl von prosaischen und 
poetischen Stücken (unter diesen auch einige Volkslieder), die ge¬ 
wiß mit großem Interesse gelesen und jenen, die die Sprache er¬ 
lernen wollen, großen Nutzen bringen werden. 

Wien. W. Vondräk. 


Euphorion. (Hrsg. A. Sauer.) XXI, 5. — Hauffen, Fischart- 
Studien. — Vogt, J. 11. Schupp. — Kober, Prokopius v. Tempi in 
1609-80. — Such i er, Cb. J. G. Jung als Dichter u. e. Bäuerlein als 
Schriftsteller. — Sauer, Die französ. Revolution v. 1789 in d. Gedichten 
Klopstocks u. der Göttinger. — Meßleny, Manon Lescaut u. Wilh. 
Meister. — Fries, Goethe u. Besage. — Trostler, Zur Stoffgeschichte 
v. Schillers Balladen. — Kunck, 2 Briefe Jean Pauls. — Kistner, Brief« 
Schlei ermachtrs an A. W. Schlegel. — Hauk, Di« Quellen zu Piatens 
Polenliedern. — Schüller, Zu Mosens Trsp. „Der Sohn des Fürsten*“ — 
A mann, Th. Fontane u. s. französ. Erbe. — Plotke, Der Roman „Our ilc* 14 
der Duchesse de Duras u. P. Heyses gleichnamige Versnovelle. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



*1 


Nr 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


22 


Falaesira LXX. Untersuchg«n u. Texte aus d. dtschen u. engl. Philologie, 
firsgg. v. Al. Brandl, Gust. Roethe u. Erich Schmidt. Berlin, Mayer & 
Müller. 1915. gr.-8° 

LXX. Wende Dr. Fritz: Üb. di«-nachgestelltenEbd.Präpositionen im 
Angelsächsischen. (XVIII, 294 S.) M. 8.80 
♦Kellers, Gottfried, Leben, Briefe und Tagebücher. Auf Grund d. Bio¬ 
graphie Jakob Baechtolds dargestellt u. hrsgg. v. Emil Erm^tinger. 

I. Bd. Stutig., J. G. Cotta Nachf., 1915. gr.-8° 

LErmatinger Emil: Gottfr. Kellers Tagebücher. Mit Benutze, v. 
Jak. Baechtolds Biographie dargestellt. Mit e. Bildn. (X, 678 S.) 
M. 17.—. 

•BirtThd.: Schiller d. Politiker im Licht unserer großen Gegenwart. 

1-5. Taus. Ebd , 1915. kl.-8° (78 S.) geh. M. —.80. 

•Fischer Max: Heinrich v. Kleist. Der Dichterd. Preußentums. Ebd., 
1916. kl.-8° (80 S.) geh. M. -.80. 

’Stüracke Heinrich: Vorder Kampe. Neue dramaturg. Blätter. Oldenburg, 
Schulze, 19 5 8« (V1IL SH S.) M. 8.50. 

Dittenberger Guilelm.: Sylloge inscriptionum graecarum a G. D. condita 
«t aucta. Nunc terlium edita. Vol. 1. Lpz., S. Hirzel, 191.». Lex.-8° (XX, 
780 S.) M. 30 —. 

Forschungen z. neueren Literaturgesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. Fz. Muncker. L. 
Weimar, A. Durcker, 1915. gr -8° 

L. Mül le Dr. Jobs.: Johann Valentin Pietsch. Sein Leben u. s.Werke. 
Ein Btr. z. dtschen Lit.gesch. d. 18. Jhdts. (VIII, 132 S ) M. ß. 60 . 
Schwanz Prot. Dr. Kd.: Üb. d. hellen. Begriff d. Tapferkeit. Red«, geh. 
am 1 . Mai 1915. (Rektoratsreden d. Univ. Straßburg. 1915.) Slraßbg., 

J. H. Ed. Heitz, 1915. gr.-8 # (22 S.) M. 1 .—. 

♦Klein Dr. Elsa v.: Schenkendorfs Liederspiel „Die Bernsteinküste 4 . 
Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-8» (104 S.J M. 8.60. 


Kunstwissenschaft. 

Zur Kunstgeschichte des Auslandes. 89. u. 106. Heft. Stra߬ 
burg, J. Ed. Heitz. Lex.-8’. 

I. (89) Lanicca A.: Barthölemy Menn. Eine Studie. Mit 
12 Lichtdrucktafeln. (X, 104 S.) M. 7.— . 

II. (106.) S y d o w Eckart v.: Cuno Amiet. Eine Einführung in 
sein malerisches Werk. Mit 11 Lichtdrucktafeln. (29 S.) M. ö.—. 

I. Die beiden vorl. Hefte verfolgen das Ziel, zwei 
Schweizer Maler, einen wohl nahezu vergessenen und 
einen neben Hodler vielgenannten modernen, weiteren 
Kreisen bekannt zu machen. Lanicca versteht es, in 
einer ganz methodisch angelegten Studie den Lebens¬ 
gang des 1815 zu Genf geborenen, 1893 gestorbenen 
Barthelemy Menn und seine künstlerische Entwicklung zu 
abgeschlossener übersichtlicher Darstellung zu bringen. 
Durch die angemessene Würdigung des den ersten künst¬ 
lerischen Versuchen folgenden ersten Pariser Aufenthaltes, 
der ihn in das Atelier von Jean Auguste Dominique Ingres 
führte, und einer von 1834 bis 1838 wahrenden italieni¬ 
schen Reise werden die Ausgangspunkte der Kunst Menns 
hstgelegt. Nach Rom lockte ihn die Bestellung Ingres - 
tum Professor der französischen Akademie in Rom, da 
tr des Meisters Unterricht noch länger genießen wollte. 
Auf klassischem Boden wurde der Schweizer Maler zum 
Romantiker, der sich während seines zweiten Pariser 
Aufenthaltes (1839 bis 1843) der von Delacroix zum 
Siege geführten Richtung anschloß und schon 1843 mit 
seinem großen Figurenbilde „Die Sirenen*' im Pariser 
Salon einen großen Erfolg erzielte. Auch von Corot nahm 
Menn, was ihm zum vollkommeneren Ausdrucke seiner 
eigenen Individualität verhalf; Anregungen dankte er 
wohl auch Baron, Papety, Vernay, Franrpais, Rousseau. 
Als er 1843 nach Genf übersieddte und mit sechs Bildern 
vor das Genfer Publikum trat, lehnte letzteres den Kunst- 
revolutionär ab. Das bietet L. Gelegenheit zu interessanten 
Ausführungen über die damaligen Genfer Kunstanschau- 
ongen, die sich an Menns malerischer Technik stießen. So 
tnlstand eine unüberbrückbare Kluft zwischen Publikum und 
Künstler, der sich 1851 dem Lehrberufe an der Genfer 
rltichenschule zuwandte. L. bespricht dann die Arbeiten 
des Künstlers, unter denen neben Porträts, ländlichen Genre- 
Mdem und Landschaften ein Zyklus dekorativer Entwürfe 
tu beachten ist. Auch der Lehrer und Forscher, die päda¬ 
gogischen Bestrebungen finden umsichtige Einschätzung. 
Man darf wohl sagen, daß die Monographie L.s erst die 
^achtenswerte Bedeutung Menns erschließt, an dem die 

Digitized by C~~iOv '4^10 


Geschichte der Malerei des 19. Jhdts doch nicht länger 
wird stumm vorübergehn können. 

II. Der Schweizer Maler Kuno Amiet hat in den letzten 
Jahren nebst Hodler wohl die meiste Beachtung gefunden. Das 
Verständnis seiner Kunst nach Inhalt. Stil, Komposition und Welt- 
getühl will Sydovv an meist publizierten Bildern erschließen. Da 
er ihn aber selbst noch als einen „Werdenden“ (S. 16) bezeichnet, 
der immerhin einmal geschichtliche Bedeutung erlangen kann, er¬ 
scheint diese Studie in der Reihe „zur Kunstgeschichte des Aus¬ 
landes“ wohl etwas verfrüht. Wenn S. 16 behauptet wird, daß die 
Bilder der Schweizer Maler „ungleich moderner armuten“ als der 
Durchschnitt der anderen europäischen Kunstübung, so kommt es 
ja nur darauf an, was man unter „anmuten“ versteht. Die Kunst¬ 
abteilung der jüngsten Berner Landesausstellung hat bekanntlich 
mehr Kopfschütteln vieler Besucher als Anmuten erregt, wie Ref. 
selbst an Ort und Stelle konstatieren konnte. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

I. Drinkwelder Dr. Otto: Gesetz und Praxis in der 
Kirchenmusik. (Sammlung „Kirchenmusik“. Herausgegeben von 
Dr. Karl Weimnann. XII. Bändchen.) Regensburg, Fr. Rüstet, 
1914. kl.-8° (VIII, 198 S.) geb. M. 1.—. 

II. — —: Ein deutsches Sequentiar aus dem Ende des 
12. Jahrhunderts. (Veröffentlichungen der Gregorianischen 
Akademie zu Freiburg in der Schweiz. Herausgegeben von Prof. 
Dr. P. Wagner. VIII. lieft.) Graz, Styria, 1914. gr.-8 <> (XI, 84 S. 
m. c. Taf.) M. 2.60. 

I. Die beiden vorl. neuen Werke des durch seine bisherigen 
Arbeiten auf dem Gebiete der Liturgik und Choralwissenschaft 
bestbekannten Verf.s iegen neuerdings ein erfreuliches Zeugnis 
seines Fleißes, seiner Arbeitskraft und Schaffensfreude ab. Die 
erstgenannte Schrift ist schon rücksichtlich des in ihr dargestellten 
Stoffes als eine sehr dankenswerte und verdienstliche Leistung 
anzuerkennen; sie enthält eine Zusammenstellung und Erläuterung 
der auf die Kirchenmusik bezughabenden Gesetze, Vorschriften 
und Bestimmungen der katholischen Kirche und ist sowohl in 
praktischer als auch in theoretischer Hinsicht ein gleich wert¬ 
voller Führer sowie ein brauchbares und nützliches Nachschtage- 
buch: in theoretischer Hinsicht gewährt es demjenigen, der 
sich rasch über den gegenwärtigen Stand der kirchenmusikali- 
schen Gesetzgebung oder deren allmähliche Entwicklung unter¬ 
richten will, einen gut orientierenden Überblick, in praktischer 
Hinsicht gibt es im einzelnen Falle der kirchenmusikalischen 
Praxis bei aller Kürze und Knappheit dennoch erschöpfenden und 
belriedigendcn Aufschluß. Schon das bloße Inhaltsverzeichnis bietet 
mit seiner Gliederung in zwei Hauptabschnitte: „Grundsätze über 
das Verhältnis von Gesetz und Praxis in der Kirchenmusik“ und 
„Praktische Erklärung der einzelnen kirchenmusikalischen Vor¬ 
schriften“, sowie deren Unterabschnitte demjenigen, der zu lesen 
versteht, ein klares Bild von der Reichhaltigkeit des Inhaltes und 
der Natur des in dem Büchlein behandelten Stoffes und gestattet 
aus der bloßen Disposition einen Rückschluß auf die methodischen 
Prinzipien, die wissenschaftliche Verarbeitungstechnik und die 
Weite des Gesichtskreises des Verf.s, — ein Eindruck, der bei 
eingehender Lektüre des Werkchens durch die genaue Einsicht¬ 
nahme in die Behandlung und Darstellung der einzelnen Detail¬ 
fragen und -probleme vollinhaltlich bestätigt wild. 

II. Führt uns die eben genannte Arbeit den Verf. vor¬ 
wiegend als piaktischen Kirchenntusiker, mehr auf dem Gebiete 
praktisch-musikalischer Übung sich bewegend, vor, so zeigt ihn 
die andere als einen mit dem ganzen Rüstzeug moderner text- 
kritischer und musikhistorischer Forschung ausgestatteten Ge¬ 
lehrten. Wenngleich nun in dieser Hinsicht dem Werke der Vor¬ 
wurf einiger kleinerer oder größerer Mängel — so z. B. gelegent¬ 
licher unrichtiger oder doch zum mindesten ungenauer Angahen, 
Fehler in der Zitierung liturgischer Textstellen, Notationsfchler 
und Versehen im Wort- und Notentext beim Abdruck des Scqucn- 
tiars und dgl. — nicht erspart bleiben kann, so darf inan darüber 
doch nicht gegen die Vorzüge und verdienstlichen Partien der 
Arbeit ungerecht werden. In dieser Hinsicht ist besonders hervor¬ 
hebenswert der 111. Abschnitt „Charakteristik des Sequenzenstils“, 
der sich durch seine eingehenden geschichtlichen wie vor allem 
formenanalytischen Untersuchungen und Erörterungen des Charakters 
der Melodien, der Verbindung von Melodie und Text usw. als 
eine wertvolle Bereicherung der Literatur über diesen Zweig der 
Choralwissenschaft darstellt. Auch der übersichtliche Abdruck der 
Melodien, deren Zusammenstellung, Erläuterung u. dgl. ist alles 
Lobes wert. So seien denn beide Werkehen mit Dank begrüßt! 

Wien. Robert Lach. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




23 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


24 


Christi. Kun.tblitter. (Red. R. Scherndl.) LVI, 9-1t. — (9.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in Österreich. — Geistberger, Kirchen- 
bauten um Bad Hall in Oberösterr. — Zur mod. Stilfrnge. — Die größten 
Kirchen d. Diözese St. Pölten. — Christi. Kunstlexikon. — (10— 12 .) Krieger¬ 
denkmale. — Koller, Die beiden Altomonte. 


•Ernest Gustav: Richard Wagner. Sein Leben u. Schaffen. Mit 4 Bildn. 
u. d. Leitmotiven sämtl. Werke als Beilage. Volksausg.: 1.—5. Taus. 
Berlin, G. Bondi, 1915. gr.-8 # (XI. 630 S.) M. 4.50. 

•Woermann Karl: Geschichte d. Kunst aller Zeiten u. Völker. 2 . neu 
bearb. u, verm. Aull. 1. Bd.: Die Kunst d. Urzeit. Die alte Kunst 
Ägyptens, Westasiens u. der Mittelmeerländer. Mit 518 Abb. im Text, 
11 Taf. in Farbendruck u. 71 Tat', in Tonätzg. u. Holzschnitt. Lpz., 
Bibliograph. Institut, 1916. Lex.-8° (XVI, 668 S ) geb. M. 14. — . 

Handbücher d. königl. Museen zu Berlin. Berlin, G. Reimer, 1915. 8° 

Rathgen Friedr.: Die Konservierung v. Altertnmsfunden. Mit Berück¬ 
sichtigung ethnograph. u. kunstgewerbl. Sammlungsgegenstände. 
I. Teil: Stein u. steinartige Stoffe 2., umgearb Anti m. 91 Abb. 
(VIII, 153 S. u. Anhang: 9 unpag. S. m. 19 Fig.) M. 2.—. 

♦Grimm Hermann: Aufsätze z. Kunst. Hrsgg. v. Reinhold Steig. Gütersloh, 
C. Bertelsmann, 1916. 1° (855 S.) M. 5. — . 

Hoernes AL: Urgeschichte d. bild. Kunst in Europa v. d. Anfängen bis 
um 500 v. Chr. 2., durchaus umgearb. u. neu illustr. Aull, Mit 1330 Abb. 
im Text. Mit' Unterstützg. d. kais. Ak. d. VViss. in Wien. Wien, 
A. Schroll & Co., 1915. Lex.-8° (XIV, 061 S.) geb. K 24.-. 

Planiscig Leo: Denkmale d. Kunst in d. südl. Kriegsgebieten. I>onzo- 
Ebene, Istrien, Dalmatien, Südurol. Mit 115 Abb. Ebd., 1915. 8° (118 S ) 
M. 2.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

Mitteilungen des k. u. k. Militärgeographischen Institutes. 

Herausgegeben auf Befehl des k. u. k. Kriegsministeriums. 
XXXli. Band 1912. Wien, Verlag des k. u. k. Militärgeographi- 
schen Institutes (R. Lechner in Komm.). gr.-8° (166 S. m. 
6 Karten) M. 3.—. 

Der offizielle Teil der Mitteilungen zeugt wie immer 
von der staunenswerten Fülle von Arbeit, die in diesem 
ausgezeichneten Institute geleistet wird. Aus der großen 
Zahl von Daten können wir nur einige für uns besonders 
interessante herausgreifen. So erfahren wir, daß die 
Arbeiten für die überaus wichtige Evidenzhahung der 
geodätischen Fixpunkte fast vollendet und die Verzeich¬ 
nisse dieser Punkte bereits an 375 Bezirkshauptmann¬ 
schaften und 33 Städte mit eigenem Statut zur Evidenz¬ 
haltung ausgegeben sind. Sehr erfreulich ist es zu vernehmen, 
daß die Versuche zur Herstellung von farbigen Spezial¬ 
karten so weit vorgeschritten sind, daß die Blätter 9/XXII 
(Hohe Tatra) und . 19/IX (Tarvis) in dieser Ausführung 
ausgegeben werden können. Die Gerippezeichnung ist in 
diesen Blättern schwarz, die Terrainzeichnung braun, 
Wald und Gestrüpp sind in verschiedener Signatur grün. 
Diese farbige Ausgabe soll allmählich die schwarze er¬ 
setzen. Auf Grundlage der Generalkarte 1:200.000 wurde 
ferner eine Luftschifferkarte angelegt. Neben den eigenen 
Arbeiten konnten wieder in großem Umfange auswärtige 
Aufträge ausgeführt werden. Am interessantesten sind 
darunter wohl die Arbeiten an der Spezialkarte des König¬ 
reiches Griechenland. Die Originalzeichnungen für diese 
Karte, die in fünf Farben, mit Terrain in Isohypsen- und 
Schummerungsmanier erscheint, werden also ebenso wie 
einst die serbische Karte im österreichischen Institute 
hergestellt, — sicher ein schönes Zeichen der kulturellen 
Arbeit der Monarchie auf dem Balkan. Auch wissenschaft¬ 
lichen Aufgaben hat sich das Institut wieder unterzogen. 
Im Aufträge der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 
wurden in viermonatiger Arbeit relative Schweremessungen 
auf einer Linie von Lienz über die Hohen Tauern bis 
Salzburg und auf dem Hochkönig ausgeführt. Die große 
Summe der geleisteten Arbeit ersieht man aus der Zahl 
von 7,550.000 Drucken, die durch die Presse gegangen sind. 

Im nichtoffiziellen Teil behandelt Hauptmann 
A. Mül ln er die Fortsetzung des Präzisionsnivellements 
und die Neuausgleichung der Schleifen IV bis VII des 
Niveliementsnetzes im westlichen Teile der Monarchie. 
Aus diesem von umfangreichen Tabellen über ermittelte 
Fixpunkte begleiteten Aufsatze ersehen wir, daß die neuen 

Digitized by (~^ Q()q|P 


Nivellements die Strecken Spittal a. D.—Franzensfeste— 
Innsbruck—Jenbach—Wörgl—Lend-Gastein betreffen. Es 
wurde bei diesen Nachmessungen die bemerkenswerte 
Entdeckung gemacht, daß das alte Nivellement Wörgl— 
Lend Gastein den groben Fehler von 20 cm hatte. Diese 
Tatsache nötigte zu neuen, umfangreichen Ausgleichungen. 
Müllner weist auch wieder auf die oft übersehene Tat¬ 
sache hin, daß die Höhenangaben des österreichischen 
Nivellements sich nicht auf das Mittelwasser der Adria 
bei Triest, sondern auf eine 9 cm tiefer liegende Fläche 
beziehen. — In einem weiteren Aufsatze behandelt der 
Generalstabsoberst Karl Korzer alle jene Fragen der 
Aufnahms- und Revisionsarbeiten, die sich aus der mit 
erhöhter Präzision durchgeführten Neuaufnahme der 
Monarchie, der Anwendung der Photogrammetrie, aus 
der wünschenswerten Verwertung der immer zahlreicher 
werdenden Aufnahmen für ziviltechnische Zwecke und 
aus den Fortschritten der Reproduktionsverfahren ergeben. 
— Endlich hat Vinzenz Haardt v. Hartenthurn dem 
Bande noch eine Ergänzung zu seinen früheren Mitteilungen 
über die Kartographie der Balkanhalbinsel im XX. Jhdt 
beigegeben und darin abermals die leider immer noch 
nicht erfüllte Forderung nach einer objektiven ethno¬ 
graphischen Kartendarstellung dieses Gebietes erhoben. 

Berlin. Alfred Merz. 


I. Slmroth Prof. Dr. Heinr. Die Pendulatlonstheorie.2. Auf¬ 
lage. Berlin, K. Grethlein, 1914. gr.-8° (XV, 697 S.) M. 8—. 

II. -Neuere Ergebnisse auf Grund der Pendulatlons- 

theorie. (Aus: Die Pendulationstheorie. 2. Auflage, als Nachtrag 
zur 1. Auflage.) Ebd., 1914. gr. 8° (S. 665—697) M. 1.—. 

Dieser ausführlich begründete Versuch (1), die Tiergeographie 
der Vorzeit mit Änderungen in der Lage der Pol* in Beziehung 
zu bringen, ist im AL XV111 (1909), 434 f. eingehend gewürdigt 
worden. Die vorl. 2. Auflage isl ein unveränderter Abdruck der 
ersten Ausgabe, vermehrt durch ein auch selbständig ausgegebenes 
Kapitel „Neuere Ergebnisse auf Grund der Pendulationstheorie“ (II), 
in welchem der Verf. neue Beweise für seine Aufstellungen bei¬ 
bringt und sich mit der Kritik auseinandersetzt, 

9JI e i u t) a e b t 9lbalbcvt (Sftarie §ir(tß): Hielte $«mn 

Vänticcn. 2lu3geroäf)Ite Slufföge. Seipjtg, Jenien-SSetlag. 8° 

(367 ©.) 2». 4.—. 

Die Verfasserin ist am 17. November 1911 gestorben. Der vorl. 
posthume Band sammelt aus Zeitschriften eine Reihe von Rcise- 
schilderungen, die sie im I.aufe der Jahre veröffentlicht halle. 
Neben dem Interesse des Stofflichen und der gefeilten Vollkommen¬ 
heit des Stils macht diese Aufsätze der Umstand wertvoll, daß 
sich darin eine starke, eigenartige Persönlichkeit ausprägt, ein 
Geist, gemischt aus Erkenntnisdrang, Gelehrsamkeit, Feinfühligkeit 
und Phantasie. Freunde gediegener Landschafts- und Städteschil¬ 
derung müssen an diesen Erinnerungen an Frankreich und Italien, 
an die Alpengebiete und Norddeutschland ihre Freude haben. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 


Monctablatt d. Verein» I. Landeakdo v. N.-Öatorr. (Wien.) XIV, IS— iS. 

— (IS.) Meng hin, Archäolog. Bodendenkmale in N.-Österr. — (14.) Ver- 
sammlgsbericht. — (15.) Ein österr. Vorbilderwerk f. Soldatengräber u. 
Kriegerdenkmale. — v. Newald-Grasse, Von Grenze u. Grenzsteinen. 

— (lö.j Hauer, Bergstein, lüdet u. Prechcl als Strafmittel in n.-ö. Rechts¬ 
denkmaten. — (17.) Moser, Ein Rundschreiben üb. d. Enthebg. v. Militär¬ 
dienste i. J. 1760. — Fikeis, Zur Topographie d. verscholl. Ortschaften 
v. N.-Österr. im Viertel ob. d. Manhartsberge. — (18.) Pfalz, Schutz den 
Flurnamen! — Plesser, Drescher u. Hendorf keine verscholl. Orte. — 
Hauer, Das angeb!, alte Lainsitzbetl b. Gmünd. 


Sieger Univ.-Prof. Dr. Rob. (Graz); Die geograph. Grundlagen d. österr.- 
ungnr. Monarchie u. ihrer Außenpolitik. Sonderabdr. aus d. XXL Jabrg. 
d. Geograph. Ztschr. Lpz., B. G. Teubner, 1915. gr.-8° (IV, 54 S.) 
M. 1.—. 

•Aus aller Wett. Eine neue Bücherei d. Länder- u. Völkerkde. Freibg-, 
. Herder (1915.) 8° 

Mayrhofer Jobs.: Spanien. Reisebilder. Mit 17 Bildern u. a. Karte. 
1.—». Taus. (XI, 258 S.) geb. M. 4.SO. 

•Buge z. Landes- u. Volkskde d. Mühlviertels. [Hrsgg.] Von Joh. 
Sigl u. üottfr. Vielhaber. Separatabdruck aus d. „Mühlviertler 
Nachrichten“. 1.—5. BJch. Rohrbach, Kath. Preßvereins-Buchdr., 1911 
bis 1815. gr.-8° (100, UH, US, 111, IIS S.) 

•Die mit dem Bindestrich. Betrachtgen e. Auslanddeutschen. Stuttg.. 
Dtschc Verlags-Anst., 1915. 0° (II S.) M. —.50. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



25 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


26 


Nr. 1/2. — 


•Hiuptmann E.: Nationale Erdkde. 3., verm. u. sehr verb. Aufl. (7. bis 
10. Taus.) Straßbg., Fr. Bull, 1915. gr.-8° (VII, 437 S.) M. 4.30. 
Haupt-Katalogv. Justus Perthes Geograph. Anstalt u. Verlagabuchhdlung 
Gotha. Gotha, J. Perthes, 1915. Lex.-8° (1V T , 206 S. m. vielen Tcxtabb. 
u. e. Kartenbeil.) geb. M. 1 .—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Pesc h Heinrich, S. J.: Lehrbuch der Nationalökonomie. 

I. Band: Grundlegung. 2., neu bearbeitete Auflage. Kreiburg, 
Herder, 1914. Lex.-S 1 (XII, 680 S.) M. 12.60. 

Die Gesamtanlage der auf vier Bände berechneten 
Nationalökonomie von P. ist bekannt. Der Grundlegung 
im I. Bande folgt die allgemeine Volkswirtschaftslehre im 
II. und III. Bande, von denen der erstere das Wesen 
und die disponierenden Ursachen des Volkswohlstandes, 
des Zieles der Volkswirtschaft, der letztere die aktiven Ur¬ 
sachen im volkswirtschaftlichen Lebensprozesse behandelt; 
der IV., noch ausstehende Band soll die Funktionen und 
Störungen dieses Prozesses besprechen. Bevor dieser 
Schlufäband noch erscheinen konnte, ist die Neuauflage 
des I. Bandes notwendig geworden, die sich als eine 
Neubearbeitung mit klarerer Entwicklung und Begründung 
mancher Teile des Lehrstoffes und dessen Ergänzung 
durch Berücksichtigung neuerer Fragen und Kontroversen 
sowie durch Heranziehung einschlägiger neuester Literatur¬ 
erscheinungen ankündigt. 

Nicht allein von letzterer gilt, was P. in der Vorrede als 
Grundsatz bekennt, daß er in den Schriften anderer Autoren 
lieber den etgenen Nutzen suche als den Stoff zur Bekämpfung 
fremder Ansichten; das, gleiche Prinzip leitet ihn auch in der 
Stoffdarslellung überhaupt, soweit es auf Lehrstücke ankommt, 
die irgendwann Gegenstand der literarischen Erörterung gewesen 
oder bei denen von praktisch regelnder oder von agitatorischer 
Betätigung anderer aus alter oder neuer Zeit zu berichten ist. Die 
Geneigtheit P.s, alle zu hören, die etwas Ernstes zu sagen wissen, 
sie allenthalben selbst zum Worte kommen zu lassen, und auch 
wo er jemanden bekämpft, ihm alles Anerkennenswerte gutzu¬ 
rechnen, hat ihm unter den Fachgenossen in allen Lagern An¬ 
sehen geschaffen. Gründliche volkswirtschaftliche Kenntnisse sind 
P. von allen Setten zugebilligt worden, und es ist nicht notwendig, 
diese durch Verweise auf einzelnes aus dem vorl. I. Bande neuer¬ 
dings zu erhärten. Worauf es ihm in der Grundlegung am meisten 
»nkommt, ist, den Menschen selbst und sein Wohl als Ziel der 
Wirtschaft klar herauszustellen und das nationale Wirtschaftsleben 
als Mittel zur Erlangung und Sicherung des Volkswohls nach allen 
Richtungen hin zu erweisen. Durch dieses Ziel ist das weite Aus- 
greifen bedingt auf Fragen, deren Behandlung in einem Lehrbuch 
der Nationalökonomie anfangs befremdet. Wie enge aber alles 
ineinandergreift, lehrt schon das ernstere Durchmustern der Inhalts¬ 
übersicht. Den Kern dieses Bandes bildet das Kapitel „Die Volks¬ 
wirtschaft und ihr Organisationsprinzip“ mit der Darstellung der 
grundlegenden Hauptfrage: Genügt den Aufgaben der Volkswirt¬ 
schaft das individualistische oder das sozialistische Prinzip? oder 
ist „der Ausgleich der individuellen Interessen, die Harmonie 
zwischen Individual- und Gemeinwohl, die Freiheit in und mit 
der Ordnung und darum mit entsprechender sozialrechtlicher Ge¬ 
bundenheit der Einzelwirtschaften, ihrer organischen Gliederung 
und Einigung (Solidarismus) das prinzipiell und praktisch Richtige? 
— Möge das gründlich orientierende Werk recht vielen zur Leuchte 
und zum Führer werden! 

Wien. Schindler. 

Leiter Dr. Franz: Oie Einheit des Gewaltgedankens Im 
römischen Staatsrecht. Ein Beitrag zur Geschichte des öffent¬ 
lichen Rechts. München, Duncker & Humblot, 1914. gr.-8 ü (XII, 
326 S.) M. 8.—. 

Gegen die lang und zum Teile noch heute festgehaltene 
Scheidung der römischen Zivilgerichtsgewalt in Imperium und 
iurisdietio hat zuerst Wlassak Widerspruch erhoben. Der genaueren 
Begründung dieses Widerspruches ist der erste Teil der vorl. 
Schrift gewidmet, während deren zweiter Teil die Feslhaltung der 
Einheit der römischen Gewaltidee im Wandel der Zeiten entwicklungs¬ 
geschichtlich zu erweisen sucht. — Der erste Teil zerfallt in zwei 
Kapitel. Das erste gibt einen gründlichen und übersichtlichen Über¬ 
blick über den literarischen Stand der Frage von der Zeit der 

dby GOOgk 


Glosse bis in die jüngsten Tage. Das zweite ist der Beweisführung 
für die von dem Verf. verfochtene Lehre Wlassaks gewidmet. Die 
der Natur der Sache nach vorwiegend grammatikalisch-philologische 
Untersuchung zeugt für den Fleiß und für die Sachkenntnis des 
Verf.s und beweist meines Erachtens auch, was sie beweisen will. 

— Der zweite, entwicklungsgeschichtliche Teil prüft die Haltbar¬ 
keit des gewonrenen Begriffes an den einzelnen Trägern und Er¬ 
scheinungen des Imperiums bis zum Ausgange der Republik mit 
Vorsicht und Scharfsinn. Die Arbeit ist sicherlich eine dankens¬ 
werte und ersprießliche und, was die Person des Verf.s betrifft, 
zu guten Hoffnungen berechtigende Leistung. 

Prag. R. v. Mayr. 

Weber Prof. Dr. Adolf: Die Lohnbewegungen der Gewerk¬ 
schaftsdemokratie. Ein antikiitischer Beitrag zum Gewerk- 
schaltsproblem. (Kölner Studien zum Staats- und Wirtschafts¬ 
leben. Herausgegeben von P. Aberer, Chr. Eckert, J. Flecht¬ 
heim u. a. Schrihleitung : Bruno Kuske. 7. Heft) Bonn, A. Marcus 
& E. Weber, 1914. gr.-8° (72 S.) M. 2 —. 

Der Verf. behandelt die äußeren Erlolge der Lohnbewegungen 
der Gewerkschaften und die Fortentwicklung ihrer Taktik, die 
Wirkungen der Lohnbewegungen sowie die gewerkschaftliche 
Schulung und ihre Hemmnisse und faßt seine Untersuchungen am 
Schlüsse in vier Thesen zusammen, wobei zahlreiche Beispiele aus 
den letzten Gewerkschaltsbewegungen, die wichtigsten Ansichten 
der Fachmänner und Politiker herangezogen werden. Das Gewerk- 
schaftsproblem wird von einem anderen Gesichtspunkte aus be¬ 
handelt als von den meisten bisherigen Schriltstellein, was der 
Studie in der Fachliteratur entsprechende Beachtung sichert. 

Wien. Schmid. 

Seil? 2t. Sllma: $ie faiferlicfce 'Utrorbmtnfl t>om 
12. Oftober |1914] unb bic grauen. SBicn, Verlag bc£ 
ffatliol. S)oIf«bimbt6 für Cjlcrrcid) (I., «Prebigergaffe 6), 1916. 
gr..8» (14 e.) 

Die 14 Seiten dieser Abhandlung verdienen ernste, eingehende 
Beachtung zunächst aller gebildeten Frauen. Die Verfasserin erblickt 
mit Recht in der Teilnovelle zum AGBG. vom 12. Oktober 1914 
eine wertvolle Errungenschaft der berechtigten Frauenbewegung und 
weiß deren Bedeutung für das soziale Leben und die österreichische 
Rechtsgeschichte klar und scharf darzulegen. Ihrem Frauenherzen 
entspricht es, daß dies auch mit warmen Worten geschieht; die 
juristische Nüchternheit und Klarheit erleidet dadurch keinerlei 
Eintrag. Vielleicht entschließt sich die Verfasserin, diesen unmittel¬ 
bar praktischen Kommentar zu der genannten Verordnung durch 
historische Rückblicke und vorsorgliche Ausblicke noch wertvoller 
zu gestalten; sie brauchte zu diesem Zwecke nur einige ihrer An¬ 
deutungen etwas auszuführen. So wird z. B. ihr Hinweis auf die 
Quelle der früheren Härten des Gesetzes im römischen Privatrecht 
wirksamer hervortreten, wenn sie damit die christlichen Anschau¬ 
ungen im Altertum und Mittelalter in Vergleich stellt, denen wir 
durch die neue Verordnung wieder näher gekommen sind. Um die 
moralische Seite der neuen Bestimmungen über die uneheliche 
Mutter richtig einzuschätzen, beziehungsweise dem Mißbrauch der¬ 
selben durch die moderne „Lasterhaftigkeit des Mannes und die 
Pllichtvcrgessenheit der Frauen“, mit Bischof v. Keppler zu reden, 
vorzubeugen, wäre ein Hinweis auf gewisse, bisher unterlassene 
Pflichten der Staatsregierung am Platze. Die sehr berechtigte Er¬ 
innerung der Frauen seitens der Verfasserin an den Ernst ihrer 
Mutterpflichten und Mutterwürde kann sich auf Fenelons Forde¬ 
rungen für die Mädchenerziehung stützen, die durch diese Gesetzcs- 
novelle eine neue Bestätigung gefunden haben. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag.) XXXVI. 7—10. 

— (7.)Osel, Künft. Wirtschaftspolitik d. Zentralmächte. — Kühl, Kriogs- 
brot. — Grunenberg, Die Kapitalanlage d. preutt. Landesversichergs- 
anstalten. — (8/9.) Rauecker, Für u. wider d. Besteuerung d, Kriegs- 
gewinne. — Kudloff, Der Reinertrag u. Kaufwert d. landwirtschaftl. 
Grundstücke in Frkrch. — Sch wiedland, Die Gesamtheit u. d. Einzelne. 

— Weinberg, Die dlschen Auslandsehulen bis z. Ausbruch d. Welt¬ 
krieges. — (10.) Eckert, Die Vereinsbühne. — Kühl, Die Sichersten#, 
der 2 . Volksernührg. notwendg. Eiweißniengen. — Mnnkowski, Die 
Grundschuldennot d, städt. Haus- u. Grundbesitzes u. ihre Üekämpfg. — 
Weidmann, Arbeitslosen-Fürsorge u. -Versicherung. 


Bürklin Wilh.: Süd- u. Mitielamerika unter dem Einfluß d. Weltkrieges 
Anhang: Tabellen zur Geschichte Süd- u. MiUelamerikos. Literatur- 
Übersicht. Wirtschaftsstatislik in graphischer Darstellung auf 21 Stcin- 
druektafeln. Güttingen, O. Hapke, 1915. gr.-8° (Vit, 184 S.i M. 4.60. 
Wiener staatswissenschaftl. Studien, hrsgg. v. Edm, Bcrnatzik u. Eugen 
v. Philippovich in Wien. XII. Bd , 5. Heft. Wien, F. Daulicke, 1915. 
er.-8° 

All, 1. Wurmbrand Dr. Xorb.: Die rechtl. Stellg. Bosniens u. der 
Herzegowina. (III, 148 S.; K 6.- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


uigmz 



27 


Nr. 1/2. — Am.gemeines Literaturblatt. — XXV, Jahrgang (1916). 


28 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch der Mineralchemie. Bearbeitet von Prof. Dr. G. 
d'Achiardi, Dr. ing. R. Amberg, Dr. F. R. v. Arlt u. a., heraus- 
gegeben mit Unterstützung der k. Akademie der Wissenschaften 
in Wien vonHofrat Prof. Dr. G. Doelter. Mit vielen Abbildungen, 
Tabellen, Diagrammen und l Tafel. (In vier Bänden.) I. Band: 
Allgemeine Einleitung, Kohlenstoff, Carbonate, Silicate. I., 6 Ab¬ 
teilungen, und II. Band. 1. Hälfte. Dresden, Th. Steinkopff, 1912, 
1914. Lex.-8“ fXIV, 1008 S. in. 125 Abb.,— XVI u. S. 1 — 848 
m. 37 Abb. u. 3 Taf.) M. 41 60 u. 35 10. 

Über die Lieferungen 1 — 3 dieses Werkes wurde 
im AL XXI, 279 f. bereits berichtet und gleichzeitig der 
große Wert dieser Neuerscheinung gebührend hervor¬ 
gehoben. Der I. Band enthält nebst einer allgemeinen 
Einleitung Aufsätze über den Kohlenstoff, über Karbonate 
und über Silikate, welch letztere auch den ganzen Raum 
der zu besprechenden ersten Hälfte des zweiten Bandes 
einnehmen. Die a. a. O. schon angezeigte 3. Lieferung endete 
mit der Behandlung des Magnesits. Daran schließen sich 
die übrigen Karbonate, von welchen hier als die wichtig¬ 
sten bloß der kohlensaure Kalk, der Aragonit sowie die 
als Erze wichtigen Karbonate von Mangan, Eisen, Zink, 
Kupfer und Blei genannt seien. — Es folgt hierauf das 
große Kapitel der Silikate, von welchem der I. Band noch 
das Allgemeine über Silicium und über die Synthese der 
Silikate sowie über Silikatschmelzen enthält. Anschließend 
treten jedoch wieder praktische Gesichtspunkte mehr in 
den Vordergrund, indem sich Eröiterungen über Zemente, 
Glas, Glasuren und Emails und endlich über Schlacken 
finden. — Der II. Band bietet, wie gesagt, die unmittel¬ 
bare Fortführung des Stoffes, und zwar enthält der 1. Teil 
die Silikate ein- und zweiwertiger Elemente, während der 
2. die Silikate drei- und mehrwertiger Elemente umfassen 
soll. Als Einleitung finden sich nochmals allgemeinere Er¬ 
örterungen über Silikate, an die sich die Besprechung 
der natürlichen Kieseisäureverbindungen: Quaiz, Chalzedon, 
Opal knüpft, wobei die Behandlung des Quarzes Gelegen¬ 
heit gibt, ein kleines Kapitel über das Quarzglas ein¬ 
zuschieben. Die folgenden zirka G00 S. sind sodann dem 
ersten Teile der Silikate gewidmet. — Es ist eine ganz 
überwältigende Fülle, die hier geboten wird, doch hat 
dieser Stoff hauptsächlich für den Fachmann, den Minera¬ 
logen, Petrographen und Chemiker Interesse, und nur dieser 
weiß den Reichtum und die Gründlichkeit des Gebotenen 
entsprechend zu würdigen. Von allgemeinerem Interesse, 
weil für die Praxis von Bedeutung, dürften bloß die Aus¬ 
führungen über gewisse Erze, wie besonders der Nikel- 
silikate, dann aber auch der Kieselsäureverbindungen des 
Mangans, des Eisens, des Kupfers, des Zinks und des 
Bleies sein. Die Verfasser der einzelnen Aufsätze und 
Artikel wuiden hier nicht namentlich angeführt, doch 
muß daran erinnert werden, daß ein ganzer Stab von 
Fachmännern an dem Weike mitarbeitet, von welchen 
jeder aus seinem eigensten Arbeitsgebiete berichtet, wo¬ 
durch das Werk eine unübcitreflliebe Genauigkeit und 
Zuverlässigkeit erreicht. — Vom 2. Teile des II. Bandes 
sowie vom III. Bande des Werkes liegen auch bereits 
einige Lieferungen vor und Ref. behält sich vor, nach 
Abschluß jedes Bandes hierüber zu berichten. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

Hein Dr. Richard: Leitfaden liir biologische Schülerübungen 
in den oberen Klassen höherer Lehranstalten. Mit 6 !# Ab¬ 
bildungen im Text. Leipzig, Quelle & Meyer, 1814 . 8 ° (NI, 162 S.) M. 2 40 . 

Line der wichtigsten Fragen des modernen Nnturgeschichtsuntcr- 
richtes bildet die praktische Beschäftigung der Schüler in den biologischen 
Übungen. Je inehr hier Einzelarbeit geleistet und in ihren Ergebnissen 
veröffentlicht wird, desto eher wird sich ein Grundstock von Aufgaben 

Digitizedby CjO' ’^lC 


herauskristallisieren, die überall und zu jeder Zeit ausgeführt werder. 
können ; daran können sich natürlich auch noch besondere Ausgestaltungen 
nach der Individualität des Lehrers, nach seinen Mitteln usw. knüpfen 
Ein Weg der Durchführung ist im vorl. Buch gegeben und er scheint für 
den botanischen wie für den zoologischen Teil vorzüglich gelungen. In 
diesem Sinne sei das Buch allseits empfohlen. 

Wien. J. Stadlmann. 


Weber Prcf. Rud. H. u. Prof. Rieh. Gans: Repertorium d. Physik. 1. Bd.: 
Mechanik u. Wärme. 1. Teil: Mechanik, Elastizität, Hydrodynamik u. 
Akustik. Benrb. v. Rieh. Gans u. F. A. Schulze. Mit 12« Fig. im Tex; 
Lpz , B. G. Teubner, 1915. 8° (XII. 434 S.) geb. M. 8. — . 
•Lämmermayr Prof. Dr. L.: Die Höhle Bilder vom Leben u. d. Wundern 
unter Tag. Mit 58 Abb. Lpz., Dtsfihe Naturwissenschaft!. Gesellschaft, 
Geschäftsstelle Thd. Thomas. (1915.) 8° (87 S ) M. 1.—. 

•B u gge Dr. Günther: Edelsteine. Eine Einführg. in das Gebiet d. Schtnuck- 

u. Edelsteine. Mit 46 Abb. im Text. Ebd. (1915.) 8° (85 S.) M. 1.—. 
Hofmeister Univ.-Prof. Fz.: Leitfaden f. d. prakt.-chem. Unterricht d. 

Mediziner zusammengestellt. 5 , neu durchgeseh. u. vervollständigte 
Aufl. Brschw., Fr. Vieweg & Sonn, 1914. •• (VIII, 156 S.) M. 4.-. 
Enzyklopädie d. Elementar-Mathematik. Ein Hdbch. f. Lehrer u. Studierende 

v. Proff Heinr. Weber f u - Jos. Wellstein. In I Bden. II. Bd, Lpz , 
B. G. Teubner, 1915. gr.-8° 

II. Weber Heinr. fi Jos. Wellstein u. Walther Jacobsthal: 
Element« d. Geometrie. 8. Aufl. Mit 287 Textfig. (XIV, 594 $.) geh. 
M. 12. —. 

Muthemat. Bibliothek. Hrsgg. v. W. Lietzmann u. A. Witting. 17. Ebd.. 
1916. kl.-8° 

17. Brunner Prof. Dr. W.: Dreht sich d. Erde? Mit 19 Fig. im Text 
u. auf e. Tafel. (IV, 54 S.) geb. M. —.80. 

Runge Carl: Mathematik u. Bildg. Festrede r. Jahresfeier d. Universität 
am 9. Juni 1915 gehalten. Göttingen, Vandenhoeck «Sc Ruprecht. 1815. 
gr.-8° (21 S.) M. 1.— . 


Medizin 

V 1111 g e r Prüf. Dr. Emil: Die periphere Innervation. Kurze, 
übersichtliche Darstellung des Ursprungs, Verlaufs und der Aus¬ 
breitung der Hirn- und Rückenmarksnerven sowie der Nerven 
des sympathischen Systems mit besonderer Berücksichtigung 
wichtigster pathologischer Verhältnisse. 2. Auflage. Mit 57 Figuren 
im Text. Leipzig, Wilh. Engelmann, 1915. gr.-8 u (67 S.) M. 6.—. 

Vorzügliche Abbildungen und eine klare, präzise Dar¬ 
stellungsweise lassen das Buch als ganz ausgezeichnetes, 
rasch orientierendes Nachschlagwerk erscheinen, das gerade 
jetzt, da der Chirurg des neurologischen Beistandes bei 
den zahllosen Kriegsverletzungen nicht entraten kann, 
auch für den Militär- und Feldarzt von besonderer 
Wichtigkeit genannt werden muß. 

Wien. Pilcz. 


i. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von 
den Gärungsorganismen und Enzymen. Unter Mitwirkung 
von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. 
Alfred Koch. XX. und XXL Jahrgang 1909, 1910. Leipzig, 
S. Hirzel, 1912, 1913. gr.-8° (VIII, G60 u. VIII, 712 S.) M. 26.- 
u. 27.—. 

II. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von 
den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, 
Pilze und Protozoen. Unter Mitwiikung von Fachgenossen be¬ 
arbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. Paul von Bauin¬ 
garten und Dozent Dr. Walter Dibbelt. XXV. Jahrgang, 1909. 
Ebd. gr.-8 u (XII, 1159 S.) M. 44.—. 

I. In 1655, beziehungsweise 1450 zum Teil ein¬ 
gehenden Referaten wird in den vorl. Bänden des Jahres¬ 
berichtes (I) über die im Jahre 1909 und 1910 erschienenen 
Schriften über Arbeitsverfahren, Apparate, Morphologie der 
Bakterien und Hefen, die Gärungen (Alkohol-, Milchsäure-, 
Käsegärung), Nitrifikation und über die Enzyme berichtet. 

II. Wenn ein Referatenwerk einmal 25 Jahre besteht, 
hat es wohl den Beweis erbracht, daß es einem dringenden 
Bedürfnis entgegenkommt, und so ist auch Baumgartens 
Jahresbericht(II) ein unentbehrliches Nachschlagewerk in 
allen bakteriologischen Laboratorien geworden, —'bringt 
es doch alljährlich über 3000 Referate aus der Feder der 
hervorragendsten medizinischen und veterinären Fachleute. 
Falls es nur möglich wäre, die Berichterstattung rascher 
einzurichten, — jetzt wird erst drei Jahre später referiert, 
— wäre der Wert des Werkes noch bedeutend größer. 

Wien. Prof. Jos. Schnürer. 


Wiener klin. Wochenschrift. (Wien, W. BraumülUr.) XXVIII, 25—85 
— (25.) v. Ruediger, Üb. Wundbehandlg. in d. Kriegsspitälern. - 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




29 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


30 


Nr. 1/2, 


Fuchs u. Wasicky, Weit. Material 7 . Seknlaatiologie d. Tetanie. — ; 
Luksch, Schutzimpfg. gg. Bazillenruhr. — Bussen, Zur Krage d. F.nt- 1 
lausung un Felde. — Wertheimer, Üb. d. Verhalten d. Flecktyphus b. 
direkter Sonnenbestrahlg. — (26.) Kyrie 11 . Morawetz, Tie re xperi men teile 
Studien üb. Variola. — Denk, Zur Klinik u. Therapie d. infizierten 
Knochen- u. Gelenkschüsse. — 1< 0 u b i ts c h e k, Die Behdlg. d. Fleck¬ 
typhus m. normalem Pferdeserum. — Lucksch, Die HeterovaUzine- 
Behdlg. d. Typh. abdom. — Knaffl-Lenz, Btr. z. Läuselrnge. — (27.) 
Donath, Btrge zu d. Kriegsverletzgen u. -erkrunkgen d. Nervensystems. 
-Kraus, Berufsmerkmale an d. Zahnen. — Csernel u. Marlon. Die 
Behdlg. d. Typh. abdom. m. nicht sensibilisierter Vakzine. — Stein, 
Cholerabazi'lenträger u. ihre epidemiolog. Bedeutg. — St i gier, Vor¬ 
schläge z. Verwundetentransport im Gebirgskrieg. — (2ft.) Stern berg, 
Kosraet. Rücksichten in d. operativen Chirurgie, — Lö wv, Lucksch u. 
Wilhelm, Zur Vakzinetherapie d. Typh. abdom. — Puulicek, Zur 
Frage d. Tjphusheilimpfungen. — (29.) Hofstätter, Kin Mann mit küastl. 
Händen u." Füßen. — Kren, Ein Ihr. z Therapie d. Stammes u. d, 
Extremitäten. — Monti. Üb. angaborne Zw ercbfelibrüche. — M a r c o v i c i, 
Aliium sativum als Therapeutieum b. chron. u. akut.-infektiösem Darm- 
kaiarih. — i8ü) Znnietowski. Die mod. Elektromedizin in d. Kriegs- 
therapie. — Kraus u. Barbara, Sterilisation d. Trinkwassers mittels 
Tierkohle. — Deutsch, Zur Vakzinebeluilg. d. Typh. abdom. — Tornai, 
Btrge z. Pathologie u. Therapie d. Kriegs-Hämatothorax. — Bikeles 11 . 
Radonicic. Ein Fall v. Krythromelalgie — Szasz, Ob. funktionelle 
Hörstörungen. — (31.) Unger, Die \akzinale Immunität. — Stein berg, 
Btrge 2 . Kenntnis d. trophischen Störungen b. Schuüverletzgen peripherer 
Nerven. — Gl ück, Zur Diagnose d. weibl. Urethralgonorrhoe, - Swobodu, 
Zur Frage d. Lausebekampfg. — (82.) Busson, Immunisierungsversuche 
gg. Dysenterie m. Toxin-Antitoxingemischen — Lipschütz, Zur Kenntnis 
d. Klinik d. Flecktyphus. — Zeller v. Zellen berg. Üb. e. Fall be¬ 
ginnender aymmetr. Hautgnngrän im Kndstadium nusgebreitetcr Tuberkulose. 

— H interst o 1 s se r, Stichverletzgen d. Zwerchfells dch. d. Seitengewehr. 


Brezina Ernst u. Willi. Schmidt: Üb. Beziehgen zw. d. Witterung u. 
dem Befinden des Menschen, auf Grund stattet. Erhebgen dargestellt. 
Aus d. Physiolog. Institut d. k. k. Hochschule f. Bodenkultur u der 
k. k. Zeniralanst. f. Meteorologie u. Geodynamik in Wien. «Mit 4 Text¬ 
figuren.) (Aus d. Sitzgsbeiichteti d. kais. Ak. d. Wiss. in Wien. 
Aiathem.-naturw. Kl.; Bd. CXXIII, Abt. 111. Okt. bis Dez. 1914. — Vor¬ 
gelegt in d. Sitzg. v. 26. Juni 1914.) Wien, A. Rölder in Komm., 1914. 
gr.-8° (83 S.) M. 2.40. 


Schöne Literatur. 

$er£Oß ©fairer £a»cr, genannt „‘Der alte ©al 6 eler": 2 Inä* 
gewählte ©öerfe. Gearbeitet burd) Pfarrer 3g n - Äronenberg. 

I Gäubdjeit. (9Äit biograp^ifdj-fritiidyer ©inleitung unb ©a« 
jeidmiS ber Serfe bau *ßjarrer öerjog.) II. III. ©nitbdjeit. fi 1150 : 11 , 
«aber & go., 1913 u. 1914. 8 ° (XVIII, 123 0. m. 2lbb. 11 . 
Gilbnis; IV, 130 0. nt. 6 £af.; 167 0. nt. 2lbb., 1 ©ilbni$ u. 
1 2af.) geb. 9Ä. 1.60; 1.60; 1.75. 

Die vorl. Ausgabe bedeutet eine Auferstehung des mit Un¬ 
rechtvergessenen schweizerischen katholischen Volksschriflstellers H., 
geb. 1810 in Münster (Kanton Luzern), von 1841 — 1883 Pfarrer 
in Ballwill, den nicht einmal Salzer in seiner grollen Literatur¬ 
geschichte nennt. Als Kenner seiner Landsleute einem Gotthelf und 
Hansjakob ebenbürtig, wie Alban Stolz in erster Linie religiöser 
Unterweiser, Erzieher, Sittenprediger, stets aber ein Poet voll Gemüts¬ 
tiefe und lebhafter Phantasie, offenbart er aul jeder Seite das ge¬ 
borene Genie, das seine hervorragende Begabung nicht einmal 
ahnt und daher naiv schafft. Wie Gotthelf sieht er das Volksleben 
instinktiv mit der Lupe, nicht der kleinste Zag entgeht ihm, und 
ebenso beherrscht er die Volkssprache, die alemannisch-schweizeri¬ 
sche Mundart, in dem Grade, daß seine Schriften dem Sprach- 
lorscher die reichste Ausbeute bieten. Die Wirkung seiner zahl¬ 
reichen Schriften wird allerdings durch sein oft, wie er selbst 
gesteht, planloses und flüchtiges Arbeiten, durch ermüdende Weit¬ 
schweifigkeit und allzu starkes Hervortreten der Tendenz beein¬ 
trächtigt, eine Auswahl wie die vorl. wird sich daher als äußerst er¬ 
wünschte Bereicherung der Volksliteratur erweisen und verdient 
weiteste Verbreitung. Der Raum gestattet weder Aufzählung noch 
Besprechung der mit Geschick gewählten Stücke. Wir verweisen 
nur auf die meisterhafte Versinnlichung der Idee, daß kleine Ur¬ 
sachen große Wirkungen haben, in der Geschichte „Wie 's Babcli 
zu einem Mantel kommt“, ferner auf die Erziehungsgeschichte 
„StofTeli, der Pfistergeselle“ und auf das Kabinettstück „Der Sami- 
klaus unter’m Nußbaum“, in dem sich das Verhältnis des alten 
hölzernen Nikolaus zur Familie des Balz zu einer köstlichen Idylle 
'on jener Naivität gestaltet, die unwillkürlich an die Märchen des 
Dänen Andersen gemahnt. Möge die Auswahl im bisherigen Geiste 
fortgesetzt und dem Priester-Dichter sein Recht werden! 

Krems a. D. Josef Wichner. 

1. Reifet ?aul: ftetieu Dom 3d). SRomatt. 1. bi$ 10 . Auflage, 
©rrflau, ©ergftabtoerlag ©Mil). öottl. front. (1915.) 8° (IV, 
364 0.) geb. 2Ä. 5.—. 

H --: tftcünlcitt. (Sitte beitt[cf>e frviegSgefdjidpe ooit einem 

SolDatett, filtern QJnomeit, einem ©djuljuttgcn, einem fruitbe unb 
einer ©roßmutter, eilten unb jungen Leuten erzählt, ©ilberidjmucf 
non SBalter ^öaiyer. 1 . bis 8 . Auflage. Cf üb. (1915.) ff.* 8 u (IV, 

*0 $.) geb. 2Ä. 1 —. 

Digitized by Google 


„Alle, die zu mir kommen von der heißen Straße des All¬ 
tags, will ich laben aus dem kühlen Brunnen, den ich grub“, läßt 
K. seinen Helden in den „Ferien vom Ich“ (I) sagen. Unwill¬ 
kürlich denkt man bei diesen Worten an den Dichter selbst, det 
alle, die zu ihm kommen, aus dem Brunnen seiner Poesie labt, 
so daß sie die Mühen der Wanderung über die heiße Straße des 
Alltags vergessen und auf ein Weilchen „Ferien vom Ich“ machen, 
— wenn auch rieht in dein so benannten, leider noch nicht be¬ 
stehenden Sanatorium des prächtigen Arztes, von dem das Buch 
erzählt. Das Alltags-Ich verschwindet bei der Lesung dieses Buches, 
es taucht unter in Romantik, Poesie, Humor und Abenteuerlust 
und holt sich darin neuen Lebensmut und neue Herzensfrische. 
K. ist sowohl hier als in dem reizenden Märchen von „Grliniein“ 
(II), dem lieben deutschen Hausgeistchen, wieder einmal so ganz 
er selbst: frisch, natürlich, gemütvoll und eigenartig, ohne jede 
Geziertheit und Künstelei. Es ist Freude und Erquickung, seine 
Bücher zu lesen, gerade auch jetzt, wo die grausige Wirklichkeit 
so heiße Sehnsucht nach einem Augenblick des Vergessen?, des 
Ausrnstens in uns weckt. — Nicht unerwähnt bleibe der schöne, 
dem Märchenstil wunderbar ar.gepaßtc Buchschmuck in „Grünlcin“, 
der die alten und jungen Leser ebenso erfreuen wird wie der Text. 

Wien. IL Brentano. 

'V bi Hip# (£.: $ct ftemfee Vrin 3 . SRommt. gret itad) bem 
©itglifdjett übertragen hon fr. 9ii)bic$fa. frölit, 3- $• $tod)eni. 8° 
(287 0 .) SÄ. 4.—. 

Die Hochschatzung des Deutschen für das aufstrebende Japan, 
das der Roman verherrlicht, hat mittlerweile der Verachtung für 
verräterisches Asiatentum Platz gemacht. Wir sind sehend geworden 
und — anspruchsvoll. Vaterlandsliebe ist gewiß schön, aber auch 
ihr muß die Wahl der Mittel heilig sein. Der englische Autor 
übersieht solche Forderungen. Wir begreifen das, können es aber 
nicht billigen. Das Buch — eigentlich ein typischer englischer 
Detektivroman — wird bei uns keine Freunde finden, trotz der 
guten Übersetzung. 

Wien. Dr. Alma Seitz. 


Uttfere eiben. (£ht ©urf) ber 35aitf barfeit unb ber ©erdjruiig 
beutfdjer graimt. §eran*gegebett ßoit eignes ©arber. 3Äit* 
arb.Herinnen: ßlara ©Ititljgni, Suife b. ©raubt, SÄarie $)ier5 . . 
©erlitt, ©ud)* unb frmiftberlag ©ermann 2Jtet)er. (1916.) 8" 
(215 0 .) SÄ. 3.—. 

Eine Anzahl reichsdeutscher Schriftstellerinnen von gutem 
Namen haben sich vereinigt, um in kurzen Erzählungen und Ge¬ 
dichten das Heldentum der Kämpfenden zu feiern. Dabei fällt auch 
manch kluges Mahnwort an die Frauen selbst. Unter den Mit¬ 
arbeiterinnen finden sich unter anderem Clara Blüthgen, Thea v. 
Harbou, Agnes Harder, Isolde Kurz, Nanny Lambrecht, A. v. Putt- 
kamer, Gabr. Reuter, Frieda Schanz, Hermine Villinger und Marie 
Diers, die das Buch mit einem schönen, ernsten Nachwort: „Nicht 
mein Wille geschehe!“ schließt. Ein Ausspruch der Herausgeberin 
wird in vielen Frauenherzen stolzen Nachklang linden: „Wir glück¬ 
seligen Frauen haben wieder Helden, an die wir glauben!“ H. B. 

Srijirofaiter 2llfreb: S'ic ftebente (Sroftmartjt. 4. Stuf* 
läge, ©erlitt, Deftertjelb & (£ 0 ., 1914. 8* (326 8.) SH. 4.—. 

Der Verf. verflicht geschickt eine etwas exotisch an¬ 
mutende Liebesgeschichte mit den Weltereignissen des Sommers 
1914, denen er in einer Reihe diplomatischer Intrigen ein Yot- 
spiel gibt. Rußlands Bestechungskunst, Englands Heuchelei, 
Deutschlands blindes Vertrauen und dte käufliche Niedertracht 
einer gewissen Gattung von Blättern, die der Presse zu der Be¬ 
zeichnung „siebente Großmacht“ mit verholten haben, werden gut 
gekennzeichnet. Zum Schluß, der bereits in den eisten Kriegs¬ 
wochen spielt, siegt die deutsche Gediegenheit über die rohe Ge¬ 
meinheit, und die Liebenden linden sich. Im großen und ganzen 
ein Buch, das einen Zerstreuungsuchenden ein paar Stunden in 
Spannung hält, ohne einen Platz in der Literatur anzustreben. 

IIB. 


'10 t b tit a n it gofef ©iftor: <$ht T'obpcllebcit 1111 b anberc 
ter.jüljlmtgcn. ©ent, 21. graitcfe, 1916. 8" (175 2.) geb. 2)1. 1.60. 

Die vorl. Erzählungen fanden sich im Nachlaß des Schweizer 
Dichters W. und stammen aus seinen Jugendjahren. Sein Sohn 
hat sie herausgegeben und verspricht, noch ein zweites Bändchen 
folgen zu lassen. W. selbst hatte bereits ein Vorwort zu der 
Sammlung geschrieben, in welchem er den Leser darauf vor¬ 
bereitet, daß er Phantastisches, Abenteuerliches linden werde. Die 
ersten zwei Erzählungen: „Ein Doppelleben“ und „Als Mädchen“, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



31 


Nr. 1/2. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


sind denn auch die reinsten Abenteuergeschichten, die dritte, 
„Rektor Müslins erste Liebe“, ist eine hübsche kleine Erzählung 
aus dem Knabenleben. Im großen und ganzen wird der Verlag 
recht behalten, wenn er in der Vorbemerkung meint, das Büchlein 
werde gerade in unserer schweren Zeit als Sorgenbanner vielen 
willkommen sein. Auf S. 44 lobt W. einen katholischen Priester, 
weil an ihm „kein jesuitisches Sicheindrängen in die Familie, 
kein habsüchtiges Ausbeuten des frommen Glaubens“ zu merken 
war. Solcher Albernheiten sollte man sich doch endlich schämen! 


9t o ct> il b e : tticbcötuciit. (Überlegung mm Serta §u6er, 

ttusffattung non Subro. ®nber§.) üßinben, 3 ©• örunS. (1914.) 

8° (201 @.) 9tt. 3.—. 

Die Bücher dieser französischen hysterischen Schriftstellerin 
sind keine angenehme Lektüre. R. schwelgt in den unerhörtesten 
Perversitäten, die auch durch das Mäntelchen der literarischen Form, 
in die sie gekleidet sind, an Kunstwert nicht gewinnen. Es wird 
hoffentlich mit ein Erfolg des reinigenden Gewitters sein, das jetzt 
die Welt durchzieht, daß derartige Giftblüten nicht mehr weiter in 
den Garten der Literatur eingeschmuggelt werden. Der Leuchtturm¬ 
wächter, dessen Lebensinhalt es bildet, sich an den verwesenden 
Leichen der nach Schiffbrüchen angeschwemmten Frauen zu ver¬ 
gehen, gehört in ein Kranken- oder Irrenhaus, aber nicht in das 
Gebiet der Kunst. 


Deutscher Haueschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLII, 3 u. 4. — (3.) 
Achleitner, Der Feldkurat. — Schlecht, Üb. d. Hersteilg. d Typhus¬ 
impfstoffes. — Luc ens, Die letzten Tage v. Jerusalem. — Aus d. Haupt¬ 
mannszeit Conrads v. Hötzendorf. — Kett, Erlebnisse aus m. Gefangen¬ 
schaft in Rußld. — Bade, Familie „Hering“. — Böttcher, Die 7 Zypressen. 

— Friedrich, Der Typendruck-Schnelltelegraph. — Wie soll e gesunde 
Wohnung beschaffen sein? — Für d. Frauenwelt. — Für d. Jugend. — 
Der Weltkrieg. — (4.) Venus, Kriegskunstporzellane. — Der Krieg u. 
d. Entwicklg. d. Sanitätswesens. — Dreßler, Die Versuchg — Piffl, 
Das Isonzoland. 

Alt» u. Nou» W»lt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) L, 1-4. — (1.) 
Federer, Das Mätteliseppi. — Neniwich, Belg Prunkglas. — Col oma, 
Männer v. einst. — Baumberger, Wacht am Gotthard. — Böttcher, 
Uhu mit Kraut. — Dubitzky, Vom Klavier. — v. Weh lau, Die Rydbergs. 

— v. Schelver, P. Cöl .Muff u. s. Welt. — Rundschau. — Für d. Frauen. 

— (2.) v. Godin, Kriegszeiten in Tirol. — Gienapp, Blumenzwiebeln in 
d. Zimmergärtnerei. — Dreßler, Zwischen Folkestone u. Boulogne. — 
Keßler, Landsknechtleben. — Mankowski, Im Schloß des Fürsten 
Radziwill. — (3.) Frank, Soldatengräber. — Liertz, Die Herrschaft 
Engelberg. — Ibler, Japan in früh. Zeiten gg. China. — Hans, Hans 
Steineckes Glück u. Ende. — Rathgeber, Das war’ e. Grau’n. — Die 
nord. Luren. — (4.) Hein ick e, Das Schiitenreich. — Witzlsteiner, 
Laubverfärbg. u. Laubabfall ipt Herbst. — Die russ. Armee im Kriege. — 

— Böttcher, Quitt 1 — Wichmann, Kriegsseuchen in Vergangenheit 
u. Ggwart. — Krueger, lm Hindenburg-Sumpf. — Ibler, Alban. Spruch¬ 
weisheit. 

Reclam» Univereum. (Lpz,. Ph. Reclam jr.) XXXI, 43—52. — (43.) 
lllustr. Weltrurfdschau. — Helmolt, Ein Jahr Weltkrieg. — v. Loebell, 
Der Weltkrieg. — Küas, Eroberer. — Eiden, Kampf in d. Lüften. — 
Mühe, Die Küchenabfalle, d. Kinder u. d. Krieg. — Lambrecht, Der 
letzte Wallone. — Schoenfeld, Die Tragödie d. Höhe 60. —(44.) Jäckh, 
Ghasi Sultan Mehmed Reschad Chan V. — Marilaun, Rumän. Bauern. 

— Ko p p, Martin Steintalers letztes Glück. — Schrönghnmer-Heimdal, 
Lfm d. Heimat. — Eiden, Soldatenlieder an d. Front. — Kriegszahlen. — 
(45.) Grüttel, Allerlei vom K-Fisch. — Köhrer, Das rote Kreuz im Felde. 

— Auernheimer, Die Hocbtour. — Heilborn, Russ. Kulturallerlei. — 
Ar am, Die Männer im Feuerofen. — Öst.-ung. Kriegstagebuch. — (46.) 
Marilaun, Polens Auferstehg. — Busse, Kreisrichter Krügers Rache¬ 
fahrt. — Friedrich, Der Werdegang e. improvisierten Feldlazaretts. — 
Feißel, Blinde. — (47.) Elster, Der Alkohol im Kriege. — Braun- 
scliweig, Die Ostpreußenhilfe in München. — Köhrer, Im Seuchen¬ 
gebiet. — Karin, Libuscha. — Müller-Hohn, Die Wacht am Rhein. — 
Kuckhoff, Mimen an der Westfront. — (48.) Heilborn, Durchhalten. 

— Iden-Zeller, Kulturbilder v. ostsibir. Goldgrubendistrikt. — v. Beau- 
lieu, Frl. Amadores Einquartierung. — Neuburger, Die Schutzfärbg. d. 
Krieges u. ihre Entstehg. — August-Erinnerungen aus d belg. Maastal. 

— Tornius, Die treueste Garde des Zaren. — (49.) Schröngh amer- 
Heimdal, Der Krieg als Säemann. — Stiftegger, Die Bergwacht v. 
Tirol. — Prieß, Kriegstrauung. — Goldschmidt, Vernichtete Milliarden. 
Aram, Die Armenier in d. Türkei. — Schoenfeld, Im Sumpf. — Neu¬ 
burger. Die gerichtl. Chemie im Kriege. — (50.) Goldschmidt, Gebt 
dem Reiche! — Schramm, Leipzig, d. Bücherzentrale auch f. Blinde. — 
Gradenwitz, Ein Feldlazarett f. Pferde. — Kapp, Der diebische Kla¬ 
bautermann. — Land, Kriegstrophäen v. 1914/15. — Neuburger, For¬ 
schungen, die d. Krieg unterbrach. — (51.) Eiden, Der „Krieg ohne 
Sentimentalität“. — Hölfer, Die Vergeltg. — Lux, Die gute alte Zeit. — 
Prieß, Zwei Mütter. —Tornius, An d. Ufern d. Düna. — (52.) Heil¬ 
born, Nur erkrankt! — Oberhäuser, Kriegserlebnisse v. Doberdo. — 
Naumann, Uns. Blumen. — Mehlhorn, E. Geibel. — West he im, 
Landsturmleben — Landsturmleiden. 


•Worms Carl: Du bist mein. Ein Zeitroman in 2 Büchern. 2. Aufl. Stuttg.) 
J. G. Cotta Nachf., 1910 8° (424 S.) M. 4.—. 

• -: Die Stillen im Lande. 3 Erzählgen aus d. Winkel. 2. Aufl. Ebd., 

1907. .80 (320 S.) M. 3.—. 

* -: Überschwemmung. Eine balt. Geschichte. 2. Aufl, Ebd., 1906. 8° 

(209 S.) M. 2.50. 

•— —: Aua roter Dämmerung. Balt. Skizzen. 2. Aull. Ebd., 1907. 8° (200 S.) 
M. 3.50. 



♦Grotes kleine Novellenbücher. Berlin, G. Grote, 1915. kl.-8° 

Seidel Heinr. Wolfg.: Ameisenberg. Die span. Jacht. (Zwei Novellen.) 
(V, 149 S.) geb. M. 1 . 80 . 

Havemann Jul.: Glücksritter. 2 Novellen. (V, 158 S.) geb. M. 1.80. 
*Greinz Rud.: Die kleine Welt. Tiroler Dorfgeschichten. Lpz., L. Staack- 
mann. (1915.) 8° (325 S.) M. 4.-. 

♦Harbou Thea v.: Die Masken d, Todes. 7 Geschichten in einer. Ebd., 
1915. 8° (264 S.) M. f.50. 

♦Pietsch Otto: Das Gewissen d. Welt. Roman. Ebd., 1915. 8° (564 S., 
M. 5.-. 

♦May er Thd. Hnr.: Von Maschinen u. Menschen. Novellen. Lpz., L. Staack- 
mann, 1915. 8° (334 S.) M. 4.—. 

♦Schüttler Horst: Zur kurzen Rast. Frohes u. Nachdenkliches aus Leben, 
Lieben, Lachen, und Weib, Wahn, Wahrheit. Ebd., 1915. kl.-8° (81 S.) 
M. -.50. 

♦Keller Peter: Soldaten Merkurs. Werden — Bestehen — Vergehen e. 

Firma. Ein Roman. Lpz., VV. Heims. (1915.) 8° (VII, 542 S.) M. 5.—. 
•Fleischer Victor: Im Krug zum grünen Kranze. Roman. 3. Aufl. Lpz., 
F. W. Grunovv. (1915.) 8° <298 S.) M. 3.—. 

•Niese Charlotte: Aus d. Jugendland. Erzählgen. Hrsgg. v. d. Freien 
Lehrervereinigung f. Kunstpflege in Berlin. Mit e. Geleitwort v. Alex. 
Troll. Mit Bildern v. Otto Gebhardt. 7.—10. Taus. Ebd., 1910. 8° (103 S.) 
geb. M. 1.75. 

•Gantzer Fritz: Das Rosenhaus. Roman, f. Aufl. Ebd. (1915.) 8° (IV, 
410 S.) M. 5.—. 

• -: Der Karnickelbaron. Humorist. Roman. Ebd. (1915.) 8® (IV, 315 S.) 

M. 8.50. 

•Helling Victor: Mayer mit ay. Humorist. Roman. 2. Aufl. Ebd. (1915). 
8° (IV, 150 S.) M. 2.-. 

•Janoski Felix: Daniel auf d. Tonleiter. Humorist. Roman. 2. Aufl. Ebd. 
(1915.) 8° (IV, 304 S.) M. 3.60. 

•Das unheimliche Buch. Hrsgg. v. Felix Schloemp. Mit e. Vorw. v. 
K. H. Strobl u. 15 Bildern v. Alfr. Kubin. München, Gg. Müller, 1914. 
8<> (XII, 338 S.) M. 4.-. 

♦Przerwa-Tetmajer Kasimir v.: König Andreas. Roman. (Deutsch v. 

Kasimir Lodygowski.) Ebd., 1914. 8° (*87 S.) M. 4.—. 

♦Der Sieg d. Todes. Seltsame u. phantast. Kriegsnovellen aller Zeiten 
u. Völker. Hrsgg. v. J. E. Poritzky. Ebd., 1915. 8« (379 S.) M. 4 .—. 
Landsberger Artur: Millionäre, lllustr. v. R. L. Leonard. Ebd., 1911. 
80 (IX, 414 S.) M. 5.—. 

• -: Haß. Der Roman e. Dtsch-Engländers aus d. J. 1950. (5. Aufl.) 

Ebd., 1915. 80 (S82 S.) M. 4.— . 

•Soeliger E. G.: Das Paradies d. Verbrecher. Ebd., 1914. 8° (VII, 458 S.) 
M. 5.-. 

♦Eckertz Erich: Die Frühmesse der Verrufenen. Krzählg. Ebd. CJ915.) 
(III, 244 S.) M. 3.-. 

♦Kurz Isolde: Cora u. a. Erzählungen. Ebd., 1915. 8° (211 S.) M. S.— 
•Rasmussen Emil: Schwester Ingeborg. Aus d. Lazarett d. freien Liebe. 
Ebd., 1918. 80 (IV, 412 S.) M. 6.—. 

♦Frank Leonhard: Di# Räuberbande. Roman. Ebd., 1914. 8* (134 S.) 

M. 4.—. * 4 

♦Zulawski Jerzy v.: Auf »ilb. Gefilden. Ein Mond-Roman. Dtsch v. 

Kasimir Lodygowski. Ebd., 1914. 8° (V, 406 S. in. e. Taf.) M. 5.—. 
♦Seltsame Liebesleule. Ein Roman d. Lebens. Ebd., 1913. 8° (372 S.) 
M. 4.-. 

♦Das Gespensterbuch. Hrsgg. v. Felix Schloemp. Mit e. Vorwort v. 
Gustav Meyrink u. Bildern v. Paul Scheurlch. (5. Aufl.) Ebd., 1918. 8* 
(IX, 853 S.) M. 4.-. 

♦Das lustige Gespensterbuch. Hrsgg. v. Fel. Schloemp. Mit «. Vor¬ 
wort v. G. Meyrink u. lllustr. v. Kurt Szafranski. (4. Aufl.) Ebd., 
1915. 8° (X, 359 S.) M. 4.-. 

•Das Buch der Abenteuer. Hrsgg. v. Rolf Bongs. Mit e. Vorwort v. 
Paul Scheerbart u. Bildern v. Adr. Uzarski. (I. Aufl.) Ebd., 1911. 8* 
(VIII, 392 S.) M. 4.-. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter „Neues Leben". 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert» Fraoht-Kat&log« gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien L, 

Wolizcile 83, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der ßuchdruckcrei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Nr. 3/4. 


Wien, 1. und 15. Februar 1918. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


BERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

Di FRANZ SCHNÜRE Kt, 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des >Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9. 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER BÜCHDRÜCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7, 9,11. 


Erscheint am l. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 U (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Die Gralsage in Österreich. Von Dr. Rieh, 
v. Kralik, Wien. (Schluß.) 38. 

Allgemein wissenschaftlich es. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Geißler Ewald: Rhetorik; 

Naumann Friedr.: Die Kunst der Rede. (Dr. 
Franz Strunz, Prof. a. d. Techn. Hochschule, 
Wien.) 89. 

Freund Coj.: Die München-Augsburger Abend¬ 
zeitung. 40. 

Theologie. 

Schuhmacher Heinr.: Christus in seiner Prä- 
exi.stenz u. Kenose nach Phil 2, 5—8.1. (Theol.- 
Prof. Dr. V. Hartl, St. Florian.) 42. 
fcickl Mich.: Die Christologie des hl. Ignatius v. 
Antiochien. (Dr. Aug. Naegle, o. ö. Prof. a. 
d. deutschen Universität Prag.) 43. 

Schaeder Erich: Theozentrische Theologie. II. 
(Dr. Jos.Lch n er, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 44. 

öriens christianus. VIII. (Dr. Jos. Rieb er, o. ö. 

Prof. a. d. deutschen Universität Prag.) 44. 
Die Mission auf der Kanzel u. im Verein. 
Flerausgegeben von A. Huonder. (Theol.-Prof. 
Dr. A iz les b erg er, St. Florian.) 46. 

Vogt Peter: Die ersten Musterbilder echter 
Marien Verehrung; 

Streit Rob.: Missionspredigten. II. III.; 

Spieler Jos.: Licht u. Schauen. (Theol.-Prof. 
Dr. Jos. Fischer, Weidenau.) 46. 

Philosophie. Pädagogik. 

'•Vüchner J. G.: Frohschammers Stellung zum 
Theismus; 

.Munch Fritz: Erlebnis u. Geltung; 

Söbens Heinr.: Die Entwicklung der Atomistik. 
iDr. A. Michelitsch, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Graz.) 48. 

Seliscbopp Adolf: Neue Quellen zur Geschichte 
A H. Franckes. (ProL Dr. P. Alb. Hü bl, 
Wien.) 49. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kj eilen Rud.: Die Großmächte der Gegenwart. 
(H.) 50. 

Birt Th.: Römische Charakterköpfe. (Prof. Dr. 
Carl Wessely, Kustos der k. k. Hofbibliothek, 
Wien.) 62. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Stummer Friedr,: Der kritische Wert der alt- 
nramäischen Ahikartexte aus Elephanline. (Dr. 
Joh. Döller, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 53. 

Stoeß Willi: Die Bearbeitung des „Verbrechers 
aus verlorener Ehre“; 

Herrnsen Hugo: Die Wiedertäufer zu Münster 
in der deutschen Dichtung. (Prof. Dr. üsw. 
F loec k, Prag.) 58 

Ha'as J.: Grundlagen der französischen Syntax. 
(Dr. Friedr. Schurr, Lektor a. d. Universität 
Straßburg.) 54. 


Kunstwissenschaft. 

Planiscig Leo: Denkmale der Kunst in den 
südlichen Kriegsgebieten. (Hofrat Dr. Jos. 
Neu wir th, o. ö. Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule. Wien.) 55. 

Schmid - Kays er Hans: Schule des Lautenspiels; 
Deutsches Lautenlied. Ilerausgegeben von W. 
Wcickmeiater. 56. 


Erd- und Völkerkunde. 

Ponten Jos.: Griechische Landschaften. (Dr. 
Anton v. Premerstein, o. Ö. Prof. a. d. 
deutschen Universität Prag.) 57. 

Siegl Heinr.: üus Benediktinerstift Göttweig. 57. 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Sägmüller J. B.: Lehrbuch des katholischen 
Kirchenrechts. (Dr. E. Eich mann, .o. ö. 
Prof. a. d. Universität Wien.) 58. 


Sammlung der nach gepflogener mündlicher 
Verhandlung geschöpften Erkenntnisse des 
k. k. Reichsgerichtes. XV. 58. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Study E.: Die realistische Wcltansicht u. die 
Lehre vom Raume; 

Sieveking H.: Moderne Probleme der Physik; 

Clifford W. K.: Der Sinn der exakten Wissen¬ 
schaft ; 

Jahrbuch der Naturwissenschaften 1918—14. 
XXIX. (Rektor Dr. AI. Müller, Röttgen b. 
Bonn.) 69. 

Sch wering K.: Arithmetik u. Algebra für höhere 
Lehranstalten; 

-: Trigonometrie für höhere Lehranstalten. 60 . 

Militärwissenschaften. 

Technik des Kriegswesens. Unter Redaktion v. 
M. Schwarte. (Die Kultur der Gegenwart.) 
(Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 61. 

Technische Wissenschaften. 

Wohltmann Fl. u. Fr. Marshall: Unter¬ 
suchungsmethoden im landw.-physiologischen 
Laboratorium des Landwirtschaftlichen In¬ 
stitutes zu Halle a. S. (Ing. Jos. Krasser, 
Direktor d. Landw.-chem. Versuchs- u. Lebens- 
mitieluntersuchungsnnstalt, Bregenz.) 62. 

S p i c s G.: Zwei Denkschritten z. Petroleum-Mono¬ 
pol. (Heinr. Lorenczuk, Würbenthal.) 62. 

Schöne Literatur. 

Svensson Jdn: Sonnentage. (Schulrat Prof. Jos. 
Wiebner, Krems.) 62 . 

Benson R. II.: Ein Durchschnittsmensch. (Hanny 
Brentano, Wien.) 63. 

Kaiser Isab.: Von ewiger Liebe. (Dr. Alma 
Seit*, Wien.) 68 . 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Die Gralsage in Österreich. 

Von Dr. Richard v. Kralik. 

(Schluß.) 


Ebenso merkwürdig und wert genauerer Untersuchung 
ist ein anderes Gralsgebiet in Österreich, der Berg 
Wotsch in der südlichen Steiermark, der zudem mitten in 
jener von Wolfram hervorgehobenen Örtlichkeit liegt, 
zwischen Rohitsch und Pettau, nicht weit von Cilli. 
Darüber berichtete Hans von Thal (Visturini) in der 
„Reichspost“ vom 12. Februar 1914. Ich verdanke dem¬ 
selben Autor auch die Mitteilung einer durch seinen Auf¬ 
satz angeregten Studie von M. 2unkoviö „Untersteiermai k, 
die Urheimat der Gralsage“ in Heft 2, 2. Jahrgang 
des deutsch geschriebenen „Staroslovan, Vierteljahrschrift 
rur Pflege der altslawischen Sprache, Geschichte und 
Kultur“ (Kremsier 1914, Druck und Verlag von H. Slovak, 

Digitized by Google 


in Kommission bei Osw. Weigel, Leipzig). Ich stelle aus 
beiden Aufsätzen das Bezeichnendste zusammen. 

Im Berg Wotsch (Voö oder Boß) befindet sich an¬ 
geblich ein See, dessen wundertätiges Wasser aus dem 
heiligen Berg in einen Gnadenquell sich ergießt. Auf 
dem See fährt-ohne Segel und Ruder, gezogen von 
einem großen Vogel, der an den Nachen mit einer 
goldenen Kette vorgespannt ist, der Sendbote Gottes. Er 
steht im Kahne und horcht, und kommt dann selbst, 
wenn sich einmal die Ungerechtigkeit in der Welt schon 
allzu breit macht und bereits die Unschuld bedroht. Ein 
Vogel sitzt ihm auf dem Kopfe und ein ITorn hängt ihm 
zur Seite. — Über die Ähnlichkeit dieser Sage mit der 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








35 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


36 


von Lohengrin schrieb schon Dr. G. Puff (Taschenbuch), 
dann Davorin Trstenjak (Slov. Glasnik 1867) und der 
Oberlehrer Jos. Majhen in Studenitz (Pariser Figaro 
1896—1899?). Der Priester Hytrek, der im Kloster Stu¬ 
denitz längere Zeit wohnte, hat davon zu Hans v. Thal 
1895 gesprochen (auch zu mir 1900, darnach ich eine 
Bemerkung in meine Gralsage eingefügt habe). Kirchen¬ 
lieder der Gegend singen davon, daß die Engel das Blut 
des Gekreuzigten in goldene Kelche aufgefangen haben. 
Es ist auch ein auffallendes Kreuz mit dieser Darstellung 
dort. Jener Gnadenbrunn ist ein zierliches Bassin im 
Klostergarten zu Studenitz am nordöstlichen Fuß des 
Wotsch; hier sprudeln Quellen empor, die bald darauf eine 
Mühle treiben. Der Ort Studenetz hat davon den Namen, 
denn im Slowenischen bedeutet „studenec“ eine gefaßte 
Quelle. Das schon im 12. Jhdt hier bestandene Nonnen¬ 
kloster erhielt vom Patriarchen Pertold von Aquileia 
1249 die Bewilligung, sich auch „Fons Graciae“, Gnaden- 
quclle, zu nennen. Das erinnert an Wolfram, 9. Buch, 
456—458: „Funtane la salvatsche hieß ein Wesen, dahin 
seine Reise ging.“ 

Der Berg, 980 Meter hoch und nicht leicht zugäng¬ 
lich, heißt, wie gesagt, im Slovenischen Boö oder Voö 
= Berg, „Zal Voö“ soll den hohen, stattlichen, steilen, 
bösen Berg bedeuten, das will 2unkoviö als Erläuterung 
von Monsalvaesche betrachtet wissen. Auf dem Boö be¬ 
findet sich ein Punkt am südlichen Hange, also nicht 
auf der Kuppe, den man noch immer als Burgsätte (na 
gradu) bezeichnet; dort sind auch noch Mauerreste sicht¬ 
bar. Auf der Kuppe selbst mag sich vielleicht ein „Wacht- 
Objekt“ befunden haben, doch finden sich keine Spuren 
mehr davon. Am Voö befindet sich noch eine Höhle, in 
der eine Räuberin Spelka (Elisabeth) im 17. Jhdt gehaust 
haben soll. Aber Spila, Spilka ist nur die allgemeine 
südslawische Bezeichnung für Höhle. Spelka soll all ihre 
geraubten Schätze in der Höhle vergraben haben, doch 
kann sie niemand finden, da ein böses Wetter sogleich 
das nötige Fackellicht verlösche. Dort wo die Wände 
des „Boö“ das Tal steil abschließen, bietet sich in einer 
wildromantischen Partie eijj Wasserfall, der manchmal 
Grottenolme zum Vorschein bringt. Das erinnert an die 
Stelle bei Wolfram 779—780: „Das war ein wilder 
Marstall; dadurch ging eins Brunnen Fall.“ In der Identi¬ 
fizierung der übrigen Namen scheint Zunkovic zu weit 
zu gehen. Ich erwähne nur noch, daß er Gral als Grola- 
Blutstropfen (Koralle) erklärt, Klinschor alB den Ent¬ 
mannten (Klinöar oder Klinöur), Kundrie als „Kundra“ 
Dirne, Parceval als Trottel (prfavi). Es fällt ihm auch 
auf, daß Wolfram für Aquileia die slowenische Form 
Aglei (Oglej) gebraucht. Ich für meine Person würde es 
vorgezogen haben, statt dieser Etymologien noch mehr 
über die Volkssagen um den Wotschberg herum zu ver¬ 
nehmen. Auch wäre es wichtig, eine genauere Karte der 
Orts- und Flurnamen zu erhalten, genauer als sie uns 
durch den immerhin dankenswerten Abdruck der General¬ 
stabskarte geboten wird. Wir ersehen z. B. daraus, daß 
ein Vorhügel des Wotsch DonatigebirgeB gegen Pettau 
zu Wildonberg heißt, was an das Wildenberg Wolframs 
erinnert. — Nebenbei bemerkt, steht auch das alte Schloß 
Wildon oberhalb des gleichnamigen Ortes auf einer Vor¬ 
höhe des Wildonerberges. Der mächtige und reiche Herant 
von Wildon war 1208 Landeshauptmann von Steyer. 

Auf der Burg von Pettau saß zur Zeit Wolframs 
der tapfere und reichbegüterte Friedrich I. von Pettau 

Digitized by GO -glc 


von gräflichem Ansehen (etwa 1160—1222). Er schlug 
die Ungarn mehrmals aus dem Land, gründete 1200 
die Stadt Friedau, berief zur Verteidigung des Landes 
die deutschen Ordensritter und stiftete für sie 1222 die 
Kommende Großsonntag. Seine Witwe Mechthildis gründete 
1230 das Dominikanerkloster zu Pettau. Wolfram dürfte 
das edle Paar wohl gekannt haben; und höchst wahr¬ 
scheinlich hat er gerade ihm zu Liebe den Gandin zu 
einem Pettauer gemacht. 

Bei Janisch (Lexikon von Steiermark, Graz 1878 
bis 1885), dem ich die Notiz über die Pettauer ent¬ 
nehme, heißt es noch von Studenitz am Fuß des Wotsch- 
berges: „Der Sage nach floß zur Zeit der Stiftung (des 
Nonnenklosters) aus der Quelle (dem Gnadenbrunnen) Wein, 
weichet einem blinden Bauernmädchen das Gesicht wieder 
gab.“ Auch sei noch erwähnt, daß bereits Job. Gabr. Seidl 
in seinen „Wanderungen durch Tyrol und Steiermark“ 
(Leipzig 1840) Wolframs Beziehungen zu Pettau erwähnt. 

Die Mutter des Friedrich von Pettau scheint eine H. 
von Wildonia gewesen zu sein (Zahn, Urkundenbuch des 
Herzogtums Steiermark, 1, 532 und 762). Als Zeuge er¬ 
scheint Friedrich in vielen Urkunden der Zeit in nächster 
Verbindung mit Herrand von Wildon, Ulrich von Stuben¬ 
berg usw. Es gab auch einen „Heinricus dictus Peto- 
viensis capellanus ducis Austrie“ (Zahn, 2, 178 f.). Im 
April 1218 widmet Ferricus de Betho (Friedrich von 
Pettau) sein Haus zu Friesach dem Deutschorden (sanctae 
domui hospitali Jerusalem et tibi fratri Guarino de 
Monte acuto eiusdem Domus venerabili magistro, fra- 
tribus presentibus et futuris. Zahn 2, 225). Nach der 
„Nouvelle Biographie gönörale“ (1861, 36. Band) war 
dieser Pierre Guerin I. de Montaigu der dreizehnte Gro߬ 
meister des Ordens der Hospitalier von St. Johann zu 
Jerusalem, geboren in Auvergne gegen 1168, gestorben 
in Palästina 1230, erwählt 1208 zum Großmeister seines 
Ordens, nach dem Tode Gottfrieds le Rath. Sein Sitz 
war zu Ptolemais. Er kämpfte gegen den Sultan von 
Ägypten, Malek el Mubekr Nasser, den Kalifen von Syrien, 
und kam dem König Livon I. von Armenien zu Hilfe, 
als dieser vom Seldschukidensultan von Ikonium, Azzeddin I., 
angegriffen wurde. Darauf zeichnete er sich bei der Ein¬ 
nahme von Damiette 1219 aus. Er versuchte, aber ver¬ 
gebens, seinen Orden dem der Templer zu vereinigen, 
mit dem er in offenem Krieg lebte. Er veranlaßte Papst 
Gregor IX., einen Kreuzzug zu predigen, nahm aber dann 
nicht daran teil, da der exkommunizierte Kaiser Friedrich I. 
ihn anführte. (Bosio und Baudouin, Hist, de l’Ordre de 
Jerusalem. — Naberat, Privilöges de l’Ordre de Jerusalem.) 

Im Jahre 1222 anerkennt Friedrich von Pettau 
(Fridericus de Betonia) dem Deutschorden die Liegen¬ 
schaften zu Groß-Sonntag, welche weiland sein Vater 
Friedrich den Ungarn abgenommen und jenem zugedacht 
hatte. „Fridericus pater noster . . , contulit venerabili 
domui Hospitali sancte Marie Theutonicorum Jerusalem 
proprietatem suam in Dominico . . . cum predictam 
terram ... pater noster de manibus Ungarorum eripiens. . .“ 
(Zahn, 2, 292). — Friedrichs Gemahlin Herradis war 
eine Tochter des Ortolf de Momparis, Montpreis bei Cilli 
(1213, Zahn, 2, 188). Adalheidis, Tochter Hertnids von 
Pettau, war 1239 Gemahlin des Ulrich von Montpreis. 
Die Burg Montpreis soll im 12. Jahrhundert von den 
Tempelherren erbaut und Mont Paris genannt worden sein. 

Friedrich von Pettau heißt 1217 Ministeriale der 
Salzburgischen Kirche (Zahn, 3, 22). 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



37 


38 


Nr. 3/4. — ALLütMEiNKü Lm.HAiuKui.An. — XXV. Jahrcakö (1916). 


Ober Groß-Sonntag heißt es noch ausführlicher bei 
Janisch (Topogr.-statist. Lexikoti von Steiermark): „Da 
die Gegend von den wilden Heereszügen der Ungarn oft 
und oft verwüstet und immer wieder bedroht wurde, so 
entschloß sich Friedrich I. von Pettau, diesen Einfällen 
ein Ende zu machen und erbat sich zur Unterstützung 
seiner Kriegerschar die eben berühmt gewordenen, im 
Jahre 1190 durch Herzog Friedrich von Schwaben in 
Palästina gestifteten deutschen oder Kreuzherren-Ordens. 
ritter. Es war Karfreitag 1199, als Friedrich von 
seiner Burg die deutschen Ritter von Westen kommen 
sah und ihnen entgegenzog, um sie in die Stadt Pettau 
zum Grabe Jesu zu geleiten, woselbst sie in der Kirche 
ihren Kriegerschmuck niederlegten und schon tags 
darauf mit den Kriegern Friedrichs den plündernden und 
brennenden Scharen des Ungamkönigs Emerich nach Osten 
entgegenzogen, um sie am Ostersonntag vollkommen zu 
besiegen ... An dieser Stätte pflanzte nun Friedrich die 
deutsche Ordensfahne mit den Worten auf: ,An einem großen 
Sonntag wurde der Platz erkämpft und Großsonntag soll 
nun die Gegend heißen, die deutsche Ritter schützen und 
schirmen mögen. 1 Da Herzog Leopold der Glorreiche die 
ganze eroberte Landstrecke der Steiermark einverleibte 
und sie dem Eroberer Friedrich von Pettau schenkte, so 
übergab letzterer diesen seinen Eigengrund, der damals 
freilich noch nicht sehr bewohnt war, und die Hälfte des 
Zehents im Jahr 1200 den deutschen Ordensrittern, die 
sich nun hier niederließen, wo nach geschlossenem 
Frieden auch das Dörfchen Fried-Au gegründet wurde. 
Friedrichs Sohn, Friedrich II., bestätigte 1222 alle jene 
Schenkungen seines Vaters.“ Diese deutsche Ritterordens¬ 
kommende besteht und wirkt noch heute. Friedau entwickelte 
Bich zur Stadt. Ein Berg in der Nähe heißt der Jerusalem¬ 
berg. (CbeT all das auch Ferd. Raisp: Pettau. Graz 1858.) 

Bemerkenswert ist auch, daß ein Mitglied des mit 
den Pettauern verschwägerten Geschlechtes Stubenberg, 
Ulrich von Stubenberg, als er sich 1216 zum Kreuzzuge 
rüstete, dasselbe Inkognitowappen, den Anker, annahm, 
das Gahmuret bei Wolfram führt (Parzifal II, 99, 15). 
Dieser Ulrich von Stubenberg erscheint in Urkunden seit 
(1177 oder) 1188, also noch unter Herzog Otacher von 
Steiermark, 1196 und sonst zugleich mit Herrand von 
Wildone; er ist der Neffe und Erbe Wülfings von Kapfen¬ 
berg (1197); 1202 erscheint er zugleich mit Friedrich 
von Pettau usw. Vor seiner Abreise nach dem heiligen 
Land begabt er Klöster; 1218 schenkt er (in Syrien) 
dem Johanniterorden zwei Dörfer, Kroisbach und Hatzen¬ 
dorf. Diese Schenkung bestätigt Herzog Leopold vor 
Damiette 18. Juli: „Domui hospitalis Jerusalem et tibi 
magistro fratri Gvarino de Monte acuto et fratribus 
presentibus et futuris.“ 

Auf die wichtigen Beziehungen zu Steiermark, die 
im Garei des Pleiers, offenbar in Weiterentwicklung der 
Motive Wolframs Vorkommen, will ich hier nicht ein- 
gehen. Darüber handelt ausführlich Alfred Ritter Anthony 
von Siegenfeld in Beinern Werk „Das Landeswappen der 
Steiermark“ (Graz 1900). Dort ist auch bereits in einem 
eigenen Exkurs auf die Beziehungen Wolframs zur Steier¬ 
mark hingewiesen. 

Die ganze Gegend um Pettau ist voll von römischen 
Altertümern, die beim Volk mannigfaltige Deutung er¬ 
fahren. Am Rohitscher Donatiberg war ein großer 
Mithrastempel. Dieser Donatiberg ist der Bruder des 
Wotschberges; sie stehen zueinander wie Großglockner 

Digitized by (jOOQIC 


und Venediger. Der ganze Stock trennt das Drautal vom 
Savetal. Von beiden Bergen hat man weite Aussicht. 

Schließlich will ich noch eine andere mögliche Be¬ 
ziehung zur Gralsage erwähnen. In der kaiserlichen 
Schatzkammer zu Wien befindet sich als eines der kost¬ 
barsten Hauskleinode eine große, breite, flache Achat¬ 
schale von römischer öder byzantinischer Arbeit mit dem 
Namen Jesu Christi. Die Schale war früher im kunst- 
kistorischen Museum und galt, wie mir Karl Domanig, 
der dort bekanntlich Kustos und Direktor war, sagte, als 
ein besonderer Haussegen des Hauses Habsburg mit ähn¬ 
licher Bedeutsamkeit wie das „Glück von Edenhall“; 
daher die Kunsthistoriker nicht länger die Verantwortung 
für die Aufbewahrung tragen wollten und das Kleinod 
an die Schatzkammer in der Burg selber ablieferten. Nach 
der Tradition stammte die Schale aus der Plünderung 
von Konstantinopel 1204 und kam dann auf dem Umweg 
über Burgund durch Erbe an das österreichische Haus. 
Die Inschrift galt als durch ein Wunder oder durch ein 
Naturspiel hervorgebracht; doch wohl nur in der Voraus¬ 
setzung, daß die Schale mit der Person Jesu Christi 
selber in engster Beziehung stand, also die Abendmahls¬ 
schale, die Gralesschale war. Bekanntlich wurde eine an¬ 
gebliche Gralschale beim ersten Kreuzzug zu Edessa er¬ 
beutet und kam dann nach Genua, wo sie als Sacro 
catino verehrt wurde. Aber vielleicht hat gerade die 
Nachricht, daß eine sogar in Konstantinnpel 1204 er¬ 
beutete Schale gleichen Anspruch machte, auf Wolfram 
sofort eine entscheidende Anregung ausgeübt. Die Streit¬ 
frage, ob sich Wolfram den Gral als eine Schüssel oder 
als einen Wunderstein vorgestellt habe, wäre durch eine 
solche Steinschüssel gelöst. 

Es ist Aufgabe der Wissenschaft, dort, wo sie keine 
sicheren Ergebnisse bieten kann, wenigstens den Grad 
der Wahrscheinlichkeit so weit als möglich zu bestimmen. 
Darum ist es wohl völlig abzuweisen, den Ursprung der 
Gralsage etwa am Berg Wotsch oder am Großglockner 
zu suchen, wohl aber dürfen wir hier Anklänge an einen 
weitverbreiteten Typus finden, der, wie es scheint, hier 
volkstümlichere Wurzeln gefaßt hat als anderswo. Be¬ 
merkenswert werden wir es immerhin zu finden haben, 
daß gerade in die Umgebung des Wotschberges Wolfram 
so unzweideutige Ortsbestimmungen setzt, wie sie sonst 
in seinem Wunderwerke nicht wieder Vorkommen. Jeden¬ 
falls weisen hieher die persönlichsten Beziehungen des 
Dichters. Nur hier und sonst nirgend anderswo hat er, 
wenn auch mit dichterischer Willkür, ein Hauptmotiv 
der fremden Sage mit einem ganz realistischen Lokal 
verbunden. Daß Wolfram, indem er den Großvater 
Parzifals zu einem Pettauer Dynasten machte, dem zeit¬ 
genössischen Herrn Friedrich von Pettau und seiner Ge¬ 
mahlin Mechthild eine Huldigung darbringen wollte, scheint 
mir wahrscheinlicher als alle anderen Beziehungen, die 
wir sonst in seinem Gedichte finden. Nichtssagend ist 
die Beziehung auf den Grafen von Wertheim. Die Be¬ 
ziehung auf den Landgrafen von Thüringen ist nichts 
weniger als eine Huldigung, sie ist im günstigsten Fall 
eine Entschuldigung für Wolframs Fernbleiben von einem 
Hof, wo man Gute und Böse gleich behandelte. 

Ein ungelöstes Rätsel bleibt Wildenberg. Meine ver¬ 
schiedenen Versuche, es zu finden, sind zu keinem ganz 
befriedigenden Ziel gelangt; aber ich möchte nach all 
dem, was sich mir ergeben hat, raten, die Entdeckungs¬ 
reisen nach diesem Ort nicht auf Franken und Bayern 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



39 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


40 


zu beschränken, sondern mehr in der Nähe des Gebietes 
zu suchen, in dem Wolfram selber mit unzweifelhafter 
Deutlichkeit den eigentlichen Hafen seiner dichterischen 
Meisterfahrt uns angezeigt hat, nämlich in der Gegend 
von Pettau oder sonst zwischen Passau und Aquileia. 

Was sich mir als wahrscheinliches Ergebnis dar- 
stellt, ist, dafl der Parzifal Wolframs um 1204—1205 
in gewaltiger Konzentration gedichtet wurde, nicht früher 
und kaum viel später, mit eindeutiger Beziehung auf 
Pettau, also auf Friedrich von Pettau, vielleicht auch 
mit auf Anregung des Patriarchen Wolfger von Aquileia, 
aber ganz gewiß nicht mit Beziehung auf den Hof von 


Thüringen oder auf den Grafen von Wertheim. Der 
Parzifal wäre also fast ebenso wie das Nibelungenlied 
gewissermaßen ein österreichisches Werk, d. h. ein Werk, 
das der Bayer Wolfram von Eschenbach zunächst in und 
für die österreichische Steiermark, auf hauptsächliche An¬ 
regung von hier aus entworfen hat. Und zwar mag ihn 
sowohl der sagenstrotzende Boden wie die ritterliche 
Gesellschaft des Landes zur energischesten Zusammen¬ 
fassung eines gewaltigen internationalen Stoffes angeregt 
haben in einem alles andere überragenden Sinn, über¬ 
ragend an persönlicher Genialität wie an Fülle tiefsinniger 
Bedeutsamkeit. 


twgga a agaannganaaCT a ragn gffiieatBBBBBaBaaoBnantaiBiBsa^^ 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

I. (Beiftlec fltftor $r. (Stroit): Dibctorif. l. Seil: 8iidjt= 
Unten für bie ftunft btS ©preßen«. 2 ., oerbtfferte Muflnge. 
(6.—10. Saufeiib.) — 2. Seil: Stnroeijuiifleii jur ftutift ber 
Siebe. (Muß Slatur unb ®cifte«iuelt. Sammlung miffeiifdjaftlid)» 
gtmehiuerfiäuMtdjcr tCarftcttuugen. 466., 466. ffläubd)eu.) Sieipjig, 
ffl. ®. Xeubiier, 1914. 8» (111, 111 u. IV, 112 S) geb. 2.60. 

II. 9t a tt m a n n griebrid). - üie Jtuiift Itt ‘Jlcbc. Serliit, 
©. fdeimer, 1914. 8° (66 ®.) 211. —.75. 

I. Das lebendigste und möglichste Bild einer Emp¬ 
findung ist die durchseelte Sprache. Im Klang liegt der 
innigste Mensch, die Musik des inneren Menschen. Seine 
Rede, darin das Intimste seiner Seele sich versteckt hat, 
ist die wundervollste Gegenständlichkeit der Seele. Durch 
Sprache wird Seele fühlbar gemacht. Wie geschieht das? 
Durch ein Medium, in das sich die seelischen Grund¬ 
bestandteile einer Rede einhüllen, verstecken. Das ist die 
Stimme. Wie ist es doch freudig zu begrüßen, daß man 
heute wieder ihrer achtet, als der Trägerin der Seele 
einer Rede. In den zwei klugen Büchern von Ewald 
Geißler steht viel Feines und Erprobtes über ernste 
Sprechschulung, Pflege des Organs, rhetorische Vorzüge 
und Obel, technische Vorteile, „Lehrbarkeit“ der Rede, 
Anlage und Disposition, Erfahrungen aus der Praxis u. a. 
Was ich an dieser Arbeit besonders schätze, ist die 
Beelenkundliche Intelligenz, mit der an diese ernste Kunst 
des Sprechens herangetreten wird. G. kennt die geheim¬ 
nisvolle Kraft, die hinter der menschlichen Rede steht, 
und er weiß auch, daß aus ihr der verborgene Mensch 
des Herzens klingen kann. Dabei gibt er immer und 
überall gute praktische Bemerkungen über die Wirkung 
des Wortes, Gebärde, Lampenfieber, Vorlesen, Zusammen¬ 
fassung der Hörer zur Einheit, Vorbereitung, abgelesene 
und freie Rede, Auswendiglernen, Wortschatz, Rede¬ 
wendungen, Entgleisungen (Steckenbleibeil!), Merkzettel, 
Schreibstil und Redestil, Augenblickswirkung, Redeplan, 
Höhe und Tiefe der Stimme, Inhalt der Sprache und 
Erscheinungsform in Klang und Bewegung, Sprechtakte, 
Tempo und Rhythmus u. a. Man kann solche Anweisun¬ 
gen nicht genug zu ernstem Studium empfehlen, denn 
die ausdruckslose Rede, das seelenarme und stimmlich 
schlechte Sprechen beherrscht noch vielfach Rednerpult 
und Kanzel. Die letzten Jahre haben freilich viel Wandel 
gebracht. Die Menschen haben wieder ihr akustisches 
Gewissen geschärft und vielleicht werden die verwahr¬ 
losten oder auf Draht gezogenen Reden, Vorträge und 
Predigten mählich weniger werden und mit dieser Wand¬ 
lung viele Pöbelhaftigkeiten des täglichen Sprechens. 
Eine neue Ethik des Redens — darauf scheint eB mir 
vor allem anderen anzukommen. Rhetorik ist Über¬ 


redungskunst, eine künstlerische Technik des Oberzeugens 
durch das gegenwärtige Wort. Sie ist aber nur scheinbar 
eine Technik, im Wesen ein Vermögen der Seele. 

II. Aus der Praxis heraus, aus der Erfahrung an 
vielen hunderten und vielleicht tausenden gehörten und 
gehaltenen Reden spricht Fr. Naumann. Wie alles, was 
dieser geniale Mann sagt oder schreibt, ist auch diese 
Schrift über das Reden und Zuhören etwaB Gutes. Es 
sind knappe Bemerkungen von großer Anschaulichkeit 
und wohltuender Subjektivität, bis ins Kleinste nur eigene 
Rednererfahrungen, keine Rezepte oder einschnürende 
Regeln. Einfach und selbstverständlich wird diese Kunst 
beschrieben, denn ihre Lernbarkeit (im strengen Sinne 
des Wortes) wird in Zweifel gestellt. Kunst ist Gnade. 
Ohne viel Theoretisieren sagt N„ daß die Rede eine 
Zwiesprache sei, bei der einer spricht und die anderen 
hörend mitreden Wer dieses hörende Mitreden nicht be¬ 
greife, sei nicht rednerisch veranlagt. Eine gute Rede ist 
„geistige Gemeinschaftsbildung“. Diese aus „unbekannten 
menschlichen Elementen“ zusammenzubauen, ist die Kunst. 
Aus reichen Erinnerungen erzählt N. Da stehen hier 
kurze, wunderschöne Charakteristiken echter Redner: 
Vollmar, Jaurüs, Bennigsen, Stöcker, Bebel, Windthorst 
und vor allem — Bismarck, der stärker war als sie alle. 
Europa hörte ihm zu, weil er etwas zu sagen hatte. Die 
Voraussetzung aller Rede ist, daß man die Sache hat. 
Man muß sie ganz und gründlich und aus ganzem 
Herzen kennen. Dann erst rede man, und zwar einfach, 
sachlich und persönlich. Was N. hier in dieser Schrift 
an Erfahrenem und Erlebtem zusammentrug, ist Leben. 
Ohne jede Belastung durch schwere Gedankenmassen. 
Dabei ist diese Studie auch literarisch bedeutungsvoll. 
Man liest sie wie eine Biographie der menschlichen Rede. 

Wien. Franz Strunz. 


(Jireiinb Olebafteur Eajetan: Sie 'JDtiimben-iUugiSburßrr 
älbcubjeituiiß. Ein furjer Mbrifi ihrer mehr ai« 300jfibn(jtn 
@e)d)icf)te 1609—1914. 2Jtit 63 ganj(eitigen Hbbilbungcn in 
iiatiiilid)cr Öhöfjt. Stuf @runb bc$ Don Sertagsfbiretior Entfl 
genfer gefummelten SDJatcriaiß bearbeitet. äJtfindjen, g. Sörui- 
mann, 1914. 19 X 24 5 cm (92 S.) 3». 1.80. 

Das vorl. Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Geschichte des 
deutschen Zcitungswcsens. Im 1. Kapitel „Historisches“ bekräftigt 
der Yerf. die schon von Grimme ausgesprochene Ansicht, daß 
zivei Jahrgänge (1609 und 1610) einer in der kgl. Bibliothek zu 
Hannover aufgefundenen wöchentlichen Zeitung („Avisa Relation 
oder Zeitung Was sich begeben vnd zugetragen hat / in Devtsch- 
vnd Wetschland / Spanien / Niederlandt / Engellandt / Franckreich / 
Vngern / Orterreich / Schweden / Polen / vnnd in allen Provintzen/ 
in Ost- vnnd West Indien etc. So allhie den 15. Januarij angelange. 
Gedruckt im Jahre 1609“) die Anfänge der späteren Augsburger 
Abendzeitung (jetzt in München) darstellen, ja Freund meint, daß 
die eigentlichen ersten Anfänge sogar noch weiter, bis in die 70er 
und 80er Jahre des 16. Jhdts zurückreichen. Das 2. Kapitel bc- 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





handelt die „technische Aufmachung“, das 3. „das Anzeigewesen“, 
das 4. „Politik und Zeitung“, stets in historischer Entwicklung 
dargestellt. Ein 6. Kapitel bietet „Ernstes und Heiteres aus dem 
Inhalt des Blattes in der ,guten alten Zeit*“. Von den 90 Text¬ 
seiten entfallen 48 und eine halbe auf Reproduktionen alter Text- 
(besonders Titel-)Seiten älterer Jahrgänge. Man darf nach dieser 
Probe der in Aussicht gestellten „großen Geschichte der .München- 
Augsburger Abendzeitung'“ mit Interesse entgegensehen. 

Hlstor.-polft. BIBttar. (München.) CLVI, 7-18. — (7.) RCs ler, Die 
beiden itaiien. Typen kathol. Heiligkeit. — End res, Die Hochgräber v. 
St. Emmeram zu Regensburg. — Dtsche Jesuiten Im Kampfe gg lranzös. 
Ansprüche in Hambg. um d. Wende d. 17. Jhdts. — Grupp, Der Völker- 
u. Kulturkrieg. — Schmidlin, Die dtschen kathol. Missionen im ersten 
Kriegsjahr. — Polen, Juden u. Ruthenec. —■ (8.) Bild. Kunst u. schöne 
Literatur. — Ranftl, Seebera „Christus*. — Grupps Kulturgesch. d. Mittel¬ 
alters. — Duhr. Wert d. Zeugenaussagen in Kriegszeiten. — Die polit. 
Krise in Rufiland. — (9.) Frh. v. Hertling, Holland 1807-10. — Der mo¬ 
derne Parlamentarismus u. d. mod. Kriegsmacht. — Alemannus, Italiens 
Absichten auf Südtirol. — Coar, Frkrchs gefährlichster Feind. — Baum¬ 
stark, Sprache, Nation und Kirche im christl. Orient. — Zur Kriegslage. — 
Brief aus Holland. — (10.) Zurburg, Anglikan. Zeilfragen. — Das Testa¬ 
ment Peters d. Gr. u. d. oriental. Frage. — Duhr, Der Kampf d. Lüge 
eg. d. Klerus in Österr. — „Caritas humsni generis.“ — ( 11 .) Pfleger, 
Der Kampf um d. zukünft. deutsche Bildungsideal. — Schmidlin, Das 
1 Kriegsjahr im ausländ, u. im Protestant. Missionswesen — Massarette, 
Gg. v. Eyschen. — Hirschmann, Aus Eichstätts Vergangenheit. — (12.) 
Baumstark, Griech., bulgar. u. russ. Kirche. — Seitz, Rafaels Cäcilien- 
bild u. dessen harmon. Deutg. — Kiefl, Aus d. vergleich. Religions¬ 
wissenschaft. — Tophoff, Griechenld. u. d. Völkerrecht. Vor u. nach 
d. Weltkrieg. — Eine philosoph. Pädagogik. — P. Schunta S. J. 

Die Bergstedt. (Hrsg. Paul Keller.) IV, lu.S. — (1.) Fleischer, 
Der Haupttreffer-Michel. — Keller, „Dtschld , Dtschld. über alles . . .“ 

— Müller, Die Kriegsdepesche. — Ehrhardt, Ziele u. Mittel d. Photo¬ 
graphie. — Castelle, „Die Stadt mit d. gold. Türmen“. — Keller, 
.Grünlein“. — Fendrich. Der Charakter. — Barsch, Bergstädt. Kriegs- 
benchterstattg. — Findeisen, Das Märchen vom ewigen frieden. — 
Kohut, Ein Weltreisender üb. Rußld. — Janoske, Der Gast. — Berg¬ 
städters Bücherstube. — (t.) Keller, Das Kriegsgebet. — Urff, Spinnen. 

— deH'Antonio, Wie e. Holzplastik entsteht. — Die Berufg. d. Hohen- 
zollem in die Mark Brandenburg. — Quaink, KalkstickstolT u. Land¬ 
wirtschaft. — Hoppe, Der geschenkte Hahn. — Troll, Schneestürme im 
Tiroler Hochgebirge. — Linde, Die Handgranaten. 

Dl« ehrletl. Freu. (Red. Hedw. Dransfeld.) XIII, 6 — 10 . — (6.) 
Hasee, Einsichten u. Aussichten im Kriegsjahr. — Göring, Der Tod in 
Literatur u. Kunst. — Hendrichs, Die Berufsberatg. f. Mädchen u. 
Frauen in d. Kriegszeit. — Hillen k am p, Olympia Morata. — Gaebel, 
Pflegschaftsgelder f. Kriegswaisen. — (7.) Dransfeld. Neue Probleme 
uns. Wirtschaftsplnnes. — Uedinck, Sicherung d. Krankenkassen- u. 
Wochenhilfe. — Imle, Die Sozialdemokrat. Gewerkschaften in ihrer Stetig, 
tu d. Frauen. — Unzicker, Elternhaus u. Schule. — Po h 1, Neues Leben. 

— (•.) Hamann, Miriam Eck. — Stummel, Der Zeichenunterricht u. d. 
Ausbildg. d. Zeichenlehrern!. — Gaebel, Ausbildg. v. Heimarbeiterinnen. 

— Brey, Seine Liebe. — i9/10.) Hasse, Einsichten u. Aussichten im 
Kriegsjahr. — Marita Loersch. — Frank, Ranken am Boden. — Die wirt- 
schalts- u. sozialpolit. Ergebnisse d. letzten Reichstagssitzgen. — Drans¬ 
feld, Die Stetig, d. unehel. Kindes in d. Militärhimerbliebenenversorgung. 

— Da* akadem. Frauenstudium im Kriege. 

Der Qrel. (Hreg. F. Kichert.) X, 1 u. I. — (l.) Ki alik, Wir 

u. „es“. — Scheuber, Defregger. — M äd e r. Die Fahne heraus! — B u o I, 
Verschollen. — Oehl, Die Mystik d. Islam. — Volpers, Von d. dtschen 
Volksseele — Döirer, Von Aug. Lieber« Eigenart — (2 ) Kralik, 
Durchhalten. — Lampert, Die Völkerrecht!. Stcllg. d. Apostol. Stuhles. 

— Walter, K. Decurtins. 

Ltterar. Bell. x. Augabg. Poatzeltg. (Red. Hs. Rost ) 1915, 25—82. — (25 ) 
Binder, Allerlei Belletristik. — Männer u. Völker. — ( 26 .) Wurm, Neue 
Kuostliieratur. — (27.) Krapp, Zur dtschen Lyrik d. Weltkrieges. — (28.) 
Niederhuber, Zur Frage nach d. Ursprg. d. Christentums. — Binder, 
Von Kriegsliedern u.-Gedichten aller Sorten. — (29) Ludwig, Propheten 
d. nahen Weltgerichts. — (30.) Katholizismus u. Weltkrieg. Zur Knt- 
Hehgsgesch. d. Krieges. — (81.) Btrge z. dtschen Literaturgesch. — Bor- 
•Btoo, Leo Sternberg. — Binder, Allerlei Geschichten. — (82 )Sprengler, 
Martin Deutinger u. s. Ästhetik. — Religiöse Kriegsliteratur. 

Oel«rr. Rundaohau. (Wien, C. Fromme.) XLV, 1 — 0 . — (l.) Bemold. 
Politik, Gefühl u. Moral. — Kriegschronik. — Guglia, Nietzsche, J. Burck- 
hardt u. d. ggwärt. Krieg. — Edler, Die Engländer u. Blücher. — Belem, 
Zur Verwahrlosg. d. Kinder u. Jugendlichen. — Pirker, Aug. Sauer. — 
Antropp, Bühnenbetriebe im 2 Kritg*-jahre. — t 2 .) Sudel», Arbeit«- 
»ermittlg. an Kriegsinvalide. — Dolch, Ein Slickstoffmonopol f. Österr. 

— Rosenthal, Gespräch m. Goeihe. — Wiener Stimmgsbilder aus d. 

J- 1815. — Frh. v. Mayr, Fremdwörter im Wienerischen. — (3) Sieger, 
Grfifie u. Volkszahl d. Kriegsgebietes. —- v. Smarxcwski, Die Richt¬ 
linien im poln. Geistesleben. — Clasen, Leben u. Treiben in Amerika. 

— (4.) Gä s pü r, Conrad v. Hütsendorf. — Donau, Save. Isonco. — Molden, 
Der Sinn v. 1815 u. 1915. — Sommerfeld, Jos. v. Sonnenfels. — Thie- 
bffger, Grundzüge d. jüngstverfloss. Literaturabschniltes. — Mnresch, 
Die Kriegsschuld d. Gedankens. — Wilhelm, Es wird einmal — (5.) 
Kobttsch, Ein Wirtschaftsbündnis zw. Dtschld. u. Öst.-Ung. — v.VViser, 
StaAtl. Kulturarbeit f. Flüchtlinge. — Folnesics, Der südwestl. Kriegs¬ 
schauplatz als Kunstgebiet. — Michel, Briefe e. Hauptmanns an s. Sohn. 

— Stritzko, Laube u. d. französ. Theaterstück. — (6) Bemold, Cb. 
Nation, Nationalcharakter u. Zukunft. — Stolper, Naumanns Mittel¬ 
europa. — Stein, Das Wohnungswesen u. d. Krieg. — Isonzoschiacht. 

— Htdina, Eiserne Sühne. — Frh. v. Mayr, Verkleinerungen u Ver¬ 
größerungen im Wienerischen. 

Deuteohe Rundeoheu. (Berlin, Gebr. Paetel.) XL1I, 1-4. — ( 1 ) 
jfintze, Das Werk der Hohenzollern. — v. Smialovsxky, Zum Tode 
Ko'.onian v. Szell«. — Schaffner, Das Schweizerkreuz. — Mnync, j 
K. Geibel. — v. Egloffstein, C. Bertuchs Tagebuch v Wiener Kongi eß. j 

— Sartorius, Die dtschen Kirchenechulen in St. Petersburg. — Mar- i 
®»rek, Experimentelle Therapie. — Fromme, Neue dtsche Schriften üb. | 
örlgieo. — (2.) Frh. v. Mackay, Die weltpolit. Wetterbildgen im fernen j 
Osten. — Fischer. L. Tieck u. seine schwib. Jünger. — Stern. Juliane j 

v . Krüdeoer. — Hirth, Heine u. Rothschild. — v. B unsen, Bei dem I 


Radshput Maharadsha zu Besuch. — Tön nies, Vor 100 Jahren. — Fitt- 
bogen, Herder, Goethe u. d. stilkrit. Methode. — Frankel, Leutholds 
Dichtungen. — (8.) Graf And ras sy, Entwicklg. u. Ziele Mitteleuropas. 

— Ermatinger, G. Keller-Briefe. — Löb, Metaphysik u. Naturforschg. 

— Base hin. Der Kanonendonner. — Fromme, Vläm. Stimmen aus 
jüngster Zeit. — (4.) Ernst Günther Herzog Schleswig-Holstein, Selbst- 
verwaltg. u. Kriegswirtschaft. — Fromme, Zur engl. Entwicklg. — Toth, 
Fürst Karl Joseph v. Eigne 1731—1814 — Strindberg, Der Friedlose. — 
v. Müller. Di ei Arbeiten E. Th. Hoffmanns aus d. ersten Regierung!- 
jahren Friedr. Wilhelms III. — Prehn- v. Dewitz, Yuan Schi Kai. — 
folstoj (Graf Itja), Meine Erinnerungen. — v. Janson, Das Volk in 
Wallen einst u jetzt. 

‘Weule Univ.-Prof. Dr. Karl: Vom Kerbstock zum Alphabet. Urformen 
d. Schrift. Mit zahlr. Abb nach Originalaufnahmen u. Orig. zeichngen 
v. Paul Lindner. Stuttg., Kosmos (Franckh), 1915. 8° (96 S.) M. 1.—. 
FaassDr. Bruno: Dresdner Bibliothekenführer. Hrsgg. im Auftr. d. König!. 

öffentl. Bibliothek. Dresden, C. Heinrich, 1916. 8® (15i S.) geb. M. f.—. 
Mittelalterl. BibliothekskaUloge. Hrsgg. v d. kgl. preuß. Ak d. Wiss. in 
Berlin, d. kgl. Gesellsch. d. Wiss. in Göttingen, d. kgl. sichs. Ges. d. 
Wiss. in I.pz., d. kgl. bayer. Ak. d. Wiss. in München u. d. kaiserl. 
Ak d. Wiss. in Wien. Österreich, I. Bd. Wien, A. Holzhausen. Lex.-8® 
I. Gottlieb Dr. Thd.: Mittelalter!. Bibliothekskataloge Österreichs. 
Hrsgg. v. d. kais. Ak d. Wiss. in Wien. I. Bd. Niederösterreich. 
Benrb. v. (Th. G.) (XVI, 615 S. m. 2 Taf.) 1916. M. 10.—. 

“Otto Friedr.: Blatter d. Lebens. Lpz., Xenien-Verlag, 1915. 8® (80 S.) 
M. 1.—. 

“Hermann Gg.: Vom gesicherten u. ungesicherten Leben. Ernste Plau¬ 
dereien. Berlin, E. Fleischel & Co., 1915. 8° (V, 846 S.) M. 8 . —. 
Sammlung Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1915. kl.-8°. ä geb. M. —.90. 
•146. Weimer Prof. Dr. Herrn.: Geschichte d. Pädagogik. 4., verm. u. 
verb. Aufl. (IGO S.) 

•180. Loewy Prof. Dr. Alfr.: Versicherungsmathematik. umgearb. 
u. verm. Aufl. (180 S.) 

290. Vogdt Prof. Dipl.-Ing. Rud.: Pumpen, Druckwasser- u. Druckluft- 
Anlagen. Ein kurzer Überblick. 3., verb. Aufl. Mit 90 Fig. (117 S.) 
801 . Bahrdt Dr. Willi.: Physikal. Meesungsmethoden. Mit 64 Fig. 
2 , verb. Aufl. (147 S.) 

758, 760. Kühn Prof. Baurat Ernst: Landl. Bauten. I. Kultus- u. 
Gemeinde Bauten. Mit 63 Abb. - III. Das Landhaus (Herrensitz, 
Schloß) m. Nebenanlagen, Pachterwohnhäuser, Kerienhäuser, 
Beamten- u. Arbeiterwohnungen, Gasthöfe u. Wohnungen m. ge- 
werbl. Anlagen. Mit 77 Abb. (142 u. 136 S.) 

763. Bieberbach Prof. Dr. Ludw.: Einführg. in die konforme Ab¬ 
bildung. Mit 44 Fig. (142 S ) 

•765. Krön es Prof. Dr. Fz. v.: Österreich. Geschichte. III. Vom Tode 
d. Kais. Matthias bis z Ende d. Span. Erbfolgekrieges (1119—1714). 
9., erweit. u. vollst. umgearb. Aull. v. Prof. Dr. K. Uhlirz. Voll¬ 
endet u. hrsgg. v. Dr. Mathilde Uhlirz. (150 S.) 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Hrsgg. v. Mitgliedern d. Chor- 
herrenstifte.s. VI Wien, W. Braumüller, 1914. 4° (VII, 248 S. m. 20 Text¬ 
figuren u. XV Taf ) K 8 . — . 


Theologie. 

Schumacher Dozent Heinrich (Washington): Christus In 
seiner Präexlstenx und Kenose nach Phil 2, 6-8. 1. Teil: 

Historische Untersuchung. Von dem Bibelinstitut zu Rom preis¬ 
gekrönt. Rom, Verlag des päpstl. Bibelinstitutes (M. Bretschneider), 
1914. gr.-8" (XXXI, 232 S.) L. 4.60. 

Im allgemeinen macht man die Erfahrung, daß 
historische Monographien über Bibeltexte meist sehr viel 
leere Formgelehrtheit und wenig positiven Fortschritt 
bedeuten. Die schönen Resultate aber, die Sch. in diesem 
ersten Teil seiner Studie über Phil. 2, 6 ff. erzielt, recht- 
fertigen den Aufwand von Literatur in schönster Weise. 
Es ist dem Verf. der einwandfreie Nachweis gelungen, 
daß die griechischen Väter im wesentlichen in voll¬ 
kommener Übereinstimmung zueinander und sogar zu 
den lateinischen alten Erklärem stehen, ap:tacY[AÖ; — 
rapina ohne alles Zaudern als emphatischen Ausdruck des 
Gottgleichheitsbewußtseins der Person Jesu Christi ver¬ 
standen und die übrigen Termini damit in guten Ein¬ 
klang bringen, daß es also ganz auf den aprioristiechen 
Standpunkt des modernen Exegeten zurückzuführen ist, 
wenn er sich von den griechischen Vätern verlassen 
fühlt. Das Chaos beginnt mit dem Bruche mit der 
Tradition, und zwar ein wahrhaft tristes Chaos. Der 
Einblick in die Väterexegese ist ein erfreulicher Beweis, 
wie die alte Kirche in ihrer Exegese von einem Stand¬ 
punkt ausging, der auch den Adressaten des Briefes er¬ 
reichbar war, während die moderne „geschichtliche“ Er¬ 
klärung im höchst widerhistorischen Bruch mit der Ver¬ 
gangenheit steht. — Eine vortrefflich gelungene Arbeit, 
deren zweiten Teil wir hoffentlich bald begrüßen können. 

St. Florian. Dr. Vinz. Hartl. 



Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



43 


Allgemeines Literatvrblatt. 


XXV. Jahrgang (1916j. 


Nr. 3/4. — 


44 


Rackl Prof. Dr. Michael; Die Christologie des hl. Ignatius 
von Antiochien. Nebst einer Voruntersuchung; Die Echtheit 
der sieben Ignatianischen Briefe verteidigt gegen Daniel Völter. 
(Freiburger theologische Studien. Unter Mitwirkung der Pro¬ 
fessoren der theologischen Fakultät herausgegeben von Proff. 
Dr. G. Hoberg und Dr. G. Pfeilschifter. 14, Heft.) Freiburg, 
Herder, 1914. gr.-Ö" (XXXIi, 418 S.) M. 8.—. 

Daß eine gesonderte Untersuchung und Darstellung 
der Christologie des frühchristlichen, unter Kaiser Trajan 
hingeschlachteten Märtyrerbischofs Ignatius von Antiochien 
durchaus zu begrüßen ist, bedarf keiner weiteren Worte. 
Trägt doch seine ganze Theologie einen ausgeprägten 
christozentrischen Charakter, nicht bloß deswegen, weil 
die damaligen Zeitverhältnisse, die Zurückweisung und 
Bekämpfung des die wahre und wirkliche Menschheit 
Christi und damit eines der Fundamente des Erlösungs¬ 
gedankens untergrabenden Doketismus Ignatius dazu 
führen mußten, Christus in den Mittelpunkt seiner theo¬ 
logischen Erörterungen und seiner treuen Hirtensorge zu 
Btellen. Jesus selbst ist für ihn da9 A und Q, der erste 
und der letzte Gedanke seines Lebens, Denkens, Fühlens 
und Strebens; herrliche, tiefinnerliche Christusmystik ver¬ 
klärt leuchtend des Heiligen gedankenschwere Briefe. Ist 
darum ohne Zweifel eine Darstellung der Christologie 
des hl. Ignatius an sich schon innerlich gerechtfertigt, so 
kommt R.s gründliche Untersuchung auch dem äußerlich 
empfundenen Bedürfnis um so mehr entgegen, als die 
bis jetzt vorhandenen Arbeiten — unter denen vor allem 
J. Sprinzl, Die Theologie der apostolischen Väter (Wien 
1880) und J. Nirschl, Die Theologie des hl. Ignatius 
(Mainz 1880) zu nennen sind — die bestehende Lücke 
nicht auszufüllen vermochten. Ja, die letzte Untersuchung 
von E. von der Goltz, Ignatius von Antiochien als Christ 
und Theologe (Leipzig 1894), der S. 6 ausdrücklich er¬ 
klärt, „vom Standpunkt protestantischer Wissenschaft aus“ 
an das Thema herangetreten zu sein, fordert auf katholi¬ 
scher Seite eine gründliche Nachprüfung geradezu heraus. 

Der Behandlung des eigentlichen Themas geht eine Unter¬ 
suchung voraus, welche die Echtheit und Unversehrtheit der sieben 
ignatianischen Briefe speziell gegen die letzten Angriffe von Daniel 
Völter verteidigt und von neuem sicherstellt. So sehr natürlich 
die Lehrmeinung eines der unmittelbar nachapostolischen Zeit an¬ 
gehörenden Schriftstellers in eminentem Sinne unser dogmatisches 
Interesse erregen muß, so ist doch R.s Untersuchung und Dar¬ 
stellung durchaus historisch orientiert. Der Verf. erweist sich nicht 
bloß als einen dogmatisch tüchtigen, gutgeschullen Theologen, 
sondern auch als einen historisch denkenden und feinfühlenden 
Wahrheitsucher, der überall nach den letzten geschichtlichen 
Fäden forscht, an denen Ignatius angeknüpft hat. — Im einzelnen 
wird unter jedesmaliger wörtlicher Zitierung des einschlägigen 
Materials dargelegt, wie in den [gnatiusbriel'en Jesus Christus aufs 
klarste und deutlichste als wahrer Gott und als wahrer Mensch 
erscheint und daß der Heilige sich Göttliches und Menschliches 
in Christus auch vereinigt dachte, und zwar in einer Art und Weise, 
die sachlich dem Gedanken der Personseinheit gleichkommt. Die 
von protestantischer Seite versuchte Inanspruchnahme des Ignatius 
für den Subordmatianismus oder fßr den Patripassianismus wird 
kurz und geschickt mit Recht zurückgewiesen. -— In einem zweiten 
Teile, betitelt „Die dogmatische Bedeutung der ignatianischen 
Briefe“, forscht R. zunächst nach den Quellen, die von Ignatius 
benutzt wurden. Das Material, das uns zum Erweise von dessen 
außerbiblischcn Kenntnissen vorgeführt wird, ist jedenfalls nur 
geringfügig zu nennen, und es erscheinen mir deshalb die hieraus von 
R. gezogenen Schlußfolgerungen zu rosig. Überzeugend ist nach¬ 
gewiesen, daß der Märtyrerbischof mit den neutestamentlichen 
Schriften eingehend vertraut war. — In zwei weiteren Abschnitten 
erhalten wir interessante Aufschlüsse über die Bedeutung und 
Nachwirkung der Ignatiusbriele in der späteier! Literatur. Welch 
ein auffallender Wandel in der Auffassung betreffs der Orthodoxie 
des Ignatius bis in die neueste Zeit bemerkbar ist, wird an einigen 
Beispielen sehr lehrreich gezeigt. R. schließt mit der Frage: Wie 
kann die heutige Theologie die Ignatiancn benutzen? Man wird 


bei der Lektüre dieser Ausführungen wirklich warm von Begeiste¬ 
rung für den Märtyrerbischof, man fühlt und spürt förmlich den 
Hauch, der einstens den „Theophoros“ beseelte und von dem 
auch ein gut Teil in vorliegendes, von ignatianischer Wärme 
durchflutetes Buch übergegangen ist. 

Prag. Dr. Naegle. 

Schaeder Univ.-Prof. Dr. Erich (Kiel); Theozentrische 
Theologie. Eine Untersuchung zur dogmatischen Prinzipienlebre. 
II., systematischer Teil. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1914. gr.-8° 
(VIII, 324 S.) M. 6.80. 

Dem geschichtlich-krilischen Teile (s. AL XIX, 661) läßt 
Sch. nun den zweiten, systematischen Teil seiner „Theozentrischen 
Theologie“ folgen. Auch hier findet sich wieder manches, was der 
Katholik gerne zustimmend anerkennen wird; so z. B. der gelungene 
Beweis, daß man von der Werturteils-Theologie zu keiner objektiven 
Gottesgewißheit gelangen kann (S. 31 ff.), die scharfe Auseinander¬ 
setzung mit der religionsgeschichtlichen Richtung im modernen 
Protestantismus (S. 47 ff.), die Ausführungen über das Gewissen 
(S. 203 ff.), besonders dort, wo sich Sch. gegen Nietzsche wendet 
(S. 210) usw. — Was den Verf. grundsätzlich vom Katholizismus 
trennt, ist systematisch eiörtert iin Abschnitt über „Kant und 
die Theologie“ (S. 288—308). Hier zeigt cs sich, daß die Furcht 
vor Kant beim Verl, fast noch größer ist als die von ihm so oft 
und energisch hervorgehobene „Furcht“ vor dem majestätischen 
Gott, die er im protestantischen Gottesbegriff mehr betont wissen 
will, um den subjektiven, anthropozentrischen Standpunkt durch 
einen wahrhaft theozentrischen zu überwinden. Das ganze Buch 
durchzieht wie ein roter Faden die Furcht vor jeder natürlichen 
Religion, vor jeder natürlichen Erkennbarkeit Gottes. Für den Verf. 
ist „der Grundgedanke Kants, daß kein Weg verstandesmäßiger 
Deduktion oder Spekulation von der Welt oder von irgend etwas 
Inwcltlichem aus zu Gott, zur Gewißheit Gottes führe, unangreifbar“ 
(S. 288). Ein Beweis für diese Behauptung wird eigentlich nicht 
geboten. Aber auf Grund dieser Voraussetzung baut sich Sch.s 
Theorie auf, nach der die aus den rational-geschichtlichen Faktoren 
(Gottes Wort, Natur, Gewissen, kuchliches Leben) gewonnene 
Gotteserkenntnis, die an und für sich keine volle Sicherheit bietet, 
erst durch das mystische Gotlcserlcbnis im subjektiven Glauben 
zur vollen Gewißheit erhoben wird. — Sch. gelangt zu dieser 
seiner Auflassung, indem er gegen Kant die Objektivität der Außen¬ 
welt in Gegenwart und Geschichte verteidigt. Er beweist diese 
dadurch, daß wir selber mit unserem Innenleben einen Teil der 
Natur bilden und der großen Naturwirklichkeit, der Außenwelt 
angehören; daß ferner Natur und Geschichte zugleich immer etwas 
von unserem Selbst sind. Wer aber einmal auf diesem Wege den 
Schluß vollzieht, daß Außenwelt und Geschichte objektive Wirk¬ 
lichkeiten sind, — man mag die Sache drehen, wie man will: es 
ist und bleibt ein „Schluß“ vom Subjektiven in uns aul das Ob¬ 
jektive außer uns, — von dent ist nicht einzusehen, warum er 
nicht mit gleichem Rechte aus der in uns selbst erlebten und in 
Natur und Geschichte objektiv angetroffenen Endlichkeit, Beschränkt¬ 
heit und Ohnmacht aul einen notwendigen, wirklichen Gott als 
unbeschränkten, majestätischen Herrn und Schöpfer der Welt 
schließen will. Es mutet uns wie ein Widerspruch an, wenn der 
Verf. behauptet: „Wir ziehen also in unseren Glauben diese 
Seite der Welt, die Natur, mit dem vollen Tatsachenrecht als 
tragende Stütze oder als Offenbarungsmittel hinein“ (S. 297). 
Wenn der Vernunftbeweis aus der Natur erst durch den Glauben 
„sicher“ wird, kann die Natur kaum als tragende Stütze des 
Glaubens bezeichnet werden. — Mit Bedauern wollen wir noch 
konstatieren, daß uns die Freude über einige sympathisch klingende 
Bemerkungen von der Gottheit Christi und seiner persönlichen 
Zugehörigkeit zum göttlichen Wesen gründlich vergällt wird, wenn 
Sch. schließlich den „Nachweis der vollen Gottheit Jesu“ als „sach¬ 
lichen Nonsens“ bezeichnet (S. 266). 

Wien. Lehn er. 


Orlens Christianus. Römische Halbjahrhefte für die Kunde des 
christlichen Orients. Mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft 
herausgegeben vom Pricsterkollegium des deutschen Campo 
Santo unter der Sehriltleitung von Kranz Cöln. VIII. Jahrgang. 
Leipzig, Otto Harrassowitz. Lex.-8° (IV, 472 S.) M. 20.—. 

Der vorl. Band weist drei Abteilungen auf, in denen Stoffe 
und Abhandlungen aus den verschiedensten Gebieten der Linguistik 
und Theologie geboten werden. Die erste Abteilung enthält fremde 
Texte mit Übersetzung, und zwar auf S. 1—109 Stücke koptischrr 
Poesie des 10. Jhdts als Fortsetzung und Schluß schon früher ver¬ 
öffentlichter Teile, von Dr. Hermann Junker, dessen Eigentum 


zedby GOOgk 


uiyiii. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



45 


Nh. 3 4 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


46 


die Übersetzung und der Kommentar sind. Die hier abgedruekten 
Passions- und Kreuzlieder, in welchen Legendenstoffe mit bibli¬ 
schen Partien vermengt sind, wirken mitunter ergreifend durch 
die tiefe religiöse Innigkeit, mit welcher der Dichter sich in der 
Betrachtung des Leidens und Sterbens unseres Heilandes ergeht. 
Die Lieder sind mehreren Handschriften aus verschiedenen Biblio¬ 
theken und Museen entnommen und durchwegs rhythmische Be¬ 
arbeitungen religiöser Stoffe. — Weiter enthält diese Abteilung 
den Schluß, nämlich c. 36—47, des Nomokanon Mihä'ils von 
Malig, herausgegeben von Dr. Franz Cöln. Wie der Herausgeber 
mit Recht betont, sind wir durch die Veröffentlichung dieses 
Nomokanon in der Lage, uns eine genaue Kenntnis des inneren 
kirchlichen und religiösen Lebens der koptisch-alexandrinischen 
Kirche zu verschaffen, da wir hier über die wichtigsten Fragen 
der Kirchendisziplin in jener Zeit eingehend unterrichtet werden; 
als besonders lesenswert möchte ich c. 36 bezeichnen, in welchem 
jüdische und christliche Speisegesetze nebeneinander als verpflichtend 
; ulgestellt werden, sowie auch die letzten Kapitel, in welchen die 
u^orosen Bestimmungen über den Empfang der Eucharistie ver- 
zc .linet sind. Der arabische Text in syrischer Schrift liest sich 
anl.rgs nicht leicht und es gehört auch für den Fachsemitisten 
einige Übung dazu.umText und Übersetzung kontrollieren zu können. 
— Daran schließt sich die Abhandlung eines Anonymus über Feste und 
Fasten, Auktorität und Gehorsam in der syrischen Kirche, heraus¬ 
gegeben ebenfalls von Dr. Franz Cöln. In der allgemeinen Ein¬ 
leitung dieser Publikation erfahren wir, daß der Sammelband Cod. 
Vat. Sir. 134 einen Traktat über Feste und Fasten der syrischen 
Kirche von einem unbekannten Verfasser enthält. Nach der Über¬ 
schrift soflte derselbe von Clemens von Rom, dem Schüler des 
hl. Petrus, stammen, doch ist dafür kein Beweis zu erbringen. 
Nur der erste Teil dieser Schrift handelt von Festen und scheint 
eine verhältnismäßig ältere Rezension der Festordnung des Clemens 
von Rom zu sein, während der zweite Teil, der dem Titel der 
Schrift nicht entspricht, von bedeutend größerer Wichtigkeit ist, 
weil er uns eine ziemlich klare Darstellung der kirchlichen Regierungs¬ 
gewalt bietet, wie sie in der orientalischen Kirche im Gegensatz 
zur lateinischen praktiziert wurde. Der Herausgeber skizziert nun 
in einer überaus interessanten Abhandlung den Begriff dieser 
kirchlichen Regierungsgewalt nach der Auffassung unseres Traktats, 
in deren Verlauf er zum Schlüsse kommt, daß die anatolische 
Kirche keineswegs tot sei, sondern nur schlummere, daß in ihr 
ungezählte Kräfte ruhen, welche geweckt eine wunderbare Lebens¬ 
tätigkeit hervorzaubern könnten, — allerdings nur durch das 
Papsttum; und darum schließt die Abhandlung in treffender Weise 
mit einer feierlichen Apologie für die Union sowohl im Interesse 
der orientalischen wie der Gesamtkirche. Der Text der Hand¬ 
schrift ist arabisch, die Übersetzung lateinisch. — Die zweite Ab¬ 
teilung des Bandes enthält „Aufsätze und Übersetzungen“, und 
zwar zunächst die umfangreiche Abhandlung von Dr. Jakob 
Wickert über die Panoplia dogmatica des Euthymius Zigabenus 
«us dem Anfänge des 12. Jhdts, untersucht in bezug auf ihre An¬ 
lage, ihre Quellen und ihre Bedeutung. In dieser aus drei un¬ 
gleichen Kapiteln bestehenden Abhandlung erfahren wir, daß 
Euthymius, ein Byzantiner von echtem Schrot und Korn, dessen 
eigentliches Arbeitsfeld die Erklärung der hl. Schrift gewesen, nur 
auf Betreiben des Kaisers Alexios diese Ilavon/.ta ioyiiaTtxr) als 
„Rüstkammer“ verfaßt hat, in der die Waffen aufgespeichert 
sein sollten, welche zur erfolgreichen Bekämpfung der Häresien 
notwendig waren. In seiner Schlußerwägung über dieses dogmatisch¬ 
polemische Werk kommt Wickert zu dem Resultate, daß die 
Panoplia ihren Zweck, eine dogmatische Rüstkammer gegen die 
Häresien zu sein, gewiß nicht erfüllt, so wenig als Euthymius sich 
den Namen eines Dogmatikers verdient hat. Das einzige, aller¬ 
dings nicht zu unterschätzende Verdienst dieses Mannes bestehe 
darin, daß er der erste Schriftsteller ist, der uns die Sekte der 
Bogumilen ausführlich schildert, so zwar, daß dieser Abschnitt zu 
einer der wichtigsten Quellen der mittelalterlichen Sektengeschichte 
geworden ist. — An die Panoplia schließt der Herausgeber noch 
die Übersetzung von vier -geistlichen Liedern in syrischer und 
neusyrischer Sprache aus den Berliner Handschriltcn Sachau 188 
und 223 an, besorgt von Dr. Bernhard Vnndenhoff, von dem 
der Originaltext dieser Gedichte mit erklärenden Anmerkungen 
schon 1907 herausgegeben wurde. Von besonderem Interesse sind 
die ersten zwei Gedichte, eigentlich nur zwei verschiedene Rezen¬ 
sionen des Gedichtes n Dr infantia Christi “, worin die bekannte 
Legende von der Zerstörung der Götzenbilder beim Einzug des 
Jesukindes in die ägyptische Stadt Heliopulis verwertet ist. — Die 
dritte ganz kurze Abteilung endlich, ebenfalls von Dr. PTanz 
Cöln besorgt und mit dem allgemeinen Titel „Mitteilungen“ iiber- 
schrieben, enthält zwei Abschnitte aus der Karsuni-Handschrift 


Cod. Vat. Sir. 134, von denen der erste einen merkwürdigen, arabisch 
geschriebenen Bibelkanon unbekannter Herkunft, der zweite eine 
ebenfalls arabisch geschriebene höchst interessante Zusammen¬ 
stellung von Kanones der syrisch-jakobitischen Kirche enthält, 
worin Bestimmungen über Priesterehen, Suspension und De¬ 
gradation kirchlicher Personen wegen verschiedener Delikte ent¬ 
halten sind. Für den Kirchenhistoriker sowohl wie für den Kano- 
nisten bietet dieser Band somit ein wertvolles Quellenmaterial. 

Prag. Rieber. 

Sie ajfiffion auf ber Stange! unb im Verein. Sammlung 

»ott ©rebigtcti, SSot nagen unb Sfisjen über bie fattjolifdjeti 
SDfiffioncn. Unter aRitnrirfung anberer SDJttgliebet ber ©tjelljdjaft 
3cfu Ijctauüflegcben Don Slntcn §uonber S. J. 8 ©ättbdien. 
2. unb 3., »erbeiferte Sluflage. Steiburp, tyerber, 1914. gr.-8° (XVI, 
166; VII, 160; XIV, 212 ©.) 9R. 2.60; 2.40; 2.80. 

Das Werk greift bahnbrechend ein praktisches Thema an, 
das zwar durch die katholische Lehre von der Bestimmung der 
Kirche, durch einzelne Feste und Perikopen des Kirchenjahres 
sehr nahegelegt erscheint, aber bis in die jüngste Zeit leider stark 
vernachlässigt wurde. Es bietet in Predigten, Vorträgen und 
Skizzen gediegenen Stoff in anregender Fülle. Die Themata sind 
in eine vom rhetorischen Standpunkte aus korrekte Form gegossen, 
logisch und psychologisch vorzüglich disponiert, in den Predigten 
und Vorträgen in edler und doch leicht verständlicher Sprache 
durchgeführt. Die Probe hat die Sammlung bereits bestanden: 
der 1. Auflage folgte in kurzer Zeit die 2. und 3., verbesserte. 
Jeder Seelsorger, der Einsicht genommen in die vorl. Bändchen, 
wird sicher mit allem Eifer nicht bloß am inneren Ausbau, 
sondern auch an der räumlichen Vollendung des Reiches Gottes 
mitarbeiten. Schon ein kurzer Blick in den reichen Inhalt der 
Bändchen läßt erkennen, daß das Werk nicht bloß der Agitation 
für die materielle Unterstützung der katholischen Missionen dienen, 
sondern den Seelsorger selbst über das Missionswerk der Kirche 
orientieren und den Missionsgedanken fruchtbar machen will für 
das religiös-sittliche Leben der Heimatsgemeinde. Mit Rücksicht 
auf diesen kombinierten Zweck hat der Herausgeber seine Aufgabe 
vorzüglich gelöst. 

St. Florian. Atzlesberger. 

I. Vogt fßeter, S. J.: Sie erften fSWufterbilber erfffet 
HRnnrnueretming. ©rtbigten ober Sefuugen für ben SWai- 
monat. fRegcnßburg, gr. ©uftet, 1914. 8» (343 ©.) ÜR. 3.—. 

II. © 1 1 e i t {Robert, O. M. I.: aHlffionöprebtfltcn. Unter SRit- 
mirlung anberer Crbenßmitglieber beraußgegeben. 2. Seil: Ser 
göttlidfe SBiHe. 3. (©djIujpfSeil: Saß apoftolifdje SBerf. grei* 
bürg, Berber, 1914. 8» (V, 178 u. V, 140 ©.) SR. 1.80 u. 1.60. 

III. Spielet 3»fepl), P. S. M.: tüdjt mtb ©cfcatten. Sei- 
foiele aus ber §eibeitmiffton für ftattjel, ©(pule unb $auß. 
SRit einem ©eleitiuort »on Siid)»f P. $etnrtd) Sieter P. S. M. 
®bt>„ 1914. gr.-8° (XI, 227 ©.) SR. 3.—. 

I. In einunddreißig Abhandlungen führt Vogt als älteste 
Vorbilder der Marienverehrung vor: die allerheiligste Dreifaltigkeit, 
Joachim und Anna, den Erzengel Gabriel, Elisabeth, Joseph, die 
Hirten und die Weisen aus dem Morgenlande, Simeon und Anna, 
Jesus, die Brautleute von Kana, die Frau des Evangeliums, den 
Apostel Johannes, die ersten Christen, die Kirche. Es war ein 
guter Gedanke, die Berechtigung und zugleich die rechte Art und 
Weise der Marienverehrung in dieser konkret anschaulichen Form 
zur Darstellung zu bringen. Freilich wird manche Behauptung des 
Verf.s vom besonnenen Kritiker mit einem Fragezeichen versehen 
werden müssen. Die Marienverehrung ist auch ohne Übertreibungen 
zu rechtfertigen. Im übrigen findet der Prediger hier reiche und 
schöne Gedanken lür Marienpredigten. 

II. Dem im Vorjahre erschienenen I. Bande der Missions* 
predigten läßt Streit nach kurzer Zeit die versprochenen zwe 1 
weiteren Bände folgen und bringt damit den an eine Reihe von 
Sonntags- und Festlagsevangelicn angelehnten Zyklus von Missions¬ 
predigten zum Abschluß. Der II. Band bietet 17 Predigten und 
umfaßt die Zeit vom Sonntag Scptuagesima bis zum 6. Sonntag 
nach Ostern; der III. Band behandelt in 14 Predigten Sonntags¬ 
evangelien aus der Zeit von Pfingsten bis zum Schluß des Kirchen¬ 
jahres. ln Plan und Ausführung schließen sich diese beiden Bänd¬ 
chen dem I. Bande an, so daß nur wiederholt werden kann, was 
im AL 1914, Sp. 71 f. über das Werk empfehlend gesagt worden ist. 

III. Ein dankenswertes Hilfsmittel für Missionspredigten und 
Missionsvorträge bietet die von Spieler herausgegebene Samm¬ 
lung von Beispielen aus der Heidenmission. Der Titel „Licht und 
Schatten“ ist gewählt, weil die Sammlung darauf abzielt, rieht 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








47 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


48 


nur ein anschauliches Bild von den glänzenden Erfolgen unserer 
Missionäre zu geben, sondern auch die Hindernisse der Missio¬ 
nierung und das allumfassende Elend des Heidentums vor Augen 
zu stellen. Die Gruppierung ist ansprechend, der Gebrauch durch 
ein alphabetisches Sachregister erleichtert. Über den Wert solcher 
aus dem Leben und der Wirklichkeit gegriffenen Beispiele für den 
Unterricht, die Predigt und sonstige Vorträge ist kein Wort zu 
verlieren. So wird auch diese Sammlung geeignet sein, die sonst 
leicht etwas abstrakt ausfallenden Missionspredigten anschaulicher 
und lebendiger zu gestalten. Den Anhang, der „Heiteres aus dem 
Missionsleben“ bringt, hätten wir gern vermißt. Dafür wäre bei 
einer zweiten Auflage als vierter Teil sehr zu wünschen eine 
Sammlung von Beispielen über die Missionsarbeit und den Missions¬ 
eifer in der Heimat. 

Weidenau, Österr.-Schlesien. Jos. Fischer. 


Prl«at»r-KonUr«nz-Blatt. (Brixen, A. Weger). XXVII, 7 u. 8. — 
(7.) Wie pastorieren wir in Zukunft die tnännl. Tiroler Jugend? — Das 
Te Deum laudamus im 12. Knegsmonat. — Die Predigt. - Ein kleiner 
Btr. z. Erstbeicht- u. Erstkommunion-Unterricht. — Co. d. Beicht als 
Ablaßbedingung. — Ein neues Urteil d. Reichsgerichtes üb. d. Teilnahme 
d. Kinder an relig. Übungen. — Olfizieiles Gebet- u. Gesangbuch. — (8.) 
Der Gehorsam d. Welterlövers Im Lichte d. Bibel. — Einiges aus d. 
kirchenrechtl. Gesetzgebg. f. d. Kriegszeit. — Bemerkgen zu d. Gebeten 
in d. Kriegsxeit. 

Kölner Paatoralblatt. (Köln.) XL1X, 7—12. — (7.) Kirchenbürgerl. 
Bildg. — Zur relig. Erziehg. d. Kinder in Preußen. — Ministration u. 
Breviergebet. — Heimatkundliches im Relig.unterr. — (8/9.) Leo XIII., 
Pius X. u. Benedikt XV. üb. zeitgemäße Predigt. — Stand d. Forschungen 
üb. d. Entstehg. u. Entwicklg. d. Ablässe. — Priesterkonferenzen in. d. 
Erzdiözese Köln im 17. u. 18. Jhdt. — Die feierl. Komplet in uns. Volks- 
gottesdienst u. das neue Psalterium. — Befruchtg. d. Predigt dch d. Gebet. 

— Homilet. Literatur. — (10 ) Der „deutsche“ Krieg u d Katholizismus. 

— Erhöhung d. Allerseelentagcs. — Der Opfersinn der Katholiken d. Erz¬ 
diözese Köln. — (11.) Die Kheschliefig. ohne Assistenz d. Pfarrers. — Die 
Anfänge d. Kölner Priesterseminars. — Kriegsnähabende. — Die mohrmal. 
Zelebration d. hl. Messe am näml. Tage. — (12.) Die 12. Entscheid«, d. 
Bibelkommission. — Seelsorgl. Vorbercitg. auf d. Austritt aus d. Schule. 

— Katechet. Literatur. — Kriegsliteratur. 


Der Qelateakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LI, 
9—12. — (9.) Ebner. Was wir brauchen — felsiges Christentum. — 
Stutzer, Das Dtschtum im Auslande. — Gensichen, Krieg — Hoils- 
ewißheit u. Heidenmission. — Feldbriefe an e. Heimatgemeinde. — 
akobskütter, Tagebuchblätter eines Daheimgebliebenen. — ( 10 .) 
Pfennigsdorf, Laßt uns e. neue Stätte bauen! — Kinzel, Ein Dicht- 
u. Glaubenswerk. — Müller, Die relig. Kurve d. Gegenwart u. das tat- 
sachl. Christentum. — Trübe, Fr. Lienhard. — (11) Pfen n igs dorf, 
Dtsche u. türk. Waffenbrüderschaft. — König, Dtschlds weltpolit. u. siltl.- 
relig. Stellg. im Feuer engl.-amerikan. Kritik. — Eiert, Zur Psychologie 
d. Wunderglaubens. — (12. S t u t z e r, Gemeinsam od. einsam ? — E c ka r d t. 
Ethische bteigerungea infolge d. Krieges. — Schürmann, Der kulturelle 
Wert d. Krieges. — Leo, Volk u. Militarismus. — Kühner, Die Persön¬ 
lichkeit d. Alichelangelo Buonarotli. — P1 e n n i gsd o r f, Ein Weg in die 
Bibel. 


•Ton ge len P. Dr. Joseph v., aus d. Kamillianerorden : Herr, dein Wille 
geschehe! Worte an leidende Christen. Mit e. Titelbild. Freibg., Herder. 
(1915.) kl.-8° (VIII, 290 S.) geb. M. 2.70. 

Abhandlgen, Alttestamentl. Hragg. v. Prof. Dr. J. Nike). V. Bd., 3. Heft. 
Münster, Aschendorff. 1915 gr.-8° 

V, t. Greift Dr. theol. Anton: Das Gebet im Alt. Test. (VIII, 144 S.) 
M. 8.80. 

—, N^utestamentl. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Meinertz. V. Bd., t.— 3. Heft. 
Ebd.. 1915. gr.-8° 

V, 2/3. Monse Dr. Theol. Ez. X.: Johannes u. Paulus. Ein Btr. z. 
neutestamentl. Theologie. (VIII, 218 S.) Ai. 5.60. 

Studien, Franziskan. Beiheft ä. Ebd., 1915. gr.-8° 

8. Doelle P. Dr. Ferd.. 0. F. AE: Keformtätigkeit d. Provinzials 

Ludw. Henning in d. sächs. Franziskanerprovinz (1307 — 1515). 
(XV, 103 S.) M. 2.80. 

♦Bibi. Zeitfragen. 7. Folge, Heft 8-12. Hrsgg. v. Proff. Dr. P. Heimisch u. 
Dr. Ign. Rohr. 1. u. 2. Aufl. Ebd. gr.-8 ü 

6. Nikel Prof. Dr. Johs.: Der Hebrkerbrief. 1914. (47 S.) M. —.60. 

7/8. Pölzl -f Prof. Dr. F Z. X.: Der Weltapostel Paulus. 1914. (72 S.) 
AI. 1. — . 

9. Dausch Prof. Dr. P. : Die Zweiquellentheorie u. d. Glaubwürdigkt. 

d. 3 älteren Evangelien. 1916 (40 S.) Al. — 50. 

10. Schulz Prof. Dr. Alfons: Die sittl. Wertung d. Krieges im Alten 
Testament. 1915. (47 S.) M. —.60. 

11 / 12 . Sickenberger Joseph: l.ehen Jesu nach d. 4 Evangelien. 
Kurzgefaßte Erklärung. 1. Die Zeit d. Vorbercitg. (Mt 1, 1—4, 11; 
Mk 1, 1 — 18; L.k 1, ß-4, 13; Jo 1, 1-4. 42). 1915. (81 S.) M. 1—. 
•Albuin P., O. C-: Für Gott u. Vaterland! Ein Weckruf an d. christl. 
Volk z. Kampfe gg. d. Weltmacht d. Freimaurerei. Münster (Kanton 
Graubünden), Pfarramt. (Druck v. K. Oberholzer in Uznach.) kl.-8® 
(96 S.) 

•Thomas v. Kempen: Die Nachfolge Christi in gekürzter Form. Für 
Feld u. Lazarett. 1. —6. Taus. München, J. Pfeiffer, 19!5. 16° 1,120 S.) 
geb. M. —.50. 

Vasicek P. Edmund, O. S. B. in Stift Göttweig: Abt Gottfried v. Bessel 
v. Göttweig. (10 Heft d. Studien u. Miiteiluen uus d. kircliengeschiclul. 
Seminar d. theolog. Fakultät d. k. k. Universität ln Wien.) Wien, 
Mayer & Co., 1912. er. 8'' iXV, 239 S. m. Portr ) K 4.—. 

•Schäfer pens. tyiiv. Prof. Dr. ßhd.: Liturg Studien, ritrge z. Erklärung 
d. Breviers u. Missale. 4. Bd.: Von Ostern bis Allerheiligen. Rcgeusbg., 
Fr. Pustet. 1915. 8« (XV, 894 S ) geb. A l, 4 8 0. 

•Mühlmanns theolog. Taschenbücher. Nr. ö. Halle, Rieh. Alülilrnann, 1915. 
kl.-8° 

ft Delbrück Pfarrer Kurt: Götti. Vorsehung od. Zufall im ggwart. 
Kriege. Betruchtg. (37 i>.) Ai. —.8u. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. WU ebner Dr. Joh. Georg: Frohschammers Stellung 
zum Theismus. Ein Beitrag zur Religionsphilosophie im 19. 
Jahrhundert, Dargestellt und gewürdigt. (Studien zur Philosophie 
und Religion, herausgegeben von Dr. Remigius Stöizle. 14. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1913. 8° (XII, 219 S.) M. 5.—. 

II. MUnch Dr. phil. Fritz: Erlebnis und Geltung. Eine 
systematische Untersuchung zur Transzendentalphilosophie als 
Weltanschauung. („Kantstudien“. Ergänzungshefte, im Aufträge 
der Kantgesellschafl herausgegeben von H. Vaihinger, B. Bauch 
und A. Liebert. Nr. SO.) Berlin, Reuther & Reichard, 1913. gr.-8° 
(VII, 190 S.) M. 7.20. 

III. Rubens Heinrich: Die Entwicklung der Atomistik. Fest¬ 
rede, gehalten am Stiftungstage der Kaiser Wilhelms-Akademie 
für das militärische Bildungswesen, 2. Dezember 1912. Berlin, 
August Hirschwald, 1913. 8“ (40 S.) M. 1. —. 

I, Jakob Frohschammer (6. Januar 1821 bis 14. Juni 
1893) war ein im vergangenen Jahrhundert oft ge¬ 
nannter Mann. Ohne Beruf war er zur Übernahme des 
Priestertums gezwungen worden, hatte infolge dessen 
keine Freude an der Seelsorge. Endlich erhielt er die 
Entlassung aus derselben und konnte sich ganz der 
Wissenschaft widmen, wie es sein Wunsch war. Er 
wurde Privatdozent, dann a.-o. Professor an der theolo¬ 
gischen, und nach seinem Bruch mit der Kirche o. Professor 
an der philosophischen Fakultät in München. Als solcher 
entfaltete er eine reiche wissenschaftliche Tätigkeit. Nach 
ihrer Stellung zum Theismus teilt sie Wüchner in drei 
Perioden. In der ersten war Frohschammer Theist, aber 
mit dem für ihn verhängnisvollen Anhängsel des theolo¬ 
gischen Rationalismus. Dadurch, daß er die Mysterien 
rationalisieren wollte und eine schrankenlose Freiheit der 
Wissenschaft forderte, mußte er in Gegensatz zur Kirche 
geraten. Einige Sätze des Syllabus sind bekanntlich 
gegen Frohschammer gerichtet. Durch seine Lehre von 
der eingebornen Gottesidee stellte er sich auf den Boden 
des Cartesianismus. — Auf der abschüssigen Bahn glitt 
er in der zweiten Periode auf den Deismus herunter und 
leugnete die Wunder. Er übersah, daß die Notwendigkeit 
der Naturkräfte nur eine aposterioristische sei. Natürlich war 
er auch mit der Darwinschen Deszendenztheorie bekannt 
geworden; ja die erste ausführliche Würdigung derselben 
in Deutschland rührt von Frohschammer her, dem Darwin 
auch einen Dankbrief schrieb. Er verstand es, den Ent¬ 
wicklungsgedanken mit der theistischen Schöpferidee in 
Einklang zu bringen. Allein andererseits wurde ihm der 
Darwinismus zum Verhängnis. Er gehörte nämlich zu 
jenen Gelehrten, die eine Tierabstammung des Menschen¬ 
leibes für möglich hielten. Da aber die Seele deren or¬ 
ganische Form ist, ging Frohschammer weiter und lehrte 
auch den U: Sprung der menschlichen Seele aus der organi¬ 
schen Welt. So kam er zur Hypothese des Generatianis¬ 
mus oder der „sekundären Schöpfung“. — In der dritten 
Periode endlich „entwickelte“ sich Frohschammer aus 
dem Deisten zum Phantasisten; er erhob die Phantasie 
zum Bildungsprinzip der Welt, während er den persön¬ 
lichen Gott in ein unauffindbares Auszugsstübchen ver¬ 
wies. Nicht mit Unrecht zählen ihn darum in dieser 
letzten Phase Ed. v. Hartmann und Art. Drews zu den 
Pseudotheisten. Mit Wehmut sieht man dieses Ende 
eines Mannes, der, von hervorragender wissenschaftlicher 
Begabung, früher im Kampfe gegen den Pantheismus 
und Materialismus in den vordersten Reihen gestanden war. 
— Wüchner hat durch dies treffliche Buch nicht nur 
einen wertvollen Beitrag zur Religionsphilosophie, sondern 
auch zur Naturphilosophie, Metaphysik und zur Geschichte 


Digitizedby QoO 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 







49 


Np. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


60 


der Philosophie und Theologie geliefert. Wenn er in 
einer nebensächlichen Bemerkung (S. 53) sagt, daß er 
nicht mit jenen übereinstimme, „die in der Erneuerung 
der scholastischen Philosophie ein Allheilmittel gegen 
alle Irrgänge des modernen Lebens und Denkens sehen 
wollen“, so hat er Recht, weil es einen solchen Optimisten 
kaum gibt. Aber gegen das idealistische Spukwerk ist die 
realistische Scholastik doch ein wirksames Antidoton. 

II. Münch ist ein Schüler B. Bauchs. Er ist ganz Kantianer, 
sowohl sachlich als sprachlich. Zu den Kantdogmatikern daif man 
ihn nicht zählen, weil er die Transzendentalphilosophie durch den 
historischen Kant über Kant hinaus fortbilden will. So opfert er 
das Ding an sich, den kategorischen Imperativ und die moralischen 
Postulate. Dafür tauscht er den vollen Phänomenalismus ein, der 
freilich im Kantischen System vorherrschend ist. Er sagt: „Von 
irgend einem Problem des ,Affiziertwerdcns‘ des individuellen 
Bewußtseinssubjekts, und der Frage nach dem, was affiziert, kann 
in der rein kritischen Problemstellung gar keine Rede sein“ (S. 179). 
Die Ontologie „alten Stils“ ist für ihn natürlich abgetan. Er be¬ 
kämpft aber mit Recht die „Erlebnisphilosophen“, darunter Bergson, 
den „Modephilosophen“. Die fünf Kapitel der mit Sachkenntnis 
verfaßten Schrift handeln über die transzendentale Problemstellung 
und Methode; den Sinn der „kopernikanischen Wendung“ (die in 
Wirklichkeit eine ptolemäische war); Wissenschaft und „Wirklich¬ 
keit“; das transzendentale Wertproblem; endlich die transzenden¬ 
tale „Wertwirklichkeit“. 

III. Zu Helmholtz' Gedächtnis, der an der Kaiser Wilhelms- 
Akademie seine ärztliche Bildung fand, hielt Rubens die vorl. 
wertvolle Rede über den Atomismus. Er behandelt dieses System 
nicht als philosophisches, sondern als physikalisches Prinzip. In 
gedrungener Schilderung beschreibt er dessen Bedeutung für die Er¬ 
klärung der chemischen Prozesse und der kinetischen Gastheorie. 

Graz. A. Michelitsch. 

§ e 11 f cf) o p p Wbolf: 9leue C«ncücn 31 K GMdjWc 3lnfluft 
$ermamt JrnncfecL s Uht einem $3ilbni$ groitcfe* itad) bem 
bisher itidjt ceröffentlidjten (Stict) üou 3 . (3J. SÖolfgatig üon 1730. 
£allf, Wemeper, 1913. Qr.; 8 ° (IX, 163 6 .) 2)i. 4.—. 

Trotz der gründlichen Durcharbeitung des Lebens und 
Wirkens des großen Hallenser Pädagogen durch Kramer u. a., 
wonach die Entdeckung neuer Quellen als ausgeschlossen erschien, 
ist es dem Verf. des vorl. Buches doch geglückt, unbekanntes 
Material, das in der Lübecker Stadtbibliothek und in einem dortigen 
Pfarrhof versteckt lag, aufzutreiben. Es betrifft nicht so sehr un¬ 
mittelbar die Tätigkeit Franckes als vielmehr Anregungen zu 
seinem geistigen Werden. Vor allem gilt dies von der Leichen¬ 
schrift, die der Lübecker Gymnasialdirektor Heinrich Bangert auf 
des großen Mannes Großmutter, die Bäckersfrau aus Lübeck, 
Elsabe Francke geb. Wessel, geschrieben hat. Ganz abgesehen 
von der Beziehung zu Francke haben wir hier ein ungemein an¬ 
schaulich und kulturhistorisch wertvolles Bild des Lebens einer 
kommen deutschen Handwerkerfamilie aus der Zeit des dreißig- 
lanrigen Krieges vor uns. Lehrreiche Exkurse über Franckes 
Ahnen schließen sich an. Erziehungsgeschichtlich wie um des 
Mannes selbst willen ist der Abdruck der Stiftungsurkunde des 
großen Schabbellschen Stipendiums wertvoll, dessen Einrichtungen 
dtn Studien- und Entwicklungsgang Franckes hervorragend unter¬ 
stützt haben. Einige bisher ungedruckte kleinere Arbeiten des großen 
Erziehers und eine Leichenrede, 1727 zu seinem Gedächtnis ge¬ 
halten, beschließen das Buch. Ob die Leichenrede Bangerts formell 
von so großer Bedeutung ist, daß sie neben der deutschen auch 
eme lateinische Textausgabe verdient, mag dahingestellt bleiben. 

Wien. Albert Hü bl. 

Phiru». (DooauwÖrth, L. Auer.) VI, 9—12. — (9.) Grunwald, 
Die Bedeuig. d. s*el. Disposition b. d. Willensbildg. — Jäger, Fichtes 
Ermbgsplan. — II offmann, Die Jugenderziehg. im Wandervogel. — 
Scnoiid kunz, Der Unterr. in d. Logik. — Rammler, Die heut. Auf- 
hsig. d. Arbeitsschulidee. — Acker, Lebensbeschreibungen u. ihre Be- 
deuig. f. bildg. u. Erziehg. — Scherer, Aus d. Praxis d. Schule im 
Kriege. — (10.) Sc h o e n e be r ge r. Die Erhebgsmethode in d. Psychologie. 

— Jäger, Wahrheit u. Lüge. — Volkujer, Gcfuhlswirkgen im Unterr. 

— Wider d. Tatakgenuß Jugendlicher. — Schopen, Dlsche Stämmekunde 
*1* Kriegsergebnis f. d. OberBtufe d. Gymnasiums. — Huber, Der Blatter- 
jalt. — Weigl, Vorschläge u. Fortschritte im Aufsatzunterricht. — ( 11 .) 
Dreil, Die Einheilsschrift. — Gotthardt, Die formale Krziehgsmethode 

Krieges. — Löbmann, Krieg u. Schulzucht. — Kolar, Die Kriegs- 
recheostunde. — Ankenbrand. Volks- u. Heimatsgeschichte. — (12.) 
T - Willmann, Echte u. unechte Viel.-eit'gkeit. — Luible. Aus d. Lager 
4er Herbartianer. — Hoffmann, Der Unterschied d. Geschlechter u. s. 
Bedeutung f. d. offentl. Erziehg. — Löbmann. Die geist. Ermüdg. — 
Schmidt. Untersuchgen üb. d. padagog. Aufgabe u. Frage. — Weigl, 
Jtr pidigog. Impressionismus. 


•Franz Wilhelm: Heiliges Vaterland, vergiß es niemals wieder, niemals! 
Eine Sammlg. d. herrl. Gedanken uns. großen Zeit, zu e. deutschen 
Volkskatechismus zusammengeslellt. Berlin, Concordia, 1914. gr.-8» 
(IV, 196 S.) M. 2.—. 

•Thöno Johs. Fz.: Naturphilosophie, gemeinverständl. u. kurz dargestellt 
f. Unterrichtskurse u. z Selbstbelehrg Regensbg., Verlagsanst. vorm. 
G. J. Man«, 1918. 8° (IV, 82 S.) M. — 80. 

Faflbender Prof Dr. Martin: Wollen eine königl. Kunst. Gedanken üb. 
Ziel u. Methode d. Willensbildg. u. Selbsterriehg. 8. u. umgearb. 
Aufl. Freibg., Herder, 1910. 8° (XII, 288 S.) geb. M. 8 40. 

•Otr Seb. v , O. S. B.: Ährenlese. Erlebtes u. Erwogenes. Ebd. (1916.) 
kl -8° (V. 236 S.) geb. M. 2 40. 

•Krebs Engelbert: Das Geheimnis uns. Starke. 8. Reihe d. Gedanken üb. 

d. großen Krieg. 1. u. 2 Aufl. Ebd , 1916. 8<> (VII. 139 S.) M. 1.50. 
Boehm Dr. Alfr.: Die Gottesidee b Aristoteles. Auf ihren relig. Charakter 
untersucht. Köln, J. P. Bachem in Komm., 1915. 8 ° (V, XII, 118 S.) 

M. 3 —, 

Philosoph. Bibliothek. Bd. 154, 155, 157. Lpz., F. Meiner, 191B. 8° 

154. .Ficinus Marsilius: Über die Liebe oder Platons Gastmahl. 
Übers, v. Lic. theol. Karl Paul Hasse. (VIII, 259 S.) M. 6 . — . 

155. Comte Aug : Abhdlg. üb. d. Geist d. Positivismus. Übers, u. 
hrsgg. v. Dr. Friedr. Sebrecht. (XVII, Ul S.) M. 8.—. 

157. Hobbes Thomas: Grundzüge d. Philosophie. 1 . Teil: Lehre v. 
Körper. In Auswahl übers, u. hrsgg. v. Max Frischeisen-Köhler. 
(VI, 210 S.) M. 5. —. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

fticllö.ti tßiof. ®r. Ulubolf: !£ie Gtroftmädyic ber ©eflen- 

Wart, itberjr&t t>on Ir. ©. Stod). Stißjtg, S3. &. Seubner, 1914. 

8“ (III, 208 ©.) alt. 2.40. 

Die acht Großmächte der Welt: Österreich, Italien, 
Frankreich, Deutschland, England, die Vereinigten Staaten, 
Rußland und Japan werden der Reihe nach in ihrer Ent¬ 
stehung („Genesis“), ihren staatlichen, nationalen und 
geographischen Verhältnissen, ihrer Betätigung und ihren 
Zielen als Großmacht nach außen betrachtet. Zahlreiche 
geistvolle Bemerkungen und Vergleiche machen die Lektüre 
anregend und nützlich. Durchwegs bewährt sich der Verf. 
als leidenschaftsloser, objektiver Beobachter und Schilderer. 
Das Buch ist geschrieben unmittelbar vor Ausbruch des 
Krieges. Österreichs innere Schwierigkeiten sieht K. mit 
Recht in den nationalen Gegensätzen, denen das Parla¬ 
ment Gelegenheit bietet, mit ihren Streitigkeiten die 
Staatsarbeit zu erschweren. In Österreich hat man „das 
Repräsentationsprinzip eingeführt, ohne dessen Voraus¬ 
setzung im Nationalitätsprinzip zu besitzen“. Über die Be¬ 
ziehungen zwischen Cis und Trans findet sich hier ein 
prägnanter Satz niedergelegt: „Es gibt ein Wort, das die 
Not Österreich-Ungarns zusammenfaßt: Ausgleich.“ Ein 
Irland, so meint K., kann eine Großmacht wohl ertragen, 
auch, wenn es sein muß, zwei, drei, aber schlimm sei es 
bei Österreich, das nur (?) aus Irlanden bestehe. Die den 
Ungarn gewährte volle Gleichstellung sei für sie in Wirk¬ 
lichkeit eine „Prämiierung“, die sie noch- nicht saturierte. 
Der ehrwürdige Kaiser aber hat „durch treue und ge¬ 
duldige Pflichterfüllung unter den schwierigsten Verhält¬ 
nissen einen Schatz von Untertanenpietät um sich gesam¬ 
melt, der nicht leicht vergeudet werden kann“. Als be¬ 
drohliche Unterlassung wird es bezeichnet, daß Österreich 
während der Balkankrise keinen Finger rührte und die 
günstige Gelegenheit vorübergehen ließ, „sich eine Zu¬ 
kunftshypothek auf den Weg nach Saloniki zu sichern“. 
Das Bündnis mit Deutschland erscheint „zu einem Block 
gehärtet, den man wohl die stärkste Realität in der 
jetzigen internationalen Situation Europas nennen kann“. 
„Dagegen ist das Verhältnis zum Dritten im Bunde eher 
als ein Schleier zu betrachten, der über große wirkliche 
Rivalität auf der Balkanhalbinsel sowohl wie in der Irre- 
denta gezogen ist.“ Seit Tripolis sieht K. die Einfügung 
Italiens in den Dreibund gefestigt und daher Österreich 
gerade von dieser Seite her desto weniger bedroht. Trotz 
des Nationalitätenhaders will der Verf. die Möglichkeit 
der weiteren Existenz der Habsburgermonarchie nicht be¬ 
streiten, einer Existenx „im Dienste des Staatensystems“; 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



51 


Nr. 3 / 4 , — Allgemeines Literatorblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


52 


„man mag sie sich alsdann als Riegel zwischen Panger- 
manismus und Panslawismus, oder auf Kosten dieses als 
Schlüssel zur Levante denken.“ Über Italien lesen wir die 
zutreffenden Sätze: Das Einigungswerk hat es nicht aus 
eigener Kraft durchgeführt, es gelangte dazu „durch eigene 
Niederlagen und den Sieg der Verbündeten“. In diesem 
Lande ist die Landwirtschaft „kein konservierendes Element 
mehr, sondern eine Pflanzschule sozialistischer Unzufrieden¬ 
heit“. Der Raub von Tripolis hat zwar „Gefühle von 
Nationalstolz ausgelöst, die für den auswärtigen Beobachter 
nicht in richtiger Proportion zum vollen Wert der Beute 
zu stehen scheinen“. Eine leise Ahnung der Dinge von 
heute schimmert durch, wenn wir lesen: „Man darf Italiens 
entschieden extensiven Charakter nicht übersehen; wir 
sehen einen Baum, der mehr auf das stolze Ausbreiten 
seiner Äste bedacht ist als auf die Vertiefung seiner 
Wurzeln in der Erde.“ Bei Frankreich werden die düstern 
Seiten seiner letzten Entwicklung nicht verschwiegen. Vor 
allem gibt es da ein „Urteil über eine Großmacht, deren 
Bevölkerung begonnen hat, den Willen zu verlieren, sich 
selbst durch alle Zeiten hindurch zu erneuern“. K. findet 
Zeichen „dieser moralischen Entartung in Literatur und 
öffentlichem wie privatem Leben der Franzosen“ und darin 
ebensoviele Beweise, „daß der Kern dieser stolzen und 
reichbegabten Volksseele nicht mehr so gesund ist wie 
früher“. Die dagegen gewählten Rezepte erwiesen sich 
als „Quacksalbermittel“. Denn die Ursachen sind nicht 
nur ökonomisch und sozial, sondern, wie K. sich aus¬ 
drückt, primär psychologisch, entstammen dem individua¬ 
listischen Geiste der Überkultur. Auch des französischen 
Kulturkampfes wird gedacht: er „brachte die Gesellschaft 
an den Rand der Entchristlichung“, und „seine Einwir¬ 
kungen auf den Grund der Volksseele lassen sich noch 
nicht überschauen“. „In Wirklichkeit ist das offizielle 
Frankreich im neuen Jahrhundert dermaßen radikalisiert 
worden, daß die Staatsordnung in steigende Gefahr ge¬ 
raten ist.“ „Nach dem Siege über die Kirche erheben 
sich zersetzende Kräfte aus der Tiefe und wenden sich 
gegen alles Bestehende.“ „Die Anarchie scheint auch im 
Staatsleben umherzuschleichen.“ „Die jetzige Staatsform 
hat vielleicht ihre Hauptgarantie darin, daß die offiziellen 
monarchischen Ansprüche augenblicklich von bloßen Namen, 
ohne daß Persönlichkeiten dahinter stehen, repräsentiert 
werden.“ Nach außen ist Frankreich geleitet von der 
Revancheidee. Etwas zu optimistisch sagt der Verf.: 
„Die republikanischen Staatsmänner müssen durch den 
Gedanken zurückgehalten werden, daß ein gewonnener 
Krieg ebenso wie ein verlorener die ernsteste Gefahr für 
die Staatsform bilden würde, nachdem ihre Wurzeln sich 
in der Seele des Volkes zu lockern begonnen haben. Die 
Republik und die Revanche sind im Grunde und in der 
Praxis miteinander unvereinbar.“ Mit Frankreich wird 
Deutschland in Vergleich gebracht. „Das französische Volk 
legt seine Ersparnisse in Staatsobligationen an, das deutsche 
steckt die seinigen in neue Unternehmungen. Dies ist der 
Unterschied zwischen einer stagnierenden und einer pulsie¬ 
renden Gesellschaft.“ Schöne Worte markieren den Auf¬ 
schwung der Deutschen, die da erfüllt „nicht bloß ein Streben 
nach materiellem Gewinn oder nur ein Wille zur Macht, 
sondern das Verantwortlichkeitsgefühl einer Mission für 
die Menschheit“. „Es ist ein Volk, das nicht nur auf der 
Höhe der Kultur, sondern auch auf der der Lebenskraft 
und des Lebensmutes steht.“ Bei Besprechung des deutschen 
Kulturkampfes vermag K. den Katholiken nicht durchwegs 


gerecht zu werden. In glänzendem Bilde wird Englands 
Entwicklung zu seiner heutigen Weltstellung vor Augen 
geführt, ebenso die der Vereinigten Staaten. England ist 
„der reichste Kaufladen der Welt“ und „ihre kräftigste 
Werkstätte“, es war in der Lage, „den Gewinn des Fabri¬ 
kanten zu dem des Kaufmannes zu legen, alles zum Besten 
des Bankiers“. In Amerika wieder „sehen wir das Kapital 
in seiner furchtbarsten Gestalt“. „Nie hat die Welt einen 
solchen Abstand zwischen reich und arm geschaut, und 
zwar dies ohne Vermittlung durch gleichmäßige Vermögens¬ 
abstufungen oder alte soziale Traditionen.“ Englands Ver¬ 
fassung, der Parlamentarismus, ist „an dem Volke an¬ 
gewachsen wie die Haut an einem Körper, während die 
kontinentalen Verfassungen wie bestellte Kleider entstanden 
sind“. Vom Parteileben in den Vereinigten Staaten wird 
bemerkt, daß die der englischen entsprechende dualistische 
Parteiorganisation (Republikaner und Demokraten) jeden 
prinzipiellen Inhalt eingebüßt und „zu einer Rennbahn 
für Glücksjäger ausgeartet“ ist. Auch über England scheint 
sich die französische Krankheit auszubreiten und anderer¬ 
seits „die frühere Selbstdisziplin zusammen mit dem vor¬ 
sichtigen Konservatismus nicht mehr vorhanden zu Bein“. 
Zur Verfechtung seiner Weltmachtinteressen hat sich 
England stets einige „Kontinentaldegen“ gekauft, und 
Eduard VII. ist mit seinen Bestrebungen „eine bloße 
Variante des bekannten Typus“. „Gleichgewicht auf dem 
Kontinent bedeutet Englands Übergewicht auf dem Meere 
und auf der planetarischen Bühne“. Auch über Rußland 
und Japan bringt das Buch gedankenreiche Betrachtungen. 
Am Schlüsse jeden Abschnittes folgt die Angabe der 
wichtigsten Literatur. H. 


© i 11 Stjeobon Ülotnifrfie N’barafterfüpfc. (Sin SBettlfilb tu 
Biograppietx. üeipjig, DueHt & TOeper, 1913. 8° (VII, 348 S. 
mit 24 2Ibb. auf 20 SEaf.) 5K. 7.—. 

Die alte Methode der biographischen Geschichtschreibung 
hat B. in diesem schönen und interessanten Buche wieder auf¬ 
leben lassen. Vom Verf. gilt, um kurz zu sein, alles, was man 
an dem Historiker Lamprecht gerühmt hat: er hat aus der Masse 
der geschichtlichen Einzehaisachen manches hervorgezogen, was 
bisher unbeachtet geblieben war, anderes in neue Beleuchtung 
gerückt, oft scheinbar Entferntes in scharfsinniger Weise kombiniert 
und wie Ursache und Wirkung miteinander verbunden, das Ganze 
aber, gern auch in neuer Wortformung sich versuchend, zu 
packender Wirkung vereint. Kaum daß man die von der Schule 
her bekannten Bilder in diesem Impressionismus wiedererkennt, 
so wirksam ist deren Neuaufstellurg und Zusammenstimmung. 

Wien. Carl Wessely. 


Zellaehr. f. eehwels. Klrohengeaohlobte. (Stans, H. v. Malt.) IX, ft. — 

Stückelberg, Kirchl. Archäologie u. Hagiographie. — Wagner. Sur 
l’execution primitive du chant gregorien. — VVymann, Zur Geschichte d. 
Landkapitels Bremgarten im XV. u. XVI. Jhdt. — Dupraz, Introduction 
de la iieforme par le „Plus“ dans le bailliage d'Orbe-Echallens. — 
Schmiditn, Das vereitelte Projekt, das Chorherrenstift Schöneawerd 
nach Olten zu transferieren. 


Spahn Prof. Dr. M.: Bismarck u. d. dtsche Politik in d. Anfängen uns. 
Zeitalters. Rede, geh z Feier d. Geburtstages Sr. Maj. d. Kaisers am 
17 Jan. 1915 im großen Saal d. Aulette. Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 

1915. gr.-8° (87 S.) M. 1.—.. 

•Human Dr. jur. et phil. Armin! Die Adelsgeschlechter d. Hzgtums 
Sachr-en-Melningen. (Schriften d. Vereins f. Sachsen-Meiningische 
Gesch. u. Landeskde. 73. Heft.) Hildburghausen, F. W. G&dow & Sohn, 

1916. gr.-8» (S. 693-8081 M. 4.—. 

♦Pastor Ludw. v,: Conrad v. Hötzendorf. Ein Lebensbild nach originalen 
uellen u. persönl. Erinnerungen entworfen. Mit Conrads Bildnis u. 
chriftprobe. 1.—10. Taus. Wien, B. Herder, 1916. 6* (XII, 10S S.) 
M. 1.40 

Abhdlgen z. mittl. u. neueren Geschichte. Ilrsgg. v. Gg. v. Below, Hnr. 
Finke, Frdr. Meinecke. Heit 68. 69. Berlin, Dr. W. Rothschild, 1*15. 

gr.-8» 

68 . Schräder Dr Johanna: Isabella v. Aragonien, Gemahlin Friedrichs 
d. Setlünen v. Österreich. (IX, 80 S.) M. 8.60. 

59. Stoeven Dr. Mercedes: Der Gewandscllnitt in d. dtschen Städten 
d. Mittelalters. (IX. 78 S.) M. 9 20. 

•Huch Ricarda: Der große Krieg in Dtschld. Dargestellt v. —. 8 Bde 
(I. Bd.t Dos Vorspiel, 1585-1620. — II. Bd.t Der Ausbruch d. Feuers. 
1600—1638. — Ul. Bd.t Der Zusammenbruch, 1683-1660.) Lp*., Insel- 
Verlag, 1914. 8” (368, 627, 689 S.) M. 10.50. 


*1 by Google 


UIQItli 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



58 


Nr. 8/4. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


54 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Stummer Priester Dr. Friedrich: Der kritische Wert der 
altaramäischen Ahikartexte aus Elephantine. (Alttestament- 
liche Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. J. Nikel. 
V. Band, 6. Heft.) Münster i. W„ Aschendorff, 1914. gr.-8° 
(VII, 86 S.) M. 2.60. 

Der Verf., der schon früher eine von der Kritik bei¬ 
fällig aufgenommene Arbeit über „Die Bedeutung Richard 
Simons für die Pentateuchkritik“ veröffentlicht hat, gibt 
hier zunächst eine kritische Übersicht über die bis jetzt 
gemachten Versuche zur Heilung der Textschäden des 
altaramäischen Ahikarbuches; denn dieses ist nur frag¬ 
mentarisch überliefert, weshalb man an vielen Stellen sich 
mit Konjekturen begnügen mu8. Im zweiten Teile befaßt 
sich St. mit der ursprünglichen Gestalt der Ahikar- 
erzählung. Die altaramäischen Fragmente bestätigen das 
Ergebnis der Kritik, daß die Ahikarerzählung ursprünglich 
eine einfache Form gehabt hat und erst später durch 
Zutaten und Erweiterungen auf ihre jetzige Gestalt ge¬ 
bracht worden ist. Wie der Verf. im dritten Teile zeigt, 
enthielt der ursprüngliche Ahikarroman weder Sprüche 
noch Fabeln, sondern beide führten neben ihm ein Sonder¬ 
dasein. Im vierten Teile beschäftigt sich St. mit der 
Frage nach Heimat und literarischer Art des alten Ahikar¬ 
buches und hält die Annahme, Ahikar sei ein Mit¬ 
glied der Priesterkaste von Borsippa gewesen, nicht für 
unwahrscheinlich. Das Buch selber könne nicht als Ge- 
schichtsquelle, sondern nur als historischer Roman oder 
als Novelle bezeichnet werden. Wegen des Verhältnisses 
des Ahikarromanes zu alttestamentlichen Büchern, so 
zum Buche Tobias und namentlich zum Buche der 
Sprüche und zu Jesus Sirach, verdient die gelehrte Arbeit 
Sts besondere Beachtung. 

Wien. J. Döller. 


I. Stoeß Willi: Die Bearbeitungen des „Verbrechers 

aus verlorener Ehre*'. Mit Benutzung ungediuckter Briefe 
von und an Hermann Kurz. (Breslauer Beiträge zur Literatur¬ 
geschichte, herausgegeben von Max Koch und Gregor Sarrazin. 
Neuere Folge. Heft 37.) Stuttgart, J. B. Metzler, 1913. gr.-8° 
(VIII, 75 S.) M. 2.40. 

II. Hermsen Hugo: Die Wiedertäufer zu Münster In der 
deutschen Dichtung. (Breslauer Beiträge. Neuere Folge. Heft33.) 
Ebd., 1913. gr.-8° (VIII, 164 S.) M. 4 80. 

I. Die Geschichte des unglücklichen Sonnenwirtle Johann 
Friedrich Schwan (1729—1760) hat im Verlaufe von anderthalb 
Jahrhunderten das Interesse der Historiker, Psychologen und 
Schriftsteller wach erhalten, und etwa ein Dutzend literarischer 
Darstellungen fallen in diesen Zeitraum. In der schönen Literatur 
begegnet man dem Stoffe als Novelle, Roman und Drama. 
Schillers Erzählung „Verbrecher aus Infamie“ (1786) und der 
Roman seines schwäbischen Landsmannes Hermann Kurz „Der 
Sonnenwirth“ (1856 in 1. und 1862 in 2. Auflage) sind darunter 
die bekanntesten Bearbeitungen. Mit Verzicht auf das Studium der 
Urkunden suchte jener in seiner „meisterlichen psychologischen 
Novelle“ das ganze Schicksal des Helden aus der „unveränder¬ 
lichen Struktur der menschlichen Seele“ und aus den „verändeiliehen 
Bedingungen, welche sie von außen bestimmten“, folgerichtig ab- 
tuleiten; dieser hat mit Zugrundelegung des ihm zur Verfügung 
stehenden Aktenmaterials die Schicksale Schwans in einem präch¬ 
tigen historischen Gemälde wieder aufleben lassen. Während 
Schiller als Kind seiner Zeit dem Problem des „erhabenen Ver¬ 
brechers“ nachgegangen ist, ist der Roman „Der Sonnenwirth“ 
htarargescbichtlich mit der Pflege des historischen Romans durch 
Tieck und Hauff und dem Aufkommen der Heimalkunst in Auer¬ 
bachs „Dorfgeschichten“ in engste Beziehung zu setzen. Bloß 
aktenmäßige Darstellung fand derselbe Stoff durch Theodor Schott 
io der Allgemeinen Deutschen Biographie (1891) und vier Jahre 
später durch G. Elben im „Sonnenwirtle“. Mit sachlicher Klarheit, 
stilistischer Prägnanz und übersichtlicher Disposition verbreitet 
sich Steeß in der vorliegenden Abhandlung über das Verhältnis 
d « liteiarischen Darstellungen zueinander, wobei er einerseits die 


relative Unabhängigkeit Schillers von seinem Lehrer Abel in der 
Behandlung desselben Stoffes, andrerseits mehrfache Überein¬ 
stimmungen hinsichtlich der künstlerischen Absichten zwischen 
Schiller und Kurz feststellt. Eine vollwertige dramatische Gestal¬ 
tung des interessanten Sujets ist bisher noch nicht gelungen. 

II. Die Geschichte der Wiedertäufer zu Münster hat sich seit 
dem J. 1536 bis in die allerjüngste Vergangenheit des Interesses 
der Historiker und Schriftsteller erfreut. Den Zeitgenossen boten 
die seltsamen und unerhörten Ereignisse in Münster Stoff zu 
lateinischen Stilübungen, ihnen folgten plattdeutsche Spottgedichte, 
abgeschmackt nach Form und Inhalt. Für die dichterischen Be¬ 
arbeitungen der Folgezeit blieb die unkritische Darstellung des 
Geschichtschreibers Kerssenbroick die Hauptquelle. Seit den 70er 
Jahren des 18. Jhdts bis auf die Gegenwart wurde der Stoff bald 
in romanhafter Ausspinnung unerhörter Details in schwülstig- 
sinnlicher Form, bald als Epos oder Drama behandelt; es fehlt 
auch nicht an Bearbeitungen für die Jugend mit pädagogisch¬ 
didaktischer Tendenz. Die eigentlichen Dichter aber sehen in 
Johann von Leyden den Mittelpunkt der Ereignisse; sie suchen 
sein kompliziertes Wesen zu analysieren, seinen Charakter aus 
der gärenden Zeit zu verstehen; dazu hat wmhl am meisten der 
ungeheuere Bühnenerfolg der Oper von Giacomo Meyerbeer „Der 
Prophet“ — nach dem Textbuche von Eugene Scribe — seit der 
Mitte des 19. Jhdts den Anstoß gegeben. Zu einem starken 
äußeren Ei folge brnchte es Hamerling mit seinem ungefähr 
8500 Hexameter umfassenden Epos „Der König von Sion“, das 
seit 1868 noch zu Lebzeiten des Dichters neun Auflagen erlebte. 
Mit Zugrundelegung seiner eigenen sozialpolitischen Anschauungen 
sucht er uns den Helden als leidenschaftlichen Schwärmer mit 
edlem Freiheitsdrang und sehnsüchtigem Verlangen nach einem 
unerfüllbaren Ideale, nach Verwirklichung seines Sionsgedankens 
darzustellen, der schließlich mit dem eigenen Genußverlangen und 
den niedrigen Instinkten des Volkes in unlösbaren Konflikt gerät. 
Aber der Held selbst ist zu träumerisch, mehr passiv als aktiv. 
Und vor allem hat Hamerling gefehlt, daß er die dem Stoffe 
adäquate Form, die dramatische, durch die epische ersetzt, worauf 
schon der Wiener Kritiker Emil Kuh hingewiesen hat. Ein Jahr 
nach Hamerlings Epos trat Ernst Mevert mit der fünfaktigen 
Tragödie „Der König von Münster“ und 1877 Ludwig Schneegans 
mit dem Drama „Jan Bockhold“ in die öff.ntlichkcit; beide 
Dichtungen zeigen wenigstens Ansätze zur echten tragischen Ver¬ 
wicklung. In jüngster Zeit hat Gerhart Hauptmann einige Proben 
aus seinem Fragment „Die Wiedertäufer“ veröffentlicht (1909). 
Es steht wohl zu hoffen, daß dieser interessante Stoff, der bisher 
noch nicht in höchster künstlerischer Vollendung gestaltet wurde, 
bei seinem Reichtum an dramatischen Motiven ein bedeutendes 
Dichtertalent zur novellistischen oder dramatischen Behandlung 
anspornen wird. Beachtenswerte Winke für diese Gestaltung gibt 
Hermsen in der vorl. Ui tersuchung, die nach einem brauchbaren 
Überblicke über die geschichtlichen Tatsachen die Darstellungen 
der Historiker und die zahlreichen dichterischen Bearbeitungen mit 
kritischem Auge prüft, die inneren Zusammenhänge aufdeckt und 
nach gediegenen ästhetischen Gesichtspunkten zu werten sucht. 

Prag-Smichow. Oswald Floeck. 

Haas J.: Grundlagen der französischen Syntax. Halle, 
Max Niemeyer. gr.-8° (V, 34 S ) M. 1.20. 

Die Broschüre entwickelt die Theorien, die der Verf. seiner 
Neufianzösischen Syntax und auch s.iner in Vorbereitung befind¬ 
lichen Historischen Syntax des Französischen zugrunde gelegt hat. 
Es ist jede derartige prinzipielle Auseinandersetzung über die 
Aufgaben der syntaktischen Forschung um so freudiger zu be¬ 
grüßen, als man gerade auf diesem Gebiete hinsichtlich der Wege 
und Ziele vielfach noch recht planlos im Dunkeln irrt und daher 
alles, was Anlaß zur Diskussion gibt, die Sache selbst fördert. — 
Bisher wurden ja meist die Methoden anderer grammatischer 
Disziplinen, namentlich aber der Formenlehre, auch auf die Syntax 
übertragen, wie denn überhaupt die syntaktische Forschung viel 
zu sehr noch der formalistischen Betrachtungsweise huldigt. Das 
richtige Kompromiß zwischen dem formalistischen und dem psycho¬ 
logischen Standpunkt muß, wie mir scheint, eben erst noch ge¬ 
funden werden. Immerhin scheinen H.' Ausführungen dem letzteren 
schon gerechter zu werden, als dies sonst meist geschah. H. be¬ 
faßt sich also mit der Definition der Sprache, dann der Syntax 
als der Disziplin, die die Form (!) untersucht, in der die Wörter 
zu Sätzen verknüpft werden. Die Stilistik wird mit Hinsicht aut 
die beabsichtigte intellektuelle oder ästhetische Wirkung abge¬ 
sondert, vielleicht allzuscharf, da viele sie als Hilfswissenschaft 
der Syntax betrachtet wissen wollen. Der Satz wird definiert als 
der sprachliche Ausdruck für eine einheitliche Gesamtvorstellung. 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




55 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


56 


wobei Zusammengehörigkeit und Abgeschlossenheit dem Sprechenden 
und dem Hörenden bewußt sind. Einige Kapitel behandeln die 
Beziehungen zwischen den einzelnen Apperzeptionsgruppen und 
dem Satztakt und damit der rhythmischen Gliederung des Satzes. 
Prinzip der syntaktischen Forschung ist für den Verf., die Be¬ 
ziehungen zwischen der Vorstellung und ihrem sprachlichen Kor¬ 
relat und danach die Gliederung des Gesprochenen nach den logi¬ 
schen Grundfunktionen des Urteils, nach Gegenstands- und Merkmals¬ 
vorstellungen oder, grammatisch ausgedrückt, nach Subjekt und 
Prädikat zu untersuchen. Auch für die Gewinnung der syntaktischen 
Kategorien, so sagt der Verf. ganz richtig, ist von diesen Gesichts¬ 
punkten auszugehen, nicht aber von flexivischen Merkmalen. Auch 
nicht in Subjekt und Prädikat gegliederte sprachliche Ausdrücke 
gehören für ihn in das Gebiet der Syntax, wofern sie einer Ge¬ 
samtvorstellung entsprechen. Hier hebt er die methodische Schwierig¬ 
keit hervor, im einzelnen Falle zu entscheiden, ob averbale Ausdrücke 
einer ungegliederten Gesamtvorstellung entsprechen oder ob sie 
auf bewußter Auslassung von Teilen einer gegliederten Vorstellung 
beruhen, d. h. elliptisch sind. Daß aber die Wirkung des Affektes 
syntaktisch von keiner großen Bedeutung sei, wie II. gegenüber 
Gröber hervorhebt, will mir doch nicht so ohnevveiters einleuchten, 
namentlich da er selbst zu Eingang des Kapitels sagt, daß es 
sprachliche Ausdrucksformen gibt, die nicht einer solchen ent¬ 
sprechen, wie sie bei ruhiger Überlegung in logisch befriedigender 
Gliederung gegeben wird. Was anders sollte aber die logisch be¬ 
friedigende Gliederung verhindern, wenn nicht irgend eine Form 
des Affekts? Es handelt sich nur darum, was man alles unter 
Affekt verstehen will. Zum Schluß wird die Notwendigkeit der 
historischen Betrachtung hervorgehoben, wie auch, daß die bis¬ 
herigen Methoden vielfach ungenügend seien. — Man darf wohl 
gespannt sein, wie sich die in der Broschüre vorgetragenen 
Theorien in der Praxis, bei Anwendung auf das historische und 
moderne Material der französischen Syntax verhalten werden. 

Straßburg. Dr. Friedrich Schürr. 


Dia liUnr. Eoho. (Hrs«. E. Heilborn.) XVIII, 5—8. — (fl.) 
Steiger, Jo«. Ruederer. — P e r n e r s t o r f e r, Gibt es e. schweizer. 
Nationalliteratur? — Wieg ler. Die Literatur d. Hasses in Frkrch. — 
Schumann, Die kurische Nehrung u. ihr« dichterische Bezwingung. — 
Martens, Flugschriften üb. d. Krieg. — Förs t e r - N i r t z sch e, Die 
Honorare f. Nietzsches Werke. — (6.) L i 1 i e n fe i n, Theaterstück u. Drama. 

— Wunderlich, Kluges Etymolog. Wörterbuch. — Freund, Das groß« 
Wunder. — Hoflmanu, Proben u. Stücke. — Friedeberger, Histor. 
Romane. — Günther, II. Zschokkes Ersllmgi-buch. — (7.) Seidel, Jobs. 
Trojan. — Strunz, Üb. Alchemie u. Goethe. — Strecker, Nietzsche u. 
Wagner. — v. Weilen, Aus d Vormärz d. Wiener Zensur. — Ludwig, 
Das Shakespeare Jahrbuch 1915. — Ha bi 11 ölte. Und doch: Es lebe d. 
Schreibmaschine! — (rt.) Rudenberg, Der Mauliäikirchenplatz in Berlin. 

— Nötzel, Das russ. Volk. — Steiger, Eine Hand voll Erde. — 
v. Winternitz, Die Übersetzer u. d. Krieg, — Marlens, Flugschriften 
üb. d. Krieg. 


•Carl August. Darstellungen u. Briefe z. Gesch. d. Weimar. Fürsten¬ 
hauses u. Landes. Im Auftr. Sr. Kgl. Hoheit d. Groflhtgs Wilhelm 
Ernst v. Sachsen z. Hundertjahrfeier d. GroÜherzogtums. Hrsgg. v. 
Erich Mareks. IV. Abteilg. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1915. gr.-8° 
IV. Briefwechsel d. Herzogs-Großherzogs Carl August 
mit Goethe. Hrsgg. ▼. Hs. Wahl. I. Bd. 1776-1806. Mit e. Bildn. 
d. Herzogs. (XVIII. 478 S.) M. 10.—. 

P. Ovidius Naso. Vol. II. Metamorphoses. Ex iterata R. Merkelii reco- 
gnitione edldit Rud. Ehwald. Editio maior. Commentarius criticus ex 
Hugonis Magni apparatu maximam parletn transumptus est. Lpz., 
B. G. Teubner, 1915. kl.-8« (VII, 533 S.) M. 9.40. 

-. (Idem opus.) Editio minor. Ebd., 1916. kl. 8' (III, 174 S) M. l.ffl. 


Kunstwissenschaft. 

Planisclg Leo: Denkmale der Kunst in den südlichen 
Kriegsgebieten. Isonzo-Ebene, Istrien, Dalmatien, Stidtiiol. 
Mit 115 Abbildungen. Wien, Anton Schroll & Co., 1916. 8° 
(118 S.) K 2.10. 

In dem vorl. handlichen und sehr gut illustrierten 
Büchlein unternimmt es der Verf., Assistent am k. u. k. 
kunsthistorischen Hofmuseum in Wien, der im Vereine 
mit Hans Folnesics durch einen im gleichen Verlage er¬ 
schienenen stattlichen Tafelband die Aufmerksamkeit auf 
die „Bau- und Kunstdenkmale des Küstenlandes“ hinlenkt, 
auf die Kunstschätze des südlichen Kriegsgebietes in 
Wort und Bild aufmerksam zu machen und eine Art 
Reisebegleiter zu schaffen, der das Wichtigste aus der 
Geschichte der betreffenden Orte, über die Entstehung, 
die Besonderheiten und Schicksale ihrer beachtenswertesten 
Kunstwerke mitteilt. Da in diesen Länderstrichen sich das 
Germanentum mit dem alten Rom wie mit der späteren 


Kultur Italiens berührte und in dem Übergangslande 
politische Wechselfälle mannigfache Rückwirkungen auf 
das Kunstschaffen auslösten, begegnet ein großer Ab¬ 
wechslungsreichtum der Erscheinungen von der römi¬ 
schen Antike herauf, die durch die Arena in Pola und 
den Diokletianpalast in Spalato ebenso monumental vei- 
treten ist wie die frühchristliche Kunst in Aquileja, Grado, 
Parenzo, die mittelalterliche in Trau und Trient, bis zur 
Renaissance und zum Barock. Der jüngst entdeckte Mosaik¬ 
fußboden zu Aquileja aus dem IV. Jhdte ist eine Pracht¬ 
schöpfung spätantiker und frühchristlicher Dekorations¬ 
kunst, das Kirchenportal von Traü oder der Dom zu 
Sebenico ebenso hochinteressant wie das Kastell zu Trient 
mit seinem Freskenschmucke, Aber auch manches bisher 
weniger beachtete Denkmal mehr entlegener Orte rückt 
in dem von PI. gezogenen Rahmen der Kenntnis breiterer 
Schichten näher, deren Interesse sich jetzt mehr als je 
dem südlichen Kriegsgebiete znwendet. Das geschmack¬ 
volle Werkchen ist ein glücklicher und ein gelungener 
Griff eines den Stoff geschickt beherrschenden Autors. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


I. £d)mibJtnt)fcr jjanä: grifft le »cd Saiitenfpielä nis 

Begleitung jum (Belang. 2. unb 3. Jaufcnb. ®etliif8id)terfelbe, 
Eltr. gr. Öicioeg. (1914.) gol. (23 6X31 6 cm) (XII, 90 S. mit 
7 tcjtitl, Dielen Sfotenbeifpiclen unb einem ©orträt) 3)1. 3.—. 

II. $cutfd)ed Vautrulieb. .jjirauogegeben Don S5r. SBalt&er 
SBertfnteifter. Söetlin-ipaiiroiD, 31. Söffer. (1916.) 8° (XIII, 
718 ©.) geb. 3». 4.—. 

I. Im letzten Jahrzehnt hat die Laute — die „Zupfgeige“, wie 
sie das Volk nennt, — sich wieder einzubürgern begonnen; zum 
Teil wohl deshalb, weil ihre Handhabung und die Fähigkeit, einfache 
Liedchen mit dem entsprechenden Akkorde zu begleiten, rasch — 
unter Umständen schon in wenigen Stunden — erlernt und weil 
sie bei Ausflügen bequem mitgetragen werden, also stets bei der 
Hand sein kann. Schmid-Kayser sucht einerseits das Interesse 
an der Laute in weitere Kreise zu tragen (wozu auch die zahlreichen 
beigegebenen „Lieder mit Lautenbegleitung“ mithelfen), anderseits 
aber auch der „verwerflichen Primitivität“ zu steuern, die sich 
mit den paar rasch erlernten Griffen begnügen möchte. Diese Auf¬ 
gabe erfüllt die vorl. „Schule“ in vorzüglicher Weise; sie sei 
darum allen Freunden der Zupfgeige und solchen, die es werden 
wollen, empfohlen. 

II. Für die Laufe eignet sich in erster Linie das Lied, ins¬ 
besondere das Volkslied. Diesem Umstande trägt die unter II ge¬ 
nannte Sammlung Rechnung, die über 600 Lieder — 666 Volks¬ 
und 46 Kunstlieder — mit den Melodien darbietet und darum von den 
Freunden des Volksgesanges wie von den Lauterspielern im be¬ 
sonderen freuuig begrüllt werden dürfte. Ein Anhang (S. 679 — 696) 
gibt eine kurzgefaßte „Anleitung zum Guitarren- und Lautenspiel 
für Anfänger“ sowie eine knappe Literatur des deutschen Volkslieds. 
Der Preis für das hübsch ausgestattete Buch ist erstaunlich billig. 

Mitteilungen d. k. k. Zentrel-Kommieelon f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XIV, 7 u. 8. — (7.) Gerber, Neuaufgefundene Wandgemälde ln Südiirot. 

— Gnirs, Die frühmittelalterl. Kirche Visitatio ß. M. V. in Vati«. — 
Braun, Die Restaurierg. d. Epitaphs d. Fürsten Kerl I.iechtenstein in d. 
Troppauer Pfarrkirche u. s. Meister, d. Bildhauer Joh. Gg. Lehnert. — 
(8.) Szydlowaki, Die Verheerungen d. Krieges an Kunsldcnkmälern in 
Galizien an d. Dunajeclinie u. in d. Bezirken lärnöw u. Goriice. — 
v. Sc h u ber t-So I d e r n. Einiges üb. Plakate u. Firmenschilder. — Hell, 
Röm. Gräber in Morzg b. Salzbg. — Tätigkeitsbericht. 

Die chrlttl. Kunst. (München, Ges. f. Christi. Kunst.) XII. I u. t — 
(1.) Doering, Marlin v. Feuerstein. — Die Münch. Sezession. — 
v. Wörndle, Einem Tiroler Bildschnitzer z. Gedenken. — Schraid- 
kunz, Große Berliner Kunstausslellg. 1915. — Staudhnmer, Künstler, 
Beherziget es! — Heidegger, Die Kunst dem Volke! — (2.) Lappe, 
Der Christusdorn zu Drontheim. — Doeri n g. Wettbewerb f. e. Monstranz. 

— Scherg, Gedanken z. Waldfriedhuf. —Steffen, August Rincklake. — 
Zeis, Joh. Bauer t- — Der hl. Kreuzweg ln d. Münch. Maximilianskirche. 

— Ifaidegger, Ausstellg. d. Münch. Künstlergenossenschaft. 


•Klein Diepold Rud.: Das dtsche Kunstproblem d. Gegenwart. Berlin. 
F. Hehr. uai5 ) s“ (III, 116 S.) geb. M. 1 50. 

•Engelbrecht Kurt: Krieg. Kunst u. Leben. Betrachtgen. Lpz., Xenien- 
Vtrlag, 1016 8» (128 S ) M 2 —. 

Nohl Hermann: Typische Kunststile in Dichtg. u. Musik. Jena, E. Diede- 
richs, 1915. 8 ° (39 S.) XL 1.20 

•Fechner Hanns: Kommende Kunst?? Halle, Waisenhaus, 1915. gr.-S° 
(70 S.) M. 1.80. 

•Pfitzner Hs.: Vom musikal. Drama. Gesamm. Aufsätze. München, Süd- 
dtsche Monatshefte, 1915. 8 0 (254 S.) M. 8.—. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



57 


Nr 3/4. — Allgemeines Literatijrblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


58 


Erd- und Völkerkunde. 

Pontan Josef: Griechische Landschaften. Ein Versuch 
künstlerischen Erdbeschreibens. Farbenbilder, Zeichnungen, Licht¬ 
bilder von Julia Ponten von Broich. 2 Bände. Stuttgart, Deut¬ 
sche Verlagsanstalt, 1914. 8° (I. Bd.: VI, 266 S. m. e. Karte; 
II. Bd.: 57 Taf. m. 132 Abb., darunter 8 färb.) geb. M. 13.—. 

Im Frühjahr 1912 hat der Verfasser dieses tief und 
ursprünglich empfundenen Buches im Verein mit seiner 
Gattin, deren trefflichem Können und gutem Geschmack 
die Bilder verdankt werden, eine griechische Reise unter¬ 
nommen, die sie auch in manche, kaum jemals von 
Reisenden betretene Gebiete — u. a. auf die Strophaden — 
geführt hat. P. und seine Lebens- und Reisegefährtin ver¬ 
stehen es, in Wort und Bild ihren Plan „künstlerischen 
i Erdbeschreibens“ das ganze Werk hindurch festzuhalten; 
sie haben sich von den in Griechenland so naheliegenden 
archäologischen Interessen nicht auf Abwege locken lassen, 
sondern die Ruinen und ebenso die Landesbewohner nur 
als Elemente der Landschaft betrachtet und behandelt. 
Die eigenartige Schönheit, insbesondere die in feinsten 
Abschattungen sich offenbarende unvergleichliche Farben¬ 
gebung und Tönung des griechischen Landschaftsbildes 
habe ich bisher nirgends so sicher erfaßt und so malerisch 
wirkungsvoll geschildert gefunden wie in dem vorl. Werke, 
dessen auf sorgfältigen erdkundlichen und geologischen 
Vorstudien ruhender Text sich mit den auf gleicher Höhe 
stehenden Bildern harmonisch ergänzt. Ein Vergleich mit 
Gerhart Hauptmanns „Griechischem Frühling“ drängt sich 
auf; wie es des Dichters gutes Recht war, seine eigensten 
Gefühle und die Bilder seiner Phantasie in Griechenlands 
Landschaft und Leben hineinzutragen und hineinzusehen, 
so ist es hier gerade umgekehrt; die beiden Ponten lassen 
die Landschaften als solche in intensivstem Schauen auf 
sich einwirken und vermitteln die so gewonnenen Ein¬ 
drücke zwar auch in künstlerischer Form, aber mit tun¬ 
lichster Ausschaltung rein subjektiver Elemente dem Leser 
und Beschauer. So ist dem feinsinnigen Paare etwas im 
besten Sinne Neues und Eigenartiges gelungen, welches 
über den landläufigen Durchschnitt griechischer Reisebe¬ 
schreibungen hoch sich erhebt. 

Prag. Anton v. Premerstein. 

Slegl P. Heinrich, 0. S. B.: Das Benediktinerstift Göttwelg. 

(Selbstverlag des Stiftes.) 1916. 4° (23 5X30 cm) (64 S. m. 
vielen Textabb.) 

Dieses Buch, dem leider ein Titelblatt nicht beigegeben ist, 
verdankt sein Dasein der liebevollen Beschäftigung des Stifts¬ 
waldmeisters von Melk, Diplom.-Irg. P. Siegl. Nach einem kurzen 
Überblick über die Geschichte des Stiftes (S. 6 —13) gibt der 
Verf. eine ebenso summarische Erwähnung der hervorragendsten 
Kunstschätze, deren das altehrwürdige Benediktinerkloster eine so 
reiche Sammlung besitzt, in Form einer Wanderung durch das 
„einstige Schloß“ (Torwarthaus), die Kirche, die Sakristeien; wir ge¬ 
lengen über die Kaiserstiege in dem einzig dastehenden Stiegen¬ 
haus durch die Prunksäle und die Kaiserzimmer in die Prälatur 
und die Fürstenzimmer, besuchen das Winterrefektorium, die 
„Ctncellaria“ mit den kostbarsten urkundlichen Schützen des 
Stiftes, besichtigen das Naturalienkabinett, die prächtige Bibliothek 
nsit ihren Schätzen, die Gemäldesammlung, die Münz- und 
.Medaillensammlung usw. (S. 18—48). Daran schließen sich einige 
allgemeine Bemerkungen über das Haus und seine Bewohner und 
deren Tätigkeit mit — was ja bei dem Amte des Verf. erklärlich 
— Betonung der Obliegenheiten des Waldmeisters und einer Reihe 
von Abbildungen der großartigen Wald- und Forstbestände, die 
zum Besitze des Stiftes gehören. Die dem Buche beigegebenen 
’3 Bilder sind von hervorragender Schönheit. Hat man das Buch 
£u Ende gelesen, so fühlt man nur das Bedauern, daß der Führer 
allzu raschen Schrittes an all den Schätzen vorbeigeschritten ist: 
er hat den ihm Folgenden nur hungrig und durstig gemacht nach 
eingehender Besichtigung . . . aber vielleicht ist dies eben der Zweck 
des Buches? 

Digitized by GOOölC 


Monattbl. d. V«r»lne* f. Londeakde v. Nlederöaterr. (Wien.) XIV, 
19—14. —(19—21.) Becker, Zur Kunde d. Viertels unt d. Manhartsberg. 

— A. V. Felgel v. Farnholz. — Vancsa, Dr. Rieh. Müller f. — Ausflug 
nach Raggendorf u. Matzen. — (22.) Ruzicka, Die Becksehe Gruft auf d. 
Friedhof zu Ebreichsilorf. — (28.) Pfalz, Ein bayr.-österr Flurnnmenbuch. 

— (24.) Schalk, Die Wiener Schneider- u. Schu.stermeister in d. J. 1460 
bis 1470. — v. Netfaid- Grass e. Hochzeitsbräuche im siidl Wald viertel. 

Jahrbuch f. Landaakde v. Nladerötterreloh. (Wien.) N. F. XI1I/XIV. 
Jahrg. — Redlich, Das Werden d. Landes Niederösterr. — Becker, 
Bau, Bild u. Gliederung d. Viertels unt. d. Manhartsberg«. — Werner, 
Zur Kenntnis d. Verbreitg. einiger Reptilien-, Amphibien- u. Insektenarten 
in N.-Ö. — Mengliin, Die Südgrenze d. Münitzer Kultur. — Ku bitschek, 
Ein Fälscher antiker Inschriften im 18. Jhdt. — Nagl, Dialektforschg. u. 
geograph. Namenskunde. — Müller, Frauen Helchen Burg. — Lampel, 
Der mähr. Anteil um Gemürke d. Landbuches. — Frh. v. Mitis, Eine in- 
tere.ss Familienurkunde der Kuenringe. — Dopsch, Epilegomena z. österr. 
Landrecht. — Winter, Das n -ö. Banntaidingswesen in Umrissen. — Th. 
Maver, Die Stetig, d. Städte Krems u. Stein im mittelalterl. Handel Öster¬ 
reichs. — Luschin v. Ebengreuth, Das Münzwesen in österr. ob u. 
unt. d. Enns im ausgehenden Mittelalter. — v. Voltelini, Zur Wiener 
Stadtverfassg. im lö. Jhdt. — Schalk, Die Wiener Handwerker um d. 
Zeit d. Aufstandes v. 1463 u. d. Bevölkerungszahl v. Wien. — Nagl, Die 
Anfänge d. Reform d. dtschen. u. österr. Münzwesens 1624. — Bibi, Die 
Vorgeschichte d. Religionskonzession Ks. Maximilians II. — Tietze, 
Andrea Pozzo u. die Fürsten Liechtenstein. — Schnerich, Das n.-ö. 
Zeit- u. Lokalkolorit b. Mozart u. Haydn. — Criste, Reisebriefe d. Erzh. 
Karl. — v. Kralik, Das Rosenbaumsohe Gartenbuch. —Wolfsgruber, 
Die Halte, d. Wiener Klerus in d. „.Märztagen“ 1848. — Hu gelmann. 
Die Landtagsbewegung d. J. 1848 in Österr. unt. d. Enns. — A. Maver, 
Miszellen aus d. Vorgeschichte u. d. ersten Entwicklungsphasen des Ver¬ 
eins f. Landeskunde v. N.-österr. — Büchner, Register. 


•Ferdrich C.: Vor den Dardanellen, auf altgriech. Inseln u. auf dem 
Athoa. Mit 16 Abb. u. 2 Karten. Berlin, Weidmann, 1918. 8° (168 S.) 
M. 5,-. 

Beck Rektor Dr. B. : Zeugen d. Eiszeit. Glazialaufschlüsse in Zürich aus 
d. Jahren 1905—14 m. Erläuterungen üb d. Eiszeit u. ihre Folgen. Mit 
18 Taf. Zürich, Beer & Cie., 1916. gr.-8° (112 S.) M. 8.20. 

Supan Prof. Dr. Alex.: Grundzüge d. phys. Erdkde. 6., umgearb. u. 
verb. Aull Mit 277 Abb. im Text u. 20 Karten in Farbendr. Lpz., Veit 
& Co., 1916. gr.-8 ü (X, 988 S.) M. 19.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Sä gm Ullar Prof. Dr. Joh. B.: Lehrbuch des katholischen 
Kirchenrechts. 3., vermehrte und verbesserte Auflage. 2 Bände. 
Freiburg, Herder, 1914. gr.-8° (XIV, 608 u. VIII, 618 S.) M. 17.—. 

Unter den katholischen Lehrbüchern des Kirchenrechts 
hat das Sägmüllersche längst die Führung erlangt. Es ist 
freilich über ein bloßes „Lehrbuch“ schon fast hinaus¬ 
gewachsen; es scheint allgemach zu einem Handbuch an¬ 
schwellen zu wollen und mußte jetzt schon in zwei Bände 
zerlegt werden. Besonders geschätzt sind in diesem Werke 
die mit peinlicher Sorgfalt zusammengestellten Literatur¬ 
angaben und die Berücksichtigung neuester Forschungs¬ 
resultate und Probleme: in diesen Dingen ist S.s Buch 
den meisten anderen kirchenrechtlichen Lehrbüchern weit 
voraus. Damit das Ideal eines Lehrbuches erreicht werde, 
möchte man nur wünschen, daß der Verf. eine übersicht¬ 
lichere Gruppierung des in den einzelnen Paragraphen 
behandelten Stoffes sowie sorgfältigeie sprachliche Aus¬ 
drucksweise erstreben und der juristischen Konstruktion 
mehr Beachtung schenken möchte. 

Einzelnes zu kritisieren ist hier nicht der Ort. Die Neuauflage 
berücksichtigt natürlich die jüngste kirchliche Gesetzgebung und 
darf bleibende Bedeutung beanspruchen, da sie den Stand des 
kirchlichen Rechts unmittelbar vor der Kodilikation wiedergibt. 

Wien. E. Eichmann. 


Sammlung Bei- und) gepflogener miinMicfier 4lcrl)aitb= 
lung gefrtjöpftcn (frfe iiiitniffc Bes f. f. iHctrfiögcrtdjtcd. 

Begrünbet Don lneilmtb Tr. Wittern £nje grcil). o. Olutief, fort- 
gefeßt ton ®r. Jtarl ftugclmatut. XV. Teil. 1. Ipcft: Satjrgang 
1910 (Sfr. 1727 btä 1817), — 2. fieft: Satjrgaug 1911 (9fr. 1818 
bis 1911). — 3. £>eft: 3af?rgang 7912 (9fr. 1912 bis 1977), — 
4. £)ejt ['Jlmiterfuiigni. Slittjmtg. Dfegifter], äBien, f. f. fpof- uitb 
Staatsbrudevei, 1913—16. gr.-8°t761; 510; 614; 654S.) ü K5.—. 

Dieses wertvolle Sammelwerk umfaßt in dem vorl. XV. Teile 
die in den Jahren 1910—1912 geschöplten Erkenntnisse, welche, 
der traditionellen Übung der Sammlung entsprechend, unter Voran¬ 
stellung der aus ihnen gewonnenen Rechtssätze in chronologischer 
Reihenfolge wiedergegeben sind. Das 4. Heft enthält außer An¬ 
merkungen zu den in den ersten drei Heften des Bandes veröffent¬ 
lichter. Reichsgerichtsjudikaten der Juhre 1910—1912 zunächst 
Erkenntnisse des Kompetenz-Konflikts-Senates zwischen Reichs¬ 
gericht und Verwaltungsgeriehtshof aus den Jahren 1912 und 1914 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




59 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


60 


und schließlich als seinen hauptsächlichsten Bestandteil eine Reihe 
eingehender Register zu sämtlichen Bänden der Sammlung und 
damit eine Übersicht über die gesamte Judikatur des k. k. Reichs¬ 
gerichtes seit dessen Bestand (1869) bis Ende 1912. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag.) XXXVI, 11 u. 11. 

— (11.) Elster, L’homme sans conscience. — Mayer, Kricgswucher. — 

— Klügler, Volkswirtschaft u. Geldmarkt. — Rost. Soziale Pathologie. 
- Pudor, Lebensschule u. Arbeitsunterr. — Erlbeck, Die Frauen- 

stimmreclusbewegung 1914/15. — Jahn, Zur Entwicklg. d. dtsehen Arbeit¬ 
geberverbände in d. letzten 5 Jahren. — Zitzen, Die Fleisch Versorgung 
während d. Kriegszeit. — Rudloff, Der Bodenwert im Dep. Pas-de-Calais. 

— Klein, Viele VVege zum einen Rechtsfriedensziel. — Erlbeck, Die 
Bedeutg. d. dtsehen Ruch- u. Musikalienhandels u. d. Krieg. — (IS.) 
Mayer, Gold als Wertmaß u. das engl. Goldmonopol. — Schwiedland, 
Das Bankwesen. — Berger, Sozialdemokratische Kriegsliteratur. 

öaterr. Zeltschr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) XLVIII, 44-52. — 
(44.) v. Pachmann, Rechte u. Ptlichten e. fremden Staatsangehörigen in 
besetzten Gebieten. — (45.) Ne über g, Die Kriegsgesetzgebg. im Dtsehen 
Reiche. — (46—62.) Die Beratungsergebnisse d. Kommission z. Förderung 
d. Verwaltgsreform. 


•Sammlg. sozialer Vorträge. Hrsgg. v. Zentralvorstand d. Kathol. Frauen¬ 
bundes. Heft 26-28. Köln (Roonstr. 86), Selbstverlag d. Kathol. Frauen¬ 
bundes, 1915. 8° 

26/27. Dransfeld H.: Vorträge in Frauenversammlungen während d. 
Kriegszeit. (16 S.) M. —.80. 

18. Die Hebung d. Volkssittlichkeit. 1. M. Heßberger: Der Krieg u. 
d. sittl. Volksempfinden. — 2. B. Joos: Die Stärkg. d. mütterl. 
Verantwortlichkeitsgefühls. (12 S.) M. —.15. 

Menzel Dr. Adf.: Zur Psychologie d. Staates. Inaugurationsrede, geh. 

am 28. Okt. 1915. Wien, A. Holzhausen, 1915. gr.-8° (25 S.) K 1.—. 
Weisl Dr. Ernst Fz.: Rechtsgrundsätze aus d. Entscheidgen d. k. k. 
Obersten Landwehr-Gerichtshofes in d. Zeit v. 1. Juli 1914 bis 80. Juni 
1915. Im Auftr. d. k. k. Generalmilitäranwalts bearb. Wien, L. W. Seidel 
& Sohn, 1916. kl.-8» (VIII, 194 S.) K 8.—. 

Münchener Volkswirtschaft!. Studien. Hrsgg. v. Lujo Brentano u. Walther 
Lotz. 186. Stück. Stuttg., J. G. Cotta Nachf, 1915. gr.-8° 

186. Wingen Dr. Osk.: Die Bevölkerungstheorien d. letzten Jahre. 
Ein Btr. z. Problem d. Geburtenrückganges. (XII, 205 S.) M. 6.— . 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Study E.; Oie realistische Weltansicht und die Lehre 
vom Raume. Geometrie, Anschauung und Erfahrung. (Die 
Wissenschaft. Sammlung von Einzeldarstellungen aus den Gebieten 
der Naturwissenschaft und der Technik. Band 64.) Braunschweig, 
Fr. Vieweg & Sohn, 1914. gr.-8° (IX, 146 S.) M. 4.60. 

II. S I e v e k I n g Prof. Dr. H.: Moderne Probleme der Physik. 
Vorträge. Mit 21 Abbildungen im Text. Braunschweig, Fr. 
Vieweg & Sohn, 1914. gr.-8° (VII, 146 S.) M. 4 60. 

III. Clltford William Kingdon: Der Sinn der exakten 
Wissenschaft, ln gemeinverständlicher Form dargestellt. Mit 
100 Figuren. Deutsche Übersetzung nach der 4. Auflage des 
englischen Originals von Dr. Hans Kleinpeter. Leipzig, J. A. 
Barth, 1913. gr.-8» (VIII, 281 S.) M. 6.—. 

IV. 3 a()rbucf) bet 9JaturU)lffcnfd)nften 1913—1914. 
29. 3at)tgang. Unter TOttoirfung ton gadjmännern IjerauS* 
gegeben ton ®r. 3of. Ißlo6mann. 9Jtit 96 Süilbern auf 10 
iafetn uub im Xeft. greiburg, §ctber, 1914. fiej.-8“ (XVIII, 
446 ©.) geb. 2)t. 8.—. 

I. Das Buch von Study zerfällt in zwei scharf zu 
scheidende Teile, einen philosophischen (bis S. 78) und 
einen mathematischen. Im ersten Teil verteidigt St. die 
Annahme der Existenz einer vom erkennenden Subjekt 
unabhängigen Außenwelt als Hypothese, aber als unent¬ 
behrliche Hypothese, unentbehrlich deshalb, weil es ohne 
sie keine Erkenntnis gebe. Diese Auffassung wird dann 
gegen Idealisten, Positivisten und Pragmatisten verteidigt, 
wobei besonders die allgemeine Berechtigung der Hypo¬ 
thesen nachgewiesen wird. Des weiteren wird eine rea¬ 
listische Raumlehre entwickelt, die zu meiner Freude in 
überraschender Weise mit der Raumtheorie übereinstimmt, 
die ich in meinem, derselben Sammlung angehörigen 
Buche dargelegt habe. Nachdem St. dann noch gezeigt 
hat, daß die Hypothesen über die Natur des empirischen 
Raumes völlig gleichartig mit sonstigen naturwissenschaft¬ 
lichen Hypothesen sind, gibt er im mathematischen Teil 
'''7 nur die Kenntnis der analytischen Geometrie voraus¬ 
setzt) eine Charakteristik der mathematischen Raumtheo¬ 
rien und führt aus, daß die Erfahrung bis jetzt noch für 
keine der möglichen Geometrien entschieden habe. Das 
letzte Kapitel wendet sich gegen die Ablehnung der Ana- 


Digitized by GOOglC 


lysia als einer Basis der Geometrie. Wer Sinn für Ironie 
hat, wird die Äußerungen des ersten Teiles mit Ver¬ 
gnügen lesen und das ehrliche Bekenntnis, Philosophen 
wie Cohen oft genug nicht verstehen zu können, fröh¬ 
lichen Herzens unterschreiben. Über die Gründe St.s wird 
allerdings auch ein Realist oft genug anders denken. Ich 
hoffe, bald an anderer Stelle näher darauf eingehen zu 
können. Der zweite Teil sei ganz besonders den Philo¬ 
sophen empfohlen. Leider hat St. darin recht, daß über 
diese Dinge noch immer von Philosophen, die nicht oder 
(was noch schlimmer ist) nicht genügend Mathematik 
verstehen, in einer unglaublichen Weise geurteilt wird. 

II. Die Vorträge des inzwischen leider verstorbenen Sieve- 
king berichten über die Elektronentheorie, die Radioaktivität, die 
Röntgenstrahlen, das Relativitätsprinzip und die Quantentheorie. 
Sie geben ein gutes Bild der Fortschritte der modernen Physik 
und Chemie. Man bedauert nur, daß die Darstellung nicht manch¬ 
mal ausführlicher ist. Verständlich sind die Vorträge nur für 
jemand, der in der theoretischen Physik einigermaßen zu Hause ist. 

III. In dem Buche von Clifford, das übrigens als posthume, 
unvollständige Schrift seine Ergänzung von Pearson erhalten hat, 
findet man über den Sinn der exakten Wissenschaft sozusagen 
nichts. Es ist lediglich eine denkbar elementarste Einführung in 
die Mathematik und die Grundbegriffe der Mechanik mit einigen 
Ausblicken auf höhere Gebiete. Die Mechanik wird im Machschen 
Sinne aufgefaßt. Es mag sein, daß man hier und da einen didaktisch 
oder logisch brauchbaren Gedanken findet. 

IV. Das Jahrbuch erscheint in unveränderter Form. Wieder 
vermißt man die Berichterstattung über manche wichtige Fort¬ 
schritte. So haben z. B. die letzten Jahrgänge im physikalischen 
Teil nichts über die Interferenz der Röntgenstrahlen, im physiolo¬ 
gischen nichts über Gewebekulturen gebracht. Im allgemeinen 
habe ich den Eindruck, als ob sich gerade im physikalischen 
Teil der letzten Jahrgänge die gewaltigen Umwälzungen, die sich 
in der Physik der neuesten Zeit zu vollziehen beginnen, nicht 
genügend widerspiegelten. Ähnliche Urteile hörte ich bezüglich 
der Biologie, besonders der theoretischen Biologie (Zellforschung, 
Vererbungslehre, Entwicklungslehre). Wenn weiterhin gelegentlich 
einmal (wie im 28. Jahrg.) über Gebiete wie die Tierpsychologie 
berichtet und dabei treffend bemerkt wird, daß diese Dinge 
die Naturwissenschaft auch angingen, warum macht man der¬ 
artiges denn nicht zu einem ständigen Einschlag in dem Buche? 
Für den letzten Jahrgang stand doch z. B. der I. Band der Kafka- 
schen Einführung in die Tierpsychologie zur Verfügung. Überhaupt 
drängt alles zu einem weiteren Ausbau des Jahrbuches, so oder 
ähnlich, wie ich ihn bei einer früheien Besprechung in dieser 
Zeitschrift angedeutet habe, und sicherlich W'ürden viele, vor 
allem die Lehrer an höheren Schulen, es dem Verlage danken, 
wenn er sich in diesem doch sicherlich ganz harmlosen Falle 
einmal nicht vom Traditionsprinzip leiten ließe. 

Röttgen bei Bonn. Aloya Müller. 


Schwering Gymnasialdirektor Dr. Karl (Köln): Arithmetik und Al¬ 
gebra für höhere Lehranstalten. 4,. verbesserte Auflage (9. bis 
11. Tausend). Mit 8 Figuren. Freiburg, Herder, 1915. gr.-8° (VII, 92 S.) 
geb. M. 1.60. 

-: Trigonometrie für höhere Lehranstalten. 4. und 5., ver¬ 
besserte Auflage. Mit 24 Figuren. Ebd., 1915. gr.-8° (V, 56 S.) geb. M. 1.80. 
Der in der deutschen Fachwelt rühmüchst bekannte Verf. gibt hier 
für höhere Lehranstalten (Mittelschulen) kurzgefaßte Darstellungen der 
Algebra, beziehungsweise der Trigonometrie, die sich durch ihre Einfachheit 
und Klarheit, durch die Prägnanz des Ausdrucks und die methodische 
Vorführung des für den gedachten Zweck wirklich Notwendigen besondere 
auszeichnen. Gerade in der Beschränkung zeigt sich hier der Meister, 
der der Jugend nicht durch überflüssigen Ballast die Freude am Gegen¬ 
stände von vorneherein benimmt. — Im übrigen gilt das im AL XVII, 
729 f. Gesagte auch vollauf von den vorl. Neuauflagen. 

•Thöne Johs. hz.i KurzgefaOte Naturkde, unt. Mitwirkg. v. Dr. Cassel, 
lnsp. Erhard, Dr. Noltc u. Fr. Wegener hrsgg. Regensbg., Verlagsanst. 
vorm. G. J. Manz, 1916. 8® (IV, 180 S.) M. 1.40. 

•Moderne Naturkunde. Einführg. in die gesamten Naturwissenschaften. 
Bearb. v. Proff. Dr. Dennert, Dr. Lassar-Cohn, Dr. Grüner . . . Mit 
816 Abb. im Text, 16 Taf. u. Karten. Lief. *—10. Godesberg b. Bonn, 
Natur wisse nschaftl. Verlag, 1914. 2ix*8cm. (Sp. 1*9—1818 u. VIII S.) 
die Lief. M. 1.20. 

♦Bö Ische Wilh.: Von Wundern u. Tieren. Neue naturwissenschaftl. 
Plaudereien. Stuttg., Dtsche Verlaga-Anst., 1915. 8° (VIII, *76 S.) 
M. 3.—. 

•Valier Max: Das astronom. Zeichnen. Eine leichtfaßl. u. gemeinverständl. 
Auleitg. z. Beobachtung u. Zeichner. Darstellg. cölestischer Objekte 
nach d. Anblick im Fernrohr f. Laien u Amateurastronomen. Mit e. 
Anhang „Mondaufnahmen mit Amateurmitteln“. Mit 1 Sternkarte u. 
11* Abh. im Text. München, Verlag Natur u. Kultur, 1915. gr.-8® 
(100 S.) M. 1.50. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





61 


Nr. 3'4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


62 


Militärwissenschaften. 

Tachnlk des Kriegswesens. Unter Redaktion von M. Schwarte 
bearbeitet von M. Schwarte, 0. Poppenberg, W. Schwinning, 
0. v. Eberhard, K. Becker, J. Schroeter, 0. Kretschmer und 

L. Glatzel, A. Kersting. Mit 91 Abbildungen im Text. (Die 
Kultur der Gegenwart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Heraus¬ 
gegeben von Paul Hinneberg. IV. Teil: Die technischen Wissen¬ 
schaften. Unter Leitung von W. v. Dyck und O. Kämmerer. 
12. Band.) Leipzig, B. G. Teubner, 1913. Lex.-8° (XI, 886 S.) 

M. 14.-. 

Welche ungeheuren Anforderungen der moderne Krieg 
an die technische Ausrüstung eines Heeres stellt, erfahren 
wir in diesen Tagen gewissermaßen am eigenen Leibe: 

I ob es sich um die Eroberung einer Festung, Erzwingung 
eines Flußüberganges handelt, um Aufklärung in der 
Luft, um Nachschub jeder Art, um rasche Beförderung 
oder Verschiebung von Truppen, überall wird die Arbeit 
des Militärtechnikers in all seinen Fachausbildungen an 
erster Stelle verlangt und das Gelingen eines Unter¬ 
nehmens hängt zum großen Teil von der Tüchtigkeit 
der technischen Truppen ab. Aber dabei kommen nicht 
nur rein materielle Gesichtspunkte in Betracht, die 
Technik muß auch durch den Geist der Masse, die Auf¬ 
fassung von Pflicht beim Einzelnen unterstützt werden. 
War es daher schon in Friedenszeiten von höchstem 

I Interesse, etwas über die Naturgeschichte und Physik des 
so gewaltigen Organismus, den wir Heer nennen, von 
berufener Seite zu hören, dann um so mehr in einer 
Zeit, wo das Heer ein wahres Volksheer geworden, wo 
jeder in irgend einer Art an den Kriegsereignissen be¬ 
teiligt ist. 

Das Gesagte würde genügen, um ein allgemeines Interesse 
an dem angekündigten Buche zu rechtfertigen, und der Hinweis, 
daß es in dem vornehmen Sammelwerk „Kultur der Gegenwart“ 
erschienen ist, würde eine Kritik erübrigen. Eine Inhaltsübersicht 
scheint aber doch notwendig, schon um die ungeheure Fülle des 
Stoffes zu charakterisieren. — Kriegsvorbereitung, Kriegsführung 
ist der Inhalt des 1. Abschnittes von Schwarte. Die Schlag¬ 
worte: Wehrpflicht, Offiziersersatz, Militärbildurgswesen, Festung, 
Verkehrsmittel, Heeresbedarf, Mobilisierung usw. deuten allein 
schon den Umfang dieser Abteilung an. Die Waffentechnik in 
ihren Beziehungen zur Chemie (Poppenberg), zur Metallurgie 
und Kor.struktionstechnik (Schwinning), zur Optik (v. Eber¬ 
hard), zur Physik und Mathematik (Becker), die Technik des 
Befestigungswesens (Schroeter) sind weitere Kapitel von großem 
Utnlange, Selbstverständlich ist die ausführliche Behandlung von 
Marinefragen in zwei längeren Abschnitten: Die materielle Vor¬ 
bereitung für den Seekrieg (Kretschmer) und Flottenpersonal 
und Seekriegsfuhrung (Glatzel). Einen glänzenden Abschluß 
bildet der geistvolle Artikel von Kersting über den Einfluß des 
Kriegswesens auf die Gesamtkultur, in dem der Verf. die Be¬ 
deutung von Religion und Sittlichkeit für Mann und Offizier 
wiederholt betont. Wir gewinnen aus dem Abschnitt auch einen 
Einblick in das Biidungswesen des Heeres, in seine Erziehungs¬ 
werte, der manches schiefe Urteil der Öffentlichkeit zu verbessern 
geeignet ist. 

Es sei nur noch betont, daß die Sprache der ein¬ 
zelnen Teile klar und verständlich ist, daß wertvolle Ab¬ 
bildungen den Text ergänzen. Daß manches aus Interessen 
der Landesverteidigung verschwiegen werden mußte (z. B. 
artilleristische Überlegenheit), ist ebenso klar wie der Satz, 
daß manches Urteil durch die Wirklichkeit des Krieges 
eine Änderung erfahren hat. Daß wir der Heeresleitung, 
die nach den in dem Werke behandelten Grundsätzen 
rorgeht, volles Vertrauen Bchenken können, hat wohl der 
Krieg auch für den größten Schwarzseher zur Genüge 
bewiesen. 

Wien. J. Stadlmann. 

*1« Eintracht stark. Ein Kriegsbuch f. d. Jugend österr.-Ungarns, 
i.-». Heft. Wien, A. Hftlder, 1015. kl.-s» (S. 1-S88, ä Heft 4« 8.) je 
K -40. 


1. Luke s Prof. Dr Gg. A.: Viribus unitif. Polit.-geogmph. Gedenken 
üb. Ost.-Ungarn u. d. Weltkrieg, 
t. Seeliger Hauptm. Emil: Die militär. Rüstg. Das Heer. 

8. Descovich L.-Sch.-L. Enno: Die militär. Rüstg. Die Seeflotte. — 
Die Luftflotte. 

4. Petresovics Dr. th. et ph. Desider: Die militär. Rüstg. Wahres 
Menschentum. 

fl. Gruntzel Prof. Dr. Jos.: Die wirtschaftl. Rüstg. 

8. — —: Die Arbeit d. Zukunft. 


Technische Wissenschaften. 

W o h 11 ma n n Institutsdirektor Prof. Dr. Fl. und Laboratoriums¬ 
vorsteher Dr. Fr. Mars hall: Untsrsuchungsmethocfen 
Im landwirtschaftlich-physiologischen Laboratorium des 
Landwirtschaftlichen Institutes zu Halle a. S. Zum Ge¬ 
brauch in den praktischen Übungen zusammcngestellt und 
herausgegeben. 2. Auflage. Halle a. S., Max Niemeyer, 1914. 
Lex.-8° (34 S.) M. 1.80. 

Den Praktikanten des im Titel genannten Laborato¬ 
riums wird hier eine Zusammenstellung der in demselben ge¬ 
bräuchlichen landwirtschaftlich-chemischen Untersuchungs¬ 
methoden geboten, welche die Untersuchung des Wassers, 
des Bodens, der Dünge- und Futtermittel, der Milch, der 
Kartoffeln, der Rüben und der Schafwolle umfassen. Für 
die erwähnten Praktikanten ist diese Zusammenstellung 
zweifellos ein sehr wertvoller Arbeitsbehelf, für weitere 
Kreise ist sie aber kaum zu empfehlen, denn die be¬ 
sprochenen Methoden sind nicht immer jene, welche sich 
als „Verbandsmethoden“ in der landwirtschaftlich-chemi¬ 
schen Praxis als die verläßlichsten, billigsten und expedi- 
tivsten bewährt haben. Um nur ein Beispiel anzuführen, 
sei darauf hingewiesen, daß bei der Kalibestimmung in 
Düngemitteln der Perchloratmethode mit keinem Worte 
Erwähnung getan wird. 

Graz. Krasser. 


©eorti: 3 t»*f $enffrf)tifteit jum fßctrolriim> 
ÜRonoDoI. Berlin, fßutttammer & SKfll)lbrecf)t, 1913. 01 .- 8 ° 
(XII, 164 6 .) 2Jt. 2.60. 

Der Verf., ein Mann der Praxis, übergibt mit vorl. Buche 
die der deutschen Reichsregicrung i. J. 1910 eingesandte Denk¬ 
schrift über die „Durchführbarkeit eines Petroleum-Monopols in 
Deutschland“ und eine Kritik des Entwurfes eines Gesetzes für 
den „Verkehr mit Leuchtöl“. Er plädiert in seiner Schrift für das 
Petroleum-Monopol in Deutschland, um die deutschen Konsumenten 
vor der Macht des amerikanischen Petroleumkartells zu schützen. 
Die Schrift ist auch für uns Österreicher lehrreich; ist doch nur 
mehr die galizische Petroleum-Industrie bisher tatsächlich frei von 
der allmächtigen „Standard Oil Company“. Das in den Anlagen 
zusammengetragene statistische, teilweise bisher unveröffentlichte 
Material erhöht wesentlich den Wert des Buches. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


öatarr. Molkaral-Zattg. (Wien, C. Fromme.) XXII, r9 14. — (19., 
Schädigt d. systemat. Zucht auf hohe Milchlcistg. die Gesundheit u. Wider¬ 
stand.kraft d. Kühe? — Beratungen üb. d. Milchversorgung Wiens u. d. 
Einführg. d. Milchkarten. — (20/2!.) Ostermayer, Btrge z. Methodik u. 
Beurteiig. v. Produktionskostenberechngen f. Milch. — (22 ) Der Weltmarkt 
in Milch- u. Molkereiprodukien im S. Vierteljahr 1915. — (23.) Mimsterial- 
verordng. z. Regelung d. Milchverbrauches. — Die Lehren d. heut. Milch- 
not. — (24.) Sparsame Fütterung u. Fütterung nach Leistung. 


Bücher d. „Automobil-Welt*. Bd. 1 u. II. Berlin, Verlag d. Automobilwelt- 
Flugwelt. (1915.) 8*. Jeder Band geh. M. 1.60. 

I. Dierfeld Rcgiergs.-Baumeister: Die Störungen am Motorwagen. 

Ihre Ursachen u. Abhilfen. (71 S m. 1 Abb.j 

II. -: Behandlung u. Instandsetzung d. Automobil-Motors. (101 S. 

m. Abb.) 

•Jägerehre u.'Wa idmannspflicht. Ehrenbuch d. Waidgerechtigkeit. 
Tier Jägerei Österr.-Ungarns gewidmet v. d. „Freien Vereinigung z. 
Schutze d. Waidwerks“. Klagenfurt, Joh. Leon sen., 1912. gr.-S 1 (XI, 
684 S.) M 10.—. 


Schöne Literatur. 

Sttendfon 3'”m> S. J -: ©ottneittöfjc. 'Jiottniä gitpenberlebtt tffe 
auf 3«Ianb. TOit 16 Silbern, greiburfl, Berber, 1916. 8° (VII, 
293 ®.) 3)1. 3.50. 

Eine herzliebe Jugendgeschichte, an der sich nicht nur die 
Jugend, sondern auch das Alter erquicken mag. Sv. schildert die 
Erlebnisse seiner eigenen Kindheit auf den Höfen und Bergen 


Digitizeit bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



63 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


64 


Islands mit schlichter Anschaulichkeit. Den jugendlichen Leser 
mögen wohl die Abenteuer zweier prächtiger, kindlich unberührter, 
unternehmungslustiger Buben besonders anziehen, der reifere Leser 
findet in dem auch durch charakteristische Bilder hübsch aus¬ 
gestatteten Buche ein gut Stück isländischer Natur und Kultur. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


9ettfott {Robert Jguglj: <£in {Roman. 

Stutorifierte Überfejung öon $>. 3JL üon Sama. fftegencburg, 
5- ^uftet, 1916. 8 o (661 ©.) geb. 2J?. 4.60. 

Bis zum Schluß hofft der Leser immer noch, der „Durch¬ 
schnittsmensch“ Percy Brandreth werde sich aufraffen und die Er¬ 
wartungen rechtfertigen, die man zu Beginn auf ihn gesetzt hat, 
— doch er ist und bleibt charakterschwach, selbstsüchtig trotz 
einer gewissen Gutmütigkeit, eitel, unbeständig. Seine religiöse 
Begeisterung, die ihn nach Anhören einer Predigt ergriffen und 
ihm Neigung zur katholischen Kirche eingeflößt hatte, verraucht 
sehr bald, als sie eine Ablenkung findet; seine schwärmerische 
Liebe zu einer jungen Schauspielerin ebenso. Es dringt bei ihm 
nichts in die Tiefe des Herzens, eben weil sein Herz gar keine 
Tiefe hat. Sein Gegenstück ist der arme alte Mr, Main, der trotz 
der größten Schwierigkeiten seiner religiösen Überzeugung treu 
bleibt und dadurch ins bitterste Elend gerat. Der Roman ist so sehr 
dem Leben nachgeschrieben, daß er unbefriedigend wirkt wie der 
nüchterne Alltag; aber Bensons, des leider zu früh verstorbenen 
Konvertiten, Schilderungskunst und Darstellungskraft erringen auch 
diesmal wieder die Bewunderung des Lesers. 

Wien. H. Brentano. 


o ifer giabeHe: $Oott einiger ttiebe. {Robetten unb ©fiä§ctt. 
mn, 3 . $. ©ackern. (1914.) fl.-8 6 (240 @.) 2R. 3.-. 

Die bestbekannte Verf. bietet in diesem Büchlein eine Samm¬ 
lung von Novellen teils älteren, teils allerjüngsten Datums. Der 
zusammenfassende Grundton ist das Lied von der ewigen Liebe, 
von jener hohen, heiligen Seelenstimmung, die den Wunsch nach 
Genuß und Erfüllung überwindet und ihre sittliche Stärke in 
seelischer Veredlung auswirkt. K. ist keine Alltagsschreiberin; ihre 
Empfindung fesselt durch Kraft und sittlichen Ernst, ihre Dar¬ 
stellung durch meisterliche Form. 

Wien. Dr. Alma Seitz. 


Deutsch&r Hau««chatz. (Regensbg., F. Pustet.) XL1I, 5 u. 0. — 
(5.) Achleitner, Der bcldkurat. — Loritz, Das Volk der Bulgaren. — 
Lucens. Die letzten Tage v. Jerusalem — Kett, Erlebnisse aus d. Jahre 
in. Gefangenschaft in Rußld. — Böttcher, Überrumpelt, — Herzberg, 
Mod, Sportmedaillen. — Die Verteile:, d. Landkarte. — Für d. Frauenwelt. 

— Mir d. Jugend. — Hausschatz-Chronik. — (6.) Duhr, Die Quellen d. 
Märchenbildg. bes. in Kriegszeiten. — Dre-ßler, Friede auf FJrden. 

Rosegger« Helmgarton. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XL, 1 ul.— 
(1.) H. L. Rosegger. Der Erbarmungslose. — P. Rosegger, Im Wald 
beim Käthele. — Müller, Der Sepp rückt ein. — v. Filek, Anakreons 
Grab. — Rosenthal. Wie d. Dorfrichter Lajos Wohlgeruch einen Dieb¬ 
stahl bestrafte. — Arnold, Aussees berühmtester Gast. — Fritsch, 
Walter v. Molo, d. Dichter, Gesellschaftskritiker u. Erzieher. — Heim¬ 
gärtners Tagebuch. — (8.) Müller, Um f Feldgraue. — Doyle, Die 
Unterseebote d. Kapitäns Sirius. — Söffe, Schikaneder in Brünn.— 
P. Rosegger, Vergangenheiten: Fz. Stelzhamer 1874. — Kleine Laube. 

über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVIII, 1—12. — (1.) 
v. Lauff, Der große Krieg. — Günther, Die Formen d. mod. See¬ 
gefechts. — v. Gleichen-Rufiwurm, Wie kommt e. Friede zustande? 

— Horsten, Chateau de Villers. — v. Hilmsen. Der erste Kampf auf 
Frankreichs Boden 1914. — Dietrichstein. Die öst.-ung. Kriegsmaier. 

— Klein,Vom Kriegsschauplatz uns. Bundesgenossen. — Heller. Unsere 
Heerführer. — Hirschfeld, In ihren Armen. — Wohl brück, Vor d. 
Tat. — (2.) Hauschild, Ein Tag im vordersten Schützengraben. — 
v. Ardenne, Selbständigkt. u. takt. Verantwortlichkt. d. Offiziere im 
Felde. — Ne nt wich, Franzos. Gefangenenlager. — Castell, Der Wille 
z. Kraft. — Dominik, Die Chemie als Helferin im Krieg. — Berühmte 
Geschütze. — (I) Grüttel, In Dtschlds Vorratskammern. — Die nord. 
Neutralen. — To bien, Die Mückenschlacht. — Isay, Der Krieg cg. 
Patente u. Warenzeichen. — (4.) Ge lim an n, Was ist d. Karst? — Bei 
uns. Feinden vor d. Dardanellen holle — P r e 1 s, Avanti Sa voia! — Pfa e h 1 e r, 
Bei e. Division im Osten. — Göhring. Geldmangel u. Geldüberfluß. — 
A lt wa 1 lstätt, Der Krieg im Kinderlied. — (ö.) Moye, Beschützg. d. 
Kunstwerke im Krieggebiet. — Hauschild, Wie es in Görz aussieht. 

— Räumer, Die Frau in d. Kriegsvertrelg. — Heilborn, Eisernes Geld. 

— Obe e, Der Kaffeebaum. — Bö lsc he, Das älteste Festgstor. — Katsch, 
Argonnen u. Vogesen. — (6.) Forstmann, D.s Photographieren feindl. 
Stellungen. — Baumann, Die amerikan. Kriegslieferungen. — Wolff, 
Die Namen d. Schlachten u. Kriege. — Gradenwitz, Die Engländerstadt 
in Ruhleben b. Spandau. — Ni essen- Deiters, Er... — Gengier, 
Bei e. Sanitätskornpagnie. — (7.) Lindenberg, Der Krieg im Hoch¬ 
gebirge. — Marilaun, Das Notizbuch d. Uhrmachers. — Koehiich, 
Das Kautschukproblem im Weltkrieg. — Das unrühml. Ende d. Dardanellen- 
akiion. — Die Gemahlin Friedrichs d. Gr. — Pieper, Mecheln. — Hau¬ 
schild, Üb. dem Isonzo. — {6.) Bauminn, Der Völkerzirkus uns. Feinde. 

— Obee. Bubble u. Sarbacane. — Plaender, Der dtsche Geist in Brüssel. 

— Belgrad. — (0.) Neumann n, Die Natur als Bildformer. — Ostwald, 
Rußlds Verbrechen an Finnland. — Manns, Die Glocke v. Y. — Heil, 
Das Kommißbrot. — (10.) Lindenberg, Mazedonien, d. Zankapfel d. 
Balkans. — To bien, Der Lockvogel. — Bau mann, Das bulgar. Heer u. 


seine Führer. — Zschorlich, Quer dch. d. Balkan. — (11.) Graden- 
witz, Die Wundbehdlg. unsrer Kriegspferde. — v. Gleichen-Ru flw urm, 
Von den Offizierkorps uns. Feinde. — Stahl, Adf. v. Menzel. — Most- 
kowski, K-Reise eines Zerstreuten. — Vela, Die Pilgerfahrt n. Mekka. 

— (12.) Bejeuhr. Die Strategie d. Luft. — R i e ß, Die Wiederauferstandene. 

— Spandow, Die Feldgrauen in d. Kinderstube. — Koehlich, VVestl. 
Geisterdämmerung. — Hansen, Wie mod. Geschosse hergestellt werden. 


•Presber Rudolf: Der Rubin d. Herzogin. Roman. Stuttg., Dtsche Verlags- 
Anstalt, 1915. 8° (V, 481 S.) M. 4.—. 

•RaithelHs.: Der Schusterhans u. seine drei Gesponsen. Eine Dorf¬ 
geschichte. Lpz., C. F. Amelang, 1915. 8 ° (218 S ) geb. M. 4.—. 


In unserm Verlage ist soeben erschienen: 

Grundfragen 

der 

Philosophie und Pädagogik 

für gebildete Kreise dargestellt von 

Dr. C. Willems 

Professor am Priesterseminar zu Trier. 

i. Band: Sinnesleben, 666 Seiten. 

II. Band: Das geistige Leben, 672 Seiten. 

Preis pro Band in Umschlag geheftet M. 6 .—, in Leinwand 
gebunden M. 7.—. 

Die vorliegenden Bände behandeln die wichtigsten 
Fragen der Philosophie und Pädagogik, soweit sie in das 
Gebiet des Sinnes- und Geisteslebens gehören. Ein dritter 
Band, der unter der Presse ist, hat die Fragen zum Gegen¬ 
stände, die das sittliche Leben des Menschen am tiefsten 
berühren. Wer sich (ür diese Fragen, die höchsten, die es 
für uns Menschen gibt, interessiert, wird in dieser populär¬ 
wissenschaftlichen Schrift Aufklärung, Belehrung und reiche 
Anregung zum eigenen Nachdenken finden. Die ernste 
Kriegszeit, in der wir stehen, hat auch die Geister wieder 
ernster gestimmt und einer tiefem Welt- und Lebensauf¬ 
fassung Bahn gebrochen. Gerade diese Stimmung findet in 
vorliegendem Werke reiche Nahrung. 

Zu beziehen durch jede Buchhandlung. 
Paulinus-Druckerei, Abt. Verlag, Trier. 


Seit 30 Jahren bestehender Belletristischer Verlag 
bietet Autoren günstige Bedingungen. 

Anfragen erbeten an Herrn Carl Fr. Fleischer, Leipzig, 
Salomonstraße 16, unter ,, Neues Leben". 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumen; e 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

IllastrlBrt« Praoht-Katalog« gratis. 

AL0YS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33. liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des ln- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H-, Wien. 


Digitizeä by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


















Nr. 5/6. 


Wien, 1. und 15. März 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an : 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
ivlosterneuburg, Martinstraße 16. 


BERADSGEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D£ PHANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 


werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BDCHBRDCKEREI UND VERLAßSBÖCHHANDLÜNß CARL FRMME, GESELLSCHAFT M, B. H„ VIEH V„ NIKOLSDORFERßASSE 7,9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis fiir Nichtrrwtglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 9.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Henri Bergson. Von dem k. u. k. Hof- u. Burg¬ 
pfarrer Dr. Ernst Seydl, Wien. 15. 

Allgemelnwissenschaftllches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Bohatta H.: Katalog der Inkunabeln der fürstl. 
Liechtensteinschen Fideikommiß-Bibliothek u. 
der Hauslabsammlung. (Prof. Dr. P. Alb 
Hü bl, Bibliothekar des Schottenstiftes in 
Wien.) 69. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. VI. (Dr. 
Rob. Lach, Privatdozent a. d. Universität, 
Vorstand der Musikalien-Sammlung der k. k. 
Hofbibliothsk, Wien.) 70. 

Theologie. 

Schäfers Jos.: Die äthiopische Übersetzung des 
Propheten Jeremias; 

Rießler Paul: Die kleinen Propheten oder das 
Zwülfprophetenbueh nach dem Urtext über¬ 
setzt u. erklärt. (Dr. Jos. Ri eher, o. ö. Prof, 
a. d. deutschen Universität Prag.) 72. 

Schulte Elzear: Die Entwicklung der Lehre vom 
menschlichen Wissen Christi bis zum Beginn 
der Scholastik. (Theol.-Prof. A. ßukowski 
S. J., Weidenau.) 7*. 

Schindler F. AI.: Die Gaben des Hl. Geistes 
nach Thomas v. Aquino. (Dr. Jos. Lehn er, 
o. ö. Professor a. d. Universität Wien.) 74. 

Bourdaloue Ludw.: Fastenpredigten; 

Ehrler Jos. Gg. v.: Kanzelreden. IV. Fasten¬ 
predigten ; 

Meindl konr.: Kurze Fastenpredigten; 

Bussar Martin: 10-Minuten-rredigten. N. F.; 

Bockenhoff Karl: Das übernatürliche Leben; 

Tongelen J. v.: Golgatha; 

Eberle F. X.: Die kirchlichen Leidensolfizien 
der Fastenzeit; 

Zotti Anton: Die sieben Worte Christi am Kreuze; 

RohP.: ii Vorträge. — „Siehe da deine Mutter!“ 

.. 74 - 

Kahler Martin: Zeit und Ewigkeit, (ß.) 7®. 

Rouet de Journel M.J.: Enchiridion patristi- 
cum. (Dr. Aug. Kaegle, o. Ö. Prof. a. d. 
deutschen Universität Prag.) 76. 


Philosophie. Pädagogik. 

Eisenmeier Jos.: Die Psychologie u. ihre zen¬ 
trale Stellung in der Philosophie; 

Brod Max u. Felix Welt sch: Anschauung u. 
Begriff; 

Selz Otto: Über die Gesetze des geordneten 
Denkverlaulea; 

Buhler Karl: Die Gestaltswahrnehmungen. I.; 

Le yendeck er Herbert: Zur Phänomenologie 
der Täuschung. I.; 

Gal linger August: Zur Grundlegung einer Lehre 
von der Erinnerung; 

Kühn K.: Experimentelle Beiträge zum Problem 
der Intelligenzprüfung; 

K a m m e 1 Wilib.: Über die erste Einzelerännerung ; 

Dix K. W.: Körperliche u. geistige Entwicklung 
eines Kindes. 3. Heft; 

Krause Paul: Die Entwicklung eines Kindes 
von der Geburt bis zum Eintritt in die Schule. 
(RektorDr. Aloys Müller, Röttgen b. Bonn.) 77. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Koser Reinhold :Geschichte derbrandenburgisch- 
preuüischen Politik. I. (H.) 81. 

Fuchs Ed. u. Alfr. Kind: Die VVeiberherrschaft 
in der Geschichte der Menschheit; 

—: Der Weltkrieg in der Karikatur. 1.; 

Schulz -Besser Ernst; Die Karikatur im Welt¬ 
kriege. 82 . 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Gardlhausen V .: Griechische Paläographie. I. 
(Dr. Jos. Bick, a.-o. Prof. a. d. Universität, 
Kustos der k k. Hofbibliothek, Wien.) 83. 

Floeck Osw.: Der Sänger auf der Festenburg 
(Ottokar Kernstock); 

Fest buch zum 65 Geburtstag Ottokar Kern¬ 
stocks. 88. 

Bosscrt A.: Ilistoire de la litterature allemande. 
(Dr. A. Lohr, München.) 84. 

Steinmetz K.: Albanische Grammatik (nord¬ 
albanische Mundart); 

Pekmezi G., Hil Mossi u. Fr. Manek: Sprach¬ 
führer zur schnellen Erlernung der albanischen 
Sprache. (Regierungsrat Prof. Dr. C.W essel y, 
Kustos "der k. k. IJofbiblinthek, Wien.) 84. 


Kunstwissenschaft. 

Burg Hermann: Der Bildhauer F. A. Zauner u. 
seine Zeit r 

Nissen Momine: Der Krieg u. die deutsche 
Kunst; 

Vegh Jul. v.: Die Bilderstürmer. (Hofrat Dr. 
Joseph Neuwirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 85. 

Erd- und Völkerkunde. 

Lammens Henri: Le Berceau de 1’Islam. (Hol¬ 
rat Prälat Dr. Alois Musil, o. ö. Prof. a. d 
Universität Wien.) 87. 

Ilansjakob Heinr.: Belgien. 89. 

i*tllitärwl«senschaften. 

Viribus unitis. Österreich-Ungarn u. der Welt¬ 
krieg. Heft 1, 2 . (H. v. VV.) 90. 

Schöne Literatur. 

Waiden Arno v.: Kreuz oder Halbmond; 

Hofer Clara: Der Lebende hat Recht. (Schulra 
Prof. Jos. Wichnar, Krems.) 90. 

Beugny d’Hagerue G. de: Der Roman eines 
Jesuiten. (M. H.-Sch.) 91. 

Wegrainer Marie: Der Lebensroman einer 
Arbeiterfrau. (Hanny Brentano, Wien.) 98. 

Ise mann Bernd: Der .Musikantenstrauch. (W.) 91. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Direktoriums-Sitzung vom 18. Jan. 1916. — 
Pädagogische SektionVortrag des Reg.-Rates 
Dr. R. Horn ich: „Über Bildungs- u. Er¬ 
ziehungsfragen in Österreich nach dem 
Kriege“. — Soziale Sektion: Vortrag des 
Prof. Dr. Osw. F'loeck: „Der österreichi¬ 
sche Dichter Ottokar Kernstück“. — Montags¬ 
abend 17. Jan. 1916: Vortrag des Privatdoz. 
Dr. Dagobert Frey: „Bramantes Entwürfe für 
die Peterskirche u den Vatikan“. 91 — 94. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschrilten. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 




Henri Bergson. 

Von dem k. u. k. Hol- und Burgpfarrer Dr. Ernst Seydl. 


I Inter den französischen Philosophen der Gegenwart 
nimmt Henri Bergson einen ganz hervorragenden 
Platz ein. 1859 geboren, ist er heute ProFessor am 
College de France in Paris und übt auf seine zahlreichen 
Schüler einen mächtigen Einfluß aus. Gar manche französi¬ 
sche Katholiken, es sei nur an Le Roy erinnert, be¬ 
geisterten sich für Bergson und meinten in seiner Philo¬ 
sophie ein Mittel zur „Modernisierung“ des Katholizismus 
gefunden zu haben. Das Dekret der Indexkongregation 
vom 1. Juni 1914, das Bergsons Hauptwerke verurteilte, 
konnte sie eines besseren belehren. Bergson ist Anti- 
intellektual ist und veitritt einen evolutionistischen 
Monismus spiritualistischer Färbung. 

Digitized by Google 


Seine literarische Tätigkeit begann er mit einer Aus¬ 
gabe von I.ucretius Carus „I)e Natura Kerum“ (Extraits 
de Lucrece, preeddes d'une etude sur la poesie, la Philo¬ 
sophie, la physique, le texte et la langue de Lucrece. 
Paris 1884), vier Jahre später veröffentlichte er seine 
Dissertation über das Thema „Quid Aristoteles de loco 
senserit“ (Paris 1888). Im folgenden Jahre erschien sein 
erstes Hauptwerk „Essai sur leB donnees immediates 
de la conscience“ (Paris 1889, 13 1914). Eine deut¬ 
sche Übersetzung desselben gab der Verlag E. Diederichs 
(Jena) 1911 unter dem Titel „Zeit und Freiheit. Eine 
Abhandlung über die unmittelbaren Bewußtseinstatsachen“ 
heraus. Eine englische Übersetzung dieses Werkes („Time 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 











67 


Nr. 5 / 6 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


68 


and Free Will“) von F. L. Pogson erschien zu London 
1911. In diesem Werke kämpft Bergson gegen die 
mechanistische und assoziationspsychologische Ausdeutung 
des Geisteslebens und schreibt den Bewußtseinszuständen 
„reine Dauer“, d. h. ein allem starren Mechanismus 
fremdes freies Werden, Wachsen und Sich-Entwickeln 
zu. So sucht er für die menschliche Willensfreiheit eine 
Basis zu gewinnen. 1895 erschien ein Vortrag Bergsons 
über das Thema: „Le bon sens et Ies etudes classiques“ 
im Druck, ein Jahr später sein zweites Hauptwerk 
„Matiere et memoire. Essai sur la relation du 
corps ä l'esprit“ (Paris 1896, 11 1914); eine vom 
Verfasser selbst durchgesehene deutsche Übersetzung 
desselben wurde unter dem Titel „Materie und Ge¬ 
dächtnis. Essays zur Beziehung zwischen Körper und 
Geist“ (Jena 1908) vom Verlag Diederichs veröffentlicht. 
Bergson will hier die Unabhängigkeit des geistigen 
Lebens vom Gehirn beweisen; er ist überzeugt, daß das 
Gehirn nur zu jenem Teil eines geistigen Zustandes in 
Beziehung steht, der handelnd in die Wirklichkeit ein- 
greifen kann. Das Gehirn ist Werkzeug der Betätigung; 
die tieferen Schichten des Geistes sind vom Gehirn un¬ 
abhängig. Den psychophysischen Parallelismus lehnt er 
als Paralogismus ab, vgl. seine Abhandlungen „Le paral- 
lelisnre psycho-physique et la mdtaphysique positive“ (im 
Bulletin de la Societe frangaise de philosophie, sdance 
du 2 mai 1901) und ,‘,Le paralogisme psycho-physiologique“ 
(in: Revue de metaphysique et de morale, novembre 1904). 
Ein Vortrag, den Bergson auf dem Philosophenkongreß 
1900 hielt, „Note sur les origines psychologiques de 
notre croyance ä la loi de causalitd“ ist in der Biblio- 
theque du Congres international de philosophie de 1900, 
t. 1, abgedruckt. Interessant ist Bergsons Abhandlung „Le 
rire. Essai sur la signification du comique“ (Paris 1900, 
13 1914), die auch in deutscher Übersetzung von Franken¬ 
berger und Fränzel („Das Lachen“, Jena 1914) vor¬ 
liegt. Der Grundsatz dieser Schrift ist: Das Lachen ist 
die Reaktion der Gesellschaft gegen den Automatismus. 
Wenn wir mechanische Starrheit an Stelle lebendiger 
Schmiegsamkeit, automatische Wiederholung an Stelle 
lebensvoller Abwechslung gewahren, müssen wir lachen. 
Im Januarheft der „Revue philosophique“ 1902 erschien 
Bergsons Abhandlung „L’effort intellectuel“; über das 
Wesen des Traumes sprach Bergson in einem Vortrag 
„Le reve“, der in der „Revue scientifique“ vom 8. Juni 
1902 wiedergegeben ist. Bergsons „Introduction ä la 
mdtaphysique“, die in der „Revue de mdtaphysique et 
de morale“ (Janvier 1903) erschienen ist, liegt in engli¬ 
scher (London 1913) und in autorisierter deutscher Über¬ 
tragung (Jena 1912) vor. Die Beschränktheit des Intellektes 
und die Bedeutung der Intuition für die metaphysische 
Erkenntnis wollte Bergson in dieser „Einführung in die 
Metaphysik“ darlegen. Hier findet man die erkenntnis¬ 
theoretischen Grundlagen seiner Philosophie in aller Kürze 
beisammen. In den „Seances et travaux de l’Acaddmie 
des Sciences morales et politiques“ 1904 ist Bergsons 
„Notice sur la vie et les oevres de M. Felix Ravaisson- 
Mollien“ abgedruckt. Ravaisson-Mollien (| 1900) war ein 
Schüler Schellings. Im Jahre 1907 erschien Bergsons 
drittes Hauptwerk „L’evolution creatrice“ ( 17 1914). 
Eine deutsche Übersetzung desselben, „Schöpferische Ent¬ 
wicklung“ (Jena 1912), hat Gertrud Kantorowicz geliefert. 
Hier bietet uns Bergson ein Weltbild, das, von dem 
Zentralgedanken der (geistig zu denkenden) Lebens- 

Digitizedb, CjOOQIC 


Schwungkraft beherrscht, die Wirklichkeit in einen ge¬ 
waltigen Werdeprozeß auflöst, als dessen Höhepunkt der 
freiheitbegabte, dem Zwange des Mechanismus sich ent¬ 
ringende Mensch dasteht. Seither hat Bergson noch eine 
Reihe von Aufsätzen und Abhandlungen veröffentlicht, 
von denen wenigstens einige genannt seien. Über die 
Illusion, als hätten wir einen Zustand früher schon 
einmal in derselben Weise erlebt, handelt „Le Souvenir 
du present et la fausse reconnaissance“ in der „Revue 
philosophique“ vom Dezember 1908. Zwei Oxforder Vor¬ 
träge Bergsons über das Thema „La perception du chan- 
gemcnt“ erschienen zu London bei Henry Frowde 1911. 
Bergsons Vortrag auf dem Philosophenkongreß zu Bologna 
„L’intuition philosophique“ ist in der „Revue de meta¬ 
physique et de morale“ (Novembre 1911) abgedruckt. 
Die Einleitung, die er zur französischen Übersetzung von 
William James’ Piagmatismus („Vdritd et realite“) schrieb, 
ist im Journal des Debats vom 25. April 1911 wieder¬ 
gegeben. In der Zeitschrift für Pathopsychologie (1914, 
S. 570 ff.) findet sich ein Beitrag Bergsons unter dem 
Titel „Science psychique et Science physique“. Erwähnt 
sei noch, daß in der Neuen Rundschau (24. Jahrgang 
der Freien Bühne, 1913, 2. Band, S. 889—908) ein 
Artikel Bergsons über „Leib und Seele“ in deutscher 
Sprache erschienen ist, vielleicht eine vom Autor gestattete 
Wiedergabe des Artikels „L’äme et corps“ in „Foi et vie“ 
vom 16. Dezember 1912 und vom 1. Januar 1913, was 
nachzuköhtrollieren ich bislang nicht in der Lage war. 

Wie viel Staub Bergsons Philosophie aufwirbelt, 
wie reich die Bergson-Literatur ist, zeigt schon ein Blick 
in Überwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie, 

4. Teil 11 neubearbeitet von Konstantin Oesterreich (Berlin 
1916), der außer einem knappen Überblick über Bergsons 
Lehre (S. 534 ff.) auch eine Aufzählung der wichtigsten 
Publikationen über dieselbe beibringt (S. 830 f., vgl. auch 

5. 873). Eine möglichst erschöpfende Bergson-Bibliographie 
der letzten Jahre könnte man an der Hand von Arnold 
Ruges Literaturberichten „Die Philosophie der Gegen¬ 
wart“ (Heidelberg 1910 ff.) zusammenstellen. Ich be¬ 
schränke mich hier darauf, jene Publikationen anzuführen, 
die ich selbst durchgearbeitet habe. 

Im Archiv für systematische Philosophie 9 (1903. 
S. 463—490) gibt A. Gurewitsch unter dem Titel 
„Die französische Philosophie der Gegenwart (H. Bergson)“ 
eine sehr beachtenswerte Analyse von BergsonB ersten zwei 
Hauptwerken (Zeit und Freiheit. Materie und Gedächtnis). 
Eine gute Zusammenfassung der Grundgedanken der 
Bergsonschen Philosophie bietet Albert Steen bergen in 
seiner Schrift „Henri Bergsons intuitive Philosophie“ 
(Jena 1909). Lesenswert ist Karl Bornhausens Ab¬ 
handlung „Die Philosophie Henri Bergsons und ihre Be¬ 
deutung für den Religionsbegriff“ in der [protestantischen! 
Zeitschrift für Theologie und Kirche 20 (1910, S. 39—77). 
Sie ist eine gute Einführung in Bergsons „Schöpferische 
Entwicklung“. Im Jahre 1912 erschienen zwei Abhand¬ 
lungen über Bergson von katholischen Autoren: die sehr 
lehrreiche Studie von Clemens Baeumker „Über die 
Philosophie Henri Bergsons“ im Philosophischen Jahr¬ 
buch der Gürres-Gesellschaft 25 (1912, S. 1—23) und 
der Versuch Daniel Feulings O. S. B. „Henri Bergson 
und der Thomismus“ im Jahrbuche für Philosophie und 
spekulative Theologie 27 (1912, S. 33—35). Feuling 
stellt die Punkte zusammen, in denen Bergson seiner 
Meinung nach der thomistischen Philosophie mehr oder 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




69 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


70 


weniger nahekommt. Es scheint aber wichtiger zu sein, 
auf die tiefen Gegensätze hinzuweisen, die diese zwei 
Weltanschauungen trennen. 

Eine ansprechende übersieht über Bergsons Lehre 
erschien im Verlag von Diederichs aus der Feder Adolf 
Kellers: „Eine Philosophie des Lebens“ (Jena 1914). 
Im liberal protestantischen Geiste gehalten ist Emil Otts 
Monographie „Henri Bergson der Philosoph moderner 
Religion“ (Aus Natur und Geisteswelt. 480. Bändchen. 
Leipzig 1914). Äußerst instruktiv ist Friedrich Kl im kes S. J. 
kurze Abhandlung „Henri Bergson, der Philosoph des 
Lebens“ in den Stimmen der Zeit 45 (1915, S. 223—236). 
H. Bönke spricht in seiner Schrift „Plagiator Bergson“ 
(Charlottenburg 1915) dem Franzosen die Originalität ab 
und zeigt Bergsons Abhängigkeit von Schopenhauer; die 
Schrift steht zu sehr im Zeichen des Kampfes und der 
Rache, um meine volle Zustimmung finden zu können. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

B o h a 11 a Oberbibliothekar Dr. Hanns: Katalog der Inkunabeln 
dar fürstl. Uechtensteinschen Fidelkommiß-Bibliothek 
und der Hauslabsammlung. Wien, Gilhofer & Runschburg. 
33X23 6 cm (VII, 440 S.) M. 30.—. 

Die fürstl. Liechtensteinsche Fideikommißbibliothek, 
die im Vereine mit der ihr eingegliederten ehemaligen 
Hau9labsammlung neuestens in die prächtigen Räume des 
Liechtensteinpalais im IX. Wiener Bezirke übersiedelt ist 
und hier ihre Neuordnung durch den Verf. des vorl. 
Werkes erhalten hat, zählt zu ihren kostbarsten Schätzen 
eine, wenn auch der Zahl nach bescheidene, durch ihre 
Auserlesenheit aber hervorragende Sammlung von Wiegen¬ 
drucken. Den Strömungen der Zeit folgend, in der man 
wieder den Weg zur Hochschätzung der ersten Buchdruck¬ 
erzeugnisse gefunden hat, hat der regierende Fürst 
Johannes von und zu Liechtenstein den Verf,, einen der 
erprobtesten und erfolgreichsten Inkunabelkenner Öster¬ 
reichs, beauftragt, die Sammlung der Öffentlichkeit näher 
zu bringen. Das Ergebnis dieses Auftrages liegt in einem 
prächtigen, vornehmst ausgestattetem Bande vor, der selbst 
tine Perle österreichischer Buchdruckerkunst darstellt. Er 
schließt sich in der Ausstattung wie in der ganzen Anlage an 
den fast gleichzeitig von demselben Verf. veröffentlichten 
Katalog der liturgischen Drucke der Parma-Bibliothek in 
Schwarzau an und ist auch mit demselben unendlichen 
Fleiß und den gleichen ganz ungewöhnlichen Kenntnissen 
gearbeitet wie dieser. 

Es kommen 361 Stücke zur Besprechung, die getrennt je 
r.«h ihrer Zugehörigkeit zur Fideikommiß-Bibliolbek oder zur 
Hauslabsammlung behandelt werden. In der Anordnung des Stofles 
tögt B. dem Hainschen Repertorium, dessen Titelgebungen er bei¬ 
nhalt. Auch jene Stücke sind ausführlich kollationiert, die 
bereits Hain nach eigener Einsieht beschrieben hat, da eine Not- 
'•eedigkeit, Raum zu sparen und damit die Einheitlichkeit der 
Darstellung zu unterbrechen, nicht vorlag. Der Kollation folgt die 
•ni einzelne gehende Beschreibung, aus der die Typenbestimmung 
nach Proctor und Häbler eine besondere Hervorhebung verdient, 
labialen und Bilder werden gebührend berücksichtigt, hierauf die 
Fundorte und der bibliographische Apparat namhaft gemacht. Daß 
der Verf. die Literatur in ihrem gesamten Umfang herangezogen 
tat, gibt Zeugnis für seine ungemein genaue Arbeitsweise. Den 
tcbloß der Beschreibung bilden eventuelle Preisangaben, endlich 
■ft* Daten über Einband, Erhaltung und Geschichte des Buches. Alle 
fiese vielfältigen Angaben sind klar und übersichtlich geordnet. 
Ein Druckerverzeichnis und ein Verzeichnis nach Druckjahren er¬ 
möglichen die allseitige Benützung des Buches. 

Als Ergebnis der mühereichen Arbeit resultiert eine 

Digitized by 


Von französischen Arbeiten nenne ich drei. Rene 
Gillouin „La philosophie de M. Henri Bergson“ ( 5 Paris 
1911) ist eine angenehm lesbare Wiedergabe der Bergson- 
schen Philosophie in fünf Kapiteln, die man überschreiben 
könnte: Intellekt, Intuition, Freiheit, Leib und Seele, 
Leben und Lebensentwicklung. Albert Farges bietet in 
„La philosophie de M. Bergson“ ( 2 Paris 1914) eine 
eingehende Darstellung der neuen Lehre und eine gute 
Kritik derselben vom jthomistischen Standpunkt aus. Noch 
wertvoller als diese Arbeit erscheint mir „La philosophie 
bergsonienne“ (Paris 1914) von J. Maritain, der ein treff¬ 
licher Kenner der Philosophie Bergsons ist und nunmehr 
als scharfer und gewandter Kritiker derselben hervortritt. 

Ich habe selbst vor, meine Bergson-Studien in einer 
Monographie zusammenzufassen, die aufzeigen soll, wie 
berechtigt, ja notwendig die Ablehnung der Philosophie 
Bergsons durch die Indexkongregation war. 


bedeutende Erweiterung unserer Inkunabelkenntnisse. 

1 37 Nummern fehlen bei Hain und 74 sind von diesem 
ungenau beschrieben. Es sind dies ganz unverhältnismäßig 
große Zahlen bei ganz oder halb unbekannten Wiegen¬ 
drucken gegenüber dem Gesamtbestande von 351 Stücken. 
Dies spricht ebenso für den großen Wert der Sammlung 
wie die hohe Zahl von 17 Erstausgaben und 24 einzigen 
Ausgaben. Es gebührt daher der größte Dank der Buch¬ 
verständigen dem fürstlichen Mäzen, aber auch der un¬ 
ermüdlichen Arbeitslust des Verf.s. 

Wien. A. Hübl. 

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Herausgegeben von 
Mitgliedern des Chorherrenstiftes. VI. Wien, W. Brautnüller, 
1914. 4° (VII, 248 S.) K 8 .—. 

Auch der vorl. Band dieses verdienstlichen Unternehmens, 
das uns schon manche interessante und dankenswerte Studie be¬ 
schert hat, stellt sich als eine wertvolle Bereicherung der ein¬ 
schlägigen Fachliteraturen dar. Gleich die erste Abhandlung: 
„Thematisches Verzeichnis der Kirchenkompositionen von Johann 
Georg Albrechtsberger“ von Dr. Andreas Weißenbäck, ist eine 
Beißige und gründliche Arbeit, die für den Musikhistoriker wie 
auch vor allem für den Musikbibliothekar gleich nützlich und will¬ 
kommen ist; die Brauchbarkeit des Verzeichnisses wird durch das 
ihm beigegebene Register, das sich aus einem alphabetischen Ver¬ 
zeichnisse nach Textanfüngen, beziehungsweise Titeln, und den 
Verzeichnissen der im fürstlich Esterhäzyschen Archiv zu Eisen¬ 
stadt sowie im Musikarchiv des Stiftes Klosterneuburg aufbewahrten 
Kirchenwerke Albrechtsbergers zusammensetzt, in ungemein er¬ 
sprießlicher Weise erhöht und vervollständigt. — Eine überaus er¬ 
freuliche Arbeit ist auch die zweite der im vorl. Bande enthaltenen 
Studien: „Die Miniaturmalerei im Stifte Klosterneuburg während 
des 16. Jahrhunderts“ von Erich v. Winkenau. Wer den Besitz¬ 
stand der Wiener Hofbibliothek an Miniaturen kennt, weiß erst 
richtig zu beurteilen und nach Gebühr zu schätzen, welche ver¬ 
dienstliche Ergänzung und Bereicherung unseres Wissens um die 
Geschichte der Miniaturmalerei speziell in Österreich am Ausgarge 
des Mittelalters die vorl. Arbeit bedeutet. Zahlreiche recht gelungene 
Tafeln und Textfiguren illustrieren die Ausführungen in dankens¬ 
werter Weise. — Zwei weitere kleinere Abhandlungen: „Beiträge zur 
Geschichte des Weinbaues in Niederösterreich“ lind „Das Franzosen¬ 
jahr 1809 in Kritzendorf und Höf lein an der Donau 1 ' von Dr. Vincenz 
Oskar Ludwig, der sich schon in den früheren Jahrgängen des 
vorl. Unternehmens als einer der unermüdlichsten, getreuesten und 
gediegensten Mitarbeiter bewährt hat, vervollständigen den Inhalt 
des Bundes, der sich so seinen Vorgängern ebenbürtig anschheßt. 

Wien. Dr. Robert Lach. 

Stimmen d. Zelt. (Frcibg., Herder.) XLVI, 3 u. 4 — (3.) I?eich¬ 
mann. Neubau d. Völkerrechts. — Pesch, Eine neue Aera unfl. wirtsch. 
Entwicklg. — Lindworsky, Die Psychoanalyse eine neue Erziehgs- 
methode? — Wasmann, „Intelligenz“ u'. Orientierungsvermögen b. Tieren. 
— v. Nostitz - Rieneck, Ferd. Trautmannsdorfl z. Gedächtnis. — Krost, 
Die dtsche Gesellsch. f. Bevölkerungspolitik. — Zimmermunn, Fest¬ 
stellgen üb. Religion im Kriege. — Kreitmaier, Zur Frage d. Etnheits- 
gesangbuebes. — {4.) Lippert, Das Evangelium vom Kinde. — Ehrle. 
F. X.'Wern*, d. 26. General d. Ges. Jesu. — v. Nostiiz-Rien eck, Der 

Original ffom 

PRINCETON UNiVERSITY 





71 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916), 


72 


Kampf um Rom, v. Züricher Frieden bis z. Tode Cavours. — Noppe 1, 
Die kirchl. Kriegshilfslella in Paderborn. — Kreitmaier, Charaktertypen 
neuer dtscher Kunst. 1. Leo Samberger. — Overmans, Die Tragweite d. 
Theaterbewegung. — Reichmann, Die dtsche Reichskirche. — Klimkc, 
„Plagiator Bergson“ — e. Kulturfrage. — Fischer, 2 verscholl. Welt¬ 
karten. — Gökel, „Von Engld. festgehalten“. 

Die Bergstedt. (Hrsg. Paul Keller.) IV, 3 u. 4. — (8.) Fleischer, 
Der Haupttreffer-Michl. — Rehbein, Von alter u. neuer bulgar. Kunst. 

— Mari laun, Triest. — Keller, Der Krieg u. d. liebe Gott. — Janoskc, 
Die Kameraden. — Karin, Der kleine Kulil. — Rohmeder, „Es gibt 
kein Trentino!“ — Eberlein, Das Lausoleum. — Schumacher, Der 
blasse Saphir. — Barsch, Bergstädt. Kriegsberichterstaug. — Chronik d. 
Kunst u. Wissensch. — Hamann, Bergstädters Bücherstube. — (4) 
Keller, Das Schicksalsjahr. — Hailama, Auf d. Donau dch. d. Balkan¬ 
länder. — Bracht. Sein Licht. — Mari laun, Der tapfere Messingleuchter. 

— Betsch, Der stille Bert. 

öeterr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) V, 1 u. 2. — (1.) Gräfin 
Zichy-Metternich, Erinnerungen. — Waitz, Die Heiligung d. Vereins- 
tätigkt. — v. d. Wense, Lebenslüge u. Lebenswahrheit im Frauendasein. 

— Köck, Die Kriegsmutter. — v. Greiffenstein, Die Zeit. — (*.) Bren¬ 
tano, Die Krtagstagung d. Kathol. Frauenbundes Dtschlds. — Riesch, 
Beethoven. — Beil.: österr. Mädchen weit. 

Deutache Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XL, Dez. 1915, Jan. u. Febr. 
1916. — (Dez.) Fraknöi, Zur Entstehgsgesch. d. Dreibundvertrages. — Steht 
d. Ende d. Weltkriegs nahe bevor? — Stoddard, Amerikas Stellg. z. 
Weltkrieg. — Frh. v. Jettei, Der Bukarester Frieden. — v. Schlözer, 
Jugendbriefe. — v. Stengel, Die Zukft. d. Völkerrechts. — Verdeutschung. 

— Ein neuer Brief v. E. M. Arndt. — v. Kirchenheim, Polit. Gleich¬ 
gewicht. — v. Wannisch, Eine Charakteristik uns. Gegner u. die sich 
ergeb. Folgerungen. — v. Koller, Cujus culpa? — Jm Königreich West¬ 
falen. — Ni essen, Die Franzosen im Urteil e. Großonkel Goethes. — 
Kaus, Flüchtlingsneurosen. — (Jan.) Briefe. Baltin. — v. Scala, Otto 
v. Bülow. — v. Werner, Jugenclerinnerungen. — Frh. v. Jettei, Wofür 
kämpfen Frkrch. u. Rußld. noch? — Cz er ny, Ursache u. Ziele d. Krieges 
1914/15. — Ribbert, Alkohol u. Krkht. — Donna Laura Minghetti. — Üb. 
die Kriegsmacher. — Delitzsch, Die Welt d. Islam. — Fournier, 1812 
u. 1915. — Hindenburg. — Polit. u. unpolii. Erinnerungen aus Rumänien. 
Der Zusammenbruch Serbiens u. d. gescheiterte B&lkanexperiment d. 
Ententemächte. — Wittmaack. Die Durchsuchg. neutraler Schiffe dch. 
engl. Behörden. — (Febr.) Stoddard, Der Dank Amerikas. — Das Va- 
banquespiel auf dem Balkan. — Anton, Ärztliches z. Erhaltg. u. Ver- 
mehrg d. dtschen Volkskraft. — Fraknöi, Die letzte Erneuerung d. 
Dreibundvertrages. — Gothein, Die Finanzen Dtschlds u. s. Gegner in 
Krieg u. Frieden. — Lang ermann, 2 Staatsdokumente z. Problem d. 
mitteleurop. Wirtschaftsbündnisses. — Galle, Entfernen sich Europa u. 
Amerika v. einander? — Schwalbe, Religiöse Kurpfuscher. — Lulves, 
Der Nestor d. dtsch.-röm. Künstlerschaft. — Günther, Irland. 

Dl« Qr«nzbot«n. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXX1V, ST—52. — (S7 ) 
Wütschke. Engl. Weltpolitik u. Weltverkehrsfragen vor d. Kriege. — 
Hesse, Die Freimaurer u. d. Weltkrieg. — Warstat, Pllichtjugendwehr 
od. wehrhafte Erziehg.? — Rednas, Riga in Friedenszeiten. — (38.) 
Pereis, Staatsangeliöiigktsveränderungen in Kriegszeiten. — v. Carlo- 
wi tz-Hariitzsch, Dtschld. — Wolff, Frkrchs inn. Lage. — Göh¬ 
rin g, Der Weltkrieg u. d. Preise v. Kohle u. Eisen in d. europ. Staaten. 

— Seeliger, Englds Seelenkultur. —(39.) Liljedahl, Schwed. Gedanken 
üb. d. Krieg. — Die Judenfrage nach d. Kriege. — Franke, Die Bedeutg. 
d. miltelalterl. Rcichsgrenzen. — (41.) Feld keil er, Humanitälsgedanke 
u. Volkstum. — Die neue dän. Verfassg. — Stoll, Aus Geibels bchüler- 
zeit. — Ehlers, Baumwolle als Bannware. — (42.) v. Massow, Die engl. 
Arbeiterschaft u. d. Wehrpflicht. — Ssymank, Die Hohenzollern u. d. 
akadem. Jugend. — Sperber, Dtscher Nachrichtendienst. — (43.) Honig, 
Das jungtürk. Programm. — Knütgen, Zur Neuverteilung d. geschichtl. 
Lehrstoffes. — Schellenberg, Dtschld. — Buetz, Die kommende 
Wohnungsnot. — Kießmann, Der Kampf der Deutschen gg. d. Fremd¬ 
wörter. — (44.) Der Ministerwechsel in Rußld. — Carte 11 ieri, Wie d. 
Dtsche Reich die Niederlande verlor. — Mann, Das Bildgswesen der 
Bulgaren im national-polit. Existenzkampf. — Im b erg, Kriegsliteratur.— 
Kriegstagebuch. — (45.) Mehrmann, Binnenpolitik in d. Ozeanen. — 
GÖhring, Der Weltkrieg u. d. Lage d. Lohnarbeiterschaft in Europa. — 
Bergmann, Die heut. Soldatensprache. — (46.) Brewe, Die Beschlag¬ 
nahme d. feindl. Privatvermögens. — Ssymank, Die dtsche Studenten¬ 
schaft in Rußld. vor 1914. — Warstat, Die Zurückführg. Kriegsbeschädigter 
ins tätige Leben. — Devrient, Engl. Blut im Hause Sach'sen-Koburg- 
Gotha? — (47.) Die inn. Lage in Rußld. — Steiner, Aufgaben d. Elektro¬ 
technik im Kriege. — d’Ester, Zeitg. u. Hochschule. — (48.) Born hak, 
Die polit. Beziehgen zw. Christentum u. Islam. — Stavenhagen, Stärke 
u. Macht d. Dtschtums in d. halt. Provinzen. — Müller, Der Kais. Jose¬ 
phine Aufstieg. — Hohenemser, Neue Bücher üb. Musik. — (49.) Buetz, 
Die Heimarbeit als Invaliden- u. Witwenbeschäftigung? — Oesterreich, 
Aus d. mod. Ästhetik. — (50.) Die russ. Finanzen. — Rose mann, Krieg 
u. Ernährung. — (51.) Gopcevic, Serbien u. österr. vor e. Jhdt. — 
Miljukoff, Der Einfluß d. Kirche auf Kunst u. Schule in Ruflid.— 
Friedrichs, Bulgarien nach 50 J. — (52.) Ein Kapitel z. Entstehgsgesch. 
d. Krieges. — Hasenclever, Fr. v. Gagern, e. Prophet d. Weltkrieges. 

— Diekmann, Das Niederländ. im Srrachunterr. — Müller, Eine 
Märtyrerin auf d. Kaiserthron. — F e 1 d k e 11 e r, Philosoph. Neuerscheingen. 


•Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinverständl. Dar¬ 
stellgen. Lpz., B. G. Teubner, 1915. 8°. ä geb. M. 1.25. 

129. Heigel K. Thd.: Polit. Hauptströmungen in Europa im 19. Jhdt. 
8., verb. u. verm. Aufl. (VI, 122 S.) 

471. Scala Prof. Dr. Rud. v. (Innsbr.): Das Griechentum in s. ge- 
schichtl. Entvvicklg. Mit 46 Abb. im Text. (IV, 106 S.) 

486. B ruinier J. W.: Die german. Heldensage. (VI, 140 S.) 

491. Verweyen J. M.: Naturphilosophie. (VI, 114 S.) 

492. Aster Prof. Dr. E. v.: Einführg. in die Psychologie. Mit 4 Fig. 
(V, 120 S.) 

495. lstel Dr. Edgar: Die mod. Oper v. lode Wagners bis z. Welt¬ 
krieg (1888—1914). Mit 3 Bildn. (VI, 84 S.) 

196. Finsler Gg.: Die Homerische Dichtg. (IV, 114 S.) 

504. Crantz Prot. Paul: Analyt. Geometrie d. Ebene z. Selbstunter¬ 
richt. Mit 55 Fig. im Text. (V, 94 S.) 

513. Klein berg Prof. Dr. Alfr.: Fz. Grillparzer. Der Mann u. das 
Werk. Mit e. Bildnis Gr.s (IV, 124 S.) 

542. Tom i us Dr Valerian: Die ball. Provinzen. Mit8 Abb. u. 2 Karten¬ 
skizzen. (VI, 104 S.) 


Digitized by 


Google 


Theologie. 

I. Schäfers Pfarrer Dr. Joseph: Die äthiopische Über¬ 
setzung des Propheten Jeremias. Freiburg, Herder. gr.-8* 
(VIII, 206 S.) M. 10.—. 

II. Rießler Prof. Dr. Paul: Die kleinen Propheten oder 
das Zwölfprophetenbuch nach dem Urtexte übersetzt und 
erklärt. Rottenburg a. N., W. Bader. gr.-8° (VI, 294 S.) M. 6. — . 

I. Daß über Ursprung und Beschaffenheit so mancher 
indirekten Bibelübersetzung trotz vielfacher Untersuchungen 
bedeutender Biblisten heute noch oft ganz unrichtige Be¬ 
hauptungen ausgesprochen und vorgetragen werden, zeigt 
wieder einmal Schäfers’ vorl. eingehende und weit¬ 
greifende Untersuchung. Noch Lagarde sprach die Meinung 
aus, daß dem äthiopischen Texte die ägyptische Über¬ 
setzung zugrunde liege, und Heider erklärt in seinem Werke 
„Die äthiopische Bibelübersetzung“, daß der altäthiopiachen 
Übersetzung die Lucianische Rezension der LXX als Vor¬ 
lage gedient habe. Beide Ansichten erweisen sich nach 
Sch.’ Untersuchungen als unrichtig. Es ist sehr anzuerkennen, 
daß es ein katholischer Pfarrer ist, der neben seiner 
Seelsorgetätigkeit, allerdings ausgerüstet mit nicht ge 
wöhnlichen linguistischen Kenntnissen und seltener Aus¬ 
dauer, noch Zeit gefunden hat, eine so schwierige und 
scheinbar trockene, aber in ihren Resultaten so dankens¬ 
werte Arbeit zu liefern. 

Im ersten Abschnitte wird an der Hand von beiläufig 
60 Belegstellen gegen Heider, der den äthiopischen Text des hier 
in Betracht kommenden Codex Petermann der Berliner königlichen 
Bibliothek als die altäthiopische Bibelübersetzung mit „willkürlichen 
Zutaten“ erklärt, der Beweis erbracht, daß diese „willkürlichen 
Zutaten“ als Lesearten eines arabischen Bibeltextes zu erkennen 
sind, wie ihn die arabische Handschrift der königl. Bibliothek in 
Berlin und das Oxforder Manuskript bieten. Im zweiten Abschnitte 
wird der Beweis geführt, daß das arabische Manuskript mit dem 
Syrier nahe verwandt ist. Die zur Vergleichung herangezogenen 
koptischen Texte lassen hier mit Sicherheit erkennen, daß die 
ägyptische Übersetzung der äthiopischen keinesfalls zugrunde 
liegen könne. — Um die drei Rezensionen der äthiopischen Bibel¬ 
übersetzung, die altäthiopische, welche aus der LXX stammt, die 
vulgäre, welche Lesarten einer arabischen Übersetzung enthält, und 
die akademische, welche Korrekturen nach griechischen Hand¬ 
schriften und nach demUrtexte aufweist, in ihren nicht unbedeutenden 
Abweichungen kontrollieren zu können, werden Kap. 23, 33 und teil¬ 
weise 52 in drei Kolumnen nebeneinandergestellt, wodurch die Ab¬ 
weichungen ersichtlich werden. — Von größter Bedeutung scheint 
mir der vierte Abschnitt zu sein, in dem der überzeugende Nach¬ 
weis erbracht wird, daß der Altäthiope auf die LXX zurückgehe. 
Der Verf. hat hier 45 zum Teil recht umfangreiche Stellen zum 
Vergleiche herangezogen und alle irgend in Betracht kommenden 
Übersetzungen befragt; besonders eine größere Anzahl von Stellen, 
die der Äthiope ganz verständnislos und falsch übersetzt hat, 
woraus der Rückschluß auf die griechische Vorlage geradezu 
zwingend wird. Die eingehende Untersuchung von vier Jeremias¬ 
texten aus einer äthiopischen Karwochenliturgie zeigt ebenfalls, 
daß man höchstens von einer Rezension des Äthiopen nach dem 
Koptischen, keineswegs mit Lagarde von einer äthiopischen Über¬ 
setzung aus dem Koptischen sprechen kann. Durch Vergleichung 
zahlreicher Bibelstellen, besonders von 30, s, 4, sucht Sch. sogar 
den Beweis zu erbringen, daß der Sinaiticus erster Hand (K) als 
die direkte Vorlage des Altäthiopen anzusehen ist. Im letzten Ab¬ 
schnitte endlich behandelt der Verf. die Frage nach dem Über¬ 
setzer und nach der Zeit der Herstellung der Übersetzung und 
kommt zu dem Resultate, daß die Tradition über Aba Saläma = 
Frumentius, dem Apostel der Äthiopier, nicht haltbar sei. Der 
Hauptgrund, den Sch. gegen diese Tradition anführt, ist aber doch 
nur ein argumentum e silentio (S. 181); m. E. wird man nicht 
ohneu'eiters über die Tatsache hinweggehen können, daß die 
Glaubensbolen gewöhnlich gleich in der ersten Zeit ihrer Missions¬ 
tätigkeit sich veranlaßt sahen, wenigstens die wichtigsten Teile 
der Bibel in die Sprache der Neubekehrten zu übersetzen oder 
übersetzen zu lassen. — Ausdrücklich sei zum Schluß noch her¬ 
vorgehoben, daß der Druck aller und besonders auch der äthiopi¬ 
schen Texte mit der größten Sorgfalt durchgeführt ist. Hoffentlich 
wird auch die von Sch. angekundigte äthiopische Jeremiasausgabe 
nicht allzu lange auf sich warten lassen! 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




73 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916». 


74 


II. Kittel hat in seiner Schrift „Über die Notwendigkeit und 
Möglichkeit einer neuen Ausgabe der hebräischen Bibel“, S. 31, 
betont, daß es nicht möglich sei, mittels der LXX einen einheit¬ 
lichen Text herzustellen; ja es sei überhaupt unmöglich, mit den 
Mitteln der Textkritik die Urschrift zu gewinnen, höchstens könne 
die Textgestalt der Handschriften des 3. und 4. Jhdts erreicht 
werden. Dagegen glaubt Rießler in seinem vorl. Kommentar 
durch fast unbeschränkte Anwendung der Konjektur den Bibeltext 
so herstellen zu können, wie er aus der Hand der ursprünglichen 
Autoren hervorgegangen ist. Zu diesem Zwecke und um überhaupt 
alle noch nicht gelösten Rätsel des Dodekapropheton zu lösen, 
glaubt er neue Wege einschlagen zu müssen. Von diesen be¬ 
zeichnet er als den ersten die Anerkennung des Vorzuges der LXX 
gegenüber dem Massoratc.xte, und zwar überall dort, wo nicht 
offenkundige Irrtümer vorliegen. Ganz neu ist dieser vorgeschlagene 
Weg nicht; Zahn und Scholz scheinen ihn dein Verf. gezeigt zu 
haben (vgl. BZ. III, 146). Als zweiter Weg dient dem Verf. 
.die Annahme von textlichen Abkürzungen, die später, falsch oder 
gar nicht aufgelöst, eine Hauptfehlerquelle bildeten“. Hiebei wird 
als Tatsache vorausgesetzt, daß bei der Anfertigung von hebräi¬ 
schen Handschrilten die im ganzen Altertum beliebte Tachygraphie 
Anwendung gefunden habe. Daß die „Kurzschrift“ in der Form 
von Abbreviaturen auch bei der Herstellung von hebräischen 
Handschriften in einem gewissen Maße zur Anwendung kam, ist 
zuzugeben; ich möchte aber bezweifeln, daß sie in den Hand¬ 
schriften der früheren Zeit wirklich in einem solchen Umfange 
gebraucht wurde, wie F. in seinem Kommentar annimmt. Man hat 
ja doch a priori anzunehmen, daß Handschriften, welche für den 
Gottesdienst in der Synagoge oder noch früher im Tempel be¬ 
stimmt waren, höchstens nur ganz geläufige Abkürzungen ent¬ 
hielten; überdies ist bei der großen Gewissenhaftigkeit, mit welcher 
die für den öffentlichen Gebrauch bestimmten Handschriften her¬ 
gestellt wurden, in den meisten Fällen auch die richtige Auf¬ 
lösung der Abkürzungen vorauszusetzen. Lassen wir aber die 
falsche Auflösung von Abkürzungen aus alter Zeit als Fehlerquelle 
in einem solchen Umfange gelten, wie R. annimmt, dann ist der will¬ 
kürlichen Konjektur das weiteste Feld geöffnet; vielfach wird man 
darin starke Künstelei sehen müssen. In der Regel ist ja die 
Übersetzung, die durch solche Textänderungen er zielt wird, eine 
ansprechende; es begegnen uns aber auch zahlreiche Stellen, an 
denen die Übersetzung des emendierten Textes schwerer verständ¬ 
lich ist als die traditionelle (vgl. Os. 8, 10). Manche Konjektur 
wäre wohl auch unterblieben, wenn der Verf. vorher Ehrlichs 
„Randglossen“ hätte einsehen können. An vielen Stellen des 
Kommentars sind schwere Bedenken zu den radikalen Änderungen 
des massoretischen Textes zu äußern und es ist geradezu ein 
Exzeß in der Anwendung der Konjektur, wenn R. Wörter und 
Wortformen aus verwandten Dialekten heranzieht, dem Hebräischen 
nachbildet und dann in den Text einsetzt, ohne den geringsten 
Beweis dafür anführen zu können, daß solche Formen oder Wörter 
je zum Wortschatz des Hebräischen gehört haben (vgl. Os. 13, t). 
— Als dritten Weg endlich bezeichnet R. die Beachtung des bei 
Jen Sopherim herrschenden Gebrauches von Stichwörtern, die zur 
Einführung von Randbemerkungen dienten. Wir geben zu, daß 
infolge der Unkenntnis mancher Abschreiber solche Stichwörter 
nicht erkannt, an unrichtige Stellen eingesetzt wurden und da¬ 
durch oft Verwirrung herbeiführten. Aber auch diese Fehlerquelle 
darf man m. E. nicht als zu mächtig fließend annehmen. Da nun 
nach R.s Ansicht ein großer Teil des biblischen Textes den 
Charakter von Glossen, Scholien und Stichvermerken hat, so ahnt 
er nicht ohne Grund, daß in so manchem Leser Bedenken auf¬ 
steigen werden, ob dadurch nicht die Integrität und Inspiration 
des hl. Textes in Gefahr komme. Diese Bedenken glaubt nun R. 
durch den Hinweis auf die zweite Ausgabe des Jeremias-Buches 
36, si zerstreuen zu können, vergißt aber, daß auch diese zweite 
Niederschrift unter der Leitung desselben Propheten stattgefunden 
hat, der selbstredend auch für die zweite Ausgabe seiner Schrift 
das donum tmpiralionis besaß. — Im übrigen sei noch bemerkt, 
daß im Kommentare jeder der zwölf Prophetenschriften eine kurze 
Einleitung mit den wichtigsten biographischen Angaben voraus¬ 
geschickt wird, wozu auch die alten Prophetenlegenden heran¬ 
gezogen werden. — Ohne Zweifel ist R.s Kommentar eine hoch¬ 
bedeutsame Erscheinung auf dem Gebiete der kritischen Behandlung 
des hebräischen Bibeltextes. 

Prag. Rieber. 

Schulte P. Elzear, 0. F. M.: Die Entwicklung der Lehre 
vom menschlichen Wissen Christi bis zum Beginn der 
Scholastik. (Forschungen zur christlichen Literatur- und 
Dogmengeschichte. Herausgegeben von Proff. Dr. A. Ehrliard 

Digitized by '^lC 


und Dr. J. P. Kirsch. XII. Band, 2. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 
1914. gr.-8« (VIII, 147 S.) M. 4.50. 

Obwohl die Entwicklung der schwierigen Lehre vom 
menschlichen Wissen Christi in ihren Umrissen nicht 
unbekannt war, blieben noch manche Punkte dunkel. Es 
war deshalb sehr zu begrüßen, daß der Verf. der vor!. 
Arbeit es unternahm, über die Periode der Väter voll¬ 
kommene Klarheit zu schaffen. Seinen Stoff hat er, nach 
einer kurzen Einleitung, welche eine Charakteristik des 
Problems und seiner biblischen Grundlage gibt, in folgender 
Weise gegliedert: 1. Kapitel: Vorstufe und erste Ent¬ 
wicklung; 2. Kapitel; Das Problem während der ariani- 
schen und apollinarischen Kämpfe; 3. Kapitel; Das Pro¬ 
blem in den christologischen Kämpfen des 5. und 6. Jahr¬ 
hunderts bis zum Beginn des Agnoetenstreites; 4. Kapitel; 
Die Erfassung des Problems bei Augustinus und Ful- 
gentius; 5. Kapitel: Der Agnoetenstreit und seine Nach¬ 
wirkungen Zusammenfassung und Ergebnisse. — Die viel 
umstrittene Frage nach der eigentlichen Lehre der Agnoeten 
ist auffallend kurz abgetan. Im allgemeinen ist zu be¬ 
dauern, daß die einschlägigen Texte, selbst die bedeut¬ 
samsten, verhältnismäßig sehr selten wörtlich angeführt 
werden. Dadurch ist die Nachprüfung der Aufstellungen 
des Verf.s sehr erschwert. Auch wäre aus praktischen 
Rücksichten ein Register erwünscht gewesen. 

Weidenau. A. Bukowski S. J. 

® cf) i n b l e r Tr. Stans SU , UniDerfitätbprofeffor in SBieu: 

Tie Woben bed $(. WeiftcS nnri) Tbomn# non älqttino. 

Söiett, 7t. Dpifc Datfif., 1915. Sef -S“ (32 S.) 3». —.60. 

Die Lehre von den sieben Gaben des hl. Geistes lindet nicht 
bei allen Theologen die gleiche Darstellung. Besonders der eigent¬ 
liche Zweck, zu dem sie uns verliehen werden, noch inehr aber 
die spezielle Bestimmtheit der einzelnen werden verschieden auf¬ 
gefaßt. Selbst der hl. Thomas wird in diesem Punkte verschieden 
gedeutet und manches als seine Lehre ausgegeben, was bloß einer 
oder der andere der Kommentatoren aus ihm herausgelesen hat. 
Sch. hat nun eine kurze und präzise Darstellung der Ansicht des 
hl. Thomas über die Gaben des hl. Geistes geboten, indem er alle 
einschlägigen Stellen aus den Werken des Aquinaten zu einem 
übersichtlichen Gesamtbilde gestaltete. Die Arbeit kann uns um so 
mehr erwünscht sein, als gerade dieser sehr wichtige Lehipunkt, 
— es handelt sich um einen hervorragenden Bestandteil unserer 
übernatürlichen Ausstattung, — den die Scholastik eingehend zu 
erörtern pllegte, in der neueren Literatur etwas vernachlässigt er¬ 
scheint. Es ist charakteristisch, daß in der letzten Auflage des 
Herderschen Kirchenlexikons kein Spezialartikel darüber enthalten 
ist (nur beim Artikel „Gnade“ sind die sieben Gaben einiger¬ 
maßen im Zusammenhänge dargestellt). Im kirchlichen Handlexikon 
findet sich trotz seiner reichhaltigen Nomenklatur ebenfalls kein 
Spezinlartikel über die Gaben des hl. Geistes, die nur hie und 
da einmal vorübergehend erwähnt werden. Und doch mag es 
manche geben, die sich über Wesen und Wirkungen dieser Gaben 
kurz orientieren möchten. Sie finden nun bei Sch. ebenso reichlich 
wie bequem, was sie suchen. 

Wien. I.ehner. 


Fastenpredigten. 

I. fBou vbnlouc Subroig, S. J.: ftoftcnpicbigtcii. Tätliche 
Slußgnbe ton Siif. geller, 'JJrebiger in ^ngolftabt. Diit einet 
Süorrebe beb §erauSgeberb linb einem alpfjabetifcfH'it Sadpegtfter. 
3. Auflage. 2 SBäitbc. fRegettsburg, Scrlagbanftalt tornt. 3- ®. 
Diana, 1915. gr.-8“ (XXV1I1, 661 u. III, 6«4 ©.) DL 14.—, 

II. W I) r I e r jjofepl) ®eorg t., (ueilanb 93ijd)of tunt Speiet: 
ftaiijclrcbcn. IV. Söaub: TaS ftirdjenjafjr. (Sine fHeitjc ton 
fßrebigten über bie uorsttglidjjttit @laubeiiöroal)vtieiteu üttb Sitten« 
lebten, gepalten in Bet Ditttopolitnitfird)e ja lt. S. Stau in 
Dimuhen. 4. gnprgang: gaflenprebigteit. 4. burcbgefeljeue 
'Xuflage. tJretbitrg, Berber, 1916. gt.rS“ (VI, 624 S.) DL 7.20. 

III. Dliciubl ftonrab, Stiftbbelan: Sturze ftnfteiipvcbißteu 
über bo<i bciligfte Siiftamcut bei» 9UtarS in »Uctbtu= 
bitng mit brr ^Betrachtung v»on VciBctibmerf,sengen Beo» 
Ipcrm. 2., betbcflerte Tluflage. Slfegettöbutg, SerlagSanftalt tornt. 
®. 3. Diana, 1915. gr.=8» (VII, 104 S.) Dt. 1 . 20 . 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



75 


Nr. 5 6. — Allgemeines Literaturelatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


76 


IV. *8 uff at SKartin, Kcftor: 3*f)i«'®l«nuten='Vrcbifltcii ouf 
»tt Jfcfttagc b td ftirrficnjnljrc# mit einem 3t)tfit0 ftrdfüen* 
brebiflten :c. K. R. ffibb., 1914. gr.-8" (IV, 137 S.) SK 2.80. 

V. *8 ö cf e it b o f f UniD.-Sßcoj. Xr. Start: übcruntütlirfic 

Sfeben. Sieben gaftenuorträge. grtiburg, Berber, 1916. H.»8° 
(VIII. 83 S.) SK- 1.-. 

VI. loitjelcit $r. gof. o., auß bem ftomiHianetorben: 
Wolgnlljn. 3 1 »“ 3t)fle» Sraftenpxebiflten nebft je einer Öfter» 
prebiflt. ebb., 1916. gr.»8° (VII, 174 S.) SK. 2 .—. 

VII. igbetle §o(J)fcf)Ulprof. D. ®r. gratis X.: (Sic firriilicf)en 
VeiAeitctoffijicu ber ffnftcngeit. gafteuprebigten. Kegcnäburg, 
'-Berlagäanftalt d. ©. 3- SKnnj, 1914. gr.-8“ (IV, 65 @.) SBf. 1.—. 

VIII. 3 o tt I Stuopcrator ®r. Sliiton: $ie fiebert 'iüuctc Cf brifii 
dui Strenge. Kebft einer 'ßrebigt auf ben pl. Starfreitag- galten» 
prebigten, gepalten in ber Stirdje beb Jtlofters ber Söcpter beb 
göttl. Sieifanbeb, VII. Söiett. @bb., 1914. gr.*8" (IV, 72 S.) 9JL 1.20. 

IX. 91 o ff , XSeb podjni. $errn P., S. J.,' eiiutnbjtoanjig ©oc- 

träge, gepalten in ber St. SHemenefircpe ju §aitnoPer im 

3apre 1860. 6. Auflage. — „Sicpe bd beiue 9Muttec!" 

aortrag über bie Slereprung ber aUcrfeligften 3uitgfrau SDiaria, 
gepalten in ber Slboentbjeit 1868 in Sh'pettpagcn. 3. Sluflage. 
Spaberborn, S3imifa3ui§»2!n»ferei, 1914. gr.=8 ü (122 S.) SK. 1.—. 

I. Es ist zu begrüßen, daß man in der Flut der Predigt¬ 

literatur sich hin und wieder auch der großen Meister der Kanzel¬ 
beredsamkeit erinnert. Zu diesen gehört unbestritten der große 
Bourdaloue, der „König der Prediger und der Prediger der 

Könige“. Die Stärke seiner Predigt liegt in der Moral. Darum 
sind gerade seine Fastenpredigten klassische Muster für den Prediger, 
besonders was Einheitlichkeit, Überzeugungskraft und Gedanken¬ 
reichtum betrifft, wenn ihnen auch nicht die Gemütstiefe eines 
Bossuet oder Fenelon innewohnt. Der Herausgeber hat die Neu¬ 
aullage mit einer von guter Sachkenntnis zeugenden Einführung, 
mit Randbemerkungen und einem Sachregister versehen und das 
übertragene Wort vielfach in der Form verbessert. Für unmittel¬ 
bare Benützung sind die Predigten allerdings viel zu lang; aber 
sie lassen sich leicht im Auszug bringen. 

II. Die vierte Auflage des Ehrlerschen Predigtwerkes schreitet 
rasch vorwärts. In den Fastenpredigten zeigte sieb der spätere 
Bischof von Speyer als rede- und geistesgewaltiger Bußprediger. 
Die Stoffe: Notwendigkeit der Religion, letzte Dinge, Lebensalter 
des Menschen, Leiden Christi, Freunde Christi in seinem Leiden, 
Beicht, Altarssakrainent, bleiben stets zeitgemäß. Bezüglich der 
Länge der Predigten gilt das bei Bourdaloue (I) Gesagte. 

III. Meindl zieht aus Leidenswerkzeugen (im weiteren Sinne: 
Abendmahlstisch, Ölbergfelsen, Faustschlag, Würfel, Kreuzüber¬ 
schrift, hl. Grab) Anwendungen auf den Empfang der hl. Kommu¬ 
nion. Es sind recht hübsche, volkstümliche Predigten, die sich gut 
verwerten lassen. 

IV. Bussars Kanzclvorträge zeichnen sich durch ihre große 
Einfachheit und übersichtliche Kürze aus und können bescheidenen 
Ansprüchen genügen. Als Beigabe ließ der Herausgeber die 1879 
im „Prediger und Katechet“ erschienenen Fastenpredigten von 
B. Fuchssteiner über die Beichte dazu abdrucken, die freilich auch 
nur die herkömmlichen Gedanken bringen. 

V. Böckenhoff behandelt ein sehr schönes, wenn auch 
schwierigeres Thema, das übernatürliche Leben (Wesen, Kräfte, 
Betätigung, Verlust, Nahrung etc.). Den in dem idealen Stoff und 
seinem Gegensatz zu den Armseligkeiten des Alltagslebens liegenden 
Schwierigkeiten begegnet Verf. durch ausgiebige Verwertung von 
Beispielen aus der Heiligengeschichte. Die Anwendung auf die 
Erfahrungen unserer Kriegszeit läßt sich leicht machen. 

VI. Die voll, zwei Reihen von Fastenpredigten v.Tonge 1 ens 
setzen die früheren Arbeiten desselben Verf.s über die Leiden 
Christi am Ölberg, in Jerusalem und auf dem Kreuzwege fort und 
behandeln einerseits die Liebe Jesu, andererseits seine Tugenden 
in den einzelnen Leidensszenen. Von ihnen gilt im wesentlichen, 
was von den früheren im AL XXII, 136 u. 563 lobend hervor¬ 
gehoben w’urde. Richtig soll es Golgotha heißen, nicht -atha. 

VII. Die Wahl der sechs Fastenpredigten von Eberle (über 
Lanze und Niigel, Das Grabtuch Christi, Die fünf Wunden, Das 
kostbare Blut, Die sieben Schmerzen Mariens und Das Kreuz Christi) 
läßt den guten Prediger erkennen, der Liturgie und Verkündigung 
des Wortes Gottes in ihrer innigen Beziehung erfaßt und diese 
Beziehung auch praktisch herstellt. Sein betrachtender Geist ist in 
den Gehalt des Stoffes tief eingedrungen, er weiß daher dem Zu¬ 
hörer von seinem Eigensten und Besten zu geben. Rhetorische 
Entfaltung und edle Sprache, Klarheit und echte Salbung durch 
entsprechende Verwertung der hl. Schrift gereichen dem Werke 
zur besten Empfehlung. 

Digitizedby GO^ ’glC 


VIII. Den Fastenpredigten Zottls merkt man es an, daß der 
Verf. bei Stingeder in die Schule gegangen ist: sie zeichnen sich 
aus durch Gründlichkeit in der Verarbeitung des Stoffes und Origi¬ 
nalität in der Darstellung. Z. ist jedenfalls ein temperamentvoller 
Prediger und weiß die Mittel der homiletischen Sprache gut zu 
gebrauchen. Von einem mehr gebildeten Publikum wird er voll 
gewürdigt werden. An die Vortragskunst stellt er nicht geringe .An¬ 
forderungen. Die Lektüre ist sehr erbaulich, oft ergreilend, auch 
für Priester zu selbständigem Schaffen anregend. 

IX. Die 21 Vorträge P. Rohs sind kürzere und längere 
Skizzen von Missionspredigten apologetischen Charakters. Entstanden 
aus Belichten, welche ein protestantischer Stenograph an ein 
hannoversches öffentliches Blatt sandte, wurden diese Skizzen in 
der neuesten Auflage dem sprachlichen Ausdrucke nach teilweise 
abgeändert in der Absicht und mit dem Erfolge, daß Lücken aus- 
gefüllt erscheinen und der Gedankenzusammenhang faßlicher werde. 
Lag auch das Geheimnis des Erfolges der Predigten zum Teil in 
R.s Persönlichkeit und Vortragskunst, so zeigen doch die vorl. 
Skizzen, daß die Macht der Wahrheit in der Form, in welche der 
klare, überragende Geist des apostolischen Missionärs sie zu gießen 
verstand, nicht den geringeren Anteil hatte. Zudem waren die 
Predigten mehr für die Männerwelt berechnet, welche sich durch 
Äußerlichkeiten nicht so leicht bestechen läßt. Die Vorträge be¬ 
handeln Themen, welche auch heute auf die Kanzel gehören, und 
können daher jedem Seelsorger zum Studium empfohlen werden, 
-x- „Siehe da deine Mutter!“ ist eine ausgeführte Predigt und 
zeugt ebenso für R.s innige Marienliebe wie für seine geistvolle 
und originelle Auffassung und Darstellungsweise. 

•Kahler weil. Prof. Dr. Martin: Zeit und Ewigkeit. 8., gänzlich ver¬ 
änderte und vermehrte Auflage. (Dogmatische Zeitfragen. Alte und neue 
Ausführungen zur Wissenschaft der christlichen Lehre. 3. Band.) Leipzig, 
A. Deichen Nachf., 1913. gr.-8« (X, 212 S.) M. 4.80. 

Unter dem angeführten, etwas rätselhaften Titel hat der Sohn des 
bereits aus der Zeitlichkeit abgerufenen Verf.s aus dessen Nachlaß eine 
Reihe von Aufsätzen und Reden herausgegeben, welche manchen inter¬ 
essanten Einblick in die Anschauungen des bekannten protestantischen 
Systematikers über praktische religiöse Fragen bieten. Es werden be¬ 
handelt: die Bedeutung der Theologie für die Gemeinde; die Erschwer¬ 
nisse des Glaubens in der Gegenwart; die Stellung der Kirche zur modernen 
Theologie; Christentum und Systematik; Einleitung zur Ethik; unbewußtes 
und bewußtes Christentum; Subjektivismus und Historizismus gegenüber 
dem Christentum; der Menschheit Fortschritt und Ewigkeit; der Gang der 
Menschheit. ß 


Rouet de Journel M. J., S. J.: Knchiridion patriaticum. Locos 
ss. Patrum, doctorum, scriptorum ecclesiasticorum in usum scholarum 
collegit R. de J. Editio altera aucta et emendaia. Freiburg, Herder, 1913 
8° (XXV, 801 S.) M. 8.80. 

R.s 1911 zum erstenmal« erschienenes Enchiridion patristicum liegt 
hiemit bereits in zweiter Auflage vor: Beweis genug für das Bedürfnis, 
dem die Sammlung entgegenkam. Da deren erste Auflage in diesem Bl. nach 
Inhalt, Form und Bedeutung eine eingehende Würdigung erfahren, dürfte hier 
der Hinweis auf die vorgenommenen Änderungen genügen. Der ursprüngliche 
Rahmen innerhalb des Gebietes der Patristik, angefangen von der Didache 
bis auf Johannes von Damaskus, ist beibehalten. Nur wurden ungefähr JO 
neue Stellen beigelugt aus Theodor von Mopsuestia, Nestorius. Proklus 
von Konstantinopel, Leontius von Byzanz, Andreas von Kreta, Germanus 
von Konstantinopel und dem Miesale Gotieam. Trotzdem ist der Umfang 
des Buches von 888 auf 801 Seiten verringert und der Preis von M. 10 .— 
auf M. 8.80 herabgesetzt worden, was im Interesse der Sache nur zu be¬ 
grüßen ist. Allerdings ist der Text, namentlich der griechische, infolge der 
Wahl einer kleineren Type und eines kompakteren Satzes nicht leserlicher 
geworden. Die lateinische Übersetzung griechischer Texte wäre zweck¬ 
entsprechender statt unter dem Strjeh in einer Kolonne neben dem griechi¬ 
schen Urtext beigesetzt worden, wie dies auch in Kirchs Enchiridion der 
Fall ist. Der dreifache, sehr ausführliche, dankenswerte Index ist zum Teil 
verbessert. Auch wurden bei der Datierung einzelner Schriftsteller, wie 
des hl. Cyrillus von Jerusalem, Hilarius, Ambrosius, neuere Ergebnis!« 
berücksichtigt. Der rasche Erfolg der ersten Auflage erübrigt eine weitere 
Empfehlung der Sammlung. 

Prag. Prof. Dr. Naegle. 


Theolog.-prakt. Quartalachrift. (Linz.) LX1X, 1. — Rösler, Propheten¬ 
bilder. — Sehmidi in, Missionsleistungen u. -aufgaben öst.-Ungarns in 
d. Ggvvt. — Klinisch, Die Heiligen, die glücklichsten u. fröhlichsten 
Menschen. — S chguan in, Entscheidgen, die d. Krieg gefällt hat. — Veigl. 
Wirtschaftspfarren. — Esser, Ein Protestant. Prediger Dänemarks üb. d. 
Jungfrau Maria. — Scheiwiler, Sozialpädagog. Gedanken z. Frauenfrag«. 
— Fruhstorfer, FastenvorschrHten u. -lehren d. hl. Schrift d. A. B.— 
St ölte, P. Rud. Grasers Predigttechnik. — Eberharter, Assur, d. älteste 
Hauptstadt Assyriens. — Mönnichs. Seelsorgearbeit an der Gesundg. 
d. Ehelebens. — Hilgers, Üb. d. Herz Jesu-Freitag, d. 1. Freitag d. 
Monats. — Pastoral-Fragen u. -Fälle. — Hi p tm a i r, Kirchl. Zeitläufe. — 
M assa r e 11 e. Vom Schulkampf in Luxemburg. — Ki t li t z ko, Bericht üb. 
d. Erfolge d. kathol. Missionen. — Hilgers, Neueste Bewilligungen od. 
Entscheidungen in Sachen d. Ablässe. — Gro s a u, Erlässe d. apostol. Stuhles. 

Theolog.-prakt. MonattichrHt. (Passau, G. Kleiter.) XXVI. 1—4. — 
(1.) Sch mü 11er, Religionspsychologie. — Geiger, Die Irregularitäten der 
Theologen als Kriegsteilnehmer. — Neu hausier, Zur Errichtg. v. marian- 
Kongregationen. — Freund], Zur Gewinnung e. vollkomm. Ablasses.— 
Steigen berge r, Die wöchentl. Beicht u. tagt. Kommunion in Frauen¬ 
klöstern. — HantJ, Die Pastoration der „Unkirchlichen 41 , d. schwierigste 
Problem d. Großstadtseelsorge. — L c i t n e r, Prakt. Fälle aus d. Seelsorger* 
leben. — Schau b, Wohllahrtspflege u. Caritas. — (2) Dausch, Christus 
in d. mod. Dichtg. — Minges, Zur mod. theosoph. Bewegung. — Sengcr, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




77 


Nß. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


78 


Die Herz Jesu-Andacht in ihrer ßedeutg. f. die Priester. — lbscher, Seel¬ 
sorge u. Jugendfürsorge in d. Kriegszeit. — Hecht, Die gewöhnt. Abla߬ 
bedingungen. — Freun dl, Btr. z. Festordng. — Familler, Geisteskrkht. 
u. Sittlichkt. — (3.) Geiger, Kriegsverschollenheit u. Wiederverheiratg. 

— Ernst, Predigt u. Vereinsrede. — Knor, Alte Sitte u. neue Unsitte. 

— Bobinger, Seelsorge nach d. Kriege. — (4.) Zöpfl, Nationalismus, 
Kosmopolitismus, Christentum. — Dausch, Vom ästhet. Christusbild in 
d Dichtg. — Böckl, Die Exhortatio ad Clerum catholicum v. Pius X. — 
Leit ner, Ein wenig bebautes Feld d. Soldatenseelsorge. — Ackerman n, 
Verteidigung d. hl. Sakraments d. Buße gg. uns. Freunde. — Ki 11 er¬ 
mann, Zur Frage v. tempus «geneseos. — Rauch, Klerus u. schöne 
Literatur. 

Bonlfatlue-Korretpondenz. (Prag, Abtei Emaus.) X, 1 u. t. — (1.) 
Religiöse Erneuerung. — H i lg e n re i n e r, Neuösterreich. — Albrecht, 
Woher stammt die beele? — Dietrich, Die Presse e. Hauptursache d. 
Krieges. — Peters, Der Katholik d. Tat. — Kirchenbautätigkeit während 
d. Krieges. — (S.) Albrecht, Wo geht die Seele hin? — Jatsch, Das 
Christi. Liebesgebot u. d. Krieg. — Die „Freie Schule“ auf Kriegspfaden. 

— Konfess. Friede? — Monist. Kriegstrost. 


•Weiß Fz.: Tiefer u. treuer. Schriften z. relig. Verinnerlichg. u. Erneue¬ 
rung. 3. Aufl. Mit Buchschmuck v.VVilh. Sommer. 1.—3. Bd. Einsiedeln, 
Banziger & Co., 1916. kl.-8°, je geb. M. 1 20. 

1. Der kathol. Glaube als Religion d. Innerlichkt. (91 S.) 

2. Jesus unter uns. (80 S.) 

3. Kirche u. Kirchlichkeit. (87 S.) 

Studien-Ordnungen f. d. theolog. Fakultäten Dtschlde, Österreichs u 
d. Schweiz. I. Die kathol.-theolog. Fakultäten (einschließl. theologischer 
Institute v. Löwen u. Rom). Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1915. 8° 
(IV, 191 S.) M. 2.—. 

♦Die Stadtpfarrkirche zum Heiligen-Blut in Graz, von ihrem Ent¬ 
stehen bis z. Gegenwart. Mit 50 Abb. u. e. Kartenskizze. Graz, Ulr. 
Moser, 1916. gr.-8® (VIII, 157 S.) K 4 —. 

•Vianney Johs. ßapt.: Goldkörner aus d. Reden u. Katechesen des sei. 
(J. B. V), Pfarrers v. Ars, gesammelt v. Lorenz Niederberger. 
Limburg a. d. L., Gebr. Steffen, 1910. 8° (III, 240 S.) M. 2.—. 

•Deubig Gg.: Exerzitien-Vorträge f. d. Jugend. Zum Gebrauche d. Seel¬ 
sorger f. d. Vorbereitg. d. Jugend auf d. feierl. Kommunion, auf die 
Ablegung d. Taufgelübde, auf d. hl. Firmung. Ebd., 1916. 8° (IV, 
208 S.) M. 2.—. 

•Knor Pfarrer Joh. B.: Psalterium. Kurze Erklärg. d. Psalmen u. Cantika 
der Wochenoffixien d. röm. Brevieres f. Kleriker u. Ordensleute. Ebd., 
1916. 8® (155 S.) M. 1.60. 

•Sleumer Prof. Dr. th. et ph. Albert: Liturg. Lexikon. Ausführl.Wörter¬ 
buch z. Missale Romanum, Rituale Romanum u. Breviarium Romanum 
sowie zu d. Diözesanproprien v. Dtschld., Öst.-Ung., Luxembg. u. der 
Schweiz. Ebd., 1916. gr.-8° (339 S.) M. 5.75. 


Philosophie. Pädagogik. 

L Eisenmeier Josef: Die Psychologie und Ihre zentrale 
Stellung in der Philosophie. Eine Einführung in die wissen¬ 
schaftliche Philosophie. Halle a. S., Max Niemeyer, 1914. gr.-8° 
(VIII, 111 S.) M. 3.20. 

II. Brod Dr. Max und Dr. Felix Weltsch: Anschauung 
und Begriff. Grundzüge eines Systems der Begriffsbildung. 
Leipzig, Kurt Wolff, 1913. gr.-8® (XV, 247 S.) M. 6.60. 

Ul. Selz Privatdoz. Dr. Otto: Über die Gesetze des geord¬ 
neten Denkverleufs. Eine experimentelle Untersuchung. Stutt¬ 
gart, W. Spemann, 1913. gr.-8» (VIII, 320 S.) M. 9.—. 

IV. B ü h I e r Privatdoz.Dr. Karl: Die Gestaltswahrnehmungen. 
Experimentelle Untersuchungen zur psychologischen und ästheti¬ 
schen Analyse der Raum- und Zeitanschauung, i. Band. Mit 
30 Figuren, 64 Tabellen und 2 Kurventafeln. Ebd., 1913. gr.-8° 
(VIII, 297 S.) M. 7.60. 

V. 8 e t) e it b e ete r Herbert: Jttr ‘Ebruiouteuplogit bet 
£änfcf)Ktig. I. Seil. §aOe a. <5., SDlaj; ÜJüemetjer, 1913. gr.-8° 
■ III, 189 @.) 5K. 6.—. 

VI. G all in ge r August: Zur Grundlegung einer Lehre 
von der Erinnerung. Ebd., 1914. gr.-8" (IV, 149 S.) M. 4 —. 

VII. Köhn Karl: Experimentelle Beiträge zum Problem 
der Intelligenzprüfung. Aus dem Pädagogisch-psychologischen 
Institut München. (Pädagogisch-psychologische Forschungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. E. Meumann und O. Scheibner.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1913. gr.-8“ (III, 138 S. m. Fig. u. 
1 Taf.) M. 4.36. 

VIII. Kammei Dr. Wilibald, Wien: Über die erste Einzel¬ 
erinnerung. Eine experimentelle Untersuchung. (Pädagogisch¬ 
psychologische Forschungen. Herausgegeben von Prof. Dr. E. Meu- 
mann und O. Scheibr.er.) Ebd., 1913. gr.-8° (65 S.) M. 1.60. 

IX. $ i 5 Ruit SBaltfjer: Sülcperlirfie wnb fleiftifle Cflnttuitflung 
einte fttnbee. 3. ipejt: SSorftrHen mtb ftanbriii. Vitt ber Sanb 
<tne4 Biograpbijdien Sagebudjcd. Seipjig, ©. SSnnbcrlid), 1914. 
8 » (148 S.) 3R. 2.—. 

X. »taufe tßaul: Sie Crnttuirflung cineö Sinbc« bon 
ber (Bebnrt biä jum Eintritt in bie €d)ttle. 2Jlit 42 JVinbrr* 
Sfidjnungcn im Sejrt «ub Sitdn'cbmucf »on griebr. ®num. (Jbb., 
1914. gr.*8° (VI, 101 ®.) 3». 1.20. 

I. Eisenmeier versucht nachzuweisen, daß „alle 

Philosophie“ entweder Psychologie ist oder mit psycho¬ 
logischer Forschung innig verwachsen ist. So sind nach 

Digitized by 


ihm z. B, die Gesetze der Logik geradezu Gesetze der 
Psychologie oder ergeben sich aus psychologischen Ge¬ 
setzen, und die erkenntnistheoretischen Probleme fallen 
mit der Psychologie des Erkennens zusammen. Es soll 
nun gar nicht geleugnet werden, daß die philosophischen 
Disziplinen, die eine mehr, die andere weniger, Berührungs¬ 
punkte mit der Psychologie haben. Aber die ganze Ent¬ 
wicklung der Psychologie und Logik seit mehr als zehn 
Jahren ist für den Verf. vergebens gewesen; er sieht 
z. B. nicht ein, daß die logische und die psychologische 
Fragestellung zwei ganz verschiedene Dinge sind, daß die 
Psychologie es mit Tatsachen, die Logik mit Werten zu 
tun hat. Oberhaupt hätte er seine Schrift mehr ausreifen 
lassen müssen. 

II. Brod und Weltsch stellen sich die psycho¬ 
logische Aufgabe, die Gesamtheit der Mittelglieder auf¬ 
zudecken, die zwischen dem Begriff und dem Rohstoff 
der Anschauung liegen. Das vorbegriffliche Erleben ist 
eine einheitliche, ungegliederte GeBamtanschauung, in der 
die einzelnen Teile noch nicht voneinander unterschieden 
werden. Daß aus dieser Anschauung Wahrnehmung wird 
und diese Bich zur Gegenständlichkeit der Welt erweitert, 
verdanken wir zwei Funktionen, die die Verff. im An¬ 
schluß an Brentano und Marty thetische und synthetische 
Urteile nennen. Die ersten Formen des menschlichen Be¬ 
griffes sind Erinnerungsbilder, die meist eine Reihe von 
Eindrücken repräsentieren, die als verschwommene Vor¬ 
stellungen vermöge ihrer Deutbarkeit in viele, scharf von¬ 
einander abweichende Vorstellungen diese letzteren in sich 
begreifen. Sie sind anschaulich und dabei doch abstrakt 
-— anschauliche Begriffe. Sie können zu Gebilden höherer 
Ordnung verschmelzen. Dabei tritt das Relationserlebnis, 
das schon in jeder Anschauung liegt, als immer wichtigeres 
Moment hervor; die höchsten anschaulichen Begriffe sind 
Relationen mit verschwommenem Fundament. Damit sich 
aus dem anschaulichen Begriff der wissenschaftliche ent¬ 
wickle, müssen noch Urteile, hauptsächlich Notwendigkeits¬ 
urteile hinzukommen. Die Form des strengen wissenschaft¬ 
lichen Begriffs ist also das Erleben von Urteilen. Das 
sind einige Hauptgedanken aus dem Buche, das als erstes 
in eingehender, geschlossener Darstellung eine Theorie der 
psychologischen Begriffsentwicklung bietet. In Einzelheiten 
angreifbar, ist diese Theorie mir von allen entsprechenden 
am sympathischesten. 

III. Die bisher in der Psychologie meist vertretene 
Konstellationstheorie erklärt die reproduktiven Vorgänge 
im geordneten Denken aus der Konstellationswirkung der 
determinierenden Tendenzen und den von den einzelnen 
Verlaufsgliedern ausgehenden Reproduktionstendenzen. Selz 
hat sich vorgenommen, zu zeigen, daß diese Theorie nicht 
ausreicht. Er stellte seinen Versuchspersonen Aufgaben, 
indem er ihnen optisch ein Reizwort bot und die Auf¬ 
gabe in einem (nach- oder vorgestellten) Schlagwort zu- 
sammenfaöt, z. B. Fieber — Überordnung? Aus der Analyse 
seiner Protokolle ergibt sich zunächst die schon mehrfach 
hervorgehobene Tatsache, daß komplexe Eindrücke als 
Ganzes, als unzerlegbare Einheiten wirksam sind (Komplex- 
theorie). S. deutet nun seine Protokolle noch weiter dahin, 
daß schematische Antizipationen von Komplexen und 
determinierte Komplexergänzungen der antizipierten Kom¬ 
plexe die ausschlaggebenden Faktoren des geordneten re¬ 
produktiven Denkablaufs sind. Die Versuche beziehen sich 
nur auf einen Spezialfall der determinierten Komplex¬ 
ergänzungen, nämlich auf die Wissensaktualisierung, d. h. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



79 


Nr. 5/6. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


. 80 


die Aktualisierung des Bewußtseins von Sachverhältnissen. 
Diesen Ergebnissen des (etwas weitläufig und schwerfällig 
geschriebenen) Buches kann man beistimmen. Man muß 
aber beachten, daß damit über das Vorhandensein unan¬ 
schaulicher Erlebnisse nichts ausgesagt ist. So weit die 
S.schen Deutungen nach dieser Richtung gehen, scheinen 
sie mir nicht die Unabhängigkeit der Versuchspersonen 
und des Leiters von ihrem Standpunkte zu dieser Streit¬ 
frage zu beweisen. In einem weiteren Bande will S. die 
produktiven Denkprozesse besprechen; hoffentlich nimmt er 
darin auch Stellung zu dem vorhin (II) angezeigten Buche. 

IV. Wenn man die Bewußtseinserscheinungen von 
komplexen Raumgestalten in ihre elementaren Momente 
auflöst, so findet man z. B. den Geradheitseindruck, 
Krümmungseindruck, Proportionseindruck, die Eindrücke 
der Symmetrie, Parallelität, Divergenz u. a. Diese elemen¬ 
taren Gestaltseindrücke und ihren Aufbau zu komplexen 
Gestalten zu beschreiben und ihre Entstehungsbedingungen 
festzustellen, hat Bühler unternommen. Der vorl. Band 
bespricht den Geradheitseindruck, den Krümmungseindruck 
und den Proportionseindruck und legt besonderen Wert 
auf die Bestimmung der Schwellen, deren Größen Anhalts¬ 
punkte für die Feststellung der an der Entstehung der 
Eindrücke beteiligten Faktoren geben. B. findet auf diese 
Weise, daß es außer den Augenbewegungen noch einen 
anderen (vielleicht primären) geradheitsbestimmenden Faktor 
unseres Sehorgans gibt, nämlich eine ausgezeichnete Art 
der Zusammengehörigkeit, die gewissen Reihen von Netz¬ 
hautelementen zukommt. Der primäre Krümmungseindruck 
entsteht wahrscheinlich durch Integration aus kleinen 
Richtungseindrücken oder aus gewissen Distanzen; ob wir 
es dabei mit einem neuen psychischen Effekt zu tun 
haben, bleibt dahingestellt. Außerordentliche Wichtigkeit 
wurde der Untersuchung ^ des Proportionseindrucks bei¬ 
gelegt, die hauptsächlich an Rechtecken, dann auch an 
Strecken und Zeitintervallen angestellt wurde. Aus prakti¬ 
schen Gründen wird die Besprechung der inneren Faktoren, 
von denen die Größe der Proportionsschwelle abhängig 
ist, nur bei den Intervallen durchgeführt. Die Einzel¬ 
ergebnisse lassen sich hier nicht mitteilen. Eine physio¬ 
logische Deutung der Leistungen des anschaulichen Pro¬ 
portionsvergleichs, die auch neues Licht auf das Weber- 
sche Gesetz zu werfen geeignet erscheint, beschließt diesen 
Band. Im allgemeinen glaubt B. sagen zu können, daß 
der Proportionsfaktor eines der wichtigsten, wenn nicht 
das wichtigste Gestaltungsprinzip in den Raum- und Zeit¬ 
wahrnehmungen ist. Das Buch berührt sich in interessanter 
Weise mit dem vorhin besprochenen Buch von Selz, indem 
cs auf einem bestimmten Gebiete zeigt, daß Komplexe 
von Empfindungen Bestimmtheiten besitzen, die nicht 
schon den Elementen zukommen. 

V. Die Schrift Leyendeckers entstammt der Schule 
Husserls. Sie will unter Ausschaltung aller Erklärungen 
eine phänomenologische Deskription der Täuschungen 
geben, die das Wesentliche aus dem Zufälligen, der Ein¬ 
kleidung, herausschält. Diese Deskription erscheint dem 
Verf. als die wichtigste und notwendigste Aufgabe, weil 
uns durch sie Einigkeit darüber geschaffen werden kann, 
was eigentlich erklärt werden soll. Nun ist es gewiß 
richtig, daß die Deskription die erste und notwendigste 
Bedingung für eine Erklärung ist. Der Physiker braucht 
sich nur der Erscheinung des Regenbogens zu erinnern, 
um zu wissen, wie eine ungenügende Phänomenologie 
dieser Erscheinung das Durchdringen der richtigen Theorie 

Digitized by Google 


Jahrzehnte hindurch gehemmt hat. Aber schon die Unter¬ 
scheidung des Wesentlichen und Zufälligen geht über die 
Kräfte der Methode der reinen Deskription hinaus; sie 
mag hier und da gelingen, weil eben das Leben selber 
schon Versuche anstellt; aber in vollem Umfang und mit 
ganzer Sicherheit ist sie nur auf Grund des vorbereiteten 
Versuches möglich. Es ist keine reine Beschreibung mehr, 
was der Verf. uns bietet. Überall greifen logische — 
gegenstandstheoretische — Bestimmungen verwirrend ein. 
So z. B. wenn es als „wesensgesetzlich ausgeschlossen“ 
bezeichnet wird (S. 185), daß es bei gewissen psycho¬ 
physiologischen Zuständen allmähliche Übergänge gibt 
Das ist scholastische Konstruktion der Erfahrung, die aus 
einem innerhalb gewisser Grenzen berechtigten Leitprinzip 
entstanden ist. Im einzelnen bringt das Buch manche gute 
Beobachtung und Bemerkung. 

VI. Ein wenig in der Richtung der letztgenannten 
Schrift bewegt sich auch das Buch von Gallinger. Auch 
er will das Erinnerungserlebnis beschreiben und völlig auf 
Erklärung verzichten; auch er redet gelegentlich vom 
„Wesentlichen“. Aber dieser Schulcharakter ist in der 
Hauptsache nur äußerlich. In Wirklichkeit bringt G. eine 
verhältnismäßig gute und umfassende Analyse des Er¬ 
innerungserlebnisses, unter Benutzung eines ziemlichen 
(fremden) experimentellen Materials, aber auch da, wo es 
sich um „vorläufig der Versuchstechnik noch widerstrebende 
Tatsachen“ (S. 148) handelt. Dieses „vorläufig“ stellt die 
Schrift charakteristisch aus der Husserlschen Psychologen¬ 
schule heraus; daß hier und da gebrauchte Begriffe noch 
daran erinnern, macht nicht viel aus. Weitere Unter¬ 
suchungen sollen die Arten, Formen und Bedingungen 
der Erinnerung behandeln. Vielleicht entschließt sich G. 
noch dazu, hier (besonders bei den Bedingungen) nicht 
bloß die vorhandenen Experimente zu benützen, sondern 
auch eigene anzustellen. 

VII. Kühn geht zwar auf den Wegen der bisherigen Forschung, 
indem er nur eine einzelne, begrenzte Funktion der Intelligenz 
untersucht, nämlich die Kombinationsfähigkeit 6—9jähriger nor¬ 
maler Kinder, wie sie sich bei der Zusammensetzung geometrischer 
Figuren aus zwei bis vier ihrer Teile äußert. Er weicht aber von 
den bisherigen Versuchen ab, indem er den Nachdruck auf die 
Arbeitsmethode und ihre Brauchbarkeit als Intelligenzkriterium legt. 
Er findet, daß die Anwendung und die Art der Kritik, die an der 
eigenen Leistung geübt wird, als Grundlage eines solchen Kriteriums 
dienen können. Der Verf. weist selber auf die Ausbaumöglichkeiten 
seiner Versuche hin. Seine begründeten pädagogischen Folgerungen, 
soweit sie das Zeugnis und den Unterricht nach geschiedenen 
Intelligenzgraden betreffen, werden praktisch wohl noch lange 
Utopien bleiben. 

VIII. „Wenn wir in unseren Gedanken immer weiter in die 
Vergangenheit zurückgehen, immer weiter, dann kommen wir zuletzt 
zu einem Augenblick, zu einem Bewußtseinsinhalt, über den hinaus 
es nicht weiter geht: dieser Bewußtseinsinhalt ist . . . die erste 
Einzelerinnerung“ (S. 6 1'.). Kammei hat sie nach Inhalt, Alter, 
graduellen und qualitativen Unterschieden an 344 Schülern der 
Staatsoberrealschule itn XVIII. Bezirke Wiens untersucht. Interessant 
ist der Einfluß der Geschlechtsreife auf das Alter und auf die 
Verbindung der Erinnerung mit einer Äußerung des Gcmütslebens. 

IX und X. Dix setzt (IX) die Veröffentlichung seines Tage¬ 
buches über die Entwicklung seines Jungen fort. Sie erstreckt sich 
im vorl. Heft aut Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Ichbewußtsein, be¬ 
wußte Handlungen. Seine psychologischen Erläuterungen, Vergleiche 
mit anderen Beobachtungen und pädagogischen Nutzanwendungen 
sind in zusammenlassender Darstellung jeweilig nach den einzelnen 
Ttgebuchaufzeichnungen über die Schrift zerstreut. — Krause (X) 
bringt nach den Lebensjahren geschiedene Berichte über die körper¬ 
liche und geistige Entwicklung seines Jungen bis zum vollendeten 
6 . Jahr. Besonders sorgfältig hat er die Genesis der Sprache be¬ 
obachtet. Beide Schriften können den Kinderpsychologen brauch¬ 
bares Material geben. 

Röttgen bei Bonn Aloys Müller. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



81 


Nr. 50 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


82 


L«hrprob«n u. Lchrglng« aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Hrsg.: 
W. F ries.) 1915, 4 . — Meinhold, Zur Behandlg. d. Römerbriefes im 
Unterr. — Beckmann, Die Stelle, u. Pflege d. dtschen Sprache im 
Unterrichtswesen Luxemburgs. — Mousburger, Üb. d. Aufsatzunterr. 
in d. mittl. Klassen d. Gymn. — Pete rse n, Plato u, Aristoteles im Unterr. 
höh. Lehranstalten. — Lau dien, Sprechübungen im Lateinunterr. d. 
Quinta. — Schumann, Gefahren f. d. Sachlichkt. d. neusprachl. Unterr. 
im jetzigen Kriege. — Henche, Der Krieg u. d. Fremdwort. — Rohr¬ 
berg, Ein zusammenfassender Schluß f. e. Abschnitt d. planimetr. Lehr¬ 
stoffs d. Untertertia. — Herz, Die Einfiihrg. d. Begriffes „geometr. Ort“ 
u. die Behandlg. der 6 elementarsten gcometr. Örter. — Schmidkunz, 
Stoff u. Methode. 


Brühl P. Norbert, C. Ss. R.: Die specif. Sinnesenergien nach Joh. Müller 
im Lichte der Tatsachen. Fulda, Fuldaer Actiendruckerei, 1915. gr.-8° 
(VIII. 105 S.) 

Btrge z. Österreich. Erziehgs- u. Schulgeschich'te. Hrsgg. v. d. österr. 
Gruppe d. Gesellsch. L dtsche Erziehgs- u. Schulgesch. XVI. Heft. 
Wien, C. Fromme, 1914. gr.-8» 

XVI. Wotke Prof. Dr. Karl: Die Jahreshauptberichte Längs u. Rutten- 
stocks üb. d. Zustand d. Österreich. Gymnasien in d. Jahren 1814 
bis 1814. (XVI, 446 S.) M. 18.—. 

•Jantzen Provinzialschulrat Dr. Herrn.: Von dtscher Schule u. Erziehg. 

Berlin, Weidmann, 1915. 8° (63 S.) M. 1.—. 

Btrge z. Gesch. d. Phil. d. Mittelalters. Texte u. Untersuchgen. ln Ver- 
bindg. m. Gg. Graf v. Hertling, Mathias Baumgartner u. Martin Grab¬ 
mann hrsgg. v. CI. Baeumker. Bd. XIII, Heft 5 u. XIV, Heft 1—4. 
Münster, Aschendorff, 1915. gr.-8° 

XIII, 5. S chu lern a n n Dr. phil. Günther: Das Kausalprinzip in d. 
Philosophie d. hl. Thomas v. Aquin. (XVIII, 116 S.) M. 4.25. 

XIV, |—4. Vansteenberghe Dr. theol. E.: Autour de la Docte 
ignorance. Une controverse sur la Theologie mystique au XV” siede. 
(XI, 821 S.) M. 7.40. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

ftofer SReinbolb: bcc btrfliibciitriirflnrfi-luciifti 

irfjcnfßolim. 1.8aiib.®e[d)i<f)te ber btanbenbucgtidjen'lJoIitif bi-5 
jum we|lfälijdj«n griebtn ooit 1648. TOit einer Harte. Stuttgart, 

3- ®. Sotto 9ta$f. 8» (XIII, 508 S.) TO. 12.-. • 

Eine breitspurige Geschichte unter diesem Titel hat 
bekanntlich vor Jahrzehnten schon J. G. Droysen ge¬ 
schrieben. Sein Werk war vielfach grundlegend, aber für 
den katholischen und österreichischen Leser geradezu 
aufreizend parteiisch. Es gehört nun gewiß zu einem der 
Vorzüge des neuesten, leider letzten Werkes des jüngst 
verstorbenen K., daß es sich maßvoller Parteinahme be¬ 
fleißigt. Es hält sich an Goethes Wort, daß man „aus 
dem moralisierenden Standpunkt keine Weltgeschichte 
schreiben kann“. Allerdings tritt die protestantisierende 
Färbung seit dem Reformationszeitalter mehr und mehr 
hervor. Der Übertritt Johann Sigmunds zum Kalvinismus 
dürfte doch mehr mit politischen Motiven Zusammen¬ 
hängen, als K. wahrhaben möchte. Als eine „verhängnis¬ 
volle Verblendung“ bezeichnet es K., daß der Branden¬ 
burger Kurfürst auf die räuberischen Angebote Schwedens 
(Schlesien) nicht einging — unter Schwarzenbergs Ein¬ 
fluß, von dem K. eine Zeichnung grau in grau entwirft. 
Einen anderen Vorzug des vorl. Werkes bildet gegenüber 
dem Vorgänger die Kürze und die prächtige Darstellung. 
Für K. lagen ganz andere Vorarbeiten vor als für Droysen, 
und so konnte er statt Untersuchungen Resultate geben, 
die er bei selbständiger Stellungnahme zu den Einzel- 
fragen gründlich und klar vor dem Leser entwickelt. Die 
Schilderung mancher Hohenzollerngestalt ist klassisch 
schön; namentlich sei auf das ansprechende Bild 
Albrecht Achilles' verwiesen. Albrecht Alkibiades wird 
sehr richtig beurteilt: „Durch keine Selbstzucht gebändigt, 
durch keine Mäßigung aus der freien Wildbahn auf den 
schmalen Höhenpfad zielbewußter, geschlossener Staats¬ 
kunst hinübergelenkt, hatte hier eine gewaltige Kraft sich 
im eigenen Feuer verzehrt.“ Und seinem sächsischen 
Zeitgenossen sind die zutreffenden Worte gewidmet: 
Moritz von Sachsen habe den betrogenen Kaiser belehrt, 
-daß man mit blondem Haar und blauen Augen doch 
so falsch sein kann wie ein Punier“. 

Dein in preußischen Dingen so gründlich bewanderten Verf. 
sind über österreichische Verhältnisse einige Unrichtigkeiten unter- j 
laufen. Für das 14. Jhdt kann noch nicht von „österreichischen i 

Digitized by Google 


Erzherzogtümern“ gesprochen werden. Ferdinand von Steiermark 
war nicht der Vater, sondern Bruder des Passauer und Straßburger 
Administrators Leopold. An den Plan einer Enterbung des pro¬ 
testantisch gesinnten Maximilian II. kann bei Ferdinand I. doch 
nicht im Ernst gedacht werden. H. 

I. iyiirftrf Sbuarb uttb SUfreb Stint: Tic ilVeibctbctrfrfiaft 
in bet (9efrf)idjtc bet Wenicfibcit. TOit 666 Tejtilluftrationeu 
unb 90 Beilagen. 2 Bäube. 1. ht3 10 . Jaujenb. TOündjen, 
St Sangen. 22X28 6 cm. (X, 712 ®.) TO. 30.—. 

II. Surf) 18 ffibuarb: (Set äöeltfdtfl in bet Äatifolut. Siefe- 
rung 1 . 1 SBoDftäitbig in 30 Sieferuitgen.) ffibb. (1916.) 28X30 cm. 
(®. 1—28 nt. 5 [4 färb.) ®eif. u. 24 Tcjrtabb.) TO. 1.—. 

III. 3rf)ulj = iBeffer (stuft: Sie Jlarifatnr im 2Ö*IL 
Stiege. TOit liö 9lbbtlbuitgen. Seidig, @. ?(. ©eemann. (1916.) 
gt.«8» (III, 108 ®.) TO. 1.80. 

I. Es muß vorweg gesagt werden, daß das vorl. Werk weder 
seinem Thema, noch seiner Behandlungsweisc, am allerwenigsten 
aber seiner Illustrierung nach der Jugend oder dem sogenannten 
„größeren Publikum“ zugänglich gemacht werden darf. Gewiß be¬ 
handelt es ein interessantes Problem der Kulturgeschichte: die 
Stellung der Geschlechter zueinander und im besonderen die auf¬ 
fällige Erscheinung, daß das gewöhnlich als das schwache bc- 
zeichnete Geschlecht in Wirklichkeit öfters das eigentlich herr¬ 
schende ist. Daß dabei die Sexualität vielfach in Betracht kommt, 
kann keinem Einsichtigen verborgen sein; und eine Darstellung 
dieses Problems, sei sie vom geschichtlichen, vom sozialen oder 
welchem Standpunkt immer aus unternommen, kann an der Tat¬ 
sache der Bedeutung des Sexualismus für die Erklärung der hieher ge¬ 
hörigen Erscheinungen nicht vorübergehen. Es will dem Ref. aber 
scheinen, daß derVerf. des Textes in dem vorl. Buche (Dr. Alfr. Kind) 
das eine Moment zu ausschließlich in den Mittelpunkt seiner Erörte¬ 
rungen gestellt und daneben die übrigen mitwirkenden Kräfte: die 
Rücksichtnabme des sich stark Fühlenden gegenüber dem Schwachen, 
sei dieser nun Mann oder Weib, — die edlere, nicht auf sexuellen 
Trieben beruhende Neigung und Rücksichtnahme des Mannes für 
die Frau, — die Achtung, die auch rohere Völkerstämme häutig 
vor der Reinheit und Schönheit, der Unberührtheit des jungen 
Mädchens empfinden usw., gar nicht berücksichtigt oder doch für 
die Erklärung der „Weiberherrschaft“ nicht nach Gebühr einge¬ 
schätzt habe. Auch die von Ed. Fuchs besorgte Illustrierung ist 
gänzlich von diesem Standpunkte aus durchgeführt, und man kann 
nur staunen über den Reichtum von Bildmaterial, das er für dieses 
Werk wie für seine eigenen zahlreichen Arbeiten zur Sitten¬ 
geschichte und Karikatur ausfindig zu machen verstand. — Für 
den Kulturhistoriker bildet das Werk eine Fundgrube von Einzel¬ 
zügen und vielfache Anregungen ; zu bedauern und zu verurteilen 
ist jedoch, daß es nach seiner ganzen Anlage und Durchführung, 
seiner Aufmachung und Erscheinungsform (in 30 Lieferungen) darauf 
berechnet scheint, in weitere Kreise zu dringen, denen es an der 
nötigen sittlichen Reife zum Studium derartiger Probleme mangelt. 

II. 111. Auch der Weltkrieg ist dem Schicksal der Karikierung 
nicht entgangen. Die „Witzblätter“ aller Völker sind natürlich be¬ 
müht, die leitenden Persönlichkeiten, Regenten, Staatsmänner und 
Feldherrn, sowie die feindlichen Nationen und Armeen durch Kari- 
kierung ins Lächerliche zu ziehen. Das Werk von Fuchs, dessen 
1. Lieferung hier vorliegt (11), will eine Zusammenstellung solcher 
bildlicher Bosheiten darbieten, die ein erklärender zusammenhängen¬ 
der Text begleitet, während Schulz-Besser (III) u. a. die Absicht 
hat, zu zeigen, wie sich in der Karikatur allmählich auch eine 
Wandlung der Anschauungen bei den Neutralen und Feinden 
offenbart, — ist sie doch trotz aller Verzerrung ein Spiegelbild der 
wirklichen Emptindung, von Sym- und Antipathie, von Lieb und 
Haß der Völker. So ist Sch.-B.s Werk ein lehrreiches Dokument 
zur Geschichte des Weltkrieges. 

Mitteligen d. Vereine f. Qeeolt. der □eutsohen in Böhmen. (Prag. I 

LIV, 1/2. — Heer, Ein Stimmungsgedicht aus d. Zeit Leopolds I. — 
Stibitz, Ein liistor. Volkslied auf d. poln. Thronfolgekrieg 1733—38. — 
Siegl, Die Heereszugaordng. gg. die Hussiteil v. J. 1431. — Friedrich, 
Der österr. Erbfolgekrieg int Dtsch-Gabler Bezirke 1740—45. — Köierl, 
Zwei Maria-Theresia-Ordensritter aus Westböhmen. — Sieber. Etwas 
über Zunftsagen m. Rezugn. auf d. Egerer Fahnenschwingen.— Fischer, 

| Bibliothekar Dr. W. Dolch. — Beer, Aus Böhmens mittelalterl. Schul- 
j geschichte. — Blau, AH-Neuerner Zunftwesen. — Bergner, Auszüge 
j aus d. Bürgerbüchern d. k. Stadt Prag üb. Künstler u. Kunsthandwerker 
j v. J. 1550—1783. — Gotthardt, Stu'dentenbrieie aus Würzbg. u. Prag 
| 1715—18. — Sommerfeldt, Der Geschichtsforscher K. Th. v. Heigel. — 

J Jordan, Dramat. Strebungen d. Jesuiten in Kruntmau. 

Schneider Prof. Dr. Karl Camillo: Natur!. Menschheitsgeschichte. In 
20 Bildern v. d. Urzeit bis in die Zukunft. Wien, Orion-Verlag, 1915. 
gr.-8» (72 S.) K 1.80. 

‘Hasse Karl Paul: Die italienische Renaissance. Ein Grundriß d. Ge- 
schichte ihrer Kultur, (Krüners Taschenausgabe.) Lpz., Alfr. Krüner, 
1915. ltl.-8° (SOS S.) gob. M. 1.20. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





83 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


84 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Gardthausen V.: Griechische Paläographie. 2. Auf¬ 
lage. I. Band: Das Buchwesen im Altertum und im byzantinischen 
Mittelalter. Mit 38 Figuren. Leipzig, Veit 3: Co. gr.- 8 ° (XII, 
243 S.) M. 8 .—. 

Für die paläographische Forschung waren gerade 
die letzten Jahrzehnte besonders ertragreich und richtung¬ 
gebend, und speziell für griechische Paläographie war es 
G.s Griechische Paläographie (Leipzig, B. G. Teubner, 1879), 
welche seit der im Jahre 1708 erschienenen, grundlegenden 
„Palaeographia Graeca“ von B. de Montfaucon zuerst in 
umfassender Weise diesen Zweig der Forschung zum 
Gegenstände erneuter Untersuchung machte und so das 
Studium desselben wiederbelebte und in Flu8 brachte. Reich 
war seit dieser Zeit der Zuwachs nicht nur an ein¬ 
schlägiger, infolge der Fortschritte der Reproduktionstechnik 
besonders ergebnisreicher Literatur, sondern vor allem auch 
an ausgedehntem Forschungsmaterial: eröfTnete sich doch 
inzwischen ein ganz neues Feld paläographischer Betätigung, 
die Papyruskunde. Die Fülle dieser neuen Ergebnisse und 
Anregungen in seinem Handbuche zu verarbeiten und zu 
den zahlreichen vielfach noch nicht entschiedenen Fragen 
und ungelösten Problemen Stellung zu nehmen, war für G. 
gewiß keine leichte Mühe und Aufgabe. Der Umfang der 
Erweiterungen drohte den Rahmen eines Handbuches zu 
sprengen; einzelne Abschnitte der 1. Auflage hatten sich 
inzwischen längst zu selbständigen Werken ausgewachsen: 
so war schon 1903 der Abschnitt (S. 430—439) der 1. Auf¬ 
lage als „Sammlungen und Kataloge griechischer Hand¬ 
schriften“, und 1909 das 2. Kapitel des 3. Buches (S. 311 
bis 341: Benannte Schreiber) unter dem Titel: Die griechi¬ 
schen Schreiber des Mittelalters und der Renaissance, von 
M. Vogel und V. Gardthausen, als 508 Seiten starkes Buch 
zur Ausgabe gelangt. Eine ähnliche Vermehrung des Ma¬ 
teriales lag auch für das 3. Kapitel (datierte Handschriften) 
und das 6. Kapitel des 3. Buches (Heimat der Schreiber) 
vor; beide sind als selbständige Publikationen in Aussicht 
genommen, und erstere soll erscheinen, „sobald ein Ver¬ 
leger gefunden ist“. Obwohl nun alle diese Abschnitte 
in der neuen Auflage fehlen, ist diese doch doppelt so stark 
geworden wie die erste, so daS der vorl. 1. Teil des 
Werkes, die allgemein paläographischen Erörterungen ent¬ 
haltend, als gesonderter Band mit dem oben genannten 
Titel abgetrennt wurde. Er bietet den Stoff der Einleitung 
und des 1. Buches der 1. Auflage in wesentlich erweiterter 
und umgearbeiteter Form; einzelne Abschnitte, namentlich 
der über Beschreibstoffe und über die äußere Form der Hand¬ 
schriften, haben eine völlig neue Fassung erfahren. Sehr 
erwünscht und wichtig ist die reiche Literaturangabe, die 
alles selbst bis in die jüngste Zeit gewissenhaft verzeichnet, 
und ebenso die Beifügung zahlreicher Illustrationen, welche 
die Anschaulichkeit und Klarheit der Darstellung wesentlich 
erhöhen. Wattenbachs Schriftwesen und Birts Buchwesen 
erhalten hier eine wertvolle, den Stand der neuesten 
Forschung repräsentierende Parallele, ein unentbehrliches 
Nachschlagebuch für jeden, der sich mit Papyri und Hand¬ 
schriften ernstlich beschäftigt. 

Wien. Jos. Bick. 


I. ftrloccf $r. Oc-iralb: Jcv Sanfter auf bet (ycHenlmrfl 
(Cttufar flcniftixf). Sein Sehen tutb fein SScrf. Üllit einem 
ÖSeleitroort ooit ißeter Üioiegget. ©ras, „<stt)ria", 1915. 8" (VII, 
161 @. m. 3 Söilbtaf. u. e. Safi.) K 2.40. 

II. ftcflbncf) ,511111 65 . Weburtotag Cttofar Scrtiftortd heraus- 
gegeben im Aufträge ber Ortsgruppe „Dttofar fierufiod" be8 
®eutjd)eii SdjulDcrätti- non 53. 51. Jammer mtb Tr. (S. 5tjd)auer. 

Digitized by Google 


£cfd)cn, $. $rof)a$fa, 1913. 22t» X 27*5 cm (64 ©. m. 4 ©ilbtaj. 
u. 2 üfcertabb.) 1 .—. 

I. Das Büchlein von Floeck muß man aufs wärmste will¬ 
kommen heißen. Mit liebevoller Versenkung in den Lebensgang 
und die Dichtungen Kernstocks entwirft der Verf. hier ein lebens¬ 
volles Bild des steirischen Sängers; er geht, mit dem Rüstzeug 
literarhistorischer Schulung gut ausgestattet, der Familie Kernstock 
und dem Herkommen derselben (aus Steyr seit 1602) nach und 
schildert hierauf den Entwicklungsgang des Dichters, seinen Ein¬ 
tritt in das Stift Vorau und seine VVanderjahre, bis er als Pfarrer 
von Festenburg seine romantisch schöne Wohn- und Wirkungs¬ 
stätte fand. — Der zweite Teil des Buches (von S. 26 ab) be¬ 
handelt Kernstock als Dichter und würdigt ihn als Lyriker wie 
als Gelehrten (als Historiker, Kunst- und Literarhistoriker). Von 
einer abschließenden Arbeit kann man bei einer Biographie eines 
Lebenden ja nicht sprechen; aber in dieser engeren Begrenzung hat 
Fl. einen überaus dankenswerten Beitrag zur deutsch-österreichi¬ 
schen Literaturgeschichte geliefert. 

II. Das Festbuch bietet 43 literarische und künstlerische 
Beiträge österreichischer Schriftsteller nebst einem Porträt Kern¬ 
stocks. Unter den Beiträgen, die zumeist aus den Reihen der Mit¬ 
glieder des Deutschen Schulvereins stammen, findet sich manches 
hübsche Stück. Das Heft bildet ein erfreuliches Zeichen, wie weit 
die Wertschätzung Kernstocks reicht. 

Bossert A.: Hlstoire de la Iitt 6 rature allemande. Qua- 
trieme edition revue et completce. Ouviage couronne par l’Aca- 
demie fran^aise. Paris, Librairie Hachette et Cie., 1913. 8 ° (X, 
1156 S.) Fr. 6 .—. 

Der Franzose kennt die ausländischen Literaturen im all¬ 
gemeinen nur vom Hörensagen. Um fremde Sprachen zu lernen, 
fehlt es ihm meist an Energie ebenso wie an Interesse, und in 
Übersetzungen Hießt ihm auch nur wenig fremdes Literaturgut zu. 
Daher kann ein französischer Literarhistoriker, der seinen Lands¬ 
leuten ein Bild der deutschen Literatur zeichnen will, wohl kaum 
etwas als bekannt voraussetzen. Er muß zuerst erzählen und aus¬ 
einandersetzen, ehe er vergleicht und urteilt. So geht auch B. vor. 
Er berichtet verhältnismäßig ausführlich von den Lebensumständen 
der Dichter, ihrer Umgebung und Stammesart. Erst wenn er sie 
so nach ihrer persönlichen Seite gezeichnet hat, sucht er sie auch 
literarisch zu erfassen. Er gibt zahlreiche knappe Inhaltsangaben 
ihrer bedeutenderen Werke, geht dabei auf ihre moralischen und 
künstlerischen Anschauungen ein und zieht ihre Entwicklungslinien, 
deren Beziehungen zu den einzelnen Schulen und der Gesamt¬ 
entwicklung die Bindefäden der Darstellung bilden. Aus dieser 
induktiven Methode erwächst dem Verf. ein reich dokumentiertes 
Werk, das die deutsche Literatur zwar seelisch nur wenig erfaßt, 
aber eine gute und gutgeschriebene Informationsquelle für seine 
Landsleute bildet. Allerdings unterschätzt er über den vielen 
fremdtn Einflüssen den Eigenwert der deutschen Literatur und 
beurteilt die deutsche Gehaltsdichtung zu sehr vom Gesichtspunkt 
der romanischen Formdichtung. Die Darstellung der Gegenwart 
zeigt bedenkliche Einseitigkeit. Die katholischen Dichter sind völlig 
übersehen, auch Vertreter deutscher Höhenkunst wie Schoenaich- 
Carolath fehlen; dafür wird den Dekadenten reicher Raum zugewiesen. 

München. Dr. A. Lohr. 

I. Steinmetz Karl: Albanische Grammatik (nordalbani¬ 
sche Mundart). Sarajewo, J. Studniuka & Co. 8° (40 S.) M. 1—. 

II. P e k m e z i Dr. G., Hil M o s s i und Ing. Franz Manflk: 
Sprachführer zur schnellen Erlernung der albanischen 
Sprache. Wien, St. Norbertus-Verlag. kl.- 8 ° (100 S.) geh. M. 2.60. 

Die kleine albanische Grammatik von Steinmetz (I) ist für 
den ersten Anfänger berechnet, — der Sprachführer von Pekmezi, 
Mossi und Manek (II) bietet in handlicher Form auf kleinem 
Raum reichen Inhalt. Beide Werke werden ihren Zweck erreichen. 

Wien. Carl Wessely. 

Das llterar. Eoho. (Hrsg. K. Heilborn.) XVIII, 9 u. 10. — (9.) 
Sommerfeld, Der Schulmeister. — Li s sau er, Üb. Franz Werfel. — 
v. B unsen, „Der zunehmende Mond“. — Babi Hotte, Novellen v. Krieg. 
— (10.) VValzel, Schicksale d. lyrischen Ichs. — Kloesser, Kontempla¬ 
tion. — Heine, Potsdam. — L iss au er, Rückert-Auswahlen. — Fürst, 
Frauenbücher. — Böhme, Ein Xovellenplan Sturms. 

Wiener Btrge z. engl. Philologie. Ünt. Mitwirkg. v. Proff. Dr. K. Lutck, 

Dr. A. Pogatscher, Dr. R. Fischer, Dr. L. Kellner, Dr. R. Brotanek, 

Dr. A. Eichler hrsgg. v. Prof. Dr. J. Schipper. XLIV. XLVI. Bd. 

Wien, W. Braumüller, 11*15. gr.-8° 

XLIV. Wild Dr. Friedr.: Die sprachl. Eigentümlichkten d. wichtigsten 
Chaucer-llandschrilten u. die Sprache Chaucers. Mit d. Preise d. 
Dr. Leop. Anton u. Marie Dierlschen Stiftg. gekrönte Preisschrift. 
(XVI, 373 S.) M. 17.-. 

XLVI. Schiller Dr. Johs.: Thomas Osborne Davis. Ein irischer 
Freiheitssänger. (XVI, 287 S. m. Melodien) M. 4.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



85 


86 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


Mahir Dr. Otto: John Lydgate. Einige relig. Gedichte. Bearb. v. (O. M.). 

Berlin, Mayer & Müller. (1915.) Lex -8° (III, VII, 160 S.) M. 6.—. 
•Swoboda Prof. Wilh.: Lehrbuch d. engl. Sprache f. höh. Handels¬ 
schulen. II., IV. Teil. Wien, F. Deuticke. gr.-8° 

II. „Senior Book“. ParL I. Lehr- u. Lesebuch f. d. 2. Jahrg. d. engl. 
Unterrichts. 2., veränd. Aufl., besorgt v. Prof. Dr. Hugo Grohmann. 
Mit e. „Pictorial Plan of London“ u. 7 Taf. 1910. (IV, 188 S.) geb. 
K 3.20. 

IV'. Schulgrammatik d. mod. engl. Sprache m. besond. Berücks. d. 
Geschäftssprache. 2., verb. Aull., besorgt v. Prof. Dr. Hugo Groh¬ 
mann. 1915. (VIII, 110 S.) geb. K 2 SO. 

—: Lehrbuch d. engl. Sprache f. Mädchenlyzeen u. a. höh. Mädchen¬ 
schulen. 9., umgearB. Aufl., besorgt v. Dr. Artur Brandeis u. Dr. Thd. 
Reinerer. I. Teil: An English Primer. With a Diagram Showing the 
Organs of Speech, a Table of English Coins and 6 Illustrations. Ebd., 
1915. gr.-8° (VIII, 177 S.) geb. K 3.—. 
ßtur Dr. J.: Die slaw. Spracheiemente in d. Ortsnamen d. dtsch.-österr. 
Alpenländer zw. Donau u. Drau. Eine histor.-philolog. Untersuchg. 
üb. d. Siedlung der mittelalterl. Alpenslawen mit e. Abriß ihrer allg. 
Geschichte. (Sitzgsberichtc d. Kais. Ak. d. Wiss. in Wien. Philosoph.- 
histor. Kl. 176. Bd., 6. Abhandlg. Vorgelegt in d. Sitz k- v- 20 . März 
1914.) Wien, A. Holder in Komm., 1914. gr.-8* (106 S.) K 2.80. 
•Zincke Dr. Paul: Georg Förster nach s. Originalbriefen. I. Textkrit. 
Teil. Grundriß zu e. histor.-krit. Ausg. v. G. Försters gesamm. Briefen 
mit besond. Berücks. d. Fälschungen Ludw. Ferd. u. Therese 
Hubers. — II. Biograph.-histor. Teil: Gg. Foraters Ehetragödie. Gedruckt 
m. Unterstützg. d. Gesellsch. z. Förderung Dtscher Wtssensch., Kunst 
u. Literatur in Böhmen. Dortmund, Fr. YV. Ruhfus, 1916. gr. 8* (XV, 
207 u. III, 319 S.) M. 6 50 u. 8.50. 


Kunstwissenschaft. 

■Burg Hermann: Der Bildhauer Franz Anton Zauner und 
seine Zelt. Ein Beitrag zur Geschichte des Klassizismus in 
Österreich. Herausgegeben vom k. k. Ministerium für Kultus 
und Unterricht. Mit 10 Tafeln und T0 Abbildungen im Texte. 
Wien, Anton Schroll & Co., 1916. 30 6 X 22 0 cm (VIII, 204 S.) 
geb. K 30.—. 

II. 91 i f f e it äUonime: $ec Arien iittb bte bctit jrfte Jtunft. Den 

funftliebciiben 'Sk'Utjdjctt beiber fttrilemtcbc pettribmet. SJiit 1 Iflfcl. 
'Jreiburg, fcerber, 1914. 91 - 8 ° (63 ®.) St. 1 .—. 

Hl. Vägh Jul, v.: Oie Bilderstürmer. Eine kulturgeschichtliche 
Studie. Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1916. 8° (XVI, 140 S.) M. 4.60. 

I. Burgs Zauner-Monographie führt die vom Öster¬ 
reichischen Unterrichtsministerium herausgegebenen öster¬ 
reichischen KünBtlermonographien mit einer ebenso sorg¬ 
fältigen als ertragreichen Publikation geschickt weiter. 
Cber die eigentliche Künstlerbiogrsphie hinaus vertieft sie 
das Verständnis von Zauners LebetiBgang und Schaffen 
durch angemessene Aufhellung und Einbeziehung des 
Kunstlebens der Zeit, bedeutungsvoller Erscheinungen des¬ 
selben und der Stellungnahme führender Persönlichkeiten. 
So darf z. B. die Darlegung der Kunstfreundlichkeit des 
Fürsten Kaunitz, der Einrichtung der Staatspensionäre in 
Rom oder der Verhältnisse an der Wiener Akademie, der 
Zauner als Lehrer und Direktor zuzählte, über die klassi¬ 
zistische Kunst und ihre Vertreter in Österreich auf das 
Interesse weiterer Kreise zählen. Damit erweitert sich das 
Werk, in welchem das eigentlich kunstgeschichtliche 
Problem des Stilwandels mit feiner Empfindung für das 
Wesentliche und mit ruhiger Klarheit behandelt wird, 
erheblich über den Rahmen des Künstlerpersönlichen zu 
einer ziemlich weitausgreifenden Umschau über die Plastik 
der Zeit und rückt auch die Wiener Vorgänger und Zeit¬ 
genossen in ausführlicherer Würdigung zutreffend an die 
ihnen gebührende Stelle. Die Heranziehung eines reichen, 
bisher zumeist unbekannten archivalischen Materiales und 
die Mitteilung der zeitgenössischen Berichte, deren wort¬ 
getreue Wiedergabe die Anziehungskraft der Behandlungs¬ 
weise des aus sich selbst überzeugenden Stoffes erhöht, 
sichern der Darstellung und der Unanfechtbarkeit ihrer 
Angaben die verläßlichste Basis. Nicht nur das Lebensbild 
des in Wien durch sein Denkmal Josephs II. und die 
Karyatiden am gräflich Friesschen Palast (jetzt Pallavicini) 
zu einer gewissen Volkstümlichkeit gelangten großen 
Meisters, in dessen reifen Werken das Kunststreben seiner 
Zeit vollendeten Ausdruck fand, sondern auch eine bedeu¬ 
tungsvolle Epoche der österreichischen Kunstgeschichte 

Digitized by GOOglC 


haben in B. einen ebenso gewandten als umsichtigen 
Interpreten gefunden, der auch die inspirierenden Vorbilder 
sachgemäß einzuschätzen und echtes Zauner-Gut von un¬ 
sicheren Zuweisungen freizuhalten weiß. Die trefflichen 
Abbildungen erhöhen den Wert der Veröffentlichung und 
ermöglichen die zuverlässige Nachprüfung der Einzelheiten. 

Die Entdeckerfreude des Verf.s mag wohl die etwas zu nie¬ 
drige Einschätzung dessen, was über einige der von ihm behan¬ 
delten Fragen bekannt war (hätte da nicht auch Hevesi, Öster¬ 
reichische Kunst des XIX. Jahrhunderts, S. 36 u. 37 eine Erwähnung 
verdient?), aber gewiß von B. ganz außerordentlich bereichert, er¬ 
weitert oder berichtigt wird, veranlaßt haben. „Fast undurchdring¬ 
liche Finsternis“ lag doch schon längere Zeit nicht mehr über 
Zauners Leben. In dem zunächst „Kaiser Franz und die bildende 
Kunst“ behandelnden 11. Kapitel wird die Architektur recht stiefmütter¬ 
lich bedacht. Sie gehört doch wohl auch zur bildenden Kunst und 
erstellte bei Zauners Lebzeiten immerhin einzeln» recht ansehnliche 
Werke, an deren Ausschmückung die Plastik Anteil hatte. Wenn 
Kaiser Franz und die bildende Kunst erörtert wird, dürfen Bauten 
nicht unerwähnt bleiben, die im Aufträge des Kaisers entstanden. 

II. Die große Bewegung des Weltkrieges hat es mit sich gebracht, 
daß die Deutschen sich auch in manch anderem Belange mehr als 
bisher auf die ihnen eigene Art und gebührende Geltung besinnen 
und die Fortdauer künstlerischer Fremdherrschaft und Unnatur 
ablehnen, die so lange Zeit ihre gesunde Entwicklung beeinträch¬ 
tigte und irreleitete. Wie ein reinigendes Gewitter zieht die gründ¬ 
liche Abrechnung, die Momrne Nissen mit der Malerei von Paris 
und der durch sie verschuldeten Entartung deutscher Kunst hält, 
durch die fesselnden Blätter der temperamentvollen Flugschrift. Dem 
geistigen Niedergange der entsittlichten neufranzösischen Kultur, 
die vom maßlos überschätzten Impressionismus zum Futurismus und 
Kubismus herabsank und auch in Deutschland unerfreuliche Rück¬ 
wirkungen auslöste, wird das lebenskräftige Wesen deutscher Kunst 
in den drei Hauptgruppen Heimatkunst, Heldenkunst und Gottes- 
kunst gegenübergestellt. Es erscheint als notwendig, in der Malerei 
gut deutsch sehen und gründlich deutsch denken zu lernen. Urteile 
deutscher Maler von Jos. Ant. Koch bis auf Arthur Kampf, Thoma, 
Dettmann und Steppes herauf sind zur Bekräftigung herangezogen 
und der Erwartung Ausdruck gegeben, daß aus dem blutgetränkten 
Boden eine neue Zeit auch für Kunst pnd Wissenschaft in Deutsch¬ 
land erstehen werde. Abschließende Gelöbnisse des Rein- und 
Treuehaltens, der Starkmütigkeit und Liebe gellen der inneren Rei¬ 
nigung und Erstarkung neu erblühender, des deutschen Heldentumes 
wahrhaft würdiger Kunst. 

III. v. Vegh bietet hier ein aktuelles Buch in einer Zeit, da 
als Begleiterscheinungen eines gigantischen Weltkrieges Feindselig¬ 
keiten gegen Kunstwerke und schwere Beschädigungen derselben 
durch die unerhörte Wirkung moderner Sprengstoffe und durch 
Feuer stellenweise unvermeidlich waren und Aufsehen erregende 
Proteste und Gegenanklagen auslösten. Da darf ein Werk doppelt 
auf Beachtung rechnen, das ähnliche — keineswegs gleiche — 
Vorkommnisse behandelt. Denn cs bleibt ein gewaltiger Unterschied 
zwischen den durch Mißbrauch des Objektes diktierten kriegerischen 
Maßnahmen und einer aus bestimmten Überzeugungen und Vorur¬ 
teilen emporlodernden Kunstfeindschaft, die ihren Niederschlag in 
Ausschreitungen des in verschiedenen Ländern zu verschiedenen 
Zeiten tobenden Bildersturmes fanden. .— Daß gewisse Übertrei¬ 
bungen der Bilderverehrung eine gewisse Gegenbewegung hervorrufen 
konnten, erscheint erklärlich. Das zweite Kapitel über Bilderkult 
und Religion erörtert die dafür in Betracht kommenden Tatsachen 
der Zeit vor der Reformation. Darauf werden die Bilderverfolgungen 
während der Reformation in Deutschland und in der Schweiz, die 
Bilderstürme in den Niederlanden, die Plünderungen der Klöster 
und Kirchen in England und Schottland, die durch Savonarola 
entfachte Bewegung zu Florenz, die in den berüchtigten „Brucia- 
menti delle vanitü“ ihren Gipfelpunkt erreichte, näher betrachtet. 
Daß aber auch andere Triebfedern Bilderstürme in Gang brachten, 
zeigen die Kapitel „Politik und Kunst“, „Die Kommune 1871“ 
(kein besonders ruhmreicher Abschnitt französischer Kunstfreund¬ 
lichkeit, welche sogar die Zerstörung von Notre Dame in Paris 
diskutierte) und „Kunst und Weltanschauung“. Die Verwüstungen 
in Ungarn erörtert ein Sonderkapitel. In den Schlußausführungen 
sind die Attentate der englischen Suffragetten gegen Kunstschätze 
mit Recht an den Pranger gestellt. Der verhältnismäßig nachsichtigen 
Beurteilung der sehr obertlächlich behandelten husitischen Bilder¬ 
feindschaft (S. 20) kann Ref. durchaus nicht beipflichten; er hat 
dies anderwärts (Neuwirth, Gesch. d. bild. Kunst in Böhmen vom 
Tode Wenzels III. bis zu den Husiten-Kriegen. i. S. 200 — 207) 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 




87 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt 


XXV. Jahrgang (1916) 


88 


ausführlich dargelegt und findet in dieser vorreformatorischen Be¬ 
wegung manche Erklärung für die Auffassung der Reformation. 
Der S. 20 genannte Husitentührer „Giskra“ soll wohl identisch 
sein mit dem berüchtigten Heerführer &izka, erinnert aber 
merkwürdig an einen Ministernamen des 19. Jhdts, der mit Bilder¬ 
feindschaft nie etwas zu tun hatte. Das Vorwort bespricht recht 
zutreffend die Gegenwartszustände in Nordfrankreich und Belgier, 
wo Ref. selbst sich an Ort und Stelle von der Richtigkeit mancher 
Angaben erst vor kurzem überzeugen konnte. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


CHclllenv«r«insorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) L, 9 — 18. — (9.)Molitor, 
Allerheiligen. — Ders., Ein neues Choral-Requiem. — Blume. Der Sänger 
d. Sequenz auf die „Schmerzensreiche Gottesmutter“. — Müller, „In 
stiller Nacht“ bei Joh. Brahms. — (10/11.) Hatzfeld, Dem Andenken 
Anton Schmecks. — Hoppe, Dr. M. Brosig. — Bonvin, Freirhythm. 
cantus planus? — Ders., Das Doppel-g im feierl. Ite Missa est. — Linne- 
born, Der Kirchengesang im Dekanate Attendorn (VVestf.) vor 100 J. — 
(12.) Roth, Die heil. Cacilia v. Rafael. — Müller, Gottesdienst u. Kirchen¬ 
musik im Felde. 


Pastor Ludw. v.: Die Stadt Rom zu Ende d. Renaissance. 1.—3. Aufl. 
Mit 108 Abb. u. e. Plan. Freibg., Herder, 1916. gr.-U 0 (XIX, 135 S.) 
M. 4.50. 

Grau to ff Dr. Otto: Kunstverwaltg. in Frankr. u. Dtschlcf. im Urteil v. 
A. Bartholome, Maur. Bnrres, J. Beauquier . . . VV. v. Bode, P. Clemen, 
O. v. Falke . . . sowie nach franzüs. Kammerberichten u. dtschen 
Dokumenten. Bern, Akadem. Buchhdlg. v. Max Drechsel, 1915. gr.-8° 
(128 S. u. 60 Taf. m. 64 Abb.) M. 3.-. 

*B roc k h aus Heinrich : Dtsche Städtische Kunst u. ihr Sinn. Mit 111 Abb. 

Lpz., F. A. Brockhaus, 1916. gr.-8° (VIII, 228 S. AI. 5.—. 

Baum Jul.: Brüssel als Kunststätte. Stralibg., J. H. Ed. Heiti, 1915 8° 
(39 S. m. 22 Abb. auf Taf.) M. —-80. 

Cennlni Cennino, Des, Handbüchlein d. Kunst. Neuüberaetzt u. hrsgg. 
v. P. Willibrord Verkade O. S. B. (Mitgl. d. Beuroner Kunstschule). 
Ebd., 1918. 8« (XXI, 183 S.) M. 6.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

La m mens Henri, S. I.: Le Berceau de l'lslam. L’Arabie 
occidentale ä la veille de l’hegire. ier volume: Le Climat. — Les 
Bedouins. Rom, Pontificium Institutum Biblicum, 1914. gr.-8° 
(XXIV, 372 S.) L. 6.30. 

Der Verf. beschäftigt sich seit Jahren mit der 
Geschichte der Omajjäden, oder besser gesagt mit dem 
Werden des Islam. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen 
veröffentlichte er zunächst in den MHanges de la Faculte 
orientale tl Beyrouth und später selbständig. In den 
Publikationen des päpstlichen biblischen Institutes erschien 
Fdüma et les filles de Alahomet und jetzt das vorl. Werk, 
das eigentlich die Grundlage der früheren Arbeiten bildet. 
Es entstand aus Vorlesungen, die L. teils an der F. O. 
in Beirftt, teils im I. P. B. in Rom hielt, und zerfällt in 
drei Teile. Im ersten Abschnitte (S. 1—110) bespricht 
L. auf Grund der Quellen Arabien im allgemeinen und 
die Ausdehnung des Gebietes (L. unrichtig province) 
al-Hegäz im besonderen, denn dieses Gebiet ist durch 
die Fiktion der späteren Überlieferung zum religiösen 
Mittelpunkt von Arabien geworden. Außerdem behandelt 
er hier das Klima, den Regen, die Wasserfrage, die 
Folgen ausgiebiger Regetv die Pflanzen, die verschiedenen 
Teile der Wüste, die Oasen, die anbaufähigen Gebiete sowie 
das Verhalten der Beduinen zu den einzelnen Naturer¬ 
scheinungen Im zweiten Teile (S. 113—187) untersucht 
er auf Grund altarabischer Quellen die interessante Frage 
der Klimaänderung in Arabien, die Vorbedingungen für 
die Kamelzucht sowie für die Einführung des Pferdes und 
den Ackerbau. Im dritten Teile (S. 185—334) beschäftigt 
sich L. mit den — seiner Meinung nach — die Mehr¬ 
zahl der Bevölkerung von al-Hegäz bildenden Beduinen, 
ihren Eigenschaften, ihrem Freiheitssinn, ihren aristokra¬ 
tischen Anwandlungen, den Rechten und Pflichten ihrer 
Häuptlinge sowie den Konflikten zwischen diesen und 
den ersten Halifen, schildert die Stellung der Frau im 
alten Arabien, das Anseben der Mutter sowie den Wider¬ 
willen der Beduinen gegen den dynastischen Gedanken, 
/um Schlüsse bespricht er die Bemühungen Muhammeds 

Digitizedby (jOt 


und der Kurejsiten, um die Energie der Beduinen für die 
Sache des Islam auszunützen. Die Ausführungen sind 
ungemein reich an blendenden Gesichtspunkten, da L. 
die muslimische Überlieferung einer kritischen (jedoch 
nicht immer objektiven) Untersuchung unterwirft und 
dafür eine neue, reelle Grundlage zu liefern sucht. Wie 
er im Titel und auch sonst im Texte sagt, will er sich 
nur mit dem westlichen Küstenstreifen von etwa 10° 
Länge von Nord nach Süd beschäftigen, leider aber 
überschreitet er im ersten Teile die abgesteckte Grenze 
oft und im zweiten und dritten kümmert er sich um 
die eigentliche Wiege des Islam sehr wenig, sondern 
befaßt sich mit ganz Arabien. Aber Arabien, das mehr als 
fünfmal so groß ist wie Deutschland, besteht aus einer 
großen Zahl von Ländern und Gebieten, die weder eine 
physische noch eine ethnographische Einheit bildeten 
und bilden. Die Lebensbedingungen sind grundverschieden 
und somit auch das Leben und die Kultur. Das Gebiet 
al-Hegäz, in dem Muhammed lebte und für dessen Propheten 
er sich eigentlich hielt, ist geographisch genau abgegrenzt 
und darf mit der späteren politischen Provinz al-Hegäz, 
die ihre Grenzen wie jede andere Provinz im Laufe der 
Zeiten häufig änderte, nicht identifiziert werden. Der 
Charakter dieses Gebietes ist so verschieden von dem¬ 
jenigen des Negd, daß sich die Bedw aus Negd in 
al-Hegäz wie in unheimlicher, fremder Ferne fühlen. 
Al-Hegäz, die Wiege des Isläm, ist keine Heimat der 
echten Bedw, der Kamelzüchter, sondern der Halbbeduinen 
und der Ansässigen. Und die Natur und die Bevölkerung 
dieses Gebietes allein auf Grund zuverlässiger alter 
Quellen zu schildern und auf diese Art den nächsten Rahmen 
des werdenden Isläm zu liefern, wäre für das Verständnis 
Muhammeds und seiner nächsten Nachfolger von größter 
Wichtigkeit. Diese Arbeit ist noch zu leisten. 

Von Einzelheiten erwähne ich: zu S. 3: Sobot nach Lammens 
Anum Arisarum, nach Velenovsky (Plantae arabicae musilianae. 
Prag, 1911) Arislitia plumosa L. 'Arfeg nach Velenovsky Husilia 
arabiea. S. 67: Arta entpricht dem Calligonum comosum und 
nicht, wie L. meint, dem Ephedra alata ,- dieses ist vielmehr das 
arabische 'Alanda. Roda ist ähnlich dem Rimt, aber absolut nicht 
dein Ar^a. S. 50: Semlji ist als Mesembryanthemum Forskahlci 
Höchst, von Velenovsky bestimmt worden; daß es dem Fatt des 
Mukaddasi 262 entspricht, folgt sowohl aus der Beschreibung wie 
aus der Verwendung dieser Pflanze (vgl. meine ,Arabia Petraea', 
U 2. 172: 1 in nördlichen Hegaz, S. 6). Daß Fall (Semß) bei 
Radir's wachsen sollte, wie L. meint, sagt kein arabischer Autor 
und es widerspricht auch den Tatsachen. S. 23: Mutanabbi 
schildert nicht al-Hegäz, sondern nur die nördlichste Spitze der 
yesma-Formation, wo auf der erodierten, meist tallosen Eben« 
isolierte Pyramiden, Kegel, Kuppen und ähnliches mehr stehen. 
S. 45: Saka'l-ba'l bedeutet nie „eau da sous-sol u , sondern immer 
Regenwasser; ard al-bäl ist Terrain ohne Grundwasser und ohne 
künstliche Bewässerung, das nur durch Regen getränkt wird. 
S. 48: Es ist unbegreiflich, warum im Rabi' nach ausgiebigen 
Wintenegen die Räuber Hirten werden sollten, da ja die meisten 
und größten Razw-Züge im Rabi' unternommen werden. S. 60: 
Keine einzige arabische Quelle sagt, daß der ganze omajjädische 
Hof vor dem Anlänge des Rabi' in die Wüste ausgewandert wäre. 
Übrigens bedeutet der arabische Rabi' nicht das, was w-ir unter 
Frühling verstehen. S. 63: Safanjja ist nicht „periode du mois 
de Sa/ar “, sondern „Herbst“, der nicht einen, sondern drei Safar 
(vgl". Safarijjät talüle in meiner A. P. III, S. 7) zählt. S. 101: 

.. L' oasis Al-Badi'a (Orthographie Bed'et Bed'% a chez Musil; 
peut-elre Bädi'de Babel, 167)“, aber bei mir (Im nördlichen Hegäz, 
S. 11, 16) steht immer al-Bed' und ul-Bediä, und diese letztere 
Oasis hat mit der ersteren nichts zu tun. Al-Bed' ist das alte 
Madjan, nicht das Büdi' des Bakri. S. 102: Nicht Sarma, sondern, 
wie ich schreibe, barma; auch steht bei mir nicht „la r all et de 
'AfAl avec 1' oasis de Badl'a“. sondern „das Tal 'Efäl mit der 
Oase Bed'“, und so ist es auch richtig. Es ist traurig, wenn ein 
Mann wie L. die Quelle nicht genau zitiert. S. 128: Die von 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



89 


90 


Nr. 5 6 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916;. 


mir besuchten und von den arabischen Geographen als Ma sade dar¬ 
gestellten Gegenden passen lür Löwen ausgezeichnet und in 
einigen hielten sich Löwen noch Anfangs des 19. Jhdts. Daß der 
Löwe bei den Dichtern nicht so oft vorkommt, beweist wenig; 
fällt ja auch in al-Hegaz jedes Jahr der Schnee und bedeckt die 
höchsten Gipfel, und dennoch wird dies von den Dichtern fast gar 
nicht erwähnt S. 184: Es ist nicht richtig, daß al-Hegaz das 
Mittelglied zwischen dem alten Glücklichen Arabien und Vorder¬ 
asien bildete, da ja das ganze Hegäz zur Arabia Felix gehörte und 
zwischem diesem und Vorderasien Arabia Petiaea und Deserta 
lagen. Arabia Deserta entspricht vollkommen dem arabischen 
Samawa. S. 147: Es trifft nicht zu, daß das heutige Arabien 
weniger fruchtbar wäre als das alte. Keine einzige Oasis ist ver¬ 
schwunden. Was vor 1600 Jahren anbaufähig war, ist es auch 
heute. So die Umgebung von Tebük, das w. al-Kura’, Fadak, 
Sorar u. a. m. Es ist falsch, zu sagen, Sorar sei n introuvable 
pour Us geographes“ . Die arabischen Geographen kennen genau 
die Lage dieser Oasis, die gar nicht „a disparu*, wie L. sagt 
(vgl. meine Karte von Arabia Petrae; A. P. II 1, 20, II 2 f 228 sowie 
die Karte des nördlichen Hegaz). S. 169; Daß die Omajjäden 
die Pilgerstraßen mit Meilensteinen versehen hätten, müßte 
zunächst nachgewiesen werden. Merwan b. al-Hakam ließ nur 
das eigentliche heilige Gebiet von Mekka vermessen und mit 
Meilensteinen versehen. Die meisten Omajjaden waren ja keine 
Förderer der Pilgerfahrten nach den beiden heiligen Städten, und 
kein einziger Topograph gibt die Entfernungen zwischen den 
einzelnen Stationen der syrischen Pilgerstraße in Meilen an. S. 187: 
Es widerspricht den Tatsachen, zu behaupten, daß der Bdüi das 
einsame, individuelle Leben bevorzugt, bezeichnen sich doch die 
Bedw selbst als „Herdentiere“. Die Angaben Caetanis (Studi 
Ss. 376—400) sind wirklich „trh Jine\ u , aber als Dichtungen, nicht 
als Wirklichkeiten. Auf S. 118, 126, 280 u. a. m. beruft sich L. allzu¬ 
sehr aul die Dichter. Aber sind die Dichter, und insbesondere die über¬ 
treibenden arabischen Dichter, zuverlässige Gewährsmänner für 
die Zustände des wirklichen Lebens? Wenn die Bedw so aus¬ 
schweifend gelebt hätten, wie die Dichter es von sich schildern, 
so hätten sie längst untergehen müssen. Wenn alle französischen 
Frauen so leben würden, wie es gewisse französische Theater¬ 
stücke darstellen, so würde kein französisches Familienleben mehr 
bestehen können. Solche Sinnlichkeit ist keine Ptlanze der dürren, 
gefährlichen Wüste, sondern höchstens einer feuchtwarmen, 
sicheren Oase der Küstenebene. Übrigens ist auch bei den 
heutigen Bedw das Wort Kas§ad, Dichter, gleichbedeutend mit 
Kaddäb, Lügner. 

Wien. Alois Musil. 


•Hansjakob Heinrich: In Belgien. Reiseerinnerungen aus dem Jahre 
1879. Volksausgabe. Stuttgart, A. Bonz & Comp., 1915. 8° ^802 S.) kort. 
M. 1.40. 

Im AL X (1901), Sp. 751 ist die 2 . Auflage von H.s Werk „In den 
Niederlanden“, das in 2 Bänden (I. Belgien, — II. Holland) erschien, be¬ 
sprochen worden. Die Verlagshandlung hat nun, dem Interesse, des gegen¬ 
wärtig Belgien in erhöhtem Maße besitzt, Rechnung tragend, diesen (I.) Teil 
des genannten Werkes in einer Sonderausgabe erscheinen lassen. Schade. 
daB dem so anregend geschriebenen Buche — ein echter Hansjakob! — 
nicht Ansichten von Bauwerken, Städten u. dgl. bcigegeben sind. Freilich 
hätte dies den Preis dieser „Volksausgabe“ wesentlich verteuert. 


Die kath. Missionen. (Freiburg, Herder.) XLI1I, 9—1t. — (9.) Der Welt¬ 
krieg u. die missionierenden Orden u. Genossenschaften Dtschlds u. 
österr.s. — Die ggwärt. Lage auf d. Arbeitsfeldern d. dtschen u. üsterr. 
Missionäre. — P. Peter Jos. M. Chaumonot S. J., Präs. Juanschikai u. d. 
•lten Opfer und Gebräuche. — Müller, Die Kapuzinermission auf d. 
Marianen-, Karolinen- u. Palauinseln. — (10.) Mutter Lina, Eine Missions¬ 
fahrt z. Kriegazeit. — Einwirkg. d. Weltkrieges auf die nichtdeutschen 
missionierenden Genossenschaften u. deren Arbeitsfeld. — Kulturkampf d. 
franxös. Koloniälregierung in Madagaskar. — Die öffentl.-rechtl. Stellg. d 
kathol. Kirche in Südamerika. — (11.) Der Weltkrieg u. die dtschen Mis¬ 
sionen. — Jugenderziehg. auf Java. — Die kath. Schulen auf d. Havaii- 
Inseln. — (lt.) Die i. J. 1914 verstorb. Missionsbischöfe. — Mutter Marie 
Leonie, Auf d. Flucht vor d. Japanern. — Die Kntwicklg. d. Mission in 
Shire. — Bekehrg. e. Indianerstammes im Staate Washington. 


Ule Uoiv.-Prof. Dr. Willy (Rostock): Grundriß d. allg. Erdkde. Mit 114 
in d. Text gedr. Fig. 2., verm. Aull. Lpz., S. Hirzel, 1915. gr.-H» (VIII, 
(488 S.) M. 11.20. 

Weber Norb., 0. S. B., Erzabt v. St. Ottilien: Im Lande d. Morgenstille. 
Reise-Erinnerungen an Korea. Mit 24 Farbentat. nach Lumicre-Auf- 
nahmen d. Verf.s, 25 Vollbildern u. 270 Abb. im Text, sowie mit 
l Karte. München, K. Seidel, 1915. 4° ( 20 &X 2 T cm) (XII, 458 S.) 
M. 18 .-. 

*Birkner Dr. F., Univ.-Prof.: Der diluviale Mensch in Europa. 2., verm. 
Aufl. Mit 2 Taf. u. 186 Fig. im Text. München, Verlag Natur u. Kultur 
Dr F. J. Möller, 1916. gr.-8° (102 S.) M. 2.50. 

Penck Prof. Dr. Albr.: Die Österreich. Alpengrenze. Mit e. Karte. Stuttg., 
J. Engelhorns Nachf., 1916. 8° (79 S.) M. 1 . 80 . 

Davis VV. M. u. G. Braun: Grundzüge d. Physiogeographie. II. Mor¬ 
phologie. Zum Gebrauch b. Studium u. uui Exkursionen. 2. Aufl. 
Mit »4 Abb. im Text u. auf e. Taf. Lpz., B. G. Teubner, 1915. 8° (X, 
226 S.) geb. M. 5. —. 

Digitized by 


Militärwissenschaften. 

Viribus unltls. £jlerrcid)41ttgarii unb ber SBeitfrieg. ^fraiu’gtbev 
unb Sierlcgrr: ®ritg*f)tIfSbflro bet l. I. Sßinifteriitm? bei 3 ,,nfni 
[fBotlftänbig in jirfn 4 Bieferungen doh jufammen minbeftenß 
580 @.) §eft 1, 2. fflirn, SriegiljilfSbürD (1. ÜJtarft 5). 

24X310 cm (3. 1—148, 1—112, 1-8). Sottftällbig K 15.—. 

In vier Cbersichtsaitikeln über „Kriegsliteratur“ ist 
im AL (XXIV, Nr. 5 6, 17/18, 19/20, 21/22) ein Bild 
geboten worden von der aus blutgedüngten Erdfurchen 
hervorgewachsenen Büchersaat, welche dem grausen Welt¬ 
krieg ihr Entstehen verdankt; es ist darin schon auf die 
Verschiedenfältigkeit der' literarischen „Kriegsgaben“ auf¬ 
merksam gemacht und angedeutet worden, daß in den meisten 
bisherigen Kriegsdarstellungen der Anteil der österreichisch¬ 
ungarischen Monarchie eine recht stiefmütterliche Behandlung 
erfahren hat. Nun ist aber seither in jüngster Zeit auf heimi¬ 
schem Boden unter dem Protektorate des Erzherzog-Thron¬ 
folgers ein Werk an die Öffentlichkeit getreten, welches 
solches Versäumnis vollauf wettmacht: das Kriegswerk 
„Viribus unitis“, in dem wahrlich mit vereinten Kräften 
eine österreichische Ehrengabe ersteht, welche die Doppel¬ 
monarchie angesichts ihrer Opfer wie ihrer Erfolge voll¬ 
auf verdient. Wer möchte heute noch leugnen, was 
Österreich-Ungarn im Weltkriege, im Hingen um Wahr¬ 
heit und Recht seinen erhabenen geschichtlichen Tradi¬ 
tionen entsprechend geleistet hat? 

Ref. behält sich vor, späterhin nochmals auf dieses Werk 
zurückzugreifen, von welchem bisher die erste Hälfte erschienen 
ist; indessen zeigt uns bereits ein Blick in die bisher ausgegebenen 
zwei Lieferungen, daß hier ein echt österreichisches Unternehmen 
vorliegt, für dessen Gediegenheit Mitarbeiternamen wie Frh. L. v. 
Chlumecky. FML. Rieger, Gral Abensperg-Tiaun, Dr. v. Kralik, 
die Fachmänner Professoren Dr. Fracnkel, Dr. Spitzer, Hofrat 
Dr. Swobodo, Dr. Kirchenberger, Dr. v. Wettstein, Dr. Frh. 
v. Wiesei ttsw. volle Gewähr leisten. Dabei nicht zu vergessen, 
daß auch Praktiker wie Graf Wilczek, Dr. Mataja, Admiral Mirti 
u. a. ihre bewährte Feder in den Dienst der patriotischen Sache 
gestellt haben. Das Werk ist gegliedert in drei Teile: allgemein 
geschichtlich-instruktive Aufsätze; Kriegsgeschichte; Chronik der 
Kriegsfürsorge, — durchwegs begleitet von reichhaltigem, trefflichem 
Illustrationsmateriale, das bei typographisch guter Ausstattung 
auch zu entsprechender Wirkung kommt. Besonders erwähnenswert 
ist auch das reichlich beigegebene Kartenmaterial. — So möge 
„Viribus unitis“ als vaterländisches Ehrenbuch wärmstens 
empfohlen sein: auf heimischem Boden wird es sich sicherlich 
von selbst — durch Inhalt und Ausstattung — Anerkennung wie 
einen gesicherten Ehrenplatz schaffen in Österreich-Ungarns reicher 
Kriegsliteratur. H. v. W. 

♦Lambrechts Dr. jur. et phil. Hectur, Ministerialdir. in Brüssel: Grund¬ 
ursachen u. Grumllehren d. Wellkrieges. Mit Genehmigung d. Verl.s 
nach d. Original „La Le,;.on d’ une crise 1 * ins Dtsche verkürzt über¬ 
trugen. Berlin, W. Ißleib. (1916.) gr.-8» (VIII, 161 S.) M. 8.—. 

Schöne Literatur. 

I. halben 91 wo o.: flreu$ ober $a(binottb. ©rjäljlmtg 
aita ber $cit bei ftreu^üge. gilr bie 3uflcnb unb ba$ Wolf. 2, 
üerbefjerte 9luflagf. Wegenöburg, SBerlagSauftalt oorm. 3 . Sttaiiä, 
1914. 8 U (III, 156 0.) 9W. 1.80. 

II. $ 0 f e t (Slara: ^cr Vcbeubc l)ot Wcrfit. Vornan. (©ngelfyonts 
Allgemeine Ütomanbibliotfycf. teilte Slustoatyl ber befielt moberneit 
Romane aller SBölfer. 30. gabvgang, 19. 33auö.) (Stuttgart, 
3- ©ngelljoruS 9lad)folgev, 1914. 8° (156 ©.) geb. Du —.76. 

I. Die in usum Delphini christiani geschriebene Erzählung 
Wal de ns, reich an dichterischen, besonders den gewandten Lyriker 
verratenden Stellen und reich an Momenten religiöser Erhebung, 
beginnt als „Kreuz oder Halbmond“ und endet als „Kreuz und 
Habinond“; denn die nach Anschauung des christlichen Rittertums 
verdienstlichen Kampfe gegen die fanatischen Bekenner des Islam 
enden angesichts des drohenden Mongolenansturmes in einer Ver¬ 
brüderung (S. 146), die so lebhaft an die gegenwärtige Waffen¬ 
gemeinschaft christlicher Völker mit dem einstigen Erbfeind der 
Christenheit gemahnt, daß Ref. die Vermutung nicht abweisen 
kann, die Verbesserung der 2. Auflage sei durch die über- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



91 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


92 


raschenden Ereignisse unserer Zeit beeinflußt. Auch sonst dürfte 
der reife, historisch geschulte Leser öfters den Kopf schütteln: 
der Knabe Rodrigo spricht nicht wie ein Knabe, sondern wie ein 
von seiner heiligen Mission begeisterter Priester; das Ergebnis 
der Kreuzzüge und die endlich erzielte Duldung der Christen an 
heiliger Stätte ist kaum ein Sieg zu nennen; dieser Sultan Selim 
ist wohl ganz unhistorisch; daß die Kreuzfahrer bei ihren Streif¬ 
zügen ins feindliche Gebiet dieses ohne Blutvergießen dem Banner 
Christi zu unterwerfen suchten (S. 114), glaubt nur ein Kind u. a. 
Damit seien die oben berührten religiösen und dichterischen Vor¬ 
züge, ferner die schöne Sprache, die spannende Handlung und 
jeweils tief ergreifende Situationen keineswegs geleugnet. 

11. Entartung und Auffrischung einer aus bürgerlichen und 
aristokratischen Elementen zusammengesetzten Familie ist das 
Problem des anschaulich geschriebenen, einen betrübenden Einblick 
in die Gesellschaft gewährenden Werkes von Hofer. Da ist der Gro߬ 
industrielle Derenburg, der sich in den Freudenhäusern der Großstadt 
schwächt. Seine alternde, aristokratischen Kreisen entstammende, 
ungeliebte Frau gibt endlich nach wiederholten Frühgeburten einem 
kränklichen, herzschwachen Knaben das Leben, den die Witwe als 
ihr Angstkind mit aller Schonung aufpäppelt. Der junge Derenburg, 
geistig gut veranlagt, ist Neurastheniker, daher impulsiv, und gerät 
so in die Netze einer berechnenden armen Schauspielerin, die sich in 
der Rolle der verschwenderischen Frau gar wohl gefällt, in unge¬ 
messenem Lebensdrang den ruhebedürftigen Gatten schwer kränkt 
und gar oft bloßstellt, deren Lebenskraft ihm jedoch, ehe es zur 
Scheidung kommt, einen Erber, gibt, in dem sich die körperliche 
Gesundheit der Mutter mit den geistigen Vorzügen des Vaters eint, 
so daß die Zukunft der Familie gesichert erscheint. Selbstverständlich 
kann der Roman nur reifen Lesern empfohlen werden. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


@ t tt g u t) b’$> a g ern e ®. be: 35er Montan eines 3«fni« 
fett. Sfutoiifierte ilbcrfegung bon ®. 2K. Jpöftrr. 2 . Slufloge. 
SWfinfter i. SB, Hfcpenborff'fd)e ©licppanblung. (1914.) 8 ° 
(342 S.) geb. SR. 4 .—. 

Man könnte den vorl. Roman eine Apologie des Jesuitenordens 
nennen. Und zwar hat es der Autor verstanden, geschickt und fein, 
ohne selbst den Leser, der dem Jesuitenorden nicht allzu freundlich 
gesinnt ist, zu langweilen, in der lebendigen Schilderung dieses 
Lebenssehicksales ein gutgezeichnetes Bild des Ordens zu geben. — 
Das Leben und die Schicksale des Helden sind von dem Augen¬ 
blicke seines vollständigen finanziellen und sozialen Zusammen¬ 
bruches an eng mit der Gesellschaft Jesu verknüpf). Als bezahlter 
Spion und mit feindseligen Gefühlen tritt er in den Jesuitenorden 
ein, nichts anderes bezweckend, als die „geheimen Verbrechen und 
Schandtaten“ der Ordensmänner zu entdecken, — und als treues 
Mitglied eben dieses Ordens stirbt er nach schweren mannigfaltigen 
Wandlungen und Erlebnissen den Opfertod für seinen Todfeind, 
noch in der Todesstunde die Gnade der Bekehrung für ihn er¬ 
flehend. — Spannend in seinem Aufbau und fein durchdacht und 
ausgearbeitet, kann der Roman einem weiten Leserkreis empfohlen 
werden. — Die sorgfältige Übersetzung erweckt dennoch den Wunsch 
nach größerer Leichtigkeit, flüssigerem Deutsch und Unterdrückung 
der allzustarken Betonung des französischen Geistes. M. H.-Sch. 


©U c g r a i tt c r ©farie: Sec SJcbenSroman einer fHrbeiter- 
frait. ©on ipr felbft gefdjrieben. ©Jüncpeu, ®elppin-©erlag. 
(1914). 80 (186 S.) 2 ». 2.60. 

ln einfachem Stil, mit viel Natürlichkeit und Offenheit schildert 
eine Proletarierfrau in ihren alten Tagen ihren Lebenslauf. Die 
Erzählung macht den Eindruck des Selbsterlebten, wenngleich es 
etwas auffällig ist, daß zum Schluß alles so gut ausgeht und 

alle Knoten sich so leicht lösen lassen „wie im Buch“. Jedenfalls 

ist diese Arbeitersfrau ein Glückskind, da ihr alles — jugendliche 
Liebesabenteuer, traurige Familienverhältnisse, Sorge um Mann und 
Kinder — schließlich doch zum Guten ausfällt. Wenn ihr das 
Leben auch manche Enttäuschung und viel Schweres gebracht hat, 
so schließt, es doch mit Sorglosigkeit und mit der Genugtuung, 
ihre Kinder wohlgeraten und gut versorgt zu wissen. — Das 

Buch hat Wert als document hutuain und wird in unserer Zeit 

des sozialen Interesses viel gelesen werden. 

Wien. H. Brentano. 


3fctnann Sernb: Set Wlnfifniitcnfttaurf). ©färdjener» 
jäplungeu. ÜJlit 8 Sfii^flitiigtit pou ©fap Sdjroerbtfeger. granffurt 
a. 2JI, fliterarifepe älnftalt fRülten & Soening, 1914. gr. 8 ° 
(119 S.) geh. SJi. 6 .—. 

Weniger für das kleine Völkchen, dem man sonst Märchen 
erzählt, ist dieses Buch bestimmt, als für die Großen, die sich 
hier und da auch gern einmal aus der Wirklichkeit hinüberzaubern 
lassen in eine Welt der Abenteuer und des Märchenschimmers, 
ihnen wird auch der tiefe Sinn, der fast ergreifende Ernst verständ¬ 
lich sein, der in I.S Phantasien verborgen ist. Die künstlerische 
Ausstattung des Buches ist ebenfalls mehr für Erwachsene als für 
Kinder berechnet. W. 


Alt* u. Neu* Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) L, 5—8. — (5.) 
Fed*rer, Das Mätteliseppi. — Ibler, Alban. Spruchweisheit. — Neu¬ 
burger, Autogenes Schweißen u. Schneiden. — Gspan n, Der heil. Abend. 

— Morand, Gloria in excelsis Deo. — Hirtz, Wie kann d. Frau der 
Familie erhalten od. wieder zugeführt werden? — v, Wehlau. Die Ryd- 
bergs. — (•.) Knauer, Streckg. d. Nahrgsmittel in Zeiten d. Not. — 
Herzog, Das Gesicht d, Pianchi. — Loesael, Werdegang unserer Ge- 
birgsnadelwalder. — Kempkens, Unterseekabel. — Fischer, Die 
Sechsjahrhundertfeier am Morgarten. — (7.) Keßler, Arbeit u. Lied. — 
Mayer, Elektr. Beleuchtgsapparate im Kriegsdienst. — Hütlig, Gesühnt. 

— Liessem, Der „Kölsche Boor“ in Eisen. — (8.) Witte, Kriegs- u. 
Siegeslieder. — Hildesheim. — Dreßier, „Blindes Volk“. — Müller, 
Fr. Chopin, „der poln. Tondichter“. — Zur Kulturgesch d. Wünschelrute. 


•Hey mann Rob.: Das flammende Land. Kriegsroman. 9. Aufl. 11. —15. Taus. 

Lpz., Paul List. (1915.) 8° (III, 536 S.) Jll. 3.—. 

*— —: Gesegnete Waffen. Fortsetzg. d. Kriegsromans „Das flammende 
Land“. Ebd. (1915.) 8« (IV, 399 S.) M. 8.-. 

Ascher Dr. M.: Gulliver’s neue Reise. Berlin, Concordis, 1916. 8° (104 S.) 
M. 1.50. 

•Uhden Karl: „Die unter St. Andreas“. Stuttg., J. F. Steinkopf, 1911. 8° 
(119 S.) M. 4.—. 

*-: Der neue Amtsrichter. Erzählg. aus d. Limburger Heide. Ebd., 

1918. 8° (315 S.) M. 4.— 


Druckfehler, ln dem Aufsatz von F. Stürmer „Neuere Literatur 
zu Homer“ (AL XXIV, Nr. 94) ist infolge zu späten Eintreffens der Verfas¬ 
ser-Korrektur in der 1 . Zeile des Kleindruckes (Sp. 358) die Änderung des 
Wortes „schönen“ in „neuen“ unterblieben. In demselben Aufsatze ist zu 
Sp. 356 der Ti iel des besprochenen Werkes von C. Rothe: „D i e Odyssee 
als Dichtung und ihr Verhältnis zur Ilias“ (Paderborn. F. Schö* 
ningh, 1914. 8°. X, 360 S., M. 5.40) — in den Jahresinhalt ist der Titel auf- 
gtnommen — zu ergänzen. 


9Bitteilungen ou$ Der ßeo=CBefeUfc^öft 


3» ber Siguug be£ ®ireftorium4 ber Se-o=©efeÜJci)Qft 
am 28. 3a u uar 1916 tDitrbe folgcnbeß perpailbelt ititb befdjloffen: 
1 . (?3 mürben 6 SJZitglicber itttb 2 Seitnepnier mit 3 aprcßbeitriigen 
aufgenommeit. 2. ®er Dom (Seneralfefretär erftattete 9iecpetifd)ajte- 
beridjt über ba« SereiitSjapr 1915 mürbe jgtr JTIeniitmß genommen. 
3. £)ofrat ®buarb SJficpl tonrbe jurn ttlfitglieb be;- ®ireftorinm 6 
ttnb an Stelle beß ©utebefipere Sliiton SBeimar, ber fein 91 ntt 
niebergefegt patte, jum Scpopmeifter ber ©ciettfdjoft geroäplt. 911b 
iHecpunugSprüfer mnrbe att Stelle bcs neuen Scpagniciftere ©»Datier 
ftonrab ©all beftellt. 4. 9?ad) bem ©eritple beß $>ofrateS ©rof. 
®r. Seinrid) Srooboba über Die oon ber Sfunftfeftion gepflogenen 
©erpanblungcn bebufß ©rüubuttg eine« firrfiltcpett ©tujciimb 
Pefcploß bn3 ®ireftoriutn, im ©farrpofe St. 3°f c f in SSien II., 
©aborftrafje, eine SHaumlicpfeit für biefee SJlufeum einjitritpten linb 
tm ©ereilt mit bem §od)Iu. f.-c. Drbinariate tu 28ien mcitere 
Scßritte für bie Ütuggcftaltung beS Sßufeum» 3 U unfernepniett. — 
21 Uo bem Snljre^faertdjte über 1915 fei perporgepoben: ®aS 
ftriegejapr mit feinen perftßiebetten Scproierigfeiten jtoang jur ®iit« 
fepränfung ber 'lluegaben auf bas Siotrocttbigffe. 21 ufecr bem „ 2 lUg. 

Digitized by 


Siteraturblatte" ttnb bem 3a^rbttdf „®ie ihiliur", baß infolge Don 
®>rudereif(pmierigfeiten fetjr perfpätet ttnb in friegbmäjjiger Stärfe 
erjepien, mürben feine roiffenfcpaftlicpeu Slvbciten Deröffentlicpt. ®ie 
bißper Dom f. f. ©finiflerium für JluituS mtb Unterridpt gcmäprten 
3ufd)iiffe für baß Siteraturblatt unb bie ..Duetten linb gorjdpungen" 
erfolgten i. 3 - 1915 tttd)t. ®ie etpnologifdje $citfdirift „Jlntpropo«“, 
peraußgegebett pou ©rof. ®r. I*. 28. Scpmibt in St. ©abriel, mürbe 
uott ber Seo-©efeIIfd)aft mit 500 K (Pieper mit 1000 K jäpriid)) 
unterftüt)t. — ®ie jiauptperfammlung fanb am 1. ®cjember 1915 
int ftoitfifforinlfaale beß fürftetäbijdjöfl. ©alafteß unter bem ©orftge 
beß ©räfibeuteit ber Seo>öeiettf(paft Sr. ßminenj fiarbinal ®r. ©if fl 
ftatt. 9fatp ©ilebiguttg be« gcfcpäftlicpeu Steifes pielt I. u. I. Ober* 
Stabsarzt llniD.*©rof.®r. SUejanbcr ©ilcj einen mit großem ©eifatt 
angenommenen ©ortrag über „Strieg^pipdpiatrifdie Chfaprungert", 
ber im Saprbiid) „®ie Stiiltur" für 1915 crfcpieneit ift. Slutp bie Sor« 
tragetätigfeit ber ©eftttfdjaft roeift ßinftpranfungen auf, befonberb 
bejiigtid) ber ©fontagßabenbe, beren nur 3 mei ftattfanben. ®ie 
iojiale Seition pielt 9, bie tpeologijdpDpiloioppiftpe 6 , bie latedje* 
lifrije 3, bie Sunftfcffiott 2, bie pifioriitpe Seltiou eine Sipung ab. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









93 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (.1916). 


94 


2er Stanb ber Mitglieber tveift leibet aud) im PeriditS- 
ja^rc eine nicht unerhebliche Perminberung auf. ©3 traten 48 Mit¬ 
glieber mit 3at)re4beilrügen bei, bagegen fdiieben 119 Mitglieber 
aus, unb jwar burd) 2obeöfnü 36, barunter 5 görberer (Smineitj 
Jtarbinal-giirftcrjbifdwf Bauer unb ©rjbifdwf Stöhn Bon Clmüß, 
gütftbijcboi Sahn Bon ©litt, ©raf Spiegelburg-2iefeuburg unb 
®eianbter greiherr b. Biegt'Iebai), 4 lebenslängliche Mitglieber 
(2lbt 2h eo & al b ©raSböd, Prof. ©rionadi, gran} (Mrttf Sarrod) unb 
Sari fßtinj §ofjenlohc), 25 Milglieber (baoon auf bem gelbe 6 er 
Sijre gefallen: Sr. ©ruft fitauber unb Prof. SBilt). Baumgartner) 
unb 2 ieilnehmer; ferner burd) 2luStritt 83 Mitglieber, ibobbh 
34 Mitglieber (barunter 10 leilnefjnterl wegen tßiditjahlung beS 
SHtgliebSbeitrngc« burd) mehr als brei gabre als freiwillig aus- 
getreten betrachtet werben mufften. 2as bebeulct einen Bertuft Bon 
71 Mitgliebern. 2er Mitglieberftanb beträgt baljer ©nbc 1915: 
1651 Mitglieber 1 gegen 1722 im Borjaljrc). §icbon gehören bem 
Stammoercin (SSien) 1312, bem Sineignetein für Jirol unb Povarl» 
berg 262, bem gweigoereiit für Saljburg 77 Mitglieber an. — 
Sus obigen 3 °h len fpticht für alle greunbe unterer 3 beale eruft 
bie Pflicht, für bie JÖeo=(yefellfcfjaft neue Mitglieber 3 U werben! 

2 er ©eneralfcfrelär: 3 nnißcr. 

find) längerer Unterbrednmg nahm bie päbagogifrf)c 
«ettion ber Ueo-Wefellfdiait am 8 . januar 1916 ihre iiitig- 
Itit wieber auf unb wirb infolge ber Mitteilung ihres Borfigenbcu, 
frofrateS 2r. Sari gerb. o. Summer, nunmehr wieber allmonatlich 
ihre Sifcungen abhalten. 

21uf bie Sülle Bon gragen, Bor weldie ber Sricg bie Sd)itl 
Belt gefteUt hat, wies in biefet Siguttq ber 2irettor bcS Päba- 
gogiums.in SBieit, SSegieruitgsrat 2r. SH. .feorniri), in bem 1*or¬ 
trage: „Über BilbtingS- unb ©rjiebuugSfragen in Cfter-- 
reich nach bem Sriege" in grofjeu /fügen hin. 2er Stieg wirb ja 
geführt fitr bie mertooüftcn unb mtcntbehrlichfteu ©üter unferes 
BollS- unb StaatslebcnS unb für bertn ungestörte ©ntroidlimg in 
beu foiialen Berbänben, welche bie Sräger biefer ©iitcrroelt finb. 
2ie ©rjiehung fofl aber biefc bem 92acbwud)S überliefern unb ba« 
beranmachfenbe ©ejd)lcd)t ben iojialeu ('iemeinfehafteu cinglieberti; 
baher and) bie rege Teilnahme, welche bie Schute ben Greigitiffen 
entgegenbringt, bie über bie /Julunjt unferer 3 ugenb unb bannt 
Urtiere« Soifcö entjeheibeu. Schon Bor bem Sriege brcf)tcn ber 
förperlichcii ©efunbheit unferer Beüölleruitg ernfte ©efat)mi, 
bie (ich in ©eburtenabnahme, ßinberfterb(id)feit, Berroahrlofung ber 
3«gcnb, hefonberS in ben ©roßftäblen, unb in nlleilei 2egcueratione= 
erfcheinungen »errieten unb beu Bolfswirtfcliaftlern wie ©ogial» 
hhgienitern jd)Were Sorgen machten, juntal bie Staatsgewalt hier 
nur Anregungen geben unb formen icijaffen fantt, bie Slbgilfe aber 
Hon ber ©cfellfchaft felbft auSgchen muh. — Stuf bem ©ebicte beb 
Sdtullebenc- birgt bie ülrbcitsfchulbewcgung einen MahrhcitS. 
lern; beim untere gugenb ift ju Biel aufnehmenb uub 311 wenig 
ichajfcnb tätig. ©4 ift aber eine Übertreibung, neu einer gufünftigeix 
9lrbeitsjd)nle uub einer gegenwärligeu Sud)- unb Scrufchuie 311 
fpcecfjen. 2ie Schule wirb ftets eine Stätte beS Siemens bleiben unb 
nie bas Bielgeftaltige Sieben erfegeit fünnen. — 2er ginge ber ftaatö* 
biirgerlidjen ©rjiegung lammt gleidifailS bas gntcrefi« ber 
3 eit entgegen; aber aud) ba ift Bnr Ccrftiegenheit 311 warnen. 2 aS 
93id(tigfie ift, ba 6 unfere Sugenb wieber 91ditutig Bor ber gefey- 
licken Drbnuiig unb Pietät gegen bas Grbe ihrer Sinter gewinnt. 
3n biefem Sinn fah ©oethe in ber ©rtnedmig ber urdjt bie 
Sjauptaurgabe aller (£rjiel)img. — 2aS gcfteigcrle SlrbeitSlcbcu ber 
Segenmart unb ber "23eltBerfef)t: etforberu als ®egeugewid)t eine 
Sefinnung auf bie ©runblagen nuferes geifligeu Sieben«, bie nicht 
boreilig preiögegeben werben biirfeit. 2arum wirb bie Sd)u!e ber 
Sufunft eine'§eimatSfrf)ule fein. 91id)t als wollie ffe unfere 
3ugenb im 8 amifrei 8 ber §eimat fefthalten, wohl aber tu bem 
Sinne, ba 6 alles gfrembe burd) ba« Siaterläubiid)e unb SSolfötüm- 
lid)e, baS ben Mitteluuiift bes gciftigen SebenS tilben mu 6 , auf« 
genommen wirb. SSic bas nerfd)mommeiie ÜlllerwellSbürgcrtiiin, io 
ift bie erträumte bogmenlofe 'IttlercuellSrcIigioii bes mobenien 5»'’- 
fnraä ein eitel SBahngebilbe. SReligion hat nur Sinn unb Söebeutung 
in lonfeifionctler SluSprägung. 2 em wirb bie jjutunitsfchule »ieth- 
nuitg tragen müffen bur© äblehnung aller 2ogeuei;perimeiUc, wie 
iie granfreid) in ben legten 3 ahrjel)iiteu burdigcmacht. — 2 üt beu 
@hmnafien Wirb am SBetrieb ber bcibeit flaffiichcn ©brachen feft« 
Inhalten fein, fd)on im Snteieffe bt't Soulinuität unfciev geiftigeu 
ftultur. 2em ^iibrnng ju ben gelehrten SBeruieu ift und) ben 9Jiit« 
tfilungen ceS 1. 1. SKinifteriums für Aultuä unb Unterricht Irciftig 
Ju fteuern, bagegen ber Scfudi ber ©eiuerbe* uub .tiaubelsidjulen 
in förberu. — Din ben .Vochfchulcn ift bie ©rrichtung Bott i'elir- 
tanjelit für ©rjiehunqSwiffeufdiaft gerabeju Sulturbebürfitis. 2cm 
gnujenbetrieb ber IJiäbagogif ift (jiftcrifdje Vertiefung, philofophifdje 

Digitized by 



Orientierung au einer 0011 ibealen hJriiijipicn getragenen ißhilofophie 
uub ftäubige Söerührmtg mit bem praFtifcben Schullebcn bringenb 
ju loünfehen. ©. 3 c 'telbcrger, Schriftführer. 

Mittwoch beu 16. Jebruar fanb eine Sigung ber fogialcn 
Scftiou ftatt, wobei 'Prof. 2r. D4w. glocd tprag) einen „2er 
öfterrcid)ifd)e 2id)tev Ottolar SernftocT betitelten Portrag 
hielt. — 3m 91ttfd)lu6 nit baS Diel jitierte ©oetbc’jche SSort: „SPet 
ben Sichter will oerfteben, Mug in 2id)ters Sanbe gehen", befdgäftigtc 
iid) ber Portrag ciitgehenb mit SernftodS Stanimesart, §eimat unb 
gamilic 1111 b jeigte, wie bec fyeftenburgcrs ü)rijd)e ©igeuart unb 
ed)tbeutfd)e 21 rt in biefett SBprbebingungen bie ftärlftcn SBurjcln 
ihrer Sraft befige Gin furjer Überblid über feinen äugernt SebenS- 
gang leitete jur Söürbigung feiner mannigfaltigen ffSoefie über, erft 
ber Sulturpoefie, worin ber 2id)ter, feiner jahrjchntelang liebeBoö 
gepflegten geiftigen Umwelt gemäg, bie ®efül)ls- unb SlnfchauungS- 
weife bes beutfeheu Mittelalters ber Plütcjeit in herrlichen Sd)öpfuu. 
geit fefthnlt, bann feiner Pollslieber, Pallüben unn feiner romanti- 
fchett 'Jiaturbidjmng; enblid) Berbreitete fid) ber Portrag befouber« 
ausführlich über Sertiftods national-patriotif^en Sang, beiieu 
charafteriftijchefte unb' tnertooflfte ßijeugniffe famt beu im heißen 
2 ränge bes blutigen PöIterringeiiS ber ©egenwart entftanbenen 
ftriegsliebern bie ber SriegSfürforge Sieiermarfs gewibmelc füugfte 
Pubiilation beS gefleitburger Saugers: „Schwertlilien auS bem 
3wingcrgärtlein", enthält. 'Jiacfabtm fo ber Portrag ein ©eiamtbilb 
feiner menfd)lid)cii unb lünftlerifchcn ©piftens uub jumal feiner 
OollSetjiehlichcii iliUrliamleil entworfen, würbe SlernftodS literariidie 
Stclliiug ju beu beutfd)en 2id)teru grlennieidjnel, feine teilweifc 
innere Perwaublfchaft mit bebeuteuben SJttrifetn ber beutfeheu 
Slomantil uub fein Perhältnis ju Sdhcffel uub Paumbad) ebaratte* 
rifiert. 2er Portrag fd)to 6 mit bem .fiiuweiS, baß bie 2eutfch« 
öfietteicher alle Urfache haben, auf biejeu £>cimalbid)ter floh ju 
fein, unb ihn bei id]idlid)cn Pnläffen, nameutlid) bei bijuaftiidien 
unb oaterlänbifchcu geiern, red)t oft ju 28orte lommeit laffeu fcOten. 
2er 5Huf nach einer billigtlt, allgemein jiigänglidien PoIfsauSgabc 
feiner 2 id)tungen biirfe liidit oerftummen. 

21u bem elften „Monlagabenb" ber SeogefcIlfd)aft, ber am 
17. 3<>nuai- 1916 ftattfanb, iprad) ber Priuatbojeut an bet 2ed)ni- 
jd)nt .'cochfdjule in Jöicn, Slffiftent ber 1 . 1 . Bcittralfommiffion für 
2eu[ma(pflcge, 2r. techn. Dagobert grei) über „PrainanteS 
©ntloürfe für bie Peterstird)c itiib beit Patifan". 
2er Portragenbe jeigte juerft an alten §anbjeid)iiimgen unb 
Stidjeit baS SluSfc'hen ber platea S. Petri, bes alten SltrinmS unb 
beb SatighauicS Bon 9Ut*St. Sßeler jur $eit PramauteS. 3nr 5 c ß' 
ftellung bes bon Pramante geplanten ©ntwurfeS für beu 'Jteubau 
finb wir, abgefehen Bon ber befannten, jur ©rinnecung au bie 
©runbfteinleguug geprägten SDlebaiüc uub bem Jöolifchuilt bei 
Serlio, auf Sjanbjeiebiuiugeu unb oft jebwer Berftäubliche Dliccorbi 
aus beu SHed)nungSbüd)ern ber Bauhütte boit ©t. peter angewiefeu. 
©ingepenbe Stubien ber löaubjeidjiiuiigen, bie bom Poriragcubcn 
fiirjlich im 1. Paub ber „Pramaute-Stubieti“ ocröffentlidjt würben, 
ergaben, baß B 011 allen 3 e i<h llllll fl cn / bie §. B. ®et)müllet („ 2 ic 
uriptiitiglichen ©ulwürje für St. peter in Dtont non Prantemte, 
Paphael Santi Je." SBieu, 1 H 80 ) Pramante jugef^rieben hatte, 
nur eine einzige ( 2 afcl III) ftuenger Stritit ftaiibhält. 2111 e übrigen 
tonnten anbcren 2lrd)itefien, graiteesco ba Saugallo, Palbaffare 
linb Sntluftio perujji, jugewiefeti werben unb finb burdjgt’henbS 
uad) ber ©ruubfteiiilegung (1506) ju baiieren. 2ie uou ftarl gret) 
publijierten Sliecorbi (3b. b. I. preuß. Sunftfammluugen, XXXI 
u, XXXIll) ergaben mit Sicherheit, baß ber legte ©ntrnurf PramauteS 
entinrecheub bem fpäteren Plane SRaffacls ein Saughausban war. 
— Übergeljenb auf ben oatilanifdjen palaft führte ber Portragenbe 
in einer Sieihe alter Pebulen ben /jnftanb beS PaucS nad) PramauteS 
2ob bor. 2 ie)e 21itfid)tcii würben crgänät burd) Photographien bes 
jegigen BeftanbeS, bie ber Portragenbe baut ber Üuterftiigung bcS 
hoci)w. Suprcfetto bei Palajso Paticano, Pligr. PiiSciatelli, 1111 grüh* 
jal)r 1914 felbft aufnehmeii tonnte. 2as Wicglinfte ffirgebuis biefer 
Stubien ift bie geflftellung, baß Pramante an Stelle bcS „91icd)ione" 
eine eingeichoßigc ©rebra geplant uub ansgeiilhtt hnüe. jeigeu 
uns beutlich gieid)jeirige 21ufitahmen im Cudex Coner (ed. A-hbv, 
Papers ot ihe British Sohoo 1 at Rome, II, VI) unb bor allem eine 
Zeichnung Bon grauceoco b’OHauba uub alte Pebutcn (©pger, 
Pont. 'Pebuteu, I). 2e)linad) geht bie äußere 'Ringmauer bcS halb- 
Ireiöförniigeu ©augcS (jegt agnptifdjeS uub etrnStifcheS Plufcum) 
auf Pramante jurüd, miiljrenb bie innere (glußenntaucr) erft Bon 
Pirro Sigorio eiitgejogeii Würbe, 11111 baritber bie Piefcnnifche 311 
wölben. 2iefe erweift fid) baher als ein rein bnroclcS Motio, wo- 
burch bie urfprüitgltdjc füi;fticrifd)e 2 lbfid)t ber großen .v?ofnitlngc 
weicntlid) beränbert würbe. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



i 


Nu. 5/6. — Allgemeines Litefaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 



Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 














Nr. 7/8. 


Wien, 1 . und 15. Aprii. 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATUR BLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

OL FRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite- 
raturblatles«, Wien V., Nikols- 
dorferg.asse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER BÜCHDRÜCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H., WIEN V., N1KOLSDORFERGASSE 7.9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (85 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Der weitaus schönste Gottesbeweis. Von 
rheol.-Prof. Dr. J. Chr. Gspann, Stift St. 
Florian. 97. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Metzger M. J.: Zwei karolingische Pontilikalien 
rora Oberrhein, i Privatdozent Dr. Kranz 
Dorfmann, Spiritualdirektor am Augu- 
stineum, Wien.) 101. 

Staroslavan. Vierteijahrsschrift zur Pflege der 
altslawischen Sprache, Geschichte und 
Kultur. I., II. (Ür. Willi. Oehl, Prof. a. d. 
Universität Freiburg, Sclnv.) 102 . 

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1916. 
103. 

Theologie. 

Harde nhewer Oito: Geschichte der altkirch¬ 
lichen Literatur. II. (Theol.-Prof. Dr. Gottfr. 
Schneidergruber, St. Florian.) 104. 
Kphraem, S. Svri, opera, ed S. J. Mercati. I, 1. 
(Prof. Dr. Gust. Klameth, Privatdozent a. 
d. theofog. Fakultät in Olmütz.) 105. 

Greift A.: Das Gebet im Alten Testament. (Dr. Juh. 

Döl I e r, o. ö. Prof. a. d. Universität Wien.) 106 . 
Kaulen Fr.: Einleitung in die Heil. Schrift des 
Alten und Neuen Testamentes. II.; 
leidmann Jos.: Paradies und Sündenfall; 
Thalhofer Val.: Erklärung der Psalmen u. der 
im römischen Brevier vorkommenden Cantica. 
(Theol.-Prof. I)r. Miketta, Weidenau.) 106. 
l-8g*rAug.: Predigten. II.: Predigten für den 
Osterkreis des Kirchenjahres. (Theol.-Prof. 
Dr. Jos. Pohl, Leitmeritz.) 107. 

Philosophie. Pädagogik. 

IW. ler Karl: Schulkind und Elternhaus. (L>r. Rud. 
Pifll, Direktor der Lehrerinnen-Btldungs- 
anstalt in Wien.) 108 . 

' ‘l:e Wilh.: Schillers philosophische Be¬ 
gründung der Ästhetik der Tragödie; 

Kammer M.O.: Schlciermachers Ästhetizismus 
in Theorie und Praxis. (O. K—nn.) 109. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Zibermayr Ign.: Die Legation des Kard. Nik. 
Cusanus und die Ordensrefonn in der 
Kirchenprovinz Salzburg. (Dr. Ernst Tomek, 
o. ö. Prof. a. d. Universität Graz.) 109. 


Charmatz Rieh.: Wegweiser durch die Literatur 
der österreichischen Geschichte. (Prof. Dr. A. 
H ü b 1, Wien.) 110. 

Berg Ludw.: Gero, Erzbischof von Köln 969—970. 
(Prof. Dr. Eug. Hora, Karlsbad.) 110. 

Lucius Chr.: Pius II. und Ludwig XL von 
Frankreich 1461—1408. (Msgr. Dr. Paul M. 
Baumgarten, Berlin.) 111. 

Mertens M.: Hilfsbuch für den Unterricht in der 
deutschen Geschichte. (Prof. Dr. A. Hü bl, 
Wien.) 111. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Birt Th.: Kritik und Hermeneutik nebst Abriß 
des antiken Buchwesens. (Dr. Jos. Bick,a.o. 
Prof. a. d. Universität, Kustos-Adjunkt der 
k. k. Hofbibliothek, Wien.) 112. 

Mielke H. : Geschichte des deutschen Romans; 

Friedemann Käthe: Die Rolle des Erzählers 
in der Epik; 

Meyer Curl: hie Romane von Fr. v. Ueehtritz; 

Riess Edm.: Wilh Ileinses Romantechnik; 

Junge Hermann: Wilh. Raabe; 

Berendt Hans: Goethes „Wilhelm Meister 14 ; 

Wald hausen Agnes: Die Technik der Rahmen¬ 
erzählung bei Gottfr. Keller; 

Kricker Gottfr.: Theodor Fontane; 

Lnuachus Leo: Über Technik und Stil der 
Romane und Novellen Immermanns. (Tony 
Kellen, Bredeney a. d. Ruhr.) 118. 

Brecht Walther: Deutsche Kriegslieder sonst 
und jetzt. (Reg.-Rat Prof. Dr. Alb. Zipper, 
Lemberg-Wien.) 115. 

Kunstwissenschaft. 

Effmann Wilh.: Centula. St. Riquier; 

Much all - Viebrook Thomas: Dominikus 
Zimmermann: 

Johann Georg Herzog zu Sachsen: Das 
Katharinenkloster am Sinai; 

— —: Tagebuchblätter aus Nordsyrien. (Hofrat 
Dr. Jos. Neuwirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 116. 

Rechts- u. Staats Wissenschaften. 

Häring Job.: Grundzüge des katholischen 
Kirchenrechtes. (Prof. Dr. Fr. Zehetbauer, 
l’rivatdozent a. d. Universität Wien.) 118. 

Salz A.: Geschichte der böhmischen Industrie in 
der Neuzeit. (Heinr. Loren czuk, Würben- 
thal.) 119. 


Naturwissenschaften. Mathematik, 

Becher S. u. R. Dem oll: Einführung in die 
mikroskopische Technik. (Dr. Lukas VVa a g o n, 
Sektionsgeologe an der k. k Geolog. Reichs¬ 
anstalt, Wien.) 120. 

Wagner Franz v.: Tierkunde; 

Hentschel Ernst: Dis Meeressäugetiere; 
Leonhardt E. E.: Der Fisch; 

Klimsch Edgar: Aus dem Reiche der Käfer; 
Ulmer Georg: Aus Seen und Bächen. (Prof. Dr. 
Jos. Stadlmann, Wien.) 120. 

Medizin. 

II an d b u c h der Hy g i e n e, herausgegeben von 
Prüft M. Gruber und M. Ficker. III, 1-8. 
tDr. Jos. Schnürer, o. ö. Prof. a. d. Tier- 
ärztl. Hochschule in Wien.) 121. 

Schöne Literatur. 

Hofmann Kath.: Pfalzgraf Hugo v. Tübingen. 
(11. B.) 122. 

A Ibers Paul: Tote, die nicht sterben. (Dr. 

Alma Seitz, Wien.) 122. 

Böhm Wilib.: Tief im Böhmerwald. (Schulrat 
Prof. Jos. Wichner, Krems.) 122 . 
Italienische Lyrik des Mittelalters. Aus¬ 
gewählt und übersetzt v. A. Altschul. (Dr. 
Anton Lohr, München.) 128 
Tabernakel wacht. Eucharistische Erzählungen 
gesammelt v. M. Domanig. 128 . 

* 

Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Pädagogische Sektion: Vortrag des Seminar¬ 
lehrers Ludw. B a tt i s 1 a : „Der Heimatsgedanke 
in der Großstadtschule“. — Philosophische Sek¬ 
tion : Vortrag des Universitätsprofessors Dr. 
Martin Grab mann: „Der kritische Realismus 
Oaw. Külpes und der Standpunkt der aristo¬ 
telisch-scholastischen Philosophie“. — Soziale 
Sektion: Vortrag des gew. Tarifreferenten der 
österr.-agrar. Zentralstelle Job. Bezecny: 
„Weltkrieg und Handelspolitik“. — Historische 
Sektion: Vortrag des Kustos der k. u. k. 
Familien - Fideikommill-Bibliothek Dr. Rud. 
Payer v. Tliurn: „Der„Orden vom Goldenen 
Vlies. Ein historischer Überblick“. 128—127. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit 4 ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 




Der weitaus schönste Gottesbeweis. 


Von Prof. Dr. J. Chr. Gspann, Stift St. Florian. 


r\er heilige Thomas von Aquino bringt in seiner theo- 
logischen Summe fünf Gottesbeweise. „Kespondeo di- 
<nim (auf die Hauptfrage des a 3 der q 2 des p 1: 
l !rum Dtus sit? *) quod Drum esse , quinque viis probari 
polesl u ( a . a. O.). Diese fünf viae sind: a) au» der Be- 
wegung. die einen ersten Beweger voraussetzt, b) aus 
der Notwendigkeit einer ersten unbewirkten Wirkursache, 
C J aus der Notwendigkeit einer notwendigen Erstursache 
für all das Mögliche und Zufällige in der Welt, d) aus 

’) Paralleltexte: Sent, 1 dist 8 q 1 a 1. — Contra gent. I, 
13. —Opusc. III, 3. — Quaest. disp. (De verdate ql a4 
ä 3 3. — De put. q4 a 7). 

Digitized b> 


Google 


den verschiedenen Graden der Vollkommenheit an und in 
den Geschöpfen, e) aus der Leitung des Universums. 
Unzählige Male sind diese fünf Gottesbeweisc des Fürsten 
mittelalterlicher Gelehrsamkeit dargelegt, erklärt und 
kommentiert worden von Theologen und gläubigen Philo¬ 
sophen. Aber nicht nur erklärt und kommentiert, sondern 
auch erweitert und vermehrt. So erhielt der erste Beweis 
eine interessante Bereicherung durch das von Clausius 
entdeckte Wärmegesetz. Dem fünften Beweis, ex ordine 
universi , in dem auch die Teilbeweise auB der Gesetz¬ 
mäßigkeit und Zielstrebigkeit der Weltdinge sowie aus der 
Kontingenz der Zielstrebigkeiten liegen, wurde durch die 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 









99 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


100 


Resultate der Astronomie, Botanik, Zoologie und Anthro¬ 
pologie in den letzten Jahrhunderten eine fast erdrückende 
Fülle von Material zugeführt. Die psychologischen Studien 
wie die Ergebnisse der vergleichenden Religionswissen¬ 
schaft reihten neue Gottesbeweise an. Heute kann man 
von zehn Gottesbeweisen sprechen, — vielleicht kommt 
dieser Zahl abschließende Bedeutung zu. 

Die beste und klarste übersieht über alle Gottes¬ 
beweise gewinnt man durch eine genaue Analyse des 
Universums und der Gesetze der Seele, wie ich in meiner 
Artikelreihe „Per creata ad creatorcm“ (Steyrer Zeitung 
1915 —1917) dargetan habe. Dabei habe ich im meta¬ 
physischen und physischen Beweis (die zusammen den 
kosmologischen Beweis ergeben) die fünf viae des 
hl. Thomas mühelos und ohne jede Künstelei untergebracht; 
bei diesem kosmologischen kommen auch die drei Teil¬ 
beweise, von e) und der ganze Beweis von d) zur Sprache. 
Letzterer ist allerdings nicht ex professo behandelt wie 
die übrigen Voll- oder Teilbeweise, sondern kommt nur 
gelegentlich und im allgemeinen zur Sprache beim physi¬ 
schen Gottesbeweis. Und gerade von diesem Beweis, von 
der . „ quarta via, quae sumitur ex gradibus, qui in rebus 
inveniuntur“ , sagt Josef Kleutgen, er sei das argumentum 
lange pulcherrimum (De ipso Deo, S. 169), „der weitaus 
schönste Gottesbeweis“. Warum ist dann in den apolo¬ 
getischen Schriften, Schul- und Handbüchern dieser Beweis 
nicht per lotigutn et laium ausgeführt? Warum fehlt er in 
den meisten Schriften? 

Für die populär-wissenschaftlichen Werke gilt der 
gleiche Grund, der auch mich bestimmt hat, diesen 
Beweis auszulassen: er ist nicht nur der weitaus schönste, 
sondern zugleich der weitaus schwierigste. Es ist vielfach 
die Meinung verbreitet, nichts sei leichter, als Gottes¬ 
beweise populär darzustellen. Das ist eine irrige Meinung. 
Wie schwierig ist es z. B., den Teilbeweis vom Möglichen 
und Notwendigen in volkstümliches Gewand zu hüllen, ob¬ 
wohl er sich in der Theodicee C. Gutberlets ( 3 S. 8—59) 
ganz fließend liest! Auch Georg Reinhold, der es gewiß 
versteht, auch schwierige Fragen klar zu behandeln, leitet 
den Beweis „ex gradibus, qui in rebus inveniuntur“ , mit 
den Worten ein: „Diesen etwas schwt-r verständlichen 
Beweis stellt Thomas so dar“. (Die Welt als Führerin 
zu Gott. 2 S. 89.) 

Letzterer Satz nennt uns einen neuen Grund für das 
seltene Vorkommen dieses Beweises: er ist auch bei aller 
klaren Darstellung noch schwer verständlich. Reinhold hat 
a. a. O., S. 95 ff. eine ganz übersichtliche und möglichst 
klare Zusammenfassung an den Thomastext angehängt. 
Aber selbst diese Zusammenfassung übersteigt den Horizont 
derjenigen, die im allgemeinen populär-wissenschaftliche 
Bücher zu lesen pflegen, wie ja auch A. Gisler bedauert, 
daß das argumentum lange, pulcherrimum, „a quibusdam 
etiam magnis viris minus recte intellectum fuit daß der 
Beweis „von manchen auch großen Männern weniger gut 
verstanden worden ist“. (Praelectiones dogm. I. 143.) 

Nun ist in den letzten Jahren auch diesem Beweise 
kostbares neues Material zugeführt worden, so daß er in 
Zukunft in der Reihe der im volkstümlichen Kleid er¬ 
scheinenden Gottesbeweise nicht mehr wird fehlen dürfen. 

Der Vollständigkeit halber bringe ich zuerst die Worte 
des heiligen Thomas: „Man findet an den Dingen einen 
größeren oder geringeren Grad von Güte, Wahrheit, Vor¬ 
trefflichkeit usw. Nun wird aber von verschiedenen Dingen 
ein Mehr oder Weniger nur insofern ausgesagt, als sie 

Digitizedby (jOOQIC 


in verschiedenem Grade an etwas teilhaben, was das 
Größte ist. So z. B. ist wärmer, was dem Wärmsten 
näher kommt. Demgemäß gibt es etwas, was am wahr¬ 
sten, besten und vorzüglichsten ist, und notwendig etwas, 
was die ganze Fülle des Seins hat. Denn was am wahr¬ 
sten ist, das ist auch am meisten seiend. (Aristotelis 
Metaph. lib. II. text. 4: Verissimum id esl, quod aliis est 
causa, ul rera sin/.) Was aber in irgendeiner Seinsordnung 
das Allervollkommenste ist, das ist die Ursache aller jener 
Dinge, die zu dieser Ordnung gehören. So ist das Feuer, 
das am allermeisten warm ist, die Ursache aller warmen 
Körper, wie es im eben genannten Buche heißt. Darum 
existiert etwas, welches für alle Seienden Ursache des 
Seins, der Güte und jeglicher Vollkommenheit ist, und 
dieses Wesen heißen wir Gott.“ — Zur Ergänzung braucht 
man noch das c. 15 des 2. Buches der „Summa contra 
gentiles“, wo St. Thomas den Nachweis führt, daß immer 
dort, wo Dinge gleicher Natur eine Vollkommenheit in 
verschiedenem Grade besitzen, diese Vollkommenheit nicht 
von der Natur kommen kann, sondern von außen kommen 
muß. Denn die nämliche Natur hat aus sich auch die 
nämliche Scinsvollkommenheit. Nun ist, so schließen wir 
aus diesen Worten des hl. Thomas, eine unübersehbare 
Verschiedenheit der Vollkommenheiten und ihrer Grade an 
den Myriaden von Weltdingen zu sehen, — und all das 
nicht aus der Natur, sondern von außen, also durch An¬ 
teilnahme. Wenn ein Körper warm ist und der andere 
wärmer, so muß es einen gewissen höchsten Grad von 
Wärme geben. Wenn Julius gelehrt ist, Johannes aber 
gelehrter, so muß es einen gewissen höchsten Grad von 
Gelehrsamkeit geben . . . usf. für alle Vollkommenheiten 
ohne Ausnahme. Dies kann aber nicht in infinitum fort- 
gehen, denn eine unendliche Zahl ist ein Unding. Bei 
der Aufzählung von Ursachen kann man schon a fortiori 
nicht ins Unendliche fortschreiten, vom ewigen Kreislauf 
in bezug auf Ursachen gilt das Gleiche. „Wie es also 
für jede einzelne Vollkommenheitsgattung ein Wesen 
geben muß, das diese Vollkommenheit nicht nur in einem 
bestimmten größeren oder geringeren Maß durch Mitteilung 
von außen, sondern aus sich selber voll und ganz besitzt, 
so muß es auch für die Gesamtheit aller Vollkommen¬ 
heitsgattungen, die ja nichts anderes sind als veischiedene 
Intensitätsstufen des Seins, ein Wesen geben, welches 
das Sein nicht nur in diesem oder jenem Grade durch 
Mitteilung von außen, sondern aus sich selber in seiner 
ganzen Fülle und nach seinem ganzen Umfange besitzt 
und welches die Ursache aller verschiedenen Seins¬ 
abstufungen ist.“ (Keinhold, a. a. O., S. 93.) — Der Schluß 
ist gewiß unabweisbar. St. Thomas nennt das Seiende, 
dem Sein und Vollkommenheiten aus sich in ganzer Fülle 
zukommen, das maxime Ens. Wir heißen dieses Wesen 
in unserer Sprache Gott. Hier ist nun Gelegenheit, dem 
Beweise eine breite Unterlage zu geben, wenn man näm¬ 
lich das Resultat des „weitaus schönsten“, aber auch 
schwierigsten Gottesbeweises vergleicht mit der Gottes¬ 
definition unseres — kleinen Katechismus Dieser sagt 
(13.): Gott ist ein Wesen, welches von sich selbst und 
unendlich vollkommen ist; (14): Gott ist von sich selbst, 
heißt: Gott ist nicht geworden und hat seine Vollkommen 
heiten von keinem anderen Wesen erhalten; (15.): Wir 
sagen: Gott ist unendlich vollkommen, weil er alle guten 
Eigenschaften im höchsten Grade besitzt. — Es ist inter¬ 
essant, daß somit gerade der schwierigste Gottesbeweis jener 
ist, der das leichtestverständliche Resultat zutage fördert. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



103 


ALLGEMEINES LITERATURBLATT. — XXV. JAHRGANG (1916). 


104 


Nr. 7,8. — 


Fanatiker anrichten kann. Blutige Dilettanten ohne jedes ernste 
historisch-philologische Wissen urteilen da über berühmte Slawisten 
wie Jagic und Brückner ab und schreien die geradezu an Wahn¬ 
sinn grenzenden Produkte ihrer Überspanntheit als „Wissenschuft“ 
in die Welt hinaus. Werke wie dieser Staroslavan sind 
mitschuldig am jetzigen Weltkrieg. 

Freiburg-Schw. Wilh. Oehl. 


Kürschners Deutscher L i t e r a t u r-K a I e n d e r auf das Jahr 1916. 

Herausgegeben von Dr. Heinrich Klenz. 38. Jahrgang. Mit 8 Bildnissen. 

Berlin, G. J. Göschen, kl. 8° (VII S., 94* u. 2156 Sp.) geb. M. 8.—. 

Trotz der Ungunst der Zeiten, die gerade das Erscheinen eines 
Buches sehr erschwert, das auf unzähligen Kinzelmitteilungen an den 
Herausgeber aufgebaut ist, konnte „der Kürschnei" auch heuer in nahezu 
unverändertem Umfange zur Ausgabe kommen. Die Einteilung, Anordnung 
usvv. ist die erprobte der früheren Jahrgänge; in der Totenfiste (Sp. *7* 
bis 94*) findet sich vielfach der Vermerk „Heldentod“. Bildnisse sind bei¬ 
gegeben von Frh. Franz Conrad v. Hötzendorf, Frh. Colmar v. der Goltz, 
YV. llegeler, K. Rosner, E. G. Seeliger, H. Stegemann, P. 0. Höcker (dem 
Herausgeber der „Liller Kriegszeitung“) und des Verlagsbuchhändlers Th. 
Toeche-Mittler (i. Fa.: E. S. Mittler & Sohn). 


Hochland. (Red. K. Muth.) XIII, 8 —6. — (8 ) Baumstark, Friede 
u. Krieg in altkirchl. Liturgie. — Dörfler, Judith. — Sait9chick, 
Pessimismus u. Christentum. — Holland, Die beiden Bettler. — Franke- 
mölle, Strömungen in Flandern. — Graßl, Die Frage d. Schulbildg, in 
rassenpolit. Hinsicht. — Wicking ten Hompel, Angelsachsentrusl? — 
Gopöevic, Zur Kenntnis d. Irredenta. — (4.) Scheler, Soziolog. Neu¬ 
orientierung u. d. Aufgabe der dtschen Katholiken nach d. Krieg. — 
Pfleger, Weltpolit. Zukunftsahnungen e. Romantikers. Prinz Joh. 
Georg zu Sachsen, Ein Besuch in Wilna. — Wehberg, Die Völker¬ 
recht!. Stellg. Ägyptens u. d. Suezkanals. — Holz hausen, Bonapartes 
Zug nach Ägypten. — Löffler, Radowitz u. d. dtsche Revolution. — 
Seidenberger, Der Aufstieg d. Arbeiterstandes im Wandel d. dtschen 
Wortschatzes. —(5.) Platz, Zur Geschichte d. französ. Nationalismus. — 
Mausbach, Die Stellg. d. hl. Augustin in d. Christi. Kulturgesch. — 
Hasse, Leiden u. ihr Ende. — Schoener, Luis Coloma. — Meister, 
Presseproblem in u. nach d. Kriege. — Mövenberg, Ein Bekenntnis. — 
Stein, Eine ehern. Arbeit v. Görres. — (6.) Fichte, Von d. wahren Liebe 

t. Vaterland«. — Scheler, Soziolog. Neuorientierung u. d. Aufgabe d. 
dtschen Katholiken. — Schultz, Hs. Pfitzncrs „Palostrina“. — Graßl, 
Noch einmal d. Frage d. Schulbildg. in rassenpolit. Hinsicht. 

Allgem. Rundechau. (Begr. V. A. Kausen.) XII, 49—53. — (49.) 
Bachem, Ein Meilenstein am poln. Wege. — Lappe, Schweden im 
Zeichen d. Weltkrieges. — Zöpfl, Sünde, Gerechtigkeit, Gericht. — 
Wunderle, „Christian Science“. — Bor n t ra e g e r, Bewertg. d. Geburten¬ 
rückganges. — Heckhausen, Die Notwendigkeit d. Parität. Stellen¬ 
nachweises f. Handelsangestellte. — (50.) Göhthardt, Krieg u. Katholi¬ 
zismus. — Th urner, Ein Ausgleichsministeriurn in österr. — Hoff¬ 
man n, Staatl. Zwang in d. militär. Jugendvorbildg. — (51.) Abel, Kard. 
Frühwirth. — Bachem, Wo soll das hinaus? — Kausen, Die kommende 
Bcsitzsteuer u. deren ethische Begründung. — v. Heemstede, Wie stelus 
in Holland? — Jaeger, Wilh. Bauer, d. Erfinder d. Unterseebootes. — 
( 62 .) Seitz, Weihnacht*-Weltweihe. — Osel, Zur Politik nach d. Osten. 
— Schubart, Bayerns Reservatrechte. — Nuß, Weihnachten im Waften- 
lürm. — He r b e r t, Barbara zwei ge. — (58.) Er z b e r g e r, Nerven. — Bachem, 
Ein berechtigter Einspruch. — Terhünte, Die französ. religiös-polem. 
Kriegsliteratur. — Graf Vay, Geläuterte Begriffe. — Weber, Zur Zukunfts¬ 
organisation d. katliol. Missionsvereinigungen in Dtschld. — Contzen. 
Das belg. Rote Kreuz. — Schmitt, Am Sterbebett d. J. 1915. 

Daa Land. (Hrsg. II. Sohnrey.) XXIII, 21—24. — (21.) Kriegs- 
wohlfahrtsptlege auf d. Lande u. ihre finanz. Unterstützg. — Leinbke, 
Lebensmittelpreise. — Bussen, Betätigung d. Frau im landw. Genossen¬ 
schaftswesen. — Jähde, Behmfriede u. s. Frau. — (22.) Reckhard, Dar 
Weg zur Versorgung der Hinterbliebenen v. Kriegsteilnehmern. — Haar¬ 
beck, Die Staatsbürger!. Erziehg. d. Landvolkes. — v. Dalwigk, Berufs¬ 
berater. auf d. Lande. — Aus e. thürin^. Kleinstadt. — M ü 11«r, Volks¬ 
lieder aus d. Vogtlande. — (23.) Linden, Fürsorge f. die Kriegsbeschädigten 
landwirtschaftlicher Berufe in d. Rheinprovinz. — Loonhardt, Landl. 
Wohlfahrtspflege im Krieg u. Frieden. — Engelbrecht, Opfersinn u. 
Tatgeist auf d. Lande. — Beckhusen, „Jann Hinnerk Tut“. — (24.) 
Lern bk e, Fürsorge f. d. Kriegswitwen v. Lande. — Buetz, Vormund- 

u. Berufsvormundschaft auf d. Lande. — Hundt, Das Naturtheater. — 
Lennemann, Neues Land, — Rotermund, Die Einsamen. 


•Korth Leonard: Mittagsgespenster. Dtsche Studien u. Wanderbilder. 

Hrsgg. v. Dr. Karl Hoeber. Köln, J. P. Bachein. 8 Ü (178 S.) M. 2 50. 
Köck Univ.-Prof. Dr. Joh. (Graz): Handschriftl. Missalien in Steiermark. 
Festschrift d. k. k. Karl-Franzena-Universität in Graz f. d. Studien¬ 
jahr 1915/16. Graz, „Styria“, 1916. gr.-R° (VII, 200 S.) K 5.—. 

*H e i m a t d i e n s t im 1. Kriegsjahr. Jahrbuch d. Bundes Dtscher Frauen¬ 
vereine 1916. Im Aultr. d. Bundes dtscher Frauen vereine hrsgg. u. 
bearb. v. Dr. Elis. Altmann-Gotheiner. Mit 8 Abbildungen im Text 
u. auf 4 Taf. [Jahrbuch d. Frauenbewegung. V.) Lpz., B. G. ^l eubner, 
1916. 8° (VIII S., 12 S. unpag., 175 u. 132 S.) geb. 4. — . 

Sammlg Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1915. kl.-8°, je geb. M. — 90. 

*37. Klein Dr. Jos.: Chemie. Anorgan. Teil. 6., verb. Autl. (170 S.) 
448. Werkmeister Dr. Ing. P.: Vermessgskde. I. Feldmessen u. 
Nivellieren. Mit 140 Abb. 2., verb. Aull. (176 S.) 

*Universal-Bibliothek, 5X01 — 30. Lpz., Ph. Reclam jun. 16 °. je M. —.20. 
5801. Friedmann Alfr.: Sonderbare Geschichten u. anderes. Erzählgen. 

Mit d. Bilde d. Verf.s u. e. Einleitg. v. Walter Rolhbarth. (87 S.) 
580t. Men d heim Max: Emanuel Gei bei. Mit E. G.s Bildnis. (Dichter- 
Biographien. 19. ßd.) (100 S.) 

5803/4. Re tun Herrn. Siegfr.: Mohammed und d. Welt d. Islam (191 S.) 

5805. Bernstein Max: Der Richter. Schausp. in e. Aufz. — Ruhetag. 
Eine heitare Szene aus ernster Zeit (46 S.) 

5806. Unsere feldgrauen Helden. Aus Tagebüchern u. Briefen. 
III. Ulanen d. Luft. Aus Aufzeichngen von Fliegern bearb. v. 
Rob. Hey mann. (85 S.) 

5807. Abbt Thomas: Vom Tode f. d. Vaterland. Hrsgg. in. Einleitg. u. 
Anmerkgen v. Paul Menge. (96 S.) 

5Hut— io. Goethe: Kampagne in Frkrch 1792. Mit e. Einleitg. u. e. 
Kurte. (256 S.) 

Digitized b; Google 


5811/19. MaixdorfCarl v.: In russ. Gewalt. Selbaterlebtes aus d. 
Beginn d. Weltkrieges. Mit e. Bildnis d. Verf.s. (160 S.) 

5813. Kilian Osk.: Im Felde. Heitere u. -ernste Kriegeerlebnisse, 
t. Bd. (100 S.) 

5814. Berichte aus d. Großen Hauptquartier 1914/15- Hrsgg. v. Karl 
VVilke. III. (104 S.) 

6815. Kruse Gg. Rieh.: Zelter. Mit Z.s Bildn. (Musiker-Biographien. 
34 Bd.) (99 S.) 

5816. Berühmte Kriminalfälle. Nach d. Neuen Pitaval u. a. Quellen. 
Hrsgg. v. Dr. Max Mendheim. 10. Bdch.: Der Pfarrer u. Magister 
Tinius, e. Raubmörder aus Büchersammelwut. Bearb. v. Ernst 
Arnold. (96 S.) 

5817. S to n a Maria : Die Heidelerche u. and. heitere Geschichten. (101 S.) 

5818. Loebell Generalmajor v : Der Weltkrieg 1914/15. Gesammelte 
Bericht«. 2. Bd.: Von d. Einnahme v. Lodz bis z. Befreiung v. 
Lemberg. (91 S.) 

5819. Pocci Fz.: Puppentheater. Mit e, Vonv. u. Fingerzeigen f. d. 
Aufführg. hrsgg. v. Max Eickemeyer. S. Bdch.: Kalasiiis, d. Lotos¬ 
blume od. Kasperl in Ägypten, — u.: Kasperl in d. Türkei. (44 S.) 

5820. Gerstmann Adf.: Die schöne Curzolanerin. Novelle. (96 S.) 
5881. S ti e 1 e r Karl: Gedichte. Mite. Einleitg., Erläuterungenu. Wörter¬ 
verzeichnissen hrsgg. v. Fritz Gundlach. 1. Bd.: Bergbleamln 
(Gedichte in oberbayr. Mundart). (80 S.) 

5822. Massow Wilh. v.: Dokumente z. Gesell. d. Krieges 1914/15. 

Bd. IV. Aus d. engl. Weißbuch. (96 S.) 

5828. Geiger Alb.: Finale. Dramat. Dichtg. in 1 Aufz. Musik v. Alfr. 
Lorentz. Vollständ. Buch mit d. szen. Einrichtg. d. Karlsruher Hof¬ 
theaters v. P. Dumas. Hrsgg. u. eingeleitet v. Gg. Rieh. Kruse. (38 S.) 
5824—87. Kriegsgesetze d. Dtschen Reiches. 2. Ergänzgsheft. Ab- 
eschlossen am 1 . Nov. 1915. Textausg. m. kurzen Anmerkgen u. 
achregister. Hrsgg. v. K. Pannier. (455 S.) 

5828. Brie Maria: Der Ruf d. Vaters. Novelle. (80 S.) 

5829. Kriegskalender 1915. Teil II. Vom 23. Mai bis z. Einnahme v. 
Brest-Litowsk, 26. Aug. Eine übersichtl. Zus.stellg. d. gleichzeit. 
Ereignisse auf d. verschied. Kriegsschauplätzen. Bearb. v. Gen. 
leutn. z. D. Metzler. (95 S.) 

5830. Hochstetter Gust.: Feldgraue Humor e sken. (87_ S.J_ 


Theologie. 

Bardonhewer Univ.-Prof. Dr. theol. et phil. Otto: Ge¬ 
schichte der altkirchlichen Literatur. 11. Band: Vom Knde 
des zweiten Jahrhunderts bis zum Beginn des vierten Jahr¬ 
hunderts. 2., umgearbeitete Auflage. Freiburg, Herder, 1914. 
gr.-8° (XIV, 730 S.) M. 14.—. 

Erst vor kurzem konnten wir die 2. Auflage des 
I. Bandes von B.s groß angelegter Geschichte der alt¬ 
kirchlichen Literatur anzeigen (AL 1914, 383) und schon 
liegt die 2. Auflage des II. Bandes vor. Über diese ist 
im wesentlichen dasselbe zu sagen, was wir a. a. O. 
über die Umarbeitung des I. Bandes gesagt haben. Die 
Einteilung des Stoffes ist die gleiche geblieben. Der Band 
zerfällt in zwei Hälften, von welchen die eiste die 
Literatur des Orients, die zweite die Literatur des Okzi¬ 
dents behandelt; beide beginnen mit allgemeinen Aus¬ 
führungen über die Autoren, Inhalt und Form ihrer 
Schriftstellerei, um dann die einzelnen Schriftsteller einer 
näheren Besprechung zu unterziehen. Mängel, die der 
ersten Ausgabe dieses Bandes anhafteten, wurdtn be- 
hoben; so erfuhr besonders die formelle Seite der 
Literaturerzeugnisse in der Neuauflage eine einläßlichere 
Würdigung; zu dem Zwecke sind namentlich die ali- 
gemeineren Abschnitte über den Entwicklungsgang der 
kirchlichen Literatur des 3. Jhdts durchgreifend umge¬ 
staltet worden. Die Forschungsergebnisse der letzten zehn 
JahVe wurden gewissenhaft nachgetragen; so konnten be¬ 
sonders in den Abschnitten über Klemens von Alexandrien, 
Kommodian und die ältesten Märtyrerakten neue Aus¬ 
gaben bereits bekannter Texte, bei Hippolyt von Rom 
sogar neuentdeckte Texte verwertet werden. Ein paar 
neue Paragraphen ergaben sich durch die Herübernahme 
zweier Autoren aus dem I. Bande, des Verfassers der 
sogenannten Briefe des Klemens von Rom an die Ehe¬ 
losen und des Verfassers des Klemensromanes; dagegen 
wurde der Verfasser der sogenannten „Tractatus Origenis 
de libris ss. scripturarum“ aus dem II. Bande aus¬ 
geschieden; er wird im III. Bande Aufnahme finden. Der 
Neuauflage gute Aufnahme zu wünschen ist überflüssig; 
dafür werden die Güte des Werkes und der Name des 
gelehrten Verf.s sorgen. 

St. Florian. Dr. Gottfried Schneidergruber. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





105 


Nu. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916;. 


E p h r a e m, S. Syri, opara. Textum syriacum, graecum, iatinum 
ad fidem codicum recensuit, prolegomenis, notis, indicibus in- 
struxit Sylvius Jotephus Mercati. Tom. I. Fase. I: Sermones 
in Abraham et Isaac, in Basilium Magnum, in Eliam. Cum ta¬ 
bula phototypica. (Monumenta biblica et ecclesiastica. 1.) Rom, 
M. Bretschneider, 1916. Lex.-8° (XVI, 231 S.) M. 10 —. 

Der vorl. I. Band des Werkes E.s bringt drei jener 
griechischen Texte, welche bis heute den Sammelwerken 
der griechischen Übersetzungen nicht beigegeben zu werden 
pflegten, sondern in verschiedenen liturgischen Büchern 
der Griechen sich vorfinden: In Abraham et Isaac, In 
Basilium Magnum, In Eliam. — Der Herausgeber begann 
deshalb mit der Publikation der griechischen Versionen, 
weil er darin einen ausschlaggebenden Beitrag zur Lösung 
der Frage über den Ursprung der griechischen rhythmi¬ 
schen Poesie findet; er folgt dabei seinem Lehrer W. Meyer, 
der die lateinische und griechische Rhythmik auf der 
semitischen und speziell der syrischen fußen läßt und einer 
rein silbenzählenden Rhythmik (Sieben- und Vier-, bezie¬ 
hungsweise Achtsilber) das Wort spricht. Den Beweis für 
die Richtigkeit dieses Systems erblickt Mercati in der dar¬ 
nach tatsächlich gelungenen metrischen Wiederherstellung 
des durchwegs nur als Prosa überlieferten Textes, dessen 
ursprüngliche Einteilung in vierzeilige Strophen und Verse 
mit bestimmter Silbenanzahl klar zutage trete, sowie in 
dem Umstande, daß sich seine metrischen Gesetze auch 
bei der Textrekonstruktion mit Erfolg verwenden ließen. 

Die besonderen, in den Vorreden zu den einzelnen Texten 
und sonst gemachten metrischen, stilistischen, grammatikalischen 
und lexikalischen Bemerkungen sollen in einem eigenen Bande, 
den Prolegomena, hinterdrein gesammelt werden. Auch die Frage 
nach dem Autor, beziehungsweise den Autoren der einzelnen Über¬ 
setzungen glaubt der Herausgeber besser erst zum Schlüsse der 
gesamten Publikation endgültig beantworten zu sollen, obwohl auch 
die Vorreden bereits interessante diesbezügliche Ausführungen ent¬ 
halten. Alle diese Texte stellen bald freiere, bald strengere Über¬ 
setzungen aus dem Syrischen dar, wenn auch nur wenige im Ur¬ 
text nachweisbar und viele mit unechten Stücken durchsetzt sind. 
— Ein abschließendes Urteil ist derzeit noch untunlich; jedenfalls 
eher ist die äußere Ausstattung des Buches wie auch die ganze 
Arbeitsmethode Mercatis eine vorzügliche. Mögen die weiteren Bände 
recht bald nachfolgen! 

Mähr.-Ostrau. Dr. Gustav Klameth. 

Greift Dr. theol. Anton; Das Gebet im Alten Testament. 

(Alttestamentliche Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. 
J. Nikcl. V. Band, 3. Heft.) Münster, Aschendorff, 1916. gr.-8° 
(VIII, 144 S.) M. 3 80. 

G. behandelt 1. die Etymologie und den Gebrauch verschie¬ 
dener hebräischer und aramäischer Ausdrücke für Beten, 2. die 
Archäologie des Gebetes (Gebetsort, äußeres Verhalten des Beters, 
Zeit und Verpflichtung zum Gebet), 3. die formelle Entwicklung 
des alttestamentlichen Gebetes (ästhetische Betrachtung alttestament- 
iicher Gebetstexte, liturgische Gebete und Gebetsformeln), 4. die 
ideelle Entwicklung oder Theologie des Gebetes (Ursprung und 
Alter des Gebetes, Verhältnis der Beter zu Gott, Gegenstand und 
Wertung des Gebetes). In einem Anhang bringt er den Text und 
die Übersetzung des ,,Morgen-§ema'“ und des ,,Abend-8ema'“. 
Das Sema' ist doch das gleiche, das morgens und abends gebetet 
wird! Das Semone 'esre wird bloß beim Abendgebet angeführt 
(G. schreibt; „Abend-§ema*“), so daß der Anschein erweckt werden 
kann, als ob das Semone 'esre morgens nicht gebetet würde. 
Ferner fehlt bei beiden Gebeten das Schlußgebet 'Alenu, das nach 
jedem Pflichtgebet verrichtet wird. — Die Arbeit kann im allge¬ 
meinen als eine gute bezeichnet werden, wenngleich Ref. manches 
anders wünschte. Vor allem ist zu bedauern, daß G. von einer 
Vergleichung der hebräischen Gebetsliteratur mit der babylonischen 
und ägyptischen absieht und Segen und Fluch nicht eingehender 
Gehandelt. Ferner vermißt man ein tieferes Eingehen in die Frage 
nach dem „betenden Ich“ in den Psalmen. Wenn G. (S. 118) sagt, 
daß es sich in den Psalmen nicht um Gemeindepsalmen handelt, 
so ist das zu wenig und in dieser Allgemeinheit unrichtig (vgl. 
des Ref. Schrift: Das Gebet im Alten Testament, 1914, S. 26—33). 
Ebenso verdienten die Eigenschaften des Gebetes eine besondere 


106 


Würdigung und vom Gebetsmantel und den Gebetsriemen (S. 42) 
wünschte man mehr zu hören. Endlich hätten verschiedene reli¬ 
gionsgeschichtliche Analogien in einem reicheren Ausmaße heran¬ 
gezogen werden können. Die Literaturverweise sind nicht immer 
genau und verläßlich. Zitate aus zweiter Hand sollten möglichst 
gemieden werden und in der Zitations- und Schreibweise sollte 
man konsequent bleiben. G. gebraucht die Siglen J, E, P, „ohne 
sich jedoch mit den Aufstellungen der modernen Literarkritik weiter 
zu identifizieren“ (S. 6). Wozu also diese Halbheit? S. 28 ist die 
Übersetzung von Jer 7, 4—7 wörtlich aus Kautzsch herüber¬ 
genommen, ohne daß dies vermerkt wäre. Erst S. 100 wird ge¬ 
sagt: „Die Schriftstellen werden mehr oder weniger nach Kautzsch 
zitiert“. Die Übersetzung des Deboraliedes bietet er nach Karge 
(s. S. 104) und Verse aus Sirach will er nach Peters zitieren. — 
Ref. hat sich bei der Lektüre des Buches manches Fragezeichen 
gemacht. Es mögen nur einige Punkte herausgegriffen werden. Die 
Schreibunkenmnis war doch nicht so allgemein, wie G. anzunehmen 
scheint (S. 41); vgl. z. B. Rieht 8, 14; Is 10, 19. Von Num 10, 
36 f. wird S. 62 gesagt; „Von einem späteren Gebrauch dieser VVoite 
hören wir nichts“. Nun werden die beiden Verse noch immer beim 
Ausheben, beziehungsweise Hineinstellen der Thora in die Lade ge¬ 
betet und stehen in jedem jüdischen Gebetbuch. Ganz verworren 
ist, was (S. 63) über den Priestersegen gesagt wird. „Der Priester 
spricht da (im Kultus) den Segen dreimal und macht ihn so wirk¬ 
samer. Im Tempel wurde er täglich nur einmal nach dem Morgen¬ 
opfer gegeben.“ G. beruft sich hiefür auf die Mischnastelle Tamid 
VII, 2. Nach dieser aber spricht man den Segen im Tempel in 
einem Absatz, in der Provinz dagegen als drei Segnungen, d. h. 
in drei Absätzen. Nach G. wäre ferner der Segen an Festtagen 
drei- bis viermal gegeben worden. Er beruft sich hiefür auf die 
Mischnastelle Tamid IV, 1. Gemeint ist aber die Mischnastelle 
Taanith IV, 1. G. scheint diese Notiz Haneberg entnommen zu 
haben, der ebenfalls hat: „Nach Mischna (Taanith IV, 1) hätten 
die Priester an Festtagen drei- bis viermal den Segen gegeben“. 
„Festtage“ ist bei Haneberg wohl nur ein Schreibfehler für „Fast¬ 
tage“; denn in der Mischnastelle Taanith IV, 1 wird gesagt, daß 
die Priester an drei Zeiten im Jahre viermal an einem Tag den 
Segen spenden: an Fasttagen, Beistundstagen (das waren auch 
Fasttage, aber nicht für das ganze Volk, sondern bloß für die 
„Beistände“, d. i. Vertreter des Volkes) und am Versöhnungstag. 
Es handelt sich also hier um lauter Fasttage! Der direkt messia- 
nische Charakter des Ps 45 (44) wird geleugnet und elohim (V. 7) 
als Glosse erklärt. Ursprünglich sei der Psalm eine Hochzeitswid- 
mung gewesen und in nachexilischer Zeit messianisch gedeutet 
worden (S. 63)! 

Wien. J. Doller. 

I. Kaulen Franz: Einleitung In die heilige Schritt des 
Alten und Neuen Testamentes. 2 . Teil. 6., vollständig neu 
bearbeitete Auflage von D. Dr. Gottfried Hoberg. (Theologische 
Bibliothek.) Freiburg, Herder, 1913. gr.-8° (VII, 229 S.) M. 4.40. 

II. Feldmann Religionslehrer Dr. Jos.: Paradies und Slinden- 
fall. Der Sinn der biblischen Erzählung nach der Auflassung 
der Exegese und unter Berücksichtigung der außerbiblischen 
Überlieferungen. (Alttestamentliche Abhandlungen. Herausgegeben 
von Prof. Dr. J. Nikei. IV, Band.) Münster i. W., AschendorlT, 
1913. gr.-8" (XII, 646 S.) M. 16.60. 

III . Ü t) a l ß o f e r Sßrof. ®r. Slalentin: (? rflärmtfl ber "Bfatmen 
unb bet im rßmifrf)en *reuicc Oorfommrnbcn (fautica, 
mit befonbrret IRücffidjt auf bereit liturgijdieii ©ebrnud). 8., her« 
befjertc Sluflngf, berau^gegeben hon %x. fjr. SBitj). Siegettäburg, 3?er= 
lagSnuftalt »orni. ©. 3. ffltanä, 1914. gr.-S“ (XII, 896 @.) 3Jf. 12.—. 

I. Hoberg hat die schwierige Aufgabe unternommen, die 
Neuauflage von Kaulens Einleitung zu bearbeiten. Ist ein solches 
Werk an sich meistens schon undankbar, so wird die Mühsamkeit 
der Arbeit noch erhöht durch die Eigenart der Anlage des Buches, 
die der Neubearbeiter nach Möglichkeit beibehalten hat. Im Inter¬ 
esse der Übersichtlichkeit und Brauchbarkeit des Buches hätte ich 
gewünscht, daß Hoberg hier radikalere Eingriffe gewagt hätte, um¬ 
somehr als gerade Hoberg, wie auch wieder sein neuester Kate¬ 
chismus der messianischen Weissagungen zeigt, in hervorragendem 
Maße befähigt ist, ein gut disponiertes und klares Handbuch zu 
schreiben. Auch mit der Behandlung abweichender Ansichten, die 
ganz ignoriert oder nur durch Literaturhinweise abgetan weiden, 
kann ich mich nicht befreunden. Als Beispiel brauche ich bloß die 
Behandlung der alttestamentlichen Metrik anzuführen. Darüber 
hätte man doch in einem so ausführlichen Buche etwas mehr 
erwartet. In den Einzeluntersuchungen merken wir überall die 
bessernde Hand des Herausgebers und das Bestreben, das Buch 
möglichst auf der Höhe der Zeit zu erhalten. 


by Google 


uiqiil 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





107 


Nk 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV, Jahrgang (1916). 


108 


II. Die Arbeit Feldmanns soll den ersten Teil einer „Ge¬ 
schichte der christlichen Lehre vom Sündenfall und der Erbsünde 
von ihren Anfängen bis zum hl. Augustinus“ bilden. Verf. beginnt 
mit einer Untersuchung der literar-kritischen Probleme der Genesis 
und geht dann über zu einer Darstellung der biblischen Paradieses¬ 
und Sündenfallgeschichte im Lichte der vergleichenden Religions¬ 
wissenschaft. Mit gewissenhafter Gründlichkeit untersucht er die 
Überlieferungen der Kultur- und Naturvölker und gelangt zu dem 
Ergebnis, daß sich eine der biblischen Paradieses- und Sündenfall¬ 
geschichte analoge Tradition nicht nur bei allen Kulturvölkern, 
sondern auch bei den an Gesittung und Bildung am tiefsten 
stehenden Naturvölkern in irgend einer, wenn auch seltsam phan¬ 
tastischen Form findet. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit 
dem dogmatischen Gehalte der Paradieses- und Sündenfallgeschichte. 
Hiebei gibt Verf. eine Übersicht über die verschiedenen Erklärungen 
der Erzählung und entscheidet sich für die historisch-folkloristische 
Auslegung. — Manche Einzelheiten des Buches werden bei den 
Forschern gewiß auf Widerspruch stoßen, indes können wir das 
Werk, das mit vieler Belesenheit und anerkennenswerter Gründ¬ 
lichkeit die Unabhängigkeit des biblischen Berichtes von einer 
babylonischen Vorlage nachweist, auf das wärmste empfehlen. 

III. Die Neuauflage von Thalhofers Psalmanerklärung be¬ 
rücksichtigt besonders die Neuordnung des Breviers. Darum werden 
auch die in das Brevier von Pius X. neu aufgenommenen Cantica 
übersetzt und erklärt. Übersetzung und Erklärung zeigen überall 
die bessernde Hand des Herausgebers und bedeuten einen ent¬ 
schiedenen Fortschritt gegenüber den früheren Ausgaben. Auch 
trägt die sorgfältige Verwertung der neuesten Literatur viel zur 
Brauchbarkeit des Werkes bei. Indes hätte man doch endlich mit 
dem jetzt beliebten Grundsatz, den lateinischen Text völlig abzu¬ 
drucken, brechen sollen. Der Abdruck des lateinischen Textes ist 
für die Kreise, die sich einen Psalmenkommentar anschaffen, nicht 
bloß überflüssig, sondern erhöht auch in ungebührlicher Weise den 
Umfang und demnach auch den Preis des Buches. Bei einzelnen 
Psalmen wäre eine schärfere Disponierung am Platze gewesen. 
Ebenso möchte ich wünschen, daß bei Behandlung der einzelnen 
Psalmen die Gesichtspunkte, nach denen der Verf. vorgeht, klarer 
hervorgehoben werden. Dadurch würde der sehr empfehlenswerte 
Kommentar an Brauchbarkeit nur noch gewinnen. Ein Inhalts¬ 
verzeichnis und ein Sachregister wäre bei einem so umfangreichen 
Buche gleichfalls angebracht gewesen. 

Weidenau, Öst.-Schlesien. Prof. Dr. Miketta. 

(fflfltr ©tf cfjof $r. Äiifl.: ^tebißten. H. ©ottb: ^rebigten für 
ben Dfterfrei« beS Äird)enjaf)re8. $erau£gegebett hott Dr. Ä. ft-nf). 
2. Sluflage. ©infiebeltt, ©einiger & Ko. 8° (398 ©.) 2W. 4.40. 

Ohne jeden oratorischen Prunk, in einfacher, aber edler 
Sprache ausgeführt, behandeln vorl. Predigten durchgehends zeit¬ 
gemäße Themata, sind groß gedacht und praktisch gerichtet. Es 
ist ein Genuß, diese echt katholischen, durch ihre Klarheit fesselnden 
Predigten zu lesen. Das hübsch ausgestattete Werk bildet für die 
in der Seelsorge arbeitenden Priester eine wertvolle Gabe. 

Leitmeritz. Dr. Josef Pohl. 

Thvolof. QuirUlsohrlft. (Tübingen.) XCVII, 3. — Sägmüller, Die 
Papstwahl dch. d. Kardinalskolleg als Prototyp d. Bischofswahl dch. d. 
Domkapitel. — B e 1 s er, Der sog. Reisebericht im Lukasev. — Bihlmeyer, 
Die „syrischen“ Kaiser Karakalla, Elagabal, Severus Alex. u. d. Christen¬ 
tum. — Lübeck, Das Myron d. orthod. griech. Kirche. — Dentler, Ent¬ 
stehung d. israelit. Monotheismus u. Ursprg. d. Christi. Kirche. 

Ztaohr. f. kathol. Theologie. (Innsbr., F. Rauch.) XL, 1. — Kneller, 
Zum Verzeichnis d. Kirchenlehrer. — Kratz, Chph. Rößler S. J. — 
Bukowski, Die russ.-orth. Lehre v. d. Erbsünde. — Stiglmayr, „Alt- 
kirchl.“ u. „altchristl.“ Literaturgesch. — Biederlack, Einige Gedanken 
üb. d. „röm. Frage“. — Holzmeister, Zum Dekret d. ßibelkommission 
üb. d. Parusieerwartg. in d. Pnulin. Briefen. — Nisius, Zur Beurteilg. d. 
Praefatio Clementina. — Inauen, Enikurs Zeugnis f d. Dasein Gottes u 
d. Unsterblichkeit d. Seele. — Linder, Papias u. d. Perikope v. d. Ehe¬ 
brecherin (Joh. 7, 35 — 8, 11) bei Agapius v. Mambig. — Dazu: General¬ 
register üb. die 5 Jahrgänge d. Ztschr. f. kathol. Theologie 
XXXV—XXXIX (1911-15). [55 S.] _ 

•Sailer Bischof Joh. Mich.: Gotieskraft in Leidensnacht. Mergentheim, 
K. Ohlinger, 1916. 8« (VI, 185 S.) M. 1.60. 

•Friedrich K. W.: Das Blut d. Lammes. Das große Rettgsmittel f. uns. 
Zeit. Ebd. kl.-8° (40 8.) M. - 20 . 

•Vom Wiedersehn nach d. Tode. Trostgedanken am Grabe e. gefall. 
Sohnes. Von *. 1.—3. Taus. Dülmen i. W., A. Laumann. (1916.) 8° 
(64 S.) M. 1.— 

•Kolke P. Martinus w, O. F. M.: Das heil. Meßopfer z. Belehrg. u. 
Erbauung f. d. Christi. Volk. Nach Wiser bearb. Ebd. (1916.) 16° 
(180 S.) M. -.90. 

•Bier bäum Athanasius. Franziskanerpaler: Kriegsgrüße aus d. Heimat. 
Unsern Feldgrauen gewidmet. Mit Kriegshirtenbrtef d. Armeebischofs. 
Ebd. (1915.) 16® (64 S.) M. —.20. 

•Kriegsandacht. Zum gememschaftl. Gebrauche b. offentl. Gottesdienste 
in VVechselgebeten zusammengestellt. Ebd. (1915.) 16 J (84 S.) M. —. 06 . 
•Schmitz Pfarrer J.: Antonius Kardinal Fischer, Erzbischof v. Köln. 
Sein Leben u. Wirken. Mit e. Titelbild u. 63 Bildern im Text. Köln, 
J. P. Bachem, 1916. gr.-8° (XII, 946 S.) M. 4.—. 

Google 


•Landgraf Ign.i Die Erhaltg. uns. Lebens im Dienst d. großen Zeit 
Kriegsvorträge, geh. in d. Liebfrauenkirche zu München. München, 
J. J. Lentner, 1916. 8 # (IV, 86 S.) M. 1—. 

•Sickenberg er Univ.-Prof. Dr. Jos.: Kurzgefaßte Einleitg. in d. Neue 
Testament. Freibg., Herder, 1916. kl. - 8 ° (XII, 148 S.) M. 2.—. 

•Haggeney Karl, S. J.: Im Heerbann d. Priesterkönigs. Betrachtgen 
z. VVecKg. d. priesterl. Geistes 2. Teil: Der wahre Melchisedecb. 
(Fasten- u. Osterzeit.) Ebd., 1916. kl.-8° (XL 417 S.) M. 5.—. 

♦Belser Univ.-Prof Dr. Jobs. Kv.: Abriß d. Lebens Jesu v. d. Taufe bis 
z. Tod. Ebd., 1916. 8° (VII, 88 S.) M. 1.60. 

•Böckenhoff Univ.-Prof. Dr. Karl: Das übernatürl. Leben. 7 Fasten¬ 
vorträge. Ebd. 1916. kl.-8° (VH, 83 S.) M. 1.—. 

•Wilms Hteron., O. Pr.: Aus miitelalterl. Frauenklöstern. Mit 10 Bildern 
v. Raymundus van Bergen O. Pr. Ebd., 1916. 8° (XIII, 280 S.) M. 3.—. 


•Delbrück Pfarrer Kurt: Götti. Vorsehung od. Zufall im ggwärt. Kriege? 

Betrachtg. Halle, R. Mühlmann, 1916. kl.-8° (97 S ) M. —.80. 
•Wiesbadener K r i e g s p r e d i g t e n. Ein Gedenkbuch f. d evangel. 
Gemeinde. Bd. t. Wiesbaden, Ed. Voigts Nachf., 1916. 8° (184 S.) 
M. —.60. 

Spitta Dr. Friedr. (Prof, d, evang. Theol.): Der Krieg u. d. Neue Testament. 
Vortr. geh. zu Straßbg. im Zyklus .Krieg u. Christentum“ am 
86. Jan. 1915 Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1915. gr.-8° (81 S.) M. —.80. 
Mayer Univ.-Prof. Dr. E. VV.: Der Krieg u. d. christl. Liebe. Ebd., 1915. 
gr.-8° (16 S.) M. 1.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

(Holler Dberrtaljrf)itl"£>berlel)rer IJkiBatbotent '$rof. $c. Start 
@rf)iilfinb unb (fiteritliait*. Scipjig, Quelle & SBhuer, 1914. 
0 r.- 8 ° (UI, 98 @.) (Di. 1.20. 

Von dem Gedanken ausgehend, daß die Ertüchtigung 
der Jugend und ihre Erziehung zu Menschen durch Wer¬ 
tung und harmonische Ausbildung aller Kräfte des Körpers 
und Geistes nur durch einmütiges Zusammenwirken von 
Schule und Haus erreichbar ist, wendet sich der Verf. 
mit seinem Buche, das als eine Erziehungslehre fürs Haus 
gedacht ist, an die Eltern und führt im 1. Abschnitt 
(Charakter- und Geschmacksbildung) unter fleißiger Be¬ 
nützung der einschlägigen Literatur überzeugend aus, welch 
bedeutender Anteil der Familie an der Erziehung der 
Kinder zu Wahrheitsliebe und Verantwortlichkeit, zur 
Pflege der Selbstachtung und Achtung anderer — unter 
Ausschaltung sozialer Gegensätze — und vor allem für 
die Willensbildung des Kindes zugemessen ist. Es er¬ 
scheint als eine Gewissenssache der Eltern, sich mit dem 
Seelenleben ihrer Kinder zu beschäftigen, um deren Hand¬ 
lungsweise zu verstehen. Was der Verf. über Erziehung 
zu religiöser Duldsamkeit, vaterländische Erziehung, über 
Lektüre und Bilder, Zeitungslektüre und Kinobesuch sagt, 
enthält viel Beherzigenswertes; denn unsere Jugend bedarf 
im Kampf gegen äußere Bildung und Oberflächlichkeit 
des Alltags gar sehr der Verinnerlichung und Sammlung, 
— Eine notwendige Ergänzung bildet der 2. Abschnitt 
(Die hygienische Seite der Erziehung), in dem von ver 
nünftiger Zeitausnützung für Erledigung der Hausaufgaben 
und für Freiluftbewegung, von der Hygiene des Arbeits 
zimmers, von der Ansetzung der Arbeitsstunden, von Klei¬ 
dung, Reinlichkeit, Ernährung, Abhärtung, von Trinken und 
Rauchen, körperlicher Betätigung und Krankheitserschei¬ 
nungen, zu wenig aber von der Beobachtung und Über¬ 
wachung der Jugend in der Pubertät die Rede ist — 
Ein Erziehungsmittel, das im Hause häufig falsch gehand- 
habt wird, ist die Strafe, von der im 3. Abschnitt, leider 
zu wenig konkret, gesprochen wird. Hier wäre eine ein¬ 
gehendere Aufklärung zu wünschen. — Manchen wert¬ 
vollen Wink enthält der 4. Abschnitt (Nebenbeschäftigung 
und Zerstreuung). Das 5. Stück, über Selbstmord in jugend¬ 
lichem Alter, ist interessant und wertvoll. — Das Buch 
ist fesselnd geschrieben und wird einsichtsvollen Eltern 
manchen schätzbaren Wink geben. Ein Vorzug ist die 
Anführung einschlägiger Literatur. Solche Bücher sollen 
Eltern lesen, um in Elternabenden ersprießlich mitreden 
zu können. 

Wien. R. Piffl. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitiz 



109 


110 


Nr. 7 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


I. Bolze Wilhelm: Schillers philosophische Begründung 
der Ästhetik der Tragödie. Leipzig, Xenien-Verlag, 1913. 
gr.-8° (128 S.) M. 3.—. 

ii.f iflwmer Lic. thcol. <ßaftor IVortin Otto €d)leicvmad)er$ 
in Theorie nnb 'Vrnjrid toäljreiib bcr 
^atire 1796 bid 1802. ®itt Seitrog *ur ®ffd)id)te unb 
SEBertung fcer äßfjetijdjett SBeltanjdjauung. Seipjig, 91. ‘Eeicfyfrt 
97ad}f., 1913. gr.»8° (VII, 172 ©.) SW. 4.60. 

I. Bolzes Leipziger Dissertation legt mit sichtlicher Liebe 
zum Gegenstand Schillers „Ästhetik der Tragödie“ in ihren ver¬ 
schiedenen Stadien der Entwicklung dar und tritt Kant und 
Schiller sowie der bisherigen Literatur über den Gegenstand (Gneilie, 
Rosalewski etc.) durchaus selbständig gegenüber. Die Abhandlung 
ist mit Nutzen zu verwerten. 

II. Die Arbeit Stammers zeigt, welchen Einfluß die ästheti¬ 

schen Tendenzen, die seit der Romantik vielfach die Religion zu 
verdrängen suchen, in Schleiermachers Jugendanschauung besitzen 
und wie weit sie auf seine homiletische Praxis einwirken. Der Verf. 
kommt zum Schlüsse, daß in den philosophischen Schriften die 
ästhetischen Gesichtspunkte dominieren, die in den späteren Werken 
nachwirken, daß aber in den Predigten das Religiöse und Ethische 
vorwiege, was St. mit Genugtuung gegenüber den Schillerpredigten 
Burggrafs und ähnlichen Bestrebungen der protestantischen Homiletik 
hervorhebt. O. K—n. 

Da» humanist. Gymnasium. (Heidelberg, C. Winter.» XXV'J, 1—6. — 
S.) Weber, Der VOlkerkrieg u. d. Zukunft d. titschen Humanismus. — 
Koppin, Zur Popularisierung antiken Schriftentums. — Schultheß, 
f Hans Wirz. — (4/6.) Der internst. Humanistenbund. — Hoffman n, Der 
Geist d. kämpfenden Völker. — Festversammlg. d. Freunde d. humanist. 
Gymnasiums in Wien. — Humanistisches aus Norwegen. — Ankel, Vom 
.Mittelpunkt d. Unterricht» 4 auf d. humanist. Gymnasium. — Eskuche, 
L)a* griech. Drama als lebend. Kraft im dtschen Kunstleben. — Zie- 
barth, t Hs. Wegehaupt. — (6.) Scheindler, Das Gymnasium u. d. 
Krieg. — Volkmann, Zeitgedanken in altem Rahmen. — A n k» 1, Abwehr¬ 
maßregeln. — Burkhardt. Zur Vertonung griech. Dramen. — Meister, 
Der humanist. Unterricht als Kriegserzieher. — Klammer, t C Herdt. 

Mittedungen d. Verein» d. Freunde d. humanlet. Gymnasium». (Wien, 
C Fromme.) 16 . — v. Berzeviczy, Humanismus u. Weltkrieg. — K er¬ 
sehen s tei ri er, Üb. d. Bildgswert d. altklass. Sprachunterrichts u. d. 
naturwiss. Unterrichts. 

Pharu». (Donauwörth, L. Auer.) VII, lut. — (1.1 Will mann, 
Wissenschaft u. Leben. — Weber, Zur Charakteristik d. Pädagogik als 
Wissenschaft. — Neundörfer, Befehlen u. Gehorchen nach d. Regel d. 
hl. Benedikt. — Hoffmann, Typen v. Gymn.Schülern in d. Entwicklungs¬ 
jahren. — Schulze, Die expenment. Pädagogik in d. Kriegszeit. — Moll, 
Die Pädagogik e. Jugendgefangnisscs. — Schopen, Die Verwertg. d. Geo¬ 
graphie f. d. Geschichtsunterr. — (2.) D i m m 1er, Die Triebkräfte d. Jugend- 
bildg. — Luible, Arbeitsstätten u. -gemeinschaften f. pädagog.-psycholog. 
Forschg. — Peters, Btrge. z. Jungmndchencrziehg. — Löbmann. Mehr 
Volkslied in d. Volksschule. — Zlabinger, Was fehlt unserm naturkundl. 
Unterricht? 


bucken ftud.: Geistig» Strömungen d. Ggwart. Der Grundbegriffe d. Gegen¬ 
wart 5., umgearb. Aufl. Lpz.. Veit & Co , 1916. gr.-b° (XII. 406 S.) 
M. 9.-. 

Hirsch er Dr. Joh. Bapt. v. : Selbsttäuschungen, aufgezeichnet u. z. Be¬ 
förderung d. Selbsterkenntnis ans Licht gestellt. Aufs neue hrsgg. v. 
Johs. Mumbauer. Kempten, J. Kösel, 191&. kl.-8° (151 S.) geh. M. 1.50. 
Willems Prof. Dr. th. et ph. C.: Inslitutione» philosophicae. Vol. I. 
continens logicam, criticam. ontologiam. 3. editio. Trier, St. Paulus- 
Druckerei, 1915. gr.-8* (XXVI, 580 S.) M. 8. — . 

*-: Grundfragen d. Philosophie u. Pädagogik, f. gebildete Kreise dar¬ 

gestellt. I. Band: Das Sinnesleben. — II. Band: Das Geistesleben. 
Kbd,, 1915. gr.-8* (XVI, 550 u. XII, 560 S.) ä M. 6.-. 

•Hoffmann Gymn.-Prof. Dr. Jak.: Werde e. ganzer Mann! Aufklärungen 
u. Belehrungen f. d. heranwachsende mdnni. Jugend. 8. u. 4. unveränd. 
Aufl. Freibg., Herder. (1916.) kl.-8» (XII. 210 S.) geb. M. 2.—. 

•Benz Dr. Karl: Lebensweisheit im Tornister. Regensbg., Verlagaanst. 

vorm. G. J. Mang, 1916. kl.-8» (60 S.) M. —. 60 . 

G»ys«r Univ.-Prof. Dr. Jos (Münster): Allg. Philosophie d. Seins u. 
der Natur. Münster, H. Schöningh, 1915. gr.-6° (VIII, 479 S.) M. 8.40. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I ZIbsrmayr Dr. Ignaz, Landesarchivdircktor in Linz a. d. 
Donau: Die Legation des Kardinals Nikolaus Cusanus 
und die Ordensreform in der Kirchenprovinz Salzburg. 

(Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, herausgegeben 
von Prof. Dr. Jos. Greving. 29. Heft.) Münster, AschendorfT, 
1914. gr.-8» (XX, 128 S.) M. 3.75 

Der Verf hat sich mit diesem Thema schon an der 
Wiener Universität als Mitglied des Instituts für öster¬ 
reichische Geschichtsforschung beschäftigt, und wenn auch 
die Arbeit wegen drängender Berufsarbeiten zeitweilig 
zurückgestellt werden mußte, ist das Interesse am ver¬ 
trauten Stotf doch wieder so sehr erstarkt, daß die ehe¬ 
malige Erstlingsschrift nun als überaus interessante Studie 
ein wichtiges, noch unbearbeitetes Kapitel österreichischer 
Kirchengeschichte in mustergebender Weise bearbeitet. 

Google 


Die Schrift setzt mit der Ernennung des eben für Brixen 
bestimmten Nikolaus von Cusa zutp Kardinallegaten für Deutsch¬ 
land (1450) ein, dem nicht nur die Aufgabe der Verkündigung 
des Jubelablasses, sondern auch die der allgemeinen Kirchenreform, 
besonders aber der Ordensretorm gesetzt wurde. Nach der Dar¬ 
legung der mit Eifer und Verständnis betriebenen Reformtätigkeit 
in der großen Kirchenprovinz Salzburg — von der minder korrekten 
kirchenpolitischen Vergangenheit des Kardinals schweigt das Buch 
vielleicht mit Absicht — zeigt der Verf. die Durchführung der 
Ordensrelorm, die für die Benediktiner zur Reform nach den 
Melker consutludints , für die Augustinerchorherren zur Raudnitzer 
Regel führte und nur bei den Zisterziensern scheiterte. Mit Hille 
eines sehr reichen ungedruckten und gedruckten Quellenmaterials 
gelingt es, die Wirkungen dieser Reform in den vieler. Häusern 
der Salzburger Provinz, die ein gutes Stück Bayern und Österreich 
umfaßte, und das Weitergreifen der Besserung von einem Hause 
zum andern darzustellen, auch die gleichzeitige Hebung des wirt¬ 
schaftlichen Lebens, der klösterlichen Kunst und Wissenschaft aul¬ 
zuzeigen. Mit Recht findet der Verf., daß der baldige Niedergang 
dieser Reform, auch der stärkeren Bursfelder Bewegung, in dem 
Mangel an Anpassungsfähigkeit an die Zeitverhültnisse gelegen 
war. Die neuen Lehren des 16. Jhdts bilden aber m, E. nur den 
äußeren Anstoß, der das, was schon morsch war, zum Einstürzen 
brachte. Ein Vergleich mit den Retormen des 9. und besonders 
des 11, Jhdts hätte dem Verf. am besten gezeigt, daß die von ihm 
so gut gekennzeichnete Reformbewegung jedenfalls die schwächste 
unter den bisherigen war und noch viel schneller das Schicksal 
haben mußte, dem auch die stärkeren nicht entgingen. 

Graz. Emst Tomek. 


Charmatz Richard: Wegweiser durch die Literatur der 
österreichischen Geschichte. Mit einem Geleitwort von H. 
Friedjurg. Stuttgart, J. G. Cotta Nachf. gr.-8° (X, 188 S.) M. 3 50. 

Ch., der erfolgreiche Vermittler unserer Kenntnis aus Öster¬ 
reichs jüngerer Vergangenheit, nennt sein mühevoll aufgebautes 
Büchlein bescheiden einen Wegweiser, Damit verzichtet er im 
voraus darauf, dem Fachmanne zu dienen, obwohl er auch diesem 
schätzenswerte Winke gibt. Vielmehr will er den gebildeten Laien 
durch das Dickicht der österreichischen Geschichtsliteratur führen 
und ihm die erste Orientierung über die Tätigkeit der österreichi¬ 
schen Geschichtsforscher und schriftstellernden Politiker geben. Der 
Staatsbürger soll dadurch angeregt werden, sich verständnisvoll 
mit der Vergangenheit Österreichs zu beschäftigen und daraus 
Liebe und Anhänglichkeit für sein Vaterland gewinnen. Das Buch 
dient daher im Grunde genommen der staatsbürgerlichen Erziehung. 
Diesem Zwecke entsprechend ist den neueren Ereignissen die be¬ 
sondere Aufmerksamkeit zugewendet. Es fehlt kaum ein Werk von 
einiger Bedeutung. Damit die leere Titelaufzählung nicht verwirrend 
wirke, ist den wichtigeren Schriften ein knapper und doch be¬ 
deutungsvoller Hinweis auf ihre Brauchbarkeit beigegeben. Die 
bibliographische Anordnung ist ungemein übersichtlich und praktisch, 
so daß eine rasche Information über ein beliebiges Gebiet ermög¬ 
licht ist. Friedjung hat dem trefflichen Buche ein paar freundliche 
Worte zur Einleitung geschrieben, die das Entscheidende der öster¬ 
reichischen Geschichte besser kennzeichnen als es lange Abhand¬ 
lungen tun könnten. 

Wien. A. Hü bl. 


©et fl Wcligion8= nnb Dberlrfirer Sßrof. flubroig: @cro, 
(frjbifrljof »on ftöln 909—97ö. DJIit einem Ujfure: Sier= 
fttdt, bie (£d)tl)eit ber Ölabbadjer föloftergvitnbuugßgtid)icf)te 
Miy.oo/.ty;o; än/.aaui c ju beroeiiett. (Stubieit unb XotfieDungeii 
nitS bent ©ebiete bet @efct)id)tc. 3tn Aufträge bcr ©örreb- 
aejclljdjflft unb tu SJerbiubiutg mit ber SRebaltirm bee §i[torifdjeit 
3<UirbudK>5 l)eratt6ge geben oott HJrof. ®r. Sjerm. ©rattert 
VIII. SBaitb, 3. $eft.) greiburg, §erber, 1913. gr.-8° (V, XI, 
96 S.) !DL 3.—. 

Obgleich Gero von Köln nur sieben Jahre Erzbischof war, 
entfaltete er doch eine Tätigkeit, die es begründet, daß diese 
wenigen Jahre zum Gegenstände einer eingehenden Untersuchung 
gemacht wurden. Als Quellen dienten dem Verf. die Nekrologien, 
ferner die Annalen, insbesondere der Kodex CII der Kölner Dom¬ 
bibliothek (10./11. Jhdt), die Abtskataloge, die deutschen Hand¬ 
schriften kölnischer Chroniken, endlich Mocrckcns Conatus ckrono- 
togicus (1746), dessen Wert sich bis zur Gegenwart behauptet 
hat. Bezüglich der Ablei Gladbach steht der M/x oo/.öyo* 
ä.l/.anro,-, die Gründungsgeschichte der Abtei, auch Fundatio 
rnottasierii Gladbacenus oder Chrenicon Gladbacense genannt, als 
Hauptquelle obenan, an die sich das Calendarium necrologicum 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UlylL 




111 


Nr. 7 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


112 


Gladbacense reiht. Diesen Überlieferungen hat der Verf. eine ein¬ 
gehende Beschreibung und teilweise eine kritische Behandlung ge¬ 
widmet und so ein Fundament zu seiner Arbeit geschaffen. Aus 
derselben erfahren wir, daß Gero einem sächsischen Grafen¬ 
geschlechte entstammte, das sich um Reich und Kirche große Ver¬ 
dienste erwarb, daß er infolgedessen noch in jungen Jahren in 
die Kapelle des Königs aufgenommen und nach dem Tode des 
Erzbischofs Folkmar vom Domkapitel und von der Gemeinde zum 
Nachfolger gewählt wurde (969). Zwar versagte ihm Kaiser Otto 1. 
wegen einer Feindseligkeit gegen seinen Bruder Thietmar anfangs 
die Bestätigung, doch erfolgte sie immerhin Ende 969 oder anfangs 
970. Somit ist die bisherige Angabe (Wetzer und Welte, Kirchen- 
lexikon VII, 836), daß die Bestätigung zwei Jahre auf sich warten 
ließ, als unhistorisch abzuweisen. Von der im Sinne des Kaisers 
ausgeübten politischen Tätigkeit des Erzbischofs zeugt seine Teil¬ 
nahme an der Gesandtschaft in Konstanlinopel, an der Synode zu 
Ingelheim, an den Beisetzungsfeierlichkeiten für Otto, an der Ver¬ 
sammlung in Aachen (973) und die Klostergründung von Gladbach. 
Mißt man die Bedeutung Geros erst an seiner Regsamkeit und an 
seinen Erfolgen auf rein kirchlichem Gebiete, an seinen zahlreichen 
Gründungen und Schenkungen sowie an seinen Maßnahmen zum 
Schutze und zur Stärkung verschiedener Klöster, besonders an 
seinen Verdiensten um die Wiederaufrichtung des Klosters München- 
Gladbach und nicht zuletzt an seiner Fürsorge für die kirchliche 
Kunst, so muß man ohneweiters zugeben, daß sie jener seines 
zweiten Vorgängers Bruno nicht nachsteht. — B. geht in einem 
Exkurs auch auf die irrigen genealogischen Mitteilungen ein und 
findet deren Ursprung in den Farragines der Brüder Gelenius. 
Sehr beachtenswert ist ein zweiter Exkurs, in dem der Verf ver¬ 
sucht, die Echtheit der Gladbacher Klostergründungsgeschichte 
aus der zweiten Hälfte des 11. Jhdts zu erweisen, eine Aufgabe, 
deren aus der Glaubwürdigkeit des mönchischen Geschichts¬ 
schreibers und seiner historisch feststehenden Gewährsmänner, aus 
dem Charakter der Zeit und der zeitgenössischen Geschichts¬ 
schreibung sich ergebende Lösung wohl nicht mehr erschüttert 
werden kann. Man muß gestehen, daß es dem fleißigen Gelehrten 
gelungen ist, seine historischen Thesen auf eine feste Basis zu 
stellen und den Leser von der Haltbarkeit seiner Schlüsse zu 
überzeugen. Als Anhang folgt der Wortlaut der Gründungsurkunde 
des Klosters Thangmarsfelt. — Ein alphabetisches Register ist 
dem inhaltsreichen Werke beigegeben. 

Karlsbad. Dr. Hora. 


K u ciue "JSiiiö II. unb i'ubtuici XI. tion ftrnnfreirl) 

1461 — 1463. (fcetiklbcrger Slbtianblungen jur mittleren unb 
neueren ®rfd)id)te. 33egrünbet oon @. ©lard* unb ®. Schäfer, 
fyerauSflegcben Don St. ipantpe uttb Oncfen. £>eft 41.) §ieibel> 
berg, S. äöinter, 1913. gr,.8» (IV, 106 S.) 2.80. 

Die erfrischende Erhabenheit, mit der dieser junge Herr über 
eine Reihe von verdienten Forschern in seinem Büchlein zu Gericht 
sitzt, läßt für die Zukunft noch allerlei von ihm erwarten. Daß 
auch Pius II. die castigatio ausgiebig zu spüren bekommt, kann 
eigentlich nicht wundernehmen. Wenn die Freude über den ersten 
Schritt in die Gelehrtenrepublik sich in dieser Weise zur Geltung 
zu bringen strebt, dann verliert der Leser auch die Freude an dem 
Fündlein, das der Verf. in seinen noch ach so jungen Händen trägt. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 


Mertens Dir. Dr. Martin: Hilfshuch für den Unterricht in dar 
Deutschen Geschichte. Ausgabe B. Für Mittelschulen und ver¬ 
wandte Anstalten bearbeitet unter Mitwirkung von Wilhelm Bernhard. 
8 Teile. 1—4. Tausend. Freiburg, Herder. gr.-8 u (VIII, 836 S.) M. 8.60. 

M.b weitverbreitetes Hilfsbuch erscheint hier zum ersten Male in 
einer besonderen Ausgabe für Mittelschulen, entsprechend der preußischen 
Neuordnung des Mitlelschulwesens vom 3. Febr. 1910. Übersichtliche An¬ 
ordnung und Gliederung des Stofles, richtige Auswahl, so daß der Blick 
auf das Hauptsächliche gerichtet ist und überflüssiger Lernstoff beseitigt 
wird, klare, fließende, trotz aller Sachlichkeit anziehende Darstellung 
machen dies Buch zu einem vorzüglichen Unterrichtsmittel. Die Entwick¬ 
lungsmomente sind anknüpfend an die Darstellung der großen Männer und 
der hervorragendsten geschichtlichen Vorgänge gut zum Ausdruck ge¬ 
bracht. Der Erziehung zum Patriotismus werden die richtigen Schranken 
gesetzt, alles Überschwängliche wird vermieden. Nur die Kulturgeschichte 
möchte Ref. namentlich in den Richtung gebenden Männern umfangreicher 
dargestellt sehen, wiewohl liier mehr geschieht als in anderen preußi¬ 
schen Schulbüchern. 

Wien. Albert Hü bl. 


Studien u. Mitteilungen z. Geech. d. Bened.ordena u. «einer Zweige. 

(Red. P. Jos. Strasser.) XXXVI, 8 4. — Lcistle, Üb Klosterbibliotheken 
d. Mittelalters. — Sz e n t i vän y i, Ein Lukasevangelium aus d. 10 Jhdt. 
— Heß, Die Verteidigungsschrift d. Banzer Benediktiners u. Bamberger 
Univ.-Prof. J. B. Koppelt. — Franken, Aus d. Trappistenabtei Maria¬ 
wald in der Eifel. — Maiwald, Die dramat. Aufführungen d. Braunauer 
Gymn.schüler im 17. u. 18. Jhdt. — Schock, Inschriften auf Exlibris. — 
Albers, Scienter nescius, sapienter indoctus. — Reichlin v. Meldegg, 
Die Benedikunerabtei Eschenbrunn. 


Digitizedby GOOglC 


Urkunden buch d. Stadt u. Landschaft Zürich. Ilrsgg. v. e. Kommission 
d. antiquar. Gesellsch. in Zürich, bearb. v. Dr. J. Escher(f) u. Dr. P. 
Schweizer. X. Bd., 1. Hälfte. Zürich, Beer &. Co., 1915. Kol. (23'6X 3 2 cm) 
(S. 1 -200) M. 7.-. 

Histor. Studien. Hrsgg. v. Rieh. Fester. VII. Halle, M. Niemeyer, 1915. 
gr.-8° 

VII. Schoeps Luise: Graf Vincent Benedetti. (VIII, 184 S.) M. 5. — . 
•Nathusius Elsbeth v. : Johann Gottlob Nathusius. Ein Pionier dtscher 
Industrie. Stutlg., Dtsche Verlags-Anst., 1915. gr.-8° (806 S. m. vielen 
Bildtaf.) M. 0.50. 

•Förderreuther Max u. Friedr. Würth: Aus d. Geschichte d. Völker 
Zum Gebrauch an dtschen Mittelschulen aus Geschichtswerken alter 
u. neuer Zeit zusammengestellt. 111. Bd.: Die Neuzeit (1 Hälfte). 
Kempten, Jos. Küsel, 1915. Lex.-8° (VH, 41G S. m. 186 Abb. u. e. färb. Taf.) 
AL 5.—. 

•Jocham Magnus: Theodor Körner, d. schwarze Jager. Ein Appell an 
m. Kameraden im Feld. Alit K.s Bildnis. Freibg., Herder. (1916.) kl.-8° 
(VIII, 96 S.) geb. M. l.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Bl Pt Theodor: Kritik und Hermeneutik nebst Abriß des 
antiken Buchwesens. (Handbuch der klassischen Altertums¬ 
wissenschaft in systematischer Darstellung mit besonderer Rücksicht 
auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen, ln Ver¬ 
bindung mit Dr. P. Arndt, Rekt. Autenrieth +, Prof. Ad. Bauer 

u. a. herausgegeben von Prof. Iwan v. Müller, fortgeführt von Rob. 

v. Pöhlmann. 1. Band: Einleitende und Hilfsdisziplinen 3., völlig 
neu bearbeitete Auflage. 3. Abteilung.) München, C. H. Beck, 
1918. Lex.-«" (XI, 396 S.) M. 7.50. 

Eine Neuauflage dessen, was Fr. Blass in der 1. und 
2. Auflage (1886 und 1892) des Abschnittes über Her¬ 
meneutik und Kritik und über Paläographie, Buchwesen 
und Handschriftenkunde vorgetragen hatte, ist das vorl. 
Werk keineswegs, sondern ein ganz neues, selbständiges 
Werk, das in dieser 3. Auflage des I. Gesamtbandes den 
in Frage kommenden Abschnitt der früheren Auflagen 
ersetzen soll. B. teilt den Stoff in folgende Abschnitte: 
1. die Textgrundlegung (S. 10—40); 2. der niedere Teil der 
Hermeneutik (S. 41 —123): a) formale Auslegung nach 
Grammatik und Stil, b) historische Interpretation und 
Sacherklärung; 3. die emmdatio des als grundlegend er¬ 
kannten Textes (S. 124 —163); 4. die höhere Hermeneutik 
(S. 164—212): a) Persönlichkeit und Werkgattung, b) 
Zweck und Plan der Literaturwerke, c) Quellen und Vor¬ 
bilder; 5. die höhere Kritik (S. 213—242) Beigefügt ist 
ein „Abriß des antiken Buchwesens“, der 1. die Beschreib- 
stofTe (S. 245—283) und 2. die Verwendung der Be¬ 
schreibstoffe (S. 284 —366) behandelt. Der Abschnitt über 
Paläographie wurde abgetrennt und wird von K. Wessely 
in einer selbständigen 5. Abteilung des I. Bandes bearbeitet 
werden. B.s Ausführungen sind klar und übersichtlich und 
mit ausgebreiteter Belesenheit, tiefer Sachkenntnis und 
voller Beherrschung der in Frage stehenden Probleme zur 
Darstellung gebracht; die Fülle des hier Gebotenen -ist 
jedoch so überreich und erdrückend, daß sie in einem 
Handbuche, das zur Ei n führu n g in dieses Gebiet bestimmt 
ist, den Anfänger oft vielleicht mehr verwirrt als aufklärt, 
wenn auch gewiß zugegeben werden soll, daß durch die 
Menge und Verschiedenartigkeit der angeführten Beispiele 
ein talentierter junger Philologe jedenfalls eine machtvolle 
Anregung und einen wertvollen Einblick in die zahlreichen 
gelösten und ungelösten Probleme der klassischen Philologie 
erhält. Dabei ist es vielleicht weniger maßgebend, ob die 
von B. angegebene Lösung immer so sicher ist, wie es 
nach den Darlegungen scheinen mag, — der Weg und die 
Art, eine Lösung zu finden, ist gewiß äußerst instruktiv, und 
dadurch wird auch in dieser Hinsicht der Zweck des Hand¬ 
buches erreicht. Unvergleichlich mehr als der Anfänger 
gewinnt der Eingearbeitete durch B.s gelehrtes Werk; mag 
B. nun über eine methodologische oder literarhistorische 
Frage oder über die Interpretation einer Einzelstelle seine 
Ansichten darlegen, immer wird der Fachmann mit Gewinn 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



113 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturbi.att. — XXV. Jahrgang (1916V 


1H 


und Genuß ihm folgen, auch wenn er zuweilen zum Wider¬ 
spruche gereizt wird. In dem Abschnitte über das antike 
Buchwesen, der durchaus nicht bloß das wiederholt, was 
B. bereits 1882 in seinem „Antiken Buchwesen“ oder 1907 
in seiner „Buchrolle in der Kunst“ vortrug, halte ich B.s 
Ausführungen über cornua (S. 299 ff.) und ojiija/.Ö^ (S. 
329 ff.) für unzutreffend und stimme hier H. Blümners 
Erklärung (Philologus 1914, S. 426 ff.) zu. Auch bezüglich 
di/.tog bin ich anderer Auffassung. Sehr überzeugend da¬ 
gegen sind besonders die Kapitel „Edition und Buch¬ 
handel“. „Das Aufkommen des gehefteten Pergament¬ 
buches“, „Der Kodex das Buch der Ärmeren“, „Die all¬ 
mähliche Übertragung der Literatur in den Kodex“. 

Wien. Jos. Bick. 

I. St i t1 f e $r. ftcßmiitt): I9rfd)irf)te brS brutirtuii Dlomanct. 

3 , Derbefjtrte unb »ermetjrte Suflage. (Sammlung ©ö[d)cn. 229 ) 
Strlin, ©. 3- ©öfdjtrt, 1913. fl..8° (161 S.) gcb. Ulf. —.90. 

II. Friedemann Dr. Käthe: Die Rolle des Erzählers In 
der Epik. (Untersuchungen zur neueren Sprach- und Literatur- 
Geschichte, herausgegeben von Prof. Dr. Oskar F. Walzet. Neue 
Folge, 7. Heft.) Leipzig, H. Haessel. S" (X, 246 S.) M. 4.60. 

III. Meyer Dr. Gurt: Die Romane von Friedrich von 
Uechtrltz. (Breslauer Beitrage zur Literaturgeschichte. Heraus¬ 
gegeben von Proff. Dr. Max Koch und Dr. Gregor Sarrazin. 
2$. Band.) Breslau, F. Hirt. 8« (IV, 94 S.) M. 2.60. 

IV. Rless Dr. Edmund: Wilhelm Heinses Romantechnik. 
(Forschungen zur neueren Literaturgeschichte. Herausgegeben 
von Prof. Dr. Franz Muncker. 39. Band.) Weimar, Alex. Duncker. 
gr.-8° (VIII, 109 S.) M. 3.60. 

V. Junge Hermann: Wilhelm Raabe. Studien über Form und 
Inhalt seiner Werke. (Schriften der Literarhistorischen Gesell¬ 
schaft Bonn, herausgegeben von Berthoid Litzmann. 9. Band.) 
Dortmund, Fr. Wilh. Ruhfus. gr.-8° (140 S.) M. 3 50. 

VL Berendt Hans: Goethes „Wilhelm Meister". Ein Bei¬ 
trag zur Entstehungsgeschichte. (Schriften der Literarhistorischen 
Gesellschaft Bonn, herausgegeben von Berthoid Litzmann. 10. Band.) 
Ebd gr.-8° (XII, 166 S.) M. 3 50. 

VII. Waldhausen Agnes: Die Technik der Rahmen¬ 
erzählung bei Gottfried Keller. (Bonner Forschungen, heraus¬ 
gegeben von Berthoid Litzmann. Schriften der Literarhistorischen 
Gesellschaft Bonn. Neue Folge. 2. Band.) Berlin, G. Grote. gr.-8 u 
(XII, 106 S.) M. 3.—. 

VIII Krlcker Gottfried: Theodor Fontane. Von seiner Art 
und epischen Technik. (Bonner Forschungen. Neue Folge. 4. Band.) 
Ebd. gr.-8" (XII, 168 S.) M. 4 —. 

IX. Lauschus Leo: Über Technik und Stil der Romane 
und Novellen Immermanns. (Bonner Forschungen. Neue 
Folge. 6. Band.) Ebd gr.-8» (VIII, 136 S.) M. 4.—. 

Die 3. Auflage von Mielkes kurzer Geschichte des deutschen 
Romans (I) ist ein unveränderter Neudruck der 2. Aullage; nur 
das letzte Kapitel ist ergänzt. Der Druckfehler Nanny Lamprecht 
statt Lambrecht ist auch in dieser Auflage wieder zu finden. Keiters 
Theorie des Romans wird falsch zitiert. Den Titel habe ich in der 
3. und 4. Auflage umgeändert in: „Der Roman. Theorie und 
Technik des Romans und der erzählenden Dichtung“. Die auf 
Theorie und Technik des Romans bezüglichen Fragen haben in 
den letzten Jahren wieder Anlaß zu einer Reihe von Einzelunter¬ 
suchungen gegeben. — Die Auffassung, die Dr. Käthe Friede¬ 
mann (II) vertritt, vermag ich allerdings nicht zu teilen. Im 
Gegensatz zu der bekannten Forderung, daß der epische Erzähler 
möglichst objektiv verfahren müsse, ist sie der Ansicht, daß z. B. 
Spielhagen im großen und ganzen durchaus konsequent verfährt, 
daß aber seine Theorie falsch sei, weil sie dem Wesen der F.r- 
zählungskunst widerspreche. Sie glaubt, daß das Wesen der epi¬ 
schen Form gerade in dem Sichgeltendmachen eines Erzählenden 
bestehe. Das ist natürlich ein Irrtum, denn die epische Dichtung 
hat vor allem den Zweck, Ereignisse zu schildern. Die ganze Be¬ 
weisführung der Verfasserin ist eigentlich überflüssig, denn cs 
leugnet niemand, daß auch der objektivste Roman immer noch 
etwas Persönliches in der Auffassung, der Darstellung und der 
Sprache enthält. Das gibt sogar Zola in seiner bekannten Delinition 
Zu: un coin de Ja nature , vu ä travers un iemperament. — Es 
wird jetzt immer mehr Sitte, Doktordissertntionen über einzelne 
Romandichter zu schreiben, aber es kommt meist wenig dabei 
heraus. Die fleißige und lichtvolle Arbeit von Dr. Curt Meyer (III) 
wird der Literaturforscher mit Interesse lesen, aber da Uechlritz’ 

Digitized by (jOt ’^lC 


religionsgeschichtliche Romane protestantischer Tendenz heute längst 
vergessen sind, wird die Abhandlung außer den Fachkreisen wohl 
kaum Beachtung linden. — Dr. Riess(IV) schließt sich in seiner 
Untersuchung der Romantechnik Heinses im wesentlichen an die 
Methode an, die Robert Riemann in seinem Werke über Goethes 
Romantechnik befolgt hat. Er hat mit großer Genauigkeit alles zu- 
sammengestellt, was sich über die Komposition und die Roman¬ 
figuren Heinses sagen liißt. Für die Literaturästhetik ergibt sich 
aber schon deshalb nichts neues daraus, weil Heinse kein Meister 
der Form war. — Dieselbe Arbeit hat H. Junge (V) an Wilhelm 
Raabes Romanen vorgenommen, und wenn auch eine solche Unter¬ 
suchung zu einem besseren Verständnis des Dichters beitragen 
könnte, so wird die große Menge der Literaturfreunde doch wohl 
kaum dazu greifen. — Schon eher wird dies der Fall sein bei der 
Schrift Hans Berendts (VH), da Goethes Wilhelm Meister durch 
die Auffindung der Urform erneut das Interesse weiterer Kreise 
erregt hat. Der Verf. gibt ein anschauliches Bild des allmählichen 
Wachsens der „Theatralischen Sendung“ Wilhelm Meisters in 
Goethes Seele und zugleich ein Bild der Projektion dieses Stoffes 
im Kunstwerk. Die Arbeit ist also begrenzt durch das Jahr 1793, 
in dem die Umarbeitung der „Theatralischen Sendung“ zu den 
„Lehrjahren“ begann. Die Entstehungsgeschichte der „Lehrjahre“ 
will B. noch in einem zweiten Teil behandeln, dessen wesentlicher 
Inhalt eine ins einzelne gehende Stilvergleichung beider Fassungen 
sein soll. — Dr. Moritz Goldstein hat 1906 in seiner Doktordissertation 
die Technik der zyklischen Rahmenerzählungen Deutschlands, speziell 
von Goethe bis Hoffmann behandelt. Ehe diese Abhandlung sowie 
eine ähnliche von Hans Bracher, der sich auf die Rahmenerzählung 
und Verwandtes bei Gottfried Keller, C. F. Meyer und Th. Storni 
beschränkte (Leipzig, Haessel, 1909) erschien, hatte auch eine 
Schülerin Litzmanns, Agnes Waldhausen, angelängen, die Technik 
der Rahmenerzählung bei Gottfried Keller zu untersuchen, und sie 
ließ ihre Arbeit erscheinen (VII), obschon sie naturgemäß viele Be¬ 
rührungspunkte mit der Bracherschen Dissertation hat. Sie behandelt 
das Thema übrigens zum Teil von anderen Gesichtspunkten, und 
wenn auch die kleinen Abweichungen von Bracher, die sie hervor¬ 
hebt, nur nebensächliche Dinge betreffen, so wird man doch auch 
ihre Abhandlung mit Interesse lesen, zumal sie sich bemüht, das 
Kunstvolle des Aufbaues in Kellers Rahmenerzählungen nachzu¬ 
weisen. Allerdings ist sie sich wohl selbst darüber im klaren, daß 
es immer etwas Mißliches ist, Meisterwerke der Literatur in dieser 
Weise zu zergliedern und die einzelnen Teile unter die Lupe zu 
nehmen. Die Gefahr liegt immer vor, daß man durch eine zu 
weitgehende Untersuchung pedantisch erscheint und die reine 
Freude am Kunstwerk verdirbt. — Ergebnisreicher ist die Unter¬ 
suchung Gottfried Kr icke rs über die Art und die epische Technik 
Theodor Fontanes (VIII). Sie ist um so lehrreicher, als es sich um 
einen Dichter handelt, der vom Romantisch-Phantastischen zum 
Realistischen übergegangen ist. Kr. gewährt uns zuerst durch 
eine Auswahl von brieflichen Äußerungen Fontanes einen Einblick 
in seine Weltanschauung, in seinen Charakter. Dann behandelt er 
die Kunstmittel der epischen Technik Fontanes, und zwar die 
Gesamttechnik, die Charakteristik und die sprachliche Technik. Mit 
großem Fleiß hat er zahlreiche bezeichnende Belegstellen aus den 
Romanen Fontanes zusammengetragen. Das Ganze wäre allerdings 
lesbarer und übersichtlicher, wenn die Stichworte, die nur in der 
Inhaltsangabe zu finden sind, auch in den Text eingelugt wären. — 
Eine weitere Untersuchung hat Leo Lauschus an den Romanen 
und Novellen Immermanns vorgenommen (IX). Es gibt schon so 
gründliche Charakteristiken Immermanns und soviel Einzelunter¬ 
suchungen über ihn, daß es sich hier nur darum handeln konnte, 
die deutlichsten Eigentümlichkeiten der Individualität des Dichters 
in ihrer Projektion auf Technik und Stil seiner Romane und 
Novellen nachzuzeichnen und so die Umrisse der Persönlichkeit 
mit einer mehr ins Einzelne und Kleine gehenden Sorgfalt zu ent¬ 
werfen. L. geht dabei aber weniger auf die Technik als auf den 
Stil ein, und er hat zu diesem Zweck eine solche Menge von Be¬ 
legen aufgehäuft, daß man eigentlich sagen könnte: Weniger wäre 
mehr gewesen. Und um die Lesbarkeit noch mehr zu erschweren, 
läßt er in der ganzen Abhandlung alle Kapitelüberschriften, Unter¬ 
titel und Stichworte fort und stellt ihr eine Inhaltsübersicht ohne 
Seitenzahlen voran, um auch noch jedes Nachschlagen zu er¬ 
schweren. Kricker (VIII) hat schon die Quellenangaben seiner 
Belege nicht gerade glücklich angebracht, indem er sie ohne 
Klammern mitten in den Text setzte. Hier aber linden wir ganze 
Seiten, wo jeder Absatz anfängt: M 2, 86. M. 2, 75. M 2, 112 t. 
M 2, 293 f. M 2, 297. Ist es denn wirklich nötig, daß eine Doktor¬ 
dissertation durch ihr Außeres dem Leser Grauen einfiüßt, und 
muß sie wirklich als eine Kärrnerarbeit zu erkennen sein? 

Bredeney an der Ruhr. Tony Kellen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





115 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


116 


9 1 e ^ t Söolttyer: $eutfrf)c ÄricßMicbev fonft unb jc^t. 

Berlin, SBetbmamt, 1916. gr.*8° (47 S.) Wl. —.60. 

Ein öffentlicher Vortrag, den der Verf. zuerst in Wien ge¬ 
halten, dann in anderen Städten wiederholt hat. Die Rede liefert 
die Richtlinien zur Beurteilung der deutschen Kriegspoesie als 
Massenerscheinung, wie wir sic jetzt erleben und die als Gesamt¬ 
leistung gewertet werden muß. B. gibt eine historische Übersicht 
der Entwicklung der deutschen Kriegsdichtung von ihren Anfängen, 
charakterisiert ihre einzelnen Arten und gibt die Gründe für den 
tatsächlichen Entwicklungsgang an. Erst mit den Befreiungskriegen 
gebiert die gemeinsame Not den Begriff des gemeinsamen deut¬ 
schen Vaterlandes. Erst die allgemeine Wehrpflicht hat das moderne 
ethische Kriegslied möglich gemacht. Die Kriegslyrik von 1870 '71 
ist im ganzen epigonenhaft. Jetzt sind wir reich. Wir haben den 
größten Reichtum der Stoffe, in neuer Auffassung, in vielfach neuen 
Formen, dank dem Aufschwung der Lyrik, der impressionistischen 
Ausdruckskunst in den letzten Jahrzehnten. Wie vor '100 Jahren 
ist das Pathetisch-Ernste populär, nicht, wie 1870/71, das Humori¬ 
stische („Kutschkelied“), auch der Dialekt kommt, insbesondere in 
Niederdeutschland, mit den Urlauten der Wahrheit zu Worte; 
Lieder gänzlich unbekannter Verfasser bezeugen, wie hoch in ästhe¬ 
tischer Beziehung das Können des Volkes gestiegen ist, aber 
auch in sittlicher: der Opfergedanke tritt überall mit erschüttern¬ 
der Selbständigkeit hervor. Die religiöse Wiedergeburt tut einen 
mächtigen Schritt vorwärts. Historisch vergleichend tritt der Vcrf. 
an die deutsche Kriegsdichtung der Gegenwart heran und kommt 
zum Schlüsse, daß sie im Gesamtdurchschnitt künstlerisch höher 
stehe als die Dichtung aller früheren Kriege, die Befreiungskriege 
nicht ausgenommen. Und was haben die Engländer gegen all den 
flutenden Reichtum? Den Tingeltangelsang „It’s a long way to 
Tipperary“ und pöbelhafte Schmahverse auf „the Kaiser“. — Dieser 
beinahe durchwegs mit des Verf.s Worten wiedergegebene Ge¬ 
dankengang möchte alle, die sich für den Gegenstand interessieren, 
anregen, zu der schönen Arbeit B.s selbst zu greifen. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 


Ztaohr. f. vergleich. Sprachforschung auf d. Gebiete d. indogennan. 
Sprachen. (Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) XLV11, 1/f — Kürst, 
Der Sprachgebrauch der alteren Upanisads verglichen mit dem der früheren 
vedischen Perioden u. dem des klass. Sanskrit. — Bezzen berge r. Lit. 
kojtt (letl. knja) „Fuß“. — Ders., Lit. kü „was?“ — Jacobsohn, 2 Pro¬ 
bleme d. got. Lautgeschichte. — Loevve, Die german. heranvzahlen. — 
l)era , Die Anfügung v. t im Dtschen u. das“- v. ahd. einest. — Loewen- 
thai. Slav. ko'uv „Pferd“. — Hermann, Wills Kenntnis des Preußischen. 
— Po k o r ny, Zur irischen Grammatik u, Wortkde. H ü s i n g, Altpersisch 
amupM. — Kick, Hie Kriegszüge r.ördl. Völker unter d. Pharaonen 
Merneptah u. Ramses III. — Ciiarpentier, Griech. Etymologien. — 
Schulze, Der Frühling als prim um tempus. — Prell witz, Griech. Wörter 
gedeutet. 


•Försters, Gg., Briefe an Chrn. Friedr. Voß. Hrsgg. v. Paul Zincke. 
Dortmund, Kr. W. Ruhfus, 1915. gr.-8® (XVIII, 265 S.) M. 8.—. 

*M eisi n ger Dr. Othtnar: Gloria. Viktoria! Aus d. Leben unseres Soldaten¬ 
lieds. Ebd., 1915. 8° (47 S.) M. —. 80 . 

•Payer v. Tliurn Rud.: Grillparzers Beamienlaufbahn. [Aus d. Einleitg. 
z. 6. Bde d. III. Abteilg. v. Grillparzers Werken, im Äuftr. d. Reichs¬ 
haupt- u. Residenzstadt Wien hrsgg. v. Aug. Sauer, besonders abgedr.J 
Wien, Selbstverlag, 1915, 8° (XVI11 S ) 

Meister Univ.-Prof. Karl: Lateinisch-griech. Eigennamen. Hehl. Altital. 
u. rüm. Eigennamen. Lpz., B. G. Teubner. 191*3. gr.-8° VII, 132S.) M. 4.00. 

P. Vergilius Maro: Aeneis. Buch VI. Erklärt v. Ed. Norden. 2. Aufl. 
(Sammlg. wissenschaftlicher Kommentare zu griech. u. röm. Schrift¬ 
stellern.) Ebd., 1916. gr.-fp (VII, 48Ü S.) M. lt. —. 


Kunstwissenschaft. 

I. Eff mann Wilhelm: Cenfula. — St. Rlquier. Eine Unter¬ 
suchung zur Geschichte der kirchlichen Baukunst in der Karolinger¬ 
zeit. (Forschungen und Kunde. Herausgegeben von Prof. Dr. 
Franz Jostes. Band II, Heft 6.) Mit 30 Abbildungen. Münster, 
Aschendorff. gr.-8“ (VIII, 176 S.) M. G.—. 

II. Muchall-Viebrook Thomas: Dominikus Zimmer¬ 
mann. Ein Beitrag zur Geschichte der süddeutschen Kunst im 
18. Jahrhundert. Mit 50 Abbildungen auf 40 Autotypietafeln. 
(Sonderabdruck aus: „Archiv für die Geschichte des Hochstifts 
Augsburg“.) Leipzig, K. W. Hiersemann. gr.-8 u (X, 81 S.) M. 9.—. 

Ml. JohannGaorg Herzog zu Sachsen: Das Kafharlnen- 
kloster am Sinai. Mit 43 Abbildungen auf 12 Tafeln. Leipzig, 
B. G. Teubner. gr.-8" (VI, 30 S.) M. 3.20. 

IV.-: Tagebuchblätter aus Nordsyrien. Mit 85 Abbildungen. 

Ebd. gr.-8» (VIII, 71 S.) M. 4.80. 

In der Erörterung der Fragen über die Frühformen des 
christlichen Kultbaues ist Effmann besonders durch sein 
Werk „Die karolingisch-ottonischen Bauten zu Werden. I.“ 

IStraßburg, 1899) der Beachtung der Fachkreise nahe¬ 


gerückt. Die vor). Arbeit tritt in die Lösung mancher 
von ihm am genannten Orte angeschnittenen Frage nun 
viel eindringlicher ein und bemüht sich, für die Kirche 
des schon im 7. Jhdte blühenden Klosters Centula die 
Kreuzform zu erweisen. — In sehr sorgfältiger Weise 
wird nach Würdigung der für die Hausgeschichte und 
die Beschaffenheit der ersten Anlage wichtigen Quellen 
die Baugeschichte des Hauses mit Eingehen auf alle 
irgendwie einzubeziehenden Einzelheiten erörtert, womit 
die Grundlage für eine höchst umfassende Baubeschreibung 
gewonnen erscheint. Im Gegensätze zu den Anschauungen 
angesehener Architekturgeschichtsforscher tritt E. dafür 
ein, daß die in der Zeit des Abtes Angilbeit errichtete 
Kirche, die eine der kunstgeschichtlich wichtigsten Anlagen 
aus den Tagen Karls d. Gr. war, sich eigentlich zu zwei 
Kirchen, der östlichen Richariuskirche und der westlichen 
Salvatorkirche, zusammensetzte und jede derselben einen 
Vierungsturm und zwei denselben flankierende Treppen¬ 
türme besaß. Ein Paradies mit drei Hauptzugängen und 
drei Torkapellen, die den Erzengeln geweiht waren, ge¬ 
hörte zur Kirchenanlage Auch auf Krypta und Kreuz¬ 
gang ist sachgemäß Bedacht genommen. E. hat für die 
Deutung ein reiches Quellen- und Vergleichsmaterial 
herangezogen, das er sehr geschickt und scharfsinnig zu 
deuten versteht. So gelangt er von der zutreffenden Ein¬ 
wertung eines Einzeldenkmales zu sehr beachtenswerten 
Ergebnissen für die Fragen der Entstehung der kreuz¬ 
förmigen Basilika, für Vierungs- und Treppentürme, der 
Westchöre, Westquerschiffe und Westwerke, welche die 
Entwicklung der Westfronten und ihrer Turmanordnung 
und Turmdurchbildung so stark beeinflußten. Der Gesamt¬ 
ertrag der stellenweise mustergiltigen Untersuchung kommt 
in hohem Grade auch allgemeinen Problemen der Archi- 
tekturgeschichte zugute und ist kaum eine Stütze für das 
Bestreben, alles Schaffen des Abendlandes aus Einflüssen 
des Orientes abzuleiten. 

II. In den beiden letzten Jahrzehnten hat die Wert¬ 
schätzung der Schöpfungen der Barock- und Rokokokunst 
auf deutschem Boden ganz außerordentliche Fortschritte 
gemacht. Man hat verstehen gelernt, daß es neben einer 
großen Anzahl von Werken, mit deren Ausführung italieni¬ 
sche Meister betraut wurden, ebensoviele hervorragende 
Bauten deutscher Künstler gibt, die sich nicht in einfacher 
Nachahmung des Fremden verloren, sondern vielmehr auf 
die Betonung ihrer Eigenart hielten. Ihnen haben nament¬ 
lich Süddeutschland und das benachbarte österreichische 
Gebiet zahlreiche Bauwerke von origineller Grundrißlösung 
und Raumbildung sowie phantasievoller Ausstattungsfreude 
zu danken. Der Einwertung eines solchen Meisters und 
seiner Leistungen gilt die vorl. Studie von Muchall- 
Viebrook über den 1766 verstorbenen Dominikus Zimmer¬ 
mann, der als gebürtiger Wessobrunner vielleicht eine 
Zeitlang durch einen der zwei zu Anfang des 18. Jhdts 
führenden Wessobrunner Meister (Joseph Schmuzer) seine 
erste Ausbildung empfing, dann offenbar unter dem Ein¬ 
flüsse der großen Kirchenbauten der Vorarlberger Meister 
sich weiter entwickelte, 1716 nach Landsberg a. L. über¬ 
siedelte und hier 1749 zu einem der vier Bürgermeister 
der Stadt gewählt wurde. 

Bei den Kirchenbauten zu Müdingen, Buxheim, Siesscn, 
Ingenried, Schongau, Steinhausen, Günzburg, Pöring, Landsberg 
und Wies, die er teils als reine Langbauten, teils als Zentral¬ 
anlagen austiihrte, entfaltete Zimmermann eine weit ausgreifende 
Tätigkeit. Sein noch erhaltenes Modell für das Kloster Schussen- 
ried, in dessen Auttrage er 1728 —1732 die Kirche zu Steinhausen 


Digitized by 


Google 


Original fforn 

PRINCETON UNIVERSITY 




117 


Nr. 7/8. 


118 


— Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


ils ein« seiner glänzendsten Schöpfungen fertiggestellt hatte, und 
seine Entwürfe für den Neubau der Klosterkirche zu Ottobeuren 
zeigen am klarsten, welch großen Aufgaben er sich gewachsen 
fühlte. Dagegen scheidet M.-V. die Kirche des Zisterzienserinnen- 
sliftes Seligental zu Landshut und die Theklakirche auf dem Neu- 
leblangberg bei Weiden aus den Werken Zimmermanns aus, der 
auch als Altarbauer und in ornamentaler Stuckatur ganz hervor¬ 
ragendes leistete. Gerade dieser letztgenannten Ausstattungsweise 
und der Wandlung ihrer Ausdrucksformen geht M.-V. sehr ver¬ 
ständnisvoll nach. Er kommt zu dem einleuchtenden Ergebnisse, 
daü Zimmermanns Kirchen einfach und ohne das komplizierte 
System der einzelnen Raumteile angelegt sind, heiteren Feslesglanz 
mit leichtem dekorativen Aufbaue, bunte, aber nie geschmacklose 
Farbigkeit mit strahlender Lichtfülle vereinigen und ihn als den 
feinsten und selbständigsten, wahrhaft künstlerischen Vertreter des 
ländlichen bayerischen Rokoko bezeichnen lassen. Damit ist ein 
neuer, verläßlicher Baustein deutscher Kunstgeschichte gewonnen. 

III, IV. Die in der „Zeitschrift für christliche Kunst“ 
und in der „Internationalen Wochenschrift“ veröffent¬ 
lichten Einzelberichte über die im Oktober 1910 nach 
dem Katharinenkloster auf dem Sinai unternommene Reise 
des Herzogs Johann Georg zu Sachsen erscheinen 
hier (III) in abgerundeter Zusammenfassung vereinigt, 
welche nunmehr an einer Stelle über die interessanten 
Eindrücke des Besuches dieser so denkwürdigen Stätte in 
knapper, aber ungemein übersichtlicher Darstellung vor¬ 
züglich orientiert. 

Auf unmittelbaren Wahrnehmungen an Ort und Stelle be¬ 
ruhend, wo besonderes Entgegenkommen gegen den hohen Reisenden 
auch sonst nicht leicht erreichbare Einblicke und genauere Besichti¬ 
gung ermöglichte, gewinnen die frisch und höchst anregend vor¬ 
getragenen Ausführungen anziehenden Reiz und den Zug unbedingter 
Verläßlichkeit, welche den Anstoß geben will, um die Aufmerksamkeit 
der Forschung auf das Baudenkmal und seine sonstigen eigenartigen 
Schätze zu eingehenderen Studien zu lenken. Die nach zumeist vor¬ 
trefflichen Aufnahmen des Verf.s hergestellten Abbildungen ver¬ 
mitteln gute Vorstellungen der Lage und wichtiger Einzelheiten des 
Klosters, des Kircheninnern, wichtiger Objekte des Kirchenschatzes 
und hervorragender Bilderhandschriften. So arbeiten Wort und Bild 
zusammen, um einen guten Überblick über das Kloster und seine 
Entwicklung, seine Bewohner und ihre Lebensweise, über die 
Kirche und ihre Ausstattung, über die schon vor der Kloster¬ 
gründung erbaute Kapelle des brennenden Dornbusches zu 
bieten und den Wert der Sehenswürdigkeiten des sonst dem 
Fremden wohl kaum so leicht zugänglichen Kirchenschatzes und 
der hochberühmten Bibliothek, in der nächst zwei näher ge¬ 
würdigten Bilderhandschriften mehrere kostbare Einbände von 
hohem Interesse erscheinen, erkennen zu lassen. Das Schlußkapitel 
behandelt die Kapellen und sonstige Räume des Klosters. Zahl¬ 
reiche sehr sachgemäße Beobachtungen über wenig oder über¬ 
haupt bisher gar nicht bekannte Dinge sichern dem aulschluß- 
rerchen Buche, das eine Fundgrube schwer erreichbarer Schätze 
darstellt, bleibenden Wert sowie den Dank der Fachkreise. — 
In das Gebiet der christlichen Kunst des Orients führt auch 
die vorl. Schrift (IV), welche in ungemein liebenswürdiger und 
.'esselnder Weise die Eindrücke eines Teiles der oberwähnten 
Orientreise schildert und den Worten des Verf.s durchwegs ein 
nach seinen eigenen Aufnahmen hergestelltes Anschauungsmaterial 
beigeseilt. Horns, Hama, Kalaat Sedjchar, Kalaat-el-Mudik, Apamca, 
Chibet-Hass, El-Bara, Hass, Rbea, Serdjilla, Deir Sambil, Ruweiha, 
Aleppo, Halaouje, Kalaat Siman, Harab-es-Sehems und Deir Siman 
werden in ihrem frühchristlichen Denkmälerbestande knapp 
charakterisiert; überall spricht der den Stoff meisternde Forscher, 
dem der Blick für große Zusammenhänge nicht abgeht und der 
auch bei der Schilderung einfacher Reiseerlebnisse nicht vergißt, 
wo sich der sachliche Anlaß der Erwähnung von selbst einstellt. 
Wien. Joseph Neuwirth. 

Christi. KunstbiSIter. (Red. ß v S c h e r n d 1.) LVII, 1 u. 1. — (I.) 
Riesenhuber, Der Barockstil in Österreich. — Harter. Sakraments- 
Häuschen. — Kriegerdenkmale. — Geistberger, Kirchenbauten um liad 
Hall in Oberösterr. — Oberchristi, Zum Problem d. „Herstetig. d. Ur¬ 
bilds d. Ftügetaltares in Kefermarkt“. — Christi. Kunstlexikon. — (8.) 
Weitere Werke der beiden Allomonte. 

Die ohrlstl. Kunet. (München. Ges. f. Christi. Kunst.) XII. 3 u. 4. — 

* i Heilmeyer, Architekt Fritz Fuchsenberger. — Funke, Fremde Ein¬ 
risse in d. jsptn. Kunst. — Staudhamer, Religiöse Denkmale I. Krieger, 
i hedbö/e u. K riegsgcdenkzeichen. Leitsätze f. Wettbewerbe. — Schtnid- 
Berliner Sexession Herbst 1915. — (4.) Mader, Der Meister d. 
Kottingwörther Altars. —- Feulner, Die neue Pfarrkirche in Milbertshofen 

Digitized by Google 


u. ihre Deckengemälde. — Staudhamer, Der Grundgedanke v. Raffaels 
Bild d. hl. Cacilia. — Steffen, Der Christusdorn zu Drontheim. — 
Sch w enk, Dia neue Kirche zu Straßdorf b. Gmünd. 

Seunig Prof. Dr. Vin*.: Kunst u. Altertum. Ein archäolog. Leaebucli. 

Mit 1 Karte, 4 Plänen, 1 färb. u. B schwarzen Taf. u. 80 Textbildern. 

Wien, A. Holder, 1916. gr.-8° (III, 285 S.) geb. K 5.40. 

Sammlg. „Kirchenmusik 41 , hrsgg. v. Dr. K. Weinmann. XIII. Bdch. Regensbg., 

Fr. Pustet, 1916. kl. 8°. 

XIII. Walter Karl: Kleine Glockenkde. Prakt. Hdbch. f. Kirchenvor¬ 
stände u. Kirchenmusiker. Mit 19 Abb. (200 S.) geb. M. 1 .—. 

Rechts* und Staatswissenschaften. 

H a r I n g Dr. theol. et iur. Johann, o. ö. Professor an der k. k. 
Universität in Graz: CrundzUge des katholischen Kirchen¬ 
rechtes. 2., neubeaibeitete Auflage. Graz, Ulrich Moser, 1916. 
gr.-8 1 ’ (.XII, 912 S.) K 15.—. 

Vor fünf Jahren hat H. seine „Grundzüge“ in 1. Auf¬ 
lage der Öffentlichkeit übergeben, die allgemein die beste 
Aufnahme gefunden haben; nunmehr erscheint der statt¬ 
liche Band in völliger Neubearbeitung. Aus akademischen 
Vorlesungen hervorgegangen, verbinden die „Grundzüge“ 
in äußerst geschickter Fassung Theorie und Praxis Durch 
stete Zurückführung der einzelnen Lehrtexte auf die 
Quellen hat der Verf. der Anwendung der modernen 
Konversationsmethode (vgl. Eichmann, Quellensainmlung I, 
Vorwort) Rechnung getragen, aber zugleich, der Natur 
des Kirchenreclites als einer praktischen Disziplin ent¬ 
sprechend, den engen Anschluß an die Praxis überall ge¬ 
sucht und gefunden. Dadurch ist H.s Buch eines der besten 
und brauchbarsten Kirchenrechts-Lehrbücher geworden, 
die wir in Österreich in deutscher Sprache besitzen. Trotz 
mancher Veränderungen, die durch die reiche gesetz¬ 
geberische Tätigkeit Pius’ X. notwendig wurden, hat das 
Werk im großen und ganzen sein altes Aussehen be¬ 
wahrt. Die genaue Überprüfung in Bezug auf das i'us 
novissimum hat ergeben, daß alle neuen und neuesten 
kirchenrechtlichen Belange, sei es im Texte, sei es in den 
Anmerkungen, sorgsamst vermerkt sind. Ganz besonders 
soll hervorgehoben werden, daß der Verf. an die Spitze 
seiner Darstellung des Kirchenrechtes eine kurze Dogmatik 
des Rechtes stellt, soweit dieselbe für das Studium des 
kanonischen Rechtes unumgänglich notwendig ist, ein Um¬ 
stand, der bei anderen Autoren selten vermerkt werden kann. 

Nur der Vollständigkeit wegen seien einige nebensächliche 
Bemerkungen gestattet. — Bei § 52. „Literatur des Kirchenrechtes“, 
ist Laurentius, Instit, iur. ecci. noch nach der 3. Auflage zitiert, 
obschon bereits 1914 die 4. Aullage erschienen ist; unter den 
Zeitschriften, w elche der Kirchenrechtswissenschaft dienen, ist die seit 
1914 erscheinende „Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht“ 
(Wien, Manz) nicht angeführt. Auch Taubers Manuale iuris 
canonici, in dem vorzüglich das ungarische Kirchenrecht zur 
Darstellung kommt, wäre zu erwähnen gewesen. S. 284, A. 5 
hätte neben den Einteilungen der Dekanate in den Diözesen Linz, 
Seckau, Lavant, Salzburg auch der neuen Dekanats-Einteilung der 
Erzdiözese Wien, die mit 1. Jan. 1913 in Kraft getreten ist, ge¬ 
dacht werden können. Bei der Darstellung der Verlöbnisse nach 
österr. Zivilrechte (S. 424) könnte noch § 1247 aBGB hinzugefügt 
werden. Und ist nicht, was das Quasidomizil betrifft (S. 434), nach 
einer Entscheidung der C. C. vom 24. HI. 1908 die einmonatliche 
commoralio geradezu an Stelle des Quasidomizils getreten? 

Bei allen kirchenrechtlichen Belangen ist immer das 
einschlägige österreichische Recht, auch mit den aller- 
neuesten Veränderungen durch die kaiserl. Verordnung vom 
12. Oktober 1914, sorgfältigst dargestellt, so daß das 
Buch als ganz einzigartiger Führer und Ratgeber für die 
kirchenrechtlichen Verhältnisse Österreichs bezeichnet 
werden kann. Den Studierenden des Kirchenrechtes, Theo¬ 
logen wie Juristen, aber auch den Praktikern, Seelsorgern 
wie Advokaten, kann das Werk wegen seiner ausgezeich¬ 
neten Methode, korrekten Darstellung und praktischen 
Verwendbarkeit wärmstens empfohlen werden. 

Wien. Dr. Fr. Zehethauer. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





119 


Nr. 7 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


120 


Salz Arthur: Geschichte der böhmischen Industrie in der 
Neuzeit. München, Duncker & Humblot. 8° (VIII, 628 S.) M. 16.—. 

Ein äußerst instruktiver und wertvoller Beitrag zur Industrie 
und Wirtschaftsgeschichte Böhmens. Wenn S. auch nur Böhmens 
Hauptindustrien: Bergbau, Glas- und Textilindustrie, herausgreift, 
so liefert er dabei doch auch wertvolle Materialien zur Geschichte 
der böhmischen Industrie in der Neuzeit überhaupt. S. geht auf die 
Quellen zurück, die er mit Fleiß und Geschick für seine inter¬ 
essanten Darstellungen zu benutzen weiß. Besonders viel wertvolles 
Material in industrie- wie auch in allgemeingeschichtlicher Hinsicht 
hat er in den Anmerkungen und im Anhänge „Zur Münz- und 
Geldgeschichte Deutschlands und Böhmens vom 16.—18. Jahr¬ 
hundert“ zusammengetragen, so daß nicht nur der Nationalökonom 
und Sozialpolitiker, sondern auch der Kulturhistoriker auf seine 
Rechnung kommt. Ein sorgfältig gearbeitetes Personen- und Sach¬ 
register erleichtert wesentlich den Gebrauch des Buches. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


Sozial« Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVI, 1 u. 2. 

— ( 1 .) Riß, Das neue bayer Armenrecht. — Drees. Sind die preuß. 
Rentengutsgesetze x. Kriegsbeschädigtenansiedlg. geeignet? — Schmitt¬ 
mann, Die Genossenschaft u. d. Krieg. — Kaßbender, Au6 d. Genossen¬ 
schaftswesen. — YVachowiak, Die poln. Genossenschaften in Posen u. 
Westpreuöen. — liernard, Bayerns Kntwicklg. seit 1840. — (2.) Elster, 
Die Sorge um d. Hebung d. Volkskraft. — W e i n berg, Die praki. Verwertg. 
eugenischer Forschgsergebnisse. — Thielemann, Uns. Aufgaben f. 
Pflege d. Volkskraft. 

Arohiv f. Kriminal-Anthropologie u. Krlmlnalletlk. (Hrsg. Hs. Groß.) 

LXV, 1/2. — Hs Groß f. —Heindl, Photogrammetrie ohne Spezialkamera. 

— VV i 11 i c h und G ü n th e r, Die jonische Sprache. — Z a fi t a. Zur Analyse 
d Erfolgsbegriffes. — Boas, Üb. Warenhausdiebinnen. — Boas, Bedeutet 
die Vornahme galvanometr. Untersuchgen f. d. forens. Psychiatrie «inen 
Fortschritt? — Schuchardt, Zur Psychologie d. Erinnerung. — Alt¬ 
mann, Fälle aus d. Praxi*. — Doerr, Doppel-Kindesmord. — Amschi, 
Fiaker u. Wachmann. — Zalita, Das System der Verbrechertypen. — 
Reichel, Spionagebetrieb. 


Kirchenrechtliche Abhdlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Ulr. Stutz. 84. u. 85. Heft. 
Stuttg.. Ferd. Enke, 1915. gr.-8° 

84/85. Kaas Priester Dr. Ludw. : Die geistl. Gerichtsbarkeit d. kathol. 
Kirche in Preußen in Vergangenheit u. Gegenwart mit besonderer 
Berücks. d. Westens d. Monarchie. Von d. jurist. Fakultät d. 
Rhein. Friedr.-Wilh.-Universität zu Bonn gekrönte Preisschrift. 
I. Bd. (XL, 488 S.) M. 20 — 

•Retzbach Domkuslos Dr. Ant.; Der Boykott. Eine sozial-ethische Unter¬ 
suchung. Freibg., Harder, 1916. gr.-8° (XII. 144 S.) M. 3 — 

Marek Siegf. : Dtscha Staatsgesinnung. München, C. H. Beck, 1016 . 8° 
(V, 72 S.) M. 1.20. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Becher Dr. S. umi l)r. R. Demoll: . Einführung in die 
mikroskopische Technik. Für Naturwissenschaftler und Medi¬ 
ziner. Mit 14 Abbildungen im Text. Leipzig, Quelle <fc Meyer, 
1913. 8" (VI, 183 S.) M. 2 50. 

Das vorl. Buch bietet auf gedrängtem Raume eine 
praktische Anleitung zu selbständiger Arbeit mit dem 
Mikroskop, soweit diese bei zoologischen, anatomischen 
und biologischen Untersuchungen nötig ist. Die minera¬ 
logisch petrographischen Untersuchungsmethoden mit dem 
Mikroskope bleiben dagegen unbesprochen. ■— Im wesent¬ 
lichen gelangen daher die Art der Vorbereitung der Ob¬ 
jekte, ihre Einbettung, die Herstellung von Dünnschnitten, 
die Färbungsmethoden und schließlich die Anfertigung von 
Dünnschliffen zur Darstellung, wobei stets bloß die bewähr¬ 
testen Methoden eine ausführliche Besprechung finden. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 


I. 4U a fl n e r Iptuf. Xr. graiu o.: Xicrfunbc. (ritte Biitiiiljriuifl. 
2 ., tmvdjcius umgearbeitete Auflage. TOit 78 fibbilbmtgeit im 
Xejt. (Sammlung ®üjd)cn. 60.) SÖcrliit, @. fl. @iijd)tit, 1913. 
fl.-S“ (154 S.) geh. TO —.90. 

II. 4t» * it t f rf) 1 1 Xr. ffiruft: Xte '.Wocrcotnugcticrc. (leidig, 

Xlj. XfjomaS, 1914. 8" (94 ©. nt 40 »bb.i geb. TO. 1.—. 

III tfcunhnrbt <* ®. ; Set ftifd,. ©ein ftörper unb fern 
fieben. 2ttit 2 tafeln unb 28 $citabbilbuugeit. «Stuttgart, 
©treefet & ©djröbcr, 1913. 8 ” (VIII, 166 ©.) 2)1. 3 40. 

IV ftlimfrf) (Sbgar: 51 uö feem Nctrfic bcc ftäfer. ÜJfit 

33 SUuftratioiieit. (9Munuiffeujd)a[tlid)c gugeitb* unb SBolfS» 
biblioüjef. 67. ^Öäitbdjen.) iRegeitSburg, 2>eilagi?anftalt Dornt. 
<3. 3- 2TCanj, 1914. 8" (168 ©.) 1.20. 

V. Ulm er ir. OJoorg: Sind ©eeu unb Partien. Die ttiebere 
Tierwelt unferer Gktuäjfer. 9ftit äa^Lreidjeu s 2Ibbilbintgeu im 
$ej:t unb 3 Dafelu. (^iatuviuiffcnfd)aftlid)c ^ibliottjH für 3ugenb 


unb Sßolf. $crau£gegebeit Don &. unb Dr. Ulmer.i 

SJeipjig, diieüe & Meiner. (1914.) 8° (IX, 149 ©.) geb. 1.80. 

I. Wie die meisten Bändchen der Sammlung Göschen bildet 
auch Wagners Tierkunde eine außerordentlich gute Einführung 
in den Gegenstand und eine ebensolche Grundlage für Wieder¬ 
holungen. Es sei also hiermit bloß auf das Erscheinen der 2. Auf¬ 
lage aufmerksam gemacht. 

II. Die zahlreichen wissenschaftlichen Expeditionen der letzten 
Jahrzehnte haben unsere Kenntnisse vom Meeresleben gewaltig 
bereichert und auch gezeigt, daß die Zahl der Meeressäugetiere 
größer ist, als man bisher annahm. Daher ist eine Lebensgeschichte 
dieser Tiergruppe für den Laien außerordentlich willkommen, 
zumal wenn sie so gut bearbeitet ist, wie Hentschels vori. 
Arbeit. Auch die bildliche Ausstattung ist sehr gut. 

UI. Die einseitige Anpassung ans Wasserleben hat in der 
Ausbildung des Fischkörpers nicht allzuviel Formenmannigfaltig- 
keit hervorgerufen. Aber schon die biologischen Tatsachen an sich 
sind so wunderbarer Art, daß jede neue Darstellung derselben 
wieder neue Gesichtspunkte zu bringen vermag und aufs neue 
fesselt. So auch Leonhardts vorl. Büchlein, das die Morphologie. 
Anatomie, Histologie und Physiologie der Fische, die Biologie 
sogar verhältnismäßig ausführlich bringt. Als besonders wertvoll 
wird für viele die Systematik und die Darstellung der geographi¬ 
schen Verbreitung der Fische (für die Familien angegeben) anzu¬ 
sehen sein. Die Abbildungen gehen w’eit über das Durchschnitts¬ 
maß guter Bilder hinaus. Unsere Fischliebhaber und Lehrer¬ 
bibliotheken seien auf das Buch aufmerksam gemacht. 

IV. Für den Käfer sammelnden Jungen bietet das natur¬ 
geschichtliche Schulbuch zu wenig, irgendein wissenschaftliches 
Buch ist für ihn zu „hoch“, er soll etwas in der Hand haben, 
was die Mitte zwischen beiden hält. Da tritt das kleine Büchlein 
von Klimsch in die Bresche, indem es gerade die biologische 
Seite der Käfer, ihre Aufgabe im Haushalte der Natur besonders 
hervorhebt. Die Abbildungen sind durchwegs gut. 

V. Die Geheimnisse des Wassers konnten erst nach der Er¬ 
findung des Mikroskopes entschleiert werden. Freilich sind sie auch 
heute noch nicht restlos gelöst. Aber manche interessante Tatsache, 
manche merkwürdige Tierform sollten weiter bekannt sein. Diesem 
Zwecke dient Ulmers Büchlein, das wir ohne Bedenken als das 
beste auf diesem Gebiete, sowohl was den Text wie die Ab¬ 
bildungen anlangt, bezeichnen können. 

Wien. J. Stadlmann. 

Ähre ns Dr. W.: Mathamatiker-Anekdoten. Mit d. Bildnissen v. A. Hiase. 
P. Fermat, L. Euler, C. F. Gauß, J. L. Lagrange, A. L. Cauchv, B. 
Riemann, K.H. Schellbach, H. Graßmann. (Mathemat. Bibliothek. Hrsgg 
v. VV. Lietzmann ti. A. Witting. 18.) Lpz., B. G. Teubner, 1916. kl.-8° 
(IV, 56 S.) geb. M. —.80. 

•Rabes Dr. O. u. Prof. Dr. E. Löwenhardt: Leitfaden d. Biologie f. d. 
Oberklassen höh. Lehranstalten. Mit 7 faib. Tal. u. zahlr. Testbildern. 
2., verb. Aufl. Lpz., Quelle & Meyer, 1914. 8° (XII, 386 S.) geb. M. S.— 
•Buesgen M.: Der dtsche Wald. 2.. durchgeseh. Aufl. Mit zahlr. Abfc. 
u. 3 Taf. (Naturwiss. Bibi. f. Jugend u. Volk. Hrsgg. v. Konr. Holler 
u. Dr. Gg. Uliner.) Ebd. 8° (VIII, 183 S.) geb. M. 1.80. 


Medizin 

Handbuch dar Hygiene. Unter Mitwirkung von R. Abel, Baur. 
J. Roethlte, C. Fraenken u. a. herausgegeben von Prof. Dr. M. 
Rubner, Prof. Dr. M. Gruber und Prof. Dr. M. Ficiter. 

III. Band. Die Infektionskrankheiten. Abteilung 1: Die pflanzlichen 
Parasiten. Allgemeiner Teil: Morphologie, Biologie, Epidemiologie, 
Seuchenbekämpfung, Desinfektion, Infektion und Immunität. — 
Abteilung 2: Die pflanzlichen Parasiten. Spezielle Darstellung. 
Anhang: Infektionskrankheiten zweifelhafter Ätiologie. — Ab¬ 
teilung 3: Pathogene tierische Parasiten. (Protozoen, Würmer, 
Gliederfüßler.) Leipzig, S. Hirzel, 1913. Lex.-8 U (VIII, 683 S. m. 
146 Abb., — VIII. 536 S. m. 73 Abb. u. 25 färb. Taf, — 
VII, 392 S. m. 192 Abb., 30 färb. Taf und 2 färb. Karten) 
M. 27.—, M. 24—, M 24.—. 

Die drei Abteilungen, jede für sich ein selbständiger 
Band, reihen sich, was Inhalt und Ausstattung betrifft, 
würdig den bereits erschienenen Bänden (I. II. IV., 1. Abt.) 
an. Auch hier haben sich Gelehrte von Weltruf vereint, 
um in einer gedrängten Übersicht eine erschöpfende Dar- 
Stellung der so umfangreichen Materie zu geben. 

Die 1. Abteilung umläßt die Geschichte der Lehre von den 
Parasiten (M. Ficker), die allgemeine Morphologie der Bakterien. 
Hefen, Faden- und Schimmelpilze (P. Th. Müller), die allgemeine 
Biologie der Mikroorganismen (M. Ficker), Qualitatives und 
quantitatives Arbeiten in der Bakteriologie (Bakterienzählung) 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




121 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang t 19l6» 


Nr 7/8. 


122 


(M. Neißer), Allgemeine Epidemiologie (E. Gotschlich), All¬ 
gemeine Prophylaxe der Inrektionskrankheiten (E. Gotschlich), 
die Desinfektion (R. Grassberger), Infektion und Immunität 
(U. Friedem ann). — In der 2. Abteilung kommen zur Besprechung: 
Pathogene Kokken (M. Neißer und H. A. Gins), Pathogene 
Bazillen (C. Fraenken, E. Friedberger, E. Gotschlich und 
E. Ungermann), Pathogene Vibrionen (E. Gotschlich), Patho¬ 
gene Spirochäten (C. Fraenken), Pathogene Fadenpilze, Schimmel¬ 
pilze und Blastomyzeten (P, Th. Müller) und Infektionskrank¬ 
heiten zweifelhafter Aetiologie: Pocken, Masern, Keuchhusten, 
Trachom, Hundswut, spinale Kinderlähmung, Gelbfieber, Fleck¬ 
typhus (C. Fraenken und E. Gotschlich). In jedem Kapitel 
werden, ausgehend von der Bakteriologie, die klinischen Er¬ 
scheinungen, die pathologische Anatomie, die Diagnosenstellung 
und Therapie und die Bekämpfung auf bakteriologischer Basis 
Serodiagnostik und Serotherapie) der betreffenden Infektions¬ 
krankheit besprochen. — Die S. Abteilung beschäftigt sich mit 
den pathogenen tierischen Parasiten: Allgemeine Parasitenkunde 
(Th. v, Wasielewski), die schmarotzenden Protozoen (ders.), die 
schmarotzenden Würmer (ders. und G. Wülker), die schmarotzen¬ 
den Gliederfüßler (M. v. Schuckmann). 

Bei der zunehmenden Erkenntnis der Wichtigkeit 
gerade der tierischen Schmarotzer bei der Entstehung 
menschlicher, tierischer und pflanzlicher Infektionskrank¬ 
heiten ist die Zusammenfassung unserer gegenwärtigen 
Kenntnisse auf diesem Gebiete als sehr verdienstlich zu 
bezeichnen. Selbstverständlich zwang die Fülle des Stoffes 
und der vorgeschriebene Rahmen zu einer Beschränkung 
der Darstellung, welche durch umfangreiche Quellenangaben 
am Schlüsse jedes Kapitels ausgeglichen werden soll. Als 
wünschenswert wäre aber eine eingehende Betrachtung 
der Tierpathologie zu bezeichnen, so weit nämlich deren 
Beziehungen zu menschlichen Infektionskrankheiten bereits 
aufgedeckt sind. Es sei nur an die Streptokokkenmastitis 
der Kühe und ihre Beziehung zur Säuglingssterblichkeit, an 
die Bedeutung der Krankheiten der Schlachttiere bei der 
Entstehung der Fleischvergiftung, an die des Tiermilz¬ 
brandes bei dem Auftreten des gewerblichen Milzbrandes 
u. a. m. erinnert. — Die Austattung des ganzen Bandes 
mit mehr als 400 Textabbildungen und 57 außerordentlich 
schönen Farbtafeln ist über jedes Lob erhaben. 

Wien. Prof. Jos. Schnürer. 


Wiener mediiln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles... J.XV, 33—6*2. — 
•SJ-) Knoepfelmacher, Variolascliutz doli. Vakzineinjektionen. — Mar- 
covici, Zar Behandlg. d. akuten u. chron. Dysenterie mit Allphen. — 
14.) Kränkei, Allg. Grundprinzipien d. Krnährg. im Kriege. — Matko, 
Krankhcitsbilder nach Tvphusschulzimpfg. Typhotoxikose. — Fischl, Ob. 
Hauterscheinurgen b. lyph. abdom. — ( 85 .) Gstettner, Paul Khrlich. 

— SchtlHer, Üb. Gainaschenschmerzen. — v. Podm a n i c k y, Üh. traumat. 
Interkostalneuralgien u. deren Behdlg. — iS6.) v. Czvhlarr u. Neu- 
stadtl, Uns. Erfahrungen aus d. letzten Dysenterie-Epidemie. — Wein¬ 
berger, Üb. Jodoformersatz. — (37.) Mann, Üb. e. brauohb. objekt. Be¬ 
fund b. Rneumatism. — Schneck, Tierkohlt als mod. Heilmittel. — (38.) 
Warnekros, Die Behandlg. d. Kieferbrüche. — Marcovici, Verlaut d. 
Leukopenie u. Ergebnisse d. differentiellen Zählg. b. Typh. abdom. — (39.) 
Sommer, Krieg u. Seelenleben. — Muss er, Üb. Psychosen h. Kriegs- 
tjphu». — (40.) Hofr. Politztr z. 80. Geburtstag. — Oppolzer, Morbus 
Brightii. — Hecht, Zur Pathologie u. Therapie d. Hrfrierungsgangran. — 
Tenntr, Üb. Klangfarbenbewegung. — (41.) Ritachl, Zur Behdlg. d. 
Plattfußes. — Pick, hin Erfolg im Kampfe gg. GeschlechtHkranklieiten. — 
41.) Stransky, Zur Neuritis als Kelderkrankg. — K r o n f e Id, Gamaschen- 
«hmerzen. — Denisliö, üb. Flecktyphus. — Hryntschak, Ein Fall v. 
Mening. cerebrotp. siderans. — (48. > Panzer, E. Ludwig. — v. Keuss, 
Ub. d. Vakzinebehdig. — Urban, Zur Chirurgie d. Aneurysma spurium. 

— (44.) Zappe rt, Eine in Vergessenheit geratene interne Behdlg. der 
Anginen. — Neumeistir, Erfahrungen m- Schedesehen Mobilisationu- 
schienen. — Boiland u. Hegenbart, Üb. einen m Kalk heizbaren 
Thermostat. — (45.) Albrecht, Üb. die Indikationen d. Amputation im 
Kriege. — S p i t z e r, Verwundete in d Lupusheilsintte. — «46.) v. Höchen* 
e SR. Sollen im Wintersemester 1916/16 klin. Vorlesgen abgehalten werden? 
7 Thi er feld, Beobachtgen b. d. Blauer mm ptg. — <47.; hröschels, Üb. 
“• Beziehungen d. Sprachheilkde z. ühr. Medizin. — Klein, Rejseks neues 
•inf. Verfahren z. genauen Bestimmg. v. f*remdkörpern (Projektilen) irn 
Körper. — (48.) v. Pfungen, Übersicht üb. d. Resultate galvanometr. 
,VIe *sg. v. Hand zu Hand. — Egau u. Porges, Eine Mehlbuttersuppe in 
d. Diätbehdig. d. Ulcus ventricoli (duodeni). — Thierteld, Beobachtgen 
h-d. Blatternimpfg. — (49.) v. Wiesner, Anatom, u. bakteriolog. Bemer¬ 
kgen z. Vakzinetherapie d. Abdominaltyphus. — Klauber. Personl. Pro¬ 
phylaxe d. Geschlechtskrkhten. — Neustadt], Km Btr. z. Vakzinetherapie 
d-Batichtyphus. — (50.) Bock, Augenarztliches aus d. Kriege. — Hor.ik, 
Zur Frage d Versorgung der Tuberkulosen. — Weisz, Die Bnderhehdlg. 
d. Rheumatismus. — ( 61 .) v. f.epkowski u. Brunauer, Zur Therapie 
d. Erfrierungen. — Löwy, Richtlinien u. Methode f. Kohlensäurebadekuren 
h. Nervenkranken. — (51.) v. Decaatello, Weitere Btrge z. Vakzine- 

Google 


therapie d. Abdominaltyphus. — Beilage: Der Militärarzt. XL1X, 
19-32: (19.) Köder 1 u. Fischei, Fixation u. Extension im Felde. — 
(SO.) Hamburger, Üb. simulierte u. aggravierte Bronchitis. — Schüller, 
Kriegskasuist. Mitteilgen. — Epstein, Eine neue Extensionsschiene. 
— ( 21 .) v. Kuss, Eine neue Improvisation e. Dampfdesinfektionsapparates 
f. d. Truppen im Felde. — Rosenhauch, Opbthalmolog.-kriegs-chirurg. 
Erfahrungen. — (21.) Schönfeld, Schuß Verletzungen. — Hersch- 
raann, Ub. 8 Fälle v. Geistesstörung nucli Cholera astatica. — (23. Das 
Erzh. Rainer-Militärspital. — Türk, Zur Aetiologie d. Ortsveränderg. 
d. Projektile b. Steckschüssen. — '14.) Imhofer, Chron. Mittelohr¬ 
eiterung u. Kriegsdiensttaugüchkt — Acxel, Kriegsmedizin u. medizin. 
Rettgsweaen. — Bär, Eine Schleifenbahre z. Verwundetentransport im 
Hochgebirge. — (25.) Hamburger u. Martinis. Gemilchte Kost b. 
Typhus. -- Schönfeld. Schußfrakturen d. langen Röhrenknochen. — <26.) 
Richter, Erfahrungen v. Hilfsplatz e. Inf.-Kegs. — Tatschner, Im¬ 
provisation v. Drahtschienen. — 27.) v Reuss u. Schiller, Üb. e. ab¬ 
geschlossene Paratyphusepidemie b. e. Kompagnie. — (28 ) Henning, Ein 
mobiles Zahnarzt!. Ambulatorium an der Front. — v. Schrott er, Zur 
Technik d. Umlagerns Verwundeter u. Kranker. — Baar, Ein Wort üb. 
Strohschienen. —- Selve, Drahtschiene z. raschen Extensions-Immobili- 
sierung komplizierter Ober- u. Vorderarmbrüche. — i29.) Schwarz köpf, 
Die Divisions-Sanitäts-Anstalten im Felde. — R lisch I, Zwischenknochen- 
rftum als starrwandige Höhle. — (30.) Müller, Eine neue „Universal- 
Feldtrage“ z. Befötderg. Schwerverwundeter. — Czerkis, Feldchirurgen- 
Kraftwagen F. Ch. K. J. Öst. Ges. v. Roten Kreuz. — (81.) Stiassny, 
Zur Prophylaxe d. Erlrierungen. — v. Schrölter, Cb. e. zweckmäß. 
Schnitt d. Soldatenhose. — Urbach, Umlagerung Verwundeter ohne 
Abheben v. d. Feldtrage. — Baar, Klima u. Konstitution im Kriege. — 
32.) Weiser Eine neuart, Pfiegestätte f. Kieferverletzte. 


Schöne Literatur. 

$ofmaittt Äatljariita: ‘Pfaljßtöf #uflo uott Tübingen. 

tJJreiSgcfrönte biftorijdje (Srjafpimg au« bem 12. 3a*J r i? ll nbett. 
jretburg, Berber, fl.*8° (VI, 368 §>.) geb. M. 3 ho. 

Mit historischer Treue der Ereignisse und dichterischer Freiheit 
tn der Form schildert H., die sich durch die geschichtliche Erzählung 
„Das Erbe der Helfensteinet * einen Namen gemacht hat, einen 
Zeitabschnitt aus der Geschichte der Tübinger Pfalz. Sie bietet 
durch geschickte Verwendung verschiedener Einzelzüge ein anschau¬ 
liches Bild vom Kulturleben in der Zeit, da Friedrich Barbarossa 
mit seinen Mannen gen Italien zog. Natürlichkeit der Sprache, 
Lehenswahrheit in der Charakterzeichnung und in jeder Beziehung 
einwandfreier Inhalt sind die Vorzüge des Buches. H. B. 

91 I b c t $ 'JJaiil: ^oie, bte niefjt ftcrbeit ffioman. ^ei^ig, 
XI). (Werftenborg, 1916. 8° (213 8.) S JUL 3.-. 

Ein historischer Roman aus der Zeit des Sängerkrieges und des 
Kampfes zwischen Staulern und Welfen um den Thron des Deutschen 
Reiches. Im Mittelpunkt steht die Gestalt des Landgrafen von 
Thüringen. Der Verf. besitzt zweifellos reiche Geschichtskenntnisse, 
packende Gestaltungskraft, flüssigen, im allgemeinen ansprechenden 
Stil. Aber das befähigt nicht immer schon zur Abfassung eines histo¬ 
rischen Romanes. Das geschichtliche Bild im vorl. Werk zeigt mit¬ 
unter recht naive Linien und Farben, der Stil stellenweise quälende 
Unreifheiten; warum soll denn Traum und Sehnsucht immer blaßblau, 
Entsagung immer blaßgelb sein? Und vor allem, wenn ein Roman¬ 
schriftsteller über Religion und Dogma, kirchliche Verfassung und 
Priestertum redet, dann muß er sich auch darüber informiert haben 
und nicht nur meinen und lehren, was ihn seine Abneigung 
glauben macht. Etwas mehr Genauigkeit und Ernst wäre auch 
hinsichtlich der Textkorrektur am Platze gewesen, manch sinn- 
stdrender Druckfehler hätte vermieden werden können. Iin großen 
und ganzen ist der Roman der etwas mißglückte Versuch, modernen 
Individualismus in historisches Gewand zu kleiden. Aber fleißiges 
Studium und kritisches Feilen mag ja künftige Versuche besser 
glücken lassen. 

Wien. Dr. A. Seitz. 

W öl) ui SBilibalD: $tcf Im 4<öl)iitcrtt>alb. (£rjcU)litngen. 
üButnocis, SSerlag „SJfoIbaüia". (1914.) 8° (211 <c.) geb. K l. . 

Eigentlich sind die meisten dieser Erzählungen lluchtig, nur 
allzu flüchtig gezeichnete Skizzen. Sie führen ins Leben des Böhmer- 
wuldlers. Bauern, Holzknechte, Jäger und Wildschützen sind ihre 
Helden, neben dem Kampf ums Deutschtum und den angestammten 
Besitz ist das gewöhnliche Motiv die Liebe. Meist ist es ein harter 
V'ater, der die Tochter des Geldes wegen zu verhaßter Heirat zwingt, 
indes der arme Geliebte das Nachsehen hat, sich vergrämt oder 
auch nach dem Tode des Nebenbuhlers die Jugendgeliebte aus 
zweiter Hand großmütig übernimmt. Die Liebespaare sind übrigens 
in diesen Erzählungen von kaum glaubhafter Sentimentalität, — den 
meisten Lesern durfte der Süßigkeit zuviel werden. Am ehesten 
gelielen mir unter den 26 Stücken: Der Halbnarr, Der Maurermirtl, 
Die Bett'lleut und Herzensadel, ebenso mehrfach die Natur- 
schilderungcn. Aber die Sprache! Dem Verf. kann auch hier 
der Vorwurf der Flüchtigkeit nicht erspart bleiben. Det Raum 
gestattet nur einige Proben, sie dürften aber genügen: S. 19: die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digit i 2 



123 


Nr. 7 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916j. 


124 


Gauen, S. 28: die niedergeknieten Kinder, S. 48: der sich vom 
Platz erhobene Lenz, S. 41: viele gaben ihm seine Stimme, S. 48: 
der berufendste Mann, S. 49: ohne Grund und anderswegen, S. 66: 
die in der Hand haltenden Schlüssel, S. 86: es zuckt mit dem Bauern. 
S. 89: der sich Hoffnung machende Landwirt, S. 90: die getretenen 
Schweißtropfen, S. 93: sein erwachsene Sohn, S. 95: erhob den 
rechten Fuß und ging . . . schneckengleich, S. 159: das Herz der 
Natur, der Wald, schlägt vor Freude, S. 161: mit der Leni riß es, 
u. a. m. Heiliger Wustmann, erbarme dich! 

Krems a. D. Josef Wichner. 

Itallenleche Lyrik des Mittelalters. Ausgewählt und übersetzt 
von Arthur Altschul. Dresden, AI. Köhler. gr.-8° (89 S.) M. 3.—. 

Die vorl. 33, dem Versmaß der Originale im allgemeinen getreu 
nachgebildeten, nach den Verfassern chronologisch geordneten 
Übertragungen aus der italienischen Kunstlyrik des 13. bis 16. Jhdts 
sind — mit nur drei Ausnahmen — Liebesgedichte. Sie geben zwar 
ein gutes Bild der mittelalterl.chen höfischen Minnedichtung Italiens, 
aber der literarhistorisch uninteressierte Leser wird nicht viel 
Genießcnswertes an ihnen finden, da die künstliche, konventionelle, 
individuelles Empfinden fast ausschließende Auffassung der Liebe 
in dieser Dichtung dem jetzigen Empfinden geradezu widerspricht. 
Die Ausstattung des Werkes ist prunkvoll. 

München. Dr. A. Lohr. 

Sabcntafettuactyt. (Eudjariftifdje (Jrjafjtutißen, gesammelt non 
5J?aria ‘Domaitig. SRegettSburg, gr. ^ßuftet, 1915. 8" (144 (5. 
nt. 4 93ilbbeil.) geb. 9)i. 2.—. 

Die Bezeichnung „Erzählungen“ trifft nicht ganz zu: das 
Büchlein enthält neben hübschen Erzählungen — von Aug. Harten, 
Fabri de Fabris, Wibbelt, El. Kaiser, S. Künsberg, der Herausgeberin 
ii. a. — auch Gedichte und sogar ein dramatisch angelegtes Stück. 
Der Inhalt ist, literarisch bewertet, verschieden, wie dies bei allen 
Anthologien naturgemäß der Fall ist; über den ethischen Gehalt 
dagegen kann durchaus keine Meinungsverschiedenheit sein: dies 
bringt schon der hohe Gegenstand, dem alle Stücke der Sammlung 
gewidmet sind, mit sich. Auch die hübschen Bildbeigaben sind 
alles Lobes würdig. 


Die Welt. (Berlin, Germania.) XXXII, 1—18. — (1.) Broock, Dors 
Tembrink. —Wilna. — Die heil. Allianz. — (1.) Pr igge-Brook ; Durch¬ 
gerungen. — Pferdelazarette. — (8.) E. Geibel. — Das Blindenschrifuvesen. 

— (4.) Da« Haus Hohenzollern. — (5.) Ich halt’ e. Kameraden. — Der türk, 
rote Halbmond. — t6.) Bulgarien, das Land d. Rosen. — Kriegstechnik u. 
Karikatur. — (7.) Aus e. toten Stadt. — (8.) Feldgraue Bäckerei. — (9.) 
Am Landwege nach Indien. — (10.) Adf. v. Menzel. — (11.) Brors, Liebe. 
Freude. Friede! — Heilige Stätten. — Kühn, Kriegsweihnachislted 1916. 

— Gisbert, Mutter. — (li.) Der Suezkanal u. d. Land der Pharaonen. — 
(18.) Herbert, Wunschlos. — Der Irak-Arabi. — (14.) Frh. v. Ni ebel¬ 
schütz, Die Gefangenen. — (15.) Die hl. 8 Könige. — (16.) In d. preuß 
Wallonie. — Kriegsgeschmacklosigkeiten. — (17.) Ägypten u, s. Sterne. 

— (18.) Te b h a r d t, Der Pfeil im Korbe. — V e 1 a, Backschich. — Montenegro. 


Münchener Liebhaber-Drucke, llrsgg. v. Berthold Sutter. 1—11. München, 
F. S. Buchmair. gr.-8°. ä M. 1.— . 

*1. Bürger Gottfr. Aug.: Leonore. (1918.) (15 S.) 

2. Hadwiger Victor: Der Tod u. d. Goldfisch. (1913.) (14 S.) 

3. (irrig „l 4 - bezeichnet). iJarpa^O/t^O/:td^/a. (1*18.) (15 S.) 

*4. Meyer Alfr. Rieh.: Branitz. Ein Idyll. (1913.; (15 S.) 

5. Hölderlin Friedr.: Diotima. (1913.) (15 S.) 

6. Martens Kurt: Verse. 1914. (16 S.) 

*7. Hesse Hermann: Anton Schievelbeyns ohn-freywilligeReisee nacher 
Ost-Indien. 1914. (16 S.) 

8. Sutter Berthold: Nachklänge. Gedichte. 1914. (15 S.) 

9. 10. Hirschfeld Georg: Das tote Leben. Drama. 1915. (94 S.) 

♦ 11 . Meyrink Gustav: Der Kardinal Napellua. .1915. (16 S.) 

♦Sick Ingeborg Maria: Ina. Erzählg. Berechtigte Übersetzg. aus d. Din 
v. Pauline Kleiber, t. Auf). Stuttg., J. F. Steinkopf, 1913. 8° 824 S.) M. 4.—. 
♦Straßdaht Grete: Wie sie Mütter werden. Erinnerungen e. Hebammen¬ 
schwester. Große Ausg.: 3.—10. Taus. Berlin, Berndt (jetzt: Ebern, 
v. Restorff). (1915.) 8° (198 S.) M. 2. — . 

*— —: Um e. Leben! 1.—3. Taus. Ebd. (1915.) 8° (957 S.) M. 3.— . 
♦lsemann Bernd: Maria im Tempel. Novellen. Frankf. a. M,, Literar. 
Anst. Rütten & Loening, 1914. 8® (170 S.) geb. M. 3 —. 

♦-: Der Musikantenstrauch. Märchenerzählungen. Mit 8 Zeichnungen 

v. Max Schwe dtleger, 1914. gr.-8° (119 S.) geb. M. 5.—. 

♦Schubart Arthur: Bergfrühling. Novelle. Stuttg., A. Bon* & Co., 1915. 
kl.-8° (151 S.) M. 1.8U. 

♦Viebig C.: Eine Handvoll Erde. Roman. Berlin, E. Klcischel & Co . 
1915. 8° (297 S.) M. 3.50. 

♦Franke Ilse: Das heilige Geheimnis. Ein Buch vom Ehesommer. Gedichte. 
Ebd., 1915. 8° (VII, 111 S.) M. 2.—. 

Gleichen-Rußwurm A. v.: Der Narrenturm. Grotesken u. Satiren. 

Stuttg., J. Hoffmann, 1915. kl,-8° (V, 148 S.) geb. M. 8.—. 
♦Hausschatz-Bücher. 9. 10. Regensbg., Fr. Pustet. (1915.) kl.-8°. je geb. M. 1.—. 

9. Achleitner Arthur: Der Feldkurat. Erzählg. aus d. Dienstleben 

d. Militärklerus. (230 S.) 

10. Haßl Guido: Gott strale Engld.! Militär- u. a. Humoresken, lllustr. 
v. E. Reinecke u. F. Haß. (141 S.) 


< 3Ititteilungen aus her ßeo*©efeUfcf)aft. 


Xic pübagugiiehe Seftioti ber Cfterr. ßeo = ©ejeIl. 
ld)tift fjiclt am 12. gebruar 1916 eine feilt gut befudjte SOiouate- 
Hluittg ab, in ber Semittarlehrer ßubtuig © et 11 i ft a über bas 
Xbeti a „Xer tpcimatdgcbniifc in ber ffiroffftnbtfrf)iilc" 
fptad). Xer ffiortrageube ging Bon bem fokalen ©obilbe ber ©rofj* 
flabi aus?, ba«, ein ftinb ber neneften $eit, fpruugl)aft nnb rafd) 
teilte ffiitttoitflnng nahm. Skfottbers in ©ttglattb nnb Xentfdüaiib 
nimmt bie Sicbluugeform ber ©rohftabt einen io tafdjett Verlauf, 
baft bie öefiiinuiig auf baS Stiefen biefeS fojialeu ©ebilbes uodt 
aurflcltt. Xic SBobenfttinbigfeit bes ©ro&rtabtoolfes iit gering, eä 
mangelt an bobenftaubigen gamiliett unb @efd)Iect)tern, es jehit 
bae NaterhauS faft gattslicf); nur bas .fjauSgefüt)! unb bie gamilien. 
trabitionen erfreuen fid) uadj ber äBett[d)ä(jimg. Xic gamilie ift 
in ber Örofjftabi ber befte ©d)ittjwall gegen baS oerjlacheube Shell» 
biirgtrtum, bas fid) gerabe hier brettjiitnadp'u oerfudit. gljre 33e= 
griinbung unb (Erhaltung ift in ber ©rohftabt iehmietiger als 
niiberStoo, ihr inbioibuelte« Selten non mancherlei ©efaljreit bebroht. 
Xa« Slrbeitdleben ber ÖJtoßftabt bient einfeitig ntirifdiaftlid)at 
3 wecTcH, bie ibeellen Söerufe treten jurücf. Xocl) tummt bie groß, 
fnibtifdte Slvbeit gerabe bem ÖtiiitatSgebaufett oielfaeh entgegen. 
Sie (jufuhr ber Nahrungsmittel, bie SBafferüeriorgung, Vlrbciti- 
uermittluug tt. bgl. fdjieiten planmäßig fort; audt bie <Scl)rebev- 
garteuibee unb bie 'Durcöfii^rnng ber Sfobenrefotingebaiifeu feftigeit 
baS IgteimatSgefühl. Sittb aber bie fiebensbebittgimgeu für beit ©injel» 
menjdtcit gefidjert, fo getoittnt er and) l'alb Bejahungen juttt 
©anjett ber ©rohftabt, 511 ihren 'Jferfottlidtfeiten, $n ihrer fhmft, 
An ihren Überlieferungen. Sind) beim Orofjfteibter (teilt fith bab 
•VcimatSbctouhtjeiu ein, nur finb cd aubere gafiorett, bie e§ tjerwoi* 
bringen. Nicht bie Nuhäuglidtfeit an bas SB ater haus unb bie heimat» 
lidje Natur beleben in erfter Sittie jeittcu §eimatsfiitu, foitbern bie 
Kulturarbeit ber ©rohftabt, itjr nie raftenber fftulSihlag, itjre gri'ßett 
iiejcf}ict)tli(f)en ©rinueritiigcu finb Bott uadthaltigem Siitflujj auf fein 
©emüt. — Non btejen gegebenen 2atfad)en au« muh Srjiehung 
ttttb Unterricht junt $)eimatSgcbattfeit tu ber ©rofjftabtfchulc Stellung 
nehmen. Xie ©rohftabtheimat Bertnag tote jebe aubere ein ergiebiges 
unb fruchtbares Set)rgebiet ju ftetlcn, beim bie geiftigdittlidjen Wüter 
ber fjeimat finb ja ein loertootler Seil bes oolfStümticheii Seht« 
gute«, bas bie SoltSjehule ju oermitteln hat- üe Sjeimat faßt 

Digitized by QO' ’^lC 


fatibjehaftlidje, tjiftorifdie, äfthetifepr, jojiale unb itaturlunbliche 
Elemente in eine Einheit sufammen. Xer Unterricht toirb fid} bies 
oor Mugett halten unb .‘öeiittatfutibe nicht blo| als 3 ach, ttid)t blofe 
als SSorhereitung für bett fimjtigen geographifdtett Unterricht be= 
treiben, fottberit bie .fjeimat auf alle ©egenftäube bet SiollSfchule 
befrudjtenb Wirten (affen. Sie grofeftäbtijd)« ^eimat foU betn 31n= 
fcbauiiiigeunterricht ber Unterftufe eilte neue 5BaftS geben, foU auf 
ber Niittelftufc genauer fentten gelernt unb auf alten Stufen jum 
Vergleiche ttttb jur Übung, hevangejogen toerben. — ®ie gorbetung, 
btc Sejottberheiten unb Überlieferungen ber Wrufiftabtheimat ber 
Sugettb jtt Oermitteln, muff im ßebrgange bes ^einiatfuttblidjeu 
üuternd)tcS ber Nlittelftufe jum NuSbrud fomtnett unb in ben etu 
5 el 1 .cn Sfchrcinhcitcn oermirtlicht werben. Sfesüglich bes ychroerfahrens 
finb ßel)rauSjlüge 3 « forbern. 3n ber SolfSfdjule, bie bem &eiutat=- 
gebatifen fdjott lauge bient, ift ber heimatfuublidje Unterricht tu 
ber ©rojjftabt juineift nach benftlbett ©rmtbfäfen betrieben toorben 
wie auf bem ßaitbe. ®rft bie legten gmei gohti^o 1 ' haben eine 
SSenbuttg jnnt Seffent gebradjt. ©S ift oorwiegeub ein Serbienft 
ber .Vtnnfthewegimg auf päbagogifehem ©eliiete, bah nunmehr bie 
©rofsftnbt als bic eigentliche Heimat beS ©rohftabtfinbeS eeft cut• 
bedt würbe. InS fiitib ber ©rohftabt wirb nicht umgeben Bon ber 
gcruhfattten Partie bed ßateb. un» NaturlcbeuS; oor feinen Nitgett 
fpiegclt fid) ftiinblich bet Kampf tttettfdjltcher Kräfte ab, ber ftarnpt 
001 t lautenben um Srot, (£tjie, um hohe unb ttiebere ©üter. ©s 
wäre falid), bem Rittbo bicjcS Sieben ohne gührung erleben ju 
taffen; ber Unterricht raun auf hwubert 55fabett jeigen, wie hinter 
Sageslärttt, Unvuljc ttttb Naturbergeffenheit and) in ber ©rohftabt 
bie ewigen ffiefeße ber 3Reufd)enfeeIc flehen, bie legten SnbeS bodt 
auf ibeelle ©üter h'ngeorbuet fittb. 

Weorg fjcitelberger, ®d)riftfüt)rer. 

fftt ber Sigitug her philofophiicheu Seftion am 23. ifebr. 
1916 hielt Uuibcrfitätsprofeffor Xr. fUinrtin © r a b nt a tt tt 
einen sjlortrag über baS Xh ema: fRealidntub 

Cbtonis Jlttlpco uns Per Stnnbpituft ber nriftotclifd}= 
fcliolnftifcheit tUhilofophic“. Nicht btoh in ber neueren oor- 
fatitifehen, fottberit auch ttt ber l}ü)Uofohh’ e ö fr ©egenmart fittb 
fdjolafttjche ifüge iiachjiiroetien, bie fid) nur teiltoeije auf eine ntert 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





125 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


126 


liebe BeeinfUtfftmg burd) ariftoteliidj-itbolaftifche ©ebanleit jurüd- 
mitten löffelt. 2ht bie ariftotelifd)-fdjolaftifd)e Sß^ilofop^ie gemaßnt 
cor ailtm ber neuermad)enbc SRetircaliSmiiS, als beffcu fd)arjfinnigfter 
imb roiifung^BoUfter Bertreter ber fiirjltd) »erftorbctte Btiiuchener 
'ßfgMopp unb Bfhdjotog DSmalb Külpe aujuiprecpeu ijl. 'Eie Bon 
Siilpc unb ber „B-ürjburger Scßule" gepflegte Tettfpjpcpologic be¬ 
tätigt bie fRicßtuiig uttfereS TenfettS aui SHealitäten, auf ctioas 
TratifjeubenteS, außetßalb feiner Sphäre fliegenbes. 3>t feinen ppilo- 
fopbifdjen ©c^viften (Emmanuel Kant, 'Die Bpilofoppie ber ©egen- 
trart in Teutfcptanb, ErfeiintniStpeorie unb 9iaturroiffenf(pnft) ßat 
Stülpe baö SRealitätSpro bient meprfod) beleuchtet, baö er fthlicßlid) 
in einem oierbänbigett SBevf: „Tie fRealifierung", »cm meldient nur 
ber I. Banb enthielten ift, im großen Stil erörtern tooUte. 'Stern- 
ielbett bient and) «ülpeS legte Sdjrift: „3ur Kategorieiiief)re“ 
(1915), beten ©ebanfengaug ber Bortrageube näher entmidelte. 
ftiiipe unterjicpt in fiebett Simoänbcn ben 3bealienmS einer ein- 
iepneibenbett Sritif, bie Poit felbft ju einer Begrüttbuiig unb Ber» 
teibigung bes SRcaliSntuS roirb. Tie Kategorien finb bavuad) nicht 
Teitifunftionen, fonbertt ©egentoartöbeftimmtliciteu. Tos Erlernten 
i]t (ein Btobitjicren itad) felbftgegebenen ©efegen, joitbern ridjtet 
lieb auf reale ©egenftänbe unb ttadt biefett realen ©egenftanbS- 
beftimmtljerten. 9Rit bem gbealk-mu« fällt aud) ber BPättotttenaliS- 
muS unb ba§ Stenten erljält freie Bapn in bie reale Stielt. — 3 111 
jwtiten Seile beleuchtete ber Bortrageube KülpeS fritifdjeit fRealis- 
muö burd) parallelen aus bet ariftotelifd)-fd)oIaftifd)eii Tentrociie 
unb ©ebantemuelt. Es hat ja and) fein SSßcrt über „fRealifierung" 
baS gntereffe neitfd)olafli[ebcr Steider in bopent Üftajje wad)genifen. 
Häher wirb bann gejeigt, toie in ber fd)olaftifdien Utiioerfalieuleßre, 
in ber SBabrßeitsleßre bcS pl. Skontos oon Slquitt unb beS ®oti = 
irieb oott gontaineS ttttb in ber nod) nicht burd)forfd)teit fcpolafti« 
’cheit Piteraturgaitung De intentionibus ©ebnnfepgange KiilpiS 
antizipiert finb. gitnt ©djluffe nutrbe an ber $anb oott Septen nod) 
bargetan, toie bie Seine beS 1)1. IhomaS uom SBefeit ber ErfemitniS 
unb oon ber ErfenntitiS beS SBefettS mit Stülpet? Sfuffaffttng Stljn« 
l:d)feiten aufnieift unb and) atS fvitifeper SRcalisntuS bezeichnet 
toerbett barf. XpomaS bon Slquitt bat feilten SRealiSmus toeitcr« 
geführt unb meitergebaept jtt einer tl)ciftifd)en ÜRctapppfit, bie ge- 
icbicbtlid) betradttel fteft als eine großartige Spnlpefe oon SÄriftoteleö 
unb StugufiinuS tunbgibt. 


3n ber Sipung ber fojialen Seftion ber Sco=®cfenfcpaft 
com 8. SRärj 1916 hielt ber gern. Sariftefereitt bet Cfterr.-Slgrati- 
'dien 3entralftctle ^oltattit Bcjecnh einen Bortrag über 
iScItfricg unb tpanbelSpolitif. SluSgetjcitb oon bem Befd)luffc 
bes Seutfdjen SaitbmirlfdjaftSrateS, baß infolge ber bnrd) beit 
SSeltfrieg herOorgerufetttn mirtfcpaftlicpen Umwälzungen bie BilMutg 
nies größeren 2'ßutfcpaftSgebieteS itottoettbig fei, führte ber Bor- 
tiagenbe aus, baß eine Zollunion mit bem Teutfcpen fReicpe für bie 
2anbmirtfd)aft Öfterreidt-Ungarns Dortcilpaft, für bie 3ubujtrie 
(imgegen mit idimeren Ummäljungcn oerbutibctt toäre. Euter roirt- 
idiafttidjen Slnnäheruug müffe eine SReform ber inneren toiltjdiaft* 
■ icherr fragen Oorangepeu, insbefonbere müßten beftimmte guftänbe 
bei unjerem Sanbel Sinterungen erfaßten. Sic hJcobuftioit ßabc ein 
euigefprocßeneS 3'>ieteffe an einer Eridjmermig ber BetoeglidjFeit 
ber erjeuglett Slrtifel, »ad aber bic Sitbuug eitteS größeren SBirt- 
icbaftsgebietcb nicht auSfcßließe, tuahrettb ber ^aitbel nur baS 3"ter = 
t|Je an einer Breisfpamiung, hingegen fein Sntereffe am ßeimifdieu 
‘ßrobufte beßßt. Scliuegeti trete attef) ber ^anbelSftanb bei jeber 
ülelegenheit gegen 3otl-..unb Sarificßrattfen auf. Sie Regelung beö 
Cerhältmffei jmifchen Cfterreid) unb Ungarn möge nicht baburdi 
erfolgen, baß man ben ©egenfäptn auStocidit, joitbern baß man fie 
dar unb prnjife feftftellt, um fie tuomogticb für immer ju über-- 
brüden. 3nsbejonbere wäre, ba Lfterrcidi mit Ungarn ein gemein* 
iomes Zollgebiet barfteüt, befonbere Slufmertfanifeit ber Eijeubalnt- 
solitif zujmoenbett, auf toclcf)em ©ebiete Öfterreich bie Borhaub 
mfoiern befißt, als bie großen tWnffen oon tlrprobuften heriiber-- 
Rtönien, toährenb Heinere fKeugen oon Seinprobttflen nach jenieitS 
brr Seitha graoitiereti. Ser Epport nod) bem Baifan toäre eine 
Sache größter gürjorge. — ÜDaS bie ©etreibopolitif anbetaugt, io 
iei Don fR. o. §oheubium in ben lebten Rohren ber ©runbfaß Oer- 
treten rootben, baß bie uttbebiitgte Blertcucrimg oller Slgrarprobnfte 
btirdi SochfihuhäüUe im 3nterejfe ber Sanbtoirtjdiaft gelegen fei 
Xteiriiehe Biehjüchter hingegen ftcllteu fid) auf ben «tnnbpunft ber 
Hottucnbigfeit eines Slhbauce bet OJetreitezölle. 3njtniirhen nmrbc 
aber bie Kluft, bie beibe Sichtungen trennt, ittfofevn eine Briide 
gejcblagen, als ber Sanbesfultuveat oon Jirol bie Sloltoenbigfeit 
ber Berbilligung ber ©etreibepreife jugibt, tmihrcnb fid) eilte ftei- 
rtjeße Bauentocrjammlung auf ben Statibpunft ftcUt, bnß bic Zölle 
für ©etreibe um jenen Betrag jtt ermäßigen feien, um tuclcbeu es 
möglich ionre, bie Etfetibahutarije ju erhöhen. — Bebaucrtid) fei 

Digitized by Go^ 'glC 


nur, baß ber tertius gaudens bei bem streite biefer 6eibett SRid)- 
tungen ber 3toifd)enhatibel mar, nun fei aber baS agrarifthe 3'd 
enbgitftig geflärt, bentt es liege in einer fonthinierteit 3°Q= ttttb 
Eiienbahttpoütif unb ber ErfenntitiS, baß anbere grngeit noch Diel 
rciebtiger feien als biefe. Unter attberent jprad) fid) ber Bortragettbe 
and) für bie fKotmcubigfeit ber Ermäßigung ber Eijettpreife aus. 
©cßließlid) mies ber Borteagenbe and) auf bie 'Jfotmenbigfeit hin, 
ba-J Sariiwefen in Deutfehlanb unb Cfterreid) niöglicbft gleichmäßig 
ju gefiallett unb für bie rafdie EtßeUung Dem Epporttarifen im 
Bebarfqfade Sorge p tragen. — Sin ber nun folgenbeu iuter* 
effanten Xebatle beteiligten fid) Se. Epjellenj ®r. Battai, ©eneral 
uou ©ltggettberg, $r. tjcrlinger, faiferl. SRat Seimer uttb ’Xr. König. 


Situ 20. SRarj 1916 fattb im Sfottfiftorialfaalc beS fiirfletj* 
bifd)öflid)en Balai« itt 3Bien bie erftc Sißuttg ber ßißorifeßett 
Seftion unter ißrem nach öe' 1 ' 1 Slhgaitge bes .fiofrateS Btof. ®r. 
3of. .'öirtt tieugcmählten Borftanbe Prof. ®r. P. Silben 5übl, 
Strcßioar beS SdiottniftifteS, ftatt. 9!ad)bcitt 1er Oorfißeitbe Präfibent 
ber SeogefeUfthafl, Karbinal giirftcrjhtfchof $r. gttebr. PiffI, bie 
Berfammluiig begrüßt ttttb beit neuen SeftionSoorfianb eiitgeführl 
patte, nahm ber KufioS ber f. tt. f. gamilieti-gtbeifommiß-fflihliotl)ef 
Xir. iRtibolf 'U a t) c r n o u i h tt r n bao 38or! ju feinem mit einer 
bilblidicn Slusfielliiitg Derbuttbenen Borirage: „Ter Orbcn ttom 
Wolbciicu Pficö. Ein piftorifrijer ÜberbUcf." Ter Borirageube 
fiiprte aue: Bort beit nod) im SJfittelalter gegrünbeteii fRitterorben, 
bie ipren ©tattj bis iitS 20. 3ohrßunbert 6emahrt haben, ift ber 
Drben oom ©otbenen Blies nicht ber, ältefte, mie matt in Cfterreid) 
gern nmiimmt, foubern ber jfingfte. Sdtcr finb ber cnglifche ^iofen-- 
banb=Crben (1350), ber Slniutitjialen-Drben bcS .VartfeS Snoopen 
(1360) unb ber bäitifcpc Elefonten-Orbeu. ©eftiftet tourbe er oon 
§erjog Philipp bem Suhlt Oon Burgitnb 1429 anläßtid) feiner 
Bermäblntig tittl 3fohcDa oott Portugal. Ter Boitragetibe jog eilte 
Baraflete jiuifchen ben Statuten bcS DrbenS bont ©olbenen BlicS 
ttttb jenen beS h u i f itöanb<OrbeitS, inbem er zahlreiche Überein« 
ftimmuttgelt hetborpob unb auf bic Bericbiebenpeitcn pinmicS. Er 
Zeigte, toie bae Orbensfapitel ftreug bie fiebeuSfüprung feinet 
Sülitgiiibir Übermächte, and) hei oerpältttiSmäßig geringen Ber* 
fcpliuigen mit feinem Xabel nicht prücTpielt unb in aOett gällett, 
in bemu fid) ein OrbenSbrubev gegen bie pflichten bet Siilter- 
lichfeit im allgemeinen ober bie ©efege bes CrbeuS int bejottberen 
idpmer oergattgen patte, rntnacpftcptltih mit ber feproerftett Strafe, 
bic ipm su ©ebote ftaub, mit bent Buöfdiluß aus bem Drben, oor» 
ging. @r mieS ferner ans ben Stapitetpeotofolleu tiaep, mie bie 
SRitglicber beS DrbenS oon bem ihnen itt bott Statuten ein» 
geräumten SRedjte, Kritif au bem Skt palten beS SottotränS jtt 
üben, oft uttb uadtbnieflicß Sebrattcp machten unb ipre Stellung 
als, eine Slrt oberflett Staats- unb KonferenpateS eiferfücptig ju 
maprett beftrebt roarett. TaS moepte bie Urfadte gemefeit fein, 
mespalb König Philipp 11. oon Spanien fiep 1577 eilt päpftlicpcS 
Btioe errcirfte, bas ipit ermächtigte, frei merbenbe CrbenefoHauen 
nach eigenem Ermeffen loeiter ju Oerleipett. Taburd) entfiel bie 
fRottoeubigfeit, ein Kapitel eittjuberufcit. — Slls Karl ber ftiißnc, 
ber legte §erjog oon öttrgtittb auS bent fjaujc BaloiS, 1477 bei 
Sfauct) gefallen mar, ohne einen männlichen Erben ju pinterlaffen, 
ging bie SSütbe eines „chef ct souverain“ im Stinte bes oorlegten 
Kapitels ber Statuten auf ben ©etttapl feiner Tocpter fflfaria, ben 
jugenblicpen Erjperjog P?ajritttilian ooit Cfterreid), über. Ebettfo- 
roeuig als bcS SättberhcfigeS bei biirgiinbiftpen Erbes burfte fiep aber 
SWai;iniiliati ungeftört biefer neuen SÖiirbe erfreuen, ©ar mancher ber 
Drbenerittcr fd)lttg _fid) jtir Partei ber ©egtter SRafiiuitianS, unb ber 
güprer ber graiuofcit in ber Seplacpt bei ©uiuegate, ber Sporen* 
icblacpt, bie auf SDtajimilianS ©eahmal in 3ntiSbrud bargeftellt ift, 
toar ein JHitter beS DrbenS oom ©olbenen BtieS unb oon i?auS aus 
Bafall beS ^laitjeS Burgitnb: Philipp o9n Ereuecocttr. Sie alle 
ronrbeit tu fd)impflid)er SIBeiie aus bem Drben altSgefcploffen. Bbet 
auch bie bettt häufe Burguttb treu gebliebetten DrbenSriiter roollten 
3Rapimitian fpäter nur tu feiner Eigenfdiaft als Bonmtub feines 
Sohnes Philipp bcS Schönen, beS eigentlichen Erben bev Burgim« 
bifcpen Sattbe, als Dherpaitpt bes DrbenS atterfeitnen. Bon ben 
heiben Söhnen Bpilipp bcS Stpönett erbte bev ältere, Kaifev Karl V., 
Zugleich mit ben Burgttnbifcpen üanbett bie SBiirbe eines „cbef et 
souverain de l'ordre de la Toison d'or“. Sie blieb Oon ba anbei 
bet fpanifdjen fiittie beS Sjaufes §abshurg bis ju bereu SluSfterbnt 
im 3ßpre 1700. Philipp« V., ber Enfcl König i’ubmigS XIV. oon 
granfreid), maßte fiep mit ber Rrmte Spaniens zugleich bie Sürbe 
bes DrbeuSoberpnupteS au, übroopl immer dar unb beudiep, am 
llarften bei ber fRefiqnation Karts V., jiuti SluSbrud gefommett mar, 
baß fie nicht ein BbpäreuS ber jpaiiiidjctt Btonarcpie, foubern aue- 
jcpließlicp bes ^erjogtnmS Burgunb fei. Karl 111., ber ipätere Kaiii r 
Karl \i., evdärte fid) ein paar Tage ttad) feiner Krömmg itt grauljurt, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





N„. 7y8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916) 


am 9. Sännet 1712, (tierlid) aB Sljef unb SouBeräit bc$ Drbene. 
SBeibe (Begtter, jßljilipp V. unb ffiarl VI., nahmen Kilter-S)3toniottontn 
oor, bie Boit btr (Gegenpartei nic^t atteriannt IBUtbtn. 3m Slrtifel XIII 
bcc Kadjciter griebeiigpräliminarien 1748 würbe ber tBerfurf) ge¬ 
malt, bie Streitfrage im SBertragSluege ju regeln; im befinitiueu 
ifrieben^Bertrage mar biefer ?lrtifel jebod) fallen gelaffen worben. 
Seim Slus-tauld) ber Statifilationeir überreizten ber fpanifdje wie 
ber öfteneid)ijd)e SBertreter ben Bertragjdjlie&eitbcit 4)läd)ten je einen 
Ißrotcft beä gn^alle«, bajj ifjre 'Jfegierungeu, trog iljrer Slfjejfion 
ju bem griebeitJBertrage, ipre SRedjte auf ben Drben als unanfect)tbar 
betrachteten. SBägrenb aber ber fpanifc^e 'JSroteft jeber rcd)tlid)ct< 
©rmiblage entbehrt, foimtc ber Vertreter Cftcrreict)S geltenb machen, 
baji feine giirften bem ©ebliite beS DrbenSgrünber« entflammten 
unb baß fie nach bem griebenSfdjluffe int tatfäd)lichett Sefigc ber 
öftmridjifcpen Stieberlanbe, ber SRefie beS ehemaligen JpcrjogtmnStüur« 
gnnb, Berblieben, fomit alleit 3JorauSfeguugen cnt[pred)eit, nou benen 
ber ©rünber beS OrbeuS feiiterjeit bie 'Jtadjfolgc itt ber SBiirbe bes 
DrbenSoberhauhteS abhängig gemacht patte. — ® em Vorträge 
tBohnlen u. a. bie SlieSritter giirft ®rnft SBinbijd)=©raejf, Dberfts 
fammerer @raf Sancforonsli unb ®raf Huguft 3'Zh/ bet DrbenS» 
fanjler fiabinettbbireftor grg. B. 8d)iefel, ber OrbcnStoahpenlönig 
©cftionSdjef greih- SBeber o. ©beuhof, ferner SeftionSZef greig. 
B. SBedbeder, §ofrat Saran $aümann, §ofrat ißrof. Seemüder 
u. a. bei. 


sy iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiHHiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimi itH 

i|-[1 

= Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhand- = 

1 lung CARL FROMME, Gesellschaft m. b. H., = 

= WIEN, 5. Bezirk, Nikolsdorfergasse Nr. 7, 9, II. s 

| Das Buch Jona ( 

S nach dem Urtext übersetzt und erklärt von = 

Dr. Johannes Döller 

ord. Professor an der k. k. Universität in Wien ~ 

2 VI, 112 Seiten, gr.-8° H 

1 Preis K 6.60, mit freier Post- | 

| Zusendung K 6.80 = 

Professor E. König schrieb itn „Literarischen-Zentral- = 

2 blatt für Deutschland“ 1913, Sp. 1321: „Von den 2 

2 kleineren Prophetenschriften des Alten Testaments ist = 

2 keine unter so vielen Gesichtspunkten zu behandeln, 2 

2 wie die nach Jona benannte. Denn zu den gewöhnlichen 2 

2 Fragen nach der Textbeschaffenheit, der sprachgeschicht- Ü 

2 liehen Stellung, der Abfassungszeit und dem Zweck eines 2 

jE Buches kommt hier auch noch das Problem des literari- 2 

2 sehen Charakters, den das Buch trägt, und die Frage 2 

2 nach den mythologischen Parallelen der Jona-Erzählung. 2 

2 Unter’allen diesen Gesichtspunkten ist diese prophetische 2 

2 Schrift nun von J. Döller mit außergewöhnlicher Gelehr- 2 

EE samkeit und mit nüchternem Urteil behandelt worden“. Ü 

2 Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie 2 

2 direkt von der Verlagsbuchhandlung. j= 

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33 , liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Katuloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Hervorragende Neuheit 


Weltgeschichte 

von Prof. Dr. Joh. Bapt. von Weiß, fortgesetzt von 
Dr. Richard von Kralik. XXIV. Bd. Allgemeine Geschichte 
der Neuesten Zeit 1836 bis 1856. Gr.-Oktav, 61 Bogen. 
Preis brosch. Ä'12. —, in Halbfranz geb. K 16.—. 

iimiiiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiiiiiiiiiimmiiiiiimmiimimimiiiiimimiiimimiiii 

Derselbe Band als Sonderausgabe unter dem Titel: 

Allgemeine Geschichte 
der neuesten Zeit 


von 1815 bis zur Gegenwart 

von Dr. Richard von Kralik. 

Zweiter Band: 1836 bis 1856, vom jungen Europa bis 
zur Krisis der Revolutionsperiode im Jahre 1848 und bis 
zur Beendigung des Krimkrieges. Preis brosch. K 12.—, in 
Halbfranz geb. K 15.—. 


Verlagsbuchhandlung „Styria” In Graz und Wien. 


1 


Soeben ist erschienen: 

Die Einführong in die Psychologie 

aul aristotelisch - ihomistischer Grundlage mit 
Berücksichtigung der modernen Psychologie 

von Or. Johann Ude 

k. k. Professor an der Universität in Graz. 

Gr.-8°. (XVI u. 169 S.) Preis brosch. Ä'6.—, geb. A'6.20. 

In knappster Form bietet der Verfasser eine Psycho- 
| logie des Erkennens (Sinnes- und Verstandespsychologie) 

1 und des Strebens (Psychologie des Willens und der Leiden¬ 
schaften) und die Lehre über das Wesen und die Eigen¬ 
schaften der Seele, unter Zugrundelegung der Grundsätze 
I des Aristoteles und des Thomas von Aquin und unter 
I Berücksichtigung moderner Forschungsergebnisse, wie sie 
I namentlich die Sinnespsychologie aufweist. Aber trotz der 
knappen Form ist der an und für sich weitläufige Stoff m 
allen Partien eingehend und ausreichend und übersichtlich 
behandelt, kein Problem ist übersehen. In erster Linie emp¬ 
fiehlt sich die Broschüre wohl als Leitfaden und als Studien¬ 
behelf für berufsmäßige Psychologen und für die Theologen. 
Infolge des ausführlichen Namens- und Sachregisters und 
der zahlreichen verwerteten Literaturangaben eignet sich 
Udes Psychologie auch als Nachschlagewerk für scholastisch¬ 
psychologische Begriffsbestimmung. 

Verlagsbuchhandlung „Styria" In Graz. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums 


Illustriert* Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. in b. H., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 
































Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



131 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916) 


132 


überrascht sein, tvenn er in seinem neuesten Roman 1 ) 
ein unverblümtes katholisches Bekenntnis ablegt. 

Schon eine Nebenfigur, der Maler Höfelind, der 
später Trappist wird, sagt (S. 124 ff.), es bleibe ihm keine 
Wahl als zwischen der Verzweiflung und dem Glauben, 
wobei selbstverständlich nur der katholische in Betracht 
kommt: „Die Menschheit verdurstet nach einem Befehl . .. 
Schon Bismarck, mit. seiriem Blick für den wahren Sinn 
der Erscheinungen, hat erkannt, daß eine Macht unüber¬ 
windlich ist, die, geschlagen, nichts davon spürt, weil ihr 
aus dem Geiste ja gleich wieder ein neuer Leib wächst“ 
Das ganze Problem des Glaubens wird aber an der 
Gestalt des Grafen Franz ausgeschöpft; nachdem er an 
aller Wissenschaft und Kunst ersättigt ist, nachdem ihn 
der Spiritismus angeschwindelt hat, sucht er letzte Be¬ 
friedigung im Glauben, ohne zuerst, außer dem guten 
Willen, zum Ziel gelangen zu können. Der weise Domherr 
Zingerl verweist ihn einfach an den kleinen Katechismus 
(S. 165) und sagt (S. 169): „Seit aus dem Menschen¬ 
leben ein Debattierklub und Diskussionsabend geworden 
ist, der erreden will, was nur erlebt werden kann, steht 
alles auf dem Kopf, ganz wörtlich, und ein Kopf, mi߬ 
braucht, darauf zu stehen, statt damit zu denken, ist ein 
klägliches Ding . . . Dir wird innerlich zugerufen: Steh 
auf und wandle, aber du, statt aufzustehen und zu wan¬ 
deln, willst, daß dir erst bewiesen und erklärt werden 
soll, wieso. Niemand kann dir erklären, warum oder wo¬ 
durch du siehst oder hörst . . . Ihr mißversteht die Kirche. 
Sie will niemand einfangen; Gott holt sich die Seinen 
schon selbst . . . Die Kirche hat Gott eingesetzt, daß in 
der Zeit ein Gefäß des ewigen Lebens sei, daraus, wer 
.nach dem Leben hungert, gespeist wird ... Es ist so 
viel von Freiheit die Rede, nur für die Kirche nicht. Jeder 
soll das Recht haben, nach seiner Fasson selig zu werden, 
nur die Kirche nicht . . . Die Kirche soll ein Staatsmittel 
sein, bloß zur Zucht braver Untertanen, bloß zur Er¬ 
leichterung des Regierens. Jeder Kegelklub darf sich seinen 
Obmann selber wählen, aber der Bischof braucht die Be¬ 
stätigung des Staats und unser Staat hat ein Veto gegen 
einen Papst, der ihm unbequem werden könnte . . . Da 
sich der Staat zum Herrn über uns gemacht hat, bleibt 
uns zur Freiheit nur der Umweg über den Staat übrig: 
wollen wir uns nicht knechten lassen, so müssen wir unsere 
Herren beherrschen lernen. Die Politik wird uns aufge¬ 
drängt. Wir wünschen uns selber, daß wir es endlich 
nicht mehr nötig hätten, klerikal zu sein. Wir sind’s ja 
bloß aus Notwehr, sonst wären wir doch längst von diesem 
Staat schon ganz verschluckt worden! Nun heißt es freilich 
immer, daß wir nach Macht begehren, was auch niemand 
leugnen wird, denn es ist doch etwas viel von einer 
Macht verlangt, daß sie ohnmächtig sein, also auf sich 
selbst verzichten soll. Man sagt dem Licht: sei Licht, 
aber leuchten darfst du nicht! Nur in liberalen Köpfen 
ist der Begriff von geistigen Mächten ohne Macht möglich 
... In der Ecke stehen und traurig zusehen, wie sich 
das Böse, das Falsche, das Häßliche breit macht, heißt 
noch nicht gut sein. Gut sein heißt, das Böse nieder¬ 
machen wollen, um jeden Preis, an sich und an den 
andern . . . Nur ein heldischer Heiliger ist erst der wahre 
Mensch, in dem der Himmel auf Erden erscheint“ (S. 176). 
— „Die Griechen hatten auf alle bangen Fragen der 


•) Himmelfahrt. Roman von Hermann Bahr. Berlin, 
S. Fischer, 1916. 8“ (400 S) geb. M. 5.60. 

Digitized by 


Menschheit keine Antwort, als indem sie die Schönheit ruhig 
sitzender, ruhig stehender, gleichsam in sich sitzender, 
auf sich stehender Menschen zeigten. Das Mittelalter weiß 
freilich die noch bessere Antwort mit dem ruhig knienden, 
dem in Gott knienden Menschen. Und dann wurde Gott 
abgesetzt und ein Götze dafür eingesetzt: der Nutzen. 
Und die berühmte Humanität hat den Menschen eigentlich 
nur entmenscht, es wagt gar keiner mehr, Mensch zu 
sein, denn der Mensch selbst gilt ja nichts mehr, er ist 
nur noch ein Umschalter.“ (S. 183.) 

Der suchende Franz verfällt auf den Gedanken 
(S. 221): „Lebten nicht in allen Zeiten einsame ver¬ 
borgene weise Männer, der Welt abgewendet, einander 
durch geheime Zeichen verbunden, im Stillen wunderbar 
wirkend mit einer fast magischen Kraft? . . . Gab es nicht 
auch heute noch eine Ritterschaft des heiligen Grals? . . . 
Ob nicht vielleicht der Domherr einer von diesen wahren 
Meistern wäre, von den verborgenen geistigen Welt¬ 
regenten, von den geheimen Hütern des Grals? . . . Das 
Gebet gab vielen Menschen eine Sicherheit, die der Ver¬ 
stand keinem Menschen gab . . . Um sicher zu sein, gab 
es kein Mittel, als fromm zu werden.“ 

Der Domherr macht zu den naturwissenschaftlichen 
Schriften Goethes Randbemerkungen mit (den Stellen aus 
dem Tridentinum, wo zuweilen fast mit denselben Worten 
dasselbe steht (247 ff.): „Da sieht der alte Heide, der er 
doch durchaus gewesen sein soll, auf einmal ganz anders 
aus, und dann versteht man doch auch den Schluß des 
Faust erst. Ich habe mir ja nie vorstellen können, Goethe 
tue da bloß auf einmal katholisch, nur zur malerischen 
Wirkung. Dazu ist doch mein Respekt vor dem Dichter 
zu groß, vor jedem Dichter, um zu glauben, daß einer, 
gerade wenn er sein letzes Wort sagt, ein Kostüm an- 
legen sollte. Aber in den naturwissenschaftlichen Schriften 
Goethes steht ja auf jeder Seite, wie katholisch Goethe 
war, unwissentlich vielleicht und jedenfalls ohne den 
rechten Mut dazu . . . Wenn Zacharias Werner erzählt 
hat, er sei durch einen Satz in den Wahlverwandtschaften 
katholisch gemacht worden, so glaub ich ihm das aufs 
Wort 

Durch den Roman geht ein rätselhafter, wunder¬ 
licher Knecht, der sich gegen den Schluß als ein spanischer 
Infant entpuppt. Der hat sich auch nach langem Welt¬ 
leben bekehrt, ist geradezu ein asketischer Mystiker ge¬ 
worden und büßt nun in dieser selbstgewählten Rolle. 
Als die Nachricht von der Ermordung des Thronfolgers in 
die Provinzstadt kommt, in der der ganze Roman spielt, 
wird dieser „Blasl“ vom Volk wegen verdächtiger Reden 
durchgeprügelt und dann von der Polizei verhaftet. 
Großartig ist die Wirkung der Mordnachricht auf Franz 
geschildert (S. 315). „Daß der Mann, den das Reich 
seit Jahren erwartet, auf den hin allein es noch lebt, 
von dem es die Kraft nimmt, wieder an sich zu glauben, 
daß der gottgesandte Mann plötzlich weg sein könnte, 
noch vor seiner Sendung weg, unerfüllt weg, nein, eher 
war denkbar, die Erde hätte sich aufgetan und den Berg 
verschlungen . . . Alle Geschichte war hier immer nur ein 
persönlicher Ausdruck des Herrschers. Und so hatten sich alle 
verständigen Leute seit Jahren angewöhnt, einstweilen ruhig 
zu warten. Und wenn einem doch einmal bang wurde, 
der sagte still vor sich hin: Franz Ferdinand. Und gleich 
war ihm nicht mehr bang. Die zwei Worte gaben ihm 
wieder Mut. In den zwei Worten stand die neue Zeit 
da . . . Niemand kennt ihn ja. Er lebt geheim. Viele 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




133 


Nr. 9 10. — Allgemeines Liteeaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916) 


134 


fürchten ihn. Wer aber an das Leben glaubt, glaubt an 
ihn ... Er ist ein aufscheuchender Mann, den die Lauen 
hassen. Die nichts wollen und nichts wagen, überall mit- 
laufen, die Unmutigen, Kriecher und geborenen Pensionisten 
erschreckt sein bloßer Name; den Starken, Beherzten, 
Hochgemuten ist er ein Unterpfand ihres Glaubens an 
die Tat.“ — Nun hat aber der Blasl, der heimliche 
Infant, bei der Nachricht vor allem Volk laut gesagt: 
„Gut, so hat es enden müssen; ganz richtig.“ Bei der 
Untersuchung entdeckt man sein Tagebuch voll tiefsinniger, 
suchender, mystischer Aussprüche; er hat sich im Kampf 
mit sich selbst durchgerungen zu voller Gläubigkeit, ihm 
ist das Leben nur Wahn, Prüfung, Traum, Spiel (S. 345). 
Es heißt im Tagebuch z. B. (S. 352): „Ein Gott in 
der Ferne, der nur einst das Werk in Betrieb gesetzt, 
sich aber längst vom Geschäft zurückgezogen bat, der 
nicht mitten unter uns ist, was soll mir der? Erst seit 
ich weiß, erprobt und experimentell entschieden habe, 
daß er seiner Kirche die Macht gegeben hat, ihn mir 
herabzuholen und in mich herein, daß ich ihn haben kann, 
so oft ich ihn brauche, daß meine Kirche mir ihn zu 
bereiten vermag, bin ich sein.“ Aber er beschwört den 
etwaigen Leser dieses Tagebuchs „zu glauben, daß ich 
nichts meinen will, als was meine heilige Kirche lehrt“. 
Nachdem sein wahrer Stand aufgedeckt ist, sagt er noch: 
„Ich habe den Thronfolger, ohne freilich ihm je begegnet 
zu sein, genau gekannt; wir waren in Verbindung, wenn 
auch nicht auf die hiesige Art. Er hatte längst die 
Grenzen der irdischen Wirksamkeit überschritten und stand 
mit einem Fuß schon in dem anderen Kaum des rein 
geistigen Tuns. Er mußte nun ganz hinüber, das wußte 
ich: um in Erfüllung zu gehen, hat er nicht mehr bleiben 
können. Von dort aus erst wird seine Tat geschehen. 
Hier hat er es nur versprechen können. Jetzt erst kann 
es sich begeben. Ich habe mir ihn nie als einen 
konstitutionellen Monarchen denken können, mit Parlamen¬ 
tarismus und dem ganzen Humbug. Dafür war sein Format 
zu groß. Aber so hat er nun mit einem Schlag die Tat 
an sich gerissen. Dieser Tote wird jetzt erst leben, und 
von Grund auf. Das empfand ich bei der Nachricht, das 
meinten meine Worte.“ (S. 363.) 

Von dem nun ausbrechenden Weltkrieg sagt noch der 
Domherr (S. 394): „Vielleicht ist es der Sinn dieser furcht¬ 
baren Zeit, vielleicht hat Gott die gräßliche Prüfung dieses 
Krieges über die Menschheit geschickt, ein verlorenes 
Geschlecht im letzten Augenblick noch zu retten. Vielleicht 
bricht dort draußen dieser bloß ausgedachte, ganz ent¬ 
seelte, mechanische Mensch, den ihr euch künstlich auf¬ 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

G o 111 i e b Di. Theodor: Mittelalterliche Bibliothekskataloge 
Österreichs. Herausgegeben von der kais. Akademie der Wissen¬ 
schaften in Wien. I. Band: Niederösterreich. (Mittelalterliche 
Bibliothekskataloge. Herausgegeben von der kgl. preuß, Akademie 
der Wissenschaften in Berlin, der kgl. Gesellschaft der Wissen¬ 
schaften in Göttingen, der kgl. sächs. Gesellschaft der Wissen¬ 
schaften in Leipzig, der kgl. bayerischen Akademie der Wissen¬ 
schaften in München und der kais. Akademie der Wissenschaften 
in Wien, — Österreich. I. Band). Wien, A. Holzhausen, 1916. 
Lex.-8« (XVI, 616 S. m. 2 Taf.) K 16.-. 

Ein Werk von ganz hervorragender wissenschaftlicher 

Bedeutung tritt mit dem vorl. I. Bande in die Welt. 

Schon 1897 hatte die Wiener Akademie der Wissen- 

Digitized by Google 


gesetzt habt und in dessen luftleerem Raum eure Natur 
erstickt ist, vor dem Ungeheuren zusammen und ihr werdet 
noch wieder wahr! Es ist meine letzte Hoffnung für dich 
(Franz) und deinesgleichen. Vielleicht wenn du jetzt im 
Schützengraben mit Bauern, Knechten, liegen und den 
Atem wirklicher Menschen spüren wirst, vielleicht erwachst 
du da. Denn das Elend von euch allen ist ja nur, daß 
ihr nicht mehr Volk seid ... Es gehört ja zu den Errungen¬ 
schaften des demokratischen Zeitalters, daß darin die 
Stimme des Volkes verstummt ist, auch das Volk selbst 
hört immer mehr auf, Volk zu sein. Im finsteren 
Mittelalter gab es Herren und Knechte, doch Herren und 
Knechte hatten alle noch ein inneres Gebiet gemein, 
in seiner Seele war der Herr gerade so Volk wie der 
Knecht; es gab die Christenheit . . Vielleicht kommt 
die Nation aus den Schlachten als Volk zurück. Vielleicht 
kehrst du heim und hast draußen beten gelernt.“ 

Auf dem Heimweg nach diesem Gespräch kommt 
Franz zum Dom und tritt ein: „Plötzlich fand er sich 
im Beichtstuhl knien und sagte das längst vergessene 
Gebet auf. Es war geschehen . . .“ Das ist der Schluß. 

Ein ungemein zarter, Liebesroman geht durch das 
Buch und endigt mit lieblicher Resignation. Alle Handlung 
trägt nur dazu bei, die einheitliche Gedankenentwicklung 
zu verdeutlichen, anschaulicher, vielsagender als alle Er¬ 
örterung. Das ist ja die Funktion der echten Kunst, 
durch ihre Mittel bildhafter Anschaulichkeit das auszu¬ 
drücken, was das Vernünfteln nicht erreicht. 

Das Buch ist eitS Zeichen, ein Zeugnis der Zeit. 
Bahr war immer ein Verkünder dessen, was sich der 
Welt als Arbeitsaufgabe ankündigte. Er war, wie der echte 
Künstler, ergriffen vom Geist, der durch die Welt wehte, 
war es nun ein Dämon oder ein heiliger Geist. Das 
Buch wird in seiner Echtheit aufklärend, befestigend auch 
auf jene Katholiken wirken, die etwa der Zukunft mit 
Verschüchterung entgegensehen. Dazu ist gar kein Grund 
vorhanden, wenn wir alle Katholiken so tapfer, so un¬ 
bedingt sind, wie dieses Buch ist. Sein künstlerischer 
Wert liegt freilich nicht etwa darin, daß es ein aus 
gesprochenes katholisches Glaubensbekenntnis ist, sondern 
darin, daß es alle Elemente unserer modernen Bildung 
zur sinnvollen Anschauung zusammenfaüt, die wie von 
selbst unserer Zeit und ihrem Ringen das einzig mögliche 
Ziel zeigt: die Realisierung aller ihrer Ideale in der 
Kirche. Ich kenne kein Buch, worin das mit den Mitteln 
der darstellenden Kunst so überzeugend und einleuchtend 
zur Anschauung käme wie in diesem durchaus modernen, 
aber durchaus nicht modernistischen Buch. 


schäften auf Anregung W. v. Harteis den Plan gefaßt, 
ein Verzeichnis der mittelalterlichen Bibliothekskataloge 
Zentraleuropas herauszugeben. Da aber bei der Überfülle 
des Stoffes der Abschluß des Unternehmens zu seinem 
Schaden in die weite Ferne gerückt wäre, kam man mit 
dem Verbände der deutschen Akademien dahin überein, 
daß diese die Herausgabe der einschlägigen Denkmale! 
aus dem Gebiete des jetzigen Deutschen Reiches und der 
Schweiz übernehmen solle, während die Wiener Akademie 
sich auf das heutige Österreich zu beschränken hätte. Die 
Arbeit wurde in die Hände GoUliebs, des erfahrenen Fach¬ 
mannes auf dem Gebiete des mittelalterlichen Bibliotheks¬ 
wesens, gelegt. Damit war im vorhinein die präzise Aus¬ 
führung verbürgt. — Das gesamte, zum größten Teil 

Original fforn 

PR1NCET0N UNIVERSITY 








135 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


136 


heute schon vorbereitete Material aus den österreichischen 
Ländern ohne Einbeziehung Ungarns dürfte drei Textbände 
füllen, denen sich ein Registerband anschließen wird. Der 
erste Band sollte ursprünglich die Alpenländer bringen, 
mußte eich aber bei dem gewaltigen Anschwellen des 
Stoffes auf Niederösterreich beschränken. Er umfaßt Aggs- 
bach (im Anhänge, da der Aggsbacher Katalog erst währen# 
der Drucklegung des Werkes in einem Leipziger Auktions¬ 
katalog auftauchte), Gaming, Göttweig, Heiligenkreuz, 
Klosterneuburg, die Bibliothek des Ladislaus Posthumus, 
Lilienfeld, Mauerbach, Melk, St. Pölten, zahlreiche Wiener 
Stücke, darunter solche aus dem Dominikanerkloster und 
dem Schottenstift, Wiener Neustadt, Zwettl. 

Die Herausgabe entspricht in vollkommenster Weise den 
modernen Anforderungen. Die Aufnahme beruht fast durchaus auf 
Grund der persönlichen Einsichtnahme in die Originale, zu deren 
Auffindung teils gedruckte Kataloge, teils die Durchsicht von 
Sammlung zu Sammlung die Möglichkeit boten. Zum Abdrucke 
kamen eigentliche Bibliothekskataloge, ferner Verzeichnisse aus¬ 
geliehener, geschenkter eder [unterlassener Bücher in Testamenten, 
lnventaren oder anderen ähnlichen Aktenstücken, falls darin die 
Bücher einzeln aufgezählt sind. Als zeitliche Grenze wurde das 
Jahr 1600 genommen und nur in solchen Fällen ein wenig darüber 
hinausgegangen, wo zwar die Überlieferung später fällt, diese 
aber nur Bücher enthält, die vor dem Jahre 1500 entstanden. Die 
Textbehandlung erfolgte im allgemeinen nach dem Muster der 
Diplomata in den Monumenta Germaniae historica. Abweichungen 
erfolgten, wenn der einzelne Fall es notwendig machte. Jedem 
Stück geht eine Einleitung voraus, die zuerst eine kurze historische 
Nachricht über die betreffende Bibliothek, hernach eine knappe 
Erörterung dessen gibt, was zur Beurteilung der Überlieferung des 
Stückes in Frage kommt. 

Wien. A. Hübl. 


IN o f e tt N u in Qlfreb : <8ibliitflrapf)tc bet <» bctt 3<il)rcii 
19U4 tmb 1913 erfrfitcttettctt «•»*» 

‘Uiidjcr jur beutfct)cn t'itcrnturflcfrt)iff)te. (tDlit ausführ¬ 
lichem fdcgifter.) (Suptjorioit. 3e>Mcl)nft für fiiteraturgefd)id)te, 
heraußgegebeii ooit Sluguft Sauer. 11. Ergänäungv'peft.) 2Bien, 
E. g-romme, 1914. ar.-S" (V, 407 @.) K 22.—. 

Es steckt eine Unsumme von Fleiß und Ausdauer in den 
400 Seiten dieses Buches, eine Aufopferung, die nur derjenige 
ganz zu würdigen weiß, der sich einmal an ähnlichen Arbeiten 
versucht hat. Der Verf. hat nicht nur die hierher gehörigen in 
Buchform erschienenen Schriften verzeichnet (zum Teil mit kriti¬ 
schen oder referierenden Bemerkungen von ihm und anderen Mit¬ 
arbeitern): auch diese zu sammeln ist nicht leicht, da man sich 
nicht darauf beschränken darf, die bezüglichen Buchtitel aus den 
Hinrichsschen Verzeichnissen auszuschreiben, sondern auch Sammel¬ 
werke und Schrilten aus anderen Disziplinen ein- und durch- 
sehen muß. Der Verf. hat auch die in (allgemeinen und in Fach-) 
Zeitschriften publizierten Arbeiten und Rezensionen stark berück¬ 
sichtigt. Warum dabei gerade die Publikationen der Leo-Gesellschaft 
eine ausnahmsweise stiefmütterliche Behandlung erfahren haben, 
ist dem Ref. unbekannt: während z. B. fast sämtliche deutsch- 
literarhistorische Anzeigen der Deutschen Literaturzeitung und des 
Literar. Zentralblattes genannt werden, sind vom Allg. Literatur¬ 
blatt nur die Nummern (1912) 6, 17, 18, 20 und (1913) 1, 7, 
13, 20 berücksichtigt, da doch jede Nummer des AL hierher 
gehörige Besprechungen bietet. Ünd von der „Kultur“ hat der 
Verf. die Kenntnisnahme der wertvollen Artikel: Kralik, Wilhelm 
v. Österreich; Mahl-Schedl, R. Wagners „Mein Leben“; Oehl, 
Rieh. v. Kralik; Gegenbauer, Volksdichtung in Siebenbürgen und 
Sprengler, Dramaturgie vom Menschen aus, seinen Benützern vor¬ 
enthalten. Gerade in bibliographischen Werken sollte Objektivität 
das oberste Gesetz sein! 


H!»tor.-pollt. Blltter. (München.) CLVI1, 1-6. — (1.) Neujahr 1916. 

— Joh. Bisselius, e. bayer. Dichter u. Geschichtsschreiber d. 17. Jhdts. — 
Gerlich, Volkstvirtsch. u. Krieg. — Frankemölle, Botha u. d. Wahlen 
in SAfrika. — Buigar.-türk. Wirtschaftsintereasen. — Ausblick am Jahrts- 
schluß. — Brief aus Holland. — (J.) Döberl, Bausteine zu e. Biographie 
J. M. v. Sailers. — Dtsche Kultur, Katholizismus u. Weltkrieg. — (8.) 
Frh. v.Hertting, Holland 1807—10. — Die dtsche Gesellsch. f. Bevölkergs- 
potitik. — Das schwed. Heer i. .1. 1915. — Zach, Weltlüge u. Weltkrieg. 

— Persien im Weltkrieg. — (4.) Kurfeli, Der Streik als ethisches Problem. 

— Kulturbilder aus Alt-München. — Die blut. Revision d. Ideen u. Tat¬ 
sachen. — Zum Hungerkrieg. — Die Einnahme d, Lowtschcn. — Zur Bio¬ 
graphie Chrph. v. Schmids. — (5.) Ludwig, Origenes u. die Präexisteni. 

Digitized by Google 


— Singer, Der blaue Montag. — Honig, H. v. Kleist als Freiheitsdichter. 

— Zurburg, Anglikaner u. das andere Leben. — Döberl, Zur Abdankg. 
Kg. Ludwigs 1. — Die nordamerikan. Präsidialmacht. — Lindermayr, 
Militärseelsorge. — (6.) Cardauns, Wann entstand Brentanos Chronica 
e. fahr. Schülers? — Das röm. Portrütfcuch. — Die Entstellg. d. Landes. 

— Rumänien nro Scheidewege. — Brief aus Holland. 

•Wissenschaft u. Biidg. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
Lpz., Quelle & Meyer. 8° ä geb. M. 1.25. 

1. Kluge Prof. Friedr.: Unser Deutsch. Einführg. in die Muttersprache. 

Vorträge und Aufsätze. 8 Aufl. 11.—16. Taus. 1914. (168 S.) 

27. Lange Helene: Die Frauenbewegung in ihren mod. Problemen, 9. 
umgearb. Aufl. 1916. (VH, 160 S.) 

32. Elsenhans Prof. Dr. Thed.: Charakterbildg. 2 ., verb. u. verm. 
Aufl. 1916. (116 S.) 

84. Riemann Prof. Dr. phil. et mus. Hugo: Grundriß d. Musikwissen¬ 
schaft. 8., verm. u. verb. Aufl. 1914. (IV, 166 S.) 

81. Lamer Prof. Dr. Hs.: Rom. Kultur im Bilde. Mit 169 Abb. auf 
96 Taf. 3., umgearb. Aufl. 16.- 26. Taus. 1915. (64 S.) 

127. Hahn Prof. Dr. Ed.: Von d. Hacke zum Pflug. 1914. (VII, 114 S.) 
•Kerer Fz. X.:. Das Kleid in großer Zeit. Kegensbg., Verlagsanat. vorm. 
G. J. Manz, 1916. 8° (IV, 96 S.) M. 1.20. 

Theologie. 

I. ißrälat $r. grattj X., t. f. §ofrat, em. Ißrofeffor bcc 
ifjeologie att ber f. t. Uniberfität in SBteit: Sturjgefafttec 
Momuicittne ju beit toiec heiligen Crtmtigelien. (3n vier 
SBäitben.) 3. ®aitb: fiursgcfafjter Kommentar jttm ©Dattgeltum 
be« 1)1. 3ol)attiu’S mit Jliiäjcbliijj ber Seibenägefdjidjtc. 8. fflnflagc- 
©raj, „Sttjria", 1914. gr.-8» (XXVIII, 433 ©.) 5Dt. 6.—. 

II. 3 « n tf e t Ißrof. 'Er Sttfreb: 3«t neueftcit /tohnnnci’frttif. 
öortrag, gehalten auf bttn lfjeotogtfcbeti grerienftirfuö in Königs« 
berg i. Jiv. am 17. Dftober 1911. jjaHe, 3Jlar 9?iemetier. gr .8° 
(IV, 49 ©.) 3J1. 1.20. 

I. Die vorl. 3. Auflage des Pölzl’schen Johannes- 
Kommentars ist ein Beweis für die Brauchbarkeit und 
Verbreitung des Buches vor allem als Studienbehelf. Die 
Gesamtanlage ist im wesentlichen die gleiche geblieben, 
an den Einzelausführungen ist die verbessernde Hand zu 
merken, die insbesondere Kürze und Deutlichkeit angestrebt 
hat. Die neuere Literatur ist zum Teil verwertet worden. 
Freilich wäre, wie mir scheint, eine ausgiebigere Ver¬ 
wertung wünschenswert gewesen. Zur Frage nach der 
Dauer der öffentlichen Wirksamkeit Jesu nimmt P. Stellung 
im Anschluß an Pfättisch („Die Dauer der öffentlichen 
Lehrtätigkeit Jesu“ 1911). S. 54 wäre ein Hinweis auf die 
einschlägige Untersuchung Bartmanns („Jesus ein Gegner 
des Marienkultus?“ 1910) angezeigt gewesen. So auch 
ähnlich an anderen Stellen. In der Einleitung möchte doch 
auch die ‘moderne Kritik des 4. Evangeliums mehr berück¬ 
sichtigt werden; das Wesentliche über die neuern und 
neuesten Richtungen dieser umfangreichen Literatur — 
die freilich nicht aufbaut, sondern niederreißt — muß 
auch einem Studierenden der Theologie bekannt sein. 
„Jehova“ darf heute kein Exeget mehr schreiben. — Der 
Kommentar wird auch in seiner neuen Auflage seine 
Bestimmung in bewährter Weise erfüllen. Dem nun schon 
verewigten Verf. gebührt unser Dank. 

II. Juncker bespricht zwei Fragen der neuesten Johannes¬ 
kritik: I. die literarische Einheit des 4. Evangeliums; hier kommen 
die Hypothesen von Wellhausen, Schwartz, Spitta und Wendt zur 
Verhandlung; II. den angeblichen Zeugentod des Apostels Johannes 
im J. 43 oder 44 nach der Annahme von Schwartz. Das Ergebnis 
ist: „Sobald sich der Staub und der Pulverdampf . . . nur ein 
wenig verziehen, bietet sich das alte Bild dar: die Burg des 
4. Evangeliums blickt ungestört, ja unerschüttert auf Freund und 
Feind hernieder“ (S. 87). 

Prag. Steinmetzer. 

I. Schlitz Prälat Prof. Jacob Hubert: Summa Marians. All¬ 
gemeines Handbuch der Marienverehrung Für Priester, Theologie- 
Studierende und gebildete Laien. Herausgegeben unter Mitwirkung 
von Welt- und Ordenspriestern. Band III. Paderborn, Junfermann. 

1913. gr.-8° (VII, 832 S.) M. 10.—. 

II. — —: Dasselbe Werk. Supplement-Band zu Band II: Die 
allerseligste Jungfrau in der polnischen Poesie. Ebd,, 

1914. gr.-8° (128 S.) M. 1.60. 

I. In dem III. Bande der „Summa Mariana" (s. AL 
XIV, 69; XIX, 518 f.) hat der Verf. wieder mit einem 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




137 


N«. 9 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


138 


wahren Bienenfleiß ein überaus reiches Material für Marien¬ 
verehrung zusammengetragen. In 20, nach Umfang und 
wissenschaftlichem Wert allerdings sehr verschiedenen 
Kapiteln ist die Rede von Erscheinungen, Offenbarungen, 
Wundern, Gnadenbildern und Wallfahrtsorten, Marien- 
verehrung in verschiedenen Orden, hervorragenden Marien- 
dienem aus dem Sternenkranze der Heiligen, verschiedenen 
marianischcn Kongressen (Lyon- 1900, Freiburg i. Sch. 
1902, Einsiedeln 1905, Saragossa 1908, Salzburg 1910, 
Trier 1912) und ähnlichen Veranstaltungen. Das Material 
ist ohne weitere Verarbeitung aus den verschiedensten 
Quellen abgedruckt und darum auch von sehr verschiede¬ 
nem Wert. Wenn Sch. in der Vorrede versichert, daß 
die Wünsche der Kritik über die früheren Bände in diesem 
III. Bande berücksichtigt worden seien, so ist eine derartige 
Bemühung allerdings nicht zu verkennen; allein die Haupt¬ 
mängel, welche jenen anhafteten, sind auch hier nicht 
vermieden; völliger Mangel an systematischer Ordnung 
und Verarbeitung des weitschichtigen Materials, Mangel 
an Übersichtlichkeit, bessere Sichtung des Stoffes. Auf 
Einzelheiten einzugehen, verlohnt sich nicht und ist in 
einer kurzen Besprechung auch nicht möglich. Durch daB 
für den Schluß des V. Bandes in Aussicht gestellte Wort- 
und Sachregister wird das Werk wenigstens einigermaßen 
brauchbar werden; einen wissenschaftlichen Wert kann 
es freilich nicht beanspruchen. 


II. In dem Supplementband zu Band II der „Summa Mariana“ 
bietet der Verf. ohne Angabe der Quelle eine immerhin brauch¬ 
bare Abhandlung über „die allerseligste Jungfrau in der polnischen 
Poesie“ mit verschiedenen eingestreuten Proben; am Schluß gibt 
er einige von den ganz im horazischen Stil lateinisch abgefaßten 
mirianischen Oden des polnischen Jesuiten Matthias Kasimir Sar- 
biewski und einige polnische Lieder anderer Dichter in deutscher 
Übersetzung. Im Gegensatz zu den andern drei Bänden kann man 
dieses Bändchen als den heutigen wissenschaftlichen Anforderungen 
so ziemlich entsprechend bezeichnen. 

Kiebingen. Th. Haag. 


I. Seifner Sns-lßrof. ®r. ®lartin Oßoffnu): 4fcf»cb»trtj be* 
fntholifrhctt (fbererfjtetf. 2 . Slttflaßc. (aBiffenfcfjaftlidje §anb> 
bibliotfjef. I. DJeilje: 2T)eolo(tii'd)t 2tl)rl'itd)er. 23.) iflaberbont, 
8 - Sdföttingi). 0 r.“ 8 ° (X, 636 @.) 2JI. 7.—. 

II. Böcken hoff Univ.-Prof. Dr. Karl; Rsformehe und 
christliche Ehe. Köln, J. P. Bachem, gr-8° (124 S.) M. 2.40. 

HI. aWiiUet 3)r. 3o(cf: $ic fatbolifd)e (g^e. SBarettborf 
i. Bejif., 3. Schnell. (1914.) 8» (224 ®.) ßeb. SR. 3.—. 

I. Die Vorzüge eines guten Lehrbuches, Vollständigkeit, 
Kürze und Übersichtlichkeit der Darstellung des behandelten 
Stoffes, sind Leitner in hohem Maße eigen und haben ihm in 
seiner ersten Auflage viele Freunde erworben. Die vorl. 2. Autlage 
weist fast in jedem Kapitel zahlreiche Veränderungen auf. Ver¬ 
anlassung dazu gaben hauptsächlich die Reformdekrete Pius’ X. 
betreffs der Ehe. Aber auch sonst ist die Neuauflage dem Fort¬ 
schritte der Wissenschaft eifrig gefolgt, so z. B. im Kapitel über 
die Geschichte der nichtsakramentalen Ehe. Da neben der reichs- 
deutschen Zivilehegesetzgebung auch die österreichische und 
schweizerische eingehend dargestellt sind, wird das Werk bald im 
ganzen deutschen Sprachgebiete als ein hochgeschätztes Lehr- und 
Nachschlagebuch einen der ersten Plätze einnehmen. 

II. Böckenhoffs Buch über denselben Gegenstand ist eine 
Apologie der christlichen oder, genauer gesagt, der katholischen 
Ehe und vereinigt in der glücklichsten Weise wissenschaftliche 
Gründlichkeit mit gemeinverständlicher Darstellung, Gerade das 
Gebiet der Sexualethik ist in den letzten Jahren ein beliebter 
Tummelplatz für die zahlreichen Weltverbesserer und Menschheits¬ 
beglücker geworden, die in der Befreiung der Menschheit von der 
christlichen Sitte kulturellen Fortschritt erblicken. B. nimmt es mit 
ihnen allen auf. Kein bedeutenderer Name von modernen Sexual- 
ethikern fehlt, kein nennenswerter Einwand gegen die katholische 
Ehe und die mit ihr zusammenhängende Sexualmoral bleibt unbe¬ 
rücksichtigt. Dabei ist die Polemik ruhig und streng sachlich, der 
Ton, auch da, wo heikle Fragen besprochen werden müssen, 
äußerst dezent. Die Scjtxjjt kann datier ruhig gebildeten jungen 

Digitized by (jO( 


jen Despr 
n daJper 

•gle 


Leuten reiferen Alters in die Hände gegeben werden, damit sie 
sich über sexuelle Fragen, die für sie überaus wichtig sind, in 
der rechten Weise belehren. 

III. Müllers Buch möchte ich ein Lesebuch über die katholi¬ 
sche Ehe nennen. In unterhaltender und belehrender Form werden 
vielfach dieselben Fragen besprochen, die Böckenhoff apologetisch 
behandelt. Der Verf. ist ein ausgezeichneter Kenner von Volks¬ 
gebräuchen, die das sexuelle Leben der Völker betreffen, und weiß 
solche neben zahlreichen Zitaten von Dichtern und Denkern in 
die Darstellung zu verweben. Das Buch ist spannend geschrieben, 
ohne daß es zu dem in dieser Materie sonst beliebten Mittel 
greift, die Phantasie des Lesers zu reizen. 

Prag. J. Jatsch. 

I. $ litt« er P. ßarl, S. J.: $age im geben bet 

$immel£fbniftitt. IRegenSbiirg, SFerlagSanftalt üorm. Q£>. 3- 
Sttana, 1915. gr.-8° (III, 144 ©.) 9JL 2.80. 

II. bet '©r. 9üi0.: $te bimmlifctje 9ttuttcr. 91d)t 2ftat« 
Jjrebigtert. greifmrg, fterber, 1916. 8° (VII, 98 6.) 9Ä. 1.20. 

III. SW e f dj 1 e t SDtorifi, S. J.: $ic felißfte 3uiigfrou. 1. uitb 
2. Auflage, (©cfammdte fleinere ©djriften, 4. $cft.) (Ebb., 1916, 
8 ° (X, 66 S.) 3R. —.90. 

I. Aus dem Nachlaß des u. a. durch den Maipredigtenzyklus 
„Unsere Liebe Frau“ bekannten Kanzelredners Hünner hat ein 
Ordensbruder die vorl. 31 Maivorträge herausgegeben. Sie behan¬ 
deln schlicht, einfach und kurz das Leben Marias mit praktischen 
Anwendungen für das religiöse Leben, sind also für die Maiandachten 
sehr gut brauchbar. 

II. Hubers Maipredigten behandeln zugleich mit Maria die 
Lehre von der Kirche (Einzigkeit, Priester-, Lehr- und Hirtenamt), 
— eine nicht gewöhnliche, aber sehr ansprechende Verknüpfung; 
dann die Schmerzensmutter und die Kirche als Lehrmeisterinnen 
in der Leidensschule und unsere Kindespllichten gegen sie. Wieder¬ 
holt ist ihr Inhalt auf den Krieg gestimmt, um zu erbauen und 
zu trösten, vor allem aber wollen sie mit der Marienverehrung 
die Liebe zur Kirche wecken. 

III. Das vorl. Heftchen der gesammelten kleineren Schriften 
Meschlers (*|* 1912) enthält die gedankenreichen Aufsätze: Lieb¬ 
frauensommer (Fundamente der Marienverehrung), Zum Jubeljahr der 
Unbefleckten (1904) und Unsre Liebe Frau vom guten Hat. I. 

•Kapplar Franz: Vollständige Katechesen zur Lehre vom 
Glauben. Nebst Einleitung und Anmerkungen. Freiburg, Herder, 1918. 
8° (IV, 18« S.) M. 8.—. 

Wie der Verf. in der Einleitung sagt, sind diese Katechesen in 
erster Linie für die Oberstufe bestimmt. Die darin beobachtete erklärend¬ 
analytische Methode ist darum gewiß hinsichtlich einer größeren Anzahl 
von Katechesen berechtigt. Aber der Verf. gesteht selbst zu, daß man 
nicht immer starr schematisch katechisieren könne. Ja noch mehr; es wird 
auch auf der Oberstufe, wie vorwiegend auf der Mittelstufe, das entwickelnd- 
analytiseha Verfahren, dem vom Verf. aulfalienderweisc jede Berechtigung 
abgesprochen wird, öfters anzuwenden sein, je nach dem Inhalt der 
Katechese. Gerade bei den hier katechisierten Eigenschaften Gottes wird 
der Katechet größere Aufmerksamkeit erzielen und auch die Oberstufe um 
so mehr interessieren, wenn er entvvickelnd-analytisch vorgeht und den 
Katechismustext als Resultat und Zusammenfassung um Schlüsse der 
Katechese vor der a pplicatio erscheinen laßt. Durch K.s Ansicht über die 
Methode und die einseitige Anwendung einer solchen hat jedoch der Inhalt 
der Katechesen nicht verloren. Man findet die einzelnen Glaubenswahrheiten 
nach allen Seiten genug beleuchtet, auseinandergesetzt und namentlich 
praktisch angewendot und kann sich damit für den Unterricht rasch und 
gründlich vorbereiten. Die häufig eingestreuten Schnltstellen wird man 
bei etwaiger Verwendung in unseren Verhältnissen gewöhnlich näher 
erklären müssen und die Herzlichkeit im Tone nicht vergessen dürfen. 

Wien. Pfr. Th. S t i e f. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.)XCV, 11 u. 12. —(11.) Rauch, 
Das Lohnmotiv in d. kathol. Moral. — Hoffmann, Lebensfragen d. Orient¬ 
mission. — Baum s ta rk, ZweiUrkunden z.Gesch. d. abendländ. Anaphora. — 
Relig. Vereine u. d. höh. Schulen. — (12.) Lübeck, Weltkrieg u. kathol. 
Orient. — Gotthard, „Prophezeiungen z. Weltkrieg“. — Gillmann, Zur 
Ablaßlehre d. Frühscholastik. 

♦Hennen B.: Märtyrer-Andacht. Zusammengestellt u. hrsgg. Trier, Bantus- 
Verlag, 1916. 18° (86 S.) M. — , 86 . _ 

Philosophie. Pädagogik. 

Wulf Maurice De, Professor der Geschichte der Philosophie an 
der Universität Loewen: Geschichte der mittelalterlichen 
Philosophie. Autorisierte deutsche Übersetzung von Dr. Rudolf 
Eisler, Wien. Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1913. 
I.ex.-8° (XVI, 461 S.) M. 12.60. 

Die 1912 in 4. Auflage erschienene Histoire de la 
Philosophie midi (vale des bekannten Verf.s bildet einen Be¬ 
standteil des vom Institut suptrieur de Philosophie der 
Universität Loewen herausgegebenen Cours de Philosophie. 
Nachdem dieses Werk ins Englische und Italienische über¬ 
tragen worden war. hat R. Eisler eine sprachlich und 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







139 


Nr 9 10. _ Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


140 


sachlich gleich vortreffliche Übersetzung ins Deutsche 
veröffentlicht. Diese deutsche Ausgabe bedeutet gegenüber 
dem französischen Original einen Fortschritt, insofern 
De W. die nach Erscheinen der 4. französischen Auflage 
erschienene Fachliteratur verwertete und auch einige Un¬ 
richtigkeiten ausmerzte. Die Vorzüge des mit Recht hoch- 
geschätzten Werkes sind vor allem eine große Vertrautheit 
des Verf.s mit den Texten der Scholastik und eine durch¬ 
sichtige und klare Darstellung der scholastischen Gedanken¬ 
welt. Ungemein lehrreich in dieser Hinsicht sind der Ab¬ 
schnitt: Die scholastische Synthese (S. 234 — 257) und 
die Darstellung der Philosophie des hl. Thomas von Aquin 
(S. 290 ff.); De W. war durch seine früheren Spezial¬ 
untersuchungen und durch seine Textpublikationen (Philo- 
sophes Helges) in den Stand gesetzt, ein wirklichkeits¬ 
getreues Bild der mittelalterlichen Spekulation zu ent¬ 
werfen. Ein weiterer Vorzug von De VV.s mittelalterlicher 
Philosophie ist die Kenntnis der gesamten einschlägigen, 
namentlich auch deutschen Fachliteratur, die sich nicht 
bloß in der den einzelnen Paragraphen angefügten Biblio¬ 
graphie, sondern vor allem im Text selbst kundgibt. Daß 
in einzelnen Punkten, z. B. bezüglich der „antischolasti¬ 
schen Philosophie“ des Mittelalters, die Auffassung De VV.s 
nicht allgemein geteilt wird und an der einen und anderen 
Stelle Unrichtigkeiten unterlaufen sind, ist bei dem Um¬ 
fang und der Schwierigkeit des Forschungsgebietes nicht 
zu verwundern und tut dem Gesamtwert der wichtigen 
Publikation keinen Abbruch. Wertvolle berichtigende Be¬ 
merkungen hat A. Pelzer in seiner Besprechung (Histori¬ 
sches Jahrbuch. XXXV, 1914, 388 ff.) gegeben. Ein 

bloß dieser Geschichte der mittelalterlichen Philosophie zu¬ 
kommender Vorzug ist die Weiterführung der Darstellung 
der Scholastik bis ins 17. Jhdt. Wenn auch die inzwischen 
(1915) erschienene Neubearbeitung von Überwegs Grund¬ 
riß der Geschichte der Philosophie der patristischen und 
scholastischen Zeit durch Matthias Baumgartner an Stoff¬ 
fülle und Vollständigkeit der Literatur De VV.s Geschichte 
der mittelalterlichen Philosophie noch bei weitem überragt, 
so besitzt diese trotzdem noch ungeschmälerten Wert. 
Die beiden umfassenden Werke sind monumentale Zeug¬ 
nisse des Aufblühens geschichtlicher Erforschung der 
mittelalterlichen Philosophie und zugleich zuverlässige und 
unerläßliche Führer für jeden, der über Werden, Wesen 
und Wert der Scholastik Wahrheit und Klarheit sucht. 

Wien. M. Grabmann. 


Freud Prof. Dr. Sigmund (Wien): Der Witz und seine Be 
Ziehung zum Unbewußten. 2. Auflage. Wien, K. Deuticke. 

gr.-8° (111, 206 S.) M. 6 .—. 

Daß die Beziehungen zum Unbewußten glücklicherweise nur den 
Raum weniger Seiten einnehmen, wird der Leser des vorl. Buches, 
der der Freudschen Psychoanalyse nicht nahesteht, dankbar emp- 
tinden. Das Werk untersucht in einem analytischen Teile die 
Technik des Witzes an vielen Beispielen, die einen mitunter hell 
auf lachen lassen, und sucht in einem synthetischen Teile den 
Grund des Vergnügens am Witz zu bestimmen. Im dritten Teile 
wird die Beziehung des Witzes zum Unterbewußtsein und zu den 
Arten des Komischen untersucht. Fr. schließt sich in seinen die 
Ästhetik des Witzes Fordernden Ansichten z. T. an Lipps an. K. 

18 i I l c SBruuo: Vcbeiunociötyeit. (fine TeutungTmfereä 'Jajetitß 
tu ©ebaitfett unb SJerfett jiiip'ettber ©elfter. (Säoitg’ß adjört- 
Söftdjeret.) ÜerUrt, fSoitp & (So. 8“ (3&9 ©. nt. Söilbit.) 2)1. 2.—. 

Eine bunte Zitaten-Anthologie aus der Weltliteratur. W. steht 
auf dem Boden eines unklaren Pantheismus, den er in einer längeren 
Vorrede skizzenhaft darlegt. Obwohl es diesem Weltbilde durchaus 
nicht an Idealismus fehlt, so steht es dem Christentum viel zu 
feine, als daß wir uns damit befreunden könnten. Auch die reiche 
Blutenlese in Vers und Prosa enthält wohl manches Gute und 

Digitizedby (jO' 'glC 


Schöne, zumal da ziemlich oft die Bibel und katholische Stimmen 
wie Augustinus, Boethius, Dante, Michelangelo, Gracian, Angelus 
Silesius u. a. zu Worte kommen; aber dennoch überwiegt das 
Nichtchristliche, ja ausgesprochen Antichristliche so sehr, daß dem 
Buche kein Erfolg zu wünschen ist. 

Freiburg-Schw. Wiih. Oehl. 

I. Sd)C(Ct Sdjulrat Jotinr.: ftiiljrer burd) bic Strömungen 
auf b*ra Oicbiete bet 'JJäbagogif unb ifjrer fcilffltufffen- 
fchaften. 3 u B le *^ e '” Ratgeber für Setter unb ©dpilbeamte 
bei btr Sinridjtung »on Stbliotljefen. §erauögegcbeu unter 3)tit= 
wirfung »oit ©clelpten unb ©djulntännern. 7. Jpeft: Siteratur 
Seipjig, SBunberlttf), 1913. gt..8» (VII, 176 ©.) 3Jt. 2-, 

II. — — (Desselben Werkes) 13. Heft: Geschichte der Päda¬ 
gogik und ihrer Hilfswissenschaften, Ebd. gr.-8° (VIII, 
247 S.) M. 2.40. 

III. Historisch-pädagogischer Literatur-Bericht über das 
Jahr 1911. Herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche 
Erziehungs- und Schulgeschichte. (Zeitschrift für Geschichte der 
Erziehung und des Unterrichts. 4. Beiheft.) Berlin, Weidmann, 
1913. Lex.-8" (IX, 408 S.) M. 3.—. 

I. In diesem Werk will Scherer den Lehrern einen Leit¬ 
faden zur Orientierung in der schönen Literatur und der Kunst 
geben. Die Einleitung ist lediglich kompilatorisch, stellenweise mit 
etwas protestantischer Tendenz. Weshalb er Namen wie Sebastian 
Brant, Abraham a Sancta Clara, Luther, Goethe, Schiller usw. in 
Anführungszeichen setzt, ist mir nicht verständlich. Dagegen setzt 
er die Titel von Büchern bald in Anführungszeichen, bald nicht. 
Wustmann scheint sich umsonst über diese Häkchen geärgert zu 
haben. Und weshalb werden Kunst, Dichtkunst, Dorfgeschichten 
usw. zwischen Anführungszeichen gesetzt? Was das Bücherver¬ 
zeichnis betrifft, so hat der Verf. hier m. E. des Guten zuviel 
getan. Soviel Bücher kann ein Lehrer weder lesen noch besitzen, 
und auch eine Lehrerbibliothek wird nur einen kleinen Teil davon 
aufweisen. Ein solches Verzeichnis soll natürlich mehr Bücher an¬ 
geben, als ein einzelner Lehrer sich anschaflen wird, aber die 
vorl. Bücherei enthält eine Menge überflüssiger Werke, und dadurch 
wird die Auswahl unnötigerweise erschwert. Dafl der Verf. bei 
vielen Werken erläuternde Zusätze macht, durchweg auch Verlag, 
Umfang und Preis angibt, ist nur zu billigen, aber es haben sich 
zahlreiche Druckfehler eingeschlichen. Von den Anführungszeichen 
hat der Verf. hier bei der Unmasse der Titel erfreulicherweise 
abgesehen, aber einige Dutzend hat er doch noch eingestreut. Da 
ein solcher Führer anscheinend einem Bedürfnis entspricht, kann 
man nur wünschen, daß das Werk für eine etwaige neue Auflage 
inhaltlich und formell durchgesehen und daß namentlich eine sorg¬ 
fältigere Sichtung der Bücherei vorgenommen werden möge. 

Bredeney an der Ruhr. Tony Kellen. 

II. Die Eigenart des vorl. Buches beruht nicht so sehr in 
seiner historisch-genetischen Darstellung — diese hat es mit 
anderen Werken derselben Gattung gemeinsam — als vielmehr 
darin, daß die Geschichte der Pädagogik in engstem Zusammen¬ 
hang mit dem jeweiligen Kulturleben, aus dem die pädagogischen 
Anschauungen hervorgegangen sind, behandelt wird. Damit kommt 
die Arbeit dem Bedürfnisse des Volksschullehrers entgegen, (lir 
den sie hauptsächlich bestimmt ist. Sie vermittelt ihm die not¬ 
wendigen einschlägigen, sonst nur schwer herbeizuholenden Kennt¬ 
nisse, namentlich aus den philosophischen Disziplinen, ohne 
die die Entwicklungsgeschichte der Pädagogik nicht erfaßt werden 
kann. Mancherlei Urteile erregen das Bedenken des Ref., so die 
Geringschätzung der Bedeutung des klassischen Altertums für die 
Gegenwart, die Überschätzung des Einllusses der griechischen 
Philosophie auf das- Christentum, schiefe Urteile über die Lehr¬ 
wirksamkeit der Kirche. Der beigefügte Ratgeber für die Einrich¬ 
tung von Lehrerbibliotheken gibt mit seinen allerdings fast zu reich¬ 
lichen Literaturangaben samt kurzen Werturteilen treffliche Winke. 

III. Die jährlichen historisch - pädagogischen Lite¬ 
raturberichte sind von trefflichen Fachmännern gearbeitet und 
ausgezeichnet redigiert, so daß sie sich als sichere Führer er¬ 
weisen. Die mit peinlichster Sorgfalt angelegte Sammlung der ein¬ 
schlägigen Literatur läßt keine Lücke offen. Die Referate sind sachlich 
geschrieben, öfters mit ruhiger, kurzer Kritik versehen und je nach 
der Verwandtschaft des behandelten Stoffes in einheitliche Ab¬ 
schnitte zusammengeschlossen, die sich — bei einem Werke biblio¬ 
graphischer Natur ein Paradox — ganz angenehm lesen. Es ver¬ 
steht sich von selbst, daß die Benützung der Berichte für den, 
der sich für Erziehungsgeschichte interessiert, nützlich, jedem aber, 
der auf diesem Gebiet selbst tätig ist, absolut notwendig ist. 

Wien. A. Hübl. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



141 


Nh. 9/10. — Allgemeines Literaturblat r — XXV. Jahrgang (1916). 


142 


I. Huber Hochschulprof. Dr. Sebastian (Freisinn): Grundzüge der 
Logik undNoetik im Geiste des hl. Thomas von Aquin. 
2., stark veränderte Auflage. Paderborn, F. Schöningh, 1912. gr.-8° (VIII, 
200 S.) M. 8 — 

II. Sachs Hochschulprof. Dr. Joseph (Regensburg): Grundzüge der 
Metaphysik im Geiste des hl. Thomas von Aquin. Unter Zu¬ 
grundelegung der Vorlesungen von Lyzeumsdirektor Dr. M. Schneid 
herausgegeben. 4., vermehrte und verbesserte Auflage. Ebd., 1914. gr.-8« 
(X, 888 S.) M. 4.—. 

Hubers Grundzüge der Logik und Noetik (I) sind im AL XVI, 650 
angezeigt worden; die Neuauflage bringt mancherlei Erweiterungen und 
Änderungen, die aber den Kern des Buches nicht berühren, so daß das 
a. a. 0. ausgesprochene Lob — freilich auch der Wunsch, daß der Stoff 
durch Hinzufügung der Ethik erweitert werden möge, — in vollem Umfange 
aufrecht bleibt. — Mit den Grundzügen der Metaphysik von Sachs (II) 
ergänzt sich das Werk zu einem vollständigen Lehrbuch der theoretischen 
Philosophie im thomistischen Geiste. Das Buch von Sachs nennt sich in 
der vorl. 4. Auflage gleichfalls mit Recht vermehrt und verbessert, was 
auch schon in der Vermehrung des Umfanges (um */ 4 Bogen) zum Aus¬ 
drucke kommt. — Die beiden Bücher seien wiederholt, auch Tür das Selbst¬ 
studium, wärmstens empfohlen. 


•Lhotzky Heinrich: Vom Ich und vom Du. Gedanken über Liebe, 
Sinnlichkeit und Sittlichkeit. 1.—5. Tausend. (Lebensbücher.) Stuttgart, 
J. Engelhorns Nachf., 1918. 8° (lll S.) geb. M. J.—. 

Auch die Bücher Lhotzkys, der nicht ohne seelische Feinfühligkeit 
ist und einen anheimelnden Stil schreibt, sind Modebücher der „neuen 
Sittlichkeit“ geworden, derzufolge Jesus keine Religion gründen wollte; 
sie fordert die „Bejahung der Sinnlichkeit“ und stellt die Nächstenliebe 
als Grundzug der Ethik dar. O. K—n. 


Zeltschr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CL1X, 1. — 
Schlick, Die philosoph. Bedeute, d. Relativitätsprinzipes. — Josenhans, 
Die Werturteile in Fichles Briefen u. Tagebüchern, Ergebnisse e. psycho- 
log.-Statist. Untersuchg. — Hallen, Die Geschichtsphilosophie Martin 
Deutingers. — Siegel, Die Hypothese im Dienste d. Philosophiegeschichte. 

Zaltaohr, f. d. öitarr. Qymnaalen. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXVI, 
‘—10. — (7.) Hofrat Joh. Huemer f. — Hänael, Zur Komposition d. „Lao- 
koon“. — Simon, Zustandsberichte d. Studiendirektorates üb. d. Gymnasien 
in Mähren u. Schlesien 1810—48. — (8/9.) Kukula, Leos Gesch. d. röm. 
Literatur. — W e b e r, Quellenuntersuchgen zu Körners Dramen. — v. K1 e i n, 
Zu d. Titel „Bekenntnisse e. schönen Seele“. — Fuchs, Die Wiener Kon- 
reöakte u. d. Heil. Allianz. — Huemer (f), Üb. d. Konviktswesen. — 
hieberg er, Mittelschulaphorismen. — Oppenheim, Die Alten u. d. Krieg. 

— (10.) Hora, Oculo inretorto. — Schau k a 1, Das Gymnasium. —Pawel, 
Die neuesten minist. Erlässe u. d. militär. Bcreitstellg. uns. Jugend. — 
Hörburger, Die dtsche Satzlehre in d. Schule. 

Bllttar f. d. Oymnaslatschulwasen. (München, J. Lindauer.) LI, 9/10. 

— B ullem e r, Die Sprachwissenschaft im lat. Elementarbueh. — Wa g n e r, 
Die Summe d. Quadratzahlen u. d. Rauminhalt d. Pyramide. 


lien krähe Prof. Dr. Casp.: Das Endliche u. das Unendliche, Scharfg. 
beider Begriffe, Erörterung vielfacher Streitfragen u. Beweisführungen, 
in denen sie Verwendg. finden. Münster, H. Schöningh, 1915. gr.-8° 
(VU, 382 S.) M. 4.—. 

•Wächter Wilh.: Lala. Aus d. Seelenleben e. dtschen Frau u. Mutter 
in d. Kriegsjahren 1914/15. München, G. Birk & Co. (1916) 8° (111, 
242 SA M. 8.-. 

•Rickert Heinr.: Wilhelm Windelband. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1916. 
gr.-8° (IV, 44 S.) M. 1 .—. 

Cohen Hermann: Der Begriff d. Religion im System d. Philosophie. 
Gießen, A. Töpelmann, 191 0 . gr -8* (VIII. 164 S.) M. 5.—. 

•Müller Alfr. Leop.: Das Gedächtnis u. s. Pllege. Mit 22 Abb. Stuttg., 
Kosmos (Franckh.), 1915. 8° (91 S.) M. 1.—. 

•Dursch Dr. Gg. Martin: Pädagogik od. Wissenschaft d. christl. Erziehg. 
auf d. Standpunkte d. kathol. Glaubens. Bearb. u. m. e. Einleitg. 
versehen v. Privatdoz. Dr. Wilh. Kahl. (Bibliothek d. kathol. Pädagogik. 
Begr. unt. Mitwirkg. v. Dr. L. Kellner, Dr. F. J. Knecht, Dr. H. Rolfus 
u. hrsgg. v. weil. Seminardirektor F. X. Kunz. XVIII.) Freibg., Herder, 
1916. 00 (X, 358 S.) M. 5.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

1- Martin Alfred von: Mittelalterliche Welt- und Lebens¬ 
anschauung im Spiegel der Schriften Colucclo Salutatis. 

(Historische Bibliothek. Herausgegeben von der Redaktion der 
Historischen Zeitschrift. 33. Band.) München, R. Oldenbourg, 
1913. 8° (XII, 166 S.) M. 4.—. 

II. Köhler Hermann: Die Ketzerpolitik der deutschen 
Kaiser und Könige In den Jahren 1152—1254. (Jenaer 
historische Arbeiter, herausgegeben von Alex. Cartellieri und 
Walther Judeich. Heft 6.) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1913. 
gr.-8° (XVI, 74 S.) M. 2.80. 

I. „Das im folgenden aus den Schriften Salutatis 
zusammengetragene Material soll das ,System der mittel¬ 
alterlichen Weltanschauung' nur insoweit illustrieren, als 
dieses ein Idealsystem ist, und zugleich zeigen, was für 
Abstriche von dem theoretischen Ideal die allgemeine 
Anschauungsweise mit Rücksicht auf die tatsächlichen 
Verhältnisse zu machen pflegte.“ Martin hat sich unseren 
besonderen Dank erworben, daß er in seiner Schrift die 
Weltanschauung eines Laien zusammenfassend vorführt. 
Es gibt wohl kein zweites Beispiel in der ganzen mittel¬ 
alterlichen Literatur, an dem man das so lückenlos könnte 

Google 


wie an dem Genannten. In vollem Verständnis und klarer 
Erfassung der Stellung der Kirche zu Weltanschauunga¬ 
fragen bemerkt der Verf.: „Ausdrücklich sei nochmals 
bemerkt, daß die Anschauungswelt Salutatis sich nicht 
ohneweiters mit der der Kirche deckt. Vielmehr spricht 
hier der grundsätzliche Rigorismus, der seinem Wesen 
nach ebenso kulturfeindlich ist, wie die Kirche ihrem 
Wesen nach kulturfreundlich sein muß.“ 

Ohne des näheren auf die einleitenden prinzipiellen Erörte¬ 
rungen des Verf.s einzugehen, verweise ich auf seine umsichtige 
und außerordentlich fleißige und ertragreiche Darstellung der Gedan¬ 
kenreihen Salutatis, die wie folgt gegliedert sind: A. Die Antithese 
von Weltverneinung und Weltbeherrschung: I. Die Idee der Askese 
und ihre Auseinandersetzung mit dem sozialen Gedanken; II. Die 
Idee der geistlichen Weltherrschaft. B. Von den Möglichkeiten und 
dem Wert der menschlichen Erkenntnis: 1. Quellen und Grenzen 
des Erkennens; II. Der Wert der Erkenntnis: a) Der intellektuelle 
Gesichtspunkt, b) Der moralische Gesichtspunkt. 

Ala treuer Katholik vertrat Salutati die ganze Kirchen¬ 
lehre auf das eifrigste; dabei war er aber in politischen 
Fragen ein Gegner der Kurie. Seine Eigenschaft als 
Humanist hatte ihm von seinen überaus strengen sittlichen 
Anschauungen nicht das Geringste rauben können. Daß 
sich in seinen Schriften ein so ungemein reiches Material 
beisammen findet, mit dem fast alle mittelalterlichen Welt¬ 
anschauungsfragen beantwortet werden können, hat M. 
richtig erkannt und in dieser Schrift in dankenswertester 
Weise ausgenützt. Was sonst aus vielen Einzelquellen 
mühsam zusammengetragen werden muß, findet sich bei 
Salutati fast systematisch vereinigt. 

II. Köhler stellt fest, daß die deutschen Herrscher von 
1152—1264, mit Ausnahme Philipps von Schwaben, jeder in seiner 
Weise, irgend eine Art von Ketzerpolitik getrieben haben. Wenn¬ 
gleich dieselbe von Fall zu Fall verschieden war, so stimme sie 
vollkommen darin überein, daß sie durchaus von Rom abhängig 
gewesen sei, daß sie allein durch die Kurie bestimmt worden sei. 
Im allgemeinen mag das ungefähr richtig sein, ohne daß ich damit 
alle Ausführungen des Verf.s als völlig stichfest anerkennen wollte. 
EineWürdigung der mittelalterlichen Auffassung ist nirgends gegeben. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

Hirn Josef: Erzherzog Maximilian der Deutschmeister, 
Regent von Tirol. I. Band. Innsbruck, Vereinsbuchhandlung, 
1916. gr.-8° (IX, 644 S.) M. 10.—. 

Prof. Hirn hat das Jahrhundert von 1564 bis 1665, 
während dessen in Tirol eigene Fürsten aus dem Hause 
Österreich walteten, zum Gegenstand seiner Forschung 
gewählt. Diese Zeit war bislang wenig aufgehellt. Die 
zweibändige Geschichte Erzherzog Ferdinands II., des 
Gemahls der Philippine Welser, war die erste reife Frucht 
von H.s verdienstvoller Archivarbeit. Nun wird die Dar¬ 
stellung von 1595 bis 1618 weitergeführt. In der Ein¬ 
leitung werden die Unruhen und Verhandlungen während 
des siebenjährigen Zwischenreiches sowie das Leben Erz¬ 
herzog Maximilians bis zum Antritt der Regentschaft 
Tirols und der Vorlande geschildert, besonders sein aben¬ 
teuerliches polnisches Königtum und sein Generalat im 
Türkenkrieg. Vom ersten Teil, der Maximilian als Regenten 
— selbständiger Landesfürst ist er nie geworden — zum 
Gegenstand hat, enthält der vorl. Band die Kapitel über 
Schwierigkeiten im Gubernament und über Wahrung landes- 
fürstlichcr Rechte, über die Landesstifter, die kirchlichen 
Zustände, die geistige und materielle Kultur. Der zweite 
Band soll diesen ersten Teil zum Abschluß bringen, der 
zweite Hauptteil Maximilians rastlose Tätigkeit für den 
Glanz seines Hauses, besonders für die Sicherung der 
Nachfolge im Kaisertum darstelien. Die reichen, fast lücken¬ 
los erhaltenen Archivbestände dieser Zeit, vornehmlich im 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


uiyiuz 



143 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt ■. — XXV. Jahrgang (1916). 


144 


Innsbrucker Statthaltereiarchiv, sind vollständig heran¬ 
gezogen. Mehrere Teilfragen erörterte H. schon früher in 
Einzelabhandlüngen. Welche Arbeitsfülle liegt da oft in 
wenigen knappen Sätzen! Nicht bloß für die Geschichte 
Tirols und der österreichischen Vorlande, sondern auch 
für die allgemeine Beurteilung der Jahrzehnte vor dem 
Dreißigjährigen Kriege ist das Werk höchst bedeutsam. 
Eine Reihe gelehrter Forschungen erfährt wichtige Er¬ 
gänzungen und Berichtigungen. — Vor allem erhält die 
ungewöhnlich kraftvolle und doch wieder so maßvolle, in 
sich fertige Persönlichkeit dieses begabten Bruders Kaiser 
Rudolfs II. die ihrer Stellung und Tätigkeit gebührende 
Würdigung. Weiteren Kreisen ist Maximilian der Deutsch¬ 
meister wohl nur durch seine noch erhaltene Einsiedelei 
beim Innsbrucker Kapuzinerkloster bekannt. Ihnen gilt er 
somit als frommgläubiger Mann, der sich freilich als 
Ordensmann fühlte und selbst ein Gebetbuch unter dem 
Titel eines Breviers aller Festtage zusammenstellte und 
drucken ließ. Aber damit allein wäre sein Charakterbild 
nur sehr unvollkommen erfaßt. Im Unterschied zu den 
entschieden kirchlich gesinnten Männern jener Zeit war 
ihm ein gewisser toleranter Zug eigen. Noch ein Jahr 
vor seinem Tode bestellt er einen Wiedertäufer zu seinem 
„Wundarzt von Haus aus“ mit einem festen Jahresgehalt. 
Und schon als Regent Innerösterreichs (1593—1695) 
zeigte er sich als kein Freund drakonischen Eingreifens 
in kirchlichen Dingen. Einzelnen unruhigen Köpfen und 
Schwärmern wollte er freilich nachgetrachtet wissen und 
ihnen gegenüber kam es auch zur Strafe von der Geld¬ 
buße bis zum Auswanderungsbefehl und zur Galeere. Aber 
stets bewahrte er sich ein selbständiges Urteil über Straf¬ 
erkenntnisse kirchlicher Behörden und trat regelmäßig für 
die mildere Richtung ein. Besonders schienen ihm all¬ 
gemeine Strafen eher geeignet, die Leute zum Aufstand 
als zur Besserung zu treiben, überhaupt stand für ihn 
Anwendung äußeren Druckes immer erst in zweiter Linie, 
geistige Unterweisung und richtige Seelsorge galten ihm 
als die vornehmsten und wirksamsten Mittel der katho¬ 
lischen Wiedererhebung. Und so sind gerade die Tage 
seiner Regierung für die katholische Sinnesart der Tiroler 
entscheidend geworden, was bisher zu wenig bekannt war. 
Die Brixener Diözesan-Synode von 1603 bewirkte die 
Erneuerung des priesterlichen Geistes und im Volke regt 
sich allenthalben das Bedürfnis, Kirchen und Kapellen 
zu errichten und zu erneuern, das heilige Grab zu Ostern, 
die Klippe zu Weihnachten in Kirchen und Wohnungen 
kommen in Gebrauch, nach dem abendlichen Aveläuten 
wird mit einer kleinen Glocke zum Gebete für die Ab¬ 
geschiedenen aufgefordert, die Beteiligung an Prozessionen, 
Wallfahrten, Predigten und Christenlehren wird allgemein, 
das Rosenkranzgebet wird in den Familien üblich, der 
Empfang der Sakramente, auch der Firmung, steigt. Und 
in all dem wirkt der Hof und die Stadt beispielgebend 
auf das Landvolk und der deutsche Volksteil gilt sowohl 
vom Standpunkt der katholischen Religion wie von dem 
der Vaterlandstreue für verläßlich, der romanische in beider 
Hinsicht für verdächtig. Darum stemmen sich Maximilian 
und seine Regierung der drohenden Gefahr der Verwelschung 
Südtirols kräftig entgegen. Noch in manch anderer Hin¬ 
sicht erscheint der Deutschmeister größer als seine Zeit, 
so im Verständnis für die Restaurierung von Kunstwerken, 
in der Sorge für Erhaltung der Urkunden alter Stiftungen, 
in der Förderung geschichtlicher Forschertätigkeit, im Eifer 
für Abschaffung der Laienpfründen. Hingegen wirkte er 

Google 


im dynastischen Interesse für Häufung kirchlicher Würden 
in einer Hand. — Der Druck ist genau, die Ausstattung 
schön. Wir freuen uns auf die Vollendung des Werkes. 

Gleink bei Steyr. Dr. Johann Zöchbaur. 

I. MUsebeck Archivar Dr. Ernst: Freiwillige Gaben und 
Opfer dee preußischen Volkes In den Jahren 1813—1815. 

Nach der amtlichen Statistik zusammengestellt. (Mitteilungen der 
k. preußischen Archivverwaltung. 28. Heft.) Leipzig, S. Hirzel. 
gr.-8° (VII, 166 S.) M. 6.—. 

II. © o fl ei SSultßtr: Sie ^»«nfaftobte uub bie SuntiueittaL 
fpeere. (^Bfingfitblätter beß !pcntfiid)«t@e(d)id)tit)ereme«. IX. ©latt, 
1913.) 2Riind)eit, Dumfer & §umblot. gr--8° (64 ©.) 3R. l.— 

I. Schon gegen Ende des J. 1812, da Napoleons Niederlage in 
Rußland offenkundig war, setzte in den preußischen Landen jene 
gewaltige Volksbewegung ein, welche die Befreiung vom korsischen 
Joche mit elementarer Kraft anstrebte. Der preußische Staat war 
schwach und furchtbar mitgenommen durch das Aushungerungs¬ 
system der Franzosen. Aber bei aller Armut wollte man noch das 
letzte Schärflein auf den Altar des Vaterlandes legen. Opfer aller 
Art wurden gebracht. Es waren Tage bewunderungswürdiger 
Leistungen. Bei der Regierung wie beim König setzte sich der Gedanke 
durch, die zahllosen rührenden Akte möglichst zu sammeln und in 
einem schriftlichen „Nationaldenkmal“ niederzulegen. So wurde 
vieles zusammengetragen als beispielgebender Beleg für die Größe 
jener Zeit. Von einer Vollständigkeit kann natürlich nicht gesprochen 
werden, wenn auch alle amtlichen Stellen mitwirken mußten. Wie 
viele kleine, dabei vielleicht aber die verhältnismäßig größten 
Spenden entzogen sich der Ausweisung. Doch schon das Gesammelte 
— die Arbeit dauerte bis 1820 — stellt ein imposantes Bild dessen 
dar, was die einzelnen Provinzen geleistet. Nur eines ist sonder¬ 
bar: als die Sammlung durchgeführt war, fand der heilige Büro¬ 
kratius, dieses Material müsse wohl verschlossen und versiegelt 
im Archivraum versperrt bleiben. Als ob dabei etwa gefährliche 
Staatsgeheimnisse hätten im Dunkel gehalten werden müssen! Fast 
ein Jahrhundert hat es gebraucht, bis dieses wirklich schöne Denk¬ 
mal der Öffentlichkeit übergeben werden konnte. Für solche Arbeit 
hat v. Müsebeck den Dank aller Vaterlandsfreunde verdient. Die 
im Anhang beigegebenen Immediateingaben Einzelner enthalten noch 
viele ergreifende Stimmungsbilder. 

il. Die Kontinentalsperre ist ein Geschichtsthema, von dem jeder 
halbwegs Gebildete etwas weiß. Aber in ihren Einzelwiikungen 
ist sie noch immer nicht ganz durchforscht. Ein sehr lehrreiches 
Beispiel sind die von ihr ganz besonders betroffenen deutschen 
Hansastadte. An ihnen läßt sich besonders der brutal-egoistische 
und launenhafte Zug des unheimlichen Diktators verfolgen, der 
die Sperre verhängt hat als Vernichtungsmaßregel, wie er meinte, 
gegen England. Vielleicht wäre sie auch eine solche geworden, 
wenn sie als unbedingt notwendiges und unerbittlich gleichmäßig 
durchzuführendes Kampfmittel gehandhabt worden wäre. Aber 
davon war die Laune des Despoten weit entfernt. Eigentlich dachte 
er im Grunde nur an seine Franzosen, die an Stelle der Briten 
den Welthandel bekommen sollten, und diese letzteren litten unter 
den unberechenbaren Härten und Willkürlichkeiten weniger als 
die dem Imperator unterworfenen oder angeblich befreundeten 
nichtfranzösischen Gebiete. Dies wird in der lichtvoller. Abhandlung 
Vogels, die sich wohltuend von aller Weitschweifigkeit fern hält, 
in einem gut abgerundeten Bilde entwickelt. H. 

Kioske Othmar: Chronik von WUrbenthal. Beitrag zum 
800jährigen Stadt-Jubiläum 1611, 24. 6. 1911. Würbenthal, 
Selbstverlag. Lex.-8° (148 S. m. 20 Bildbeil.) K 1.60. 

Der Literatur der schlesischen Städtechroniken, die leider 
noch recht wenig umfangreich ist, reiht sich als jüngste Bereiche¬ 
rung diese Würbenthaler Chronik an, welche den verdienstvollen 
dortigen Stadtpfarrer Othmar Kioske zum Verfasser hat. Mit weh¬ 
mütiger Dankbarkeit müssen wir diese Arbeit anzeigen, denn 
Othmar Kioske, der treue Sohn seiner westschlesischen deutschen 
Heimat, weilt nicht mehr unter den Lebenden. Historische Studien 
auf dem Gebiete der engeren Heimatsgeschichte hat er jederzeit 
mit liebevoller Vertiefung getrieben, schon als er noch als Kaplan 
bei der Stadtplärrkirche zu Mariä Himmelfahrt in Troppau die 
Matriken führte und eine sorgfältige Pfarrchronik aufzeichnete. Als 
er nach Würbenthal in die heimatlichen Berge zum Stadtpfarrer 
berufen wurde, hat er dort seine liebgewordene historiographische 
Tätigkeit fortgesetzt und mit dem Sammeln des Materials zu dieser 
Würbenthaler Chronik begonnen. Am wertvollsten, abgesehen von 
den dem modernen Zustand der Stadt gewidmeten Kapiteln, er¬ 
scheinen mir die Abschnitte über die Stadtgeschichte, die Kirchen, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UlylLlZ 



146 


145 Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


Kapellen, Friedhöfe, die Ortsseelsorge seit Beginn des 17. Jhdts 
(mit einem Verzeichnis der Seelsorger und ihrer Kooperatoren), 
dann die Liste der Hausbesitzer von 1800 — 1910 und die Auf¬ 
zählung der Denkwürdigkeiten seit 1611. Eine willkommene Bei¬ 
gabe bilden zahlreiche Abbildungen, unter denen wieder die nach 
den alten Bauten, so nach der 1887 demolierten St. Johannes- 
Kapelle in Spätrenaissanceformen, die wertvollsten sind. 

Troppau. Dr. E. W. Braun. 


Forschungen u. Mitteilungen z. Qeech. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsg. 
M. Mayr.) XIII, 1. — Unterforc he r, Riltische Knacknüsse, Btr. z. Orts¬ 
namen- u. Völkerkde. v. Tirol. — Wies er, Füssener Aufzeichngen üb. 
J. Kriegsjahr 1682. — Mayr, Einrichtg. u. Täligkt. d. tirol. Religions¬ 
agenten 1607—65. — WälschtirolischeVolkssitten im 18. Jhdt. — v.Wörndie, 
Tirol.-Vorarlberg. Bibliographie. 

Zeltsehr. f. sohwela. Klrehengesohlohte. (Stans, H. v. Matt.) IX. 4. — 

Raymond, Comment l’archeveque de Besannen est devenu Seigneur de 
Nyon. — Schmidlin, Das vereitelte Projekt, das Chorherrnstift Schönen- 
werd nach Olten zu transferieren. — Dupraz, Introduction de la Reforme 
par le „Plus“ dans la bailliage d’Orbe-Echallens. — Sttickelberg, Ivirchl. 
Archäologie u. Hagiographie. 


•Schneider Prof. Dr. Adam: Geschichte d. Familie Widt. Ein Btr. t. 
Stammesgesch. der Freiherren Heyl zu Herrnsheim. Die elsäss. Zeit. 
Aus Urkunden u. gedr. Quellen zusaramengestellt. StraObg., J. H. Ed. 
Heitz, 1916. gr.-8* (XIV, 280 S. m. e. Stammtaf.) M. 10.—. 

•Meier P. Gabriel, O. S. B.: Schweizerische Reformationsgeschichte. Mit 
12 lllustr. (Geschichtl. Jugend- u. Volksbibliothek. 4b Bd.) Regensbg., 
Verlagaanst. vorm. G. J. Man*, 1916. 8« (IV, 158 S.) M. 1.20. 

•Hecker Alois: Das klass. Altertum. Mit 1 Titelbild u. 10 Illuatr. (Gesell. 

Jugend- u. Volksbibi. 49. Bd.) Ebd., 1916. 8® (VII, 109 S.) M. 1.20. 
•Gloning P. Marian, O. Clst.: Der standhafte Prinz. Ein geschichtl. 
Lebensbild aus d. 15. Jhdt. Mit 7 lllustr. Ebd., 1916. 8° (XI, 168 S.) 
M. 2.80. 

SchrÖrs Univ.-Prof. Dr. Heinr. (Bonn): Untersuchgen zu d. Streite Ks. 
Friedrichs I. mit Papst Hadrian IV. (1157—1158). breibg., Herder, 1916. 
(91*6 X cm.) (IV, 72 S.) M. i.-. 

Brandenburg Erich: Die Reichsgründg. 2 Bde. Lpz., Quelle & Meyer, 
1916. gr.-8° (XIV, 444 u. VII, 452 S.) geb. M. 24.-. 

•Jung Dr., Dr. Schulz, Wey rieh: Geschichtstabellen f. Lyzeen, Ober¬ 
lyzeen u. Studienanstalten. Ebd., 1914. 8° (III, 89 S.) M. —.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

B I U m e I Rudolf: Einführung In die Syntax. (Indogermanische 

Bibliothek. 2. Abteilung. Sprachwissenschaftliche Gymnasial¬ 
bibliothek. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen bearbeitet 
von Max Niedermann. VI. Band.) Heidelberg, C. Winter, 1914. 
8 » (XII, 283 S.) M. 3.60. 

BI. sucht in die Grundsätze der psychologischen 
Sprachbetrachtung, in die Ergebnisse der Forschungen 
von 0. Jespersen, W. Wundt, besonders H. Paul („Prin¬ 
zipien der Sprachgeschichte“) einzuführen; dies mag ihm 
wohl gelungen sein. Jetzt kehrt die Forschung nach kurzer 
Abschweifung in die Psychologie wieder zur Logik zurück. 
In den 993 Paragraphen ist manches zu viel; wir hören 
S. 121, daß Herodot nicht Onoma, Bondern als Jonier 
Unoma sagte. M. E. ist andere Sprachstämme kennen zu 
lernen eine treffliche Einführung zur Sprachbetrachtung; 
so aber finden wir hier keinerlei Vergleiche aus dem 
Hamitischen oder Ugro-Finnischen, wie sie S. 15 und 
166 § 592 A. 2 bei dem sympathetischen Dativ in 
attributiver Funktion naheliegend gewesen wären. Eine 
gewisse Rückständigkeit ist es, wenn nach dem Satze, 
die Endungen beim Verbum bedeuten die Personen, auf 
S. 32 die Gleichung erscheint nti — sie (Plural); vgl. 
darüber „Wiener Studien zur klassischen Philologie“ 34, 
1912, 155 ff. 

Wien. . Carl Wessely. 


I 6 e t b e I St.; $ie ©djltiictigfcltcn bet bciitfrfien Sprnrije 
in Snutlelire, 'Jltcfitfrfireibmtfl, Sßottbilbitng, Jyorttt- 
btlbuttg, Spntag unb üluöbritcföttieife. 9lu brr §mtb btr 
allgemeinen ©rainmatif iiber)id)tlid) bnrgeftcllt tttib erlln'rt. (53ie 
Sun ft ber $ott)gtottie. [Sibliotfjel ber ©prad)enfltnbe.| (Sitte auf 
ßrfafjruug begrünbete Anleitung, jebe ©prad)e in fiiijefter Seit 
unb in bejug auf SBtrftänbniS, fioiiDeriatioit uub ®d)riitfpiad)e 
burdj ©etbftunterridjt ju erlernen. 104. Jeil.) SBien, 81 iparts 
lebtn. H.=8° (VII, 182 ©.) geb. 3». 2.—. 

II. ßpoti 3ärof. (Br. Otto: Xcutfcfie ÖU-ammatif unb fur^e 
(9efd)id>te ber beutfefien 6prad)e. 5., oerbefferte Stuflage. 
(Sammlung ®öfd)en. 20 .) Sellin, 4). 3. @i>fd)eii, 1913. fi.-8° 
(161 @.) geb. 5TC. -.90. 

®by Google 


III. dlfter Brof. “Jir. Gruft unb $ir. ®r. Stob. ßiirt: 3>tc 
miffcitfcfinftlidie tUorbilbung für bett beulftfien Unter; 
riebt n« höheren Schulen. Öortrage, auf ber S3erfammtuttg 
bcutfdter tßpitologen unb ©cßitlmänner am 29. September 1909 
}u ®raj gehalten. 2)}it einem Slttfiatig: Söeric^t über bie Ste- 
tpredpmg ber beiben SortrSge. (3eitfd)rift für beit beutfdteu 
Unterridit. Schriftleiter: “S)r. SBaltper ^offtaetter. 6 . grgänättugd- 
Ijeft.) Seipjig, 93. ©. leubttet'. Se^S» (32 ©.) SO}. —.80. 

IV. FIc k er Johannes: Erste Lehr- und Lernbllcher des 
höheren Unterrichts In Straßburg (1534 — 1542). (Sonder- 
abdruck au»: Festschrift für Heinrich Wattau zum 17. Juli 1912 
gewidmet von der Hofdruckerei Philipp von Zabern-Mainz.) 
Straßburg, J. H. Ed. Heitz. 8 ° (66 S.) M. 2.—. 

V. t9 c ff I e r P. SB.: Üluffapfmtbeit. Briefe über Stilfunft unb 
Stufjaßteljre au nufere ^ugettb. SJonaumörtt), ß. Stucr, 1913. 8 ° 
(XV), 328 ©. m. 3 3taf.) SW. 3—, 

VI. Stifter (in tßrof. t£)r. ß.: Süetbcii nnb äßcfcit ber 
Sprache, ßeipjig, Quelle & 2J}eper, 1913. 8°(VII1,176®.) 3J}. 3.20. 

vii. 9t öfter §and: (fffn ©patenftid) für bie ©prarfjttiacte 
mttunterregfaiimiiSprnrfiplauidtunb einbringlirf)et91uf- 
inunteriing ju einem gefamtbeutfehen tüolfdmerfe. Stettin, 
SDtoberneS Stertagibureau (£. SBiganb, 1918. 8 ° (79 ©.) SJI. 2.60. 
VIII. rf) i n f e I $r. §au«: $er ©ebcutiiugdtoanbri im 
tSentfchen. SSien, SOtanj, 1914. 8 ° (IV, 60 @.) St. 1 .—. 

I. Das Büchlein von Seidel bringt in seinen 400 Paragraphen 
eine Fülle von merkenswerten und interessanten Beobachtungen 
für den sprachlich nicht gebildeten Laien und könnte für diesen 
ein bequemer Wegweiser und Ratgeber in den zahlreichen sprach¬ 
lichen Zweifeln und Schwierigkeiten werden, wenn der Verf., der 
als Kenner vieler moderner Sprachen auf dem Standpunkte einer 
räsonnierenden allgemeinen Grammatik steht, die deutsche Schrift- 
und Umgangssprache nicht meistern, sondern voraussetzungslos 
beobachten und den herrschenden Gebrauch feststellen wollte. Er 
will das alte „Usus tyrannus“ nicht gelten lassen und gerät mit 
der falschen Anwendung der Analogie wie die längst überwundenen 
Grammatiker des 17. und 18. Jhdts in die seltsamsten Irrwege. Für 
ihn hat der alte Adelung sein bekanntes Wort (Umständliches 
Lehrgebäude, 1, 113) nicht geschrieben: „Der Sprachlehrer ist 
nicht Gesetzgeber der Nation, sondern nur der Sammler und Heraus¬ 
geber der von ihr gemachten Gesetze, ihr Sprecher und der Dol¬ 
metsch ihrer Gesinnung. Er entscheidet nie, sondern sammelt nur 
die entscheidenden Stimmen der meisten.“ Und doch sagt der Verf. 
§ 178: „Sprachlich richtig ist in einem bestimmten Zeitabschnitt 
zunächst alles, was als im allgemeinen Gebrauch befindlich fest¬ 
gestellt ist“; aber er tritt § 276 f. für „freiheitliebend, Daseinfreude, 
reichtreu, Lebendrang, Herzfreude, Friedeengcl, Bärkraft, Augelicht, 
Frauliebe, Heldtum“ ein; er setzt § 303 für „Schnur“ einen 
doppelten Plural: „Schnuren“ (zum Binden) und „Schnüre“ (Ab¬ 
zeichen) an; er inacht § 360 f. nach Analogie der „fahrenden 
Habe“ Propaganda für „die eben lesende Korrespondenz“, will 
einführen: „die eben gesungene Dame“, „ein gefrorenes Kind“ 
oder er tritt § 870 für die Inversion nach „und“ ein usw. — Es 
ist, wie gesagt, schade, daß dem Verf. das Verhältnis zwischen 
Sprachgebrauch und Sprachrichtigkeit so wenig klar ist. Ent¬ 
gleisungen wie die eben angeführten entstellen das Werkchen, das 
sonst manches Interessante enthält. Was § 150 ff. über den „Geist 
der deutschen Sprache“ gesagt ist, oder die „Anleitung zum Ver¬ 
ständnis der Fremdwörter“ (§§ 406—460) mit den praktischen 
Winken über die in Ableitungen und Zusammensetzungen ge¬ 
bräuchlichen fremdsprachigen Stämme, oder § 366 die Polemik 
gegen das Überhandnehmen von „brauchen“ ohne „zu“ u. a. m. 
verdient volle Beachtung. Das Bild, das S. § 186 von der nach 
seinen Ideen entwickelten deutschen Sprache gibt, ladet gerade 
nicht ein, dem von ihm vorgeschiagenen Wege zu folgen, 

II. Eine im besten Sinne populäre, den Sprachgebrauch sorg¬ 
fältig beachtende Darstellung der deutschen Sprache, ohne Ver¬ 
suche, die Sprache zu meistern, ohne Pedanterie, ein zuverlässiger 
Berater in zweifelhaften Fällen. Der Definition des Satzes ist 
Lyon wohlweislich aus dem Wege gegangen. Auf einige Kleinig¬ 
keiten möchte ich aufmerksam machen: S. 8 : Die Wortfolge des 
Hauptsatzes im Wunschsätze, der mit „o daß“ eingeleitet ist, ist 
nicht Regel; vgl. „0 daß sie ewig grünen bliebe, die schöne Zeit 
der jungen Liebe!“ — S. 14 die Geisel und S. 17 der Geisel. — 
S. 21: Auch hier die Mehrzahl „Schnuren“. — S. 30: Hier wäre 
die vom Maskulinum verschiedene Pluralform der Feminina auf 
-el und -er hervorzuheben. — S. 97: Man sagt doch: „der Finger 
schwiert“ neben „schwärt“, und „schwierig“ bedeutet ursprünglich 
„mit Schwären behaftet“. — S. 99: Wichtiger als das übrigens 
S. 139 1. nochmals angeführte Vernersche Gesetz erscheint die Er¬ 
klärung von Formen wie: Was da ,kreucht“ und ,fleugt“. .Zeuch“ 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


UlylllZ 



147 Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 148 


hin nach Babylon. — Druckfehler: S. 19, Z. 6 v. u. lies Zähre 
statt Zähne; S. 41, Z. 2 v. u.: Durendat statt Durendal; S. 60, 
Z. 18 v. o.: über was statt er was. — Der Anhang „Geschichte der 
deutschen Sprache“ steht auf der Höhe der Wissenschaft und führt 
vortrefflich in das Werden unserer Schriftsprache ein. 

III. Die beiden bedeutsamen Vorträge: „Über den Betrieb 
der deutschen Philologie an unseren Universitäten“ von E. Elster 
und „Die wissenschaftliche Vorbildung der Kandidaten des höheren 
Lehramtes für den deutschen Unterricht“ von R. Lück, haben in 
der auf sie folgenden Besprechung zu einem Plane gemeinsamen 
Vorgehens geführt, der, wenn er allseits richtig durchgeführt wird, 
der Universitätsbildung der Kandidaten den wissenschaftlichen 
Charakter zu wahren und den Bedürfnissen der Schule vollkommen 
Rechnung zu tragen verspricht. Aufbau der Literaturwissenschaft 
auf die psychologisch begründeten Hilfsdisziplinen der Poetik, 
Stilistik und Metrik, Vorlesungen über die nhd. Schriftsprache und 
Wortkunde, lnterpretationskollegien und Übungen über die grollen 
nhd. Klassiker, Ausbildung der Kandidaten in Orthoepie und 
Rezitation durch Vortragsmeister, Kenntnis der Hauptpunkte der 
deutschen Grammatik, philosophische Studien der Kandidaten, Vor¬ 
lesungen über die Geschichte der deutschen Literatur des 19. Jhdts 
in Übersicht machen den Hauptinhalt der acht Thesen aus, über 
die sich die beiden, bisher leider oft getrennt vorgehenden be¬ 
teiligten Kreise einigten. 

IV. Im Jahre 1634 gründeten die Brüder Büffler in Isny im 
Allgäu für vier Studenten von Konstanz, Lindau, Biberach und 
Isny eine Stiftung in Straßburg, wo die Studenten, die zunächst 
zu Predigern und Schulmeistern herangebildet werden sollten, im 
Predigerkloster untergebracht wurden und in dem von Johannes 
Sturm 1638 neuorganisierten Gymnasium studieren sollten. Die 
Rechnungen für die Bücher, welche die schwäbischen Alumnen 
für den Schulbesuch und ihr Privatstudium bei den Straßburger 
Buchbindern (und zugleich Buchhändlern) bezogen und zum Teil 
auch schuldig blieben, haben sich erhalten und bilden einen wert¬ 
vollen Beleg für die Grundlagen des gelehrten Studiums in jenen 
Jahren und somit für die Schulgeschichte von Straßburg im 
Reformationszeitalter. Der Verf. bietet in der Einleitung eine Ge¬ 
schichte der Buft'lerschen Schulstiftung und ihres Studienmaterials, 
druckt aus den Stadtarchiven die Bücherrechnungen ab und weist 
im Anhang, soweit es ihm möglich war, die Namen der Verfasser 
und die Druckorte der in den Rechnungen verzeichneten Bücher nach. 

V. Aus Briefen, die Beßler 1908—1911 in der Gymnasiasten¬ 
zeitschrift „Stern der Jugend“ erscheinen ließ, ist dieses treffliche 
Buch hervorgegangen, das in 33 Briefe und einen Anhang (Auf¬ 
sätze und Lösungen der in den Briefen gestellten Aufgaben und 
Übungen) zerfällt. Es ist für Schüler höherer Lehranstalten be¬ 
stimmt und geeignet, sie nicht bloß in die Stil- und Aufsatzlehre 
einzuführen, sondern ihnen äm Aufsatz auch Freude zu machen. 
Der Verf. hat die besten Quellen, wie Engel, Geyer, Lehmann, 
Meyer usw., benützt und sich an Willmanns Philosophie ange¬ 
schlossen, Logik und Psychologie geschickt verwertet. Alle Arten 
des Aufsatzes, von der einfachen Erzählung bis zum Vortrag 
(Redeübung) werden analysiert und in meist sehr guten Beispielen 
vorgeführt. Wir verweisen auf S. 124—131 „Inwiefern ist Goethes 
Gedicht .Der Sänger' eine Verherrlichung der Sangeskunst?“ Eine 
Ausnahme macht die Schilderung „Die Jagd am Fuße des Glet¬ 
schers“, die ein wenig nach Salontiroler riecht. — Die Begriffs¬ 
bestimmungen sind klar, sie werden meist genetisch entwickelt, 
schematische Übersichtstabellen erleichtern das Verständnis. Die 
Übungen unter der Überschrift ,Studierstube‘ ziehen den Gewinn 
aus den vorhergehenden Analysen der Musterbeispiele und stellen 
klare, nutzbringende Aufgaben. Das Buch kann Mittelschülern und 
Lehramtskandidaten wärmstens empfohlen werden: sie lernen die 
Technik so ziemlich aller Aufsatzarten kennen, sie lernen die 
Quellen (meist die Lektüre) gut durchforschen, sie werden auf an¬ 
schaulichem Wege in die Gesetze der Stilistik eingeführt. Und 
schließlich: sie werden das Buch, das anregend geschrieben ist, 
gern und mit Vergnügen lesen. Für eine Neuauflage empfehlen 
wir eine feste Heftung; das vorl. Exemplar fällt auseinander. 

VI. Sütterlin, der Verfasser der „Deutschen Sprache der 
Gegenwart“ (3. Auflage. Leipzig, 1910), dermalen der besten Dar¬ 
stellung der gesprochenen und geschriebenen Sprache, hat im 
vorl., für die weiteren Kreise der Gebildeten bestimmten Buche 
seine Gedanken über das Werden und Wesen der Sprache über¬ 
haupt, nicht bloß der deutschen, niedergelegt. An der Hand der 
Geschichte der Sprachforschung, die sich an die Namen Bopp und 
Jakob Grimm knüpft, sucht er den Leser dem mehr als hundert 
Jahre alten Rätsel vom Ursprung der Sprache näher zu bringen, 
ein Versuch, der auch nach der Verwertung von Wundts Psycho¬ 
logie noch als ungelöst betrachtet werden muß. Dagegen steht 

Digitized by Google 


der Vert. auf festem Boden, wenn er die wichtigsten Veränderungen 
der Sprache, die immer im Flusse ist, darstellt: den Laut- und 
Bedeutungswandel, die gedankliche Angteichung von Sprachformen, 
die in den Biegungen und in den Begriffen wirksame sprachliche 
Angleichung — was man sonst Analogie genannt hat —, die 
bald zerstörende, bald neu aufbauende Wirkung des Verkehrs, die 
Wechselwirkung zwischen Mundart und Schriftsprache, das Ver¬ 
hältnis zwischen Laut und Schrift. Ein Schlußkapitel setzt sich 
mit den Begriffen der Sprachrichtigkeit und Sprachschönheit aus¬ 
einander, beleuchtet die Berechtigung des Kampfes gegen die 
Fremdwörter und wirft einen Ausblick auf die Zukunft der deut¬ 
schen Sprache, der, unter gewissen Voraussetzungen, die Aussicht 
eröffnet wird, zu einer sogenannten Weltsprache zu werden, ein 
Ziel, das Kunstsprachen wie Volapük oder Esperanto nach des 
Verf.s überzeugenden Ausführungen nie erreichen können. — Nicht 
jedermann wird mit des Verl.s Anregungen zur Verbesserung 
unserer Rechtschreibung oder zu gewissen Vereinfachungen unserer 
Sprache durch Aufgeben von Biegungsendungen und Zeitwort¬ 
formen u. dgl. einverstanden sein. Aber es ist interessant zu 
sehen, wie ein mit dem ganzen Rüstzeug der Wissenschaft aus¬ 
gestatteter Gelehrter mit Hilfe der Psychologie in gefälligster, oft 
witziger Form die Ergebnisse seiner feinen Beobachtungen darlegt 
und für das ihm vorschwebende Ziel verwertet. — Was haben denn 
wir Österreicher und Wiener ihm getan, daß er uns wegen angeb¬ 
licher Unkenntnis der englischen Aussprache (S. 47) oder wegen 
der Freigibigkeit mit der Ansprache „Herr Doktor“ (S. 49) etwas 
am Zeug flickt? Kennt er nicht die Anekdote von dem Heidel¬ 
berger Kaffeehaus-Ober, der je nach der Größe des Trinkgeldes 
seine Gäste als .Herr Doktor“, .Herr Privatdozent', .Herr Professor“ 
abstufte? — Das Buch ist musterhaft, auf mattem Papier, scharf, 
deutlich und fehlerlos gedruckt. 

VII. Eine von hellster Begeisterung für die Reinheit der deutschen 
Sprache getragene Schrift, die für die Errichtung einer deutschen 
Sprachvvarte mit aller Wärme eintritt und S. 90 ff. auch die 
Satzungen für solch eine, das ganze deutsche Sprachgebiet um¬ 
fassende Gesellschaft entwirft. Zur Vorbereitung der gedachten 
Aufgabe dieser Gesellschaft legt ROtter in den „Nachgedanken über 
die Luftfahrtbewortung“ eine Fülle von Neubildungen für alle Arten 
von Luftfahrzeugen und ihre Betätigungen vor und sucht in den 
„Nachbemerkungen“ zu zeigen, wie man alle, auch sonst für un¬ 
entbehrlich gehaltenen Fremdwörter, wie: Natur (die Werde), Kultur 
(Pflegtum), Anarchist (Unwalterich), Theorie (Lehrsal), Praxis 
(Übsal), Ütopie (Unziel), Elektrizität (Bern), Rhythmus (Tonweg) 
usw. verdeutschen kann. Die Schrift wimmelt von Neubildungen 
und Zusammensetzungen. Bei der Mehrzahl bedarf es erst einer 
Erklärung, um sie zu verstehen, manches ist nicht abzuweisen. 
Der Stil ist kraus: endlose Sätze; einer z. B. reicht vom letzten 
Absatz der S. 81 bis über den 1. Abschnitt von S. 36! Die Wort¬ 
zusammensetzung geht ihre eigenen Wege. Hinter „daß“ steht 
immer die Möglichkeitsform, daß manche „Neuvvörter gewagt und 
tollkühn“ sind, gibt der Verf. S. 48 selbst zu. Und merkwürdig: 
obwohl er die Fremdwörter haßt wie die Pest, sind ihm doch ein 
paar in die Feder gerutscht, so S. 32 .Naturpark“, .Sprachpark“, 
48 .Minister', 46 .politisch“, 73 .romanisch“, und sein Büchlein hat 
er im .Modernen Verlagsbureau“ erscheinen lassen! — Es ist gärender 
Most, was da geboten wird; aber das Streben an sich ist nicht 
zu verachten. Die Zeit wird klären, manches Gute behalten und 
im Gärungswerdegange das Unreine ausscheiden. 

VIII. Wie sich Rotter mit Sütterlins Kampf gegen das Fremd¬ 
wort berührt, so führt Tschinkel das von Sütterlin S. 87—66 
behandelte Kapitel „Der Bedeutungswandel“ näher und weiter aus. 
Die Schrift ist aus den Vorarbeiten zu einer neuen Ausgabe der 
Willomitzerschen Schulgrammatik hervorgegangen. Sie bietet dem 
Laien wie dem Fachmann einen anregenden Lesestoff und gibt 
dem Lehrer zugleich Winke, seine Schüler gelegentlich einen Blick 
in die Werkstätte der Sprache tun zu lassen, sie die Muttersprache 
besser verstehen und so mehr lieben zu lehren. Der reiche Stoff 
ist lichtvoll gegliedert und mit trefflichen Beispielen ausgestattet. 
Vorzüglich ist der Abschnitt über die Bildersprache, deren Kunst¬ 
ausdrücke gut verdeutscht werden. Ebenso trefflich der Abschnitt 
vom Gefühlswert der Wörter, von Entwertung und Werterhöhung. 
—- Nicht um den Verf. zu berichtigen, sondern zur Ergänzung 
sei auf folgendes verwiesen: S. 11 zu ,Bein“ in der allgemeinen 
Bedeutung Knochen vgl. .Falzbein“, auch gebraucht, wenn es aus 
Holz oder Metall hergestellt ist. — Zu .gehauen“ in der Bedeutung 
verschmitzt vgl. den Kehrreim aus dem „Walzertraum“: ,0 du 
ganz gehauter Fratz!“ — S. 22 Waffenhandwerk: den Nage! (in 
der Scheibe) auf den Kopf treffen, den Zweck (Nagel) verfehlen. 
— S. 27 Metonymie (Vertauschung): ,Pfeifendeckel“ für Offiziers¬ 
bursch. — S. 32 zu .Kutsche“ aus Ungar, iocsi (Wagen aus Köcs) 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



149 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916) 


150 


vgl. ,Landauer*, ,Neutitschanke* (Neutitschein). — S. 33 zu .Lauf* 
kann noch an den Gewehrlauf erinnert werden. — S. 35 .ver¬ 
flixt* ist wohl aus verflucht umgebildet (Verhüllung). — S. 36. 
Die gleiche Verhüllung liegt vor in: ,zur großen Armee einrücken 
= sterben von einem Soldaten. 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


o c fti o tt 3. (£•: Vcbtbiid) feer itorhießifd)ett 

für bert «Selbfiunterridjt. 8., öermcljrte, nach ben neucjleit uttb 
beften Duellen itnb ttad) ber neuen Orthographie bearbeitete 2luf* 
läge. ($te Shmfi ber ^olijglottie. |©i61iott;e! ber ©prac^ettfunbe.] 
(Eine auf (Erfahrung begrünbete Anleitung, jebe Sprache in lürjeßer 
geit uttb in bejug auf ®erftänbnis, ßouücrfation mtb Schrift* 
fpradje burd) Selbftuitterricfjt ftch aiijueigitett 28. Üeil.) 5Bieit, 
91. Jiartleben. (1914). tl.*8° (VIII, 184 0.) geb. Ä. 2.—. 

Die 2. Auflage dieses Buches ist im AL IX (1900), Sp. 697 ff. 
eingehend gewürdigt worden. Die Neuauflage ist vollständig um¬ 
gearbeitet, und zwar so, daß eine Vergleichung der beiden Auf¬ 
lagen zugleich die Fortschritte zeigt, die in der norwegischen Recht¬ 
schreibung in der Zwischenzeit (1907) gemacht wurden; auch 
sonst tritt eine stärkere norwegische Sprachfärbung deutlich zutage. 
Die Lautlehre umfaßt zirka 70, die Formenlehre zirka 100 S.; die 
Satzlehre ist nicht separat behandelt. Die benützten Beispiele, 
Sprachproben und Lesestücke sind besonders gut ausgewählt und 
instruktiv. Der norwegische Sprachforscher B. Larsen sagt in einer 
Besprechung des Werkes (in der Zeitschrift „Maal og Minne“ 1914), 
daß „hier einem fremden Publikum eine Darstellung der spezifisch 
norwegischen Eigentümlichkeiten in der Reiclissprache geboten wird, 
die umfassender und eingehender ist als irgend eine andere, die ich 
je in einem Werke gefunden habe . . . Wie das Buch ist, bereichert 
es in vielen Punkten auch die Kenntnisse des Fachmannes“. 


•Sachs Hans: Sämtliche Fabeln und Schwänke. 6 Band. Die 
Fabeln und Schwänke in den Meistergesängen, herausgegeben von 
Edmund Goetze und Karl Drescher. (Neudrucke deutscher Literatur¬ 
werke des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Nr. 881 — 316.) Halle a. S., 
M. Niemeyer. 8 a (X, 886 S.) M. 8.—. 

Für den vorl. 6. Band der vor einer Reihe von Jahren begonnenen 
Ausgabe von Hans Sachsens Fabeln und Schwänken sind dieselben Grund¬ 
sätze maßgebend geblieben wie für die früheren Bände, auch die beiden 
Herausgeber und ihre Mitarbeiter J. Bolte und J. Sahr sind dieselben. Er ent¬ 
hält di« Nummern 831 — 1088 sowie 36 Nachträge zu Band 1 — 6 . YV. O. 


Euphorlon. (Hrsg. A. Sauer ) XXI, 4. — Hauffen, Fischarts 
Richtsstudien in Siena, Straßbg. u. Basel. — Trostler, Zur Quellen¬ 
geschichte d. Simplizissimus. — Kober, Prokopius v. Templin 1609-80. 
— Briefe Fr. Schleiermachers an A. W. Schlegel^ hrsgg. v. Kistner 
u. Klingncr. — Hauk, Die Quellen zu Platens Polenliedern. — Araaiin, 
Th. Fontane u. s. französ. Erbe. — Leitzmann, Schiller-Literatur 1911 
u. 12. — Trutter, Payer v. Thurns „Wiener Haupt- und Stuats.iklioncn" 
Daa llterar. Echo. (Hrsg. K. Heilborn.) XVIII, li u. 12 — (11.) 

Heuß, Die Politisierung des Literaten. — L i s s a u e r, Ina Seidel. — 
Seidel, 1 Gedichte. — Hunziker, Die neue Keller-Biographie. — Walzel, 
Schicksale d. lyrischen Ichs. — (12.) Rosenthal, Der Schauspieler in d. 
Literatur. — Strunz, Kurt Münzers neuer Roman. — Biese, Von Stornis 
fcheleben u. Weltgefühl. — L iss au er, Anthologien. 

Matzura Klemens: Etwas v. dtschen Sprachgebrauch« [u.: Fortsetzung]. 
[Programme d. Landes-Real- u. Obergymn. in St. Pölten J gr.-8° (V8 u. 
16 S.) 

Hörler Rudolf: Die mundartl. Kunstdichtg der Siebenbürger Sachsen 
(Sonderabdr aus d. „Archiv d. Vereins f. siebenbürg. Landeskde.“ 
N. F., Bd. XXXIX, Heft 3.) Hermannstadt, Buchdr. VV. Kraft [Selbst¬ 
verlag: Wien. VIII. Lenaug. 7], 1916. gr. 8° (80 S.) 

Scheidweiler Paula: Der Roman d. dtschen Romantik. Lpz., B. G. 

Teubner, 1916. 8° (III, 170 S.) M. 4.—. 

•Schinke B : Verdeutschungsheft. Verzeichnis d. gebräuchlichsten natur- 
u. geisteswissenschaftl. Fachausdrücke mit Erklärung d. Ableitgen zu¬ 
nächst f. d. Gebrauch an lateinlosen höh. Lehranstalten zusannnen- 
gestellt. Ebd , 1916. gr.-8<> (VIII, 53 S.) M. 1.—. 

ZwiZEUl, Studien z. Geschichte d. antiken Weltbildes u. der griech. 
Wissenschaft, hrsgg. v. Fz. Boll. Heft II. IV. Ebd. gr.-8°. 

II. Pfeiffer Erwin: Studien z. antiken Sterngluuben. 1916. (VII, 
132 S.) M. 5. — . 

IV. Breilhaupt Maximilianus: De Parmenisco Grammatico. Adiecta 
eunt tria lineamenta. 1915. (III, 6u S.) M. 8 80. 

*Witkop Prof. Phil.: Heidelberg u. d. dteche Dichtg. Mit 6 Taf. Ebd., 
1916. & (VII, 830 S.) M. 8.60. 

•Schneider Univ.-Prof. Hermann: Studien zu Heinrich v. Kleist. Berlin, 
Weidmann, 1916. 8° (VII, 180 S.) M. 8 .—. 

Aeschyli Tragoediao. Edidit Udalricue de Wilamowitz-Moellendorff. 

Editio mlnor. Ebd., 1915. 8° (VI, 280 S.) M. 8 80 . 

Toblers, Adf., Altfranzös. Wörterbuch. Mit Unterstützg. d. kgl. preuß. 
Akademie d. Wiss. Aue s. Nachl. hrsgg. v. Privatdoz. Erhard 
Lommatzsch. 2. Lief. Ebd., 1916. Lex.-8° (Sp.49 —840) M. 4.—. 
Mambauer Johs.: Allerhand Literatur-Schmerzen. Aphorismen z. knthol. 
Literatur-Problem nebst e. kleinen Strafpredigt an das Publikum. 
(Frankf. Zeitgemäße Broschüren. Gegr. v. Paul Haffner, Jobs. Janssen 
u. E. Th. Theissen. Bd. XXXIV, Heft 8—10, 15. Nov. 1915.; Hamm 
(Westf.), Breer & Thiemann, 1915. gr.-8 ü (96 S.«*S. 817—818) M. 1.50. 
•Rlismann H.: Noch e. Hamlet-Erklärung, aber einzig aus d. Worten 
d. Dichtg. Münster, H. Schöningh., 1914. 8“ (61 S.) M. —.90. 

•Fischer Mar.: Heinrich Heine. Der dtsche Jude. Stuttg., J. G. Cotta 
Nachf.. 1916. 8 Ö (64 S.) geb. M. —. 80 . 

•Blätter f. dtsche Art u. Kunst. (Hrsg.: Dr. Rieh. Benz.) 2. Verkündiger 
dlscher Kunst Jena, E. Diederichs, 191IV. 8° (78 S.) M. 1.—. 

Digitized by Google 


Kunstwissenschaft. 

I. V' o fj n i 4 1 1 Ir. 3Raj;: ©«it ©fof|. $ie jperfuuft 
ftiinft, feine Söetfe unb fein ffeben. SJiit 60 iafeln. 
Seipjig, 3«liuä ötitlet. gr.-8° (LXXXI, 214 ©.) 3)i. 14.—. 

II. $ilrcr$ erfjriftltdiec in Ü&erfcQuitß anb 

mit (frflttrungcu. ipftauägfgeben Bon ®. Wnton SBSeber. 
WegenSbmg, jjr. Ißuftet. gt '8» (219 ®.) geb. Stt. 4.—. 

III. Kuhn Dr. P. Albert. Der Maler P. Rudolf Blättler. Ein 
moderner Flesole. Einsiedeln, Verlagsanstalt Benziger & Co. 
Lex.-8® (78 S. m Bildern im Text, Titelbild u. 70 Illustrations¬ 
tafeln, im ganzen 416 Darstellungen) geb. M. 20.—. 

IV. O Mendorf Oskar: Andacht in der Malerei. Beiträge 
zur Psychologie der Großmeister. Mit 18 Abbildungen. Leipzig, 
Julius Zeitler, 1912. gr.-8“ (VIII, 171 S.) M. 7.—. 

I. Für die noch nicht geschriebene Geschichte der 
deutschen Plastik am Ausgange des Mittelalters und beim 
Eindringen der Renaissance bedeutet die Veit Stoß-Publi¬ 
kation Loßnitzers einen hochwichtigen Beitrag, da der 
Meister ein trefflicher Vertreter der konservativen Richtung 
in der deutschen spätgotischen Kunst ist, die auf die 
Entwicklung der nordischen Renaissance so stark eingewirkt 
hat. Die kunstgeschichtliche Eorschung Österreichs erscheint 
an den Ergebnissen der Arbeit besonders dadurch inter 
essiert, daß der von 1477 bis 1489 von Veit Stoß voll¬ 
endete Marienaltar der Marienkirche in Krakau nächst 
dem Pacher-Altäre in St. Wolfgang das berühmteste spät- 
mittelalterliche Altarwerk der Monarchie ist und zu den 
bedeutendsten Kunstschöpfungen Europas zählt, sowie daß 
der später namentlich in Nürnberg tätige Meister in der 
polnischen Königsstadt auch mit manch anderem Aufträge 
bedacht wurde, also eine Persönlichkeit von nicht aus 
dem Auge zu lassender Bedeutung war. Durch seine einem 
großen Reisepublikum viel leichter zugänglichen Nürnberger 
Arbeiten ist ja sein Name ohnehin weltbekannt geworden. 

L. hat auf Grund der in Krakau erschlossenen polnischen 
und der nicht minder beachtenswerten deutschen Quellen die Früh¬ 
werke des Veit Stoß in Krakauer Kirchen, in denen vor Dürer 
der eindringlichste Naturalismus und malerischer Stil sich so er¬ 
staunlich durchzuringen verstanden, aufs eingehendste erforscht. 
Mit gleicher Sorgfalt behandelt er die Stoß-Werkstatt und Stoß- 
Schule vor der Übersiedlung nach Nürnberg i. J. 1496, den be¬ 
rüchtigten Prozeß des Meisters und den Trummerhandel, die 
Arbeiten in Münnerstatt und Nürnberg, die Stoß-Schule und Stoß- 
Werkstatt in Nürnberg, den Lebensabend des Künstlers und schließt 
mit einer Charakteristik desselben und seines Werkes. Alle Aus¬ 
führungen und Beobachtungen zeigen die volle Beherrschung des 
umfangreichen Quellenmateriales und der einschlägigen Literatur. 
Die Frage der Herkunft und des Namens des Meisters gibt L. 
Gelegenheit, sich mit polnischen Zueignungsgelüsten unzweideutig 
auseinanderzusetzen; seinen mit voller Objektivität vorgebrachten 
Darlegungen, für die sich durch den in anderen slawischen Städten 
wie Prag erweisbaren Brauch ähnliche Beispiele zur Erhärtung 
beibringen ließen, wird unbefangene Beurteilung voll zustimmen. 
Die höchst ergebnisreiche Arbeit, welche auch eine Vorstellung 
von dem Wirken der Lehrer des Veit Stoß vermitteln will, um für 
ihn selbst einen besseren Beurteilungsmaßstab zu gewinnen, wird 
gewiß die Anschauung festigen helfen, daß Veit Stoß im Nürnberger 
Kunstleben der Dürer-Zeit eine ganz hervorragende Stellung zu¬ 
kommt und sein in der Gotik wurzelndes Fühlen nur langsam 
sich der Formensprache der jüngeren Generation anschloß. 

II. Das Interesse an schriftlichen Mitteilungen, die, wie Familien¬ 
chroniken, Tagebücher und Briefe, unmittelbaren Einblick in den 
Werdegang und die Anschauung berühmter Männer vermitteln, 
ihr inneres Leben und Streben, ihre persönlichen Beziehungen und 
ihr Verhältnis zum Kulturleben ihrer Zeit beurteilen und einschätzen 
lassen, ist erheblich gestiegen. Nicht minder hat sich die Schätzung 
A. Dürers als des größten deutschen Künstlers in den letzten 
Jahrzehnten ganz außerordentlich gehoben. Beide Tatsachen lassen 
die Erschließung des schriftlichen Nachlasses dieses berühmten 
Nürnberger Meisters, der ja auch als Kunsttheoretiker durch seine 
Bücher über Perspektive, Befestigungskunst und Proportionslehre 
sich einen Namen machte, leicht erklärlich erscheinen. Das Ab¬ 
weichende seines Sprachgebrauches macht allerdings die Angleichung 
an heute allgemein verständliche Sprachformen, das Verständnis 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



151 


Nr. 9 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


152 


vieler persönlichen Beziehungen die Beigabe von Erklärungen not¬ 
wendig. In beiden Richtungen zeigt Weber eine glückliche Hand. 
Seine Auswahl umfaßt Dürers Familienchronik und Gedenkbuch, 
die Briefe und Reime, das Tagebuch der Reise in die Niederlande, 
einige Aufzeichnungen verschiedenen Inhaltes und im Anhänge 
Auszüge aus den gedruckten Büchern und Handschriften. Vielen 
Dürerverehrern ist so die Gelegenheit geboten, mühelos durch 
das Wort des berühmten Künstlers zu seinem Wesen vorzudringen 
und ihn auch aus seinem Umgänge, seinem Denken und schrift¬ 
lichem Ausdrucksvermögen verstehen und schätzen zu lernen. 

III. Vorl. Monographie von Alb. Kuhn zeichnet das Leben 
und Schaffen eines wenn auch nicht hervorragenden, so doch viel¬ 
beschäftigten liebenswürdigen Künstlers, der von der Beuroner 
Schule wie von Giotto und Fiesoie beeinflußt war, seiner tief reli¬ 
giösen Auffassung und seelenvollen, manchmal wohl etwas süßlich 
weichen Vortragsweise aber immerhin achtenswerte Selbständigkeit 
zu wahren verstand. Die Behandlungsgewandtheit K.s weiß in den 
Abschnitten: Lebensabriß, Der Kunstjünger, Künstlerweihe, Schaffens¬ 
freudigkeit, Feierabend, Der Mensch und der Künstler, Der Zeich¬ 
ner, Der Maler, den Entwicklungsgang und die weit ausgreifende 
Tätigkeit dieses modernen Fiesoie in ebenso übersichtlicher wie 
feinfühliger Art zu schildern und in diese Darstellung auch manch 
Beachtenswertes über die Kunst überhaupt und religiöse Kunst 
insbesondere einzuflechten. Aus den Lebensbeziehungen des Meisters, 
der mit verschiedenen Künstlern persönliche Fühlung gewann, wird 
manchen das über Adolf Menzel und Stauffer-Bern Mitgeteilte inter¬ 
essieren. Auf österreichischem Boden dankt die Propsteikirche 
St. Gerold (Vorarlberg) der Kunst Blättlers reichen Schmuck an 
Altar- und Wandgemälden, die starke, später mehr zurücktretende 
Abhängigkeit von der Beuroner Schule zeigt. Selbst bis nach 
Zuderschlag in Böhmen dringen die Schöpfungen seiner haupt¬ 
sächlich auf Schweizer Boden sich betätigenden Kunst. Das Wort 
K.s vereinigt in der fein abgewogenen Charakteristik, die sich von 
Lobpreisung freihält, Herzenswärme und wirkliche Sachkenntnis 
und versteht es mit dem reichen Bilderschmucke, den bescheidenen 
Meister, der zwar nicht Begründer einer neuen Richtung war, 
sondern sich um ein Schaffen im Geiste des Fra Angelico da 
Fiesoie mit einer gewissen Anpassung an die moderne Kunstweise 
bemühte, weiteren Kreisen näherzubringen. Sein Ordenshaus hat 
durch ihn mit der Entwicklung der Malerei der letzten vier Jahr¬ 
zehnte, die er sehr aufmerksam verfolgte, ohne sich von seiner 
mehr im Geiste der Nazarener gelegenen Richtung abdrängen zu 
lassen, eine der Kirchenausschmückung mit Hingebung und Ernst 
dienstbare Fühlung gewonnen. 

IV. Ollendorf stellt sich das Ziel vergleichender Betrach¬ 
tung eines bestimmten seelischen Ausdrucks, der Darstellungsart 
der Andacht in den Werken des Michelangelo, Correggio, Tizian, 
Holbein, Rafiael, Dürer, Rubens, Guido Reni, Murillo, Lionardo 
da Vinci und Rembrandt. Diese Aufeinanderfolge bezeichnet zugleich 
die Ausdruckssteigerung; denn Rembrandt gilt 0. als der Gipfel 
der Wanderung, als Meister der Meister auf dem Gebiete der 
Andacht, das durch ihn wie durch Murillo besondere neue Dar¬ 
stellungsmittel erhielt. Die Arbeit geht darauf aus, das Leben des 
Gebetes in steigender Fülle und Bedeutung an den Werken der 
Großmeister möglichst anschaulich darzustellen und die Ausdrucks¬ 
bewegungen der Andacht im allgemeinen und in ihren Nüanzie- 
rungen möglichst vielseitig zu schildern. Ob es gerade nötig war, 
in der Einführung bei den Erörterungen über die ganz unbestreit¬ 
bare Berechtigung, sich mit dem Gefühlsausdi ucke in der bildenden 
Kunst zu beschäftigen, so energisch den letzteren schroff ablehnenden 
Standpunkt Konrad Fiedlers (S. 4 f.) zu bekämpfen, mag eine 
offene Frage bleiben, da manche Bemerkung mit dem Thema doch 
nur recht lose zusammenhängt. Kommen bei der engen Umschreibung 
des Problems auch immerhin nur einzelne Arbeiten der oben ge¬ 
nannten Meister in Betracht, so zeigen die denselben gewidmeten 
Erörterungen doch überall ein volles Erfassen der einzelnen Künstler¬ 
persönlichkeiten und ihrer Zeit, fein herausgehobene Beobachtungen 
und ein Ineinandergreifen fachdienlicher Vergleichungen, die z. B. 
die Feststellung ermöglichen, daß Tizian der Darstellung andächtigen 
Lebens nicht so fremd gegenüberstand wie Michelangelo und 
Correggio, aber im Vergleiche zu Raffael und Dürer — von Murillo 
und Rembrandt ganz zu schweigen — last uninteressiert erscheint. 
Bei Raffael, auf dessen Transliguration die Andacht des Heilands 
allein im Bildganzen entscheidende Bedeutung gewinnt, entsteht 
der Andachtseindruck durch das Ruhevolle, bei Dürer oder Rubens 
durch die Betonung der Kraft und des Mächtigen. Die tiefsinnige 
Idee, Andacht als heiligen Lebensernst zu gestalten, gehört in der 
bildenden Kunst Dürer allein, der sie auch als erhöhtes Schauen 
kennt. Sehr fein beobachtet ist an dem Rubens’schen Ildefonso- 
Altur der tiefe Gegensatz zwischen Andacht und Erdenstolz des 

Digitized by Q()' 


Stifterpaares, ln der Andacht des Guido Reni findet 0. verzerrte 
Gegenbilder zu echten Gefühlen, große Meisterschaft zartinniger 
und verklärter Gebete bei Murillo, der prinzipiell Neues in der 
Gebetsdarstellung bietet. Als Andachtsbild Lionardos ist die Madonna 
in der Grotte besonders gewürdigt, als Ausdrucksbesonderheit 
Rembrandts betont, daß er die Augen der Andacht schließt, wodurch 
die Innigkeit des Fühlens und Denkens im Gebete die größte Ein¬ 
dringlichkeit erlangt. Wie er die ott weltliche Anbetung der Könige 
zum andächtigsten Andachtsbilde umzuwandeln verstand, bleibt 
eine unübertroffene Meisterleistung. O.s Buch verdient die Beach¬ 
tung aller Freunde ernster, erhebender Kunst. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Zelt»ohr. I. chrlitl. Kunst. (Hrsg. A. Schnütgen.) XXVIII, 7—12. 

— (7.) Neuß, Ikunograph. Studien zu d. Kölner Werken d. alichristl 
Kunst. — (8/9.) Schmitz, Die kirchl. Barockbauten in Metz. — (10.) 
Creutz, Die frühroman. Reliefs d. alten Benediktinerabtei in Brauweiler. 

— Joh. Georg Herzog zu Sachsen, Maria mit d. Kruzifix in d. Hand. 

— Klingelschmidt, Romanische Umrißzeichnungen im Mainzer Dom. 

— (11.) Arntz, Mittelalterliche Geldzeichen. — (12.) Strzygowski, Der 
Ursprung d. trikonchen Kirchenbaues. — Schnütgen, 3 kleine mittel- 
ulterl. GuÜ-Reliquiare d. Sammlg. Schnütgen. 

Clolllanverelneorgan. (Hrsg. Hm. Mü Iler.) LI, 1 u. 2. — (1.) Sch mid- 
lin, Der Wert d. kirchl. Volksgesanges. — Linneborn, Der Streit um 
d. dtachen Kirchengesang in Fredeburg, Westf., vor 100.1. — Weber, 
Ein Btr. z. mod. Glockenkunde. — (t.) Sch midi in, Verwertg. d. kirchl. 
Volksgesanges. — Löbmann, Die Kunst d. Orgelspiels u. der kathol 
Organist. 


Weinmann Dr. Karl: Die Sonntagsvesper u. Komplet. Auszug aus d. 
Editio Vaticana m. Choralnoten, Violinschlüssel, geeigneter Trane- 
osition, Übersetzg. d. Texte u. Rubriken u. skizzierter Orgelbegleitg. 
egensbg., Fr. Pustet, 1915. 8° (87 S.) M. —.40. 

•Braun Alfons: An die Feld- u. Hechtgrauen. (Minnerchor.) Ebd. kl.** 
(4 S.) M. —.40. 

•Sieben Klara: Marie Ellenrieder als Künstlerin u. Frau. Mit 11 Bildern. 

(Frauenbilder.) Freibg., Herder. (1916.) 8° (IX, 122 S.) geb. M. *.—. 
Hassinger Prof. Dr. Hugo: Kunsthistor. Übersichtsplan v. Wien. Ma߬ 
stab 1:25.000. Mit kurzem erläuternden Text. Wien, F. Freytag ä 
B erndl, 1916. K 4.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

S ä g m U 11 e r Univ.-Prof. Dr. Joh. Bapt: Der Rechtsanspruch 
der katholischen Kirche In Deutschland auf finanzielle 
Leistungen seitens des Staates. Freiburg, Herder, 1918. 

gr.-8° (VIII, 120 S.) M. 2.—. 

Im katholischen Lager pflegt man die Pflicht des 
Staates zu finanziellen Leistungen an die Kirche gerne 
mit kirchenpolitischen Erwägungen zu begründen. E 9 sei 
eine Pflicht der Staatsregierung, für alle Staatsnotwendig¬ 
keiten Sorge zu tragen; eine Staatsnotwendigkeit sei aber 
auch die Pflege der religiös-sittlichen Grundlage, auf welcher 
das Staatswesen beruhe (vgl. S. 109 ff.). Gegenüber dieser 
nur moralischen Pflicht des Staates betont S. die Rechts¬ 
pflicht aus der Säkularisation und aus § 35 des Reichs¬ 
deputationshauptschlusses. Ich betrachte es als eine wahre 
verdienstvolle Tat S.s, diese Rechtspflicht wieder einmal 
recht scharf betont zu haben. Die Katholiken sollen nicht 
selbst die Rechtsansprüche ihrer Kirche an den Staat da¬ 
durch begraben helfen, daß sie eine „moralische“ Pflicht 
des Staates konstruieren; auf die „Moral“ ist im Ernst¬ 
fälle kein Verlaß. Wenn aber S. zu dem Resultate ge¬ 
langt, daß die säkularisierenden Staaten rechtlich ver¬ 
pflichtet seien, die wesentlichen kirchlichen Bedürfnisse 
nicht bloß im damaligen Umfange, sondern auch die im 
Laufe der Zeit steigenden zu bestreiten, so scheint er mir 
doch etwas über das Ziel zu schießen. Gewiß können die 
damaligen kirchlichen Bedürfnisse für den Umfang der 
heutigen staatlichen Leistung nicht maßgebend sein, denn 
der Wert des säkularisierten Gutes ist seitdem erheblich 
gestiegen; entsprechend der gesteigerten Rentabilität können 
höhere Ansprüche an den Staat gestellt werden. Der Staat 
kann zu Leistungen verpflichtet werden, die dem heutigen 
Wert des säkularisierten Gutes entsprechen. Aber eine 
unbegrenzte Leistungspflicht des Staates, für welche 
nur das jeweilige kirchliche Bedürfnis maßgebend sein 
soll, läßt sich m. E. nicht behaupten. Dann hätte ja die 
Kirche mit der Säkularisation ein gutes Geschäft gemacht 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nk. 9/10. — Allgemeines Litbraturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


156 


155 


lieh berühmte Neujahrsnächte. — Humor im Felde. — Eichler, Resolut. 

— Roth, Üb. d. Satire. — Hirschfaid, Der Gerichtsrat als Detektive. 

— (16.) Zur Psychologie d. engl. u. französ. Soldaten. — Woita, Waldes¬ 
weben. — Göckeritz, Frau Ingeborg. — Grüner, Weihn. im Gebirge. 

— (16.) Riedl, An uns. Feinde. — Alte Kampfmittel im heut. Stellgskrieg. 

— Hausbrunner, Fritz Linzer u. Adf. Reich. — Belg. Künstler, die 
Grausamkten malten. — Boguska-Seitle, Rote Rosen. — Hayek, 
Parsifal. — (17.) Baruskay, Im Krieg z. Frieden. — Stürmer, Don 
Alessios Frau. — (18.) Präger, Parzifal. — Veltzee, Im Kriegsarchiv. 

— Müller. Geschichtliches üb. Luzk u. Umgebg. *- Schrenz el, Ein 
Lichtstrahl. — Fröhlich, Neubildg. u. Verjüngung im Alter. — Drachsler, 
Küchenmobilisierung. — Matura, Im Antlitz d. Ggwt. — (18.) Alisat, 
Die Wisente im Forst v. Bialowitz. — Lagerlöf, Das Schatzkästlein d. 
Kaiserin. — Petri, Übelstände im Jagdbetrieb u. ihre Beseitigung. — Engel, 
Psychologie d. Flitterwochen. — (10.) Sursum corda. — Piorre, Rie. — 
Wallner, Bilder aus e. Russen-Gefangenenlager. — Münch, Achill. — 
(21.) Attentate auf Staatsoberhäupter v. 1860-1913. — Ein alban. Volks¬ 


brauch. — Flohr, Entscheidg. — Berger, Die Nöten d. Wiener 1806 u 
1809. — Pauer, Der Maurer. — Hausner, Eine Märtyrerin d. Geistes 

— (22.) Zum 80. Geburtstag d. Fürstin Pauline Metternich-Sdndor. — Die 
Heldentat d. L.-Sch.-L. Konjovic. — Der Augenblick d. Glücks. — Le i tner, 
Lebenswende. — Holthausen, Harmlose Feinde. — Wildner, Der alte 
Briefträger. — (13.) Spittersberger, Eine Mutter. — Berger, Engld. 

— Österreich. — (14.) Göring, Erflndg.sarbeit u. dtscher Erfindergeist im 
Weltkrieg. — Dreyhan, Die beiden Hanse. —Rippel, Der krumme Martin. 


*K r i e g s p sa 1 m e n. Ausgewählte Psalmen Davids, übers, u. kurz erläutert 
v. Theol.-Prof. Dr. Paul Rieß ler (Tübingen). Kempten, J. Kösel, 1916 
kl.-8° (V, 76 S. m. Titelbild) geb. M. —.90. 

♦Linzen Karl: Aus Krieg u. Frieden. Kbd., 1916. 8* (197 S.) M. S.äO. 

•Schulte vom Brühl Walter: Der Weltbürger. Ein Kriegsroman. Lpz., 
Ph. Reclam jun. (1915.) 8° 360 S.) geb. M. 4 .—. 

•Schlicht Frh. v.: Weit v. Schuß Humorist.-patriot. Roman aus d. Kriegs¬ 
zeit. Berlin, O. Janke, 1915. 8° (436 5.) M. 4 .—. 


ßltttteilungen aus ber ßeo*@efeUfcf)öft. 


3n ber Sitiuug be? Ditcftoviutus ber Seo.@eicflid)nft, 
feie am 23. SJfärj 1916 unter bent Vorttjce be? fßräfi beuten Sarbiual-- 
ftürfterjbifdwf Dr. gr. fßiffl fiattfanb, machte Se. ttmtnenj dJfit. 
teilung, baß als dfachfolfler be« Vorftanbc? bev h'ftorifdjcn Scftion, 
be? epofrate? Unio.-Vrof. Dt. tjSof. ber dlrchioar uub Bibtio- 
itjefar be? Sdjcttenftifte?, ißrof. Dr. P. üllbert §übt beftedt würbe. 
'Au? bem S3ei'id)te be? ©eueraliefretäie ift ju erwähnen, baß feit 
bev lebten Direftorium?fi()ung 19 dJfitglieber uub 1 DeÜnefjmer itt 
bic ®efcllfd)aft eingenommen worben finb. — Der geplanten Sr* 
ridttung einer Seftiott für Sprach* unb Stteraturroiffenjdiaft würbe 
bie prinjiptefle ®encl)migung erteilt uub dtegierungsrat Vrof. Dr. 
Carl 331 ejfeit), Stifte? ber f. f. ('ofbibliottjef, gebeten, bie »or- 
bereitenbeit Schritte ju unternetjmen. — 3it 'Angelegenheit ber ge¬ 
planten engeren güijluiignaljine ber Seo.föefeüiiaft mit anberen 
»ermatibten ©efcllictjafrcn C ! fttmid)-Ungatns nimmt ba? Diteftorium 
ba? ifkotofoil be? eingelegten Auefchuffc? unb bic cnbgiiltige ftaf* 
jung ber uon Dr. d. Sraltf »erfaßten Surreube, fowie beit Bericht 
be« iJSrof. Dr. 3öiif). ©djmiöt (©t. ©abrie!) über feine Schritte bei 
ben einjelnen öiojeflfchafteu gencfjmtgenb jur SenntniS uub nimmt 
beit 'Antrag Schmibt, in nädjfter 3eit biefe Surreube ju »erfenben 
unb nad) ffiinlaugen ber dfücfänßenmgcn bei biefnt ©efetlfdiaften 
offizielle Vertretungen ihrer Sitcraturcu für bas ,,'AUg. Siteratur. 
blatt" ju gemimten, einftimmig an. — Der Dbmamt be« gweig. 
Herein? Salzburg, Utti».*f(Srof. Dr. Sgnaj Seipel, beridjht über 
einen Vorfd)lag be? iüofrato« Santmafd), bie fattjolif diett Du eiten 
jiir nufer Vötferred)t batjnfteden, ferner über feine Schritte jur 
Vermitflichuiig biefe? fJJiaitc« uub beantragt, fjiefiir ein Somitee 
etnjufefcen. Da« Direftorium begrüßt einftimmig biefe Anregung 
unb befchließt, in biefe? Somitee bic ('erteil i&otrat SJammafch, lluiu.* 
Vrof. 3gn. Seipel uub Uni». 'JSrof. Dr. 501 ®rabmamt ju eittfcnben 
mit bei Vollmacht, fidi bnrcli roeitere dJfitglieber ju Dergrößeru. 

3» ber ph>l»f»Ph'ich s theologtfcheii Scftion fprad) am 
22 . 2)iärj 1916 Unio.-fßrof. Dr. 3gnag ®e<bcl (Salzburg) über 
Oiatioiialiöinuö unb Sutötnattoualiömu?. ©in Stucf crfchüt= 
ternber Sriegelragif au? längft »ergangenen tjeiteit überliefert untt 
bas (ulbebranbsiieb: Vater unb Sdpt, feiiiblidjcn (leeren aitgehöreub, 
befämpfen eiuanber auf Sieben intb Dob. 3" einem weiteren ©imt 
ruiebertjott fich bie (ilbebraitb?tragöbie auch im gegenwärtigen 2Belt= 
Iricg; Zugehörige berfelbeti diaffc, ja oft Sogar berfelben Station 
fiepen eiuanber in ben fetnblid)cn Siageru gegenüber. Sluberjeit? 
ergeugt ber Srieg große Erbitterung unter ben dfationen unb c? 
brobt im ©ruft eine bauentbe Störung ber internalionoleit Bezie¬ 
hungen — ba? Slfort „international" budtftäblicb »erftanbcii, nicht 
ctroa im Sinne ooit „jroiichenftaatlich" — au? bem Stiege hcroorju* 
mathfeii. ©ine ioldie Sriegefolge märe tjöchft bebeutlich, aber auch 
gäitjlich linbegriiiibet. Die ganze fulturefle ffinttoidlung ©uropa? 
fteuerte in ben lebten Sahrjehuten auf ein immer engere? gufammen- 
leben ber eucopäifc^eit Nationen io?. Dieje ©rjdjeinuug fteht mit 
ber ftet? antoachfenbeii Bebeittung be? örtlichen Verfel)r? (auf @nntb 
ber ted)nifchen ©rfinbungen) unb be? geiftigeu SBerfehr? (mit (tlje 
ber Vreffe) in ^ufammenhaug. Sie macht fich auf alten ©ebieten 
ber Sultur benterfbar, am beutlidjften in ber SBiffeufchaft, aber 
and) in SBeltanfdiauung, Sitle, SBed)t unb Volitif, ja iogat in 
Üiteratur unb Sun ft, memtgleicb biefe bcibcit Sulturfaftorcit ftet? 
mehr al? bie anberen national beftimmt bleiben werben. Der Srieg 
erzeugte nun eine ftnrfe Bewegung gegen bie ^fitternationalifieriing 
ber Sultur. Die Dfalioualiften triumphtetat: ihnen war ja bie 
Beschäftigung mit ben fretnben Sulturcn unb bie 'Angleiduiug ber 
eigenen an fie fä)oit immer ein Dorn im Sluge. 3ttS gleidic (orn 
ftoßen jene, bie au? Uufetintni? fiel) nicht tuol)lgefühlt hatten, tuemt 
ooit frembett Suliuterfdteinmtgeit bie Siebe war, uttb bie Schwarz* 

Digitizedby GO' ’glC 


feiger, bie ade? 9teuc für oerbädjtig holten uub faft in jebem ©in- 
flttß oon außen eine Qiefährbitng ber geiftigen unb moraliicßen 
®efunbheit nuferer diation crblicfeu möchten. ®ber auch folche, bie 
feiner biefer brei ©ruhpett jtijitjählen fiub, hoben fich burd) beit 
Srieg irremachen laffen. Die eilten fagten fid), um ihrem 'Arger 
über bie üblen ©rfahruitgen mit ihren bisherigen fhreunben fxember 
dtationalität Suft ju madjeit uub ihren ^Jatriotie-muS ju befräftigen, 
öffentlich oon ber fransöftfehen, eitglifchen, italienifdjen Sultur los. 
Die anberen fuefaten nach Umwegen uub dlu?reben, um fich 
8 ugaug ju biefen Suitureu bod) noch wenigftens teilweife offen 
ju hotten. StCCe biefe 3 L rrwege unb ade Uuficberbeit über unfer bet- 
Zeitige? unb jufünfliges Verhalten ju ben fremben Stutturen hätten 
gar nicht auffommen (dunen, wenn man fich ü&cr beit wefentlichen 
Unterfdjieb jwifeheit Staat unb diation hioro'th el,tl Mor gemeien 
Wäre. Der Staat ift bie orgauifierte Qntcieffengemeinfchait einer 
großen fjabl Oon dKcitfchen, bie über alle dJiiltel oerfügt, mit brnen 
fic fid) neben anberen ähnlichen ©emeinidiajlen unabhängig ju 
behaupten oerning. Die diatiou dagegen ift bie ©efamtfjcit jener, 
bic eine lange Sebin?gemeinfchaft ju einer Sultureinheit werben 
ließ. Staat unb dfation fiub bie ©ttbglieber jweier gauj oerfchtebener 
@ntwicflung«reihni. Der Staat ift feiner dfatur nad) mit not- 
wettöig ba? 'firobuft einer dfation; au?nahnt?wetfe fann er e« 
(ein.-Uttb umgefehrt gehl and) bie nationale ffiinhett nicht not- 
toenbig auf bie fjujammeufaffnng einer Vielheit Oon 3"&t»ibuen, 
gamilien unb Stämmen in einen Staat jurücf. Die dfation (amt 
feinen Stieg führen; baju feljlt ihr neben aden anberen Vorbebiw 
gütigen fchott bie ftraffc Crganifatiou unter einer fie beherrjehenbeu 
•Autorität. Die Suitureu hinwtcbev gehören nicht bett Staaten, fic 
fiub Eigentum ber dlationcn. Die diutwort auf bie &rage: 3Ba? 
geht ber Srieg ber Staaten bie dlationcn an, faun baljer uut 
lauten: dfidjls geht er fie an; bie dfationen al? fold)e tragen (eint 
Verantwortung für ben Srieg uub fie hoben an fid) auch (einen 
dtntiil an ben Erfolgen unb Verluftcn be? Sriege?. 3ft bem fo, 
bann faun ber Stieg fein prinjibieUc? (inberni? für bie gortjegung 
be? fulturcden guiommeitlcben? ber oerichiebeucn dlationcn lein. 

(freilich bavf man and) nicht, iitbcm matt ben eyfluftoen dfotio- 
uali«mu? abKhut, in ba? cutgegcngefeüte ©ptreni eine? 3>'ter- 
naltottali?mu? um jcben Vreic- faden. Beibe finb Übertreibungen, 
barunt tuüffeu beibe oermiebett werben, unb jwar beibe au? bem- 
feilten ®tutibc, nämlid) au? Siebe jur dfation. Sieben heißt njol)l> 
wollen. 2Ber feine dfation wahrhaft liebt, mid, baß fie womöglich 
ade? Öiite befißc 9111c? ©tue fann fie aber nur beftjjen, wemt fie 
jette?, bas fie bereit? hot, rein unb unoerfälfcbt bewahrt, ba? übrige 
aber, burd) bas bie anberen dfationen fich bor ihr auSjcichneu, 
nad) unb nach bon biefen übernimmt. 

Der Snljburgrc ;J)ucigberetu ber Sco = @cfcllfri)aft 

hielt am 18. d)färj feine ©eneralberfammlung. Dr. 3ohatte? ©darbt 
belichtete über ba? lento Vereiusjahr, in betn mit dlusnahme bet 
©ommermcniale an jebent jloeiten 5Dfontage jebe? SDfouat«, wie es 
feit ber (Ürünbuttg bcs ^jmeigocreine? im Sahve 1912 üblich iftr 
ein Vortrag »cranftaltet würbe. Die jeweiligen Programme roaTei: 
foigenbe: Ülfärj 1916: „Saljbuegijchr StimmungSbilter au? ben 
3-ranjofenfriegen oor lOü 3ohre"" (S. Sofef Oott Straffer, 0. S. B., 
©t. Beter in Salzburg). 'April 1915: „Der Srieg unb feilte 3Sir= 
fmig" (Domptcbigcr @abticl Sedinger). fDioi 1915: „fiatholijis- 
mit? uub Völrerrecht" Opofrat Dr. ^icinrid) Sammafch). 3» n ' 1915: 
„Cfterreich« 9frIigiou?pplitif im Criettie" (Unioerfität?brofeffor 
Dr. ('"ruft Somef, ®raj). Dftober 1915: „Die Aufgabe Deutfch 
lanbS uub Cftocretch? im Cftcu" (Srjabt dforbertSBebet, St. Ctflren) 
dfooembcv 1915: „Der moderne g-eftungsfrieg" ((gl. baljer. Senerah 
major Subwig SDfaier). Dejentber 1915: „Die Dragweite unb 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




157 


Nr 9/10. 


Allgemeines Literatitrbi.att. 


XXV. Jahrgang (1916). 


158 


©rettjtn ber (atf)oltf©en SOiartenDereljrung'' (UniDerfit5t«profef|or 
Tr. i^efjner, SBicn). 3äuncr 1916: „Tie ätteften Bflnnjftätten 
be« Benebittiuerorbeji«" (Ipeobor greifjert Don Sramer-Elett, 
9(eid)vtat her throne Bapern«). Sebntar 1916: „Tie römif©t grage 
im aBBeltfriege" (Tr. SJiaj Brenner, fReftor ber Anima in IRum). 
— Au* bem Berichte beb Dberfinaitjrate* gilbet geht IjerDor, 
bafe int legten BereitiSjapr bie 3<©1 her SJtitglieber bon 62 auf 73, 
bie 8 a f)I her 'Teilnehmer Don 1 auf 7 ftieg. Ten Einnahmen bc« 
3®eigbereittei mit 1127 krönen ftanben Ausgaben Don 580 ßronen 
entgegen. Sine 'Jieihe Don Anregungen mürbe bitrth bett Borfipenben 
bc« .jjroeigDeretue« Brof. Tr. _3gnaj Seipel an ba« Tireftorium 
nach fflten roetlergeleitct. BrfonberS begrüßte mau ben Jlhmi© 
Tr. gofjanneö Sdarbt«, man möge nicht nur ein roirtfd)aftli©c«, 
fonbern au© ein (ulturelle« Europa, unb infonberpeit eine engere 
giihtuugnahme unb abgegrenjte 3ufammenarbeit jroif©en ber Seo- 
©efeHf©aft Öfierrei©«, ber ®örre«-®efettf©aft Xcut[©Ianbs unb 
ber Steptjan8*©efellf©aft Ungarn« anjtreben. Attf©[ie6enb an bte 
ffieneralDerfatnmlung jpraeh ber 3entrum«fi©rer 5Janbtag«abgeorb= 
neter Heinrich §elb aus SRegenSbnrg über bas Xl)tma „Tie 
Tonau als @rojj-S©iffal)rt«firaf)c SB e ft * D ft". ©iitleitenb 
jeigte £>etb, mie bie 3iitere)ficrung für bie Tonau unb bie mit ©r 
juiammenfjJngenben roirtf©aftli©en fragen im Sßittelalter groß 
mar, ju Beginn bei 19. galjrfjunberi« jurüifgebrcingt mürbe, fi© 
furj oor bem ftriege roieber hob, um im ftriege felbft al« eine ber 
roieötigfien Angelegenheiten für bie3ufunft bet ÜJ?ittelmü©te ermtejen 
ju roerben. §tlb hot au© bie Einroänbe roiberlegt, bie man Dieljach 
gegen bie SÜöglidjfeit, bie Tonau al« große Ber(el)r«ftra|c ber 
3ufunft auSjubauen, erhoben fj“t- ®r bewies, bah cS möglich fei, 
bie Beriattbungen unb Berfumpfungen ju befeitigeu, ben SBiuter- 
Dertehr ju ermöglichen unb eine anSgleichenbe Bergfahrt ju erreichen; 
ebenfo hält er cS für möglich, bie unhaltbaren Tonautarife ent- 
ipredhenb ju regeln, unb ermartet fiel) Don ber Berbinbung ber 
Tonau mit bent SRhein bie Behebung biejer SdUDierigfeiten. Blir 
fönnett eS nur begrüben, baß er auch für biefeS ©ebiet eilt engere« 
ßufammenarbeiteu ber fKittelmädjte als unerlaßlicli betonte im 
Jfnterefje ber 3u(unft Mitteleuropa* unb feiner Balfanfreunbe. — 
Tie aufcßließetibe Tebatte ergänjte bie flareit unb jacblich eiitroanb- 
frei funbierten Tarlegungen in nicht uumefeutlidjer Sleife unb trug 
baju bei, bem befonbers gut bejudjten Abeub mit feinem b«b°r= 
ragenbett Bortrage ju einem ber gelungenen ber Bcraitftaltungen 
beS Saljburger 3»eigDereine« ju machen. bt 


Am 10. April Deranftaltete ber ©aljöurger 3roeigDerein ber 
©efellfehajt aulcifjli© beS 10Ojaf)rigen SaubeSjubiläuniS eine 
feftlicfie Berfammlung, in weither Staat«ar©iDbire(tor Tr. 3!nbr. 
3)1 u b r i cf) einen Bortrag über Tie TlMebcrocrciitigung 
äaljbutgö mit Cftetceidj uoi 100 fahren hielt- Ter 
Bortragenbe führte aus: S©on feit bem ßriebeu ju Eampo 
germio 1797 mar bie Säfulacificrung beS Erjftiftc« Saljburg eine 
befchloffene Sache. 3 m Stieben ju Suneotlle 1801 mürbe cS nebfl 
BerchteSgaben unb Teilen oon Baffau unb Ei©ftätt bem ©roh- 
herjog gerbinaub oon ToSfana als ©ntfd)cibigung für bett Berlnft 
feine* fianbes äugefprochen unb nachbem cS am 11. gebruar 1803 
oon ihm in Beftg genommen, auch junt fturjürftentum erhoben. 
Seiner glüdli©cn fRcgierung machte ber ungtüdtidjc gelbjug oon 
1805 ein Eitbe. Am 30. Oftober tourbe Saljburg neucrbittgS oont 
geinbe befegt unb muffte toieber alte Trangfate beS ftriege* »er- 
toften. 3>n Stieben ju Brefiburg 1805 rourbe eS mit Ber©te«gaben 
als Erjag für Benebtg, Tirol unb bie Borlanbe an Cjierrei© ab¬ 
getreten unb am 17. Btärj 1806 in Befig genommen. Bei ber 
Aeuorganifierung nahm man immerhin no© SRüdji©t auf bie 
Eigenheiten beS SanbeS, fegte eine eigene Berroaltung ein unb 
beließ bie ftänbij©e Bcrfaffung unb bie Unioerfität. Als jebod) nad) 
brei gohreit Öfterreid) roieber jum Schwerte griff, rourbe Saljburg 
am 29. April 1809 jum brittenmal dou ben graujoten nnb 
Bagern befegt, unter franjöfifche Berluallung geftellt, jebod) im 
SBicner grieben (14. Dftober 1809) au Bauern abgetreten unb 
Don btefem am 19. September 1810 in Befig genommen. 9futt jollte 
tS als „Saljad)freiä" in fütjefier grift an Altbauern angegliebert 
roerben. Tie überftütjte 3t»ttalifiening, bie Aufhebung bet Uni- 
perfitüt (1810) unb ber ftdnbijchen Bcrfaffung (1811), bie 3utüd-- 
iegung ber etnbeimifdjen Beamten unb bie SJiobitifierung im 3'ttereffc 
beS ErbftittbeS 1812 nnb 1813 raubten ber bügerifdjen Regierung 
bie Stjmpatljien beS BolfeS; mit aufrichtiger greube rourbe baljer 
bie Aachricht aufgenoutmen, bag Saljburg roieber nutet ben milben 
Septer beS ffiaifers granj jurüdfehren roerbe. Dftcrreich legte 
©croicht auf bie SBtebergeroimttmg bes fleiuett SanbeS, weil c« bie 
Btiide jtotfehen Dbetöfierreid), Stciermarf unb 'Jiorbtirot bilbet. 
AuS biefetn ©runbe ßatte Ofterreid) feit jeher ein roachfameS Auge 
auf baS Enftift nnb fueßte feinen Einflug bei ber Blattl bei Ec^- 

Digitized by Go*. »glC 


bifchöfe jttr ©eltung ju bringen. Seit bem Auftreten beS tgaitfe« 
§absbiirg in ber SBeltgefchichtt ftanben bie Saljburger Sirdienfürfiett 
mit geringen Ausnahmen auf feiner Seite nnb erroiefen ihm beS 
öftern roertDotte Tienfte, bis es unter Surfüt ft gerbinaub glcichfam 
eine Sefunbogenitur bes Kaufes Ofterreid) geioorbeti roar. — Stuf 
©runb beS ju 9Rüuchen am 14. April 1916 jroifdjeu öflerreich 
unb Bagern gefchloffcneu StaatSDcrtrageS nahm .ffaifer grattj mit 
bem Batcnt Dom 22. April neuetbingS Befig uott Saljburg, bem 
SuuDiertel unb einem Teile beS §ausrudoiertelS. ßttgleid) erlitt 
aber Saljburg eine entpfinblidjc Einbuge, inbem bie fruchtbaren 
©ebiete linfs ber Salja^ unb Saalach bei Bagern blieben unb 
baS giüer- unb Brijenlal jtt Tirol gefchlagen rourben. 3” her 
neuen ©eftalt jebieu es ju Mein für eine eigene L'anbeSregicrimg 
uitb rourbe bager all „Äreis" an Cfterreid) ob ber EmtS angc- 
gtiebert. Tie Befiguahme burd) ben beoollmächtigten ftomiffür gretl). 
d. ^ingenau, ob.-oft. Beg.-Bräfibenten, erfolgte am 1. Äiai 1816 
in ber üblichen feierlichen AJeife. Tie greube ber Saljburger er¬ 
reichte ihren £>öf)epunft, als am 7. 3 U11 ' Äaifer grauj felbft Dott 
3unSbrud h«' im© Saljburg (am, um bie Erbbulbigung aitju- 
nehmen. Tiefe fattb am 12. 3uti dt feierli©cr SBeife unter bem 
3ttbel beS Bolfes unb glättjeitben geftti©(eiteu ftatt. Ter fiaifer 
geroanu au© bieSntal bin© fein j©li©tes DäterIi©cS SBejen bie 
Iterjcn ber Saljburger. 3h tf nl > heit faiferli©en Befu© gelnüpftcn 
liofjimngeii auf SBiebcrherftetlung ber Einrichtungen, roie fte Dur 
1810 heftauben hatten, erfüllten ft© jebod) ni©t. Erft na© 3<©r- 
jegnten erholte fi© baS erf©öpfte Sanb, befonbers feitbem eS 1850 
eine eigene Berroaltuug unb 1861 eine flanbeSoertretung erhalten 
gatte, unb (amt nun ita© bem Aufj©rouug, ben tS unter ber 
Regierung unfereS aUergnäbigften ßerrjehers genommen hat, bnuf- 
baren JierjcnS ben Treueib für öfterrei© erneuern. 

Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

IllnatrUrt* Praoht-Katalog» patt». 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Neue Bücher 

aus dem Verlage a. Laumann, Dülmen I. W. 

Biblische Bilder für die christliche Jugend. 

Material zu religiösen Vortrügen in Jünglings-Sodalitäten, 
Gesellen- und anderen kirchl. Jugendvereinen. Von Pfarrer 
Bitter, Gelsenkirchen-Hüllen. 8°. 348 S. Preis broseb. M. 2.60, 
geb. M. 3.—. 

Die Heiligung- der Kinderwelt. Anleitung zur Ab¬ 
haltung von Exerzitien für Kinder (besonders vor der 
Schulentlassung) von Dr. Herrn. St rat er, Pfarrer in Crefeld. 
8°. 286 S. Preis brosch. M. 2.60, geb. M. 3.—. 

Komm, o Herr Jesus! Gebet-, Belehrungs- und F.r- 
bauungsbüchlein für Erstkommunikanten, insbesondere 
für solche höherer und mittlerer Lehranstalten. Von Prof. 
Dr. Hub. Lindemann, Religions- und Oberlehrer. 

Der Herr ist nahel Ausgabe für Erstkommunikan- 
tlnnen. 16°. 232 S. Preis geb. je 76 Pfg. 

Auf, auf zum Kampf! Kriegsgeschichten für Kommu- 
nionkinder von Theodora Körte. 8°. 107 S. Preis kart. 
76 Pfg., geb. M. 1.—. 

0 heilige Seelenspeise! Erwägungen und Gebete zur 

Vorbereitung auf die heilige Kommunion für die Sonn- und 
Festtage des Kirchenjahres. Nach dem Lateinischen des 
P. Druzbicki, S. J., bearbeitet und ergänzt von P. J. Classen, 
O. M. I. 2. umgearbeitete Auflage von „Jesus in uns!“ 16°. 
312 S. Preis geb. 76 Pfg. 

Die Liebesreue. Ein Trostbüchlein von P. Timotheus 
Lanzerath, O. F. M. Mit Geleitswort von P. Provinzial Dr. 
Beda Kleinschmidt. 3t,—42. Taus. 16°. 62 S. Preis lö Pfg. 

Auf alle Preise 10 Prozent Teuerungszuschlag! 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




159 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916; 


160 


Hochaktuell! Hochaktuell! 

Eine neue Revue für Politik und Kultur. 


Herausgeber: Regierungsrat Dr. Rudolf Hornich. 

Streng objektive Behandlung aller politischen, wissenschaftlichen, literarischen, künstlerischen und wirtschaftlichen Fragen. — 
Stellungnahme zu allen wichtigen Zeitereignissen. — Musik-, Theater- und Literalurschau etc. etc. — Mehr als einhundert 
erstklassige Mitarbeiter aus allen Kreisen des geistigen Schaffens Österreichs. 

Elegante Ausstattung. Jahresabonnement: 12 K. 

Bezugsort: Administration des „Neuen Österreich”, Wien I., SingerstraBe 13. - Telephonruf: 4971. 

Verlag fUr den Buchhandel: K. k. Hof- und Universitäts-Buchhandlung W. BraumUller, Wien I., Graben 21. 

Probenummern in jeder Zahl gratis und franko, 'tg 


Lexikon der Pädagogik 

Im Verein mit Fachmännern und unter besonderer 
Mitwirkung von Hofrat Prof. Dr. Otto Willmann 

herausgeg. von Ernst M. Roloff, Lateinschul rektor a. I). 

In 6 Banden. 


Der IV. Band 


dieses bedeutsamen Nachschlage- nnnhnn npnpjijnnnn 
Werkes, reichend bis Suggestion, ist OvGUOll CI olilllGllGll. 

Das Werk ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen. — 
Ausführliche Prospekte werden durch den Verlag von Herder 
zu Freiburg i. Br. und Wien I„ Wollzeile 33 auf Wunsch 
kostenfrei versandt. 


Hervorragende Neuheit 


Weltgeschichte 

von Prof. Dr. Joh. Bapt. von Weiß, fortgesetzt von 
Dr. Richard von Kralik. XXIV’. Bd. Allgemeine Geschichte 
der Neuesten Zeit 1836 bis 1866. Gr.-Oktav, 61 Bogen. 
Preis brosch. K 12.—, in Halbfranz geb. A 16.—. 

iiiiliiliiiiillllliillliiiiiiiliiiiiiliiiiliiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiliiiiiiiiiiliiilili 

Derselbe Band als Sonderausgabe unter dem Titel: 

Allgemeine Geschichte 
der neuesten Zeit 


von 1815 bis zur Gegenwart 

von Dr. Richard von Kralik. 

Zweiter Band: 1836 bis 1856, vom jungen Europa bis 
zur Krisis der Revolutionsperiode im Jahre 1848 und bis 
zur Beendigung des Krimkrieges. Preis brosch. K 12.—, in 
Halbfranz geb. K 15.—. 


Verlagsbuchhandlung „Styria" In Graz und Wien. 


NnilO Diiphor VerIa S von Ferdinand 
Hülle DUbllel ■ Schöningh in Paderborn. 

Zahn Dr. J Univ.-Prof., Das Jenseits. Mit kirch- 

licher Druckerlaubnis. 438 S. gr.-8*. Brosch. M. 6.—, geb. 

M. 6 . 20 . Die alten und stets wiederkehrenden 
Fragen nach Sinn und Recht der jenseitslehre, 
nach der Harmonie von Jenseitshoffnung und 
Diesseitswirken werden in neuer Form erörtert. 

Cotlarciuc, Dr. Nik., Homiletische Formal¬ 
stufentheorie. Eine neue homiletische Methode nach 
psychologischen Grundsätzen, 114 S. gr.-8°. M. 2.60. 

Die Abhandlung bewegt sich auf einem welt¬ 
umfassenden und in dieser Richtung uner¬ 
forschtem Gebiete und will versuchen, eine 
neue homiletische Methode aufzustellen. 

Doergens, Dr. H., Eusebius von Cäsarea 
als Darsteller der phönizischen Religion. 

Eine Studie zur Geschichte der Apologetik. (Forschungen 
zur christlichen Literatur- u. Dogmengeschichte. XII 
6. Heft.) 114 S. gr.-8°. M. 3.60. 

Riedner, Dr. O., Die geistlichen Gerichts¬ 
höfe zu Speier im Mittelalter, n. Band Texte. 

(Veröffentlichungen der Sektion für Rechts- und Sozial¬ 
wissenschaft. 26. Heft.) 316 S. gr.-8°. M. 12.—. 

Der erste Band wird spliter erscheinen, 

Schermann, Th., Die allgemeine Kirchen¬ 
ordnung, frühchristliche Liturgien und 
kirchliche Überlieferung. II. Teil. Frühchrist¬ 
liche Liturgien. (Studien zur Geschichte und Kultur des 
Altertums. 111. Erg.-Bd. 2. Teil.) 447 S. gr.-W. M. 18.— . 
— Vorher erschien: I. Teil: Die allgemeine Kirchen¬ 
ordnung des 2. Jahrhunderts. 144 S. M. 6.—. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alte hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Digitized by 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 

tölp Original from 

ö PRINCETON UNIVERSITY 



























Nr. 11/12. 


Wien. 1. und 15. Juni 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16 . 


HERADSßEGEBEN DÖRCB DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

t>!L PH ANZ SC H IV RB K. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des ^Al!gem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BUCHDRÜCKEEE1 ÜND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7.9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglicder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Die Festschrift der k. k. Technischen 
Hochschule in Wien. Von Dr. Hanns 
Bohatta, Oberbibliothekar der k. k. Uni¬ 
versitätsbibliothek in Wien. 161. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Chwala Adf.: Drucksachen im Dienste der Seel¬ 
sorge. (Theo!.-Prof. P. Äug. Rö s 1 er, C. Ss. R., 
Mautern in St.) 163. 

Brunner Jul. C.: „Unzüchtige“ Schriftwerke. 164. 

Stephenson H. H.: Who’s Who in Science 
International 1914. 165. 

Theologie. 

Andres Friedr.: Die Engellehre der griechischen 
Apologeten des 2. Jahrhunderts und ihr Ver¬ 
hältnis zurgriechisch-römischcn Dämonologie; 

Weigl Ed.: Untersuchungen zur Christologie des 
heil. Athanasius. (Dr. Jos. Lehner, o. ö. Prof, 
a. d. Universität Wien.) 166. 

Hen«ler Jos.: Das Vaterunser. (Theol.-Prof. Dr. 
Herklotz, Leitmeritz.) 167. 

SedläSek Jaroslaus: Kniha soudc&v. (Dr. Jos. 
Rieber, o. ö. Prof. a. d. deutschen Univer¬ 
sität Prag.) 168 . 

Naumann Weigand: Untersuchungen über den 
apokryphen Jeremiasbrief; 

Ka egi Paul; Die Bibel. Eine moderne Bearbeitung 
u. Nachdichtung. I. (Theol.-Prof. Dr. P. Amand 
Polt, St. Florian.) 169. 

Brvnych Ed.: Katechctische Predigten. III. IV. 
170. 

Philosophie. Pädagogik. 

Jacobo vi ts Jul.: Die Lüge im Urteil der neuesten 
deutschen Ethiker. (Hofrat Univ.-Prof. Dr. 
S. M. Schindler, Wien.) 171. 

Die Reli gion sphi 1 osoph ie des Herbert v. 
Cherbury. Mit Einleitung und Anmerkungen 
von Heinr. Scholz. (Theol.-Prof. Dr. Gspann, 
St. Florian.) 171. 

Meinen Anton: Mütterlichkeit als Beruf und 
Lebensinhalt der Frau. (Dr. Alma Seitz, 
Wien.) 171. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Wild Karl: K. Th. Welcker, ein Vorkämpfer des 
älteren Liberalismus; 

Bundestag und deutsche Nationalversammlung 
i. J. 1848 nach Frankfurter Berichten von 
CI. Th. Perthes, hrsg. von O. Perthes; 


Hohenzollernbriefe aus den Freiheitskriegen 
1813—15. Hrsg. v. H. Granier. (H.) 172. 

Kühler Beruh.: Antinoupolis. Aus dem alten 
Städteleben. (Univ.-Prof. ein. Dr. VV. A. Neu¬ 
mann, Wien-Mödling.) 175. 

Hu gelmann K. G : Die Wahl Konrads IV. zu 
Wien i. J. 1287. (Regierungsrat Oberrealschul¬ 
direktor i. R. Dr. G. Ju ritsch, Wien.) 175. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Chatzis Anton: Der Philosoph u. Grammatiker 
Ptolemaios Chennos. (Regierungsrat Prof. Dr. 
C. Wessely, Kustos a. d. Hofbibliothek, 
Wien.) 176. 

Hartmann v. Aue: Der arme Heinrich. Hrsg, 
v. E. Gierach; 

Zwei altdeutsche Schwänke. Die böse Frau. 
Der Weinschwelg. Neu hrsg. v. Ed w Schröder. 
(Ür. Wilh. Oe hl, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Freiburg, Schw.) 177. 

Klamroth Heinz: Beiträge zur Entwicklungs¬ 
geschichte der Traumsatire im 17. u. 18 . Jahr¬ 
hundert; 

Schubert Ernst: Augustus Bohse, genannt 
Talander; 

Herzog Rud.: Die schlesischen Musenalmanache 
V. 1773 — 1823; 

Hartmann Max: Ludw. Achim v. Arnim als 
Dramatiker; 

Ehren ha us Martin: Die Operndichtung der 
deutschen Romantik; 

Beyer Paul: Der junge Heine; 

P u et z fe ld K.: H. Heines Verhältnis zur Religion ; 

M ah rholz Werner: Jul. Mosens Prosa; 

Moschner Alfr.: Holtei als Dramatiker; 

En der» Karl: G. Kinkel im Kreise seiner Kölner 
Jugendfreunde; 

Bollert Martin: G. Kinkels Kampfe um Beruf 
u. Weltanschauung bis zur Revolution; 

Licht wart Friedr.: Adolf Holst, der Lyriker. 
(Tony Kellen, Bredeney a. d. Ruhr.) 177 f. 

Kunstwlsacnschaft. 

Kuhn Alb.: Der jetzige Stiftsbau Maria-Einsiedeln; 

Ringholz Odilo: Die Kulturarbeit des Stiftes 
Einsiedeln; 

Hartig Mich.: Bayerns Klöster u. ihre Kunst- 
schäize. I, l; 

Braun Jos.: Spaniens alte Jesuitenkirchen; 

Alten VVilken v.: Geschichte des altchristlichen 
Kapitells. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, o. ö. 
Prof. a. d. Techn. Hochschule Wien.) 181 . 


Militärwissenschaften. 

Pastor Ludw. v.: Conrad v. Hötzendorf. (Prof. 
Dr. Georg Buschbell, Crefeld.) 184. 

Technische Wissenschaften. 

Fruhwirth C.: Die Pflanzen der Feldwirtschaft. 

(Gymn.-Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 185. 
Kr wig Karl: Illustriertes praktisches Gartenbuch. 
(St.) 185. 

SchOne Literatur. 

Del P e r o Barth.: Spüren eines Lebens. Gedichte. 
(Ilofrat Dr. Jos. Ed. Wack e r ne 11, o. ö. Prof, 
a. d. Universität Innsbruck.) 186. 

Müller Anton (Br. Willram): Aus gold’nen 
Tagen. Gedichte: 

Homscheid M.: Erzfunken. Gedichte; 

Glitz Alois: Absolvo me! Geistliche Gedichte; 

W in k ler Peter: Farnkräuter. Gedichte; 

Staub Jos.: Auf den Weg. Ein Spruchbüchlein. 
(Prof. Dr. P. Anselm Salzer, Seitenstetten.) 

187. 

Strobl K. H.: Die drei Gesellen; 

Gl aß Max: Gioreione. Ein Romart; 

Dörfler Peter: La Perniziosa. Roman; 
Kahlenberg Hans v.: Die süßen Frauen von 
Illenau. (Regierungsral Prof. Dr. Alb. Zipper, 
Lemberg-Wien.) 187. 

Worms Carl: Überschwemmung; 

-: Aus roter Dämmerung; 

— —: Die Stillen im Lande; 

— - : Du bist mein. (Hanny Brentano, Wien.) 

188. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Naturwissenschaftliche Sektion: Vortrag des 
Prof. Dr. Jos. Stadlmann: „Die biologischen 
Wissenschaften im Weltkrieg“. — Soziale 
Sektion : Vortrag des Superiors der Missions¬ 
priester P. Joh. Legerer: „Das St. Georgs- 
Kolleg in Konstantinopel 4 *. — Historische 
Sektion: Vortrag Dr. Rieh. v. Kraliks: „Die 
österreichischen Kronen und Wappen“. 189 ft. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Die Festschrift der k. k. Technischen Hochschule in Wien 

Von Dr. Hanns Bohatta. 


r\as Jubiläum des hundertjährigen Bestandes der k. k. 

Technischen Hochschule in Wien, die am 6. November 
1815 eröffnet worden war und sich nach mancherlei 
Schicksalen zu der heute erreichten Höhe emporschwang, 
hat seinen Niederschlag in einer schönen, würdigen Fest¬ 
schrift») gefunden. Prächtig und doch einfach, ohne jede 


') Die k. k. Technische Hochschule. Cedenkschrift, 
hsrausgegeben vom Professorenkollegium, redigiert von Hofrat 
Prof. Dr. Joseph Neuwirth. Wien, Selbstverlag der k. k. Tech¬ 
nischen Hochschule in Wien (Gerold Sc Co. in Komm.), 1915. 
25X32 6 cm (Xf, 700 S. tn. 18 Tal u. 4 Textnbb.). M. 24.-. 

Digitized by Google 


Verzierung bietet sich der stattliche Band als ein schönes 
Zeugnis österreichischer Kunstindustrie dar, der auch im 
Text von berufenster Hand eine sorgfältige Zusammen¬ 
stellung und sachgemäße, interessante Bearbeitung aufweist. 

Schon 1904/5 wurde diese Festschrift ins Auge 
gefaßt und mit den Vorbei eitungen begonnen. Ein Komitee 
von sieben Professoren außer den jeweiligen Rektoren 
beschäftigte sich mit den Vorarbeiten. Der Entwurf stammt 
von Emanuel Czuber, die Herstellung der Tafeln über¬ 
wachte Josef Maria Eder, der Bucheinband ist von Max. 
Fabiani, Kopfleisten und Vignetten von Max Theuer, die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










163 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


164 


Redaktion des Textes aber lag in den bewährten Händen 
des Hofrates Joseph Neuwirth, der iuch die Vorrede ver¬ 
faßte und mit dem 6, November 1915 datierte. Alle nur 
irgend zugänglichen Quellen wurden sorgsam herangezogen, 
so besonders für den ersten Abschnitt Staatsratsakten des 

k. u. k. Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Akten aus dem 
Archiv des Unterrichtsministeriums und dem Rektorats¬ 
archiv der Technischen Hochschule. Die Zahl der bisher 
unbekannten Stücke und Urkunden, die hier wiedergegeben 
werden, ist ansehnlich. 

Die Einteilung des groß angelegten und sehr fleißig 
ausgearbeiteten Werkes ist in den Hauptzügen folgende: 

l. Die Organisation und Ausgestaltung der Lehranstalt, 
von Hofrat Prof. Dr. Joseph Neuwirth, und zwar: 1. das 
polytechnische Institut unter Prechtl (S. 3—222), 2. die 
Ausgestaltung desselben nach Prechtl zur Technischen 
Hochschule (S. 222—342); II. Die innere Ausgestaltung 
(S. 343—609), nach den Lehrkanzeln eingeteilt, von den 
Professoren verfaßt und mit einer hübschen Skizze über 
die Bibliothek von Fechtner abschließend; II. (richtiger III.) 
Die bauliche Entwicklung, von Neuwirth (S. 610—-621); 
III. (IV.) Die Leitung und Verwaltung, von E. Richter 
(S. 622—641); IV. (V.)Die Studentenschaft S. 642 — 674); 
V. (VI.) Das Kriegshilfsspital (S. 675 — 677). Sehr schätzens¬ 
werte Beigaben sind die 18 schönen Tafelbilder (9 Helio¬ 
gravüren und 9 Lichtdrucke) und 4 Textillustrationen. 

Die Bedeutung der Festschrift wie das Ansehen der 
Anstalt rechtfertigen es, wenn hier wenigstens eine knappste 
Übersicht des Hauptinhalts versucht wird. 

1776 wurde im Berliner Schloß die Ecole de ghiie 
et ddrchitecture geschaffen, in der junge Techniker zu 
den Prüfungen für das praktische Staatsbaufach vorbereitet 
und auch junge Ingenieuroffiziere unterrichtet werden 
sollten. In Österreich war schon 1734 der Professor der 
Mathematik in Innsbruck verpflichtet worden, auch auf 
die Militär- und Zivilbaukunst Rücksicht zu nehmen und 
in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts wurden 
— besonders nach dem neuen Lehrplan von 1790 — 
an den Universitäten Wien, Graz und Prag die Mechanik, 
Maschinenlehre, mechanische Technologie und praktische 
Geometrie in den Unterricht aufgenommen. 1792 geneh¬ 
migte ein Hofdekret vom 16. August den von Ingenieur 
Stapf in Innsbruck vorgelegten Lehrplan, der allgemeine 
Rechenkunst, doppelte Buchhaltung, Geometrie und Trigono¬ 
metrie, Nivellierung, Markscheidekunst, Körperberechnun¬ 
gen, Mechanik, Hydraulik, Hydrostatik, Navigation, Brücken¬ 
bau, Straßenbau, Uferbefestigung und allgemeine bürger¬ 


liche Baukunst umfaßte, welche Gegenstände in der an 
der philosophischen Fakultät errichteten Kameralanstalt 
in Innsbruck gelehrt wurden. Am 10. November 1806 
wurde nach dem Entwürfe des Prager Professors Franz 
Joseph Gerstner das polytechnische Institut in Prag eröffnet, 
die älteste deutsche polytechnische Schule. 

Mit Handschreiben vom 4. April 1805 verlangte 
Kaiser Franz vom Grafen Ugarte einen Bericht, ob nicht 
ein ähnliches Institut auch für Wien notwendig wäre. 
Johann Josef Prechtl arbeitete 1810 einen Plan dafür 
aus, der große allgemeine Ziele im Auge hatte. Der Ver¬ 
zögerung durch einen Kompetenzstreit zweier Hofstellen 
machte der Kaiser selbst ein Ende und am 23. Oktober 1812 
konnte Prechtl seinen Entwurf vorlegen. Das Institut sollte 
alles umfassen, was für die Gewerbe un^ die mit ihnen 
in Verbindung stehenden Geschäfte brauchbar, nützlich 
oder notwendig sein konnte. Der Plan ist in dem Werke 
abgedruckt und in seinen Einzelheiten sehr interessant. 

Am 6. November 1815 wurde das Polytechnische 
Institut in Wien eröffnet, Prechtl sein erster Direktor. 
Nach 10 Jahren raschen Aufblühens trat ein Stillstand 
ein, der aber bald wieder durch Personenwechsel behoben 
wurde. Auch Kaiser Ferdinand I. nahm regsten Anteil 
an dem Gedeihen der Anstalt, ließ sich jeden Sonnabend 
die neuesten und interessantesten Fabrikate vorzeigen und 
beschenkte die Schule mit Sammlungen. 

Sommer 1849 wurde Prechtl (J 1854) in den Ruhe¬ 
stand versetzt. Ihm folgte als Direktor am 4. November 1849 
der Professor der Mechanik und Maschinenlehre Adam 
Burg. 1852—1858 stand das Institut unter militärischer 
Leitung, die am 25 September 1858 durch Georg Halt¬ 
meyer, den früheren Vizedireklor des Joanneums in Graz, 
abgelöst wurde. Seit 1866 wurde die Anstalt von Rektoren 
geleitet, deren erster der Professor der höheren Geodäsie 
und sphärischen Astronomie Josef Ph. Herr war. 

Mit Gesetz vom 10. April 1872 erstand die k. k. 
Technische Hochschule in Wien. 

In den Abschnitten über die Lehrkanzeln werden 
einzelne wohlverdiente Professoren, die sich um die Samm¬ 
lungen und den Unterricht erfolgreich bemüht hatten, ein¬ 
gehend gewürdigt. Von den übrigen Aufsätzen ist der über 
die Studentenschaft der wichtigste, der für das noch sehr 
schwach bebaute Feld der Studentengeschichte eine reich¬ 
fließende Quelle bildet. 

Das Institut, die Mitarbeiter und besonders der Heraus¬ 
geber sind zu dieser würdigen Festschrift herzlich zu 
beglückwünschen. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

(? h tu n I a P. Slbolf, Obi. M. I.: Srudfarfjett im $>icnft her 
Scelforge. Sillmeit, 9(. Saumamt, 1914. 8° (222 ©.) 2)f. 2.2U. 

Der Verf. von „Die Hausseelsorge und ihre modernen 
Hilfsmittel“ hat mit vorl. Buche eine Ergänzung dieses 
außerordentlich praktischen Werkes geliefert. Von den 
12 Kapiteln bietet das erste einen sehr guten, auf tat¬ 
sächliche Einrichtungen begründeten Überblick über die 
Bedeutung von Flugblättern und ähnlichen Drucksachen 
samt Anleitung zu ihrer praktischen Verbreitung. In 
den übrigen Kapiteln werden, nach dem Inhalte unter¬ 
schieden, die einzelnen Drucksachen unter Vorlegung zahl¬ 
reicher Proben bespiochen. Der Verf. hat mit seinem 
scharfen praktischen Blick kaum etwas übersehen, was 

Digitized by Google 


einem Pfarrer in allen Zweigen der modernen Seelsorge 
nützen kann. Eine Empfehlung braucht die Schrift nicht, 
die gewiß bald zum eisernen Bestände einer deutschen 
Pfarrbibliothek gehören wird. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 

Brunner Jul. C.: „Unzüchtige" Schriftwerke. Augsburg. 
Augsburger Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 1914. gr.-8° 

(50 S.) M. 1.—. 

Die Broschüre gibt auf S. 7—30 ein Verzeichnis von Druck¬ 
schriften, die in der Zeit vom 12. Januar 1913 bis 16. April 1914 
von deutschen Straikammern als unzüchtig beschlagnahmt wurden 
Auf S. 31—46 ergeht sich der Verf. des näheren über die ver¬ 
schiedenen Prozesse, die gegen das Sammelwerk,, Anthropophyteia“ 
(herausgegeben von Friedr. S. Krauß in Wien) geführt worden 
sind. Eine „Schlußbetrachtung“ (S. 47—60) kämpft hauptsächlich 
gegen die deutsche Rechtsprechung hinsichtlich derartiger Literatur 
an. Auffallend ist der verhältnismäßig starke Anteil österreichischer 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





165 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


166 


Verlagswerke unter den verbotenen Schriften; bei den Zeitschriften 
z. B. ist unter 10 Zeitschriften die Hälfte in Wien verlegtl 


Stephen so ii H. H.: VVho’s Who in Science International 191-1. 

Braunschweig, Kr. Vieweg & Sohn. 8° (XX, 062 S. mit e. Porträttafel) 
geb. M. 10.—. 

Ein Zeitgenossen-Lexikon jedes beliebigen Gebietes wird immer an 
dem Mangel leiden, daß es in seiir vielen Killen versagt. Alle Arbeiter 
irgendeiner Wissenschaft oder Kunst zu verzeichnen ist unmöglich und 
auch unnötig; und bei der Auswahl wird stets schon das subjektive Er¬ 
messen entscheiden, in dem kaum zwei Benützer eines solchen Buches 
übereinstimmen dürften. Immer wird man sich fragen: wenn der A für 
aufnahmswürdig befunden wurde, warum denn nicht auch der B und C usw ? 
Und schlägt man das Buch öfters vergeblich auf, — was ja sehr leicht 
möglich ist, — so ist man enttäuscht und laßt es in Hinkunft uubefragt. — 
Nun gar ein internationales Lexikon — wo sind da die ccrti fiaes? Jeden¬ 
falls hat sich St. viele Mühe mit der Zusammenstellung des hier Gebotenen 
gegeben und die Tabellen auf S. I—XX bieten manches interessante Material. 


Der Feit. (Hrsg. J. Moser.) XIX, 7—12. — (7/8.) Rösl e r, Neu-österr., 
e. kathol. Österr. — R os t, Von d. Kulturkraft d. Katholizismus. — Sinthern, 
Der Aufmarsch d. Religions- u. Gottesstürmer in München. — Konca ^Grund¬ 
sätzliches z. Leichen verbrennungsfrage. — Pultar, Die kathol. Hochschul- 
jugend im Weltkriege. — (9/10.) Moser, Gegen d. Papst u. d. Kirche. — 
Ude, Volkskraft. — Weltpolitik. — Sinthern, Knmpfspiele d. neuen 
Gottesstürmer. — de Frantz, Die Teuerung in d. landwirtsch. Erzeug¬ 
nissen. — (11/12.) Waitz. Großer Zukunft entgegen. — Sinthern, Horn- 
effers Ersatz f. d. Gottesglauben. — Seydl, E". Haeckel. 

Literar. Bell. a. Augabg. Poetaeltg. (Red. Hs. R o s t.) 1916, 83—86. — (38.) 
Lindermayr, Der dtsche Krieg. — Neues aus d. Histor. Verein f. 
Schwaben u. Neuburg. — (34.) Grupp, Felix Fabri aus Ulm. — Binder, 
Neue Romane. — (55 ) Binder, Neue Kriegsschriften u. -geschichtet!. — 

— 1 16.i Publikationen d. rechts- u. sozialwissenschaftl. Sektion d. Görres- 
gesell9ch. i. J. 1914. — Lindermayr, Literatur f. Feld u. Lazarett. 

österr. Rundsoheu. (Wien, C. Fromme.) XLVI, 1—6. — (1.) Rohr¬ 
bach, Warum Mitteleuropa? — Schanzer, Uns. Helden. — Kriegschronik. 

— Brezina, Ein Wort z. Invahdensorge. — Kallimachos, 4o Stunden 
im Feuer. — Grafe. Uns. kleinsten Feinde — uns. größten Helfer. — 
ß e t tel h e i m-Ga b i 11 o n, Feldmusik. — (I.) Aufgaben d. Bevölkergs- 

oiitik nach d. Kriege. — Gheorgov, Bulgarien u. d. Zentralmächte. — 
osenthal, Grillparzer u. d. mod. Bühne. — C h 1 a p ec - Ge or gj e v i 6, 
Krieg u. Friedensproblem v. Standpkt. d. Frauenbewegung. — Karell, 
Krieg u. Chemie. — v. Weilen, Ein discher Casanova. — (8.) Tiszas Neu¬ 
jahrsrede. — Mare sch, Kriegerheimstätten. — Brügel, Eine Denk¬ 
schrift Bismarcks üb. d. Pariser Kommune. — v. Voltei ini, Tirol unt. 
österr.s Fahnen. — Doelter, Die Mineralschätze d. Balkanhalbinsel. — 
Veltze, Im Etappenraum. — Langer, Die Phantasie im Kriege. — (4.) 
Scheffler, Die dtschen Sozialdemokraten. — Darstellgen d. Politik Italiens 
ggüb. Öst.-Ung. — Edlinger, Die Standschützen Tirols u. Vorarlbergs. 

— Larsen, Alazzini u. d. Weltkrieg. — Daskaljuk, Die ggwärt. russ. 
Gesellschaft. — Fürst Metternich u. d. Griindg. e. Goethe-Gesellschaft. — 
St ü ber-G u n t h e r, V. Chiavacci. — (6.) Brockhausen, Frieden od. 
Vernichtgskrieg? — Stoklasa, Die Stickstofffruge im ggwärt. Kriege. — 
Driesmans, Goethe u. d. engl. Wissenschaft. — Zoff, Russ. Kunst. — 
Jerusalem, E. Mach. — He 11 wi g, Aberglaube u. Politik. — v. Wi n t er- 
nitz, Die Frauen u. d. Krieg. — (6.) Aus d. Osmancnreiche. Literar. 
Btrge, gesam. v. Dschelal-Sahir, übers, v. Tekin Alp. Mit e. Einleitg. v. 
v. Kraelitz-Greifenhorst. 

Die Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXV, 1—18. — (1.) 
Revolutionäre Strömungen in Rußld. — Goldschmidt, Die geschichtl. 
Betrachtg. d. vergang. Friedenszeit u. d. ggwärt. Krieges, — Iiamber-ger, 
S'aitenbund v. Nordeuropa. — Petsch, Volksmärchen d. Bulgaren. — 
(t)Wolff, Die neuen Männer in Frkrch. — Wendland, Die Stellg. d. 
neutr. Schweiz zu Dtschld. im Weltkriege — Steiner, Friedensziele d. 
Elektrotechnik. — M o 11 e 1, Das Mannschafts-Kriegsarchiv. — (8.) W e r m i n g- 
boff, Nationalkirchl. Phantasien e. Engländers. — Kauter, Slaw. Orts¬ 
namen im Brandenburgischen. — Kreusch, Der heil. Berg. — (4.) Mehr¬ 
mann, Ein mitteleurop,-Vorderasiat.Schiedsgerichtsbund. — v. Sal z ma n n, 
Der neue Sohn d. Himmels. — Rohne, Zur Reform der Pferderennen, Los 
v. Engld.I — Irnberg, Kritgsliteratur. — (6.) Auf d. toten Punkt (Russ. 
Brief). — Di« Dienstpflicht in Engld. — Frank«, Wi« kam Frankreich zu 
Elsaß u. Lothringen? — (6.) Holland u. d. engl. Wirtschaftskrieg. — 
Friedrich. Die Zukft. d. Völkerrechts. — Gopcevic, Kg. Nikola v. 
Montenegro u. s. Politik. — Wagner, Gallieni. — (7.) Die amerik. Organi¬ 
sation in China. — Kiliani, Dtsche Kultur im engl. Spiegel. — Buetz, 
Gewerbl. Kinderarbeit. — Wölfl, Saloniki. — Großfürst Georg Michailo- 
witsch in Japan. — (8.) Born hak, Das Nationalitätsprinzip u. d. Krieg. 

— Der belg. Volkskrieg im Urteil der Neutralen. — Raut er, Von d. 
dtschen Schrift. — Levv-Suhl, Richtungen d. Psychologie. — (9 ) Roe p k e, 
Die französ. Internationale. — Göhrin g. Der Weltkrieg u. d. Lage d. 
Unternehmerschaft in Europa. — Buß, Graf J. Andrassy u. d. üst.-ung. 
Orientpolitik. — Hohe ne ms er, Neue Bücher üb. Musik. — (10.) Buch¬ 
heim, Der internal. Gedanke. — Koalitionskrieg. — Zeil«r, Die Ausgleichg. 
d. Familienlasten als Grundlage e. gerechten Besteuerung. — Simon, 
Schleiermacher als Patriot. — (11.) Buetz, Die Mißgriffe der engl. Agrar¬ 
politik. — Bornhak, D«r geschloss. Handelsstaat Fichtes. — Ilellwig. 
Kritisches z. Kriegskriminalität der Jugendlichen. - Baumann, Die Macht 
des amerikan. Präsidenten. — (12.) Becker, Naumann od. Bartsch? — 
Stern, Die Orientpolitik Friedrichs d. Gr. — Bruns, Einiges vom Finden. 

— v. Langermann, Die Wirtschaft!. Annäherung zw. d. Dtschen Reiche 
u-s. Verbündeten. — Lö ff 1 e r, Jobs. Jörgensen. — (13.) Pitirim. — Hager, 
Der Wiederaufbau Ostpreußens. — Puttkamer, Vom Mordrecht d. 
Obrigkeit. — Schacht, Vom Kulturwert d. Architekturstudiums. — (14.) 
Muckwar-Stradow, Zum Kriegsausbruch. — Schwering, Die Ent- 
** c klg. d. französ. Presse z. Weltmacht. — Franz, Vom ualürl. Stil. — 
Petsch, Nord. Volksmärchen. — (15.) Guthke, Eine neue heil. Allianz. 
--■Haarhaus. Die wirtschaftl. Bedeutg. d. Jagd. — Muckwar-Stradow, 
Der Hexenkessel. — Ziese, Die Freiheit d. Meere. — (16.) Dalberg, 
Das Geld bleibt im Lande. — v. Godin, Albaniens Enttäuschg. u. Er- 
wartg. — Hildebrandt, Skandinavismus. — M ü 11 e r - Hey m c r, Englands 
Pakte m. Portugal. — Elster, Dichterische u. unterhaltende Krzählungs- 
kunat. - (17.) Buchhc im, Die Reichsgründg. — Bützow, Ein Besuch 
auf d. Lande. — (18.) Braun, Türk. Zukunltsaufgaben. — Friedrich, 
Treilschke in engl. Beleuchtg. — Müller, Das Judentum auf d. Wiener 
Kongreß. — Irnberg, Kriegslitcratur. 


Digitizedby GOOglC 


♦Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissensch.-gemeinverständl. Dar¬ 
stellgen. Lpz., B. G. Teubner, 1916. 8° ä geb. M. 1.25. 

12 Unold Prof. Dr. J.: Aufgaben u. Ziel« d. Menschenleb«ns. Nach 
Vorträgen im Volkshochschulverein zu München gehalten. 4., verb. 
Aull. 1915. (VIII, 182 S.) 

153. Hausrath Prof. Dr. Hs.; Der dtsche Wald. 2. Aull. Mit e. Bildar- 
anhang u. 2 Karten. (IV, 108 S.) 

257. Stein Al fr.: Die Lehre v. d. Energie. Mit 13 Fig. im Text. 2. Aufl. 
1914. (IV, 180 S.) 

262 . Böckel Dr. Otto: Die dtsche Volkssage. Übersichtlich dargestellt. 
2. Aufl. 1914. (IV, 122 S.) 

MO. Doehlemann Prof. Dr. Karl: Grundzüge d. Perspektive nebst 
Anwendgen. Mit 91 Fig. u. 11 Abb. (IV, 102 S.) 

511. Joachimsen Prof. Paul: Vom dtschen Volk zum dtschen Staut. 
Eine Geschichte d. dtschen Nationalbewußtseins. (III, ISO S.) 

512. Sommer Dr. phil. et med. Gg.: Geistige Veranlagung u. Vererbg. 
(IV, 118 S.) 

520. Thormeyer Dr. Paul: Philosoph. Wörterbuch (V, 9C S.) 

539. Bor ut tau Prof. Dr. 11.: Die Arbeitsieistgen des Menschen. Ein- 
führg. in die Arbeitsphysiologie. Mit 14 Fig. im Text. (IV, 88 S.) 
Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, kl.-8° ä geb. M. —.90. 

228. Hassack Dr. Karl: Warenkde. II. Organische Waren. Mit 87 Abb. 
5., ergänzte Aufl. 1916. (l*>ö S.) 

763, 764: Beer Theol.-Prof. Dr. Gg. (Univ. Heidelbg.): Hebräische 
Grammatik. I. Bd.: Einleitg. Schrift-, Laut- und Formenlehre. Die 
Nomina. — II. Bd.: Verba. Partikeln. Satzlehre. Paradigmen. 1915. 
(144, 156 S.) 


Theologie. 

Forschungen zur christlichen Literatur- und Dogmengeschichte. 

Herausgegeben von Proff. Dr. A. Ehrhard und Dr. J. P. Kirsch. 

XII. Band, 3. u. 4. Heft. Paderborn, F. Schöningh, 1914 gr.-8° 

I. (XII, 3) Andres Dr. theol. Friedrich: Die Engellehre 
der griechischen Apologeten des zweiten Jahrhunderts 
und Ihr Verhältnis zur griechisch-römischen Dämono¬ 
logie. (XX, 183 S.) M. 6.—. 

II. (XII, 4.) Weigl Prof. Dr. Eduard: Untersuchungen zur 
Christologie des hell. Athanasius. (VIII, 190 S.) M. 6.—. 

I. Andres bespricht zuerst der Reihe nach die 
Engel- und Dämonenlehre des Justinus, Tatian, Athena¬ 
goras und in Kürze, dem geringen Material entsprechend, 
des Theophilus von Antiochien, AriBtides, Melito von 
Sardes und Hermias. Dies geschieht an der Hand 
aller in Betracht kommenden Schriften der genannten 
Apologeten mit erschöpfender Genauigkeit und gewissen¬ 
hafter Erklärung der von einzelnen Texten gebotenen 
Schwierigkeiten. Daran schließt sich ein überaus inter¬ 
essantes Kapitel über die griechisch-römische Dämonologie. 
Eine kurze historische Übersicht orientiert über deren 
Entwicklung von den Zeiten Homers und Hesiods bis auf 
die synkretistischen Philosophien des Hellenismus in den 
ersten christlichen Jahrhunderten. Das Schlußkapitel zieht 
den Vergleich zwischen dem Engel- und Dämonenglauben 
der christlichen Apologeten und dem der zeitgenössischen 
Heidenwelt. Der Verf. kommt zu folgenden Ergebnissen: 
Da ein stark verbreiteter Dämonenglaube im damaligen 
Zeitgeist lag, ist es nicht zu wundern, wenn die Apologeten 
den Anschauungen ihrer Mitwelt nahestehen. Doch findet 
nicht ein Abhängigkeitsverhältnis schlechthin statt. Speziell 
die Engellehre haben die Apologeten nicht aus der griechi¬ 
schen Lehre, sondern aus der Heiligen Schrift geschöpft, ln 
einzelnen Fällen nahmen sie allerdings bei der philoso¬ 
phischen Erklärung und Entfaltung der Engellehre, die 
sie nicht aus dem Heidentum nehmen wollten, sondern 
als spezifisch christliche Lehre der heidnischen gegenüber¬ 
stellten, dennoch philosophische Lehren ihrer Zeit zu 
Hilfe (so besonders Tatian und Athenagoras). Mehr Be¬ 
rührungspunkte mit dem Volksglauben zeigt die Dämonen¬ 
lehre. Aber auch hier bildet die Gleichsetzung der heid¬ 
nischen Götter und Dämonen mit den gefallenen Engeln 
und die scharfe Scheidung der Geister in gute und böse 
einen fundamentalen Unterschied zwischen christlicher und 
heidnischer Auffassung. Viel mehr aber sind die Apologeten 
von der spätjüdischen Engellehre abhängig, wie sie sich 
im Buche Henoch und den apokryphen Apokalypsen aus¬ 
spricht. Den Grund, warum die spätjüdische Ausbildung 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nie. 11 12. — Allgemeines Liieraturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


168 


167 


der Geisterlehre mit der hellenistisch-römischen Dämono¬ 
logie so manche Ähnlichkeit aufweise, sieht das Schlu߬ 
wort in orientalischen Einflüssen, die sich nach beiden 
Seiten hin geltend gemacht haben. Der Verf. verspricht 
im Vorwort den Einfluß der spätjüdischen Apokalypsen- 
Literatur auf die Engellehre der Apologeten in einer 
eigenen Schrift zu erörtern. 

II. Die vielfach zu gering eingeschätzte Bedeutung, 
die der hl. Athanasius auch für die Entwicklung des 
christologischen Dogmas hat, sucht Weigl in ihrem 
wirklichen Werte darzustellen. Er zeigt, daß schon der 
Kampf mit dem Arianismus den Alexandriner einiger¬ 
maßen auf die christologische Fährte brachte, noch mehr 
aber die von ihm immer mehr erkannte Gefährlichkeit 
des Apollinarismus. Sowohl gegen die Tendenzen der 
Antiochener wie der Apollinaristen hat Athanasius das 
kirchliche Dogma von der wahren Einheit in Christus 
trotz der Vollkommenheit der beiden Naturen, wenn auch 
noch nicht mit voller philosophischer Präzision, aber doch 
so richtig und bestimmt dargestellt, daß sich Cyrillus 
später auf ihn stützen und über seinen Fundamenten 
weiter bauen konnte. Bei der genauen Untersuchung der 
Schriften des hl. Athanasius nach christologischen Gesichts¬ 
punkten gelangte der Verf. zur Überzeugung, daß die 
von der neueren Kritik unter die unechten Athanasiana 
verwiesenen zwei Bücher gegen Apollinarius sowie einige 
andere dem Athanasius vielfach abgesprochene Werke 
(de incarnatione et contra Arianos, epistola IV. ad Serapionem, 
oratio IV. contra Arianos) zum echten Schriftgut des 
Alexandriners gehören. Besonders bezüglich der beiden 
Bücher contra Apollinariuni wird der Beweis für die Echt¬ 
heit überaus eingehend geführt. Es wird nachgewiesen, 
daß die echten christologischen Schriften des Heiligen 
mit den in Frage stehenden im Ideengehalte, in der 
Terminologie, in den Beweisgängen, in besonders charak¬ 
teristischen Redewendungen und der Schreibart im all¬ 
gemeinen so übereinstimmen, daß die Autorschaft des 
hl. Athanasius, an welcher auch die zeitlich früh ein- 
setzende Tradition festhält, nicht zu bezweifeln ist. Man 
muß gestehen, daß vielleicht einzelne der angeführten 
Argumente für sich nicht zwingend wären und schließlich 
auch für einen späteren Gesinnungsgenossen des hl. 
Athanasius Geltung haben könnten, daß aber die Beweis¬ 
gründe in ihrer Gesamtheit sehr für W.s Ansicht sprechen. 
Es bedarf also die fast allgemeine Ablehnung der Echtheit 
dieser Schriften (neuestens z. B. wieder durch Stülcken, 
Hoß, Lietzmann, Bardenhewer) einer Nachprüfung und 
besseren Fundierung ihrer Gründe, um sich siegreich zu 
behaupten. Jedenfalls bietet die vorl. Schrift der dogmen¬ 
geschichtlichen Forschung sehr wertvolle Anregungen. 

Wien. Lehn er. 

H » n s I e r Dr. Josef: Das Vaterunser. Text- und literarkritische 
Untersuchungen. (Neutestamentliche Abhandlungen, herausge¬ 
geben von Prof. Dr. M. Meinertz. IV. Band, 6. Heft.) Münster 
i. VV., Aschendorff, 1914. gr.-8° (XII, 96 u. III S.) M. 2.80. 

Die Schrift will textkritischen und literargeschicht- 
lichen Interessen dienen. Dieser Zweck wird durch klare, 
übersichtliche Behandlung der zutreffenden Fragen erfolg¬ 
reich angestrebt, wobei dem Verf. eine reiche Literatur 
zu Gebote stand. Daß in dem Verzeichnisse derselben 
der Lukas-Kommentar Th. v. Zahns, nicht aber der 
weit früher zum Matthäus-Evangelium erschienene an¬ 
geführt wird, ist wohl lediglich ein Versehen, wie das 
Fehlen der Schrift Margrets über das Gebetsleben Jesu. 


Die textkritischen Bemerkungen gehen selbst an Kleinig¬ 
keiten nicht vorüber, doch vermißt man als Zeugen für 
neibok des syrischen Textes den Curetonianus, auch 
möchte Ref. als Vorlage weniger an xepleotAEv denken, 
was nur orthographische Variante 9ein wird, sondern an 
iipiojAEv, was wieder aus Lukas eingedrungen sein dürfte. 
Dieser Ansicht ist auch v. Zahn im Matthäus Kommentar; 
ncSbok würde tatsächlich präsentische Bedeutung haben, 
obgleich dies nach Nöldeke nicht leicht der Fall ist. 
Die Fassung der Bitte bei Aphraates erinnert an die von 
H. zitierte (Pseudo-)Basilius-Stelle. — Einen eigenen 
Abschnitt widmet der Verf. der „Geistbitte“; zur Er¬ 
läuterung der Annahme, die sie als Rest einer Tauf- 
(oder eucharistischen?) Epiklese betrachtet, der später 
dem Texte einverleibt wurde, ließe sich vielleicht ein 
Analogon beibringen: in der Liturgie des Adai und Mari 
erscheint nach der zweiten Bitte des Vaterunsers eine 
längere Form des Trisagion eingeschaltet, allerdings nur 
in der zu London 1893 gedruckten englischen Version; 
doch bemerkt der Übersetzer ausdrücklich, diese Ein¬ 
schaltung stehe zwar nicht im syrischen Texte, sei aber 
tatsächlich in der Praxis üblich. Auch an die mittelalter¬ 
lichen Tropen in den lateinischen Meßgesängen könnte 
man etwas entfernter denken. Die Geistbitte gerade dem 
Lukas-Texte beizufügen, mochte die kurze Form des 
Vateiunsere in diesem bewegen. Gegenüber der singulären 
Aufstellung Harnacks, dem Vaterunser hätten ursprüng¬ 
lich die ersten drei Bitten gefehlt, betont der Verf. mit 
Recht die schwer wiegenden inneren Gründe, die für 
die Zugehörigkeit jener Sätze zum Herrengebete sprechen; 
was freilich die lukanische Textgestalt anbelangt, dürfte 
keine restlos befriedigende Erklärung zu erwarten sein, 
so lange nicht das synoptische Problem eine solche ge¬ 
funden. — Wer sich über die das Thema berührenden 
Fragen in geeigneter Weise orientieren will, wird gerne 
zu der Arbeit H.s greifen, auch wenn er es bisweilen 
vorziehen sollte, den vom Verf. gewiesenen Weg zu ver¬ 
lassen, was bei exegetischen Untersuchungen mit ihren 
vielfachen Möglichkeiten kaum je zu vermeiden sein wird. 

Leitmeritz. Herklotz. 

S a d I ä 6 e k Dr. Jaroslaus: Kniha soudcüv. Preklad z Vulgayt 
i z püvodniho textu a vj-klad. (Vyklad knih pisma svateho 
s’.areho zakona. Oddolem I., svazek 1.) Näkladem dödictvi sv. 
Prokopa. [Das Buch der Richter. Übersetzung aus der Vulgata 
und dem Ürtexte sowie Erklärung. (Erklärung der Bücher der 
hl. Schrift des Alten Testamentes. I. Abteilung, 1. Band.)] Prag. 
Verlag der St. Prokopsheredität. gr.-8° (VIII, 419 S.) K 8.—. 

Die Zahl der zum Teil sehr umfangreichen biblischen Arbeiten, 
welche S. bisher veröffentlicht hat, ist recht ansehnlich, und da 
sie, wie auch die vorl., zumeist Schriften sind, welche in der 
tschechischen theologischen Literatur keine Vorgänger haben, 
dürfen ihm die theologischen Kreise dieser Nationalität dafür auf¬ 
richtig Dank wissen. Wie bei allen seinen Arbeiten, ist der Verf 
natürlich auch bei der vorl. auf fremde Literatur angewiesen; be¬ 
vorzugt hat er diesmal Lagrange und Moore. Die Anlage des 
Kommentars ist übersichtlich, ja streng schematisch. — Mit 
wenigen Ausnahmen, s-o im Deborah-Lied und in den letzten 
Kapiteln des Buches, wird jeder einzelne Vers für sich behandelt: 
an der Spitze steht zunächst die tschechische Übersetzung dei 
Vulgata und des hebräischen Textes nebeneinander; hierauf folgt 
die öfters einfach paraphrastische Inhaltserklärung, gewöhnlich 
zunächst anschließend an die Übersetzung der Vulgata, und dann 
die Erklärung des hebräischen Textes; der Übersichtlichkeit halber 
sind für die Übersetzung und für die beiden Erklärungen ver¬ 
schiedene Typen gewählt. Die Übersetzung des hebräischen Textes 
ist wörtlich, darum zuweilen hart, hie und da auch unrichtig, die 
der Vulgata dagegen bedeutend freier. Verbal- und Realkonkordanz 
sind zur Heranziehung von Parallelstellen häufig und glücklich 
verwendet worden; archäologische, historische, religiöse, geogra- 


Digitizedby GOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITÄT 



169 


Nh. 11/12. 


Allgemeines Litkraturblati. — XXV. Jahrgang (1916). 


170 


phische Themata werden ausführlich berücksichtigt, die philologische 
Seite dagegen scheint mir weniger gewürdigt zu sein. Die Ein¬ 
leitungsfragen sind klar und eingehend behandelt, die Literatur¬ 
angaben dagegen sind etwas mager ausgefallen und besonders 
bei der Behandlung der kritischen Fragen wäre neben Lagrnnge 
eine ganze Reihe bedeutender neuerer Kommentare heranzuziehen ge¬ 
wesen. Die Text- und Literarkritik wird leider sehr wenig be¬ 
rücksichtigt; gewöhnlich begnügt sich der Verf. mit den Zitaten 
solcher Kommentatoren, welche der Kritik gegenüber einen ab¬ 
lehnenden Standpunkt einnehmen. Ein moderner Kommentar, der 
Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt, darf über literarkritische 
Fragen, wie sie z. B. bei 2, s0 —3, 6 oder besonders bei c. 19—21 
sich ergeben, keinesfalls mit Stillschweigen hinweggehen. — Daß 
die Literarkritik sich hauptsächlich auf innere Gründe stützt, ist 
ja richtig, aber zur Widerlegung ihrer Berechtigung genügt es 
doch nicht, einfach zu sagen: „Die Resultate sind zumeist unsicher 
und subjektiv wie bei der Pentateuchkritik“. Der Kommentar S.s 
übersieht aber auch noch eine andere Hauptbedingung jeder modernen 
wissenschaftlichen Arbeit: die genaue Quellenangabe. Wir erfahren 
nämlich hier höchstens ganz allgemein, daß das oder jenes im 
Talmud steht, bei Josephus Flavius zu finden ist; wo man die 
Stelle aufschlagcn und kontrollieren kann, wird fast nie gesagt, 
der Leser soll alles auf Treu und Glauben hinnehmen. Da nun S. 
fast durchwegs an der traditionellen Einheitlichkeit des Textes 
festhält, ist es begreiflich, daß er so mancher Schwierigkeiten 
nicht Herr werden kann oder sie einfach ignoriert, vgl. c. 9. — 
Ausdrücklich sei dagegen betont, daß das schwierige Deborah- 
Lied c. 6 eine im allgemeinen gründliche und verständliche Er¬ 
klärung erfährt. Wenn hier dem Verl, die gewöhnlich angeführten 
Gründe für die Abfassung des Liedes durch Deborah selbst zu¬ 
reichend erscheinen, so ist das vielleicht Ansichtssache; wenn er 
aber S. 104 angibt, daß Niebuhr die Abfassung des Liedes in das 
8 . Jhdt verlege, so durfte er anderseits nicht unterlassen zu er¬ 
wähnen, daß derselbe Niebuhr es ist, der die eigentliche Ent¬ 
stehungszeit der Dichtung in das 14. Jhdt verlegt. Nach dem Vorgänge 
aller größeren wissenschaftlichen Kommentare wäre es gewiß auch hier 
vorteilhaft gewesen, wenn S. bei allen grammatisch und syntaktisch 
schwierigeren Stellen auf eine größere hebräische Grammatik in 
deutscher Sprache Bezug genommen hätte, denn daß mit der 
sporadischen Zitation seiner kleinen hebräischen Grammatik in 
tschechischer Sprache, die außerdem noch die Mängel und Fehler 
einer Erstlingsarbeit an sich trägt, nicht viel gedient sein kann, 
durfte dein Verf. kaum entgangen sein. Auf Einzelheiten einzu¬ 
gehen, muß ich mir leider versagen. 

Prag. Rieber. 

I. Naumann Dr. phil. Weigand: Untersuchungen über den 

apokryphen Jeremiasbrief. (Beihefte zur Zeitschrift für die 
ahtestamentliche Wissenschaft. XXV.) Gießen, A. Töpclmann, 
1913. gr.-8° (VI, 63 S.) M. 2.20. 

II ft n e f| i Spaul: $ic WOcl. (£iite moberne Bearbeitung tttib 
9tad)btd)tung. L 23aitb: 3$rael unb 3 ll ^ a - 2ftünd)en, Setyfjiit» 
Btrlag. gr *8° (277 @.) geh. 6.60. 

I. Gegenstand der Monographie von Naumann ist das 
6 . Kapitel des deuterokanonischen prophetischen Buches Baruch, 
welches einen Brief des Propheten Jeremias enthält und nicht zum 
Bache des Propheten Jeremias gestellt werden konnte, weil es nicht 
mehr in hebräischer Sprache vorhanden war. Nachdem N. sich als 
Anhänger der Unechtheit bezeichnet hat, ei klärt er die Frage nach 
Herkunft und Abfassung dieses Biiefcs auf Grund seines Inhaltes 
su beantworten, weil dieses wichtige Hilfsmittel bisher außer acht 
gelassen worden sei. Der Inhalt des Briefes stellt sich tatsächlich 
dar als eine aus Gründen der Vernunft ur.d Erfahrung schöpfende 
Polemik gegen die heidnischen Götzen. Obwohl auf Grund des 
Inhalts die Autorschaft des Jeremias wenigstens als möglich er¬ 
wiesen ist, kehrt N. doch zu der auf S. 1 behaupteten Unechtheit 
des Briefes zurück und läßt ihn in den 'Pagen Alexanders d. Gr. 
geschrieben sein, welcher sich bemüht habe, die verfallenden 
babylonischen Kulte wieder aufzurichten; gegen die sich vor¬ 
bereitende Verführung zum heidnischen Götzendienste wolle nun 
nach N. die epistula Jeremiae unter den Exilierten arbeiten. Ob 
cteses Resultat der Monographie Anklarg finden wird, muß dahin¬ 
gestellt bleiben. 

II. Kaegi orientiert die Leser seiner Publikation in einem 
kurzen Vorworte dahin, daß diese „seine“ Bibel berechnet ist „nicht 
für Gläubige, nicht für Gelehrte“. Da aber die Bibel das gro߬ 
artigste Literaturwerk im Dienste Gottes ist, muß eine derartige 
moderne Bearbeitung und Nachdichtung der Bibel fast als eine 
Fälschung ihres Inhaltes gekennzeichnet werden. Wie umichtig 
K. seine Leser orientiert, zeigt z. B. schon die Überschrift 


auf S. 67: „Der Tempel von Silo und sein Fetisch, die heilige 
Lade“, und auf derselben Seite die Bemerkung, daß Anna, die 
Mutter Samuels, „vor der Jahvvelade“ niederkniete. Wenn K. am 
Schlüsse des Vorwortes sagt: „In mir lebt ein Glaube, daß ich 
die Bibel nicht wenigen wieder schenke“, so kann das für gläubige 
Katholiken nicht gelten. 

St. Florian, Ob.-Öst. Dr. P. Amand Polz. 


•Brynych Eduard, weil. Bischof von Königgrätz: Katechet isch e 
Predigten 2. verbesserte Auflage, besorgt von Dr. Jos. Mergl. (In 
4 Bänden.) 3. u. 4. Band. K.itechetische Zykluspredigten. Regensburg. 
Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz. gr.-8° (je IV, 875 S.) je M. 3 60. 

Vom 8. und 4. Bande dieser Predigten, die Zykluspredigten über 
die Gebote und Gnadenmiltel enthalten, gilt das im AL XXII, 552 und 
XXIII, 71 Gesagte: knapp. leicht verständlich, gemütvolle Darstellung; hie 
und da Mängel in der Übersetzung. 


MUneterleche« Pattoralblatt. (Hrsg. A. Franc ken.) LIII, 7—12. — 
(7.) Dondtrs, Heldentum u. Heldenmut. — Fechtrup, Wie nützen wir 
d. Krieg aus f. uns. setlsorgl. Wirken? — „Rra»m, Die kath. Mission im 
dtschen Kolonialkrieg. — (8.) Schütte, Üb. d. Beschaffg. d. Materie d. 
hhl. Sakramentes u. d. Erneuerung d. hl. Hostien. — Der dtsche Krieg u. 
d. Katholizismus. — Li p p t r t, Bisch. Hittmair v. Linz f. — (9.) J e u rge ns, 
Die Stellg. d. Papsttums im Weltkrieg. — Fabry, Der marian. Gedanke 
in d. Jugendkongregationen. — Stolte, Kinderkreuzzug. - Der Katechet 
als Apostel d. Gebets b. d. Kindern. — (10.) Dondtrs, Der Gegenstand 
d. Allerheiligenfestes u. der Allerheiligenpredigt. — Ist die Kommunion- 
Tabelle ein Zeichen d. relig. Standes e. Gemeinde? — (11.) Bertholdus, 
Theodorich v. Münster. — Pletl, Zeitgemäß predigen. — Kroll, Die 
Ggwt. Christi im hl. Altarssakramente. — Hüls, Der Katechet als Erzieher. 
— Osterhoff, Die Wirksamkt. d. hl. Kommunion. — Scheiwiller, Ein 
Hilfsmittel d. Pastoration. — (12.) Braara, Kriegswirkgen u. Aussichten 
in d. nichtdtschen Missionsgebieten. — Heinrichs, Zur Geschichte A. 
Paramentik. — Die Grundpfeiler d. christl. Jugendpflege mit besond. Be- 
rücks. d. ländl. Verhältnisse. 


Der Qeisteakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LII, 
1-4. — tl.) P fe n n i g s d o r f, Der Weg z. wahren Sieg. — König, Dtschlds 
angebl. Pangermanismus u. Nietzschekult in engl.-amerikan. Beleuchtg. — 
Löh m a n n. Volkskrieg u. Volkserziehg. — Aichele, Sozialpolit. Gedenk¬ 
tage im Kriegsj. 1915. — Jacobskötter, Tagebuchblätter e. Daheim- 
gebliebenen. — (2.) Bruhn. Dtsches Heim u. dtsche Sitte. — Frh. v. 
Mackny, Dtschld. u. d. Welt, Staat u. Religion. — König, Dtschlds 
Bibelktitik als angebl. Kriegsanlaß nach engl.-amerikan. Anklage. — (3.) 
Ihmels, Ich weiß, an wen ich glaube. — Knott, Die dtsche Kirche. — 
König, Dtschlds Bibelglaube in angloamerikan. Beleuchtg. — Kühner, 
Karl Candidus, d. Vorkämpfer f. d. dtschen Christus. — (4.) Pfennigs¬ 
dorf, Darum werden wir nicht müde. — Seile. Die neueste Jesusdichtg, 
e. Romanschriftstellers. — Pfennigsdorf, Volk^kirche u. Weltkrieg. — 
Blachny, Deutsche Kultur, Katholizismus u. Weltkrieg. — Muciiau, 
„Verbrecher aus Eitelkeit“. 


Er lemann Gust.: Die wichtigsten Choralgesänge. Zum Gebrauch b. Gottes¬ 
dienst in Pfarrkirchen, Schulen u. Anstalten. Zusammengestellt u. in 
mod. Noten übertragen Trier, Bantus-Verlag. 16° (40 S.) M. —.30. 

-: 6 Weihnachtslieder f. Kriegs- u Friedenszeilen. Zusammengestellt, 

neu bearb. u. gesetzt f. einstimm., teils gern., teils Kinder-, Frauen- 
u. Männer-Chor. Kbd , 1915. 16 ° 18 S.) M. —10. 

•Trostgebet aus d Psalmen f. Kriegs- u. Friedenszeiten. Hrsgg. v. e. 

Theologen. Kbd. 16’ 4 S.) 10 Stück M. —.20. 

Dödictvi sv. Prokona w Piaze. Podil üdü na rok 1915, 1916. Cislo LVIII, 
LIX. V Praze, Nakladem dedicl\ i sv. Prokopa, 1915, 1916. gr.-8° ä K 10.—. 
LVIII. S e d lä W Prol. Dr. Jan : M. Jan IJus. (XV, 379, 853* u. 22 urpag S ) 
LIX VreSt’äl Prof. Dr. Anlonin: Katolickü mravouka. Dit II. Podrobny. 
tost II. (III. 611! S.l 

•Huls Univ.-Prof. Dr. Peter (Münster): Liturgik d. h. Meßopfers. Münster, 
H. Schöningh, 1915. gr.-8° tVIII, 274 S.) M. 3 60. 

•Neher Hugo: Zum Siege hinl Unsere Krieger — Gottes Gnadenkinder. 

Mergentheim, K. Ohlinger, 1915 kl.-8° (20 S.) M. —.15. 

Mmlc Dr. J. : Dtschld. auf dem Kreuzwege des Herrn. Feldbrief. Ebd. 
kl.-8° (20 S.) M. — 16. 

•Friedrich K. W.: Nieder mit d. Feinde! Aufruf an kathol. Jünglinge 
u. Männer. Ebd. kl.-8° (20 S.) M. —.25. 

•-: Die Frohbotschaft d. göttl. Herzens Jesu an den Krieger. Feldbrief. 

11.-20. Tnus. Ebd. kl -8° (40 S.) M. -.20 
•Krus Univ.-Prof. Kz. Ser., S. J. (Innsbr): Fragen d. Predigt-Ausarbeitg. 
Mit c. Übersetzg. d. Ratio concionaudi des hl. Franz Borgias. Innsbr., 
Fel. Rauch, 1916. 8° (111. 135 S) K 1.70. 

•Kriegspredigten! Ansprachen u. Betrachtgen aus d. Tagen d. Welt¬ 
krieges 1914/15, Gesamm. u. hrsgg. v. Prof. Constantia Vidmar. VI. 
Advent u. Weihnacht — Sylvester u. Neujahr — Fastenbetrachtgen 
— „Das Rätsel de§ Schmerzes“, Kriegsfastenbetrachtgen — Gloria 
Victoria, Friedensansprachen. Kbd., 1916. 8° (216 S.) K 2 —. 

•Hätten schwüler Jos., S. J.: Die Unheil. Empfängnis. 32 Lesungen f. 
d. Maimonat m. e. Gebetsanhang. 3 . verb. Aull. Ebd , 1916. 8° (VIII, 
406 S. m. Titelbild.) IC 8.—. 

•Cspunn Theol.-Prof. Dr. Job. Chr.: Der kathol. Priester im Weltkrieg. 
Angreifern zur Lehr, den Freunden zur Wehr. Ebd., 1915. II 1 ’ (40 S.) 
K —.24. 

•Rech mann Kaplan Job.: Der Herr ist ein Hirt. Vollständ. Gebetbuch f. 
d. Kriegszeit im Anschluß an die hl. Schrift. Dülmen, A. Laumann. 
(1916 ) 16° («6 S. in. Titelbild) geh. M. —.40. 

•Kaufmann P. Albertus M., O. I’r.: Die kleinen Tagzeiten zu Ehren d. 
ewigen Weisheit u. 6 and. ähnl. kl. Tagz. Hrsgg. besonders f. d. 
Mitglieder d. 3. Ordens v. hl. Vater Dominikus. Ebd. (1916.) 16 ° 1 347 S. 
m. Titelbild.) geb. AI. 1. — . 


•Jacob B.: (Juelienscheidung u. Exegese im Pentateuch. Lpz., M. W. 

Kaufmann, 1916 gr.-8° (108 S.) M 8.50. 

•Daechsel H. Theobald, Superint.: Paulus, d. Apostel Jesu Christi. Sein 
Lebenswerk u. s. Briefe in wnrt- u. sinngetreuer Verdeutscbg. Dresden, 
C. L. Ungelenk, 1913. 8° (VII, 31* u.: Anmerkgen u. Literaturiibersicht, 
V, 240 S.) M. 6. — . 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



171 


Nr 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


172 


Philosophie. Pädagogik. 

Jakobovlts Dr. Jul.: Die LUge Im Urteil der neuesten 
deutschen Ethlker. (Studien zur Philosophie und Religion. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Remigius Stolzle. 16. Heft.) Pader¬ 
born, F. Schöningh, 1914. 8° (XVI, 188 S.) M. 4.—. 

J. betrachtet die Lüge als wissentlich falsche Dar¬ 
stellung von Tatsachen mit der Absicht zu täuschen und 
bezieht in ihren Begriff die Selbsttäuschungen über 
Motive des eigenen Handelns und Beweggründe zur Fest¬ 
haltung bestimmter Meinungen (sogenannte Lügen des 
Bewußtseins) ein, denen er eine längere Erörterung 
widmet. In der Überprüfung des Urteils über die Lüge 
bei älteren und besonders neueren Ethikern wendet er 
namentlich der Frage über die Zulässigkeit der Notlüge 
sein Augenmerk zu und tritt selbst entschieden hiefür ein. 
Als Gründe macht er geltend, daß es auch sonst keine 
Pflichtregel gebe, die nicht Ausnahmen zuließe; daß die 
Wahrhaftigkeitspflicht, die al3 natürliche Pflicht anerkannt 
wird, öfter mit anderen natürlichen Pflichten in Wider¬ 
streit geraten und mindestens in diesem Falle ihren Platz 
räumen müsse; daß es auch eine Pflicht gemütswahr zu 
sein gebe, die nicht durch die Wahrhaftigkeitspflicht auf¬ 
gehoben werden könne; daß erfahrungsgemäß der Bestand 
der Sittlichkeit und des gegenseitigen Vertrauens im Zu¬ 
sammenleben durch Ausnahmsfälle der Notlüge nicht be¬ 
droht werde; daß die Sprache allerdings dazu geschaffen 
sei, um die Gedanken zu offenbaren, daß sie aber doch 
in allererster Reihe ein Mittel sei zur Realisierung der sitt¬ 
lichen Gemeinschaft und Förderung menschlicher Zwecke 
(S. 105 ff.). Wem diese Begründung schwach und unhalt¬ 
bar erscheint, der mag sich zugleich damit trösten, daß 
auch von keinem andern der Ethiker, die als Verteidiger 
der Notlüge aufgeführt werden, eine stärkere und halt¬ 
barere Begründung namhaft zu machen ist. 

Wien. Schindler. 

Sie tNeligiondpfjüofopIffe bcc< Jpcvbcrt tum (Sßecburt). 

Sluääüge auS „De veritate“ (1624) utib „De religione gentiliunr“ 
(1663) mit Einleitung uitb 5(mncrfungen b er auägegebett Don 
Sjeiimd) @d)olj, 'ßrioatbojent an her UuiDerfität '-Berlin. 
(Stubicn jur ©efdjicfffe beS neueren IßroteftantiSmue. heraus« 
gegeben Don Ißroff. Ir. 1p. ftofjmaitu u. S. 31d)arnacf. 6. Quellen« 
ffeft-) ©iejjen, 21. IBpelmann, 1914. gr.‘8" (VI, 94 ®.) fflf. 3.—. 

Ein höchst interessanter Beitrag zur Geschichte des Protestan¬ 
tismus. Cherbury (1583—1648) ist englischer Edelmann, ein „echtes 
Kind der Renaissance“. Sein Streben war, eine neue Erkenntnis¬ 
theorie, ein neues Kriterium der Wahrheit zu suchen, dabei ent¬ 
deckte er eine Theorie der Religion. Nach dem religionsphilo¬ 
sophischen Hauptwerk Cherburys „De veritate“ sind die drei 
Leistungen seiner Religionstheorie: die Ableitung der Religion 
aus der Urvernunft, — der Aufbau der Religion aus den fünf 
Grundwahrheiten der religiösen Vernunft, — die Kritik der Offen¬ 
barung und Offenbarungsreligion nach den Prinzipien der Selbst¬ 
erfahrung und sittlichen Einkleidung des Offcnbarungsgehaltes. Die 
fünf Grundwahrheiten sind ihm: 1. der Glaube an Gott, 2. die 
Pflicht, ihn zu verehren, 3. der sittliche Gottesdienst in Gestalt 
frommet 1 Gesinnung und tugendhaften Lebenswandels, 4. Sünden¬ 
schmerz, 6. Glaube an ein jenseitiges Leben mit der Vergeltung 
von Gut und Böse. „De religione gentilium“ bringt dann eine 
Theorie der Religionsgeschichte (Relativitäts- und Dcpravations- 
prinzip). Die Auszügeorientieren vortrefflich. Das Latein ist nachlässig. 

Stift St. Florian. Gspann. 

feintu 9fnton: SJliittcrlirfifcit nid tBcruf ttttb VcbcttiG 

i«Ijalt bet Stau. @in ffiort an (grjicfjct ttttb (Srjiefterinnen. 
'JJ?.‘@labba(b, 23oIf4oerein4«S(!crtag, 1915. 8° (102 ®.) 2Ji. 1.20. 

Reifes Denken und reiche pädagogische Erfahrung haben 
hier ein wertvolles Vademecum für den Erzieher der weiblichen 
Jugend geschaffen. Und wer für inneres Reifwerden, für individuelle 
und soziale Ertüchtigung unseres heranwachsenden Frauen¬ 
geschlechtes ehrliches Interesse hat, kann nur wünschen, daß es 
nach den Grundsätzen und der Art erzogen werde, die das vorl. 

Digitized by Q(}' 


Büchlein lehrt. Auch viele praktische Winke werden den berufenen 
Faktoren: Eltern, Schale, Organisation zunutz und zustatten 
kommen. Nicht ganz können wir uns einverstanden erklären mit 
der Stellungnahme des Verf.s betreffend das Zölibat der Lehrenn. 
Ein so ausgesprochener Frauenberuf wie der der Lehrerin sollte 
nicht durch harte Beschränkung zu einer bloßen Durchgangsstation 
gemacht werden. Ohne Konzession geht es dabei freilich ebenso¬ 
wenig ab wie irgendwo anders in der Wirklichkeit. Auch scheint 
uns das Idealbild, das H. vom Manne als Erzieher der weiblichen 
Jugend entwirft (Kap. VII), in der Tatsächlichkeit leider nur selten 
erreicht. Die moderne Frauenbewegung, die konfessionelle wie die 
allgemeine, kommt in betreff der Frauenbildungsfrage immer mehr 
zu dem Ergebnis, daß die Heranbildung der Mädchen grundsätz¬ 
lich (nicht ausschließlich) der Lehrerin überlassen bleiben soll. 

Wien. Dr. Alma Seitz. 


Christi.-pldagofi Bllttar. (Red. W. Jaksch.) XXXIX, 1—4. — 
( 1 .) Krauß, Segnungen d. Krieges. — Hollnsteiner, Der Beichtspiege! 
als Hilfsmittel d. Willansbildg. d. Krieges. — Stegmann, Mission u. 
Weltkrieg. — Schneider, Der hl. Joh. v. Nep. u. s. Behdlg. in d. 6. Kl 
d. Mittelsch. — Keller, Ob. Verbesserungen zu Schumachers Illustrationen 
im Relig.büchlein. — Jaksch, Literatur z. Kateehismutfrage v. 1911—15. 

— (8.) Schubert, Zur Lehrplan- und Lehrbücherreform: e. Aktion d 
f.-b. Generalvikariats in Teschen. — W. Pichler, Der Rehg.unterr. auf 
d. Unterstufe d. Volksschule. — Krebs, Die Lehre v. Spiritismus im 
Relig.-untarr. an d. Mittelschule. — J. Ev. Pichler, Die Geistlichkt. u 
d. Krieg. — M i n i ch thaler, Ich will dich lieben, meine Stärke. Lied¬ 
betrachtung. — (8.) Kaufmann, Katechismus u. Erstbeichtunterr. — 
Krebs, Die Verteilg. d. Lehrstoffs in d. I., II. u. III. Kl. an d. Gymnasien 
u. Realschulen österr.s. — Leutmötzer, Schulbüchereien an Mittel¬ 
schulen. — Linke, Inspektion d. Relig.Unterrichts. — Pichler, Der 
Papst u. d. Krieg. — (4.) Seipel, Die Restitutionspflicht in d. Kinder¬ 
seelsorge. — Deimel, Kriegsandenken-Sammlungen. — Heinz, Kinder- 
u. Jugendmissionsbewegung. — Kube, Realschüler-Theologen. — Witt¬ 
mann, Katechetisches v. d. Budweiser Synode 1913. — Linke, Erst- 
kommunionansprache. 

Pharua. (Donauwörth, L. Auer.) VII, l u. 4. — (I.) Hei genmooser, 
Zur Enzyklopädie d. Pädagogik. — Förster, Kritisches z. Wehrkraft 
bewegung. — Scherer, Pestalozzi als Prophet d. dtschen Zukunft. - 
Huber, Familienerziehg. od. Kindergarten. — Ebner, Der Krieg u. d. 
realist. Bildgswesen in Dtschld. — Bern hart, Der Bildgrwert d. histor. 
Gedichts. — Chmiel, Die neueste Zeitgeschichte im Unterr. — (4.) 
Stolz le, Brauchen wir e. neue Schule? — Keller, Pädagog. Soziologie 
als Unterrichtsfach. — Heigenmooser, Vom Stand d. Schulgeschichte. 

— Duhr, Zur Geschichte d. Elementarschule. — Jäger, Robinson Crusoe 
als Jugendlektüre. — Heywang, Landschule und Pädagogik. 

•Heinen A.: Mütterlichkeit. Als Beruf u. Lebensinhalt d. Frau. Ein 
Wort an Erzieher u. Erzieherinnen. 9. rerb. u. verm. Aufl. (3. und 4. 
Taus.) M. - Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1916. 8« (111 S.) geb. 
M. 1.80. 

♦Kuckhoff Gymn.-Oberl. Joseph, M. d. R.: Höhere Schulbildg. u. Wirt¬ 
schaftsleben. Erwerbsaussichten u. Berufsberatg. f. Schüler höherer 
Lehranstalten. Ebd., 1916. 8° (142 S.) M. 2.—. 

•Ude Univ.-Prof. Dr. Joh.: Einführung in die Psychologie auf aristotel.- 
thomist. Grundlage m. Berücks. d. mod. Psychologie. Graz, „Styria“, 
1916. gr.-8 u (XVI, 169 S.) K. 5.—. 

Wolke Prof. Dr. Karl: Die v. der Studien-Revisions-Hofkommission 
(1797—1799) vorgeschlag. Reform d. österr. Gymnasien. (Btrge z. österr. 
Erziehgs- u. Schulgesch. llrsgg. v. d. österr. Gruppe d. Gesellsch. f 
dtsche Erziehgs- u. Schulgesch. XVII. Heft.) Wien, C. Fromme, 1915. 
gr.-8° (XXXI, 144 S.) M. 4.80. 

Peters W.: Ob. Vererbg. psychischer Fähigkeiten. (Fortschritte d. Psycho¬ 
logie u. ihrer Anwendungen. Unt. Mitwirkg. v. Prof. Dr. W. Peters 
hrsgg. v. Prof. Dr. K. Marbe. III. Bd., 4.-6. Heft.) Lpz., B. G. Teubner 
(1916.) gr.-8° (S. 185-182) M. 6.40. 

Engelbert, Prof.: Die Selbstverwaltg. d. Schüler. Erstrebtes u. Erreichtes 
Lpz., Quelle & Meyer, 1914. gr.-8° (14 S.) M. —.80. 

♦Wust Oberlehrer J.: Schülerbibliotheken. Erfahrungen u. Gedanken. 
Ebd., 1914. 8° (86 S.) M. —.80. 

Günther Dr. W.: Die Grundlagen d. Religionsphilosophie Ernst Troeltsch’. 
(Abhandlungen z. Phil. u. ihrer Gesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. R. Flicken* 
berg. Heft 24.) Ebd., 1914. 8° (VIII, 109 S.) M. 8.65. 

♦Opitz H. G.: Mein philosoph. Vermächtnis an das Volk d. Denker. Ebd. 
in Komm., 1914. gr.-8° (64 S.) M. 1.20. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. sffiilb $rcf. Tr. Jfarl: Sari Sbeobor SSeltfcr, ei# ®ot< 
fämßfcr beb älteren »iberalibmnb. 2Jlit einen, SBilbntS 

£eibe!6erg, d. SSinter, 1913. gr^S“ (XVIII, 464 ®.) SB. 10.-. 

II. Bundestag und deutsche Nationalversammlung im Jahre 
1848 nach Frankfurter Berichten des Bundestagsgesandten 
Clemens Theodor Perthes, hei ausgegeben von' Prol. Otto 
Perthes. Mit Einführung über Clemens Theodor Perthes als 
Politiker von Georg Küntzel. (Frankfurter Historische For¬ 
schungen, mit Unterstützung der Akademie und der Historischen 
Kommission herausgegeben von Prof. G. Küntzel, 7. Heft.) Frank¬ 
furt a. M„ J. Baer & Co. Lex.-8» (LXV, 207 S.) M. 7.50. 

III Jfioßcnjollcrnbricfe au$ ben (ycciffcitdrticgen 18IS 
biö 1815. §erauägege6cn Bon Hermann (öranier. Seipjig, 
©. §irje[, 1913. Sep.8 u (X, 364 ©.) ÜJL 8.—. 

I. Die Kurzsichtigkeit der Staatsmänner in der Ära 

nach dem großen Befreiungskampf rief jene Bewegung 
; hervor, die man als älteren Liberalismus bezeichnet und 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



173 


Nr. 11/12. -— Allgemeines Literaturblati . — XXV. Jahrgang (1916). 


174 


die als Heilmittel gegen jeglichen absolutistischen Druck 
das konstitutionelle Prinzip proklamierte. England und 
1789 galten hierin als Vorbilder. 

Ein markanter Typus dieser Politiker ist K. Th. Welcker, 
der Staatsrechtslehrer an der Albertina in Freiburg. Sein Tempe¬ 
rament rief ihn frühzeitig aus der Studierstube, wo er bereits seine 
liberalen Ideen theoretisch zu begründen sich bemüht hatte, in die 
Arena praktischen Wirkens. Auf einer ganzen Reihe badischer 
Landtage ist er der Rulcr im Streit, d. h. im Streit gegen absolu¬ 
tistische Regierungsanwandlungen, 1848 erscheint er in der sonder¬ 
baren Doppelstellung eines Abgeordneten in der Paulskirche und 
eines Vertreters Badens im Bundesrat. Mit Wort und Schrift agitiert 
er, sobald er ein verfassungsmäüiges Recht bedroht glaubt, mit 
der ganzen Lebhaftigkeit seines oft zum Poltern geneigten Wesens. 
So kam es, dafl er direkt als Revolutionär bezeichnet wurde. Er 
hat sich stets dagegen verwahrt. Aber daß seine Art geeignet war, 
in das umstüizlerische Fahrwasser zu leiten, kann man schwerlich 
leugnen. Und nach radikaler Seite hin, obgleich von dorther öfters 
stark angegriffen, hat Welcker selbst gegen die eigene Meinung 
immer wieder bedenkliche Zugeständnisse gemacht, so im Punkte 
der Volkssouveränität und des fürstlichen Veto. Überhaupt zeigt 
sich Welcker, so gern er sich als starker Charakter gibt, nicht 
selten als wandelbar. Wenigstens insofern, als mitunter ein späterer 
Schritt einem kurz vorausgehenden auffallend widerspricht, ohne 
dafl die Motivierung klar vor Augen läge. Gewiß das schreiendste 
Beispiel hiefür ist der 12. März 1849 in der Paulskirche, da 
Welcker zur Verwunderung aller, auch seines eigenen Ministers 
in Baden, plötzlich von den Groß- zu den Kleindeutschen über¬ 
sprang. Es ist wahrscheinlich, daß ihn dabei besonders sein Bruder, 
Professor in Bonn, beeinflußte, der, wie der mitgeteilte Briefwechsel 
erkennen läßt, ein ganz verbissener Gegner Österreichs war. ln 
seinen jungen Jahren dachte der evangelische Welcker religiöser 
als später, wo er auch in dieser Hinsicht dem landläufigen Libera¬ 
lismus huldigte. 1811 schreibt er von der „unseligen Trennung 
des Staates von der Religion“; solche Worte waren später von 
ihm nicht zu erwarten. Dagegen verwahrte er sich zeitlebens wider 
„den Verhetzungseifer“ der modernen Naturforschung, welche „das 
Weltall und unsere Natur zu entgöttlichen strebt“, wobei „sie die 
allergrößten Wunder schaffen muß, um die Menschen mit ihrem 
Selbstbewußtsein, mit ihren Ideen von Gott und Unsterblichkeit 
und mit ihren unsterblichen Werken in Staubhaufen zu verwandeln, 
statt ihnen ihr göttliches Leben zu lassen“. Also eifert er gegen 
die „Armseligkeit einer naturalistischen Zerstörungssucht“. Inter¬ 
essante Parallelen und Belege bietet der Verf. über die Beziehungen 
Welckers zu seinen gesinnungsverwandten Zeitgenossen, wie zu 
Dahlmann, Rotteck und Gervinus. Ungetrübt blieb die Freundschaft 
nur zu dem letzten dieser drei. Die politischen Wandlungen Welckers 
sind nach folgenden Epochen gezeichnet: die Befreiungszeit mit 
ihren noch unbestimmten freiheitlichen Postulaten, die Dreißiger- 
und Vierzigerjahre mit dem vollen Maß der freiheitlichen Forde¬ 
rungen, die Zeit der Paulskirche, in der Welcker eine konservative 
Haltung einnimmt, und seine Rückkehr zur altliberalen Opposition 
gegen Ende seines Lebens. — An Druckfehlern sind zu berichtigen: 
S. 289 Sommeruga in Sommaruga, — S. 340 das ganz unver¬ 
ständliche „Haustein der Gläubigen“ in Häuilein d. Gl., — S. 431 
Brelano in Brentano. 

II. Der Bonner Professor CI. Th. Perthes ging 1848 
als Meiningenscher Bundestagsgesandter nach Frankfurt. 
Cber die Vorgänge beim Bundestag hat er an seinen Herzog 
und an andere Vertraute Berichte gesendet, welche viel 
eingehender über manche Vorgänge berichten als die auf¬ 
genommenen Protokolle. Auf diesem Umstande beruht 
der Wert der vorl. Publikation. 

Besonders interessiert der eingehende Bericht über die Sitzung 
vom 29. Juni 1848, wo der Bundestag über seine Stellung zu der 
von der Nationalversammlung vorgenommenen Wahl des Erzherzogs 
Johann zum Reichsvenveser zu beraten hatte. Der Reihe nach lernt 
man da die Vota der einzelnen Bundesstaaten kennen. Daß dabei 
neben „ein bißchen Lieb“ auch „ein bißchen Falschheit“ mitlief, 
reigt eine Äußerung von Perthes an einer anderen Stelle: „Da 
Jre Stellung eines Reichsverwesers gegenwärtig eine so dornige 
ist, daß sie fast notwendig Abneigung gegen ihren Inhaber hervor¬ 
ruft, so hat Preußen, falls es ihm gelingt, sich zu rekonstruieren, 
die größte Wahrscheinlichkeit, bei der künftigen Besetzung der 
Zentralgewalt die öffentliche Meitrung für sich zu haben, wenn es 
in diesem Augenblicke Österreich an die Spitze der Dinge kommen 
läßt.“ Daneben wird in einem Atemzug eine Stelle aus einer Rede 

Digitizer!by (jO' '^1(^ 


v. Vinckes zitiert, wornach „Preußen jedes Sonderinteresse der 
Einheit Deutschlands zum Opfer bringen wird“. Auch in der von 
Küntzel geschriebenen Einleitung wird sehr einseitig über Öster¬ 
reich geurteilt: dasselbe „war ein Staat, der in religiöser Hinsicht 
den Anschluß an die deutsche Nationalität verloren“. Mit solchen 
Meinungen verwandt sind auch jene Äußerungen von Perthes, 
welche die katholische Rheinprovinz wie einen unglückseligen 
Fremdkörper im preußischen Staatswesen erscheinen lassen. Wo 
diese konfessionellen und politischen Gegensätze nicht in Frage 
kommen, sind die von Perthes vorgetragenen Ansichten durchaus 
nüchtern und zutreffend, so über die Strömungen im Schoße der 
Nationalversammlung, über den sich dort breitmachenden Radika¬ 
lismus, über die schleswig-holsteinische Frage u. dgl. m. Schmerling 
erntet für sein kräftiges Auftreten bei Perthes hohes Lob. Witzig 
geißelt der Berichterstatter die in der Puulskirche abgeführte Ver¬ 
handlung über die Abschaffung der Todesstrafe, indem er erzählt, 
wie Detmold und Hannover dabei die Resolution beantragten: 
Jeder Deutsche hat ein Recht darauf, nicht geköpft zu werden. 

III. Granier publiziert hier Briefe, gewechselt zwischen 
Friedrich Wilhelm III. und seinen älteren Kindern wie 
auch unter diesen selbst; unter letzteren sind am meisten 
vertreten die älteren, so der Kronprinz Friedrich Wilhelm 
(als König später IV.),. Prinz Wilhelm (der spätere Kaiser) 
und Prinzessin Charlotte (später russische Kaiserin). Die 
drei sind noch in jugendlichen Jahren, keines hat in dieser 
Zeit das 20. Lebensjahr erreicht. Dieser Umstand spiegelt 
sich wider in den meisten Briefen, die frisch und kindlich 
gehalten sind. Aber sie sind auch erfüllt von dem Geiste 
und dem Ernst der Zeit. Schon im März 1813 blicken 
die Prinzen zuversichtlich in die Zukunft. Wilhelm erwartet 
fest, daß der „grand monsieur mit seinen Scharen“ ge¬ 
schlagen wird. Die jungen Herrschaften erwarten sehnlich 
(schon im April) den Anschluß Österreichs. Wie sich das 
verzögert, ruft Wilhelm schmerzlich aus: „Es scheint also 
nicht, als wenn der deutsche Kaiser Deutschland mit¬ 
retten wollte.“ Paris wird in der Koirespondenz der Kinder 
fast immer als „Sürdenpfuhl“ bezeichnet, und der Kron¬ 
prinz widmet diesem „Lutetia“, während ei 1814 dort 
weilt, die Worte: „Von solch einem Leben und Treiben, 
von solcher Wirtschaft und von solchen Raffinements, 
um die Zeit zu verderben, kann man sich gar keine Vor¬ 
stellung machen; und dieses Volk! wirklich ein unauf¬ 
hörliches Komödiespielen scheint das uns zu sein.“ Der 
allzu hitzige Vorstoß Blüchers gegen Paris zu Anfang 
März 1814 fand auch in preußischen Kreisen nicht Billi¬ 
gung. Ein Niederschlag davon ist eine Stelle in einem 
kronprinzlichen Briefe: „Erstlich Blücher, der vereinzelt 
höchst so/ vorgerannt ist.“ Die edelsten Gefühle und 
Gesinnungen erfüllen die königlichen Kinder, da nun (1814) 
Friede werden soll, namentlich Charlotte hat dem in 
Briefen an den Vater und den ältesten Bruder rührenden 
Ausdruck gegeben. Als nach der Herrschaft der hundert 
Tage Napoleon zur Deportation nach St. Helena verurteilt 
wird, ist man in der königlichen Familie lebhaft beun¬ 
ruhigt So schreibt Wilhelm, Papa sage immer: hat 
Napoleon nur drei Tage von Elba nach Frankreich ge¬ 
braucht, so wird er vielleicht von seinem künftigen Exil 
14 Tage gebrauchen, aber wiederkommen wird er doch. 
Und sogleich macht sich Charlotte diese Furcht zu eigen: 
„Grace ä l'isle de St. Helbu wird künftiges Jahr das alte 
Lied von neuem losgehen.“ Wilhelm bestärkt die Schwester 
darin: „Als wir es (die Veibannung nach St. Helena) 
hörten, sagten fast alle wie auf ein Zeichen, da kommt 
er gewiß wieder, und das bin ich auch überzeugt, ich 
bleibe dabei.“ So bilden diese Fürstenbriefe für manche 
damalige Zeitverhältnisse ein interessantes Illustrations¬ 
material, abgesehen von ihren wertvollen Beiträgen für 
die Haus- und Hofgeschichte. H. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



175 


Nu. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


176 


KUbler Bernhard: Antinoupolis. Aus dem alten Städteleben. 
Mit einer Phototypie. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1914. 8° 
(46 S.) M. 1.—. 

Das modern ausgestattete Buch macht in anerkennenswerter 
Bescheidenheit den Leser aufmerksam, er solle von ihm nicht etwas 
erwarten, was der Verf. nicht anstrebt; dem Forscher neues zu 
sagen. Aber eine auf tiefgründigen Studien beruhende, durchaus 
genügende und angenehm dargestellte Belehrung über römisches 
Verwaltungswesen im Ägypten der Kaiserzeit bis über die Ver¬ 
fassungsänderung unter Diocletian hinaus bietet das Büchlein doch. 
Wir heben nur weniges hervor, was größeres Interesse verdient. 
Die Gründung der prächtig gebauten Hadriansstadt am Nil, der 
dieser Kaiser (nach 130 n. Chr.) den Namen seines Lieblings, des 
bithynischen Hirtcnjünglings Antinous gab; die Gründung der 
Kolonien (S. 12); Schilderung der Stadtanlage; die Selbstverwaltung 
der Stadt; Protokolle; das Religionswesen. Es führt den Leser auf 
den Monte Pincio in Rom, an dessen Obelisk dieser vielleicht öfter 
vorübergegangen ist, ohne seinen Bilderschmuck zu beachten: 
vielleicht interessiert er sich um das schon damals aulliegende 
öffentliche Grundbuch, um Girogeschäfte in römischer Kaiserzeit. 
Nur an einer Stelle tritt der Verl, naher an unsere Zeitgenossen 
heran, S. 32, wo er den von einigen ersehnten Zukunftsstaat nicht 
eben freundlich benennt; mir verbindet sich damit, was der Verf. 
über „Luftsteuer“ berichtet. — Wenn wir diese Sätze hierher¬ 
schreiben, möchten wir Leser für das schöne Büchlein werben. 

Mödling-Wien. W. A. Neumann. 

$nge(mattii ^riootbojent %x. Äarl ®ottfrieb: 5>ie Ü6aljl 
SfotttAb# IV* $u 8öien im 3 al)te 1237. SBeimar, 
$.23öI)lauS Wadjf., 1914. gr.-8« (XII, 91 ©.) 2.80. 

Mit einer besonderen Vorliebe wird seit einiger Zeit die 
Frage über die Königswahl und die Entstehung des Kurfürsten¬ 
kollegiums einer eingehenden Würdigung unterzogen, ohne daß 
es bis jetzt möglich war, daß eine der stark voneinander ab¬ 
weichenden Ansichten sich eine durchgreifende Geltung zu ver¬ 
schaffen gewußt hätte. Auch H. hat seine Theorie schon früher in 
einem größeren Werke „Die deutsche Königswahl im corpus iuris 
canonici“ (Gierkes Untersuchungen, Heft 98, Breslau, 1909) ent¬ 
wickelt und hiebei die Wahl Konrads IV. i. J. 1237 in den Bereich 
der Erörterungen gezogen. Seitdem ist die Literatur zwar nicht 
in beängstigender, aber doch in erstaunlicher Weise angeschwollen. 
Insbesondere haben Büchner und Krammer in einer Reihe von 
Monographien das Wechselverhältnis der Erzämter und des Kur¬ 
rechtes untersucht; dazu kommen weiters die Arbeiten Blochs, 
Eichmanns, Beckers, Stutz’, Seeligers, Rosenstocks, Kalbfuß’, 
Dungerns, Wunderlicbs, Krügers und Lindners, die alle größere 
Bedeutung erlangten, abgesehen von einer mehr untergeordneten 
Arbeit Grillitsch’ über die Zusammensetzung des Kurfürstcn- 
kollegiums. Um sich halbwegs in dieser Menge widersprechender 
Theorien zurechtzufinden, hielten es Büchner und Wunderlich für 
nötig, „die neuesten Ansichten“, beziehungsweise „die neueste 
Literatur“ zusammenzustellen (Hist. Jahrb. XXXVI/2 [1916] und 
Histor. Studien, hrsg. v. Ebering [114. Heft, 1913]). Die vorl. 
Abhandlung hat nun allerdings mit der eigentlichen Kurfürstenfrage 
erst in zweiter Linie zu tun, da sich ihr Hauptinhalt damit befaßt, 
den Nachweis zu liefern, daß i. J. 1237 tatsächlich in Wien die 
Wahl Konrads von dazu besonders berechtigten Fürsten bei Zu¬ 
stimmung anderer vorgenommen wurde, ohne daß der Wahlakt 
sogleich publiziert worden wäre. Gestützt wird dieses Ergebnis 
durch den Bericht der Marbacher Annalen, der sich gekürzt in 
den Kölner Annalen wiederfindet, und eine erhaltene Beurkundung 
des Wahlaktes, die wahrscheinlich in der kaiserlichen Kanzlei 
verfaßt wurde. Der Stand des Verf. war kein leichter. Daß er sich 
vorerst mit der politischen Lage zur Zeit der Wahl befassen mußte, 
ist selbstverständlich, und hiebei fehlte es nicht an tüchtigen Vor¬ 
arbeiten. Die damaligen Ziele Kaiser Friedrichs II. und die Er¬ 
wartungen der zu seiner Seite stehenden Reichsfürsten sind bereits 
völlig klargelegt. Eingehender mußten Hie Fragen erörtert werden, 
weshalb die österreichischen Annalen von der Wahl schweigen, 
wie die Nachricht in das entfernt liegende elsässische Kloster 
Neuenburg oder Marbach gelangen konnte und welcher Wert der 
Beurkundung des Wahlaktes zukommt. Nun kann dieser nicht 
hoch angeschlagen werden, da das Original nicht auffindbar war; 
u. E. dürfte es dem Kaiser bei seinem Aufenthalte in Wien ge¬ 
lungen sein, die zugleich mit ihm anwesenden Reichsfürsten zu 
einer Wahl seines Sohnes Konrad zu bewegen, deren rechtliche 
Folgen aber erst nach seinem Tode eintreten sollten. Irgendwelche 
Regeln für die Zusammensetzung des Wahlkörpers und dessen 
Rechte lassen sich aus den vorl. Quellen kaum ablcilen, da erst 
auf dem Reichstage zu Speier (Pfingsten 1237) eine Eigänzung 


durch den Beitritt des Herzogs von Sachsen und des Markgrafen 
von Brandenburg zu den Wahlherren (nicht bloße Zustimmung!) 
zu gewärtigen war. Genau genommen, können die in Wien ge¬ 
troffenen Verabredungen nur als Designation gelten, nicht aber 
als eigentliche Wahl. Das ist auch die Ansicht des Verf.s (S. 61). 
Daß König Wenzel I. an der Designation Konrads zum künftigen 
Kaiser teilnahm, liegt vielleicht weniger in seinem „nationalen 
Bekenntnis“ als in der Zwangslage des Kaisers. Auch Albert von 
Stade sprach dem Böhmenkönig das Wahlrecht ab, „quia Teutonicus 
non est“ (M. G., SS. XVI, 367 a. a. 1240). Ferner wäre zu be¬ 
rücksichtigen gewesen, daß „eine in aller Stille vorgenommene 
Wahl“ (S. 30) dem Wesen einer eigentlichen Wahl, die stets 
öffentlich war, widerspricht. Dadurch erklärt sich das Schweigen 
der österreichischen Annalen, von denen bloß die Heiligenkreuzer 
das lustige Leben bei Schmaus und Trinkgelagen im Etappen¬ 
raume zu schildern wußten. 

Wien. G. Juritsch. 


Hlator, Jahrbuoh (d. Görres-Gesellsch.) XXXVI, 4. — Dyroff, 
Zur Geschichtslogik. — Joetza, Die Ministerialität im Hochstift Bamberg. 
— Schiff mann, Wimpassing. — Wey man, Zu d. Quirinalien d. 
Metellus v. Tegernsee. — Greven, Lüttich i. Jahre 1430. — v. Pllugk- 
Harttung, Hinter d. Schlachtlinie v. Belie-Alliance. — Schnütgen, 
Ein Dtschld. eng verbünd. Kurialbeamter zur kirchl. Lage insbes. im dtschen 
Süden zw. Wiener Kongreß u. bayr. Konkordat. 


Fontes rerumHungaricarum. (Magyar törtenelmi forrasok.) Tomus I .: 
Mntricula et acta Hungarorum in universitatibus Italiae studentium. 
Vol. 1. Padova: 1864-1864. Collegit et ed. Dr. Andreas V er es 8. 
Sumptus toleravil Card., Episc. Vesprim. Carolus de Hornig. (Cum 14 
facsimilibus.) Kolozsvar, „Fontes rer. Hung.“ (Budapest, Typis Socie- 
tatis Stephaneum typographicae), 1915. gr.-8° (XVIII, 344 S.) K 10.—. 
Fontes rerum Transylvanicarum. (Erdelyi törtenelmi forrasok.) 
Tom. IV.: Acta et Epistolae relationum Transylvaniae Hungariaeque 
cum Moldavia et Valachia. Collegit et ed. Dr. Andr. Veress. Vol. I. 
1468—1510. iFacsimilibus 5 illustratum.) [Acte §i scrisori privitoare la 
rela(iumle Ardealului ^i Ungariei cu Moldova 'fara Romaneascä.. 
Culese »i editate de Dr. A. Veress. Volumul intäiu 1468—1540.) Ebd., 
1914. er!-8° (XII, 843 S.) K 10.—. 

♦Horcicka A.: Das älteste Böhmisch Kamnitzer Stadtbuch. Aus d. Nachl. 
A. H.b hrsgg. v. Verein f. Gesch. der Dtschen in Böhmen. Mit 2 
Abhdlgen: üb. d. Sprache d. Stadtbuches v. A. Berndt [richtig: Bemt] 
(u.) üb. d. rechtsgeschichtl. Bedeutg. v. O. Peterka. Prag [Selbstverlag 
d. Ver. f. G. d. D. i. B.], 1915. gr.-8« (XI, 291 S.) M. 4.50. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Chatzis Dr. Anton: Der Philosoph und Grammatiker 
Ptolemaios Chennos. Leben, Schriftstellerei und Fragmente 
(mit Ausschluß der Aristotelesbiographie). 1. Teil: Einleitung 
und Text. (Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. 
Im Aufträge und mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft 
herausgegeben von I’roff. Dr. E. Dremp, Dr. H. Grimme und 
Dr. J. P. Kirsch. VII. liand, 2. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 
1914. gr.-8« (VII, XCVI, 67 S.) M. 6.80. 

Photios bringt in seiner Bibliothek 146 b sq. umfang¬ 
reiche Exzerpte aus der „Neuen (d. i. paradoxen) Ge¬ 
schichte“ in 7 Büchern, einer verloren gegangenen Schrift 
des Ptolemaios Chennos, eines alexandrinischen Grammati¬ 
kers (und Philosophen), der unter Traian und Hadrian und 
wohl auch schon früher schriftstellerisch tätig war. Darin 
kommen so singuläre Angaben vor, daß sie Rudolf Hercher 
veranlaßten „über die Glaubwürdigkeit der Neuen Geschichte 
des Ptolemaeus Chennus“ in den Jahrbüchern für klassische 
Philologie, Supplement I 1855 — 6, S. 269 ff. eine Unter¬ 
suchung anzustellen, deren Resultat der seitdem domi¬ 
nierende Satz ist: Ptolemaios Chennos war ein dreister 
Schwindler und Lügner. Mittlerweile haben arabische 
Quellen, von W. Christ geschickt auf Ptolemaios Chennos 
bezogen, uns die Nachricht gebracht, daß er auch peri- 
patetischer Philosoph war, und insofern betrachtet ihn 
Chatzis als einen für Curiosa interessierten Sammler, der 
sein Material aus allerlei entlegenen Quellen zusammen¬ 
suchte (S LIII); er versucht seine Ehrenrettung. Auf 
jeden Fall hat Chatzis die Sache wesentlich gefördert, 
indem er auf Grundlage der Untersuchungen Edgar Martinis 
(Textgeschichte der Bibliothek des Patriarchen Photios von 
Konstantinopel, Abh. d. kgl. sächs. Gesellschaft d. Wiss., 
phil.-hist. Klasse. Bd. 28, 6, 1911) zum erstenmal den Text 
der Chennos-Exzerpte auf eine feste textkritische Basis ge- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




177 


178 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


stellt hat. Wir erwarten aber mit Spannung den in Aussicht 
gestellten zweiten Teil, auf dessen Beweisführung wir 
im vorl. wiederholt verwiesen werden. Gelingt es darin 
Chatzis, den Chennos reinzuwaschen, so wird die Literatur¬ 
geschichte in ihm eine der vielen Erscheinungen aus der 
krankhaften Zeit des Niedergangs ’) zu erkennen haben, 
seine Angaben als Aufsammlungen aus entlegenen Quellen, 
nicht aber als dreiste Lügen ansehen. — Was Chatzis 
S. LXXX über die Zeit der Entstehung der etymologi¬ 
sierenden Angabe, daß der zweite Name des Odysseus, 
Utis, von seinen großen Ohren genommen sei (Chennos 
I, 11), bemerkt, wird dadurch gestützt, daß das Ohr in 
der ptolemäischen Gräzität ti; (nicht ouc) heißt. 

Wien. C. Wessely. 

I. Hartmann von Aua: Der Arme Heinrich. Überlieferung 
und Herstellung, herausgegeben von Erich Gierach. (Germani¬ 
sche Bibliothek. Herausgegeben von Wilh. Streitberg. III. Ab¬ 
teilung: Kritische Ausgaben altdeutscher Texte. Herausgegeben 
von C. v. Kraus und K. Zwierzina. 3. Band.) Heidelberg. 
C. Winter, 1913. gr.-8» (XII, 106 S.) M. 2.40. 

II. Zwei altdeutsche Schwänke. Oie böse Krau. Der Wein¬ 
schwelg. Neu herausgegeben von Edward Schröder. Leipzig, 
S. Hirzel, 1913. 8» (69 S.) M. 1.26. 

I. Die höfische Legende vom Armen Heinrich ist, trotz Goethes 
verständnisloser Abneigung dagegen, eine der lieblichsten Blüten 
altdeutscher Dichtung und ist mit gutem Grunde seit dem Ende 
des 18. Jhdts oft herausgegeben worden. Aber obwohl sich die 
Meister der Germanistik, die Brüder Grimm, Luchmann, Wacker¬ 
nagel, Müllenhoff, Haupt, Faul u. a., um diesen Text bemühten, 
bot gerade dieses Gedicht ganz ungewöhnliche Schwierigkeiten, 
da die Überlieferung eine fast hoffnungslos schlechte ist. Die vorl. 
Ausgabe ist da um so verdienstlicher, als sie nach Art der Parallel¬ 
ausgaben links den überlieferten Text der beiden voneinander oft 
völlig abweichenden (Straßburger und Heidelberger) Haupthand¬ 
schriften A und B» bietet und rechts gegenüberstehend den kritisch 
hergestellten Text des Herausgebers. Die Einleitung unterrichtet 
über die Handschriften und die bisherigen Ausgaben, deren Les¬ 
arten im Anhang verzeichnet sind. Die Beg<ündung seiner Text¬ 
gestaltung hat Gierach in der Zeitschrift für deutsches Altertum 
vorgelegt. Die Ausgabe ist sehr praktisch eingerichtet und wird 
den Fachkreisen erwünscht sein. 

II. Die „Böse Frau“ und der „Weinschwelg“ sind längst be¬ 
kannt durch die Ausgaben von Bergmann (1841), Haupt (1871) 
und von Grimm (1816), Wackernagel (1835), Hahn (1847), Ver- 
naleken (1858), Schröer (1876) und Lucae (1886). Schröder hat 
jetzt diese zwei eigenartigen, historisch und künstlerisch bemerkens¬ 
werten Schwänke aus einem besonderen Grunde gemeinsam heraus¬ 
gegeben, obwohl nur beim ersten der beiden das Bedürfnis nach 
einer Neuausgabe vorhanden war. Mit gutem Grunde, betont er 
nämlich die eigentümlicher. Berührungen zwischen diesen beiden 
Gedichten, was Heimat und Entstehungszeit (Nordtirol, bald nach 
1260), Sprache und Stil betrifft; und man darf seiner Vermutung, 
beide Stücke stammten von demselben Verfasser, gerne beipllichten, 
wiewohl ein zwingender Beweis dafür leider kaum zu erbringen 
sein wird. Eine eingehende Begründung seiner Ansicht gab Schröder 
in den Nachrichten der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu 
Göttingen, phil.-hist. KL, 1913, S. 88 ff. — Jedenfalls hat Schröder 
Recht, wenn er am Schlüsse seiner Vorrede sagt: „Das Wesentliche 
bleibt mir in jedem Falle, daß die ,Böse Krau“ und der ,Wein- 
schwelg' für die Literaturgeschichte aufs engste zusammengehören“ 
(S. 12). Daß diese beiden Stücke jetzt so bequem und billig und 
in so sorgfältiger Redaktion nebeneinanderstehend zugänglich ge¬ 
macht sind, wird der Fachwelt und zumal dem akademischen 
Lehrer sehr erwünscht sein. 

Ereiburg-Schweiz. Wilhelm Oehl. 

L Klamroth Heinz; Beiträg« zur Entwicklungsgeschichte 
der Traumsatire im 17. und 18. Jahrhundert. Inaugural- 
Disserlation der Universität Bonn. Bonn, 1912. gr.-8“ (146 S.) 
II S c h u b e r t Dr. Ernst: Augustus Bohse genannt Talander. 

Ein Beitrag zur Geschichte der galanten Zeit in Deutschland. 
(Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte, herausgegeben von 


') Vgl. dazu meine Bemerkungen S 67 ff. in „Aus der Welt 
der Papyri“, Leipzig 1914. 

Digitized t j.CiQC 


Profit. Dr. Max Koch und Dr. Gregor Sarrazin. 27. Band.) 
Breslau, F. Hirt. gr.-8° (111 S.) M. 3.—. 

III. H e r z o g Dr. Rudolph: Die schlesischen Musenalmanache 
von 1773—1823. (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. 
23. Band.) Ebd. gr.-8» (VI, 154 S.) M. 3.80. 

IV. Hartmann Dr. Max: Ludwig Achim von Arnim als 
Dramatiker. (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. 24. Band.) 
Ebd. gr.-8" (IV, 132 S.) M. 3.40. 

V. Ehren haus Dr. Martin: Die Operndichtung der deut¬ 
schen Romantik. (Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. 
29. Band.) Ebd. gr.-8“ (VIII, 96 S.) M. 2.60. 

VI. Beyer Paul: Der junge Heine. Eine Entwicklungsgeschichte 
seiner Denkweise und Dichtung. (Bonner Forschungen, heraus¬ 
gegeben von Berthold Litzmann. Schriften der Literarhistorischen 
Gesellschaft Bonn. Neue Folge. 1. Band.) Berlin, G. Grote. gr.-8'* 
(Vli, 302 S.) M. 6.—. 

VII. Puetzfeld Karl; Heinrich Heines Verhältnis zur 
Religion. (Bonner Forschungen, herausgegeben von B. Litz¬ 
mann. Schriften der literarhistorischen Gesellschaft Bonn. Neue 
Folge. 3. Band.) Ebd. gr.-S» (XII, 154 S.) M. 4.—. 

VIII. Mahrholz Dr. Werner: Julius Mosens Prosa. Ein 
Beitrag zur Literaturgeschichte der Romantik und des jungen 
Deutschland. (Forschungen zur neueren Literaturgeschichte, 
hcrausgegeben von Prof. Dr. Franz Muncker. 41. Band.) 
Weimar, A. Duncker. gr.-8° (115 S.) M. 3.60. 

IX. Moschner I)r. Alfred: Holte! als Dramatiker. (Breslauer 
Beiträge. 28. Band.) Breslau, F. Hirt. gr.-S 1 * (VIII, 185 S.) M. 4.60. 

X. Enders Dr. Karl: Gottfried Kinkel Im Kreise seiner 
Kölner Jugendfreunde. Nach einer beigegebenen unbekannten 
Gedichtsammlung. (Studien zur rheinischen Geschichte. Heraus¬ 
geber: Dr. iur. Albert Ahn. 9. Heft.) Bonn, A. Marcus & E. Weber, 
1913. gr.-8° (VI, 90 S.) M. 2.40. 

XL Bollert Dr. Martin: Gottfried Kinkels Kämpfe um 
Beruf und Weltanschauung bis zur Revolution. (Studien 
zur rheinischen Geschichte. 10. Heft.) Ebd., 1913. gr.-8° (VII, 
159 S.) M. 3.60. 

XII. V f d) t tu n 1 1 Sriebtidj: 9(boIf $>olft, bet tttyriftt, bet 
$id)ter beö bcutfrfjeii fcutnor« uttb bed beutfrfjcn 
fiiuBerliebed. Seidig, ftviß CEdarbt. (1914.) fl.-S» (28 ®.) 

Unter den vielen Arbeiten, die jahraus, jahrein auf literatur- 
geschichtlichem Gebiete erscheinen, befindet sich nur selten eine, 
die wirklich bedeutende neue Ergebnisse zutage (orderte. Es sind 
zumeist Einzeluntersuchungen, für die ein Interesse über die Fach¬ 
kreise hinaus kaum zu erwarten ist. In der Tiegel sind es Arbeiten, 
die nur dem Literarhistoriker zugute kommen, insofern er deren 
Resultate benützen kann, ohne zu einer weitläufigen Nachprüfung 
gezwungen zu sein. Es sind vorwiegend Doktordissertationen, die 
ihrer Natur nach nun einmal in der Hauptsache Kärrnerarbeiten 
sind, Zusammenstellungen von mehr oder weniger entlegenem 
Material, aus dem der Verfasser eine wenn auch nicht gerade 
weltbewegende, so doch immerhin für die Literaturwissenschaft 
beachtenswerte Schlußfolgerung zieht. Nun würde ja unsere Kultur 
keine Einbuße erleiden, wenn die eine oder andere dieser Ab¬ 
handlungen nicht erschiene, aber man darf sich doch freuen, daß 
auch in unserer Zeit, in der das Materielle so sehr überwi «g*. die 
Forschung auf literaturwissenschaftlichem Gebiete so rege ist. — 
Eine eingehende Besprechung der oben verzeichneten Abhand¬ 
lungen erübrigt sich; es genügt, kurz auf den Inhalt und den 
Charakter der einzelnen hinzuweisen. — Klamroth (1) hat sich 
der Mühe unterzogen, eine Monographie der Traumsatire in der 
Weltliteratur zu schreiben. Er zeigt, wie seit dem Altertum die 
Vision sich in der Literatur entwickelte, wie dann, namentlich bei 
Quevedo, die Satire in die Vision eindrang, welche Form sie bei 
Moscherosch, Grimmelshausen und Weise annahm, wie dann die 
Allegorie in den Visionen vorherrschte und schließlich diese ganze 
Literaturgattung in den Wochenschriften des 18. Jhdts erstarrte. 
— Talander (1661 —1742), dem Schubert eine biographisch¬ 
kritische Studie (II) widmet, spielt in der Literaturgeschichte insofern 
eine Rolle, als er der Schöpfer der galanten Romane ist, aber er 
interessiert uns auch deshalb, weil er in Deutschland der erste 
Vertreter des schöngeistigen Schriftstellers war, der von seiner 
Feder zu leben suchte, sich jedoch noch mit allerlei anderen Be¬ 
schäftigungen behelfen mußte. Er schrieb etwa 40 Bücher, darunter 
16 galante und heroische Romane, durch die sein Name wenigstens 
in der Literaturgeschichte auf die Nachwelt kam. Sch. analysiert 
und würdigt seine Romane, kennzeichnet auch seine pädagogischen 
Schriften, seine Übersetzungen usw., teilt einige Stichproben mit 
und stellt zum erstenmal eine genaue Bibliographie seiner Werke 
auf. Im ganzen bietet die Schrift ein sehr lesbares Literatur- und 
Kulturbild aus der galanten Zeit. — Eine geringere Ausbeute für 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



179 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


180 


die Literaturgeschichte bietet die umfangreiche Monographie, die 
Herzog (III) den schlesischen Musenalmanachen widmet. Die 
fleißige Arbeit will auch nur ein Beitrag zur schlesischen Literatur¬ 
geschichte sein. Sie behandelt poetische Sammelwerke, die für die 
Geschichte der deutschen Nationalliteratur keine Bedeutung haben, 
die aber zu dem Anschluß des schlesischen Stammes an die klassi¬ 
sche Literaturentwicklung der Deutschen das ihrige beigetragen 
haben. — Achim von Arnims Dramen sind schon mehrfach in 
Einleitungen zu seinen Werken gewürdigt worden. Hartmann (IV) 
bietet aber eine eingehendere Darstellung seiner dramatischen 
Tätigkeit. Im Anschluß an eine chronologische Übersicht über 
Arnims Dramen geht er auf das Verhältnis der historischen Dramen 
zur Geschichte näher ein und weist deren Vorlagen nach, ferner 
charakterisiert er die übrigen Dramen und des Dichters dramatische 
Technik. Wenn auch wichtige neue Ergebnisse dabei nicht zu 
verzeichnen sind, so vermag der Verf. doch wenigstens die Urteile 
einzelner bekannter Literarhistoriker zum Teil zu berichtigen. — 
Von größerem Interesse dürfte wohl die Abhandlung von Ehren¬ 
haus (V) sein, nicht bloß weil sie sich gleichzeitig an Literatur- 
und *Musikfreunde wendet, sondern auch weil sie uns in die Ent¬ 
stehungsgeschichte von Werken einführt, von denen wenigstens 
einzelne heute noch lebendig sind. Die Aufgabe der Untersuchung 
bestand weniger in einer ästhetischen Würdigung der überhaupt 
vorhandenen romantischen Operntexte als darin, das Verhältnis 
der Musiker zu den ihnen gebotenen Dichtungen und zu den 
Dichtern zu klären. Es ist ein schätzenswerter Beitrag sowohl zur 
Geschichte der Romantik als auch zur Geschichte der Musik. — 
Beyer (VI) befaßt sich mit dem jungen Heine, d. h. mit dem 
Zeitraum von 1815 bis 1822, also von Heines 18. bis zu seinem 
25. Jahre. Diese Periode seines Lebens ist ja am wenigsten auf¬ 
geklärt. Die tatsächlichen Angaben über seine Jugend sind zwar 
in seinen Biographien verzeichnet, und diese setzt B. denn auch 
als bekannt voraus. Während aber bisher stets das äußerlich Bio¬ 
graphische für sich und dann, mit dem Erscheinen der gesammelten 
Gedichte, diese insgesamt behandelt wurden, versucht B. die ge¬ 
samte Frühdichtung in den biographischen Zusammenhang einzu¬ 
reihen. Dadurch ist er natürlich gezwungen, den einzelnen Ge¬ 
dichten einen bestimmten Zeitpunkt anzuw'eisen, und er kommt 
dabei zum Teil zu neuen Ergebnissen, die ja allerdings vielfach 
nur auf Vermutungen beruhen. Weiterhin suchte er die aus dem 
Erlebnis sich ergebende Denkweise genauer festzustellen und zu 
erklären. Nicht alles, was er dabei ermittelt, ist von Bedeutung, 
aber man gewinnt doch hier einen scharfen Einblick in den 
Charakter des jungen Heine. — Eine Ergänzung und Fortführung 
erfährt Beyers Arbeit durch die Abhandlung von Puetzfeld über 
Heines Verhältnis zur Religion (VII). Man könnte sich wohl fragen, 
ob es sich überhaupt verlohnt, dieser Frage eine so umfangreiche 
Untersuchung zu widmen, denn bei der freigeistig-skeptischen 
Haltung Heines, der über alle Konfessionen gespottet hat, ist es 
klar, daß die Theologie keinen Nutzen daraus ziehen kann. Das 
Ergebnis kommt eigentlich nur der Literaturgeschichte zugute. Wir 
finden hier die Dokumente vereint, die Zeugnisse für Heines religiöse 
Ansichten sind, und diese Äußerungen werden nach Möglickeit zu 
erklären gesucht. Nachdem der Verf. Heines Wandlungen in chrono¬ 
logischer Folge dargestellt hat, behandelt er in systematischer An¬ 
ordnung die Stellungnahme des Dichters zu den einzelnen Religions- 
dingen und -anschauungen. Es kommt ihm hiebei nur auf eine 
objektive Feststellung an, so daß er jede Kritik unterläßt. — Julius 
Mosen war eine jener Übergangserscheinungen, wie sie am Ende 
einer großen Bewegung und am Beginn einer neuen zwischen den 
Parteien auftreten, von beiden starke Anregungen empfangen und 
meist überwältigt zugrunde gehen. Diese eigenartige Stellung 
Mosens zwischen der Romantik und dem Jungen Deutschland 
untersucht Mahrholz (VIII), ohne aber gerade zu bedeutenden 
Ergebnissen zu kommen. — Auch Moschner (IX) hat sich nicht 
ein besonders hohes Ziel gesteckt, aber es verlohnt sich doch, 
Holteis Theaterstücke, von denen einzelne ein längeres Bühnen¬ 
dasein hatten, literargeschichtlich im Zusammenhänge zu würdigen. 
Wenn auch Holtei als Dramatiker für unsere Zeit nicht mehr in 
Frage kommt, so ist es doch lehrreich, ihn als Erscheinung des 
Bühnenlebens zu betrachten, wie es sich zu seiner Zeit, abseits 
vom Strome der großen Literaturentwicklung, auf den kleinen 
Volkslheatern abspielte. Ohne den Dichter irgendwie zu über¬ 
schätzen, hat M. alles Wissenswerte über seine dramatische Tätig¬ 
keit sorgfältig gesammelt und die einzelnen Werke, soweit sie 
einigermaßen beachtenswert sind, eingehender besprochen, nament¬ 
lich auch bei bekannten Motiven ihr Verhältnis zu Werken anderer 
Dichter untersucht. — Enders (X) liefert einen Beitrag zur 
Kenntnis des jungen Kinkel vor seiner Abwendung von der Theo¬ 
logie und vor seinen Beziehungen zu seiner nachmaligen Frau 

DHjItizedby GOOglC 


Johanna. Er druckt eine bisher unveröffentlichte Sammlung der 
Gedichte Kinkels aus dem Jahre 1839 ab, wenigstens soweit sie 
nicht in der 1843 erschienenen Sammlung oder späteren Aus¬ 
gaben enthalten sind, und gibt bei den übrigen die Varianten an. 
Der Herausgeber schildert Kinkels Beziehungen zu der Düssel¬ 
dorfer Künstlerwelt, namentlich zu den Malern Otto Mengelberg 
und Joseph Fay. Er gibt uns eine Reihe neuer Aufschlüsse über 
Kinkel, weil er bisher unbekannte Beziehungen klarlegt und die 
Entwicklung des Dichters bis zu seinem öffentlichen Auftreten 
erläutert. — Einen weiteren gehaltvollen Beitrag zur Charakteristik 
Kinkels liefert Bollert (XI). Auf Grund der Akten, der Briefe und 
Gedichte sowie der Äußerungen von Zeitgenossen schildert er den 
Werdegang Kinkels als Theologen, in seinen Leistungen als Lehrer, 
Prediger und Gelehrter, in seiner Abkehr von Kirche und Theo¬ 
logie, in dem Verhältnis zu seiner Braut und Gattin Johanna, in 
den Konflikten mit der Bonner Theologenfakultät, den Schul- und 
Kirchenbehörden. Aus der klaren, eingehenden Darstellung ersieht 
man, daß Kinkels Abfall vom Christentum durchaus nicht so un¬ 
vermittelt war, wie so vielfach angenommen worden ist, und man 
gewinnt einen Einblick in das Seelenleben wie in die geistigen 
Wandlungen Kinkels in jenen Jahren. Der Verf. schildert auch 
den Übergang Kinkels in eine aussichtreiche Laufoahn als Professor 
der Kunst- und Literaturgeschichte und gibt zuletzt eine Skizze 
seiner Gottes- und Weltanschauung nach seiner Loslösung vom 
Christentum. Im Gegensatz zu manchen Parteischriften bemüht 
sich B., die Umwandlung Kinkels möglichst objektiv darzustellen, 
und nur an wenigen Stellen klingt eine persönliche Ansicht durch, 
jedoch ohne irgendwie verletzend zu wirken. — Die kleine Studie 
von Licht wart (XII) will lediglich einen kurzen Überblick über 
das bisherige Schaffen Adolf Holsts geben, der besonders durch 
seine humorvollen Verse in Kinderbilderbüchern, aber auch durch 
mehrere lyrische Gedichtsammlungen bekannt geworden ist. 

Bredeney an der Ruhr. Tony Kellen. 


Zeitechrlft f. deutsche phllologie. (Stuttg., W. Kohlhammer.) XLVII, 
1. — Feist, Zur deutung d. deutschen runenspangen. — Kauffmann, 
Vom dom umzingelt. — Schulhof, Die textgeschichte v. Eichendorffs 
gedichten. — Klapper, Mitteldtsche texte aus Breslauer handschriften.— 
Michael, Schulkomödic in Konstanz, Biel u. Augsbg. im 16. jhdt. 

Dat llterar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XVIII, 13—16. — (18.) 
Maync, Was singen uns. Soldaten im Felde? — Bettelheim, M. v. 
Ebner-Eschenbachs „Stille Welt“. — Zweig, Eine Faksimile-Ausg. — 
Rosenthal, Der Schauspieler in d. Literatur. — Martens, Flugschriften 
üb. d. Krieg. — (14.) *B len n e rhas se 11, Dtsche Kultur. — Seidel, 
Neues üb. Bismarck. — Krauß, Cäsar Fleischlens Stimmen zum Krieg. — 
Jakob, F'reiheitsberaubg. u. Dichtg. — Geiger, Gelehrtenbriefe. — Bab, 
Die Kriegslyrik v. heute. — (15.) v. Gleichen-Ruß wurm, Marie v. Ebner- 
Eschenbach. — Heine, 2 neue Bücher v. Th. Däubler. — Wunderlich, 
Fr. Düsels Verdeutschgen. — Rudniansky, Aus unbekannten Briefen 
Turgenjews. — Brausewetter, Die Rätsel d. Unsterblichkeit. — (16.) 
Jakob, Opfer des Buchs. — Meyerfeld, Dickens. — Kiefer, 2 Taunus¬ 
romane. — Münzer, Friedl. Bücherlese. — Steiger, Alkestis. 


♦Lemke Ernst: Die Hauptrichtgen im dtschen Geistesleben d. letzten Jahr¬ 
zehnte u. ihr Spiegelbild in d. Dichtg. Lpz., Quelle & Meyer, 1914. gr.-8° 
(VIII, 126 S.) M. 2.—. 

♦Fro berge r Dr. Jos.: Unsere literar. Aufgaben. Bonn, Borromäusverein, 
1916. 8» (44 S.) M. —.50. 

♦Beck Sebastian: Neupers. Konversations-Grammatik m. besond. Berücks. 
d. mod. Schriftsprache. Mit zahlr. Schrifttaf. u. Texten in d. wichtigsten 
pers. Schriftarten, e. Lichtdrucktaf. in. Münzen u. Banknoten, e. Sammlg. 
v. Dokumenten u. Briefen, darunter e. Ferman in Vierfarbendruck. 
(Methode Gaspey-Otto-Sauer.) Heidelbg., J. Groos, 1914. 8° (XXIII, 
495 S.) geb. M. 10.—. 

Nemet philologiai dolgozatok. Szerkesztik: Petz Gedeon, Bleyer Jakab, 
Schmidt Henrik. XVII. XVIII. Budapest, Pfeifer Ferd., 1915. gr.-8* 
XVII. Zuber Marianne: A hazai nemetnyelvft folyöiratok törtenete 
1810-ig (Irodalomtörteneti tanulmany.) [Gesell. d. ungarländ. dtschen 
Ztschriften bis 1810 ] (181 S.) K 4.—. 

XVIII. Happ (Gymn.lehrcr) Jözsef: Beb közseg nemet nyelvjaräsänak 
hangtana. [Lautlehre d. dtschen Mundart d. Gemeinde Beb, Korn. 
Veazprem.] (104 S.) K 3.50. 

Resetar Umv.-Prof. Milan (Wien): Elementar-Grammatik d. kroat. (serb.) 

Sprache. Zagreb, Mirko Breyer, 1916. 8° (XI, 208 S.) geb. K. 4.80. 
Deutsche Dialektgeographie. Berichte u. Studien üb. G. Wenkers Sprach¬ 
atlas d. Dtschen Reichs, hrsgg. v. Ferd. Wrede. Heft XIV. Marbg., 
N. G. Eiwert, 1916. gr.-8*. 

XIV. Frings Thd.: Die rhein. Akzentuierung. Vorstudie zu e. Gram¬ 
matik d. rhein. Mundarten. (X, 98 S.) M. 3.50. 

Michaelis Carl Th.: Lateinische Phraseologie. Aus Cicero u. Caesar 
gesammelt von Primaner C. Th. Michaelis, späterem Stadtschulrat v. 
Berlin. (Ilrsgg. v. Max C. P. Schmidt.) Lpz., Dürr, 1915. gr.-8° (XII, 
216 S.) M. 4.-. 

♦St eig Reinhold: Clemens Brentano u. die Brüder Grimm. Mit Br.s Bildnis 
Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 1914. 8° (VII, 291 S.) M. 5.-. 

Studien z. Geschichte u. Kultur d. Altertums. Im Auftr. u. mit Unterstützg 
d. Görresgesellsch. hrsgg. v. ProfF. E. Drerup, Dr. H. Grimme u. Dr. 
J. P. Kirsch. VIII. Bd., 1 . Heft u. III. Ergzgsbd. Paderb., F. Schönineh 
1915. gr.-8°. 

VIII. 1. Schweikert Dr. E.: Zur Überlieferung d. Horaz-Scholien 
(VII, 55 S.) M. 2.50. 

III. F.rg.-Bd.: Die allg. Kirchenordng., frühchristl. Liturgien u. kirchl. 
Überlieferung. * Teil: Frühchristi. Liturgien, hrsgg. v. Thd. Scher¬ 
mann. (X u. S. 187 — 678) M. 18.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



181 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt — XXV. Jahrgang (1916). 


182 


Kunstwissenschaft. 

I. Jt u fi n $roi. $r. P. Sllbftf, O. S. B.: <®*t jeljlgc Stlftö- 
bau aWarla*<?infiebe!n. ©eldjidflfidjt* unb ?iflf)cttici)e*. 
(2. umgcarbeitrte unb uni iHuflriertc ilfuflage) 2)(it 60 t>(b« 
bilbungeii im t unb 4 ffiinjcfialtbilberu. (finfiebcln, töeii« 
jiger & Clo., 1918. 2fj.*8° (128 ®.) 2TC. 9.20. 

IL 'M i n g li o l j Dt. P. Cbiio, 0. S. B., Slrcbioar btß Stifte? 
©infiebcln: Die .Kulturarbeit bcö Stiflcö (finficbeln. (litte 
htlturlfifioriidje Stilbie. ÜKit litelbilb unb 101 ^lluftrationeit 
im lept. Sbb., 1913. £cr.-8° (VIII, G8 ®.) 2K. 7.—. 

III. Hartig Michael, erzbischöfl. Archivar: Bayerns Klöster 
und ihre Kunstschätze von der Einführung des Christen¬ 
tums bis zur Säkularisation zu Beginn des 19. Jahr¬ 
hunderts. Ein Bilderbuch für alle Freunde bayerischer Kunst. 
I. Band: Die Klöster des Benediktinerordens. 1. Heft: 
Die Benediktinerstifte in Oberbayern. Diessen vor 
München, Jos. C. Huber, 1913. 4° (Sl'ö X 24 cm) (XXIII, 80 S. 
mit 89 Abbildungen) M. 2.60. 

IV. W t a u n Sofepb, 8. J.: epatiiruä alte ^efuitcnfirrfien. 

Sin Beitrag jur (4Sefd)id)te bei nadjmittelalterlicfjen fird)lid)cit 
Jlrdfiteftur in Spanien. fDlit 14 Tafeln unb 27 SIbbilbungen im 
Tcjt (Stimmen au? iRaria-Saacf). ffirgSnjungbljeft 112/113.) 
Stetburg, ftetber, 1913. gr.-8° (XII, 208 ®.) 2JJ. 4.80. 

V. Alten Wilken von: Geschichte des altchristllchen 
Kapitells. Ein Versuch mit 32 Abbildungen auf 10 Tafeln. 
München, Delphin-Verlag, 1913. gr.-8° (110 S.) M. 7.60. 

I. Der kunstgelehrte Einsiedelner Benediktiner Alb. 
Kuhn hat seine vor 30 Jahren erschienene Studie 
über den Bau seines Klosters mit Einbeziehung der 
in der Zwischenzeit ausgeführten Umbauten und Ver¬ 
änderungen einer durchgreifenden Neubearbeitung unter¬ 
zogen. Da der zweite Teil bis auf wenige Blätter ganz 
neu geschrieben wurde und die Illustrationen eine außer¬ 
ordentliche Vermehrung erfuhren, darf die Neuauflage 
nicht nur vermehrt, sondern auch entschieden ver¬ 
bessert genannt werden. Der wohlabgerundeten Arbeit 
kamen die vieljährigen Kunststudien und die in ihnen 
so gewachsenen Sachkenntnisse des Verf.s zugute, dessen 
klare und allgemeinverständliche Darstellung ebenso reichen 
Genuß wie vielseitige Anregung gewährt. Die einzelnen 
Perioden des Stiftsbaues sind nach zuverlässigsten Quellen 
auseinandergehalten und nach Möglichkeit charakterisiert, 
der jetzige Bestand eingehend besprochen. 

Wir verzeichnen mit besonderem Interesse, daß am 13. April 
1674 „der Chorbaw einem Bawmeister von Brcgentz, namens 
Hans Georg Kuen (Kuon) um 2400 fl. Monetae Imperialis verdinget 
worden“ und am 20. Februar 1704 für den neuen Stillsbau 
Johann Moosbrugger aus dem Bregenzer Walde ausersehen wurde, 
dessen Bruder Kaspar den Laienbrüdern des Stiftes zuzählte und 
den Plan zum Baue entwarf; beim Baue der Stiftskirche, für deren 
Ausschmückung die beiden Asam aus München herangezogen 
wurden, Waran die Bregenzerwaldler Meister Johannes RüefT und 
Johannes Braun mit zahlreichen Steinmetzen und Maurern be¬ 
schäftigt, so daß der Stiftsbau von Einsicdeln in gewissem Sinne 
ein Monumentalwerk der immer noch zu wenig beachteten Vor¬ 
arlberger Bauschule genannt werden kann. Aus den Mitteilungen 
über die Vergebung der Arbeiten, die Vertrage mit den Bedingungen 
der Ausführung, über Arbeitslohn und Materialprei.se strömen der 
Forschung die wertvollsten Aufschlüsse zu. Daß die ästhetische 
Würdigung des ganzen Baues, reich an feinen Wahrnehmungen, 
bei Kuhn in den besten Händen liegt, bedarf keiner weiteren Aus¬ 
führung. Der bei der letzten Restaurierung von 1910 festgehaltene 
Grundsatz, überall den Spuren des Alten, des Früheren nach- 
zugegehn, vermochte der Stiftskirche den Reiz ihrer ursprünglichen 
Ausschmückung zu wahren. 

II. Gleich vortrefflich wie Kuhn den Stiftsbau weiß 
Odilo Ringholz, der bekannte Geschichtschreiber des 
fürstlichen Benediktinerstiftes Einsiedeln, die Kulturarbeit 
desselben zu schildern. Die Kapitel über Pflege des Hand¬ 
werks, der Industrie und des Kunsthandwerkes sowie 
über die Pflege der Kunst berühren sich naturgemäß mit 
den Ausführungen Kuhns, greifen aber selbstverständlich 
auch noch auf andere Gebiete (Dichtkunst, Musik) hinüber. 

Digitized 


Im Zusammenhänge mit den Ausführungen über die 
Kultur von Grund und Boden, über soziale Kultur und 
über die Pflege der Wissenschaft ergeben sie ein überaus 
aufschlußreiches Bild der kulturellen Wirksamkeit eines 
geistlichen Hauses, das bis auf die Gegenwart auf der 
vollen Höhe seiner Aufgaben geblieben ist und immer 
wieder neuen Segen christlichen Geisteslebens und sozialer 
Tätigkeit in weite Kreise zu leiten versteht. Die Heran¬ 
ziehung zuverlässigster Quellen, bei einem Archivar wohl 
eine selbstverständliche Sache, sichert dem auch sehr 
gut und sachgemäß illustrierten Buche vollen historischen 
Wert. Bei aller Knappheit der ein ungemein reiches 
Wissen verarbeitenden Darstellung erhält sich überall an¬ 
regende Frische am Worte, das für den abwechslungs¬ 
vollen Inhalt stets den richtigen Ton findet und sich 
wirkungsvoll der Bedeutung der Aufgabe anpaßt. Die 
prächtige Monographie wird jeden überzeugen, daß das 
Stift Einsiedeln bis auf den heutigen Tag seiner so 
vielseitigen Kulturaufgabe getreulich nachgekommen ist 
und daß in ihm wirtschaftliches Leben, Wissenschaft und 
Kunst allzeit zielhewußte Förderung gefunden haben, um 
ihm die Bedeutung eines wirklichen Kulturfaktors zu 
sichern. — Die beiden in jeder Beziehung hervorragenden 
Arbeiten der Einsiedelner Benediktiner Albert Kuhn und 
Odilo Ringholz, die so viel Wissenswertes über ihr Haus 
bieten, sind unanfechtbare Zeugnisse für die hohe Auf¬ 
fassung, wie aufklärende Arbeit des Ordens in weiten 
Kreisen zur Geltung kommen kann und soll. Der sie tragende 
Geist gereicht dem Stifte Einsiedeln zu besonderer Ehre. 

III. Die hier cinsetzende Publikationsreihe will eine Übersicht 
über die Kunstschätze der bayrischen Klöster rechts des Rheines 
durch Vorführung des Wichtigsten jedes Hauses vermitteln und 
eine Lücke der sonst so betriebsamen bayrischen Kunstforschung 
ausfüllen, deren mustergültige Denkmälerinventarisation bei den 
mäßigen Preisen der Einzelbände dem Volke leicht zugänglich ist, 
gewiß aber in den jeweiligen lokalen Denkmälerbeständen manches 
kleine Kloster nur nach den Verhältnissen zu den übrigen Denk¬ 
mälern einschätzen kann. Die von Hartig angestrebte Zusammen¬ 
fassung bestimmter Häuser in Gruppen wird die Übersicht über 
die Ausbreitung der einzelnen Orden, denen Sonderbände gewidmet 
werden sollen, erleichtern. Kurze Einleitungen orientieren über die 
Hauptmomente der Geschichte der einzelnen Häuser, auch mit Hin¬ 
weis auf die betreffenden Monographien-Literatur. Die Abbildungen 
werden durch kurze Erläuterungen dem Verständnisse weiterer 
Kreise nähergebracht. — Das vor!., den oberbayrischen Benedik¬ 
tinerstiften gewidmete Heft führt das neue Unternehmen recht 
vorteilhaft ein. Die Beigabe der Stiftswappen mit Farbenandeutung 
nach heraldischen Regeln wird vielen willkommen sein. In den 
Abbildungen, die auch alte Ansichten berücksichtigen, begegnet 
tatsächlich eine Menge des weniger Bekannten in mitunter ganz 
annehmbarer Reproduktion und sind die verschiedensten Kunst¬ 
zweige auswahlsicher vertreten. Man empfindet an dem Gebotenen, 
daß die oberbayrischen Benediktinerklöster durch Jahrhunderte 
Pfleg- und Heimstätten der Kunst waren und blieben. Das läßt 
weiteren Heften mit berechtigter Spannung entgegensehn. Der 
billige Preis wird die Verbreitung in Kreisen des Volkes fördern, 
die hier manche Kunstschöpfung ihrer Heimat besser würdigen 
zu lernen Gelegenheit finden. 

IV. Der um die Geschichte der Jesuitenbauten hoch¬ 
verdiente P. Jos. Braun, der durch seine tiefschürfenden 
Untersuchungen über die belgischen und deutschen 
Jesuitenkirchen ganz neue Einwertungen über die vom 
Orden gepflegten Kunstanschauungen begründet hat, legt 
hier als Nebenertrag eines mehrmonatiiehen Studienauf¬ 
enthaltes in Spanien eine umfassende Arbeit über die alten 
Jesuitenkirchen dieses kunstgeschichtlich hochinteressanten 
Landes vor. Sie geht erheblich über das hinaus, was 
Otto Schubert in seiner „Geschichte des Barocks in 
Spanien“ (1908) über manche Jesuitenschöpfung bietet, 
und hat, abgesehen von anderen sachlichen Richtig- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




183 


Nk. 11/12, 


Allgemeines Literatukblatt, 


XXV. Jahrgang (1916). 


184 


Stellungen, diesem Werke gegenüber auch den Vorzug des 
Verständnisses katholischen Wesens und katholischen 
Kultlebens. Da auch die Jesuitenkirchen aus den die 
jeweilige kirchliche Bautätigkeit beherrschenden Zeit¬ 
strömungen emporwuchsen, wurde ihre Entwicklungs¬ 
reihe ein Spiegelbild des in der spanischen Kirchenarchi¬ 
tektur zutage tretenden Wechsels der Kunstanschauungen 
vom Ende des 16. Jhdts bis ins 18. hinein. Wie ander¬ 
wärts stellt Br. fest, daß die Jesuitenkirchen Spaniens 
vereinzelt (Murcia, Saragossa, Palma) noch an der 
Gotik festhielten, weitaus aber Renaissance und dem 
Barock zuzählen, ohne einen eigentlichen Jesuitenstil zu 
entfalten. Ist lange die Meinung vorherrschend gewesen, 
die überladenste Vortragsweise der Barockkunst als 
solchen ansprechen zu dürfen, so ist bei den dekor¬ 
armen spanischen Jesuitenkirchen, wie Ref. aus eigener 
Anschauung bestätigen kann, nur wenig von Prunkent¬ 
faltung zu merken. Auf Grund handschriftlichen Materiales 
gelangen Br. die zuverlässigsten Feststellungen der Bau¬ 
zeiten der verschiedenen Kirchen und der baukundigen Kräfte 
innerhalb des Ordens, welche seine Arbeit für den Kunst¬ 
historiker ungemein wertvoll machen. Aber auch in der Be¬ 
sprechung der Einzelbauten, in der Hervorhebung ihrer 
Sonderart und in der zusammenfassenden Charakteristik der 
spanischen Jesuitenkirchen nach Stil, Raumgliederung, Auf¬ 
bau und Ausstattung sowie in der Darlegung ihres Ver¬ 
hältnisses zueinander und zur gleichzeitigen nichtjesuiti¬ 
schen Kirchenarchitektur Spaniens strömen die reichsten 
neuen Aufschlüsse zu Die Ausführungen über Baudauer, 
Baumittel, finanzielle Verhältnisse der spanischen Jesuiten, 
über die Architekten und sonstige Künstler des Ordens, 
über Bauherren und Baupläne bilden eine hervorragende 
Partie des für die Kenntnis der Jesuitenbauten Spaniens 
grundlegenden Buches. 

V. Eine wirklich brauchbare Geschichte der Entwicklung der 
Kapitellsforrnen und der Kapitellsdekoration in frühchristlicher Zeit 
würde einem Bedürfnisse der architekturgeschichtlichen Forschung 
überhaupt entgegcnkommen. Aber selbst nur ein Versuch für die 
Lösung dieser Frage schädigt sich schon, wenn der erste Abschnitt 
seines Vorwortes betreffs der Fülle von Material für die einzelnen 
Typen versichert, daß „an irgend eine Vollständigkeit, die auch 
nicht im Interesse dieser Untersuchungen zu liegen schien, natür¬ 
lich nicht gedacht werden konnte“. Im allgemeinen dürfte sich 
wohl kaum bestreiten lassen, daß man dort* wo der Gegenstand der 
Untersuchung eine einzelne Ausdrucksform einer ganz bestimmten, 
zeitlich begrenzbaren Kunstepoche ist, ein relativ vollständiges 
Zusammentragen der in Betracht kommenden Einzelfalle als natür¬ 
liche Grundlage der ganzen Arbeit fordern oder erwarten wird, 
damit die Ableitung möglichst einwandfreier Ergebnisse daraus 
gewonnen werden kann. Ergab sich auch aus der Zahl der Denk¬ 
mäler, daß vor allem die Formen des 6. und 6. Jhdts untersucht 
wurden, so hätte doch bei den so mannigfachen Berührungen spat- 
antiker und frühchristlicher Kunst eine viel eingreifendere Heran¬ 
ziehung noch früherer Denkmäler erfolgen sollen, als dies geschehen 
ist. Aus einer solchen chronologisch lixierten Aufstellung lassen 
sich allein die relativ verläßlichsten Ansätze einer Entwicklungs¬ 
reihe gewinnen, ohne die eine Geschichte einer bestimmten Kunst¬ 
form oder die dem Verf. vorschwebende genealogische Entstehungs¬ 
darstellung nicht möglich ist. Nach Ausführungen über das Akanthus-, 
Kämpfer-, jonisches Kämpfer- und Korbkapitell werden Ornament¬ 
schmuck und Stil der altchristlichen Kapitelle behandelt. Wie lücken¬ 
haft dies geschah und mit welchem Mangel wissenschaftlicher Akribie 
in der Titelangabe der benützten Literatur, in der Schreibweise, 
in den Druckfehlern bei Eigennamen gearbeitet wurde, hat Edmund 
Weigand (Monatshefte für Kunstwissenschaft, 7. Jahrg., 4. Heft, 
S. 158 — 161) in sehr auslührlicher Besprechung so umfassend 
nachgevviesen, daß es nach den obigen Aufstellungen genügt, sich 
seiner begründeten Ablehnung der in ihren Ergebnissen und ihrer Be¬ 
handlungsweise sehr anfechtbaren Arbeit vollinhaltlich anzuschließen, 
deren gute Abbildungen anerkennende Erwähnung verdienen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommleelon f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XIV, 9—12. — (9.) Morassi, Skulpturwerke d. Barockzeit im Görzer 
Dome. — EigenberKer, Ob. einige Fragen d. prakt. Denkmalpflege. — 
Hell, Funde in Salzbg. — Eder, Röm. Gefäüfragmente aus Wels in 
Ob.-Österr. — Braun, Eine Ansicht d. Sternberger Schlosses vor d. 
Restaurierung. — Tätigkeitsbericht. — (10/11.) Szydlowski, Die Ver¬ 
heerungen d. Krieges an Kunstdenkmälern in Galizien. — v. K iesz ko ws ki, 
H. Burg: Der Bildhauer F. A. Zauner u. s. Zeit. — Gnirs, Das Kastell 
in Sanvincenti (Istrien). — Gnirs, Küstenland. Formen d. Vorhallen b 
Kleinkirchen. — (12.) Gnirs, Der Domschatz in Grado. — Hönigschmid, 
2 Renaissancehäuser in Budweis. — Frey, Das Maria Theresien-Schlössel 
in Döbling. — Casagrande, Die Villa Acquaviva b. Trient. 

Christi. Kunstblätter. (Red. B. Schern dl.) LVII, S u. 4. — Riesen¬ 
huber, Der Barockstil in Österr. — Harter, Sakramentshäuschen. — 
Geistberger, Kirchenbauten um Bad Hall in Ob.-Österreich. — Keller, 
Die St. Pöltner Baumeisterschule. — Christi. Kunstlexikon. 

Dis chrlstl. Kunst. (München, Ges. f. christl. Kunst.) XII, 5—8. — 
(ß.) Zils, Rene Kuder. — Steffen, Osk Hoßfeld f. — Doering, Aus- 
stellg. d. Bundes „Bayern**. — II u berti de’ Dalberg, Die russ. Religiosität 
u. d. Kunst Rußlds. — Grothe, Bildh. Jos. Köpf f. — (6.) Demleitner, 
Die Kirche d. Taubstummenanstalt in Dillingen. — Staudhamer, 
Wiederum Kriegsgedenkzeichen. — Doering, Krankenanstalt d. 8. Ordens 
zu Nymphenburg. — Huppertz, Ein neuer ßischofstab. — Schmidkunz, 
Die Berliner Aquarellaussiellg. — (7.) Lauscher, Der neue Hochaltar d. 
Pfarrkirche z. hl. Dionysius in Essen-Borbeck. — Gg. v. Hauberrisser. 
— Jestädt, Eine Perle d Fritzlarer Dommuseums. — Frankel, Von 
wieder aufgetauchten alten dtschen Bildern. — (8.) Doering, Neue 
Arbeiten v. Aug. Pacher. — Bogenrieder, Die Wandmalereien in d. 
„Alten Kirche“ zu Garmisch. — Zils, C. J. Becksr-Gundhal. — Doering, 
Neue Werke v. Thomas Bücher. — Ders., Rene Kuder-Ausstellg. — 
Schmidkunz, Wiener Kunstschau in Berlin. 


Studien z. dtschen Kunstgeschichte. Heft 181—188. Straßbg., J. H. Ed. 
Heitz. gr.-h°. 

181 . Habicht V. Curt: Die niedersächs. mittelalterl. Chorgestühle. 
Mit 82 Lichtdrucktaf. (Btrge z. niedersächs Kunstgesch., hrsgg. 
v. Privotdoz. Dr. V. C. Habicht. Bd. I.) 1915. (VII, 159 S.) M. 10. — . 

182. Werneburg Rud.: Pater Thumb u. s. Familie. Btrge z. süä- 
dtschen Kirchenbaukunst. Mit 8 Lichtdrucktaf. 1916. (149 'S.) M. 8.—. 

183. Esche rieh Mela: Konrad Witz. Mit 13 Taf. in Lichtdr. 1016. 
(VII, 279 S.) M. 14.-. 

Sammlung „Kirchenmusik“ hrsgg. v. Dir. Dr. Karl Weinmann. Doppelbdch. 
XIV u. XV. Regensbg., Fr. Pustet, 1916. kl. -8°. 

XIV/XV. Kroyer Univ.-Prof. Dr. Thd.: Joseph Rheinberger. Mit 
3 Bildn. (VIII, 264 S.) geh. M. *.—. 

Cohen Hermann: Die dramnt. Idee in Mozarts Operntexten. Berlin, Br. 
Casslrer, 1915. 8° (115 S.) M. 3.50. 

•Kießling Dr. Arth.: Rieh. Wagner u. d. Romantik. Lpz., Xcnien- Verlag, 
1916. gr.-8° (136 S.) M. 8.—. 


Militärwissenschaften. 

V a ft o t §ofrat fßrof. $r. Subto. ö.: Gotttab t>on Jpöfjenborf. 
(Stil SebeuSbilb nad) originalen Duetten mtb perfänltdjcn (Erinne¬ 
rungen entworfen. 2ftit ßonrabS ©ilbniS unb Schriftprobe, l—10. 
Saitfenb. Sfrcföurg, Berber, 1916. 8° (XII, 103 S.) 2Jt. 3.—. 

Wie der berühmte Verf. im Vorworte (S. VII) seines 
dem heldenmütigen österreichisch-ungarischen Heere ge¬ 
widmeten Buches sagt, hat er die Abfassung der kurzen 
Lebensbeschreibung Conrads v. Hötzendorf nicht abgelehnt, 
weil es sich um eine vaterländische Pflicht dem Manne 
gegenüber handelte, der sich im Weltkriege die allergrößten 
Verdienste erworben hat. 

Im ersten Teile (S. 1—40) kommt Conrads Leben und Ent¬ 
wicklung bis zum Jahre 1906 zur Darstellung. Als 26jähriger 
Oberleutnant erhielt Conrad die Feuertaufe im bosnisch-herzego- 
winischen Feldzüge (1878) und trat zugleich mit einer bedeutsamen 
Abhandlung über den siidherzegowinischen Karst hervor. Nach¬ 
dem er sich von .1883—1887 im Generalstabc der 11. Infanterie¬ 
division zu Lemberg eine genaue Kenntnis des galizischen Grenz¬ 
landes erworben hatte, wurde er als Major 1887 Lehrer der Taktik 
an der Kriegsschule zu Wien; dort erschien 1891 sein Hauptwerk 
über die Taktik, das inzwischen mehrere Auflagen erlebt hat. 
Gleiches, berechtigtes Aufsehen erregten seine Taktikaufgaben. Als 
Obersten und Regimentskommandanten finden wir ihn 1895 in 
Troppau, von wo er 1899 nach Triest und nach Niederwerfung 
des Irredentislenaufstandes (1902) als Divisionär und Feldmarschall- 
leutnani nach Innsbruck versetzt wurde. Inzwischen waren seine 
Schriften über die Gefechtsausbildung der Infanterie (1900) und 
Infanteristische Fragen und die Erscheinungen des Burenkiieges 
(1903) herausgekommen, in denen er auf Selbsttätigkcit des 
einzelnen Mannes drang und vor allem auf Nutzbarmachung der 
gesamten nationalen Wehrkraft, da die meisten Staaten mit der 
Möglichkeit eines Kiieges gegen zwei oder drei Gegner rechnen 
müßten. Wir sehen, mit welcher Nüchternheit Conrad schon damals 
den italienischen „Bundesgenossen“ beurteilte. — Ein solcher Mann 
mußte notwendig in sturmbewegter Zeit die Blicke auf sich lenken. 
Doch es bedurfte geradezu des Befehles des verstorbenen Erzherzog- 
Thronfolgers, um den bescheidenen Mann zur Annahme der 
Stellung des Generalstabschefs der gesamten bewaffneten Macht 


uiyiLiZ 1 


ed by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNl'VERSITY 



Nr. 11/12. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXV. Jahrgang (1916) 


185 


186 


der Donaumonarchie zu bewegen (2. Teil: Chef des Gcneralstabcs 
im Frieden und im Weltkriege 1906—1916. S. 41—97). Aus seiner 
klaren Erkenntis der serbischen und russischen, aber auch der 
italienischen Pläne bemühte sich Hötzendorf die notwendigen 
Folgerungen zu ziehen: er betrieb mit Klarheit und Tatkraft die 
Aufgaben der Kriegsvorbereitung. Aber wie so oft, so fand auch 
dieser weitblickende Mann bei einem an Unrechter Stelle aufs 
Sparen bedachten Parlamente scharfen Widerstand. Dazu kamen 
Meinungsverschiedenheiten mit Ährenthal, so daß Hützendort im 
Dezember 1911 von seinem Posten zurücktrat. Aber nach kaum 
einem Jahre wurde ihm von neuem die Stelle des Generalstabschefs 
übertragen, die er nun auch während des Weltkrieges mit so 
glänzendem Erfolg innehat. Die Schilderung der persönlichen 
Arbeitsleistung Hötzendorfs, seiner Tageseinteilung liest man am 
besten in Pastors hübscher Schilderung selbst nach wie auch 
den Anteil, den Hötzendorfs Feldherrngeist an der Durchbruchs¬ 
schlacht in Galizien und dem siegreichen Umschwung im Osten ge¬ 
habt hat. Jedem ergibt sich die klare Erkenntnis, daß bei solch 
überragender Führung der Sieg den verbündeten Mittelmächten 
auch weiter treu bleibt. — Auf v. P.s Arbeit hinblickend könnte 
man versucht sein, Conrad von Hötzendorf mit entsprechender 
Änderung die Worte zuzurufen, die einst Alexander d. Gr. am 
Grabe Achilles' geäußert haben soll. 

Crefeld. G. Buschbell. 


Technische Wissenschaften. 

gfrtt^loitt^ tßrof. GE.: $ie 'JJflmt jcu her fftlbtuirtfrfinft. 

3Jlit 4 farbigen lafeln ttatf) Aquarellen »oit Sl. Deffinger, 
3 fcfjmarjeit Safcln unb 86 Tejtabbilbuiigen natf) Statur* 
aufnafjmtn unb 3eid)nungen. ($ie ißflanjen unb ber SDJenjd}. 
©arten. Dbftbau. gdbmirtfdiaft. 38alb. löertuerluitg ber pjflartj* 
Iid)en fJJrobitfte. ij/eraußgcgeben non 'JJrof. §. iöciiggemann, 
®. gerneji, fßrof. 5>r. S. gränfei u. a. 2. Teil.) Stuttgart, 
graneff), 1913. Sej .8° (VIII, 160 ©.) 311. 3.30. 

Von größtem Reize ist die Frage, woher die Pflanzen 
unserer Feldwirtschaft stammen, wie weit der Mensch mit 
ihnen gewandert ist, bis er seßhaft geworden. Wo es 
möglich, gibt der Verf. die Antwort auf diese Fragen 
und zeigt uns die gewaltigen Umwandlungen des Land¬ 
schaftsbildes, wie Wald, Sumpf und Moor in Mitteleuropa 
zu Wiesen und Feldern wurden. So unscheinbar die 
meisten Feldpflanzen auch sein mögen, die Beschäftigung 
mit ihrem Bau und Leben bringt anziehende Erscheinungen 
ans Licht, die sowohl von der historischen wie auch von 
der biologischen Seite interessant sind. Die Technik der 
Pflanzenzüchtung bespricht der Verf. als Fachmann mit 
ausreichenden Erfahrungen und glänzenden Erfolgen 
ebenso wie die gewaltigen Leistungen der heutigen 
Kultur der Feldpflanzen. Prächtige Bilder ergänzen den Text, 
so daß das Werk jedem Gebildeten Genuß und Gewinn bringt. 

Wien. Stadlmann. 


Erwig Karl: Illustriertes Praktisches Gartenbuch. Mit einem 
Anhang: Die Bepflanzung des Balkons in jeder Jahreszeit. Mit 210 Abbil¬ 
dungen und 4 Plänen. Berlin, W. Vobach & Co. gr.-8° (VII, 191 S.) M. 2 .—. 

Besonders der Großstadtmensch sehnt sich immer mehr nach dem 
Eigenhaus, nach dem eigenen Garten. Selbstverständlich sind zur Anlage 
uad Unterhaltung eines Gartens mancherlei praktische und theoretische 
Kenntnisse erforderlich, die sich der Gartenfreund zu eigen machen muß, 
wenn er mit Erfolg tätig sein will. Diesem Zwecke dient das vorl. 
Gartenbuch und wird ihn auch vollständig erreichen. Wort und Bild sind 
glücklich vereint, so daß es in der Anwendung der aufgestellten Regeln 
und Lehren kaum je eine Schwierigkeit geben dürfte. Man kann sich 
also dem Büchlein ruhig anvertrauen. St. 


öeterr. Molkerel-Zelt|. (Wien, C. Fromme.) XXIII, 1 — 8. — (1.) 
Das 2. Neujahr im Kriege. — Milcheinlieferg. u. Milchnot in Wien. — Die 
oeue Molkerei d. Milchindustrie-Aktiengesellschaft in Wien. — (2.) Die 
Abhängigkt. d. Käserei v. Klima u. Niederschlägen. — Eine Gefahr f. d. 
Viehzucht Österreichs. — (3.) Das Waldviertier Rind. — (4.) Übelstände 
b. Behdlg. v. Anklagen wegen Milchpreistreiberei. — (6.) Der internat. 
Markt in Milch- u. Molkereiprodukten im 4. Quartal 1915. — >6. Planmhß. 
Arbeit b. d. Zucht auf Milchleistung. — Zur Besserung d. Viehhaltung. 
(7, 8.) Herz, Ziegenmilch. — Ratschläge f. d. Haltbarmachg. d. z. Versendg. 
bestimmten Milch ohne Eis. 


Windhausen Dr. A. (Buenos Aires): Geologie d. argentin. Petroleum¬ 
lagerstätten nebst Bemerkgen z. Geschichte ihrer bisher. Erforschg. 
u. Aufschlieög. Vortr., geh. im Argentin. Verein Dtscher Ingenieure 
in Buenos Aires am 18. Juni 1914. (Sonderabdr. aua. Petroleum-Ztschr. 
I* die geaamten Interessen d. Petrol.-Industrie u. d. Petrol.-Handels. 


Begr. v. Dr. Paul Schwarz.) Berlin, Verlag f. Fachliteratur, 1914. 
80X29 5 cm. (14 S.) M. 1.60. 

Joseph, Erzherzog: Weidmanns Erinnerungen. Wien, W. Frick in Komm., 
1915. gr.-8° (176 S.) M. 6 —. 

Das Erdöl, s. Physik, Chemie, Geologie, Technologie u. s. Wirtschafts- 
betrieb. In 6 Bden. Unt. Mitwirkg. v. Dr. S. Aisinmann, Dr. M. u. Dr. 
E. Albrecht, Dr. J. Berlinerblau . . . hrsgg. v. Proff. C. En gier u. H. 
v. Höfer IV. Bd.: Die Prüfg. u. Verwendg. d. Erdöls, d. Erdgases u. 
der Erdölprodukte. Redig. v. Prof Dr. C. Engler. Unt. Mitwirkg. v. 
Dr. E. Czakö, Dr. G. MeVerheim, F. Naliinger . . . bearb. v. Dr. D. 
Holde, Dr. C. Koettnitz, Dr. Leop. Singer, St. Goulischambaroff u. Dr. 
S. Aisinmann. Mit 868 Abb. Lpz., S. Hirzel, 1916. Lex.-8° (XXIII, 
778 S.) M. 36.—. 

♦Frauenwirtschaft. Jahrbuch f. d. hauswirtschaftl. u. gewerbl. Frauen¬ 
wirken. Hrsgg. v. Verband f. soziale Kultur u. Wohlfahrtspflege (Ar¬ 
beiterwohl). VI. Jahrg. Redigiert v. Liane Becker. M.-Gladbach, Volks- 
vereins-Verlag, 1916, Lex.-8° (V, 280 S.) geb. M. 4.60. 


Schöne Literatur. 

$ c I Ueto SöartfjolomäuS: ©puren eiueä t'cbcnö. 2tuS* 
geroäfpte ©ebtdjte. UNfindjen, §ugo (Scfjntibt. 12 ° (104 @.) K 3.—. 

Von Zeit zu Zeit beschenkt uns dieser Tiroler Dichter, einer 
von den Alten, Echten, mit einem kleinen Bändchen Gedichte: 
Abbilder dessen, was er erschaut und erlebt hat. Ruhig und ab¬ 
geklärt wie die Persönlichkeit sind auch diese Lieder: kein Hasten 
nach schreienden Farben und schrillen Tönen, sondern stille, innige 
Empfindung in anheimelnder Bildlichkeit und einfachen Formen. 
Auch wo er in die Nachtseiten des Lebens blickt, erhellt er sie 
mit dem milden Lichte seines versöhnlich-harmonischen Wesens. 
Charakteristisch hiefür sind gleich die beiden ersten Gedichte: das 
vom „Bettler“, der an der Treppe des Tanzsaales sich an Glück 
und Glanz der Einziehenden erfreut und dem Rosenmai entgegen¬ 
hofft; und das von „Bänkelsängers Tod“, dem die prangende 
Abendnatur den Abschied vom Leben verschönt. Selbst wenn er 
einmal nach einem düsteren Stoffe greift, wie „Allerseelen am 
Galgenbühel“ (S. 86), läßt er uns am Schlüsse das Licht am Kreuz 
der Liebe und Versöhnung erblicken. Mag die Wirklichkeit weniger 
edle Gestaltung zeigen, der Dichter verklärt sie und hebt uns so 
in das heitere Reich der Kunst empor. Daher zielen auch seine 
Balladen weniger darauf ab, den Leser zu erschüttern als ihn zu 
rühren. Anderseits vermag er auch dem einfachen Scherzgedicht 
einen tieferen Seelenton zu verleihen (vgl. „Der Hagestolz und 
mein Hündchen“ S. 11). Da Del Pero selber „vom Schnee auf 
seinem Scheitel“ singt, begreift es sich leicht, daß er gern zurück¬ 
schaut auf das eigene Leben, besonders auf die Jahre der Kindheit, 
und verklungene Freud, überwundenes Leid zum Lied gestaltet, 
am gelungensten wohl in „Fronleichnamsengelein“ und im „Heller“ 
(S. 6 u. 8). Am reichsten vertreten sind unter den rund 60 Gedichten 
dieser Sammlung die Naturlieder, und zwar ist es unverfälschte 
Tiroler Natur, die er uns vor Augen stellt. Wohl um den Leser gleich 
aut diesen Teil des Inhaltes vorzubereiten, ließ er die Stirnseite 
des Einbandes mit einem Gletscherbild schmücken. Zu dieser 
Gruppe rechne ich auch die Blumensymbolik (schön „Die Klage 
der Anemone“, etwas schwächer „Die Eisblumen“ S. 22 u. 60) 
und vor allen andern die Firnenlieder: „Ich steige zu Berge, ich 
steige zum Licht“. Oder: 

Aus des Alltags Modergrüften 
Reißt du gnädig uns empor 
Zu der Firne reinsten Lüften, 

Zu der Sterne lichtem Chor. 

Was wir sind, woher wir kamen: 

Proben sind wir alle gleich — 

Ohne Würden, ohne Namen, 

Menschen nur, ob arm, ob reich. 

Auf allen Gebieten der Lyrik gibt es eine breite poetische 
Überlieferung, aus welcher der Dichter schöpfen mag; hier stehen 
wir erst am Beginn einer solchen und der Dichter kann hier 
mehr als anderswo seine Urtümlichkeit entfalten. Del Pero findet 
eigenartige, ergreifende Töne, wenn er die Schönheit der Sonnwend- 
lohcn, die Großartigkeit der Firnereinsamkeit, den Titanentrotz 
der Dolomiten oder das Glückgefühl des Alpenwanderers besingt. 
— Der ganze Tiroler ist immer auch ein ganzer Patriot. So fehlt 
denn seiner Harfe auch diese Saite nicht: der Schlußteil der vorl. 
Sammlung gehört ihr: er ist ein Singspiel in drei Bildern mit 
einem Prolog, welches Josef Pembaur d. Ä. vertonte und das nach 
Text und Melodie bei der Aufführung zur Jahrhundertfeier 1909 
seine Wirkungskraft bereits bewährt hat. Was der Dichter damals 
gesungen, gilt heute mehr als jemals: 

Laut rufen wir zum Donaustrand: 

Solang noch Stutzen sind im Land, 

Tirol geht nicht in Scherben. 

Das Auge scharf, gestählt der Mut, 

Wir zielen sicher, treifen gut, 

Wir siegen oder sterben. 

Innsbruck. J. E. Wackerneil. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



187 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


188 


I. 9)1 ü (I e t Mnton (93r. SBitlram): 9(u$ jjolb’ncii Jagen, 
©ebidjte. 2., öernn'tirte unb uerbcfferte Jluflage. 3)lünfter, 9U-- 
l)t)on(u^.8ud)l)anbIung. 8° (176 ©.) geb. 9Jt. 3.60. 

II. o m f d) c i b 9)1.-: ©tsfuiifcn. ®ebid}tc. 936betbotn, 3unftt= 
mann. 8° (116 ©.) geb. SDi. 3.50. 

III. ® 1 i tj JKoiS: Absolve me! ©ciftlidjc ©ebidjte. Sbb. fl.<8° 
(128 ©.) geb. 9K. 3.—. 

IV. titlet P. Ißctcr, C. Ss. R.: fynritfriiiitev. ©cbid)te. 
©raj, Sltjria. fl.-8 n (VIII, 85 ©.) 9)1. 1.—. 

V. ©taub P. Sofef, 0. S. B.: 9luf beit iüeg. ©in <3|jriid)bücl)letii 
jum StadjbcnJeu. ©infiebcln, Söfiijinger. fl.«H° (127 S.) 3)1. 1.60. 

[.Unsere Zeit bringt lyrischen Gedichten wenig Teilnahme ent¬ 
gegen, und es mußte daher Vortreffliches geboten worden sein, 
wenn A. Müllers vorl. Gedichtband bereits nach drei Jahren 
in neuer Auflage seinen Weg in die deutschen Lande antreten 
konnte. Was des Öfteren schon an Br. Willrams Dichtungen ge¬ 
rühmt wurde, sprachlich glanzvolle Schönheit, Tiefe der Emp¬ 
findung, Reichtum der Töne, all das gilt in vollem Maße auch 
von dieser Sammlung. Sie gliedert sich in die Abteilungen „Was 
die Seele sinnt und minnt“, „Mein Mutterland“, „Was im Herzen 
Gestalt gewinnt“ und hat durch die Vermehrung sehr gewonnen. 

II. Die durch ihre Erzählungen bekannte Dichterin M. Hom¬ 
scheid entnimmt in den vorl. Gedichten die Motive dem „Leben“, 
dem „Lieben“ und der „Natur“ ihrer Heimat. „Daheim bin ich am 
Hellerstrand“. „Da wachst das Erz in schroffen Quadern! Aus 
Eisen ist der Berge Mark; Aus Blei und Kupfer sind die Adern. 
Aus Stahl die Schultern trotzig-stark.“ Die innige Liebe zur Heimat 
und die sinnige Beobachtung des Lebens und Webens in der Natur 
geben den formell vollendeten Gedichten einen eigenartigen Reiz und 
laden zu wiederholtem Lesen ein. Prächtig trifft die Dichterin in 
der das Bändchen abschließenden Gruppe „Balladen und Romanzen“ 
den Ton der nordischen Ballade. Kurz, es ist kein gewöhnliches 
Talent, das sich in der Sammlung offenbart, und wir wünschen, 
daß sie es des öfteren erprobe. 

III. Das Büchlein von Gütz ist „allen Büßern, Gott suchenden 
und Gott liebenden Seelen“ zugeeignet. Aus einem tief emp¬ 
findenden Herzen quellend und mit inniger Liebe zu Gott ge¬ 
schrieben, werden die Gedichte des gottbegnadigten Verf.s den 
Leser mit Vertrauen zu seinem Schöpfer erfüllet und Trost spenden 
so manchem wunden Herzen. Es ist echte Poesie, die hier geboten 
wird, und überall fühlen wir das innere Erlebnis des Dichters 
nach, mag er uns nur. „Im Feindesland“ in die Seele des Sünders 
schauen lassen oder ihm „Den Weg zurück“ weisen oder „Im 
Haus des Herrn“ das Glück der Vereinigung mit Gott schildern 
oder seine Harfe zum Lobe Mariens stimmen. 

IV. „Schlichte Sprossen dürft’ger Kunst“ nennt P. Winkler in 
allzugroßer Bescheidenheit seine Gedichte; wir aber erkannten aus 
ihnen einen Künstler, der mit Sicherheit über Vers und Reim ge¬ 
bietet, mit zartem Empfinden der Natur ihre Geheimnisse ablauscht, 
sie in ihrer Großartigkeit und Lieblichkeit schildert und zu dem 
Leben des Menschen in Beziehung setzt. Wie Mörike weiß W. 
Naturstimmungen in kleinen Bildern fcstzuhalten und gerade diese 
sind das Vollendetste, was er in dem schmucken Bändchen bietet. 

V. Das Büchlein von P. Staub vereint Ernst und Heiterkeit, 
belehrt und unterhält, zeigt überall scharfe Beobachtungsgabe und 
ist durchdrungen von einem tief religiösen Empfinden. In form¬ 
vollendeten Sprüchen werden dem Erdenpilger Ratschläge für sein 
Verhältnis zu Gott und den Menschen wie auch für das Verhalten 
in Glück und Leid erteilt und allerlei Lebensregeln aufgestellt, 
deren Befolgung des Menschen äußeres Wohl und innere Zu¬ 
friedenheit begründen kann. Mögen daher recht viele nach dem 
Büchlein greifen; es wird ihnen ein lieber Begleiter und sicherer 
Führer auf der Lebensfahrt sein. 

Seitenstetten. Dr. P. Anselm Salzer. 

I. Ctrobl flarl §nit8: ® ie brei (öcfcllcn. Griti fjeitcrer [Roman. 
Seidig, £. Staadmann, 1914. 8° (368 ©.) DL 6 —. 

II. l n ft Sttaj: (ttiovflionc. Gin [Roman au$ bei* italienijdjeit 
[Rettaiffance. Seipjig, Georg [IRcrjeburgcr, 1914. 8° (349 ©. m. 
8 ftuiiftbl. in fiidjtbrud.) 9Ä. 6.—. 

III. $ ö r f i c r [ßeter: Va *i$cnti$tofa. [Roman auto her römtfdjeit 

Gampagtta. Äempten, 3- Äöfd, 1914. 8° (279 ©.) 3. — . 

IV. ft a t) 1 e it b c r ß |>att6 Don: $ie fiiftett ftraitcn von 
3Hemut. [Roman. ©erlut=(£f)arIotten&urg, ®cutfdje$ ®cr= 
lagsfjauS. 8° (387 ©.) SW. 3.60. 

I. Strobl nennt seinen Roman „Die drei Gesellen“ einen 
heiteren, und mit Recht. Mit seinen „Vier Ehen des Matthias 
Merenus“ hat er dies Gebiet zuerst beschritten und diesmal ist 
der Erfolg ein noch größerer. Denn indem der neue Roman im 
17. Jhdt spielt, fehlen hier die brennenden Fragen und keinem 


Digitizedby (jOO^lC 


Gebildeten gleichgültigen Konflikte der Gegenwart und jeder Leser 
vermag die uns so fern liegende Idylle gar behaglich zu genießen. 
Drei lustige Gesellen mischen durch ihre Streiche die spießbürger¬ 
liche Stille einer mährischen Kleinstadt ordentlich auf, eine burleske 
Maikäferplage, ein spaßiger Miniaturkrieg und ähnliche komische 
Ereignisse und Verwicklungen halten den Leser in einer ange¬ 
nehmen Spannung und bei fröhlicher Laune. Gestaltung des Stoffes 
und Stil erinnern an niemand geringeren als an Wieland in dessen 
besten Hervorbringungen, — gewiß kein geringes Lob. 

II. Aus dem Wenigen, was uns über den großen Meister 
der Malerei Giorgione überliefert ist, hat Glaß einen Roman ge¬ 
schaffen, glänzend und farbenprächtig wie die Zeit der Renaissance, 
die den mächtigen Hintergrund des ergreifenden Lebens- und 
Sittengemäldes bildet. Der Verf. hat sich ganz hineingelebt in 
jene großartige Epoche der Menschheitsentwicklung und hinein¬ 
geträumt in die Seelen jener merkwürdigen Menschen, die diese 
Zeit geboren hat. Fürsten, Künstler, Schriftsteller, deren Namen 
jeder Gebildete kennt, stellt der Verf. sinnend, fühlend, sprechend 
und handelnd mit seltener Kraft der Intuition und Gestaltungsgabe 
vor Augen. Dabei bleibt er immer Dichter, verirrt sich nicht in 
den Stil des Geschichtsschreibers, und doch treten groß und ge¬ 
waltig die Züge der Zeit in unsern Gesichtskreis. Ein gelassener, 
gehaltener Sinn, erfolgreich an Goetheschein Geiste gebildet, be¬ 
herrscht mit gleichmäßiger Kunst den vortrefflichen, nicht warm 
genug einem gebildeten Leserkreis zu empfehlenden Roman von 
seiner ersten bis zur letzten Seite. Einige Abbildungen von Ge¬ 
mälden, vor allem Giorgiones, gereichen dem Buche zu will¬ 
kommenem Schmuck. 

III. Der nach der verderbenbringenden Malaria genannte 
Roman Dörflers schildert die Wechselwirkung des Gilthauchs 
der Pontinischen Sümpfe und des Fieberatems der dunklen Seelen¬ 
tiefen ihrer Anwohner. Allein ein Abglanz antiker Formenschönheit 
und ein lyrisch zarter Schimmer liegt mildernd über den furchtbaren 
Ereignissen und Hießt als verklärendes Abendrot um Zypressen¬ 
wipfel, Säulenstümpfe und vernichtetes Glück. 

IV. „Die süßen Frauen von Illenau“ von Hans von Kahlen¬ 
berg (Helene Keßler, geb. von Monbarl) sind ein schwaches Produkt, 
unnatürlich und gemacht, das wenig Interesse zu erwecken vermag. 
Warum Illcnau für das aus Goethes Leben bekannte Ilmenau ge¬ 
nannt wird, ist so wenig gerechtfertigt wie die ganze Grundlage, 
aut der die saft- und kraftlose fade Geschichte aufgebaut ist. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 

I. SU o r nt d Sari: Überfrblucmmung. Sine 6altifd)c ©cfdjidjte. 

2. Sluflage. Stuttgart, 3- ©• ffiotta 9tad)f. 8° (202 S.) 9K. 2.50. 

II. -: Slnö roter Triinmcriitifl. Sattifdje Sitten. 2. 9(uf. 

tage. Ebb. 8° (206 6.) 9K. 2.50. 

III. -: $te Stillen im äanbe. 2>rei ffirjä^lungen aui bent 

Söiitfel. 2. Stuflage. Ebb. 8» (320 S.) 3ß. 3.-. 

IV. -: $i» btft mein. Ein Seitroman in jroei S3üd)ern. 

2. Stuftage. Sbb. 8° (424 S.) SDt. 4.—. 

Bei dem allgemeinen Interesse Mitteleuropas für Kurland, 
dessen Eroberung durch Hindenburgs Truppen wir alle mit 
Spannung verfolgen, wird auch die belletristische Behandlung 
kurischer Verhältnisse neuen Erfolg haben. W., ein Kurländer, 
genauer Kenner von Land, Leuten und Sitten seiner Heimat und 
dabei ein guter Erzähler, kann sich rühmen, nicht wenig dazu 
beigetragen zu haben, daß man im Auslande das „Gottesländchen“ 
Kurland naher kennen lernte. Die vorl. Bücher, deren erste »Auf¬ 
lagen in diesem Blatt z. T. bereits besprochen wurden (vgl. AL 
1906, 764 und 1907, 123), können als über dem Durchschnitt 
stehende Erzählliteratur bezeichnet werden. Am günstigsten wirken 
die nach der lettischen Revolution entstandenen Skizzen und Ge¬ 
schichten (I, II) und besonders die drei Erzählungen „Die Stillen 
im Lande“ (III), während der Roman „Du bist mein“ (IV) trotz 
glücklichen Anfanges allmählich weitschweifig und verschwommen 
wird, ganz abgesehen von dem unerquicklichen Stoff; der Held 
ist ein lutherischer Pastor, der auf Irrwege in Glauben und Lebens¬ 
wandel gerät. 

Wien. Hanny Brentano. 

Die Walt. (Berlin, Germania.) XXXII, 19—26. — (19.) Weltkriegs¬ 
warle. — Gangl, Jeul komm’! — Hennemann, Der Fremdenlegionär. 

— Montenegro. — Aus d. Frauenwelt. — (*0.) Böttcher, Herr Leutnant 

— es grunzt! — Etw. v. d. Farben. — Ei.n dtsches Theater in Frankreich. 

— (2t.) Cammerer, Die Dorlhex’. — Ägyptens Schicksal seit d. Mitte 
d. 19. Jhdts. — (22.) Neues v. Schützengraben. — (28.) Die Stromzuführung 
b. elektr. Bahnen. — Bilder aus Albanien. — (24.) Ein ungenutztes Nahrungs¬ 
mittel. — Die moderne Mühle. — (26.) Die 4. Kriegsanleihe. — Von Aleppo 
bis Basra. — (26.) Ika, Wege- u. Bahnbauten im Kriege. 

Alt« u. N«u« W«lt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) L, 9 — 12. — (9.) 
Federer, Das Mätteliseppi. — Feu der, Generalstabskarten. — Knauer, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



189 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


190 


Allerlei Tierspuren. — Burg, Barfuß. — Vom Beginn d. Dardanellen- 
kampfes. — M öl 1 e n h of f, Die tote Nachtigall. — Zieme, Wie d. amen kan. 
Post arbeitet. — v. Wehlau, Die Rydbergg. — (10.) Gienapp, Hange¬ 
lt. Ampelpflanzengewächse als Zimmerptlanzen. — Krueger, Tucholski. 

— Theiler, Die Maus in d. Sage u. Symbolik. — S te i ner - Berg t ha I, 
Mein erster Fall. — Zieme, Das Tönen d. Telegraphenleitungen. — ( 11 .) 
Coloma, Pilatillo. — Valier, Das Reich d. Saturn. — v. Godin. Fine 
Standschützengesehichte aus Tirol. — Scheuber. Ein Landerziehgsheitn. 

— Isolani, Der westfäl. Schinken. — (12.) Klameth, Karwoche in 
Jerusalem. — Feuder, Karfreitag in d. Natur. — M a n ko ws k i, Masuren. 

Reelern* Universum (Lpz.. Ph. Reclam jr.) XXXII, 1 — 12. — (1.) Führende 
Minner im Weltkrieg. — Ernst, Semper d. Mann. — Braun, Der Urwald 
v. Rjelowjesh. — Biermann, Aus Dtschlds kriegerischstem Zeitalter. — 
Strobl, Mein Kriegsgefangener. — Lieske, Sterbehilfe. — Thumm e r e r, 
Mein Freund Schani, d. Landsturmmaiin. — Roßberg, „Im Westen nur 
Artilleriefeuer“. — Für uns. Frauen. — Aram, Die Männer im Feuerofen. 

— (2.) Ernste Reden in ernster Zeit. — v. Loebell, Der Weltkrieg. — 
Rabillotte, Hansi der Hetzer. — Schoenfeld, Zerstörte Schlösser um 
Ypern. — Blunck, Dresden. — De Nora, Städtegesichter im Krieg — 
Gräfin Ri 11 b e rg, Der Schmetterling. — v. Pf 1 u g k - Ha r 11 u n g, Eine gefall. 
Größe. — (3.) Gorn, Ein fürstl. Lazarett. — Stein, Soziale Fürsorge im 
Weltkrieg. — Unger, Das Opfer. — vom Heydt, Auf d. Pfaden d. Armee 
Woyrsch. — Heller, Von d. Seele des Soldaten im Felde. — (4.) Wein¬ 
berg, Der Krieg u. d. dtsche Geschmack. — Figdor, Die Schicksalsecke 
Indiens. — Kriegszahlen.—Schreiner, Heim!!! — v. Korb, Feldflieger 
an der Front — österr.-ung. Kriegstagebuch. — (5.) Metzger, Am Gruhe 
d. Völkerrechts. — Loritz, Bulgariens Entschtidg. — Pros kau er, Die 
Rache. — Eiden, Der Weltkrieg u. d. dtsche Industrie. — Jacques, 
Die Lawine d. Verleumdg. — (6.) Liesegang, Aus flandr. Städten. — 
Marut, Geschichten v. Bahnhof. — Neumann, Ais Landstürmer hinter 
d. Front. — Starck, Kleine Erlebnisse aus großen Tagen. — Moltke, 
Fr. List u. d. Weltkrieg. — (7.) Schönfeld, Die Gräber d. Regiment« 
Dtschld., Dtschld., üb. alles. — Ort mann, Die Frau u. d. Weltkrieg. — 
Feissel, Die da Leid tragen. — (8.) Nowak, Gen. v. Kövess. — Skraup, 
Henriette Goldschmidt. — Wesemüller, Die letzte Wandertaube. — 
Tornius, Das alte Herzogtum Somugitien. — Schoenfeld, Hooge! — 
Kuckhoff, Die Gazette des Ardennes. — (9.) Metzler, Gen. v. Gailwitz. 

— Heyne, Die dtsche Kunst im 19. Jhdt. — II a u p t m a n n, Kriegshell. — 
Goldschmidt, Goldprobleme — Land, Die Mobilisierung d. Frau. — 
(10.) Marilaun, Conrad v. Hötzendorf. — Zeitler, Adf. v. Menzel. — 
Kleimann, Rettg. f. Taube. — Prieß, Der feldgraue Puppenjunge. — 
Vely, Miramar. — Neuburger, Eisengeld. — (11.) Ernste Reden in ernster 
Zeit. — Nagy, Dei Krieg u. d. Seele d. Kindes. — Diers, Mutter Möt u. 
ihre 14 Nothelfer. — Weinberg, Abseits v. Kriege. — (1*.) Heilborn, 
Dtsch. reden u. dtsch. empfinden. — Wilden, Weihnachten auf Vorposten. 


— v. Hesse-Wartegg, Die stählerne Brücke nach Asien u. Afrika. — 
Schreiner, Herbst? — Roßberg, Mutter Verlaye. 

J ahn Viktorin: (Juer dch. Österreich! 2 stimm. Liederspiel (meist Volks- 
weisen) mit verbindenden ^Deklamationen. Zusammengestellt v. (V. J.). 
Neu hrsgg., den Helden Österr.s gewidmet v. Rob. Perkmann. Wien, 
Vaterland. Verlag, 1915. 16 ° (48 S.) K —.50. 

•Aellen Hermann u. Ulr. Amstutz: Grenzwachtzeit. Erzählgen u. 
Skizzen. Umschlagzeichng. v. Hnr. Kläui. Locarno, Schweizer Heimat¬ 
kunst-Verlag Scheidegger & Co., 1916. kl.-8° (98 S.) Fr. 1.50. 
•Gjellerup Karl: Reif f. d. Leben. Roman in 5 Büchern. Jena, E. Diede- 
richs, 1916. 8° (III, 447 S.) M. 6.—. 

•Der Fenriswolf. Eine Finanznovell«. Aus der Quadriga. Ebd , 1914. 
80 (119 S ) M. 2.50. 

Bonde Sophus: Die Prise d. Britannia. Erzählg. Stuttg., Dtsche Verlags- 
Anst., 1915. kl.-8® ( 2 H 8 S.) geb. M. 1.80. 

•Schwarz köpf Nikolaus: Das kleine Glück. Erzählg. Ebd., 1915 8® 
(208 S.) M. 2.-. 

‘Zahn Ernst: Einmal muß wieder Friede werden! Erzählgen u. Verse. 

1—10. Taus. Ebd.. 1916. kl.-8° (199 S.) M. 2.40. 

•Wehlau A v.: Die Rydbergs. Ein Kriegsroman aus uns. Zeit. Einaiedeln, 
.Benziger & Co.. 1915 kl. 8° (44* S.) geb. M. 4.60. 

•Cüppers Ad. Jos.: Hilde. Roman aus d. Zeit d. Bauernkrieges. I. Aufi. 

Ebd. ( 1915.) kl.-8® (282 S*) geb. M. 4.—. 

Chang Wu: 105 interess. chines. Erzählgen. Weisheit u. Tugend in Ernst 
u. Scherz. Hrsgg. <v. Chang Wu). Cimrlottenbg., Kant-Buchhdlg. (1916.) 
8° (74 S.) M 1.50. 

•Delbrück Kurt: Frau Heiternich u. Tante Minchen. Ein Familienroman 
voll Ernst u. Humor aus d. Gesellschaftsleben d. Ggwart. Halle (Saale), 
R. Mühlmann, 1915. kl.-8® (IV, J77 S.) M. fl.—. 

•Ludassy Julius v.: Die große Stunde. Roman. 1.—3. Auf!. Berlin, 
Schuster & Loeffler. 1915 8° iS34 S.) M. 4. — . 

♦Wieder Konr.: Der Teutone. Kriegsroman. Lpz., C. F. Müller, 1915. 8® 
(IV, 38« S.) M. 3.50. 

♦Cloeter Hermine: Hauser u. Menschen v. Wien. Mit 62 Abb. Wien, 
A. Schroll & Co.. 1916. 8° (IV, 249 S.) M. 4.—. 

♦Stimmet Tobias: Comedia von zweien jungen Eheleuten, gestellt dch. 
Tobiam Stimmer v. Schalfhausen, Maler, anno 1580 den Pt. Dezember, 
Nunmehr von neuem auf die Bahn gebracht durch Georg Witkowski. 
Lpz., H. Haessel, 1915. kl.-8° (17 X Ji cm) (58 S.) M. 1.10. 

•Seemann August: Dreieinigkeit. Nige plattdütsche Gedichten. Berlin, 
W. Röwer. 1915 8« (240 S.l M. 2.—. 

•Piatonus Fritz: Die Kriegsprimu u. a. Geschichten vom Doktor Fuchs. 

Berlin, Trowitzsch & Sohn, 1916. 8° (868 S ) M. 3.50. 

•Schönherr Karl: Volk in Not. Ein dtsches Heldenlied. 1.—3. Taus. 
Lpz., L. Staackmann, 1916. 8® (110 S.) M. 2. — . 


9Ititteuungen aus ber £eo*©efeflfdjaft. 


21m 18. Sftcirj 1916 fprad) @imm. ©rofeffor $r. 3»fcf 
s t a b I in n tt u in ber 'Jlaturroijfcnfdjaftlidieu Scftion über 
• „$ie biologifchcu ÜJiffcnfrfjaften tut löeltfriefl". 2Sie faft 
olle menfd)lichen SBiffen«jweige hat aud) bit Biologie im weiteften 
Sinne für ben Krieg große Bebeutung erlangt. ®ie Hufatnmen» 
1 ftellung be« ungeheuren Jatfad)cumaterial« (auSiddiefelid) ftreng 
niebijinifd)er fragen) ergibt auch reiche Hnregungcit für ben Unter» 
rieht, befonber« nach feiner praftifch*Dolf«mntfcbaftlid)en ©eite hin. 
9lttS bem fflebiete ber Zoologie (leiten fid) bent Slieitfd)cit natürliche 
Reifer bar (SRcit*, fjng- uub Siragtiere, ®anität«hunb, Brieftaube, 
— ©rörtcrutig be« glugproblcm«), bie oerfd)iebeneu gieifd) tiefernben 
Stiere lomnten für bie $eere«ocrforguug beiouber« in Betracht, c« 
gibt aber auch bwi äKenfchen feinblidi gegenfibertretenbe Jiere, 
jo benen befonber« Barafiten gehören, welche Krnnf bei teil übertragen 
!ft leiberlau 3). “Daran« erhellt bie Bebeutung infcltenbiolcgifcher 
ctubien. Sa« ^Bflanjenrcirf) liefert 3)ahrung«mittel (“Problem ihrer 
gerechten Becteiluug), bie in iebev Seift' in ben KricgMagcti an«, 
genügt uub geftredt werben inüffen (beimiiehe ©vfaltmittel fite ein* 
geführte Stoffe), e« bringt gfeltfioffe in sahlreidjeu h«inrifdjen 
pflaitjen herbor, bie neuetbing« loieber oertoertet werben, e« ift 
bie unerjdjäpfliche Cuefie aller Jaierftoffe für menid)lid)e Betleibung. 
Mud) ba muhte infolge be« ?lu«bleiben« überfeeiieher Hufuhr ooit 
Paumroolle an ©rfap nu« ber ^eimat gcbacht werben. Hur rechten 
3eit fam ba bie fd)on lange erfehntc Söiuttg ber Brenneffclfrage burd) 
ben ffliener Uuio.-ißrof. Sr. D. 9iid)ter. Die Söefchlngnaljme aller ein« 
heimlichen gaferpflanjeit fiebert ben Beborf be« Ijjeere« an Stoffen 
ufro. Sie neuermachte Siebe jurn ©igengarteu hilft ebenfo ba« Durch» 
halten erleichtern, wie fie.bcr Boifögefunbheit juträglich ift. (Keolo» 
gifdje ffrageii unb ©rnäl)rung«probleme mürben furj gefircift. Den 
Schluß be« Sortrage« (für gntereffenten fei benterft, baff er bcmnächft 
ausführlich in Drud erfcheint) bilbete eine HufammenfteBung all» 
gemein-biologifcher Srjcheinungeii, wie garbcnichuljmittel, ÜJiaSfen, 
üioturiihußgebanten ufro. Die Sptnbiofc ber Hentralmiidite erinnert 
an biologijche 21nalogieu. ©erabe bie 9iaturwiffenfd)aften ftnb 
berufen, bie Sjeimatliebe nett ju fräftigen. 

3n ber Sojialen ©eftioit ber Seo-OSejeUfchaft hielt am 
10. 3J?ai 1916 P. 3oh«nn Sefltcer, Superior ber SDtiffioit«- 
Prieftcr, einen Bortrag über „taä ®t. tÄcorg« Kolleg in 
Konftatitinopel". 33er Sortragcnbe führte au«, baß ber 2öelt» 
frieg unb ba« Bütibni« mit ber liirfti bie Slnfmeifiamfeit bon 
Ofterreich'Ungarn in erhöhtem fDiahc auf ben Orient geteuft 

Digitized by GOOgle 


hat. 9tid)t nur in mititärifdjer, haubcI«poIitijchfr unb fiilturctler 
Bejichung, foubern and) in religiöjer S>iufid)t ift und ein weite« 
lor geöffnet. $tird) bie Slugweijung ber jransöfijcben uub italie* 
niieheu Btiffionötrafte, bie fid) and) al« Jolgc be« SBeltfriege« ein- 
geftfüt hat, ift ein grohe« Wrbeitöfclb nunmehr ohne Slrbeitcr, unb 
e« fovbert ba« gntercfje ber SSdttirche, bafi bie Katholiten anbercc 
Sänber, oorab non Cfterreid)-Ungarn, in bie Breite treten. ©« 
haben beeljalb alle Slnftalten, bie Bon uitfcrem Baterlanbe au« im 
Orient bi«her gegrüubet «ub unterhalten Würben, nufjcrovbent. 
lief) ait Bebeutung gewonnen. lagu gehört auch }ai St. ®eorg«- 
Kolleg in ftcmftaittiiiopel, nu bem Sajariften au« Cfterreich>Uugaru 
im Berein mit öfterrcichifcheu barm bergigen 6d)Wffterit feit mehr 
cl« 30 3n!)ren mirfen. — 3)ic 3ßiffiott«priefter Bom ht- ©ittjen) 
Bon Baut (Sajariften) erhalten uub bejnrgett eine fünfltaffige ftnabeu* 
jd)itle, eine Dicrflajfigc .^anbeUfehule mit prattifchcm Banffur? uttb 
eine fiebeuflafiige Realfchule mit obligatem Untetridit in Salein, 
bereu Ktifegeugnifft in Cfterreid) jum Befucbe einer .Öodjidmle be« 
redjtigen. ®a« Kolleg jcihlt im gegenwärtigen Schuljahre 021 Sdjiiler. 
— ®ie Barmherjigeu Scbwefteru haben bei ©t. ©eorg eine Bolt?« 
mib Bürgcrfd)ute mit 655 Schülerinnen. $a« ©t. ©eorg«=KotIeg 
befdjnftigt gegenwärtig 2ö Sehrfräfte, wooou 11 ber Kongregation 
ber Sajariften angeboren; bie anberen fiitb ©djulbrüber ober weit» 
lidie Schrer, bie llnterrid)t«fpracbe ift beutfeh. — ©ia« bie Kon* 
fejfiotiett aubdaugt, fo fiub unter ben 621 ©djiilern 214 Katholifen, 
113 grieebifdnortbobop, 199 ÜJtohammcbaner k. 9lu« Cfterreich* 
Ungarn gebürtig fiitb 118, Untertanen be« C«mantfchcn 9ieid)e« 
369 ujw. Xie öfterreid)iid)e Regierung hat erft unlängft ba« fegen«* 
reiche SSirfen ber Sajariften baöurd) atterfatint, bah fic bent gegen« 
Wärtigcu Superior 3ot)ann Kajbp beit cifernen Kronen-Dtben 
111. Klaffe Bediel) uub ba« Kolleg jnboentioniert. 5)od) ba« gegen¬ 
wärtige Kricgöclenb, bie in ber Siirfei h«trfd)enbe Seueruiig, bie 
uotmeubige llnterftü(jung Bon Schülern uub Schulet innen au« 
Cftemid)-llngarn unb oft and) beten ©Itent, alle« ba« ftelll anher* 
orbentlicpe Sliiforbentngeit att ba« Kolleg, jo bah e« im ocrflofjeneu 
©d)uljat)re mit einem iTefijit Boit etwa 30.000 K ju rechnen patte, 
ba« auch int laufeitbeit Schuljahre nid)t geringer ift. ®« ift bem* 
nach bie Unterftüjung bieje« religiöfeu uub eminent patriotifdje« 
SScrte« briugcnb geboten. 

3tt ber 1)iftotifet)en Seftion h' f lf am 12. Mai $r. 

9i.P. St cn lif eilten Bot trag über „Xic öftcrreid)ifd)en St rotten 

uub äönppcn". ©« tjaubelt fich baruttt, fcftjuftcllcn, bah bie öfter* 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






191 


Nr. 11,12. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


192 


reidjiftfye ftaiforlrcme, cf)emal« auf Sluorbnung Siaifer Ütubotf« II. 
1602 nad) älterem fDhifter aiigcfcriigt, uid)t« geringere« fei nl« bie 
römift^=beutfcl)c ffaiferfrone, bereit Sijpu« feit griebrid) 111. im 
mefentlidien feftftel)t; fie ift eine SSerbinbmtg ooit .formte uitb SJtitra. 
$ie fogennnnte Srone fiarl« br« ölrogen (bie au« bem 11. gijbt 
flammt) ift itid)t bie ffaifertrone, fonberit bie beutfd)e fiönig«Iroite. 
Jliid) ber idjroarjc Slblcr im golbencn gelb (unb bannt bie garben 
fdjroarjgelb) flammt uom SBappeu be« r6mifd)»beiitfd)en Sieidje«, au« 
bem e« famt ber bajugetjürigni .ftaiferfroue auf Öfterreid) über« 
gegangen ift, nad) bem @ube be» alten riStnijd)sbeutfd)eu Steidjee. 
ifcie ijfterrcidiifdje „§)au«In>ne“, bie fid) über bem fflappen be« 
„ipaufc« (öfterreid)" auf teu neuen gentcinfauten Sappeubilbcrit 
befiubet, ift nod) in ber fEiamanteiitronc ber Jtaiferin ©lifabet^ 
erhalten. Sie ift bie cigentlidje Sfrone brr ®cfamtmonard)ie, bereu 
Söappen ber bfterreid)ifdie, babenbergifd)c S8iiibenfd)ilb, rotiucifjrot 
ift, fomie and) in ber S(rieg«ftagge. 9lu« bicfeit geftftellimgeu er¬ 
geben ftrf) intereffaute f)iftorifd)e uitb ftaat«red)tlid)c Stuäbtide. — 
Sine ausführlichere SBiebergabe be« SBortrage« erfdjien in ber 
fReid)«poft bom 21. fDJai b. 3. 

Diese Nummer enthält als Beilage einen 
Prospekt der Aschendorffschen Buch¬ 
handlung in Münster über MONUMENTA 
GERMANIAE FRANCISCANA. 


Berdersche Verlagsbaadlung zu Freiburg I. Br. u. Wien I., Wollzelle33. 


Soeben ist erschienen und kann durch alle Buchhandlungen 
bezogen werden: 

Concilium Tridentinum 

Diariorum, Actorum, Epistularum, Tractatuum 
Nora Collectio edidii Societas Goerresiana 
promovendis inter Germanos Catholicos Litterarum Studiis. 

Tomus X: Conciiii Trldentlni Epistularum pars prima: Com- 
plectens epistulas a die 6 maitii 1645 ad Conciiii trans- 
lationem 11 martii 1647 scriptas, collegit, edidit, illustravit 
Godofredus Buschbell. 4* (LXXVI u. 966 S.) M. 80—; 
geb. in Halbfranz M. 88.—. Früher sind erschienen: 

I. Conollll Trldentlni Diariorum pars prima: Herculis Severoli Com- 
mentarius. Angeli Massarelli Diaria I ad IV, collegit, edidit, illu¬ 
stravit Sebastianus Merklo. Cum tabula phototypica civitatis 
Tridentinae saeculo XVI. (CXXXII u. 931 S.) M. 60. — ; geb. M. 66.40. 
II. Conciiii Trldentlni Diariorum parssecunda: Massarelli Diaria V bis 
VII. L. Pratani, H. Seripandi, L. Firmani, 0. Panvinii, A. Guidi, 
P. G. de Mendora, N. Psalmaei Commentarii, collegit, edidit, illu¬ 
stravit Sebastianus Merkle. Cum tabula phototypica. (CLXXV1II 
u. 964 S.) M. 70.- ; geb. M. 77.—. 

IV. Conciiii Trldentlni Actorum pars prima: Monumentn Concilium prae- 
cedentia, trium priorum sessionum Acta, collegit, edidit, illustravit 
Stephanus Ehses. (CXLIV u. 610 S.) M. 48.—; geb. M. 64.40. 

V. Conciiii Trldentlni Actorum pars altera: Acta post sessionem tertiam 
usque ad Concilium Bcnoniam trnnslatum, collegit, edidit, illustravit 
Stephanus Ehses. (LX u. 1080 S.) M. 70.— ; geb. M. 77.—. 

Die ganze Sammlung wird in vier Abteilungen zerfallen: Diaria 
(Bd. I—III); Ada (Bd. IV—IX); Epislulat (Bd. X—XI) und 
Tractatus (Bd. XII). 

Dieses Monumentalwerk über das für die beginnende 
Neuzeit epochemachende Konzil ist in der historischen 
und theologischen Abteilung größerer Bibliotheken nicht 
zu missen. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Eine literarische Wandlung erfahren die seit vielen 
Jahren erscheinenden Ergänzungshefte zu den 
Stimmen aus Maria-Laach. Sie werden künftig als 

Ergänzungshefte 

zu den Stimmen derzeit 

geführt, und zwar in zwei getrennten Reihen: 
Kulturfragen, sich wendend an die weitesten 
Kreise, und Forschungen, für gelehrte Kreise 
bestimmt. — Die erste Reihe wird mit „Ernst 
Haeckels Kulturarbeit“ von Erich Wasmann S. J. 

(M. 1.20) eröffnet; in Kürze soll das zweite Heft; 
„Schullrage und Verfassungskrisis in Luxemburg“ 
von Hermann Gruber S. J., folgen. Der zweiten 
Reihe, „Forschungen“, erstes Heft wird in Bälde 
„Das schlußfolgernde Denken“. Experimentell-psy¬ 
chologische Untersuchungen von Joh. Lindworsky 
□ Q S. J. bringen □□ 


Herdersche Verlagshandlung zu Freiburg i. Br. und Wien 
I., Wollzeile 33 □ Durch alle Buchhandlungen zu beziehen 


Verlag von Reuther & Reichard in Berlin W. 35. 

Soeben erschienen! 

Vaihinger, Geh. Rat p ro f. Dr. H., Der Atheismus- 
streit gegen die Philosophie des Als Ob 
und das Kantische System. M. 1.—. 

Kraus, Dr. phil. Emil, Der Systemgedanke bei 
Kant und Fichte. M. 2.50. 

Bauch, Prof. Dr. Br., Der Begriff der Nation. 
Ein Kapitel zur Geschichtsphilosophie. Vor¬ 
trag, gehalten in der Staatswissenschaitlichen 
Gesellschaft zu Jena. M. —.80. 

[Ergänzungshefte zu den Kantstudien Nr. 37.J 


Soeben ist erschienen 

Jemeitsreligion. 

Erwägungen über brennende Fragen der Gegenwart. Von 
Dr. G. Grupp. 2. u. 8. vermehrte und verbesserte Aull. 
(Xil u. 266 S.) M. 3,60; in Pappband M. 4.20. 

Für den nach Friedensschluß unzweifelhaft ein¬ 
setzenden Weltanschauungskampf gibt obige Schrift will¬ 
kommene Fingerzeige. Sie umspannt einen großen Reich¬ 
tum von Gedanken, Erkenntnissen und Erfahrungen auf 
dem Gebiete der dem Verfasser durch jahrzehntelange Be¬ 
schäftigung vertrauten Kulturgeschichte und der Menschen¬ 
kunde. Die Darstellung ist allgemein verständlich. 


Verlag von Herder zu Freiburg I. Br. u. Wien I., Wollzeile 33. 
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hauslnstramente: 

mit wundervollem Orgeltor, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert« Praoht-Katalog« gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



Druck und Verlag der Buchdruckern und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. in. b. M., Wien V. 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ne. 13/14. 


Wien, 1. und 15. Juli 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


BERAUSGEGEBE» DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

Di KRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblüttes«, Wien v., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


YERLAG DER BUCHERUCIEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H.. WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7,9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 90 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpttreillezeile berechnet. 


INHALT. 

Das alte Buch. Von Dr. Hanns Bohatta, 
Oberbibliothekar an der k. k. Universitäts¬ 
bibliothek in Wien. 193. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Jungbauer Gust.: Bibliographie des deutschen 
Volksliedes in Böhmen, hb. 197. 

Deutsche Bücherei des Börsenvereines der 
deutschen Buchhändler zu Leipzig. Urkunden 

и. Beiträge. 9. Ausgabe. 197. 

Wahi Gustav: I. Bericht über die Verwaltung der 
Deutschen Bücherei des Börsenvereines der 
deutschen Buchhändler zu Leipzig i. J. 1918. 
(Dr. Hans Bohatta, Oberbibliothekar an der 

к. k. Universitäts-Bibliothek, Wien.) 198. 


Theologie. 

Schlögl Niv.: Das Buch der Propheten Psa'ja, 
aus dem kritisch hergestellten hebräischen 
Urtext ins Deutsche metrisch übersetzt u. 
erläutert. (Dr. F. Steinmetzer, o. ö. Prof, 
a. d. deutschen Universität Prag.) 200 . 

Lehmkuhl Aug.: Theologia moralis. (Dr. F. R. 
Jehlicska, o. Ö. Prof. a. d. Universität 
Budapest.) 200 . 

Strecker C. Chr.: Christus u. die Menschen; 

Rings Mannes: Der Tabernakel von Rosen 
umrankt; 

Schwarzmann H.: An den Quellen des Heils; 

dattler F. S.: Der Garten des Herzens Jesu ; 

Deubig G.: Weg zum Herzen des Heilands; 

Hatienschwille'r Jos.: Die Liebe des Herzens 
Jesu; 

Prohaszka Ottok.: Die Quelle des lebenden 
Wassers; 

' v «iÖ F.: Tiefer u. treuer. I—III. (T. I.) 901. 

Scheel Hans: Die Theorie von Christus als dem 
zweiten Adam bei Schleiermacher, (ß.) 202. 

Siange C.: Christentum u. moderne Weltan¬ 
schauung. I. (Theol.-Prof. P. Aug. Rösler, 
C. Ss. R., Mautern i. St.) 202 . 


Philosophie. Pädagogik. 

Borinski K.: Die Antike in Poetik u. Kunst¬ 
theorie. (Dr. O. Katann, Adjunkt an der 
Bibliothek d. Stadt Wien.) 104. 


Hart mann Anast.: Psychologia arti pastorali 
applicata. (P. Odor ich, O. M. Cap., Preß- 
burg.) 904. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hengeimüller Frh. v.: Franz Räköczi u. sein 
Kampf für Ungarns Freiheit 1703—11. I. 205. 
Schwemer Rieh.: Vom Bund zum Reich; 
Langenbeck Willi.: Englands Weltmacht in 
ihrer Entwicklung vom 17. Jhdt bis auf 
unsere Tage. 206. 

Kain dl R. Fr.: Deutsche Siedlung im Osten. 
(A. Klein, Graz.) 206. 

Reeb Willi.: Russische Geschichte. (Gymn.-Prof. 
Dr. J. Villgrattner, Salzburg,) 207. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Gleichen-Rußwurm Alex, v.: Schiller. Die 
Geschichte seines Lebens; 

Sch naß Fr.: Der Dramatiker Schiller. (Hofrat 
Dr. Jos. Ed. W ackern eil, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Insbruck.) 208 . 

Sudhaus Siegfr.: Menanderstudien; 

Menandri Reliquiae nuper repertae, ed. S. Sud¬ 
haus. (Regierungsrat Prof. Dr. Carl Wessely, 
Kustos der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 210. 

Böckel Otto: Psychologie der Volksdichtung. 
(O. K.) 210. 

Payer v. Thum Rud.: Grillparzers Beamten¬ 
laufbahn. (Gymn.-Prof. Dr. P. Ans. Salzer, 
Seitenstetten.) 211. 

Babbitt Irving: The Masters of Modern French 
Criticism. (Dr. Ant. Lohr, München.) 811. 


Kunstwissenschaft. 

BeethovensPersönlichkeit. Urteile der Zeit¬ 
genossen, gesammelt u. erläutert von Alb. 
Leitzmann. (Dr. Rob. Lach, Vorstand der 
Musikalien-Abteilung d. Hofbibliothek, Privat¬ 
dozent a. d. Universität Wien.) 212. 
Handbuch der Kunstwissenschaft. Ilerausge- 
geben von Dr. Fritz Burger. Lief. 10—65; 
Schubring Paul: Hilfsbuch z. Kunstgeschichte ; 
Maspero Gaston: Geschichte der Kunst in 
Ägypten; 

Witting Felix: Die antike Kunstsprache; 
Streiter Rieh.: Ausgewählte Schriften zur 
Ästhetik und Kunstgeschichte. (Hofrat Dr. 
Jos. Neuwirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 218. 


Erd- und Völkerkunde. 

Lindemann B.: Die Erde. II. (Dr. Lukas 
Waagen, Sektionsgeologe a. d. k. k. Geolog. 
Reichsanstalt, Wien.) 216. 

Erdmann G. A.: Die Dardanellen. 217. 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft u. syste¬ 
matischen Bearbeitung, begr. v. Fr. v, Holtzen- 
dorff, hrsg. v. Jos. v. Köhler. I, 1. III. IV. 
V, 1. iDr. Rob. v. Mayr, o. ö. Prof. a. d. 
deutschen Universität in Prag.) 218. 

Bürklin Wilh.: Süd- u. Mittelamerika unter dem 
Einlluß des Weltkrieges. 218. 

Schöne Literatur. 

Herbert M.: Prinz Spiro Maria; 

Frank Emil: Im Ringen um das Luftmeer. (W.) 
219. 

Der Sieg des Tödes. Seltsame u. phantastische 
Kriegsnovellen. (Piof. Anton Brentano, M.- 
Ostrau.) 219. 

Seidel H. W.: Ameisenberg. Die spanische 
Jacht. (B.) 220. 

Jahrbuch der Bergstadt, 1916; 
Bergstadt-Bildermappe. 220. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Pädagogische Sektion: Vortrag des Prof. Dr. 
VVilib. Kammei: „Über Psychotechnlk oder 
die Lehre von der wissenschaftlichen Berufs¬ 
beratung 1 ' ; — Vortrag des Prof. Dr. K. Wot ke: 
„Ist eine Erweiterung der lateinischen Klas¬ 
sikerlektüre über das Altertum hinaus (Kir¬ 
chenväter u. Mittelalter) wünschenswert?“ — 
Vortrag von C. M. Danzer: „Über das 
österreichische Deutsch, seine Mängel u. Vor¬ 
schläge zu deren Beseitigung.“ — Kunstsek¬ 
tion: Diskussion über „Die Sicherstellung 
der Kosten kirchlicher Bauten“, eingeleitet 
von k. k. Ingenieur Hans Kotzurek. — 
Philosophisch-theologische Sektion: Vortrag 
des Domkuraten Matthias Heu mann: „Zur 
Frage des kirchlichen Volksgesanges in der 
Wiener Erzdiözese.“ 221—223. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Das alte Buch. 

Von Dr. Hanns Bohatta. 


XV/issenschaft, Kunst und Kunstgewerbe müssen ihr 
vv Bestes leisten, um einem Buch schönen Inhalt und 
ein gefälliges Äußere zu geben. Die erste muß das Buch 
r'J einem gediegenen machen, ihm ein tiefes Innere und 
lauernden Wert schaffen, die heitere Kunst für Schmuck 
morgen, der einfach und doch schön, hervortretend und 
Joch nicht aufdringlich sein darf, das Kunstgewerbe end- 
ch muß beides in das richtige Verhältnis setzen und gut 
verbinden können, damit der Totaleir|druck ein einheitlicher 
Digitizetfby 


:aleindru< 

gle 


sei. Der richtige Bibliophile, der nur schöne Bücher 
sammelt und sich mit Liebe in ihr Studium vertieft, be¬ 
trachtet nicht bloß die Illustrationen, sondern bewundert 
ebenso die Umrahmung und Einteilung des Titels, das 
Signet, die Vignetten und Initialen, die Schönheit der 
Typen, die Raumverteilung, die Einfügung von An¬ 
merkungen und Seitenzählung in das Bild der Buchseite, 
das Vorsatzpapier und den Einband, der überdies auf der 

Innenseite oft den Lebenslauf des Exemplares erzählt, 

vT fl r 

PRINCETON UNIVERSITY 








195 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


196 


wo es gekauft wurde, wer es besessen und weiterver¬ 
schenkt, usw. Das Obereinstimmen aller dieser Teile zu 
einem harmonischen Ganzen macht das schöne Buch aus, 
zu dem das alte Buch, d. i. das Buch aus dem XV. und 
der ersten Hälfte des XVI. Jhdts, fast ausnahmslos ge¬ 
rechnet werden kann. Aber auch die Fortentwicklung der 
Buchkunst ist von Interesse für jeden Gebildeten und des¬ 
halb ist das Unternehmen der Firma Gerlach und 
Wiedling, die eine reiche Sammlung von Abbildungen 
aus Druckwerken aller Jahrhunderte zusammenbrachte J ), 
mit lebhafter Freude zu begrüßen. Die Tafeln sind schön 
ausgeführt und zeigen Fortschritt, Verfall und Wieder¬ 
aufblühen, Einfachheit und Überladung, Versuche, das Alte 
zu ersetzen und Neues zu schaffen. 

Daß der Text fehlt, wird der Bibliophile, dem viel 
Bekanntes entgegentritt, auch der Kunstgewerbetreibende, 
der nur Vorlagen braucht, weniger bedauern, aber die schön 
ausgeführten Tafeln könnten auch dem Anfänger noch 
besser dienen, wenn ein ausführlicher Text beigegeben 
wäre. Darum sei es mir gestattet, die gute, aber etwas 
knappe Inhaltsangabe zu zerlegen und aus einem größeren 
Werke, das ich in Vorbereitung habe, einige erklärende 
Bemerkungen beizufügen, die der geschichtlichen Seite 
der Buchkunst gewidmet sein sollen. 

Die unmittelbaren Vorläufer des Buches sind die Holztafel¬ 
drucke, die Abdrucke von Illustrationen mit beigesetztem Text, die 
ganz in Holz geschnitten waren; sie kamen als einzelne Blätter in 
den Handel. Meist sind es Heiligenbilder mit Gebeten, die seit dem 
Anfang des XV. Jhdts auf diese Weise hergestellt wurden und in 
vielen Exemplaren unter das Publikum kamen, aber auch Spiel¬ 
karten wurden von solchen Formschneidern mit Modeldruck ver¬ 
fertigt. Auf Seite 9, 16, 19, 29, 40 findet man Beispiele dalür. 
Gleichfalls für Massenbedarf waren die Kalender berechnet (S. 12, 
13, 14, 79, 80). Die Typen waren seit Gutenherg, dem Erfinder 
der beweglichen Typen und des Gieüinstruments, natürlich in genau 
derselben Art geschnitten, die den Schreibern und Lesern der 
Handschrift bekannt und geläufig war, direkt den Handschriften 
nachgebildet, die das Buch auch in seiner sonstigen Gestalt, im 
Format, in der Illustration, in der Raumeinteilung, nachahmte. 
Wie in der ersten Zeit fast ausschließlich Werke in Folioformat 
gedruckt wurden, so waren auch die Buchstaben der halbgotischen 
Mönchsschrift nachgeformt. Nach Gutenberg, Fust und Schöffer, 
den ersten Mainzer Druckern, unternahmen die zahlreichen Schüler 
und Nachfolger, die die neue Kunst in alle Länder trugen, neue 
Versuche, die Typen dem jeweiligen Bedürfnis anzupassen. Jeder 
Drucker schuf sich seinen eigenen Typenapparat oder ließ ihn von 
einem Künstler schneiden. Während in Frankreich, Holland, Spanien 
und England im XV. Jhdt die halbgotische Schrift vorwiegt, wird 
in Italien, wo man mehr an die Antiquaschrift gewöhnt war, seit 
1467 in lateinischen Buchstaben gedruckt, bis Jenson in Venedig 
diese Typen in vollendeter Schönheit herstellen konnte und zum 
Abdruck brachte. Die deutsche Missaltype beruht auf dem eigent¬ 
lichen „Gotisch“, die Fraktur aber entstand erst in Nachbildung 
der von Schönsperger in Augsburg 1617 veröffentlichten Ausgabe 
des Theuerdank, eines künstlerisch wie typographisch vollkommenen 
Werkes. Die Kursivschrift verdankt Aldus Manutius ihre Entstehung 
und wurde 1498 zuerst benützt; derselbe Drucker schuf auch 1496 
eine prächtige griechische Type, mit der er den griechischen Druck 
der Grammatik des Konstantin Lascaris (Mailand 1476) weit über¬ 
holte. Vorher wurden griechisch geschriebene Stellen im Druck 
leergelassen und die Worte nachträglich mit der Hand eingeschrieben 
oder mit besonderen Holzstempeln eingedruckt. Auch anders¬ 
sprachige Drucke stammen bereits aus früher Zeit, so die hebräi¬ 
schen aus den Achzigerjahren, die glagolitischen aus dem letzten 
Jahrzehnt des XV. Jhdts, die äthiopischen aus 1613 usw. Es gibt 

') Die Quelle, Mappe XIII. Herausgegeben von Martin 
Gerlach. Das alte Buch und seine Ausstattung vom XV. 
bis zum XIX. Jahrhundert. Buchdruck, Buchschmuck und Ein¬ 
bände. Mit einem Vorwort von Dr. Heinrich Röttinger, Kustos der 
erzherzoglichen Kunstsammlung Albertina in Wien. 1376 Abbil¬ 
dungen aut 74 doppelseitigen Buch- und Lichtdrucktafeln. Wien, 
Gerlach & Wiedling (1916). 30X26 cm. (10 n. pagin., 148 Tafel¬ 
seiten) K 66.—. 

Digitizedby QO' ’^lC 


unter diesen alten Typen Mcisterleistungen, die noch heute unüber¬ 
troffen sind'). 

Der Titel in seiner heutigen Gestalt als vollständige Buch¬ 
namen- und Verlagsangabe auf dem ersten Blatt des Buches tritt, 
wenn man von einer einzigen Ausnahme des XV. Jhdts absieht, 
erst um das Jahr 1610 auf. In den Inkunabeln wird er — wiederum 
den Handschriften entsprechend — an den Schluß gesetzt, wo in 
der abschließenden Formel gesagt wird, wie das Buch heißt, wo, 
wann und von wem es gedruckt wurde. Dann wird der Titel auch 
voraufgenommen und in den ersten einleitenden Worten mit 
„Incipit“ oder „Dis Buch sagt“ der Name des Werkes genannt. 
Ein leergelassenes erstes Blatt ist für die handschriftliche Eintragung 
des vollen Titels bestimmt. Im Jahre 1476 setzte man zum ersten 
Mal die Verlagsdaten auf der eisten Seite bei, doch fand dieses 
Experiment lange Zeit keine Nachahmung, während Titelblätter 
ohne Verlagsdaten noch im XV. Jhdt häufig Vorkommen. Ein Bild, 
zumeist aus dem Text, mit oder ohne Randleiste um dasselbe, olt 
auch mit Signet des Verlegers, dazu eine kürzere oder längere 
Titelangabe leiten das Buch ein. Der richtige Titel mit Angabe 
von Druckort, Verleger und Jahreszahl wird seit ungefähr 1526 
rasch Mode. Dann kamen die langen, ausführlichen Titel auf, durch 
die Kampflust auf religiösem und politischem Gebiet veranlaßt, in 
der zweiten Hälfte des XVIII. Jhdts die ganz kurzen, die sich mit 
der knappsten Anführung des Titels begnügten 2 ). 

Mit dem Titel hängt die Umrahmung enge zusammen. 
Das Titelblatt als die hervorstechendste Seite des Buches hat 
frühzeitig durch Rahmenschmuck einen Abschluß gegen den Blatt¬ 
rand gefunden, wohl in Anlehnung an die ganzseitigen Bilder. 
Zunächst genügte eine einfache Randlinie, um das Bild im Innern 
des Buches und auf dem Titel abzugrenzen, dann gab man eine 
verzierte Holzleiste bei, woraus endlich der volle Rahmen entstand, 
der im XV, Jhdt noch häufig aus vier oder mehr Holzstöcken 
zusammengesetzt war. Das XVI. Jhdt (1512) brachte den deutschen 
Renaissancerahmen nach italienischen und französischen Mustern, 
dessen sich die Künstler rasch bemächtigten, um hier ihre Kunst 
wirken zu lassen. Von französischen Werken waren es besonders 
die „Livres d’Heures“, die durch ihre reiche Verzierung auf jeder 
Seite einen großen künstlerischen Einfluß ausübten. Mit dem Ver¬ 
fall der Kunst verschwand auch der Rahmen allmählich, für den 
weder der wortreiche noch der knappe Titel Raum hatten; er 
wurde durch den Kupfertitel ersetzt 3 ). 

In der Illustration hatte das Buch an den Handschriften die 
besten Vorbilder, denn seit dem großen anatomischen Werke des 
Aristoteles sind die Bilder auch im Manuskript eine wesentliche 
Beigabe als Erklärung zum Text. Hier hatte also nur die Druck¬ 
technik nachzuhelfen, um das Buch der Handschrift ähnlicher zu 
machen. Die Erfindungen des Holzschnittes, des Metallschnittes 
und des Kupferstiches trugen das Ihrige bei, um ein schönes Re¬ 
sultat zu erzielen. Das erste mit Holzschnittillustrationen versehene 
Buch, Ulrich Boners „Edelstein“, druckte Martin Pfister i. J. 1461, 
der zunächst die Holzstöcke nach dem Typendruck abzog, aber 
bald zum gleichzeitigen Druck gelangte. Den ersten Kupferstich 
zeigte die Ausgabe des Monte Santo di Dio des Bischofs Ant. 
Bettini, 1477‘). 

*) Das alte Buch bietet schöne Beispiele dafür, und zwar für deutsche 
Drucke des XV. Jhdts S. 1, 16, 18, 19, 20, 31, 22, 28, 25. 26, 28. 31, 3*, 84. 
35, 37, 39, 40, 48, 44, 57, 82; für deutsche Typen des XVI. Jhdts S. 4, 18 . 

21, 26, 28, 83, 36, 37, 39, 51, 62, 63, 65. 66, 69, 88, 98, 107, 123; für fran¬ 

zösische Inkunabellypen S. 28, 40, 44, 69; für das XVI. Jhdt S. 32, *6. 49. 
50, 65; italienische Letternschneidekunst zeigen die S. 4, 7 . 8 , 28 , 43 , 7? 
für das XV., 85, 77 für das XVI. Jhdt, englische und niederländische 
Typen die S. 42, beziehungsweise 19, 20. 

a ) Titel von deutschen Büchern des XVI. Jhdts sind auf S. 46, 47, 

48, 51, 53, 55, 67, 74, 84, 85, 86, 87, 89, 90, 92, 96, »8, 101» 102, 107. 111, 

111, 117, 119, 121, 122 , 124, 125, 126; des XVII. Jhdts auf S. 100 ; französische 
Titeldrucke S. 61 , 73, 89, italienische S. 61, 62, 73, 78, 105, 117, nieder¬ 
ländische S. 107 in schönen Reproduktionen wiadergegeben. 

*) Beispiele von Umrahmungen bietet das Werk in großer Zahl, so 
für Deutschland S. 6, 16, 28, 31, 35, 43 (XV. Jhdt); S. 86, 57, 89, 47, 4», 51. 
63, 67, 69, 74, 84, 86. 86, 89, 90, 96, 98, 100, 101, 102, 111, 11t, 114, 1*1, 122. 
124, 125, 126 (XVI. Jhdt); S. 100 (XVII. Jhdt); für Frankreich S. SO, 69 
.XV. Jhdt); S. 32, Bft, 86. 49. 50, 73, 75, 89 (XVI. Jhdt); Proben italienischer 
Kunst S. 30, 61 , 62 . 73, 75, 77, 78, 81 , 105, niederländischer S. 5, SO. 
spanischer Kunst S. 30. 

*) Deutsche Illustrationen bringen die S. 17, 20, 21, 23, 24, 26, 26. 
34, 43, 44. 57, 61, 125 (XV. Jhdt), 21, 28, 87, 51, 62, 65, 66, 69, §5, 107, 114, 

112, 123 (XVI. Jhdt); französische Illustrationsproben die S. 98, 69, italieni¬ 
sche 7, 8, 81. Von Schöpfungen größerer deutscher Künstler ist eine gansc 
Reihe hier wiedergegeben, so Jost Amman 114. 119, 120; H. S. Beham 47 
59 ; Jörg Breu 106, 115, llö; Hans Brosamer 39, 96, 119; Hans Burgktnau 
84, 88, 121 ; Luk. Cranueh 53, 64. 97, 113; N. Manuel Deutsch SO; Albr. 
Dürer 87, 94, 120; Peter Flettner 56, 110 ; Urs Graf 115; Hans Baidung Gnen 
41, 47; Seb. liaidegger 106; Holbein 41, 69, 60, 93, 121; Rud. Manuel 96 
Georg Pencz 92; Hans Schäufelein 81, 91, 115, 116; Christoph Sichern no. 
148; Hans Springinklee 125; Tob. Stimmer 196; H. Vogtherr 39; Hab* 
VVeiditz 81, 47, 84, 92, 96, 118 , 116 , 124; H. Wolgemut 1 , 2, 37. Überdies 
ein Schrotblatt auf S. 3. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 









197 


Nr. 18 14. — Allgemeines Literaturblatt, — XXV. Jahrgang (1916). 


198 


Die Initialen zeigen ebenfalls eine Nachahmung der Hand* 
Schriften und sind schon im ersten Psalter angewendet worden. 
Oie Schwierigkeit der Ausführung schöner Initialen in Holz und 
die scharfe Konkurrenz der Handschriften in dieser Richtung führte 
zu dem Auskunftsmiltei, den Platz für große Anfangsbuchstaben 
beim Drucken auszusparen und höchstens durch eingesetzte kleine 
Buchstaben anzudeuten. Aber noch im XV. Jhdt wurden die 
Schwierigkeiten überwunden und schön geschnittene Initialen ge¬ 
schaffen. Große Künstler betätigten sich auf diesem Gebiete und 
brachten auch diesen Kunstzweig zur Blüte. Im XVII. Jhdt ver¬ 
schwanden sie allmählich aus dem Texte und werden dann höch¬ 
stens zu größeren einfachen Typen. Erst die neueste Zeit bemüht 
sich wieder sie zu Ehren zu bringen 

Das Signet oder Verlegerzeichen, die Fabriksmarke und 
Flagge, unter der das Buch in die Welt gesendet wurde, war seit 
Fust und Schöffer fast ständig im Gebrauch. Es wurde am Schluß 
unter der Angabe des Titels und dem Ausfertigungsdatum angebracht 
und bildete zunächst den einzigen Buchschmuck. Als man das 
Titelblatt verzieren oder den Käufer auf den ersten Blick vor dem 
Ankauf einer unrechtmäßig nachgedruckten Ausgabe warnen und 
Jas Buch gegen die Konkurrenz sichern wollte, wurde das Signet 
auf das Titelblatt genommen, wo es, wenn eine Umrahmung vor¬ 
handen war, meist in deren unteren Rand eingeschlossen wurde. 
Aber auch ohne Umrahmung schmückte es oft den Titel, auch 
noch im XVI. Jhdt, als die volle Angabe der Verlagsdaten seine 
Beisetzung eigentlich unnötig machte. Als der Titel immer aus¬ 
führlicher wurde, mußte das Signet weichen und rechtloser Nach¬ 
druck oder vorgehaltene Anonymität verzichteten natürlich gerne 
auf seine Beigabt! Das XVIII. Jhdt brachte dann die Vorliebe für 
Gebildesatz, Vignetten und kleine Kupfer, die den Titel zieren 
mußten, und erst in der zweiten Hälfte des XIX. Jhdts ist das 
Signet wieder in seine vollen Rechte eingetreten, doch nur als 


i) Beispiele fßr Initialen auf S. 5, 6, 11, 16, 16. SO. II. SS, II, 18, 80, 
11. 38, «S, 49. 44. 67. 6t, 77, 8t. 8S, 99 (XV. Jhdt): 8. 6. 18. 91. 36. 46, 47, 
48. 49. 50, 63, 69, 64, 60, 61, 69, 64, 69. 71. 73, 76. 77. 81. 89, 94, 98. 101, 
104. 107, 109, 114, 117, 132, 138, 149, 147 (XVI u. XVII. Jhdl). 


Fabriksmarke, wie schon daraus erkenntlich ist, daß es häufig zu 
einem einfachen Monogramm zusammenschmolz ■). 

Der Bucheinband in seiner neuzeitlichen Gestalt hat die 
griechischen Wachstäfelchen zum Vorbild genommen, deren Außen¬ 
seite aus Holz oder auch aus Elfenbein bestand. Er löste die Papyrus¬ 
rolle ab und verdankt sein Entstehen dem allgemeinen Gebrauch 
des Pergaments (V. Jhdt n. Chr.), dessen Blätter auf ein Format 
geschnitten, zusammengeheftet und durch steife Deckel beschwert 
werden mußten. Es ist begreiflich, daß sich von den ältesten Ein¬ 
bänden nur sehr wenige Exemplare erhalten haben und diese sich 
als Muster von Filigranarbeit in Elfenbeinschnitt und Goldschmiede¬ 
kunst darsteiler. Im XIV. Jhdt wurde der Lederband auf Holz¬ 
deckel mit Verzierungen, Lederschnitt, Pressung, Metallbeschlägen 
üblich, bis die Erfindung der Buchdruckerkunst die Bücher wohl¬ 
feiler machte, ihre weite Verbreitung ermöglichte und auch die 
Einbindekunst aus Mönchsarbeit in eine zünftige verwandelte. Das 
Leder wurde mit Metallstempeln bedruckt, nach 1600 kam die 
Bucbbinderrolle für laufende Muster in Anwendung und bald 
darauf der Golddruck, der die eingepreßten Linien schärfer hervorhob. 
Besonders die Erfindung des Golddrucks übte auf das Buchbinder¬ 
gewerbe den wohltätigsten Einfluß aus und ermöglichte die Her¬ 
stellung der berühmten Grober-, Majoli- und anderer, noch heute 
bewunderter Einbände. Neuschöpfungen des XVI. Jhdts sind die 
Verzierungen im Fanfarenstil und die Senisbände, des XVII. Jhdts 
der Goldschmuck mit punktierten Stempeln, mit dem Fächermuster 
und dem Ledermosaik, des XVIII. Jhdts das Spitzenmuster. Dann 
verfällt diese Kunst, bis sie gegen Ende des XIX. Jhdts wieder 
eine neue Blüte erlebte 2 ). — Erst wer das ganze Werk systema¬ 
tisch betrachtet, wird den vollen Genuß davon haben. 

') Beispiele von Signeten bringt .Das alte Buch“ S. 11, S», SO, 99, 
79, 78, 99, 95, 105. 117, 118, während Zierleisten und Vignetten auf S. 88, 

68, 60, 62, 85, 110, 119, 148, 144, 146, 147, 148 ZU sehen sind. 

4) Abbildungen von deutschen Einbänden sehen wir S. 10, 45, 58, 
70, 138, 131, ISO (XVI. und XVII. Jhdt), 145, 146 (XVIII. Jhdt); von itolie- 
nischen S. 10. 98. 45, 58. 70. 99, 128, 181, 192; von französischen S. S8, 
45, 70, 99, 128, ISS, ISO, 148 (XVI. Jhdt), 141, 142. 145 (XVII. u. XVIII. Jhdt); 

von vlämischen S. 68; von englischen S. 138, 131, 183. 186 (XVI. u. XVII. 

Jhdt), 127, 136, 136, 145 (XVIII. Jhdt); Wiener Biedermeier-Einbände S. 129, 
ISO, ISS, 184, 187, 188, 189, 140. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

3»ngtiaue* $r. Ofuflatt: ©ibltofltapbte b t# bcutfrf)ctt 
©olfdliebcS in ©übtuett. (Schräge jur beutidj-bötjmifdien 
©ollaiuttbe. 3nt Mufttage her ©ejellfdjaft jur görberung bemjdjcr 
SBiffeiifdjaft, Suttjl littb Sitetatur in ©öijnieii geleitet Bon ©rof. 
2>r. Sbolf kauften. XL ©atib.) ©rag, 3 . ©. GalBe, 1918. gr<8° 
(XLVU, 676 @.) TO. 8.—. 

Eine für die deutsche Volkskunde in Böhmen sehr 
wichtige Arbeit, die den Forschern auf diesem Gebiete 
treffliche Dienste leisten wird. Für ihre Güte bürgt schon 
der Name Hauffen, der die Seele des ganzen Unter¬ 
nehmens ist und den Herausgeber — auch selbst kein 
Neuling mehr in dieser Literatur — bestens unterstützt 
bat. Die 47 Seiten umfassende Einleitung gibt eine klare 
und interessante Übersicht über die Geschichte und Biblio¬ 
graphie des deutschen Volksliedes, darauf folgen die Ab¬ 
schnitte: Allgemeines, Erzählende Lieder, Liebe und Ehe, 
Geistliche Lieder, Standes- und geschichtliche Lieder, 
Bodenständige Dichtungen, Kunstlieder im Volksmunde, 
Bieder der Lebenslust und Vierzeiler; der Anhang stellt 
die Kinderlieder und die Sprüche zusammen. Ebenso not¬ 
wendig als gut brauchbar sind die Verzeichnisse der 
Verfasser von Quellenschriften, der Dichter und Fund¬ 
orte, das Sachverzeichnis und der Index der Anfangs¬ 
zeilen. Es ist damit ein rasches Auffinden nach jeder 
Richtung hin gesichert, was ja das Wesen einer guten 
Bibliographie ausmacht. hb. 

I. Xeutfdjc Wucheret bc$ ©ör|eitt>eretuei bei: Ueutfchen 

©uchbottbler $a Scipjig. Urfunben unb ©citräge gu ihrer 
©egrfinbung unb (Eittwicfluitg. 9. Stußgabe, abgefc^foffeii am 
81. ‘Dtjtmbev 1914. Seipjig, Börfenbetetn ber $eut|d)cn öud)- 
bänbler. 226X81 cm^(107 <E., 6 urjpag. ©I. u. 8 laf.) 


II. Sö 0 tj I 55r. ®uftao, SJireftoc ber ®eut[chen Sßdjerei: Sefiee 
©erid)t übet bie ©crroaltuttg bet $eutf$eH ©ü$eeet 
be« ©fltfetttttrcinö bet 3)eutf<bcit ©uchbnnblcr gu 
Seipgig im 3nbre 1913. fibb., 1914. gr..8° (40 8 2iaf.) 

I. Die Urkunden und Beiträge enthalten alle Verhandlungen 
und Berichte dieser großen Unternehmung bis Ende 1914, die als 
ein dauerndes Denkmal der deutschen Literatur und des deutschen 
Buchhandels in Deutschland und Österreich, in der Schweiz, in Luxem¬ 
burg und Liechtenstein erst in Zukunft ihren wahren Wert zeigen 
wird. Einstweilen im Entstehen, wird diese Sammlung durch die 
unermüdliche Arbeitskraft ihres Direktors rasch bearbeitet und wird 
dem grüßen Publikum wie dem Buchhandel bald großen Nutzen 
bringen. Auch die Bibliographie wird an dieser Stätte bearbeitet. 
Das Gebäude ist in größten Maßstäben geplant und wird einen 
dauernden Schmuck der freundlichen Stadt Leipzig bilden. 

II. Der erste Verwaltungsbericht erzählt von der Grundstein¬ 
legung des neuen Gebäudes und der außerordentlich fruchtbaren 
Tätigkeit des Instituts während des Jahres 1913. Bis 12. Juni 1913 
hatten sich 1366, bis Ende Dezember 1811 Verleger bereit erklärt, 
ihre Verlagswerke an die deutsche Bücherei abzulietern, und über 
6000 deutsche Zeitschriften wurden bereits in diesem Jahr eingesandt. 
Ein großer Erfolg, der sich bald bis zur lückenlosen Vollständig¬ 
keit steigern möge, denn nur diese verbürgt eine ganz zuverlässige 
Bibliographie und einen fehlerlosen Überblick über das deutsche 
literarische Schaffen. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 

Stimmen d. Zelt. (Freibg., Herder.) XLVI, 6-8. — (5.) v. Nostitz- 
Rieneck, Der röm. Frage Endo und Anfang. — Zimmermann, Kriega- 
gebetfragen. — Reichmann, Fz. Suarez. — Stockmann, Die Freiheits¬ 
kriege in Goethes Briefen. — Reichmann, Eine neutr. Stimme üb. Krieg 

u. Katholizismus. — Lippe rt, Jesuilismus u. Militarismus. — Gükel, 
Der Zug Napoleons nach Ägypten 1798. — (6.) Stigimayr, Wird d. 
humanist. Gymnasium dch. d. Weltkrieg entwertet ? — v. Si 1 va -Ta r ou c a, 
Das Apostelgrab v. S. Sebastiano. — Huonder, „Die Teilung d. Türkei“. 
— Kreitmaier, Matth. Schient!. — Pesch, Krieg u. Evangelium. — 

v. Nostitz-Rieneck, Naumanns Mitteleuropa. — Reichmann, Spanien 
u. d. französ. Kirchenpolitik. — Overmans, Romain Rolland üb. Kriega- 
arbeit im Weltreich d. Geistes. — (7.) Doering, Ein Wendepunkt in d. 
Kulturentwicklg. Indiens. — Pummerer, Siegende Kreuzesliebe. — 
Kr ose, Die Finanzen d. kriegführenden .Mächte im Weltkrieg. — Over¬ 
mans. Hamlet, Don Quijote, Deutschland. — Pesch, Das Evangelium 
u. d. Friede. — ScheTd, Murner im Lichte d. heut. Forschg. — Gükel, 
Das erste Kriegsjahr an d. Westfront. — (8.) Lippert, Wenn unsre Toten 
auferstehn. — Noppel, Die Jugend uns, Volkes, —pv. Dunin-Bur- 

PRINCETON UNIVERSITY 





199 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV, Jahrgang (1916). 


200 


kowski, Der Bildgswert d. Grammophons. — Leblanc, Friedhofskunst, 
Kriegergrab, Heldenhaine. — Krose, Die Bevölkergsfrage im preuß. Ahg.- 
hause. — v. Nosti t z - R i e n ec k, 10 Jahre Piusverein. — Scheid, Zum 
Kampf gg. d. Entartg. in uns. Literatur. 

Deutaohe Rundsohau. (Berlin, Gebr. Paetel.) XL1I, 5—8. — (6.) 
Fromme, Die Bedeutg. e. vläm. Hochschule. — Kühn, B. V. Ephraims 
Pariser Geheimsendg. v. 1790/91. — Fi tt bogen, Klopstock d. Patriot u. 
Revolutionär. — Busse, Krupski. — Stammler, Aus Gellerts Brief¬ 
wechsel. — Graf Vay, Nordamerikas Imperialist. Bestrebgen. — Graf 
Tolstoj, Meine Erinnerungen. — Ernest, Berliner Musikleben. — 
(6.) Hartwig, Japan und Nordamerika. — Müsebeck, Arndt in d. polit. 
Strömungen nach d. Freiheitskriegen. — Schwann, Wie d. Franzosen 
sich z. Kriege stimmten. — Krauter, Die Politik österr.s im griech. Frei¬ 
heitskampf 1822-1829. — Litzmann, Goethes „Euphrosyne“. — Frh. v. 
Egloffstein, Erinnerungen an d. bulgar. Hof. — Fittbogen, Vom 
Preußentum. — (7.) Krh. v. Düngern. Königin Elis. v. Rumänien. — 
Houben, Freundejbriefe v. F. Gregorovius. — v. Bunsen, Aus d. asiat. 
VV'elt. — Fittbogen, Der ideale u. d. histor. Lessing. — v. Weber, 
Unter d. Wassern u. in d. Lüften. — Servaes, Schattenarme. — (8.) 
Zweybrück, Marie v. Ebner-Eschenbach. — Frh. v. Mackay, Das ind. 
Problem. — v. Einsiedel, 1866. Kriegstagebuch. — Schäfer, Die 
begrabene Hand. — Patzet, Aus J. Burckhardts Briefw. m. P. Hevse. — 
v. Müller, Lessings unterdrückte Schrift gg. Jöcher. — 800 J. nach 
Shakespeares Tode. — Waetzoldt, Aus d. Geschichte, d. Schlachten¬ 
malerei. — v. Smialovsz ky, Ungarns Stcllg. in Naumanns „Mitteleuropa“. 

Allg. Rundaohau. (Begr. v. A. Kausen.) XIII, 1—13. — (1.) Nien- 
kemper, Am Meilenstein 191«. — Kuckhoff, Neues Leben. — v. Frey¬ 
berg, Dtsche Lebensbäume. — Ammann, Die Frau als Mitgestalterin am 
neuen Dtschld. — Croenlein, Die Mission d. kathol dtschen Ärzte im Orient. 

— Schubart, Hollands Stellg. im Weltkrieg. — v. Esch, Die Luxembger 
Kammerwahlen. — (2.) Erzberger, Italiens Judaslohn. — Bachem, Der 
heut. Stand d. poln. Frage. — Schwering, Der belg. Klerus u. Dtschld. — 
Cardauns, Dtsche Kultur, Katholizismus u. Weltkrieg. — Hoffmann, 
Umsturz im Schulwesen als e. Forderg. d. Kriegserfahrg.? — Wächter, 
Ein dtsches Weihnachtsmysterium. — (8.) Steinaecker, Zum Eintritt 
in das neue Kriegsjahr. — Terhünte, Der Kampf d. französ. Antikleri¬ 
kalismus gg. d. Papst. — Schwering, Das vläm. Problem. — (4.) Neun¬ 
dörfer, Staat u. Volk im dtschen Reich. — Regsen, Die Zentialmächte 
u. Polen. — Heemstede, Die Leistungen österr.s im Weltkrieg. — 
Rieder, Zum Frieden unter d. Konfessionen. — (5.) Osel, Dtsche Verkehrs¬ 
fragen. — Acker, Der dtsche Katholizismus. — Weber, Gg. d. Jugend¬ 
verwilderung. — Lochnjer, Ein Zweibunddenkmal in Passau. — (6.) 
Bachem, irreleitende Erörterungen üb. d rüm. Frage. — Trossen, 
Dtschld. u. Italien. — Schubart, Valutafragen. — Ammann, Die 
8. Gen.Versammlung, d. Kathol. Frauenbundes Dtschlds. — Eberl, Vor 
e. Wendg. z. konfess. Frieden. — Seitz, Französ. Kritik d. Chauvinist. 
Nationalkatholizismus. — (7.) L i p p 1, Der islam. Orient u. d. Kultur d. christl. 
Abendlandes. — v. Go d i n, Alban. Ziele u. Erwartgen. — Hamann, Weibl. 
Dienstpflicht. — Hurt er, Die dtsche Verwaltg. in Belgien. — (8.) Terhünte, 
Dtschld. u. d. Alliierten vor d. christl. Gewissen. — Weber, Das akadem. 
Studium u. d. nichtbegüterten Volksklassen. — Heinz, Die St. Stephans- 
Akademie der Katholiken Ungarns. — v. Heemstede, Cord. Wöhler. — 
(9.) Osel, Uns. wirtschaftl. Siegesorganisation. — Schubart, Das Geld 
im Kriege. — Bach em, Wahlrechtsgedanken. — Dorth, Die Berl. Tagung 
d. Kathol. Frauenbundes Dtschlds. — (10.) Regsen, Eine Mission Polens. 

— Schwering, Die vläm. Frage als internation. Problem. — Mayr, 
Der Anteil der Mutter an d. relig.-sittl. Erneuerung d. dtschen Volkes. 

— Eckardt, Saloniki, Isonzo, Mailand. — (11.) Speck, Die auswärt. 
Politik u. d. Einzelstaaten. — Massarette, Königtum u. Parlamentaris¬ 
mus. — Brander, Die theolog. Systeme d. Seherin v. Schippach. — Abel, 
Fortschritte im Jugendschutz. — (12.) Schubart, Kriegsdauer. — Bachem, 
Der Fall Mercier. — VVeertz, Wachsende Liebe! — Ernst, Die Theater¬ 
frage — e. Frauenfrage. 

Dia ehrlatl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) XIII, 11 u. 12. — (li.) 
Hasse, Einsichten u. Aussichten im Kriegsjahr. — Gaebel, Die Regelung 
d. privaten Kriegssammlgen. — Ilse Franke. — Gotthardt, Ein dtscher 
Frauenkreia vor 100 J. — Slaatl. Maßnahmen gg. d. Teuerung. — 50 J. 
dtscher Frauenbewegung. — Siebert, Kriegsbeschädigtentürsorge. — 
Gisbert, Kath. Wassenachs großer Tag. — (12) Rupprecht, Soziale 
Frauenarbeit in Bayern. — Belgien sonst u. jetzt. — Hoch«, Pädagog. 
Strömungen d. Gegenwart. — Göring, Die Ausdrucksformen d. Alltage 
im Kriege. — Das german. Kunstelement im Kampf gg. fremde Einflüsse. 

— Cosack, Weihnachten im Lazarett. 

Oet u. Weat. (Red. Leo Wintz.) XV. (vollst. in Heft 1/5). — Nareisse 
Leven. — Schwarz, Ephr. Keyser. — Erziehg. zum Haß. — Der Krieg 
als Lehrmeister. —Weiß mann, Palästina während d, Krieges. —Segel, 
Morija u. Golgatha. — Elbogen, Abr. Berliner. — Der Weltprügeljunge. 

Flugblätter des Sebastian Brant. Hrsgg. v. Paul Heitz. Mit e. 
Nachwort v. Prof. Dr. F. Schultz. Mü 25 Abb. (Jahresguben d. Gesellsch. 
f. elsäss. Literatur. III.) Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 1915. 40 X 18‘5 cm 
(12 S. Text, 25 Taf. [22 Doppel- u. 3 einf. Taf.] u. XV S. Nachtragtext) 
in Mappe M. 30.—. 

♦Deutschland im Urteil d. Auslandes früher u. — jetzt. Unt. Mitwirkg. 
d. Univ.-Proff. E. Bernheim, A. Brandl, M. Deutschbein. . . . Hrsgg. 
v. Hnr. Frankel. Mit Geleitworten v. P. Rosegger, G. v. Schmoller u. 
W. Waldeyer. München, G. Müller, 1916. 8° (320 S.) M. 3.—. 
Jahrbuch d. Stiftes Klosterneuburg. Hrsgg. v. Mitgliedern d Chorherrn¬ 
stiftes. VII. l. Abt. (Inhalt: Ludwig Dr. Vinz. Osk., Memoiren e. 
Vergessenen [1691 — 1716J. Mit Bildern u. Plänen.) — 2. Abt. (Inhalt: 
Schönsteiner Dr.Ferd.,Die kirchl.Freiheitsbriefe des Stiftes Kloster¬ 
neuburg. Urkundensammlg. m. rechtl. u. geschichtl. Erläuterungen.) 
Wien, W. Braumüller, 1916. 4° (111, 68 S. u. LV, 884 S.) K 4.— u. 8.—. 
♦Frankf. Zeitgemäße Broschüren. Gegr, v. Paul Haflner, Johs. Janssen u. 
E. Th. Thissen. Bd. XXXIV, Heft 11 , 12; Bd. XXXV, H. 1-5. Hamm 

1. W., Breer & Thiemann, 1916. gr.-8° jedes Heft M. —.60. 

XXXIV. 11/12. Gotthardt J.: Krieg, Christentum u. christl. Erziehg. 
Die Wertung d. Weltkrieges f. christl. Welt- u. Lebensanschauung, 
besond. f. d. christl. Pädagogik. 1915. (4i S. = S. 313—B58.) 

XXXV. 1. Plan maß. Kampf gg. VVürd e 1 osi gkt. im weibl. Ge¬ 
schlecht. Ein Beisp. neuer Seelsorgsaufgaben u. e. Btr. zu ihrer 
Lösung nach d. Kriege. Von a. Beobachter am Wege. (32 S.) 

2. Niestroj P.: Die kathol. Caritas u. ihre neuzeitl. Aufgaben. (82 S. 

= S. 33-64.) 

3. Cardauns Dr. Herrn.: Aufzeichnungen und Briefe v. Luise Hensel. 

(89 S. = 65 — 108.) 

4/6. Kellen Tony L-Il^e vläm. Hochachule in Gent. (44 S. ■« S. 104—148.) 

Digitizedby 


Theologie. 

Schlögl Univ.-Prof. Dr. Nivard Johann, O. Cist.: Das Buch 
des Propheten J® ia'Ja aus dem kritisch hergestellten 
hebräischen Urtext Ins Deutsche metrisch Übersetzt und 
erläutert. (Die heiligen Schriften des Alten Bundes herausge¬ 
geben von Dr. N. J. Schlögl. IV. Band. Die prophetischen 
Bücher. 1. Teil.) Wien, Orion-Verlag, 1916. 34 6X25 cm. 
(XXI, 99 u. *43 S.) K 6.—. 

Der deutschen Bearbeitung des Psalmenbuchea läßt 
Schl, nun die der Prophetien des Isaias folgen. Wenn 
der Verf. bekennt, daß „in wenigen Tagen der 3. und 
4. Band dieser Ausgabe im Manuskript fertig“ vorliegen 
werden (Vorwort S. XII), so ringt dieses jedem mit 
biblischer Kleinarbeit Vertrauten Staunen ab und man 
glaubt ihm gern, was er ebenda von den Opfern an Geld 
und Gesundheit sagt. Auch die Prophetien des Isaias sind 
nach den textkritischen Grundsätzen bearbeitet und über¬ 
setzt, die Schl, im Psalterium durchgeführt hat. Die 
Übersetzung ist vorzüglich, stellenweise geradezu glänzend. 
Nimmt man dazu noch die Abteilung des Textes in 
Strophen oder in Stollen und Abgesang, welche uns die 
herrlichen Gesänge des Propheten erst so recht als Poesie 
auch äußerlich nahebringt, so ist kein Zweifel, daß wir 
in dem vorl. Werk eine hervorragende Verdolmetschung 
eines weiteren Teiles des Alten Testamentes besitzen. 

An Einzelheiten möchte ich kurz folgendes bemerken. In der 
Einleitung S. XX f. kommt der Verf. auch auf die Frage nach dem 
Deutero- und Trito-Jesaja zu reden. Ohne an dem Endresultat seiner 
Ausführung rütteln zu wollen, scheint mir doch, daß die von Schl, 
zurückgewiesenen Beweisgründe etwas unterschätzt werden. Wenn so 
ernst zu nehmende Theologen wie z. B. Strack den sprachlichen 
Argumenten einige Bedeutung beizumessen nicht umhin können, 
dann kann m. E. von einer „merkwürdigen und ganz unwissen¬ 
schaftlichen Anmaßung“ (S. XX) denn doch keine Rede sein. — 
Bei einem Buch, dessen Urtext stellenweise so sehr in Unordnung 
geraten ist, bedeutet jede Übersetzung zugleich einen Kommentar. 
Sicher ist es nun, daß jeder „Professor“ das Recht und die Pflicht hat, 
seine Meinung zu „bekennen“. Allein der Leser einer für weitere 
Kreise berechneten Übersetzung der HI. Schrift will an strittigen 
Stellen nicht nur die Ansicht des Herausgebers, sondern auch die 
anderer Gelehrter kennen lernen. In dieser Beziehung kommt der 
Leser bei Schl, nicht auf seine Rechnung. Die Anmerkungen Schl.s 
sind zwar zum großen Teil textkritischer Art, aber manche treffliche 
Textkorrektur hätte angemerkt werden müssen, die oft vor der 
Schl.s den Vorzug verdient. Auch die sachlichen Anmerkungen 
dürften für Laienleser schwerlich genügen. — Bei der Erklärung 
der Wendung „Dickmilch und Honig“ folgt Schl, der allgemein 
verbreiteten Ansicht, dies sei als Hirtenkost zu deuten und wolle 
auf Armut und Abtötung hinweisen (7, 16; S. 10 u. *4). Dies 
ist jedoch nicht stichhaltig. Denn wenn „Milch, beziehungsweise 
Dickmilch und Honig essen“ im ganzen Allen Testament als 
Zeichen des Überllusses aufgefaßt wird, dann wohl auch Is 7, 15 
(vgl. meine Ausführung in: Gesch. d. Geburt u. Kindheit Christi, 
1910, 32 f.) Darnach ist auch die Erklärung von 1s 7, 14 ff. zu 
gestalten. — Die Vorrede ist in kriegerischer Stimmung geschrieben 
und setzt sich mit den Kritikern Schl.s auseinander, vor allem 
mit Jetzinger. Zur Ausgabe eines der Hauptteile der Hl. Schrift 
scheint mir die gereizte Stimmung des Vorwortes nicht recht zu 
passen, um so weniger, da es sich um ein für „das deutsche Volk“, 
d. h. für weiteste Kreise bestimmtes Werk handelt (vgl. auch das 
Selbstlob S. XI; an der hervorragenden Begabung eines o. ö. Pro¬ 
fessors der Wiener Universität wird niemand zweifeln). 

Prag. Steinmetzer. 

Lehmkuhl Augustinus, S. J.: Theologia Moralls. Editio XII., 
denuo recognita et correeta. 2 vol. Cum duabus appendicibus. 
Freiburg, Herder, 1914. gr.-8° (XXVII, 900 u. XV, 936 S.) M. 20.—. 

Jede neue Auflage eines Lehrbuches ist ein neuer 
Beweis der Beliebtheit desselben. L.s „Theologia Moralis“ 
ist nun zum zwölftenmale erschienen, selbstverständlich 
mit allen den alten Vorzügen, welchen das Lehrbuch 
seine Popularität verdankt. Da im wesentlichen nichts zu 
ändern war, bringt die neueste Auflage außer einem 

Origiral frem 

PRINCETOIN UNIVERSITY 



201 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


kurzen Abriß der Geschichte der Moraltheologie nur die 
neuesten kirchlichen Gesetze, Vorschriften und Entschei¬ 
dungen, welche sich größtenteils auf die Ordensleute und 
den Weltklerus beziehen und nur teilweise die Pflichten 
aller Katholiken berühren (Kinderkommunion, rituelle Vor¬ 
schriften, Ehe, Zensur), am gehörigen Orte eingefügt und 
mit den allgemeinen Prinzipien in Einklang gebracht. 

Wo es sich um zweifelhafte Gewissensfalle handelt, begnügt 
sich L. natürlich auch jetzt mit einer soliden Probabilität, welche 
für die Freiheit spricht. Diese weise und milde Auffassung, welche 
der geringen moralischen Leistungsfähigkeit des Durchschnitts¬ 
menschen so sehr entspricht, wird vor der Gefahr des Laxismus 
mit allen Vorkehrungen geschützt, die bei den Vertretern des ge¬ 
mäßigten Probabilismus geläufig sind; außerdem wird sie mit 
Erfolg verteidigt gegen neuere Einwürfe derjenigen Moralisten, 
welche für die strengeren Richtungen kämpfen. Und obwohl das 
Moralsystem in erster Linie nur die Ungewißheiten des Gewissens- 
hereiches zu schlichten hat, macht sich seine weise Milde doch 
auch dort fühlbar, wo allgemeingültige Prinzipien behandelt und 
sichere Pflichten genau umschrieben werden. Besonders stark ist 
L dort, wo die Moral mit dem Zivilrecht in Berührung kommt, 
ivo es sich darum handelt, den Eigenheiten des Rechtes Rechnung 
'. tu tragen, ohne von den Moralprinzipien auch das Mindeste auf- 
iugeben. Seine gründliche Kenntnis des Rechtes wie der Moral, 
seine eindringliche Art, sein Sinn für die Forderungen des kon¬ 
kreten Lebens wie auch seine kluge Mäßigung machen ihn vor¬ 
züglich geeignet, auch der größten Schwierigkeiten Herr zu werden. 
Der Beichtvater, den er in seinem Werke besonders vor Augen 
hat, findet in ihm einen sicheren Ratgeber. Das asketische und 
soziale Moment ist in diesem Lehrbuch nicht in demselben Maße 
berücksichtigt wie der Beichtstuhl; wegen der Fülle des Stoffes 
wäre dies ja in einem Lehrbuche auch unmöglich. Der Verf. würde 
uns gewiß verpflichten, wenn er uns auch mit einem Grundriß 
der Asketik beschenken wollte. Er, der im Bereiche der strikten 
Pflicht so Vortreffliches geleistet hat, wäre auch im Bereiche des 
Geratenen ein sicherer Führer. 

Budapest. Univ.-Prof. Dr. Franz R. Jehlicska. 

i € 1 1 c <f c e Earl Efjrißopl), 0. M. I.: (SßtiflH* unb bie 
’JJIetifrflett. gelpt Sorlrage. $iilmen, 91. Saumamt. (1915.) 8° 
(304 ©. m. Sitelbilb.) 9K. 3.—. 

D. ftittgö P. (Kanneß, 0. P.: $cr Tobcrnnfcl uon (Hofen 

umranft ober Eudjarißie unb Kofenfraiij. Ebb. 8° (240 ©.) 
gcb. ?K. 8.—. 

III. ©(^tooejmann Ißrof. V.. 9ltt ben Cineflctt bc$ 
$eil3. Ein Sud) jur görberung unb ®cnnnertid)ung be$ 
endjarißifdjcn Kultus. Einficbeltt, ®en)igcr & Eo. (1915.) 8° 
(298 6 .) SK. 2.50. 

IV. Rattler P. gtanj ©., S. J.; E)ec ©orten bei* $erjen$ 
3«fu ober ber Efjrift feinem Eclöfer ttadjgebilbet. 8. 9luflage. 
(14.—16. laujettb.) 5Kit einem ©taljfftid) unb 13 SSoKbitbern. 
Siegensburg, SBcrlagSanftalt Dornt. @5. 3- SKanä, 1914. 8» (VIII, 
458 ®.) 3H. 2.80. 

V. Seubig ©eorg: Söefl jum $crjen be« $cilanbä. 

fietracfjtungen ^auftfäe^lidß jum ©ebcaud) für bie öftere unb 
töglicßc i)l. Kommunion. Simburg, ®ebr. Steffen, 1916. II.-8 0 
(618 @.) SK. 2.-. 

iv. $ättcnf<f|toH(cr S. J-: ®le Siebe bcS 

$crgcu«l 3efu. 30 lurje §erj=3efu-iprebigteu. gnnßbrutf, g. 
Saud), 1915. 8» (IV, 178 s.) K 1.80. 

VII. Prohäszka Bischof Ottokar: Die Quelle des lebenden 

Wassers. Gedanken über das göttliche Herz Jesu. (Einzige 
vom Autor gestattete deutsche Übersetzung von Baronin Rosa 
von der Wense. Die Bibelstellen nach Arndt-Allioli.) Kempten, 
J. Kösel, 1916, kl.-8° (VIII, 179 S. m. Titelbild.) geb. M. 1.50. 

VIII. 3Ö c f f? fjrartj: 33efer unb treuer. Sctjriftcn jur religiöfett 
SfrinntTlidjung unb Erneuerung. 3. 91uflagc. (Kit SSndßfdflinitcf 
Don 955. Sommer. 1.: Eier fatljolifdje ® laitbe als (Religion 
ber gniterlidjfett- — 2.: 3efu4 unter unb. — 3.: Ätreße 
unb ftirdjlidjfett. Einfiebelu, Senjigcr & Eo., 1916. f 1.-8° 
(91, 80, 87 S.) geb. je 9K. 1.20. 

Für den Frühsommer im Kirchenjahre stehen im Garten 
der geistlichen Literatur Jahr für Jahr manche erfrischende und 
erfreuende Blumengaben bereit. Vorl. Schriften dienen größtenteils 
der Verehrung der Eucharistie und des Herzens Jesu. — Nach 
Inhalt und Zweck gehört hieher das schöne Büchlein von 
Strecker (I): ein Versuch, das Christusbild dem Evangelium 
nachzuzeichnen, zehn Vorträge über die Beziehungen zwischen 

Digitizedby (jO' 


202 


dem Heiland und den Menschen (Familie, Arme, Reiche, Kranke, 
Sünder, Freunde, Feinde, Apostel, Fremde). Die Darstellung verrät 
gute Kenntnis der Heiligen Schrift und zeigt eine edle Sprache, 
würdig ihres erhabenen Gegenstandes. Geistliche können es gut 
praktisch verwerten, Laien zu eigener Belehrung und Erbauung 
benützen. — Die wechselseitigen Beziehungen zwischen dem 
Rosenkranzgebet und der Verehrung des heiligsten Sakramentes 
harmonisch darzulegen ist der leitende Gedanke des Rings'schen 
Buches (II). Vornehme, warme Sprache, häufige Einstreuung leben¬ 
diger Beispiele, rednerischer Schwung zeichnen es in ähnlicher 
Weise aus wie das vorgenannte. — Schwarzmanns gehaltvolle 
Ausführungen (III) beschäftigen sich mit der hl. Eucharistie als 
Opfer und gruppieren sie in neun Abschnitten, die die hl. Messe 
als vierfaches Opfer und nach ihren Hauptteilen schildern. Aus 
vorzüglichen Quellen geschöpft (Hettinger, Scheeben, Baumstaik, 
Kranz, Rauschen u. a.), mit ansprechenden Beispielen und eigener 
inniger Glaubensüberzeugung gewürzt, ist das Büchlein wohl ge¬ 
eignet, das zu erzielen, was es im Titel verspricht. — Die zum 
Teil an Alban Stolz erinnernden volkstümlichen Schriften Hattiers 
(t 1907) behaupten, wie die Neuauflagen zeigen, ihren Platz in 
der Literatur zur Herz Jesu-Verehrung. Sein „Garten“ (IV) bietet für 
jeden Monat dem Leser geistliche Blumen und Früchte. — Zweck 
und Ziel des Deubig'sehen Büchleins (V) sind im Titel dargelegt. 
Die kurzen, praktischen Betrachtungen für alle Tage des Jahres 
berücksichtigen auch die Heiligenfeste und sind recht empfehlens¬ 
wert. — Hättenschwillei s Predigten (VI) legen in schlichter, 
aber recht ansprechender Form Gegenstand, Bedeutung, Geschichte 
und Übungen der Herz-Jesu-Andacht dar und bieten auch gute Bei¬ 
spiele aus dem Weltkrieg. — Dem geistreichen Bischof von Stuhl¬ 
weißenburg, Oskar Prohäszka, ist es gegeben, „tief zu empfinden 
und schön zu sagen, was er dacht’ und empfand“. Diesmal (VII) ver¬ 
herrlichen seine feingestimmten und kraftvollen Gedanken Gegen¬ 
stand und Ziel der Herz-Jesu-Andacht. — Von den bisher er¬ 
schienenen drei Bändchen der im Titel nach ihrem Zwecke gekenn¬ 
zeichneten Sammlung „Tiefer und treuer“ von Franz Weiß (VIII) 
die durch Inhalt und Form zugleich wirken wollen, gehört besonders 
das zweite hieher; das erste ist dem Erlöserherzen gewidmet. Dem 
Verf. gebührt Anerkennung für seine edlen Gedanken, dem Verlag 
für die feine Ausstattung der Bändchen. T. I. 

Scheel Lic. Hans: Die Theorie von Christus als dem 
zweiten Adam bei Schleiermacher. Leipzig, A. Deichert 
Nachf. gr.-8“ (VI, 80 S.) M. 2.—. 

Die vorl. Untersuchung gliedert sich in zwei Teile. Im ersten 
Teil wird die Theorie von Christus als dem zweiten Adam bei 
den Vorgängern Schleiermachers behandelt, im zweiten bei diesem 
selbst. Es werden in klarer und ruhiger Darstellung zunächst die 
Voraussetzungen der genannten Theorie, dann diese seihst, in ihrem 
Wesen und ihrer Bedeutung für die gesamte Erlösungslehre 
Schleiermachers vorgeführt. ß. 

Stange Prof. D. Dr. Carl: Christentum und moderne 
Weltanschauung. 1. Das Problem der Religion. 2. Auf¬ 
lage. Leipzig, A. Deichert Nachf. 8° (XXI, 118 S.) M. 3.—. 

In einer 16 Seiten langen „Vorbemerkung zur 2. Auflage“ 
setzt sich der Verf. mit verschiedenen Kritiken auseinander. Darin 
findet sich wiederholt die bezeichnende Erklärung, daß die Kritiker 
den Verf. gar nicht oder unrichtig verstanden haben, während er 
selbst „gestehen muß, daß ihm einzelne ihrer Einwendungen und 
Fragen nicht ganz deutlich geworden sind“. Diesen Mangel an 
Klarheit wird wohl jede Kritik hervorheben müssen. Der Verf. 
gibt zu, daß schon gegen den Titel der Schrift der berechtigte 
Einwand erhoben worden sei, er gebe keine deutliche Vorstellung 
von ihrem Inhalt; es ist ihm aber nicht gelungen, in der 2. Auf¬ 
lage diesen Einwand zu entkräften. Der Verf. will nämlich nach- 
weisen, „daß die Unzulänglichkeit der die sinnliche Erfahrung 
konstituierenden Faktoren gegenüber der aus der sinnlichen Er¬ 
fahrung entspringenden Frage nach der Vollständigkeit der Wirklich¬ 
keit die Notwendigkeit der religiösen Anschauungen begründet“. 
Wie in diesem Satze die einfache Wahrheit, daß der denkende 
Mensch mit Notwendigkeit über die materialistische Weltanschauung 
hinaus ein höchstes übersinnliches geistiges Wesen annehmen muß, 
möglichst schwerfällig und dunkel ausgedrückt ist, so zeigt das 
ganze Buch eine wahre Meisterschaft darin, einfache Dinge schwer¬ 
verständlich zu sagen. Die Lektüre der fünf Kapitel, denen eine 
klare Disposition fehlt, wirkt ermüdend und nötigt den Leser immer 
wieder zu fragen, was der Verf. unter Religion eigentlich versteht. 
„Alle geschichtlichen Religionen“ sagt er „sind doch immer nur 
ein Versuch, jenes grundlegende Erlebnis der religiösen Anschauung 
in Worte zu kleiden, das Erlebnis selbst aber kann niemals aus 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


203 


Nu. 13/14. —■- Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


204 


dieser Einkleidung, sondern immer nur aus dem Zusammenhang 
des menschlichen Bewußtseins begriffen werden.“ Diese echt moder¬ 
nistische Behauptung raubt notwendig auch der geschichtlichen 
Religion des Christentums ihren objektiven Wahrheitsgehalt. 

Mautern. Aug. Rösler C. SS. R. 

■> ^Thaolog.-prakt. Monataaohrlft. (Passau, G. Kleiter.) XXVI, 7 u.8. — (7.) 
iglmair, Die Laienbeichte nach d. neueren Forschungen. — Leitner, 
b. d. Parusie od. d. Wiederkunft d. Herrn. — Ders., Die röm. Bibel¬ 
kommission. — Dausch, Christus in d. mod. Dichtg. — Zurburg, Die 
anglikan. Ehereform v. 1907 u. ihre Folgen. — Leitner, Prakt. Fälle aus d. 
Seelsorgerleben. —Rupprecht, Pfarrer u. Jugendfürsorge. — Riemer, Die 
Hebg. d. relig. Eifers im kathol. Volke. — (8.) Kötzer, Die Adventisten- 
bewegung. — Die kirchl. Liturgie im Dienste d. Seelsorge. — Hcilmaier, 
Drei Probleme: die Bevölkerungsfrage, das weibl. Dienstjahr u. d. weibl. 
Erziehg., in ihrem Zus.hange. — Zehnder, Aufg., Bedeutg. u. ggwärt. 
Stand d. Jugendpflege. — Hanß, Eine einfache Art kirchl. Reklame. 

Priester - Konferenz - Blatt. (Brixen, A. Weger). XXV111, 1—4. — 
( 1 .) Die Bibelkommission u d. Nähe d. Weitendes. — Die Lehre Augustins 
üb. d. Krieg. — Kriegsfrüchte f. d. Seelsorge. — Der französ. Laien¬ 
katechismus. — Bemerkgen z. d. Kriegszeitgebeten. — (8.) Aus d. Leben 
d. Brixener Fürstbischofs Konr. v. Rodank. — Zur Frage üb. d. ersten 
Beichtunterr. — Unterr.kurse f. christl. Kindererziehg. — Cb. d. ljihr. 
Wirksamkeit Jesu. — Das Breviergebet im Felde. — Offizielles Gebetbuch. 
— (8.) Aphorismen üb. Matrikenführung. — Das Einschieben d Hauptpredigt 
nach d. Evangelium. — Katechese üb. d. Erschaffg. d. Well. — Zur Frage 
üb. d. Diöiesan-Gebetbuch. — (4.) Der Zwiespalt zw. d. Pflichten gg. d. 
Staat u. d. Pflichten gg. d. eigene Nation. — Einige Winke z. Erteilg. d. 
Beichtunterrichts. — Eine wichtige Priesterpflicht. 

Bonlfatlue-Korreepondenx. (Prag, Abtei Emaua.) X, 9 u. 4. — (•.) 
A1 brecht, Die Heimat d. Seele im Lichte d. Glaubens. — Hilgenreiner, 
Neuösterreich. — Rademacher, Warum stehen so viele Gebildete der 
Religion u. d. Kirche fern? — Katholisches Unkatholisches. — Proksch, 
Zum Bonifatiusjubiläum 719—1916. — Monist. Kriegstrost. — Eine Zeitaufg. 
d. Seelsorge. — (4.) Al brecht, Zum Osterfest. — Die Caritas im mod. 
Leben. — Die Blutsteuer d. Österr. Klerus. — Geburtenrückgang u. Ehe¬ 
rechtsreform in Österreich. 


•Bierbaum Athanas., 0. Fr.: Die eis. Dreizehn f. unsere Feldgrauen. 

Dülmen, A. Laumann. (19140 14° (44 S.) M. —.90 
•Rings P. Mannes, M. 0. P.: Der 700jähr. Baum d. hl. Vaters Dominikus 
1114—1916. Jubiläumsschrift. Ebd. (1916.) 8° (84 S.) M. —.60. 

•Bitter Pfarrer: Bibi. Bilder f. d. christl. Jugend. Material zu relig. Vor¬ 
trägen in Jünglings-Sodalitäten, Gesellen- u. a. kirchl. Jugendvereinen. 
Ebd. (1916.) 8<» (848 S.) geb. M. 8.—. 

•Sträter Pfarrer Dr. Hnr.: Die Heiligung d. Kinderwelt. Anleitg. z. Abhaltg. 
v. Exerzitien f. Kinder (bes. vor der Schulentlassg). Ebd. (1916.) 8° 
(286 S.) gab. M. 6.—. 

•Lindemann Prof. Dr. Hub.: Komm, o Herr Jesus! Gebet-, Belehrgs- u. 
Erzählgsbüchlein f. Erstkommunikanten, insbes. f. solche höh. u. mittl. 
Lehranstalten. Ebd. 16° (232 S. mit färb. Titelbild), geb. M. —.76. 

•— —: Der Herr Ist nahe! Gebets-, Belehrgs- u. Erz.büchlein etc. (wie 
oben) geb. M. —.75. 

•CI ae s e n P. Jos., Obi. M. I.: 0 heil. Seelenspeise! Erwägungen u. Gebete 
z. Vorbereitg. auf d. hl. Kommunion f. d. Sonn- u. Festtage d. Kirchen¬ 
jahres. Nach d. Latein, d. P. Druzbicki bearb. u. ergänzt. 2 . umgearb. 
Aufl. v. „Jesus in unsl“ Ebd. (1916.) 16° (31* S. m. färb. Titelbild.) 
geb. M. —.76. 

•Lanzerath Timoth., 0. S. Fr.: Die Liebesreue. Ein Trostbüchlein. Mit 
e. Geleitswort v. P. Dr. Beda Kleinschmidt. 81.—48. Taus. Ebd. (1916.) 
16° (62 S.) M. —.16. 

•Leins Mil.-Oberpfarrer Dr. Anton: Am Grabe unserer Helden. Ansprachen. 

Freibg., Herder, 1916. kl.-8* (III, 16 S.) M. —.40. 

•Grupp Dr. Gg.: Jenseitsreligion. Erwägungen üb. brennende Fragen d. 
Gegenwart, t. u. 8., verm. u. verb. Aufl. Bbd., 1916. 8° (XII, 266 S.) 
M. 8.60. 

•Watterott Ign., O. M. J.: Ordensleben u. Ordensgeist. 40 Vorträge f. 

Ordensschwestern. 8. Aufl. Ebd. (1916.) 8° (IX, 415 S.) M. 4.—. 
•Huber Max, S. J.: Die Nachahmung der Heiligen in Theorie u. Praxis. 
2. u. 8. Aufl. I. Bd.: Theorie d. Nachahmg. d. Heil. — II. (Schluß-) 
Bd.: Praxis d. Nachahmg. d. Heil. (Aszet. Bibliothek.) Ebd. (1916.) 
kl.-8° (XX, 498 u. XIV, 672 S.) M. 8.-. 

Bibliothek d. Kirchenväter. Bd. 11—93. Kempten, J. Kösel, 1916. 8®. 
(11.) Des heiligen Kirchenlehrers Ambrosius v. Mailand Aus¬ 
gewählte Schriftsn. Aus dem Latein, übers. II. Bd.: Des hl. Kirchenl, 
Ambr. v. M. Lukaskommentar m. Ausschluß d. Leidensgeschichte. 
Erstmals übers, v. Hochachulprof. Dr. Joh. Ev. Niederhuber. (VIII, 
519 S.) geb. M. 5.60. 

(92.) Ausgewählte Akten persischer Märtyrer. Mite. Anhg.: 
Ostsyr. Mönchsleben. Aus d. Syr. übers, v. Univ.-Prof. Dr. Osk 
Braun. (XXI, *80, 62 S.) geb. M. 4.80. 

(91.) Des heiligen Kirchenlehrers Johannes Chrysostomus, Erz¬ 
bischofs v. Konstantinopel, Ausgew. Schriften. Aus d. Griech. 
übers. I. Bd.: Des hl. Kirchenl. Joh. Chr., Erzb. v. Konst., Kom¬ 
mentar z. Evangelium d. Matthäus. Aus d. Griech. übers, v. Dr. 
P. Joh. Chr. Baur O. S. B. (Seckau). I. Bd. Nebst e. alle. Einleitg. 
üb. des hl. Chrys. Leben, Schriften u. Lehre. (LVI, 819 S.) 
geb. M. 4.50. 

•Reitzenstein Rieh.: Historia monachorum u. Historia Lausiaca. Eine 
Studie z. Gesch. d. Mönchtums u. d. frühchristlichl. Begriffe Gnostiker 
u. Pneumatiker. (Forschgen z. Religion u. Literatur d. Alten u. Neuen 
Testaments. In Verbindg. mit ProfT. Dr. Herrn. Ranke u. Dr. A. Ungnad 
hrsgg. v. Proff. D. Wilh. Bossuet u. D. Herrn. Gunkel. N. F., 7. Heft. 
Der ganzen Reihe 94. Heft.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1916 
gr.-8° (VI, 966 S.) M. 10.40. 

•Deutsche L u t her-B r i e f e. In Auswahl u. mit biograph. Einleitg. v. 
Stadtpfarrer J. Friz in Ulm. Lpz., C. F. Amelang. (1916.) kl.-8° (110 S.) 
geb. M. 1.—. 

Grosch Lic. theol. Dr. phil- Hermann: Der im Galaterbrief, Kap. 2. 11 — 14 
berichtete Vorgang in Antiochia. Eine Rechtfertigung d. Verhaltens d. 
Apostels Petrus. Nebst e. Anhänge. Lpz., A. Deichert, 1916. 8° (62 S.) 
M. 1.—. 

•Espey Alb.: Der Sämann. Gleichnisse u. Reden nach Heilandsworten, 
den dtschen Menschenkindern in großer Zeit wiedererzählt. Berlin, 
Concordia, 1916. 8° (55 S.) M. —. 80 . 

Digitized by GCK ’glC 


Philosophie. Pädagogik. 

Borinikl Karl: Die Antike In Poetik und Kunsttheorie. 

Vom Ausgang des klassischen Altertums bis auf Goethe und 
Wilhelm von Humboldt. I. Band: Mittelalter, Renaissance, Barock. 
(Das Erbe der Alten. Schriften über Wesen und Wirkung der 
Antike. Gesammelt und herausgegeben von 0. Crusius, O. Immisch, 
Th. Zielinski. Heft IX.) Leipzig, Dieterich, 1914. Lex.-8° (XII, 
324 S.) M. 8.—. 

Die ungeheure Belesenheit B.s, die für die Geschichte 
der Ästhetik in seinem Werke „Die Poetik der Renais¬ 
sance und die Anfänge der literarischen Kritik in Deutsch¬ 
land“ (1886) so fruchtbar geworden ist, scheint in diesem 
I. Bande seines neuen Werkes noch überboten. Überaus 
weit hat sich der Verf. sein Ziel abgesteckl; denn nicht 
nur die Theorie der Poesie, auch die von Baukunst, 
Skulptur, Theater, Musik, insoferne sie ein Erbe der Antike 
sind, haben hier Behandlung gefunden; vielfach wird auch 
auf die allgemeine Ästhetik Bezug genommen und vor 
allem wird Ästhetik nicht nur im Sinne einer Lehre vom 
Schönen oder der Kunst verstanden, sondern es wird, 
wie es die Ästhetik der Vorzeit liebte, unter diesem 
Namen zum Teil auch die Kunstübung, die verwirklichte 
Theorie inbegriffen. Am meisten zu Hause ist B. natürlich 
in den die Renaissance zum Gegenstände habenden Ab¬ 
schnitten, die sein älteres Buch unter Verwertung der 
seither eingesetzten Detailforschung glücklich ergänzen. 
Aber auch auf die Kunsttheorie des Mittelalters (S. 1—99) 
fällt überraschend viel Licht, obwohl eine genauere Durch¬ 
forschung des handschriftlichen Materials sowie der ge¬ 
druckten Literatur viel mehr Material zutage fördern würde. 
Von einschlägiger Literatur scheint die Historia de las 
esthdicas en Espaha von Menendez y Pelayo und das neue 
Buch Stiglmayrs (Kirchenväter und Klassizismus) nicht 
verwertet worden zu sein. Vg!. auch: de Wulf, Les fhio- 
ries csthetiques propres ä s. Thomas (im II. und III. Jahr¬ 
gang der Revue Nio-Scolastiquc') und Ostler, Die Psycho¬ 
logie des Hugo von St. Victor (bes.. S. 69 ff.). Aus 
Baumkers „Witelo“ hätte viel mehr geschöpft werden 
können. — Leider trägt das Werk einen durchaus un¬ 
liebenswürdigen Charakter zur Schau; der aufs äußerste 
gedrängte Stil und die abgerissene, zettelkastenartige Dar¬ 
stellung erschweren die Lektüre überaus. Vorderhand fehlt 
auch ein Register und so wird das ohne jedes Vorwort 
hingeworfene Buch kaum voll ausgenützt werden, obwohl 
es für eine ganze Reihe von Disziplinen in Betracht kommt. 

Wien. O. Katann. 


Hartmann, Servi Dei Anastasii, 0. Min. Cap., Episcopt, 
Psychologia arti pastorali appllcata, in usum missionariorum 
totiusque cleri catholici utilit&tem cum prolegomenis et adnotalio- 
nibus in lucem edidit Prof. P. Dr. Adelhelmus Jann, O. Min. 
Cap. Innsbruck, F. Rauch, 1914. 8° (39 S. m. Bildn.) M. —.60. 

Dem im J. 1866 zu Patna verstorbenen apostolischen Vikar 
Anastasius Hartmann aus dem Kapuzinerorden, dessen Selig- 
sprechungspiozeß eben jetzt im Gange ist, eignete neben tief¬ 
gründiger Wissenschaft und unermüdlichem Seeleneiier namentlich 
bewährte Pastoralklugheit. Aus den daraus eiflossenen Schriften ist 
hier ein wertvoller Auszug veröffentlicht, woraus namentlich hervor¬ 
zuheben ist, was knapp und inhaltsreich ausgeführt wird über die 
zu gedeihlicher Pastoration unerläßliche cognVio hominis psychc- 
logica, weiterhin die historia hominis psychologica (S. 23 in der 
Überschrift zu lesen psychologica), dann die daraus abgeleiteten 
allgemeinen Grundgesetze ziefbewußter Seelsorge. Die aus reicher 
Erfahrung geschöpften Darlegungen des heiligmäßigen Seelenhirten 
wird der Priester mit großem Gewinn sich zu eigen machen und 
verwerten. Begrüßenswert ist die nach dem Lebensabriß S. 18—1& 
zusammengestellte Bibliographie über den verdienten Missionär. 

Preßburg. P. Odoiieh, O. M. Cap., Lect. theoi. 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




205 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


206 


Lehrprobvn u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Hrsg.: 
W. Fries.) 1916, 1 u. 2. — (l.) Fries, Neue Bewegungen auf d. Gebiete 
d. höh. Schulwesens. — Neubauer, Der preuß. Minist.erlaO v. 2. 9.1916 
üb. d. Neuordng. d. Geschichtsunterr. — Stutzer, Die jüngste Ent- 
wicklg. d. Sozialdemokratie. — Rohrberg, Das europ. Gleichgewicht. — 
Baumeister. Die Reden Bismarcks auf d. höh. Schulen. — Lohmeyer, 
Bemorkgen z. VViederholg. der in d. Sexta eingeübten Laute. — Lampe, 
Zur Behandlg. d. quadrat. Gleichgen. — Grünholz, Method. Darstellg. 
d. Lehre v. d. Kegelschnitten. — Schmidkunz, Philosoph. Propädeutik in 
neuester Literatur. — (1.) Stemplinger, Die Einheitsschule. — D ö r wald, 
Zur Behdlg. v. Vergils Aeneis im Unterr. — Menge, Einführg. d. Ober¬ 
sekundaner in d. röm. Geschichte. — Wehn er. Zur Neugestaltg. d. 
Geschichtsunterr. u. der geschichtl. Lektüre. — Fiebig, Eine Lücke im 
Lehrplan d. Kelig.unterr. d. höh. Schulen. — Fitt bogen, Der Islam im 
önierr. — Jordan, Zu Goethes Egmont. — Posch. M. v. Karman. — 
Budde, Ein Vorschlag z. Ausbildg. in d. Seminarien. d. höh. Schulen. 


Beihefte z. Ztschr. f. angewandte Psychologie u. psycholog. Sammelforschg. 
Hrsgg. v. William Stern u. Otto Lipmann. 12. Lpz., J. A. Barth, 
1916. gr.-8°. 

12 . Stern Will.: Jugendl. Seelenleben u. Krieg. Materialien u. Berichte. 
Unt. Mitwirkg. a. Bresl. Ortsgruppe d. Bundes f. Schulreform u. v. 
O. Bobertag, K. W. Dix, C. Kik, A. Mann hrsgg. Mit 15 Abb. im 
Text. (VII, 18t S.) M. 5.— 

Monumenta Germaniae Paedagogica. Begr. v. K. Kehrbach. Hrsgg. v. d. 
Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgeschichte. Bd. L1V. Berlin, Weid¬ 
mann, 1915. gr.-8°. 

LIV. Knoke Univ.-Prof. d. Theol. D. Karl: Niederdtschea Schul¬ 
wesen z. Zeit d. französ.-wcstfäl. Herrschaft 1803—18. (XVI, 
4*2 S.) M. 11.—. 

Stadler Ha.: Üb. Weaen, Ziel u. Zweck d. Kultur. Eine gemeinverstandl. 

Abhandlg. Lpz., Xenien-Verlag. (1916.) 8° (81 S.) M. 1.—. 

Freud Prof. Dr. Sigm.: Über Psychoanalyse. 5 Vorlesgen, geh. z. 20jähr. 
Gründgsfeier d. Clack University in W r orceater Mass. Sept. 1909. I. 
unverind. Aufl. Wien, F. Deuticke, 1916. gr.-8° (III, 62 S.) K 2 —. 
Kaplan Leo: Psychoanalyt. Probleme. Ebd., 1916. gr.-8° (VIII, 172 S.) 
K 6—. 

•Koch Dr. P. Gr.: Das measchl. Leben od. die natürl. Grundzüge d. Sitt- 
lichkt. Einsiedeln, Benziger & Co. (1916.) 8° (677 S.) geb. M. 7 *0. 
•Breit Dr. Ernst: Frauenglück u. Mutterpflicht. Ebd., 1916. kl.-8° (238 S. 
m. Titelbild.) geb. M. 2.60. 

•Zürcher P. Ambros: Behüt dich Gott! Geleitworte ins Leben f. d. Jung¬ 
mannschaft. 32 Orig.kopfleisten v. Andr. Untersberger. 1. —10. Taus. 
Ebd. 16° (192 S.) M. -.60. 

•-: Gott schütze dich! Geleitworte ins Leben f. d. vveibl. Jugend. 

31 Orig.kopfleisten v. Andr. Untersberger. 1.—10. Taus. Ebd. 16° (191 S.) 
M. —.60. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hangelmüller Freiherr v.: Franz Räköczl und sein 
Kampf für Ungarns Freiheit 1703 — 1711. 1. Band. Stuttgart, 
Deutsche Verlagsanstalt. Lex.-8° (IX, 241 S. m. 6 Bildit.) M. 6,50. 

H. will eine Lücke ausfüllen in der deutschen Geschichts¬ 
literatur, indem er den Aufstand Raköczis in deutscher 
Sprache schildert. Diese Absicht erreicht er insofern, als 
er seinen Gegenstand in sprachlich völlig einwandfreier 
Form vorführt. Nur ist dagegen zu bemerken, daß es 
auch für den heutigen deutschen Leser gar nicht bequem 
ist, wenn die ihm noch immer in den deutschen Bezeich¬ 
nungen geläufigen Ortsnamen Ungarns ausschließlich in 
ihrer magyarischen Form geboten werden, wobei nur ganz 
selten die deutsche Namensform in Parenthese beigefügt 
erscheint. Der erste Band reicht bis einschließlich der 
Verhandlungen in Tyrnau. Personen, Ereignisse und Zu¬ 
stände weiß H. lebensvoll zu zeichnen. Auch ungedruckte 
Quellen sind dazu herangezogen. Der von H. gewählte 
Standpunkt ist der extrem ungarische. Wohl erkennt er 
an, daß RAköczi’s maßlose Forderungen vom Kaiser nie¬ 
mals angenommen werden konnten. Dennoch ist ihm der 
erstere der einzige wahre Patriot, welcher für die „konsti¬ 
tutionellen Freiheiten des Volkes“ eintrat. In Wirklichkeit 
handelte es sich nur um solche der Magnaten und der 
Ritterschaft, die das eigentliche Volk für ihre Interessen 
ausnützten. Es ist eine arge Übertreibung, wenn H. schreibt, 
damals hätten „die Österreicher die Ungarn ebenso be¬ 
trachtet wie die Engländer die Irländer“. Auch bei H. 
erscheint immer wieder die Beschwerde über die fremden 
(deutschen) Truppen in Ungarn. Nun waren diese Söldner 
gewiß keine Engel, übrigens nicht ausgelassener als die 
Haiduken- und Kuruzzenbanden. Aber diese Deutschen 
waren einfach eine Notwendigkeit, um Ungarn vom Halb¬ 
mond zu befreien, beziehungsweise davor zu schützen, 
nachdem sich die Wehrkraft Ungarns selbst und sein 

Digitizedby (jOOölC 


Adel hiezu längst als ganz ungenügend erwiesen hatten. 
Für chauvinistische Zwecke war aber das Schlagwort von 
den deutschen Besatzungen immer gut zu brauchen. Wenn 
man ferner bei H. liest, es habe „die Nation“ niemals 
(bis auf Ferdinand I.) auf das Recht der freien Königs¬ 
wahl verzichtet, so ist darauf zu verweisen, daß die 
ungarischen Stände 1492 den Vertragspunkt über die 
habsburgische Eventualnachfolge „öffentlich und feierlich“, 
wenn auch erst nach einigem Sträuben, angenommen 
haben. So gibt es manche und wichtige Punkte des sonst 
inhaltreichen und anziehend geschriebenen Buches, denen 
widersprochen werden muß. Daß die leopoldinische Regie¬ 
rung manch schweren Mißgriff getan, wird niemand in 
Abrede stellen; daß dagegen die Aufständischen die Hilfe 
des schlimmsten Absolutsten jener Zeit, des Sonnenkönigs, 
anriefen und erhielten, zählt wohl auch zu den Fällen 
von Ironie der Geschichte. 

Stu$ Statut unb QScifleSWelt. Sammlung iuiffcnfd)aftlid)=gratetrf 
oerftänblidjer Darftcfluiigen. @attb 102 u. 174. Stipjig, 8. @1. 
leubtter. fl.-8°. geb. je SDl. 1.26. 

I. (102.) © cf) ln ent et SRidjarb: öom SBunb jum fWcidt. 

ffleuc Sfijjeit jur ©ntmicflungbge[d)id)te ber beutfefjen Einheit. 
2. Muflage. (IV, 112 ©.) 

II. (174.) Vattgenberf SHilhclm: (vnglaub« SBeltmacfjt 
in ihre* Gntluitfluttg bom 17. 3<*htl)unbert bis auf 
unfere Sage. 2. Auflage. SDiit 8 8ilbniffen. (VIII, 123 ©.) 

I. Daß ein Deutscher sich mit Begeisterung in die Epoche 
versenkt, da unter I'reußens Führung sich die Einheit des deutschen 
Reiches gestaltete, ist begreiflich. Es geschieht auch in vorl. schön 
geschriebenen Büchlein. Aber solche Begeisterung sollte nicht zu 
ungerechten Urteilen führen: wie gegen Österreich so auch gegen 
die Katholiken. Diesem landläufigen Fehler begegnet man auch 
hier. Immer nur geht die Rede von Preußens Recht und Ehre, als 
ob es diese Dinge nicht auch auf der anderen Seite zu vertreten 
gegeben hätte. Daß bei Königgrätz der preußische Schulmeister 
siegte, markiert Schwemer mit dem beleidigenden Satze, „in der 
allgemeinen Tüchtigkeit des Menschenmaterials“ hätte die öster¬ 
reichische Armee der preußischen nicht gleichgestellt werden können. 
Daß der Krieg vom Jahre 70 der römischen Kirche aufs Kerbholz 
zu schreiben sei, steht dem Verf. fest. Er gibt zwar zu, daß darüber 
erst eine künftige Geschichtschreibung volles Licht verbreiten dürfte. 
Aber bis dahin genügt ein Gewährsmann wie der rote Prinz, jener 
berüchtigte freimaureiische Kirchenfeind, dessen unbelegte Behaup¬ 
tungen ein deutscher Historiker nicht so ohneweiters hinnehmen 
sollte. Aber wenn solche Behauptungen gegen Rom gehen, sind 
sie auch unbesehen willkommen. Von diesen Einseitigkeiten abge¬ 
sehen bietet das Büchlein eine angenehme Lektür. Sehr zutreffend 
ist der Vergleich zwischen dem Preußen von 1744 und dem von 
1866. Auch die Abschätzung des Bismarckschen Einheitswerkes 
trifft gewiß das Richtige, wenn sie vor zu bedenklichen Belastungs¬ 
proben warnt, in denen „wesentlich über das schon vorhandene 
Maß“ hinausgegangen wurde. 

II. Schon im Vorwort zur 1. Auflage schrieb Langenbeck, 
er wolle (mit dem Büchlein) dazu beitragen, das Verständnis und 
Interesse für eine der größten Erscheinungen der Weltgeschichte 
zu fördern. Das war geschrieben sieben Jahre vor dem großen 
Kriege. Dieser hat das Interesse für die Entwicklungsgeschichte 
der englischen Weltmacht nur noch erhöht. Auch die 2. Auflage 
leistet dafür nützliche Dienste. Manches ist gegen die 1. Auflage ge¬ 
ändert, und mit Recht. Dem geographischen Moment ist mehr Gewicht 
beigelegt. Englands auswärtige Politik ist an den entscheidenden 
Wendepunkten deutlich hervorgekehrt und dem britischen Impe¬ 
rialismus die gebührende Beachtung geschenkt. Auch diese Auflage 
erschien noch vor dem Krieg und bemüht sich vollständigster 
Objektivität. Damit werden L.s Ausführungen desto lehrreicher. 

St a t n b I Slaimuttb griebttd): Dtutfcße ©iebfnng tut Offen. 

(Der beutfdie Krieg. 8ßlittjd)c glugfdjnften. jjeraußgegeben Bott 
(Stuft 3ädl). $jeft 36.) Stuttgart, Deutfdje SBerlagßattftalt, 1915. 
gr.>8° (40 '©.) 2)1. —.60. 

Der bekannte Historiker und Führer der Karpathendeutschen 
faßt in dem vorl. Hefte die Ergebnisse seiner umfassenden Studien 
über die Geschichte der Deutschen im Osten (vgl. besonders 
„Geschichte der Deutschen in den Karpathenländern“, 3 Bde.) und 
seine durch praktische Schutzarbeit gewonnenen Anschauungen 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



207 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


208 


über ihre Bedeutung zusammen. Er legt insbesonders auch dar, 
wie die Ereignisse des Jahres 1866 auf die Stellung dieser Deutschen 
nachteilig eingewirkt haben, wie sich dann allmählich die Ver¬ 
hältnisse besserten und welche Hoffnungen der gegenwärtig vom 
deutschen Volke Schulter an Schulter geführte Krieg eröffnet. Zum 
Schlüsse werden alle Maßregeln besprochen, die zur Kräftigung 
und Förderung der Deutschen im Osten zu ergreifen sind. K.s 
Ausführungen verdienen weitestgehende Beachtung. 

Graz. A. Klein. 


91 t t b $rof. äSitfjelm: SHttffifdje (öefcfjidMe. umge- 
arbeitete Auflage. (Sammlung ©öfdjeit. 4.) Berlin, 3- ©öjdjen. 
!l.*8° (136 (5.) geh. -.90. 

Die jüngsten Ereignisse müssen das historische Interesse für 
den Gegenstand des vorl. Buches wachrufen. Der Verf. schildert 
die Entwicklung der Slawenreiche im Osten, ihre Geschichte in 
der Zeit der mongolischen Fremdherrschaft, welche der russischen 
Nation den ihr eigenen Charakter eingeprägt hat, weiters die Ent¬ 
wicklung des Großfürstentums Moskau, von dem die schließliche 
Befreiung und Einigung aller russischen Stämme durchgeführt 
wurde. In den weiteren Abschnitten erfolgt die Gliederung in*- 
Kapiteln nach den einzelnen Herrschern, welche in ihrem Wirken 
der russischen Geschichte ihr Gepräge aufdrückten. Rußlands 
Länderhunger und sein Einfluß auf die reaktionären Strömungen 
in der ersten Hälfte des 19. Jhdts werden scharf gezeichnet. Der 
Versuch, „Peters des Großen politisches Testament“ gegen die 
Türken zu verwirklichen, bringt Rußlands Sturz von seiner Vor¬ 
machtstellung in Europa. Die zur Heilung der im Krimkriege ge¬ 
schlagenen Wunden in echt russischer Weise durchgeführten Re¬ 
formen gebären den Nihilismus und die Revolution, welche in den 
letzten Jahrzehnten die Grundfesten des Großreiches erschütterten 
und nach dem unglücklichen Ausgang des Krieges gegen Japan 
das Zarenreich zu vernichten drohten. Das Buch zeichnet sich 
durch seine prägnante Kürze und streng sachliche Gliederung aus 
und bietet daher ein gutes Übersichtsbild der russischen Slaats- 
entwicklung. Durch ein Namenverzeichnis wird das Auffinden 
einzelner Partien erleichtert, genealogische Tabellen und Zeittafeln 
fehlen; dafür entschädigt einigermaßen eine reiche Literaturangabe. 
Salzburg. Dr. J. Villgrattner. 

Mlttellgen d. Vereint f. Qttoh. dtr Dtuttohen In Böhmen. (Prag.) 
LIV, S. — Siegl, Schloß Seeberg im Egerlande. — Larabel, Gg. Förster 
in Teplitr u. Prag 1784. — Schuster, Dem Andenken an K. Fr. Rietsch. 
— Schmidt, Ein Register üb. d. Weinhandel 1679. 

'Wu n dt VVilh. u. Max Kli nger: Karl Lamprecht. Ein Gedenkblatt. Lpz.* 
S. Hirzel, 1915. 205X27-5 cm (18 S. m. Portr., Radierung v. M. Klinger.) 
M. 2.50. 

•Lorenz Dr. Ludw.: Heinrich v. Treitschke in uns. Zeit. (Zwischen Krieg 
u. Frieden. 38.) Ebd., 1916. 8° (56 S.) M. 1.— . 

Abhandlgen z. mittl. u. neueren Geschichte. Hrsgg. v. G. v. Beiow, Hnr. 
Finke, Fr. Meinecke. Heft 60. Berlin, Dr. W. Rothschild, 1916. gr.-8 n . 
60. Schmidt-Ewald Dr. Walter: Die Entstehg. d. weltl. Territoriums 
d. Bistums Halberstadt. (XIII, 110 S.) M. 8.20. 

Kuefstein Karl Graf, k. u. k. geh. Rat, a. o. Gesandter u. bev. Minister 
a. D.: Studien z. Familiengeschichte. In Verbindg. m. d. Landes- u. 
Kulturgeschichte. III. Teil: 17. Jahrhundert. Wien, W. Braumüller, 1916. 
Lex.-8° (XI, 489 S. m. 61 Abb. — z. T. auf Taf., 9 Familien- u. 8 Stamm- 
taf. sowie l färb. Wappentaf.) K. 12.—. 

•Charakterbilder d. kathol. Frauenwelt. Kirchengeschichtl. Studien v. Mit¬ 
gliedern d. Vereins kathol. dtscher Lehrerinnen unt. Mitarbeit v. Fach- 
elehrten. Gesammelt u. hrsg. v. Pauline Herber u. Maria Grisar. 8. Bd. 
aderborn, F. Schöningh, 1*16. 8*. 

8. Charakterbilder d. kathol. Frauenwelt. Charakterbilder aus 
d. Anfängen d. abendländ. Kultur. Mit Btrgen v. Jos. Grisar S. I., 
Schw. M. Juigo v. hl. Kreuz, Maria Grisar, Assunta Nagl, Josephine 
Grau u. e. Einleitg. v. Prof. Dr. Schnürer. (XVI, 212 S.) M. 2.—. 
Studier\ z. Gesch. u. Kultur d. Altertums. Im Auftr. u. m. Unterstützg. d. 
Görres-Gescllsch. herausgg. v. Proff. Dr. E. Drerup, Dr. H. Grimme u. 
Dr. J. P. Kirsch. VIII. Bd., 2. Heft. Ebd., 1916. gr.-8« 

VIII, 2 Schulz Privatdoz. Dr. Otto Th.: Das Wesen d. röm. Kaiser¬ 
tums der ersten 2 Jhdte. (VII, 94 S.) M. 3.80. 

•Weiß Prof. Dr. Joh. Bapt.: Weltgeschichte, fortgesetzt v. Dr. Rieh. v. 
Kralik. XXIV. Bd.: Allg. Gesch. d. neuesten Zeit v. 1816 bis z. Ggwart. 
Von Dr. Rieh. v. Kralik. II. Bd.: 1886 — 1856, v. jungen Europa bis 
z. Krisis d. Revolutionsperiode i. J. 1848 u. bis z. Beendigung d. Krim¬ 
krieges. Graz, „Styria“, 1916. gr.-g° (LXXV, 904 S.) K 12.—. 

♦Führer d. Volkes. Eine Sammlg. v. Zeit- u. Lebensbildern. 18. u. 15 Heft. 
M.-Gladbach, Volksvereins-Verlng. 8° 

18. Kosch Wilh.: Feldmarschall Graf Radetzky. 1915. (51 S.) M. —.60. 
16. Ec k a r d t Dr. Johs.: Klemens Maria Hofbauer. 1916. (88 S.) M. 1.20. 
Fo rst-Battaglia Otto: Vom Herrenstande. Rechts- u. Ständegeschichll. 
Untersuchungen als Ergänzg. zu d. Genealog. Tabellen z. Gesch. d. 
Mittelalters. Heft I. Lpz., H. A. L. Degener, 1916. gr.-8° (XVII, 102 S.) 
M. 5.—. 

Veröffentlichgen d. Kommission f. neuere Geschichte Österreichs. 14. 
Korrespondenzen österreichischer Herrscher. Die Korrespondenz 
Maximilians II. I. Bd.: Familienkorrespondenz 1564 Juli 26—1566 
Aug. 11. Bearb. v. Victor Bibi. Wien, A. Holzhausen, 1916. Lex.-8° 
(XLIV, 648 S.) M. 25.-. 

•Kißling Dr. Johs. B.: Geschichte d. Kulturkampfes im dtschen Reiche. 
Im Auftr. d. Zentralkomitees f. d. Generalversammlungen der Katholiken 
Dtachlds. 8 Bde. III Bd.: Der Kampf gg. d. passiven Widerstand. 
Die Friedensverhandlungen. Freibg., Herder, 1916. 8° (VI, 474 S.) 
M. 6.60. 


Digitized by GOOglC 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. <9 t e i cf) c « = 91 u f; h) u v in Ältjauber Don: Schüler. $ie 
©efrfjirfifc feine«* Seitens. ü)iit 62 Slbbilbungen. Stuttgart, 
3uliuS §ofmaim. (o. 3 .) 8 " (IV, 666 S.) 2». 8.50. 

II. Sct)itaft Sfratij: 3)er Tramntifcr Schiller. Jliifjeiguug 
feine« SBerben« uttb SBefen« burd) einI)eittid)=oergleid)eiibe S8e= 
tradjtung unb äftljctifcbe (Stflarung feiner $ramcn. 3kit 24 Silb- 
beigaben auf ftunftbruefpapier unb jntei §anbfd)riftproben. Seipjtg, 
(5wft SBunbetlid), 1914. 8 » (XX, 779 @.) 3». 8 .-. 

I. Der Urenkel Schiller* schreibt über seinen großen 
Ahnherrn. Eine gefährliche Aufgabe! Greift er viel Tadel, 
gerät er in Verdacht der Pietätlosigkeit; lobt er viel, er¬ 
weckt er den Eindruck, daß ihm die Vermehrung des 
Familienglanzes vor allem anliege. Gl ei chen-Ruß wurm 
steuert glücklich zwischen diesen beiden Klippen durch: 
er weiß Licht und Schatten richtig zu verteilen, seine 
Urteile klug abzuwägen und wohl zu verankern. Auch ist 
er ein feiner Seelenkenner und daher ein berufener Bio¬ 
graph ; er schreibt einen fesselnden, sorgfältig durchge¬ 
feilten Stil, kennt die zweite Hälfte des 18. Jhdts und 
die mitteldeutschen Herzogtümer jener Zeit, beherrscht 
die Schillerliteratur und bietet so eine Lebensgeschichte 
Schillers, die sich kühnlich mit den besten dieser Art 
messen darf und an Vollständigkeit sie wohl alle übertrifft. 
Die Beurteilung der Werke hat er von seiner Aufgabe aus¬ 
geschlossen ; nur die Entstehungsgeschichte derselben wird 
zum großen Teil mitbehandelt. Die Abbildungen, neben 
wohlbekannten auch einige neue aus dem Greifensteiner 
Schillerarchiv, sind vorzüglich gelungen; doch macht er 
noch den alten Unfug mit, die Bilder nicht dahin zu 
stellen, wo der Text sie verlangt: S. 169 z. B. heißt 
es: „In diesen Tagen entstand eine Silhouette des Dichters“ ; 
da nun gerade hier eine Bildtafel eingebunden ist, erwartet 
man naturgemäß die „Silhouette“, allein es erscheint der 
bekannte Steindruck der aufgedonnerten Margarete Schwan. 
Der Vater Schwan schaut schon S. 96 etwas verdrießlich 
in die Welt und hat an jener Stelle keinen anderen Zu¬ 
sammenhang mit dem Text, als daß Schiller in seiner 
Loge sich die Aufführung der Räuber ansah. Am Schluß 
steht das schöne Bild von Kügelgen, welcher Schiller in 
der Vollkraft der Jahre darstellt. 

Mancherlei Einzelheiten können in einer Neuauflage gebessert 
werden. Die Bearbeitung von Merciers Philipp 11. stammt nicht von 
Schiller, ebensowenig die Verschwörung des Marquis von Bedemar 
(vgl. jetzt Berresheim, Schillers Thalia). Auch bei Schillers dramati¬ 
schen Entwürfen muß die neuere Literatur darüber nachgelesen 
werden. Gotters Posse (S. 186) wird unrichtig beurteilt, Ifflands 
Mißbrauch derselben nicht erwähnt (Schlösser, Götter, S. 262 f.) 
Im Verzeichnis der Werke Schillers fehlt die Leichenphantasie, das 
Gedicht auf Wiltmeister u. a., dagegen ist die Ankunft des Grafen 
v. Falkenstein zu streichen; denn sie ist nicht von Schiller, wie 
schon wiederholt nachgewiesen wurde. Die neue Schillerausgabe 
von Güntter muß durchwegs zum Vergleiche herangezogen werden, 
denn kann sie auch die alte kritische Schillerausgabe von Gödeke 
nicht ersetzen, so bietet sie doch verschiedene Erzgänzungen zu 
derselben. In der Neuauflage dürften auch die Schilleranekdoten 
etwas mehr in den Hintergrund gedrängt werden. 

11. Sch naß bringt ein unangenehmes Buch. Schon im „Be¬ 
gleitwort“, dann noch mehr im „Einleitenden“ und in „Unserei 
Aufgabe“ (für diese drei Dinge samt Inhaltsangabe verbraucht er 
bereits 100 Seiten) säbelt er so ziemlich alles nieder, was über 
Schiller als Dramatiker geschrieben und in der Schule geleistet 
worden ist. Es lohnt sich nicht der Mühe, auf das großsprecherische 
und phrasenhafte Gerede einzugehen. Nur ein Beispiel will ich 
aniühren. ln der Mittelschule paßt ihm schon die ganze Einteilung 
nicht: „Statt die fünf Meisterdramen (Schillers) über vier Schuljahre 
zu verteilen, dürfte es ersprießlicher sein, in einem halben Jahre 
die ganze dramatische Produktion Schillers aus seiner Philosophie 
heraus, unter reichlicher Hinzuziehung seiner Briefe, Gedichte, Essays, 
zu interpretieren“. Dieses pädagogische Kunststück möchte ich mir 
anschauen. Wohlgemerkt: in einem halben Schuljahre neben all 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



209 


Nh. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


210 


den anderen Gegenständen, welche die Schüler bewältigen müssen, 
zugleich mit Schillers Kunstphilosophie, die allein für Mittelschüler 
eine harte Null ist! Eine andere Frage wäre, ob man die Literatur¬ 
behandlung für die Oberklassen nicht so einrichten sollte, daß ein 
Jahr für Lessing und die Voiklassiker, ein Goethejahr und ein Schiller¬ 
jahr bestimmt würde, die anderen zeitgenössischen Dichter könnten 
als Begleiterscheinungen der großen mitbehandelt werden; das 
vierte Jahr gehörte den Dichtern des 19. Jhdts. Diese Frage wurde 
wiederholt angeregt und wäre wohl einer gründlichen Untersuchung 
wert. — Schulausgaben braucht Sch. auch keine; ihm genügen 
die „Reclamheftchen“, wahrscheinlich weil der kleine und enge 
Druck so untaugsam für das Auge ist. Doch was kümmert er 
sich um das Augenlicht der Schüler! — Sehen wir nun, wie er 
sein „Idealbild von Unterweisung in deutscher Kunst“ verwirklicht 
und Schillers Dramen als Kunstwerk würdigt, so daß „die Archi¬ 
tektur des Dramas und das Verhältnis seiner einzelnen Teile“, die 
„denkerische und dichterische Eigentümlichkeit“ des Schöpfers in 
seiner jeweiligen Entwicklungsphase sichtbar wird, und wie er 
überdies das „bedeutende Einzelwerk in einem kultur- und literar¬ 
historischen Zusammenhang einordnet, es aus einer bestimmten 
Zeitlage heraus versteht und ihm innerhalb der Entwicklung einer 
bestimmten Kunstgattung oder eines bestimmten künstlerischen 
Problems seine Stellung anweist“ und dabei noch „neue Tiefen 
des künstlerischen Genius entdeckt“. So verkündet er nämlich 
selber die Leistungen seines Buches in einer buchhändlerischen 
Lobbeilage. Greifen wir gleich ein bestimmtes Drama heraus, etwa 
Don Carlos, weil es in einer wichtigen Wendung von Schillers 
Kunst- und Lebensanschauung steht, Sch. also seine schönen Ver¬ 
heißungen hier (S. 263—308) leichter und besser erfüllen kann als 
bei einem anderen Drama. — Zunächst fällt die Verkehrung der 
naturgemäßen Ordnung auf, indem Sch. die Entstehungsgeschichte 
dieses Dramas am Schluß statt am Anfang behandelt. Alsdann 
finden sich hin und hin Unstimmigkeiten, Lücken, halbe und ganze 
Unrichtigkeiten. S. 263 schreibt er: „Verschwunden sind die ten¬ 
denziös verzerrten Linien.“ Der „Dichter polemisiert nicht mehr“ 
u. dgl. Später spricht er von der satirischen Tendenz in den 
Plänen der Thaliafassung und in Resten der Buchfassung (S. 293, 
296 f„ 297). An „Stelle heftiger subjektiver Parteinahme“ sei 
„5elbstverlcugnende, objektive Ruhe leidenschaftslosen Dahinstellens 
getreten“; aber S. 307 ist Don Carlos ein „Selbstbekenntnis, persön¬ 
lichstes Leben, innerlichstes Empfinden und Denken offenbarend“. 
S. 264: „Am Eingang (der neuen Epoche in Schillers Entwicklung) 
grüßt uns Don Carlos (von 1787)“. Nein! sondern es grüßt das 
Gedicht „An die Freude“, das Sch. erst S. 308 anzieht. S. 264: 
„Kein anderes Werk Schillers umspannt eine ... so ungewöhnlich 
langgestreckte Werdezeit . , . Von der ersten Idee, ein Don Carlos- 
Drama zu schaffen, die dem Dichter (1782) noch in Stuttgart auf¬ 
zuckt, bis zur Vollendung (1787) dehnt sich ein Zeitraum von 
vollen fünf Jahren.“ S. 286 liest man richtiger, daß Schiller 1782 
mit dem Stoff bekannt wurde, aber erst im Frühling 1783 sich zur 
Bearbeitung entschließt. Es sind also nur vier Jahre, und die 
Werdezeit des Wallenstein ist nicht kleiner; nimmt man aber die 
Aufgreifung des Stoffes zum Ausgangspunkt, so ist die Werde¬ 
zeit des Wallenstein beträchtlich größer, noch größer die der 
Maria Stuart (1783—1800). Als Gründe der Verzögerung des Don 
Carlos nennt er „gesellige Zerstreuung und andere Studien“, ver¬ 
gißt also die Mannheimer Krankheit und Kränklichkeit. S. 265: 
„Mit organischer Notwendigkeit wuchs die Dichtung mit dem 
wachsenden Dichter.“ Der Satz ist halbwahr; denn sie wuchs auch 
und änderte sich, weil er neue Quellen heranzog. — S. 267: Im 
-tiefsinnigen Satz“ Schillers (der übrigens erst nach dem Don 
Carlos entstand) „frei durch Vernunft, stark durch Gesetze“, 
erblickt er eine „Überwindung“ des „Rationalismus“, als wenn 
der junge Schiller in Rationalismus befangen gewiesen wäre. Was 
Schiller hier unter „Gesetzen“ verstehe, legt er sich nach eigenem 
Sinn aus und erklärt den ganzen Satz „zum Motto seiner (Schillers) 
Kunst“, wie sie jetzt zum Vorschein komme; er unterwerfe sich „auch 
als Schaffender selbstgegebenen Gesetzen“, während „dem jugend¬ 
lichen Dramatiker das Dichten als etwas rein Instinktives erschien“. 
Allein auch der junge Schiller dichtete nach „selbstgegebenen Ge¬ 
setzen“; diese Gesetze jedoch werden jetzt andere. Das wäre nun 
nachzuweisen gewesen, hier stand Schnaß vor der Hauptaufgabe. 
Leider findet er sich sehr billig damit ab: er verweist einfach auf 
das, was jedem zuerst ins Auge fällt: auf den Gebrauch des 
Blankverses und was unmittelbar damit zusammenhängt. Dazu 
macht er eine Anmerkung, um „verkehrte Ansichten“ über die 
Verbreitung des Blankverses in Deutschland zu bessern, offenbar 
weil er gesehen hat, daß diese von manchen zu spät angesetzt 
wird. Die ersten Jahrzahlen, die er anführt, sind 1682 und 1762. 
Allein sein Wissen ist zu kurz; denn der Vers begegnet bereits 

Google 


1613, 1664; dann 1729, 1746, 1747, von hier an gibt es eine 
ununterbrochene Entwicklung und nicht erst seit 1778, wie er 
glaubt; bei ihm fehlen gerade die wichtigsten Persönlichkeiten vor 
Lessing: die älteren Schlegel, Bodmer, Herder, der Leipziger Goethe. 
Daß sich der spätere Goethe „erst in Italien entschloß, seine 
Iphigenie in Verse umzuschmelzen“ (S. 269), ist auch wieder 
falsch. — Außer vom Vers spricht Sch. von „idealistischer Kunst¬ 
anschauung“ gegenüber der früheren „naturalistischen“ und von 
„stilistischer Tragödie“. Den genaueren Nachweis aber, worin das 
Idealistische und Stilistische besteht, sucht man vergeblich. Es ist 
ihm nicht einmal aufgefallen, worauf Schiller selber hingewiesen, 
wie nun die Mischung komischer und tragischer Motive, komischer 
und tragischer Figuren als dem hohen Stile zuwider gemieden 
wird. Statt dessen redet Sch. etwas von den Charakteren (S. 260) 
und stellt die Behauptung auf, die Königin Elisabeth trage „zum 
erstenmal Züge damaliger Frauen“ (d. h. des 18. Jhdts), er muß 
also Luise Miller und Lady Milford, die vielfach geradezu porträt¬ 
mäßige Züge an sich trägt, vergessen haben. S. 271 wird diese 
Erörterung fortgesetzt; allein in die Tiefe gelangt er weder dort 
noch hier: er beschreibt die Charaktere nur, statt die-Technik der 
Charakterzeichnung klarzulegen. — S. 261 kommt er zum be¬ 
kannten Kompositionsfehler in Don Carlos, S. 264 zu den Carlos¬ 
briefen, die ganz obenhin abgetan werden; S. 266 zum Ideen¬ 
gehalt und zur „Humanitätsidee“, welcher er eine falsche Spitze 
aufsetzt: nämlich „die Ablehnung und Bekämpfung der historisch 
erstarrten Autorität, die dem Menschen die sittliche Operationsbasis 
verkürzt“. . . Die „Überwältigung der Autoritätsgedanken durch 
den Freiheitsgedanken im einzelnen und ir. der Gesamtheit“. Da¬ 
gegen würde vor allen der Goethe von 1787, welcher mit seiner 
Iphigenie zum Vergleiche herbeigt zogen wird, heftigen Einspruch 
erheben. Diese seine Auffassung hindert Sch. nicht im mindesten, 
bald dahinter sich auf die andere Seite zu werfen und aus „der 
Wurzel“ dieser „Humanitätsidee“ die „monarchische Idee“ ent¬ 
springen zu lassen; daran hängt er einen großen Schwefel über die 
„Freundschaftsidee“ und kommt dann zur „stofflichen Grundlage“, 
wo er wieder gerade der wichtigsten Aufgabe ausweicht: dem ein¬ 
dringenden Nachweis, was Schiller aus seinen Quellen entnommen 
und was nicht, wie und warum er das Entlehnte umgearbeitet 
hat; dafür erzählt Sch. gemächlich den Inhalt der Novelle von S. Real 
und hängt ohne Übergang die Entstehungsgeschichte dieses Dramas 
daran. Den Schluß bildet eine schöne Wiedergabe des Goethe- 
Schillerdenkmals von Rietschel in Weimar (die Bildbeigaben sind 
auch hier löblich), die aber nicht zum Texte paßt. Damit ist die 
tlüchtige, auch schlapp komponierte Arbeit zu Ende. Alles Brauch¬ 
bare, was Sch. über Don Carlos vorbringt, findet man anderswo 
ebensogut oder besser. Von den „neuen Tiefen des künstlerischen 
Genius“ ist nichts zu entdecken; die „Architektur dieses Dramas 
und das Verhältnis seiner einzelnen Teile“ sowie die literarge- 
schichtliche Stellung wird nicht ernstlich behandelt, nicht einmal 
die dramatischen Nachahmungen zieht er in Betracht. Summa 
summarum: viel Geschrei und wenig Wolle. 

Innsbruck. J. E. WackerneM. 


I. Sudhaus Siegfried: Menanderstudien. Bonn, A. Marcus 
& E. Weber, 1914. gr.-8° (VIII, 94 S.) M. 4.-. 

II. M e n a n d r I Reliquiae nuper repertae. Iterum edidit Sieg¬ 
fried Sudhaus. (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen. 
Herausgegeben von Hans Lietzmann. Heft 44—46.) Ebd., 1914. 
8° (103 S.) M. 2.—. 

In der richtigen Erkenntnis, daß die genaueste paläographischc 
Prüfung der Fragmente des Papyrus in Kairo die Grundlage und 
den Ausgangspunkt weiterer Menander-Forschung bietet, kollatio¬ 
nierte Sudhaus unter freundlichem Entgegenkommen Gaston 
Masperos die Originale. Seine neuen Lesungen sind teils nieder¬ 
gelegt in dem textkritischen Apparat seiner Ausgabe, die gegenüber 
jener von Körte einen Fortschritt bezeichnet, teils unter glänzenden 
Beiträgen für die Interpretation in den Studien des näheren be¬ 
sprochen. Kein Menanderforscher wird an diesen beiden Büchern 
Vorbeigehen dürfen. Aber die Hoffnung, nach dem Feldzug von S. 
eine abschließende Ausgabe zu erhalten, ist durch den Tod des 
Verf.s auf dem Schlachtfeld vernichtet worden. 

Wien. Carl Wessely. 

® ö (t « I Tr. Otto: tßft)d)o(offie ber lüolföbirtituiifl. 2., »er. 
btfjertc Stuflage. Seijjjig, ®. ©. Seubttcr. 8° (V, 419 S.) SDJ. 7.—. 

Die Stärke dieses Buches, das den vielen Freunden des Volks¬ 
liedes viele neue in weiteren Kreisen hinzuzugewinnen geeignet 
ist, liegt in der Fülle des darin zusammengetragenen Materiales, 
das internationales Gut ist, wenn natürlich auch die deutschen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly II 


211 


Nk. 13 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


212 


Gaue besonders berücksichtigt sind. Seine Schwäche liegt, wie 
schon anläßlich der ersten nahezu gleichlautenden Auflage von 
R. M. Meyer angedeutet wurde (Euphorion XIV, 181 ff.), in der zu 
wenig methodischen und kritischen Stellung des Verf.s seinem 
Material gegenüber. Er vereinfacht die Verhältnisse zu sehr und 
stellt das Volkslied zu wenig in die historische Entwicklung ein. 
Aber dieser Mangel wird durch die Fülle des Materials und den 
Nachweis einer Reihe typischer Gemeinsamkeiten aufgehoben. Be¬ 
sonders erquickend ist die überall zutage tretende hingebungsvolle 
Liebe des Verf.s zu seinem Gegenstand, die auch der Schlußsatz 
offenbart: „Laßt uns wieder Volkslieder singen! Das heißt soviel als: 
Laßt uns wieder gesund werden an Körper und Seele!“ 0. K. 

$ni)cc t du $ 6 ui n SHubolf : (Srillpacjctd SBeamten» 
Inufbnliu. [StuS bet (Siitleitmtg jum VI. SBanbe btt 3. 2l6teiluug 
öott ©riHparjerß SBerfen, im Sluftrage bet 8teid)s!t)aupt= uub 
fRefibcnjftobt SBtett Ijerauigegeben Dou ?tuguft Sauer, beionberä 
abgebtudt.] SBiett, Selbfloetlag be$ SBerfafferä, 1916. 8° (XVIII S.) 

Die vorl. Schrift bringt, aus dem Vollen geschöpft, viel Neues 
über des Dichters Wirken im Dienste des Staates. Es wird daraus 
ersichtlich, daß ihm — obgleich er am 11. Oktober 1832, nachdem 
er schon drei Vierteljahre im Archiv geschaltet, resigniert die Mei¬ 
nung ausgesprochen hatte, „der eigentlich praktische Sinn würde 
ihm immer fehlen“ — weder dieser gefehlt hat, noch das Material des 
Archivs fremd geblieben ist. Die eingeschalleten Proben von Akten, 
die Grillparzer während seiner Dienstzeit gearbeitet hat, sind für 
die Erforschung von des Dichters Sprache und Stil von Interesse. 
Dankenswert ist auch der Versuch, des Dichters dramatisches 
Schaffen in die Tätigkeit des Beamten einzuordnen. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 

B a b b Itt Irving: The Masters of Modern French Critlclsm. 

London, Constable & Co., 1913. 8° (XI, 419 S.) Sh. 6.—. 

J. Babbitt, Professor für französische Literatur an der ameri¬ 
kanischen Harvard Universität, zählt nicht zu jenen Kärrnern und 
Taglöhnern der literarhistorischen Wissenschaft, die über biographi¬ 
schen Nebensächlichkeiten und philologischem Kleinkram die Haupt¬ 
sache übersehen. Er macht sich sogar gelegentlich über solche 
Pseudowissenschaft, die mit großem Aufwand von Fleiß und Aus¬ 
dauer wertlose Ergebnisse erzielt, lustig. Dagegen verfällt er fast ins 
andere Extrem. In dem umfänglichen Buch über die führenden 
französischen Kritiker des 19. Jhdts — Madame de Stael, Joubert, 
Chateaubriand, Cousin, Villemain, Nisard, Sainte-Beuve, Scherer, 
Taine, Renan, Brunetiere usw. — ist von literarischen Fragen oder 
biographischen Dingen überraschend wenig die Rede. Das Studium 
der französischen Kritik dient B. vielmehr vor allem dazu, in den 
geistigen Mittelpunkt des Zeitalters vorzudringen und da die Ent¬ 
wicklung der herrschenden Gedanken und Bewegungen klarzulegen. 
Der Endzweck aber scheint die Stellungnahme gegen Bergson und 
die anti-intellektualistische Bewegung der Gegenwart, die als Re¬ 
aktion gegen den dogmatischen Naturalismus der zweiten Hälfte 
des verflossenen Jahrhunderts auftritt. Daß die so mehr als Ge¬ 
schichte und Kritik herrschender Ideen denn als literarische Arbeit 
erscheinende Untersuchung auch stellenweise den schwer verständ¬ 
lichen Jargon philosophischer Abhandlungen pflegt, dürfte nach dem 
Gesagten nicht mehr überraschen. — Neben der scharfsinnigen 
Herausarbeilung der geistigen Grundlagen der behandelten Kritiker 
interessiert vor allem die praktische Forderung, die B. aus dem 
Studium der bisherigen Entwicklung für die Gegenwart erhebt. 
Während des „ancien regime“ war die Kritik, wie er zeigt, eine ein¬ 
fache Sache. Ein Werk war gut oder schlecht, je nachdem es den von 
Aristoteles und der französischen Akademie aufgestellten „Regeln“ 
entsprach oder nicht. An die Stelle dieses in den Strudeln der französi¬ 
schen Revolution untergegangenen Schemas trat die „wissenschaft¬ 
liche“ Kritik. Der Kritiker wollte ein Werk nicht mehr loben oder 
tadeln, sondern es verstehen oder erklären. Sainte-Beuve war Meister 
dieser Methode, Mit dem Anschwellen des Naturalismus, der nur 
mehr die überwältigende Masse der Erscheinungen, aber kein 
ordnendes Prinzip sah, verwilderte diese Kritik bis zur völligen 
Selbstzersetzung. Anatole France kritisiert nicht mehr; er berichtet 
nur „die Abenteuer seiner Seele“ zwischen Büchern. Die Gegen¬ 
wart braucht daher wieder feste Standpunkte, die der individueller. 
Laune und dem Fluß der Erscheinungen Grenzen setzen. Der 
ideale Kritiker sollte mit der Weite des Blicks und dem Gefühl 
für Unterschiede, wie es Sainte-Beuve besaß, die Einsicht und das 
Einheitsgefühl Emersons verbinden. Ohne Rückkehr zu einer autori¬ 
tären Grundlage aber wird, fürchte ich, auch die Forderung eines 
gesunden, an der Tradition geschulten Urteils nur wenig gegen 
den Impressionismus unserer Zeit ausrichten. 

München. Dr. A. Lohr. 

Digitized by GOOglC 


Hesperia. Schriften z. german. Philologie, hrsgg. v. Herrn. Collitz. Nr. 6. 
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1915. gr.-8°. 

6 . Rudwin Dr. phil. Max. Jos. (Purdue-University): Der Teufel in d. 

dtschen geistl. Spielen d. Mittelalters in der Reformationszeit. Ein 
Btr. z. Literatur-, Kultur- u. Kirchengesch. Dtschlds. (XI, 194 S.) 
M. 5.—. 

♦Gottfried Kellers Briefe u. Tagebücher 1830 — 1861. Hrsgg. v. Exnil 
Ermatinger. Mit e. Bildn. u. 5 Federzeichngen Kellers im Text. (Gottfr. 
K.s Leben, Briefe u. Tagebücher. Auf Grund d. Biographie Jakob 
Baechtolds dargestellt u. hrsgg. v. Emil Ermatinger. II. Band.) Stuttg., 
J. G. Cotta Nachf., 1916. gr.-8" (IX, 528 S.) M. 11.50. 

Die Kunst d. Polyglottie. Eine auf Erfahrg. begründ. Anleitg.. jede Sprache 
in kürzester Zeit u. in bezug auf Verständnis, Konversation u. Schrift 
Sprache dch. Selbstunterr. zu erlernen. Wien, A. Hartleben. (1916.) 
kl.--8°. geb. je K J.20. 

7. Teil. Man asse witsch B.: Prakt. Gramm, d. Poln. Sprache f. d 

Selbstunterr. Theoret.-prakt. Sprachlehre f. Dtsche auf grammat. 
u. phonet. Grundlage; m. zahlr. Übgsaufg. u. Lesestücken m. durch- 
ehender interlinearer dtscher Überselzg., Gesprächen, Polomsmen, 
prichwörtern etc. samt e. kurzgefaßten dtsch.-poln. Wörterbuche. 

7., umgearb. Aufl. (XII, 1S8 S.) 

9. Vy mazal Fr.: Prakt. Lehrbuch d. Bulgar. Sprache f. d. Selstunterr. 

4 ., dchgeseh. Aufl. (VII, 183 S.) 

78. Szczawiüski W.: (Lehrbuch d. dtschen Sprache f. Polen.) 
Praktyczna gramatyka jgzyka niemieckiego z licanemi öwiczenurai 
w deklinacyach, konjugacyach i rozmowie. Wydanie drugie. (VIII, 
182 S.) 

♦Walzel Oskar: Ricarda Huch. Ein Wort üb. Kunst d. Erzählens. Lpz., 
Insel-Verlag, 1916. 8° (120 S.) geb. M. 2.—. 

Dibelius Wilh.: Charles Dickens. Mit e. Titelbild. Lpz., B. G. Teubner. 
1916. gr.-8° (XIV, 526 S ) M. 8.—. 

Collection internationale de monographies linguistiques. Bibliotheque 
linguistique. Anthropos. Linguistische Bibliothek. Directore P. Fcrd. 
Hestermann, S.V. D. Tome I. Band. Wien, Verlag d. Mechitharisten- 
Buchdruckerei, 1914. gr.-8° 

I. Vormann P. Franz, S. V. D. u. P. Wilh. Sch arfenberger, 
S. V. D.: Die Monumbo-Sprache. Grammatik u. Wörterverzeichnis. 
Mit Einleitg. u. Anhang v. P. Ferd. Hestermann, S. V. D. (VIII, 
252 S.) K 8.—. 

'"Sturm August: Die Dichtungen Julius Sturms. Ein Kranz an s. Denkmal 
z. 21. Juli 1916, der Wiederkehr d. 100 . Geburtstages d. Dichters, 
niedergelegt. Halle, Waisenhaus, 1916. gr.-8° (VII, 3S S.) M. 1.—. 


Kunstwissenschaft. 

'Bectbutren« T*crfüiilictiftit. Urteile bec 3eitgenof(cn, gejammelt 
unb erläutert ooit Silben Seih man n. 2 SBänbe. Seidig, 3"id‘ 
SBerlag, 1914. 8» (465 ©. m. 8 SBilbmStaf.) geb. St. 6.—. 

Es war ein ungemein glücklicher Gedanke, der Autor 
und Verlag zur Herausgabe des vorl. Werkes anregte. 
Gerade gegenüber Beethoven ist es ein doppeltes Bedürfnis 
des modernen Kulturmenschen, in die seltsamen Gewebe 
dieses psychischen Gespinstes näher einzudringen, einen 
tieferen Einblick in die Seele dieser einerseits so an¬ 
ziehenden und anderseits doch wieder in manchem so 
brutal abstoßenden Individualität zu gewinnen und das 
Bild dieser Persönlichkeit möglichst klar und lebendig 
wieder vor Augen erstehen zu sehen, so wie sie lebte 
und schuf, so wie sie ihren Zeitgenossen erschien und 
von ihnen gesehen, von ihnen empfunden wurde. Es ist 
das Verdienst Leitzmanns, seine Aufgabe ganz innerhalb 
dieser Grenzen gefaßt, ganz auf diesen Rahmen abgestimmt 
zu haben. Wie nahe wäre es — bei minderem psycholo¬ 
gischen Takt und geringerer psychologischer Feinfühlig¬ 
keit — gelegen gewesen, auf Grund der zahlreichen 
Schilderungen aus der Feder von Beethovens Zeitgenossen 
und unter Zusammenfassung aller dieser Berichte nun¬ 
mehr mit eigenem Pinsel ein Bild Beethovens malen zu 
wollen, — und damit glücklich alle Originallinien zu 
verwischen! Daß L. in diesen Fehler nicht verfallen ist, 
daß er die für einen Schriftsteller so seltene und unschätz¬ 
bar kostbare Gabe der Selbstüberwindung besaß: bescheiden 
hinter seinem Problem zurückzutreten und dieses ganz 
allein nur für sich selbst, durch sich selbst, aus sich 
selbst wirken zu lassen, — das kann ihm nicht hoch genug 
angerechnet werden. 

In dem ganzen Texte der beiden Bände ist nicht ein Wort 
Zusatz des Herausgebers: nie fällt er seinen Zeugen in's Wort, 
nie drängt er sich durch irgend eine persönliche Bemerkung in 
den Vordergrund, nie stört irgend eine vorlaute Randglosse oder 
altkluge Seitenbemerkung, wie uns derartige Unarten leider so 
häufig in der biographistischen Literatur begegnen. In den vorl. 
beiden Bänden hören wir vom ersten bis zum letzten Worte des 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



213 


Nk. 13/14. — Allgemeines Litkratukblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


214 


Textes nur die Stimmen der Zeitgenossen: wir leben mit ihnen 
und in ihnen, wir sind mit ihnen um Beethoven, hören und sehen 
ihn bei den verschiedensten Anlässen und in den verschiedensten 
Situationen des Alltagslebens wie seines Schaffens und seiner 
Kunst. Und gerade durch diese seine eigene Zurückhaltung erreicht 
L. eine Lebendigkeit und Anschaulichkeit, eine Gegenständlichkeit 
des dargestellten Bildes, wie man sie in dieser plastischen Deutlich¬ 
keit wohl schwerlich so bald wieder finden wird. Was uns dann 
der Herausgeber selbst als Zusatz zu seinem Texte zu geben hat, 
geschieht in der denkbar knappsten, würdigsten, sachlichsten und 
vornehm-bescheidensten Form: in einem Anhang, der sich aus 
Anmerkungen, einem Personen- und Werkregister sowie einem 
Bilderverzeichnis zusammensetzt, — altes gediegen, sauber, sorg¬ 
fältig und gewissenhaft gearbeitet, schlicht und einfach, kein Wort 
zu viel, knapp und gedrängt! Und was hier in rein innerlicher 
Hinsicht von dem Inhalte des Buches ausgesagt worden ist, gilt 
genau so auch äufierlich hinsichtlich Ausstattung und Form: alles 
einfach, prunk- und schmucklos, aber solid, sauber und nett. 
Kurz, wer Herz und Sinn für Bücher hat, der muß an dem vorl. 
Werke seine Freude haben. Und so kann man denn Herausgeber wie 
Verlag nur aufrichtig beglückwünschen und hoffen, daß die verdiente 
Anerkennung und der ebenso verdiente Erfolg nicht fehlen mögen. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


I. Handbuch dar Kunstwissenschaft. Herausgegeben von Dr. 
Privatdozent Fritz Burger, unter Mitwirkung von Profif. Dr. 
L. Curtius, H. Egger, P. Hartmann u. a., und anderer zahl¬ 
reicher Hochschullehrer, Bibliothekare und Museumsdirektoren. 
Mit zirka 3000 Abbildungen. Lieferung 10 bis 6B. Berlin-Neu¬ 
babelsberg, Akademische Verlagsbuchhandlung Athcnaion, 1918 
—1916. Jede Lieferung M. 1.60. 

II. Schubring Paul: Hilfsbuch zur Kunstgaschlchte. 

Hetligenlegenden, Mythologie, technische Ausdrücke, Zeittafeln. 
2., vermehrte und verbesserle Auflage. Berlin, Karl Curtius, 1913. 
8° (VIII, 263 S.) M. 3.60. 

III. Maspero Gaston, Generalinspektor der ägyptischen Alter¬ 
tümer: Geschieht« dar Kunst In Ägypten. Mit 666 Ab¬ 
bildungen und 4 Farbtafeln. (Ars una. species mille.) Deutsche 
Übersetzung v. Dr. Adolf Rusch. Stuttgart, Julius Hoffmann. 
8» (XVI, 320 S.) geb. M. 6.—. 

IV. Wlttlng Dr. Felix: Die antike Kunstsprache. Tech¬ 
nisches lateinisch-deutsches Wörterbuch. Straßburg, J. H. Ed. 
Heitz. 8» (VIII, 68 S.) M. 2.50. 

V'S t r ( i t tc SRidjarb: 3lu$flttonf)lte «griffen gut 2lftt»etif 
nnb Äunftflefdjidjt*. ^erauegegebnt tm Aufträge bet gantilie 
con Sßrof. $r. grattj b. SRcber utib Ißrof. $r. ®mit Sulger» 
©ebittg. 2Jlit litelbilb. SRflndjeit, Xfl^in-SJerlag, 1918. gr.'8° 
(VI, 334 S.) 5Dt. 4.60. 

I. Seit der letzten Anzeige (AI. XXII, 631) ist das wirklich 
prächtig ausgestattete „Handbuch der Kunstwissenschaft“, 
das auf ebenso geistvolle als anziehende und interessante Dar¬ 
stellung aller Kunstepochen abzielt und jeden Kunstinteressierten 
durch verläßliches Wort wie instruktives Bild in verschiedenartige 
Gebiete des Kunstlebcns einführen will, rüstig vorwärts geschritten 
und hält soeben bei dem 66. Hefte. Die Darstellung sucht, wie 
selbstverständlich, den allerneuesten Forschungsergebnissen gerecht 
zu werden und mit Empfindung für moderne Auffassung und mit 
Voranstellung des rein Künstlerischen die innige Fühlung der Kunst¬ 
geschichte mit der Kulturgeschichte anschaulich zu schildern. Die 
große Fülle vortrefflicher, zum Teil guter farbiger Abbildungen soll 
dem kunstfreundlichen Leser die Möglichkeit bieten, durch eigene 
Wahrnehmung mit Schulung seines Auges seine selbständige per¬ 
sönliche Erkenntnis zu vertiefen, die Sonderbedeutung der einzelnen 
Kunstwerke verstehen zu lernen, ihre Entstehungs- und Wesensbedin¬ 
gungen zu erfassen und so einen unanfechtbaren Maßstab für die 
richtige Einschätzung der Künstler, ihrer Schöpfungen und der sie 
bestimmenden Zeitverhältnissc zu gewinnen. Die neuerlich vorl. 
Helle, deren typographisches und illustratives Gewand alles Lob 
verdient und sich auf der Höhe der Zeitforderungen für die Be¬ 
friedigung auch verwöhnter Ansprüche hält, führen das groß an¬ 
gelegte Unternehmen erfolgreich weiter und sind nach Inhalt und 
Form wohl geeignet, demselben neue Freunde zu erwerben. — 
Der (am 22. Mai vor Verdun gefallene) Herausgeber Fritz Burger 
selbst bietet in zehn Heften eine noch nicht abgeschlossene Dar¬ 
stellung der „deutschen Malerei“ des spälen Mittelalters, welche 
nicht nur die Wand- und Tafelmalerei, sondern auch die Buch¬ 
end Glasmalerei nach manch neuem Gesichtspunkte einschiitzt und 
in farbenstrahlenden Reproduktionen sich um Veranschaulichung 
der koloristischen Werte der Hundschriftenausschmiickurg be- 

Digitized by GOOglC 


müht; die österreichischen Denkmäler finden erfreulicherweise die 
ihnen gebührende Berücksichtigung und kommen in der Gesamt¬ 
behandlung angemessen zur Geltung. — Wulff führt die Be¬ 
handlung der „altchristlichen und byzantinischen Kunst“ zunächst 
vom Reliefschmuck des Galeriusbogens in Saloniki bis zur Fort¬ 
bildung der apokalyptischen Bildsymbolik und zur technisch-stili¬ 
stischen Entwicklung der Mosaikmalerei. Seine umfassende Denk¬ 
mälerkenntnis und die sachgemäße Hervorhebung so vieler fernab 
liegenden Einzelheiten gewinnen dem weit ausgreifenden, so vieler 
Aulheilung bedürftigen Stoffe überraschende Aufschlüsse ab. Sein 
Werk liegt bereits abgeschlossen vor und bietet die zuverlässigste 
Grundlage neuer Beurteilung eines hochwichtigen Kunstgebietes. 
— Mit Lieferung 18 setzt die Behandlung der „antiken Kunst“ 
durch den Erlanger Prof. Dr. Ludwig Curtius ein, der nach 
geistreichen Ausführungen über antike und moderne Kunst in der 
Einleitung seinen Stoff mit Ägypten aufnimmt und bis zur Insze¬ 
nierung des Friesbildes und zum Vergleiche mit Griechischem 
durch 6 Hefte (bis Lieferung 34) hinauflührt. — In Lieferung 16 
nimmt der Kieler Prof. Dr. Georg Graf Vitzthum die Dar¬ 
stellung der „Malerei und Plastik des Mittelalters“ auf, die von 
einer Klarlegung des Wesens der mittelalterlichen Kunst zu der 
Plastik und Malerei des Mittelalters in Italien übergeht und am 
Schlüsse ihres 3. Heftes bei der mittelalterlichen Plastik Venedigs 
hält. — „Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum 
Ende der Renaissance“ beginnt in Lieferung 17 der Darmstädter 
Kunsthistoriker Dr. Wilhelm Pin der mit der Erörterung des 
plastischen Begriffes der spätmittelalterlichen Kunst Deutschlands, 
deren Plastikzusammenhänge mit Beziehung auf Hütte und Zunft 
betrachtet werden, um dann den Wandel der Figurenauffassung 
im 14. Jhdt anzuschließen. Für die Bauhüttenliteratur, über die cs 
nach S. 18 „an zusammenfassenden Werken nur Älteres gibt“, 
darf Ref. vielleicht auf seine nicht genannten „Wochenrechnungen 
des Prager Dombaues i. d. J. 1372 bis 1378“ (Prag 1890) und auf 
seine Sonderstudien über die Regensburger Steinmetzordnung von 
1469 in ihrer Geltung für die Unterhütten zu Klagenfurt, Krummau in 
Böhmen und zu Hall in Tirol, auf Luschins Publikation der Ad- 
monter Ordnung, wohl auch auf Uhlirz’ „Rechnungen des Kirchcn- 
meisteramtes von St. Stephan zu Wien“ (1902) verweisen. — 
„Die Baukunst der Renaissance in Italien bis .zum Tode Michel¬ 
angelos“ wird von Prof. Dr. Ing. Hans Willich in München 
bearbeitet. In den bis jetzt vorl. zwei Heften bespricht er das 
Werden des Stiles in Florenz und seine Grundlagen und würdigt 
zunächst die ersten Florentiner Meister und ihr Gefolge: Brunellesco, 
Donatello und die Florentiner Bildhaucrarchitektur, Michelozzo di 
Bartolommeo mit Säulenhallen und Wohnhausbauten bis zur Aus¬ 
breitung des llorentinischen Stiles in Italien. Grundauffassung und 
Einzelbehandlung dieser Abteilung lassen eine in sich gut ab¬ 
geschlossene Arbeit erwarten, die auch manche bisher herrschende 
Ansicht berichtigen wird. — Mit Lief. 36 tritt E. Hildebrandt 
in die Darstellung der „Malerei und Plastik des 18. Jhdts in Frank¬ 
reich, Deutschland und England“ ein; die vorl. 3 Hefte (36, 42, 
67) gelten der vortrefflich illustrierten französischen Plastik. — 
Der Wiener Kunsthistoriker Ernst Diez wendet sich in Lief. 38 
der „Kunst der islamischen Völker“ zu und bringt (Lief. 38, 44, 
60, 66, 60) eine ganz überraschende Fülle für eine neue Ab¬ 
schätzung hochinteressanter Bautypen aus früher Zeit und über ihre 
so eigenartige Dekoration. — „Die Baukunst des 17. und 18. Jhdts“, 
u. zw. der romanischen Länder wählte Prof. Dr. A. E. Brinckmann 
aus Karlsruhe, der nach Burgers Tode die Fortführung des Unter¬ 
nehmens übernimmt, zum Gegenstände ungemein spannender, 
manch neuen Entwicklungsgedankcn feinfühlig heraushebender, in 
Wort und Abbildungsmaterial gleich fesselnder Behandlung und 
hat in den vorl. 10 Lieferungen (40, 41, 43, 46, 46, 61—66) die 
Arbeit mit Ausschluß Spaniens und Portugals bereits bis zur 
Quellenangabe durchgclührt. Was in diesem Werke für die roma¬ 
nischen Länder geboten wird, erhöht schon jetzt die Spannung 
nach dem für die nichtromanischen Gebiete zu Erwartenden. — Diese 
Schilderung der „Baukunst des 17. und 18. Jhdts in den ger¬ 
manischen Ländern“ nimmt der Leipziger Privatdozent Dr. Martin 
Wackernagcl in Lief. 47 und 58 auf. Wiener und österreichische 
Denkmäler finden angemessene Berücksichtigung. Unter den Theore¬ 
tikern sind Abrahm Leuthner, der Prager Maurermeister, wie Fürst 
Karl Eusebius von Liechtenstein mit seinem „Werk von der 
Architektur“ gebührend gewürdigt. Das sind günstige Vorboten 
für die richtige Einschätzung einer das österreichische Gebiet be¬ 
sonders interessierenden Epoche. — ln Lief. 49 und 63 führte Fritz 
Burger noch „Die Malerei und Plastik des 19. und 20. Jhdts“ 
bis zur Periode von 1830—1860, dem Aufkommen des Impres¬ 
sionismus und Realismus; hoffentlich hat sich in B.s Nachlasse der 
Abschluß der Arbeit erhalten.— Der Berliner Professor Paul Schub- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



215 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


216 


ring und Privatdozent Dr. August Griesebach haben zu dem 
Handbuche bisher j« eine Lieferung über „Die italienische Plastik 
des Quattrocento 44 (62) und über „Die Baukunst im 19. und 
20. Jhdt 44 (69) beigesteuert. — So ist das „Handbuch der Kunst¬ 
wissenschaft“ trotz des Weltkrieges um mehr als fünf Lieferungs¬ 
dekaden vorgerückt, in denen die Fortführung der früheren und 
das Einsetzen neuer Teilpublikationen den großen Abwechslungs¬ 
reichtum des ganzen Unternehmens am besten illustrieren und 
die gleich vorzügliche Ausstattung auch überall den großen Opfer¬ 
mut des Verlegers zeigt, dem angemessener Absatz als Gegenwert 
aufrichtig zu wünschen ist. 

II. Die Notwendigkeit einer Neuauflage des in drei Jahren 
vergriffenen Schubringschen Hilfsbuches illustriert am klarsten 
seine Verwendbarkeit und die Umfrage nach einem Behelfe dieser 
Art für Kunstbeflissene, die über größere Nachschlagewerke nicht 
verfügen. Sch. hat sich die Vermehrung und Verbesserung seines 
Buches sehr angelegen sein lassen, dessen Verbreitung gewiß 
dadurch keinen Abbruch erleiden wird, daß er in dem Kapitel über 
die Heiligen manches strich, was in katholischen Kreisen Anstoß 
erregte. Da man einem solchen Orientierungsbehelfe noch manch 
weitere Neuauflage wünschen muß, darf wohl auf einige leicht 
behebbare Mängel hingewiesen werden, die das Ganze kaum 
wesentlich beeinträchtigen, aber in einem lür sachrichtige Unter¬ 
weisung weiterer Kreise bestimmten Buche nicht Vorkommen sollen. 
In dem Ikonographischen sind wohl die drei göttlichen Personen, 
aber nicht die Trinität selbst besprochen, deren Darstellungsformen, 
z. B. der dreigesichtige Typus, Nichtfachleuten kaum so bekannt 
sein dürften, daß ihre Erwähnung überflüssig wäre; die Erwähnung 
des dreieckigen Heiligenscheines reicht da nicht aus. In der Namens¬ 
schreibung muß Konsequenz herrschen, nicht S. 12 und 59 Caterina 
von Alexandrien und S. 61 und 64 Catharina. Die Ordenskleider 
der Mönche (S. 60) dürfen nicht unrichtig angegeben werden, für 
die Benediktiner weiße Kutten und Skapulier, für die Prämon- 
stratenser schwarze Kutten, Kragen und Skapulier weiß. In dem 
Abschnitte „Stadtpatrone“ begegnen die Schlagworte: Böhmen, 
China, Dänemark, Elsaß, England, Flandern, Frankreich, Griechen¬ 
land, Hessen, Irland, Island usw. neben: Prag, Straßburg, Paris, 
Reims u. dgl. Sollten unter ersteren nicht eigentlich Landes¬ 
patrone gemeint sein? Bei Böhmen und Prag ist Norbert 
offenbar für Adalbert eingestellt, bei ersterem fehlen Ludmila 
und Prokop. Der heil. Wenzel (S. 64) war nicht König, sondern 
Herzog von Böhmen. Fremdsprachliche Fachausdrücke müssen, 
wenn Druckfehlerberichtigungen nicht geboten werden, fehlerfrei 
gedruckt sein, nicht S. 168 Pseudoperipheros statt Pseudoperipteros, 
S. 176 Tetraktylos statt Tetrastylos. Nach der Einleitung geben die 
Karten „lediglich die Namen der wichtigsten Kunststätten“; daher 
überraschen auf Karte VI „Waterloo 44 und „Sedan 44 . 

III. Die Einbeziehung der Übersetzung von Masperos 
neuerschienener ägyptischen Kunstgeschichte in die bekannte 
Publikationsreihe der „Ars una, species mille“ ist ein glücklicher 
Griff. Die Fügung, daß die Leitung des Service des Antiquiies 
zweimal in M.s Händen lag, ließ ihn zu dem berufensten Inter¬ 
preten der Schätze des alten Wunderlandes werden, die er mit 
eindringlicher Sachkenntnis und Liebe den weitesten Kreisen der 
gebildeten Welt zu erschließen und näherzubringen sich bemüht. 
Seine feinsinnigen Darlegungen scheiden die Anfänge der Kunst 
in Ägypten in die Kunst der Thiniten und der Memphiten, die 
thebanische Kunst in zwei Epochen von der 11. bis zur 21. Dy¬ 
nastie und schließen im dritten Teile mit der saitischen Epoche 
und dem Ende der ägyptischen Kunst. Souveräne Beherrschung 
des Stoffes, die auch die Forschungen anderer gewissenhaft heran¬ 
zieht, schuf hier einen ganz vorzüglichen Behelf der Einführung in 
eine eigenartige Welt, deren Erschließung für die Gegenwart er¬ 
höhte Anziehungskraft gewonnen hat. Gerade dies läßt das auch 
sehr gut illustrierte Buch als aktuell bezeichnen; es erschließt die 
Eigenart der Kultur des Pharaonenlandes. 

IV. Dr. Witting, auf dem Gebiete der Architekturgeschichte 
durch mehrere beifällig aufgenommene Untersuchungen (Anfänge 
christlicher Architektur, 1902; Kirchenbauten der Auvergne, 1904; 
Westfranzösische Kuppelkirchen, 1904; Vier Beiträge zur Geschichte 
der Baukunst Frankreichs, 1910) und durch seine feinen Aus¬ 
führungen „Von Kunst und Christentum“ (1908) wohl bekannt, 
legte sich offenbar zunächst zur eigenen Orientierung das nun im 
Drucke erschienene Kunstlexikon an. Kann dasselbe auch auf Voll¬ 
ständigkeit der Materien keinen Anspruch erheben, so wird es 
gewiß namentlich Anfängern des zur Quellenheranziehung ver¬ 
haltenen kunsthistorischen Studienbetriebes eine willkommene Hilfs¬ 
quelle für die Kenntnis praktischer Bezeichnungen der antiken 
Kunstsprache sein und die Orientierung in der Deutung spät- 
römischer und frühmittelalterlicher Fachausdrücke erleichtern. 

Digitized by GO^ ’glC 


V. Auf Veranlassung von Verwandten und Freunden wurde die 
vorl. Sammlung ausgewähltcr Schriften Richard Streiters heraus¬ 
gegeben, der, vom Hause aus Architekt und Schüler Wallots, eine 
ganz außerordentliche Vorliebe und feines kritisches Verständnis 
für die historische Betrachtung der Architektur hatte und als Hoch¬ 
schullehrer wie als Forscher und Schriftsteller durchaus eigenartige 
Auflassung zeigte. Dreizehn der wichtigsten Abhandlungen über 
Architektur, Ästhetik und Kunstgeschichte vermitteln eine möglichst 
genaue Vorstellung von seiner weitausgreifenden Tätigkeit und 
dem seltenen Wissensreichtum. Fast den dritten Teil des Buches 
füllt St.s 1898 erschienene, von der Kritik überaus günstig begrüßte 
Schrift „Architektonische Zeitfragen“, die mit besonderer Beziehung 
auf Otto Wagners „Moderne Architektur“ (1896) eine Sammlung 
und Sichtung verschiedener Anschauungen für eine kritische Klar¬ 
legung der immer wieder aufgeworfenen Stillrage aufnahm und 
die Einzelanschauungen zu einem geschlossenen Gesamtbilde des 
mit Fug und Recht Erstrebenswerten zu vereinigen suchte. Da viele 
der hier vorgetragenen Äußerungen noch heute fortwirken und 
immer wieder die Architekten geistig anregen, erweist sich dieser 
Neudruck als ganz zeitgemäß. Die übrigen Abhandlungen, die 
mitunter an aufsehenerregende Neuerscheinungen der Kunstliteratur 
oder an die Aufstellung neuer Grundsätze und Lehren anderer 
Forscher anknüpften, erörtern das deutsche Kunstgewerbe und die 
englisch-amerikanische Bewegung, Raumästhetik und geometrisch¬ 
optische Täuschungen, nordamerikanische Architektur, mehrere 
Münchener Fragen, im Anschlüsse an Schmarsows Anregungen, 
die Frage einer neuen Abgrenzung zwischen Gotik und Renaissance, 
den Skulpturenzyklus in der Vorhalle des Freiburger Münsters und 
seine Stellung in der Plastik des Oberrheins, Kunowskis „neue“ 
Kunstlehre, Konrad Langes Illusionsästhetik, die Baugeschichte des 
Heidelberger Schlosses und Entwicklungsfragen aus dem Gebiete 
der christlichen Kunst des ersten Jahrtausends. Eine außerordentlich 
klare und lebendige Darstellung weiß einen ungewöhnlichen Reich¬ 
tum praktischer Durchbildung, künstlerischer Begabung und 
wissenschaftlicher Schulung in gut klingende Münze mannigfaltiger 
Anregung und überzeugender Belehrung umzuprägen und über¬ 
rascht oft durch die Sicherheit der Gedankenentwicklung. 

Wien. Joseph Neuw'irth. 

Dar Pionier. (München, Gesellsch. f. christl. Kunst.) VIII, 1—6. — 
(1.) Müller. Die Himmelfahrt Mariens v. Tizian in Venedig. — Seitz, 
Aus d. Werkstätte d. Goldschmiedes. — (2.) Stoffen, Üb. ßauausführg. v. 
Kirchen. — (8.) Doering, Die Beschießg. d. Kathedrale v. Reims. — 
Staudhamer, Monstranzen. — ( 4 .) Mankowaki, Glocken u. Orgel- 
gohäuse. — (6.) Zils, Totenschilde. — Siaudhamer, Zur Darstellg. d. 
Kruzifixus. — Schippers, Ein Grabkreuz mit d. Bilde d. guten Hirte«. 
— Schmidkunz, Religiöse Inschriften. — (G.) Friedhofsanlage u. -kunsi. 


Erd- und Völkerkunde. 

ö i n & t m o n n Xr. SB.: $le @rbt. (Sine atfgemein »erüänblidte 
(Geologie. SBanb II: (Seologie bet beutidjen Sonbfrfiaften. 
ÜJiit 4 gavbcnbructtafeln, 20 ©djluarjtafeln unb 317 Hbbilbungen. 
Stuttgart, graudt), 1914. Scj."8 0 (VIII, 368 @.) 2Jt. 8.—. 

Der I. Band des vorl. Buches fand im AL bereits 
wiederholte Besprechung (XX, 469 f. und XXII, 150 f.) 
und nun ist auch der II. Band vollständig erschienen. 
Schon seinerzeit hat Ref. mit Vergnügen die Vorzüge des 
Werkes hervorgehoben, die in der meisterhaften Dar¬ 
stellungsweise und in der gründlichen Beherrschung des 
Stoffes durch den Verf. zutage treten. — Der nun 
abgeschlossene II. Band ist vollständig auf die Ergebnisse 
des I. Bandes aufgebaut und kann daher auch nur nach 
vorhergehendem Studium desselben auf allgemeineres Ver¬ 
ständnis rechnen. Die Einleitung bringt eine vorzüglich 
geschriebene Darstellung von Deutschlands geologischen 
Provinzen, die in ihrer Kürze einen sehr guten Überblick 
über die geologische Geschichte und den Bau der deut¬ 
schen Lande gibt. Daran schließen sich sechs weitere, 
größere Abschnitte, in welchen die einzelnen „Provinzen“ 
eine eingehendere Erörterung erfahren. Diese Abschnitte 
fanden wieder eine derart abgerundete, in sich geschlossene 
Darstellung, daß jeder derselben vollständig unabhängig 
von den anderen durchstudiert werden kann. Ich sage 
studiert, da man es kaum mit dem Lesen bewenden lassen 
wird, eine solche Fülle von Tatsachen ist in jedem 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



217 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


218 


Falle zusammengetragen. Gerade dadurch erscheint dieB 
Buch für den reichsdeutschen Leser auch von besonderem 
Werte, da es ihm so möglich wird, sich in kürzester Zeit 
über den geologischen Bau seiner engeren Heimat zu 
unterrichten. Für jeden Ausländer dagegen wird diese 
Fülle des Stoffes geradezu ein Hemmnis; er verliert den 
Überblick, und bei den sehr zahlreichen genannten Ört¬ 
lichkeiten ist eine Orientierung ohne Zuhilfenahme von 
Karten unmöglich, umsomehr als dem Buche keine geo¬ 
logische Übersichtskarte beigegeben ist, was die Benützung 
auch für den heimischen Leser sehr erschweren muß. 

Dieser Mangel leitet uns aber zu jenen Seiten des Buches 
über, mit welchen sich Ref. nicht einverstanden erklären kann. — 
Am Schlüsse der meisterhaften Einleitung bringt Verf. zusammen¬ 
fassend eine Einteilung Deutschlands in verschiedene geologische 
Provinzen, welche den natürlichen Verhältnissen und der Ent¬ 
stehungsgeschichte in gleicher Weise Rechnung tragen. Den folgen¬ 
den Abschnitten dagegen, welche die Geologie einzelner Gebiete 
eingehender behandeln, ist wieder eine andere Einteilung zugrunde 
gelegt. Und nicht nur das, sondern einige der geologischen Pro¬ 
vinzen, wie die Bayrischen, Nordtiroler und Salzburger Kalkalpen 
und ebenso der Bayrische und der Böhmerwald, sind in den be¬ 
schreibenden Kapiteln vollständig übersehen worden. Das mull auf 
den Leser verwirrend wirken. — Die zweite, bedeutsamere Ein¬ 
wendung richtet sich, wie bei dem 1. Bande, gegen die beigege¬ 
benen Versteinerungstafeln, insoferne darauf Fossilien bald in natür¬ 
licher Größe, bald vergrößert oder verkleinert zur Darstellung ge¬ 
langten, ohne daß sich entsprechende Angaben über die wirklichen 
Größenverhältnisse finden. Ref. weiß aus Erfahrung, wie schwer es 
für Anfänger ist, nach Einprägung derart unrichtiger Bilder Fossi¬ 
lien zu erkennen und richtig zu beurteilen. Auch die stellenweise 
hinzugefügte Bemerkung „vergrößert“ hilft darüber nicht hinweg. 
— Erwähnt sei weiters, daß manches dem Fachmanne in der Dar¬ 
stellung als ungewohnt auffällt, so wenn der „Emscher“ als eigene 
Stufe der Oberkreide bezeichnet oder von einer „palaeozänen“ 
Formation gesprochen wird oder an Stelle der meist angenommenen 
Senkungen Aufpressungen gesetzt werden. — Endlich seien hier 
noch einige sinnstörende Druckfehler angemerkt, wie die des „Ele¬ 
fantenfüßchen“ aul S. 49, der „Koalinsand“ auf S. 69, die „Yoldi- 
arctica“ auf S. 64 oder auf S. 106 „Beingerüst eines alten (statt 
,armen 1 ) Sünders“ etc. 

Trotz dieser Ausstellungen besitzt das Buch L.s doch 
viele Vorzüge und besonders in der Hand deutscher Stu¬ 
denten, welche ihre engere Heimat mit Verständnis durch¬ 
streifen wollen oder die an einer Hochschule Geographie 
studieren, wird sein Wert zur rechten Geltung kommen, 
da der Verf. stets die Wechselbeziehungen zwischen der 
Oberflächengestaltung, dem geologischen Bau und der 
Geschichte jeder einzelnen Landschaft gut zur Darstellung 
zu bringen weiß. In dieser Beziehung verdienen auch die 
zahlreich dem Werke beigegebenen schönen Landschafts¬ 
bilder ein eigenes Lob, da sie vom Verf. mit feinem Ver¬ 
ständnis ausgewählt sind und dadurch das geschriebene 
Wort vorzüglich unterstützen. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

@rbmann ©uftab Sfbolf: $)ic Tarbaitelleti. Äottftantinopel 
unb bie SDfrmngfit einft uub fegt. SJIit 67 2 lbbilbungeii, barmiter 
7 in farbiger SBiebcrgabe (rinjd)lie&Iicf) bes UmfdjIagbilbcS) unb 
mit 2 farbigen Jfarten. (ffielfjagen & ftlafings Sßolfsbüdjer. 
für. 130/131.) SBiefefelb, Stellagen & ftlafing. (1916.) fiej.- 8 0 
(80 @.) 3 ». 1 . 20 . 

Sehr zur rechten Zeit, da aller Augen auf die türkischen 
Verteidigungskämpfe gerichtet waren, erschien dies populär ge¬ 
schriebene Buch über die Dardanellen, die der Verf. eingehend nach 
ihrer geschichtlichen und politischen Bedeutung würdigt, wobei 
das Hauptgewicht auf die Verteidigungsanlagen der Meerengen und 
die daselbst in den letzten drei Kriegen (im italienisch-türkischen, 
Balkan- und jetzigen Kriege) stattgelundenen Kämpfe fällt, die in 
lebendiger Darstellung,, bis zum Eintritt Italiens in den Krieg, ge¬ 
schildert werden. Die beigegebene Karte sowie die reiche und 
künstlerisch vollendete Illustrierung erhöhen den Wert des Buches, 
dessen Verbreitung auch der billige Preis wesentlich fördern wird. 

Digitizedby Google 


Anthropo». (Hrsg. P. W. Schmidt.) IX, 6/6. — Mangln, I.ei 
Mossi. — Hocart, Notes on Fnion Totemism. — Skolaster, Die musikal. 
Töne in d. Basa-Sprache. — Suas, Notes ethnograph. sur les indigenes 
des Nouvelles Hebrides. — Fischer, Wer waren die minoischen Kreter? 
van Ginneken, Les classes nominales des longues bantoues. — Perry, 
An analysis of the genealogicai tables collected by R. Thurnwald. — 
Koch-Grünberg, Betöya-Sprachen Nordwestbrasiliens. — Dandouau, 
Coutumes $akalava. — Dünn, The Mengap Bungai Taun. — Winthuis, 
Kultur- u. Charakterskizzen aus d. Gazellehalbinsel. — Schuster. Die 
soz. Verhältnisse d. Banjange-Stammes. — Gaerte, Kosmische Vorstellgen 
Im Bilde prähistor. Zeit: Erdberg, Himmelsberg, Erdnabel u. Weltenströme 
— Schmidt, Die Gliederung d. austral. Sprachen. 


•Floericke Dr. Kurt: Bulgarien u. die Bulgaren. Mit Übersichtskarte u. 
26 Abb. Stuttg., Kosmos, Gesellsch. d. Naturfreunde (Franckh). (1916.) 
8° (92 S.) M. 1.—. 

Meyers Physikal. Handatlas. 61 Karton z. Ozeanographie. Morphologie, 
Geologie, Klimatologie, Pflanzen- u. Tiergeographie u. Völkerkde. Lpz., 
Bibliograph. Institut, 1916. gr.-8° (IV S., 51 Kurten.) gcb. M. 4.—. 
Bibliothek d. Oeteris. Hrsgg. v. Prof. Dr. W. Kosch. Bd. I. Lpz., I)r. W. 
Klinkhardt, 1916 8° 

I. Kaindl Prof. Dr. Rairn. Friedr.: Die Deutschen in Osteuropa. Mit 
14 Abb. (VII, 104 S.) geb. M. 1.50. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Be¬ 
arbeitung. Begründet von Dr. Fr. v. Holtzendorff. Herausgegeben 
von Prof. Dr. Jos. Köhler unter Mitwirkung von S. Anschütz, 

L. v. Bar, E. Beling u. a. 7., der Neubearbeitung 2. Auflage. 
Band I, 1. Hälfte. — Band 111. — Band IV. — Band V, 1. Hälfte. 
München, Duncker & Humblot. Berlin, J. Guttenberg, 1913 und 
1914. Lex.-8° (384 S„ — 111, 462 S„ — III, 661 S„ — 676 S.) 

M. 9.60, — 12.76, — 16.60, — 16.60. 

Schon die rasche Folge, in der die zweite Auflage 
die erste der Neubearbeitung ablösen mußte, spricht für 
die Bedeutung und für den verdienten Erfolg des gewal¬ 
tigen Werkes. Wiederum sind unter der Führung Köhlers 
die glänzendsten Namen der Wissenschaft vertreten. Mit 
Freude begrüßen wir Brunner, Gierke, Lenel abermals 
in der Reihe der Verfasser, denen sich Anschütz, Rabel, 
Stutz u. a. würdig anreihen. Erfreulich ist auch der 
rasche Fortschritt des Werkes, der seinen baldigen Ab¬ 
schluß erhoffen läßt. In dem ausgezeichneten ersten Bande, 
dessen vorliegender ersten Hälfte Köhler, Brunner, Gierke 
und Lenel ihre glänzende Feder geliehen haben, ragt 
vor allem Lenels Darstellung der Geschichte und Quellen 
des römischen Rechts durch die Fülle des neu Gebotenen 
hervor. Im dritten Bande stellt sich Trumpiers Börscn- 
und Bankwesen als Bereicherung gegenüber der früheren 
Auflage dar. Gierkes Grundzüge des Handelsrechtes und 
Köhlers Zivilprozeß- und Konkursrecht, die diesen Band 
zieren, sind Meisterwerke ihrer Art. Den Glanzpunkt des 
vierten Bandes bildet das ungemein fesselnde Staatsrecht 
von Anschütz. Neu sind hier die ausgezeichneten Dar¬ 
stellungen des Verkehrsrechtes von Blume, des Abgabe- 
rechtes von Stutz, des Gewerberechtes von Flesch und 
Hiller. Den wertvollsten Beitrag zum fünften Bande lieferte 
wohl Stutz mit seinem vorbildlichen Kirchenrecht. Äußerst 
wertvoll ist auch das neu hinzugekommene Gefängnis- 
recht Freudenthals. — Es würde zu weit führen, alle 
Beiträge der Bände einzeln anzuführen und zu würdigen. 
Es muß genügen zu sagen, daß wir cs in der Tat mit 
einer Muster- und Meisterleistung der deutschen Rechts¬ 
wissenschaft zu tun haben, die Herausgeber und Verleger, 
die Mitarbeiter und die Wissenschaft gleichermaßen ehrt 
und uns alle zu herzlichstem Dank verpflichtet. 

Prag. R. v. Mayr. 

ü&ütflin SSilßcim; ©iib> unb 'ARiliclnmerifa unter bem 
(fitiflufj bed 'WettfrieneÖ. Sluljang: Tabellen jur ©efdjicßtc 
©üb» ruib SUtittelamerifas. 2iteraturüberficf)t. SBirtjdjaftSftatiftit 
iit grapl)ifct)er TarfteHung auf 21 ©teiitbrudtafrin. fflöttingeit, 
Otto ftapfe, 1916. gr.»8“ (VII, 184 @.) Oli, 4.60. 

Das Buch ist in erster Linfe für Wirtschaftspolitiker bestimmt, 
denen es gute Handhaben zum Verständnis der wirtschaftlichen 
Lage der mittel- und südamerikanischen Staaten — insbesondere, 
wie schon der Titel besagt, unter der Einwirkung des Weltkrieges 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




219 


220 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916; 


— bietet. Der erste Abschnitt betrachtet Süd- und Mittelamerika 
als wirtschaftliche Einheit, ihre Verschuldung an das Ausland und 
Stellung zum Weltmarkt als Produzent und Konsument; der zweite 
Abschnitt nimmt die Staaten (Argentinien, Brasilien, Chile, Peru, 
Bolivien, Uruguay, Paraguay, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, 
Panama, Costa Rica, Nicaragua, Honduras, San Salvador, Guatemala, 
Kuba, Haiti, Dominikanische Republik, Mexiko) der Reihe nach 
einzeln hinsichtlich ihres Staatshaushaltes und Außenhandels, ihrer 
Verschuldung, Finanzlage etc. durch, wobei mancherlei wertvolle 
Fingerzeige für den Wirtschaftspolitiker abfallen; die angehängten 
20 Talein geben ergänzend in graphischer Darstellung einen raschen 
Überblick über Ein- und Ausfuhr der obgenannten Länder. Der 
dritte Abschnitt bietet weitere Ausführungen über die wirtschaftliche 
Lage, Industrialisierung, bisherige Kapitalinvestitionen, Valuta¬ 
verhältnisse etc. von Süd- und Mittelamerika. Sehr dankenswert 
ist auch der Abriß der Geschichte der einzelnen Staaten (S. 99—163) 
und die Literaturübersicht. Gerade jetzt, da es schwierig ist, regel¬ 
mäßige und zuverlässige Nachrichten vom Auslande zu erhalten, ist 
die vorl. Arbeit doppelt willkommen und kann auch für die Neu¬ 
orientierung unseres Handels nach dem Weltkrieg Verwertung finden. 

Sozial« Ravua. (Hrsg.: Dr. A. Retzbach.) XVI, 1 u. 2. — (1.) 
v. Bichtliogen, Die Bagdadbahn. — Müller, Einheitsschule nach d. 
Kriege. — Brauer, Entwicklgstendenzen in d. Arbeiterbewegung. — 
Berger, Die dtsche Sozialdemokratie im Kriege. — Uns. kathol. Arbeiter¬ 
vereine nach d. Kriege. — (2.) Keller, Krieger u. Kriegerfamilien auf d. 
Lande in u. nach d. Kriege. — Die Volkswirtschaft). Grundlehre d. Krieges. 

— Graschopf, Der Arbeitsmarkt in österr. während d. Krieges. — Rost, 
Zur Frage, d. prakt. Bekämpfung, d. Geburtenrückganges. — Retzbach, 

Ein sozialer Priester aus d. Aufklär ungszeit. _ 

♦Grundriß d. österr. Rechts in systemnt. Bearbeitg. Unt. Mitwirkg. v. Prof. 

J. Frh. v. Anders, P. Beck v. Mannagetta, t Prof. E. Demelius ... hrsgg. 
v. Proff. Dr. A. Finger u. Dr. O. Frankl. In 3 Bden. III. Bd., 7. Abt. f., 
veränd. Aufl. München, Duncker & Humblot, 1916. Lex.-8° 

III, 7. My rbach - Rhe in fei d Prof. Dr. Fz. Frh. v.: Grundriß d. 
Finanzrechts. 2., veränderte Aufl. (XIV, MO S.) M. 9.40. 

Staats- u. sozial Wissenschaft!. Forschungen, hrsgg. v. G. Schmoller u. 
M. Serin«. Heft 187. Kbd., 1916. 8« 

187. Loebl Dr. Alfr. H. (dz. im Felde): Der Sieg d. Fürstenrechtes 
auch auf d. Gebiete d. Finanzen — vor d. SOj. Kriege. (VII, 134 S.) 
M. 3.60. 

Wiener Staatswissenschaftl. Studien. Hrsgg. v. Edm. Bernatzik u. E. v. 
Philippovich. XII. Bd. 3. Heft u. XIII. Bd., 1. Heft. Wien, F. Deuticke, 
1916. gr.-8° 

XII, B. Feifalik Dr. A.: Ein neuer aktueller Weg z. Lösung d. bosn. 
Agrarfrage. Mit 3 lithograph. Taf. (VIII, 191 S.) K 12.—. 

XIII, 1. Barbar Dr. Leo, in Wiatza (Uulg.): Zur-wirtschaftl. Grund¬ 
lage d. Feldzuges der Türken gg. Wien i. J. 1681 . (111, 46 S.) K 3.—. 

»Peez Alex, v.; Europa aus d. Vogelschau. Politische Geographie, Ver¬ 
gangenheit u. Zuktt. Zeitgemäßer Neudruck d. gleichnam. Studie. Mit 
Bildn. u. biograph. Skizze. Wien, Manz, 1916 gr.-8°(VI, 119 S ) K 8.--. 

Schöne Literatur. 

I. ^cctiecl SB.: Spiro SBJoria. ftöiit, 3. ?. Sadjem. 

8° (244 ©.) 3M. 3.20. 

II. ^tanl ffimil: 3m Düngen um fca« Suftmeee. ttbb. 

8° (306 ©.) 3JI. 4.—. 

I. Herbert folgt diesmal dem Entwicklungsgang eines jungen 
Fürsten, der von vier ganz verschieden gearteten Erziehern be¬ 
einflußt wird, aber schließlich selbst den rechten Weg findet und 
unbeirrt verfolgt. Ein Stoff, der ebenso der Dichterin wie der 
Psychologin H. Gelegenheit gibt, ihr Können zu zeigen. Gedanken¬ 
inhalt, Schilderung, Stil sind auf der Höhe ihrer anderen Romane. 

II. In einer Zeit, in der die deutsche Luftschiffahrt solche 

Triumphe feiert wie jetzt im Weltkriege, muß ein Fliegerroman 
besonders interessieren. Frank schildert mit Geschick das Streben 
und Sehnen nach Erfolg: auf der einen Seite um der Sache willen, 
auf der anderen aus Ruhm- und Habsucht. Der sehr sympathisch 
gezeichnete Held bleibt seinem hinterlistigen Rivalen gegenüber 
Sieger im Ringen ums Luftmeer und erringt zugleich ein per¬ 
sönliches Glück. Das Buch kann als gute Unterhaltungslektüre 
gewertet werden. W. 

Qet Sieg 6e8 SoSeö. Seltfame mtb pfjantaftifdje SritgsnoueUeit 
aller 8etten unb SiSlfer. HJIii 10 SBilbbeigaben Don SB. 
§erauSgegcben Bon 3- ißori&t?. SJIimdjeu, ffleorg SJlülIer, 
1916. 8° (379 ©.) 3». 4.—. 

Die bunte Sammlung von Kriegsnovellen entspricht inhalt¬ 
lich nicht durchwegs dem düsterklingenden Gesamttitel; denn da 
es dem Verf. nach seinen eigenen Worten darum zu tun war, 
neben phantastischen und grausenhaften Erzeugnissen auch solche 
aus dem Gebiete des Humors und der Komik zu bringen, finden 
wir neben Zeromsky und Strirdberg den seligen Freiherrn von 
Münchhausen u. dgl. Die Auswahl ist mit Geschick getroffen und 
bietet Einblick in die Anschauungs- und Schreibweise der ver¬ 
schiedenartigsten Vertreter von Völkern des Morgen- und Abend¬ 
landes. Die Bildbeigaben fordern vom künstlerischen Standpunkte 

Digitizedby QO' ’^lC 


aus zu entschiedenem Widerspruch heraus, wenn ihnen auch eine 
gewisse Wucht der Bewegungen nicht abzusprechen ist. 

M.-Ostrau. A. Brentano. 


Seibel $einrid? SBolfgang: iMineifenberg. $te fpaniföe 
3ad)t. ©erlin, ©. ©rote, 1916. (149 ®.) geh. 9R. 1.60. 

Ein ungemein sympathisches Büchlein, bei dem man gern 
eine beschauliche Ruhestunde verbringt. Sorgfältiger Stil, behagliche 
Schilderung, Gemütstiefe, Phantasie und trotz der ruhig dahin¬ 
fließenden Erzählung kein Mangel an Spannung. Dazu handliches 
Format, Leichtigkeit und vornehme Zierlichkeit der Ausstattung, 
— lauter Eigenschaften, die das Büchlein zu einem guten Freunde 
und bequemen Begleiter machen! B. 

•1. Jahrbuch der Bergstadt 1916 Ein* Blütenlese aus dem Inhalt der 
ersten 3 Jahrgänge der Monatsblätter Die Bergstadt, herausgegeben von 
Paul Keller. Breslau, Bergstadtverlag Willi. Gottl. Korn. (1915.) Lex. 8° 
(148 S. ill.) geb. M. 1.60. 

•II. B e rgs tadt-B i lderm a p pe. Vierfarbendrucke aus den von Paul 
Keller herausgegebenen Monatsblättern DieBergstadt. Ebd. (1916.) Lex.-8® 
(10 Bl.) in Mappe M. I.—. 

Paul Keller hat mit der Gründung seiner Monatsschrift „Die Berg¬ 
stadt“ einen überaus glücklichen Grift getan. Die deutschen Katholiken 
verfügen ja über eine Anzahl trefflich geleiteter und für die verschieden¬ 
artigsten Lesebedürfnisse berechneter Revuen; aber noch fehlte bis dahin 
eine Zeitschrift, die sich den großen, in Text und Illustration erstklassigen 
Unternehmungen wie den Velhagen und Klasingschen oder Westermann- 
schen Monatsheften würdig zur Seite stellen konnte; Hochland und Gral 
sind weniger für den Familientisch berechnet, Deutscher Hausschatz und 
Alte und Neue Welt anderseits nur für diesen. Die richtige Mitte schlug 
hier „Die Bergstadl“ ein, die zugleich im illustrativen Teil den Vogel ab- 
schoß. — Das vorl. Jahrhuch (1) gibt Proben aus den ersten drei Jahr¬ 
gängen dieser Monatsschrift in Poesie und Prosa, die den Wert derselben 
klar erkennen lassen. Die Mappe (II) vereiht 10 der hübschesten farbigen 
Bildbeigaben zu einer kleinen Serie, die Zeugnis ablegt von der Höhe, die 
unsere Reproduktionstechnik bereits erreicht hat. Beide Gaben sind recht 
geeignet, für die „Bergstadt“ wirksamste Propaganda zu machen. 


DeuUohar Hauaaehatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLII, 7—12. — 
(7.) Achleitner, Der Feldkurat. — Mielert, Poln. Land u. Volk. — 
Kett, Erlebnisse aus d. Jahr« m. Gefangenschaft in Rußld. — Lucecs. 
Die letzten Tage v. Jerusalem. — Wichmann, Denkmal« uns. Zeit. — 
Dr«ßl«r, Die Mutter. — Manthe, Engld. u. Holland im 17. Jhdt. — Für 
d. Frauenwelt. — (8.) Pudor, Visby. — Poltora, Die Schweiz in d. 
Brandg, d. Weltkrieges. — Kein nater, Italiens Ansprüche auf Südtirol. 

— Dreß ler, Am Kellerwaldhorn. — Der Weltkrieg. — (9.) Hansen, Die 
Kinder d. Christian Peterscn. — Semerau, Uns. färb. Feinde u. ihre Waffen. 

— Kemnat er, Italiens Ansprüche auf Südtirol. — Dreß ler, Dtscher 
Besuch. — (io.) Krueger, Riga. — Semerau, Soldalenkunst in Lazaretten. 

— VVichmann, Die List im Kriege. — Dreßler, Ein Richterspruch. — 
Co n t z e n, Die ältesten Zeitungen Belgiens. — (11.) F riederich, Die militar. 
Orden u. Ehrenzeichen d. Türkei u. Bulgariens. — Nehbel, Torpedos 
u. Torpedoboote. — Greeven, Das St. Paulsfest in Galmaarde — 
Böttcher, Der blinde Passagier. — (12.) Krueger, Wilna. — Rost, 
Die Frage d. Selbsternährg. Dtachlds. — Krueger, Türk. Bahnen u. 
Bahnprojekte. — Wichmann, Eine aktuelle Pflanze. — Dreßler, Jagd 
ohne Pulver. 

Roa«fg«r« Helmgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XL, B—6. — 
(3.) H. L. Rosegger, Der Erbarmungslose. — Müller, Das Maifest. — 
Ertlar, Der Hauestein. — P. Rosegger, Vergangenheiten. — Der*., Das 
Sieges sicher. — Söffe, Schikaneder in Brünn. — Schmutt, Die Volks¬ 
schule in Steierm. vor M. Theresia. — Heimgärtners Tagebuch. — (4.) 
Müller, Auf Besuch bei mir. — Groß, Die Admontcr. — Krainz, Nach 
Weihnacht im Oberland. — Der selts. Deutsche. — Ein Jahr Weltkrieg z. See. 

— (5.) Ertler, Mar’ morto. — Müller, Weizen. — S t ü b e r - G u n th e r, 
Der verspätete Frack. — Rosegger, Vergangenheiten. — Conrad v. 
Hötzendorf. — (6.) Müller, Die Landsbergerstraßler. — Feld ner, Zu 
stark. — Rosegger, Kinder aufwecken? — Das Ei um 9 Kreuzer. — 
Ratislav, Zwei österr. Lyriker. — Unsere Kadetten. 


*Svensson Jön: Nonni. Erlebnisse e. jungen Isländers, von ihm selbst 
erzählt. Mit 15 Bildern. B., v*rb. Aufl. Freibg., Herder. (1916.) t° 
(IX, 356 S.) geb. M. 4.80. 

•Faßbinder Nik., kgl. Konrektor in Trier: Am Wege d. Kindes. Ein 
Buch f. uns. Mütter. Mit e. Titelbild. Ebd., 1916. 8° (896 S.) M. 8.— . 
•Krane Anna Freiin v.: Der Friedensfürst. Neue Christus-Erzählungen. 

Köln, J. P. Bachem. (1916.) 8° (16* S ) M. * 40. 

•Birt Th.: Novellen u. Legenden aus verklungenen Zeiten. Lp*., Quelle 
& Meyer, 1916. kl.-8* (IX, 806 S. m. 1 Bildtaf.) geb. M. B— . 
•Freyberg Karl Frh. v.: Thorund. Märchen in u. aus d. Weltgeschichte. 
Regensbg , Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1916. 8° 17-5XS*cm (XXIII, 
761 S.) M. 7.60. 

•Bernoulli August: Sankt Jakobs Heldenschlacht. In Reimen erzählt. 

Lpz., S. Hirzel, 1916. 20 6 X *7 6 cm (8B S.) Fr. 1 . 86 . 

•Lang Paul: Schnurren u. Schwänke aus Bayern. Ein lustiges Volks¬ 
buch f. jung u. alt. Mit Bildern v. Max Wechsler. Würzbg., C. Ka- 
bitZSCh, 1916. 8« (200 S.) geb. M. 1.50. 

•Nicolaus Margarete: Sonnenkinds Ehejahre. Mit Bildern u. Vignetten. 

Dresden, C. L. Ungelenk, 1914. 8° (III, 170 S.) M. 8.20. 

•Kästner J.: Um Heimat u. Leben. [Gedichte.) Den Halden d. Heimat 
gewidmet. Graz, „Styria“, 1916, 8® (IV, 68 S. in. 8 Bildbeil.) K 2. — . 
•Warn eck Eugen: Klänge aus d. bayer. Hochland. O du Heimatflur! 
Naturstimmungen. Heit II. Danzig, A. W. Kafemann, 1916. 8° (25 S. m. 
Portr.) M. -. 60 . 

♦Hartl ich Wladimir Frh. v.: Silvio. Dramat. Dichtg. Wien, Hugo 
Heller & Cic., 1915. 8° (117 S.) M. 2 50. 

•Dörfler Peter: Erwachte Steine, was sie uns v. Feindesnot erzählen. 

Novellen. Kempten, J. Kösel, 1916. kl.-8° (VIII, 184 S.) M. 2.—. 
•Schanz Krida: Versühnung. 4 Novellen. Lpz., Th. Gerstenberg. (1916.) 
8° (165 S.) M. 2.-. 

•Wittner Doris: Die Geschieh« d. kleinen Fliege. Ein Heine-Roman. Lpz., 

Grethlcin & Co. (1916) 8° (473 S.) M. 3 —. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



221 Nr. 13 14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 222 


•Lux Jos. Aug.: Frnnz Schubarls Lebenalied. Ein Roman d. Freundachatt. *Aus allen Zeiten u. Lindern. Eine Sammle, v. Volks* u. Jugendschriften. 

1.—5. Taus. Ebd. (1916.) 8® (880 S. M. 8.50. 28.—26. Bd. Cöln, J. P. Bachem. 1.—8. Taus. (1916.) 8® geb. je M. S.—. 

•Stubenberg Mathilde zu: Heimaterde. Ein Volksbuch. Bildschmuck v. 23. Ilennes Gerhard: Wider d. heißen Tod. Erzählg. aus d. Zeit d. 

Marta Elis. Fossel. Graz, Ulr. Mo9er, 1916. 8° (III, 284 S.) K 4.60. Hottentottenaufstandes. Mit 4 Bild. v. Fz. Müller-Münster. (151 S.) 

•Fulda Ludw.: Der Lebemschüler. Schausp. in 4 Aufz. Stuttg., J. G. 84. Frank Emil: Der Fürstenmeistcr. Erzählg. aus d. Tagen Engel- 

Cotta Nachf., 1916. 8° (196 S.) M. B.—. berts d. Heiligen. Mit 4 Bildern von Fritz Bergen. (164 S.) 

•Steinarl Armin: Der Hauptmann. Eine Erzählg. aus d. Weltkriege. 25. Hennes Ghd.: Der Kampf um d. Heimat. Erzählg. aus d. Völker- 

Ebd., 1916. 8° (888 S.) M. 8.50. kriege. Mit 4 Bild. u. Einbandzeichng. v. Fritz Bergen. (157 S.) 

•Enderling Paul: Der Hungerhaufen u. a. Novellen. Ebd., 1916. 8° 26. K iesgen Laur.: Mickelpickels Abenteuer auf 3 Kriegsschauplätzen. 

(171 S.) M. 8.—. Nach s. eig. Erzählgen aufgezeichnet. Mit Buchschmuck v. M. 

•Harms Paul: Um König Hettels Tochter. Ein altes Lied in neuer Form. Grengg. (154 S.) 

6 Aufzüge. Lpz., S. Hirzel, 1916. 8° (V, 166 S.) M. 8.—. Sophokles, Dramen des. Übertr. v. Walther Amelung. I. Bd. : König 

•Hammerstein Hs. Frh. v.: Februar. Roman. Lpz., C. F. Amelang, 1916. Oidipus. Oidipus auf Kolonos. Antigone. Mit e. einleit. Vorspiel. 

6« iImV) M. I.—. Laios. Ebd., 1916. 8° (VI, XXIII, 258 S. m. 9 Bildbeil.) M. 6.-. 


Oltitteilungen öu$ Der ßeo*©efeUfd)aft. 

Sie pöbagogiiehe Seftiou bet Sco-SefeHfdieift hielt ! 9ieinl)altnug unb ®erebtung bei ©Drad)fd)abeS empfiehlt et bie 
Sigungen ab am 11. SKärj, 8. Slprit unb 13. Ptai b 3.; in ber Schaffung uub götbenmg eine« möglichft felbflänbigen ijroeig* 

erften berftlben (11. SÄätj) fprach )J?rof. Dr. iüilibalb ft a ui m e 1, beichte« bei Slflgemeinen btuiftheti ©pradjoereinei, ber butth Bor- 

Sojent unb Seiler bei pübagogifch>pSr)d)ifd)eu Saboratoriumi an träge, iperauigabe oon „Spradieden", ©rricfjtmiß einer jpracplicben 

ber Sehrer.Stfabemie bei päbagogium« in äSicit, über ’PfhcftO' Beratimgifletle nfw. crfpncRlid) Wirfen lönnte. — 3« ber fid) 

tcctjnif ober bie Sehre von ber loificufchnftlichcn iBcrufd: anjrhliegrnben Debatte gaben ber ffiorfibenbe, .fiofrat p. ftummer, 

keeatung; ber Bortragenbe führte au?, bah bas Problem ber Sireftor für. 2a|jfe, Begierungirat (Eircftor ®r. §ornid) unb 

ftraft« unb 3eiterfparnii feineSroegi erft eine Stufgabe unfrer Püreftor Stangt mandjertei ©rgänjuugen fomie 9üd)tigftellungen 

notionalöfonomifd) gerichteten 3 «it fei, fonbern fc^on früljer erörtert ju beu Sluiführimgeubei ®ortragenben. 

nmrbe, bah ei feine wif(enfd)aftlid)e Begrünbuttg aber erft in 9?ocb. 3>» ber ßunfifeftion mürbe am 13. SJtärj 1916 burd) l. t. 

amerita gefunben habe, wo ®rof. parfon im 3 “h le 1908 6ie erften 3 n 0- $an8 Höhntet eine 'Eiifuffion über SBie sicher 

BerufiberatungibüroS grünbete unb ber 3 ngenieur Saplor bie fteUnng bet ftoften firchlicftet töauteu eingeleitet. — 3 m 

Betriebsführung auf beu @rfahrungitatfaehen ber (fxperimentat* erften leite feiner Auiffibrungen befprach ber ®eimnnte bie Auf* 

bfhcf)o[ogie aufbaute. Sin einer IRcihe Bon ®eiipielen jeigte jobann trilung bet Soften Don Bauhcrfieltungen au beftehenben (irdjlichen 

ber Bortragenbe, wie erfolgreich biefe Bemühungen in bie prajhi ©ebäubeu mit befonberer Serücffid)tigung ber unter tReligioni- 

umgefefct worben fmk; er übte ferner ftritif an biefeit Begebungen, fonbi-Patronat befinblidjen. $ie in faft alten ftroitlänbern juredjt 

bie, in bie ruhigen Bahnen faet)Wiffeuf<baft!id)en ©tubiumi geleitet, beftehenbe Ubermatjuitg ber fcanbtauger- unb 3ufutjrarbeiten auf 

oon grobem roirtfchaftlicben SBerte fiub. — Slu bie theoretifchen bie (Singcpiarrteit fei eine nicht mehr jeitgemähe ©inrichtuitg: fie 

Ausführungen bei Bortrageubcn fchtoffen fid) einige pfpchologifdje habe einerfeiti burd) ben SBanbet in ber Bauftofferjeugung, im 

®rperimente über Slufmerffamteit mittels be« SDinemomcter*, bie Xraniportweien fomie in ben SlrbeitSroeijeri, anberfeiti burdi bie 

ba» lebhafte 3ntereffc ber Stnmefeuben erregten. Slnberungen ber mirtfchaftlicben Bebingungcn ihren urfpriinglidien 

3n ber Sifeung Dom 8 . Slprit bchaubelte ©pmnafiatpvofeffor ©inn Berieten, taffe fid) beutjutage in beu Beredmuugen Dielfach 

Dr. Sari 3E8 o 1 1 e bie Stage: 3ft eine <Hrtnciteruitg bet nur fiftio, alfo einigermahen roifltürlicf) aumenben unb mürbe, 

latrinifehen fflaffifcrlcftüre übet baö Sllteetuin biiiausi ftrenge burdigefiitjrt, in ihren tffiirfungen unter ben ©egeuwarti- 

(ffird)cnuciter unb ÜRittelalter) tuiinfrfjcneilutrtY Sinteitenb oerljättniffen oft taum gu rcchtfevtigcnbe Ungteichheiten jeitigen. 

gab ber Sortragenbe eine ilberftcht über bie Sntmidtung bej ©d)tie|li(h biete fie leicht $anbhabcn ju SBeitroenbigreiten uub 

Satcinif^en a [8 Untcrrichtügcgenftanb; erft f^riebr. Slug. S?3olf §aaripaltereion in Streitfällen. Sin fiiubermS gefuubcr Sntroidtung 

!1758—1824) hob cg au* feiner bienenbeit Stellung jum felbft- erblidt Stebner be« weiteren in bem überfontmenen, au^ burch bas 

ftänbigen Scbrgegenftanb. ®ou ber be« Sleuhnmaitigmu« an (itefep oom 7. SJtai 1874 auügefprocheuen ©rmibfaße, bafe bie 

»urbe e* aber roieber bem ©riechiflhen itt ber SBertung nad)gefteUt. ®atronat*lahen burch e ’ n Permehrtes Rultuibebürfni* ber ®cmeinbe 

Set Bonner UniDerfitätJprofeffor Hermann Ujener (f 1905) ftellie nicht Dergrbfjert roerbeu bürfen. Bei bem grofjen ©influg, ben junteift 

bie Jorberung auf, bah bie Philologie ein 3® f '9 ber ®efchid)te fein ba* SDlaf ber ^eranjiehung bes Patrone* auf bie (Sntjcheibung ber 

müffe; gleiche Siele Derfolgt aud) ber ©ermanift ftonr. Burbad) Baufragen übe, fei biefe finnmitirige Unterorbnung be* HUcrmid). 

(geb. 1859), ber bie Überjeuguug oertritt, bah bevjenige, ber bie tigften, nämlidh ber totjäehlirheu Stotmenbigfeit, unter ben ftarren 

Sutmr unb Siteratur be* beutfehen SJiittclalter* Derftehcn wolle, hiftorijehen ®erpflichtung»umfang unhciloolt. 'JSach ber Pfcinung bc* 

aud) mit ber tateinifd)en ftultur oeriraut fein müjfe. — 3 » einigen Bortragcnben füllte bie Stusfeheibung ber ^anblanger- unb ßufuhr* 

lontreten Beispielen jeigte ber fRebuer, wie biefe Scrbinbung in foften aufgegeben unb an ©teile ihrer getrennten ffieranfdjtagung 

ber Schute burd) aus’gemählte Sd)rijten ber JtirchenDäter, eine* unb Sidjerftcllung ein für attemat eitt ben bi*heti 0 em $urd)fchnitt*. 

Poethiuü, Saffioboruü, Sf'boru* u. a. angebahnt werben (iSttne, öerhattni* entfpred)enber perjentuetter S^ilüffel für bie Berteilung 

unb fleht hierin auch em PJittel, beu Slugriff ber jaljlrcicheu ©cguer ber ©efamtfofteit eingeführt roerbeu. giir bie iptraujirbung ber 

btö humauiftifchen ©tubiunis roirfmtg*DoH eiitgegenjutretcu. — 3n Patrone ju Bauherftetlungen feber Slrt Wäre bereu Siotwenbigteit au 

ber nun folgenbcn SBechfelrebe warf ber Borfiheube, SaubeSfdjul« fid), oh fie nun auf Dermehrtem Suttuäbebfirfui*, auf beu ierueit* 

mjpettor b. 9t, $ofrat ®r. ft. fj. D. ftummer, bie Srage auf, ob gelteubeu baugefehtidjeu Borfchriften ober auf Sluorbuungen ber ju> 

aud) für bie gebachte ffirmeiteruug ber Seftiire, bereu jmeifetlo* ftänbigen SJeufmalüpftege-Drgaue beruht, jur ansfchlaggebeubcn 

hoher SBert nicht in (frage fämc, bie notroenbige Seit oorhanbeit ßnifdjeibungsgruitbtage ju machen. — S!er jroeite Seil ber Stu«. 

fei; ftanonifu* Dr. ftcau* begrühte bie Borfdjtäge be« SReferenteit fühnmgen betraf bie 9tu|6riugung ber ftoften notmenbiger neuer 

aU geeignete ffletegenheit unb Anregung jur Seitcrhilbuug ber ftird)engrünbungcn, welche gefehtid) überhaupt nid)t gefidjert ift. 

«tubierenben; 9tegienmg*rat §aberba teilt bie Bebenteu be* Bor* Bach bot 9lbfid)teu ftaifer Sofefe II. märe e* jtoar geroih «ine 

fi$enben unb fchtägt oor, in befouberen Seltüreftunben augertialb Siauptaufgabe be* PeligionäfonbO, für bie jemeit* nötigen neuen 

beS obtigatorifchen Unterricht* bie oorgefchlageneSeftiire ju betreiben, fttrdienbauten aufjufommen, in erfter Sinie gerabc bort, wo feitierlei 

toogegen ber Borfigeube ju bebenfeu gab, bah bann auch bie Sehrer fouftige lüfittel jur Berfügung fteljett; bie SReligioiiSfonbömittel 

bei deiechifchen unb Steutfchen eine entfpred)cnbe (irmciterung ber reichen baju aber nidjt mehr aui. ®ie ber ftirchenbautätigfdt fo 

Settüre für münfdjeniroert era^ten bürfteu unb bie ©efahr nahe nadjteitige ©pruchpraxi» bei Scrmaltungigerichtähofe* ü; ber Jrage 

liege, bah bie Schüler burd) bie güttc ber Scftüre erbvüdt mürben, freiwilliger BeitragMeiftung burch bie ©emeinbe fei befaunt. — 

Aber bod öftercticftifche Sentfci), feine ringet unb SSäre nicht eine 9teuorbnung beuthar, welche bie burch bie natür* 
Porfrhtdge $u beeett ©efeitigung fprach ®. 9W. Sanjer liehe Snlwicfluttg notweitbig wecbeitbeu ftirchen» unb Pfarr* 

(herauigeber ber 9trmee>3eitung) in ber ©ifcung oom 13. Pfai, grünbungen ebrnfo fichert wie bie ©rhaltuitg beftehenber ftirchen? 

inbem er einleitenb barctuf hinwiei, bah hie Stunbarten ber 3«"fl= 3« ber fotgeuben Snsfuffion, welche fich hauptfächlich bem 

born bei ©prachorganiimui feien. Plan möge aber aud) bie jarten jroeiten Shema, ber (£rrid)tung neuer Sird)en, juloanbte, würben 

Särbungen bei §od)beutjchtn, bie fich aui bem innigen gufammen- bie oerfchiebenen Ptögtichfeitcn imb bie etwaigen Sluifichten einer 

hange mit bem Solfititm ergeben, nicht oerftänbniiloi beurteilen. befferen geje^Iicöert Siegelung erörtert imb bie febmereu ©d)äbcu 

hier gilt ei einjujiehen für bie ßigenart unfrer Piutterfpradje, beleuchtet, bie ber jepige unhaltbare ßuftanb für bie Seelforge, ja 

mai uni aber nicht abhatten fott, etwa oovtommettbe fpradjlidhe für bie ganje Bottiiuohtfahrt mit fich führt. 3”' tuubiid auf bie 

Unarten entjd)iebeit $u befämpfen. ®er Bortragenbe führt einige feit [eher au«fd)taggebenbe Bebeutuitg ber firdjlidjen Bautätigteit 

Beifpiele jolcher an unb jieht auch ben ©ebrauch oon grembmörtern für bie Söebung ber bilbenben Stünftc wirb bie «ettion ber betriebt* 

in bat Bereich feiner Ausführungen. Slti Wirffante« Ptittel jur gen ben Söfung ber erörterten (frage nad) Piöglichfeit porarbeiten. 

Original from 

PR1NCET0M UNIVERSITY 






223 


Nf. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


224 


3« ber ppilofoppifcp-tpeologifcpen Seilion fpracp 
am 15. 'JJlni Tomlurat SJtnilpinb Reumann „Jur ginge 
6 eö fircplirpcu 'itolfdgcfangcb in bet tßjicucr @r,j- 
biiljefe". laö poepbebeutfame Motu proprio ®iu4’ X. oom 
22. Rosember 1903 ßebt nebelt ber lünftlerifcßen oor allem bie 
paftorale fflebeutung ber fiircpemnuftl perDor. 3)amit gibt eö einen 
ber Widjtigfteu ©eficptöpuufte, Dort bem bie firepenmufifaiifepe ®efeß* 
gebmig uub aud) nanuntlid) bie Brilrforge für ben fircplidien Solls- 
gejang beurteilt werben muß. Sind) ba» ©efangbuep ber SBietter 
Srjbiöjefe öerbanlt feinen Urfprung oberpirtlicper Sfebacptnapute 
auf paftorale Sebftrfniffe unb fecljorgliejpct SJlitarbeit. ®er 3rt^alt 
beS fflefangbutpeö sielt barum pauptfacplid) auf ben möglidjft innigen 
Slnfcptuß ber ©laubigen an baS im ftird)enjapr bargeftellte mpftijcpc 
Beben 3 e fu Etjrijli. ®cr SKittclpunft biefeS SebettS ift bae ©epeimniS 
ber pl. Eutßariftie. fflfit ber Dpferfeier bcS fflttareS unb ber fDlawtig- 
faltigleit ber begleitcnbeu ©ebete tritt baS ftircpenlieb in innigfte Ser* 
bitibung. 3« ben meifteit ber Sieber finben mir Stoff, Stimmung unb 
oft SBortlaut b.r lircplicpeii ©ebete aus bem ordo missae ober an* 
bem proprium beS SKiffale. SBetm baS ©efaugbud) niept bab 3beal 
eine« fold)en barftellt, fonbern Dietleicpt eine Sorjlufe ju bemfelben, 
fo muff and; tjier eine paflorale ürwdgtmg jur ©eltuitg lommen. 
2>ie ßlugpeit gebietet, auf SieftepenbeS gebiibrenb Sebadjt ju nepnten 
unb barauf aufjubauen. ®b mußte bei ber Stnlage be? ©efangbutpeS 
ein SKittelroeg gefuept werben jwifepeit einer ooUjlänbigen Reu- 
fepöpfung unb ber SBiebergabe beb allgemeinen, in mirllidiem 
©ebrauep ftepenben fiiebbeftjjeö, eS war tunlicpfte Schonung beä 
brauchbaren ®eftepenben unb Reuanfnnpme oon SBertDoltem aus 
bem ©cfamtbeftaube be8 fatpolifepen benlfcpru ftircpenliebeS geboten. 
Stuf biefc SBeife ftept bas ®ucp in innigfter Serbinbuttg mit ber 
Sntroicflungögefdjicpte beS Strcpenliebe« in ber SBieiter ffirjbiöjefe; 
e» bietet einen Sieberftrauß aus allen 3<tßrßuuberteit ber ©efepiepte 
beS ÄirtpenltebeS. Raturgemaß ftnb bie leßten 3bprpunberte am 
reicßfteu oertreten; ungefdpr ein 5)ritteil ber SJieberanjapt gepört bem 
19. 3ßbt au, ein 'Sritteil bem 18. 3pbt unb bas übrige ber ältertn 
geit. Das ©efangbuep foll nun eine einheitliche ©runblage bilben, 
auf welcher ber fireplicpe SJollSgefang in ber SBietter Srjbiöjefe wieber 
AU jener SJIiite gelangen foH, in ber er itt ber Vergangenheit ftaub. 
SS foll baS fRittel ber Vetftänbigung bilben in ber unerträglichen 
Verwirrung, welepe bie ffierweubung »ott japlreicpeu Spejiallieber- 
bütpern in ben leßten Saßtjepnten fepuf. Surcp bie fircpliepe Sepörbe 
würbe bas ©efangbuep sunt alleinigen öffentlichen ©ebraud) oor- 
gefeprieben, e4 würbe in allen offentlidjen Volf6= unb Vürgcrftpuleit 
alb Seprmittet eingefüprt unb bie Scpulbepörbett paben in bereit- 
willigfter SBeife ipre SJtitarbeit gur Belebung beS lircplicpett Volts» 
gefattgeS sugefagt. S4 ift nun oon größter SBicßtigteit, baß bie feel- 
(orglicpe Strbeit ooU ttttb gatte geleiftet werbe, oor allem auf fateepe- 
tifepem unb pomiletifcpem ©ebiete, mit roelcp lepterem ja auep bie 
unerläßlichen Volfsübtttigett int Rircpengcfaug jufammettpängen. 
Ritpt burep Trjeittralifation, burep ©infltprung unb görbermtg 
oerfepiebeuartiger ©efattgbücper, nicht burd) Krittelei, niept burep 
tttepr ober mittber gutgemeinte Strtilel tuirb bie große Sacpe bcs 
fircplidten VoltSgefangeS itt nuferer (S-rjbiöjefe geförbert, fonbern 
burep genteiitfame SÄrbeit mit fteter SBapritepmung eines gleidtett 
3 ieleS unb naep bellt ffirunbfapet in necessariis unitas, in dubiis 
libertas^ in Omnibus autem Charitas. 


ÖftGrreidjifdjc 

Kunbfcbau 

mitbegründet oon 

Dr. Alfred 5reiherrn oonBerger. 

fierausgegeben oon 

£eopold Jreiherrn oon Chlu- 
mecky, Regierungsrat Dr. Karl 
Glolfy, Dr. Jclix Jreiherrn oon 
Oppenheimer 

Vornehm!!* Hettue Ölterrcichs 

6 Hefte oierteljährlich K 6.— = 

1T1. 6.—, einzeln Kl.— = m. I.— 
flm 1. und 15. jeden ITlonafes 
erfcheint ein Heft oon ca. 5 Bogen 

Abonnements nimmt jede Buchhandlung loroie die Buch- 
drudterel und Verlagsbuchhandlung Carl fromme, Ge¬ 
sellschaft m. b. H., Wien V., Mlholsdorfergasse 7,9, II, 
entgegen. 


Das seelen- and gemütvollste aller Hausinstrumente: 
OaMVM AltilllM mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums 

niastrlerta Fnokt-Katalof« gratii. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liafert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Soeben erfepienen: 

^Hic^arb^agncr=@tubicn 

neue Unterluchungen über die Perldnlichkeit und das Kultur- 
aierk des Bayreuther ITtcilters 

fBon Theodor flbbetmeyer. 

gr.-8“. IV, 276 Seiten. Brei« elcg. geb. iöt. 7.BO. 

5)aö erfte objeltiu urteilenbe SBerl über SB. Dom Dpilofoppi- 
fcptn nnb mufifalijepen Stanbpunlt anä. SebeS feiner SBerle ift 
auöfüprlicp befprotpeu unb wirb baburep bab Serftänbniö für SB. 
ungemein geförbert. 'Sie Scpreibweife ift fcfjelnb unb anregettb. 
gür Slnpänger unb ©cgner mertDoUcö ©ttep. 


Meine Slätter 

— gweite Dermeprte Sluflage. = ■. = 

Sßon Dr. med. Georg fifdier-^annover. 
gt.-8°. 287 Seiten mit 10 Slbbtlbungeu. fpreiS eieg. geb. SR. 6.60. 

Reijeub Heine Sfijjett auö ber iliuftt= unb Ipeaterwelt, 
Steffani, SReubelöfopn, fBaganini, SBagner, SKeperbeer, VrapmS, 
Soacpim, Sllarftpner, alle iS ÜJlitglieber ber gamilien fCeDrient unb 
Stagemanu bepaubeiitb, aud) teilweife ttoep unDeröß'enttitpte SBriefe 
bringenb. $er Stil ift, wie bei bem befannten Herausgeber ber be 
rüptnten 8iürotp.®riefe niept aubrrb ju erwarten war, lebeubig, 
amüfaitt unb geiftDoll. Sie erfte Sluflage ift nur im greunbe4frciJ 
beö SJerfafferö Derbreitet Worben. 


BcrLtg brr Hjafinfdirtt BurfjfjaitbUiitö itt ^amtobrr. 


Druck und Verlag der üuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 


Digitize 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 













Nr. 15/16. 


Wien, 1. und 15. August 1916. 


XXV. JAHR-ANG. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Frans Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


0ERAUSGKGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D? FRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BÖCBDRtJCKEREI UND VERLAGSBÜCHHANDLUMB CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. B„ WIEN V„ NIKOLSDÖRFERGASSE 7, 9,11. 


Erscheint am 1 . jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig IC 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (95 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Kriegsliteratur 1915 1916. I. 925. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Mitteilungen aus d. königl. Bibliothek. Heraus- 
gegeben von der Generalverwaltung. II, 1 . 
(Dr. Hanns Bohatta, Oberbibliothekar a. d. 
k. k. Universitäts-Bibliothek, Wien.) 131. 
Scheffel Jos. Viel. v.: Briefe an Anton Werner 
1 *68—86. (VV.) 233. 


Theologie. 

Pöizl F. H. : Kurzgefaßter Kommentar zu den 
vier heil. Evangelien, fortgesetzt v. Prof. Th. 
Inntlzer. II, 1. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Fischer, 
Weidenau.) 235. 

Maximilian us Princeps Saxoniae: Praelectiones 
Je hturgiis orientalibus. II. (Domherr Dr. 
Karl Freth. v.Hacke 1 berg-Landau, Wien.) 
936. 

Karge Paul: Babylonisches im Neuen Testament. 
(Dr. Fr. Steinmetzer, o. ö. Prof. a. d. 
deutschen Universität Prag.) 936. 

Capelle Paul: Le texte du Psautier latin en 
Afrique; 

Buttenwieser M.: The prophets oflsrael from 
the eigth to the fifth Century, their faith and 
their message. (Dr. P. Niv’ Schlögl, o. ö. 
Prof. a. d. Universität Wien.) 237. 
DahseJoh.: Textkritische Materialien zur Hexa- 
teuchfrage. I. (Dr. Jos. Rieber, o. ö. Prof. 
«. d. deutschen Universität in Prag.) 237. 
Brückner A.: Die Wahrheit über die Slaven- 
tp^stel. (Dr. Ernst Tomek, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Graz.) 238. 

Doelle Ferd.: Reformtätigkeit des Provinzials 
Ludwig Henning in der sächsischen Franzis¬ 
kanerprovinz (1507—1516). 239. 


Philosophie. Pädagogik. 

Betlmer Jul.: Das menschliche Wollen. 211. 
Trine Ralph Waldo: Vom köstlichsten Gewinn; 

-: Der Neubau des Lebens. (Dr. Osk. Kalann, 

Adjunkt an der Bibliothek der Stadt Wien.) 
211 . 

N’aab Ingb.: Der Gymnasiast. 241. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Friedjung Heinr.: Der Kampf um die Vorherr¬ 
schaft in Deutschland 1859- 1866. 242. 

Ficker Joh.: Altchristliche Denkmäler u. Anfänge 
des Christentums im Rheingebiet. (Prof. Dr. 
Engelb. Hora, Karlsbad.) 242. 

Nistor Jancu: Handel u. Wandel in der Moldau 
bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. (Dr. R. 
F. Kain dl, o. ö. Prof. a. d. Univ. Graz.) 243. 

Gildemeister Otto: Aus den Tagen Bismarcks; 

VVhitman Sidney: Deutsche Erinnerungen. 243. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Tresp Alois: Die Fragmente der griechischen 
Kultschriftsteller. (Regierungsrat Prof. Dr. 
CarlWessely, Kustos der k. k. Hofbibliothek, 
Wien.) 244. 

Negelein Jul. v.: Germanische Mythologie. (Dr. 
Wilh. Oehl, o. ö. Prof. a. d. Universität Frei¬ 
burg, Schw.) 241. 

Scheid Nik.: P. Nicolaus Avancini S. J., ein 
österreichischer Dichter des 17. Jahrhunderts, 
als Dramatiker. (Prof. Dr. P. Anselm S a 1 z e r, 
Seitenstetten.) 245. 

Trau mann Ernst: Goethe Faust. Nnch Entstehung 
und Inhalt erklärt. (Wl.) 246. 

Fuhrmann Karl: Raimunds Kunst und Charak¬ 
ter. (Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, 
Lemberg-Wien.) 246. 

Sauer Eberh.: Die französische Revolution von 
1789 in zeitgenössischen deutschen Flug¬ 
schriften u. Dichtungen. (Dr Wilh. Kosch, 
o. ö. Prof. a. d. Universität Czernowitz, der¬ 
zeit München.) 216. 

Zwior Joh.: Einführung in die lateinische 
Kirchensprache. 246. 

Kunstwissenschaft. 

Gold Schmidt Hugo: Die Musikästhetik des 
18. Jahrhunderts u. ihre Beziehungen zu 
seinem Kunstschaffen. (Dr. Rob. Lach, Pri¬ 
vatdozent a. d. Univ., Vorstand der Musiknlien- 
Ahteilung d. Hofbibliothek, Wien.) 247 

Doering Osk.: Michael Pacher u. die Seinen; 

Beschorner Hans: Permoser-Studien; 

Oes er Max: Michael Koch; 

S te r n b e rg - M a n d e r s c h e i d Graf Franz v.: 
Beiträge und Berichtigungen zu Dlabacz’ 
Lexikon böhmischer Künstler. (Hofrat Dr. 
Joseph Neuwirth. o. ö. Prof. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 247, 248. 


Erd- und Völkerkunde. 

Kaindl R. Fr.: Die Deutschen in Osteuropa. 
(Hofrat Dr. Jos. Ed. Wac kern eil, o. ö. 
Prof. a. d. Universität Innsbruck.) 249. 
Ottmann Victor: Aegypten. (Prof. Dr. Jos. 
Villgrattner, Salzburg.) 250. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kühner F.: Lamarck, die Lehre vom Lehen. 

(Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 250. 
Von n oh Arth.: Grundzüge der Geologie. (Dr. 
Lukas Waagen, Sektionsgeologe an der 
k. k. Geologischen Reichsanstalt, Wien.) 251. 


Medizin. 

Pick A.: Der Krieg u die Reservekräfte des 
Nervensystems. (Dr. Alex. Pilcz, a. o. Prof, 
a. d. Universität Wien.) 262 . 


Schöne Literatur. 

Presbcr Rud.: Der Rubin der Herzogin. 253. 
Müller Elis.: Treu zu Jesus; 

Kümmel Konr.: Heilige Jugendzeit. (H. B.) 253. 
Keller Jos. Ant.: 140 ausgewählte Beispiele zum 
1. u. 2. Gebote der Kirche; 

Pages Helene; Dem Heiland treu; 

H u t h A.: Brennende Herzen vom Weißen Sonntag. 

(Laura Kund mann, Wien.) 253. 

Jüngst Antonie : Auf der Fahrt nach dem Glück; 
Bonn Peter: Aus dem Nachtasyl; 

Branz^E*;. P.: Der Schatz der Mohrin. 254. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Vortragsabend: Gratin Lola Marschall: 
„Eindrücke von der Kriegstagung des katho¬ 
lischen Frauenbundes Deutschlands“. — Sozi¬ 
ale Sektion: Vortrag des Hauptmanns, militär. 
Beraters des n.-ö. Landesschulrates Paul 
Kaltschmid: „Militärische Jugendvorberei- 
tung in Österreich ,Jung-österreich‘“. 253—256. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingeiaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Kriegsliteratur 1915/1916. 

I. 


Won der groß angelegten Sammlung Der Deutsche Krieg, 
v Politische FIugschriftcn, herausgegeben von Ernst Juckh, 
uegt neuerdings eine größere Anzahl von Heften (32—78) vor, 
die das unerschöpfliche Thema von verschiedenen Gesichtspunkten 
betrachten, Einzelfragen herausheben, Beziehungen des Weltkrieges 
n politischer, geschichtlicher, finanzieller usw. Hinsicht untersuchen. 
Die Fülle des hier niedergelegten Materials macht es unmöglich, 
»uf die Hefte im einzelnen einzugehen, um so mehr als im AL 


sowohl einzelne Hefte wie auch die ganze Sammlung wiederholt 
(XXIV, 67 ff., 106, 268 ff. ,293, XXV, 206 f.) besprochen wurde; 
die Titel, di$ ja zumeist ^ber c^n Ijlytjt^jler Hefte hinreichend 


unterrichten, sind unten verzeichnet 1 ). — Von den gleichfalls schon 
angezeigten (XIV, 260) Deutschen Kriegsschriften liegt das 

') Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften. Hrsgg. v. Ernst 
Jäckh. Stuttg., Dtsohe Verlags-Anst., 1915. gr.-B 1 je M. —.50: 32. Schulze- 
Gaevernitz G. v., M. d. R.: Freie Meere! (32 S.) — 83. Lewicky Dr. 
Eugen, M. d. öst. R.: Die Ukraine der I.ehensnerv Rußlds. (32 S. m. e. 
Karte.) — 34. Kaindl Raiin, Kriedr.: Dtsche Siedlg. im Osten. (40 S.) — 
36. Hennig Dr. Rieh.: Der Kampf um d. Suezkanal. i32 S.) — 3ii.Stre.se- 
mann Dr. Gust., M. d. R.: Englds Wirtschaftskrieg gg. Dtschld. (40 S.) 
— 87. Muthesius Karl: Das Bildgsv.csen im neuen Dtschld (36 S.) — 

38. Lehmann Haupt C F.: Von Waterloo bis Antwerpen. (44 S ) — 

39. Trampe L.: Der Kampf um die Dardanellen. (31 S.) — 40. Soden 
Us. v.: Bismarcks Glaube. (35 S.) — 41/42. H e 1 f f e r i e h • Karl ; Kriegs- 

PRINCET0N UNIVERSITY 








227 


Nh. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


228 


16. Heft vor: Dr. Ernst Schultze: Die Mobilmachung der 
Seelen (Bonn, A. Marcus u. E. Weber, 1916. gr.- 8 ° 104 S., 
M. 1.40), worin der Verf. die Pflege der hochgemuten, stolzen 
Gesinnung anstrebt, die eine Frucht des Krieges ist, aber auch 
dafür eintritt, daß „wir unsere Seele freihalten von der entwürdi¬ 
genden Höllenmacht des Völkerhasses“. — Eine neue Sammlung: 
„Westdeutsche Kriegshefte“ (M.-Gladbach, Verlag der West¬ 
deutschen Arbeiterzeitung, 1916. 8 °, je M. —.80) bringt in 
Heft 1— 6 : ( 1 ) Wir daheim und Ihr da draußen (64 S.), 
eine Reihe kleinerer Aufsätze, die von der Aufgabe der Arbeiter¬ 
vereine jetzt und späterhin handeln; die Artikelsammlung (2) 
Deutschland im Kriege. Von Hans Wohlmannstetter (74 S.) 
will die Leser vertraut machen mit den im deutschen Wesen 
und in Deutschlands Weltstellung liegenden Kräften und Hoff¬ 
nungen; Heft 3 bietet den Jahresbericht über die Tätigkeit und 
Einrichtungen der Verbandsvereine für die Zeit Juli 1914/16; Heft 4/6 
enthält unter den Sammeltiteln: Mit Schwert und Kreuz (66 S.) 
und Heldentum (50 S.) je 15 der geist- und gemütvollen „Sonn¬ 
tagsbetrachtungen“ des Dompredigers Dr. Adolf Donders; in 
Heft 6 endlich („Verwundet“) schildert Unteroffizier Fritz Magon 
die Stimmungen im Lazarett, die er, als selbst Schwerverwundeter, 
zu studieren reichlich Gelegenheit gefunden hatte; seine Skizzen 
sind recht geeignet, Verwundete zu trösten und aufzurichten. — 
Auf die einschlägigen Heftchen der Universal-Bibliothek 
(Leipzig, Ph. Reclam jun. kl.- 8 °, jede Nummer 20 Pf.) ist schon 
wiederholt hingewiesen worden; von den seit Jahresbeginn er¬ 
schienenen Heften seien genannt: Unsere feldgrauen Helden. 
Aus Tagebüchern und Briefen. III. (Nr. 5806), — C. v. Maix- 
dorff: In russischer Gewalt. Selbsterlebtes aus dem Beginn des 
Weltkrieges (6811/12), — Osk. Kilian: Im Felde. Heitere und 
ernste Kriegserlebnisse (6813), — Berichte aus dem großen 
Hauptquartier 1914/16. Hrsg, von K. Wilke. III. IV. (6814, 5849), 
— Der Weltkrieg 1914/16. Gesammelte Berichte von GM. v. 
Loebell. II. (6818), — Dokumente zur Geschichte des Krieges 
1914/15. Band IV (6822), — Kriegsgesetze des Deutschen 
Reichs. 2. und 3. Ergänzungsheft (6824—27 und 6844—47), — 
Kriegsnovellen. VI. (6840). 

Von Sammelwerken auf selbständige Schriften übergehend, sei 
vor allem des großen Werkes Deutsche Kultur und Katholi¬ 
zismus im Weltkrieg. Eine Abwehr des Buches ,La guerre 
allemande et le catholicisme*. In Verbindung mit G. Briefs, G. J. 
Ebers, M. v. Faulhaber . . . herausgegeben von Prof. Georg Pfeil¬ 
schifter (1.—10. Tausend. Freiburg, Herder, 1916. gr.- 8 °. VIII, 
494 S., M. 6 .—) gedacht, das in einer Reihe von 20 Einzelauf¬ 
sätzen (von Mausbach, Finke, Schrörs, Lippert, Ebers, Sawicki, 
Al. Meister, Switalski, J. Sauer, Pfeilschifter, Knöpfler, Platz, Kiefl, 
Hoebcr, Grauert, Briefs, Pieper, K. Muth, Faulhaber, Schmidlin) 
die Anwürfe des genannten französischen Buches „abwehren, nicht 
erwidern“ will und in englischer, französischer, holländischer, italieni- 


finanzen. Reichstagsrede am 10. März 1915. (56 S.) — 43, Noorden Prof. 
Carl v.: Hygien. Beträchtgen üb. Volksernahrg. im Kriege. (36 S.) — 44. 
Hötzsch Prof. Dr. Otto: Osterr.-Ungarn u. d. Krieg. (35 S.) — 45. Ger- 
1 off Prof. Dr. VV.: Der wirtschaftl. Imperialismus u. d. Frage d. Zoll¬ 
einigung zw. Dtschld. u. Öst.-Ungarn. (35 S.) — 46. Gierke Otto v.: Der 
dtsche Volksgeist im Kriege. (10 S.) — 47. Rümker Hochschulprof. Dr. 
Kurt v.: Mit Schwert u. pflüg! (17 S.) — 48. Majer ev. Pfarrer Erich 
(Alexandrien): Dtschld. u. Ägypten. (30 S.) — 49. Massow Willi, v.: Wie 
steht es mit Polen!- (32 S.) — 50. Muthesius Hermann: Die Zukft. d. 
dtschen Form (36 S) — 51. Rost Dr. IIs.: Dtschlds Sieg Irlands Hoffnung. 
(83 S.) — 62. Goldmann N.: Dar Geist d. Militarismus. (42 S.) — 63. 
Schiic king Dr. Levin L.: Der engl. Volkscharakter. (31 S.) — 54. Ne is s e r 
Prof. Dr. Alb.: Der Krieg u. d. Geschlechtskrankheiten. (35 S.) — 55. Sos- 
n os ky Thd. v.: Irredenta-Politik. (44 S.) — 50. L i efm an n Prof. Dr. Rob,: 
Bringt uns d. Krieg dem Sozialismus näher? (44 S.) — 57. Kiliani Rieh.: 
Der dtsch.-engl. wirtschaftsggsatz. (85 S.) — 58. lleuß Thd.: Kriegs¬ 
sozialismus. (39 S.) — 59. Modler van den Bruck: Belgier u. Balten. 
(88 S.) — *10. Czartoryski Prinz Olgierd: Müssen Dtsche u. Polen sich 
immer befehden? Betrachtgen e. konserv. Pulen. (24 S.) — 61. Schaffner 
Jakob: Die Schweiz im Weltkrieg. (40 S.) — 62. Bach mann Dr. Fz.: 
Der Krieg u. d. dtsche Musik (29 S.) — 63. Staden Dr. Hermann v.: 
Indien im Weltkriege. (43 S.) — 64. 11 et t ne r Alfr.: Die Ziele uns. Wclt- 
politik. (30 S.) — 65. E i s e n 1 oh r Roland : Flugwesen und Fleugzugindustrie 
d. kriegführenden Staaten. (36 S.) — 66. Ue beihör Dr. AL: Frkrchs 
linanx. Oligarchie. (88 S.) — 67. Graevenitz Dr. George v.: Die inilitär. 
Vorbereitg. d. Jugend in Ggwt. u. Zukft. (54 S.) — 68. Gast Prof Dr. R.: 
Dtschld. u. Südamerika. (42 S.) — 69. Helfferich Staatssekr. Dr. Karl: 
Kriegsfinanzen. 2. Teil* (* Der 1. Teil ist im Heft 41/42 enthalten, dessen 
ergänz. Fortsetzg. diesen 2. Teil bildet). Reichstagsreden am 20. Aug. u. 
14. Dez, 1915. (49 S.) — 70. Pauli Dr. med. II.: Die neue Familie. Ein 
Btr. z. Bevölkerungsproblem. 1916. (29 S.) — 71. W e b er Dr. Hans Siegfr.: 
Ansiedlg. v. Kriegsinvaliden. 1916. (36 S.) — 72. Kump mann Dr. Karl: 
Imperialismus u. Pazifismus in Volkswirtschaft!. Beleuchtg. (47 S.) — 73. 
Bodmer Dr. M. J.: Ein neuer Staatenbund u. d. Ostjudenproblem. (86 S.) 
— 74. Herz Dr. Ludw.: Kriegskosten u. Deckung. (37 S.) — 75. Mackay 
Dr. Freih. v.: Der Vierbund u. das neue europäisch-oriental. Weitbild. 
(42 S.) — 76. Lulvcs Archivrat Dr. J.: Die Stellung d. Papsttums im 
Weltkriege. (48 S.) — 77. Mol in I)r. Adrian: Schweden u. d. Weltkrieg. 


(32 S.) 

Politik im 


78 Rache Dr. 
ifrt?!l dzr Nc 

Go 



aul: Wofür kämpfen d. Engländer? Englds 
(28 S.) 


scher, portugiesischer und spanischer Übersetzung erscheinen soll, 
ln der Auswahl der Mitarbeiter, die zu den „führenden Geistern“ 
unseres Volkes zählen, liegt schon an sich die Gewähr einer Gabe 
ersten Ranges von bleibendem Wert, auf deren einzelne Beiträge 
einzugehen es hier an Raum mangelt; hoffentlich findet sich noch 
Gelegenheit, auf diese hochbedeutsame Publikation zurückzukommen. 

— Über die Conrad v. Hötzendorf-Biographie L. v. Pastors ist 
im AL (XXV, 184 f.) schon eingehend gesprochen worden. — 
Weiters sei hingewiesen auf das interessante, gedankentiefe Werk 
des früheren Professors des Verfassungs- und Völkerrechts an der 
Columbia-Universität John William Burgeß: Der europäische 
Krieg. Seine Ursachen, seine Ziele und seine voraussichtlichen 
Ergebnisse. Ins Deutsche übertragen von Max Ikle (Leipzig, S. Hirzel, 
1916. 8°. VII, 170 S. f M. 2.—), der das Recht durchaus aufSeiten 
der Zentralmächte sieht und gegen England entschieden Stellung 
nimmt, da er der Überzeugung ist, daß „der deutsche Geist den 
Fortschritt, der englische den Stillstand, der russische den Rück¬ 
schritt der Kultur bedeutet“; er erhofft den Sieg Deutschlands, da 
eine Niederlage der Mittelmächte für die Vereinigten Staaten von 
verhängnisvoller Bedeutung wäre. Interessant sind auch B.' Aus¬ 
führungen über Österreich-Ungarn und die Mordtat von Sarajewo, 
die amerikanische Munitionsausfuhr vom formal rechtlichen und 
vom streng neutralen Standpunkt aus sowie das Schlußkapitel über 
den deutschen Kaiser. — Ein farbenreiches Bild der französisch¬ 
belgischen Kriegsereignisse gibt: Der Wall von Eisen und 
Feuer. Ein Jahr an der Westfront. Von Prof. Dr. Georg Wegener 
(Leipzig, F. A. Brockhaus, 1916. 8°. 190 S. m. 46 Abb. auf 11 Taf„ 
M. 1.—); das Werk, glänzend und fesselnd geschrieben, reicht 
bis zur französischen Offensive im Juni 1916. Eine große Ausgabe, 
416 S. umfassend, wurde daneben veranstaltet; die vorl. kleinere 
eignet sich besonders zur Versendung ins Feld. — Ein Gegen¬ 
stück dazu bildet: Im Auto an der Front. Kriegserlebnisse von 
Anton Fendrich (11.—16. Tausend. Stuttgart, Franckh. kl.-8°. 
166 S., M. 1.—); auch F. erzählt von der Westfront, die er be¬ 
sonders in. Flandern — einer Einladung aus dem Hauptquartier 
folgend — kennen lernte und nun in flottem Feuilletonstil schildert. 

— Der bekannte rheinische Poet Hans Eschelbach bietet in: 
Dichterfahrten zu unsern Feldgrauen (2. Aufl. Regensburg, 
A. Coppenrath, 1916. kl.-- 8 °. 171 S. m. Portr., M. 1.—) eine Reihe 
von Aufsätzen, teils betrachtender, teils Erlebnisse schildernder 
Natur mit zahlreichen eingewebten Gedichten, die den mannhaften 
Sinn dieses deutschen Poeten ins hellste Licht stellen. — Der 
Deutsche Sieg. Ein Beweis von Hanns Withalm (Berlin, Con- 
cordia, 1916. 8 °. 167 S., M. 2.—) enthält u. a. eine Anzahl von 
Beiträgen hervorragender deutscher Schrittsteller, anderseits Stellen 
aus den Schriften fremder Autoren und aus englischen, italienischen, 
französischen etc. Zeitschriften, die es erklärlich machen, wenn im 
Ausland falsche Ansichten über das deutsche Volk Platz greifen. — 
ln 31 Kapiteln schildert Wilh. Conr. Gomoll seine Erlebnisse 
Im Kampf gegen Rußland (Leipzig, F. A. Brockhaus, 1916. 
8 °. 180 S. m. 42 Abb., M. 1.—); er war mit Hindenburg in Polen, 
mit Mackensen in Galizien, mit Prinz Leopold v. Bayern vor 
Warschau, überall mit den Soldaten Leid und Ungemach teilend. 
Dies eigene Erleben all des Geschilderten gibt dem interessanten 
Buch Kern und Tiefe. — Russisches. Erlebnisse und Ein¬ 
drücke aus elfmonatiger Gefangenschaft 1914/16 von Max Pfau 
(2. Aufl. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1916. kl.- 8 °. 132 S., 
M. 1.—) bietet in fünf Kapiteln (In Lodz, Der Transport (Lodz, 
Saratow, Kasan], Aufs Dorf verbannt, In der Stadt, Die Heimreise) 
lebendige Bilder der Schicksale des Verf.s, der hinter all den Einzel¬ 
erscheinungen russischen Lebens das „russische Chaos“ sieht, das 
ihm ein Spiegelbild des russischen Volkscharakters ist. So ge¬ 
winnen die Schilderungen Pfaus einen weiten Hintergrund und er¬ 
öffnen tiefe Einblicke. — Ein Gegenstück dazu ist: Dschihad. 
Der Heilige Krieg des Islams und seine Bedeutung im Weltkriege 
unter Berücksichtigung der Interessen Deutschlands. Vortrag, ge¬ 
halten in Freiburg i. B. und Cassel von Dr. Gottfried Galli, kais. 
Generalkonsul z. D. (Freiburg i. B., C. Troemer, 1915. gr.-S*. 
38 S., M. —.70), worin der wohlbewanderte Verf. Wesen und Be¬ 
deutung des „Heiligen Krieges“ in allgemein verständlicher Form 
darlegt. — Von hohem Pietätswerte sind auch einzelne nachruf¬ 
artige biographische Schriftchen, die gefallenen jugendlichen Helden 
von ihren Angehörigen gewidmet worden sind. Über die Menge 
ragt da insbesondere hervor das schöne, in seiner schlichten Ein¬ 
fachheit ergreifende Heft, das dem jungen, verheißungsvollen Kunst- 
schüler Walther Weber, geb. 2./8. 1891 in Wien . . . von 
Walthers Mutter „dem Vater meines Kindes, seinen und unseren 
Freunden gewidmet“ wurde (49 S. im Format 16X 16 er11 )* 
lernen da einen für alles Schöne und Hohe begeisterten Jüngling 
kennen, von dem die Welt Großes erwarten durfte; ein Vortrag 

PRINCETON UNIVERSITY 



229 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


230 


über die Geschichte der Baukunst in Österreich, den der achtzehn¬ 
jährige Gymnasiast gehalten, architektonische Aufnahmen der Feste 
Hohen werfen in Salzburg u. ä. füllen nebst einem kurzen Abriß 
reines so kurzen Lebens und einigen Briefen das schone, wert¬ 
volle, reich illustrierte Büchlein. — Heinrich Ruprecht, der Sohn 
des Verlagsbuchhändlers W. Ruprecht in Göttingen (geb. 1892) 
starb am 10. Nov. 1914 an der französischen Front den Tod fürs 
Vaterland. Ihm haben seine Eltern eine kleine Schrift gewidmet 
(Heinrich Ruprecht zum Gedächtnis. Göttingen, Vanden- 
hoeck & Ruprecht, 1915. gr.- 8 “. 24 S., M. 1.—), die in der Haupt¬ 
sache aus einigen Lebensdaten und Briefen des Jungverstorbenen, 
msonders aus Briefen aus dem Felde besteht. Beigegeben ist ein 
Porträt, eine Liedvertonung (für Singstimme und Klavier) Heinrichs 
aus dem Jahre 1912 und eine Skizze des Friedhofs von Torbole. 
Auch hier ist eine reiche Begabung dahingegangen, ehe sie sich 
recht entfalten konnte. Aber es ist doch ein Trost: ein Volk, dem 
eine solche Jugend erblüht, kann nicht untergehen! — Verschiedene 
Schriften befassen sich mit den Lügenberichten unsrer Gegner, 
so das auf Massenverbreitung berechnete Heftchen des angesehenen 
Historikers des Jesuitenordens Bernhard Duhr S. J.: Der Lügen¬ 
geist im Völkerkrieg (Regensburg, Verlagsanstalt G. J. Manz, 
1915. kl.- 8 °. 72 S., M. —.70), worin der Verl, den „Kriegsmärchen“ 
mit derselben ruhigen, klaren Objektivität an den Leib rückt, mit 
der er seinerzeit seine berühmten „Jesuitenfabeln“ abgefaßt hat; 
interessant ist: Ein Beitrag zur Aufklärung der feindlichen 
Greuelberichte. Von Marie Luise Becker (Berlin, Concordia, 

1915. 8 °. 53 S., M. —.50), die die Urbilder dieser Greuelberichte 
in den auf den Bühnen, in den Kabaretts, Kinos, Romanen etc, 
der jüngsten Zeit in Frankreich immer wieder voigelührten sadisti¬ 
schen Greuelbildern mit chauvinistischer, revanchefordernder, anti¬ 
deutscher Tendenz erblickt und das mit großer Sachkenntnis nach¬ 
weist; „Das Bild als Verleumder“ endlich nennt Ferd. Ave- 
narius eine dankenswerte Arbeit, in der er „Beispiele und Be¬ 
merkungen zur Technik der Völkerverhetzung“ (151. Flugschrift 
des Dürerbundes. München, G. D. W. Callwey. gr.- 8 °. 78 S. m. 

■ 2 Abb., M. 1.20) bietet; den wesentlichen Teil bilden die Illu¬ 
strationen, die bezeugen, wie es unsere Gegner verstehen, durch 
Mißbrauch von Bildern gegen uns Stimmung zu machen. — Für 
die Jugend bestimmt ist: In Eintracht stark. Ein Kriegsbuch 
für die Jugend Österreich-Ungarns. Heft 1 —6 (Wien, A. Holder, 

1916. kl.- 8 °. je 48 S., K —.40); die vorl. Hefte enthalten: (1.) 
Viribus unitis. Politisch-geographische Gedanken über Österreich- 
Ungarn und den Weltkrieg. Von Prof. Dr. Georg A. Lukas, — 
(2.-4.) Die militärische Rüstung: Das Heer. Von k. u. k. Haupt¬ 
mann Emil Seeliger, — Die Seeflotte. Die Luftflotte. Von k. u. k. 
LSchL. Emo Descovich, — Die militärische Rüstung. Von k. u, k. 
geistl. Prof. Dr. th. et ph. Desider v. Petrasovics, — (5.) Die 
wirtschaftliche Rüstung. Von Prof. Dr. Jos. Gruntzel, — ( 6 .) Die 
Arbeit der Zukunft. Von demselben. Die Sammlung wird fortgesetzt. 

— An neuen Kriegskarten liegen der Redaktion zwei vor, beide, 
92X67 cm groß, aus dem Verlage G. Schade in Bad Salzuflen: 
Karte des Europäischen Kriegsschauplatzes. 1 : 8,000.000 

— und Spezialkarte des östlichen Kriegsschauplatzes. 
1:1,666.666 (je M.—.76); der ersteren sind an den Rändern 
240 Flaggenbildchen der kriegführenden Staaten beigegeben, die 
ausgeschnitten und auf Nadeln befestigt, auf die jeweiligen Stand¬ 
orte der Truppen gesteckt werden können; die Karten selbst sind, 
nach Ländern farbig getönt, trotz vielem Detail (ohne orographische 
Darstellung) recht übersichtlich. 

Mit dem Krieg in entfernterer Beziehung stehen die folgen¬ 
den Werke: Kraft aus der Höhe. Ein Pfingstgruß ehemaliger 
und jetziger Universitäts-Professoren an ihre Kommilitonen im 
Felde. Herausgegeben von Prof. Dr. H. Finke. 2. Aufl. (Kempten, 
J. Kösel, 1916. 16°. IV, 216 S., geb. M. 2.—); das hübsche Bänd¬ 
chen enthält nebst einer (faksimilierten) Widmung des bayerischen 
-Ministerpräsidenten Prof. Dr. Graf v. Hertling an die akademische 
Jugend im Felde 26 wertvolle Aufsätze katholischer deutscher 
Professoren. — Gedanken, wie sie sich bei der Betrachtung der 
mannigfachen Beziehungen des Krieges vom gläubig-protestanti¬ 
schen Standpunkt aus ergeben, schrieb J. R. v. Locwenfeld 
nieder und sammelt sie in: Neues Werden in Deutschland. 
Einiges zur Psychologie der Kriegszeit (Halle, R. Mühlmann, 1916. 
kl.- 8 °. 86 S., M. 1,60). — Engelbert Krebs schließt seinen beiden 
früheren Bändchen von „Gedanken über den großen Krieg“ (siehe 
AL XXIV, 106, 293) eine 3. Reihe an: Das Geheimnis unserer 
Stärke (1. und 2. Aull. Freiburg, Herder, 1916. kl.-8°. VII, 139 S., 
M. 1.50), die darlegt, daß alle wahre Kraft in den seelischen Gütern 
unseres V'olkes liegt, die uns Gott gegeben, gläubige Männer der 
Kirche und des Staates in uns erhalten haben; eine, wie die beiden 


früheren Bändchen, gan 




D^nk entgegenzunehmende 


Gabe! — »Auf Friedenspfaden“ ergeht sich Dr. P. Romuald 
Banz, Benediktiner (Einsiedeln, Benziger & Co. 8 °. 56 S., M.—.70); 
der Grundgedanke der Schrift ist, daß den einzigen Weg zum 
dauernden Völkerfrieden die Rückkehr zu Christus und seiner 
Kirche bilde; ähnliche Gedanken spricht auch die kleine, populär 
gehaltene Schrift: Durch Sieg zu m Frieden (M.-Gladbach, Volks- 
vereins-Verlag, 1916. 16°. 36 S., M. —.15) aus, deren Verf., Dr. Ludw. 
Niedner, nur in dem buchhändlerischcn „Waschzettel“ genannt 
ist. — In hohen Gedankenflügen durcheilt Richard Muck (Wald¬ 
teufel) in seinem Werke: Die Gebote der Friedenszeit. Ein 
Kampfruf zur großen inneren Befreiung (Wien, K. Gerolds Sohn 
in Komm., 1916. 8 ”. VIII, 213 S„ K 6 .—) die Welt der Ideale, 
die er im kommenden Frieden verkörpert sehen möchte; der Verf. 
spannt den Kreis seiner Interessen nur etwas allzuweit, er täte 
vielleicht gut, sich auf bestimmte Gebiete zu beschränken. — Über¬ 
aus gedankenreich und anregend sind die Ausführungen, die der 
bekannte, auf katholischem Boden stehende Literar- und Musik¬ 
historiker Karl Storck in: Kampf hinter der Front. Kriegs¬ 
aufsätze für Deutschtum in Leben und Kunst (Stuttgart, Muth, 
1915. 8 °. 190 S., geb. M. 2.50) darbietet. Dem Verf. leuchtet als 
Ziel des Kampfes vor: Sieg des Deutschtums in der Welt und vor 
allem in Deutschland selbst; diesem Gedanken dienen die 15 Auf¬ 
sätze, die z. T. schon früher in Zeitschriften erschienen sind. Das 
Buch wird auch nach dem Krieg seinen Wert behalten, vielmehr 
dann erst recht „aktuell“ sein. — Ebenso weisen auf die Zeit 
nach dem Kriege die von hoher politischer Einsicht zeugenden 
Darlegungen hin, die Dr. Albert Ritter (Winterstetten) in: Der 
organische Aufbau Europas (Berlin, Concordia, 1916. 8 °. 
68 S,, M. —.80) vorlrägt und die er zum Schluß in fünf Punkten 
zusammenfaßt. Mögen des Verf.s Voraussagungen zutreffen! — 
Mit der belgischen Frage befassen sich mehrere der eingesandten 
Hefte: aus den nachgelassenen Schriften von Karl Lamprecht 
veröffentlicht dessen Tochter Marianne zwei Vorträge: Deutsche 
Zukunft. Belgien (Gotha, F. A. Perthes, 1916. 8 °. V, 68 S>, 
M. 1.—), die L. noch im Januar und März 1915 gehalten und zum 
baldigen Druck bestimmt hatte; während er im ersteren nach 
einem historischen Rückblick auf die „deutsche Bewegung“ auch 
einen prophetischen Ausblick in die Zukunft eröffnet, umfaßt ähnlich 
der zweite Vortrag von hohen Gesichtspunkten aus Belgiens 
Vergangenheil und Gegenwart. Eine vielerörterte Einzelfrage: 
Deutschlands Verletzung der belgischen Neutralität 
eine sittliche Notwendigkeit, untersucht nochmals „im Zu¬ 
sammenhänge mit allgemeineren Bemerkungen zur Ethik des Krieges“ 
Dietrich Heinrich Keiler (Ulm, H. Kerler, 1915. 8 °. 24 S., M. —.60). 

— Ferner behandelt in der Sammlung „Schriften zum Verständnis 
der Völker“ (Jena, E. Diederichs, 1915. 8 °. je geb. M. 1.80) eine 
Arbeit von Karl Zimmermann „Das Problem Belgien oder: 
Es lebe der Geuse!“ (VI, 70 S.), der „den tiefsten Grund“ (der 
Entfremdung der Viamen und Deutschen) im „belgischen Klerikalis- 
mus“ sieht, den et unausgesetzt bekämpft; ein anderes Heft widmet 
Ed. Wechßler dem Thema: Die Franzosen und Wir. Der 
Wandel in der Schätzung deutscher Eigenart 1871 —1914 (82 S.), 
worin der Verf. aus einer großen Zahl von Stellen aus neueren 
französischen Schriften die Änderung der französischen Gesinnung 
gegen Deutschland nachweist und deren Gründe aufspürt. — 
„Die armenische Frage“ behandelt mit genauer Kenntnis der 
Verhältnisse der Berliner Journalist C. A. Bratter (Berlin, Con¬ 
cordia, 1915. 8 °. 40 S„ M. —.60) — dem wir auch die inter¬ 
essanten Berichte „Im Krieg in Paris“ verdanken (AL XXIV, 294) 

— und weist nach, daß die armenischen Revolten von Engländern 
und Russen angestiftet wurden, die berüchtigten „armenischen 
Greuel“ daher diesen zur Last fallen. 

„Auch einen Kriegsartikel“ nennt Landrichter Raimund Eber¬ 
hard seine Broschüre „Weltordnung und Weltkrieg“ (Halle, 
R. Mühlmann, 1915. 8 °. VI, 82 S., M. 1.60), worin er zeigt, daß 
auch im Krieg eine gottgewollte „Ordnung höherer Art herrscht, 
an die wir nur ahnenden Herzens im Glauben heranreichen,“ und 
daß dieser Krieg nur „die Geburtswehen einer neuen Zeit und 
Menschheit“ bedeutet. —■ Rektor Bruno Clemenz bietet in: 
Deutschlands Zukunft! Kriegslehren und ihre Bedeutung für 
deutsche Jugend- und Volksbildung (Würzburg, C. Kabitzsch, 1916. 
8 °. IX, 107 S., M. 1.20) neun Aufsätze zur Kriegsgeographie (vgl. 
AL XXIV, 294), staatsbürgerlichen Erziehung u. ä. und sucht der 
Schule die Aufgabe klar zu machen: durch Aufklärung und Er¬ 
ziehung zum endgültigen Siege beizutragen. Ähnlichen Zwecken 
dient auch das Werk: Schule und Krieg. Sonderausstellung im 
Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht, Berlin. Ausführliche 
Beschreibung mit 49 Abbildungen auf Tafeln und im Text (Berlin, 
Weidmann, 1916: 8 °. 206 S., M. 3.—), das sich aus 21 (23) Auf¬ 
sätzen hervorragender Pädagogen im 4n s< fhluß an die Sonderaus- 

PRINCETON UNIVERSITY 



232 


231 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


Stellung „Schule und Krieg“ in Berlin zusammensetzt. — Der 
Krieg und die Literatur von Ulrich Rauscher (München, 
G. Müller, 1914. gr.- 8 °. 66 S., M. —.SO) ist zwar an sich eine 
Propagandaschrift für die Werke des Verlags Georg Müller, ent¬ 
hält aber eine interessante, geistvolle Einleitung, die den ersten 
Bogen füllt. — Die Schrift: Das Recht der Sozialversiche¬ 
rung und der Krieg von Prof. Karl Koehne (Berlin, E. Hof¬ 
mann & Co., 1916. 8 °. 64 S., M. 1.50) erörteit nach einer Ein¬ 
leitung die Vorschriften zur Aufrechterhaltung der Tätigkeit der 
Versicherungsträger, die Vorschriften zugunsten versicherter Kriegs¬ 
teilnehmer, die durch den Krieg sich ergebenden Rechtsfragen, die 
Rechtslage des Vermögens der Versicherungsträger in Kriegszeiten 
und bespricht die Sozialversicherung als Hilfsmittel zur Erringung 
des Sieges. — Lehrreich ist die Sammlung: Schwedische 
Stimmen zum Weltkrieg. Übersetzt und mit einem Vorwort 
versehen von Dr. Friedr. Stieve (Leipzig, B. G. Teubner, 1916. 
8 °. V, 204 S , M. 2 40), aus der sich ergibt, daß das schwedische 
Volk in seiner Mehrheit unsre Sache für die gerechte hält und 
eine Waffenbrüderschaft mit Deutschland anstrebt. Das Buch hat 

— ein gutes Zeichen! — in Schweden sechs Auflagen erlebt und 
verdient auch bei uns weiteste Verbreitung. — Über E. Sch ulz- 
Bessers „Die Karikatur im Weltkriege“ und Ed. Fuchs' „Der 
Weltkrieg in der Karikatur“ wird an anderer Stelle des AL gehandelt. 

Zu: Österreichs Geist und Schwert. Ein Gedenkbuch 
aus ernster Zeit. Herausgegeben von Clara Korber (Leipzig, Dürr. 
8 °. 222 S., geb. M. 2.60) haben eine Anzahl hervorragender Au¬ 
toren kleinere belletristische Beiträge geliefert; man findet da Namen 
wie Marie v. Ebner-Eschenbach, Enrica v. Handel-Mazzetti, H. Hango, 
E. Ertl, Irma v. Hofer, P. Rosegger, Gisela v. Berger, R. Schaukal, 
M. E. delle Grazie, Herma v. Skoda, Mathilde Gräfin Stubenberg, 
K. H. Strobl, Hermine Cloeter u. v. a. Die prächtige Ausstattung 
läßt das Werk recht als passendes Geschenk für jung und alt 
erscheinen. — Ein lebensvolles Bild des Kampfes zur See bietet: 
Cap Trafalgar. Eines deutschen Hilfskreuzers Glück und Ende. 
Erzählt von Fedor v. Zobeltitz (Stuttg., J. Engelhorns Nachf., 
1915. 8 °. 298 S., M. 2.—). Der Hilfskreuzer „Cap Trafalgar“, mit 
dem Anfang März 1914 Prinz und Prinzessin Heinrich von Preußen 
eine Reise nach dem La Plata angetreten hatten, ist bekanntlich 
in den südamerikanischen Gewässern von einem englischen 
Kriegsschiffe vernichtet worden; v. Z. schildert die La Plata-Reise 
sowie den Untergang des Schiffes; die eingestreuten „Erzählungen 
am Rauchtisch“ bieten dazu eine belletristische Beigabt. — Fünf 
Kriegsnovellen gibt Dolf v. Korb in: Feld flieg er an der 
Front (Leipzig, C. F. Amelang, 1916. 8 °. 135 S., M. 2.—), die 
sämtlich in glänzender Darstellung, mit packender Anschaulichkeit 
Episoden aus dem Leben des Feldfliegers erzählen; cs ist, als ob 
sich die Wucht und Größe der Ereignisse, die uns umflutet, 
sowie die neue Waffe auch einen neuen Stil geschaffen hätten, 
der in diesen Novellen pulst. — „Mit Mörsern und Hau¬ 
bitzen“ von Carl Mathern (Fips im Felde) (Berlin, Concordia, 
1915. 8 °. 142 S., M. 1.20) sind, wie der Nebentitel besagt, 

„lustige Kriegsbilder von Anno 14/15“, gut geschaut, mit flottem 
Stift hingeworfen, lebenatmend und voll Humor, — ein amü¬ 
santes Unterhaltungsbuch. — Ebenso amüsant, dabei speziell 
Österreichisch gefärbt sind die unter dem Titel „Anno 16“ von 
Oskar Wiener gesammelten und eingeleiteten „Kriegsanekdoten 
aus Österreich“ (Prag, Vereinigte graphische Anstalten Koppe-Bell¬ 
mann. gr.- 8 °. 79 S., K 1.—), eine Reihe köstlicher kleiner Einzel¬ 
züge und Erlebnisse, denen der Erdgeruch der Wirklichkeit an¬ 
haftet und die darum doppelt wirksam sind. — Die eigenartig 
schönen Kriegsgeschichten Für Heimat und Herd von Josef 
Wichner (2. Aufl. Stuttgart, A. Bonz & Co. kl.- 8 n . 93 S., M. 1.—), 
die Gabe eines echten Dichters, werden an anderer Stelle gewürdigt. 

— Von neuen Kriegs-Gedichtbüchern seien genannt: Vaterland, 
heilig Land. Kricgslieder von Gustav Falke (Leipzig, Quelle 
& Meyer, 1915. kl.- 8 °. 47 S., geb. M. 1.20), ein Viertelhundert 
kraftvoller, tief empfundener und formschöner Gedichte mit ein¬ 
gedruckten passenden Bildern in Schwarz-Weiß-Kunst und einem 
Notenanhang (10 Doppelblatt mit Vertonungen von Leo Kühler 
und A. Sessen). — Kunstmüßige Dichtungen eines Mannes von 
hoher Bildung sind: Feuerzeichen. Kriegsgedichte von Otto 
Gerok (Stuttgart, Strecker & Schröder, 1915. kl.- 8 °. VII, 86 S., 
geb. M. 1.20), formvollendet, literarisch durchgebildet, von echtem 
Künstlergeist erfüllt. — Das Gleiche gilt von den eigenartigen 
Gedichten von Ina Seidel: Neben der Trommel her (Berlin, 
E. Fleischel, 1915. 8 °. 80 S., M. 3.—), die volkstümliche, ursprüng¬ 
liche Wucht des dichterischen Ausdrucks mit reifer Formmeisterung 
verbinden. — „Fel dm arschall Hindenburg zur Ehr’!“ Ein 
Flugblatt von Dr. Schaube-Brieg (Berlin, Concordia, 1915. 8 *. 

Digitized by GOOglC 


28 S., M. —.40) bietet in neun gelungenen Gedichten Episoden 
aus des Feldmarschalls Leben. — Außerdem seien genannt: Meinen 
Kameraden. Kriegsgedichte von Carl Lange, Hauptmann und 
Batterieführer (2., verb. ji. wesentlich verm. Aull. 4.-6. Taus. 
Danzig, John & Rosenberg. kl.- 8 °. 34 S.), — Sturm und Stille. 
Kriegsdichtungen von Emil Hadina ( 1 .—4. Taus. Wien, Selbst¬ 
verlag des Deutschen Schulvereines, 1916. 8 °. 46 S.), — Zweierlei 
Kampf. Kriegsgedichte von Waldemar v. Grumbkow (Leipzig, 
Xenien-Verlag, 1916. 8 °. 88 S., M. 1.—), — Belgische Sonette 
von Paul Friedrich (Ebd., 1916. gr.- 8 °. 44 S.). 

Einen besonderen empfehlenden Hinweis verdienen die zahl¬ 
reichen hieher gehörigen Verlagswerke des Volks Vereins-Ver¬ 
lags in M.-Gladbach; es liegen (außer den oben angezeigten) noch 
vor: Krieg und Seele. 3 Kapitel. Von Hermann Platz ( 8 °. 64 S., 
M. 1.20). Die „drei Kapitel“ behandeln: Die Kulturnöte der Seele 
vor dem Kriege (Verweltlichung, Versachlichung, Imperialismus, 
Die Sünde), Die Erlebnisse der Seele im Kriege (Meister Tod, 
Volksgemeinschaft auf Stube 68 , Schützengrabenmächte, Im Granat¬ 
feuer auf polnischer Heide, Daheimgebliebene und Draußenstehende 
u. a.) und Die Hoffnung der Seele nach dem Kriege (Liturgie 
und Seele, Der konservative Mensch). — Vom deutschen Geist. 

5 Abhandlungen aus der Sammlung „Der Weltkrieg“ ( 8 °. 88 S., 
M. 1.—): Christus und der Krieg, von F. W. Förster; Stille Ge¬ 
danken im Weltkrieg, von Otto Maresch; Krieg und Kultur, von 
K. Hoeber; Krieg und Kunst, von Jos. Simon; Der deutsche Idea¬ 
lismus und der Weltkrieg, von A. Dyroff. Aus derselben Samm¬ 
lung „Der Weltkrieg“ stammen die sechs Abhandlungen, die unter 
dem Gesamttitel Deutschland und das Mittelmeer vereinigt 
vorliegen ( 8 °. 110 S., M. 1.20); es sind dies: Der Weltkrieg und 
die Orientfrage, von Paul Beusch; die Balkanpolitik Italiens, von 
Th. v. Sosnosky; Österreich-Ungarn und der Balkan, von dem¬ 
selben; Italien, von M. Spahn; Weltkrieg und Islam, — und: Spanien 
und der Weltkrieg, von Jos. Froberger. — Die Schrift: Militaris¬ 
mus und religiöses Leben im Weltkrieg. Dargestellt an der 
Seelsorge einer Heimatgarnison. 2., umgearbeitete und stark ver¬ 
mehrte Auflage der „Organisation der Militärseelsorge“ von Ober¬ 
lehrer, zurzeit Garnisonpfarrer Heinr. Jos. Radermacher ( 8 °. 
112 S., M. 1,90) bietet vielfache Anregungen für die Feldgcistlich- 
keit, aber auch Laien finden, so z. B. in den Kapiteln „Psycho¬ 
logie der Verwundeten“, „Lesestoff“ und „Gefangene“, viel Inter¬ 
essantes. — Belgien. Neun Abhandlungen der Sammlung „Der 
Kampf um Belgien“ ( 8 °. 146 S., M. 2.40); über die verschieden¬ 
sten Themen, die der Titel umschließt, kommen hier eine Anzahl 
erprobter Fachmänner: Leo Schwering, O. Dresemann, A. Fürsten¬ 
berg (Der belgische Klerus), Jul. Bachem (Das religiöse Problem 
in Belgien), Herrn. Ritter, Th. Brauer, Hub. EfTer (Die französische 
Literatur in Belgien) zum Worte. — Zur schönen Literatur ge¬ 
hören: Kriegsnovellen. I. Band ( 8 °. 116 S., M. 1.20) mit Bei¬ 
trägen von Hans VVopelisse, Heinr. Biesenbach, Kath. Halbe, Hans 
Schrott-Fiachtl, Maria Doll; — Wandlung. Mein Kriegsbuch 
1914/16 von Heinr. Zerkaulen ( 8 °. 88 S., M. 1.—), aus zwei poe¬ 
tischen und zwei prosaischen Teilen bestehend, die überall ein tiefes 
Erfassen der ethischen Größe dieser Zeit offenbaren. — Von dem 
bereits früher (AL XXIV, 323) angezeigten Kriegsallerlei. Von 
Dr. Clemens Wagener ist ein drittes Bändchen: Bei Stab und 
Troß (kl. - 8 °. 263 S., geb. M.—.80) erschienen, eine Sammlung 
allerlei lesenswerter Darlegungen über Heerführung, Spionage und 
Aufklärungsdienst, Kriegsberichterstattung, Dauer der Kriege, 
Festungsbau, Feldpost, Eisenbahnen im Kriege, San itäts wesen, 
Schußwaffen usvv., alles in Hottern Stil, den eingestreute Gedichte 
(Kap. XVII enhält nur Lieder, Verse und Sprüche) beleben. — Die 
Mitte zwischen Abhandlung und Erzählung nehmen die „Kriegs¬ 
berichte und Aufsätze eines Frontofliziers“: Aus Champagne 
und Vogesen. Von Joseph Gieben (kl.- 8 °. 163 S. mit 34 Abb., 
geb. M. 1.60) ein; diese „Ausschnitte aus dem Erleben“ geben 
tatsächlich, wie es der Verf. beabsichtigt, eine Vorstellung von 
den Wirklichkeiten des Krieges, die durch eine Anzahl gelungener 
Abbildungen unterstützt wird. — Das große Wecken. Eine 
Feldgabe für unsere Kommilitonen. Herausgegeben vom Kathol. 
Akademikerausschuß München durch das Sekretariat Sozialer Stu¬ 
dentenarbeit zu M.-Gladbach (10. u. 11. Taus, kl - 8 °. 64 S., 

M. —.60); — schließlich sei noch der Zeitschrift Heimatgrüße an 
unsere Krieger 1915 (31*6X28*6 cm, VI, 416 S., geb. M. 4. —) 
gedacht: 62 Nummern zu je 8 Seiten, die in 17 Inhaltsgruppen 
eine Fülle von anregender Lektüre nebst vielen Bildern zu einem 
überaus billigen Preise darbieten. — Selbstverständlich stehen alle 
literarischen Erscheinungen des Gladbacher Volksvereins-Verlages 
auf durchaus katholischem Boden und verdienen daher die weiteste 
Verbreitung, besonders auch zu Sendungen ins Feld und in Spitäler. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




I 


233 


Nr. 15/16. 


Allukmeinks Litekaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


234 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Mitteilungen aus der königl. Bibliothek. Herausgegeben von 
der Generalverwalturg. II.: Neue Erwerbungen der Hand¬ 
schriftenabteilung. I. Lateinische und deutsche Handschriften, 
erworben 1911. Berlin, Weidmann, 1914. 19 6 X 2ö*6 cm (V, 
122 S.) M. 8.—. 

Eine mustergiltige Beschreibung der im Laufe des 
Jahres 1911 von der Verwaltung der Königlichen Biblio¬ 
thek in Berlin erworbenen lateinischen und deutschen 
Handschriften, die durch Jacobs und Degering hier ihre 
bibliographische Bearbeitung gefunden haben. Die dazu er¬ 
forderlichen Indizes werden erst nach einer Reihe von 
Heften nachfolgen. Das Erscheinen dieser Handschriften¬ 
zuwächse, von denen der vorl. Band die erste Nummer 
bildet, wird von der ganzen gelehrten Welt mit Freude 
begrüßt werden, die ja großes Interesse daran hat, 
möglichst bald von dem Inhalt der Handschriftenschätze 

I an Bibliotheken Nachricht zu erhalten, und der General¬ 
verwaltung sehr zu Dank verpflichtet ist, die nicht nur 
der Erwerbung, sondern auch der Verwertung von Hand¬ 
schriften ein besonderes Augenmerk zuwendet. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 

€ e f f e l Sojef SJiftor öon: Briefe an Stnton bou Vertier 
1863—1886, 9ttit Slnmerlungen üerjefjen uttb Ijerauägcgeben 
Don bem (Smpfäiiger. Stuttgart, 91. 93oit3 & ©ontp., 1916. 8° 
(IX, 217 0.) Ütt. 3.60. 

Im Vorwort sagt der Herausgeber, der Dichter des „Ekkehard“ 
sei ihm durchs ganze Leben Freund, Lehrer und Führer gewesen. 
Das geht auch aus den Briefen hervor, die sich hauptsächlich mit der 
künstlerischen Tätigkeit Werners beschäftigen, dabei aber in einem 
mit den Jahren immer herzlicher werdenden Freundschaftston ge¬ 
schrieben sind. Den Freunden Scheffels, wie seinen eigenen, hat 

I Werner durch die Veröffentlichung dieser Briefe eine Freude ge¬ 
macht, zugleich aber auch jungen Künstlern wertvolle Fingerzeige 
zu Buchillustrationen und ähnlichen Arbeiten geboten. W. 

Dor Oral. (Trier, Petrus-Verlag.) X, 8—8. — (8.) v. Kralik, Dtsche 
Staatskunst. — Knnckfuß, Neuzeitl. Unkunst. — Buol, Verschollen! — 
l-ampert, Die Völkerrecht!. Stetig. d. Apostol. Stuhles. — Schaukal, 
Zeichnungen. — Oel, Die Mystik d. Islam. — (4.) v. Kralik, Gottes¬ 
gericht. — Carnot, Zu E. Geibels 100 . Geburtstag. — Herbert, Die 
Stunde der Einkehr. — Mädtr, Die kuthol. Sprache. — Vom Versagen 
un*. Schaubühne. — (5.) v. Kralik, Föderalismus u. Imperialismus. — 
Volpers, Romantik u. nationaler Sang. — Zach, Roseggers relig. Ent- 
»icklg. — Nicht „Gegen - , sondern „Für“. — (6.) v. Kralik, Heilige 
Kommunion. — Scheuber, Ant. Stockmann als Bildnismaler. — Carnot, 
Die Mutter d. Admirals. — (7.) v. K r al i k, Dtschtum u. Kirche. — D e c u r t i n s, 
Ir. Nietzsche u. d. Christentum. — Huber, A. v. Menzel. — Koch. Zur 
Karwoche in e. böhm. Sozialistendorf. — Buol, Verschollen. — (8.) v. 
Kralik, Die Idee v. 1914. — Scheuber, Gg. Busch. — Die Kunst dem 
Volke! — Magnussen, Angelo Surto f. — Bahnbrechende Gedanken. 

Hochland. (Red. K. Muth.) XIII, 7 u. 8. — (7.) Kiefl, Leibniz u. d. 
dtsche Glaube an d. Weltordnung. — Fischer, Vom mod. Unglauben u. 
v. Glauben. — Dörfler, Judith. — Sorge, Isaaks Opfer. — Stadtier, 
Bliche Gedanken üb. d. franz. Revolutionsideal. — ßlennerhassett, 
Fa<cal in d. neueren Literatur. — Kg. Friedr. Aug. II. v. Sachsen in Cetinje. 
Ein Reisetagebuch, mitgeteteilt v. Joh. Gg. Hzg. zu Sachsen. — Platz, 
Zur Geschichte d. französ. Nationalismus. — Coar, Darben wir? — Riepl, 
Numantia. — Kuckhoff, Probleme d. höh. Schule. — Guenther, Heinr. 
Lersch. — (8.) Briefs, Mitteleuropa. — Spahn, Bismarcks polit. Erbe 
u. d. Krieg. — Sch eie r. Soziolog. Neuorientierg. u. d. Aufgabe d. dtschen 
Katholiken. — Benke, Shakespeare als Patriot u. Kritiker s. Landsleute. 
- Weber, Dtsche Kolonisation. — Schmitz, Eine Kriegserinnerung in 
Beethovens Missa eolemnis. — Meffert, Der „proletar. Charakter“ d. Ur¬ 
christentums. — Herwig, Vom literar. Expressionismus. 

Dl# Bergatkdt. (Hrsg. Paul Keller.) IV, ft—8. — <6.) Fleischer. 
Der HaupttrefTer-Michl. — Pieper, Nachtgefechte. — Gl’M. Prinz Leopold 

I v. Beyern. — H e n n i g, Die Mekkabahn u. ihre Bedeutg. f. d. türk. Auf¬ 
marsch gg. Ägypten. — Müller, Das Komma. — Bilder aus e. Offizier- 
Gefangenenlager. — Die Eisenbahnrevision. — B a r s c h, Bergstiidt. Kriegs- 
berichterstattg. — Keller, Das Königl. Seminartheater. — Hefel- 
Schnürer, Der Wettermantel. — Bethge, Die Frauen v. Konstantinopel. 

I - Pichler, Dia Blume d. Alhambra. — Keller, Im Bereich d. Lovcen. 
— Betsch, Ballist. Photographie. — FTotvein, Der kleine Kosak. — 
Lind ho Im, Meister Sigfrids Her 2 enssage. — Keller, Uns. Ausslellg. — 
Deeken. Das Opfer der Masina. — Hamann, Bergstädters Bücherstube. 
— (“.) M o e 11er, Longinus Meier. — Keller, Randglossen z. Zeitgeschichte. 
— Hayek, Die Österreicher in Italien 18-18/9. — Kritzinger, Von d. 
wahren Heimat d. Osterhasen u. a. Deutungen d. Mondtlecken. — Brecka- 
btiftegger. Die donnernden Alpen. — Marilaun, Erinnerungen an 
Albanien. — Ungir, Der Windhund. — (8.) Giese, Die da reden, wenn 
| vt schweigen. — Sch n y de r, Alpine Prachtstücke. — Müller, Der Reporter. 
— Schmidl (Exped.), Theater u. Kirche in ihren geschichtl. Beziehungen. 
-Trinius, Am Waldesrande. — R ei n har d t, Denkende Tiere. — Heine, 
Denkmale. 

Dlgitizedby (jOOglC 


öaterr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) V, 8—6. — (8.) 

Seipel, Die Frauen u. d. kommende Friede. — Gräfin Marse hall. Das 
weibl. Dienstjahr. — Nagl, Hauswirtschaft u. Volkswirtschaft. — Köck, 
Die Kriegsmutter. — Aus d. kathol. Reichs-Frauenorganisation österr.s — 
(4.) Aus d. Erinnerungen d. Gräfin Zichy-M e11e rn i c h : Wieder daheim. 

— Das ßevölkerungsproblem. — Baronin La nenna- Wense rn, Unser 
Tita. — Sachsei-Liechtenstei n, Fürstin Pauline Metternich. — Zum 
weibl. Dienstjahr. — (6.) Swoboda, Universalseelsorge u Weltfriede. — 
Die Jugendsektion d. Kathol. Frauenorganisation Nied.-Österrr.s — (6.) 
Handloß, Unterhalte, u. Körperpflege in weibl. Jugendvereinen. — Hagen, 
Die F'rau im Kampfe gg. d. Ünsittlichkt. — Gräfin d’A vernas, Eine 
jurylose Kunstausstellg. — Rein, Der Namenstag. — Siltl. Aufgaben uns 
Jugend in d. Kriegszeit. — Beil, in jedem Hefte: Österr. Mädchenwelt. 

Allg. Rundachau. (Begr. v. A. Kausen.) XIII, 13—26. — (18.) 
Roeder, Die Spaltg. in d. dtschen Sozialdemokratie. — Schwering, 
Vlandern üb. Belgien. — Bachem, Stimmungen u. Strömungen im französ. 
Katholizismus. — N e u n dör fer, „Der Gehorsam ist e. Segen“. — Sie bers, 
Militärkontrolle u. Jugendptlege. — (14.) Schiller, Weltkrieg u Kon¬ 
fessionsfrieden. — Landncr, Die Frage d. Geburtenrückganges in Österr. 

— K 1 ey, Bulgarien, d. Kulturpionierd. Balkanlander. — (16 ) B ac h em, Lehr¬ 
reiches in d. U-Bootfrage. — Schubart, Kriogsgewinne. — Schwering, 
Kard. Mercicr. — Hoffmann, Zukunftsrüstgen d. dtschen Volkes. — 
(16) Eberhard, Das Alleluja d. Krieges. — v. Esch, Zur innerpolit. 
Lage in Luxemburg. — (17.) Fleig, Englds Weltreich u. die europ. Mittel¬ 
mächte. — Heilmaier, „Die Zukft. d. Protestantismus“. — Kuckhoff, 
Zum „Kriegsfürsorgebeitrag“. — Krebs, Zur Neugruppierg. in d. Vläm. 
Bewegung. — Philipp, Dennoch! — (18.) Schubert, Dtsch.-amerikan. 
Beziehgen. — Bachem, Die poln. Frage. — Schwering, Dtschld. u. d. 
groß-niederländ. Kulturproblem. (19.) Sc h mi ed 1 i n, Aufgaben d. dtschen 
Katholiken im türk. Orient. — Ude, Staatsmonopole? — Walterbach, 
Die Arbeiter-Enzyklika Leos XIII. — (20.) Baunigarten, Turan. — 
Kuckhoff, Eine Reichssteuer f. Junggesellen. - Frh. v. Manndorff, 
Dtsch u. österreichisch. — Blum, Eine unbeachtete Kulturmacht in 
Kurland. — Heldmann, Eine Fortbildgsschule vor 1U0 J. — Doering, 
Heldendenkmäler. — (21 ) B a c hem, Ein Kriegsernährungsamt. — Landner, 
Schach don Klerus Verleumdern in österr.! — Abel, Sünden in d. Heimat. 

— Dionys, Jugendschutz. — (22.) Jaeger, Belgiens Zukft. u. d. vläm. 
Frage. — Regsen, Zur dtsch.-poln. Verständigung. — Frh. v. Man n d or ff, 
Dtsch.-österr.-ungar. Katholikentag. — Dionys, Jugendgift. — (23.) Eberl, 
Ein friedl. Parlamentär e. relig. Großmacht. — Nuß, Eine relig.-polit. 
Mittelschulbewegung. — (24.) Faßbender, Das Kriegsproblem d. mod. 
Seelsorge u. d. Krieg. — Osel, Die Tagung d. dtsch.-österr.-ungar. Wirt- 
schaftsverbandes. — Schubart, Die Bedeutg. d. Seeschlacht am Skagerrak. 

— Bachem, Das Reichsernährungsamt. — Stemplinger, Perverse Päda¬ 
gogik vor d. Weltkrieg. — (25.) Abel, Friedensgedanken. — Neun- 
d,örfer, „Mitteleuropa“ in kirchl. Hinsicht. — Landncr, Klarheit od. Ver- 
wirrg. ? — Riß, Irrungen — Wirrungen. — (26.) Lippl, Islam u Christen¬ 
tum im türk. Reich. — Curd au ns, Der Fall F’oerster. — Eberl. Der 
Burgfrieden auf d. Kreuzwege. — Weigl, Moralpädagog. Kriegserlahrung. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XL, 1916, März—Juni. — 
(März.) Die Haltg. d. Präs. Wilson in d. „Lusitania“-Konllikt u. dessen friedl. 
Beilegung. — Italien u. d. Adria. — Für wen opfern u. schlagen sich noch 
immer uns. Gegner? — Fraknöi, Italien u. Montenegro. — Wannisch, Der 
Suezkanal u. dessen Beziehgen z. europ. Mächtegruppierung. — Gold- 
scheider, Krieg u. Wille. — v. Stengel, Die vülkerrcchtl. Stellg. d. 
Papstes. — Wittmaack, Engld. u. d. neutr. Flagge. — Die Möglichkt. 
eines Wellenganges zw. Japan u. Amerika. — Br eg er, Kriegsseuchen 
einst u. jetzt. — Günther, Irland. — Gothein, Die Finanzen Dtschlds 
u. s. Gegner in» Krieg u. Frieden. — Fuad-Pascha, Die gute Türkei. 

— (Apr.) v. Jettei, Wie Rußland zu Beßarabien kam. — v. Schlözer, 
Jugendbriefe. — Wahrheit u. Lüge — Wass i 11 s c h i k o f f, Die Ermordg. d. 
Großfürsten Sergej. — v. d. Goltz, Die inneren Grundlagen d. deutschen 
Wehrkraft. — Petzet, Briefe v. Jak. Burckhardt u. P. Heyse. — Hoche, 
Seel. Massenerscheinungen im Kriege. — Bedarf es d. Gewinnung über¬ 
seeischer Stützpunkte, um d. Verkehr künftighin gg. maritime Absperr¬ 
maßregeln Englds zu sichern? (Entgegnung v. Dick im Juniheft ) — 
Menzel. Zur Psychologie d. Staates. — VVohltmann, Der dtsche Acker¬ 
bau im Kriegsjahr 1916. — Kgin Elts. v. Rumänien od. Carmen Sylva. — 
Baron Henge 1 mü 1 ler, Die diplomat. Vorgeschichte d. Krieges d. Ver. 
Staaten gg. Spanien. — Frh. v. la Valette St. George, Kriegslandwirt¬ 
schaft an d galiz. Front. — (Mai.) v. Woinovich, Der Krieg einst u. 
jetzt. — Ostwärts den Blick. — v. Brauer, Petersbg. vor 40 J. — Wilsons 
Niederlage. — Lulves, Bismarck u. d. röin. Frage. — Vom guten u. 
schlechten Diplomaten. — Englds Schädigung aus d. Luft. — ßornhak, 
Das bewaffnete Handelsschiff im neueren Völkerrecht. — Zander, Die Türkei 
u. Mitteleuropas wirtschaftl. Schützengräben? — Grober, Die Ernährg. d. 
dtschen Jugend, bes. der Schulkinder, iin Kriege. — Sphyris, Genosse 
Liebknecht u. dtsche Freiheit. — W i 1 1 m a a c k, Der Postkrieg. — Z i e g 1 e r, 
Der Krieg u. d. dtsche Geistesleben. — Un g e r, Prolegomena z. e. Theorie d. 
Politik. — (Juni.)Hiltebrandt, Italiens falsche Rechnung. — Der Weltkrieg, 
Japan u. d nmeriknn. Union. — Fraknöi, Die Stellg. Serbiens zw. den» 
Dreibund u. dem Dreiverband vor d. Kriegsausbrüche. — Hatschek, Die 
Rechtstechnik d. Kriegssozialismus. — Frh. v. Jettei, Metternich u. List. 

— Marquardsen-Kamphoe venir, Die neue Türkei u. d. alttürk. 
Tradition. — Nippel dt, Ub. d. Zeit. Zeitsinn u. Sommerzeit. — Schiff, 
Erinnerungen an Paul Ehrlich. — 'Leuten berg. Ein holländ. früh. Minister 
üb. die Probleme d Krieges. — Laasche, Land od. Stadt. — Adain- 
kiewicz, Das Gesetz v. d. „Erlialtg. d. Materie“. 

Der TUrmer. (Stuttg., Greiner & Pfeiffer.) .Will, 7—12. — (7.) Kienzl, 
Die Dtachen zweier Reiche. — Blunck, Tiene Wollers Opfer. — v 
Mackay, Weltkrieg, Bagdadbahn u. vvirtschaltl. Weltbild. — Trebesius, 
Maulvvurfsarbeit. — Widen bau er, Englds Herrschaft in Ägypten. — 
Gabr. Max f. — (8.) Freese, Der Krieg u. d. christl. Ideal. — Müller, 
Die Lundsbergerstraßler. — Raebiger, Dtschld. u. Japan. — Küster, 
Geist. Erkrankg. ganzer Völker. — Türmers Tagebuch: Der Krieg. — (9.) 
Budde, Der dtsche Wille u. d. dtsche Schule. — Kröger, Im Hause 
Einsam — v. Strantz, Das nationale Gepräge Baigiens. — v. Kahlen¬ 
berg, Andromache. — Das Land ohne Maßstäbe. — Kriegsbrief e. dtschen 
Wolgakolonisten. — Dehn, Soziale Verkaufspreise. — Li e nhard, Die 
Reinhaltg d. Bühne. — Storck, Ein Denkmal evangel. Monumentalkunst. 

— (10.) Feucht, Die Religion d. Kindersegens. — Ne hinge r, Von 
draußen. — Kal au v. Hof«, Die Einbuße d. engl. Handelslloite. — 
S p i er-1 r v i n g, Zerstörung! — Der Reichstag üb. d. freie Meinungs¬ 
äußerung. — Storck, W. Steinhausen. — (11.) v. Wolzogen, Friedens¬ 
bewegung. — Pohlmann, Mutter. — Schickei, Ein« ungehaltene 
Schützengrabenpredigt. — Strantz, Kriegswucher. jr Englands Trümpfe 

PRINCETON UNIVERSITY 



235 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literatukblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


236 


in Amerika. — Heyck, Volkstüml. Umgestaltgen in d. Rachtspllege. — 
Bovansiepen, Die wirtsch. u. soz. Lage uns. Beamtenstandes. — 

— Storck, Gust. Falke. — (12.) v. Mackay, Freiheit dem IraiU — 
v. Kahlenberg, Das Kriegskind. — Menghius, Können wir die Eng¬ 
länder im eig. Lande fassen? — Storck, Kriegsbilderausstellung. 

Die Umschau. (Frkf. a. M., J. H. Bechhold.) XX, 10-26. — (10.) 
Morgenrot h, Die Chemotherapie d. Pneumokokkeninfektion. — Günther, 
Der Schneeschuh im Kriege. — Die Wiedergabe der Farben in d. Schwarz- 
Photographie. — Stoklasa, Eine Reform d. Broterzeugung während, d. 
Krieges. — v. Kleist, Die elektr. betrieb. Schlachtschiffe Amerikas. — 
(11.) Martin, Germanen, Kelten u. Slawen. — Emch, Das Queteletache 
Gesetz. — Gawad - Schumacher, Der sitci. Wert d. Harems. — 
Buschan, Badegelegenheiten im Felde. — Heilborn, Hm. Klaatsch. — 
dt.) H edler, Mehr Erziehg. z. Staate. — Fried mann, Topinambur. — 
Hurd, Der Mißbrauch d. Seemacht. — Picht, Gcldbeschaffg. d. Staaten 
im Kriege. — Moliseh, Der Rauch, e. Mittel z. Treiben ruhender 
Pflanzen. — Der Panamakanal. — (13.) Fraenkel, Ein Wort f. d. Steil¬ 
schrift. — Korff-Peters en, Die Atmungsluft auf Unterseebooten. — 
Franz, Alkohol u. Tabak an der Front. — Weber, Die Sprache d. Het¬ 
hiter. — Ostwald, Japan u. Amerika. — (14.) Rieder, Brachfelder d. 
Kultur. — Kirchberg-Ne ubürger. Geisteskrankheiten u. Krieg. — 
Schneider, Erzeugung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus Naphtalin. — 
Scheel, Dtschlds Eierversorgung. — Lindner, Schattenbildaufnahmen. 

— H. Ford. — (16.) Elbert, Das Ende d. geolog. Kamerun-Expedition. — 
Pupin, Elektr. Wellen-Telephonie. — Gräfner, Das erste deutsche Buch 
üb. Kriegstechnik. — Amerikas Aussichten z. Begründg. e. Kali-Industrie. 

— Boruttau üb. Vitamine u. Ergänzgsnährstoffe. — (IG.) Spier, Der Krieg 
als Dauerzustand. — Gagelmann, Der Unterwasserkrieg. — Kauff- 
mann, Die Herstellg. d. künstl. Kampfers. — Tetzner, Zusammen- 
genihte Nerven. — Guihenone, Die Kriegsflotte d. Zukunft. — (17.) F ranz, 
Die Lektüre des Soldaten. — Schütt, Eine neue Röntgenröhre. — Röll, 
Vom unmittelb. Stil. — Stewart, Entwurf *. e. dauernden Frieden. — 
Büttner, Der Fallschirm. — (lö.)Santz, Schiffsvermessg. — Haupt¬ 
mann, Lilie od. Schwimmkompall. — Roth, Metallische Beimengungen 
in Nahrgsmittel. — Neuß, Magerer Boden — reiche Ernten. — v. Scala, 
Der Dojransee. — (20) Ehren bäum, Heringsfischerei u. Krieg. — 
Lorenzen, Griech. Wein. — v. Müller, Das Altern. — (21.) Axmann, 
Wund- u. Narbenbehandlg. dch. Strahlen. — Rieder. Unt. falscher Flagge. 

— Jacobi-Siesmay er, Künstl. plast. Massen. — D i et r i c h, Entvvicklg. 
d. Massenförderanlagen. — (22.) Löhmann, Musik im Operationesaal. — 
Blechmann, Kalenderreform. — Frh. v. Löw, Die Anpassg. d. Kraft¬ 
wagenbetriebes an inländ. Brennstoffe. — Färber, Die Elektronentheorie 
d. Valenz. — Schwarz, Die Fleischversorgung der Städte mit Hilfe d. 
künstl. Kälte. — (23.) Neumann, Besitzen d. inn. Organe Emrfindliclikt.? 

— Piorkowski, Die Verwendgsmöglichkten d. Algen, Flechten u. 
Moose. — Frösch eis, Sprachstörungen b. Kriegsverletzten. — Oe leie, 
Maschinengewehre. — (24.) Ostwald, Die polit. Probleme d. Weltkrieges. 

— Günther, Das Sprengen m. flüss. Luft. — Henz, Kriegsorthographie. 

— Scheel, Ein Butter- u. Fettkapitel. — Die Lyoner Messe. — Heilborn, 
Ein zweiter Neandertalfund in Spanien? — Die Jagd auf Unterseeboote. — 
Fraenkel, Behandlg. v. Knochenbrüchen dch. Röntgenstrahlen. — (25.) 
Lange, Die Versorgung der Verwundeten im jetz. Kriege. — Lud ewig, 
Dio Hörbarkeit d. Kanonendonners in Abhangigkt.^ v. d. Jahreszeit. — 
Felilinger, Säuglingssterblichkt. in Preußen. — Scheel, Die Fleisch¬ 
versorgung dch. Kaninchen. — Pollack, Üb. kostenlose Augenuntersuchg. 

— (26.) Heller, Der Schwachsinnige als Arbeitskraft nach d. Kriege. — 
Heilborn, Zum Thema „Rassenhaß“. — Ga gl mann, Die Untersee¬ 
mine. — Luxussteuern. 


♦Mumbauer Johs.: Der dtsche Gedanke bei Ketteier. M.-Gladbach, Volks- 

vcreins-Verlag, 1916. 8° (47 S.) M. 1.20. 

•Universal-Bibliolnek. Nr. 5831—5860. Lpz., Ph. Reclatn jun. 16°. je 

M. -.20. 

5831—34. A ram Kurt: Die Männer im Feuerofen. Roman aus d. Kriegs¬ 
zeit. (424 S.) 

5985. St i e 1 e r Karl: Gedichte. Mit e. Einleitg., Erläuterungen u. Wörter¬ 
verzeichnissen hrsgg. v. Fritz Grundlach. 2. Bd.: Weil’s mi freut! 
Gedichte in oberbayr. Mundart. (76 S.) 

6886. Metzler GL. z. D.: Kriegskalender 1915. Teil IIL v. 27. Aug., 
der Besitznahme v. Brest-Litowsk bis zu Ende d. J. 1915. Eine 
übersichtl. Zusammenstellg. d. gieichzeit. Ereignisse auf den ver¬ 
schied. Kriegsschauplätzen. (60 S.) 

6887. Gcibel Kmanuel: Brunhild. Eine Tragödie aus d. Nibelungen¬ 
sage. (87 S.) 

5888. Scapinelli Carl Graf: Künstlerspesen u. and. Novellen. (93 S.) 

5839. Berühmte K r i m i n a lfä 11 e. Nach d. Neuen Pitaval u. a. 
Quellen. Hrsgg. v. I)r. Max Mendheim. 11. Bdch.: Verbrechen russ. 
Revolutionäre u. Polizeispitzel. Die Beraubg. d. Renteigebäudes 
in Cherson (1879). Die Krmordg. d. Inspektors d. Petersbger Geheim¬ 
polizei Ssudeikin (1883). Aus d. Russ. übertr. v. S. Bonnet. (87 S.) 

5840. K riegsno veilen. 6. Bd. Mit Btrgen v. Beaulicu, E. Dautnendey, 
X. Kappus, O. Kilian, R. Klemecke, N. Lambrecht, M. Proskaucr, 
H. Unger, J. Weiskirch. (96 S.) 

68-11, 42. Proskauer Martin: Das eiserne Spiel. Kriegsroman. (235 S.) 

5843. Hinncrk Otto: Nomen est omen. Lustsp. in l Aufz. (36 S.) 

6844—47. Kriegsgesetze d Dtschen Reiches. 3. Krgänzgsheft. Ab¬ 
geschlossen am 1 . Apr. 1916. Textausg. m. kurzen Anmerkungen 
u. Sachregister. Hrsgg. v. Karl I'annier. (336 S.) 

6848. Bernstein Max: Herrenrechi. Schausp. in 4 Aufz. (04 S.) 

6849. VVilke Karl: Berichte aus d. Großen Hauptquartier 1914/15. 
IV. (87 S.) 

5850. Conrad Mich. Gg.: Die gold. Schmiede. Rotes Blut, fi Geschichten. 
Mit d. Bildn. d Verf. u. e. Einleitg. v. Ernst Luther. (112 S.) 


Theologie. 

Pölzl weil, Hofrat Prälat Prof. Dr. Franz H.: Kurzgefaßter 
Kommentar zu den vier heiligen Evangelien, fortgesetzt 
von Univ.-Prof. Dr. Theodor Innitzer. In vier Bänden. II. Band, 
1. Teil: Kommentar zum Evangelium des hl. Markus 
mit Ausschluß der Leidensgeschichte. 2., umgearbeitete 
Auflage, besorgt von Prof. Dr. Theodor Innitzer. Graz, Styria, 

loiG. 8» (xxiyrtoo s.) k 320. 

Digitizea by CjCK >glC 


Die Eigenart und die Vorzüge des P.schen Evan- 
gelienkommentars sind allgemein bekannt und in Fach¬ 
kreisen wiederholt gewürdigt worden. Nun ist auch der 
Kommentar zum Markus-Evangelium in völlig umge¬ 
arbeiteter Gestalt durch den Schüler und Nachfolger P.s, 
Prof. Innitzer, neu herausgegeben worden; dabei waren 
für die Änderungen dieselben Grundsätze maßgebend wie 
bei der Neuherausgabe des Lukaskommentars. Trotz aus¬ 
giebiger Berücksichtigung der neueren Literatur ist der 
Umfang um etwa 5 Druckbogen zusammengeschrumpft, 
was hauptsächlich durch knappere Fassung der Darstellung 
erreicht wurde. Durch die Neubearbeitung sind die be¬ 
währten Vorzüge des Kommentars nur gehoben worden, 
wobei allerdings immer zu beachten ist, daß es sich um 
einen „kurzgefaßten“ Kommentar und um „ein Hilfsbuch 
für die katholischen Theologiestudierenden“ handelt. Dem 
Buche ist beigegeben ein Bildnis und ein kurzer Lebens¬ 
abriß des am 5. November 1914 verstorbenen Exegeten. 

Weidenau. Jos. Fischer. 


Maximilianus Princeps Saxoniae: Praelectiones de 
liturglis orientallbus. Habitac in universitate Friburgensi Helv. 
Tomus II. conlinens liturgias eucharisticas Graecorum (exceptis 
Acgyptiacis). Freiburg, Herder. Lex.-8° (VIII, 361 S.) M. 8.—. 

Nach fünfjähriger Pause ließ der Verf. den II. Band 
seines großangelegten Werkes über die morgenländischen 
Liturgien erscheinen. Während der I. Band die sogenannten 
Prolegomena der morgenländischen Liturgien liefert, eine 
allgemeine Übersicht derselben nach verschiedenen Ge¬ 
sichtspunkten, ferner eine Art Heortologie und Liturgik, 
bringt der II. Band eine Beschreibung der Liturgien 
griechischer Sprache nach ihrem Verlaufe, wobei aber 
die ägyptischen Liturgien ausgeschlossen sind. Der Verf. 
schildert in eingehendster Weise die sog. clementinische 
Liturgie, dann jene von Jerusalem nach den Anbetungen 
des heiligen Cyrillus, endlich die Messen des heiligen 
Jacobus, Joannes Chryso9tomus und Basilius (besonders 
eingehend ist die Beschreibung der Liturgie von Kon- 
stantinopel), endlich die h'turgia praesanctificatorum. Zugaben 
sind die Mitteilungen über die wechselnden Elemente des 
Meßtextes, die Bezug haben auf die Verehrung der Heiligen, 
auf eigentümliche Bedürfnisse der Kirche, endlich eine 
Übersicht über die Wochenperikopen. 

Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Verf. seinen Stoff voll¬ 
kommen beherrscht, aber ich kann die Form, in welcher er seinen 
Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung darbietet, nicht für 
die geeignetste halten. Das umfangreiche Buch hat zu sehr den 
Charakter eines Collcgienhcftcs und es fehlt ihm die Übersichtlichkeit. 
Der ganze Text lauft in ununterbrochenen Zeilen vielfach in end¬ 
losen Abschnitten fort. Zitate, Angaben der Quellen sind in den 
Text eingellochtcn, statt unter den Strich zu kommen. Ebenso 
steht es mit erklärenden Noten, die vom Hauptlexte getrennt 
werden sollten. Über die Geschichte der einzelnen Liturgien, deren 
kritische Beurteilung und Wertung durch liturgische Forscher 
möchte man doch einiges erfahren. Durch die Vernachlässigung 
des kritischen Apparates wird das Buch unverdaulich und dürfte, 
fürchte ich, wenige Leser linden. Dazu fehlen Indizes, wodurch 
der Gebrauch als Nachlagewerk, zur Information über Einzel¬ 
fragen erschwert wird. Wo verschiedene Handschriften Textab¬ 
weichungen bringen, sollten diese in übersichtlicher Weise einander 
gcgemibergestellt werden. Bei Besprechung von Verfassern, welche 
die griechische Messe beschreiben, vermisse ich: Charon, Les 
saintes et divines liturgies de nos Saints Peres Jean Chrysostome, 
Basile le Grand etc.“ (Beyrouth 1903.) Auch Alexius Maltzers 
Liturgikion hätte nicht übersehen werden sollen. Den liturgischen 
Altmeister Probst, der doch viel Wertvolles über die morgenländischen 
Liturgien veröffentlichte, finde ich nirgends erwähnt. Das große 
Werk von Brightman hätte eingehende Erwähnung verdient, 

Wien. -,pru|Freiherr von Hackelberg. 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


237 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


236 


ft« ege ißrieatbojeut $r. fßaul: (Babljlonifrfjeä im Dienen 

Teftameut. f@ibli[d)e Scitfragtn, begrünbet ton Ißroff. ®r. 
3<>ij- 'Jlifel u. 3gn. SRofjr. VI. fjolge, Ijerauägtgeben ton 'Jkojf. 
Dr. Iß. ©eini|d) u. 38 n - IRobjc. 9./10. §ejt.) SUIünftet i. SB., 
Stjdjenborff. gr.> 8 ° (88 ©.) SW. 1.—. 

Mit dem vorl. Doppelheft bietet die bekannte Sammlung 
gemeinverständlicher Abhandlungen ein neues Bändchen religions- 
geschichtlichen Inhalts, das sich den Vorgängern gleicher Art 
würdig anschließt. Nach der eingehenden Erörterung über die 
Voraussetzungen, die zur Annahme von babylonischen Einflüssen 
im Neuen Testament seitens der ungläubigen Theologie geführt 
haben, werden einzelne Themen im besonderen behandelt. (Die 
israelitische und babylonische Heilandserwartung; Die Auferstehung 
Christi ein Erzeugnis der babylonischen Mythologie? Ist Kap. 12 
der Geheimen Offenbarung ein babylonischer Mythus? Ist Jesus 
ein babylonischer Gilgamesch und die Evangelien Gilgamesch- 
sagen?) Damit sind freilich nur die Hauptfragen erschöpft, während 
die Behandlung zahlreicher anderer Piobleme um so besser weg¬ 
bleiben konnte, da Einzeluntersuchungen über sie noch ausstehen. 
Die Schrift ist vorzüglich geeignet, über den Stand der Forschung 
auf diesem Gebiet zu unterrichten. 

Prag. Steinmetzer. 

I. Capelle pretre Dr. theol. Paul: Le texte du Psautier 

latin en Afrlque. (Collectanea biblica latina cura et Studio 
monachorum S. Benedicti. Vol. IV.) Rom, Pustet. gr.-8° (XI, 
267 S.) M. 6.40. 

II. Buttenwleser Prof. Ph. I). Moses: The prophets of 
Israel from the elgth to the flfth Century, thelr faith and 
their message. New-York, The Macmillan Companv, 1914. 
8° (XXII, 347 S.) 

I. Capelle verfolgt in dieser ausgezeichneten Arbeit die 
Zeichen eines afrikanischen Textes bei Tertullianus und tindet den 
afrikanischen Typus am reinsten bei Cyprianus. Im 1. Anhang 
sucht er den griechischen Text, der dem afrikanischen Psalter zu¬ 
grunde liegt; im 2. handelt er über Spuren des afrikanischen 
Psalters außer Afrika; im 3. bespricht er die Handschriften des 
Uber promissionum et praedictorum dei. Register erhöhen den Wert 
des schön ausgestatteten Buches. 

II. Buttenwiesers Buch ist aus zwei erweiterten Vorträgen 
erwachsen. Auslührlich handelt der Verf. über die prophetische 
Inspiration, wobei er besonders Jirm'ja (Jeremias) berücksichtigt. 
Verzeichnisse der zitierten Schriftstellen und der behandelten Per¬ 
sonen und Sachen erleichtern den Gebrauch des Buches, welches 
auf rationalistischer Grundlage ruht. So betrachtet B. die Bibel 
ganz wie das babylonische Schöpfungsepos. Wie dort in der Über¬ 
gabe der Schicksalstafeln von Maiduk einfach die durch Hammurapi 
gegründete Vorherrschaft Babylons sich ausgedrückt Mndet, so 
meint B., daß Jahwe der Herr (Ba al) des Landes K'na'an erst 
wurde, als David die K'na'aniter vollends unterwarf und dem 
Heiligtum von Jerusalem den Sieg über die anderen Landesheilig¬ 
tümer verschaffte. Ob Jahwe damals schon zu existieren anfing, 
oder erst später wahrer Gott geworden, sagt der Rabbiner nicht. 

Wien. Schlögl. 

D a h s o Johannes : Textkritische Materialien zur Hexateuch- 

frage. I. Die Gottesnamen der Genesis. Jakob und 
Israel. P in Genesis 12—60. Gießen, A. Tüpelmann. gr.-8° 
(VIII, 181 S.) M. 4.80. 

D. erklärt im vorl. Werke Neuland zu betreten, indem er 
einmal den Reichtum der LXX-Varianten mehr, als bisher üblich 
gewesen ist, nutzbar zu machen sucht und dann, indem er der 
herrschenden Pentateuchhypothese eine Perikopenhypothese ent¬ 
gegenstellt. — In dem umfangreichen ersten Hauptteil werden die 
Gottesnamen, und zwar zunächst die zusammengesetzten Gottes¬ 
namen vor Ex. 6 als das wichtigste bisher angewandte Kriterium 
der Quellenscheidung einer gründlichen und allseitigen Untersuchung 
unterzogen. D. glaubt hier feststellcn zu können, daß es außer 
der überlieferten Gottesbezeichnung im M. T. noch eine andere 
gegeben habe, die eine ältere Stufe des Textes darstelle, und daß 
gerade die LXX vielfach die ältere Leseart aufzuweisen habe. Der 
berechtigte Schluß, daß es daher mehr als gewagt sei, auf die 
Überlieferung der Gottesnamen im M. T. weitgehende Hypothesen 
aufzubauen, liegt gewiß recht nahe. — Das größte Interesse in 
der ganzen Schrift erregt wohl der zweite Abschnitt, der sich mit 
dem Unterschied im Gebrauche von mn’ und 0 ’rAt» zwischen 
M. T. und LXX beschäftigt. Schwerwiegende Gründe werden hier 
für die Tatsache angeführt, daß im hebräischen Texte gerade die 
Gottesnamen variable Elemente sind und schon im urspi ünglichen 
Texte Änderungen erfahret) haben. Eine eingehende Vergleichung 

Digitizedby (jQt ’glC 


der ursprünglichen LXX und des M. T. führte den Vetf. zur Er¬ 
kenntnis, daß der Gebrauch des Gottesnamens durch die Vorlese¬ 
praxis der Synagoge beeinflußt sei. Auch die genauere Unter¬ 
suchung der Rezensionen e g j und f i r bestätigen ihm, daß er 
nicht auf falscher Fährte gehe. — Jedoch erscheint mir sein Urteil 
am Schlüsse des ersten Hauptteiles seiner mit größter Akribie 
durchgeführten Arbeit („Da aber der Gebrauch der Gottesnamen 
mit etwaigen Quellenschriften gar nichts zu tun hat, so ist damit 
die neuere Urkundenhypothese gerichtet“) etwas zu scharf; denn 
man darf nicht vergessen, daß heute keiner der bekämpften Kritiker 
die Gottesnamen als ausschließliches Kriterium für die Quellen¬ 
scheidung verwendet. — Da seit Ilgen bei den Pentateuchkritikern 
hie und da auch die Patriarchennamen Jakob und Israel als Quellen- 
scheidungsmittel Verwendung fanden, so zieht D. iin zweiten Haupt¬ 
teil seiner Arbeit auch diese in den Bereich seiner Untersuchungen und 
gelangt zum Resultat, daß die Namen Israel und Jakob als Quellen¬ 
scheidungsmittel ganz und gar wertlos sind. Bei der Beantwortung 
aber der Frage, warum hier der Name Jakob, dort Israel gebraucht 
wird, können wir der Behauptung des Verf. zustimmen, daß das 
Vorwiegen des Namens Jakob in der LXX gegenüber dem M. T. auf 
Rechnung der Übersetzer zu stellen ist, welche dadurch eine größere 
Klarheit in die Übersetzung bringen wollten. — Eine Bemerkung 
zu dieser meiner im allgemeinen zustimmenden Besprechung darf 
ich hier doch nicht unterdrücken: selbst der nicht ganz und gar 
eingeschworene Anhänger der neueren Urkundenhypothese nimmt 
mehr weniger Anstoß an der affektierten Sicherheit, mit der ein¬ 
zelne Kritiker bei der Verteilung des Textes auf die einzelnen 
Quellen vorgehen und nicht selten sogar einen einzelnen Vers auf 
zwei und drei Quellen verteilen. Ich kann mich nun des Gefühles 
nicht erwehren, daß D. demselben Fehler verfällt — allerdings in 
anderer Beziehung —, wenn er von demselben Verse einen Teil 
dem Kompilator zuschreibt, den zweiten als Glosse erklärt und 
den Rest als urspi ünglichen Text bezeichnet, ohne daß die Sache 
wirklich immer so offenkundig wäre. — Um endlich die selbst¬ 
verständliche Frage nach dem Umgestalter der erschlossenen älteren 
Texlformen zu beantworten, schließt D. seine Schrift mit dein Ge¬ 
danken: Die Genesis in der heutigen Form geht auf den Kompilator 
und Kxegeten Esra, den großen Schriftgclchrten, zurück, der „das 
Buch“ für die Vorlesungspraxis beim Gottesdienste erst geeignet 
gemacht hat, der nichts Neues hinzugefügt, sondern den Sinn nur 
klar gemacht hat. Daher ist die Genesis, wie sie uns jetzt vorliegt, 
die für die Zwecke des Gottesdienstes vorgenommene Bearbeitung 
eines älteren Erzählungslypus; in den meisten sogenannten P-Stücken 
haben wir sozusagen das liturgische Beiweik vor uns. P ist nie¬ 
mals ein selbständiges Geschichtswerk gewesen. — Daß D.s text¬ 
kritische Arbeiten nicht mehr ignoriert werden können, zeigt u. a. 
auch die seither erschienene Schrift Königs: „Die moderne Penta¬ 
teuchkritik und ihre neueste Bekämpfung“. 

Prag. Riebe r. 

BrUckner Pro!. A.: Die Wahrheit Uber die Slavenapostel. 

Tübingen, J. C. B. Mohr. 8» (111, 127 S.) M. 2.40. 

Seit zehn Jahren beschäftigt sich der Verf. mit der Frage 
über die Wirksamkeit der heiligen Slavenapostel Cyrill und Method; 
er hat nach seinem Bericht bisher nur in kleineren Artikeln seine 
Ansichten vertreten und dabei ein Resultat erzielt, von dem er 
selbst gesteht: „Selten erfuhr eine andere Ansicht eine gleich ein¬ 
mütige Abweisung; man warf mir, wenn man überhaupt davon 
Notiz nahm, tendenziöse Entstellung, Übertreibung, Unkenntnis 
oder Verständnislosigkeit der Quellen vor“ (S. 121). Nun hat in 
vorl. Schrift der Verf. sein Material gesammelt, um eine zusammen¬ 
hängende Darstellung zu geben. Doch hat das nochmalige „gründ¬ 
liche Durchdenken des Stoffes“ ihn leider zu keiner objektiven, 
ruhigen Auffassung gebracht, sondern ihn noch mehr in die Oppo¬ 
sition seines isolierten Standpunktes gedrängt. Der Zweck des 
Schriftchens ist nämlich wieder der, die beiden Slavenapostel, be¬ 
sonders Method, möglichst weit von Rom abzurücken und die 
Handlungsweise Roms in ungünstiges Licht zu stellen, so daß der 
Verf. erst glaubt sein Ziel erreicht zu haben, wenn er behaupten 
kann, Method sei zerfallen mit Rom und verworfen vom Papst ge¬ 
storben (S. 100). B. stützt sich hauptsächlich auf die zwei Legen¬ 
den, doch versteht man den Vorwurf tendenziöser Entstellung der 
Quellen, den die bisherigen Gegner erhoben haben, wenn man 
seine Methode näher ansieht. Einerseits behauptet er, daß beide 
Legenden ganz zuverlässig seien. Die Konstantinlegende ist „chrono¬ 
logisch geordnet, von musterhafter Genauigkeit und Verläßlichkeit, 
was bisher zum Schaden der Forschung nicht recht anerkannt war“ 
(S. 6). Er lobt die ausgezeichnete Information der Legende (S. 701, 
die „stets mustergiltige Fassung“ (S. 73), hebt an anderer Stelle 
wieder die „ausgezeichneten, authentischen Informationen“ hervor 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



239 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916) 


240 


(S. 74), — aber er will trotz der absoluten Verläßlichkeit der Legen¬ 
den „ihre Darstellung aller Schnörkel entkleiden“ (S. 122). Daß 
er unter den „Schnörkeln“ alles das versteht, was ihm zu seiner 
vorgefaßten Meinung nicht paßt, ist leicht zu erraten. Die Einladung 
des Papstes an Konstantin, nach Rom zu kommen, ist von der 
„absolut verläßlichen“ Quelle nach B. erfunden und gehört zu 
„den üblichen Stilisierungen der Legende“ (S. 53), der Brief 
Hadrians II. in der Legende ist gefälscht (S. 60), einem Schreiben 
Johannes' VIII. entnimmt der Verf. der Legende nur den Passus, 
den er brauchte (S. 48), „läßt das, was nicht paßt, aus“ (S. 89), 
die Konferenz mit Karl III. wird von der Legende absichtlich ver¬ 
schwiegen (S. 96). Da aber, wo die „verläßliche“ Quelle in einer 
für B.s Voraussetzungen genehmen Weise berichtet, da nimmt er 
kein Verschweigen an, obwohl er es gerade da tun sollte und könnte. 
So z. B. konstruiert B. aus der Tatsache, daß Method in seiner 
Abschiedsrede alle segnet, nur Rom nicht, seinen erwähnten Schluß, 
Method sei in Feindschaft mit Rom gestorben. Warum hat denn 
hier B. nicht mit seiner scharfsinnigen Kritik herausgefunden, daß 
der unbequeme Abschiedsgruß an Rom von einem späteren ortho¬ 
doxen Bearbeiter ausgeinerzt wurde? Wer so mit seinen Quellen 
umspringt, kann auf Zuerkennung von Objektivität wohl kaum An¬ 
spruch machen. Abgesehen von anderen Irrtümern, hat der Verf. 
auch durch den angeschlagenen Ton auf die Wertung seiner Arbeit 
als wissenschaftliche Leistung verzichtet: seine Gegner nennt er 
stets nur „Römlinge“, einen einzelnen Fall generalisiert er und 
redet gleich von der „mordbrennerischen Tätigkeit“ der Bischöfe 
(S. 42), ein anderesmal heißt es: „. . aber so waren sie alle in 
der ganzen römischen Christenheit“ (S. 60) u. s. w. Andererseits 
zeigt B. eine Selbstgefälligkeit, die geradezu lächerlich wirkt; er 
schreibt sich sogar Unfehlbarkeit zu, denn er sagt (S. 73) einem 
Gegner: „Man kann mich wohl ignorieren, nur nicht widerlegen“. 

Graz. Ernst Tomek. 


D oe Ile Dr. P. Ferdinand, 0. F. M.: Reformtätigkeit des 
Provinzlals Ludwig Henning in der sächsischen Franzis- 
kanerprovinz(1507—1515). (Franziskanische Studien, Beiheft3.) 
Münster i. W., Aschendorff, 1915. gr.-8° (XV, 103 S.) M. 2.80. 

Die Franziskanischen Studien suchen den Einfluß zu erforschen, 
den das Franziskanertum auf das Geistesleben der Vergangenheit 
ausgeübt hat, wobei besonders das gcrmunische Sprachgebiet be¬ 
rücksichtigt wird. Das vorl. Heft schildert an der Hand von Archi¬ 
valien die Reformbemühungen Hennings in den Franziskaner- und 
Klarissenklöstern Sachsens und Schlesiens; viel Erfolg war ihm 
leider nicht beschieden. I. 


Thaolog.-prakt. Quartalichrlft. (Linz.) LXIX, 3. — R Osler, Propheten¬ 
bilder. — Hofmann, Die Militärfreiheit d. kathol. Geistlichkt. — Pera¬ 
thon er. Die Irregularität der am Kriege beteil. Geistlichen. — Dor, Zum 
Kapitel: „Pastoralklugheit“. — Gru be r, Was können Seelsorger u. Vereins- 
präsides bez. d. Landflucht tun? — Seheiwi ler, Ein Beitrag z. Arbeiter¬ 
seelsorge. — Siepe, Standeskommunion u. Männerapostolat. — Jetzinger, 
Die Wallfahrtslieder (Ps. 119—IS3). 

Theoiof. Quartalschrlft. (Tübingen.) XCVII, 4. — Bels er, Die Berufg. 
d. beiden Brüderpaare. — Haeuser, Barnabas 9, 6 u. Jeremias 9. 25 f. 

— Minges, Die theolog. Summen Wilhelms v. Auxerre u. Alexanders v. 
Haies. — Koch, Der authent. Charakter d. Vulgata. — Ottenwälder, 
Griechisch-byzantin. Einflüsse auf d. abendländ. liturg. Dichtg. u. Musik. 

Ztsohr. f. kathol. Theologie, (lnnsbr., F. Rauch.) XI., 2. — Inauen, 
Stellg. d. Ges. Jesu z. Lehre d. Aristoteles u. des heil. Thomas. — 
Schrörs, Die Bekehrg. Konstantins d. Gr. in d. Überlieferung. — 
ßukovvski, Die russ.-orthod. Lehre v. d. Erbsünde. — Michael, „Eine 
d. auffallendsten Unwahrheiten“ Ks. Friedrichs II. — Bieder lack, Das 
Frauenstimmrecht im Lichte d. christl. Offenbarung. — Krus, Bedenk!. 
Religionspädagogik. — Zorell, Isaias 58. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVI, 5 u. 6. — (5.) 
S t a p p o r, Zur Geschichte d. Fronleichnams- u. Dreifaltigkeitsfestes. — 
Hudal, Die Auslegung v. Job 19, 25-27 in der kath. Exegese. — 
Rauch, Das Lohnmotiv in d. kathol Moral. — Gotthardt, „Hauptfragen 
d. mod. Kultur“. — v. Tongclen, Religiöser Berufskatechismus f. kath. 
Krankenpflegerinnen. — Tonna-Barth et, St. Augustins Jugendschule. 

— Esser, Convocationes nocturna« bei Tertullian ad uxorem II. 4. — (6.) 
Allgeier, Neue Aufschlüsse üb. die Anfänge d. Christentums im Orient. 

— Becker, Christi sühnendes Leiden. — Gillmann, Die Notwendigkt. 
d. Intention auf Seiten d. Spenders u. d Empfängers d. Sakramente nach 
d. Anschauung d. Frühscholastik. — v. Mathies, Auf daß alle eins seien! 

Bonlfatlua-Korrospondenz. (Prag, Abtei Etnaus.) X, 6 u. 6. — (6.) 
Hilgenreiner, Der Krieg u. wir. — Zur röm. Frage. — Dietrich, Der 
papierene Weltkrieg. — Die „Freie Schule“. — Eherechtsreform u. Geburten¬ 
rückgang. — (6.) Hilgenreiner, Neuösterreich. — Albrecht, Das 
menschl. Denken. — Die Schundlektüre. — Aus Engld. — Das Schul¬ 
programm d. „Freien Schule“. 

Kölner Pattoralblatt. (Köln.) L, 1 — 6. — (1.) Sto.ckums, Die 
Einheit d. sittl. Bewußtseins. — Kahlen, Der Bonilätiusverein in d. Erz¬ 
diözese Köln. — Eit n er, Die kirchl. Statistik d. Erzd. Köln 1912 u. IS. 

— Materie u. Form d. Weihesakramente. — (2.) Wel Istei n, Die Betrachtg. 
d. vielbeschäft. Priesters. — Puedugogica. — (3.) H ü n ermann, Der Ur- 
sprg. d apostol. Glaubensbekenntnisses. - Berrenrath, Meßwein m. 
20 Prozent Alkohol — Die Entscheidg. d. Bibelkommission üb. d. Hebräer¬ 
brief. — Susen, Die Gebete nach d. hl. Messe. — Rechtsfriedenshewegung 



Susen, Regina Pacis. — Schlager, Weltkrieg u. Weltmission u. wir. — 
Schopen, Pastorale Erziehgshilfe. — Schleyer. Der Krieg u. d. relig. 
Jugendfrage. — (6.) Die Abstinenzbewegung unt. d. reichsdtschen Klerus. 

— Allerlei Kriegsgedanken. — Die Kollekte f. d. Länder poln. Nation. 

MUnaterlecbes Paatoralblatt. (Hrsg. A. Francken.) LIV, 1—6. — 
(1.) Donders, „Desiderio videre vos“ (Rom. 5. 11). — Schutz d. Jugend 
vor Verwahrlosg. wahrend d. Krieges. — Ostermann, Der kath. Männer- 
Fiirsorge-Verein. —- (2.) Paßmann, Die Herz Jesu-Litanei, e. Zusammen* 
fassg. d. kath. Lehre vom Erlöser u. von d. Erlösg. — Druffel. Die Auf¬ 
gaben d. Müttervereine. — Die 2. dtsche Abwehrschrift gg. d. Angriffe 
französ. Katholiken. — (8.) Bischof Faulhaber üb. d. Kriegsleistungen u. 
-aufgaben d. Seelsorger. — Hartz, Krieg u. relig.-sittl. Erneuerung. — 
(4.) Post, Der Krieg u. d. höh. Studium. — Böckenhoff. Ein Btr. z 
Bibelstudium f. d. Predigt. — Austermann. Zurück z. Scholle! Das 
rettet die Jugend. — Maus bach, Gedanken üb. d. heut. Wirken d. Priesters. 

— (5.) Wesmöller, Gedanken z. Würdigung d. PfingstofFizium«. — Voß. 
Dia Mitarbeit d. Seelsorgers auf d. Gebiete d. Fürsorge f. Geistesschwache. 

— Heinrichs, Die Erhaltg. u. Behandlg. d. Paramente. — (6.) Christus- 
liebe in d. Urkirche. — Hartz, Der „Boykott“ — e. neuzeitl. Waffe im 
Wirtschaftskampf d. Gegenwart. 

Der Qeleteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh. C. Bertelsmann.) Lll, 
5 u. 6. — (6.) Blachny, Ein {schweres Kapitel. — Pf e n n i g s d o r f. 
Worauf beruht d. Fortbestand uns. Volkskirche? — Ders., Die npologet. 
Aufgaben uns. Kirche in u. nach d Kriege. — Gelderblom, Der Kampf 
um d. Volksschule. — (6.) P fe n n i gs d orf, Jesus u. die Grübler. — 
Schuster, Die Zukunft d. Darwinismus. — Schröder, Die christl. Kirche 
im Spiegel d. ggwärt. Kriegsliteratur. — Pfennigsdorf, Pastorenkirche od. 
Laieukirche? — Rheinfurth, K. E. Knodt. — Rundschau im Geisteskampf. 
Klotz P. Leander M., O. P.: 1216—1916. Zum Jubiläum d. Prediger-Ordens. 
Sonderabdr. d. „St. Dominikus-Jubiläums-Kalenders“ hrsgg. Graz, 
U. Moser in Komm., 1916 8° (V, 240 S. m. vielen Abb.) K 1.—. 
♦Prohaszka Bischof Dr. Ottokar: Ergreifet das ewige Leben! 1.—10. 
Taus. Einz., vom Autor gestattete dtsche Übersetzg. v. Baronin Rosa 
v. d. Wense. Kempten, J. Kösel, 1916. 16° (III, 50 S. m. Titelbild.) 
geb. M. —.50. 

♦Die Genossenschaft der Missionäre Oblaten der Unbefl. 
Jungfrau Maria im 1. Jhdt. ihres Bestehens 1816—1916. Dargestellt 
v. mehreren Patres d. dtschen Ordensprovinz. Hüofeld b. Fulda. 
Verlag d. Ztschr. „Maria Immaculata“, 1916. gr.-8° (11 S. m. Kunst¬ 
druckbeil.*u. 77 Bild, im Text.) 

•Mut Dr. W.: Auf! Dem Kreuze nach! Mit e. Titelbild. Regensbg., Ver- 
lagsanst. vorm. G. J. Manz, 1916. kl.-8° (VIII, 112 S.) M. 1.50. 
•Büchner F. X.: Der gute Hirte. Eine Osterbotschaft an die einsam 
Stehenden. Ebd., 1916. kl.-8 n (16 S.) M. —.10. 

•Klimsch Dechant Msgre Dr. Rob.: Gottes Herrlichkeit u. d. Himmels 
ewige Freuden. Ein Buch d. Trostes u. d. Freude. 10 Kunstbeil. Ebd., 
1916. gr.-d° (VIII, 596 S.) M. 8.-. 

•Büchner Fz. X.: Der gute Hirte Eine Osterbotschaft an die einsam 
Stehenden. Ebd., 1916. 16° (16 S.) M. —.10. 

•Hein F., Relig- u. Oberl.: Der Kreuzweg uns. Herrn u. Heilandes 
(Kriegsandacht). 6. Aufl. Trier, Paulinusdruckerei. (1316.) 16* (.82 S.) 
M. —.10. 

•Ausgewählte Kirchenlieder. (Mit Noten f. Gesang u. Instrumental- 
begleitg.) Zusammengestellt f. die Soldaten im Felde u. in Lazaretten. 
Ebd. (1916.) kl.-8° (80 S.) M. —.80. 

•Joannes Peregrinus: „Einerlei Rede“. Erwägungen üb. die inter- 
konfession. Stiömungcn d. Ggwart. Einsiedeln, Benziger & Co. (1916 ) 
8° (70 S.) M. —.40. 

•Frassinetti u. Schlegel: Marienlob. Erwägungen üb. d.„Mutter Gottes 

u. ihre Tugenden. 2. Aufl. (Verf.: Pfr. Jos. r rassinetti. Übers.: P. Leo 
Schlegel O. Cist.) Ehd. (1916.) 8° (118 S.) geb. M. 3.70. 

•Zürcher P. Ambros: Zum Schulabschied. Erinnerung an die Schul- 
entlassg. f. unsere Jungen. 8 Originalkopfleisten v. Kunstmaler Andr. 
Untersberger. Ebd. (1916.) 16« (16 S.) M. —.13. 

• -: (dasselbe) f. junge Mädchen. 8 Orig.kopfleisten etc. Ebd. (1916.) 

16° (16 S.) M. —.12. 

•— —: Nach d. Schulzeit. Geleitwort z. Schulentlassg. f. uns. Jungen. 
9 Orig.kopfleisten etc. Ebd. (1916.) 16* (33 S.) M. —.16. 

• -: (dasselbe) f. junge Mädchen. 9 Orig.kopfleisten etc. Ebd. (191«.) 

16° (32 S.) M. -.16. 

•Bihlmeyer Dr. Karl, Prof. d. Kirchengesch. in Tüb.: Die „syrischen“ 
Kaiser zu Rom (211 — 85) u. d. Christentum. Krit. Studie. Rottenburg 
a. N-, W. Bader, 1916. 8° (VII, 166 S.) M. 3.—. 

♦Zahn Univ.-Prof. Dr. Jos. (Würzbg.): Das Jenseits. Paderborn, F. 

Schöningh, 1916. gr.-8° (VI, 432 S.) M. 5.—. 

•M ü 11 c r Joh. Bapt., S. J.: Zeremonienbüchlein f. Priester u. Kandidaten d. 
Priestertums nach d. neuen Rubriken u. Dekreten. 4. u. 5 . sehr veränd. 
Aufl. Freibg., Herder, 1916. kl. 8» (XIV, 247 S. u. 3 Tab.) M. S.3u. 
♦Poach Chrn., S. J.: Das Sühneleiden uns. göttl. Erlösers. (6. Folg« d. 

Theolog. Zeitfragen.) Ebd., 1916. gr.-8° (VIII, 177 S.) M. 8.—. 

•B eissei Stephan, S. J. : Betrachtgspunkte f. alle Tage d. Kirchenjahres. 
8. Bdeh.: Der Pfingstfestkreis. 2. Teil. Betrachtgspunkte üb. d. Evan¬ 
gelien d. 8. bis 34. Sonntags nach Pfingsten. 3. verb. u. verm. Aufl., 
hrsgg. v. Jos. Braun S. J. Ebd., 1916. 8 0 (VII, 299 S.) M. 3.30. 

♦Käppi er Fz.: Vollsiänd. Katechesen zur Lehre v. d. Geboten. Ebd . 
1916. 80 (VIII, 311 S.) M. 3.60. 

•Mcschler Moritz, S. J.: Gesamm. kleinere Schriften. 4. Heft: die 
seligste Jungfrau. 1 u. 2. Aufl. — 5. Heft: Geiste«leben. I. u. 3. Aufl. 
Ebd , 191«. 8° (IX, 66 u. IX, 132 S.) M. —.90 u. 1.70. 

♦Cladder Herrn. J., S. J., u. Karl Haggeney S. J.: In der Schule d. 
Evangeliums, ßetrachtgen f. Priester. 3. Bdch.: Das Volk mit starrem 
Nacken. — 4. Bdch.: Die Scheidg zw. Volk u. Jüngern. Ebd., 1916. 
kl.-8° (VIII, 213 u. X, 238 S.) je M. 2 .—. 

•K epp! er Dr. Paul Wilh. v., Bischof v. Rottenburg: Leidensschule. 26. 

bis 40. Taus. Ebd. (1916.) 8° (IX, 156 S.) geb. M. 3.40. 

•Pa m er Ladisl., S. J.i Die Quelle d. Friedens. Prakt. Unterweisungen z. 
würd. Empfang d. heil. Sakramente d. Buße u. d. Altares m. e. Anhg. 

v. Gebeten zunächst f. d. stud. Jugend. 8., verb. Aufl. Mit e. Titelbild. 
Ebd. (1916.) 16° (XIX, 404 S.) geb. M. 1.80. 

Bibi. Studien. Hrsgg. v. Prof. Dr. 0. Bardenhewer. XIX. Bd., 4. Heft, 
Ebd., 1916. gr.-b°. 

XIX, 4. Wrzol Dr. Jos. (Rel.lehrer in Freistadt, Öst.-Schles.) : Die 
Echtheit d. 2 . Thess.briefes, untersucht. (XI, 152 S.) M. 5.—. 
lleigl Hochschulprof. Dr. Barthol. (Freising): Die vier Evangelien. Ihre 
Entslehgsverhältnisse, Echtheit u, Glaubwürdigkt. Ebd., 1916. 8° (XI, 
400 S.) M. ü.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





241 


Nr. 15/16. — Allgemeines Ln eratukblai-i. — XXV. Jahrgang (1916j. 


242 


Philosophie. Pädagogik. v 

©cftiitet 3uliu§, S. J.: mctifrfjHrfje Folien. (118. 

unb 119. ©rgcuijungSIjeft ju beit (Stimmen au3 3flaria=Saad).) 
greiburg, §erber, 1915. gr.-8° (VIII, 176 ©.) 33?. 5.—. 

Aufbauend auf der philosophischen Grundlegung 
durch die aristotelisch-scholastische Lehre gibt B. einen 
Oberblick über das Wesen und das Wirken des mensch¬ 
lichen Wollens, dessen Abhängigkeit von Gefühlsmomenten 
und seine Einflußnahme auf den Ablauf des geistigen 
Lebens. Im 4. Abschnitte werden die Willenskrankheiten 
bei Störungen der höheren (ethischen, religiösen, ästheti¬ 
schen) Gefühle behandelt, wobei die Unterscheidung einer 
sinnlichen und einer geistigen Komponente derselben den 
Schlüssel der Erkläiung abgibt: alle9 Krankhafte kommt 
von einer Alteration des sinnlichen Anteiles. „Es kann die 
sinnliche Komponente herabgemindert werden und sogar 
ganz wegfallen, ohne daß die geistige Komponente wesent¬ 
lich darunter leidet.“ (S. 120.) Der 5. Abschnitt ist vor 
allem für Pädagogen berechnet, denen B. darin gleichsam 
einen Leitfaden der Willenserziehung gibt. — Wohltuend 
ist an diesem Buche, daß es sich nicht in einer Auf¬ 
zählung der Tatsachen erschöpft, wie es bei den Hand¬ 
büchern der Psychologie der gewöhnliche Fall ist, sondern 
immer das Streben vorwaltet, die philosophischen Grund¬ 
lagen der vorgetragenen Lehren aufzuzeigen. 

I. Stifte Sfalpf) 2öa(bo: »00111 föftftdrften (Belohnt. Qcinjig 
berechtigte Überfcfeinig au£ bem ©ngltfdjeti üoit $)r. (£l)riftlieb- 
Stuttgart, g. (£ngelt)om§ 3tachf., 1913. 8° (104 S.) geb. 331. 2.—, 

II. -: j£)er Neubau bcä *£tbeitö. 9tirf)tlintert. Sinnig be¬ 

rechtigte Überlegung an$ bem (*itglifd)eri öott ^r. 3J?a£ ©tyriftlieb. 
1.-5. Xaufenb. ©bb., 1914. 8° (235 ©.) geb. 3)?. 4.—. 

Es wäre zeitgemäß, sich einmal ausführlicher mit dem 
Amerikaner Trine zu beschäftigen, weil dessen „Lebensbücher“ 
Modebücher der Selbsterziehung geworden sind. Eine solche Unter¬ 
suchung müßte auch auf seine Geistesverwandten wie O. S. Marden 
hinweisen und ihn mit Eucken, James, Bergson und der negativen 
protestantischen Theologie in Verbindung bringen. Dieser destruk¬ 
tive Geist seiner Popularphilosophie tritt in dem Buche „Vom 
köstlichsten Gewinn“ (I) weit mehr als in den übrigen Büchern Tr.s 
in Erscheinung: sein Pantheismus und Rationalismus entkleidet das 
Christentum alles irgendwie wunderbaren Einschlages und hindert 
ihn, sich in der Einschätzung der Kirche über Hache Vulgär¬ 
ansichten zu erheben. Freilich treten auch die erfreulicheren Seiten 
seiner Lebensanschauung vor allem im „Neubau des Lebens“ (II) 
ans Tageslicht. Wie sonst betont er auch hier den Gedanken als 
schöpferische Macht im Seelenleben des Menschen, der durch ihn 
ein Innenleben zu schaffen vermag, und verlangt die Kräftigung der 
lebensfördernden und -tüchtigen Gemütskräfte und -neigungen im 
Sinne eines ethischen Optimismus. 

Wien. 0. Katann. 


♦Naab P. Ingbert, O. M. Cap.: Der Gymnasiast. Freundesworte 
■n unsere Studenten. (Wort und Bild. Nr. 49—51.) M.-Gladbach, Volks¬ 
vereins-Verlag. 1915. kl.-8° (899 S.) geh. M. 1.60. — Ein ganz vorzügliches 
Büchlein, in dem der Verf. in eindringlicher, aber von aller Lehrhaftigkeit 
freier Beredsamkeit den jungen Leuten, die vor dem Abgang an die Uni¬ 
versität stehen, Ratschläge erteilt zur geistigen und sittlichen Weiterbildung. 
Es dürfte kaum eine Beziehung geben, die in dem Büchlein nicht behandelt 
oder doch gestreift würde. Besonders Lehrer an Mittelschulen, in erster 
Linie die Katecheten, sollten es sich angelegen sein lassen, das Werk in 
den Kreisen der studierenden Jugend nach Möglichkeit zu verbreiten. 

Z*lt»chr. f. Phil. u. phil. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLX, 1 u. I. - 
(l.)Falckenberg, Zu R. Eucken»70. Geburtstag. — Braun, Der Idealismus 
b. Hartmann u. Eucken. — Schwarz, Euckens Lehre v. d. Stufen d. 
VVirklichkt. — Leser, Das relig. Wahrheitsproblem im Lichte d. dtschen 
Mystik. — Siebeck, Üb. d. Grundproblem d. Ethik. — Pelikan, VV. 
Windelband f. — (2.) Volk eit, Gedanken üb. intuitive Gewißheit. — 
Haering jun., Kulturwissenschaft!, u. naturwissenschaftl. Methode. — 
Schmied-Kowarz i k, Der Begriff d. Gefühls b. Eucken. — Lehmann, 
Religionsbegriff und Religionsideale. — Pudor, Ökonomie u. Idealismus 
d. Arbeit. — Dvornikovid, VV. Windelbands Einlluß auf d. Südslawen. 

Zaltaohr. f. d. öaterr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXVI, 
11 u. 12. — (11.) Wol k a n, Guarino v. Verona in Südtirol. — Kornitzer, 
Zur Definition d. ävÜQEla in Platos Laches. — Aus d. Leben e. Schul¬ 
mannes. — Wolkan, J. Iluemer als philolog. Schriftsteller. — Stitz, 
J. Huemers Wirksamkeit als Schulmann u. als Referent üb. d. Mittel- 
Schulwesen. — Tominsek, Hofral Dr. Job. Huemcr — ( 12 .) v. Ktt- 
mayer, Üb. d. wissenschaftl. Grundlagen d. roman. Sprachwissenschaft. 
— Hörburger, Die dtsche Salzlehre in d. Schule. — Scheindler, 
Kriegaflugschriften. 


♦Schiein Gustav: Erziehg. z. Glück. Morgengedanken e. Menschen¬ 
freundes. Wien, A. Uartleben. (1916.) 8° (VIII, 185 S-) K 1 . 80 . 
♦Godefried, Kapuziner: Ein Büchl. v. d. Zufriedenheit. Friedenswünsche. 
Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Mauz, 1916. kl.-8® (VII, 192 S.) 
M. 1.81). 

Burda Dr. phil. P. Athanasius, O. F. M.: Untersuchgen z. mittelalterl. 
Schulgeschichte im Bistum Breslau. Mit e. urkundl. Anhang. Breslau, 
G. P. Aderholz 1916. gr.-8° (XVI, 444 S.) M. 6.—. 

♦Lothar Ernst: Österreichische Schriften. Weltbürgerl. Betrachtgen z. 

Gegenwart. München, R. Piper & Co., 1916. 8° (91 S.) M. 2.—. 
Merton Adf.: Gedanken üb. Grundprobleme d. Erkenntnistheorie. Bruch¬ 
stücke aus d. Nachlaß. Ebd., 1916 8° (III, 80 S.) M. 2.50. 

♦Bissing Friedr. YVilh. Frh. v.: Die Universität Gent, Flandern u. d. 
Dtsche Reich. München, Süddtsche Monatshefte, 1916. gr.-8° (08 S.) 
M. 1.—. 

♦Murko Univ.-Prof. Dr. Matthias: Das Serbische Geistesleben. Ebd., 
1916. gr.-8® (53 S.) M. 1.—. 

Haas Willy: Die Seele d. Orients Grundzüge z Psychologie des oriental. 

Menschen. 1. u. 2. 'l aus. Jcnn, E. Diederichs. 1*916. 8" (46 S.) M. 1. -. 
Ehrenfels Christian v\: Koamogome. Ebd., 1916. gr.-8° (VIII, 108 S.) 
M. 5.—. 

„Kantstudien“. Ergänzgshfte im Auftr. d. Kantgesellschaft hrsgg. v. H. 
Vaihinger, B. Bauch u. A. Liebeit. Nr. 86, 37. Berlin, Reuther & Reichard. 
gr.-8°. 

86 . Lambert Joh. Heinr.: Abhandlg. vom Criterium voritatis mit e. 
erläut. Vorwort aus d. Mskr. hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. K. Bopp. 
1915. (64 S.) M. 2.60. 

37. Kraus Dr. Emil: Der Systemgedanke b. Kant u. Fichte. 1916. 
(04 S.) M. 2.50. 

Vaihinger Hs.: Der Atheismusstreit gg. d. Philosophie des Als Ob u. 

das Kantische System. Ebd., 1916. gr.-8° (IV, 82 S.) M. 1.—. 
♦Lexikon d. Pädagogik. Im Verein m. Fachmännern u. unt. besond. 
Mitwirkg. v. Hofrat Prof. Dr. Otto Willmann hrsgg. v. Ernst M. Roloft. 
IV. Bd.: Prämien bis Suggestion. Freibg., Herder, 1915. gr.-8“ (XII S., 
1848 Sp.) geb. M. 16.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

3 ricbj uit o ^ciuridj: $cr Stumpf um bie 'Hinljcufrhnft 
in Seutfciganb 1859—1866. 2 Sbmtbe. 9. Auflage. Sülit 
9 Starten. Stuttgart, 3 . ffl. (£otta 9tad)f. gt. 8° (XVIII, 494 u. 
XIV, 706 S.) SW. 24.—. 

Die erste Auflage des Werkes ist in diesem Blatte 
(Jahrg. 1897, S. 296 f.) besprochen worden. Die stattliche 
Zahl der Auflagen zeigt, daß das Buch seinen Weg macht 
und gemacht hat. Das war auch wohl verdient. Denn F. 
hat es an nichts fehlen lassen, seine Arbeit wissenschaft¬ 
lich sorgfältig zu fundieren und das Interesse seiner Leser 
zu fesseln. Die folgenden und so auch diese Auflage sind 
auf Grund der hinzuwachsenden Literatur gewissenhaft 
nachgebessert und vervollständigt worden. 

Den grüßten Zuwachs der 9. Auflage macht die Ablertigung 
VV. Afters aus, eines pathologischen Fälschers, dem manche auf¬ 
gesessen, der aber bei F. an den Unrechten gekommen. Manches 
von dem, was gegen frühere Auflagen bemängelt wurde oder zu 
bemängeln wäre, ist freilich stehen geblieben. Es ist doch merk¬ 
würdig, daß ein so unterrichteter und nach Objektivität strebender 
Historiker sich von gewissen Schlagern nicht frei halten kann. 
Auch bei ihm spuken Konkordat, Jesuiten und Gegenreformation 
als Motoren zum Unglück Österreichs bei seinem Kampf von 
1859—66. Was konnte da ein Konkordat verschulden, das kein 
Lustrum vor Ausbruch dieser Kämpfe erst abgeschlossen wurde 1 
Und die Jesuiten! Wahrscheinlich mit dem ihnen an die Fersen 
gehängten Grundsatz vom Zweck, der di« Mittel heiligt. Dann war 
aber gewiß Bismarck, auch jener Bismarck, wie ihn F. zeichnet, 
der unheimlichste Jesuit. Endlich die Gegenrelormation. Sie soll 
selbst quantitativ („Verlust jener Tausende von Familien“ II, 665) 
am Unglück schuld sein. Sonderbar! Bei Radetzkys Siegesschlachten 
richteten es die tapferen Soldaten ohne die Nachkommen jener 
Familien. Hätten diese Nachkommen 1866 hingereicht, um das 
preußische Zündnadelgewehr zu paralysieren? Eher wäre anzu- 
nehmen, daß die Enkel jener durch die Schlacht am weißen Berg 
vertriebenen Exulanten, wenn sie den Traditionen ihrer rebellischen 
Ahnen treugeblieben wären, ein Material abgegeben hätten zu einer 
böhmischen Legion Klapka. Diese Faktoren haben mit dem Unglück 
von Sadowa ebensowenig zu tun wie das persönliche Glaubens¬ 
bekenntnis des unglücklichen österreichischen Heerführers, 

Ficker Univ.-Prof. Dr. Johannes: Altchristliche Denkmäler 
und Anfänge des Christentums im Rheingebiet. Rede 
zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers am 27. Januar 
1909 in der Aula der Kaiser Wilhelms-Universität Straßburg 
gehalten. 2., in den Anmerkungen vermehrte Auflage. Straß- 
burg, J. H. Ed. Heitz, 1914. gr.-8» (42 S.) M. 1.20. 

Wie dankbar es sich erweist, die Denkmälerkunde in den 
Dienst der lokalen Kirchengeschichtsforschung zu stellen, dafür 

PRINCETON UNIVERSITY 



Uly li 



243 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


244 


bietet die vorl. Schritt einen trefflichen Beleg. Die geschickte Zu¬ 
sammenstellung der christlichen Altertumsfunde (Inschriften, Glas- 
und Tonwaren, Goldschmiedearbeiten u. a.) im Rheingebiete deckt 
die Spuren des Christentums bei seinem ersten Vordringen in die 
westgermanischen Gebiete auf, wobei sich ergibt, daß es da den 
Wegen der hellenistisch-römischen Kultur gefolgt ist. Wenn aber 
F. aus dem Umstande, daß heidnische Religionen, mit griechischen 
Vorstellungen verbundene ägyptische Gottheiten, ja selbst orientali¬ 
sche Kulte (Mithras) ins Rheingebiet vorgedrungen waren, den 
Schluß zieht, es seien damit schon „allgemeine Vorbereitungen 
und mancherlei Ansätze“ zu erkennen, „die dem Christentum 
törderlich werden konnten“ (S. 25), so kann ich diesen Stand¬ 
punkt nicht teilen, weil diese Erscheinungen die Selbstbehauptung 
und Verbreitung der christlichen Religion vielmehr zu erschweren 
geeignet waren. Der Wert der lehrreichen Publikation erhöht sich 
noch durch die vorzüglichen, schon bibliographisch überaus 
schätzenswerten Anmerkungen. 

Karlsbad. Prof. Dr. Hora. 

$1 1 ft o t 3oncu 3.: $>aubel «u6 töanbel in btt SMoIbau 
biö jnm ®nbc beö 1«. Snlirljmibcrtci. ßäeraonnfo, 
§. ©arbitti. gr.«8® (XV, 200 iss.) K 4.80. 

N. hat in rascher Aufeinanderfolge drei Schriften erscheinen 
lassen, welche, auf reicher Literatur und Quellenkenntnis aufgebaut, 
unser Wissen über den Handel und Verkehr in der Moldau überaus 
gefordert haben. Zunächst veröffentlichte er „Die auswärtigen 
Handelsbeziehungen der Moldau im 14., 15. und 16. Jhdt.“ 
(Gotha, 1911); sodann die kleinere Studie „Das moldauische Zoll¬ 
wesen des 15. und 16. Jhdts.“ (Schmollers Jahrb. f. Gesetzgebung 
usw., Bd. 36. 1), endlich das vorl. Buch, ln diesem schildert er 
ausführlich die handelspolitischen Verhältnisse des Landes, das 
moldauische Verkehrswesen (Land- und Wasserstraßen, Sachgüter-, 
Personen- und Nachrichtenverkehr), die Kaufleute, die Arten und 
die Technik des Warenumsatzes, die Handelsgerichlsbarkeit, das 
Geldwesen, Maße und Gewichte, Handelsgegenstände und Waren¬ 
preise. Die Darstellung N.s bedeutet in jeder Hinsicht eine wesent¬ 
liche Bereicherung der bisherigen Literatur und bietet viel Inter¬ 
essantes und Neues. Namen- und Sachregister sind beigegeben. 

Graz. R. F. Kaindl. 

I. (fl i 1 b c m 1 1 ft c r Otto: Sind bcu Sogen SBidimurtd. 
H3i>litifd)e (fffaijt. $jeraußgegcbcn Doit her literarifdjcn Cilefetl- 
jdjaft be§ ßüiiftleruereiuS in Siemen. 2., t>ermel)rte 'Auflage. 
Seipjig, Duelle & Sleijer. 8° (VIII, 314 ©. m. Söitbn.) 5R. 6.—. 

II. Sß bitm au ©ihnen: Seutfdjc (Srinnenutflcn. 2., Der- 
belferte Stuftafle. Stuttgart, ®cutfd)e 9)ertagß-21nftatt, 1913. 8® 
(351 @. nt. 16 löilbniffen.) SJi. 8.—. 

I. Was über die erste Aullage von Gildemeisters Essays 
(AL 1911, 143) gesagt wurde, gilt natürlich auch von der zweiten. 
Sie ist um 17 Artikel im Vergleich zur ersten Auflage erweitert. 
Darunter sind wieder einige köstliche Stücke, auch solche, wo die 
durch die Jahre bewirkte ruhige Abklärung des Verf. angenehm 
verspürbar ist, so namentlich über den in Friedrichsruh grollenden 
großen Ex-Reichskanzler. Nur in den zwei neu aufgenommenen 
Artikeln „Der Tod Windthorsts“ und „Der heilige Rock zu Trier“ 
zeigt sich die traditionelle Gehässigkeit des Kullurkämpfers. Windt¬ 
horsts hohe Gaben werden zwar gebührend anerkannt, aber an 
der Aufrichtigkeit seiner Gesinnung wird illoyal herumgezweifelt. 
Der Aufsatz „Zu Bismarcks Rücktritt“ ist aus der 1. Auflage herüber- 
genommen, aber im Inhaltsverzeichnis übergangen. Von Druckfehlern 
ist diese, sonst vornehm ausgestattete Ausgabe nicht ganz frei. 

II. Whitinan hat schon Vieles über Deutschland geschrieben. 
Er genoß deutsche Bildung (am Vitzthumschen Internat in Dresden) 
und blieb dauernd mit deutschen Verhältnissen und Persönlichkeiten 
in enger Fühlung, zuerst als Industrieller, später als Vertreter der 
großen Tagespresse. Wie weit seine Beziehungen reichten, sagen 
schon die Namen Bismarck, Moltke, Bülow, Lenbach usw. Im 
Gefühle lebhaften Dankes für die unzähligen Anregungen in diesen 
hohen Gesellschaftskreisen sind W.s „Deutsche Erinnerungen“ ge¬ 
schrieben. Er ist ein Meister des Stils, Einzelne Stücke üben auf 
den Leser besonderen Reiz, wie „Die Schulerinnerungen“, „Vor 
1870“, „Die Glashütte“. Man wird unterhalten mit einer Reihe 
persönlicher Erlebnisse des Verf., der seinen deutschen Freunden 
und den deutschen Zuständen warme Sympathien widmet. Mit 
ritterlichem und unbefangenem Sinne will VV. die empfangenen 
Eindrücke wiedergeben. Um so frappierender ist es, wie ihn einmal 
eine Art Paroxysmus befällt und er in die Kriegstrompete stößt 
zum gemeinsamen Kampf Deutschlands und Englands gegen Rom. 
Es ist dies um so verblüffender, als ihm Bismarcks Kulturkampf 
„recht augenfällig zeigte, wie wenig von der Seele eines Volkes 
zuweilen selbst seinen politischen Führern bekannt ist“. W. weiß 

Digitized by *^lC 


von den „verheerenden Wirkungen“ dieses heillosen Kampfes. Für 
Kardinal Klopp hat er sehr anerkennende Worte, aber einer Er¬ 
wähnung des ihm offenbar unleidlichen Zentrums ist möglichst 
aus dem Wege gegangen, während Bebel und Vollmaf mit ihrer 
Partei eine ungemein freundliche Würdigung finden. Des Verhält¬ 
nisses Englands zu Deutschland wird wiederholt gedacht. Die 
überlieferten Äußerungen der deutschen Diplomaten darüber klingen 
bedauernd und gar nicht zuversichtlich. W. betont — und da 
kommt der Engländer zum Vorschein — den „demonstrativen“ 
Charakter des deutschen Flottenbaues und macht eine Besserung 
in den Beziehungen zwischen den beiden Reichen einzig nur ab¬ 
hängig „von der zukünftigen politischen Emanzipation des deut¬ 
schen Volkes“. Mit diesem Mißklang schließt die Serie der sonst 
vielfach lesenswerten Aufsätze.' 


Hittor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXVII, 1. — Naegle, 
Zeit u. Veranlassg. d. Chrysostomus-Dialogs „De sacerdotio“. — Ehses, 
Briefe v. Trienter Konzil unter Pius IV. — Wey man, Analecta. — 
Nottarp, Das Ludgersche Eigenkloster Werden ira 9. Jhdt. — Sauttar, 
Friedr. Cotta. 

Studien u. Mitteilungen z. Qesch, d. Bened.orden« u. teiner Zweig». 

(Red.: P. J. Strasser.) XXXVII, 1/1, — iluemer, Verzeichnis d. dtschen 
Cisterzienserinnenklöster. — Wagner, Salz u; Wein in d. Klosterwirisch. 
d. Vorzeit. — Drinkwelder, Das Rüggisberger Chartular aus d. J. 1426. 

— Klaiber. Kloster Schöntal in Württ. — Pichler, Ein halbes Jahr an 
d, Bened.-Universität Salzburg (1746). — Sürös, Kard. Kl. Vaszary O. S. B. 

— A Ibers, Hat Papst Zacharias den Mönchen v. Monte-Cassino e. Auto¬ 
graph d. Regelhdschr. d. hl. Benedikt geschenkt? — Roth, Zur Gesch. d. 
Mystik im Kloster St. Thomas a. d. Kyll. 

Veröffentlichgen d. Gesellsch. f. neuere Gesch. Österreichs. Wien, L. W. 
Seidel & Sohn, 1916. gr.-8° 

Molden Ernst: Zur Gesch. d. österr.-russ. Gegensatzes. Die Politik 
d. europ. Großmächte u. die Aachener Konferenzen. (i$S S.) K 4.80. 
Leipz. histor. Abhandlgen. Ilrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. 
VVilcken. Heft XXXIX, XL. Lpi., Quelle & Meyer. gr.-8° 

XXXIX. Zeglin Dr. Dorothea: Der Homo Ligius u. d. franxos. 

Miniatcrialität. 1916. (VII, 71 S.) M. 2.50. 

XL. Wendorf Dr. Hermann: Die Fraktion d. Zentrums im preuö. 
Abgeordnetenhause 1839—1867. 1916. (VI, lil S.) M. 4.75. 


Sprachwissenschafi u. Literaturgeschichte. 

T r e s p Alois: Die Fragmente der griechischen Kultschrift¬ 
steller, gesammelt. (Religionsgeschichtliche Versuche und Vor¬ 
arbeiten, begründet von A. Dieterich und R. Wünsch, heraus¬ 
gegeben von Rieh. Wünsch und Ludw. Deubner. XV. Band, 
1. Heft.) Gießen, A. Töpelmann, 1914. gr.- 8 ® (Vif, 235 S.) M. 10.-—. 

Wenn auch nicht so umfangreich und detailliert wie 
die ägyptische Literatur über Zeremonien und Sakralrecht 
(worüber Clemens Alex, ström. 6, p. 758 eine Probe 
bringt) sind griechische Schriften sakral-antiquarischen und 
-rechtlichen Inhalts, also Schriften über Mysterien, Orakel, 
Opfer, Feste, Exegesen der Zeremonien u. dgl. in und 
außerhalb Attikas zahlreich und alt; seit etwa 400 tauchen 
Namen in dieser Literatur auf, die seit Philochoros auch 
die Briefform trägt. Die Sammlung ihrer Fragmente, für 
welche Aelian, Athenaeus, Diodor, Harpokration, Hesychios, 
Pausanias, Plutarch, Strabo und verschiedene Scholien eine 
Fundgrube sind, bildet den Kern dieser sorgfältigen, mühe¬ 
vollen Arbeit (S. 40—214), deren reiche Ergebnisse in 
antiquarischer, kulturgeschichtlicher und lexikalischer Be¬ 
ziehung die sorgfältigen Indizes erschließen. Dem Verf. 
unseren herzlichen Dank. 

Wien. Carl Wessely. 


'Jl c g c I c i II guliu® b. : (Aecmanifetye DJltjtlMJloflic. 2. «luflage. 
(Stuß Ülatur intb ffieijlt-äiudt. Sammlung roiffenidjaftlidj.-gemein* 
t>evfldnblid)er TlarftcIIungett. 95. Sänbcfyen.) Setpjig, S. 
Seubiter. 8° (IV, 126 ©.) geb. SOI. 1.25. 

Das vorl. Werkchen ist aus Vorträgen entstanden, die v. N., 
von Beruf Sanskritist, in Königsberg über germanische Mythologie 
gehalten hat. Daß Verf. dieses Gebiet nicht als Fachmann beherrscht, 
merkt man denn auch in allerlei Einzelheiten. Da er sich aber auf 
so ausgezeichnete Fachwerke wie die von J. Grimm, E. H. Meyer, 

R. M. Meyer und Mogk stützt, so eignet sich das Bändchen immerhin 
für den populären Zweck, den er sich gestellt hat. — Im einzelnen 
linden sich unzulässige Ungenauigkeiten, ja Flüchtigkeiten und 
Fehler, die mehr als dilettantenhafi wirken. Die Begriffe „deutsche 
Mythologie“ und „nordische Mythologie“ scheidet v. N. zwar 
theoretisch richtig, vermengt sie in Wirklichkeit aber doch. S. 34 
heißt Freya ganz verfehlt „die Patronin der deutschen Familie“, 

S. 59 wird richtig gesagt, daß es bei Freya und anderen skan- 

Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 



245 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


246 


dinavischen Gottheiten „unklar ist, ob sie auch bei den südger¬ 
manischen Stämmen verehrt wurden“ und S. 64 erscheint trotzdem 
wieder Freya ganz willkürlich-unwissenschaftlich als „erste und 
höchste der deutschen Frauen“. Dergleichen soll auch in ganz 
populären Schriften nicht Vorkommen. — v. N. überschätzt das 
urdeutsche und urgermanische Heidentum beträchtlich, und damit 
geht eine nationalistisch-romantisch-dilettantische Verklärung des 
vorchristlichen Germanentums Hand in Hand sowie eine ungerechte 
Geringschätzung des katholischen Mittelalters. Ungenau und un¬ 
zulässig sind Sätze wie: „An der Spitze der germanischen Gott¬ 
heiten steht Wodan“ (S. 49). Ganz falsch ist S. 67 die Auffassung, 
daß die germanischen Wochentagsnamen eine selbständige Erlin- 
durg der Germanen seien, woraus die geistige Höhe dieser Zeit 
erhelle; im Gegenteil: diese heidnisch-germanischen Wochentags¬ 
namen sind eine bloße Übersetzung der orientalisch-griechisch- 
lateinischen Wochentagsnamen. Ebenda ist die direkte Gleichsetzung 
von Dienstag und Ziu mindestens ungenau. S. 62 heißt es, der 
Tag der Fria „hieß Fiiatag und wurde mit dies Veneris übersetzt“; 
natürlich ist gerade das Umgekehrte richtig. S. 73 wird der Riese 
Widoif aus der mhd. Spielmannsepik mit den eddischen Riesen 
gleichgestellt. Eine dilettantische Flüchtigkeit ist cs, wenn S. 88 
die ausländische Pluralform fylgjur als Singular angesehen wird. 

— Die religionsgeschichtliche Grundanschauung v. N.s ist natürlich, 
wie in fast allen Mythologie-Darstellungen, die evolutionistische, 
die hier freilich naiv mit dem Christentum verknüpft wird. Vom 
Katholizismus hat v. N. nur unklare Vorstellungen, was ihn aber 
keineswegs von sehr gewagten Behauptungen abhält. S. 43 wird 
die altgermanische Schätzung des Kinderreichtums gelobt und dann 
gesagt: „Erst ein lOOOjähriges Mönchtum konnte uns Deutschen 
den Sinn für solche Auffassungsweise trüben, nicht rauben“. 
Bevor man solch verleumderischen Unsinn behauptet, sollte man 
sich, zumal als deutscher Gelehrter, doch erst ein bißchen über die 
Elemente katholischer Moraltheologie belehren! S. 1 f. ist von den 
„Schlacken“ und dem „Schlamm“ die Rede, womit „anderthalb 
Jahrtausende christlicher Kultur das Gold altdeutschen Glaubens (!) 
umgeben haben“, v. N. weiß also nicht, daß das Christentum 
immerhin doch dem Heidentum überlegen ist und daß wir außer¬ 
dem fast all unsre Kenntnis vom altgermanischen Volkstum direkt 
oder indirekt der katholischen Kirche danken. S. 47 ist „der reli¬ 
giöse Bau unsrer Vorfahren von fanatischen Händen in die Luft 
gesprengt worden“. S. 81: „heiliggesprochene Quellen“; S. 84: 
der „heidnische Kern zahlreicher katholischer Heiligenfiguren“ usw. 

— Das ist nicht Wissenschaft, sondern tendenziöser Dilettantismus. 

Freiburg-Schweiz. Wilhelm Oe hl. 

Scheid Prof. Nik., S. J. : P. Nicolaus Avancini S. J., ein 
österreichischer Dichter des 17. Jahrhunderts, als 
Dramatiker. Wissenschaftliche Beilage zum 22. Jahresbericht 
des Privatgymnasiums Stella matutina in Feldkirch. Im Verlag 
der Anstalt. Lex.-8° (52 S.) 

Die Geschichte des für die Entwicklung so bedeutungsvollen 
Jesuitendramas ist noch nicht geschrieben. Einen reichen, dankens¬ 
werten Beitrag dazu liefert die vorl. Schrift. Der Verf. hat uns 
1899 mit einer gehaltvollen Abhandlung über den Lyriker und 
Erbauungsschriftsteller Avancini erfreut und ihm die gebührende 
Stelle in der neulateinischen Lyrik zugewiesen. Nun zeigt er uns, 
daß Avancini (1611—1686) auch einer der erfolgreichsten und 
fruchtbarsten neulateinischen Dramatiker gewesen ist. Fünf Bände 
mit 27 Dramen hat er veröffentlicht, gewiß eine beachtenswerte 
Leistung des auch anderweitig viel beschäftigten Ordensmannes! 
Sch. gruppiert Avancinis dramatische Schöpfungen nach den darin 
behandelten Stoffen in Allegorien, biblische Dramen, Legenden und in 
solche, die Sagen- und Märchenhaftes oder geschichtliche Stoffe (heid¬ 
nische und christliche) behandeln, ln feinsinniger Weise bespricht Sch. 
die einzelnen Dramen und belebt die vortreftlichen Analysen durch 
eingestreute Proben. Literarhistorische, auf die einschlägige Literatur 
sich stützende Ausblicke machen die Arbeit für jeden wertvoll, 
der sich mit der neulateinischen Dramatik beschäftigt. Nicht alle 
Dramen Avancinis haben, wie der Verf. bemerkt, den gleichen 
Wert; manche lassen die letzte Feile vermissen. An Begabung 
wurde Avancini von seinem Ordensgenossen Jakob Biedermann 
übertroffen, aber es darf ihm „eine mehr als gewöhnliche drama¬ 
tische Begabung, eine sichere Handhabung der äußeren Mittel, eine 
hinreichende Kunstfertigkeit und eine fruchtbare Erlindungsgabc“ 
nicht abgesprochen werden. Den Rang, der ihm unter den Dichtern 
des Jesuitenordens zukommt, will der Verf. nicht bestimmen, erst 
„eine Geschichte des Jesuitendramas können darüber entscheiden“. 
Dürfen wir diese vielleicht von P. Scheid erwarten? Er wäre der rechte 
Mann, sie zu schreiben. 

Seitenstetten. ✓-> i Dr. P. Anselm Salzer. 

Digitized by (jO 'glC 


X r nu in a n it (Sruft: (docftlject ftfaufi. Wad) uitb 

3 nfyalt erffärt. (3« 2 tauben.) I. ©aitb: $er Xragöbie erfter 
Zt il. Mndjeit, (£. £>• »ecf, 1913. 8° (X, 459 S.) geb. 3». 6.—. 

Tr. hat eifrig Werke über Goethes Faust gelesen und gibt 
hier die Lesefrüchte in zusammenhängenden Erzählungen voll breiter 
Redseligkeit wieder, die mehr den Sinn der Dichtung umschreiben 
als erklären. Beschwerlich fällt dem Leser auch die Übertreibungs¬ 
sucht: Tr. spricht unaufhörlich in Superlativen, singt meist in den 
höchsten Tönen und sieht überall in diesem „unaussprechlich 
hohen Werke“ Goethes „poetische Großtaten“ u. dgl. m., »was 
auch jene verdrießen wird, die das Werk sonst gar wohl zu 
schätzen wissen; man will eben überall Maß und Ziel haben. Wl. 

3 u Ij v in (i it it Äarl: 'Jtaimunfcö ftistift utifc OMjarafter. 

©erlitt, (£rnft §ofmatm & So., 1913. 8° (78 6.) 2JL 1.50. 

Nachdem Verf. im Einleitungskapitel eine kritische Übersicht 
der Raimund-Literatur gegeben, teilt er das Ziel seiner Abhandlung 
mit: sic wolle eine Ergänzung zu den Arbeiten von Sauer und 
Castle sein, insofern, als Raimunds Kunst streng aus seinem 
Charakter beurteilt und erklärt werde und von hier aus manche 
Kunstwerke Raimunds in einem helleren Lichte in bezug auf ihre 
Bedeutung und ihren Inhalt erschienen. Weitere vorbereitende 
Kapitel handeln von Raimunds Verhältnis zum Wiener Volksstück 
und analysieren Raimunds Charakteranlage. Raimund hatte schwere 
innere Krisen durchzumachen, in seinem Verhältnis zur Kunst, zu 
Toni und zu den Menschen, und F. verfolgt die Entwicklung dieser 
Krisen, indem er von diesem Gesichtspunkte aus die einzelnen 
Werke Raimunds in der Reihenfolge ihrer Entstehung untersucht 
und biographisches Material ergänzend heranzieht. Das Kernstück 
der Abhandlung bildet die eingehende Untersuchung des Stückes 
„Die unheilbringende Krone“; sie gipfelt in dem Satze: „Ohne 
unheilbringende Krone kein Verschwender“. Die Forschung wird die 
verdienstvolle Arbeit F.s nicht übersehen dürfen, in weitere Kreise 
wird sie wegen ihrer trockenen Schreibart kaum dringen. 

Lemberg. Dr. Albert Zipper. 

Sauer Dr. Eberhard: Die französische Revolution von 
1789 in zeitgenössischen deutschen Flugschriften und 
Dichtungen. (Forschungen zur neueren deutschen Literatur¬ 
geschichte. Herausgegeben von Prof. Dr. Franz Muncker. XLIV.) 
Weimar, A. Duncker, 1913. gr.-8® (VI, 90 S.) M. 3.60. 

Man kann aus einem Buche manches, ja sogar vieles lernen 
und sein Erscheinen dennoch für verfrüht halten. Den Vorwurf 
der Unfertigkeit befürchtet der Verf. der vorl., im allgemeinen 
tüchtigen Arbeit wohl selbst, sonst würde sein Vorwort etwas 
weniger zaghaft lauten. Und in der Tat übersieht die Untersuchung 
allerlei. Welche Rolle revolutionäre Literaten vom Schlage des 
apostasierten Exmönchs Eulogius Schneider um 1790 spielten — 
Lebenslauf und Lebenswerk hätten dem Verf. doch nicht entgehen 
dürfen —, erfahren wir durchaus nicht in ausreichendem Maße. 
Der vieldeutige Begriff „Aufklärung“ u. dgl. sollte doch endlich 
aufhören ein Gemeinplatz zu sein! Die „Aufklärung“ konservativer 
Katholiken war etwas anderes als die „Aufklärung“ exzessiver 
Elemente, der Rationalismus in Norddeutschland äußerte sich anders 
als der im Süden usw. Jedes Generalisieren in dieser Hinsicht kann 
nur auf einer falschen Voraussetzung beruhen, die statt zu klären 
verwirrt. Schließlich: Warum fehlt jegliches Register? 

Czernowitz. Kosch. 

•Zwior Johs.: Einführung in die lateinische Kirchenspraohe zum 
Gebrauch für Frauenklöster u. a. religiöse Genossenschaften sowie für 
Organisten, Chorsänger usw. 2. u. S., verm. Auflage. Freibg., Herder. 1916. 
kl. 8° (VIII, 127 S.) M. 1.40. — Das Büchlein, dessen 1. Aull im AL XXI, 26.» 
lobend angezeigt wurde, hat sich in dieser Neuauflage in Einzelheiten ver¬ 
vollkommnet und ist durch ein alphabetisches Wörterverzeichnis erweitert, 
ohne daß wesentliche Veränderungen vorgenommen wurden. 

Das literar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XVIII, 17 — 20. — (17.) 
Blennerhassett, Der französ. Einfluß auf Dtschld. im Urteil e. Franzosen 
v. 1918. — Johst, Timm Kröger. — Maresch, Die poln. Messianisten. 

— Ladt. Gg. Försters Briefe. — v. Zobel litz, Bibliophile Chronik. — 
(18.) Müller-Freienfels, Der Dichter in d. Literatur. — Kaerap f, Bal¬ 
tische Dichter. — Franc k, Die entgötterte Welt. — Scho1 1 , Neue Kriegs¬ 
bücher. — v. Zabeltitz, Zu Niebergalls Lustspielen. — (19.) Hosen¬ 
thal, Der tote Ibsen. — Walze 1, VV. v. Humboldts letzte Briefe an 
Caroline. — Schumann, W. v. Molos Schillerroman. — Münzer. Der 
Unfug des Reisens. — Goldmann, Scholaum-Alechem. — .Martens, 
Flugschriften üb. d. Krieg. — (20.) Schmidt, Vom Neuklassizismus. 

— v. Feiner, Das Kindermärchen aut d. Bühne. — Keim, Die jüngere 
Romantik u. d. Germanistik. — Bab, Die Kriegslyrik v. heute. 

•Schriften d. Literar. Vereins in Wien. XXII. Wien, Verl. d. Lit. Verein 
(C. Fromme in Komm ], 1910. 8° 

XXII. Weilen Univ.-Prof. l)r. Alex. \\: Der Spielpinn d. neuen Burg¬ 
theaters 1888—1914. Ausgearb. u. eingeleitet. (XXIX, 189 S.) geb. 


PRINCETON UNIVERSITY 


247 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


248 


♦Der Briefwechsel v. Jakob Burckhardt u. Paul Heyse. Hrsge. v. 
Erich Petzet. Mit 2 Bildn. München, J. F. Lehmann, 1916. 8° (VIII, 
206 S.) M. 4. — . 

Tolkiehn Univ.-Prof. Dr. Johs.: Philolog. Streifzüge. Lpz., Dieterich, 
1916. gr.-8° (44 S.) M. 1.50. 

♦Ebhardt Dr. Rolf: Hebbel als Novellist. Berl., Weidmann, 1916. gr.-8° 
(IV, 158 S.) M. 8.60. 

Rhetor. Studien. Hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. E. Drerup. 5. Heft. Paderb., 
F. Schöningh, 1916. gr.-8® 

5. Schwab Dr. Thd.: Alexander Numeniu neoi 0/?)J!tUT(uV in s. 
Verhältn. zu Kaikilios, Tiberios u. s. späteren Benutzern. (IV, 
119 S.) M. 4.20. 

♦Möller Prof. Dr. Marx: Paul Keller. Eine Betrachtg. (Umschlag: Paul 
Keller, e. Liebling u. Fremdling f. d. dtsche Lesepublikum.J (Bresl., 
Bergstadtverlag \V. G. Korn, 1916.) kl.-8° (16 S.) gratis. 

Bibliotheca Romanica. 214—158. Straßbg., J. H. Ed. Heitz. (1916.) 16°. Die 
Nr. 50 cent. 

Bibliotheca Espafiola. 214—219. Aleman Mateo: Guzman de Al- 
farache. Segunda Parte. (VIII S. u. S. 5—438 S.) 

232—236. Her rer a Fernando de: Versos. (III, 892 S.) 

Bibliothcque fran^uise. 225—227. Mol iere: Oeuvres. (L'ecole des 
temmes. — La critique de l’ecole des femmes. — L’impromptu 
de Versailles. — Remerciement au roi.) (196 S.) 

228—829.-: (Le malade imaginaire. 1675.) (103 S.) 

280. Racine: Oeuvres. (Andromaque.) (74 S.) 

231. Moliere: Theätre. (Les fücheux.) (67 S.) 

287, 238. Choix da poesies politiques et satiriques du temps de 
la Fronde, publiees d'anres quelques vieux impriines ct trois 
manuscrits de la Bibliotheque Royale de Berlin. (III, 147 S.) 
Biblioteca italiana. 820—224. Ariosto Ludovico: Opere. (Orlando 
Furioso. Canto I—XI. [enthält Canto I—XIV.J (856 S.) 

239, 240. Manzoni Alessandro: Poesie. (141 S.) 


Kunstwissenschaft. 

Goldschmidt Hugo: Die Musikästhetik des 18. Jahr¬ 
hunderts und Ihre Beziehungen zu seinem Kunstschaffen. 

Zürich, Rascher & Cie, 1916. gr.-8 u (462 S.) M. 11.—. 

Der bekannte Musikhistoriker betritt hier ein neues 
Gebiet seiner Wirksamkeit, denn gerade in der histori¬ 
schen Auffassung seines Stoffes und seiner Probleme liegt 
das Charakteristische und der besondere Wert der vorl. 
Arbeit. G. verfolgt die Musikästhetik der neueren Zeit 
in ihrem Werden, Entstehen und Wandel vom Ende des 
17. Jhdts ab, indem er deren einzelne Stadien und sympto¬ 
matische Erscheinungen sozusagen individuell und per¬ 
sönlich vorführt ur.d so gewissermaßen eine induktive 
Methodik und Arbeitstechnik auf dem Gebiete der Musik¬ 
ästhetik anwendet; fast vermeidet er es absichtlich, über¬ 
haupt irgendwelche allgemeinen Schlüsse theoretischer Natur 
zu ziehen oder gar auszusprechen, er begnügt sich viel¬ 
mehr meistens damit, mit der Genauigkeit und Exaktheit 
eines Miniaturmalers die einzelnen Erscheinungen, Phasen, 
Typen u. dgl. in allem Wesentlichen sorgfältig zu charak¬ 
terisieren, die Konturen der Zeichnung liebevoll aus¬ 
zuführen und die charakteristischen Einzelheiten hervorzu¬ 
heben. So bildet das vorl. Werk eine Entwicklungsgeschichte 
der Musikästhetik der beiden letzten Jahrhunderte. 

Zur Charakterisierung des Werkes sei in aller Kürze erwähnt, 
daß es sich aus zwei Teilen aufbaut, deren erster, der allgemeine, 
die im Laute der musikästhelischen Entwicklung vom 17. bis Ende 
des 18., anfangs des 19. Jhdts zutage getretenen prinzipiellen, 
theoretischen Standpunkte und Anschauungen durstellt, wogegen 
der zweite, spezielle, deren praktische Anwendung in dem Musik¬ 
leben dieser Zeit, vor allem in der Oper des 18. Jhdts, zum Gegen¬ 
stände hat; es bildet so eine willkommene, wertvolle Fortsetzung 
der früheren gediegenen und gründlichen Forschungen des Verf.s 
auf dem Gebiete der Operngeschichte des 17. und 18. Jhdts. Die 
vornehme und würdige Ausstattung des stattlichen Bandes hält 
sich auf der dem inneren Werte und Inhaltsreichtum desselben 
entsprechenden Höhe. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


I. D oering Oskar: Michael Pacher und die Seinen. Eine 
Tiroler Künstlergruppe am Ende des Mittelalters. Mit einem 
Titclbilde in Lichtdruck und 82 Abbildungen. (Monographien zur 
Geschichte der christlichen Kunst, unter Mitwirkung von Kunst- 
gelehrten herausgegeben von Beda Kleinschmidt. III. Band.) 
M.-Gladbach, B. Kühlen, 1918. Lex.-8° (XU, 170 S.) M. 6.—. 

II. BeschornerDr. Hans: Permoser-Studien, Mit 7 Ab¬ 
bildungen. Dresden, Buchdruckerei der W. u. B. v, Baensch-Stiftung, 
1913. 8° (111, 124 SA M. 2.—. 

Digitizeit by GOOölC 


III. Oeser Prof. Max: Michael Koch. Ein deutscher Maler. 
Mit 4 Kunstbeilagen, 6 Vollbildern u. 23 Textbildern. Mannheim, 
Dr. H. Haas, 1913. Lex.-8° (34 S.) M. 2.60. 

IV. Sternberg-Manderscheid Graf Franz v., weil. 
Präsident der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde in Prag: 
Beiträge und Berichtigungen zu Dlabacz' Lexikon böh¬ 
mischer Künstler. Herausgegeben und durch Anmerkungen er¬ 
gänzt von Galerieinspektor Paul Bergner, Prag. Prag, K. Andre. 
Lex.-8° (IV, 63 S.) M. 6.—. 

I. Noch immer behaupten der große Brunecker Meister Michael 
Pacher und sein Kreis, in deren Werken die Bildnerei und Malerei 
Tirols hart an dem Wendepunkte zweier wichtiger Kunstepochen 
sich zu ganz außergewöhnlich hochstehenden Leistungen erhoben 
haben, auf die Kunstforscher ungeschwächte Anziehungskraft. Den 
Arbeiten Mannowskys (1910) und Sempers (1911) und dem Bilder¬ 
tafelbande Wolffs (1911) schließt sich die vqjI. Pacher-Monographie 
Doerings an. Das vorzüglich ausgestattete Buch, dessen sehr an¬ 
sprechend vorgetragene Ausführungen manch neue Auffassung und 
die Beseitigung mancher bisher immer wieder nachgebeteter Irrtümer 
bieten, will weniger an die Kunstgelehrten als an warmherzige 
Kunstfreunde mit Verständnis für die Größe einer in echter Fröm¬ 
migkeit wurzelnden Kunst sich wenden. Alle Pacherwerke, besonders 
die Altäre von Gries und Bozen, werden feinsinnig analysiert, die 
Malereien der Neustifter Schule näher gewürdigt und die so außer¬ 
ordentlich wichtige Frage: Maler oder Schnitzer, mit nachdrücklicher 
Entscheidung für die hoher stehende Schnitzkunst Michael Pachers 
berührt, dem freilich der Vertrag für den St. Wolfganger Altar von 
1471 Schnitzarbeit und Gemälde in Einem zuweist. Das treffliche 
Werk wird der Kunst Pachers manch neuen Bewunderer Zufuhren, 
da auch ein mäßiger Preis vielen die Anschaffung erleichtert. 

II. Zu den vielgesuchten und hochgeschätzten Bildhauern 
malerisch-dekorativer Barockkunst zählt Balthasar Permoser, ein 
namentlich in Sachsen und Österreich mit Aufträgen reich bedachter 
Meister. Der Festlegung seines Lebensganges und der Zusammen¬ 
stellung und Beschreibung seiner in Stein, Holz und Elfenbein aus- 
geführten Werke gilt die Arbeit Beschorners, der das literarische 
und archivalische Material mit außerordentlicher Umsicht und 
Akribie heranzieht, so daß darüber hinaus kaum viele wesentliche 
Ergänzungen möglich bleiben dürften. Die ästhetische Würdigung 
der Schöpfungen Permosers ist erheblich dürftiger, wenn auch die 
Ausführungen zu seiner Beurteilung als Künstler (S. 110 f.) in 
sachlicher Knappheit die Haupmomcnte übersichtlich herausheben 
und die Abschätzung seiner Sonderart ermöglichen. — Die Unter¬ 
suchung zerfällt in zwei Teile. Der erste behandelt Permosers 
Apotheosen des Prinzen Eugen von Savoyen und August des 
Starken, der zweite bringt Beiträge zur Geschichte seines Lebens 
und Wirkens, über Lehr- und Wanderjahre, Reisen, Gesellen und 
Schüler, unter denen außer Jos. Winterhalter vorübergehend auch 
der große Österreicher Raffael Donner begegnet. Mit dankenswerter 
Ausführlichkeit ist die Entstehung und Ausführung der heute in der 
großartigen Eingangshalle des oberen Belvederes aufgestellten 
Apotheose des Prinzen Eugen, ein sehr bekanntes Werk Permosers, 
besprochen, dessen Außeres, Charakter und Lebensweise manche 
von B. verläßlichst festgestellte originelle Züge besaßen. Die Zusammen¬ 
stellung und Besprechung der Werke mit den verschiedenartigsten 
Nachweisen bleibt ein besonderes Verdienst Beschorners. 

III. Der um die Geschichte und Kunst Mannheims durch 
mehrere Publikationen sehr verdiente Prof. Oeser tritt in der vorl. 
Schrift teilweise mit ähnlichen Gedanken wie Lovis Corinth in 
seinem Vot trage „Über deutsche Malerei“ auf den Plan und fordert 
Sammlung aller wertvollen, positiv schaffenden Kräfte für die Bil¬ 
dung einer neuen Kunst unseres Volkes, die zwar eine Befruchtung 
durch das Studium des Fremdländischen nicht abzulehnen braucht, 
aber nicht eine Hörige des Auslandes werden soll. Es ist gewiß 
interessant, daß solche Stimmen an verschiedenen Orten Deutschlands 
sich vernehmen lassen und der Nachdruck des Hinweises auf die 
ruhmvolle Stellung der deutschen Malerei in der Kunstentwicklung 
aller Zeiten wächst. Daran kann sich die Zuversicht für die Zukunft 
heben, wenn Kräfte, die eigenartige Entwicklung bereits zeigen 
oder versprechen, nicht übersehen werden. Als eine solche Kraft 
betrachtet O. ‘den 1853 zu Edingen geborenen Michael Koch, der 
nach Studien in Karlsruhe, München und Paris im Jahre 1900 nach 
Mannheim zurückkehrte und hier bald ein gesuchter Porträtist 
wurde. Noch höher schätzt ihn O. ein als jenen Meister, der es 
sich zur großen, bewußten Aufgabe machte, der Blume ihre Be¬ 
deutung in der deutschen Kunst wiederzugeben und sie in ihrer 
charakteristischen Schönheit und voller durchgeistigter Darstellung 
wirken zu lassen. Das wird mit ansprechenden Bemerkungen über 
Reform der modernen deutschen Blumenmalerei verbunden, die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




249 


Nr. 15/16. — Allckmkines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


250 


ebensoviel warmes Interesse bekunden als die an die Spitze der 
Arbeit gestellten Ausführungen über den Wert deutscher Kunst. 
Die Illustrationen sind vortrefflich. 

IV. Das 1815 in Prag erschienene „Allgemeine historische 
Künstler-Lexikon für Böhmen, zum TeiLmuch für Mähren und 
Schlesien“ des Strahower Bibliothekars Gottfried Johann Dlabacä 
bedeutete für seine Zeit eine kunsthistorische Tat. Die Dürftigkeit 
oder Ungenauigkeit mancher Angaben desselben veranlaßten den 
damaligen Präsidenten der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde 
in Prag, den kunstsinnigen Grafen Franz v. Sternberg-Mander¬ 
scheid, zur Aufzeichnung ergänzender oder berichtigender Notizen, 
deren kurz nach seinem Tode (1830) hergestellte Kopie sich im 
Besitze der genannten Gesellschaft befindet und nun von Bergner 
mit entsprechenden, namentlich die neuere Literatur berücksichtigen¬ 
den Anmerkungen als eine Vervollständigung des Dlabacz-Werkes 
veröffentlicht wird. Für Sbisko (S. 34) wäre die Literatur über die 
Fälschung tschechischer Künstlernamen in den Anmerkungen zu 
buchen gewesen; es muß irolina und nicht irolina , Mariale und 
nicht Maviale stehn. Bei Mendl (S. 57) ist auch Eckardt, Die Bau¬ 
kunst in Salzburg während des XVII. Jahrhunderts (Studien zur 
deutschen Kunstgeschichte. 127. Heft, 1910) zu verzeichnen, wo 
er S. 113, 115, 117, 138 genannt ist. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Cficlllenverelnsorgan. (Hrsg. Hm. Mü 11 er.) 1.1. 3 — 6. — (3.) Molitor, 
ln Coena Domini. — F ringt», Vom Musikalisch-Schönen im dtschen Volks¬ 
liede. — Linneborn, Der dtsche Kirchengesang in d. Grafschaft Mark 
vor 100 J. — (4.) Molitor, Feria VI. in Parasceve. — Löbmann. Zur 
Frage d Gtockenstiir.mung. — (ft.) Schmidlin, Erziehg. z. kirchl. Volks¬ 
gesang. — (8.) Hirtz, Der Berliner Domchor in Köln. 


Picard Max: Das Ende d. Impressionismus. München, R. Piper, 1916. 
gr.-8<> (7tt S.l M. 2 ftO. 


Erd- und Völkerkunde. 


Kaind I Prof. Dr. Raimund Friedrich: Die Deutschen in Ost¬ 
europa. Mit 14 Abbildungen. (Bibliothek des Ostens. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Wilhelm Kosch. 1. Band.) Leipzig, Dr. 
W. Klinkhardt, 1916. 8" (VII, 104 S.) geb. M. l.DO. 

Das bei seiner hübschen Ausstattung preiswürdige 
Bändchen eröffnet ein neues Sammelwerk, welches Heraus¬ 
geber und Verleger mit folgenden Worten einführen: 
,,Des deutschen Volkes Beruf weist seit Jahrhunderten 
nach Osten. Die Entwicklung der Ostmarken in Süd und 
Nord unter den Babenbergein, Habsburgern, Hohenzollern 
lehrt dies deutlich. Noch weiter östlich aber führt uns 


und unsere Zukunft der gegenwärtige Weltkrieg. Neue 
Wege erschließen sich unserem Handel und Verkehr, 
unserer Wissenschaft und Technik, kurz unserer gesamten 
Kultur. Da tut es not, rechtzeitig sichere Wegweiser zu 
finden, die als Kenner von Land und Leuten sowie aller 
Lebensbedingungen des Ostens die Brücken schlagen helfen 
zwischen Orient und Okzident, zwischen jener und dieser 
Welt.“ — Das Unternehmen ist also gewiß zeitgemäß. 
Kaindl bespricht in diesem I. Bändchen die verschiedenen 
deutschen Ansiedlungen in den Ostländern: Ungarn, Sieben¬ 
bürgen, Kroatien und Slavonien, Polen, Rumänien und 
Bukowina, Bosnien, Serbien, Bulgarien und Rußland, sowie 
das Wichtigste von dem, was sie dort an geistiger und 
materieller Kultur geschaffen haben. Es handelt sich hier 
vorläufig um einen aufklärenden Überblick, zu dem die 
folgenden Bändchen die weitere Ausführung und nähere 
Begründung bringen sollen. Regierende und Regierte 
können viel daraus lernen. K. war zu dieser Arbeit vor¬ 


züglich berufen, denn er hat sich seit einem halben 
Menschenalter durch eine Reihe von Werken als kundiger 
Führer auf diesem Gebiete erwiesen. 


Einzelheiten können in einer Neuauflage leicht gebessert 
werden. So heißt es z. B. S. 21: „Sie (die deutschen Ansiedler in 
Galizien) sprechen eine rauhe Sprache, die nicht unähnlich ist jener, 
die in Schlesien, Mähren, Böhmen und Preußen allgemein gebraucht 
wird“. — als wenn etwa die Böhmen und Preußen die gleiche 
Umgangssprache hätten! Bei wichtigen Angaben wünscht man 


kurzen Verweis 

Digitized by 


G B. bei Bei® 1\ 

o 8^ e 


IV. Urkunde 1268, S. 9). 


Auch der Korrektor könnte besser überwacht werden: auf derselben 
Seite (22) druckt er Magdeburger Recht und lübecker Recht und 
wechselt noch öfters bei solchen alten erstarrten Wesfällen die 
großen und kleinen Anfangsbuchstaben, oder konstruiert bei lernen 
den Infinitiv überflüssigerweise mit zu (sie hatten die „Arbeit 
wieder zu schätzen gelernt“, S. 27 u. ö.) u. dgl. m. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

Ottmann Victor: Ägypten. 80 Originalaufnahmen. (Kunst und 

Natur in Bildern.) Wien, Gesellschaft für graphische Industrie. 

Lex.-8° (47 u. 80 S.) M. 4.60. 

Der Verf. schildert die Eindrücke, welche Ägypten auf den 
Besucher macht, in so lebendiger Weise, daß man sich mit ihm 
an 'allem Gesehenen herzlich freut. Der Suezkanal und seine Be¬ 
deutung, die Welthandelsstadt Alexandrien, das bunte Leben in 
Kairo, die Pyramiden mit ihren Rätseln, das Grauen in den dumpfen 
Totengrüften von Sakkara und in den Kalifengräbern, alles das 
und viel mehr laßt uns der Verf. in anschaulicher Schilderung 
und in prächtigen Bildern miterleben. Da Ägypten neuerdings durch 
den Weltkrieg in den Bereich unseres Interesses gerückt ist, kommt 
das Buch tatsächlich einem Bedürfnisse entgegen. 

Salzburg. Dr. J. Villgrattner. 

Dl« kathol. MI»«lonen. (Freiburg, Herder.) XLIV, 1 — 10. — (1.) A re ns, 
Papst Pius X. u. die Weltmission. — Die finanzielle Selbständigkeit d. 
LTgandamission u. d. Krieg. — Ein Jahr Weltkrieg u. die missionierenden 
Orden u. Gesellschaften Dtschlds u. Österreichs. — Ein Jahr Weltkrieg u. 
die dtschen u. österr. Missionen. — ( 2 .) Plan e. Protestant. Gegenstückes 
z. Propaganda im 17. Jhdt. — Ein Jahr Weltkrieg u die nichtdeutschen 
missionierenden Ordensgenossenschaften. — (8.) Zum silb. Jubiläum d. 
Pallottinermission in Kamerun. — Stevenson, Eine Missionstour in Brit.- 
Honduras. — Die Besotzg. der Marianen u. Karolinen dch. die Japaner. — 
(4.) Hallfell, Erwägungen z. silb. Jubiläum d. Epiphaniekollekte. — 
Schütz, Kriegsleiden in d. ind. Mission. — Noti, Wie der Bhil Balu auf 
krummen Wegen dch. d. Himmelspforte gelangte. — (6.) Hab rieh, Vom 
Salon zum Siechenhaus. — Ein silb. Bischofsjubiläum (L. Couppe). — 
Huonder, Zur Geschichte d. Missionstheaters. — Michotte, Die Ver- 
ehrg. d. Wassers b. d. Hindus. — Stenz, Zur Schulfrage in d. Steyler 
Mission v. Südschantung. — v. Egloffstein, Kalifornien. — (6.) Välh, 
Von Kalikut nach Goa. — Zu d Vorgängen unt. d. unierten Ruthenen. 

— Arens, Die Lage d. kathol. Mission u. d. Missionsaufg. Dtschlds u. 
Osterr.s. — (7.) Schnürer, Der hl. Bonifatius als Glaubensbote. — 
Schütz, Eine Rundfahrt auf d. dtschen Südseemissionen z. Kriegszeit. 

— Kleine Missionchronik e. Statistisches. — Arens, Neue Missionshäuser 
während d. Kriegsj. 1915. — (8.) Thiel, Zum lOOj. Jubil. d. Missionäre 
Oblaten v. d. Unbeil. Jungfr. Maria (1816—1819). — Arens, Die nichtdtschen 
Missionen im fernen Osten während d. Krieges. — Schütz, 10 J. Wirk¬ 
samkeit d. Steyler Missionäre in d. Ver. Staaten. — Schütz, Streiflichter 
auf d. heimatl. Missionsleben in d. Ver. St. — (9.) Freitag, Streiflichter 
auf d. Vorbildg. d. kathol. Missionäre im Laufe d. Jhdte. — Arens, 
Ungarn u. d. Orientmission. — Buzalka, Stand u. Aussichten d. kathol. 
Kirche in Bulgarien — Büffel, Missionar. Werbetätigkt im Kriege. — 
Schütz, 2 große Missionsveranstaltgen in Köln. — Meyer, Kredit¬ 
genossenschaften f. ind. Christen. — (10.) Schütz, Weltmission u. Jugend. 

— Are ns,'Die päpstl. Gesandtschaft in Tokio. — Arens, Die Missionen 
d. Weißen Väter im Weltkrieg. — Arens, Aus d. Leben d. Missionsvereine. 


♦Nansen Fridtjof: Sibirien e. Zukunftsland. 2. Aufl. Lpz., F. A. Brock¬ 
haus, 1910. gr.-8° (X, 383 S. m. vielen Bildern auf Taf. u. 3 Karten) 
geh. M. 10 — 

♦Nostradainus: Die Franzosen wie sie sind. Gegenwart u. Zukunft. 
Freiburg. J. Bielefeld. 1916. 8° (335 S.) M. 3.—. 

♦Ludwig Dr. V. O.: Eine ßiedermeicrreise. Albin Bukowskys Tagebuch 
v. J. 1835. Mit e. Vorwort veröffentlicht. 2. Folge d. „Tagebuchblätter 
aus d. Vormärz“. Mit zeitgenöss. Bildern u. Buchschmuck. Wien, 
H. Heller, 1916. 8° (XV, 182 S.) geb. M. 6 —. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kühner F.: Lamarck, die Lehre vom Leben. Seine Per¬ 
sönlichkeit und das Wesentliche aus seinen Schriften, kritisch 
dargestellt. Mit 3 Tafelit. (Klassiker der Naturwissenschaft und 
Technik. Herausgegeben von Dr. Franz Strunz. XII. Bund.) Jena, 
E. Diederichs, 1913. gr.-8° (VIII, 260 S.) M. 4.60. 

Lamarck, der sich ursprünglich dem militärischen 
Berufe gewidmet hatte, verließ diesen später infolge ge¬ 
schwächter Gesundheit, zeigte sich aber bald in seinem 
neuen als Naturforscher von gleicher Kühnheit wie als 
Soldat. Mit größter Vielseitigkeit versuchte er sich in allen 
naturwissenschaftlichen Fächern, erreichte Hervorragendes 
im Auffinden neuer Tatsachen, die sich aber bald in 
seinem ordnenden Sinn als noch inniger zusammen¬ 
hängend darstellten, als es eine bloße Systematik auf¬ 
zeigen konnte. Und so ist er allgemein bekannt als 
der Begründer der Lehre von der direkten Anpassung, 
von der sich vererbenden Umbildung durch äußere Ver¬ 
hältnisse, als der bedeutendste Vorläufer Darwins. Sein 

PRINCETON UNIVERSITY 



251 


Nr. 15/16. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


252 


Ringen durch Jahrzehnte hindurch, das tragische Schicksal 
des Erblindeten, seine gedankenliefen Schriften, das alles 
weiß der Verf. in einem abgerundeten Lebensbilde dar¬ 
zustellen, das, mit persönlicher Hingebung geschrieben, 
vielleicht manchmal nur den notwendigen kritischen Ab¬ 
stand vermissen läßt. Die schwierige Aufgabe, dem uni¬ 
versalen Genie Lamarcks auch vom modernen Standpunkte 
gerecht zu werden und ihn dem deutschen Denken näher¬ 
zubringen, ist hier glücklich gelöst. Die Ausstattung des 
Buches ist mustergültig. 

Wien. J. Stadlmannn. 


Vonnoh Dr. Arth.: Grundzüge der Geologie. (Jul. Ruska 
und A. Vonnoh: Grundzüge der Mineralogie und Geologie. 
II. Teil.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1913. 8° (V, 73 S. m. 66 Abb.) 
geb. M. 1.60. 

Vorl. Bändchen ist etwa als Lehrbuch für Mittelschulen ge¬ 
dacht und diesem Zwecke dürfte es auch trefflich entsprechen. 
Die Darstellung ist durchaus induktiv und lehnt sich nach Mög¬ 
lichkeit an den ersten, mineralogischen Teil an. Eine der größten 
Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung eines derartigen Lehr¬ 
buches der Geologie ist stets in dem nötigen Maßhalten gelegen, 
und hier gilt der alte Satz, daß sich in der Beschränkung erst 
der Meister zeigt. Allerdings muß dieses Lob mit Rücksicht auf 
österreichische Verhältnisse eine Einschränkung erfahren: das Buch 
entspricht nicht den Anforderungen des österreichischen Lehr¬ 
planes. Es fehlen z. B. das bei uns vorgeschriebene Kapitel über die 
Entstehung der Erde, also die Kant-Laplacesche Theorie, und selbst¬ 
verständlich dann auch alle Erörterungen über die Hypothesen be¬ 
treffend das Erdinnere, alle Theorien über Gebirgsbildung usw. — 
Ob dies zum Schaden eines derartigen Lehrbuches ist, wagt Rcf. nicht 
zu bejahen. — Die beiden großen allgemeinen Kapitel: „Das Fels¬ 
gerüst der Erde“ und „Die Umgestaltung der Gesteinshülle“ sind in 
ihrer Kürze und Prägnanz — es sei dies nochmals betont — vor¬ 
trefflich. Im dritten Teile, „Die Formationen Deutschlands“, sind 
die Tatsachen dagegen vielleicht doch noch etwas zu sehr gehäuft. 
Gerade bei diesem Kapitel wird es aber auch klar, wie viel leichter 
eine solche Darstellung für Deutschland ist als bei den verworrenen 
Verhältnissen des geologischen Baues unserer Monarchie. — Der 
Text des Buches wird von im allgemeinen sehr guten Abbildungen 
aufs beste unterstützt, und es ist nur zu bedauern, daß bei den 
tierisch-pflanzlichen Abbildungen niemals eine Bemerkung über die 
wahren Größenverhältnisse des Originales zu finden ist. Da aber 
gerade der Unterrricht in der Geologie eines sehr weitgehenden 
Anschauungsmateriales bedarf, so wird sich in der Praxis eine 
weitere Ergänzung des Bildermateriales durch Wandtafeln, Skioptikon- 
bilder oder Versteinerungen als unerläßlich erweisen. — Schlie߬ 
lich sei noch auf einige änderungsbedürftige Stellen, beziehungs¬ 
weise Unrichtigkeiten aufmerksam gemacht. So gehört die Erörterung 
der Höhlenflüsse und Karsterscheinungen nicht in das Kapitel „Ab¬ 
tragung“. Weiters heißt es auf S. 23: „Gerundete Körner von Sand“ 
statt Quarz; auf S. 24 sind „Schichtung“ und „Schieferung“ 
einander gcgenübergestellt ohne Hinzufügung einer Erläuterung, 
und auf der gleichen Seite werden Mergel als „mürbe“ Gesteine 
bezeichnet, was bekanntlich durchaus nicht immer zutrifft. Auf S. 26 
wäre wohl bei Erwähnung von „Sprudelstein“ wenigstens in 
Klammern „Karlsbad in Böhmen“ hinzuzufügen. Dagegen ist der 
Schlußsatz des ersten Absatzes auf S. 31 zu streichen, da sieh die 
Angabe, daß den Kilauea-Ausbiüchen Wasserdampf fehle, als irrig 
erwiesen hat. Als störender Druckfehler sei „Bundsandstein“ statt 
Buntsandstein auf S. 43 vermerkt, und endlich wollen auf S. 70 
die Wendungen „Erhöhung unseres Klimas“ sowie „neue vulkanische 
Überflutungen“ in einem derartigen Lehrbuch nicht recht passend 
erscheinen. — Trotz dieser Ausstellungen sei aber abschließend 
nochmals betont, daß das Werk gut über die Grundbegriffe der 
Geologie unterrichtet und daher ein sehr empfehlenswertes Lehr¬ 
buch für mittlere Schulen bedeutet, zumal Text, Illustration und 
Ausstattung gleichmäßig zu loben sind. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 


Mathemat. Bibliothek. Hrsgg. v W. Lietzmanr. u. A. Witting. 19. Lpz., 
B. G. Teubner, 1916. kl.-8° 

19. Lemann Prof. Alfr.: Vom period. Dezimalbruch z. Zahlentheorie. 
Mit e. Bildn. v. P. Permat eis Titelbild. (V', f>9 S.) M. —.80. 
•Kämmerer Paul: Allgemeine Biologie. (Das Weltbild d. Ggwart. Ein 
Überblick üb. d. Schalten u. Wissen uns. Zeit in Einzeldarstellgen. 
Hrsgg. v. K. Lamprecht u. Hs. P. Helmolt. XI. Bd.) Stuttg., Dtsche 
Verlags-Anst , 1916. gr.-fl« (XII, 861 S. m. 88 Textabb. u. lärb. Taf.) 
geb. M. 7.:>0. 

Digitizeo b 


Medizin 

Pick Univ.-Prof. Dr. A. (Prag): Der Krieg und die Ressrve- 
kräfte des Nervensystems. (Sammlung zwangloser Abhand¬ 
lungen aus dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten. 
Begründet von Konrad Alt. In Rücksicht auf den Zusammenhang 
mit der allgemeinen Medizin und die Bedürfnisse des praktischen 
Arztes hcrausgegeben von Prof. Dr. 0. Bunke. XI. Band, Heft 5.) 
Halle, C. Marhold, 1916. gr.-8« (27 S.) M. 1.—. 

Mit der bekannten staunenswerten Literaturkenntnis, 
die alle seine Arbeiten auszeichnet, und mit feinsinniger 
Vertiefung in rein psychologische Fragen erörtert P. die 
biologischen, medizinischen Grundlagen der physischen, 
der intellektuellen und der moralischen Energien. Mit 
Recht sagt der Verf. u. a., daß das von ihm behandelte, 
durch Beziehung auf Kriegserfahrungen so aktuelle Thema 
in letzter Linie auf die uralte Frage von dem Zusammen¬ 
hänge zwischen Leib und Seele hinausgeht. 

Wien. Pilcz. 


Wiener medizln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXVI, 1—IC. — 
(1.) Finger, Der Med. univ. Dr.! — Zuckerkandl, Die Schußfrakturen 
d. Oberschenkels. — Samberger, Zur Ätiologie d. Appendizitis. — 
Dollinger, Die Behdlg. tuberk. Knochen u. Gelenke. — ( 2 ) Eppinger, 
Zur Diagnostik e. wahren Aneurysma d. Sinus Valsalvae dexter. — 
Finsterer, Änderungen in d. Chirurg. Indikationsstellg. hinsichil. d. 
Operationseinwilligung seit Anwendung d, Lokalanästhesie. — (5.) Schütz, 
Klin. Erfahrgen. üb. Magenkarzinom. — Saxl, Üb. d. Einwirkg. pyrogener 
Substanzen auf das Fieber, bes. b. Typh. abd. — (4.) Panzer, Die 
Fütterung uns. Haustiere im Kriege in ihren Beziehgen z. Ernährung d. 
Menschen. — Herz, Üb. d. Begutachtg. d. Herzens im Kriege. — Szecsy, 
Die Therapie d. Erysipels mit Jod, Guajakol u. v Glyzerin. — (5.) Kisch, 
Zur Neuiralitätserklärung d. Kurorte im Kriege. — Rethi, Untersuchgen 
üb. d. Nasenresonanz u. Schalleitung im Kopf u. im Halse. — Nagy, 
Thermometr. Ergebnisse d.-Wasserstoffsuperoxydeinwirkg. auf normale u. 
natholog. Sekrete u. Gewebe. — (fl ) • Hofr. Weichselbaum. — Pichler, 
Typische Pigmentierung d. Wangenschleirahaut b. Tabakkauern. — (7.) 
Ritschl, Plast. Osteotomie, b. winkl. Knochenverkrümmungen. — Ur- 
bantschitsch, Hyster. Taub-Stummheit. — Ted es ko, Üb. Mallosan b. 
Dysenterie. — (8) Schüller, Zur militär. Konstatierung d. Epilepsie. — 
Müller, Injektionen mit Hypophysisextrakt u. Gelatine gg. Cholera. — 

— Turn he im, Btr. z. Therapie d. gonorrhoischen Nebenhodenentzündung 

u. des Ulcus molle urethrae. — (9 ) Finsterer, Zur Diagnose u. Therapie 
d. akuten Perforation v. Magen- u. Duodenalgeschwüren.. — Mann, 
Cholezystitis im Verlaufe d. Typhus. — ( 10 .) Lorenz, Üb. d Früh¬ 
diagnose einiger wichtiger Deformitäten. — Wasicky, Üb. d. Wirkgs- 
stätte d. Digitalis ambigua Murr. — Szecsy, Die Diät u. balneotherapeut. 
Behdlg. d. Dysenterie. — Spitzy, Prothesenausstellg. u. -kongreß in 
Berlin. — (11 ) Lorenz, Üb. d. Frühdiagnose einiger wicht. Deformitäten. 

— Fischei, Die Tuberkulosebekämpfung in Österr. nach. d. Kriege. — (IS.) 
Kambousek, Gewerhl. Vergiftungen. — Soucek, Üb. d. Exanthem b. d. 
Cholera asiatica. — Neumann, Üb. d. Emptindlichkt. d. inn. Organe. — (13.) 
Plaschkes, Zur Kasuistik d. Aneurysma arteriovenosum. — (14.) Sigm. 
Exner. — Abderhalden, Neue Wege z. Studium d. Prüfg. d. Wirkg. 

v. bestimmten Organen u. Zellarten in verschied. Zuständen hervorge- 
brnchten Stoffe. — Bethe, Gewebspermeabilität u. Il-Ionenkonzentration. 

— Burton-Onitz u. Edwards, Üb. die dch. Hirndruck verursachte 
Steigerung Blutdruckes. — Einthoven, Üb. Bindeelektroden. — v. 
Grützner, Üb. d Wirkg. einiger ehern. Stoffe auf quergestreifte Muskeln. 

— Nikolaides, Die Veränderungen d. Ganglienzellen d. Medulla oblon- 
gata während d Polypnoe. — Rethi, Der Einfluß d. Weite d. Nasen¬ 
höhlen auf die Resonanz. — Verworn, Physiologie u. Kulturentwicklg. 

— W i n t e r s t e i n, Die Untersuchg. d. osm. u. kolloidalen Eigenschaften 
Her. Gewebe. — Zvvaardemaker, Üb. d. Anwendg. v. S. Exners Akustik 
v. Hörsälen auf di« Theorie d. medizin. Hörapparate. — (15.) Zucker¬ 
kand!, Üb. Schußverletzgen der unt. Harnwege. — Hamburger, Die 
Permeabilität v, unter physiolog. Verhältnissen kreisenden Blutkörper¬ 
chen f. Kalium, nach e. neuen Methode untersucht. — Santesson 
u. Strindberg, Üben die Herzlonika direkte Wirkgen auf d. Zentral¬ 
nervensystem aus? — (16) Spitzy, Organisation u. Arbeit in d. Inv&liden- 
schulen. — Schulz, Zur Abbottschen Skoliosenbehdlg. — Dazu Beil.: 
Der Militärarzt. L, 1 — 10 . — ( 1 .) Myrdacz, Militärärztl. Neujahrs- 
betrachtg. — Hamburger u. Labor, ßörperübungen b. Typhusrekon¬ 
valeszenten. — Ka uch, Arzt u. Technik im Felde. — (2.) Kirchenberger, 
Der Sanitätsdienst im Felde. — Kertcsz, Ein Gewichts-Zugverband f. d. 
unt. Extremität ohne Klebemittel. — (3.) v. Nätly, Imrrovisierhare 
Schlitten u. d. Verwundetentransrort. — Krön feId, Ein Jahr Feldzahn¬ 
arzt. — (4.) Kutna, Einwandfrei desinfizierbare Tragbahren u. Feldbetten. 

— Fi sc hei, Üb. Prothesen aus perforiertem Blech. — (5.) Arzt od. Admini¬ 
strator? (Erwidrg. v. Fraenkel). — (6.) Fellner, ßlrge z. d. Kriegs- 
sehädigungcn d. Nervensystems. — Goldmann, Einige Methoden t. Ent¬ 
larvung d. Simulation v. Schwcrhörigkt. od. Taubheit. — i7.) Kraus, 
Btr. z. Luestherapie im Felde. — Eckstein, Zur Ätiologie d. Ortsver- 
änderung d. Projektile b. Steckschüssen. — (8.) Stigler, Eine zerlegbare 
Gebirgsbahre. — Li chte n st e i n, Die Behdlg. v. Gelenkkontrakturcn ent- 
zündi. Ursprungs mittels Thermopenctralion. — (9.) Tomaszewski, Üb. 
Verwundeten- u. Krankentransport in d. Spitalszügen. — Trenklcr, Üb 
improvisierbare Schlitten. — (iü.) Kleissei, Üb. Typhus im Felde. 


•Das Medizinische Lehrgedicht der Hohen Schule zu Salerno. 
(Regimen sanitatis Salerni.) Aus d. Latein, ins Dtsche übertr. v. Paul 
Tesdorpf u. Therese 1 esdorpf-Sickenberger. Unt. Beifügung d. latein. 
Textes nach Joh. Chrn. Gottheb Ackermann. Mit Wiedergaben v. Holz¬ 
schnitten aus d. Frankfurter Ausg. des Regimen v. J. 1568. Stuttg., 
VV. Kohlhammer, 1915. 8° (96 S. m. Textabb.) M. 2 40. 

Original frcn'i 

PRINCETON UNIVERSITY 



253 


254 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


Schöne Literatur. 

$ t e 6 i> c r iRubolf: $*r Mithin bet Ctcrgogin. Stuttgart, 
Jeutfche S3crlagS=2lnftaIt, 1916. 8° (III, 431 ©.) SDl. 4.—. 

Ein Buch von Presber bietet immer die Bürgschaft für ein 
Stündchen ungetrübten Genusses, — nicht hohen künstlerischen 
Genusses, der erhebt und erbaut, aber doch frohen, sorglosen 
Behagens. Und das ist nicht wenig, insonders in unserer Zeit, die 
so viel Schweres auf unsre Seelen wuchtet, daß ein Ausruhen, ein 
frohgemutes Atemholen doppelt wohltut. — Im vorl. Roman lernen 
wir eine auf dem Rundreiseschiff Astarte zusammengewürfelte 
Gesellschaft kennen, innerhalb welcher sich mancherlei ernste und 
lustige Beziehungen anspinnen, die durch den wechselnden Hinter¬ 
grund — Deutschland, Italien, Spanien, ein Eckchen Afrika, das 
Meer, den Golf von Biscaya etc. — noch farbiger und abenteuer¬ 
licher werden. Das Beste daran ist die reiche, in die Halme schießende 
Phantasie und die gewandte Darstellungskunst P.s, die man ja 
kennt und die aus den unscheinbarsten Kleinigkeiten Glanzstückchen 
zu machen versteht; dabei ist alles von einem echt deutschen Ge- 
mütston erfüllt, der uns die Leutchen, die man kennen lernt, wie 
liebe alte Bekannte nahe bringt. Wer sich über trübe Stunden 
hinwegtäuschen lassen will, dem sei das Buch empfohlen. 

I. ättiiUer ©lifabctfj: £teu gn 3efti$, Srääfjlutigeti für 
&ommunion§finber unb anbcrc. SJtit 2 cf)romottjpifct)cit unb 2 ein' 
farbigen ©infdjaltbilbeni. 3. Auflage. (Sinfiebelit, ®engigcr & Go. 
fl.* 8® (182 <5.) geb. 1.50. 

II. ft ii mittel ftonrab: heilige JVuflcnb,;cit. Gr^liingeit für 
jugenblidjc ßommuuifanten. TOt einem Xitelbifb in garbenbrucf. 
ftreiburg, Berber. 8° (XVI, 348 6 .) geb. 2JL 4.—. 

Während E. Müller sich in ihrem bereits weitverbreiteten 
Buche (l) hauptsächlich an die Erstkommunikanten wendet, hat 
Kümmel seine Geschichten (II) vorwiegend für jene jugendlichen 
Kommunikanten bestimmt, die bereits vor Schulentlassung stehen. 
Letzteres Buch soll für sie „eine Mitgabe ins Leben sein und zugleich 
ein literarisches Andenken an die Lehren und Mahnungen in Schule 
und Haus vor diesem unendlich bedeutungsvollen Schritt ins unbarm¬ 
herzige Leben hinein 1 II. III. *. Das erstgenannte Buch ist somit für jüngere 
Kinder, das zweite für die heranwachsendc Jugend geeignet. Beide 
seien allen Eltern und Erziehern als eine der schönsten Gaben für 
ihre jungen Pfleglinge empfohlen. Lß. 

I. “Keller Dr. Joseph Anton: 140 ausgewählte Beispiele zum 
Ersten und Zweiten Gebote der Kirche. Gesammelt und heraus¬ 
gegeben. (Exemrelbücher. XXXIV.) Mainz, Kirchheim & Co., 1914. kl.-8° 
(XXVIIII, 198 S. m. Titelbild.) M. 1.80. 

II. “Pages Helene: Dem Heiland treu. Ein Büchlein für Kommunion¬ 
kinder. Dülmen, A. Laumann. kl.-8° (78 S. m. Abb.) M. —.30. 

III. Huth A.: Brennende Herzen vom Weißen Sonntag. Er¬ 
zählungen. Donauwörth, L. Auer. kl.-8° (258 S.) geb. M. 1.80. 

I. In einer kurzen Einleitung bespricht Keller das Recht und die 
Verpflichtung der Kirche, Gebote zu geben und deren Nichtbeachtung 


zu strafen. Daran anschließend folgt die Erklärung, daß die Kirchengebote 
nur die nähere Ausführung der göttlichen Gebote sind; und nun bringt 
der Verf. eine trefflich gewählte Sammlung kleiner Geschichten aus dem 
Leben, welche von der Heiligung der Sonn- und Feiertage handeln, dem 
Beiwohnen der hl. Messe und Predigt sowie dem sichtlichen Segen Gottes, 
der auf der Sonntagsheiligung liegt. Anderseits bringt der Vcrf. auch 
Beispiele der Sonntagsentheiligung und zeigt, wie Gott diese vielfach 
schon in diesem Leben straft. Der Inhalt des Büchleins ist aus dem vollen 
Leben herausgegriffen und wirkt daher sowohl warm aneifernd und 
erbauend wie auch warnend und abschreckend zugleich. 

II. In diesem Büchlein, welches H. Pag es den Kommunionkindern 
widmet, werden die 10 Gebote Gottes in echt kindlicher, zu Herzen ge¬ 
hender Weise erklärt und derart mit Beispielen aus der Bibel und dem 
Leben verflochten, daß daraus eine anziehende Erzählung entsteht, in 
welcher alles trocken Belehrei.de vermieden erscheint. „Dem Heilande treu“ 
ist der Schlachtruf, mit welchem die Verf. die Kinder, als kleine Soldaten, 
unter die Fahne Christi ruft u..d ihnen den Weg zum größten aller Siege 
zeigt, zum Siege über das eigene Ich. 

III. A. Huth bietet hier acht gemütvolle, ergreifende Erzählungen aus 
dem Leben von Erstkommunikanten. Die Erzählungen sind schlicht und 
fesselnd geschrieben und atmen neben schöner Gottesliebe und Glaubens¬ 
stärke schon den vollen Ernst des Lebens, wodurch sie geeignet erscheinen, 
auf das weiche Kindergemüt nachhaltigen Eindruck auszuüben. 

Wien. L. Kundmann. 


Jüngst Antonie: Auf der Fahrt nach dem Glück. Eine Liebes¬ 
geschichte in Briefen. (Aus Ve* gangenheit und Gegenwart. 105. Bändchen.) 
Kevelaer, Butzon & Bercker. 8° (98 S.) M. —.80. 

Bonn Peter: Aus dem Nachtasyl. Wahrheitsgetreue Geschichten aus 
dem Leben der Obdachlosen und der Gescheiterten. Mit eingehenden 
Berichten und Vorschlägen zur Obdachlosenfürsorge und Jugendpflege. 
(Aus Vergangenheit und Gegenwart. 108 .) Ebd. 8 ® (96 S.) M. —.30. 
Branz Fr. P.: Der Schatz der Mohrin. Erzählung. (Volksbücherei 
Nr. 287-288.) Graz, Styria. 8® (118 S.) K —.40. 

Sowohl die Sammlung „Aus Vergangenheit und Gegenwart“ als die 
„Volksbücherei“ bieten, wie in diesem Blatte schon oft betont wurde, 
gediegene katholische Literatur, die der weitesten Verbreitung würdig ist. 
Die billigen und leichten Hefte eignen sich auch zur Versendung ins 
Feld und zur Verteilung in den Spitälern. 


Deutaoher Hauaaohatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLII, 18 — 18. — (13.) 
Hansen, Die Kinder d. Christian Petersen. — Wich mann, Soldatenbärt«. 

— Seme rau, Kriegsmedaillen. — Lucens, Die letzten Tage v. Jerusalem. 

— Krueger, Minsk. — Loritz, Aus Montenegros Geschichte. — Rost, 
Die Frage d. Selhsternährg. Dtschlds. — Böttcher, Der Hase. — Für 
d. Frauenwelt. Für d. Jugend. Hausschatz-Chronik. — (11.) Krueger, 
Smolensk. — Wich mann, Amazonen im Weltkrieg. — Friede rieh, 
Tabak u. Tabakhandel bayr. Lande in vergang. Jhdten. — Wiesebach, 
Die Lille. — Krueger, Die Scnussia. — Dunkel, Reisebilder aus d. Orient. 

— Fuchs-Stermose, Marie v. Ebner-Eschenbach. — Friederich, 
Dor Salzhandel auf d. Donau im 18. Jhdt. — Dreß ler, Mit Boot u. Büchse. 

— Das Insterburger Pferdelazarett. — Hauri, Das Kupier. — (16.) 
Clemenz, Schlacht u. Schlachtfeld. — Wichmann, Das Entweichen 
v. Kriegsgefangenen. — Böttcher, Der Amateurphotograph. — (17.) 
Friederich, Die erste Dampfschiffverb : ndg. Regensbg.-Linz. — Schön¬ 
feld, Ein selts. Wiedetsehen. — ( 18 .) Bcrgner, Flugunfäh. Vögel. — 
Wiese, Bagdad. — Schönfeld, Zwei Heldinnen. — Kühl, Volksbrot u. 
Volksgesundheit. 


“■Bachems illustr. Erzählgen f. Mädchen. Bd. 31, 83. 1.—3. Taus. Cöln, 
J. P. Bachem. 8°, je geb. M. 2.50. 

3*. Garten J. v., Freifrau v. Gregory: Lisabetha Paradies. Erzählg. 
f. junge Mädchen. Mit 4 Bild. u. Einbandzeichng. v. Hel. Böhm. 
(159 S.) 

38.-: Die vier Burgwitz. Eine Erzählg. aus d. guten alten Zeit. 

Mit 4 Bild. u. Einbandzeichng. v. Paul Ebner. (147 S.) 




9!tttteilungen ou$ Der £eo*(0efeUfd)aft, 


Sei bem SSortragiabcnb ber 2eo ®efellfd)aft, bet 
am 5. Slpril ’b. 3- ftattfanb, berichtete grau ®räfin Uol« 
3H a r f cf) « 11 übet ihre (Piiibiiicfc Pon bet ttricgütngiiitg 
beb Ratbolifctien grauenbunbed Jenlirblaiibs in Berlin, 
bie »er allem al« ein Jrinnipb bc-:> Ratboiiji«mu§ 5« begrüben 
mar: Ratljolifiniien waren bie etßen grauen, welche im 9ieid)S- 
tagjgebäube eine SBerjammluitg obwalten burjten, unb Jb ron unb 
2lbel, Staat unb Stabt fdjidten iljte Bertreter jttr Sröfimiugs« 
ßpung. Sine große Husjeidinuitg mar tt, baß bie beutfdje Reifem 
bie liebenSmürbige Rronprinjefiiu entfanbte, 11m an iljrer Statt bie 
Gröfinung ber Jaguttg ntitjumadjcn. Jie Jaguttg mar aber and) 
ein Jtittmpb ton graneiiflrebcn „„5 graiicnidjafieu, bei Icbenbige 
Bemeiis für bie faßbaren grüßte, welche großjiigige grauntatbeit 
bringt. @8 mar eine benfroürbige Sjene, als bie eble güßrerin 
ber heutigen Ratßolifinnen, greiulein Sebroig JrauSfdb, ftdj auf 
bette Bräiibentenßtic be« SfcidjätageS uieberließ, auf bem fte nun 
bret Jage in wahrhaft PorbilbUehcr SBeife, ohne jtglidjat rabifalcn 
ober frauenred)tlerifd)eit Sinfdiing, bie Bcrljaitblung leitete. Je: 
große Saal mar ftet* bi« in bie (Batterien hinauf gefüllt. 3n ihrer 
herrlichen (Jrö}fnungSrebe cntmirfeltc £>cbroig Jrattsfelb ben 
©runbgebaufen ber Jaguitg: bie grau ai« SBitgcftaltcrin 
am reuen Deutfdjlanb. Jie politifdie Srucuerung foüe ben 
SRännern überlaßen bleiben, an bet fulturcllen Erneuerung aber müffe 
bie grau nicht nur al« §anblnngeriu, forbern al« Sütitgeftaltcrin 
fich beteiligen. SBie ße bieS bei Doller ihlabrung ifjror SÜJeiblidjfeit 
unb mit bem Sinfagr ff)rer fPcjinif) weiblichen Gigeitfdjaften 51t 

Digitized t V^j(X »VlC 


leiften Ijabc, mürbe in ben ausgezeichneten SRcfcraten ber folgenbcu 
brei Jage näher auSgefüfjrt. Sie evße ©ruppc ber Borträge bc 
fchäftigte fid) mit ber gugcitb, in meifer GrfeimtniS ber 38id)tig> 
feit, ein für bie tjufunftsatifgaben wobtoorberciteteS ®ei<h!cdit 
heran,(ubilben. ®er grauenbiutb h“t in lebtet iJeit feine 3ugenb= 
organifötion ganj bebeuienb auSgclaitt unb mar aud) in Berlin 
mit einer ßatllidjen Schar ton 2Jläbd)engruppeu ticloerheißenb 
oertreten. — 21 m jroeiten Jage Tarnen bie Sittlid)feitsprob 1 eme 
jut fflcfpred)itng, in einer fo milrbigen unb flugen 2lrt, in fo 
roohltuenber 9iüdfi(htnahnie auf ba« Sißamgefühl unb in groß- 
jügiger SinfteHung be» (üanjen unter fittlid) religiöje ®efieht4punfte, 
baß man bie« a(« einen Slircntitel mehr für beit g-rauenbnub 
beteidjuen muß. 2Iath beu fadjlidjcn {Referaten oon grau ®uaud> 
Rütjne urb Stiftäprobft ßnufmann, tu.'Idie bie $jeü> uub Sor* 
beugungSmethoben gauj meißerhaft aufsrigten, jcidinetcn grau 
Sfeuhau«, bie Seiterin be« gürforgeuereiu«, unb Cbcvlchrenu 
SBeber Sbealbilber ber diriftlicbcn ihuittr unb gungirau, bic 
gleichwohl auf bem realen Bobcit pvaftifchen CS^rifteiitutnS cr= 
roud)fcu unb eine roeiheöoll begeifterte Stimmung aiiälößcit, tueldtr 
mohi ben §ßhcpunft ber Jnguttg uttb faiholtfchen grauentumd 
überhaupt bebcuten. — J.r bri'tte Jag befdjciftigte ficht in fütti 
iReferaten mit bett fojia I caritatil’eit 'Aufgaben uttb mit 
ber Srmerbstätigfeit bet grau. Jer Rricgljeit etttipredieub 
mar bet Slitteil bet grauen an ber Rrieggfürjorgc allem Baratt. 
gcßeflt, ein ttad) S>unberten unb Jaujettbcu jählcubcr freiwilliger 
Rrieg^-Siebelbienft. — ©« folgte ein iReferat it(n n ^' c SfWatbeit 

PRINCETON UNIVERSITY 




255 


Nr. 15/16. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


256 


ber grau im fommunaleu 3Bof)lfahrtSbienft, baä ben unfdjn'ljbaren 
VBert biefcr VRitarbeit betonte, aber eben barum Bor Dilettantismus 
mib tior cutfeelenbem BureaufratiSmus bringeub toamte. — Das 
ßkoblem ber erwerbstätigen grau rourbe in begng auf bas fianb 
roie aud) auf bie Stabt beleuchtet. Bon großem guter eff c mar 
bcfottbcrS aßes, wa« über ben Einfluß beS Krieges auf bie Berufs» 
tätigfeit ber grau gefagt mürbe. SBenige Sage ttad) SluSbrud) beS 
Krieges hatte bie beutfdje fReichöjeiitrale bereits baS SBerbot erlaffen, 
freimütige Kräfte au entlohnte Stellen ju geben. 91n gnbuftiie» 
arbeiterinneit allein finb feit beut Kriege eine halbe ßJtiflion grauen 
mehr fehett am 1. gauuar 1915 eingeftellt gemefett. Um., ben 
fdtäbigeitbeu SSirfuttgcn eine« oietfach imgeorbueteit unb in Über- 
ftitrjung ergriffenen Berufes jti begegnen, lottrbc auf eine geluiffeix- 
hafte Berufsberatung unb grüttbiidje BcrufSauSbilbung unb auf 
bie SJlotmenbigfeit einer SRilcfleitmtg in fpezififd) weibliche Berufe 
hiugemiefen. — Sinn m ei blichen D teuft) aff re gegenüber nahm 
ber graueubunb eine äumartenbe Stellung ein ttttb roollle oorerft 
baS Hauptgewicht auf bie gefeßlichc fRegelung ber WuSbilbitng unb 
Erziehung aller Bfäbdjett für ihre Mufgabeti im $aufe, itt ber 
gatnilie ttttb im Staate gelegt haben. — Vlebett bett öffentlichen 
Berfammluttgen erlebigte ber fatfjotifdie grauenbunb mä'hrenb feiner 
Dagung noch ein gewaltiges fßenfitm au internen Vittgelegenheiten. 
Sine äußerft wichtige Vfeujchaffuttg ift ber gentralrat, bem alle 
fatholifchen grauenbereinigungen mit Stimmberechtigung bei* 
treten löttnen, unter Borfiß beS BunbeS. Damit haben bie grauen 
einen Schritt gemacht, ber ben ßRäitnerorganifationen noch nicht 
gelungen, ber aber fidterlid) ©runbbebingting für eine großzügige 
uttb erfolgreiche Daltif ift. — Eingeßenb unb griinblieh würbe bie 
©tellunguahnte gegenüber ben immer zahlreicher erftehenben §aus* 
frattenuereinen erörtert. Die SBeltmacht ber billigen Kartoffel rourbe 
un6ebingt jttgeftanben, cbenfo aber bie foloffalc Olefahr best triigeri* 
fcfjen Sdjlagmortcb: ber Rodjtopf ift nicht fonfefftoittH. 3)iit biefem 
Schlagroort wirb interfonfeffioneße Bolfspropaganba gemacht uttb 
taufenbe gehen ber fatholifchen Drganifation oerloren. Deshalb 
würbe bie Vfotrocnbigfeit ber ©riinbüttg non hauäwirtjchaftltcben 
Vfbteilungen innerhalb beb SömibeS betont. — 3wifchen ber beutfehen 
unb ber öfterreichifdien Drganifation fant eS in Berlin jit einem 
engeren Sufammenfchtuß, ber bie Durchführung einer gemeinfamen 
Daltif itt SMtanid)attitng«frageu ermöglicht. BoranSficfittieh wirb 
ein „fDlitteleuropa" juerft uou ben grauen oerwirflidjt wetbeit. 
gft erft ber ©eift ber Berliner grauentagitng überaß lebrttbig, 
mflffen bie Sßfämter ttacfafolgett. 

gu ber fojialett Seftion ber Cco-®efeßjdhaft bjxett am 
19. Vlpril 1916 .^auptmaim t|Saiil M a I t f rh nt i b, militari* 
(eher Berater beS nieberöfterr. Sanbesjdfulrate«, einen Bortrag 
über bie „ÜNilitärifchc gugcitbuorbcreitiiitg in itftrrrcieti 
; .3uu«=Cftemirf)". Der ffiortragenbe, ber feine reichen päbagogi* 
fehett Erfahrungen als langjähriger Sebrer in ben ©inj. greiro.-, 
Unteroffij.*Bilbung8* unb Kabetteufchuleu, fowie big fttapp junt 
RricgSaiisbrud) au ber f. u. f. Dfierefiartifcheii VJtilitär-Vlfabemie 
in SSieiter-Vteiiflabt jtt famntelu ©elegenheit hatte, ncrtaufchte bei 
RrirgSbeginn bie geber mit bem Schwert. Schmer erfranft oom 
ftriegofchaitplahe auritcfgefe'ttrt, würbe er nach SBieberhcrftcBung 
ber Dienftfähigfcit jur militärifchen gugenboorbereitung berufen. 
Um biefe in bie richtigen Bahnen ju lenfen, oerauftalteten ber 
xt.'ö. UanbeSfdjuIrat uttb bie ©emeinbe SBictt mehrere gnformatiouS* 
furfe für Übungsleiter bei ber ntilitärifdheit gugeiibDorbereitung, 
bereu fleituug ihm übertragen mürbe, gn biefett gnformatiouSfurfen 
war für eine große Schar oon gugenbfreunben unb Sehrertt 
©elegenheit, eingehenb ben Borgang ju befprechett, ber für bie 
militärische gugenboorbereitung richtunggebetib war unb ift. Bon 
Vlnjatig au mar bie gugenb mit aßet Begeiferung bei ber Sache, 
g» feffelnbcr SBeife fehilbert ber Bortragenbe, wie biefe militari* 
jehe gugenboorbereitung fowohl bei ber fchulbejitchettbeit wie 
aud) bei ber fchuleutlaffenen gugeub burdjgefütjrt wirb. Die Seele 
jeber gimgmaniifd)aft8gruppe ift ber „Übungsleiter", ber bet 
jeber Übung ttad) einem forgfältig bitrchgebaehten Blatte bor» 
gehen muß. Die Übungen felbft bezweden nicht nur eine förpertidfe 
<Srtüd)tiguug, fottbertt aud) eine feelifd)e Beeinfluffuttg ber heratt- 
reifenben gugenb. Diefer Einfluß fattn aber tiidjt burd) reitt 
militärifchc ©jerzierübungen erreidjt werben, fottbertt eS muß auf- 
gebaut werben auf bie Erffehuttg in ber Schule uttb ittSbefonbere 
itt ber gatnilie... Vlße Übungen foßen gtunbfäjilid) im greien fiatt* 
fittben. gebe« ilbermaß ift ftrenge jtt oernteiben. Den Jtixrrnifeßett 
Bitten ber gugeub um Kappen, Uniformen, VluSrüfiung mit 
©eroehren tt. bgt. ift tutbebingt entgegenzutreten, bettn bas ©anze 
fofl nidjt eine oorgefchobene militärifdje VluSbilbuttg feilt, fonbern, 
wa« ben fachlidiett Deil anbelangt, eine militärifdff gttgenboor* 


bereitung bleiben. Biel wichtiger ift e§ Riebet, bie heranreijenbe 
gugenb z'tw 9fad)benfett über ihre guftmft unb bie gufunü bi* 
Staate« z“ bringen, ES Wirb ©elegenheit fein, mit ber gugenb 
über bie Berufswahl, über bie SJiadjt beS ©clbe«, ber Berbinbuttj 
ber greuttbe z« fpretheu, , gragen wie Sllfol)olgenuß, Selbjijucht, 
9iaitd)eit Werben Dom ilbungäleiter erörtert werben fönnen. 
Erzählungen aus ber §iimatgejchid)le, au« bem gegenwärtigen 
SBcltfriege werben ©elegenheit geben, bie fo wichtige Baterlanbi* 
liebe uttb bie §od)baltimg bc» patriotifdjeu StaatögebanfeuS mit 
bet gugenb ohne Slüdficht auf ffjarteipolitif unb StaubeSzugthörig* 
feit ttiel etngehettber befprechett zu föutten, als bies im Sdntlbetriebc, 
felbft itt bet 2ftittelfd)ute, bisher möglich wur. Daburd) ift enblid) 
bie ©elegenheit geboten, bie heranreifeube inteßigeute gugenb, bie 
werbenben VJlättner, zur Urteilsfraft uttb zu feftem SStßen ju er¬ 
ziehen, welche Eigenfchaflett für einen Dftcrrcidjer uubebingt not» 
wettbig finb, bamit er feinen ffll«? in btt SScIt auejufüßen ber- 
mag zum SBohle be« Staate« unb gum eigettett SBoltle. — Die 
Betätigung ber „gung-Ofterreicher" im greiett unb im ©elänbe 
gibt and) bie für bie gugenb münfd)enSmerte ©elegenheit, bie über- 
fchüfßge jugettbliche Kraft im Spiel austoben zu laffen, bie monat¬ 
lichen ganztägigen Übungen erfüflen Bor aßem ben bie 

Schönheit ber §cimat fettnen z« lernen. Durch ben Vluibau ber 
„guitg-£!fterretd)"<Semegung < bie ja itt Dielen Beziehungen ooß= 
fonniten bitfelbeit Begebungen jeegt wie bie feit Bielen gahten 
auf bem ©ebiete ber gugenberzieljuttg tätigen „giigenb»Drgani» 
fationen" unb -Bcreine u. bgl., glaubt ber Bortragenbe bie gugenb 
be« gattgcn Beides auf jene fittliche §öfje gu bringen, bie ipm als 
gbeal Borfchwcbt — Dem Bott ber Berfammluttg mit reichem Bei- 
faß aufgetiommnten Bortrage folgte eine DiSfufton, bie oott bem 
Borttogcnbcit in trefflicher SBeife mit einem bie Beantwortung 
aßer gragen zufniiinteitfaffcitbcit Sdjlußworte beenbet würbe. 


St^cöng£)amcc*^ei'mbal 

Allein ©öefüm^deg 

12° (180 ©.) 2K. 1.80; fort. SK. 2.20 
Soeben erfchienen 

B5ie ba« gewaltige SBeltgefdjetjeit itt feinem ^eimatbörß ge- 
mirft, bariiber weiß Schrönghamer*$eimbal, ben bie Krieg«» 
tiiufe auf ben Sd)Iad)tfelbertt geftäplt, in Erttff uttb Scherz 
Zit fingen unb zu lagen. Da« Sfichleiit, ein bauernbes 
Denfmat börflidjen ^telbeutuiu« in fchwerfter 3 C **, wirb zu 
ben bishcrigeit greuttbett beä BerfafferS — feine VJiiifeitfutber 
„KriegSfaat unb griebeiiSerrtte" (fnrt. SDl. 1.20) unb „£telben 
ber fpeiinat" (fart. 2Jt. 2.20) haben itt befonberent SDlaße bie 
beutfehen Siefcrfreife gewonnen — noch Diele neue werben. 

Verlag tunt ©erber jtt Jreibxtrg t. ©. unb Vielt 
I., Vulljelle US. — Durch aBeBtuhhanbluugen zu beziehen. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko 

Illustriert* Praoht-K&talogs gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Katuloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Die 


G k und Verli 

OO- 


t erlag de 

gTe 


der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 


>N l 







Nr. 17/18. 


Wien, 1. und 15. September 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAÜSGEGEBEU DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEG-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D!: FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, W ien V., Nikols- 
dortergnsse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BDCHDRDCKEKE1 UND VERLAßSBDCHHARDLDNß CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. B., WIE« Y„ »IKOLSDORFERGASSE 7,9, 11. 


Erscheint am l. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 9.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (85 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

DasReligionsproblemimneuerenDrama 
Von Dr. Joseph Sprengler, München. 257. 

Allfemclnvlssenachaftllcliea. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Scherer Val.: Deutsche Museen. (Hofrat Dr Jos. 
Neuwirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) 261. 

Deutscher Bi bl i oph i 1 e n - Ka 1 e nder 1916. 
IV. Jahrgang 262. 

Taschenbuch für Bücherfreunde, 2. Folge. 262. 

Theologie. 

Dier Cesl.: Genesis, (Theol.-Prof. Dr. P. A. Po lz, 
St. Florian.) *65. 

Brandt Aug.: Joh. Ecks Predigertätigkeit an 
U. L. Frau zu Ingolstadt (1525—42); 
l'ckeley Alfr.: Die moderne Dorfpredigt. (Dr. 
Fr. Dorfmann, Privatdoz. a d. Univ. 
Wien.) 266. 

Benz C.: Die Stellung Jesu zum alttestament- 
lichen Gesetz. (Dr. F. Steinmetz er, o. ü. 
Prof. a. d. deutschen Univ. Prag.) 267. 
iinbowy Ernst: Klemens v. Rom über die Reise 
Pauli nach Spanien. (Theol.-Prof. Jos. 
Fischer, Weidenau.) 267. 

Seeberg Reinh.: Der Ursprung des Christus¬ 
glaubens. (Theol.-Prof. Dr. Herklotz, Leit- 
merilz.) 267. 

Glas Ant.: Die Kirchengeschichte des Gelasios 
v. Kaisareia. (Dr. E. Toraek, o. Ö. Prof. a. 
d. Univ. Graz.) 268. 

Kratz Wilh.: Landgraf Ernst v. Hessen-Rhein¬ 
fels u. die deutschen Jesuiten; 

Rhemhard Ewald: Karl Ludw. v. Haller; 
Beoson R. II.: Bekenntnisse eines Konvertiten. 
(1.) 268. 

Duakmann K. : Idealismus oder Christentum? 

(Theol.-Prof. Dr. Gspann, St. Florian.) 269 
Pederse n Joh.: Der Eid bei den Semiten in seinem 
Verhältnis zu verwandten Erscheinungen 
sowie die Stellung des Eides im Islam. (L)r. 
Joh. Dü 11 er, o. ö. Prof. a. d. Univ. Wien.) 269. 

Philosophie. Pädagogik. 

Switalski B. W.: Vom Denken u. Erkennen; 
Rüge Arn.: Einführung in die Philosophie. (Dr. 
A. Michelitsch, o. ö. Prof. a. d. Univ. 
Graz.) 870. 

Diogenes Laertius Buch X: Das Leben u. 
die Lehre Epikurs. Übersetzt u. mit kriti¬ 
schen Bemerkungen versehen v. A. Kochalsky. 
(Regierungsrat Prof. Dr. C. Wessely, Kustos 
an der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 271. 
Philosophische Bibliothek. Bd. 152—155, 
157 [Platons Phaidros; Platons Mcnon; 
Mars. Ficinus Über die Liebe oder Platons 
Gastmahl; A. Comte, Abhandlung über den 
Geist des Positivismus; Th. Hob b es, Grund¬ 
züge der Philosophie. l.J 271. 


Bibliotheca P h i loso p h o r u m. I, II/III, VII. 
[Descartes, Meditationes de prima philo- 
sophia; G. \V’. Leibniz, Ausgewählte philo- 
soph. Schriften; D. Hunte, An Eriquiry 
Concerning Human Understanding.] 271. 

Neudrucke seltener philosophischer 
W e r k e. IV. [ J. N. Tetens, über die all¬ 
gemeine speculativische Philosophie. Philo¬ 
sophische Versuche über die menschliche 
Natur u. ihre Entwicklung.] 1. 271. 

Hauptwerke der Philosophie in original¬ 
getreuen Neudrucken. II. III. IV. [J. J. P ries, 
Philosophische Rechtslehre u. Kritik aller posi¬ 
tiven Gesetzgebung; F. W. J v. Schelling, 
Briefe über Dogmatismus u. Kritizismus; B. 
Bolzanos Werke. Lj 271. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Fournier Aug.: Die Geheimpolizei auf dem 
Wiener Kongreß. (Prof. Dr. P. Alb. Hü bl, 
Wien.) 273 

Dehio Ludw.: Innozenz IV. u. England. (Theol.- 
Prof. Dr. G. Schneidergruber, St. PTormn.) 
274. 

Ludwig Vinz. Osk.: Memoiren eines Vergessenen 
(1691—1716). (Hofrat Univ.-Prof. em. Dr. Jos. 
H i r n, Bregenz.) 274. 

Hoff Joh. Fr.: Dio Mediatisiertenfrage in den 
J. 1813-15. (K.) 274. 

Krauter Jos.: Franz Freih. v. Oitenfels. (H.) 275. 
Schellberg W.: Jos. v. Gürres; 

Hohn M.: Franz Brandts. 275. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Zorell Franz: Einführung in die Metrik u. die 
Kunstformen der hebräischen Psalmen¬ 
dichtung. (Dr. P. Joh. Niv. Schlögl, o. ü. 
Prof. a. d. Univ. Wien.) 276. 

Wustmann Rud.: Walther v. d. Vogelweide; 

Nußberger Max: Walther v. d. Vogelweide. 
(Dr. Wilh. Oehl, o. ö. Prof. a. d. Univ. Frei¬ 
burg, Schw.) 277. 

Hettich Leonh.: Der fünffüßige Jambus in den 
Dramen Goethes. (Hofrat Dr. Jos. Ed, Wacker- 
ne 11, o. ö Prof. a. d. Univ. Innsbruck.) 278. 

P'rost Laura: Johanna Schopenhauer (II. B.) 278. 

MuH M. E.: Praktische Grammatik der kroati¬ 
schen Sprache. (Dr. VV. Vondrak, o. ü. Pxof. 
a. d. Univ. Wien.) 278. 

Kunstwissenschaft. 

Locella Baronin Marie: Dantes Francesca da 
Rimini in der Literatur, bildenden Kunst u. 
Musik. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, o. ü. 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 279. . 

Mozarts Requiem. Nachbildung der Original- 
handschrift in Lichtdruck. Herausgegeben u. 
erläutert von A. Sehnerich. (Dr. Rob. Lach, 
Privatdozent, Vorstand d. Musikalienabieilung 
der k. k. Hofbibliothek in Wien.) 280. 


Erd- und Völkerkunde. 

Tornius Valerian: Die haitischen Provinzen; 
Die deutsch-lettischen Beziehungen in 
den baltischen Provinzen; 

Anden Grenzen Rußlands. II Abhandlungen. 
(VV.) 280. 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Garcia-Calderon F.: Die lateinischen Demo¬ 
kratien Amerikas; 

Sloane VV. M.: Die Parteiherrschaft in den Ver¬ 
einigten Staaten von Amerika, ihre Entwick¬ 
lung u. ihr Stand. (Prof. Dr. Ant. Lese ws ky, 
dz. im Felde.) 281. 


Militärwissenschaften. 

Viri b us u n i t is. Österreich-Ungarn u. der Welt¬ 
krieg. Heft 9. (H. v. W.) 283. 


Technische Wissenschaften. 

Jägerehre u. Waidmannspflicht. Ehren¬ 
buch der Waidgerechtigkeit. (Hofsekr. im 
k. u. k. Oberstjägermeisteramte Karl Leeder, 
Dozent a. d. Hochsch. f. Bodenkultur, Wien ) 
288. 

ZiramermannR. u. K. Arendt: Was man von 
einem Hausbau wissen muß; 

Abigt E. J.: Das Eigenheim des Mittelstandes; 

K a h in Phil.: Heimatliche Bauweise. 

Baumgart A.: Die Quelle der Gesundheit. 284. 


Schöne Literatur. 

Hohler M.: Um eine Seele; 

Berger Manfr.: Zwischen den Dämmerungen. 
Gedichte; 

Gutherz Gerb.: Das Herz von Jerusalem. Tra¬ 
gödie. (Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, 
Wien-Lemberg.) 285. 

PanteniusTh.il.: Aus den Jugendjahren eines 
alten Kurländers. 285. 

Jacobshagen C.: Licht von oben. 285. 

Cloeter Hermine: Häuser u. Menschen von 
Wien; 

-: Zwischen Gestern und Heute. (B.) 28(i. 

Schuch-Mankicwicz Marg. v.: Miniaturen. 
(Dr. Anton Lohr, München.) 280. 

H offmann E. T. A.: Das Giausen. (Cl.) £86. 

Der Heimatzum Gruß. Ein Almanach deutscher 
Dichtung u. Kunst aus Böhmen. Horausge- 
geben von O. Wiener u. Joh. Pilz. 286. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Das Religionsproblem im neueren Drama. 

Von Dr. Joseph Sprengler. 


P\ie zwei großen individualistischen Bewegungen des 
18. Jahrhunderts brachten das Drama, obschon sie 
am Grundgedanken der Reformation fortwirkten, nach der 
religiösen Seite hin zu keiner Entwicklung. Der dem 


Digitized by 


zu keiner üntw 

Google 


äußeren Leben abwendige, fromme und frömmelnde 
Pietismus war den Leben ausspielenden Brettern und 
damit dem Drama überhaupt unhold. Und der deistische 
Rationalismus, dessen anzweifelnde Kritik das Gemüt gleich- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








259 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


260 


gültig gegen die einzelnen Glaubensinhalte ließ, reifte wohl 
den Zug der gegenseitigen Duldung, streifte jedoch eben 
alle dogmatischen, religiös-geistigen Wirklichkeiten ab, 
welche die Seele in sich oder mit der Welt hätten drama¬ 
tisch zwiespältig machen können. Dieses Bewußtsein von 
dem menschlich und moralisch Gemeinsamen in allen Be¬ 
kenntnissen war es dann auch, das der klassische Humanismus 
in dem dramatischen Genie Schillers von der Aufklärung 
zunächst übernahm, so daß sich für diesen wie seinerzeit 
für Lessing das Wesen der Religion völlig in der sittlichen 
Betätigung erschöpfte. Was darum in der „Jungfrau von 
Orleans“ Ausfluß eines mystischen Erlebnisses scheint, ist 
in Kern und Wahrheit lediglich der naturgegebene Gegen¬ 
satz der Kantischen Ethik, lediglich der rein und allgemein 
menschliche Widerstreit von Sinnlichkeit und Vernunft. 
Erst als die Romantik mit ihrer Gefühlsbetonung, mit 
ihren Gefühlserregungen, mit ihren Aufwühlungen, mit 
all dem Schwung ihrer Weitensehnsucht gegen die Lehre 
von der harmonischen Erfüllung unseres Daseins im Ir¬ 
disch-Dinglichen, überhaupt gegen die verstandesmäßige 
Klarheit der Klassik einsetzte, als sich der Glaube aus 
dem vernünftigen Gesetz- und Normempfinden in das 
Übervernünftige, überweltlich Geistige hob, als der Ein¬ 
strom in die Unendlichkeit zur treibenden Kraft wurde, 
erst da gestaltete sich auch das Drama über den natür¬ 
lich-sittlichen Typus hinweg zum Austrag von ganz inner¬ 
lichen, ganz persönlichen Kämpfen um letzte, religiöse 
Gewißheiten. Wolfg. Liepe unterscheidet in seinem Werke 
über das Religionsproblem 1 ) im neueren Drama, woran 
sich diese Betrachtungen lehnen, drei Stufen in dem Gang 
der Romantik.' Zuerst ist das Dichten noch ohne Gestalt, 
ohne Halt, ein lyrisches Schweben und Klingen, ein 
Rausch, ein Enthusiasmus für das lebendige All. Hölderlins 
„Empedokles“ ist der dramatisch fragmentarische Beleg 
dafür. Ludwig Tieck sucht bereits diesem Fühlen und 
Drängen ins Göttliche einen sichtbaren, greifbareren Aus¬ 
druck zu geben, womit die zweite Stufe anhebt. Und es 
bieten sich da die Symbole und Wunder des katholischen 
Glaubens. Mittel sind sie "ihm zur szenisch sinnfälligen 
Darstellung, künstlerische Mittel, nichts weiter, aus dem 
„poetischen Formenbedürfnis eines wähligen Talents“ 
heraus gefunden, wie der in seinem literarischen Urteil 
so prächtig sicher treffende Eichendorff über die Tiecksche 
„Genoveva“ schrieb. Ebenso nimmt Zacharias Werner 
den Katholizismus zuerst noch formal, indem auch er die 
Heils- und Heiligenoffenbarungen als Mythologie nutzt. 
Aber während Tieck über einen willkürlich flüchtigen und 
flachen Ästhetizismus nie hinauskam, hatte Werner die 
Unstäte, die Flamme, die rissige Hitze eines glücklosen 
Suchers, dem die Kunst nimmer die tiefste Brunnenkühle 
geben konnte. Auch das neuplatonische, monistisch-erotische 
Glaubenssystem, das er selbst sich zur Beschwichtigung 
gefügt hatte, vermochte das nicht. Und so mußte ihn 
etwas außer dem Ich sänftigen und binden. Er, der sub¬ 
jektiv Schwanke, brauchte einen objektiven Grund, ■— 
wie ihn die Kirche breitet. Das nun ist die dritte Stufe 
der Romantik: die Wertwandlung des Symbols. Was erst 
nur künstlerisch als Sinnbild oder gar bloß technisch als 
federnde Handhabe Geltung gehabt hatte, wie etwa die 
wunderbaren Zufälle, die Erleuchtungen, die Erscheinungen 

i) Das Religionsproblem im neueren Drama von Lessing bis 
zur Romantik. (Hermaea. Ausgewähltc Arbeiten aus dem germani¬ 
schen Seminar zu Halle. Herausgegeben von Philipp Strauch. 
Band XII.) Halle, Max Niemeyer, 1914. 8» (XVIII, 26T S.) M. 8.—. 

Digitizedby Ci Ot >^lC 


im Drama, diese Form wird jetzt Inhalt, Glaubens-, Lebens¬ 
inhalt, Lebensanker, Lebenswurzel. Werner hatte noch in 
Krämpfen darum zu ringen. Schon in Brentanos Bühnen¬ 
poesie, der „Gründung Prags“, so genialisch, spielend, 
launig ausfahrend der Mensch ist, sprechen die Verse aus 
einer einfältigeren, innigeren Frömmigkeit, die nichts Ge¬ 
zerrtes uud Erquältes mehr hat. Noch sicherer ist die 
gläubige Ruhe von Arnims durchläuterter Männlichkeit 
in „Halle und Jerusalem“. In Eichendorff endlich, der 
mit „Ezelin“ und dem „Letzten Ritter von Marienburg“ 
am Schluß der Reihe steht, ist das alles bereits Besitz 
von vornherein, Selbstverständlichkeit, Standgut, wonach 
die beweglichen Vorgänger so leidenschaftlich strebten. 
Er hatte den Glauben angeboren, die Unterordnung, die 
freudige Demut, die Aussöhnung, die Höhen- und die 
Erdenliebe. 

Liepe schreibt a. a. O. am ausführlichsten über 
die menschliche und dichterische Persönlichkeit Zacha¬ 
rias Werners, von dessen weltanschaulicher Entwicklung 
und ihrem dichterischen Umsatz er mit Recht behauptet, 
daß sie bisher nur unzureichend behandelt worden seien. 
Die endgültige psychologische Linie hat aber auch Liepe 
nicht gezogen, obgleich er in der Anlage alle wesentlichen 
Punkte berührt. Erstens darum nicht, weil auch er im 
pathologischen Gesichtswinkel befangen blieb. Um auszu- 
tegen, was ich meine, sei an das Echo erinnert, das vor 
mehr als zwanzig Jahren Poppenbergs Wernerbuch in 
Frankreich gefunden hat. Man nannte dort den romanti¬ 
schen Konvertiten „un Allemande Verlaine“. Nichts aber 
ist unrichtiger, als ihn diesem physischen und seelischen 
Bankrottierer gleichzustellen. Gewiß war Werner ein Ero¬ 
tiker gewesen. Ist wieder und wieder gefallen; ist gesunken. 
Doch er ist nie versunken. Seine Triebe, seine Lüste, 
wenn sie ihn übersudelten, — sein Dichten hat ihn wieder 
rein und frei gemacht im Sinne Ibsens. Und mochte ihn 
bisweilen eine kranke Furcht des Schuldbewußtseins 
peinigen und verstören, dasselbe Bewußtsein war anderer¬ 
seits stark genug, den alten Menschen abzutun und einen 
neuen, aktiven zu wecken. Es ist daher falsch betont, 
wenn Liepe meint, Werners Bekehrung sei „zum größten 
Teil unter dem Drucke äußerer Verhältnisse“ erfolgt. 
(S. 222). Dafür war Werner eine viel zu heftig aus dem 
Innersten, aus dem Gewissen bestimmte Naturkraft, die 
vielleicht erst heute verständlich werden kann, da wir uns 
anschicken, Strindberg zu deuten. Das Grauen hatten beide 
zum Nachtgesellen, beide die plötzlichen Ausbrüche, beide 
die jähen Wechsel einer dämonisch beschatteten Seele, 
beide den Urdrang zum Bekenntnis. Kaum ein Teil ist 
da „Verlogenheit eines Schauspielertums“, wie Liepe ver¬ 
kennend meint; denn wo bei Werner Spiel war, hat er 
immer nur die Zwiefältigkeit seiner Seele, sich selber, 
seine Möglichkeiten dargestellt, gesteigert, nach ihren 
Enden hin aufgetrieben. 

Wie dem Menschen, geschieht auch den dichterischen 
und tragischen Schönheiten nicht überall ihr Recht. Und 
hier ist es ein gewisser psychologischer Rationalismus Liepes, 
der die ästhetische Betrachtungsweise ernüchtert. Freilich 
beruft sich der Kritiker dabei auf einen Meister: „Wunder 
dulden wir nur in der physikalischen Welt, in der morali¬ 
schen muß alles seinen ordentlichen Lauf behalten.“ Wenn 
ich dagegen nun ein anderes Kapitel der Hamburger Drama¬ 
turgie aufriefe, jenes, wo Lessing die Frage der Ge¬ 
spenstererscheinungen anschneidet und den Voltaire, der sie 
leugnete, einen Philosophen, den großen Briten, der an 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



261 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


262 


sie glaubte, einen Dichter nennt, was läßt meine Stelle 
folgern? Daß der Dichter eine eigene Wirklichkeit glaubt, 
erlebt, schafft und erhöht, und daß nunmehr alles auf 
diesen schöpferischen Glauben und diese bildnerische Kraft, 
also auf die symbolische und rhythmische Einstimmung 
ankommt, nicht darauf, ob sich jedes rätselhafte Geschehen 
aus dem jeweiligen Seelenzustand und der Ausspiegelung 
der einzelnen Gestalten heraus erklären läßt. Liepe zieht 


übrigens einen sehr voreiligen Schluß, wenn er S. 170 
an einem deus ex machina im „Kreuz an der Ostsee“ die 
ästhetisch-dramatische Unmöglichkeit überhaupt einer ortho¬ 
dox-christlichen Handlung dargetan sieht. Die abfälligen 
Äußerungen über Katholisches hätte Liepe in seinem — 
im übrigen fleißigen und selbständigen — Buche vermeiden 
sollen, weil da wohl die Kenntnis und noch mehr das be¬ 
gründende Durchempfinden fehlt. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

S c h • r • r Valentin: Deutsche Museen. Entstehung und kultur¬ 
geschichtliche Bedeutung unserer öffentlichen Kunstsammlungen. 
Mit 2t Abbildungen. Jena, E. Diederichs, 1913. i"(18'6X24 6 cm) 
(VI, 287 S.) M. 10.—. 

Im Kulturleben der Gegenwart haben die Museen für 
bildende Kunst — Gemäldegalerien, Antikenkabinette, 
kulturgeschichtliche und kunstgewerbliche Sammlungen— 
eine unbestreitbare Bedeutung erlangt. Sie sind zu derselben 
nur allmählich emporgestiegen, und es hat daher ein ge¬ 
wisses allgemeines Interesse, diesen auch die abwechslungs¬ 
reichsten Einblicke in Anschauungen verschiedener Zeit¬ 
epochen vermittelnden Entwicklungsgang näher zu verfolgen. 
Seine Darstellung hat Sch. sich zu der mit viel Umsicht 
gelösten Aufgabe gesetzt. In der Einleitung auf den mit der 
Renaissance einsetzenden Sammeleifer der Medici, bekannter 
Humanisten (Wilibald Pirkheimer) und reicher Patrizier 
(Imhoff, Fugger) sowie auf die berühmte Kunstkammer 
Rudolfs II. auf der Prager Burg hinweisend, geht Sch. 
von den Kunst- und Wunderkammern des 16. und 
17. Jhdts aus, welche die Herzoge von Bayern, die sächsi¬ 
schen Kurfürsten in Dresden und der große Kurfürst in 
Berlin anlegten. Das Bestreben nach möglichst vollständiger 
Zusammenfassung des Weltbildes in seinen zahllosen 
äußeren Erscheinungen brachte in diese Sammlungen zwar 
große Mannigfaltigkeit, aber auch ein buntes Durcheinander, 
aus dem, wie in Dresden, sich früh bestimmte Teile als 
Grundstock berühmter Teilsammlungen für das „grüne 
Gewölbe“ und die Porzellansammlung ablösten. In den 
Gemäldegalerien und Antikenkabinetten des 18. Jhdts trat 
die unkünstlerische Einordnung des Kunstwerkes schon 
zurück und überwog die Sammeltätigkeit für Malerei und 
Kleinplastik sowie für die Antike, was an den bayrischen, 
Kasseler und Braunschweiger Galerien, an den Erwerbungen 
Friedrichs d. Gr. und der Dresdener Kunstsammlungen 
näher verfolgt wird. Ein eigenes Kapitel behandelt Verluste 
und Zuwachs der Sammlungen im Zeitalter Napoleons I., 
in dem man durch Beschlagnahmung bedeutender Kunst¬ 
schätze Paris zum Sammelpunkte der hervorragendsten 
Kunstwerke aller Zeiten und Völker machen wollte. Im 
19. Jhdte rückten die Kunstsammlungen in den Mittelpunkt 
des öffentlichen Interesses. Belehiung und Anregung weiterer 
Kreise stellten sie vor andere Aufgaben und vor die Not¬ 
wendigkeit der Errichtung großer Museumsbauten für 
zweckmäßige Aufstellung. Wie sich allmählich Museen für 
Kulturgeschichte und Kunstgewerbe, die Galerien für 
moderne Kunst und städtische Museen entwickeln, wird 
in besonderen Abschnitten behandelt. Der Schluß stellt 
in die Erörterung der neuesten Ziele als Mittelpunkt das 
Berliner Kaiser Friedrich-Museum und betont enges Zu¬ 
sammenarbeiten der Zentralmuseen der Hauptsädte mit 
den Ortsmuseen — nicht mehr zur Befriedigung der 
Liebhaberei eines Einzelnen oder zu rein Wissenschaft- 

Google 


licher Belehrung von Fachleuten, sondern zur künstlerischen 
Bildung und kulturellen Förderung des ganzen Volkes. 
Sch. hat ein ziemlich weit zerstreutes Material zu einem 
verdienstlichen, aufschlußreichen Buche verarbeitet, das 
grundlegende Gesichtspunkte geschickt heraushebt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


•Deutscher Bibliophilen-Kalender für das Jahr 1916. IV. Jahrgang. 
Jahrbuch für Bücherfreunde und Büchersammmler, herausgegeben von 
Hans Feigl. Wien, M. Perles, 1916. 6° (174 S.) geb. K 3.60. 

Auch der vierte Jahrgang dieses Almanachs bringt eine Reihe inter¬ 
essanter und wertvoller Aufsätze; der Bücherfreund wird sie mit Genuß 
durchlosen, von Natorps (faksimiliertem) Geleitwort an bis zu den Miszellen 
(„Bibliophiles aus aller Well“ S. 137 — 169). Bedenken möchte ich nur 
wie gelegentlich des vorigen Jahrgangs — äußern über des Herausgebers 
ganz überflüssige „Jahresrundschau empfehlenswerter Bücher“ (S. 90 —102); 
ist es nicht bezeichnend, daß der Verfasser z. B. in der Rubrik „Neueste 
Dichtung und Belletristik“ nicht ein einziges von christlichem Geiste 
erfülltes Werk, dagegen natürlich Schönherrs „Weibsteufel“ und ähnliches 
für „empfehlenswert“ hält? Und wem soll mit der Anführung etlicher 
hundert ganz einseitig ausgewählter Buchtitel gedient sein? 


Taschenbuch für Bücherfreunde. Zweite Folge. Herausgegeben 
von Rudolf Greinz. Leipzig, L. Staackmann. (1915.) k 1.-8° (225 S. m. färb. 
Titelbild) M. —.60. 

Das hübsch mit den Silhouetten der darin durch Beiträge vertretenen 
Schriftsteller (K. H. Strobl, K. H. Bartsch, P. Rosegger, K. G. Seeliger, 
A. De Nora, R. lleubner, R. Grein*, O. Ernst, R. Haas, P. Schreckenbach, 
E. Ertl, Max Dreyer, Horst Schöttler, Hans Hart, K. v. Bodman, P. Butg, 
Th. H. Mayer) geschmückt« Büchlein enthält kleine Auswahlstücke aus 
den Werken der genannten Autoren, und zwar durchwegs aus dem Ver¬ 
lage L. Staackmann, was den billigen Preis des hübschen Bandes erklärt, 
der ho zugleich ein Propagandabüchlein für die Autoren des genannten 
Verlages darstellt. 


Stimmend. Zelt. (Freibg., Herder.) XLVI, 9-12. — (9.) Blume. 
Patrona Bavaria«. — v. N ost i tz-Rieneck, An d. Schwelle v. Bonifalius' 
dtschem Apostolat: 716. — Kreitmaier, Albin Egger-Lienz. — Scheid, 
Wert Schillern f. uns. litcrar. Erneuerung. — v. Dun i n-Borko wski, 
Neue Mysterienspiele. — (10.) Ehrle, Benedikt XV. im Weltkrieg, h. 
Friedensurbeit u. Liebestätigkt. — Zimmermann, Dtsche Religion? — 
Stockmann, Chamisso u. d. nationale Zwiespalt in s. Dichterseele. — 
Friedenskundgebgen BenediktsXV. — ( 11 .) Li ppert, Volkstum u. Menschen¬ 
tum — v. Nos 1 1 1 z - Ri e n ec k, Wie Neuitalien Verträge schließt u. halt. 

— Noppel, Sozialversicherung u. Wohlfahrtspflege. — Kr ei t maic r, Ein 
Meisterwerk d. Christi. Archäologie. — (12.) Ehrle, Benedikt XV'. u. d. 
Lösung d, röm. Frage. — Krose, Der Bonifatius-Verein, d. Helfer in d. 
Diaspora not. 

Hietor.-pollt. Blätter. (München.) CLVII, 7-12. — (7.) Schram], 
Zwei Geheimnisse. — Gspann, Die Grundfragen d. Philosophie u. d. 
kathol. Religion. — Feuling, A 1fr. Holder 1840 -1916. — Bastgen, Ein 
Vorschlag..z. Erhebg. d. Erzsliftes Salzbg. z. geisll. Kurstaate. — Neun¬ 
dörfer, Üb. d. Möglichkt. e. konfess. Friedens. — Die amerikan. Politik 
an d. Seite Englds. — Fürst, Hollands Schlachtenmaler Albr. Adam u. 
s. Familie. — (8.) Kaempf, Die Entvvicklg. d. dtschen Christusbildnisaes. 

— v. G1 e i che n-R u ß wurm, Lord Olive, e. Begründer Brit.-Indiens. 

— Ein Ausflug nach Missolunghi. — Die fortschrittl. Bewegung in Rutlld. 
vor 100 J. — Doeberl, Wer gab d. Veranlassg. z. Sturze Montgelas’? 

— Der „Wirtschaftskrieg“ u. d. Pariser Konferenz. — (9.) V olpers, 
Alte Romantik u. inod. Mystik. — Salm, Bischof Dupont des Loge». — 
Rost, Zeitgemäße Bücher. — Die Griechen. — Die amerikan. Note. — (10.) 
Die rechtl. Stell^. d. Schule u. d. Projekt d. Einheitsschule, — I.iertz, 
Burgfrieden. — Tendenz in Politik u. Geld. — Die Schweiz. — Brief aus 
Holland. — (11) Görres, Briefw. zw. J. Görres u. J. G. Zimmer. — 
Kosch, K. L. v. Haller. — Stölzle, M. v. Ebner-Eschenbach als 
Denkerin. — Becker, „Der Zaum im Kinnbacken d. Völker.“ — Segens¬ 
saat u. Giftsaat. — Der dauernde Friede. — (II.) Duhr. Ein Universal- 
Compendium aus d. 17. Jhdt. f. d. Unterricht Wittelsbecher Prinzen. — 
Die blut. Revision d. Ideen u. Tatsachen. — Massarette, Msgr. Bisch. 
B. J. Doebbing. — Dietrich- Lippstadt, Die Brüder Grimm u. d. Nord¬ 
landsdichter Oehlenschloger. — Hipp, Die gesteigerte polit. Bedeutg. d. 
Papsttums. — Salm, Das Volksherr im allgem. u. in Fkrch. 

Deutaohe Rundschau. (Berlin, Gebr. Paetel.) XLI1, 9 — 12. — (9.) 

Hassel, Landwirtsch. u. Nahrungsmittelfrage in Schweden während d, 
Kiieges. — v. Einsiedel, 1866. Kriegstagebuch. — Schaffner, Die 
Schweizerreise. — Leitzmann, Autobiograph. Fragmente v. W. v. 
Humboldt. — Prell n- v. Dewitz, Aus d. Schicksalsjahren Persiens. — 
v. Dunsen, Aus d. asiat. Welt. — Ernest, Berliner Musikleben. — 
Zwey brück, P. Schlenther +• — Fittbogen, Die ungarländ. Dtschen 
während d. Krieges. — (10.) Hartwig, Engld. u. Portugal. — Rath. Von 
Ed. Mörikes Leben u. Sterben. — V’olz, Die linanz. Kriegsrüstg. Friedrichs 
d. Gr.—Aus G, F rey tags Briefwechsel mit Graf u. Gräfin Wölf Baudissin. 

— Fromme, Niederdtsche Neuerscheinungen. — Steig, Bettinas Besuch 
b. Goethe 1824. — (11.) Roger Casement, — Fromme, Niederdtsche u. 
Niederländer. — Maync, Immermann als Student u. Befreiungskrieger. — 

Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 


Uly ItIZ 



263 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


264 


Erd mann, Gedächtnisworle auf Leibniz. — Schaffner, Schweizer. Er¬ 
neuerung? — Raff, Altere u. neuere Wallenstein-Literatur. — ( 12 .) Litz- 
m a n n, Wildenbruchs nachgelass. Drama: Ermanarich d. König. — v. Gr a e- 
venitz, Die dtsche Militärmission in d. Türkei. — Schiemann, Ks. Niko¬ 
laus I. in Haus, Familie u. Tagesarbeit. 

Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XIII, 27—32. — (27.) 
Schubart, Bismarcksche Reichserbschaft. — Neundörfer, Der Welt¬ 
krieg u. d. kirchenpolit. Lage in Bulgarien. — Irschl, Berufsfragen f. d. 
Absolventinnen d. höh. Mädchenschulen. — Osel, Zur Rohstoffversorgung. 

— v. He ernst ede, H. Hansjakob t- — (*8.) Heilmaier, Die nation. 
Einheitsschule und d. christl. Volk. — Baum garten, Der Bischof v. 
Stuhlweißenburg u. d. Bodenreform in Ungarn. — Brander, Schippach. — 
(29.) Regsen, Russ. Bilanz in Polen. — Schubart, Autarkie. — Hamann, 
Hedw. Kiesekamp (L. Rafael). — (30.) Schwering, Der belg. Imperialismus, 

e. engl. Gefahr. — Kosch, österr. u. Italien. — Land n er, Die Gemein- 
gefährlichkt. d. Kriegswuchers. — Massarette, Prof. Jak. Meyers f- — 
(81 ) Schubart, Irische Fragen. — Bachem, Keine konfess. Überempfind- 
lichkt. — v. Krone, Wie m. Großellern lebten. — (82.) Bachem, Die 
Ernährungsfrage im Norden u. Süden Dtschlds. — Terhünte, Die Arbeits¬ 
methode d. französ. Propagandakomitees. — Feckes, Beamtenbesoldg. u. 
Hevölkerungsfrage. — Pfeffer, Frauenstudium u. Krieg. — Philipp, 
Tage des Reifens. 

Die christl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) XIV. 1—8. — (1/2.) 
Berichte üb. d. 6. Generalversammlg. d. Kathol. Frauenbundes Dtschlds. 
6.-8. Jan. 1916 im Reichstagsgebäude zu Berlin. — (8.) Dransfeld, Was 
erwartet d. kathol. Frauenbewegung v. den weibl. Erziehg*orden ? — „Kriegs- 
saat“. — Göring, „Vergiß, o Menschenseele, nicht, daß du Flügel hast!“ 

— Gisbert, Gegen d. Herrschaft d. Konfektion. — Hiemenz, Der hl. 
Franz v. Sales in s. Frauenbriefen. — Gnauck-Kühne, Das weibl. 
Diens»jahr. — Eine allg. Vermittlgsstelle z. Unterbringung kathol. Kriegs¬ 
kinder. — Die Probleme d. Bevölkergspolilik. — (4/5 ) Fernweh. — Kellen, 
Die Frauen in d. Gesch. Belgiens. — Wunderle, Krieg und Gottesglaube. 

— Der Bankerott d. dtschen Mode. — (6.) Dransfeld, Das bibl. Marien¬ 
bild u. d. Katholikin d. Ggwart. — Brey, Schwester Thaddäas Siege. — 
Zur sog. Sexualpädagogik. 

Volkewohl. Monatsschrift f. alle Gebiete d. öffentl. Lebens. (Wien, 
Kathol. Volksbund.) VII, 1—6 — (1/2.) Men der, Grundsätzliches z. Krieger- 
heimstättenfrage. — Reichenberger, Die röm. Frage nach d. Weltkrieg. 

— Pudor, Mittellandsmeer-Probleme. — Kemethofer, Die Kriegsaus- 
schüsse f. Konsumenteninteressen. — Gfin Walterskirchen, Das Museum 

f. Säuglingskunde. — (3/4.) Venhorst, Landwirtschaft u. Krieg. — 
Walters, Üb. d. Rentabiliiät v. Kriegerheimstätten in Form v. Renten¬ 
gütern. — Gfin Marschall, Eindrücke v. d. Kriegstagung d. kathol. 
Frauenbundes Dtschlds. — Zweck u. Wesen d. Berufsberatung. — (5/6.) 
Die F'ürsorgeaktion d. n.-ö. Landesausschusses f. die der Landwtsch. an¬ 
gehör. Kriegsinvaliden. — Paulus, Zur dtsch.-österr. Tagung f. Volks¬ 
wohlfahrt. — Schappacher, Mitteleuropa. 

Llterar, Beil. x. Augtbg. Poatxeltg. (Red. Hs. Rost.) 1916, 1—18. — 
(1.) Binder, 8 Entwicklungsromane. — Seitz, Waffen d. Lichts. — (2.) 
Götz, Der Krieg u. d. dtsche Katholizismus. — Binder, Heimatgeschichten. 
(3.) Lindermayr, Conrad v. Hötzendorf. — K. L. v. Haller. — (4.) Bu- 
müller, Zur Enstehg. d. Arten. — Die monist. Euthanasie od. Sterbehilfe 
f. unheilbare Kranke. — (5.) Rupprecht. Soziales, stalisl. u. kriegswirt- 
schaftl. Kleinschriitentum. — (6.) Ehren fried, Aulg. u. Methoden d. mod. 
Religionspsychologie. — Kriegs- u. Fastenhoiniletik. — (7.) v. Hohen¬ 
berg, Neue Novellen und Romane. — Riesch. Renaissancequellen. — (8.) 
Lindermayr, Naumanns Mitteleuropa. — (9.) Wurm, Aus u. üb. Kunst¬ 
zeitschriften. — Die Benediktiner-Studien. — Binder. Kriegsbücher u. 
-geschichten. — ( 10 .) Knecht, Btrge z. Gesch. d. Emser Kongresses v. 1780. 

— (11.) Bormann, Ilse Franke. — Die Kunstdenkm. v. Unterfranken u. 
Aschaffenburg. — (13.) Schmid, Sammlg. v. Schriften z. Zeitgesch. — (14.) 
Heß, Die Verteidigungsschrift d. Banzer Benediktiners u. Bambcrger Prof. 
J. B. Iioppelt. — Binder, Von guten bclletr. Büchern. — (15.) Klein, 
Das Seelenleben der Heiligen. — (18.) Haeuser, Bardenhewers „Gesch. 
d, altkirchl. Literatur“. — (17.) Mayrhofer, Ein neues Buch üb. Irland. 

— Rupprecht. Kleinschriftentum üb. Gsburtenmchrung u. Kinderschutz. 

— ( 18 .) Knecht, Freisens Verfassgsgesch. d. kathol. Kirche Dtschlds in 
d. Neuzeit. 

österr. Rundeohau. (Wien, C. Fromme.) XLVII, 1—8. — (1.) Bern old, 
Dtsche u. Slawen. — v. Sosnosky, Don Ouixote u. Potemkin. — v. 
Stockert, Die Versorgung der Kriegsinvaliden. — Hirth, Völkerhaß u. 
-Verständigung. — Der Lenktorpedo. — v. Weilen, M. v. Ebner-Eschen- 
bach. — Junker, Lubliner Eindrücke. — Kriegschronik. — (2.) Foerster, 
Mitteleurop. Schützengrabenpolitik. — Kulturarbeit in Feindesland. — 
Rauch berg, Volkswohlfahrtspflege. — Kare 11, Die Kartoffel im Kriege. 

— Carlyle, Shakespeare. — France, Ein Kriegsproblem d. Wissensch. 

— VVellesz, Oriental. Einflüsse in d. Musik d. Abendlandes. — Rosen¬ 
thal, Bücher d. Bühne. — (8.) Her kn er, Die Stellg. d. Sozialdemokratie 
z. wirtschaftl. Annäherung Dtschlds u. Österr.s. — Schiller, Die Boden- 
nutzg. in österr. — Schwarz, FIrnährungsfürsorge in Dtschld. — Nim¬ 
führ, Die Flugmaschine u. ihre Entwicklgsmüglichkeit. — Pichler, 
Salzbdrg u. s. Kunst. — Stiassny, Tizian u. d. Wiener Akademie. — 
W erner, Erinnerungen an Stratford. — (4.) v. M e d i n g e r, Gust. Marchet. 

— Frankfurter, Die Zukunft uns. Schiffahrt. — VV essels ki, Neue Ziele 

— neue Wege. — Prinzessin zu Hohenlohe-Wittgenstein, Großvater¬ 
reminiszenzen. — Bettelheim, Zur Wiederaufnahme v. A. Bergers 
„Oenone“. — Neugeboren, Realidealismus. — Frh. v. Mayr, Wienerische 
Lautlehre. — (5.) Die letzten Tage Serbiens. — Rohrbach, Die Lage in 
Engld. — Kretbchmayr, Dsclild. u. Frkrch. — Re mitz er, Das Alkohol¬ 
verbot in Rußld. — Castle, Aus Anzengrubers theatral. Lehrjahren. — 
Seligmann, Die Roesnerkinder. — (6).) Frh. v. Bachofen, Dtsche 
Zivilverwaltg. in Belgien. — Veltze, Custoza. — llerzfelder, Der 
europ. Krieg im Urteil e. Amerikaners. — Rosen thal, Eine unbek. Bearbcitg. 
d. „Götz v. Berlichingen“. — Bettelhei m-Ga billon, „Der gewürzige 
Hund“. 

SOddeuUche Monatshefte. (München.) XIII, 4—8. — (4. Skandinavien.) 
Kjellen, Das Reich Schweden. — Söderblom, Der Konservativismus in 
d. Formen d. schwed. Kirche. — Heckscher, Die schwed. Volkswirtsch. 
in ihren auswärt. Beziehgen. — Mol in, Die sclnved. Auswandergsfrage. 

— Norström, Dtsches u. schwed. Denken. — Böök, Dtscher Geist u. 
schwed. Literatur. — Hallström, „Der Volksfeind“. — Hjärne, Patriot. 
Stimmungen in Rußld. — Heidenstam, Anrufg. u. Gelübde. — Thal¬ 
bitz er, Das dän. Erwerbsleben. — Po n to pp i da n, Die dän. Volkshoch¬ 
schulen. — Brandes, Berliner Erinnerungen. — Lcvin, Die dän. Literatur 
d. Ggwart. — Brummer, Züge d. dän. Baukultur. — Je ns e n, F rl. Kopen¬ 
hagen. — Munt he, Die norweg Staatsverfassg. — Ry g g» Die norweg. Volks- 

Digitized by GOOgle 


wirtsch. — Krag, Das unbekannte Norwegen. — Thi is, Mod. Kunst in Nor¬ 
wegen. — G ra n, 100 J. norweg. Geisteslebens. — Öhquist, Die Geisteskultur 
Finnlds. — Kurz, Die neuen Sterne. — Hofmiller, Eine dtsche Jedermanns- 
Bücherei. — Einhauser, Die „dtscheTageszeitg.“ — (5. Osijuden.) Friede¬ 
mann, DieBedeutg. der Ostjuden f. Dtschld. — Kaplun, Die Juden in Polen 

— Eliasberg, Der Chassidismus. — Abramson, Der ostjüd. Rabbiner. 

— Loewe, Die jüd.-dtsche Sprache d. Ostjuden. — Broedrich. Die Juden 
in Kurld. — Lewicky, Die Juden im ukrain. Gebiete. — Melamed, 
Die cingewanderten Juden in Amerika. — Roh de, Die jüd. Kolonisation 
Palästinas. — Levin, Der Zionismus v. Stdpkt. türk.-dtscher Zukunfts¬ 
politik. — Hirsch, Die wirtsch. Lage d. Juden in Polen. — Turoff, Jüd 
Landwirtschaft, in Rußld. — Abramson, F;he-Scheidg., Totenkultus. - 
Seligmann, Die jüd. Kleinstadt u. d. jidd. Literatur. — Schwarz, Die 
Ostj. als Künstler. — Goldmann, Psychologie d. Ostj. — Pere 2 , Ein 
Zwiegespräch. — Die litauischen Juden. — (6. Kriegsgefangen.) Medern, 
Briefe e. Auferstandenen. — Reventlow, Die Votgesch. u. d. Lehrend. 
Baralongmordes. — Berger, In russ. Kriegsgefangenschaft. — Voß, Er¬ 
lebnisse e. Arztes in russ. Kriegsgefangensch. — Lachmann, Tagebuch 
e. dtschen Arbeiters in russ. Gefangensch. — Moering, Betrachtgen nach 
d. Heimkehr aus russ. Kriegsgefangensch. — Aus d. Tagebuch e. Russen. 

— Briefe russ. Gefangener. — Schmid, Bei Kriegsbeginn in Südrußland. 

— Meyer, Der Staat, Wesen u. Organisation. — Wolters, Antike Technik. 

— Prutz, Die internat. Wissenschaft. — (7. In engl. Gewalt.) Dy es, Erleb¬ 
nisse, Eindrücke u. Gedanken in engl. Gefangensch. — Vietor, L 
Brit.-Südafrika währd. d. Weltkrieges. — Böhrin ger, Währd. d. Krieges 
in Ceylon. — Siegfried, Paris vor d. Krieg. — v. Müller, Rede e. engl. 
Ministers im Kino. — Ders., Sir Edw. Carson, die allgem. Wehrpflicht 

u. Irland. — Kühnert, fchlebnisse m. Engländern. — Peters, Eneld. 
als Feind. — Supper, Ein Flugblatt v. Ellen Key. — Ludwig, Eine 
luxemburg. Heilige? — Hofmiller, Uns. höh. Schulen. — Heyck, A. 
Dove. — (8. Die Schweiz im Kriege.) Siegfried, Krieg! — Waldstetten, 
Die Schweizer. Kriegshilfe. — Gygax, Schweizer. Wirtschaftsleben im 
Kriege. — Zesiger, Das Schweiz. Heerwesen. — v. Greyerz, Dtsche 
Sprache in d. Schweiz. — Bührer, Die Regenerationsbewegung in d. 
Schweiz. — Huggenberger, Schweizerisches u. Unschweizerisches. — 
Behrens, Welsche, Dtschschweizer u. Dtsche. — Haas, Der Wirtschafts¬ 
krieg in d. Schweiz. - Dambach, Die Volksstimmg. in d. französ. Schweiz 
vor d. Kriege. — Dürr-Borst, Die Kriegsfürsorge d. Reichsdtschen in 
d. Schweiz. — Buhl, Deutsche Bildg. od. westeurop. Zivilisation? — 
Pernerstorfer, Allerlei Kriegsliteratur. — v. Hildebrand, Üb. Michel¬ 
angelos spätere Plastik. — Ilofmiller, Facher u. Noten. — Frh. Mensi 

v. Klarbach, Dtsche Buddhisten. 

Der Türmer. (Stuttg., Greiner & Pfeiffer.) XVIII, 13—18. — (II.) 
v. Grotthuß, F'ragen an Dtschlds Zukunft. — Müller, Die Tante — 
Nötzel, Die Straße als Aufgabe. — Carmen Sylva. — Fischer ich, Das 
Christusideal in d. altdtschen Plastik. — (14.) Lienhard, Tod u. Unsterb¬ 
liche. — Spier-Irving, Die Wandlg. — Schmitt. Zarathustra als Ehe¬ 
mann. — Die innere engl. Gefahr. — Tirpitz. — Storck, Don (Quijote. 

— Ders., Mozart od. Wagner. — (15.) Feucht, Friedensbedingungenu. 
Friedensbürgschaften. — Hahn, Das Lachen auf d. Landstraße. — Lehn, 
Ein Vorkämpfer Rußlds in Österr. — Worms, Mein „Gottesländchen“. - 
Ilindenburg. — Broßmer, Die militär. Vorbereitg, u. d. Jugendorganisationen 
in Österr. — Die Friedensbewegung in Engld. — (16.) v. Kahlenberg, 
Der Wille zum Kinde. — Willrod, Genesung. — Storck, Der Wieder¬ 
gewinn d. Freude. — Schrickel, Wenn wir heimkommen. — v. Mackay, 
Englands sinkender Stern als Wirtschaftsmacht. — Bovensiepen, Der 
dtsche Geburtenrückgang u. dtsche Bevölkerungspolitik nach d. Kriege. - 
(17.) Hey ck, Die Erhaltg. d. Völkerrechts. — Schultz e, Ask u. Embla im 
Paradies. — Schmidt-Godesberg, Die verärgerten Pazifisten. — v. Putt¬ 
kam e r, Dämmerungsseclen. — Wie fühlt Amerika? — Unsere künft. Kultur¬ 
politik. — Menghius, Die dtschen (vläm.) Ortsnamen in Belgien u. Nord- 
frkrch. — Frkrch. u. Dtschld. in Holland. — Kienzl; Ein österr. Schrift¬ 
tum. — (18.) v. Wolzogen, „Amerika“. — Treu, Der Vertrag mit d. 
Tode. — Das Programm Tirpitz. — Wagner, Das dtsche Reich Europas 
Friedenshort. — Storck, Eine dtsche Idealistin. 

Oet u. Wett. (Red. Leo Win tz.) XVI. 1—5. (I.)— Kriegspsychose u. 
öffentl Meinung. — Paul Ehrlich. — El bog e n, Sal. Schechter. — Schwarz, 
Kriegsskizzenbücher. — Saphra, Jüd. Kämpfe um Freiheit u. Recht. 

— (2/3.) Die Ostjudenfrage. — Die Ehrenpforte d. 12 sieghaften Helden d. 
Alten Test. — Schach, Jüd. Kriegshelden. — Die Zimbel. — (4/5.)Schwarz, 
Landschaftsbilder aus d. Osten. — Cahn, Das Urbild d. Shylock. - 
Blaschke, Aus d. Gesch. e. alten deutschen Judengemeinde. — Der ewige 
Haß. — Rubaschow, Das rollende Rad d. Geschichte. 


♦Ergänzungshefte zu d. Stimmen d. Zeit. 1. Reihe: Kulturfragen. 1.-3. Heft. 
Freibg., Herder, 1916. gr.-8°. 

1 . Was mann Erich, S. J.: Ernst Haeckels Kulturarbeit. 1. u. 2 . Auß. 

(III, 54 S.) M. 1.20. 

2. Gr über Herrn., S. J.: Schulfragen u. Verfassgskriais in Luxemburg. 

(III, 71 S.) M. 1.60. 

3. Zimmermann Otto, S. J.: Soll d. Religion national sein? Er¬ 

läuterungen u. Unterscheidungen. (IV, 121 S.) M. 2 . 20 . 

♦Becker Liane: Dtsche Art. Leitgedanken u. Streiflichter zu ihrer För¬ 
derung. [M.-Gladbach.] Volks Vereins-'Verlag. 1916. kl.-8® (98 S.) geb 
M. 1.20. 

Studenten-Bibliothek. Hrsgg. v. Sekretariat Sozialer Studentenarbeit 

23. 24. Heft. Ebd., 1916. kl.-8«. 

28. Dos lei Dr. jur. Lodewijk: Die fläm. Studentenbewegung. Eine 
Skizze ihrer Geschichte. (78 S.) M. —.40. 

24. Contzen. Dr. rer. pol.: Lovania. 20 Jahre dtschsprechenden 
Studententums in Belgien. (62 S.) 

*Behrend Dr. Fritz: Altdtsche Stimmen. 6 Vorträge während d. Krieges 
Berlin, Weidmann, 1916. 8° (108 S.) M. 2 .—. 

Zeit- u. Streitschriften. Nr. 1—9. Graz, Verlag „Volksheil“, 1916. kl.-8° 

1. Ude Univ.-Prof. Dr. Joh.: Prostitution, Geschlechtskrankheiten u 

deren Bekämpfg. öffentl. Vortr. 2 . Aufl. (56 S.) M. —.40. 

2. -: Alkohol u. Unsittlichkeit. Off. Vortr. (24 S.) M. —.20. 

8.-: Das große Völkersterben d. 20. Jhdts. Der Neomalthusianis¬ 

mus. (ts S.) M. —.20. 

4. -: Rauchsklaverei u. Kultur. (gr.-8°. 8 S.) K —.14. 

6. Metzger Dr. Max Jos.: Der Feind u. d. Zukft. österr.s (£0S.) K — .W- 

6. Ude Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Joh.: Brotnot!! Milchnott!! — \Varum 

Die tiefsten Ursachen d. Brodnot, d. Fleischnot, d. Milchnot u. deren 
Bekämpfg. (28 S.) K —.30. 

7. Metzger Dr. Max Jos.: Der Weltkrieg — Bankerott od. Triumph 

d. Christentums? (19 S.) K —.80. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




265 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


266 


8. Ude Joh.: Die Verwahrlosung d. Jugend. (SS S.) K —.80. 

9. Metzger Dr. Max Jos.: Nächstenliebe od. — Wein? Offener Brief 

an Prof. Dr. Karl Weiß üb. „Die Alkoholfrage“. (68 S.) K —. 60 . 
•Wissenschaft u. Bildg. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens. 
Lpz., Quelle & Meyer, 1916. 8°, geb. je M. 1.25. 

4. Stier-Somlo Prof. Dr. Fritz: Politik. 3., verb. u. ergänzte Aull. 
1176 S.) 

77. Schräder Prof. Dr. O.: Die Indogermanen. Mit 6 Taf. 2., verb. 
Aufl. (157 S.) 

95. Spann Prof? Dr. Othmar: Die Haupttheorien d. Volkswirtschafts¬ 
lehre auf dogmengcschichtl. Grundlage. 2., verm. Autl. (156 S.) 
107. Messer Prof. Dr. Aug.: Geschichte d. Philosophie im Altertum 
u. Mittelalter, t., verb Aufl. (.156 S.) 

130. Pfordlen Prof. Dr. Hermann Frh. v. d.: Franz Schubert u. d. 
dtsche Lied. (152 S.) 

132. V ierkandt Univ.-Prof. Dr. Alfr.: Staat u. Gesellsch. in d. Ggwart. 
Eine Einführg. in das Staatsbürger!. Denken u. in d. polit. Bewegung 

uns. Zeit. (162 S.) 

133. Meinhold Univ.-Prof. Dr. Hs.: Geschichte d. jüd. Volkes v. s. 
Anfängen bis gegen 600 n. Chr. (IOC S.) 

Sammlg. Goschen. Berlin, G. J. Göschen. 1916. kl -8", je geb. M. — 90. 

874. Jäger Hochschulprof. Dr. Gust. (Wien): Theoret. Physik. IV. Elek¬ 
tromagnet. Lichttheorie u. Elektronik. Mit 17 Fig. 2., verb. Autl. 
(146 S.) 

414. VVilda Prof. Herrn.: Die Hebezeug«. Einführg. in die Berechng. u. 

Konstruktion. 2. Aufl. Mit 399 Abb. (168 S.) 

788. Beer Theo!.-Prof. d. Dr. Gg. (Heideibg.): Hebr. Übgsbuch (135 S ) 
•Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenseh.-gemeinversländl. Darstel¬ 
lungen. Lpz., B. G. Teubner. i°. je geb. M. 1.25. 

170. Ahrens Dr. W.: Mathemat. Spiele. Mit e. Titelbild u. 77 Fig. im 
Text. (IV, 114 S.) 

*54. Spiero Doz. Dr. Hnr.: Gesch. d. dtschen Lyrik seit Claudius. 
2. Aufl. 1915. (Vi, 161 S.) 

283. Sulger-Gebing Prof. Dr. Emil: Gerhart Hauptmann. 2 , verb. 

u. verm. Aufl. Mit e. Bildn. d. Dichters. 1910. (VI, 146 S.) 

469. Krause Paul R.: Die Türkei. Mit 2 Karten im Text u. auf 1 Taf. 
1916. (111, 136 S.) 

•Frankf. Zeitgem. Broschüren. Gegr. v. P. Haffner, J. Janssen u. E. Th. 
Thissen. Bd. XXXV, Heft 8—9. Hamm, Breer & Thiemann, 1916. gr.-8°. 
8/9. Löffler Dr. Kl.: Irland. Seine Verdienste um d. Kultur, s. Leiden 

unt. engl. Herrsch, u. s. Stellg. im Weltkriege. (51 S. = S. 201 bis 
251.) M. 1.—. 

Caspari Prof. Otto: Die Bedeutg. d. Freimaurertums. Eine Darlegung s. 
Ethik, Religion u. Weltanschauung. In d. l. Aufl. preisgekrönt. 3., 
verm. u. verb. Aufl. Barl.. Alfr. Unger, 1916. 8° (XV, 268 S.) M. 5 —. 
Rektoratsreden d. Univ. Straßbg. Stralibg , J. H. Ed. Heitz, 1910. gr.-8*. 
1916 Jost Prof. Dr. Ludw.: Der Kampf ums Dasein im Pflanzenreich. 
Rede, geh. am 1 . Mai 1916. (31 S.) M. —.50. 

Halhsche Universitätsreden. 1. 2. Halle, M. Niemeyer. gr.-8°. 

1. Werminghoff Alb.: Der Rechtsgedanke v. d. Unteilbarkeit d. 

Staates in d. dtschen u. brandenburg.-preuß. Geschichte. Rede, 
geh. bei d. HohenzoUcrnfeier am 2t. Okt. 1915. '31 S ) M. — 80 . 

2 . Finger Aug.: Die Stellg. d. Person u. d. Privateigentums im „Kriegs- 

rechi“. Rede, geh. bei der Feier d. Geburtstages Sr. Maj. d. Ks. u. 
Kgs. am 27. Jan. 1916. (34 S ) M. 1.—. 


Theologie. 

Dl«r P. Ceslaus, O. P.: Genesis. Obersetzt und erklärt. Pader¬ 
born, F. Schöningh, 1914. gr.-8" (III, 386 S.) M. 5.60. 

Der vorl. Kommentar zeigt, wie katholische Exegeten 
unter Leitung der Kirche arbeiten: sie gehen nicht 
achtungslos vorüber, wenn die kirchliche Behörde es für 
gut befindet, in irgend einem Punkte der kirchlichen 
Wissenschaft verläßliche Winke zu geben, vgl. dazu S. 3 
und 33, wo D. ausdrücklich die Entscheidungen der Bibel¬ 
kommission vom 27. Juni 1906 und vom 30. Juni 1909 
erwähnt. Katholische Exegeten, welche ihrem Namen 
Ehre machen, nehmen auch guten Einblick in die aka- 
tholische Literatur zur Genesis; davon legt Zeugnis ab 
schon S. 2, wo das Grundsystem der Quellenscheidung 
in der modernen Kritik verzeichnet ist; sodann hat D. 
in seiner Behandlung der Genesis fast jedem Kapitel der¬ 
selben einen Abschnitt „Literarischer Charakter“ beigefügt. 
Die akatholische Wissenschaft ist also von D. durchaus nicht 
zur Seite gestellt; daß sie aber dabei nicht sonderlich gut 
abschneidet, ist nicht die Schuld des katholischen Exegeten. 
D. baut auf der Tradition, welche in der katholischen 
Kirche sich mit der Genesis befaßt hat, weiter; er be¬ 
schäftigt sich mit dem hebräischen Texte der Genesis, 
liefert zuerst die Übersetzung derselben und reiht daran 
in kleinem Druck die Erklärung der einzelnen Verse; 
katholische Exegeten alten und neueren Datums sind ihm 
Gewährsmänner. So hat er bei jedem Kapitel die Grund¬ 
lage gewonnen, auf welcher er neue Behauptungen über die 
betreffende Partie der Genesis prüfen kann, die er freilich 
gar oft mit der Bemerkung ablehnen muß, daß auf diese 

Digitizedby QOi 'QIC 


Weise noch vieles andere behauptet werden könne (S. 171). 
Nach derartiger Ablehnung moderner Kritik bietet D. 
zumeist einen weiteren Abschnitt „Lehre des Berichtes“ 
oder auch „Sinn des Berichtes“. In Summa: D.s Werk 
steht auf der Höhe der Zeit und vermag den Glauben 
an die alten, von der Kirche vertretenen Anschauungen 
und Lehren nur zu stützen und zu stärken. 

St. Florian, O.-ö. Dr. P. Amand Polz. 

I. Brandt Prof. Dr. August: Johann Ecks Predigttätigkalt 
an U. L. Frau zu Ingolstadt (1625-1542). (Reformaiions- 
geschichtliche Studien und Texte, herausgegeben von Prof. Dr. 
J. Greving. Heft 27 u. 28.) Münster i. W,, Aschendorff, 1914. 
gr.-8® (XII, 239 S.) M. 6.40. 

II. Uckeley Prot. Dr. Alfred: Die moderne Dorfpredigt. 

Eine Studie zur Homiletik. 2., stark erweiterte Auflage. Leipzig, 
A. Deichert Nachf., 1914. 8° (IV, 148 S.) M. 2.70. 

I. Brandt macht Johann Ecks Predigttätigkeit, die 
dieser hochbegabte und eifrige Mann in den J. 1525 bis 
1542 an der Liebfrauenkirche zu Ingolstadt entfaltet hat, 
zum Gegenstand seiner Untersuchungen. Dem Verf. standen 
hauptsächlich zwei Quellen zur Verfügung: der Kodex 125 
in der Münchener Universitätsbibliothek und Ecks großes 
Predigtwerk. Ersterer (ungedruckt) bietet Predigten, die 
Eck als Pfarrer selbst gehalten und niedergeschrieben hat; 
letzteres, 1530—39 herausgegeben, ist eine Materialien- 
Sammlung, die Eck seinen zeitgenössischen Amtakollegen 
als Hilfsbuch bei Abfassung ihrer Predigten vorgelegt hat. 

B. gliedert seine Abhandlungen in drei Teile. Im ersten Teile 
bespricht er die formale Gestaltung der Predigten Ecks: An¬ 
lage und Sprache der Predigtentwürfe, homiletisch-oratorische 
Darstellung, Predigtquellen, Predigtteile und Predigtarten bei Eck. 
Der zweite Teil handelt über den Lehrgehalt der Predigten 
Ecks: über den dogmatischen Gehalt, den Moralgehalt und über 
das, was sich sonst noch aus Legende, Liturgie, Geschichte oder 
aus dem Bereiche der persönlichen Erfahrung zusammengetragen 
in Ecks Predigten findet. Der dritte Teil bringt Proben daraus. 

Der Hauptwert des Buches besteht darin, daß es 
Eck in einer seiner Haupttätigkeiten lebendig und klar 
vor Augen führt. Die Darlegungen, großenteils aus ersten 
Quellen geschöpft, sind durchaus sachgemäß und objektiv. 
Der Verf. hält mit Ausstellungen keineswegs zurück; 
nichtsdestoweniger aber ersteht aus den mit Sorgfalt und 
Liebe gezeichneten Einzelzügen ein Bild, das uns sym¬ 
pathisch anmutet; Glaubenstiefe, echt kirchlicher Sinn, große 
Gelehrsamkeit und eiserner Fleiß sind die Hauptzüge in 
Ecks Charakter. So manche schiefe Auffassung, die 
namentlich von protestantischer Seite über Ecks Persön¬ 
lichkeit festgehaiten wurde, dürfte nun korrigiert werden. 
Aber auch in Dingen, die außerhalb der engeren Inhalts¬ 
und Zweckssphäre des Buches liegen, wird der Leser 
manche Belehrung finden. So ist die Art, wie die Peri- 
kope homiletisch behandelt werden kann, sehr gut hervor¬ 
gehoben (S. 69 ff.). Desgleichen sind die Merkmale, durch 
die sich die Homilie von der thematischen Predigt und 
beide wieder von der Exhorte unterscheiden, bündig und 
klar aufgezeigt (S. 76 f.). Im Kapitel „Christliche Lebens¬ 
führung“ (S. 141 —165) wird der Hodegetiker manchen 
Gedanken finden, der es verdient, im hodegetischen 
Teile der Pastoraltheologie fortan berücksichtigt und fest¬ 
gehalten zu werden. Ebenso wird der Historiker manches 
im Buche entdecken, was für die Darstellung der 
Reformationsgeschichte im allgemeinen und der Zeit¬ 
geschichte Ecks im besondern von Belang ist. Das Buch 
kann der fachmännischen Begutachtung sicher sein. 

II. Für Uekeley steht im vorhinein lolgendes fest: Der 
Inhalt jeder Predigt ist die darzubietende Heilswahrheit, ihr Zweck 
Weckung und Erhaltung des Sündenbewußtseins und Vertiefung 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


267 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


268 


des GnadenbegrifTs; die Predigtform aber, die Art der Dar¬ 
bietung und die rhetorischen Mittel zur Erreichung des Zweckes 
wird je nach Kultur und Stand der Predigthorer eine andere sein 
müssen. Der Dorfprediger soll vor allem die „religiöse Eigenart“ 
der Dorf- und Landbevölkerung kennen. Aus ihr lernt er, welche 
religiöse Grundstimmung dem Bauern eigen, welche Motive dessen 
moralisches Handeln am stärksten beeinflussen und welche Sprach- 
und Sprechart denselben am meisten packt. Der Bauer hat Gottes¬ 
furcht und Gottvertrauen; da also knüpfe der Prediger an. Der 
Bauer hat seine althergebrachte unantastbare Dorfsitte; sie, voraus¬ 
gesetzt daß sie gut ist, verwerte der Prediger zur Schaffung starker 
Entschlüsse und zur Willenskräftigung. Der Bauer lebt mitten in 
der Natur. Alles um ihn herum ist konkret, real, greifbar. Der 
Prediger beachte wohl diesen Umstand. Gelehrtes Theoretisieren 
ermüdet, abstrakte Reflexionen bewirken Kirchenschlaf. Daher 
lehne sich die Stoffdarbietung an eine biblische Geschichte, ein 
biblisches Gleichnis, eine historische oder der Sage entnommene 
Persönlichkeit oder an ein wichtigeres Wochenereignis an. Die 
Sprache sei dem Auffassungsvermögen des Bauers und der Art, 
wie der einfache Mann die Dinge schaut, angepaßt: sie sei kräftig, 
konkret, durch Bilder und Gleichnisse, die aus der Umwelt des 
Bauern genommen sein müssen, illustriert und belebt. — Im 
zweiten Teile des Buches werden Männer vorgeführt, die nach U.s 
Urteil für die Dorfpredigt Mustergültiges geleistet und veröffent¬ 
licht haben; an deren Leistungen zeigt der Verf., wie die im 
erster. Teile dargelegten Grundsätze und Regeln praktisch zu ver¬ 
werten seien. — Das Buch mutet uns Katholiken allerdings stark 
naturalistisch an. Immerhin aber wird der Homiletiker manche nütz¬ 
liche Ratschläge und Winke aus demselben herauslesen. 

Wien. Fr. Dorfmann. 

Benz Dr. Karl: Die Stellung Jesu zum alttestamentllchen 
Gesetz. (Biblische Studien. Herausgegeben von Prof. Dr. 0. 
Bardenhewer. XIX. Band, 1. Heft.) Freiburg, Herder, 1914. gr.-8° 
(VII, 78 S.) M. 2.20. 

Obwohl wir Katholiken immer noch kein Lehrbuch der neu- 
testamentlichen Theologie haben, mehlen sich doch die Vorarbeiten 
zu einem solchen. Dahin gehört auch die vorl. Schrift. Die Stel¬ 
lung Jesu zum alttestamentlichen Gesetz wird in drei Abschnitten 
dargelegt. Im ersten zeigt der Verf. die pietätvolle Gesinnung Jesu 
gegen das Gesetz, die ihn selbst sieh unter das Gesetz unter¬ 
werfen, andere auf dasselbe hinweisen und es sogar gegen seine 
Vertreter verteidigen läßt (S. 1 — 10). Im zweiten Abschnitt wird 
die Überbietung des Gesetzes nach der ethischen Seite hin vor¬ 
geführt, die in der Verschärfung und Erhöhung der sittlichen Forde¬ 
rungen, der Vereinheitlichung der sittlichen Normen und der Be¬ 
tonung des organischen Zusammenhangs zwischen dem alten und 
dem neuen Gesetz besteht (S. 11—48). Der dritte Abschnitt handelt 
über die Ankündigung und Anbahnung einer vollkommenen Gottes¬ 
verehrung, indem Jesus als Herr über den Sabbat, als Meister des 
Tempels und Besiegler des neuen Bundes hingestellt wird. Der 
ganze Stoff ist an der Hand der einschlägigen Bibelstellen durch¬ 
besprochen, und dabei findet der Verf. Gelegenheit, mehrfach neues 
Licht auf schwierige Aussprüche Jesu zu werfen. Wenn auch 
nicht immer, so doch meist freut man sich, mit B. eines Sinnes 
sein zu können, umsomehr als er das Bestreben zeigt, stets einer 
natürlichen, ungekünstelten Auffassung den Vorzug zu geben. 

Prag. F. Steinmetzer. 

Dubowy Dr. Ernst: Klemens von Rom Uber die Reise 
Pauli nach Spanien. Historisch-kritische Untersuchung zu 
Klemens von Rom: 1 Kor 5, 7. (Biblische Studien. Herausgegeben 
von Prof. Dr. O. Bardenhewer. XIX. Band, 3. Heft.) Freiburg, 
Herder, 1914. gr.-S« (IX, 111 S.) M. 3.60. 

Ein guter Beitrag zur Untersuchung des bekannten Klemens- 
Zeugnisses für die Spanienreise des Apostels Paulus. Gegen neuere 
Angriffe wird zunächst die Echtheit der Stelle mit durchschlagenden 
Gründen sichergestellt. Nach kritischer Prüfung aller bisher vor¬ 
gebrachten Deutungsversuche entscheidet sich der Verf. für die 
objektiv-geographische Deutung im Sinne eines rhetorisch gefärbten 
Hinweises auf Spanien. Die Untersuchungen sind recht gründlich, 
z. T. sogar etwas weitschweifig; der Verf. weiß auch seine Meinung 
geschickt zu verteidigen. Aber auch ihm wird es wohl nicht 
gelingen, dem Streit der Meinungen über die in Frage stehende 
Stelle ein Ende zu machen. 

Weidenau. Jos, Fischer. 

® c e b e t b Kcinfjolb; Scr Ürfpcuug bc$ (Sl)nftu«glaubcit8. 

Stipätfl, 9t. ®eid)crt Stadjf., 1914. gr,-8° (V, 62 ®.) 3)1. 1.80. 

Von der Erwägung ausgehend, daß es den Jüngern bei dem 
ausgeprägt monotheistischen Charakter der jüdischen Religion über- 

Google 


aus schwer geworden sein müsse, eine zweite göttliche Person 
anzuerkennen, ist S. bemüht, den Ursprung des Glaubens an die 
Gottheit Jesu in entwicklungsgeschichtlichem Sinne darzulegen. 
Sicher half die Chokmaspekulation des späteren Judentums das 
trinitarische Dogma vorbereiten, während in der griechisch-römischen 
Welt ägyptisch-hellenistische Lehren dasselbe taten: wenn indes 
S. jenes Ereignis, das für die ältesten Verkünder der christlichen 
Wahrheit den Ausgangspunkt für den Erweis der göttlichen Würde 
Jesu bildet, seine Auferstehung, in mehr untergeordneter Weise 
verwendet, läuft er Gefahr, seine Argumentation auf mehr oder 
weniger unbestimmten, subjektiven Momenten aufzubauen, wie er 
denn öfters mit einem „unwillkürlich“ operiert und gesteht, über 
ein „irgendwie“ nicht hinauszukommen, wo es sich um die Ver¬ 
einigung des Göttlichen mit dem Menschlichen in Jesus handelt. 
Die gewaltige Wirkung, die der Christusglaube auf alle ausübt, 
die sich ihm ergaben, möchte eine weit festere Fundamentierung 
für diesen selbst nötig erscheinen lassen. 

- Leitmeritz. Her klotz. 

Glas Anton: Die Kirchengeschichte des Gelaslos von 
Kaisarela. Die Vorlage für die beiden letzten Bücher der 
Kirchengeschichte Rufins. (Byzantinisches Archiv. Begründet von 
Karl Krumbacher, als Ergänzung der Byzantinischen Zeitschrift 
in zwanglosen Heften herausgegeben von August Reisenberg. 
Heft 6.) Leipzig, B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (VI, 90 S.) M. 4.80. 

Durch Prof. Heisenberg angeregt, hat es der Verfasser unter¬ 
nommen, seine Dissertation zu dieser vorl. Arbeit zu erweitern, 
die von einem tüchtigen Talent zu textkritischen Arbeiten Zeugnis 
gibt. Das bisher noch nicht genügend geklärte Verhältnis der 
beiden letzten Bücher der Kirchengeschichte des Rufinus zu der 
verlorenen Kirchengeschichte des Gelasios von Kaisareia wird uns 
nicht allein dadurch klar gemacht, daß wir hören, Gelasios sei 
schon 395 gestorben, während Rufinus seine Kirchengeschichte erst 
402 schrieb, sondern auch durch den Nachweis, daß Rufinus die 
Arbeit des Gelasios benützt haben muß; der äußere Umfang beider 
Werke, die ungenügende Tradition, die für Rufinus' Originalität 
spricht, Rufins sonstige literarische Unselbständigkeit, die ver¬ 
dächtige Art seiner Quellenangabe, mit der er nur seine eigentliche 
Vorlage verdecken will, sprechen deutlich für die Abhängigkeit 
seiner zwei Bücher. Außerdem zeigen die noch erhaltenen Bruch¬ 
stücke des Gelasios, daß das Original griechisch abgefaßt war, 
ebenso ergibt die Textvergleichung, daß Rufin manche wichtige 
Partie seiner Vorlage leichtfertig wegließ, manches seiner Vorlage 
clcgantiac causa “ hinzugefügt, ja manches Falsche bringt oder 
den Text wegen ungenügender Kenntnis des Griechischen unrichtig 
wiedergibt. Der Nachweis, „daß auch die zwei letzten Bücher der 
Kirchengeschichte aus der Reihe der selbständigen Bücher Rufins 
zu streichen sind“, ist uns eine dankenswerte Ergänzung zur 
Charakteristik dieses Schriftstellers und seiner im Mittelalter so 
hochgeschätzten Kirchengeschichte. 

Graz. Ernst Tomek. 


I. Stal! SBilfjelm, S. J.: Sanbgraf (?rnft bott Reffen- 
Dttieinfelö twb bie beutfdfen ^efuiten. Sin Settrag jur 

ftomu'rtitengefdjicljte beS 17. gafjrlptnbert« (117. Srgänjungi- 
l)eft ju beu „(stimmen au8 3JIaria 8aad)".) greiburg, gerbet, 
1914. gr.-8» (VIII, 99 ®.) 9Jt. 2.60. 

II. 9i einfach $r. ©raatb: Statt Vubmig bott datier. 
®iit fiebeitßbilb auS ber jjeit bet SRcftauration, auf ®runb bet 
Duellen bargefteüt. (®otreä-@e[c(Ifcbaft jut Sßflege bet SBiffen- 
fdjaft im fatfjolifdjen $cutfd)Iaiib. 2. Sereinßfcbrift für 1916.) 
Jtöln, 3. *p. Sadjent, 1916. gr.»8° (103 ®.) SK. 1.60. 

III. fBcnfoti SDligr. Kotiert pugb: ©efennlnlffe eiuc£ 
Stonbcrtiten. Stutorifierte Uberfefcung non £>. SK. wen £ama. 
Stier, Sßdru3=83erlag, 1914. 8° (140 ®. m. Stlbn.) 3Jt. 1.60. 

Die vorl. Schriften führen Gestalten von drei edlen Konver¬ 
titen vor, deren Lebensgang stets von einer andern Seite lehr¬ 
reich oder eigenartig ist. Kratz (I) hebt in seiner Schrift aus 
ungedruckten Quellen hauptsächlich die Beziehungen des fürst¬ 
lichen Konvertiten zur Gesellschaft Jesu heraus, der dieser ein 
höchst ehrenvolles Zeugnis ausstellt. — K. L. v. Haller, der Enkel 
des Dichters der „Alpen“, erhält in der Vereinsschrift der Görtes- 
Gesellschaft durch Reinhard (II) eine wohlverdiente Würdigung 
seiner Tätigkeit als Gelehrter („Restauration der Staatswissenschaft“) 
und seiner Schicksale infolge seines Schrittes (Amtsentsetzung und 
Anfeindungen). — Die „Bekenntnisse“ Bensons (III) beschreiben 
in edler Einfachheit den Werdegang der Rückkehr des leider zu 
früh verstorbenen, durch seine Schilderungskunst und Darstel¬ 
lungskraft berühmten anglikanischen Konvertiten, dessen Romane 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UIC 





269 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


270 


und religiöse Essays (Christus in der Kirche, Freundschaft mit 
Christus, Durchschnittsmensch, Herr der Welt u. a.) durch Über¬ 
setzungen auch der deutschen Leserwelt bekannt sind. I. 

Dunkmann Prof. D. theol. K.: Idealismus oder Christen¬ 
tum? Die Entscheidungsfrage der Gegenwart. Leipzig, A. Dei- 
chert Nachf., 1914. 8« (VII, 165 S.) M. 3.60. 

Der Verf. sieht die neue, große Zukunft der protestantischen 
Religion im Gegensatz zu jedem Idealismus. Weg mit Büchner, 
Hegel, Böhme, Kant, Schopenhauer usw. aus der Religion! Zurück 
zu Schleiermacher, der das Wesen des Christentums am tiefsten 
erfaßt hat als „diejenige Religion, in der alles bezogen wird auf 
die durch Jesum Christum vollbrachte Erlösung“. Der Katholik 
kann manchem zustimmen auch in bezug aul den positiven Teil 
des Buches. Die mittelalterliche Philosophie aber ist nicht richtig 
gewertet; das Wesen der Mystik, die Gnadenlehre, der Begriff des 
Übernatürlichen, die katholische Lehre vom Verdienst sind falsch 
dargestellt. Sehr gut gefällt die Kritik der verschiedenen Systeme 
des Idealismus; meisterhaft gelang die Herauslösung des idealisti¬ 
schen Momentes im Materialismus. 

St. Florian. Gspann. 

P e d e r s e n Johannes: Der Eid bei den Semiten In seinem 
Verhältnis zu verwandten Erscheinungen sowie die 
Stellung des Eides Im Islam. (Studien zur Geschichte und 
Kultur des islamischen Orients. Zwanglose Beihefte zu der Zeit¬ 
schrift „Der Islam“. Herausgegeben von C. H. Becker. 3. Heft.) 
Straßburg, Karl J. Trübner, 1914. Lex.-8° (IX, 242 S.) M. 14.—. 

P. bietet im vorl. Werke mehr, als man nach dem Titel er¬ 
warten würde, indem er nicht bloß den Eid, sondern auch den 
Bund, den Fluch und das Gelübde behandelt. Die Darstellung des 
Fluches verlangte eigentlich, wie der Verf. im Vorwort selber richtig 
bemerkt, als Gegenstück eine Untersuchung des Segens. Auf die 
Anführung von Parallelen aus anderen Völkern hat P. fast voll¬ 
ständig verzichtet. Dagegen wird sehr häufig auf alttestamentliche 
Stellen Bezug genommen, so daß die Arbeit dem Alttestamentler 
gute Dienste leisten wird. Allerdings wird er zu mancher Ausführung 
ein Fragezeichen machen, so z. B. wenn P. (S. 96) das Ausziehen 
des Schuhes bei einer verweigerten Leviratsehe von einem Fluche 
verstehen oder die Trauerriten als Verfluchungsriten (S. 101 f.) 
deuten will. S. 23 hatte als eine Analogie der Mantel des Propheten 
Elias angeführt werden können. S. 61 und 232 ist Is 30, 1 (statt 
31, 1), S. 63 Ps 108, 10 (st. 108, 9), S. 102 ZAW, XXXI, 81—92 
(st, 23—29) zu lesen. Beigegeben ist ein Verzeichnis der zitierten 
Bibel- und Koranstellen sowie ein Sachregister. 

Wien. J. Döller. 

Theolog.-prakt. Quartalachrlft. (Linz.) LX1X, 3. — Rüsler. Propheton- 
bildar. — Hilgers, Üb. d. Alter d. Ablässe. — Ders., Der Sterbeablaß, 
dessen Gewinnung u. Spendung. — Gr über, Was können Seelsorger u. 
Vereinsprisides bazügl. d. Landflucht tun? — Sinthern, Der Kampf gg. 
d. Alkoholismus. — Drinkvvelder. Prakt. Einrichtg. d Direktoriums. — 
Juhäsz, St. Koloman, d. einstige Schutzpatron Nied.-Öst.s. — Döink, 
Der Beichtvater einer außerhalb d. eig. Hauses weilenden Klosterfrau. — 
Üaudenbacher, Reform d. gemeinschaftl. Gebete. — Doller, Das Gleichnis 
vom Unkraut unter dem Weizen. — Klimsch, Die Freude am Buche. — 
Pas to ralfragen u. -falle. — Hiptmair, Kirchl. Zeitläufe. — Gr über, Die 
nugelsächs., d. roman. u. d. german. Freimaurerei. — Kitlitzko, Bericht 
ttb. d. Erfolge d. kath. Missionen. — Hilgers, Neueste Bewilligungen u. 
Entscheidungen in Sachen d. Ablässe. — Gros a m, Erlässe d. Apostol. Stuhles. 

Thaolog. Quartalschrift. (Tübingen.) XCVIII, 1. — Sägmüller, Der 
rechtl. Begriff d. Trennung v. Kirche u. Staat. — Weber, Dia zeitgeschichtl. 
Warnparabeln im Ev. Luc. u. d. Parabai v. reichan Prasser. — Eber- 
hart er, Der Brudermord Kains im Lichte d. ethnolog. u. religionsgeschichil. 
Forsche. — Re atz, M. Dobmayer u. s. theolog. System. 

Bonlfatiua-Korrespondenz. (Prag, Abtei Hinaus,) X, 7 u. 8. — (7.) 
Will mann, Ein schulpolit. Vorstoß d. Loge. — Al brecht, Das menschl. 
Denken u. Gott. — „Himmelfahrt“. — Hilgenreiner. Neuösterreich. — 
Aufzeichngen e. französ. Kriegsgefangenen. — B a za n, Kirchlich-Russisches. 
— (8.) Gottes Namen. — Al brecht, Das menschl. Wollen, — Unehel. 
Kinder. — Gebet im Granatfeuer. 


Der Qelateakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) L1I, 
7 u. 8. — (7.) Bruhn, Heldengräber u. Heldengedächtnis. — Pfennigs¬ 
dorf, Die Unkirchlichkt. im dtschen Protestantismus. — Schröder, Der 
Christi. Glaube im Spiegel d. ggwärt. Kriegsliteratur. — Kühner, Der 
Krieg u. d. dtsche Kunst. — Seile, Neuere Naturphilosophie. — Poten, 
Von ft. dtschen Frauentagung. — (8.) Müller, Ungehobene Kräfte — 
Pfennigsdorf, Die volkskirchl. Erziehg. d. evangel. Jugend. — Nell, 
Rud. Schäfers vaterländ. u. bibl. Bilder im Zusammenhang d. Erlebens 
U 08 - Zeit. — Goßmann, Vom inneren Leben draußen. 

•Ktppler Bischof Dr. Paul W.: Mehr Freude. Neue verm. Ausg, 91. bis 
99. Taus, Freibg., Herder. (1916.) 8° (VI, 260 S.) geb. M. 3.—. 

•Mohr Hnr.: Das Dorf in d. Himmelssonne. Sonntagsbüchlein f. schlichte 
Leute. 9.—11. Aufl. 18.—22. Taus. Mit e. Bilde d. Verf. Ebd. (1916.) 
kl.-®» (VII, 247 S.) geb. M. 2.50. 

•Vögele Dr. Karl Alb.: Himmelslichter. 2 . Reihe der Festtagsgedanken. 
Ebd. (1916.) 8° (X, 211 S.) M. 2.60. 

•Deutsche Gebete. Wie uns. Vorfahren Gott suchten. Ausgewählt u. 

hrsgg. v. Br. Bardo. Ebd., 1916. gr.-8° (XIII, 208 S.) M. 1 . 60 . 
•Watterott Ign., O. M. L: Ordensleitg. Gedanken u Erwägungen üb. d. 
Pflichten der Ordensobern. Ebd., 1916. 8* (X, 416 S.) M. 4.80. 

Digitized by GOOglC 


•Sinthern Peter, S. J.: Im Dienste d. Himmelskönigin. Vorträge f. 
Marian. Kongregationen. Im Auftr. d. Zentralstelle f. Marian. Kongreg. 
begonnen v. —, fortgeführt v. Gg. Harrasser S. J. 11. Bd. 1. u. 9. Aufl. 
Ebd. (1916.) 8° (XIV, 845 S.) M. 5.®0. 

♦Schofer Dr. Joseph u. Dr. Alb. Kieser: Die Kreuzesfahne im Völker¬ 
krieg. Erwägungen, Ansprachen u. Predigten, gesamm. u. hrsgg. 
10. Bdch.: Ünser Gott über uns, mit uns u. in uns. Theolog.-prakt. 
Erwägungen v. Repetitor Dr. Alb. Kieser. 1. u. 2. Aufl. Ebd., 1916. 8° 
(V, 82 S.) M. 1.20. 

♦Lippert Peter, S. J.: Credo. Darstellgen aus d. Gebiet d. christl. 
Glaubenslehre. 1. Bdch.: Gott. 1. u. I. Aufl. Ebd., 1916. kl.-8° (V, 180 S ) 
geb. M. 1.60. 

Russinger Pfarrer Gg.: Erster Ergänzungsband z. Generalschematismus 
d. geistlichen Personalstandes d. Diözese Linz, umfassend d. Jahre 
1885—1915. Hrsgg. v. kathol. Preßverein d. Diöz. u. verf. v. (G. 
Russinger). Linz, Verlag d. kath. Preßvereins, 1916. Lex.-8° (VT, 429 S. 
m. 2 Portr.) K 9.—. 

Freisen Unlv.-Prof.Dr, Jos.: Verfassungsgesch. d. kathol.KircheDtschlds 
in d. Neuzeit. Auf Grund d. kathol. Kirchen- u. Staatskirchenrechts 
dargestellt. Lpz., B. G. Teubner, 1916. gr.-8° (XXIV, 486 S.) M. 12.—. 
•Haggeney Karlj S. J.: Im Herbann d. Priesterkönigs. Betrachtgen z. 
Weckg. d. priesterl. Geistes. 3. Teil: Meister u. Jünger (Pfingstfest¬ 
kreis). 1. Hälfte. Freiburg, Herder, 1916. kl. 8° (XI, 682 S.) M. 8.80. 
•Gihr Dr. Nik.: Gedanken üb. kathol. Gebetsleben im Anschluß an d. 
Vaterunser u. an d. Ave Maria. 6.-9. Taus. Mit e. Bild d. Verf.s. 
Ebd. (1916,) kl.-8° (XVIII, 826 S.) M. 2.-. 

•Bihlmeyer P. Hildebr., O. S. B. (Beuron): Klein-Nelli «vom hl. Gott“, 
d. Veilchen d. allerheil. Sakramentes. Frei nach d. Engl, beerb. 10. u. 11. 
Aufl. (46.-65. Taus.) Mit 3 Bildern. Ebd. 16° (XV, 96 S.) M. —.80. 
•StTaubinger Univ.-Prof. Dr. Hnr.: Texte z. Gottesbeweia. Chronologisch 
zusammcngestellt u. kurz erläutert. Ebd., 1916. kl.-8° (VIII, 171 S.) 
M. 2 40. 

•P. P. Hieronymus a Matre Dei, Carm. disc.: Der Flug zu Gott. Das 
myst. Leben u. d. hl. Theresia. Aus d. Fläm. übers, v. Fr. Redemptus a 
Cruce, Carm. disc. Regensbg., Fr. Pustet, 1916. 8 ° (61 S.) M. —.60. 
•Thomas a Kempis, Die Nachfolge Christi d. ehrw. —, in Lesestücken 
f. d. Gebrauch v. Personen, die in d. Welt leben. Mit Anhang v. Meß-, 
Kommunion- u. Beichtgebeten. Dtsche Ausg., besorgt v. Emil Fürst 
zu Oetlingen-Spielberg. Ebd., 1916. kl.-8° (XI, 200 S.) geb. M. 1.60. 
Wagner Prof. Dr. P. Aemilian, O. S. B. (Seitenstetten): Die Erklärung 
d. 118. Psalmes dch. Origenes. I. Teil. Literarhist. Vorfragen. Der 
Prolog d. Origenes z. 118 . Psalm«. (Sep.abdr. aus d. 60. Progr. des k. k. 
Obergymn. d. Benediktiner zu Seitenstetten. Veröft'entl. am Schlüsse 
d. Schulj. 1916.) Linz, Verl.: Obergymn. Seltenst., 1916. gr.-8° (44 S.) 
•Rings P. Mannes M., O. P.: Marienlob im Rosenkranz. Gedanken üb. d. 
Gottesmutter aus d. prakt. Seelsorge. Dülmen, 4. Laumann. (1916.) 8° 
(240 S.) M. t.—. 

•Krölicki Prof. A.: Der.Priester in d. Seelsorge als homo Dei. Exer¬ 
zitienvorträge: Freie Übersetzg. u. Umarbeitg. aus d. Poln. v. J. v. 
Bielicki. Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz, 1916. kl. * 8 ° (IV, 
95 S.) geb. M. 1.50. 

Bukowski AL, S. J.: Die russ.-orthod. Lehre u. d. Erbsünde. Ein Btr. 
l. Würdigung d. Lehrunterschiede zw. d. morgenländ.-orthod. u. d. 
rom.-kath. Kirche. (Sonderabdr. aus d. Ztschr. f. kath. Theol., Jhg. 
1916, Heft 1-3.) Innsbr., F. Rauch, 1916. 8° (IV, 108 S.) K 1,80. 
•Hättenschwüler J«, S. J.: Die Herz-Jesu-Stiftg. in Hall. Mit 3 Kunst¬ 
beil. u. 21 Abb. Ebd., 1916. gr.-8<> (III. 71 S.) K 2.—. 

Weiß Fz.: Tiefer u.Treuer. Schriften z. relig. Verinnerlichg. u. Erneuerung. 
4.-6. Bd. Mit Buchschmuck v. Kunstmaler Wilh. Sommer. Einsiedeln, 
Benziger & Co., 1916. kl.-8®, je geb. M. 1.20. 

4. Verdemütigung u. Versöhnung in d. Beichte. (109 S.) 
ö. Belebg. u. Beselig, in d. Kommunion. (87 S.) 

6. Jesu Leiden u. unser Leiden. (112 S.) 

•Wissenschaft!. Handbibliothek. 1 . Reihe. Theolog. Lehrbücher. XVII. 
Paderb., F. Schöningh, 1916. gr.-8° 

XVII. Schulte Prof. Dr. Adalb.: Die Hymnen d. Breviers nebst d. 
Segnungen d. Missale, übersetzt u. kurz erklärt. 8., durchges. Aufl. 
(XIII, SCI S.) M. 6.—. 

•Hoeber Dr. Karl: Der Papst u. d. röm. Frage. In religiös-kirchl., ge- 
schichtl. u. Völkerrecht!, ßeziehg. (Zeit- u. Streitfragen d. Ggwart. Eine 
Sammlg. v. Schriften z. polit. u. kulturellen Tagesgeschichle. Hrsgg. 
v. Dr. K. Hoeber. 7. Bd.) Köln, J. P. Bachem, 1916. gr.-8° (63 S.) M. 1.20. 
Schumacher Dr. Rud.: Der Alexandriner Apollos. Eine exeget. Studie. 

Kempten, J. Kösel, 1916. 8° (VII, 49 S.) M. 1.—. _ 

Heim Karl: Leitfaden d. Dogmatik. Zum Gebrauch b. akadem. Vorlesungen. 
1. Teil. 2., veränd. Aufl. Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-8* (V, 98 S.) 
M. 1.60. 

•Espey Alb.: Der Sämann. Gleichnisse u. Reden nach Heilandsworten, 
den dtschen Menschenkindern in großer Zeit wiedererzählt. Berlin, 
Concordia, 1916. 8 ° (65 S.) M. —.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. ® tu i t n I 3 f i Unit>.»fßrof. "55c. 8. SB.: ®om Teufen 
uttb ©rfrtumi. Sine ®infiiljrung tu ba3 Stubium ber SPbüo. 
foppte. (Sammlung Stijfel. 74.) Kempten, gof. ftbjel, 1914. fl..8» 
(VII, 210 @.) m. 1.-. 

II. 9t u g e SSriDatbojent Tr. Slrnolb: önnfüfirung in bic Hbtlo. 

finillit. Sußieid) an Stelle ber fünften Huflage »on 3. £>. d. 
fiirdjmaiutS „$fatecf)i3mu$ bev op^ie". fleipjig, 3- 3' SBtber, 
1914. H..8 0 (VIII, 238 0.) geb. 3Jt. 3.—. 

I. Switalskis Schrift enthält die Logik (S. 1 —126) 
und Erkenntnislehre (S. 127—210). Zum größten Teil 
vertritt er realistische Prinzipien und hierin sind wir mit 
ihm eines Sinnes. Wo er aber auf dem Standpunkte des 
Halbrealismus steht, den er „objektivistischen Intellektua¬ 
lismus“ oder „kritischen Realismus“ nennt, dort weichen 
wir von ihm ab. So ist nach unserer Ansicht das zur 

Original ffom 

PRINCETON UNIVf RSITY 




271 


XXV. Jahrgang (1916). 


272 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. 


Erklärung der Erkenntnis der AuSenwelt verwendete Prinzip 
der „Vergegenständlichungstendenz“ ein idealistisches 
Prinzip. Auch scheint es uns ein Anklang an den Psycho¬ 
logismus zu sein, wenn gesagt wird, es müsse bei der Er¬ 
kenntnis immer mehr der subjektive Faktor ausgeschieden 
werden. Die vereinzelte Polemik gegen die aristotelisch- 
scholastische Philosophie scheint uns nicht begründet zu sein. 

II. Dr. Rüge, der verdiente Herausgeber der Bibliographie 
„Die Philosophie der Gegenwart“, orientiert in vorl. „Einführung“ 
über die wichtigsten Gebiete und Richtungen des Denkens. Auf 
Ergebnisse einzugehen vermeidet er absichtlich. Wie jedoch aus 
seinen Äußerungen über Gott und Metaphysik hervorgeht, steht der 
Verf. aul dem Standpunkte eines gemäßigten Kantianismus. Seine 
Bemühung, objektiv zu sein, sei anerkannt. Ein Vorzug dieser Ein¬ 
leitung ist die ausführlichere Angabe über die Behelfe zum Studium 
der Philosophie. Register fehlt, 

Graz. A. Michelitsch. 


Diogenes Laertlus Buch X: Das Leben und die Lehre 
Epikurs. Übersetzt und mit kritischen Bemerkungen versehen 
von Dr. Arthur Kochalsky. Leipzig, B. G. Teubner, 1914. 8° 
(VIII, 78 S.) M. 1,80. 

Viele Arbeit hat das Büchlein gekostet, es ist in ge¬ 
wissem Sinne die erste Übersetzung des Abschnitts über 
Epikur von Diogenes Laertius, den U.sener in seine Epi- 
curea als dessen zeitlich letzter aber wissenschaftlich erster 
Herausgeber aufgenommen hat. Leider vermissen wir den 
griechischen Urtext, wie sich ihn Verf. zurechtgelegt hat: 
aber von seiner liebevollen Vertiefung in den Stoff zeugen 
die textkritischen Bemerkungeu zwecks Herstellung einer 
lesbaren verläölichen Übersetzung der wichtigsten Quellen¬ 
schrift über den Gargettier. 

Wien. Carl Wessely. 

Philosophische Bibliothek. Band 158—155, 157. Leipzig, F. Meiner, 1914. 8° 

152. Platons Dialog Phaidros. Übersetzt, erläutert und mit aus¬ 
führlichem Register versehen von Constantin Ritter. (157 S.) M. 2.40. 

153. -Menon oder Über die Tugend. Übersetzt und erläutert von 

Dr. Otto Apelt. (91 S.) M. 1 . 80 . 

154. Ficinus Marsilius: Über die Liebe oder Platons Gastmahl. 
Übersetzt von Lic. theol. Karl Paul Hasse. (VIII, 159 S.l M. 8.—. 

155. Comte Auguste: Abhandlung über den Geist des Positi¬ 
vismus. Übersetzt und herausgegeben von Dr. Friedrich Sebrecht. 
(XVII, 141 S.) M. 3.-. 

157. Hobbes Thomas: Grundzüge der Philosophie. 1. Teil: Lehre 
vom Körper, ln Auswahl übersetzt und herausgegeben von Max 
Frischeisen-Köhler. 1915. (VI, 210 S.) M. 5.—. 

Btbliotheca Philosophorum. Vol. I. II. III. VII. Fbd., 1913, 1914. 8° 

I. Descarles: Meditation es de prima philo sophia. Curavil 
Artur Buchenau. (IV, 68 S.) M. 1.50. 

II. 111. Lei bn i z G. W.: Ausge wählte philosophischeSchriften. 
Im Originaltext herausgegeben von Hermann Schmalenbach. 2Bändchen. 
(XX, 164 U. XVIII, 224 S.) M. 3 — u. 3.80. 

VII. Hu me David: An Enquiry Concerning Human Linder¬ 
st an ding and Selections from a Treatise of IlGman Nature. With 
Hume’s Autobiography and a Letter from Adam Smith. Edited by 
J. Mc Cormack and Mary Whiton Calkins. (XXVIII, 207 S.) M. 2.50. 
Neudrucke seltener philosophischer Werke. Herausgegeben von der Kant¬ 
gesellschaft. ß.ind IV. Berlin, Reuther & Reichard, 1913. gr.-8° 

IV. Tetens Johann Nicolas, Professor der-Philosophie zu Kiel: Über 
die allgemeine speculativische Philosophie. — Philo¬ 
sophische Versuche über die menschliche Natur und ihre 
Entwicklung. I. Band. Besorgt von Willi. Uebele. Mit einem Bildnis. 
(IV S., 1 BL, 72 S., - u. XL1, 779 S.) M. 16.—. 

•Hauptwerke der Philosophie in originalgetreuen Neudrucken. Band II. 

III. IV. Leipzig, F. Meiner, 1914. 

II. Fries Jak. Friedr.: Philosophische Rechtslehre und Kritik 
aller positiven Gesetzgebung. Mit einem Namen- und Sach¬ 
register neu herausgegeben von der Jakob Friedrich Fries-Gesellschaft. 
8° (XX, 179 u. 6 S ) M. 2.60. 

III. Schelling F. VV. J. v.: Briefe Aber Dogmatismus und 
Kritizismus. Herausgegeben und eingeleitet von Otto Braun, kl.-8° 
(93 S.) M. 2.50. 

IV. Bolzanos, ßernard, Werke. Mit Unterstützung der Gesellschaft 
zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen 
und der Kant-Gesellschaft unter Mitwirkung von Mitgliedern der 
Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien haraus- 
gegeben von Alois Hofier. I. Wissenschaftslehre in vier Banden. 
1. Band. b° (XVI, 674 S.) M. 12.—. 

Im Bereiche der philosophischen Disziplinen macht sich seit längerer 
Zeit eine rege Tätigkeit des Neudrucks und der Neuherausgabe älterer 
philosophischer Schulten bemerkbar. Die „Ph i losoph isc h e B i b li o t h e k“, 
die bereits über anderthalbhundert Bände zählt, bietet in den vorl. 5 Teilen 
neben den Übersetzungen (nebst Erläuterungen und Registern) zweier 
Platonischer Dialoge (Phaidros und Menon) drei schwerer zugängliche 
Werke fremdländischer Autoren. Ficinus, von dem eine Art Kommentar 
zu Platons Symposion — auch in der Form sich diesem anschließend — 
vorliegt, gehört unter die ersten Wiedererwecker Platons; sein vorl. Traktat 
ist zugleich ein glänzendes Gemälde jener Zeit, „in der die Führer der 

Digitized b; Google 


neueren westlichen Kultur sich vollsogen mit dem Geist der Antike“. — 
Comtes Abhandlung über den Geist des Positivismus bietet eine knappe 
Zusammenfassung der Ideen, die in des Philosophen großem „Cours de 
Philosophie“ (6 Bände, 1839—42) ausführlich dargelegt sind. — Die Über¬ 
setzung von Hobbes „De corpore“ (1655) — die erste existierende — ent¬ 
hält die philosophischen Teile dieses Werkes in genauer Übertragung, die 
mathematischen und physikalischen Abschnitte dagegen nur in (ziemlich 
eingehenden) Inhaltsangaben in Anlehnung an die von Hobbes selbst her¬ 
rührenden Marginalien. Die weiteren Teile seines Systems: „De homine 11 
und „De cive“ (Hobbes Hauptwerk) sollen nachfolgen. — Die „Bibliotheca 
Philosophorum“ verfolgt die Absicht, leicht zugängliche Ausgaben der 
philosophischen Hauptwerke auf den Büchermarkt zu bringen, die den Ur¬ 
text mit absoluter Korrektheit zu billigem Preise darbieten und sich so¬ 
wohl für den Seminargebrauch wie zum Privatstudium eignen. Die „Medi- 
tationes“ von Descartes sowie die beiden Bändchen ausgewählier 
Schriften von Leibniz gehen außer kurzen orientierenden Einleitungen 
auch textkritische und erklärende Fußnoten, während der VII. Band 
Humes berühmte „Enquiry Concerning Human Understanding“ nebst der 
Autobiographie des Verfassers, alles in reinem Textdruck ohne Kommentar, 
Noten o. dgl. enthält. — Die Sammlung „Neudrucke seltener philo¬ 
sophischer Werke“ erstreckt sich, dem buchhändlerischen Prospekte 
nach, „auf solche Schriften, die in die Entwicklung des Geisteslebens der 
beiden letzten Jahrhunderte in bedeutsamer Weise eingegrifTen haben und 
die trotz ihrer Unentbehrlichkeit aus dem Buchhandel verschwunden sind“. 
Der vorl. IV. Band umfaßt zwei Schriften von Tetena, die kurze, 1775 
zuerst erschienene Abhandlung „Über die allgemeine speculativische Philo¬ 
sophie“ (72 S.) und den 1. Band der „Philosophischen Versuche über die 
menschliche Natur und ihre Entwicklung“ (1777. XLI u. 772 S.); wir werden 
auf diese Ausgabe nach dem Erscheinen des zweiten Bandes, der auch 
die Biographie, Bibliographie, Erläuterungen und Register bringen soll, 
zurückkommen. — Die Serie „Hauptwerke der Philosophie in 
originalgetreuen Neudrucken“ wird auch für Bibliophilen von Inter¬ 
esse sein: es werden hier einzelne ältere Schriften in sogenannten Manul¬ 
drucken mit photographischer Treue dargeboten; und um die Täuschung 
vollkommen zu machen, ist sogar das alte schlechte Papier nachgeahmt 
worden, auf dem die Erstausgaben einzelner Werke seinerzeit gedruckt 
wurden. Die vorl. Bände enthalten: die 1808 zuerst erschienene „Philo¬ 
sophische Rechtslehre“ des Kantianers J. Fr. Fries, der vom Herausgeber 
bloß ein kurzes Register beigefügt wurde, — Schillings „Briefe über 
Dogmatismus und Kritizismus“, die nach des Verf.s eigener Angabe „eine 
lebhafte Polemik gegen djn damals fast allgemein geltenden und vielfach 
gemißbrauchten sogenannten moralischen Beweis von der Existenz Gottes 
aus dem Gesichtspunkt des damals nicht weniger allgemein herrschenden 
Gegensatzes von Objekt und Subjekt“ enthalten; dem Neudruck ist eine 
lehrreiche Einleitung (S. 1—20) beigegeben; — Band IV endlich bringt 
einen Neudruck der Wissenschaftslehre des katholischen österreichischen 
Halbkantianers (und Halbleibnizianers) Bolzano, und zwar den „Versuch 
einer ausführlichen und größtenteils neuen Darstellung der Logik mit 
steter Rücksicht auf deren bisherige Bearbeiter. Herausgegeben von 
mehren [sic] seiner Freunde. Mit einer Vorrede von Dr. J. Ch. A. Hein- 
roth. I. Band“. Man muß die Wiedererweckung dieses eigenartigen Philo¬ 
sophen und besonders seines vorl. Hauptwerkes — über welches noch 
eine eige ne Anzeige folgen soll — mit Freude begrüßten. _ 

Zeltichr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLXI. 1 u. - 
(I.) Volkelt, Die Selbsigewißheit d. Bewußtseins. Ein Btr. z. vorlogischen 
Erkenntnistheorie. — Kal len, Die Geschichtsphilosophie M. Deutingers. 

— Becher, Zur Kritik d. parallelistisch-spi ritual ist. Monismus. — Lo sskij, 
Die Unstcrblichkt. d. Seele als erkennlntstheoret. Problem. — Petersen, 

IV. Bericht üb. psycholog. Literatur. Das J. 1915. — (2.) Herbertz, Üb. 
Wert- u. Geltens-Wirklichkeit. — Heidegger, Der Zeitbegriff in d. Ge- 
schichtswissensch. — Oppermann, Das Zuständliche im Willen. - 
Reichenbach, Der Begriff d. Wahrscheinlichkt. f. d. matheraat. Dar- 
stelig. d. Wirklichkt. — Schmied-Kowarzik, Sammelbericht üb. d. 
ästhet. Schrifttum d. J. 1913 u. 1914. 

Pherue. (Donauwörth, L. Auer.) VII, 6—8. — (6.) Hoffraano, 
Freidtsche od. christl. Jugendkultur? — v. O e r, Fromme Jugend. — Bon«, 
Gehörs. Jugend. — v. D u n i n - Bor ko ws k i, Krieg u. Gemütspflege. — 
Stolz le, Die Erziehg. zu Höflichkt. u. Anstand in d. Schule. — Becker, 
Der Drill in d. Erzieh^. — (6.) D im ml er, Grundlagen d. Jugendführg. 

— Heigenmooser, Katholische Erziehgstheoretiker. — Stern plinger, 
Das humanist. Gymnasium u. d. Zukft. — Sei d e n berger, Didaktik u. 
Methodik. — Peters, Weibl. Handarbeiten u. weibl. Bildg. — Clemeni, 
Lebensbeobachtgen als Grundlage d. Lebenskde. in d. Schule. — (7.) 
Klimke, Die Erziehgsprobleme im Lichte d. monist. Weltanschauung. — 
Lurz, Die Einheitsschule. — Grewe, Die Persönlichkt. d. Lehrers. — 
Heywang, Experimentalpädagogik u. Landschulen. — PI ec her, Unter¬ 
richt einst und jetzt. — Die Einheitsschullrage. — (8.) Palm, Über philo- 
soph. Propädeutik am Gymn. — Schopen, Erziehgshilfe. — Kuckholf, 
Die Frage d. Zentralisierung d. dtschen Erziehgs- u. Schulwesens. — 
Weber, Vom Wesentlichen in d. Berufsfortbildgsschule. 

Christi.-pädagog, Blatter. (Red. VV. Jaksch.) XXXIX, 6—8. — (5) 
Pichler, Vorarbeiten f. e. neue Bibi. Gesch. — Schubert, Die katechet. 
Lehrproben d. Theol.-Kandidaten. — Schneider, Üb. Konzentration in d. 
5. KL d. Realgymn. — Heinz, Kinder- u. Jugendmissionsbewegung. - 
Stieglitz, Zur Klärung d. Katechismusfrage. — (6.) Obersleiner, Das 
Geheimnis d. allerh 1. Dreifaltigkt. in d. Katechese. — Krus, Nützliches 
u. Irriges aus d. neuesten Pädagogik. — Spalowsky, Ein Zeitbedürfnis. 

— Uhl, Ansprachen z. Schulentlassung. — (7.) König, Die Macht d. 
Kirchenliedes auf d. Gemüt. — Katechismus-Lehrstücke. — Ebner. Ist 
populäre Apologetik in d. Bürgerschule notwendig u. möglich? — Hollo* 
steiner. Die Schlagwörter irn Kinderbeichtspiegel. — (8.) Pichler, Kate* 
chesen üb. d. elementarsten relig. Wahrheiten u. Übungen f. d. 1. Schuljahr. 


♦Faßbender Geh. Reg.rat Prof. Dr. Martin: Wollen eine königl. Kunst. 
Gedanken üb. Ziel u. Methode d. Willensbildung u. Selbsterziehg 
4. u. 5. Aufl. (8. bis 12. Taus.) Freibg., Herder, 1916. kl.-8° (Xll, 284 S) 

M. 2.60. 

Reich Hermann: Von d. Zukunft d. dtschen nationalen Erziehgsstaates 
u. Platons Politeia. I. Von d. welthistor. Gezeiten in d. Pädagogik u. dem 
Zentralinstitut f. Erziehg. u. Unterr. (Aus d. Dtschen Literaturzeilg- 
Nr. 21 u. 22, 20 . u. 27. Mai 1916.) [Berlin, Weidmann.] 20 6 X 87 cm- 
(Sp. 971—982 u. 1011 — 1034.) 

Kraus Prof. Osk.: Anton Nlarty. Sein Leben u. s. Werke. Eine Skizze. Mit 
e. Bildn. Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-8° (VIII, 68 S.) M. 1.60. 
Driesch Hs.: Leib u. Seele. Eine Prüfg. d. psycho-phya. Grundproblems. 
Lpz., Emmanuel Reinicke, 1916. 8° (VI, 109 S.) M. 1.80. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





273 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


274 


Abhandlgen *. Phil. u. ihrer Gesch. Hrsgg. v. Prof. Dr. R. Fftlckenberg. 
*5. Heft. Lp*., Quelle & Meyer, 1916. 8°. 

25. Falckenberg Dr. Rob.: Die Realität d. objektiven Geistes b. 
Hegel. (74 S.) M. 2.*0. 

•Ha r tn ac ke Schulinsn. Dr.: Das Problem d. Auslese der Tüchtigen. Einige 
Gedanken u. Vorschläge z. Organisation d. Schulwesens nach d. Kriege. 
2. Aufl. Ebd., 191«. 8° (VII, 71 S.l M. 1 20. 

•Block Geh. Oberschulrat Rud.: Die Einheitsschule u. „Freie Bahn dem 
Talent!“ Vortrag. Ebd.. 1916 8® (VIII, 66 S.) M. I 20. 

Abhandlgen z. Gesch. d. Skeptizismus. Hrsgg. v. Alb. Goedeckemeyer. 
Heft 2. Lp*., Dieterich, 1916. gr.-8°. 

2. Paleikat Dr. Gg.: Die Quellen d. akadem. Skepsis. (VI. 56 S.) 
M. S.-. 

Miller VVilh. Alfr.: Grundlinien z. c. künft. Literaturpädagogik. Entworfen 
v. —. Bonn. A. Marcus & E. Weber, 1916. 23 X 29 5 cm (82 Sp.) M. —.80. 
Bauch Univ.-Prof. Dr. Bruno: Vom Begriff d. Nation. Ein Kapitel z. 
Geschicht.sj>hilosophie. Vortr., geh. in d. Staatswissenschaftl. Goselisch, 
zu Jena. Berlin, Reuther & Reichard, 1916. gr.-fc® (III, 32 S.) M. —.50. 
Philosoph. Vorträge. Veröffentl. v. d. Kantgesellschnft. Unt. Mitwirkg. v. 
Ernst Cassirer u. Max Frischeisen-Köhler hrsgg. v. Arth. Liebert. 
Nr. 11, 12. Ebd., 1916. gr.-8° je M. -. 80 . 

11. Las so n Gg.: Was heißt Hegelianismus? (86 S.) 

12. Simmel Gg.: Das Problem d. histor. Zeit. (31 S.) 

•Reimer Dr. Jul.: Friedr. Nietzsche, d. Immoralist u. Antichrist. 6.—10.Taus. 
Stuttg., Franckh, 1916. 8® (80 S.) M. 1.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Fournler Aug.: Die Geheimpolizei auf dem Wiener 
Kongreß. Eine Auswahl aus ihren Papieren. Wien, F. Tcmpsky, 
1913. gr.-8° (XV, 609 S.) K H.—. 

Das staatliche Polizeiwesen Österreichs erhielt unter 
Josef II. durch den Grafen Pergen neue Ziele infolge der 
Ausgestaltung des „Geheimen Dienstes“, dessen Haupt¬ 
zweck es wurde, die für den Staat verdächtigen und ge¬ 
fährlichen Personen auszuforschen, den Verkehr der fremden 
Personen mit den Staatsbeamten zu überwachen, die 
Stimmung im Volke zu beobachten oder Stimmung für 
neue Gesetze zu machen. Noch bedeutungsvoller wurde 
das Wirken der Staatspolizei, als die in Frankreich ge¬ 
borenen revolutionären Ideen wie andere Länder auch 
Österreich bedrohten. Da galt es aus den Korrespondenzen 
des Auslandes sicheren Einblick in die bevorstehende Ge¬ 
fahr zu gewinnen. Briefe, die irgendwie von Wichtigkeit 
schienen, wurden aufgefangen (interzipiert), kopiert und 
dann weiterbefördert. Der Nachfolger Pergens, Sumeraw, 
gewann eine Reihe von Persönlichkeiten, die in der Ge¬ 
sellschaft, namentlich in diplomatischen Kreisen, Zutritt 
hatten, um von ihnen Rapporte zu erhalten. Dienstleute, 
die im Solde der Polizei standen, wurden in den zu be¬ 
obachtenden Häusern in Stellung gebracht. Die Polizei¬ 
aufsicht erstreckte sich selbst auf Papierkörbe und Kamine; 
die hier aufgestöberten halb zerstörten Briefschaften 
(Chiffons) waren mitunter ganz gut zu verwenden. So 
war die Polizei hinlänglich geübt und vorgebildct, um 
die fast unlösbare Arbeit, die der Wiener Kongreß brachte, 
mit Aussicht auf Erfolg auf sich nehmen zu können. Das 
System war bereits gegeben, nur die Arbeitskräfte be¬ 
durften der Vermehrung. Das gesamte interessante Publikum, 
das sich jetzt in Wien versammelte, war Objekt der Be¬ 
obachtung. Kaiser, Könige und Fürsten, Minister und 
Gesandte, selbst die Neugierigen und die Bummler des 
Kongresses wurden mit allen Mitteln invigiliert und über 
dag Resultat wurde fast täglich dem Kaiser Bericht er¬ 
stattet. Freilich waren auch die Gäste in derlei Praktiken 
nicht unerfahren und beantworteten die Anstrengungen 
der Polizei mit Gegenspionage. Bonaparte auf Elba, 
Murat in Neapel waren über die täglichen Vorgänge in 
Wien ebenso unterrichtet wie irgend eine Wiener Mission 
selbst. — Das Archiv des k. k. Ministeriums des Innern 
verwahrt in einer Reihe von Faszikeln die vom September 
1814 bis Juni 1815 vom Polizeiminister erstatteten Vor¬ 
träge, zusammen mit Interzepten und Rapporten über 
politisch hervorragende Fremde, Interviews mit ihnen, 
Nachrichten über ihren Verkehr, Stimmungen in der Ge- 

Digitizedby (jOOQlC 


Seilschaft. Wenn auch die Berichte weniger für den Gang 
der Verhandlungen in Betracht kommen und der Klatsch 
viel Raum beansprucht, so sind sie doch für die Charakte¬ 
ristik der einzelnen Persönlichkeit wie für den ganzen 
gesellschaftlichen Schauplatz von nicht geringer Bedeutung. 
Darum hat sie F. in einer Auslese veröffentlicht und 
damit einen hochinteressanten Beitrag für die Geschichte 
des Wiener Kongresses nicht nur dem Fachmann gegeben, 
sondern auch jedem, der auf geschichtliche Erinnerungen 
Wert legt. Namentlich sind die Bilder der durch ihre 
Stellung hervorragenden Persönlichkeiten, zu denen der 
Herausgeber die Polizeiberichte zusammenfaßt, wahre 
Meisterstücke der historischen Darstellungskunst. Es ist 
demnach dies Buch eines unserer ersten Historiker auf 
das angelegentlichste zu empfehlen. 

Wien. A. Hübl. 


Dehio Ludwig: Innozenz IV. und England. Ein Beitrag zur 
Kirchengeschichte des 13. Jahrhunderts. Berlin, G. J. Göschen, 
1914. gr.-8° (X, 84 S.) M. 3.60. 

Nach kurzer Charakterisierung Innozenz' IV. und Heinrichs UI. 
geht der Verl, zum eigentlichen Thema, dem Verhältnis Innozenz’ IV. 
zu England, über und behandelt es in zwei Kapiteln: das erste 
erzählt von der Koalition von König, Klerus und Adel gegen den 
Papst, das zweite vom Bunde zwischen König und Papst und 
dessen Folgen. — Die Schrift ist reich an Fragen und Ausrufen, 
trotzdem aber recht trocken. Wer sich durch sie bis an s Ende 
durchlesen will, sehe sich mit einer ordentlichen Portion Geduld 
vor; man kommt nur schwer vorwärts. 

St. Florian. Dr. G. Schneidergruher. 

Ludwig Dr. Vinzenz Oskar: Memoiren eines Vergessenen 

(1691-1718). Mit Bildern und Planen. (Jahrbuch des Stiftes 
Klosterneuburg. Herausgegeben von Mitgliedern des Chorherren¬ 
stiftes. VII. 1. Abteilung.) Wien, W. Braumüller, 1916. gr.-8° 
(III. 68 S.) K. 4.—. 

Das Stift Klosterneuburg verwahrt Aulzeichnungen eines ge¬ 
wissen Hammerschmid, welcher als Subalternbeamter im Verpflegs- 
wesen den dritten Raubkrieg und die Eugenschen Türkenkriege 
miterlebt, teils mitgemacht hat. Er weilte in Karlowitz, so lang dort 
die Friedensverhandlungen währten. Später versah er Beamtendienste 
in Wien. Hammerschmid war nicht eingeweiht in die Haupt- und 
Staatsaktionen, er gedenkt ihrer, abgesehen von der Reproduktion 
des Karlowitzer Friedensinstrumentes, nicht oft. Vieles hat den 
Charakter rein persönlichen Interesses, bietet also nicht Stoff, der 
weitere Kreise anzoge. Aber immerhin ist es nicht ohne Reiz, ein 
solches Kleinbild durchzunehmen, das die Leiden und Freuden 
eines Mannes in bescheidenem Herrschafts- und Staatsdienste 
daistellt, wobei alles in trockenem und naivem Zopfstil wieder¬ 
gegeben ist. Wie eine kleine Ader wertvolleren Metalls mitten in 
grauem Gestein nimmt es sich aus, wenn der Schreiber auf alte 
lokale Volksbräuche zu sprechen kommt. Es kostete dem Heraus¬ 
geber nicht geringe Müije, etwas Familiengeschichtliches über 
Hammerschmid herauszubringen, so daß man doch nicht mehr so 
recht von einem Vergessenen sprechen kann. Auch die Erklärung ge¬ 
lang, wie sich diese Handschrift nach Klosterneuburg verirren konnte. 

Bregenz. Hirn. 


Hoff Dr. Johann Friedrich: Die Mediatlslertenfrage In den 
Jahren 1813 — 1815. (Abhandlungen zur mittleren und neueren 
Geschichte. Herausgegeben von G. v. Below, H. Finke u. Fr. 
Meinccke. 46. Heft.) Berlin (-Wilmersdorf), Dr. Walther Rolh- 
schild. gr.-8° (XII, 12T S.) M. 4.—. 

Es ist ein trockener und wenig ansprechender Stoff, dem sich 
vorl. Arbeit widmet. Man sieht vor sich ein stetes Versuchen und 
Tasten der mediatisierten Geschlechter, um nach dem Fall Napoleons 
und seiner Schöpfungen womöglich eine restitutio in integrum 
zu erlangen. Alles Mühen war vergeblich, die eiserne Zeit schritt 
nun einmal endgültig über diese kleinen Gebilde hinweg. Man kann 
es diesen Herren nachfühlen, wie unbehaglich es ihnen war, wenn 
ihnen der Zulall einen kleinstaatlichen Souverän gab, dessen Druck 
sie noch mehr verspürten als den einer Großmacht wie Preußen. 
Allein den süddeutschen Mediatisierten half es nichts, der Wiener 
Kongreß beließ sie bei den aufgehalsten Kleinstaaten. Dagegen hat 
es Preußen verstanden, zur selben Zeit seine Westprovinz mit 

Original ffom 

PRINCET0N UNIVERSITY 




275 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


276 


mediatisiertem Gute, das z. B. Nassau abgenommen wurde, zu 
arrondieren. Mitten in di« langatmigen Verhandlungen hinein 
spielt auch die von den Mediatisierten gern aufgegriffene Kaiseridee, 
die bekanntlich ebensowenig Gestalt gewann als das Übrige, 
was sie sich erwünschten. In der Mediatisiertenfrage haben sich 
nach H.s Darstellung namentlich die preußischen Staatsmänner 
Hardenberg und Humboldt, neben ihnen auch Stein abgemüht, 
ohne unter sich darüber einig zu sein. Metternich hat der Sache 
wenig Interesse entgegengebracht. K. 

Ä tauten 3ofef: Sfrattj Freiherr hon Ottenfel«. Beitrage 
jur 25olitif9Jlettemid)* im grieefjifdjett greiljeitälampfe 1822—1832. 
'Jiad> ungebrudtm DutDeit bargeftcttt. ©aljfmrg, 21. IJJuftrt. (1914.) 
gr.sS 0 (VII, 310 m. e. Silbn. u. e. ©tammtaf.) K T.—. 

Franz Freiherr von Ottenfels war länger als ein Jahrzehnt 
österreichischer Gesandter bei der Pforte, und zwar während der 
kritischen Jahre des griechischen Freiheitskampfes. Er war ein 
treuer und eifriger Diener seines Chefs, des Staatskanzlers Metter¬ 
nich. Wir erfahren von K , daß Ottenfels handschriftliche „Erinne¬ 
rungen“ hinterließ und daß sein Enkel im Familienarchiv eine 
reichhaltige Korrespondenz des Gesandten mit Gentz und etwa 
hundert Metternich-Briefe verwahre. Gewiß ein sehr wertvoller 
archivalischer Familienbesitz. Denn was man aus den zahlreichen, 
wörtlich übernommenen Anführungen dieser Quellen aus K. erfährt, 
läßt wünschen, daß Etinnerungcn wie Briefe wörtlich mitgetcilt 
würden. Ja eine solche Arbeit, ausgestattet mit dem nötigen 
Kommentar, wäre wissenschaftlich hoher einzuschätzen als die vorl. 
Beiträge. Wenn K. anmerkungsweise erwähnt, daß Ottenfels, welcher 
nach Napoleons Fall die Rückgabe der geraubten Kunst- und 
Literaturschätze in Paris betreiben mußte, die Schwierigkeiten dieses 
Geschäftes in seinen Erinnerungen ausführlich erzähle, so möchte 
man gern diese seine eigene Erzählung genießen. Ebenso wäre zu 
wünschen, daß uns von den Briefschätzen nichts vorenthalten 
bliebe. Nicht immer heben sich die in die erzählende Darstellung 
eingeflochtenen wortgetreuen Briefstellen in voller Deutlichkeit ab. 
Der von K. in Aussicht gestellte „Quellenband“ wird demnach 
die vorl. Publikation an Bedeutung überragen. H. 

5üf|rer bei Solfeß. Sitte Sammlung Don geit- unb Sebcitßbtlbem. 
7. unb 12. §eft. 2R -©labbad), ®oir«t>mtns-!8erfag. 8° je 2)b. —.60. 

I. (7.) ©4*11 b e t fl Sr. SB.: *>• (SiJrreS. (48 ©. 

nt. Bitbn.) 

II. (12.) f> o f) n 2)1.: (fraitj kHrnnbtü. (139 m. Bilbit.) 

I. Es ist sehr zu begrüßen, wenn ein gründlicher Kenner 
der Görres-Schriften, welcher auch sonst über das nötige Rüstzeug 
des guten Darstellers verfügt, es unternimmt, den seltenen Geistes- 
helden seinem Volke, namentlich den Katholiken näher zu rücken. 
Nicht nur, daß es Görres verdient, es ist auch nötig, weil er, 
weniger wohl in seiner Person als in seinen Werken, dem jetzigen 
Geschlechte fremder zu werden droht Und das darf ein Mann von 
seiner Bedeutung in der Jetztzeit am wenigsten. 

II. Einem der verdienstvollsten katholischen Sozialreformer 
Deutschlands wird hier ein pietätvolles Denkmal gesetzt, dazu 
bestimmt, daß es hinaus- und hineinragen möge in die weitesten 
Kreise, auf daß dem unvergeßlichen Gründer und Leiter des „Arbeiter¬ 
wohl“ und des Volksvereins der Tribut dankbarer Verehrung gezollt 
und sein Beispiel als leuchtendes Fanal der Nachahmung benützt 
werde. An eine kurze Lebensskizze reiht sich die Schilderung des 
Begräbnisses, der Kundgebungen für den Verewigten und die Nach¬ 
rufe. Der zweite, belangreichere Teil bringt Bruchstücke aus seinen 
zahllosen Reden, die den grundgescheidten, maßvollen Mann kenn¬ 
zeichnen in seinen trefflichen Belehrungen über Kirche und Sozial¬ 
reform, Staat und Gemeinde, Arbeitgeber, Berufsstände und Sozial¬ 
reform, über Sozialdemokratie, Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, 
Wohnungsfrage, Gesundheitspflege, Arbeiterhaushalt, Lohnfrage, 
Arbeiterrecht, über soziale und kulturelle Arbeit der deutschen 
Katholiken. Unter den Laien hat der große Sozialapostel Leo XIII. 
keinen verständigeren Interpreten seiner Lehren gefunden als Brandts. 
Trotzdem hat auch er sich wehren müssen gegen jene unqualilizier- 
baren Untergrabungsversuche, die sich unter dem Namen Inte¬ 
gralismus eine Zeitlang breit machten. 

Zeltschr. f. Schweiz. Klrohsngsschlchte. (Stans, II. v. Matt.) X, 1 u. 8. 

— (1.1 Bucht, Kard. Schinor u. d. Reformbewegung. — Niqullte, Les 
Ilencdictines d’Engclberg. — Stückelbirg u. Häfliberg, Kinheim. 
Heilige auf schweizer. Sigeln. — D u p ra z, Introduction de la Reforme par 
le „Plus“ dans le bailliage d’Orbe-Kchallens. — (I.) Die bol der, Bischof 
Gebhard III. v. Konstanz (1084-1110) u. d. Investiturstreit in d. Schweiz. 

— Wymann, 10 Briefe d. Stadtpfarrers Seb. Werro v. Kreiburg üb. s. 
Pilgerfahrt nach Rom u. Jerusalem i. J. 1681. — K rei e n bü h 1 e r, Ge¬ 
schichte d. Archivs d Johanniter-Ritterhauses Leuggern, Kt. Aargau. 

Mitteligen d. Vereine t. Qeeoh. der Deutschen In Böhmen. (Prag.) 
L1V, 4. — Klimesch, Ein Urbar d. Herrachalt Netolitz aus d. 16. Jhdt, 

Digitized by G(X>glC 


— Menöik, Ein Prager Polizist üb. d. Junitage 1848. — Urban, Die staats- 
rechtl. Stellg. Egers zu Böhmen. — Spina, Dr. Walter Dolch u. d. älteste 
tschech. Buchdruck. — Herr, Das Eibogner Schulinventar aus d.J. 16 M 

— Sieg], Das Egerer Stadtwappen. — Enzmann, Die Anfangsjahre d, 
Matriken in d. dtschen u. gemischtsprachigen Pfarreien d. Prager Erz¬ 
diözese. — Verzeichnis der in d. Jahresberichten Österreich. Mittelschulen 
1915 enthalt. Aufsätze z. Gesch. Böhmens. 


'Brandenburg Erich: Untersuchgen u. Aktenstücke z. Geschichte d. 
Reichsgründg. Lpz., Quelle & Meyer, 1916. gr.-8° (XI, 719 S.) M. 16 

Koch G. u. A. Philipp: Handbuch f. d. Geschichtsunterricht. II. Bd., 
in Verbindg. m. P. Groebe. W. Trockels, J. Gebauer hrsgg. Ebd., 
1116. gr 8° (XI, «0 S.) M. 10.-. 

•Mayr Univ.-Prof. Dr. Mich.: Der italien. Irredentismus. Sein Entstehen 
u. s. Entwicklg. vornehmlich in Tirol. Innsbr., Tyrolia, 1916. 6° (XII, 
847 S.) M. 4.—. 

Saitschick Rob.: Franziskus v. Assisi. München, C. H. Beck, 1916. 6® 
(IV, 79 S.) geb. M. 9.50. 

Abhandlgen z. Milli, u. Neueren Gesch. Hrsgg. v. G. v. Below, H. Finke, 
Fr. Meinecke. Heft 61. Berlin, Dr. W. Rothschild, 1916. gr.-8° 

61. Gie Dr. S. F. N.: Die Kandidatur Ludwigs XIV. b. d. Kaiserwihl 
v. J. 1658 m. besond. Berücks. d. Vorgeschichte. (IX, 108 S.) M. 5.90. 

Histor. Studien. Hrsgg. v. Rieh. Fester. VIII. Halle, M. Niemeyer, 1916 gr.-f° 
VIII. Reinhardt Paul: Die sächs. Unruhen d. Jahre 1830—1861 u. 
Sachsens Übergang z. Verfassgsstaat. (IX, 310 S.) M. il.—. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Zorell Franz, S. J.: Einführung ln dl« Metrik und dl» 

Kunstforman der hebräischen Psalmendichtung. Mit 40 

Textproben. Münster, Aschendorff, 1914. gr.-8° (IV, 62 S.) M. 2.—. 

Was ich einst von Sievers’ Studien zur hebräischen 
Metrik (1901) sagte, gilt leider auch von Z.a Metnk: 
Was neu an ihr ist, ist nicht richtig, und was richtig ist, 
ist nicht neu. Dazu kommt, dafl der Verf. in der Praxis 
seiner Theorie selbst widerspricht. Seine Neuerungen fußen 
auf der Anlehnung an die „syrische Schweatersprache“ 
und auf der griechischen und lateinischen Umschrift 
hebräischer Worte bei Origenes, Hieronymus u. a. 

Die Regeln über die Silbenzählung sind ein Wirrwarr. In 
der ersten wird silbenschließendes Chateph, das dem Schwa gutes- 
eens der Nichtgutturalen entspricht, mit Patach furtivum, das 
doch wirklicher Vokal und Ersatz des abgefallenen Kasusvokals 
ist (vergl. raglajim, entstanden aus raglajmi), gleichgestellt. Da¬ 
gegen unterscheidet Z. das Schwa in der Mitte des Wortes vom 
Schwa am Anfang ( Schwa initiale), als ob da ein Unterschied 
wäre! Kann man mitten im Worte llö als eine Silbe sprechen, 
dann kann man es sicher auch am Wortanfang. Es ist daher gar 
kein Grund, das Schwa initiale als Silbe zu rechnen, während 
man die Schwa-Silben im Wortinnern „niemals als Silben“ zählt. 
Wenn noch dazu Z.s Gewährsmann Hieronymus zor umschreibt 
für zohar, dann ist es schon gar nicht einzusehen, warum Z. nicht 
auch mod für m c '6d, zkhor für z'khor umschreibt und spricht. Auch 
ist es überhaupt falsch zu sagen, daß Schwa mobile als Silbe 
nicht zu zählen sei. Die hebräische Literatur ist doch nicht erst 
entstanden, als die Sprache im Aussterben war. ln den Amama- 
briefen finden sich Umschriften hebräischer Wörter, die nicht bloß 
das Schwa durch einen Vokal wiedergeben, sondern auch sogar 
den später abgefallenen Endvokal wiedergeben: zu-ru-u' = 
stat. eonstr. (Knudtzon 286, 12), zu "ru(-ma) = "Hlf (Kn. 232, 11), 
ebenso batnu(-ma) — |tSS (ib. 10), jinaziranni = ’J'fiäB' (Kn. 112, 
IS), lakahu = inpb (Kn. 287, 36), abadal = rH3K (Suffix/! Kn. 
288, 62), ubilime — (Kn. 287, 65), mahziramu (vgl. HS-jWO, 

Kn. 287, 16), katira = (Kn. 244, 14), sa'ri — 'VP (ib. 16) 
usw. Was Regeln bedeuten, die „im allgemeinen“, „oft“, „in ge¬ 
wissen Wörtern und Wortformen regelmäßig“ gelten sollen, ver¬ 
stehe ich nicht, ebensowenig was unsilbische Silben sind. Wenn 
Schwa zwischen zwei Akzenten Silbe ist, dann ist es auch Silbe 
in anderer Umgebung, weil die Akzente anderer Worte doch gar 
nichts mit ihm zu tun haben. Richtig ist nur, daß Schwa in solchem 
Falle notwendig ausgesprochen werden muß, während es sonst 
in der Prosodie sicher am besten nicht gesprochen wird. Warum 
die Suffixe -khi 5, -tä und -hä ausgemerzt werden sollen, ist gar 
nicht einzusehen. Z. will sie ausmerzen, weil sie am Schlüsse kein 
n haben. Als ob dieses Schluß-n nicht beliebig geschrieben oder 
weggelassen werden könnte und das Suffix-’" 1 )" (fern. plur. impf.) 
nicht auch ,1 geschrieben würde. Die quieszierenden Endkonsonanten 
scheinen in ältester Zeit überhaupt nicht geschrieben worden au 
sein, vgl. DK = ’»«, Isis. Zudem tilgt Z. diese Suffixe oft, wo nur 
außer ihnen eine Silbe in der Senkung steht, dagegen duldet er 
oft soviel Silben in der Senkung, daß von einem Rhythmus keine 
Rede sein kann (Ps. 119, 6 vier lange Silben!). Dabei hält er zu 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




277 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


278 


viel auf die alten (sic!) hebräischen Grammatiker und zu wenig 
auf die Massoreten, die doch etwa 600 Jahre vor den „alten“ 
Grammatikern lebten. Die griechischen und lateinischen Um¬ 
schreibungen, welche sehr ungenau sein müssen, weil die Alphabete 
nicht übereinstimmen und die lateinische und griechische Vokali- 
sation selbst inkonsequent ist (a und a einmal = a, dann = äl), 
beweisen nichts für Z.s Behauptungen. Es ist daher begreiflich, 
daß Z., so oft er die massoretische Akzentuation ändert, die 
hebräische Akzentlehre vergewaltigt. Wie man •‘V'M lesen 

kann me'olä’matt, ist unerfindlich. Das letzte Wort hat im 
Hebräischen doch immer gerade den stärksten Akzent. Ebenso 
kann ein Imperf. plur. auf p- nur auf dieser Silbe betont sein; es kann 
daher nie tc'‘h&bün, sondern nur Ir'habün heißen, vgl. jilmüna 
(Knudtzon 1. c., 86, T), tiSmüna (Kn. 108, 61), tina[']izüni = 
pSNJ' (masc.! Kn. 137, 14) usw. Bei den Akzenlregeln bringt Z. 
die Hauptregel, daß zwei Akzente nicht unmittelbar nebeneinander 
folgen können, erst zum Schluß. Und während er den Hauptton 
grundlos und willkürlich unterdrückt, macht er ebenso willkürlich 
und grundlos den Nebenton zum metrischen Iktus, z. B. liest er 
mimmiznih-Iemet (statt richtig mit den Masoreten mimmizrak- 
ttmei). Gegenüber diesen und sonstigen Willkürlichkeilen verweise 
ich auf die grammatischen Vorstudien meiner biblisch-hebräischen 
Metrik und auf diese selbst, betreffs welcher mein Rezensent in 
der Literarischen Rundschau (1913, 414 f.) mir beweisen möge, 
daß die „nicht gesicherten Aufstellungen Reinisch s“ wirklich nicht 
gesichert seien. Vielleicht darf ich Allgeier hier verraten, daß 
Barth im zitierten Artikel über die i-Imperfecta im Hebräischen 
genau dasselbe sagt wie ich und daß ich gerne zu den willkür¬ 
lichen Systemen, die ich in De re metrica Veterum Hebraeorum 
noch nicht berücksichtigen konnte, Stellung nehme, wenn er mir 
in Fachschriften die Aufnahme meiner auf dem Index librorum 
prohibendorum gewisser Kreise stehenden Artikel erwirkt. 

Wien. Schlögl. 

SSnftmattn SRubolf: tönltber non bet Qiogclftietbe. 

©tra&burg, 9. g. Srübntr. 8" (VII, 103 ©, m. 8 lof.) SB. 2.—. 

ftnftberget SBnj: aOnltbcr hott bet fBogelttteibe. 

8jfat) ttitb Übertragungen. SrrauenfelD, Jjjuber & ®o., 1913. 8° 
(Vlfl, 100 @.) geb. SB. 1.60. 

Die beiden Bücher wenden sich nicht an die Fachwelt, 
sondern an ein breiteres Publikum und haben die sehr löbliche 
patriotisch-historische Absicht, den größten altdeutschen Lyriker 
der heutigen Welt näher zu bringen, was im großen und ganzen 
geglückt ist. W. und N. bieten lesbare, abgerundete Lebens¬ 
bilder Walthers. Wustmann reiht 30 charakteristische Gedichte 
Walthers im mhd. Originaltext in seine Darstellung ein und stellt 
also etwas höhere Anforderungen an den Leser, während Nu߬ 
berger als Anhang an die biographische Einleitung 64 Gedichte 
stofflich geordnet in einer ziemlich freien Übertragung bietet. Das 
Bild Walthers ist leider bei W. wie bei N. insofern stark ver¬ 
zeichnet, als sie seine religiös-kirchliche Stellung ganz falsch 
schildern, wie das ja leider trotz Schönbach u. a. noch immer 
fast allgemein, selbst bei Fachleuten, üblich ist. Man betont auf 
nichtkatholischer Seite stets mit deutlicher Vorliebe Walthers 
rücksichtslose, gehässig verblendete kirchenpolitische Polemik gegen 
Rom, unterläßt es aber, andererseits seine durchaus kirchlich¬ 
gläubige Gesamtüberzeugung festzustellen: das ist ebenso un¬ 
wissenschaftlich wie ungehörig. Die vielbeliebte Parallele zwischen 
Walther und Luther ist grundfalsch. Was beiden gemeinsam ist, 
ist die unvergleichliche Sprachgewalt, das starke, stolze National¬ 
bewußtsein (was auch andere besaßen!) und ihr zügelloses Tem¬ 
perament, — im übrigen aber steht Walther weitab von Luther. 
— Zu Wust man ns Buch ist im einzelnen folgendes zu bemerken. 
S. 78: es ist falsch, daß „Ludwig und Elisabeth (von Thüringen) 
beide bald nach ihrem Tode heilig gesprochen wurden“. Die 
vergleichenden Schlußbetrachtungen über die Poesie und Musik 
von Walther, Luther, Goethe, Schiller, Bierbaum, Strauß und 
Brahms mit ihrer willkürlichen Motivjägerei sind doch gar zu 
kleinlich-schulmeisterlich. Es geht wirklich zu weit, aus Goethes 
„Ufm Bergli bin i gsässn“, aus Wilhelm Teils „Auf diese Bank 
von Stein will ich mich setzen“, aus Walthers „Ich saz üf eimc 
steine" und aus Dürers Melencolia 1 tielsinnige Folgerungen heraus¬ 
zuholen (S. 98 f.). Im übrigen sind einzelne Aufstellungen W.s 
zweifelhaft oder ganz verfehlt, so sein Eintreten für den Laiener 
Vogelweidhof als Walthers Heimat. — Nußbergers Buch wendet 
sich an bescheidenere Ansprüche, an „den des Altdeutschen Un¬ 
kundigen“. Daß sich Walther „mit den edelsten Geistern seines 
Zeitalters zu dem milden Evangelium eines Weisen Nathan be¬ 
kannte“ (S. 12) und daß er „sich zur freien Höhe reiner Humanität 

Digitizetl by CiO( 


emporgerungen“ (S. 42), — diese beiden Aussprüche kennzeichnen 
die kulturgeschichtlichen Einsichten des Verf.s zur Genüge. Wenn 
N. (S. 36) schreibt: „Voll Hohn wehrt sich Walther gegen die 
Ausbeutung des Vaterlandes im Interesse ultramontaner Ideen, als 
... in den Kirchen Opferstöcke . . . aufgestellt wurden“, so zeigt 
er, daß ihm außer der allgemeinen Objektivität auch noch jede 
genauere Kenntnis des geschichtlichen Tatbestandes fehlt; so 
schreibt man kein populäres Walther-Buch. Schönbachs ausge¬ 
zeichnete Biographie bleibt nach wie vor die beste populäre Dar¬ 
stellung dieses Kapitels deutscher Literaturgeschichte. 

Freiburg-Schweiz. Wilhelm Oehl. 

Hettich Dr. Leonhard: Der fünffüßige Jambus in den 

Dramen Goethes. Ein Beitrag zur Geschichte und Methodik 
der Verslehre. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. Be¬ 
gründet von W. Wetz. Neue Folge, herausgegeben von Prof. 
Dr. Max Freih. v. Waldberg. 4. Heft.) Heidelberg, C. Winter, 
1913. gr.-8° (VIII, 271 S.) M. 7.-. 

Mit großem Fleiß wird das Material gesammelt und statistisch 
zusammengestellt. In seinen metrischen Ansichten und im Gebrauch 
der Ausdrücke ist H. von Saran abhängig. Daher werden mit 
dem „Ethos“ allerlei metrische Wunder gewirkt; auch das „Melos“ 
sowie die „metrische Drückung und Erhebung“ leisten dabei gute 
Aushilfe. Das Büchlein ist voll von Willkürlichkeiten. S. 71 ff. 
handeln von den Schwerestufen der Senkungen; in der ersten 
Gruppe erscheinen Wörter wie Botschaft, Drangsal, Irrtum, wehr¬ 
los usw.; dann folgen in einer zweiten Gruppe, die metrisch 
weniger brauchbar sei: Knechtschaft, Schicksal, Irrtum, gefühl¬ 
los usw., also zum Teil ganz ähnliche oder dieselben Wörter! An 
vielen Stellen soll dem Rhythmus sogar gegen die natürliche Satz¬ 
betonung zum „Siege verholfen“ werden. Auch Pausen (Versein- 
schnitte) werden gegen die syntaktische Gliederung angenommen, 
so zeichnet er z. B. im folgenden Vers: „Nackt [ und bedürftig | 
jeder kleinen | Hülfe“ drei Zäsuren ein (S. 184). Um möglichst 
viele Zweitakter zu gewinnen, wird ein fester Dreitakter wie „Der 
Städtebändiger“ als Zweitakter mit „unselbständigem Vortakt“ er¬ 
klärt (S. 183 und ähnliches oft). S. 191 werden Dreitakter zuge¬ 
geben, die aber trotzdem „als Zweitakter wirken“ sollen; ja sogar 
den Wortakzent möchte er versetzen (Zimmermänn) oder die Worte 
gut überlieferter Verse umstellen (S. 193 und öfter), um seinen 
Rhythmus herauslesen zu können. — Die metrische Literatur ist 
ungleichmäßig benützt; bei einer so bedeutsamen Arbeit wie der 
Marbes über den Rhythmus der Prosa merkt er ganz gemütlich an: 
„Ich konnte sie nicht einsehen“ (S. 116). Warum denn nicht? Sie 
ist um ein Butterbrotgeld in jeder Buchhandlung zu haben. Auch 
in Sprachsudelei leistet II. außergewöhnliches; Sätze wie: das 
„Silbenmaterial wird nach dem Vorbild der eben aufgenommenen 
normalen Verse instinktiv rhythmisch disponiert und rekapituliert“, 
wo also die Fremdwörter den deutschen die Wage halten, sind 
nicht selten. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 


Stoff £aura: Johanna Ctfioßcnliamr. ©in Srauenlebtn 
auß bet flaiftidjeit .Seit. 2 - ®uftage. fieips'9# Älml&arbt & Cier- 
mann. 8“ (XIV, 264 ©.) 9». 4.—. 

Die Verfasserin hat es verstanden, Johanna Schopenhauer, 
die einst vielgefeierte, aber auch vielgeschmähte Mutter des Philo¬ 
sophen, dem Leser menschlich nahe zu rücken. Das Lebensbild 
ist nach reichem Quellenmateria! und unter Benützung von Johannas, 
ihrer Kinder und ihrer Freunde eigenen Briefen geschickt zusammen¬ 
gestellt, der Stil sehr angenehm lesbar. Unter den Abbildungen 
befinden sich einige seltene Porträts. Mar, lernt aus dem Buche 
das Leben einer in ihrer Art bedeutenden Frau und zugleich ein 
bemerkenswertes Kulturbild kennen. HB. 

•iMuza M. E.: Praktische Grammatik der kroatischen 
Sprache fürden Selbstunterricht. Theoretisch-praktische Anleitung 
zur schnellen Erlernung durch Selbstunterricht. B. Auflage. (Die Kunst 
der Polygloltle. [Bibliothek der Sprachenkunde.] Eine auf Erfahrung be¬ 
gründete Anleitung, jede Sprache in kürresler Zeit und in Bezug auf 
Verständnis, Konversation und Schriftsprache durch Selbstunterricht sich 
anzueignen. 4ö. Teil.) Wien, A. Ilartieben. (1911.) kl.-8° (VII, 188 S.) geh. 
M, 2.—. Das Büchlein hat Bich schon recht eingebürgert lind wird bei 
Anfängern auch in der neuen Auflage gewiß ebenso gute Dienste leisten 
wie die früheren Auflagen. 

Wien. W. Vondräk. 

Olotta. Ztschr. f. griech. u. lat. Sprache. Hrsgg. v. P. Kretschmer 
u. \V. Kroll. (Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.) VI!, 4. — Literatur¬ 
bericht f. d. .1. 1918 (Kretschmer, Griechisch; — Hartmann u. Kroll, 
Italienische Sprachen u. latcin. Grammatik; — Nehrtng, Register). 

Da« lltarar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XVIII, 21—24. — (21.) 
Kiefer, Der Knabe in d. Literatur. — Steiger, Alt-München im Spiegel 
Jos. Ruederers. — Gregori, Phil. Hafner. — heldkeller, Militär, u. 
künstler. Sehen. — v. Weilen, „Volk in Not“. — ( 22 .) Heymann f, Zum 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




279 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


280 


Verständnis neuerer Wortkunst. — Krauß, K. E. Knodt. — Johst, Vor¬ 
ahnung d. Krieges. — Schmidt, II. Bahrs „Himmelfahrt“. — Glück, Das 
Lustspiel als Problem. — (28.) Kronenberg. Denken u. Phantasie. — 
Meyer-Ben fey, Gorch Fock. — Walze!, Zu Uhlands Briefen. — Wit- 
kowski, Goethe-Bücher im Weltkrieg. — (24.) Knudsen, Theaterphilo¬ 
logie. — Weiter, Paul Friedrich. — Friedrich, Autobiograph. Skizze. 
— Meyerfeld, Bosies Quittg. — Hunziker, Neue Kellerbriefe. 


♦Sokolowsky Prof. Dr. Rud. (Altona): Dtsche Größe. Ein unvollend. 
Gedicht Schillers, zugl. e. Mahnwort an uns. Zeit. Ein Versuch d. 
Ausführg. u. Vollendg. Dortmund, F. W. Ruhfue, 1916. kl.*8* (40 S.) 
M. —.80. 

Teufels, W. S., Geschichte d. röm. Literatur. 6. Aull. Unt. Mitwirkg. v. 
Erich Klostermann, Rud. Leonhard u. Paul Wessner neu bearb. v. 
Wilh. Kroll u. Fz. Skutsch. I. Bd. Die Literatur d. Republik. Lpz., B. 
G. Teubner, 1916. gr.-8« (X, 610 S.) M. 8 —. 

Epistolac selectae, in usum scholarum ex Mooumenlis Germaniae 
historicis separatim editae. Tomus I. Berlin, Weidmann, 1916. gr.-8° 
1. Die Briefe des heil. Boni fatius u. Lullus. Hrsgg. v. Mich. Tangl. 
Mit a Taf. in Lichtdr. (XL, 821 S) M. 6 .—. 

•Wielands Gesammelte Schriften. Hrsgg. v. d. dtschen Kommission d. 
Kgl. Preuß. Ak. d. Wiss. 1. Abt.: Werke. 4. Band: Prosaische Jugend¬ 
werke. Hrsgg. v. Fritz Homeyer u. Hugo Bieber. Ebd., 1916. gr.-8° (VII, 
710 S.) M. 14.-. 

Sammlg. griech. u. lat. Schriftsteller m. dtschen Anmerkgen. Begr. v. M. 
Haupt u. H Sauppe. Ebd., 1916. 8° 

P. Cornelii Taciti De Germania. Erklärt v. Alfr. Gudeman. Mit e. Karte. 
(VII, 27t S.) M. 8.-. 

•Espey Alb.: Gerhart Hauptmann u. wir Deutschen! Berlin, Concordia, 
1916. 8° (180 S.) M. 1.80. 

Horten Prof. Dr. M.: Einführg. in die türk. Sprache u. Schrift. Halle, M. 

Niemeyer, 1916. gr.-8® (XI. 167 S.) M. 4.—. 

Haas J.: Französ. Syntax. Ebd., 1916. gr.-8* (XV, 614 S.) M. 16 .—. 


Kunstwissenschaft. 

Lo Calla Baronin Marie: Dantes Francesca da Rimlnl In 
dar Literatur, bildenden Kunst und Musik. Nach den Plänen 
und Entwürfen des Professors Baron Guglielmo Locella,be¬ 
arbeitet und herausgegeben. Mit 19 Kunstbeilagen und 75 Abb. 
im Text. Eßlingen a. N., Paul Neff. Lex.-8° (VII, 205 S.) M. 10.—. 

Unter den Propagatoren der Verherrlichung Dantes 
auf deutschem Boden nahm bis 1908 der italienische 
Konsul in Dresden, Baron Locella, eine hervorragende 
Stellung ein. Abgesehen von zahlreichen Vorträgen in 
verschiedenen Städten Deutschlands ist er durch seine 
Schrift „Zur deutschen Dante-Literatur“ (1889) und sein 
Werk „Dante in der deutschen Kunst“ (1889) für die 
Wertschätzung des großen Dichters der „Göttlichen Ko¬ 
mödie“ eingetreten, die in Dresden schon früher zur Grün¬ 
dung der ersten Dante-Gesellschaft außerhalb Italiens ge¬ 
führt hatte. Den großen Dante-Kenner begleitete Jahre 
hindurch der Plan, Dantes Francesca da Rimini in ihrem 
Fortleben in der Literatur, den bildenden Künsten und in 
der Musik zu behandeln. Das für diese Arbeit gesammelte 
Material, vor dessen Bearbeitung und Veröffentlichung 
Locella starb, hat seine mit den Bearbeitungsabsichten 
vollauf vertraute Gattin nach Sichtung, Vermehrung und 
Ergänzung in vorl. Publikation erschlossen. 

Die einleitenden Abschnitte über Francesca da Rimini in der 
Geschichte und über Francesca da Rimini bei Dante lassen keinen 
Zweifel darüber, daß die hinreißende Wirkung auf die Nachwelt 
nicht von der durch ihr grausiges Schicksal bekannten geschicht¬ 
lichen Francesca, sondern von der dichterischen Überlieferung durch 
Dante ausging, welcher der Heldin des blutigen Dramas im Hause 
der Malatesta unter den Sängern und Künstlern der Nachwelt so 
viel Sympathien erworben hat. Ihre Auslösung in den Werken der 
Literatur und der bildenden Kunst wird unwichtigst durch die ver¬ 
schiedenen Kulturländer und Jahrhunderte verfolgt und mit dem 
verhältnismäßig späten Hinübergreifen des Stoffes auf das Gebiet 
der Musik abgeschlossen. Überall zeigt sich gründliche Kenntnis 
der herangezogenen Literaturen, Vertrautheit mit zahlreichen Schöp¬ 
fungen der bildenden Künste und überwiegend feine Empfindung 
für ihre Besonderheiten sowie Geschmack in der Beigabe der Ab¬ 
bildungen, die höchst dankenswerten Einblick in die merkwürdigsten 
Abwandlungen des Stoffes durch die bildenden Künstler gewähren. 
Da sind teilweise schwer zugängliche Darstellungen von hohem 
Interesse einbezogen, die zeigen, bis zu welcher, entlegenen, aber 
wichtigen Quellen die Bearbeitung des Problemes im weitesten 
Umfange vordrang. Die Gestatt Francescas hat große Geister stets 
aufs neue gefesselt, weil ein Großer ihren Ewigkeitsanspruch frühe 
meisterlich zu prägen verstand. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Digitizedby (jO' 


Mozarts Requiem. Nachbildung der Originalhandschrift Cod, 
17561 der k. k. Hofbibliothek in Wien, in Lichtdruck. Heraus¬ 
gegeben und erläutert von Alfred Schnerich. Wien, Gesell¬ 
schaft für graphische Industrie, 1914. 25'5X34 o cm. (S2 und 
XCVI S.) geh. M. 50.—. 

Wohl selten dürfte der Musikhistoriker in die an¬ 
genehme Lage kommen, das Erscheinen eines neuen 
Werkes mit so aufrichtiger Freude zu begrüßen, wie dies 
hier der Fall ist; und zwar in doppelter, in rein stoff¬ 
licher wie wissenschaftlich-technischer Hinsicht. Was zu¬ 
nächst die erstere anbelangt, so ist es klar, welchen Genuß 
es für jeden Musikinteressierten bedeutet, eines der weihe¬ 
vollsten und unsterblichsten Meisterwerke der musikali¬ 
schen Weltliteratur in einer getreuen Faksimileausgabe vor 
sich zu haben und so die Handschrift, die Technik und 
Arbeitsweise des Meisters an der Quelle studieren zu 
können. Dazu kommt die vollendete wissenschaftliche 
Exaktheit, mit der der Herausgeber, einer der gründlichsten 
Kenner und Forscher auf dem Gebiete unserer Wiener 
klassischen und spez. Kirchen-Musik, sich seiner mühe¬ 
vollen Aufgabe entledigt hat. 

An eine allgemeine Einführung in den Gegenstand und Be¬ 
schreibung der Handschrift mit eingehenden diplomatisch-pilao- 
graphischen u. a. Notizen schließt sich eine ebenso knapp gedrängte 
als prächtig abgerundete und erschöpfende Darstellung der Ge¬ 
schichte des Werkes sowie des ganzen damit zusammenhängenden 
Fragenkomplexes, — eine doppelt hoch einzuschätzende Leistung, 
wenn man weiß, welch verwickeltes und schwieriges Problem die 
Requiemfrage lange Zeit bildete und zum Teil noch bildet Für 
das Studium der Requiemfrage, d. i. der Frage, wie weit die Ur¬ 
heberschaft Mozarts reicht, wo Süßmayers Arbeit einsetzt, ebenso 
für die Frage nach der Arbeitsweise und -technik Mozarts, natürlich 
auch für das graphologische Studium der Mozartschen Hand¬ 
schrift u. dgl. ist die vorl. Faksimileausgabe einfach unschätzbar. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


Chrlatl. Kunstblätter. (Red. B. Schern dl.) LVII, 5—8. — (5) 
Riesenhuber, Der Barockstil in Österreich. — Koller, Die St. Pöltner 
Kaumeisterschule. — Geistberger, Kirchenbauten um Bad Hall in Ob.- 
österr. — (6.) P. Joh. Geistberger f. — Christi. Kunstlexikon. — (7 6.) 
Angerer, Die Pflanzenwelt in d. Baukunst. — Riesenhuber, Die 
roman. Ritterkapelle in d. Abtei Seitenstetten. 

Die chrlatl. Kunst. (München, Ges. f. Christi. Kunst.) XII, 9 u. 10 - 
(9.) Le v er in g, Anton Pruska. — Doering, Das Grabmal d. Familie v. 
Orterer. — Ders., Werke v. Gg. Busch aus d. letzten Jahren. — Ders, 
Zwei neue Altargemälde f. Altötting. — Witte, Ein neues photogrammetr. 
Verfahren. — Ausstellgsberichte. — (10.) Kirchenbauten v. Fritz Kunst. — 
Hoc he, Die Bedeutg. d. Werkunterrichts f. Kunst u. Kultur. — Ludw. 
Möckel f. — Huldigungsadresse u. Widmungsblatt. — Die Madonnen d. 
Michel Angelo. — Herbert, Madonna v. Grünewald in Stupach. — StücKel- 
berg, Zur künstler. Reform d. Wallfahrtszeichen. — Beruf d. Kunst. — 
Neue Studentenfahne. — Ausstellgsberichte. 

Studien z. Dtschen Kunstgesch. Heft 186 — 188 . Straßbg., J. H. Ed. Heitz, 
1916. gr.-8° 

186. Röttinger Heinr.: Peter Flettners Holzschnitte. Mit 28 Abb. auf 
18 Taf. (XII, 91 S.) M. 10.-. 

187. Prausnitz Dr. G.: Der Wagen in d. Religion; s. Würdigung io 
d. Kunst. Mit 19 Lichtdrucktaf. (VII, 128 S.) M. 8.—. 

188. Fasten au Jan: Romanische Bauornamentik in Süddtschld. Mit 
93 Abb. auf 40 Lichtdrucktaf. (VII, 91 S.) M. 12.—. 

•Höfer Fz.: Leichtfaßl. Modulationslchre. Regensbg., Fr. Pustet. 1916. I 8 
(188 S.) geb. M. 2.60. 


Erd- und Völkerkunde. 

I. 3:orniu« $r. aSalerian: $ie »«Uifrfjeit Vtobinjen. 

9Jlit 8 Hbbilbungctt unb 2 ftartenffijjen. (Buß Siatur un6 
öeifießmelt. Sammlung roiffenjd)aftIid).gememberftänbU<ber lau 
ftcUungeii. 512. Sänbdjen.) Scibgig, SB. ®. SEeubncr, 1915. fl.-S' 
(VI, 104 ®.) geb. 5Dt. 1.26. 

II. $ie beutfd) = Icttifrf)en 'Begießungen in ben boltifditn 
'Brotnngcn. Sou einem Satten. (3»ifd)eit Krieg unb grieben. 
32.) Seipjig, 6. fcirjel, 1916. 8» (68 @.) ffll. 1.—. 

in. 9(«t ben Stetigen SRufjlanbö. Elf Mbfjanblungen aus bei 
Sammlung „®er SBeltfrieg“. $>erauSgegebeu Dom Sefretarial 
©ogialer Stubcntenarbeit. SH.*®Iabbad), S?oltßUercinß>Sfr!ag, 
1916. gr..8° (253 S.) 3Jt. 2.80. 

I. Val. Tornius gibt eine gute, lesbare Übersicht 
über die Geschichte und die sozialen, politischen und 
wirtschaftlichen Verhältnisse im Baltenlande, das infolge 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



281 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


282 


der Besetzung Kurlands durch Hindenburgs Truppen die 
allgemeine Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Das in seiner 
Knappheit übersichtliche und gut informierende Büchlein 
verdient uneingeschränktes Lob. 

II. Um eingewurzelte Vorurteile, wie sie in Deutschland in 
mancher Beziehung gegen die baltischen Ostseeprovinzen herrschen, 
durch gründliche, sachkundige Darlegung zu beseitigen, wurde 
diese Schrift abgefaßt. Der kürzlich verstorbene, aus Kurland 
stammende Gelehrte Oswald Külpe schrieb zu ihr ein Geleitwort, 
was jedenfalls als Empfehlung für den sich nicht nennenden Ver¬ 
fasser gelten kann. Alle die Vieler, die sich jetzt für Kurland und 
seine Zukunft interessieren, werden die Schrift mit Vergnügen lesen. 

III. Das Sammelwerk „An den Grenzen Rußlands“ ent¬ 
hält sehr lesenswerte Aufsätze von Bachem (Der Krieg und die 
Polen), Keyser (Das Russische Volk), Merkle (Die russische Kirche), 
Brentano (Kurland), Brunavietis (Der Weltkrieg und Litauen), 
Schemaitis (Litauen und Bessarabien), Kisky (Die Ukraine), v. 
Gember (Die Russen in Lemberg), Krauß (Rumänien; Bulgarien), 
Gopcevic (Rußland Serbiens Totengräber). Die Aulsätze lesen sich 
angenehm und behandeln ihr Thema eingehend, ohne weit¬ 
schweifig zu weiden. Das Kapitel von Hanny Brentano über Kur¬ 
land dürfte gerade jetzt, wo die deutsche Armee an der Düna 
in neue Kämpfe verwickelt ist, besonders interessieren. W. 


Anthropo«. (Hrsg. P. W. Schmidl.) X/Xl, 1/!. — Kreichgauer, 
Die Astronomie d. Kodex Nutall. — Gilhodes, Maladies et Remcdes chez 
les Katchins (Birmaniel. — Hees, Ein Btr. aus d. Sagen u. Ercählgen der 
Nakanai (Neupommern, Südsee.) — Parsons, The Keluclant Bridegroom. 
— Dols, La vie chinoise dans la province de Kau-Sou. — Mütter, 
Erster Versuch e. Grammatik d. Sulka-Sprache, Neupommern. — Avon, 
Vie sociale des Wabende au Tanganika. — Koc h • G r ü n berg, Beloya- 
Sprachen Nordwestbrasiliens. — Vormann, Die tniüationsfeiern d. 
Jünglinge u. Mädchen bei den Monumbo-Papun, Dtscb-Neuguinea. — Bird, 
A short vocabulary of the Chowie-I-anguage of the Buccaneer-Islanders 
rSunday-lslanders), N.-W.-Australia. — Mangin, Les Mossi (Soudan 
Occidental). — Dirr, 10 Lieder d. Lesgiers Husein Suleimann oghlu 
(Ascbuch Sögün). — Das Problem des Totemismus. 

Dia kethol. Millionen. (Kteiburg, Herder.) XLIV, 11 u. 1?. — (II.) 
Schütz, Die i. J. 1916 verstorb. Missionsbischofe. — Freitag, Streif¬ 
lichter auT d. Vorbildg. d. kath. Missionäre im Laute d. Jhdte. — Rijeka* 
vorsel, Hollands Anteilnahme am Missionswerk. — lluonder, Der Plan 
z. Gründg. e. Jesuitenkollegs zu Jerusalem im 17. Jhdt. — Arens, Aus d. 
Leben der Missionsvereine. — (18.) Frick, Die tisterr. Kapuzinermission 
v. Bettiah u. d. Krieg. — Cathrein, Die Bekehrg. d. Flachkopf-lndianer. 


•Schriften z. Verständnis d. Völker. Jena, E. Diederichs, 1916. 8“ geh. je 
M. 1.80. 

Nützet Karl: Der französ. u. d. dtsche Geist. (04 S.) 

-u. Alex. Barwinskyj: Die slawische Volksseele. 9 Aufsätze. 

(HI, 68 S.) 

Milftinovie Andreas u. Joh. Krek: Kroaten u. Slowenen. 9 Dar¬ 
stellgen. (llf, 110 S.) 

•Niderbe rger Leonz: Der Suezkanal. Seine Geschichte. Lage u. Bedeutg. 
f. d. Weltverkehr u. im Wehkrieg. Mit 17 Abb. Limburg a. d. L., 
Gebr. Steffen, 191«. 8» (69 S.) M. -.75. 

Rechts* und Staatswissenschaften. 

I- Wnccta=(Talb6roii g.: Sie Inteinifcffen Slcmofraticu 
Stmcrifa#. SJtit einem Sjurroort hon Diatjmonb HJoinrare. 
3n8 SJeutfdje übertragen Don SKnj SJfau. fieipjig, fi. g. ßoeljler, 
1913. £t£.*8° (XVI, 306 @.) M. 6—, 

II- 6 Io an e Xr. SBittiant SDtiUigan: Sic Varttibmfdiaft 
iu ben SUertluigleu Staaten Don 3Imtclfa, ihre ©nt= 
toitflutig mtb ÜJ* 6tanb. (Ebb. gr >8“ (VIII, 283 @.) M. 6.—. 

I. Das ausgezeichnete Werk Garcia-Calderons 
richtet sich vor allem an die Volker der lateinischen Rasse: 
hat doch Präsident Poincar6 dazu ein Vorwort geschrieben. 
In großen Zügen entwirft der geistvolle Verf., ein junger 
peruanischer Diplomat, ein schönes Bild der Entwicklung 
der südamerikanischen Staaten seit ihrer Eroberung durch 
die Spanier und Portugiesen, wobei er mit besonderer 
Liebe die Taten der großen „Caudillos“ und Diktatoren 
schildert. Mit viel Sorgfalt werden sodann die Fortschritte, 
welche die südamerikanischen Republiken im verflossenen 
Jahrhundert auf kulturellem Gebiete gemacht haben, erörtert, 
wobei kein wichtiger Zweig der Kulturarbeit außer acht 
gelassen wird. G.-C. wünscht, daß die jungen Kulturstaaten 
in der Kulturgemeinschaft der lateinischen Rasse verbleiben 
mögen, damit sie einst dieser, wenn sie, wie der Verf. 
als sicher annimmt, von Germanen und Slawen aus Europa 
verdrängt würde, eine neue Heimat bieten könnten. Diese 

Google 


Ansicht wird von den meisten Lesern zwar wohl ebenso¬ 
wenig geteilt werden wie die Ausführungen über eine 
Südamerika bedrohende deutsche und japanische Gefahr, 
aber die Art, wie der Verf. sie darzuatellen weiß, ist für 
uns Europadeutsche außerordentlich interessant und bietet 
eine Menge fruchtbarer Anregungen. Das Buch verdient 
viele Leser und wird sie auch finden. 

II. In gewissem Sinne darf man vorl. Werk als nord¬ 
amerikanisches Gegenstück zu Garcia-Calderons Buch be¬ 
zeichnen. Es enthält die von Prof. Sloane im akademischen 
Jahr 1912/13 als Austauschprofesser in Berlin und München 
gehaltenen Vorlesungen über die politische Entwicklung 
der Union, die ja im wesentlichen die Geschichte des 
Kampfes zwischen den Anhängern einer strengen und 
einer freieren Auslegung der Verfassung iat, des Ringens 
zwischen den beiden Parteien der Demokraten und Repu¬ 
blikaner. Wie sich das parteipolitische Leben in der Union 
in ganz eigenartiger Weise ausgebildet hat, wie es seinen 
beständigen und mächtigen Einfluß auf alle Zweige des 
öffentlichen Lebens, namentlich auf die wirtschaftlichen 
und finanziellen Verhältnisse ausübt und wie aus dem 
Parteigetriebe heraus sich einzelne große Persönlichkeiten 
wie Lincoln und Cleveland zu herrschenden Stellungen 
emporarbeiten, — das alles findet in Sl. einen für die 
Größe und die kulturelle Mission seines Vaterlandes be¬ 
geisterten, jedoch sein Urteil kühl abwägenden und für 
die Fehler amerikanischen Lebens keineswegs blinden Beur¬ 
teiler. Die Darlegungen des ausgezeichneten Werkes dürfen 
des größten Interesses aller Amerikafreunde gewiß sein. 

Dz. im Felde. Dr. Anton Lesowsky. 


Sozial« Kultur. (M.-Gladbach, Volksvareinsverlag.) XXXVI, 3—ü. 

— (3.) Mayer, Beschlagnahme mit Wehr- u. Schulpflicht unter e. Gesichts¬ 
punkt. — Voggenberger, Das Krankenhaus im Kriego. — Schwiedland, 
Die Unternehmer. — Hausmeister, Zur Ausbeutg. d. dtschen Kohlen¬ 
schätze. — (4.) Elster, Wirtschafil. Aussichten nach d. Kriege. — 
Schwiedland, Zur Kulturkritik. — Schmidt, „Dtsche Lebensfragen“. 

— Eckert, Dtschlds Schaubühne — e. Frage d. sozialen Kultur. — ( 4 .) 
Eschle, Ein „mitteleurop. Zivilrechtsverband“. — Buetz, Die Heimarbeit 
als Kriegswitwenberuf. — Schultze, Wachstum u. Verteilg. d. Reich¬ 
tums in d. Ver. Staaten. — Schwiedland, Wirtschaft u. Technik. — 
(6.) Walter, Naturgemäßes Leben u. dtsche Kultur. — Mayer, Ob. d. 
soziale Bedeute, d. Wohnens. — Schmidt, Verfassgsrechtl. Entwicklgs- 
gänge in Preußen. 

Arohiv f. Kriminal-Anthropologl« u. Kriminalistik. (Hrsg. Hs. Groß.) 
LXV, 8/4. — Hurwicz, Kriminalität u. Prostitution d. weibl. Dienst¬ 
boten. — Hellwig, Der Fall Bellenot (1861). — Lindekam, Urkunden¬ 
fälschungen dch. Tintenflecke. — Streicher, Btrge z. daktyloakop. Ver¬ 
fahren. — Ludwig, Ein Fall wissentlich unwahrer Selbstverdächtigung. 

— Meister, Sicherheitsbehörde u. Jugendstrafrecht. — Haldy, Zur 
Psychologie d. Strafanzeige weiblicher Jugendlicher. — Meyer u. 
Schneickert. Die Graphometrie u. ihre Gegner. 

Archiv, f. Praaalda*. Klerus-Ztschr. f. soziale Arbeit. (Hrsgg. v. d. 
Zentralstelle d. kathol. Volksbundes f. österr.) VI, 1-4. — (l.) Die rüm. 
Frage. — Kemethofer, Müssen wir auch umlernen? — Lichtbilder¬ 
vorträge. — Der Jugendsonntag. — (2/3.) Schappacher, Die dtsche 
Sozialdemokratie im Weltkriege. — YVie geht d. 1*eldpost? — Warum 
konnte Österr. im Weltkrieg siegreich bleiben? — Mut. Spielstunde im 
Verein. — (4.) Mayrhofer, Der Kampf gg. d. Schund. — Hütet euch vor 
d. Schund! — Die Vereins-Sparkasse. — Welche Vorträge sollen wir 
halten? — Führg. e. Vereins-Sparkasse. — Beil, (in jedem Heft): Ratgeber 
f. d. Vereinsbühne. 


Görres-Gesetlsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kathol. Dtschld. Veröffent¬ 
lichungen d. Sektion f. Rechts- u. Sozialwissenschaft. Im Auftr. d. 
Vorstandes hrsgg. v. ProtT. Dr. Konr. Beyerle, Dr. Emil Göller, Dr. 
Godehard J. Ebers. 26. Heft. Paderb., F. Schönmgh, 1916. gr.-8 f 
26. Riedner Reichsarchivassessor Dr. Otto: Die geistl. Gerichtshöfe 
zu Speier im Mittelalter. 11. Bd.: Texte. (XI, 305 S.) M. 12.—. 
♦Staatsbürger-Bibliothek. Heft 64, 65, 68—71. M.-Gladbach, Volksvereins- 
Verlag, 1916. 8«. Jedes Heft M. —.45. 

64 . Siezenbach Gust.: Argentinien. Verfassg., Verwaltg., Volks¬ 
wirtschaft. (40 S.) 

65. -: Brasilien. Verfasse., Verwaltg., Volkswirtschaft. (45 S.) 

68. -: Chile. Verfassg., Verwaltg., Volkswirtschaft. (40 S.) 

69. YVagener Dr. Clemens: Bulgarien. Staat, Land u. Leute. (36 S.) 

70. -: Bulgarien. Volkswirtschaft. (44 S.) 

71. Hellwig Amtsrichter Dr. jur. Alb.: Der Laienrichter in Straf¬ 
sachen. Ein Leitf. f. Schöffen u. Geschworene. (64 S.) 

Perthes’ Schrillen z. Weltkrieg. 10. Heft. Gotha, F. A. Perthes, 1916. 8* 
10. Strupp Dr. Kurl: Ausgewühlte diplomat. Aktenstücke z. oriental. 
Frage. Zusammengestellt u. erläutert. (XIII, 819 S.) M. 4.— . 

Sch nöider Univ.-Prof. Karl Camillo: Mitteleuropa als Kulturbegriff. Wien, 
Orion-Verlag. 1916. gr.-8° (76 S.) M. 1 50. 

Ott mann Dr. Fz. u. Fz. Kob ler: Völkerfrühling in Österreich. Wien, 
W. Braumüller, 1916. gr.-8« (VIII, 83 S.) K 2.40. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly ll 




283 


Nr. 17/18. — Allgemeines Litxeatuhblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


284 


Militärwissenschaften. 

Viribus unltis. Österreich-Ungarn und der Weltkrieg. Heraus¬ 
geber und Verleger: Kriegshilfsbüro des k. k. Ministeriums des 
Innern. Heft 3. Wien, Kriegshilfsbüro. 24 X 81'B cm (S. 149 
bis 171, 113-820, IV S.) Vollst. K 16.—. 

Im AL 1916 Nr. 5/6 ist mit Genugtuung auf das 
Erscheinen dieses unter dem Protektorate des Erzherzog- 
Thronfolgers stehenden vaterländischen Kriegswerkes hin- 
gewiesen worden, welches um so mehr Beachtung verdient, 
als es, geschichtlicher Treue Rechnung tragend, dennoch 
zunächst den österreichischen Standpunkt betont und es 
als seine Hauptaufgabe bezeichnet, die Liebe zu Käfter 
und Vaterland zu pflegen, — Grund genug dafür, daß 
alle hiezu berufenen Faktoren mitwirken sollten, diesem 
heimischen Erzeugnisse der Kriegsliteratur in den weitesten 
Kreisen Eingang und Verbreitung zu verschaffen. 

Ob seiner Tendenz ist das Werk denn auch schon von ver¬ 
schiedenen Stellen (so vom k. k. Ministerium für Kultus und 
Unterricht, von mehrlachen Ordinarien, vom n.-ö. Landesausschuß 
u. s. w.) zur Einstellung in alle öffentlichen Bibliotheken empfohlen 
worden; allein solches scheint uns nicht zu genügen, denn ein so 
warmherzig-volkstümliches Buch gehört ins Volk, gehört auf den 
Famihenlisch eines jeden Hauses in ganz Österreich. Die nunmehr 
vorl. 3. Lief. — ein an sich selbst schon stattlicher Quartband 
von nahezu 260 Seiten - mit reichem Illustrations- sowie Karten¬ 
materiale — gibt die Gewähr, daß das großzügige Programm 
dieses patriotischen Ehrenbuches mit Umsicht und Energie weiter 
verfolgt wird; allerdings verfügt die Redaktion auch über erst¬ 
klassige Mitarbeiter, von welchen in dem vorl. Hefte neben dem 
„Kriegschronisten“ FML. Rieger noch die Namen Prof. Dr. Witzel¬ 
huber, Graf Hans Wilczek, Dr. Viktor Mataja und Dr. Richard v. 
Kralik aufscheinen; ihre kulturgeschichtlichen Beiträge gereichen der 
Gesamtpublikation zur Zierde und dürften für verschicdentliche Fach¬ 
kreise von bleibendem Werte sein. Für den bisher erschienenen 
Teil der „Kriegschronik“ ist diesmal ein dankenswertes Übersichts¬ 
register beigefügt. Dabei haben, neben den originalphotographi- 
schcrt Aufnahmen, heimische Künstler vielfach zum Buchschmuck 
beigetragen, wie z. B. Liebenwein, Koch, Adams, Höger, Müllner, 
Holzmeister u. v. a. Möge darum diesem verdienstlichen Streben ver¬ 
einter Kräfte zur Ehre Österreich-Ungarns auch die wohlverdiente 
Beachtung nicht vorenthalten bleiben und „Viribus unitis“ ein etfolg- 
reicher voller Erfolg beschieden sein! H. v. W. 


Technische Wissenschaften. 

Jägereferc unfc Höaibmnnndpflirflt. ffifjrenbutf) brr SSatb» 
geredjtiglrit. ®er Jägerei Dfterrcid)*Uiigarn 0 geroibmet Bon bet 
„freien Sßereintgtmg jum Sdjitge beß SBatbWtrfß". ßtogenfurt, 
jolj. fieott (eit. 8° (XI, 684 @.) gtb. K 10.—. 

Das vorl. Buch soll vor allem der Hebung des 
weidmännischen Wesens dienen; es soll aber auch der stets 
wachsenden Entfremdung gegenüber der eigenen Heimat 
steuern. Zu diesem Zwecke hat sich eine ganze Reihe her¬ 
vorragender Jagdschriftsteller zusammengetan, um etwas 
Gediegenes zu schaffen. Es seien nur die Namen Wahr¬ 
mund Riegler, Tschenett, Friedrich und Nikolaus von 
Gagern, Muck, Sprenger, Simitschek, Diensthuber, Eltz 
herausgegiffen, ohne dadurch die übrigen zahlreichen Mit¬ 
arbeiter in die zweite Linie zu stellen. Alle haben dazu 
beigetragen, das Werk mustergültig zu gestalten. 

Vielleicht könnte der Stoff in der nächsten Auflage eine an¬ 
dere, übersichtlichere und logischere Gliederung erfahren; auch ein 
genaueres Inhaltsverzeichnis des sehr umfangreichen Abschnittes 
über die Jagd auf Nutzwild wäre von Vorteil, um ein rascheres 
Auflinden des Gegenstandes, über welchen man sich Rats erholen 
will, zu ermöglichen. Sehr bemerkenswert ist die Stellungnahme 
gegen die „Vertilgung“ des Raubwildes. Es ist hocherfreulich, daß 
sich auch hier wieder eine Stimme erhebt, die gegen die Ausrottung 
sämtlichen Raubwildes Einsprache erhebt und dessen Daseinsbe¬ 
rechtigung verteidigt. Kein vernünftiger Jäger wird daraus ableiten 
wollen, daß im Fasangehege Wiesel und Marder, im Felde Hühner¬ 
habicht und Sperber geschont oder gar gehegt werden sollen. Aber 
der rücksichtslosen, in der Wahl der Mittel skrupellosen Austilgung 

Digitizedby QO' ’^lC 


einzelner Tiergattungen, die zum „Schädlichen“ gezählt werden, 
soll und muß entgegengetreten werden. Und das geschieht im vorl. 
Buche in ganz vortrefflicher Weise. Ebenso muß begrüßt werden, 
daß bei der Raubwildjagd als solcher dem Jäger ein streng weid¬ 
gerechtes Vorgehen zur Pflicht gemacht wird. „Das weidgerechteste 
Mittel zur Bejagung des Raubwildes ist die Schußwaffe!“ Dieser Satz 
gilt. Darum fort mit Tellereisen, Pfahleisen, Fuchsangel, Schlinge 
und Gift! — Beherzigenswerte Winke enthalten auch die Abschnitte 
über die Ausrüstung und Waffen des Jägers, dann aber auch über 
weidmännisches Verhalten bei den Jagden, bezüglich der Pflichten 
des Jagdherm und des Jagdgastes usw. Besonders zu empfehlen 
ist die aus der bewährten Feder Dr. Rieglers stammende Betrachung: 
„Jagdneid — Grenzneid — Schußneid“. Jagdherren, welche über 
böse Nachbarn klagen, und Gastschützen, die nie genug vors Rohr 
bekommen, mögen diesen Abschnitt besonders beherzigen, 

Wien. Karl Leeder. 


I. Zimmermann Baurat R. und Architekt K. Arendt: 
Was man von einem Hausbau wissen muß, wenn man 
sich dabei vor Schaden bewahren will. Ein praktischer Bau¬ 
führer für Bauherren, Hausbesitzer und Fachleute. Mit 176 Plänen 
und Abbildungen. 1.—10. Tausend. Wiesbaden, Westdeutsche 
Verlagsgesellschaft. 8° (216 S., 8 Pläne u. 64 S. Abb.) M. 3.—. 

II. Abigt Emil J.: Das Eigenheim des Mittelstandes. Rat¬ 
geber für den Bau oder Kauf eines eigenen Hauses mit Garten. 
4. Auflage. Mit über 360 Ansichten und Grundrissen von Ein¬ 
familienhäusern, Doppelhäusern etc. Ebd. gr.-8° (112 S. Text u. 
96 S. Abb.) geh. M. 4.—. 

III. Kahm Philipp: Heimatliche Bauweise. Teil I. Preis¬ 
gekrönte Anleitung zur Ausführung ländlicher Bauten. 1. Auflage. 
Ebd. 4“ (208 S. u. 9 Planbeil.) geb. M. 7.60. 

IV. Baumgart A.: Die Quelle der Gesundheit. Im Ein¬ 
familienhaus für jede Familie eine Stätte reinen Glückes und 
Wohlbefindens. 2. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Ebd. 
8° (48 S.) M. 1.—. 

Die immer mehr Anhang gewinnende „Gartenstadtbewegung“, 
die „Flucht aus der Stadt“, der berechtigte Wunsch, anstatt in 
den engen Räumen einer oft licht- und luftarmen Stadtwohnung 
in einem den eigenen Bedürfnissen angepaßten, in ländlicher Um¬ 
gebung gelegenen „Einfamilienhaus“ (den Ausdruck „Cottage“ 
sollte man fallen lassen) sein Heim zu besitzen, haben in den 
letzten Jahren eine reiche Literatur gezeitigt; zu den besten 
Schriften dieser Art gehören die vorl. Werke, von denen das von 
Zimmermann (I) demjenigen, der sich ein Haus bauen will, 
in jeder Weise an die Hand geht, angefangen vom Grundstück¬ 
erwerb bis zur gänzlichen Fertigstellung und darüber hinaus, 
Musterformulare, Tabellen, die einschlägigen Gesetzesbestimmungen 
bilden ebenso wie die Abbildungen und Pläne eine höchst dankens¬ 
werte Beigabe. — Das Buch von Abigt (II) bezieht sich zwar 
im besonderen auf Großstadtverhäitnisse, nimmt aber überall auch 
auf andere Ortsverhältnisse Rücksicht. Eingehend erörtert der Verf. 
die Frage: Kauf oder Bau einer Villa, gibt die beiderseitigen Vor- 
und Nachteile unparteiisch an und behandelt sodann die einzelnen 
Räume des Hauses. Auch diesem Buche ist eine reiche Auslese 
von Musterbeispielen beigegeben. — Kahm gibt (in III) nebst 
einer Anleitung zur Herstellung ländlicher Bauten in der Haupt¬ 
sache praktische Beispiele für das Arbeiter-, Land- und Sommer¬ 
und Ferienhaus für eine und mehrere Familien mit Fassaden¬ 
ansichten und Grundrissen. Die Angabe der Herstellungskosten ist 
doch wohl nach Orts- und Zeitumständen zu sehr dem Wechsel 
unterworfen, als daß sie allgemein gütigen Wert hätte. Aber die 
Zahl der beigebrachten Beispiele und Pläne ist so groß, daß sich 
wohl für jede Art von Bedürfnis eine Lösung findet. — Vom 
Standpunkte der Hygiene geht Baumgart (IV) an das Problem 
heran und legt eingehend dar, wie ein Einfamilienhaus als Ganzes 
und wie die einzelnen Wohnräume beschaffen sein müssen, wenn sie 
ein gesundes Wohnen verbürgen sollen. 

öaltrr. Molkaral-Zaltg. (Wien, C. Frommt.) XXIII, 9—16. — (9) 
Milch b. Hungerf&tterung. — Zur Sommerhaltg. d. Rindviehs. — (10.) 
Konservierung d. Versandmilch m. Wasserstoffsuperoxyd, — Berechngen 
v. Gestehungskosten d. Milch. — Der Internat. Markt in Milch- u. Molktrei- 
produkten im 1. [Nr. 16: im J.] Quartal 1916. — (11.) Vollversammlg. d. 
Milchwirteverbandes, Wien. — (lt.) Die Verwendg. guter Milchstiere all 
e. Miltel z. raschen Steigerung d. Milchleistung. — Ob. d. Wert u. d. Be- 
deutg. d. Ziegenzucht. — (18.) Sin Btr. z. zvveckmäß. Fütterung d. Milch¬ 
kühe. — Kurzes Merkblatt f. d. Gewinnung haltbarer Milch. — (14.) Die 
Heduktaseprobe. — Chrn. Hansen f- — (16.) Wertung d. Bodenständigkeit. 
— Plan z. Gründg. e. Dtschen Landwirtschafts-Gesellsch. f. Österreich. — (16.) 
Der Milchatier. — Aufklärung zu d. Verhältnissen auf d. Wiener Milchmarkte. 


•Nieder Dr. Ludw.: GroSstadtprobieme. Sonderabdr. aus d. Präiidea- 
Korrespondenz 1916. Heft 6/6. M. Gladbach, Volksvereina-Verlag, 1916. 
gr.-8° (61 S.) M. —.45. 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



285 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


286 


Schöne Literatur. 

I. 1> ä f) 1 1 x Sit. ÜRattl)iaä, $omfa)>itulac ju Siitiburg a. b. Sat)ii: 
Um eine Seele. 21 uc- bem Se&eit einet Cefpreriit. (2luß bem 
Sdjulleben b« ©egemoort. II. Battb.) ÜRaitij, Rirdjljeim & So. 
8« (VIII, 363 @.) SR. 3.60. 

II. Berger Manlred: Zwischen den Dämmerungen. Neue 
Gedichte. Berlin-Charlottenburg, Axel Juncker. (1914.) gr.-B“ 
(94 S.) M. 2.—. 

III. Gut herz Gerhard: Des Herz von Jerusalem. Tragödie. 
Ebd. (1914.) 8° (96 S.) M. 2.—. 

I. Höhlers Roman verfolgt ähnliche Absichten wie des Verf.s 
früherer, den ersten Band der Serie „Aus dem Schulleben der 
Gegenwart“ bildender: „Rosa Wantolfs Tagebuch“ (s. AL 1912, 
Sp. 411). Auch hier handelt es sich um Irr- und Wirrsale, mit 
Jenen eine Lehrerin ihr Beruf zusammenbringt, um Gefahren, die 
ihre Seele ernstlich bedrohen. Verf. hüllt in die ansprechende 
belletristische Form die gediegenen Resultate seiner tiefen Menschen¬ 
kenntnis, reichen Lebenserfahrung und unermüdlichen Beobachtung. 
So wird auch dieses Buch zu einem sehr erwünschten Begleiter 
ins Leben für katholische Lehrerinnen, insbesondere für angehende, 
denen es nicht warm genug empfohlen werden kann, 

II. Die neuen Gedichte von Berger, in vier Abteilungen: 
„Fresken“, „Der Traum eines Sommertages“, „Masken und Fahrten“ 
und „Lieder und Sprüche“ eingereiht, enthalten zumeist lyrische 
und zu geringem Teile epische Stücke von sehr verschiedenem 
Werte. Um jeden Preis originell! lautet nun einmal die Losung 
der modernen Dichter und sie lösen sich los von Gesetzen der 
Metrik, der Schönheit usw. Allein wenn B. in ein paar Jahren, 
gereifter, diesen Band wieder in die Hand nimmt, wird er vieles 
darin selbst verwerfen müssen. 

III. Soviel ich weiß, war es Max Koch, der zuerst Richard 
Wagner aus der Musikgeschichte in die deutsche Literaturgeschichte 
hinübernahm, ja ihm darin eine geradezu epochale Bedeutung zu¬ 
erkannte. Was aber mit der Tonkunst und der szenischen Dar¬ 
stellung verbunden vollste Wirkung übt, erscheint an gar mancher 
Stelle schwach und schal, plump und ungelenk, sobald man den 
Wortlaut allein vor Augen hat. Bei Nachahmern Wagners nun, 
denen das hervorragende Genie des Heros fehlt, treten diese 
Schwächen noch weit greller zutage. Mir scheint Gu th.erz ein solcher 
Nachahmer Richard Wagners zu sein; alles, was an Wagner, 
wenn man seine Dramen, abgesehen von der Musik, ausschließlich 
als Dichtungen objektiv beurteilt, beanstandet werden darf, findet 
sich in dieser Tragödie in weit höherem Maße, ohne daß die 
musikalische Wirkung rechtfertigend zu Worte kommen könnte. 
„Das Herz von Jerusalem“ spielt zur Zeit des ersten Kreuzzuges. 

Lemberg-Wien. Dr. A. Zipper. 

Banteniu# Sfjcobor $enncmn: Sind bei« Sugtnbialwtu 
eineß alten fturlänberß. 2., tuoljlfeile Auflage. Seidig, 
8L Boigtlänber. 8» (III, 246 ©.) ÜR. 2.-. 

Hindenburgs Eroberungszug durch Kurland, die südlichste 
der russischen Ostseeprovinzen, hat die allgemeine Aufmerksamkeit 
auf das Baltenland gelenkt. In Mitteleuropa erinnert man sich 
wieder, daß dort im Norden ein deutsches Völkchen haust, 
welches sich durch sieben Jahrhunderte deutsch erhalten hat, ob¬ 
gleich Mutterland und Stammesbrüder ihm herzlich wenig geholfen 
haben, sich gegen die deutschfeindliche Umwelt zu schützen. Der 
Verlag hat den günstigsten Zeitpunkt gewählt zur Herausgabe einer 
neuen, billigen Auflage des vorl. Buches, das der kürzlich ver¬ 
storbene P., langjähriger Redakteur des „Daheim“, vor etwa acht 
Jahren geschrieben hat. Das deutsche Leben im „Gottesländchen“ 
spiegelt sich in diesen Erinnerungen des alten Kurländers in all 
seiner Gemütlichkeit und Biederkeit. Das Buch kann viel beitragen 
zur richtigen Beurteilung der Bevölkerung und der Verhältnisse 
im östlichen „Neudeutschland“. 

Wien. H. Brentano. 

3acobd^agen ©.: fcicfjt uon oben. Siebeitßeriniterungen 
einet jrül; Sertuaiftui. 34.—43. 2au(cub. §amtot>er, fceinr. 
geefdje, 1914. 8° (240 ®. m. 8 Silbtaf.) geb. ÜR. 2.—. 

Der Beifall des Publikums, der sich in der Auflagenzahl des 
vor!. Buches äußert, ist hier einem Werke zuteil geworden, das 
der allgemeinen Anerkennung wie wenige andere würdig ist. Es 
ist in der Tat ein hoch über das Maß des Gewöhnlichen hervor¬ 
ragendes Buch, das hiermit — obwohl die Verf. Protestantin ist — 
auch katholischen Kreisen aufs allerwärmste empfohlen sei. Wir 
kennen wenige Bücher, die in so hohem Grade wie diese schlichten 
Lebenserinnerungen einer einfachen Dienerin geeignet wären, 
freudiges Gottvertrauen und nie verzagenden Lebensmut, kindliche 

Google 


Frömmigkeit und unbeirrbare Rechtlichkeit, geduldige Ergebung 
in den göttlichen Willen, auch wenn er eine schwerere Prüfung 
bedeutet, und alle jene Tugenden zu lehren, die den unvergäng¬ 
lichen Schmuck der christlichen Frau bilden. Und was das Buch 
besonders anziehend macht, ist die unendlich bescheidene Art der 
Verf., die jeden Sonnenstrahl als unverdientes Glück, jede schwere 
Schickung als eine gottgesandte Prüfung betrachtet, die leicht zu 
ertragen ist, wenn man nur w'eifl, daß keinem mehr aufgebürdet 
wird, als er zu tragen vermag, — sowie die innere Wahrheit, die 
aus jeder Zeile hervorleuchtet und die nirgends Pose, nirgends 
aufdringliche Moralpredigt wird, — kurz, ein Kunstwerk nach 
jeder Richtung, ein wahres Labsal in dem Wüste unserer neuen, 
sogenannten „schönen“ Literatur, ein Buch, das kein Leser aus 
der Hand legen wird, ohne reichen Gewinn davongetragen zu 
haben. Wir machen speziell Pfarr- und Volksbibliolheken auf 
dieses Werk, das sich besonders zum Vorlesen in der Familie 
eignet, aufmerksam. 

I. (Flotter Termine: Käufer unb SNtnfdjen Don ÜOien. 

ÜRit 62 2(bbilbungen. SBten, Jtunftocrlag 21. Sd)roH & So., 
1916. 8° (IV, 249 ®.) ÜR. 4—. 

II. -: 3toifd)ett (Heftern unb Smttc. SBaiibmtitgeit buref) 

SBten unb ben SBienertoalb. SerIin, SReljer & (jeffen. 8" (208 3. 
m. 48 Silbbeil.) geb. ÜR. 6.—. 

Aus einer Reihe in den letzten Jahren entstandener Aufsätze 
über Wien und berühmte Wiener hat C. vorl. sehr hübsch ausge¬ 
stattete Bücher zusammengestellt, die sich — bis auf einige ganz 
unnützerweise eingestreute katholikenfeindliche Bemerkungen — an¬ 
genehm lesen. Unter den zahlreichen, sehr gut reproduzierten Bildern 
befinden sich mehrere seltene Stücke. Den Freunden Alt-Wiens 
werden die Bücher Freude machen. B. 

g<J)ur$ = 3Jlattfittt>icj ÜRargarete Don: ÜRinatavcn. 

Seipjig, Xenttn=Berlag. 8° (146 6.) ÜR. 2.—. 

Eine sich gerne ins Phantastische, Märchenhafte, zeitlich oder 
örtlich fernab Liegende flüchtende, grausame, üppige, groteske 
Bilder liebende Phantasie wirft hier in mancherlei Farben schillernde 
Sächelchen hin, die eines malerischen Reizes nicht entbehren, aber 
etwas Ungesundes, Bacchantisches an sich haben. 

München. Dr. A. Lohr. 


fl o f f nt a n n 6. %. 2t.: $aö (Staufen. Unheimliche @c(d)ici)ten. 
Üjenui« gegeben Don Sbeob. 2llb. {Ritter b. IRiba. 3Rit [6 färb. BoH-] 
Silbern Don £elmutf) .©toefmonn. Berlin, ÜBitf). Borngraeber 
(1914.) 8» (860 ©.) geb. ÜR. 3.—. 

Während die Ausgaben von Hoffmann mehr den Plauderer 
und Musiker in den Vordergrund stellen, will das vorl. Buch ihn 
als Meister bieten, der das Schaurige ohne Rücksicht auf weich¬ 
liche Seelen zu schildern versteht. So entstand eine in ihrer Art 
ganz seltsame Sammlung der gruseligen Geschichten, deren 
psychologischer Wert mehr für den Analytiker besteht. Es sind 
zugleich literarische Kunststücke, die das Problem der Spannung 
verkörpern. Die Bilder sind ebenso geartet wie der Text, also dem 
Dichter kongenial. CI. 

Set $eimat juttt Stuft. Sin Stlnmnad) beutf<f»er Sichtung 
unbffunftauS Böhmen. §rrau$gegebcn Don D8far SBiener unb 
3ol)atm Btfj. Berlin, SJJromett)euß Berlag*gefeflfcf)aft ( 1914. 8 U 
(X, 246 ©. m. 16 Bilbtaf.) geb. ÜR. 6.—. 

Dieser erste Versuch eines Almanachs deutsch-böhmischer 
Literaten und Künstler verdient Beachtung — als erster Versuch; 
als beispielgebend für die geplanten künftigen Jahrgänge möchten 
wir ihn nicht gern gelten lassen. Wenn die „Autorentafel“ unter 
28 Namen mindestens zur Hälfte Israeliten aufweist, so gibt das 
kein richtiges und zutreffendes Bild der literarischen Produktion 
des Landes. — Im vorl. Almanach selbst findet sich, wie wohl in den 
meisten derartigen Sammelwerken, neben einzelnem recht Gelungenen 
viel „Knieholz am Waldessaum“. Die künstlerische Ausstattung in 
Bildbeilagen, Druck und Einband verdient alles Lob. 

Alta u. Neue Walt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) L, IS —16. — (IS.) 
Müller, Klang od. Farbe ? — M ielert, Ins Bergische Land. — Böttcher, 
Nr. 77. — Theiler, Die Farbe d. Seen. — v. Leyden, Dem Frieden ent¬ 
gegen! — Rundschau. Für d. Frauen. — (14.) Federer, Das Müttoliseppi. 

— Mayer, Die Wandgemälde d. Alten Kirche z. Garmisch. — Birchler, 
Weitende. — Vanessen, Cervantes. — Ev a n s-Gr a n di n gar, Schmerz¬ 
los operiert. — Brülisauer, Mod. Geschosse u. ihre Bahnen. — (10.) 
Herzberg, Bernhardiner. — Böttcher, Mit Volldampf voraus! — Boi¬ 
jahn, Wie sicht ca auf e. Panzerkreuzer aus kurz vor u. wahrend d. 
Schlecht? — Die lierslellg. v. Verbandstoffen. — ( 10 .) Karn, Montjoie, e. 
landschafit. Perle d. Eifel. — Herbert, Shakespeare u. Rob. Essex. 

— Witte, Maiblumen. 

Dia Welt. (Berlin, Germania.) XXXUI, 1-18. — (I.) Fe!•-Hanatt, 
HaU' treue Wacht. — Das Perpetuum mobile. — GFM. v. Minder bürg. — 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly II 




Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


(2.) Echte u. unechte Farben. — Geschütze u. Geschosse in alten Zeiten. — 
(5.) Panhuys, . . . Und wenn es sein muß: In den Tod mit funkelnden 
Klingen! — W. Shakespeare. — (4.) Bei den Standschützen im Hoch* 
gebirg. — (5.) Portugal, uns. jüngster Gegner. — (6.) Warschau unt. 
dtscher Verwalt*. — (7.) Irland u. d. ir. Volle. — (8.) Die Lichtquellen 
im Wandel d. Zeiten. — A. Rethel. — (9.) Der Bergmann als Kriegshelfer. 

— Im Lazarettzug. — (10.) Li weg, Das Gewitter. — Rimini. — ( 1 L) 
Nahrungsmittelapeicher in alter Zeit — (12.) Sch eibener, Blumen d. 
Schlacht. — Das neue Athen. — (IS.) Edinburgh u. der Firth of Forth. — 
(14.) Die mod. Schiffsarlillerie. — Ravenna. (15.) Pflüger, Kirschen. — 
Die Maske im Welt. — Aus Hansjakobs Heimat. — (16.) Wencker, Der 
Urmacher v. Ispahan. — Die Gewalt d. Explosionen. — (17.) Der Wald 
als Kriegshelfer. — In südafrikan. Gefangenschaft. — (18.) Rühns, Auf 
Posten. — Pllüger, Beeren d. Waldes. — Das Herz d. Ukraine. 

Roseggers Helmgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XL, 7—12. — 
(7.) H. L. Rosegger, Der Erbarmungslose. — Ders., Pflicht. — Ertler, 
Mar' morto. — Müller, Berlin—Genf. — Rullmann, Mahnende u. 
warnende Stimmen in Frkrch. — Kienzl, Ernst v. Gnad. — Adam- 
Kappert, Schaffet Kriegerheimstätten! — Heimgärtners Tagebuch. — (8.) 
Müller, „In Ewigkeit Amen!* — H. L. Rosegger, „Herrn derschlagen 1“ 

— Der Ring. — Rullmann, Der „ewige Friede“ u. d. „ewige Krieg". — 
Kienzl, M. v. Ebner-Eschenbach. — (9.) H. L. Rosegger, Der Paß. — 
Kleinpeter, Die 20 Gulden d. Pferdinger Franzi. — Ein treuer Kamerad. 

— Arbeitsrhythmus. — (10.) Müller, Die Tante. — Der sterbenskranke 
Melchior Hasenschröck. — Haas, Das dtsche Volksheer. — Reiter er, 
Alte Maße u. Gewichte im Volksmunde. — (11.) P. Rosegger, Urwald¬ 
frieden. — Müller, Das Komma. — Münzer, Der rosa Saphir. — Kienzl, 
Im Eisenbahnabteil. — Engesser, Vom Lebenskampf e. Armlosen. — 
Rößler, Meine Pappeln. — (12.) Wie es die Stadtleute treiben. — Z werger. 
Die Flöte. — Kapital. — Müller, Der Aultrieb. — Der Bauernstand nicht 
mehr zeitgemäß. 

Österreichs illustr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXV, 25—26. — (25.) 
Prüger, Parzival, — Hayek, Ferd. Staeger. — Porträtmalei als Führer 
uns. Damenmode. — Wie die Franzosen ihre Galerien zusammenstahlen. 

— Ginzkey, Dolomitenabenteuer. — v. Wei ße nthurn, Lerne entbehren! 

— Engel, Ernsto Absichten. — Hausner, Eine Märtyrerin d. Geistes. 

— (26.) Hausbrunner, Hugo Hodina. — Kohl, Die Edelfalken. — 
Szilugyi, Schwester Marie. — v. Bogucka-Seitle, Der Feind od. 
du . . .? — (17.) Buchmann, Barmherxigkt? — Hof mann. Des kleinen 
Fähnrichs große Liebe. — Murau, Das Modellhaus u. d. Wiener Mode. 

— (28.) Sen re n z el, Friedl. Kriegsfahrt. — Nitsche-Hegedusic. Die 
neue Zeit. — v. Hubicki, Üb. das „Fest-sein“ der Soldaten. — (29.) v. 
Raimann, Schnipfel. — Fröhlich, Geheilte Berühmtheiten. — Born, 
Zwei Mütter. — (SO.) Fischer, Christus auf Golgatha in d. altspan. Plastik. 

— Fischer, Shakespeare u. Cervantes. — Bohrn, Beim Klang d. Oster¬ 
glocken. — Landskron, Rotröckchen u. Grilliane. — Leit n er, Auf- 
erstehg. — (81.) Rubin, Prinzeßchen Goldhaar. — v. Wei ß e nthurn, 
Worte u. Phrasen. — Zur 160j. Gedenkfeier an die Freigabe d. Praters 
dch. Joseph II. am 29. April 1766. — (32.) Drechsler. Ebereschen. — 
Hausbrunner, Frühjahrsausstellg. 1916 im Künstlerhause. — Bock, 
Wenn d. Zufall hilft ... — (38.) Hayek, Fidus. — Heger, Der Andere. 

— Thraenhart, Steine in uns. Körptf. — «. KfaiW Di*-Tal d. Itphf. 
Barnes. — (84.) Pierre, Das Quartett. — Kemter, Der Sepp u. d. Franz. 

— (85.) v. Szczepanski, Meine Maroden. — Gräfin Saracini-Belfort, 
Eine Perle. — Rosenfeld, Der Landsturmmann. — (86.) Murau, Die 
Wiener Werkstälte. — Bank, Der Brief e. Krankenschwester. — Rosen¬ 
berg, Die Zuckerkarte. — Kornel, Die Maus. 

Ober Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVIII, 18—24. — (18.) 
v. La uff, Der große Krieg. — Seme rau, Die Ukraine. — Rema, Der 
Heldentod d. Sepp Innerkofler. — Schröer, Veronika Wendelin. — v. 
Lengerken, Vorgeschichtl. Funde im Schützengraben. — Hauschild, 
Zeppelin# üb. London. — Wo hl brück, Vor d. Tat. — (14.) Müller, Un¬ 
sichtbar. — Vom Kriegsschauplatz uns. Bundesgenossen. — Grade nwitz, 
Offiziersgefangenenlager. — Lüdecke, Spionenschliche. •- Schelenz, 
Nagelungen. — (15.) YVesemüller, Auf d. Weg z. Überwindg. d. Blind¬ 


heit. — Lindenberg, Bulgar. Kunst u. Künstler. — Ludwig, Der erste 
Schuß im Milteimeer. — (16.) Stromer, Spanien u. Dtschld. — Arndt, 
Sport im Krieg. — Dellavoß, P. van Roor u. d. hl. 8 Könige. — May e r, 
Gabr. v. Max f. — Figdor, Die österr. Erzherzoge im Felde. — Bastine, 
Der Steilschuß ins Unendliche. — (17.) Günther, Kriegstechn. Phantasien. 

— Altwallstädt, Dtsche Ruhmesnamen. — Castell, Der Überfall. — 
Rometorfer, Die russ. Grenzfestungen. — Stube, Der Mohammedanismus 
in Indien. — (18.) Göhring, Der dtsche Erfindergeist im Weltkrieg. — 
Hauschild, Der Panzerzug. — de Semo, Mesopotamien. — Moreck, 
Die Sieben. — (19.) Heyck, Aus Englds ind. Schuldbuch. — Roebel, 
Zurechtfinden im Gelände. — Manns, Der Flügelguß. — Iden-Zeller, 
Als erster Europäer dch. d. Tschaunberge. — Erichsen, Geheime Gesell¬ 
schaften in Italien. — (20.) Köhler, Wanderungen dch. Alt-Preußen. — 
Rabindra NathTagore, Der Mann aus Kabul. — Thommsen, Kriegs- 
u. Handelsflaggen. — Zum 70. Geburtstag (9. Febr.) des Prinzen Leopold v. 
Bayern. — (21.) Wagenführ, Mit den siegreichen Türken auf Gallipoli. 

— Bölachc, Reitende Tiere. — Günther, Was man v. uns. Artillerie 
wissen muß. — Moszkowski, Prophezeiungen in alter u. neuer Zeit. 

— Friedrich, Der Keller. — (21.) Lindenberg, Beim Kg. Nikita v. 
Montenegro. — Stern, Das Modemuseum d. Zukunft. — Preis, Jörgen 
Stoffs Heimkehr. — Palm, In Dtschlds Schmiede. — (25.) v. Wilke, 
Kronen, um die gewürfelt wird. — Lindenberg, Bei d. Zigeunern in 
Serbien. — Buetz, Der Brief. — Gleichen* Ruß wurm, Ägyptens Stetig. 
z. europ. Konzert. — (24.) Dietrichstein, Die Berichterstatter im k. u. k. 
Pressequartier. — Merzenich, Das dtsche Theater in Lille. — Müller, 
100 Mark. — Porstmann, Sichtbare Sprache. — Warstat, Volksnahrung 
aus d. Meerestiefc. 


•Bachems Volks- u. Jugenderzählgen. Neue gediegene Unterhaltgsbücher. 
Bd. 68—75. 1.—8. Taus. Cöln, J. P. Bachem. kI.-8 0 , a geb. M. 1 . 20 . 

€8. Gathmann Heinr.: Die eiserne Wehr. Kriegsgeschichten. Aus 
dtschen Erzählern ausgewählt. Mit 4 Bild. u. Ümschlagzeichng. 
v. E. Bercht. (183 S.) 

69. Wais Jos.: Der Förstertoni. Eines Buben Freud u. Leid. Mit 4 
Bild. v. R. Ruder. (119 S.) 

70. Frank Emil: In d. Not d. Zeit. Die Scholaren. Erzählgen aus d. 
Zeit d. SOj. Krieges. Mit 4 Bild. v. E. Bercht. (117 S.) 

71. Ruffieux Fz.: Der Fremdling. Erzahlg. Mit 4 Bild. v. F. Bergen. 
(117 S.) 


72. Gathmann H.: Tiergeschichten. Aus dtschen Erzählern f. Jugend 
u. Volk ausgewählt. Mit 4 Bild. u. Ümschlagzeichng. v. M. Grtngg. 
(129 S.) 

71. Harten Angelika: Die Wasserfrau. 8 Märchen. Mit 4 Bild. v. M. 
Grengg. (109 S.) 

74. Götz Julius: Unter Habsburgs Fahnen. Skizzen u. Bilder aus 
Öst.-Ungarns Kriegsjahr 1914/15. Mit 4 Bild. u. Umschlagieichng. v. 
M. Grengg. (109 S.) 

75. Gathmann H.: Kriegsvolk. Geschichten von Krieg u. Krlegsleutea. 
Ausgewählt von —. Mit 4 Bild. v. E. Bercht. (117 S.) 

•Das brennende Volk. Kriegagabe d. Werkleute auf Haus Nyland. 

Jena, E. Diederichs, 1816 . 8® (IV, 119 S.) M. 8.—. 

•Graziel la Thea: Der Unpatriotische. Roman. Lpz., Xenien-Verlag, 1916. 
8» (160 S.) M. 2 .—. 

Wassermann Stefan: Die Irrende Sehnsucht des Valentin Just. Ein 
Künstlertraum. Ebd., 1916. 8° (42 S.) 

•Grumbkow Wald. v.: Zweierlei Heimat. Gedichte. Ebd., 1916. 8° (77 S.) 
♦Theodor Karl Ernst: Alexius. Ein Weltfriedenstraum. Ebd. (1916.) 8° 
(215 S.) M. 4.—. 

♦Friedrich Paul: Belgisch# Sonette. Ebd., 1916. l76X** cin (42 S.) 
M. 2.—. 

♦Berthold A.: Andcutgen. 8 Bde. Ebd., 1915, 1916. kl. - 8 ° (113, 90 u. 100 S.) 
geb. je M. 2 .—. 

•Essigmann Alois: Sagen u. Märchen Altindiens, erzählt v. —. Berlin- 
Charlottenbg., Axel Juncker. (1916.) 8* (V, 25$ S.) M. 8.—. 
Orplid-Bücher. 16-99. Ebd., 1915. 16 ° ä geb. M. 1.—. 

15. Landsturm. Lieder v. d. Front. [Hrsgg. v. Eugen Tannenbaum.] 
Mit [11] Zeichngen v. Willi. Wagner. (102 S.) 

16. Wagner Wilh.: Gefangenlager, [sic] [19] Zeichnungen (einge¬ 
schlossen d. Titelbl.] (19 Bl.) 

17. Bohn Hs.: Das Orplid-ABC. (27 Bl. kolor., mit je 1 Vers.) 

18. Wolff Fritz: Aus d. Dunkel d. Großstadt. 10 Bl. Zeichngen u. 
Titelbl.j 

•19. Pirchan Emil: Das Teufelselixier. Ein Legendenspiel nach E. T. 
A. Hoffmann. Text u. Bilder v. E. Pirchan. (86 SJ 

20. Baroja Pio: Spanische Miniaturen. (75 S. m. 6 Textbild.) 

21. Schlegel Fricdr.: Lucinde. Mit 8 Radierungen v. M. E. Philipp. 
(128 S.) 

22. Holsten Gustav Erich: Ninon de Lenclos. Bilder v. Erich M. 
Simon. (80 S. m. färb. Titelbild, 6 Tonbildern u. 6 Textbild.) 

•Herzog Xaver, Pfarrer, genannt „Der alte Balbeler“: Ausgewählte Werke. 
Bearb. v. Ign. Kronenberg, Pfarrer. Bd. Luzern, Räber & Co., 1915. 8® 
(161 S.) geb. Fr. 1.75. 

•Böttcher Max Karl: Jünger d. Schönheit. Roman. 1. — 8. Taus. Lpz., 
Abel & Müller. (1916.) 15 5 X'» 5 cm (174 S.) M. 8.-. 

•Astarion Thd.: Lieder u. Sprüchlein. Freibg. i. B., Astarion-Verlag. 
1916. 8° (68 S., — die S. 57 bis 62 sind in d. 1 . Ausg., als „Von d. 
Zensur verboten", ausgeschnitten.) M. 1.50. 

♦Ruederer Jos.: Das Erwachen. Ein Münchner Roman bis z. J. 1848. 

München, Süddtsche Monatshefte. (1916.) 8® (480 S.) M. 6.—. 
♦Hausschatz-Bücher. 11. Regensbg.. Fr. Pustet. (1916J kl.-B 8 . geb. M. 1.—. 

U. K*tt A.. Sri +mmm m* 4» Jato* UMfMMhafe 4* Bwüd - 

(185 S.) 

♦Kümmel Kortr.; Des Lebens Flut. Neue Erzählgen f. Volk u. Jugend. 
5. u. 6. Buch. 1. u. 2. Aufl. Freibg., Herder. (1916.) kl.-8* (V, 848 u. 

V, 835 S.) geb. je M. 2 . 60 . 

•Coloma Luis: Boy. Roman. (Ins Dtsche übers, v. K. Hofmann.) 

10.-16. Taus. Ebd. (1916.) kl.-8 8 (IV, 848 S.) M. 1 . 60 . 
♦Schrönghamer-Heim dal Fz.: Mein Dörfl im Krieg. Ebd., 1916. kl.-l' 
(VIII, 172 S.) M. 1.80. 


Operndichtung gesucht 

von erfolgreichem Komponisten. Gell. Anträge zu richten 
unter S. Z. 9964 an Rudolf Mosso, Stuttgart. 


Das seelen- and gematvollste aller Hausinstrumente: 
UniMMAMiiiMtn mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums ää-ä 

Illustriert« Frsoht-Xatalof« patla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 

GOOgk PRINCETOrTuNI' 











Nr. 19/20. 


Wien, 1. und 15. Oktober 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16 . 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D? KRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER BÜCHDRÜCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H. ( WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7,9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft betragt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit SO h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Heinrich Hansj akob. Von Hanny Brentano, 
Wien. 283. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliothek!- 
wesen. Sammelwerke. 

Primitive Holzschnitte. Einzelbilder des 
15. Jahrhunderts. (Hofrat Dr. Jos. N eu wi rth, 
o. ö. Prof. a. d. Techn. Hochsch., Wien.) *98. 
Hayn Hugo u. A. N. Gotendorf. Bibliotheca 
Gerraanorum Erotica et Curiosa. III—VIII. 293. 

Theologie. 

Moose F. X.: Johannes u. Paulus. (Theol.-Prof. 

Dr. Vinz. Hartl, St. Florian.) 295. 

Zoepfl Fr.: Didymi Alexandrini in epistolas 
canonicas brevis enarratio. (Theol.-Prof. Dr. 
Franz Herklotz, Leitmeritz.) 295. 
Vermeersch Arth.: Die Toleranz. (Theol.-Prof. 

Dr. Aug. Arndt S. J., Weidenau.) *96. 
Rademacher A.: Gnade u. Natur. (Dr. Jos. 

Lehn er, o. ö. Prof. a. d. Univ. Wien.) 297. 
3ened:ct, Des heil., Klosterregel. Übersetzt v. 

P. Edm. Schmidt. (VV. L.) 297. 

Caspar Erich: Pippin u. die römische Kirche. 
(Dr. Aug. Naegle, o. ö. Prof. a. d. deut¬ 
schen Univ. Prag.) 297. 

Graö K. K.: Die russischen Sekten. II. (J. Zel 1 e r, 
Pfarrer in Ringingen, Württ.) 297. 

Baumeister Ansg.: Katechesen über den mitt¬ 
leren Katechismus. I,; 

Huck Erw.: Der erste Bußunterricht in voll¬ 
ständigen Katechesen. (Dr. J. J ätsch, o. Ö. 
Prof. a. d. deutschen Univ. Prag.) 298. 

Philosophie. Pädagogik. 

Ernst Jul.: Bilder aus der Geschichte der Päda¬ 
gogik. (Dr. Rud. Piffl, Direktor der Lehre- 
rinnen-Bildungsanstalt in Wien.) 299. 

Zoepf Ludw.: Die Mystikerin Marg. Ebner 
(C. 1291—1351.) (B.) 299. 

Solovjeff Wlad.: Ausgewählte Werke. I. (Dr. 
0. Ka t a n n, Adjunkt der Bibliothek der Stadt 
Wien.) 800. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Gfltz J. B.: Die religiöse Bewegung in der Ober- 
pfalz v. 15*0—1660. (Dr. Ernst Toraek, o. ö. 
Prof. a. d. Univ. Graz.) 301. 

Straganz Max: Geschichte der neuesten Zeit, 
(iiofrat Dr. Jos. Hirn, o. ö. Univ.-Prof. i. R., I 
Bregenz.) 301. 


Lindner: Die Weltlage Europas seit den Be¬ 
freiungskriegen ; 

Roloff G.: Von Jena bis zum Wiener Kongreß. 
302. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

A e s chy 1 i tragoediae. Ed. Udalr. de Wilamowitz- 
MoellendorfF; 

-. (Idem opus) Editio minor; 

Wilamowitz-Moellendorff Ulr. v.: Aischy- 
los. Interpretationen; 

Sch eer E.: Studien zu den Dramen des Aeschylos. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Carl Wessely, 
Kustos der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 308. 

Krüger H. A.: Deutsches Literatur-Lexikon. 303. 

Voßler K.: Frankreichs Kultur im Spiegel seiner 
Sprachentwicklung.(Dr.Ant. Lohr, München.) 
804. 

Neuere Dichter für dis studierende Jugend. 
Hrsg. v. A. Bernt u. J. Tschinkel. Bd. 67—65. 
(Holrat Dr. K. F. v. Kummer, k. k. Landes¬ 
schulinspektor i. R., Wien.) 305. 

Kunstwissenschaft. 

Weis-Liebersdorf J. E.: Das Kirchenjahr in 
166 gotischen Federzeichnungen, Ulrich v. 
Lilienfeld und die Eichstätter Evangelien* 
Postille; 

Schmerber Hugo: Prager Baukunst um 1780; 

Hauttraann Max: Der kurbayerische Hofbau- 
meiater Jos. Effner; 

Huppertz Andr.r Die Abteikirche zu Laach u. 
der Ausgang des gebundenen romanischen 
Systems ir» den Rheinlanden; 

Röttinger ’.leinr.: Die Holzschnitte zur Archi¬ 
tektur u. zum Vitruvius Teutsch des Walther 
Rivius; 

Schoener H. G.: Die ältere Ornamentik im Ysen- 
burger, Schützer und Riedeselschea Wappen; 

Marignan A.: Les fresques des eglises de 
Reichenau. Les bronzes de la Cathedrale de 
Hildesheim; 

Roth Viktor: Beiträge zur Kunstgeschichte Sieben¬ 
bürgens; 

Siebert K.: Verzeichnis der Werke des Malers 
Georg Cornicelius; 

Escherich Mela: Grünewald-Bibliographie (1489 
bis Juni 1914.) (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, 
o. ö. Prof. a. d. Techn. Hochsch., Wien.) 306. 

Erd- und Völkerkunde. 

GraveliusH.: Grundriß der gesamten Gewässer¬ 
kunde. I. (Prof. Dr. Ant. Leso\vsky, derzeit 
im Felde.) 310. 

Rotta Nik.: Albanische Sprüche u. Redensarten. 
311. 


Rechts* u. Staatswissenschaften. 

Ehrlich Eugen: Grundlegung der Soziologie des 
Rechts. (Dr. Hans Rizzi, n.-ö. Landessekrs- 
tär, Wien.) 311. 

Frauenwirtschaft. Jahrbuch für das haus¬ 
wirtschaftliche u. gewerbliche Frauenwirken. 
IV—VI. (Dr. A. S.) 812. 

Naturwissenschaften» Mathematik. 

Jellinek Karl: Physikalische Chemie der homo- 
genon u.heterogenenGasreaktionen. (k. k. Ober¬ 
kommissär Ing. Rud. F. Pozdöna, Kloster¬ 
neuburg.) Sit. 

Sc he in er J.: Der Bau des Weltalls. 818 . 


Technische Wissenschaften. 

Rohen C.: Maschinen-Elemente. I. (K. k. Ober¬ 
kommissär Ing. E. E. Petritsch, Kloster¬ 
neuburg.) 8U. 

Ratska-Ernst Clara: Welthandelsartikel und 
ihre Preise. (Heinr. Lorenczuk, Würben- 
thal.) S14. 

Schöne Literatur. 

Rosegger Peter: Gesammelte Werke. 91.—31. Bd.; 

-: Mein Weltleben. Neue Folge. 814. 

Stubenberg Mathilde zu: Heimaterde; 

Funke Alfr.: Schwert und Myrte; 

Dill Liesbeth: Der Tag in Nancy. (B. Gienk, 
Offenbach a. M.) 315. 

Wilbrandt Adolf: Adonis u. a. Geschichten. 
(Dr. Ant. Lohr, München.) 816. 

Shakespeares Werke in 15 Teilen. Hrsg, von 
W. Keller; 

Bürgers Gedichte in * Teilen. Hrsg. v. E. Con« 
sentius; 

Stielers, Karl, Werke. Hrsg. v. K. Quonzel. 316. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Ankündigung der Wiederaufnahme der Sek¬ 
tionstätigkeit. — Gründung einer Sektion für 
Sprach- und Literaturwissenschaft. — Abgabe 
von Werken der Leo-Gesellschaft zu sehr er¬ 
mäßigten Preisen. 817—319. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 




Heinrich Hansjakob. 


Von Hanny Brentano. 


Mähe vor Vollendung des achten Lebensjahrzehntes ist 
’ er heimgegangen, der alte Stadtpiarrer von Freiburg. 
(Geb. 19. August 1837, gest. 22. Juni 1916). Schon seit 
Jahren war er auf den Tod, den er als Erlöser von 
schwerem Nervenleiden herbeiwünschte, wohlvorbercltc* • 
äurch alle Werke seiner letzten Lebensjahre klang die 
Sehnsucht nach Ruhe und ewigem Frieden, und immer 


v Google 


schon machte er seine Leser darauf aufmerksam, daß 
sie vielleicht sein allerletztes Buch in Händen hielten. 
Er diktierte ihnen sogar schon den Nachruf, den sie ihm 
halten sollten: „Gott gebe ihm die ewige Ruhe! Aber er 
war im Grunde genommen ein törichter, närrischer Mann; 
t* ist meist gegen den Strom geschwommen, hat stets 
seii eigene Meinung und eine Haslacher Zunge gehabt; 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





291 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


292 


er hat allezeit geschrieben und geredet, wie es ihm ums 
Herz war; er konnte nicht schmeicheln und nicht kriechen. 
Solche Leute passen aber nicht in diese Welt. Möge es 
diesem kuriosen Heiligen darum in einer andern Welt 
besser ergehen!“ („In der Karthause“. Stuttgart, Bonf, 
1901.) Nur hat er diesem damals erfreulicherweise ver¬ 
frühten Nachruf zuzufügen vergessen: ,Er hatte ein kind¬ 
liches, treues Gemüt, das fest am Althergebrachten hing 
und jede Neuerung haßte, und unter seiner scheinbaren 
Rauheit und Knorrigkeit barg sich ein echtes Dichterherz 
und ein immer wieder durchbrechender Humor, den selbst 
die Plagen und Leiden des Alters und der Krankheit nicht 
ganz unterdrücken konnten.* Zwar zeigte sich dieser Humor 
oft brummig und bärbeißig, aber er war ein wichtiger Be¬ 
standteil im Wesen des alten Hansjakob, der sich in seinen 
Kindheits- und Heimatserinnerungen („Aus meiner Jugend¬ 
zeit“. Heidelberg, Weiß, 1880, und „Aus meiner Studien¬ 
zeit“. Ebd., 1884) selbst als echten Haslacher bezeichnet, 
und: „Jeder Haslacher hat ... ein böses Maul, aber ein 
ehrliches, deutsches, zufriedenes und vorab lustiges Herz.“ 
Sein Heimatsort, das idyllische alte Schwarzwaldstädtchen 
Haslach an der Kinzig, war ihm Zeit seines Lebens lieb 
und in ihm hat er auch seine letzte Ruhe gefunden. Als 
Sohn eines ehrsamen Bäckermeisters hat er dort „die 
freudseligen Tage der Kindheit“ verlebt, betreut von Mutter 
und Großmutter und der guten alten Lenebas, die in das 
Knabenherz die Saat des Glaubens so fest eindrückte, daß 
die Versuchungen und Zweifel dei Jünglingsjahre sie nicht 
ganz auszurotten vermochten. Als er jiach vielen Schwierig¬ 
keiten zum Studium kam und sich eiJtschloß, der Mutter 
zuliebe Geistlicher zu werden, fehlte ihm noch an 
höheren, religiösen Beweggründen dazu. "N T J(r den Vor¬ 
lesungen des Dogmatikers Wörter im erzbischöflichen 
Konvikt zu Freiburg i. B. hatte er es zu danken, dä2 er 
dann doch ein tiberzeugungsvoller, positiv gläubiger Mensch 
wurde, dem nun das Priestertum als höchstes Ideal er¬ 
schien. Im August 1863 erhielt Hansjakob die Priester¬ 
weihe und im November desselben Jahres legte er die 
philologische Staatsprüfung ab, um dann einige Zeit als 
Lehrer zu wirken. 1870 wurde er Pfarrer zu Hagnau am 
Bodensee, vorher aber mußte er auf einen Monat ins Ge¬ 
fängnis wandern: eine Rede in einer katholischen Volks¬ 
versammlung, in welcher er sich freimütig über den badi¬ 
schen Kulturkampf ausgesprochen hatte, zog ihm die Strafe 
zu. Sein humorvolles Büchlein „Auf der Festung. Erinne¬ 
rungen eines badischen Staatsgefangenen“ (Mainz, Kirch- 
heim, 1870) erzählt des näheren davon. Bald darauf er¬ 
folgte eine neuerliche Verurteilung wegen angeblicher Be¬ 
leidigung zweier staatlicher Beamten. Auch diese Gefangen¬ 
schaft gab Stoff zu einem Buche („Im Gefängnisse. Neue 
Erinnerungen eines badischen Staatsgefangenen“. Ebd., 
1873), in dem jedoch der Humor hinter der Bitterkeit 
verschwindet, denn diesmal fühlte Hansjakob sich unge¬ 
recht verurteilt und behandelt. — Das Jahr 1884 brachte 
Hansjakob die Berufung an die Stadtpfarre zu St. Martin 
in Freiburg, wo er bis kurz vor seinem Tode wirkte. 

Mit der Schriftstellerei hatte Hansjakob schon früh¬ 
zeitig begonnen. Als Student hatte er satirische Artikel 
für Kneipzeitungen geliefert und sich dadurch manch 
bittere Feindschaft zugezogen; als Bürget Schuldirektor in 
Waldshut veröffentlichte er eine Schrift über „Die Sal- 


peterer, eine politisch religiöse Sekte auf dem südöstlichen 
Schwarzwald“ (Waldshut, Zimmermann, 1887) und die 
historische Abhandlung „Die Grafen von Freiburg im 
Kampfe mit ihrer Stadt“ (Zürich, Wörl, 1867), die ihm 
die Doktorwürde bei der philosophischen Fakultät in Tü¬ 
bingen eintrug. Es folgten einige unbedeutende historische 
Broschüren, wie denn Hansjakob überhaupt geschichtliche 
Untersuchungen liebte. Er hat sich später auch auf dem 
Gebiete der historischen Erzählung versucht („Der Leutnant 
von Hasle“. Heidelberg, Weiß, 1895, und „Der steinerne 
Mann von Hasle“. Stuttgart, Bonz, 1897), ohne etwas 
Besonderes zu leisten. Sein ureigenstes Gebiet, das, auf 
dem er ein Dichter und Künstler war und dem er sich 
verhältnismäßig spät zugewandt hat, das aber am meisten 
dazu beitrug, ihm einen weiten Leserkreis zu schaffen, ist 
die Dorfgeschichte und die Charakterskizze aus dem Volks¬ 
leben. Die hieher gehörigen Werke — „Wilde Kirschen“ 
(Heidelberg, Weiß, 1888), „Schneeballen“ (ebd., 1892/93), 
„Bauernblut“ (ebd., 1896), „Waldleute“ (Stuttgart, Bonz, 
1897), und „Erzbauern“ (ebd., 1898), Sammlungen kürzerer 
Erzählungen und Skizzen, — übertreffen an Beob¬ 
achtungsgabe, Darstellungskraft und gesunder Einfachheit 
nicht nur alles, was Hansjakob selbst sonst geschrieben, 

— und seine Werke umfassen eine stattliche Reihe von 
Bänden, — sondern auch die Werke der meisten seiner 
Vorgänger auf diesem Gebiete. Er zeichnete seine Ge¬ 
stalten getreu nach dem Leben, hatte er sie doch nicht 
erfunden, sondern tatsächlich gesehen und gekannt, wie 
er immer wieder betonte. Ohne unwahr zu werden oder 
zu idealisieren, zeichnete er zumeist sympathische Charak¬ 
tere, denn er hatte die beneidenswerte Gabe, daß ihn vor 
allem solche Menschen anzogen, an denen das Licht den 
Schatten verdrängt. Dazu kommt der verklärende Schimmer, 
mit dem seine heiße Liebe zum Volke alles umgab, was 
er vom Volke zu erzählen wußte. 

Einen großen Raum in Hansjakobs Büchern nehmen 
die Keisebeschreibungen ein. Er unternahm in früheren 
Jahren fast allsommerlich weite Reisen, von denen er 
unterhaltsam z- plaudern wußte, indem er die Schilde¬ 
rungen von Land und Leuten immer wieder durch die 
Erzählung persönlicher Erlebnisse zu unterbrechen pflegte. 
(Seine „Reiseerinnerungen“ Volksausgabe 1909, füllen 
5 Bände.) Jede interessante Begegnung, jedes Zusammen¬ 
treffen mit einem Original — und zum Entdecken und Be¬ 
schreiben von Originalen hatte er eine besondere Befähigung 

— würdigte er einer eingehenden Schilderung. 

Hansjakobs Stil ist reich an Unebenheiten, Weit¬ 
schweifigkeiten, Wiederholungen und selbst grammatischen 
Schnitzern, aber es ist eben sein Stil, der in jeder Zeile 
Urwüchsigkeit und Selbständigkeit verrät und dadurch 
anziehend wirkt. Da ist nichts Gemachtes, Erkünsteltes, 
Nachempfundenes. Dieser Stil ist das getreue Bild des 
knorrigen, gutmütigen und dennoch reizbaren, an Wider¬ 
sprüchen im eigenen Wesen leidenden Verfassers, der sich 
durch seine derbe Geradheit ebenso viele Feinde zugezogen 
hat wie durch sein Schelten über alles Moderne, ja fast 
über jeden Kulturfortschritt. Ohne dieses Schelten und 
diese Derbheit aber wäre er eben nicht „der alte Hans¬ 
jakob“ gewesen, den unzählige Menschen lieb hatten, so 
wie er war, weil sie ihm viele genußreiche Stunden zu 
danken-hatten. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



293 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


294 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Primitiv« Holzschnitte. Einzelbilder des 16. Jahrhunderts. 72 
(12 Doppel-)TafeIn. Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1913. (40X38 6 cm) 
(18 S. ill.) geb. M. 30.—. 

Die Straßburger Verlagsbuchhandlung j. H. Ed. Heitz 
(Heitz & Mündel), die in lebhafter Fühlung mit der kunst¬ 
wissenschaftlichen Forschung steht, läßt es sich schon seit 
Jahren angelegen sein, unter Mitwirkung hervorragender 
Fachmänner durch mustergültige Wiedergaben die kolo¬ 
rierten und schwarzen Einblattdrucke des 16. Jhdts (Holz¬ 
schnitte, Schrotblätter, Reiber-, Metall- und Teigdrucke, 
Kupferstiche), die teilweise zu schwer zugänglichen Selten¬ 
heiten zählen, bekannter zu machen; der Bestand nam¬ 
hafter deutscher Bibliotheken und Kupferstichkabinette ist 
so für diesen Kunstzweig bereits ziemlich überblickbar 
geworden. Diese vielfach an Wallfahrtsorten und Kirchen¬ 
festen feilgebotenen Bilder waren im 15. Jhdt viel begehrt, 
dienten auch als Neujahrsgrüße und nach den verschie¬ 
denen Liebesszenen oder Darstellungen des Hausrates 
auch zu Geschenken unter Brautleuten. Sie wurden in 
Handschriften und Bücher eingeklebt, an den Decken von 
Truhen und Kästen, an Schranktüren, ja selbst an der 
Rückseite von Kirchenstühlen befestigt. Ihr künstlerischer 
Wert und die Ausführungsart sind sehr verschieden; neben 
sehr feinen Stücken manche stümperhafte Arbeit, vieles 
durch naive Auffassung der Zeit und den Humor un- 
gemein interessant. 

Aus diesem Reichtum hat Heitz 76 in Originalgröße repro¬ 
duzierte Darstellungen zu einem stattlichen mittelalterlichen Bilder¬ 
buche vereinigt, in dem biblische Darstellungen überiviegen, aber 
auch Neujahrswunschblätter, mythologische Gestalten, Teufels- und 
Engelsspiegel, Himmelsleiter und Glücksrad, Sultan Mohammed II., 
eine Prozession von 1477 mit dem Straßburger Münster, Genre¬ 
szenen des Liebespaares am Brunnen und der Herzmarter des Ver¬ 
liebten, Planetenbilder, Lanzenstechen, Krebsreiter, Affen als Kunst¬ 
reiter, wilde Männer im Tanze, die vier Temperamente u. a. be¬ 
gegnen. Sie illustrieren den großen Abwechslungsreichtum des 
Volksumerhaltungsstoffes im 16. Jhdt, da diese Blätter ja auf Jahr¬ 
märkten und bei kirchlichen Feiern viele Käufer fanden und auch 
im Hause des Mittelstandes nicht unbekannt waren. Manches Stück, 
wie der heil. Wendelin oder eine um 1410 bis 1426 ansetzbare 
heil. Dorothea, überrascht durch künstlerische Feinheiten; einzelne 
Blätter sind hier überhaupt zum ersten Male veröffentlicht. — Die 
Ausstattung ist mustergültig; der helle Buchdeckel trägt eine offen¬ 
bar als heil. Benedikt gedachte Mönchsgestalt in schwarzem Habit 
und mit gelbem Nimbus und Krummslab als wirkungsvollen Schmuck. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Hayn Hugo und Alfred N. Gotendorf: Bibliotheca Germa- 
norum Erotlca et Curlosa. Verzeichnis der gesamten Deutschen 
erotischen Literatur mit Einschluß der Übersetzungen, nebst Bei- 
lügung der Originale. Zugleich 3., ungemein vermehrte Auflage 
von Hugo Hayns „Bibliotheca Germanorum erotica“. Bd. UI—VIII. 
München, Georg Müller, 1913, 1914. gr.-8" (IV, 648; 666; III, 
620; IV, 686; IV, 784; IV, 682 S.) je M. 15.—. 

Über dieses Werk ist gelegentlich des Erscheinens der ersten 
beiden Bande im AL (XXII, 36) beicits eingehender gesprochen 
worden. Das Lob, das dort dem Fleiß und der Genauigkeit der 
beiden Herausgeber gezollt wurde, wird durch das wciteie Fort¬ 
schreiten des großen Unternehmens, das nun vollendet vorliegt, 
bestätigt. Der Titel sollte richtiger lauten: Bibliothea G. curiosa et 
erolica, denn die weitaus überwiegende Mehrzahl der angeführten 
Bücher gehört in die Rubrik der „kuriosen“, — und auch da ist 
der Begriff sehr weit gezogen; was ist z. B. an der Schütz-Zicglcr- 
schen Folge von Ansichten Wiens und seiner Umgebung oder an 
Heilert.-. Buch über den „Wiener Parnaß 1848“ kuuos oder erotisch? 
— Schrillen verwandten Inhalts (Hexenprozessc, Papsttum u. dgl.) 
oder auf einen gemeinsamen Ort bezügliche (Berlin, Hamburg, 
Wien etc.) sind unter diesen Schlagwörtern — unter sich alpha¬ 
betisch augeordnet — zusammengestellt, leider aber gibt kein 
Register über diese aus der großen alphabetischen Reihe lieraus- 

Digitized by (jOV 


genomenen Buchtitel einen Rückweis; wer wird z. B. r wenn er die 
„Freymüthigen Blätter für Teutsche in Beziehung auf Krieg, Politik 
und Staatswirthschaft“ in dem Werke sucht, auf den Gedanken 
kommen, sie im Siunmelschlagwort „Preußen 44 (VI, 279) zu suchen? 

— Bibliotheken urul Bücherfreunden, die über Inhalt und Charakter 
von Büchern, von denen ihnen nur die Titel bekannt sind, Aul¬ 
klärung suchen, ist das vorl. Werk ein wertvoller Behelf. 

Hochlind, (Red. K. Muth.) XIII, 9— 12. — (9.) Scheler, Soziolog. 
Neuorientierung u. d. Aufgabe der dtachen Katholiken nach d. Krieg. — 
Dörfler, Judith. — Kuckhoff, Das Problem d, ätschen Nationalerziehung. 

— Mat lern, „Kultur“, d. Schreckgespenst d. Angelsachsentums. — Coar, 
Üb. dtschen u. französ. Sprachgeist. — (10.) Briefs, Mitteleuropa. — 
Cardauns, Erinnerungen Luise Hensels an Kath. Emmerich. — Dürr- 
w achter, Ital. Dissonanzen u. Akkorde. — Kleine Bausteine. — Sc hell¬ 
berg, CI. Brentano. — (11.1 Brauweiler, Die Freimaurerei u. d. Welt¬ 
krieg. — Saids ch ick, Shakespeare u. d. Genius d. Kunst. — Cardauns, 
CI. Brentano u. Luise Hensel. — Mayer, Die Iren auf d. Kontinent im 
Mittelalter. — (19.)Spahn, „DtschePolitik*. — Coar, Katholizismus u. prakt. 
Leben. — Einige Briefe an Kg. Johann v. Sachsen. — Magon, Der Tod. 

— Otto, Rückblick auf d. t. Kriegsjahr. 

Die Berfetadt. (Hrsg. Paul Keller.) IV, 9—19. — (9.) Moeller, 
Longinus Meier. — Schomburg, Rud. Sievera, d. Mann u. s. Werk. — 
Peter, Es liegt ein Wald im Westen ... — Schmidt. Theater u. Kirche in 
ihren geschichtl. Beziehungen. — Keller, Die elefttr. Straßenbahn. — 
Bethge, Geschichte aus Ungarn. — Heßlein-Jaeger, Die Stadt am 
Rhein. — Betsch, Wie ich mit m. Hauptmann reiste. — Marclaun, 
Die Hauptstadt d. engl. Sorgen. — Gottwald, Die Schule in d. Bergstadt. 

— (10.) lrinius, Im Lindenwipfel. — Betsch, Der Schweinespeck. — 
Cardauns, Das Amen d. Rheins. — Wantoch, 1860—1916. — Keller, 
Eine Spukgeschichte. — Marilaun. K of K. — (11.) Hayek, Ein Maler 

u. Zeichner d. Krieges. — Marilaun, Vom Isonzo u. Skagerrak. — 
Keller, Der Kindermord an Fronleichnam. — Coar, Der alte u. d. neue 
Heliand. — Castelle, Der Beckephilipple v. Hasle [H. Hansjakob]. — 
Michaeler, Das Unglück d. jungen Freimann. — Barsch, Berestadt. 
Kriegsberichterstaug. — (19.) Eber leim, Auf d. Doppelschlachtfeldern 

v. Sedan. — Haldy, Vergess. Naturdenkmäler. — Keller, Prof. Schnee¬ 
hubers Ausilug ins Landwirtschaftliche. — Wiese, Alpenwelt u. Natur¬ 
gefühl. — Betsch, Die Bruthenne. 

Die Qrensboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXV, 19—80. — (19.) 
Luckwaldt, Der Ruf nach e. neuen Bismarck. — Hesse, Die Auslese 
der Begabten. — Ebner, Unsere Gerichte u. d. feindl. Ausland. — Has- 
hagen, J. Ad. Cramb als Imperialist. — (20.) Buß, Bismarck u. d. Italien. 
Politik. — Langbein, Die Vereinigung d. Fürstentümer Schwarzburg- 
Sondershausen u. Schwarzburg-Rudolstadt. — Kl rose, Ob. Heareszahlen 
alter u. neuer Zeit. — Mello, Die Kriegslyrik d. dtschen Arbeiter. — 
(21.) Lomer, Künft. Welt-Blockpolitik. — Klötzel, Die Tragödie Georgiens. 

— v.üunsen, Wilh. u. Karoline v. Humboldt in ihren Briefen. — Fried¬ 
rich, Zur Reichsbuchwoche 1916. — (22.) Bamberger, Ein Sonder¬ 
ausschuß f. d. Finanzreform. — Peschke, Der engl. Handelskrieg. — 
Buchheim, Der Apostel d. dtschen Idealismus. — Hercke, Bausteine 
z. Geschichte d. Baltenlandea. — Göhring, Der Weltkrieg u. d. Streik¬ 
bewegung in Europa. — (11.) Die türk. Eisenbahnen. — Boschan, Die 
böhm. Frage. — Sanden, Mütter — Dühr, Kriegsgeograph. Neuer¬ 
scheinungen. — (94.) Plotke, Ed. v. Hartmanns Vorschläge z. Vvahlraform. 

— Mielke, Von d. Schul- z. Berufspflicht. — Rußlands Nachbarn. — 
Franke, Erinnerungen an Sachsens Besetzg. dch. Preußen 1866. — 
Schubart, Zur Seeschlacht am Skagerrak. -- (26.) Buchheim, Liberale 
Sammlg. — Cohn-Bonn, Krieger. Prophetentum. — Pfeffer, Um d. 
„öfFentl. Meinung“. — Kelchner, Stimmen d. Vergangenheit. — (96.) 
VVittschewsky, Die Lebensmittelverteilg. — e. Reifeprüfg. d. dtschen 
V'olkes. — Zimmermann, Leopold II. v. Belgien als erster Vorkämpfer 
Mitteleuropas, — Polit. Probleme d. Weltkrieges. — VVöifing, Die Philo¬ 
logie d. Ggenwart. — (27.) Krymowski, Dtschld. u. d. Koalition. — Born¬ 
hak, Die Verlängerung d. Legislaturperiode d. Reichstags. — Menzer, 
Der dtsche Unterr. auf d. Universitäten. — Bergmann, Krieg u. Sprache. 

— (28.) Damm ann, G. Freytag bei d. Grenxboten. — Aua d. Briefw. v. 
G. Freytag m. Gral u. Gfin Wolf Baudlssin. Von G. W. Freytag. — 
Jung, LandVergebung nach Lehenrecht. — Gad, Dänemarks Zukft. — (19.) 
Wittschewsky, Vom Krieg z. innern Frieden. — Buchheim, Frkrch. 
u. d. Gründg. d Norddtschen Bundes. — Heber, Btrge z. Politik d. fernen 
Ostens. — (80.) Becker, Mitteleurop. Kulturgedanken. — Born hak, 
Die Formen d. Angliederg. unaelbständ. Gebiete. — Reihlen, Die dtschen 
Kolonien in Bosnien u. d. Krieg. — (31.) v. Maesow, Volkswille u. Krieg¬ 
führung. — Zitzen, Die Industrialisierung d. Landes. — v. Kohl, Staatsver¬ 
träge u. Vertragsbrüche im engl. Urteil. — werm i n g hol f, Der dtsche Katho¬ 
lizismus im Weltkrieg. — Götze, Wege d. Geistes in d. Sprache. — (12.) 
VVittschewsky, Das Buch d. Fürsten v. Bülow. — Bornhak, Rud. 
Gneist. — Gad, Dän. Stimmungen. — Bismarck u. der Kurfüriiendamm. — 
(88.) Becker, Di« koloniale Alternative. — Schneider, Ein dtscher 
Reichsvolkswirtschaftsrat. — Suleiman, Das Werden d. Orients. — 
Buchhenn, Persönlichkt. als Idee d. Geschichte u. d. Weltkrieges. — 
Kieümann, Herkunft u. Bedeutg. d. Wortes „boche". — (84.) Thimme, 
Konservativismus u. inn. Frieden. — v. Newald, Dtschld. u. Österr. — 
Linde, Wir u. die Chinesen. — Schacht, Der Krieg u. d. bild. Kunst. 

— (35.) Mmisterumwalzgen in Ruüld. — Wagner, Das Warschauer Ztgs.- 
u. Ztschr.wesen im 18 . Jhdt. — Bamberger, Ein ständiger Finanzausschuß. 

— Kuh. Neue Atifraben d. Unternehmertums. — (86.) Buc hh e im, Bismarck- 
geist. — Roll, .v.n.M ilca als tertius gaudens im Weltkrieg. — Hildebrandt, 

Zum Pioblem d. sogen. Einheitsschule. __ 

♦Gürres GesellschaU z. Fliege d. Wissenschaft im kathol. Dtschld. 8 Ver¬ 
einsschrift 1915 u. 1. Vereinsschr. 1916. Köln, J. P. Bachem, gr -8°. 

1915, III. Rademacher Prof. Dr. Arnold (Bonn): Die Vaterlandsliebe 
nach Wesen, Recht und Würde. Eine sozial-philosoph. Stüd e. 
1915. 80 S. u. 24 S : Jahresbericht f. d. J. 1915 erstattet v. General¬ 
sekretär.) M. 1.50. 

1916, I. Dyroff, Dr, Adf.: Carl Jos. VVindischmann (1775—1839 j u s. 
Kreis. 1916 (128 S. m. Portr.) M. 1.80. 

“Aus Natur u. Geirtcswclt. Sammlg. wisscnschaftl.-gcmeinvcrständl. Lar¬ 
stellgen. Lpz. B. G Teubner, 1916. 8°, je geb. M. 1.50. 

547. Kain dl Univ.-ProL Dr. R. F.s Polen. Mit e. geschichtl. Überblick 
üb. d. poln.-ruthen. Krage. Mit 6 Karten im Text. (V, 110 S.) 

561. Kulturgeschichte d. Krieges von K. Weule, E. Bethe, B. 
Schmeldkr, A. Dortn, P. Herre. (118 S.) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





295 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


296 


Theologie. 

Mo ns« Dr. theol. Franz Xav.: Johannes und Paulus. Ein 
Beitrag zur neutestamentlichen Theologie. (Neutestamentliche Ab- 
. handlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. M. Meinertz. V. Band, 
Hell 2/S.) Münster i. Westf., Aschendorffsche Buchhandlung, 
1916. gr.-8° (VIII, 216 S.) M. 6.60. 

Gegenüber den Lehrsätzen der radikalen Kritik von 
einem ursprünglichen Antagonismus zwischen Paulus und 
den Uraposteln, insbesondere aber zwischen dem jüdischen 
Partikularismus des Apokalyptikers und dem Universal«- 
mus des Paulus; gegenüber dem angeblichen Gegensatz 
der Stellung des 4. Evangelisten und der Paulinen zum 
Judentum und Gesetz findet M. im 1. Abschnitte seiner 
Studie (S. 1 —48) auf Grund einer keineswegs engherzigen 
Würdigung des Tatbestandes im wesentlichen volle Har¬ 
monie. Einen unverhältnismäßig größeren Raum bean¬ 
sprucht naturgemäß die schrittweise Überprüfung der Lehr¬ 
anschauungen beider Apostel hinsichtlich der Hauptpunkte 
des christlichen Lehrsystems: Kosmologie, Christologie, 
Erlösung, Kirche, Eschatologie (S. 49—168). Nicht 
Widerspruch, sondern eine den veränderten Zeitverhält¬ 
nissen entsprechende reichere Entfaltung konstatiert hier 
der Verf. bei Johannes, ab und zu auch wohl das unauf¬ 
fällige Fehlen des einen oder andern Lehrpunktes bei dem 
einen oder andern der Apostel. Im 3. Abschnitt überblickt 
M. die Ergebnisse, die für die Echtheit der Johannes¬ 
schriften durchwegs günstig sind; ja die Übereinstimmung 
zwischen Johannes und Paulus zeigt sich nicht bloß hin¬ 
sichtlich des Lehrinhaltes, sondern auch in sprachlichen 
Anklängen (S. 169—200). 

Im großen und ganzen verdient die Abhandlung alles Lob. Ob¬ 
schon sie bei der Überfülle des in Frage kommenden Stoffes nicht 
immer Erschöpfendes bieten konnte, ist sie in allem Wesentlichen 
eine wirklich solide Arbeit, Frucht eines unverdrossenen Fleißes 
und einer nicht geringen Gewandtheit und Literaturkenntnis. Ein¬ 
zelne obiler dicla — S. 22 A. 2 über Rom 2, 16; S. 45 über Jo 3, 21; 
die Beschränkung von Gal 1, 15 auf die Heidenpredigt (S. 84) und 
überhaupt die Auffassung über das persönliche Verhältnis Pauli 
zu Christus laut II Kor. 6, 16 (S. 80) einerseits, zu Christi Lehr¬ 
offenbarung anderseits (S. 146 A. 1) — bedürfen teils einer sorg¬ 
fältigeren Formulierung, teils wohl auch einer Revision. Aber wo 
gibt es ein wissenschaftliches Werk über große theologische Fragen 
ohne Mängel, ja selbst augenscheinliche Fehler! Hier liegt jeden¬ 
falls eine der verdienstvollsten Studien der letzten Jahre vor, der 
wir vollen Erfolg wünschen. 

St. Florian. Dr. Vioz. Hartl. 


Zoapfl Dr. Friedrich: Dldyml Alexandrinl In eplstolas 
canonlcas brevls enarratlo. (Neutestamentliche Abhandlungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. M. Meinertz. IV. Band, 1. Heft.) 
Münster i. Westf., Aschendorffsche Buchhandlung, 1914. gr.-8° 
(VIII, 48* 148 S.) M. 6.70. 

In sorgfältiger Bearbeitung legt Z. den lateinischen 
Text einer Erklärung der katholischen Briefe vor, die dem 
alexandrini8chen Lehrer Didymus zugeeignet wird. Von 
den anscheinend umfänglichen Kommentaren dieses alten 
Exegeten hat Bich nur wenig erhalten, — auch die an 
Väterübersetzungen ausnehmend reiche Literatur der Ar¬ 
menier dürfte versagen, — so daß die in Rede stehende 
Auslegung einen beachtenswerten Beitrag zur Charakte¬ 
risierung der Exegese des Didymus böte, wenn nicht 
schwerwiegende Gründe die Echtheit der enarralio nach ihrem 
vollen Umfange in Zweifel stellten. In Würdigung dieser 
Momente betrachtet Z. da9 ganze Werk als das Produkt 
eines nicht seltenen literarischen Prozesses, wobei die ur¬ 
sprüngliche Arbeit des Autors im Laufe der Zeit mannig¬ 
fache Änderungen erfährt, die schließlich nur mehr ein¬ 
zelne Partien als Original erkennen lassen. In unserem 

Digitizedby (jO' ’^lC 


Falle wird dies vorzüglich an der Hand der in griechi¬ 
schen Katenen erhaltenen Bruchstücke des Alexandriners 
gezeigt. Ein Seitenstück zu Cramers Katene, das so¬ 
wohl von Z. als von Karo-Lietzmann im Catenarum cata- 
logus übersehen wurde, ist der Abdruck des Casanatensis 
im II. Bande der Euthymius-Ausgabe von Nikeph. Kalo- 
geras (Athen, 1887). Die Handschrift weicht nur uner¬ 
heblich von dem Texte Cramers ab; wenn der Name 
Didymus dreimal, u. zw. richtig, gesetzt wird, wo bei 
Cramer ein anderes Lemma steht, könnte dies nach einer 
Bemerkung der Vorrede auch vom Herausgeber herrühren. 
Ob der von Th. Pharmakides zu Athen 1844 unter dem 
Namen des Oecumeniu9 edierte Kommentar zu den katho¬ 
lischen Briefen auch Didymus benützt hat, wäre zu unter¬ 
suchen; daß es sich um ein katenenartiges Werk handelt, 
verrät das gelegentlich sich findende *AXlcog bei Ein¬ 
führung einer zweiten Erklärung. Unklar bleibt auch, was 
man sich unter der io/.ujvda der sieben katholischen 
Briefe vorzustellen habe, die J. und A. Sakkelion im Hand¬ 
schriftenverzeichnisse der Nationalbibliothek zu Athen unter 
Nr. 207 anführen. Übrigens meint H. v. Soden im Ein¬ 
leitungsbande seines Neuen Testamentes, die katholischen 
Briefe seien nur in Katenenform erklärt worden, deren 
Urtypus die Arbeit eines sonst unbekannten Andreas aus 
dem letzten Viertel des 7. Jhdts darstelle. — Der Verf. 
hat seine Ausgabe nicht nur mit eingehenden Prolego- 
mena ausgestattet, die über die literarkritischen Fragen 
erwünschten Aufschluß geben, sondern auch ein sehr 
ausführliches griechisches und lateinisches Wörterver¬ 
zeichnis beigefügt, daB eine Nutzbarmachung der dankens¬ 
werten Arbeit nach den verschiedensten Seiten hin er¬ 
möglicht 

Leitmeritz. Herklotz. 


fBevtneerfd) Ißrof. Dr. jur. et rer. polit. S(rtf|ur, S. J.: *ie 
Xoleraitg. Deutfdje Muggabc oon Dr. theol. et phil. Sllbert 
©leumer. greiburg, fctrber, 1914. 8° (XXVI, 334 (5 )9H. 3.60. 

Die Arbeit zerfällt in drei Teile: 1. Die Toleranz im Leben 
des einzelnen, — 2. Die Toleranz im öffentlichen Leben: o) 
Die kirchliche Toleranz (mit einer Sondererörterung: Die Straf¬ 
gewalt der Kirche), b) Die bürgerliche Toleranz: bis zum 16. Jhdt; 
von der Reformation bis zur französischen Revolution; in 
unserem Zeitalter; Theorie der guten bürgerlichen Toleranz, — 
3. Zusatz: a) Lehrfragen: Toleranz und Intoleranz; Zur Unter¬ 
drückung des Irrglaubens erlassene Strafgesetze; Stillstand und 
Entwicklung der Lehre der Intoleranz; Das wissenschaftliche und 
das religiöse Ideal; Die wissenschaftliche und die religiöse Frei¬ 
heit, ihre angeblichen Widersprüche; Die Entstehung der bürger¬ 
lichen Toleranz; Bei welcher Toleranz ist ein Zusammenleben 
möglich? b) Geschichtlicher Überblick: die Vergangenheit (die In¬ 
quisition insbesondere), die Gegenwart und die Zukunft. — Das 
Verzeichnis der benützten Literatur umfaßt allein 10 Seiten, ein 
Beweis, wie gründlich V. seine Aufgabe zu lösen suchte. Es dürfte 
sich kaum irgendwo eine so genaue Darstellung der Toleranz und 
Intoleranz in den verschiedenen Zeitaltern finden. — Unter den 
Lehrfragen des dritten Teils möchten wir ganz besonders auf die 
interessante Rechtsfrage hinweisen: Darf der Staat einen Unter¬ 
gebenen, dessen Handlung an sich schuldbar, der aber über die¬ 
selbe ein subjektiv irrtümliches Urteil hegt, dem Gesetze ent¬ 
sprechend strafen? Die gleichen Grundsätze sind es, welche ge¬ 
wisse Härten der Vergangenheit im Verhalten der Kirche erklären, 
ja selbst zu rechtfertigen vermögen und jene doch für unsere Zeit 
verwerfen lassen, — Das wissenschaftliche und das religiöse Ideal, 
die wissenschaftliche und die religiöse Freiheit und die Vereinbar¬ 
keit beider ist eine vom Verf. vorzüglich durchgearbeitete Disser¬ 
tation (S. 261 ff.). Im geschichtlichen Überblick (S. 804) weiß der 
Verf., ohne die Häresien ungerecht zu beurteilen, das Verhalten 
der Kirche in Vergangenheit und Gegenwart zu rechtfertigen. — 
Wir können der interessanten und durchgreifenden Arbeit r.ur 
weiteste Verbreitung und gerechte Würdigung wünschen. 

Weidenau. Prof. Dr. Arndt. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



297 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


298 


Mafeemarfict rof. Dr. theol. H. (58o«n): ©nabe unb 
91a tue. 3£jre innere Harmonie tm SBeltlauf imb 2JItiifcfif)tttß- 
leben. Sine apologetiidjt Stubie. 2., nerme^rte Auflage. (4. hiß 
6. Sauienb.) (Slbologetifdu Sageäfragen. fternußgegeben Dom 
9?oIf8»erein für baä fatl)oltfcf)e 3)eutfd)lanb. 7. §eft.) ÜJl.-®Iab* 
ba*, CoIHbereinS-SBerlag, 1914. 8" (151 ©.) 5DI. 1.50. 

Statt Gesagtes zu wiederholen, verweisen wir auf die aus¬ 
führliche Besprechung der ersten Auflage dieses Werkes (AL XIII, 
196), wo der überaus reiche und gediegene Inhalt dieser schonen 
apologetischen Arbeit gebührend hervorgehoben ist. — Unter den 
verschiedenen kleineren Zusätzen zur 2. Auflage ist die Note 2 zur 
S. 27 auffällig, welche jede „Gotteserhörung“ (Druckfehler für 
„Gebetserhörung“) schlechthin als Wunder erklärt. Zum Beweise 
sind die zwei Fälle angeführt, wo infolge der Gebetserhörung ent¬ 
weder Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden oder eine Wirkung 
erzielt wird, die zwar im Bereiche der Naturgesetze liegt, aber in 
einer höheren Potenz auftritt, als sie den sich selbst überlassenen 
Gesetzen innewohnt. Nun gibt es aber Gebetserhörungen, die weder 
eine Ausschaltung noch eine potentielle Steigerung irgend welcher 
Naturkräfte in sich schließen, sondern nur einen solchen Effekt, der 
wegen und auf Grund des Bittgebetes durch die göttliche Vorsehung 
mittels der gewöhnlichen und normal wirkenden Naturkräfte herbei- 
geluhrt worden ist (z. B. ein Soldat setzt ein großes Vertrauen auf 
die Fürbitte Mariens und trägt ihre geweihte Medaille bei sich, an 
der im Kampfe eine sonst tödlich wirkende Kugel abprallt). Solche 
Gebetserhörungen können nicht als Wunder bezeichnet werden. 

Wien. Lehner. 

B • n e d I k t, Des heil., Klosterregel. Übersetzt von P. Edmund 
Schmidt, 0. S. B. 4., neubearbeitete Auflage. Fegensburg, 
Fr. Pustet, 1914. kl.-8» (169 S.) M. 1.10. 

Die vorl. Übersetzung schließt sich an die im gleichen Ver¬ 
lage von dem Übersetzer veröffentlichte lateinische Textausgabe 
„Regula S. Patris Benedicti juxta antiquissimos Codices recognita“ 
(2. Auflage, 1911) an, welche ihrerseits wieder auf dem Kodex 
914 der Sliftsbibliothek von St. Gallen als der anerkannt besten 
und zuverlässigsten Handschrift der Regula beruht. Die Über¬ 
setzung trägt ebenso dem Geiste der deutschen Sprache wie dem 
Sinne und Geiste der heil. Regel in getreuer und genauer, dabei 
leichtverständlicher Wiedergabe Rechnung. Als willkommene Bei¬ 
gabe sind im Anhänge beigefügt ein von Alkuin überliefertes Gebet 
zum hl. Benedikt, eine Litanei zu dem Heiligen, eine Formel für 
Erneuerung der Ordensgelübde und ein Gebet für das Kloster und 
die Ordensgemeinde sowie ein Inhaltsverzeichnis mit Angabe des 
der Regel zugrunde liegenden Planes. Das nette Büchlein, dessen 
Druck und Ausstattung alles Lob verdient, reiht sich würdig den vielen 
anderen Arbeiten an, die P. Edm. Schmidt, dieser verdienstvolle 
Forscher auf dem Gebiete der Textkritik der Benediktiner-Regel, 
schon geleistet hat und in denen allen sich eine rührende Liebe 
für den großen hl. Ordensstifter und dessen Regel kundgibt. Welches 
Literaturwerk aller Völker und Zeiten könnte auch bezüglich seiner 
Folgen und Wirkungen für die christlich-religiöse und allgemein 
kulturelle Entwicklung der Menschheit, abgesehen von der Heiligen 
Schrift, der Regel des hl. Benedikt zur Seite gestellt werden? W. L. 
Caspar Privatdoz. Dr. Erich: Pippin und die römisch» 
Kirche. Kritische Untersuchungen zum fränkisch-päpstlichen 
Bunde im VIII. Jahrhundert. Berlin, Julius Springer, 1914. gr.-8° 
(VIII, 208 S ) M. 3.—. 

Es ist ein viel umstrittenes, für Profan- und Kirchengeschichte 
gleich hochbedeutsames Problem, dem der außerordentlich streb¬ 
same und versierte Verf. eine Einzeluntersuchung widmet. Auf- 
gebaut auf einer kritischen Sichtung der einschlägigen Quellen, 
behandelt die Arbeit zunächst die einzelnen Phasen der Entstehung 
des Kirchenstaates bis zum J. 774, soweit derselbe durch den 
Schutzvertrag von Ponthion, die Urkunde von Kietsy und die 
Verträge von Pavia aus den Jahren 754 und 756 begründet wurde. 
Daran knüpft sich eine eingehende Kritik der dabei zutage 
tretenden päpstlichen sowohl wie fränkischen Politik, wobei eine 
möglichste Aufdeckung der letzten und innersten Fäden der eigent¬ 
lichen politischen Absichten und Ziele seitens des Königs und 
Papstes zu bieten erstrebt wird. In wesentlichen Punkten weicht 
das Resultat von den bisherigen Urteilen ab, so daß Caspars Schrift 
zweifelsohne Anstoß geben wird zur erneuten, weiteren Beschäftigung 
mit den in Frage stehenden weitverzweigten Problemen. 

Prag. August Naegle. 

GraB Prof. Karl Konrad (Dorpat): Dl» russischen Sekten. 
II. Band: Die Weißen Tauben oder Skopzen nebst geistlichen 
Skopzen, Neuskopzen u. a. 2. Hälfte: Geschichte der Sekte bis 
zur Gegenwart. Darstellung der S'ekte. Mit dem Bilde des Stifters. 
Leipzig, J. C. Hinrichs, 1914. Lex.-8° (XIu.S. 449—1016.) M. 14.50. 

Digitized by Google 


Die zweite, größere Hälfte des II. Bandes (vgl. die Anzeige 
der 1910 erschienenen 1. Hälfte im AL XX, 742 f.) bringt außer 
dem Vorwort, zahlreicher! Nachträgen und Berichtigungen und dem 
Literaturverzeichnis die Fortführung der Gesehiehte der Skopzen- 
sekte von dem Tode ihres Stifters Seliwanow (1832) bis zur Gegen¬ 
wart, sodann die Darstellung der Sekte unter den Hauptabteilungen: 
Legende und Lehre, Kultus, Organisation, Denominationen (so¬ 
genannte geistliche Skopzen, Neuskopzen u. a.). Das vom Verf. 
benützte Material — Gerichtsprozesse, soweit sie in Rußland die 
literarische Aufmerksamkeit auf sich zogen, — stellt zwar nur 
eine bescheidene Auswahl aus dem gesamten Stoff dar, ist aber 
doch reich genug, um erkennen zu lassen, wie sich die Sekte 
trotz aller Verfolgung, von der sie weit mehr als eine andere 
betroffen wurde, im Laufe von zwei Menschenaltern über das ganze 
russische Reich auszubreiten vermochte. — Auch dieser Teil ver¬ 
dient die dem Werke bisher von allen Seiten zuteil gewordene An¬ 
erkennung. Das mit vielem Fleiß gesammelte Rohmaterial ist kritisch 
gesichtet und sorgfältig verarbeitet; man vergleiche z. B. die Dar¬ 
stellung des Heilswegs (S. 686—764), nämlich der Verstümmelung, 
der sich bei den Skopzen alle sonstige Askese unterordnet. Um 
den Band nicht allzusehr anwachsen zu lassen, unterdrückte der 
Verf. lieber eigene Reflexionen, als daß er den Stoff einengte, der, 
wenn auch formell in starker Verkürzung, so doch in sachlicher 
Vollständigkeit dargeboten werden soll, damit dem abendländischen 
Leser ein selbständiges Urteil ermöglicht sei. So stimmt man gerne 
ein in das Lob, das dem Werke von anderer Seite gespendet wurde, 
daß in ihm für diese Spezialfrage, die nicht bloß den Theologen 
und Religionshistoriker, sondern auch die Erforscher der Geistes¬ 
geschichte und der Geisteskrankheiten interessiert, der deutschen 
Wissenschaft dos maßgebende Buch gegeben sei. 

Ringingen (Württ.). J. Zeller. 

I. ©antn elfter ®r. ’JInßgat: '.ftaterfjefen Uber ben mitt< 
Icten Sfatecbiömuö für ffleifttidjc unb Srfjm. $uglti$ Stoff* 
fammlung für bie Gljriftenlel)«. 1. leil: JJatedftfen über 
ben (Mlaubeit. 1.—3. Xcufenb. gretbutg, fjerber, 1914. 8° 
(X, 466 ©. m. Stbb.) St. 4.60. 

II. (>uif Pfarrer (Erwin: Ser erftc ©ufeunterridjt in botl* 
ftänbigen ffalccffefctt famt Einleitung unb Bewertungen nad> 
SIrt #on Stetjä „SBoIIftünbigen Satedjefen." 7., bermebrte unb 
Dielfad) Derbefferte Sluflage. ®bb., 1914. 8° (XVI, 191 ©.) SR. 2.—. 

I. Baumeister geht nach der alten Methode der Text¬ 
analyse (von anderen synthetische genannt) vor, führt aber mit 
Leichtigkeit den Katechumenen über die fünf formalen Stufen der 
neueren Methodik an das allen Methoden gemeinsame Ziel, Geist 
und Herz des Schülers mit der göttlichen Wahrheit zu erfüllen. 
Die Katechesen sind bis ins kleinste ausgearbeitet und können 
darum namentlich jüngeren, noch wenig geübten Katecheten als 
Muster und Lehrbehelf empfohlen werden. 

II. „Der erste Bußunterricht“ von Huck ist seit vielen Jahren 
ein geschätztes Hilfsmittel für die Vorbereitung auf die Erstbeichte. 
Da durch das Erstkommunionsdekret „Quam singulari“ wegen des 
Zusammenhanges zwischen Beicht und Kommunion auch das Alter 
des Erstbeichtenden etwas herabgesetzt worden ist, war eine Durch¬ 
sicht des Buches notwendig. Dabei ist der alte Stil von Mey bei¬ 
behalten, der Stoff aber ziemlich erweitert worden. Die Einleitung 
bilden 8 Abhandlungen auf 39 Seiten über allgemeine Fragen der 
Katechetik, das corput articuli 12 vollständig ausgearbeifete* Kate¬ 
chesen über das Bußsakrament für die unterste Stufe (S. 40 — 142), den 
Anhang (S. 143—187) „Bemerkungen“ zu den einzelnen Katechesen 
für den Katecheten. Die Methode ist ebenfalls die der Textanalyse. 

Prag. J. Jatsch. 

Theolog.-prakt. Monataechrift. (Passau, G. Kleiter.) XXVI, 9—12. — (9.) 
Schmöller, Oie Philosoph. Strömungen d. Ggwt. — Roetzer, Die Adven- 
tisten-Bewegung. — Ritzer. Zur Geschichte d. Konsekrationslextes. 
Frischeisen, Der Christi. Mütterverein. — Zehnder, Aufgabe, Bedeutg. 
u. ggwärt. Stand d. Jugendpflege. — Ackermann, Die Verkündige, d. 
Wochengottesdienste. — H a blitz e 1, Das Petrusgrab in Rom. — Der lvi Bd. 
d. „Lexikons d. Pädagogik“. — (10/11.) Zöpfel, Oer Gott d. Friedens. — 
Weber, Der unschätzb., aber vielverkannte Wert d. Südgalatientheorie. — 
Minges, Der Priester nach Aug. Horneffer. — Doeberl, Kirche u. Staat 
in Bayern bis z. Regierungsantritt Maximilians IV. — Hoffmann, Die 
mod. Jugendbewegung m. besond. Berücks. d. religiös-sittl. Moments. — 
Prager, Predigerworte f. Verzagte u. Nörgler. — Lettner, Prakt. Fälle 
aus d. Seelsorgerleben. — Hei lm aier, Drei Probleme, die Bevölkergsfrage, 
d. weibl. Dienstjahr u. d. weibl. Erziehg.. in ihrem Zusammenhang. — 
Schlecht, Mit welchen Mitteln kann die dch. d. Krieg erfolgte relig. Er¬ 
neuerung erhalten u. gekräftigt werden? — Zum Kapitel „Klosterreichtum“. 

— (19.) Buchholz.Wormditt, Reformen in d, unierten ruthen. Kirche. 

— Katechetenwunsche z. Katechismusfrage. — Murböck, Die Organisation 
d. jungen Männerwelt. — Farn i Ile r, Casus de matrimonio civilt. — Adam, 

„Geheili gt werde dein N am e!“ — Rogg, Beim W ei hwas s ergeb en._ 

•Henze P. Clem-, Redempt.t Standhafte Geduld ist auch vonnöten! 

(Hebr. 10. 58.) Gedanken d. Glaubens, inmitten d. großen Weltkrieges 
den Leidenden dargeboten. Pülmen, A. Laumann. (1916.) 16 ° (70 S. m, 
Titelb.) M. -.15. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




299 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


S00 


♦Theolog. Studien d. Oesten. Leo-Gesellsch. Hrsgg. v. Univ.-ProfF. Dr. 
M. Grabmann u. Dr. Th. Innitzer. 22. Wien, Verlag d. Oest. Leo-Ges., 
1916 gr.-8°. 

22. Engert Hochschulprof. Dr. th. et ph. Jos. (Dillingen): Der Deismus 
in d. Religions- u. Oflenbarungskritik d. Hermann Samuel Reimarus. 
Kritisch dargestellt. (XI, 123 S ) K 3.60. 

Reformationsgeschichtl. Studien u. Texte. Hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. Jos. 
Greving. Heft »4—26. Münster i. W., Aschendorff, 1916. gr.-8°. 

24/26. Störmann Dr. Ant.: Die städt. Gravainina gg. d. Klerus am 
Ausgange d. Mittelalters u. in d. Reformationsreit. (XXIII, S24 S.) 
M. 8.80. 

•Bibi. Zeitfragen. 8. Folge. Heft 8/4. Ebd., 191G. 8°. 

3/4. Meinertz Univ.-Prof. Dr. MaxrDie Gleichnisse Jesu. (95 S.)M. 1.—. 
GÖrres-Gesellsch. z. Pflege d. Wissenschaft im kathol. Dtschld. Veröffent- 
lichgen d. Sektion f. Rechts- u. Sozialwissenschaft. Im Auftr. d. Vor¬ 
standes hrsgg. v. Proff. Dr. Konr. ßeyerle, Dr. Emil Göller, Dr. Godehard 
J. Ebers. »8. Heft. Paderb., F. Schöningh, 1916. gr.-8°. 

28. Krieg Privatdoz. Dr. theol., iur. et rer. pol.: Die Landkapitel 
im Bistum Würzburg bis z. Ende d 14. Jhdts., unt. Benützg. ungedr. 
Urkunden u. Akten dargestellt. (XIII, 136 S.) M. 4.80. ' 


Loofs Friedr.: Wer war Jesus Christus? Für Theologen u. den weiteren 
Kreis gebildeter Christen erörtert. Dtsche Neubearbeitg. d. Buches: 
What Is the truth about Jesus Christ? Problems of Christology dis- 
cuased in six Haskell-Lectures at Oberlin, Ohio by Prof. Friedrich 
Loofs, Phil D., Th. D. Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-8* (XII, 266 S.) M. 4 40. 
Schriften hrsgg. v. d. Gesellsch. z. Förderung d. Judentums. Grundriß d. 
Gesamtwissenschaft d. Judentums. Lpz., G. Fock, 1916. gr.-8°. 
Mahler Univ.-Prof. Dr. Ed.: Handbuch d. jüd. Chronologie. (XVI, 
636 S.) M. 12.—. 

♦Ciemen Univ.-Prof. D. Dr. Carl: Die Reste d. primitiven Religion im 
ältesten Christentum. Gießon, A. Töpelmann. 1916. gr.-8° (VIII, 172 S.) 
M. 7.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

@t tt ft Seminar.Sireltor Schulrat Dr. 3uliu«: söilbcr and bet 
(9efdjid|t« bet ’JJäbaflogif, für fatfjolifdie flefjterfeminate 
bearbeitet. 3. linb 4., umgearbeilete unb erweiterte Muflage. gret- 
bürg, Berber, 1914. gr.-8® (XIX, 360 @.) geb. SR. 4.20. 

Das Buch ist in Fachkreisen längst vorteilhaft bekannt. 
Ein Vorzug desselben gegenüber ähnlichen Bearbeitungen 
war schon in der 2. Auflage die klare, gut überschaubare 
Anordnung des wohlgesichteten Stoffes, an den, wo es 
angeht, Proben aus Schriften hervorragender Pädagogen, 
durch den Druck kenntlich gemacht, teilweise in sinn¬ 
gemäßer Verkürzung, in einzelnen Fällen auf übersichtliche 
Anführung von Grund- oder Leitsätzen beschränkt, an¬ 
geschlossen sind. 

Die Gliederung des in 81 Kapiteln dargestelltcn Stoffes ist 
durch Abschnitte, die Einzclgliederung am Rand durch Schlagwoi te 
augenfällig gemacht. Ausführlich sind die katholischen Vertreter 
der Pädagogik gewürdigt: Wimpheling, La Salle, Don Bosco, v. 
Fürstenberg, Overberg, Bibra, Deworn und besonders Sailer. — 
Von österreichischen Pädagogen sind nur Comenius und Felbiger 
— allerdings sehr eingehend — behandelt, in gleichem Ausmaße 
der für die preußische Landschule bedeutsame Eberhard y. Rochow. 
Etwas stiefmütterlich ist Ratkt abgetan; Sturm und Neander sind 
ganz übergangen. Karg und dürftig sind die Abschnitte über 
Universitäten und Humanismus. Sokrates, Platon, Aristoteles und 
Quintilian fehlen ganz. Mit Herbart und Dorpfeld schließt das 
Buch seine Darstellungen ab. Von den modernen Strömungen kein 
Wort. — Gegenüber der 2. Auflage erscheint ausgeschieden 
Chrysostomus, erweitert der Abschnitt über Augustinus, Bei 
Pestalozzi ist die Einleitung über die Schweizer Schulverhältnisse 
erweitert. Die Darstellung der Grundsätze Pestalozzis ist neu, 
ebenso eine Würdigung Harnischs. Fröbels Verhältnis zur Religion 
ist richtiger dargestellt, neu aufgenommen sind einige Worte über 
sein Verhältnis zum heutigen Arbeits- und Werkunterricht. Wesent¬ 
lich eiweitert ist die Würdigung Sailers, ergänzt der Anhang in 
drei Abschnitten: „Über die Entwicklung der Volksschule überhaupt 
und besonders in Preußen“, „Hilfsanstatten der Volksschule“, eine 
zeitgemäße Ergänzung zu Fröbel, endlich „Die höheren Mädchen¬ 
schulen“. Der Anhang sagt klar, wie das Buch gemeint ist. 
Bilder enthält das Buch, von drei Proben aus dem Orbis pictus ab¬ 
gesehen, nicht. Dem Buche geht eine Literaturangabe voran, ein 
Personen- und Sachregister schließt cs ab. 

Wien. R. Piffl. 


Zoepf Dr. Ludwig: Die Mystikerin Margaretha Ebner 
(c, 1291—1351). (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittel¬ 
alters und der Renaissance. Hei au-.gegeben von Walter Goetz. 
Band 16 ) Leipzig, B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (IX, 177 S.) M. 6.—. 
Die interessante Arbeit will versuchen, „an der Hand der 
Aufzeichnungen M. Ebners möglichst tief in ihr Leben einzudringen, 


den Blick dabei immer wieder auf das damalige Zeitganze ge¬ 
richtet“. Die seelische Entwicklung der frommen Nonne wird folge¬ 
richtig dargestellt, um zu beweisen, „daß die Hauptwurzel ihrer 
Mystik nicht in der Hysterie lag“, — wie z. B. Pfister behauptet, 
— „sondern in der Sehnsucht des Herzens nach Gott“. Das reich¬ 
haltige Quellenverzeichnis zeugt für den Fleiß und die Sorgfalt 
des Verfassers, dessen Schrift der Beachtung wert ist. B. 

S O I O v J • ff Wladimir: Ausgewählte Werks. Aus dem Russi¬ 
schen von Harry Köhler. I. Band: Die geistigen Grundlagen des 
Lebens. Das Geheimnis des Fortschrittes. Sonntags- und Oster¬ 
briefe. Drei Gespräche. Jena, E. Diederichs, 1914. 8° (XVI, 
387 S. m. Bildn.) M. 7.—. 

Vorl. I. Band einer deutschen Ausgabe des russischen Denkers 
S., der Schopenhauer und Schelling viel verdankt und, wie Fürst 
Trubetzkoj sagt, zahlreiche Berührungspunkte mit Baader auf- 
weist, kann gegenwärtig auf um so größere Aufmerksamkeit rechnen, 
als ein lebhafteres Interesse für die russische Geisteskultur — die, 
wenn man von den Bestrebungen Palmieris auf theologischem Ge¬ 
biete absieht, uns bisher fast nur in ihren Dichtungen näherge¬ 
treten ist, — mit zu den Ergebnissen der gegenwärtigen Weltkatastrophe 
gehören wird. Die Ausgabe bringt eines der Hauptwerke S.s, „Die 
geistigen Grundlagen des Lebens“, ein religionsphilosophisches 
Werk, das über die Bedeutung des Gebetes, des Almosens und der 
Enthaltsamkeit ats Grundlagen des geistlichen Lebens handelt und 
dessen anderer Teil mit der Erörterung über den Sinn der Welt eine 
Logoslehre verbindet und sich über die Kirche und den christlichen 
Staat verbreitet; ein geistreiches, flott geschriebenes Buch voll feiner 
Gedanken, das aber doch vor allem deswegen interessiert, weil 
wir darin einen Blick in die Gedankenwelt eines der feinsten 
russischen Geister werfen. „Die drei Gespräche“ in platonischer 
Dialogform, die vielfach als die reifste Schöpfung des russischen 
Philosophen bezeichnet werden, sind für den Geschmack des Mittel- 
europäers zu weitschweifig; sie schlagen sich mit den Gedanken 
Tolstojs herum, geben im wesentlichen eine „Philosophie des 
Krieges“, besprechen die große Weltpolitik, besonders die Mongolen¬ 
gefahr, und suchen in einer Erzählung vom Antichrist das Verhältnis 
der drei Kirchen zueinander zu bestimmen. (Solovjeff befürwortet 
bekanntlich die Union mit Rom.) — Die zwischen diesen beiden 
Werken eingestreuten „Oster- und Sonnlagsbriefe“, die uns einige 
Probleme des geistigen Rußland sehen lassen, sind Zeitungsaufsätze 
und als solche nicht bedeutend. Besser als die Einleitung des Über¬ 
setzers fuhren die einschlägigen Darlegungen Zdziechow. kis: „Die 
Grundprobleme Rußlands“ (S. 116 ff, 338 ff.), in die Bedeutung des 
russischen Mystikers ein. 

Wien. O. Katann. 


Zaltaohr, f, d. öatarr. Qymnaalen. (Wien. K. Gerolds Sohn.) LXVII, 
1—5. — (1/9.) v. Scala, Rüm. Inschriften aus Bayern. — Egerer, Die 
Zinslage d. Herrschet! Matrei-Trautson. — Fischl, Un er Gymnasium u. 
d. Forderungen d. Ggwart. — Smolle, Die Mittelschule tm Wellkriege. 
— v. Klein, Dia frühesten Beziehungen Schillers au Berlin. -(S.)Brechi, 
Zur dtschen Literatureniwicklg. seit 1839. — Fuchs, Briete der Ks. Al. 
Theresia. — Kem e ny, Erziehg. miltcls Schlagworte. — Simon, Zur Läute¬ 
rung d. altklass. Schullektüre. — Simchen, R. H. Bartsch u. Homer. — 
(4/6.) Wolken, Üb. d. Urspre. d. Humanismus. — Fuchs, Die Schlacht 
v. Custoza. — Brecht, Gegen d. entbehrt Fremdwörter im Dtschen. — 
Hotter, Zur Ausgeslaitg. uns. Geschichtslehrbücher. — Nowotny, Zum 
lOjähr. Bestand d. „Vereines d. Freunde d. humanist. Gymnasiums“. — 
Ott. Zu Horar’ Carmina I I. — v, Rorelz. W. Windelßand. 

Pädagog. Forschungen u. Fragen, hrsgg. v. Prof. Dr. Remig. Stölzle. t. Heft. 
Piderb., F. Schöningh, 1816 . 8®. 

1. Greidl Prof. Dr. Gg.: Otto Wiümann als Pädagog u. s. Entwicklg. 

Ein Btr. z. Pädagogik d. 19. Jhdts. (XI, 246 S.) St. 5.—. 

“Heine Prof, Dr. Gerhard: Die Mobitmachg. d. Schule. Pädagog. Gedanken. 

Lpz., Xenien-Verlag, 1916. 8° (64 S.) Al. 1.—. 

•Reinhardt Dr. Karl: Die schriftl. Arbeiten in d. preuß. höh. Lehr¬ 
anstalten. 8. Aufl. Berlin, Weidmann, 1916. 8° (120 S.) geb. M. 2 40 
Mutius Gerhard v : Die drei Reiche. Ein Versuch philosoph. Besinnung. 
Ebd., 1916. »• [228 S.) M. 4.—. 

“Biese Al fr.: Die dtsche Seele im Spiegel dtscher Dichtg. als unbesieg¬ 
bare Macht. (44 S.) M. —.80. 

•Der Aufstieg der Begabten. Vorfragen. Im Auftr. hrsgg. u. eingeleitet 
v. Peter Peiersen. bischer Ausschuß f. Erziehg. u. Unterr. Lpz., B. G. 
Teubner, 1916. 6° (VI, 208 S.) geb. Al. 2.70. 

•Bo ne Prof. Dr. Karl: Von guter Erziehg. Ein neues Büchlein aus alter 
Zeit. M..Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1916. 16® (198 S.) geb. M. P.40. 
Kämmet Prot. Doz. Dr. Wtliib.: Das pädagog.-psychoiog. Laboratorium 
an d. n.-ö, Landes Lehrerakademie in Wien. Bcrichi üb. d. III. Studien¬ 
jahr. Wien, Selbstver!., 1916. 8° (19 S.) 

•Biasing Univ.-Prot. Dr. Friedr. Wilh. Frh. v. (München): Nationale 
Erziehg. Gedanken üb. d kauft. Erziehg. d. dtschen Volkes, seiner 
Lehrer u. Beamten. Mi: e. Geleitwort v. Dr. Mich. Gg. Conrad. München, 
M. Kellerer. 1916. gr.-8* (61 S.l M. —. 60 . 

•Schäfer Prof Dr. Dietr. (Berl.-Steglitz): Von dtscher Art. Sonderdruck 
aus: Der Krieg 1914/18. Lpz., Bibliograph. Inst. (1916.) 8® (29 S.) Im 
Buchhandel nicht erhältlich. 

Ergänzgshefte z. d. Stimmen d. Zeit. 2. Reihe: Forschungen. 1. ltett. Freibg. 
Herder. 1916. gr.-8®. 

2, 1. Lindworsky Johs., S. J.: Das schlußfolgernde Denken. Ex- 

perimenteU-psycholog. Untersuchgen. (XVI, 464 S.) Al. 15.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Google 









301 


Nr. 19'20. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


302 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

@ä? Hr 3?at»t. : $te vtllgiüfe ©rturgting in her 

Cbrrpral* non 1520—1560. Wuf ©runb artbiDaUjdj« 
ftorfcßtmgen. (©rlauteniiigen unb GErgännungtn ju 3&nf!enä 
@cid)irfitt brä bfittfcfifn Bolf-S, ßeranSgegcbcn »on Subroig o. 
SPafiot. X. Canb, 1. unb 2. grtiburg, §etber, 1814. gr.-8° 

(xvi, 208 s.) an. 6 .—. 

Unter den vielen Publikationen, die von Pastor in 
diesem Nachtragssammelwerk zu Janssens Geschichte 
schon vereinigt wurden, verdient nicht leicht eine andere 
Arbeit so eigentlich den Untertitel einer Ergänzungsschrift 
zu Janssen als gerade die vorl. Arbeit. Denn als Janssen 
bei seiner Arbeit an die religiösen Verhältnisse der Ober¬ 
pfalz herankam, stand ihm nur eine einzige Arbeit, das 
ungefähr 100 S. umfassende Schriftchen Wittmanns: „Ge¬ 
schichte der Reformation der Oberpfalz“, das, 1847 ab¬ 
gefaßt, dem damaligen Quellenbestand entsprach, zur Ver¬ 
fügung. Gegen diese Aufstellungen wandte sich 1897 der 
protestantische Pfarrer Friedrich Lippert mit seinem Buch 
„Reformation der Oberpfalz“, dem er den Untertitel gab: 
„Ein Anti-Janssen, aus den königlichen Archiven erholt“. 
Lippert hat indes nicht das letzte Wort behalten. Denn 
G. sucht in ruhiger historischer Objektivität die schwierige 
Maierie zu erfassen und die Fehler, die Lippert begangen, 
zu verbessern. Es glückt ihm auch in vielen Teilen der 
Arbeit, die Vorwürfe der Parteilichkeit oder schleuderhafter 
Arbeitsweise, die Lippert sowohl gegen Wittmann wie 
gegen Janssen mit maßloser Polemik erhoben hatte, auf 
diesen selbst zurückzuwerfen und ihm nachlässige, fehler¬ 
hafte Benützung der Quellen nachzuweisen. Dabei ist der 
Verf. nicht vielleicht einseitig apologetisch vorgegangen, 
sondern er suchte nur die objektive historische Wahrheit 
„ohne alle Beschönigung“ zu bieten. Daß er sich un¬ 
parteiisch von diesem Ziele leiten ließ, wird jedem klar, 
der das Kapitel „Einleitung“ mit der freimütigen Schilde¬ 
rung der religiösen Zustände bei Beginn der Reformation 
und das 3. Kapitel über den religiös-sittlichen Zustand der 
Klöster liest. Allerdings kann der Verf. auch auf Grund 
seiner Ausführungen über das Eindringen der Reformation 
konstatieren, daß das Licht der neuen Lehre durchaus 
nicht jene gottseligen Wirkungen hervorbrachte, deren 
sie sich rühmte, sondern daß die traurigen Zustände (sitt¬ 
liche Verwilderung des Volkes, Unwissenheit u. a.) in 
der Folgezeit dieselben waren wie ein Jahrhundert vor¬ 
her. Wenn wir zum Schluß den Wunsch ausdrücken, G, 
möchte den ihm so vertrauten Stoff für die weitere Ent¬ 
wicklung der Oberpfalz fortsetzen, so knüpft sich daran 
gleich ein anderer: Möchten sich doch recht viele so 
tüchtig Geschulte finden, die für ihre engere Heimat 
gleiche Arbeiten liefern, damit die „Ergänzungen“ zu Janssen 
schließlich das gesamte deutsche Gebiet umfassen! 

Graz. Ernst Tomek. 


Steagait) P. 3Jlap: (»efcfiirfite bcc ncueften 3ttt. ®ott 
btt gro&en franjßfijcbeii ifieBolution (1789) bi« gur ©egenluart. 
Kit 376 Septübbilbungeu, 38 Slafelbilbent unb Beilagen. tBrof. 
$r 9». Stragaiij, $r. 13. giid)er u. ®r. 38. gelten: fjflufirierte 
®eltgtjd)id)te in 4 SBänben, SDiit über 1300 teptabbilbimgen unb 
132 Jafelbilbern unb Beilagen. IV. Battb.) Üöien, Bering ber 
8eo*@e(e£tf(t)oft, 1914. ßej.-8° (VIII, 763 S.) ge6. 9». 20.-. 

Nun liegt die für Österreich bestimmte Ausgabe der 
>m Verlage der Leo-Gesellschaft erschienenen vierbändigen 
illustrierten Weltgeschichte vollendet vor. Vor allem ist 
P- Straganz, der Verf. der letzten zwei Bände, zu be¬ 
glückwünschen, der trotz schwerster Hemmnisse, welche 
Berufspflichten und Krankheit bereiteten, mit bewunderns- 

Digitized by 


werter Ausdauer sein Pensum erledigte. Mit welcher Lite¬ 
raturkenntnis ausgerüstet er Beine Arbeit durchführte, zeigt 
jede Seite des umfangreichen Werkes. Dabei ist für ein 
reiches und ansprechendes Illustrationsmaterial weislich ge¬ 
sorgt worden. Das Unternehmen war gedacht für katho¬ 
lische, österreichische Leser, und so ist auch diesem Leit¬ 
motiv in Betonung und Festhaltung der GrundanBchauung 
in aller Folgerichtigkeit von Anfang bis zu Ende Rechnung 
getragen, ohne daß gewisse Schattenseiten und Mängel 
einseitig verschwiegen wären. Österreichs Teilnahme an 
den Kulturfortschritten ist gebührend betont (z. B. Ressel, 
S. 202). Einzelheiten aus der österreichischen Kriegs- und 
Verfassungsgeschichte sind mit verhältnismäßiger, aber 
nicht ermüdender Breite vor dem Leser entwickelt, be¬ 
sonders gut Radetzkys Kämpfe 1848 und 1849 und die 
ungarischen Verfassungswirren. Maßvoll urteilt St. oft über 
die menschlichen Dinge, so über die modernen Verkehrs¬ 
mittel: „Sie haben auf die ganze Kultur mächtig gewirkt, 
nicht durchwegs gut, aber weit mehr gut als nachteilig. 
Sie begünstigen die Jagd nach dem Glück, mildern aber 
auch das menschliche Elend.“ Wie richtig ist das über 
die Revolution zusammenfassende Schlußurteil: „Bei An¬ 
wendung bloß physischer Mittel und Strafgesetze bleibt 
die unheimlichste der Gefahren, die Revolution, dauernd, 
Ideen der Völker und Zeiten kann man auf Jahre hinaus 
fälschen, aber dauernd unterdrücken nicht, erst die Rück¬ 
kehr zur göttlichen Ordnung kann der Gesellschaft, den 
Völkern wieder Frieden und Segen bringen.“ Bei aller 
Berücksichtigung der österreichischen Verhältnisse ist doch 
auch den Vorgängen in den übrigen europäischen und außer¬ 
europäischen Staaten so eingehend Rechnung getragen, 
wie man es in einem universalgeschichtlichen Kompendium 
selten finden wird. Das Buch reicht bis unmittelbar zur 
Schwelle des großen Weltkrieges. Der Mord in Sarajewo 
konnte noch registriert werden. Wie vorahnend klingen 
des Verfassers Schlußworte: „Der soziale Organismus er¬ 
bebt unter den Widderstößen einer gottentfremdeten Ge¬ 
sellschaft. In Waffen starren Staaten und Völker; ein 
Fünklein möchte genügen für den großen Weltbrand.“ — 
Das schöne Werk soll und wird Eingang finden in dieBücherei 
des katholischen Österreichers. Manche Unebenheiten im 
Druck werden gewiß bei einer Neuauflage beseitigt werden. 

Bregenz. Hirn. 

I. tünbucr ißrof. Sr.: Sie KBeltloge (Sur opaS feit bea 
©cfrclmigöfriegeii. Bortrag, gehalten in ber ®el)>©tiftung 
ju Sterben am 14. SUtärj 1914. (Borträge ber ©elje*©tiitung 
ju Sreeben. 6. Baitb, 1914, 4. §eft.) Scipjig, ©. ©. Seubner, 
1914. gr.-8» (27 S.) 5D1. —.80. 

II. Dloloff Sßrof. Sr. ®.: ©oit Senn bi« jum JBicner 
flongreft. (üluä 9?atur unb ©eifleämelt. Sammlung rotfien- 
fd)aftlid)«gemeuiOer|tänblid)er SaiftrQungen. 465. Bänbdjen.) 
Seipjig, B ffl. Seubiter, 1914. 8° (V, 114 S.) geb. SJl. 1.26. 

I. Der Vortrag Lindners bietet eine gute Übersieht über 
die Gestaltung und die Beziehungen der Weltmächte in den letzten 
hundert Jahren. Probleme und Motive werden dabei deutlich hervor¬ 
gehoben. Der Voitrag ist einige Monate vor dem Kriegsausbruch 
gehalten. Und eben dieser Krieg verweist manche Sätze des Verf.s 
in das Reich der Illusionen, so z. B. jenen, daß die inneren Gegen¬ 
sätze in bezug auf Asien zwischen England und Rußland so stark wie 
früher seien und daß daher die Triple-Entente jeden Augenblick 
zusammenbrechen könne. Darüber hat die letzte Zeit uns anders belehrt. 

II. Was Roloff bietet, sind Vorträge, die er gehalten, in 
denen eine erschöpfende Behandlung nicht möglich war, aber 
immerhin die Beantwortung einzelner wichtiger Fragen, unter 
denen jene über Preußens Fall und Wiedererhebung im Vocder- 
gi unde stehen. Das Büchlein ist sehr gut geschrieben und gewährt 
weiteren Kreisen, auch nicht spezifisch preußischen, mancherlei 
Belehrung. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


303 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literatunblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


304 


Hitler, Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXVII, 1/8. — Morin, 
Die Consultationes Zacchaei et Arollonii. — Otto, Heinrich IV. in Canossa. 

— Jenal, Der Kampf um Durazzo 1107—1108 mit d. Gedicht d. Tortarius. 

— v. Wied em an n- Warn heim, Josef II. — Günter, Das evangel. 
Kaisertum. — Lehmann, Lebensnachrichten e. stiddtschen Arztes v. Ende 
d. Mittelaltars. — Schweizer, Die kaiserl. Instruktion d. Kard. Madruzzo 
v. 10. Juni 1648. — Reinhard, Zwei Denkschriften K. L. v. Hallers. 

Kilo. Btrge z. alten Geschichte. (Lpz., Dieterich.) XIV, 4. — 
Ferguson, The Introduction of the Secretary-Cycle. — Weniger, Die 
monatl. Opferung in Olvmpia. — Myres and Frost, The historical back- 
ground of the Trojan War. — Walek, Ob. das aitolisch-akarnan. Bündnis 
im III. Jhdt. — Borchardt, Die diesjühr. dtschen Ausgrabgen in Aegypten 
(1913/14). — Dera., Die diesjähr. (1918/14) Ausgrabgen d. engl. Egypt 
Exploration Fund in Aegypten. — Dessau, Zur Stadtverfassg. v. Tusculum. 

— Korncmann, Die Dreibeamtenz ahl in Italien. 

Btrge. z. Kulturgeach. d. Mittelalters u. d. Renaissance. Hrsgg. v. Walter 
Goetz. Bd. 88 . Lpz., B. G. Teubner, 1916. gr.-8°. 

88. Martin Privatdz. Dr. Alfr. v. : Qoluccio Salutati u. d. human ist. 
Lebensideal. Ein Kapitel aus d. Genesis d. Renaissance. (X, 800 S.) 
M. 19.-. 

♦Salomon Univ.-Prof. Dr. Felix: Der britische Imperialismus. Ein ge¬ 
schieht!, Überblick üb. d. Werdegang d. brit. Reiches v. Mittelalter 
bis z. Ggwart. Ebd., 1916. 8° (VIII, 924 S.) M. 8.—. 

Wachstein Dr. Bhd.: Hebräische Grabsteine aus d. XIII.--XV. Jhdt in 
Wien u. Umgebg. (Mit 7 Textabb. u. 4 Taf.) Vorgelegt in d. Sitzg. 
am 1. Dez. 1915. (Kaie. Ak. d. Wis9. in Wien. Philos.-hist. Kl. Sitzgs- 
berichte, 181. Bd., 1. Abhdlg.) Wien, A. Hölder in Komm., 1916. gr.-8® 
(92 S.) K. 1.80. 

♦Krauter Josef: Die Politik Österreichs im griech. Freiheitskarapfe 
1892—1829. Nach d. Briefen d. Hofrates v. Gentz an Frh. v. Ottenfels. 
(Sonderabdr. Dtsche Rundschau. Hrsgg. v. Bruno Hake. März u. April 
1916.) Berlin, Gebr. Paetel, (1916.) gr.-8° (Bd. XLII, 6, S. 400—418 u. 
Bd. XLII, 7, S. 17—41.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. Aeschyll tragoedlae. Edidit Ud&Iricus de Wilamowitz- 
Moellendorff. Accedunt tabulae III. Berlin, Weidmann, 1914. gr.-8° 
(XXXV, 882 S.) M. 14.—. 

II. Aeschyll tragoedlae. Edidit Udalricus de Wilamowitz- 
Moellendorff. Editio minor. Ebd., 1916. 8° (VI, 279 S.) M. 3.20. 

III. Wllamowltz-Moellendorff Ulr. v.: Alschylos. 
Interpretationen. Ebd., 1914. gr.-8° (V, 260 S.) M. 8.—. 

IV. Scheer E.: Studien zu den Dramen des Aeschylos. 
Leipzig, B. G. Taubner, 1914. gr.-8° (III, 52 S.) M. 2.—. 

I—III. Es war, wie die Vorrede zur Editio maior 
nachweist, ein Irrtum «eit Cobet und Dindorf, sich einzig 
auf die Autorität des Codex M zu stützen. Die neue Aus¬ 
gabe, der eine grundlegende Bedeutung zukommt, führt 
den Gedanken durch, daß zur Konstituierung des Textes 
auch die andern Handschriften, die Scholien, Lexikographen 
und Zitate herangezogen werden müssen, wozu die Kon- 
jekturalkritik kommt; nicht wenige, gelungene Emen- 
dationen steuert der Herausgeber selbst bei, während die 
Interpretationen nicht ao sehr Einzelerklärungen als die 
Darlegung des Aufbaues der äschyläischen Dramen 
bringen. Die Editio minor enthält den Text mit restrin¬ 
giertem kritischen Apparat. Übrigens weist der Verf. wieder¬ 
holt darauf hin, wieviel wirkliche Arbeit noch immer bei 
Aischylos und Sophokles zu leisten übrig bleibt. 

IV. Die textkritischen Untersuchungen Scheers zu 
etwa 120 Stellen de» Aischylos sind bestimmt, die be¬ 
vorstehende Textausgabe desVerf.s vorzubereiten. Er unter¬ 
scheidet Verderbnisse, entstanden durch falsches Lesen oder 
Sprechen, durch Umstellung und insbesondere durch ein¬ 
gedrungene Glosseme, wobei der Schreiber von Codex M 
schwere Vorwürfe der Gewissenlosigkeit erfährt. Es ist hier 
unmöglich, auf alle einzelnen Konjekturen genauer einzu¬ 
gehen und darauf die textkritische Methode selbst zu über¬ 
prüfen; aber auch Andersmeinende werden den Scharfsinn, 
die Gelehrsamkeit, Gedankenfülle in knapper Darstellung 
und erstaunliche Beherrschung der Sprache der griechi¬ 
schen Dramatiker dem Verfasser nachrühmen müssen. 

Wien. Carl Wessely. 


Ä r ii 9 c r §erm. Hnbet«: $eutf(f)eä Sitetatut't'cgifo«. ©io* 
gra$i(d|tß unb btbliograpljtjdjeß §anbbud) mit SDlotioüberfidjttn 
unb £LueH(mta($meif«u. 3Rfind)en, ffi. §. ©ed, 1914. gr.*8° (VIII, 
483 ®.) geb. 5DL 7.20. 

H. A. Krüger, als Verfasser literarisch wertvoller Romane 
bekannt, ist hier unter die Bibliographen gegangen, indem er das 

Digitizedby QO' 


alte, wenig brauchbare „Lexikon der deutschen Nationalliteratur“ 
von A. Stern (1882 erschienen als Teil einer Serie von Spezial- 
lexizis aus Meyers Konversations-Lexikon) zu einem gänzlich 
neuen Buche ummodelte. Dadurch, daß Kr. nicht nur die bio- und 
bibliographischen Daten angab, sondern seinen Stoff zugleich kritisch 
bearbeitete, hat er das trockene Material gewiß lesbarer gestaltet, 
aber auch eine Klippe geschaffen, die manche Gefahren birgt. Die 
kurzen Kritiken von wenigen Worten, die Kr. hier über einzelne 
Autoren abgibt, klingen in ihrer knappen Form apodiktisch wie 
abgeschlossene Endurteile, da sie doch häufig — zumal bei neueren, 
noch schaffenden Künstlern — nur die persönliche Stellungnahme 
Kr.s zu dem betreffenden Autor darstellen können. Ist F. Eichert 
charakterisiert, wenn von ihm nichts gesagt wird als: „E.s Poesie 
ist z. T. von einseitigen katholischen und antisemitischen Ten¬ 
denzen beherrscht“, — oder von Emil Ertl: „ist ein gewandter 
Novellist“? Auch sonst ergibt sich beim Durchblättern des Buches 
mancherlei Anlaß zu Bemerkungen. Was sollen z. B. Gehässigkeiten 
gegen den Katholizismus, wie die Bemerkung bei J. Bischoff (Konr. 
v. Boianden): seine Bücher seien „ein deutlicher Beweis für den 
künstlerischen Tiefstand einer gewissen katholischen Tendenzliteratur, 
die man offiziell ablehnt, tatsächlich aber wünscht und fördert“ ? — 
Der Vorarlberger F. M. Felder „mußte als Freigeist dem Haß der 
Ultramontanen weichen“ (1); bei J. v. Görres heißt es: . . gefiel 
sich leider oft in theosophischen Verirrungen und kleinlicher Polemik. 
. . . Seit 1876 besteht eine Görres-Gesellschaft zur Pflege katholi- 
sierender (siel) Wissenschaft“; die Gräfin Hahn-Hahn „ließ sich 1860 
von Ketteier für den Katholizismus gewinnen . . . Nach dem Übertritt 
sank das lit. Niveau H.-H.s immer tiefer“; von F. Lechleitner erzählt 
Kr. die Fabel, daß „sein frischestes Buch ,Wie ein Tiroler Büblein 
deutschnational wurde“ auf Betreiben der Jesuiten in Österreich 
beschlagnahmt, der Verf. steckbrieflich verfolgt wurde“; Alban Stolz 
ist nach Kr. nichts weiter als „ein volkstümlicher und doch (!) 
geistreicher Reiseschriftsteller“. — Irrtümer, Flüchtigkeits- und 
Druckfehler hat Ref. beim Durchblättern so viele gefunden, daß er 
es schließlich aufgegeben hat, sie zu notieren. Nur einige wenige 
seien als Beispiele vermerkt: A. Ebenhoch ist schon 30. 1. 1912 
gestorben; Hadamars von Laber „Jagd“ ist von Steyskal heraus¬ 
gegeben (nicht Reyskal); Heinses Roman heißt Ardinghello (nicht 
Ardhingello); es gibt in Wien (s. v. W. v. Molo) kein „k. u. k. 
Patentamt“ und (s. v. K. Rosner) kein „Josephgymnasium“. S. 197 
muß es heißen llagenauer (nicht Hagenau); die Herausgeber der 
„Deutsch-österr. Literaturgeschichte“ heißen Nagl (nicht Napl) und 
Zeidler; Ad. Pichler schrieb „Neue Marksteine“ (nicht Merksteine); 
Roseggers „Entdecker“ heißt Svoboda (nicht Swoboda) usw. Warum 
sind (ziemlich zahlreiche) Autorennamen als Schlagwort nicht durch¬ 
schossen gedruckt (z. B. Apel J. A., Arnold J. G., Bloem VV., Blum 
K. L., Bogatzky K. H., Bube A. etc.) wie die meisten übrigen? — 
Wertvoll sind die sachlichen Artikel zur Motivgeschichte und über 
Gegenstände der Dichtung: Abraham, Achilleus, 1806, 1809, 1815. 
1848, 1866, Adam und Eva, Ahasveros usw. Wenn eine Neuauf¬ 
lage gut durchgesehen und von den besagten Mängeln gereinigt 
wird, könnte man sie empfehlen. 

Voßler Dr. Karl: Frankreichs Kultur Im Spiegel seiner 
Sprachentwicklung. Geschichte der französischen Schriftsprache 
von den Anfängen bis zur klassischen Neuzeit. (Sammlung 
romanischer Elementar- und Handbücher. Unter Mitwirkung von 
Ph. A. Becker, E. Bovet, V. Crescini u. a. herausgegeben von 
W. Meyer-Lübke. IV. Reihe: Altertumskunde, Kulturgeschichte. 
1. Band.) Heidelberg, K. Winter, 1913. 8“ (XI, 370 S.) M. 4.20. 

Grammatikalisch erläuterte Geschichten des Französischen 
gab's schon genug und es war kaum ein Bedürfnis vorhanden, 
eine neue zu schreiben. Deshalb packte Prof. Voßler die Sache 
von einer anderen Seite an. Er suchte die Entwicklung der Sprache 
kulturgeschichtlich verständlich zu machen. Und siehe da, der Nutzen 
war doppelt. Erstens wurde der Werdegang von der psychologischen 
Seite her auls interessanteste erhellt und zweitens ließ sich aus dem 
Studium der Einwirkung von Frankreichs Kultur auf seine Sprache 
eine vertiefte Einsicht in seine Kulturentwicklung gewinnen. Natür¬ 
lich konnte eine so umfassende Aufgabe aufs erstemal noch nicht 
restlos gelöst werden, aber der Versuch, Sprach- und Kulturent¬ 
wicklung sich gegenseitig erhellen zu lassen, hat schöne Frucht 
gezeitigt. Namentlich legt V.s tiefschürfende Untersuchung die all¬ 
gemeine Tatsache klar, „daß die Geschicke der französischen Sprache 
während eines Zeitraums von beinahe tausend Jahren in ent¬ 
scheidender Weise durch praktische, insbesondere soziale und 
politische Faktoren bestimmt werden“, und erklärt so den für die 
französische Geistesart charakteristischen politisch-literarisch-sprach¬ 
lichen Parallelismus. 

München. Dr. Lohr. 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 




305 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt, 


XXV. Jahrgang (1916). 


306 


•Neuere Dichter für die studierende Jugend, llerausgegeben 

von Dr. A. Bernt und Dr. J. Tschinkel. Band 57—65. Wien, Manz, 

1914. kl.-8°. geb. 

57. Wagner Richard: Lohengrin. Parsival. Mit einer Einführung 
von Dr. Hans Lebede. (126 S.) K 1 .—. 

58. Brentano Klemens: Das Märchen von Gockel, Hinkel 
und Gackeleia. Geschichte vom braven Kasperl und 
dem schönen Annerl. Mit einer Einführung von Prof. Dr. Jos. 
Lackner. (167 S.) K 1.20. 

59. Hebbel Friedrich: Merodes und Mariamne. Eine Tragödie in 
5 Akten. Mit einer Einführung von Dir. Dr. Al. Bernt. (1S7 S.) K 1 .—. 

60. Ludwig Otto: Die Heiteretei. Erzählung. Mit einer Einführung 
von Dr. Alfr. Hoffmann. (302 S.) K 2.10. 

61. Kurz Isolde: Die Humanisten. Aus den Florentiner Novellen. 
Mit einer Einführung von Prof. Dr. Hans MÖrtl. (88 S.) K —.80. 

62. Gotthelf Jeremias: Elsi. die seltsame Magd. Das Erdbeeri- 
Mareili. Mit einer Einführung von Prof. Dr. Franz Stempel. 
(119 S.) K 1.—. 

63. Hoffmann Hans: Eistrug. Der Teufel vom Sande. Mit einer 
Einführung von Dir. C. Müller. (159 S.) K 1.10. 

64. Grillparzer Franz: Der Traum ein Leben. Dramatisches 
Märchen in 4 Aufzügen. Mit einer Einführung von Prof. Dr. E. v. 
Komorzynski. (117 S.) K — 60. 

65. -: Weh dem, der lügt. Lustspiel in 5 Aufzügen. Mit einer 

Einführung von Prof. Dr. Joh. G. Sprengel. (106 S.) K —.90. 

Diese wiederholt, xuletzt XX, 240 f. besprochene Sammlung, die 
dazu bestimmt ist, durch die Schülerbibliothek unsere Mittelschüler in 
die Kenntnis der neueren deutschen Literatur einzuführen und diesen 
Zweck durch die Auswahl der Werke und die Art ihrer Darbietung treff¬ 
lich erfüllt, ist bereits zum 65. Bändchen vorgeschritten. Die Einrichtung 
ist die bekannte: der Text mit Fußnoten und eine Einführung, die das 
Werk allseitig beleuchtet, einschlägige Literatur verzeichnet und zu ver¬ 
tiefenden Aufsätzen oder Redeübungen Winke gibt. War die Forderung, 
daß die Schule auch der Kunst Wagners ihre Pforten öffnen möge, durch 
die Aufnahme der „Meistersinger“ (Bdch. 44, herausgegeben von Th. 
Matthias), entgegengekommen worden, so war es nur billig und gerecht, 
daß auch Wagnars zwei der Parzival- und der Graldichtung entlehnte 
Musikdramen „Lohengrin“ und „Parsifal“ (67) in diese Sammlung auf¬ 
genommen wurden. Lebedes Einführung (S. 108—125) beginnt mit einer 
eistvollen Parallele zwischen Wagner und den beiden gleichalterigen 
meuerern des Dramas, Otto Ludwig und Friedrich Hebbel, und erklärt 
das Wesen der Wagnerschen „Worttondichtung“ trefflich. Ebenso licht¬ 
voll ist die Darlegung des Motivs der gestellten oder unterlassenen 
wichtigen Frage in heiden Musikdramen. Die gehaltvolle „Einführung“, 
deren periodischer Stil allerdings nicht leicht lesbar ist, verdient ernstes 
Studium. — Sieht man von engeren Kreisen ab, in denen die Romantik 
sich höherer Wertschätzung und Pflege erfreut, so ist CI. Brentano in 
der Erinnerung des deutschen Volkes, abgesehen vom „Wunderhorn“, das 
ja keine eigene Dichtung ist, nur mehr durch sein „Märchen von Gockel, 
Hinkel und Gackeleia“ und durch seine rührende Dorfnovell« „Geschichte 
vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“ lebendig und wird es 
bleiben; es war daher vollkommen berechtigt, diese beiden Meisterwerke 
in die Sammlung aufzunehmen (58). Dr. Lackner gibt in der Einführung 
eine gute Charakteristik der Romantik, schildert Brentanos Leben und stellt 
die beiden Dichtungen treffend in den Zusammenhang der romantischen 
Bewegung ein. Besonders interessant ist der Nachweis der Berührung 
der Novelle mit der Schicksalstragödie. — Den drei in die Sammlung 
bereits aufgenommenen Tragödien Hebbels läßt Dr. Bernt nun auch 
„Herodes und Mariamne“ (59), die Tragödie der verletzten Frauenwürde, 
folgen. Er hat die mit den notwendigen Erläuterungen versehene Textaus¬ 
gabe mit einer interessanten Einführung (S. 120—1B7) begleitet; die Charak¬ 
teristik der einzelnen Personen hätten wir gerne für eine eingehendere 
Erörterung des Verhältnisses des Dichters zu seinem Stoffe hingegeben. 
Es hätte sich dann deutlich gezeigt, daß Hebbel Personen und Tatsachen 
von Josephus Flavius übernommen und nur letztere, die sich auf einen 
Zeitraum von über 80 Jahren verteilen, zusammengeschoben hat. Die 
Geburt Christi und der Besuch der Magier in Jerusalem (fällt nicht, wie 
S. 127 steht, unter Herodes Antipas, den Vierfürsten von Galiläa und Sohn 
Herodes’ I. des Großen, sondern in das Ende der Regierung des letzteren. 
Sein Nachfolger in Judäa war Archelaos (s. Matthäus 2, 1 und 2 . £2, auch 
Kralik, Jesu Leben und Werk, S. 100). — Daß O. Ludwigs „Heiteretei“ 
'60) unter der studierenden Jugend vieltf Leser finden wird, die bis zum 
Ende ausharren, glaube ich zwar nicht, lürchie eher, daß die endlosen 
Unterhaltungen der «großen Weiber* und die Dürftigkeit der Handlung neben 
der breiten, für die Jugend noch interesselosen Ausmalung innerer Vor¬ 
gänge manche veranlassen werden, das Buch vorzeitig wegzulegen; aber 
man kann die Herausgeber nicht tadeln, daß sie nach dem Roman .Zwischen 
Himmel und Erde* (9) auch Ludwigs bedeutendste Dorfgeschichte in die 
Sammlung eingereiht haben. Und Alfred Hoffmanns Einführung (S. 289 
bis 602) hat alles getan, um diese thüringische Dorfnovelle in das Gesamt¬ 
bild der zeitgenössischen Literatur richtig einzureihen. Die wenigen An¬ 
merkungen sind meist treffend. Der Beutler S. 63, 2 ist doch wohl der 
Beuteltucherzeuger. — Dr, Hans Mörtl macht uns mit einer der „Florentiner 
Novellen“ von Isolde Kurz, einer der hervorragendsten Vermittlerinnen 
zwischen Nord und Süd, bekannt. „Die Humanisten“ (Gl) spielen in Florenz 
im Jahre 1482 und behandeln die mit der Liebesgeschichte des schwäbischen 
Ritters Veit von Stauffeneck verbundenen Schicksale des verlorenen Codex 
des Liber joeuUris von Cicero. Die Novelle, die in ihren Motiven einiger¬ 
maßen an Freytags „Verlorene Handschrift“, mehr noch an K. F. Meyers 
Novelle „Plautus im Nonnenkloster“ ( 1881 ) erinnert, ohne von beiden 
abhängig zu sein, gibt ein gutes Bild des Lebens und Trachtens der 
Humanisten. Frei erfunden, lehnt sie sich an geschichtliche Tatsachen 
geschickt an. Die Einführung (S. 69—88) schildert die Zeit der Renuissance 
ohne Überschätzung, verfolgt die Darstellung der Renaissancemenschen in 
der deutschen Dichtung und macht uns mit der Persönlichkeit der Dichterin 
bekannt. Was S. 85—87 über ihr künstlerisches Schaffen berichiet wird, 
könnte ohne Nachteil gestrichen werden. — Prof. Franz Stempel hat aus 
Jeremias Gotthelfs Werken mit den beiden Novellen „Elsi, die seltsame 
Magd* und „Das Erdbeeri-Mareili“ (62) eine sehr gute Wahl getroffen, um 
des Schweizer Pfarrers Art, lebendige Darstellung und volkserzieherische 
Wirksamkeit ohne aufdringliche Belehrung zu veranschaulichen. Die 
Einführung S. 99—117 kann als musterhaft bezeichnet werden. — Einen 
glücklichen Griff hat C. Müller mit der Aufnahme der pommerschen 
Novellen von Hans Hoffmann (63) getan. Da vereinigt sich in gelungener 
‘>eise Landschaftsschilderung mit Menschenschicksal, Gegenwart und 
Vergangenheit. Vortrefflich ist die Einführung (S. 135—159), die ein 

Digitized by G(X 


schönes Gedicht Hoffmanns, .Danenbild*, bringt und Pommern, den Schnu- 
platz von Hoffmanns meistens bodenständigen Novellen, anschaulich 
schildert. Auch das Leben des Verfassers, der in seinem Mißverhältnisse zum 
gewählten Berufe des Gymnasiallehrers einigermaßen an Hamerling erinnert, 
ist hübsch dargestellt. — Mit den beiden Bändchen 64 und 65 hat die Aus¬ 
wahl der Gri 11 parz ersehen Dramen dieser Schulausgabe die Zahl Sieben 
erreicht. Daß jedes Bändchen von einem anderen Herausgeber besorgt und mit 
einer Einführung versehen ist, bringt den Nachteil mit sich, daß sich in diesen 
Einführungen manches wiederholt. Doch muß zugegeben werden, daß die 
einzelnen Herausgeber das jeweilig übernommene Drama fest im Auge 
behalten und daß die Einführungen die charakteristischen Vorzüge der 
einzelnen Stücke richtig betonen. So zeigt Komorzynski die Kunst des 
Dichters in der Vermischung vön Traum und Wirklichkeit im „Traum“, die 
psychologische Vertiefung der Quellen und den persönlichen Gehalt der 
Dichtung; Sprengel das Wahrheitsproblem und seine Verkörperung in den 
handelnden Personen von „Weh dem, der lügt“. Statt der raisonnierenden 
Inhaltsangabe des Lustspiels (9 Seiten) hätten wir licbor den Abdruck der 
zugrundeliegenden Erzählung des Gregor von Tours nach den Br. Grimm 
oder G. Freytag gesehen, wie das Komorzynski mit der Voltaireschen 
Erzählung gemacht hat. — Zu 64, S. 83 sei bemerkt, daß die Quelle für 
Wolframs „Parzifal“ nicht Christian von Troyes, sondern der nicht näher 
bekannte Kyot de Provins war. Ebenda S. 10Ö f. fallen ein paar stilistische 
Unebenheiten auf: „Wenn es (statt sie, die Tragik) den Menschen zermalmt.“ 
— . . . „die Reihe beginnt mit .Minna von Barnhelm', die . . . in Freytags 
(Journalisten 1 ein zeitgemäßes Gegenstück gefunden haben (statt: hat). 

Wien. Dr. K. F. v. Kummer. 


Quellenschriften z. neueren dtschen Literatur, hrsgg. v. Alb. Leitzmann. 
Nr. f Halle, M. Niemeyer, 1916. 8°. 

2. Lebensbeschreibung Herrn Götze ns v. Berlichi ngen. Nach d. 
Ausg. v. 1731 hrsgg. v. Alb. Leitzmann. (LV, 280 S.) M. 4.40. 
Hora Ernst: Oculo inretorto (Horat. Carm. II 2. 23). Ein neuer Erklärgs- 
versuch. Sonderabdr. aus d. Ztschr. f. d. öst. Gymn. 1915, 10. Heft, 
Selbstverl. 6° (S. .865-878.) 

•Hasse A.: Handbuch d. Geschichte d. dtschen Literatur. Zum Gebrauche 
an höh. Lehranstalten u. z. Selbstunterr. 2., verb. Aufl. Graz, „Styria“, 
1916. 8« (IX, 523 S.) geb. K 6.60. 


Kunstwissenschaft. 

Studien zur Deutschen Kunstgeschichte. Heft 160, 163 
bis 166, 167 bis 171, 177. Straüburg, J. H. Ed. Heitz. Lex.-8°. 

I. (160.) W e i s • L I a b e r s d o r f D. Dr. J. E.: Das 
Kirchenjahr In 156 gotischen Federzeichnungen, 
Ulrich von Lilienfeld und die Eichstätter Evangelien- 
postille. Studien zur Geschichte der Armenbibel und ihrer 
Fortbildungen. Mit 79 Lichtdrucktafeln. (XIII, 67 S.) M. 26.—. 

II. (163.) Schmerber Prof. Dr. Hugo: Prager Baukunst 
um 1780. Mit 33 Abbildungen. (IV, 44 S.) M. 8.—. 

III. (164.) Hauttmann Max: Der kurbayerische Hof¬ 
baumeister Joseph Effner. Ein Beitrag zur Geschichte 
der höfischen Kunstpfiege, der Architektur und Ornamentik in 
Deutschland zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Mit einem Titel¬ 
bild und 80 Tafeln. (X, 222 S.) M. 22.—. 

IV. (165.) Huppertz Dr. Phil. Andreas, Priester der Erz¬ 
diözese Köln: Die Abteikirche zu Laach und der Aus¬ 
gang des gebundenen romanischen Systems in den 
Rheinlanden. Mit 106 Abbildungen auf 22 Tafeln. (XVI, 
133 S.) M. 14.—. 

V. (107.) Röttlnger Heinrich: Die Holzschnitte zur 
Architektur und zum Vitruvius Teutsch des Walther 
Rivius. Mit 25 Abbildungen auf 14 Tafeln und 1 Abbildung 
im Text. (53 S.) M. 6—, 

VI. (168.) S c h o e n e r Dr. H. G.: Die ältere Ornamentik 
Im Ysenburger, Schützer und Riedeselschen Wappen. 

(43 S.) M. 2.—. 

VII. (169.) Marignan A.: Les fresques des öglises de 
Reichenau. Les bronzes de la Cathedrale de Hildes¬ 
heim. (162 S.) M. 8.—. 

VIII. (170.) Roth Dr. Viktor: Beiträge zur Kunstgeschichte 
Siebenbürgens. Mit 115 Abbildungen auf 61 Tafeln. (XII, 
335 S.) M. 35.—. 

IX. (171.) Siebert Dr. Med. et Phil. Karl: Verzeichnis 
der Werke des Malers Georg Cornicelius. Zusammen- 
gestcllt und eingeleitet. Mit 16 Autotypien auf 12 Tafeln. 
(86 S.) M. 6—, 

X. (177.) Escherich Mela: GrUnewald-Blbllographie 
(1489—Juni 1914). (61 S.) M. 4.—. 

I. Unter den Bilderquellen des späten Mittelalters 
nehmen die Armenbibel und der Heilsspiegel mit anderen 
darstellungsreichen Abzweigungen eine ganz hervorragende 
Stellung ein. In ihre Kategorie zählt die berühmte „Con- 
cordantia caritatis“ des Abtes Ulrich von Lilienfeld aus 
der Mitte des 14. Jhdts. Außer Handschriften in der 
Liechtensteinschen Bibliothek zu Wien, in der Pariser 
Nationalbibliothek und in der Münchener Hof- und Staats¬ 
bibliothek gehört zur Gruppe dieses Bilderpredigtwerkes 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






307 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


308 


ein jetzt in der königlichen Bibliothek zu Eichstätt er¬ 
liegender Kodex aus dem Eichstätter Dominikanerkloster, 
dessen Prior Ulrich Gottsperger das Werk 1427 oder 
1428 für sein Haus erwarb. Hier wurde die Bilderhand¬ 
schrift, deren Einführung in die wissenschaftliche Lite¬ 
ratur offenbar den Zweck vorl. Publikation von Weis- 
Liebersdorf bildet, als Schulbuch für den Laienunterricht 
und das theologische Studium in der klösterlichen Bildungs¬ 
anstalt der Dominikaner benützt. Auch etwa 15 nicht 
illustrierte Exemplare bezeugen die Beliebtheit der „Con- 
cordantia caritatis“ im 14. und 15. Jhdt. Das Verzeich¬ 
nis der neutestamentlichen Szenen mit den alttestament- 
lichen und naturgeschichtlichen Typen orientiert über den 
ungewöhnlichen Motivenreichtum dieser Bilderwerke, in 
den die Lichtdrucktafeln gut einführen. 

S. 10 ist die Angabe, daß die Zisterzienserabtei Lilienfeld 
1232 gegründet wurde, unrichtig. Nach der 1902 veröffentlichten 
Festschrift von Paul Tobner „Lilienfeld 1202 — 1902“ anläßlich des 
700jährigen Jubiläums des Klosters wurde (S. 46) am 10. April 
1202 der Grundstein zum Kirchenbaue gelegt, der am 30. No¬ 
vember 1230 (S. 67) bereits von Eberhard II. von Salzburg mit 
Gebhard von Passau und Rüdiger von Chiemsee konsekriert wurde. 

II. Für eine bisher weniger behandelte Periode der 
abwechslungsreichen Prager Architekturgeschichte erschließt 
die Studie Schmerbcrs manch Interessantes. Die Mit¬ 
teilungen aus einer zwischen 1788—89 publizierten „Be¬ 
schreibung der Königl. Haupt- und Residenzstadt Prag“ 
vermitteln Einblicke in den Geist und die Lebensführung 
der Zeit, die mit einem tiefgreifenden Wandel der Kunst¬ 
auffassung einer ruhigeren Gesamterscheinung der Bauten 
zustrebte. Letztere werden dann nach den Gruppen des 
Palast- und Bürgerhauabaues ziemlich knapp besprochen, 
ohne daß eigentlich zwischen ihnen und den in der 
Übersicht über die Baumeister genannten Architekten eine 
strengere Fühlungnahme für die Künstlercharakteristik 
selbt eingeleitet ist. Durch das Zurückgreifen auf bisher 
seltener benützte Quellen erlangen diese Baumeisterübersicht 
und die historischen Nachrichten über die einzelnen Ge¬ 
bäude erhöhten Wert. 

III. In allerjüngster Zeit erst hat die Reihenfolge 
der Studien zur deutschen Kunstgeschichte mit der von 
Richard Paulus gearbeiteten Monographie (Heft 156) über 
den kurbayerischen Baumeister Henrico Zuccalli einen 
höchst wertvollen Beitrag zur Entwicklung des Münchener 
Barock und beginnenden Rokoko geboten. In der gleichen 
Arbeitsrichtung bewegt sich Hauttmann in seinem so 
ergebnisreichen Werke über den das Münchener Architektur¬ 
leben unter Max Emanuel führend beeinflussenden Hof¬ 
baumeister Joseph Effner (1687—1745), den Sohn eines 
Hofgärtners aus Dachau, der mit Zustimmmung des 
genannten Kurfürsten 1706 nach Paris geschickt wurde, 
um sich dort in der Kunst seines Vaters „mehrers qualifiziert 
zu machen und künftig bessere Dienste präsentieren“ zu 
können, da man in Nymphenburg und Schleißheim bald 
wieder französisch geschulte Leute zu verwenden gedachte. 
In Paris ging- Effner bald zur Architektur über, deren 
Studium er sich über acht Jahre hingab. Die Gunst Max 
Emanuels erhob ihn schon am 1. April 1715 zum Hof¬ 
baumeister, 1724 zum Oberhofbaumeister an der Spitze des 
gesamten Hofbauwesens und bot ihm durch Ermöglichung 
einer Reise nach Italien (1717) Gelegenheit zu weiterer 
künstlerischer Ausbildung. So kam der vielversprechende 
Künstler in verhältnismäßig jungen Jahren zur Ausführung 
hochbedeutender Arbeiten, nicht nur bei kleineren Schlo߬ 
umbauten, sondern auch in Nymphenburg, Schleißheim, beim 

Digitized by '^lC 


Palais Preysing, in der Münchener Residenz, deren „reiche 
Zimmer“ die Mittagshöhe seines Gestaltens bedeuten. 
Anfangs ganz in französischem Fahrwasser, betonte er 
erst nach der italienischen Reise in der Ornamentik seine 
persönliche Note und zeigte die Entwicklungsfähigkeit 
derselben glänzend an der Innendekoration von Schlei߬ 
heim, des Palais Preysing und der Residenz, bei deren 
Wiedereinrichtung ihm unter Karl Albert bald Francois 
de Cuvilli6s den Rang ablief. So hatte Effner seit 1730 
mit mancher Zurücksetzung und Schwierigkeit zu kämpfen. 
Hauttmann geht all diesen Fragen mit umsichtiger Er¬ 
schließung neuen Materials und mit verständnisvoller 
Würdigung der Werke unter Beachtung der künstleri¬ 
schen Momente fachgemäß nach und bietet auch vieles 
für die Kunstzustände der Zeit Bedeutsame. 

IV. Das Poblem, das Huppertz sich gestellt hat, 
berührt die für die Architekturgeschichte des Mittelalters 
hochwichtige Frage der Einwölbung der Kirchen, die in 
so bedeutsamer Beziehung zur Grundrißlösung und Raum¬ 
bildung der Gotteshausanlagen steht. 

Er rollt die Frage auf, ob für die Abteikirche zu Laach schon 
im Gründungsplane von 1093, als man in Mainz und Speier eben 
erst im gebundenen Systeme zu wölben begonnen hatte, die heute 
noch unverändert erhaltene Wölbung im ungebundenen Systeme 
beabsichtigt gewesen sei. Nach sehr gründlicher Untersuchung über 
die Einführung der Wölbung im gebundenen Systeme in Deutschland, 
nach genauester Baubeschreibung und nach der Darlegung be¬ 
sonderer Beziehungen der Abteikirche in Laach zu älteren Bauten, 
wobei darauf hingewiesen ist, daß die Ursache der Trennung vom 
gebundenen Systeme nur innerhalb der Landesgrenzen, ja wohl im 
Bauwerke selbst zu suchen sei, gelangt H. zu dem Schlüsse, daß 
der Plan der Laacher Gründung sich zwar an Limburg a. d. Haardt 
und den 1081 im Langhause abgebrannten Mainzer Dom anschloß, 
dieser Bau nach teil weiser Aufführung der Umfassungsmauern 
gänzlich eingestellt und nach der um 1112 erfolgten Erneuerung 
der Stiftung mit Zugrundelegung eines neuen Planes in vollständiger 
Überwölbung wie der schon fertig gewölbte Dom zu Speier und 
der nicht mehr weit von der Vollendung entfernte Dom zu Mainz 
fertiggestellt worden sei. Der Laacher Baumeister habe mit weiser 
Benützung gegebener Grundlagen aus ästhetischen und praktischen 
Gründen ohne Einfluß aus dem Auslande kühn mit dem bisherigen 
Systeme gebrochen. In dem zweiten Teile, welcher die Bedeutung 
der Abteikirche zu Laach für den Ausgang des gebundenen Systems 
in den Rheinlanden erörtert und nach Betrachtung der frühesten 
vollständig gewölbten Bauten der Rheinlande den neuen Aufschwung 
und die Blüte des romanischen Gewölbebaues behandelt, wird die 
Entwicklung vom gebundenen zum ungebundenen System in Köln 
und in den übrigen Rheinlanden sehr sachkundig verfolgt. Die 
Schlußzusammenfassung konstatiert das singuläre Vorkommen des 
ohne Einwirkung auf den Entwicklungsgang des romanischen Ge- 
wülbebaues bleibenden Laacher Experimentes und den ausländischen 
Einfluß auf die Klosterkirchen im Lahngebiete und auf Heisterbach 
und hebt mit Nachdruck hervor, wie zunächst auf Kölner Boden 
und darüber hinaus die wirkliche Entwicklung vom gebundenen 
Systeme mit sechsteiligem Gewölbe zur reinen ungebundenen An¬ 
lage mit gleichbreiten Rechtecksjochen und gleichwertigen Stützen 
überging. Die Ausführungen H.s bringen zahlreiche neue Gesichts¬ 
punkte in eine für die Entwicklung der mittelalterlichen Kirchen¬ 
baukunst bedeutungsvolle Angelegenheit und verdienen volle Be¬ 
achtung ernster Forschung. 

V. Unter den architekturtheoretischen Schriften der 
Renaissancezeit nehmen die 1547 von Johann Petreius 
in Nürnberg gedruckte „Architektur“ und der im folgen¬ 
den Jahre aus derselben Offizin hervorgegangene „Vitru- 
vius Teutsch“, die der um 1500 zu Straßburg geborene 
Arzt und Humanist Gualtherius Hermemus Rivius (Walter 
Ryff oder Reiff) herausgab, eine hervorragende Stellung 
ein. Die durch reiche und gefällige Illustrationsreihen 
ausgezeichneten Werke, deren Bilderschmuck als Erzeug¬ 
nisse eines der anziehendsten Zeichner der deutschen 
Renaissance betrachtet und bald dem H. S. Beham, bald 
W. Jamnitzer, bald Virgil Solis oder Peter Flettner zu- 

Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 



309 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


310 


gesprochen wurde, haben gerade wegen dieser Feststellung 
die kunstwissenschaftliche Forschung mehrfach beschäftigt. 
Der Nachweis des stattlichen Architekturwerkes Flettners 
bestimmte Röttinger zur Wiederaufrollung des Problems, 
für dessen Lösung er die Vitruvausgaben in Italien und 
außerhalb Italiens bis 1648 und die beiden Publikationen 
de» Rivius eingehender Würdigung unterzieht und im 
Schlußkapitel die eigentlich den Hauptabschnitt der Arbeit 
bildendenden Illustratoren der Riviusbtlcher behandelt; 
ihre Vorlagen sind umsichtigst festgestellt. 

Der zahlenmäßig weit überwiegende Teil der Nürnberger 
Vilruvschnitte stellt genaue, wenn auch niemals täuschende Kopien 
hauptsächlich romanischer Vorlagen dar; gleiches gilt für die Archi- 
tektur. Mit Hirth und Lichtwark betrachtet Röttinger Virgil Solis 
als Zeichner der Riviusschnitte und sucht den von Gefäßbildungen 
ausgehenden Nachweis Lichtwarks auf Grund figuraier und land¬ 
schaftlicher Stilmerkmale zu ergänzen. Einzelne Stücke erscheinen 
auch auf Jörg Pencz, Hans Brosamen und Hans Springinklee be¬ 
engen, eine andere Gruppe einem wesentlich tiefer stehenden Zeichner 
zugesprochen. Die Zuweisungsberechtigung an Virgil Solis ist sehr 
sachgemäß gefestigt. 

VL Der kunstgeschichtliche Ertrag der Studie Schocners 
muß wohl außerordentlich dürftig genannt werden. Die meisten 
Ausführungen erörtern Dinge, die mit der Kunst absolut nichts zu 
tun haben; ob sie für Heraldik, Namensforschung u. a. irgendeinen 
Wert haben, erscheint dem Ref. sehr fraglich. In den „Studien zur 
Deutschen Kunstgeschichte“ nimmt sich die Arbeit fast ebenso aus, 
wie wenn Sch. (S. 10) bemeikt, daß „der durstige Rodensteiner 
in Reichelsheim und Gersprenz, die er in der Musenstadt vertrunken 
haben soll, als Oberherr gar nichts zu suchen“ hatte. 

VII. Die beiden Untersuchungen, denen eine sehr wortreiche 
Introduktion allgemeiner Natur, aber durchaus nicht besonders 
originellen Inhaltes vorangeht, beschäftigen sich mit wiederholt 
von der deutschen Forschung gewürdigten Denkmälern von hohem 
Werte. Allerdings würde man nach den Darlegungen Marignans 
kaum glauben, daß hervorragende deutsche Forscher wie z. B. 
Franz X. Kraus über die Reichenauer Malereien sachgemäße, ein¬ 
gehende Studien veröffentlicht haben und daß auch für die Hildes¬ 
heimer Schätze wissenschaftlich hochgeschätzte Arbeiten vorliegen. 
Sie kommen bei M. verhältnismäßig recht schlecht weg, da sie die 
Werke nach seiner Darstellung nicht einmal richtig zu datieren ver¬ 
stehn, so daß er sehr wesentliche Verschiebungen der Zeitansätze 
vornehmen und die Dinge in Reichenau wie in Hildesheim nicht 
im 11. Jhdt entstanden sein lassen darf, sondern ins 13. hinauf¬ 
rücken muß; ob er dabei die Fühlung mit gesicherter Quellenkritik 
und methodischer Denkmälerbewertung verliert, scheint ihm ziemlich 
gleichgültig zu sein, wenn er mit oder ohne Grund den deutschen 
Forschern nur Kritiklosigkeit und Flüchtigkeit aulhalsen kann, die 
man aber vor allem bei ihm selbst findet. Ai beiten, die mit erst¬ 
klassigen deutschen Kunstwerken und mit der wissenschaftlich an¬ 
erkannten deutschen Fachliteratur ohne wirkliches Studium so um¬ 
springen, verdienen keine Aufnahme in die Reihe der durch manch 
treffliche Untersuchung ausgezeichneten „Studien zur Deutschen 
Kunstgeschichte“, die sich von der Wahrung sachlicher Objektivität 
nicht entfernen dürfen und gewiß auch ohne Mitarbeiter von solch 
souveräner Mißachtung deutscher Forschung bestehen werden. Es 
ist nicht nötig, daß man sich von Fremden ohne Grund im eigenen 
Hause herabsetzen läßt. 

VIII. Ganz anders tritt Viktor Roth auf den Plan, der 
für die Studienreihe in Nr. 64, 75, 104 höchst dankens¬ 
werte Arbeiten über deutsche Baukunst, deutsche Plastik 
und deutsches Kunstgewerbe in Siebenbürgen beigesteuert 
und sich in denselben als treuer Anwalt deutschen Geltungs¬ 
anspruches im fernen Osten bewährt hat. In dem vorl. 
stattlichen Bande vereinigt er Beiträge zur Kunstgeschichte 
Siebenbürgens, die in den letzten Jahren zum größeren 
Teile in magyarischen Fachzeitschriften erschienen und 
gerade dadurch nicht so leicht zugänglich sind; sie an 
einer Stelle vereinigt zu finden, bedeutet schon an sich 
eine wesentliche Arbeitserleichtetung. 

Die Aufsätze behandeln durchaus Gegenstände der kirchlichen 
Kunst; die Malmkroger Kirche und ihre Kunstschätze, den Sommer¬ 
burger und den Hammersdorfer Altar, die siebenbürgischen Erztaufen 
Md Altarkredenzen, gotische Sakramentsnischen und Sakraments- 

Digitized by *^lC 


häuschen in Siebenbürgen, romanische und gotische Portale in 
siebenbürgischen Kirchen, den Grabstein der Barbara Theillesius, 
die Entwicklungsgeschichte des Abendmahlskelches in Siebenbürgen, 
das Epitaphium des V’alentin Franck von Franckenstein, sechs 
Abendmahlskelche des Sebastian Hann und die Geschichte der Amts¬ 
kleidung der siebenbürgisch-sächsischen Geistlichen. Durchwegs 
Dinge, von denen die Forschung des Westens bisher nur sehr 
wenig gewußt hat und die erst Roth in die richtige fachmännische 
Abschätzung zu rücken versteht, da niemand wie er die Gesamt¬ 
entwicklung der Kunst in Siebenbürgen und die sie beeinflussenden 
Verhältnisse überblickt. Die Erztaufen sind gleich den Sakraments¬ 
häuschen von anziehender Abwechslung, die Studie über den Abend- 
mahlskelch in Siebenbürgen, dessen Einzelheiten sorgsamst unter¬ 
sucht werden, erschöplt augenscheinlich den Gegenstand vollständig; 
Hie und da wird sich etwas richtigstcllen lassen. Roth ist S. 24 
und 26 geneigt, die als Taf. II mitgeteilte Darstellung der Malm¬ 
kroger Wandgemälde auf Angehörige des die Kirche gründenden 
Geschlechtes derer von Appa und den siebenbürgischen Bischof zu 
beziehen. Diese Deutung ist aber unmöglich, da alle fünf Gestalten 
Heiligenscheine haben, also Heilige darstellen müssen, und da Votiv¬ 
figuren durchschnittlich in ganz anderer Stellung vorgeführt werden. 
Wenn kein einziges Weik der siebenbürgischen Goldschmiedekunst 
dem 13. Jhdt zugeschrieben werden kann, so darf daraus (S. 142) 
wohl kaum „geschlossen werden, daß cs im 13 Jhdt in Siebenbürgen 
eine Goldschmiedekunst noch nicht gegeben hat“. Es gab in ver¬ 
gangenen Jahrhunderten manches, wofür heute greifbare Beweise 
nicht mehr vorhanden sind, aber einst selbst zahlreich vorhanden 
waren. Als Ergänzung der obengenannten Arbeiten Roths wird die 
reich illustrierte Sammlung seiner bisher verstreuten Studien allen 
Freunden siebenbürgischer Kunst hochwillkommen sein. 

IX. Im 63. Helte der „Studien zur Deutschen Kunstgeschichte“ 
behandelte Karl Siebert den Maler „Georg Cornieelius, sein Leben 
und seine Werke“. Der nunmehr vorl. Nachtrag läßt einem biographi¬ 
schen Überblicke nebst kurzer künstlerischer Würdigung die Zu¬ 
sammenstellung von 672 Arbeiten folgen. Die beigegebenen Repro¬ 
duktionen mehrerer Studien ermöglichen die Beurteilung dei Eigen¬ 
art des Künstlers. 

X. Mela Escherich, welche schon seit Jahren der Grüne¬ 
wald-Frage viel Aufmerksamkeit schenkte, unterbreitet in der Grüne- 
wald-Bihliographie einen vortrefflichen Orientierungsbehelf über das 
archivalische und literarische Material für den in künstlerischer 
Einwertung so hochgestiegenen Meister. Der Sammeleifer der Ver¬ 
fasserin gestaltet dasselbe geschickt zu einem Spiegelbilde der all¬ 
gemeinen geistigen Anteilnahme an der Persönlichkeit des hoch¬ 
originellen Künstlers. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Christi. Kunstblätter, (ked. B. Scherndl.) LVil. 9 u. 10. — (9.) 
Rieaenhuber, Der Barockstil in österr. — Geistberger f, Die Pfarr¬ 
kirche in Traunkiichen. — Ein Weihwas.sergefaß. — Harter-Hart, 
Glasmalerei. — Christi. Kunstlexikon. — (10.) Krhaltg. der „Marterln“. — 
Inanspruchnahme d. Kirchenglocken. 

Sammig. „Kirchenmusik“, hrsgg. v. Dr. K. Weinmann. XIII., XVI. Bdch. 

Regensbg , Kr. Pustet, 1910. kl.-8°, geb. je M. 1.—. 

XIII. Walter Karl: Kleine Glockenkunde. Prakt. Handbuch f. Kirchen- 
verstande u Kirchenmusiker. Mit 18 Abb. (200 S.) 

XVI. Kehrer Jodoc: Die Kunst d. Präludieren«. Systemat. Anleitg. 
r.. freien Orgelapiel. (136 b.) Mit e. Separatheft „Notenbeispiele“. b° 
S.) M 1—. 

Erd- und Völkerkunde. 

©taticfiud fJ3rof. Sfr. ©rmtbtifjf her flcfamfcit ©c- 
iunfferfunbc. Skttb I: glu&tuiibe. ßJiit 21 gigurtit. Scrlitt, 
®. 3 ffiöfdjcn, 1914. oc.-S» (VIII, 179 6.) 5DJ. 6.—. 

Das vorl. Werk, als erster Band einer Darstellung 
der gesamten Hydrographie gedacht, ist aus akademischen 
Vorlesungen hervorgegangen und kann diesen Ursprung 
auch nicht ganz verleugnen. Man muß dem Verf Dank 
wissen, daß er die bisherigen Ergebnisse seiner jungen 
Wissenschaft in so handlicher Form zusammengefaßt hat, 
was bei dem spröden Material der Hydrographie immer 
seine Schwierigkeiten hat. Besonders dankenswert ist das 
die morphologischen Probleme behandelnde Kapitel über 
Talgeschichte, das durchwegs auf modernster Grundlage 
steht und stark durch die Zyklustheorie Davis beeinflußt 
erscheint. Hoffentlich läßt der Verf. recht bald die übrigen 
(drei) Bände des großangelegten Werkes folgen. 

Stockerau. Dr, Anton Lesowsky. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





311 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


312 


!RdI tu SiitolauS: 9ü6aitif(l)c eptfidje uttb SHcbenöacten. 

©etammelt unb überlebt. .^craußgegcben »on ißrof. %x. ©eorg 
3Befmeji. SSieit, 3. SRolIct & Eo., 1914. 8“ (60 S.) SDl. 1.—. 

Das Schriflchen wird Sprachforscher und Ethnologen inter¬ 
essieren, verrät sich doch in diesen Sprüchen Ausdrucksweise und 
Lebensauffassung eines Völkchens, von dem man bis zu den 
politischen Umwälzungen der letzten Jahre recht wenig Kenntnis 
hatte. Der Herausgeber hat mit eifrigem Sammelfleiße zusammen¬ 
getragen, was er an charakteristischen Sprichwörtern und Redens¬ 
arten finden konnte, und hat sich bemüht, durch die Übersetzung 
möglichst wenig am Urtexte zu ändern. 

Mielert Fritz: Im Lande des Khedive. Mit vielen Abb. nach Aufnahmen 
d. Verf.8. Regensbg., Fr. Pustet, 1916. 8® (all S. m. 77 Abb. u. e. Karte ) 
geb. M. 6.80. 

•Hettner Prof. Dr. Alfr.: Rußld. Eine geograph. Betrachtg. v. Volk, Staat 
u. Kultur. 8., erweit. Aufl. d. Werkes: Das europ. Rußid. Mit 83 Text¬ 
karten. Lpz., B. G. Teubner, 1916. 8° (X, 356 S.) M. 4 80.' 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Ehrlich Eugen: Grundlegung der Soziologie des Rechts. 

München, Duncker & Humblot. gr.-8° (VIII, 409 S.) M. 10.—. 

Ehrlichs Buch wirft zuerst die Frage nach dem Wesen 
des Rechtes auf und findet dieses in der inneren Ordnung 
der gesellschaftlichen Verbände. Diese Ordnung bestehe 
in Rechtsnormen, das heißt Regeln des Handelns, die 
ursprünglich unbewußt das Verhalten der Menschen in den 
gesellschaftlichen Verbänden beherrschen, allmählich durch 
den geschichtlichen Rationalisierungsprozeß an die Ober¬ 
fläche des Bewußtseins gelangen und von hier aus zur 
Grundlage des gesatzten Rechtes werden. Dieser Vorgang 
der Rechtsbildung gehöre aber keineswegs der Vergangenheit 
an, sondern er begleite mit Naturnotwendigkeit jedes Entwick¬ 
lungsstadium der Gesellschaft, so daß jederzeit das unge- 
satzte, lebendige, konkrete Recht dem Rechtssatz vorangehe, 
ihn beherrsche, verändere und wieder beseitige. Während 
der Rechtsnorm als Regel des Handelns innerhalh der 
gesellschaftlichen Verbände natürlich organische Entwicklung 
und Wirksamkeit zukomme, sei der Rechtssatz nur eine 
willkürliche, abstrakte Formulierung konkret geschauter 
Rechtsnormen. „Die erste und wichtigste Aufgabe der 
soziologischen Rechtswissenschaft ist daher, die Bestand¬ 
teile des Rechts, die die Gesellschaft regeln, ordnen und 
bestimmen, von den bloßen Entscheidungsnormen zu sondern 
und ihre organisatorische Natur nachzuweisen.“ — Ein 
großer Teil des Buches ist dem Nachweise gewidmet, 
daß diese innere Ordnung der Verbände das primäre Wesen 
de9 Rechtes und sein eigentlicher Inhalt, das staatliche 
Recht nur eine sekundäre, von wesentlich praktischen Ge¬ 
sichtspunkten geleitete Kompilation sei. Ganz will E. 
allerdings die Originalität des Gesetzgebers nicht bestreiten, 
doch ist dieser, soweit er rechtbildend auftritt, eben nur 
ein gesellschaftlicher Faktor der Rechtsbildong neben 
anderen. Von diesem Standpunkte ergibt sich naturgemäß 
die Oppositionsstellung E.s zum heutigen überwiegend 
legistischen Betriebe der Rechtwissenschaft. Ein inter¬ 
essanter Rückblick desVerf.s auf die Stellung der juristischen 
Schulen zur Theorie der Rechtsquellen und eine eingehende 
Erörterung der Arten und Quellen des Rechtes vom eben 
skizzierten Standpunkte aus bilden einen großen Teil des 
äußerst anregend geschriebenen Buches. — Eine Soziologie 
des Rechtes zu schreiben, ist heute wohl noch eine kaum 
lösbare Aufgabe. Es ist aber sicher, daß alle dahin gehenden 
Versuche vom lebendigen Rechte, das nicht nur in den 
Gesetzbüchern, sondern neben ihnen und oft auch gegen 
sie ein kräftiges Leben führt, ausgehen müssen. Dazu muß 
dann allerdings eine nach allgemein philosophischen Ge¬ 
sichtspunkten orientierte Gesamtauffassung von Natur und 
Grund der Rechtsnorm und des Rechtszwanges treten. 


Wenn auch E.s Buch nach beiden Richtungen äußerst 
schätzenswerte Ansätze bringt, vom Ziele, das ist der 
Erfassung des Rechtes in seiner gesellschaftlichen Ent 
Wicklung unter den Gesichtspunkten von Causa und Telos, 
sind wir noch weit entfernt. 

Wien. Rizzi. 


ffcauentölrtfriiaft. 3“tjri»id) für ba§ fjausnurtidjaftlitßt- mb 
gelucrhlidje graiienrairfen. IV—VI. 3a[jcgaiig (V it. VI: 3!fbigirit 
non Siane Setter.) 2R.>©!abbad), 85oltß»ereinß=®erlog, 1914,1916, 
1916, 2ej>8° (VI, 266, 288 ©. U. V, 280 <S.) gcb. je SÄ. 4.80. 

Eine ausgezeichnete Zeitschrift, die auf das vielfältige Frauen- 
interesse auf sozialem und wirtschaitlichem Gebiet mit Aufmerksam¬ 
keit und Verständnis eingeht. Jeder Frauenberuf findet in den 
Besprechungen der einzelnen, in dem vorl. Band enthaltenen 
Hefte eingehende Beleuchlung und durchaus zutreffende Wür¬ 
digung. Das so wichtige Thema der Vorschulung, der Mädchen- 
bildung überhaupt, ist für alle Stufen und Schichten erörtert. Auch 
das hoffentlich seiner Verwirklichung nicht mehr so ferne Problem 
des weiblichen Dienstjahres wurde in sachgemäßer Weise diskutiert 
Sehr dankenswert ist die Wiedergabe und Zusammenstellung aller 
auf Frauenbildung- und-berufsfragen bezugnehmenden Erlässe und 
Bestimmungen. Die jedem Heft beigefügte Rundschau bringt manche 
interessante Daten aus der Frauenbewegung. Die aufgenommenen 
Artikel werden die Zeitschrift vor allem unseren Hausfrauen lieb 
machen durch die sehr verwertbaren, die Hauswirtschaft betreffenden 
Winke, Anregungen und Aufklärungen. Sicherlich ist die „Frauen- 
wirtschaft“, die durchweg das Niveau der zeitgemäß gebildeten sozial- 
denkenden Frauenwelt festhält, eine der für uns Frauen wertvollsten 
Publikationen des M.-Gladbacher Volksvereines. Dr. A. S. 


Sozial» Ravua. (Iirsg;.: Dr. A. Retzbach.) XVI, 3 u. 4. — (ZI 
Retzbach, 15. Mai 1891—15. Mai 1916. — Müller, Frauendiensipflicht, 
Frauendienstjahr. — Rausch, Volkswirtschaft u. Kriegsausschüsse I. 
Konsumenteninteressen. — Walterbach, KathoL Arbeiterschaft u. 
Jugend. — Retzbach, Ein sozialer Priester aus d. Aufklärungszeit. — 
(4.) Franz, Wandlgen d. sozial-eth. Auffassgen in d. Kriegsbeschädigtec- 
fürsorge. — Zitzen, Die Landwirtschaft Österr.-Ungarns. — Buetz, Die 
Heimarbeit als Kriegswitwen-Beruf? 

österr. Zeltachr. I. Verwaitg. (Wien, M. Perles.) XLIX, 13—36. — 
(18— 16.) Volker, Uns. Verwaltgsgcrichlsbarkeit rach d. Beschlüssen 8. 
Kommission z. Förderung d. Verwallgsreform. — (17.) Neubarg, Noch 
einmal Dtschlds Kriegsgesetze. — 118/19.) v. Pachmenn, Der EiafluS <J 
Kriegsdienstleistg. auf d. gewerbl. Beruf. — (80.) Krieg, Steuermorzl 
u. Steuerveranlagung. — ( 81 .) Fischer, Die Zeugnispflicht d. Gemeinde¬ 
beamten im gerichtl. Strafverfahren. — (88.) Martell, Dtsches Reichs¬ 
schuldbuch. — (81—87, 89, 38.) Kraft, Die Analyse d. Verwaltgsvorganges 
— Merk], Studien aus d. österr. Gewerberecht. — (88.) Seidel, Das Spar¬ 
kassenwesen d. Schweiz. — (30.) v. Pachmann, Gewerbl. Dispensen f. 
Kriegsbeschädigte. — (31.) Ne u berg, Die Kriegsverschollenen u. d. dtsche 
Recht. — (83/84.) v. Pachmann, Der Aufbau d. Art. 19 d. bestehend 
IIandel3- u. Zollvertrages mit d. Dtschen Reiche. — (83/86.) v. Pachmann, 
Der unlaulere Wettbewerb im Rechtsausgleich zw. Österreich u. d. 
Dtschen Reiche. 


•StaAtsbürger-Bibliothek. Heft 75, 76. |M. Gladbach, Volks Vereins-Verlar, 
1916. 8». Jedes Heft M. —.46. 

75. Devisenkurse u. Devisenpolitik. (Die Devisenkurse im Welt¬ 
krieg.) (61 S.) 

76. Berger Dr. Rieh.: Die häusl. Dienstboten nach d. Kriege: Dicnst- 
botenvereine. (37 S.) 

Beu sch Dr. oec. publ. P.: Wanderungen u. Stadtkultur. Eine bevöikerungs- 
polit. u. sozial-eth. Studie. Kbd., 1916. gr.-8° (lli S. m. e. Tab.) M. 1.90 

•Berger Dr. rer. pol. R.: Fraktionsspaltg. u. Parteikrisis in d. dtschen 
Sozialdemokratie. Tatsachen u. Tendenzen. Ebd., 1916. gr.-d° (104 S.) 
M. 1.40. 

Kirchenrechtl. Abhdlgen. Hrsgg. v. Prof. Dr. Ufr. Stutz. 86 u. 87. Heft 
Stuttg., F. Enke, 1916. gr.-8°. 

86/87. Kaas Dr. Ludw. (Priester d. Diöz. Trier): Die geistl. Gerichts¬ 
barkeit d. kathol. Kirche in PreuSen in Vergangenheit u. Ggwart 
m. besond. Berücks. d. Westens d. Monarchie. Von d. juris: 
Fakultät d. Rhein. Frledr.-Wilh.-Unlversilät zu Bonn gekr. Preis¬ 
schrift. II. Bd. (X, 488 S.) M. 18 .—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

J e I I I n e k Dr. Karl, Privatdozent an der Kgl. Techn. Hoch¬ 
schule Danzig: Physikalische Chemie der homogenen und 
heterogenen Gasreaktionen unter besonderer Berück¬ 
sichtigung der Strahlungs- und Quantenlehre sowie des 
Nernst'schen Theorems. Mit 221 Abbildungen im Text und 
104 Tabellen. Leipzig, S. Hirzel. gr.-8° (XIV, 844 S.) M. SO.—. 

J. legt im vorl. groß angelegten Werk im wesent¬ 
lichen die Anwendung der drei Prinzipien der Thermody¬ 
namik, also klarer und präziser physikalischer Erscheinungen, 
auf die verwickelteren chemischen Erscheinungen der Gas¬ 
reaktionen dar. Die großen Entdeckungen neuester Zeit, die 
Quantentheorie, die atomistische Theorie der Elektrizität, 


*dby Google 


Digiti; 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








313 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


314 


die sich stets sicherer an die gleiche der Materie anschließt, 
die Strahlungslehre u. a. m., haben sich jetzt immer ent¬ 
schiedener in das Gebiet der Chemie eingedrängt und in der 
Thermo-, Photo- und Elektrochemie festen Fuß gefaßt. — 
Der Verf. behandelt nun voinehmlich, wie es schon der 
Titel sagt, die Gasreaktionen. Das vorl. Werk zerfällt 
seinem Auf baue nach in vier Hauptteile: 1. in die Statik 
(Thermodynamik) der Gasreaktionen, wobei ein rein 
theoretischer Exkurs dem experimentellen Teil vorangeht, 
in welchem die Grundprinzipien der modernen Wärme- und 
Strahlungslehre klar, breit und übersichtlich dargestellt 
sind und durch das Experiment erhärtet vor das geistige 
Auge des Studierenden geführt werden, 2. in die Kinetik, 
3. in die Elektrochemie homogener und heterogener 
Gasreaktionen und endlich 4. in die Photochemie der¬ 
selben. Speziell das Studium der sogenannten „schwarzen 
Strahlung“ und des „schwarzen Körpers“ ist eingehend 
bearbeitet. Das ganze Werk steht vollständig auf atomi9ti- 
schem Standpunkt. — Für jeden Physiker und Chemiker, 
der für den Fortschritt der neuesten Zeit Interesse hat, 
wird dies mit außerordentlichem Fleiß gearbeitete moderne 
Werk von höchstem Wert 9ein. Speziell vortrefflich sind 
die zahlreichen Literaturangaben. Der Verf. erweist im 
Verlaufe der Darstellung die völlige Kenntnis der aus¬ 
gedehnten Literatur der letzten Jahre über das behandelte 
Thema. Da es nicht leicht ist, die Abhandlungen 
überall dort aufzusuchen, wo sie publiziert sind, so 
liegt auch darin ein großer Wert der vorl. Schrift, daß sie 
ein übersichtliches Bild des Gegenstandes gibt. Sie kann 
daher bestens empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdäna. 


Scheiner Prof. Dr. J.: Der Bau des Weltalls. (Aus Natur und 
Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich - gemeinverständlicher Dar¬ 
stellungen. 14.) Leipzig, B. G. Teubner, 1918. 8° (IV, 182 S.) geb. M. 1.25. 
Leider hat der Verf. das Erscheinen der neuen Auflage nicht lange 
überlebt. Durch viele Jahre war er einer der ersten Fachastronomen, der 
es zugleich verstand, den spröden Stoff so zu gestalten, daß er auch dem 
Laien klar und faßlich wurde. In einem kleinen Bande der bekannten 
Teubnerschen Sammlung hat er das auszugsweise und doch in sich 
prächtig geschlossen niedergelegt, was er schon in einem größeren Werke 
dem Publikum sagte. Die 4. Auflage innerhalb weniger Jahre zeigt den 
glücklichen Griff des Verfassers^____ 

Weber Prof. Rud. H. u. Prof. Rieh. Gans; Repertorium d. Physik. I. Bd.: 
Mechanik u. Wärme. 2. Teilt Kapillarität, Yvärme, Wärmeleitg., Kinet. 
Gastheorie u. Statist. Mechanik. Bearb. v. R. H. Weber u. Paul Hertz. 
Mit 72 Fig. im Text. Lpz., B. G. Teubner, 1916. 8° (XIV, 614 S.) Al. 11.— . 
'Landsberg weil. Bernn.: Streifzüge dch. Wald u. Flur. Eine Anleitg. 
z. Beobachtung d. Natur in Monatsbildern, ft. Aull., vollst. neu bearb. 
v. Dr. A. Günthart u. Dr. W. B. Schmidt. Mit zahlr. Originalzeichngen 
u. Abb. Ebd., 1916. gr.-8° (X, 251 S.) geb. M. ft.40. 

Grimsehl Dir E.: Lehrbuch d. Physik. Zum Gebrauche b. Unterr., bei 
akadem. Vorlesgen u. z. Selbststudium. In 2 Bden. 1. Bd.: Mechanik, 
Akustik u. Optik. 8., verm. u. verb. Aull. Mit 1063 Fig. im Text u. 
2 färb. Taf. — II. Bd. Magnetismus u. Elektrizität. 8. Aull., durch¬ 
gesehen u. ergänzt v. Proff. Dr. J. Classen, Dr. H. Geitel, Dr. W. 
Füllers u. W. Koch. Mit e. Bildn. E. Grimsehls als Titelbild u. 517 Fig. 
im Text. Lpz., B. G. Teubner, 1914, 1916. gr.-8° (Xll, 966 u. X, 542 S.) 
geb. M. 11 u. 7.—. 

•Kerner v. Marilaun Anton: Pflanzenleben. 8. Aufl., neubearb. v. Univ.- 
Prof. Dr. Adf. Hansen. III. Bd.: Die Pflanzenarten als Floren u. 
Genossenschaften (Abstammgslehre u. Pflanzengeographie). Mit 68 Abb. 
im Text, 9 färb. Taf. v. A. Grimm, H. v. Königsbrunn, J. Seelos, J. 
Seileny u. K. Springer, 29 doppelseit. schwarzen Taf. nach Zeichngen 
u. Photographien u. 8 färb. Karten. Lpz., Bibliograph. Institut, 1916. 
Lex.-8° (XII, 556 S.) geb. M. 17.-. 

Voigt Andr.: Die Teilbarkeit d. Potenzsummen u. d. Lösung d. Fermat- 
schen Problems. Eine zahlentheoret. Untersuchg. Frkf. a. M., M. 
Diesterweg, 1916. gr.-8° (XII, «4 S ) M. 2.—. 

Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian 
Institution, showing the Operations, Expenditures, and Condition 
of the Institution for the year ending June SO, 1918. Washington, 
Government Printing Otiice, 1914. gr.-8° (XI, 804 S.) geb. 

‘Lorscheids, Dr. Jak., Kurzer Grundriß d. organ. Chemie f. höh. Lehr¬ 
anstalten, iesbes. f. Oberrealschulen u. Realgymnasien. Vollst. neu 
bearb. v. Prof. Paul Kunkel. 3. Aufl. Mit 28 Fig. Freibg., Herder, 
1915. 8' (VIII 124 S.) geb. M. 2.80. 

•Baumhauer Univ.-Prof. Dr. Heinr. : Leitfaden d. Chemie z. Gebrauch an 
mittl. Lehranstalten insb. an landwirtsch. Schulen. 1. Teil: Anorgan. 
Chemie. 7. Aufl. Mit 84 in d. Text gedr. Abb. Ebd., 1916. 8 Q (VIII, 179 S.) 
geb. M. 2.90. 

•Naturwissenschaft!. Bibliothek f. Jugend u. Volk. Ilrsgg. v. Konr. Hüller 
u. Dr. Gg. Ulmer. Lpz., Quelle & Meyer. (1916.) 8° 

Haase K.: Tiere d. Vorzeit. Mit 88 Abb. u. e. FarbenUf. (168 S.) geb. 
M. 1.80. 

Digitized by Google 


Technische Wissenschaften. 

Rohon Prof. Dipl. Ing. C.: Maschlnen-Elemente. I. Teil. 
(Kollegienhefte. Herausgegeben von Prof. Dr. Foehr. 8. Band.) 
Leipzig, S. Hirzel. 8“ (XII, 216 S» m. 140 Fig. im Text u. auf 
Taf.) geb. M. 7.60. 

Grundlage des Maschinenbaues bildet die genaue 
Kenntnis der Maschinenelemente. Das Gebiet ist aber 
außerordentlich umfangreich. Infolge der für diesen Gegen¬ 
stand auf der Hochschule zur Verfügung stehenden karg 
bemessenen Zeit ist eine Vertiefung in die Maschinen¬ 
elemente nur durchführbar, wenn das Schwergewicht des 
Unterrichts auf praktische Übungen, konstruktive Arbeiten, 
Besichtigungen u. dgl. gelegt wird. Die Aneignung der 
theoretischen Grundlagen muß in diesem Falle dadurch 
erleichtert werden, daß dem Hörer der Inhalt des Vor¬ 
trages gedruckt überlassen wird. Das vorl. Kollegienheft 
enthält in gedrängter, übersichtlicher Fassung die theo¬ 
retischen Grundlagen der Maschinenelemente, die zur Ver¬ 
bindung von Maschinenteilen dienen und die bei der Über¬ 
tragung einer drehenden Bewegung zwischen zwei Stellen, 
deren Achsen nicht zusammenfallen, Verwendung finden. 
Behandelt werden sonach: Keile, Schrauben, Nieten, weiters 
Stirn-, Kegel-, Schraubenräder und Schnecken, schließlich 
Reibräder und Riemen-, Seil- und Kettentriebe. In das 
Kollegienheft zahlreich eingebundene leere Blätter ermög¬ 
lichen die Nachtragung von Ergänzungen. Die Darstellung 
ist klar und fließend, eine große Anzahl von Figuren ver¬ 
deutlicht die Ergebnisse der Theorie. Das Kollegienheft 
ist als Studienbehelf für Hörer des Maschinenbaues all¬ 
gemein zu empfehlen. 

Klosterneuburg. E. F. Petritsch. 


91 o tj f a = (g t tt ft $r Klara: mjcUIjanbelSartifcI unb iljre 
greife, Sitte ©fitbie äiir ißretSberoegung uitb Sßretbbtlbuttg. 
%ex 3 u( I fr . her Kaffee unb bie IBammuoHe. fKüncßen, Sünder & 
£>umbti>t. gr.«8° (XVI, 244 @. m. e. Sab. u. 2 Saf.) SOI. 7.—. 

Die vorl. Arbeit soll, wie die Verfasserin im Vorworte sagt, 
der Versuch sein, ein Bild davon zu geben, wie drei der ge¬ 
bräuchlichsten Handelsartikel: der Zucker, der Kaffee und die 
Baumwolle, zu Wcltwaren wurden, was die große Linie der Preis¬ 
bewegung dieser Artikel am stärksten beeinflußt hat und aul 
welche Weise sich die Preisbildung bei diesen wichtigsten Wclt- 
handelswaren vollzieht. Die Verf. hat tief geschürft und viel histo¬ 
risches und statistisches Material zusammengetragen, das sie mit 
Fleiß und Akribie verarbeitet. Die Schrift kann allen Interessenten 
wärmstens emplohlen werden; es wäre zu wünschen, daß sie 
zu ähnlichen Untersuchungen über andere Waren Anregung gäbe. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 


öftUrr. Molkarai-Zaltg. (Wien, C. Fromme.) XXIII, 17 u. 18. — (17.) 
Die Krnteergebnisse u. d. Anbauverhiiltnisse in österr. i. J. 1915. — Der 
internal. Markt in Milch- u. Molkereiprodukten im 8. Quartal 1916. — Die 
Milchversorgung Nied.-Österr.s, insb. der Stadt Wien. — (18.) Die neue 
Milchverordirg. — Zur Regelung d. Milchversorgung in Österr. — Zum 
80. Geburtstage Prof. Benno Marlinys. , 


•Keller Privatdoz. Dr. Fz.: Die Uthik d. Geschätlsreklame. M.-Gladbach, 
Volksvereins-Verlag, 1916. 8 3 (23 S.) M. —.50. 

Umrath Wilh.: Das Wirtschaftsgebiet Österreich-Ungarn. Wien, VV. 
Ifraumuller, 1916. 8° (89 8.) K 1.—. 


Schöne Literatur. 

I. ÜRof egget fßtter: ©cfnmmclte ißerfe. Söoitt föerfaffec 
neubearbeitete unb ncueingeteilte Slubgabe. [3. Abteilung:] 21. bis 
30. Sßanb. fietpjtg, 2. ©taaefmamt, 1916. 8° (403, 410, 414, 
411, 392, 386, 407, 366, 342, 366 ©.) 3eber ®attb geb. 3Ä. 2.60. 

II. -: SWfctit flöcUlebeit. SIntc ffohje. (Srimtenmgm eines 

©iebjigfäljrigett. 1.—10. STaufettb. (Sbb., 1914. 8° (376 ©. nt. 
IfSortc.) 2)(. 4.—. 

Wieder liegt eine Abteilung, die dritte, von R.s Werken, 10 
Bände umfassend, vor: auch sie gewähren einen guten Einblick 
in R.s Kunst, besonders auch in die Mannigfaltigkeit und Weite 
des Interesses, das ihn Zeit seines Lebes — den jetzt 73jährigen 
noch ebenso wie den Mann in der Vollkraft seiner Jugend — er- 

Öriginal from 

PRINCETON UNIVERSITY 



315 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


816 


füllte. Es ist merkwürdig, wie gleich sich seine Kunst trotz mancher 
Wandlungen in Fragen der Anschauung ur.d des Geschmacks, die 
er wie jeder andere in seinem langen Leben durchgemacht hat, —' 
wie gleich sich seine Kunst trotz alledem in ihrem Wesen wie in 
ihrer Ausdrucksweise geblieben ist. Wurde nicht die Abgeklärtheit 
und Reife seiner letzten Bücher dagegen sprechen: man könnte bei 
der Lektüre glauben, sie seien vom jungen Peter Rosegger ver¬ 
fallt, — und viele seiner frühen Bücher, wie die Waldheimat, der 
Waldschulmeister u. a., zeigen eine Kunst und eine innerliche Voll¬ 
endung, wie sie sonst nur Dichtwerken aus späteren Lebensaltern 
eigen sind. — Die Bände dieser 3. Serie enthalten folgende Werke: 
(21.) „Das ewige Licht. Erzählung aus den Schriften eines Wald¬ 
pfarrers“, ein Gegenstück zu den Schriften des Waldschulmeisters; 
das Aufeinanderstoßen der alten und neuen Zeit verkörpert sich 
hier in dem tragischen und doch rührenden Geschick des Gebirgs- 
pfarrers. — (22.) „Der Höllbart und andere Geschichten aus der 
Vorzeit“ zeigt R. als Verfasser historischer Erzählungen, während 
in den „Sonderlingen“ (23.) eine Anzahl origineller Typen aus 
Stadt und Land gezeichnet werden und Band 24: „Das Buch der 
Novellen (II.)“ zehn größere Erzählungen vereinigt. — Band 26 
bietet einen der allerbesten Romane R.s: „Erdsegen. Vertrauliche 
Sonntagsbriefe eines Bauernknechts. Ein Kulturroman“, die Ge¬ 
schichte des hauptstädtischen Journalisten, der sich einer Wette 
halber auf ein Jahr als Bauernknecht verdingt und dann vom Bauern¬ 
tum nicht mehr loskommt und Bauer bleibt. — Die folgenden 
Bände: (26.) „Geschichten aus Steiermark“, — (27.) „Fremde 
Straßen“, — (28.) „Das Sünderglöckel“ — und (30.) „Höhenfeuer. 
Allerhand Beleuchtungen mit Sternen und Laternen“ enthalten 
wieder Sammlungen kleinerer Geschichten, wie sie R. in seinem 
„Heimgarten“ in reicher Fülle brachte, während Band 29 den 
Roman „Wcltgift“ bringt, ein in seiner Tendenz dem „Erdsegen“ 
ähnliches Werk: der am „Weltgift“ Kranke flieht auf das Land, 
um in der bäuerlichen Umgebung zu gesunden, während die drei 
Bauernsöhne in die Stadt ziehen, aus der der eine, weltgiftkrank, 
zum Bauerntum zurückkehrt, die beiden andern in der Stadt doch 
noch ihr Glück linden. — Die neue R.-Ausgabe ist auf 40 Bände 
berechnet; der Dichter aber schafft rüstig weiter. Hoffen wir, daß er 
bald das Halbhundert Bände vollende und in das zweite Halb¬ 
hundert mit frischen Kräften eintretel 

II. In „Mein Weltleben“ 2. Teil (der 1. Teil erzählte, „wie es 
dem Waldbauernbuben bei den Stadtleuten erging“) gibt R. Erinne¬ 
rungen aus seinem so schlicht-einfachen und doch zugleich so 
romanhaft-abenteuerlichen Lebensgang, darunter vielfach Schilde¬ 
rungen von Begegnungen mit hervorragenden Zeitgenossen: Anast. 
Grün, Hamerling, Anzengruber, Baumbach, A. Pichler, Spielhagen 
u. a. Ist in gewissem Sinne alles, was R. schreibt, biographisch, 
so erhebt er anderseits das Biographische durch das Medium seiner 
dichterischen Eigenart zur Höhe echter Kunst. Den Freunden von R.s 
Schriften wird dieses neueste Werk ungeteiltes Vergnügen bereiten. 

I. ©tubenberg Sßathilbe ;u: fkeimaterbe. Sin fBolfömd). 
©itbjdimucf Don Warta Elif. Söffet. ®raj, U. Wofer, 1916. 8“ 
(284 ©.) HR. 3.76. 

II. 8r u n f e Sllfreb: ©cbtoect unb WItjrte. ßrtegßroman. Berlin, 
»5. Bobad) & Eo. 8“ (262 ©.) SK. 3.—. 

III. $ill Sieöbetf): $t* Sag in 9Iancb- ©rjäfiluttgeit. Stuft» 
gart, $eutfd)e ©erlagßanftalt, 1916. 8° (396 S.) SK. 4.—. 

I. Gräfin Mathilde Stubenberg ist weiten Kreisen als lyrische 
Dichterin wohlbekannt. In „Heimaterde“ bietet sie ihrem Leserkreis 
einen Roman, der in Steiermark seinen Anfang nimmt und in seinen 
einzelnen Geschehnissen in diesem Lande wurzelt. Lebensvolle Natur¬ 
bilder reihen sich aneinander und geben einen prächtigen Hinter¬ 
grund für die kernigen Gestalten des Alpenvolkes. Die Mundart, 
aus der urwüchsige Derbheit und zugleich ungebrochene, ideale 
Volkskraft spricht, ist glücklich angewendet und hilft den Lokal¬ 
charakter vertiefen. Die einzelnen Personen sind Typen, die eines 
ganzen Volkes hartes Ringen im Daseinskämpfe widerspiegeln. Hier 
haben wir ein echtes Heimatbuch, ein Heimatlied, des vom Herzen 
kommt und zu Herzen geht, das tiefe Liebe zur angestammten 
Scholle, starkes Gotlvertrauen und echten Opfermut besingt. 

II. Funke bietet hier einen Roman, den. wie so viele andere, 
der ausbrechende Krieg gezeitigt hat. Den Hintergrund des Ganzen 
bildet das gewaltige Völkerringen; die Schicksale der einzelnen 
Personen sind mit Liebe geschildert und die Charaktere zeigen 
manchen lebenswahren Zug. Bei der jungen Engländerin findet das 
vorangesetzte Motto Bestätigung, hauptsächlich aber darum, weil 
sie keine echte Tochter Albions ist. Die eingestreuten Bilder aus 
den ersten Schlachten auf belgischem Boden zeigen wohl den bitteren 
Ernst des Krieges, bringen aber auch deutlich den festen Glauben 
an deutsche Kraft und deutschen Sieg zwm Ausdruck. Die schlichte 

Digitized by *^lC 


Darstellung eignet den Roman zu einer angenehmen Unterhaltungs¬ 
lektüre unserer Frauenwelt und kann bei aufmerksamem Lesen 
manchen guten Gedanken wecken. 

111. ln der vorl. Sammlung von Erzählungen hat sich Liesb. 
Dill neuerdings als feine Beobachterin des Lebens erwiesen. Der 
Schauplatz der einzelnen Ereignisse ist fast durchweg im Elsaß an 
der deulschfranzösischen Grenze zu suchen. Die Darstellung ist 
klar und ungezwungen, und wo der humoristische Ton angeschlagen 
wird, bisch und gemütvoll. Besonders erwähnt sei die Eingangs- 
novelle, die dem ganzen Buch den Namen gab. In meisterhafter 
Weise wird hier das wirkliche Leben gezeigt, wie es allezeit und 
überall sein Spiel treibt, wie es beglückt und gleich wieder nieder¬ 
reißt und zertritt, dabei aber unbeirrt und sorglos um Einzelschick¬ 
sale seinen Weg geht. 

Offenbaeh a. M. B. Gtenk. 

Sötlbranbt SIbolf: 'Jlboni# unb anbete ©efdjidjten. 

Stuttgart, 3- ®. Eolta 9la$f. 8« (316 @.) SDf. 3.—. 

In den fünf Geschichten des vorl. Bandes zeigt W. wieder 
seine Erfindungsgabe, Darstellungskunst, idealistische Lebensan¬ 
schauung und sein liebenswürdiges, oft launiges Erzählertalen:. 
Auch sein kleiner antiklerikaler Tic macht sich da und dort be¬ 
merkbar. Aber eine feinere Psychologie, ein tieferes Erfassen des 
Lebens darf man nicht bei ihm suchen. 

München. Dr. A. Lohr. 

I. ©bafefpeave# äöerfe jn fünf Zeilen. Übe: jejung bet 
Zramen Don ©cbleget unb Ziecf, ber <8ebid)te Don SBill). 3 orilan 
mib 9Jfag 3ofef aSoIff. £erau4gegeben, nad) bem engltfdjen Zrpt 
reoibiert unb mit Einleitungen unb Stnmerfungeii Derfeben non 
©rof. $r. SBolfg. Seiler. Ktit 10 Beilagen in OJroofire unb 
Sunfibrucf. (BongJ ©olbene S[affifer=®ibliot|)ef.) ©erlitt, (Deut* 
fd)e4 ©erlagäljaub ©oitg & So. (1916.) 8° (XIII, 162; 276; 253; 
197; 290; 280; 206; 169; 208; 226; 166; 163; 272; 268; 627©) 
in 6 ©ättbe geh. SK. 11.60. 

II. Würget# töebidjtc in jroei Zeilen. Sritifd) burdjgefejieue 
unb erläuterte Sluggabe. §erau«grgeben Don Ernft Eonjentiu*. 
(Kit 2 Söilbniffen Bürgers in ©raoüre unb fiuttflbrucf, 2 fjanb* 
fdjriftenDroben unb 18 Kotcnbeilagen. (©olbene J$[affiIer*8ibIio» 
tf)ef.) Ebb. (1916.) 8“ (CLX, 248 u. 462 ©.) gtb. fK. 6.—. 

III. ©fielet#, ftarl, 48ccfc. giinf Zeile in einem ©anbe. 
auggeiuäblt unb Ijerauegtgeben tmn Karl Duenjel. (Zeutfcbt 
ftlajfifer-Bibliotljef. §effeß Älaffiler-SIuSgaben in neuer Slu9* 
ftattung.) Sjeibjig, $effe & ©eder. (1916.) !l.*8» (112, 80, 80, 64, 
176 S.) in einen Sattb geb. SK. 2.60. 

I. Daß mitten in den Kriegswirren und in Zeiten des stärksten 
Gegensatzes gerade zu England eine neue Ausgabe des englischen 
Dramatikers in Deutschland erscheint, ist ein beredtes Zeichen, 
einerseits wie sehr wir Barbaren die Kunst achten und von 
den Stimmungen des Tages zu tiennen wissen, anderseits dafür, 
daß wir Shakespeare fast als Deutschen, als unseren Dichter 
anzusehen gelernt haben. — Die vorl. Ausgabe, die alle im AL 
schon wiederholt gerühmten Vorzüge der „Goldenen Klassiker- 
Bibliothek“ aufweist, bringt die Dramen in der altangesehenen und 
noch immer nicht übertroffenen Schlegel-Tieckschen Übertiagung 
und, wofür wir dem Herausgeber besonders dankbar sind, auch die 
poetischen Werke „Venus und Adonis“, „Lucretia“ und die Sonette 
(XV, 7—179); den Rest des XV. Bandes füllen die Anmerkungen 
zu sämtlichen 16 Teilen. Dem eisten Bande ist (auf S. V—XIII) 
ein knapper Lebensabriß Sh.s vorangestellt. 

II. Gegenüber der ersten — in diesem BL XX, 727 besprochenen 
— Auflage von Bürgers Gedichten bietet die Neuausgabe eine Reihe 
von Veibcsscrungen und Zugaben; man sieht bald, daß sich der 
Herausgeber mit Fleiß und Eifer um den Ausbau seiner — un¬ 
streitig besten und vollkommensten — B.-Ausgabe bemüht hat; 
die Früchte seines Fleißes liegen hier vor. — Ganz besonders ist 
auch auf die dem 1. Bande vorangestellte Biographie B.s von 
ConsciiLus limzuweisen, die ein bei aller Kürze doch erschöpfendes 
Bild von dem unglücklichen Leben des Dichters gibt. Beigegeben 
sind der Neuauflage auch zwei Porträts und zwei Faksimiles sowie 
18 Notcnbeilagen. 

III. Daß Stielers Schriften — nach dem i. J. 1886 erfolgten 
frühen Tod des Dichters nun mehr „frei“ geworden — in einer billigen 
Gesamtausgabe erscheinen können, ist nur zu begrüßen. Es liegt 
eine Summe von Poesie und idealer Gesinnung in den poetischen 
Werken wie in den Prosaschriften St.s, die es höchst erfreulich er¬ 
scheinen läßt, daß dieser Schatz über den bisher schon weiten Kreis 
seiner Verehrer hinaus leichter nun Gemeingut des ganzen Volkes 
weiden kann. Die vorl Ausgabe bringt, nebst einem kurzen Lebens- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



317 


Nk. 19 20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


318 


abriß St.s, S. (6—14), eine Auswahl aus den fünf Samlungen seiner 
Dialektgedichte (Bergbleameln. Weil’s mi freut! Habt's r Schneid? 
Um Sunnawend’. In der Sommerfrisch), die an Scheffel anklingenden 
Hochlandslieder und Neuen Hochlandslieder, die Gedichte der 
„Wanderzeil“, das prächtige, von tiefster Liebe zu den Seinen er¬ 
füllte „Wintcridyll“ und eine Auswahl der zumeist erst nach St.s 
Tod erschienenen, hier unter dem Titel „Hochlandsbilder“ zusammen¬ 
gefaßten Vorträge und Aufsätze. Am bekanntesten ist St. geworden 
durch seine Dialektgedichte, die zumeist, nach dem Muster Kobells, 
auf eine witzige Pointe hinziclen im Gegensatz zu den künstlerisch 
unvergleichlich höher, sprachlich ihnen nahestehenden gemütdiefen 
Dialektgedichten von Stelzhamer oder Matosch. 

Alt* u. Neu« W«lt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) L, 17—24. — (17.) 
Federer. Das Mätteliseppi. — Buetz, Kriegsverschollenheit u. Lebens¬ 
versicherung. — Gienapp, Syringen als gärtner. Ziersträucher. — Nau¬ 
tilus, Die vier Rumänen. — Ivichmann, Musik im Feldo. v. 
Leyden, Dem Frieden entgegen! — (18/19.) Mayrhofer, Nach den sei. 
Inseln. — Schrönghamer-Heimdal, Waldsommer. — Funkhäuser, 
Das Urlaubsgesuch. — M arteil. Perlen. — Netzhammer, Ein Ausflug 
nach Nicopolis ad lstrum. — Rollet, Die Apfelsinenlruu. — Sebastian, 
Interessantes aus d. Leben d. Ameisen. — Berger, Die Braut als Detektiv. 

— 10/21.) Neuburger, Das Zink u. s. Gewinng. — Krueger, Die 
Rache d. Inders. — Der Verduner Vertrag v. J. 848. — v. Muhlfeld, 
IVilh. Bauer, d. Erfinder d. ersten Unterseebotes. — Lachmann, Bul¬ 
garische Kunst. — Bächtiger, Auf hoher Alp. — (22/23.) Herzborg, 
Bilder aus d. Vogesen. — Schmid, Der Leuehtturmwächtcr im Golf v. 
Quarnero. — Buetz, Mieträumungs- u. Zahlungsansprüche im Kriege. — 
Eta Kriegsjahr b. Roten Kieuz. — Knauer, Tiere als Selbstmörder. — 
He lg, Der „Gute Hirte“. — (24) v. Künsberg, Der g’spatJige Herr. — 
Mi eiert, Ein Kitt dch. d. Libanon. — Mankowski, Am Fangort d. 
Sprotten. — Gander, Die Erziehg. d. Nerven. 

Reotama Unlvereum. (Lpz.. Ph. Reclam ir.) XXXII, 13—36. — (18.) 
v. Loebell, Siegreich auf allen Fronten. — Diers, An der Wetterseite. 

— Kriegszahlen. — Welten, Das Abenteuer d. Signor Tarantini. — 
Gradenwitz, Ira Industrie-Lazarett. — Weinberg, Die Herstellg. eng¬ 
lischer Lügenfilme. — Ernst, Semper d. Mann — Aram, Die Männer 
im Feuerofen. — (14.) Groller, Der nächste Krieg. — Goldschmidt, 
Der russ. Finanzzusammenbruch. — Waisemann, Der Barbar. — 
Nowak, ,A O K“. — Neuberg, Das Völkerrecht. — Grüttel, In d. 
größten Weizenmühle Europas. — -(15.) Jacobskötter, Wir Daheim¬ 
gebliebenen. — Delpy, Erich Erler u. d. Krieg. — Merker. Ein österr. 
fctappenlazarett. — Goldschmidt, Friedensrüstungen d. Industrie. — 
(16.) Högg, Kriegerdenkmal. — Ko pp. Die Familie Kurz u. ihr LtnJ- 
wehrmann. — Neuburger, Chem. Kriegserfindgen. — Jung, Zur Ehren- 
rettg. d. Dtsch.-Amerikaner. — (17.) Marilaun, Erzherzog Friedrich. — 
Bölsche, Artillerie in d. Natur. — Dreyhan. Las alte Ilaus. — Neu¬ 
burger, Die Waffen unsrer Feinde. — Koehlich, Auf d. Wege z. 
Heeresauto. — (18.) Seidel. Die Schweiz u. d. Weltkrieg. — Vogelpohl, 
Die letzte Nachricht. — Schoenfeld, Flandr. Stimmungen. — Mc Cann, 
Die Fabel v. d. ausgestopften Löwen. — Elster, Von d. Kriegshille der 
Gemeinden. — (19.) v. Hesse-Wartegg, Durch Mesopotamien nach 
Bagdad. — De Nora, Die Füße. — Gruppe-Lör ch er. Die ewige 
Schmach! — (20 ) Land, G. Falke f. — Weule, Englds Rassenmorde. — 
Kilian, Sternschnuppe. — Tornius, In d. Rokitnosümpfen. — (21.) 
Naumann, Vom Kirchlein in d. Vogesen. — v. Messow, Fürst Bülovv 
als Staatsmann u. Prophet. — Neurath, Der stille Georg. — Dietrich¬ 
stein, Die Maler d. poln. Legion. — Neuburger, Stoffe, die unsern 
Feinden fehlen. — (22.) Zeitler, Kriegs-Gcdenkblätter. — Marut, Liebe 
d. Vaterlandos. — Schoenfeld, Schützengrabendeutsch. — Graden- 
witz, Die selbsttätige Hand. — (28.) Stein, Dtschlds Geldkraft. — 
Dietrichstein, österr. Flüchtlingsstädte. — Lahr. Waffenbrüder. — 
Neuburger, Die Wunder d. Hefe. — Fuld, Die Rechtsprechg. im Kriege. 

— (24.) Nowak, Szurmay. — VV irth. Der hl. Krieg in Persien. — Karin, 
Weißer Sieg. — Schrönghamer-Heimdal. Kriegerheimstätten. — 
Eiden, Der Unterseekreuzer. — Schoenfeld, Meino Kriegsraritäten- 
Samtnlg. — (26.) D« Nora, Von d. Seele der Verwundeten. — Alberty, 
Malta, d. engl. Zwingburg im Mittelmeer. — Oberhäuser, Heimat. — 


Carl, Das russ.-litau. B&uernbad. — Opitz, Schußknochenbrüche. — 
(20.) Nowak, Boroevic. — Groller, Der Leibeigene. — Naumann, Mein 
Urlaub. — Haarhaus, Die Bisamratte. — Kü ch le r, Heimkehr. — Fri ed- 
rich, Soldatenheime an der Front. — Krieg in der Luft! — Grüttel, 
Neue Geselligkeit. — (27.) Weinberg, Sparsamkt. m. Menschenleben. — 
Hellwig, Die Kriminalität d. Jugendlichen u. d. Krieg. — Sven Hedln. 
Minder bürg. — Eiden, Grobes Geschütz. — (28.) Graf-Lomtano, Der 
Krieg in Shakespeares Schilderung. — Marut, Das Mitleid. — Lieske, 
Muttersorgrn in Kriegszeiten. — Geschichten der Flieger. — Geflügelte 
Worte d. Weltkriegs. — (29.) Hartenstein, Heirnatscholle. — Schmid- 
kunz. Ein deutscher Kirchenmaler. — Endrcs, Moltke. — Schoenfeld, 
Kerls. — (80) In brit.-südamerikar. Gefangenschaft. — Lieske, Feld- 
jusiiz. — Neuburger, Die Gewalt d. Explosionen. — Schoenfeld, 
Soldatenhunger. — (Sl.)Schreiner, Der Flug der „Moewe“. — Gulda n e 
Osman Pascha. Der Harem u. d. Weltkrieg. — Schoenfeld, Was mein 
einst war. — (32.) Schöttler, Unter Kameraden. — Skrobotz, Die 
Entlausung v. tätlich 12.000 Mann. — (83 ) v. Molo, Frost im Mai. — 
Hennig, Das mnteleurop. Binnenschiffahrtsnetz d. Zukunft. — Lieske, 
Kriegsandenken. — Schleich, Wundärztl. Ernte aus schwerer Saat. — 
(34.) Reineke, Hefferich. — France, Die Ursache d. Fruchtbarkt. — 
Ne ub urger.— Die Optik im Kriege. — Hey mann, Der Toni. — (36.) 
Marilaun. Die Entdeckg. österr.s. — Grüttel, Vaterlandsdank u. Kriegs¬ 
ring. — Zschoch, Krieg.stheater. — Schlaikjer, Der Weltkrieg u. 
Petrus. — (36.) Bleymüller, Deutscher Opfersinn. — Geiger, Jaqulnta. 
— Schulze, Aus d. Wunderland d. Zahlen. — Elster, Siegen Stoff u. 
Maschine üb. den Menschen? 


"Ernst Otto: Semper d. Mann. Line Künstler- u. Kämpfergeschichte. 

1—20. Taus. Lpz , L. Staockmann, 1916. 8° (616 S.) M. 5.—. 

Ginzkey Fz. K.: Der Gaukler v. Bologna. 4. u. 6. Taus. Ebd., 1916. 8° 
(278 S.) M. 8 50. 

Hohlbaum Rob.: Dtsche Gedichte. Ein Zyklus. Ebd. (1916.) 8°(78 S.) M. 1.—. 
•Vowinckel Ernst: Echo der Stille. Gedichte aus d. Kriegbzeit. Berlin, 
L. Simion Nf„ 1916. 8« (58 S.) M. 1.50. 

* -: Der falsche Prophet. Tragödie. Ebd., 1916. (8° (76 S.) M. 1.50. 

* -: Die göttliche Antwort. Tragödie. Ebd., 1916. 8° (84 S.) M. 1.60. 

♦ - : oje graue Wolke. Zwei Novellen. Ebd., 1916. 8° (94 S.) M. 1.60. 

•Fleischer Victor: Der Himmel voller Wolken. Novellen. Lpz., F. W. 

Grunow, 1910. 8° (218 S.) M. 8.50. 

•Salus Hugo: Sommerland. Neue Prosa. Ebd , 1916. 8° (152 S.) M. S.—. 
•Grau bner Hl ly: Die Dorneolose. Roman. 1.—5. Taus. (Dreizack-Bücherei. 
Hrsgg. v. Kmanuel Müller-Baden in Verbindg. m. vielen Schriftstellern, 
Künstlern, Gelehrten, Offizieren u. Fachleuten des la- u. befreundeten 
Auslandes. 1. Abt.: a) Romane. Novellen, Erzählungen. 1.) Halle, 
R. Mühlmann. 1916. 8° (VUI, 280 S.) geb. M. 3.—. 

•Dcuser Prof. W.: Anstands-, Verkehrt.- u Lebens-Regeln. M.-Gladbach, 
Volks Vereins-Verlag, 1916. 16° (129 S.) geb. M. 1.10. 

Poths- Wegner: Lola Montez. Histor. Roman. 8. Aull. Lpz., P. List. 
(1916.) 80 (V, 244 S ) M. 2.—. 

•Heymann Rob.: Das Lied d. Sphinxe. Roman. (4. Bd. d. mod. Kultur- 
romnne B Fortsetzg. d. Romans „Das flammende Leud“.) Ebd. (1916.) 
8° (898 S.) M. 8.—. 

•Kronen Raoul: Flavius Stilicho. Eine Tragödie aus d. sinkenden Rom 
in 6 Akten. Warendorf i. Wcstf., bz. Wulf. (1910 ) 8° (222 S.) M. 3. — . 
•Buol M.: Das Weib des Verschollenen. Erzählg. aus d. Volksleben. 

Trier, Petrus-Verlag, 1916. kl.-6° (lll S.) M. 1.- 
•Bjell Ernst Barany: Die Flucht. Roman. Den Buchschmuck zeichnete 
Friedr. Tucholski. Berlin, Concordia, 1916 kl.-8° (214 S.) M. 2.80. 
*Sagel Alb. J. H.: Die Hermannsschlacht Erzähl. Dichtg., Hamm, Breer 
& Thiemann, 1914. kl.-8° (169 S.) geb. M. 2.50. 

•Herzog Rud.: Vom Stürmen, Sterben, Auferstehn. Kriegsgedichle. Lpz., 
Quelle & Meyer, 1916. S° (127 S.) geb M. 2.—. 

•Heer J. C.: Was d. Schwalbe sang. Geschichten f. jung u. alt. Stuttg., 
J. G. Cotta Nachf., 1916. 8« (812 S.) M. 2.50. 

♦Stein Lola: Das vierte Gebot. Familienroman. Regensbg., Fr. Pustet, 
1916. kl.-8° (844 S.) gib. M. 4.—. 

*Wi ese bach Wilh.: Kr u. Ich. Roman. Ebd. 1916. kl -8 e (408 S.) geb. M.4.—. 

• -: Mit Siebzehn. Erzählungen. Ebd. 1916. kl.-8® (164 S.) M. 1.50. 

•Consience Hendrik: Ausgewählte Werke. Aus d. Fläm. übers, v. Otto 

v. Schädling. 1. Bd.: Jakob von Aitevelde. Mistor. Roman. Mit «.Ein¬ 
leitung v. Otto von Schaching. (Nach d. 2., 1857 erschien. Originnlaufl.] 
Ebd., 1916. 8® (XX, 582 S. m. Titelbild.) geb. M. 4.80. 




9Ititteüungen aus her ßeo*G5efeHfd)aft 


Sa in benSerialmonaten femegufammenIüttfte, 8 ortrnge u.bgl. 
ftattfanben, fomtte bie SRuBrif ber „tDtitteilungen" in ber Bor. Kummer 
be« SS entfaQen. 2Jlit bem SBieberbegitm bc» tBiffenfchafilichett unb 
gefefltgen SebenS fefjt auch bie Sätigleit ber SeoSefeilfchaft .ein: 
bereits am 12. Cltober roirb bicfelbe mit einem SBortrage in ber 
¥f)Uo|opf)if<i>- 1 aeoXofltfeil ©ettion eröffnet, ben P. Söiit). 
©djmibt S. V. D.. forrefp. iDiitglieb ber faif. Slfabemie ber SBiffen» 
jd)afien, über „®aö t)öct)fte 23efen ber Ur jeiten unb bie 3<*h* 
ffletffRetigion SRaels" galten _ Ul ]b am 24. b. 2)t. 
Spricht ber Huftoö ber I. u. f. gamilien.gibeifommifj='. 8 ibIiotheI Sv. 
8 R. Sparer p. ifjurn in ber §iftorifd)eii Seftion über „granf- 
reich, Ühtfelatib unb Stolen im 3al)re 1809" (!,, tRotenturm- 
ftrajje 2 , abenbS 6 Uf)r). 

SDlit ©enefjmigung beö Sirettoriumö (Sifjung »om 23. SDIärj 
b. 3, — f. «S XXV, 91r. 9/10, ©p. 155) foll bie Gcridjtung 
einer neuen ©eftioit, unb jmar fiit ©prad) = unb Siteratur« 
roiffenfeftaft in$ SBerf gefegt werben. SRitglieber bet 2co«@cfctt. 
fdjajt, toeldje tt;r gntereffe biefen SSifjenSjroeigen jutuenbcn, tnerben 
gebeten, ifjte SBeitrittöertlärung (bie mit feinen weiteren öerpftid)* 
tunpen terbitnben ifl) an bab ©efretariat ber 2 eo«©ejettfd)aft 
(SBten I., Siotenturmfttafje 2 ) rieten ju motten. 

Digitized |>y (jO' 


Sßon ben nad)benannten Seröffentlidjungcn ber Sfo.®cfett= 
fdjaft ift inegen Slaummangel eine gröbere ülnjaf)! }ti roejemlich 
ermäßigten greife« absugeben; iiibent mir bie üliitgtieber ber ©efett« 
fdjaft — inS 6 efonbere auch bie öffentlichen, ©d)ut= uub Sebrer- 
bibliotbeten — auf bieft ©etegenbeit, roertpotte raiffenfehafttidje 
SBerfe billig ju ertntrben, aufmertfam machen, bitten mir, S 8 e> 
ftellungen au bie jtanjlei (SBieit I., Oiotenturmftraße 2 ) ju richten. 

Süott ben „Ouclten unb gorfchungett jur 0efd)id)tc, 
ßnttur unb Sprache Cfterrcidjö unb feiner ffronlänber" fiitb foI= 
genbe Söänbe jur tpcilfte beS Sabenpreifcö }u haben: 

(IV.) (Jhc. ©ch ne Her, Sribentinifdje Urbare auö bem 13. Shbt. 
(ftatt K 9.— um K 4.50); 

(VI.) SB. S)unt(jer unb 3 . ÜJIelid), Seutfdje Crtönamcn uub 
2 el)iimörter bcö Ungar, ©prachldjape? (ftatt K7.60 um K3.80); 
(VII.) grl). »• geifert, ffiaifer grans I. unb bie ©tifhtitg beö 
lombarbo-oeitct. Sönigreidjb (ftatt K 15.— um K 7.50); 
(VIII.) 87. gr. Rainbt, Saö änfieblungömejen in ber ©utomina 
(ftatt K 12.50 um K 6.25); 

(IX.) 3 . SBJaderncII, ffleba SBebcr 1798—1858 unb bie tiro- 
tifche Literatur 1800-1846 (ftatt K 8 .- um K 4.-); 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr. 19/20. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


(X.) 3. S3ad)cr, Die beutfd)c ©pradjiufcl Stifcrit (flatt K 8 .— 
um K 4.—); 

(XI.) St. Sfrocp, ©cfchicptc bet Söfjmifdjen fßrobin} ber ©cftU* 
jdjaft 3e(it. 1. (ftatt K 15.- um K 7.50). 

gertter: 0. @fir^arb, Die orientalifdjc ßirdjcnfragc itub ßfter. 
rcidjS Sbcruf in iljrer Söfung (ftatt K 1.60 um K 1.—); 

Dp. fiampel, Die 3hfu>h>öe(tt unb grütjbrucfe bis junt 3- 1520 
ber S3i&Iiot^ef beS (D^orEierreuftifteS SBorau (Patt K 6 .— 
um K 2.—); 

3olj. spattholäcr, ®' c fatf)oliid)en Gtjicbungä- unb Unterrichts- 
anftalteu in ßperretd) (ftatt K 3.80 um I< 1.—); 

Daö f 03 iaIe SBitfeit ber fatt)oIijdjcn Sird)e iit Öfter* 
reich, Saitb IV, §cft 1: Diöjefe öaibad). S3on 3- (Stuben. 
, §eft 2: Diöjefe Drieft-Gapobipria. 8 J 011 §. SJlioni 
(je ftatt I< 2.— um K 1.—); 

SR. b. Rratif, DaS bcutfdje ©öfter- unb fje(bcubud). 6 Sänbe, 
jufammen ftatt K 18.— um K 4.20 (einjelite SSdube, mit 
2Iuönal)me teti SSanb I, ber nur mit bent gaitäcit ®crf ab¬ 
gegeben roirb, K 1.—); 

3- Gf)r. 2t. 30?icft (2Ibt Bon tpopeiifurt), Plus ultra. (Ein tatein. 
cpifdjcö ©ebidjt über bie Gntbccfung Jlntcrifaö burd) ©olum- 
buö. §r?g. Bon 9t. SdjmibtmatKr 0. Cist. (ftatt K 3.60 
um K 1.—); 

enblid) finb oon älteren Sabrgängctt Bon „Die Shtttur. SBiertel- 
jaljröfchtift für Sßiffenfehaft, Siteratur unb Sauft“ 
um ben ffjreiä Bon K 4.— für ben Sabrgang (ton 512 S.) 
nod) ju haben: 3ob r fl- v U ©jentplar), VI (2 ttjcmplare) 
unb VII—XV (in mehreren ©jemplaren). 


Der Unterzeichnete erbittet sich für die in Vorbereitung be¬ 
findliche Biographie des Pfarrers Dr. Heinrich Ilansjakob in Frei¬ 
burg i. Br. die leihweise Überlassung von Briefen wichtigeren und 
allgemeinen Inhalts. 

Prof. Dr. Osw. Floeck, 
Prag-Smichow, Dvorakgasse. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

«VM-anM* A mit wundervollem Orgelton, 

Harmoniums sse/s 

Illustriert« Praoht-Kataloge gratis. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzcile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


©fhnmenbet3efc 

fiofl)oHfct)c ntonateftrift für 600 (ßeifteelebcn 
der Gegenwart 47. 5<>t>F9<>ng: 1416/1417 

12 §efte 3JI. 16.—, bicrtelfäf)tl. 9Jt. 4.—, Sinjetpeft HR. 1.60 
Die Sefteflung tann burd) bieffSoft ober ben S8ud)banbel erfolgen 

®om 1. Oftober att bat bie geitfe^rift ihren Umfang 
bebeutenb erloeitert unb burd) eine angemeffene 3 a bt 8011 
ffiunftbeilagen iljren initertt 23ert erhöbt. Ungeachtet ber toirt. 
fd)aftlicheii Rot ber 3 C Ü beträgt ber SßreiS ber 3eitjd)rift 
nur fooiel, atö ber nermclp'te Umfang unb bie fd)önere Suö- 
Pattung unbebingt oerlangcn; baju ift leichterer 33ejug Bot« 
gefefjen, tnbem öiertcliahrSbepeHungeii ermöglicht mürben. 

$nl)alt öcö erften (Dftobcr«) tpeftesi: 


„'Rationale SinheitSfchuIe". 
(18. ^ugger.) 

HJlitteteuropa. (91. B. Roftifc« 
9üettecf.) 

GaritaSarbciter. (G. Roppet.) 
SBenn man 23af)r u. Sourget 
lieft. ( 3 . Doermau3.) 
Ridjatb Straufj. (3- Streit« 
„ maicr.) 

Uberpd)t. Die römifche grage. 
(5r. <Eprte.) 


Sefprecpungen au$ Spljtlo« 
foppie u. romanifchcr 11 . 
engltfcper Siteratur. 

Umfchau: Die Unioerfalität 
ber fatpolifcben ßird»e im 
Stiege. (SR. 9Iciehmamt.) 

„Sion Serumiibeten u. Doten". 
(D. 3immermann.) 

EiueSntfcheibungefchlaihtim 
Sionjogebiet 394 n. Gp. 
(ß. o. ©iloa-Darouca) 


Srelbauägabe Per Stimmen ber 3*U- Gs liegen oor: 
1.—14. §eft je 20 $f. (60 ©tfief 39?. 7.60; 100 Stücf SR. 12.—). 


Uerlag 00« Herder zu Trelburg 1. Br. und Ulien I., Uloll- 
zelle 33 . — Durch Alle Buchhandlungen zu beziehet. 



Ein Kriegsbuch besonderer Art 


Soeben erscheint im Verlage von Ferd. Schöningh in Paderborn: 

Ans einer ata “ 

Kunstformen. Auch ein Kriegs- 

ÄMatonrepail ss 

/T - .. , Gegen'die Geschlchtslüga 

(Demosthenes und Demosthenes und gegen die 
seine Zeit.) modernen Advokatenpolitiker. 


::: Buchhandlung MAYER & COMP., WIEN I., Singerstraße 7 ::: 


In unserem Verlag ist soeben erschienen: 

Wolfsgruber Cölestin, 

Friedrich Kardinal Schwarzenberg 

Band II. Mit 1 Porträt und einer Beilage. gr.- 8 °. 632 Seiten. — Broschiert K 12.—, gebunden K 16.—. 

Der Band enthält die Prager Zelt. 

Q4T* Zueendung; erfolgt umgehend. 'Vg 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






























Nr. 21/22. 


Wien, 1. und 15. November 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 

Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16 . 

YERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND YEELAGSBÜCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H.. WIEN 7., 


HERADSGEGEBES DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D«: FRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo*Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (85 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Kunst Verwaltung in Frankreich und 
Deutschland. Von Hofrat Dr. Joseph Neu¬ 
wirt h, o. o. Prof. a. d. Techn. Hochschule, 
Wien. 321. 


Allgem ein wissenschaftliches. Bibliothek», 
wesen. Sammelwerke. 

Sawicki Franz: Der Sinn des Lehens; 

Rost Hans: Die Kulturkraf*. des Katholizismus; 
Willmann Otto: Die Wissenschaft vom Stand¬ 
punkte der katholischen Wahrheit; 
Kademacher Arnold: Das Seelenleben der 
Heiligen. (Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Kiosterncuburg.) 825. 

Das neue Österreich. Monatsschrift für 
Politik u. Kultur. 1. (B.) 826. 

Theologie. 

Bayer Edm.: Danielstudien. (Dr. Jos. Rieber, 
o. ö. Prof. a. d. deutschen Universität Prag.) 

828. 

Hergen röther Jos.: Handbuch der allgemeinen 
Kirchengeschichte. III. Neu bearbeitet von J. P. 
Kirsch. (Dr. August Naegle, o. ö. Prof. a. 
d. deutschen Universität Prag.) 829. 
Kirchliches Handbuch für das katholische 
Deutschland. Herausgegeben von H. Krose. 
V. (Dr. Ernst He fei, Bibliothekar der k. u. k. 
Familien-Fideikommiß-Bfbliothek, Wien.) 829. 
Volt er Daniel: Jesus der Menschensohn oder 
das Berufsbewußtsein Jesu. (Dr. F. Stein¬ 
metzer, o. ö. Prof. a. d. deutschen Universität 
Prag.) 880. 

Boll Franz: Aus der Offenbarung Johannis. (Dr. 
Th. Inmtzer, o. 0. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 330. 

Das Evangelium Jesu Christi nach den 
vier Evangelisten. Herausgegeben von Aug. 
Arndt; 

Das Neue Testament unseres Herrn Jesus 
Christus. Nach der Vulgata übersetzt von 
ß. Wein hart, durchgesehen von Simon 
Weber. I.; 

-(Dasselbe. Nichtillustnerte)Taschenau-gabe; 

Das heil. Evangelium Jesu Christi nach 
Matthäus. Nach der Vulgata übersetzt von 
B. Wein hart, durchgesehen von Simon. 
VVe ber. 331. 


Philosophie. Pädagogik. 

Günther W.: Die Grund'agen der Religions- 
philosophi« Ernst Troelischh (K. k. Hof- u. 
Burgpfarrer Dr. Ernst Seydl, Wien.) 382. 


Kraus Gelas.: Bernard Altum als Naturphilosoph. 
(Theol.-Prof. P. Aug. RÖsler, C. Ss. R., 
Mautern i. St.) 333. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Cumont Franz: Die orientalischen Religionen 
im römischen Heidentum. (Regierungsrat Prof. 
Dr. Karl Wessely, Kustos der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Wien.) 883. 

Holzknecht Georgine: Ursprung u. Herkunft 
der Reformideen Kaiser Josefs II. auf kirch¬ 
lichem Gebiete. (Adolf v. Wiedom ann- 
Warnhelm, Wien.) 834. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

More Paul Eimer: The Drift of Romanticism. 
(Dr. Romar. Dyboski, a. o. Prof. a. d. 
Universität Krakau, dz. in russischer Ge¬ 
fangenschaft.) 385. 

Rowald Paul: Repertorium lateinischer Wörter¬ 
verzeichnisse u. Speziallexika. (I)r. Jos. Dick, 
a. o. Prof. a. d. Universität Wien, Kustos der 
k. k. Hofbibliothek, Wien ) 837. 

Wolfgang Schmeltzl, der Wiener Hans 
Sachs. Eine Auslese seiner Werke, heraus¬ 
gegeben von E. Triebnigg. (H.) 887. 

Neuere Dichter für die studierende Jugend. 
Herausgegeben von A. Bernt u. J. Tschinkel; 

Frey tags Sammlung ausgewählter Dichtungen 
und Abhandlungen; 

— Schulausgaben u. Hilfsbücher für den 
deutschen Unterricht; 

AschendorffsSammlung auserlesener Werke 
der Litoratur. 337. 

Kunst witten schaff. 

Folnesics Hans: Brunelleschi; 

Hildebrandt Edm.: Michelangelo; 

Lazär Bela: Die Maler des Impressionismus; 

Hamann Rieh.: Die deutsche Malerei im 19. Jahr¬ 
hundert; 

M a 1 1 h a e i Adelb.: Deutsche Baukunst im 19. Jahr¬ 
hundert; 

Poulsen Fred.: Die dekorative Kunst des 
Altertums; 

Nemitz Helene: Die altdeutschen Maler in Süd¬ 
deutschland. (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, 
o. ö. Prof. a. d. Techn. Hochschule in 
Wien.) 888, 339. 

Acht Blätter aus der Aquarellsammlung 
der Kgl. Haus bibliotliek im Kgl. Schloß 
zu Berlin. (F. S.) 811. 

Erd- und Völkerkunde. 

Nansen Fr.: Sibirien ein Zukunftsland. 342. 

[Bukowsky A.:J Eine Biedermeierreise. 842. 


Rechts- u. Staatswissenschaften. 

W e h be r g Hans: Das Papsttum u. der Weltfriede. 
(Adolf Grote, Düsseldorf.) 343. 

Sammlung der nach gepflogener mündlicher 
Verhandlung geschöpften Erkenntnisse 
des k. k. Reichsgerichts. Herausgegebeh 
von K. Hugelmann. XVI, 1—l. 344. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hensel Kurt: Zahlentheorie. (K. k. Ober¬ 
kommissär lug. R. F. Pozdöna, Wien- 
Klosterneuburg.) 314. 

Pfuhl F.: Didaktik u. Methodik der Naturkunde. 
(Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 345. 

Medizin. 

Fischer Otto: Medizinische Physik. (Dr. Ernst 
Sehen kl, Privatdozent a. d. Universität 
Graz.) 345. 

Sieden topf II.: Übungen zur wissenschaft¬ 
lichen Mikroskopie. I. (Dr. Jos. Schnürer, 
o. ö. Prof. a. d. Tierarztl. Hochschule in 
Wien.) 846. 

Technische Wissenschaften. 

Schreber K.: Hervorragende Leistungen der 
Technik. 1. (K. k. Oberkommissär Ing. E. F. 
Petritsch, Wien-Klosterneuburg.) 847. 

Oppel A.: Die deuts he Textilindustrie; 

Bielschowsky Frida: Die Textilindustrie des 
Lodzer Rayons. (H jinr. Lorenczuk.W ürben- 
thal.) 348. 

Schöne Literatur. 

Eich er t Franz, Rieh. v. Kralik: Schwarz-gelb 
u. Schwarz-weiß-rot; 

Rosegger Peter, Ottokar Kernstock: Steiri¬ 
scher Waffensegen. (F. S.) 348. 

Ebers Georg: Ausgewählte VVerke. 848. 

Conscience Hendrik: Ausgewählte Werke. 1. 
Jakob van Artevelde. 349. 

Oertel Fritz: Fontana Trevi. (Prof. Dr. P. 
Anselm Salzer, Seitenstetten.) 849. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Abgabe von Werken der Leo-Gesellschaft zu 
sehr ermäßigten Preisen. 361. 
Lackenbacher-Stiftung. Preisausschreiben. 

361. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Kunstverwaltung in Frankreich und Deutschland. 

Von Hobat Dr. Joseph Neuwirth, o. ü. Professor an der Technischen Hochschule in Wien. 


W/enige Angelegenheiten haben im Verlaufe des gegen- 
” wärtigen Weltkrieges so im Mittelpunkte erregter 
Erörterung gestanden als die mit einzelnen Schlacht- und 
Belagerungsaktionen zusammenhängende Zerstörung oder 
schwere Beschädigung von Kunstdenkmälern, die auf 
belgischem und französischem Boden in gar manchen 
Fällen unvermeidlich war und gegen die Deutschen als 
angebliche Barbaren eine schier yiaßlose Flut von Vor- 

Digitized by 


D O- 

eine schier maßt 

Google 


würfen und groben Beschimpfungen -— nicht nur bei den 
Feinden, sondern auch bei manchen zu sittlicher Ent¬ 
rüstung sich berechtigt fühlenden Neutralen — auslöste. 
Die Gegner, weit davon entfernt, die möglichste Schonung 
des eigenen Kunstgutes als eine auch mit ihrer Kriegs¬ 
führung mitunter vereinbare Aufgabe und Pflicht zu be¬ 
trachten, gefährdeten ihre eigenen vereinzelt geradezu einzig¬ 
artigen Denkmäler durch Verwendung für kriegerische 

ürigiral frem 

PRINCETON UNIVERSITY 









323 


Nr. 21/22. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


324 


Zwecke und bekundeten gegen die Bauwerke in den vom 
Feinde besetzten Orten, um deren Wiedererlangung sie blutig 
rangen, ebensowenig Schonung als jener. Während sie 
dies mit allen erdenklichen Ausflüchten zu beschönigen 
und als unabweisbare Kiiegsnotwendigkeit hinzustellen ver¬ 
suchten, ging ein geradezu wütender Sturm der Entrüstung 
durch ihren Blätterwald und sprang mit wildem Geheul den 
„modernen Vandalen“ an die Kehle. Alle Mittel der Ent¬ 
stellung und Verdrehung, mit denen man gleichzeitig die 
eigene Kunstfreundlichkeit angeblich höher stehenden 
Menschentums in ein möglichst günstiges Licht setzen 
konnte, stiegen im Kurswerte schamloser Täuschung der 
Öffentlichkeit, wobei man grober Unterlassungssünden 
gegen die Erhaltung der eigenen Kunstschätze aus den 
Jahren unmittelbar vor Kriegsausbruch echt pharisäisch 
vollständig zu vergessen schien. Solche Zustände forderten 
zu Abwehrmaßnahmen heraus. Wie die am 28. und 
29. Aug. 1915 abgehaltene Kriegstagung für Denkmal¬ 
pflege in Brüssel, als deren Teilnehmer der Schreiber 
dieser Zeilen eine beträchtliche Anzahl der vielgenannten 
Denkmäler an Ort und Stelle kennen zu lernen Gelegen¬ 
heit hatte, einwandfreie Aufklärung der Fachkreise nicht als 
letztes Ziel betrachtete, so geht Otto Grautoff in einem 
kürzlich erschienenen Werke 1 ) darauf aus, ohne dialektische 
Blendung ruhig und sachlich an Tatsachen, Taten und 
Aussprüchen zu erweisen, daß die Franzosen mehr als 
andere Völker die Zerstörung von Kunstwerken betrieben 
haben, und stellt diesem Abschnitte die Anschauungen und 
Vorkehrungen der Deutschen für die Erhaltung der Kunst¬ 
denkmäler gegenüber. 

Die Arbeit gliedert sich in die beiden Teile: „Kunst¬ 
verwaltung und Kunslvernachlässigungen in Frankreich“ 
und „Kunstpflege und Kunstverwaltung in Deutschland“. 
Den ersten leitet der französische Akademiker Maurice 
Barres ein, dessen 1913 erschienenes, in anderthalb Jahren 
bereits in 37 Auflagen abgesetztes Buch „La grande pitie 
des eglises de France“ alle Zeugnisse über die planmäßige, 
durch Gesetzesparagraphen verfügte Zerstörung der kirch¬ 
lichen Baudenkmäler in Frankreich zusammengetragen und 
einen flammenden Protest gegen die Verwahrlosung der alt- 
ehrwürdigen Dome Frankreichs erhoben hat, — eine Ver¬ 
wahrlosung, der sich nach der Trennung von Kirche und 
Staat ebensowohl die Regierung des Landes wie das Volk 
selbst schuldig machte. Es bezeichnet wohl den Gipfel eines 
über jedes kulturelle Empfinden sich hinwegsetzenden Zynis¬ 
mus, daß, als Maurice Bartes in den Kammersitzungen vom 
16. Jan. 1911 und 25. Nov. 1913 die Zerstöiung der 
französischen Kirchen erörterte, die Erwiderung -des Ab¬ 
geordneten Beauquier allgemeinen Beifall fand: „Da Gott 
allmächtig ist, muß er dafür sorgen, daß seine Kirchen 
nicht Zusammenstürzen und sie selbst ausbessern . . . Wenn 
er dies Wunder nicht vollbringt, so will er nicht, daß es 
geschieht, und wenn er es nicht will, müssen wir uns vor 
seinem Willen beugen.“ Man kann Barres nur beistimmen, 
daß einem angesichts dieses Zynismus das Herz vor Ekel 
überlaufen muß. Für seine Wiederholung fand Beauquier 

•) Dr. Otto Grautolf: Kunstverwaltung in Frankreich 
und Deutschland im Urteil von A. Bartholome, Maurice Barres, 
J. Beauquier, A. Broquelet, Henry Cochin, J. Clair-Guyot, Andre 
Hailays, Aug. Marguiliier, A. Monis, Charles Morice, Auguste Rodin, 
Andre Tardieu, Wilhelm von Bode, Paul Clcmen, O. von Falke, 
Curt Glaser, Olto Grautoff, Richard Hamann, 0. Lanz, Max Osborn, 
Hermann Rosen, Wilhelm Waelzoldt sowie nach französischen 
Kammerberichten und deutschen Dokumenten. Bern, Max Drechsel, 
1916. 8° (128 S. m s 64 Abb.) M. 8.—. 

Digitized by CjOOQlC 


1913 den „Beifall des ganzen Hauses“ (S. 19). Sehr er¬ 
baulich sind „die Sünden in. der Verwaltung der Kunst¬ 
schätze Frankreichs“, deren Register Grautoff S. 26—31 
zusammenstellt, das Verzeichnis der von Franzosen 
selbst im Laufe der Jahrhunderte durch Brandstiftung und 
Plünderung verstümmelten und zerstörten französischen 
Kathedralen (S. 34—38), Curt Glasers Ausführungen über 
die Zerstörung Brüssels durch den französischen Marschall 
Villeroi i. J. 1695 oder jene von Hermann Rosen über 
die „Kunstdiebstähle der Franzosen und Russen“. Bis zu 
welcher Schamlosigkeit sich französische Fälschung in 
Baudrillart „La guerre allemande et le catholicisme“ 
(1915) verstiegen hat, beweisen zwei diesem Werke ent¬ 
lehnte Abbildungen der Peterskirche in Löwen. Auf der 
ersten sieht man neben der Langseite des berühmten 
Rathauses die Peterskirche unversehrt, darunter angeblich 
ihren Schutt- und Trümerhaufen, der jedoch tatsächlich 
Brandruinen einiger Häuser an der Schmalseite des Rat¬ 
hauses darstellt, aber die vollständige Zerstörung der heute 
noch aufrecht stehenden, nur teilweise beschädigten Kirche 
Vortäuschen soll. So tief hat der Haß sich erniedrigt, daß 
er die ganze Menschheit mit Blindheit geschlagen glaubt 
und in Spiegelfechtereien Schutzmittel seines Rechtes sucht. 
Die erste Serie der Abbildungen umfaßt durch französische 
Artilleriegeschosse zerstörte Kirchen und Kunstwerke. 

Den zweiten Teil des Werkes leitet der Aufsatz des 
Amsterdamer Universitätsprofessors O. Lanz „Die Kunst 
und der Krieg“ ein, der Übertreibungen richtigstellt, 
Franzosen wie Engländern Sünden gegen die Denkmäler¬ 
erhaltung vorhält und Kunstdiebstähle der Russen fest¬ 
nagelt. Mit zielklarer Hand begrenzt der Berliner General¬ 
direktor Wilh. v. Bode „Aufgaben und Richtlinien der 
deutschen Regierung für die Erhaltung der Kunstdenk¬ 
mäler in den besetzten Provinzen“ (S. 62—64). Die 
darauf folgenden Berichte der Geheimräte Prof. Dr. v. 
Falke (Berlin) und Prof. Dr. Clemen (Bonn) über die 
durch den Krieg verursachten Schäden an Baudenkmälern 
und anderen Kunstwerken in Belgien und Nordfrankreich 
orientieren genau über den jeweiligen Zustand und die 
Art der Schadenbehebung. Wie sie unparteiisch nachzu¬ 
weisen suchen, daß die beklagenswerten Zerstörungen 
durch die Aufstellungen des Feindes, durch die Aus¬ 
nutzung der Bauten, besonders der Türme für die Feuer¬ 
leitung veranlaßt wurden, lassen sie auch überall warm¬ 
herzige Fürsorge für möglichste Sicherung und Wieder¬ 
instandsetzung, für Bergung des bedrohten Kunstgutes 
nach jeder Richtung, Bewunderung und Eifer um eine 
fremde Kunst erkennen. Und daß die deutsche Zivilver¬ 
waltung in Belgien es als eine ihrer ersten Ehrenpflichten 
ansah, in Verbindung mit den militärischen Behörden eine 
eigene Organisation für die Kunst- und Denkmalpflege im 
Lande noch zwischen den Schlachten zu errichten, sichert 
ihr unverwischbaren Anspruch auf anerkennende Dankbar¬ 
keit besserer Zeiten. Waetzoldts (Halle) Ausführungen 
über den „Begriff des Barbarischen“ bilden den Schluß 
des überaus lesenswerten Buches, dessen zweite Abbildungs¬ 
serie Baudenkmäler, Kirchen und Kunstwerke umfaßt, die 
teils von deutschen Soldaten unter Lebensgefahr gereitet, 
teils während des Krieges von deutschen Zivil- und Militär¬ 
behörden geschützt wurden. Unvoreingenommene werden 
in dem so zeitgemäßen Werke den Schlüssel zur Wahr¬ 
heit über manche leidenschaftlich erörterte Frage finden 
und kunstheuchlerische Entstellungssucht glänzend wider¬ 
legt sehn. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



325 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


326 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Ratfyolijdje ScbenSntcrte. TOonograplfteii über bie SBcbeututig 
te» Sott|olijiämii8 für Seit unb Selten. Söoirb I—IV. ^aberborn, 
IßoitifaetiiSbrueferei, 1916. 8 U geh. 

L S a tu 1 c f i fßrof. her 21f)foI. granj: ®er Sinn beä ScbcnS. 

©ine fatfjolifdje 2tf>eii8pl)ilofo)>t)ie. 2., Ucrbcfferte Stnflage. 4. 

bi8 6. laufenb. (XV, 340 ©.) TO. 5.-. 

II. 91 o ft Dr. oec. publ. #ans: $ic ftulturfvaft bcdttatbo 

lUtSmnä. (XXIII, 503 ©.) TO. 6.—. 

III. 2$ i II mann Utti».-lßrof. i. 91. ®r. Otto: $ie äötffen= 

fdjoft bont (Seficfjtibtmuftc bcr fntltolifcßen 4Ual)d)ctt. 

(XV, 188 S.) SW. 3.80. 

IV. 9t a b em a et) es UitiD.-Sßrof. ®v. Wntolb: ftafl Seelen- 

leben bet ^eiligen. (XV, 239 @.) TO. 4 . 20 . 

Im Jahre 1913 wurde die Sammlung „Katholische 
Lebenswerte“, — welche „die innigen Beziehungen zwi¬ 
schen Katholizismus und Leben beleuchten“ und zeigen 
will, daß die katholische Religion „nichts von dem ver¬ 
neint, was irgendwo an wahren Lebens werten sich findet“, 
daß sie selbst „die gewaltigste positive Lebensmacht“ ist, 
— mit Sawickis Buch über den „Sinn des Lebens“ (I) 
eröffnet. Da die vor!. 2. Auflage sich von der ersten, im 
AL 1914, S. 20 besprochenen nicht wesentlich unter¬ 
scheidet, kann hier auf jene frühere Anzeige verwiesen 
werden. — Gleichzeitig aber hat die Sammlung eine Be¬ 
reicherung um drei weitere Bände erfahren, die zu den be¬ 
deutendsten philosophisch - apologetischen Erscheinungen 
unsrer Tage gehören. Dies gilt vor allem von dem großen, 
weitumfassenden und tiefgründigen Werke Rosts über 
„Die Kulturkraft des Katholizismus“ (II). Über die Fülle 
des Inhalts gibt das ausführliche Verzeichnis S. XI—XXI 
Aufschluß. Nach einem einleitenden Abschnitt über den 
Charakter der Gegenwartskultur und zwei Kapiteln über die 
Verneinung und über die Bejahung des Lebens in der 
Moderne wird der Katholizismus in Beziehung gesetzt zu 
verschiedenen Erscheinungen und Tatsachen des Lebens, 
zum Selbstmord, zum Geburtenrückgang, zu den unehe¬ 
lichen Geburten, zu den Ehescheidungen, zur sexuellen 
Frage, zur Kriminalität, zur Sozialdemokratie, zum kirch¬ 
lichen, öffentlichen, Wirtschafts- und Geistesleben; zwei 
Darlegungen über die Kulturkraft des Katholizismus und 
deren Hemmungen schließen das Buch ab, dem (11) Ta¬ 
bellen, ein Literaturverzeichnis und ein (leider öfters im 
Stich lassendes) Personen- und Sachregister beigegeben sind. 
Aber der Wert des Buches liegt nicht so sehr in der Menge 
und Mannigfaltigkeit des verarbeiteten Materials, sondern 
vor allem in dessen Verknüpfung und Richtung auf den 
Nachweis hin, daß der Katholizismus die bedeutendste, 
stärkste geistige Macht ist und daß sich „mit dieser 
Himmel und Erde verbindenden größten Erscheinung der 
Weltgeschichte und der Menschheitskultur“ keine andere 
geistige Macht auch nur im entferntesten messen kann. 
Das Buch ist eine Fundgrube für alle res co/holicae und 
hat die beste Anlage, ein Hauptwerk über die Bedeutung 
des Katholizismus für lange Zeit hinaus zu werden. Ob¬ 
wohl R.s Buch das umfangreichste der vorl. Reihe ist, 
möchte man doch gern einzelne Teile — so z. B. den 
wichtigen über die zeitgenössische Betätigung der Katho¬ 
liken in Literatur und Wissenschaft (S. 354 366) — 

mehr ausgebaut sehen. Vielleicht kann dieser Wunsch bei 
einer zu erhoffenden Neuauflage in Erfüllung gehen, wo 
dann auch neben der Görres-Gesellschaft (S. 361 f.) die 
österreichische Leo-Gesellschaft und ihre Wirksamkeit, die 
R. merkwürdigerweise mit keinem Worte streift, zu ge¬ 
bührender Geltung kommen könnten. — Eine uralte und 

Digitizedby (jOOQlC 


wichtige Frage, die bis heute im Mittelpunkte aller 
Philosophie steht, behandelt im III. Bande O. Will- 
mann: die katholische Wahrheit und ihr Verhältnis zur 
Wissenschaft. Nach zwei Abschnitten, die das Problem 
darlegen und die wesentlichen Seiten desselben bestimmen, 
kommt W. in geschichtlicher Abfolge, über das Wahr¬ 
heitsproblem in der antiken Wissenschaft sowie über 
die alttestamentliche Weisheit, zur Darlegung der christ¬ 
lichen Wahrheit und der christlichen Wissenschaft; ein 
Schlußkapitel behandelt die katholischen Prinzipien als 
Rückhalt der Einheit und Kontinuität des Wissensbetriebes. 
Schon dieser kurze Hinweis läßt die Wichtigkeit und Tiefe 
des Gegenstandes erkennen, und der Name des berühmten 
Verf.g, des verehrten Altmeisters christlicher Philosophie, 
gibt die Sicherheit einer in echt katholischem Geiste und 
mit tiefstem philosophischen Verständnis erfolgten Be¬ 
antwortung aller aufgeworfenen Fragen. Die katholische 
Kirche als Trägerin der christlichen Wahrheit und damit 
aller echten Wissenschaft: das ist die Grundlage, auf der 
sich W.s Ausführungen aufbauen und wohin sie wieder zu¬ 
rückleiten. — An Sawickis „Sinn des Lebens“ (I) schließt 
sich, in derselben Linie, vorwärts und aufwärts führend, 
RademachersBuch über das Seelenleben der Heiligen (IV) 
an. Von dem Gedanken ausgehend, daß die Heiligen einer¬ 
seits Menschen von genau der gleichen Wesenheit und Art 
sind wie alle anderen Menschen, mit den gleichen Anlagen 
und Trieben zum Guten wie zum Bösen, daß auch ihnen 
die Kämpfe nicht erspart blieben, die wir alle ausfechten 
müssen, — daß sie aber anderseits mit ihrem Sieg über 
die Materie über das Irdische hineinragen in das Reich 
des Ewigen: ausgehend von diesem Grundgedanken, 
schildert R. zuerst die geschichtliche Entwicklung des 
Begriffes der Heiligkeit, dann das Werden der Heiligen¬ 
persönlichkeit und das innere Wesen der Heiligkeit, um 
hierauf „den Heiligen“ in seinen Beziehungen zur 
Menschennatur, zur Welt, zum Leib und zur Innenkultur 
zu erörten. Daß „die Heiligkeit einen höchsten katholi¬ 
schen Lebenswert bedeutet“: das ist es, woiauf R.s Aus¬ 
führungen letzten Endes hinauslaufen. — Man darf der 
Sammlung die weiteste Verbreitung und guten Fortgang 
wünschen; besonders auch Pfarrbibliotheken seien auf die 
Bände nachdrücklich hingewiesen. 

Wien. ’ F. Schnürer. 

neue Äfferreicf). TOonatefchrift für Ißolitif ltnb Kultur. 
§ercm8gelier: SHegieruiigSrat Ir. iRubotf §ornid). I. (Jahrgang 
(9I»ril 1916 — TOärj 1917). 12 jjefte. SBiett, SB. SöraumüIIcr in 
Stomm , 1916. 19 X 26 cm. ©ailjjcifjrig K 12.—, ©iiijclljcft K 1.20. 

Im April dieses Jahres begründet, hat die reue Zeitschrift 
nunmehr ihren ersten Halbjahrgang vollendet und das bisher Ge¬ 
botene ermöglicht eine Beurteilung, einen Überblick über Plan 
und Durchführung des Ganzen. Und da kann man denn nicht 
anders als dem jungen Unternehmen volle Anerkennung zollen. 
Es gibt sich alle Mühe, sein im ersten Heft durch F. Z. Fürsten 
Lobkowitz aufgestellles Programm auszuführen: mitzuarbeiten „an 
dem grollen Werk der Wiedergeburt Österreichs, an der Verwirk¬ 
lichung seines unvergänglichen Staatsgedankens, unter Habsburgs 
Krone einen schirmenden Hort der Gerechtigkeit und wahren Freiheit 
für alle seine Völker zu bilden“. Das Blatt will somit „alles Wert¬ 
volle, was ehrliche, von dem Streben nach diesem Hochziele durch¬ 
drungene Vatcrlandsfreunde zu sagen haben“, zum Ausdruck ge¬ 
langen lassen und allem Aufnahme gewähren, „was vereinigt und 
erhebt, was Gegensätze zu mildern und auszugleichen geeignet ist; 
alles was trennend oder zerstörend wirkt, soll widerlegt werden“. 
Ohne im Dienste einer politischen Partei zu stehen, fest im Boden 
der katholischen Weltanschauung wurzelnd, behandelt die Zeitschrift 
religiöse, wirtschaftliche, soziale, wissenschaftliche, staatliche und 
nationale Probleme, befaßt sich mit Fragen der Literatur und Kunst 
und sucht auf jedem Gebiet „anders bedingtes Denken zu ver- 

Origiral frem 

PRINCETON UNIVERSITY 



327 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


328 


I 

[ 


stehen und wo es Irrwege wandelt, zu berichtigen, aber nicht 
herabzusetzen oder zu verachten“. — Die bisher erschienenen 
Hefte enthalten bereits eine lange Reihe ausgezeichneter Abhand¬ 
lungen von hervorragenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, so 
von Kralik, Gspann, Seydl, Bischof Waitz, Baron Weichs-Glon, 
Alois Prinz Liechtenstein, Graf Crenneville, P. Sinthern S. J., Prof. 
Grabmann, Graf Schönborn, P. Konstantin Hohenlohe 0. S. B., 
Graf Kuefstein, Gräfin Marschall, Dr. Maria Maresch, Hann}- Bren¬ 
tano u. v. a. Es genügt wohl, diese Namen aus der Mitarbeiter¬ 
liste herauszugreifen, um Geist und Hohe der Zeitschrift zu kenn¬ 
zeichnen. Ebenso bürgt der Name des Herausgebers, der in der 
österreichischen Gelehrtenwelt und dem katholischen Leben Wiens 
so guten Klang hat, für die Gediegenheit des Blattes, dem es ver¬ 
gönnt sein möge, immer weitere Kreise für seine hohen Ziele 
zu gewinnen. B. 


Hlfttor.-pollt. Blitter. (München.) CLVIII, 1-6. — (1.) Card au ns, 
Von u. tib. CI. Brentano. — Vom Haß im Weltkrieg. — Mayrhofer, Von 
Irlands Leiden, Kämpfen u. Hoffen. — Ein Gedenktag der Polen. — Ein 
Brief d. Botschafters Goschen. — Die christl. Kunst. — (2.) Heß, Die 
Bildersammlg. d. Klosters Banz im 18. Jhdt. — Doeberl, Kg. Ludwig I. 

u. d. kath. Kirche. — Di mm ler, Massenpsychologie. — Dtsche Ztgen u. 
Ztschriften im Auslande. — Sorgen u. Hoffnungen. — Engld. — Walter, 
Neuere Kriegsliteratur. — (8.) v. Hohenlohe, Die wahren Gründe d. sog. 
Rezeption d. röm. Rechts in Deutschld. — Duhr, Zur Gesch. d. Pfälzer 
Jesuitengespenstes v. J. 1886. — Brief aus Holland. — (4.) Die blut. Revision 
d. Ideen u. Tatsachen. — Türk. Probleme. — Uns. Volksmärchen im Welt¬ 
krieg. — Der russ.-japan. Allianzvertrag. — (5.) Bildg. des Menschen od. 
Ansammlg. v. Wissensstoff. — Dimmler, Engld., Frkrch u. wir. — Kempf, 
H. Hansjakob. — (6.) Sambeth, Arras auf d, Höhe s. Glanzes u. sein 
Niedergang. — Kratz, P. Euseb. Truchseß S. J. — Fuchs, Frank. 
Kirchenbaukunst d. 18 . Jhdts in Württ. — Rogge, Die kath. Kirche in 
Rumänien. — Auch Rumänien. 

Der Oral. (Trier, Petrus-Verlag.) X, 9 u. 10. — (9 ) v. Kralik, Kein 
Religionskrieg. — Oehl, Die Mystik d. Islam. — Buol, Verschollen! — 
Schälin, Der Erzähler P. M. Carnot. — Koch, Fronleichnam im Kriegs¬ 
jahr. — Bahnbrechende Gedanken. — (10.) v. Kralik, Philosoph. Ein¬ 
wirkgen aufSchiller. — Eschelbach, Herr Walter. — Feiten, Diesseits 
des Jenseits. — Die Kunst dem Volke! — Jakubczvk, Dante-Literatur. 

Öeterr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XLVIII, 1 — 6 . — (1.) Zur 
Friedensfrage. — Kare 11, Gemüse u. Krieg. — Gralc, .Der Weltkrieg v. 
Stdpkt. d. Naturgesetzes. — Scheffler, Die österr. Sfaatsgalerie. — 
Funke, Kriegsgefangene der Engländer. — v. Kuczynska, Chines. 
Charakterbilder. — (8.) Frli. v. Wieser, Das neue Österreich. — Hadina, 
Lebens- u. Sittlichktswerte in u. nach d. Kriege. — Oelwein, Der Aus¬ 
bau e. mitteleurop. Wasserslraßennetzes. — Veltze, Lissa. — Z wey¬ 
brück, G. Freytag. — (8.) Spyropulos, Griechenlands Stellg. im Welt¬ 
krieg. — Bauer, Die franzos. Presse im Kriege 1870/71. — v. Wittek, 
österr. Soldatenlieder u. Märsche. — v. Trenti n i. Der Erste. — Herz fei d, 
Gosw. v. Berlepsch. — (4.) Jesser, Was sollen die Dtschen in österr. 
anstreben? — Sommertage im Felde. — Daskaljuk, Rußld. u. d. Okzident. 

— Feifalik, Ein neuer Vorschlag, z. Lösung d. bosn. Kmetenfrage. — 
(5.) Holitscher, Volksernährg. — Herre, Bismarck u. Metternich. — 
Erenyi, Die Neugeburt d. Kunst. — Trebitsch, Die Last d. Blutes. 

— Pirker, Die fremde Frau. — (6 ) Molden, Rumänien im Weltkrieg. 

— v. Vajda, öst.-Ungarns Rumänen. — Veltze, Militärisches z. Überfall 
Rumäniens. — Kare 11, Neue Fett- u. Eiweißquellen. — Kg. Friedr. Wilh. III. 

v. Preußen in d. böhm. Bädern. — Hadina, Sehnsucht. 

Der TQrmer, (Stuttg., Greiner & Pfeiffer.) XVIII, 19—24. — ( 19 .) 
Diers, Die Unzufriedenen. — Müller, Im K.-V. — Schlaikjer, Maske 

u. gefühlvolle Roheit. — Blunck, Das Lied. — Heyck, Der Friede v. 
Hubertusburg. — Rundschau. — Türmers Tagebuch. — (20.) Heyck, Der 
Versöhnungsfriede. — Andresen, Nis der Dtsche. — Storck, Der 
Krieg. Kgin Luise u. d. dtsche Frau. — Bahr, Der Weltkrieg u. d. dtsche 
Sozialdemokratie. — Schultz e, Dtsche Selbstschwächg. — Die Entwerte, 
d. Marknoten. — Storck, G. Freytag, Hansjakob. — ( 21 .) v. Grotthuß, 
Gedenke, daß du e Dtscher bist! — Nebinger, Das kupf. Kesselchen. 

— Lomer, Der Dtsche v. heute u. morgen. — Ernesti, Treue. — 
Schopenhauer im Kriege. — (22.) Heyck. Annexionen. — Müller, Die 
Prüfung. — v. Mackay, „Kriegsminister“ Lloyd George. — Jungnickel, 
Die Seele d. Bauernuhr. — Kleinschmidt, Die Zukunft der Vlamen. — 
Diers, Staatserziehg. — Um 1866. — Dehn, Die großen Vermögen in d. 
nordamerikan. Union. — (18.) v. Puttkamer, Die eigene Linie. — Gfin 

v. Baudissin, Der Zusammenhang m. d. Staaten. — Schlaikjer, 
Pazifismus u. Gemeinheit. — Spier-Irving. Unverdrossen. — v. Grott- 
huß, Die Alldeutschen sind schuld! — Rumänien. — Hening, Der 
Tunnel unt. d. Engl. Kanal. — (24.) v. Kahlenberg, Unwägbarkeiten. — 
Schlaikjer, Uns. Freunde — die Feinde. — Spier, Wirkungen. — 
Frank v. Rhein, Dtsche Scholle f. unsere Tapferen! — Gottes Walten 
in d. Geschichte. 


Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1916. kl.-8°, je geb. M. 1 .—. 

5. Weyrauch Prof. Dr.-ing. Rob.: Wasserversorgung d. Ortschaften. 

Mit 79 Fig. 2., neubearb. Aufi. (189 S.) 

•111. H offmann Univ.-Prof. Dr. Otto: Geschichte d. griech. Sprache. 

I. Bis z. Ausgange d. klass. Zeit. 2 ., verb. Aufl. (160 S.) 

•174. 770. Beckh Privatdoz. Dr. Herrn.: Buddhismus. (Buddha u. s. 

Lehre.) I. Einleitg. Der Buddha. — II. Die Lehre. (147, 142 S.) 

2S2. Hassack Dir. Dr. Karl: Warenkunde. I. Unorgan. Waren. Mit 
40 Abb. 3., ergänzte Aufl. (155 S.) 

♦629. Möbius A. F.: Astronomie. Größe, Bewegung u. Entfernung d. 
Himmelskörper. 12 . Aufl. bcarb. v. Univ.-Prof. Dr. Herrn. Kobold. 

II. Teil: Kometen, Meteore u. d. Sternsystem. Mil 19 Fig. u. 2 
Sternkarten. (128 S.) 

•771. Nemeth Privatdoz. Dr. J.: Türk. Grammattk. (126 S.) 

*772. Pfordten Univ.-Prof. Dr. Otto v. der: Religions-Philosophie. 

(15! S.) 

Furchheim Eriedr.: Bibliographie d. Insel Capri u. der Sorrentiner Halb¬ 
insel sowie v. Amalfi, Salerno u. Paestum. Nach d. Originalausgaben 
benrb. u. mit krit. u. amiquar. Anmerkungen versehen. 2., umgearb. 
u. verra. Aufl. Lpz^O. Ilarrassowitz, 1916. gr.-8 ü (VTI, 176 S.) M. 8.—. 

Digitized by GOOglC 


Die Zentralstelle f. volkstüml. Bücherei wesen zu Leipzig 
Aufgabe, Organe, Ausbreitg. u. Würdigung d. neueren Bestrebger. 
im dtschen volkstüml. Bücherei wesen. (Zentralstelle f. volkstüml 
Büchereiwesen. Eingetragener Verein, Sitz Leipzig.) Lpz., Th 
Thomas, 1916. 8° (30 S. m. 8 Bildbcil.) M. —.60. 


Theologie. 

B a y e r Dr. P. Edm., O. F. M.: Danielstudien. (Alttestainentliche 
Abhandlungen, herausgegeben von Prof. Dr. J. Nikel. III. Band, 
B. Heft.) Münster, Aschendorff. gr.-8“ (VI, 188 S.) M. 5.—. 

Die offenkundig nicht ganz logische Anordnung der 
beiden Studien dieser Schrift (I. Das 9. Danielkapitel. Seine 
rhythmische Struktur, seine literarischen Beziehungen und 
seine Deutung, — II. Der Strophenbau des Buches Daniel: 
hat ihren Grund wohl in der Entstehung dieser Arbeiten. 
B. wollte zunächst nur die Wochenprophetie Daniels c. 9 
inhaltlich und formell genau.untersuchen, kam aber während 
der Arbeit wohl zur Überzeugung, daß die rhythmische 
Struktur jenes Kapitels dem ganzen Buche Daniel eigen¬ 
tümlich sei, und so entstand die zweite Studie der Schrift. 

Beachtenswert ist die Stellungnahme B.s zu den grundlegen¬ 
der. Einleitungsfragen. Er sieht den inspirierten Charakter des 
Buches keineswegs in Gefahr, falls man dessen Entstehung in die 
Makkabäerzeit verlegen oder seine literarische Art anders als bisher 
bestimmen wollte. Er erklärt es für gestattet, mit Lagrange im 
Danielbuche nicht Prophetie, sondern Apokalypse zu sehen. Und 
so glaubt B. mit seiner Entdeckung, das ganze Buch sei rhyth¬ 
misch geschrieben, die Hypothese rechtfertigen zu können: Die 
geschichtlichen Teile im Daniel sind ähnlich wie bei Job ein 
religiöses Epos mit geschichtlichem Hintergründe und der Zweck 
dieser Dichtung sei, dem bedrängten Volke Israel in den Tagen 
des Anliochus Epiphanes durch Vorführung von Heldenbcispielen 
Gottvertrauen und Standhafligkeit einzuflüüen. Besonders sei auf 
die Ergebnisse der ersten Studie über Daniel c. 9 verwiesen. Die 
strophische Gliederung lallt tatsächlich den schönen Inhalt und 
die logische Anreihung der Gedanken des Danielgebctes klar er¬ 
kennen, mag auch seine Charakterisierung etwas überschwäng¬ 
lich ausgefallen sein. Die innere Beziehung des Danielgebetes 
zum Chronisten als erwiesen voraussetzend, findet B. ohne Bedenken 
die Priorität bei letzterem, leugnet aber dabei jede Selbständigkeit 
des hl. Veifassers, indem er das Gebet als eine mosaikartige Zu¬ 
sammensetzung von passenden Redewendungen aus verschiedenen 
Gebeten des Chronisten zu erweisen sucht. B. übersieht aber, daß 
die Gebetsausdrucksweise vielfach Gemeingut des Volkes geworden 
war und daher auf ihren eigentlichen Ursprung nur schwer geprüft 
werden kann. — Der zweite Abschnitt der 1. Studie enthält die Test¬ 
erklärung und Deutung der rätselhaften Stelle der Wochenprophetie 
aber auch hier gilt dem Verf. der M. T. unantastbar, einschließlich 
selbst des schwer zulässigen nöltfO D’Nptf v. 27. Bei der Er¬ 
klärung der Prophetie entscheidet sich B. mit den meisten heutigen 
protestantischen Exegeten für die zeitgeschichtliche Deutung, aber 
in dem Sinne, daß Daniel das messianische Heil gleichzeitig mit 
dem Ende der makkabäischen Zeit schaut, auf die der Rest der Pro¬ 
phetie direkt zu beziehen sei. Die allerdings sehr scharfsinnige Er¬ 
klärung der 62 Wochen durch Bezugnahme auf 1. Chr. 26, 8 durfte 
aber kaum die Zustimmung der Exegeten linden. Bei der Begründung 
endlich der Doppelsprachigkeit in Daniel (S. 106 f.) übersieht B., daß 
das Aramäische der Bibel mit dem in Babylonien gesprochenen nicht 
identifiziert werden darf. — Die Übersetzung des strophisch ge¬ 
gliederten Originaltextes in der zweiten Studie ist im allgemeinen 
gut, läßt aber den M. T. fast durchwegs unverändert, auch dort, 
wo Textverbesserungen unbedingt notwendig sind. Etwas peinlich 
berührt cs, daß in der sonst verdienstvollen Arbeit eine ziemlich« 
Anzahl schwerer Übersetzungsfehler vorkommt, die vermuten 
lassen, daß der Verf. mit der aramäischen Grammatik nicht voll¬ 
ständig vertraut ist. So übersetzte er 3, 21 die Passivformen VII- 
und TD - ) aktiv und gewinnt dadurch einen ganz verkehrten Sinn 
des Verses; 3 lla heißt ’*??? nicht „sie wurden geworfen“, sondern 
„sie fielen“; 4, 2S übersieht der Verf., daß das aktive Part, an 
Plural zur Umschreibung des Passivums dient, bei 6, 34 , daß in 
das vor dem Nomen Objektzeichen ist. Gänzlich un¬ 
begreiflich aber ist es, wie B. 4, s0 die tatsächlich ansprechende 
und wichtige, aber notwendig die Textverbesserung j'-E22 vor- 
aussetzende Übersetzung „Löwenhaar“ bieten kann und dabei 
im Originaltexte d. i. „wie Geier(haar)“ stehen läßt. 

Prag. Rieber. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



329 


Ne. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


330 


$ 1 1 g e n r ii t b c t ö, 3°j f P0 fiorbiital, $anbbmf) bet alD 
gemeinen flirrf)cugcfrt)irf)fc. üleu bearbeitet dou 'ßrof. ®r. 
3ot)aun ißder ffirfdj. 5. nerbefferte Auflage. UI. 33anb: $er 
Scrfaü ber firdjlidjeii SD?ad)IfteBuiifl, bie abetiblänbifdje ©laubttiß» 
foaltung unb bie tmrerfirdjlidje SRtform. SDiit einet Karte: ®ie 
fionfeifioncu in Suropa um ba$ 3al)r 160 °- (£I;eoIogtid)e SBiblio- 
tljel.) greibttrg, Berber, 1915. gr.-8° (XIII, 863 @.) ÜB. 13.60. 

Ein neuer Band der monumentalen Hergenrötherschen 
Kirchengeachichte aus der Hand von J. P. Kirsch bedeutet 
jedesmal — seit dem Jahre 1902, da der I. Band in 
4. Auflage erschien, — eine frische laurea für die katho- 
lisch-teologischo Wissenschaft. Da Kirsch mit der 5. Auf¬ 
lage, wie er in Band I, S. 43 bereits auseinandersetzte, 
eine Einteilung der ganzen Kirchengeschichte in vier Zeit¬ 
alter vornahm, ist der Stoff auch äußerlich nunmehr in 
vier Bände geschieden. Der vorl. III. Band umfaßt die Zeit 
vom Anfänge des 14. bis zur Mitte des 17. Jhdts. Als Er¬ 
gänzung des früher Gesagten wird in einem längeren Vor¬ 
wort eine eingehende Begründung dieses Standpunktes ver¬ 
sucht, indem der fragliche Zeitraum auf geistigem, religiös- 
kirchlichem, politischem und sozialem Gebiete ein in sich 
abgeschlossenes Ganzes bilden soll. 

Ich habe bereits bei der Besprechung der früheren Bände in 
diesem Bl. hervorgehoben, warum ich Kirschs neues Einleitungs¬ 
prinzip nicht zu billigen vermag, und kann darauf verweisen. Auch 
dieser III. Band zeigt in zahlreichen Punkten die verbessernde Hand 
des kundigen Meisters der Kirchengeschichtsschreibung und legt 
Zeugnis ab von einer fast übermenschlichen Arbeitskraft und Arbeits¬ 
leistung. Neue Quellen- und Literaturerscheinungen sind überall 
nachgetragen, aber nicht durchwegs gleichmäßig und hinreichend 
benützt, d. h. nicht vollständig in die Behandlung und Umformung 
des Stoffes hineingearbeitet. Das ist auch tatsächlich ein Verlangen, 
das bei der Überfülle des Materials die Kräfte eines einzelnen über¬ 
schreiten würde. Es liegt deshalb der Gedanke nahe, der auch schon 
von anderer Seite ausgesprochen wurefc, cs möge bei einer not¬ 
wendig werdenden 6. Auflage die Bearbeitung nach einer chrono¬ 
logischen oder innersachlichen Verteilung in die Hände mehrerer 
Mitarbeiter gelegt werden, wie dies in den letzten Jahren z. B. bei 
dem protestantischen Handbuch der Kirchengeschichte von G. Krüger 
im ganzen glücklich geschehen ist, obwohl nicht geleugnet werden 
kann, daß eine solche Autorenscheidung auch manche Nachteile hat. 

Prag. August Naegle. 


9ircfjlicf)c8 #«nbbucf) füc bcid fatboIif*c Scutfcf)lanb. 

'Bebft ÜBitteilungen ber amtlidieit Sentralftetle für firdjlidie 
Statiflif. 3n JBerbtnbuttg mit $omt>ifar Sß. SBeber, fßrof. Sir. 
51 §iUtng, ©eneralbifar !]Srof. Sir. 3 . Selbft, Sr. für. W. iörütting, 
©eneralfefretär 3- SBeibmamt unb Sireftor §• D. Sitner fyerau«* 
gegeben eon $. 91. ftrofe, S. J. 5. SBattb: 1914—1916. grei« 
bürg, §erber, 1916. gr.-8° (XX, 621 ©.) geb. ÜB. 8.—. 

Das im AL wiederholt angezeigte Kirchliche Handbuch tritt 
mit vorl. Bande in ein neues Entwicklungsstadium ein, indem es 
als Organ der neu geschaffenen amtlichen Zentralstelle für die 
kirchliche Statistik der katholischen Diözesen Deutschlands deren 
statistische Ergebnisse in einem eigenen Abschnitte bringt, der für 
sich allein schon die lehrreichsten Einblicke gewährt in das kirch¬ 
liche und religiöse Leben aller deutschen Bistümer, ja deren einzelner 
Dekanate (z. B.: Organisation der Diözesen, Verteilung des Klerus 
auf Seelsorge, Schule, Anstalten etc., konfessionelle Bevölkerungs¬ 
zahlen, kirchliche und zivile Eheschließungen rein katholischer und 
gemischt-katholischer Brautleute, letztere je nach dem katholischen 
Brautteil, Verhältnis der katholischen Taufen zu den Lebendge¬ 
borenen aus rein katholischen und gemischt-katholischen Ehen 
sowie von katholischen ledigen Müttern, Sterbefälle und kirchliche 
Beerdigungen, Kommunior.enempläng und Erfüllung der Oster- 
pflicht, endlich Ordensstatistik). Die dadurch vermittelten Erkennt¬ 
nisse werden in anderen Abschnitten in systematischer Bearbeitung 
nach den verschiedensten Gesichtspunkten verwertet und vertieft, 
dutch Heranziehung anderweitigen statistischen Materials ergänzt 
und erweitert und in Beziehnng gesetzt zu dem gesamten kultu¬ 
rellen Schaffen der deutschen Katholiken. Man erhält so ein über 
das religiös-sittliche Leben hinausreichendes, anschauliches Bild 
von der imponierenden, alle Gebiete des modernen Lebens um¬ 
spannenden Arbeitsleistung der Katholiken Deutschlands. Sie stellt 
sich dar als eine, wie die stete wissenschaftlich objektive Gegen¬ 
überstellung der analogen Verhältnisse beim nichtkatholischen 

Google 


Volksteil zeigt, dem konfesionellen Bevölkerungsprozentsalz im 
allgemeinen wohlentsprechende Krallkomponente, die durch eine, 
sich aus allen Kapiteln des Handbuches erweisende, geradezu vor¬ 
bildliche Anpassungsfähigkeit an die durch den Krieg geänderten 
Verhältnisse die Feuerprobe auf ihre mit Unrecht oft angezweifelte 
Wertschätzung für das allgemeine deutsche Volkstum glänzend be¬ 
standen hat. Weitere Kapitel des Handbuches zeigen, wie diese 
Bewertung der Katholiken in den meisten deutschen Staaten wohl 
im Prinzip und vom Rechtsstandpunkt aus vorwiegend anerkannt, 
in den praktischen Folgerungen aus jenen aber oft in einer den 
katholischen Volksteil schädigenden Weise an maßgebender Stelle 
verkannt wird. Trotzdem und ungeachtet der Schwierigkeiten, die 
den deutschen Katholiken einerseits aus dem Zusammenleben mit 
Andersgläubigen (Diaspora, Mischehen etc.) und wiederum aus den 
eigenen Kreisen (Gewerkschaftsstreit etc.) erwachsen, sind sie im¬ 
stande, über die Landesgrenzen hinaus zu den allgemeinen, wahr¬ 
haft katholischen Aufgaben der Gesamtkirche (Missionen etc.) in 
einem Umfange beizulragen, der sich nur aus opferbereitem Ver¬ 
stehen und bewunderungswürdigem Organisationstalent erklären 
läßt. Zwei Kapitel endlich, in dem Handbuch die einleitenden, 
orientieren dieses gesamte reiche Leben der deutschen Katholiken 
auf Rom als den Mittelpunkt des Katholizismus, indem die Organi¬ 
sierung und gegenwärtige Zusammensetzung der päpstlichen Kurie 
sowie die von dort ausgehende Rechtsbildung in kurzer, aber er¬ 
schöpfender Weise geschildert wird. — Mit Recht kann der deutsche 
Katholik stolz sein auf diesen Kriegsjahrgang seines kirchlichen Hand¬ 
buches, stolzer noch auf das darin über ihn Berichtete, und 
wir Österreicher bewundern — wehmütig, nicht aus Neid — diesen 
Reichtum katholischen Lebens oder vielmehr die ihre Zeit ver¬ 
stehenden und die Zukunft ahnenden Männer, welche dieses Monu- 
menlalwerk kirchlicher Statistik geschaffen haben, denn an jener 
Lebensfülle fehlt es auch bei uns, im katholischen Österreich, nicht. 

Wien. Dr. E. G. Hefel. 

V ölt er Prof. Dr. Daniel: Jesus der Menschensohn oder 
das Berufsbewußtsein Jesu. Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1914. 
gr.-8 u (V, 113 S.) M. 4.—. 

Der Verf. hat schon früher zur Menschensohnfragc Stellung 
genommen (Das messianische Bewußtsein Jesu, 1907) und damals 
die apokalyptisch-eschatologischen Menschensohnstellen als echt 
angenommen, wenn auch Jesu nicht sein eigenes Kommen, sondern 
das eines andern gemeint habe. Wenn in der vorl. Untersuchung 
die soteriologischen Stellen als echt erwiesen werden sollen, so 
kann man den daraus gezogenen Folgerungen darum nicht bei¬ 
stimmen, weil die Charakterisierung der einzelnen Menschensohn¬ 
stellen als echt oder unecht mit schrankenloser Willkür durch¬ 
geführt ist. Die Abhandlung ist weit davon entfernt, eine 
befriedigende Lösung der Menschensohnfrage zu bieten. 

Prag. F. S t e 1 n m e t z e r. 

Boll Franz: Aus der Offenbarung Johannis. Hellenistische 
Studien zum Weltbild der Apokalypse. (Stoicheia. Studien zur 
Geschichte des antiken Weltbildes und der griechischen Wissen¬ 
schaft, herausgegeben von Franz Boll. Heft I.) Leipzig, B. G. 
Teubner, 1914. gr. 8» (VIII, löl S.) M. 6.—. 

Zweck der vorl. Schrift ist, „die Formen und Bilder, in 
denen der Apokalyptiker seine im Grunde einfachen Gedanken von 
Weltgericht und Neuem Äon ausgestultet, klarer zu beleuchten als 
es bisher geschah“ (S. VI), und zwar durch Heranziehung neuen 
Materials aus hellcnistich-astrologischen Texten, von denen Verf. 
im 1. Kapitel zwei Proben bietet. Zu diesem Behufe führt nun B. 
das Weltbild der Apokalypse zuerst im allgemeinen, hierauf einige 
Abschnitte im besonderen vor, um solche Parallelen aus der 
hellenistischen Astrologie ihm an die Seite zu stellen. Zum Schluß 
faßt B. die Ergebnisse dahin zusammen, daß sich die religions¬ 
geschichtliche Erklärung Gunkels, Boussets u. a., wenn auch ver¬ 
ändert, bestätige. Gegen die zeitgeschichtliche Auslegung werde 
man lürderhin größere Zurückhaltung anwenden müssen; die 
literarische Behandlung Völters, Weylands, Spiltas, J. Weiß' u. a. 
sei mit seinem Nachweis unvereinbar, d. h. die Apokalypse bat 
einen Verfasser, der „bei aller Anlehnung an älteres Gut ... in der 
einheitlichen Form seines Buches selbständig ist“. Ein Anhang ent¬ 
hält hellenistisch-astrologische Parallelen zur eschatologischen Rede 
Jesu und gleichartige Belege für Könige als Offenbarungsträger, 
Nachträge und gute Register. — Gegen diese Darlegungen ist 
manches einzuwenden. Vor allem, daß die angeführten Quellen 
(außer etwa Nechepso-Petosiris und Teukros dem Babylonier) durch- 
gehends jünger sind als die Apokalypse; die Metamorphosen des 
Apulejus entstanden nicht vor 151) n. Chr., die hermetischen 
Schriften im 2. oder 3. Jhdte, die andern Texte sogar nocli später. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly 11 




331 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


332 


Sollen wir dann, selbst wenn deren Quellen alter sind, die darauf 
fußenden Beweise ohneweilers als zwingend anerkennen? Aber 
auch abgesehen davon scheint es, daß B. trotz seiner gegenteiligen 
Versicherung der Versuchung, miteinem Schlüssel (seiner hellenistisch¬ 
astrologischen Erklärung) alle Türen öffnen zu wollen (S. 46), 
nicht entgangen ist; das ließe sich an mehreren Beispielen zeigen 
(vgl. die verschiedene Deutung der Milchstraße S. 32, 40 ff., des 
zweiten Tieres S. 42, mehrere Momente der Gleichsetzung der regina 
coeli mit dem Isismythus S. 108 u. a.). Und die Berechtigung der An¬ 
nahme mancher Analogien zugegeben: muß nicht zwischen dem 
geheimnisvollsten Buch der Heiligen Schrift und jenen astrologischen 
Zauber- und Wetterbüchern eine abgrundtiefe Kluft bestehen bleiben? 
Diese wird aber nur zu oft verwischt, der prophetische Charakter 
der Apokalypse, abgesehen von der Inspiration, ganz beiseite ge¬ 
lassen. Anderseits ist gewiß nicht in Abrede zu stellen, daß „die 
Terminologie der damaligen Astronomie und Weltkunde die Dar¬ 
stellung und Anordnung des Stoffes der Apokalypse beeinflußt 
hat“ (Sickenberger, Einleitung in. das Neue Testament, S. 147). 
Und insoferne ist die Erklärung mancher Bilder der Apokalypse 
aus der hellenistischen Umwelt jedenfalls natürlicher und näher¬ 
liegend als die babylonische Deutung von Gunkel und Jeremias 
oder die parsische von Völter. Die (mit wenigen Ausnahmen) vor¬ 
sichtige Fassung der Zusammenhänge durch B. ist offen an¬ 
zuerkennen, desgleichen die von ihm zugestandene Bedeutung des 
Alten Testaments, besonders der Propheten, für die Apokalypse 
und die entschiedene Absage an die Vertreter der Quellenscheidung 
oder die Leugner der geschichtlichen Existenz Jesu Christi. — 
Die Arbeit B.s weist vieles auf, was uns Katholiken sympathisch 
sein kann; unser Standpunkt braucht die Ergebnisse der modernen 
wissenschaftlichen Forschung nicht zu fürchten. Aber wir wünschten 
die bleibenden Ergebnisse der Schrift mit dem übernatürlichen 
Charakter der Apokalypse in Einklang gebracht und darum wäre 
eine Bearbeitung dieses Stoffes katholischerseits sehr zeitgemäß. 

Wien. Innitzer. 


I. *Das Evangelium Jesu Christi nach den vier Evangelisten Matthäus, 
Markus, Lukas, Johannes. Mit ainem Gebetsanhang. Ilerausgegeben von 
Augustin Arndt S. J. Regensburg, Fr. Pustet, 1915. 16° (VIII, 804 S.) 
geb. M. —.50. 

II. *Das Neue Testament unseres Herrn Jesus Christus. Nach 
der Vulgata übersetzt von Dr. Benedikt Wein hart, durchgesehen sowie 
mit Einführungen und ausgewählten Anmerkungen versehen von Prof. 
Dr. Simon Weber. 3. Auflage. Illustrierte Taschen-Ausgabe. 1. Teil: 
Evangelien und Apostelgeschichte. Mit 4ü Bildern nach Fr. Overbeck u. 
4 Kärtchen. Freiburg, Herder. kl.-8° (VIII, VIII, 318 S.) geb. M. 2.20. 

III. «Dasselbe. [Nicht illustrierte] Taschenausgabe. Mit 4 Kärtchen. Ebd. 
kl.-8° (VIII, VIII, 818 S.) M. 1.— . 

IV. »Das heilige EvangeliumJesu Christi nach Matthäus. Nach 
der Vulgata übersetzt von Dr. Benedikt Wein hart, durchgesehen sowie 
mit Einführung und ausgewählten Anmerkungen versehen von S. Weber. 
8. Auflage. Taschenausgabe. Ebd. kl.-8° (VIII, 63 S.) M. —.10. 

Diese verschiedenen deutschen Ausgaben des Evangeliums sind in 
ihrer Gesamtheit, als buchhändlerische Erscheinung, wertvoll als Anzeichen 
dafür, wie lebendig das Verlangen gerade nach solcher Lektüre im gegen¬ 
wärtigen Zeitpunkte ist; und man wird nicht fehlgehen, wenn man annimmt, 
daß diese Büchlein, wie auch ihre Aufmachung bezeugt, recht häufig zu 
Sendungen „ins Feld“ verwendet werden. Das Arndtsche Büchlein (I) 
kann, dank der Beigabe eines Morgen- und Abendgebetes sowie einer 
Meß-, Beicht- und Kommunionandacht auch als Gebetbuch beim Gottes¬ 
dienst verwendet werden, II und III, nur durch die Bilderbeigabe und 
darum durch den Preis voneinander unterschieden, bieten neben dem 
Texte wertvolle Einleitungen und Fußnoten, IV ist die Separatausgabe des 
Matthäusevangeliums aus dem vorhergenannten Büchlein. Mögen sie ins¬ 
gesamt weiteste Verwendung linden „in ernsten Stunden draußen im 
Schützengraben und zu Hause bei stiller Einkehr ins eigene Herz“, wie 
der Freiburger Erzbischof in seinen einführenden Worten zu II/1II sagt. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVI, 7 u. 8. — (7.) 
Nie len, Sonntagsfeier u. Sonntagsruhe. — Becker, Der Mittlergedanke. 
— Gillmann, Die Notwendigkt. d. Intention auf Seiten d. Spenders u. d. 
Empfängers d. Sakramente nach d. Anschauung d. Frühscholastik. — Gott¬ 
hardt, „Hauptfragen d. mod. Kultur“. — Baumgarten, Englands Kultur¬ 
mission in Irland. — (8.) Pfättisch, Btrg. z. Evangelienharmonie. — 
Neuere katechet. Literatur. 

Thoolog.-prakt. Monatsschrift. (Passau, G. Kleiter.) XXVII, 1/2. — 
Heilmaier. Christi. Altertumskde u. Christi.-kathol. Gottesglaube. — 
Zoepfl, Die pscudoeusthathianische Homilie üb. Jo. 12 , 1 — 8. — Hin- 
dringer, Innozenz III. — Hofmann, Maria als Schutzherrin Bayerns. — 
Baudenbacher, Zeugen d. ältesten Marienverehrung in Bayern u. der 
ältesten Marienverehrung d. Herrscherhauses Wittelsbach. — Ernst, 
Predigt u. Dogmatik. — Hoffmann, Kriegsgeschick u. Ziele d. Orient¬ 
mission. — Kastl, Der Missionsopferstock. — Brander, Eucharist. 
Irrwege. — Leitner, Der kathol. Geistliche im neuen Armenrecht. — 
Kr ick, Erlasse u. Entscheidgen d. obersten Vervvahgsstellen. 


♦Die Kreuzesfahne im Völkerkrieg. Erwägungen, Ansprachen u. 
Predigten, gesammelt u. hrsgg. v. Dr. Joseph Schofer u. Dr. Alb. 
Kieser. XI. Bdch. Freibg., Herder, 1916. M° 

XI. Sambeth Dr. Heinr.: Rosenkranz u. Weltkrieg. Predigten. 1. u. 
2 . Aull. (VII, 102 S.) M. l.so. 

•Lehmkuhl Augustin, S. J.: Der Christ im betrachtenden Gebet. Anleitg. 
z. tägl. Betrachtg. bes. f. Priester u. Ordensgenossenschaftes. 1. u. 2. Aufl. 
I. Bd.: Advents- u. Weihnachtszeit v. l. Nov. bis 24. Jan. II. Bd.: 
Fasten- u. Osterzeit v. Septuagesima bis Dreifaltigktsfest. Ebd., 1916. 
kl.-8° (XII, 403 U. XJl^&bG S.) M. 3 20 U. 4.60. 

Google 


•Haggeney Karl, S. J.: Im Heerbann d. Priesterkönigs. Belracbtgen i. 
Weckg. d. priesterl. Geistes. 8. Teil: Meister u Jünger (Pfingstfest- 
kreis), 2. Hälfte. Ebd., 1916. kl.-8° (XIII, 619 S.) M. 4.60. 

•Sai ler Bischof Joh. Mich.: Lehre uns beten! Vollst. Gebetbuch f. kathol 
Christen. Nach d. 11. Orig.ausg .d. Verf.s neu hrsgg. v. Dr. Fz. Keller. 
Mit 26 Bildern v. Jos. v. Führich. Ebd. 16 ° (XVI, 458 S.) geb. M. 2.- 
•Meschler Moritz, S. J.: Gesammelte kleinere Schriften. 1. u. 2. Heft. 
Ebd. (1916.) 8 1 

1. Zum Charakterbild Jesu. 8. Aufl. (IX, 111 S.) M. 1.60. 

2. Leitgedanken kath. Erziehg. 8, Aufl. (VII, 156 S.) M. 2.—. 
Wolfsgruber Prof. Dr. P. Cöl., O. S. B.: Friedr. Kardinal Schwarzen¬ 
berg. II. Bd.: Pragerzcit. Wien, Mayer & Ccmp., 1916. Lex.-8° (XIX, 
632 S.) K 12.-. 

Kort leitner Franc. X., Ord. Praem.: Archaeologia Biblica. Nova editio, 
lnnsbr., Wagner, 1917. gr.-8° (XVIII, 857 S. ra. 23 Fig.) K 28.—. 


Philosophie. Pädagogik. 

Günther Dr. W.: Die Grundlagen der Religionsphilo- 
Sophie Ernst Troeltsch'. (Abhandlungen zur Philosophie und 
ihrer Geschichte. Herausgegeben von Prof. Dr. R. Falckenberg. 
24. Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1914. 8» (VIII, 109 S.) M. 3.65. 

Man hat den Heidelberger Professor Troeltsch den 
führenden systematischen Kopf der religionsgeschichtlichen 
Schule genannt; er ist der Hauptvertreter der liberal-prote¬ 
stantischen Religionsphilosophie, die mit der kirchlich ver¬ 
urteilten modernistischen Religionsphilosophie viele Be¬ 
rührungspunkte aufweist. G.s Arbeit stellt Troeltsch’ reli¬ 
gionsphilosophische Ansichten übersichtlich dar und ver¬ 
sucht dieselben kritisch zu würdigen. Die breite Basis der 
Religionsphilosophie bildet nach Troeltsch die Religions¬ 
geschichte, die mit Eifer die religiösen Phänomene aller 
Zeiten, aller Zonen zusammenträgt. Was aber überhaupt 
„Religion“ ist, darüber muß sie sich durch die Religion* 
Psychologie belehren lassen. Diese konstatiert, daß das reli¬ 
giöse Phänomen eine letzte, nicht weiter ableitbare Tat¬ 
sache des Seelenlebens ist und daß als Kern aller Reli¬ 
gion die „Mystik“ bezeichnet werden muß, d. h. der Glaube 
an die Gegenwart und Wirkung übermenschlicher Kräfte 
und an die Möglichkeit, in innere Verbindung mit ihnen 
zu treten. Die Erkenntnistheorie der Religion deutet uns 
die religiösen Akte als normale und vernunftnotwendige 
Betätigungen des Menschen; ob freilich dem Gegenstand, 
auf den sich die religiösen Akte beziehen (Gott), Existenz 
zukommt, darüber vermag sie nichts auszusagen. Die An¬ 
nahme, daß dem religiösen Objekte Realität zukommt, ist 
Sache einer persönlichen Glaubenstat, eines inneren Erleb¬ 
nisses. Jn allen Religionen liegen solche Gotteserlebnisse und 
somit „Offenbarungen“ des Göttlichen vor. Die Geschichts¬ 
philosophie der Religion vergleicht nun die verschiedenen 
Ausprägungen der Religion, sie verfolgt ihre Entwicklung 
und findet jene Religionsbildung heraus, die durch ihre Ein¬ 
fachheit, Tiefe und Kraft die höchste „bisher erreichte“ 
Stufe der Religion darstellt: das Christentum. Wie das 
Christentum sich mit dem modernen Geistesleben in Ein¬ 
klang bringen und zusammenschließen läßt, das aufzuzeigen 
ist Aufgabe der Metaphysik der Religion G. preist 
Troeltsch’ Religionsphilosophie als imponierendes Ge¬ 
dankensystem, weist aber auch auf eine Reihe von 
Schwächen hin, an denen es leidet, und äußert manche 
beachtenswerte kritische Bedenken. Daß Troeltsch’ Religions¬ 
philosophie — die die Möglichkeit leugnet, Gottes Dasein 
durch rationale Erwägungen zu erweisen, und zu mysti¬ 
schen Herzenserlebnissen ihre Zuflucht nimmt, die alle 
Religionen als Entwicklungsprodukte eines einzigen Stromes 
geistigen Lebens betrachtet und, den übernatürlichen 
Charakter des Christentums leugnend, dieses rückhaltlos 
in den Strom der Entwicklung stellt, — vom katholischen 
Standpunkte aus abgelehnt werden muß, ist zu klar, als 
daß man es noch ausdrücklich zu sagen brauchte. 

Wien Schönbrunn. Dr. Seydl. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 


üigitiz 





333 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


334 


Kraus Gymn.-Prof. Dr. P. Gelasius, O. E. S. Aug.: Bernard 
Altum als Naturphilosoph. Ein Beitrag zur Geschichte der 
Naturphilosophie im 19. Jahrhundert. (Beiträge zur Philosophie 
und Religion. Herausgegeben von Prof. Dr. Remigius Stölzle, 
15. Heft.) Paderborn, Ferd. Schöningh, 1914. 8 y (XI, 178 S. m. 
e. Bildnis) M. 4.60. 

Dem vorl. Hefte der „Beiträge zur Philosophie und Religion“ 
eignet eine besondere Anziehungskraft, die in der liebenswürdigen, 
charakterfesten Persönlichkeit Altums ebenso begründet ist wie in 
seiner bahnbrechenden wissenschaftlichen Bedeutung. Nach beiden 
Rücksichten hat der Verf. seine Aufgabe vorzüglich gelöst. Die 
Studie verdient zumal in den Kreisen der studierenden Jugend die 
weiteste Verbreitung. Im besten Sinne modern und realistisch, ist 
Altums Anleitung zur Naturbetrachtung geeignet, den Mangel an 
Idealismus zu beseitigen. P. Kraus ist jedoch kein kritikloser Be¬ 
wunderer der Anschauungen Altums, sondern beleuchtet wissen¬ 
schaftlich auch deien Schwächen. Zu diesen Schwächen oder 
,Einseitigkeiten“ möchte ich aber nicht das Bestreben rechnen, 
überall in der Natur „direkt beabsichtigte Harmonie zu finden“. 
Die Unvollkommenheit der menschlichen Forschung steht aller¬ 
dings dem Ziele, „eine ausnahmslose Harmonie aufzuzeigen“, 
hindernd im Wege; mit ihrem Streben darnach ist aber die Natur¬ 
philosophie im Sinne Altums durchaus im Rechte. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler. 


Blatter t. d. Oymnaeialechulwesen. (München, J. Lindauer.) LII, 1-6. 
(1/a.) Wunderer, Zur ErkJarg. d. griech. Dramas in Prima. — Probst, 
Lin Inhalationsapparat b. Cassius Felix. — Spelthan, Musikgeschichte 
im Rahmen d. geschichtl. Unterrichts. — Penkmayer, Zum Satz v. Fermat. 
— (3—5.) Büttner, Wie können wir den Weltkrieg f. d. Unterr. frucht¬ 
bar machen? — Amsdorf, Ein „schlechtes dän. Kriegsbuch 11 u. e. „gute 
dän. Abfuhr“. — Stich, Platons Laches als Lektüre d. Oberklasse in d. 
Kriegszeit. — Strobel, Anregungen z. Lateinunterr. an d. humaninist. 
Gymnasien. — Brunner, Lessing als Schullektüre. 


Rosteutscher Waldemar: Wie erhält sich e. junges Mädchen, das ins 
Leben tritt, an Leib u. Seele gesund? Eine ernste Frage an der Pforte 
d. Lebens, beantwortet. Breslau. PriebaGch. (19iü.) 8° (16 S.) M. —.20. 

Mong Dsi (Mong Ko). Aus d. Chines. verdeutscht u. erläutert v. Rieh. 
Wilhelm. Jena, E. Diederichs, 1916. 8° ((VII], XIX, 207 S.) M. 4 50. 

Ku Hung-Ming: Der Geist d. chines. Volkes u. d. Ausweg aus d. Krieg. 
1 . u. 2 . Taus. Ebd., 1916. 8° (182 S.) M. 8.50. 

Btrge i. Geschichte d. Philosophie d. Mittelalters. Texte u. Untersuchgen. 
In Verbindg. m. Gg. Graf v. Hertling, Fz. Ehrle S. J., Matthias Baum¬ 
gartner u. Mart. Grabmann hrsgg. v. CI. Baeumker. Bd. XVIII, Heft 1 
u. Bd. XIX, H. 1—S. Münster i. W., Aschendorff, 191G. gr.-8°. 

XVIII, 1. Michel Karl, S. V. D.: Der Liber de consonancia nature 
et gracie des Raphael v. Pornaxio. 1915. (XI, 62 S.) M. 2.40. 

XIX, 1, M ü 11 e r Domvikar Dr. Willi. (Cöln): Der Staat in s. Bcziehgen 
z. sittl. Ordng. b. Thomas v. Aquin. Eine Staatsphilosoph. Unter- 
suchg. (XI, 99 S.) M. 3.50. 

XIX, 2. Hessen Dr. th. Johs.: Die Begründg. d. Erkenntnis nach 
d. hl. Augustinus. (XII, 118 S.) M. 4.20. 

XIX, 3. Alfarabi: Üb. d. Ursprung d. Wissenschaften (De ortu scien- 
tiarum). Eine mittelalterl. Einlengsschrift in die philosoph. Wissen¬ 
schaften. Hrsgg. v. CI. Baeumker. (111, 32 S) M. 1 . 20 . 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Cumont Franz: Die orientalischen Religionen im römi¬ 
schen Heidentum. Vorlesungen, am College de France gehalten. 
Autorisierte deutsche Ausgabe von Georg Gehrich. 2., verbesserte 
und vermehrte Auflage. Leipzig, ß. G. Teubner, 1914. 8 S 
(XXVIII, 347 S.) M. 5.—. 

Gegenüber dem Original und der ersten Auflage der 
deutschen Ausgabe zeigt die vorl. 2. Auflage derselben 
keine wesentlichen Unterschiede. Nach dem einleitenden 
Kapitel mit der Aufzählung der Quellen folgt die Unter¬ 
suchung, warum die orientalischen Kulte sich im Okzi¬ 
dent ausgebreitet haben; hierauf die Schilderung des 
Eindringens kleinasiatischer, ägyptischer, syrischer, persi¬ 
scher, astrologisch-magischer Vorstellungen und Begriffe 
religiösen Charakters, endlich das Schlußkapitel über die 
Umbildung des römischen Heidentums. Diese orientalischen 
Kulte bildeten einst die Umwelt des keimenden Christen¬ 
tums, und schon aus diesem Grund empfehlen wir das 
eingehende Studium dieses Buches, welches Gründlichkeit 
mit französischem Esprit vereinigt. 

Im einzelnen sei bemerkt, daß ich bei dem Kapitel über die 
Ursachen der Ausbreitung orientalischer Kulte nach dem Westen 
die Fundamentierung und Ausarbeitung durch die Hand des Histo¬ 
rikers vermisse. Wenn besonders das 3. und der Anfang des 
4. Jhdts n. Chr. die Zeit ist, wo neben den uralten einheimischen 
besonders auch die orientalischen Kulte und alle Superstitionen 

Digitizedby GOOgle , 


blühen, so erinnern wir an die Not der Zeiten, und Not lehrte 
beten zu den alten und neuen Gottheiten. Auch sollte ein Historiker 
ausarbeiten, welch analoge Folgen auf religiösem Gebiet die großen 
politischen Umwandlungen brachten, die in der Begründung der 
Weltmonarchie des Augustus einerseits und wieder der allägypti¬ 
schen Weltmonarchie gegen Fnde des 2. Jahrtausends v. Chr. zum 
Ausdruck kamen; denn die religiösen Reformen Amenophis' IV. 
Achu en Aten waren erzeugt vom Vordringen geläuterter mono¬ 
theistischer Ideen in das Land der Vielgötterei. — Die Verkennung 
der römischen Religion, die Unterschätzung der griechischer, die 
Ignorierung der im Volk noch weiter wuchernden spanischen, galli¬ 
schen, aquitanischen, britischen und pannonisch-norischen einheimi¬ 
schen uralten Götterkulte haben schon andere getadelt. — Auf 
S. 323 heißt es irreführend nur, ein Corpus magischer Papyri be¬ 
finde sich in Vorbereitung; aber nirgendwo wird erwähnt, 
daß eine umfangreiche Publikation, „Griechische Zauberpapyri von 
Paris und London“ und „Neue griechische Zauberpapyii“ von mir 
längst seit 1888 und 1892 vorliegen. Ebensowenig meine Ephesia 
Grammata (Wien, 1886). Den Charakter der Inschrift von los, 
aus welcher der erste Herausgeber in den Mitteilungen des deut¬ 
schen archäologischen Instituts in Athen II 80, III 162 eine Er¬ 
wähnung thyesteischer Mahlzeiten herauslesen wollte, die aber ein 
Prosa-Hymnus auf Isis ist, habe ich im Programm Hernals 1889 
testgestellt. — S. 277; Es fehlt die neueste Literatur über „Refri- 
gerium — S. 314: Der Verf. des Werkes „de anitis climaclericis“ 
heißt auf dem Titel Salmasius. — S. 269 N. 48 I. ’Any.Xrj.uov. 
— S. 277 1. Ei'v v%u xoola. — S. 270 N. 66: Drohungen der 
Magier gegen die Götter kommen auch in den Zauberpapyri vor. 
Wien. C. Wessely. 

Holzknecht Dr. Georgine: Ursprung und Herkunft der 

Reformideen Kaiser Josefs II. auf kirchlichem Gebiete. 

Mit Unterstützung der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. 

(Forschungen zur inneren Geschichte Österreichs, herausgegeben 

von Prof. Dr. A. Dopsch. Heft 11.) Innsbruck, Wagner, 1914. 

gr.-8° (XII, 108 S.) M. 6.—. 

Entgegen der Annahme, daß der Anstoß zu den Josephini- 
schen Reformen aus den Lehren des damals in Deutschland herr¬ 
schenden Naturrechtes gekommen, leitet H. das den beiden Systemen 
(Rationalistisches Naturrecht und Josephinismus) gemeinsame Ideen¬ 
gebiet aus den Schriften der Vertreter des königlichen Absolutismus 
her, an der Hand der Staatsratsakten beweisend, daß die im Staats¬ 
rate sitzendenJosephinischen Reformatoren (Juristen und Kanonisten) 
die Legisten und Aulici des Mittelalters gekannt und aus ihnen ge¬ 
schöpft hatlen. Wie die Legisten die Rechte der Fürsten wider den 
Papst verteidigten, ebenso traten die Staatsräte Josephs für ihren 
Herrn ein. Aus einer Untersuchung des Souveiänitätsbegriffes des 
Josephinischen Staatsrechtes auf seine konstitutiven Merkmale er¬ 
fahren wir, daß dieselben durchaus identisch sind mit den Attributen, 
welche die Vertreter des königlichen Absolutismus, Bodinus, Bossuet 
und Lehret, der königlichen Souveränität gaben. Auch im Josephini¬ 
schen Staatsrecht steht der Fürst über dem Gesetz, gehört die Ab¬ 
schaffung althergebrachter Gewohnheiten und Privrlegien zu den 
Majestätsrechten. Den „königlichen, fürstlichen Absolutismus“ mit 
dem „aufgeklärten Despotismus“ in vergleichende Parallele bringend 
kommt die Verf. zu dem Schluß, daß zwischen beiden im Wesen kein 
Unterschied sei, ja daß der „aufgeklärte Despotismus“ sich salbungs¬ 
voller Phrasen von Volkswohl usw. als Maske und Schminke bediente, 
während der „königliche“ den Mut zu offener Forderung besaß; 
daß Joseph den Kult eigener Persönlichkeit nicht minder als 
Ludwig XIV. getrieben habe und daß die egoistischen Tendenzen 
des „letal e'est moi “ die bestentworfenen Pläne Josephs absorbiert 
hätten. Es darf nicht überraschen, daß die Verf., nachdem sie zu 
dieser Erkenntnis gelangt, sogar in der Josephinischen Bauernbe¬ 
freiung nur Fürsteninteresse erblickt, die väterlichen Worte der 
Reformerlässe als „rhetorische Wendungen und diplomatische Mittel“ 
bezeichnet, denen „ein tieferer Wille zum Helfen nicht zugrunde 
lag“. Sollte Josephs Tag für Tag, bei den verschiedensten Anlässen 
zum Ausdruck kommende Fürsorge wirklich nur ein nach Popu¬ 
larität haschendes Trugspiel gewesen sein? Vergegenwärtigen wir 
uns nur den Kaiser auf Reisen, wo er manchmal, physische 
Schmerzen verbeißend, keuchend steile GcbirgspfaJe zurücklegte, 
nur von dem Willen beseelt: mit eigenen Augen zu sehen, ob und 
wo er das Wohl der Untertanen fördern konnte. —- Das Ver¬ 
hältnis von Staat und Kirche besprechend macht uns die Verf. 
aufmerksam, daß das Reformwerk Josephs II., das man so gern 
an ihm bewundert, nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch 
schon vorbereitet war, angefangen von der Zeit der Gegenrefor¬ 
mation, wo die Ingerenz des Staates in kirchlichen Dingen kraft¬ 
voll zum Ausdruck kam, bis hinab zur Theresianischen Epoche. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





335 


Nr. ßl/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


336 


Großen Anteil an der religiösen Aulklärung letzter Epoche hatte 
der Historiker Muratori, dessen theologischen und staatsrechtlichen 
Schriften H. ein Kapitel widmet, ln der Kirchenpolitik Josephs II. 
sollen neben dem Machtwillen nur fiskalische Momente auschlag- 
gebend gewesen sein. H. erzählt, in den Staatsratsakten Seite für 
Seite den Schlagworten des Merkantilismus: „Kein Geld außer 
Land“ — „möglichst viel fremdes in das Land herein“, begegnet 
zu sein, sowohl bei der Säkularisation der Klöster wie auch bei 
anderen Beschränkungen der Kirchengewalt. Dabei erfahren wir, 
daß Martini, der Prof, des Naturrcchtes und der Lehrer der kaiser¬ 
lichen Prinzen, den man als den geistigen Vater der Josephinischen 
Reformen hinzustellen pflegt, im Staatsrat der objektivste und ma߬ 
vollste war; ja es werden uns aus den Referaten und Voten Stellen 
zitiert, nach denen Martini in einigen Fragen der römisch-kirchen- 
rechtlichen Auffassung näher gestanden sein soll als dem Josephini- 
schenStandpunkte. Wirverdanken dervorl, meisterhaft geschriebenen 
Studie viele interessante Aufschlüsse über die Verhandlungen im 
Staatsrat; gleichwohl wird, wer mit der Regierungstätigkeit Josephs II. 
sich vertraut gemacht, der These, die H. aufgestellt hat, daß bei 
dem Josephinischen Reformwerke Staats- und dynastisches Fürsten¬ 
interesse identisch gewesen sind, nicht aber Staats- und Bürger¬ 
wohl, nicht beipflichten können. 

Wien. von Wiedemann-Warnhelm. 


Zelttchr. I. Schweiz. Kirchengeschichte. (Stans, H. v. Matt.) X, 3. — 
Imesch, Rechte u. Einkünfte d. bistums Sitten im Anfg. d. 16. Jhdts. — 
Courtray, Les personnages de la maison de Corbicres qui se sont donnes 
ä r£gliae. — Diebolder, Bischof Gebhard 111. v. Konstanz (1084—1110) 
u. d. Investiturstreit in d. Schweiz. — Dupraz, Introduction de la Reforme 

B ar le „Plus“ dans le bailliage d’Orbe-Echallens. — Stückelberg u. 
läfliger, Frank. Heilige auf schweizer. Sigeln. — Stückelberg, Kirchl. 
Archäologie u. Hagiographie. 


♦Capitaine Prof. Dr. Wilh.: Drei dtsche Frauen. Warendorf in VVestf., J. 

Schnell. (1916.) 8° (269 S.) geh. M. 8 25. 

Studien z. Gesch. u. Kultur d. Altertums. Im Auftr. u. m. Unterstützg. d. 
Görres-Gesellsch. hrsgg. v. Proff. Di. E. Drerup, Dr. H. Grimme u. Dr. 
J. P. Kirsch. VIII. Bd. 3. u. 4. Heft. Paderb., F. Schöningb, 1916 gr.-8® 
VIII. 8/4. Drerup Prof. Engelb.: Aus e. alten Advokatenrepublik. 
(Demosthenes u. s. Zeit ) Mit e. Anhänge: Der Krieg als Erwecker 
literarischer Kunstformen. Auch e. Kriegsbuch. (VII, fll S.) M. 6.—. 
IIg Prof. Dr. Joh.: Btrge z. Geschichte Gleinks. Mit besond. Verwert?, 
v. Lindners Annalen. Sep.abdr. aus d. 19. Jahresberichte d. bischötl. 
Privatgymn. am Kollegium Petrinum, dz. in Gleink u. Schlierbach. 
1916. gr.-8° (54 S.) 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

More Paul Eimer: The Drift of Romantlcism. Shelburne 
Essays. 8. Series. London, Constable & Co., 1913. 8° (XVI, 302 S.) 

Den Fortsetzungen romantischer Gedankengänge in 
der Ideenwildnis der folgenden Jahrzehnte nachzuspüren, 
erscheint immer deutlicher als die Hauptaufgabe synthetisch¬ 
kulturhistorischer Studien über das XIX. Jhdt, welches 
gerade durch die großen prinzipiellen Umwandlungen in 
der sozialen Gesetzgebung der letzten Jahre in die für 
solche objektive Behandlung notwendige Ferne gerückt 
wird. — Der amerikanische Verf. der vorl. Serie von 
Aufsätzen über charakteristische Gestalten in der Geistes¬ 
geschichte der abgelaufenen Periode — Beckford, Kardinal 
Newman, Walter Pater, Fiona Macleod, Nietzsche und 
Huxley — gehört zu den jetzt so zahlreichen strengen 
Kritikern aller Romantik und steht in dieser grundsätzlichen 
Auffassung einem anderen Amerikaner, Irving Babbitt — 
dessen Buch The New Laokoon im AL, XX (1911) 305 ff. 
besprochen wurde — äußerst nahe; so wenn er im Auf¬ 
satz über Huxley die Wesensgleichheit romantisch¬ 
monistischer Verherrlichung schrankenlosen Gefühls- und 
Trieblebens mit dem Monismus modernster Entwicklungs¬ 
philosophie — dem Pan-Vitalismus von Bergsons Evolution 
criatrüe — mit anerkennenswerter Kraft analogisierenden 
Denkens aufzuweisen sucht und wenn er in einem apho¬ 
ristischen Schlußkapitel — Definilions of Dualism — eine 
Wiedergeburt des humanistischen Dualismus als konstruk¬ 
tives Zukunftsideal hinstellt. Doch malt er im einzelnen 
viel schwärzer als Babbitt: er wendet seine Aufmerk¬ 
samkeit den praktisch-sozialen Anwendungen solcher ver¬ 
schwommener monistischer Aspirationen zu und sieht in 

Digitizedby ’^lC 


der Zurückdrängung alter Sprachen durch Naturwissen¬ 
schaft im neueren Erziehungssystem gar eine Annäherung 
an das Rousseausche Ideal ungehemmter Gemüts- und 
Instinktentfaltung; in der Politik stellt sich ihm das 
zweifellos um sich greifende Bewußtsein von der nahen 
und notwendigen Ankunft einer sozialistischen Ara als 
trauriges Symptom der durch solche romantisch-monistische 
Denkungsart erzeugten Passivität dar; den gleichen „müden 
Fatalismus“ glaubt er im Verhalten der Gesellschaft zur 
Forderung nach dem Stimmrecht für Frauen zu beob¬ 
achten. Als Erscheinung derselben Art verurteilt er end¬ 
lich den psychologischen Sentimentalismus im heutigen 
Strafrecht: hierin mag man ihm recht geben, doch zum 
übrigen gewiß bemerken, daß hier der Bogen der Syn¬ 
these wohl zu straff gespannt wird: in einem enzyklopädi¬ 
schen Unterricht müssen die Naturwissenschaften nach 
Darwin und Kelvin mehr Raum einnehmen; die Er¬ 
gebung in den Sozialismus ist eine begreifliche Reaktion 
gegen den ad absurdum — nämlich bis zur Anarchie des 
Unternehmertums — getriebenen Liberalismus des ver¬ 
gangenen Jahrhunderts; und ums Frauenstimmrecht wird 
doch wahrhaftig heftig genug gekämpft und wohl noch 
eine Weile gekämpft werden. — In Wahrheit scheint 
hier aus heißem Begehren nach Synthese unhistorische 
Voreingenommenheit gegen romantische Ideale geworden 
zu sein, und das macht sich denn auch in den mono¬ 
graphischen Studien über die einzelnen markanten Ge¬ 
stalten nachteilig bemerkbar. Wenn z. B. nach Betrachtung 
der kühnen und streng konsequenten geschichtlichen Tat 
Newmans ein Residuum von etwas Unbefriedigendem 
konstatiert wird, weil Newman nicht entweder selbst eine 
neue Religion schuf oder die „natürliche Entwicklung“ 
höherer Religiosität in der anglikanischen Gemeinschaft 
abwartete, so gerät der Verf. offenbar mit seiner eigenen 
These in Widerspruch; man wird fast an jene anglikanisch¬ 
hochkirchlichen Kritiker erinnert, welche Newmans Ent¬ 
schluß als verhängnisvoll für seinen literarischen Genius 
erklären und dabei vergessen, daß post hoc und propter hoc 
sein Meisterwerk, die Apologia entstanden ist. Wenn Nietz¬ 
sche und der hedonistische Ästhetizismus Walter Paters 
schlecht wegkommen, so mag das vom moralischsozial- 
hygienischen Standpunkt zu loben sein; gewiß wirkt selbst 
die Bekehrung Marius des Epikuräers zum Christentum 
in Paters großem Geschichtsroman besonders auf einen 
christlichen Leser nicht recht überzeugend. Wie man 
über Fiona Macleods naturalistischen Pantheismus urteilt, 
kann wohl heute auch noch dem subjektiven Geschmack 
überlassen bleiben. Aber im ganzen kann das Buch eher 
als mahnende Kulturkritik aktuelles Interesse, denn als 
Skizze endgiltiger historischer Wertungen dauernde An¬ 
erkennung beanspruchen. Und auch über die Notwendig¬ 
keit so einseitiger Mahnungen kann man verschiedener 
Ansicht sein: der tragische Mißerfolg allumfassender 
Ambitionen des naturwissenschaftlichen Evolutiorrismus in 
Herbert Spencers gigantischem Lebenswerk ist Lehrt 
genug für viele gewesen, und führende Naturforscher — 
wie Sir Oliver Lodge in seiner Präsidentenrede beim 
Kongreß der British Association im September 1. J. — 
warnen heute selbst vernehmlich vor naturwissenschaft¬ 
lichem Dogmatismus und stecken der atomistischen Welt¬ 
betrachtung sorgsam Grenzen ab. Den Verächtern „roman¬ 
tischer Eleutheromanie“ als der beherrschenden Krankheit 
des XIX. Jahrhunderts aber wird man zur Berichtigung 
und Festigung ihres historischen Urteils die Lektüre so 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY I 




387 


Nr. 21/22. — Allgemeines LiteraturblaTt. — XXV. Jahrgang (1916). 


338 


edier und unvergänglicher Früchte des klassischen Libera¬ 
lismus wie John Stuart Mills Abhandlung „Über die 
Freiheit“ empfehlen und sie zur gerechten Erwägung 
etwa der wahrhaft demokratischen und von einem durch¬ 
aus sozialen Ideal diktierten Natur von Kardinal Newmans 
denkwürdigem Schritt auffordern dürfen. 

Krakau. R. Dyboski. 


Rowald Paul: Repertorium lateinischer Wörterverzeich¬ 
nisse und Spezlallexika. (Supplementum auctorum latinorum.) 
(Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana.) 
Leipzig, B. G. Teubner, 1914. kl.-8° (22 S.) M. —.60. 

Eine Übersieht über die lexikalischen Hilfsmittel zu den latei¬ 
nischen Schriftstellern zu bieten, wie sie für das Griechische in 
H. Schönes Repertorium griechischer Wörterverzeichnisse und 
Speziallexika (Leipzig, 1907) vorliegt, ist nach R.s eigenen Worten 
der Zweck des vorl. Heftchens. Es zerfällt in drei Hauptteile: der 
erste umfaßt die Lexika, die den Wortschatz der ganzen Literatur 
sammeln, und verzeichnet im Anhänge in spezieller Aufzählung 
auch die etymologischen Wörterbücher und die Lexika der itali¬ 
schen Dialekte und des Mittellateins; der zweite bietet die Lexika 
und Indiccs vcrborum zu einzelnen Gatlungen der Literatur, der 
dritte stellt die Spezialwörterbücher zu einzelnen Schriftstellern 
nebst den Ausgaben, die einen Index vcrborum enthalten, über¬ 
sichtlich zusammen. Inhaltlich deckt sich also R.s Repertorium 
ganz mit jenem Schönes auf griechischem Gebiete, in der Ein¬ 
ladung des Stoffes dagegen sucht R. durch Schaffung von Gruppen 
und Unterabteilungen mehr Übersicht zu gewinnen, was gewiß sehr 
zu begrüßen ist und im Interesse der praktischen Verwendbarkeit 
des Heftes als Hand- und Nachschlagebuch noch viel mehr hätte 
durchgelührt werden können. Bei einer Neuauflage müssen vor 
allem auch die Vornamen der Verfasser und Herausgeber überall bei¬ 
gefügt werden, zumal bei Namensgleichheit ja erst dieser den Verfasser 
sicher bezeichnet (ich erinnere nur an den Namen Georges). Daß 
bei einem solchen bibliographischen Verzeichnisse noch mancher¬ 
orts hinzugefügt werden könnte, liegt sozusagen in der Natur der 
Sache; von größeren und neueren Werken vermisse ich besonders 
Antonius Bartals Glossarium mcdiae et infimac latinitatis rngni 
Hungariac (Leipzig, 1901). 

Wien. Jos. Bick. 


iönlfgang 2rf)niell}l, bet äQienct $an6 Sttdjd. (Sine ?luß« 
Ieje feiner Serie mit Mnmerfungen oerfefjen unb Ijeraußgegeben 
Bon @. Sriebnigg- SBten, ®erlad) & 28ieb(ing, 1916. H.-8“ 
(236 ®. m. 9lbb.) geb. 2JI. 5.—. 

Diese Anthologie ist vor allem bestimmt, den Wienern ihren 
Hans Sachs näherzubringen. Er verdient es auch, denn er ist 
der Sänger der Donaustadt, die er, ohne ein geborner Österreicher 
zu sein, mit aller Begeisterung feiert. Sie ist niedergelegt in seinem 
„Lobspruch“. Außer demselben sind aufgenommen drei Komödien 
(vom verlorenen Sohn, von der Aussendung der Apostel und von der 
Hochzeit zu Kana) und der Preisgesang auf Erzherzog Ferdinands 
Türkenzug vom Jahre 1666. Das als eigenes Stück gegebene kurze 
Lied auf denselben Fürsten ist doch nur die Einleitung zum Preis¬ 
gesang. Auf Sacherklärung wurde meist verzichtet. Die Worterklä¬ 
rungen sind nicht durchwegs glücklich. So manche sind über¬ 
flüssig, andere unrichtig. „Pfarr manig“ (gehört zusammengeschrieben) 
ist Pfarrgemeinde, „manig“ bedeutet nicht „vielfach“. Das „ja“ 
(S. 111) heißt nicht „so wie“, sondern „einmal, an einer Stelle“. 
Das „Als“ auf S. 112 ist nicht „Alles“, sondern ist zu geben mit 
„Wie“. Das „paß“ auf S. 166 ist gleichbedeutend mit „gut“ oder 
„besser“ (besser besonnen). Das „pächtschirren“ (S. 187) hängt 
zusammen mit dem dialektischen „patschierig“ (= kindische Possen 
treibend), aber nicht mit Pech und Hölle. — Die Ausstattung ist, 
was Druck und bildliche Beilagen betrifft, sehr gefällig, entsprechend 
der Tradition des rühmlich bekannten Verlages. H. 

*1-Neuere Dichter für die studierende Jugend. Heraus gegeben 
von Dr. A. Bern t und Dr. J. Tschi n ke 1. Wien, Manz, 1911— 1911. kl.-8". 
11. Freytags Sammlung ausgewählter Dichtungen und Ab¬ 
handlungen. Schriftleitung: Dr. L. Brandl, Dr. R. Findels, Dr. 
R Latzke, Dr. R. Rieht er, Dr. CI. Boj u n ga. Wien, F. Temsky. kl.-8°. 
“I 1. — Schulausgaben und Hilfsbücher für den deutschen 
Unterricht. Ebd. kl.-B°. 

•IV. Aschen dorffs Sammlung auserlesener Werke der Lite¬ 
ratur. Für Schule und Haus herausgegeben, Münster, Aschendorff, 
1918. kJ.-8». 

Der Unterricht in der deutschen Literatur in don Mittelschulen ver¬ 
fügt heute über eine Fülle von Hülfsniitteln, von denen man vor wenigen 
Jahrzehnten noch keine Ahnung hatte. Wie schwierig war damals die 
Klasaenlekt&re von Werken der Dichtkunst, zumeist davon abhängig, ob 
•Ich aus dem Privatbesitze—4 er Schüler genügend viele Exemplare der 

Diflitizedby GOOgle 


in Frage stehenden Dichtwerke auftreiben ließen. Reclams Universal- 
Bibliothek konnte ja öfters aushelfen, — aber wie unvergleichlich besser 
eignen sich die in der letzten Zeit entstandenen Sammlungen von Schul¬ 
ausgaben, von denen vier oben genannt sind. Die Manische Sammlung 
„Neuere Dichter“ (I) enthält in den bisher vorl. 66 Bändchen Werke 
von Anzengruber, Auerbach, Bartsch, Björnson (2 Werke), Brentano, 
Droste-Hülshoff, Ebner-Eschenbach, Eichendorff, Ernst, Ertl, Eyth, Fischer- 
Graz, Freytag (8), Gotthelf, Grillparzer (7), Hamerling, Hebbel ( 4 ), Heyse, 
E. T. A. Hoffmann, Hans Hoffmann, Ibsen (8), Immermann, G. Keller, P. 
Keller, Kleist (5), nürnberger, Kurz, Lagerlöf; Leitgeb, Liliencron, 
Ludwig (S), Mörike, Polenz, Raimund, Reuter, Rosegger (2), Saar, Schmidt¬ 
bonn, Stifter (.9), Wagner (2), Wilbrandt, Zahn urtd ein Bändchen „Deutsche 
Lyrik seit 1850“. Jedem Bändchen ist eine „Einführung“ aus der Feder eines 
deutschpädagogischen Fachmannes (im Umfang von 13—29 Seiten) nebst 
Literaturnachweis und „Themen“ beigegeben, schwierigere Stellen werden 
in Fußnoten erklärt. Der Preis der nett gebundenen Bändchen schwankt 
nach dem Umfange (c. 80—400 S.) von K. —.80 bis 2.40. 

Von Freytags „Sammlung“ (II) liegt dem Ref. nur ein Band 
vor, der E. M. Arndts „Geist der Zeit, I. u. 11. Teil, .Aus tiefster deutscher 
Not' für den Schulgebrauch herausgegeben von Dr. Ernst Hladny“ vor 
(240 S., geb. K. 1.50); eine Einleitung S. 8—27 gibt Winke zum Verständ¬ 
nis der Stellung des Werkes und seines Autors in der Literatur- und 
Zeitgeschichte. Stellen, die nicht in extenso abgedruckt werden, sind in 
Kleindruck dem Inhalte nach gegeben, sparsame Textnoten bieten über 
Einzelheiten kurze Belehrung. Die Fr.sche Sammlung umfaßt in 165 Bändchen 
sowohl Stucke aus der deutschen Literatur, angefangen vom Nibelungen¬ 
lied bis in unsere Zeit (Rosegger, Keim, Kernstock, Handel-Mazzetti, 
Bartsch, Ertl, Fischer, Zahn) wie auch Übersetzungen (Homer, Aeschylos, 
Sophokles, Euripides, Tacitus, Shakespeare, Calderon, Moiiere) und Hilfs¬ 
bücher (Behaghel, Die deutsche Sprache; Zehme, Die Kulturverhaltnisse 
des deutschen Mittelalters; Zehme, Die germanische Götter- und Helden¬ 
sage; Jahn, Schuldramen in analytischer Übersicht. I.) — Frey tags 
„Schulausgaben“ (111) decken sich mit den Stücken der vorgenannten 
„Sammlung“. Dem Ref. liegen die beiden Bändchen von Emil Ertl vor: 
„Ausgewählle Novellen. Mit Einleitung versehen und in verkürzter Form 
zum Schulgebrauch herausgegeben von Max Pirker“ (180 S., geb. K. 1.50) 
und „Die Leute vom blauen Guguckshaus. Für den Schulgebrauch in ver¬ 
kürzter Form herausgegeben von Max Pirker“ (150 S., K. 1.50). 

Auch Aschendorffs „Sammlung“ (IV) erreicht schon die statt¬ 
liche Zahl von 77 Bändchen; hier liegen vor: „Minnesang. Perlen mittel¬ 
hochdeutscher Lyrik. Für Schule und Haus herausgegeben von Schwester 
Scholastika. Mit 11 Bildern“ (.144 S., geb. M. 1.—), — „Die vaterländische 
Dichtung der deutschen Einigungskämpfe. Für Schule und Haus heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Schmitz-Mancy“ (159 S., geb. M. 1 . 10 ), — und „Otto 
der Schütz. Eine rheinische Geschichte in zwölf Abenteuern von Gottfried 
Kinkel. Für Schule und Haus herausgegeben von P. J. Kreuzberg“ (118 S., 
geb. M. —.90). Jedem Bändchen sind literarische Einleitungen vorangestellt, 
erklärende Anmerkungen folgen am Schlüsse. 

Phllologue. (Lpz., Dieterich.) LXXI1I, 4. — Her big, Eine oskische 
Altar-Inschrilt aus Lukanien. — St i e fe n h o fe r. Die Echtheitsfrage d. 
biograph. Synkriseis Plutarchs. — Sol tau, Zur röm. Verfassgsgeschichte. 

— Heeg u. Lehmann, Enim u. autem in mittelalterl. latein. Hdschriften. 

— Ganter, Rigodulum — Reil a. d. Mosel. — Pfister, Vulgärgriechisches 
in. d. ps-xenophont. *AÖ7fVaU)V TloXlXEia. — Tod esc o, KOKKYE. — 
Sommer feldt, Zur Frage nach d. Lebensstellg. d. Geschichtsschreibers 

Ile rodian. _ ____ 

♦Bruns Karl (Geh. Justizrat): Volksvvörter d. Provinz Sachsen (Oattcil) 

nebst vielen geschichtlich merkwürd. Ausdrücken d. sächs. Vorzeit. 
2 , stark verm. Aufl. Halle, Buchhdlg. d. Waisenhauses, 1916. 8° (80 S.) 
M. 1.50. 

Graf Prof. Dr. Hans Gerhard: Goethe üb. s. Dichtungen. Versuch e. 
Sammlg. aller Äußerungen d. Dichters üb. s. poet. Werke. 8. Teil: Die 
lyr. Dichtgen. II. Bd., 2. Hälfte. (Des ganzen Werkes IX. Bd.) Frkf. 
a. M., Hütten & Loening, 1914. gr.-8° (IV u. S. 669 — 1288.) M. 20.—. 
Freude Dr. Felix: Die Schaubühne d. Frhrn. v. Petrasch. Brünn, C. 

Winiker, 1916. gr.-8° (VI, 208 S.) M 5.-. 

F laskamp Chph.: Die dtsche Romantik. Ein Vortr. aus d. J. 1912. Warendf. 

i. Westf., J. Schnell. (1916.) 8° (60 S.) geb. M. 1. — . 

•Leppmann Fz.: Thomas Mann. Berlin-Ch., Axel Junker. (1916.) 8°(151 S. 
m. Portr.) M. 2 50. 

Krön Prof. Dr. R.: Der kleine Deutsche. Ein Fortbildgsmittel z. Erlerng. 
d. dtschen Umgangssprache auf allen Gebieten d. tagl. Lebens, mit 
steter Bezugnahme auf dtsche Eigenart in Sitten, Gewohnheiten u. Ein¬ 
richtungen. 13., verb. Aufl. (23.—82. Taus.) Freibg. i. B., J. Bielefeld, 
1916. kl.-8° (224 S.) geb. M. 2,50. 

-: Alllagsdeutsch. Ein kleines Handbuch d. geläufigen familiären u. 

Slang-Ausdrücke in d. zwanglosen Umgangssprache. Mit erläuternden 
Beispielen. Zugleich c. Ergänzg. zum „Kleinen Deutschen“ desselben 
Verf.s. Ebd., 1918. kl.-8° (59 S.) geb. M. 1.25. 

Jo 11 es Andre, Leutn. d. Landvv.: Ausgelüste Klänge. Briefe aus d. Felde 
üb. antike Kunst, veröffentl. v. Ludw. Pallat. Berlin, Weidmann, 1910. 
8* (.102 S.) geb. M. 2.60. 


Kunstwissenschaft. 

I. Folnesics Dr. Hans: Brunelleschi. Ein Beitrag zur Ent¬ 
wicklungsgeschichte der Friihrenaissance-Architektur. Mit 15 Ab¬ 
bildungen im Text und 20 Bildtafeln. Wien, Anton Schroll & Co., 
1916. gr.-8° (112 S.) M. 12.—. 

Stuß Statur uub ©eifteßraelt. Sammlung n>iffenfd)aftlid)=ge- 
meinuerftänblidjer SJarftdlungeit. 392., 396., 448—461., 453., 
464. u. 464. Säitbdjeu. Seipjig, ®. Seubncr, 1913 u. 1914. 
8° geb. je 3)1. 1.50. 

II. (392.) ^tilhcbcaubt Sbmuttb: '.Viiriicluttgclo. Sine 
©infüjjtutig in bas SerftäubitiS feiner SBeife. 3Jtit einem Xitel» 
bilb unb 43 Ülbbilbungen int Seit. (VIII, 108 ®.) 

III. (395.) il ä 5 a t S)r Sela: $ic 'JJinlcc beü ^inpreffioincc 
inuö. Sedjß Verträge, gehalten in ber University Extension jn 
SBubabcft. ilJtit 32 Slbinlbnngen auf 16 Sajeltt unb einer far¬ 
bigen Safel. (IV, 64 $.) 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


340 


339 


IV. (418—461.) (i m o li tt i)lrof. 3>r. SRidiarb: ®ic ttrutfcfic 
Uftnlcrci im 10. 3<i()i'1)iiiit>ert. 1.— II. Stbbilbitngeit. 
(VI, 358 it. 1G2 @. m. 297 Slbbilbimgeu ) 

V. (453.) 2ftattliaci Slbdbcrt: $cntfrf)c Vaufuuft int 
19. 3<*i)ri>unbctt. SJIit 35 2(bbilbunfleit im 2T;rt. (IV, 102 S.) 

VI. (454 ) 'J8 o ii I f e n Dr. phil. grtberif: ®ic bcforatiuc 
ft nnft beö 'ftllcrtuiitä. Slutocificite Ubeijeßuitg aiiü bem 
®5nitd)eii »oit 35t. Cbroalt (Üerloff. 2)!it 112 Slbbilbmigeit im 
Sejt. (IV, 99 ®.) 

VII. (404.) SMemil? Selene: ®ie oltbcutfdjen äftalct in 
Siibbciitfil)Iiinb. ÜJlit einet Slbbilbuug ttn Seit nnb einem 
Stilberantjang. (IV, 09 ©.) 

I. Zu den grollen Meistern aller Zeiten zählt der Er¬ 
bauer der das Stadtbild von Florenz beherrschenden Dom¬ 
kuppel, Filippo Brunelleschi; in dieser grandiosen Bau¬ 
schöpfung sieht Burckhardt den Anfang einer neuen Zeit. 
Cornel v. Fabriczy hat das Leben des genialen Baukünstlers 
und die Wertung seiner Werke zum Gegenstände einer 
sehr eingehenden Sonderuntersuchung gemacht, über 
welche hinaus sich Folnesics wesentlich andere Ziele 
setzt. Die Erkenntnis der Tatsache, daß der von der 
sonstigen Baugepflogenheit der Zeit abweichende, aber 
in manchen Vierungs- und Baptisterienkuppeln gewisser¬ 
maßen Vorläufer besitzende Domkuppelbau schon durch 
den Beschluß von 1367 festgelegt, von Brunelleschi also 
weniger konzipiert als genial ausgeführt war und mehr 
Ivonstruktionskühnheit als künstlerische Gestaltungskraft 
zur Geltung kommen ließ, konnte wohl dazu drängen, den 
Künstler aus jenen Bauten kennen zu lernen, die er aus 
sich selbst heraus schuf, ohne im vorhinein irgendwie an 
bereits Gegebenes gebunden zu sein. Das ermöglicht die 
Bestimmung der künstlerischen Eigenart des großen Er¬ 
neuerers der italienischen Baukunst. F. betrachtet nach¬ 
einander das Ospedale degli Innocenti, den Palazzo di 
Parte Guelfa, San Lorenzo und seine alte Sakristei, die 
Pazzi-Kapelle, den zweiten Kreuzgang von Santa Croce, 
Santo Spirito, den Tempio degli Angioli und die Laterne 
der Domkuppel. Die Ausscheidung der Badia di Fiesoie, 
des Palazo Pitti und des Palazzo Pazzi-Quaratesi aus den 
auf Brunelleschi bezogenen Werken schließt sich an. F. 
konstatiert an den eigentlichen Brunelleschi-Schöpfungen 
weniger einen Anschluß an die Antike als vielmehr an die 
Protorenaissance, in der er die Voraussetzungen für die 
Werke Brunelleschis findet, in denen zugleich noch ein 
gut Stück vom Kunstwollen der Gotik steckt. Man kann 
nur beistimmen, daß es für das Wesentliche der Unter¬ 
suchung nicht darauf ankomme, bestimmte Vorbilder für 
Konsolen und Gesimse nachzuweisen; der Kernpunkt bleibt 
immer, wie das Genie das Wesentliche aus sich heraus 
schafft. So lenkt F. die Wertung des großen Florentiners 
in neue Bahnen und fügt dessen Stilentwicklung eigen¬ 
artig in das Gesamtbild der italienischen Architektur. 

II. Edmund H il d ebra nd t hutin dem Bändchen „Michelangelo“ 
seine im Rahmen der volkstümlichen Kurse Berliner Hochschullehrer 
gehaltenen Vorträge zu einem volkstümlich belehrenden Büchlein 
zusammengefaßt, dessen Text langsam und vor den Bildern gelesen 
sein will, wie er seinerzeit aus dem gesprochenen Worte im Zu¬ 
sammenhänge mit Bildvorführung hervorging. Bei seinem Bestreben, 
zu allen formal-künstlerischen Erörterungen nach Möglichkeit von 
rein menschlichen und allgemein verständlichen seelischen Voraus¬ 
setzungen die Brücken zu schlagen, gelingt ihm eine ungemein an¬ 
sprechende Klarlegung des Wesens michelangelesker Kunst, in der 
nach dem Empfinden des Ref. nur die Bauten des Meisters im Ver¬ 
hältnisse zu seinen Gemälden und Bildhauerarbeiten vielleicht etwas 
zu knapp behandelt sind, da gerade in ihnen die grandiose Auf¬ 
fassung des Künstlers überwältigend zutage trat. 

III. 1909 hat Theodore Durct in seinem Werke „Die Im¬ 
pressionisten“ (Berlin, Bruno Cassirer) eine ungemein aufschlu߬ 
reiche Darstellung dieser für die Entwicklung moderner Malerei so 
einflußwichtigen Richtung geboten, die sich allerdings mehr an die 

Digitizedby QO' ’^lC 


Fachkreise und feinschmeckerische Kunstfreunde wendet. Die Er¬ 
örterung darüber hat sich bereits bis in die Vorträge der „Univer- 
sity Extension“ durchgesetzt, die ja auf geistige Anregung breiter 
Volksschichten hinarbeiten. Was Lazär im Rahmen eines solchen 
Vortragszyklus zusammenfaßt, zeigt eine weit ausgreifende Be¬ 
herrschung des nicht gerade leicht zu meisternden Stoffes. Sie 
versteht sich auf anschauliche und meist zutreffende Charakteri¬ 
sierung der führenden Meister und ihrer tonangebenden Schöpfungen, 
deren Eigenartswerte aus den Farbenqualitäten durchaus recht an¬ 
sprechend herausgehoben erscheinen. — L. beschränkt sich auf den 
Impressionismus in der Malerei, des$en dramatischer Entwicklungs¬ 
gang mit kräftigen, gut sitzenden Strichen gezeichnet wird. Das 
Wesen einer bedeutungsvollen künstlerischen Bewegung, die — an¬ 
fangs nicht ohne Widerspruch und Ablehnung — bald alles mit 
sich fortriß und bis zu einein gewissen Grade Modesache wurde, 
ist richtig erfaßt und nicht selten recht überraschend auf andere 
künstlerische Bewegungen bezogen und namentlich mit Bezug 
auf die treibenden Momente und charakteristischen Probleme durch¬ 
aus anschaulich entwickelt. Dabei wird es nicht verabsäumt, An¬ 
knüpfungspunkte an ältere Epochen aufzuweisen und daran knapp 
zu zeigen, daß doch mancher Ansatz noch weiter zurückliegt, als 
man allgemein glaubt. Der gewandte Vortragstechniker belebt seine 
Ausführungen auch durch geschickte Verteilung einiger Künstler¬ 
anekdoten, welche im Zusammenhänge die Sache zutreffender illu¬ 
strieren und durch das Persönlichkeitsmoment gut wirken. So rundet 
sich der Vortragszyklus L.s zu einem leicht zu überblickenden, in 
den Einzelheiten belehrenden und interessierenden Übersichtsbilde 
des Impressionismus und läßt auch jene, die an den Vorträgen 
nicht unmittelbar teilnehmen konnten, in der Buchform Nutzen 
ziehen aus den durchaus sachgemäßen Anregungen eines mit der 
Kunst der Vergangenheit und der Gegenwart gleich Vertrauten. 

IV. Die Jahrhundertausstellung deutscher Malerei i. J. 1906 
öffnete durch ihre überwältigende Fülle wenig oder bis dahin gar 
nicht beachteter Werke weiten Kreisen die Augen, daß das 19. Jhdt 
in Deutschland auf dem Gebiete der Malerei nicht so zurückgeblieben 
war, als es bisher gegenüber der Entwicklung in Frankreich und 
England scheinen konnte. Denn man überzeugte sich, daß es eine 
eigene deutsche malerische Kunst mit einer eigenen deutschen Note 
gab, wofür die Zeit der Romantik um 1800 und die Biedermeier¬ 
zeit um 1830 die köstlichsten Belege lieferten. — Die Entwicklung 
dieser Kunst, die nach dem Zusammenbruche der aristokratischen 
Gesellschaftsauffassung des 18. Jhdts und der ihr folgenden Auf¬ 
lösung der höfischen und kirchlichen Monumentalkunst auf intime 
Naturauffassung und die Vervollkommnung des malerischen Stiles 
hinarbeitete, gliedert Hamann im Anschlüsse an die allgemeine 
Kultur in die Epochen der Aufklärung und Romantik, der Bieder¬ 
meierzeit und des Stimmungsimpressionismus der Fünfzigerjahre, der 
Gründerzeit, des aus dem Naturalismus aufquellenden Impressionismus 
und des Neuidealismus, des Neoimpressionismus und der neu- 
deutschen Monumentalmalerei. Die Betrachtung der allgemeinen 
Zeitströmung verbindet sich glücklich mit eingehender Würdigung 
einzelner führender Meister, und sachgemäße Analyse ihrer Werke 
gewinnt die Grundlagen für die im allgemeinen gute Charakteri¬ 
sierung des Stiles der einzelnen Richtungen, um deren objektive 
Einschätzung sich H. redlich bemüht. Die Beibringung eines reichen 
und instruktiven Bildermaterials, das überwiegend — selbst bei 
kleinen Stücken — die Darstellungswerte abschätzungslähig wieder¬ 
gibt, verdient alle Anerkennung. 

V. Seinen so beifällig aufgenommenen beiden Bändchen über 
deutsche Baukunst im Mittelalter sowie seit dem Mittelalter bis zum 
Ausgange des 18. Jhdts hat Prof. Matthaei als Abschluß nunmehr ein 
drittes über die deutsche Baukunst im 19. Jhdt beigesellt und somit 
eine in sich geschlossene Behandlung dieses Kunstzweiges von der 
Christianisierung deutscher Stämme bis auf die Gegenwart voll¬ 
endet. Seine Darstellung der Architektur im 19. Jhdt kommt ge¬ 
wiß einem wachsenden Bedürfnisse der Gegenwart entgegen, das 
erst in der vielbesuchten Baufachausstcllung zu Leipzig i. J. 1913 
einen großzügigen Ausdruck gefunden hat. Zu dem Ziele, das Ver¬ 
ständnis der heimischen Entwicklung, die M. nach Klassizismus, 
Romantik und Herrschaft der historischen Stile gliedert und in das 
Gären der Neuzeit ausklingen läßt, zur Grundlage aller vernünftigen 
Hoffnungen für die Zukunft zu machen, wird seine übersichtlich 
gegliederte, anziehend geschriebene Arbeit viel beitragen können. 
Die Darlegung der geschichtlichen Grundlagen und des Wesens 
der Architekturauffassung, ihrer Abhängigkeit vom Zeitgeist fesselt 
durch gründliche Sachkenntnis und Warmherzigkeit des Vortrags. 

VI. Poulsen vereinigt eine Anzahl von Vorträgen, die er als 
Lehrer an dem Technologischen Institute zu Kopenhagen hielt, zu 
einer buchmäßigen Behandlung über „Die dekorative Kunst des 
Altertums“. Dieselbe erörtert zunächst die dekorative Kunst der 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



341 


Nr. 21/22. — Allgemeines Ln eraturbi.att. — XXV. Jahrgang (1916). 


342 


Steinzeit und Ägypters und geht von der altoiicntalischcn, krctisch- 
mykenischen und griechischen Keramik auf die dekorativen Elemente 
des Tempelbaues im dorischen, jonischen und korinthischen Stile 
und schließlich zu der hellenistisch-römischen Dekoration über. Die 
Beschränkung auf das Wesentliche, das aus ausführlicher Besprechung 
weniger, aber charakteristischer Hauptstücke abgeleitet wird und 
auch die technologische Seite besonders berücksichtigt, sichert der 
dabei gewonnenen Entwicklung erhöhte Überzeugungskraft. Die 
Schlußausführungen, welche die „selbständige Aufnahme der um¬ 
gebenden Naturformen“ für das Mittelalter so merkwürdig ein¬ 
schränken wollen und frische Quellen nur im Orient, in Persien 
und in China-Japan sehen, werden kaum ungeteilte Zustimmung 
linden. Sonst ist das auf tüchtigem Fachwissen aufgebaute, sehr 
gut illustrierte Büchlein reich an ansprechenden Ausführungen, die 
feinfühliger Beobachtung entspringen. 

VII. Helene Nemitz will mit ihrem Bündchen den altdeutschen 
Malern Süddeutschlands neue Freunde erwerben. Nach Erörterung 
des Wesens der alten Malerei und der Stellung der deutschen Maler 
innerhalb der Gesamtentwicklung behandelt sie Schongauer, die 
L'lmer und Herlin, die Augsburger, Grünewald und Baidung Grien, 
Bacher und Altdorfer, Dürer und Holbein d. J. Die gewandte Dar¬ 
stellung geht nicht über allgemein Bekanntes hinaus, hält sich aber 
durchschnittlich ohne Weitschweifigkeiten an die Sache und charak¬ 
terisiert überwiegend ohne Über- oder Unterschätzung. Vereinzelt 
begegnet Unzutreffendes. Das Absatzgebiet der Ulnier Meister er¬ 
streckte sich nicht, wie S. 22 angegeben ist, bis weit in die stammes¬ 
verwandten Schweizer und Vorarlberger Gebiete, sondern noch weit 
nach Tirol hinein, was der Multscher-Altar in Sterzing, der Stiiegel- 
Altar am Tartscher Büchel bei Mals beweisen. Michnel Pachers Haupt¬ 
werk ist zwar za St. Wolfgang, aber nicht „im Salzburgischen“ 
(S. 57), sondern in Obarösterreich, was die Verf. ja leicht aus der 
Pacher-Monographie Doerings (S. 36) feststellen konnte. Gerade was 
auf volkstümliche Unterweisung abzielt, soll in solchen Angaben ein¬ 
wandfrei sein. Es fällt auf, daß bei der Bilderauswahl Dürer gar 
nicht berücksichtigt ist, während auf Grünewald fünf Nummern 
(von 18) entfallen. Stellen sich Dürers Apostelpaare (S.65) „dem 
Besten aller Zeiten würdig an die Seite“, dann sollten sie neben 
Holbeins Madonna nicht fehlen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

2ld)t ©lättet and btt 9IquareIIfammluttQ ber Stgl. $aud> 
bibliotbef im ftgl. Sdjlefr )u «Berlin, in gfarbenlidjtbrttef- 
'Jladjbilbung Ijerousgegebftt tont Cfittral.ffiomitee ber ®eutfd)cit 
Vereine Born iRoten ftmi}. Serliit, iBerlng brr SBcvcinigten 
»un(iiiifiitut( H. Dorm. Ctto Sroijjd), 1916. 39 X J9 cm, 
mit 1 Sejlbogeit 25X31 cin i '« SWappe 5DL 20.— . 

Mit diesem Werke wird eine Gabe ersten Ranges dargeboten. 
Die kgl. Hausbibliothek in Berlin zählt zu ihren Bestünden eine 
von Friedrich Wilhelm IV. (1795 — 1861) angelegte Aquarellen- 
sammlung von rund 3600 Blatt, aus der die acht hier vorgelegten 
Bilder — in, wie gleich hervorgehoben sei, meisterhafter Farben¬ 
wiedergabe — stammen. Gleich das erste Blatt muß uns Öster¬ 
reicher sympathisch anmuten: eine Ansicht des alten Burgtheaters 
von Rud. Alt, ein Prachtstück ersten Ranges, dem an künstleri¬ 
scher Empfindung und Durchführung nur das letzte Blatt, „Dame 
am Spinetl“ von Ad. Menzel, gleichkommt. — Noch ein 
anderes Blatt-führt nach Österreich: Gral Stanislaus v. Kalch¬ 
reuths „Ischl“ (nach einer Ölstudie), in dem uns der freundliche 
Sommersitz unseres Kaisers nur zu düster erscheint: die kais. 
Familienbibliothek in Wien besitzt ein Alt’scbes Ischl-Bild, das 
den Reiz und Zauber dieses Ortes unvergleichlich leuchtender wieder¬ 
gibt. — An Alt erinnert die treffliche „St. Michaelshofkirche“ 
des Münchners Ant. Doll, während Ed. Hildebrandt, sonst in 
weiteren Kreisen durch seine effektvollen Tropenbilder bekannt, 
durch ein duftiges, wunderbar feines Bild der Havel mit Potsdam 
überrascht, dessen zarte Farbenwirkung auch in der Reproduktion 
gut herausgekommen ist. — Wirkungsvolle Architekturen bieten 
Fr. Eibner in einer Seitenansicht des Straßburger Münsters mit 
hübscher Staffage und K. Graeb im „Aufgang zum weißen Saal, 
kgl. Schloß, Berlin“. — Aus der Art dieser Bilder fällt Th. llosc- 
manns humorvolles Genre-Doppelbild „Das verpaßte Stelldichein“, 
das an ähnliche Bildchen des Wiener Meisters Leander Ruß erinnert. 
— Der Direktor der kgl. Hausbibliothek, Hofrat Bogdan Krieger, 
hat in einem beigelegten Blatt kurze Mitteilungen über die acht 
Bilder und ihre Künstler gegeben. F. S. 

Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommleelon f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XV. 1—4. — (1,1) Hübsch mann, Ein neues Projekt t. d. Verbauung d. 
Fiatxes vord. Ernauskloster in Prag. — Gugen bauer, Eine got. Sebastians- 
statue in Krems a. d. D. — Biedermann, Der Bildschmuck d. Bauern¬ 
hauses in d. Rapottensteiner Gegend d, n.-öst. Waldviertels. — Schnerich, 

Digitized by VjO' ’glC 


Kunstdenkmüler im kärntn. Kanalthale. — Gaber, Sicherung u. Bergung 
d. Kuustdenkmaler vor Kriegsgefahr in Südtirol. — (3,4.) v. Schubert- 
Soldern, Kunst, Wissenschaft u. Denkmalpflege. — Szydlowski, Die 
Verheerungen d. Krieges an Kunstdenkmalern in Südpolen. — Hönie- 
schmid, Die Regulierung der Maltsch u. Moldau b. Budvveis. — Dvorak, 
Duino. — Holey, Grundlagen f. d. Ausgestaltg. d. Karlsplatzes in Wien. 

CScllisnverelnsorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) LI, 7 u. 8. — (7.) 
Steege. Feldgottesdienst. — Vivell. Gastoue u. Thibaut üb. d. Ursprg. 
d. abendland. Xeumen. — Ottenwälder, Griech.-byzantin. Einflüsse 
auf die abendland. liturg. Dichtg. u. Musik, hnuptsnchl. in Deutschld., 
v. 9.—11. Jhdt. — Linneborn, Der dtsche Kirchengesang in d. Grafschaft 
Mark vor 100 J. — (8.) Müller, Einheitslieder f. d. dtschen Kirchengosang. 
— llirtz, Des Volkes Stimme b. Gottesdienst. — Frings, Vom Musikalisch- 
Schönen im dtschen Volksliede. 


♦Trendelenbürg Adf.: Kaiser Augustus u. Kaiser Wilhelm II. Eine 
Denkmalbetrüchtg. Nach e. Vorfrage im Wissenschaftl. Zentralverein 
zu Berlin. Berlin, Weidmann, 1916. kl.-b° (30 S.) M. —.40. 

•Frimmel Dr. Thd. v.: Beethoven-Forschg. Lose Blätter. Hrsgg. v. — 
6. u. 7. Heft, August 1916. Mödling, J. Thomas, 1916. 8° (S. 87—116) 
K 8 .—. 

Klaus J., Kooperator: Martin Altomonle. Sein Leben u. s. Werk in 
Österreich. Wien, L. Heidrich, 1916. gr.-8° (80 S., 16 Tat.) M. .V—. 

Gedruckt in 300 Exemplaren. Ex. Nr. 281.] M. 5.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

9iattfett gribtjof: Sibirien ein 3ufuitftdlanb. 2 . Auflage 

Veipaig, 5- VI. S8rocfl)au<*, 1016. gr.*8° (X, 383 6.) gcb. 3Ä. 10.—. 

In der Wahl des Titels liegt schon ein Teil des 
Programnies enthalten, das N.s Buch der Verwirklichung 
zuzuführen helfen will .* Sibirien ein Zukunftsland! Nicht 
eine bloße Reisebeschreibung bietet hier der berühmte 
Verf., — es ist auch eine solche, — sondern weit mehr: 
das ganze Buch ist eine lebendige Darlegung dessen, 
was N. selbst mit den Worten ausdrückt: „. . . Eines 
aber wissen wir: Sibiriens große Wälder, die endlose 
Taiga mit ihren mächtigen Strömen und wogenden 
Steppen liegen unberührt vom Kampfgetöse und warten 
wie bisher der Menschen, bis sie mit ihrem Zerstörungs¬ 
werk fertig sind.“ 

Man ist in weiten Kreisen der Ansicht, daß Sibirien ein 
eisiges, unfruchtbares, ödes Land voll Gefahren und Schreck¬ 
nissen sei: das Buch N.s wird sicher, da es ain besten geeignet 
ist, in jene „weiten Kreise“ einzudringen, diese falsche An¬ 
schauung zerstören helfen. Und noch ein Moment sei hervorgehoben: 
Tausende von Österreichern und Deutschen leben gegenwärtig als 
Kriegsgefangene in Sibirien; deren Angehörige werden aus den 
Schilderungen N.s ersehen, daß das Schicksal dieser Gefangenen, 
was Klima und Lebensbedingungen anlangt, bei weitem nicht so 
schrecklich ist, als man es sich im allgemeinen vorstcllt. — Zweck 
der Reise N.s war der Versuch, eine dauernde Handelsverbindung 
mit dem Innern Sibiriens durch das Karische Meer und die Jenissci- 
mündung zu eröffnen; dazu hatte sich eine „Sibirische Gesellschaft“ 
gebildet, die zur Fahrt (mit dem Schiffe „Correct“) N. eingeladen 
hatte. Die Fahrt ging am 2. Aug. 1913 von Christiania ab durch 
die Barents-See und das Karische Meer den Jenissei hinauf, über 
Krasnojarsk, Irkutsk, durch die Mandschurei nach Wladiwostok, 
zurück durch das Amur-Gebiet und Transbaikalien mit der Sibiri¬ 
schen Bahn nach Hause. — Wie Nansen zu schildern versteht, 
ist ja aus seinen früheren Büchern bekannt, desgleichen, wie er 
die Gegenden mit dem Auge des geübten Geographen und Geo¬ 
logen ansieht; es ist also unnötig zu betonen, welch hohen Ge¬ 
nuß auch dieses — von der Verlagshandlung in gewohnt präch¬ 
tiger Weise ausgestattete — Buch N.s gewährt und daß es sich 
auch hervorragend zu Geschenkzwecken für Erwachsene wie für 
die wißbegierige Jugend eignet. 

|© 11 t 0 tu £ 1 1 ) Vf.:I (£ittc SBicbmitcimeife. 2U6in S8u* 
foiush)3 2afli'bitd) hont 3of)re 1836. 9Jiit einem Jöonuort üeröffent* 
lidjt t)üii 5>r. SB. C. £tibmig. Zweite Solge ber „^agcbucbbldttei* 
au$ beut SBmmärä". SJiit ^eitgcuöHijc^eit Söilberu u. SBudjjdjmntf. 
SBicti, £mgo £>eöer & Cie., 1916. 8° (XV, 182 0.) geb. s J)l. 6.—. 

Im J. 1914 veröffentlichte der gelehrte Bibliothekar des Stiftes 
Klosterneuburg, Prof. Vinzenz Ludwig, unter dem Titel „Eine Bieder- 
mcierreise“ das Tagebuch des Klosterneuburger Chorherrn, Archivars 
und Schatzmeisters Maximilian Fischer von einer Reise, die dieser 
in Begleitung zweier Ordensbrüder, desStiltsdechantsAlbinBukowsky 
und des als Historiker rühmlichst bekannten Plärrers von Kritzen- 
dorf, Alois Schützenberger, nach Oberösterreich, Salzburg und 
München unternommen hatte. Nun fand sich nachträglich auch 
das Tagebuch, das der zweite Teilnehmer jener 42tägigen Reise, 
Stiftsdechant Bukowsky, angelegt hatte, und wir sind dem Heraus- 

Qrigiralfrcm 

PRINCETON UNIVERSITY 



343 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


344 


geber zu Dank verpflichtet, daß er uns auch diese Aufzeichnungen 
in dem vorl. schönen Büchlein zugänglich gemacht hat. Inhaltlich 
deckt es sich natürlich mit dem Tagebuche Fischers (s. AL XXIII, 
622), — aber das ist nur ein Reiz mehr: man liest Bücher wie 
das vorl. ja nicht aus geographischem Interesse, sondern es ist 
die anheimelnde Form, das unverbildete Auge dessen, der das 
Geschaute schildert, die Art und Weise, wie diese gebildeten und 
so gemütvollen Männer sich zu all dem Neuen stellen, das ihnen 
im Verkehr mit dem Volk, in Stiftern und Pfarrhöfen, in Dörfern 
und Städten, auf Gebirgs- und Museumswanderungen begegnet. 
Das ist alles so echt und von jener wohltuenden altösterreichischen 
Gemütlichkeit, die in der Titeibezeichnung „Biedermeierreise“ ihre 
treffende Charakteristik findet. — Ein besonderes Wort der An¬ 
erkennung verdient die Ausstattung des Buches in Kapitelvignetten, 
Ansichten und Porträts, desgleichen der stilgerechte Einband im 
Schuber: ein richtiges und sicher mit Freuden entgegengenommenes 
Geschenkbuch schönster Art. 

•Müller Kar] Alex. v.: Üb. d. Stellg. DischUs in d. Welt. München, 
C. H. Beck, 1916. 8» (HI. 51 S.) M. 1 .—. 

Griechenland. Landschaften u. Bauten. Schilderungen dtscher Reisender 
hrsgg. v. Ernst Reisinger. Mit 88 Vollbildern, davon 62 nach Auf¬ 
nahmen d. Kgl. Preuß. Meßbildanstalt. Lpz., Insel-Verlag, 1916. Lex.-8° 
(91 5. u. 14 Taf.) geb. M. 4.—. 

•B r oedri c h-K u rmah len Silvio: Das neue Ostland. 21.—10. Taus. 
Charlottenbg., Ostlandverlag. 1916. 8° (55 S.j M. —.80. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

4t> e b b e r g (SeridjtSaffeffor 3>r. §au$: ’Sao 'Vapfttum itttb 
bes aöfltfricbc. Umerfudjutigen über bte toeltpolitijdjeii Auf¬ 
gaben tntb Me ttölfeuedjtlidje Stillung bc§ SJJapfttumS. (Umfdjlag: 
Xte ©teHunjj befi '4}apfte§ im SBöIferredjt. iSas Sßaftptum unb 
bie internationale SBerftänbiguitg. Saß Ißapfttum unb bte §aager 
Sriebeu&fonferenjen.) 3Ä.-@labbad), Sjo[fßoerein?-4!er[ag, 1916. 
8» (131 6.) 3H. l'SO. 

Wehberg hatte sich schon vor Ausbruch des Welt¬ 
krieges den Ruf eines der bedeutendsten Völkerrechts¬ 
juristen erworben. Während des Krieges ist dann sein 
großes „Seekriegsrecht“ erschienen (1915), mit dem er 
eine Bearbeitung dieses Stoffes geliefert hat, die seiner 
weltgeschichtlichen Aktualität durch die höchste wissen¬ 
schaftliche Unparteilichkeit gerecht geworden ist. Daher 
war er berufen, den so wichtigen und zeitgerechten Gegen¬ 
stand der vorl. Schrift zu behandeln. — Ohne zu der 
Frage der Wiederherstellung des Kirchenstaates Stellung 
zu nehmen, entscheidet er die Frage der völkerrechtlichen 
Stellung des Papstes dahin, daß ihm entsprechend der 
anerkannten gewaltigen Bedeutung, die er in der inter¬ 
nationalen Politik besitzt, auch eine angemessene Stellung 
im internationalen Leben gewährleistet werden muß. Diese 
kann natürlich nicht auf der Garantie eines einzelnen 
Staates beruhen: der jetzt zur Tatsache gewordene Zusam¬ 
menbruch des italienischen Garantiegesetzes hätte dies nicht 
erst darzutun brauchen. Sie kann vielmehr nur auf der 
Basis eines internationalen Neutralisierungsvertrages ruhen. 
Dann gibt er eine übersieht über die leider auch in 
katholischen Kreisen viel zu wenig gewürdigten großen 
Verdienste, die sich schon vor den edlen Bemühungen 
des jetzigen Papstes seine Vorgänger, vor allem Leo XIII., 
um den Friedensgedanken dadurch erworben haben, daß 
sie oft und nachdrücklich dem ständigen Wettrüsten und 
der gegenseitigen Völkerverhetzung entgegengetreten sind. 
Selbstverständlich müßte der Papst bei den Friedensver¬ 
handlungen und bei jeder Haager Konferenz vertreten 
sein. Zum Schluß richtet W. eine Mahnung an die deut¬ 
schen Katholiken, gerade in diesen Zeiten das hohe Bei¬ 
spiel der Päpste besser verstehen zu lernen und die Be¬ 
strebungen zu unterstützen, die sich eine friedliche, die 
Lebensinteressen aller Staaten berücksichtigende Beilegung 
internationaler Streitigkeiten durch die Fortbildung des 
Völkerrechts und der Schiedsgerichtsbarkeit zur Aufgabe 
machen. Zumal ja nach solchen bis zur Erschöpfung 

Google 


großer Teile der Menschheit geführten Kriegen noch stets 
ein großer, bleibende Resultate zeitigender Aufschwung 
des internationalen Rechtslebens erfolgt ist. Es läge im 
eigensten Interesse der Katholiken, wenn sie bei dieser 
erhabenen Arbeit unter der Führung ihres Oberhauptes 
im Geiste des Stifters der christlichen Religion tatkräftig 
mitwirken wollten. 

Düsseldorf. Adolf Grote. 


Sammlung btt noefj gepflogener müttblicfjet SBerpasfclitng 
geköpften <$rfcnntntffe bed f. f. 9ietd)dgeric$tc& ®e 

grihibct üoit »eil. 3)r. Mut. greiljerru bon ©Iitnel, forigefefct 
Don §ofrat 2)r. Jtarl ipugelmann. XVI. £eit, 1. $eft: gatjr« 
gang 1913 (9fr. 1978-2037), — XVI. $eil, 2. §eft: ga^rgaag 
1914 (9fr. 2038-2144), — XVI. Teil, 3. $cft: gaijrgang 1916 
(9fr. 2145—2216). SSien, !. I. u. StaatGbrucferei, 1914, 
1916, 1916. gr.»8° (436, 623, 637 ©.) je K 5.—. 

In den vorl. drei Heften des XVI. Teiles werden die in den 
Jahren 1913—1916 geschöpften Erkenntnisse des Reichsgerichtes 
veröffentlicht. Damit ist abermals ein Abschnitt der wichtigen und 
interessanten Spruchtätigkeit dieses Tribunals als Kompetenz- und 
Verlassungsgerichtshof und als Gerichtshof für die seiner Zuständig¬ 
keit zugewiesenen Ansprüche öffentlichen Rechts allgemein zu¬ 
gänglich gemacht, was man um so mehr begrüßen darf, als mehrere 
Erkenntnisse von grundlegender Bedeutung sind. Einem löblichen 
Herkommen entsprechend ist dem Abdrucke jedes Erkenntnisses der 
aus ihm abgeleitete Rechlssatz in knapper und doch erschöpfender 
Formulierung vorangestellt. Es bleibt nur der Wunsch nach baldiger 
Fortsetzung. K. 

Archiv f. Kriminologie. (Lpz , F. C. W. Vogel.) LXVI, 1 — 4. — (1/2.) 
Strafelia, Kriminologie. — Hofer, Die Farbe d. menschl. Haares in 
forens. Beziehg. — v. Höpler, Kriminalist. Mitteilgen. — Boas, Zur 
forens. Beurteilg. v. vermeintl. Schwangeren. — Strafelia, Das Geschlechts¬ 
leben Geisteskranker. — Birnbaum, Zur Simulation geist. Störungen. — 
Travers, Dringl. Gesetzesreformen. — Strafella, Vorschlag z. Frage 
d. „bedingten Verurteilg.“ — Dokulil, Dr. Eichbergs Kamera f. photo- 
grainmetr. Tatbestandsaufnahmen (v. Heyde). — St ekel, Zur Analyse e. 
Falles v. Homosexualität. — Schneicfeert, Die monodaktyloskop. Regi¬ 
stratur d. Berliner Kriminalpolizei. — Hellwig, Schundliteratur als 
Verbrechensanreiz. —- Strafella, Ein Btr. z. Fußspurenvergleichg. — 
Bittinger, Psychopath u. Aesihetin. — Huber, Der Einbrecher u. Raub¬ 
mörder Joh. Battistig. — Amschi, Morduntersuchg. ohne Leiche. — (8/4.) 
Horch, Der Prozeß d. Leutnants de la Roncicre. — Abels, Gifthaltige 
„Zauber“-Mixturen als Aphrodisiacum. — Strafella, Das Degenerative 
im Verbrecher. Individuelle u. soziale Degeneration. — Strafella, Eine 
Denkschrift üb. d. Errichtg. kriminalist. Institute. — Boas, Was lehrt 
die Inspektion d. Zähne dem Kriminalisten? — Fehlinger, Das eng). 
Gesetz üb. d. Internierung geistig minderwertiger Personen. 


•Mayr Univ.-Prof. Dr. Mich.: Der italien. Irredentismus. Sein Entstehen 
u. a. Entwicklg., vornchml. in Tirol. Innsbr., Tyrolia, 1216. 8* (XII, 
346 S.) M. 4.—. 

•Weltkultur u. Weltpolitik. Dtsche u. österr. Schriftenfolge. Hrsgg. v. E. 
Jäckh in Berlin u. v. Institut f. Kulturforschg. in Wien. Dtsche Folge. 
6. München, F. Bruckmann, 1916. gr.-8° 

6. Hagen Dr. phil. Max. v.: Geschichte u. Bedeutg. d. Helgolaod- 
vertrages. (60 S.) M. 1.— . 

Henrici Privatdoz. Dr. Herrn.: Üb. Schenkungen an die Kirche. Akadem. 

Antrittsvorlesg. Weimar, H. Bühlaus NachfT, 1916. gr.-fi® (62 S.) M. t—. 
Taubenschlag Privatdoz. Dr. Rafael: Das Strafrecht im Rechte der 
Papyri. Lpz., B. G. Teubner, 1916. gr.-8° (X, 182 S.) M. 5.—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Hansel Univ.-Prof. Dr. Kurf: Zahlentheorie. Berlin, G. J. 

Göschen, 1913. 8° (Xil, 356 S.) M. 10.—. 

Der Verf. des vorl. Werkes, das in der Art der 
Entwicklung des behandelten Gegenstandes wohl eines 
der originellsten Bücher seiner Art überhaupt ist, definiert 
die Aufgabe der Zahlentheorie als: „Aufsuchung der Be¬ 
ziehungen, welche zwischen allen rationalen ganzen oder 
gebrochenen Zahlen: m einerseits und einer beliebig an¬ 
genommenen festen Grundzahl: g andererseits bestehen.“ 
Er entwickelt jedes m als unendliche Reihe, welche nach 
ganzen Potenzen von g fortschreitet, und nennt die im 
vorl. Werke untersuchten Zahlengrößen „^-adische Zahlen“. 
Die Definition jeder Zahl m ist dadurch zu einem Nähe¬ 
rungsproblem geworden, welches, je nach dem Bedürfnis 
der gerade in Frage kommenden Untersuchung, beliebig 
genau durchgeführt werden kann. Die Entwickelungen, 
die der Verf. ausführt, zeigen, daß alle g-adischen Zahlen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly II 





345 


Nr 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV', Jahrgang (1916). 


346 


einen „Zahlenring“ bilden, in welchem die ersten drei 
rechnerischen Grundoperationen: Addition, Subtraktion und 
Multiplikation, in jeglicher Weise und eindeutig ausgeführt 
werden können. Dagegen ist die vierte Grundrechnungs¬ 
art, die Division, nur dann immer eindeutig ausführbar, 
wenn g eine Primzahl ist, die der Autor allgemein mit 
p bezeichnet. Diese Art Zahlen wieder benennt er dann 
„/s-adische Zahlen“. Sie bilden, wie er nachweist, einen 
„Zahlenkörper“, innerhalb welches alle vier Grundrechnungs¬ 
operationen jederzeit durchgeführt werden können. — Im 
weiteren Verlauf der Entwicklung seiner Zahlentheorie 
beschäftigt sich H. eingehend mit der Untersuchung dieser 
Zahlenkörper, der /-adischen Zahlen, die, genau so wie 
die reellen Zahlen, als Exponenten einer und derselben 
Basis darstellbar sind. Die Multiplikation und Division 
wird durch Zurückführung auf die Addition und Subtrak¬ 
tion der betreffenden Logarithmen vereinfacht. Gerade 
die Untersuchung der / adischen Zahlen hat insofern für 
den Weg, den der Verf. einschlägt, die größte Bedeutung, 
weil, wie nachgewiesen wird, jeder Ring von g'-adischen 
Zahlen einfach aus jenen Körpern /-adischer, y-adi- 
scher etc. Zahlen gebildet werden kann, deren Grund¬ 
zahlen p, q etc. alle Primteiler von g sind. — Es kann 
in einer kurzen Besprechung eines so fundamental origi¬ 
nellen Werkes nicht weiter auf Details eingegangen 
werden. Erwähnt sei nur noch, dafl der Autor in den 
Schlußkapiteln des Werkes seine Ableitungen auf die Auf¬ 
lösung reiner und quadratischer Gleichungen und Kongru¬ 
enzen auf das Reziprozitätsgesetz für quadratische Reste 
und auf die quadratischen Formen ausdehnt. Spezielle 
Vorkenntnisse, mit Ausnahme der allgemeinen algebraischen, 
die zum Studium der Zahlentheorie unerläßlich sind, 
werden nicht vorausgesetzt. Das Buch kann allen ernsten 
Mathematikern, die sich für den Gegenstand interessieren, 
wärmstens empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 

Pfuhl Prof. Dr. F.: Didaktik und Methodik der Naturkunde. 

(Sonderausgabe aus Dr. A. Baumeisters „Handbuch der Erzie- 
hungs- und Unterrichtslehre für höhere Schulen“.) München, C. 
H. Beck, 1913. gr.-S 0 (111, 147 S. m. Abb.) geb. M. 4.60. 

Es war ein glücklicher Gedanke, eine Sonderausgabe der 
vorl. Skizze — so nennt der Verf. bescheiden seine Arbeit — zu 
veranstalten, damit sie im großen Handbuch nicht ganz verschwinde 
und in der Hand des Lehrers voll und ganz zur Wirkung komme. 
Wie überall, so führen auch im naturgeschichtlichen Unterricht, 
und vielleicht gerade da am allermeisten, viele Wege zum gleichen 
Ziele. Einen solchen, der durch langjährige Erfahrung erprobt 
wurde, legt der Verf. dar, und wir können nur mit vollster An- 
erkennnung sagen, daß er einer der busten ist. Jeder Lehrer der 
Naturgeschichte wird reiche Anregung aus den Ausführungen 
schöpfen, und diese kommen wieder der Jugend zugute. Das 
wollen wir ja alle. 

Wien. J. Stadlinann. 

Medizin 

Fischer Prof. Dr. Otto: Medizinische Physik. Leipzig, 
S. Hirzei, 1913. gr.-8° (XX, 1120 S. m. 334 Abb.) M. 36.—. 

Was unter dem Titel „Medizinische Physik“ ver¬ 
standen werden kann und was der Titel in dem vorl. 
Falle sagen soll, darüber spricht sich der Autor im Vor¬ 
worte eingehend aus. Das Buch bringt „in elementarer 
Form diejenigen Kapitel der Physik, welche trotz ihrer 
großen Wichtigkeit für den Mediziner ihm weder auf 
der Schule noch in den Vorlesungen auf der Universität 
mit der für ihn nötigen Ausführlichkeit dargeboten werden 
können“. Daß ein Bedürfnis nach einem solchen Werke 

Digitized by Google 


vorlag, ist gewiß. Gewiß ist auch das vorl. Buch geeignet, 
dieses Bedürfnis zu befriedigen, und es ist daher sein 
Erscheinen sehr zu begrüßen. — Mit einem Hauptpunkte 
des Programmes kann jedoch der Physiker nicht einver¬ 
standen sein. Es ist dies die Absicht, „diejenigen Lehren 
der Physik, welche außer dem Kreise des gewöhnlichen 
Elementarunterrichts liegen und die dennoch dem Medi¬ 
ziner unentbehrlich sind, in einer Form darzustellen, in 
der sie auch dem nicht mathematisch geschulten Ver¬ 
stände faßlich sind“. Natürlich kommt es darauf an, was 
man unter einem mathematisch geschulten Verstände ver¬ 
steht: man wird selbstverständlich nicht Schulung und 
Kenntnisse eines „Hauptfachmathematikers“ voraussetzen; 
die Kenntnisse jedoch, die der Mediziner in der Mittel¬ 
schule sich anzueignen Gelegenheit hatte, sowie die Ver¬ 
trautheit mit den einfachsten Problemen der Differential- 
und Integralrechnung kann man wohl getrost voraussetzen; 
denn wer an dieses auch für den Physiker nicht leicht zu 
lesende Buch überhaupt ernsthaft herangeht, der wird 
wohl auch Verständnis, Interesse und Zeit dafür aufbringen, 
entweder ein (leider nicht überall gelesenes) Kolleg über 
die erwähnten Gegenstände zu hören oder mit diesen sich an 
Hand eines der ausgezeichneten neueren Werke vertraut 
zu machen, die ja auch für diesen Zweck verfaßt sind. 

Die in F.s Buche gebrachte Darstellung geht — und das 
ist zwe.fclios sehr angebracht — von allgemeinen Betrachtungen 
über die Bewegung fester Körper aus (S. 1 ff.) und führt die ver¬ 
wendeten Begriffe der Differentialrechnung gleich in Anwendung 
aul die Kinematik ein. S. 44 werden graphische Methoden zur 
Behandlung kinematischer Probleme gebracht. Man fragt ganz un¬ 
willkürlich: Warum kommt diese sehr anschauliche Methode nicht 
gleich zur Verwendung anstatt der gar nicht leichter verständlichen 
und auch nicht strengeren Art, wie sie S. 11 ff. zu linden ist? 
Auch die einfachsten Begriffe der Vektorenrechnung könnten, wenn 
sie auch im Anfang vielleicht etwas Schwierigkeiten machen, sehr 
nützlich verwendet werden, und es würde sich die an ihr Ver¬ 
ständnis gewendete Mühe und Zeifreichlich lohnen. — Von der 
Besprechung von Einzelheiten in diesem wie in den anderen Teilen 
muß hier abgesehen werden. — Der mechanische Teil, der fast 
die Hälfte des Buches ausmacht, ist ungemein reichhaltig und in 
einer Weise geschrieben, wie sie nach den früheren ausgezeichneten 
Arbeiten des Vetf.s nicht anders zu erwarten war. Auf einen Satz 
des Vorwortes möchte ich besonders hinweisen, der die Erkenntnis 
ausspricht, daß die Mechanik der am schwersten verständliche 
Teil der Physik ist, eine Erkenntnis, welcher größere Verbreitung 
zu wünschen wäre. — Die Akustik und die Optik reihen sich der 
Mechanik ebenbürtig an; besonders nützlich dürften in der Optik 
die eingehenden Beschreibungen der Instrumente und ihrer Leistungen 
sein. Zu wünschen wäre m. E., entgegen der bezüglichen Bemer¬ 
kung im Vorworte, ein Kapitel über Wärme gewesen, einen Gegen¬ 
stand von weittragender Bedeutung für die Medizin, über den durch¬ 
aus nicht immer richtige physikalische Anschauungen herrschen. — 
Es werden nicht viele Mediziner sein, die dieses Buch studieren; 
die wenigen aber, die es tun, werden reichen Nutzen daraus ziehen. 

Graz. Dr. Ernst Sehen kl. 

Siedentopf H.: Übungen zur wissenschaftlichen Mikro¬ 
skopie. Heft 1. Mit 20 Figuren. Leipzig, S. Hirzel. gr.-8" (16 S.) 
M. 1.-. 

Der bekannte Erfinder des Ultramikroskopes gibt hier in acht 
„Übungen“ praktische Winke zur Benützung der Dunkelfeld¬ 
beleuchtung. 

Wien. Prof. Jos. Schnürer. 

Wiener medizin. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXVI, 17 — 82. — 
(17.) S p i tzy, Organisation u. Arbcitin de n ln valide nsch ulen. - F röscheis, 
Üb. traumat. Sprachstörungen. — Mondschein. AIlg. Beobachtgen d 
bakteriolog. Stuhl- u. Urinbefunde nach Cholera, Ruhr, Typhus. — (18 i 
Fronz, Kriegstuberkulose u. Tuberkulosekrieg. — Pokorriy, Üb. Beruls- 
beratg. v. Kriegsinvaliden. — S o u c e k, Y*>m Fleckfieber. — (19.) S c h ü 11 e r, 
Üb. Röntgenuntersuehg. v. Kriegsverletzgen d. Kopfes. — Dimiti, Moto¬ 
rische Trugsymptome b. schweren (kompletten) Läsionen d. Armnerven. — 
Hofbauer u. Schulz, Zur Skolioscnirage. — (20.) Herz, Cb. Herzbe¬ 
schwerden in verschiedenen Körperlagen..,— (21.) v. Zeißl, Die Belidlg d. 
Syphilis mit Salvarsan. — v. Pfungen, Üb. d. lierechng. d. Perzcntzahlen 
d. Widerstandes d, Haut \onHand zu Hand ggüb. der Norm. — F i schul. 
Die Tuberkulosebckämpfg. in Usierr. nach d. Kriege. — Kalmus, Sozial* 

Original ffom 

PRtNCETON UNIVERSITY 







347 


Nr. 21 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


348 


hygien. Aufgaben d. nächsten Zukft. — (22.) Heyrovsky, Frühdiagnose 
d. Gasbrandes. — Kraus. Üb. Wangen- u. Lipp'enplasiik. — (23.) Paul, 
Objektive Sicherung d. Vurioladingnose dch d. Tier\ersuch. — Sladek, 
Üb. Lungenschüsse. — (24) Schleinzer, Kriegschirurg. Bericht d. souv. 
Malteser-Ritter-Ordens. — Damask, Zur Therapie d. Gelenksrheum. — 
Brunner, Medizin u. Weltanschauung. — (25.) Zucker kandl, Über Schu߬ 
verletzgen d. untern Harnwege. — ( 26 .) Schlöffe r, Ziele b. d. Behdlg d. 
Blasenektopie. — Finger, Die Bedeutg., Verbreitg. u. Bekäinpfg. d. Ge- 
schlechtskrkhten. — Pal, Akute, isolierte, interstitielle Herzniuskel- 
entzündg. — Großmann, Zur Anatomie u. Physiologie d. N. Vagus Ac- 
cessorius. — Knoepfolmacher, Varizellen u. Hautblutungen. — Neu- 
mann, Üb. d. tiefen Extrnduralabszeü. — Oppenheim. Zur. Statistik d. 
Geschlechtskrkhten im Krieg und im Frieden. — Fleckseder, Üb. d. Bedin¬ 
gungen der „hypophysären“ Polyurie b. Menschen,. — (27.) Defranceschi, 
Kriegserfahrungen iib. Kopfschüsse. — Hesse, Üb. Behdlg. impetigir.öser 
Hauterkrankungen mit Suplimatumschlägen. — (28.) Zu Hufr. Fingers 
60. Geburtstag. — Freund, Prof. Finger u. d. Radiotherapie. — Oppen¬ 
heim u. Schli fka, Üb. d. Behdlg. Gonorrhöe m Tierkohle. — Königstejn, 
Üb. Analogien zw. Granulationsgeschwülsten d. Haut. — Morawelz, Üb. 
Purpura variolosa u. ihre Beziehgen zu and. Variolaformen. — Mucha, 
Zur Frage d. Uteruserkrkg. b. Vulvovaginitis infantum. — v. Pl_anr.er, 
Zur Vakzinebehdlg. akuter Gonorrhöen. — Scherber, Btr. z. Klinik u. 
Therapie d. Syphilis. — Sachs, Btr, z. Verbreitg. d. Skabies im Kriege. — 
Perutz, Die sarolog. Untersuchg. zweier Leprafälle. — Po rges. Üb. Beein¬ 
flussung. d. Harns dch. Neo-Sulvarsan b. Tabes. — (29.) No bl, Seltene 
u. verkannte Formen fibröser Spätsyphilide. — Eitelberg, Zur Daucrbe- 
obachtg. chronisch verlauf. Ohrerkrkgen. — (30.) Pokorny u. Binder¬ 
mann, Üb. Arbeitsbehelfe I. Einarmige. — (31.) Strunsky, Feldneuritis. 
— Steiner, Ein Fall v. Angina pect. m. tetanieart. Krämpfen. — Freund, 
Röntgenbefunde b. chron. Arthritiden. — (82.) v. Jagiö, Üb. Digilalistherapie 
u. inländ. Digitalispräparate. — v. Hayek, Zur Frage d. Tuberk.belullg. 
im u. nach d. Kriege. — Dazu Beil.: 

Der Militärarzt. (L, 11-20.) — (11.) Rotky, Zur Frage d. Bewertg. 
d. Störungen d. Herzfunktion b. Kriegsteilnehmern. — (12.) Schütz, Üb. 
d. systemat. Heranziehg. d. Kurorte f. d. Behdlg. kranker Krieger., — 
Labor, Üb. Erfricrg 1. Grades. — Krause, Ein neues Feldbett. — (18.) 
Blumenfeld, Zur Bewertg. d. Geschlechtskrkhten im Kriege. — (14.) 
Lenk, Röntgenologie im Frontspital. — Labor, Fieberzustände nach 
Granatkontusionen u. Erschütterung. — (15.) Fischl, Üb. Verwundeten- u. 
Krankentransport b. d. Weichselliotille. — Baar, Üb. Kriegsseuchen u. 
Impfungen im Felde. — (16.) Tokars ky, Eine Transportschiene f. Bein¬ 
brüche. — Schütz, Beobachtgen. an nierenkranken Kriegsteilnehmern, — 
(17.) Erfahrungen auf d. Gebiete d. Feldsanilätswesens. (26 ..Aufsätze v. 
Mil.ärzten d. Korps FML. Peter Hofmann.) — (18.) Esser, Üb. Ainputa- 
tionsstumpfplastiken. — Kaspar, Zur Frage d. Exlensionsbhdlg. d. Ex¬ 
tremitätenschußfrakturen im Kriege. — (19.) Wolfgang, Die zerlegbare 
Gebirgsräderbahre. — ( 20 .) v. Grosz, Die Augenheilkde. im Kriege. — 
Spiegel, Ein improvisiertes Duschbad f. d. Gebirgskrieg. 


Müller Friedr.: Üb. das Altern. Rede b. Stiftgsfest d. Ludw.-Maximilians- 
Universität zu München am 26. Juni 1915. (Nr. 719 [Innere Medizin 
Nr. 247J d. Saminlg. klinischer Vorträge, begr. v. Rieh. v. Volkmann. 
N. K, hrsgg. v. A. Döderlein, O. llildehrand u. Friedr. Müller.) Lpz., 
J. A. Barth, 1915. gr.-8° (94 S.) M. —.75. 

Freud Prof. Dr. Sigm.: Vorlesungen z. Einführung in die Psychoanalyse. 
1. Teil: Vorlesg. I—IV: (Einleitg.; Fehlleistungen). Wien, II. Heller 
& Co., 1916. gr.-8» (111, 80 S.) M. 2.50. 

*Dekker Dr. Hm.: Heilen u. Helfen. Mit zab 1 r. Abb. nach Orig.Aufnahmen. 

Stuttg., Kosmos (Frankh), 1916. 8° (67 S.) M.l.—. 

♦Wilhelm Th.: Das Eheleben. Eine Darstellg. d. Forderungen d. sittl. 
Ehe-Ideals sowie e. Besprechg. d. Aufgaben, die die Hühenenlwicklg. 
e. Volkes an die beiden Geschlechter stellt. 3., vollst. umgearb. Aufl. 
(9.—14. Taus.) Regensbg., Verlagsanst. vorm. G. J. Manz. 1916. 8» (XIX, 
544 S.) M. 4.-. 

Meisel-Heß Grete: Das Wesen d. Geschlechtlichkeit. Die sexuelle Krise 
in ihren Beziehungen z. sozialen Frage u. z. Krieg, zu Moral, Rasse 
u. Religion, insbes. z. Monogamie. 1.-3. Taus. Jena, E. Dicderichs, 
1916. 80 (XXXV, 666 S.) M. 10.—. 

B e h r e n d - Colbcrg, Dr., Geh. Medizinalrat: Ärztlicher Ratgeber f. d. Ost¬ 
seebad. 2. Aufl. Bremen, Warte-Verlag, 1916. 8° (86 S.) M. —.50. 


Technische Wissenschaften. 

© rf) t c b c s ©rcf. Sir. St.: tfecUotrngcnbc Vciftungcn ber 
iedutif. 1. Seil. 5iic reife SdtiUcr. ( s I$rof. 3)r. ©aftian SdjmibJ 
Katurroiffeiijd)aftlid)t’Sd)ü[erbibliotljef. 20 .)Seip 3 tg, ©. ©. Scubuer. 
gr..8“ (IV, 216 3. m. 56 Slbb. im lejit.) geb. 5K. 3.—. 

Das Büchlein will durch Darlegung der Beziehungen, 
die zwischen den Leistungen der Technik und den physi¬ 
kalischen Grunderscheinungen bestehen, Verständnis und 
Interesse für die Ingenieurwissensch^ft wecken. 

Im vorl. 1. Teile werden die der Mechanik und Wärmelehre 
venvandten Gebiete der Ingenieurwissenschaft behandelt. Von den 
Grunderscheinungen ausgehend wird die Anwendung derselben in 
der Technik dargelegt und am Schlüsse jedes Abschnittes jeweils 
eines der hervorragendsten Werke der Ingenieurkunst eingehender 
beschrieben. So kommen die Kaiser-Wilhelnis-Brücke bei Solingen, 
die Url'talsperre, eine Vierzylinder-Heißdampf-Schnellzugslokomotive, 
das Dampfturbinenkraftwerk der Stadtbahn in Hamburg, der May- 
bachmotor der Zeppeiinluüschiffe und das kgl. Fernheizwerk in 
Dresden zur Besprechung. Die wissenschaftlichen Grundlagen, die 
der Ingenieur zur Herstellung seiner Werke benützt, werden in 
leicht verständlicher und anziehender Form dargeboten. Das Büchlein 
ist der reiferen Jugend, die Interesse für Physik und Technik be¬ 
kundet, warm zu empfehlen. 

Klosterneuburg. Ing. E. F. Petritsch. 

Digitizeö by 



I. ü P P e l ©rof. 2)r. ?!.: $ie btntfdje Xcgtilinbuftnc. (£nt. 
roidlmtg. ©egcmrmrtiger yjuftanb. ©tjitfjungcn jum Stußlnnb unb 
;ur beittfdieii fiolonialroirtjdjaft. SJiündjeit, Suitier & £umbloi. 
gr..8» (IV, 167 3.) 5OT. 4.50. 

II. Bielschowsky Frida: Die Textilindustrie des Lodzer 
Rayons. Ihr Werden und ihre Bedeutung. (Staats- und sozial¬ 
wissenschaftliche Forschungen. Herausgegeben von G. Schmoller 
und M. Sering. Heft 160.) Ebd. gr.-8° (XI, 111 S.) M. 3.50. 

I. Das Buch von Oppel behandelt nach einem allgemeinen 
Teile im besonderen Teile die Leinen-, Woll-, Baumwoll-, Seiden-, 
Jute- und die Textilindustrie ohne Unterscheidung des Rohstoffes 
und gibt im 3. Teile Ausblicke in die Zukunft. Das Buch ist 
anregend geschrieben und bietet wertvolles statistisches Material. 

II, Während Oppel hauptsächlich den gegenwärtigen Stand 
der deutschen Textilindustrie im Auge hat, liefert Bielschowsky 
mehr eine historische Arbeit. Die Verf. teilt ihre Arbeit in zwei 
Abschnitte: die Entstehungsgeschichte der Textilindustrie des 
Lodzer Rayons (1823—1877) und die Geschichte der Jahre 1877 
bis 1900, in welcher Zeit die Textilindustrie auch im Lodzer 
Rayon im Zeichen moderner kapitalistischer Wirtschafisverfassung 
ist. Auch dieses Buch ist eine anetkennenswerte, fleißige Arbeit. 

Würbenthal. Heinrich Lorenczuk. 

Ries Dr. Chr.: Sehende Maschinen. Eine kurze Abhandlg. üb. d. geheimnis¬ 
vollen Eigenschaften d. lichtemplindl. Stoffe u. die staunenswerten 
Leistungen d. sehenden Maschinen. Mit 95 Abb. Diessen vor München, 
Jos. C. Huber, 1916. gr.-8» (120 S. m. 95 Textabb.) M. 4 50. 


Schöne Literatur. 

I (? i rf) e 1 1 'Sranj, Kidjarb tum ft t a I i f: ©rfiluarf-gclb unb 
©ri)niar,vtueifprpt. Jtriegßgebidjte. 2 ©atrbe. 6. u. 7. Saufenb. 
3imß6rucf, „Tijrolia". M.-8« (129 u. 70 ©.) 3)!. 2.— u. SK. 1.—. 

11 . 31 o f c g fl c t: fJJeter, Dttofar ft c f tt ft o rf : Stcirifdicr 
äönffcnfcgcit. ©ud)fd)muct »oit SKarie greiin ©afelli d. ©üjjett- 
berg. Sraj, „Setjtam“, 1916. «.=8» (113 S ) SK. 1.20. 

Eine merkwürdige Parallelerscheinung: je zwei der hervor¬ 
ragendsten Dichter Österreichs, zwei Deutschbohmen und zwei 
Steirer, verbinden sich zu der gemeinsamen Ausgabe von Kriegs¬ 
gedichten oder durch den Krieg hervorgerufenen Poesien; und es 
ist interessant, die vier so scharf ausgeprägten dichterischen Per¬ 
sönlichkeiten sich hier in der Beschäftigung mit dem nämlichen 
Stoffgebiet spiegeln zu sehen: den Rammenden Tyrtäus Eichert, 
den innerlich gereiften, an den größten Mustern herangebildeten 
Klassiker Kralik, den abgeklärten, volkstümlichen, ursprünglichen 
Rosegger und den kraftvollen und formbeherrschenden Kernstück, 
von dem die Einleitung zu II sagt, daß er „Offenbarungen gibt, 
schwingend von der feinen Musik des Herzens und schulternd wie 
die Fülle des Schlachthorns“. Quantitativ hat Eichert am meisten 
beigesteuert: 56 z, T. umfangreiche Schlachtgesänge: Kralik bietet 
genau halb so viele Stücke, durchwegs Edelsteine; Rosegger gibt 
neben 14 meist kleineren Gedichten 9 „Zeitsprüche“ und 10 Prosa¬ 
stücke, Kernstock 20 Gedichte und 7 „Kriegssprüche“ sowie den 
prächtigen „Waffensegen“ als Widmung (II, 7 f.). Die Gedichte der 
beiden Bücher gehören unstreitig zum Besten, was die Weltkriegs¬ 
dichtung aufzuweisen hat. F. S. 

(f b e r d ©eorg: 2ln<<gcluäl)ltc iüetfc. 10 ©cinbf. Stuttgart, 
®futfd)e ©alagß-SIirftalt. (1916.) 8» (XIX, 645; XJ, 692; XII, 
266; XII, 298; X, 580; V, 326; VI, 313; V, 462; V, 632; 
VIII, 413 3.) geb. 5K. 40.—. 

ln der Besprechung, die der ersten Gesamtausgabe von E.' 
Werken in diesem BL zuteil wurde (VII, 1898, S. 95), war u. a. 
gesagt worden: „In der stattlichen Reihe von 32 Bänden läßt sich 
nun das gesamte Wirken E.', soweit seine belletristischen Schöp¬ 
fungen in Betracht kommen, überblicken; und es ist nicht das 
geringste Lob, wenn man anerkennt, daß unter der Menge der 
Produktion der Wert derselben nicht gelitten hat. Gradunterschiede 
sind ja natürlich, und daß manches Verfehlte in den 32 Bänden 
steckt, wird auch ein Verehrer der E.schen Muse nicht leugnen 
können; ebensowenig aber werden die Gegner zu bestreiten ver¬ 
mögen, daß sich in der. meisten seiner Romane eine kraftvolle und 
eigenartige Dichternatur offenbart.“ — Der Gedanke, jene Romane 
von E., die auf eine höhere dichterische Einschätzung Anspruch 
zu haben scheinen, in einer Auswahl seiner Werke zu vereinigen, 
dieser Gedanke, dem die vorl. Ausgabe ihr Entstehen verdankt, 
ist jedenfalls zu begrüßen. Über die Frage der Auswahl können 
die Urteile freilich geteilt sein; Ref. z. B. hätte den Roman „Homo 
sum“, obwohl er zu den bekanntesten des Verf.s gehört, gern — 
schon wegen seiner christentumsfeindlichen Tendenz oder doch 
seiner gänzlichen Verkennung des altchristlichen Anachoretentums 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





349 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literatltrblatt. — XXV, Jahrgang (1916). 


350 


halber — gegen den Roman „Im Schmiedefeuer“ eingetauscht, den 
er für einen der besten historischen Romane aus der Zeit Rudolfs 
v. Habsburg hält. Darüber aber soll nicht gerechtet werden. Es 
war eine Zeitlang in den Literaturgeschichten — und ist es z. T. 
noch — Brauch, E. mit seinen „Professorenromanen“ vor. oben herab 
zu behandeln; bei E. aber hat, nach des Ref. Überzeugung, nie¬ 
mals der Gelehrte den Künstler totgeschlagen, wie dies z. B. bei 
Dahn der Fall ist, bei dem Gelehrsamkeit und hohles Pathos den 
Mangel an Poesie verdecken sollen. — Die vorl. prächtig aus¬ 
gestattete und darum auch als Geschenkwerk verwertbare, mit 
einem Porträt E.' geschmückte Ausgabe enthält: Eine ägyptische 
Königstochter, Uarda, Homo sum, Die Schwestern, Der Kaiser, 
Die Frau Bürgermeisterin, Ein Wort, Die Gred, Barbara Blomberg, 
Die Geschichte meines Lebens. 

<?otifcitncc $enbtif: iludneiunhltc aBerfr. fflnst bem 
giämifdjen übcrfrtyt bott Dito t>. ®d)(tcf)ing. 1 . ®mtb; 3afob 
bau Strtebelbe. !pifiorifcf)ec fRomim SDlit einer Einleitung Dott 
Ctto D- ©djadfittg. Slad) ber jfueiftn, 1867 ctfdjieuencn Drigittal« 
anflage. SRegcnllmrg, Sr. Sßufiet, 1916. 8° (MX, 682 6. nt. 
Siteibilb) geb. SR. 4.80. 

C. gehört der Weltliteratur an. Daß gerade jetzt seine Werke 
für uns Deutsche ein erhöhtes Interesse gewinnen, liegt darin, 
daß er ein Dichter der Flamen ist und in flämischer Sprache 
schrieb. So ist es ein gesunder Gedanke der Verlagshandlung, den 
Werken dieses katholischen Dichters in neuer, gediegener Über¬ 
setzung in weiteren deutschen Kreisen Eingang zu schallen. Der 
Name Otto v. Schachings (Otto Denk) bürgt für eine sprach- und 
sinngetreue Übertragung; er hat zudem dem Buche eine Einleitung 
vorangestellt, die über die flämische Literatur im allgemeinen, über 
I . und seine Stellung innerhalb derselben im besonderen in großen 
Zügen berichtet. — „Jakob van Artevelde“, dieser berühmte Volks- 
tribun, den man auch den Wilhelm Teil der Flamen genannt hat, 
eine der gewaltigsten Persönlichkeiten des 14. Jhdts, ist der Held 
des vorl. Romans; weitere Werke L'.s sollen in Bälde nachfolgen. 
Wir wünschen dem schönen Unternehmen besten Erfolg und ge¬ 
deihlichen Fortgang! 

Certel grijj: lyoutnun Jrcbi. SKomiu. SJiüitd)cn, §<tuS 
©ad)8-5!crlag. 8° (266 ©.) SK. 3.60. 

Der Roman erzählt die Wandlung eines künstlerisch veran¬ 
lagten Offiziers, der nach mancherlei Erfahrungen in Rom — in 
der ungehörigen Liebe zur Frau eines andern wie im Mißerfolg 
seiner erstausgestellten Bilder — sich zur rechten Liebe und zur 
rechten Kunst durchringt. — Freilich: von der inneren Entwick¬ 
lung des Helden zum Künstler erfahren wir wenig, und die schwüle 
Szene, die ihn von der „fremden Wildbahn“ zurückführt, wirkt nur 
peinlich. Der im Wesen des Italieners begründeten Art religiöser 
Betätigung bringt der Dichter nicht das nötige Verständnis ent¬ 
gegen, aber auch von der katholischen Kirche hat er sonderbare 
Begriffe. Die ihr angehörige Baronin hofft den „schönheitsbedüi f- 
tigen“ protestantischen Oberleutnant „mit dem Opium der farben- 
glühenden, sinnbetörenden, seelenumstrickenden römischen Kirche 
zu betäuben“ und dann für sich zu gewinnen. „Das hatten sie 
ihre Lehrer ja gelehrt, daß jedes Mittel recht ist, wenn es zum 
Heil der Kirche ist“ (S. 34). Alles in allem ein im einzelnen nicht 
einwandfreier, im ganzen zwar gut geschriebener, über den Durch¬ 
schnitt der Unterhaltungsliteratur sich jedoch nicht erhebender 
Künstlerroman. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 


Dl« Welt. (Berlin. Germania.) XXX, 19-26. — (19.) Weltkriegswarle. 

— S ch rö n gha m e r-H e i m d a I, Wie d. Hansl e. Held wurde. — Aus d. 
Jugendtagen d. Photographie. — v. B i 1 g n e r, Die Hochschulen Warschaus. 

— Aua d. Frauenwelt. — (20.) v. Thurn, Baroneß Lisas Brautstand. — 
Uns. Kriegsindustrie. — Die sprechende Zahl. — (21.) „Cap Polonio“. — (22.) 
lut Hochatlas. — (23.) Allerlei Mexikanisches. — (24.) Rumänien, uns. neuester 
Feind. — (25.) Der Erzbischof v. Warschau. — Die Ausstellg. f. Kriegs¬ 
fürsorge in Köln. — (26.) Siebenbürgen. 

Sonntag lat'e. (München, Jos. Müller.) I. 21 — 26. — (21.) Kiese¬ 
kamp, Swarten Maricklrin. — W ib b e lt,( Sonntagsgedanken. — Welt¬ 
mode od. Volkstrachten. — v. Godin, Scrbengriiber in Albanien. — Dir- 
Singer, Ein Trunk Wasser. — Heitmann, Griech. Felsenklöster. — 
Schrönghamer-Heimdal, Wie ich die Stadt, d. Welt u. d. Donau sah. 

— Das Reich d. Frau. — (22.) Schott, Die Hinterwäldler. — Scltmid, 
Gebh. Fuget. — Felice, Unis harte Brot. — Dinkelsbühl. — Trott, 
Die trag. Geschichte v. Saloniki. — Wege z. Glück. — (23.) Debatin, 
Der Taucher. — Stiftegger, Das Erniefeid. — Uns. Heim. — Rud- 
zimowakl, Das altertüml. Danzig, — Crawolf. Die Nachtwäehtenvuhl. 

— (24) Bernhart, Bruder Esel u. d. weise Meister. — Kohlhaas, 
Schlummre in Frieden. — van Venhues, Sitzengebiiebene Kinder. — 
Holm, Vermehrg. d. Zimmerblumen dch. Stecklinge, — (23.) Neu häusler, 
Fahrendes Volk. — Herbert. Liner dlschen Mutter Sohr,. — Stift¬ 
egger, Haben wir das Kränzewinden verlernt? — F u c hs b i cft le r. Die 
Schwammerlsitzg. — Trott, Ls läutet. — (.26) Neuhäusler, Was d. 
Hopfen erzählt. — L am br c c h t, Die alle Madelone. — Kreuzottern. — Die 
Goldwährg. — Herbert, Das Märchen v. Feuertnoha. — Ja n oske, Die Kur. 

Digitized by (j(X »glC 


Özterrelch» illustr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXV, 87—52. — (87.) 
Klopfer, Anders zwitschern die Jungen. — Die österr. Viehverwertgs- 
gesellsch. — Hayek, K. A. VVilke. — Die Elfenbeinbildhauerei. — 
Waiden, Prof. Müllers Werbg. r- Triebnigg, Die kluge Milica. — 
Im Zeichen d. Krieges. — (38.) Lämmel, Heuduft. — v. Weiöenthurn, 
Modesünden. — Mayrhofer, Fips. — (39.) Eichler, Vorurteil. — v. 
Hub ick i, Der Glücksdukaten. — (40.) Ru bi n, Das Adlernest. — Lothar, 
Die 8 Zigeuner. — (4L.) v. Kaimann, Der Lotteriegewinn. — Kaubusch, 
Von Gruß u. Anrede. — Povinelli, Ein fester Stecken. — G. Freytag. 

— (42.) v. Hayek, Fz. Wacik. — Aus d. Kuntgesch. d. Südtiroler Kampf¬ 
gebiets. — Holthausen, Ein Brief. — Hausbrunner, Der Garten d. 
Kunst. — v. Desloges, Das Ultimatum. — (48.) v. Hubicki, Wieder¬ 
gefunden. — Eichler, Zum Namenstag. — Leitner, Ein Haupttreffer. 

— (44.) Denemy, Die Sterbekerze. — Engel. Der schüchterne Franz. 

— Hilmar, Vom Feuer. — (45.) Eichler, Zu spät. — Künstl. Sonnenbäder. 

— (46.) Unser Kaiser. — Fischer, Wohin gehört Österr.s Weltkriegs- 
dehkmal? — v. Singer, Uns. Kaiser in d. Kriegszeit. — v. Wöinovich, 
Die Feuertaufe d. Kaisers b. Sta. Lucia. — v. Hubicki, Das Amulett. — 
Danhelovsky, Rückblick auf d. Eröffng. d. Boyreuther Wagner-Theaters 
1876. — Poley, Enzianen. — D ischendor fe r, Die Gottesgab’. — Wie 
e. Flugzeug entsteht. — (47 ) Amerikana. — Jcllinek, Neutrale Munition. 

— Witt, Im Vorstadt-Kino. — Thraenhart, Hygien. Winke f. schwache 

u. „bebrillte“ Augen. — Fischer, Rumänien als Militärmacht. — Roth, 
Die Geschichte vom jungen Musikanten u. der schönen Prinzessin. — (48.) 
Eichler, Das Vermächtnis. — ßergner, Seltsame Nahrung. — Stok- 
lasscr, Wie d. Schneider-Hannes ein’gruckt is. — Neuland am Nordpol. 

— (49.) Winter. Rob. Emmet, e. Vorläufer R. Casements. — Pany, Aus 
d. Tagebuch e. Kriegshundes. — Fischer, Am Brunnen vor d. Tore . . . 

— Die Ptlege d. Phantasie. — Kappus, Das System d. Dr. Hopf. — (50) 
Danhelo vslsy, Hofschauspieler Fr. Beckmann. — Meller, Die dtsche 
Erntezeit. — Erste Ausstellg. d. Kunstvereins in Baden. — Roth, Der 
Vorzugschüler. — (51.) Andresen, Schatten. — Barbe, Keramiken v. 
Hugo F. Kirsch. — Hayek. Mod. Ex-Libris-Kunst. — Popper, Die Heim¬ 
kehr. — Maurizio, Der Tanzmeistcr. — (52.) Grein, Traum d. Mutter. 

— Thraenhart, Nachteile d. Schleiertragens. — Schien er, Die Trutzige. 

Uber Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVIII, 25—26. — (25.) 
Jacques, Tschungking. — v. Schreibershofen, Die Dtsclien als 
Festgsbezvvinger. — Baske, Der Tunnel. — Vom Kriegsschauplatz uns. 
Bundesgenossen. — Weinberg, Wien im 2. Kriegsjahr. — Wohl- 
brück, Vor der Tat. — (26.) Lau ff, Der große Krieg. — Hansen, Die 
Tabakspfeife des Soldaten. — v. Hesse-Wartegg, Das Mekka d. Perser. 

— Raetzer, Der Unschuld. Erzengel. — Ziesenitz, Die Marschleistgfcn 
uns. Truppen im Felde. — Brie, Die dtsche Soldalonsprache im ggwärt. 
Kriege. — Dill, Franziska. -- (27.) Schumacher, Ägyptens wiitschaftl. 
Reichtum. — Bö Ische, „Berufe nicht d. wohlbekannte Schai“. — v. Lein¬ 
burg, Graf Gbza Zichy. — Küchler, Die letzten Tage v. Tsingtau. — 
Ziesen itz, Marketenderwesen. — ( 28 ) Casement, Irland als c. Faktor 
d. Friedens. — Stumm, Kriegstechn. Kleinigkeiten. — Baege, Kann 
man Tiere hypnotisieren? — (29.) ilaldy, Portugal u. die Portugiesen. — 
Stern, Der Krieg u. d. Mode uns. Feinde. — v. Schreibershofen, 
Die großen Schlachten d. Weltkrieges. — (30.) Haldy, Altdtsche Grab- 
inalkunst. — Wiese, Bagdjfd—Basra. — Llidecke. VVeibl. Soldaten. — 
(81.) Hauk, Hofkonzerte in d. Tropen Asiens. — Otto, Das Tauchboot 

v. Kum Kaie. — Borchert, Das Leben d. Glocke. — Hamechcr, 
Shakespeares u. Cervantes’ 300. Todestag. — (32.) Mi eiert, Petra. — 
Göhring, Kriegsteuerungcn einst u. jetzt. — Lüdecke, Kinder als Sol¬ 
daten. — Puhonny, Das Wiederaufleben d. alten Marionettenspiele. — 
(83.) Baumann, Das neue China. — Hansen, Briefmarkenfälschungen. 

— Mevvius, Marschwege z. Suczkanal. — (81.) Zahn, Die Liebe d. 
Severin Imboden. — Mi eiert. Aus d. Schatzkammern d. ungar. National- 
muscums. — Bölsche, Die Steinaxt aus d. Schützengraben. — Sch rickel, 
Kriegszeitungen. — (35.) Gienapp, Kartoffeln als Volksnahrgsmiltel. — v. 
Schreibershofen, Der große Türkensieg b. Kut el-Amara. — Feld¬ 
man n. Die Titelsucht uns. Feinde. — S kro bot z. Bei uns. kleinsten Feinden. 

— (36.) Vögel, die nicht fliegen können, u. Fische, die auf Bäume klettern. 

— Basti ne, Die Kriegstelegraphie vor 100 J. — Boy-Ed, Unbekannt. — 
Mewius, Dtschld. u. Kleinasien. — Sehe lenz, trübere Belagerungen 
v. Verdun. — Re in icke, Amtlich. Großes Hauptquartier: . . . 

Reclams Universum. (Lpz.. Pli. Reclam jr.) XXXII, 87 — 44. — (37.) 
v. Loebell, Der Weltkrieg. — Groller, Der Leibeigene. — Neumann, 
Die Riesen v. Brüssel. — Hayek, Wiener Kriegshumor u. Kriegssatirc. 

— Mülle r-Bohn, Dtschlds Kampf gg. Frankreich. — Westkirch, 
Hinnerk Schapers Heimkehr. — Schüttler, Unter Kameraden. — Spier, 
Rauschgifte im Krieg. — Grupe-Lörcher, Die ewige Schmach* — (38.) 
Kriegsgewinne. — Feddersen, Auf einer argentin. Märcbeninsel. — 
Weinberg, Der Krieg u. d. Natur. — Lambert, Der Tag in Custozn. — 
(39.) Mensch, Elis. Förster-Nietzsche. — Baumann, An den Porjusfällen. 

— El-Corref, Die blaue Anne. — Gradenwitz, Dtsche Opferwilligkeit. 

— Rentsch, Der Durchbruch. — A 1 be r t i - Si 11 e n fe ld, G. Freytag. — 
Lambert. Briefe an den Uubenbauer. — (40.) Thiedemann, Reichs- 
bankpräs. Havenstein. — Hellwig, Engl. Barbarenspicgel. r— Alberty, 
Ostpreußen nach d. Kriege. — v. Koerber, Feldluiischiffer. — Meer- 
ßtedt, Bernh. Flügels Reise. — Wesemüller, Von wundersamen 
Weberinnen. — (41.) Eiden, Was Dtschld. der Blockade verdankt. — v. 
Puttkamer, In u. um Tschanak-Kale. — Der Krieg u. d. Zukunft d. 
Luftverkehrs. — Schulze, Die Messung psychischer Zeilen. — Sleko wez, 
Die Weiber v. Weinsberg. — Tob ler, Pius Ferd. Messerschmitt. — (42.) 
Eiden, Das Unterseehandelsschiff. — Hillmann, Leuchtkugeln. — 
Neuburger, Von d. Seife u. ihrer Geschichte. — Küchler, Der königl. 
Ungarwein. — Oppenheimer, Die Grundlagen d. Massenernährung. — 
Schreiner, Längsseits. — Tornius, Ein Vorposten dtsch.-balt. Kultur. 
Hahne, Zu G<»bincaus Gedächtnis. — (43.) Lambert, Buchenland. — 
Xeuburger v Die ßegründg. d. dlschen Lokomotivbaues. — Busse, Der 
glückl. Kasimir. — Schlüter, Soldatenpoesie. — v. Koerber, Z-Schifle. 

— (44.) Elster, Arbeit ist uns. Zukunit. — v. Massow, Fürst Bülow 
üb. dtsche Politik. — Eine Besteigung des I.jubotin im Schar Dag. — 
Rentsch, Fähnrich v. Braunsburg. — Hart mann, Reisegeschwindig¬ 
keiten. — Neumann, Fische als Familien väter. — Sc hr e i n e r, Junger Sieg ! 

♦Rosteutscher Wald.: Was wir als Erntchelferinnen erlebt haben. Zehn 
Tagebücher junger Mädchen aus d. 2. Jahre d. Weltkrieges. Breslau, 
Pnebatsch, 1916. gr.-b° (7(5 S. m. Titelbild.) geb. M. 2. — . 
♦Wiesebach Wilh.: Er u. Ich. Roman. Der Umschlag nach e. Holzschn. 

v. Adf. Kunst. Regensbg., Fr. Pustet, 1916. kl.-8° (408 S.) geb. M. 4.—. 
Silberglett Arth.: Flandern, lnnsbr., Wagner. (1916.) 8° (22 S.) K. 2. —. 
•Dose Johs.: Der blanke Hans. Erzählg. v. Untergange Nordstrands. Lpz., 
E. Ungleich. (1916.) W (342 S.) AI. 4.20. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



351 


Nr 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


352 


Morgenrot. Jugendsang e. neuen Zeit. Dichtgen d. kath. Jugend- u. Er¬ 
neuerungsbewegung Österreichs. Wien, Karl Vogelsang-Verlag, 1916. 

8<> (68 S.) K. 1.50. 

*De Coster Charles: Die Hochzeitsreise. Ein Buch von Krieg u. Liebe. 
Aus d. Französ. zum ersten Male übertr. v. Alb. Wesselski. Lpz., 
Insel-Verlag. (1916 ) 8° (815 S ) geb. M. 8.—. 

-: Die Hochzeitsreise. Eine Kriegs- u. Liebesgeschichte. Übertragung 

u. Nachwort v. Alb. Kitter. Berlin,W. Borngraeber. (1916.)8°(824S.) M. S. —. 
•Hirschfeld Georg: Die geborgte Sonne. Roman. (Engelhorns Allg. 
Roman-Bibliothek der besten modernen Romane aller Völker. 38. Tahrg., 
Bd. 18/14.) Stuttg., J. Engelhorns Nachf., 1916. 8° (282 S.) geb. M. 1.50. I 


•Wiking-Bücher. 18. 14. 15. Lpz , Verlag d. Wiking-Bücher Post & Ober¬ 
müller. (1916.) kl.'-8°, je geb. AL 1.—. 

13. Strobl Karl Hans: Madame Blaubart. Roman. (808 S.) 

14. Grabein Paul: Der Brief der Sibylle Brand. Roman. (287 S.) 

15. Duncker Dora: Die Graue Gasse. Roman. (898 S.) 

25. Rittland Klaus: Die das Leben lieben. Roman. (517 S.) 

24. Recht Maria: Doktor Richters Brautfahrt. (327 S.) 

•Ackermann Th.: Im Park d. Paradieses. Roman. (Lipsia-Bücher.) Lpz.. 

Vogel & Vogel. (1916 ) kl.-8° (127 S.) geb. M. 50. 

•Rosegger Peter; Das lichte Land u. allerhand. Eine späte Nachlese aus 
Friedenszelten. 1 .— 10 . Taus. Lpz., L. Staackmann, 1917. 8°(356S.) M. 4.— 


QUittetlungen aus ber £eo*©efeßfd)aft 


So» Ben nadjbcnatintcn SetöffeiiUicftungni ber 2ro«®efefl: 
fdjaft ift tüegeu (Raummangel eine größere VInjal)t ju roefentlid) 
ermäßigten greifen objngeben; iitbern mir bic IMitglicber ber ©efefl- 
fdjaft — inäbefonbere aud) bie öffenttidjen, ®d)Ul= unb Cetircr- 
bibtiotßeten — auf biefe ©elegentjeit, mettoolic tniffenfdjafttid)e 
SBerte billig 511 erwerben, anfmetffam madjen, bitten wir, Sie» 
ftetlungen an bie Sanjtei (SBien I., SRotenturmftrafje 2) ju rieten. 

SSon beit „Quellen nnb grorjdjungen jur @efd)id)te, 
Kultur unb ©pradjc Öfterreidjä unb feiner ßroitlänbcr" fiitb fol* 
genbe ©änbe jur Hälfte be« Sabcupreife« ju ljabtu: 

(IV.) Gfjr. ©djueltcr, Eribcntimfdje Urbare auö bem 13. 3bbt. 
(ftatt K 9.— um K 4.50); 

(VI.) ©. Sumfcer unb 3- SOtelid), Ecutfcbe Drtönanten unb 
Setjmuörter beö Ungar.©pratßfdjapeö (ftatt K7.60 um K3.80); 
(VII.) ffrl). n. geifert, fiaifer fffrang I. unb bic Stiftung be$ 
lumbnrbo.Dcnet. ffiönigreid)s (ftatt K 15 — um K 7.50); 
(VIII.) 9i. gr. ffainbl, Ea* Vtnfieblungörccfni in ber fflttforoina 
(ftatt K 12.50 um K 6.25); 

(IX.) 3 . ®. äBaderncU, ©eba SBeber 1798—1853 unb bie tiro* 
Iifdje Siteratur 1800—1846 (ftatt K 8 .— um K 4.—); 

(X.) 3 . Sadjer, Eie beutfdje ©prndjiitfel Suferit (ftatt K 8 .— 
um K 4.—); 

(XI.) St. Srncfj, ©cfdjidjtc ber ©ößmifdjen ©roBiitä ber ©efell- 
fd)aft 3cfu- 1. (fiatt K 15.— um K 7.50). 


gerner: H. (Sßrljarb, 'Eie orieutalifdje Sircßeufragt unb öfter- 
reid)8 SBeruf in ißrer Söfung (ftatt K 1.60 um K 1.—); 

Zt). Santpcl, Eie 3nluuabelit unb griißbrude bis juni 3- 1520 
ber ©ibiiotljet beS ©ßorßerrcnpiftcä ©Brau (patt K 6.— 
um K 2.-); 

3oß. ©anljaljer, Eie fal^otifcben ©rsiepungö- unb UnterridjU» 
anftaltcn in Operrcid) (ftatt K 3.80 um K 1.—); 

Ea§ fogialc SBirfen bet fatßolifdjen fttrdje in Öfter- 
reid), ©anb IV, §eft 1: Eiöjcfe fiaibad). ©on 3- Stuben, 
— £>eft 2: Eiöjefe Eriep-Sapobiftria. ©011 §. ffllioni 
(ie Patt K 2— um Kl.—); 

91. ü. ffraltf, Ea4 beutfdje ©öfter» unb §elbenbud). 6 ©änbe, 
äufammeit patt K 18.— um K 4.20 (einjelue ©änbe, mit 
Buöuaßmc »on ©anb I, ber nur mit bem ganjcit ffierf ab- 
geqeben mirb, K 1.—); 

3- Gljr. ?(. 337 icf I (Übt non ®oßetifuri), Plus ultra, ffiin latein. 
epifepesi ©ebidjt über bic ©ntbedung Bmerilaö burtf) Golum- 
bu$. §tdg. Ban 9t. ©eßmibtmaper O. Cist. (ftatt K 3.60 
um K i.—); 

eublicf) finb Bon älteren 3“6rgäugen Bon „Eie Äultur. ©iertel* 
jafjräfdjrift für ffiiffenfcßaft, Siteratur unb fiunjt" 
um ben ©reis Bon K 4.— für ben 3ßf)tgang (Bon 512 ©.) 
nod) ju fjnbeu: 3“^tg. V (1 ©jemplar), VI (2 ©jemplare) 
unb VII—XV (in mehreren ©jcntplaren). 


Aus der Laokenbaoher-Stiftt&ng ist eine Prämie von 1200 K für 
die beste Lösung nachstehender blblltcher Preisfrage zu vergeben: De 
laraditarum per desertum itinerc. Beizufügen ist ein genaues Ver¬ 
zeichnis der benützten literarischen Hilfsmittel und ein alphabetisches 
Sachregister. — Die Arbeit (lateinisch oder deutsch, ersteres jedoch bevor¬ 
zugt) soll sich im Sinne der Enzyklika „Pravidentissiruus Deus* als ge¬ 
diegenerweisen und zum Fortschritte der wissenschaftlichen Forschung bei¬ 
tragen sowie ersehen lassen, ob der Verfasser in jenen Sprachen versiert 
ist, deren Kenntnis zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerläßlich ist und 
zu deren Erlernung der Lackenbachersche Stiftbrief aneifern will. Die Be¬ 
werbung steht jedem ord. Hörer der theologischen Fakultäten in Wien, Prag 
(deutsche und böhmische) und Budapest und jedem römisch-kath. Priester 
in Österreich-Ungarn offen mit Ausschluß der Universitätsprofessoren. Die 
Konkurrenzarbeiten sind an das Dekanat der theologischen Fakultät der 
k. k. Wiener Universität spätestens bis zum 15. Mai 1918 (anonym, mit 
einem Motto verseilen, in Begleitung eines versiegelten Kuverts, das außen 
das gleiche Motto, innen Name und Adresse des Verf. enthält) einzusenden. 
Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, Zusätzen und Ver¬ 
besserungen, welche die Zensurkommision nahegelegt oder bestimmt hat, 
in Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist erwünscht, daß 
die Arbeiten nicht gebunden und nur auf einer Blattseite geschrieben 
eingereicht werden. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mb. an. Nach Österr,- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert* Pr&obt-Katalog* fratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



B. Herder Verlag, Wien 1., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Katuloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Verlag von Reuther & Beichartf nr Berlin W. 35. 

Soeben erschienen: 

Ziehen, Geh. Rat Prof. Dr. Th., Die Geisteskrank¬ 
heiten des Kindesalters, einschließlich des Schwach¬ 
sinns und der psychopathischen Konstitutionen. Mit 
27 Abbildungen. Gr.-8°. X, 391 Seilen. 

M. 18.—, geb. M. 20.— 

Windelband, W., Geschichtsphilosophie. Eine Kriegs¬ 
vorlesung. Fragment aus dem Nachlaß heraus¬ 
gegeben von Wolfgang Windelband u. Bruno 
Bauch. Gr.-8°. 68 Seiten. (Ergänzungsheite zu den 
Kantstudien Nr. 38.) M. 3.— 

®nif)htßer, @ef). 9lat ißrof. 2Dr. ttietffdjc als 
Pbilofopl). 4., com Slerfaffer neu burcfigefeljene Jelb- 
auSgabe. 1.—10. Taufenb. 8°. 80 ©eiten. 

Hart. SDt. 1.— 

Vierkandt, Dr. A., Prof, an der Universität Berlin, 
Machtverhältnis und Machtmoral. 8°. 64 Seiten. 

M. 1.60 

Neudrucke seltener philosophischer Werke. 

Herausgegeben von der Kantgesellschaft. Band VI. 
Die Hauptschriften zum Pantheismusstreit zwischen 
Jacobi und Mendelssohn herausgegeben und mit 
einer historisch-kritischen Einleitung versehen von 
Dr. H. Scholz, Privatdozent an der Universität 
Beilin. Gr.-8 n . CXXV1II, 364 und 28 Seiten. 

M. 17.50, geb. M. 19-50 

Zu beziehen durch jede gute Buchhandlung. 


Digitized b 1 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Druck und Verlag dei 

y Go gle 








Nr. 23/24. 


Wien, 1. und 15. Dezember 1916. 


XXV. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe *n die SchriftUitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraßc 16 . 


HERADSBEGEBES DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D!b FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgera. Lite¬ 
raturblattes«. Wien V., Ntkols- 
dorfergasse 7, 9 11. sowie von 
jeder Buchhandlung. 


7ERLAÖ m BUCHDRÜCKEREI ÜID YERLA8SBUCHHAHDLUM CARL FROHE, GESELLSCHAFT I. B. H.. WIEH 7., NIKOLSDORFERGASSE 7. 9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 ft (85 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Fünfundzwanzig Jahre Literaturblatt. 
Von Dr. Franz Schnürer, Direktor d. Alterh. 
Privat- und Familien-Fideikommiß-Bibliothek 
Sr. Majestät, Wien. 868. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Ruhmeshalle deutscher Arbeit in der 
Österreich.-ungarischen Monarchie. 
Herausgegeben von A. Müllar-Gutten- 
brunn. 859 

Die Heimat. Ein Buch für das deutsche Volk. 
Herausgegeben von Heinr. Mohr. 869. 

Theologie. 

Merk K. Jos.: Der Konsekrationstext der römi¬ 
schen Messe. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Höller, 
C. Sa. R., Meutern i. St.) 861 . 

Eogert Jos : Der Deismus in der Religions- u. 
Offenbarungskritik des Herrn. Sam. keimarus. 
(K. k. Hof- u. Burgpfarrer Dr. Ernst Seydl, 
Wien.) 861 

Krebs Engelbert: Heiland u. Erlösung; 

Al brecht Justinus: Die Gottesmutter. (Theol.- 
Prot. Al. Bukowski, S. J., Weidenau.) 888. 
Schwanz Ed.: Konzilstudien. I. II.; 
Benzerath Mich.: Die Kirchenpatrone der alten 
Diözese Lausanne im Mittelalter. (Theol.-Prof. 
Dr. Leonh. Stampfl, Weidenau.) 868. 
Ackermann Leopold : Die geheimnisvolle Nacht. 
(I.) 868. 

Philosophie. Pädagogik. 

Rings P. Mannes: Der Hoffnung Immergrün. 864. 
Mohr Heinr.: Die Seele im Hcrrgottswinkel. (Dr. 
Aug. Fischer-Colbrie, Bischof vonKassa- 
Kaschau.) 884. 

Geschichte und Hllfswissenscheftcn. 

Hugelmann K.: Historisch-politische Studien. 
(H.) 865 

Aus der Geschichte der Völker. Zusammen¬ 
gestellt von M. Förderreuther u. Fr. Würth. 
I. III. 1 . (M. A. Fels, Wien.) 866. 

Pechei Rud: Rokoko; 

Hermann Georg: Das Biedermeier im Spiegel 
seiner Zeit. (3.) 886. 

Seil Sophie Charl. v.: Fürst Bismarcks Frau. 867. 

Sprachwissenschaft n. Literaturgeschichte, 

Drerup Engelb.: Homer. Die Anfänge der helleni¬ 
schen Kultur. (Prof. F. Stürmer, Weilburg 
a/Lahn, Hessen.) 887. 


Boerschel Ernst: Eine Dichterliebe. J. V. v. 

Scheffel u. Emma Heim. 'H. ß.) 869. 
Friedrich K Jos.: Die Heilige. Erinnerungen 
an Agnes Günther. 389. 


Kunstwissenschaft. 

Wosrmann K : Geschichte der Kunst aller 
Zeiten u. Völker. I. (Hofrat Dr. Jos. Neu- 
wirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. Hochsch. 
Wien.) 870. 

Wurm Alois: Kunst u. Seele. I.; 

Glaube u. Kunst. Religiöse Meisterbilder in 
Farben. Heft l— 18 . 871. 

Schwind M. v. u. Karl Spitsweg: Bilder der 
Heimat; 

Holland Hyazinth: Karl Spitzweg. 878. 


Erd- und Völkerkunde. 

Netzhammer Raymund: Aus Rumänien. II. (Prof. 

Dr. Ant. Lesowsky, dz. irn Felde.) 878. 
Monlaur M. Reynes: Jerusalem. (Dr. A. Z.) 873. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Cal wer's Käferbuch. (Prof. Dr. Jos. Stadl¬ 
mann, Wien.) 874. 

Kerner v. Marilaun Anton: Pflanzenleben. Neu 
bearbeitet von Dr. Hausen. HI. 874. 

Moderne Naturkunde. Einführung in die 
gesamten Naturwissenschaften, bearbeitet 
von Dennert, Lassar-Cohn, Grüner . . Liefe¬ 
rung 2—10. 874. 

Technisch« Wissenschaften. 

Joseph, Erzherzog: Weidmanns Erinnerungen. 
(Karl Lee der, Hofsekr. im k. u. k. Oberst¬ 
jägermeisteramt, Dozent a. d. Hochschule f. 
Bodenkultur.) 875. 

Pa Hat Ludw.: Der deutachen Jugend Hand- 
werkabuch. (J. St.) 875. 

Schön« Literatur. 

Ebner-Eschenbach Marie v.: Meine Erinne¬ 
rungen an Grillparzer. Aus einem zeitlosen 
Tagebuch. 876. 

Schrönghareer-Heimdal Franz: Mein Dörfl 
im Krisg; 

Pistoriua Fritz: Die Kriegsprima u. a. Ge¬ 
schichten vom Dr. Fuchs. (Schulrat Prof. Jos. 
Wichner, Krems.) 876. 

Keller Paul: Das Königliche Seminartheater u. a. 
Erzählungen. 877. 


Schaching Otto v.: Auf alten Pfaden. 877. 

Köck Maria: Die Wunder der Heimat. (Frau 
Hannv Brentano, Wien.) 877. 

Krane Anna Freiin v.: Seine Viclgetreuen; 

Frank Emil: Die Steinbauern; 

Bram Franziska: Der Ruf des Lebens; 

Wies er Seb : .Selig sind, die . . 877. 

W i e s e b a c h Wllh.: Theo; 

-: Gestalten; 

— —: Er und Ich; 

-: Mit Siebzehn ; 

Stein Lola: Das vierte Gebot. 878. 

Dornau C. v.: Die Wunderblume; 

— — : Gäste auf Ober-Friebach; 

Koppen Luise: Heitere Bilder aus dem Boden- 
stedter Pfarrhaus«. 879. 

Wichner Jos.: Wachausagen; 

Kinder- u. Hausmärchen aus Tirol. Her¬ 
ausgegeben von Ign. u. Jos. Zingerie. Neu 
herausgegeben von O v. Schaching. 979. 

Deutsches Knabenbuch. 88. Jahrgang; 

Deutsches Mädchenbuch. 8t. Jahrgang. 
379. 

Pflanz Jos. Ant.: Die Uferkolonisten; 

— —: Drei Monat« unterm Schnee; 

Hansen Helene: Thereslis Preis (u. 8 andere 
Erzählungen); 

Müller Elis.: Die Zirkuskinder; 

Kruis Elsa: Klein« Bengelch«o, klein« Engel¬ 
chen. 380. 

Jahrbuch der Bergstadt. 1917. 880. 

Der Mai. lllustr. Jugendzeitschrift. 86. Jahrg.; 

Jung Land. Halbmonatsschrift für das junge 
Landvolk. 8. Jahrg.; 

Die Burg. Illustrierte Zeitschrift für die stu¬ 
dierende Jugend. Jahrg. 1916/17, Heft 1-10; 

Leuchtturm für Studierende. 10 . Jahrg., Heft 1 
bis 6. 880. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Pädagogische Sektion: Vortrag des Scminar- 
lehrers Ludw ßattista: .Über die nationale 
Einheitsschule“. — Historische Sektion: Vor¬ 
trag des k. u. k. Generalkonsuls a. D. Carl 
v. Peez: .Als wir das erstemal in Belgrad 
waren“. 881 . 

Kalender für 1917. 88S. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Fünfundzwanzig Jahre Literaturblatt. 

Von Dr. Franc Schnürer. 


p\aa Allgemeine Literaturblatt iat als eine Schöpfung 
der Leo-Gesellschaft zugleich ein Kind des Zweiten 
allgemeinen Österreichischen Katholikentages, der im 
Frühjahr 1889 in Wien abgehalten worden war. In der 
Sitxung der „Sektion: Wissenschaft, Kunst und Literatur. 
Subsektion: Wissenschaft und Literatur“ am 1. Mai 1889 
wurde gemäß dem Referate des Raigerner Archivars 


Digitized b> 


Google 


P. Maurus Kinter O. S. B. das „Verlangen ausgesprochen, 
daB alle auf christlichem Boden stehenden Gelehrten 
Österreichs zur Wahrung und Geltendmachung christ¬ 
licher Grundsätze auf allen Gebieten der Wissenschaft 
untereinander in einen näheren Verband treten“ sollten. 
Wie sich in der Ausführung dieses Sektionsbeschlusses 
jene Vereinigung vollzog, die dann, im Jahre 1892, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 











355 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


356 


unter dem Namen Leo-Gesellschaft ins Leben trat, 
hat der erste Generalsekretär derselben, Hofrat Prof. Dr. 
Franz M Schindler, in der Gedenkschrift „Die Leo-Gesell¬ 
schaft 1891—1901“ (Wien, 1902) ausführlicher dargelegt. 

Vorerst hatte sich behufs Verwirklichung des be¬ 
sagten Sektionsbeschlusses ein Komitee gebildet, be¬ 
stehend aus den Herren Freih. v. Helfert, Feldbischof 
(damals Studiendirektor am Augustineum) Dr. Koloman 
Belopotocky, den Universitätsprofessoren Dr. F. M. 
Schindler, Dr. J. M. Pernter und (damals Hofkaplan) Dr. 
Heinr. Swoboda. St hon in den Besprechungen dieses 
vorbereitenden Komitees war der Gedanke der Gründung 
eines literarisch-kritischen Org;u a !“snrochen worden, ,mit 
dem die Gesellschaft ihre Tätigkeit iri.,"nen sollte. 1 ) Die 
beiden führenden Literaturblätter in deutscher Sprache, 
das altangesehene, von Ed. Zarncke 1850 btg(iud?te 
„Literarische Zentralblatt“ (Leipzig) und die Buliner 
„Deutsche Literaturzeitung“ (seit 1880), nahmen in 
ihren Besprechungen naturgemäß den p otestantischen 
Standpunkt ein und berücksichtigten in erster Linie in 
Deutschland verlegte Bücher. Man konnte in Erweiterung 
des alten Spruches sagen: „Catholica aut Austriaca sunt, 
non m leguntur“ . Daß daher ein wissenschaftlich fest ver¬ 
ankerte» kritisches Organ, das die Erscheinungen der 
Literatur aller Wissensgebiete vom Standpunkte der 
christlichen, katholischen Weltanschauung zu würdigen 
unternehme und die Arbeiten österreichischer Gelehrten 
stärker berücksichtige, ein Lebensbedürfnis der Deutschen 
Österreichs war, hatte schon im Oktober 1881 der her¬ 
vorragende Sozialpolitiker und Publizist Baron C. Vogel¬ 
sang in einem Flugblatt „Ober die Notwendigkeit der 
Wiederherstellung einer katholischen österreichischen Lite¬ 
raturzeitung“ dargelegt. Aber Baron Vogelsang, der wohl 
der Berufenste gewesen wäre, seinen Plan auch in die 
Tat umzusetzen, war im November 1890 gestorben und 
das oben erwähnte „vorbereitende Komitee“ mußte also 

■) Die Idee eines Literaturblaues in und für Österreich war 
an sich nichts Neues: schon 1773 hatten bei Th. v. Trattrern in 
Wien „Auszüge aus den besten literarischen Journalen Europens“ 
zu erscheinen begonnen, 1788—1808 gab Lor. Hübner in Salzburg 
eine „Oberdeutsche allgemeine Literatur-Zeitung“ heraus, von 
1802—1809 erschienen in Wien (Degen, dann bei Doll) „Annalen 
der Literatur und Kunst in den österreichischen Staaten“, 1804 
ein „Literarisches Wochenblatt, bearbeitet von einer Gesellschaft 
österr. Gelehrten, hrsgg. von Jos. Geistinger“, 1813—1816 (bei 
Camesina in Wien) eine „Wiener allgemeine Literatur-Zeitung“, 
endlich von 1818 — 1849 die (von 1829 ab) von Deinhardstein mit 
hervorragendem Geschick redigierten „Jahrbücher der Literatur“, 
die bis auf 128 Bände anwuchsen; daneben war 1819—1821 ein 
„Conservationsblait. Zeitschrift für wissenschaftliche Unterhaltung“ 
(1820 und 1821 von Castelli geleitet) und 1819—1822 ein ^Literari¬ 
scher Anzeiger“, von Mich. Schmidt in Wien redigiert und verlegt, 
erschienen; ein kritischesOrgan in modernem Sinne erstand erst 1864: 
die „Katholische Literatur-Zeitung“, die zuerst von J. N. Brischar, 
dann von A. Schweiger, von L. Mayer, endlich von 1802 bis zu ihrem 
Aufhören 1873 von dem hervorragenden Publizisten und Geschichts¬ 
forscher Th. Wiedemann geleitet wurde (von 1862 an führte sie 
den Titel „Allgemeine Literaturzeitung zunächst für das katho¬ 
lische Deutschland“). Das „Literaturblatt“ von A. Edlinger erlebte 
nur drei Jahrgänge (1877—1879), die „Allgemeine österreichische 
Literatur-Zeiiung“ von J. Singer nur einen Jahrgang (1886,87). 
1886 wurde der hauptsächlich der Theologie gewidmete Grazer 
„Literarische Anzeiger“ (begründet von F. S. Gutjahr) ins Leben 
gerufen, 1884 der „Wiener Literarische Handweiser für die katho¬ 
lische Well“, der von 1886 an den Titel „Österreichisches Lite¬ 
rarisches Centralblatt“ führte und als dessen Herausgeber A. Hollerl 
zeichnete. Dieser entsprach jedoch den in ihn gesetzten Erwartungen 
nur in geringem Grade; im J. 1900 muUle das Blalt sein Erscheinen 
einstellen, der Herausgeber, in seinem Hauptberufe Buchhandlungs- 
gehilfe, war aus Wien verschwunden. 

Digitized by (~^ Ok >{^1^ 


nach einer anderen geeigneten Persönlichkeit Umschau 
halten. Die Wahl fiel auf den Verfasser dieser Rück¬ 
erinnerung, der, schon mehrfach literarisch tätig und Mit¬ 
arbeiter verschiedener Literaturzeitungen, auch vermöge 
seiner amtlichen Stellung als Bibliothekar an der Allerb. 
Privat- und Familien-Bibliothek Sr. Maj., welche Stellung 
ihn in ständige Beziehungen zur Literatur setzte, geeignet 
erschien, dies Amt zu übernehmen. 

Durch einen Zufall war ich mit den leitenden Kreisen 
der künftigen Leo-Gesellschaft in Verbindung getreten. Ich 
hatte in einer Zeitung die Notiz gelesen, daß der Verlag 
des „österreichischen Literarischen Centralblattes“ in 
Konkurs geraten und der Geschäftsführer der Verlags¬ 
handlung „Austria“, Herr Ed. Langer, zum Masseverwalter 
eingesetzt worden sei. Ich wandte mich, da ich das Ein¬ 
gehen dieses literarischen Organs aufrichtig bedauerte, an 
diesen mit der Anfrage, ob es sich nicht ermöglichen 
ließe, daß das Blatt weiter erscheinen könne, und erbot 
mich, die Arbeiten des Redakteurs, wenigstens so lange, 
bis eine geeignete andere Kraft sich fände, zu übernehmen. 
Hr. Langer, der von den Beratungen im Schoße des erwähnten 
Komitees Kenntnis hatte, übermittelte diesem meinen 
Antrag, das mich hierauf mit der Aufgabe, das zu grün¬ 
dende Blatt in die Wege zu leiten, betraute, — ich darf 
sagen: beglückte. Denn nicht leicht hätte sich mir — neben 
meiner amtlichen (Tätigkeit — ein Arbeitsfeld bieten können, 
dessen Bebauung so sehr meinen Neigungen entsprochen hätte 
als das der Schriftleitung eines derartigen Literaturorgans. 

Die Vorarbeiten gediehen sehr rasch, so daß schon 
am 1. April 1892 die erste Nummer der Zeitschrift, für 
welche der Titel „österreichisches Literaturblatt“ 
gewählt worden war, erscheinen konnte. Die Herstellung 
wurde der St. Norbertus-Druckerei übertragen, die Ver¬ 
waltung besorgte die Kanzlei der inzwischen konstituierten 
Leo-Gesellschaft; erst mit dem IV. Jahrgang (1895) über¬ 
nahm die Hofbuchhandlung W. Braumüllerden (Kommiision») 
Verlag, der vier Jahre später (1899) an die Jos. Rothache 
Verlagshandlung (Stuttgart, mit einer Zweigniederlassung 
in Wien) und endlich 1904 an die Hofverlagsbuchhandlung 
Carl Fromme in Wien überging, deren Druckerei zugleich 
die Druckheratellung übernahm. Seither wird das Blatt, 
das 1899, um mancherlei irrigen Auffassungen vorzu¬ 
beugen, seinen Titel in „Allgemeines Literatur¬ 
blatt“ änderte, von der Firma Carl Fromme gedruckt 
und verlegt. 

Eine in mancher Hinsicht einschneidende Änderung 
— wenn sie auch nach außen hin nicht auffällig in die 
Erscheinung trat — brachte das Jahr 1915. Es hatte 
sich allmählich immer stärker das Bedürfnis herausgestellt, 
auch die nicht in Wien wohnenden Mitglieder der Leo- 
GesellBchaft an den Arbeiten und an der gesamten Tätig¬ 
keit derselben, die sich insbesondere in den Direktoriums¬ 
und Sektionssitzungen und den Vorträgen äußerte, regeren 
Anteil nehmen zu lassen. Das ließ sich nun am besten 
dadurch bewerkstelligen, daß das AL regelmäßig Berichte 
über die Tätigkeit der Gesellschaft und ihrer Zweigvereine 
seinem Rahmen einverleibte und das Blatt zum Gesell¬ 
schaftsorgan erklärte, das von nun an allen Mitgliedern 
der Leo-Gesellschaft unentgeltlich zukommt. Und um das 
Literaturblatt auch den Mitgliedern, denen die Lektüre 
der kritischen Buchanzeigen nicht genügte, eine schmack¬ 
hafte Kost darzubieten, wurde mit jener Umgestaltung 
auch die Ausgestaltung verbunden, daß an die Spitze 
jeder Nummer ein Artikel von selbständiger Bedeutung 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 




358 


357 Nr. 23/24. — Allgemeines Literatukblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


gestellt wird, der den verschiedensten Interessen der Leser 
entgegenkommen soll *). 

Als das AL ins Leben gerufen wurde, schwebte als 
Ziel vor, einerseits die Fortschritte der Wissenschaft auf 
allen ihren Gebieten aufmerksam zu verfolgen und die 
in gelehrten Arbeiten niedergelegten Ergebnisse der 
Forschung vom Standpunkte christlicher Überzeugung zu 
würdigen, wie auch anderseits die Erzeugnisse der schönen 
Literatur einer kritischen Prüfung und Sichtung zu unter¬ 
ziehen. Eine überraschend große Zahl hervorragender 
Gelehrter hat sich im Laufe der Jahre um das Banner 
geschart, das die Leo-Gesellschaft entfaltete, und mit 
gerechtem Stolz darf die Leitung des AL auf die Namen 
derer hinblicken, die ihr seit Jahren als treue Mitarbeiter 
und Mitkämpfer zur Seite stehen, — als Mitkämpfer, denn 
ein ununterbrochener Kampf ist es ja, den wir für das 
Echte und Wertvolle, für ehrliche Arbeit auf dem Gebiete 
des -Geistes führen, wie wir anderseits kämpfen gegen 
die Mängel und Verkehrtheiten einer auf Irrwegen gehenden 
Forschung. Die destruktiven Tendenzen des modernen 
Schrifttums finden viele Wege, ins Volk zu dringen; in 
unzähligen Büchern, Broschüren, Vorträgen, Abhandlungen 
werden sie der Menge mundgerecht gemacht. Da war es 
heiligste Pflicht der neugegründeten Gesellschaft, nicht 
müßig zuzusehen, sondern diesen Tendenzen mit positiver 
Tätigkeit entgegenzutreten und die einzelnen Schriften auf 
ihren Wert oder Unwert zu prüfen, wie es anderseits 
nötig ist, auf wirklich wertvolle Arbeiten, die unsre Er¬ 
kenntnis erweitern oder vertiefen, die Aufmerksamkeit hin¬ 
zulenken. So sammeln sich in dem alle Wissenschaften 
und künstlerischen Bestrebungen umspannenden Literatur¬ 
blatt wie im Brennpunkt einer Linse alle die Strahlen, 
die von verschiedenen Seiten her die Erkenntnis der Welt 
und des Lebens fördern und die' tiefsten Fragen des 
Daseins beleuchten, — so das im höchsten Sinn christ¬ 
liche und katholische Prinzip der Einheit alles Wissens 
und Erkennens verwirklichend. 

In der Anordnung des Stoffes war für das neue 
Blatt die typische Form der bisherigen Literaturzeitungen 
beibehalten worden. Neuerungen waren dabei getroffen 
worden in der Systematik der Wissenschaftsfolge, in der 
Abrundung jeder einzelnen Gruppe dadurch, daß sich den 
Besprechungen der Bücher jeder Wissenschaft die Inhalts¬ 
angabe der Zeitschriften und Bibliographie derselben Dis¬ 
ziplin unmittelbar anschlossen (eine Einrichtung, zu der 
später auch die Deutsche Literatur-Zeitung überging), end¬ 
lich darin, daß, während das Literarische Zentralblatt 
Chifffenzwang, die Deutsche Literatur-Zeitung Namens¬ 
zwang der Mitarbeiter eingeführt hatte, das AL hierin 
vollkommene Freiheit walten ließ. (Auch darin hat seither 


') So brachten die Jahrgänge 1916/16 u. a. Artikel von 
R. v. Kritik: Der Weltkrieg und die Literatur, — Die Gralsage 
in Österreich, — und: Bahrs „Himmelfahrt“, — H. Brentano: Alt¬ 
wiener Musikleben, — und: Heinr. Hansjakob, — H. Bohatta: 
Bibliothekswesen und Bibliographie auf der Bugra, — Die Fest¬ 
schrift der k. k. Technischen Hochschule in Wien, — und: Das 
alte Buch, — E. Seydl, Synesios-Literatur, — und: Henry Bergson, 
A. Merz, Neuere Handbücher dar Allgemeinen Erdkunde, — 
J Gspann, Der weitaus schönste Gottesbeweis, — J. Sprengler, 
bas Religionsproblem im neueren Drama, — J. Stadl mann, 
Oie biologischen Wissenschaften in der Gegenwart, — J. Neu- 
*irth, Kunstverwaltung in Frankreich und Deutschland usw. 


das Literarische Zentralblatt unseren Standpunkt an¬ 
genommen.) Die Einbeziehung der Belletristik in den 
Rahmen des Blattes war gleichfalls eine Neuerung gegen¬ 
über den beiden erwähnten führenden Literaturblättern; 
und auch hierin ist das altangesehene Literarische Zentral¬ 
blatt dem Beispiele des AL nachgefolgt, indem es sich 
eine eigene Beilage „Die schöne Literatur“ zulegte. 

Auch das AL hatte anfangs natürlich mit den gewöhn¬ 
lichen „Kinderkrankheiten“ zu kämpfen. Kein Blatt bringt 
den ihm eigentümlichen Charakter mit auf die Welt, 
erst allmählich tritt seine Eigenart, der Grundton, auf den 
die Einzelbeiträge abgestimmt sind, zutage. Wer heute 
den ersten Jahrgang des AL mit einem späteren und einem 
der jüngsten Jahrgänge vergleicht, wird die Fortschritte 
in der Einheitlichkeit des Tones, in der Geschlossenheit 
der Referate, in der strammeren Führung des Ganzen nicht 
verkennen. Durch Einführung kleineren Druckes für minder 
wichtige Besprechungen (Neuauflagen, Kompendien, popu¬ 
läre Schriften u. dgl.) und Kleinstdruckes für die biblio¬ 
graphischen Beigaben, durch möglichste Knappheit in 
der stilistischen Form der Beiträge und Zurückdrängung 
feuilletonartigen Aufputzes sowie durch äußerste Ökonomie 
in der Druckanordnung konnte dem eigentlichen pnd 
Hauptinhalte des Blattes, den Bücheranzeigen, ein immer 
größerer Raum geschaffen werden. Enthält z. B.' eine 
Nummer des I. Jahrganges im Durchschnitt 18 Buch¬ 
besprechungen, so bietet eine Nummer von gleichem Um¬ 
fang (2 Bogen) des Jahres 1913 (Jahrgang XXII) 58, 
eine Nummer des Jahres 1915 trotz der Einführung 
umfangreicher Leitartikel und der „Mitteilungen aus der 
Leo-Gesellschaft“ immer noch 55 Rezensionen 1 ). Insgesamt 
hat das AL in den 25 Jahren seines Bestandes an 
29.500 Bücherbesprechungen gebracht. Zieht , in in 
Betracht, daß alle diese Werke von Fachgelehrten gelesen 
und geprüft und daß die Endurteile in jene konzise Form 
gebracht wurden, wie sie das AL vermöge seiner Anlage 
voraussetzt, so ergibt sich eine gewaltige Summe von 
geistiger Arbeit, die in den 25 Jahrgängen des All¬ 
gemeinen Literaturblattes — und sicher nicht ohne 
mancherlei Nutzen gestiftet zu haben — zusammen¬ 
getragen wurde. Und bedenkt man, eine wie wenig 
lohnende, aufopferungsvolle Mühewaltung das Rezensenten¬ 
amt im allgemeinen ist, wie wenig Dankbarkeit und An¬ 
erkennung der Kritiker findet, wie selten er in die Lage 
kommt, es allen: den Verfassern, den Verlegern, dem 
Publikum und nicht zuletzt sich selbst, recht zu machen, 
so kann man den Männern, welche unverdrossen Jahre 
hindurch, viele seit Bestehen des Blattes, diesem ihre 
Dienste widmen, nicht genug Dank wissen, — einen 
Dank, dem der Schriftleiter hier herzlichsten Ausdruck gibt. 
Möchten sie dem Blatte, das mit der nächsten Nummer 
in das zweite Vierteljahrhundert seines Bestehens tritt, 
auch weiter in gleich liebevoller Weise ihre Dienste leihen 
und möchte auch das katholische Österreich durch rege 
Beteiligung an den Arbeiten der Leo-Gesellschaft, vor allem 
durch den Beitritt zu ihr, deren Ziele erreichen helfen 1 

') Zum Vergleich diene, daß eine Nummer der Deutschen 
Literatur-Zeilung (ich habe den Juhrgang 1916 zum Vergleiche 
herbeigezogen) im Durchschnitt 16—17, das Literarische Zentrul- 
blatt 19 Buchbesprechungen enthält. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



359 


Nr. 23/24. — Allükmkinks Ln kkaturblatt. — XXV. Jahrgang (19X6). 


360 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Sln^nir^anc fcentfdjec älrbeit in btt öftcrteidfifd). 
angarifdjeit SJtonatcfiie. fct-raußgegcben unter aKitroirluiig 
tumtjafter ©eleljrtct unb Sctjriitf’teQer oon Slbam SMiUIer« 
©uttenbrunn. ÜJIit 22 Safeln in ÜBierfarbettbrud unb Üief. 
brud Sowie 600 Sttbbilbungen im lejt. Stuttgart, $eutid)e 
S)erlag6*4lnftalt, 1916. 25 X 33 cm (VII, 524 S ) geb. ÜJL 30.—. 

Ein wahrhaftes Ehrenbuch für die Deutschen Öster¬ 
reichs! Als es geplant und die einzelnen Aufsätze (bis 
auf den letzten) geschrieben wurden, lag Europa noch 
in tiefem Frieden, — jetzt, da es erscheint, ist es ein 
rechter und vollgültiger Beweis der Wertschätzung, die 
wir bei unseren Brüdern „im Reiche“ finden, des engen 
Bandes, das alle Deutschen, mögen sie diesseits oder 
jenseits der schwargelben und schwarzweißroten Grenz¬ 
pfähle wohnen, umschlingt. Selten noch oder nie ist die 
Arbeit, die wir Deutschösterreicher für die gemeinsame 
deutsche Kultur geleistet haben, in so beredter, so klarer, 
so umfassender Weise dargestellt und gewürdigt worden, 

In 43 Einzelaufsätzen ist der reiche Stoff zwar nicht er¬ 
schöpft, aber doch von so vielen Seiten beleuchtet, daß kaum 
eine Beziehung außer Betracht gelassen sein durfte; höchstens 
scheint dem Ref. die soziale und politische Betätigung der Ost¬ 
markdeutschen im Verhältnis zu deren Leistungen auf den Gebieten 
der Wissenschaften und Künste etwas stiefmütterlich berücksichtigt. 

— Auf die einzelnen Beiträge einzugehen, ist an diesem Orte natür¬ 
lich unmöglich; den hervorragendsten Anteil hat Rieh. v. Kralik, 
dessen Mitarbeit allein das Werk last ein Viertel seines Inhaltes 
verdankt; der Herausgeber und die Professoren Neuwirth, Kaindl 
und Hoffmeister sind gleichfalls mit je mehreren Aufsätzen ver¬ 
treten. — Ein besonderes Wort der Anerkennung verdient die 
bildliche Ausstattung. Was da an Vierfarbendruck- und Tiefdruck¬ 
beilagen geboten ist, gehört zum Vollendetsten, was unsere Technik 
leistet. Wenn irgendwo, so darf von diesem Buche mit Recht 
gesagt werden, daß es auf keinem Weihnachtstisch im deutschen 
Österreich fehlen sollte, — den Alten, die an jener „Ruhmeshalle“ 
mitgebaut, zur Ehr', der Jugend zur Lehr’l 

Der Inhalt der es Aufsätte, aus denen sich das Werk zusammen¬ 
setzt. ist folgender: A. Mü Ile r-Gu tten br u n n, Karl d. Gr. und die 
Ostmark; Österreich — eine deutsche Kolonie; Die Schwaben in Südungarn; 
Das deutsche Theater in Österreich-Ungarn. — R. v. Kralik, Die deutsche 
Arbeit der Babenberger; Deutsche Staatsgründungen in Ungarn u. Böhmen ; 
Die deutsche Heldensage in Österreich; Die österreichischen Minnesinger; 
Die deutsche Arbeit der Habsburger; Deutscher Humanismus in Österreich ; 
Das große Zeitalter Leopolds 1.; Joseph II., der Deutsche; Der deutsche 
Charakter der Stadt Wien und ihrer Bürgermeister; Die deutsche Literatur 
in Österreich. — P. Buberl, Die romanische Kunst in Deulschösterreich. 

— J. Neuwirth, Gotische Kunst in Österreich; Die deutsche Kunst in 
Böhmen, Mähren und Krakau. — H. Semper, Tiroler Kunst im 16. Jhdt. — 
A. Schlossar, Deutsche Arbeit in Steiermark, Kärnten und Krain. — R. 
Fr. Kaindl, Deutsche Ansiedelung und deutsche Kulturarbeit in Ungarn; 
Deutsche Kulturarbeit in Galizien und der Bukowina. -- Fr. Teulsch, 
Die Siebenbürger Sachsen. — V. Ludwig, Die deutschen Klöster und Stifte 
in Österreich. — F. Schnürer, Die Habsburger als Mäzene u. Sammler. 

— W. Bauer, Die ältesten deutschen Universitäten und das Hochschul¬ 
wesen in Österreich. — M. Haberlandt, Deutsche Volkskunst in Öster¬ 
reich. — H. Tietze, Die Kunst der Renaissance u. der Barocke in Öster¬ 
reich. — F. Rieger, Die Wehrmacht als Kulturträgerin. — H. Übel 1, 
Die deutschen Volkstrachten. — L. Senfeider, Die Wiener medizinische 
Schule. — K. Hoffmeister, Der deutsche Bauer und die Landwirtschaft; 
Das deutsche Handwerk und die Städte. — J. Leisching, Das Kunst¬ 
handwerk und dio Kunstindustrie. — R. D. Petermann, Wissenschaftliche 
Fahrten und Unternehmungen. — F. v. Feldegg, Die Wiener Baukunst des 
19. Jhdts. — W. Knglmann, Wiener Denkmalkunst. — M. Morold u. Th. 
Antropp, Die deutsche Tonkunst in Österreich. — O. J. Bryk, Die tech¬ 
nischen Leistungen Österreichs. — V. Thiel, Der deutsche Kaufmann 
in Österreich-Ungarn. — C. Junker, Die Kulturarbeit des deutschen 
Buchhandels. — A. v. Wotawa, Die deutsche Schulzarbeit in Österreich. 

— P. Samassa, Die Deutschen der Donaumonarchie im Weltkrieg 1914/16. 


Sie Qetmat. gilt Söutß füc baß beutfdje Soll. §trauSgegc6en 
Don $tinrid) SKo^t. greibutg, gerbet. (1916.) 8° (VII, 227 <S. 
iü.) geb. SR. 4.50. 

Das Buch ist eine Art Anthologie aus Stücken älterer und 
neuerer Schriftsteller. Vor hundert Jahren hätte man aus dem vorl. 
großen und starken Bande vier „Taschenbücher“ gemacht. Was 
die einzelnen Aufsätze zusammenbindet, ist die Grundidee der 
Freude an der Heimat, der Liebe zur väterlichen Scholle, der Treue 
zum angestammten Boden. Das Wort „Heimatkunst“, das eine 
Zeitlang modern war, besagt nicht dasselbe, denn die vorl. Bei¬ 
träge verbindet noch ein zweites, wertvolles Band: die gemein¬ 
same christliche Gedanken- und Gefühlswelt. H. Mohr, der selbst 

Digitized by Google 


den programmatischen Leitaufsatz „Die Seele der Heimat“ bei¬ 
steuerte, hat mit großem Geschick von fern und nah Altes und 
Neues zusammengetragen, was sich unter dies doppelte Banner 
einordnen ließ. So finden wir da Beiträge von E. M. Arndt, L 
Aurbacher, Martin v. Cochem, K. Domanig, J. v. Eichendorff, J 
P. Hebel, J. W. Wolf (Joh. Laicus) neben Heinr. Federer, J. Gang!, 
E. v. Handel-Mazzetti, M. Herbert, H. Herz, J. Mumbauer, A. Pöll- 
mann, Schrott-Fiechtl, Jos. Wichner u. a., — finden Erzählungen, 
Abhandlungen, Skizzen, Gedichte in bunter Mannigfaltigkeit. „Wer 
vieles bringt, wird jedem etwas bringen“, konnte man als Motto 
vor das Buch setzen. Auf die 35 Stücke, die das Inhaltsverzeichnis 
aufweist, einzeln einzugehen, ist hier natürlich unmöglich; so 
möge das Buch als Ganzes, als Gesamtheit seiner Musterstücke — 
nach der Ziffer „1“ am Rückentitel des Buchs zu schließen, sind 
weitere Bände geplant — wärmstens empfohlen sein. 


Al lg. Rundeoheu. (Begr. v. A. Kausen.) XIII, »I—44. — (81.) 
Schubart, Reichsfinanzen. — v. Pichler, Budgetfragen u. Budgetsorgea 
im bayer. Landtag. — v. Manndorff, Koloniale Lehren d. Weltkriegs. 

— Zeuner. Le journal gratuit. — Kley, Kulturpolitik u. kathol. Lehrer¬ 
schaft. — Chronik d. Kriogsereignisse. — (84.) Jaeger, Haben wir wirk¬ 
lich die Sentimentalität verloren? — Schubart, Die Schweiz u Dtschid. 

— Heilmaier, Das Erstarken e. dtschen theosoph. Mystizismus. — 
Freiin v. Godin, Soziale u. caritative Frauenschule in Bayern - 
Schrönghamer-Heimdal, Das künstl. Bedürfnis. — (86.) Nien- 
kemper, Rumäniens u. Italiens Kriegserklärungen. — Dorn, Zur Ge¬ 
schichte u. Organisation d. Mil.-Seelsorge. — Hoffmann, Die kathol. 
Studentenkorporationen nach d. Kriege. — Lerche, Die dtsche Bücherei 

— Thamerus, Schaubühne u. sittl. Erneuerung. — Stadtier, Der dtsche 
Görres. — (#6.) Abel, Eisern an den Fronten, einig im Innern! — Eberl, 
Friede auf d. Warlburg. — v. Pichler, 68. J. Finanzausschuß. — Hipp, 
Zur Frage d. Beamtenbesoldg. — Schmitz, Nochm. Frauenstudium u. 
Krieg. — Pfeiffer, Theaterkultur. — Cardauns, Vom bestial. hutuns- 
mus. — (87.) Schwering, Flandern aufd. Marsche. — Kley, Der Kampf 
um d. dtsche Schule d. Zukft. — Landner, Theorie u. Praxis in d. österr. 
Sozialdemokratie. — Bachem, Die Christi.-nationale Arbeiterbewegung im 
neuen Dtschid. — Schröder, Zur Verdeutschg. d. elsaß-lothring. Orts¬ 
namen. — (88.) Abel, Ist d. Völkerfriede wirklich e. Utopie? — Lammasch, 
Katholizismus u. Weltfriede. — v. Pichler, Polit. u. wirtschaftl. Fragen im 
bayer. Landtag. — Eberl, Unser seelisches Genügen. — Kley, Die Katho¬ 
liken u. d. dtsche Nationalerziehg. — Faßbender, Im Fluge dch. Maze¬ 
donien. — (88.) Beyerle, Vom „Reichskriegsrat“. — v. Pichler, Krieg 
u. Kriegsmalinahmen im bayer. Landtag. — Neundörfv» Kriegerheim- 
stätten. — Haas, Die Feldseelsorge u. d. Konfessionen. — Eine neue 
Mobilmachg. f. d. Heer. — (40.) Osel, Zur Industrieforderg. in Bayern. 

— Nuß, Die kathol. Studentenkorporationen nach d. Krieg u. a. Zeitfragen. 

— Philipp, Zwei Großmächte. — (41.) Kuckhoff, Selbstverständliches 
in d. Politik d. Kanzlers. — Regsen, Die Unabhängigktserklärg. in 
Polen. — Bachem, 40 Jahre Görresgesellschaft. — Ernst, Vom Geiste. 
großen Zeit. — (41.) Abel, König Otto v. Bayern f. — Kuckhoff, Ver¬ 
trauen! — v. Pichler, Gg. v. Orterer f- — Ude, Die Grundlagen d. Welt¬ 
friedens. — Aufhauser, Die Universitäten Belgiens. — (43) Schubert, 
Btrgcz. poln. Frage. — Londner, Auf Vergessen eingestellt. — Philipp, 
Frauenberuf u. Frauenstudium. — Cardauns, Der Weltkrieg u. d. „chrisil. 
Gewissen“. — (44.) Kausen, Dtschlds Finanzwirtschaft nach d. Kriege. 

— Jaeger, Rußlds balt. Länder. — Eberl, Ein dunkler Nachklang. - 
Rathgeber, Allerseelen. — Kuckhoff, Ein wenig beacht. Gebiet uni. 
Jugendfürsorge. 

Süddeutache Monatehefte. (München.) XIII, 9—12. — (9. Amerika.) 
Kulturpolitik. — Die Menschlichkeit als Grundzug d. amerikan. Politik. 

— Schmidt, Ein amerikan. Agrarstaat. — Gerlich, Die amerikan. 
Politik bis z. Krieg. — Dirr, Indianer u. Neger. — Die amerikan. Stimmg. 
während d. Krieges. — Graf Re ve n tlo w, Die amerikan.-dtschen Bczichgen 
während d. Krieges. — Hofmiller, Der Kongreß. — Meyrink, Tschitra- 
karna, das vornehme Kamel. — (10. Kngld. v. Innen.) Dirr, Kulturpolitik 

u. Engld. — Barrere, Die Freiheit d. Aleere. — Was d. Engländer liest. 

— Brie, Der schuldige Grey. — H. Spencer üb. d. brit. Militarismus. — 
Kühn er t, Gespräche m. Engländern. — Rieger, Die „Times“ am 
18. Nov. 1870 u. am 18. Nov. 1914. — Hofmille.r, Eton, Harrow & Co. — 
Endres, Dtschid. z. See. — Peters, Die Engländer als Kolonialpolitiker. 

— Gerlich, Der engl. Freihandel. — Loehr, Die J. 1862—71, gesehen aul 
e. Frankf. Kinderstube. — Friedenthal, Die Ausnutzg. pflanz 1. Nahrung. 

— Davidsohn, Trient. — Graf Reventlow, Dtsche Vergeltg. u. Engld. 

— (11. Die Niederlande.) Beyerle, Dtsche Passiven auf Konto Belgien. 

— Huebner, Dio Wechselbeziehgen dtscher u. fläm. Mystik. — Gast er. 
Einführg. in d. fläm. Bewegung. — de Buck, Ein Vorkämpfer d. gennan 
Vlamentums. — v. Bissine, Belgien u. Dtschid. — Schwering, Kard. 
Mercier. — Haller von Ziegesar, Der mittl. Unterr. in Belgien. — 
Walter, Luxemburgisches. — Dülberg, Holland u. dieser Krieg. — 
Aufhauser, Vom französ.-belg. Grenzgebiet. — Ders., Feldseelsorge. — 

v. d. Oven, Die wirkl. Revanche. — Dirr, Kolonialdeutsch. — v. Weber, 
Amerikanismus im Buchhandel. — Mareks, An d. Schwelle z. 8. Kriegs¬ 
jahr. — (12. Frkrch v. Innen.) Dirr, Der Franzose. — Hofmiller, Frkrcbi 
höh. Schulen. — Schneider, Erlebnisse e. Arztes in Frkrch. — Schrott, 
Aufzeichngen e. Artilleristen in französ. Gefangenschaft. — Baracs- 
Deltour, Bei d. Zivilgefangenen in Frkrch. — Wolff-Adolp hi, Sommer¬ 
frische in Frkrch. 1914. — Demiani, Dtschlds Anrecht an d. Suezkanal. 

— Der erste dtsche Tauchbootplan. — Schtschepete w, Russen in Paris. 

— Schneegans, Wortschwall u. Politik in Frkrch. — Der Wirtschafts¬ 
krieg gg. Dtschid. 

•Die Zeitbücher. (Hrspg. v. Walter Jeven.] Konstanz a. B., ReuB A Itta. 
(1916.) kl.-8°, je geb. M. —.80. 

11. Handl Willi: Österreich u d. dtsche Geist (Franz Grillparzer). 
(Die Teile d. dtschen Einheit. III.) (77 S.) 

12. Kinckh Ludw.: Seekönig. (82 S.) 

14. Münzer Kurt: Der Wert d. Lebens. Gedanken u. Erlebnisse im 
Kriege. (104 S.) 

17. Presber Rud.: Der Weg zum Ruhm. Satiren aus dem Reiche d. 
Kunst. (82 S.) 

28. Schüssen Wilh.: Der geadelte Steinschleifer. Erzählungen, (fl S.) 
24. Hesse Herrn.: Am Weg. 8.—10. Taus. i87 S.) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




361 


Nh. 23/24. — Allükmkinks Litkkaturblatt. — XXV. |ahh(.an<, (1916) 


362 


Theologie. 

®l**f Tr. lf. 3of.: Ser Jtoiifefrationbtcj-t ber röntifitocn 
SDteffe. Sine liturgteget^icbtlidir TarftiHuitg. Mottenburg, 
ffi. »aber, 1915. 8» (IX, 159 ®.) SR. 3.60. 

Der Verf. beschäftigt sich zunächst und vorwiegend 
mit der Erforschung des Konsekrationstextes der römi¬ 
schen Liturgie, während die anderen Liturgien nur ge¬ 
legentlich, namentlich bei Besprechung der Epiklesisfrage, 
herangezogen werden. Er hat das zum Teil weit zer¬ 
streute Material geschickt gesammelt und fleißig verwertet. 
Indes ist es schon im Gegenstände selbst gelegen, daß 
man sich vielfach mit Hypothesen begnügen muß, die 
mehr oder minder starke Gründe für sich beanspruchen. 
In mancher Detailfrage ist sicher noch nicht das letzte 
Wort gesprochen, ja manche Frage wird man geradezu 
als unlösbar bezeichnen können. In sieben Kapiteln be¬ 
handelt der Verf. den Konsekrationstext der römischen 
Messe in seiner Beziehung zu den Herrenworten nach den 
Scbriftberichten, im Urteil der Liturgiegeschichte, im Ver¬ 
gleich mit dem Text der übrigen Liturgien, seine Stellung 
im römischen Kanon, dann den Konsekrationsmoment, 
sein Verhältnis zur Epiklese, endlich Sinn und Herkunft 
der Eigenart des römischen Konsekrationstextes. 

Die äußerst komplizierte Frage, ob die römische Liturgie 
eine Epiklese besitzt, beziehungsweise besessen habe, bejaht M. 
(S. 147). Mißverständlich ist der Satz: „Hier [im Abendland] hatte 
sich um 400 eine dogmatische Theorie gebildet, die mit allem 
Kachdruck betont wurde, daß nämlich die Konsekrationsworte 
allein konsekratorische Kraft haben, daß jede andere Mitwirkung 
bei der Verwandlung wie die des hl. Geistes ausgeschlossen sei“ 
(S. 144). — Ob dem Verf. der Beweis gelungen ist, daß das 
(btogctjvy der Apostolischen Konstitutionen VIII, cap. 12, 39 im 
Sinne von „verwandeln“ zu nehmen sei, scheint mir fraglich; ein 
Vergleich mit der uralten syrischen Jakobus-Liturgie, mit der alt- 
armenischen Liturgie und dem ursprünglichen Texte der sog. basi- 
lianischen Liturgie, sowie die Heranziehung der ersten Fassung 
einiger einschlägigen liturgischen Texte dürfte die gegenteilige 
Ansicht als wahrscheinlicher erweisen (vgl. Historisches Jahrbuch, 
Bd. 35 [1914], S. 121—125). — Betreffs der vielbesprochenen 
Cyrillstelle, 6. mystagogische Katechese, cap. VII, meint M, (S. 107), 
sie sei nach dem Konsekrationstext zu suchen. Doch mochte 
ich lieber dem gewiegten Patrologen Nirschl („Des hl. Cyrillos von 
Jerusalem Katechesen nach dem Urtexte übersetzt“. Kempten 1871, 
S. 448, und „Lehrbuch der Patrologie und Patristik“. Mainz 1883, 
II, S. 67) sowie dem besten zeitgenössischen Kenner der Väter¬ 
werke, Prof. Bardenhewer („Geschichte der altkirchlichen Literatur“. 
Freiburg 1912. III, S. 280) beipilichten, welche die fragliche Stelle 
vor der Konsekration suchen und somit darin eine antekonsekra- 
torische Epiklese sehen. — Die interessante Studie ist ein wert¬ 
voller Beitrag zur Geschichte der römischen Liturgie. 

Mautern i. St. Dr. Jos. Höl ler C. SS. R. 


En gart Dr. theol. et phil. Joseph: Dar Deismus In der Reil- 
gions- und Offenbarungskritik des Hermann Samuel 
Relmarus. (Theologische Studien der Österr. Leo-Gesellschaft. 
22. Heft.) Wien, Verlag der Österr. Leo-Gesellschaft, 1916. gr.-8° 
(X, 123 S.) K 3.60. 

Der Hamburger Professor Reimarus (1694—1768) 
verfaßte eine „Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer 
Gottes“, deren mehr als 2000 Seiten umfassendes Manu¬ 
skript in der Hamburger Stadtbibliothek aufbewahrt wird. 
Einige Fragmente dieser Schrift veröffentlichte Lessing 
und geriet dadurch in Streit mit dem Hamburger Pastor 
Goeze. Reimarus ist ein Vertreter der „natürlichen Reli¬ 
gion“ und ein Gegner des Offenbarungsglaubens. Ihm ist 
Religion eine Erkenntnis Gottes, die dem Menschen Ruhe 
im Diesseits und Glück im Jenseits gewährleistet. Ihre 
Quelle ist der dem Menschen angeborene Gottesbegriff, 
aus dem mit zwingender Konsequenz die übrigen Wahr¬ 
heiten der natürlichen Religion (über Gottes Wesen und 

Google 


Eigenschaften, über sein Verhältnis zur Welt, über die 
Unsterblichkeit der Seele) folgen. Da es seiner Meinung 
nach keine ewig gültige Wahrheit gibt, die nicht von 
Anfang an in der menschlichen Vernunft irgendwie ent¬ 
halten ist, leugnet er die Möglichkeit einer übernatürlichen 
Offenbarung von Glaubensgeheimnissen. Das Übernatür¬ 
liche erscheint ihm widernatürlich. Von Wundern und 
Weissagungen will er nichts wissen. Er vertritt die An¬ 
schauung, die Lessing in dem Satz formulierte; Zufällige 
Geschichtswahrheiten können der Beweis für notwendige 
Vernunftwahrheiten nie werden. Soll den religiösen Wahr¬ 
heiten Allgemeingültigkeit zukommen, so müssen sie nach 
Art der Mathematik aus einem obersten Grundsatz (nämlich 
dem uns angeborenen Gottesbewußtsrin) abgeleitet werden. 
Der menschliche Verstand und die Natur Bind die einzige 
wirkliche Gottesoffenbarung. Alles, was nicht rational ist, 
wie die Geheimnislehren, die unseren Intellekt übersteigen, 
alles, was sich nicht in das rationale Weltbild fügt, wie 
das Wunder, hat mit der wahren Religion nichts zu tun. 
Wie das Alte Testament, so lehnt R. auch das Neue 
Testament ab; er erklärt, das ganze Christentum sei auf 
Lug und Trug gebaut. — In diese hier nur flüchtig 
angedeuteten Grundlehren der Religions- und Offenbarungs¬ 
kritik des Reimarus führt uns E. in seiner Studie ein, er 
begleitet die klare Darstellung dieser Lehren mit kritischen 
Bemerkungen von apologetischem Wert, er zeigt, wie die 
Stellungnahme des Reimarus zu den religiösen Fragen 
abhängig ist von den irrigen philosophischen Grund¬ 
anschauungen, die er in sich aufgenommen hat. Er sucht 
die geschichtlichen Verbindungslinien aufzudecken, die ihn 
mit Descartes, Herbert von Cherbury, der Leibniz-Wolff- 
schen Philosophie usw. verknüpfen, er weist darauf hin, 
daß die Religionsauffassung des Reimarus die der „Auf¬ 
klärung“ ist und daß auch unsere Zeit in ihren „religions¬ 
kritischen“ Voraussetzungen noch ebenso im Banne jener 
philosophisch-idealistischen Richtung steht, die Reimarus 
vertrat und die sich in den Satz zusammenfassen läßt: 
Die Vernunft, und nur sie, ist die Schöpferin der Wahr¬ 
heit. Wer sich i.ir die geistigen Strömungen des 18. Jhdts, 
wer sich für Lessing, wer sich für religionsphilosophische 
und apologetische Fragen interessiert, kann aus E.s Buch 
manche Anregung schöpfen. 

Wien-Schönbrunn Dr. Ernst Seydl. 

I. flrtlis Tr. Gngelbert: Qcilanb nnb Grrlöfunfl. Scdjä ®or- 
träge über bie ©rtüfungribee im §ribentiim nttb Gljnficntunt. 
greibmg, gerbet, 1914. 8 U (VIII, 160 @.) SJt. 1.80. 

II. S! l b r c <t) t 3ii[tinuS, O. S. B.: Sie Wottccriuutter. Geo¬ 
logie unb Stiele ber HKarienoere^ruttg, erflärt. gretburg, Reiber. 
8« (VIII, 156 ®.) 3)1. 1.80. 

I. Die große Zahl der ungläubigen religionsvergleichenden 
Propagandaschriften macht eine Abwehr katholischerseits zur un¬ 
abweisbaren Pflicht. Da das Christentum u. a. auch in seinem 
Charakter als Erlösungsreligion in seiner Eigenart und Weltüber- 
legenheit verdunkelt und herabgesetzt wird, war es sehr zeitgemäß, 
die christliche Erlösungsidee in einer allgemein verständlichen 
Weise ins rechte Licht zu stellen. Dieser Aufgabe unterzog sich 
Krebs im vorl. Buche, dessen Inhalt aus nachfolgenden Über¬ 
schriften zu ersehen ist: 1. Altheidnische Heilandshoffnungen und 
Erlösungsreligionen; 2. Neuheidnische Selbsterlösung; 3. Philo¬ 
sophische Erörterung des menschlichen Erlösungssehnens; 4. Lehre 
der Kirche über die Erlösungsbedürftigkeit des Menschengeschlechtes; 
5. Die Erlösungstat Christi; 6. Die Zuwendung der Erlösungsgnade 
an die Menschenseele. — Beigegeben sind 23 Seiten Anmerkungen 
mit ziemlich umfassenden Literaturangaben, welche die weitere 
Verfolgung der berührten Fragen erleichtern sollen. 

II. AI brecht hat sich als Ziel gesetzt, „die gesamte Glaubens¬ 
lehre über die allerseligste Jungfiau mit den wichtigsten Anwen¬ 
dungen für das christliche Leben einem möglichst weilen Leser- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly II 





363 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt — XXV. Jahrgang (1916). 


364 


kreise in knapper Kürze vor Augen zu führen“. In der richtigen 
Überzeugung, daß die hl. Schrift und die Lehre der Kirche „ge¬ 
nügen, um einen erhabenen Lobeshymnus auf die allerseligste 
Jungfrau singen zu können“, entschloß er sich, nur das zu berück¬ 
sichtigen, was sich theologisch begründen läßt. Dementsprechend 
erwählte er nicht die Legende, sondern neben der hl. Schrift und 
den Entscheidungen des kirchlichen Lehramtes die Väter und an¬ 
gesehensten Theologen zu seinen Führern. An ihrer Hand bringt 
er in einer edlen, allgemein verständlichen Form in 18 Kapiteln 
die gesamte Mariologie zur Darstellung. Aus Rücksicht auf die 
praktische Verwendung zur geistlichen Lesung während der Monate 
Mai und Oktober sind einige Kapitel sinngemäß so abgeteilt, daß 
sich im ganzen 31 Abschnitte ergeben. Möge das, ungeachtet der 
Nüchternheit des Urteils durch eine angenehme Wärme belebte 
Büchlein recht viele Leser finden! 

Weidenau. Bukowski S. J. 


I. Sohwartz Eduard: Konzllstudien. I. Cassian und Nestorius. 
11. Über echte und unechte Schriften des Bischofs Proklos von 
Konstantinopel. (Schriften der wissenschaftlichen Gesellschaft in 
Straßburg. 20. Heft.) Straßburg, K. J. Trübner, 1914. gr.-8° 
(V, 70 S.) M 3.60. 

II. B e n z e r a t h Dr. Michael : Die Kirchenpatrone der alten 
Diözese Lausanne Im Mittelalter. (Aus: FreiburgerGeschichts- 
bläuer.) Freiburg i. d. Schw., Universitätsbuchhandlung, 1914. 
gr.-8° (XVI, 221 S.) M. 3.—. 

I. Der verdienstvolle Herausgeber der „Acta conciliorum 
oecumenicorum“ eröffnet mit dem vorl. Hefte eine Reihe von 
Studien, welche die neue Ausgabe der Akten der alten ökumeni¬ 
schen Konzilien vorbereiten und ergänzen sollen. In der ersten 
Studie, einer für die Vorgeschichte des Konzils von Ephesus 
wichtigen literargeschichtlichen Untersuchung, vervollständigt 
Sch war tz die Arbeit Loofs über die Nestoriuszitate bei Cassian. 
Die zweite Arbeit bietet nach einer vortrefflichen Schilderung der 
kirchenpolitischen Verhältnisse um das Jahr 436 eine literarische 
Untersuchung über den echten Tomus des Patriarchen Proklos 
von Konstantinopel an die armenischen Bischöfe vom J. 436 und 
über zwei Schreiben, die zu Unrecht dem Proklos zugeschrieben 
wurden. Im Anhang veröffentlicht Sch. zum erstenmal zwei in 
die nestorianischen Kämpfe einschlägige Aktenstücke, die Über¬ 
setzung eines Schreibens des Johannes von Antiochien und seiner 
Synode an Cyrill und die Übersetzung eines Schreibens Cyrills an 
Johannes und seine Synode; die beiden Texte werden init jener 
textkmischen Genauigkeit geboten, die wir von dem Herausgeber 
des Eusebius erwarten durften. 

II. Die Arbeit von Benzerath ist eine Umarbeitung und 
Erweiterung der statistischen Zusammenstellung der Kirchenpatrone 
des Bis ms Lausanne, die der Verf. 1912 und 1913 in der „Revue 
d’histoiie ecclesiastique suisse“ (VI, 81—116, 187—228 und VIII, 
67 ff.) veröffentlicht hatte. Die Studie, die ein umfangreiches Quellen¬ 
material und eine ausgedehnte, oft recht entlegene Liteiatur ver¬ 
wertet, will vorwiegend Sammclarbeit sein, um einer weiteren 
Forschung den Weg ein wenig zu ebnen und anregend zu w'irken. 
Sie legt den Hauptwert (nicht Hauptwerk, S. 7) auf eine ver¬ 
gleichende, übersichtliche Zusammenstellung der Kirchenpatrone 
der Diözese Lausanne, und indem sie auf das erste Vorkommen 
der Patrone und ihre Ausbreitung Bezug nimmt und die Heiligen¬ 
verehrung in ihren verschiedenen Epochen beleuchtet, gewinnt sie 
wertvolle Ergebnisse für die allere Geschichte des Bistums, die 
mangels schriftlicher Aufzeichnungen fast völlig im Dunkeln liegt. 

Weidenau. Stampfl. 

•Ackermann Dr. Leopold: Die geheimnisvolle Nacht. Paderborn, 
F. Schöuingh, 1914. 8® (XI. 960 S.) M. . 

Unter dem Leitgedanken „Ihr Nächte des Herrn, lobt den Herrn“ 
behandelt A. die Nacht als solche in ihrer Bedeutung für die Heiligung 
des Menschen, besonders aber die denkwürdigen Nächte in der Hoils- 
geachichte des Alten und Neuen Testamentes. Ein vornehmes Büchlein 
mit edlen, ernsten und doch so anheimelnden Gedanken, zu geistlicher 
Lesung und zum Nachdenken beMens zu empfehlen. I. 

Theolog.-prikt. Quartalechrlft. (Linz.) LXIX, 4. — Ros 1 er, Propheten¬ 
bilder. — Hohenlohe, Ungerechtfert. Bereicherung in Recht u. Moral. 

— Arndt, Die Ab>olution d. Freimaurer. — Krus, Verpflichtet d. Katochis- 
mus z. e. bestimmten Lehrmethode? — Massarette, Papst Innozenz III. 

— Studeny, Der Naturalismus in d. Pädagogik u. s. Einfluß auf d. Kate¬ 
chese. — Höver, Die sittl. Beurtailg. d. Bekanntschalten. — Juhäsz, 
St. Koloman, d. einstige Schutzpatron N.-Österr.s — Schmid, Priester u. 
Künstler. — Pastoralfragen u. -fälle. — Hiptmair, Kirchl. Zoitläufe. — 
Kitlitzko. Bericht üb. d. Erfolge d. kath Missionen. — Hilgers, 
Neuest« Bewilligungen u. Entscheidgen in Sachen d. Ablässe. — Grosam, 
Erlässe d. Apostol Stuhles. 

Thaolof. Quartal«ohrlft. (Tübingen) XCVIII, 9. — Belser, Zur 
Textkritik d. Schriften d. Johannes. — Kestner, Zu Lk. 7, I. — Stolz, 
St. Cyrill v. Alexandrien als Wetterpatron. — Gaugusch, Die Sehnsucht 
d. Menschenseele nach Frieden mit Gott. — Stegmann, Zur Datierung 
d. „Drei Reden d hl. Athanasius gg. die Arianer“. 

Digitizedby (jO' 


Dar Qalateskampf d. Qegerwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LU, 

9 u. 10. — (9.) Salle, Der furchtbare Zusammenschluß d. Sünde im 
Weltkriege, was bedeutet er uns? — Pfennigsdorf, Kirchl. Seelsorge¬ 
dienst an den Jugendlichen. — Jelke, Heilsglaube u. Dogma. — Koch, 
Internationale Kunst. — Galli, Bibel und Koran. — (10.) Sellmann, 
Menschengröße u. Menschenleid. — Schuster, Des Adels Blutopfer. — 
Pfennigsdorf. Volkskirche u. Stände. — Arnold, Nietzsches Ringen 
um Gott. — Ku haupt, Weltkrieg u. Weltanschauung. — J ac o b s k ölt er, 
Tagebuchblätter e. Daheimgebliebenen. 


•(Thomas v. Kempens Nachfolge Christi in (4) Einzelhaften.] Übtrsetzt 
v. Bischof. Joh. Mich. Ssiler. neu hrsgg. v. Dr. Fr. Keller. Freibg., 
Herder. (1916.) 16° (586 S.)'in Schuber M. 1 80. 

Von der Seelenzucht. Erstes Buch v. d. Nachf. Christi v. Th. v. K. 
(IV u. S. 1-114) M. —40 

Vom Seelanwege. Zweites Buch v. d. Nachf. Christi v. Th. v. K. 
(III u. S. 11B-178) M. -. 10 . 

Vom Seelensegen. Drittes Buch v. d. Nachf. Christi v. Th. v. K. (VIII 
u. S. 179—416) M. -.80. 

Vom Seelenbrot. Viertes Buch v. d. Nachf. Christi v. Th. v. K. (IV u. 
S. 417—»0ö) M. -.»0. 

Tägl. Andachtsübungen. Anhang zur Nachf. Christi v. Th. v. K. Aus 
d Gsbetbuche d. Bisch. J. M. v. Sailer zus.gestellt, v. Dr. Fz. Keller. 
(III u. S. 607—566). 

•Gillmann Prof. Dr. Fr.: Die Notwendigkt. d. Intention auf seiten d. 
Spenders u. d. Empfängers d. Sakramente nach -d. Anschauung d. 
Frühscholastik. Mainz, Kirchheim «St Co., 1916. gr.-8° (76 S.) 
•Gatterer M. t S. J.: Gottes Vorsehg. u. d. Weltkrieg. (Sendboten-Bro- 
schüren. Serie I, Nr. 7.) Innsbr., F. Rauch, 1916. 16 ° (40 S. m. Titel¬ 
bild.) K -.14. 

•Rundschreiben Uns. Heiligsten Vaters Pius X., dch. göttl. Vor¬ 
sehg. Papst. Autoris. Ausg. Latein, u. discherText. 2 . (Schluß-) Öatnmlg. 
Mit Namen- u. Sachregister zu beiden Sammlgen. — Sanctissimi Do¬ 
mini Nostri Pii, Divina providentia Papae X. Epiatolae encyclicae. 
Series secunda (ultima). Addito utriusque seriei nominum et rerum 
indice. Freibg., Herder. (1916.) gr.-8° (VI, 83; 62; IV, 56; IV, 75; 67; 
IV, SB; IV, 69; 29; 33; 17; 20 S.) M.9.-. 


•Huch Ricarda: Luthers Glaube. Briefe an e. Freund. Lpz., Insel-Verlag, 

1916. 8° (272 S ) M. 4.—. 

•Sepper Karl: Der Werdegang d. Protestantismus in 4 Jhdten. München, 
C. H. Beck, 1917. 8° (Vfll, 898 S.) geb. M. B.-. 

Beihefte z. Ztschr. f. d. altlestamentl. Wissenschaft. 30. 81. Gießen, A. Töpei- 
mann. gr -8° 

80. Messel N. (Adjunkt-Stipendiat a. d. Univ. Kristiania): Die Ein- 
htitlichkt. d. jüd. Eschatologie. 1915. (IV, 188 S.) M. 6.50. 

Bl. Eichrodt Lic. theol. Walther: Die Quellen d. Genesis, v. neuem 
untersucht. 1916. (III, 156 S.) M. 5.60. 

•Preuß Univ-Prof. Lic. Dr. Hs.: Unser Luther. Eine Jubiläumsgabe d. 
Allg. Evangel.-Luther-Konferenz. Mit 66 Abb. nach Originalen v. Luc. 
Cranach, A. Dürer, Hs. Holbein, L. Richter u. a., sowie 2 Titelbildern 
u. 9 Federceichugen v. Friedr. Preuß. 1.—5. Aufl. Lpz., A. Dejchert, 

1917. «• (VI, 111 S.) M. —.80. 


Philosophie. Pädagogik. 

9i i n g # P. Sßonnel Hl., O. P„ S. Theol. I.ecior $et Hoffnung 
immergrün ober Siö^tichfr Optimismus. 1. unb 2 . Sfuflagt 
3)ütmen, H. Saumann. (,1916.) 8" (280 ®.) geb. SDf. 3.50 
Was unsrer Zeit, der harten Zeit des Weltkrieges, 
besonders nottut, ist eben das, was der Verf. des vorl. 
Buches hier darbietet: fröhlicher Optimismus. Er begegnet 
sich in dem Bestreben, diesen zu geben, mit dem geist- 
und gemütvollen Bischof von Rottenburg, Paul Wilh. v. 
Keppler, der in dem prächtigen Buche „Mehr Freude 1 ", 
freilich mit anderen Mitteln, dem gleichen Ziele zustrebt. 
R. bietet in 74 Kapiteln, die in sieben Gruppen geordnet 
sind, meist im Anschlüsse an hervorragende Persönlich¬ 
keiten oder Zeiterscheinungen (Neurastheniker, Großstadt¬ 
arbeiter u. ä.) Betrachtungen, die sich ungezwungen aus 
dem Charakter oder der Art der Ausgangspunkte ergeben. 
Damit erreicht der Verf:, daß seine Darlegungen niemals 
abstrakt und blutleer in der Luft hängen, sondern lebendig 
wirksam werden. 

Das Buch ist eine Fundgrube gescheiter Gedanken, dabei ist 
der Verl, nirgends engherzig und nimmt das Gute, wo er es findet: 
man lese nach, wie er z. B. sogar Nietzsche volle Gerechtigkeit 
widerfahren lädt (S. 152 ff.). Der Verf. verwirklicht auf diese Art 
aufs schönste den alten christlichen Grundsatz: ln nectssariis 
unitas, in dubiis liberlas, in omnibus autern carilasl — Inhalt 
und Ausstattung in Diuck und Einband machen das Buch zu 
einem Geschenkwerk recht geeignet. 


SOI o b r §eiitnd): Sit £celc im $errflottdtt>inteI. Sonntag#- 
bücßlein für fdjlidjte Sente. 1.—4. SHuflagc. greiburg, gerbet. 
(1914) «..8° (VIII, 263 S.) 9ß. 1.60. 

In losem Anschlüsse an die Sonntagsevangelien bietet das 
Buch 64 Betrachtungen von schlichter und doch erhebender Schön¬ 
heit. Schon das vorher erschienene Werk „Das Dorf in der Himmels- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



365 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


366 


sonne“ trug dem Verf. das verdiente Lob eines der besten Volks¬ 
schriftsteller des katholischen Deutschland ein: im zweiten Werke 
finden wir das erste noch tibertroffen. Das Buch ist als Sonnlags¬ 
lesung „für schlichte Leute“ gedacht; es ist geeignet für alle, die 
Sinn fiir Religion und echte Poesie haben. Vieles daraus ist auch 
homiletisch verwertbar. 

Kassa. F ischer-Col bri e. 


Pharu«. (Don au wörth, L. Auer.) VII, 9 u. 10. — (9.) Guardini, 
Der rolie. Gehorsam. — Klimke, Die Erziehgsprobleme im Lichte d. 
monist. Weltanschauung. — Rösler, Das weibl. Dienstjahr. — Moll, 
Kriminelle Jugend. — Jauch, Organisationsmöglichkeiten f. die Schüler 
höherer Lehranstalten. — (10.) Habrich, Ob. experimentelle Pädagogik 
u. Dialektik. — Enzigcr, Der weibl. Typus als Problem d. Psychologie 
u. Pädagogik. — Herbert, Die Unverantwortlich^, d. Gegenwart u. Annette 
D:oste. — Hoff mann, Zum Streit um d. Wandervogel. 

Blltter f. d. Oymnealaleohulweean. (München, J. Lindauer.) LI1, 6—10. 
- (6/7.) Fuchs, Die Parataxe u. d. Übergang z. Hypotaxe b. Homer. — 
Stahl in, Zu e. vielgebrauchten Vergleich. — Geist, Senecas Naturales 
quaestiones u. Roger Bacoa Opus maius. — Helmreich, Gufio b. Cassius 
Felix. — Klug, Virtuelle Bilder b. d. Lichtbrechg. — Penkmayer, 
Nachtrag z. Satz v. Fermat. — Huber, Zum Geschichtsunterr. in d. 
6. Klasse. — (8—10.) Hauser, Der dtsche Unterr. auf. d. Unterstufe im 
Lichte d. Reform. — Mi edel, Alte Ortsnamen auf dtscher Erde. — 
Stadler, Zur Arbeitsweise d. Albertus Magnus. — Geiger, Die Gleichg. 
^ =sb*-f- c 9 -j-d 9 dch. $anze Zahlen zu erfüllen, welche nicht alle vier 
einen gemeinschaftl. Teiler haben. — Eckert, Lindauer Lateinschulhefte 
aus d. J. 1684 u. 1636. — Weymann, Zu Horatius. 


•Kriegspädagogik. Berichte u. Vorschläge, ln Verbimlg. m. Dr. 
Walther v. Hauff, Gg. C. Kik, Dr. Otto Nothdurft hrsgg. v. Prof. Dr. 
Walther Janall. Lpz., Akadem. Verlagsgesellsch., 1016. gr.*8° (VII, 
416 S.) M. 8.—. 

Marty Anton: Gesammelte Schriften. Hrsgg. v. Jos. Eisenmaier, Alfr. 
Kastil, Osk. Kraus. I. Bd., 1. Abt. Mit e. Lebensabriß u. e. Bildn. 
Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-8° (XI, 240 S.) M. 8.—. 

•Vtihinger Prof. Dr. Hs.: Nietzsche als Philosoph. 4 . v. Verf. neu durch- 
geseb. Aufl. Feldausg. 1 .—10. Taus. Berlin, Reuther & Reichard, 1916. 
8« (80 S.) M. 1.-. 

•Winther Prof. Dr. Fritz u, Hanna Winther-Fe tdten : Frauendienst. 
Ein Vorschlag z. prakt. Durchführung des weibl. Dienstjahres. München, 
E. Reinhardt. (19lfl.)gr.-8® (18 S.) M. —.50. 

•Stern Prof. Dr. W.: Die Jugendkunde als Kulturforderung. Mit besond. 
Berücks. d. Begabgsproblems. Lpz., Quelle & Meyer, 1916. 8° (88 S.) 
M. 1.40. 

Reininger Univ.-Prof. Dr. Rob.: Das psycho-phys. Problem. Eine er- 
kenntnistheoret. Untersuchg. z. Unterscheidg. des Physischen u. Psychi¬ 
schen überhaupt. Wien, W. Braumüllar, 1916- gr.-8° (VII, 808 S.) M. 9.—. 
Künstler Fanny: Die Kulturtat d. Frau. Eine Untersuchg. d. geistigen 
Wesenheiten uns. Gegenwart. Ebd., 1916. 0° (XI, 158 S.) M.8.—. 
Einhorn Dr. David: Der Kampf um e. Gegenstand d. Philosophie. Eine 
noolog. Untersuchg. Ebd., 1916. 8° (IV, 75 S.) M. 2.—. 

Solovieff Wlad.: Ausgewählte Werke. Aus d. Russ. v. Harry Köhler, 
t. Bd.: Die Rechtfertigung des Guten. Eine Moralphilosophie. Jena, 
E. Diedarichs, 1916. 8° (LII, 693 S.) M. 11.—. 

Fließ Wilh.: Vom Leben u. v. Tod. Biolog. Vorträge. 4. u. 5. Taus. Ebd., 
1916. 8® (VIII, 188 S.) M. 2.50. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Ongclmaitn Ir. Satt: p oliHfdic etubien. 

Stfamnielte Stuffägc j«ni Staatäleben beS 18. unb 19. 

IjimbertS, iitßbefonbere Dfterreicf)ß. SBicn, ©t. 'Jlorbertti-s, 1916. 

gr..8» (IV, 488 ®.) SR. 8.—. 

Was H. hier gesammelt vorlegt, sind die Früchte 
einer durch mehr als ein durchschnittliches Menschenalter 
währenden wissenschaftlichen publizistischen Tätigkeit, 
mittels welcher er Stellung nahm zu literarischen Erschei¬ 
nungen und Problemen vornehmlich geschichtlichen und 
staatsrechtlichen Inhaltes. Neben diesen zwei Hauptteilen 
tritt ein dritter, „Biographisches“, mehr in den Hinter¬ 
grund. Zu allermeist ist der Geschichte und dem Rechte 
des österreichischen Heimatstaates Beachtung geschenkt, 
wenn uns auch einmal der Verf. sogar ins ferne Bolivia 
mit seinem Gründer Bolivar geleitet. Hier wie bei jedem 
angeschnittenen Thema spürt der Leser die kundige Hand, 
die ihn führt. Interesse weiß H. auch beim unschein¬ 
barsten Aufsatz zu wecken. Aber viele seiner Arbeiten 
sind schon äußerlich gar nicht unscheinbar. Seine Aus¬ 
einandersetzungen mit Friedjung in bezug auf dessen 
Werk „Österreich von 1848—1860“ ei reichen fast den 
Umfang eines Buches. Es galt hier, eingehend sachliche 
und prinzipielle Kritik zu üben. H. hat sich in vornehmer 
und wissenschaftlich fundierter Weise dieser Aufgabe ent¬ 
ledigt. Kritik zu üben, nicht etwa müßigen Streites wegen, 
sondern um dadurch die Lösung einer Aufgabe zu fördern, 
um Fehlschlüsse zu berichtigen, um grundsätzliche Irr- 

Digitized by (jO^ ’t^lC 


tümer zurückzuweisen, das ist dem Verf., wie jede Zeile 
erweist, Bedürfnis und Vergnügen. Und dieses Vergnügen 
teilt sich dem Leser mit, mag ihm das Geschichtliche 
oder Juristische näher liegen. Was jedem Stücke der 
Sammlung mehr oder weniger eigen ist, das ist, wie H. 
selbst richtig betont, das tiefe Interesse für die historische 
Entwicklung, die Begeisterung für Volk und Staat, für 
Wahrheit und Recht. Deshalb verdient das Buch, einen 
zugänglichen Leserkreis zu finden, einen größeren, als 
vielleicht einzelne der Aufsätze bei ihrem ersten Er¬ 
scheinen gefunden. Vielleicht trägt dazu auch die große 
schwere Kriegszeit bei; sie scheint wenigstens geeignet, 
manchen gut und ernst gemeinten Ausführungen des Verf.s 
zur Bestätigung zu dienen. H. 

31uä bet <ßcfd)irf)te bet ©öltet. Juni ©ebraud) an beutfdjtn 

Sßiltdfdjulen aus (iJefdjidjtStnerleit alter mtb neuer geit ja- 
fantmengcftcllt tun SRaj gccbcrreutljcr unb gtiebridj SBilrtl). 
I. SBanb: 9Iftcrtum. — III. Söattb: ®ie SReujeit. (Srfte §alfte.) 
Sempten, g. Jlöfcl, 1909. 1915. gr..8'> (XII, 660 &. m. 10 Sott, 
u. 141 Sejtbilbevn u. 26 ißlänen; — VII, 416 @. m. 14 ®oH* 
u. 112 Xegt&ilbrrn u. 4 ftarten.) geb. 3)1. 7.20 unb 6.—. 

Das sehr brauchbare Buch ist eine Anthologie ausgewählter 
Kapitel aus den Werken hervorragender Historiker, wobei sowohl 
Que'lerv chriftsteller (Appian, Arrian, Dio Cassius etc.) wie Historio¬ 
graphen zu Worte kommen; in ihrer Gesamtheit bildet diese Antho¬ 
logie demnach eine „Weltgeschichte in Einzeldarstellungen“, und 
da tür jedes Kapitel selbstverständlich ein Autor von klassischer 
Bedeutung ausgewählt wurde, ergibt sich von selbst, einen wie 
hohen Genult die l.eluüre des Werkes bildet. Allerdings mangelt 
ihm die Einheitlichkeit und Kontinuität der Darstellung; zum 
Studium der Weltgeschichte eignet sich das Werk also nicht, desto 
besser aber zur Verlebendigung und Vertiefung des in der Schule 
oder aus Büchern Gelernten. Sehr viel tragen zur Eihöhung der 
Wirkung auch die überaus zahlreichen und guten Abbildungen bei. 
— Ist auch nirgends in den Büchern (Band II und I1I/2 liegt dem 
Ref. nicht vor) eine bestimmte Tendenz vorherrschend, so ist doch 
schon aus den Quellennachweisen zu ersehen, daß liberal-prote¬ 
stantische Verfasser weitaus überwiegen; unter 74 im I. Bande be¬ 
nützten Werken (von griechischen und römischen Autoren abge¬ 
sehen) sind nur 2, von 66 im II. Bande 4, im Ganzen also unter 
180 Werken nur 6 von katholischer Färbung: gewiß ein Zeichen 
weitestgehender, schon nahezu aufopfernder Objektivität seitens 
eines katholischen Verlages. Wir werden auf das Unternehmen 
nach seiner Fertigstellung noch zurückkommen. 

Wien. M. A. Fels. 


I. Pechei Rudolf: Rokoko. Das galante Zeitalter in Briefen, 
Memoiren, Tagebüchern. Eingeleitet von Fel. Poppenberg. Berlin, 
Deutsches Verlagshaus Bong & Co. 8° (IV, 347 S. m. 9 Bild¬ 
beilagen.) geb. M. 2.—. 

II. # 11 to a n it GS.org: Tab Wirbcrmeiet: im Spiegel feinet 
3*it» Briefe, Tagebücher, SRetuoiteu, SBoIfSjäeiten unb äfjnlidje 
Sofumentc. ffibb. 8° (IV, 416 S. mit 5 ©ilbbeil.) geb. S Dl. 2.—. 

I. Ls ist sicher, daß wir den Geist einer Zeit, ihr wirkliches 
Leben, am besten aus ihren Dokumenten kennen lernen. Das macht 
G. Freytags „Bilder aus der deutschen Vergangenheit“ so anziehend 
— für viele anziehender als seine Romanreihe „Die Ahnen“. In 
gleicher Weise lassen die beiden vorl. Bücher das Zeitalter des 
Rokoko und des Biedermeier vor unseren Augen aufleben, indem 
sie Tagebuchblätter, Briefe u. dgl. in Auswahl bringen, gleichsam 
Naturselbstdrucke der Zeiterscheinungen, des Lebens der Menschen, 
ihrer Geselligkeit, ihrer Art sich zu geben, zu wohnen, sich zu 
kleiden, der verschiedenen Stände usw. — Da das Rokoko seine 
Heimat und seine klassische Blüte in Frankreich hat, ist Pech eis 
Rokokobuch zum grüßten Teil diesem Lande gewidmet und be¬ 
leuchtet in der besagten Art — durch aus Originalquellen ge¬ 
nommene Details — den Hof, einen Tag in Versailles, die Er¬ 
ziehung, die Mode, das tägliche Leben der Dame, das Theater der 
Gesellschaft, die Ärzte „ü la mode“, die Geistlichkeit, Verlobung 
und Ehe, Liebe und Geist, „Liebcswerben“ und Abschied, „Von 
der höchsten Höhe zur Guillotine“, und gibt endlich in dem Kapitel 
„Der letzte Reiz“ (S. 218—301) einen Briefroman aus den „Liai¬ 
sons“ des berüchtigten Choderlos de Laclos, das die raffinierte Ent¬ 
artung eines erotischen Verbrecherpaares behandelt. Einen kleineren 
Raum (S. 303—341) nimmt Deutschland ein; der Verf. gibt aus 
$ 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 23/24. — Allgemeines Litbraturblatt. 


XXV. Jahrgang (1916). 


368 


367 


den Briefen König Friedrichs, den Kleinen Schriften v. Loes, den 
Memoiren v. Pöllnitz’, Casanovas Erinnerungen, gleichzeitigen Ge¬ 
dichten etc. Bilder aus dem Leben und Treiben in Rheinsberg- 
Potsdam-Sanssouci, Dresden, München-Nymphenburg, Würzburg 
und Wien. Daß es in dem Zeitalter des Rokoko in sittlicher Hin¬ 
sicht nicht immer sehr erbaulich zuging, ist bekannt, und P.s 
Buch bildet daher keine Lektüre für unreife Leser. 

II. Im ganzen gesitteter ist die Welt, die uns in der Zeit des 
sogenannten „Biedermeier“ entgegentritt; die napoleonischen Kriege 
hatten das Volk verarmt und dem Leben einen einfacheren Zu¬ 
schnitt gegeben. Es sind bescheidene Freuden, kargere Lebens¬ 
formen, die hier zur Schilderung kommen. Der Verf., der in seinen 
Romanen (Jettchen Gebert, Henriette Jacoby u. a.) das Berlin dieser 
Zeit so lebendig und köstlich zu schildern verstand, gibt in zwei 
Büchern (Die Kultur, Das politische Leben) Bildchen aus dem 
Leben und Tieiben jener Zeit zwischen den Freiheitskämpfen und 
dem Revolutionsjahr (dem „Vormärz“); er erzählt vom „Bieder¬ 
meier in seinen vier Pfählen“ und wenn er „ausgeht“, er schildert 
die Alltagsvergnügungen, Volksfeste, den Hof, Wien und die Wiener, 
die Theater, Musik, Literatur, Kunst und Mode, die Reisen usw., 
endlich die Kirche und Schule jener Zeit. Im zweiten Buch werden 
behandelt das Turner- und Burschenschaftswesen, die Demagogen¬ 
verfolgung, die Presse sowie die Vorgänge vor 1848. — Das Werk 
bildet keine einheitliche Darstellung, sondern ein buntes Mosaik 
ausgewählter Stellen aus (zumeist gleichzeitigen) Büchern, Briefen, 
Denkwürdigkeiten u. ä. Dokumenten. Die Ausstattung ist muster¬ 
haft, die Bildbeigaben sind zwar spärlich, aber gut, der Preis beider 
Bücher schier unglaublich billig (2 M. für ein schönes, gebun¬ 
denes Buch von 847, beziehungsweise 416 Seiten!). S. 

6 e 11 Sophie ßbartotte Bon: 3ürft 9i$mtmf# grau, fiebert?- 
bilb. 8. Stuf Inge. Berlin, Irotni&id) & Soljn, 1916. gr.-8» (VIII, 
263 ©. m. 16 (Einftpaltbilbern u. Einlagen.) geb. SJt. 6.—, 

Die erste Auflage dieses schönen Buches, von der sich die 
vorl. 8. Auflage nicht unterscheidet, ist im AL XXIII, 176 f. an¬ 
gezeigt worden. Die dort gegebene Charakteristik paßt natürlich 
auch hieher und die warme Empfehlung, die diesem mit viel Liebe 
entworfenen Lebensbild, besonders für weibliche Leser, dort mit¬ 
gegeben wurde, die darin die Frau des großen Kanzlers vor allem 
als liebende Gattin und zärtliche Mutter kennen lernen, kann hier 
nur wiederholt werden, 

Foraohungan u. Mitteilungen c. Qeeoh. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsg 
M. Mayr) XIII, *—4. — Th Mayr, Einrlchig. u. Tätigkeit der tirol. 
ReHgionsagenten 1607 - 65. — Kraft, Nachrichten v. Künstlern u. Hand¬ 
werkern aus d. Landecker Verfachbüchern -1580—1716,) — Wackernell, 
L. Steub, A- Pichler u. d. Tiroler Sängerkrieg. — Prof P J. C. Rief f. — 
Der nqjähr. Bestand d. k. k. Statthalterei.Archivs lsae—1816. 


•Dr. Joh. Nep. Sepp (1818—1909). Ein Bild s. Lebens nach s. elg. Auf¬ 
zeichnungen. Xenium z. 100 Geburtstag (7. Aug. 1816). I Teil: Von 
d. Geburt bis z. Abschluß d öffentl. Tätigkeit Regem bg, Verlagsanst. 
vorm. G. J. Manz, 1916. Lex.-IR (UI, 171 S. m. e. Portr. u. vielen 
Textabb.) M. 8.—. 

•Uhlira Dr. Mathilde: Schloß Plankenwarth u. seine Besitzer. Ein Blr. 
z. Geschichte steirischer Adelagescblechter. vornehmlich der Familien 
Plankenwarth, Prankh, Dümmersdorf. Ungnad u. Stürgkh. Hrsgg. in. 
Unterstützg. d. Herrn Dr. J. v. Scarpatetli zu Unterwegen, Besitzers 
d. Schlosses Plankenwarth. Graz, Dtsche v'ereins-Druckersi u. Verlags- 
anstalt Graz. 1916. gr-tp rXII, 184 S. m. 16 Taf., 4 Stammtaf. u. I geograph. 
Karten) K 8 60. 

•Char mat z Rieh.: Minister Freih. v. Bruck. Der Vorkämpfer Mitteleuropas. 
Sein Lebensgang u. s. Denk-chriften. Lpz., S. Hirzel, 1916. gr.-8* (X, 
181 S.) M. 6.—. 

Thatldcey Ludw. v.: Joh. Christian v. Engel u. s. Korrespondenz 1770 
bis 1114. Zur 100. Wiederkehr s. Todestages. Mil E s Bildn. aus d. 
„Ungar. Rundschau“. München, Duncker Ä Humblot, 1915. gr.-8° (111, 
189 S.) M 8.50. 


Sprachwissenschati u. Literaturgesc ich'e 

Trttup (Engelbert: Qomer. Sic Slnfänge bet brQcnifdicn 
Kultur. 3Rit 106 Hbbilbungen. 2., umgearbeiirte unb ftari Der» 
mdjrte 2IufIoge. 6 —7. Üaufenb. (SBcltgrfdjidjte in Spaiafter- 
btlbern. §erau?gegeben Dt>n 5- Samper?, <3. ÜRerfle u. 3R. «palpt. 
1. Abteilung: 'Altertum. SReur Auflage.) äRoinj, ßirdjljeim & ßo., 
1916. fiej.»8° (IV, 184 6.) SR. 6 —. 

Das vorl. Buch ist eine neue Auflage des im Jahre 
1903 zuerst erschienenen WerkeB. Der Umfang des stereo¬ 
typierten Textes konnte nicht vermehrt werden, doch sind 
auf Grund der neuen Forschungen und Ausgrabungen so 
durchgreifende Änderungen vorgenommen, daß kaum 
5 Seiten (von 135) unverändert geblieben sind, 40 
neu gesetzt werden mußten; die Anmerkungen dagegen 
sind ganz neu geschrieben und von 8 auf 45 Seiten 

Digitized by (jCX 


vermehrt worden. Durch ausführliche Erörterungen aller 
einschlägigen Fragen und reichliche Literaturangaben iit 
für die Homerforschung und ihre Grenzgebiete ein wissen¬ 
schaftliches Arbeitsbuch geschaffen worden, wie es bisher 
noch nicht existierte. Vor allem aber hat der Verf zwei 
Klippen vermieden, die derartigen Werken gefährlich 
werden können. Er stellt weder allein seine eigene Ansicht 
über die einschlägigen Fragen in apodiktischer Weise hin, 
ohne es dem Leser durch Angabe abweichender Ansichten 
und der Literatur zu ermöglichen, sich selbst ein Urteil 
zu bilden, — eine Klippe, der z. B. Fiedler in seinem 
„Homer“ 4 nicht immer entgangen ist (vgl. Lehrproben 
1915, S. 92 f.), — noch bleibt er bei strittigen Fragen 
in der Anführung der Ansichten der verschiedenen Par¬ 
teien stecken, sondern wägt sorgfältig das Für und Wider 
ab und gibt ein selbständiges Urteil ab, das, soweit es 
der beschränkte Raum zuläßt, begründet wird. Die Hlu- 
strationen konnten aus äußeren Gründen weder vermehrt 
noch umgeordnet werden, aber es sind für 2 Abbildungen, 
die als unzugehorig ausgeschieden werden mußten, zwei 
Hauptstücke aus den kretischen Neufunden aufgenommen 
worden, der Schriftdiskos von Phaistos und eine Seite des 
gemalten Sarkophags von Hagia Triada. Die 2. Auflage 
bietet auch ein gutes Register, das der 1. Auflage fehlte. 

Nach einem einleitenden Kapitel über die Homerstudien in 
alter und neuer Zeit bespricht D. im 2. und 8. Kapitel des L Teils, 
„Volkssage und Volksgesang“, alle dahingehörigen Fragen von 
Mahabharata und Rolandslied, vom Hildebrandslied und der Edda 
bis zu der Volksepik der Kirgisen und Abakan-Tataren und zeichnet 
auf diesem Grund die Entwicklung von den flüssigen Improvisa¬ 
tionen des echten Volksgesanges über das Einzellied, auf dessen 
Form die Rezeption des Schriftgebrauchs nicht ohne Einfluß bleibt, 
zu der Epopöe, die durch das Auftreten eines originalen dichteri¬ 
schen Genies bedingt ist. Dieses nämlich, durch die alten Volks¬ 
gesänge angeregt, komponiert eine neue Einheit, indem es die 
Elemente der Volkssage um eine einheitlich konzipierte Handlung 
gruppiert und nach eigenen künstlerischen Prinzipien ausgestaltet. 
Auf Grund dieser Entwicklungsgeschichte verwirft der Verf. mit 
Recht die Lieder- wie die Erweiterungstheorie der Homerforschung. 
— Im II. Teil, „Die mykenische Kultur“, wird u. a. die Frage der 
Pelasger besprochen, die der Verf. für die nichtgriechische Ur¬ 
bevölkerung des nordägäischen Küstengebietes hält. Ein sehr an¬ 
regendes, trotz der Kürze alle wichtigen Fragen berührendes 
Kapitel behandelt die Entstehung der griechischen Religion. Zur 
Erklärung der Dialcktmischung in der homerischen Sprache nimmt 
der Verf. lür das mykenische Griechenland eine lokal differenzierte 
äolisch-jonische Gemeinsprache an, in der das äolische Element 
überwog. Hinsichtlich des Verhältnisses von Heldensage und Götter¬ 
mythos erklärt der Verf. jene für das Frühere. Der Ursprung der 
Heldensage liegt auf dem Boden des geschichtlichen Geschehens, 
der Göttermythos erwächst im Bereich des Unerklärlichen als eine 
Verkörperung gewaltiger, den Menschengeist im Innern aufregender 
Naturerscheinungen. Die Vorstellung von mythischen Kämpfen der 
Götter aber kann nur entstehen, wenn ein Idealbild menschlicher 
Kämpfe und Heldentaten bereits im Volke lebt. — Über die Ent¬ 
stehung des troischen Sagenkreises ist D. der Ansicht, daß thessa- 
lische „Äoter“ schon vor der Wanderung in den Peloponnes epische 
Einzellieder von den Kolonisationskämpfen gegen die Barbaren an 
der kleinasiatischen Küste mit Achilleus als Träger dieses Kampfes 
besessen und im Peloponnes mit dem Helena-Mythos verbunden 
haben. Die Schichten- und Erweiterungstheorie Cauers u. a. lehnt 
D. als unmethodisch und undurchführbar ab. — Das letzte 
Kapitel behandelt den mykenischen Märchengesang, die Odyssee. 
Die märchenhafte Odysseussage hat ebenfalls, aus älteren Einzel¬ 
gesängen entsprossen, ihre Wurzeln in der mykenischen Zeit. Hin¬ 
sichtlich der Irrfahrten unterscheidet D. einen westlichen und einen 
östlichen Kreis, von denen der erstere der frühere ist. Für die 
Heimat der Schiffermärchen, die in der Odyssee erzählt werden, 
hält D. Kreta; er weist auf die bedeutsame Rolle hin, die Kreta 
in den Lügenerzählungen des Odysseus spielt, und auf die genaue 
Kenntnis, die der Dichter von der Insel verrät. — Die Unter¬ 
schiede von Ilias und Odyssee erklärt der Verf. durch die An¬ 
nahme, daß der kraftvollen, stürmischen Ilias gegenüber in der 
Odyssee das abgeklärte, psychologisch vertiefte jüngere Werk des- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



369 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturbi.att. — XXV. Jahrgang (1916). 


370 


selben Dichters vorliege, wie es schon im Altertum von dem geist¬ 
vollen Verfasser der Schrift vom erhabenen Stil c. IX, 12 geschehen 
ist. Diese Annahme stimmt mit Rothes Darlegungen in seinem 
letzten Werke „Die Odyssee als Dichtung“ überein und auch Ref. 
hat diese Ansicht immer gehegt und ausgesprochen. — Die An¬ 
merkungen gehen auf viele Fragen, die im Text nur kurz berührt 
werden konnten, näher ein und bieten eine Fülle von Anregungen 
zu weiterem Studium. 

Um nun das Urteil über das neue Buch kurz zu¬ 
sammenzufassen, erklärt Ref., daß es nicht bloß für Lehrer, 
Studenten und alle Gebildeten, die sich einen Überblick 
verschaffen wollen über die Ergebnisse der umfangreichen 
Homerforschung und ihrer Grenzgebiete, ein ausgezeich¬ 
netes Hilfsmittel ist, sondern auch durch die Literatur¬ 
nachweise, die bis in das letzte Jahr fortgeführt sind, ein 
vortrefflicher Wegweiser für jeden, der sich für eine Ein¬ 
zelfrage interessiert und sie genauer studieren will. 

Weilburg. F. Stürmer. 


® o e t f d) e 1 CErtiß: @fite Id^tcrltcbf. gofepty Bictor oott 
(sdjeffel uttb (Emma Ipeint. HRit ©riefen lirtb S-rinneumgen. 
Böflig neu bearbeitete, ergänjte unb wohlfeile Ausgabe. 2kit 
Dielen Bilbbeigaben. Seipjig, $effe & ©eder. (1916.) K.-8 1 » 
(864 ©.) geb. 3Ä. 8.-. 

Mit vielem Wortaufwand weist B. nach, daQ Scheffels Liebe 
zu seiner Cousine Emma Heim den wichtigsten Einfluß auf sein 
Dichten und Schaffen geübt habe. Besonders im „Trompeter“ und 
im „Ekkehard“ finden sich die Wirkungen dieser Liebe, die von 
Emma zuerst zurückgewiesen, in späteren Jahren aber erwidert 
wurde. Das Buch ermüdet durch endlose Wiederholungen; Scheffels 
Briefe an Emma, von denen einige bisher überhaupt noch nicht 
veröffentlicht waren, würden ohne die weitläufigen Erklärungen, 
die der Herausgeber ihnen vor- und nachsetzt, viel besser wirken. 
Der Bildschmuck und die äußere Ausstattung des Buches machen 
dem Verlage Ehre. H. B. 


•Friedrich Karl Josef: Die Heilige. Erinnerungen an Agnes Günther, 
die Dichterin von „Die Heilige und ihr Narr“. Gotha, F. A. Perthes, 
ISIS. I» (45 S.) M. 1.S0. 

Agnes Günther ist durch ihren mystisch tiefen Roman zu schneller 
Berühmtheit gelangt, hat aber den Ruhm nicht mehr erlebt. Die vielen 
Leser des so eigenartig schönen Werkes werden die vor!, kleine Schrift 
gern durchbiäucrn, um einiges über das Leben und Sein der Dichterin 
zu erfahren, die vom Verf. gut gekannt und hochverehrt war. 


Oie llterar. Eoho. (Hrsg. E. Heilborn.) XfX, 1—4. — (1.) 
M ü 11 er - Frei o □ fe 1 s, Die Literatur um 1910. — Rodenberg, Aus 
Tagebüchern. — Steiger. Die Legende d. Weltkrieges? — Ermilinger, 
Zu C. E. Meyers „Gustav Adolfs Page". — Lissauer, Tiefste Einsamkeit. 

— Ludwig, Dtsche bhakespearewi'senschafi. — Martens, Flugschriften 
üb. d. Krieg. — Stein, Der naturwissenschaftl. Görres. — (8.) Jakob, 
Mystifikation u. Komödie. — Friedeberger, Neues v. Ricarda Huch, — 
Fürst, Frauen.Romsne. — (•.) Sommerfeld, Biographik — Luther, 
Katharina 11. in ihren Memoiren. — Bieber, Heysc u. Burckhardt. — 
Endsrs. Fr. Lienhard, der Dische. — Hirth, Von Kieler Professoren. 

— Babillotte, Kriegsnovellen. — ( 4 .) v. Molo, Die Tragödie d. dramat. 
Handlg. — Rudniaüski, Goethe im Urteil d. führenden russ. Schriftsteller. 

— Keilen, Dis vläm. Literstur. — Marlens, Flugschriften üb. d. Krieg 


Wil isow its-M oel le n d o rff Ulrich r.: Die Ilias u. Homer. Berlin, 
Weidmann, 1910 gr.-8® (VII, 014 S.) M. 15.—. 

Inscriptiones talinae setectae. Kdidit Hermannus Dessau. Vol. III, 
per». II. Ebd., t918. gr.-S» iCXCII S. u. S. 611—954 ) M. 18.—. 
"Schnupp W.: Klassische Prosa Die Kunst- u. Lebensanschauung der 
dtschen Klassiker In ihrer Entwicklg. 9 . Abt.: Goethe Lpz., B.G.Teubner, 
1919 . 8> (VIII, 040 S.) geb M 

Euclidis opera omnia. Ediderunt 1. L. Heiberg et H Monre. Vol. VIII. 
Euclidts Phaenomena et scripta musica edldit Henricus Menge. Frag- 
menta collegit et disposuit I. L. Heiberg. (Bibliotheca scriptorum 
jtraecorum ct romanorum Teubneriana.) Ebd., 1910. kl.-8° (UV, 199 S.> 

Forschungen z. neueren Litersturgeschichle. Hrsgg. v. Prof. Dr. Fz. Muncker. 
LI. Weimar, A. Duncker, 1918. gr. 8°. 

LI. Sa ed le r Dr. Heinr.: Hebbels Moloch. Ein Kultur- u. Religionsdrama. 
(VIII, 151 S ) M. 6 60. 

•Pfalz Ant., d. X.: Bauernlehr' u. Bauern weis’. Eine Spende f. d. jungen 
Nachwuchs. Wien. F. Malotta, 1914 gr.-8° (X, 160 S.) K . 

•Storro. Theodor, Briefe an s. Frau. Hrsgg. v. Gertrud Storm. Brschw., 
G. Westermann, 1916. 8° (III, IV, 196 S. m. 8 Bildbeil) M. 4.50. 
•Probefahrten. Eratlingsarbeiten aus d. dtschen Seminar in Leipzig. Hrsgg. 
v. Alb. Köster. 94 . Bd. Lpz.. R. Voigtländer, 1916. gr.-8°. 

14. Kloß Alfr.: Die Heideibergischen Jahrbücher d. Literatur in d. 
J. 1808-1810. (XI, 198 S.) M. 6 80. 

•Cardauns Dr. Herrn.: Aufzeichnungen u. Briefe v. Luise Hensel. (Frankf. 
Zeitgem. Broschüren. Gegr. v. P. Haffner, J. Jansscn u. E. Th. Thissen. 
Bd. XXX V, Heft S — 80. März 1916.) Hamm, Breer & Thiemann, 
1916. gr.-8° (89 S. = S. 65-103) M. -.60 
•Erinnerungen an Tante Emm; (Kmmy Giehrl, geb. Aschenbrenner) 
geb. am 1 . Nov. 1837, gest. am 16 . Okt. 1916. Hrsgg. v. e. Freundin. 
[Kgl Hohait Prinz. Hildegard v. Bayern ] München, J. Pfeiffer, 1916. 
kl..|0(77 s. m. 6 Bildbeig.) M. —.86, geb M 1 60 . 

Digitized by GOOgle 


Kunstwissenschaft. 

ÜBottmatttt ftart: ffiefdiidite ber fluitft aller feiten 
unb fBßlfer. 2., neubearbeitete unb oermebrie Sluj'age. I. ©anb: 
Sie Surtft ber Urjcit. ®ie alte Sunft Sigtftjtenß, SBeftafieuf ttitb 
ber Sliltelmcerläuber. 2Jfit 648 VUbbilbititgen im 3>jrt, 11 Safeltt 
in garb nhrutf unb 71 Tafeln in Tonagniig lt. §oIjfd)mtt. Siipjig, 
«ibliograpl). gnftitut, 1915. fiep-8" (XVI, 658 S.) geb. 2». 14.—. 

Es ist gewiß eine ungemein beachtenswerte Erschei¬ 
nung der Gegenwart, daß in Tagen, in welchen die Ab¬ 
wicklung großer Kriegsentscheidungen die gespannteste 
Aufmerksamkeit aller Eevülktrungsschichten in Atem hält, 
weit ausblickende literarische Unternehmungen abermals 
auf den Plan treten; ein Zeichen, daß sie sich des Inter¬ 
esses bestimmter Kreise selbst während eines Weltkrieges 
sicher wissen, da die seelische Gespanntheit in ruhigen 
Stunden eigentlich nach einem Gleichgewichte verlangt 
und das Bedürfnis nach der Beschäftigung mit Wissen¬ 
schaft, Kunst und Literatur zwar stark zurückgedrängt 
sein mag, aber trotz mannigfacher Hemmungen bis zu 
einem gewissen Grade lebendig bleibt. Dafür zeugt die 
Neuauflage der „Geschichte der Kunst aller Zeiten und 
Völker“; wenige Jahre nach dem Erscheinen des III. (Schluß-) 
Bandes (1911) ist eine Neuauflage des Ganzen notwendig 
geworden, die ja ohne den Ausbruch des Krieges noch 
früher in Umlauf gekommen wäre, da Satz und Korrektur 
des vorl. Bandes bereits vor diesem Zeitpunkte beendet 
waren und nur die Druckabwicklung mit manchen Hem¬ 
mungen zu kämpfen hatte. Diese Tatsache darf unstreitig 
als ein voller Erfolg des Werkes bezeichnet werden, das 
sich durch seine eine ganz außerordentliche Stoffbeherr¬ 
schung bekundende, sehr anziehende Darstellungsform, 
durch die zuverlässige Bewertung der Kunstwerke und 
durch ein ebenso zielklar gewähltes wie vortrefflich aus¬ 
geführtes Abbildungsmaterial wachsende Geltung zu er¬ 
werben wußte und auch in der neuen Form und Bände¬ 
zahl gewiß auf interessevolle Aufnahme rechnen darf. 

\V. geht nunmehr von der dreibändigen zur sechsbändigen 
Stoffverteilung über. Ursprünglich wies er dem I. Bande die vor- 
und außerchristlichen Völker, dem II. die christlichen Völker bis 
zum Ende des 16. Jhdts und dem III. die nachfolgenden Kunst¬ 
epochen bis auf die Gegenwart zu. Seine neue Einteilung plant, 
nach dem oben in seinem Inhalte charakterisierten 1. Bande, im II. 
die Kunst der Naturvölker und der übrigen nichtchristlichen Kultur¬ 
völker einschließlich der Kunst des Islam, im III die christliche 
Frühzeit und das Mittelalter, im IV. Früh- und Hochrenaissance, 
im V. die Barockzeit und im Schlußbande Rokoko, Klassizismus 
und Neuzeit zu bearbeiten. Dadurch ist auch eine Erweiterung des 
Umfanges und eine Vermehrung des llluslrationsmaterials möglich, 
was der Sache gewiß dienlich sein kann. Die ganz außerordent¬ 
lichen Fortschritte der kunstgeschichtlichen Forschung seit dem 
Beginne unseres Jhdts haben die Erweiterungsnolwendigkeit über 
alles Erwarten gezeitigt, die hier sehr verständnisvoll abgegrenzt 
ist und eine noch mehr befriedigende Lösung der nun weniger an 
Raumrücksichten gebundenen Aufgabe erwarten laßt. Die glänzend 
bewahrten Grundsätze der W.schen Bearbeitung bleiben auch für 
die Neuauflage aufrecht, welche wiederum strenge Wissenschaft¬ 
lichkeit mit ansprechender Volkstümlichkeit der Darstellung ver¬ 
einigen will, um in weitesten Kreisen die alte Geltung zu be¬ 
haupten. Die an den Schluß jedes Bandes zu rückende Beigabe 
des alphabetischen Schriftennachweises der benützten Bücher, Ab¬ 
handlungen und Aufsätze wird von Weiterstrebenden als ein ganz 
besonders willkommener Behelf von erprobter Brauchbarkeit hoch 
geschätzt werden und dem ganzen Werke auch den Charakter 
eines Quellen- und Nachschlagewerkes erhalten; der vorl. Anfang 
läßt auch in dieser Beziehung nur das Beste erwarten. — Ein 
Vergleich des I. Bandes beider Auflagen läßt feststeiler, daß von 
dem ursprünglich sieben Bücher umfassenden Inhalte des 667 Seiten 
zählenden I. Bandes in der Neubearbeitung nur die vier Bücher 
über die Kunst der vorgeschichtlichen Urzeit, des Morgenlandes, 
Griechenlands, Altitaliens und des römischen Weltreiches begegnen 
und mit Schriftennachweis und Register einen um kaum mehr als 
100 Druckseiten geringeren Umfang erreichen, während der übrige 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



371 


Nr. 23 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


372 


Inhalt jetzt dem II. Bande zugewiesen ist. Dieses Umfangsverhältnis 
läßt schon einen Maßstab gewinnen, was inan vor der die neuesten 
Forschungsergebnisse sachgemäß einbezichenden Neuauflage er¬ 
warten darf. Daß in der vermehrten vortrefflichen Illustrierung 
auch die farbigen Tafeln dankenswerte Ergänzungen finden, muß 
als besonders zweckdienlicher Behelf für die Bewertung des je¬ 
weiligen Farbenempfindens verzeichnet werden. — Das hoffentlich 
recht rasche Fortschreiten des Erscheinens der übrigen Bände wird 
ja noch Gelegenheit bieten, näher auf das Werk zurückzukommen, 
dessen Inhalt und Form die kunslfreundlichen Kreise voraussicht¬ 
lich abermals sehr befriedigen wird. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

I. W u rm Dr. Alois: Kunst und Seele. I. Band: Vom inner¬ 
lichen Christentum. München,Jos.Müller.(1914.) 316X24cm. 
(VI, 67 S. mit 60 Abbildungen auf 30 Tafeln.) geb. M. 6.—. 

II. „Glaube utlb Sitnft." Dleltgiöfe 3Jteifterbilber in garbcii 
[eon §eft 6 an: in Son= unb [Javbcnbrutf], tjerau^gcgebeu unter 
Sliitroirfuiig Bon geiftlidjen äBiitbenträgern unb ftatedjcten 
[§eft 1—8: berauvgegeben Bon fS)r. Ulr. Sdjntib, 8—16 oljne 
Hingabe ber SjerauSgeber, 17—22: Born SSt'vIag „(Klaube unb 
ihtuft"]. SJlitErläuterungen. ÜÄiindjen, ißtilag „©taube unb Jtiinft". 
28X38 cm. 22 §efte, je 1 ®ilb 11 . 4 3. ttcyt, jebe? freft 2)1. 1.—. 

I. Wurm nimmt einen vom gewöhnlichen abweichenden 
Standpunkt bei der Darstellung der Geschichte der religiösen Kunst 
ein: nicht, in welchem künstlerischen Geiste der Stoff bearbeitet 
wurde, sei maßgebend, sondern „ob, in welchem Sinne und Maße 
die mit christlichen Gegenständen sich beschäftigende Kunst auch 
vom christlichen Geiste angehaucht, ergriffen, durchdrungen ist“. 
Dies und die Absicht, „diejenigen christlichen Grundgedanken 
und Grundempfindungen mit allem Emst und aller Energie im 
Leser wieder lebendig zu machen, die vom Geist der heutigen Zeit 
am meisten abweichen“, ließen in dem Verf. den Wunsch reifen, 
vorerst eine Anzahl von Bildern (60) zusammenzustellen, „deren 
jedes von wahrhaft christlichem Geiste erfüllt ist“. Am stärksten 
ist Fra Angelico vertreten (mit 8 Bildern), dann Rembrandt (6), 
Dürer und Thoma (je 6), Steinle (3) u. a. Auch von Uhde ist 
ein Bild, „Die Prüfung Abrahams“, aufgenommen. Die meisten 
Bilder stammen aber (außer den obgenannten Thoma, Steinle und 
Uhde, einem Samberger, zwei Steinhausen, und zwei M. Denis) 
aus der italienischen und altdeutschen (niederländischen) Schule. Den 
Bildern gehen 10 Aufsätze — Vom Glauben, Das Himmelreich 
leidet Gewalt, Die Anbetung Gottes im Geist und in der Wahr¬ 
heit, Sünde und Buße, Erlösung, Christus und die Seele, Im gött¬ 
lichen Banne, Die Liebe zum leidenden Heiland, Die Mutter des 
Herrn, Der Friede Gottes — voran, die in einer auf diese Auf¬ 
sätze verteilten zusammenhängenden Gedankenfolge eine Art von 
erklärendem Kommentar zu den Bildern liefern. •— Bildwiedergabe, 
Textdruck und Ausstattung sind Musterleistungen der deutschen 
Kunst- und Buchindustrie. 

II. Es ist fast unbegreiflich, wie es dem modernen Kunst¬ 
verlag möglich sein kann, wirkliche Meisterwerke farbiger Repro¬ 
duktionstechnik zu so billigem Preise herzustellen, wie sie in 
„Glaube und Kunst“ geboten werden. Besonders freuen müssen 
wir uns darüber, daß es die Meisterwerke christlicher Kunst 
sind, denen diese Sorge zuteil wird: eine ganze Reihe der hervor¬ 
ragendsten Bild- und plastischen Kunstwerke liegt bereits vor 
(Raffael, Digputa, Die Verklärung Christi auf Tabor, Lo Sposalizio, 
Schule von Athen, Attila vor Rom: Fra Bartolommeo, Darstellung 
Jesu im Tempel; Fr. Francia, Steinigung des hl. Stefan; Michel¬ 
angelo, Moses, Pieta; Tizian, Der Zinsgroscher, Dornenkrönung; 
Sassoferrato, Die Rosenkranzkönigin; Dürer, Allerheiligen, Christus 
am Kreuz; Fugei, Geburt Christi, Christus und die Frauen; Cnr- 
racci, Jesus und die Samariterin; Giov. da Bologna, Der Auf¬ 
erstandene; Maratta, Die heil. Familie; Grünewald, Pieta; Gunter- 
mann, Kreuztragender Heiland; Crayer, Die Ekstase des heil. Au¬ 
gustin) und erregt Bewunderung ob der Schönheit und Kraft be¬ 
sonders der farbigen Wiedergabe. Wir haben durch die vielfache 
Betrachtung von Schwarz-Weiß-Bildern fast verlernt, Farben zu 
sehen, jedenfalls sind wir so dazu angeleitet worden, Wert und 
Bedeutung der Farbe zu unterschätzen. Diese Blätter öffnen uns 
die Augen über den hohen Bildungswert des Farbcnbildes, — man 
halte nur z. B. Marattas „Heil. Familie“ (17, farbig) gegen die farb¬ 
lose Reproduktion von Crayers „Ekstase des heil. Augustin“ (22) 
und man wird die unvergleichlich stärkere Wirkung der Farbe er¬ 
kennen. — Jedem Blatt ist eine vierseitige Erklärung aus der 
Feder eines tüchtigen Kenners (H. Swoboda, A. Fäh, A. Meyen- 
berg, A. Kuhn, u. a.) beigegeben, Man darf der Fortführung des 
schönen Unternehmens, das allen Beifall und die weiteste Ver¬ 
breitung verdient, mit lebhafter Freude entgegensehen. 


Digitized by 


Google 


I. 2 tf) tu i tt b 9TCorij) Don, unb Satt Spihtu^g: ®ilbet 
bev $>fimat. 3e 6 farbige Blätter nad) Sari Spifctprg uitii 
5Wnri(5 Bon Sdiroitib, 4 einfarbige Blätter nad) SDIoriJ Den 
@d)lBiiib. (Siebeßgaben beutjdjer §od|fd)üler. 2. ftunftgabe.l Berlin, 
$Jurd)e-Berlag. (1916) gr.=8° (11 <B. leyt n. 16 Saf.) 9)1. 2.50, 

II. b o 11 n tt b $r. .bbajintl): Jfarl epitjto eg. STOit 61 Hb 
bilbungen. 1.—20. Saujenb. (Sie ftunft bem Bolfe. 9Ir. 26.) 
5DIiind)en, allgemeine Bereinigung für d)riftlid)c Shtnft, 1916. 
21 X 29 6 cm (40 ©.) 9B. —.80. 

I. Die Mappe, die hier vorliegt, eine „Liebesgabe deutscher 
Hochschüleiist eine Schöpfung der Universität München an „die 
Kommilitonen fern und nah“. Ihre Widmung verdankt sie dem 
Rektor der Universität, Geheimrat Prof. Dr. v. Grauert, dem ver¬ 
dienten Vizepräsidenten der Görres-Gesellschaft, die Zusammen¬ 
stellung und das beschreibende Verzeichnis rührt von Univ.-Prof. 
Dr. Wolfflin her. — Man hat nicht leicht eine schönere, würdigere 
Kunstgabc ersinnen können als die vorL Auswahl von Meister¬ 
werken dieser beiden deutschesten Maler, aus deren Bildern 
nach Grauerts Worten „heimatliches Empfinden, Freude an der 
Natur und ihrem geheimnisvollen Weben und echter Humor in 
jenen köstlichen Formen zu uns'spricht, in welche gottbegnadete 
Künstler mit Meisterhänden sie zu kleiden verstanden“. Die Farb¬ 
bilder — in prächtiger Ausführung von F. Bruckmann A.-G. — sind 
Wiedergaben der Schwindschen Bilder „Auf der Wanderschaft“, 
„Morgenstunde“, „Die Hochzeitsreise“, „Die Waldkapelle“, „Wald¬ 
einsamkeit“ und „Rübezahl“ (wozu noch die einfarbigen Reproduk¬ 
tionen: „Rosse an der Tränke“, „Elfentanz“, „Die Erscheinung 
im Walde“, „Die gotische Kirche“ kommen), sowie von Spitzwegs 
„Der arme Poet“, „Der Liebesantrag“, „Die Wache“, „Der Ab¬ 
schied“, „Dachstubenleben“ und „Sennerinnen auf der Alm“. 

II. Die Sammlung „Die Kunst dem Volke“ (deren erste 
sieben Hefte im AL 18, 721; 21, 724; 19, 718; 22, 696. 23, 176; 
23, 188; 23, 118, Heit 16 in 24, 373 angezeigt wurden, — die 
übrigen Hefte sind uns nicht zugegangen) bat mit dem vorl. Hefte 
einen besonders glücklichen Wurf getan; nicht leicht hat ein andrer 
moderner Maler unserer Zeit — vielleicht gerade, weil er so ganz 
und gar unmodern war, — freilich in der Hauptsache erst rach 

.seinem Tode, so ungeteilte Zuneigung, so tiefes Verständnis, so 
begeisterte Verehrer gefunden wie Spitzweg, den Holland in den 
Begleitworten zur vorl. Wiedergabe einer Auswahl seiner Werke 
zutreffend mit W. Raabe vergleicht. H. hat hier in liebevollem Ver¬ 
ständnis der Eigenart des Künstlers ein lebendiges Bild von dessen 
Leben und Kunst entworfen; schade nur, daß der engbegrenzte 
Raum der Sammlung „Die Kunst dem Volke“ ein näheres Ein¬ 
gehen und die Zugabe einer noch größeren Bilderzahl nicht zuließ. 
Das Büchlein, dessen billiger Preis die größte Verbreitung ermöglicht, 
bedarf keiner weiteren Empfehlung. 

Dl« chrlttl. Kunst. (München, Ges. f. Christi. Kunst.) XII, II u. 12. — 
(11.) Doering, Bildhauer Gg. Schreiner. — Harter-Hart, Die Wand¬ 
behänge d. eilemal. Stiftskirche in Garsten. — Doering, Sommeraus- 
stellg. 1916 d. Münch. Sezession. — Christian Unterpieringer f. — (11.) 
Zils, Franz Simm. — Patzak, Die St. Ignatiuskirche in Gör* u. ihr 
Baumeister Christoph Tausch. — Preisausschreiben. 

Braun Joseph, S. J.: (Doraine dilexi decorem domus tuae, ps. 16.) 
200 Vorlagen f. Paramentstickereien. Entworfen nach Motiven rmttel- 
alterl. Kunst. 28 Taf. nebst Text. 4., durchgeseh. Auflr Freibg., Herder. 
1916. (Tafeln:) si‘6X3öcm, (Text, VJ, 84 S. 8°) io Mappe M. »0.- 
(Text allein M. 8.—). 

•Doering Dr. Oskar: Krieg u. Kunst. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlaj. 
1916. kl.-8<* (117 S.) M. 1.20. 

•Seme rau Al fr.: Michelangelo. Des Meisters Werke u. s. Lebensgesch. 

Mit *0 Bildbeil. Berlin, W. Borngräber. (1916.) 8° (876 S.) geb. M. 4.—. 
•Herwegen Ildefons, Abt v. Maria-Laach: Das Kunstprinzip d. Liturgie. 

Paderb., Junfermann, 1916. kl.-8° (47 S.) M. —.60. 

•Blätter f. dtsche Art u. Kunst. Hrsgg. v. Rieh. Benz. S./4. Heft. Jena, 
E. Diederichs. 1916. 8° 

8/4. Benz Rieh.: Die Grundlagen d. dtschen Kunst. I. Mittelalter. 
(106 S.) M. 2.—. 

Wagner Rieh.: Briefe an Har.s v. Bülow. Ebd., 1916. 8° (XLIII, 879 S) 
M. 7.-. 

Studien z. dtschen Kunstgeschichte. Heft 189—191. Straßbg., J. H. Ed- 
Heitz, 1916. gr.-8° 

189. Escherich Mein: Hans Baldung-Grien Bibliographie 1509—1916. 
Mit 2 Lichtdrucktaf. (136 S.) M. 8. — . 

190. Bürger Fritz: Die Gensler. Drei Hamburger Malerbrüder d. 
19. Jhdts. Mit 12 Lichtdrucktaf. (VII, 284 S.) M. 14.—. 

191. Stern Dorothea: Der Nürnberger Bildhauer Adam Kraft. Stilent- 
wicklg. u. Chronologie s. Werke. Mit 42 Lichtdrucktaf. (XV, 187 S-l 
M. 18.-. 

Zur Kunstgeschichte d. Auslandes. Heft 112. 118. Ebd., 1916. Lex.-8* 

118. Pauly Charlotte Elfriede: Der venezian. Lustgarten. (Seine Eot- 
wicklg. u. s. Beziehgen z. venezian. Malerei.) Mit 84 Abb. auf 
18 Taf. (XII, 47 S.) M. 8.—. 

113. Witting Felix: Michelangelo da Caravaggio. Eine kunsthistor- 
Studie. (VII, 84 S.) M. 5.—. 

•Riesenhu ber P. Martin. O. S. B.: Die Abteikircha zu Seitenstetten m 
Niederösterreich 1119—1916. Mit 66 Abb. u. 18 Bauzeichngen. Wie«, 
Verlag d. „Reichapost“, 1916. Lex.-8° (67 S.) K 8.20. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




373 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


374 


Erd- und Völkerkunde. 

nttssev föatjmunb: 9(u3 {Rumänien. Streifige burd) 
ba§ Sattb unb feine ©fjdjtdjte. II. $anb. 9Jiit 1 Xiteibilb in 
ionbtuef unb 115 giluftrationen im $e£t. (Sinftebeln, ©enjiger 
& 1914. 8° (362 6.) geb. SR. 6.40. 

Der als Kartograph rühmlich bekannte katholische 
Erzbischof von Bukarest setzt im vorl. Buche die Schilde¬ 
rungen seiner geographischen und historischen Wander¬ 
fahrten in Rumänien fort. Was an dem allgemein so 
warm aufgenommenen I. Band als rühmlich hervorge¬ 
hoben wurde, der für Naturschönheiten stets empfäng¬ 
liche Sinn des Verf.s, sein offenes Auge für Vorzüge 
und Schwächen des rumänischen Volkscharakters, die 
liebevolle Sorgfalt, mit der er den Überresten altrömi¬ 
scher und christlicher Denkmäler namentlich der Do- 
brudscha nachgeht, bildet auch die Eigenart der ebenso 
wahrheitsgetreuen als formvollendeten Schildeiungen des 
vorl. Bandes. Das mit schönen Illustrationen geschmückte 
Werk gehört zum Besten, was die deutsche Reiseliteratur 
der letzten Jahre hervorgebracht hat und darf gerade in 
unserer Zeit auf ein großes Publikum rechnen. 

Stockerau. Dr. Antqn Lesow8ky. 


iVfoulour 2ft. Kehlte«: Jetufalem. fPrci^gefrönt bott bcr 
franaöfifd)ett Slfabemie. 2Rit einem ©armort üoit ßarbittal be 
(£abriere£, ©ijdjof oou Sftontpellier. ©erecfytigtc, nad) ber 18. Auf¬ 
lage be$ Originals bearbeitete bcutfdje SluSgabe boit Submig 
SHiitger. £rter, ©etru$«S3erlag. (1914.) 8° (X, 262 0.) S J)L 3.—. 

Die durch einige früheren Werke aus religiösem Stoffgebiete 
schon einer kleinen Gemeinde bestens bekannte Verfasserin gibt in 
diesem Buche die Frucht einer Pilgerfahrt nach Palästina. Es sind 
von innigem Gefühl durchwärmte und durchleuchtete, außerordent¬ 
lich fesselnde Schilderungen des Heiligen Landes, insbesondere 
Jerusalems, wie es heute ist, mit fortwährenden Beziehungen au 
die große, unvergleichliche Vergangenheit jener geweihten Stätten. 
Dieses Buch kommt vom Herzen und geht zum Herzen. Jedoch 
eine bei einem Franzosen begreifliche Vorliebe für Russen erregt 
bei uns Unbehagen. Dr. A. Z. 


Anthropo». (Hrsg. P. W. Schmidt.) X/XI } 3/4. — Cathrein, Der 
Gottesbegriff der Sulus. — Mangin, Les Mossi. — Dünn, The Mengap 
Bungai Taun. — van Oost. La musique chez les Mongols des Urdus. — 
Schneider, Malayische Krokodilbeschwörung. — Koch-Grünberg, 
Betöya-Sprachen NWBrasiliens. — Strub, Essai cFune grammaire de la 
langue Kukuruku. — Blais, Les anciens esclavea a Zanzibar. — Dols, 
La vie chin. dans la province de Kan-Sou. -- Hayavadana, The Vellalas 
of Nanjanad-Travancore State, India. — Müller, 1. Versuch e. Gramm, 
d. Sulka-Sprache. -— Täterin, La Maison cabocle (Amazonas, Brasil). — 
Hees, Ein Btr. aus d. Sagen u. Erzählgen der Nakanai. — Das Problem 
d. Totemismus. — Köppers, Die ethnolog. Wirtschaftsordnung. 

Die kathol. Mleelonen. (Freiburg, Herder.) XLV, 1 u. 2. — (1.) 
Bi ermann, Die Missionen d. Dominikanerordens. — Väth, Die Ergeb¬ 
nisse d. dtschen Jesuitenmissionare in Indien während d. Krieges. — 
Sinthern, Der Missionsgedanke in österr. — Schütz, Die dtschen u. 
österr. Missionen im 2. Kriegsjahr. — Becker, Vertreibg. d. dtschen Sal- 
vatorianer aus Assam. — (2.) Marx, Erziehgsgedanken im Miasions- 
werk. — Väth, Indische Konvertiten. — Hahr ich, Entwicklg. d. Mission 
(Neu-Hebriden). 


•Wagner, Stadtschulrat (Altona): Ein verlass’ner Bruderstamm. Char- 
lottenbg., Ostlandverlag. (1915.) 8° (19 S.) M. 40.—. 

♦,Wir ohne Vaterland.“ Btrge z. Verständnis d. balt. Art. [Von J. G.] 
Ebd. (1916.) 8° (34 S.) M. —.40. 

•Grube Karl: Bei dtschen Brüdern im Urwald Brasiliens. Eine Kundfahrt. 

Lpz., Dieterich (Th, Weicher), 1916. 8° (VII, 107 S.) M. 8.—. 

•Wöhrle Oskar: Ein dtscher Handwerksbursch d. Biedermeierzeit. Auf 
d. Walze dch. d. Balkan u. Orient. Nacherzählt (v. O. Wöhrle). Stuttg., 
Die Lese, 1916. gr.-8° (126 S.) M. i.50. 

•Schmidlin Univ.-Prof. Dr. Jos.: Missions- u. Kulturverhältnisse im 
fernen Osten. Eindrücke u. Berichte v. m. Missionsstudienreise im 
Winter 1913/14. Münster i. W., Borgmeyer & Co., 1914. 8° (876 S. m. 
16 Bildtaf. u. 1 Karte.) M. 6.— . 

Tornau ist Dr. Alex. (Prof. a. d. Techn. Hochseh. zu Graz): Geologie. 
I. Teils Allg. Geologie. Mit 935 Abb. im Text. Lpz., W. Engelmunn, 
1916 gr.-8° (XII, 564 S.) M. 27.—. 

•Byern Gerhard v.: Shamba, Mpori u. Bahari. Ostafrikan. Momentbilder. 
Mit Abb nach Aufnahmen d. Verf.s. Lpz., C. F. Amelang, 1916. 8° 
(124 S.) M. 2.60. 

Zschokke Prof. Dr. F., Basel: Aus goldenen Tagen. Wanderungen in 
Österreich. Zürich, Rascher & Cie., 1916. 8° (221 b. m. vielen Bildbeil.) 
M. 5.-. 

•Das neue Deutschland. (Wochenschr. f. konservativen Fortschritt. 
Nebst e. Anhang: Mitteilgen aus d. Wahlverein d. Reichs- u. Frei¬ 
konservativen Partei.) Unter Mitwirkg. v. Dr. Paul Leutwein, Osk. 
A. H. Schmitz, Dr. Ludw. Sevin, hrsgg. v. Dr. Adf. Grabowsky. 
Jahrg. IV, Nr. 6/10. Ostsee-Nummer. Berlin, „Politik“ Verlagsanst., 
1916. 90X28 cm. (S. 41-100 ) M. 1 -. 

Digitized by 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Calwer's [C. G.]: Käferbuch. Einführung in die Kenntnis 
der Käfer Europas. 6. Auflage, verfaßt von Camillo Schaufuß. 

2 Bände. (Mit 61 Tafeln und 264 Texlfiguren.) Stuttgart, 
E. Schweizerbart, 1916. Lex.-8° (1390 S.) geb. M. 38.—. 

Die Fertigstellung des Calwerschen Käferbuches wurde 
von den Sammlern schon lange mit Sehnsucht erwartet. 
Nun ist sie mitten im Kriegslärm erfolgt und hat alle 
auf das Werk gesetzten Hoffnungen erfüllt. Die Bezeich¬ 
nung „6. Auflage“ ist kaum richtig, denn das Käferbuch 
ist tatsächlich ein neues Werk geworden. Einen breiten 
Raum nimmt die biologische Einleitung ein, die auch 
Zucht- und Sammelangaben bringt. Dadurch unterscheidet 
sich das Werk heute wesentlich von älteren Käferwerken. 
Den Forschungsfortschritten entsprechend ist die Zahl der 
behandelten Käferarten sowie die der prächtig ausgeführten 
Tafeln ausgiebigst vermehrt worden, so daß jetzt 1341 
Käfer in Farben wiedergegeben sind. Darin liegt die 
Hauptstärke des Werkes, das von der Kritik freudigst be¬ 
grüßt wurde. Dem Fachmann ist es Hilfswerk und Rat¬ 
geber, es weist die Lücken, wo die Forschung noch ein¬ 
zusetzen hat, — für den Liebhaber, für die Schulen ist 
es das zuverlässigste Nachschlagewerk, das kaum jemand 
unbefriedigt benützen dürfte. Es ist so übersichtlich ab¬ 
gefaßt, daß auch schon der Anfänger es mit Nutzen ver¬ 
wenden kann. Wir kennen kein vornehmeres Geschenk 
für den Käferfreund jeden Alters. Verlag und Verfasser 
sind in gleicher Weise zu dem Gelingen des einzig da¬ 
stehenden Werkes zu beglückwünschen. 

Wien. J. Stadlmann. 

fl e r u c t tum 3R o t i( a n n Slutoit: ‘Jlfliutjcnlebcit. 3. Slitf* 
läge, neubearbeitet uon ifjrof. 3fr. § auf eit. 3. Battb: Die tßflanjen. 
arten al« fttoren unb QUeuoffenfdjaftett (Sfbftamnmngßlthre uttb 
Bftanäengeograpljie). SDtit 63 Stbbilbimgen im Dejt, 9 farbigen 
Daftltt non 21. öiritnm, $>. d. Sfünigsbriutii, 3. ©celoS, 3- <seUcmj 
unb ffi. Springer, 29 boppclfdtigcu fdjroarjeit Tafeln ttadj -Stuf)’ 
nungen unb (Photographien unb 3 farbigen Satten. Seipjig. SBibho- 
grapt)ifcl)eß 3"fhült, 1916. 2ej.«8° (XII, 656 ®.) geb. Sl. 17.—. 

Der vorl. III. (Schluß-) Band des angesehenen Werkes umfaßt 
Darstellungen über die Entstehung und über das Aussterben der 
Arten, über die heutigen Floren, die Mitwirkung von Boden und 
Klima bei der Gestaltung der Flora, die Wanderungswege und Ver¬ 
breitungsmittel der Pflanzen, die Folgen der Ptlanzenwaoderung, 
die Vereinigung der Floren zu Florenreichen und endlich, die 
größere Hallte des Bandes füllend, eine Planzengeographie („Die 
Pflanzendecke der Erde“. S. 202 — 526); zum großen Teile rührt 
die Arbeit an diesem Bande von dem Herausgeber her, da Kerner 
z. B. die Pflanzengeogiaphie nur kurz, tabellarisch behandelt hatte. 
Eine wertvolle Beihilfe zum Verständnis des — bei aller Wissen¬ 
schaftlichkeit überaus klar und verständlich geschriebenen — 
Werkes bilden die ganz vorzüglichen bildlichen Beigaben. — Das 
Werk verdient in vollstem Maße das Lob, das ihm in diesem 
Bl. schon bei Gelegenheit der Anzeige der Bände I und II (XXIII, 
141 und 526) gespendet wurde. _ 

IWJirbeviie tlinüutuuöc. Sinfüljrung in bie geiamten Katar« 
rciffeufcbajteit. Bearbeitet sott ißroff. Dr. Dcnnert, Dr. Saifar* 
Sohlt, Dr.©runer. . . ffltit 876 Slbbilbungeit im Tcjt, 16 Dafein 
u. Karten. 2 .— 10 . flieferung. ®obeoberg b. Bonn, Stalurroiffert« 
fd)ajtlid)er Bering, 1914. 21X28 cm (®p. 129-1312 u.-VIU ©.), 
jebe Sief. 31t. 1 20 (oolljl. 3)1 13.—). 

Das nun vollständig vorl. Werk erfüllt durchaus die hoch¬ 
gespannten Erwartungen, die bei Erscheinen der 1. Lief, in diesem 
Bl. (XXIV, 1915, S. 92) zum Ausdrucke gebracht wurden. Auf 
positiv-christlicher Grundlage ruhend, unterscheidet das Werk wohl 
zwischen Forschungsergebnissen und Hypothesen, die zwar selbst¬ 
verständlich, wo es der Stoff mit sich bringt, angeführt und dar¬ 
gelegt, aber slets ausdrücklich als Annahmen, denen der Beweis 
mangelt, hingestellt werden. Lehrreich sind in dieser Hinsicht be¬ 
sonders die letzter, beiden Abschnitte; Anthropologie undUrgeschichte, 
beide von Dr. med. et phil. Karl Hauser, der es versteht, die hier 
zur Erörterung stehenden Probleme mit äußerster Delikatesse und 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



Nr 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


376 


375 


ruhiger Unvoreingenommenheit zu behandeln. Kennzeichnend ist 
z. B., daß in der Literaturangabe unter 10 angeführten größeren 
Werken die Bücher v. P. Bonifaz Platz, 0. Cist., Bumüller (Verlag 
Bachem), Hamann (dem bekannten Haeckel-Gegner), Joh. Ranke und 
das jüngste Sammelwerk „Der Mensch aller Zeiten“ von Obermaier, 
Birkner u. a. empfohlen werden. — Das Werk eignet sich natürlich 
— schon z. B. wegen der Embryo-Abbildungen — nicht für die 
unreife Jugend, für reifere junge Leute jedoch, die der Naturkunde 
Interesse entgegenbringen, bildet es ein passendes Geschenkwerk 
für den Weihnachtstisch. 

Zboron S.: Die Welt. Heft 1. Berlin-Friedenau (Peter Vischerstr. 19), 
Selbstverlag, 1916. gr.-8° (63 S-) M. 1.—. 

Kill ermann Rekt. Dr. Ant.: Beweis d. Fermatschen Lehrsatzes. (Priori¬ 
tätsrecht gesichert dch notar. Urkde d k. Notars Fz Kohlhaas in In¬ 
golstadt, Nr. 184, v. 13. Marz 1915.) Nürnberg, C. Koch, 1916. gr.-8» 
(VII, 8« S.) M. 3.—. 

♦Mathemat. Bibliothek. Hrsgg. v W. Lietzmann u. A. Witting. Bd. SO/21. 
Lpz., B. G. Teubner, 1916. 8° 

20/21. Wolff Dr. Gg.: Mathematik u. Malerei. Mit 18 Fig. u. 85 Abb. 
im Text u. auf 4 Taf. (VI, 76 S.) geb. M. 1.60. 


Medizin 

Wiener medlxln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXVI, 33—44. — 
(83.) E hr man n, Alb. Neisser. — Fuchs-Reich, Meningitis serosa. — (84.) 
v. Zeißl, Üb. syphilit. Erkrankgen d. Zirkulationsapparates. — Pleschner, 
Zur Fremdkörperkasuistik d. weibl. Harnblase. — (35.) Frey, Erkrkgen 
u. Verletzgen d. Gehörorgans u. der Nase im Kriege. — v. Pfungen, 
Üb. d. Methodik d. Messungen d. Widerstands v. Hand zu Hand dch. d. 
Körper b. Psychosen. — (86.) Wagner v. Jauregg, Erfahrungen üb. 
Kriegsneurosen. — Gersuny, Muskelanschluö b. motor. Lähmungen. — 
Fuchs, Kontralaterale schmerzhafte Parästhesien (Alloparalgie). — Kai¬ 
man n, Üb. Neurosen im Kriege. — Schüller, Üb. Schienbeinschmerzen 
b. Kriegsteilnehmern. — Stransky, Zur Psychologie u. Psychopathologie 
d. Legendenbildg. im Felde. — Pötzl, Üb. opt. Hemmungserscheinungen in 
d. Rückbildgsphase v. traumat. Läsion d. Hinterhauptslanpens. — Hersch- 
mann, Üb. Geistesstörungen nach Granatschock. — Kreuzfuchs, Ein 
Fall v. Singultus ra. paradoxer Zwerchfellbewegung. — Pappenheim, 
Üb. Neurosen b. Kriegsgefangenen. — Redlich, Syringomyelie bei zwei 
Brüdern. — Schacherl, Zur Indikation u. Technik d. endolumbalen 
Neosalvarsantherapie. — Wexberg, Neurolog. Erfahrungen im Felde. — 
(87.) Diagnost, Erörterungen auf Grund d. Zustandsbilder, d. sogen. Kriegs¬ 
psychosen. — (88.) v. Zeißl. Ferd. v. Hebra. — Auersperg, Gasembolie 
nach subkutaner Wasserstoffsuperoxydinjektion b. Gasphlegmone. — (89.) 
Moravesik, Die Psychosen d. Krieges. — (40.) Großmann, „Coryfin“ 
als Heilmittel u. Adjuvans. — (41.) Zajiöek, Üb. d. Behdlg. v. Lungen¬ 
affektionen mittels Vibroinhalation. — Moszkowicz, V. v. Czerny j\ — 

— Popo ff, Zur Ätiologie d. Fleckfiebers. — Nagy, Knopf od. Knopfloch? 

— (48.) Schauta, Die Frau v. 50 J. — Klauber, Das Schutzbesteck gg. 
Geschlechtskrkhten. — Brosch, Die Bocche als heliotherapeut. Kurgebiet. 

— (44.) Labor, Zur Kasuistik der harten Ödeme. — Dazu Beilage: 

Der Militärarzt. (L, 21 —24.) — (21.) Miloslavich, Sanitätsdienst 
im Kriege b. d. serb. Armee. — (22.) Schiein zer, Kriegschirurg. Bericht 
d. Chirurgengruppe III d. souv. Malteser-Ritter-Odens. — Marcovici, 
Ein Fall v. isolierter Elephantiasis d. Kopfes. — (23.) Du sch ko w- 
Kessiakoff, Einige kriegschirurg. Betrachtgen. — Gerber, Zur Nach» 
behdlg. der dch. innere Krkhten Kriegsbeschädigten. — (24 ) Sattler, Zur 
Bekampfg. d. Geschlechtskrkhten im Heere. 


Technische Wissenschaften. 

Joseph, Erzherzog: Weidmanns Erinnerungen. Wien, 
W. Frick, 1916. gr. 8» (176 S.) K. 5.—. 

Das vorl. Werk gehört zu den besten seiner Art. 
Die darin enthaltenen jagdlichen Schilderungen führen 
uns in verschiedene Gegenden: nach Ungarn — in die 
Marmaros und in die Tatra, — nach Afrika und an die 
Nordsee; überall aber werden die Natureindriicke bestens 
wiedergegeben. Die Schilderungen sind lebhaft, natürlich 
und ohne Künstelei. Die Sprache ist einfach und doch 
formvollendet. Die Liebe zur Natur, die Empfänglichkeit 
für ihre Schönheiten machen sich überall geltend. Jeder 
der 25 Abschnitte, in welche das Buch gegliedert ist, 
wird gerne gelesen werden. Das Erträgnis des Buches 
ist den im Felde gestandenen Berufsjägern zugedacht. 
Nicht nur dieser edle Zweck, sondern auch der Inhalt 
des Werkes empfiehlt es aufs wärmste. Aus beiden 
Gründen ist ihm die weiteste Verbreitung zu wünschen. 

Wien. " Karl Leeder. 


a 11« t Subroig: Ser beutfdjen Sugcttb $>anbtt>crfäbu4. 

Unter tDlitroirfmig Bon D. ©raubt, 38. ©uuiitg, 8t. grentei u. a. 
bevauagegebeu Ükit 193 Jlbbtibuitgen im Tcfl ltnb 4 Tafeln. 
Seipjig, ©. ©. Teubner, 1916. 8 U (VIII, 310 @.) SD}. 6.—. 

Die allgemeine Forderung, daß die Jugend zur Selbslbe- 
schaftigung herangezogen werden soll, daß mit den einfachsten 
Mitteln, wie Holz, Pappe, Papier, und den einfachsten Werkzeugen 

Digitized by GOOglC 


eine geschmackvolle und dem Spieltriebe der Jugend angepaßte 
Arbeit hervorgebracht werde, ist in dem vorl. Buche aufs voll¬ 
kommenste erfüllt. Man möchte sich selbst wieder an den Tisch 
setzen und mit irgend einer Bastelarbeit beginnen. Besonders 
wertvoll erscheinen eine Reihe von Papierarbeiten, die wahrhaftig 
kleine Kunstwerke hervorbringen und besonders geeignet sind, in 
der Jugend künstlerischen Sinn zu wecken. Druckarbeiten aus 
Linoleum und Papier, Anfertigung von Schmuckpapieren, von 
kleinen elektrischen Apparaten sind weitere Kapitel des Büchleins, 
das unserer Jugend wieder das Recht auf Arbeit einräumt, das 
durch allerhand fertiges Spielzeug ihr schon fast verloren gegangen 
war. Die Bilderausstattung ist sehr gut. J. St. 

Schöne Literatur. 

@bnee:(Sfd)enbii(f) Warie Bon: »leine Grrittnetttitgen 
an WriDparjer. Sind einem jcitlofen Tagebn®. ©erlitt, 
®ebr. ©aetel, 1916. 8» (190 @.) ÜJi. 4.-. 

Wie ein Gruß aus dem Jenseits mutet dies Buch in dem 
blaßrosa Umschlag, in dem uns die früheren Werke der E.-E., 
wie alle Paetelschen Verlagswerke, lieb und vertraut geworden 
sind, an, — wie ein Vermächtnis der Toten an die große Zahl 
ihrer Freunde und Verehrer. Mit tiefer Rührung nur kann man 
diese Erinnerungen lesen, aus denen die tiefe, so echt weibliche 
Bescheidenheit der Dichterin gegenüber ihrem großen Zeitgenossen 
in ergreifender Weise zum Ausdrucke kommt. Die Erinnerungen 
der Frau v. E.-E. erstrecken sich nur über das letzte Jahrzehnt 
von Grillparzers Leben, vom „Anfang der sechziger Jahre“ (S. 9) 
bis zu dessen Tod (21. Januar 1872), und geben daher nur ein 
Bild des alten, schon verbitterten „Raunzers“, wie ihn W. Scherer 
genannt hat, — aber wie versteht es die Dichterin, dieses Bild zu 
verschönen, zu verklären, ohne einen falschen Zug hineinzubringen; 
sie schont auch seine Schwächen nicht, sie ist nicht blind für die 
Menschlichkeiten, die ihm anhaftelen, — aber die Verehrung und 
Liebe, die sie ihm entgegenbrachte, überträgt sich auch auf den 
Leser, so daß er mit ihren Augen sieht, mit ihrem Herzen emp¬ 
findet. In einer Beziehung reichen die Erinnerungen sogar über 
Grillparzers Tod hinaus und gelten in fast ebenso liebevollem Ge¬ 
denken den drei Schwestern Fröhlich, die sie nacheinander zu 
Grabe geleitete, bis nur mehr „die vortreffliche Jungfrau Susanna 
Kirsch, der .Edelstein* genannt, Köchin und Pförtnerin“ im Hause 
Frohlich-Grillparzer, zurückblieb. Über das Verhältnis des Dichters 
zu dem Schwesterntrio, vor allem zu seiner „ewigen Braut“ Kalhi 
Fröhlich, ist noch niemals so fein mit- und nachempfindend, so 
verstehend und mit solch inniger Versenkung in die komplizierte 
Psyche Grillparzers und Kathis geschrieben worden. Die wenigen 
Seiten, die davon handeln, sind das Beste, nicht nur was über 
dies Thema bisher gesagt wurde, sondern auch, was über¬ 
haupt darüber gesagt werden kann. — Die zweite, größere Hälfte 
des Bandes (S. 77—181) füllen Tagebuchblätter, — teils wirkliche, 
teils „zeitlose“: Aphorismen, Einfälle, oft nur zeilenlang, in Vers 
und Prosa, Notizen (auch aus Zeitungen, Briefen oder anders¬ 
woher übernommen), die man nicht der Reihe nach lesen, sondern 
nur einzeln, langsam, in Zwischenpausen genießen und auf sich 
wirken lassen soll. 

I. 3 rf) r ö ii g b n m e r = S> c t in b u l granj: ÜRcin Tilrfl im 
Stirn, greiburg, gerbet, 1916. fl.»8° (VIII, 172 @.) 3JI. 1.80 

II. 3ßiftoriu0 gri(}: Tie firiegöprima unb aubcre ffle- 
fcfjidjlcu Dom Toftor gut^ö. 3. Auflage, ©erlitt, Srotoigfdi 

& © 0 f)n, 1916. 80 (268 @.) 8». 3.60, geh. 3 Jl. 4.—. 

I. Das vorl. Büchlein wird in der Unsumme poetischer Kriegs- 
Uteratur nicht untertauchen; denn Sch.-H., Kriegerund Dichter, hat 
offene Augen, packende Gestaltungskraft, sinniges Gemüt, herz¬ 
warme Religiosität und liebenswürdigen Humor, der auch an¬ 
gesichts des Kriegselendes nicht versagt. Hier schildert er, wie 
sich der Weltkrieg im Dorie widerspiegelt. Tapfer und treu sind 
auch die Heimatherzen, sie bewähren sich in der schweren Prüfung 
und betätigen rührend ihre Liebe zum Vaterlande und zu den an 
der Front kämpfenden Helden. 

II. Der Berliner Gymnasiallehrer P. reitet, ein zweiter Herr von 
Rodenstein, schon lange mit seinen zwanzig Knappen, will sagen: 
seinen Pennälern, durch die Welt und nun gar. in den Krieg. Es 
war ein glücklicher Gedanke und brachte in die Melodie etwas 
Abwechslung, in mehreren gut geschauten Bildern zu zeigen, wie 
sich der Weltkrieg in den jugendlichen Köpfen spiegelt, und es 
ist höchst erfreulich und jeweils rührend, zu sehen, daß die Kerle 
alle, so verschieden sie an Anlage und Charakter sind, in vater¬ 
ländischer, tatendrängerischer und hilfsbereiter Begeisterung völlig 
außer Rand und Band geraten. Man sagl dem Norddeutschen nach, 
er sei mehr Verstandesmensch, und so läßt er uns Süddeutsche, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



377 


Nr. 23 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


378 


auch wo er humoristisch sein will, oft kalt, doch „ab und zu“, 
sagt P. (S. 192) „kann der Berliner auch Gemüt haben“, und das 
erweist sich aus den schönsten Abschnitten des Buches, das unter 
der Jugend und ihren Freunden gewiß seine Leser finden wird. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


Stellet $aul: $aö ftäniglicfje ©eminartljeatct mtb 
anbete @tjä^(nngcn. 11. biß 13. Huflage. S3ilbfc^mutf bon 
SBalter ®at)er u. 98. Ärain. SBreßlau, ®ergflabtDerIag SB. @. fiottt. 
(1916.) 8° (III, 200 ®.) geb. SR. 3.—. 

Ein neuer Paul Keller ist immer ein frohes Ereignis. Auf 
den heurigen Weihnachtstisch legt er ein Halbdutzend kleinerer 
Geschichten, nach deren lustigster das Buch betitelt ist; die 
lustigste, nicht die künstlerisch beste ist „Das kgl. Seminartheater“, 
— sie ist stellenweise von jener burschikosen Manier, in welche 
Gymnasialhumoresken so leicht verfallen; künstlerisch abgerundeter 
ist die Schmugglergeschichte „In den Grenzhäusern“, deren Humor 
auch natürlicher ist. Ein schönes Stück Erinnerung aus dem Lehrer¬ 
leben ist „Der Ausflug“. Dann folgen drei kleinere, aber literarisch 
m. E. die wertvollsten Skizzen, alle drei freilich mehr ernst und 
tragisch: „Das Telephon des Bildschnitzers“, „Die Briefe der Tochter“ 
und „Die letzte Furche“, wahre Kabinettstücke der Erzählungskunst. 
Eine Geschichte in schlesischer Mundart, „Bergkrach“, wird wohl 
nur den Kennern und Umwohnern der schlesischen Berge in Sprache 
und Anspielungen ganz verständlich sein. — Die Bilder schmiegen 
sich dem Texte, er sei heiter oder ernst, verständnisvoll an. 

© d) « «*> t n g Otto hon: Stuf alten «fabc». ©efammclte fjifto* 
rifdje Srjäfjlungen unb Huffä&e. Hegettäburg, gr. fßuftet, 1916. 
H.-8° (383 S. iH.) geb. 3R. 2.80. 

Der Band setzt sich zusammen aus vier Erzählungen und 
einer historischen Skizzenabfolge. Im Mittelpunkte der ersten Er¬ 
zählung steht der hl. Franziskus, „Der Bettler von Assisi“; die 
zweite, „Die Geschwister“, behandelt den Märtyrertod des hl. Jo¬ 
hannes Nepomucenus; „Der Norgglbauer von Schenna“ spielt in 
Tirol im 16. Jhdt (Friedei mit der leeren Tasche steht im Hinter¬ 
gründe der Geschichte); die vierte Erzählung ist eine novellistische 
Bearbeitung des Lebens und Sterbens der Jungfrau von Orleans 
(„Johanna, die Jungfrau“); den Rest des Bandes, mehr als ein 
Drittel, fast die Hälfte desselben füllen sechs Geschichtsbilder aus 
der Napoleonischen Zeit (1805—16), unter dem Titel „Stürmische 
Zeiten“ zusammengefaßt. — Allen Kreisen, in denen historische 
Erzählungen — auch zum Vorlesen im Familienkreise — beliebt 
sind, wird dieses Buch hochw-illkommen sein und kann wärmstens 
empfohlen werden. 

8b tt 'Staue.: Sie 'lönitber bet $eimat. Hornau aus bet Horb- 
fleiettnarl. Sudjfdjmucf Don E. Sdjaffrau. SBien, öerlag „Heid)S- 
pofi“ (Hmbroä Dpijj SRac&f.), 1916. 8° (261 S.) geb. S. 6.—. 

Der Krieg hat so viele „Kriegsromane“ entstehen lassen, daß 
das Leserpublikum ihrer schon etwas müde ist. Ein Buch dieser 
Art muß schon besonders lebensvoll und eigenartig sein, wenn 
es noch Interesse wecken soll. Der Wiener Schriftstellerin K. ist 
ein solches Werk gelungen. Sie hat dem Alltagsleben der Kriegs¬ 
zeit Töne abgelauscht, die noch kein anderer Romanschriftsteller 
verwendet hat. Dazu kommt ihre warmherzige Schilderung der 
Naturschönheiten und des Dorflebens in der Steiermark und das 
feine Nachempfinden seelischer Vorgänge. „Die Wunder der Heimat“ 
ist ein echt österreichisches Heimatbuch, das schnell Freunde ge¬ 
winnen wird. 

Wien. Hanny Brentano. 


I. ft t fl n e Hntta greint Don: ©eine töte!getreuen. TJic grauen 
au« ber Ebrifti. ®rjäf)Iungeti. Hlit Sitelbilb ttad) einer 
Urjeidjitmtg ber ffierfaffertn. Sollt, 3- Sadjem. (1916.) 8* 
(279 @.) geb. 3R 6.—. 

II. ff c a n f Emil: Site ©tciubaiiccn. Hornau. Ebb. (1916.) 
8° (269 6.) geb. 2R. 6.—. 

III. SBrant granjiefa: Sec SRuf beS VcbcuO. {Roman. Ebb. 
(1916.) 8° (260 @.) geb. 3R. 4 60. 

IV. SEBicfer ®eb.: „Selig ftnb, bie . . Homan. 2ßit 
®ud)fd|mud üon Sf). SDt. Street. Ebb. (1916.) 8° (328 S.) 2R. 4.40. 

I. Erzählungen aus der Zeit Christi sind das eigenste Gebiet 
der Freiin v. Krane, auf dem sie sich mit besonderer Vorliebe 
und mit unleugbarem Geschick bewegt. Nicht nur, daß ihr die 
Zeitfärbung und die landschaftliche Hintergrundzeichnung vor¬ 
züglich gelingt, — sie versteht es auch, was mehr ist, den eigen¬ 
artigen, von Religion und Poesie verklärten Zauber jener heiligen 
Tage und Orte, da der Erlöser auf Erden wandelte, stimmungs¬ 
voll wiederzugeben, ohne in ein hohles Pathos oder in eine er¬ 


künstelte Redeweise zu verfallen. Im vorl. Buche sind in 14 kürzeren 
Erzählungen ebensovicle Frauengestalten gezeichnet, die in Christi 
Erdenwallen eine, wenn auch geringe Rolle gespielt haben. So 
eignet sich das Buch vorzugsweise — aber durchaus nicht aus¬ 
schließlich — für Frauen und Mädchen. 

II. Frank, dem wir u. a. den prächtigen Roman „Die 
Schulten vom Brink“ und etliche historische Erzählungen und 
Jugendschriften verdanken, führt uns auch diesmal in sein liebes 
Westfalenland, in einen Bauernhof, in dem noch Leute von der 
ehrlichen, wenn auch knorrigen Art leben, die mit der Heimaterde 
wie verwachsen scheint. — Und so ist der ganze Roman ein 
Hoheslied auf das väterliche Heimaterbe, eine Dorfgeschichte edelster 
Art mit Menschen von Fleisch und Blut, aber auch voll Rechtlich¬ 
keit und Treue. Das macht die Erzählung so fesselnd und so 
erhebend, — ein Buch, das nicht niederdrückt, sondern den Geist 
emporführt in eine reinere Luft. 

III. In die jüngste Zeit lührt der Roman von Franziska Bram. 
Wie in allen Büchern dieser Schriftstellerin erhalten wir auch in 
dem vorl. ein Werk von scharfer Charakteristik und plastischer 
Wiedergabe des wirklichen Lebens; es beginnt still und friedlich 
in einer Krankenstube und mit der Heirat des — wenn auch nur 
scheinbar — genesenen Patienten mit Sefine, der eigentlichen 
Heldin der Erzählung; aber in den Ausklang der Geschichte schallen 
die ersten Posaunenstöße des Weltkriegs und an Sefine ergeht 
„der Ruf des Lebens“. — Die schöne Dichtung zeugt von leben¬ 
digster Anschaulichkeit, feiner Seelenmalerei und Ideenreichtum, die 
klar gekennzeichneten Charaktere und ergreifenden Geschicke fesseln 
und erschüttern den Leser. — Ein Buch, das ernste Stimmung 
erweckt und gut in unsre große, ernste, erhebende Zeit paßt. 

IV. „Mein Roman hat eine sehr bewegte Handlung und ent¬ 
hält die Geschichte eines Bauern, eines Jünglings, eines Pfarrers 
und eines jungen Priesters. Sie alle wollen nach ihrer Ansicht 
das Glück: der Bauer nur das irdische, der junge Priester nur das 
überirdische, der Pfarrer beides zusammen. Jener, der um seine 
Existenz kämpft und sein Glaubens- und Lebensschifflein zwischen 
den gefährlichsten Klippen steuert, baut sich und anderen den 
Tempel der Seligkeit.“ So sagt Wieser selbst von seinem vorl. 
Roman. Man könnte das ernste, in Inhalt und Form piächtige 
Werk nicht besser charakterisieren. Wer ein Freund guter Lektüre 
ist, die unterhält und zugleich erhebt und veredelt, dem sei das 
Buch empfohlen. 

I. ätHetebad) Söitfjelm: Sbeo. Eine Ergülitung. 3. Huflage. 
Srier, ißaulinuß»3)rucferet (1916.) 8° (191 ©,) 2R. 1.80. 

II. -: GKff alten. Erjä'fjlungat. 3. Huflage. Ebb. (1916.) 8° 

(118 S.) 3R. 1.20. 

III. -: (St utib 3d). Homan. Ser Umidjlag nad) einem 

^oljidinitt Don Hbolf Sanft. Higenßburg, gr. $uftet, 1916. 
II.*8° (408 ©.) geb. 3R. 4.—. 

IV. -: »Jit ©iebgeljn. Ecjä^Iungett. Ebb., 1916. H.»8* 

(164 S.) 3R. 1.60. 

V. ©teilt Sola: SaS biertc ®ebot. gatmlietiroman. Ebb., 
1916. 11.-8° (344 @.) geb. ÜR. 4.—. 

„Theo“ (1) gewährt einen Einblick in das Leben eines heran- 
wachsenden Jünglings, der aus einfachen Kreisen in eine vornehme 
Umgebung versetzt wird, und zeigt die ihm dadurch erwachsenden 
Gefahren, die der Held glücklich überwindet. — „Gestalten“ (11): vier 
Erzählungen, die sich ausgezeichnet für die Jugend und Erzieher 
eignen. Beide Bücher sind im AL bereits besprochen worden 
(AL XXIV, 190) und es genügt daher, hier auf diese Anzeige hin¬ 
zuweisen. Die Ausstattung der Bücher ist von einiacher Vornehm¬ 
heit, das zweite ist auch mit hübschen Bildern geschmückt. — Der 
neue große Roman „Er und Ich“ (III) ist in gewissem Sinne das, 
was man Bildungsroman nennt und was viele der besten Romane 
sind: die Darlegung der Entwicklung eines jungen Menschen¬ 
kindes zum reifen Vollmenschen. Die Heldin des vorl. Romans ist 
ein junges Mädchen, dessen Aufblühen und Reifen, das für sie ein 
Reifen dem Glück zu ist, der Vcrf. uns lebenswahr und anziehend 
vor Augen stellt. Für junge Mädchen und Frauen eine schöne 
und nutzenbiingende Gabe. — Weniger möchte ich das Büchlein 
„Mit Siebzehn“ (IV) jungen Mädchen empfehlen, d. h. die erste 
(„Der 17. Geburtstag“) und die zweite (eine Knaben-)Geschichte 
(„Der Fall Risse-Abel“) eignen sich vorzüglich für die Jugend, „Die 
.Gräfin“ 1 aber enthält Schilderungen aus dem Treiben eines leicht¬ 
sinnigen Geschöpfes, das den Augen junger Mädchen besser ver¬ 
borgen bleibt. — Der Roman „Das vierte Gebot“ von Stein (V) 
ist ein gutes Unterhallungsbuch von bester Tendenz; auf höhe¬ 
ren künstlerischen Weit erhebt das Werk wohl keinen Anspruch, 
der Aufgabe jedoch, eine müßige Stunde genußreich auszufüllen, 
kommt es in lobenswerter Weise nach. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





379 


NR. 23 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


380 


I. $ o v n a n G Bon: $ie äöunbecblmnc. Sjumoriftifcficr ftleiit= 
ftabiromaii. Berlin, Iroinigtd) & Sofjn. 8“ (288 ®.) 9)1. 3.—. 

II. — —: ©flfte auf Cbet-fttifbnd). £wmonftiid)er SHoman. 
2 . Jluflagt. ebb., 1916. 8» (317 6.) 9Jt. 3.40, geb. 3)1. 4.50. 

III. ft o p b e n Üuiie: Weitere «über anö btm »obrnffcbter 
'Vfnrtbonfe. 7. Suflage. ebb., 1917. 8 u (260 @.) geb. 9)1. 3.50. 

Gottseidank, daß es immer noch Werke der „schonen Lite¬ 
ratur“ gibt, die diese Bezeichnung auch verdienen. Romane, die 
nicht ausgetiiftelte Probleme, womöglich mit perversem Einschlag, 
behandeln, sondern fröhliche Menschen vorfuhren, — Bücher, 
die uns froh machen! Die drei hier vorl. Bücher gehören in diese 
Klasse. „Die Wunderblume“ von C. v. Dornau (1) ist eins 
der köstlichsten Bücher, die dem Ref. seit langem untergekommen 
sind; da ist echter Humor, der aus dem Herzen emporwächst, 
keine gequälte Komik, die so oft für Humor ausgegeben wird. Das 
Gleiche gilt von dem Roman „Gäste aul Ober-Friebach“ der¬ 
selben Verfasserin (II), der schon in 2. Auflage vorliegt. Das junge 
Paar, das in harmloser Gutmütigkeit die ganze Verwandtschaft zu 
seiner Hochzeit einlädt, um schließlich dem allzu reichen Segen 
und dem Verwandtenklatsch bei Nacht und Nebel zu entfliehn, ist 
in Erfindung und Durchführung von unwiderstehlicher Komik. — 
Den gleichen sonnigen Humor, wie er nur eine Frucht des leben¬ 
bejahenden Optimismus und wahrer Herzensgute ist, — zwei 
Eigenschaften, die sicher Frau Charlotte v. Schauroth (der wirk¬ 
liche Name von C. v. Dornau) in hohem Maße besitzt, — zeigen 
auch die siebzehn Geschichtchen, die, nebst einem „Eingang“ und 
„Schluß“, Luise Koppen als „Heitere Bilder aus dem Boden- 
stedter I’farrhause“ (III) vorlegt und die nun schon in 7. Auflage 
erscheinen konnten, ein Beweis, welch großen Anklang das liebe 
Büchlein in immer weiteren Kreisen — und mit Recht — findet. 

I. I cf) 11 c r 3ofef: ftUacftaufagcn. d’rjäljlt unb allen 3«unbeit 
ber golbeneit Söadjau gerotbmet. ftrems, g. Cftetreidjer. (1916.) 
fl -8° (96 @.) K 1.—. 

II. ftittber: unb $nu6mäi:c{|cn auä Üirol. Oeiamniclt unb 
htransgegeben burd) bie Skiiber Sana} unb Sojepf) ^ i nger 1 e. 
9Ieu Ijetaii^gegeben uub mit einer Einleitung Derfefjen dou Otto 
uon acftacijuig. 2. Auflage. Megensburg, gr duftet, 1916. 
fl.*8° (464 ®. m. Sitelbilb; geb. 9)1. 2.40. 

I. Gleichwie der „sagenumwobene“ Rhein entbehrt auch die 
Donau nicht ihres Sagenkreises und im besonderen ist der schönste, 
landschaftlich so romantische Teil zwischen Melk und Krems, die 
„Wachau“, reich an sagenhaften Überlieferungen, die sich an ein¬ 
zelne Eelsen, Schloßruinen, Kirchen, Kapellen u. dgl. knüpfen. 
Diese Sagen zu sammeln, war ein verdienstvolles Unternehmen ; 
und wenn nun ein Mann von so reicher dichterischer Empfindung, 
von solch tiefem Verständnis für die Volksseele und mit solcher 
Kraft der volkstümlichen Sprache begabt wieWichner, es unter¬ 
nimmt, diese Sagen wiederzucrzählen, so bedeutet das nicht nur 
einen Zuwachs zur Sagenforschung, sondern auch einen Gewinn 
für die Literatur. Darum sei das schöne Büchlein, das nur den 
Fehler hat, zu engbrüstig zu sein, — die Zahl der „Wachausngen“ 
hätte sich sicher noch vermehren lassen, — allen Freunden der 
W.sehen Muse wie der Wachau wärmstens empfohlen. 

II. Die vor mehr als 60 Jahren zuerst erschienene Sammlung 
„Kinder- und Hausmärchen aus Süddeutschland“ erhielt in dieser 
Neuauflage den passenderen Titel: „. . . aus Tirol“, da ja die 
Brüder Zingerle ausschließlich in ihrem Heirnatlande Tirol die 
Märchen, nach dem Beispiele der Brüder Grimm, aus dem Munde 
des Volkes sammelten und niederschrieben. Die Neuauflage ist nur 
ganz unwesentlich hie und da im sprachlichen Ausdruck geändert, 
ein Märchen wurde, als für Kinder minder passend, ausgeschieden. 
Druck und Ausstattung sowie der billige Preis des hübschen 
Märchenbuches sind zu loben. 

3)cutfd)e$ ftnabeitbud). Ein 3abrbud) ber Unterhaltung, 9te» 
lebrung unb 'Befcbäftigung. 28 . (Stuttgart, ft. Itjienemauu. (1916.) 
gr.=8 u (IV, 396 ®. m. 4 SlquareUeu, 6 Jtmbilbern u. 148 Sejt* 
bilbern) geb. 9)1. 7.50. 

3>emfd)eö ’JDJribrfKitbudj. Ein gatjrbud) ber Unterhaltung, Be¬ 
lehrung unb Söefdjäfttguttg. 22. Ebb. (1916.) gr.-8° (IV, 395 ®. 
m. 4 SlquateUen, 6 Sou- u. 217 Sejrtbübem) geb. 2)1. 7.60. 

Wie tief sich diese beiden, für Knaben, bezw. Mädchen von 
10—17 Jahren berechneten Jahrbücher in der Gunst bereits fest¬ 
gesetzt haben, beweisen am besten die hohen Jahrgangszahlen: 
28 und 22! In den Jahren 1914 und 1916 war das Erscheinen der 
Bücher infolge der unruhigen Zeitläufte unterbrochen worden, am 
heurigen Weihnachtstisch werden sie, gewiß zur Freude der jungen 
Leser und Leserinnen, wieder zu finden sein. Der Inhalt setzt sich, 

Digitized by QO' ’^lC 


den in diesem Alter doch schon auseinandergehenden Interessen 
entsprechend, aus verschiedenen Rubriken zusammen. Gemeinsam 
sind beiden die Abteilungen: Erzählungen (die einzelnen Stücke 
sind natürlich in beiden Werken verschieden), Astronomisches. 
Sport (Eiskunstlauf) und Zum Kopfzerbrechen, dagegen enthält 
das Knabenbuch die Rubriken: Aus dem Kriege, Zoologisches, 
Technisches, Landet künde (Belgien), Liebhaberkünste, Kleine 
Künste; — das Mädchenbuch: Gedichte, Kunstgeschichtliches (über 
Holbein u. dgl ), Menschenliebe (Caritas im Kriege), Aus deutschen 
Landen (Die Lüneburger Heide), Handarbeit, Biographisches 
(Liselotte, LagerlÖl), Geschmacksfragen. Beide Jahrbücher sind 
reich mit guten Bildern geschmückt und noch Form und Inhalt 
empfehlenswert. 


Äiitberfreube. ©igäfeluiigen für ftinber. 6.-9. üBattbcfeeit. Sßit 

farbigen ©ilbcnt ücm grife Steife- greiburg, Berber, (1916.) fl.«8° 

je geb. ÜJi. 1.20. 

6. *4$ f 1 a n £ Softpl) Slnton: $ie Ufetfolottiftctt. (Sine (£r- 
Säfeluttg für fernher. 4. Auflage. (V, 126 ©.) 

6. -: $i*ei iWiüuate unten» ^cfencc. (Sine ©rjdfelung 

für ßinber. 3. Auflage. (V, 114 6.) 

7. a tt f e n ftelene: Tfeereolti* ^veiö. — Slbettteuee ber 

fc^tuar^cn edjiattße. — «nb bie — $ic 

fletttcn 'iMauemarfeer. 4 (Srjäfeluiifien für fttnber. 2. Äuf- 
läge. (V 112 ©.) 

8. Kuller ©iifabetfe: Sic A }nfuc»ftnbct. (Sitte (S^äfelung 
für ftittber. 2. Sluflage. (V, 121 (5.) 

9. Jl c u i ö (Slfn: Kleine itteitgeldjen flcinc (?u gelegen, (Sin 
©ücfelcin für ftinber d. 7—12 Saferen. 6 ©tlberu. (V, 106 @.) 

Die Sammlung „Kinderfreude“, von der die Bändchen 1—4 
in den J. 1912 und 1913 erschienen sind — der Krieg scheint 
das Erscheinen weiterer Bände in den letzten beiden Jahren ge¬ 
hemmt zu haben, — bietet nun fünf neue Jugendschrifien auf 
einmal, die sich ebenso wohl durch ihren sittlichen Gehalt wie 
durch die Kunst der Erzählung, die dem Verständnisse der Jugend 
angepaßt ist, vorteilhaft auszeichnen und darum, wie auch wegen 
der schönen künstlerischen Beigaben, für den Weihnachtstisch 
rückhaltslos empfohlen werden können. 


♦Jahrbuch der Bergstadt 1917. Ernstes und Heiteres aus der Berg¬ 
stadt, Monatsblätter, herausgegeben von Paul Keller. Breslau, Berg¬ 
stadtverlag W. G. Korn. Lex.-8° (141 S. m. vielen Kunstbeil. u. Text- 
abb.) geb. M. 2.—. 

Wer den vorigen ( 1 .) Band dieses Jahrbuches besitzt, ist sicherlich 
erfreut, dafl abermals ein neuer Jahrgang erschienen ist, und zwar ein Jahr¬ 
gang, der seinem Vorgänger ebenbürtig an die Seite treten kann. Die Beitrage 
von Paul Keller erheben das Buch hoch über die landläufige Almanach- 
Literatur, auch die übrigen unterhaltenden wie belehrenden Artikel und 
die eingestreuten Gedichte sind der „Bergstadl“ durchaus würdig. Aus¬ 
gezeichnet wie auch im Jahrbuch 1916 ist wieder die bildliche Seite: eine 
Anzahl farbiger Beilagen gehört zum Besten, was die Technik der ver¬ 
vielfältigenden Künste heute leistet. Wir können das schöne und dabei 
überaus billige Buch wärmstens empfehlen. 


♦Der Mai. Illustrierte Jugendzeitschrift. Der Efeuranken neue Folge. Jahr¬ 
buch für die katholische Jugend. 26. Jahrgang 1916/16, redigiert von 
Liane Becker. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1916 Lex.-8° (VII, 372 S. 
111.) ganzj. M. 8.60. 

♦Jung Land. Halbmonatsschrift für das junge Landvolk. Herausgegeben 
und redigiert von der Zentralstelle des Volksvereins für das katholische 
Deutschland. 8. Jahrgang 1916/16. Kbd. 23X3*«» (IV, 196 S.) geb. 
M. 2.—. 

♦Die Burg. Illustrierte Zeitschrift für die studierende Jugend. Jahrg. 
1916/17, Heft 1—10. (Herausgeber: Prof. J. Sartorius u Prof. K. Faust¬ 
mann.) Gbd. gr.-8° (S. l- 120) viertelj. M. 1.20. 

♦Lcuchtturm für Studierende. Illustrierte Halbmonatsschrift. 10. Jahrgang, 
Heft l ö. iHerausgcgebcn von Feter Anheier.) Ebd. gr.-b° (S. 1—110) 
halbj. M. 2.40. 

Vier sehr empfehlenswerte Jugendzeitschriften. Als „Efeuranken“ 
haue sich die erstgenannte Zeitschrift einen weiten und dankbaren Leser¬ 
kreis erworben, der auch der neuen Folge derselben, die „Der Mai“ be¬ 
nannt ist, die verdiente Anhänglichkeit bewahrt. Der vorl. Jahrgang ent¬ 
hält Erzählungen, Gedichte und Beiträge aus den verschiedensten Wissens¬ 
gebieten. in der Form dem Verständnisse etwa 14—I6jähriger Knaben (und 
Madehen) angepaßt. — Um den überaus billigen Preis von M. 8.— für 
den gebundenen Jahrgang (im Abonnement M. 1.60) bietet „Jung Land* 
ein reiches ßildungs- u. Lesematerial, das in erster Linie für die Land¬ 
jugend berechnet ist. Unter den Rubriken: Jung Land — Allgemeines 
Wissen — Berufswissen — Kunst u. Volkstum — Gott u. der Mensch — 
Erdacht u. erzählt — Dichtungen — In stiller Stunde — Was mußt du 
wissen? — Vom Landleben — Allerhand Neues — Jung-Laud-Briefe — 
Scherz u. Spiel — Sprüche, bietet der Jahrgang über 80o Beiträge mit 
vielen erläuternden Bildern und Karten. — Während den Inhalt der „Burg* 
in erster Linie der Krieg bildet, den diese Zeitschrift in seinen erzieherischen 
Momenten der Jugend nutzbar macht, — ist doch die Jugend zu allermeist 
geneigt, all das Große und Erhabene: Vaterlandsliebe, Heidensinn, Hin 
gäbe an das Ideal, begeistert mitzucmpfindcn —, veröffentlicht der „Leucht¬ 
turm“ Aufsätze aus alien Wissensgebieten, auch Erzählungen und Gadichti. 
Selbstverständlich sind alle dieae Beiträge der Fassungskraft und dem 
Interessenkreise etwa von Obergyranasiasten angepuüt. Hübsche Bildbei¬ 
gaben erhöhen den Wert der Zeitschrift. — Mögen die angezeigten Jugend¬ 
zeitschriften die weiteste Verbreitung finden! 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



381 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


382 


Dl« Wall. (Berlin, Germania.) XXXIV, 1—8. — (1.) Weltkriegswarte. 

— Courtha-Mahler, Romana Nordegg. — Rumäniens Bergland. — Aus 
d. Frauenwelt. — (8.) Ein Jubiläum d. „weißen Kohle“. — v. Bilgner, 
Aus d. Jiddischen“ Warschau. — (S.j Das mexikan. Land. — A. Gryphius. 
t.4) Die Heimat d. Europäers. — (6.) Allerseelen. — (6.) Von d. „faulen 
Grete“ bis z. „dicken Berta“. — Kulturgeschichtliches aus d. Türkei. — 
(7.8.) Krakau. — G. W. Leibniz. 

Alt« u. N«u« W«lt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) L, 1—3. —. (1.) 
v. Weh lau, lsa-Maria. — Sheehan, Mariam Lukas. — Bi rc hl er, Der 
Maler Fritz Kunz. — D r e ö 1 e r, Der Begleiter. — Wichmann, Der Zucker 
ia Verggbt. u. Ggwart. — (2.) Braun, Ein Stück dtschen Auslands: die 
Serpentara. — Ibler, Qosja, d. Mann ohne Bart. — Schmid, Erblindete 
Krieger. — ( 8 .) Lachmann, Heldengräber u. Kriegerdenkmäler. — 
Böttcher, Das Lichtsignal. — Knauer, Das Hefegeheimnis. 

ö*t«rr. Rundaohau. (Wien, C. Fromme.) IV, ß—8. — (5.) Mielert, 
Aus d. Land d. Mumien. — Rainalter, Die Flucht d. Joh«. Croll. — Die 
Felonie e. mod. Staates. — ilagenauer, Ein Friedensalmanach. — Woher- 
Ebenhof, Lord Fr. Bacon, d. wir kl. „Shake-speare“. — Siegmund, 
Das Haus m. d. Balkon. — Zwei Doppelgänger. — v. List, Neuzeitl. Ein¬ 
herier. — (i.) Edelmann, Üb. d. Wiener Volksstück v. heute. — Merth, 
Zum 10. Nov. — Danhelovsky, Die verwandelte Katze. — Romstorfer, 
Architektur u. Bauernkunst im Buchenlande. — (7.) Warum dauert d. 
Krieg noch an? — Vom Kampf um d. Tresor. — Blinegg, Die Favoritin. 

— (8.) J. N. Vogl. — Vom Teetrinken. — Wer war die „echte“ Mannsfeld? 

— Aus d. Leben d. Meerestiefen. — v. Höfer, Der Sieger. — Krumau. 

— Die Kochkunst im 17. Jhdt. 


•Hin und Zurück. Aus d. Papieren e. Arztes. Von d. Verf. v. „Schild 
u. Pfeil“, „Blicke in Herz u. Welt“ etc. 12 . Aull. Halle, R. Mühlmann, 
1918. 8° (V, 824 S.) M. 4.—. 


•Krueger Alb. G.: Ein masur. Original. Lebensbeschreibg. des in meh 
als einer Hinsicht originellen Pfarrers Pogorzclski in Kutten . . . 

1. Aufi. Frkf. a. M., Hs. Lüstenöder, 1916. 16* (30 S.) M. —.80. 

♦Det 1 1 r Ludw.: Eine dtsche Heldin. Erlebnissee. Roten-Kreuz-Schwester. 
Nach Aufzeichnungen v. Hertha Immensee. Roman. 1.—6. Taus. Lpz., 
P. List. (1916.) 8° (308 S.) M. 8 .—. 

•Enderling Paul: Die dunkle Stadt. Drama in 3 Akten. Stuttg., J. G. 

Cotta Nachf., 1916. 8° (108 S.) M. 2.—. 

•Hasses Volksbücherei. 1093 — 1098. Lpz., Hesse & Becker. (1916.) kl.-8°, 
je M. —.20. 

1098—9*1. Vom köstl. Humor. Eine Auslese aus d. humorist. Literatur 
alter u. neuer Zeit. Hrsgg. v. Ludw. Fürstenwcrth. (9. Bd.] (166 S.) 

1097. Groller Balduin: Meine Bildergalerie. Ein Novellenbuch. (80 S.) 

1098. Hy«n Hs.: Der große Unbekannte u. a. Kriminalgesch. (77 S.) 
•Meister-Novellen neuerer Erzähler. [10. Bd.] Mit Bildnissen u. e. 

Einleitg. v. Rieh. VVenz. Ebd. (1916.) kl.-8® (639 S.) geh. M. 3.—. 

•Schülle: - Schullerus Anna: Heimweh. Erzählgen aus Siebenbürgen. 
Mit Einlührg. v. Adam Müller-Guttenbrunn. Lpz., C. F. Amelang. 
(1916.) kl.-8° (77 S.) geb. M. 1.—. 

•Pauls Eilhard Erich: Jan Jites Wanderlauf. Roman. Ebd., 1916. 8° 
(188 S.) M. 3.50. 

•Kü n igl-Ehrenbu rg (J. v. Michaelsburg): Du heilig Meer! Novellen v. 

d. österr. Adria. Ebd., 1916. 8° (159 S.) M. 2.50. 

•Beuthien Angelius: Christ u. Jude. Roman. Wahre Erlebnisse auf 
Mecklenburger Gütern. Lpz,, W. Thomas. (1916.) 8° (490 S.) M. 4.—. 
•Tovote Heinz: Nimm mich hin! . . . Novellen. 2. Aufl. (Novellen. XI.) 

Berlin. Dr. Eysler & Co., 1916. 8” (215 S.) M. 2 50. 

•Jünger Nathanael: Die lieben Vattern. Roman aus d. dtschen Kriege 1914,16. 

2. neu bearb. Aufl. (6.-9. Taus.) Wismar, Hinstorff. (1916.) 8 ° (419 S. 
m. Portr.) geb. M. 6.—. 


9Itttteilungen aus ber £eo*@efeöftf)aft 


3n ber pübagogijdjen Seftiou her Ceo-©eieHi<haft fprctd) 
am 13. fRopembcr I. 3 §erv Seniiiiarleljret t'ubiucg 'ü a t1 i ft n 
übet „Tic nationale (fiubcitdfcfiule in Tcutfdjlanb". 
Der ©ebanfe ber Etubcitsftbule mürbe gmar jdioit Bor bem Rrieg 
itt Bdbagogifdjcn Streifen Dcmid)(anbs biStuticrt, aber etfi in ber 
RriegSgeit unter bem Einfluß beb ijuiamnienjdjlujje? ber JJlation 
träitig betont. Um baS SdRagmort ber nationalen Einbeitsfdjule 
tobt nun in ®eut(d)laub ein gemaltiger Sdjultnmpf, ber eine um¬ 
fangreiche Siteratur über bieje grage berporrief. Das Sdjlogmort, 
6a4 man in bie breiten Schichten bes Motte# marj, ift nielbeutig 
unb gang barnach angetan, Mermirrung gu-ftiften. Süiit ber uationaleii 
Einbeitsfdiule meint man eine Sdiulorganijanotiöfrage, mau per- 
fleht barunter eine allgemeine Schule, eine 9iei(höfd)ule, bie Schute 
eines einheitlichen SebrflanbeS u. a. m. Mn ber fiüfung ber Stage 
ift neben bem Setjrftnnb »or allem bie Martcipolitif intereffiert. 3e 
nach bem ietoeiligtit politifdjen Stanbpunft ber großen Üe^rertjer* 
einigungeu unb ber Parteien mechfelt nun baS SBilb, baS man fid) 
ton ber EinbeitSjehule macht; pöflig entgegengefegte gorbentngen 
rotrben aufgeftellt unb Berfudjen fid) burd)guringen. SBiffeitichaftlid) 
»urbe baS Problem Bon ijjrof. Mein (3ena) bclianbelt. Der üibt - 
raliSuiu# forbert bie allgemeine, öffentliche Simuttanfdnde, bie 
Sogiatbemofratie bie einheitliche, unentgeltliche, religionslofe Meid)S* 
fhule. Die SRegietungen unb Parlamente fteheit ber grage ablchnenb 
gegenüber, unb nidit mit Unrecht, bemt es fehlt ber geforöerten 
GinbeitSihule ba« ©ihtigfte: bie (Einheit in ben gu Bermittelnben 
©eftnnungen, Übergeugungen, 3bccn. — Die Aufteilung ber grage 
ift eine erttjie Sache. SDian roirb nidit irre gehen, wenn man bie 
Mnfhauung pertritt, baft eS bem greifimt in Deutfdilanb gunädift 
barum gu tun ift, bie fonfeffioneQe Molföfhute unb SMitteltdjule 
abgutun. Ob eine folche Söjung teilt beutfchen Molfe frommen mürbe, 
um e« für bie Aufgaben ber 3ulunft norgitbereiten, fte^t b«hm. 

3n ber hiftorifchen Seftiou fanb am 6. Dcgember 1916 
eint Siguug ftatt, in roetd)er ber f. u. (. ©eneralfonful a. D. 
Sari Bon tßcej einen Mortrag hielt: „911*1 tuir bad erftc- 
mal in Vtlgrab ttxiren". Der Mortragcnbe ging Bon ber geo- 
graphifehen Sage MelgrabS aus unb fdiilberte bie bereit# burd) bie 
Statur geiehaffene 3roiefpattigfeit gmifhett ber uitgaufdjen Diefebci e 
unb beu gebirgigen Säubern bes öalfan mit ihrem lebten Morftcfje, 
bem geftnngSberge Pon öelgrab. Diefe Uneinigfeit ber djriftlicheu 
Seiche beö Often« hat bem EroberutigSbrange ber Dömanen feilten 
nachhaltigen SSiberftanb entgegeufeheu [offen. (Eines nad) bem 
enbern brachen fie unter ben roudjtigcn 6(hlägeit ber glauben#, 
begtiperteii ajtohammebauer jufammen, in ber Sdjladit auf btm 
Ämftlfelbe auch bat alte ferbtfehe ftönigtmn; um Pott Serbien 
noch sn retten, toa« ju retten mar, mürbe SBelgrab 1425 bem Ungarn, 
tönige Sigitmunb überliefert, auf beffeit §aupte and) bie beutidje 
Saiferfrone ruhte. Datfadilid) mürbe baburch bas Merbängiiis um 
ein 3ah r h ull * )ect 11,lb 93elgrab mürbe bie Sormauer 

be§ ghtiftentumS gegen ben 3tlam. ireu erfüllte es unter uugari* 
(eher $jerrjd)aft btefe 8iot(e bis juro 3 a h te 1921, in rnelehcm bie 
unjufrieben gerootbenen(Serben ben ungarijchenMefchlShabcr »mangelt, 
bie gefiung ben Dürfen ju übergeben. Slun mar ®elgrab Cormauer 

Digitizedby (jO' ’glC 


beS 33l°ni OtfltR hie (E^riflen^eit gemorben 2Bar bie Stolle ber 
Ungarn, folange fie Selgrab befafeftt, eine Defettfion, io biente nun¬ 
mehr bie Siabt ben Dürfen als SluSfaDstor, fünf 3ohre fpiiter 
fiel baS SbiStugreich Ungarn, acht 3 a h rt fpäter ftanben bie Sjtere 
beS ©uUan« por ä6icn. Die fflid)tig(eit ©elgrabS h®U« (ich glättjenb 
bemähvt. Die Dürfen fdmftu nun aus SBelgrab einen ber roidjtigftin 
SBaffcnpIäge beS 9iiid)cS, ober auch e' nen her gröfjteu ^anf elsplape 
im Sforben. (Euvopäifdje fReifettbe loben inS ©injclne gehenb bie Schön¬ 
heit ber Stabt. (Es mar baher nur natürlich, baff bie Raijerltehen nad) 
Autbrud) beS großen DürfcnfriegeS JtaijerieopolbS 1. trachteten, btefe 
®(f)lüffelftftung mieber ber (E^riftenljcit jutücfjiterobern; 1683 mürbe 
ber Angriff auf SMen fiegrcich abgefd)lagett, 1686 Ofen erobert, 
1688 fiel Stuhimeiiienburg ben Saiferlichen gu, unb am 25. 3uü 
1688 mürbe beichloffen. Selgrab ju belagern. Der faiferlidje Cber- 
befehlehnhet fiurfürft 3)far ffitttanuel non ©apenx, lieg, nachbem 
ein Angriff Bott Schabap h« nti&lungen, mit .^lilfe ber ins faifer- 
lid)c 3'dxrfffe gejogeneit Serben eine Schipbrüde jur 3'0<mner- 
ittfel unb uon itjr an baS (übliche Ufer erbauen, ffion bort erfolgte 
ber Angriff: am 7. September 1688 be§ rDlorgettS (teilte fid) 2)ta;r 
©mattuel mit blofjem Degen an bie Spi?e ber ftaifetlid)en unb 
eroberte bie Stabt in einem eittfeglidjcn Aufturme, hei melehem 
feine ©eneriile mieberholt in gröfjle SebenSgefahr gerieten unb er 
jelhft nebft bem bamalS noch ganj fungen Sprinjen Eugen t. ©aoopen 
nermuribet mürbe. Die mit allen 9icid)tüimin ab.uehenben Dürfen 
fteeflcn bie Stabt in ®ranb. Man beu Srcigniffeu bes 3ah l 't4 1G88 
hat fid) Selgrab nie mieber erholt. Seine Slilte mar bahin. 9fuu 
trachteten bie SVaiferlichen, fidi in Serbien häuSIid) eiujurichten, 
ber tapfere Starhemberg, ber fid) bei ber Eroberung oou löelgrab 
ausgojeiehnet hatte, tourbe faiferltcher ©oupertteur bafelbft. 9Hit 
Sömenmut ftrebten bie Bäuerlichen meiter por in# §erj ber Dürlei unb 
erreichten in rafchem Siegesläufe 3(1*9, 13b Rilometer oon SaIo = 
nili. Aber es mar nicht möglich, bie erreichten Erfolge aufrecht« 
»uerbalten, bemt Söiiig Submig XIV. Pott granfreid) hotfe out hie 
ftunbe ber Grobeiung ®elgrab# bem fiaifer ben Mritg ertlärt. 
Daburcf) marb bie Dftfront fdjmäcber: iiijmifdien hotte ber neue 
©rofjoejier 1'luftafa RiJprili fieh im ©efjcimru mit ben Serben in# 
Einturnchmcu gefegt, meldje burd) bie SHerhaftung ihre# StammeS- 
oberhoupieS gegen bie Saifcrlid)en erbittert mären. Ebenio fdjnctl 
als bie Raiferlcdieu bis ins .^cr^ bet Dürfet eittgebrungen rooren, 
mufeien fie jurüefmeidjen. Der djronifdje ©clbmatigel in beu faifer- 
liehett Raffen hotte oerljinhert, bie Rrieg?fd)äbc:i anSjubcffern unb 
bic geftungen abmefjrfat)ig ju geftalten, unb io ging alle# mieber 
perloreit, jutegt am 8. September 1690 öelgrab felbft nach einer 
fürchterlichen Ejrplofiou, mddie gonge Stabtteilc in öratib gefegt 
unb gerftört hotte. — IDietm als einmal erreidit bic Ätmlichfeit ber 
burd) beit Mortragcuben gcfdjilbciien Etcigniffc mit ben Ettiguiffeu 
unterer 3»it eilte ftamienSroerte .völjc. 

Über ben Mortrag, beu $err Unip.-®tof. Dr. 3ün. Seipel 
am 20. SloPcntber b. 3- tu ber philofophifd)-thco 1 ogifd)cn 
Set t io n über „Die iteuefte Ron tr cP er f e über b ie 91 il ch tem* 
heitSbemeguug“ hielt, folgt in ber nädjfteu 91r. ein eingehcttbec 
Mericht 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





383 


Nr. 23/24. — Allgemeines Lituaturblatt. — XXV. Jahrgang (1916). 


384 


Kalender für 1817. 

Aas dem Verlag C. Fromm® in Wien liegt, wie alljährlich, eine große 
Zahl der verschiedenartigsten Kalender vor. Immer mehr bürgert 
sich Frommes Täglicher Einschreib-Kalender für Komptoir, 
Geschäft u. Haus (zum Preise von 80 h) ein, der mit seinen all¬ 
gemein nützlichen Tabellen, vor allem dank einer sehr zweckmäßigen 
Liniierung als Haushaltungs- und Vormerkbuch für das ganze Jahr 
geeignet ist. Von den fast für jeden Stand und Beruf speziell ge¬ 
schaffenen Kalendern erwähnen wir Frommes Kalender für den 
kath. Klerus Österr.-Ungarns (89. Jahrgang), red. v. R. Himmelbauer 
(VIII, 294 S. u. Beil. (6t S., enthält: Unsere Organisation; — Die Or¬ 
ganisation unserer Gegner; — Zuwachs der Konfessionen in Österreich; 
— Statistik; — Welche Matrikenauszüge und -scheine sind stempel¬ 
frei und welche schreibgebührenfrei? — Verzeichnis der Todesursachen.] 
geb. K 3.20); ferner, in Ausstattung, Umfang und Preis diesem gleich, 
den Geschäfts-Notiz-Kalender, die Forstliche Kalender¬ 
tasche, den Juristen- u. den Landwirtschafts-Kalende r. 
Für die Jugend ist zu Neujahrsgeschenken sehr geeignet: Frommes 
Österreichischer Studenten-Kalender für Mittelschulen 
u. höhere Fachschulen. Von den Portemonnaie- und Block- 
Kalendern sind erstere in über hundert verschiedenen Einbänden, 
letztere mit ebenso vielen verschiedenen Rückwänden erschienen. Zu 
den beliebtesten zählen neben dem Tagesblock derWochen-N otiz- 
Block mit seiner vortrefflichen, für Vormerkungen geschaffenen Ein¬ 
richtung sowie die verschiedenen Taschen-, Notiz-, Wand- und 
Blatt-Kalender. 

Erster öeterrelchlecher DIenttmBdchen-Kalender 1917. Herausgegeben vom 

Christlichen Verband der weiblichen Hausbediensteten in Wien. (Wien, 
Selbstverlag, kl. 8° 146 S. m. vielen Abb , K — .60.) Dieser neue Ka¬ 
lender bietet außer vielen wertvollen Artikeln aus dem christlichen 
Verbände der weiblichen Hausbediensteten und anderen Aufsätzen das 
Porträt der Protekiorin des Verbandes, Prinzessin Clementine Metter¬ 
nich und zwei Skizzen von Hanny Brentano. 

‘Sankt Bonifatlue-Kalender für das Jahr des Hells 1917. VIII. Jahrgang. 
Treu zu Christus! Treu zu Rom! (Prag, „ßonifatia - . gr.-8° 144 S. 
K — 80) mit einer Erzählung von Jos. Gorbach und vielen zeitgeschicht¬ 
lichen und belehrenden Artikeln und zahlreichen Abbildungen. 

•Roaenkrarzkalender 1917. Herausgegeben von der Generaldirektion des 
heiligen Rosenkranzes. (Dülmen i. W., A. Laumanr.. 4 ° 154 S. m. färb. 
Titelbild, 4 Kunstbeil. u. vielen Tcxtabb., M. —.60.) Enthält Beiträge 
ton M. Doll, G. Kühl, A. Weiß O. P., M. Foerster, Leo van Heem- 
stede, E. Bilecki. v. Reichenow, P. Springer, C. H. Schmitz, Maria 
Angela, Momme Nissen etc. und eine Jahresrundschau. 

‘Benzlgere Marlen-Kalender. 1917. (26. Jahrg.) Mit Farbendruck-Titelbild, 
c. lüOlllustr., Wandkalender etc. u. einem reichhaltigen Unter haltungsteil 
mit Beiträgen von C. J. Wolf, v. Zagory, A. Pichler, B. Mutsclilechner, 
Rafael, Elise Miller, einer Totentafel u. einer Jahresrundschau. Ein¬ 
siedeln, Benziger & Co. 4» (80 S.) M. —.60. 

‘Einsiedler-Kalender f. d. Jahr 1917 n. Chr. Geb. 77. Jahrg. mit einer Reihe 
unterhaltender u. belehrender Beiträge u. einem Blattkalender. Ebd. 
gr.-8° (98 S.) M. —.60. 

♦Chrlatklnda-Kalender für die Kleinen 1917. Ebd. kl.-8° (80 S.-ill.) M. —.85. 

‘Regensburger Marlenkalender. 62. Jahrg. 1917. (Regensburg, Fr. Pustet. 
gr,-8°. 827 S., K —. 60 , mit e. Blaukalender.) Enthält Beiträge von 
B. Duhr, H. Brey, O. v. Schaching, H. Conscience, C. Dransfeld, 
G. Schönfeld, A. Pichler etc. u. eine Jahresrundscliau. 


Pichler etc. u. eine Jahresrundscliau. 


‘Meyers Hlstoriach-Qeographlaeher Kalender für das Jahr 1917. XXI. Jahr¬ 
gang. Mit 865 Landschafts- und Städteansichten, Porträts, kultur¬ 
historischen und kunstgeschichtlichen Darstellungen sowie einer Jahres¬ 
übersicht. Leipzig, Bibliographisches Institut. Lex.-8°. M. 1.85. — Der 
Meyersche Historisch-geographische Abreißkalender hat sich bereits 
fest eingebürgert im deutschen Hause, dem er mit seinem geschickt 
ausgewählten und trefflich reproduzierten Bildermaterial (samt er¬ 
klärendem Text) zu jedem Tage, der reichhaltigen „Gedenktage“-Rubrik, 
den astronomischen Vermerken usw. viele fruchtbare Anregung, ins¬ 
besondere für die heranwachsende Jugend, bietet. Es seien darum 
besonders Schulen auf dieses reiche, des Aufhebens, Sammelns und 
Verwertens im Unterricht würdige Bildermaterial aufmerksam gemacht. 
Daß in dem Bildermateriale vielfach auf den Weltkrieg Bezug ge¬ 
nommen wird, macht dies „Bilder-Jahrbuch“ noch zeitgemäßer. 

‘Welt-Jahrbuch für das Jahr 1917. Berlin, Germania. Lex.-8°(165 S.) M. 1.—. 
Auch der heutige Jahrgang dieses beliebten Buches bietet eine überaus 
große Menge interessanten und wertvollen Lese- und Bilderstoffes. Der 
Krieg steht zwar, wie natürlich, im Mittelpunkte und die meisten Auf¬ 
sätze und Illustrationen beziehen sich auf ihn; aber daneben finden 
sich auch Art kel anderer Art, Gedichte u. ä. Das überaus billige Jahr¬ 
buch bedarf keiner neuerlichen Empfehlung. 


„ ( )Ronograpf>fen ?ur <öefcf>id)te ber cbriftl. ftunft“. 

Soeben «f<j>ien ber IV. Sanb: 

£ra ^Ingeltco 

aus bem 0ominifanerorben 

oon P. Snnocett) IR. (Stiunf, O. P. 

)60 <S. mit farbigem Xitelbüb u. 133 Jlbbilbungen. 
Ausgabe I, gebunben in 33ütienfarton TU. 7.—. 
Husgabe II, in btxfjfetnem fieinenbanb TU. 8.50. 

dlluftrierler Sonbersßrofpett poftfrei. 


3n ftünc erftbeinl mein ref$ illuflrierler ‘lOeibnadjtsfalaloq 19)6, 
ber 3nteref|enten poftfrei ?ugefanbt toirb. 

33. ftüfjlert, ftunftanftalt u.'öerlag, ‘3H.s(ölabba4>. 


1 Die besten Weihnachtsbücher. 

^ FQr die gebildete Jugend und die Eltern. 

9 Goctolion” Von Wilh. Wieeebach. 3. Aufl. 9 
9 )|vlCalClllCU * Preis brosch. M. 1.20, geb. M. 1.60. JJ 

§ Aus einer Kritik: g 

4 „Das sind Novellen von tiefergreifender Lebenswahrheit, t 

das sind Blätter, die Gold in sich bergen. Die Sprache § 
© sprudelt wie ein gesunder frischer Quell aus dem Herzen Q 

4 des Erzählers, neu und originell, aber ohne moderne 4 

§ Effekthascherei. Wiesebach lat ein Erzähler ersten @ 

© Ranges. Wir möchten seine Novellen, die in © 

4 jeder Beziehung vollwertig sind, gerne in den 4 

(«j Händen recht vieler Gymnasiasten und Hoch- 6 

§ Schiller sehen”. 9 

2 Thors** Von ^Hh. Wiesebach. s. Auflage, f. 

2 >> 4 IICU • Preis brosch. M. 1.80, geb. M. 2.26. X 
V „Glänzende Schilderungen aus der heutigen modernen Y 
X Gesellschaft und äußerst plastische, mit voller Konsequenz y. 
g durchgefiihrte Zeichnungen von Charakterentwicklungen“. 8 
J (Augsburger Postzeitung.) •! 

j. „Es ist eine gewisse sympathische draufgängerische Art 7. 
g der Darstellung in dieser Erzählung, die von einem ernsten X 
•i Schriftstellertalent zeugt“. (Hochland.) v 

fe Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. | 

^ Verlag der Paulinusdruckerei, Trier. | 


Diese Nummer enthält als Beilage ein 
Verzeichnis von Geschenkwerken aus 
dem Verlag von S. Hlrzei ln Leipzig. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrnmente: 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Österr 
Ungarn zollfrai u. franko. 


XUustrterte Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefart prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 














ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 


GELEITET VON 




DR- FRANZ SCHNÜRER. 


XXVI. JAHRGANG: 1917. 



L 


Digitizeö by 


WIEN UiND LEIPZIG. 

VERLAG BER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL KRWMJAE. 

,ölp löl7 ‘ Original from 

Vjwv PRINCETON UNIVERSITY 




J 



I 

I 


Digitized by 


Google 


; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1N H A L T S -'V E R Z EIC H N l S. 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


Andersch Dr jur. Max, k preuß. l’ost- 
inspektor, dz. ira Felde. 348. 

Arndt P. Augustin, S. J., Theol.-Prof., 
Weidenau. 138. 205. 268 

Baumgarten Msgr. Dr. Paul M., dz. Berlin. 

7. 4'.). 143. 200. 225. 271. 302 336. 
Bittner Dr. Max., o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 115. 149. 338. 367. 
Brentano Hr.nny, Wien. 26. 62. 112. 

Doller Dr. Joh, o, ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 73. 360. 

Eberharter Dr. Andr., Univ.-Prof., Salz¬ 
burg. 50. 

Eichmaim Dr. Ed., o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 203. 279. 

Endler Dr.Franz, o. ö. Prof.a.d.deutschen 
Universität Prag. 11. 

Feichtner Theol.-Prof. Dr. Stefan, St. 
Florian. 109. 

Fischer Theol.-Prof. Jos., Weidenau. 234. 
296. 

Fischer-Colbrie Dr. Aug, Bischof von 
Kassa (Kaschaul. 172. 

Frankl-Rank Wilhelmine, München. 275. 
3-1. 

Olenk Berta, OfTenbach a. M. 92. 

Gruber kais. Rat Dr. ined Alois, Pri¬ 
marius, Wien. 23. 

Gspann Theol.-Prof. Dr. Joh. Chr., 
St. Florian. 360. 

Herklotz Theol-Prof. Dr. Franz, Leit- 
meritz. 331. 

Hildebrand Dr. E., München. 16. 240 
Hilgenreiner Dr. Karl, o. ii. Prof. a. d. 

deutschen Universität Prag. 56. 106. 
Hirn Hofrat Prof. Dr. Jos., +.‘ 49. 80. 112. 
144. 176. 209. 239. 272. 291. 303. 326. 
336. 357. 365. 

Hirsch Dr. Karl, Univ.-Prof., Salzburg 331. 
Holler Theol.-Prof. Dr. Jos., C. Ss. R, 
Mautern i. St. 169. 3C0. 

Hübl Prof. Dr. P. Albert, Wien. 14. 302. 

I innitzer Dr. Th., o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 9. 43. 108. 138. 170. 362. 

latsch Dr. Jos , o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag. 75. 268. 297. 

Jultig Hans, Wien. 93. 

Juritsch Regierungsrat Dr. Georg, k. k. 
Gyrnn.-Direktor i. R., Wien. 175. 336. 

Kammei Prof. Dr. Willibald, Wien. 270. 
363. 

Katann Dr. Oskar, Adjunkt a. d. Bihlio- 
der Stadt Wien. 47. 83. 110. 208. 
269. 334. 36C. 

Kellen Tony, Stuttgart. 264. 


Klameth Prof Dr. Gustav. Privatdozent 
a. d. Theolog. Fakultät in Olmiitz, M - 
Ostrau. 370. 

Klirnke P. Friedrich, S.,J.. Wien. 31. 
Kordac Dr. Fr., o. ö. Prof. a. d. böhmi¬ 
schen Universität Prag. 42. . 

Kusch Dr. Wilh , a.-o. Prof a. d. Universi¬ 
tät Czernowitz (dz. München). 241. 340. 
Kralik Dr. Rieh, v., Wien. 129 209. 
Krasser Ing. Jos.. Direktor der I.and- 
nirtsch.-chemischen Versuchsanstalt, 
Bregenz. 346. 

Lach Dr. Robert, Privatdozent a. d. Uni¬ 
versität, Vorstand der Musikalien- 
sammlung der k. k. Hofbibliothek. 
Wien. 21. 118. 184 277. 

Lammasch Hofrat Dr. Heinr., Univ.-l’rof. 
i. R., Mitglied des Herrenhauses u. des 
Haager Scliiedsgerichtshofes, Salzburg. 
56. 88. 119. 247. 344. 

Lecder Karl, Regierungsrat im k u. k. 
Oberstjägermeisteramt, Dozent an der 
Hochschule für Bodenkultur in Wien. 
59 379. 

Lchner Dr. Jos., o ö Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 233. 

Lesowsky Dr. Anton, Gyrnn-Prof, dz. im 
Felde. 215. 279. 343.’374. 

Lohr Prof. Dr. Anton, München. 18 83. 
116. 180. 215. 231. 244. 252. 288. 30«. 
316. 349. 351. 

Mankowski H.. Danzig. 306. 

Mayr Dr. Mich., o. ii. Prof. a. d. Uni¬ 
versität, Staatsarchivsdirektor I. Kl., 
Landtagsabg., Innsbruck. 97. 

Mayr Dr. Roh. v., o. ö. Prof, a d. deutschen 
Universität Prag 22. 118 216. 311. 
Michetitsch Dr. Anton, o. ö. Prof a. d. 
Universität Graz. 13. 110. 207. 238. 
247. 363. 

Miketta Theol.-Prof. Dr. Karl, Weidenau. 
302. 

Miiller Dr Alovs, Rektor. Röttgen b. 
Bonn. 173 248. 301 

Miiller Prälat Dr Gustav, Domkustos, 

' Direktor des f e. Klerikalseminars, 
Wien. 297. 

Nagl Theol.-Prof. Dr. P.Erasmus, 0. Cist., 
Heiligenkreuz. 303. 359. 

Neuwerth Hofrat Dr. Joseph, o. ö. Prof, 
a. d, Techn. Hochschule in Wien. 20. 
37. 54 86. 117. 121 151. 183. 193. 214. 
246. 277, 310. 323. 342. 353. 372. 

Oehl Dr. Wilh., Univ.-Prof., Freiburg, 
Schw. 13. 305. 839. 348. 368. 

Ochler Prof. Dr. Joh., Wien. 81. 

Payer v. ThurnDr. Rud, Oberbibliothekar 
der k. u. k. Familien-Fideikommiß- 
Bibliothek, Wien. 307. 


Pctritsch Ing. E. F., k. k. Baurat, Wion- 
Klosterneuburg. 251. 

Pichler Theol.-Prof P. Alois, C. Ss. R., 
Mautern i. St. 329. 

Piff! Dr. Rndolf, k. k. Landesschul- 
inspektor, Wien. 110:141. 

Pilcz Dr. Alex., a.-o. Prof. a. d Uni¬ 
versität Wien. 25 89. 186. 282. 313. 
347. 377. 

Pirkl'oauer Mich., Vöcklabruck. 137. 
Pozdna Ing. Rud., Oberinspektor der 
k. k.' Normal-Eichungskommission, 
Wien-Klosterneuburg. 25. 87. 185. 218. 
281. 312. 334 . 377. 

Premerstein Dr. Anton .v., o. ö.'Prof. a. 
d. Universität Marburg i. H. 117. 308. 

Radcmacher Dr. Arnold, o. ü. Prof. a. d. 

Universität. Bonn 33. 

Reindorfer Karl, Salzburg. 75. 

Reinhold Dr. Georg, o.- ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 141. 237. 

Rcinthaler Dr. ing. Franz, Prof, a d. 
Exportakaderaie des österr. Handels¬ 
museums, Wien. 348. 

Rieber Dr. Jos., o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag. 332. 

Ricsch Helene, München 212. 

Rüster Theol.-Prof. P. Aug., C. Ss. U„ 
Mautern i. St. 1. 11. 56. 74. 185. 205. 
231. 330. 

Rost Dr. Hans, Redakteur der Augsburger 
Postzeitung, Augsburg-Westheim. 184. 
216. 280. 311. 

Salzer Prof. Dr. P. Anselm, Seitenstetteu. 
. 51. 115. 122. 149 179. 188. 251.306.315. 
Sanda Theol.-Prof. Dr. A., Leitmeritz. 10G. 
171. 

Schenkt Dr. Heinrich., o. ö. Prof. a. d. 

Universität Wien. 65. 143. 178 
Schindler Hofrat Prälat Dr. F. M., em. 
Univ.-Prof,, Mitglied des Herrenhauses, 
Wien. 12. 47. 119. 

Schindler v. Wollenstem Emil, Wien. 285. 
315. 

Schlögl Dr. P. Nivard, O. Cist., o. ö. Prof. 

a. d. Universität Wien. 107. 333. 369. 
Schmidt Prof Dr. th et. ph. Aloys, Offen- 
burg i. B. 120- 1J58. 

Schneidergruber Theol.-Prof. Dr, St. Flo¬ 
rian. 43. 271. 

Schncrich Dr. Alfr, Oherbjbliolhekar a 
d. Universitäts-Bibliothek, Wien. 54 
Schnizer Prof. Dr. Karl, Innsbruck. 346. 
Schnürer Hofrat Dr. Franz, Direktor 
der k. u. k Familien-Fideikonimiß- 
Bibliothek, Wien-Klosterneuburg. 133. 
Seipel Dr. Ignaz, o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 29. 42. 76. 268. 

Scydl Dr. Ernst, k. k. Hof- u. Burg¬ 
pfarrer, Obervorsteber des höheren 
Priester- Bildungs-Institutes zum hl. 
Augustin, Wien. 80. 270. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



V 


Skoda D&Karl, 6. 3. Prof. «. d. Tierarzt» 
liehen Hochschule, Wien. 89 

Sprengler Dr. Jos, München. 90. 275. 

Stadlmanh Prof. Dr. Jos., Wien. 24. 58. 
120. 163. 185. 217. 250. 282. 313. 

Sztkely Dr. Stephan, o. ö. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Budapest 361. 

Tamek Dr. Ernst, o. 3. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Graz. 10 45. 169. 234. 266. 299. 

Villgrattittr Prof. Dr. J., Salzburg, 271. 

Vondrdk t)r. Wenzel, o. 5. Prof. a. d. Uni¬ 
versität Wien. 18. 84. 181. 242 


Baumgarten Msgr. Dr. Paul M., dz. 
Berlin: Wellweigheit. 225. 

Biographit, Allgemeine österreichisch- 
ungarische, von den ältesten Zeiten 
bis zum Jahre 1815, herauszugeben 
von der österreichischen Leo-Gesell¬ 
schaft. 161. 

Hirn Hofrat Prof Dr. Jos.,f: Bismarck- 
Schriften. 289 326. 

Kralik Dr. Richard v,Wien: Kaisertum 
und Dnperialismus. 129. 


Waagen Dr. Lukas, Geologe a. d. k. k. 
Geologischen Reichsanstalt, Wien. 31. 
153. 188. 343. 

Wackemell Hofrat Dr. Jos Ed, o.‘5. 
Prof. a. d. Universität, Mitglied des 
Herrenhauses, Innsbruck. 18. 

Weiß Dr. Egon, Privatdozent a. d. deut¬ 
schen Universität Prag. 152. 

Wessely Regierungsrat Prof. Dr. Carl, 
Kustos der k. k. Hofbibliothek, Wien. 
17. 52. 82. 111. 211. 273. 305. 340. 366. 
Wichner Schulrat Prof. Jos., Krems. 
69. 91. 122- 213. 252. 2 C 5. 316 350. 
380. 


2. Aufsätze. 


Mayr Dr. Michael, o. ö. Prof, a d Uni¬ 
versität, Staatsarchivsdirektor I. Kl, 
Landtagsabg, Innsbruck: Hofrat Josef 
Hirn +• 97. 

Neuwirth Hofrat Dr. Joseph, o. ö. Pro¬ 
fessor a. d. Technischen Hochschule 
in Wien: Generalgouverneur Ereil», v. 
Bissing als Freund der Kunst und 
Denkmalpflege. 323. 363 
— —: Deutsche Kunstpublikationen im 
! Feindesland. 193 


Wolfsgruber Dr. P. Cöl., 0. S. B., Hof- 
predlger, o. 3. Prof. a. d. Universität 
Wien. 12. 

Wopfner Dr. phil. et jur. Herrn., o ö. 
Prof, a d. Universität Innsbruck. 
280. 

Wrzof Theol -Prof. Ludw., Weidenau. 201. 

Zehentbauer Prof Dr. Franz,Privatdozenl 
a. d. Universität Wien. 267. 

Zeller Dr. Jos., Pfarrer in Ringingen 
Württ. 136. 

Zipper Regierungsrat Prof. Dr. Albert, 
Wien. 62. 122. 188. 273 307 . 339. 380. 


Rademacher Univ.-Prof. Dr. A., General¬ 
sekretär der Gorres-Ge9ellschaft,Ronn: 
Die Görresgesellscliaft vor und nach 
dem Ausbruche des Krieges 33. 

Röslcr Theol -Prof. P. Aug., C. Ss. F., 
Mautern i. St ; Johannes Belser. 1 

Schenkt Dr. Heinrich, o. ö. Professoi 
n. d. Universität Wien: Unterricht und 
Krieg. 65. 

Stürmer Prof K., Weilburg a d. L.: Grund¬ 
lage einer homerischen Poetik. 257. 


3. Verzeichnis der besprochenen Bticher. 


Abderhalden Emil: — s." Kermentfor- 
sebung.' 25. 

Abt A : Die volkskundlich« Literatur 
des Jahres 1911. 165. 

1S09. Dokumente aus Österreichs Krieg 
gegen Napoleon. Hcrausgegeben von 
Ö. Zoff. 365. 

Ahrens W.tMathematiker-Anekdoten. 376. 

Akten, Ausgewählte, persischer Mär¬ 
tyrer. 11. 

Alfarabi: Über den Ursprung der Wissen¬ 
schaften (De ortu «eientiarumi. 238. 

Attenloh Emilie: Zur Soziologie des 
Kino. 280 

Ambrosius' von Mailand ■ausgewählte 
Schriften. II. 11. 

Arnim Hans v.t Piatos Jugenddialoge 
und die Entstehungszeit des Phaidros. 

82. 

Arnpeck Veit: Sämtliche Chroniken. 
Herausgegeben Von G- Leidinger. 835. 

Aronsohn Ose.: Der psychologische Ur¬ 
sprung des Stotterns. 186. 

Ascher M.: Guililvers neuo Reise. 316 

Aus Brüssels krituchenTagen, — s.Diplo- 
matleus. 249. 

Aus der Geschichte derVölker. Zusammen¬ 
gestellt von Max Förderreutber und 

Fr. Wörth. II. 338. 

Auslese, Die architektonische. Heraus- 
gegehen von P. Scbmohl und G. 
Stacht in Wiener Barock. Einführung 
von W. v. Semetkowski. 244. 

Austria nova. Wege in Österreichs 
Zukunft. 38. 

Avenarius Ferd.: Das Bild als Ver¬ 
leumder 218. 

tiabillotte A : äug. Strlqdbcrg. 180. 

Bahr Hermann: Die Stimme. 90. 

—: Sehwarzgelb. 199. 

Baldwin .1. M.: Das Denken und die 
Dinge oder Genetische Logik. III. 334. 

Baer Hans: Betrachtungen über Meta¬ 
physik und Konst 207. 


Barle Janko, — s. „Sveta Cecilija“. 20. 
Barthel Ernst: Der< Irrtum ,g“. 185, 

— —: Die Erde als Totalebene. 185. 
Bartsch R. H.: Frau Utta und der Jäger. 

251. 

Bauer. Mb : LukiansJbj.u uoOiro/.; t.v.i’itu oi\ 
17. 

Bauer Hugo: Chemie der Kohlenstoff¬ 
verbindungen. U. 346. 

— —: Geschichte der Chemie. I. 346. 
Baumgarten Otto: Bismarcks Glaube. 327. 
Baumhauer Heinr : Leitfaden derCbemie. 

I 58. 

Baeumker CI., — s. Alfarabi. 238 
Baumstark A.: Die modestianischen und 
die konstantloischen Bauten am HI 
Grabe zu Jerusalem. 369. 

Baustert J. P.: Lourdes und die Gegner 
vor dem Forum der Wissenschaft. 
139. 

Bayer Leo: Isidors v. Pelusium klassische 
Bildung. 234. 

Bebel Aug.: Aus meinem Leben. III. 365. 
Beemclmans Fr.: Zeit und Ewigkeit nach 
Thomas v. Aquino. 237. 
Beethoven-Forschung. Lose Blätter, her¬ 
ausgegeben von Th. v. Frimmel. 
0./7. Heft. 118. 

Behrend Fritz: Altdeutsche Stimmen. 218. 
Bei Süd- und Bug-Armee 1915. 249. 
Beils Willi: Das Lied als Schwert. 218. 
flrnzKarl: Lebensweisheit im Tornister 

302. 

Benz Rieh , — s. Yoragine,'Jac. de. 211. 
Benziger C.: Die Fridolinslegende nach 
einem Ulmer Druck des Johann 
Zainer. 37. . 

Berger Alfr. Frh v.: Hofrat Evserhardt. 
188. 

Bergmann Ernst: Geschichte der Ästhetik 
und„Kunst|)hilosophie. 207. 
Bcrnhcimer Erich: Die Verknüpfungs- 
forw der Zielnotwendigkeit und ihre 
Bedeutung für die empirischen Wissen¬ 
schaften komplexer Phänomene 173. 


Berthold A : Andeutungen. I—111 228. 

Bertrams Herrn.: Das Wesen des Geistes 
nach rfer Anschauung des Apostels 
Paulus. 73. 

Bibliothek der Kirchenväter. 21. (Am¬ 
brosius), 22. (Ausgewählte Akten persi¬ 
scher Märtyrer), 23. (Joh. Chrysosto- 
inus). 11. 

Bibliothek für Prediger. Herausgegehen 
von A. Scherer. VIII. 268. 

Biedermann C.: Das Eisenbahnwesen. 250. 

Bienenstein Karl: Deutsches Sehnen und 
Kämpfen 122. 

Billström Jak.: Die Prognose der trau¬ 
matischen Neurosen. 312. 

Blücher in seinen Briefen, ausgewählt 
von J. R Haarhaus. 2 0. 

Blume Karl: Abbatia. 202. 

Bodisco", Tb. v.: (Das Kirchspiel von 
St. Lucas. 188. 

Böhmerlc EmiL^Tasclienbuch für Jäger 
und Jagdfreunde. 379. 

Bolzano B.: Wissenschaftslehre. I. II. 172. 

Bone K : Blüten und Früchte. 382. 

Bonn Peter: Zur Arbeitslosenfürsorge 
nach dem Weltkrieg 2i9. 

Borvitz Walther: Die Cbersetzungstechnik 
Heinrich Steinhöwels. 305. 

Bossert A : Essais de Litöraturc franvaise 
et allemande. 340. 

Brandenburg Erich: Die Reichsgrilndung. 

208. 

-: Untersuchungen und Aktenstücke 

zurGesehichte derReichsgründung.208. 

Brandes Georg: Armand Carrel. 18t». 

Brandt Willy, — s. A. Hertz. 209. 

Branford B.: Betrachtungen über mathe¬ 
matische Erziehung vom Kindergarten 
bis zur Universität- 247. 

Brauer A. v., — s Erinnerungen an 
Bismarck 325 

Braun I.ily: Lebenssucber. 61. 

Brauns Rieh.: Vulkane und Erdbeben. 343. 

Brauweiter Heinz: Die -Brüder im 
Weltkrieg. 7- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




V 


Brentanos Werke. Herausgegeben von 
Max Preitz. 59. 

Brezina E. und W. Schmidt: Über Be¬ 
ziehungen zwischen der Witterung 
und dem Befinden des Menschen. 377. 
Brockhausen K.: Zur österreichischen 
Verna Itungsre form 152. 
ßrdnn/ePaul:TürkischerSpraehführer. 113. 
Brüggemann Fritz: Utopie und RoLin- 
sonade. 305. 

Brunswig Alfr.: Das Grundprohlem 
Kants. 20ti. 

Brunswig H.: Die Explosivstoffe. 511). 
Bücher Karl: Unsere Sache und die 
Tagespresse. 263. 

Bücherei der deutschen Frau. I—IV. 133 
Büchner Georg: Gesammelte Werke nehst 
Auswahl seiner Briefe. Eingeleitet von 
W. Hausenstein. 349. 

Bülow Alex, v.: Die Jäger vor! 219. 
Bunsen M. v.; Die Frau und die 
Geselligkeit. 133. 

Burnet John: Die Anfänge der griechi¬ 
schen Philosophie. 20(1. 

Busse Carl: Flugbeute. 315. 

Capellmann C.: Pastoral-Mediziii. 2S2. 
Cardano. Des Girolamo, eigene Lebens¬ 
beschreibung. 303. 

Cardauns Herrn.: Klemeüs Brentano. 115. 
Cartellieri Alex.: Die Schlacht hei Bou- 
vines (22. Juli 1214) im Rahmen der 
europäischen Politik. 33(1. 

Caspari Otto: Die Bedeutung des Frei- 
maurertums. 7. 

Caspari Wilh.: Die israelitischen Pro¬ 
pheten. 171. 

Castelli 1. F.: Aus dem Leben eines 
Wiener Phäaken 1781—1802.- Die 
Memoiren- des 1. F. Castelli. Neu 
herausgegeben von A. Saager. 303. 
Castle Ed , — s. J. P Eckermann. 273 
Chamberlain H. St.: Wehr und Gegen¬ 
wehr. 231. 

Charmatz Ricli.: Österreichs innere 
Geschichte von 1848 bis 1907. IG. 
Chiavacci X. Aus der stillen Zeit. 26. 
Christaller Helene: Die unsere Hoffnung 
sind. 219. 

Cincinnatus: Der Krieg der Worte. 15t. 
, Cladder H. J.: Als dieZeit erfüllt war. 169. 

-und K. Haggeney: In der Schule 

des Evangeliums. L—6. Bändchen 169. 
Clausen Ernst: Die Freimaurer. 200. 
Clemen Paul und Com. Gurlitt: Die 
Klosterbauten der Zisterzienser in 
Belgien. 196. 

Cohen Max: Das Volk und der Krieg. 378 
Collins Wilkie: Die Amerikanerin. 220. 
Conscience H.: Der Löwe vonFlandern. 3 K 1 . 
— —: Flämisches Volksleben. 381 
Corinth Lovis: Über deutsche Malerei. .309. 
Coster Cb. de: Flämische Legenden. 316. 
CramerX.: Bücherkunde zur Geschichte 
der katholischen Bewegung in Deutsch¬ 
land im 19. Jahrhundert. 5. 

Curtius Ernst: Erinnerungen an Emanuel 
Geibel. 115. 

Daechsel H. Th,: Paulus, dpr Apostel 
Jesu Christi. 137. 

Dallas Rieh.: Enterbt. 220. 

Danneel Heinr.: Elektrochemie. II. .346, 
Dausch P.: Die synoptische Frage. 107. 
—: Die ZweiqueUentheorle und die 
Glaubwürdigkeit der drei älteren 
Evangelien. 107. 

Deegener H : Chemisch-technische Rech¬ 
nungen. 346. 

Dfgenhart Fr.: Der hl. Nilus Sinaita. 233. 
Delbrück Kurt: Frau Heiternicb und 
Twte Mincben. 252. 


Digitized by Google 


Delitzsch Friedr.: Kleine sumerische 
Sprachlehre für Nichtassvriologen. 176. 

Detter Ludw.: Eine deutsche Heidin. 285. 

Deutschland im Urteil des Auslandes 
früher — und jetzt. 154. 

Diels Horm.: Antike Technik. 142. 

Diplomaticus: Aus Brüssels kritischen 
Tagen. 249- 

Dix K. W.: Körperliche und geistige 
Entwicklung eines Kindes. 3. Heft. 141. 

Dogma, Das, des Sanrischaks. 143. 

1 Domanig Maria, — s Heilandsworte. 45. 

Dorcn Alfr., — s. Salimheno. 143. 
i Dörfler Peter: Als Mutter noch lebte. .381. 

} — —: Erwachte Steine. 59. 

Doergens Heinr.: Eusebius v. Cäsarea 
als Darsteller der phönizischeu Reli» 
gion. 234. 

Dove Karl: Die deutschen Kolonien. TV. 278. 

Doyle Conan: Erinnerungen an Sherlock 
Holmes. 220. 

j — —: Das Töpfchen Caviar. 2S6. 

Drerup Engelb : Aus einer allen Advo¬ 
katenrepublik. 118. 

i-: Das V. Buch der Ilias. 259. 

| Dreyer Max: Der deutsche Morgen. 351. 
j Dugan Franjo, — s. „Sveta Oecilija“. 20 . 

I Duhr B : GoldkürnerauseisernerZeit. ISO. 

Eberhartcr Andr.: Das Ehe- und Familien 
recht der Hebräer. 73. 

Eberle Fr X.: Sonn- und Festtagsklänge 
] aus dem Kirchenjahr. 235. 

Eberle Jos.: Schönere Zukunft 310. 

Eckardt W. R.: Praktischer Vogel¬ 
schutz 312. 

Eckermann Job. P : Gespräche mit 
Goethe in den letzten Jahren seines 
Lehens 1823—32, herausgegeben von 
Ed. Castle. 273. 

Eggert Bruno: Ubungsgesetze im fremd¬ 
sprachlichen Unterricht. 244. 
i — -—: Das Übungsbuch im neusprach¬ 
lichen Reformunterricht. 244. 

Eichendorffs Werke in 4 Teilen. Heraus¬ 
gegeben von L. Krähe. 242. 

: Eichendorff-Kalender liir das Jahr 1917. 
VIII, Jahrgang. 116. 

Endres J. A.; Forschungen zur Geschichte 
der frühmittelalterlichen Philosophie. 
237. 

EngelbrechtKurt: WegeundUmwege 252. 

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in 
systematischer Bearbeitung. 1. 2; II; 
V. 345. 

Erinnerungen an Bismarck . . . ge¬ 
sammelt von E. Mareks und K. A. v. 
Müller. 325. 

Erinnerungen an Tante Emmy (Emmy 
Giehrl, gpb. Aschenbrenner). 112. 

Erlebnis, Das, unserer jungen Kriegs- 
| freiwilligen. 283. 

j Ermatinger Emil: Gottfried Kellers Leben, 
Briefe und Tagebücher. I. II. 178. 

Ernst, Herzog, — s. Historie eines edlen 
Fürsten. 305. 

Ernst Otto: Semper der Mann. 156. 

-: Nietzsche der falsche Prophet. 78. 

Eucken Rud.: Neutrale Stimmen. 154. 

Everling Friedr., — s. Kaiserworte. 144. 

Eyth Max: Gesammelte Schriften. 4 bis 
6. Band. 381. 

I Faaß Bruno: Dresdner Ribliotheken- 
| führer. 261. 

* Faber F. W., — s. Wiseman-Faber, Die 
hl. Eucharistie. 332. 

! Falke Did.: Kloster und Gymnasium 
Antonjanum der Franziskaner zu Ge¬ 
seke. 13. 

Faßbender Martin: Wollen eine könig¬ 
liche Kunst. 172. 


j Faulhaber M. v TTeitfragen und Z< -it- 
aufgaben. 229 

Federer H.: Mütteliseppi. 26. 

I — —: — s. Fr. Kunz. 372 

1 Feeß Kurt: Charles Claude Genest. 18 . 

| Feldhaus F. M. : Leonardo der Techniker 
und Erfinder. ]20. 

Fendrtch Anton: An Bord. 314. 

-: „Wir“. 314. 

— —: Emil Himmelheber. 316. 

Fenriswolf, Der. Eine Finanznovelle. 156 

Fermentforschung Herausgegeben und 
redigiert von Emil Abderhalden I. 1.25. 

Feuerbach Bilder und Bekenntnisse. 214. 

Fickert A.: Montesquieu» und Rosseaus 
Einfluß auf den vormärzlichen Libera¬ 
lismus Badens. 364. 

FindeisiUcli. | fl: Geschichte der deutschen 
Lyrik. 82. 

Flake Otto; Horns Ring. 91- 

Florilegium patristicum, ed. G. Rauschen. 

I X. 12. 

Förderreuther Max, — s. Aus der Ge¬ 
schichte der Völker. 336. 

Förster H.: Der Ruf der Kirche in der 
Gegenwart. 235 

FoersterW Kalenderwesen und Kalender¬ 
reform. 312. 

Frank Paul, — s. Leo Perutz, 91. 

Franke Ilse: Das heilige Geheimnis. 251. 

Fränkel Heinr . — s. Deutschland. 154.- 

Frpnkf Paul: Die Entwicklungsphasen 
der neueren Baukunst. 340. 

Franz Alb.: Der soziale Katholizismus in 
Deutschland bis zumTode Kettelers 56. 

Franz Wilh , — s. Heiliges Vaterland. 228 

Frey Adolf: Schweizer Dichter. 210. 

Frey 0 : Mein Handwerkszeug. 121. 

! Friederichsen Max: Methodischer Ailns 
zur Länderkunde von Europa. 1. Lief 
215 

Frimmellh. v., — s. Beelhoven-Forsclni ng 
118. 

Fritz Jos., — s. Das Wagnervolksbuch. 306. 

Friz J., — 8. Deutsche Luther-Briefe. 298. 

Fuchs-Liska Roh.: Der gefesselte Prome¬ 
theus. 351. 

Fulda Ludw.: Deutsche Kultur und Atis- 
ländcrei. 347. 

Funke Heinr.: Philosophie und Welt¬ 
anschauung. 238. 

Fürst Artur und Alex. Moszkowski: 

1 Das Buch der 1000 Wunder. 317. 

Fürstenwerth Ludw., -— Vom köstlichen 
Humor. 316. 

Fuß Konr und G. Hensold: Lehrbuch 
der Physik. 58. 

Gabelentz Georg v. der: Unsere Brüder da 
draußen. 283. 

Galm Maurus: Das Erwachen des 
Missionsgedankens im Protestantis¬ 
mus der Niederlande. 138. 

Ganzenmiitler Wilh.: Das Naturgefühl 
im Mittelalter. 110. 

Gärtner Georg: Die bayerischen Löwen 
im Weltkrieg 1914/15. 283. 

! Gebhardt Martin, — s. Al. Witting. 376. 

Geffcken Joh.: Kaiser Julianus. 111. 

Gcibels, Emanuel. Jugendbriefe. 115. 

Gennrich Paul: Moderne buddhistische 
Propaganda und indische Wieder¬ 
geburtslehre in Deutschland. 13. 

Gerland Heinr.: Vom Sinn und Gegen- 
sinn des Lebens. 227. 

Gerstenberg Kurt: Deutsche Sonder¬ 
gotik. 244. 

Geschichten, Die schönsten, aus 1001 Noch t. 

} 277 

| Gesta Romanorum. Nach der Übersetzung 
von J. G. Graesse ausgewählt von 

1 H. Hesse. 27. 


Original from 

PRINCET0N UNIVERSITY 



VI 


Glagc Max: Das Weib sclnveige in der 
Gemeinde! 18-1. 

Glaser Kurt: Die Kunst Ostasiens. 181. 

Glaser Tb.: Beiträge zur Wald wert- 
rechnung und forstliclien Statik. 58. 

Gleichen-Rußwurm Alex. v. Vom Zopf 
zur Romantik. 133. 

Gobineau Graf: Frankreichs Schicksale 
i. J. 1870. (Reclams Uuiversal-Biblio- 
thek.) 323. 

Gockel A : Die Radioaktivität von Boden 
und Quellen. 153. 

Gohlis M. L : Grundlage des Yiolin- 
spiels 183. 

— -: Lagen- und Lagenwechselstudien. 

1-3. 

— —: Schule für Viole d’amour. 183. 

Goldmann Karl: Das weise Jungfräulein. 

32. 

Gij./er Emil: Prälat Anton de Waal, 
Rektor des deutschen Campo-Santo 
in Rom f. 333. 

Goethes Lieder in Auswahl. (Amelang.) 

319. 

Gutlieiil Georg: Das selbständige Polen 
als Nationalitätenstaat. 314. 

Gotthardt J.: Krieg, Christentum und 
christliche Erziehung. 334. 

Goa,ly H.: Dreiteiligkeit im römischen 
Recht. 3U. 

Grabmann Martin : Forschungen über die 
lateinischen Aristotelesübersetzungen 
des XIII. Jahrhunderts. 362. 

-: Die Grundgedanken des hl. Augu¬ 
stinus über Seele und Geist. 237. 

Gra/f K.: Grundriß der geographischen 
i irtsbostimmung aus astronomischen 
Beobachtungen. 87. 

Grazie M. E.delle: Das Buch der Liebe. 26. 

Greinz Rud.: Abtissin Verena. 252. 

Griesbacher P.: Kirchenmusikalische 
Stilistik und Formenlehre. 1, IV. 
(Reaktion und Reform.» 54. 

Grimm , Brüder: Kinder- und Haus- 
miirchen. 123. 

Grober Gust.: I ber die Quellen von 
Boccaccios Dekameron. 18. 

Groller Balduin: Meine Bildergalerie 3J7. 

(jrunau Karl: Poseidoniosunddiejüdisch- 
christliche Genesisexegese. 203. 

Grosch Herrn.: Die Echtheit des 2. Briefes 
Petri. 43. 

— —: Der Umfang des vom Apostel 
Matthäus verfaßten Evangeliums oder 
des aramäischen Matthäus. 43. 

Grupp Georg: Jenseitsreligion. 235- 

GiintherSigm.: Physische Geographie. 278. 

Gurlitt Corn.: Warschauer Bauten aus 
der Zeit der sächsischen Könige. l'J8. 

— —, — s. P. Giemen. 196. 

Gutjahr F. S.: Die Briefe des hl. Apostels 
Paulus, erklärt. II. 330. 

Haarhaus J. R., — s. Blücher in seinen 
Briefen. 210. 

Haas A. E : Die Grundglcichungen der 
Mechanik. 345. 

//fldsRud.: MatthiasTriebl, dieGeschichte 
eines verbummelten Studenten. 316. 

Haas Willy: Die Se^le des Orients. 174. 

Habermann Wilh.: Aland. 314. 

Habib Edib Bey: Türkisch. 144. 

Hachtmann Otto: Die türkische Literatur 
dos 20. Jahrhunderts. 337. 

Haggeney. K.: Im Heerbann des Priester¬ 
königs. 169. 

-, — s. H. ,1. Cladder. 169. 

//ü/ZStanley: DieBegründerdermodernen 
Psychologie (Lotze, Fechner, Helmhol tz, 
Wundt). 300. 

Haller Job.: Die russische Gefahr im 
deutschen Hause. 378. 


j Hambruch Paul: Südseemärchen. .123. 
i Hamburger M.: Das Formproblem in der 
neueren deutschen Ästhetik und Kunst¬ 
theorie. 207. 

Hammacher Emil: Hauptfragen der 
modernen Kultur. 229. 

Hammelrath Emil: Teutonenkraft und 
sexuelle Frage. 377. 

Handbuch der naturgeschichtlichen 
Technik für Lehrer und Studierende 
der Naturwissenschaften. Iieraus- 
gegehen von Bastian Schmid. 217. 

Handel-Mazzetti E. v.: Der Blumeu- 
teufel. 380 

— und Hans Stiftegger: Unter dem 
österreichischen Roten Kreuz. Dorn¬ 
bekränztes Heldentum. 380. 

Harms Paul: Um König Hettels Tochter. 
190. 

Harten Clara v.: Nahes und Weites. 220. 

Hasse K. P. Nikolaus v. Kues. 301. 

Hassert Kurt: Landeskunde des König¬ 
reiches Württemberg. 278. 

Hassiriger Hugo : Kunstliistorisclier L'ber- 
sichtsplan von Wien. 117. 

Hatzfeld Helmut: Sprachlich-literarische 
Plaudereien. 275. 

Haupt Albr.: Lissabon und Cintra. 181. 

Hauptmann Ludw.: Über den Ursprung 
von Erbleihen in Österreich, Steier¬ 
mark und Kärnten. 279. 

Hausenstein Wilh., — s. G. Büchners 
Gesammelte Werke. 349. 

Hauser Otto, — s. Verlaine. 285. 

Haussner Kob.: Darstellende Geometrie. 
24. 

Hcdih Sven: Nach Osten! 249. 

Hefele Herrn., — s. Cardano. 303. 

Heigel K. Tb. v.: Zwölf Charakterbilder 
aus der neueren Geschichte, lfi. 

Hcigl B.: Die vier Evangelien. 359. 

Hcilandsworte. Gesammelt von M. Do- 
manig. 45. 

Heiliges Vaterland, vergiß es niemals 
wieder, niemals! 228. 

Heines Briefwechsel Herausgegeben 
von Fr. Hirth. 1. 51. 

Heines Werke in 15 Teilen. Heraus¬ 
gegeben von H. Friedemann, H. Herr¬ 
mann. E. Kalischer, II.Pissin, V. Valentin. 
242 

Heinisch Paul: Griechische Philosophie 
und Altes Testament II. 107. 

Heinrichs Heinr.: Die Überwindung der 
Autorität Galens durch Denker der 
Renaissancezpit. 206. 

Heinlzc Alb.: Die deutschen Familien¬ 
namen. 367. 

Heiß Hanns: Balzac. 180. 

Hendschel A : Kinder und Käuze. 372. 

— —: Kunterbunt. 372. 

Henlc Rud.: Unus casus. 57. 

Herkc Karl: Hebbels Theorie und Kritik 
poetischer Muster. 82. 

Hertz Artl).: Tabellen der gesamten 
Kulturgeschichte. 209. 

Herzog K.: Ontologie der religiösen Er¬ 
fahrung. 108- 

Heß Rieh.: Der Forstschutz. I. 249. 

Hesse Hermann: Roßbalde. 61. 

-: Knulp. 61. 

— —: Schön ist die Jugend. 61. 

— —: Am Weg. 61. 

— —, — s. Gesta Romanorum. 27. 

Hesse-Wartegg: Ernst v: Die Balkan¬ 
staaten und ihre Völker. 373. 

Hessen Johs.: Die Begründung der Er¬ 
kenntnis nach dem hl. Augustinus. 238. 

Heuer Reinhard: Lehrbuch der All¬ 
gemeinen Botanik. 120. 

Heusermann Emil: Schillers Dramen. 307. 

Hildebrandt Paul, — s. Vorm Feind 249. 


Hildegard , Prinzessin v. Bayern, — s 
Erinnerungen an Tante Emmy 112. 

Hirsch Julius: Die eiserne Front im 
Westen 248 

Hirscher Joh. B. v : Betrachtungen über 
die sonntäglichen Episteln des Kirchen¬ 
jahres. Neu bearbeitet von A. Wibbelt. 

j 268. 

Hirth Friedr., — s. Heine. 51. 

Historie eines edlen Fürsten Herzog 
Ernst von Bayern und von Österreich. 
Herausgegeben von S. Rüttgers. 305. 

! Hlatky Ed.: Weltenmorgen. 380 

Hofer Fridolin: Jm Feld- und Firne- 
licht. 188. 

Höfe r Innn v.: Schattentage. 190. 

Hoffensthal Hans v.: Das Herz im Walde. 
315. 

Hoffmann Jak.: Werde ein Mann! 363. 

Hof mann Theob.: Raffael in seiner. Be¬ 
deutung als Architekt. II. 150. 

Hohlbaum Rob : Österreicher. 90- 

Höhr Adolf, — s. Sieben biirger Sachsen. 
283. 

Haltzendorff F. v.: Enzyklopädie der 
Rechtswissenschaft. 345. 

Holz Georg: Der Sagenkreis der Nibe¬ 
lungen. 367. 

Honecker Martin: Die Rechtsphilosophie 
j des Alessandro Turamini. 206. 

Honig Joh.: Ferd. Gregorovius als Dichter 
| 3U7. 

Hoppe Willy: Kloster Zinna. 303. 

1 Horvath Alex.: Metaphysik der Rela- 
] tionen. 13. 

Huclt Ricarda: Der große Krieg in 
Deutschland. 14. 

-: Wallenstein. 14 

— —: Natur und Geist als die Wurzeln 
des Lebens und der Kunst. 207. 

— —: Der Fall Oeruga. 219. 

Hüdal Al.: Die religiösen und sittlichen 
Ideen des Spruchbuches. 105. 

Hüls Peter: Liturgik des hl. Meßopfers. 

I 169. 

1 Huonder Aut.: Bannerträger des Kreuzes. 

I II. 138. 

Hyan Hans: Der große Unbekannte 
und andere Kriminalgeschichten. 317. 

Insel-Almanach 1917. 124. 

Iscmann Bernd: Maria im Tempel. 351. 

Jahn Otto F.: Schuldramen in analyti¬ 
scher Übersicht. I. 307. 

James Will.: Die religiöse Erfahrung in 
ihrer Mannigfaltigkeit. 76. 

Janson 0.: Das Meer, seine Erforschung 
und sein Leben. 374. 

Jantzen Herrn.: GotischeSprachdenkmäler. 
338. 

Jensen P.: Texte zur assyrisch-babyloni¬ 
schen Religion. 1, 1. 136 

Joel Karl: Die philosophische Krisis der 
Gegenwart. 110. 

-: Antibarbarus. 329. 

Johannes Chrysostomus’ ausgewählte 
Schriften. I. 11. 

Jang Arth.: Die 7. Großmacht im Kriege. 
263. 

Jungnitz Jos.: Die Breslauer Weih¬ 
bischöfe. 42. 

Kaiserworte. Ausge wählt von Fr.Everling, 
144. 

Kalender, Altwiener, für das Jahr 1917.166. 

Kalkoff Paul: Luther und die Ent¬ 
scheidungsjahre der Reformation. 298. 

Kant Imm.: Werke. IV. -VII. Band. 78. 

Katalog der Farbigen Kunstblätter aus 
der Münchner „Jugend“. 184. 

Katz David: WarGrecoastigmatisch? 150. 


Digitizeü by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 



VII 


Kaufmann Hugo: Allgemeine und physi¬ 
kalische Chemie. 346. 

Kavscr Maria: Esther N'olthenius. 284. 
Keller Adolf: Eine Philosophie des Hebens 
(Henri Bergson). 

Kelter J : Wie unsere Schulkinder die 
Außenwelt erfassen. 270. 

Keller Ludw.: Hie Freimaurerei. 7. 

Keller Paul: Waldwinter. 381. 

- —: Von Hause. 381. 

Kerschensteiner Georg: Wesen und Wert 
des naturwissenschaftlichen Unter¬ 
richts. 185. 

Kctt A.: Erlebnisse aus dem Jahre meiner 
Gefangenschaft in Hußland. 283. 

Kieler Professoren, Von. 133. 

Kilian Werner: Herwegh als Übersetzer. 

307. 

Klassiker der Archäologie. III. IV. 117. 
Klaus J.: Martin Altomonte. Se n l.eben 
und sein Werk in Österreich. 84. 
Klenz Heinr., — s. Kürschner. 103. 
Klinisch Rob.: Gottes Herrlichkeit und 
des Himmels ewige Freuden. 233. 
Klinik für psychische und nervöse Krank¬ 
heiten. Herausgegeben von l’rof Dr. 
lieh. Sommer. IX, 3. 282 — 

Klug J.: Der katholische Glaubens- 
inhalt 137. 

Knah Peter: Rechenbuch. 58. 
Knabenbuch, Deutsches. XXIII 317. 
Kneer Aug : Die Denkmalpflege in 
Deutschland. 340. 

Knoblauch Joh.: Grundlagen der Diffe¬ 
rentialgeometrie. 119. 

Knothe Walter, — s. Hans Kühl. 187. 
Köbner R : Venantius Fortunatus, seine 
Persönlichkeit und seine Stellung in 
der geistigen Kultur des Merowinger- 
Reiches. 364 

Koch Fr.: Alb. Lindnerals Dramatiker. 307. 
Kohl Ric.: De scholasticuni declarnatio- 
num argumentis ex historia pelitis 
dissertatio. 272. 

Köhler Jos., — s. Enzyklopädie der 
Rechtswissenschaft. 345. 

Köhler Jos und Leop. Wcnger : Orien¬ 
talisches Recht und Recht derGriechen 
und Römer. 215 

Knhlrausch Rob.: Am toten See. 156. 
Kohut Ad.: Bismarcks Beziehungen zu 
Ungarn und zu ungarischen Staats¬ 
männern. 326. 

Koller Ludw.: Österreichische Kultur- 
bilder aus dem Mittelalter. 271 
Konen Raoul: Flavius Stilicho. 92. 

Koentg Ed.: Hebräische Rhythmik. 50. 
König Erich: Peutingerst.udien. 239. • 

Korb Dolf v., — s. Koerber. 314. 

Koerber A.-V. v.: Luftkreuzer ina Kampf 
314 

Korber Clara, — s. Österreichs Geist und 
Schwert. 218. 

Knrth L.: Mittagsgespenster. 357. 

Kosch Wilb.: Ludwig Aurbacher. 213. 

— —: Friedrich Spee. 49. 306. 

— —, — s. Eichendorff-Kalender. 116. 
Kovarevir Milan: Die Kroaten kommen! 

283. 

Krafft Erich: Das „Specujum mundi" des 
Barth. Ringwaldt sprachlich, text¬ 
kritisch, literarhistorisch und stilistisch 
untersucht. 50. 

Kraft Udo: Selbsterziehung zum Tod 
fürs Vaterland. 334. 

Kralik Rieh.: Wann wurde das Nibelungen¬ 
lied zum erstenmal vorgetragen V 149. 

-Vom Weltkriegzum Weltbund. 184. 

Kraepelin K.: Die Beziehungen der Tiere 
A’und Pflanzen zueinander. 281. 
aus Aug.: Utrum S. Thomas Aipi. sit 
Thomista. 363. 

Digitized by (jOOQIC 


Kravogl Paula: Jungmädchenjahre. 382. 

j Krebs Engelb.: Der ruhige Gott 154. 

\ Kreitmaier Jos.: Beuroner Kunst. 213. 

Kretzschmar Herrn.: Führer durch den 
Konzertsaal. 2, I. (Kirchliche Werke.,» 

J 54 

J Krieg , Der große. Ein Anekdotenbuch, 
herausgegeben von E. Rosen. 218. 

Krieg, Der, der Worte. Von Uincinnatus. 
154. 

Krieg Jul.: Der Kampf der Bischöfe 
gegen die Archidiakone im Bistum 
Würzburg. 1,06. 

Kriegsberichte, Österreichisch-ungarische. 
Heft 5. 347. 

Kriegsvurbereitungen, Frankreichs, in 
Bild und Wort, — s. Spektator 
Galliae. 249 

Kranes F. v.: < Isterreichische Geschichte. 

i H. III. Herausgegeben von Mathilde 
l'hlirz. 304. 

Knmfeld Gurt: Burgtheater und Welt¬ 
krieg. 378. 

Krus F. S : Fragen der Predigt-Aus¬ 
arbeitung. 297. 

Kühl Hans und Walter Knothe: Die 
Chemie der hydraulischen Binde¬ 
mittel. 187. 

Kuhlhänek Mich.: Deutsch-russisches 
kaufmännisches Wörterbuch. 83. 

Kiilpe Osw.: 1mm. Kant.. 78 

Kunst, Französische. Herausgegeben von 
einem deutschen Reservekorps. I. La 
Tour, der Pastellmaler Ludwigs XV. 
195. 

Kunz Fritz: Der hl. Franz v Assisi. 372. 

Kürschners deutscher Literatur-Kalender 
1917 103 

Kurz Isolde: Corau. andere Erzählungen. 
316. 

Kurze Georg: Der Engels- und der 
Teufelsglaube des Apostels Paulus. 204. 

Kybal VI.: Die Ordensregeln des hl. Franz 
v. Assisi und die ursprüngliche Ver¬ 
fassung des Minoritenordens. 265. 

Lambrecht Hector: Grundursachen und 
Grundlehren des Weltkrieges. 187. 

Lamer Hans: Griechische Kultur im 
Bilde. 81. 

— —: Römische Kultur Im Bilde. 81. 

Lantpert B., — s. Bibliothek für Prediger. 

268. 

Land. Das, Goethes 1914—1916. Ein vater¬ 
ländisches Gedenkbuch. 101. ■ 

Landauer Georg: Der Verruf des Fremden. 
„Gott strafe England". Die Wacht an 
der Donau. 187. 

Lang Paul: Schnurren und Schwänke 
aus Bayern. 27. 

Lang Peter: Nachlaß-Gedichte. 315. 

— : Die Vogesenmaid. 315. 

Langer Beruh.: Früh zu den Waffen! 155. 

Lanner Al.: Job. Biblisches Drama. 121. 

Lasscrre Heinr.: Unsere Liebe Frau von 

Lourrtes. 139. 

-: Wunderbare Begebenheiten U. L. 

Frau von Lourdes. 139. 

Lazarus M.: Das Leben der Seele. I. 363. 

Le dl Art.: Studien zur älteren atheni¬ 
schen Verfassungsgeschichte. 88. 

Le Fort Gertrud Freiin v.: Lieder und 
Legenden. 220. 

Legenda aurea. - s. Jac. de Voragine 211. I 

Lehmkuhl Aug.: Der Christ im betrachten- I 
den Gebet, 362 

Leidinger G„ — s. Arnpecks Sämtliche 
Chroniken. 335. 

Lcitschuh Fr. Fr.: Bamberg. 161. 

Leitzmann A , — s. Retz. 308, und Saint. 
Real 308 

Lemonnier Camille: Ein Dorfwinkel. 286. 


| Lennemann W.: Vergeßt sie nicht, die 
große Zeit! 382. 

I Lepsius Sab.: Vom deutschen Lebens¬ 
stil. 133. 

Leskien Aug.: Balkanmärchen 123. 

i-: Grammatik der serbo-kroatischen 

Sprache, f. 241. 

I Lewald Emmi: Unter den Blutbuchen. 61. 

Lev" Fr. v. der, — s. Die Märchen der 
Weltliteratur. 123 (s. auch Kinder- u. 
Hausmiirchen der Brüder Grimm, ebd.). 

I — —. Märchen des Orients, 123. 

Li cp mann M., — s. Von Kieler Professoren. 

I 133. 

Lietzmann Hans: Petrus und Paulus in 
Rom. 9. 

Lindau Paul: Nur Erinnerungen. I. 179. 

Lingcns Paul: Vom Menschlichen in 
großer Zeit, 283. 

Linzcn Karl: Aus Krieg und Frieden. 90. 

— —: Marte Schlichtegroll. 188. 

Ljubsa Math., — s. Die .Stadtpfarrkirche 
zum Hl. Blut in Graz. 333. 

Lobe dank Dr.: Das Wesen des mensch¬ 
lichen Geisteslebens und das Problem 
der Strafe. 346. • 

Loebel Alfr : Flinungen der Landstände 
vor 300 Jahren, 1608—1615. 336. 

Lohmeyer Ernst: Die Lehre vom Willen 
bei Anselm v. Canterbury. 110 

Lohrisch Herrn.: Im Siegessturm von 
Lüttich an die Marne. 249. 

Lorscheid Jak.: Kurzer Grundriß der 
organischen Chemie. 58. 

—: Lehrbuch der anorganischen 
Chemie. 153. 

Löwenhardt E., — s. O. Rabes. 57. 

Löwis of Menar August v.: Russische 
Volksmärchen. 123. 

Lübker Fr.: Keallexikon des klassischen 
Altertums. 177. 

Ludassy Jul. v.: Die große Stunde. 252. 

Ludwig Vinz, Osk.: Klosterneuburger 
Altdrucke (1501—1520). 69. 

Lufft Herrn.: Die Weltanschauung des 
„Hamlet“. 83. 

J.ug ins Land. 7. Liebesgabe deutscher 
Hochschüler. 187. 

Lütgenau Franz: Shakespeare als Philo¬ 
soph. 83. 

Luther-Briefe, Deutsche. In Auswahl von 
.1, Friz. 298. 

AlfffAEugen: Die kirchliche Steuerfreiheit 
in Deutschland seit der Dekretalen- 
gesetzgebung 359. 

Mackay B. L. Freih. v.: Völkerführer 
und -Verführer. 284. 

Mädchenbuch, Deutsches. XXIX. 317. 

Mahler Ed.: Handbuch der jüdischen 
Chronologie. 331. 

Maier Benedict: Dorfgeläut. 284. 

Maimon Moses ben. Sein Leben, seine 
Werke und sein Einfluß. II. 77. 

MangoldI Hans v. : Einführung in die 
höhere Mathematik. I1L 281. 

Märchen , Die, der Weltliteratur. Heraus¬ 
gegeben von Fr. v. der Leyen und 
P. Zaunert. 12 Bände. 123. 

Mareks Erich: Alfr. Lichtwark und sein 
Lebenswerk. 309. 

— —, — s. Erinnerungen an Bismarck. 
325. 

Maritschnig R.: Österreichisches Staats¬ 
kirchenrecht. 279. 

Marshall J. und E. Saffer: Körperkultur 
durch System und Training. 25. 

Mayer Aug. L.: Segovia, Avila und El 
Eskorial. 181 . 

Mayer J. E.: Der Zimmermann. 347. 

Mayr Mich.: Der italienische Irreden-* 
tisrnus. 23. 216. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Vill 


AftyirRob. v.: Römische Rechtsgeschichte. 
162. 

Mayrhofer Joh.: Spanien. 22. 

Mecklenburg, Herzog Heinrich Bonvin 
zu, — s. v. Plassow. 2X4. 

Afefe/-Gabr.:SchweizerischeReformations- i 
geschichte. 240. 

Meinecke Friedr.: Probleme des Welt¬ 
krieges. 186. 

Meisinger Otlimar: Gloria, Viktoria! 218, j 

Meister-Novellen neuerer Erzähler. (10. 
Band.) Herausgegebeu von R. Wenz. 
316. # 

Mell Max: Barbara Naderers Viehstand. 
285. 

Menghin Osw.: Kriegs-Vaterunser und 
Verwandtes. 378. 

Menzel Adolf: Zur Psychologie des 
Staates. 375. 

Messel N.: Die Einheitlichkeit der jiidi- i 
sehen Eschatologie. 360. 

Metts Ed.: K.Gutzkowals Dramatiker.273. 

Meunier E. F.: Die Entwicklung des 
Feuilletons der großen Presse. 263, 

Meyer Ed.: Weltgeschichte und Welt¬ 
krieg. 187. t 

Meyer Hans: Geschichte der Lehre von 
den Keimkräften von der Stoa bis 
zum Ausgang der Patristik. 206. 

Meyer Wend.; Die Psalmen, des Priesters 
Betrachtungsbuch. I. 333. 

Meyrink Gust.: Das grüne Gesicht. 189. 

Mezzacasa Giac.: II libro dei proverbi 
di Saloinone. 360. 

Michaelis G. Th.: Lateinische Phraseo¬ 
logie. 181. 

Michaelis Karin: Opfer. 248. 

MichelK: Der liberdeconsonancia nature 
et gracie des Raphael v. Pornaxio. 238. 

Mietert Fritz: Im Lande des Kbedive. 373. j 

Miller \V. A.: Grundlinien zu einer 
künftigen Literaturpädagogik. 366. 

Minjon E.: Kunst und Schönheit. 269. 

Mohr Heinr.: Die Stimme der Heimat, 155 

Molden E. Zur Geschichte des öster¬ 
reichisch-russischen Gegensatzes. 143. 

Mö'nckeberg C.: Deutsche Truppen an 
der Düna. 249. 

-: Unter Linsingen in den Karpathen. 

249. 

Montesquiou Rob de: Rote Perlen. 285. 

Morawetz Max: Denkmalpflege, Natur- 
und Heimatschutz in Deutschbölimen 
309. 

Möser Justus: Eine Auswahl aus seinen 
Schriften. Mit einer Einleitung von 
Rud. Schulze. 335. 

Moszkowski Alex., — s. A. Fürst. 317. 

Müller Friedr. v.: Spekulation und Mystik 
in der Heilkunde. 89. 

Müller Jos.: Die völkerrechtliche Stellung 
des Papstes und die Friedenskon- I 
ferenzen. 55. 

—: Die Haager Konvention vom 
18. Oktober 1907 Uber das Friedens- 
vermittlungsrecht neutraler Staaten 
und die Frage der päpstlichen Ver¬ 
mittlung. 55. 

. Müller K. A. v., — s. Erinnerungen an 
Bismarck. 325. 

Müller Willi.: Der Staat in seinen Be¬ 
ziehungen zur sittlichen Ordnung bei 
Thomas v. Aquin. 238. 

Müller-Gutlenbrunn Adam: Kriegstage¬ 
buch eines Daheimgebliebenen! 248. 

Mttmbauer .loh.: „Machiavellistische“ und 
„antimachiavellistische“ Politik. 88. 

Murillo L.: El Genesis. 106. 

Murner, Thomas, und seine Dichtungen. 
Eingeleitet von G. Schuhmann. 339. 

Musäus J. K. A : Volksmärchen der i 
Deutschen. 123. 


Natorp Paul: Cher Platons Ideenlehre 363. 

Natter Heinrich. Leben und Schaffen 
einesKünstlers. Von seiner Witwe. 371. 

Naumann Hans: Althochdeutsche Gram¬ 
matik. 338. 

— —: Althochdeutsches Lesebuch. 338. 

Naumann Leop., — s. .Job. TaiRer. 367. 

Neefe Fritz: Geschichte der Leipziger 

Allgemeinen Zeitung, 1837—43. 263. 

Niemeyer Th. und K. Strupp: Die völker¬ 
rechtlichen Urkunden des Weltkrieges. 
1. 246. 

Nießen Jos.: Der Maler. 347. 

Nike! J.: Der Hebräerbrief. 107. 

Nippold Fr.: Das Kaiserin Augusta- 
Problem. 272. 

Nolle Lambert: Einfache Katechesen für 
die Unterklasse. 205. 

Norrlander R. und S. Sario: Die nordi¬ 
sche Brücke. 378. 

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst 
ergänzenden Aktenstücken. 2. Abt., 
IV. Band: Nuntius Delfino 1564—65. 48. 

Oberländer. Heiteres u. Ernstes. 214. 

Olivieri Sangiacomo: Der Oberst. 220. 

Oer Seh. v.: Wer da? 156. 

— —: Ohne Furcht und Tadel. 155. 

Österreichs Geist und Schwert. Heraus- 

.. gegeben von CI. Körber. 218. 

Österreich T. K.: Die religiöse Erfahrung 

als philosophisches Problem. 363. 

Ostwald Willi.: Moderne Naturphilosophie. 
I. Die Ordnungs-Wissenschaften. 266. 

Ovidius Naso: Metamorphoseon libri XV, 
ed. H. Magnus. 211. 

— —: Metamorphoses, ed. R. Ebwald. 
(Editio major und Editio minor). 211. 

OwIglaßDr., — s. AltedeutscheSchwänke. 
27. 

Pahncke Roh.: Die Parallel-Erzählungen 
Bismarcks zu seinen Gedanken und 
Erinnerungen. 326. 

Pastor L.v.: Generaloberst Viktor Dankl. 
314. * 

Pauker Wolfg.: Die Roesnerkinder. 19. 

Pauls E. E.: .Jan Jites Wanderbuch. 350 

Pax. Den Akademikern im Felde ent¬ 
boten von der Abtei Maria Laach. 187i 

Payer v. Thum Rud.: Grillparzers Ahnen. 
179. 

Peez Alex. v.: Englands Rolle im nahen 
Orient. 219. 

Pekotscb L.: Mültekatat (Nachlese). 366. 

Pell G.: Der Opfercharakter des Er¬ 
lösungswerkes. 233. 

Peilerin F. X.: Das Seelenlicht. 333. 

Pelzer M.: Das österr.-ungar. Weltkriegs- 
buch. 1. 219. 

Penck Alb.: Wie wir im Kriege leben. 187. 

Perutz Leo und Paul Frank: Das Mango¬ 
baumwunder. 91. 

Pesch Chr.: Das Sühneleiden unseres gött¬ 
lichen Erlösers. 11. 

Pesch Tilm.: Institutiones logicae et 
ontologicae. I. 78. 

Pesendorfer Friedr. :Mein Spruchbiiehlein. 
220 . 

-: Oberösterreich im Weltkrieg. 248. 

Pestalozzi F. O.: J. C. Lavaters Be¬ 
ziehungen zur Kunst und den Künst¬ 
lern. 371. 

Peters Elis.: Quellen und Charakter der 
Paradiesesvorstellungen in der deut¬ 
schen Dichtung vom 9—12. Jahr¬ 
hundert. 50- 

Peters Erwin: Die Orientpolitik Fried¬ 
richs d. Gr. nach dem Frieden von 
Teschen (1779-1786). 175. 

Peters Norb.: Die Weisheitsbücher des 
Alten Testaments. 75. 


Digitized by 


Go gle 


Pflugk-Harttung Jul. v.: Leipzig 1813. 
80. 

Philippi Felix. C’ornelie Arendt. 284. 

Pichler Joh. Ev.: Katechesen für dir» 
Oberstufe höher organisierter Volks¬ 
schulen. 76. 

Pick A. .1.: Die elementaren Grundlagen 
der astronomischen Geographie. 87. 

Pierre-Gauthiez: Henri Heine. 116. 

Piersig W.: Geschichte der Dortmunder 
Tagespresse. 263. 

Pietsch Otto: Das Gewissen der Welt 
189. 

Pietsch Paul: Deutscher Sprache Ehren¬ 
kranz. 17. 

Pistorias Fritz: Doktor Fuchs und seine 
Tertia. 382. 

-: Tertianerzeit. 382. 

I — —: Primanerzeit. 382. 

Plassow Joh. zur: Seine Hoheit — der 
Kohlentrimmer. 284. , 

Plecher Hans: ViktorSilberer. Ein Lebens¬ 
bild. 176. 

Pöllmann A.: Benedikt XV. aus der Fa¬ 
milie der della Cbiesa. 9. 

Pülzl F. X.: Der Weltapostel Paulus. 
107. 

Poritzky J. E.: Shakespeares Hexen. 83. 

Preuß Hans: Das Bild Christi im Wandel 
der Zeiten. 275. 

— —: Unser Luther. 297. 

Preuß 1\. Th.: Die geistige Kultur der 
Naturvölker. 374. 

Propheten, Falsche. 154. 

Prümmer Dom.: Manuale Theologiae 
moralis secunduin principia s. Thomae 
Aquinatis. 41. 

Quervain Alfr. de: Qner durchs Grönland- 
eia. 277. 

Rabes O. und E. Löwenhardt: Leitfaden 
der Biologie. 57. 

Rademacher Am.: Der Entwicklungs¬ 
gedanke- in Religion und Dogma 168. 

Rahner Rieh.: „Ophelia" in Shakespeares 
Hamlet. 83. 

Rath W.: Schwesterseele. 133. 

Rausch Erwin: Geschichte der Päda¬ 
gogik und des gelehrten Unterrichts 

302. 

Rauschen G., — s. Florilegium. 12. 

Rausse Hub.: Geschichte des deutschen 
Romans bis 1800. 307. 

Reclams Universal-Bibliothek. No. 5921 — 
26, 29—50. 329. 

Redeatis: Saat und Ernte. 382 

Redlich Osw.: Österreich-Ungarns Be- 

• Stimmung. 248. 

Registrum literarum Joachiroi Turriani 
1487—1500, Vincentii Baudelli 1501 
1506, Thomae de Vio Caletani 1507— 
1513. herausgegeben vonB.M.Reichm 

136. 

Reichenow Ant.: Die Vögel. 312. 

Reichert B. M., — s. Registrum. 136. 

Reimmichl (Seb. Rieger): Die Glocken 
von Hochwald. 381. 

Rein Willi.: Erziehung und Leben U. 
Reclams Universal-Bibliothek). 329. 

Reis Hans: Die deutschen Mundarten 
338. 

— —: Die deutsche Mundartdichtunc 

338. 

Reisch Emil: Aufgaben unserer Uni¬ 
versitäten nach dem Kriege. 68. 

Rembrandt. 96 Gemälde, aasgewählt und 
eingeleitet von Fritz Worin. 342. 

Retz, Des Kardinals, Histoire de la con- 
juration du comte Jean Louis de- 
Fiesque. Herausgegeben von A. Leit?- 
mann. 308. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




IX 


Retzbaeh Ant.: Der Boykott. 118. 

Richli Anna: Höhenleuchten. 155. 

Richter Ludwig-, Beschauliches und Er- 
banliches. 214. 

Richter Otto: Das alte Rom. 49. 

Ricken Adalb.: Die Blätterpilze (Agarica- 
ceae) Deutschlands. 24. 

Riehl Alois. Zum 70. Geburtstag. 363. 

Riesenhuber Martin: Die Abteikirche 
zu Seitenstetten in Niederösterreich 
1116—1916. 53. 

Rilke R. M.: Das Marien-Leben. 348. 

Ring Grete: Beiträge zur Geschichte j 
niederländischer Bildnismalerei im 15. ! 
und 16. Jahrhundert. 244. 

Rodrigucz Alf.: Übung der christlichen J 
Vollkommenheit und Tugend. 296. 

Roik Alois: Zwischen Lenz und Sommer. 
315. 

Roller P.: Die Untersuchung des Geistes¬ 
kranken. 186 

Roosevelt Th.: Aus meinem Leben. 175. 

Ropschm W.: Als war es nie gewesen. 

286 . 

Rosegger Peter: Gesammelte Werke. 31 
bis 40. Band. 60. 

Rosen Erwin, — s. Der große Krieg. 218. 

Rosner K.: Die Keindin (s. Reclams Uni¬ 
versal-Bibliothek). 329. 

Ross L.: Inselreisen. II. 117. 

Roelhe Gust.: Zu Bismarcks Gedächtnis. 
328. 

Rothert Wilh.: Allgemeine hannoversche 
Biographie. 239. 

Rothes W.: Die Schönheit des mensch¬ 
lichen Antlitzes in der christlichen 
Kunst. 275. 

Rubiner Wilh.: Das Jugendwunder. 91. j 

Rübsam Jos. und Rud. Freytag: Post- 
geschichtliche Dokumente des Fiirstl. ! 
Thurn- und Taxischen Zentralarchivs 
zu Regensburg (1504—1909). 348. 

Rückcrts Werke. Auswahl in 8 Teilen. 
Herausgegeben E. Groß und E.Hertzer. 
242. 

Russell Edw. J.: Boden und Pflanze. 281. 

RussingerCr.: Erster Ergänzungsband zum 
Generalschematismus des geistlichen 
i’eraonalstandes der Diözese Linz. 
138 

Rüttgcrs Sev., — s. Historie. 305. 

Saager Alolf: Zeppelin. Der Mensch. Der 
Kämpfer. Der Sieger. 303. 

-, s. Castelli. 303. 

Sachsen, Siebenbürger, imAVeltkrieg. 283. 

Soffer E., — s. J. Marshall. 25. 

Saint-Reat, Des Abbe de, Histoire de 
Dom Carlos. 308. 

Salimbene, Des, von Parma, Chronik, be¬ 
arbeitet von A. Doren. I. 143. 

Samuleit Paul: Kriegsschundliteratur. 218. 

Sanda A.: Elias und die religiösen Ver¬ 
hältnisse seiner Zeit. 107. 

-: Synopsis theologiae dogmaticae 

specialis. I. 42. 

Sapper Karl: Der Werdegang des Pro¬ 
testantismus in vier Jahrhunderten. 
298. 

Sario S., — s. R. Norrlander. 378. 

Sartorius Ernst: Lorenz Kellrler. 110. 

Sauer Jos.: Die Zerstörung von Kirchen 
und KunstdeDkmälern an der West¬ 
front 198. 

Schabt Georg, — s. Die Stadtpfarrkirche 
zum Hl. Blut in Graz. 333. 

Schäfer Dietrich: Der Krieg 1914 16. I. 
218. 

Schairer I.: Das religiöse Volksleben am 
Ausgang des Mittelalters. 271. 

Scheffer Tb.: Zwischen Vergangenheit 
und Zukunft. 186. 

Digitized by (jOOQIC 


Seheffers G., — s. .1. A. Serret. 281. 

Scheffler Karl: Was will das werden? 
186. 

Schellenberg E. L.: Emile Verhaeren. 
180. 

— —: Französische Lyrik. 285. 

Schenkt Else, — s. J. Burnet. 206. 

Scherer Aug., — s. Bibliothek für Pre¬ 
diger. 268. 

Schermann Th.: Die allgemeine Kirchen¬ 
ordnung. Frühchristliche Liturgien und 
kirchliche Überlieferung. 296. 

Schewtschenko Taras: Ausgewählte Ge¬ 
dichte. 286. 

Schickh Rieh.: Ed. v. Engerth. 371. 

Schlecht Jos.: Pius III. und die deutsche 
Nation. 302. 

Sclilein Gust.: Erziehung zum Glück. 227. 

Schlessing A.: Deutscher Wortschatz. Neu 
bearbeitet von H. Wehrle. 149. 

Schmalzt L: Die 14 Stationen des hl. 
Kreuzweges. 151. 

Schmarsow Aug.: Kompositionsgesetze in 
der Kunst des Mittelalters. I. 340. 

Schmid Bastian, — s. Handbuch. 217. 

Schmidt Arthur B.: Rechtsfragen des 
deutschen Denkmalschutzes. 340. 

Schmidt Emst: Einrichtung und Ver¬ 
waltung kleiner volkstümlicher Büche¬ 
reien. 103. 

Schmidt Max G.: Natur und Mensch. 374. 

Schmidt Wilh , — s. E. Brezina. 377. 

Schmidtbonn Wilh.: Wenn sie siegten! 
154. 

Schmitz Karl: Ursprung der Geschichte 
der Devotionsformeln bis zu ihrer Auf¬ 
nahme in die fränkische Königsurkunde. 
202 . 

Schmollt Paul, — s. Die architektonische 
Auslese 244. 

Schneider Arth.: Die abendländische Spe¬ 
kulation des XII. Jahrhunderts. 237. 

Schneider F. Egon: Die römische Rota. 
205. 

Schollenberger H Edmund Dorer. 240. 

Schoenichcn W.: Methodik und Technik 
des naturgeschichtlichen Unterrichts. 
376. 

Schönsteiner Ferd.: Die kirchlichen Frei¬ 
heitsbriefe des Stiftes Klosterneuburg. 
266. 

Schräder O.: „Vaterland“. Gedächtnis¬ 
rede auf Bismarck. 328. 

Schreiber Edm.: Die volkswirtschaftlichen 
Anschauungen der Scholastik seit 
Thomas v. A<]uin. 247. 

Schreiner Georg: Stundenbilder. 76. 

1 Schreiner Wilh.: Kühner Kurs! 314 

Schrifttum, Niederdeutsches, einst uud 
jetzt. Herausgegeben von Rud.Schulze, 
i I. 367. 

Schrönghamer-HeimdalVinnz : Dem deut¬ 
schen Volke. 155. 

Schrörs Heinr.: Das christliche Gewissen 
im Weltkriege. 170. 

Schubart Arth.: Bergfrühling. 123. 

I Schuhmann Georg, — s. Th. Murner. 339. 

Schüler Carl: Von großen und kleinen 
I Spitzbuben. 156 

Schulter-Schullcrus Anna: Heimweh. 349. 

Schulte Adalb.: Beiträge zur Erklärung 
und Textkritik des Buches Tobias. 105. 

Schulte-Hubbert Bonif.: Die Philosophie 
von F. Paulsen. 206. 

Schutz Alfons: Die sittliche Wertung des 
Krieges im Alten Testament. 107. 

Schulze Rud.. — s. Justus Möser. 339. 

— —, — s. Niederdeutsches Schrifttum. 
367. 

Schumaeher H.V.: Kaiserin Eugenie. 251. 

Schüth F. H.: Theorie des mündlichen 

I Vortrags. 297. 


Schwänke, Mte deutsehe. Ausgewählt von 
Dr. Owlglaß, 27. 

Schwarz Ign.: Wolfgang Gwärlicb, ein 
Wiener Bibliophile des 15. Jahr¬ 
hunderts. 293- 

Schwind. Briefe und Bilder. 214. 

Seeger Ernst: Die Kampfplätze in West, 
Ost und Süd. 219. 

. Seeliger E. G.: Das Paradies der Ver¬ 
brecher. 188. 

Seidel Ina: Das Haus zum Monde. 91. 

Seipel Ign.: Nation und Staat. 46. 

Semetkowski W. v., — s. Die architek¬ 
tonische Auslese. 244. 

Sepp Bernh.: Die Lösung der Kassetten¬ 
brieffrage. 304. 

Serret J. A.: Lehrbuch der Differential- 
und Integralrechnung. 281. 

Seunig Vine.: Kunst und Altertum. 142. 

Seyfarth H.: Aus dem Leben und den 
Werken des Prinzen Emil v. Schön- 
aicb-Carolath. 180. 

Sickenberger Jos.: Leben Jesu nach den 
vier Evangelien. I. 107. 

-: Kurzgefaßte Einleitung in das 

Neue Testament, 331. 

Siebert G.: Das Hexeneinmaleins, der 
Schlüssel zu Goethes Faust. 368. 

Siegfried Walther: Paris vor dem Welt¬ 
krieg (s. Reclams Unlversal-B iblio 
thek). 329. 

Sievers Wilh.: Die Cordillerenstaaten. I 
II. 277. 

Sinclair F. de: Sherlock Holmes junior. 
220 . 

Smal-Stockyj St. v.: Ruthenisch-deut- 
sehes Gesprächbuch. 18. 

Spahn Martin: Bismarck. 291. 

-: Bismarck und die deutsche Politik 

. in den Anfängen unseres Zeitalters. 

291. 

Spalteholz Werner: Über das Durch¬ 
sichtigmachen von menschlichen und 
tierischen Präparaten und seine theo¬ 
retischen Bedingungen. 88. 

Speidel Ludw.: Heilige Zeiten. 351. 

Spektator Galliae: Frankreichs Kriegs¬ 
vorbereitungen in Bild und Wort. 219. 

! Spengler W.: Wir waren drei Kameraden. 

| 283. 

Spicker Gideon: Vom Kloster ins aka¬ 
demische Lehramt. 293. 

Spitzweg. Reime und Bilder. 214. 

Springer Max: Die Coccejische Justiz¬ 
reform. 375. 

Stadtpfarrkirche, Die, zum Heil. Blut in 
Graz von ihrem Entstehen bis zur 
Gegenwart. 333. ' 

Stachlin G., — s. Die architektonische 
Auslese. 244. 

Stammler W.: Matthias Claudius, der 
Wandsbecker Botiie. 339. 

Stauffer-Bcrn K.: Familienbriefe und 
Gedichte. 367. 

Stein Alfr : Die Lehre von der Energie. 
206. 

Steindorff Ulr.: Kriegstasclienbuch. 154. 

Steinherz S.. — s. Nuntiaturberichte. 48. 

Steinitz Franziska, —, s. Montesquiou. 
285. 

Stern Alfred: Reden, Vorträge und Ab¬ 
handlungen. 71. 

Stern Will .: Psychologie der frühen 
Kindheit bis zum 6. Lebensjahre. 300. 

Sternbach Herrn.: Wenn die Schakale 
feiern. 285: 

Sternberg Kurt: Zur Logik der Geschichts¬ 
wissenschaft. 47. 

Sternheim Carl: Napoleon. 188. 

Sliebritz Arnold: Der eiserne Kanzler. 

292. 

Stiehl O.: Unsere Feinde. 219 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





4. Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 


I. Vorträge. 

Bezecny Job.: Aktuelle Kragen der 
Transportkosten und Tarifhegünsti- 
gungen. 127. 

Bieber Fr. J : Abessinien, ein Eckpfeiler 
unserer neuen Weltherrschaft 158. 

Boyer v. Berghof Emerich: Österreichs 
Handelspolitik in der Vergangenheit 
und die widersprechenden A uffassungen 
für deren Zukunft. 253. 

Danzer Chefredakteur K. M. Polen und 
Galizien. 30. 

DrinkwelJcr Privatdoz. Dr. Otto: Er¬ 
innerungen an die Taufe in der Litur- 
gie der Karwoche. 63. 

Halecki Oskar R. v.: Religiöse Probleme 
in der polnischen Geschichte. 320. 

Kalynowytsch Wlad.: Die geschichtliche 
und politische Bedeutung der Ukraine. 
125. 

Klimke Friedr.. S. J.: Der Monismus als 
Grundlage einer neuen Erziehungs¬ 
und Bildungslehre 31. 


Menghill Osw.: Die Urbevölkerung des 
Balkans und der Ägäis. 94. 

Sichler Job.: „Weltkatechismus'. 319 

Pichler Wilh : l'lier die Einführung von 
W. Pichlers „Kathol Religions-Büch¬ 
lein“. 93 221 

Richarz Stephan: Die geologische-Ge¬ 
schichte des Bodens von Wien und 
seiner näheren Umgebung. 157. 

Ricger Kranz, k. und k. Keldrnarschall- 
leutnant: Die Wehrmacht als Kultur¬ 
trägerin. 63. 

Seipel l'niv.-Prof. Dr. Ignaz: Die neu¬ 
este Kontroverse über die katholische 
Nüchternheitsbewegung. 29. 

Tomek Ernst: Die Verehrung des Altars¬ 
sakramentes in Wien als Gradmesser 
des Fortschritts der Reformation und 
Gegenreformation. 159. 

Traub H.: Aus dem Leben und Wirken 
der beiden Brüder Grafen Belcredi. 
319. 

Verbesserung. 1 ;Vorschläge zu Wilh.Pichlers 
Religionsbüchlein. 221. 


IVe.tÄP/y C.: Wirtschaftliche Zustände im 
römischen Kaiserreiche im 4. und ü 
Jahrhundert n. ehr. 192. 

Zehentbauei Privatdozent Prof. Dr. Kr. 
Wien : Das neue Gesetzbuch der katho¬ 
lischen Kirche. 383. 

Zeller I.aur I ber den Aufbau der römi¬ 
schen Meßliturgie. 127. 

, 2. Berichte. 

Direktoriumssitzungen. 189 222. 351. 
Gründende Sitzung der Sektion für 
Sprach- und Literaturwissenschaft. 192. 
Neuwahl der Leitung der Philosophisch- 
Theologischen Sektion. 384. 
Preisausschreibung auf Reimgebete. 253. 
Zweigverein Salzburg. Tätigkeitsbericht. 
190. 

* 

Allgemeine österreichisch-ungarische Bio¬ 
graphie bis ISIS, 161. 222. 287. 
Richtlinien für die Herausgabe. 223. 
Zur Vorgeschichte. 254. 


Digitized by Go o 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Nr. 1/2, 


Wien, 1. und 15. Januar 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LED-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D“; FRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«. Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAS DER BUCHDROCKEREI USD YERLAGSBtJCHHATVDLUNG CARL FROHE, GESELLSCHAFT ¥. B. H„ WIEN Y„ KIKOLSDORFERSASSE 7.9.11. 


Erscheint am 1. jedes Monats^ — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe* — Inserate werden mit 80 h (15 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Johannes von Belser. Von Theol.-Prof. P. 
Aug. Rösler, C. Ss. R., Mautern in Steier¬ 
mark. 1. 

Allgemein vleeenschaftlleHei. Bibliothek«« 
veien. Sammelwerke. 

Gramer V.: Bücherkunde zur Geschichte der 
katholischen Bewegung in Deutschland im 
19- Jahrhundert. (Dr. Hanns Bohatta, Ober¬ 
bibliothekar an der k. k. Universitäts-Biblio¬ 
thek, Wien.) 5. 

Caspar! Otto: Die Bedeutung des Freimaurer- 
tutis; 

Keller Ludw.: Die Freimaurerei; 

Brau weil er Hein 2 : Die Brüder im Welt¬ 
krieg. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 
Berlin.) 7. 

Theologie. 

Lietzmann Hans: Petrus u. Paulus in Rom. 
(Dr. Th. Innitzer, o. ö. Prof. a. d. Univ. 
Wien.) 9. 

Pöllmann A.: Benedikt XV. aus der Familie 
der della Chiesa. (Dr. Ernst Tomek, p. ö. 
Prof. a. d. Univ. Graz.) 9. 

Veiin Aug.: Die Freudenbotschaft unseres Herrn 
und Heilandes Jesus Christus. (Theol.-Prof. 
P. Aug. Rösler, C. Ss. R., Mautern i. St.) 10 . 
Pesch Chr.: Das Sühneleiden unseres göttlichen 
Erlösers. (Dr. Fr. End ler, o. ö. Prof. a. d. 
deutschen Univ. Prag.) 11. 

Bibliothek der Kirchenväter: XXL Des hl. 
Kirchenvaters Ambrosius v. Mailand aus¬ 
gewählte Schriften. II. — XXII. Ausgewählte 
Akten persischer Märtyrer. — XXIII. Des hl. 
Kirchenvaters Johannes Chrysostomus 
ausgewählte Schriften. I. (Hofrat Dr. F. M. 
Schi n d 1 e r, o. ö. Prof. a. d. Univ. Wien.) 11. 
Florilegium patristicum, ed. G. Rauschen. 
X. (Dr. Cöl. WoIfsgruber, o. ö. Prof. a. 
d. Univ. Wien.) 12 . 

Philosophie. Pädagogik. 

Horvath Alex.: Metaphysik der Relationen. (Dr. 
A. Mich« litsch, o. ö. Prof. a. d. Univ. 
Graz.) 1B. 

Gennrich Paul: Moderne buddhistische Propa¬ 
ganda und indische Wiedergeburtslehre in 
Deutschland. (Dr. Wilh. Oe hl, Prof. a. d. 
Univ. Freiburg, Schw.) 18. 


Falke Did.: Kloster u. Gymnasium Antonianuni 
der Franziskaner zu Geseke. (Prof. Dr. Alb. 
Hü bl, Wien.) 18. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Huch Ricarda: Der große Krieg in Deutschland; 
-: Wallenstein. 14. 

Charmatz Rieh.: Österreichs innere Geschichte 
von 1848 bis 1907. (A. S.) 16. 

Heigel K. Th. v.: Zwölf Charakterbilder aus 
der neueren Geschichte. (Dr. E. Hildebründ, 
Wien.) 16. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

B a u e r Alb.: Lukians Ä'fUlO&ÜkVOVS iyüüjf^iov. 
(Reg.-Rat Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der 
k. k. Holbibliothek, Wien.) 17. 

Pietsch Paul: Deutscher Sprache Ehrenkranz. 
(Hofrat Dr. Jos. Ed. \V ackern eil, o. ö. 
Prof. a. d. Univ. Innsbruck.) 17. 

GrÖbor Gust.: Über die Quellen von Boccaccios 
Dekameron ; 

Feeß Kurt: Charles Claude Genest. (Dr. A. 
Lohr, München.) 18. 

Smal-Stockyj St. v.Rulhenisch-deutsches 
Gesprächbuch. (Dr. W. Vondräk, o. ö. 
Prof. a. d. Univ. Wien-) 18. 

Kunstwissenschaft. 

Pauker Wolfg.: Die Roesnerkinder. (Hofrat Dr. 
Jos. Neuwirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) 19. 

„Svata Cecilija“. Herausgegeben von J. Barle. 
X. (Dr. Robert Lach, Privatdozent a. d. Uni¬ 
versität, Vorstand der Musikalien-Abteilung 
der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 20. 

Erd- und Völkerkunde. 

Windhausen A.: Geologie der argentinischen 
Petroleumlagerstätten. (Dr. Luk. Waagen, 
Sektionsgeologe der k. k. Geolog. Reichs¬ 
anstalt, Wien.) 21 . 

Mayrhofer Joh.: Spanien. (Pmb.) 22. 

Rechts- u. Staatswlssenschaften. 

Tuhr Andr. v.: Der allgemeine Teil des deutschen 
bürgerlichen Rechts. 11.1. (Dr.Rob. v. Mayr, o. 
ö. Prof. a. d. deutschen Universität in Prag.) 12. 
Mayr Mich.: Der italienische Irredentismus. 
(Dr. Wl.) 28. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ricken Adalb.: Die Blätterpilzc (Agaricaceae) 
Deutschlands. (Prof. Dr. Jos. Stadlmann, 
Wien.) 24. 

Haussner Kob.: Darstellende Geometrie. (K. k. 
Oberkommissär Ing. R. F. Pozdöna, Wien- 
Klosterneuburg ) 24. 

Medizin. 

Fermentforschung. Herausgegeben u. redi¬ 
giert von Emil Abderhalden. 1, 1. (Dr. Alex, 
rilcz, a.-o. Prof. a. d. Univ. Wien.) 15. 
Marshall J. u. E. Saffer: Körperkultur durch 
System und Training. (Med. univ. Dr. A. 
Gruber, Wien.) 25. 

Schöne Literatur. 

Lederer H.: Das Mätteliscppi. (Han^y Bren¬ 
tano, Wien.) 16. 

Grazie M. E. delle: Das Buch der Liebe. 
(F. S.) 26. 

Cbiavacci V.: Aus der stillen Zeit. 26. 

Storm Th.: Sämtliche Werke. IX. 27. 

Gesta Romanorum. Nach der Übersetzung v. 

J. G. Th. Graesse ausgewählt v. H. Hesse; 
Die schönsten Geschichten aus 1001 
Nacht; 

Alte deutsche Schwänke. Ausgewählt von 
Dr. Owlglaß; 

Lang Paul: Schnurren und Schwänke aus 
Bayern. 27. 


Mitteilungen aus der Leo-Ge6ellschaft. 
Philosophisch-theologische Sektion: Vortrag 
des Univ.-Prof. (Salzburg) Dr. Ignaz Seipel: 
„Die neueste Kontroverse über die katholische 
* Nüchternheitsbewegung“. — Soziale Sektion : 
Vortrag des Chefredakteurs K. M. Danzer: 
„Polen u. Galizien“. — Philosophisch-theolo¬ 
gische Sektion: Vortrag des P. Friedr. 
Klimke S. J.: „Der Monismus als Grund¬ 
lage einer neuen Erziehungs- u. Bildungs¬ 
lehre“. 29-32. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 

wnmm BmmamsmBmsn 


Johannes von Belser 

Von Aug. Rösler, C. SS. R. 


P\er fleißige Mitarbeiter an der Tübinger „Theologischen 
Quartalschrift“ und, als Senior der katholischen theo # - 
’ogischen Fakultät, ihr erster Herausgeber Prof. Dr. Joh. 
v. Belser hat sich vor seinem unerwartet schnellen Heim- 
Rang am 20. Oktober d. J. einen Nekrolog in dieser 
seiner Zeitschrift seitens der theologischen Fachgenossen 
verbeten, wie er auch wünschte, daß die übliche Rede 
und Kranzspende seitens der Fakultät bei seinem Be¬ 
gräbnis unterbliebe. Das stimmt zu dem Charakter des 
stillen, frommen Gelehrten, der allen exegetischen Fach¬ 


gelehrten als einer der ersten wohlbekannt, in den Kreisen 
des Volkes fast unbekannt war. Umsomehr hält sich 
das Allgemeine Literaturblatt gewissermaßen verpflichtet, die 
wissenschaftliche Bedeutung dieses eigenartigen, unermüd¬ 
lichen Forschers auf dem neutestamentlichen Gebiete zu¬ 
sammenfassend zu würdigen. 

Von Natur und Geburt aus eignet dem Entschlafenen 
der schwäbische Charakter, zumal er sein ganzes Leben 
in seiner schwäbischen Heimat zugebracht hat. Dort war 
er am 30. Oktober 1850 zu Villingendorf (Württemberg) 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






3 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


4 


geboren. Scharfer Verstand, eiserner Fleiß und Schaffens¬ 
freude, verbunden mit Geradheit und Gemütstiefe ist den 
Schwaben durchweg in auffallender Weise eigen. DieseEigen- 
schaften zeichneten auch den Gymnasiasten und Studenten 
Belser aus, der frühzeitig zum priesterlichen Gelehrten vor¬ 
herbestimmt zu sein schien. In der praktischen Seelsorge, 
deren einzig hohen Wert er nie verkannte und auf die 
er auch als Hochschullehrer Rücksicht zu nehmen suchte, 
blieb er nur ein halbes Jahr, von seiner Priesterweihe, 
2. August 1875, bis März 1876, als Vikar in Waldsee. 
Von dort kam er, nachdem er sich das Doktorat in der 
Philosophie und Theologie erworben hatte, 1882 in das 
Lehramt, zuerst als Repetent, später als Professor am 
Gymnasium zu Ellwangen. Mit der Schriftstellerei ließ er 
sich zunächst Zeit, indem er sich durch gründliche und 
umfassende Studien zu um so größerer Fruchtbarkeit vor¬ 
bereitete. So erschien erst 1889 seine Schrift „Das Tole¬ 
ranzedikt des Galerius“. Im selben Jahre wurde er o. ö. 
Professor der neutestamentlichen Exegese, der Nachfolger 
des damaligen Professors, späteren Bischofs Paul Wilhelm 
v. Keppler. Mit der Erreichung dieser Stufe war seine Lauf¬ 
bahn nach außen abgeschlossen; seine eigentliche Lebens¬ 
aufgabe, das Verständnis der Heil. Schriften des Neuen 
Bundes durch das lebendige Wort vom Katheder und 
mit der Feder zu fördern, begann damit, und er widmete 
sich derselben mit einer ganz außergewöhnlichen Hingabe. 
Furückgezogen vom öffentlichen Leben sogar im Bereiche 
der Hochschule, verbrachte er seine Jahre einzig mit seinem 
qachstudium beschäftigt. Das früheste Tagesgrauen fand 
jzn schon bei der Arbeit. Nicht selten stand er bereits 
Aor 5 Uhr morgens an der Kirchentür und wartete auf 
den Meßner, der sie ihm zur Feier der Messe öffnen sollte, 
yusgiebige Erholung kannte er nicht. Seine Reise ins 
Heilige Land hatte vornehmlich wissenschaftlichen Zweck. 
Die Vorlesungen abgerechnet war der Tag bis zum späten 
Abend dem Studium und der Arbeit mit der Feder ge¬ 
widmet. Wohl jeder Besucher wunderte sich über die 
Einfachheit seiner Wohnung; sein Arbeitszimmer konnte 
den Vergleich mit der Zelle eines strengen Oidensmannes 
Bushalten. Nur so ist die große Anzahl seiner gelehrten 
Kommentare erklärlich, die seinen Namen in der Geschichte 
der Exegese rühmlichst verewigen werden. Nachdem er 
1891 noch eine Arbeit aus den früheren Studien: „Zur 
Diokletianischen Christenverfolgung“, veröffentlicht und in 
der Tübinger Quartalschrift sein Fach zu vertreten be¬ 
gonnen hatte, machte er mit der „Selbstverteidigung des 
hl. Paulus im Galaterbrief“ 1896 den Anfang seiner durch 
charakteristische Selbständigkeit ausgezeichneten exegeti¬ 
schen Arbeiten. Im inneren Zusammenhänge mit dieser 
Arbeit stehen die im folgenden J. 1897 veröffentlichten „Bei¬ 
träge zur Apostelgeschichte“, die hinwieder eine Vorarbeit 
zu dem 1905 herausgegebenen Kommentar zur Apostel¬ 
geschichte bilden. Der Weltapostel mit seinen Briefen 
tritt jedoch in der Lebensarbeit Belsers an die zweite 
Stelle. Die Kommentare zu den Pastoralbriefen 1907, 
zum Epheserbrief 1908, zum 2. Korintherbrief 1910 er¬ 
schienen erst, nachdem seine Hauptwerke, die deutlich 
den Stempel besonderer Herzenshingabe tragen, die all¬ 
gemeine Aufmerksamkeit auf den originellen, scharf¬ 
sinnigen Tübinger Exegeten gelenkt hatten. Zur Bearbeitung 
dieser Paulinen, um gleich den Charakter dieser Kommentare 

zu erwähnen, bestimmten ihn, wie er in den Vorreden be- 

• 

kennt, vornehmlich äußere Umstände, auf die er zufällig auf¬ 
merksam wurde. So drängte ihn zur Drucklegung seiner 

Digitizedby QO' ’^lC 


Vorlesungen über die Pastoralbriefe die Beobachtung, daß 
das ganze 19. Jhdt in Deutschland nur zwei Kommentare 
von katholischen Verfassern (Mack 1836, Bisping 1866i 
gegenüber 17 protestantischen aufzuweisen hat. Die Liebe 
zur Kirche und der Eifer für die Ehre der katholischen 
Wissenschaft drängten ihn also zu dieser Arbeit. Derselbe 
Beweggrund beeinflußte auch die Anlage der Kommentare 
selbst; sie zeigen sein ausgesprochenes Streben, „neben 
manchen Errungenschaften der neueren Zeit die herrlichen 
Schätze nutzbar zu machen, welche die Väter der alten 
Kirche in ihren Kommentaren uns hinterlassen haben“. 

Das erste Werk, womit er sich sofort einen Ehren¬ 
platz unter den exegetischen Zeitgenossen eroberte, war 
seine „Einleitung in das Neue Testament“ (1901, 2. Auf¬ 
lage 1905). Prälat Pölzl hielt sie, wie er mir gelegentlich 
mit Nachdruck sagte, für das beste Werk dieser Art. 
Wenigstens wird man sagen müssen: wo Belser gut ist, 
ist niemand besser. Das Werk offenbart seine ganze, 
scharf hervorstechende Eigenart schon in der technischen 
Einrichtung des Buches. Die Anmerkungen unter dem 
Text, die in solchen Werken allmählich in endloser 
Menge zur Entstellung des Buches und zur Schaustellung 
der Belesenheit üblich geworden waren, sind bei Belser 
zur Seltenheit geworden. „Ich habe“, erklärt er dies¬ 
bezüglich in der Vorrede zur Erklärung des Joh§nnes- 
Evangeliums, „vollständig gebrochen mit der zurzeit 
herrschenden Gewohnheit, überall mit der vorgetragenen 
Auffassung übereinstimmende oder ihr widersprechende 
Auslegungen anderer zu berücksichtigen oder zu notieren. . 
Daß ich die Literatur kenne, wird jeder aufmerksame 
Leser finden. Die Einschlagung eines neuen Weges 
resultiert aus eigener Erwägung und freundschaftlicher 
Zusprache, die Leser nicht durch ein Gewimmel von 
Zitaten und Auffassungen anderer Autoren zu erschrecken.“ 
Wie es bei einem solchen Bruch mjt Gewohnheiten zu¬ 
meist geht, ist hie und da freilich die Nichtberücksichti¬ 
gung der Literatur / zu weit getrieben; wenigstens fragt 
man sich manchmal vergeblich nach dem zureichenden 
Grunde bei der Auswahl. Der größte Vorzug der Ein¬ 
leitung ist, dem bereits erwähnten Streben entsprechend, 
die Rücksicht auf „die Väter der alten Kirche“. Die Ab¬ 
fassungszeit der Evangelien wird demgemäß nach der 
Überlieferung festgestellt, aber mit den neuesten Ergeb¬ 
nissen der Forschung begründet oder gegen anders¬ 
lautende Annahmen verteidigt. Nirgends stützt sich der 
Verf. bloß auf die Meinung anderer; überall sucht er eine 
möglichst entschiedene Stellung mit tiefgehender Unter¬ 
suchung aller Gründe einzunehmen. In dieser Beziehung 
kommt eine andere Seite seiner Eigenart zur Geltung: 
eine gewisse Hartnäckigkeit in der Behauptung und Ver¬ 
teidigung von Meinungen, die seiner Überzeugung nach 
richtig sind. Zuweilen erreicht diese Hartnäckigkeit die 
Grenze einer fixen Idee. In seiner Geradheit und 
Wahrheitsliebe kennt v. Belser hiebei keinerlei Scheu 
vor überkommenen und allgemein verbreiteten Ansichten. 
•Im Gegenteil scheint es zuweilen, als reize ihn eine stn- 
tentia communis zum Widerspruch. Dieselbe unbedingte 
Wahrheitsliebe bestimmt ihn aber auch, was bei Gelehrten 
viel'seltener vorkommt, zum rückhaltslosen Widerruf warm 
verteidigter Ansichten, sobald er sich von deren Halt¬ 
losigkeit überzeugt hat. 

Bereits 1903 erschien das wertvollste und nützlichste 
seiner Werke: „Die Geschichte des Leidens und Sterbens, 
der Auferstehung und Himmelfahrt des Herrn. Nach den 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




0 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


6 


vier Evangelien aufgelegt“, das 1913 eine schon früher 
verdiente zweite Auflage erlebte. Der Wunsch, daß jeder 
Priester . dieses Werk durchstudiere, ist keine Rezen¬ 
sentenphrase. Die tiefgründige Wissenschaft Belsers ver¬ 
bindet sich hier mit seiner felsenfesten Glaubensüber¬ 
zeugung und ergreifenden Herzensfrömmigkeit namentlich 
in bezug auf das eucharistische Geheimnis. Obgleich er 
unmittelbar nur die Sache der strengen Wissenschaft 
vertritt, wirkt er unwillkürlich auch erwärmend und er¬ 
bauend. Besser und überzeugender z. B. kann der Opfer¬ 
charakter des letzten Paschamahles kaum dargetan 
werden. 

Von konfessioneller Polemik hält sich ljplser wie 
überall so auch hier derart fern, daß ihm fast eine ge¬ 
wisse einseitige Bevorzugung der nichtkatholischen Lite¬ 
ratur zum Vorwurf gemacht werden könnte. So z. B. er¬ 
wähnt er Friedliebs „Leben Jesu“ gar nicht, obschon 
darin seine warm und gut verteidigte Ansicht bezüglich 
des Todestages Christi keine geringe Stütze hat. Das 
klassisch schöne Werk des Bischofs v. Keppler begnügt 
er sich mit dem trockenen Sätzchen zu erwähnen: „Eine 
Erklärung der Abschiedsreden bietet Keppler, .Unseres 
Herren Trost“ 1887“. Desto mehr fühlt man dem edlen 
Verfasser Öen Schmerz nach, wenn er einmal die aller 
Wissenschaft und Liebe hohnsprechende protestantische 
Polemik mit dem Satze streift: „Da von ihr (der Schmerzens¬ 
mutter) das Wort gilt: Ihr alle, die ihr vorübergeht, be¬ 
trachtet, ob ein Schmerz ist wie der meine, so wollen 
wir zu ihr hinausgehen und gerp die Schmach tragen, 
wenn man uns .Marienknechte“, .Marienanbeter“ schilt, 
weil wir uns mit Johannes dem Schutze Mariä empfohlen 
glauben und in ihr unsere Mutter finden.“ 

Mit der Erwähnung des vierten Evangelisten sind 
wir zu dem Werke gekommen, das ihm selbst wohl am 
meisten Herzenssache gewesen ist. Der Vorliebe zu seinem 
erhabenen Namenspatron gibt er nämlich schon dadurch 
Ausdruck, daß er sich auf den knappen* Titeln seiner 
Bücher fast immer: Johannes Evangelist“ nennt. Der 
umfangreiche Kommentar zum Johannes-Evangelium („Das 
Evangelium des hl. Johannes, übersetzt - und erklärt“, 1905), 
dem 1906 die Erklärung der Briefe dieses Apostels („Die 
Briefe des hl. Johannes, übersetzt und erklärt“) folgte, 
ist die Frucht dieser liebevollen Vertiefung in die Werke 
des Liebesjüngers. Als Wegweiser dabei diente ihm aber 
die 1898 erschienene Erörterung seines Freundes J. B. 


van Bebber über die Dauer der öffentlichen Lehrtätigkeit 
Jesu („Zur Chronologie des Lebens Jesu. Eine exegetische 
Studie“). Ich kann nicht anders, als die rückhaltslose Hin¬ 
gabe Belsers an diese Führung, die trotz seiner Selbst¬ 
ständigkeit doch ganz seinem Charakter entsprach, ver¬ 
hängnisvoll zu nennen. Die sog. Einjahrtheorie wurde für 
ihn wirklich zu einer fixen Idee, die er opportune impor- 
tune überall zur Geltung bringen wollte. Ihr ist auch 
seine letzte Schrift: „Abriß des Lebens Jesu von der 
Taufe bis zum Tod“ 1916 gewidmet. Eine Erörterung 
dieser Frage ist hier ausgeschlossen. Die Textkritik be¬ 
züglich Jo. 6, 4 in Verbindung mit dem Irenaus-Zeugnis 
entzieht dieser Hypothese den Boden. Belser war jedoch 
davon überzeugt, daß sein Johanneskommentar vornehm¬ 
lich dem Nachweise dieser Meinung gewidmet ist. Es 
läßt sich nicht leugnen, daß das Studium des Kommen¬ 
tars durch diese aufdringliche Tendenz, die Einjahrtheorie 
zu verteidigen, stark verleidet wird. Unhaltbar ist wohl 
auch der vorwiegend eucharistische Charakter, den Belser 
im 4. Evangelium nachzuweisen strebt, so sehr diese 
Meinung seinem priesterlichen Herzen Ehre macht. Wer 
seine Andacht bei der Messe und namentlich bei der 
Danksagung beobachten konnte, wunderte sich nicht, daß 
seine Studenten ihn als den „großen Beter“ bezeichneten. 
Seiner frommen Hingabe an das eucharistische Geheimnis 
gab er auch durch die 1912 erschienene Arbeit „Das 
Zeugnis des 4. Evangeliums für die Taufe, Eucharistie 
und Geistesserrdung“ Ausdruck, indem er ihr „Entwürfe 
zu Predigten über die Eucharistie“ beifügte. Zu diesem 
Versuche, seine Arbeiten homiletisch-praktisch zu verwerten, 
hatte ihn der erste homiletische Kursus zu Ravensburg 1910 
veranlaßt, bei dem er Vorträge zur Verwertung der Jakobus¬ 
epistel bei der Predigt hielt, nachdem er ein Jahr vorher 
einen Kommentar zu diesem Briefe herausgegeben hatte. 

Als Mitglied des III. Ordens des heil. Franziskus hat 
Belser eine außerordentliche Wohltätigkeit geübt und daher, 
von seiner Bibliothek abgesehen, nur ein sehr geringes 
Vermögen hinterlassen. 

Ein so arbeite volles, der erhabensten Wissenschaft ge¬ 
weihtes Leben müßte auch Gegnern, wenn Belser solche 
gehabt hätte, Ehrfurcht einflößen. Arbeit ohne Ruhe und die 
rührende Sorge für die Ehre seiner berühmten Fakultät 
haben den starken Mann vor der Zeit aufgerieben. Dem 
Herrn im Sakrament und seiner Kirche rastlos zu dienen, 
war sein Streben, wofür er hienieden keinen Lohn suchte. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

SBalmar: «üdterfunbe 311t ©eftfitcfjte ber fntbo = 
Itfdjen ©etuegung in $cutfd)liiub im 19 . jaljtbttnbcrt. 

3» facf)Iid)cr Sfnorbnung, mit Sffcjcufiotitn, orieutiermben utib 
fritifdjeu SBemerlmtgen. (SfpofogctifdjcjjageSfrageti. Jpercuiägpgeben 
com Solfscerein für baS fattjolifdje IDeiilfrfilcmb. 18.) fab- 
bad), SSoIfäoereinl=83erIag, 1914. 8° (198 ®.) 2.—. 

Das Buch gibt eine leider nicht lückenlose Biblio¬ 
graphie zum Kapitel der katholischen Bewegung in Deutsch¬ 
land und ist, trotz einiger Mängel, ein verdienstliches 
Werk. Insbesondere werden die mitunter beigesetzten 
Rezensionen und Inhaltsangaben, ferner die Charakteri¬ 
sierung der populären Schriften sowie die Scheidung zwi¬ 
schen katholischen ' und gegnerischen Büchern mit Beifall 
aufgenommen werden. Die fünf Hauptabschnitte sind: 
I. Allgemeine Hilfsmittel zur Geschichte des 19. Jhdts; 

Digitizedby 


II. Die Entwicklung des Katholizismus in Deutschland im 
19. Jhdt; III. Staat und katholische Kirche (wo Österreich 
mit einer Seite abgetan wird); IV. Führende Persönlich¬ 
keiten; V. Katholiken in der Politik. Außer dem syste¬ 
matischen Verzeichnis würde auch ein alphabetisches 
Autorenverzeichnis gute Dienste tun, um ein bestimmtes 
Buch aufzufinden. 

Die Reihenfolge in den einzelnen Abschnitten ist bald alpha¬ 
betisch, bald wieder chronologisch. Ferner fragt man sich wohl, 
warum der Katalog der katholischen Kirchenzeitungen und theo¬ 
logisch-literarischen Zeitschriften (S. 1^8 ff.) nur bis 1848 fort¬ 
geführt, warum einzelne Zeitschriften unter dem Namen des Heraus¬ 
gebers aufgezählt und warum S. 156 zwei ßüchertitel, nur weil 
sie französisch sind, in eine besondere Rubrik gestellt sind. Von 
geringerer Bedeutung sind einige Unregelmäßigkeiten in der An¬ 
führung der Ordnungsworte, unter denen nur zwei krassere Fälle 
hervorgehoben w'erden sollen: „Über Vereine, katholische, und Wohl¬ 
tätigkeitsanstalten“ (S. 54) und „Slerbekasse, Die Zentral-“. (S. 69). 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 







7 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


8 


1. 6 a f »i o r i !ßrof. Otto: Sie <Nfbcutiing bJrcimautct- 
tumö. Sine $arltgurtfl (einer Stt)if, Religion unb SBeltanjcbauimg. 

n ber 1. Sluflage preiSgetränt. 8. oermef)rte unb oerbefjerte 
Kuflage. Berlin, ä. Unger, 1916. gr.-8° (XV. 268 @.) SJb. 6.—. 
H. Seilet Subro.: Sie ffretmaureeci. Sine Sinfütgrung in 
i^re Slttfäauungsimelt unb iljre ®efd)id)te. (SluS DIatur unb 
©ciftcgraelt. Sammlung mi((enid)aftli(^«gemeinnerfiäubli^er ®ar* 
Teilungen. 468.) Seidig, 8 . S.Seubner. 8° (VI, 147S.) geb.SJl. l.BO. 
III. Krautneilet Sr. §auj: Ste ©rüber im £8ett> 
feieg. (Seit» unb Streitfragen ber ©egenroart. Sine Sammlung 
Don ®d)n(ten }ur politiicpen unb lultureflen lageägefdjidjte. 
^erauegegeben Bon Sr. ffi. §oeber. 6. Banb.) fißtn, 3. iß. ©adjcm, 
1816. gr.=8° (91 S.) dJl. 1.60. 

I. „Es wird erzählt, daß sich dieser Papst (Benedikt XIV.) 
selbst später in den Maurerbund habe aufnehmen lassen, ohne 
jedoch die Bannbulle (gegen die Freimaurer) zurückgenommen oder 
widerrufen zu haben. Was soll man hiervon denken ? Ein maurerischer 
Berichterstatter erwähnt diese Tatsache und entschuldigt die Brüder, 
die ihn aufnehmen. Das spricht nicht, sagt er, gegen das Maurertum 
als solches, sondern nur gegen den Heuchler, der charakterlos sich 
in dieses Gewand hüllen konnte, um zu horchen, ohne in seiner 
Gesinnung ein Maurer zu- sein oder in Wahrheit ein solcher zu 
werden.“ — Vorstehende Worte finden sich in treuherziger Einfalt 
in dem preisgekrönten Buche Casparis. Jedes weitere Wort 
zur Kennzeichnung dieser Schrift ist darnach überflüssig. 

II. Seinen vielen anderen Schriften über die Freimaurerei fügt 
Keller diesen Leitfaden hinzu. Die ruhige Art des Vortrages ver¬ 
einigt sich mit einer gewissen Salbung, die über die zahlreichen 
Schwierigkeiten hinweghelfen muß, die dem zu den „Profanen“ 
sprechenden Freimaurer im Wege stehen. Die Verschleierung des 
Zieles der Loge durch Worte ist in den ersten Abschnitten vor¬ 
trefflich gelungen. Eine kräftige Auseinandersetzung mit der 
romanischen Freimaurerei fehlt. Das Heranziehen der entlegensten 
Dinge zur Ehre des Maurertums ist sehr geschickt gehandhabt. 

III. Caspari und Keller haben nicht den sittlichen Mut ge¬ 
habt, den völligen Zusammenbruch des „Humanitätsevangeliums“ 
durch den Weltkrieg einzugestehen. Der Imperativ „Du sollst“ ist 
von den Brandstiftern im Leben der europäischen Welt als das 
erwiesen worden, was er ist, eine ohne Begründung in die Welt 
hinausgeschleuderte Formel. Freier Wille im Einzelleben wie im 
Völkerleben wird immer trotz Kant, Fichte Nietzsche und Genossen 
das Maßgebende bleiben, und nur wer sich an dieser Lehre orien¬ 
tiert, wird zu einem Verständnis der grausen Tatsachen gelangen, 
die uns alle bis in Mark erschaudern machen. Der Neo-Humanis- 
mus mit seiner Loslösung von der Theorie des die Menschheits¬ 
geschicke dauernd beeinflussenden freien Willens ist vollends zur 
Kaiikatur geworden. — Wenn wir in diesem Sinne an die Lesung 
des Brauweilerschen Buches gehen, wird uns seine Bedeutung 
klar. Die Humanitätsreligion des Freimaurertums ist in ihrem kläg¬ 
lichen Zusammenbruch ausgezeichnet dargelegt, und die deutschen, 
ungarischen und türkischen Logen sahen ihre Felle fortschwimmen, 
stehen wie die betrübten Lohgerber da und sind ratlos. Die in der 
vorl. Veröffentlichung gebotene Übersicht ist zwar nicht er¬ 
schöpfend, sie leistet aber sehr gute Dienste und wird namentlich 
nach dem Kriege zum Nachschlagen ungemein nützlich sein. Die 
interessante Schrift verdient weite Verbreitung. 

Berlin (Rom). Paul Maria Baumgarten. 


Hlstor.-polU. BIStter. (München.), CLVII1, 7-1*. — (7.) Sueblmon- 
tamus, Zur See nach Nauplia. — Fuchs, Frank. Kirchenbaukunst d. 
18. Jhdls in Württ. — Kratz, P. Euseb. Truchseß S. J. — Kempf, H. 
Hansjakob. •— Ebner, Das Bildgsproblem u. d. realisl. Schulen. — Brief 
aus Holland. — (8.) Honig. Zur Psychologie u. Ethik d. Krieges. — 
Buhler, Das relig. Volksleben am. Ausgang d. M.-A.s — Singer, Der 
blaue Montag. — G. v. Orterer. — Polen u. Magyaren im jetz. Krieg. — 
Historienmaler Max Fürst. — (9.) Das alte, d. neue u. d. kommende Reich. — 
Duhr, Die Jesuiten am N'euburger-DüsseldferFürstenhofe im 17. Jhdt.s.Hälfte. 

— Niederld. u. s. asiat. Besitzgen im Rahmen d. Weltkrieges. — Gökel, 
Ei i unglückl. Führer e. unglückl. Volkes. — ( 10 .) Weiß, Leibniz u. d 
poln. F'rsge. — Hauser, Dr. Rem. Stölzle z. 60. Geburtstage. — Anger¬ 
maier, Zur Gesch. d. Illuminatenwesens in Ingolstadt. — Dtscher Reichs¬ 
tag u. auswärt. Politik. — Neuorientierung nach links. — (11.) Döberl, 
J. M. Sailers Freundschaftsbriefe an Ed. v. Schenk. —. Zurburg. An* 
giiknn. Tagesfragen. — v. G le i c h c n - R u ß w u r m, Warren-Hastings. — 
Die Wiederherstellg. Polens. — Ks. Franz Josef I. — (12.) Das Problem 
d. Arbeitsfreude. — Döberl^ Kg. Ludwig 1. u. d. kathol. Kirche. - Ki߬ 
lings Gesch. d Kulturkampfes. — Die Schuld am Weltkrieg. — Adf. Franz f. 

Hochland. (Red. K. M ut h.) XIV, lut — (1.) M u th. Zum 8. Kriegs- 
jahrg. — K i e f 1, Leibniz u. d. Größe Dtschlds. — v, Guenther, Marli man 
sucht den Teufel. — Bahr, Der gute Kriegsmann uns. Herrn Jesu: Franz 
Jos. Rudigier. — Bl e n ne r h esset t, Dtschld. im Wandel frar.zös. Urteiis. 

— Birkner, Johs. Ranke als Forscher. — Graßl, Das Dienstjahr d. 
Frauen. — Muth, „Der Roman d. Katholizismus“. — (2 ) Baumstark, 
Frühchristi. Totengebet d. griech. Ostens. — Pfleger, Zur Kulturgesch. 
d Kriegsgreuel. — (inauck-Kübne, Das Dienstjahr d. Frauen. — Co a r, 
.Krieg u. Seele". 

Digitized by GO ’glC 


Llterar. Ball. z. Augebg. Poatzeltg. (Red. Hs. Rost.) 1916, 19—31. — 
(19.) Schmid, Bayerns Eigenart. — (20.) Schmidberger, Pharus. - 
Binder, Von Nonnis Jugendtagen. — (11.) Bor mann. H. Lersch. —(!!.) 
Riesch, Märchen aus aller Welt. — (13.) Schmid, Männer u. Völker. - 
Johs. Mumbauer. — (24.) Rausse. Expressionismus. — (25.) J£ri eg, Der 
LyAner Kr«uz*ugszehnt u. s. Einhebg. in d. dtschen Diözesen. — i?6, 
Max Fürst. — Aszet. Priesterliteratur. — (17.) Riedner, Beneckendorff u 
Hindenburg. — Schmitz, Neue Musikliteratur. — (28.) Wurm, Kunst- 
forsche. u. Kunstleben in Zeitschriften. — Binder, Für uns. Volks- 
bibliotheken. — (29.) Finanzwirtschaftl. Zeitfragen. — (30.) Pfeiffer, P 
Beda Grundl 0. S. B. — (31.) Binder, Neue Romane u. Erzählgen - 
Kathol. Kirchenmusik. — (82.) Ankenbrand, Üb. dtsche Namengebg. - 
Bor mann, „Auf junger Erde“. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XLI, 1916, Juli—Sept. — 
(Juli.) Frh. v. Jettei, Die Kampfziele uns. Feinde. — Fraknöi, Andrassy, 
Bismarck, Crispi i. J. 1877. — Strümpell, Sprache u. Schrift. — Lulves, 
Calais unt. engl. Herrschaft 1847—1358. — Born hak, Dtsche Diplomatie. 

— Frh. v. la Valette St. George, Aus d. alten u. jungen Türkei. - 
Wiener, Krieg u. naturwissenschaftl. Weltanschauung. — Hashagen, 
Franzos. Kriegsliteratur. — Kain dl, Die Dtschen in Rumänien. — v 
Scala, Dtschld. u. Öst.-Ungarn. — Bischoff, Organisation u. Wirkaa 
d. gegner. Propaganda. — Boehm, Krieg u. Schulreform. — Weinstein, 
Absolut, Relativ. — (August.) Baron He n ge 1 müller. Zur Haltg. Amerika» 
im jetz. Weltkriege. — v. Brauer, Eine Erinnerg. an Kitchener. — r. 
VVlassics, Weltherrschaft u. dtsche Weltpolitik. — v. Reichenau, 
Der Luftkampf im Zukunftskrieg. — Körting, Mit Colmar v. d. Goltz. 

— Mie, Naturgesetz u. Geist. — Windel band, Aus d. Briefw. Fr. Eich¬ 
horns. — Hiltebrandt, Der Irredentismus. — Seeberg, Der Sinn d. 
Leidens. — Kirchhoff, Das Unterseehandelsboot „Dtschld.“ — Frh. v 
Jettei, Lad. Graf Szögyeny-Marich f. — (Sept.) Die Logik im Weltkriege. 

— v. Woinovich, Der Feldherr. — Lulves, Weshalb konnte Napoleon 1 
Engld. nicht direkt angreifen? — Rubner, Die ErnährgsWissenschaft.- 
v. Schlözer, Jugendbriefe. — Fraknöi, Das engl.-französ. Überein¬ 
kommen i. J. 1912. — van Houten, Gedanken üb. Staatengemeinschaft 

— Graf Vay, Von d. Küsten d. Mittelländ. Meeres. — Losch, Die Zu¬ 
kunft d. dtschen Arbeiter u. d. Friede. — Wlttmaack, Anleihen krieg¬ 
führender Mächte im Gebiet neutraler Staaten. — v. Rosen, Meine Kriegs¬ 
fahrten. — Lennhoff, Edw. v. Manteuffel üb. d. Reichsmilitärstrafgeseti- 
buch v 1872. — Budde, Vom innnern Frieden d. dtschen Volkes. 

Süddeutache Monatehefte. (München.) XIV, 1 u. 2. — (1. Das Dtsch- 
tum.) Gerl ich. Entwickelt sich d. Menschheit? — Kloß, Der Alleameiri- 
wert menschl. Denkens. — Dirr, Der Dtsche. — Stählin, Militär. Jugeod- 
erziehg. — Ke mm er, Frauenhilfe. — Kosch, Vergangenheit u. -Zukft. i. 
dtschen Volkes in österr. — Hofmiller, Das Dtschland d. Frau v. Suel. 

— Koch, Feldgraue Gedanken z. Schulreform. — Graf B ethusv-Huc, 
Brief aus d. Feld. — Walter. Kunst u. Öffentlichkeit. — (2. Aus Dtschlds 
Geschichte.) v. Müller, Aus Dtschlds Geschichte. — Aus d. älteren Gesch. 

— Bilderbuch aus d. Freiheitskriegen. — Belagerung v. Paris. — Preß- 
verhältnisse 1870. — Meyer, Zur Vorgeschichte d. Weltkriegs. -Endre«, 
Der Geist d. 4. Aug. 1914. — Der dtsch.-amerikan. Notenwechsel. - 
Seitz, Der Ernst d. Stunde. — Heim, Die Förderg. d. Produktion. - 
Dirr, Die Dardanellen. — Mensi v. Klarbach, Zur biograph. Literatur. 

Hammer. Parteilose Ztschr. f. nationales Leben. (Lpz., ih. Fritsch.) 
337—846. — (837.) Roth, Ein dtscher Volksrat. — Stimmen üb. d. Z.-E.-G. 

— Randbemerkgen z. Zeitgeschichte. — (318.) Dtsche Vlamen-Politik. - 
Nochmals d. Seltsamkeiten d. Z.-E.-G. — (340.) Ehlers, Vom heimL 
Untergrund d. polit. Dinge. — (841/2.) Heichen, Der Wert uns. Kolonien 

— Lüdtke, Die neue dtsche Ostmark. — Scheibe. Zur Siedlgsfrage d 
Mittelstandes. — Lieske, Hat d. dtsche Reich e. Überschuß an Bevöl¬ 
kerung? — Ehlers, Engl. Taktik u. Völker-Befreiung. — (8484.) Warum 
führen wir Krieg? — Wachler, Die Unersetzliche. d. arischen Mythos f. 
d. Poesie. — v. S’trantz, Fürst Bülows „Dtsche Politik“. — (345.) Roß. 
Die dtschen Schulen in d. Türkei. — Ehlers, England. Taktik u. Völker¬ 
befreiung. — (846.) Liese, Wo steht d. gefährlichere Feind? — Der Flug 
Minervas. 


•Neuwirlh Dr. Joseph: Btrge z. Geschichte d. Studentenschaft d. U 
Techn. Hochschule in Wien. Wien, Gerold & Cie., 1916. Lex.-8° (67 S- 
M. 1.20. 

♦Städtische Bücherhallen zu Lpz. (Verlag d. Zentralstelle f< volkstümL 
Büchereiwesen, — Th. Thomas in Komm.], 1916. 8° 
Bücherverzeichnis. Kriegs Wissenschaft. [Bearb. v. Bibliothek- 
Assistentin Josy Reinlein.] (40 S. m. 6 S. Verlags- u. Preisliste) 
M. 1.—. Vom Balkan bis Ostasien. Interessen, Aufgaben, 
Probleme, Land u. Leute, Geschichte, Religion, Kultur, Wirtschaft 
Eine Bücherzusammenstellg. (Bearb. v. Bibliothek-Assistentin Hilde¬ 
gard Bosse.] (81 S. m. 6 S. Verlags- u. Preisliste) M. l.—. 

♦Aus Natur und Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinverständL Dar¬ 
stellgen. 170. Bdch. Lpz., B. G. Teubner, 1916. 8° je geb. M. 1.80 
74. Ziegler Theol.: Schiller. Mit d. Bildn. Schillers v. Kügelgeo- 
3. Aufl. 13.—18. Taus. (IV, 99 S.) 

87. Richert Hs.: Schopenhauer. Seine Persönlichkt., s. Lehre, s. Be- 
deutg. Mit e. Bildn. 3., verb. Aufl. (VI, 122 S.) 

170. Ahrens Dr. W.: Mathematische Spiele. Mit e. Titelbild u. 77 Fig. 
im Text. (IV, 114 S.) 

195. Bitterauf Thd.: Napoleon I. 3. veränd. Aufl. Mit e. Bilde 
Napoleons. (VIII, 108 S.) 

•Wissenschaft u. Bildung. Einzeldarstellgen aus allen Gebieten d. Wissens 
Lpz., Quelle & Meyer, 1916. 8° je geb. M. 1.26. 

• 60 . Sutterlin Univ.-Prof. Dr. L.: Die Lehre v. d. Lautbildg. Mit 
zahlr. Abb. 2., verb. Aufl. (178 S.) 

108 . Messer Univ.-Prof. Dr. Aug.: Gesch. d. Philosophie v. Beginn 
d. Neuzeit bis z. Ende d. 18. Jahrh. 2., verb. Aufl. 1917. (160 5.) 

109. -: Gesch. d. Phil, im 19. Jhdt. 2., veränd. Aufl. (150 S.) 

116 Li e nhard Dr. Friedr.: Einführung in Goethes Faust. 2. Aufl (123 S.) 

136. Hunzinger Dr. A. W.: Hauptfragen d. Lebensgestaltg. *160 S- 1 

137. Peters Univ.-Prof. Dr. W.: Einführg. in die Pädagogik auf psy 
cholog. Grundlage. (111 S.) 

198. Messer Univ.-Prof. Dr. Aug: Die Philosophie d. Gegenwart(140 
140. La uff er Prof. Dr. Otto: Niederdtsche Volkslieder. 1917. (18® ^ 
m. 20 Abb. u. 1 Karte. 

•Frankf. Zeitgem. Broschüren. Gegr. v. P. Haffner, J. Janssen u. E. Tt. 
Thissen. Bd. XXXV, Heft 10. (31. Aug. 1916.) Hamm, Breer & Thiemaon. 
1916. gr.-8° M. —.50. * 

10. Pesch Johs.: Aberglaube u. Krtegsaberglaube. (II S. = S 253—28* 

•Popert Hermann: Buchkritik. (Vortrupp-Flugschrift Nr. 38.) Hambg-i 
l A. Janssen, 1916. gr.-8° (14 S.) M. —. 20 . 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



11 


Nr. 1 / 2 . — Allgemeines Literaturblatt. —'XXVI. Jahrgang (1917). 


12 


berechnete Arbeit von der Wichtigkeit dieses Buches aufzubauen. 
Mit Recht lehnt der Verf. die Streichung von zh ,-idoy.a in Joh. 
6, 4 als eine kritische Gewalttat im Interesse einer Hypothese ab; 
sein eigenes Vorgehen ist aber gegenüber dem Zeugnis aller Hand¬ 
schriften über die Ordnung des 4. Evangeliums nicht minder 
gewalttätig, wenn er sagt: „Das Pascha der Brotvermehrung dem 
Pascha des Leidens gleichzusetzen scheint geboten, wenn man 
die Berichte des vierten Evangeliums in den Rahmen der synop¬ 
tischen Evangelien einordnen will . . . Jener Gleichsetzung bieten 
sich (wenn man nur das vierte Evangelium als ein lehrhaft kom¬ 
ponierendes und nicht chronologisch ordnendes auffaßt) keine 
Schwierigkeiten.“ Aber dieser parenthetische Bedingungssatz ist 
eben nichts als eine unbeweisbare Meinung des Verf.s. Auf Einzel¬ 
heiten in der Übersetzung und in den Erläuterungen kann hier 
nicht eingegangen werden. Ich kann nur das lebhafte Bedauern 
wiederholen, daß so viel Liebe zu der großen Sache verbunden 
mit so gediegener Gelehrsamkeit kein anderes Ergebnis gezeitigt hat. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler, C. SS. R. 

'JJ e f (f) Etyrifliatt, S. J.: $u0 Ciibitclcibcit littfcrcd göttlichen 
SrlöferS. (©ed)fte golgt ber £f)eologifd)en gritfragtn.) grtiburg, 
fcerber, 1916. gr..8“ (VIII, 177 @.) 3)1. 3.—. 

Die Bedeutung der Erlösung kann auf die dogmatische Sühn¬ 
opfertheorie nicht eingeschränkt, darf aber auch durch deren Ver¬ 
schiebung auf ein totes Geleise oder gar durch volle Entfernung, 
wozu sich mancher Apologet wie Sabatier, Schell, Riviere versucht 
fühlte, nicht herabgedrückt werden. Schrift, Tradition, Theologie, 
Lehre und Liturgie der Kirche betonen die stellvertretende Genug¬ 
tuung Christi derart, daß ein katholischer Theologe mit dieser 
„Theorie“ eine „einfach katholische Überlieferung“ abstreifen würde. 
Hiefür bringt P. in den ersten drei Kapiteln bis S. 119 ausgiebiges 
Beweismaterial. Die folgenden Seiten besprechen unter steter Rück¬ 
sichtnahme auf Sabatier „Die göttliche Strafgerechtigkeit“ (4. Kap.), 
„Genugtuung für die Sünden“ (6. Kap.) und „Opfer und Löse¬ 
preis“ (6. Kap.). Das siebente (letzte) Kapitel handelt „Von der 
sittlichen Bedeutung des Leidens“ in schweren, ernsten Worten, 
die aber voll tiefen Trostes sind für leidende Christen. 

Prag. End ler. 

Bibliothek der Kirchenväter. Eine Auswahl patristischer 
Werke in deutscher Übersetzung. Herausgegeben von Proff. Dr. 
0. Bardenhewer, Th. Schermann, K. Weymann. Band XXI—XXIII. 
Kempten, J. Kösel, 1915. 8°, jeder Band geb. M. 3.50. 

I. (23.) Johannes Chrysostomus, Des hl. Kirchen¬ 
lehrers, Erzbischofs von Konstantinopel, ausgewählte 
Schriften, aus dem Griechischen übersetzt. I. Band: Kom¬ 
mentar zum Evangelium des hl. Matthäus. Aus dem 
Griechischen übersetzt von Dr. P. Joh. Chrys. Baur, Benediktiner 
der Abtei Seckau. I. Band. Nebst einer allgemeinen Einleitung 
über des hl. Chrysostomus Leben, Schriften und Lehren. (V, 
LVI, 339 S.) 

II. (21.) Ambrosius von Mailand, Des hl. Kirchenlehrers, 
ausgewählta Schriften. Aus dem Lateinischen übersetzt. 
II.Band: Lukaskommentar mit Ausschluß der Leidens¬ 
geschichte. Erstmals übersetzt von Prof. Dr. Joh Ev. Nieder¬ 
huber. (VIII, 617 S.) 

III. (22.) Ausgewählte Akten persischer Märtyrer. Mit 

einem Anhang: Ostsyrisches Münchsleben. Aus dem Syrischen 
übersetzt von Prof. Dr. Oskar Braun. (XXI, 280, 61 S.) 

I. II. Es gewährt viel Reiz, diese zwei Väterkommentare nach¬ 
einander zu lesen. Beide Kommentare sind eigentlich Homilien zu 
ausgewählten Stellen aus Mt. und Lc., gerichtet an großstädtische 
Zuhörer (Antiochien und Mailand); in beiden herrscht deshalb die 
praktische Anwendung der Evangelienworte auf die Verhältnisse 
und sittlichen Zustände der Hörer vor; beide stammen von her¬ 
vorragenden Meistern der Schriltauslegung und denkgewaltigen 
Meisterrednern; der Gegenstand ist im allgemeinen der gleiche, 
das Leben Jesu, und mehrfach sind es dieselben Umstände und 
Ereignisse dieses Lebens, welche von beiden behandelt werden. 
Und doch wie verschieden sind beide im äußeren Aufbau und in 
der rednerischen Darstellung, in der Art der Schrifterklärung 
(historische und allegorische Richtung) und ihrer praktischen Ver¬ 
wertung, im Umfange des herbeigezogenen Materials aus Offen¬ 
barung, Geschichte und Naturwelt! Chrysostomus regt im all¬ 
gemeinen den Leser lebendiger und dringlicher an, Ambrosius 
beschäftigt ihn ruhiger und umfassender. Beide Kommentare er¬ 
freuen sich alter Wertschätzung, ihre Aufnahme in die Köselsche 
Sammlung ist daher dankbar zu begrüßen. Beide bieten ins¬ 
besondere für die Moral reiche Ausbeute, besonders reichlich der 
von Ambrosius. Baur schickt als allgemeine Einleitung in die 

Digitizedby GOOgk 


Schriften des Chrysostomus eine geschickte Darstellung des Lebens, 
der Schriften und der Lehre des hl. Kirchenvaters sowie der Lite¬ 
ratur über ihn voraus. Beiden Kommentaren gehen besondere Ein¬ 
leitungen voran. Die Übersetzung beider liest sich angenehm und 
verständlich. Bei Niederhuber fallen einzelne Sprachbesonderheiten 
auf, so wiederholt die Konstruktion von „brauchen“ ohne „zu L 
(braucht [zu] fürchten); öfter wünscht man Fremdwörter beseitigt 
III. Nach einer kurzen Übersicht über die Christenverfolgung 
in Persien seit Schapür II. folgen 21 Akten persischer Mär¬ 
tyrer nach den Veröffentlichungen Bedjans. Daran schließt sich 
ein übersichtlicher Bericht über das ältere ostsyrische Mönchtum 
mit einigen Kapiteln aus der Geschichte des berühmten Klosters 
Bet Abe von Mär Thomas, endlich folgen die Mönchsregeln der 
beiden ersten Äbte -des Klosters von Marde. Die interessanten 
Akten lassen einen Blick in eine uns fast unbekannte Welt herr* 
licher Glaubenstreue tun; sie wie die dargebotenen Ausschnitte 
aus der Geschichte des ostsyrischen Mönchslebens sind füri uns 
vom Standpunkte der Kirchen- und Kulturgeschichte wertvoll. 

Wien. Schindler. 


Florilegium patrlsticum. Digessit, vertit, adnotavit Prof. Dr. Gerh. 
Rauschen. Fase. X. Tertulliani De poenitentia et de pudicitia 
recensio nova. Bonn, P. Hanstein, 1915. gr.-8° (III, 104 S.) M. 2—. 

Inhaltlich im schroffsten Widerspruch zueinander, sind Ter* 
tullians Schriften „von der Buße“ und „von der Keuschheit“ für 
die Kenntnis der Bußdisziplin der alten Kirche gleich wichtig. 
Rauschens Ausgabe der beiden Schriften ist nach den Grundsätzen 
gerichtet, an die er bei den vorausgehenden Heften seines Flon- 
legium sich gehalten hat. Sehr dankenswert sind die eben genug¬ 
sam orientierenden Anmerkungen. In der Schrift „von der Keusch¬ 
heit“ tadelt der zum Montanisten gewordene Tertullian den Papst 
mit gebieterischem Hohne, daß er Unzüchtigen eine Hoffnung der 
Wiederaufnahme lasse. Doch er leitet seine Schmähungen über die 
Erklärungen des Papstes Zephyrinus wegen Wiederaufnahme reuiger 
Übertreter des sechsten Gebotes mit den bedeutsamen Worten 
ein: „Ich .vernehme, es ist eine Verordnung, und zwar eine ent¬ 
scheidende (ediclum pcremlorium) erlassen worden. Der oberste 
Priester, das ist der Bischof der Bischöfe, spricht; ,\ch 
vergebe die Verbrechen der Unzucht und des Ehebruches denen, 
welche Buße getan haben*.“ 

Wien. C. Wolfsgrubcr. 


Ztschr. f. kathol. Theologie. (Innsbr., F. Rauch.) XL, 4. — Nisius, 
Zur Erklärg. v. 2 Kor 8, 16 ff. — Kneller, Sacramentum Unionis. (Zu 
Cyprians-Schrift an Donatus.) — Holz meister, Das Gleichnis v. Diebe 
in d. Evangelien u. b. hl. Paulus (Mt. 24, 4S f. u. Lc. ll, 39 ff. l Thes. 5. 
S. 4). — Kröß, Zur Gesch. d. kathol. Generalreformation in Böhmen uat. 
Ferdinand III., Gutachten e. Jesaiten aus d. J. 1050. — Tyszkiewicz, 
Unsere Gotteserkenntnis nach d. russ. Schismatikern. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVI, 9 u. 10. — (9) 
Baumgarten, Vom humanist. Gymnasium. — Tophoff, Gedanken e. 
dtschen Katholiken üb. Belgien. — Wahrheit u. zeitgemäße Forschgi - 
(10.) Ernst, Der hl. Thomas u. d. Anrufg. d. armen Seelen. — Graf, 
Die Zeremonien u. Gebete b. d. Fractio panis u. Kommunion in d. kopt. Messe 

— Selbst, Erster missionsvvirtschaftl. Kursus in Köln 4.-7. IX. 1918. 

Prleeter-Konferenz-Blett. (Brixen, A. Weger). XXVIII, 8— 8. — (5/6.' 
Aus d. Leben d. Brixener Fürstbischofs Konr. v. Rodank. — Zur Frage 
e. neuen Diözesan-Gebet- u. Gesangbuchs. — Einige Winke z. Erteilg 
d. Beichtunterrichts. — Die ird. Übel im güttl. Weltenplan. — Zur Ver¬ 
bessere d. Sonntagsgottesdienstes. — (7.) Das Verhältnis d. marian. Kon¬ 
gregationen zu d. neu organisierten Standesbündnissen in d. Diöz. Brixen. 

— Zur Neubelebg. d. Standesbündnisse. — Zur Frage d. Einschiebgen <5. 
Predigt in das Pfarramt. — Üb. d. Einschieben d. Hauptpredigt nach d 
Evangelium d. hl. Messe. — *8.) Schguanin, Zeitgen, Zeitschriften u. 
wir. — Standesbündnisse. — Üb. d. Altarblumen. — Der Beichtvater »U 
Vermittler d. Rückerstattg. 


•Krebs Engelb.: Der ruhige Gott. 4. Reihe d. Gedanken üb. d. gToßea 
Krieg. Freibg., Herder, 1917. kl.-8° (VII, 157 S ) M. 1 . 80 . 

♦Sinthern Peter, S. J.: Im Dienste d. Himmelskönigin. Vorträge f. Marian 
Kongregationen. Im Auftr. d. Zentralstelle f. M. Kongr. in Wien be- 
gönnen, fortgeführt v. Gg. HarrasserS. J. I. Bd. 2. Aufl. Ebd. (1916.) 
8 U (XII, 302 S.) M. 3.50. 

♦Koch Gaudent., Kapuz.: Gottes Schlachtfeld. Ein Jahrg. Fünfminuten¬ 
predigten aus d. Kriegszeit. Ebd., 1917. kl.-8° (VII, 138 S.) M. *.— 

♦Lehmkuhl Augustin, S. J.: Der Christ im betrachtenden Gebet. Anleitg 
z. tägl. Betrachtg.. bes. für Priester u. Ordensgenossenschaften. 1 u. 
8. Aull. III. Bd. (Pfingstkreis. Das Kirchenj. 1. Hälfte. Von- Dreifältig^- 
bis 81. Juli). — 111. Schluß-) Bd. (Plingstkr. Das Kirchenj. 2. Hälfte 
Aug. bis Okt.) Ebd., 1917. kl.-8° (X, 388 u. X, 603 S.) M. 3.30 u. 4.40. 

Die Mi sch na. Text, Übersetzg. u. ausführl. Erklärg. Mit eingehenden 
geschichtl. u. sprachl. Einleitgen u. textkrit, Anhängen unt. Mitvrirkg 
v. Proff. Dr. Albrecht, Lic. Bauer, Lic. Dr. Benzinger . . . . u. a. hrsgg 
v. Prof. DD. Dr. G. Beer u. O. Holtzmann. I. Seder. Zeraim, t. u 
10 . Traktat. Gießen, A. Töpelmann, 1916. gr.-8° 

2 . Traktat. Pea. (Vom Ackerwinkel.) Text. Übersetzg. u. Erklärung 
Nebst e. textkrit. Anhang. Von Lic. Univ.-Prof. Walter Bauer. 
1914. (Umschlag 1915.) (V, 74 S.) M.4.—. 

10 . Traktat. ‘Orla. (Vorhaut.) Text, Übersetzg. U. Erklärung. Nebst e. 
textkrit. Anhang. Von Prof. Dr. Karl Albrecht. (V, 48 S.) M. 140. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



13 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


14 


Philosophie. Pädagogik. 

Horväth Dr. P. Alexander, 0. P.: Metaphysik der Rela¬ 
tionen. Graz, Ulr. Moser. gr.-8" (XV, 204 S.) M. 6.40. 

In vorl., schön ausgestatteter Schrift wird die- 
schwierige Frage nach dem Wesen der Beziehung und 
ihrer Bedeutung behandelt. In sechs Kapiteln untersucht 
Verf. zunächst auf historischem Wege die Relationslehre 
der einzelnen philosophischen Schulen bis zum Beginne 
der Neuzeit, beweist hierauf die Existenz der prädikamen- 
talen Relation geschichtlich und sachlich und grenzt sie 
von der transzendentalen Relation ab, welchen Fortschritt 
über Aristoteles hinaus wir der Scholastik danken. Zum 
Schlüsse wird der Charakter und das Zustandekommen 
der prädikamentalen Relationen sowie deren reale Unter¬ 
scheidung von ihrer Grundlage besprochen. Der Leser 
wird das Geschick des Verf.s bewundern, der über die 
Kategorie des geringsten, aber darum nicht unwichtigsten 
Seins so Bedeutungsvolles und Gründliches zu sagen ver¬ 
mochte. Die gegenwärtige philosophische Literatur dürfte 
über diesen Gegenstand kein gleichwertiges Werk auf¬ 
weisen können. 

Graz. A. Michelitsch. 


E eint riet) qSattl: SUtobernc bubbljiftif(f)c ^Jtopaflonba 
nub «nbifcfje 2öiebcrfletn»ttblel)rc in $ei»tfd)lnnb. fleipjig, 
«. leidjert, 1914. 8“ (III, 62 ©.) 2K.-1 20. 

Der Verf., protestantischer Theologe, hat sich schon in 
seinem Buche „Die Lehre von der Wiedergeburt“ (1907) und 
anderen Arbeiten gründlich mit der indischen Religionsgeschichte 
und der neuen indischen Propaganda in Europa befaßt. Das vorl. 
Sehnlichen bietet auch vielerlei wertvolles Material für das Studium 
dieser wichtigen Frage. G. handelt vom europäischen Neubuddhismus 
und der Theosophie, von ihrer Propaganda, von Schopenhauer 
und Nietzsche als Wegbereitern dieser indischen Einflüsse, von 
der Wiedergeburts- und Seelenwanderungslehre der Buddhisten 
und Theosophen und ihrer Unwissenschaftlichkeif und Unchristlich- 
»eit. Die Schrift ist sachlich gehalten, Stoff- und gedankenreich 
und recht empfehlenswert. Der Theologe sowohl wie der Philosoph 
und Kulturhistoriker müssen dieser gefährlichen Geisteskrankheit, die 
durch äußerst rührige und gut finanzierte Propaganda sowohl das 
Christentum wie die europäische Kultur bedroht, größte Aufmerk¬ 
samkeit schenken, zumal da sich diese Pseudo-Religion oft sehr 
geschickt hinter einem scheinchristlichen Mäntelchen verbirgt. — 
Für den Katholiken sehr interessant sind G.s Ausführungen S. 41: 
.Mir ist es unzweifelhaft, daß die evangelische Theologie den 
eschatologischen Teil der christlichen Glaubenslehre sorgfältiger 
wird ausgestalten und ihm ein Lehrstück wird einfügen müssen, 
das der katholischen Lehre vom Fegefeuer entspricht, gereinigt 
von allen abergläubischen Gedanken.“ Also schon halbe Erkenntnis! 
— Dieser Mangel erklärt es, daß die Theosophie hauptsächlich in 
protestantischen Kreisen grassiert. 

Freiburg-Schw. Wilh. Oehl. 

Falke P. Didakus, 0. F. M.: Kloster und Gymnasium 
Antonlanem der Franziskaner zu Geseke. Ein Beitrag zur 
Schulgeschichte der Neuzeit. Mit 18 Abbildungen, (Franziskanische 
Studier. 1. Beiheft.) Münster i. W., Aschendorff, 1915. gr.-8° 
(XIV, 191 S.) M. 6.—. 

In dem ersten Beihefte zu den Franziskanischen Studien, die 
sich so rühmlich eingefühit haben, entwirft der Verf. auf dem 
Hintergründe der allgemeinen Geschichte der sächsischen Ordens¬ 
provinz das Bild einer ihrer Niederlassungen, und zwar einer 
solchen, die sich neben dem seelsorgerlichen Wirken ausgiebig 
mit dem Jugendunterricht befaßt hat. Der Wert des Büchleins liegt 
darin, daß wir an der Hand einer fleißig geführten Untersuchung 
das Typische sowohl im Leben der Franziskaner-Konvente wie in 
ihrer pädagogischen Tätigkeit innerhalb des 16. und 17. Jhdts 
kennen lernen. Das letztere Moment tritt von selbst in den Vorder¬ 
grund. Schöpferisch hat sich der Franziskanerorden am Unter¬ 
richte nicht beteiligt, er steht durchwegs in Abhängigkeit von den 
Jesuiten. Trotzdem ist es interessant, die dieser Abhängigkeit ent¬ 
stammende Praxis zu verfolgen. Die Geschichte des Gymnasiums 
zu Geseke ist allerdings schon zweimal behandelt worden; der 
Verf. war aber in der Lage, durch Heranziehung neuer Quellen 

Digitized by '^lC 


dos früher Gesagte zu ergänzen. Ein bitter empfundenes Hindernis 
setzte die Regierung zu Arnsberg den Studien des Verf.s entgegen, 
da sie ihm ohne weitere Grundangabe die Benützung ihres Archivs 
verweigerte. Ein derartiges befremdliches Vorgehen einer Behörde 
einem Forscher gegenüber verdient festgenagelt zu werden. 

Wien. A. Hü bl. 


ZalUohr. f. Phil. u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Eckardt.) CLXII. 1. — 
Sickel, Die Umwandlg. d. Substanzbegriffs in Leibniz’ Philosophie d. 
Lebens. — Lehmann, Neue Einblicke in d. Entstehgsgeschichte d. 
Leibnizschen Philosophie. — Groos, Der Begriff d Substanz u. d. 
Trägervorstellg. — Rüge, W. Windel band. — Moeller, Die Lauter¬ 
berger Weltanschauungswoche. — Henning, Lokalisationsraum u. 
räuml. Mannigfaltigkt. — Reichenbach, Der Begriff d. Wahrschein- 
lichkt. f. d. mathemat. Darsiellg. d. Wirklichkt. — Buchenau, Eine 
Geltungstheorie auf krit. Grundlage. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Hrsg.: 
W. Fries.) 1016, 8 u. 4. — (8.) Steinp 1 ing er, Das Einjährigenproblem. 

— Kühn, Gesch.untorr. in Sexta u. Quinta. — Schröter, Staatsbürgerl. 
Gesch.unterr. in Prima. — Eberhard, Fußwanderungen u. Gesch.unterr. 

— Laudien, Aus d. Gesch. d. latein. Sprache. — Hillmer, Von Wert 
u. Wertgsweisen. — Conrad, Der kategor. Imperativ. — Dreß ler, 
Funktionelle Abhängigkt. d anderen Stücke e. Dreiecks v. d. t Seiten. 

— Wulff, Üb. Winkel am Kreise u. üb. geometr. Örter. — Schm idkunz, 
Philosoph. Propädeutik in neuester Literatur. — (4) Wiesenthal, Platz 
f. d. Erdkde im Lehrplan d. Gymn. — Töwe, Versuche d. röm.-dtschen 
Kaiser z. Bildg. e. Erbreichs. — Pappritz, Zur Behdlg. d. alt. röm. 
Gesch. in Obersek. — Fi e big, Ein neues Lutherbuch. Der Islam im Relig.- 
unterr. — Laudien, Vorbereitg. auf d. Griechische im lat. Unterr. — 
Kießmann, Sprachwiss. in höh. Schulen. — Lohmeyer, Bemerkgen 
7.. Wörterlernen. — Wendling, Attribut u. adverb. Bestiramg. in Quinta 
d. Realschule. — Martin, Die 2 ersten Stunden dtscher Sprachlehre in d. 
unt. Klasse d. höh. Lehranstalten. — Wehnert, Grenzen a. Arbeitsschule. 


Mon umen ta Ge rman iae Pa ed agogi ca. Begr. v. K. Kehrbach Hrsgg. 
v. d. Gesellsch. f. dtsche Erziehgs- u. Schulgeschichte. Beiheft I. Berlin, 
Weidmann, 1916. gr.-8°. 

1. Stolze Dr. Alfr.: Die dtschen Schulen u. die Realschulen d. Allgäuer 

Reichsstädte bis z. Mediatisierung. (XV, 176 S.) M 6 —. 

Zur humanist. Erziehung u. Lehre. Heft II. Sonderabdr. aus d. 
„Ztschr. f. d. C.sterr. Gymnasien“. (Bd. LXVI, 1915 u. LXVII, 1916). 
Schriftleiter: Edm. Hauler u. Ludw. Radermacher. Wien, A. Holder, 
1916. gr.-8° (88 S.) 

Kerschensteiner Georg: Dtsche Schulerziehung in Krieg u. Frieden. 
Mit e. schemat. Darstellg. Lpz., B. G. Teubner, 1016. kl.*8° (XI, 242 S.) 
M. 2.80. 

Flemming Willi: Die Begründg. d. mod. Ästhetik u. Kunstwiss. des 
Leon Batt. Alberti. Eine krit. Darstellg. als Btr. z. Grundlegg. d. 
Kunstwiss. Ebd., 1916. gr.-8° (IX, 126 S.) M. 4.—. 

Schriften d. dtschen Ausschusses f d. mathemat. u. naturwiss. Unterricht. 
II. Folge. Heft 2. Ebd., 1916. gr.-8° 

II, 2. Timerding H. E.: Die Aufgabe d. Sexualpädagogik. Bericht 
üb. d. Verhandlungen e. Gruppe v. Faehvertretern im Ingenieur- 
hause zu Berlin am 6. Mai 1916. (III, 20 S ) M. —.80. 
Schmidkunz Dr. Hans: Philosoph. Propädeutik in neuester Literatur. 
Mit e. Einführg. v. Prof. Dr. Alois Holler. Halle, Waisenhaus, 1917. 
gr.-8° (VII, 90 S.) M. 1.50. 

Jodl Friedr.: Vom Lebenswege. Gesammelte Vorträge u. Aufsätze, ln 
2 Bden. Hrsgg. v. Wilh. Börner. I. Bd. Mit e. Bildn. Stutlg., J. G. 
Cotta Nachf., 1916 gr.-8* (XIII, 554 S.) M. 14.60. 

Pädagog. Forschungen u. Fragen, hrsgg. v. Prof. Dr. Remig. Stölzle. 

2. -4. Heft. Paderb., F. Schöningh, 1916. 8° 

2. Müller Dr. Joh. B.: Ign. Heinr. v. Wessenberg, e. Christi. Pädagog. 

Ein Btr. z. Gesch. d. Pädagogik. Mit 2 Bildn. (X, 196 S.) M. 5.—. 
8 . Schnitzler Prorektor Dr. M. H.: Christian Gotthilf Salzmann als 
Moralpädagoge. (107 S.) M. 2.20. 

4. Hauser Dr. Jos.: Franz Jos. Müller (1779—1817), e. Volksschul¬ 
pädagoge. Ein Btr. z. Gesch. d. Pestalozzianismus in Bayern. Dar- 
gesiellt u. gewürdigt. (X, 123 S.) M. 8.—. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. # u tf) Slicarba: ®tr flrofte flrteß in Stutfölanb. 3 »äitbe. 
(I. S8anb: tai ffiotipiel 1686—1620. — 11. SBanb: $cr 2lu$* 
brudi beö geiterS 1620—1632. — 111. S3anb: 'Eer 3uiammen. 
brud) 1633-1.660.) Seipjig, 3niel-8«lag, 1914. 8° (367, 626, 
628 ©.) 3R. 10.60. 

II. -: flöollenftein. (Sine Efiaraftuftubie. Ebb., 1916. 8° 

(173 ®.) 3H. 8.—. 

I. Ein Geschichtswerk im landläufigen Sinne ist dieses 
umfangreiche Werk ebensowenig wie ein Roman, mit 
dem es der Form nach manches gemeinsam hat. An 
das Geschichtsmäßige mahnt das eingehende Quellen¬ 
studium, auf dem alles aufgebaut ist. In das Reich der 
Poesie und romanhaften Behandlung gehört die oft wahr¬ 
haft dichterische und prächtige Staffage, womit die ein¬ 
zelnen Szenen eingeleitet und umgeben sind. Solcher 
Szenen zählt das Werk ein paar hundert, sie liefern den 
äußeren Aufbau. Ohne Überschrift und ohne orientierende 
Inhaltsangabe reiht sich eine Szene an die andere, ohne 
daß die unmittelbar aufeinander folgenden nach Ort; Inhalt 
und Personen einen Zusammenhang aufweisen. 

1 Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






15 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


16 


Ein paar Proben mögen das illustrieren. Im I. Band folgen 
sich Kapitel über Andreae und die evangelischen Streittheologen, 
über Keppler und Hexenwesen, über Khlesl als Politiker; im 
11. Band z. B.: Mansfeld, Ausbruch des spanisch-holländischen 
Krieges, Streit über die Frage der unbefleckten Emplängnis Mariae; 
im III. Band: Tod der alten Gräfin Terzka, des französischen 
Gesandten Feuquieres Verhandlungen mit der Pfalzgrähn Juliane, 
Aussprache des Grafen Matthias Thurn mit Franz Albrecht von 
Sachsen-Lauenburg und Arnim; oder: eine Szene in Jülich, darauf 
eine in Nürnberg, daranschließend Buttlers Tod auf Schloß Wiesen¬ 
steig. So wird der Leser ohne Unterlaß von einer Situation zur 
andern geführt, kaum daß sich sein Interesse an der vorausgehen¬ 
den zu erwärmen begonnen. Es ist ein Mosaik aus hunderten von 
Steinehen, die sich zu einem gewaltigen Bilde vereinen. Aber der 
Führerin zu folgen wird nicht jedem Leser leicht sein, und manchem 
mag sich bei dieser Wanderung in einem historischen Labyrinth 
etwas Ähnliches aufdrängen wie das, was der Straßburger Gottfried 
gegen Wolfram gemeint hat mit seinem bekannten „der maert 
wildenatrc “. Dabei soll aber nochmals betont sein, daß das 
geschichtliche Kolorit durchwegs treu wiedergegeben und ein gran¬ 
dioses Tableau der furchtbaren Zeit errichtet wurde. Ja, furchtbar! 
ln die Nachtseiten des großen deutschen Krieges, in die schwärzesten, 
taucht H. ihrd* Feder tiefer und öfter, als es vielleicht notwendig 
war, in das Hexenwesen und in die bis zum Kannibalismus aus¬ 
artende Not. In den schaurigsten Dingen scheint die Schilderung 
manchmal zu schwelgen. Daneben begegnen dann wieder er¬ 
hebende und liebliche Bilder. Sehr sympathisch gezeichnet sind 
Friedrich von Spee und Tilly; Christian von Anhalt, Bernhard von 
Weimar und der Schwedenkönig sind stark idealisiert. Wenig 
ansprechende Züge sind erübrigt für die Mitglieder des Kaiser¬ 
hauses. Ferdinand II. wird als so indolent geschildert, daß er bei 
einer wichtigen Sitzung des Staatsrates einschlummert. Anwidernd 
ist ein Dialog des Kaisers mit seinem Sohne. Sehr schöne Stellen 
sind eingestreut über Keppler, ungemein sinnige Episoden begegnen, 
wie die Rosenschenkung an den kaiserlichen Friedensgesandten 
Trautmannsdorff. Es wurde schon hervorgehoben der Reichtum 
an geschichtlichem Wissen, mit dem H. an ihre Arbeit gegangen. 
Trotzdem haben sich manche Irrungen eingeschlichen. Warum z. B. 
ist der Name des kaiserlichen Kammerdieners Machowsky in Mat- 
kowsky geändert? Für den Pfalzgrafen von Neuburg erscheinen 
drei Namensvarianten, neben dem richtigen Philipp Ludwig noch 
Philipp und Philipp August. Ferdinand von Tirol wird ein Bruder 
des Mathias genannt, Kaiser Rudolf II. soll noch im Februar 1612 
am Leben gewesen sein, unzutreffend und in den Namen un¬ 
richtig werden die Söhne Leopolds von Tirol eingeführt. Es gab 
keinen Erzbischof von Preßburg, auch nie einen Abt der Franzis¬ 
kaner. Über Mathias wurde niemals die Exkommunikation gesprochen. 
Was mitunter den Jesuiten als katholische Moral in den Mund 
gelegt wird, ist geschichtlich durchaus nicht einwandfrei. Die 
evangelischen Adeligen, mit denen Mathias paktierte, waren nach 
H. „gewiegte, redefertige, grundgelehrte (!) und vorurteilslose (!) 
Herren“. An solchen Stellen tritt die Einseitigkeit der Verf. hervor, 
die im übrigen sich allerdings bestrebt zeigt, Personen und Ver¬ 
hältnisse so vorzulühren, wie sie den Zeitgenossen erschienen. 

II. Wallenstein, dieses Irrlicht seiner Zeit, reizt die Nach¬ 
lebenden immer wieder, forschend und erklärend sich mit ihm zu 
beschältigen. Die Verf. ging nicht darauf aus, neues Aktenmaterial 
über den Generalissimus auszugraben, sondern sie sucht nach zeit¬ 
geschichtlichen, insbesondere psychologischen Deutungen, um die 
Rätsel im Leben des sonderbaren Mannes zu erklären. Vor allem 
sei betont, daß sich H. freihält von der schwarzseherischen Auf¬ 
fassung Stieves und ebenso von der Veiherrlichungssucht Hall¬ 
wichs. Zutreffend . wird geschildert, wie Herrschgier und Un¬ 
entschlossenheit den Friedländer nie aus dem Lavieren heraus¬ 
kommen lassen. Manch feine Reflexion und Parallele wird geboten: 
Wallensteins erster Überlauf (von den Ständen zum Kaiser) „war 
der erste Schritt zur Größe“, der zweite Überlauf „der letzte 
Schritt zum Tode“. Im ersten Fall, „als er von den Rebellen zur 
legitimen Macht abfiel“, war er mutig, im zweiten, „als er Rebell 
wurde“, hoffnungslos. Anderes ist freilich recht problematisch 
und unsicher (so, was über Wallenstein und die Frauen ver¬ 
mutet wird), anderes wieder schief oder unrichtig. Gegen die Gegen¬ 
überstellung der Eigenschaften der Familien, die zum Reformations¬ 
beginn abfielen, und jener Familien, die katholisch blieben, wäre 
allerlei einzuwenden. Daß bei den Konvertiten „in allen Fällen“ 
der materielle Vorteil den Ausschlag gibt, kann man gewiß nicht 
sagen. Einseitig ist es, wenn nur auf die schweren Opfer und 
Konflikte verwiesen wird, welche der entstehende Protestantismus 
seinen Anhängern auferlegt habe: als ob die Treue gegen die 
alte Kirche nicht in der schlimmsten Weise verfolgt worden wäre. 


Digitizer by 


Ebenso verfehlt ist die Annahme, als wären die protestantischen 
Fürsten jemals geneigt gewesen, die Kaisergewalt zu verstärken. 
In diesem Punkt fühlten sie alle gleich ohne jeden konfessionellen 
Unterschied: ebenso Moritz von Sachsen wie Max von Bayern. 
Einzelne psychologische Deutungen wirken nicht überzeugend. 
Wallensteins Unverläßlichkeit beruhte gewiß, wie auch H. annimmt, 
auf der Unentschlossenheit. Daß aber dabei „auch eine grausame 
Lust im Spiele“ war, „die Wollust des Machtgefühls, welche den 
letzten Genuß, die Tat, hinausschiebt, der sie zugleich enden 
würde“, das ist eine Konstruktion, die schwerlich einleuchtet. 
Trotz solcher Einwendungen muß die Lektüre dieser Wallenstein¬ 
studie, deren Verfasserin sich in die Geschichte des großen deut¬ 
schen Krieges sehr vertieft hat, als anregend und interessant 
bezeichnet werden. 

efeatmaQ Sic^arb: fifterteirf)# innere ©ef<$i<$te tum 
1848 biß 1907. 2. Buffage. 2 Sänbe. (1. ®ie S3orf)erij$aft 
ber T>eutj(f)en. II. Ser Jtompf ber «Rationen.) (Buß 'Jiatur unb 
©eifteiioelt. Sammlung miffenitbcftlirfi-gemeinoecftänblidjer Tat- 
(Heilungen. 242. 243.) Seipjig,- 8. ®. Xcubner. 8“ (X, 146 tt. 
V, 176 S.) icber SBanb geb. 3H. 1.50. 

Die beiden Bändchen, die auf knappem Raum die ganze 
verwickelte ’ Geschichte der österreichischen Verfassungskämpfe, 
des Parteien- und Nationalitätenhaders in doch übersichlicher, 
klarer Darstellung zusammendrängen, bilden unter der an und 
für sich spärlichen Übersichtsliteratur über die Geschichte Öster¬ 
reichs in der zweiten Hälfte des 19. Jhdts eine der anerkennens¬ 
wertesten Erscheinungen. Der bekannte Historiker hat in fleißiger 
Arbeit neben vereinzelten Literaturbehelfen ein reiches, noch wenig 
ausgenütztes Quellenmaterial verwertet. D<e Zusammenstellung und 
Gliederung darf als sehr gelungen bezeichnet werden. Ein — an 
manchen Stellen allerdings sehr störend auftretender — Mangel 
liegt aber wohl darin, daß Ch. seinem Stoff durchaus nicht objektiv 
gegenübersteht, daß er all die geschilderten Kämpfe, aus denen 
das Österreich der Gegenwart hervorgegangen ist, als Partei mit- 
erlcbte und als Partei schildert. Die Bestrebungen der „Klerikalen“ 
z. B. werden von vornherein als Unglück und Schaden für das 
Volk und seine Kulturentwicklung verworfen, das Fehlschlager, 
der Maigesetze tief bedauert etc. Solche Stellungnahme drückt ein 
Werk, wenn es sonst von noch so wissenschaftlicher Gründlichkeit 
sein mag, auf die Stufe einer Parteischrift herab und macht seine 
Allgemeingeltung zuschanden. Vielleicht bringen spätere Auflagen 
auch eine Revision in dieser Hinsicht. A. S. 


Zeiget Äarl Ifjeobor oon : 3toölf (SljataltMbllber miß 
bet neueren <9ef$id)te. 2., unoeränberte Buftage. SRfindjen, 
e. §. SSecf, 1914. 8° (V, 398 ©.) geb. 3». 5.—^ 

Aus früheren Werken hat der Münchner Altmeister — einen 
„Emeritus“ nennt er sich selbst — ein Dutzend biographischer 
Charakterbilder ausgehoben und zu einem Bande vereinigt. Neues 
bietet das vorl. Buch demnach nicht, und von einer kritischen 
Besprechung desselben kann deshalb abgesehen werden. Die Helden, 
denen die vorl. Essays gelten, sind: Prinz Eugen, Peter d. Gr., Maria 
Theresia und Maria Antoinette, Antoine [P. J. M.] Bamave, Lucian 
Bonaparte, Andreas Hofer, Metternich, Gneisenau, Fr. Chr. Dahl¬ 
mann, H. Taine, Wilhelm I., Bismarck, — wie man sieht, «ine 
ziemlich bunte Reihe, die aber den Vorteil bietet, die Lektüre 
abwechslungsreich und darum um so fesselnder zu machen. 
Wien. E. Hildebrand. 


Studien u. Mitteilungen z. Qeeoh. d. Bened.ordene u. eelner Zweite. 

(Red.: P. J. Strasser.) XXXVII, fl. — Roth, Studien z. Joh. Trithemius- 
Jubeljehre (1516) 1916. — Fuchs, Das Benediktinerstift Göttweig, s. Griindg 
u. Rechtsverhältnisse im Mittelalter. — Theele, Die Handschriften 2. 
Benediktinerklosters S. Petri in Erfurt. — Bendel, Das neue Fuldier 
Urkundenbuch. — Büchner, Nochm. z. Biographie d. hl. Alderich. — 
Wellstein, Paza v. Halle, e. Herchener Cisterziensernonns im 14- Jhdt 
— Zur neuesten Chronik d. Ordens. 

Mitteilten d. Vereine f. Qeeoh. der Deuteehen In BShmnn. (Prag.) 
LV, 1 . — Siegt, Die Fehde Egers mit Kitter Jorg v. Zedwitz auf Liehen- 
stein. — Versammlgsbericht. 


•Seibert Dr. F.: Henriette Prinzessin v. Nassau-Weilburg u. Erzh. Karl 
v. Österreich. Zur 100 . Wiederkehr ihres Vermählungstages am U.Sept. 
1915. Wiesb., H. Staadt, 1916. gr.-8° (IX, 170 S. m. 7 Bildbeil.) M. S.- 
Fischei Dr. Alfr. v.: Erbrecht u. Heimfall auf d. Grundherrschaften 
Böhmens u. Mährens v. II. bis z. 15. Jhdt. (Sonderabdr. aus d. 104. Bde, 
1 . Hälfte d. „Archiv f. österr. Gesch.“ Hrsgg. dch. d. kais. Ak d. Wiss. 
in Wien.) Wien. A. Holder in Komm., 1915. gr.-ö* (48 S.) K 1.50 
Heidinger Gg.: Untersucligen z. Passauer Geschichtschreibg. d. Mittel¬ 
alters. (Sitzgsbertchte d. k. Bayer. Ak. d. Wiss., Phiios.-philol. u. hist. 
Kl., Jhg. 1915, 9. Abhdlg. Vorgelegt am 1. Mai 1916.) München, Verlag 
d. k. Bayer. Ak. d. Wiss. (G. Franz in Kamm.), 1915. gr.-8° (1*6 S.) 
•Wilms Balth.: Die Kauflcute v. Freiburg im Breisgau 11S0—1610. Bilder 
aus alten Tagen. Mit IS Illustr., davon B Zeichnungen v. Hofmaler Ed. 
Stritt. Frelbg., Herder, 191«. 8“ (XIV, 18! S.) M. 4 .—, 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




17 


18 


NR. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


Religionsgeschichtl. Versuche u. Vorarbeiten, begr. v. A. Dieterich u. 
R. Wünsch, hrsgg. v. R. Wünsch u. L: Deubner. XV. Bd., 9. Heft u. 
XVI. Bd., 1. Heft. Gießen, A. Töpelmann. gr.-8° 

XV, 8. Sch wen n Friedr.' Die Menschenopfer b. d. Griechen u. Römern. 
1915. (VII, 202 S.^ M. 7.-. 

XVI, 1. Wein reich Otto: Triskaidekadische Studien. Btrge z. Gesch. 
d. Zahlen. 1916. (VII, 124 S.) M. 6.-. 

*Sueß Ed.: Erinnerungen. Mit 2 Bildo. u. 4 Textabb. Lpz., S. Hirzei, 1916. 
gr.*8* (IX, 452 S.) M. 9.—. 

•Birt Theodor: Röm. Charakterköpfe. Ein Weltbild in Biographien. 2. Aufl. 

Lpz., Quelle & Meyer, 1916. 8° (VIII, 563 S. m. 20 Bildtaf.) geb. M. 8. — . 
•Below Gg. v.: Die dtsche Geschichtschreibg v. d. Befreiungskriegen bis 
zu uns. Tagen. Geschichte u. Ku’turgeschichte. Ebd., 1916. 8° (XIII, 
184 S.) M. 3.50. 

•Führer d. Volkes. Eine Sammle, v. Zeit- u. Lebensbildern. 18 .—21. Heft. 
M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1916. 8°. je M. l.£Q. 

18 . Wiese r Pfr. Seb.: P. Prokopius v. Templin, e. dtscher Paulus 
im 17. Jhdt. (87 S.) 

II. Schmidt Dr. Fz.: Hermann v. Mallinckrodt. (65 S. m. Portr.) 

10. Sch eil be r g Dr. Wilh.: Klemens Brentano. (181 S. m. 2 Portr.) 
M. 1.80. 

fl. Schmidt Dr. Fz.: Burghard v. Schorlemer-Alst. (79 S. m. Portr.) 
•Waldersee Gräfin Elis.: Von Klarheit zu Klarheit! Gräfin Marie Esther 
v. Waldersee, verwitwet gewes. Fürstin v. Noer, geb. Lee, geb. den 
3. Okt. 1857, gest. den 4. Juli 1914. Ein Lebensbild, gezeichnet v. ihrer 
Nichte. Stuttg., Buchhdlg. d. Dtschen Philadelphia-Vereins, 1915. gr.-8° 
(III, 571 S. m. 12 Bildtaf. u. 2 Textill.) geb. M. 5.—. 

•Wilpert N. v.: Kurze Gesch. Kurlands. Verwandtschaftliches mit Reichs- 
dtschld. Anhang: Glaubenszwang — Russifizierung — Bauernbefreiung 
im 19. Jhdt. Berlin, F. Würtz. (1916.) 8° (24 S.) M.—. 60 . 

«juellen u. Forschungen z. Gesch. d. Juden in Dtsch.-Österr. Hrsgg. v. d. 
Histor. Kommission d. israelit. Kultusgemeinde in Wien. VI. Bd. Wien, 
W. Braumüller, 1914. gr.-8». 

VI. Rosenberg Dr. Artur: Btrge z. Gesch. d. Juden in Steiermark. 
(X, 200 S.) M. 8.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Bauer Dr. Albert: Lukians A^ixoaOivovg (yxwfHOV. (Rheto¬ 
rische Studien. Herausgegeben von Prof. Dr. E. Drerup. 3. Heft.) 
Paderborn, F. Schöningh, 1914. gr.-8° (III, 106 S.) M. 3.60. 

Die letzte Ausgabe dieser Schrift, Luciani qui fertur 
Dmosthenis lauda/io rccensuit et illustravil Ferdinandus Albere 
(Leipzig 1910), läßt auf dem Titelblatt selbst die Frage 
nach der Autorschaft offen. B. ist nun bemüht, durch 
rine Untersuchung dieser Schrift nach Inhalt, Form und 
Charakter, der Kunst der Dialogführung (S. 23 ff.), der 
Äußerungen des Autors über seine Zeit und Person (S. 38 ff.), 
des Schauplatzes des Gesprächs und der fingierten Zeit 
des Gesprächs (S. 44 ff.) die Autorfrage für Lucian 
günstig zu entscheiden. Dieses sein Hauptziel hat B. ins- 
besonders auch durch die sorgfältige Betrachtung der 
Schrift nach ihrer sprachlichen Seite erreicht, die in dem 
wertvollen zweiten Teil (S. 50—106) dargelegt wird. 

Wien. Carl Wessely. 


$tttf cf) $ouI: $tuffcf)ct Sprache @f)rcnfraiij. 2)id)te- 
rijd|e 3eugniffe jum SBerben unb ffiefen un|eret SKuttcrfpracße, 
ficjanraiett unb «läutert. 2., erheblich erweiterte 'ituftage. SBertin, 
<8crlag beS allgemeinen bcutjdjen ©prachoereinä, 1916. 8° (XX, 
716 ©.) SK. 6.-. 

Die erste Auflage des Werkes war 1898 erschienen. 
Die neue ist auf den doppelten Umfang angewachsen und 
enthält nun rund 600 Gedichte oder Gedichtteile als 
Zeugnisse, was seit tausend Jahren in Schriftsprache und 
Mundarten über die deutsche Sprache, deren Art und 
Leben, Wert und Würde gesungen wurde; auch ihre 
Gegner kommen darin zur Aussprache. Die Prosa blieb 
ausgeschlossen. Deutsch ist in vollem Umfange genommen, 
also die Burensprache, Holländisch, Flämisch (= Nieder- 
frärkisch) und Friesisch inbegriffen, wie es sich gehört; 
denn da entscheidet nicht wandelbare Zu- oder Abneigung, 
»ondein die unleugbare Sprachverwandtschaft. Gern hätte 
man in der Einleitung eine genauere Abgrenzung der 
Deutschen gegenüber den anderen germanischen Völkern 
gefunden, wozu natürlich auch die Engländer gehören, 
ganz gleichgültig, ob die heutigen das anerkennen wollen 
oder nicht; ich würde daher S. VIII die Engländer nicht ein 
»entgermanisiertes Volk“ heißen; denn gerade ihre Volks- 
poesie besteht nur aus germanischen Sprachbestandteilen. 

. Digitized by (jOt '^.lC 


Die Gedichte erscheinen gesondert in ernste und scherzhafte 
und beide Abteilungen in zeitmäßiger Folge; man kann so bequem 
beobachten, wie die Wertschätzung der deutschen Muttersprache 
in steter Zunahme begriffen ist und besonders in den letzten Jahr¬ 
zehnten sich vertieft und ausgebreitet hat, woran der Deutsche 
Sprachverein hervorragenden Anteil besitzt. — Die Verse sind 
durchweg nach den Regeln guter Ausgaben behandelt, das Ver¬ 
ständnis durch „Erläuterungen“ (S. 661—700) gefordert, diese ent¬ 
halten auch Übersetzungen der anderssprachigen und der älteren 
deutschen Gedichte (bis zum 16. Jhdt), dazu Geburts- und Todes¬ 
zeit der Dichter und allerlei andere willkommene Mitteilungen. Den 
jüngeren Gedichten (vom 16. Jhdt ab) sind Fußanmerkungen mit 
Worterklärungen beigegeben, welche weitere Kreise bei mundart¬ 
lichen Gedichten da und dort, besonders bei plattdeutschen, wohl 
etwas reichlicher wünschen möchten; die Mundarten sind ja meistens 
bedeutend älter als die Schriftsprache des 16. Jhdts, somit den 
Fernstehenden schwer verständlich. — Daß die nächste Auflage 
neuerdings Vermehrung erfahren wird, liegt in der Natur des Gegen¬ 
standes: Altes wird durch weitere Suche entdeckt, Neues hinzu¬ 
gedichtet weiden. Den Tiroler Dichtern wären wohl auch anzu¬ 
gliedern Hermann v. Gilm mit zwei Liedern (Reclam S. 136 und 
316) und Beda Weber mit der „Goldenen Chronik vom Schloß 
Tirol“ (V'ormärzliche Lieder Nr. 37), das sich an Arndts Lied (Ijei 
P. Nr. 151) anschließt und darauf Bezug nimmt. Das auch in der 
äußeren Ausstattung schöne Buch wird seinem Besitzer manchen 
Tag der Freude und Erhebung, seinem Herausgeber manchen 
warmen Dank einbringen. 

Innsbruck. J. E. Wackernell. 

I. Gröber Gustav f: Über die Quellen von Boccaccios 
Dekameron. Mit einem Porträt und einer Einleitung von F. 
Ed. Schneegans. (Einführung in die romanischen Klassiker. 1.) 
Straßburg, J. H. Ed. Heitz. 8° (XII, 92 S.) M. 1.50. 

II. F e e ß Dr. Kurt: Charles Claude Genest. Sein Leben und 
seine Werke. Straßburg, Karl J. Trübner. 8° (IV, 121 S.) M. 3.—. 

I. Die Vorreden, die Prof. Gröber zu den einzelnen Bänd¬ 
chen von Boccaccios Dekameron in der von ihm herausgegebenen 
Sammlung „Bibliotheca romanica“ schrieb, werden hier zusammen¬ 
gefaßt. Kurz und knapp, in gelegentlich etwas schwerfälliger 
Sprache, berichten sie, was wir heute über Boccaccios Quellen 
wissen. In der Einleitung widmet Prof. Schneegans-dem am 6. Nov. 
1911 gestorbenen Gelehrten warm empfundene Gedenkworte. 

II. Abbe Genest (1639—1719) verbrachte fast die Hälfte 
seines langen Lebens am schöngeistigen Hofe der Herzogin von 
Maine zu Sceaux. Trotzdem sein Dichten von der Sonne fürstlicher 
Gunst abhängig war, blieb er ein anständiger Charakter, der immer 
auch moralisch zu wirken suchte. Eigenartiges schuf er wdhl kaum; 
aber was er in den engen Spuren seiner Vorbilder leistete, verdient 
immerhin Anerkennung. Sein literarisches Gepäck besteht aus den 
Tragödien „Zelonide“, „Penelope“ und „Joseph“, der Komödie 
„Les Voyageurs“, allerlei „Lyrik“ zur Verherrlichung seiner Gönner, 
dem Gedichte „Principes de Philosophie“, das Descartes' Philo¬ 
sophie in gebundener Rede einem weiteren Kreise rahebringen 
wollte, und einer Abhandlung über die Idylle und Ekloge. Die 
Darstellung von Feeß liest sich etwas trocken und geht bei der 
Besprechung von Genests Werken sehr ins einzelne. Die literarische 
Wertung läßt kritische Schärfe wohl zu sehr vermissen. 

München. Dr. A. Lohr. 


£ nt « I ■ © t o cf t) j Untt)..5?rof. $r. ©teppan hon: tHutfiettifcf) 
beutfdjcd <0cfpräd)aburf). (Sammlung ©öjdjcn. Kt. 681 .) 
Berlin, ®. 3 . ©öjdjcn, 1914. fl.*8° (170 6 .) geb. 2)1. 1. —. 

Es sind hier Gespräche zusammengestellt, die sich aus den 
verschiedensten Situationen ergeben können und den Anfängern 
■| gewiß .recht ersprießliche Dienste leisten werden. Im Anschluß ist 
ein ziemlich ausführliches Wörterverzeichnis dargeboten. 

Wien. W. Vondrdk. 


Da» llterar. Eoho. (Hrsg. E. Heilborn.) XIX, 5 u. 6. — (5.) 
Bosenthal, Die großen Augenblicke d. Theaters. — Mü Illing, Maiw. 
v. Meysenbug. — Eloesser, Clausewitz’ Persönlichkt. — Franck, 
Ekstatische Dramen. — Kellen. Die vlam. Literatur. — (6.) Andreas- 
Salome, Angela Langer. — Bieber, Geschichte. Zeit u. Dichtg, — 
F r an c k, Das Drama Schickeies. — Huber -Franken! hat, H. Löns als 
Tierdichter. — Zerkauten, Neue Lyrik. — Hirschb]erg, Ein ver¬ 
scholl. Faust-Kommentar. 


Bibliotheca Romanica. 241—248. Slraßbg., J. H. Ed. Heitz. 11916.) 16° jede 
Nr. M. -. 60 . 

241—248. (Bibliotheca Espatiola.) Cervantes Saavedra: Don Quijote. 
(II - u. 1I L ) (IV u. 662 S.) 

-Hatzfeld Dr. Helmut: Sprachlich-literar. Plaudereien. 1t Skizzen aus 
d.-Felde. München, Hans Sachs-Verlag, 1916/17. 8° (12 S.) M. —.50. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


19 


Nr. 1/2. — Allgemeines LiteraTurblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


20 


•Lei mb ach weil. Lic. Dr. Carl: Emanuel Geibels Leben, Werke u. Be- 
deutg. f. d. dtsche Volk. 2.. sehr verm. u. neubearb. Aufl v. Pastor 
Max Trippenbach. Mit 8 Abb. Gedächtnis-Ausg. Wolfenbüttel, Jul. 
Zwißler, 1915. 8° (VI, 344 S.) geb. M. 8 —. 

Behaghel Otto: Geschichte d. dtschen Sprache. 4. verb. u. verm. Aufl. 
Mit e. Karte. (Grundriß d. german. Philologie. Unter Mitwirkg. v. K v. 

Amira, O. Behaghel, H. Bloch.hrsgg. v. Prof. Herrn. Paul. 8.) 

Straßbg., K. J. Trübner, 1918. gr.-8° (IX, 400 S.) M. 7.—. 

•Beils Willi: Das Lied als Schwert. Warendf., J. Schnell. (1916.) 8® (6* S.) 
M.L-. 

Franz Rud.: Kritiken u. Gedanken üb. d. Drama. Eine Einführg. in das 
Theater d. Ggwart. München, G. Birk & Co., 1915. *°(XV. 246 S.) M. 2.—. 
•Freybe D. Dr. A.: Faust das persönlich geprägte Abbild d. dtschen 
Geistes in s. Art u. Entartg. oder: Wie können wir auf eine höh. Stufe 
fruchtbar volksmäß. Aneignung d. Goet^eschen Fausttragödie gelangen? 

2 . Ausg. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1916. 8° (X. 138 S.) M. 2.50. 
•Bollert l)r. Martin: Ferd. Freiligrath u. Gottfr. Kinkel. (Veröffentlichgen 

d. Abteilg. f. Literatur d. dtschen Gesellsch. f. Kunst u. Wissensch. 
in Bromberg.) Bromberg, Rieh. Krahl (Gruenauer) in Komm. (1916.) gr.-8° 
(52 S.) M. 1.-. 

Baumgarten I •z. Ferd.: Das Werk Conr. Ferd. Meyers. Renaissance- 
Empfinden u. Stilkunst. München, C. H. Beck, 1917. 8° (VIII, 280 S) 
geb. M. 6.50. 

Kommentierte griech u. latein. Texte. Hrsgg. v. J. Geffcken. 3. Heidelbg., 
C. Winter, 1916. 8° 

3. Geffcken.Jobs.: Griech. Epigramme. (XI, 173 S.) M. 3.60. 

Sammlg. slav. Lehr- u. Handbücher. Hrsgg. v. A. Leskien u. E. Berneker. 

III. Reihe: Texte u. Untersuchgen. Ebd., 1916. gr.-8° 

Die alttschechische Alexandreis. Mit Einleitg. u. Glossar 
hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Trautmann. (XXXI, 166 S.) 
_ M. 6.—. 

•Carl August. Darstellgen u. Briefe z. Gesch. d. Weimarischeh Fürsten¬ 
hauses u. Landes. Im Auftr. Sr. kgl. Hoheit d. Groühzgs Wilhelm 
Ernst v. Sachsen z. Hundertjahrfeier d. Großhzgtums. Hrsgg. v. Erich 
Mareks. IV. Abteilg. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1916. gr.-8° 

IV. Briefwechsel d. Herzogs Großhzgs Carl August m. Goethe. 
Hrsgg. v. Hs. Wahl. II. Bd. 1807 — 1820. Mit e. Bildn. d. Herzogs. 
(III, 480 S.) M. 10.-. 

Münchener Archiv f. Philologie d. Mittelalters u. d. Renaissance. Hrsgg. v. 
Univ.-Prof. Friedr. Wilhelm. Heft 7. München, Gg. D. VV. Callwey, 
1916. 8° 

7. Wilhelm Friedr.: Nibelungenstudien. I. Üb. die Fassungen B u. C 

d. Nibelungenlieder u. der Klage, ihre Verfasser u. Abfassgszeit. 
(24 S.) M. -.80 

Münchener Texte. Hrsgg. v. Friedr. Wilhelm. Heft 8. Ebd., 1916. 8° 

8 . Denkmäler dtscher Prosa d. 11. u. 12. Jhdts. (Abteilg B: 

Kommentar.) Hrsgg. u. m. Kommentar u. Einleitg. versehen v. 
Friedr. Wilhelm. Kommentar 1 . Hälfte. (S. 1—128) M. 3.—. 

Klein Dr. Otto: Syrisch-griech. Wörterbuch zu d. 4 kanon. Evangelien 
nebst einleitenden Untersuchgen. Gießen, A. Töpelmann, 1916. gr.-8° 
(IV, 124 S.) M. 6.60. 


Kunstwissenschaft. 

Pauker Dr. Wolfgang, reg. Chorherr des Stiftes Klosterneuburg: 
Die Roasnerklnder. Ein Stück Kunst- und Kulturgeschichte 
aus der Alt-Wiener Zeit. An der Hand von Briefen, Tagebuch¬ 
notizen und sonstigen Aufzeichnungen zusammengestellt, er¬ 
läutert und herausgegeben. Mit vielen zeitgenössischen Bildern. 
Wien, K. Tempsky, 1916. 8° (604 S.) geb. M. 10.—. 

Das Findergeschick und Finderglück des kunstge¬ 
lehrten Klosterneuburger Chorherrn Dr. Pauker, dem die 
kunstgeschichtliche Forschung — namentlich des Barock¬ 
zeitalters in Österreich — wichtige Aufschlüsse aus bisher 
unbeachtet gebliebenen Quellenmateriale dankt, gewinnt 
in dem vorl. ungemein anziehenden Buche aus Tage¬ 
büchern, Briefen und anderen Belegen eine durch den 
Ton persönlicher Mitteilung oft doppelt fesselnde Grund¬ 
lage für die Aufrollung einer Familiengeschichte, in 
welche ein gut Stück Wiener Musiklebens und Wiener 
Theaterwesens sowie auch Wiener Kunstgeschichte und 
Klostemeuburger Haus- und Baugeschichte verflochten 
erscheint und ein sehr sorgfältiger Erläuterungsapparat 
die rasche Orientierungsmöglichkeit bringt. Es handelt 
sich um den Konservatoriumsprofessor Anton Roesner 
und seine Söhne, von denen namentlich der Kloster¬ 
neuburger Chorherr Ambros und der in der baulichen 
Entwicklung Wiens im 19. Jhdt eine einflußreiche Rolle 
spielende Karl Roesner besonderes Interesse erwecken. 
Zwischen die Abschnitte über dieselben schiebt sich jener 
aus Hermann Neefes für die Theatergeschichte Wiens 
viele nicht uninteressante Aufschlüsse enthaltenden Lebens¬ 
erinnerungen ein. Seine Schwester Felicitas, die Tochter 
des Kapellmeisters Christian Gottlieb Neefe, den die 
neueste Forschung als den ersten wirklichen Lehrer 
Beethovens festgestellt hat, heiratete am 25. Sept. 1800 

Digitized by (jOC. 


den gleich ihr am Hoftheater in Dessau tätigen Sänger 
und Schauspieler Anton Roesner, mit dem sie noch in 
demselben Jahre nach Wien übersiedelte. Ihre Beschäfti¬ 
gung an den Hoftheatern war von manchen Sorgen und 
Wechselfällen begleitet, bis Anton Roesner am 1. Nov. 
1822 die Professur als Gesanglehrer am Wiener Konserva¬ 
torium erhielt, die er bis Ende des Jahres 1835 bekleidete. 

Fast ein Drittel des ungemein fesselnden Buches (S. 49—204) 
umfassen die Briefe Anton Roesners an seinen am 23. Okt. 1827 
im Stifte Klosterneuburg eingekleideten Sohn Ambros, vom S. Dez. 
1827 bis zum 6. Dez. 1836 reichend. Aus ihnen spricht so Hel 
rührende Vaterliebe und Fürsorge für die verschiedensten Bedürfnisse 
des geliebten Sohnes, bei dem er sich wärmsten Interesses für eile 
Mitteilungen über die eigenen Verhältnisse, über materielle Be¬ 
drängnis und über alle Vorkommnisse des Wiener Bekannten¬ 
kreises sicher weiß. Fragen der Musik und der bildenden Kunst 
spielen wiederholt hinein und finden mitunter eine durch Eigenart 
anziehende Bewertung; hervorragende Persönlichkeiten beider Kreise, 
Vorkommnisse der Wiener Gesellschaft bis zum Hofe hinauf werden 
berührt, so daß ein ungemein spannender Abwechslungsreichem 
des Stoffes für das Wiener Leben des Vormärz sich entfaltet. Und 
was ihn io besonders anziehend werden läßt, ist die edle Mensch¬ 
lichkeit, die jedes Wort und jede Zeile durchdringt, die tiefe 
Frömmigkeit, welche Vater und Sohn zum Höchsten emporführt, 
das innige Verstehen beider in allem, was edel und gut ist, das 
ungezwungene Überwinden menschlicher Schwächen, die nirgends 
zu störenden Flecken sich verdichten. Es tut wohl in der Reinheit 
dieser Gesinnung zu wandeln und sich an ihr zu erheben. — 
Schwerer lasten die Schatten des Erdenwallens auf dem Lebens¬ 
gange des älteren Bruders Karl Roesner, der, in Italien mit Over¬ 
beck, Cornelius, Steinle, Kupelwieser und Thorwaldsen innigst 
befreundet, unter ihrem Einflüsse sich dem Studium der kirchlichen 
Baukunst zuwandte, utn für das katholische Gotteshaus einen den 
Vorbildern frühchristlicher Zeit möglichst nahekommenden Stil zu 
finden; was die Nazarener auf dem Gebiete der Malerei anstrebten, 
wollte er als Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiete der Archi¬ 
tektur erreichen. Er ist aber, wie Pauker S. 409 sehr zutreffend 
bemerkt, mehr ein Pfadsucher als ein Pfadfinder gewesen, in 
dessen Ringen und Streben die mitgeteilten Briete, oftmals weit über 
Wien hinausgreifend und allgemeine Kunstfragen berührend, sehr auf¬ 
schlußreiche Streiflichter werfen. In seiner Ehe mit Betty Hübner, 
der Schwester des nachmaligen Grafen Alexander Hübner, fand der 
Künstler nicht das geträumte Lebensglück, so daß die Gatten 1851 
sich dauernd trennten; aber man kann der armen Frau eine ge¬ 
wisse Sympathie nicht versagen. Besondere Beachtung verdient 
Karl Roesners Korrespondenz mit hervorragenden Zeitgenossen. 

— Die Ausstattung des mit fein gewähltem Abbildungsmaterial 
reich bedachten Buches, dem möglichst zahlreiche Leser zu 
wünschen sind, ist vortrefflich; seine Widmung an den General¬ 
direktor Wilhelm Kestranek gibt der Sache einen eigenen Reiz. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

„Sveta Cecilija". [Herausgegeben von Janko Barle, Redaktion 
des musikalischen Teils: Franjo Dugan. X. Jahrgang (6 Hefte).) 
Zagreb (Agram), 1916. 18 X 26 cm (82, 32, 32, 40, 32, 41 S. 
u. 24 S. Musikbeil.) Jährlich (6 Hefte) K. 6.—. 

Es ist eine angenehme Pflicht des Ref., auf diese wertvolle 
Zeitschrift aufmerksam zu machen. Die vorl. Hefte enthalten eine 
solche Fülle gediegener Aulsätze über die verschiedensten Themen 
der kroatischen Kirchen- und Volksmusik wie der Kirchenmusik 
überhaupt, und zwar musikhistorischen wie musikalisch-ästhetischen 
und kritischen Inhalts, daß diese Zeitschrift nicht bloß für den 
Interessenten der Kirchenmusik (speziell der kroatischen und süd- , 
slawischen), sondern auch für den Musikhistoriker und namentlich fü f 
den musikalischen Folkloristen von hohem Wert ist Es seien hier aus 
der Fülle des überreichen Materials nur hervorgehoben die Arbeiten 
von P. Antonin Zaninovic: „Einige Weihnachtslieder aus Dal¬ 
matien“ (Heft 1) samt den Ergänzungen dazu (H. 2), J. Barte: .Ge¬ 
sangsbuch eines Paulinermönchs aus dem Jahre 1644“ (H. 1 — 6), R. 
Strohal: „Drei Osterlieder aus dem J. 1492“ (H. 8), „Marienklage“ 
und „Weihnachtsweisen auf der Insel Lussin“ (H. 4), Fr. Dugan 
„Kroatische Volkslieder aus der Murinsel“ (H. 4) und „Schwierig¬ 
keiten beim Rhythmisieren der Volksmelodien“ (H. 6), V. 2ganec: 
„Klage- und Gelegenheitslieder aus Medjimurje (Murinsel) (H. 5), 

Fra D. Mandid: „Die ersten Anfänge der Kunstmusik in'der Her¬ 
zegowina“ (H. 6), M. Vanino: „Musikstiftungen aus dem 17. und 
18. Jhdt bei der Katharinenkirche in Zagreb“ (H. 6) usw. Wenn 
bei dieser Aufzählung andere ebenso treffliche Aufsätze übergangen 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



21 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


22 


wurden, so geschah dies, da es eben unmöglich ist, hier alles 
Erwähnenswerte anzulühren. Man kann nur von ganzem Herzen 
wünschen, daß diese treffliche Zeitschrift auch bei uns jene Ver¬ 
breitung und Beachtung finden möge, die ihr sowohl nach ihrem 
inneren Werte als auch nach dem Interesse, das das wackere 
kroatische Volk mit Recht von uns verlangen kann, gebühren. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


Christi. KunttblltUr. (Red. B. Scherndl.) LV1I, 11 u. 12. — 
Riesenhubor, Der Barockstil in Österr. — Geistberger, Die Pfarr¬ 
kirche in Traunkirchen. — Harter-Hart, Glasmalerei. — Christi. 
Kunstlexikon. 

DepiPionler. (München, Gesellsch. f. christl. Kunst.) VIII, 7—12. — 
(7.) Scherg, Friedhöfe u. Grabdenkmäler. — Schmidkunz. Religiöse 
Inschriften. — (8.) Harter-Hart, Der Taufstein d. Stadtpfarrkirche in 
Steyr. — Steffen, Cb. Bauausführung v. Kirchen. — Makowski, Das 
•Bild Christi im Wandeid. Zeiten. — (9,)Mielert, Pöblet. — (10.) Be ringer, 
Kriegsgedenkzeichen in Ätztechnik. — Granit auf Friedhöfen. — S ko bei, 
Behälter f. Weihwasser. — (11.) Sch erg, Kriegsgedenkzeichen. — Steffen, 
Beseitigung alter ölfarbenanstriche v. Kunstwerken aus Metall u. Sand¬ 
stein. — Zils, Eine beachtenswerte Dankesadresse. — 412.) Fuchsen- 
berger, Erweiterung d. Kirche in Burgsino. — Seitz, Aus d. Werk¬ 
stätte d. Goldschmiedes. — Ehinger u. Staudhamer, Behälter f. 
Weihwasser. 


•Deutsche Schatten- u. Scheren bilder aus 8 Jhdten. Mit 800 meist 
noch nicht veröffentl. Bildern. Gesammelt u. hrsgg. v. Martin Knapp. 
Dachau b. München, Der Gelbe Verlag. (1916.) 20X*? cm (127 S.) M. 2.20. 
Monographien z. Geschichte d. christl. Kunst. Hrsgeber: Beda Kleinschmidt. 
IV. M.-Gladbach, B. Kühlen, 1916. Lex.-8* 

IV. Strunk P. Innocenz, O. P.: Fra Angelico aus d. Dominikaner¬ 
orden. Mit färb. Titelbild u. 138 Abb. (XVI, 160 S ) geb. M. 7.—. 
•Weltis, Albert, Briefe. Eingeleitet u. hrsgg. v. Adf. Frey. Zürich, Rascher 
& Cie., 1916. 8* (880 S. m. e. Portr.) M. 5.35. 

Ahrem Max: Das Weib in d. antiken Kunst. Mit 195 Taf. u. Abb. Jena, 
E. Diederichs, 1914. Lex.-8° (IV, 820 S.) M. 12.—. 

(Natter Ottilie:) Heinrich Nattor. Leben u. Schaffen e. Künstlers. Von s. 
Witwe. Mit 78 Kunstdrucktaf. Wien, Verlag f. Fachlit. (Berlin, Prome¬ 
theus), 1914. 14X(VII, 148 S.) geb. M. 15.-. 

Weise Privatdoz. üg.: Untersuchgen z. Gesch. d. Architektur u. Plastik 
d. früheren Mittelalters. Mit 22 Abb. im Text u. 9 Abb. auf 5 Taf. Lpz., 
B. G. Teubner, J916. gr.-8« (VI, 160 S.) M. 6.-. 


Erd- und Völkerkunde. 

Windhausen Dr.A.: Geologie der argentinischen Petro¬ 
leumlagerstätten nebst Bemerkungen zur Geschichte ihrer bis¬ 
herigen Erforschung und Aufschließung. (Sonderabdruck aus: 
„Petroleum“, Zeitschrift für die gesamten Interessen der Petro¬ 
leum-Industrie und des Petroleum-Handels.) Berlin, Verlag für 
Fachliteratur, 1914. Lex.-8° (14 S. m. Abb.) M. 1,60. 

Die Schriften über argentinische Erdöllagerstätten sind 
außerordentlich zerstreut-und nicht immer leicht zugänglich. 
Es ist daher ein Verdienst des Verf.s, in der vor!, kleinen 
Schrift alles bisher hierüber Bekannte und seine eigenen 
Erfahrungen übersichtlich zusammengestellt zu haben. 

Es geht daraus hervor, daß die Erdöllagerstätten an das den 
, Anden vorgelagerte Gebiet gebunden sind, und zwar lassen sich 
drei verschiedene Zonen unterscheiden, von welchen zwei, bisher 
von allen Verkehrsmüglichkeiten abseits gelSgen, vorläufig als Re¬ 
serven für die Zukunft angesehen werden müssen. Die dritte Zone 
dagegen, welche nach dem Orte Comodoro Rivadavia den Namen 
führt, liegt nahe dem Meere, und es ist daher auch seit der Ent¬ 
deckung dieser Ölzone (im Dezember 1907) bis zum Jahre 1914, 

! nut welchem der vorl. Bericht schließt, von Seite der Regierung 
•uch schon vieles geschehen,. indem dreizehn Bohrungen bis zur 

I Lagerstätte niedergebracht wurden und zwei weilere in Arbeit 
standen, so daß für das in Rede stehende Jahr mit einer monat¬ 
lichen Produktion von 5000 — 6000 m 3 Öl gerechnet werden konnte. 
— Hervorzuheben ist noch, daß die sogenannte „Formaciün Petroli- 
fera“, aus welcher das Erdöl gewonnen wird und die der Kreide- 
brmation angehört, wahrscheindlich nur die sekundäre Trägerin 
Jes 01s ist, daß als primäre Lagerstätte dagegen jüngere Jura- 
1 ( schichten, in einem Falle vielleicht sogar das Devon angesehen 
werden muß und daß das Öl erst durch Migration in die jüngeren 
Schichten aufstieg. Es gibt daher dort eine ganze Anzahl von Öl¬ 
schichten übereinander und es unterliegt keinem Zweifel, daß Argen- 
•tuien in naher Zukunft ein nicht zu übersehender Faktor in der 
^'"-Petroleum-Produktion werden wird. 

Aus dem Gesagten geht zur Genüge hervor, daß die 
Weine Schrift einen sehr wertvollen Inhalt birgt, jedoch 
nicht für einen weiteren Leserkreis, sondern bloß für die 
Fachmänner auf dem Gebiete der Geologie und für Petro- 
/'uminteressenten berechnet ist. 

Wien, Dr. Waagen, 

Google 


9>tat)?f)ofer 3ofjanne#: Spanien. SHeiiebilber. 1.—B.Xaufenb. 
SWit 17 ©über« unb einer Harte. (2Ui$ ÄUer 2Belt. (Sine neue 
©üdjeret ber Sänber* unb ©ölferfunbe.) greiburg, $erber, 1916. 
8° (XII, 268 0.) geb. SR. 4.20. 

Ein unpolitisch Buch, dem die blutigen Kriegszeiten gewisser¬ 
maßen einen politischen Stempel aufgedrückt haben. In den Friedens¬ 
moneten des Jahres 1914 entstanden, erscheint es mitten im Kriegs¬ 
lärm, um uns zu rechter Zeit zu künden, wohin wir unsere Schritte 
nach dem Kriege lenken sollen, wenn wir zu wahren Freunden 
unseres Volkes reisen wollen. Der Verf. hebt das auch am Schlüsse 
eigens hervor. Die gewandte Darstellung lesselt den Leser, der 
gleich merkt, daß er es mit einem Kenner Spaniens und spanischer 
Verhältnisse zu tun hat. Lederne Aufzählungen, langweilige Er¬ 
örterungen und ähnliche Fundstücke der Reiseliteratur kennt M. 
nicht; mit steigender Anteilnahme folgt der Leser dem Flusse der 
Darstellung und sagt sich am Schlüsse, daß er unter vortrefflicher 
Führung eine genußreiche Reise in das herrliche Land des Südens 
gemacht hat. Für weitere Bünde dieser Bücherei wäre dem Ver¬ 
lage dringend zu empfehlen, Kupfertiefätzungen für die Bilder an¬ 
zuwenden. Der Krieg hat dieses hochkünstlerische Verfahren 
unserem Volke so nahe gebracht, daß jetzt die älteren Verfahren 
nicht mehr so beliebt sind. Pinb. 

Dia kathol. Millionen. (Freiburg, Herder.) XLV, 8 u. 4. — (8) 
D irr ha im. Eine Missionsreise nach Hochperu vor 200 J. — Biermann, 
Die Missionen d. Dominikanerordens. — Väth, Die Erlebnisse d. dlschen 
JeBuitenmissionäre in Indien während d. Krieges. — Ilabrich, Entwickig. 
d. Mission in d. Neu-Hebriden. — Ein Suaheli-Gofline. — (4.) Hall feil, 
Das Werk des Glaubensverbreitg. im organ. Leben d. Kirche. — Väth, 
Die polit. u. relig. Entwickig. in China seil d. Gründg. d. Republik. — Ein 
Wort üb. d. bulgar. Katholiken. — Ungeschminktes üb. die Indianer d. 
Nordwestens. 


•Rohrbach Paul: Das Baltenbuch. Die baltischen Provinzen u. ihre 
deutsche Kultur. Mit Beiträgen hervorragender Balten u. vielen Bildern. 
Dachau b. München, Der Gelbe Verlag. (1916.) 20 x 27 cm. (62 u. 64 S. 
m. 1 Taf. u. 1 Karte.) M. 2.20. 

•Wertheimer Fritz: Kurland u. d. Dünafront. Mit 24 photngraph. Auf¬ 
nahmen, e. Karte u. e. Umschlagbild v. Karl Kayser-Eichberg. 2. Aufl. 
Stuttg., Dtsche Verlags-Anst., 1916. H® (141 S.) geb. M. 8. — . 

•VVronka Johs.: Kurland u. Litauen. Ostpreußens Nachbarn. Mit 1? Bild, 
u. e. Kärtchen. Frcibg., Herder, 1917. kl.-8° (XII, 176 S.) geb. M.8.—. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Tuhr Andreas von: Dar allgemeine Teil des deutschen 
bürgerlichen Rechts. II. Band, 1. Hälfte. Die rechtserheblichen 
Tatsachen, insbesondere das Rechtsgeschäft. (Systematisches 
Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft. Unter Mitwirkung 
der Proff. Dr, H. Brunner, V. Ehrenberg, H. Gerland u. a. her¬ 
ausgegeben von Prof. Dr. K. Binding. X. Abteilung, 1. Teil, 
II. Bd., 1. Hälfte.) München, Duncker & Humblot, 1914. gr.-8° 
(XV, 636 S.) M. 16.—. 

Wie bei der tiefgründigen und weitausgreifenden 
Arbeit des Verf.s nicht anders zu erwarten, ist ihm der 
zweite Band seines allgemeinen Teiles so angeschwollen, 
daß er sich veranlaßt sah, ihn zu teilen und uns vorerst 
nur mit der ersten Hälfte zu beschenken. Erfreulicherweise 
stellt er die zweite Hälfte für eine nahe Zukunft in Aussicht. 

Der vorl. erste Halbband enthält die allgemeine Lehre von 
den rechtserheblichen Tatsachen sowie den größeren Teil der Lehre 
vom Rechtsgeschäft. In dem ersten Kapitel von den rechtserheb¬ 
lichen Tatsachen werden Tatbestand und Rechtsfolge, ursprüng¬ 
licher und abgeleiteter Rechtserwerb, translative und konstitutive 
Rechtsnachfolge, Einzclnachfolge und Gesamtnachfolge, Ende und 
Änderung der Rechte, die rechtlich bedeutsamen Handlungen sowie 
das rechtlich bedeutsame Wissen abgehandelt. Das zweite Kapitel 
vom Rechtsgeschäft behandelt Wesen und Hauptarten des Rechts¬ 
geschäfts, Ungültigkeit der Rechtsgeschäfte, Geschäftsfähigkeit und 
Verfügungsmacht, Erfordernisse des Geschäftsschlusses, Auslegung 
der Rechtsgeschäfte und Willensmängel. 

Was auch den vorl. Band auszeichnet und besonders 
anziehend macht, ist die Fülle der selbständigen Gedanken 
und Anregungen, die volle Beherrschung des Stoffes ebenso 
nach seinem gedanklichen Inhalt wie nach seinem 
literarischen Umfang. Man darf wohl, ohne der Wert¬ 
schätzung der gewiß nicht niedrig einzuschätzenden Lite¬ 
ratur des deutschen bürgerlichen Rechtes Abbruch zu tun, 
behaupten, daß T.s Arbeit die geistvollste Leistung auf 
diesem Gebiete darstellt. 

Prag. R. v. Mayr. 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


I 


Uly lll. 






23 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


24 


3>iat)r StaatSarcbiobircftor $rof. hr. SRidjarl: ®e t italicni» 
fdjc 3rrcbcntidmu6. Seine Sntfiebung unb feine (httnudlung, 
soniebmlid) in Sirol. 2., oerbefferte unb öermebtie Stuflage. 3nn$- 
brutf, Slertagäanftalt Xbrolia, 1917. 8" (XVI, 392 S.) 2)1. 3.40. 
Noch ehe wir die erste Auflage der Besprechung 
augeführt, erschien nach kaum zwei Monaten eine nque, 
die man als wirklich vielfach verbesserte und vermehrte 
bezeichnen kann. Die behandelte Frage ist jetzt eben 
nicht nur „brennend“, sondern auch „krachend“; daher 
das große Verlangen nach der Schrift in allen Kreisen. 
Auch orientiert M. sehr gut über einen Zeitraum von 
rund 100 Jahren und benützt reichlich bisher unausge- 
beutete, namentlich archivalische Quellen. Vieles, wie z. B. 
das Treiben der geheimen Gesellschaften, wird hier das 
erstemal klargelegt und in seiner weiten Wirksamkeit 
nachgewiesen. Vom Land Tirol spinnen sich die Fäden 
hinüber in die Reichspolitik und in die Weltgeschichte. 
Wir sehen die wechselnde Haltung der wechselnden 
Regierungen und 1 ihre Erfolge und noch öfter Mi߬ 
erfolge, weil man immer wieder den Grundsatz vergessen, 
daß ein Übel, 'wenn es einmal tiefe Wurzeln geschlagen 
hat, nur mit starken Mitteln und eiserner Konsequenz aus¬ 
gerottet werden kann. Man braucht nicht - überall die¬ 
selbe Meinung zu haben wie der Verf.; im ganzen und 
großen wird man ihm die Zustimmung nicht entziehen. 
Die Zukunft könnte vieles aus dem Büchlein lernen; wird 
sie es tun? man soll nie eine Hoffnung ganz aufgeben. 

Nach dem Vorbild des Generalstabs der Südfronl verwendet 
M. die alten deutschen oder mehr weniger eingedeutschten Namen 
an Stelle der besonders im Laufe des 19. Jhdts in Umlauf ge¬ 
brachten italienischen, die sich alsbald amtlicher Anerkennung er¬ 
freuten; Aufschlüsse, wie das möglich war, dürften sich in den 
Mappenarchiven finden. Für ängstliche Seelen wäre es vielleicht 
tröstlich gewesen, wenn M. im Register den deutschen Namen die 
Jahreszahl beigegeben hätte, seit der sie urkundlich belegt sind,- 
wie es in den Mitteilungen des Deutschen und Österr. Alpenvereines 
1916, Nr. 11 und 12, geschehen ist. Man sieht daraus, wie die 
meisten jahrhundertelang im Gebrauch standen, bis Unachtsamkeit 
der Deutschen sie rasch in den Hintergrund drängen ließ, in 
der Schreibung c (=k) und k würde sich Ausgleich empfehlen: also 
Kastelbark, Kastelkorn (statt Casteibark usw.), auch Kaldif wie 
Kurtatsch usw. Dr. Wl. 

Sozial« Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVI, 7—10. 

— (T.) Stritzko, Die polit. Parteien in Engld. — Mayer, Kapitalist, u. 
soxiale Kriegsziele. — Weinberg, Private, soziale u. Rassenhygiene im 
Familienleben. — Frh, v. Soden, Wirtschaft u. Technik. — Pudor, Die 
armen. FTage. — Rudloff, Die Entwicklg. d. Bodenwerts im besetzten 
Nordost- u.-Ostfrankreich im letzten halben Jhdt. — (8/9.) Hatzfeld. Das 
dlsche Volkslied nach d. Kriege. — Keller, Die Ethik d. Geschäftsreklame. 

— Lübbering, Neue Wege im Submissions- u. Genossenschaftswesen. 

— Schwiediand, Die gcwerbl. Erzeugung. — Ersatzklassen u. Krieg. 

— Hellwig, Die Kriegskriminalität der Jugendlichen. — Imle, Die Lohn¬ 
politik d. cnristl. Gewerkschaften vor d. Kriege. — (10.) Becker, Unter- 
suchg. üb. d. Zusammenhang zw. Konfession u. Fruchtbarkeit in Preußen. 

— Bolzau, Eine' kommunale Lehranstalt f. Wohlfahrtsbeamtinnen. — 
Hirtz, Wie kann auf d. Lande hauswirtschaftlicher Unterricht in d. Volks¬ 
schulen eingerichtet werden? 

Arohlv f. Kriminologie. (Lpz., F\ C. W. Vogel.) LXVII, 1 u. 8. — (1.) 
Kleemann, Kriegserfahrgen im Gefängnis. — Wörter, Dch. Täuschg. 
ermöglichte Vornahme unzücht. Handlungen. — Hellwig, Die Grapho- 
metrie im Strafverfahren, — Strafella, Verwartg. d. Kinematographen 
in d. Wissenschaft. — Ders., Simulation v. Taubheit u. Schwerhörigkeit. 

— F e li I i n g e r, Anordngen z. .Schutz d. Jugend“ in Bayern. — (1.) Li n d e- 
kam, Betrüger. Beschwerg. d. Werlbriefe. — Ders., Wasserzeichen u. 
Urkundenfälschg. — Boas, Zur Frage d. forensisch-psychiatr. Unterrichts 
an Universitäten. — Ders., Üb. das unberechtigte Anlegen v. Krtegsaus- 
zeichngen. — v. Höpler, Kriminalist. Mitteilungen — Polzer, Berufs¬ 
merkmale an Zähnen. — Hellwig. Volkstüml. Kriminalistik. — Horch, 
Eine Erweiterung d. Strafgesetzbuches in Beziehg. auf Sittllchkeitsdelikte. 

— Auer, Üb. Verbrecher. Verbrechen u. Strafen während d. Krieges. — 
van Ledden Hulsebosch, Mitteilgen aus d. Praxis. 

’Cohen Prof. Herrn.: Deutschtum u. Judentum. Mit grundlegenden Be¬ 
trachtgen üb. Staat u. Internationalismus 9. u. 10. Taus. Durchgeaehen, 
ergänzl u. mit e. krit. Nachwort als Vorwort. (Von dts-cher Zukunft. 
1 . Stück.) Gießen, A. Töpelmann, 1916. 8° (69 S.) M. 1.60. 

•IIcl bi ng Hermann: Die baltische Frage. Darmstadt, Falken-Verlag, 1916. 
8 » (20 S.) M. —.60. 

'Gläge'Pastor Max: Das Weib schweige in d. Gemeinde! Eine zeit- 
emäße Warnung vor d. Frauenrechtsbewegung in unserm dtschen 
hristenvolk, gewidmet den dtschen Männern in eiserner Zeit. Hambg., 
Agentur d. Rauhen Hauses. (1916.) 8° (88 S.) M. 1.S0. 

•Liese Prof. Dr. Willi.: Caritativ-soziale Lebensbilder. M.-Gladbach, 
Volksvereins-Verlag, 1916. gr.-8° (69 S.) geb. M. 1.90. 

Digitized by 


Hi Hing Prof. Dr. Nik.: Quellensammlg. f. d. geltende Kirchenrecht, inshes. 
z. Gebräuche b. akadem. Seminarübungen hrsgg. v. Prof. Dr. Nik. 
Hilling (Bonn). 1.—8. Heft. Bonn, P. Hanstein. 8° j# M. —.80. 

l. Dia Erlasse d. Papstes Pius X. üb. d. Priesterberuf u. d. Standes¬ 

pflichten u. Standesrechte der Geistlichen. 1916. (56 S.) 

?. Das summar. Prozeßverfahren in Disziplinär- u. Strafsachen d. 
Geistlichen u. die Amtsenthebg d. Pfarrer im Verwaltgswege. 1915. 
(50 S.) 

3. Die kanon. Form d. Verlöbnisse u. der Eheschließg. 1915. (51 S.) 

4. Die kirchl. Strafgesetze (Censurae latae sententiaeh 1916. (63 S.) 

5. Die kirchl. Büchergesetze. 1916. (58 S ) 

6 . Der kanon. Eheprozeß. 1916. (71 S.) M. 1.—. 

7. Die Berichterstattg. d. Bischöfe u. Ordensoberen an d. Hl. Stuhl. 

1916. (53 S.) 

8. Die Verwaltg. d. kirchl. Lehramts (Predigt u. Katechese). 1916. (60 S.) 
♦Weitzel Karl: Der dtsche Staatsgedanke der Bürge uns. Zukunft: 

Berlin, Weidmann, 1916. 6° (106 S.) M. 1.50. 

♦Steffen Gustaf F.: Die Demokratie in England. Einige Beobachtgen m 
neuen Jhdt u. e. Renaissanceepilog. 1. u. S. Taus. Jena, E. Diederichs, 
1911. 8° (VIII, 128 S.) geb. M. 3.—. 

♦Polit. Leben. Schriften z. Ausbau e. Volksstaates. Ebd., 1916. 8° 

Jaures Jean: Vaterland u. Proletariat. Mit Einführung von Engelb. 

Pernerstojfer. 1.—8. Taus. (110 S.) M. 1.50. 

Preuß Hugo: Obrigkeitsstaat u. großdtscher Gedanke. Zwei Vorträge. 
1.-8. Taus. (68 S.) M. 1.80. 

Everth Erich: Das innere Dtschld. nach d. Kriege. 1 .—4. Taus 
(194 S.) M. 8.-. 

Maisei* Hess Grete: Betrachtgen z. Frauenfrage. Berlin, Prometheus 
Verlagsgesellsch., 1914. 8° (tot S.) M. 3.50. 

•Groß gew. Univ.-Prof. Dr. Karl: Lehrbuch d. kathol. Kirchenrechts m. 
besoiad. Berücks. d. partikularen Gestaltg. desselben in österr. 7. Auf.. 
Besorgt u. auf den neuesten Stand d. Gesetzgebg. u. Wissenschaft ge¬ 
bracht v. Dr. Heinr. Schneller. Wien, Manz, 1915. gr.-8* (XVI, 600 S. 

m. e. Karte). K 16 .—. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

RI c k • n Pfarrer Adalbert: Dia Blätterpilze (Agarlcaceae) 
Deutschlands und der angrenzenden Länder, besonders 
Österreichs und der Schweiz. Mit 112 kolorierten Tafeln 
nach naturtreuen Vorlagen des Verfassers. 1. Band: Text. — 

II. Band: Abbildungen. Leipzig, Th. O. Weigel, 1916. gr.-8 # 

(IV, XXIV u. 480 u. VIII S.) geb. M. 60.—. 

Die Sorgentage des Krieges haben die allgemeine 
Aufmerksamkeit wieder besonderl auf unsere heimischen 
Pilze gelenkt, welche so wertvolle Beihilfen zur Ernährung 
stellen. Weitaus der größte Teil derselben ist genießbar, 
aber die Bevölkerung kennt doch immer nur wenige 
Arten. Dies muß gründlich anders werden, und dazu 
helfen Werke wie daB vorl. außerordentlich viel.’ Der 
Verf. behandelt in mehr als 1400 Beschreibungen eben- 
soviele Blätterpilzarten Mitteleuropas, so daß wohl kaum 
eine Form von irgendwelcher Bedeutung ausgeblieben ist 
In einer guten Einleitung werden die allgemeinen Begriffe 
geklärt, dann folgt der systematische Teil, der ob der 
geleisteten Arbeit Bewunderung abnötigt. Die Beschrei¬ 
bungen sind genau und klar, werden durch die farbigen 
Abbildungen der Tafeln aufs beste ergänzt und enthalten 
alles Wissenswerte über die einzelnen Arten, so auch die 
Angaben über die Genießbarkeit. In'weitaus den meisten 
Fällen sind zur sicheren Bestimmung der Art mikrosko¬ 
pische Merkmale angegeben. Die Auswahl der deutschen 
Namen — sonst eilt Stiefkind der Autoren — muß als 
sehr gut bezeichnet werden. Das in jahrelanger, sorg- j 
fähiger Arbeit fertiggestellte Werk gehört wohl zu den 
grundlegenden Pilzbüchern, die für jeden Sammler, für 
Schulen, Bibliotheken, Museen usw. unentbehrlich sind. 

Es wäre nur zu wünschen, daß auch andere Pilzgruppen 
in ähnlich vollendeter Weise bearbeitet würden und einen 
— was die Ausstattung betrifft — ähnlich weitherzigen 
Verleger fänden. 

Wien. J, Stadlmann. 

Haussner Prof. Dr. Robert: Darstellend« Geometrie. 

I. Teil: Elemente; Ebenflächige Gebilde. 8., vermehrte und ver¬ 
besserte Auflage. Mit 110 Figuren im Text. (Sammlung Göschen. 
142.) Berlin, G. J. Göschen, 1914. kl.-8« (207 S.) M. —.90. 

Das kleine, außerordentlich fleißig gearbeitete Büchlein enthält 
die rechtwinkelige und schiefe Parallelprojektion der elementaren 
geometrischen Gebilde und ebenflächig begrenzten Körper mit deut- 
licher Hervorhebung der Verbindung der darstellenden mit dar 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


25 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


26 


synthetischen Geometrie. Die Figuren sind, dem kleinen Formate 
der Sammlung Göschen entsprechend, sorgfältig gewählt, einfach 
und doch instruktiv und dabei klar und deutlich. Besonders Gym¬ 
nasiasten, denen die darstellende Geometrie ferner liegt, die sich 
aber rasch und leicht in den ihnen zumeist recht schwierigen Stofl 
einzuarbeiten wünschen, kann das Büchlein angelegentlich zum 
Studium empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdfina. 

•Naturwissenschaftl. Jugend- u. Volksbibliothek. I. u. 69/70. Bdch. 
Regensbg., Verlagsanst vorm. G. J. Manz, 1917. 8» 

1 . Ni eben Jo«.: Der Weltbau u. 8. Meister. 3., erweit. Aufl. Mit tl 
Illuslr. (VIII, 176 S.) M. 1.50. 

69.70. AumüIler J.: Fliegende Menschen. Mit 34 Illustr. (IV, tS5 St. 
M. 2.40. 

•Werburg Prof. Dr. Otto: Die Pflanzenwelt. II. Bd.: Dikotyledonen, Viel- 
früchtler (Folycarpicae) bis Kaktusartige Gewächse (Cactales). Mit 12 
färb. Taf-, 29 meist doppelseit. schwarzen Taf. u. 292 Textabb. v. H. 
Busse, H. Eichhorn. A. Grimm, M. Gurke u. a. Lpz., Bibliograph. 
Institut, 1916. Lex.-8° (XII, 644 S.) geb. M. 17.—. 

Medizin 

Fermentforschung. Unter ständiger Mitarbeit von G. Anton, 
L. F. Barker, P. v. Baumgarten u. a. herausgegeben und redi¬ 
giert von Prof. Dr. Emil Abderhalden. I. Jahrgang, Nr. 1. 
Leipzig, S. Hirzel, 1914. gr.-8° (87 S. m. einer Tafel.) Der Jahr¬ 
gang (12 Nrn.) M. 20.—. 

Abermals eine neue Zeitschrift. Wer aber weiß, welch 
schwieriges Wissensgebiet die vom Herausgeber geschaffene 
Forschungsrichtung zum Gegenstände hat’ und wie inten¬ 
siv gerade auf diesem Gebiete in der letzten Zeit ge¬ 
arbeitet wurde und wird, wird dem neuen Unternehmen 
kaum die Berechtigung absprechen können. — Sämtliche 
in dem vorl. 1. Hefte veröffentlichten Arbeiteh wenden 
sich ausschließlich an das Interesse der Fachkreise, daher 
hier von einer eingehenderen Besprechung Abstand ge¬ 
nommen werden muß und Ref. sich mit einer einfachen 
Ankündigung dieser neuen Zeitschrift begnügt. 

Wien. Pilcz. 


M a r s h a 11J. und E. S a f f e r: Körperkultur durch System 
und Training. Leipzig, R. Ehlert. 8° (55 S. m. Abb.) M. 1.—. 
Die Verff., ohne Zweifel sogenannte Naturheiler, schildern 
und empfehlen ihr System, mittels dessen sie der Irüh- oder vor¬ 
zeiligen Senilität Vorbeugen zu können vermeinen. Ich mufl 
gestehen, daß die geäußerten Anschauungen im großen und 
genzen richtig zu nennen sind; sie lassen sich — bis auf einen 
Punkt, den der Nacktkultur, — nie zu Extravaganzen verleiten. 
Viele dieser Anschauungen und Lehren sind nicht neu, — aber viel¬ 
leicht fallen sie hie und da gerade deshalb auf fruchtbaren Boden, 
weil sie nicht vom Arzt ausgesprochen werden. Zurück zur ein¬ 
fachen, natürlichen Lebensweise, in jeder Altersstufe und bei 
beiden Geschlechtern! ist ihr Schlachtruf. Ob er bald gehört werden 
wird? Ich bezweifle es. Darüber könnten die Verff. vielleicht selbst 
hundert Jahre alt werden, „dasjenige Alter, welches ein großer 
Teil der an Konstitution fehlerfreien Menschen erreichen würde, 
wenn sie in so günstigen Verhältnissen leben könnten, daß man 
von einer Annäherung an den Idealzustand naturgemäßer Lebens¬ 
weise sprechen dürfte“. 

Wien. Med. univ. Dr. A. Gruber. 

Ptyehl«tr.-n«urolO(. Wooh«n«olirlft. (Red. J. Breiter.) XVII, 26—61. 
06/26.) Ebstein, E. Platntre Krankheitsgesch. i. J. 1618 . — Breilar, 
Di« neueste Literatur Qb. Typhusbehdijt- — (27/28.) Fabinyf u. Hajös, 
DleTorday-Wienersche Gold-Cyan-Aldehyd-Essigsäure-Reaktion b. Geiatea- 
krinken. — (29/32.) Dia behaupt«!« Zunahme geistiger Erkrankgen b. Be¬ 
gnad. Krieges in d. Zivilbevöfkerg. Dtschlds. — (83/34.) N o n n e, Traumat. 
Kaurose als Folgeerscheinung v. Kriegsbeschädigungen. — Brodmann, 
Zur Neurologie d. Stirnhirnschüsse. — (36/66.) Friedlaender, Einige Er- 
fetirungen m. Morphium-Scopolamin u. Trivalin, resp. Trivelin-Myoscm b. 
d. Behandlg. schwerer Erregungs- u. Angstzustände. —(87/88.) Weygandt, 
Kriegspsychiatr. Begutachtungen. — Br es ler, Gerichtl. Gutachten betr. 
Trunksucht u. krankhafte Rauschzustände. — (62/40.) Jen tsch, Die Schreck¬ 
neurose Claude Lorrains. — (41/49.) Heime, Gust. Rabbaa. — Adernaht, 
*hr ggwt. Stand. — (46/44.) Gaupp, Ungewöhnl. Formen d. Hysterie b. 
Soldaten. — (45/46.) Schrotten bach u. de Crinia, Zur Behandlg. Inet. 
Erkrankgen d. Zentralnervensystems nach d. Methode v. Swift u. Ellis. 
— (47/48.) Alter, lrrtümer b. Geisteskrkhten. — (49/52.) Emanuel. 
Mastixreaktion z. Untersuchg d. Liquor cerebrospinalis. — Spiehneyers 
U nicrsuchgen «Zur Kl inik u. Anatomie d. Nervcnschußverlatsgen“. 

Vierordt Univ.«Prof. Dr. Herrn.: Medizin-Geschichtl. Hilfsbuch mit besond. 
Berücks. d. Entdeckgsgeschichtc u. der Biographie. Tübingen, H. Laupp, 
1916. gt.-S» (VII. 469 S.) M. 10 40. 

Gerhardi Dr., prakt. Arzt: Gehirn u. Krieg. 2. Aufl. Glogeu, Hellmann. 
■ (1916.) 8« (46 S.) M. -.80. 

Digitized by QQv 


♦Sommer E.: Kraft deb Ruhe. Wie man nach Belieben einschläft u. die 
Schlaflosigkt. bemeistert. 3. erweit. Aufl. Mit 15 photograph. Aufnahmen. 
Oranienburg, Orania-Verlag. (1916.) gr.-8® (09 S.) 

Gemelli Dr. med. Augustinus, O. M., Universitätsdozent (Turin): Skrupu¬ 
losität u. Psychasthenie. Psychopatholog. Studien, vorzüglich f. Beicht¬ 
väter. Nach d. latein. Original dtsch. bearb v. P. Benno Linderbauer 
O. S. B. Mit Anmerkgen u. e. Anhang v. Pfarrer Seb. Weber. Regensbg., 
Fr. Pustet. (1910.) 8® (318 S.) geb. M. 4 50. 

•Spier-Irving Dr. med. (München): Die Sexualnot uns. Zeit. Btrge zu 
d. Problemen des Geschlechtlichen. 1. u. 2. Taus. München, Fr. Sey- 
bold. (1916 ) 8® (197 S.) M. 2.50. 

Sammlg. zwangloser Abhandlren aus d. Gebiete d. Nerven- u. Geistes¬ 
krankheiten. Begr. v. Prof. Dr. Konr. Alt. In Rücksicht auf d. Zusammen¬ 
hang mit d. allg. Medizin u. die Bedürfnisse d. prakt. Arztes hrsgg. 
v. Prof. Dr. O. Bumke. XI. Bd., Heft 0 Halle, C. Marhold, 1916. gr.-8° 
XI, 6. Aschaffen bürg Prof. Dr.: Lokalisierte u. allgemeine Ausfall¬ 
erscheinungen nach Hirnverletzgen u. ihre Bedeutg. f. d. soziale 
Brauchbarkeit der Geschädigten. (Aus d. Nervenabteilg. d. Be¬ 
ratungsstelle f. Kopfvcrletzte an d. Akademie f. prakt. Medizin in 
Cöln.) (80 S.) M. 2.—. 


Schöne Literatur. 

Sr ebenes §eittticf): Sud 9 nätte(ifepl>i- Sine ©rjätilung. 

((Srofejdje Sammlung «an SSSerfen jeifgettöiTifdiet Sdjriftftetlci:. 

126 . ®anb.) Sccltn, ®. ®tote, 1916 . 8 ° (666 @.) geb. SR. 6 .-. 

Das Mätteliseppi i*t ein altes Dorfmädchen, ein Original, 
das in manchen Zügen an desselben Verfassers „Jungfer Therese“ 
erinnert. Um diese prächtige Frauengestalt, die aber nicht eigent¬ 
lich im Vordergründe der Erzählung steht, hat F. eine Anzahl anderer 
Personen gruppiert, alter und junger, gesunder und kranker, braver 
und schlimmer, aber lauter dem Leben nachgezeichneter und daher 
überzeugend wahr wirkender. Er hat damit 4. T. ein Stück seiner 
eigenen Jugendzeit geschildert; da ist es denn begreiflich, daß er 
sich in das Denken, Grübeln und Phantasieren des kleinen „Aloisli“ 
so vortrefflich hineinversetzen kann. Prachtvolle Naturschilderungen 
beweisen von neuem F.s Können auf diesem Gebiete und zugleich 
seine geradezu ergreifende Heimatliebe. Das Buch ist — obgleich 
ihm Mangel an Straffheit der Handlung vorgeworfen wird und es 
mehr eine Zusammensetzung einzelner Episoden ist als eine wohl¬ 
aufgebaute Erzählung — eines der Schönsten von allen Büchern, 
die im letzten Jahre auf dem Büchermarkt erschienen. 

. Wien. Hanny Brentano. 


(Stagie ÜRarlc gitgettie belle: $a$ ©uff) Der Viebc. {Roman. 
17. biß 22. Xaufenb. ®erlin=SBten, UUftein & (So., 1916. 8° 
(402 @.) geb. SM. 3.—. 

Ein eigenartiges Zusammentreffen, daß fast gleichzeitig zwei 
der bekanntesten und gelesensten österreichischen Schriftsteller Be¬ 
kenntnisse zum katholischen Glauben in Romanform ablcgen: nach 
Bahrs „Himmelfahrt“ erhalten wir delle Grazies „Buch der Liebe“: 
die Geschichte einer Ehe zwischen einem im innersten Herzen tief¬ 
religiösen Mädchen und einem atheistischen Manne (in dieser 
Kombination also mehr an Bahrs Schauspiel „Die Stimme“ ge¬ 
mahnend); die Ehe geht durch die Schuld des auch in sittlicher 
Hinsicht nicht tadellosen Mannes in Brüche, die Frau aber kehrt, 
nachdem ihr Kind gestorben, wieder zu dem Manne, mit dem sie 
schon im Scheidungsprozesse steht, zurück, um in ihrer be- 
schworenßn Pflicht auszuharren. Dies der überraschende und doch 
im Grunde nur einzig mögliche Ausklang. — Künstlerisch ab¬ 
gerundet, Roman überhaupt ist d. G.s Buch jedenfalls in weit 
höherem Maße als Bahrs Roman „Himmelfahrt“, der wieder lite¬ 
rarisch und, wenn man so sagen will, philosophisch-apologetisch 
eines der geistvollsten Bücher unseret; Zeit ist. Jungen Mädchen 
möchte ich das „Buch der Liebe“ trotzdem nicht in die Hand geben, 
das Drum und Dran der „Eheirrung“ ist naturgemäß keine Lektüre 
für sie. Reifen Menschen aber wird das schöne Buch einen hohen 
Genuß bereiten. Möchten wir die Verfasserin doch recht bald 
wieder auf diesem Wege begegnen! F. S. 

CTIjiatoocci Siiiceng: ber fülle« äBiener Montau 

auß beit gürtfjigerjafjreu beß oorigeu 3al)ri)unbert4. Stuttgart, 
M. Söonj & So., 1916. 8° (328 S.) SM. 4.—. 

Der heuer verstorbene Wiener Volksschriftsteller hat eine 
große Anzahl kleinerer Skizzen aus dem Wiener Leben und etliche 
Volksstücke und Possen geschrieben, die ihm einen Platz unter den 
besten Lokalhumoristen der Kaiserstadt an der Donau sicherten. 
Auch eine — vielleicht ein wenig zu freundschaftlich gehaltene — 
Biographie Ganghofers danken wir ihm. ln seinem Nachlaß nun 
fand sich ein vollständig ausgearbeiteter Roman, der hier ans 
Licht tritt: ein prächtiges Buch, aus dem man den Verfasser nicht 
nur als genauen Kenner des alten Wien und der Menschen 
dieses Wieii, sondern auch als gestaltenden Künstler von hoher 
Begabung kennen lernt. Was an dem Buche am lebendigsten 
hervortritt, das ist die reiche Fülle der prächtigen Charaktere, die 

. Original frotn 

PRINCETON UNIVERSITY 



27 


Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


28 


Ch. vorführt; jede der auftretenden Personen ist liebevoll gezeichnet 
und plastisch hingestellt. Daß sich darunter in so großer Zahl 
„Originale“ befinden, liegt wohl in der Zeit, die noch nicht so 
gleichmachend wirkte wie die unsere und die Einzel-Eigenarten 
noch zu voller Blüte kommen ließ. Was Ch. erzählt, ist das 
Geschick einer kleinen Pfeifenschneiderfamilie, deren Ernährer, 
schuldlos verdächtigt, eine Festungshaft „absitzt“, während die 
Frau, die eigentliche Heldin der Geschichte, „die echte Wienerin, 
auf die wir alle stolz sein können“, wie der Schlußsatz des Romans 
sagt, eine Frau voll Tatkraft, Treue und Gottvertrauen, inzwischen 
die wohlgeratenen Kinder großzieht, bis die Unschuld ihres Mannes 
ans Tageslicht kommt und er den Seinen zurückgegeben wird. 
Der eigentliche Reiz des Romanes liegt in den Episoden und, wie 
gesagt, in der Farbenfülle der Charaktere, die das Buch bevölkerfi. 
Der Zimmerherr der Frau Wernhöfer, der ein Kasperltheater im 
Prater errichtet, der Halbnarr, der den Spottnamen „Hahnreiter“ 
lübrt, der brutale, leichtsinnige „Hausherrnsohn“ Kandl, das blinde 
Netterl, das zum Schluß sehend wird, die älteste Tochter Liesi, 
die ihr Glück als Schauspielerin macht, der alte Graf Nagy usw., 
— es ist eine ganze Galerie von originellen Leuten. Manchmal 
verliert sich Ch. vielleicht ein bißchen zu viel in das Gebiet des 
Lokalschildeiers mit Episoden, die aus dem Rahmen der Geschichte 
fallen; aber auch da hört man ihm gern zu. Jedenfalls ist der 
vorl. Roman einer der besten, die wir über jene Zeit und ihre 
Menschen besitzen; ganz anders, aber in seiner Art nicht minder 
wertvoll als die Wiener Romane Emil Ertls. 

Stormd, fC^robor, €ämtli d)e Jöerfe. S3attb 9: ©tut!* 
gefd)id)teii unb anbere 9lad)träge jß feilten Serien. 
§eraußgegeben hon grifc 83öfyme. 58taimf$n>eig, ©. ffieftermann. 
8» (XI, 246 ©.) geb. ÜB. 8,60. 

Im J. 1898 erschienen Th. Storms „Sämtliche Werke. Neue 
Ausgabe in acht Bänden“ (s. AL VI, 780 und VII, 190); jetzt, 
nach 16 Jahren, fügt sich ein 9. Band an, der die zuerst 1862 in 
der Modenzeitung „Victoria“ erschienene Rahmenerzählung von 
Spukgeschichten „Am Kamin“, — in die „Sämtlichen Werke“ konnte 
sie nicht aufgenommen werden, da der Dichter die Handschrift 
nicht mehr besaß und ein Exemplar der Modenzeitung nicht auf¬ 
zutreiben war, — sieben kritische Aufsätze aus d. J. 1864/56 und 
acht Vorreden, die St, zu fremden und eigenen Büchern geschrieben 
hatte, ferner eine 1872 in Westermanns Monatsheften veröffentlichte 
Arbeit „Kulturhistorische Skizzen“ (als ein Teil der „Zerstreuten 
Kapitel“), eine Art Blütenlese von kuriosen Stücken aus alten 
Büchern, endlich „Nachgelassene Blätter“ (zwei autobiographische 
Skizzen) enthält. Wertvoll für die Forschung sind die mit Bienen¬ 
fleiß zusammengetragenen Anmerkungen des Herausgebers, die 
manches Neue zur Literaturgeschichte bieten. Alle Storm-Verehrer, 
in erster Linie natürlich die Besitzer einer der beiden Gesamtaus¬ 
gaben von St.s Werken, seien auf das Buch aufmerksam gemacht. 

I. Gesta Romanorum. ®aö ültefte 5ffiär(f)en* unb Segenbenbud) 
be8 d)riftlid(en ÜBittelaltnS. 9lad) ber ilbctjejung non 3- ®. $b. 
©raefje au&geiuä[)!t non §mnaitn ef fe. üeipjig, 3nfd>83er[ng. 
(1916.) 8» (324 @.) geb. ÜB. 5.—. 

II. Sie fdjönften (Scfd)i(f)ten and 1001 9iadjt. ffibb. (1914) 
8» (564 ©.) geb. ÜB. 4.—. 

III. SUtc bcutfrlie Sdmuuttc. Slußgeroäljlt non $r. Drolglafj. 
4)oläfd)ititte hon ÜJlaj Uttolb. ÜBündjen, 21. Sangen. 8° (369 <3.) 
ÜB. 6.—. 

IV. Sang ÜJattl: Srimurtcn unb Scijtuänfe and ©aber». 

Sin luftiges SoIfSbud) fiir jung ttnb alt. üBit Silbern non üBap 
SBedjßler. SSürjbttrg, (£. ftabigjdj, 1916. 8° 1200 S.) geb. ÜB. 2.50. 

I. Die vorl. Ausgabe der alten „Gesta Romanorum“ ist, 
wie Hesse am Titelblatt und im Vorwort angibt, eine Erneuerung 
der alten Graesseschen Übersetzung von 1842 in Auswahl („natür¬ 
lich nicht nach moralischen Werten, sondern rein nach der Schön¬ 
heit der Erzählungen, wobei weder auf die Liebhaber von Pikan¬ 
teren noch auf prüde Seelen besonders Rücksicht genommen 
wurde“); der lateinische Druck zählte 181 Nummern, die vorl. Aus¬ 
gabe nur 65. — Über das Werk selbst, die „Gesta Romanorum“, 
wie über die Graessesche Übersetzung heute zu berichten und zu 
urteilen, erübrigt sich; die Auswahl Hesses kann man nur loben 
und die Ausstattung in (altertümlichem) Papier, Druck und Ein¬ 
band gereicht der Verlagshandlung zur Ehre. 

II. Der Insel-Verlag hat drei Ausgaben der „1001 Nacht* 1 
veranstaltet; eine „ungekürzte“ in 12 Bänden, eine „mittlere“ in 
4 Bänden und die vorl. einbändige, die ad usum Dclphini gedacht 
ist und daher alle jene Erzählungen nicht enthält, die einer jugend¬ 
lichen Phantasie unpassende Nahrung zuführen könnten. Der starke 
Band mit seinen über sechsthalbhundert Seiten, den ein künstle- 

Google 


risch ausgeführter Titel und Einband schmückt, bietet in 38 aus¬ 
gewählten Geschichten ein schönes Jugendgeschenkwerk. 

III. IV. Die Schwankdichtung nimmt ein eigenes Kapitel in der 
Geschichte der deutschen Literatur des 16. Jhdts ein; ihr dichte¬ 
rischer, ihr Schönheitswert ist im allgemeinen wohl recht gering 
ihre eigentliche Bedeutung liegt mehr in ihrer sitten- ur.d kultur¬ 
geschichtlichen Seite. Und wie sich jene Zeit durch eine vergröberte 
Lebensführung übel auszeichnete, so spiegelt sich diese Verrohung 
auch deutlich und besonders in der Schwankliteratur und ihren 
Vertretern; ist doch z. B. einer dieser Schwankdichter, Michael 
Lindener, 1662 wegen Todschlages enthauptet worden. Die vorl 
Auswahl alter deutscher Schwänke (III.) will charakteristische Prober, 
dieser Dichtungsart geben. Auf die .Reinlichkeit und Sauberkeit des 
Inhalts hat OwlglaÖ weniger Gewicht gelegt, sehr viel dagegen 
auf die literarische und sprachliche Form des Dargebotenen. Auch 
die Buchausstattung (Papier und Lettern) und die (10) Bildbeigaben 
sowie das farbige Umschlagblatt (von Max Unold) stimmen gut 
zum Text. — Lang (IV.) erzählt in volkstümlicher Sprache — ein 
bayrischer Hebel — eine Anzahl alter und neuer „Schnurren und 
Schwänke“, die durch köstliche Bildchen stilgerecht illustriert sind 
Ein echtes Volksbuch, das weite Verbreitung verdient. 

Sonntag iet'e. (München, Jos. Müller.) II, 1—«. — (1.) Homscheid 
Blindgänger. — Heil mann, „Sonntag ist’s in allen Herzen“. — Schröng- 
hamer-Heimdal, Schützengraben-Gedanken. — Julien, Aus d. Buk» 
wina. — Bernhart, Stabat Mater. — Neuhäusler, Kaninchenzucht.- 
Stiftegger, Nußberger. — Bethge, Nächte. — Heilmann, Schön-: 
häßlich. — Trott, Zur Gesch. d. Brotes. — (2.) Lipusch, Bergfriede. - 
Doering, Dresden. — Trott, Die Muttergottes mit d. blauen Mantel.- 
Fuchsbichler, Kartoffelernte. — Thom. Morus. — Schobacher, Ver- 
wendg. d. Hagebutte in Kirche u. Haushalt. — (8.) Heil mann, Aller¬ 
seelengedanken. — Herbert, Der Heidekrhnz. — Torrund, Die rätsel¬ 
hafte Hulda. — Christi. Grabmalkunst. — Bernhart, Frauenarbeit io 
Mittelalter. — (4.) Heilmann, Könige u. Karner. — Doering. Fritz 
Kunz. — Bethge, Drei Kameraden. — Debatin, Tierriesen d. Vorzeit 

— vanVerehues, VVeihn.arbeiten d. Kinder. — (5.) Witterungen d. Seele. 

— Stiftegger, Wiedersehn. — Schroll, Uns. Polizeihunde. — Cohnen, 
Wie ich Sankt Elisabeth kennen lernte. — Mielert, Das schöne Sieben¬ 
bürgen. — Der Wert der kleinen Dinge. — (6.) Pieper, St. Nikolaus. - 
Eisenlohr, Das Mädchen v. Byala. — Stiftegger, österr.s toter Kaiser. 

— Advent. Eine Ansprache an die Frauen. — Christgeschenkef.uns.Kinder. 

Rosegger» Heimgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XL, 1 u. I. — 
*(1.) Naumann, Wie wird es sein? — H. L. Rosegger, Der Herr 
de Schärfenberg. — Müller, Das blaue Band. — Münzer, Floriaci 
Meisterstück. — Grub er, Reicht die Hände euch Germanen. — Kienxi. 
Gg. Förster in österr. — Heimgärtners Tagebuch. — P. Rosegger, I« 
Irrtümer d. Heimgarten. — (*.) P. Rosegger, Der Schleuderer-Hansel.- 
Schlossar, Aus m. Kronstädter Zeit. — Funch-Misoutch, EngW -1 
d. belg. Flüchtlinge. 

Österreichs lllustr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXV, 1—8. — _(!•' 
Becker, Ikarus. — Fischer, Die Landschaftsmalerei in d. altniederlini 
Kunst. — Flohr, Das Bild. — Sennemann, Großknecht Hartmann. - 
v. Thal, Die Reise ins Unbestimmte. — Rosemayer, Das eiserne Tor 
als Barre zw. Orient u. Okzident. — (2.) Rothe, In d. Soldatenschule. - 
Mode-Revue. — Povinelli, Der alte Schulmeister. — Fr krebs nairt 
Hilfsvölker. — Heick, Zimmerpflanzen, die ihre Pflege lohnen. — Eifhler. 
Schlecht geahnt. — Vibiral, Heiterkeit in schweren Zeiten. — (S.) Die 
Artilleriewaffe. — Rubin, Die Lehrerin. — v. Bl in egg, Die kühne Hei 

— Detoni, Magdale. — Mehr Selbstbewußtsein! — (4.) Der letzte Ta? 
v. Görz. —- Der entführte heil. Teppich v. Mekka. — H ofmann, Die beidec 
Blinden. — Seidel, Wie Triest österreichisch wurde. — W o ita, Irrlichter 

— Aus e. engl. Kriegstagebuch i. J. 1946. — (5.) Meisner, Heidengräber 

— Danhelovsky, F. W. v. Hackländer. — Leitner, Allerseelenlicu 1 . 

— Gerz, Die Feldpostkarte. — v. Wieg-Wickenthai, Sommersoonec 
stunde. — (6.) Carolus, Uns. Radetzky. — Wrany, Zimmerherren. — Dit 
Kavallerie-Schützendivision. — v. Raimann, Nandines Wahl. — (5 
Malerei u. Weltkrieg. — Iska, Gedäehtnisausstellg. im Künstlerhause. - 
Sammlg. Dr. Rieger. — Sensland, Das Wunderbare. — Welle-Strand. 
Nordeuropas neue Kohlenkammer. — Ditz, Die neue Zeit. — Meisner, 
G. W. Leibniz. — Merk-Buchberg, Blattzeit. — (8.) v. Hubicki, Er¬ 
lösung. — Drechsler, — hilfreich u. gut. 

•Rubiner Wilh: Das Jugend wunder. Roman. Berlin, R. Bong. (1916. 
8 ° (456 S.) 5.—. 

•Buchhorn Josef: Alt Bonna du traute! Vier Novellen aus d. dtscher 
Studentenleben. Lpz.. Aug. Hoffmann. 1915. 8° (VII, 165 S.) geb. M l.-* 
•Grote’sche Sammlg. v. Werken zeitgenöss. Schriftsteller. CXXI1I, CXaV 
Berlin, G. Grote, 8° 

CXXIII. Ganghofer Ludw\: Die Trutze v. Trutzberg. Eine Geschieht 
aus Anno Domini 1446. 1915. (V, 544 S.) geb. M. 5.—. 

CXXV. Feder er Heinr.: Das Mätteliseppi. Eine Erzählung. 1916.1* 
565 S. m. Portr.) M. 6.—. 

•Herzog, Pfarrer Xaver, genannt „Der alte Balbeler“ : Ausgewählle Werke 
Bearb. dch. Pfarrer Ign. Kronenberg. IV. Bdch. Luzern, Räber & Co 
1915. 8° (161 S.) geb. Fr. 1.75. 

♦Enking Ottomar: Ein Helfer s. Gottes. Ein Roman. 2. Aufl. Berlin, Bf 
Cassirer, 1914. (887 S.) M. 4.—. 

♦Lukasbücher. Hrsgeber: Seb. Wieser. München, Lucas-Verlag. 8 # je geh 

M. 1.-. 

Schott Anton: Um die Heimat. 1915. (156 S.) 

Herbert M.: Helden u. Menschen. Erzählgen aus großer Zeit. 191* 

(154 S.) 

Schrott-Fichtl Hans: Tiroler Geblüet. 1916. (192 S.) 

Tetzel Karl: Das Rätsel. (163 S.) « 

•Hertz Hermann: Wandlung u. and. Erzählungen aus geistl. u. weh? 

Leben. Ebd. (1916.) 8« (166 S.) geb. M. 2.50. 

O ’ Do n e 11 Hanna Grätin: Sic transit... Bilder u. Szenen aus d. Renaissance- 
zeit. Braunschweig, G. Westermann. (1916.) 8° (III, 2Q1 S. m Portr 
M. 3.-. 

Original from 


Dig 


CT| h 




29 


Nr. 1/2. — Allgemeines Litekaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


30 


•Harder Agnes: Gottesurteil. Roman. Ebd. (1916.) 8° (140 S. m. Portr.) 
M. 8.50. 

•Franke-Schievelbein Gertrud: Stilles Heldentum u. and. Novellen. 

Ebd. (I9ie.) 8° (VIII. 561 S. m. Portr. M. 4.50. 

Jammes Francis: Der Hasenroman. Dresden-Hellerau, Hellerauer Verlag, 
1816. 8® (99 S.) M. 8 —. 

•BehrHedw. v.: Der schmale Weg. (Aus unverbrannten Briefen.) Weimar, 
Wolf v. Kornatzki, 1915. 8° (84 S.) M. 2.50. 

•Püttmann Ed. Osk.; Das Kreuz des Ich. Novellen. Ebd., 1916. 8° (178 S. 
AI. 8.—. 

•Heidemann G. A. Karl: Walhalls Ende. Ein Märchen f. Erwachsene 
in 6 Vorgängen. Ebd., 1916. gr.-8« (78 S.) M. 2 50. 

Koppin Rieh. O.: Rosenmysterium. Ein Verszyklus. Ebd., 1916. gr.-8° 
(16 SO M. 1.20. 

•Ritter Emil: Das gelbe Festspielbuch. Festspiele f. Familie u. Schule. 

M.-Gladbach, Volksvereins.V erlag. (1916.) kl.-8® ,19t S.l geb. M. 1.—. 
— —: Das gelbe Glückwunschbuch. Glückwunschgedichte u. Fest¬ 
deklamationen f. Familie u. Schule. Ebd. ( 1916 .) kl.-8® (159 S.) geb. 

•Sandt Emil: Das Karussell d. Lebens. Hambg., Quickborn-Verlag, 1916. 
8* (155 S.) geb. M. 8.-. 

•Fuchs-Liska Robert: Hatzicho d. Wolf. Ein Taunus-Roman aus d. 
15. Jhdt. Frkf. a. M., Gebr. Knauar. (1916.) 8* (570 S.) Al. 4.50. 


•Bodisco Theophile v.: Das Kirchspiel v. St. Lucas. Roman. (I. Aull.) 

Berlin, S. Fischer, 1915. 8° (996 S.) M. 4.-. 

•Fischers Bibliothek zeitgenöss. Romane. 7. Reihe, (Bd.) 8, 9. Berlin, 
S. Fischer. (19160 8°, je geh. M. 1.25. 

8. Reuter Gabriele: Der Amerikaner. Poman. (160 SO 

9. Hesse Hermann: Schön ist die Jugend. Zwei Erzählungen. (118 S.) 
•Bahr Hermann: Die Stimme. Schausp. in 8 Aufz. Ebd., 1916. 8° (140 S.) 

M. 2.50. 

•Reimmichel: Auf unseren ewigen Bergen. Eine Geschichte aus d. großen 
Krieg. 1.—10. Taus. Innsbr., Tyrolia. (1916.) k--8° S. ill.) geb. K 8. — . 
•Huggenbe rger Alfr.: Die Geschichte d. Heinr. Lentz. Lpz., L. Staack- 
mann, 1916. 8* (242 S.) M. 8 —. 

•Müller-Guttenbrunn Adam: Barmherziger Kaiser! Roman. Ebd., 
1916 8® (826 S.) M. 4.- 

•Schreckenbach Paul: Markgraf Gero. Ein Roman aus d. Gründgszeit 
d. alten dtschen Reiches. Ebd., 1917. 8° (306 S.) AI. 4.—. 

•Möller Marx: Longinua Meier. Ein Roman. 1. —3. Taus. Ebd., 1916. 8° 
(880 SO M. 4.-. 

*De Nora A.: Erfüllung. Neue Gedichte. Ebd., 1918. 8° (186 S.) M. 2.60. 
Greinz Rud.; Rund um den Kirchturm. Lustige Tiroler Geschichten. 

1.-5. Taus, fchd., 1916. 8« (336 S. AI. 4.—. 

•Dörfler Peter: Dämmerstunden Erzählgen. 1.—5.Taus. Freibg., Herder, 
1916. 80 (V, 202 S. ill.) geb. M 8.40. 


9Kittetlungen aus Der ßeo*@efeHfd)aft 


3« ber ©hilofophifeh'theologifdicn Scftion ber Sco- 
Sejettjchaft bifpracf) am 20. Noucntber 1916 Unioerfetätbprofcffor 
Sr. ©*i|>cl aus Salgburg „$ie neucftc Jlontro = 

berf* übet bie fatpolifctie 9iüthtcricbcitebttt>eqiiiig". 81« 

SSfteti biefec ßontrooufe führte er auf: 1 . Unio..©rof. Xt. ßarl 
Seife (®.ag), „$ie 8 ifof)olirage. Sin ©abemefum für fatljolifcbe 
Mafjigfritöbefirehunpen“ (©rag, Styria. 1916); 2. 2)r. 2«. 3- 
®e|ger (®rag), „Näcpfecnliebe ober — SBeinS Offener ©rief an §. §. 
Seat. Xr. föarl SBeife über bie .SUtobolfrage'". [3eit. unb Streit- 
'Stiften 9h. 9.] (©rag, ©eilag „BolUfeeil", 1916>; 3. qjrof. Dr. 
*ari SBeife. „'Jie 3rrtümer ber mobernen BbftinengbeWegung. Sin 
9ergifemeinnicbt für bab fatljolifcbe ©olf" (©rag, Styria, 1916); 
1 Ünio.=©rof. ®r. 3 op Ubc (@raj), „”S)te fatbolifdje 8 bftineng> 
bcujfflung in gruublegenbett Seitfäpen“. [3eit» unb Streitfdjriften 
9br. 10.] (©rag, ©erlag „©olfbpeil", 1916.) 9Iu8 ber eingehenbeu 
ütitil biefer Bier Schriften ergab fid) bem ©ortragenbeit folgenbe 
Stuffaffung ber 81fof)olfragf Bom fatbotifefjen Stanbpuitfte aub: 
@ott bat ben ©irttfd)en mit all bett anberen fiebenb« unb ©enufe. 
mittein, bie bie Srbe petBorbringt ober gu beneit fee ber ßunfp 
fettigfeit ber Sfcnfcben bab {Material liefert, auch ben SBein gegeben, 
unb bte ©ienfdien hoben gelernt, bie 3 at)I ber bem SBeine ähnlichen 
©etranfe gu oermefiren. $tefe ©enufemittel waren mie Biele arbere Bon 
Sitrang an bem {Mißbrauch aubgefefet, fo fehr, bafe ju allen 3eiten 
lene, bie für bie Sittlicpfeit wirfeu wollten, auch biefem {Mißbrauch 
emgegentreten mufeten. UJab Shriftentum feot in ber Überroinbung 
ber Unmäfeigfeit ©rofeeb geleifeet; fee gang aubgurotten, ift ihr trofe 
6 'I ® ra ! 1 . ©nobenmittel ebenfotnenig gelungen als bie gang- 
liqe ©efeitigung beb fejeuetten Slenbb unb ber fogialen Ungercdjtig. 
™™. .beit Sünbeit gegen bie ßeufefebtit teilen bie gegen bie 
™öfeigfeit bie Sigenfdjaft, bafe fee gum Seil ihre Strafe in fid) 
Iflbet tragen, inbem fee oielfad) 8 rmut, Sdjnnbe, Siechtum, frühen 
iob, oor allem aber Schwächung ber SBillcnbfraft auch ben anberen 
Softem gegenüber im ©efolge hoben. 3Bie gemiffe Sjgefee gegen 
«e g.fchlechtllidie Sittlichfeit gu einer förmlichen Vergiftung ber 
öihmbigen führen, bie oft genug aud) auf bie 91acfjfommen über- 
Ragen wirb, fo ift eb auch bei ben ärgften Kubfdjrritungen im 
Mißbrauch ber alfofjolifchen ©ctränfe Über biefe folgen ber 
Unmäfeigfeit gibt unb bie mebigmifebe 2 Biffrnfd)aft bie oerlnfelidiftcn 
nuiflärungeit. 3w ßampf gegen biibe Safter, bie Unfeuid)beit fomohl 
“'s bie Unmäfeigfeit, bat bie ßird)r ftet« größteb ©ewidjt auf bab 
öeiipiel gelegt. Eb fauben fech in ihr immer foldje, bie burd) ffint« 
baltung oom erlaubten ©enufe ©ott für bie Sünbeit ber ©enufe» 
nicht Sühne ju leiften, ben in bie fflattbe ber Seibcnfchaft oer< 
fenaten SRitmenfchen aber !Mut unb Vertrauen auf bie Straft ber 
r* <1 Un k 0(8 8 '. lt{n ®i'flen3 ein.^uflöfeen trachteten. ®te ßejd)led)t- 
l '.T w’nthiUlfamfeit bat bie ftirche in ihren reltgiöfcn Drbctt orga* 
nifeert unb einem Seil ber ©eifelid)en jur tJ3flid)t gemacht, ohne 
aber baburdj anberen, bie Weber bem Drben?ftanb noch bem Slletnb 
“Rgebören, ihre Übung 31 t berwcf)reii. S)ie ©nthaltiamfeit Bon be- 
bautchenben ©etränfen hat fee bisher nicht in ähnlicher SBeife orga- 
[•feiert. @j e a (, fr auc ^ n j (llt gj c ^ te j hfpehen, eö Btdleieht 

•Ranlunft ju tun. $aä ©eifpicl beö ^eilanbc«, ber felbft nicht Sotal- 
aofement toar, wäre fein §interniä, ebenfowenig alb fein fouberäneb 
tnumegjchrtiten über bie altteftamentlicben Speite= unb ftaftenflejepe 
p " lr ^ e an ber ©infiihtung ooti gafttngen hiubcrte. Safe e« ftetb 
Leute gebe, bie au2 fütlithen 9Jloiioen bie Slbftinniä Bon geifiigen 
'»«tränten üben, ift roünfchenSwert, ju feiten unb an Crtcn aber, 
an benen baö Safter ber Jrunffucht t;errfct)t, im 3 ulereffe einer 

Google 


erfolgreichen Seelforge gerabeju geboten. 5)cnn eb hat fid) gejeigt, 
bafe ber ©eift ber Unmäfeigfeit *u jenen ©dfiern gehört, bic mit 
ben gewöhnlichen Mitteln ber Seelforge nicht aubgetriehen werben 
fönnen, noch bem SBorte brb ^)errn (2)if. 9, 28): Hoc genus 
in nullo potest exire nisi in oratione et jejunio. SBenn malt 
biefe Sdiwierigfeit ber ©erehrimg 2runliüd)iiger betont, fagt 
man bamit mdjtb gegen bic aJtadjt ber ©nabenmittel. ®enn 
bamatö hatten bie 3ß n flf r auch Born Iperrn bie ©ewalt er« 
halten, bie böfen ©eifeer au?jutreiben. Sb ift ihnen aber bod) nicht 
gelungen, weil fee fid) bie perfönlidje ©nabe beb Srfolgbb nicht 
erworben hatten, ©egenfeattb ber Stbltinenj finb bie alfoholifihen 
©etränfe immer nur alb pure« ©enufemittel. Der liturgijdje 
©ebrauch ober bie anwet buna beb SBeineb alb fträftigungbmittel 
wirb Bon ipr nicht betroffen. $en liturgifdjen ©ebrauch beb SBeineb 
ittbbefonbere nimmt bie fatpotifche Mb)'litten 3 bcwegung nicht nur 
notgebrungen, fonbern mit greubett «n, um bamit ju seigett, 
bafe fee mit ber Berfeptten prin 3 ipietlen «bftincnj ober gar mit 
häretifd)en Wichtuitgen, bic fid) gu ipr befannten, nid)t bie geringfte 
©emeinfehaft hat. — SJem ©ortrag, ber mit afljeitigem SetfaH auf* 
genommen würbe, folgte eine furje fflechfeirebe, an ter fech ©rälat 
®r. 9)laj ©retlner unb grl). Bon ©rafaf beteiligten. Die ungewöhn¬ 
lich jahlreich befud)te ©erjammlung, bie au Stelle beb bienftlid) 
ocrfjinberteit §of- uttb ©urgpfarrerb ®r. Sepbl Unio.=©rof. 
Sir. Sehner leitete, war burd) bie ©egenwart Sr. Smineng beb 
§errn Starbinal-Tfürftcrsbifthofsi Ir. ftritbrid) ©• ViffI unb beb 
bothwfirbigfeen hierin ©ijchofb S)r. 3 °^ alm St- ©föllner non 
Sittg beionberb aubgegeichnet^ 


8 m 1. Degembet 1916 hielt in ber Sojialen Seftion 
ber 2eo.©efcnichaft ber Seraubgeber Bon „Sangerb Blrmee-Seitung", 
Jtarl SW. Sänget einen ©ortrag über „‘JBolett uttb 
(öalijicn". Ser Sortragcnbe gab gunächft in fräftigen Umriffen 
eine ©efchichte ber polnifchen Stage: bie „geigljeit Suropab" 
bulbete bnreh faft anbertbalb 3 ahthunberte, bafe bab polniiche 
©olf „alb Opfer beb größten ffierbrecheitb gegen bab Nationalitäten, 
priugip" leben müfite, naepbem eb hei lebenbigem Seibc gebritteilt 
worben war. S>ic polnifcpc Sragc war ben Staatbmämiern Suropab 
alb bie gefährliche ©üdfee ber ipanbora erichietten: bab Vlaniieft, 
bab bie Namen ber Äaifer Bon Öfterreid) unb Oculfchtanb trägt, 
hat nun bic polnifdte Srage nicht allein inb {Rotten gebracht, fottbcni 
fie auch gelöft. Sne Söjung ift nicht ibeal, entfpridjt oor allem aud) 
nicht bem ©rogramm, mit bem ber ©olenflub unb bab Dbcrfee ©ol- 
nifche Nationalfomitee in bebeutungbootlen ßnnbgebungen ljerBor» 
getreten waren, immerhin fattit fich aber fowotjl bab polttifdic 
©olf mie aud) unfere ©ionarebie mit bem gefunbenen ffompromife 
gufriebeugeben. Sb beftept gweifcllob eine „Smrmonic ber 3ntereffen" 
gwifcpeit bem neuen ©olcu unb Öfteireicp uttb bide Harmonie 
wirb für bie gufttnftige Sntwidlung entfeheibenb fein, entjcpciben. 
ber als fentimentalc, in ber ©oliiif mcift wertloje ©oiftdlungen 
wie ©rofemut, SfemBatpie, ®aufbarfeit ober gar „Serftänb- 
uib für bie ©ebürfniffe beb Spcnberb" . . . „©ölen, ju neuem 
Seben erwedt, wirb feinen Sieg gehen, unbefiimmert um feine 
SSepmutter, bem ©ebote ber,eigenen 3 l,tere ff e ii folgcttb, aber biefer 
SBeg gept mit ben 8 ufgabcn Ofterrcid)b unb ©iittclcuropaS parallel". 
1 a« ©ölen, bab jeßt neu erftept, ift atterbingb feine einfache Jor * 1 
fepuitg beb ©olctts, bab 1772,* 1793 unb 1795 graufam oioifegiert 
worben war: jeneb ©ölen war ein nationaler Staat mit impirialifti- 
[epen Scubcujcn, bab heutige ©olcn feiert feine ÜÜcbercrftepung 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


UICI 





Nr. 1/2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917,- 


nbct nidjt im St'djett bei fjifloriftöen, ionbertt bei nationalen 
5Red)te«. 'Bai polnifd)e Bott bat ba« SReebt auf nationale Söieber- 
geburt, her alte polnifdje Staat, beffen ©rcttjoit jtt Qtitcn bi« 
jur ®lbe an ba« ©chwarje SDbeer reiften, £>at ^eute abet leine 
iftcnsbcre^tißung. Bie wirtjcbaftlidjen llrfadjen, bic feinerjeit 
bie SluSbebnungitenbenjen bei alten Bolen«, ben Brang 511 m 
ülleer, l) er o or,: Iefcn, laffen ftd) beute nur tnetjr burd) ben engeren 
Sufdjluß Bolen« an ben Blöd ber SRittelmächte befriebigen . . . 
3ttbem fo ber Bortragenbe bai neue Idolen auf feine etbnograpbi- 
frfjen ®rcnjen perroie«, nahm er für bic 5Konardt|ie aud) bai 
>Red)t in Snfprud), bai nationale Problem in ©alijien ali ö ft e r= 
reicbifdje« fßroblem ju beurteilen unb ber SDlottarcbw bie fßflidjl 
jujuteilen, bort ocrmitielnb unb auiglcidjenb einjugreifen. Benn 
bie ufraimfdje grage fei nidjt eine „häusliche Stngelegenbeit", 
fottbern »on größter Bebeutuug für unfere Begebungen ju Buß. 
laitb unb »on grunbfäßlidjet 9Bid)tigleit für bie nationale SRid)ter= 
rode, bie bai ©dfidjal unferer ÜKonardjie aufgetragen bat. Banjet 
fdftoß mit einem Hueblid in eine lichtere Sulunft, bie ttn« enb« 
gültige Söfungeu bietet unb aud) auf polilifebem öiefaiete ttn» 
jmeifelbafte Begriffe über IRedjt unb Unrecht, 9Jlein unb Bein 
febafft. — Bern mit lebhaftem SSeifctde aufgenommenen Bortrage 
idjloß ficb eine intereffante BiStuffion an, in tie foroobl e'n IjBole 
— !£tcrr ». Smatjemsli — wie ein Ulrainer — fßrof. fialgno* 
witfd) — eiugriffcti, toäbrenb Br. tperlinger bie 9htfprüd)e 
ber Beutfd)en in ©alijien Bertrat. Bie Don bem Botftjenben, 
Seftionirat Br. S cbeimpflüg, geleitete Biiluffton jpigte, wie ftcb 
auf öfter r ei d)ifcbein Boben auch b e 'H e nationale ©egenfäjje 
erörtern unb auigleicben laffen. • 


9lm 11. ffiejember 1916 fpraib in ber ^bilofopbif^' 
tbeologijeben Seition P. gtiebr.ich St (i ut le S. J. über bai 
Bbemcr: „Bet IWloniamui alb ©rttitblage einet neuen 
(Srjiefiuitad« unb iBilbuitgblebre.“ 91ad)bem ber Bortragenbe 
in bet Sinleitung eine für je S^arafteriftil ber moniflifeben 3Belt= 
anfdjauuttg gegeben unb auf ihre heutige Verbreitung unb Vebeutung 
joioie ihre SteHungnabme ju (amtlichen gragen bet tbeoretifeben 
unb praltifcbeu Ä ! eltanfd)auung b'ngeroieien batte, bebanbelte er 
bai Ibcma in brti Beilen: elften« bie ©efdjicbte ber Orgaui= 
fationen, melcbc bie Verbreitung ber unabhängigen URoral unb 
im 8 uf“ntmenbange bamit bie ©infübrung eine« freireligiöien ober 
religionilofen 9Roralunterrid)te« jum ©egenftanbe haben. SRef. gab 
einen ÜberbHd über bie organijatorifeben Bemühungen in graut» 
reich, ©nglanb unb Slorbamerila, bie Begrünbung ber amerilanifcbcn 
©efedfcbaft für Stbifdje Kultur burd) gelip Slbler unb ihre ©in= 
fübrung in Beutfdjlanb, bie Bejahungen ber Beutjd)en ©efeUfdjaft 
für @ti)ifcbe Kultur jum SSeimarer Kartell unb junt Bcutfcben 
ÜRoniftenbimbe fomie Begrünbung bei internationalen Vtoniften- 
bunbeb auf bem erfteu internationalen aRoniftetilongreß in Hamburg 
September 1911 unb bie weitere Bätigleit biefe« Bnnbe« auf päba« 
gogifdjem ©ebiet bi« jum Mubbrud) be« SBeltlriege«. — 3m jmeiten 
Beile gab ber Bortragenbe eine fpftematifebe Barftellung ber 
monijtifcben SRicbtungen, welche eine SRefornt be« gefamten 
ffirgiebungS- unb BilbungSwefenS anftreben. Bie hierher gehörige 
Siteratur ifi in brei ©nippen ju teilen. Bie erjte ©ruppe um» 
faßt bie SDJerte attgemein=pbilofopbif^en Snbulte«, bie auf monifti* 
feber ©runblage fteben unb ficb mit gragen ber päbagogtfdjett 
Reform befaffen. .fiier finb jmei große Strömungen ju unterfebeiben, 
eine ibealiftifdje, al« beten tppifjber Vertreter SBtjitelen genannt 
werben lann, unb eine naturaliftifebe. Biefe umfaßt brei öaupt« 
abern: eine naturmiffcnfcbaftliibe. Welche bic päbagogifcbe fReform 
auf ber ©runblage ber mobetueii IRaturwiffenfcbaften burebffibren 
Will (Beifpiele: Spencer, §aedel, Oftwaib); eine fojialiftifcbe, 
welche jum Üluögangbpunlte ber ©rjiefiungä» unb ©ilbungärefornt 
ben biftorifeben 2Rateria!iämuö nimmt (Btijpiel: bie Sojialbemo- 
tratie, Heinrich Scbulj); unb eine lulturmiffenfcbaftliebe, bereit 
©runblage bie ftulturwiffenfcbaften im ©egenjabe ju ben fRatur- 
wiffenfebaften finb (Seifpiele: fflupau, ,£iornerfer). — Bie jweite 
©nippe umfaßt bie fpftematifeben Unterfucbungen übet bie 5Rot= 
wenbigleit unb HRöglicpfeit eine« reltgionelofen ÜJloralunterridite» 

(Bcifpiele: gelijc Slbler, 91. Böring, gtiebricb 3obl). — Bie 
britte ©ruppe enblid) bilben bie birelt für ben praltijcben ©ebrauib, 
fei eb ber ©Item, fei cS ber fieprer uub Kinber oerfaßten Schul«, 
üef)r* uub Sefebiicber fomie Scbulpläne. (Veifpiele: 3ob- Unolb, 

ISilh. Sörner, ©mit gelben, 2. grei, ®. äüolfsborf, ©r. SSiDc, 

@. issebneiber). — Ber britte Beil bcö Vertrages gab eine turje 
ffiritil ber moniftifeben SRefovmbeftrebuugen auf bem 
©ebietc bet ©äbagogil. 2 lucb ber SRoniSmuS mit feiner päbagogi« 

(eben IReform ift ein Beweib, baß bie päbagogifdjen ©tunbprobleme 

Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. ra. b. H., Wien V. 


mit ben wichtigen gragen ber ÜRetapbpftl, Sleligionöpbilofophit 
uttb @tbil auf« engfle jufammenbängen. SBeil aber ber SRoniemuc 
fein hödjfte«, fiebere« /fiel ber ®rjiepung aufjufieDeii imftanbe ift, 
hält er ficb »t * 1 an nähere jjiele, bie naturgemäß man beibar unb 
oerfebieben finb, unb muß bamit eingefteben, baß bie moniftifepe 
Bäbagogil ipr funbamentale« Problem ju löfen nicht imftanbe ift, 
itt ber Bepanbluug ber näheren fttufgaben [ aber ben größten 
Scbwanlungen unterliegt. Ber fDfoniömu« bejebt einen ©cuntn 
fehler, wenn er ben religiöfm ©lauben uni bie religiös be> 
gtünbete Sittlicbfeit au« bem ©ebiete ber ©rjiipung au«gef(paltet 
miffen will; er läßt weite unb gerabe bie Wiajtigfien ©ebiete bet 
Bäbagogil brad) liegen uitb bietet ber ©rpepung jur Sittlidjtti: 
leinen fieberen ^alt, lein llate« 3'el, leine au«reicbenbe Sanftion, 
lein jureidjenbeg 2RotiD. gnbem er ferner ben rabitalen 3"biDibuali«- 
mu«, SRelatioismu« unb 9tnarcbi«mus großjüöbtet, rüttelt et nicht 
nur an ben Säulen ber Rinhe, fonbern auch an ben Säulen bei 
Staatämefen«, ber ©efeggebung, be« fojtalen Sohle«, ber gamilie 
unb @be. Sa« inöbefonbere bie ebrifiliebt Settanfcbauung, bie 
ebriftliebe fojiale Crbiiuiig uitb bie d)riftlicbe Kultur anbelangt, fe 
ift e« offenbar, baß ber 2 Roni«mu« mit feiner päbagogijcben fttefonn 
biefe in ihrem innerfien SRarl, in ihrem tieffien Sefen, bem eigent¬ 
lichen 2cbrn«queU löblich treffen Will. Bie pofttioen Beitrage jur 
Söfung moberner päbagogifdier Slufgaben, bie ficb in einigen ber tr= 
wähnten Serie, oor allem ber erften ©ruppe, Porfinben, fmb aitju« 
erlennen; aber fie ftnb niibt ba 8 Srgebni« ber moniftifeben Seltan« 
febauung, lönnett fogar innerhalb be« moniftifeben SJapmenä nicht 
einmal jette« ©ute leiften, ba« fie in ber richtigen ©infteüung in eine 
gefieberte Settanfcbauung leiften würben. — Bem Bortrage wopnte 
ber Bräfibent ber 2eo»©efeIIfd)aft Se. ©m. ber £>od)W. Sftn fiarbinal 
gürftbifchof Br. ftliffl bei. außerbem mehrere Uniüerfität«profefforeu, 
jablretebe ©eiftliebe be« Seit« unb OrbenSfleru«, jablreicbe fieprer 
uitb anbere ©äfte. Bei ber Bi«tu[fion, ju ber IRegierungSrat Br. 
Öotitid) ba« Sott ergriff, würbe bet ©ebanle angeregt, ber 
Bortragenbe möchte für einen größeren Srci« non Sebrertt unb 
anberett 3ntereffeiitcn einen äblluä bon Borträgen über mobente 
@rjieltung «5 unb Bilbung*fragen holt* 11 , bei benen befonber« bie 
im britten Beile nur furj berührten ©ebanlen eine eingebettbe 
Bebanblung erfahren löitnten. P. ftlimle pat ftth nath längerer 
prioater Befprecbung pierju bereit erftärt. Bie Borträge »erbet: 
wabrfdjcinlid) nach Djlern fiattfinben. 

Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster i. W. 

Bibliotheca Missionum. äa.c™tii!l:i 

allgemeiner Teil. XII, 24* u. 877 S. gr.-8®. Preis M. 18.60. (Veröffent¬ 
lichungen des Internationalen Instituts für missionswissenschaftlich« 
Forschung.) 

Missionswissenschaftlicher Kursus in Köln 
für den deutschen Klerus m«. 7 ve?.T 

staltet vom Internationalen Institut für missionswissenschaftliche 
Forschungen. Vorträge und Referate nebst Bericht, herausgegebeft 
von Universitäts-Professor Dr. J. Schmldlln. XVI u. 833 S. gr.-8*- 
M. 4.70, geb. in Ganzleinen M. 5.60. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoninms «3» 

Illustriert» Freoht-Katelogre gratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FÜLDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liafert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke des in- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. portofrei. Auskünfte umgehend. 


)igitized by 


y Google 


Original fforn 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr. 3/4. 


Wien, 1. und 15. Februar 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an : 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

Dü FRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER BDCHDRÜCKEREI OND YERLAGSBDUHHANDLDMG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H„ WIEK V„ N1K0LSD0RFERGASSE 7, 9, 11. 


Krscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft, beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 30 h (85 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Die Gorres-Gesa Uschaft vor und nach 
dem Ausbruch des Krieges. Von deren 
Generalsekretär Univ.-Prof. Dr. A. Rade- 
macher, Bonn. 33. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

ßenziger C.: Die Fridolinslegende nach einem 
Ulmer Druck des Johann Zainer. (Hofrat Dr. 
Jos. Neu wirth, *o.&ü. Prof. a. d. Techn. 
Hochsch., Wien.) 37. 

Austritt nova. Wege in Österreichs Zukunft. 38. 

Theologie. 

Prummer Dom.: Manuale Theologiae moralis 
secundum principia s. Thomae Aquinatis. 
, (Univ.-Prof. Dr. Ign. Seipel, Salzburg.) 41. 
Saada A.: Synopsis theologiae dogmaticae spe¬ 
cialis. I. (Dr. Fr. Kordaü, o. ü. Prof. a. d. 
bohm. Univ. Prag.) 42. 

Jungnitz Jos.: Die Breslauer Weihbischöfe. 
(Theol.-Prof. Dr. G. Schneidergrube r, 
St. Florian.) 42. 

Wohlenberg G.: Der 1 . u. 2. Petrusbrief u. der 
Judasbrief; 

Grosch Herrn.: Die Echtheit des 2. Briefes Petri; 

-: Der Umfang des vom Apostel Matthäus 

verfaßten Evangeliums oder des aramäischen 
Matthäus. (Dr. Th. Innitz er, o. ö. Ärof. a. 
d. Univ. Wien.) 43. 

Strathman n H.: Geschichte der frühchristlichen 
Askese bis zur Entstehung des Mönchtums 
im religionsgeschichtlichen Zusammenhänge. 
I. (Dr. Ernst Tomek, o. ö. Prof. a. d. Univ. 
Graz. ) 44. 

Heilands wor te. Gesammelt von M. Domanig. 45. 

Philosophie. Pädagogik. 

Seipel Ign.: Nation und Staat; 

Zimraerraann Otto: Soll die Religion national 
sein- (Hofrat Prälat Dr. F. M. Schindler, 
o. ö. Prof. a. d. Univ. Wien.) 46. 

Stern borg Kurt: Zur Logik der Geschichts¬ 
wissenschaft. (Dr. O. Katann, Adjunkt a. d. 
Bibliothek der Stadt Wien.) 47. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst 
ergänzenden Aktenstücken. 2 . Abt., IV. Band: 


Nuntius Delfino 1564 -65. (Hofrat Dr. Jos. Hirn, 
Univ.-Prof. em., Biegcnz./ 48. 

Richter Otto: Das alte Rom. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, Berlin-Rom.) 49. 

Kosch Wilh.: Friedrich Spee. (H.) 49. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Koenig Ed.: Hebräische Rhythmik. (Univ.-Prof. 
Dr. A. Eber harter, Salzburg.) 50. 

Peters Elis.: Quellen und Charakter der Para¬ 
diesesvorstellungen in der deutschen Dichtung 
vom 9.—12. Jahrhundert; 

K rafft Erich: Das „Speculum mundi“ des Barth. 
Ringwaldt sprachlich, textkritisch, literarhisto¬ 
risch und stilistisch untersucht. (Prof. Dr. P. 
Ans. Salzer, Seitenstetten.) 50. 

Heines Briefwechsel. Hcrausgeg. v. Fr. Hirth. 
I. (Reg.-Rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Wien- 
Lemberg.) 51. 

VaIllen Johs.: Beiträge zu Aristoteles’ Poetik. 
(Reg.-Rat Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der 
k. k. Hofbibliothek, Wien.) 58. 

Kunstwissenschaft. 

Riesenhuber Martin : Die Abteikirche zu Seiten¬ 
stetten in Niederösterreich 1116—1916. (Hofrat 
Dr. Jos. Neuwirth, o. ö. Prof. n. d. Techn. 
Hochsch., Wien.) 53. 

G ries bac her P.: Kirchenmusikalische Stilistik 
u. Formenlehre. 1 , IV. (Reaktion u. Reform.); 

Kretzschmar Herrn.: Führer durch den Konzert- 
saal. a. I, (Kirchliche Werke.) (Dr. Alfr. 
Schnerich, Oberbibliothekar der k. k. Univ.- 
Bibl., Wien.) 54. 

Slöwer Willy: Rückkehr des Handels-U-Bootes 
„Deutschland“ von seiner ersten Reise nach 
Amerika, im Heimathafen Bremen. (Farben¬ 
lichtdruck.) 55. 

Rechts* u. Staatswlsaenschaften. 

Müller Jos.: Die völkerrechtliche Stellung des 
Papstes und die Friedenskonferenzen; 

-: Die Haager Convention über das Friedens- 

vennittlungsrecht neutraler Staaten und die 
Frage der päpstlichen Vermittlung. (Holrat 
Dr. Heinr. Lammasch, Univ.-Prof. i. R., 
Mitgl. des Internationalen Schiedsgerichts¬ 
hofes im Haag, Salzburg.) 55. 

Franz Alb.: Der soziale Katholizismus in Deutsch¬ 
land bis zum Tode Kettelers. (Dr. K. Hilgen- 
r e l n e r, o. ö. Prof. a. d. deutschen Univ. Prag); 


Waninger Karl: Der soziale Katholizismus in 
England. (Theol.-Prof. Dr. Aug. Rösler, 
C. Ss. R., Mautern i. St.) 56. 

He nie Rud.: Unus casus. Eine Studie zu Justi- 
nians Institutionen. (R. v. M.) 57. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Rabes 0. u. E. Löwenhardt: Leitfaden der 
Biologie. (Prof. Dr. Jos. Stadlman n, Wien. 
57. 

FußKonr. u. G. Hensold: Lehrbuch d. Physik; 

Lorscheid Jak.: Kurzer Grundriß der organi¬ 
schen Chemie; 

Baumhauer Heinr.: Leitfaden der Chemie. I.; 

Kn ab Peter: Rechenbuch. 58. 


Forstwirtschaft. 

Glaser Th.: Beiträge zur Waldvvertrechnung u. 
forstlichen Statik. (K. Leeder, Hofsekretär 
im k. Oberstjägermeisteramt, Dozent a. d. 
Hochsch. f. Bodenkultur, Wien.) 58. 

Schöne Literatur. 

Dörfler Peter: Erwachte Steine. (Schulrat Jos. 
Wichner, Krems.) 59. 

Brentanos Werke. Herausgegeben von Max 
Preitz. 59. 

Rosegger Peter: Gesammelte Werke. 81. bis 
40. Band. (F. S.) 60. 

Hesse Hermann: Roßhalde; 

-: Knulp; 

-: Schön ist die Jugend; 

-: Ara Weg. 61. 

Lewa Id Emmi: Unter den Blutbuchen. (Sch.) 61. 
Braun Lily: Lebcnssucher. (Hanny Brentano, 
Wien.) 61. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Philosophisch-theologische Sektion: Vortrag 
des Privatdozenten a. d. Theolog. Fakultät in 
Salzburg, Dr. Otto Drinkwelder: „Erinne¬ 
rungen an die Taufe in der Liturgie der Kar¬ 
woche“. — Soziale Sektion: Vortrag d. k. u. k. 
FML. Franz Rieger: „Die Wehrmacht als 
Kulturträgerin“. 63, 64. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit* ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 


Die Görres-Gesellschaft vor und nach dem Ausbruch des Krieges 

Von deren Generalsekretär Univ.-Prof. Dr. Rademacher in Bonn’)• 


ie GCrres-Gesellschaft hat sich nach ihrem letzten an 
den Schweaterverein gesandten Bericht (1898) in 
hocherfreulicher Weise weiterentwickelt. Die Erwartungen, 

, _ '> Bis gegen Ende des vorigen * Jahrhunderts pflegten die beiden 

•ruheren Generalsekretäre der österreichischen Leo-Gesellschaft und 
d«r deutschen Görres-Gesei lschwft kurze Jahresberichte auszu- 
lausc hen. Dann schlief der Verkehr ein. Aber die gewaltige Zeit, in 
welcher die Donaumonarchie und das Deutsche Reich Schulter an Schulter 
einem Weltbünde eifersüchtiger Feinde geffenuberstehen. drängle zu einer 
Erneuerung des alten Verhältnisses zwischen den beiden katholischen 
v «reinea zur Pflege der Wissenschaft, und zwei zwischen dem gegen- 
' v *tnigen Generalsekretär der Leo-Gesellschaft und meinem verehrten Vor¬ 
sänger im Generalsekretariai der Görres-Gesellschaft, Dr. Herrn. Cardauns, 
gewechselte Briefe haben genügt, um es wied;rherzustellen. 


die man an ihr Silberjubiläum (1901) knüpfte, haben 
sich allerdings zunächst noch nicht verwirklicht, aber 
seit 1906 beginnt ein sehr bemerkenswerter Aufschwung. 
Binnen vier Jahren wuchs sie von stark 3000 auf 4300 
Mitglieder mit erheblicher Zunahme der Teilnehmer, der 
Vermögensstand von weniger als 50.000 auf fast 80.000 M., 
die jährlichen Einnahmen und Ausgaben von ebenfalls je 
50.000 auf je 72.000 M., ein Stand, der in den nächsten 
Jahren nur unerheblich zurückging. Die Vermehrung der 
Mittel, die übrigens nicht bloß den vermehrten dauernden 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER6ITY 




55 Nr. 3 4. — Allgemeines'L irERAruRBLATT. — XXVI. Jahrgang (1917). 36 


Einnahmen, sondern zum guten Teil außerordentlichen ■' 
Zuwendungen Ai verdanken ist, hat die seit Anfang 1911 
in einen rechtsfähigen Verein umgewandelte Gesellschaft 
in den Stand gesetzt, ihre Organisation auszubauen und 
ihr Tätigkeitsgebiet stark zu erweitern. Die Sektion für 
Reclits- und Sozial-Wissenschaft wurde rekonstruiert; 
die bisher nur auf dem Papier stehende Naturwissen¬ 
schaftliche Sektion trat endlich ins Leben; neu er¬ 
richtet wurde eine Sektion für Altertumskunde. Die 
Leitung übernahmen die Herren Prof. Beyerle (Göttingen), 
Geheimrat Prof. Killing (Münster) und Prälat Prof. Kirsch 
(Freiburg, Schweiz). Um die Jahrhundertwende wurde 
im Römischen Institut eine Archäologische Abteilung 
unter Leitung von Prälat Wilpert begründet; im Jahre 
1910 — die Vorbereitungsarbeiten fallen schon in das 
vorausgehende Jahr — folgte die Errichtung einer neuen 
Wissenschaftlichen Station in Jerusalem. Das 
Staatslexikon, das 1897 unter der neuen Redaktion 
(Justizrat Julius Bachem) in fünf schweren Bänden zum 
Abschluß gekommen war, hat seitdem bereits die 4. Auf¬ 
lage erlebt. Zu den alten periodischen und Serien-Ver- 
öffentlichungen (drei jährliche Vereinsschriften, Philosophi¬ 
sches und Historisches Jahrbuch, Quellen und Forschungen 
aus dem Gebiete der Geschichte) ist eine Reihe weiterer 
Sammlungen hinzugetreten: die Studien und Darstellun¬ 
gen aus dem Gebiete der Geschichte, fast ein halbes Dutzend 
Riesenbände des Concilium Tridentinum, die Vatikanischen 
Quellen zur Geschichte der päpstlichen Hof- und Finanz- 
verwältung im 14. Jhdt, die Veröffentlichungen der Sek¬ 
tion für Rechts- und Sozial-Wissenschaft, die von der 
Sektion für Altertumskunde herausgegebenen Studien zur 
Geschichte und Kultur des Altertums. Mit Unterstützung 
der G.-G. erschienen und erscheinen der „Oriens christia- 
nus“, die Reformationsgeschichtlichen Studien und Texte 
und die Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachen¬ 
kunde „Anthropos“ (letztere auch von der Leo-Gesellschaft 
unterstützt) sowie der 3. Band der „Hierarchia catholica 
medii aevi“. Was alles in 37 Jahren an Druckwerken 
geschaffen wurde, zeigt das dem Jahresbericht für 1913 
beigegebene Gesamtverzeichnis. 

In voller Lebenskraft konnte die G.-G. 1913 ihre 
letzte Friedensversammlung abhalten, eine der schönsten 
und weihevollsten in der langen Reihe. Als Ort war 
diesmal ausnahmsweise nicht eine Bischofsstadt gewählt 
worden, sondern Aschaffenburg, die liebliche bayrische 
Mainstadt, nahe bei Darmstadt, wo 70 Jahre vorher 
Georg v. Hertling, der Gründer und Vorsitzende der Ge¬ 
sellschaft, geboren wurde. Seine Ernennung zum bayri¬ 
schen Staatsminister mit dem Vorsitz im Ministerrat hat 
den Grafen v. Hertling nicht veranlaßt, den Vorsitz seiner 
Lieblingsschöpfung niederzulegen und auf den mit lücken¬ 
loser Regelmäßigkeit eingehaltenen Besuch der General¬ 
versammlungen zu verzichten. Auch in Aschaffenburg 
erschien er, und so konnte diese schöne Tagung sich 
gleichzeitig zu einer Hertling-Feier gestalten. Wie man 
seine opferreiche Tätigkeit zu schätzen weiß, zeigten die 
vom Gefühl wärmster Dankbarkeit durchwehte Glück¬ 
wunschadresse des Vorstandes und Beirates, die Ansprache 
des stellvertretenden Vorsitzenden Geheimrat v. Grauert, 
eine reich ausgestattete offizielle Festschrift . und eine 
zweite, welche die Fachgenossen dem ehemaligen Pro¬ 
fessor der Philosophie widmeten. 

Eine Art Geburtstagsgeschenk bildete auch der 
Aschaffenburger Beschluß, eine Ehrenpflicht gegenüber 

Digitirel by Google 


dem großen Toten zu erfüllen, von dem die G.-G. ihren 
Namen trägt, durch eine auf mindestens 20 Bände be¬ 
rechnete Gesamtausgabe der Werke und Briefe 
Josephs v. Görres. Nach umfassenden Vorarbeiten 
konnte Realgymnasialdirektor Dr. Wilhelm Schellberg 
(Aachen) einen Ausgabeplan vorlegen, zu dessen Ver¬ 
wirklichung die Görresstadt Koblenz einen Zuschuß von 
500 k für jeden Band bewilligt hatte, und die G.-G. 
sagte den gleichen Beitrag zu. Schon 1914 sollte dieses 
Monumentalwerk — der Verlagsvertrag mit der Kösei- 
schen Buchhandlung war bereits abgeschlossen und der 
Satz schon begonnen — sich mit einer Säkularausgabe des 
Rheinischen Merkur einführen, da fuhr der Krieg dazwischen. 

Daß durch die Weltkatastrophe die Görres Ge¬ 
sellschaft wie ihre österreichische Schwester schwer zu 
leiden hatte, versteht sich von selbst. Viele Mitglieder, 
auch Mitarbeiter,' standen im Felde, mußten sonstige Ver¬ 
bindlichkeiten eingehen, die der Krieg veranlaßte, oder 
sahen sich gezwungen, ihre Arbeitsstätte zu verlassen und 
die Erfüllung übernommener Aufgaben zu vertagen. Das 
Römische Institut und seine Archäologische Abteilung 
sowie die Wissenschaftliche Station zu Jerusalem wurden 
lahmgelegt, abgesehen von solchen Arbeiten, die sich 
auch in der Heimat erledigen lassen. Die erste Vereins- 
Schrift für 1916 konnte erst Ende des Sommers aus¬ 
gegeben werden. Die Not der Zeit führte schon im ersten 
Kriegsjahr einen Mitgliederrückgang von rund 500 
herbei, der sich im laufenden Jahre auf etwa 1000 
steigerte; das Defizit betrug 1914 etwa 12.000 M.; der 
Uberschuß von 2000—3000 M. im folgenden Jahre ist 
nur auf die sehr erhebliche Verminderung der Ausgaben, 
und diese auf die in den Arbeiten der Gesellschaft ein¬ 
getretene Stockung zurückzuführen. Gegenwärtig zählt 
die Gesellschaft noch -— genaue Zahlen können bei 
Jahresschluß noch nicht gegeben werden — rund 3200 Mit¬ 
glieder und 950 Teilnehmer; die Einnahmen sind 1916 
auf rund 50.000, die Ausgaben auf 48.000, der Ver¬ 
mögensstand auf 62.000 M. gesunken. 

Immerhin gelang es, die periodischen Veröffent¬ 
lichungen, wenn auch mit einigen Verzögerungen, auf¬ 
recht zu erhalten und eine beträchtliche Zahl anderer 
Arbeiten im Druck fertigzustellen. Die dritte Vereins 
schrift wurde wiederholt, wie schon früher, für kleinere 
Abhandlungen in Ansprach genommen und mit dem 
Jahresberichte verbunden; außerdem erschienen Vereins¬ 
schriften über Ludwig Aurbacher (W. Kosch), Die neuere 
Kritik der Entwicklungstheorien, besonders des Darwinis¬ 
mus (F. Bosch), Klemens Brentano, Beiträge namentlich 
zur Emmerich-Frage (H. Cardauns), Karl Ludwig von 
Haller (E. Reinhard), Die Vaterlandsliebe nach Wesen, 
Recht und Würde (A. Rademacher), Karl Jös. Windisch- 
mann und sein Kreis (A. Dyroff), und Das Lichtland der 
Seelen und der heilige Gral (Fr. Kampers). In den Ver¬ 
öffentlichungen der juristischen Sektion erschienen seit 
1913 12 (seit Beginn 30) Hefte, in den Studien zur Ge¬ 
schichte und Kultur des Altertums 10 Hefte und 1 Er¬ 
gänzungsband, in den Quellen und Forschungen der 16. 
und 17. Band (K. H. Schäfer, Deutsche Ritter und Edel¬ 
knechte in Italien, 3. Buch, und L. Möhler, Die Kardi¬ 
nale Jakob und Peter Colonna), in den Vatikanischen 
Quellen der fast 1000‘Seiten umfassende 3. Band: Die 
Ausgaben der apostolischen Kammer unter Benedikt XII., 
Klemens VI. und Innozenz VI. (Schäfer); vom Concilium 
Tridentinum wurde der große 10. (in der Reihenfolge 

Original from. 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 





37 


Nr. 3 / 4 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


38 


des Erscheinens der 5.) Band von G. Buschbell ge¬ 
druckt. In den Studien zur Geschichte und Kultur des 
Altertums wurde Band 7 mit 4 Heften und Band 8 mit 
gleichfalls 4 Heften vollendet und außerdem der dritte 
Ergänzungsband von Th. Schermann, Die allgemeine 
Kirchenordnung, frühchristliche Liturgien und kirchliche 
Überlieferung in drei Teilen ausgegeben. Von dem 1903 
vom Priesterkollegium des deutschen Campo Santo be¬ 
gründeten, jetzt von der G.-G. unter der Schriftleitung von 
A. Baumstark herausgegebenen „Oriens christianus, Rö¬ 
mische Halbjahrhefte für die Kunde des christlichen 
Orients“ erschienen die Jahrgänge 1914 und 1915 mit 
nur geringen Verspätungen. 

Die Generalversammlung des Jahres 1914 sollte in 
Sigmaringen stattfinden. Schon waren die Vorbereitungen 
getroffen, als der Ausbruch des Krieges den Plan auf¬ 
zugeben nötigte. Zur Erledigung der laufenden Geschäfte 
wurde in München eine außerordentliche Vorstandssitzung 
unter Zuziehung der Sektionsvorsteher und des Direktors 
des Römischen Instituts gehalten. Eine hier beschlossene 
Ergebenheitsadresse an den neugewählten Papst Bene¬ 
dikt XV. konnte noch am 20. Februar 1915 durch die 
Leiter des Römischen Instituts und der Archäologischen 
Abteilung in Privataudienz überreicht werden, kurz bevor 
der offene Verrat des italienischen „Bundesgenossen“ sie 
Rom zu verlassen zwang. Bereits am 1. März ließ der 
Hl. Vater durch den Herrn Kardinal und Staatssekretär 
dem Vorstande, in den wärmsten Worten seinen Dank 
und seine Glückwünsche für die „glänzenden Erfolge“ 
der Gesellschaft aussprechen, in demselben Geiste väter¬ 
lichen Wohlwollens, den auch seine sämtlichen Vorgänger 
seit der Gründung der Gesellschaft bewiesen haben. 

Auch 1915 wurde auf eine Generalversammlung 
verzichtet; aber eine zweite außerordentliche Vorstands- 
Atzung in München nahm eine solche für das folgende 
Jahr in Aussicht, in welchem die Gesellschaft ihr 40. Jahr 
vollendete, und im September 1916 hat dieselbe unter 
sehr starker Beteiligung stattgefunden, in Koblenz, der 
Geburtsstadt Josephs v. Görreä, in denselben Räumen des 

Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Banziger C.: Die Fridolinslegende nach einem Ulmer 
Druck des Johann Zainer. Mit 87 Abbildungen auf 20 Tafeln. 
(Studien zur Deutschen Kunstgeschichte. Heft 166.) Straßburg, 
J. H. Ed. Heitz. Lex.-8“ (30 S.) M. 6.—. 

B. glaubt nach gewissen Typenanhaltspunkten und 
nach örtlichen Verhältnissen nachweisen zu können, 
daß die Fridolinslegende, deren vermutlich einziges voll¬ 
ständiges Exemplar in der Berner Stadtbibliothek liegt, 
ein Ulmer Druck- aus der Offizin des Johann Zainer sei. 
Allerdings läßt er Zweifel an dieser Zuweisung aufkommen, 
"’enn er S. 19 selbst sagt: „Vermittelnd zwischen diesen 
Ulmer Stilrichtungen, wie auch vielleicht zwischen Basel 
und Ulm steht die Illustration unserer Fridolinslegende.“ 
Er hält also Beziehungen zu Basel nicht ausgeschlossen, 
das Erwin Rosenthal (Monatshefte f. Kunstwissenschaft. 

Jhg., Heft 6, S. 239 u. 240) mit nicht zu unter¬ 
schätzenden Gründen als Druckort der Fridolinslegende 
aiigesprochen hat. Man wird auch kaum beistimmen 
tonnen, daß „das Wesentliche an der Arbeit unserer Holz- 
schniitmeister wohl ihr ehrliches Streben nach einem 
höheren Ziele war“ (S. 17). Das Wesentliche der 

Digitizedby (jOO^lC 


I Görresbaues, in welchen 1876, verbunden mit der Säku- 
I iarfeier seiner Geburt, die erste Versammlung getagt hatte. 
Wohl veranlaßte die ernste Zeit zur Beschränkung auf 
einen Tag unter Wegfall der Sektionssitzungen; aber 
innerhalb des bescheidenen Rahmens ist die Versammlung 
ausgezeichnet verlaufen, unter sehr starker Beteiligung, 
unter kraftvoller Bekundung vaterländischen Geistes und 
des festen Entschlusses, auch in Kniegslärm und Kriegs¬ 
not die kirchliche und nationale Friedensaufgabc der Ge¬ 
sellschaft, die Verbreitung der Wissenschaft im katho¬ 
lischen Deutschland, hochzuhalten. Glanzpunkte bildeten 
die wiederholten Ansprachen des Herrn Bischofs Dr. 
Korum von Trier und die Festrede, welche Herr Direktor 
Dr. Schellberg dem „deutscher) Görres“ widmete. Von 
den sechs Herren, die im September 1875, also gerade 
41 Jahre vorher, in einer Vorbesprechung zu Rolandseck 
die Gründung der Gesellschaft beschlossen hatten, weilt 
nur einer, Oberbürgermeister Kaufmann von Bonn, nicht 
mehr unter den Lebenden. Die anderen fünf waren aus¬ 
nahmslos erschienen: Graf Hertling, Geh. Justizrat Eduard 
Müller, 1914 wie 1901 der Vorsitzende des Koblenzer 
Ortskomitees, dann Geh. Sanitätsrat Hopmann und Justiz¬ 
rat Julius Bachem von Köln, welche während des Krieges 
der Vorstand zur Vollendung des 70. Lebensjahres be¬ 
glückwünschen durfte, und Dr. Hermann Cardauns von 
Bonn. Der Letztgenannte war mit Beginn des ersten Kriegs¬ 
jahres von seinem Amt als Generalsekretär, welches er 
seit 1891, also nahezu ein Vierteljahrhundert, verwaltet 
hatte, zurückgetreten und durch den Berichterstatter er¬ 
setzt worden. Ihm, mit dessen Amtstätigkeit der Auf¬ 
schwung der G.-G. aufs engste verknüpft ist, verlieh die 
Koblenzer Generalversammlung unter ehrenden Dankes¬ 
worten des Präsidenten ihre höchste Auszeichnung, die 
Ehrenmitgliedschaft. Neben vielem anderen, worin dem 
jüngeren Nachfolger im Generalsekretariat der G.-G. der 
verdiente und hochgeschätzte Mann Vorbild ist, wird er 
auch gleich ihm bestrebt sein, die freundschaftlichen Be¬ 
ziehungen der G.-G. zu ihrer österreichischen Schwester 
nach Kräften zu pflegen. 

BW8SBSBBtBSHWBMBBCBB8aWBCB6BBCaBBBSSSBMSCSSBBMBMB!SBWSSBMBSBSMMBWSBB8SMWBC 

Arbeit von Holzschnittmeistern bleiben doch die aus ihren 
Arbeiten ableitbaren stilistischen Besonderheiten. Hätte 
nicht eine Anfrage über den eventuellen Verbleib des einst 
in der Klosterbibliothek zu St. Blasien vorhandenen Exem¬ 
plars nach St. Paul in Kärnten gerichtet werden können 
oder sollen? Da 1805 nach der Aufhebung von St. Blasien 
ein Teil der Mönche in das ihnen von Kaiser Franz I. ein¬ 
geräumte Kloster St. Paul im Lavanttale zog, wohin sie 
nebst anderen Kostbarkeiten auch die berühmten liturgi¬ 
schen Gewänder mitnahmen, wäre es nicht ausgeschlossen, 
daß das erwähnte Exemplar von St. Blasien mit nach 
St. Paul wanderte. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Austria Nova. Wege in Österreichs Zukunlt. Herausgegeben von 
der Redaktion der Monatsschrift für Politik und Kultur „Das 
Neue Österreich“ unter Mitarbeit von Ferd. Zdenko Fürst Lob- 
kowitz, Ludw. Graf Crenneville, R. v. Kralik ... Wien, W. 
Braumüller, 1916. 18'5X26'ö cm (XI, 318 S.) M. 12.—. 

„Das vorl. Sammelwerk will insbesondere allen jenen als 
Führer dienen, welche auf dem Boden der christlichen Welt¬ 
anschauung stehen und bestrebt sind, an der Verwirklichung des 
erhabenen Staatsgedankens Österreichs mitzuwirken“, so äußert 
sich der Spiritus rector des Werkes, Fürst F. Zd. Lobkowitz im 
Vorwort selbst über dasselbe. Es soll ein Versuch sein, „wenigstens 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



40 


39 NR. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


auf den Hauptgebieten in großen Umrissen die zur dauernden 
Wohlfahrt der Völker Österreichs führenden Wege zu zeichnen“. 
Die allgemeinen Leitlinien gibt in klar formulierten Sätzen das 
Vorwort, indem es zeigt, was von den alten Traditionen für die 
neu heraufziehende Zeit (,.Austria nova“) zu behalten, was auf¬ 
zugeben sei, — wo die Wurzeln für die Verjüngung des Volkes 
liegen, die unserem Vaterlande eine geschichtlich begründete und 
doch entwicklungsfreudige Kultur verbürgen, — und endlich auf 
die Aufgaben hin weist, die uns daraus erwachsen. Von den 18 Ab¬ 
handlungen, auf die im einzelnen einzugehen hier nicht möglich 
ist, — die Titeln folgen unten, — behandeln die ersten sechs 
grundlegende staatliche und soziale Probleme, die folgenden vier 
solche wirtschaftlicher Natur, weitere drei beziehen sich auf die 
Formen der Verwaltung, fünf erörtern allgemeine Kulturfragen. 

Die Titel der einzelnen Beiträge lauten : Ludwig GraT C r e n n c v i 11 c, 
Unser Reichsgedanke; — R. v. K r a l i k, Die Kulturmission Österreichs unter 
den Völkern Europas; — F. Kordac, Das Nationalitätsprinzip und die 
österr.-ungar. Monarchie; — H. Lammasch, Christentum, Völkerrecht 
und Fnedenserhaltung; — H. Pesch, Der Solidarismus als Grundprinzip 
eine« organischen Aufbaues der modernen Volkswirtschaft; — S. VVaitz, 
Die Lehren des Weltkrieges für die Arbeiterbewegung ; — Aem. Schüp fe r, 
Österreichs Agrarreform nachdem Krieg; — H. v. Wittek, Aufgaben und 
Ziele unserer Handelspolitik; — Er. Frh. zu Weichs-Glon, Über unsere 
Handels- und Verkehrspolitik ; — 11. B i e 1 o h 1 a w e k, Österreichs Handel 
und Gewerbe in Gegenwart und Zukunft ; — Adb. Graf Schön born, Staat 
und Selbstverwaltung; — A.Geßmann, Verwaltungsrecht und Autonomie 
der Lander; — F. M. Schindler, Organisation der Volksstände; — M. 
Mayr, Der Katholizismus und unsere Hochschulen; — v. Kralik, Kunst 
und Künstler; — R. Horn ich, Erziehung#- und Bildungsfragen in Öster¬ 
reich; — A. dosier. Die Frauenfrage; — J. Eberle, Presseaufgaben 
der Zukunft. 


Die Kultur. Jahrb. f. VViisensch., Lit. u. Kunst. (Wien, Leo-Gesellsch.) 
XVII. — Seipel. Der Pazifismus u. d. Katholiken. — v. Kralik, Das 
Wiener Heldengedicht v. 1688 . — Seydl, Nietzsches „Ecce homo“. — 
Floeck, Der Österreicher O. Kernstock. — Heumann, Zur Frage d. 
kirchl. Volksgesanges in d. Wiener Erzdiözese. — Brentano, Land u. 
Leute in Kurland. — Legerer, Das St. Ceorg-Kolleg in Konstantinopel. 

— Egger, Der Tempel v. Jerusalem. — Innitzer, Die Leo-Gesellschaft 
i. J. 1915. 

öitsrr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) V, 7—12. — (7.) 
Di# Jugendversammlg. 21. Mai 1916 (v. d. Wense. Bericht üb. d. Ent- 
wicklg. u. Tätigkt. d. Jugendsektion. — Resch, üründg e. Hilfskasse f. 
kathol. Handelsangestellte. — Handloß, Festrede. — Ansprachen d. Kard. 
PiffJ u. d. Bürgerm. Weiskirchner). — Grätin Marschall, Aufgaben d. 
Jugendvereine. — Tätigktsbericht d. Jugendgruppe der KFO Steiermarks. 

— (8.) Aus d. Erinnerungen d. Gräfin Zichy-Metternich. — Sieben, 
Beuroner Kunst. — Baumgarten, Was man üb. d. Frauen sagt. — 
Hägen, Die „alte Jungfer“. — Zum weibl. Dienstjahr. Bonn, Ich hatte 
einst e. schönes Vaterland. — (9.) Rieselt, Die dtsche Frau im Mittel- 
alter. — Nagl, Terminhandel u. Brotversorgung. — Sozial-caritative 
Frauenschulung. — (10.) Briefe aus e. Feldspital. — v. d. Wense, Zur 
bevorsteh. Kriegstagung d. kathol. Reichsfruuenorganisation. — Beil: 
Öst. Mädchenwelt: v. Mtkola, Der soziale Geist. — Der Glocken Abschied 
im Kriegsjahr 1916. — (11.) Köck, An s. Grabe. — Frau Caritas. — ( 12 .) 
Kaiser u. König Franz Joseph I. — Müller, Emmy Giehrl. — Xagl, Die 
Einheitsküche. — Doinanig, Bücher. 

D#r Oral. (Trier, Petrus-Verlag,) X, 11 u. 12. — (11.) Mäder, 
Warnungssignale. — Oehl, Die Mystik d. Islams. —• Huber, St. Johannes 
d. Täufer in d. bild. Kunst. — Dörrer, Eine TOjälir. Tiroler Bauern- u. 
Schützendichterin. — (12.) v. Krali k, Germantik. — Die Kunst dem Volke! 

— Bourfeind, Krieg u. Kunst. — Eine lehrreiche Auseinandersetzung. 

österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) XLIX, 1—6. — (1.) Federn, 
Die österr. Kriegssteuern. — Treumund, Monarchie u. Kongregation. — 
Den ge 1, Der Palazzo Venezia. — Aus Goethes „Campagne in Frkrch.“. 

— Wildgans, Aus d. Tragödie „Liebe“, 1. Akt. — (2.) Wie es un*. 
Krieg geworden ist. — Heinisch, Die Grundlagen d. Agrarwirtsch. in 
Österr. — Kriegschronik. — He rz felder, Die Zukft. uns. Jugendfürsorge. 

— Wiener Slimmgsbilder vor 100 J. — (3.) Baron Czedik, Graf Karl 
Stürgkli. — Bam, Ein Jahr bulgar. Krieg. — Soziale Technik. — Krämer, 
Die Lateiner im Öaten. — Ertl, Der Antiaßstein. — W e n k, Momentbilder 
aus uns. französ. Gefangenenlager. — (4.) Ch a rm atz, Ernst v. Koerber. — 
Veltze, Der Arbeiter als Soldat. — Schaffer, Die Brücke nach Asien. 

— Karlgren, Die russ. Intelligenz u. d. russ. Eroberungspolitik. — Ko- 
hut, Helm. v. Moltke u. Polen. — (5.) Kretschmayr, Ks. Franz Josef. — 
Frh. v. Oppenheimer, v. Tschirsehky. — Schaffer, Die Forderungen 
d. Orients. — Hadina, Der Krieg u. d. dtsche Mystik. — Ile 11 w i g, Krieg 
u. Kriminalität der Jugendlichen. — Rutra, Sturm auf die Piaskihöhe. — 
Hammer, Briefe aus Spanien. — Miesler, VV. v. Siemens. — (6.) Mol¬ 
den, Der große Krieg u. d. Teilung d. Erde. — Graf Lamberg, Zur 
Fortbildungsfrage d. Bauernjugend. — Seefehl ne r, Die Bedeutg. d. clektr. 
Zugförderung. — Eick, Symbol, u. gegenständl. Malerei. — Stritzko, 
Die Graner Messe u. Fz. Liszts Nobilitierung. — Wa 11 aschek, Künstler¬ 
launen. — Frh. v Mayr, Wienerische Lautlehre: M u. N. 

Die Qrenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXV, 37—58. — (37.) 
Außerpolitisches aus Rußld. — Buch heim, Aua d. polit. Vergght. d. 
dtschen Katholiken. — Broßmer, Die Wehrerziehg. in Frkrch. — Petsch, 
Das dtsche Soldatenlied im Felde. — (38.) Eyssen, Finanzen nach d. 
Kriege. — Buß, Napoleons Kampf gg. England im Lichte d. Ggwart. — 
Bauers feid. Die Tagung f. Kriegsbeschüdigtenfürsorge in Cöln a. Rh. 

— Je nt sch, Wo liegt uns. Kolomalland? — (89.) buch heim, Alte u. 
neue dtsche Politik. — Kai ndl, Zur ruthen. F'rage. — Ssymank, Akadem. 
Kriegsliteratur. — Schimmelbusch, Fr. Osk. v. Schwarze. (40.) 
Zum 75. Geburtstage d. „Grenzboten“. — Kranz, Aus Preußens Ostmark. 

— Schacht, Brüsseler Theaterspiel währ. d. Krieges. — Götze, Der 
Name d. ggwärt. Krieges. — (41.) Ofte, Erdkde in d. höh. Schulen. — 
Vendez Russie, vendez vite! — Haarhaus, Goethes häusl. Leben. — 
Friedrich, Das Schicksal d. Völkerrechts. — (42.) Vogel. Poincare, 
Frkrch. u. d. Revanche. — Pfeffer, Die Grundgedanken d. Wirtschafts¬ 
krieges. — Roepke, Religion u. Volk. — (48.) Karstedt, Grundsätz¬ 
liches z. Kolonialfrage. — Wohin geht Rußld.? — Gütz, Sammlg. u. Nutz- 
barmachg. d. Zeitungen. — (44.) Kamp, Worte Friedrichs d. Gr. f. d. 

Dlgltlzedby GOOglC 


Ggwart. — Brock mann, Die Sparfrage vor, während u. nach d. Kriege 

— Zur Krtnordg. Stürgkhs. — Polit. Literatur. — (45.) I rae ger. De: 
Tauchbootkrieg. — Sc h u 1 z e - P fa e 1 z e r, Leibniz u. d. dtsche Geist. — 
Bornhak, Im neuen Dtschld. — Knü fermann, Die Alabamafrage.— 
Lüdecke, Wie spricht Tommy Atkins? — (46.) Cleinow, Das poln. 
Problem. — VVy god z i nski, Die Zukft. d. dtsch. Seeschiffahrt. — Mül ler- 
Frei enf eis. Der german. Schönheitsbegrifl. — Schimmel busch, Franz 
Klein. — (47.) Hoppe. Palästina u. uns. F'einde. — Knorr, Die Entlassg. 
Kriegsgefangener gg. Ehrenwort. — Boehm, Zur ideol. Deutg. d. Ggwart. 

— Lüdecke, Vom Argot Poilu. — (48.) Vogel, Vom französ. Sozialit- 
mus. — Honigberger, Die dtschen Einwandergan in Siebenbürgen.— 
Lipmann, Angewandte Psychologie. — (49.) Die Zeit der schwindenden 
Illusionen. — Born hak, Belgiens Zukft. — Herbertz, Die Welt d 
Phänomene u. Fiktionen. — (50.) Kaindl, Die Selbständig^. Galiziens u. 
die Dtschen. — Halbfaß, Dtschlds Wasserkräfte als Stütze in uns. Wirt¬ 
schaftskampfe. — Bornhak, Rußld. u. Rumänien. — Götze, Kultur u. 
Sprache. — (51.) Wittschewsky, Die allg. Dienstpflicht. — Buchheim, 
Noch ein Wort üb. Belgiens Zukft. — Goldschmidt, Gcschichtsschreibg 
d. neuesten Zeit u. ihre Kritik. — Ul 1 mann, Zu Avenarius 60. Geburts¬ 
tag. — Capelle, Constanza. — (52.) Borchardt, Öftentl. Geist. — Neu¬ 
mann, Weltweizenversorgung 1910 17. -- Larsen, Delli Omer. — Buch¬ 
heim, Zum Burgfrieden unt. d. Weltanschauungen. 

Der Türmer. (Stuttg., Greiner & Pfeiffer.) XIX, 1—9. — (U 
v. Münchhausen, Die Kometenjahre. — Lienhard, Da# innere Ziel 

— Stern berg, Dtsches Land — Dtschds Retter. — Aufhäuser, Für 
d. heimkehreuden Kriegsteilnehmer. — Vlamen gg. „Belgien“. — Holland 
u. wir. — Eine droh. Gefahr. — Store k. Die Künste im Lehrplan uns 
Mittelschulen. — Der Krieg. — (*.) Der Krieg nach d. Kriege. — Müller, 
Das Herz. — F'a Übend er, Kriegsgedanken üb. Katholizismus, Dtschtum, 
mod. Leben. — „Galeotto“. — (8.) Kuhaupt, Die Metaphysik d. Schützen¬ 
grabens. — Scharrelmann, Des Menschen Wille ist s. Himmelreich. 

— v. Grotthuß, Hört den Engländer! — Aussprüche v. Görree. - 
Kommende Kunst. — (4.) Heyck, Die Einheziehg. der Neutralen. - 
Schultheis, Der Nahstein, — Storck, Das Miterleben d. Krieges 
daheim. — Frank, Eine Auferstehg. — Dumstrey, Pazifismus u. Wahr¬ 
heitsliebe. — Das Schwarze Meer m d. Geschichte. -- Nächster Weg nach 
Indien. — Die „Vlaemsche lloogesehool“. — (5.) v. Grotthuß, Michael- 
Hamlet. — Berner, Der Dichter. — Walz, Was e. Sieg d. Dtschen f, 
d. ganze Welt bedeuten würde. — Karsten, Gräber. — Das Kgrch 
Polen. — Schlaikjer, Aus d. Werkstatt d. nationalen Vernichtg. — (6 1 
Kienzl, Der Thronwechsel in Öst.-Ung. — Jensen, Die winzig kleinen 
Füße. — Schönfeld, Ver sacrum. — Storck, Heliand. — Ders.. 
Luther auf d. Wartburg. — Escherich, Der Jenseitsgedanke m d 
alidtsehen Kunst. — (7.) v. Münchhausen, Die Einsamen. — Nötzel, 
Von uns. Volkes Schulmeistern. — Speck mann, In d. Glockenstube. — 
Dunostray, F'runzös. Gimpelfang. — Storck, Meier-Gräfe geht um. — 
(8.) Heyck, Hindenburg u. d. Neuorientierung. — Schoenfeld. Die 
Jugendfreunde. — Ernst, Els.-lothring. Yaterlandsgedanken. — Kort, 
Moderne Prophetie. — Die neuvläm. Bewegung. —Göhler, Dtsche. Musik¬ 
politik. — Bilder aus d. dtschen Rußld. 


Rhein Fz.: Zehn Jahre „Historisch-polit. Blatter“ 1838—1848. Ein Btr. ? 
Vorgesch. d. Zentrums. Inaug.-Diss. z. Erlangung d. Doktorwürde ge¬ 
nehmigt v. d. Philosoph. Fakultät d. Rhein. Friedr. Wüh.-Universitit 
zu Bonn. Obercassel (Siegkreis), Druck v. Ed. Heeg. 1916. 8 ,J (79 ä) 

Universität Tübingen. (13. 14.) Tübingen, J. C. B. Mohr. Lex.-8° 

(18.) Noack Ferd.: i‘)j igayixi/. Eine Studie üb. d. szen An¬ 

lagen auf der Orchestra d. Aischylos u. der and. Tragiker. [Vor¬ 
aus geht:] Doktoren-Verzeichnis d. philosoph. F'akultät 191?. 191* 
(VII, 68 S.) M. 2. —. 

(14.) Gaupp Kob.: Wahn u. Irrtum itn Leben d. Völker. Rede d. Rektors 
am Geburtstag d. Königs 1916. (31 S.) M. 1. —. 

Hallische Universitätsreden. 3. Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-8° 

8 . Schmidt Adf.: Konstitution «i. ihre Beeinflussg. Rede geh. b. Antritt 
d. Rektorates d. verein. Friedrichs-Univ. Halle-Wittenberg 
12. Juli 1916. (19 S.) M. —. 80 . 

♦Bücherei d. dtschen Frau. Bd. 1—4. Hrsgg. v. Osk. A. H. Schmitz- 
Lpz., Seemann & Co. (1916 ) 8° geb. 

1. Rath Wilh. (Willy): Schwesterseele. (250 S.) M. 3.10. 

1. Bunsen Marie v.: Die FTau u. d. Geselligkeit. (136 S.) M. 2.40. 

8. Gleichen-Ru ß wu rm Alex, v.: Vom Zopf z. Romantik. Btr. r 

Werdegang d. mod. Frau. (120 S.) M. 2.—. v 
4. Lepsius Sabine: Vom dtschen Lebensstil. (68 S.) M. 1.60. 

♦Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Goschen, 1916. kl.-8'», je geh. M. l.— 
120. Halm A.: Harmonielehre. Neudruck. (28 S. u. XXXI S. Notenbeil i 
291. Brockelmann Univ.-Prof. Dr. C.: Semit. Sprachwissenschaft 
2., verb. Aufl. (160 S ) 

862. I) a n n e e 1 Dr. Hnr.: Elektrochemie. I. Theoret. El. u. ihre physikal - 
chem. Grundlagen. Mit 16 Fig. 3. Aufl. 186 S.) 

391. 776. BorghtDr. R. van der: Finanz Wissenschaft. II. Besond^T« 
(Steuerlehre), 1. Hälfte: Allgemeine Steuern. Direkte St. — 2. Hälfte 
Indirekte u. Rechtsverkehrsteuern. 4., ergänzte u. erweit. Aull. 
(125 u. 102 S.) 

406. K o s s m a t Univ.-Prof. Dr. Fz.: Paläogeographie. (Geolog.Geschiente 
d. Meere u. Festländer.) 2., neubearb. Aull. Mit 6 Karten. (143 S.j 
462. Weller Prof. Dr. Karl: Württembergische Geschichte. 2 ., r.eu- 
bearb. Aufl. (182 S.) 

539. B a u c h Univ.-Prof. Dr. Bruno: Gesell, d, Philosophie. V. Immanuel 
Kant. 2., verh. Aull. (209 S.) 

572. Barth Friedr. : Die Dampfmaschinen. Kurzgefaütes Lehrbuch ro 
Beisp. f. d. Selbststudium u. d. prakt. Gebrauch. 3., verb. u. verrn 
Aufl. II. Bau u. Betrieb d. Dampfmaschinen. Mit 118 Fig. U®* S.) 

774. FJrismann Dr. Th.: Angewandte Paychologie. (159 S.) 

775. Ne inet h l’niv.-Prof. Dr. J.: Türk. Lesebuch m. Glossar. Volks- 
dichlg. u. mod. Literatur. (106 S.) 

♦Avenarius-Buch. Ein Bild d. Mannes aus s. Gedichten u. Aufsätxen 
v. Wilh. Stapel. München, G. I). W. üallwey, 1916. 8° (265 S.ro 
Portr.) geh. M. I 50. 

Jahrbuch d. Stiftes Klosterneuburg. Hrsgg. v. Mitgliedern c 
Chorherrenstiites. VIII. l. Abt. [Inh.: Ludwig Dr. V. O.: Klosternbger 
Altdrucke (1504—20)]. Wien, W. Braumüller, 1917. 18 5 X 24 cm (XV. 
224 S.) K 5.60 

♦Gürres-Gesellschaft z. Pflege d. Wissenschaft im kathol. Dtschld. ? 
Vereinsschrift 1916. gr.-8° 

2. Kampers Fz.: Das Lichtland d. Seelen u. d. hl. Gral. (US S. 

M. 1.80. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 



41 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


42 


Theologie. 

Prümmer Prof. P. Dominicus M., O. Pr.: Manuale Theologiae 
Moralis secundum princlpia s. Thomae Aqulnatis. In usum 
sch ol.irum. 3 Bände. Freiburg, B. Herder, 1915. gr.-8° (XL, 423; 
X, 633; XI, G89 S.) M. 24.—. 

P.s Handbuch ist sicher unter allen neueren Lehr¬ 
büchern der Moraltheologie dasjenige, das am meisten 
und ausführlichsten den hl. Thomas zitiert. Für jeden, 
der sich rasch über die moraltheologischen Lehren des 
Aquinaten unterrichten will, wird es kaum ein besseres 
Hilfsmittel geben als das vorl. Werk, das überdies bei 
gewissen schwierigen Stellen der Summa Theologien einen 
Kommentar zu dieser ersetzen kann, um so mehr als die 
bedeutendsten älteren Thomaskommentatoren ständig mit 
großem Fleiße herangezogen wurden. Dabei haben wir 
es aber nicht mit einem rein historischen Werke zu tun. 
Der Verf. behandelte nämlich auch solche Gegenstände in 
weitem Ausmaße, die beim hl. Thomas naturgemäß noch 
keine Erwähnung finden konnten. In beztlg auf diese 
Partien meine ich freilich, daß sie sich mitunter organischer 
aus den beim hl. Thomas bereits vorfindlichen Ansätzen 
und Grundsätzen heraus hätten entwickeln lassen. In ihrer 
jetzigen Gestalt erscheinen sie ziemlich fremdartig in die 
Morallehre des hl. Thomas eingefügt, meistens in einer 
Fassung, die der in den nichtthomistischen Lehrbüchern 
der Moraltheologie angewendeten sehr ähnlich ist. Doch 
dieser Mangel ist der ungeheuren Stoffülle, die hier ver¬ 
arbeitet werden mußte, zuzuschreiben und konnte beim 
ersten Wurfe nicht ganz vermieden werden. Dieselbe Ent¬ 
schuldigung kann wohl auch einige größere formelle 
Unebenheiten wie Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit, 
camentlich aber die Ungleichheit im Zitieren der übrigens 
reichlich und gewissenhaft benützten Literatur decken. 
Der dem I. Bande vorangeschickte „Brevis catalogus auc- 
!<irum u wird in einer zweiten Auflage notwendig neu 
darchgearbeitet und durch Einfügung einiger bedeutender 
Hrscheinungen auf dem Gebiete der Moraltheologie, deren 
Fehlen jetzt überrascht, eigänzt weiden müssen. 

Der I. Band enthält nach der üblichen Einführung in die 
Moraltheologie die sogenannte allgemeine Moral und außerdem 
kt Lehre von den drei göttlichen Tugenden und von der Klug¬ 
heit. Der II. Band handelt von der Gerechtigkeit, wobei in dankens¬ 
werter Weise nicht nur das römische, sondern auch das deutsche, 
iranzösische, englische, amerikanische, österreichische, italienische, 
spanische und schweizerische Recht berücksichtigt wurden, ferner 
vom Starkmut und von der Mäßigung. Die Tugend der Religion 
wird gleichwie die Pietät, die Ehrerbietung und der Gehorsam zu 
den „partes potentiales “ der Gerechtigkeit gezahlt. Der III. Band 
endlich ist der Lehre von den Sakramenten gewidmet, die, ab¬ 
gesehen von den rein dogmatischen Partien, vollständig vorgelragen 
wurde mit gründlicher Verwertung der vielen kirchenbehördlichen 
Entscheidungen auf diesem Gebiete. Er enthält daher auch einen 
großen Teil dessen, was sonst der Pastoraltheologie zugewiesen 
zu werden pflegt. Auffallend ist die Stellung, die der Verf. in der 
f’robabilismusfrage einnimmt. Er lehnt alle die üblichen Moralsysteme 
ab und empfiehlt an ihrer Stelle das von Potton, Manier und 
Laloux ersonnene und von Lehu und Tanquerey begünstigte 
„Kompensationssystem“. Dieses besteht kurz in folgendem; Alle 
probabilistischen Systeme halten an dem Satze fest: „Lex dubia 
non obligat“; sie unterscheiden sich voneinander nur durch die 
größeren oder geringeren Einschränkungen, die sie diesem Satze 
hinzufügen. Das Kompensationssystem dagegen behauptet: „Lex 
dubia obligat , licet tmperfecto modo“. Es ist also jedes Sichhin- 
wegsetzen über eine „lex dubia “ eigentlich schlecht, wenigstens 
materiell. Daher darf es niemals intendiert, kann höchstens zu¬ 
gelassen werden. Wann es zugelassen werden kann, ist nach den 
allgemeinen Regeln für die Zulassung einer schlechten Folge aus 
einer guten oder wenigstens indifferenten Handlung zu beurteilen. 
Da die wichtigste dieser Regeln ist, daß immer ein hinreichend 
starker Grund vorhanden sein muß, um eine Handlung, die eine 
schlechte Folge haben wird, setzen zu dürfen, so erscheint dieser 


Grund als „Kompensation“ für dasjenige, was'bei Vorhandensein 
eines Zweifels an der Geltung eines Gesetzes zur vollen Gewi߬ 
heit der Freiheit fehlt. Ich kann hier nicht die ganze Probabilis- 
musfrage aufrollen, sondern muß mich mit der Feststellung be¬ 
gnügen, daß m. E. das Kompensationssystem weder theoretisch 
so klar, noch praktisch so leicht anwendbar ist, wie es dem Verf. 
scheint. Und was er gegen den Probabilismus vorbringt, geht kaum 
über die schon so oft geäußerten und widerlegten Einwendungen 
wider dieses System hinaus. Die Enge des Raumes verbietet mir 
auch, bei anderen Einzelheitan zu verweilen; ich verweise hiefür 
auf meine schon früher veröffentlichte Besprechung in der „Katho¬ 
lischen Kirchenzeitung“ 1916, Nr. 27. Hier will ich nur nochmals 
betonen, daß P.s Werk eine sehr verdienstliche Leistung ist, der 
eine bedeutende Zukunft beschieden sein dürfte. 

Salzburg. Seipel. 

Sanda Adalbert, Th. Dr. u. Prof, im Priesterseminar zu Leit- 
meritz: Synopsis theologiae dogmatlcae specialis. Vol. I. 
(De Deo uno, de Deo trino, de Deo creante, de gratia habituali, 
de virtutibus infusis, de gratia actuali.) Freiburg, Herder, 191t). 
gr.-8° (XXIV, 384 S.) M. 5.60. 

Der Verf. der vorl. synoptischen, aber alle bedeuten¬ 
deren Fragen in ihrem Kern umfassenden Dogmatik hat 
sich in der biblischen Literatur als Fachmann der alt- 
testamentlichen Studien bestens bewährt. Seine gediegenen 
philosophisch-theologischen Studien haben nun als Frucht 
zwölfjähriger dogmatischer Lehrtätigkeit das vorl., auf 
zwei Bände berechnete Werk gezeitigt, das für den gegen¬ 
wärtigen, auf neun wöchentliche Stunden berechneten öster¬ 
reichischen Studienplan der Theologie berechnet ist, in 
welchem für die scholastische Philosophie nicht hinreichen¬ 
der Kaum vorgesehen wurde. Diesem, von jedem Dog¬ 
matikprofessor empfundenen Mangel sucht S. dadurch 
abzuhelfen, daß er nicht bloß jeder dogmatischen Haupt¬ 
frage die erforderlichen philosophischen Vorbegriffe zu¬ 
grunde legt, sondern auch die entsprechenden Lehren 
der Philosophie harmonisch einfügt und die positive' 
Theologie durch solide Spekulation der Philosophie ver¬ 
tieft und wissenschaftlich systematisiert. 

So fügt er dem Traktate De Deo uno die philosophischen 
Beweise der Existenz Gottes bei, dem Traktate De Deo creante 
die Beweise der Unsterblichkeit der Seele, und durch die philoso¬ 
phische Abhandlung de norma moialitalis legt er für die christ¬ 
liche Moral das gegenwärtig so notwendige Fundament der natür¬ 
lichen Ethik. Ähnlich verknüpft er die Lehren der Psychologie mit 
der Offenbarungslehre über den Menschen und dessen Mitwirkung 
mit der Gnade usw. Die Synopsis wird vermöge dieser Methode ihre 
Ehrenstelle neben den anderen neuen vortrefflichen Kompendien 
behaupten, welche das Vorstudium der philosophischen Propädeutik 
in größerem Umfang voraussetzen, als es unser Studienplan 
möglich macht. Deshalb dürfte das Werk nicht nur den Theo¬ 
logiestudierenden, sondern auch den Katecheten und Seelsorgern 
ein sehr brauchbares Handbuch bieten. — Die Lehrmethode ist die 
von der „Wissenschalt des Glaubens“ gebotene. Ausgewählte Zeug¬ 
nisse der Heiligen Schrift und der katholischen Tradition be¬ 
gründen das „credo propler aucloritatcm Dci revelanlis “ und die 
spekulative Philosophie das „intettigere“ , soweit es in statu viae 
möglich ist. Die kirchliche Definition erscheint als Abschluß der 
historischen Proposition des Dogma auf Grundlage der beiden 
Erkenntnisquellen der Schrift und der altchristlichen Tradition. — 
Auch die subtilsten Schulfragen werden in ihrem Kern nach der 
bewährten Literatur dargelegt, und in deren Behandlung spiegelt 
sich die klassische Schulung, welche der Verf. in der Dogmatik 
genossen und durch seine historischen und linguistischen Studien 
im Orient positiv ergänzt hat. — Daher möge das jüngst ge¬ 
prägte Schlagwort: „Den Tüchtigen freie Bahn“, auch dem Talent 
des Verf.s dieser Synopsis gelten. 

Prag. Univ.-Prof. Dr. Fr. Kordac. 

Jungnitz Dr. Joseph: Die Breslauer Weihbischöfe. 

Breslau, Franz Goerlich, 1914, gr.-8" (VIII, 463 S.) M. 5.—. 

Über die Geschichte der Breslauer Weihbischöfe schrieb zuletzt 
Pfotenhauer (in: Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens, 
Bd. 23, S. 241 ff.). Da seit jener Veröffentlichung neue Quellen 
erschlossen wurden, welche Pfotenhauers Arbeit in vielen Punkten 


Digiti: 


d*>y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 




43 


Nr. 3/4. _ Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


44 


berichtigen und ergänzen, erscheint die neue Bearbeitung dieses 
Gegenstandes durch J. gerechtfertigt. Das vorausgeschickte Ver¬ 
zeichnis führt 48 Weihbischöfe auf, von denen die ersten sieben, 
die dem 13. Jhdt angehören, nur vorübergehend in Schlesien an¬ 
wesend und gelegentlich amtlich tätig waren. Die Reihenfolge der 
eigentlichen Weihbischöfe beginnt mit Paul von Banz (etwa 1307 
bis 1323). Die mittelalterlichen Breslauer Weihbischöfe sind nur 
aus vereinzelten, selten zusammenhängenden Berichten bekannt. 
Da sie fast nie dem Domkapitel angehörten, hatten sie wenig 
Einfluß auf die geistliche Verwaltung und den Gang der Diözesan- 
geschiehte; ihre Biographien konnten darum nur dürftig ausfallen. 
Desto reichlicher fließen die Quellen in der Neuzeit. Da die meisten 
Weihbischöfe dieser Zeit zudem hervorragende Mitglieder des 
Kathedralkapitels waren, stellen ihre oft recht ausführlichen Lebens¬ 
bilder eine fortlaufende Geschichte der schlesischen Kirche dar. 
Die einzelnen Biographien wurden durch das ganze Werk hindurch 
einfach aneinandergereiht. So sehr wir die Gründe, welche J. für 
diese Art der Darstellung anführt, würdigen, glauben wir doch, daß 
wenigstens eine einfache äußerlich sichtbare Einteilung des Stoffes 
möglich wäre, die gewiß belebend wirken würde. 

St. Florian. Dr. G. Schneidergruber. 

I. Wohlan berg Prof. Dr. theol. G.: Der erste und zweite 
Petrusbrief und der Judasbrief, ausgelegt, l. u. 2. Auflage. 
(Kommentar zum Neuen Testament, unter Mitwirkung von Ph. 
Bachmann, -j- Dr. P. Ewald, Lic. K. Horn u. a. herausgegeben 
von Th. Zahn. Band XV.) Leipzig, A. Deichert Nachf., 1915. 
gr.-8° (LV, 3^4 S.) M. 9.60. 

II. Grosch Lic. Dr. Hermann: Die Echtheit des zweiten 

Briefes Petri, untersucht. 2., sehr vermehrte Auflage. Ebd. 
gr.-8° (XI, 181 S.) M. 4.—. 

III. ■-: Der Umfang des vom Apostel Matthäus ver¬ 

faßten Evangeliums oder des aramäischen Matthäus. 

Nebst Erklärungen wichtiger Erzählungen und Aussprüche des 
Evangeliums. Ebd. gr.-8° (VIII, 126 S.) M. 2.80. 

I. Wohlenberg, ein Vertreter der positiv protestantischen 
Richtung, ist durch seine Kommentare zu Markus, zu den Thessa- 
lonicher- und Pastoralbriefen in der theologischen Gelehrtenwelt 
wohlbekannt. Auch der vorl. Kommentar gereicht dem Zahnschen 
Werke zur Ehre. Der Erklärung der Briefe ist eine reichhaltige 
Einleitung vorausgestellt, die in giündlicher Weise die einschlägigen 
Fragen behandelt und manches Neue bietet. So nimmt W. für 
2 Pt andere Adressaten an als für 1 Pt, und zwar nicht 
Heiden-, sondern Judenchristen, sucht die Leser in Galiläa und 
läßt 2 Pt im Jahre 63, also vor 1 Pt geschrieben sein. Zu 
solchen Behauptungen gibt indes der Brief doch kein Recht und 
W. liest entweder zuviel heraus oder hinein. Ähnlich überrascht 
die Beurteilung des Verhältnisses von 2 Pt zum Judasbrief; 
dieser sei, meint W. mit Spitta und Zahn, erst zu .Anfang der 
Siebzigerjahre geschrieben, also entschieden von 2 Pt abhängig, 
und nicht umgekehrt (so aber die meisten neuen Erklärer). Wohl¬ 
tuend berührt die warme Verteidigung der Echtheit des zweiten 
Briefes. Auch hat sich Verf. endlich dazu aufgeschwungen, in sein 
Literaturverzeichnis „Ausleger der römischen Kirche“ (Bisping, Hund¬ 
hausen, Maier, Gheorghiu) aufzunehmen (die Abhandlungen von 
Gschwind und Henkel fehlen). Aber dafür ist ihm Judas der natür¬ 
liche Sohn Josefs und Marias und gewiß kein Apostel (S. 278 f.). 
Erfreulicherweise enthält die Schrift neben diesen wenigen unüber¬ 
brückbaren Gegensätzen vieles in klarer und scharfsinniger Darstel¬ 
lung, was wir ohne Bedenken unterschreiben und empfehlen können. 

II. Für die Echtheit von 2 Pt bringt Grosch in acht 
Kapiteln großenteils bekannte, aber auch neue Belege (Selbstzeugnis 
des Verfassers, innere Gründe, äußere Bezeugung, Unabhängig¬ 
keit vom Judasbrief, Erklärlichkeit der Unterschiede gegenüber 1 Pt 
durch die große Zeitdifferenz u. a.). Manches davon ist nicht be¬ 
weisend, so beide . zuletzt genannten Punkte. Die Neuausgabe ist 
nur durch Veränderung der Vorrede hergestellt, in der die neueste 
Literatur und neue Einwände erwähnt werden. Der positive Stand¬ 
punkt G.s verdient Anerkennung. 

III. In seiner Studie über das Matthäus-Evangelium bekennt 
sich Gr. zu der katholischen Meinung, daß unter den J.öyia des 
Papias das ganze Matthäus-Evangelium zu verstellen sei und nicht 
eine bloße Sammlung von Aussprüchen Jesu. Nach ihm entstand 
die aramäische Urschrift zwischen 41 und 46 n. Chr. und wurde 
61—67 ergänzt, zwischen 80 und 90 ins Griechische übersetzt 
und um ein Zwölftel des Umfanges erweitert. Durch Ermittlung 
dieser Zusätze (die angeführten fünf Kriterien sind nicht stich¬ 
haltig) sucht Gr. die Grundschrift zu erhalten. Doch hält er. 
Matthäus für seinen eigenen Ergiinzer und Bearbeiter. 

Wien. Innitzer. 


Strathmann Privatdozent Lic. theol. H.: Geschichte der 
frühchristlichen Askase bis zur Entstehung des Mönch¬ 
tums im rellglonsgeschichtllchen Zusammenhänge. I. Band 
Die Askese in der Umgebung des werdenden Christentums. Leipzig. 

A. Deichert Nachf., 1914. gr.-8" (XIII, 344 S.) M. 8.40. 

Wenn man vor wenigen Jahren erst von protestantischer Seite 
dem Lutherbiographen Grisar die Berechtigung, über Luther zu 
urteilen, abgesprochen hat, da er sich in die lutherischen Gedanken- 
gänge nicht hincindenken könne, — ein Urteil, dessen Unrichtigkeit 
Grisars Werk bewiesen hat, — so dürfen wir nun wohl mit mehr 
Berechtigung einem protestantischen Autor die Fähigkeit absprechen, 
über Askese richtig zu urteilen, da sein Bekenntnis die obersten 
Sätze der christlichen Askese, die evangelischen Räte, aus dem 
Evangelium gestrichen hat und damit ein der Lehre Jesu direkt 
feindliches absprechendes Urteil abgibt, das, als Voraussetzung 
zum ganzen Werke betrachtet, eine falsche Grundlage darstellt, — 
auf der auch kein richtiger historischer Aufbau erfolgen kann. 

Der Verf. Sucht vor allem klar zu machen, was unter Askese zu 
verstehen sei. Daß er den „Satz eines bekannten Romanschrift¬ 
stellers, daß eigentlich das Mönchtum die einzige Möglichkeit sei, - 
wirkliches Christentum zu leben“, zurückweist, billigen wir voll¬ 
kommen, obwohl wir wissen, daß der Verf. uns nicht zustimmen 
wird, wenn wif sagen, das Mönchtum biete die leichteste Mög¬ 
lichkeit, vollkommen zu leben. Er will den Begriff „Askese“ mög¬ 
lichst weit ausdehnen und sie nur als Vaazicht auf Betätigungen 
und Beziehungen, die an sich sittlich berechtigt sind, erklären 
Er betont weiterhin, daß er in seiner Arbeit „die heutigen, m 
Verlaufe der Geschichte und insbesondere unter dem Einfluß der 
Reformation geklärten Anschauungen über den Inhalt der unbedingt 
geltenden sittlich-religiösen Verpflichtung“ zugrunde lege. Dam 
ist der Arbeit ein ganz ungenügendes Fundament gegeben. Denn 
wie kann jemand über die frühchristliche Askese urteilen, der die 
durch die Reformation Luthers geklärten (!) Anschauungen übei 
Askese zur Voraussetzung bat; Wenn wir also aus dem ersten 
Band noch gar kein Bild über des Verf.s „Anschauungen“ von 
frühchristlicher Askese gewinnen können, da er nirgends noch auf 
das Christentum zu sprechen kommt (nicht einmal beim Neuplato¬ 
nismus, wo dies sicher notwendig gewesen wäre, da dieser sich 
doch erst auf christlichen Gedanken aufbaul), so müssen wir doch 
schon alle kommenden Untersuchungen als verfehlt anschen. — 

In dem vorl. Bande hat Str. sich zunächst mit der jüdischen Askese 
beschäftigt. Die palästinensisch-jüdische Frömmigkeit hat bis zu 
Zeit Jesu einen durchaus unasketischen Grundzug, nur Reste einet 
primitiven Askese linden sich, die durch die halbjüdische Sekte 
der Essener nur neubelebt und systematisiert wurden. Auch das > 
hellenistisch-römische Judentum verhielt sich der Askese gegenüber 
ablehnend. Anhangsweise finden wir Philos Eigenart und die durch 
die ägyptische Umgebung beeinflußte Askese der Therapeuten be¬ 
handelt. Während sich in diesem ersten Teil die moderne prote¬ 
stantische Schule, von deren Thesen der Verf. sich abhängig zeigt, 
sehr bemerkbar macht, ist der zweite Teil der Arbeit der weitaus 
bessere, und wir sind dem Verf. für diese fleißigen Zusammen¬ 
stellungen wirklich Dank schuldig: er sucht das asketische Moment 
aus den Religionen der hellenistisch-römischen Welt heraus, aus 
der römischen, der griechischen Religion und aus den orientalischen 
Mysterien. Den Schluß des Bandes bildet die Darstellung der As¬ 
kese in der stoischen und neuplatonischen Ethik. Aber das Resultat, 
das der Verf. mit so großem Aufwand von Fleiß erreichen will, 
muß, wie erwähnt, schon jetzt als verfehlt bezeichnet werden. Es 
handelt sich ihm nämlich um „die Einordnung der frühchristlicher. 
Askese in die allgemeine Geschichte der Frömmigkeit in der Werde¬ 
zeit des Christentums“. Als unbestreitbare Voraussetzung glaubt er 
die Sätze hinstellen zu dürfen: „Die frühchristliche Frömmigkeit 
war ja keine creatio ex nihilo. Sie knüpfte überall an Gegebenes 
an; sie fand überall Gegebenes vor, mit dem sie sich auseinander¬ 
zusetzen halte. Nur diese Einordnung in den allgemeinen religions¬ 
geschichtlichen Zusammenhang ermöglicht ein wirklich geschicht¬ 
liches Verständnis“ (S. 3). Mit diesen allgemeinen Sätzen haben 
schon die vergleichende Religionswissenschaft und die protestantische 
Theologie operiert, um das Christentum in die Reihe der Entwick¬ 
lung der Religionen zu zwingen, aber ohne Erfolg, während jeder 
Studierende der Theologie diesen Forschern sagen kann, daß die 
asketischen Grundzüge, die sich in den außerchristlichen Religionen 
linden, eben allgemein menschliche Züge sind, die auf dem natür¬ 
lichen Sittengesetz beruhen, daß aber das christliche Vollkommen¬ 
heitsstreben niemals, weder in der frühchristlichen Zeit noch in der 
des Mönchtums, wesentliche Züge aus andern Religionen oder philo¬ 
sophischen Systemen entlehnen mußte: dazu war die christliche 
Lehre zu reich, die orientalischen Religionen und die Philosophen 
zur Zeit des werdenden Christentums trotz auffallender äußerer 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





45 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


46 


Ähnlichkeiten zu arm. Auch das Mißverständnis, daß d as asketische 
Ideal des Mönchtums das gesamte christliche Lebensideal veränderte, 
daß von da ab ein neuer Abschnitt in der Geschichte der christ¬ 
lichen Frömmigkeit beginne, kann dem Vcrf. nicht persönlich 
zur Last gelegt werden, sondern erklärt sich aus der Unkenntnis 
seiner Schule bezüglich des christlichen Lebenideals überhaupt, 
muß aber als eine weitere unrichtige Voraussetzung aufgezeigt 
werden, aus der man auf des Verf.s geringes Verständnis für die 
Askese des Evangeliums und des Frühchristentums von vorneherein 
schließen kann. Darstellungen des ältesten Christentums und seiner 
Askese mit solchen Voraussetzungen sind aber nichts neues, wenn 
sie auch nicht mit dem Aufwand so großen Apparates geleistet 
wurden; es ist daher überflüssig, wenn der Verf. den Irrweg noch 
einmal durchgeht und Zeit und Mühe verschwendet. 

Graz. Ernst Tornek. 


•Heil an dswor t e. Gesammelt aus den Evangelien von M. Do m an ig 
Innsbruck, Tyrolia. kl.-8°(Vll, 185 S.) geb. K 1.80. — Eine nach bestimmten 
Gesichtspunkten geschickt geordnete Zusammenstellung von Aussprüchen 
Jes Heilands, ohne Zusätze und Erklärungen und gerade darum sehr wirksam. 


Ztschr. f. kathot. Theologie. (Innsbr., F. Rauch.) XL1, 1. — Führich, 
Ks. Kranz Josef 1. — Krus, Religionspsychologie u. Theologie. — Duhr! 

P. Friedr. Wolffs Bemühungen f. Erwerb*. u. Anerkenn*, d. preuß. Königs¬ 
krone. — Michael, Ks. Friedrichs II. angebl. Krankheit im Aug. u. Sept. 
1227. — Eberharter, DISK u. nxtrn im Alt. Test. — Rauschen, Die 

-seudocyprian. Schrift De rebaptismate. — Ernst, Antikrit. Glossen z. 
Liber de rebaptismate. — Kneller, Chronologisches z. Leben d. sei. 
Edmund Campion. — Donat, Niedergang d. Darwinismus. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVI, 11 u. 18. — (n.) 
Becker, Die Hauptfrage d. Christologie. — Ernst, Der hl. Thomas u. d. 
Anrufg. d. armen Seelen. — Graf, Die Zeremonien u. Gebete b. d. Fraclio 
piais u. Kommunion in d. kopt. Messe. — Pfättisch, Btrgc. z. Evan- . 
ijtlienharmonie. — ( 12 .) 700 Jahre Dominikanerorden. — B e c k e r, Kückens 
Knük d. Christologie. — Zehn der, Die Notwendigkt. u. Dauer d. Novi¬ 
tät! — Lübeck, Das Antiminsion der Griechen. 

Bonifatius-Korrettyandenz. (Prag, Abtei Emaus.) X, 9—12. — (9.) 
Hilgen rein er, Neuösterreich. — Albrecht, Das menschl. Denken u. 
i. Geheimnis. — Jatsch, Irriger u. richtiger Pazifismus. — Baian.Kirch- 
lich.Russisches. — Die Blutsteuer d. Ordensmänner in Österr. — Bilder 
jus d. Militärseelsorge in Dtschld. — (10.) Jatsch, Geister- u. Geistes- 
glaube. — Fürst Lobkowitz, Austria nova. — Albrecht. Seele u. Gnade. 

— Ein Corpus Catholicorum. — Der Geistl. im franxös. Heer. — Russisches 
in d. unierten russ. Kirche. — ( 11 .) Jatsch, Gottesvlaube u. Weltkrieg. 

— v. Du m n - Bo r k o ws k i, Weltkrieg u. Nationalismus. — Albrecht, 
Seele u. Sakramente. — „Zupacken u. Zugreifen“. — (IS.) In d. Kaisergruft. 
-Seipel, Patriotismus. — Albrecht, Seele u. Glaubensverkündigung. 

— „Liebe“. — „Heil. Synod“ od. Patriarchat in Rußld. 

Milneterltche* Partoralblatt, (Hrsg. A. Franckeit.) LIV, 1— 12. — 

'7.) S i c pc*. Der Kongregationsgedanke u. s. Wahrheit u. Fruchtbarkt. — 
Kruchen, Arbeiterbewegung u. Volkserziehg. — A usterman n, Zurück 
r. Scholle! — Müller, Wozu d. Verzeichnis der fest* fori/it.i im neuen 
Brevier? — Schrull, Was halten wir v. d. nationalen Einheitsschule? — 
^9) Werthmann, Bedeut*, u. Aufgaben e. Diözesan-Caritasverbandes. 

Wesmöller, Zur Erneuerung d. christl. Geistes im Familienleben. — 
Heuer, Wie kann sich d. Geistliche in dieser schwerbedrängten Zeit ums 
Vaterland verdient machen? — (10.) Donders, Die kirchl. Ziele d. Aller- 
hedigenfestes u. der Allerheil.predigt. — Roosan, Friedhofsanlage u. Grab- 
malkunst. — ( 11 .) Schmäing, Pfarrklerus u. Volks-(Kinder-) Gesang. — 
btolte, Hauptziele d. Friedensseelsorge. — Drehle, Die Behandlg. apolo- 
Ret. Stoffe in d. Mittelschule. —(12.) Liesen, Üb. Diptychen, Nekrologien, 
Seelbücher u. Jahrgebete f. die Verstorbenen. — Ostendorf, Bedeut*, u. 
Nutzen d. Visitatio Sauctissimi f. d. Seelsorger. 


4 Das Neue Testament uns. Herrn Jesus Christus. Übersetzt v. Dr. 
Benedikt Wei n hart. Mit Einführgen u. Anmerkgen versehen v. Prof. 
Dr. Simon Weber. Briefe u. Geheime Offenbarung. Illustr. Tnschen- 
Ausg. (mit 16 Bild, nach Fr. Overbeck u. 8 Ansichten). 3. Aufl. Freihg., 
Herder. (1916.) kl.-8° (543 S.) geb. M 2.20. 

‘Reck Dr. F*. X.: Das Missale als Betrachtgsbuch. Vorträge üb. d. Me߬ 
formularien. 1. Bd.: Vom 1. Adventssonnig, bis z. 6. Sonntg. nach 
Ostern. 8 . u. 4 . verb. Aufl. Ebd., 1916. gr.-8» (XI, 561 S.) AI. 7.—. 
‘Cladder Herrn. J., S. J., u. Karl Haggeney S. J: In der Schule d. 
Evangeliums. Betrachtgen f. Priester. 5. Bdch.: Im Kreise d. Jünger. 
1- U. 2. Aufl. Ebd., 1916. kl.-8° (VIII, 250 S.) M. 2.40. 

Schrörs Univ.-Prof. Dr. Heinr.: Das christl. Gewissen im Weltkriege. 
Zur Beleuchtg. d. Buches „L’Allemagne et l#s Allies devant la Con- 
science chrelienne“. Ebd., 1916. 8° (XVI, 263 S.) M. 3.40. 

‘Rathgeber Alph. Maria: Aus den Gnadenquallen d. Kirche. Ein Be- 
lehrgsbuch üb. d. hl. Sakramente f. d. christl. Haus. Mit 8 Illustr. 
Limburg a. d. L., Gebr. Steffen, 1916. 8« (112 S.) M. 3.—. 

*-: Denk nach! Ein Tagbüchlein großer Gedanken. Ebd., 1916 kl. - 8 ® 

(154 S.) M. 1.10. 

•Hirscher weil. Prof. Dr. Joh. Ba£t. v.: Betrachtgen üb. d. sonntiigl. 
Episteln d. Kirchenjahres. In zeitgemäßer Neubeurbeitg. v. Dr. Augustin 
Wibbelt. (Sammlg. älterer u. neuerer Werke uus d. Gebiete d. Aszese, 
Homiletik. Katechese in wohlfeilen Ausgaben. Bd. 5.) Ebd., 1910 . *0-8^ 
t (448 S.) M. 3.50. 

(“ p-) Der Pharisäer. 50 ausgewählte Aphorismen aus Ilirschers „Selbst¬ 
täuschungen“. Zusammengestellr von A. Steuer. Ebd., 1916. kl.-H® 
(68 S.) Al. -.55. 

J.: „Es blüht der Blumen Eine“. Marienpredigten. Ebd., 1916. kl.-8° 
(168 S.) M. 1.70. 

Rodermund P., Franziskaner, Feldgeistl. a. D.: Christentum u. Völker- 
... frieg- Dülmen, A. Laumann. (1916.) 8« (54 S.) M. — .60. 

om Wiedersehn nach d. Tode. Trostgedunken am Grabe e. gefall. 
#tI ioh nes. 4. u. 5. Taus. Ebd. (1916.) 8 U (64 S.) M. 1.—. 

‘ la . n ^ en Pfarrer Joh. Jak: Vorbereitg. auf d. Tod dch. Ablaßgebete, insb. 
*• d. Gläubigen, welche die monatl. Vorbereitg. aul e. guten Tod halten. 
Ausgestellt u. hrsgg. Ebd. (1916.) 16° (16 S.) 100 St. M. ».—. 


•kox P. Joh., Redempt. in Armenien: Seelen-Büchlein. Die schönsten Gebete 
z. Tröste d. armen Seelen nebst 30 Betrachtgen üb. d. Fegefeuer. Für 
• d. Monat Nov. 26. Autl. Ebd. (1916.) 16° (412 S. m. Titelbild.) geb. M. 1 . — . 

*- ; St. Gerhards-Büchlein. Leben u. Wirken d. hl. Laienbr. Gerh. Mejello 

aus d. Redempt.-Orden. Zugl. vollst. Gebetbuch m. besond. Andachts¬ 
ubgen. 8. Verehrg. des Heil. Nach d. Büchlein d. P. J. A. Krebs 
C. Ss. R. neu bearb. u. hrsgg. 16. Aull. Ebd. (1916.) 16* (304 S. m 
Titelb.) geb. M. 1 .—. 

•Pages Helene: Soldaten Christi auf d. Schlachtfeld u. in d. Heimat. Ebd . 
kl.-8° (80 S. m. 3 Bild.) M. 1.—. * 

•Knor Pfr. Joh. B.: Betstunde vor d. Allerheiligsten f. d. Heil d. Vater¬ 
landes. Hrsgg. nach P. J. Walser 0. S. B. (Die ewige Anbote, d. 
allerhl. Altarssakramentes.) Ebd. 16 ° (45 S.) M. —.10. 

•Studien z. Gesch. u. Kultur d. Altertums. Im Aufträge u. m. Unterstütze 
d. Görres-Gesellsch. hrsgg. v. Univ.-Proff. Dr. E. Drerup, Dr. H. Grimme 
D1 • Kirsch. III. Ergänzgsbd. Paderb., F. Schöningh, 1916. gr.-8° 
III. Schermann Thd.: Die allg. Kirchenordng., frühchristl. Liturgien 
u. kirchl. Uberlieferg. 5. Teil: Die kirchl. Überlieferg. d. 2. Jhdts 
(VIII u. S. 575—750.) M. 8.40. 

Forschungen z. Christi. Literatur- u. Dogmeneeschichte. Hrsgg. v. Univ.- 
Proff. Dr. A Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XIII. Bd., 3. u. 4. Heft Ebd 
1916. gr.-8° 

XIII, 3/4. Rüting Prof. W.: TJntersuchgen üb. Augustins Ouaestiones 
u. Locutiones in Heptateuchum. (X. 390 S.) M. 15 .— 

•Die Regel des hl. Benedikt. Übers, v. P. Pius Bihlmeyer O. S B 
(Beuron). Kunstverlag ßeuron (Hohenzollcrn), 1916. 16° (VII, 144 S m 
Titelbild.) geb. M. 1.25. 

Bickel Ernst: Das asket. Ideal b. Ambros., Hieron. u. Augustin. Eine 
kulturgeschichtl. Studie. (Sonderabdr. aus d. Jhrg. 1916, I. Abt., 7 . Heft 
d. Neuen Jhbb. f. d. klass. Altert., Gesch. u. dtsche Lit., hrsee v 
Jobs. Iherg.) Lpz., B. G. Teubner, 1916. Lex.-8° (38 S.) M. 1 . 60 . 

1 eich Prof. Dr. Carl: Epitome Theologiae Moralis univorsae per Defini- 
tioncs, Divisiones et summaria Principia pro Recollectione Doctrinae 
Moralis et ad immediatum usum confessarii et parochi excerpta e Summa 
Iheol. mor. R. P. Hier. Noldin S. J. Editio 3» emendatior. Innsbr.. 
F. Rauch, 1913. kl.-8° (XXXIV, 504 S.) geb. M. 3.40. 

4juellen u. I orschungen z. Gesch. d. Dominikanerordens in Dtschld. Hrsgg. 
v. I aulus von Loö 0. P. u. Benedictus Maria Reichert. 11 . Heft. Lpz , 
O. Harrassowitz, 1916. gr.-8° * 

11 . Wilma P. Hieron., O. P.: Das Beten der Mystikerinnen dargest 
nach d. Chroniken d. Dominikanerinnen-Klöster zu Adelhausen 
Diessenhofen, Engeltal, Kirchberg, Oetenbach, Töß u. Unterlindon’ 

_ _(Ml, 180 S.) M . 7.—. 

König Univ.-Prof. Dr. Kd.: Hermeneutik d. Alten Testaments mitlpezieTfer 
ßerucks. d. mod. Probleme. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1916. gr.-8° 
(V III, 178 S.) M. 6.—. 

Muhammedan. Glaubenslehre. Die Katechismen des Fudäir u, des 
Sanusi. Ubers, u. erläut. v. M. Horten. (Kleine Texte f. Vorlesungen 
, u ,\ Übungen. Hrsgg. v. Hs. Lietzmann. 159 ) Ebd., 1916. 8* (57 S.) M. 1 40 

Al u 11 er Dr. Johs. : Die Bergpredigt, verdeutscht u. vergegenwärtigt 
-’clf U M 4 16 ‘~ 20 ' TaUS ‘ München » c - H. Beck, 1911. 8° (VIII, 346 S.) 

•VVilkens Dr. theol. et phil. Cornel. August: Aus d. Tagebüchern e. 
evangel. Pfarrers. (Otium Kalksburgense.) Auswahl aus 100 Bänden, 
hrsgg. auf Veranlassg. s. Verehrer u. Freunde. Mit dessen Bildnis. 
Gütersloh, C. Bertelsmann, 1917. 8° (XI, 294 S.) M. 4.50 

Horten M : Die relig. Gedankenwelt der gebildeten Muslime im heut. 
Islam. Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-8“ (IV, XXIV, 184 S.) M. «.—. 

Philosophie. Pädagogik^ 

I. Seipel Univ.-Prof. Dr. Ignaz (Salzburg): Nation und Staat. 
Wien, W. Braumüller, 191«. 8° (XX, 195 S.) M. 4 —. 

II. 3in» raerm «un Cito, S. J.; goU btt 'Jleligion natio. 
tinl fein i Srläuterungen ltnb llitterfdjeibungtn. (Stimmen ber 
Seit. ®rgänjung«tiefte. l. Steife: JMturfiagett. 3. Seft.) «reiburo, 
gerbet, 1916. gr.-H^ (III, ui S.) üß. 2.20. 


I. Nation wurde früher allgemein im Sinne einer 
Abatammungagemeinschaft verstanden. Gegenwärtig wird 
der Begriff Nation sehr verschieden gedeutet; außer ge¬ 
meinsamer Abstammung wird bald die Gemeinsamkeit 
in bezug auf Kasse, Sprache oder Heimat, bald die 
Schicksals-, Kultur- oder Rechtagemeinschaft vorzüglich 
betont. Seipel erkennt in der Nation wesentlich eine 
Kulturgemeinschaft, will aber nicht verkennen, daß tat¬ 
sächlich die meisten Nationen je durch die Gemeinsam¬ 
keit der Abstammung, der Heimat und der Kultur von¬ 
einander unterschieden sind. Die hier niedergelegten Er¬ 
örterungen legen vorerst die Anschauungen des Verf.s 
über Nation und Staat in allgemeinen Umrissen mit den 
ihnen zugrundeliegenden Begriffsbestimmungen vor, sodann 
werden dieselben nach den drei Seiten des nationalen 
Problems — Nationalitätsprinzip und Staatsgedanke, natio¬ 
naler Ausgleich innerhalb des übernationalen Staates, Zu- 
.sammenleben der Nationen über die Staatsgrenzen hinaus 
— ausgewertet. (Vorwort.) In den grundlegenden ersten 
beiden Abhandlungen kommt es dem Verf. vorzüglich 
auf die klare Ilerausarbeitung der Begriffe Nation und 
Staat an; unter Verwertung einer weitschichtigen Lite 


Digitizedby QO' 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 




47 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


48 


ratur finden beide Begriffe eine durchaus erschöpfende 
Umschreibung, die beste Grundlegung für eine befriedi¬ 
gende Behandlung der drei eben bezeichneten nationalen 
Probleme. Für die beiden ersteren bilden die österreichisch¬ 
ungarischen nationalen Verhältnisse den konkreten Ziel¬ 
punkt der Betrachtung. Für das Zusammenleben der Na¬ 
tionen über die Staatsgrenzen hinaus wird sehr wirksam 
auf die großen Kulturgüter: Sittlichkeit, Recht, Wissen¬ 
schaft, Literatur, Kunst, hingewiesen, deren gegenseitige 
Förderung die Frucht lebendiger Beziehungen zwischen 
den einzelnen Nationen ist. Die Schrift ist ausgezeichnet 
durch ihre Klarheit in den grundlegenden Begriffen und 
den daraus abgeleiteten Grundsätzen; die Anwendung der 
Grundsätze auf die österreichisch-ungarischen Verhältnisse 
ist durchaus maßvoll und zeugt von einer tief eindringen¬ 
den Kenntnis derselben und ihres Werdens; der Umfang 
der berücksichtigten Literatur ist außerordentlich groß. 

II. Lagarde sagt einmal, bei den hohen Ansprüchen des 
Vaterlandes an den Menschen sei einem Konflikte mit der Religion 
nur dadurch auszuweichen möglich, daß man die Religion natio¬ 
nalisiere. Der Untersuchung dieses Gedankens gilt die vorl. Schrift. 
Zimmermann unterscheidet Nation im naturhaften Sinne und 
Staatsnation. Naturnation bedeutet ihm eine ansehnliche Menschen¬ 
gruppe, die sich durch ein eigenes bemerkenswert abweichendes 
leiblich-geistiges Gepräge von anderen Gruppen unterscheidet; 
dieses Gepräge liegt in körperlichen und seelischen Übereinstim¬ 
mungen infolge gemeinsamer Abstammung oder längeren Zu¬ 
sammenlebens unter gleichen äußeren Verhältnissen, wozu ge¬ 
wöhnlich die Gemeinsamkeit der Sprache, Geschichte, Kultur hin¬ 
zutritt. Die Staatsnation ist das politisch geeinigte Volk, das aus 
einer oder mehreren Naturnationen oder Teilen von solchen be¬ 
stehen kann. Das Verhältnis der Nation in diesem Doppelsinne 
zur Religion bestimmt Z. durch folgende Sätze: Die Naturnation 
kann Gott um ihretwillen ehren und lieben, von der Slaatsnation 
muß man sagen, daß sie es soll; die Naturnation dar! und soll 
der Religionsübung ihre Eigenart aufprägen, die Staatsnation soll 
die Religion bei sich und bei ihren Gliedern pflegen (S. 115). 
Diese Sätze weiden in drei Abhandlungen: Die Nation und der 
Gegenstand der Religion, Die Nation und die Betätigung der Reli¬ 
gion, Die Nation und der Träger der Religion, lichtvoll, sachlich 
und unter Beachtung aller Zeitirrungen, die hierüber im Umlauf 
sind, dargelegt. Besonders beachtenswert erscheinen die Ausfüh¬ 
rungen über den Satz: Der Staat muß Religion üben, ein Satz, 
der^nicht leicht anderswo so eingehend begründet und nach der 
Art staatlicher Religionsübung und deren Schranken besprochen 
wird. Für die Ergänzungshefte der „Stimmen der Zeit“ über her¬ 
vorragende Kulturfragen wurde mit der Behandlung dieser Frage 
ein vortrefflicher Griff getan und die Durchführung, die sie hier 
gefunden, ist überaus dankenswert. 

Wien. Schindler. 


Sternberg Kurt: Zur Logik der Geschichtswissenschaft. 

(Philosophische Vorträge, veröffentlicht von der Kant-Gesellschaft. 
Unter Mitwirkung von Ernst Cassirer und Max Frischeisen-Köhler 
herausgegeben von Dr. Arthur Liebert. Nr. 7.) Berlin, Reuther 
& Reichard, 1914. gr.-8° (61 S.) M. 1.20. 

Die Grundfragen der logischen Methodenlehrc der historischen 
Wissenschaften, welche die Geister neuerdings stark beschäftigen, 
— es sei nur an Rieß' Historik und Nadlers „Wissenschaftslehre 
der Literaturgeschichte“ (Euphorion XX) erinnert, — finden in 
diesem Vortrag eine anregende Darstellung. Der Verf. setzt sich 
namentlich mit Rickert und Hönigswald kritisch auseinander. 

Wien. 0. Katann. 


Phara». (Donauwörth, L. Auer.) VII, 11 u. 12. — (11.) Ha brich, 
Üb. experimentelle Pädagogik u. Didaktik. — Schmidkuuz, Hochschul¬ 
pädagogik in neuerer Kntfaltg. — Weigl, Schulpsycholog. Dienst in 
größeren Städten. — Hecker, Gg. d. Ablenkungen im Unterr. — 112 .) 
üuardini, Zum Begriff d, sittl. Freiheit. — Schulerfolg dch. Vertrauen. 
— Lurz. Willi. Münch. — Dorner, Hauswirtschaftl. Erziehe, als Unter¬ 
richtsprinzip. — Lindenmayer, Rechenunterr. auf heimatf. Grundlage. 

Blatter f. d. Oymnaaiilaoh ul waten. (München, J. Lindauer.) LU, 11 u. 12. 
Bullemer, Die ersten Lateinstunden nach d. Handbuch v. Dettweiler-Fries. 

Chriatt.-pädagog, Blatter. (Red. W. Jaksch.) XXXIX, 9—12. — (9.) 
Metzger, Der Schulzengeibund. — lvrus, Nützliches u. Irriges aus d. 
neuesten Pädagogik. — H e r m u t h, Ein Einheitslehrplan f. d. ßklasa. Volks¬ 
schule in d. Prager Kirchenprovinz. — K r a u ß. Universalbibi. Nr. 173H bis 
1740. — Geßl, Für d, 1. Stunde d. neuen Schulj. — ( 10 .) A u f d e r k lamm, 
Zuspruch u. Buße f. Kinder, die öfter beichten. — Tiefenthaler, Ab- 

Digitizedby QO' 


vvechslg. in d. Auflegg. d. Büßt b. öfter beichtenden Kindern.'— Krauß, 
Woynars Lehrb. d. Gesch. u. d. kath. Relig.unterr. — Kaufmann, Kate¬ 
chismusstücke. — Holin stei ner, Die Wirkgen d. 8 Peuearten. — (11.i 
Schubert, Zur Lehrplan- und Lehrbücherreform. — Krebs. Der Reli- 
gionsunterr. am öaterr. Gymn. u. d. Reform 1797 — 99. — Linke, Kirchl. 
Verhältnisse um d. J. 1400. — Jaksch, Kirchenjahrskatechesen. — 
Pflieglee, Ansprache b. «. Christbaumfeier. — (12.) Deimel, Jahres¬ 
berichtschau 1915/16- — Linke, Aus d. Schulleben während d. Krieges. 
Ticfanthaler, Katechismus aus Ungarn. — Wörth, Ansprache i. 
Christbescherung. 


Studien r. Phil. u. Religion, hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. Remig Stölrle 
18. Heft. Paderb., F. Schöningh, 1916. 8° 

18 . Hein Dr. Jos.: Aktualität od. Substantialität d. Seele? (XIV, 180 S.> 
M. 4 60. 

Bauer Hs.: Üb. Intention, reine Absicht u. Wahrhaftigkt. Das 97. Buch 
v. Al-GazälT’e Hauptwerk. Übers, u. erläut. (Ialamische Kthik. Nach 
d. Originalquellen übers, u. erl. v. Hs. Bauer. Heft 1.) Halle, M Nie- 
meyer, 1916. gr.-8° (XI, 94 S.) M. 3.—. 

„Kant-Studien“. Ergänzgshefte im Auftr. d. Kantgestllsch. hrsgg v. H. 
Vaihinger. B. Bauch u. A. Liebert. Nr. 38. Berlin, Reuther & Reichard. 

1916. gr.-8° 

18 . Windelband weil. Prof. Wilh.: Geschichtsphilosophie. Eine 
Kricgsvorlesung. Fragment aus d Nachlaß. Hrsgg. r. Wolfg. 
Windelband u. Bruno Bauch. (68 S.) M. 8.—. 

Neudrucke seit, philosoph. Werke. Hrsgg. v. d. Kantgesellschaft. Bd. VI. 
Ebd., 1916. gr.-8° 

VI. Die Heuptschriften i. Pantheismusstreit zw. Jacobi 

u. Mendelssohn. Hrsgg. u. m. e. hist.-krit. Einleitg. versehen 

v. Hnr. Scholz. (CXXX1, 864, "2% S.) M. 17.50. 

Philosoph. Vorträge. Veröff. v. d. Kantgesellschaft. Unt. Mitwirkg. v. Ernst 
Cassirer u. Max Frischeisen-Köhler hrsgg. v. Arth. Liebert. Nr. 11 
Ebd., 1916. gr.-8° 

18. Vierkandt Univ.-Prof. Dr. phil. Alfr.: Machtverhältnia u. Machl- 
morel. (64 S.) M. 1.60. _ _ 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden 
Aktenstücken. Herausgegeben von der Historischen Kommission 
der kais. Akademie der Wissenschaften. 2. Abteilung: 1660 bis 
1572. IV. Band: Nuntius Delfino 1664 — 65. Im Aufträge der 
Historischen Kommission der kais. Akademie der Wissenschaften 
bearbeitet von S. Steinherz. Wien, A. Holder in Komm. Lex.-S" 
(CXXVI1, 653 S.) M. 23.80. 

Der Bantl enthält viele wertvolle Beiträge zur Ge¬ 
schichte der kirchlichen Zustände in Deutschland, def 
kriegerischen Vorgänge im Osten, der Beziehungen Pius' IV. 
zu Philipp II. Den breitesten Raum nehmen jene Akten¬ 
stücke ein, welche sich auf die kaiserliche Forderung des 
Kelches und der Priesterehe beziehen. Aber das Interesse 
an diesen gewiß wichtigen Fragen droht bei Durchnahme 
des Bandes zeitweilig fast zu verblassen gegenüber der 
fragwürdigen Gestalt des in Wien tätigen Nuntius Delfino. 
Schon im vorausgehenden Bande der Nuntiaturberichte ist 
diesem Manne kein Ehrendenkmal gesetzt. Der vorl. Band 
bringt geradezu vernichtende Belege über ihn. Seine Ge¬ 
winnsucht und Streberei hat ihn verleitet, mehreren Herren 
zugleich zu dienen, nicht nur dem Papst, sondern auch 
dem Kaiser und dem Herzog von Florenz. An letzteren 
gingen Abschriften der nach Rom gesandten Berichte. 
Dieser Vertrauensbruch von Seite Delfinos hat für uns 
heute nur das eine Gute, daß viele seiner Schreiben, die 
in Rom nicht mehr vorhanden sind, aus Florenz zur 
Kenntnis gebracht werden können. Seine inkorrekte Hal¬ 
tung wird noch überboten durch seine Politik in Sachen 
der Priesterehe. Er weiß ganz genau, wie man in Rom 
denkt; aber er arbeitet im gegenteiligen Sinn, um die 
Gunst Maximilians II. nicht zu verlieren. Diese Gunst braucht 
er, um Mittel zur Bezahlung seiner Schulden zu be¬ 
kommen, und in erster Linie zur Erlangung des Kardinals- 
hutes. Maximilian hat sich so eifrig dafür beworben, daß 
der Papst, wenn auch ungern, die Ernennung vollzog. 
Das Schlimmste endlich ist' Delfinos Praktik mit den 
Schriftstücken. Er hat der kaiserlichen Kanzlei in eigenster 
Sache und wo es galt, gegen die Intentionen des Papstes 
Stellung zu nehmen, Konzepte geliefert und ist auch vor 
förmlichen Fälschungen nicht zurückgeschreckt. Hin und 
hin treibt er ein Doppelspiel, wodurch er für sich wohl 
manchen Augenblickserfolg erringt. Aber auch an ihm 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





49 


50 


Nr. 3/4. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


erfüllte sich der Spruch vom Kruge, der zum Brunnen 
geht. Er wurde von allen Seiten durchschaut, von floren- 
tinischer, spanischer und kaiserlicher. Seinem hohen Gönner 
Maximilian erschien er „als der größte Lügner“. Die 
spanischen Diplomaten und mit ihnen Kardinal Pacheco 
sorgten dafür, daß auch dem Kardinalnepoten Borromeo 
und Pius selbst die Schuppen über den sauberen Gesandten 
von den Augen fielen, und nun war Delfinos Rolle in 
Wien schnell ausgespielt. Nichts wohl zeichnet ihn besser 
als die Worte, die er nach seiner Abberufung zu zweien 
seiner geistlichen Kollegen sprach: „Der Papst weiß nicht, 
was er tut; es gibt niemanden, der dem Kaiser so ge¬ 
nehm ist und die Stimmungen in Deutschland so gut 
kennt wie ich; und wenn ich von hier fortgehe, so ist 
es sicher, daß Se. Heiligkeit gezwungen sein wird, die 
Priesterehe zu bewilligen, und daß die ganze Bevölkerung 
hier (in Österreich) protestantisch wird.“ — Das eine er¬ 
sieht man allerdings, daß Delfino ein gewisses diplomati¬ 
sches Geschick hatte. So ist es ihm gelungen, den ihm 
so peinlichen Konflikt, der über des Medizeers Forderung 
nach dem Erzherzogtitel mit Maximilian auszubrechen 
drohte, hintanzuhalten durch den Vorschlag zur Erhebung 
zum Großherzog. Wenn von einem, kann von Delfino 
gelten: Ein Talent, doch kein Charakter. 

Wien. Hirn. 


Ifidjtev ißtof- 'Sr. Otto: ulte 'Jiont. SUIit einem Silber» 

attljang imb 4 Ißfäueii. (Sluä Sfatur ltnb ©ciftesiuelt. Sammlung 
nh|feuid)aftlici)«gemeiut>erft8nMtd)i>r'2)arftethingeu. 386. gjäiibcfien.) 
Sfipjig, S). ©. Seubner. 8° (IV, 80 lt. XVI S.) geb. SW. 1.50. 
Auf engem Raume wird hier in lehrhafter Weise eine große 
Fülle von wohlgesichteten Tatsachen zuin Werden des alten Rom 
geboten. Da die Arbeit einen wohl beabsichtigten nüchternen Ton 
anschlägt, fallen einige Bemerkungen über politische Dinge und 
Personen mit ihrer wohl kaum ganz echten Begeisterung aus 
dem Rahmen heraus. Als Führer durch die Altertümer Roms kann 
das Bändchen vortreffliche Dienste leisten. 

Berlin (Rom). Paul Maria Baumgarten. 

ftofdj SBilljelnt: lyciebricf) »pe. (giiljrer beä Siolfcs. ßiuc 
Sammlung Don 3'h’ uub Mebenäbilberu. 8. £>eft.) SW.-@lnbbad), 
SlolfßDemniS'SItrIag, 1914. 8° (45 ©.) SW. —.60. 

In recht anziehender Weise bringt K. die liebenswürdige 
Gestalt des hochverdienten Jesuiten dein Verständnis weiterer 
Kreise nahe. Spe wird gewürdigt als Dichter und Bekämpfer des 
Hexenwahns. Um seine Bedeutung in dieser seiner zweiten Tätig¬ 
keit zu begründen, wird auf die Entwicklung des Hexenabcrglaubens 
und der sich daran schließenden schrecklichen Vorkommnisse mit 
Recht etwas näher cingegangen. Beigegebene Proben aus Spes 
Schriften dienen als guter Illustrationsbehelf. Auch über Spes Beein- 
tlussung späterer Dichtung ist das Notwendige beigebracht. H. 

Hlator. Jahrbuch (d. GÖrres-Gesellsch.) XXXVII, 4. —‘I)uhr, Zur 
Gesch. d. dtschen Volkamissionen in d. ü. Hallte d. 17. Jhdts. — v. Wiede- 
man n - War n h e l m, Josef II. — Meister, Neues üb. Bismarck. — * 
Leviso n, Noch einmal Krmoldus Xigellus u. d. Formularbuch v. St. Denis. 

- Referate: Otto, Michaels Gesch. d. dtschen Volkes, VI; — Lerche, 
Ginsberg: Die Privatkanzler d. Metzer Patrizierfamilie de Heu 1350-1550; 

— Löifler, Kjellen: Die pt>lit. Probleme d. Weltkriegs. 


•Sturmihoe fei Konr.: Geschichte d. Dtschen Volkes. 1. Tail: Von d. 
Anfängen bis z. Tode Friedriche d. Gr. — 2. Teil: Vom Tode Fried¬ 
richs d. Gr. bis z. Ausbruch d. dtsch.-französ. Krieges <187ü). (Kröners 
Taschenausgabe.) Lpz., Alfr. Kröner. (1916.) kl.-8° (250 u. 244 S.) 
geh. M. 3.—. 

•Riecher Hans: Victor Silberer. Ein Lebensbild. Mit 8 Bildn. Wien, Fr. 
Beck, 1916. 8° <54 S.) M. 1.70. 

•Li n d n e r Thd.: Weligesch. seit d. Völkerwanderung, fn 9 P.den. 9. Bd. Die 
Zeit Bismarcks. Die auüereurop. Staaten. Die letzten Jahrzehnte d. 
alten Europa. Der Hrsprg. d. Weltkrieges bis z, d. Kriegserklärungen. 
Stuttg., J. Ci. Cotta Nacht.. 1910. b° (XIV, 52*1 S.) M. 6 5h. 

Beiträge z. Geschichte der dtschen Juden, l estschr. z. 70 Geburtstage 
Martin Philippsons. Hrsgg. v. Vorstande d. (iesellsch. z. Forderung 
&■ Wissenschaft d. Judentums. (Schriften hrsgg. v. d. Gesellsch. z. 
Förderung d. Wissensch. d. Judentums.) Lpz » G. Fock, 1916. gr -8° 
XI, 892 S.) M. 12.—. 

Heidelberger Abhdlgen z. mi 11 1. u. neueren Gesch. Hegr. v. Er. Mareks u. 
Dtr. Schäler. Hrsgg. v. K Hampe u. Ilm. Oncken. Heil 49. ll-.-idelbg., 
C. Winter, 191«. gr.-b° 

19. Schopp Natalie: Papst Hadrian V. (Kard. Oltobuono Fieschi). 
(VIII, 360 S.) AI. 11.60. 

Digitized by Google 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte 

Koenlg Prof. Dr. Ed.: Hebräische Rhythmik. Die Gesetze des 
altteslamentliclien Vers- und Strophenbaues. Kritisch därgestellt. 
Halle, Buchhapdlung des Waisenhauses. .8" (VIII, 76 S.) M. 2.—. 

Die Frage nach der formalen Eigenart der ‘ alt- 
testamentlichen Poesie ist ein noch ungelöstes Problem 
in dem Sinne, daß die bis nun aufgesteilten Systeme 
keinesfalls allgemeine Zustimmung unter den beteiligten 
Fachgenossen fanden und finden. Mit berechtigtem Inter¬ 
esse wird man daher zu dem vorl. Buche aus der Feder 
eines gewiegten Hebraisten greifen, das die Forschung 
auf diesem Gebiete weiterführen will. K. geht die ver¬ 
schiedenen Systeme durch und unterzieht sie einer tief¬ 
gründigen Kritik, läßt es aber nicht dabei bewenden, 
sondern sucht auf Grund des einschlägigen Materials den 
eigenartigen Charakter der alttestamentlichen Poesie auf¬ 
zuzeigen. Man mag in Einzelnheiten K. die Zustimmung 
versagen, im allgemeinen scheint uns doch, daß bei Fest¬ 
stellung der hebräischen Metrik Momente mitunterlaufen, 
die wohl Gefühlswert haben, aber sich im ausschließlichen 
Sinne nicht beweisen lassen. Dies gezeigt zu haben, ist 
ein Verdienst des vorl. Buches. Angenehm berührt in 
den Ausführungen das Festhalten am überlieferten Texte, 
wo keine anderen Gründe als metrische gegen die Bei¬ 
behaltung desselben sprechen. Der Schlüssel zur echten 
biblisch-hebräischen Metrik liegt m. E. in dem System, 
das den einwandfrei bezeugten Bibeltext unangetastet läßt. 

Salzburg. Dr. A. Eberharter. 


Germanistische Abhandlungen, begründet von K. Weinhold, heraus¬ 
gegeben von F. Vogt. Heft 47, 18. Breslau, M. & H. Marcus, 
1910. gr.-8° 

I. (48.) Puters Elisabeth: Quellen und Charakter der 
Raradiesesvorstellungen In der deutschen Dichtung 
vom 9. bis 12. Jahrhundert. (XVI, 163 S.) M. 5.60. 

II. (47.) K rafft Erich: Das „Speculum mundi" des 
Bartholomäus Ringwaldt sprachlich, textkritisch, literar¬ 
historisch und stilistisch untersucht. (VI, 166 S.) M. 5.60. 

I. Was kommt nach dem Tode? Diese Frage hat 
die Menschheit zu allen Zeiten beschäftigt und ver¬ 
schiedene Beantwortungen bei den einzelnen Völkern ge¬ 
funden. Von den Germanen wurde die von Christus ge¬ 
gebene mit Freude erfaßt und die Dichter des Mittel¬ 
alters werden nicht müde, die Schönheit des durch Christi 
Opfertod uns wieder erschlossenen Paradieses auf Grund 
der Bibel und der patristischen Literatur zu schildern. 
Von den Paradiesesvorstellungen in der deutschen Dichtung 
des i). Jhdts handelt das erste, von denen in den Dich¬ 
tungen des 11. und 12. Jhdts das zweite Kapitel des 
Buches vom F.lis. Peters. Mit einer die Literatur voll¬ 
kommen beherrschenden Souveränität werden die Schilde¬ 
rungen der deutschen Dichter auf ihre Quellen untersucht, 
Zusammenhänge aufgedeckt, bisher geltende Anschauungen 
abgewiesen und die Ergebnisse eigener Forschung mit¬ 
geteilt. Dabei bietet die Schrift mehr, als ihr Titel ver¬ 
muten läßt, denn über das eigentliche Thema hinaus¬ 
greifend wird die Frage nach den Quellen der in Rede 
stehenden Dichtungen (Heliand, Muspilli, Otfrid, Himmel 
und Hölle, Frau Ava, Das himmlische Jerusalem, Das 
himilriche, Tundalus, Visio s. Pauli, Annolied, Alexan.ler- 
lied, Hartmanns Rede vom Glauben, von des tbdes ge- 
hügede, Milstätter Sündenklage, Linzer Antichrist, von 
sente Brandän) bis ins einzelnste erörtert und nicht auf 
die Abschnitte eingeschränkt, in denen die Paradicses- 
vorstellungen geboten werden. Die Schrift ist geeignet, 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



51 


Nr. 3 / 4 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


52 


nicht bloß in dem Kreise der Germanisten, sondern auch 
bei den Theologen Interesse zu erwecken. 

II. Als ein Nachfolger des Johannes Agricola, der 
1537 in seiner „Tragedia Johannis Huß“ als erster einen 
Stoff aus der neueren Kirchengeschichte auf die Bühne 
brachte, schrieb B. Ringwaldt 1589 sein Schauspiel Spe- 
culuin mundi\ in dessen zweitem Teile er als protestanti¬ 
scher Tendenzdichter aufs schärfste gegen die katholische 
Gegenreformation auftritt. Das Drama, eines der be¬ 
deutenderen Werke Ringwaldts, in der mitteldeutschen 
Literatursprache mit starkem schlesischen Einschläge ge¬ 
schrieben, steht durch die Gestalt des Rubin und durch 
die Teufelsszenen mit dem mittelalterlichen Schauspiel in 
Zusammenhang, hat auch den Einfluß der Ever} r - und 
Lazarusdramen und der protestantischen Teufelsliteratur 
erfahren und gehört des weiteren in die Entwicklungs¬ 
reihe der Johannisdramen. Durch die Ausführlichkeit der 
Bühnenanweisungen und durch die Dialektrolle des 

pommer 8 chen Junkers ragt es aus der Dramatik des 
16. Jhdts hervor. Dem Dichter war es weniger um 

künstlerische Wirkung als um Belehrung des Volkes zu 
tun, betrachtete er doch seinen Dichterberuf nur als einen 
Teil seines Predigeramtes. Daher ist sein Stil in formaler 
und inhaltlicher Beziehung volkstümlich und als dessen 
vornehmstes Kunstprinzip erscheint die Kontrastierung. 
Diese ergab sich aus seiner cschatologischen Weltan¬ 
schauung und der daraus entspringenden Lebensaufgabe. 
Die protestantische Tendenz offenbart sich durch Vor¬ 

führung der gottlosen Handlung eines katholischen 
Bischofs und vor allem dadurch, daß er die Katholiken 
in ihren Gesprächen selber die Ohnmacht ihrer Kirche 
und die siegreiche Überlegenheit des Luthertums aus¬ 

sprechen laßt. Schon diese Skizzierung des Inhaltes der 
Schrift Kraffts zeigt, daß wir in Ringwaldts „Speculum 
mundi “ ein in manchem Betracht bedeutendes Reformations¬ 
drama haben, und wir danken dem gelehrten und ge¬ 
wissenhaften Verf. der Abhandlung, daß er es in den 
Vordergrund der Forschung gerückt hat. Seine Arbeit 
reiht sich würdig an die Spezial Untersuchung, die Fr. 
Wegncr dem „Trewen Eckart“ Ringwaldts gewidmet hat. 

Seitenstetten. Dr. A. Salzer. 

Heines, Heinrich, Briefwechsel. (Reich vermehrte Gesamtaus¬ 
gabe auf Grundlage der Handschriften. Gesammelt, eingeleitet 
und erläutert.) Herausgegeben von Friedrich Hirth. (ln vier 
Bänden.) Mit 60 Bildern und 5 Faksimilen. I. Band. München, 
Georg Müller, 1914. gr.-8° (644 S.) M. 7.— ' 

Vor einem Jahrhundert war es Adolf Strodtmann, der die 
Heineforschung begründet hat; seitdem hat die Heineforschung 
nicht geruht: die ersten 139 S. des vorl. Buches enthalten eine 
kritische Übersicht des bis jetzt von der literarhistorischen und 
editorischen Arbeit an Heine Geleisteten, insbesondere der bis¬ 
herigen Ausgaben. Die Briefe Heines sind interessant als Äuße¬ 
rungen eiAer eigenartigen Persönlichkeit; und weil sich der Dichter 
darin gibt, wie er ist, sind sie die wichtigste Quelle zur Beur¬ 
teilung seines Charakters und der Beweggründe und Rücksichten, 
die seine schriftstellerische Betätigung hervorriefen oder leiteten. 
Aber über den bisherigen Veröffentlichungen von Heines Briefen 
waltete ein eigener Unstern. Nur ausnahmsweise erhielten die 
Leser den wahren Text der Briefe. Nicht nur gestatteten sich die 
Herausgeber Auslassungen von Worten, Sätzen, Abschnitten, sie 
gingen sogar so weit, den Wortlaut abzuändern, selbst das Gegen¬ 
teil des von Heine Geschriebenen cinzusetzen. Um nichts in der 
Welt sollten die reichen und einflußreichen Mitglieder der Heine¬ 
schen Familie, sollte z. B. auch der Verleger Heines durch die 
Herausgabe der Korrespondenz bloßgestellt werden. Hin und wieder 
war an der Verballhornung des Textes auch die Nachlässigkeit 
der Herausgeber schuld, die sich nicht die Muhe gaben, die Hand¬ 
schrift des Dichters richtig und sinngemäß zu lesen. Manche Briefe 
sind mit Absicht vernichtet, in den. Originalen sind manche Stellen 


so nachdrücklich gestrichen worden, daß es unmöglich ist, zu er¬ 
raten, was dort gestanden hat. In der sehr gründlichen und ge¬ 
wissenhaften Einleitung des vorl. Buches wird darüber eingehend 
berichtet. Angesichts solcher Verhältnisse erscheint eine Neuaus¬ 
gabe des Heineschen Briefwechsels als eine literarische Notwendig¬ 
keit. Hirth hat sich dieser schwierigen und verantwortungsreichen 
Aufgabe mit eifervoller Liebe hingegeben. Nach jahrelangen Vor¬ 
bereitungen beginnt er nun seine löbliche Absicht zu verwirklichen; 
der vorl. I. Band enthalt die Briefe Heines bis zum April 1851. 
zum ersten Male in erreichbarer Vollständigkeit, im ursprünglichen, 
unverkürzten, unentstellten Text auf Grund der Einsicht in die 
Originale, soweit dies überhaupt möglich war. Der Herausgeber 
hätte sein Ziel: vollständige Sammlung von Heines Briefen in der 
echten Gestalt, erreicht, wenn nicht einige Besitzer von Heine¬ 
briefen, darunter solche, bei denen man Verständnis für des Heraus¬ 
gebers Arbeit und deren Bedeutung voraussetzen müßte, ihm die 
Mitteilung ihrer Schätze vorenthalten hätten. — Da Heines Ortho¬ 
graphie und Interpunktion recht schwankend sind, hatte sich der 
Herausgeber wohl entschließen können, dies nach dem heutigen 
allgemeinen Gebrauch zu regeln, um so mehr, da ja Heines Briefe 
weit über den kleinen Kreis der Deutschphilclogen hinaus ihre 
Leser suchen und finden müssen. Mit hohem Interesse sehen wir 
der Fortsetzung des Werkes entgegen. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 

Vahlen Johannes: Beiträge zu Aristoteles’ Poetik. Neudruck, 
besorgt von Hermann Schöne. Leipzig, B. G. Teubner, 1914. gr.-P 
(VIII, 362 S.) M. 8.-. 

Die hier abgedruckten vier Hefte sind erschienen in den Sitzungs¬ 
berichten der Wiener Akademie,philosophisch-historische Klasse, L, 165 fi 
LII, 89 ff.; LVI, 218 ff.; LVI, 351 ff. Dazu 8 S. Register und 2 S. „Johanne*' 
Vahlens Aristotelesarbeiten“ (neu abgedruckt in dessen Gesamm. philolog 
Schriften 1). Druckfehler: S. 89 1. LII, 149; S. 1781. LVI, 299; S. 220 1. LVI, S$! 

Wien. Carl Wessely. 


Da« literar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XIX, 7 u. 8. — (7.» 
Rosenthal, Thadd. Rittner. — Rittner, Mein Leben. — Rodenberg. 
Aus Tagebüchern. — Körner, Novalis-Findling. — Wyneken, Walte: 
Ileymanns Vermächtnis. — Jobst, Vom Geschmack d. Publikums.—>£. 
M ü 1 ler - Frei e n fels, Moderne Dichtg. u. Philosophie. — Ackerknecht, 
Ein Pandämonium Lyrikum. — Holz, Aus „Phantasus“. — Strecker. 
Heinr. v. Siein. — N i t h a c k- St ah n, Luthers Glaube. — Martens. 
Neue Essays. _ 


Lind E. 11.: Norsk-isländska Dopnamn ock tingerade namn fran mcdel- 
tiden. Samtade ock ulgivna (av E. H. Lind). 9. haftet. Lpz., O. Harrass- 
Witz. (1916.) gr.-8° (Sp. 1237-1306 u. X S.) M. 1.50. 

W ackern eil J. E.: l.udw. Sieub. Adf. Pichler u. d. Tiroler Sängeritrm 
(Sonderabdr. aus d. „Forschgen u. Mitteilgen z. Gesch. Tirols u 
Vorarlbgs*, XIII. Jhg.) Innsbr., 1916. gr.-8° (72 S.) 

“Andreas Gyphius. Auswahl aus s. Dichtgen z. SOOjahrfeier s. Ge tun 
unserer Sprache angepaßt, erläut. u. eingeleitct v. Prof. Dr. Oti" 
Warnatsch. Glogau, Hellmann, 191^. 8° (111 S.) M. 1.80. 

Bonner Forschungen, hrsgg. v. Berth. Litzmann. Schriften der literarhisto: 
Gesellsch. Bonn. N. F. Bd. VIII. Berlin, G. Gröle, 1915. gr.-8° 

VIII. Zobel v. Za bei t i t* Max: Georg Büchner, s. Leben u. s. Schaden. 


(VIII, 144 S.) M. 4.—. 

Muncker Fz.: Neue Lessing-Funde. (Sitzgsberichte d. kgl. Bayer Ak. J 
Wiss., Philos.-philol. u. histof. Kl. Jhg. 1915. 12. Abhdlg. Vorgetragen 
am 9. Juni 1906 u. 8. Juni 1912.) München, Verlag d. kgl. Bayr. Ak. d. 
Wiss., G. Franz in Komm., 1915. gr.-8° (40 S.) M. —.80. 

Oellacher Dr. Hs. [Sälzbg.J: Zur Chronologie d. altatt. Komödie. (S. *- 
et 1.) gr.*8' ) (77 S.) 

Dtsche Quellen' u. Studien. Hrsgg. v. W. Kosch. 5. Heft. München. J 
Lindäuer, 1916. gr.-8 ü 

5. West Ludw.: Martin Greifs Jugenddramen. (VIII, 117 S.) M 4.- 
“Boy-Ed ida: Das Martyrium d. Charlotte v. Stein. Versuch ihrer Recht¬ 
fertigung. 2. Autl. Stuttg., J. G. Cotta Nachf.. 1916. 8° (100 S.) M.2.— 
“Lindau Paul: Nur Erinnerungen. I. Bd. Mit Bildnis. Ebd., 1916.gr.*®'’ 
(XIII, 862 S.) M. 6.50. 

“Zeltler Dr. Jul.: Goethe-Handbuch, ln Verbindg. m. H. Bieber, A. v 
Bloedau, W. Bode . . . hrsgg. I. Bd.: Aachen — Glück. Stuttg., J. B 
♦ Metzler, 1916. gr.-8° (VIII, 726 S.) M. 14.—. 

•limanuel G e i b e 1 s Jugendbriefe. Bonn — Berlin — Griechenld. Mit S Bilds. 

Berlin, K. Curtius, 1909. 8“ (VIII, 249 S.) M. 3.—. 

♦Curtius Ernst: Erinnerungen an Emanuel Geibel, mit 2 Faks. Ebd.. 

1915. 8° (44 S.) M. 1.20. 

♦■Schriften d. Literar. Vereins in Wien. XX. Wien, Verl. d. Lit. Vereins. 

1916. 8« 

XX. Grillparzers Gespräche u. d. Charakteristiken s. Personlicbki. 
dch. die Zeitgenossen. Gesamm. u. hrsgg. v. Aug. Sauer. 2 . Abi.: 
Gespräche u. Charakteristiken. (1171—72 Nachträge.) (XXXI, 194 S.) 
(Nur f. Mitglieder d. Lit. Vereins). 

F r 11 z e Dr. Rieh.: Stnndbergs „Vater*. Lpz., Xenien-Verlag, 1916. 

(50 S.) M. 2.—. 

Nacht mann Dr. Otto: Die türk. Literatur d. 90. Jhdts. (Die Literaturen 
d. Ostens in Einzeldarstellgen. IV. Bd. Ergänzgsheft.) Lpz., C. F 
Amelang, 1916. gr.-8° (64 S.) M. 2.—. 

Zwei alt f ranz ös. Dichtungen: La Chastelaine de Saint Gille, Du 


Chevalier au Barisei. Neu hrsgg. m. Einleitgen. Anmerkgen u. Glossar 
v. O. Schulz- Gor a. 3., verb. u. erweit. Aufl. Halle, M. Niemeyr 


1916. 8° (XII, 296 S.) M. 3.60. 

Quellenschriften z. neueren dtschen Literatur, hrsgg. v. Alb. Leitxnaann. 
Nr. 7. Ebd., 1916. 8° 

7. Histoire du Oid. Nach d. Ausg. v. 1788 hrsgg. v. A. Leitxminn. 
(VI, 114 S.) M. 3.20. 

Altdtsclie Textbibliothek, hrsgg. v. H. Paul. Nr. 10. Ebd., 1916. 8 # 

10 . Kleinere deutsche Gedichte d. XI. u. XII. Jhdts. Hrsg|- ' 
Alb. Waag. 2 ., umgearb. Autl. (CXI1, 180 S.) M. 8.60. 


Digitized by 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



53 


Nr. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


54 


Kunstwissenschaft. 

Miefe itl) über P. SJtnrtin, 0. S, B., in Seilenficttcn: ®ie 
Slbtcifirrfje su Scitciiftetten in iMiebctöffetreicf) 1116 
bi&l!ll6. JiuBiläumSjdjnft. 5Kit 66 Jlbbtlbungen nnb 13 23au« 
jetdjmingeit. SQSie«, „SReidjSpoft", 1916. Sej.-8° (66 (£.) K 3. — . 

Den äußeren Anlaß zur Herausgabe der vorl. Jubi¬ 
läumsschrift bot die 1912 fallende achte Jahrhundertfeier 
der Gründung des Klosters Seitenstetten und ihre für 1916 
geplante Verbindung mit dem Jubiläum der vor acht Jahr¬ 
hunderten erfolgten Weihe der Klosterkirche, deren Reno¬ 
vierung 1914 durchgeführt wurde. Wie manch andere in 
den Verlauf des Weltkrieges sich einreihende Gedenkfeier 
an bedeutungsvolle Begebenheiten vergangener Zeiten ist 
auch die Seitenstettener Doppelfeier nur frommer Wunsch 
geblieben. Aber die für letztere geplante literarische Fest¬ 
gabe, mit der das Haus, den alten Überlieferungen des 
Ordens getreu, bei Mit- und Nachwelt sich ein Denkmal 
setzen wollte, ist trotz der Zeiten Ungunst zur Wirklich¬ 
keit geworden. Ihre Abfassung konnte wohl kaum in eine 
der sachgemäßen Lösung der Aufgabe mehr gewachsene 
Hand gelegt werden als in jene des kunstbegeisterten und 
mit wissenschaftlicher Arbeitsmethode vertrauten P. Martin 
Riesenhuber, der schon in manchen, an verschiedenen 
Stellen erschienenen Studien über die Kunstbestrebungen 
und Einzeldenkmale im Kloster Seitenstetten wertvolle 
Vorarbeiten für ein solches Jubiläumswerk gefl^fert hat 
und auch in der Lage war, an Ort und Stelle alles er¬ 
gänzende Material an archivalischen und literarischen 
Quellen sowie an dem Denkmalbestande in aller Ruhe zu 
studieren und zu bearbeiten. Diesem günstigen Umstande 
ist das Gelingen des Werkes hauptsächlich zu danken, 
das nicht nur eine vollständige Darstellung der Seiten¬ 
stettener Abteikirche und ihrer kunstgeschichtlichen Werte 
bietet, Bondern auch einen interessanten Beitrag zur Kloster¬ 
geschichte Niederösterreichs umfaßt. Gewiß kann sich die 
Abteikirche Seitenstettens an Großartigkeit des Anlage¬ 
gedankens, der Raumbiidung und der Ausstattungsbesonder¬ 
heiten mit so hervorragenden Bauten wie den Stiftskirchen 
in Heiligenkreuz, Zwettl, Lilienfeld, Melk, Dürnstein u. a. 
nicht messen. Aber ihre kunstgeschichtlichen Werte, die 
immerhin in dem stattlichen Baue gar viel des Inter¬ 
essanten bieten, lassen eine ungemein anziehende Ent¬ 
wicklung durch alle Jahrhunderte des Bestandes und durch 
die mit ihnen einziehenden Veränderungen, des mittelalter¬ 
lichen Gotteshauses verfolgen. R. weiß die Gestaltung der 
Bauteile und die Formen der Einrichtungsstücke durch¬ 
aus sachgemäß und ohne Überschätzung zu beurteilen 
und mit den urkundlichen Belegen in angemessene Füh¬ 
lung zu bringen, so daß Angaben aus Chroniken, Stifts¬ 
briefen, Baurechnungen, Festberichten u. dgl. die Darstel¬ 
lung ungemein beleben und den Kunstsinn der Kloster¬ 
vorstände — bei der Stuckbeseitigung der Sakristei auch im 
negativen Sinne — zur verdienten Würdigung kommen 
lassen. So hat der Verf. sein Werk zu einem überaus 
lehrreichen Gange durch die Geschichte der Seitenstettener 
Abteikirche, ja des Klosters selbst gestaltet, dessen Herz 
das Gotteshaus war und blieb; in seiner Zier -—• auch in 
der etwas unterschätzten Barockisierung -— pulsierte das 
Denken der Zeiten. Ein reiches Abbildungsmaterial, dessen 
Binstellungsweise nicht überall einwandfrei ist, unterstützt 
die ungemein ansprechenden Ausführungen. 

Weder die Tafeln noch die Folge der Abbildungen selbst sind 
numeriert, was manchem Leser das Zusammenhalten mit dem Texte 
erschweren wird und auch der Zitierungsmöglichkeit Schwierig¬ 
keiten bereitet. Warum auf S. 69, Anm. 3 die Schreibweise „Hir- 

D&ltizedby GO glC 


schauer“ zweimal statt des sonst konsequent gebrauchten „Hir- 
sauer“ gewählt wurde, befremdet ebenso wie S. 17 die Weglassung 
des Wortlautes der lateinischen Glockeninschrilt von 1535 neben 
der deutschen Übersetzung, während S. 30 die Inschrift einer Deck¬ 
platte lateinisch und deutsch gebracht wird. Bei solchen Dingen 
erwartet man Gleichartigkeit der Behandlung. Für Stiftergräber 
(S. 19) ist der Chor der Kirche wiederholt gewählt worden. — Die 
Ausstattung des vortrefflichen Werkes, in dem R. sich und seinem 
altehrwürdigen Hause ein bleibendes Denkmal gesetzt hat, ist ge¬ 
schmackvoll und gediegen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


I. Griesbacher P. Kirchenmusikalische Stilistik und 
Formenlehre. I. (Historischer) Teil. (4. Band:) Reaktion 
und Reform. Entwicklung und systematische Bewertung ihrer 
Formfaktoren, mit besonderer Rücksicht auf moderne Kompo¬ 
sition ur.d Praxis dargestellt. Op. 192. Regensburg, A. Coppen- 
rath, 1916. gr.-8° (VIII, 420 S.) M. 10.—. 

II. Kretzschmar Hermann: Führer durch den Konzert¬ 
saal. 2. Abteilung, Band. I: Kirchliche Werke. Passionen, 
Messen, Hymnen, Psalmen, Motetten, Kantaten. 4., vollständig 
neubearbeitete Auflage. Leipzig; Breitkopf & Härtel, 1916. 8" 
(V, 621 S.) M. 14.—. 

I. Der III. Band des nunmehr auf vier Bände angewachsenen 
Werkes Griesbach ers hatte den Sondertitel: „Renaissance und 
Verfall“. Verfall sollte die klassische Periode um die Wende des 
18. und 19. Jhdts bedeuten. G. wußte darin unter anderem zu 
berichten, Mozart habe aus seiner Oper „Cosi fan lütte“ die 
„Krönungsmesse“ fabriziert. Wir staunen darüber, dieselbe An¬ 
gabe im vorl. IV. Bande, S. 12, abermals zu finden. Der Sonder¬ 
titel dieses IV. Bandes lautet: „Reaktion und Reform“, wobei 
der im vorhergehenden Bande als „Verfall“ bczeichnele Zeitab¬ 
schnitt nunmehr abermals, und zwar als „Reaktion“ behandelt er¬ 
scheint. Die Behandlung der Werke dieser Periode ist zweierlei: 
die weiterhin bekannten erscheinen nach Art der für Konzerte be¬ 
stimmten Programmbücher mit ausführlichem Text und zahlreichen 
Notenbeispielen: von einer geschichtlichen Gruppierung ist kaum 
die Rede: Bach ist zwischen Beethoven eingeschaltet. Die weniger 
bekannten Werke sind entsprechend vernachlässigt oder auch ganz 
übergangen, darunter nichts geringeres als die Messen von Jos. 
Haydn. Cherubim erscheint nur dem Namen nach, ganz verstreut 
Beethovens C-Mcsse Op. 86. — Auffallend milde ist Mozarts Frei¬ 
maurerei beurteilt; mehr noch fällt auf, daß G.s Darstellung den 
Anschein erweckt, als hätte er die liturgische Bedeutung von 
Mozarts Requiem und Beethovens „Missa solemnis“ erkannt, die 
doch schon seit 1893 von anderer Seite nachgewiesen ward, wie 
in den betreffenden Jahrgängen der „Musica sacra“ und des 
„Kirchenmusikalischen Jahrbuches“ nachzulesen ist. Von Einzelheiten 
sei verwiesen auf das Kapitel Jos. Haydn (S. 99 f.), das kaum 
anderthalb Seiten Text und 2 (!) Notenbeispiele umfaßt und, wie 
bemerkt, die Messen gar nicht erwähnt. Das eine Notenbeispiel 
ist aus der weitverbreiteten Kirchenkantate „Die sieben Wcyte des Er¬ 
lösers“, und zwar aus dem 3. Worte (E-dur) entnommen und 
sogar in der Tonart falsch wiedergegeben. Zum Zitat aus dem 
ebenfalls sehr abfällig beurteilten (2.) „Te Deum“ ist zu bemerken, 
daß dasselbe doch den Intonationschoral enthält, — dazu aber 
auch, daß der Vizepräsident des Cäcilienvereines Prof. Hermann 
Müller sich äußerte, er hätte kein Bedenken, das Werk in der 
Kirche aufzuführen. Man sieht, wie wenig solche aus dem Zu¬ 
sammenhang gerissene Musikbeispiele besagen. — Entsprechend 
ungleichmäßig sind die neueren Komponisten behandelt, die unter 
dem Schlagwort „Reform“ vereinigt sind. Je mehr sich G. der 
Gegenwart nähert, je mehr wird gelobt. Als „Typ für alle (!) fort¬ 
schrittlichen Bestrebungen“ bezeichnet er“ schließlich sich selbst 
(S. 339). 

II. In dieselbe Kategorie gehört auch die 4. Auflage von 
Kretzsehinars bekanntem „Führer“. Die ästhetischen Urteile sind 
von Griesbacher allerdings so verschieden wie nur möglich; man 
vergleiche das Urteil über Haydn S. 124. Die ärgsten Entgleisun¬ 
gen der 3. Aullage sind vorsichtig zurückgenommen, darunter die 
„Cosi fan tutte“-Fabel; dagegen sind die geschichtlichen Unrichtig¬ 
keiten über Mozarts Requiem unverändert beibehalten. Die Aus¬ 
wahl der besprochenen Werke ist wie bei Griesbacher willkürlich, 
die Angabe der benützten Literatur lückenhaft. — Schließlich sei 
bemerkt, daß es sonst Gepflogenheit ist, die vorhandene Literatur 
aufzuarbeiten und anzulühren. In der herrschenden musikalischen 
Literatur gilt das Verschweigen von mißliebigen Erscheinungen 
nicht nur als erlaubt, sondern es wird auch planmäßig betrieben. 

Wien. Alfred Schnerich. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




55 


Nh. 3/4, 


Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


56 


St ö we r Prof. Willy : Rückkehr des Handels-U-Bootes „D e u t s c h- 
land“, des ersten Handels-Tauchschiffes der Welt, ^on seiner ersten 
Reise nach Amerika im Heimathafen Bremen am 25 August 191f», nach 
dem Gemälde von Prof. Willy Stihver. Farbenlichtdruck (von Kolbe & 
Schlicht in Dresden). Leipzig. O. G. Zehrleid. 90X 12 ücm, M. 80.—. 

Im AL 1915, Sp. 70 ist Willy Stöwers Darstellung der „Rückkehr 
des sieggekrönten Unterseebootes U 9“ angezeigt worden. Das vorl. 
Blatt übertrifft jenes frühere wie an Größe des Formats (90X120 gegen 
47 5 X S7 Blatt- und 52 X gegen 28X 19 ‘ 5cm Bildgröße) so auch in 
der Größe und Bedeutung des Gegenstandes und in der technisch voll¬ 
endeten Wiedergabe. Von dem durch Dampf- und Rauchwolken dunklen 
Hintergründe hebt sich die buntbewimpelte, in den Mittelgrund gestellte 
„Deutschland“ prächtig ah und auch die von Zuschauern dicht besetzten 
Schiffe, die die „Deutschland“ in weitem Umkreise umgeben, beeinträch¬ 
tigen nicht die Wirkung, sondern bringen den Triumph des Schiffes nur 
noch mehr zur Geltung. — Der Preis des Blattes ist bei der Schönheit 
der Wiedergabe als sehr billig zu bezeichnen. 

♦Pastor Willy: Das Leben Albr. Dürers. Berlin, Reichsverlag H. Knl- 
koff, 1916. 8° (307 S. m. 17 Bildbeil.) M. 4.—. 

Volkmann Artur: Aus d. Kriegszeit gegen Kriegsleid. 20 Federzeichngen. 
Hrsgg. v. Heidelbger Roten Kreuz. Jena, L. Diederichs, 1917. qu.-8° 
17X23-5 cm (5 S., 22 Taf.) M. 1 50. 

Die Werke d. Meister, hrsgg. v. W. Kruse u. Fritz Worin. Düsscldf., 1£. 
Ohle, 1914 19 5 X 28 cm. 

Rem b ran dt: 9fi Gemälde, ausgew. u. eingelsitet v. Fritz Worin. 
(XIII, 96 S.) geh. M. 8.50. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

I. Müller Dr. Josef: Die völkerrechtliche Stellung des 
Papstes und die Friedenskonterenzen. Dokumentierte 
Darlegung. Einsiedeln, Benziger ”& Co., 1916. gi'.-S“ (XVI, 
234 S.) M. 4.60. 

II. -: Die Haager Convention vom 18. Oktober 1907 

Uber das Friedensvermittlungsrecht neutraler Staaten 
und die Frage der päpstlichen Vermittlung. Vortrag, ge¬ 
halten im Cercle catholique zu Freiburg am 23. August 1916. 
Freiburg (Schw.), Canisiusdruckerei, 1916. 8° (40 S.) 

I. Aus der reichen Literatur über die römische Frage 
ragt das vorl. Werk M.s durch übersichtliche Gliederung 
und folgerichtige Darstellung wie durch genaue Dokumen- 
tierung mit den zum Teil schwer zugänglichen entscheiden¬ 
den Aktenstücken ganz besonders hervor. Hs ist unmöglich, 
in einer kurzen Anzeige den reichen Inhalt des Buches 
erschöpfend anzugeben. Nur das Wesentlichste kann da¬ 
her hier hervorgehoben werden. Der Verf. bekämpft mit 
triftigen Argumenten die in der Darstellung des Völker¬ 
rechts herrschende Lehre, der Papst habe aufgehöit, 
Souverän im vollen Sinn des Wortes zu sein, als er am 
20. September 1$70 durch debtUatio des Kirchenstaates 
sein weltliches Gebiet verloren habe. Er weist zunächst 
auf den völlig eigenartigen Charakter der Weltstellung 
des Papstes hin, der als Oberhaupt der Kirche einen 
eigenen, selbständigen Wirkungskreis besitzt, der prinzipiell 
nicht auf das Gebiet eines einzelnen Staates beschränkt 
ist (S. 33), und führt weiterhin sehr eingehend den Nach¬ 
weis, daß nach dem ausdrücklichen Wortlaut der von 
ihm S. 157 f. abge-druckten Kapitulationsurkunde des 
Generals Kanzler die leoninische Stadt mit dem Monte 
Vaticano und dem Castei Sant’ Angelo von der Über¬ 
gabe der Stadt Rom an die Truppen des Generals 
Cadorna ausgenommen war, daß sonach die Okkupation 
unvollständig war und von einer debtUatio nicht die Rede 
sein könne. Der Papst blieb auch nach 1870 König im 
Vatikan (S. 71 ff.). Weitere Ausführungen sind dem 
Garantiegesetz gewidmet und zeigen, wie es sich, ins¬ 
besondere in dem jetzige Kriege, als unzureichend er¬ 
wiesen habe, um die Interessen der über die ganze Welt 
ausgedehnten katholischen Christenheit zu wahren (S. 79 ff. 
und S. 143 ff). Daß der Papst übrigens selbst von nicht 
katholischen Mächten derzeit als Souverän anerkannt und 
behandelt, ja geradezu umworben werde, bezeugt die 
Tatsache der Flrnennung von Gesandten beim Vatikan 
durch England und Holland, die keineswegs zur Ver¬ 
handlung kirchlicher Angelegenheiten, sondern ausge- 

Digitized by Google 


sprochenei maßen zu politischen Zwecken bestellt sind 
(S. 123), wie dies die Rede des holländischen Ministers 
Cort van der Linden und ganz besonders das Be¬ 
glaubigungsschreiben des englischen Gesandten Sir Henry 
Howard durch Sir Edward Grey beweisen (S. 220). 
Besondere Ausführungen sind noch der Ausschließung des 
Papstes von den Haager Friedenskonferenzen gewidmet, 
die entgegen den Intentionen der einladenden russischen 
Regierung erfolgt war (S. 108 ff). Unter Hervorhebung 
der großen Verdienste, die die katholisclfe Kirche seit 
Jahrhunderten um die Sache des Weltfriedens und ins¬ 
besondere um die schiedsgerichtliche Schlichtung inter¬ 
nationaler Konflikte sich erworben, fordert der Verf. für 
den Papst als den „gebornen Wortführer der Un¬ 
parteiischen“ (S. 136) Sitz und Stimme bei allen künf 
tigen diplomatischen Kongressen. 

II. Vorl. Vortrag behandelt im Anschlüsse an das größere 
Werk M.s (!) die Frage der Vermittlung in Fällen internationale: 
Konflikte durch den Papst noch besonders. Er regt an, daß ein 
internationaler Katholikenkongreß nach dem Friedensschlüsse dis 
Problem der päpstlichen Schiedsgerichtsbarkeit und Vermittlung 
zum Gegenstand besonderer Studien mache (S. 34 ff.). Diese An¬ 
regung fällt mit solchen zusammen, die auch von Fachmänner! 
des Völkerrechts ausgegangen sind und zunächst die Aufhellung 
der lange nicht nach Gebühr gewürdigten geschichtlichen A’er- 
dienste der katholischen Kirche um die Entstehung des Völker¬ 
rechts betreffen. Auf dieser historischen Grundlage kann die kon¬ 
struktive Arbeit erst mit Erfolg aufbauen. 

Salzburg. Lammasch. 

I. ftrattj Tr Sllbcrt: Sec fojinle Jlrtfliufi.ytcuiui’ in 
Seutfdilctnb biä jum $obc Jleffelctd. (Slboiogetifdr 
SageSfrnncit, Sieraudgcgcbcn »um Srolfdoercm [ür baß tüttjoliidii 
fSni i hlitirb. 15. fprft.) Uff-OHahbad), S8ol!c'»fveitid-S.lerIng, 1914 
8“ (259 <£>.) 9J1. 3. — . 

II. 2U nningre $r. ffarl: Sec foyiolc JlntftuIijidmnJin 
(f ttnlatib. (Vlpologetifdje Tagesfrageii. L4. $jrft). ®bb., 1914. f 
(139 e.) 211. 1.86. 

I. Ein erfreuliches, anregendes Buch. Wir beginnen die Dar¬ 
stellung dtfr katholisch-sozialen Bewegung in Deutschland gt- 
wöhnlich von 1848; was vor 1848 war, interessiert uns nicht. 
Die Schrift von Franz beginnt vor 1848, zeichnet also die Vor¬ 
geschichte des sozialen Katholizismus in Deutschland; so die 
Caritasbewegung, in der besonders l'reih. von Buß im Vorder¬ 
gründe steht, dann die Anfänge Kcttelers i. J. 1848 und die ersten 
christlich-sozialen Organisationen in Deutschland: die lvolping-Ver- 
cine und die christlichen Bauernvereine, um mit Kettelers christlich¬ 
sozialem System, besonders seinen Bestrebungen zugunsten von 
Produktivassoziatjonen abzuschließen. — Die Abhängigkeit von der 
ausländischen, besonders der französischen Entwicklung wird genau 
kontrolliert. — F. verbindet mit großer Belesenheit selbständiges 
Urteil und kühle Abschätzung von Ideen und Leistungen, was ihn 
vor Übertreibungen behütet. Ein verläßlicher Beitrag zur Geschichte 
der katholischen Sozialpolitik in Deutschland. 

Prag. K. Hilgenreiner. 

11. Das beliebte Prädikat „erstklassig“ darf auf die Zeitgemäß!«!', 
und den praktischen Wert der Studie von Waninger angevvendet 
werden. Tiefe Vertrautheit mit den sozialen Verhältnissen Englands, 
seiner Geschichte und der einschlägigen reichen Literatur, vor allem 
aber die Grundsätze ruhiger, objektiver Geschichtsauffassung haben 
den Verf. in die Lage gesetzt, den Einlluß des katholisch- 
sozialen Gedankens auf den geistigen Umwandlungsprozeß aus 
dem liberalen Individualismus in den wahren Sozialismus dar¬ 
zutun. Der Titel könnte demgemäß auch lauten; „Die soziale Be¬ 
deutung der katholischen Kirche in England“. Diese Bedeutung 
erscheint im Lichte der Tatsachen als die denkbar grüßte. Wie 
nämlich der antisoziale Individualismus in der Lostrennung von 
der katholischen Kirche seine Wurzel hatte, so hängt die soziale 
anti-invidualistische Reform aufs innigste mit der Rückkehr zu der 
antireforinatorischen Kirche zusammen. Insbesondere tritt dies¬ 
bezüglich die Macht der sogenannten Oxfordbewegung in helles 
Licht. Die ausgezeichnete Schrift verdient das eingehendste Studium 
zumul seitens des Klerus in Österreich und Deutschland. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler, C. SS. R- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



57 


Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 58 


$ eitle $riüatbo$ent 'ßrof. ^r. SRubolf: Unus casus. CS’iue 
©tubie ju 3uftiuian« 3nftituttoneu. Seidig, 91. Tetcfyert s Jiad)f., 
1916. gr.«8 ° (VI, 188 8.) 9)L 6 —. 

Eine viel umstrittene und viel verhandelte, noch immer un¬ 
geklärte Frage ist hier mit voller Beherrschung des Stoffes geist¬ 
reich und ansprechend erörtert. Die Darstellung, namentlich die 
Art und Weise, wie die zahlreichen Lösungsversuche, die bisher 
gemacht wurden, verarbeitet und gewürdigt werden, ohne den 
Leser ermüden zu lassen, ist überaus geschickt und vorbildlich. 
Des \erf.s Lösung selbst ist mit Scharfsinn und Geist entwickelt. 
Überzeugen kann sie aber wohl nicht. . R. v. M. 

Sozial« Ravua. (Hrsg.: Dr. A. Retzbnch.) XVI, 5 u. 6. — (5.) 
v. Sonde, Kriegerheimstätten. — Rost, Der Krieg als Volkswirtschaft!. 
Lehrmeister. — Schimmelbusch, Zur Rcehtsstellg. d. Staatsarheiter. — 
Walter bach, Kathol. Arbeiterschaft u. Jugend. — Keller. Fürsorge 

t. Familien d. Kriegsbeschädigten. — (6.) Walt er bach, Eamilienpflcge. 

— Retz hach, Die christl.-nationale Arbeiterbewegung wn „neuen Dtschld.“ 

— Schvve ndemann, Kreditverkehr u. Kriegskreditbanken. -- Weltmarkt u. 
Industrie. — Die Entwicklg. d. Sozialdemokrat. Gewerkschaften Österreichs. 

Österr. Zeit«chr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perlcs. i XLIX, 37—52. — 
157/38.) Merk 1, Studien aus d. österr. Gewerbereciu. — (3*1.) Kronegger, 
Pas Schuldproblem u. d. Bedeutg. d. § 15 („Gründe z. Ausschlieug. d. 
Zurechngsfäfngkt.“) im Gefällstrafgesetze v. 11 . Juli 1835 rP.-G.-S. Bd. 68). 

— (40.) Grol'.mann, Nachbarrecht u. gewerbl. Betriebsanlage. — (41 — 43.^ 
Volkar, Krit. Bemerkgen z. Gesetzentwurf Dr. Bernatziks, betr. d. Kin- 
führg. e. Verwaltungsjurisdiktion in allen Instanzen d. pollt. Behörden. — 
44.) v. Pach mann, Neues Gewerberecht in d. kais. Verordngen v. 7. Aug. 
1915, R.-G.-Bl. 228 u. v. 21. Aug. 1916, R.-G.-Bl. *61. — (45-50.) Kraft, 
Die Analyse d. Verwaltgstäligkt. Die leitenden Tätigkten d. Verwaltg. — 
51. 52.) v. Pach mann, Die Bedeutg. d. Lokalaugenscheins irr, Kriegs¬ 
wirtschaftsrecht. 

Volktwohl. (Hrsgg. v. Kath. Y°lksbund f. Österr.) VII, 7 — 12 — 
7 8.) Schap pacher, Schützengrabenpolitik od. Arbeitsgemeinschaft- — 
Lukas, Die wirtschaftl. Bedeutg. d. Donau. — Gräfin Marsch all. Die 
General versammlg. d. Bundes österr. Frauen vereine (2.-4. Juni 1916). 
Paulus. Der Ausbau d. gewerbl. Rechtsschutzes zw. öst.-Ung. u. Dtschld. 

— Zur Frage d. Kriegerhennstätten in Ungarn. — (9/10. i Re ichen be r g er, 
IVeibl. Dienstpflicht u. weibl. Dienstjahr. — Mayrhofer, Oberschles. 
Volksbibliotheken. — Breöka, Vom Niedergang uns. Schaubühne. — 
fl 1/18.) Pultar, Die Ausbildg. d. Verfassg. uni. Franz Josef I. — Pudor, 
Japan-Amerika. — Andres, Die kath. Ileidenmission u. d. Weltkrieg. — 
Venhorst, Die Bauernbewegungen in Steiermark 1903 12. 

Archiv. ♦. Praeaidos. Klerus-Ztschr. f. soziale Arbeit. (Hrsgg. v. d. 
Zentralstelle d. kathol. Volksbundes f. Österr.) V'I, 3--8. — (ö,c.) Moser, 
Üiozesan-Jugendsekretariate. — Die Bedeutg. d. Kleintierzucht. — L)er 
Luftkrieg. — Anweisungen f. d. Führung e. Vereinssparkasse — (7/8.) 
K eichen be rg e r, Weibl. Jugendpflege. — Christus ist Gott. Völkertod. 

— Der kath. Priester im Weltkrieg. — Ein Verband u. a. Lehren. 

Archiv f. Kriminologie. (Lpz., F. C. W. Vogel.) LXVII, 3 u. 4. — (3.) 
Sommer, Zur Emens. Beurteiig. d. Erblichkeit v. morpholog. Abnormi¬ 
täten u. der Papillarlinien d. Finger. — Sartori, Der Fall Trinkaus. — 
v. Höpler, Die Protokollierung im Vorverfahren, — Ders., Wiederauf¬ 
nahmsbegehren als Verbrechensmotiv. — (4.) Duck, Üb. gerichtl. Ur- 
kunden-Photograpfiie. — Boas, Gedanken z. Kriminalpolitik ggüb. jetzigen 

u. früheren Zuchthausgefangenen iin Kriege. — Schneickert, Die 
Schwierigkeiten d. Schriftvergleichg. — Weber, Der Familienmord. — 
Reichel, Verle umdg. aus Eifersucht. 

Kirchenrechtl. Abhdlgen. Hrsgg. v. Prüf. Dr. Ulr. Stutz. 88. Heft, btuitg., 
F. Enke, 1916. gr.-8°. 

88. Mack Priester Stadtarchivar Dr. phil. Eugen (Rottweil): Die kirchl. 
Steuerfreiheit in Dtschld. seit d. Dekretalengesetzgebg. Von d. 
jurist. Fakultät d. Univ. Tübingen gekrönte Preisschrift. (XII, 
288 S.) M. 11.40. 

•Kirchhoff Dr. iur. Herrn.: Die Reichsbahn. Ein oft". Wort üb. d. Eisen¬ 
bahn-, Staats-u. Reichsfinanzen. Stuttg., Greiner & Pfeiffer, 1917. kl.-b° 
M S.) M. 1.50. 

*Gnauck-Kü hne Klis.: Das soziale Gemeinschaftsleben im Dtschen 
Reich. Leitf. d. Wirtschafts- u. Rürgerkde f. höh. Schulen, Kurse u. 
z. Selbstunterr. 15 —20 stark verm. Aull. M.-Gladbach, Volksvereins- 
Verlag, 1014. 8" (190 S.) geb. M. 1.20. 

LManz’sche Ausg. d. österr. Gesetze. 2. Bd. Wien, Manz, 1910. 8° 

2. Das allg. bürg. Gesetzbuch f. d. Kaisertum Österreich in d. 
Fassg. nach d. 3 Teilnovellen samt d. einschläg. Gesetzen u. Ver¬ 
ordnungen u. e. Übersicht uh. d. 2 ivilrechtl. Spruchpraxis d. k. k. 
Obersten Gerichtshofes, v. Univ.-Prof. Dr. Jos. Frh. v. Schey. 
20. Aull. (XIII, 1060 S.) geb. K 12.80. 

Schwiedland Eugen: Grundzüge d. Weltgestaltg. Ergänzte Xcuaull. 
F.bd., 1917. 8» (36 S.) M. —.8». 

-: Die Volkswirtschaft unt. d Einfluß d. Umwelt. Ergänzie Neuaufl. 

Ebd., 1917. 8° (32 S. ) M. — 85. 

-: Technik, Wirtschaft u. Kultur. Sonderabdr. aus „Der Arbeitsnach¬ 
weis, Rundschau f. Arbeitslosigkt., Arbeitsvermittlg., Auswanderung 
u. inne re Besiedlg.“; XI. Jahrg.. 1917. Ebd., 1917. m« (18 S.) 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Ütabeä Tr. D. unb ü ö tu e it ft a r i> t 'JSrof. Tr. S.: tfeil 

faben ber »Biologie für bie Dberflajieit Ijoherrr SJcljranftalton. 
2-, Dcrbcfferte Stuflage. 3)tit 7 farbige» Tafel» mtb ;al)lrcid)e» Tfft- 
btlbern. 8eip3ig, ßuelle Sc s JJtei)cr. gr.-H" (XII, 236 3.) geb. 3J2. 3. — . 

Man staunt bei der Durchsicht des Buches, welch 
ungeheure Stoffülle in ihm zusammengetragen und metho¬ 
disch gut verarbeitet ist. Freilich wird sich kaunf ein Lehr¬ 
plan finden, nach dem auch nur ein Bruchteil des hier 
Gebotenen durchgenommen werden könnte, wenn das 
Buch nicht für 2—3 Jahre berechnet wäre. Der Ent- 

Digitized b v Google 


wicklungslehre ist in einwandfreier Weise Rechnung ge¬ 
tragen. Die Abbildungen sind außerordentlich reichhaltig, 
die Tafeln besonders gut. Der 1. Teil bringt die Ana¬ 
tomie und Physiologie des Tier- und Ptlanzenkörpers, der 
2. die Abhängigkeit der Organismen von der Umgebung, 
der 3. behandelt den Menschen. Auch der Lehrer findet 
in dem Buche reiche Anregung. 

Wien. J. Stadlmann. 


I. 'Pull Konrad und Georg Hensold: Lehrbuch der Physik für den 
Schul- und Selbstunterricht. Mit zahlreichen Schülerübungen und Rechen¬ 
aufgaben, einer Spektraltafel in Farbendruck und 491 Textbildern. 13. und 

11 ., vermehrte und verbesserte Auflage. Allgemeine Ausgabe. Freiburg, 
Herder, 1915. gr.-8° (.Will. 607 S.j geb. M. 7.20. 

II. •Lorscheids, Dr. Jakob, Kurzer Grundriß der organischen 
Chemie für höhere Lehranstalten; insbesondere für Oberrealschulen 
u Realgymnasien. Vollständig neu bearbeitet von Prof. Paul Kunkel. 
3. Auflage. Mit 2« Figuren. Ebd.. 1915. (VIII, 124 S.) geb. M. 2 8U. 

III. 'Baumhauer Univ.-Prof. Dr. Hemr.: Leitfaden der Chemie zum 
Gebrauch an minieren Lehranstalten, insbesondere an landwirtschaft¬ 
lichen Schulen. 1. Teil: Anorganische Chemie. 7. Auflage. Mit 
34 in den Text gedruckten Abbildungen. Ebd., 1916. 8* (VIII, 179 S.) 
geh. M. 2.90. 

IV. *Knab Gymn.-Lehrer Peter: Rechenbuch für höhere und mittlere 
Lehranstalten. 2. und 8-, verbesserte Auflage. Ebd., 1914. 8° (V'III, 241 S.) 
geb. Al. 3.-. 

Die unter I III vorl. naturwissenschaftlichen Schullehrbücher von 
KuU-Hensold. Lorscheid und Baumhauer sind in früheren Auf¬ 
lagen nn Al. (XXII, 88; XXI, 58; XXI, 26, 441 und öfter) bereits angezeigt 
worden; sie sind in den Neuauflagen in Einzelheiten ausgebaut und ver¬ 
bessert, z. T. in den Abbildungen reicher ausgestattet, un wesentlichen 
aber nicht verändert worden und können daher wie früher so auch .jetzt 
bestens empfohlen werden. — Das Rechenbuch von Kn ab (IV') hat sich 
in der ersten Auflage bewährt, so daß in der nunmehr vorl. neuen (Doppel-) 
Auflage nur weniges, worüber der Verf. un Vorwort Rechenschaft gibt, 
zu ändern war. Auch dieses gut eingefuhrte Schulbuch, das sich besonders 
durch seine zahlreichen, gut gewählten Rechenaufgaben auszeichnet, .sei 
hier für den Unterricht empfohlen. 


Stadler Jos., Domvikar: Der Löss u. s. Vorkommen um Passau. Mit 
besond. Berücks. s Umlagerungsverhältnisse. IWissenschaft. Beigabe 
z. *2. Bericht d. Naturwissenschaft!. Vereins Passau, e. V., für d. 
Jahre 1912 — 1916.) (Passau, G. Kleiter, 1910.) gr.-8 ü (91 S. m. Tafeln 
u. Icxtabb.) M. i.50. 

Forstwirtschaft. 

Minier 3orftamt«aüc[jot Tr. Tfirobor: "-Beitrage jitt 
tlUalbtocttrcrfiuung unb jorftlidjen 3tatif. 'Hit: einem 
Tiagramm im Tejt. Tübingen, £>. Snupp, 1915. 2tj.\-8» (VIII, 
Ut> S.) 3)2. 6.—.' 

Die vorl. Arbeit ist in erster Linie dazu bestimmt, 
der Praxis eine Anleitung für die rasche, sichere und 
einfache Behandlung und ziffernmäßige Durchführung 
waldwerlrechnungstechnischer und forststatischer Fragen 
zu geben. Sie soll in dieser Beziehung eine Ergänzung 
der bereits vorhandenen Lehrbücher über Waldwert¬ 
rechnung und forstliche Statik darstellen. Demgemäß 
gliedert sich auch das Werk in zwei Hauptabschnitte, 
voir welchen einer der Waldwertrechnung, der andere 
der forstlichen Statik gewidmet ist. Der Verf., der sich 
auf forstlich-literarischem Gebiete schon mit bestem Er¬ 
folge betätigte, hat sich seiner Aufgabe mit großer Sach¬ 
kenntnis, Gründlichkeit und dabei möglichster Kürze ent¬ 
ledigt. Da er seinen) wiederholt zum Ausdrucke gebrachten 
eigenen Standpunkte auch eine wissenschaftliche Grund¬ 
lage geben mußte, waren einige allgemeine Ausführungen 
wirtschaftstheoretischer und mathematischer Natur nicht 
zu vermeiden. Der praktische Wert der Arbeit hat dar¬ 
unter keineswegs gelitten. Denn schließlich begnügt • ’ch 
auch der praktisch ausübende F'orsttechniker und Fo:st- 
vervvaltungshearnte von heute nicht mehr mit allgemeinen 
Weisungen, sondern beansprucht auf Grund seiner wissen¬ 
schaftlichen Ausbildung und selbständigen, verantwortungs¬ 
vollen Stellung einen tieferen Einblick in den inneren 
Zusammenhang zwischen theoretischer Wissenschaft und 
praktischer Wirtschaft. 

Glaser hat die günstige Aufnahme, welche seine neue Arbeit 
in den forstfachlichen Kreisen gefunden hat, nicht mehr erlebt. 
Als Leutnant d. R. des 1. bayrischen Reserve-Jagerbataillons stand 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



59 


Nr. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt, 


XXVI. Jahrgang (1917). 


60 


er in Nordfrankreich dem Feinde gegenüber im Kample und hatte 
sich bereits das Eiserne Kreuz errungen. Dabei war er aber auch 
seiner Wissenschaft treu geblieben. Noch im Schützengraben be¬ 
sorgte er die Durchsicht der letzten Korrekturfahnen seines Buches. 
Da ereilte ihn am 11. Februar der Heldentod. Das vorl. Werk hat 
G. im Freundeskreise sein „wissenschaftliches Glaubensbekenntnis“ 
genannt; nun ist es sein wissenschaftliches Testament geworden. 
Die forstliche Welt wird cs in Ehren halten. 

Wien. Le cd er. 

östarr. Molk»r«l-Z«lt*. (Wien. C. Fromme.) XXIII, 19—24. — (-19.) 
Zur neuen Milchverordng. — Schuppig Cb. Verwendg. d. denatur. 
Rohzuckers f. uns. Haustiere. — Der landwirtschaft. Kri^gsinvalidenkurs 
auf d. Landes-Weide- u. Zuchtgütern in Münchdorf, Ob.-Öst. — (2ü.) Die 
Gründg. d. dtschen Landwirtschaftsgesellsch. f. Ü$terr. — Vermehrg. d. 
Viehstandes dch. Verbesserung d. Futters. — Cb. d. Milchwirtschaft d. 
Schweiz. — (21.) Der Stickstoff. — Bulgar. Käse. — (22.) Der Internat. 
Markt in Milch- u. Molkereiprodukten im S. Quartal iyit>. — Jentsch, 
Soll d. neugeborne Kalb abgeneben werden ? — (23.) Milchpreis u. .Milch¬ 
versorgung. — Die dän. Genossenschaftsschlächtereien. — Üb. kon¬ 
densierte Milch. — König, *L\xt Verfütterg. d. Melasse u. der Kartoffel- 
schlempe. 

♦Priester Marie: Kriegsgerichte ohne Fett, welche in d. Zusammenstellg. 
u. im Nährwert Fett ersetzen. 7. Aull. (40 Gramm Fett können dch. 
90 Gramm Kohlenhydrate ersetzt werden.) 1. Teil: Zus.stellgen f. 
14 Mittagessen fettloser Speisen. 2. Teil: 45 KriegssüUspeisen, Pack¬ 
werke u. Marmeladen. Frankf. a. M. (Bleichstr. (38), Selbstverl. (1910.) 
8° (31 S.) M. —.36. _ ' 

Schöne Literatur. 

Würflet $cter: (ScnindMc Steiuc. SSaü fie un* ooti 5cinbe§‘ 
not erjä^leti. Üßoüellcn. ftempten, 3of- S^öfeL 1910. 8° (VIII, 
184 <S.) 2.20. 

Ein herzwarmes Trostbuch in der schweren Zeit des Welt¬ 
krieges, Trostbuch des Poeten, der mit Geschichten tröstet aus 
Zeiten, da des Leides so viel war, daß die Steine heute noch da¬ 
von zu dem reden, der wie der Dichter ihre Sprache versteht. So 
erzählt der Hunnenstein von der Zerstörung des Klosters Wesso¬ 
brunn durch die wilden Ungarn, der rote Reiter führt mit köst¬ 
lichem Humor den Jammerkasten in die erschreckliche Zeit, da 
Landsberg von den Schweden belagert wurde, und gewöhnt ihm 
so das Jammern ab, der Feuerschlucker weiß von der Fran¬ 
zosen grausamer Höflichkeit zu belichten und der in Sorge um 
ihre Lieben verzagenden Bäuerin erweckt der Gedenkstein an 
die Sendlinger Schlacht die Erinnerungen an der Urgro߬ 
mutter furchtbares Geschick und ihr mannhaftes Ertragen des 
schier Unerträglichen. So mißt der Dichter unser gut gemessen 
Maß des Leides am Übermaß des Leides vergangener Zeiten in 
bewundernswerter Gestaltungskraft. Unter den Büchern, die Poeten 
dem Weltkrieg abgewinnen, stelle ich D.s Buch in die erste Reihe; 
als ehemaliger Lehrer gäbe ich dem Dichter mit Vergnügen einen 
Einser ins Zeugnis. Das Buch „Erwachte Steine“ gehört in jedes 
Haus, das unter der Last des Krieges erbebt. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


'4* i* c tt t n it o & ätterfc. ^erauggegeben hon SWas greife. 
Sh'itifd) burdjgefeljene unb erläuterte Ausgabe. 3 ©änbe. Seipjig, 
'Sibliograppijdjeä 3nftitüt, 1914. 8° (*91 u. 430 6. m. e. Söilbtt. 
u. e. @anbfd)rifttaf.; 532 S.; 520 6. nt. e. 23ilbtaf.) gcb. 7.50. 

Die vorl. Brentano-Ausgabe trägt, wie eine unrichtige 
Jahreszahl (1914, da sie doch erst Ende 1916 in den Handel kam), 
auch eine irrige Titelangabe: sie enthält nicht „B.s Werke“, son¬ 
dern nur eine kleine Auswahl derselben, und zwar aük den lyri¬ 
schen und erzählenden Schriften, — die dramatischen sind aus¬ 
geschlossen, obwohl der Herausgeber selbst in der vorangestellten 
Biographie B.s (L, S. 65*) sagt, die „Gründung Prags“ habe 
zwar nicht als Bühnenwerk, „wohl aber als Lesedrama oder besser 
als dramatische Dichtung ihren hohen Wert. Sie ist in oft glän¬ 
zender Sprache mit herrlicher lyrischer Poesie stark erfüllt, sie 
gräbt so tief in Unterbewußtes, spricht in bedeutungsvollen Worten 
so hohe Weisheit aus, daß man ihr schon die Anlage zuschreiben 
durfte, ein Weltgedicht zu werden wie Goethes ,Faust 1 “. Und einem 
so bedeutenden Werk mußte die Aufnahme versagt werden! — Im 
übrigen kann man sich mit der Auswahl — Gedichte, die Erzäh¬ 
lungen „Aus der Chronika eines fahrenden Schülers“, „Geschichte 
vom braven Kasperl und dem schönen Annerl“, „Die mehreren 
Wehmüller und ungarischen Nationalgesichtcr“, „Die drei Nüsse“, 
die Märchen (nach den Abschriften, die Böhmer 1831 nuch B.s 
Urschrift hatte anfertigen lassen), „Der Philister vor, in und nach 
der Geschichte“, „Geschichte und Ursprung des ersten Bärnhüuters“, 
„Von dem Leben und Sterben des Grafen Gaston Phöbus von 
Foix“, ferner B.s kleine (prosaische) Beiträge zum „Gesellschafter“ 
und das Singspiel „Die lustigen Musikanten“ — bei dem auf drei 
Bunde beschrankten Raum gern einverstanden erklären und die 

Digitizedby ’^lC 


Ausgabe um so mehr mit Freude begrüßen, als ihr eine recht 
gute Biographie des Dichters vorangeht und sehr verständige und 
lehrreiche Einleitungen und Anmerkungen die Dichtungen be¬ 
gleiten. — Eine Bemerkung: Im Jahre 1898 erschien in der „Allge¬ 
meinen Bücherei, herausgegeben von der österr. Leo-Gesellschaft“, 
Heft 8, ein Neudruck der „Mehreren Wehmüller“; der Herausgeber, 
der die bis dorthin unerklärten Verse n .Mitidika! Mitidika! | Wien 
üng quatsch | Ba nu , Ba nu n am tscht fatsch J lVaja, Ha ja, Kur 
tibu (im Liede der Zigeunerin, vorl. Ausgabe II., 41) iür verdor¬ 
benes Rumänisch hielt, holte die Meinung des Prager Romanisten 
Univ.-Prof. D(. Jarnik, eines gebürtigen Rumänen, ein und druckte 
dessen zweifellose richtige Deutung in der Einleitung zu seiner 
Ausgabe mit Berufung aufseine Quelle ab. Die seither erschienenen 
Ausgaben der Novelle, auch die vorl., haben zwar diese Erklärung 
übernommen, die Herkunft aber mit keinem Worte angedeutet. 

9t ofeßßct üßeter: Cöefomutcltc 2Serfc. Stern Serfajfer 
neu bearbeitete tmb neu eingeteilte äu^gabe. 31. bis 40. SBaiib. 
Setpjtg, 2. ©iaadmann, 1916. 8« (326 # 368, 422, 352, 349, 
374, 323, 357, 376 u. 373, 42 6.) jeher S3aiib geb. ÜJL 2.50. 

Mit den vorl. zehn Bänden ist die vierte Serie und damit 
die auf 40 Bände berechnete Gesamtausgabe von R.s Schriften ab¬ 
geschlossen. Die vorl. Bände enthalten: (31.) den Roman „Die 
Förster buben“, wohl eines der schwächsten Bücher R.s, ein 
schablonenmäßiger Bauernroman, wie er eigentlich vor R. üblich 
war, — (32.) den 111. Band des „Buch der Novellen“, — 
(33.) „Heimgärtners Tagebuch“ (s. AL 1915, S. 94), — ‘ 
(34.) die Sammlung von Geschichten, die, als „Mein Himmel¬ 
reich“ zusammengefaßt, ein Glaubensbekenntnis des Dichters dar¬ 
stellen, in denen er sich als christlicher Eklektiker erweist, der sich 
aus katholischen und protestantischen Formeln eine eigene Religion 
aufbaut, — (35.) den Roman „Die beiden Hanse“, über den 
AL 1913, S. 189 zu vergleichen, — in Band 36 sind Erinne¬ 
rungen an „Gute Kameraden“ zusammengetragen: Hamerling, 
Anzengruber, Fr. Schlögl, Konr. Deubler, G. v. Leitner, F. Steiz- 
hamer, B. Auerbach, F. Kürnberger, Vacano, Morre, die Gall- 
meyer, Hans Grasberger, F. v. Hausegger, Baumbach, A. Pichler, 
K. Wolf, Fr. Spielhagen erscheinen vor den Augen des Lesers, — 
in Band 37 ist vereinigt, was R. im Heimgarten und anderswo im 
Laufe der Jahre über seine Kinder und Enkel wie über deren 
Spielgenossen und andere Kinder geschrieben hatte: „Das B uch 
von den Kleinen. Den Eltern zur Freude, den Liebenden zur 
Hoffnung, den Junggesellen zur Mahnung und den Weltweisen zur 
Lehre“ sagt das Titelblatt, der Inhalt aber birgt eine reiche Fülle 
feiner Beobachtungen zur Psychologie der Kindesseele und offen¬ 
bart aufs schönste das tiefe Gemüt des Dichters, — über „J. N, 
R. J. Frohe Botschaft eines armen Sünders“ (38.) ist im AL schon 
(1905, S. 29) gesprochen worden, das Fazit dort wie eines Schon- 
bachschen Essays über dies Buch läßt dasselbe als einen argen 
Mißgriff, als eine literarische Entgleisung R.s erkennen; — die 
letzten beiden Bände endlich (39, 40) geben, unter dem Titel 
„Mein Weltleben“, „Erinnerungen eines Siebzigjährigen“, keine 
Dichtung, wie der Verf. selbst sagt, sondern ein Bekenntnis, von 
der Waldheimat- und der Schnciderbubenzeit bis 1913 reichend, 
wohl eine der interessantesten und eigenartigsten Autobiographien 
der Weltliteratur, ein Mosaikgemälde, in dem jedes einzelne 
Steinchen ein Kunstwerk ist. (Im Anhang, 42 S., folgt ein alpha¬ 
betischer „Schlüsse)“ zur vorl. R.-Ausgabe.) — Überblickt man 
die stattliche Reihe der 40 Oktavbände mit ihren insgesamt über 
16.000 Druckseiten, so erslaunt man vor allem über die nimmer¬ 
müde Arbeitslust und die schier unausschüpfbare Arbeitskraft des 
Dichters, noch mehr aber über die immer rege Phantasie, die diese 
Fabelwelt in ihm erstehen und Gestalt gewinnen ließ. Nach welchem 
Leitgedanken R. diese Gesamtausgabe „neu eingeteilt“ hat, wie es 
auf dein Titelblatte heißt, ist mir nicht ganz ersichtlich, überdenkt 
man aber im Geiste die Reihe der Hauptwerke chronologisch, etwa 
von den frühesten Novellen, der Waldheimat und dem Waldschul¬ 
meister an bis auf die jüngsten Romane und Tagebuchblälter, so 
meikt man wohl eine stete Entwicklung des Dichters, — die 
Linie geht freilich weder ästhetisph noch ethisch stets aufwärts —, er¬ 
kennt aber darin doch wohl deutlich die Einheitlichkeit seiner Ge¬ 
danken- und Gefühlswelt. So ergibt sich daraus auch die echte 
und lautere Wahrhaftigkeit seines Bekenntnisses — denn alle 
seine Bücher sind mehr oder weniger erlebt und Bekenntnis¬ 
schriften —; geht er auch öfters in die Irre, so ist er doch immer der 
Überzeugung, auf dem rechten Wege zu wandeln. Vielfach findet 
er in seinen alten 'l agen den Weg zurück zur frommen Einfalt 
der Kinderzeit, wenn sich ihm auch die Pforten dieses verlorenen 
Paradieses nur zu einem Spalt öffnen. Sechzig Jahre Leben im 
Papieistaube der Literatur ertötet eben viele schöne Blüten 1 F. S. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



61 


Nr<. 3 4. — Allgemeines Literaturelatt. — XXVI. Jahrgang ( 1017 ). 


62 


ef f e Sermann: Diofllialbc. 1.—10. !tufl(tg«. Süertin, 3- Sifdjer, 
1916. 8° (304 3.) SK. 4.—. 

-: ftitulp. $rti ©cid)id)teii auä bcm Sebeu Slmil4>5. (gif^ctS 

8ibliott)cf jeitgenüfftidiev (Romattc.) ©bb. 8° (146 ©.) geb. SDL 1.26. 

-: Srfjütt ift bie Jlugcnb. gwci Srjäljlungeit. (Sifdjttg 

Sibltotljef äeitgcnöifijdiet'Jiomonc.) ©bb. 8° (118 3.) geb. SK. 1.26. 

-: 91m Stieg. 8.—10. Satifenb. ($ie 3 e it6iid)cr, 23nrtb 24.) 

ftonflanj, SKettJi & 3tta. H.«8® (87 3.) geb. 5K. —.50. 

Hermann Hesse steht in der Reihe der modernen Erzähler 
weit obenan als einer der wenigen, denen mit Recht die Bezeich¬ 
nung Künstler zukommt; er hat seinen eigenen Stil, der sich 
durch Klarheit und Schönheit auszeichnet, durch jene klassische 
Einfachheit uni Anmut, die an Goethe oder Gottfr. Keller erinnert; 
und die Stoffe, die er gestaltet, sind von edler Menschlichkeit ge¬ 
tragen und lassen den Dichter von vornehmer Sinnesart er¬ 
kennen. Das zeigen wiederum die vier vorl. jüngsten Bücher H.s, 
sowohl der große Roman „Roßhalde“, der einen schwierigen, 
eigenartigen Stoff behandelt: zwei Gatten, deren Ehe abgestorben 
ist; eine Feindschaft zwischen dem Vater und dem älteren Sohn 
dieser Ehe; das junge, spätgeborene Söhnlein, an dem äes Vaters 
ganzes Herz hängt und der die Eltern noch weiter zusnmmen- 
bieiben läßt, stirbt, der Mann löst nun die Gemeinschaft und geht 
über Meer, — wie die kleinen Geschichten, die den liebenswerten 
ehrlichen Landfahrer Knulp, den schließlich Gott gnädig in sein 
Reich aufnimmt, in drei Situationen seines Lebens und Sterbens 
zeigen, — die zwei zarten Erzählungen in „Schön ist die 
Jugend“, über denen der ganze Zauber der Reinheit und Unbe¬ 
rührtheit einer Knabenseele liegt, — und endlich die kleine Samm¬ 
lung von kurzen Skizzen „Am Weg“, Bildchen, mehr Stim¬ 
mungen, in unendlich feinen Farben, eine Schnur wertvollster 
Perlen, lose aneinandergereiht. Auch die Sprache in diesen beiden 
letzten Büchern zeigt jene sanfte, stille Melodie wie „ernste, seelen¬ 
volle Geigentöne zu stiller Abendzeit“ (wie P. Gaud. Koch H.s Ge¬ 
dichte im AL XXII, 60 charakterisiert hat). — Die Werke H.s 
werden fortleben, wenn vieles, was jetzt durch schier unglaubliche 
Auflagenziffern verblüfft, versunken, wenn die Frensscn, Meyrink 
und viele andere längst vergessen sein werden. 

Uehtalb ©turnt: Unter ben tt)lutl>ud)cn. Kornau- 4. uttb 
5. Jsufenb. SSctliit, 2Iug. ©djerl. (1916.) 8° (376 3.) SK. 4.—. 

Das ist eines von den Büchern, die uns nach den ersten 
Zeilen schon fesseln, — zuerst durch die in unseren Tagen fast 
schon selten gewordene Schönheit der Spruche und der Gedanken, 
dann ebenso durch die darin auftretenden Menschen und ihre 
Schicksale, — so daß wir weiter und weiter lesen, mit immer 
gleicher Freude und Spannung die ganzen 376 Seiten hindurch, 
und zum Schlüsse nur das Bedauern empfinden, aus dem uns 
üebgewordenen Kreise scheiden zu müssen. Die Verl, besitzt die" 
große Kunst, uns das, was sie erzählt, miterleben zu lassen, — 
and wie versteht sie es, die Kleinstadt — es ist eine der Duodez- 
Residenzen im nordwestlichen Deutschland — in lebendigster Treue 
vor uns hinzustellen! ln den Kreisen der „obersten Tausend“ eines 
solchen kleinen Städtchens spielt die Geschichte, eigentlich nur in 
drei Nachbarhäusern der Buchenstraße, — die Geschichte von der 
Heiratsfahrt des Regieiungsrats in Frank für: a. O. Georg Werther, 
des Enkels der Besitzerin des einen Hauses, der über Anstiften 
der Frau Irmgard v. Waltersberg, der Tochter des zweiten Hauses, 
um Erika Winfried, der ältesten der sieben Töchter des Präsidenten 
Wienfried im dritten Hause der Buchenstraße, freien möchte, sich 
aber noch beizeiten zurückzieht, freilich nicht, ohne die „Welt“ in 
Neuenkirchen in Aufruhr und Bewegung zu bringen. Wie sich die 
Sache löst, wie damit etliche andere Intrigen verbunden sind, bis 
zur endlichen glücklichen Lösung, das erzählt Emmi Lewald mit der 
feinsten Grazie und jenem stillen, aus den Personen und Situationen 
aufsteigenden und doch lächelnd über ihnen stehenden Humor, 
der die besten norddeutschen Erzähler auszeichnet. — Ich habe 
alle Literaturdarstcllungen der jüngsten Zeit durchgesehen, aber in 
keiner den Namen E. L. gefunden (nur der allwissende Kürschner 
zählt etwa zwei Dutzend Bücher von ihr auf); aber nach dem 
vorl. Buche verdient die Künstlerin E. L. einen ehrenvollen Platz 
unter den ersten Erzählerinnen unserer Zeit. Sch. 

Vranit Siltj: Scbcit0fitd)cc. Kommt. 21 .—28. Xaufcttb. 
iliündjett, 2t. Sangen. 8° (443 3 ) SK- 6.— . 

Die kürzlich verstorbene Verfasserin, eine preußische Generals¬ 
tochter, die sich einige Jahre Sozialdemokratin nannte, dann aber 
doch wieder mehr zur bürgerlichen Frauenbewegung zurück¬ 
schwenkte, 'hat in dem Helden des Romans einen Menschen ge¬ 
zeichnet, der — ähnlich dem Grafen Flayn in Hahrs „Himmel¬ 
fahrt“ — auf allen möglichen Gebieten Befriedigung sucht, ohne 

Digitized by *^lC 


sie zu erringen. Doch nicht zum Glauben, zu dein Graf Flayn 
den Weg findet, führt Br. ihren Helden; sie läßt ihn in der Be¬ 
geisterung, der Aufopferung fürs Vaterland „die heilige Tat“ er¬ 
blicken und nach einer Schlacht an der Ostfront an seinen Wunden 
friedlich und beglückt sterben. Es steckt viel Phrasentum, Über¬ 
schwänglichkeit und Verstiegenheit in dem Roman, der im übrigen 
glänzend geschrieben ist und die gewandte Stilkünstlerin verrät. 
Bei Uly Brauns Werken hat man immer das Gefühl des Bedauerns: 
Schade, daß diese begabte und gescheite Frau in ihren Jugend¬ 
tagen, als in ihr das Suchen und Ringen nach Wahrheit begann, 
nicht die richtige Leitung gefunden hat. 

Wien. Hanny Brentano. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) LI, 4—6. — (4 ) 
v. Wehlau, Jsa-Maria. — Sheehan, Miriam Lukas. — Ein Besuch b. 
d. kgl. Porzellan-Manufaktur zu Kopenhagen. — Tr.ott, Die trag. Ge¬ 
schichte v. Saloniki. — Bundesrichter F. Clausen t- — (5.) v. San den, 
Alte Weihnachtslieder. — (6.) Meier, Utopien (1616—1916). — Lefftz, 
Wcihnachlsaberglauben im Elsaß. 

Deutacher Haueschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XLII, 19—1*4. — (19.) 
Steffen, Land u. Leute in Preuß.-Litauen. — Wiesebach, Die Grätin. 

— Ibler, Kuan-ti, d. chines. Kriegsgott. — Böttcher, Die Jagd nach d. 
Glück. — Dubitzky, Die Musik der „Barbaren“ im Urteil d. Auslands. 

— (20.) Wi c h in an n, Kriegsausstellgen. — Kühl, Seife und Seifenersatz. — 
Hausberger. Agnes Bernauer b. Hebbel, Graf u. im Volkslied. — 
Schroeder,-Belg. Tagebuchblätter e. Seelsorgsgeistl. — Böttcher, Eva 
u. Iolantha. — (21.) Miel er t, Durchs Land Gosen. — Iteichling, 2 all¬ 
bekannte Vögel d. östl. Kriegschauplatzes. — Loritz, Bulgarien. — 
Dreßler, Das Geierauge. — (22.) Kichli, Die Rosen v. St. Pons. — 
Böttcher, Der Waldschulmeister — Gotthardt, Shakesp. üb. d. Eng¬ 
länder. — (23.) Neuburger, Der Werdegang d. Kriegsschiffes. — Wich- 
mann. Lautn, Renner. — Böttcher, Die schöne Unbekannte. — Pflugk, 
Lebensmitteliursorge in alter Zeit. — (24.) D u b i t z ky, Trommeln u. Trom¬ 
peten. — Rost, Der Reichtum Dlschlds im Weltkriege. — Böttcher, 
Der Erfinder. — Aus d. Lazarett. 

Oeterrelch» lllustr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXVI, 9—12. — (9.) 
Becker, Ikarus. — Meisner. Das Kgr. Polen u. s. Armee. — Unser 
Kaiser. — Bo hm, Ein Muttersöhnchen. — Danhelovsky, Der Kriegs¬ 
optimist. — Holbauer, Erlebnisse e. Hausfrau od. Großmutter u. Enkel. — 
(10.) Schild, Merkwürdige Kostgänger. — Ks. Franz Joseph. — Im Audienz¬ 
saal. — Der Kaiser überall. — Der Kaiser als Jäger. — Graf Beck, 
Die Orientleise des Kaisers 1869. — Aus d. Jugendzeit d. Kaisers. — Der 
Kaiser als Soldut. — (11.) Bank, Der Tanz um d. Schwein. — Alb. Ritz- 
berger. — Schild, Ungebetene Gäste. — (12.) Hadina, Die Gasted. 
Advents. — Bleibtrou, Zagora am lsonzo. — Hausbrunner, Kriegs- 

u. Soldatenlieder aus sloven. Kunst- u. Volksdichtg. — (18) Bock, Trud- 
chens VVeihn.bescherung. — Hayek, Erich Schütz, e. Illustrator d. Mär¬ 
chens. — Meisner, Ein Weihn.träum. — Iiuusbrunncr, Wiener 
Kunstausstellgen. — (14.) Kappus, „Zigaretten ausverkauft 
Moden-Revue. — Rumänien im eigenen Spiegel. — Dorn, Ende gut — 
alles gut. — (15.) Das „neue Ischl“. — Sieber, Der Ring der Giovannis. 

— Die Krönungsfeier in Budapest. — WinterjiDie ßehandlg. der Ver¬ 
wundeten früher u. heute. — Wunderbare Rettg. d. Firtnian Götzl aus 
d. Pustertal. — (16.) v. Panhuys, Jacobas Traum. — Die Ritter v. „gold. 
Sporn“. — Rückerinnerungen an Ks. Franz Josef. — v. Rai mann, Gold 
gab ich 1. Eisen. — Ustrnul, Arme Seelen. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LVIII, 37—62. — (37.) 
Zahn, Die Liebe d. Sev. ImhaHen. — Spanien als Reiseland d. Zukunft. 

— Wulff, Der Unterseebootsjäger. — Vorn Kriegsschauplatz uns. Bundes¬ 
genossen. — Bö Ische, Hamsterfragen. — Hobusch, Uns. Weltkriegs- 
feldpost. — Ziesenitz. Die Katastrophen neben d. Weltkrieg. — (38.) 
Steinitzer, Das l. Gefecht aut Schneeschuhen. — Baum, Vergeltg. — 

v. La uff, Der große Krieg. — Winkler, Die Heimat uns. Küchengevvächse 
u. ihre Geschichte. — Lindau, Das Gesicht des Soldaten. — (39.) Bau- 
maun, Der Rhein u. s. Xehentäler. — N iessen-Deiters, Der Spion. —; 
Marilaun, Die Entdeckg. Ungarns — Krause, Uns. dtsehen Alpen. — 
Friedeinan n, Reiseluxus. — (40.) F r o be n i iu, Barbarentreue am Kongo. 

— Bley, Das Vorspiel. — Preis, Der begrabene Musikant. — Staby, 
Ersatz 1 . Baumwolle. — (41.) Forstmann, Zeitmessg. — Die Bildnisaus- 
stellg. in d. Kgl. Akademie in Berlin. — Fromme, Plattdtsche Kriegslieder. 

— Borchert. Nach 43 J. — Jacques, Das Heil d. Heimat. — Lands¬ 
berg, Dtsche Kultur in Amerika. — (42.) Hausen. Der Automobil-u. Luft¬ 
sport in d. Karikatur. — \V e 1 1 e n. Das Taschentuch d. Terenti Etankowitsch. 

— Die Seeschlacht am Skagerrak. — Schiller, Eine neue Xahrgsmittel- 
quclle aus der Meerestiefe. — (43.) Jensen, Japan u. Holland.-Indien. — 
Ziesenitz, Die größten Schlachten d. Weltgesch. u. ihre Verluste. — 
Meyer, Die Puppe. — Achleitner, Eisenbuhnerglück im Felde. — 
Schubert, Die Kultur neben Paris. — (44) Plüsch ke, Auf e. B6ute- 
zeritra(e d. Ostens. — Bölsche, Die Geschichte e. Kriegslist. — Zoff, 
Die Architektur im besetzten Frlcrch. — Thiele mann, Die Förderung d. 
dtsehen Spitzenkunst. — Unheiml. Besuch. — (43.) Oboe, Die General¬ 
probe. — Hansen, Wie e. Generalstabskarte entstellt. — Stein, Die 
Sicherstellg. d. Volksernährg. — (46.) N entwich, Rustscnuk. — Staby, 
Jagd u. Wild in d. Knegszeit. — Schrücr, Der Tag v. Langeinarck. — 
Baske. Zum 50. Jahrestag d. Schlacht v. Lissa. — Betseh, Das Photo- 
grapliieren v. flieg. Geschossen. — Grube, Neue Verluste d. dtsehen Bühn-;. 

— (47.) Kütsehke, Uns. Reichskanzler. — Ludwig, Athen int Kriege. 

— Trebesius, Heinz Helmers Konischer. — v. Stein, Das Ver¬ 
schwinden d. Haustochter. - Mewius, Mißerfolge in d. Polarforschg. — 
(48.) Bl ne m, Alrikan. Großwildjagden. — Müller. Die Stimme. — Wein¬ 
berg, Wie Ks. Franz Jos. im Kriege lebt. — Wied, Mutter» Fenster, — 
(49.) Merich. Was man alles essen kann. — Kühl, Die Miiitürmusik tm 
Felde. — Bölsche, TurpcJolresser. — Pfaender, Dtscher Rennsport uti 
Kriege. — (60.) Moszkowski, Ideale Frauenschönhetten. — Corsepius, 
Aus Rache. — Baumann, Die Patenstädte uns. osipreuß. Heimat. — 
Moyc, Die Konserven f. uns. llecr. — (51.) Lehmann. Die, Luitkampf* 
mittel uns. Gegner. — Hauil Der Geliebte. — Urtt, Dtsche Ölfrüchte. — 
ZiutgraH, Der Kampf um Deutsch-« »stafrika. — Porstmann, Schreibe 
elektrisch: — (52.) Gothein, Die kriegswirtsch. Ucdeutg. d. Unterste* 
frachtschitfe. — Oboe, Die Muschel. — v. D ahlma n n, Rumäniens Vertat. 

— Sc h an - Kuo-Li a u, Die Nebenfrau in China. — Loesscl, Naturspiele. 

— Skrobotz, Uns. Ugl. ßiot. — Theulerumschau. 

■ Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



63 


Ns. 3/4 . — Allgemeines Literaturblatt 


XXVI. J AHRGANG (1917). 


64 


*£eharlau M.: Martin Augustin. Ein Roman. 4.-7. Taus. Freibg., Herder. . 
(1916.) 8° (357 S.) M. 4.40. 

H’artaruga’s, A., Romanserie „Detektiv Frank“. I. Der unsichtb. Feind. — II. 

Das verwünsch. Schloß. Sopron. G. Röttig&Sohn, 1910. 8°je (63S.) K —.75. I 
♦Müller Robert: Tropen. Der Mythos d. Reise. Urkunden e. dtschen 
Ingenieurs. Hrsgg. v. (R. Müller). Anno 1915. Mikichen, Hugo Schmidt. I 
(1916.) gr.-«° (278 S.) AI. 5.50. ' 

•Michaelis Karin: Die neuen Weiber v. Weinsberg. Roman. Berlih, 
Ullstein & Co., 1916. 8“ (409 S.) gen. M. 8 .—. 

•Bergmann Anton: Advokat Ernst Staas. Skizzen und Bilder. Aus d. 

Viäm. übertragen. Lpz., Insel-Verlag, 1916. 8° (264 S.) M. 3.- . 
♦Gerhardt L.: Dr. Lowes Töchter. Roman. Lpz., H. Haessel, 1916. 8° | 
(464 S.) Al. 5.—. 

Schott Anton: Im Hochriß. Roman. (Hausschatz-Bücher. 12.) Regensbg., 
Fr. Pustet. (1916.) kl.-8« (821 S.) geb. M. 1.—. 

♦SaldernTh. v.: Das Margareienbuch. Eine Erzählg. aus Lothringen. | 
29. Aull. Mit Buchschmuck v. Gottfr. Warncckc. Wolfenbüttel, Jul. I 
Zwißler, 1916. 8 U (628 S.) geb. M. 5.—. 

•Kurz K. F : Der Held v. Björnnas. Nord. Erzählg. München, A. Langen. 

8° (139 S.) AL 2.—. 

•Kran k Bruno: Die Fürstin. Roman. 5. Aull. Ebd. <1916 ) 8° (235 S.) M. 3. — . | 
♦Thoma Ludw : Das Kälbchen. Der umgewendete Dichter. Orikcl Peppi. 

Heimkehr. Novellen. 11 — 20 . Taus. Ebd. (1916.) 8° (191 S.) M. 3. — . 
♦Reventlow F. Gräfin zu: Der Geldkomplex. Roman. 3. u. 4. Taus. Ebd. 
(1916.) (146 S.) Al. 2. —. 

♦Langens Markbücher. Eine Sammlg. mod. Literatur. Bd. 6, 7. Ebd. (1916.) 
kl.-8°, je geb. AI. 1.—. 

6. Scher Peter: Die Flucht aus Berlin. Erzählgen. 6.—8. Taus. (109 S.) I 

7. Castell Alex.: Das Fenster. Novelle, (lil S.) I 


Dauthendey Max: Geschichten aus d. 4 Winden. Ebd. (1916.) 8° (359 S. 

M. 4.—. 

•Lagerlöf Selma: Jans Heimweh. Eine Geschichte aus d. Wärmland. 

13.—15. Taus. Ebd. (1916 ) 8° (IV. 310 S. ill.) M. 4.—. 

•Vestenhof A. v.: Auf wilder Fahrt. Kurze Geschichten. Ebd. S 5 
(201 S.) M. 2.50. 

•Koerber Adolf-Victor v. (Dolf v. Korb): Luftkreuzer im Kampf. Lpz., 
C. F. Amelang, 1916. 8» (124 S.) M. 2. — . 

•Illustr. Weltall-Bibliothek. Fesselnde Erzählgen, Abenteuer u. Forsche- 
reisen aus allen Gebieten d. Weltalls. Hrsgg. v. Gg. Geliert im Auftr. 
d. dtschen Gesellsch. z. Verbreitg. guter Schriften u. Bücher. Bd. 1-8. 
Karlsruhe. Fr. Gutsch, (1916.) kl.-8° 

1. Jokai Maurus: 20.000 Jahre unt. d. Eise. Romant. Erzählg. Dfseh« 

Bearbeitg. v. W. Geliert. |Am Schlüsse: Autoris. dtsche Öberseizg. 
v. Ludw. Wechsler.) (174 S. ill.) AI. 1. — . 

2 . Fürstenau Roh.: Der Platinraub. Original-Erzahlg. (81 S. ill 

M. —.50. 

3. Hackmann Aug.: Durch Nacht z. Licht. Erzählg. (183 S. ill.) M. 1 — 
4 So m tn ersto r ff Otto: Ins Wunderreich d. Neuen Welt. Erlebnisse 

im fernen Westen. (192 S. ilL) Al. 1.—. 

5. Bast ine Willi.: Die wiedergefuud. Zeitmaschine. Romant. Erzählg. 

(160 S. ill.) M. 1.-. 

6. Rohrhach Paul: Unter kurd. Räubern. Erzählg. (93 S! ill.) M.-.5Ö 

7. Wiehert Paul: Der Offizier d. Großen Kurfürsten. Erzählg. aus 

d. Brandenburg-Preuß. Geschichte. 188 S. ill.) AI. —.60. 

8. Riemschneider Martha: Die weiße Hand. Erzählg. (122 S. ill.) 

Al. —.75, 

♦Böhme Marg.: Siebengestirne. Roman. Dresden, C. Reißner, 1915. 8* 
(380 S.) AI. 4.—. 


9Ititteilungen aus 

Am 8 . Saunar 191’' hielt bie ©bitofophifdj-thcologifdje 
Seit tun bet 8 eo=@i'feUjd)aft eine Sißung a^ in bev 2>r. Cito 
Sri itt Weiber, ©rioatbojent an bet ibcologijd)cit gafultät 
in Saljburg, einen ©ertrag ^iclt: „(Sriuitecutigcu au bie £ nute 
iit ber Liturgie bet StarWorf)e". “35iefelbeit haben ihren Ur- 
jpruitg in ber innigen ©erbinbutig Bott laufe tiiib Dftern. 3)aS 
Ofterfeft mar namentlich 311 t ©lütejeit beä Katedjtimenateö bet 
•Oaupttermin fiit bic Jauffpettbung. 3n Streiter Siitie famcu bajiit 
bie anbereu Sonntage in Jöetradjl, namentlich bie Dßertt nat)c> 
fteheuben. ®ie cjried)ifd)t- ffitrdjc bagegen fd)Uf fid) aus Sd).tt uot 
bent Sauffafteu in bet Ofter.jcit einen neuen Jauftermiu au dpi 
phanie, rund norübergel)enb itidit ohne ffiinflttß auf baS Abenblanb 
blieb. 2>a itt bie ?jeit ber ©lüte bes KatechurhennteS bie Stilroitf» 
lung bet uerjdjiebencit Siturgiett fiel, Siturgie imb Katedjumeueu» 
unterricht (Statedjumenenmeffe!) aber lauge )jfit aufs innigfte mit- 
eiuanber oeebunben waren, fo mußte bie ©otbereituttg auf bie 
Saufe iljre Sputen Wit ber Karrooehenliturgic jurficflafftn. SDiauchc 
biefer Spuren fittb alterbingS loiebet barauS uerfchmunbeii ttnb itt 
beit laufrituS ielbft übergangen, namentlich jene, »eiche ßcremoiiten 
am einzelnen läuflittg felbft betreffen, Attbere, bie fid) auf ben 
Saufatt als foldjen bejichen, hohen fikb auch heute noch — bis ju 
einem geroiffen ©rabe bei alleu Sitten — in ber Siartoochenliturgie 
erhalten: im römifchett UiitnS einzelne SDitjjtepte, bie ölroeiße, lauf- 
wafjettueihe mit ®itt)enfeu ber Ofterfer^e, unb in allen 'Jiiteu eilte 
Anjal)! Bon 'iirephetien. $ie heutige Sebeiitung biefer Zeremonien 
liegt in einer Art AmtiBeriarium aller gefpeitbcten Saufen unb ber 
©orbcreitmig auf bie ittt fomntcnbeii (süßte ä u fPenbeitben, tue&halb 
fie größeres (Jitterefje unb größere Anteilnahme oerlaiigeti, als ihnen 
fiir geiuöhnlid) juteil tuitb. Sem ©ortrag wohnten u. a. bei Star- 
bittal Sr. fJJiffl unb giirftin ©aula Sobtowij}. 

3 tt bjt Sifjung ber ©ojialen Seftion am 12. Januar 
1917 hielt f. u. f. gäßS. jyrnu.s 'Jttcg er einen ©ortrag über 
„Sic 'ILU'hrutnd)t nid ftulturttrigcriii". Ser ©ortragenbe wie« 
baraitf Ijtu, baß bie SBurjelu nuferer heutigen Sehrmad)t bis in 
bie »fett her (Kriinbtmg ber Oftmart jitriidreidjeu, baß ber @eifi, 
ber in ihr wohnt, auS ber ©abettbergerburg ju SBieuer-fDeußabt itt 


t>er ßeo=(BefeUfd)aft. 

bie 28chnnad)t übertragen würbe, juerft butd) bie Stegeniet! out 
bent Öerrid)crgeid)led)te, baS mit ftriebrid) beut Streitbaren 1246 
crlojch, bann burdj bie Smbsburger, bie ebntbort aud) mehrmals 
ihren ©iß hatten, bis auf bie große Kaiferiu SKiaria Jherefia. 
we(d)e bie ©arg 1752 in bic ßemige Sftilitäratabemie rerroanöelt 
ßat, ieither burd) bie Abfotoenteu, bie aus biefer Anftalt alljährlich 
als Offiziere, jomit als ©ilbner unb Qsrjieher in bas f. u. f. $eer 
treten. '®ec ©ortragenbe erläuterte fobanit bic Kulturarbeit icr 
ÜBehrmacht feit ben erften Sefiebluugen ber ©rensen bnrtb Sehr: 
fähige ans bent Steidj, jttevft TJ7 unb nad) 970 in ber Cßmarf, 
in Siebenbürgen 1141—1161 unb 1211—1225, bann att ben 
©renäett gegen bic liirfei, nach bent ^-rieben oon Karlo»iß 16Ö9 
unb fjtaffarowiß 1718. ©r fprad) über bie Sultihieruitg beS ihanats 
burd) ben ©eueral ©raf TOerci), über bcS Ißrinäen @ngen SnißuB- 
nähme auf ben Sau ber Seftnug ftarlsburg, bie Anlage ber Straße 
burd) bett Stoiemurmpaß, bie Iopograpt)ifd)e unb färiogtaphifh'. 
Aufnahme bes fyürfteutumS Siebenbürgen unb beS ©attaiS foruie 
auf bie ©rütibung ber Sngeiiieuratabcinie 31 t SBiett (1717). ®r er< 
lauterte bie Schaffung unb ©ebentuitg ber SJtilitärorenje unb her 
'Dtilitär-drjiehnngS- unb Silbungbauftalten oon SDtaria X^erefra 
bis in bie ©egeitwart, wies auf bie erfte ©eriobe ber Sßerraaltung 
©oSnienS unb ber .fyerjegomina fomic auf bie fiultuiarbeiten £)iii, 
welche bie äBehnuad)t gegenwärtig in Serbien, Slionteuegro, Alba¬ 
nien, ßiumäniett ttnb 'jioiett leiftet, unb jog baraus Sdjliijfe auj 
baS, WaS eine weife SDtilitäruerwaltung aus einem ganj ruinierten, 
nad) harten Kämpfen eroberten Sanbe ju machen iinftanbe iß. — 
Seit SBert, bie ©ebeutung uttb Kraft ber nun-fL-iegcerprobteu 3 Jiilitär- 
orgaitifaliott betonenb, jeigte ber ©ortrageube, baß Kraft unb ®adu 
beS Staates in ber drjieijuitg ber mämtlithen 3ügeub ju tüchtigei 
KriegSbraud)barfeit berußt, unb entWicfeltc mifnitpfenb jein ©roielt 
einer ßaatlid)ett giirforge jur Sicherftelluiig einer gebiegeuen 6 r; 
jictjung ber männlichen unb weiblichen Sngenb, juittal jener int 
Alter jwtfehen 14 unb 21 fahren. 6 r Wußte hiebei r.ud) ben jaht- 
reichen KriegSwaifett unb JlricgSiiioalibeit ben AnSblid in eine gute 
©erforgtmg unb eine fruditbringenbe fjufimft 511 eröffnen. — ®it 
ben ©orlrag fcffloß fid) eine lebhafte SiSfttfftoit, in weldier gfPlfi 
granj SRiegev feinen ©lau berebt äü oertreten ©elegenheit faitb. 



2^© ©, §) S ^ S 0 Q ^©|© © © © © © © 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums äsäsäjä 

IIUl IllUlliUlilO Ungarn zollfrei u. franko. 


Illastrlerte Praoht-Kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


© © © © ©I©3©[H©i©i©©)© © ©1©^1 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke dos In- und Auslandes 
neu und antiquarisch. Spezialität: Lieferung umfang¬ 
reicher Werke gegen mäßige Teilzahlungen. 

Kataloge umsonst u. poitofrei. Auskünfte umgehend. 


leir-% - 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





















Nr. 5/6. 


Wien, 1. und 15. März 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 18. • 


HERADSftE&EBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

r>* FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des >Allgem. Lite- 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DES BUCHDRUCKESEI UND VERLAßSBDCHHANDLÜNS CARL FROMME, UESELLSCHAFT M. B. H„ WIEN 7„ HIK0LSD0RTES6A5SE 7, 9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (85 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


T 


INHALT. 

Unterricht und Krieg. Von Dr. Heinrich 
Schenkl, o. ö. Professor a. d. Universität 
Griz. 65. 

Allgemein visacnschaftllcheB. Bibliothek«, 
weien. Sammelwerke. 

Ludwig Vinz. Osk.: Klosterneuburger Alt¬ 
drucke (1501 — 15S0). (Dr. Hanns Bohatta, 
Oberbibliothekar a. d. k. k. Universitäts¬ 
bibliothek, Wien.) 69. 

Stern Alfred: Reden, Vorträge u. Abhandlungen. 
71. 

Theologie. 

Eberharter Andr. : Das Ehe- u. Familienrecht 
der Hebräer. (Dr. Joh. Doller, o. ö. Prof. a. 
d. Univ. Wien.) 73. 

Bertrams Herrn.: Das Wesen des Geistes nach 
der Anschauung des Apostels Paulus. (Theol.- 
Prof. P. Aug. Rösler, C. Ss. R., Mautern 
i. St.) 73. 

?tters Norb.: Die Weisheitsbücher des Alten 
Testaments. (K. Reindorfer, Salzburg.) 76. 

’amesWill.: Die religiöse Erfahrung in ihrer 
Mannigfaltigkeit. (Dr. Jos. Jatsch, o. ö. Prof, 
a. d. deutschen Univ., Prag.) 75. 

Pichler Joh. Ev.: Katechesen für die Oberstufe 
höher organisierter Volksschulen; 

Schreiner Gg.: Stundenbilder. (Univ.-Prof. Dr. 
Ign. Seipel, Salzburg.) 76. 

Philoiophle. Pädagogik. 

Ueberweg Fr.: Grundriß der Geschichte der 
Philosophie. II.—IV.; 

Moses ben Maimon. Sein Leben, seine Werke 
u. sein Einfluß. II.; 

Sant Imra.: Werke. IV.—VII.; 

külpe Osw.: Immanuel Kant; 

Pesch Tilm. : Institutiones logicae et ontologi- 
cae. I.; 

LrnstOtto: Nietzsche der falsche Prophet, (k. u. k. 
Hof-u. Burgpfarrer Dr. E. S e y d 1, Wien.) 77. 78. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Pflugk-Harttung Jul. v.; Leipzig 1818. (f Univ.- 
Prof. i. R. Dr. Jos. Hirn.) 80. 

Lamer Hans: Griechische Kultur im Bilde; 

— —: Römische Kultur im Bilde. (Prof. Dr. Joh. 
Oehler, Wien.) 81. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Arnim Hans v.: Platos Jugenddialoge und die 
Entstehungszeit des Phaidros. (Regierungsrat 
Prof. Dr. C. W essely, Kustos der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Wien.) 82 . 

Findeis Rieh, (t): Geschichte der deutschen 
Lyrik; 

H e r k e Karl: Hebbels Theorie u. Kritik poetischer 
Muster. (Dr. O. Kat an n, Adjunkt a. d. Biblio¬ 
thek der Stadt Wien.) 88. 

Poritzky J. E.: Shakespeares Hexen; 

Lütgen au Franz: Shakespeare als Philosoph; 

Lufft Herrn.: Die Weltanschauung des „Hamlet“; 

Rahner Rieh.: „Ophelia“ in Shakespeares Ham¬ 
let. (Dr. A. Lohr, München.) 83. 

K u 1 hä n e k Mich.: Deutsch-russisches kaufmänni¬ 
sches Wörterbuch. (Dr. W. Vondräk, o. ö. 
Prof. a. d. Univ. Wien.) 81. 

Kunstwissenschaft. 

Klaus J.: Martin Altomonto. Sein Leben u. sein 
Werk in Österreich. (Hofrat Dr. Jos. Neu- 
wirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. Hochschule, 
Wien.) 84. 

Wei dl er Wilh.: Die Künstlerfamilie Bernigeroth 
und ihre Porträts. (Sch.) 86. 

Erd- und Völkerkunde. 

Graff K.: Grundriß der geographischen Ortsbe¬ 
stimmung aus astronomischen Beobachtungen; 

Pick A. J.: Die elementaren Grundlagen der 
astronomischen Geographie. (K. k. Oberkom¬ 
missär Ing. R. F. PozdÄn», Klosterneuburg- 
Wien.) 87. 

Rechts- u. Staatswlsssnschaftsn. 

Le dl Art.: Studien zur älteren athenischen Ver¬ 
fassungsgeschichte. 88. 


M umbauer Joh.: „Machiavelliatische“ und „anti- 
machiavellistische* 4 Politik. (Hofrat Univ.-Prof, 
i. R. Dr. Heinr. Lammasch, M. d. H., Mitgl. 
d. Haager Schiedsgerichtshofes, Salzburg.) 88. 

Medizin. 

Spalteholz Werner: Ober das Durchsichtig¬ 
machen von menschlichen u. tierischen Prä¬ 
paraten u. seine theoretischen Bedingungen. 
(Med. Dr. Karl Skoda, o. ö. Prof. a. d. Tier- 
ärztl. Hochschule Wien.) 88. 

Müller Friedr. v.: Spekulation u. Mystik in der 
Heilkunde. (Dr. Alex. Pilcz, a.-o. Prof. a. d. 
Univ. Wien.) 89. 

Schöne Literatur. 

Bahr Hermann : Die Stimme. (Dr. Jos. S p re n gl er, 
München.) 90. 

Linzen Karl: Aus Krieg und Frieden; 

Hohlbaum Rob.: Österreicher. (Schulrat Prof. 
Jos. Wichner, Krems.) 90. 

Seidel Ina: Das Haus zum Monde. (F. Sch.) 91. 

Flake Otto: Horns Ring; 

Ru bin er Wilh.: Das Jugendwunder; 

Perute Leo u. Paul Frank: Das Mangobaum¬ 
wunder. 91. 

Goldmann Karl: Das weise Jungfräulein. 
(B. Glenk, Offenbach a. M.) 92. 

Wenger Lisa: Der Rosenhof. 92. 

Konen liaoul: Flavius Stilicho. (Hans Jülüg, 
Wien.) 92. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Katechetische Sektion: Vortrag des Katecheten 
Wilh. Pichler über die Einführung seines 
„Kathol. Religions-Büchleins“. 93. — Histo¬ 
rische Sektion: Vortrag des Privatdozenten a. 
d. Univ. Wien Dr. Osw. Meng hin.: „Die Ur¬ 
bevölkerung des Balkans u. der Ägäis". 95. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit * ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 




Unterricht und Krieg. 

Von Univ.-Prof. Heinrich Schenkl. 


pü: die sittliche Kraft eines Volkes gibt cb wohl kein 
besseres Zeugnis, als daB es unter dem schweren 
Drucke eines großen Krieges nicht aufhört, sich auch in 
denjenigen Zweigen geistiger Arbeit zu betätigen, die 
nicht unmittelbar dem Dämon Mars dienen. Dieses Lob 
Jarf die deutsche Wissenschaft ungescheut für sich in 
Anspruch nehmen. Trotz aller Schwierigkeiten, mit denen 
besonders die Drucklegung und die Beschaffung wissen¬ 
schaftlichen Arbeitsmaterials zu kämpfen haben, sind wir 
von einem Stillstand weit entfernt. Und wenn sonst nichts, 
so würde schon die Tatsache eindringlich genug sprechen, 
daß der deutsche Geist den Ehrenschild der Wissenschaft 
von so schmachvoller Befleckung rein erhalten hat, wie 
sie in anderen Ländern nicht bloß die verhetzende Tages- 

Digitizea by 


presse, sondern gerade die Körperschaften auf sich ge¬ 
laden haben, denen die oberste Sorge für die Wissen¬ 
schaft anvertraut ist. Wer sich von der würdigen Art 
überzeugen will, in der solche Fragen unter Deutschen 
besprochen werden, mag die kurzen, aber denkwürdigen 
Verhandlungen der Kartellvertretung des Verbandes deut¬ 
scher wissenschaftlicher Körperschaften nachlesen, die im 
Almanach der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 
in Wien für das Jahr 1915 abgedruckt sind. 

In den hiehergehörigen Veröffentlichungen der Kriegs¬ 
zeit nehmen die Äußerungen über die künftige Aus- und 
Umgestaltung des Unterrichtswesens einen verhältnis¬ 
mäßig breiten Raum ein. Allerdings werden diese Fragen 
in Österreich, wo sich der Stillstand des parlamentari- 

. Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 












67 


NR. 5/6. — Al LGEMH1NHS LlTRRATURBI.ATT. — XXVI. Jahrgano (1917). 


68 


sehen Lebens auf allen Gebieten stark fühlbar macht, in 
der Öffentlichkeit nicht so lebhaft erörtert wie im Deut¬ 
schen Reich; man würde aber daraus mit Unrecht 
schließen, daß bei uns dafür geringeres Interesse vor¬ 
handen ist. Geweckt braucht es nicht erst zu werden; 
es wach zu erhalten, sollte nichts versäumt werden. Das 
Vorangehen Deutschlands muß auf uns Deutschösterreicher 
früher oder später stets seine Wirkung ausüben; und 
wenn das Zukunftsbild des von uns in lauterer Vater¬ 
landsliebe erstrebten engeren geistigen und wirtschaftlichen 
Zusammenschlusses mit Deutschland nach dem Kriege 
zur Wahrheit werden sollte, erst recht. So wird es denn 
am Platze sein, auch in dieser allgemeinen geistigen 
Bestrebungen gewidmeten Zeitschrift auf die sich aus 
dem Kriege für den Unterricht ergebenden Folgen in 
kurzer und übersichtlicher Zusammenfassung einiger 
Hauptpunkte hinzuweisen. 

Der überreiche Stoff läßt sich nach zwei Richtungen 
gliedern. Einerseits nach den verschiedenen Unterrichts- 
atufen mit Berücksichtigung ihrer gegenseitigen Ab¬ 
grenzung wie ihres Zusammenhanges untereinander. Auf 
die Besprechung der Volksschule muß von vorneherein 
verzichtet werden. Der Raum würde nicht ausreichen 
und überdies ist sie ein ausgesprochenes Politikum, als 
welches sie ihre eigene Gesetzgebung hat. Anderseits 
muß man scheiden zwischen Maßregeln, die gewissen, 
durch den Krieg schon geschaffenen oder sicher voraus¬ 
zusehenden Notständen abhelfen sollen, und Umgestal¬ 
tungen, die in das System des ganzen Unterrichtes oder 
einzelner Stufen und Anstaltstypen eingreifen; also 
zwischen Kriegsfürsorge und Reform. Dabei ist es 
nicht ausgeschlossen, daß der Krieg wie in anderen 
Grundfragen unseres Gesellschaftslebens so auch im 
Unterrichtswesen der Lehrmeister des Friedens wird, 
indem die von ihm hervorgerufene bittere Not neue 
Möglichkeiten aufdeckt und neue Wege weist. 

Um mit der Kriegsfürsorge zu beginnen, so sind 
für die Mittelschule (die .höhere Schule 1 nach reichs- 
deutschem Sprachbrauch) ernsthafte Verlegenheiten, die 
sich nicht, wie etwa Lehrer- und Raummangel, für wenige 
Jahre überwinden oder ertragen lassen werden, kaum zu 
befürchten. Schwerer fällt ins Gewicht, daß viele Schüler 
der obersten Klassen durch die Einziehung zum Waffen¬ 
dienste an der Erreichung des festgesetzten Lehrzieles 
verhindert werden; aber hier hilft sich die Mittelschule 
sehr einfach, indem sie die Einberufenen auf Grund einer 
Kriegsreifeprüfung sozusagen notreif entläßt. Um so 
schwieriger sind die Aufgaben, vor die sich die Hoch¬ 
schule nach dem Krieg gestellt sehen wird. Sie hat nicht 
nur die Verantwortung dafür zu tragen, daß die mit sehr 
ungleicher Vorbildung eintretenden Hörer (soll doch auch 
für berufsunfähig gewordene Offiziere auf diese Weise 
gesorgt werden!) dem gleichen Ausbildungsziel zugeführt 
werden, sondern auch auf Jahre hinaus mit einer Hoch¬ 
flut der Frequenz zu rechnen, die zur Not bewältigt 
werden kann, soweit es sich um Parallelvorlesungen 
handelt, aber hinsichtlich des Unterrichtes in Instituten 
und Kliniken Schlimmes voraussehen läßt. Solche Ubel- 
stände sind der Hochschule freilich nicht neue Gäste. 
Die Mittelschule hat ihr von jeher sehr verschieden- 
wertiges Hörermaterial geliefert und die Hochschulen, 
namentlich die großen, haben schon mit bedenklichster 
Oberfüllung zu ringen gehabt. Wenn man gegen das 
Letztere zur Beschränkung der Zulassung von Ausländern 

Digitizedby (jOOQIC 


Zuflucht genommen hat, so versagt dieses Mittel gegen¬ 
über den eigenen Staatsangehörigen, die außerdem für 
den erlittenen Zeitverlust durch Verkürzung der Studien¬ 
zeit, das heißt, wenn man nicht eine Herabsetzung du 
Unterrichtszieles gewärtigen will, durch geeignete Konden¬ 
sation des Lehrbetriebes entschädigt werden sollen. Die 
Pflicht, für die kriegsgeschädigten Akademiker in mate¬ 
rieller Hinsicht zu sorgen, nehmen die Hochschulen 
selbstverständlich bereitwillig auf sich und die meisten 
haben durch Einsetzung eines akademischen Hilfsbundes 
bereits die ersten Schritte dazu getan. Ihre aus der 
eigenen gesunden Organisation hervorgehende organisato¬ 
rische Kraft hat die Hochschule auch bewiesen, wo es 
galt, in okkupierten oder verbündeten Ländern für den 
Hochschulunterricht zu sorgen. Aber so verheißungsvoll 
diese Anfänge sind und so guten Grund wir haben, von 
der Leistungsfähigkeit unserer Hochschulen das Beste zu 
erwarten, so bedürfen sie doch zur Erfüllung dieser Auf¬ 
gaben der tatkräftigsten Unterstützung von außen. Zu¬ 
nächst seitens des Staates, und zwar in der Form nicht 
nur papierener Verordnungen, sondern auch klingenden 
Geldes, sodann in weitgehendem Maße seitens opfer¬ 
fähiger und opferwilliger Gesellschaftsschichten, die ent¬ 
weder in Fühlung und Verbindung mit der Hochschule 
stehen oder erst durch zweckmäßige Werbetätigkeit her¬ 
angezogen werden müssen. Sorgfältige Überlegung tut 
hier Not, aber auch rasches Handeln. Es ist deshalb «ft 
Freude zu begrüßen, daß der derzeitige Rektor der ereten 
Universität unseres Reiches, Hofrat Emil Reisch, in seiner 
Inaugurationsrede 1 ) nachdrücklichst auf die Größe und 
Dringlichkeit dieser Aufgaben hingewiesen hat. 

Über die Bedürfnisse der nächsten Zeit hinaus greifen 
die Reformbestrebungen, die, im wesentlichen Fort¬ 
setzungen schon bestehender Strömungen, im Zeichen 
des Krieges noch bedeutend weitergehend und weiter 
auseinander gehend sich eingestellt haben und zum Teil 
fast mehr auf Umsturz als auf Umgestaltung auszugehen 
scheinen. Die Hochschule ist in ihrem Bestände solchen 
Angriffen weniger ausgesetzt. An Auflassung von Lehr¬ 
fächern und Lehrkanzeln denkt wohl niemand. Was an 
Verbesserungen des Lehrbetriebes und der Lehrmethode 
als wünschenswert bezeichnet wird, läuft in der Haupt¬ 
sache darauf hinaus, zwischen möglichst intensiver Fach¬ 
bildung und Eröffnung eines weiteren Gesichtskreises die 
richtige Mitte einzuhalten, wie dies auch Hofrat Reisch 
im zweiten Teile der erwähnten Rede treffend ausführt. 
Diese Forderung ist keineswegs ein Novum und wird 
auch von der sich „Hochschulpädagogik“ benennenden 
Richtung") seit etwa zwei Jahrzehnten vertreten. Für die 
Universitäten liegt übrigens heute die Gefahr der Fach¬ 
spezialisierung näher, während gerade die Kinder der 
Neuzeit, die technischen Hochschulen, fast durchgehends 
Abteilungen „für allgemeine Wissenschaften“ haben, also 
sich dem ehemaligen Standpunkte der Universitäten 
nähern, an denen einst die Artistenfakultät, die Vor¬ 
gängerin der jetzigen philosophischen Fakultät, die ein¬ 
heitliche Grundlage für die drei „oberen“ Fakultäten 
bildete. Die Bahnen und Ergebnisse der Weiterent¬ 
wicklung aus sich selbst heraus, die unseren Hochschulen 

- ---- i 

') Aufgaben unserer Universitäten nach dem Kriege, Wien. 
Ad. Holzhausen, 1916. Ich bekenne dankbar, aus dieser Schnlt 
vielfältige Anregung geschöpft zu haben. 

! ) H. Schmidkunz, Einleitung in die akademische Pädagogik, 
Halle, 1907. — Zeitschrift für Hochschulpädagogik. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



69 


Nb. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


70 


hoffentlich unverkümmert bleiben wird, lasten sich nicht 
Vorhersagen; aber die Prognose kann keine ungünstige 
sein und auch für die akademische Zucht und den aka¬ 
demischen Frieden läßt sich von den läuternden und er¬ 
hebenden Erfahrungen des Krieges, aus dem unsere aka¬ 
demischen Bürger als erprobte und ausgezeichnete Offiziere 
mit dem alten Idealismus im Herzen, aber auch mit ge¬ 
stähltem und gereiftem Charakter zur Alma Mater zurück¬ 
kehren werden, Ersprießliches erwarten. , 

Das umstrittenste Kampfobjekt, ein wahrer „Brücken¬ 
kopf“ für Reformbestrebungen, ist und bleibt aber die 
Mittelschule. Dazu ist sie schon durch ihre Stellung 
zwischen zwei anderen Unterrichtsstufen gewissermaßen 
prädestiniert. Die Volksschule, aus deren Unterrichtsgang 
heraus die zur Mittelschule Übertretenden abzweigen, läßt 
sich ihre Selbständigkeit nicht nehmen; die Hochschule 
kann der Mittelschule entgegenkommen und ergänzend 
nachhelfen, aber nur, soweit nicht die wissenschaftliche 
Ausbildung dadurch verkürzt wird. So wird die Ver¬ 
mittlung nach beiden Seiten zur Hauptaufgabe der Mittel¬ 
schule; das Bestreben, ihr den Charakter einer auf Er¬ 
reichung eines beschränkten Ausbildungsresultates als 
Selbstzweck abzielenden Anstalt zu erhalten oder zu 
geben, ist in der neueren Zeit auch in Deutschland in 
den Hintergrund getreten, besonders seit der Neuordnung 
des Berechtigung8wesens. Heutzutage drängt alles der 
Endfrage zu: Einheitsschule oder ein Nebeneinander ver¬ 
schiedener Schultypen? Eigentlich müßte diese Frage ent¬ 
schieden sein, bevor man an die Aufstellung von Lehr¬ 
plänen schreitet; aber darauf will man nicht warten, 
sondern macht Vorschläge für die Auswahl der zu lehren¬ 
den Gegenstände: das Wie? steht vorläufig hinter dem 
Was? einigermaßen zurück. Da melden sich die ver- 
ichiedenartigsten Ansprüche. Naturwissenschaft und Technik, 
politische Bildung, Körperpflege (j etzt „ Wehrkrafterzieh ung“) 
verlangen führende Stellen: der Kaufmann will nicht bei¬ 
seite geschoben sein, die Kunst soll berücksichtigt werden. 
Und neuerdings wird noch ein Schlagwort in die Massen 
geworfen: die deutsche Schule muß vor allem national, 
„die deutsche Kultur muß das erste Bildungsmittel unserer 
höheren Schule werden“; dafür tritt besonders der Deutsche 
Germanistenverband in seiner vielbesprochenen Eingabe 
ein. Jeden sehen wir eifrig beschäftigt, das Bildungs- 
ränzchen des Mittelschülers zu visitieren, von Eigenem 
möglichst viel hineinzupacken und den nötigen Platz 
dafür durch Hinauswerfen von anderem zu schaffen. Daß 
die beiden klassischen Sprachen oder eine von ihnen 
nach dem Programm der Germanisten das Latein!) zuerst 
als überflüssig weichen müssen, versteht sich von selbst. 
Allem Anschein nach wird aber auch dieser Raumgewinn 
nicht hinreichen, um sämtliche Ansprüche zu befriedigen; 
die „unpatriotischen“ neuen Sprachen sind ebenfalls schon 
bedroht {iam proximus ardet UcaUgon ) und man hat den 
Eindruck von Erben, die miteinander um die Hinterlassen¬ 
schafthadern, bevor der Erblasser das Zeitliche gesegnet hat. 


In diesem Streit der Meinungen Partei zu nehmen 
ist nicht Zweck dieser Zeilen, schon weil eine gewissen¬ 
hafte Begründung unmöglich wäre. Auch ist das, was 
vorgebracht wird, in der Sache nichts Neues; neu ist 
nur, daß die Argumente jetzt durchwegs auf den Krieg 
zugeschnitten werden und das alte Rezept si vis pacem , 
para bellum in immer neuen Variationen wiederholen. 
Damit geht leider eine beängstigende Leidenschaftlich¬ 
keit des Tones der Erörterung und vielfach auch eine 
auffallende Unsachlichkeit der Gründe Hand in Hand. 
Wenn die abschreckenden Bilder, die von unserer jetzigen 
Mittelschulbildung entworfen werden, richtig wären, so 
müßte man sich wahrlich wundern, daß unser in den 
breiten Schichten seiner Intelligenz durch verkehrte Er¬ 
ziehung wurzelkrank gemachtes Volk sich zur Entfaltung 
der höchten Mannestugend und zu beispiellosen Erfolgen 
modernster Technik zu erheben vermochte; müßte geneigt 
sein, zu glauben, daß unsere Heere längst in Paris, Peters¬ 
burg, London und Rom stünden, wenn unsere Gymna¬ 
siasten statt Latein und Griechisch anderes getrieben hätten, 
— ja was? Ballistik? Handels- und Siedelungsgeographie? 
Völkerrecht? Es soll ausdrücklich anerkannt werden, daß 
von allen Seiten sehr viel höchst Beachtenswertes ge¬ 
sagt wurde, was ernsthafte Erwägung vollauf verdient 1 ). 
Aber durch „Stimmen aus Schützengraben“ und ähnliche 
Mittel Erfolge oder richtiger Überrumpelungen erzielen 
wollen, heißt der guten Sache einen schlechten Dienst 
erweisen und löbliche Absichten auf das Niveau der Partei¬ 
agitation herabdrücken. Wenn es Bchon als urdeutache 
Sitte gelten soll, über die wichtigsten Angelegenheiten 
im Rausche zu beraten, — gut, das Recht der freien 
Meinungsäußerung allezeit in Ehren, auch im Rausche 
des Krieges; nur vergesse man nicht, daß der Gewährs¬ 
mann für jene Überlieferung dem Jelibcrant, dum fingere 
nesciunt, hinzufügt: constiluunt, .dum errare non possuni. 

Wenn der Krieg vorüber ist, wenn wir wissen, 
was er uns gebracht hat, dann wollen wir daran gehen, 
das, was von all diesen Vorschlägen sich stichhältig er¬ 
weist, zur Tat werden zu lassen, bis dahin aber uns 
hüten, mit den kostbarsten Gütern der Nation leicht¬ 
fertig zu experimentieren. 


*) Die Kriegsliteratur ist bereits jetzt ins Ungemessene und 
Unübersehbare gewachsen; eine vollständige, auch die Tages¬ 
presse umfassende Bibliographie, wenn möglich auch eine an 
zentraler Stelle angelegte Bücherei täten dringend not. Von Be¬ 
deutung sind: Die deutsche höhere Schule nach dem Weltkriege. 
Beiträge zur Frage der Weiterentwicklung des höheren Schul¬ 
wesens, gesammelt von Dr. J. Norremberg (Leipzig, B. G. Teubner, 
1916). — Der Weltkrieg im Unterricht. Vorschläge und Anregungen 
zur Behandlung der weltpolitischen Vorgänge in der Schule. Mit¬ 
arbeiter: Fr. W. Foerster, S. Hellmers . . . Ph, Witkop, R. Wustmann 
(Gotha, F. A. Perthes, 1915). — Zur humanistischen Erziehung 
und Lehre. I, II. (Sonderabdr'uck a. d. Zeitschr. f. d. österr. Gym¬ 
nasien.) (Wien, A. Holder, 1915/16.) — Vgl. auch Das humani¬ 
stische Gymnasium, Organ des Gymnasial-Vereins. Jahrg. 1916 und 
1916. (Heidelberg, C. Winter.) — Überall gelegentliche, nirgends 
systematische Literaturverweise I 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 


Ludwig Dr. Vinzenz Oskar: Klosterneuburger Altdrucke 
(1501—1520). (Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Heraus¬ 
gegeben von Mitgliedern des Ch'>t her; e;.stilles. VIII. 1. Abteilung.) 
Wien, W. Braumüller, 1917. 18 5 X 24 cm (XVI, 224 S.) K 6.60. 

t Die Früh- oder Altdrucke, wie sie der Verf. nennt, 
der die Drucke von 1501 —1520 unter diesem Namen 


Digitized b 1 , 


Google 


zusammenfaßt, wurden noch von Panzer den Inkunabeln 
oder Drucken des XV. Jhdts als würdige Nachbarn znr 
Seite gestellt, aber schon Hain vernachlässigte sie ganz 
und wendete sein Augenmerk nur den Wiegendrucken 
zu. Von da an gehört es zu den Ausnahmen, wenn ein 
Inkunabelkatalog, wie z. B. der von Lampel oder jener 
der k. u. k. Familien-Fideikommiß-Bibliothek in Wien, 
über das Jahr 1500 hinausgreift. Und doch ist diese Ver- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






71 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


72 


nachlägsigung der Frühdrucke unverdient, denn es finden 
sich darunter viele wertvolle Produkte der Buchdrucker- 
kunat und WeHce, die auch in bezug auf inneren Wert 
und Illustrationstechnik mit den Wiegendrucken den Wett¬ 
bewerb aufnehmen können. Sind doch die ersten Jahr¬ 
zehnte des XVI. Jhdts die Blütezeit des deutschen Holz¬ 
schnittes, und insbesondere die Wiener Druckkunst leistete 
in dieser Zeit Vorzügliches. Eine prächtige Sammlung 
dieser Zeit bewahrt das Chorherrenstift Klosterneuburg, 
die L. hier näher behandelt. Die bedeutendsten Stücke 
sind in der Einleitung aufgezählt. Die Beschreibung ist 
genau, — wenn auch noch die Zeilenteilung und die An¬ 
gabe der Zeilenzahl pro Seite zu wünschen wäre, — die 
alphabetische Anordnung tadellos, Verweise sind in dankens¬ 
werter Reichhaltigkeit vorhanden, die Literaturangaben, 
wenn auch nicht vollständig (man vermißt besonders die 
Panzer-Zitate), so doch in Anbetracht der genauen Wieder¬ 
gabe des Titels genügend, Satz und Ausstattung sehr 
gefällig. Wir begrüßen diese hübsche und fleißige Arbeit 
aufs beste und sehen mit Freude der Veröffentlichung 
des Klosterncuburger Inkunabelkataloges von demselben 
Verf. entgegen, der ebenfalls bald erscheinen soll. 

Das deutsch-römische Brevier, Venedig 1618 (Nr. 186) hat 
16 468 -f- 30 BL; die Zählung ist in diesem Falle nicht ganz 

klar. — Das Missalt Patavunse, Augsburg Ratdolt 1603 (Nr. 467) 
ist mit den in Klosterneuburg vorhandenen 320 Bl. nicht voll¬ 
ständig^ das Exemplar in der herzogl. Parmaschen Bibliothek in 
Schwarzau hat 364 Bl. — Der Hortulus animae (Nr. 346) wäre 
vielleicht mit Hilfe meiner Bibliographie der Livres d'heurcs näher 
zu bestimmen gewesen. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


Stern Sllfreb: 'JlcScii, Vorträge mtb 3IbI)nnblungcit. 

Stuttgart, 3 . ®. Cotta 5lad)f., 1914. 8» (Vlj, 389 S.) SK. 6.60. 

Jede der drei Kategorien ist durch vier Stücke vertreten. 
Unter den vier Reden ist die Gedächtnisrede auf Ranke und Waitz 
die bedeutendste. Doch geht es nicht ab ohne einen Seitenhieb 
auf Böhmer. Eine reizende Gabe ist der Vortrag über Beaumarchais. 
Interessant ist auch die Darbietung über Mary Wollstonecraft, ob¬ 
gleich diese erste englische Vorkämpferin der modernen Frauen¬ 
bewegung in ihrer persönlichen Lebensführung gewiß nicht jeder¬ 
mann imponieren kann. Von den Abhandlungen ist namentlich 
die kritische Würdigung der vom Herzog von Broglie heraus¬ 
gegebenen Memoiren Talleyrands hervorzuheben. Es wird darin 
nicht allein ihr wissenschaftlicher Wert, beziehungsweise Unwert 
nachgewiesen, sondern es tritt dabei auch der Charakter dieses in 
seiner Unverläßlichkeit stets abstoßenden Franzosen wieder in 
markante Beleuchtung. 

Stimmen d. Zelt. (Froibg., Herder.) XLVII, 1—4. — (l.)Hugger, 
Nationale Einheitsschule. — v. Nostitz-Rieneck, Mitteleuropa. — 
Noppel, Caritasarbeiter. — Overmans, Wenn man Bahr u. Bourget 
liest. — Kreitmaier. Rieh. Strauß. — Ehrte, Die röm. Frage. — ( 2 .) 
Zimmermann, Wettleid in Himmelslicht. — v. Nostitz-Rieneck, 
Das italien. Grünbuch v. Dez. 1270 üb. d. Einnahme Roms. — Jansen, 
G. W. v. Leibniz. — Lippert, I Programme d. Lebens. — Lebianc, 
Die Ehrung uns. toten Krieger. — (S.) Lippert, Babylon u. Bethlehem. 
— Kirch, Die Klostergründgen d. hl. Dominikus. — v. Duntn-Bor- 
korvski, Elternptlichten u. -rechte. — Krose, Ergebnisse d. schweizer. 
Konfessionszahlg. v. I. Dez. 19to. — Kreitmaier, E. v. Stejnle als Ro¬ 
mantiker. — (4.) v. Nostitz-Rieneck, Der Thronwechsel in Ösl.-Ung. — 
Overmans, Die Erfüllg. d. poln. Sehnsucht, — v.Dunin-Borkowshi, 
Gott u. d. Weltfrieden. — Esch, Der Feldseelsorge Schwierigkeiten u. 
Erfolge. — Pesch, Ein neuer Geist im Wirtschaftsleben. — Stand. Rege¬ 
lung d. Jugendpflege in Preußen seit d. 18. Jan. 1911. 

Hochland, Red. K. M li: h ) XIV, 3 u. 4 — {3.) D ö r f 1 e r, Jesu Kind¬ 
heit in 9 Legenden. — G r a ß l. Das Dienstjahr d. Frauen. — v. Guenther, 
Martinian sucht den Teufel. — Foerster, Einheitsschule u. Aufstieg der 
Begabten. — Pfleger, Zur Kulturgesch. d. Kriegsgreuel. — v. Brentano, 
Ein Brief Luise Hensels an CI. Brentano. — Hiemenz, Neue Kunde v. 
Fr. u. Dorothea Schlegel. — (4.) Saitschick, Polit. Sittlichkt. u. Real* 
Politik. — Bahr, Ideen v. 1914. — Schlaf, Von d. Zukft. d. dtschen 
Dramas. — Vogels, Der Wiederaufbau d. Provinz Ostpreußen. — Job, 
Georg Hzg. zu Sachsen, Belg. Prämonstratenserabteien. — Holzhausen, 
Engld. u. d. napoleon. Weltpolitik. — Herwig, Neue Romane. 

Deuteeht Rundaohau. (Berlin, Gtbr. Paetei.) XL1I1, 1—4. — (1.) 
v. .Mackay, Das asiat. Waltbüd d. Ggwt. u. Zukunft. — v. Düngern, 
Rumäniena Abfall. — Banse, Türk. Fragen. — Zimmermann, Belgiern 
Koloniaipolitik. — Meisner, Dtacher u. westeurop. Staalsbegritf in 
verfasagsgescbichtl. Entwicklg. — v. Holleut t er, Kreuz- u. Quarzüge v. 
A. L. Fr. Schaumann (1778— 1840) aus Hannover. — I.eitzmann, W. v. 
Humboldt u. Frau v. Slael. — Hey nett, Vom Geist d, dtschen Soldaten¬ 
sprache. — Westermann, Wenn Kinder spielen. — R. Casements gesamm. 

Digitizedby (jO' 


Aufsätze. — (t.) Mo« 11 e r van den Bruck, Schicksal ist stärker als Staa-.i. 
kunst. — Brückner, Die poln. Frage. — Anarchie od. Revolution. - 
Schaffner, Die Schweizerreise. — Fromme, Gorch Fock. — (3 )Fromm« 
Niederdtache u. Niederländer. — Eviri, Finnland im Lichte des Welt¬ 
krieges. — (4.) v. Bojanowski t> David d’Angers in Weimar u a 
Kolossalbüste Goethes. — Raff, Jos. Ruederer u. s. letztes Werk. — 
Heynen, Goethes Briefw. m. s. Frau. 

Ql« Bargstedt. (Hrsg. Paul Keller.) V, 1—4. — (1.) Betscb 
Bened. Patzenberger. — Urff. Vom Hirschgeweih u. Rehgehörn. — Klein¬ 
ster, Der Soldat Meillerands. — Marilaun, Die Wunder v. Skoda.- 
anoske, Der Retter. — Keller, Bremer Stimmungen. — Marileun. 
Reise dch. e. rumän. Krieg. — Kckardt, Chronik d. Kunst u. Wissenec i 

— (2.) Hadelt, Aus d. Werkstätte d. Malers. — Tornius, Die dtsche 
Bücherei in Leipzig. — Böttcher, Die Grauen. — Janoske, Die Alten. 
Keller, Die Wett* der 8 Teufel. — Kosch, Vater Radetzky. — Rieß 
Die erschoss. Kreuzotter. — Hirschberg, Karl Loewe u. d. Bibel. - 
Zimmermann, Uns. L. Frauen Geigerlein. — (3.) Marilaun, Die neu« 
Front. — Hadina, Der Mensch u. d. Sehnsucht. — Ga wa d-Sch b- 
macher, Aegypt. Wahrsagerei. — v. Berczik, Der Vorschuß. — (4) 
Keller, Neujahr 1917. — Marilaun, Abschied v. Alt-Österreich. - 
Zetzsch e, Die Ausbildg. d. Hauseingänge u. ihr« Bedeutg. im Straßen- 
bilde. — Rosegger, Die Ehe im Vogelkäfig. — Bechtold, Krieg u. 
Volksvermögen. — Hein, Zwei Briefe. — Hift, Der Nationalgedanke ia 
d. Kriegsdichtg. — Keller, Zwei Flugblätter. 

SQddeutaohe Monatahefte. (München.) XIV, 3 u. 4. — (3. Dtscbir 
Kalender.) Aus d. Kindheitsevangelium. — Supper, Das Friedensmehl 

— Kjellön, Das groß. Dtschld. — v. Ko bell, Die Gschicht vom Brand- 
ner Kasper. — v. Bernhardt, Internationale Schiedsgerichte. — Kaller, 
Dar Wahltag. — Auerbach, Befehlerles. — v. M • ns i-Kl arbach, 
Kutya-nemet. — de Lai and e. Die Japaner, wie ich sie kennen lernte. - 
Kemmer, Uns. täglich Brot. — Dirr, Das Auslandsdtschtum. — Stube. 
Der Prophet Rasputin. — Endres, Clausewitz f. Alle. — Ziegelroth, Die 
dtsche Eigennahrung. — (4. Äuß. Politik.) Haller, Die auswärt. PoJitii 
d. Fürsten Bülow. — Buhl, Eine Kritik d. auswärt. Politik Frankreichs 

— Graf zu Reventlow, Die Frage d. türk. Meerengen u. ihre Entwicklg 

— Fichtes Lehre v. d. äuß. Politik. — Runciman, Üb. d. engl. Weizen 
versorg, f. 1917. — Buhl, Franzos. Revanchepolitik u. d. Neuroraantik der 
gesta Dei per Francos. — Garlich, Volkswirtsch. u. Politik. — Norling, 
Deutsch u. Preußisch. — Riedt, Japans ausw. Politik. — Redmond, Di: 
Lage Irlands. — Schräder, Engl. Schuljungen. 

Dia Tat. (Jena, E. Diederichs.) VIII, 7 u. 8. — (7.) Gallwitz, Du 
Frauen u. das Opfer. — Lask, Hs. Blühers Antifeminismus. — Dosen- 
heimer, Fichtes Staats- u. Vaterlandsidee. — Loaw, Hellas u. d. Spor: 

— Colsman, Religion u. Leben. — Potthoff, Kriegswucher, Stralrecht.- 
(8.) Planck, Der Einzelne u. d. Staat. — Schumann, Frauenbewegung, 
Hauswirtsch. u. Krieg. — \ Kunowski, Leibhaftige Ideale. — Daskal- 
juk, Die russ. relig. Mystik. — Kurella, Die Zukft. d. Jugendbewegung. 

— Zarek, Inversion u. Frauenfrage. 

Hifflmer. Parteilose Ztschr. f. nationales Leben. (Lpz., Tb. Fritsch.) 
847—150. — (347.) Warum führen wir Krieg? — Randbemerkgen z. Zeit¬ 
geschichte. — Zeitstimmen. — (848.) Ehlers, Engl. Taktik u. Völker- 
befreiung. — (849.) Bedrohung d. selbständ. Gewerbes. — v. Strants, 
Das nationale Gepräge Belgiens. — (150.) Rod e r ic h -S toltheira, Zur 
Psychologie d. Sieges. — Um d. Suez-Kanal. — Früh auf, Der Buchhaniel 
a. d. Ostfront. 


•Jahresbericht üb. d. wichtigsten Erscheinungen d. schönen Literatur 
Hrsgg. im Auftr. d. Verbandes kathol. Schriftsteller u. Schriftstellerinnen 
Österreichs. 6. Jahrg. Kriegsj. 1916. Wien, B. Herder. gr.-8°(28S.) K. — W 
•Ackar Hm.: Was soll ich lesen? Literar. Ratgeber. 3. Aufl. I. Bd.: 
Schöne Lit., Kunst, Musik. Trier, Paulinusdruckerei, 1917. gr.-ß* (V, 
136 S.) M. 9 .—. 

•-: Religion u. Leben, Kurzer litarar. Ratgeber f. d. gebild. Jugend 

Auf Vcranlassg. u. unt. Mitwirkg. kath. Relig.lehrer hrsgg. I. Auf«, 
16.—30. Taus. Ebd., 1917. 8° (58 S.) M. —.10. 

•Un i versal-B i b 1 iothek. Nr. 5851—5880. Lpz., Ph. Reclam jr. (1914.1 
16* ja M. —.90. 

5851.. Ewald Karl: Eine Jahrmarktserinnerung u. a Erzählgen. Auton*. 
Übersetzg. aus d. Dän. v. O. Reventlow. (93 S.) 

5859 . Loebell GM. v.: Der Weltkrieg 1914—16. Gesamm. Berichte. S.Bd i.: 
Von d. Wiedereinnahme v. Lemberg bis z. Jahresschluß 1916. (86 S. 

6858, 54. lffland Aug. Wilh.: Üb. m. theatral. Laufbahn. Eingeleitet 
u. hrsgg. v. Dr. Ed. Scharrer-Santen. Mit e. Bildn. Ifflands. (194 SO 
6855. Kriegsnovellen. 7. Bd. Mit Btrgen v. Fan, J. Gott, A. G. 
Krueger, VV. Lennemann, R. Marut . . . (u. a.) (96 S.) 

5856. Sturm Hans: Große Kinder. 3 lustige Akte. ( 1 . Heinz hustet' 
2. Fridolin d. Wunderkind. 8. So war’s einmal.) (80 S.) 

5857. Erläuterungen zu Meisterwken d. Tonkunst. 29. Bd. Cb^r 
Mar: Jos. Haydn, Die Jahreszeiten. Oratorium. Geschichtlich, 
szenisch u. musikalisch analysiert, m. zahlr. Notenbcisp. i8J S.l 

5858. 59. Byern H. A. v.: Der 3. Schuß. Eine Jagd- u. Kriminal- 
gcschichte. (190 S.) 

5860. Blumenthal Osk.: Humoresken. (95 S.) 

5861 — 68. Alexis Wilib.; Als Kriegsfreiwilliger nach Frkrch 1115- 
Blätter aus m. Erinnerungen. Hrsgg. v. Adl. Heijborn. (152 S. 
5864. Kabarett. Eine Sammlg. kleiner Stücke, Szenen u. Vorträge ' 
gesell. Kreise. Gesatnm. u. hrsgg. v. Gg. Rieh. Kruse. 3. Bdch. (54 S. 
5K65. Tr in i us Aug.: Die Entgleisten u. a. Novellen. (91 S.) 
5866-69. Kriegsgesetze d. dtschen Reiches. 4. Ergänzgsheft 
d. neuen Post- u. Telegraphengebuhrengesetz). Abgeschloisen am 
1. Juli 1916. Textausg. m. kurzen Anmerkgen u. Sachregister 
Hrsgg. v. Karl Panmer. (389 S.) 

5870. Blütgen Clara (C. Eysell-Kilburger): Meine fixe Idee u. *• 
Geschichten. (107 S.) 

6871. Stieler Karl: Gedichte. Mit e. Einleitg., Erläutergen u. Wörter¬ 
verzeichnissen hrsgg. v. Fritz Grundbach. 8. Bd.: Habts a Schneid 
(Gedichte in oberbayr. Mundart.) (68 S.) 

6872. Loethke Dr. Wilh.: Das Rote Kreuz. Seine Entstehg., s. Wesen 

u. s. Einrichtgen. ( 80 , 8 S.) 

5878. Geucke Kurt: Sebastian. Eine Trag, in 6 Aufz. Mit «. Einleitg 

v. K. Vogt. (185 S.) 

5874. Gerhard Hs. Ferd.: Hanning, d. Stürmer. Wittenieer Kriegs¬ 
geschichten. (100 S.) 

5875. Feldhaus Erich: Das dtache Zeitgsweeen. (111 S.) 

5876—80. Gruppe-Lösche r Erica: Die ewige Schmach! Ein Geile irr- 

romm aus d. Elsaß. (641 S.) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




73 Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 74 


Theologie. 

Eberharter Prof Dr. Andreas: Das Ehe- und Famillen- 
recht der Hebräer. Mit Rücksicht auf die ethnologische 
Forschung dargestellt. (Alttestamentliche Abhandlungen. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. J. Nikel. V. Band, 1./2. Heft.) Münster, 
Aschendorff, 1914. gr.-8“ (X, 206 S.) M. 6.60. 

Die vorl. Abhandlung ist durch die gleichnamige 
Schrift von Th. Engert veranlaßt, der sehr einseitig im 
Sinne der evolutionistischen Schule sein Thema behandelt 
hatte. Dem gegenüber zeigt E., daß die Anwendung der 
evolutionistischen Grundsätze auf das gesellschaftliche 
Leben der Hebräer haltlos ist. Nach einer kurzen Ein¬ 
leitung über den Ursprung und die Bedeutung des 
Namens „Hebräer“ und die Entstehung des Volkes Israel 
handelt der Verf. über die Ehe- und Familienformen 
(Gemeinschaftsehe, Vielmännerei, Matriarchat, Vielweiberei 
und Einzelehe), Eheschließungsformen (Raubehe, Kaufehe, 
Konsensehe), die materiellen (Ehehindernis der Blutsver¬ 
wandtschaft, Schwägerschaft, Nationalitäts- und Religions¬ 
verschiedenheit) und formellen Gesichtspunkte bei der Ehe¬ 
schließung (Brautwahl), Eheschließung und Ehelösung 
(Hochzeit, Ehescheidung) und die rechtlichen Beziehungen 
der Familienangehörigen (Verhältnis zwischen Mann und 
Weib, Eltern und Kindern, Herren und Sklaven). Bei¬ 
gegeben ist ein Namen-, Orts- und Sachregister, ferner 
ein Autorenverzeichnis und ein Verzeichnis der zitierten 
Schriftstellen. — Naturgemäß hat der Verf. auf die Heran¬ 
ziehung und Verwertung eines reichen ethnologischen 
Materiales ein großes Gewicht gelegt, wodurch der Wert 
der gediegenen und empfehlenswerten Arbeit noch erhöht 
wird. Am Schlüsse eines größeren Abschnittes faßt E. das 
Ergebnis seiner Untersuchung kurz zusammen. 

Für ein angebliches Matriarchat bei den Hebräern kämen 
noch etwa Gn 2, 24; 24, 28; t Kg 2, 19 in Betracht. S. 119 
meint der Verf., daß Os 3, 2 für den Beweis der Sitte der Kauf¬ 
eile ziemlich belanglos sei. Das Zeitwort ,TC kommt außer Dt 2, 6 
und unserer Stelle noch Job 6, 27; 40, 30 in der Bedeutung 
„erhandeln“, „verhandeln“, „kaufen“ vor. 

Wien. J. Döller. 

Bsrtrams Dr. Hermann: Das Wesen des Geistes nach 
der Anschauung das Apostels Paulus. Eine biblisch- - 
theologische Untersuchung. (Neutestamentliche Abhandlungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. M. Meinertz. IV. Band, 4. Heft.) 
Münster i. W., Aschendorff. gr.-8° (XI, 180 S.) gr.-8" M. 4.80. 

Mit den übrigen „neutestamentlichen Abhandlungen“ 
teilt die vorl. das Streben, durch wissenschaftliche Gründ¬ 
lichkeit die katholische Exegese den Forderungen der 
Zeit entsprechend auszugestalten. Tiefes Eindringen in 
die Paulinischen Texte mit der lautersten Absicht, nur 
die Wahrheit zu finden, dazu umfassende Berücksichtigung 
der gewaltigen Literatur insbesondere von außerkirch¬ 
licher Seite 9ind der „Untersuchung“ in hohem Maße 
eigen. Der stark ausgeprägte Charakter derselben ist in 
dem Streben des Verf.a begründet, „eine allseitige Aus¬ 
einandersetzung mit dem vielfach dem katholischen Dogma 
feindlichen Urteil moderner Kritik“ zu liefern. Die Hoffnung, 
„auch mit den Gegnern mehr und mehr zu einer Ver¬ 
ständigung zu gelangen“, hat ihn dabei bestimmt, „mög¬ 
lichst unbefangen und unvoreingenommen an den hl. 
Text heranzutreten“ und bei strenger Sichtung des Beweis- 
materials nur das jeder kritischen Prüfung Standhaltende 
als Beweisgrund gelten zu lassen. Von diesem unbedingt 
richtigen Grundsatz geleitet, hat er die verschiedenen 
Bedeutungen von .nvev/.ca bei Paulus in fünf Kapiteln 
Uarzulegen gesucht unter beständiger kritischer Stellung¬ 
nahme zu den Vorarbeiten von katholischer und nicht- 

Digitizedby 


katholischer Seite. Der Wert der mühsamen Arbeit hängt 
somit von der methodischen Durchführung des erwähnten 
Grundsatzes ab; darauf haben wir hier vor allem unser 
Augenmerk zu richten, da ein Eingehen auf Einzelheiten 
kaum möglich ist. 

Seinem Zweck entsprechend tritt B. als Richter zwischen die 
katholische Erklärung maßgebender Stellen und die gegenteilige 
Deutung derselben von anderer Seite. Ohne Voreingenommenheit 
ist zu entscheiden, ob jene zu viel von katholischer Glaubenslehre 
in den Text eingetragen oder diese zu wenig herausgelesen hat. 
Dabei gestaltet sich seine Aufgabe außerordentlich schwierig durch 
die Rücksicht auf „die protestantischen Forscher der freien 
Richtung“. Mißdeutungen auch in ganz unzweideutigen Stellen, 
wobei dem Apostel jede Logik aberkannt wird, der „Forscher“ 
aber zügellos seine „Freiheit“ der Meinung betätigt, sind in 
diesen Kreisen nicht selten. Dem Verf. gebührt schon deshalb 
besonderer Dank, weil er sich mit erstaunlicher Geduld und 
Belesenheit den Weg durch dieses Dornengestrüpp gebahnt hat 
und dabei dem Leser, ohne es auszusprechen, die heillose Zer¬ 
fahrenheit der protestantischen Bibelwissenschaft vor Augen führt. 
Die Menge von Schriften aus den letzten Jahren über „die bib¬ 
lische Geistlehre“ von dieser Seite bezeugt das Gegenteil von 
Geistesreichtum und kann katholischerseits keinen Neid erwecken. 
Um nun doch die notwendige gemeinschaftliche Basis auch mit 
solchen Gegnern zu linden, hat der Verf. mit ganz richtiger Taktik 
den klarsten, unbestreitbaren Begriff von nv6V[ia zuerst vor¬ 
geführt, dagegen die der übernatürlichen Offenbarung im strengen 
Sinne angehörige Bedeutung des Geistes als göttliche Person an 
letzter Stelle behandelt. Was er jedoch weiter zur Begründung 
dieses Vorganges sagt, ist mindestens mißverständlich. „Es ist 
aber auch wohl“, lesen wir, „sachlich der gewiesene Weg für 
eine wissenschaftliche Untersuchung, die den Glauben nicht vor- 
aussetzen darf.“ Eine solche Gegenüberstellung von wissenschaft¬ 
licher und gläubiger Behandlung der Bibel ist für den Theologen 
doch bedenklich. Die christliche Theologie ist und bleibt Glaubens¬ 
wissenschaft. Keinesfalls aber durfte der Verf. bei dieser Gelegen¬ 
heit die Schrift von U. Holzmeister über il. Kor. 3, 17 als 
methodisch verfehlt bezeichnen, weil ihr Verf. im Interesse christ¬ 
lich-positiver Schrifterklärung anders vorging. — Das Streben, 
seine Gegner zu gewinnen, hat aber den Verf. zu ungunsten der 
„persönlichen Auffassung“ von nvebfxa weiter allzu stark beein¬ 
flußt. Wenn „die Persönlichkeit des Geistes von manchen Gelehrten 
überhaupt nicht in den paulinischen Briefen entdekt wird“, so 
kann das kaum wundernehmen, da nicht wenige dieser Gelehrten 
auch die Gottheit Christi nicht entdecken. Außerhalb der Kirche 
auf rein subjektivem Standpunkt stehend, betrachten sie selbst¬ 
verständlich auch Paulus außerhalb der Kirche und fassen und 
pressen seine Worte in möglichster Vereinzelung. Der katholische 
Forscher kann aber auch die biblische Theologie nicht losgelöst 
vom sensus tcclesiae betreiben. Daher geht es kaum an, die 
Autorität der Väterauslegung fast ganz beiseite zu lassen, wie 
es der Verf. tut. „Lagert über den Worten des Apostels im all¬ 
gemeinen ein Halbdunkel“, so ist es eben Aufgabe der Exegese, mit 
Hilfe der sonstigen klaren Lehre zunächst der Apostelkirche, dieses 
Halbdunkel aufzuhellen, nicht aber dunkle Stellen mit Verzicht 
auf dieses Licht noch mehr zu verdunkeln. Selbstverständlich 
dürfen hiebei nicht mit Vernachlässigung der strengen Herme¬ 
neutik Lichter aufgesetzt werden, die dem Texte fremd sind. So 
ist es wohl möglich, daß ein Pauluswort als klassische Beweis¬ 
stelle für die Persönlichkeit des Geistes in dogmatischen Lehr¬ 
büchern gang und gäbe wurde, das auf Grund strenger Exegese 
auszuschalten ist. Der Verf. hat aber den Beweis nicht erbracht, 
daß dies mit allen Stellen bis auf drei im 1. Korintherbrief 
der Fall sei. Allzuschnell hat er manchmal mit einseitiger Betonung 
eines Wortes die Tragweite einer Stelle eingeschränkt. So ist z. B 
auf die Frage bezüglich: nvtvßatog äytov ov i&zeev itp' 
ifiäs nA ovoicig (Tit. 3, 6. 6): „Ist das Adverb nXovolag nicht 
ein deutlicher Fingerzeig, daß an keine Person gedacht ist?“ 
einfach mit ,nein‘ zu antworten. Trotz aller Anerkennung der 
genannten Vorzüge dieser verdienstvollen Studie kann ich dem¬ 
nach die angewandte Methode des Verf.s namentlich bezüglich des 
V. Kap. weder glücklich noch für die Förderung der Exegese 
ersprießlich nennen. — Vorl. Kritik war lange fertig, ehe P. Nisius 
seine Erklärung von II. Kor. 3, 16 f. im IV. Quartalhefte der Inns¬ 
brucker „Ztschr. für kath. Theol.“ veröffentlichte, worin er ohne 
irgendwelche Verständigung mit mir mit ausführlicher Begründung 
dieselbe Ansicht über Dr. Bertrams’ .Untersuchung“ äußert. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler, C. Ss. R. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





75 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


76 


$eteed Sßrcf. $r. Norbert: Sie 3Veißl)«itcibiirf)cr itt) 
Mlten itcftnmentd. Ü6trfej)t unb burd) fitrje Slnmertimgtn 
erläutert itebjt einem tejt!riti)d)en Slrtljang. ^fünfter i. 5ßi., 
«{(^enborff, 19U. 8° (X, 295 @.) 9D1. 3.80. 

Prof. P. hat das vorl. Buch als „Volksbuch“ herausgegeben. Es 
ist ihm darum zu tun, den Weisheitsbüchern des Alten Testaments, 
die einst in der alten Kirche sowohl des Morgen- als des Abend¬ 
landes zu den meistgelesenen Büchern der Heiligen Schrift gehörten 
und auch im deutschen Mittelalter hochgeschätzt wurden, wieder 
einen größeren Leserkreis zu verschaffen. Diesem Bestreben dient 
die klare und leicht verständliche Übersetzung, die den Hauptteil 
des Buches (S. 19—286) füllt. Der sparsame, aber vollkommen 
ausreichende Kommentar ist in den Fußnoten beigegeben. Die 
Rücksicht auf die allgemeinere Verbreitung, die er dem Buche 
wünscht, hat P. veranlaßt, einige Stellen, die dem modernen 
Empfinden allzu kraß klingen würden, freier zu übertragen. In 
allen diesen Fällen fügt er aber die wörtliche Übersetzung in 
lateinischer Sprache den Fußnoten ein. Das ist für die ganze Art 
des Buches kennzeichnend. Der volkstümliche Charakter beein¬ 
trächtigte nirgends die wissenschaftliche Akribie. So ist in unauf¬ 
dringlicher Weise stets am Rande der Übersetzung vermerkt, ob 
sie dem hebräischen, syrischen, griechischen oder lateinischen 
Texte folgte. Bei größeren Abweichungen stehen unter dem Striche 
auch die Übersetzungen nach den oben nicht berücksichtigten Text¬ 
zeugen. Der Anhang bietet textkritische Anmerkungen zu den 
Sprüchen und zum Buche der Weisheit. Für den Ekklesiastikus ver¬ 
weist der Verf. auf seinen Kommentar und seine anderen früher 
erschienenen Arbeiten über dieses Buch. Die ersten 17 Seiten 
behandeln die einschlägigen Einleitungsfragen und verzeichnen 
zugleich die wichtigste katholische und protestantische Literatur 
zum Gegenstände. — Größte Anerkennung verdient die Aus¬ 
stattung des Buches. Der Druck ist schön und korrekt; tragischer¬ 
weise hat sich in die Druckfehlerberichtigung von nur 1 Zeile 
Lange selbst wieder ein Druckfehler eingeschlichen! Der Preis ist in 
Anbetracht dos Umfanges und der Ausstattung niedrig zu nennen. 

Salzburg. Karl Reindorfer. 


James weil. Prof. William: Ol« religiöse Erfahrung In 

Ihrer Mannigfaltigkeit. Materialien und Studien zu einer 

Psychologie und Pathologie des religiösen Lebens. Deutsche 

Bearbeitung von Prof. Dr. Georg Wobbermin. 2., verbesserte 

Auflage. Leipzig, J. C. Hinrichs. gr.-8° (XXXIV', 404 S.) M. 6—. 

Wobbermin, selbst als namhafter Forscher auf dem Gebiete 
der Religionspsychologie bekannt, hat es unternommen, das vorl. 
Buch des Amerikaners James, welches ihm als „Hauptwerk der 
bisherigen englisch-amerikanischen Religionspsychologie“ gilt, ins 
Deutsche zu übertragen, ln zwei umfangreichen Vorworten setzt 
er sich mit den Einwänden gegen die Methode J.’ und gegen 
sich selbst auseinander. J.’ Methode, deren Forschungsgrundsätze 
dieser nirgends in dem Buche ex professo darlegt, sondern die 
aus zerstreuten Bemerkungen zusammengelesen werden muß, ist der 
Pragmatismus, das ist ein rein empirisches Verfahren, welches 
Äußerungen des seelischen Lebens, die dem Autor als religiöse 
gelten, beschreibt und kommentiert, ohne dabei auf ihren Wert 
und noch weniger auf ihren Wahrheitsgehalt einzugeheix Religion 
ist ihm „kein eindeutiger seelischer Zustand“. Dieser Auffassung 
entspricht die vage Definition der Religion als „Gesamtrückwirkung 
eines Menschen aufs Leben“ (S. 27), eine Definition von solcher 
Breite, daß sie auch die Religion des Atheismus in sich schließt; 
wenngleich sie J. davon ausnimmt, weil es „nicht empfehlenswert“ 
und „mit allen Vorstellungen, die wir gewöhnlich mit dem Worte 
Religion verbinden, unvereinbar“ sei, wollte man auch „eine leicht¬ 
fertige, spöttelnde Haltung dem gesamten Leben gegenüber“ als 
Religion bezeichnen. Bei einer so breiten Fassung des Begriffes 
„Religion“ kann die religiöse Erfahrung allerdings sehr mannig¬ 
faltig und verschiedenartig sein. J. zieht denn auch Plato neben 
der hl. Theresia (diese mit besonderer Vorliebe) und Luther, Franz 
v. Assisi neben bekehrten Trinkern als Zeugen heran. Besonders 
wertvoll erscheinen ihm exzentrische, ja pathologische Phänomene. 
„Krankheitszustände bieten den Vorteil, daß sie einzelne Faktoren 
des geistigen Lebens isolieren . . . Das Studium der Halluzinationen 
ist demgemäß für den Psychologen der Schlüssel zur Erkenntnis 
normaler Wahrnehmung geworden, das Studium der Illusionen 
der Schlüssel zur Erkenntnis der Vorstellungstätigkeit.“ Das 
Gedankenleben in der Religion gilt J. nichts, das Gefühls- und 
Willensleben alles. Als das Hauptkapitel des Buches bezeichnet 
J. seine Ausführungen über die Mystik, obzwar ihm selbst, 
wie er sagt, ihr Genuß fast ganz versagt sei. Um ihr Wesen und 
ihren Wert festzustellen, verwendet er auch außerchristliche Er- 

Digitized by 


fährung. Die religiöse Erfahrung des Mystikers überhaupt charak¬ 
terisiert er als „im allgemeinen pantheistisch, optimistisch, dazu 
antinaturalistisch“. — Wie nian sicht, ist die Auffassung J.’ von 
der Religion radikaler Subjektivismus. Fast könnte man glauben, er 
habe es dgfaut abgesehen, die Anschauung, die Religion sei aus¬ 
schließlich Sache des Gefühls, welche seit Schleiermacher in dei 
protestantischen Theologie so beliebt ist, ad absurdum zu führen. 
Das ist allerdings nicht seine Absicht, er glaubt vielmehr geradezu, 
apologetische Arbeit für die Religion geleistet zu haben. „Be: 
solcher rein subjektiven Beurteilung besteht also die Religion sieg¬ 
reich“, heißt es im Schlußkapitel, „gegen alle Angriffe ihrer Feinde 
und Kritiker“. — Ob man es freilich, wenn man die Religion all¬ 
gemein so betrachtete, noch der Mühe wert finden würde, sie auch 
anzugreifen, ist kaum fraglich. — Für die katholische Theologie 
dürfte das Buch wenig Ertrag liefern, am meisten noch für das 
Studium der Mystik. Es liest sich aber sehr angenehm, weil es 
eine Fülle von Einzelerscheinungen, darunter manche recht inter¬ 
essante, vorführt. 

Prag. J. Jatsch. 


L i d) 1 e r 3o^anit £o., f.-e. geiftt. 9kt, enter. Pfarrer: 

Rotcrttefcn für bic Cberftufc Ijöljcc organifiettcr 
'Llolfdfrtfulcn, für Würget= unb ^octbilbung^fi^uleii 
folute für bit (Sbriffenlebte. 3. Seil: @on ©nabe unb 
©nabenmitteln. SBieit, „e>t. DJorbertitd'LSJerlagdbudjljanbliinc, 
1914. 8° (VII, 404 ©.) K 4.—. 

II. @ dir et net Siatedjct ©eorg: Stuubenbilber. Äurjgifast: 
Jfattcbefen jti P. SittbenS 31eIigioub6üd)Iein für bie lliitertlaffeiL 
Sßiiiidfctt, 3ofef SDhiHer, 1914, 8» (192 S.) 2)i. 2.40. 

I. Der 2. Teil der Katechesen Pichlers wurde im AL XXIII 
(1914), 164 besprochen. Die Bezeichnung „Muster- und Meister¬ 
katechesen“, die ihnen dort gegeben wurde, kann mit vollem 
Rechte auch für den vorl. Band aufrecht erhalten werden, mit dem 
P.s Katechesenwerk seinen Abschluß gefunden hat. Der 3. Teil 
enthält 41 Katechesen für das 7. oder 8. Schuljahr, und zwar 9 
über die christliche Hoffnung und das Gebet, 2 über die Gnade 
und die Sakramente im allgemeinen, 2 über die Taufe, 7 über die 
Buße, 11 über das Sakrament des Altars, 4 über die Firmung. 
2 über die Krankenölung, 1 über die Priesterweihe, 2 über die 
Ehe und eine allerdings sehr umfangreiche, deren Teilung sieb 
von selbst empfiehlt, über die Sakramentalien; ferner 6 haupt¬ 
sächlich apologetische Katechesen für das 8. Schuljahr und höhere 
Stufen über folgende Themen: die Einwände gegen das Gebet, 
dtp Unbelleckte als unser Ideal; die Beichte von Jesus angeordnet, 
eine Wohltat für die Menschheit; Bedeutung und Zweck des 
Altarssakramentes; wie Jesus im Altarssakramente stärkt und tröstet, 
die Einwände gegen die katholische Ehe. Den Schluß machen zwei 
Beichtansprachen, von denen eine ausdrücklich füi die Osterzeit 
berechnet ist. Die Methode P.s ist allgemein bekannt und bedart 
keiner weiteren Anempfehlung. An Einzelheiten fiel mir auf: die 
gräßlichen Verse Rückerts: „Nichts Bess’res kann der Mensch 
hinieden tun als treten . . .“ (S. 9) wird wegen ihrer Lächerlich¬ 
keit wohl kaum ein Katechet zu zitieren wagen. Nicht emptehlens- 
wert scheint mir der Ausdruck „katholische Scheidung“ (S. 307 ) 
die Scheidung ist nie „katholisch“. 

II. Schreiner nannte diese Katechesen „Stundenbilder“, um 
sie als ein Mittelding zwischen ausgeführten Katechesen und kateche- 
tischen Skizzen zu kennzeichnen. In der Tat scheinen sie in ihrer 
gegenwärtigen Form am besten zu einer raschen Vorbereitung der 
Katecheten geeignet zu sein. Die 76 Stundenbilder verteilen sich auf 
die drei Hauptstücke des Lindenschen Katechismus in der Weise, daß 
37 auf das erste Hauptstück vom Glauben, 19 auf das zweite von 
den Geboten und 19 auf das dritte von den Gnadenmitteln ent¬ 
fallen. Sie sind entsprechend den Forderungen der sogenannten 
Münchener Methode gearbeitet, jedoch ohne ganz starre Bindung 
an sie. Die thematische Einheit wurde immer, die anschauliche 
nicht immer gewahrt. Die Katechesen sind sehr einfach gehalten, 
was einen großen Vorzug bedeutet; sie stellen auch keine großen 
Anforderungen an das Gedächtnis des Katecheten. Die An¬ 
wendungen, für die vielfach Christoph von Schmids Erzählungen 
verwertet wurden, sind durchwegs recht praktisch und echt kind¬ 
lich. Die Unterweisung über das Sakrament der Buße ist, wenn 
man berücksichtigt, daß von den Sünden schon im Abschnitt über 
die Gebote die Rede war, ziemlich ausführlich zu nennen. Der 
Verf. rechnet zwar damit, daß die Kinder erst im 4. Schuljahre 
zur ersten hl. Beichte geführt werden, es brauchte aber zu seinem 
Beichtunterricht nicht viel dazuzukoinmen, um sie schon ein Jahr 
früher zum Sakramentenempfang zulassen zu können. 

Salzburg. Seipel. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



77 


NR. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


78 


Thaolog.-prakt. Quartalachritt. (Lin*.) LXX, 1. — Hiptmair, Zum 
70. Jahrg. — Koslar, Der Priester als Mystiker. — Stingeder, Erna 
Methodenlehre d. homilet. Schriftbenütig. — Pr ü mm er, Der neue Erlaß 

d, hl. Offiziums üb. d. bischöfl. Resarvaträlle. — Stoeckle, Zur Psycho¬ 
logie d. Glaubenszweifels. — Stradner, Einige Bemerkgen üb. Predigt- 
flucht. — Klinisch, Der ehrvvürd. Cottolcngo u. d. hlste Altarsakrament. 

- Schmid, Ein mod. Hilfsmittel d. Seelsorge. — Lehmkuhl, Mäßigkeit 
u. Abstinenrbewegung bezügl. d. Gebrauches geist. Getränke — Pastoral- 
Fragen u.-Fälle. — Hiptmair, Kirchl. Zeitläufe. — Ki 1 1 i tz k o, Berichte 
üb. d. Erfolge d. kath. Missionen. — Hilgers, Neueste Bewilligungen u. 
Entscheidgen in Sachen d. Ablasse. — Gosam, Erlässe d. Apostol. Stuhles. 

Theolof. Quartalaohrlft. (Tübingen.) XCVIII, 5. — Rieß ler, Zur 
Lage d. Gottesgartens b. den Alten. — Koch, Der authent. Charakter d. 
Vulgata im Lichte d. Trientiner Konzilverhdlgn. — Eberharter, Der 
Brudermord Kains im Lichte d. ethnolog. u. religionsgeschichtl. Forschg. 
,Gn. 4, 8—16). — Wald mann, Zur inneren Begründg. d. lättl. Sünde. 

Thaolog.-prakt. Monataachrift. (Passau, G. Kleiter.) XXVII, 3/4. — 
Leitner, Bulgarien u. d. kathol. Kirche. — Weber, Der vermeintl. 
Paulusbericht üb. d. Apostelkonzil. — Brander, Eucharist. Irrwege. — 
Ernst, Predigt u. Dogmatik. — Murböck, Konzentration d. Vereins- I 
arbeit. — Knor, Wie ist das Lesen d. Hl. Schrift b. gewöhnl. Volk zu 
:ördern? — Rogg, Verbreitet gute Gebetbücher! — Ibscher, Gedanken 
r. Katechismusreform. — Leitner, Prakt. Fälle aus d. Seelsorgerlebcn. 

Dar Geiiteakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Beitelsmann.) L1II, 

1 u. I. — (1.) Lemme, Der geistige Neubau uns. Volkslebens nach d. 
Kriege. — Plennigsdorf, Die relig. Bilanz d. Krieges u. das Evangelium. 

- kircher, Nietzsches Stellg. z. Deutschtum. — Seile, Die neueste 
Widerlegung d. Gegner e. Wechselwirkg. zw. Leib u. Seele. — Heil, Die 
sittl. Grundgedanken d. Bodenreform. — Jacobskötter, Tagebuchblätter 

e. Daheimgebliebenen. — (8.) Plennigsdorf, Vom Segen d. Wartens. — 
Lemme, Idealismus u. Realismus. — Genähr, Engl. Wundersucht. — 
Blech. Der Geisterkampf d. Ggwart. 

Forschungen z. Christi. Literatur- und Dogmengeschichte. Hrsgg. v. Univ.- 
Proff. Dr. A. Ehrhard u. Dr. J. P. Kirsch. XIII. Bd. 5. Heit. Paderb., 

F. Schöningh, 1917. gr.-8° 

XIII, 6. Strake Dr. Jos.: Die Sakramentenlahre d. Wilh. v. Auxerre. 
(XIV, 220 S.) M. 8.—. 

Schwark Dr. P., Kaplan: Bischof Rather v. Verona als Theologe. Ein 
Btr, z. Gesch. d. Theologie im Zeitalter der Ottonen. Königsberg, B. 
Teichert, 1916. 8° (V, 164 S.) M. 3.—. 

•Aua allen Zonen. Bilder aus d. Missionen d. Franziskaner in Vergght. 
u. Ggwt. Hrsgg. v. P. Patricius Schlager 0. F. M. 20. u. II. Bdch. 
Trier, Paulinusdruckerei, 1914. kl.-8°, je M. —. 60 . 

SO VVilke P. Leonh., O. F. M.: Im Reiche des Negus vor 200 J. Missions- 
reiae d. Franziskaner nach Abbessinien. v. 1700 bis 1704. Nach d. 
Tagebuch d. Missionärs P. Thd. Krump O. F. M. dargestellt. Mit 
7 Ul. (188 S.) 

21. Schlager P. Patr., O. F. M.: Briefe aus Indien, Bilder aus d. 
Missionslätigkt. d. I'ranziskanerinnen Missionärtnnen Mariena. 
Mit 13 Illustr. (180 S.) 

•Ballmann P. Willibrord (M.-Laach): ln neuer Kraft. Ein Wort f. d. 

altkirchl. Choral. Ebd., 1916. 8° (98 S.) M. 1.50. 

•Kuhn Prof. Dr. P. Alb.: Die Kirche. Ihr Bau, ihre Ausstattg., ihre 
Restauration. .Mit 144 Abb. Einsiedeln, Bonziger & Co., 1916. 8° (140 S.) 
geb. M. 8.40. 

•Hättenschw iHer Otto: Aua blutgetränkter Erde. 100 Kriegsbeispiele 

f. Prediger, Katecheten u. Erzieher. Gesammelt u. hrsgg. Regenabg., 
Fr. Pustet, 1916. 8« (202 S.) M. 1 . 60 . 

•Jelzinger Prof. Dr. Fz. (Linz): Die Psalmen u. Cantica d. Breviers. 
Ebd., 1917. 8° (311 S.) geb. M. 4.—. 

•Paldele Peter: „Gib uns heute uns. tägl. Brot“. Gedanken üb. d. Brot¬ 
bitte in Krieg u. Frieden, lnnsbr., Tyrolia. (1916.) kl.-8° (161 S.) K. 1.80. 
Rüstzeug d. Gegenwart. Eint Sammlg. v. relig., philosoph. u. apologet. 
Tagesfragan. N. F. Hrsgg. v. Dr. J. Froberger. V. Bd., Köln, J. P. 
Bachem, 1916. 8° 

V. Grabmann Univ.-Prof. Dr. Martin: Die Grundgedanken d. hl. 
Augustinus üb. Seele u. Gott, ln ihrer Ggwartsbedoutg. dargestallt. 
( 12B S.) M . »10. _ _ 

Kalkoff Paul: Luther u. d. Entscheidgsjahre d. Reformation. Von d. Ab¬ 
laßthesen bis z.-Wormser Edikt. München, G. Müller, 1917. 8° (VIII, 
»93 S. m. i Bild taf.) M. 4.-. ___ 

Philosophie. Pädagogik. 

I Ueberwegs, Friedrich, Grundriß der Geschichte der 
Philosophie. II. Teil: Die mittlere oder die patristische 
und scholastische Zeit. 10., vollständig neu bearbeitete und 
stark vermehrte, mit einem Philosophen- und Literatoren-Register 
versehene Aullage, herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Baum¬ 
gartner. — III. Teil: Die Neuzeit bis zum Ende des 
18. Jahrhunderts. 11., mit einem Philosophen- und Literatoren- 
Register versehene Auflage. Vollständig neu bearbeitet und her- 
ausgegeben von Privatdozent Dr. Max Frischeisen-Köhler. 
— IV. Teil: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis auf 
di« Gegenwart. 11., mit einem Philosophen-Kegister versehene 
Auflag«. Neu bearbeitet und herausgegeben von Dr. Konstantin 
Österreich. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1916, 1914, 1916. 
gr.-8° (XVII, 668 u. 266* S., — X, 439 u. 144* S., — XVI, 
910 S.) M. 16.—, 10— u. 15.—. 

M. Moses ben Maimon. Sein Leben, seine Werke und sein 
Einfluß. Zur Erinnerung an den 700. Todestag des Maimonidcs 
herausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung der Wissen¬ 
schaft des Judentums durch Prof. W. Bacher, Dr. M. Brann, 
Prof. D. Simonsen unter Leitung von Rabbiner Dr. J. Guttmann. 
II- Band. (Schriften, herausgegeben von der Gesellschaft zur 
Förderung der Wissenschaft des Judentums.) Leipzig, G. Fock, 
1914. gr.-8° (VIII, 868 S.) M. 9.—. 

Digitizedby Ci Ov 


UI. Kants, Immanuel, Werke, ln Gemeinschaft mit H. Cohen 
A. Buchenau, O. Buek, A Görland, B. Kellermann herausgegeben 
von Ernst Cassirer. IV. — VII. Band. Berlin, B. Cassirer, 1913, 
1914, 1916. gr.-8° (568, 643, 544 S. m. 2 Faks. u. XXIX, 
468 S. m. 10 Faksimile-Beil.) jeder Band M. 7.—. 

IV. ft ü t p c Dämalb: Emmanuel ftant. 2>arftetluiig unb 
SBüibigung. 3., »«belferte Sluflage. (KuS Bat ui' unb ®eiftee»elt. 
Sammlung miffenidjaftlid) • gememoerftär.blidjer Dorftettungen. 
146. Bänbd)eii.)8eib}ig,i8. ®. leubner. 8° (VIII, IBS ®.) geb. 3J1. 1.60. 

V. Pesch Tilmanr.us, S. J.: Institutiones loglcae et onto- 
logicae, quas secundum principia S. Thomae Aquinatis ad 
usum scholasticum accomodavit T. Pesch. Pars 1.: Introductio 
in philosophiam. Logica. Editio altera, abbreviata, emendata, 
novis aucta a Carolo Krick. (Philosophia Lacensfs sive series 
institutionum philosophiae scholasticae edita a presbyteris S. J. 
in collegio quondam B. Mariae ad Lacum disciplinas philosophi- 
casprofessis.) Freiburg, Herder, 1914. gr.-8° (XXII,683S.) M. 12. — . 

VI. ©t« ft Otto: Ulietif btt falfcf)c 'Vcobbet. l.—5. San- 
|enb. Seipjig, 2. Staadmann, 1914. gr.-8 0 (IV, 136 @.) SB. 1.60. 

I. Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philo¬ 
sophie ist besonders wegen seiner wertvollen bibliographi¬ 
schen Angaben für den auf philosophiegeschichtlichem 
Gebiet Arbeitenden schlechthin unentbehrlich. An der Aus¬ 
gestaltung und Verjüngung des Werkes wird rastlos ge¬ 
arbeitet. Es wird nicht nur neu aufgelegt, es „lebt“ seit 
50 Jahren. Der von Baumgartner herausgegebene II. Teil 
ist ein völlig neues Buch geworden, die 370 Seiten der 9. Auf¬ 
lage wuchsen auf 866 Seiten an, so daß eine Vermehrung 
von rund 500 Seiten stattgefunden hat. Der Herausgeber 
stellt sich das Zeugnis aus, daß die jq|zige Auflage „die 
inhaltsreichste und vollständigste, auf unmittelbaren Quellen 
basierte Gesamtdarstellung der patristischen und scholasti¬ 
schen Philosophie bietet, die wir gegenwärtig besitzen, 
und die jedem, der 9ich mit jenen großen Jahrhunderten 
der europäischen Geistesgeschichte beschäftigt, wesentliche 
Dienste zu leisten geeignet ist“. Das am Schlüsse des 
Bandes angehängte Verzeichnis der Arbeiten Neuerer zur 
Geschichte der Philosophie der patristischen und schola¬ 
stischen Zeit füllt über 200 Seiten. 

Wie der II., so ist auch der III. Band, der bis zum Ende des 
18. Jhdts führt, stark überarbeitet. Der Herausgeber M. Frisch- 
eisen-Koehler gab sich Mühe, die Entwicklung des neuzeit¬ 
lichen philosophischen Denkens „im Zusammenhang mit den 
Wandlungen der allgemeinen Geisteskuitur“ zu begreifen und dar¬ 
zustellen. Die bibliographische Zusammenstellung der neueren 
Arbeiten zur Philosophie der Neuzeit umfaßt über 100 Seiten (die 
Kant-Literatur allein etwa 40 Seiten) in Kleindruck, und dabei 
ist das Verzeichnis der Werke der Philosophen und ihrer Über¬ 
setzungen (wie auch im II. Bande) im Text belassen worden. — 
Den IV. Teil hat der Tübinger Privatdozent Österreich mit großem 
Fleiß ergänzt, verbessert, umgearbeitet, wo er es für notwendig 
hielt; besonders an dem 3. Abschnitt, der die Philosophie der 
Gegenwart behandelt, ist so gut wie alles neu, nur der § 31 „Die 
Philosophie der katholischen Kirche, Der Neuthomismus“ steht 
nicht auf der Höhe und macht einen veralteten Eindruck. Es würde 
sich empfehlen, für die nächste Auflage einen katholischen Ge¬ 
lehrten zu gewinnen, der den erwähnten Paragraph vollständig 
neu gestaltet. 

II. Der II. Band des Mai monides-Werkes von Bacher, Brann, 
Simonsen und Guttmann enthält ein Lebens- und Charakterbild 
des Moses ben Maimon von Eppenstein und sieben andere auf 
Maimonides Bezug nehmende Aufsätze von Bacher, Baneth, Berliner, 
Blau und Guttmann. Ein III. Band soll das Werk abschließen 
und ihm durch eine systematische Darstellung der maimonidischen 
Philosophie sowie durch ein Gesamtinhaltsverzeichnis die wünschens¬ 
werte endgültige Abrundung geben. 

III. Cassirers schön ausgeslattete, auf 10 Bände (und zwei 
Erläuterungsbände) berechnete Kant-Ausgabe schreitet so rüstig 
voran, daß der Berichterstatter kaum nachkommt. 1912 erschienen 
in den ersten zwei Bänden Kants „Vorkritische Schriften“ (1746 bis 
1777); 1913 brachte uns als dritten Band die „Kritik der reinen 
Vernunft“ (1781 beziehungsweise 5 1787) und als vierten Band Kants 
„Schriften von 1783—1788“; 1914 erschien der fünfte, sechste und 
siebente Band, welche die Schriften von 1788—98 umfassen. Über 
die drei letztgenannten Bände gilt es hier in Kürze Bericht zu 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





79 


Nr. 5/6. — Allgemeines Litiratuiiblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


80 


erstatten. — Der IV. Band umfaßt folgende Schriften: Prolegomena 
zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird 
auftreten können, 1788 (S. 1—139); Rezension von Schulz’ Ver¬ 
such einer Anleitung zur Sitteniehre für alle Menschen ohne Unter¬ 
schied der Religion, Teil I., 1783 (S. 141—147): Idee zu einer 
allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, 1784 (S. 149 bis 
160); Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? 1784 (S. 167 bis 
176); Rezension von J. G. Herders Ideen zur Philosophie der Ge¬ 
schichte der Menschheit, Teil I. II., 1785 (S.177—200); Über die 
Vulkane im Monde, 1785 (S. 201—210); Von der Unrechtmäßigkeit 
des Büchernachdrucks, 1786 (S. 211—222); Bestimmung des Be¬ 
griffs einer Menschenrasse, 1786 (S. 223—240); Grundlegung zur 
Metaphysik fier Sitten, 2 1786 (S. 241—324); Mutmaßlicher Anfang 
der Menschengeschichte, 1786 (S. 825—342); Rezension von Gottl. 
Hufelands Versuch über den Grundsatz des Naturrechts, 1786 
(S 343—348); Was heißt: sich im Denken orientieren? 1786 
(S. 949—866); Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, 
1786 (S. 867—478); Einige Bemerkungen zu Ludwig Heinrich 
Jakobs Prüfung der Mendelsohnschen Morgenstunden, 1786 (S.479 bis 
486); Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie, 
1788 (S. 487—616); endlich sieben kleine Aufsätze aus den Jahren 
1788—1791 (S. 619—628), nämlich: 1. Die Beantwortung der 
Frage: Ist es eine Erfahrung, daß wir denken? 2. Über Wunder; 
3. Widerlegung des problematischen Idealismus; 4. Über partiku; 
läre Providenz; 6. Vom Gebete; 6. Über das Moment der Ge¬ 
schwindigkeit im Anfangsaugenblick des Falls; 7. Über formale 
und materiale Bedeutung einiger Worte.. — Die Herausgabe der 
„Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik“ und der 
„Metaphysischen Anfangsgründe der Naturwissenschaft“ besorgte 
Ernst Cassirer, die übrigen Schriften edierte Artur Buchenau. 
Ein eingehendes Verzeichnis der Lesarten (S. 629—666) schließt 
den Band ab. — Der V. Band bietet: 1. Kritik der praktischen 
Vernunft, 1788 (S.®1—176), besorgt von Benzion Kellermann, 
2. Erste Einleitung in die Kritik der Urteilskraft, 1789 f s (S. 177 bis 
231), die hier zum erstenmal in ungekürzter, vollständiger Gestalt 
erscheint, und 8. Kritik der Urteilskraft, 1793 (S. 283—668 ), 
herausgegeben von Otto Buek. Das Lesartenverzeichnis umfaßt die 
Seiten 669—689. — Der VI. Band bringt K.s Schriften von 1790 bis 
1796, wobei bemerkt werden muß, daß die Aufsätze „Über die 
Schwärmerei und die Mittel dagegen“ (1790) und „Über das Organ 
der Seele“ (1796) erst in K.s Briefwechsel aufscheinen werden. 
Der Inhalt dieses Bandes ist folgender: 1. Über eine Entdeckung, 
nach welcher alle neue Kritik der reinen Vernunft durch eine 
ältere entbehrlich gemacht werden soll (Anhang: Job. Schulz’ 
Rezension des zweiten Bandes von Eberhards Philosophischem 
Magazin, vgl. hiezu S. 617 f.), 1799 (S. 1—117); 2. Über das 
Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodicee, 1791 
(S. 119—138); 3. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen 
Vernunft, 1793 (S. 139—363); 4. Über den Gemeinspruch: Das 
mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis, 

1793 (S. 366—398); 6. Etwas über den Einfluß des Mondes auf 
die Witterung, 1794 (S. 899—408); 6. Das Ende aller Dinge, 

1794 (S. 409—424); 7. Zum ewigen Frieden, 1796 (S. 425-474); 
8. Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philo¬ 
sophie, 1796 (S. 476—496); 9. Ausgleich eines auf Mißverstand 
beruhenden mathematischen Streites, 1796 (S. 497—600); 10. Ver¬ 
kündigung des nahen Abschlusses eines Traktates zum ewigen 
Frieden in der Philosophie, 1796 (S. 601—613). — Nr. 3 wurde 
von A. Buchenau, Nr. 7 von B. Kellermann besorgt, die übrigen 
Teile von E. Cassirer. S. 614—640 bringen das Verzeichnis der 
Lesarten. — Band Vll enthält: Die Metaphysik der Sitten in zwei 
Teilen, 1797 (S. 1 — 809) und Der Streit der Fakultäten in drei 
Abschnitten, 1798 (S. 311—431), sowie Lesarten (S. 433—462): 
beigegeben ist ein Faksimile der handschriftlichen Antwort Kants 
auf die Rezension in den Göttingischen Anzeigen (in 10 Blättern) 
nebst einer Übertragung desselben S. 1—XXIX. 

IV. Eine Darstellung und Würdigung der Lebensarbeit Kants 
sucht O. Külpe weiteren Kreisen zu bieten; seine kleine Mono¬ 
graphie hat, wie die Aullagenzahl zeigt, Anklang gefunden. Klimke 
nennt sie eine der klarsten und besten Kritiken Kants (Haupt¬ 
probleme der Weltanschauung, S. 166); Ref. meint, daß sie etwas 
zu milde sei, gesteht aber unumwunden, daß er mit regem Inter¬ 
esse den Ausführungen K.s bis zum Schlüsse folgte, 

V. Eine schärfere Ablehnung als bei Külpe erfuhr Kants 
Kritizismus bei T. Pesch. Seine Schriften über die Haltlosigkeit 
der modernen Wissenschaft und über das Weltphänomen, die sich 
gegen Kant kehrten, sind, wenn auch heute vielleicht schon ver. 
griffen, doch nicht veraltet. Kurz zusammengefaßt hat P. seine 
Kant-Polemik in den Institutiones logicates, die nunmehr Karl 
Friek unter dem Titel Institutiones logicae et ontologicae heraus¬ 


gibt (vgl. I, 439 ff. De falso quem Kant slaluit eriticismo). Diese 
Neuausgabe ist gekürzt, verbessert und vermehrt; sie nimmt, um 
nur eines zu erwähnen, auch auf James' Pragmatismus Rücksicht 
und Nietzsche ist ihr kein fremder Name. 

VI. Otto Ernst (Schmidt) hat sich als humorvoller Plauderer 
und gewandter Essayist einen Namen gemacht und als solcher, 
als „deutscher Dichter und Schriftsteller“, glaubt er ein Recht zu 
haben, Nietzsche als falschen Propheten zu entlarven, oder wie er 
selbst sagt, „eine Lehre kritisch zu beleuchten und abzulehnen, 
die dem deutschen Schrifttum mit unerhörter Tyrannei als allein 
berechtigte aufgezwungen werden soll, eine Lehre, die die Seele 
unseres Volkes, vor allem seiner Jugend, in steigendem Maße 
zu vergiften droht“. 

Wien. Dr. Ernst Seydl. 


De« humanlel. Oymnaalum. (Heidelberg, C. Winter.)-XXVII, 1 - 6 . — 
(3/4.) Die dtache höh. Schule nach d. Weltkrieg. — Fischt, Humanist, u. 
naturwissenschaftl. Gymnasium. — Maat), Neues üb. Goethe u. d. Antike. 
— Reinhardt, Zur Neuordng. d. Gesch.unterr. in Preußen. — Koeppei, 
Ein Freiwilliger v. 1813. — Bucherer, Zeilgsschati. — (5.) Wrede, Der 
Germanistenverband u. a. Eingabe an d. dtsenen Regierungen. — Brand; 
Krieg u. Schule. — Tobler u. Schuliheß, t Gg. Finsler. — t 6.) 
Frankfurter, lüj. Bestandfeier d. Vereine d. Freunde d. Humanist. Gym¬ 
nasiums. — Wollenberg, Zur Verteidigung. — v. Ilanslein, Gym¬ 
nasium u. Biologie. — Niedlich, Schuld u. Tragik im König Ödipus. 


‘Oer Seb. v., O. S. B.: Ährenlese. Erlebtes u. Erwogenes, s. Reihe 
Fraibg., Herder, (llie.) kl.-8» (VI, S4B S.) geb. M. 8.60. 

Frühes Prof. Jos., 3. J.: Lehrbuch d. experiment. Psychologie. 1. B i. 

i. Abt. Mit 94 Textfig. Ebd., 1917. Lex.-8° (XXVII u. S. 199—605;. M. 8 . 60 . 
Christi. Theologie, Cosmosuphte nach dem Zeichen d. Heil. Graai 
I.pz , Xenien-Verlag. [1914 ] gr.-8" (IV, 938 S.) M. 4 .—. 

•Lüttga Privatdz. Dr. Willy: Christentum u. Buddhismus. Eine Studie 
z. Geisteskultur d. Osten« u. d. Westens. Güttingen, Vtndenhoeck 4 
Ruprecht, 1916. gr.-8° (IV, 50 S.) M. 1.30. 

Ptdegog. Forschungen u. Fragen, hrsgg. v. Prof. Dr. Kernig. Slölzle. 

5. -7. lieft. Paüerb., F. Schöningh. O 4 

3. Kämpfe Dr. Emil: Der Streit um d. Schulaufsicht. Birge z. Gesch. 
d. Schulaufsicht vor 100 J. 1910. (X, 64 S.) M. f—. 

6. Henker Dr. Ha.: Ahasver Fritsch, e. pielisl. Pädagog vor Francke 

u. «. Vorläufer Francke*. Ein Btr. z. Gesch. d. pietist. Pidigorik. 
1917. (IX, 103 S.) M. 3.40. 

7. Timmen Dr. Willi.; Dtsch* Sozialpädagogen d. Ggwari. 19)7. (X. 

133 S.) M. 8.80. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Pflugk-Harttung Prof. a. D., Dr. Julius v.: Leipzig 1813. 

Aus den Akten des Kriegsarchivs des Großen Generalstabes. 
des Geheimen Staatsarchivs in Berlin, des Staatsarchivs in 
Breslau und des Ministeriums der auswärtigen Angelegen¬ 
heiten in London. Mit vier Schlachtplänen und einer Ab¬ 
bildung. Gotha, F. A. Perthes. gr.-8» (XVIII, 462 S.) M. 6- 

Zur Säkularerinnerung an das große Schlachten¬ 
ereignis werden hier viele noch ungedruckte Akten zur 
Beleuchtung desselben mitgeteilt. Darunter nimmt Blüchers 
Korrespondenz mit dem preußischen König und dem 
russischen Kaiser wohl den ersten Platz ein. Schon die 
blutigen Vorspiele von Leipzig, wie Bautzen, an der 
Katzbach, Dennewitz, Kulm, Wartenberg usw. werden 
eingehend beschrieben. Ganz besonders die Völkerschlacht 
selbst, von der die einzelnen Kampftage und Kampf¬ 
plätze, diese besonders insoweit es sich um die Be¬ 
teiligung preußischer Truppen handelt, bis ins genaueste 
Detail behandelt erscheinen. Es sind die Berichte über 
die einzelnen Korps, die einzelnen Brigaden, Reiterab¬ 
teilungen, Batterien und Bataillone. Interessant in seiner 
Art ist jedes Stück, einzelne sind auch für den Nicht- 
Militär packend und spannend. In dieser Hinsicht sei 
namentlich auf Nr. 247 (Bericht des 1. preußischen Armee¬ 
korps, York, über die Schlacht bei Möckern) verwiesen. 

ln der Auswahl der Papiere ist es begründet, daß der 
österreichischen Streitkräfte sehr selten gedacht wird. Aber in 
einem Bericht des 'Majors Klüx über Möckern begegnet eint 
schöne Episode: „40 österreichische Jäger, die eine Stunde vor 
dem Gelecht als Patrouille zu uns gekommen waren, baten sieh 
aus, das Gefecht mitmachen zu dürfen, und ich (Klüx) ließ -de 
deshalb bei dem Soutien der Avantgarde.“ Auf kommentierende 
und Literaturangaben wurde verzichtet. Der Textdruck ist fast fehler¬ 
frei. AutS.162 ist natürlich statt Kanzionierten zu lesen Ranzionierten. 

Bregenz. Jos. Hirn. 


Digitizeo b 


y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



81 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


82 


Nr. 5/6. — 


Sgiffenidjaft uub Silbung. CsiujtlbariteQungcii aus allen ©ebirteu 
be3 SBiffenS. 81. u. 82. 35nub. Seipjig, Duelle & )Dlel)er. 8° 
geb. je 211. 1.25. 

1. (82.) Ha met ®r. $an$: (SrieditftfK Kultur im 4*ilbe. 

3kit 146 Mbbilbungen auf 96 Tafeln. 2., umgearbeilete Siif- 
läge. (11. —20. Tauienb.) (64 @. Tejt.) 

li. (31.)-: ÜHömifcbe ftultur im ftilbc. 2JIit 169 51b« 

bilbungen auf 96 Tafeln. S., umgearbeitete Auflage. ( 16 . bis 
26. Taufenb.) 1916. (64 ®. Te?t-) 

I. Ein erfreuliches Zeichen für d»s wachsende Interesse an 
der griechischen Kultur ist das Erscheinen des Büchleins in zweiter 
Auflage und der Absatz von 10.000 Exemplaren innerhalb drei 
Jahren; wir sehen, daß der Verl, einen glücklichen' Weg ein¬ 
geschlagen hat. den weitesten Kreisen die Kenntnis griechischen 
Lebens nach allen Seiten durch Bilder zu vermitteln. L. hat den 
erklärenden Text durch Verwertung der Ergebnisse der neueren 
Forschung zeitgemäß geändert, das Bildeimaterial durch Auf¬ 
nahme neuer Abbildungen noch lehrreicher gestaltet. Zu erwähnen 
sind Nr. 17: Der Tempel der Göttermutter in Mamurt-Kaleh bei 
Pergamon; 18: Ecke des Artemistempels in Ephesos; 19: Tempel¬ 
gruppe in Termessos; 111: Drachensteigen; 116: Frau mit 
Kindermädchen; 116: Große Wäsche: 130: Meisterwerk der 
Uhrmacherkunst. Der erläuternde Text behandelt die kretisch- 
mykenische Kultur und die griechische Kultur der klassischen 
und hellenistischen Zeit mit Bezug auf Religion und Kultus, 
Theater, öffentliche Bauten, Militärwesen, Privatarchitektur, Kunst 
und Kunstgewerbe, Privatleben, Wissenschaft und Technik, Handel 
und Gewerbe, Bestattung und Grab, so daß kein Gebiet antiken 
Lebens unberücksichtigt bleibt. Kür weitere Belehrung bietet die 
Angabe der Quellen für die Abbildungen S. 63/64 erwünschte 
Hilfe. Allen Gymnasialschülern und weiteren Kreisen, die sich von 
der idealisierenden Auffassung des Griechentums lossagen und die 
Griechen als die Urheber aller modernen Bildung kennen und 
schätzen lernen wollen, sei das gut ausgestattcte Büchlein, dessen 
niederer Preis die Anschaffung auch seitens minder Bemittelter 
ermöglicht, bestens empfohlen. 

II. Im zweiten Bändchen sucht der gleiche Verfasser in 
richtiger Wertschätzung des Altertums und seiner Errungen¬ 
schaften ein Bild der römischen Kultur zu geben. Daß ihm dies 
selungen, beweist das Erscheinen der 3. Auflage und die weite 
Verbreitung des schmucken Büchleins. Verf. hat die Neuauflage 
umgearbeitet, im Texle manche Verbesserungen gegeben, die dem 
Fortschritte der Forschung Rechnung tragen, auch in den Ab¬ 
bildungen einige neue aufgenommen (63: Spalato; 69: Ostia usw.). 
Besonderen Dank verdient die Auswahl möglichst solcher Monu¬ 
mente, die nicht schon in den gebräuchlicheren Handbüchern 
gefunden werden. Der erläuternde Text behandelt in sieben Ab¬ 
schnitten: Religion und Kultus, Öffentliche Bauten und öffentliches 
Leben, Privatarchitektur, Kunst und Kunstgewerbe, Privatleben, 
Hendel und Gewerbe, Bestattung und Grab. Die Darstellung ist 
klar und gibt die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in an¬ 
regender Form für einen möglichst weiten Leserkreis. Die vor¬ 
treffliche Ausstattung und der niedere Preis verdienen alles Lob. 
lief. wünschte, daß die beiden Büchlein in die Hand jedes Gym- 
nasialschülers und vieler Freunde des klassischen Altertums kämen. 

Wien. Dr. Johann Oehlar. 


Studien u. Mitteilungen z. Qeeoh. d. Bened.ordern u. seiner Zweige. 

'Red.; P. J. Strasser.) XXXVII, 4 . — Theele, Die Handschriften d. 
henediktinerklosters St. Petri zu Erfurt. — Rendel, Das neue Kuldaer 
Urkundenbuch. — Fuchs, Das Bened.Stift Göttweig. Die kirchl. Rechts¬ 
verhältnisse d. Stiftes im Mittelalter. — Loistle, Die Äbte d. bt. Magnus- 
stiftea in Füssen. — Vivell, Musikal. Termini in d. Benediktiner-Kegel. 
- Glöckl, Der Mönch Gutolf v. Ilciligenkreuz u. s. Werke. — Roth, 
Des Klosters Schönau literar. Blüte im 15. u. 16. Jhdt. — Zur neuesten 
Chronik d. Ordens. 


rin ke Prof. Dr. H.: Weltimperialismus u. nationale Regungen im späteren 
M.-A. Rede geh. b. d. Jahresfeier d. Freiburger VVissenschaftl. Gesellsch. 
am 28. Okt. 1016. (Freiburger Wissenschaft!. Gesellsch. Heft 4.) Fraibg. 
i. B-, Speyer & Kaerncr, 1916. cr.-» u (64 S.) M. 1.50. 

•Peez Carl v.: Ein turk. Üroßveiier aus Graz. Ein türk.-disches Kultur¬ 
bild aus d. 16. Jhdt. Mit e. Abb. SonderabJr, aus d. „Reichspoat“, 
Wien 1916. Wien, Mauz, 1916. gr.-8° (42 S.) M. —.85. 
Urkundenbuch d. Stadt u. Landsch. Zürich. Hrsgg. v. e. Kommission 
d. antiquar. Gesellsch. in Zürich, bearb. v. Dr. j. Esch er (fl u. Dr. 
P.Schwuzer. X. Bd. 1819—1825. Zürich, Beer & Co., 1916. 24 X 3* cm 
(409 S.) M. 14.—. 

Fritsch e Victor v.: Miniaturen aus alter u. neuer Zeit. München, Gg. 

Müller, 1916. (VII, 198 S. m. 40 Abb.) M. 6.—. 

Bauer Max: Dtscher Frauenspiegel. Bilder aus d. Frauenleben in d. 
dtschen Vergangenheit. 2 Bde Kbd., 1917. gr.-8° (VIII, 395 S. m. 
85 Bild., — VIII, 291 S. m. 77 Bild.) M. 20.—. 

Leipx. histor. Abhdlgen, hrsgg. v. E. Brandenburg, G. Seeliger, U. Wilcken. 
Heft XLI. Lpz., Quelle & Meyer, 1916. gr.-8 u 

XLE Sch unke Dr. phil. Weiner: Die preuß. Freihändler u. die Ent- 
stehg. d. nationalliberalen Partei. (.VIII, 8ö S.) M. 8.—. 

Digitizen b Google 


•Windelband Privatdz. Dr. Wolfg.: Die Verwaltg. d. Markgrafschaft 
Baden z. Zeit Karl Friedrichs. Hrsgg. v. d. Bad. Histor. Kommission. 
Ebd., 1916. gr.-8° (XI, 817 S.) M. 10.10. 

•[Neuwirth Jos.] Trauerfeier anläßl. d. Ablebens Sr. k. u. k. Apost. 
Maj. d. Kaisers Franz Joseph I., veranstaltet am 27. Nov. 1916 f. d. Hörer¬ 
schaft d. k. k. Techn. Hochschule in Wien. [Gedenkrede v. Hofrat 
Prof. Dr. Jos. Neuwirth.] Wien, Verlag d. k. k. Techn. Hochsch., 191$. 
gr.-8° (14 S.) K. —.60. 

Crusius Univ.-Prof. Dr. Otto: Der griech. Gedanke im Zeitalter d. 
Freiheitskriege. Vortr., geh. im Feetsaale d. kais. Ak. d. Wiss. in 
Wien am 20. Mai 1916 in d. X. ord. (Jahres-)Versammlg. d. Vereins d. 
Freunde d. humanist. Gymnasiume z. Feier d. lOjähr. Vereinsbestandes. 
(Sonderabdr. aus d. 17. Heft d. Mitteilgen d. Wiener Vereins d. Freunde 
d. humanist. Gymnagiume.) Wien, C. Fromme, 1916. gr-8* (24 S.) K. —.60. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Arnim Hans von: Platos Jugenddialog© und dl© Ent¬ 
stehungszeit des Phaidros. Leipzig, B. G. Teubner, 1914. 

’ gr.-8 u (VIII, 224 S.) M. 6—, 

A. läßt auf seine statistischen Untersuchungen zur 
Sprache der platonischen Dialoge zwecks chronologischer 
Ansätze über ihre frühere oder spätere Abfassung jetzt 
Erörterungen über deren inhaltliche Beziehungen folgen. 
Nach seiner I. These „Platos Jugenddialoge“ ist der 
•Protagoras Platos frühester Dialog, zu dem sich der 
Laches wie ein ergänzender Exkurs verhält; es folgen: 
„Thrasymachos über die Gerechtigkeit“ (d. i. das 1. Buch 
der Republik), früher geschrieben als der Gorgias; nach 
diesem der Lysis, älter als Euthyphron und Euthydemos; 
Charmides, Menon, Symposion. Die tastenden Versuche 
über Früher und Später erinnern an die geologische 
Forschung, wo man über die einzelnen Schichtungen es 
auch nur zu relativen Ansätzen bringen kann. Die 
II. These (S. 155—205) betrifft die Einreihung des 
Phaidros in die Serie der späteren Dialoge: Phaidon, 
Staat, Theaitetos, Parmenides, Sophistes, Politikos, Ti- 
maios, Kritias, Gesetze. Phaidros komme nach dem 
Staate (Buch IV); denn die Dreiteilung der Seele im 
Phaidros setze den Staat voraus; die Darstellung von den 
Schicksalen der Seele im Jenseits (vgl. Staat X.) erfolge 
im Phaidros in einer Art, wie sie in den spätesten 
Werken vorkomme; der Unsterblichkeitsbeweis imPhaidros 
basiere auf einer physikalischen Auffassung vom Begriff 
und Wesen der Seele wie in Platos Altersperiode; dazu 
kämen Indizien aus den Darlegungen über Rhetorik, 
Eristik und Dialektik; m. E. wird sich eine Gegendebatte 
erheben im Sinn einer früheren Ansetzung des Phaidros, 
dem Werke selbst wird auf jeden Fall wegen der scharfen 
Argumentation eine hervorragende Stelle in der Plato- 
Literatur zukommen. 

Wien. Carl Wessely. 


I. Jy t rt a e i ü HJrof. $r. Widiarb (f): <8efd)icf)te ber beutfdjeu 
ifOrif. UL (Sammlung ©bjdjen. 737, 738.) Serlin, Ob 3 . ®öfd)en, 
1914. fl.>8° (161, 120 ©.) jebtr SSnnb geb. Ü)t. 1.—. 

II. £ e t f e ®r. ftarl: $cbbelä Theorie i»itb ftritif poetT 
fdbee IDlufter. SJlit befouberer 9Uicffid)t auf bit Sntmirflung 
(einer Sijrif unter Uljlanbä ffiiuflufr. '-Berlin, 2on))<. (1914.) 
gr.-ß“ (103 S.) SK. 6.20. 

I. Die (im traditionellen Geleise sich bewegende) Geschichte 
der deutschen Lyrik von Findeis bietet so ziemlich alles, was 
man billigerweise von zwei schmalen Bändchen verlangen kann, 
ln einem durchaus sachlichen Ton verfaßt, erfreut namentlich der 
1. Teil durch eine weitere kulturhistorische Grundlage, die natur¬ 
gemäß in der weniger durchsichtigen Neuzeit mehr zurücktritt. 
Wer wie Ref. Schüler Minors und Seemüllers war, wird auch be¬ 
merken, daß der Verf., der mittlerweile den Heldentod starb, 
seinen Lehrern in der Darstellung vielfach folgte. Bei' der Ge¬ 
schichte der neuesten Lyrik hätte die charakteristische Lyrik 
Kraliks, Ercherts und Thrasolts (ebenso bei den Literaturangaben 
die Literaturgeschichte Salzers) nicht fehlen dürfen; erst dann 
wäre das Bild vollständig. 

II. Herke ist ein knorriger Kopf, der in der Erläuterung 
der Gedichte Hebbels und in der Analyse ihrer ästhetischen 

. Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



83 


Nr. 5/6. — Allgemeines Ln eraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


84 


Wirkung manches zu sagen weiß; aber da ein Register der be¬ 
handelten Gedichte fehlt und eine unangenehme, schwerfällige 
Darstellung die Lektüre erschwert, dürften diese Einzelerkenntnisse 
kaum ihren Weg finden. Die Arbeit behandelt Hebbels Kritik 
poetischer Muster, insbesondere Schillers, Körners und Uhlands, in 
Verbindung mit des Dichters Theorie, nimmt aber nur Hebbels Lyrik 
zum Gegenstand und ist keineswegs hinreichend klar geschrieben. 

Wien. O, Katann. 

I. Ißoritjft) 3- ®bnfefpenrc$ $egcn. (Sin Iiterari[cf)eS 
ßulturbilb. (9i'euc SljafeljJcare-'Büfjnr. ^rrauegebrr; Griff) IßaeteL 
IX.) Serltii, $}erm. IjJaeteL gr.-8 a (56 6.) SK. 1.50. 

II. L U t g e n a u Dr. Franz: Shakespaara als Philosoph. 
Leipzig, Xenien-Verlag. 8° (116 S.) M. 2.—. 

III. L u f f t Dr. Hermann: Die Weltanschauung des „Hamlet". 
Ebd. 8° (73 S ) M. 1.20. 

IV. Rahner Dr. Richard: „Ophelia" In Shakespeares 
Hamlet. Eine psychologisch-psychiatrische Studie. Ebd. 8“ 
(30 S.) M. 1.—. 

I. Poritzky wendet sich gegen die irrige Meinung, als habe 
Shakespeare (durch Einführung von Hexen usw. in seine Dramen) 
„zu einer erlaubten dichterischen Fiktion gegriffen, um durch 
romantische Stimmungsmittel tragische Geschicke vorzubereiten“. 
Er ist vielmehr der Ansicht, daß Sh. „darin ganz und gar bis in 
die kleinste Einzelheit die Anschauungen seiner Zeit verewigt und 
daß nichts, schlechterdings gar nichts in der Darstellung dieser 
übernatürlichen Wesen seiner freien Phantasie entsprungen ist“. 
Das sucht er durch einen Überblick über die -damalige Hexen¬ 
literatur zu beweisen. Er zeigt, daß Aberglaube und Hexenwahn 
damals in allen europäischen Ländern die Menschen beherrschten 
und daher“ auch für einen Dichter Wirklichkeit bedeuteten. Dabei 
sucht er aber den Aberglauben an Zauberei vor allem aus dem 
religiösen Glauben an Wunder und an die Gewalt des Satans her¬ 
zuleiten und weist dem Mönchstum, besonders den „unerhörten 
Betrügereien“ der Bettelorden eine ungeheure Schuld zu. Den Be¬ 
weis (ür diese kühne Behauptung lernen wir allerdings nicht 
kennen; ebensowenig erfahren wir, auf welche Weise sich dann 
P. den Aberglauben in dem aufgeklärten und so wenig wunder¬ 
gläubigen modernen Berlin W. entstanden denkt. 

II. Lütgenaus Untersuchung bestätigt aufs neue Shakespeares 
dualistische, in der christlichen Religion wurzelnde Weltbetrachtung, 
auf der auch seine Ethik ruht. Neben dieser Grundauffassung ent¬ 
deckt L. noch folgende drei Stufen philosophischen Denkens bei 
Shakespeare: Naiver Theist und Dualist — Skeptiker — Pantheist. 
Laider wird aber nicht recht klar, daß diese Entwicklungsstufen 
keinen Gegensatz zur Grundauffassung Shakespeares bilden, son¬ 
dern nur die Form darstellen, in der diese Lebensanschauung in 
hartem Ringen aus ererbtem Besitz innerlich neu erworben und 
schließlich zu abgeklärtem Eigentum wurde. Daß Shakespeares 
Auffassung nahe an Determinismus streifte, ist bei einem Manne 
mit einem so scharfen Blick für die Ursächlichkeit alles Geschehens 
und bei einem Dramatiker, der die Handlungen seiner Personen 
genau motivieren muß, eigentlich selbstverständlich. Dennoch ist 
er von einer mechanistischen Auffassung des Weltgeschehens noch 
weit entfernt. Daß er sich vor dem Determinismus in den Kal¬ 
vinismus geflüchtet habe, erscheint mir aus der angeführten Stelle 
nicht genügend begründet. Besonders anerkennenswert ist, daß 
vorl. Schrift die irrige Meinung, als habe Shakespeare nichts von 
Philosophie verstanden, wirksam bekämpft. 

III. Die Hamletfrage bewährt sich immer noch als Tummel¬ 
platz für philosophische und ästhetische Spekulationen. Lufft läßt 
die Hamlettragödie aus der gegenseitigen Bedingtheit der Charak¬ 
tere des Königs Hamlet, des Königs Claudius und Hamlets heraus¬ 
wachsen. Das objektive Hamletproblem sieht er im Konflikt zwi¬ 
schen Staat und Recht, das subjektive in Hamlets Stellung dazu. 
Das ist geistreich und logisch, wenn auch in schwerfällig-gelehrtem 
Stile durchgeführt, berührt aber doch etwas zu künstlich. 

IV. Je weiter wir in der Naturerkenntnis fortschreiten, um 
so mehr können wir auch die tiefe Beobachtung Shakespeares be¬ 
wundern. Und so führt unsere heutige psychiatrische Einsicht 
Rahner dazu, Ophelias Charakter und Wahnsinn gegen Vorwürfe 
Goethes, Vischers u. a. knapp, aber einleuchtend in Schutz zu 
nehmen und zu zeigen, daß sowohl psychische Faktoren wie die 
Einwirkung der weiblichen Entwicklungsjahre die Darstellung 
Shakespeares rechtfertigen. 

München. Dr. A. Lohr. 

K u 1 h ä n e k Mich. :Deutsch-rus 8 isches kaufmännisches Wörter¬ 
buch. (Sammlung Göschen. 717.) Berlin, G, J. Göschen, 19X4. 1 < 1 . -8° 
(111 S.) geb. M. l.—. 

Das Wörterbuch ist recht brauchbar und im ganzen praktisch ein¬ 
gerichtet. Vielfach reicht es über den engeren Rahmen des kaufmännischen 


Digitizea 


Google 


Lebens hinaus. Bei den Verben ist stets neben der perfektiven auch die 
imperfektive Form angegeben, was ja bekanntlich in den slawischen Sprachen 
wichtig ist. Alle russischen Wörter sind mit dem Akzenteeichen versehen. 
Wien.' W. Vondräk. 


Die llterar. Eeho. Hrsg. E. Heilborn.) XIX, 9 u. 10. — (•.» 
Fiebiger, Ein Brief Brinkmans an Tiek. — Feldkeller, Sexuelle Welt¬ 
anschauung, Kunst u. Leben. — Luther, Maxim Gorkis Lebensjahre. — 
Bab, Dische Kriegslyrik v. heute. — ( 10 .) Eloesser, Flauberts „Novem¬ 
ber“. — Natonek, Das „Literarische“. — Qu e n z el, Heine u. Nietzsche.— 
Heilhorn, Charl. Lady Blennerhassett. — Heine, Mitliebende. — 
Strock er, Neue Nietzsche-Literatur. 


Heidt Elin.: Franzos. Virelais aus d. 15. Jhdt. Krit. Ausg. m. Anmerkgec, 
Glossar u. e. literarhistor. u. metr. Untersuchg. Halle, M. Xiemever, 
1916. gr.-8® (VIII, 120 S.) 6.—. 

Andresen Hugo: Eine altfranzös. Bearbeitg. bibl. Stoffe. Nach e. Pariser 
Hdschr. z. 1. Male hrsgg. Ebd., 1916. gr.-8° (IV’, 86 S.) M. 8.80. 

Janontzky Privatdoz. Chrn.: J. C. Lavaters Sturm u. Drang im Zusammen¬ 
hang s. relig. Bewußtseins. Ebd., 1916. gr.8* (VIII, 376 S.) M. 12.—. 

Btrge z. Gesch. d. roman. Sprachen u. Literaturen. Hrsgg. v. Prof. Dr, 
M. F. Mann. XI. Ebd., 1916. gr.-8* 

XI. Wacker Gertr.: Ob. d. Verhältnis v. Dialekt- u. Schriftsprache 
im Altfranzös. (X, 88 S.l M. 3.60. 

Creizenach Willi.: Gesch. d. neueren Dramas. V. Bd. Das engl. Drama 
im Zeitalter Shakespeares. 2. Teil. Ebd., 1916. gr.-8° (IX, 610 S.) M. 18.—. 

Studien z. engl. Philologie. Hrsgg. v. Lor. Morsbach. L1V. Ebd., 1918. gr.-l' 
LIV. Wietfeld Alb.: Die Bildersprache in Shakespeares Sonetten 
(XII, 1»2 S.j M. 6,—. 

Bei hefte z. Ztschr. f. roman. Philologie. Begr. v. Prof. Dr. Gröber f, fort¬ 
geführt u. hrsgg. v. Prof. Dr. E. Hoepffner. Heft 68—65. Ebd., 1918. gr.-^ 
68 . Klose Martin: Der Roman v. Claris u. Laris in s. Bexiehgen z 
altfranzös. Artusepik d. XII. u. XIII. Jhdts, unt. besond. Berücke 
v. Trojas. (XIX, 320 S.) M. 14.—. 

64. Dietschy Charlotte: Die „dame d’intrigue“ in d. franxös. Ori¬ 
ginalkomödie d. XVI. u. XVII. Jhdts. (VII, 74 S.) M. 5.40. 

65. Hornin gAdf.: Glossare d. roman. Mundarten v. Zell (La Barochei 
u. Schönenberg im Breuschtal (Beimont) in d. Vogesen. (V, tooS.j 
M. 10.-. 


Kunstwissenschaft. 

Klaus J., Kooperator: Martin Altomonte. Sein Leben und 
sein Werk In Österreich. Eine Skizze. Mit einem Titelbild« 
u. 16 Tafeln. Wien, Leop. Heidrich, 1946. gr.-8° (80 S.) M. 6.—. 

In der Geschichte der Barockmalerei des Österreichi¬ 
schen Ländergebietes erscheint der Neapolitaner Martin 
Altomonte als ein nach den erhaltenen Werken an vielen 
Orten hochgeschätzter und vielbeschäftigter Meister, dessen 
Andenken im 19. Jhdte mit der lange Zeit vorherrschen¬ 
den Mißachtung der Barockkunst stark verblaßt war. Ob¬ 
zwar in einer Glanzepoche kirchlicher Kunst in Österreich 
von Klöstern und Kirchen mit der Ausführung zahlreicher 
Werke betraut und bis kurz vor seinem 1745 erfolgten / 
Tode noch als hochbetagter Greis rastlos tätig, teilte er 
mit anderen Großmeistern der Malerei seiner Tage das 
Schicksal der Verkennung seiner Bedeutung, aber auch 
einer mit der steigenden Erkenntnis des hohen Wertes 
der Barockschöpfungen allmählich immer nachdrücklicheren 
Rehabilitierung, um die sich außer A. Hg sowie dem 
kunstgelehrten Zisterzienser W. A. Neumann und dem 
fachmännisch nicht minder bedeutenden Augustinerchor¬ 
herrn Albin Czerny zuletzt (1915 in den „Christlichen 
Kunstblättern“) P. Ludwig Koller besondere Verdienste 
erwarb. Daß die Dankesschuld, in welcher die katholische 
Kirche Österreichs bei der Kunst Altomontes steht, ge i 
rade in kirchlichen Kreisen durchaus noch nicht als ab¬ 
getragen betrachtet wird, sondern mit dem Bewußtsein 
einer überhaupt nie schwindenden Verpflichtung immer 
wieder betont erscheint, beweist in erfreulicher Weise 
neuerlich die vorl. Studie, die dem kunstsinnigen Fürsterz- 
bischofe von Wien, Kardinal Dr. Friedrich Piffl gewidmet 
ist. Ein schönes Zeugiris vornehmer Gesinnung eine» 
Kirchenfüraten für die Förderung wissenschaftlicher Arbeit 
seines Klerus, die, den Manen eines großen Künstlers 
Dank abstattend, sich selber ehrt. — Kl. hat sich für die 
Lösung seiner durchaus nicht leichten Aufgabe aowohl 
in den archivalischen als auch in den literarischen Quellen 
mit offensichtlichem Fleiße und Deutungsgeschick um¬ 
gesehen, eine Fülle neuer Tatsachen nunmehr einwandfrei 
sichergestellt und eine leicht überblickbare Übersicht der 

■ Original from 

PRINCETON UNIVERSITf 


I 



85 


86 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


Altomonte-Schöpfungen festgelegt. In der etwas sehr 
knappen Einleitung die Stellung Martin Altomontes in 
der österreichischen und allgemeinen Geschichte der 
Malerei mehr andeutend al9 herausarbeitend, läßt Kl. 
dem „Curriculum vitae“ (S. 16—31) die Aufzählung und 
Würdigung der Fresken, und Ölgemälde folgen (S. 32 bis 
64), erörtert dann fälschliche Zuschreibungen (S. 65 f.), 
Handzeichnungen (S. 67—71) und Farbenskizzen (S. 72 bis 
74) und schließt mit Ausführungen über Altomontes Zeit 
und Persönlichkeit. Die Darstellung des Lebensganges 
und die chronologische Aufeinanderfolge der Werke des 
Künstlers bilden die Angelpunkte der Arbeit; die Ein¬ 
beziehung der Handzeichnungen und Farbenskizzen rückt 
das Wesen des Meisters selbst näher, da in ihnen Eigen¬ 
heiten und Feinheiten seiner Arbeitsweise intimsten Nieder¬ 
schlag fanden, auf deren Charakterisierung wohl noch er¬ 
schöpfender hätte eingegangen werden können. Einflechtung 
archivalischer* Notizen, bei denen die übliche Angabe der 
Quelle unter dem Striche mit Aufbewahrungsort und 
Signatur wohl ausnahmslos erwünscht wäre und kunst¬ 
wissenschaftlichem Arbeitsbrauche entspräche, auch die 
sonst unterbrochene Textdarstellung fortlaufend ge¬ 
schlossener erscheinen ließe, sichert wichtige Nachweise 
für das Lebensbild und die Geschichte der einzelnen Werke. 

Da der Verf. die Arbeit ausdrücklich nur als Skizze, auf S. 5 
sogar gewiß überbescheiden „wenigstens eine flüchtige Skizze“ 
Dezeichnet, erscheint es erklärlich, daß sie in manchen Dingen 
den streng methodischen Aufbau einer kunstwissenschaftlich Mono¬ 
graphie vermissen läßt. Daß Kl. in der Kriegszeit weder in Neapel 
noch in Warschau der Festlegung des Geburtsdatums, beziehungs¬ 
weise der Verhältnisse, die Altomonte zur Übersiedlung nach 
Holen und zum Weggange von dort' bestimmten, nachgehn konnte, 
wird keinen Einsichtigen befremden. Was über die Berufung nach 
Warschau gesagt ist, kommt jedoch nicht über das „soll“ (S. 21) 
and „hättte“ (S. 22) oder „wahrscheinlich“ hinaus. Für die Angabe, 
daß der vierte Sohn Jakob „vielleicht seinen Namen nach dem 
Hrinzen Jakob Sobieski erhalten“ (S. 26) habe, fehlt jede Bei¬ 
bringung persönlicher enger Beziehungen, aus denen sich die 
Möglichkeit der sonst auch von irgendeinem anderen Jakob ab¬ 
kitbaren Namensgebung mit einiger Wahrscheinlichkeit folgern 
ließe. Auch in Fällen, wo eine Feststellung leicht möglich ist, be¬ 
gnügt der Verf. sich mit dem „soll“, so bei dem Johann von 
Nepomuk in Passau (S. 62), dessen Vorhandensein aus dem in 
der Literaturangabe fehlenden Büchlein „Passau“ von Wolfgang 
M. Schmid (Berühmte Kunststätten, Bd. 60) S. 147 mühelos er¬ 
weisbar ist. In die Literatur wäre für die Familiengeschichte — 
sei es auch nur zum Zwecke von Berichtigungen und Ergänzungen — 
•uch Prokop „Die Markgrafschaft Mähren in kunstgeschichtlicher 
Beziehung“, IV. Bd., aufzunehmen gewesen. Mehr als diese Dinge 
wird die ziemlich dürftige kritische Abschätzung des künstlerischen 
Wesens des Meisters empfunden werden, obzwar es nicht an einer 
Menge diesbezüglicher, durch die ganze Arbeit verstreuter Notizen 
dafür fehlt; denn der Schlußabschnitt bietet eine Künstlercharakle- 
ristik, die über Abhängigkeit und Selbständigkeit, Einfluß von 
bestimmten anderen oder auf andere, seine Stoffauffassung und 
Stoffbehandlung, über Abhängigkeit von Wünschen der Auftrag¬ 
geber, über Zeichenmanier und Maiweise, Besonderheiten seiner 
Palette und ähnliches, die Ausreifung und den Rückgang be¬ 
stimmter, mehrmals von ihm gemalter Motive in einer die Künstler- 
individualität erschöpfenden Weise orientiert, nicht in dem Um¬ 
fange einer alles zusammenfassenden Übersicht. Es hätte doch 
wohl eine Charakterisierung von jenen Werken aus versucht werden 
sollen, die, zeitlich genau bestimmbar, von dem Meister selbst als 
ganz besonders gelungene Schöpfungen seiner Hand bezeichnet 
oder von seinen Zeitgenossen als hervorragende Leistungen seines 
Pinsels bewundert wurden. Wenn Altomonte selbst nach der 
Tradition die Zwettler Familie Christi als sein Meisterwerk erklärt 
bat (S. 61), was auch von dem St. Georgsbilde zu Groß-Weikers- 
dorf (S. 63 f.) behauptet wird, wenn das Leopoldsbild von 
St Leopold in Wien als „Typus eines Altomonte“ (S. 44) gelten 
darf, den er für die gleiche Darstellung in Heiligenkreuz „in ver¬ 
jüngtem Maßstabe wiederholte“ (S. 47), wenn das Hochaltarblatt 
der Gnadenkirche in Stadl Paura als „der beste Altomonte in Ober¬ 
üsterreich“ (S. 40) bezeichnet ist, wenn das Opfer des Elias in 


der unteren Sakristei von St. Stephan als „ein Prachlwerk“ (S. 62) 
gilt, das Hochaltarblatt von St. Peter in Wien ein Hauptwerk 
(S. 49) darstellt und das Plafondgemälde des Kaisersaales zu 
St. Florian in Oberüsterreich (S. 41—43) sowie die Speisung der 
Fünftausend im Heiligenkreuzer Refektorium — „jeder Strich ein 
authentisches Werk seiner Hand“ (S. 69), — zu seinen populärsten 
Schöpfungen zählen, so wäre es wohl am naturgemäßesten, aus 
solchen Arbeiten, in weichen der Meister oder seine Zeit das 
Wesen seiner Kunst gewissermaßen verkörpert fanden, seine Be¬ 
sonderheiten herauszuschälen. Die aus solchem Materiale 
gewinnbare, auch auf Handzeichnungen oder Skizzenbuch zurück¬ 
greifende kritische Einwertung würde für die Wertbemessung 
anderer Arbeiten und die Ausscheidung falscher Zuweisungen 
wichtige Anhaltspunkte bieten. Ist die G[orie des heil. Januarius in 
der Stephanskirche „der älteste monumentale Altomonte in Wien“ 
(S. 35) und führte der Meister sich tatsächlich „durch die keusche 
Susanna jetzt in der k. k. Gemäldegalerie in Wien ein“ (S. 34), 
so ließe sich gerade aus diesen Stücken feststellen, über welche 
künstlerischen Qualitäten Altomonte beim Beginne seiner Tätigkeit 
in Wien verfügte, wo er doch »uch mit anderen hervorragenden 
Malern der Zeit verkehrte, von denen er angeregt sein kann oder 
die er selbst irgendwie beeinflußte; eine Frage, die sich nicht bei¬ 
seite schieben läßt und KL selbst für Daniel Gran z. B. (S. 61, 62) 
vorschwebt. Auch wünschte man genauen Aufschluß darüber, was 
Altomonte aus Polen an künstlerischem Rüstzeug mitbrachte und 
wie er dasselbe zunächst in Oberosterreich und Salzburg weiter 
entwickelte. Hat er in Willanow bei Warschau Szenen aus dem 
Leben Alexanders des Großen gemalt (S. 22), so lag es eigentlich 
nahe, zu bestimmen, wie sich seine Salzburger Alexanderdar¬ 
stellungen dazu stellen (S. 34). Wird S. 46 konstatiert, daß „das 
Jahr 1727 in die ältere Überlieferung und neuere Forschung 
unseres Malwerkes eine bisher unausfüllbare Bresche bricht“, so 
erwartet man eigentlich einen anderen Ausfüllungsversuch als die 
Fragen: „Weilte Altomonte fern von Österreich? Lähmte Krankheit 
seine unermüdliche Schaffensfreude?“. Man möchte doch wissen, 
ob mit diesem Bruche auch ein Wandel in den Schaffensprinzipien 
des Meisters eintrat. Die Beigabe von Abbildungen vermittelt be¬ 
stimmte Vorstellungen über einzelne Werke; nur aus dem Leopolds¬ 
bilde von St. Leopold in Wien wird selbst ein gewiegter Bilder¬ 
kenner kaum viel hcrausfinden. — Den Abbildungen fehlt jede Nume¬ 
rierung, im Texte daher auch jeder Hinweis auf eine solche, was 
die Orientierung in dem Inhalte nicht gerade unterstützt. Wenn 
Kt. seine Skizze zu einer wirklichen Altomcnte-Monographie aus¬ 
weiten sollte, wirjJ er kaum an der Berücksichtigung obiger Ge¬ 
sichtspunkte vorübergehn können. Schon heute verdienen die vorl. 
Ergebnisse seiner Arbeit dankbare Beachtung; sic fördern die Wert¬ 
schätzung eines großen Meisters kirchlicher Kunst in Österreich. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

©J e i b I e r Sr. aSilQelm : SDie Rünftletfantilie Kernige- 
rotß unb ißre 'Porträts. Qine familiengejdjtditUdje ©tubir. 
mitona (.(Elbe) [Safjnfiofftr. 15], ©etbftberlag, 1914. gr.-8» 
(176 @. nt e. tportr.) 8Jf. 6 26. 

Den Wert des Buches macht das die S. 23—168 füllende 
„Alphabetische Verzeichnis der Bemigeroth-Stiche“ aus; der Verf. 
hat die Arbeit hauptsächlich in familiengeschichtlichem Interesse 
unternommen, viel höher aber istihreBedeutung für diebiographische, 
Kunst- und Porträtforschung. (Diese letztere Disziplin steckt ja 
noch in ihren Anfängen, gewinnt aber immer mehr an Bedeutung.) 
Was über das Leben und die Tätigkeit Martin Bernigeroths und 
seiner beiden, die Kuplerstechertätigkeit fortführenden Söhne Joh. 
Martin und Joh. Benedikt in det Einleitung (S. 7—19) gesagt 
wird, geht über das bisher Bekannte nur darin hinaus, daß auch 
zwei Porträtstiche des jüngyen Sohnes nachgewiesen werden. — 
M. Bernigeroth war für das Leipzig und Sachsen des ersten Drittels 
des 18. Jhdts das, was etwa, allerdings auf dem Gebiete der 
Lithographie, Kriehuber für das Wien des zweiten Drittels des 
19. Jhdts war, wenn er auch nicht dessen Fruchtbarkeit erreichte. 
Mit Bienenfleiß hat der Verf. über 2000 Porträtstiche der Bernige¬ 
roth beschrieben, — schade, daß er die Porträtsahätze der k. u. k. 
Familien-Fideikommiß-Bibliothek in Wien mit ihren mehr als 200.000 
Porträts, die nach dem Stand der Dargestellten geordnet, nach 
einem durchlaufenden Alphabet katalogisiert sind, nicht zu Rate 
gezogen hat, — er hätte da sicher noch manche Ergänzung ge¬ 
funden. Jedenfalls verdient die gewissenhafte Arbeit vollste An¬ 
erkennung. Sch. 

Clclllenverelneorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) LI, 9—12. — 19.)- 
Löbmann, Zur Herausgabe der 23 Einheitslieder. — Müller, Das Ein- 
lieitslieU „Ich will dich lieben, etc.“ — Vivell, Wie wurde in des 
gregorian. Sakramentir u. Antiphonar Fremdes eingeschoben? — Meißen- 


Digitizedby (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



87 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


88 


berg, Dirigent u. Dirigieren, — (10/11.) Müller, Das Kinheitslied „Ihr 
Freunde Gottes allzugleich“. — Petzelt, Die Cäcilien-Bruderschaft in 
München. — Linnehorn, Der dtsche Kirchengesang im Dekanate Worm¬ 
bach (West f.) vor 100 J. — Trings, Vom Musikalisch-Schönen im dtschen 
Volkliede. — (12.) Müller, Das Kinheitslied „Gelobt sei Jesus Christus“. 


Burger Fritz: Die dtschen Meister in d. Schackgalerie München v. 
Genelli bis Böcklin. Mit 68 Abb. München, Delphin-Verlag. (1916.) 
kl.-* 0 (IV, 18« S.) geb. M. * 60 . 

♦Delphin-Bücher. iBdchen. München,Delphin-Verlag. (1916.) 8° je geb. M.—.60. 
Feuerbach. Bilder u. Bekenntnisse. Hrsgg. v. Hm. Uhde-Bernaya. 
Mit 24 Bildern. (81 S.) 

Oberländer. Heiterei u. Ernstes. Ausgewälilt u. eingeleitet v. Gg. Jac. 
Wolf. Mit 81 Bildern. (22 S.) 

Ludwig Richter. Beschauliches u. Erbauliches. Ausgewählt u. ein¬ 
geleitet v. Gg. Jac. Wolf. Mit 29 Bildern. (80 S.) 

Schwind. Brief« u. Bilder. Ausgawählt u. eingeleitet v. Gg. Jac. Wolf. 
Mit 26 Bildern. (22 S.) 

Spitzweg. Reime u. Bflder. Mit 24 Bildern. 58. bis 67. Taus. (22 S.) 
Waldmüller. Bilder u. Erlebnisse. Mit e. Einleitg. v. Gg. Jac. Wolf. 
Mit 24 Bildern. (21 S.) 

Hildebrand Adf.: Gesammelte Aufsätze. 1. verm. Feldausg. Straflbg., 
J. H. Ed. Heitz, 1916. kl.-*° (18-4 S.) l.—. 

•Festschrift z. 60. Geburtstage d. Meisters Wilhelm Kienz 1. Hrsgg. v. 
Hilde Hagen. 2. Aull. Graz, Leuschner & Lubenskv, 1917. gr.-8° 
(68 S.) M. 2.—. 


Erd- und Völkerkunde. 

I. G r aff Dr. K., Observator der Hamburger Sternwarte: Grund¬ 
riß der geographischen Ortsbestimmung aus astronomi¬ 
schen Beobachtungen. Mit 64. Figuren. Berlin, G. J. Göschen. 
8“ (VIII, 210 S.) M. 8.—. 

II. tp i cf Dr. 2ü)olf 3o)ei: elementaren (Brunblagen 

Der aftronomifdjcit I9epgraphie. ©emeinaerftänblid) bar 
gefteßt. Üiit 2 Stemfartcn mtb 80 ^oljldiiüttcn. 4. Auflage. 
SBieit, SJlanj. gr.-8» (XVIII, 179 S.) 3». 2.80. 

I. Das Buch von Graff behandelt speziell das Ka¬ 
pitel der Ortsbestimmung, d. h. der Bestimmung der 
Uhpkorrektion, der Polhohe, der Länge, des Azimuts und 
der besonderen nautischen Methoden, es bespricht die in 
Betracht kommenden Instrumente: Uhren, Sextanten, Uni¬ 
versale etc., erklärt deren Anwendung und Korrektion und 
behandelt kurz die hauptsächlichsten Kapitel der sphäri¬ 
schen Astronomie. Anhang I enthält Beispiele zur Zeit-, 
Breiten- und Längenbestimmung, Anhang II bietet Tafeln 
zur geographischen Ortsbestimmung. Das reiche Sach¬ 
kenntnis aufweisende Buch eignet sich vorzüglich als 
Handbuch für Forschungsreisende, die nicht bändereiche 
Bibliothekswerke mitführen können und deren Instrumen¬ 
tarium gleichfalls aus transportablen und nicht stabilen 
Observatoriumsinstrumenten mit beschränktem Genauigkeits¬ 
grade besteht. Auf geringem Raum ist hier in vortreff¬ 
licher Weise Theorie und Praxis der astronomischen Orts¬ 
bestimmung klargelegt. 

II. Das Büchlein von Pick vermittelt dem Naturfreunde in 
einfacher und leichtvarständlicher Weise das Verständnis der täg¬ 
lich, monatlich, jährlich und im Verlaufe längerer Zeitabschnitte 
stattfindenden astronomischen Erscheinungen sowohl vom Stand¬ 
punkt des mitteleuropäischen Beobachters als auch vom Stand¬ 
punkt desjenigen, der sich an anders gelegenen Punkten der Erd¬ 
oberfläche befindet. Ein längeres Kapitel befaßt sich auch mit dem 
Wesen der astronomisch-geophysikalischen Messungen. Die Dar¬ 
stellung ist elementar, doch gediegen, so daß das kleine Werk 
jedem Freunde der Himmelskunde, der nicht über Spezialwissen 
verfügt, bestens empfohlen werden kann. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 


MonaUbl. d. Varalnaa f. Lardeakde v. Nladaröatarr. (Wien.) XV, 
1 — 12 . — (l.) Plesser, Zur alt. Geschichte d. Höfe u. Bürgerhäuser zu 
Weißenkirchen, Wachau. — (2, 3.) Hauptvcrsaramlg. — (4.) Wiener boden- 
ständ. Musikübung. — (6.) Tonck, Der Löß in N.-Ö. — (6/7.) Vancsa, 
Schutz den Ortsnamen! — Schlesinger, Entdeckg. e. Höhle in d. Kalk¬ 
bergen nächst Hundsheim. — v. Bert eie, Die kais. Schlösser im March- 
feid. — (8/9.) Becker, Zur Kunde d. Viertels unt. d. Manhartsberg. — 
Pany, Bilder v. altan Donauverkehr. — (10.) Bodo, Urbarien d. Pfarre 
St. Lorenzen am Steinfeld. — (11.) Asperger. Von d. neuen eisernen 
u. d. alten gold. Salvatormedaille d. Stadt Wien. — Leeb, Das ver¬ 
schollene Plocksdorf. — (12.) Zenker, Haben die Römerorte in N.-Ö. die 
Völkerwanderung überdauert? 


Guttry Dr. A. v.: Galizien. Land u. Leute. München, G. Müller 1916. 8° 
(VIII, 239 S. m. 64 Bildern.) M. 5.—. 

'♦Reiterer Karl: Altstcirisches. Volksbilder aus d. Alpen, gesammelte 
Redensarten, Sprüchel, Sitten etc. Mit Abl3. Gedruckt mit Unterstützg. 
d. Kaiserl. Ak. d. Wiss. in Wien. Graz, Dtsche Vereins-Druckerei u. ' 
Verlagsangt. Graz, iyi6. Lex.-8° (.104 S.) M. B.—. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Le dl Artur: Studien zur älteren athenischen Verfassungs 
geschlchte. Heidelberg, C. Winter, 1914. 8° (VII, 422S.) M. 10.—. 

Das gedankenreiche, unter voller Beherrschung der 
Quellen und Literatur gearbeitete Buch bringt eine Reihe 
eingehender und wertvoller Untersuchungen zur älterer 
athenischen Verfassungsgeschichte. Die Hauptstücke sind 
der Frage der Echtheit der drakonischen Verfassung und 
der Geschichte und Entstehung der attischen Königsliste 
gewidmet Außerdem sind die Zeit des kylonischen Frevels, 
der Solonische Rat der Vierhundert, die Einsetzung des 
areopagitischen Rates sowie die Ernennung der Beamten 
und Ratsherren in Athen zum Gegenstände der Unter¬ 
suchung gemacht. Vorangestellt ist dem Ganzen ein 
Beitrag zur Quellenanalyse der ’Adip’aUöv JZOAirpia. Wird 
auch der Verf. .kaum in einer Frage das letzte Wort ge¬ 
sprochen haben, so wird man ihm doch für mancherlei 
Anregung und Belehrung dankbar sein müssen. 

3R umbauet Sofjanne*: uttb „anth 

mad)iat>clliftifd)e" ^olttif. (grantfurter 3eitgemäfee £ro* 
fdjüren. ©egrüitbet Don $au! Sjaffner, 3 0 *h Sanffeu unb (£. £f). 
Skiffen. 34. Sanb, 6. £eft.) $amm, SBreer & Xijiemaitn, 1M&- 
gr.*8<> (24 S.) —.50. 

Für diejenigen, die eine rasche Orientierung über die in der 
Gegenwart oft gebrauchten Schlagworte des „Macchiaveilismus“ j 
und „Antimacchiavellismus“ wünschen, bietet der kleine Aufsatz in 
seinen mittleren Partien eine verläßliche Darstellung. Eingang 
und Schluß aber sind allzusehr unter den Eindrücken des Momentes 
geschrieben, um auf wissenschaftlichen Charakter Anspruch erheben 
zu können; sie erheben sich in nichts über den Ton der ha߬ 
erfüllten Tagespresse, den zu meiden gerade katholische Autoren 
allen Grund haben, wenn sie nicht den universellen Charakter 
ihrer Kirche verleugnen wollen. 

Salzburg. Lamm&sch. 


öitarr. Zaitachr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) L, 1 — 6 . — (1.) 
Volk ar, Zum 50. Jahrgang! — v. Pachmann, Die Ministerialverordng. 
v. 5. Mai 1916, R.-G.-Bl. Nr. 130. — (2. u. 3.) Radimsky, Die bosa- 
herzegowin. Landesangehörigkeit. — (4.) Neuberg, Das dtsche Hüfs- 
dienstgesetx. — (5.) v. Pachman n, Vaterland. Hilfsdienst. — (6.) v. Neto- 
licrka, Grundlinien e. neu en Jurist. Studienordng. . _ 

Le nt Univ.-Prof. Dr. Friedr.; Die Gesetzeskonkurrenz, im bürg. Recht u. 
Zivilprozeß. II. Bd.: Die prozessuale Bedeutg. d. bürg.-rechtl. Ge¬ 
setzeskonkurrenz. Lpz., A.DeichertNachf., 1916. gr.-8°(IV,464S.)M-115Q 
Quellensammlg. z. kirchl. Rechtsgeschichte u. z. Kirchenrecht. Hrsgg. >' 

Ed. Bichmann. S. Paderb., F. Schöningh, 1916. 8° 

8. Ebers Prof. Dr. jur. Godehard Jos.: Der Papat u. d. röm. Kurie. 

I. Wahl, Ordination u. Krönung d. Papstes. (VIII, 216 S.) M. 6 .—. 
Wiener Staatswiisenschaftl. Studien. Hrsgg. v. Edm. Bernatzik u. E. 
i Philippovich. XIII. ßd., Heft 1, 1. Wien, F. Deuticke, 1916. gr.*8® 

1. Seidel Dr. Max u. Dr. Johs. Pfitzner: Das Sparkassenwesen 

(IV, 118 S.) K 8.-. 

2 . Starosolskyj Dr. Wolodymir: Das Majoritätsprinxip. (X, 158 S.) 

K 9,—. 

Jahrbuch d. Völkerrechts. Gagr. in Verbindg. m. Asser, v. Bar, Dr. Bar- 
rios ... v. Th. Niemeyer u. K. Strupp. III. Bd. (Sonderband). München, 
Duncker A Humblot, 1916. gr.-8 # 

III. Die völkcrrechtl. Urkunden d. Weltkrieges. Hrsgg. ?. 
Prof. Dr. Th. Niemeyer u Dr. K. Strupp. I. Bd. : Polit. Urkunden 
z. Vorgeschichte. (VIII, 796 S.) M. 20.—. 

Hörraann zu Hörbach, Univ.-Prof. Dr. Walther: Zur Würdigung d. Vatikan. 

Kirchenrechts. Innsbr., R. Grabner, 1917. gr.-8* (128 S.) M. 3.—. 

Emge Privatdz. Dr. jur. C. A.: Üb. d. Grunddogma d. rechtsphilosoph. 

Relativismus. Berlin, Dr. W. Rothschild, 1916. gr.-8* (V, 66 S.) M. 2.—. 
"Sammlung der nach gepflog. mündl. Verhandlg. geschöpten Erkennt- • 
nisse d. k. k. Reichsgerichtes. Begr. v. weil. Dr. Hye Frh. v. Glunek, 
fortgesetzt v. Hofr. Dr. K. Hugelmann. XVI. Teil, 4. Heft. Wien, k, k 
Hof- u. Staatsdruckerei, 1916. gr.-8 # (719 S.) K. 6. — . 


* Medizin 

Spalteholz Werner: Über das Durchsichtigmachen von 
menschlichen und tierischen Präparaten und seine 
theoretischen Bedingungen. Nebst Anhang: Über Knocheo- 
färbungen. 2., erweiterte Auflage. Leipzig, S. Hirzel. gr.-8‘ 
(93 S.) M. 1.80. 

Diese zuerst 1911 erschienene Broschüre war in so 
kurzer Zeit vergriffen, daß man dies als einen deutlichen 
Beweis für den großen Wert der Methode und für 
das Interesse bezeichnen kann, den) sie in Fachkreisen 
begegnete. In der vorl. 2. Auflage, deren Umfang auf 


Digitizer) by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



89 


Nr. 5 6. — Allgemeines Litf.raturbi.att. 


XXVI. Jahrgang (1917). 


90 


das Doppelte der früheren angewachsen ist, legt der 
Verf. darauf Gewicht, eine genaue wissenschaftliche 
Grundlage zu errichten, auf der die durch seine neuen 
Errungenschaften wesentlich bereicherte und von ihm auf 
eine hohe Stufe erhobene Methode beruht, anatomische 
Präparate in prachtvoller Art zu Forschungs- und Demon¬ 
strationszwecken durchsichtig zu machen. Der technische 
Teil der Broschüre erfuhr ebenfalls eine wesentliche Be¬ 
reicherung und wurde durch eine gegenüber der 1. Auf¬ 
lage viel ausführlichere Darstellung der Methode erweitert. ■ 
Aus diesem Grunde werden die Besitzer der ersten Auf¬ 
lage nicht versäumen dürfen, die zweite nachzuschaffen. 
Die durch eine klare Schreibweise leicht faßlich gemachten 
Ausführungen Sp.s werden gewiß wesentlich dazu bei¬ 
tragen, seiner wertvollen Methode neue Freunde zu gewinnen. 

Wien. Skoda. 


2)1 ii litt Urof. Sr. griebrirf) d : Spekulation ltnb IWlnftif 
in ber .t&ellfunbc. 6 iu iiberblirf über bie leitenben gbcen ber 
SWebijin tat lebten 3al)rt)unbert. Stint Antritt be9 8Je!torat§ ber 
SubtDig-9Jiagimiliatt«-Untöerfität »erfaßt. 3Jtünd)tn, 3- dinbauer, 
1914. S*ej.-8* (39 ©.) 3)1. 1.60. 

Eine historische Studie, welche aber, als Rektoratsiede be¬ 
stimmt, über den Kreis der Zunfthistoriker hinaus an das Interesse 
des gebildeten Laienpublikums sich wendet. 

Wien. Pilcz. 


Wi«n«r madlzln. Wooh«n«chrlft. (Wien, M. Perles.) LXVI, 45—52. — 
45.) W r Rgn c r v. J au regg, Erfahrungen üb. Kriegsncuroaen. — v. H ay e k, 
Zur Tuberkulosebekämpfg. ntch d. Kriege. — La n d s be r ger, Üb. Blasen- 
•hmungen nach intralumbalen Optochininjektionen. — (46.) v. Verebely, 
Die Kriegsverletzgen d. Blutgefäße u. d. peripheren Nerven. — Weiß, 
Iransport-Extensionshülse f. öberschenkelfrakturen. — Fischei, Erfah¬ 
rungen u. Erfolge b. d. Behdlg. Tuberkulöser im Kriege. — Glücksthal, 
Zur Kasuistik d. ungewohnt, langen Inkubation u. der Rezidiven b. Tetanus. 

— (47.) Flesch, Üb. d. konservative Behdlg. v. Knochenfisteln. — Horn, 
Demobilisierung_u. Geschlechtskrkhten. — Pollak, Noreens Phonetik. — 
f48.)Soucek, Üb. d. Fleckfieber im Kindesalter. — Silatschek, Vor¬ 
schlag z. Errichtg. v. Lungenheilstätten. — Weiß, Eine Modifikation d. 
Lang-Arning’schen Bubobehandlg. (Müller, Bemerkgen dazu, in Nr. 50.) 

— (49.) Föderl, Der k. k. Verein „Die Technik f. d. Kriegsinvalidon“.— 
Kaspar, Btr. z. Kenntnis d Serumanaphylaxie b. Menschen nach prophy- 
Ukt. Tetanusantitoxininjektion. — Kraus, Üb. Parotisluxation u. äuß. 
Fisteln b. Kieferschußfrakturen u. deren Behdlg. — Balassa, Rheumatis¬ 
mus u. d. Krieg. — (50.) Zuckerkandl. Üb. Kniegelenkschüsse. — 
Sxtanoj e vita, Kasuist. Btr. t. topischen Diagnostik d. seitlichen assozi-' 
lerten Blicklähmg. — Lenk, Die Impressionslraktur d. Schädels im Rönt¬ 
genbilde. — Werndorff, Ub. d. Fortschritte in d. Therapie d. Frakturen 
in d. letzten Jahren. — (514 Zimmer, Zur Klinik d. Paratyphus „B“. — 
Pegger, Eine improvisierte Beckenstütze. — (51.) Rob. Gersuny. — La¬ 
bor, Btr. z. Kenntnis d. Adipositas dolorosa. — Gütig, Üb. Brustbauch- 
steckschüsce. — Pronai, Der Hartmannsche Entlausungskasten. — Dazu 
Beilage: Der Militärarzt. (L, 25—27.) — (15.) Glaßner, Bemerkgen z. 
Auffassg. u. Wertg. d. Herzbeschwerden b. Kriegsteilnehmern. — Eisen¬ 
berg, Ub. spezif. Desinfektion. — (26.) Popoff, Üb. d. Behdlg. atonischer 
Wunden m. Xfher. — Horak, Die Verhütg. d. Lungentub. in d. Armee 

— (27.) v. Natly, Feldtragen m. verstellbaren Tragfüßen. 

Payohlatr.-neurolog. Woohenaohrlft. (Red. J. Br es ler.) XVIII, 1—40. 

— O/l.) Stern, Die psycho-analyt. Behdlg. d. Hysterie im Lazarett. — 
Herting, Das Vereinslazarett Galkhausen. — (8/4.) Flamm, Die Ver- 
wendg. v. Ferri-Valbromid in d. Therapie d. Nervenkrkhten. — B ey « r, Üb. 
d. Zittern d. Kriegsbeschädigten. — Üb. d. wiasenschaftl. Wirken Alz¬ 
heimers (f 1915). — (6/6. u. 9/10.) Reukauff, Morde u. Mörder. — (7/8.) 
Bresler,..Zu E. Kraepelins 60. Geburtstag. — Laudanon.— ( 11 / 11 .) Stär¬ 
linge r, Üb. d. Verwendg. v. weibl. Ptlegepersonen b. d. Pflege v. Geistes- 
krken. — (13/14.) Loeb, Ein Fall v. Myotonia congenita Thomasensche 
Krkht. — (15/16.) Müller, Zur Frage d. Entlassg. gg. ärztl. Rat. — (17 18 .) 
J. van Deventer Szn +. — (19/20.) Bresler, H. Bickels Untersuchgen üb. 
d. wechselseit. Beziehgen zw. psveh. Geschehen u. Blutkreislauf m. besond. 
Berück, d. Psychosen. — (23 14.) Cimbal, Zur Benenng. u Bevvertg. d. 
soj;en. Kriegsneurosen. — (t6.) Epstein, Die Frage d. weibl. Pflege b. 
männlichen Geisteskranken. — (27.) iStarlinger, Referat üb. d. neue 
Kntmündigungs^esetz in österr. — (18.) Ed. Blümuer f. — B rea ler, Neuere 
Arbeiten üb. Tetanus. — (3136.) Bresler, Nervenstörungen u. innere 
Sekretion. — (37/38.; Boumann, Luet. Psychosen. — Bresler, Wichtige 
Entscheidgen aus d. Gebiete n. gerichtl. Psychiatrie. —(39/40.) Mörchen, 
Ausemandersetzg. üb. d. Wesen d. nervösen Kriegsschädigungen. 


Ziegelroth Dr. med.: Das Luftbad u. Sonnenbad. Neue Ausg. Frankf. 

(Oder), Max Richter. (1916.) kl.-8° f91 S.) M. 1 —. 

Placzek Dr., Nervenarzt in Berlin: Freundschaft u. Sexualität. 2. verm. 

Aufl. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1916. gr.-8° (48 S.) M. 1.50. 
Eulenburg Prof. Dr. Alb.: Moralität u. Sexualität. Sexualethische Streif¬ 
züge im Gebiete d. neueren Philosophie u. Ethik. Ebd., 1916. gr.-8° 
92 S.) M. 3 50. 

Ziohen Prof. Dr. Thd.: Die Geisteskrankheiten d. Kindesalters einschließ!, 
d. Schwachsinns u. der psychopath. Konstitutionen II. Hälfte. Mit 27 
Abb. Berlin, Reuther & Reichard, 1917. gr.-8° (IX u. S. 317—491) M. 11.60 
•Muckermann Herrn., S. .1.: Der biolog. Wert d. mütterl. Stillpflicht. 
Freibg., Herder, 1917. kl.-8° (IX, 70 S.) M. 1.20. 

Digitized by Ci Oi >4^10 


Schöne Literatur. 

®aljt ^ermann: Sie Stimme. St^aujßiel in brei Jlufjügen. 
©erlitt, &. giföer, 1916. 8° (@. 140) 3)1. 2.60. 

Da ich dieses Drama bereits lür die Histor.-polit. Bl. (159, 
H. 4) ausführlich zergliedert und kritisiert habe, so müßte ich 
mich an dieser Stelle selber ausschreiben. Lieber werfe ich einige 
Lichter darüber, die einen Zugang in die vergleichende Stil¬ 
geschichte und einen Zusammenhang mit alten und neuen Ideen 
schaffen können. — Bahr hat in seinem Buche über den Ex¬ 
pressionismus uns Gegenwärtigen den entscheidenden Satz vor¬ 
gestellt: „Darum geht es: ob durch ein Wunder der entseelte, ver¬ 
sunkene, begrabene Mensch wieder auferstehen wird.“ Von hier aus 
ließe sich sein Schauspiel „Die Stimme“ betrachten, denn da wirkt 
im Beginn des ersten und am Ende des letzten Aktes das Erlebnis 
des Wunderbaren, das zuerst einen Menschen ganz erschüttert 
und dann ihn entladet und vermutlich befreit. In die expressive 
Kunst schlägt cs aucij, daß eine Grundleidenschalt nackt, ekstatisch 
sich austobt, nachdem von den Seelen die gefältelte Umkleidung 
herabgesunken ist. Die formalen Beziehungen zwischen der neuesten 
Kunst und der Romantik hat man schon herausgefühlt; dieses 
zum Äußersten Gehen, dieses Zersprengen der anatomischen Maße, 
dieses grandiose sich Erweitern des Ichs, dieses Neu-Erobernwollen 
der stofflichen Welt durch persönlichste, geistigste Gestaltung. 
Bei Bahr sind mehr inhaltliche vorhanden. Wenn Agnes den 
unbeugsamen Willen hat zu sterben, um aus dem Tod die un¬ 
endliche Gemeinschaft mit dem Geliebten zu gewinnen, wer dächte 
nicht an die erotische Todesverwirklichung des Novalis. -Eine 
andere Romantik, ganz in die Sinne eingefangen, lebt in der 
Mittelperson des Dramas auf. Wie nämlich Hans in brünstiger 
Raserei Religion und Liebe, Geschlechtlichkeit und Gott, Mystik 
und Trieb miteinander verschmilzt, das könnte in den Briefen aus 
Zacharias Werners vorkatholischen Tagen kaum ums Wort ver¬ 
ändert stehen. Dennoch ist Bahrs Stück nicht romantisch, und um 
völlig modern in dem Sinne von heute und morgen zu sein, ent¬ 
hält es gerade in der Technik der Reste zu viel von gestern und 
ehegestern. Seine zersetzende Psychologie bleibt doch die des 
verflossenen und verfließenden Impressionismus: Teilchen und 
Stimmungen. Keines kennt schließlich seine Seele. Regungen wie 
die Liebe nahen unter Masken. Nur eines waltet: das Kausalitäts¬ 
gesetz des Naturalismus, das in Zeit, Vererbung, Erziehung, Um¬ 
gebung verflicht, so daß Selbst und Freiheit fraghaft werden. Noch 
interessanter ist es, den Konflikt des Diamas historisch cinzu- 
stellen. Mögen Stoff, Stil und Sprache weit von „Judith“ und „Hero- 
des und Mariainne“ abliegen, es ist die Linie zu Hebbel, es ist der¬ 
selbe zwischen den Geschlechtern anhängige Prozeß. Aber — und 
das scheint mir das Bezeichnende für die Dichtergeneratior, der 
Bahr angehört und die in Wedekind, Shaw und dem früheren Strind- 
berg gipfelt, — welch schreiender Umschlag in dem Kraftver¬ 
hältnis! Ist das „ursprüngliche Handeln“ des Mannes nicht zu 
dem eingeschrumpft, was Hebbel noch als spezifisch weiblich an- 
sah: zu einem bloßen sich selbst Herausfordern? Und geht jetzt 
die Tat, die das Eigenleben des Nächsten vergewaltigt, nicht von 
den Frauen aus, die sich in der „Stimme“ mit Hebbels Judith als 
Werkzeug Gottes fühlen? — Eine reizvolle Parallele läßt sich auch 
zu dem altersgereiften Strindberg hersteilen. In den immer mehr 
zur schönen Güte abdämpfenden Szenen des letzten Teils der 
Damaskustrilogie, wo der Unbekannte den heiligen Berg Jiinan- 
klimmt, faßt sich, vom Kloster umfriedet, die Weisheit eines Lebens 
so zusammen: „Sei nicht mehr exklusiv! Sag nicht: entweder — 
oder, sondern: sowohl — als auch!“ Bei Bahr hingegen betont 
der Klugredner und Förderer des Stücks: „Eins genügt ihm nicht, 
er will immer auch noch das Gegenteil dazu . . . Sie lernen nie, 
daß es überall Entweder — Oder heißt.“ Ich weiß nicht, ob Strind¬ 
berg, wenn der Abend länger gewesen wäre, je das vollgültige So¬ 
wohl — Als auch erreicht hätte, denn er war eine unentwegte, nordisch 
unerbittliche, gratschroffe Natur, die Ibsens „Brand“ stückweise gelebt 
hat, und eben in der genannten Szene spürt man zu unterst schon 
wieder Vibrationen. Das aber glaube ich zu wissen, daß Bahrs 
liebenswürdig federnder Geist sich nie in ein Entweder — Oder 
verspannen wird. Was er in seiner „Stimme“ gestaltet, und noch 
mehr, wie er es gestaltet hat, das ist ganz ein Sowohl — Als auch. 

München. Joseph Sprengler. 


I. V i tt j e tt Karl: 8lu$ fltieg unb Trieben. Kematen, 3- Kofel, 
1916. 8» (197 ©.) 3Ji. 2.60. 

II. $oi)lbattin Stöbert: Ajflerrcirfier. ©in (Roman au# bem 
3a!?re 1866 . Sieipjig, 2 . Staadmamt. 8 ° (366 ®.) 3)1. 4.—. 

I. Das Buch Linzens, eines starken Talentes, auf dessen 
Instrumente heitere Weisen ebenso harmonisch klingen wie gemuts- 

Originalfrom 

’ PRINCETON UNIVERSITY 




91 


Nr. 5 6. — Ali gemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


92 


erschütternde Mollakkorde, bietet die patriotisch ausklingende Schul¬ 
geschichte „Marathon“, die Tragik mißverstandener Liebe in „Niemals“, 
die bis in jene Tiefen, in der uns der Menschheit ganzer Jammer er¬ 
faßt, hinabsteigende Erzählung „Der Korporal“, den Stimmungs¬ 
wechsel des vergeblich noch einen Mai hoffenden und entsagenden 
Alters in „Winterträume“, die jeweils von Blitzen durchzuckte 
Idylle der nebelhaften Heidemenschen in „Die Heidechronik“ und 
die Elegie der Erben des großen Toten in Weimar „Die Gräber 
der Ruhelosen“. Der dehnbare Titel gestattet, daß sich stofflich 
Ungleichartiges zusammentinden konnte, aber dichterische Werte, 
vor allem packende Gestaltung, Gemütstiefe, sinnige Naturan¬ 
schauung, Adel der Gesinnung finden sich in jedem der sechs 
Stücke, und so ist das Buch eine anregende, fesselnde Lektüre. 

II. Bei aller Anerkennung der dichterischen und sprachlichen 
Vorzüge ein unerquickliches Buch. Hohl bäum führt in eine Zeit, 
in der Österreicher und Preußen einander nicht verstanden und an¬ 
einander kaum ein gutes Haar gelassen haben, und fast scheint 
es nach H., als ob im Charakterbilde des Österreichers der guten 
Haare nur recht wenige gewesen wären. Dazu kommt noch, damit 
dem perversen Geschmacke mancher Leser der „Wildgeruch“ nicht 
fehle, ein alter Wüstling, der sich an der aufquellenden Brunst 
junger Mädchen, eine alte Vettel, die sich am Menschenblut begeilt, 
ferner ein Geschäftspfaffe mit schamlosem Blick, der seinen Schafen 
weismacht, die Preußen hätten es geradenwegs auf den katholi¬ 
schen Glauben der Österreicher abgesehen. Versöhnlich ist der 
Schluß: Pflichttreue und Heimatliebe lassen den Forstmeister und 
seinen Sohn trotz allem der österreichischen Heimat treu bleiben. 
Eine Idealgestalt ist die sich still opfernde Frau des^orstmeisters. 

Krems a. D. J. Wichner. 

©etbel 3na: $<tu$ $nm tWioitbc. Vornan. Berlin, 

(Egon fflei(djel & (So., 1917. 8° (V, 264 @.) 2JL 3.60. 

Ina Seidel, die Frau des durch einige feinsinnige Erzählungen 
bekannten Wolfgang S., der ein Sohn des Leberecht Hühnchen-S. 
ist, hat sich — und das will in unsrer versereichen Zeit etwas be¬ 
sagen — durch zwei schmale Gedichtbändchen einen Namen ge¬ 
macht. Der vorl. Roman stellt sie in die vorderste Reihe jener 
schriftstellernden Frauen, deren Werke nicht zur Manufaktur, 
sondern zur Literatur gehören und einen künstlerischen Genuß 
bieten. Zwar ist manches an dem Romane nicht zu loben: der 
mystische Einschlag, der im ersten Teil den Aufbau bedingt, ver¬ 
läuft allmählich im Sande. Problem: die Seele einer hypersensitiven, 
jung verstorbenen Frau lebt durch eine Art von Seelenwanderung 
in dem Sohn der zweiten Gattin ihres Mannes wieder auf, ihr Wille 
und allerhand geheimnisvolle Umstände weisen darauf hin; aber 
schließlich kommt der Knabe in ein „Landerziehungsheim“ und 
das aufgeworfene Problem wird nicht weiter verfolgt. Überhaupt 
ist der Schluß das am wenigsten Befriedigende, an dem Buche. Von 
feinstem künstlerischen Empfinden zeugen dagegen sowohl die 
Sprache wie insbesondere die Darlegung der seelischen Vorgänge. 
Diese — und hier wieder am besten die Regungen der Kindes¬ 
seele, das Aufblühen und Erwachen derselben — sind von einer 
Feinheit und zugleich von einer Kraft und Lebendigkeit, die den 
echten Künstler verraten. Man darf von Ina Seidel noch Großes 
erwarten. F. Sch. 

I. ff I a f e Otto: SHittg. JRotnan. Berlin, 6. gtfdjer, 1916. 

8° (373 0.) 4.—. 

II. üb in et SBiU).: 3tigcnbHJmtber. Vornan, ©erlitt, 

föid). ©ojig. (1916.) 8« (IV, 466 0.) 6.-. 

III. tßettti? 2eo uttb %aul ff t auf: $a£ üWnitgubattni = 

umttber. Sitte unglaubirürbige ®efd)id)te. 4. uttb 6. Xaufenb. 
Sftündjeu, 9t. ßongen. (1916.) 8° (207 8.) fOt. 3.—. 

Drei phantastische Erzählungen sind hiev zusammengestellt. 
Aneinander gemessen, dürfte ihr literarischer Wert in der obigen 
Reihenfolge der Titel zum Ausdruck kommen. Nicht deshalb, weil 
das Unglaubliche, Unmögliche in Flak es Roman (I) darin seine 
Erklärung findet, daß der Ring, der den Träger — nach Art der 
Zauberringe in den Märchen von 1001 Nacht — unsichtbar macht, 
sowie all das Wunderbare, aber doch an sich Natürliche, das 
Stephan Horn damit erlebt, nur in einem Traum desselben existierte, 
sondern weil, davon abgesehen, das Buch gut komponiert, geist¬ 
voll geschrieben und von künstlerischen Qualitäten ist. Daß freilich 
jemand die ganze überquellende Fülle von Einzelerlebnissen mit 
all den Reden, Gesprächen, Reisen usw. träumen soll, ist zwar 
nicht wahrscheinlich; aber man gibt sich dem Dichter gern ge¬ 
fangen, der das dem Leser glaubhaft zu machen versteht. — Das 
Gegenteil erfährt man bei der Lektüre des „Mangobaumwunders“ 
von Perutz und Frank (III). Der Leser kommt hier sehr bald 
hinter das Geheimnis, aber der Arzt, der im Mittelpunkt des Romanes 

Digitized by (lQQ^l^ 


steht und die plötzlich um zwanzig Jahre gealterten Helden: den 
Baron und dessen Tochter, behandelt, ist von einer so unglaub¬ 
lichen Blindheit, wie sie nur in schlechten Romanen vorkommt. 
Überhaupt ist Unglaubwürdigkeit — aber in einem anderen Sinne, 
als die Verfasser es im Titelbeisatz meinen, — das Charakteristische 
der Geschichte: warum klärt der Baron den Arzt nicht über den 
Grund all des Geheimnisvollen auf, da doch sein und seiner 
Tochter Glück und Leben daran hängt? Dann wäre der Roman 
eben auf S. 20 oder 30 schon zu Ende. Um ihn durch 200 Seiten 
hinzuziehen, wird eine Unwahrscheinlichkeit auf die andere gehäuft, 
die geduldig hinzunehmen eine starke Zumutung an den Leser 
.ist. Und hier helfen nicht einmal eine gefällige literarische Form 
oder geistvolle Einzelheiten über die trostlose Öde der Geschichte 
hinweg. — Das „Jugend wunder“ von Ru bin er (II) beruht zwar 
ebenfalls auf einer phantastischen Voraussetzung: ein Arzt und 
Chemiker erfindet eine Eiweißverbindung, die in richtiger Anwen¬ 
dung den Menschen um zwanzig bis dreißig Jahre verjüngt; 
aber die Erfindung, die sich bewährt, kann nicht zur Geltung 
kommen und scheitert an dem Neid der Menschen und an den 
sozialen Schwierigkeiten, die mit der allgemeinen Anwendung des 
„Vigorins“ verbunden wären. Die Erzählung würde gewinnen, 
wenn sie nicht allzubreit — über fünfhalbhundert Seiten — aus¬ 
gesponnen wäre; und der Held, der zuerst als weltunkundiger 
Idealist erscheint und sich dann wieder sehr erfahren in Patent- 
und dergleichen Angelegenheiten des praktischen Leben* zeigt, der 
in der kurzen Spanne Zeit, die der Roman umfaßt, sich dreimal 
verlobt, um allen drei Bräuten untreu zu werden — zum Schlüsse 
heiratet er die Braut Nummer zwei —, kann auch nicht recht die 
Sympathie des Lesers gewinnen. 

(dolbmann ftarl: luetfe 3unqfrawlcitt. ftoöeflen. 

©erlitt, (Egon ffleifc^el & i&o. 8° (VII, 220 6.) 2R. 3.—. 

Der Titel des Buches erregt eine gewisse Neugier, und zu¬ 
nächst glaubt man etwas zu finden, das in der modernen Frauen¬ 
bewegung oder einer der zahllosen Frauenfragen wurzelt. Aber 
weit gefehlt. In sieben Novellen wird das uralte und doch ewig 
neue Motiv — wie stellt sich der große Mann zum Weibe — be¬ 
handelt. Jedesmal hat G. das Problem von einer anderen Seite be¬ 
leuchtet und immer auf geistreiche Weise in seiner Art gelöst oder 
zu lösen versucht. Die verschiedensten Zeiten mit den ihnen eigenen 
Menschen streichen vorüber. So erscheint im „weisen Jungfräulein“ 
das mittelalterliche Rom, wo Gelehrte aus allen Landern magische 
Künste betreiben. Dann wandern wir weit ins Innere Chinas und 
nehmen teil an der tragischen Geschichte des alternden Hofastro¬ 
nomen Hui-tse, um dann wieder in die blendende, aber hohle 
Kaiserherrlichkeit von Byzanz eingeführt zu werden. In einer an¬ 
deren Novelle wird eine der kraftvollsten Gestalten der neueren 
Kirchengeschichte, Sixtus V., gezeichnet, während uns die letzte 
einen kühnen Zukunftstraum moderner JrVissenschaft und Technik 
erfüllt sehen läßt. Trotz der großen Fülle weiß G. den interessanten 
Stoff in vollendete Formen zu kleiden. 

Offenbach a. M. B. Glenk. 

Menget £ija: £>er :Rofett^of. Römern. 4. unb 6. Xoujenb. 
©erlin, Slug. €>d)erl. (1916.) 8° (341 0 .) 9Ä. 4.—. 

Von Lisa Wenger meldet Kürschners Literaturkalender, daß 
sie 1868 in der Schweiz geboren, in Bern ansässig ist und neben 
einigen Jugendschriften drei Romane veröffentlicht hat. Der vorl. 
neue Roman erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das 
im zarten Kindesalter (die Mutter ist tot, der Vater als Spieler und 
Dieb ins Gefängnis geführt worden) von einem kinderlosen Ehe¬ 
paar auf dem Rosenhof aufgezogen wird und nach mancherlei 
Schicksalen, die aber ‘mehr in dem Charakter der schönen Su- 
sanna, ihrer Pflegeeltern und ihrer Umgebung als in’Äußerlich¬ 
keiten wurzeln, ihr Lebensglück findet. In der Zeichnung dieser 
verschiedenen Menschen nun zeigt sich nicht nur eine reiche ge¬ 
staltende, sondern auch eine ebenso starke künstlerische Kraft. Da 
ist nichts konstruiert, kein falscher Ton stört im ganzen Buche, die 
Menschen leben wirklich, und doch ist über dem Romane — der., 
nebenbei, die Vcrf. den Mut hat, „gut ausgehen“ zu lassen, — 
der Glanz jener echten idealen Auffassung ausgebreitet, ohne die 
auch die technisch und formell einwandfreieste Leistung nicht zum 
Kunstwerk wird. Die Literaturgeschichtschreiber aber werden den 
weiteren Werken Lisa Wengers ihr aufmerksames Interesse nicht 
versagen dürfen. 

St Olt eit SRaoul: fflafciu# €titid)o. (Sine Xragöbie au$ bem 
ftnfeubeit Öiont in 6 Elften. SBarenborf i. SB., ffr. SBulf..S ö 
(222 6.) 3.—. 

Dem Verf. gelingt es, sowohl männliche wie weibliche Charak¬ 
tere bühnengemäß zu zeichnen. Die Gestalt des Gotenführers 

Originaffrom 

PRINCETON UNIVERSITY 








93 


Nr. 5/6. 


Allgemeines Liter aturblatt. 


XXVI. Jahrgang (1917). 


94 


Flavius Stilicho ist pastös hingeworfen. Ihm zur Seite steht die 
heroische Thcana, Braut seines Sohnes Eucheriu», deren Herz 
völlig im Banne der starken Persönlichkeit des Vaters steht. Der 
umfangreiche politische Stoff, welcher die inneren Kämpfe der 
beiden Liebenden begleitet, Ächtung Stilichos durch Kaiser Hono- 
rius, Einzug des Rebellen in Rom und besonders die bewegte 
Senatssitzung des dritten Aktes, in welcher Honorius erst seiner 
Kaisergewalt entsetzt, dann jedoch vom staatsklugen Stilicho zuin 
Mitregenten angenommen wird; das riesenhafte Ringen um Einheit 
im spätrömischen Doppelkaiserreiche, — das alles ist bühnen¬ 
kundig gestaltet und getragen von einer aktweise sich »teigerndert 
Dramatik, die nur selten theatralisch wird. Menschlich ergreifend 
und deutlich vollzieht sich der folgenschwere Übergang des römi¬ 
schen Feldherrn Stilicho zum Usurpator, und in dem Gespräche, 
das er einsam an ein eben erst abgewiesenes Diadem richtet, er¬ 
reicht der Dichter Schwung und Innerlichkeit. Es ist überhaupt so 
viel davon in dem Stück enthalten, daß man gerne unzeitgemäße 
Ausdrücke überhört wie: „Ich stelle mit Genugtuung fest. . . 
„wir legen Wert auf diese Garantie“. . . . Auch versetzt ein schein¬ 
klassischer Ausspruch wie der: „Ich stand wie Herkules am Scheide¬ 
wege“, eher an eine moderne Straßenkreuzung, als ins klassische 
Altertum. Auch manches Angelesene haftet dem Werke an: Konen 
wird zum modernen Ethnographen, indem er Uldin einen „Sohn 
der Rasse“ nennt, „die sich vom Osten gegen den Westen wälzt“, 
zum modernen Juristen, wenn er ausruft: „Fort mit der Teilung, 
die nur allzuleicht zum Präzedenzfall wird. . . zum modernen 
Arzt, indem er Romas Adern, längst „brüchig und verkalkt, mit 
neubelebend frischem Blut“ versehen will. Da aber trotz all dieser 
wohl erkannten Mängel das Werk frisch und ursprünglich anmutet, 
darf man bei K. ein starkes Talent vermuten und seinem Werke 
Bühnenerfolg Zutrauen. 

Wien. Hans Jüilig. 


Deutscher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XL1II, 7 u. 8. — (7.) 
Küpper, Junge Liebs. — Loritz, Die Dobrudscha. — Kett, Fritz 
Försters Abenteuer. — Roder, Zukftsahnungen in Dichterwerken. — 
Franz Joseph I. f. — Salm, Der lOOOjähr. Kampf um Lothr. u. Elsaß. — 
Für d. Frauenwelt. — Für d. Jugend. — Der Weltkrieg. —(8.) Krueger, 
Tervueren. —Fuchs-Stermose, Das wsibl. Dienstjahr. — Kaiser Karl I. 

— Das Diner Im Schützengraben. — H. Sienkiewicz j. 

Dis Welt. (Berlin, Germania.) XXXIV, 9—16. — (9.) Courths- 
Mahler, Romana Nordegg. — Der neue St. Remigius-Brunnen in Viersen. 

— Fredeal. — (10.) Ks. Franz Joseph. — ( 11 .) Werner v. Siemens. — Jagd 
n d. Kriegszeit. — ( 12 .) Kurland. Burgen u. Schlösser. — (IS.) Weihnachts¬ 
gedanken — Daub, Das heil. Lied. — Reime rdes, Dtsche Weihnachts¬ 
feiern im Felde 1870. — (14.) Dtsche Kaisergräber. — ( 16 .) Die ungar. Krö¬ 
nung. — ( 16 .) Ika, Die Geschichte d. Dynamita. — Rumäniens Erdölgebiet. 

Rostigere Halmgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XL, 8 u. 4. A- 
Münzer, Florians Meisterstück. — Müller, Ungewollt. — Al brecht, 
Bie Dunkelkammer in St. Amand. — Decsey, Eine Nacht im Danteschloß. 

— Janstein, Das erste Autogramm. — Zwerge r, Munitionsnachschub. 

— Möbius, Spielhagen u. s. Verleger. — Heimgärtners Tagebuch. — 
ff) P. Rosegger, Franz Josef, der Getreue. — H. L. Rosegger, Uns. 
Kaiser. — S a n d t, Eine Kettung. — Müller, Jeszcze Polska nie szginela ! 

— Kienzl, Friedensgespräche. — II. L. Rosegger, Friedenswirtschaft. 

— Vom Jahrmarkt d. Lebens. 

Rsclams Universum. (Lpz.. Ph. Keclam jr.) XXXII. 45- 51. — (45.) 
End res, Schachspiel u. Strategie. — Groller, Der Leibeigene. — K ü c li¬ 
ier, Die Herren v. Coucy. — Rentsch, Fähnrich v. Braunsburg. — Ge¬ 
nüg. Worte d. Weltkrieges. — Die Frauen v. Wien. — Neuburger, 
Tieftsuchapparale. — Friedland, Moische Schlaumes Kriegslagebuch. — 
(46.) Bethge, Span. Erlebnis. — v. Hesse-Wartegg, Felsenklöster u. 


Höh’enwohnungen in Palästina. —(47.) Eiden, Gas, Kohle, Kraft u. Licht. 

— D e i p y. Vom Totentanz anno 1915. — A r t o p e. Der Kirrps. — A n t h e s. 
Dch. d. Odenwald. — Lambert, Von Görz z. Meer. — (48.) Obst, Friedens¬ 
wirtschaft u. Kriegsanleihe. — H ö ffer, Ihr laßt den Armen schuldig werden. 

— Tiedemann, Eine verkaufte Kolonie. — W e b e r-B r u g m a n n, Der 
Name. — Marshall, Ist Ludw. Richter zeitgemäß 5 — Ottmann. Etw. 
üb. Jugendwandern. — (49.) Marilaun, Graf Stephan Tisza. — Hüne¬ 
mörder, An Bord s. dlschen Schulschiffes. — Lambert, Wolhynien. — 
Welten, Die dtsche Baumwolle. — Stübe, Kirche u. Volksglaube in 
Rußld. — (59.) S c h u 11 z e, Die Anfänge Kanadas. —Stona, Der aterbende 
Dar Ja. — Schoenfeld. Als er wiederkam ... — G r o t h e, Land u. Leute 
d. Dobrudscha. 

Oatarraich. Illuatr. Rundachau. (Wien.) IV, 9 — 16. — (9). v. Terzi, 
Das Öst.-Ungarn Franz Josephs I — Boy er v. Bergho f, Wienerisches 
Diarium 1776. — Fangor, Das dtsche Kulturwerk Brioni. — Wer war die 
echte Mannsfeld 5 — Aus d. Laben d. Meerestiefen. — Die dtsche Arbeit 
der Habsburger. — Torf. — Graf B u o n a c c o r s i, Maler Mikoletzky. — 
Hoffmann, Hamburger erbt. — (io.) Meller, Zur Gesell. Polens. — 
Winter, Ks. Franz Joseph-Anekdoten. — (11.) v. Boy er, Der neue Kaiser. 

— Abel, Uns. Kriegsflotte. — v. Boy er, Ks. Franz’Josephs letzte Fahrt. 

— (II.) Fuchsig, Die Wetterkde im Kriege. — Strobl, Der Dichter im 
Weltbad. — Maunjoung, Ischler Kaiserermnerung. — Christel, Herma 
v. Skoda. — Ein Promemoria an unsern „Lebensmittelminister“ F. Kok¬ 
stein. — Des Kaisers Erster Obersthofmeister. — (18.i Meller, Altdtscher 
Weihnachtszaiiber. — Grube, Bei dtschen Brüdern im Urwalde Brasiliens. 

— Rienößl, Waldandacht. — Streilzüge dch. d. Frühgeschichte d. Klein¬ 
sehers. — Emma Löwenstamm, — Christbaumerinnerungen. — (14.) 
Helge, Silvesterfahrt ins schles. Gebirge vor 40 J. — v. Langfried. 
Zum 100 . Todestage d. „österr. Körner“ (J. G. F'ellinger). — Fenichel, 
Das abendl. Wien v. einst u. heute. — Schmitt, Schach den Neujahrs- 
geldern! — Eckart, Die Czernowitzer Universität in Salzbg. — Götz, 
Wider jeden Feind' — Meller, Wikingerfahrten in d. Geschichte. — 

i li.) Die Königskrönung in Budapest. — W eigang, M. Theresias 
(rönung z. Königin v. Ungarn. — Rosenthal, Shakespeare. — Rieh. 
Charmatz u. Baion Bruck. — Sport im*Weltkriege. 


♦Sämann-Bücher. Bd. 15. Stuttg., Verlag f. Volkskunst Rieh. Keutel. (1916.) 
kl.-«*, geb. M. 1.—. 

15. Kayser Maria: Esther Noltenius. Erzahlg. (804 S.) 

•Stieler Dora: Erdbauch. Neue Gedichte, Stuttg , Dtsche Verlags-Anst., 
1914. 8° (VI, 178 S.) M. 2.50. 

•Zahn Ernst: Die Liebe des Severin Imboden. Roman. 21 .—26. Taus. 
Ebd., 1918. 8° (816 S.) M. 4 —. 

•Dill Liesbet: Franziska. Roman. Ebd., 1916. 8° (281 S.) M. 4.—. 
Philippi Felix: Cornelie Arendt. Roman aus Alt-Berlin. 6 . —10. Taus. 
t Berlin, A. Scherl. (1916.) 8° (364 S.) M. 3.—. 

•Boy-Ed Ida: Die Opferschale. Roman. Ebd. (1916.) 8° (435 S.) M. 4 —, 
♦Kronen-Bücher. Romane erster Schrittsteller. Berlin, Kronen-Verlag. (1916.) 
8°, je geb. M. 1 . — . 

Diers Marie: Die Kinder v. Ileckendamm. Roman. (282 S.) 

Boy-Ed Ida: Die Glücklichen. Roman. [Neue Bearbeitg. v. „Die Un¬ 
versuchten“. J (282 S) 

•Ibsen Henrik: Peer Grnt. Ein dramat Gedicht. Dtsch. v. Ludw. F'ulda. 

StuttgJ., J. G. Cotta Nachf., 1916. 8 fl i234 S.) M. 3.—. 

♦Rosner Karl: Der dteohe Traum. Ein Wiener Roman aus d. Revolutions¬ 
zeit.*.— 6. Aull. Ebd., 1916. 8° (436 S.) M. 4.50. 

Müller Hs.: Könige. Ein Schausp. in 8 Aufs. Ebd., 1916. 8° (142 S.) M. 2. — . 
•Harbou Thea v.: Die Flucht d. Beate Hoyermann. Roman. 2.-8. Aull. 
Ebd., 1916. 8 Ö (392 S.) M. 8.—. 

•Schobert 11. (Baronin v. Bode): Treibholz. Roman. 1.—7. Taus. Lpz., 
Paul List. (1916.; 8® (812 S.) M. 3. — . 

•Ka^b Ad!.: Barbara soluta. Eine Brunner Geschichte aus d. 16. Jhdt. 

Brünn, C. Winiker, iyi5. 8® (96 S.) K 1.40. 

•Sc h u c h - M a n k i e wi c z Marg. v.: Das Glück auf dieser Welt. Ein 
Rubcnsronian. München, G. Müller, 1916. 8° (205 S.) M. 3.—. 

•Poe Edgar Allan: Nebelmcer. Mit e. Einleitg. v. H. H. Ewers u. 29 Bildern 
v. Allr. Kubin. (Die Übersetzg. besorgte Gisela Etzel, die Auswahl 
Mira A. Deutsch.) (Galerie der Phantasten. Hrsgg. v. Hanns Heinz 
Ewers. 2 . Bd.) Ebd. 8« (XXIX, 853 S.) M.4.—. 

♦Landsberger Artur: Lache Bajazzo. Ein moderner Hexensabbath. 

Roman. Ebd., 1917. 8° (475 S.) M. 5.—. 

*-: Teufel! Marietfa !! Verflixte Geschichten. Ebd., 1917. 8° (248 S.) M. 8.—. 


9Itittetlungen au$ ber £eo*(8efeUfd)aft. 


3it ben Sigungeit btt Hateebetijeben ©eftioit am 
23. Januar unb 13. gebntar 1917 berichtete Hatedjct 4fiilit. 
'(Sichler (SBien) übet Sie Crinfüljtiiiifl bei? tum ilnit ucr= 
faxten „Matbul. !Heligiouä‘iBütt)lcttid" als allgemein »or= 
gefcbriebeneS Scfjrbud) für bas 1.—3. Schuljahr. !öou Seite beS 
bochroütbigjien EpiflopateS wirb Bedangt, bafj biefer ftleinen 
'Biblifdjen ©efd)id)te ein „oerlürjter Hltiner Katechismus" Daraus- 
fieietjidt werbe. SRef. tyat in ben e^riftli^=päbagogifrf)en ®tattern 
(1917, 9ir. 1) einen biesbejüglichen (Entwurf »eröffentlidjt, ber 
eine ^Sreiöausft^rcibung für etn HJlorgen- nnb ?tbctib> (Oliijag 60 K) 
unb ein @d)uj}engelgebet (30 K) anregt. Die guerfennung ber greife 
&e()ält fid) ber SlrbeitSauSKhuft ber latechelifcben Setliou oor; 
lermin: 6nbe üßai. Sicheres hierüber gibt ber Schriftführer, ftoop. 
3- IpaaS, III. ^jarthofgafje 1, jebem Sntereffettlen befannt. Die 
Serjammlung erllürte fid) im allgemeinen mit bem SfJichlerutien (Ent= 
®uri einWjianben. Jerner würbe befd)Ioffen, bie bochwürbigften 
Sijchöfe um (Erlaubnis ju bitten, baß im neuen Steinbild} auS 
prnltiichen (Srünben als 1. Xeil bie „Hurje ibiblifdje @e’d)ichte" 
pan pichlet, als 2. SCeil ber „Berfürjte Hleine Hated)ismuS" er* 
üheine. 3n bie fieitung bcs SSHeiier tntcchclifdjeit äKufeums würben 
enlfenbet: Hau. ®r. Hraujj, fßrof. iHingberger, 2v. I|5renuer, 3affdt 

Digitized by CjOO^lC 


unb Söill). Stichler. 3 11 bei uäcfaften Sifcung am 17. ?(pril foll ber 
Seit bes neuen „SReligioiiS-SBüchleius" eingchenb besprochen werben. 


Sn ber t)iftorifdjen Seftion ber 2co--(?eieQid)aft b>e't 
IJlriratbojeut ®r. Oswalb 2)1 e u c\ b i tt am 26. 3<>nuar 1917 
einen Öoctrag: Sie Urbettülfcrutie) brö fänlfanä unb bet 

tkftäid. Sior ben ö)ried)fn gab c? auf bem SBalfau unb im ägai- 
feben ©ebiete eine nicht inbogermaniid)e ffieoölterung, als bereu 
fjerb Hreta 51 t betrachten ift, wo bie minoifebe Hultnr blühte. 
Solche Diicbtinbogermanen waren bie fintier, bie Haret, jum Seil 
bie Shber, bie fDtijfer unb bie Jb tr ^ ei,ei: Ifie bie (Etnofreter. S 8 te 
weit biefe Söller untereinaitber oenoauCt Waren, Icißt fid) nicht 
feftfteUert. Sie würben (päter non ben (Sriecben oerbvängt, bie ruef- 
weife Bom Dlorbeit bef in ihre uad)maligeu Si^e ciitwanberten; 
fie jerfaüeit in bie brei ®ialettgruppeii ber Sloler (9lcbäer), 3 onict 
unb ®orer. 3 b r e fpradilidje Ü'ermanbtjcbaft mit bem ^tatifdjeii 
Icifet auf ein füge 9iad)barid)aft mit ben gtalifetn tnt 9loibeu beS 
öalfanS fc^liefeen. 'Seiten' illölfer biefer ®egenbeit waren bie 
Sd)raler unb 3llt)rer. (Elftere glicbent jicb in bie eigentlichen 
Sljrafer unb in bie Sßhrngier, welch leitete jum grofjen Steile nach 
ftleitiafien auswaitberten. 3 b llcn ual) e ftaubeu bie 'Diöjec, 'Dibfct 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



95 


Nr. 5 6 . — Allgemeines Litmlaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


96 


unb bic ®itf)t)nier; europätjdje Sanier waren bie Sefftit, bic Ob» 
rgjer, bie ©eten unb bie Slgatljtjrien im heutigen Siebenbürgen. — 
Slm SBejtbalfan, »an Spiruß biö jur Donau hinauf, laßen bie 
3Hprer, pon benen Seile: bie SQiftrer im heutigen Sitten, bie 
Uiburner ait ber heutigen Jtroatijdjen ffüfte, bie Xalmateit im 
jeßigen Xalmatien, bic Slutariaten unb Xarbanet im heutigen 
Bosnien unb Serbien faßen. Stm Beginn beS 4. Sbbts »or (5brifiu§ 
betraten Selten unb Sfptben ben Baifan; and) legiere tuaren 3nbo« 


germanen, unb jtnor ben 3ranietn bernmnbt. — Bon beit Spradir 
aller biefer Söller iji heute nid)t Biel mehr übrig, geblieben fnb 
aber bie Slaffenunterfchiebe. 


Uber ben Sortrag, ben Xr. 9t. ü. Sralif am 19. Kehrum 
1917 in ber ©iftorifdjen Seftion über „ftaijertum unt 
SmperinliSniuS" ßielt, toivb im SIS an anberer Stelle beriditei 
werben. 


t^BÄI3iI!^ElW25IK®SÄM5M(2#!QÄ!5JIEKf(Q91I^^EÄl^ 

fi Soeben ist erschienen: ß 


Soeben erschienen: 


1 Das Weltbild in der Bibel, i Die Briefe des heiligen Apostels Faules. 


g IIIIIIIIIIIIIIIIIIMIIIIlVIlltlllllllllllllllllllllllimilllllllllllllllllllllllllllllMIMIIIIIIIIII’ g 

§ . Von Prof. Dr. Alois Konrad. § 

f; 8° (88 Seiten), Preis K. 2.40, • 

E] Gewiß ein interessantes Thefna ist es, das dieses Schriftchen 3 
behandelt. Es stellt sich die Aufgabe darzutun, welche Vor- r» 
Stellung vom Wellgebäude uns in den biblischen Schriften S 
des Alten und des Neuen Testamentes entgegentritt: wie (3 

S man das Weltall einteilte, welches Bild man sich von der rg 
Erde, dem Firmament und dem Sternenhimmel machte und » 
53 wie sich dieses Weltbild zu dem der Babylonier sowie 3 
jo anderer alter Völker verhält, was von ihrer Sternenkunde 
ß ferner die biblischen Verfasser gelegentlich verraten, welche 
Grundlage schließlich die in der Bibel erwähnte Zeitein¬ 
teilung hatte. 


Verlagsbuchhandlung „Styria“ Graz und Wien. _ 

ÄliM^MSÄfläM^^£M£Sl£3iI£5<I0iSlC3yicfcSt3iA£3<ißdlli'ji 


Erklärt von Dr. theol. st phil. F. S. Gutjahr, päpstlicher Haus¬ 
prälat, k. k. o. Universitäts-Professor in Graz. 

II. Band: 

Die zwei Briefe an die Korinther. 

Heft 6 bis 7. Mit Druckgenehmigung des f.-b. Ordinariates Seckau 
8» (XVI u. 493—786 S.) Preis K 7.—. 

Früher sind erschienen: 

I. Band: Heft 1/2. Die zwei Briefe an die Tessalonicher. PreisK3.—. 

I. Band: Heft 3/4. Der Brief an die Galater. Preis K 4.40. 

II. Band : Heft 1/2. Die zwei Briefe an die Korinther. Preis K 4.60 

II. Band: Heft 3/4. Die zwei Briefe an die Korinther. Preis K6-. 

Verlagsbuchhandlung „Styria“ Graz und Wien. 


□ C. F. AMELANGS VERLAG IN LEIPZIG. 


Vor kurzem erschien als Ergänzungsheft zu Band 4 der „Literaturen des Ostens“: 

Die türkische Literatur des 20. Jahrhunderts ,on Dr K ° tt M." 8 i htn,ann 

Gleichzeitig wurde für sich ausgegeben der Anhang von Band 4 der „Literaturen des Ostens“: 

Geschichte der türkischen Moderne von Pro K f ; h D M P / lul Horn 

Bei dieser Gelegenheit bringen wir erneut nachstehende Bände der „Literaturen des Ostens“ in Erinnerung: 

Band 4 Geschichte der byzantinischen und neugriechischen Literatur von Dr Ldpzi ? 1 ' ti,TicK 
zusammen Geschichte der türkischen Modernd ™h. 

Seitdem' wir mit den Türken gemeinsam kämpften und siegten, erweckt alles, was sie angeht, unsere besondere 
Anteilnahme. Das gilt auch von der Literatur. Und so stellte es sich als wünschenswert heraus, Horns „Türkische Moderne“ 
bis auf unsere Tage zu ergänzen. Dr- Otto Hachtmann hat die Aufgabe auf knappem Raum und unter Beschränkung auf 
die wichtigsten Autoren und deren wichtigsten Werke unter Hervorhebung des wirklich Bedeutungsvollen trefflich gelöst. 

Band 6 Geschichte der persischen Literatur “ r <i Geschichte der arabischen 

I iteratiir von Prof. C. Brockelmanit. 

UlCIdlUI ge b. M 9 50> geb M 10 50 

Horn hat getan, was getan werden konnte, und dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung. Seine Charakteristiken der ( 
einzelnen Dichter sind fast durchwegs glücklich, mitunter geradezu glänzend . . (über Brockelmann:) Die Hauptsache ist, j 
daß hier endtich und zum erstenmal eine allgemeine lesbare Geschichte der arabischen Literatur vorliegt. Diese Tatsache 
ehrt den Verfasser, der an ein so dorniges Unternehmen sich frisch gewagt hat. D. Rud. Geyer. 


“ Ausführlichen Prospekt über die „Literaturen des Ostens" kostenireil " 



Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums 


Illustriert* Fraoht-Katalos* gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen müßige Teil¬ 
zahlungen. Kataloge umsonst u. portofrei. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. a. b. H., Wien V. 


Digitized bj 


by Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 
























Nr. 7/8. 


Wien, 1. und 15. Aprii. 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
KJosterneuburg, Martinstraße 16 . 


BERADSGEGEBEfl DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

Dt FRANZ SCHNÜRE R. 


Bezugs-Aufträge 


werden angenommen von der 
Verwaltung des »Alleem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BÜCHDRÜCKEREI DND VERLAQSBUCHHANDLÜHß CARL FROMIE, GESELLSCHAFT I. B. H., fIEI IIK0LSD0RFERBA3SE 7,9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7-—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (9ft Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Hofrat Josef H irn t- Von Staataarchivsdirektor 
I. Kl., o. ö. Professor a. d. Universität Inns¬ 
bruck, Landtagsabg. Dr. Michael Mayr. 97. 

Allgemein wissenschaftliches. BIbllotheks- | 
wesen. Sammelwerke. 

Das Land Gosthes 1914—1916. Ein vater¬ 
ländisches Gedenkbuch. 101. 

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1917. i 
108. 

Schmidt Ernst: Einrichtungu. Verwaltung kleiner ; 
volkstümlicher Büchereien (Dr. Hanns Bo- ! 
hatta. Oberbibliothekar der k. k. Universitäts- 
Bibliothek, Wien.) 105. 

Theologie. 

Hu dal AL: Die religiösen u. sittlichen Ideen des 
Spruchbuches; 

Schulte Adalb.: Beiträge zur Erklärung u. Text¬ 
kritik des Buches Tobias. (Theol.-Prof. Dr. 1 
A. San da, Leitmeritz.) 10Ö. 

Krieg Jul.: Der Kampf der Bischöfe gegen die 
Archidiakone im Bistum Würzburg. (Dr. 
Karl Hilgen reiner, o. ö. Professor a. d. 
deutschen Universität Prag.) 106. 

Murillo L.: El Genesis. (Dr. P. Nivard Schlögl, 

^ o. ö. Prof. a. d. Universität Wien.) IOC. k 

3 an Ja A.: Elias u. die religiösen Verhältnisse 
seiner Zeit; 

Heinisch Paul: Griechische Philosophie u. 
Altes Testament. 11. (Theol.-Prof. Dr. Karl 
Miketta, Weidenau.); 

Dausch P.: Die synoptische Frage; 

-: Die Zwei^uellentneorie u. die Glaubwürdig¬ 
keit der drei älteren Evangelien; 

Nikel Joh.: Der Hebräerbrief; 

Pülzl F. X.: Der Weltapostol Paulus; 

Schulz Alfons : Die ßittliche Wertung des Krieges I 
im Alten Testament; 

Sickenberger Jos.: Leben Jesu nach den vier 
Evangelien. I. (Dr. Th. Innitzer, o. ö. Prof. I 
a. d. Universität Wien.) 107. 

Herzog K.: Ontologie der religiösen Erfahrung, i 
(Dr. St. Feichtner, Pfairer in Rohrbach, t 
Ob.-Öst.) 108. 

Philosophie. Pädagogik. 

Ganzenmüller Wilh.: Das Naturgefühl im 
Mittelalter. (Dr. Osk. Katann, Adjunkt an 
der^Bibliothek der Stadt Wien.) liu. 

Joel Karl: Die philosophische Krisis der Gegen¬ 
wart; 

Lohmeyer Ernst: Die Lehre vom Willen bei 
Anselm v. Canterbury. (Dr. A. M icheli t sc h, 
o. ö. Prof. a. d. Universität Graz.) 110 . 

«aiaani» 


! Sartorius Ernst: Lorenz Kellner. (Dr. Rud. 

Pi ff 1» Direktor der k. k. Staats-Lehrerinnen* 
Bildungsanstalt in Wien.) 110 . 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Geffcken Joh.: Kaiser Julianus. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der k. k. 
Hofbibliothek, Wien.) 111. 

Walser Ernst: Poggius Florentinus Leben u. 

Werke.(Hofr. Univ.-Prof. Dr. Jos. H i rn f.) 112. j 
VV aitz Sigm.: Feldkurat Josef Gorbach, f *1. Okt. 
1916; 

Erinnerungen an Tante Emmy (Emmy Giehrl, 
geb. Aschenbrenner). (Hanny Brentano, 
Wien.) 112 . 

Wolf Heinr.: Angewandte Kirchengeschichte. 
(H.) 112. 

i Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Brönnle Paul: Türkischer Sprachführer. (Dr. 
Max. Bittner, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 113. 

Cardauns Herrn.: Klemens Brentano. (Prof. Dr. 

P. Anselm Salzer, Seitsnstetton.) 115. 
Curtiu.s Ernst: Erinnerungen anEmanuelGeibel; 
Geibels, Emanuel, Jugendbriefe. 115. 

Pierre-Gauthiez: Henri Heine. (Dr. Ant. 
Lohr, München.) 116 . 

Eichendorff-Kalender für das Jahr 1917. 
VIII. Jahrgang. (Dr. Wl.) 116. 

Kunst wlasanschaft. 

Ross L.: Inselreisen. II.; 

Welcker Fr. Gottl.: Zoegas Leben. II. (Dr. 
Anton v. Premerstein, o. ö* Prof. a. d. 
Universität Marburg.) 117. 

Hassin ger Hugo: Kunsthistorischer Übersichts¬ 
plan von Wien. (Hofr. Dr.Jos. Neu wirth, o.ö. 
Prof a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 117. 
Beethoven-Forschung. Lose Blätter, hcr- 
ausgegeben von Th. v. Frimmel. 6/7. Heft. 
(Dr. Hob. La ch, Assistent an der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Privatdozent a. d. Universität 
Wien.) 118. 

Rechts- u. Staatswissenschaften. 

Drerup Engelb.: Aus einer allen Advokaten¬ 
republik. (Dr. Rob. v. Mayr, o. ö. Prof, a 
d. deutschen Universität Prag.) 118. 
Retzbach Ant.: Der Boykott. (Hofrat Dr. F. M. 

* Schindler, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Wien, Mitglied des Herrenhauses.) 118 . 
Strupp Karl: Die internationale Schiedsgerichts¬ 
barkeit. (Hofrat Dr. Heinr. Lammasch, 
Univ.-Prof. i. R., Mitglied des Herrenhauses 
u. des Internat. Schiedsgerichtshofes im Haag, 
Salzburg.) 119. 

HHSHKUHHHaXXK 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Knoblauch Joh.: Grundlagen der Differential¬ 
geometrie. (Prof. Dr. th. et. ph. Alois Schmitt, 
Offenburg i. B.) 119. 

Heuer Reinhard: Lehrbuch der Allgemeinen Bo¬ 
tanik. (Prof. Dr. Jos. Stadlmsnn, Wien.) 120. 

Technische Wissenschaften. 

Feldhaus F. M.: Leonardo der Techniker u. 
Erfinder. (Hofrat Dr. Jos. Neu wirth, o. <">. 
Prof. a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 120. 
Frey O.: Mein Handwerkszeug. (J. St.) 121. 


SchOne Literatur. 

Lanner Al.: Job. Biblisches Drama. (Prof. Dr. 

P. Anselm Salzer, Seitenstetten.) 121. 
Bienenstein Karl: Deutsches Sehnen und 
Kämpfen. (Schulrat Prof. Joa. Wichner, 
Krems.) 122. 

Strobl v. Ravelsberg: Gestalten aus der Kongreß- 
zeit. (Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, 
Wien.) 122 . 

i Schubart Arth.: Bergfrühling. (B. G. O.) 198. 
Die Märchen der Weltliteratur. Herausgegeben 
von Fr. v. d. Leyen u. P. Zsunert. (I/1I. Mu- 
säus, Volksmärchen der Deutschen. — IU/IV. 
Br. Grimm, Kinder- u. Hausmärchen. — V. 
Zaun er t, Deutsche Märchen seit Grimm. — 

VI. W iss er, Plattdeutsche Volksmärchen. — 

VII. Löwis of Menar, Russische Volks¬ 
märchen. — VIII. Wilhelm, Chinesische 
Volksmärchen. — IX/X. Stroebe, Nordische 
Volksmärchen. — XI. Leskien, Bslkan- 
märchen. — XII. Hambruch, Südsee¬ 
märchen.) 128. 

Insel-AI manach 1917. 124. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Soziale Sektion: Vortrag des Prof. Wl. Kaly- 
nowytsch: „Die geschichtliche und poli¬ 
tische Bedeutung der Ukraine". — Soziale 
Sektion: Vortrag des H. Joh. Bezecny: 
„Aktuelle Fragen der Transportkosten u. Tarif- 
begiinstigungen“. — Philosophisch - theolo¬ 
gische Sektion: Vortrag d. Abtes von Seckau 
Dr. P. Laur. Zeller: „Über den Aufbau der 
römischen Meßliturgie“. 125—128. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruekt.) 


Hof rat Josef Hirn f. 

Von M. Mayr-Innsbruck. 


P\er am 7. Febr. d. J. zu Bregenz im 69. Lebensjahre 
verblichene Geschichtsforscher darf wohl in seineT 
ganzen Art und nach seinen hervorragenden persönlichen 
Eigenschaften als das Urbild eines tüchtigen Mannes 
und wackeren Alttirolers, im besonderen als ein kerniger 
Vertreter des inntalischen Oberlandes mit dem weichen 
Gemüte des Unterländers bezeichnet werden. Seinem 
inneren Gehalte entsprach harmorjisch auch die schöne, 

Digitized by y -i Qi 1 


monisch 

gle 


ebenmäßige äußere Männlichkeit. Geboren im Sturmjahr 
1848 im freundlichen Sterling inmitten des- Landes als 
Sprosse einer sehr angesehenen, im Oberinntale boden¬ 
ständigen Patrizierfamilie, die das bekannte Hirnholz auf 
dem Inn nach Innsbruck triftete, begann und vollendete er 
seine Studien in Innsbruck und diente zuerst durch 16 Jahre 
als Lehrer der Geschichte an Mittelschulen in Salzburg, 
Niederösterreich (Krems) und in Innsbruck. Etwas mehr 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 









99 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt — XXVI. Jahrgang (1917). 


100 


als ein Jahrzehnt (1886—1897) wirkte er hierauf an der 
Landeshochschule in Innsbruck, in der Folge (1897—1914) 
an der Wiener Universität als gefeierter Lehrer und als 
unermüdlicher Erforscher der Tiroler Landesgeschichte. 
Den nur allzu kurzen Ruhestand benützte er zu Bregenz 
im hellen und freundlichen Alamannengaue, wohin ihn, 
den eingefleischten Tiroler, Familienbande zogen, noch 
emsig zur Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Arbeiten. 

Wer die scharfumrissene Gestalt und die Leistungen 
dieses tüchtigen, geraden und ehrlichen Mannes, der kein 
Falsch kannte und dessen lebhaftes persönliches Wesen 
eine wohltuende Gefühlswärme verbreitete, in wenigen 
Zügen richtig würdigen soll, der wird Josef Hirn vor¬ 
nehmlich als Erforscher und Lehrer der Geschichte, 
als Politiker und Mensch betrachten müssen. 

In der Forschertätigkeit Hirns können wesentlich 
drei Abschnitte unterschieden werden. Dem ersten ent¬ 
stammen, noch aus seiner Tätigkeit als Mittelschullehrer, 
mehrere kleinere historische Versuche und die Anfänge 
archivalischer Forschungsarbeit im Innsbrucker Statt¬ 
halterei-Archive (vgl. die Bibliographie über J. Hirns 
wissenschaftliche Arbeiten von K. Klaar in der Fest¬ 
schrift der katholischen Studentenverbindung „Austria 
1864 —1914“, Innsbruck, 1914). Aus der zweiten Arbeits¬ 
periode von 1885—1897 in Innsbruck ragt vor allem 
das Buch über Erzherzog Ferdinand II. von Tirol (1885/87) 
hervor, die erste reife Frucht historischer, vorwiegend archi¬ 
valischer Forschung. Die schöne Monographie „Kanzler 
Bienner und sein Prozeß“ (erschienen 1898) schließt 
diesen Abschnitt. Daran reihen sich noch elf kleinere, 
meist archivalische Arbeiten aus dem Zeiträume der er¬ 
wähnten größeren Werke. Der Zeit des Wiener Auf¬ 
enthaltes, dieser letzten großen Arbeitsperiode Hirns von 
1898 bis zu seinem Tode, gehören mehr als zwei Dutzend 
kleinere Arbeiten und Einzeluntersuchungen, darunter auch 
ein paar Kabinettstücke, über die Zeit des 16. und 17. 
Jhdts und aus dem Gebiete der Freiheitskämpfe im Zeit¬ 
alter Napoleons I., meist archivalischer Natur, an. Manche 
Gelegenheitsschriften des emsigen Mannes laufen neben¬ 
her. Die beste historiographische Leistung Hirns, sein 
Haupt- und Meisterwerk, ist „Tirols Erhebung im Jahre 
1809“ (Innsbruck, 1909, 1. und 2. Auflage), das auch 
seinen fachmännischen Ruf festbegründet und seinen 
Namen insbesondere in Tirol als einen der hervorragend¬ 
sten Landeshistoriographen volkstümlich gemacht hat. 
Hirns letzte bedeutende Schrift ist die ganz nach der 
Art des Buches über Erzherzog Ferdinand II. angelegte 
Darstellung der Geschichte eines anderen hervorragenden 
Landesfürsten: „Erzherzog Maximilian, der Deutschmeister“ 
(Innsbruck, 1915), wovon leider nur der erste Band vorliegt. 

Mit J. E. Wackernell zusammen gab Hirn seit 1897 
im Aufträge der österreichischen Leo-Gesellschaft, in der 
er von 1902 bis zu seinem Abgänge aus *Wien das 
Ehrenamt eines Präsidenten-Stellvertreters bekleidete, auch 
das wertvolle Sammelwerk „Quellen und Forschungen 
zur Geschichte, Litteratur und Sprache Österreichs und 
seiner Kronländer“ heraus. — Wie eifrig er die wissen¬ 
schaftliche Literatur nicht bloß seines unmittelbaren For¬ 
schungsgebietes verfolgte, zeigt die fast unübersehbare 
Reihe seiner Bücherbesprechungen besonders im Allge¬ 
meinen Literaturblatte der Leo-Gesellschaft 1 ). 

») Die weitaus meisten derselben erschienen ohne Namen, viele nur 
mit H uder K gezeichnet. Noch kurz vor seinem Tode sandte er eine 
gr.iüere Anzahl von Buchbesprechungen, die in den folgenden Nummern 
des AL erscheinen werden. K’ed. 

Digitized by (jO». ’glC 


Eine kritische Würdigung der Forscherarbeit Hirns 
muß Beinen großen Leistungen auf dem weiten und noch 
so wenig bebauten Gebiete der Tiroler Landesgeschichte 
neuerer Zeit hohe Anerkennung zqllen. Fehlte ihm auch 
die exakte Methodik der Wiener Schule des Instituts 
für österreichische Geschichtsforschung, der universal¬ 
historische Blick eines Max Büdinger, Dinge, die er selbst 
öfter beklagte, und vielleicht eine tiefgründigere rechts¬ 
historische Schulung, wie sie etwa auch Albert Jäger 
besaß, so hat er doch mit unendlichem Fleiße und 
großer Gründlichkeit in zwei landesgeschichtlichen Zeit¬ 
räumen wichtiger historischer Umgestaltungen sehr frucht¬ 
bares Neuland gepflügt. Hirns Stärke als Quellenforscher 
ist nicht die durchdringende historische Kritik, sondern 
die emsige, höchst gewissenhafte und vollkommen objek¬ 
tive Verwertung seiner, Quellen, für die erste Periode 
seiner Forschungsarbeit vor allem jener des für große 
Geschichtsperioden geradezu unerschöplichen Innsbrucker 
Staatsarchivs. Hier hat er unter der freundschaftlichen 
Führung David ScKönherrs und dessen Beamten vielfach 
als erster große historische Schätze geschürft. In deren 
Verwertung mußte er sich freilich wesentlich auf die 
Landesgeschichte beschränken, sollte ihm die Fülle des 
Stoffes nicht über den Kopf wachsen. In der Darstellung, 
die neben den Quellen auch die Literatur fleißig ver¬ 
arbeitete und die sich manchmal, besonders im Werke 
über die Erhebung Tirols im Jahre 1809, zu hohem 
Schwünge erhebt, bevorzugte Hirn mit großer Vorliebe 
das Kulturleben der Vergangenheit. 

Größer denn als Forscher war J. Hirn nach über¬ 
einstimmendem Urteile als Lehrer, was seine Begründung 
schon in seinem Bildungs- und Entwicklungsgänge finden 
dürfte. Seine zahlreichen Schüler rühmen nicht bloß den 
tiefen Gehalt und die formvollendete Darstellung in seinen 
Vorlesungen über die österreichische Geschichte, sondern 
auch das pädagogische Verständnis und die anregende 
Art der Anleitung zu selbständigem historischen Forschen. 
Reifere und begabtere Schüler führte er selbst gerne ins 
Archiv. Wohlgelungene Arbeiten derselben gewährten 
ihm die größte Freude und Genugtuung. Als ihm zum 
60. Geburtstage eine Reihe ehemaliger Schüler eine 
schöne literarische Festgabe widmete (Forschungen und 
Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, 
IV. Jahrgang, 1907), zeigte er sich gerade über diese 
Art des Glückwunsches erfreut und befriedigt. 

Auch als Politiker darf Hirn nicht der Vergessen¬ 
heit anheimfallen, obgleich er sich nur kurze Zeit und 
nicht gerne als solcher betätigte. Wie jeder echte .Histo¬ 
riker, der nicht bloß Antiquar ist, brachte auch er dem 
öffentlichen Leben der Gegenwart großes Interesse ent¬ 
gegen. Hirn war zudem nicht bloß ein gefeierter Fest¬ 
redner, sondern auch ein glänzender und wirkungsvoller 
Volksredner. Als Landeshistoriker und Tiroler lagen ihm 
natürlich die politischen Geschicke seiner heißgeliebten 
Heimat am nächsten. Abgesehen von einer mehrjährigen 
Mitgliedschaft im Gemeinderate der Landeshauptstadt 
Innsbruck und im tirolischen Landesschulrate gehörte er 
von 1895—1901 dem Tiroler Landtage an, in dem er 
freilich nur die ersten zwei Jahre, solange er noch in 
Innsbruck weilte, eine größere Rolle spielte. Nach seiner 
Berufung in das Unterrichtsministerium und an die Uni¬ 
versität nach Wien zog er sich vom politischen Leben 
mehr und mehr zurück. Die Freude am öffentlichen 
Wirken vergällte ihm auch der zu jener Zeit immer 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



101 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literäturblait. — XXVI. Jahrgang (1917). 


102 


schärfer einsetzende Bruderkampf zwischen den beiden Christlichsozialen eine Vereinigung zu suchen, persönlich 
katholischen Parteien im Lande, den alten Konservativen abgeneigt, obwohl er sachlich die Notwendigkeit der 


und den aufstrebenden Christlichsozialen. Er war mit 
Leib und Seele der konservativen Partei zugetan und blieb 
ihr treuer Anhänger und einflußreicher Berater bis zum 
Lebensende. Die streng konservative Geistesrichtung ent¬ 
sprach am besten seinem ganzen ruhigen Wesen. Er war 
auch keine Kampfnatur und für die großen sozialen Fragen 
in der Politik brachte er keine sonderliche Begeisterung 
auf. Jenen, zudem vielfach von auswärts etwas stürmisch 
in das Land getragenen sozialen Ideen wollte er gerade 
deswegen keine rechte Geltung für Tirol zuerkennen. 
Trotzdem hatte er zugleich mit seinem engsten Fieunde, 
dem hochbedeutenden Gelehrten J. Pernter, einer auch 
politisch sehr rührigen und impulsiven Natur, schon früh¬ 
zeitig die Notwendigkeit der Verjüngung der konservativen 
Partei in Tirol erkannt. Verjüngung, nicht Verdrängung 
derselben war damals die gewiß richtige Losung. Mit 
Pernter arbeitete er daher ein förmliches, auch schriftlich 
festgelegtes Reformprogramm aus. Es sollte ein katho¬ 
lischer Fortschritts-Klub innerhalb der Partei geschaffen 
werden. Im engsten Freundeskreise wurde die Sache mit 
gründlicher Überlegung gefördert. Doch noch während 
dieser Arbeit brach der offene Zwist aus, der eine un¬ 
heilvolle und langjährige Scheidung im katholischen Lager 
bringen sollte (vgl. darüber die Mitteilungen Hirns selbst 
in seinem Nachrufe auf J. Pernter in der Kultur, X. Jahrg , 
2. Heft, 1909, S. 151 f.). Pernter und Hirn zogen sich 
zurück. Ersterer nahm ihm Jahre 1895' einen Ruf nach 
Wien an, Hirn folgte dem Freunde zwei Jahre später. 
Der Abgang dieser beiden Männer war der schwerste 
Verlust für die konservative Partei. Man darf wohl sagen, 
daß ihr Verbleiben in der Heimat, das die Besten so 
dringend wünschten, dem Lande den verderblichen Bruder¬ 
kampf zum größten Teile erspart hätte. Beide hätten 
sicherlich auch nach außen hin bald eine führende politi¬ 
sche Stellung eingenommen und reformierend, ausgleichend 
und versöhnend gewirkt. Was Hirn von Pernter sagt, 
daß mit ihm eine imponierende Charaktergestalt in unsere 
Vertretungskörper eingezogen wäre und die Vertretung 
der katholischen Interessen in ihm einen auserlesenen 
Kämpen erhalten hätte, gilt mit nicht, weniger Recht 
auch von Hirn selbst. 

In Wien hielt sich Hirn gänzlich vom politischen 
Leben fern. Die dort notwendige stürmischere Betätigung 
der Christlichsozialen und ihr damals noch wenig abge¬ 
klärtes politisches Wesen, das in dieser ersten Zeit selbst 
manchmal die dem Tiroler gewohnte Prinzipientreue ver- 
vermissen ließ, erschien ihm nicht als Fortschritt, und er 
blieb allen Bestrebungen einzelner seiner Tirolerfreunde 
und der Konservativen der übrigen Kronländer, mit den 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

8onb ©oetfte* 1914—1916. Sin DattrlänbtidjcS ®e« 
bntlfmd). Serauegcgtben Dom SBerlincr ©oetljebunb. «Stuttgart, 
5)eutld)e 3Jerlagl=2lnftoIt, 1916. 27X37 cm (IX, 136 ®.) gtb. 
3Jt. 26.-. 

Um vorweg einen Irrtum zu berichtigen, in den 
viele verfallen dürften: dieses Buch hat nichts mit Goethe, 
nichts mit Weimar zu tun. Einer früher oft geübten, nun 
seit langem vergessenen Übung folgend, hat der Berliner 
Goethebund eine Reihe hervorragender Männer, Mili- 

edby GO. glC 


Wiedervereinigung zugab. Er schätzte den Wert des 
politischen Lebens immer geringer ein. „Aber was im¬ 
poniert denn heute in unsern parlamentarischen Körper¬ 
schaften? So wie heute die Dinge liegen, wird man 
sagen dürfen: Pernter hat den besseren Teil gewählt 
Der Wissenschaft blieb er ungeteilt erhalten. . ..“, schrieb 
er 1909 im erwähnten Nachrufe an Pernter. Darnach 
handelte auch er. Nur die Entwicklung der politischen 
Verhältnisse in seiner geliebten Heimat verfolgte er mit 
Eifer, aber auch mit innerer Bitterkeit. Die christlich¬ 
soziale Bewegung in. Tirol galt ihm stets als eine revo¬ 
lutionäre Erscheinung im katholischen Lager; ihren Sieg 
hielt er lange Zeit für unmöglich und hoffte auf eine 
Verjüngung der konservativen Partei. Als diese nicht er¬ 
folgte und sich allmählich auch einzelne seiner engeren 
Freunde den Christlichsozialen anschlossen, um die Be¬ 
wegung in ruhigere Bahnen zu lenken und so für den 
Frieden zu wirken, konnte ihnen sein klarer politischer 
Blick sachlich nicht unrecht geben, seine Sympathie und 
sein Herz verblieben aber stets der altkonservativen Sache. 

Vielleicht das längste Kapitel würde eine Schilderung 
Josef Hirns als Mensch verdienen. Er war ein wahrhaft 
makelloser, helleuchtender Charakter, eine hochbegabte, 
stets schaffensfrohe Natur voll fester, gediegener Grund¬ 
sätze. Ein schlichter, religiös-frommer und patriotischer 
Sinn zeichnete ihn vor allem anderen aus. Geistvoll und 
gemütvoll, stets wohlwollend und voll warmer Teilnahme 
für seine Mitmenschen, immer voll Anregung, so lebte 
er unter uns. Seinen zahlreichen Freunden und insbeson¬ 
dere den engeren Kreisen derselben, die sich gerne um 
ihn sammelten, war er der beste und treueste Freund. 
Der akademischen Jugend gehörte vor allem sein väter¬ 
liches Herz. Gerne weilte er auch im engeren Kreise 
seiner Hochschulkollegen, wenn sich dazu Gelegenheit 
bot. Sein weiches Gemüt empfand es darum besonders 
schmerzlich, wenn er gerade an der Hochschule, der er 
mit größter Liebe und Begeisterung zugetan war, wegen 
seiner glaubenstreuen Weltanschauung Anfeindung oder 
Zurücksetzung zu erdulden hatte. Josef Hirns ganzes 
Leben ist eine ununterbrochene Kette strenger Pflicht¬ 
erfüllung, ein ununterbrochenes Wirken für Religion, 
Wissenschaft und Vaterland. Er hatte wohl manchen 
Gegner seiner religiösen und politischen Anschauungen, 
aber keinen persönlichen Feind. Er war ein wahrhaft 
edler und seltener Mann, der allen unvergessen bleiben 
wird, die das Glück hatten, ihm näherzustehen. Im 
leuchtenden Ehrenkranze Tirols wird .sein Name stets 
als einer der besten erglänzen. 


tärs, Politiker, Künstler, Schriftsteller, Gelehrte uaw. ein¬ 
geladen, irgend einen kurzen Beitrag literarischer oder 
künstlerischer Art beizusteuern. Diese Beiträge sind, zum 
Teil in getreuer Nachbildung der Handschrift, zum Teil 
wenigstens mit dem Namensfakaimile, der Reihe nach, 
vermischt mit Reproduktionen der' Kunstbeiträge, abge¬ 
druckt, in einen Prachtband zusammengebunden worden: 
so entstand das Werk, dessen Titel also nur besagen 
soll, daß Deutschland, das „Land Goethes“ (wie Griechen¬ 
land das Land Homers), u. zw. das Deutschland der 
Weltkriegszeit, sich darin spiegle. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitiz« 





103 


104 


Nr. 7/6. — Allgemeines Literaturbi.a-tt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


Wenn man in dem Buche den und jenen Namen vermißt, liegt 
vielleicht kein Versehen der Herausgeber vor, manche Eingeladene 
werden ja von der Einladung keinen Gebrauch gemacht haben; viel¬ 
leicht erklärt es sich so, daß nicht ein Staatsmann (etwa Hertling), 
nicht ein Schriftsteller (etwa Hansjakob, Handcl-Mazzetli, Kralik, 
Kernstock usw.), nicht ein Maler, ein Gelehrter etc. von ausge¬ 
sprochener katholischer Art, nicht ein Kirchenfürst, nicht ein 
katholischer Priester in dem Werke vertreten ist, . . . oder sollte 
man, zufällig oder grundsätzlich, keinen Katholiken zur Beisteuer 
eingeladen haben? — Es soll damit nicht Kritik geübt, es soll 
nur eine auffällige Tatsache festgelegt werden. Nur: man möge 
sich nicht wundern, wenn das schöne Unternehmen im katholi¬ 
schen Deutschland und Österreich vielleicht nicht jene freudige 
Aufnahme findet, die es um des guten Zweckes willen — der 
Reinertrag ist für die Errichtung von Volksbüchereien in Ost¬ 
preußen' bestimmt — verdient. Gerade bei solchen Unternehmungen 
sollte alles, was der Sache den Anstrich des Partei- oder Cliquen; 
weser.s gibt, ängstlich vermieden werden. — Die buchtechnische 
„Aufmachung“ des Werkes ist des höchsten Lobes würdig. Das 
große Format erlaubt die Wiedergabe der künstlerischen Beigaben, 
der farbigen, Ton- und Schwarzweißdrucke, in einer Größe und 
Schönheit, die das Meiste übertrifft, was bisher in dieser Art ge¬ 
boten wurde. Blätter wie die von Albrecht, Andri, Darnaut, Egger- 
Lienz, v. Gebhardt, Kallmorgen usw. stellen Meisterleistungen — 
im Original wie in der technischen Wiedergabe — dar. Nicht zu 
vergessen den „Buchschmuck“, eine einfache mattbraune Um¬ 
rahmung des Satzbildes jeder Seite, und den prunkvollen Einband. 
Das „Land Goethes“ legt mit dem Werk eine hervorleuchtende 
Probe seines inmitten der Kriegswirren ungebrochenen Könnens ab. 

üeutfdjtc gitccatur-ftalenbet auf baß 

3al)r 191T. $ttau8gegtben ooti 2>r. fceinridj Rlenj. 89. 3al)t» 
gang. SRit 8 ©ilbitiffeit. ©crlin, ©. 3- ©öjcfjen. II.*8 0 (VII <5., 
94* u. 2126 Sb ) gfb- SK. 9.—. 

Unbeirrt durch die Schwierigkeiten, die sich gegenwärtig 
der Herausgabe von Büchern entgegenstellen, — zumal solcher, 
deren Druck durch die vielen Namen, Zahlen und Abkürzungs¬ 
zeichen erhöhte Anforderungen stellt, — erscheint „der Kürschner“ 
zu dem gewohnten Termin und in fast unveränderter Stärke. Die 
bis zum Ende des vor. Jahres fortgeführte Totenliste (z. B. Wil¬ 
helmine v. Hillern, f 26. Dez. 1916) zeigt gegenüber früheren, 
d. h. vor dem Kriege erschienenen Jahrgängen eine starke Aus¬ 
dehnung und öfters den Vermerk Heldentod“. Dem heurigen 
Bande sind beigegeben die Porträts von H. Federer, K. Helfferich, 
Paul Hg, H. Mann, Paul Marx (Vorsitzender des Reichsverbandes 
der deutschen Presse), Hedw. Mühlenlels (Helene v. Mühlau), 
Friedr. Naumann, Heinr. Steinhausen. — Im Vorwort macht der 
Herausgeber darauf aulmerksam, daß „sowohl aus literarhistori¬ 
schen, als auch aus juristischen Gründen“ die Schriftsteller nur 
unter ihren wirklichen Namen (nicht unter ihren Pseudonymen) auf¬ 
genommen wurden und daß auf „die besonders von Schriltsteller- 
innen verlangte Unterdrückung ihres Geburtsjahres“ [wohl: Unter¬ 
drückung der Angabe des Geburtsjahres] nicht eingegangen 
werden könne, „da dieses zur Vollständigkeit der biographischen 
Angaben erforderlich ist“. Aber vielleicht sollte aus demselben 
Grunde nach Möglichkeit bei schriftstellernden Frauen die Angabe 
des Mädchennamens angestrebt werden? 

® d) m t b i Srnft: Onnridjtung unb ©ettoaHnng Heiner 
üolfätümlidier ©üdjereieit. (Sammlung gemeiimüßiger öor- 
träge. $erau6gegebeit oom Xeutfdjeit Strem jur ©erbreitung ge« 
mctnttüjigcr ftenntniffe in ©rag. 44. SertinSjabr. Kr. 427/28.) 
©rag, §■ ®- Salbe in Komm. (1914.) 8° (26 ®.) K —.40. 

Die für Volksbibliolheken außerordentlich wichtige Frage der 
Bücherverschaffung durch Ersuchsschreiben und Kauf, die Katalogi¬ 
sierung des vorhandenen und einlaufenden Materials, das Ausleihen 
und die Verwaltung behandelt Sch., ein Fachmann, in klarer, über¬ 
sichtlicher und leicht verständlicher Weise, Er will damit den an 
solchen Instituten beschäftigten Personen ein brauchbares Hand¬ 
büchlein bieten; es wird ihnen gute Dienste leisten. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


Stimmen d. Zelt. (Kreibg., Herder.) XLVII. ft u. 6. — (6.) Ehrle, 
Weitere Ercncrgen l. röm. Frage. — Pesch, Die Volkswirtsch. d. Zukft. 
— Krott, Die inländ. Mission d. kothol. Schweiz. — Jansen, Streif¬ 
lichter auf d. philosoph. System Leibnizens. — Kreitmaior, Mozarte 
relig.-sittl. Erzichg. — Scheid, Heimo v. Holberstadt, d. Dichter d. 
Heliand? — Wasmann, Zur Würdigung d. „Tiergeschichte“ Alberte d. 
Gr. — Krose, Die dtschen evangel. Landeskirchen im Weltkrieg nach 
d. „Kirchl. Jihrb“. — (8.) Lippert, Meßopfer u. Kriegsopfer. — Krose, 
Die Kriegsfinanzen d. Großmächte Ende tyi«. — Reichmann, Seelen- 
pf.ege u. WiUenskultur. — Pesch. Volks Wirtschaft!. Harmonien. —braun, 
Die Inventansierg. d. Denkmäler im Deutschen Reiche. — Koppel, Ein- 

Digitizern* GOOgle 


fluß d. Krieges auf d. Überweisg. in Fürsorgeerziehung. — Reichmann, 
Evangel. Mönchtum. — Duhr, Eine alte Marian. Kongreg. mit großeo 
soz. Aufgaben. 

Hletor.-pollt. Blatter. (München.) CLIX, 1—6. — (1.) Neujahr 191". — 
Die innere Unmöglichkt. e. Volksregierung. — Doering, Die Burgen 
Italiens. — Döberl, Kg. Ludwig I. u. d. kath. Kirche. — Zu Carmen 
Sylvas Heimgang. — Das Friedensangebot d. Mittelmächte. — Aus d. 
Nachlasse v. Guido Görres. — (I.) D im ml er, Die psycholog. Grundlagen 
d. Weltfriedens. — Gerlich, Freihandel, Schutzzoll u. Friede. — Bastgen, 
Dokumente zu Dalbergs Kirchenpolitik. — Kurland. — Die Ministerwechsel 
in österr. — Krise in Ungarn? — Hirschmann, Die Tempelherren in 
Dtschld. — (#.) Dürrwächter, Janssen-Paator. — Zur See nach Nauplit. 

— Was soll uns d. Friede bringen? — Österreich u. d. Ungar. Inaugurtl* 
diplom. — Die ungar. Neujahrsreden. — Wtr störte d. Weltfrieden ? — 
(4.)S pren gier, „Die Stimme“ H. Bahrs. — Aus d. Schulleben e. niederrhein. 
Stadt (Emmerich). _ Stolz, Aus d. Wallfahrtsgesch. d. Weggentals b. 
Rottenburg a. N. — Amann, Ein neues Quellen werk z. Gesch. d. Konzils 
v. Trient. — Religiös-moral. Kriegsprobleme. — Das poln. Hser im Laufe 
d. Jhdte. — Vom Friedensangebot t. hemmgslosen Unterseebootskneg. — 
Die Doktrin Wilson und ihre Probe. — (5.) Die Studentin. — Das süd- 
dtsche Kloster seit d. Ausgang d. M.-As. — Katholizismus, Liberalismus 
u. Weltkrieg. — Der uneingeschränkte Unterseebootskrieg. — Brief auj 
Holland. — (6.) Die blut. Revision d. Ideen u. Tataachen. — Dr. Ludw. 
Merz 1817 — 68. — Hönig, Krieg u. Seele. — Die Rehabilitierg. d. groß- 
dtschen Idee. — Die poln. Frage in Österreich. Beleuchtg. — Dis polit. 
Bewegung gg. d. Reichskanzler. — Änderg. d. Österreich. Wirtschaftspolitik. 

Hochland. (Red. K. M u t h.) XIV, 5 u. 6. — (6.) Platz, Mitteleuropa 

u. d. Stelenkultur. — Coar, Franzos. Kriegspoesie. — v. Guenther, 
Martiniah sucht den Teufel. — Bahr, Kaiser Karl. — Kiefl, Vom innern 
Frieden d. dtschen Volkes. — Dürrwächter, G. v. Orterer. — Sait¬ 
schic k, Polit. Sittiichkt. u. Realpolitik. — (6.) Schaler, Die chriatl. 
Gemeinschaftsidee u. d. ggwärt. Welt. — Dörfler, Die Boten d. Froh¬ 
botschaft. — Graßl, Die Leutenot auf d. Lande. — Winkler, Banditen. 

— Prilipp. Bekenntnisse aus d. Schützengräben — drüben u. hüben. - 
Märker, Üb. osteurop. Literaturen. — Mayer, Ein christl. Laientheologe 
d. 4. Jhdta. 

Das neu« öatarrelch. (Wien, W. Braumüller.) I, 9—IS. — (9.) t. 
Kralik, Ka. Franz Joseph I. — Wiguleus, Wann kommt d. Friede? — 
Ghikas, Das Balkanproblem. — Ladenbauer. Die Verwandtschaft], 
Beziehgen d. Hauses Habsburg z. bosn. Fürstendynastie Kotromaoic. 

— Willmann, Einheitsschulen u. Schuleinheiten. — Die Judenfrage. - 
Schramek, Einiges üb. d. Tätigkt. uns. Zettelbank in d. S Kriegsjahren 

— Marl um, Streiflichter. — Holzer, -Himmelfahrt* — „Die Stimme“ 

v. Bahr. — Maresch, Bücherschau. — (10.) Fürst zu Windisch-GrAeti, 
Konservative Großgrundbesitzer üb. d. polit. Lage in Böhmen. — Frh. 
zu VVeichs-Glon, Ein Korridor zum Schwarzen Meer! — v. Smolltu 
„Die Reufl. Welt“. — Meller, Dtsche Kultur in Rumänien. — Zur Ein- 
berufg. d. Reichsrates. — Klimke, Völkerglück u. Weltanschauung. — 
Brentano, Delle Grazies „Buch d. Liebe“. —• West, Wiener Theater. 

— (11.) Wilsons Botschaft. — Graf Mensdorff, Zur Entente-Note an 
Präs. Wilson. — Die Getreidenot in d. Ententeländern. — Paulus. Zur 
Reform d. Verwaltg. — Böminghaus, Held u. Kind. — Eckardt, 
?5 Jahre Leo-Gssellschaft. — Baron Waechter, Musikblätter d. „Neuen 
österr“. — ( 18 .) Frh. zu Weichs-Glon, Die Freiheit d. Meere. — Vor 
d. Entscheidung — dch. d. Tauchboot. — Harting, Verfaaagsändeniogen. 

— Grub er, Freimaurerei, Weltkrieg u. Weltfriede. — Mail um, Streif¬ 
lichter. — Brentano, Ein Bild kathol. Frauenarbeit. 

Die Qrensboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXV1, 1 — 8 . — (1.) 
Trepow u. d. Kämpfe d. Blocks. — Petach, Zum Kampf um d. Bildungs¬ 
ideal. — v. Szczopanski, A. v. Stosch als Gneisenau-Biograph. - 
Nöldeke, Engl. Postraub. — (I.) v. d. Pfordten, Noch einmal Ethik 
u. Politik. — Goetz, Die dtsch.-russ. Handelsverträge. — Versluys, 
Holland, Belgien, Dtschld. — (S.) Thimme, Siegen! siegen! siegen! — 
Hoffmann, Stadt u. Land. — Laden bürg, Monopolisierung d. Getreide¬ 
handels. — Bencke, Der Plan d. Nationalisierung d. engl. Eisenbahnen 

— Rauter, Dia Dtsche Theologie. — Cartellieri, Karl August v. 
Sachsen-Weimar in Belgien. — (4.) Rasputin. — Schneider, Unser Ver¬ 
hältnis zu Japan. — Bornhak, Aus Litauens Vergght. zu Litauens Zukft. 

— Tardel, Namenschöpfg. im Kriege. — (6.) Dalberg, Los v. Golde! — 
Liljedahl, Finnlds Problem. — Von der Times, der Diktatur u. a. Dingen. 

— Handke, Wilsons Friedensliga. — (6.) Habert, Konservativismus u. 
Neuorientierung. — Liljedahl, Finnlds Befreiung. — Müller, Kant — 
uns. Führer im Streit! — Ambronn, Üb. d. Frage d. Kalenderreform. — 
(7.) Thimme, Wilsons Fiasko. — Martens, Natürl. Grenzen u. Sprach¬ 
grenzen. — Bencke, Vorarbeiten u. Bestrebgen z. landwirtschaftl. Neu- 
gestaltg. Englds. — Sc hoher, Dakorumän. Großmachtspläne. — Jentsch. 
Ein Wörtlein fürs Gold. — (8.) Die Krisia d. russ. Innenpolitik. — Stern, 
Der preuß -amerikan. Freündschafts- u. Handelsvertrag v. 1786. — Denker, 
Der Krieg als Vermittler zw. kirchl. u. unkirchl. Frömmigkeit. — Eberhard, 
Mehmed Emin ala Volkserzieher. 

Oat u. Watt. (Red. Leo Wi n tz.) XVI, 6—11. — (6/7.) Politik u. Moral 

— Schwarz, Gust. Schneider. — Rohany, Der Plan d. Panslavismus z. 
Lösung d. Judenfrage. — Saphra, Jüd. Kämpfe um Freiheit u. Recht. — 
Idelsohn, Der jüd. Volksgesang im Lichte d. oriental. Musik. — Aus d. 
Reiche d. Mystik u. Magie. — Morituri od. d. Untergg. d. dtschen Judeo 

— Kriegsliteratur. — (8/9.) Weiß, Wilh. Wachtel. — Lewkowitz, Reli¬ 
gion u. Kunst. — Segel, Zum inneren Streit. — Neumann, Namenrecht 
u. Taufe. — Ahrens, Zum Charakterbilde M. Steinschneiders. —(10/11.) 
Eschalbacher, Die Lehren d. jüd. Geschichte u. d. Erfahrungen d. 
Ggwart. — Schwarz, Die neuerbaute Synagoge zu Berlin. — Schiffer, 
Rumänien u. s. Juden. — Brat ler, Ein Gang dch. d. alten Berliner jüd. 
Friedhof. — Kohn, Von d. Wohltätigkt. u. d. Wohltätern, v. d. Förderung 
u. d. Mäzenen. — Bah, Die jüd. Farmer Argentiniens während d. Kriege!. 

— (19.) Werner, Kriegsarbeit d. jüd. Frauen. — Schwarz, Skizzen aui 
Litauen, Weißrußld. u. Kurland. — Perles, Bei den jüd. Kriegsgefangenen 
in Heilsberg. — Segel, Am Tage d. Gerichtes. 

•Scheiwiler Dr. A., Pfarrer: Wege z. Frieden. Schriften f. d. kathol. 
Volk. 1.—10. Taus. 1.—6. Bdch. Einsiedeln, BenzigerÄ Co. 16 *. je M. —.90. 
1. Freundl. Sterne im Arbeiterinnenleben. (SO S.). — t. Ein schöner 
Beruf. Ratschläge f. d. Haushälterinnen d. hochwürd. Geistlichkeit. 

— 8. Im Kampf um d. Jugend. Den lb. Jünglingen zur Lehr 1 u. Wehr. 

— 4. Der Sonntag u. s. Segen. Ein Sonntagsbüchlein f. uns. Volk. 

— 6. Der glückl. Abstinent. Ein Büchl. f. jedermann. — 6. Die 
Presse, ihr Segen u. ihr Fluch. Ein Mahnwort in schwerer Zeit- 

•Schaukal Rieh.: Zeitgemäße dtsche Betrachtgen München, G. Müller. 
1916. 8° (118 S.) M. 1.—. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



105 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917;. 


106 


Theologie. 

L Hu dal Dr. Alois: Die religiösen und sittlichen Ideen des 
Spruchbuches. Kritisch-exegetische Studie. (Scripta Ponlificii 
lnstituti Biblici.) Rom, M. Bretschneider, 1914. gr.-8° (XXVIII, 
261 S.) L. 4.60. 

II. S c h u 11 e Dr. Adalbert: Beiträge zur Erklärung und Text¬ 
kritik des Buches Tobias. (Biblische Studien. Herausgegeben 
von Prof. Dr. 0. Bardenhewer. XIX. Band, 2. Heft.) Freiburg, 
Herder, 1916. gr.-8° (VII, 146 S.) M. 4.60. 

I. Das Buch Hudals ist ein Beitrag zur Religions¬ 
geschichte des Alten Testaments. Der Verf. will beweisen, 
daß die religiösen und sittlichen Ideen des Spruchbuches 
und somit das Buch selbst der vorexilischen Zeit 
angehören. Diesem Resultat wird man im allgemeinen 
beipflichten, aber die Beweisführung hätte an Kraft ge¬ 
wonnen, wenn sich H. vorher mit den Einleitungsfragen 
auseinandergesetzt und näher dargelegt hätte, inwiefern 
auch die Komposition und der sonstige Charakter des 
Spruchbuches in die vorexilische Zeit weisen. Statt dessen 
ist öfter vom „Verfasser deB Spruchbuches“ die Rede 
ohne nähere Angaben darüber, wie man sich die Ab¬ 
fassung des letzteren, beziehungsweise die Sammlung 
der einzelnen Sprüche zu denken habe, ob wir es mit 
Volkssprüchen oder künstlichen Gnomen zu tun haben 
usw. Auch über die (vorexilische) Kaste der Weisen 
ließen sich anregende Erörterungen beifügen. Ebenso 
hätten die Ausführungen über die hellenistischen Ideen 
reichlicher ausfallen können. Sonst sind jedoch H.a 
Zusammenstellungen zu den einzelnen Ideen und Stich¬ 
wörtern sehr nützlich und werden jedermann, der sich 
mit dem Gegenstände näher befassen will, gute Dienste 
leisten. Auch ist die Kritik mancher moderner Auf¬ 
stellungen durchaus zutreffend. Die dankenswerte Behand¬ 
lung des Chokmabegriffes (K 8) nimmt einen breiten Raum 
ein. Dabei dürfte der angebliche Unterschied zwischen Prov 
und Eccli etwas übertrieben sein (S. 155 ff.). 

Die Äußerungen über die Geburt der Weisheit (Prov 8, 24. 
26) will H. im eigentlichen Sinne nicht gelten lassen, aber nichts 
hindert uns, sie so zu verstehen, wenn wir bedenken, daß die 
Schilderung 8, 22 ff. sehr wohl als verblümte Enthüllung der neu- 
testamentlichen Weisheit (wie in Eccli und Sap) gefaßt und über 
den Gedankenrahmen von Prov ebenso unvermittelt hinausgehen 
kann wie etwa die Ebed Jahve-Lieder in Deuterojesaja. — Sonst 
haften der Publikation noch gewisse Spuren einer Erstlingsarbeit 
an. Die wenig kompakte Gedankenfolge, die weitschweifigen Über- 
'gänge und Einleitungen zu einzelnen Abschnitten sowie die etwas 
wortreiche Darstellung machen den Eindruck einer Causerie im 
romanischen Sinne. Auch wird Seite lür Seite ein unnützer 
Literaturballast mitgeschleppt, als ob, was wir durchaus nicht an¬ 
nehmen wollen, H. auf dergleichen Floskeln, die meist ganz selbst¬ 
verständliche, jedermann erreichbare Gedankenäußerungen enthalten, 
mehr Gewicht legen würde als aui die eigene selbständige sichere 
Führung und exegetische Durchforschung des Gegenstandes. In philo¬ 
sophischen Dingen sind H.s Äußerungen nicht immer klar und 
präzis. S. 166 wird der zum Sirachbuche nicht eigentlich gehörende 
Prolog, S. 167 etwas zitiert, was im Griechischen überhaupt nicht 
steht (Eccli 24, 6). S. 172 ist der syrische Text bis zur Unkennt¬ 
lichkeit entstellt, teilweise auch der auf S.JJ49 stehende. Eine 
unrichtige hebräische Vokalisation steht S. 140; hebräische (S. 262) 
oder griechische Druckfehler sind überhaupt selten. Die äußere 
Ausstattung ist vorzüglich. 

II. Trotz der Bezeichnung „Beiträge“ bietet Schulte 
hier eine zusammenhängende kommentarartige Erklärung 
des ganzen Buches. Besonders wertvoll sind die ausführ¬ 
lichen textkritischen Bemerkungen sowie die vergleichen¬ 
den Übersichten über die Vulgata, Itala, den griechischen 
Text von B C und Sinaiticus. Hierbei erfahren wir auch 
manches Neue, 'so über den Hebraeus Fagii, der nicht 
auf B beruht, sondern eine eigene Stellung einnimmt, 
sowie über den Hebraeus Münsteri, der nicht aus dem 

Digitized by 


t 

Aramäischen hergestellt, sondern unmittelbar aus der 
Itala in der Rezension des Cod. Vaticanus 7 geflossen ist. 
Nur wenige Fragen setzt Sch. als erledigt voraus, so 
bringt er die Beweise für ein hebräisches Original der 
ganzen Schrift nicht eigens bei. Die Publikation ist 
dankenswert und für jeden folgenden Bearbeiter des 
Tobiasbuches unentbehrlich. 

ln historischen Fragen sind die Informationen nicht immer 
stichhaltig. Beispiele: Jerobeam habe den Kälberdienst Ägyptens 
eingeführt (S. 63). Medien sei erst unter Sargon dem assyrischen 
Reiche tributpflichtig geworden (S. 66; vielmehr haben bereits 
100 Jahre vor Sargon erfolgreiche Züge der Assyrer nach Medien 
stattgelunden). Sargon wird zum Feldherrn Salmanassars IV. 
gemacht (S. 56; möglich, aber nicht sicher). Samaria soll fünf 
Jahre belagert worden sein (S. 59, anders 2 Kün 17, 6). Rages 
soll auf einem Berge liegen (S. 88; tatsächlich liegt 'Abd-ul-Asim 
bei Teheran in einer Ebene). Die richtigere Namenstorm ist Sin 
ache riba (S. 56). Zuweilen wird veraltete, nicht mehr zuverlässige 
Literatur zitiert (S. 66). 

Leitmeritz. Dr. A. Sanda. 

Krieg Dr. theol., jur. et rer. pol. Julius, Stadtkaplan in Würz¬ 
burg: Der Kampf der Bischöfe gegen die Archldiakone 
Im Bistum WUrzburg. Unter Benützung ungedruckter Ur¬ 
kunden und Akten dargestellt. (Kirchenrechtliche Abhandlungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Stutz. 82. Heft.) Stuttgart, 
F. Enke, 1914. gr.-8° (XXII, 284 S.) M. 12:—. 

Das Archidiakonat in norddeutschen Sprengeln hat 
in letzter Zeit durch Hilling, Bastgen, Löhr, in süd¬ 
deutschen Bistümern durch Reininger, Glasschröder, Baum¬ 
gartner eine eingehende Würdigung erfahren; K.s Arbeit 
zielt darauf ab, aus der Geschichte des Würzburger 
Sprengels von Bischof zu Bischof die zunehmende Ein¬ 
schränkung der Archidiakonal-Jurisdiktion zu zeichnen. 
Sie umfaßt- die Zeit von der Mitte des 13. bis zur 
ersten Hälfte des 16. Jhdts, so daß hier die Zentrali¬ 
sation der Diözesanverwaltung schon zwanzig Jahre vor 
der Trienter Reform zur faktischen Unterdrückung der 
Archidiakonate führte, indem dieselbe nach und nach 
unbesetzt gelassen wurden, bis etwa von 1584 nur noch 
in feststehenden Formeln von vakanten Archidiakonaten 
die Rede ist. Vor der Geschichte des Kampfes gegen 
die Archidiakonate (S. 40—210) wird deren Entstehung 
und Machtsteigerung in der Diözese Würzburg geschildert 
(S. 8 — 39). Die beigegebenen Tabellen der Dismembra- 
tionen (Anfang des 12. bis zum Ende des 14. Jhdts), 
Inkorporationen (Mitte des 12. bis Ende des 14. Jhdts), 
Bestätigungen von Inkuratbenefizien (Ende des 13. bis 
Mitte des 15. Jhdts) u. a. illustrieren die jurisdiktioneile 
Mitwirkung der Archidiakone; die 146 Regesten von 
Aktenstücken von 1057 —1673 erzählen von des Archi- 
diakonates Glück und Ende. — Die Arbeit trägt den 
durchaus soliden Charakter der meisten von Stutz heraus¬ 
gegebenen „Kirchenrechtlichen Abhandlungen“: eine mit 
großem Fleiß und genauer Literaturkenntnis aus den Akten 
heraus gearbeitete, das Thema erschöpfende Abhandlung. 

Prag. K. Hilgenreiner. 

Murlllo Prof. L., S. J.: El Gänesis. Piecedido de una in- 
troducciön al Pentateuco. (Scripta Pontificii Jnstituti Biblici.) 
Rom, M. Bretschneider, 1914. gr.-8° (XXIV, 872 S.) L. 9.50. 

Es ist ja erfreulich, daß den Spaniern, die im goldenen Zeit¬ 
alter der Bibelexegcse Großes geleistet haben, wieder ein Bibel- 
exeget ersteht. Leider steht er aber auf dem Boden, auf dem schon 
seine Vorgänger Jahrhunderte früher gestanden, die den jetzigen 
Text der Bibel so behandeln, als hätte er keine Geschichte hinter 
sich, und übersetzt wichtige Steller, ohne kritische Untersuchung 
genau so wie jene. Ob er Christi Zeugnis über Mose Joh. 6, 
45—47 richtig versteht, will ich hier nicht untersuchen. Bedauer¬ 
lich ist, daß seine lange Einleitung durch den Mangel der Text- 

Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 





107 


Nr. 7/8. — Allgemeines Ln kraturblatt. — XXVL Jahrgang (1917). 


108 


kritik entwertet wird. Naiv glaubt er, Dt. 31, 9 besage, Moje 
habe das ganze nach ihm benannte Gesetz, die „Tora“ der 
modernen luden, den Pentateuch, wie er heute aussieht, verfaßt. 
In Wirklichkeit ist dort von der Fluchtora die Rede, d. i. von dem 
Aufträge, den (27, 1) Mose den Israeliten gibt, die Flüche, welche 
Dt. 27, 16—26 verzeichnet sind, auf dem Berge 'Ebal laut zu 
verkünden und auf übertünchte Steine zu schreiben. Das „Buch“ 
ist eben das Deuteronomium. Diese Fluchtora ist es auch, die 
unter Jolijja vom Hohenpriester Hilqijja aufgefunden wurde und 
auf den frommen König durch ihren Inhalt einen furchtbaren Ein¬ 
druck machte. Vgl. 2 Kön. 22, 8 ff. und Dt. 30, 1 und Jos. 8, 31. 
Nicht minder naiv meint der Verf. S. 64: La legislaciin com- 
prcHdtda cn lat dos primeras secciones, es dccir , tn Exodo, Lcvi- 
iico y Numeros perlenere . . . cn su tolalidad (sic!), d Moises. 
Der Text weiß es anders. Vom Deuteronomium will ich gar nicht 
reden; denn das will gar nicht Moäes Buch sein, weil dieser nie von 
späteren Verhältnissen Jisraels in Kena'an hätte sagen können: 
„wie es eben heute der Fall ist“ (Dt. 2, 30; 4, 20, 38; 8, 
18; 10, 16; 29, 27), sondern ist offenbar MoSe nur in den Mund 
gelegt, weshalb Christus von den wirklichen Verfassern, den nach- 
exilischen Gesetzeslehrern sagt: ini ifjg Mavaeag xaftedgag 
(xä&ioav ol ygafipMieig xai ol 4>aoiaaCoi; das Buch selbst 
nennt sich 17, 18 Mi&ne-hattora, also Miäna, neue freie Bearbeitung 
des vorausgehenden mosaischen Gesetzes, wie schon der Vergleich 
der ersten Kapitel mit den vorausgehenden drei Büchern klar zeigt. 
Der Verf. scheint gar nicht zu ahnen, wie viel Text auch in den 
ersten vier mosaischen Büchern nachexilisch überarbeitet ist, ja 
nachexilische Poesie ist. Daß diese nachexilischen Umarbeitungen 
und Ergänzungen sicher zum Teil verloren gegangenen alten, wirk¬ 
lich von Mose und dessen Zeitgenossen stammenden Text ersetzen 
(vgl. die jüdische Traditfon über "Ezra!), ändert an dieser Tat¬ 
sache nichts. Daß bei Berücksichtigung dieser Um- und Über¬ 
arbeitung des hebräischen Textes alle gegen die Glaubwürdigkeit 
der Genesis vorgebrachten Einwände einfach und doch überzeugend 
sich widerlegen lassen, wird meine bereits druckfertige Übersetzung 
des Pentateuchs zeigen. 

Wien. Schlögl. 


©iblifdje geitfrageit, semeinberftSnblic^ erörtert. Cin SBro» 

fdiürenaoflu«, fjerauSflegebett Don ©rof. ®r. 3ü- SR ofjr unb Härof. 

$r. Hä. fceinijd). VII. golge, §eft 1—4, 6—12. 1. u. 2. Kuflagc. 

SJIünfter t. SS., Sljdjeiiborff. gr.*8° Subftriptionäpreiß je 3Jt. —.46. 

I. (1/2.) §anba ©rof. ®r. 91.: @liafl unb bie teligiöfen 
©etijältniffe feines 3ett. (84 @.) 2ß. l —. 

II. (3.) tScinifti) H3rof. $r. HSaul: (SrUttyifdje fßl)ilo= 
fophie unb IHlteS Üeftament. II. Septuaginta unb Sud) 
brr SBei4f)ett. (39 @.) SK. —.60. 

III. (4.) $ auf di ®r. ©.: fpnoptifcfce JJtoge. (44®.) 

, SK. —60. 

IV. (9.) -: $ie 3taeiqnelIcntftcorte unb bie @faub‘ 

tnfirbigfeit berbcei älterendrbangelien. (40@.)SK. — .60. 

V. (6.) 9tif ei $r.3oI).:S>c*#ebtäerbrief.(46©.)3ß.—.60. 

VI. (7, 8.) HB öl * I Sßrof. 35t. Sr. X. f: $et SBBeltnpoftel 
sponluS. (72 ®.) SK. 1.—. 

VII. (10.) S d) u Ij $r. SJUfons: Sie fittlie^e Söectung beö 
Stsiegeö im SHlten Seftament. (46 @.) 3». —.60. 

Vlli. (n, 12.) eitfenbesges 3ofepf): Seben 3efn m»<$ 
ben Bier droangelien. Suvjgefajjte ffirtlärung. I. ®ie jjeit 
ber ©orbereitung. (2JN 1,1 — 4,11; SKI 1,1 — 13; Sl 1,6 
— 4,18; 3o 1,1 — 4,42.) (III, 80 S.) SK. 1.—. 

I. Die Darstellung San das beschäftigt sich mit einem 
wichtigen Abschnitte israelitischer Geschichte, der in dieser Aus¬ 
führlichkeit bislang noch nicht behandelt wurde. Verf. untersucht 
die Quellen der Eliasgeschichte, schildert die politische Entwick¬ 
lung des Nordreiches als Grundlage der religiösen Kämpfe des 
Propheten und gibt dann einen Überblick über das Leben und 
die Wirksamkeit desselben. Gegenüber neueren Kritikern kommt 
er Zu folgendem Resultate (S. 84): „Elias ist eine Erscheinung, 
die sich auf dem Wege des natürlichen Evolutionismus nicht wohl 
erklären läßt. Es bleibt in seiner Gestalt ein transzendenter Rest 
übrig, den man nicht als sagenhaft oder gar als mythisch aul¬ 
fassen kann.“ 

II. Nach einem allgemeinen Überblicke über die Stellung 
der Juden in der Diaspora behandelt Heinisch die Frage, ob 
die Übersetzer der Septuaginta von den Lehren der griechisch- 
alexandrinischen Philosophie beeinflußt waren. Verf. gelangt zu 
dem Ergebnisse, daß sowohl die Übersetzer des Pentateuchs als 
auch jene Juden, welche die übrigen Bücher des AT übertragen 
haben, auf die philosophische Terminologie der Griechen keine 
Rücksicht nahmen, wenngleich es richtig ist, daß sic zahlreiche 

Digitized by Google 


Stellen, welche von einer Erscheinung Gottes berichten oderAnthropo- 
pathismen und Anthropomorphismen behandeln, möglichst um¬ 
schreiben. Im 2. Teile beschäftigt sich der Verf. mit der Stellung 
des Buches der Weisheit zur hebraistischen Wissenschaft. H. gibt 
hier klar und übersichtlich die Resultate wieder, die er in früheren 
Schriften ausführlicher begründet hat. 

Weidenau. Prof. Dr. Miketta. 

III. Prof, Dausch, einer der fleißigsten Mitarbeiter der Bibli¬ 
schen Zeitfragen, dessen Arbeiten sich steigender Beachtung er¬ 
freuen, behandelt „eines der interessantesten, jedenfalls das folgen¬ 
schwerste Problem der Weltliteratur“, das Verhältnis der drei 
älteren Evangelien zueinander, in vorbildlicher Weise. Nach Dar¬ 
legung der Frage, der wichtigsten Lösungsversuche und der alt- 
christlichen Überlieferung bezüglich dieser Evangelien prüft D. auf 
dem Wege der vergleichenden Einzelexegese diese selbst und 
kommt zum Ergebnis, daß sich die Grundelemente der modernen 
Zweiquellentheorie (Markuspriorilät und Q-quelle) als Täuschung 
erweisen; die erste Quelle Tür alle drei Evangelien bildet die 
mündliche Überlieferung. Die wahrscheinlichste Lösung der synop¬ 
tischen Frage dürfte lauten: die auf dem Lukasprolog sich auf¬ 
bauende, den individuellen Faktor stets im Auge behaltende, kom¬ 
binierte Traditions- und Benutzungshypothese. 

IV. In der zweiten Abhandlung zeigt Dausch die prakti¬ 
sche Bedeutung dieser Frage für die Glaubwürdigkeit der evange¬ 
lischen Wahrheiten, und zwar negativ vom Standpunkt der kriti¬ 
schen Zweiquellentheorie, positiv von jenem der Tradition, wobei 
besonders der Zeugenbeweis der Evangelisten und das Selbst¬ 
zeugnis der Evangelien betont wird. 

V. Nikel behandelt hier ein neutestamentliches Thema mit 
gutem Geschick. Nach Besprechung des Inhaltes und der literari¬ 
schen Art des Briefes legt er die Verfasserfrage nach den Zeug¬ 
nissen des Altertums, die Bedeutung von Form und Inhalt für 
jene, Adressaten und Zweck, Zeit und Ort der Abfassung dar. 
Der Brief könne nicht vom hl. Paulus selbst „konzipiert 1 “ (d. h. 
abgefaßt) sein, stehe ihm aber sehr nahe und sei wohl durch eine 
dem alexandrinischen Kulturkreise verwandte Persönlichkeit ge¬ 
schrieben worden. Über Zeit (etwa 63) und Ort der Abfassung 
äußert sich Verf. sehr vorsichtig. 

VI. Das folgende Doppelheft ist eine kurze Wiedergabe des 
umfangreichen Paulusbuches, das der am 6. Nov. 1914 verstorbene 
Verf.,. Prof. Pölzl, 1905 hcrausgegeben hatte. Es wird uns hier 
in großen Zügen Leben und Wirken des Apostels von der Wiege 
in Tarsus bis zum Grabe in Rom in ruhiger, hie und da fast 
etwas trockener Darstellung vorgeführt, w'obei auch die schweben¬ 
den Probleme erörtert werden. Den Schülern P.s ist das Heft als 
letzte Arbeit aus seiner Feder ein wertes Andenken. 

VII. Ein kriegerisches Thema schlägt die empfehlenswerte 
Studie von Schulz an; er greift aus der Fülle des Stoffes eine 
Reihe von Kriegen und Kriegsgeschichten, Kriegsliedern und 
Prophetensprüchen heraus und zeigt daran die sittlichen Kräfte, 
die der Krieg im israelitischen Volke weckte, aber auch in manchen 
Fällen den Unterschied von der christlichen Bewertung von Krieg 
und Kriegstalen. 

VIII. Nachdem schon P. Dausch in dieser Sammlung (IV, 1) 
einen Grundriß des Lebens Jesu geboten, geht nun Prof. Sicken¬ 
berger daran, dieses in exegetischer Erklärung weitläufiger dar¬ 
zustellen. Im vorl. Hefte wird die Kindheit Jesu und seine un¬ 
mittelbare Vorbereitung auf die öffentliche Wirksamkeit dargelegt, 
wobei zu letzterer auch die Ereignisse Jo 2—4 gerechnet werden. 
Verf. gibt keine Übersetzung des Evangeliums; in knapper Dar¬ 
stellung, mit gründlicher Erörterung aller wichtigeren schwebenden 
Fragen nach dem Stande der gegenwärtigen Forschung und in 
dieser Sammlung fast auffälliger Verwendung des Urtextes bietet 
er ein wirklich tief wissenschaftliches Leben Jesu, für das wir 
ihm sehr dankbar, sind. Einzelne Teile sind ausgezeichnet be¬ 
handelt; kleine Besonderheiten, in denen die Anschauungen sieb 
nicht decken, tun nichts zur Sache. Wir sind auf die Fortsetzung 
der gediegenen Arbeit gespannt und erhoffen sie bald. 

Wien. Innitzer. 

Herzog Prof Dr. K.: Ontologie der religiösen Erfahrung. 

Spekulativer Beitrag zur Metaphysik der Religionspsychologie. 

Leipzig, A. Deichert Nachf., 1914. gr.-8° (VI, 279 S.) M. 7.—. 

Das Problem, welches der Verf. lösen will, stellt er in der 
Einleitung mit folgenden Worten auf: „Die Kirche und ihre Wissen¬ 
schaft hat wahrlich keinen Mangel an Problemen. Vor eine der 
wichtigsten und vordringlichsten Fragen, die nie vollständig gelüst 
werden wird, sieht sie sich dutch die Aufgabe gestellt, sich des 
Wesens ihrer religiösen Erfahrung, worin sie das Göttliche zu 
besitzen gewiß ist, sowie des objektiven Zusammenhanges der- 

Originalfrom 

PR1NCETON UNIVERSITY 




T 


109 Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). HO 


selben mit dem Göttlichen bewußt zu werden.“ In einem über¬ 
leitenden Teil behandelt H. zunächst die abgeleitete oder Partial- 
erfahrung als Symbol und Vorstufe ihres Prinzips, der religiösen 
Erfahrung. Übergehend zur religiösen Erfahrung, bespricht er dann 
die absolute religiöse Erfahrung oder die ewige Selbsterfahrung 
Gottes, weiterhin die relative religiöse Erfahrung (zeitliche Selbst¬ 
erfahrung Gottes), und zwar zuerst die Voraussetzungen der rela¬ 
tiven Gotteserfahrung, dann diese selbst im allgemeinen, endlich die 
religiöse Erfahrung des Menschen selbst, und verfolgt diese von der 
Sphäre des Gefühles, in welcher sie ihren Ursprung hat, durch die 
Sphäre der religiösen Phantasie, des religiösen Sinnes und des reli¬ 
giösen Willens. Eine Darstellung des Entwicklungsgesetzes der reli¬ 
giösen Erfahrung im kirchengeschichtlichen Gesamtverlauf und ein 
Rückblick auf die gewonnenen Resultate bilden den Schluß des 
Werkes. — Vom katholischen Standpunkte muß das Buch als 
Ganzes abgelehnt werden, wenn auch in demselben Stellen sich 
finden, die jeder gläubige Katholik unterschreiben könnte. Sehr ab¬ 
fällig urteilt der Verf. über das katholische Mittelalter, Scholastik, 
Papsttum, hingegen stellt Luther das Subjekt einer neuen Aus¬ 
gießung des hl. Geistes dar. Welchen Standpunkt der Verf. in 
religiöser Hinsicht einnimmt, ist dem Ref. nicht recht klar ge¬ 
worden. Manchmal ist es, als horte man Schopenhauer durch den 
Verl, reden, ein anderesmal klingen seine Ausführungen ganz 
theistisch, gleich darauf meint man indes einen Propheten des 
Pantheismus zu hören. Auch mystische Anklunge linden sich. 
Eine Stelle möchte fast den Gedanken nahe legen, der Verf. sei 
ein Anhänger des modernen „Zungenredens“ im Protestantismus. 
Jedenfalls ist das Buch eine originelle Leistung. Die Sprache er¬ 
hebt sich manchmal zu poetischer Begeisterung, eine Menge Wort¬ 
spiele und öfters recht gelungene Neubildungen von Worten zeigen 
den Verf. auch als Meister der Sprache. 

Rohrbach (Oberösterreich). Dr. St. Feichtner. 


Thaolog.-prakt. Monataaohrift. (Passau, G. Kleiter.) XXVII, 5/8. — 
Graf, Zur Gesch. der Maroniten. — v. Holtum, Die VVirkgen d. letzten 
Oelung. — Weber, Zur Geschichte d. Christus-Monogramms 1HS. — 
Minges, G. Ilorneffers künft. Religion. — Brander, Eucharist. Irrwege. 
(Zur Schippacher Üakramentsbewegung.) — Landgraf, Uns. Kriegsrüstg. 
f. d. Frieden. — Schmid, Psallite sapienter! — Bobinger, Kriegsarbeit 
d. Klerus in d. Heimat. — Die Charakterbildg. in Schule u. Haus. — 
Leitn er, Prakt. Fälle aus d. Seelsorgerleben. — Pletl, Pfarrer u. Pfarr- 
angehörige. 

Bonifatiue-Korrespondenz. (Prag, Abtei Emaus.) XI, & u. I. — (1.) 
Neue Zeiten — neue Wege? — Galen, 10 Jahre „Bonifatiuskorrespondenz“. 
— Jatsch, Muß d. gerechte Sache siegen? — „Ignatius v. Loyola üb. d. 
reuß. Drill“. — Seipel. Nationale u. Vaterland. Erziehg. — Albrecht, 
eele u. Experiment. — (8) Hilgen rein er, Zum letzten Gang. — Jatsch, 
Durchs „Tor d. Zukunft"? — Modernes Judentum. — Gründen wir 
Soldatenheime! 


•Bitter, Pfarrer: Zum schönsten Tage. Weißen Sonntag-Ansprachen. 

Dülmen, A. Laumann. 8° (117 S.) M. 1.—. 

*Stupin M.: „Seid untertan um d. Gewissens willen“ (Römerbrief 13, 5). 
Predigtzyklus ub. d. christl. Lehre v. d. staatl. obrigkeitl. Gewalt im 
Anschlüsse an die beiden ersten Bücherd. Könige nebst e. Karfreitags¬ 
predigt. Ebd. 8« (83 S.) M. 1.—. 

•Bierba um Athan., Franziskaner: Der hl. Antonius v. Padua als Jugend¬ 
vorbild u. Jugendpatron. Besonders der schulentlass. Jugend gewidmet. 
Ebd. 16° (188 S. m. färb. Titelbild.) geb. M. —.60. 

Geist d. Regel d. 3. Ordens d. hl. Dominikus. Von e. Mitglied desselben 
hrsgg. Ebd. 16° (56 S.) M. —.15. 

•Hergenröthers, Jos. Kard., Handbuch d. allg. Kirchengeschichte. Neu 
bearb. v. Prof. Ür. Joh. P. „Kirsch. 5-, verb. Aufl. 4. (Schlußi-Bd.: 
Die Kirche ggüb. d. staatl. Übermacht u. der Revolution; ihr Kampf 
gg. d. ungläub. Weltrichtg. (Theolog. Bibliothek.) Freibg., Herder, 
1917. gr.-8° (X, 798 S.) M. 14.-. 

•Meschler Moritz. S. J.: Gesammelte kleinere Schriften. 6. u. 7. Heft. 
(1. u. t. Aufl.) Ebd., 1917. 8° 

6 . Aszese u. Mystik. (XI, 195 S.) M. 2.40. — 7. Apostolat. Mit Bild u. 
Lebenaabriß d. Verf.s. (IX, 136 S.) M. l 80 . 

•Przy wara Erich, S. J.: Eucharistie u. Arbeit. Buchschmuck v. Adf. Kunst. 

Ebd., 1917. kl.-8° (VII, 50 S.) M. — 80. 

•Rieder Dr. Karl: Aus d. Heimat d. Friedens. Dorfpredigten. 1.—6. Taus. 
Ebd , 1917. 8° (XII, 289 S.) M. 3.80. 

•Albers D. Dr. Bruno. O. S. B.: Der Geist d. hei!. Benediktus, in s. 

Wesen u. s. Grundzügen dargestellt. Ebd. kl.-8° (VII, 111 S.) M. —.90. 
*Lippert Peter, S. J.: Credo. Darstellgen aus d. Gebiete d. christl. 
Glaubenslehre. 2. Bdch.: Der dreipersönl. Gott. 1. u. 2. Aufl. Buch¬ 
schmuck v. Adf. Kunst. Ebd., 1917. kl.-8° (V, 154 S.) geb. M. 8 .—. 
•Siebert Dr. Herrn.: Christenlehren. 3. Teil: Kirchengeschichte u. 

Kirchenjahr. Ebd., 1917. 8° (IV, 108 S.) M. 1.10. 

•Cladder Herrn. J., S. J. u. Karl Haggeney S J.: In d Schule d. Evan- 

f eliums. Betrachtgen f. Priester. 6. Bdch.: Der Entscheidgskampf in 
eruaalem. 1 . u. 1 . Aufl. Ebd , 1917. kl.-8° (VIII, 309 S.) M. 8.— . 
•Pesch Chrn., S. J.: Die heil. Schutzengel. Ein Büchl. z. Belehrg. u. Er¬ 
bauung. Ebd., 1917. kl. 8<> (XII, 396 S.) M. 3 20. 

•Keppler Bischof Dr. Paul Wilh. v.: Die Adventsperikopen, exegetisch¬ 
homiletisch erklärt, fl. u. 6. Aufl. Ebd., 1917. 8° (III, 168 S.) M. 2 20. 
•Gutjahr F. S.: Die Briefe d. heil. Apostels Paulus. Erklärt. II. Bd. 
(Heft 5—7): Die 9 Briefe an die Korinther. Graz. „Styria“. 1917. 8° 
(XVI u. S. 493—787) K 7.-. 

Kon rad Prof. Dr. Alois: Das Weltbild in d. Bibel. Ebd., 1917. 8°(88S.) K2.40. 


Biomzarlner Privatdoz. Lic. Dr. Walter (Marburg): Die Klagegedichte 
<J. Jeremia. (Beihefte z. Ztschr. f. d. alttestamentl. Wissenschaft. 32.) 
Gießen, A. Töpclmann, 1917. gr.-8° (VIII, 92 S.) M. 5.—. 



Philosophie. Pädagogik. 

GanzenmUller Wilhelm: Oas NaturgefUhl im Mittel- 
alter. (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der 
Renaissance. Hei ausgegeben von Walter Goetz. Band 18.) 
Leipzig, B. G. Teubner, 1914. gr.-B 1 * (IV, 304 S.) M. 12.—. 

Der Verfasser dieser angenehm lesbaren Studie, die 
bis ins 13. Jhdt reicht, betont, daß den früheren Arbeiten, 
besonders Bieses (vgl. auch die kurze Darstellung „Ge¬ 
schichte des Naturgefühls“ in Josef Müllers „Philosophie 
des Schönen“ 1912 2 , S. 186 ff.), das eigentliche Reich 
des Mittelalters unbekannt blieb. G. zieht in der Tat eine 
sehr große Literatur umfassend zur Untersuchung heran: 
einleitend das Evangelium und Schriftsteller des Alter¬ 
tums, dann die Literatur der Kirchenväter und neu¬ 
lateinischen Dichter, die mittelhochdeutschen Mystiker 
und Prediger, Legenden und Historienbücher, Vaganten¬ 
lyrik, Troubadours und Minnesänger. Je mehr sich das 
Naturerlebnis seinem Höhepunkte zuwendet, desto mehr 
wendet sich das Mittelalter von dem naiven Genuß der 
Natur um ihrer selbst willen ab und stellt das Erlebnis 
in den Dienst der religiösen Ideen. In diesem Sinn ist 
Franz von Assisi der Höhepunkt und idealste Vertreter 
des mittelalterlichen Naturerlebnisses, nicht der Anfang 
des modernen Naturgefühls (S. 180). Die sehr reich¬ 
haltige Arbeit ist für den Ästhetiker, Kultur- und Literar¬ 
historiker und Theologen von großem Interesse. 

Wien. O. Katann. 


I 3 o e I Karl: $it philofophifctje Ärifiö bet (Segeniunrt. 

iRrftoratSrebe. Seipjtg, gclij kleiner, 1914. gr.«8°(56 ©.) 3)1. 1.40. 

II. Lohmeyer Lic. Dr. Ern«: Die Lehre vom Willen bei 
Anselm von Canterbury. Leipzig, A. Deichert Nachf., 1914. 
gr.-8“ (74 S.) M. 1.80. 

I. Zwar sei, führt Joel in seiner Basler Rektoratsrede aus, 
die Philosophie im 19. Jhdt, dem allgemeinen Zuge der Wissen¬ 
schaft folgend, gleichfalls Spezialwissenschaft geworden; allein 
dabei dürfe sie nicht aufhören, Allgemcinwissenschaft zu bleiben. 
Der Neukantianismus müsse vom Bewußtsein zur Realität hcraus- 
treten, die Metaphysik als die „eigentliche jyissenschaft von der 
Realität“ sei zu fördern. Darum hat die realistische Philosophie, 
welche der Redner übergeht, auch immer die Metaphysik als die 
wichtigste philosophische Disziplin angesehen. 

II. Der hl. Anselm hat die Lehre vom Willen teils nach 
eigenen, teils nach Augustinischen Gedanken entwickelt. Die 
Willensfreiheit hat Anselm ausdrücklich gelehrt, ebenso auch 
deren Abhängigkeit vom Schöpfer, der die unbegrenzte Freiheit 
ist. Daß aber Anselm dein Willen den Vorrang vor dem Denken 
zuschreihe, folgt aus den von Lohmeyer angeführten Stellen 
nicht. Neben anderen schiefen Urteilen über die Scholastik ist es 
auch nicht richtig, daß durch die Lehre vom Willen sich die 
Subjektivität das Recht ihres Daseins gegenüber der „dogmatischen 
Metaphysik des Mittelalters“ errungen habe. In der Lehre vom 
Willen stimmt die gesamte Scholastik im Grundlegenden überein. 
Die fleißige und ansprechende Studie umfaßt drei Kapitel: Begriff 
des Willens, Begriff der Freiheit, Augustinus und Anselm über 
die Willenslehre. 

Graz. A, Michelitsch. 

Sartoriit# Srnft: üoreiij ftclliter. (güljrer btä 'iiolle?. 
10. §eft.) 9JI.<®labbad), ffioUbBereinSBertflg. 8° (48 ®.) 3J{. —.20. 

Der Verf. läßt sich natürlich nicht auf lebensgeschichtliche 
Einzelheiten ein, sondern stellt großzügig Kellners pädagogische 
Bedeutung dar, wobei beständig auf sein Verhältnis zu bedeuten¬ 
den Persönlichkeiten aus schulbehördlichen oder Schulkreisen sowie 
aufseine Stellungnahme zu Streitfragen und politischen Strömungen 
seiner Zeit — bei Wahrung eines unbefangenen Standpunktes — 
eingegangen wird, so daß Zug um Zug das Bild von Kellners 
Persönlichkeit und Geistesrichtung und in dessen Hintergründe 
das schulgeschichtliche Zeitbild über das preußische Volksschul¬ 
wesen im allgemeinen und über das besondere in Polen gleich- 
mäßig deutlicher wird und das Heft jedermann ansprechen muß, 
der sich für geistesgeschichtliche Entwicklung interessiert. 

Wien. R. Piffl. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



111 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


112 


ZUehr. I. d. 6*tarr. Oymnatlan. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXV11, 
6—10. — (6.) Schuster, Ed. Mörike u. Cetull. — Tom in Sek, Geburten¬ 
rückgang u. Kinderreichtum. — Smolle, Jos. Langl. — (7.) Rubel, Die 
Familie d. Kaisers Traian. — FIschl, Kennt Aristoteles d. sog. trag. 
Katharsis? — Toninkak, Der Gesangunterr. an Mittelschulen u. das 
Neuaufleben d. Gesanges. — (8/10 .) Radermacher, Der neue Aeschylus. 

— Lach, Das Kadenz- u. Klauselproblem in d. vergleich. Musikwissen¬ 
schaft. — Kornitzer, Lesefrüchte. — Zycha, Bericht üb. d. X. ordentl. 
Versammlg. d. Vereins d. Freunde d. humanist. Gymnasiums. — Höfler, 
v Die dtache höh. Schule nach d. Weltkrieg*. Und die österreichische? 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.^Vlß, 1 u. f. — (1.) Dyroff, ub. 
d. Erxiehbarkeit d. Sinne. — Heigenmoser, Zur Geschichtsschreibg. d. 
Pädagogik. — Be firner, Grundbegriffe u. Grundfragen d. Heilerziehung. 

— Kahl, Charaktergefahren im Schulleben. — Schopen, Die Anschauung 
im Geschichtsunterricht. — Weigl, ö J. Münch. Arbeitsgemeinschaft f 
exparimentell-pädagog. Forschg. — (6.) Toischer, Die Lehre v. d. In¬ 
telligenzstadien od. Baobachtungskatagorien. — Schunter, Handschriften- 
dautg. u. Pädagogik. — Lurz, Zum ggwärt. Standa d. Einheitsschulfrage. 

— Loh rer, Hilfsschulbestrebgen u. ihre Bedeutg. f. d. Normalschule. — 
Der Aufstieg der Begabten. — Weigl, Pädagog. Bestrebgen innerhalb d. 
Arbeitarbewegung. 

•Caasirer Ernst: Freiheit u. Form. Studien s. dtschen Geistesgeschichte. 

Berlin, Br. Cassirer, 1916. [Umschlag: 1917 ] 8« (XIX, 576 S.) M. 9.-. 
•Kutter Hermann: Reden an die dtsche Nation. 1—6. Taus. Jena, E. 
Diederichs, 1916. 8® (t>6 S.) M. 4.60. 

•Storek Karl: Die dtache Familie. Ein Führer z. neuen dtschen Leben. 

Halle, R. Mühlmann. (1917.) 8» (VIII, *20 S.) geh. M. B.-. 

•Willems Prof. Dr. C.: Grundfragen d. Philosophie u. Pädagogik f. ge¬ 
bildet# Kreise dargestellt. III. Bd.: Das sittl. Leben. Trier, PaulinuB- 
Druckerei, 1616 . gr.-8° (X, 514 S.) M. 6.—. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Qaffok*n Johannes: Kaiser Julianus. (Das Erbe der Alten. 
Schriften über Wesen und Wirkung der Antike, gesammelt und 
herausgegeben von 0. Crusius, 0. Immisch, Th. Zielinski. 
Heft VIII.) Leipzig, Dieterich, 1914. Lex.-8 I> (VIII, 174 S.) M. 4.—. 
Diese anregende Publikation ist nützlich durch die 
wertvollen Anmerkungen, in denen auf knappem Raum 
im Unterschied zu dem rhetorisierenden Werke von Allard, 
Julien l’Apostate (Paris 1900 ff.) die Quellen samt der 
neuesten Literatur nachgewiesen werden. Indes kann ich 
meinen Zweifel z. B. nicht unterdrücken, ob das neu¬ 
gefundene Edikt über das Aurum coronarium auch mit 
aller Bestimmtheit Julian zuzuschreiben ist: die Datierungs¬ 
weise nach alexandrinischen Kaiserjahren mit L n, dazu 
der Rest der Kaisertitulatur tvaeßt)g evrvxrjg asßaarög 
weist eher auf den von der Paläographie empfohlenen 
früheren Ansatz; zu Julians Zeit datierte man nach Kon¬ 
sulatsjahren. Weleh verwickelte Probleme die Briefliteratur 
in sich birgt, zeigt A. Laube, De litterarum Libanii et 
Basilii commercio (Diss., Breslau 1913). 

Wien. C. Wessely. 

Walter Privatdoz. Dr. Ernst: Pogglus Florentlnus Leben 

und Werke. (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und 
der Renaissance. Herausgegeben von Walter Goetz. 14. Band.) 
Leipzig, B. G. Teubner. gr.-8° (VIII, 567 S. m. 4 Tat.) M. 16.—. 

Zu den schon bisher bekannten zahlreichen Quellen 
über den angesehenen Humanisten Poggio Bracciolini 
hat W. noch viele neue gefunden, worüber der umfang¬ 
reiche Anhang des Buches orientiert. Diese neuen Funde 
lieferten wertvolle Bausteine zu einer neuen Biographie 
Poggios, an deren Abfassung W. geschritten ist, aus¬ 
gestattet mit allem wissenschaftlichen Rüstzeug, nament¬ 
lich auch mit umfassender Literaturkenntnis. So ent¬ 
steht vor uns das farbenreiche Bild des italienischen 
Humanisten aus dem Quattrocento mit all seinen blenden¬ 
den, aber auch abstoßenden Seiten. Schon das eine muß 
großes Interesse an Poggio erwecken, daß er gegenwärtig 
war beim Konstanzer Konzil, dann nach England ver¬ 
schlagen wurde und im weiteren als päpstlicher Sekretär 
und florentinischer Staatsmann tätig war. Zwei Punkte 
heben sich aus dem belehrenden Buche besonders ab: 
Poggios Stellung zur Antike und sein Verhältnis zu 
Glaube und Kirche. Frei von der Pedanterie des Schul¬ 
philologen war er „der wahre Nachahmer Ciceros“, 
ohne wie andere „in erstarrenden Ciceronianismus zu 


verfallen“. Großartig ist seine Tätigkeit im Aufsuchen 
von Handschriften. Er „treibt“ aber auch „recht eigent¬ 
lich romanische Philologie, indem er aus vulgärsprach¬ 
lichen Wörtern auf lateinische Etyma zurückschließt.“ 
Seine hohe, in den klassischen Idealen wurzelnde 
Bildung hat ihn dann allerdings vor dem Humanisten¬ 
laster der ekligsten literarischen Raufhändel nicht gefeit, 
wo er sich- mit seinen Kollegen nach Gassenjungenart 
herumbalgte. Diese Streitsachen werfen mitunter auch 
auf seinen Charakter ein ungünstiges Licht. Dem Papst, 
d. h. dem‘rechtmäßigen, blieb Poggio stets ergeben, so 
verlangte es sein Glaube und seine Stellung. Die Baseler 
Väter hatten in ihm einen grimmigen Gegner. Anderseits 
hat er das Ende des Hieronymus von Prag, das er selbst 
gesehen, in ergreifenden Zügen geschildert. Die im 
Klerus grassierenden Laster zeichnet er rücksichtslos, aber 
an den Dogmen hält er fest, ja er sucht sie noch zu 
stützen mittels der Weisheit des Altertums. Aber dieser 
sein Glaube hat ihn nicht gehindert, an der furchtbaren 
Sittenlosigkeit seiner Zeit Gefallen zu finden und auch 
seinerseits ihr den Tribut zu zollen. Wenn aber W. 
die Harmonie rühmt zwischen solch „frohem Lebens¬ 
genuß und äußerer und innerer Rechtgläubigkeit“, so 
stimmt das nicht genau; denn der Dekalog gilt nicht 
bloß für den einfältigen Christenmenschen, sondern genau 
so auch für einen Poggio oder Macchiavelli. 

Bregenz. Hirn. 

I. ÜB (i i 1} SBeißbifdjof unb ©eneraloilar $r. Sigmuttb: (Jelfc. 
fnrat 3ofcf ®otbad), gcftorbcu am 21. Cftober 1913. 

(Sin Silb feines Streben« unb Schaffens in ftriegßtageti, nadj 
feinen Briefen unb anberen UJlitteituiigen jufammengrfltttt. 
3nn«brmf, Igrolia. (1916.) 8“ (232 S.) K 3.—. 

II. ffcinnernitgen an Xante ff mutt) (ffmint) ®icbrl, gtb. 
ÜIfcbenbrenncc), geboren am 1. 9Icdtmber 1837, gefiorbtn am 
16. Dftobcc 1916. ^erausgegeben oon einer greunbin. g))ünd)nt, 
3- Pfeiffer ($. §afuer), 1916. II..8» (77 ®.) gcb. 9». 1.60. 

I. Ein „Beispiel opferwilliger prieslerlicher Tätigkeit, wahrhaft 
segensvoller Kriegsseelsorge“ nennt der Herausgeber den jung¬ 
verstorbenen Feldkuraten Gorbach, dessen Briefe hier der Öffentlich¬ 
keit übergeben werden. Und in der Tat, diese Briefe, von denen 
die meisten und schönsten an G.s Mutter gerichtet sind, verraten 
ein edles Priesterherz, heroischen Starkmut und schier unstillbaren 
Durst rach Großtaten im Dienste Gottes und des Nächsten. Unsere 
Feldgeistlichen können stolz sein, daß G. einer aus ihren Reihen 
war. Das Buch wirkt Gutes überall, wo es gelesen wird; an seiner 
Verbreitung mitzuhellen ist auch ein Werk der „Kriegsseelsorge“. 

II. Die Freundin, die in diesem zierlichen Büchlein Briefe 
der verstorbenen Jugendschriftstellerin veröffentlicht, ist nach 
Mitteilungen des Verlages Prinzessin Hildegard, Tochter 
des Königs von Bayern. Herzliche Freundschaft verband die 
greise Schriftstellerin mit der jungen Prinzessin, die der armen 
Dulderin — Emmy G. lag seit ihrem 26. Lebensjahr fast bewegungs¬ 
unfähig zu Bett — nach Möglichkeit Freuden und Erleichterungen 
zu verschaffen suchte und dafür manch klugen Rat, manch er¬ 
bauliches Wort eintauschte. Aus den Briefen der Kranken spricht 
eine so bewundernswerte, heiligmäßige Lcidenskraft und Ergebung in 
Gottes Willen, daß sie jedem Leidenden als Trost- und Erbauungs¬ 
lektüre empfohlen werden müssen. 

Wien. H. Brentano. 

$8 o f f ©tjmn.-^rof. $)r. §cinrid): SUttßtftiattbte fttrdjen* 
ßefri)fd)te. (Eine (Ergießung jum nationalen $enfeit uub SBoßffn. 
Seipjig, «Dieterich 1914. gr.*8° (XV, 470 S.) Ei. 6.—. 

Ein Los von Rom-Pamphlet leidenschaftlichster Sorte. Fast 
jede Seite atmet Haß, nicht wenige Stellen zeigen auch die un¬ 
glaublichste sachliche Unkenntnis. Als Beleg dafür sei verwiesen 
auf Behauptungen wie: „976 wurde 'das Erzbistum Prag ge¬ 
gründet“ oder: „Polen und Ungarn standen lange unter deutscher 
Lehenshoheit“. Wie es sonst in diesem von einem Fanatis¬ 
mus selten hohen Grades erfüllten Buch aussieht, darüber seien 
nur ein paar Proben vorgelegt: Die Zahl der christlichen Mär¬ 
tyrer bis zur Mitte des 3. Jhdts war „sehr klein“; wenn ihnen 


i 
a 

ii 

fl 

S 

s 

a 

2j 

a 

a 

?! 

a 

n 

bi 



i 


i 


Digitize 


Google 


Original from 


PriNceTÖM UMV 





113 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


114 


zugemutet wurde, die Kaiser göttlich zu verehren, so „wurde das 
damals ungefähr geradeso angesehen, als wenn heute jemand beim 
Kaiserhoch sich weigert, aufzustehen und miteinzustimmen“. Da¬ 
gegen sind im 16. und 17. Jhdt (natürlich meist unter jesuitischem 
Einfluß) die Ketzer „zu tausenden, ja hunderttausenden“ hinge¬ 
richtet worden. Über das Duell: „So langä der römischen Kirche 
das Duell nützlich war, umkleidete sie es mit religiöser Mystik. 
Die jetzige Stellung der katholischen Kirche zum Duell ist noch 
nicht alt; erst Papst Pius IX. hat Mensur und Duell mit der Ex¬ 
kommunikation belegt. Früher trügen manche katholische Geistliche, 
sogar Bischöfe, mit stolzer Freude die Schmisse, die sie sich als 
Studenten geholt hatten. Weshatb die Duellbekämpfung? Pius IX. 
wollte die katholischen Studenten aus der Gemeinschaft mit den 
Andersgläubigen herausbringen.“ Oder: In Österreich „besteht 
noch der Zwang zum Gruß“ (eines katholischen Priesters) und 
„beim ersten Rekrutenkurs in Salzburg (nach dem eucharistischen 
Kongreß 1912) schreitet ein Bischof wie ein Befehlshaber die 
Rekrutenfront ab und nimmt der Jesuitenpater Kolb den Rekruten 
den Fahneneid ab“. Oft greift man sich über den krassen Unsinn, 
der vorgetragen wird, an den Kopf; ein Beispiel: (die katholische 
Kirche behauptet) „die griechische Philosophie sei, soweit sie 
unsern Beifall finde, aus der uralten christlichen Literatur zu¬ 
sammengestohlen; Pythagoras, Plato und die andern bedeutenden 
Philosophen seien Plagiatoren“. Und derartiges nennt sich „an¬ 
wandte Kirchengeschichte“ — und ein sonst ernst zu nehmender 
Verlag schützt derlei Wahnsinn, dessen Böswilligkeit nur durch 
seine Dummheit übertroffen wird, mit seinem guten Namen! H. 

Archiv f. Kulturgeschichte. (Lpz., B. G. Teubner.) XIII, 1/1. — 
Hefele, Ob. Methodik u. Methodologie d. Geschichtswissenschaft. — 
Dorn, Btrge z. Patrozinienforschg. — Kohfeldt, Fremde im alten Rostock 
u. alte Rostocker in d. Fremde. — Hagenbring. Rousseaus Ideal vom 
Helden. — Kahler, W. v. Humboldts Anfänge iro diplomat. Dienst. — 
Bees, Zur Chronik v. Morea. — Weyhmann, Ein Zauberei-Attentat 
gegen Papst Urban VIII. — v. Petersdorff, Herzog Barnim XI. v. 
Pommern u. Steinmetz Hane Scheuslich. — Müller, Von der Marter d. 
Briefcssens. — Arnecke, Eine Diätregel aus d. Praxis d. Nürnberger 
Arztes Hartman Schedel (1440—1514). — Köhler, Religiöse u. ethische 
Kultur d. Neuzeit (Literaturbericht). 


Repertorium Gormanicum. Verzeichnis der in d. papstl. Registern 
u. Kameralakten vorkommenden Personen, Kirchen u.Orte d. Dtschen 
Reiches, s. Diözesen u. Territorien, vom Beginn d. Schismas bia z. 
Reformation. Hrsgg. v. d. kgl. Preuß. Histor. Institut ln Rom. I. Bd. 
Berlin, Weidmann, 1916. Lex.8° 

1. Verzeichnis der in d. Reg. u. Kameralakten Clemens' VH. v. Avignon 
vorkom. Pers., K. u. Orte d. D. R-, s. Diöz. u. Terr. 1978—1394. 
Bearb. v. Univ.-Prof. Dr. Emil Göller. (XVI, 182*, 250 S.) M. 18.—. 
Abhandlgen z. Mittl. u. Neueren Gesch. Hrsgg. v. Gg. v. Below, Hnr. Finke, 
Fr. Meinecke. Heft 63. Borl., Dr. W. Rothschild, 1916. gr.*8° 

62. Birckman Dr. Bertha: Die vermeintl. u. d. wirkl. Reformschrift 
d. Dominikanergenerals Humbert de Romanis. (VII. 68 S.) M. 2.90. 
’Austriacus: Kaiser Karl I. u. Kaiserin Zita. Lebensbild f. Jugend u. 
Volk. Illustr. mit vielen Tafelbildern. Linz, Kathol. Preßverein, 1917. 
8 ° (64 S.) K t.90. 

Kern Otto: Krieg u. Kult bei d. Hellenen. Rede geh. b. Antritt d. Rekto¬ 
rats d. Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg in d. Aula 
d. Universität am 19. Juli 1915. 2., dch. Anmerkgen verm. Abdr. Halle, 
M. Niemeyer, 1917. gr.-8» (28 S.) M. -.80. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

® t ö n m I e $r. ©aul, (DormalS) Dragoman in bet ®etteral» 
birdtion 3& rft §oßrit bet SBijelönigin-Sütutter Don Slgppteii: 
Tücfifd)cr Sprachführer. (Sine Sammlung ooit ©efpräcfjeii, 
nebft furjer ®rammatif, alpt)obetif(f)en unb ipftematifdjen SBßtter- 
BerjeicfinifTen unb einem Stnfjang: Militär unb SKatinc. (1. biß 
5. Saufenb.) (§effe & ©edetß Spradjentuetl: lürtiidj.) fieipäig, 
fcefie & Setfer, 1916. !l.-8» (VIII, 162 S- m. 2 Starten) geb. 2R. 1.25. 

Das vor mir liegende Büchlein, das, wie so viele 
andere Sprachbücher für das Türkische, im Zeichen der 
Zeiten erst vor kurzem auf dem Büchermärkte aufgetaucht 
ist, will lediglich praktischen Zwecken dienen und angeb¬ 
lich den mündlichen Verkehr zwischen Deutschen und 
Türken vermitteln helfen. Der Verf. hat auf seine Arbeit, 
insbesondere was Systematik betrifft, gewiß sehr viele 
Mühe gewendet: auch ist die von ihm eingehaltene Tran¬ 
skriptionsmethode — er bringt das Türkische natürlich 
nur in Umschrift mittels lateinischer Buchstaben -—- im 
großen und ganzen recht gut, wenn sie auch, vor allem 
was die Bezeichnung langer Vokale in arabischen und 
persischen Lehnwörtern betrifft, nicht immer ganz konse¬ 
quent durchgeführt worden ist. Der Inhalt ist folgender: 
Voran steht ein kurzer Abriß der türkischen Laut- und 


Formenlehre (S. 1—37) und daran schließen sich zu¬ 
meist einfache Gespräche mit dazugehörigen Wörterver¬ 
zeichnissen (S. 38—105), die das Wortmateriale nach 
Begriffssphären bringen. Außerdem bietet B. (S. 106—142) 
ein „Kurzes deutsch-türkisches Wörterbuch“ und zum 
Schluß noch (S. 143—152), einen Anhang „Militär und 
Marine“, der auch manch neue, erst durch den Krieg ent¬ 
standene Ausdrücke enthält. 

Mit Rücksicht auf den erhofften Absatz und auf den guten 
Zweck, den es erfüllen sollte, wäre es wohl wünschenswert ge¬ 
wesen, wenn das Büchlein vor der Drucklegung und Ausgabe 
etwas sorgfältiger ausgefeilt, durchgesehen und korrigiert worden 
wäre. Es sind nämlich überall ziemlich arge Versehen stehen ge¬ 
blieben, die in einem solchen Vademecum, das vermutlich viel 
gebraucht werden wird, nicht Vorkommen sollten. Ich will hier 
auf Kleinigkeiten weiter kein Gewicht legen (wie z. B. darauf, daß 
der Verf. beständig gece „Nacht“ schreibt statt gege oder gül 
„schwer“ statt güg u. dgl.), ebenso auf die wenigen Druckfehler, 
(wie z. B. S. 39, Mitte, Nr. 6 müsa ’adtniz ile „mit Ihrer Er¬ 
laubnis“ statt müsa'adehiz ile, darauf gleich in der folgenden 
Zeile ihtiramalymy [wtl.] „meine Verehrungen“ statt ihtiramalymy, 
oder S. 41 oben, Nr. 6 „Bitte, können Sie mir sagen, wenn ich 
ihn treffen kann?“, wo es statt „wenn“ natürlich „wann“ heißen 
soll u. dgl.), denn das sind Dinge, die entschuldbar sind und den 
Wert der Arbeit nicht herabsetzen würden. Bedauerlicherweise ist 
diese aber auch nicht ganz frei von recht bedenklichen Irrtümern, 
die durchaus nicht so leicht zu entschuldigen sind und den Grad 
der Zuverlässigkeit des Buches ebenso wie dessen reellen Wert 
ziemlich tief sinken lassen. So liest man z. B. — ich beschränke 
mich dabei nur auf Stichproben — S. 48, Kol. 1 „Abstieg“ inmis, 
wo es inil oder (besser) enil heißen sollte, wie B. im „Wörter¬ 
buch“, S. 106 s. v. wohl auch richtig hat, während inmii — „er 
ist abgestiegen“ ist. — S. 49, Kol. 2 wird für „Kompaß“ das 
richtige iible-nümä (wtl. „die Gebetsrichtung weisend“) bloß in 
der (von Samy Bey wohl auch verzeichneten) verballhornten Form 
von kible-name (Verwechslung von p. ttiimd mit p. näme) gebracht, 
— S. 60 heißt „Panzerschiff“ sirhli gemi, aber S. 162 wird dieses 
sirhli, und zwar unter „Panzerkreuzer“ als syrhly angeführt. — 
S. 68, Kol. 1 identifiziert B. „Brotkorb“ mit cktnek kutusu, zwei 
Zeilen darunter steht „Dose bu/u“, also ist eines falsch, und zwar 
ist es das erste, indem es dort eben „Brotdose“ heißen sollte, — 
ebendort Kol. 2 gibt B. für „Nußknacker“ fyndyk maSa an (NB. 
fyndyk ist „Haselnuß“, nicht „Nuß“, nämlich „Wallnuß“, im Tür¬ 
kischen grwiz) und S. 69, Kol. 2 „Zuckerzange“ icker maSasy 
(ma$a = „Zange“, oben ohne Berufungssuffix, im zweiten Falle 
mit einem solchen). — S. 69 Kol. 1 s. v. „Table d'höte“ steht ein 
müiafere , das augenscheinlich Mehrzahl von miisafir „Gast“ sein 
soll, — ebendort unten „eingemacht IckerlcnmiS“, was „in Zucker 
eingemacht“ bedeutet. — S. 62 führt B. unter „Gemüse ( zarzawät, 
hubübäl)“ — NB. sind hubübäl „Hülsenfrüchte“ und nicht „Ge¬ 
müse“! — für „Kraut“ das Wort für „Gras“ an, nämlich ot, — 
weiter unten wird kein Unterschied gemacht zwischen „Brombeere“ 
und „Himbeeren“ (S. 63). — S. 64, Kol. 2 ist raryk, eine Art 
von Topanken, für B. einfach soviel wie „Gamasche“. — S. 66, 
Kol. 2 heißt es „Knopf diijmc, kopca“, wo das zweite Wort doch 
soviel wie franz, agrafe ist. — S. 66, Kol. 1 steht „Stiefel cisme“, 
welches cisme = „Stiefel“ zwei Zeilen tieler auch als Äquivalent von 
„Stiefelknecht“ gebracht wird. — S. 69, Kol. 1 heißt es „absenden 
göndermek, I säl etmek, jollamak wo aber der zweite Ausdruck 
nicht „absenden“, sondern „faire arriver, parvenir “ bedeutet, in¬ 
dem isäl (d. i. Inf. der 4. Form’von ar. wsl) mit irsäl verwechselt 
worden ist (ar. = „Absendung“). — S. 70 soll cs bei „bestellen“ 
ysmarlamak heißen, nicht ysmarlak. — S. 72, Kol. 2 steht „Kohlen¬ 
händler gömrükgü “, was nicht stimmt, indem der „Kohlenhändler“ 
auf türkisch bloß ähnlich heißt, nämlich kömürgü von kdmür 
„Kohle“, während gömrükgü doch — „Zolleinnehmer“ ist, von 
gömrük „Zoll“ (ngr. KOVflEQKl, lat. commercium). — S. 74, Kol. 1 
nennt sich der „Rechtsanwalt“ bei B. mehami mit e statt richtig 
muhämi mit u (Part, der 3. Form von ar. hmy — das Wort ist 
übrigens mehr im Arabischen gebraucht). — S. 77, Kol. 2, Nr. 16 
sagt der Arzt zum Patienten: „Können Sie das Bein heben?“ — 
NB. meint jener den Fuß des Kranken — Im Türkischen gibt B. 
aber statt richtig bagak = „Bein“ (= Fuß) jenes Wort an, das 
„Bein“ = „Knochen“ ist, nämlich kemik, indem es dort tatsächlich 
heißt kemijihizi katdyra bilirmisihiz? (also eig. = „Können Sie 
Ihren Knochen heben?“). — S. 78, Nr. 38 soll „Ich kann nicht 
schlucken“ jutiimam oder (siel) juta bilmem sein (!). — S. 80 
transkribiert B. den arabischen Ausdruck für „Ansteckung“, nam- 


Digitized by GOOglC 





115 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang U917). 


116 


lieh siräjet als tirajel (mit *!). — S. 81 unten s. v. „Bruch“ be¬ 
weist die Gegenüberstellung von „Arnibruch“ koluh kyrylmasy 
und „Beinbruch“ kemijih kyrylmasy, daß kemit für B. wirklich 
„Bein“ = „Fuß“ ist. — S. 82 werden die Ausdrücke für „Magen¬ 
leiden, Magenschmerz, Magenweh, Sodbrennen“ aufgeführt, nämlich 
für das erste mi'dc agrysy (eig. = Magenschmerzen), für das 
zweite und dritte mi’de botuklugu (eig. = „Indigestion, verdor¬ 
bener Magen“), für das vierte tUm-i mi’de (eig. bloß eleganter 
wieder — „Magenweh“). — viele solcher Füllsel in der deutschen 
Nomenklatur könnten gestrichen werden, in den Vokabellisten so¬ 
wohl als auch im Wörterbuche! — Ebendort steht „Wahnsinn“ 
megnünet, was doch me'gnunijjet sein sollte. — S. 80 unten hükümel 
ist m. W. soviel als „Regierung“, nicht „Staat“ (= drwlet). — 
S. 98 unten fehlt z. B. bei „beständig“ gair mutahawwil das i 
der persischen leafet. — S. 96 1. „Blitz“ jyldyrym statt jüldürüm, 
ebenso 1. „Jahr“ jyl statt jul, S. 98 Mille. — S. 100, Kol. 2 fehlt 
bei „Billardspielen“ das Objekt, denn ojnamak ohne biljärdo heißt 
„spielen“ schlechthin. Zum Schlüsse noch einiges zum „Wörter¬ 
buch“, z. B. S. 107, Kol. 2 „anerkennen“ ist nicht i'tiraf etmek, 
das „eingestehen, bekennen“ bedeutet. — S. 112 heißt es „ein¬ 
heizen kyzdyrmak-, alel jakmak “ — da ist ersteres aber doch = 
nfatre rougir en cchaußant , exciler, meltre en colbe, irriter“, das 
letztere hingegen = „Feuer anzünden“. — S. 118 „enthalten“ 
sakynmak, was doch = „sich in acht nehmen“ ist. — S. 114 
„expedieren“ richtig göndermek, nicht, wie B. hat, göndürmek. — 
S. 116 „Feuerzeug“ kibrit, was = „Zündhölzchen“ ist, ebendort 
„Frieden schließen“ sulh-i 'aki etmek, wohl verkehrt für 'akd-i 
sulh etmek. — S. 116 „Gefühl“ hasse statt richtig hiss (mit s, 
nicht mit ; — das gemeinte hass/ ist soviel als „Sinn“). — S. 120 
wieder „Knopf“ kopia statt düjme usw. — Ich denke, solche ge¬ 
meinnützig gedachte Arbeiten, wie es die vorl. sein will, sollten 
doch mit wenigstens etwas mehr Sachkenntnis und Genauigkeit 
gemacht werden. Das kauflustige Publikum hat ja auch ein ge¬ 
wisses Anrecht darauf, für sein Geld, und wenn es auch nicht viel 
ist, Gediegeneres zu erhalten. 

Wien-Mödling. Maximilian Bittner. 

<?arbann3 5)r. $etmann: Stiemen* Brentano. Beitrage, 
namentlid) jur (Jmmeridj-gragf. (fflörre««®efe[Ifd)aft jur pflegt 
ber SBiffenjdjnft im fatljolifdjen Statt erlaub. 1. SereinSfdjrift 1916.) 
8i)In, 3 . ®ad)tm in Sfomnt., 1916. gr..8° (130 @.) 5W. 1.80. 

Die vorl. Schrift zerfällt in zwei Teile und bringt 
besonders im zweiten viel Neues über die Beziehungen 
der Schriften Brentanos zu den Mitteilungen der Nonne 
von Dülmen und zu den Werken des P. Martin v. Cochem. 
Überall verrät sich der gründliche, von jeder Vorein¬ 
genommenheit freie Forscher, und das Ergebnis seiner 
quellenmäßigen Untersuchungen dürfte kaum angefochten 
werden. Dankbar wird der zukünftige Biograph Brentanos 
dem Verf. auch für die Aufsätze der ersten Abteilung sein, 
in der C. die neueren Arbeiten zu Brentanos Leben und 
Werken auf ihren Wert einer eingehenden Prüfung unter¬ 
zieht, manches Falsche berichtigt und eine Fülle neuen 
Materials bietet. Bei aller Begeisterung für Brentano hält 
er, wo es die Wahrheitsliebe erfordert, nirgends mit dem 
Tadel zurück, tritt aber auch ungerechten Verunglimp¬ 
fungen des Dichters und Menschen Brentano mit aller 
Entschiedenheit entgegen. 

Seitenstetten. Dr. A. Salzer. 

Sttrtiu# Stuft: @rinneeuttf|en an (gmanuel @cibcl. üJiit 
jnjri ffiaffttmleS. Berlin, S- EurtiuS, 1916. gr.«8« (44 <5.) 2R. 1.20. 
® e i b e 1 Smanuel, ^ugcubbricfc. Bonn—Berlin—®ricd)en- 
lanb. Silit jmei Bilbmjjen. Sbb. 8° (VIII, 249 @.) SU. 3.—. 

Ernst Curtius, der engere Landsmann und Jugendfreund 
Geibels, veröffentlichte im III. Bande seiner in Berlin gehaltenen 
Festreden („Altertum und Gegenwart“, Band III u. d. T.: „Unter 
drei Kaisern“, 1889, 3. Aufl. 1896) seine Jugenderinnerungen an 
Geibel. die hier in einer Separatausgabe vorliogen. Sie geben ein 
farbenfrohes Bild besonders des Aufenthaltes der beiden Freunde 
in Griechenland (Curtius als Hauslehrer bei Piof. Brandis, Geibel 
in der gleichen Eigenschaft im Hause des russischen Gesandten 
Katakazy) in den J. 1838—40. Beigegeben sind ein Miniatur¬ 
briefchen Geibels an C. und ein interessanter Brief des jetzigen 
Deutschen Kaisers an C. anläßlich Geibels Tod, beide in Faksimile. 

Digitizetfby QO' 'QIC 


Auffallend ist die ganz ungenaue und schlechte Wiedergabe des 
letzteren Briefes im Druck (S. 43 f.), die von Verlesungen und 
Auslassungen (14 in IT Zeilen!) wimmelt. — Ein schönes Seiten* 
stück dazu bieten die 67 von Senator Dr. Fehling (Geibels 
Schwiegersohn) herausgegebenen Jugendbriefe Geibels, welche 
die Zeit vom 26. April 1836 bis zum 11. April 1840 umschließen; 
sie sind alle an seine Mutter gerichtet (nur einer an den Vater) 
und zeigen den guten Sohn, der getreulich nach Hause be¬ 
richtet, was ihm mitteilenswert scheint, und schon in mannigfache 
Beziehungen zur Literatur tritt: die Bettina, Ghamisso, Arndt, 
Brentano, Görres, Kopisch, J. E. Hitzig, W. Häring (Wilib. Alexis), 
A. W. v. Schlegel, Raupach, Eichendorff, Gaudy, Holtei, Kugler, 
Houwald, Savigny u. a. lernt er persönlich kennen und beginnt 
selbst auch einzelne Gedichte drucken zu lassen. Besonders inter¬ 
essant sind die Briefe aus Athen. Zwei hübsche Bildnisse G.s (aus 
d. J. 1834 und 1838) schmücken das wertvolle Buch. 

Plerre-Gauthlez: Henri Heine. Paris, Blond & Cie. 16° 
(231 S.) Fr. 2.60. 

Diese erste in Frankreich erschienene vollständige Biographie 
Heines .beschreibt das private und öffentliche Leben des Dichters 
ziemlich eingehend, wenn auch ohne rechte Zuverlässigkeit und 
ohne Neues zu bieten. Dem dichterischen Schaffen ist dagegen 
trotz mancher Übersetzungsproben keine eindringende Beachtung 
geschenkt, so dal) französische Leser nur einen verschwommenen 
Begriff von Heines Dichtung daraus erhalten können. Dabei wird 
Heine als Dichter weit überschätzt, — er ist nicht n U prtmier 
pokte d' Allemagne u —, während seine menschlichen Schwächen 
mit viel Aufrichtigkeit dargestellt sind. 

München. Dr. A. Lohr. 

♦Eichendorff-Kalender für das Jahr 1917. Ein romantisches Jahr¬ 
buch. Organ der deutschen Eichendorff-Gesellschaft. Herausgegeben von 
Wilhelm Kosch. VIII. Jahrgang. Regensburg, J. Habbel. 8° 059 S. ta 
5 Taf.) geb. M. 8.40. 

Dem gedrängten Kalendarium für Katholiken und Protestanten folgen 
Abhandlungen : l. Ew. Reinhard halt einen Überblick über das romantische 
Drama von Aug. Wilh. Schlegel bis zu Zedlitz; f. P. Knötel handelt über 
die Romantik in der bildenden Kunst, wobei er namentlich in lichtvoller 
Weise den antikisierenden Einfluß in romantischen Bildwerken des 19. Jhdt* 
nachweiht; 8. Karl v. Eichendorff bringt Briefauszflge, welche über Jos. 
v. Eichendorff berichten; 4. Klias Zolkiewer sammelt Gedankensplitter aus 
EichendorfTs Werken; 5. Wilh. Kosch würdigt Hjazinth Hollands Persön¬ 
lichkeit und literarische Verdienste zu dessen 90. Geburtstag; 8. Derselbe 
hält mit großer Belesenheit eine kritische Jahresrundschau über die in Buch¬ 
form, Zeitschriften und Kalendern erschienenen wissenschaftlichen Arbeiten 
über die Romantiker und Neuromantiker mit Streifblicken auf Einschlägiges 
in der bildenden Kunst und verfolgt die Nachwirkung der Romantik «ui 
die Literatur der Gegenwart. Zwischen den einzelnen Abhandlungen stehen 
Gedichte von Hammerstein, Graf, Reinhard, Sedlnitzky-Eichendorff und 
Sturm, von denen mich die „Sommertagzeiten“ Hammersteins mit der 
originellen Art der Naturbetrachtung und -Schilderung angesprochen haben 
Auch die beigegebenen Tafeln sind wohlgelungen. Die Ausstattung des 
ganzen Büchleins erfreut durch die vornehme Einfachheit. Dr. Wl. 

Das lltsrar. Eeho. (Hrsg. E. Heilborn.) XIX, II u. II. - (11.) 
Plotke, Max Ludwig. — Ludwig, Autobiograph. Skizze — Kersten, 
Aktivismus. — Biese, Th. Storm in Briefen. — Somme rfeId, Eilebnis 
u. Schicksal. — Zobel v. Zabeltitz, Ein vergess. Stück v. Malß. — 
(18.) v. Bunsen, Erinnerungen an Lady Blannerhassett. — Lady Blenner- 
hassett, Aus Briefen. — Hirth, Kino d. Worte. — Müller-Freienfels, 
Moderne Dichtg. u. Malerei. — Stöbe, Der türk. Dichter Zija Gök Alp. — 
Zerkaulen, Neue Lyrik. — Lerch, Eine neue Literaturgeschichte (». 
R. M. Meyer.) 

Paul Hm.: Deutsche Grammatik. Bd. I, Teil I: Geschichtl. Einleitg. Teil II: 

Lautlehre. Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-fe<> (XIX, 878 S.) M. 1 .—. 
Dichtungen der Trobadors. Auf Grund altprovenzal. Handschriften 
z. ersten Male kritisch hrsgg., teils berichtigt u. ergänzt v. Prof. Dr 
Adf. Kelsen, 2. Heft (Nr. 17 — 84). F.bd., 1917. gr.-8® (S. 81 — 160) M. 5.60 
Gosollnch. f. roman. Philologie. XV. Jahrg. 1916. 1. Bd. Der ganzen Reihe 
Bd. 40. (Dresden.) Ebd. in Komm , 1916. gr -8* 

40. Li Romanz d’ Athis et Prophilias. (L’ Estoire d’ Athenes.) 

Nach allen bekannten Handschriften z. 1. Male vollst. hrsgg. ▼- 

Alfons Hilka. Bd. II. (VIII. 440 S. m. 8 Taf.) M. 28.-. 
Blennerhassett Charl. Lady, geb Gräfin v. Leyden: Literar-histor. Auf¬ 
sätze. München, R. Oldenbourg, 1916. gr.-8° (VII, 294 S.) M. 7. —. 
Popper-Lvnkeus Josef: Selbstbiographie. Mit d. Bildn. d. Verf.s. Lp*., 
Verlag Unesma, 1917. k!.-8® (IV, 143 S.) M. 8.60 
Germanist. Handbibliothek. Hrsgg. v. Jul. Zacher. I. 1 - Halle, Waisenhaus. 
1916. gr.-8° 

I. 1 - Wilmanns W.: Leben u. Dichten Walthers v. d. Vogelweid* 

2. vollst. umgearb. Aufl., besorgt v. Victor Michels. (XV, 558 b.) 

M. 15.-. 

•Kretschmer Univ.-Prof. Dr. Paul (Wien): Wortgeographie d. hoch- 
dlschen Umgangssprache. 1. Hälfte (Bog. 1 — 18). Göltmgen, Vantlen- 
hoeck & Ruprecht, 1916 gr.-8° (S. 1—288). Al. 9.—. 

♦Servaes Fz.: Goethes Liü. Mit 5 Kunstdrucken. (Frauenleben. In Vtr- 
bindg. m. andern hrsgg. v. Hanns v. Zobeltuz. XVIII.) Bielefeld, vel- 
hagen & Klasing, 1916. kl.*8° (ll\ 174 S.) geb. M 4.—. 
•Kammerhoff Ernst: Ernst Zahn. Seine Dichtg. u. ihre Deutung. S’.tiUg-. 

Dtsche Verlags-Anst., 1917. 8° (165 S. m. Portr.) geb. M. 1.60 
•Habib Edib Bej: Türkisch. Prakt. türk. Sprachlehre f. Anfänger. Mit 
e. Geleitwort Sr. Hoheit d. Großwesirs a. D. Hakky Pascha, kais. türk. 
Botschafters in Berlin. 1 .—8. Taus. Weimar, G. Kiepenheuer, 1916. 9' 
(X, 186 S.) geb. M. 8.-. 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITV 




117 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


118 


Kunstwissenschaft. 

Klassiker der Archäologie. Im Neudruck herausgegeben von 

F. Hiiler von Gaertringen, G. Karo, O. Kern, C. Robert. III. und 

IV. Band. Halle a. S., Max Niemeyer. gr.-8". 

UI. Ross L.: Inselreisen. II. Teil. Nach dem Handexemplar 
des Verfassers berichtigte und revidierte Ausgabe. Mit 18 Ab¬ 
bildungen. (XII, 168 S„ 1 Titelbild, 1 Karte.) M. 3.60. 

IV. Welcker Friedrich Gottlieb: Zoegas Leben. II. Teil, 
(VIII, 261 S.) M. 4.—. 

Die kritischen Grundsätze und die Bedeutung des 
vorl. verdienstlichen Unternehmens, welches schwer zu¬ 
gängliche ältere Meisterwerke der archäologischen For¬ 
schung und Darstellung in gediegenen Neuauflagen wieder 
aufleben läfit, sind seinerzeit in dieser Zeitschrift (XXII. 
1913, Sp. 211 f.) dargelegt worden, als die ersten beiden 
Bähde der Sammlung, enthaltend je den ersten Teil der 
durch Band III, beziehungsweise IV abgeschlossenen Werke 
zur Besprechung gelangten. Am Schlüsse der „Inselreisen“, 
die als kCstliches Kleinod der Reisebeschreibung bereits 
gekennzeichnet wurden, findet der Philologe einige inter¬ 
essante byzantinische Texte. Die Ausgabe von „Zoegas 
Leben“, welches nach der Darstellung seiner Briefe in 
eigentümlich tragischem Zwiespalt ausklingt, gewinnt durch 
das von von den Herausgebern angehängte Personen¬ 
register an Brauchbarkeit für die Gelehrtengeschichte 
des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. 

Marburg (Lahn). Anton v. Premerstein. 

Hasslngor Prof. Dr. Hugo: Kunsthistorischer Über¬ 
sichtsplan von Wien. Nach dem Stande von Mitte 1912. 

Maßstab 1 : 26.000. Mit kurzem erläuternden Text. Wien, 

G. Freytag & Berndt, 1916. 67 X 80 cm. (8 S.) K. 4.—. 

Seinem nunmehr vor vier Jahren erschienenen Stadtplane 

des I. Bezirkes von Wien, des eigentlichen Stadtkernes, der als 
ortsgeschichtlicher Führer in altem Denkmälerbestande mit leb¬ 
haftem Interesse begrüßt wurde, läßt der Verf., der inzwischen 
auch im 16. Bande der Österreichischen Kunsttopographie den 
„Kunsthistorischen Atlas der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt 
Wien“ und das „Verzeichnis der erhaltenswerten historischen 
Kunst- und Naturdenkmale des Wiener Stadtbildes“ fertigstellte, 
einen das ganze Wiener Stadtgebiet umfassenden kunsthistori¬ 
schen Übersichtsplan als weiteren Ertrag seiner weitausgreifer.den 
Aufnahmsarbeit folgen. In einer Zeit, welche innerhalb einer Gro߬ 
stadt und ihrer nächsten Umgebung unter dem Schlagworte von 
Verkehrs-, Gesundheits- und vielen anderen Rücksichten, mitunter 
rücksichtslos mit dem Denkmälerbestande aufräumt, ist ein solcher 
auf den ersten Blick durch Farbenverschiedenheiten über alles Er¬ 
haltenswerte von Kunst und Natur genau orientierender Behelf, 
ein schon durch die Art seiner Anlage redendes Dokument der 
Stadtentwicklung ganz besonders wertvoll. Denn die Hervorhebung 
der den einzelnen Slilepochen zufallenden Erhaltungsobjekte durch 
verschiedene Farben (rot = mittelalterlich, romanisch-gotisch, blau 
= Renaissance und Barock, grün = klassizistisch, Zopfstil, gelb = 
Empire, Biedermeier, weiß = von der Mitte des 19. Jhdts bis zur 
Gegenwart, violett = bäuerliche Dorfhäuser und Übergang zum 
Vorstadthause) schafft eine mühelos erreichbare Übersicht über 
den trotz aller Verluste noch so bedeutenden Reichtum Wiens, 
über den Anteil vergangener Zeiten an demselben in der Aus¬ 
gestaltung des Stadtbildes zur Weltstadt. So erzählt das Planbild 
von der Kunstfreude der Vergangenheit, von der als Ausfluß 
frommen Sinnes zu deutenden Errichtung von Kirchen, Klöstern 
Und Kapellen, von der im Palastbaue wetteifernden Prachtliebe, 
des Hofes und des Adels, von Denkmalen, Kreuzen, Bildstöcken 
und Friedhofsanlagen, deren glücklich gewählte Zeichensprache 
die Farbenberedtheit wirksam unterstützt. Angesichts des in den 
letzten Jahren stark gewachsenen allgemeinen Interesses für Denk¬ 
malpflege und Heimatschutz und der Anknüpfung des Unterrichtes 
an den Denkmälerbestand für geschichtliche Orientierung und 
Geschmacksbildung kommt H.s kunsthistorischer Übersichtsplan 
von Wien einem unbestreitbaren Zeitbedüifnisse entgegen. Die 
graphische Fixierung des leider so stark schwindenden Altwien 
wird bei der stets wachsenden Zahl seiner Liebhaber und Be¬ 
wunderer freundliche Aufnahme finden, die sie vollauf verdient, 
und auch Heimatsliebe, künstlerisches Sehen und Genießen des 
heranwachsenden Geschlechtes fördern helfen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

» Google 


SBeetyotoett’Sfotfctyitng. £ofe ©lätter, fyerauSgegefjeit öon $)r. 
Stljeobor *on Stimmet. 6. unb 7. §eft, Hugufi 1916. Hftöbltng, 
3. Stomas, 1916. 8° (<3. 37—116) Ä. 3.—. 

Der bekannte Forscher, dem die Beethovenliteratur schon so 
viele wertvolle Beiträge verdankt, beschert uns hier neuerlich die 
Ergebnisse seiner unermüdlichen Aibeit. Den Kern und Haupt¬ 
grundstock bildet eine gründliche Studie über „Beethovens Cismoll- 
Sonate“, eine Arbeit, an der niemand wird vorübergehen dürfen, 
der sich mit dem Studium und der Geschichte dieser Sonate be¬ 
schäftigt. Daran schließen sich einige kleinere Studien, u. zw. über 
„Mozarts Taufnamen“ (von Alex. Hajdecki), weiters „Ein Stamm¬ 
buchblatt von Beethoven aus dem Jahre 1794“ und „Unbeachtete 
Briefe Beethovens“. Schon diese kurze Angabe zeigt die Fülle 
wertvollen Materials, das hier geboten wird. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


ChrUtl. Kunstblätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LV1I, 1 u. 9. — 
(1 u. 2.) Riesenhuber, Der Barockstil in Österr. — Lohnlnger, Die 
Stadtpfarrkirche zu Lorch-Enns. — Koller, Die CarVone in österr.s Kunst¬ 
geschichte. — Harter-Hart, Glasmalerei. — Christi. Kunst-Lexikon. 


♦Koch Dr. Wilh.: Ferd. Georg Waldmüller. Mit 55 Abb. 1.—20. Taus. 
(Die Kunst dem Volke. Nr. 28.) München, Allg. Vereinigung f. Christi. 
Kunst, tl X 29 ö cm. (40 S.) M. 1.—. 

Pantheon d. bild. Kunst. .Eine Auswahl v. Meisterwerken aller Zeiten. 
Hrspg. v. Gust. Keyssner. Stuttg., Allg. Verlags-Anst., 1916. Lex. 8° 
(XIV, 369 S.) geb. M. 18 .—. 

Metzger Rud.: Oie dynam. Empfindg. in d. angewandten Kunst. Ein Btr. 
z. künstler. Gestaltg. d. Technik. Mit 66 Abb. Jena, E. Dicderichs, 
1917. ‘8° (79 S ) M. 8.—. 


Rechts* und Staatswissenschaften. 

Drerup Prof. Engelbert: Aus einer alten Advokaten¬ 
republik. (Demosthenes und seine Zeit.) Mit einem Anhänge: 
Der Krieg als Erwecker literarischer Kunstlormen. Auch ein 
Kriegsbuch. (Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. 
Im Aufträge und mit Unterstützung der Görres-Gesellschaft her¬ 
ausgegeben von Proff. Dr. E: Drerup, H. Grimme u. J. P. Kirsch. 
VIII. Band, 3/4. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1916. gr.-8° 
(VII, 211 S.) M. 6.—. 

Der Verf., der unter den Kennern der Demostheni- 
schen Zeit heute eine erste Stelle einnimmt, unternimmt 
es in dem vorl. fesselnden Werke, die romantische Ge¬ 
schichtslüge von dem gegen die Anmaßung eines Fremd¬ 
herrschers und gegen die Schlaffheit des eigenen Volkes 
kämpfenden Demosthenes, von dem Helden des Freiheits¬ 
kampfes, der seinen Opfermut durch einen tragischen Tod 
besiegelte, zu zerstören und den gegenwärtigen Weltkrieg 
als einen „Kampf der Advokaten gegen Könige“ mit dem 
Lichte geschichtlicher Erkenntnis zu beleuchten. Das Buch 
verdient vermöge seiner weitausblickenden Perspektive nicht 
bloß die Beachtung der Fachmänner, sondern auch das volle 
Interesse jedes klassisch gebildeten Laien. 

Prag. R. v. Mayr. 


W e t) b fl d) 3>r. Sittoii: $er ©otjfott. (Eilte foäiaI-ett|ifd)c Unter» 
fudjmtg. greiburg, Reiber, 1916. gr..8° (XII, 143 @) SK. 2—. 

Abgesehen von dem eigenartigen irländischen Boykott, 
der vom apostolischen Stuhle als der Gerechtigkeit und 
Liebe zuwider verurteilt wurde, ist in den letzten Jahrt 
zehnten besonders Tn der internationalen Arbeiterbewegung 
öfter der Warenboykott als Begleiterscheinung von Arbeits¬ 
einstellungen versucht worden. Er ist die gemeinsam ver¬ 
abredete Einstellung des Warenbezuges von bestimmten 
Unternehmern und Geschäften zur Abwehr ungerechter 
und unbilliger Arbeits- und Lohnbedingungen oder un¬ 
gerechtfertigter Erhöhung der Warenpreise. Dieser Boykott 
ist es vornehmlich, den R. eingehender Untersuchung auf 
seine sittliche Zulässigkeit unterzieht. 

R. bietet zunächst eine sehr dankenwerte Übersicht über die 
bisherige Boykottbewegung. Sodann wird der Nachweis geführt, 
daß der Warenboykott an sich nicht gegen die dem boykottierten 
Unternehmer schuldige Gerechtigkeit und Liebe verstoße, daß 
darin für sich keine unbefugte Strafverhängung gegen den Unter¬ 
nehmer zu erblicken sei und daß es ebensowenig gegen die Liebe 
verstoße, andere zur Teilnahme am Boykott zu überreden, vor- 

Originalffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly ii 




119 


Nr. 7 / 8 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


120 


ausgesetzt, daß die Boykottverhängung selbst durch zureichende 
Gründe gerechtfertigt sei. Es ist sehr, zu begrüßen, ctaß die Frage 
um den sittlichen Charakter des Boykott durch die vorl. Schrift 
zur öffentlichen Besprechung gestellt wird; die Neuheit und ver¬ 
hältnismäßige Seltenheit des Boykott in unsern Ländern sind 
sicher der Grund, warum die Aufmerksamkeit der katholischen 
Moraltheologen sich ihm nur ausnahmsweise zugewendet hat. 

Wien. Schindler. 


Strupp Dr. Karl: Die Internationale Schiedsgerichtsbar¬ 
keit. Zwei Vorträge zur Einführung. (Archiv für Rechts- u. 
Wirtschaftsphilosophie mit besonderer Berücksichtigung der 
Gesetzgebungsfragen. Herausgegeben von Prof. Dr. Jos. Köhler 
u. Dr. Fritz Berolzheimer. Beihefte. Nr. 18.) Berlin (-Wilmers¬ 
dorf), Dr. W. Rotschild, 1914. gr.-8<> (101 S.) M. 3.—. 

ln leichtfaßlicher, übersichtlicher Weise stellt der auf dem 
Gebiet des Völkerrechts verdienstlich wirksame Verf. die mannig¬ 
fachen Probleme der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit in ihrer 
geschichtlichen Entwicklung, insbesondere auf den Haager Konfe¬ 
renzen, und in ihrer praktischen Bedeutung und teilweisen Ver¬ 
wirklichung dar. Jedem, der sich über diese Fragen, denen die 
Zukunft weit größere Aufmerksamkeit schenken wird, als die 
jüngste Vergangenheit getan, rasch und dennoch gründlich orien¬ 
tieren will, kann das Büchlein aufs beste empfohlen werden. 

Salzburg. Lammasch. 


Sozial» Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVIII, 1 u. 2. 

— (1.) Hellwig, Die Saat d. Hasses. Eine kriminalpädagog. Betrachtg. — 
Osel, Die Verdrängung Dtschlds vom Weltmarkt. — Scnwiedland, Ge- 
sellschaftskde u. Volkswirtschaftslehre. — Müller, Der Verband z. Förde¬ 
rung dtscher Theaterkultur. — Schulze, Wohnungsfürsorge. — Linder¬ 
mayr, Rumäniens Wirtschaftsleben. — Grempe, Zivildienstpflicht, Ver¬ 
kehrsmitteltragen, Staffelung d. Arbeitsbeginnes! — Rost, Die Zukft. d. 
dtschen ehern. Industrie. — (t.) Schmidt, Währungspolitik u. Staats¬ 
bürgern Erziehg. — Schultze, Ehrenhalle u. Stiftg. statt Denkmal! — 
Mayer, Zur Psychologie d. »Schlagers 14 . — Sozial# Frauenschule u. 
Sozialpädagog. Institut in Hamburg. — Pudor, Volksvermögen u. Kriegs¬ 
kosten. 

Qlaub» u. Arbeit. (Soziale Revue. N. F.) (München, Leohaus.) I, 1 
u. 2. — (1.) Jo os, Die kath. Arbeitervereine im Programm d. christl.- 
nation. Arbeiterbewegung. — Giesbertsj Welche Aufgaben stellt uns d. 
Kriegshilfsdienstgesetz? — Philipp, Der Ausgleich zw. Stadt u. Land. 

— (2.) Berger. Weltpolit. Erfolge u. Probleme im Vöikerringen. — 
Fl ü gl er, Probleme d. Ostens. 

Ukralnlsohe Korrespondenz. (Hrsg. K. Lewyzkyj.) IV, 1—8. — 
(1.) Lewyzkyj, Der ggwärt. Stand d. ukrain. Frage. — Losynskyj, 
Die Schaffg. e. ukrain. Provinz in österr. — K a ly n o wy tsch. Die wirt- 
schaftl. Krise in Rufild. — Railjan, Die Zuckerindustrie in d. Ukraine. — 
(2.) v. Strantz, Das dtsche Problem in Osten. — Eine Rundfrage üb. d. 
Bedeutg. d. Ukraine. — Rudnyzkyj, Osteuropäische Streifzüge. — (8.) 
Die Kriegsziele d. Vierverbands u. d. Friedenskundgobgen Wilsons. — 
Die Sonderstellg. Galiziens u. die Deutschen österr.s — (4.) D n i s tr j a n s k yj, 
Die Stellg. d.Kronländer im Gefüge d. Österreich. Verfassg. — Alfr. Jensen 
üb. d. Ukraine. — (6.) Kalyno wy tsch, Die geschichtl. u. polit. Bedeutg. 
d. Ukraine. —. (6.) Kundgebg. d. ukrain. Nationalkomitees in Lemberg. — 
Eine „kriegspolit.“ Karte v. Polen. — Haller, Rußld. u. d. Nationalitäten¬ 
prinzip. — (7/8.) Der Kaiser üb. die Ukrainer. — Dem verfassgsmäß. Leben 
entgegen? — Hlibowyzkyj, Die Wissenschaft im Dienste d. Politik. — 
Lewy zkyj.JwanFranko. —Rudnyzkyj,ZurLandes-Volkskded. Ukraine. 


•Frtuenberufsfrage u. Bevölkerungspolitik. Jahrbuch d. Bunde* 
Dtscher Frauenvereine 1917. Im Auftr. d. Bundes Dtscher Frauenvereine 
hrsgg. u. bearb. v. Dr. Elis. A11mann-Gottheiner. Lpz., B. G. 
Teubner, 1917. 8* (VII S. % Schreibkslender, 117 u. 160 S.) geb. M. 4.—. 
•Knoer Dr. phil. Aug , Rechtsanw.: Die dtsche Rechtsanwaltschaft. (Staats- 
bürger-Bibl., Heft 77.) M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag., 1917. 8" 
(72 S.) M. —.45. 

•Klein Rechtsanw. Felix Jos.: Friedensjustiz u. Presse. Bonn, P. Rost 
4 Co., 1916. 8° (15 S.) M. —.25. 

*-: Für d. Rechtsfrieden uns. Volkes. (Ebd.) 8° (4 S.) 

•Labor u. Löwe: Wirtschaftl. Demobilisation. (Kriegswirtschaftl. Ver¬ 
einigung.) Berlin (W. 8, Behrenstr. 49), Verlag d. Kriegswirtschaftl. 
Vereinigung [Lpz , Wilh. Opetz], 1916. gr.-8° (69 S.) M. 9.—. 

•Molenaar Dr. Heinr.: Anti-Chamberlain od. die Entwicklg. Dtschlds s. 
Kulturstaat, l.— 10 . Taus. Lpz., Leipziger Verlags- u. Kommissions- 
Buchhdlg., 1916. 8° (32 S.) M. —.50. 


Nati^pftrissenschaften. Mathematik. 

Knoblauch Joh.: Grundlagen'der Differentialgeometrie. 

Leipzig, B. G. Teubner. gr.-8° (X, 634 S.) M. 18.—. 

Wenn man die Aufgaben der Differentialgeometrie 
mit den gewöhnlichen Mitteln der Analysis durchführen 
wollte, so würden die Ausdrücke bald so kompliziert, daQ 
der Überblick über die Formeln äußerst schwierig würde. 
Es stellt sich daher die Notwendigkeit heraus, andere 
Operationen, von dem Verf. geometrische Differentiation 
genannt, einzuführen, um diese Übersicht zu wahren. 
Kn. gibt zum ersten Male eine systematische Dar¬ 
stellung der Elemente der Differentialgeometrie für diese 


Digitizedby (jOO^lC 


Betrachtungsweise. Ein ausführliches Literaturverzeichnis 
will besonders wichtige Originalarbeiten namhaft machen. 
Die Darstellungsweise ist außerordentlich klar, die neuen 
Zeichen und Operationen werden so ausführlich erklärt, daß der 
Benützer des Buches, der mit einer allgemeinen Kenntnis der 
Analysis und der analytischen Geometrie ausgerüstet ist, keine 
besonderen Schwierigkeiten beim Studium desselben finden wird. 

Offenburg. Prof. Dr. A. Schmitt. 


9 tu er föeinfjarb: Sefjrbiid) bet SUUflemcincn ©otonif für 

£efjrerfeminare, unter SDhtroirfung 0011 ÖJeorg giegenipcd t- 

2 tafeln uitb 302 Ölbbilbungen. Scip&ig, OueUe & SJieper, 1916. 

8° (VII, 207 ©.) geb. 3)?. 2.80. 

Die Lehrpläne der höheren Schulen fordern neben der Kenntnis 
der Pflanzen als solcher auch ein Wissen über Bau und Leben 
derselben, also allgemeine Botanik. In diese führt das vorl. Lehr¬ 
buch gut ein, sowohl was Text wie auch was Ausstattung anlängt 
Es wäre nur zu bemerken, daß man die Wiedergabe von Mikro¬ 
photographien in Lehrbüchern nur dann vornehmen sollte, wem 
sie besonders scharf sind. Sonst ist hier gewiß die Zeichnung vor¬ 
zuziehen, welche das Wesentliche hervorhebt und das Nebensäch¬ 
liche unterdrückt, pie einzelnen Kapitel (Die Pflanze als Zellstaat 
Die Wehr der Pflanze, Die Pflanze als Fabrikant organischer Stoffe, 
Die Gewinnung der Betriebskraft für die Lebensvorgänge in der 
Pflanze, Das Wachstum der Pflanze, Die Reizbewegungen der Pflanze, 
Die Vermehrung der Pflanze, Die erdgeschichtliche Entwicklung 
der Pflanzenwelt) sind sehr gut durchgearbeitet und stellenweise 
geradezu vorbildlich. Überall ist auf Mitarbeit und Demonstration 
des Besprochenen gebührende Rücksicht genommen. Wertvoll ist 
die Beigabe eines Gefäßmodells. 

Wien. J. Stadlmann. 


Kosmos. Handweiser f. Naturfreunde. (Stuttg., Kosmos.) 1917, la. t 
( 1 .) Kahn, Naturwisssnschaft. — Döpel, Wort u. Bild. — weiten, Di« 
Wörlitzer Pappel. — Weule, Natur u. Kultur. — Langbain, Planeten¬ 
lauf 1917. — Dekker, Von schwierigen Künsten d. Menschenleibs u. v. 
medizin. Nobelpreis 1916. — Stehli, Ein Kampf mit d. Teufelsfisck. - 
Die Reismelde. — Vermischtes. — Der Nahrungsmittelbedarf uns. Feld¬ 
heeres. — (I.) Kapff, Die Naturwissenschaften in ihrer Bedeutg. f. 4- 
militär. Vorachulung d. Jugend. — Langbein, Das Sternbild d. Onoa. - 
Neger, Ob. bemerkenswerte Kartoffelanbauverfahren f. d. Klein- a 
Gartenbetrieb. — B e c h 1 1 e, Jagd auf Grislybären. — H u r w i tz, Ein kleine» 
Naturwunder. — Günther, Luftwiderstand u. Schußweite schwerer &<• 
schütze. — Büsgen, Waldnebennutzg im Kriege. — Spier-Irving, 
Brauchbarkeitsmessungen an Menschen. — Wendel, Ruman. Kleie. 


•Henseling Rob.: Sternbüchlein f. 1917. Mit e. Btr. v. Dr. H. H 
Kritzinger. Mit 65 Abb. 1.--8. Taus. Stuttg., Kosmos, Gesellscti. 1 
Naturfreunde (Franckh), 1917. 8° (84 S.) M. 1.—. 

•Besser Hs.: Natur- u.-Jagdstudien in Dtsch-Ostafrika. Mit zthlr. Abb. 
nach Originalaufnahmen d. Verf.s, nach Zeichngen v. E. Bungartx, e 
Kärtchen u. e. färb. Umschlagbild, gezeichn. v. R. Friese. 4, Aufl 
Ebd., 1917. 8 <> (80 S.) M. 1.-. 

•Ruf Anton: Wie steht es mit d. naturwissenschafil. Beweisen f. d. tier 
Abstammung des Menschen? [Sonderheft (7/8) d. „Magazin f. volkstüal. 
Apologetik“ (Hrsgg. v. H. Kley) 14. Jahrg.J Mergentheim, K. Ohlioger 
(1916.) gr.-8° (S. 191—266) M. 1.-. 


Technische Wissenschaften. 

Feld ha us Franz M.: Leonardo der Techniker und Er¬ 
finder. 1. u. 2. Tausend. Mit 9 Tafeln u. 131 Abbildungen im 
Text. Jena, E, Diederichs, 1916. Lex.-8° (166 S.) M. 7.50. 

Die Tatsache, daß der große Reoaissancekünstler 
auch als Techniker und Erfinder hohe Beachtung ver¬ 
diene, ist von der kunstgeschichtlichen Forschung überall 
verzeichnet und bald mit mehr, bald mit weniger Nach¬ 
druck und Ausführlichkeit behandelt worden, ohne dafi 
sie sich verpflichtet 'fühlen konnte, in eine erschöpfende 
Untersuchung der ihr ferner liegenden Probleme einzu- 
treten. Dieselbe hat F., ein hervorragender Kenner der 
Geschichte der Technik, aufgenommen und auf die iu- 
verlässigste Basis gestellt, indem er für die einzelnen 
Fragen den berühmten Meister selbst die Unterweisung 
durch Wort und Anschauung aufnehmen läßt. Aus der 
erdrückenden Fülle der Aufzeichnungen, die als Manu¬ 
skripte in Mailand, Paris und London liegen und nur 
wenigen zugänglich sind, wird fast für alle Gebieie des 
technischen Könnens das Wichtigste mit dem Hinweise 
und der Mitteilung von Leonardos Originalzeichnungen 
gegeben, der sich in dem Buche eigentlich direkt an den 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






121 


122 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (191T). 


Leser wendet. Das schmälert nicht im geringsten das 
Verdienst F.’ um die sachgemäße Auswahl der die Uni¬ 
versalität des Meisters wirklich zur Geltung bringenden 
Stellen und ihre angemessene Aneinanderreihung sowie 
um die Auflösung von Leonardos Gedankengang in die 
endgültig richtige Sprache des heutigen Technikers. 

Die vorl. Arbeit schildert die Lebensarbeit des auch als 
Künstler großen Technikers und Erfinders in abgerundeter und 
durchaus kritischer Form, daß auch derjenige, der der Technik 
heute gänzlich fernesteht, den Worten, Skizzen und Zeichnungen 
Leonardos zu folgen vermag. Die mitgeteilten Skizzen veran¬ 
schaulichen eine staunenswerte Vielseitigkeit, die mit gar manchem 
Gedanken der Zeit vorauseilte, darunter vieles nach den jüngsten 
Tagesereignissen Aktuelle: Arsenalhof, Festungsbau, Geschütze, 
Hinterladegeschütze und ihre Verschlüsse, Orgelgeschütze (eine 
Art Maschinengewehre), Hohlgeschosse mit Sprengsatz, Glüh¬ 
geschosse, Handgranaten und Hagelschüsse, Gewehre, Radschlo߬ 
gewehre, Formmaschinen für Gewehrkugeln, Damplversuche, Dampf¬ 
geschütze, Dunkelkammer, Scheinwerfer, astronomisches Signal, 
Fernrohr, Materialprüfungen, Wegmesser und Schrittzähler, Kompaß, 
Radschiffe, Schiffsanbohren, Seekrieg, Sprengschiff, Schwimmgurte, 
Schwimmhandschuhe und Schwimmschilde, Taucher und Taucher¬ 
anzüge, Flugmaschinen, Fallschirm, Luftschraube, Flugversuche. 
Daneben viel anderes über Spinnerei, Seilerei und Weberei, Zirkel, 
Ziehbänke, Musikinstrumente, Hörrohre, Bohrmaschinen, Drehbänke, 
Druckerpressen, Gußformen, Höllenmaschinen,Kanalbauten,Magnete, 
Nadelfabrikation, Pferdeställe, Straßcnanlagen, Treträder, Turbinen, 
Walzwerke, Wärmekraftmaschinen usw. So erscheint Leonardo 
tatsächlich nach all diesen ihn beschäftigenden Problemen als der 
Generalingenieur, wie ihn Cesare Borgia 1602 für seine Festungen 
und befestigten Plätze brauchen konnte. Mit Recht durfte er 
schon 1481, als er an den Hof zu Mailand zu kommen trachtete, 
auf das hinweisen, was er an Brücken, Belagerungsmaschinen, 
Mauerbrechern, Geschützen, Handfeuerwaffen, Minen und anderem 
Kriegsgerät wie auch an Gebäuden, Wasserleitungen und Maschinen 
für Friedenszeiten zu erbauen imstande sei. Nach allem verdient 
Leonardo wie als Künstler so auch als technischer Erfinder, Kon¬ 
strukteur, Mathematiker, Maschinenbauer und Zeichner, kurz als 
hochbegabter Ingenieur gar vielseitige Beachtung der Techniker, 
die das geschickt angelegte und so inhaltsreiche Buch von F. ihm 
hoffentlich erringen helfen wird. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


“Krey 0.: M « in Han d we r ks z eug. Für IS—15jährige Knaben. (Prof. Dr. 
Bastian Schmids Naturwissenschaftliche Schülerbibliothek. 17.) Mit 12 Ab¬ 
bildungen im Text. Leipzig, B. G. Teubner. 8* (IV, 44 S.) M. 1.—. 

Knabenträumei Der eine -möchte Tischler werden, der andere 
Schlosser usw., weil er gerade in der betreffenden Werkstätte war und sicii 
an der Arbeit begeisterte. Nun schnell zu Hause ans Werk, um einen 
Teil der Sehnsucht zu erfüllen I Aber bald fehlt da ein Stück Werkzeug, 
dort die Kenntnis einer Arbeitsweise, und der betriebsame Handwerker 
hat nicht immer Zeit und Lust, die Unzahl sich ergebender Fregen zu be¬ 
antworten. Ein wenig Nachdenken würde manchmal von selbst auf den 
richtigen Weg führen, eine kluge Anleitung macht die meisten Fragen 
überflüssig: in diesem Sinne sollen unsere Knaben das im Titel genannte 
Buch in die Hand bekommen. J. St. 


Oatarr. Maiktrtl-Zeltg. (Wien, C. Fromme.) XXIV, 1—4. — (1.) 
Zum ».mal Neujahr im Kriege. — Neue Beobachtgen üb. d. Vorgänge im 
Euter b. Melken. — Ob. Melkmaschinen. — Zur Milchversorgung. — (J.) 
Eine neue Fettordnung. — Anleilg. z. Herstellg. v. halbfetten Laibkäsen. 
— Die Bedingungen intensiver Milchwirtschaft u. ihre Verbreitgsmäglichkt. 
•uf d. Erde. — (9.) Zur Milch- u. Butterversorgung. — Di« Tätigkt. d. 
Versuchsstation u. Lehranstalt f. Molkereiwesen in Kiel in d. letzten 
95 Jahren. — (4.) Der internat. Markt in Milch- u. Molkereiprodukten im 
4- 'Juartal 1916. — Waldeck, Die Weidcwirtsch. nach d. Kriege. 


Mataja Victor: Die Reklame. Eine Untersuchg. üb. Ankündigungswesen 
u. Wtrbtläligkl. im Geschäftsleben. I.. verb. u. ergänzte Auf). München, 
Duncker & Humblot, 1916. gr.-8* (VIII, 49S S.) M. 19.—. 


Schöne Literatur. 

bannet 'Alois: §ob. Siblifdje« $ranta in fünf Dlufjügen. 
•Bteslau, 18. H3. Stberfjolj. gr.-S 0 (IV, 28 ©.) Di. 1.—. 

Der Verf., bekannt durch seine formvollendete Übersetzung 
der Psalmen, behandelt in dem vorl. Drama das Leidensproblem, 
wie es sich im Buche Job darbietet. Von diesem nur wenig ab¬ 
weichend, weiß er als echter Künstler den schon in dem bibli¬ 
schen Berichte enthaltenen dramatischen Teil wirksam zu gestalten 
und alles, was dort bloß erzählt wird, in Handlung umzusetzen. 
Reich an poetischen Bildern und tiefsinnigen Lebensregeln, versteht 
es der Dichter, die verschiedensten Saiten unseres Geistes- und 
Gemütslebens enzuschlagen, Töne des Schmerzes wie der Freude 

Digitized by GOOgle 


ihnen entlockend. Möge das farbenprächtige dramatische Bild oft 
auch seine volle Wirkung durch eine würdige Darstellung auf 
der Bühne ausüben! 

Scitenstetten. Dr. A. Salzer. 

tttcntnßein Sari: ScutfrJjcif Stinten nnb Stampfen. ©in 

Sachau-Montan. Stuttgart, 21. Sonj & ßo. 8° (366 ©.) 2R. 3.60. 

Um dem Werke gerecht zu werden, muß man die Elemente 
herausschälen. Es sind deren drei: das landschafiliche, das poli¬ 
tische und das eigentliche Romanmotiv. Das erste ist eine be¬ 
geisterte Verherrlichung der Wachau, dünkt uns auch das wert¬ 
vollste, von allen Lesern widerspruchlos hingenommene Element. 
Bilder wie: die Krauengärten bei Dürnstein, St. Michael, Ausblick 
von Aggstein, die Sonnwendfeier, sind Meisterwerke der Land¬ 
schaftsschilderung. — Das zweite, das politische Element behandelt 
den Kampf der Deutschösterreicher gegen das eindringende 
Tschechentum. Wir glauben kaum zu irren, wenn wir den vor 
Jahren stattgefundenen Tschechenausfiug in die Wachau als den 
Anstoß zum Romane betrachten. Nun . . . der Weltkrieg hat vieles 
überholt, das deutsche Element in- Österreich erfährt durch ihn 
solche Stärkung, daß es mit der vielleicht einmal geträumten 
Tschechisierung wohl Tür immer vorbei ist. Mir scheint, das politische 
Element überwuchert den Bau des Werkes fast allzusehr. — Das 
dritte Element, die Handlung, stellt den Kampf zwischen Priestertum, 
Künstlerberuf und Liebe dar. Es gründet auf den Folgen einer alten 
Schuld. Im Heldin rollt durch die Schuld der Mutter Künstlerblut: 
um die Schuld zu sühnen, ist er gezwungen worden, Priester zu 
werden. Daher die schweren Seelenkämpfe. Wohl ließe sich Priester- 
und Künstlertum vereinen, die Liebe aber veranlaßt ihn, das geistliche 
Gewand abzulegen und in der Vereinigung mit der geistesver¬ 
wandten Geliebten sowie in einer „Religion über allen Konfessionen“ 
sein Glück zu suchen. Dies scheint auch die religiöse Anschauung 
des Dichters zu sein, Licht und Schatten sind ungleich verteilt. 
So finden sich unter den Priestern des Buches fünf: zwei Hetzer, 
ein Raunzer, ein Geizhals und ein Trinker, die nichts weniger als 
Hochwürden sind, und nur einer ein Mann nach dem Herzen 
Gottes und der Kirche. Auffallend ist, daß die guten Deutsch¬ 
österreicher an der Donau allweil die Wacht am Rhein singen. 

Kreins a. D. Josef Wichner. 


Strobl t)on SRaüelJberg: töcftalten au# bet ftongreftgeit. 

Sft}jen utib ©tubieii. §erauSgegebett »on 6biti) ©räfin Salburg. 

Sfeipjig, iß. Sltfdjer 9Jad)f. 8° (239 @.) 9R. 3.—. 

Auf eine Einleitung „Alt- und Neu-Wien“ von Edith Gräfin 
Salburg folgen neun Skizzen, worin St. kulturhistorische Einblicke 
in Wiens Glanzzeit, die Zeit des großen Kongresses, bietet. Die 
erste Skizze „ln Erwartung der Gäste“ schildert die Vorbereitungen, 
die in Wien zum würdigen Empfange und für die anständige 
Unterkunft der unerhörten Zahl der erwarteten Gäste getroffen 
wurden. Die nächste Skizze „Kirchengang“ zeigt den jungen Grill¬ 
parzer, wie er auf Weisung gpines Amtsvorstandes zwei Hoch¬ 
aristokratinnen als kunsthistorischcr Führer durch die Gotteshäuser 
Wiens geleitet. „Unter Stiftsdamen“ handelt von Varnhagen von 
Ense ur.d dessen Gemahlin Rahel, die, obwohl Jüdin, infolge 
eigentümlicher Verhältnisse die Rolle einer Stiftsdame spielt. „Eine 
Straßenbekanntschaft“ erzählt gar ergötzlich, wie der würdige 
Rittmeister Schoklassa, ohne es zu ahnen, das lächerliche Opfer 
einer abgefeimten internationalen Schwindlerin wird. „Königin 
Peperl“ erhält diesen Namen, als sie, die Tochter einer Nasch- 
markthökerin, die Geliebte des Königs von Dänemark wird. „Mack 
und Wellington“ stellt zwei Arten von Feldherren, einen be¬ 
schränkten Pedanten und einen aufgeweckten Kopf, einander gegen¬ 
über. „Wenn ich ein Wiener wär’l“ (diese Skizze gehört der 
Gräfin Salburg an) schildert eine betrübsame Episode aus den 
Erlebnissen Kaiser Alexanders. „Träume eines Idealisten“, eine tief¬ 
tragische Geschichte, bricht den Stab über eine Epoche, in der ein 
patriotisch begeisterter Historiker durch Selbstmord endet, weil er 
trotz aller Bemühungen von niemand die Erlaubnis erhalten konnte, 
eine Geschichte der Befreiungskriege und des Anteils Österreichs 
daran zu schreiben. Da war ein Gentz freilich ein anderer Mann, 
ganz nach dem Geschmacke der Zeit; wie er lebt und liebt, wie 
er schreibt und von allen Paiteien Geld nimmt, erzählt die letzte 
Skizze „Stützen des Thrones“. Aus verschollenen Zeitungen und 
Zeitschriften, aus Selbstbiographien und Lebenserinnerungen sucht 
der Verf. die einzelnen Steinchen zusammen, die er zu seinen 
wirkungsvollen Mosaikgeinülden aneinandeilegt. Er erreicht sein 
Ziel: die Kongreßzeit vur unseren Augen in lebendigen Farben 
wieder heraufzuzaubern. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





123 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — /XXVI. Jahrgang (1917). 


124 


© u b a 1 1 'Jlrttjuv: 'Uftgnübliitg. 9Jo»föc. Stuttgart, 

Slbotf Song & So., 1916. U.-8» (151 ©.) TO. 1.80. 

Weit fort vom lärmenden Kampf in die stille Einsamkeit 
des deutschen Bergwaldes, der sich im dunklen Frühlingsahnen 
zur Auferstchungsfeier rüstet, führt uns Schuberts neueste Novelle. 
Der Verl, hat hier ein kleines Meisterstück geschaffen, dessen reine 
Form sich dem poesievollen Inhalt würdig anpaßt. Wie ein lyri¬ 
sches Gedicht mutet das Ganze an, denn Sch. versteht es, mit 
künstlerischer Feinheit die leisesten Regungen sowie alle Kon¬ 
flikte der Menschcnseele zu motivieren und ihnen in seinen pracht¬ 
vollen Naturschilderungen einen eigenen Rahmen zu geben. Wie 
im Hochwald draußen unter den Schwingen lauer Märzwinde 
alles nach Leben und Werden drängt, wo trotz des Rauhreifs der 
Frühlingsnächte die Keime schwellen und wachsen, ähnlich wirkt 
der Lenz in der jungen unberührten Menschenseele, die den ganzen 
Sturm und Drang einer ersten Liebe erfährt. — Diese eigenartige 
Geschichte konnte in solcher Form und Wirkung nur aus der 
Feder eines echten Dichters erstehen, dem es gegeben ist, dem 
Leser sonnige Feierstunden zu bereiten. B. G. 0. 

Sie lUiärdjeit her äSeltlitcratttt. §eraußgegebeu Don fßrof. 

$r. griebrtd) oon ber Segen, TOüucfien, unb $r. jßaul gaunert, 

TOatburq. ®ie 9lußftattung beforgte g. £>. ©tjmefe. 12 fflünbe. 

3ena, @. $ieberid)ß, 1912—1916. 8° jeber Saitb geb. TO. 8.—. 

(III. IV.) ßinber« unb £>außmär<$en, gesammelt burd) bie 
Stüber ©rimtit. 3ubilaumäait8gabe. üeraufgegeben oon gr. 
o. b. Segen. 2 «änbe. (XXVII, 364 u. V, 376 ©.) 

(V.) ®eutjd)e TOätdjett feit ©rimm. Sjtraußgegeben oon 
% 3ounert. (XVI, 416 ©.) 

(VI.) i(JIattbtutfd)e ffioltßmärdjeii. Stußgabc für @ri»ad)iene. 
©efammelt u. bearbeitet oon S8ilt|. SBtfier. 6.-8. laufenb. 
(XXVIII, 326 ©.) 

(I. II.) TOufäuß 3 ß- ®- : S3oHßm5rd)en ber SJeutjdien. 
TOit &oIjfd)nitten oon Sttbroig SHidjttr. §eraußgegeben oon 
5ß. 3aunert. 2 SBänbe. (XXXVIII, 400 u. VII, 443 @.) 

(IX. X.) 5torbifd)e ©olfßmärdjut. ilberfeft o. ftlara ©troebe. 
(I. ®äuemarf, Sdjmebeu. II. Siortoegen.) (IX, 332 u. IV, 340 @.) 

(VII.) 3tuffi(d)e SBoKßmärdjen. Überfegt unb cingeleitrt Don 
Stuguft bon Sötoiß of TOenar. (XXVI, 335 6.) 

(XL) Balfanmfirdjen. 2tuß Albanien, Bulgarien, Serbien unb 
ffroatien. §eraußgegebrn oon äug. Scßtien. (III, 332 6.) 
-: II. Serie. Märchen des Orients. Herausgegeben von 

Fr. v. d. Leyen. Ausgestattet v. E. H. Ehmcke. Ebd„ 1914. 

8° jeder Band M. 3.—. 

(XII.) @übfeemätd)en. Huß äuftralien, 9?eu*®uinea, gibji, 
ftaroltnen, Samoa, Songa, #aroati, 9ien>©eelanb u. a. $erauß« 
gegeben oon IJJaul §ambrud). (XXIV, 362 S. m. 16 Saf. unb 
9 ©ingeborenen'3«i($nungen im Jejt.) 

(VIII.) Chinesische Volksmärchen. Übersetzt und eingeleitet 
von Rieh.-Wilhelm. Mit 23 Wiedergaben chinesischer Holz¬ 
schnitte. (408 S.) 

Die tiefere Anteilnahme an den Volksmärchen, das reifere Ver¬ 
ständnis dafür, die warme Liebe zu ihnen als einem Teil unseres 
besten Volksgutes verdanken wir den Romantikern, Und so hängt 
das jetzt wieder lebendigere Interesse am Märchen wohl auch 
mit der Wiedergeburt der Romantik zusammen, die wir gegen¬ 
wärtig erleben. Die Diederichssche Verlagshandlung, die ja so fein¬ 
hörig ist für die leisen Schwingungen der Volksseele, hat das wohl 
erkannt und darum die vorl. Sammlung von „Märchen der Welt¬ 
literatur“ veranstaltet. Grimms Märchen (III. IV.) gehören ebenso 
wie die von Musäus bearbeiteter (I. II.) zum festen Bestand 
unsrer Nationalliteratur. Wertvoll ist die Nachlese zu Grimm (V), 
die Zaunert aus den Sammlungen von Wolf (Hessen), Pröhle (Harz), 
Colshorn (Hannover), Zingerle (Tirol) u. a. zusammengestcllt und 
mit einem sehr lesenswerten Vorwort einbegleitet hat. — Eine 
eigenartige Sammlung ist jene der Plattdeutschen Märchen 
(VI), die der Herausgeber, um sie in möglichst ursprünglicher 
Form zu bieten, in ostholsteinischer Mundart erzählt. Dadurch wird 
die Lektüre für den mit der Sprache nicht Vertrauten (Reuter- 
Kenner werden sich eher, aber auch nicht ganz mühelos zurecht, 
finden) zwar schwieriger, aber auch genußreicher; ja, man hat die 
Empfindung, daß Vieles anders als in diesem Platt gar nicht wirken 
würde. Die interessante Einleitung, den sprachlichen Anhang und 
das Wörterverzeichnis am Schlüsse sollte der Leser nicht über¬ 
schlagen. Inhaltlich bietet diese Sammlung, trotzdem sie nur 
78 Stücke umfaßt, manches Neue und ist auch darum des Inter¬ 
esses der Forscher sicher. — ln den nordischen Ländern be¬ 
gann man um die Mitte des vorigen Jhdts, gerade noch vor Tor¬ 
schluß — denn die Volksschulpflicht brachte einen raschen Rück¬ 
gang in der Treue der Überlieferung mit sich —, die Märchen und 

Digitizedby (jOt )SlC 


Sagln zu sammeln; eine Auswahl bietet Stroebe in den beiden 
Bänden IX, X, die einen lehrreichen Einblick in die Seele des 
Skandinaven bieten. — In den Russischen Volksmärchen (VII) 
erhalten wir einen interessanten Ausschnitt aus dem reichen Schatz 
von nationalen Überlieferungen, den das russische Volk trotz so 
mancher Hemmnisse, die seitens kirchlicher und staatlicher Be¬ 
hörden dem Sammeln und Erzählen von „Fabeln“ entgegengestellt 
wurden, besitzt. Es ist eine ganz persönliche Klangfarbe, die 
speziell den russischen Märchen eignet, und diese Färbung kommt 
auch in der vorl. Übersetzung gut zum Ausdruck. — Dasselbe gilt für 
den Südosten Europas bezüglich der Balkanmärchen (XI), 
die einen ganz anderen Charakter tragen, da sie eben die Gefühls¬ 
welt des Südslawen widerspiegeln. —Die Chinesischen Volks¬ 
märchen (VIII) endlich sind der Typus einer von der europäischen 
durchaus verschiedenen Art: „Im allgemeinen wird man sagen 
können, daß in China besonders das einzelne Bild, die einzelne 
Situation vorherrscht.“ Über das Wesentliche und die bei der Aus¬ 
wahl maßgebend gewesenen Grundsätze gibt das Vorwort des Über¬ 
setzers Rechenschaft, über einzelnes belehren die Anmerkungen (S. 385 
bis 406); auch die beigegebenen Holzschnitte nach chinesischen Vor¬ 
lagen verdienen Hervorhebung. — Seit die Deutschen einen Kolo¬ 
nialbesitz in der Südsee erworben hatten, haben sich auch Forscher 
öfters und eingehender mit den Sitten, Gebräuchen, Sagen u. dgl. 
dort einheimischer Naturvölker befaßt. Märchen in unserem 
deutschen Sinne scheinen jene Stämme kaum zu besitzen, Fabeln, 
Sagen, mythische Erzählungen u. ä. dafür um so mehr. Darum haben 
die Südseemärchen (XII), die uns Hambruch hier vorlegt, vielleicht 
mehr einen ethnologischen und folkloristischen Wert, — womit nicht 
gesagt sfin soll, daß sie nicht auch dem Laien eine fesselnde und 
anziehende Lektüre böten. Die Bildbeigaben dieses Bandes sollen 
besonders gerühmt werden. — Zum Schlüsse sei noch auf die 
Ausstattung der Bücher hingewiesen, die in ihren farbiger, volkstüm¬ 
lichen Mustern entlehnten Banddeckeln, in Initialen u. a. Buchschmuck 
zu dem Inhalte vorzüglich passen. Die Sammlung wird ebenso den 
Ethnographen, Folkloristen, Sagensammler etc. befriedigen, wie sie 
rein inhaltlich die anziehendste Lektüre bildet. 

Insel-Almanach auf das Jahr 1917. Leipzig, Insel-Verlag, kl.-8° (204 S.) 

M. —.80. 

Diese Insel-, Xenien- u. ä. Almanache sollen die Eigenart und die 
Tätigkeit der sie herausgebenden Verlage widorspiegeln. Da findet sich 
denn Auswahlgut mannigfacher Art zusammen. Was soll man z. B. zu 
dem „Gedicht“ von Arno Nadel sagen (S. 61): „Wer ist gütig? Die Luft 
ist gütig, Wenn Du sie fühlst. Wer noch? Das ist genug. Denn das ist 
alles“. Das ist tatsächlich alles, das ganze Gedicht — und das ist ger.ug. 
— Zum Glück hat der Insel-Verlag auch noch andere Autoren, aus deren 
Schaffen Proben gegeben werden, die dem, was man bisher unter den 
Worten Literatur, Poesie und Kun6t verstand, besser entsprechen: Ricarda 
Huch, R. M. Rilke, W. Weigand, St. Zweig, E. Hardt, daneben manches 
Schölle aus flämischen Dichtern u. a. Zehn hübsche Bilder — darunter 
zwei nach Fr. Wasmann, dem Vater Erich Wasmanns S. J. — zieren das 
hübsche Büchlein. 


Alt« u. Neu« W«lt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) LI, 7 u. 8. — (7 ; 
v. Wehlau, Isa-Maria. — Engel, Die Posamentenindustrie im Erz¬ 
gebirge. — Gfin Brockdorff, Seifenschaum. — Sheehan, Miriam Lukas 

— Rundschau. — Für d. Krauen — (8.) Bergner, Nashornvögel u 
Pfcffcrfres&cr. — Moriton, Auf d. Spuren d. Kampfes. 

Üb«r Land u. M««r. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIX, 1—18. — <1-1 
Engel, Die Herrin u. ihr Knecht. — Hirschfeld, Dasios Ehe. — Stahl, 
Die Darstellg. d. modern. Krieges. — Ulrich, Der jüngate Leutnant. — 
v. Schr«ibershof«n, Die Nerven uns. Feldheeres. — v. Winterfeld. 
Langfinger u. ihre Opfer. — v. Stein, Blonde u. brünette Frauen. — 
Bö Ische, Ein Amazonenangriff unter Wasser. — (2.) Moaapp, Kg. 
Wilhelm II. v. Württ. — Krauß, Der König u. s. Hoftheater. — Kgm 
Charlotte v. Württ. — Das kgl. Privatgestüt Weil. — v. La uff, Der 
große Krieg. — (8.) Kekule v. Stradonitz, Der Orden Pour le merite. 

— Müller, Die Nacht im Gartenhaus. — v. Muralt, Zur Geschichte u. 
Poesie d. Trommel. — Friedenthal, Das älteste Gasthaus Dtschlds. — 
(4.) Hansen, Finnland. — Preis, Der Schüler Hesterberg. — Roth. 
Straßenkampf. — Göhring, Aufd. Seitenpfaden d. Genies. — (6.) .Vlielert, 
Siebenbürgen. — Bölsche, Die größte Suppenfrage d. Natur. — T 
Mühlau, Einsamkeit. — Leichtentritt, Zum Beginn d. Winterkonzertc. 

— Hansen, Brille u. Kneifer. — (6.) Bau mann, Der Präsidentenweg 
z. Weißen Hause. — F. W. v. Hackländer. — Lindonberg, Ein bulgax 
Bildnisrnaler. — Bartine, Blattforraen. — (7.) Kienmayer, Bilder aus 
d. Etschtal. — Manna, Die Tauchbootjagd.* — Heindl, Die Photographie 
im Dienst« d. Kriminalpolizei. — Bölsche, Die Vorfahren d. Schmetter¬ 
lings. — Der Friedhof der Namenlosen in Wien. — (8.) Stiehler, Wie 
d. Vater d. „Militarismus“ erzogen wurde. — van der Lütt, Schwesteni- 
tagebuch. — Baumann, Die Residenzen zentralasiatischer Herrscher. — 
Fromme, Vom Konsulatswesen. — (9.) Gradenwitz, Dtschlds Geld* 
kammer. — Maver, Gefallene Malerjugend. — y. Oerthel, Die YVander- 
kur. — Ne nt wich, In d. Hauptstadt uns. Balkänfreunde. — (10) Kn atz, 
Die dtschen Schwesterschaften. — Bölsche, Der Gespensterzug der 
Lemminge. — Baske, Der direkte Wasserweg Nord- u. Ostsee—Schwarzes 
Meer. — Babillotie, Liebe. — Ponten, Erler: Der Krieg. — (1*0 
Hanse n, Das Zifferblatt unserer Uhren. — Bern, Die Braut. — Lüdeck*. 
Russ. Feldpost. — v. Dahlmann,'Die Sicherung marschierender u. 
ruhender Truppen. — ( 18 .) v. Sosnosky, Zum Tode Ke. Kranz Josephs 

— Heintzenberg, Werner Siemens' Bedeutg. f. d. Kriegstechnik. — 
Obee, Joachim Zucks schönstes Weihnachsfest. — Baumann, Weihn. 
in d. Landen uns. Verbündeten. — Scharrelmann, Die Kunst d. Er¬ 
zählens in d. Kinderstube. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







126 


125 Nr 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


Sonntag !•!'». (München, Jos. Müller.) II. 7 — 12 . — (7.) Homscheid, 
Blindgänger. — Christnacht. — Mielert, Die Weihnachtsstadt. — Kohl- 
haas, Weihnachten. — Dtsche Art im dtschen Weihn.bild. — Stifte gger, 
Große u. kleine Kinder. — (8) Sonntagsgedanken. — Bethge, Winter. — 
Dörfler, ..Holüber!* — v. Künaberg, Treue. — Ursberg, Jeremias. — 
(9.)Doering, Zons. — Der Heimatkünstler — Am Brunnen d. Orients. — 
St. Ottilien. — Crawolf, Seekrank. — Weber, Auf Freiersfüßen. — (10.) 
Taubenhäuser. — Zahn. Wie Sepp und Pepp den Himmel finden. — Cra¬ 
wolf, Üb. Träume. — Müller. Der Zehnerlvergraber. — (11.) Urs borg, 
Der Tierfreund. — Bau man n, Der norddtsche Lloyd im Kriege. — Pages, 
Das Honigglas d. H. Hauptmanns. — Scho bac her, Der Haarausfall. — 
(12.) Sanders. Ein Abenteuer in Kentucky. — Kreuze am Weg. — Dir- 
linger, Der Nußbaum. — Bernhart, Carosis letztes Spiel. — Thadd. 
Kosciuszko. — Stiftegger, Im Kampf um Tirol. 

Raclanja Universum. (Lpz., Ph. Reclam ir.) XXXIII, 1 — 18. — (1.) 
Egelhaaf, Kg. Wilh. II. v. Württ. — v. Perfall, Wendezeit. — Graf- 
Lomtano. Entwurz. Existenzen. — Heil born, Die dtsche Landschaft. — 
Maruschka, Die Kriegsgans. — Thienemann, Krieg u. Vogelwelt. — 
Lahr, Feldpost. — Engel, Die Eitelkeit im Felde. — Für uns. Frauen. — 
(2.) Lauterer, Mißverstand. Wörter. — Ottmann, Vom relig. Leben d. 
Mohammedaner. — Diersch, Trost. — Weinberg, Die amerikan. Er¬ 
finder u. d. Weltkrieg. — Neumann, Wunderl. Liebes! cut. — (3.) Fischer, 
Der Aufstieg der Tüchtigen. — Liersemann, Kriegslisten z. See. — 
Heyne, Osk. Zwintscher. — Hauptmann, Üb. d. Tod x. Leben. — Tor- 
nius, Kurland. Burgen u. Schlösser. — (4.) Högg, Wohngsdiktalor. — 
Weinberg, Warum Cnsement sterben mußte. — Fissen, Beim lönigl. 
Waisen vater. — Gold Schmidt, Das gefihrl. Alter. — Neuburger, Er¬ 
satzmittel. — (5.) Die Umwandlg d. Verkehrsformen. — Neu mann, Die 
Geheimnisse d. Tower. — Butsche, Der Nautilus. — Andreren. Die 
Wehle. — Elster, Macht u. Übermacht. — (6.) Eiden. Was wir sparen 
können. — v. Koerber, Untersee-Übersee. — Bloch, Das Heim f. mift- 
hand. Kinder. — (7.) Marilaun, Der alte Radetzky. — Küchler, Der 
Rittmeister erzählt. — Neuburger. Die Sommerzeit. — Wiese, Die Erd¬ 
öldistrikte d. Welt. — Lambert. Die Falkenhayner. — (8.) Schreiner, 
Gräber u. Garben. — Wen dt, Nahkampfmittel. — F lern es, Verwehtes 
Blatt. — Lamberf, Polens Auferstehg. — Weinberg. Der Krieg u. die 
Lebensalter. — Ottmann. Friedliches aus Belgien. — (9.) Nowak, Franz 
Joseph f. — Schulze, Uns. Kinder u. d. Krieg. — Torrund, Von d. 
Straße. — Neumann, Die Anfänge d. Kunst. — Oberhäuser, Alpen¬ 
krieg. — (10.) Frank, Ka. Karl. — v. Koerber, Kampfflieger. — Stube, 
Die Entstehg. d. poln. Staats. — N eu bu r ge r, W, Siemens. — (11.) Bau¬ 
mann, An d. Uiern d. Jordan. — v. Wolzogen, t russ. Nächte. — 
Salter, Die Wunder d. alten Puppenhäuser. — Neumann, Geist. Kriegs¬ 
fürsorge. — (12.) Marshall, Die Mutter in d. Kunst. — Schoenfeld, 
Im Ersatzbataillon. — (13.) Zorn, Dtaches Neujahr 1917. — Ottmann, 
Die Walachei. — Schleich, Die Elastizität d. Seele. — Förster, Das 
Porzellansammeln. — Lahr, Ein Garten. — (14.) N te ße n • Dei ters. Ernste 
Reden in ernster Zeit. — Weule, Aus Dtsch Ostafrikaa schwerer Zeit. — 
Vogelpohl, Ludchen Henning u. a. Fahrten. — Neu bu rger. Fortschritte 
d. Eisenbahntechnik. — Dix, Das maler. Bulgarien. — Böische, Der 


flieg. Frosch. — (16.) Traub, Warum kämpfen wir noch? — Hampe, 
Gesch. d. Maschinengewehrs. — Jungnickel, Dorfbilderbuch. — Neu¬ 
mann, Verschlaf. Sorgen. — Lüdecke, S. M. S. Königsberg. — Ditt- 
mar, Krankenbeobachtgen in d. Familie. — (17.) Ti schert, Wir u. d. 
rumän. Bodenschätze. — v. H esse-Wa r t e gg, Die Mönchsrepublik d. 
Athos. — Hauptmann, Wenn sie heimkommen. — Schreiner, „Jul- 
klapp!“ — Tornius, Willi Münch-Khe, e. dtscher Graphiker. — (18.) Aus 
d. Leben d. türk. Frau. — Reichling, Die Kischreiherkolonie b. Ems¬ 
büren i. H. — Schubring, Die Trajanswälle in d. Dobrudscha. — Per- 
konig, Trio in Moll. — Neue Filmsterne. — Fliegerbomben. 


•Federer Heinr.: Patrial Eine Erzählg. aus d. irischen Heldenzeit. 
1.—80. Taus. Freibg., Herder. (1916 ) kl.-8* (9? S ) geb. M. 1.—. 

• -; Eine Nacht in den Abruzzen. Mein Tarcisius Geschichtlein. 1. bis 

10. Taus. Ebd. (1916 ) kl.-8« (64 S.) geb. M. 1.—. 

•Maier Benedikt: Dorfgeläut. Erzählgen aus d. Oberbayerischen. Ebd., 
1916 kl. -8° (VII, 96 S.) M. 1.—. 

•Redeatis: Saat u. Ernte u. and. Erzählgen f. junee Mädchen. 3. u. 4., 
verb. Aufl. Mit 4 Bildern v. Fritz Bergen. Ebd. 8° (V. 135 S.) geb. M. 2.—. 
•Dörfler Dr. Peter: Als Mutter noch lebte. Aus m. Kindheit. 4.-8. Aufl. 

(11.-15 Taus.) Ebd. 8« (XI, 185 S.) geb. M 4.—. 

•Ringseis Emilie; Veronika. Schausp. in 8. Aufz. 6. Aufl. Ebd. kl.-8* 
(92 S.) M. 1 50. 

•Sternberg Leo; Der Heldenring. Balladen. Berlin, B. Behr, 1914. 
i«X *>'& cm) (149 S.) M. 4.-. 

• -: Im Weltgesang. Ebd., 1916. 8° (111 S.) M. 3.—. 

• -: Gott hämmert e. Volk. Kriegsdichtgen. Ebd., 1916. gr.-8® (82 S.) 

geb. M. . 

• -: Der Venusberg Rheinische Geschichten. Ebd. (1916.) 8° (125 S.) 

M. I.—. 

• -: Du schöner Lärm d. Lebens. Eine Auswahl aus d. Werken (L. 

Sternbergs). Ebd. (1916 ) 8° (117 S.) M. 1.60. 

•Goedicke Elis.: Aus eig. Kraft. Roman. Berlin, A. Goldschmidt, 1917. 
8* (318 S.) M. 8 50. 

•Clo us ton J. Störer: Die verschwund. Gattin. Satir.-humorist. Roman 
Autoria. Übersetzg. v. Anna Kellner. Ebd., 1917. 8° (108 S.) M. f.—. 
•Guillaumin Emile: Ein Kampf um d. Scholle. Aus d. franzöa. Bauern¬ 
leben. 1-3. Taus. Aus d. Franzos, v. Jean Paul v. Ardeschah. (Der 
Bauernspiegel.) Jena, E. Diederichs, 1916. 8° (XIX, 234 S.) M. 8 60 
•Fleuron Svend: Wie Kalb erzogen wurde. Dtsch. v. Hm. Kiy. Ebd, 
1916. 8* (.204 S.) M. 8.-. 

•Schelling Friedr.: Gedichte. Hrsgg. v. Otto Baensch. Ebd., 1917. 8® 
(62 S.) M. 1 60 

•Scherer Fz. Wolfr.: Die Frauen v. Ingelheim. Ein Roman vom Chiem¬ 
see aus d. Zeit Karls d. Gr. Hannover, Hs. Hübner, 1916. 8° (S09 S.) 
geb. M. 6.—. 

•Nicolaus Marg: Sonnenkinds Jugend. Mit Bildern u. Kapitelzeichngen. 
8 — 10 . Taus. Dresden, C. L. Ungelenk, 1916. 8* (IV, 159 S.) M. 2.—. 

• -: Sonnenkinds fc)hejahre. Mit Bildern u. Vignetten. Ebd., 1914. 8® 

(III, 270 S.) M| 3.20. 


9Ititteilungen öu$ ber ßeo*©efeflfdjaft. 


3» ber ©ojiatcn Seition bet Öfi«reid)ifthen 2eo>®efe Ü-- 
(ebaft fprad) am 9. gebruar oor einem geiDäpIfen ©»Mifum ©rof. 
’iUlnbimir ftalp no tfdl über Sie cicf(t)icf)llirf)c utib 
politifcpc ttefteutung bet ltfraine. Set Sortragenbe DcnoieP 
eiuleiteitb auf bie Xragroeite bet ufrainifdjen Stage unb ba« aH- 
gemeine 3«tereffe. rocldjed biejelbe in $eutid)lanb banl bet uner* 
mublichen Icitigleit be$ 33ctbanbe2 beutfeper gürberer ber ufraini- 
fipen greipeitsbeftrebungen „Utraine" peroorgerufen bat. Sobann 
gab et einen furjen Überblid über bie ®efd)id)te bei ulraiiiijd)en 
SoIleS. 3n bet ©lanjepocpe feinet @e[d)id)te unb Äufturentfallung 
tcroieS fiep ba4 ufrainifdje ßijjitDcr Sfleicp (10.—13. 3pbt) als ein 
lebensfähige» ©taatSroefen, baS bei günftigen politifeben ©erhält« 
niffen fid) ju einet ©rofjmadjt etften fRattgeS entfaltet patte. £mrte 
Sd)idjalS|(hIäge unb Seimfiidjungcii atter fflrt, ©treifjüge Bon 9lo« 
mabenporben unb SffimilierungSoerfudje bet flaioifcpen Slacpbaiii 
hatten jut golge, baff bie Ufraine, auf fiep felbft angennefen, fid) 
bet jablreidjeu übergeioaltigen geinbe niept ju erwehren oetmod)te. 
Sie Dom polititdjen ©tanbpuulte gerabegu DethängniSDolIe Sage 
im ©üben Ofteuropae madue bie Ulraine ju einem oiel umftrttteneu 
laufcpobjeft, ju einem lunnnelplap Derfdjiebener §ecre; bie ©oben* 
Ichäbe unb ffleidjtümer be« Sanbes lodten Sataren, ©ölen uitb 
Muffen, bie baS Sanb Drnoüfteten unb plünberten. 5)ie Überfälle 
non tataiifchen §orben richteten baS blüpenbe Seben beS alten 
ultainifchen Staates jugruube. 3u bem um bie SBenbe beS 12. 3hbtb 
»tteinigten §aHjtfd).2Bolbbnifä)tu fReich lebte bet alte Slpijiroer 
Staat gteidjfam reiebet auf. ®ie polnifcbe $errid)aft brachte jebod) 
ialptid) unb baS ©otmlanb nicht nur um bie fiaatlidje Ünab= 
hängigteit, fonbern Iöfie auf allen ®ebieten uuübcrbtiidbare Segen. 
fäfte aus. 3Det Settrag, ben bie llltaine mit SRufelanb ju SerejeetaiD 
(1654) geftploffen hat, bilbet baS unoerjährte Unabhängiglcitebolu. 
ment bet ulraimfdjen Tlation. 2)ie in tßereieslaro fteimittig juftanbe 
gelommene Ißetfonalunion fchtieftt baS 9ied)t ber Setbftanbigfeit 
be$ uftainif^en ©taatSroefenS leitieäniegS auS, bie ftaatlidje 18t= 
beutung biefeS SIfieS, bie Don ruffiicf)en Suriften angejoditfii mirb, 
toitb früher ober jpäter Don bet jiDilifierten SSelt erörtert unb ent. 
fäjitben ffierben müffen. ®er ftampf um bie Stulonomie in ber 
Ufraine pat baS 18. unb 19. 3hbt auägefütlt gr fanb ebenfo in 
ben potitifdjen ©efirebungen roic auch in ber Sileralur berebten 


fflnSbrud. 23on ben nationalen Sbealen mar im 18. 3hbt bet ultai« 
nifepe ?tbel burchbruiigen (Sapnift, Solitpta u. a.), biefelbe fflt« 
fltebung bilbete baö ©togramm ber SJlitslieber bet 6pritl= unb 
SBlethobiueDereinigung im 19. unb ber uirainifepen ©arteien im 
20. 3bbt. 3» ber elften unb jiuciten %uma trat ber auS 40 fKit* 
gliebern jufammengeiepte ulrainiftpc ftlub mit nationalen gotbe« 
tungen auf, bie geroih nicht hnrmlofer Slatur roaren. 3m Sauti« 
fdheu ©alais "hatte ©afonoio im 3. 1915 bie Behauptung aufgefteHt, 
bie Ulrainet feien eine beutfdie Srfiubung, eS gäbe überhaupt feine 
Uftainer, nur SLRafepiitct, btrou6te ÖJegner beS ©taiuentumS. 5)iefe 
fflchnnptung ift cbenfo fübn mie abgefimadL ®ie aus ben ultai' 
nifdjen ®ouoerncmentS fipfiiD, Sfchctntjhin), ©oltaroa, e^arfiro, 
SSolppnien u. a. auSgchcube rebolutionäre ©eioegung, bet neben 
fojialen au^ nationale SBeroeggrünbe jugrunbe lagen, griff bann 
auf bie grofjruffiidien ©oubernements übet, citi fcplagenber fflemciS 
für bie StebcnSfähigleit unb baS nationale Söennifjtfeiii beS ultaini« 
fd)en SolltS im ßarenreid). — ©ingepeub eretterte bet Sortragenbe 
bie gtage bet nationalen öejeicpnuug beS ulraittifctjen SotteS, in* 
bem er bie Slnfidjten oon betDorragenben beutfdjeu unb flaroifthen 
©eiehrten anfiibrte unb fid) auf baS ©utadjten ber ©eterSburger 
fttfabemie ber SJiifenfdjaftcn berief. ®et fjlame „Ufraine" (©renj. 
lanb) ift bereits im 12. SPt entfianben unb mürbe fepon in ben 
^alt)tfd)er ©promten beS 13. 3hbtS gebraucht. Som 16. bis jum 
18. 3Übt roat biefer 9lame in ©uropa allgemein befauut unb erft 
im 19. 3hbt butep bie- toiülürlidjen ©ejeidimmgen „ftleintuffen" 
(in fRußlanb) unb „fRutpencn" (in Cfterreicp) erfept. ©in felb* 
ftänbige«, 40 fDlillionen ftarleS Soll pat jebod) baö SRccpt, auch 
einen felbftänbigcn Tiameri ju beanfpruepen. — Sobann mied bet 
Sortrngenbe auf bie roirtfepafttithe unb politifclie ©cbeutuug Der 
Utraine unb ©aliäienS pin, beleuchtete bie politiicpcn Scftrebungen 
beS ultainifchen Sfullcs in Cfierrcidj.Ungarit, begrünbete ben 
ablepnenben ©taiibpuntt, ben ber Stügemeiue ufrainifdje Ütatioiial- 
tat gegenüber ber geplanten Sonberftedung ©atijicitS etnnepme, 
unb toicS nad), bah. mäprenb anbere in fRufelanb uiiterbrüctte Sollet 
ben Mrmcen beS garen ipie flegionen bercitiuitliflft jiit Secfüguug 
ftettten, baS jroeitgrb&le, 35 lliittionen ääptenbe utrainiidjc Soll 
feine fiegionen in Siiißlanb organifiette, rootil aber in Cftcttcidj, 
ido e$ nur einen Heine» Stuepteit bilbet. „'Jie Staatstreue, roelrtje 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





127 


Nr. 7 8 . — Allgemeines Litkeatumlatt. — XXVI. Jahbgano (1917). 


128 


btc berufenen güprer im ufrainifc^eti Solle gepflegt pabett, bie Mn- 
pänglipfeit an Kaifer unb Reip finben ihren beft.n MuSbrud in 
ber Don maßgebender Seite oftmals anerfaimtcn Tapferfeit ber 
ufrainifpen L'egiott, beS greimitligeufforpS ber $ugulrn foroie in 
ben fteibentaten ber oftgaligildien Regimenter in bett Karpatpeu» 
fämpfen uitb an ber 3foujoUme." Der anbcrtpalbftünbige Sortrag 
fanb beifällige Aufnahme unb führte ju einer eingepenben Störte- 
rung b et aufgeworfene^ gpageu.__ _ _ 

3n ber Sozialen Settion ber Cfierrcipifpttt S.'eo-©rfelI- 
iebaft fprach am 2. Biärg 1917 £>err 3opami ©ejeent) über 
„ätftuelfe getragen ber Trandportfoftcu unb Tarif bcgiiuftL 
gungen". Über bie gorm ber Tarifpublitationen führte ber .Bor- 
tragenbe aus, baß ju einer ooüftänbigen Tariffammlung in Öfter* 
reip »tele fjunberte non larijbepelfen gehören mit allen ihren 
Raepträgen unb bas SerorbnungSblatt für Eijeitbapiien unb Schiff¬ 
fahrt. Sine folcbe Tariffammlung fojle ein Heine« Sermögcn. Der 
Überfülle non Tariiett abgupelfen, märe nur burch offene Darlegung 
ber ©efiptSpunlte, nad) benen bie Tarife erfüllt finb, möglich- ©e- 
jüglicß ber ©egünftigungen fei in leßter 3eit wiebecpolt bie grage 
aufgemorfen »orben, ob cö geheime ©egünftigungen gäbe, über 
welche 3rage man beroorpeben müffe, baß tS in Öjtcrrcip feine 
©cgünfiigung gebe, bie nicht oeröffrntlipt unb unter benfelben Be- 
bingungen jebermann gugänglip märe, bop feien bie Bedingungen 
nicht bureß jebermann ju erfüllen unb nur burch Kenntnis unb 
Erfüllung ber oft fepr fompligicrten BorauSfeßungen gugnngliep. fDfit 
bemfelben Rechte, mit bem bie Tarifbegünftigungen als gepeim be- 
geipnet werben, müßte man alle ©ejeße als gepeim begeipnen. Die 
30progentigen Tariferhöhungen erllärte ber Sortragenbe gerecht¬ 
fertigt, ba ja nicht nur bie greife ber erjeugten Mrtifel fepr ge= 
fliegen finb, fonbern ber KurSfturg ber Krone gegenüber ber SRarf 
unfere Tarife im Sergleich gu ben reipSbeutfpen als fepr niebrig 
erfpeinen läßt. 30 jfSrogent mären eper gu niebrig als gu poep ge= 
griffen, ©erüeffuptiguuß mürben aüerbingS ber Mrtifel Duitgfalf 
unb bie Sofalbapnen, bie bereits im Jfrieben fepr teuer waren, Der* 
bienen. — SBeilerS napm ber Sortragenbe gegen ben SRißbtaup 
ber Sifenbapntarife bei ©efpäftsabfpliiffen Stellung unb »erlangte 
eiir bejüglicpeS ©efeß, bas biefen SRiBbraup unmöglich maepen 
mürbe, ©eifpielsmeife geige fiep ein folcper gaü bei Sieferungen 
Don Kainit ttap Ofterreip, bei benen ber öfterreipifpc Sanbmirt 
um 60 h pro 1 q fplepter abfpneibet als ber reipödeutfpe, nipt 
infolge einer mirflipen graptdiffereng, fonbern infolge einer füuft- 
lip peroorgerufenen, bie unter bem Titel „SJäaritätefpluß" figuriere. 
Sin fepr beaptenSroerteS ©roblem bilbeten bie Sifenhapntarife in 
ipren Beziehungen gttr Donaufpiffaprt; ber Sortragenbe tritt aus 
oolISmirtfpaftlipen ©riinben uith im 3ntcreffe ber Eifenbapnen 
gegen bie aügu große allgemeine Serbiüigung ber Donautarife ein. 
Begiiglip ber miüfürlipen Berepnungen burp Spebiteure fplägt 
ber Sortragenbe gefeßlipe SDfaßregeln nor unb [teilt gum Spluffe 
feine« SortragcS folgenbe Anträge: 1. Das Tarifroefen ber Eifen- 
bapnen foll Dereinfapt unb auf bem ©ebiete ber ffentralflaaten 
oereinpeitlipt werben; 2. bie ©efiptspunfte ber Tariferftellung finb 
Don ben Bapnen offen patgulegen; 3. baS Tariffomitee ber Sifen- 
bapnen fei gut rafpen Slrbeit unb Bcigiepung ber Sntereffenten 
angupalten; 4. ber SJiißbraup oon fßaritätsfplüffen ift gefeßlip gu 
Derpinbern, maS aup in ben fjanbeiöoerträgen feflgulegen ift; 5. eS 
ift ein ©efeß gegen die roiüfürlipe Mufredjimng ber Spebiteure gu 
erlaffen; 6. baS offigielle SluSfunftSbureau ber f. f. St.-B. ift aus» 
gugeftalten unb nor bem Mügemeirten Tarifangeiger gu beoorgugen; 
7. bie Donautarife follett nipt gu niebrig gepalten werben, bamit 
bie Konfurrengierung ber Bapnen nipt gu fiarf ift. 3» tütffipts- 
Werten gäHen mären MuSnapmett eoentueü für ©egenfongeffionen 
gu fpaffen. 


Mm 12. SRärg b. 3 fprap ber popro. §err Mbt Don Seiau 
Dr. P. L'aurcnttiid geller in ber ©pilofoppifp-tpeologi- 
fpen Scltiou „Aber ben Ülufbau bet römifepeu 9Wefj- 

litnrgie". Durp bie geier ber pl. SReffe erfüllt bie Kirdje baS 
große ©ebot, roelpeS ben fOtenfpcn Don Ratur gut Mnbetung 
©otteS oerpfliptet, unb bietet uni ein IcbenbigeS, gepeinmiSooHeS 
Rapbilb beS RreugeSopfer?. Der Mufbau ber römifpen föießliturgie 
geigt gmei roefentlip Derfpiebene Teilt. Der erfte, mit Rcpt Bor- 
mefft genannt, bietet in reicher Mbroepflung bie gange güHt ber litur- 
gijtpen ©ebetsfortnen, bie im roefentlipen in bie ätteften Tage ber 
Kirpe, g. T. in bie Dorpriftlipen 3citen gurüdreipen: ©falmobie, 
Spriftlejung, ©ebet im engeren Sinn, Stoßgebete. Tiefer Teil bat 
bie Mufgabe, Sßriefter ttitb Soll auf bie eigentlipe Dpferfcier »or- 
gubereittn. Der gmeite Teil umfaßt Opferung, Bfattblung unb 
Kommunion mit ben biefe öanbluugen beglciteitben ©ebeten. Der 


erfte Teil ber Opferfeier, baS Offertorium; pal feine heutige ©eftalt 
in fpätcrer Seit erpalten unb lam in feiner Enlroidlung erfi burp 
baS SRiffale piub’ V. (1570) gum Mbfpluß. Der Kanon, ber eigent- 
Iip mit fern „Dominus vobiscum“ ber ©rnfation beginnt unb mit 
bem „Per omnia saecula saeculorum, Amen“ Dor bem „Pater noster“ 
fpließt, bilbet ben eprmürbigflen Teil ber SDießliturgie; feine ?ln- 
fänge finb itt ber MbenbmaplSfeier unb in ber Sinftßung ber peil. 
Eupariftie gu jupen; feine gum größten Teil nop inS Dunfel 
gepüHte Entroidlung pat nap faft allgemeiner Mnnapme mit ©rcgorl. 
(590—604) ipr Enbe gefunden. MUt ©ebete bringen ben Opfer- 
gebanfen gum MuSbrucf in feiner Fimmel unb Erbe umfpannenben 
B.beutung. fölit bem „Pater noster“ beginnt bie Sorbereitung am 
bie Kommunion, an bie fip bie Bitte um bie Opferfrüpte unb bei 
Segen beS fPriefterS aitfpüeßt. 


Deröffenllipunflen ber iuciftifpen ©eflion bet <Sorress®efellfcfaafl. 
m Mls 30. §eft ber Sammlung erfpien foeben: 

<£>albergs unb Napoleons $tr<bcn* 
poUfif in 0cutfcf)lanb. |°„V 

X unb 370 Setten. gr.-8». SR. 12.-. 

3tt flotter Sarffeduna bringt ba* SEBctf auf 
<8tmtb nngebrutfttn SWaterlalö neue (Bcleucfitung über 
Rapoleoniftpe Kirepenpolttif, bie in bee heutigen 3eit 
ein aftnelleO 3ntereffe bcanfprutpen tuirb. 

©erlag Don gferbinanb Sepöningp in ©aberboru. 


□ a ' / jy/>\ 3- ®. Sotta'fpe »uppanblung Rapfolger 

□ o i Stuttgart unb Berlin 

□ □ < Soeben erfpienen: 

: Öie ^ettgion beö $eda 

□□ i Bo11 

oa ! Hermann Ofbenber^ 

SS i 3®cifc aiuffogc 

□ □ < - 

SS i ©epeftei 3)1. li.-, in Öalbletnenbönb 3)1.*13.- 




Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente: 

Harmoniums ErSSS 

lUnatrUrt* Praoht-Katalog* gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


L©l©r©fö)©l©l©J©l©!@l@l©t 9 l©)©)©l@!§)l©J 


B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert ppompt alle hier und 

anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen- Kataloge umsonst u. portofrei. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CAUL FROMME, G. m. b, H., Wien V. 

GOOgle PBiNCETONUmW. 




Nk. 9/10. 


Wien, 1. und 15. Mai 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Scbriftleltung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klösterneuburg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D!> KRANZ SCHNÜHBR. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgcm. Lite¬ 
raturblattes«. Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BDCBDRDCKEREI UND VERLAßSBUCHBANDLDNß CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H„ WIEN V., N1KOLSDORFERGASSE 7, 9.11. 


-—- 

Erscheint am l. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit BO /» (85 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Kaisertum und Imperialismus. Von Dr. 1 
Richard v. Kralik, Wien, 129. 

Allgcm «In wissenschaftliches. Bibliothek»- 
veaen. Sammelwerke. 

Von Kieler Profoasoron. Briefe aus drei 
Jahrhunderten zur Geschichte der Universität 
Kiel. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Liepmann. 1 
(Dr. F. Schnürer, Wien-Klosterneuburg.) . 

133. 

Rath W.: Schwesterseele; 

Munsen M. V.: Die Frau und die Geselligkeit; , 

Gleichen-RuÖwurm Alex. v.: Vom Zopf zur 
Romantik; 

Lepsius Sab.: Vorn* deutschen Lebensstil. (B.) 

IBS. 

Theologie. 

Regist rum literarum Joachimi Turriani i 
U»7—l&oo, Vincentii Bandelli l.vil—1506, 
ihomae de Vio Caietani 1507 — 1513. Hrsgg. 
v. B. M. Reich»rt. (Pfarrer J. Zeller, Rin¬ 
gingen, Württ.) 136. 

Jansen P.: Texte zur assyrisch-babylonischen i 
Religion. I, 1. (R. L.) 138. 

Klug J.: Der katholische Glaubensinhalt. (Chor¬ 
herr Mich. Pirklbauer, Vöcklabruck.) 137. 

Paechsel H. Th.: Paulus, der Apostel Jesü 
Christi. (Dr. Th. Innitzer, o. ö. Prot a. d. 
Univ. Wien.) 1S7. 

iluonder Ant. : Bannerträger des Kreuzes. II.; 

Galm Maurus: Das Erwachen des Missions- 
gedankens im Protestantismus der Nieder¬ 
lande. (Theol.-Prof. Dr. P. Aug. Arndt, S. J., 
Weidenau.) 138. 

Russinger G.: Erster Ergänzungsband zum 
Generalschematismus des geistlichen Personal¬ 
standes der Diözese Linz. 138. 

Lasser r e Heinr.: Unsere Liebe Fr au von Lourdes ; • 

- —: Wunderbare Begebenheiten U. L. Frau 
von Lourdes; 

Hausiert J. P.: Lourdes u. die Gegner vor dem 
Forum der Wissenschaft. 139. 


Philosophie. Pädagogik. 

Willems C.: Grundfragen der Philosophie u. 
Pädagogik. (Dr. G. Re in hold, o. ö. Prof, 
a. d. Univ. Wien.) 140. 

Dix K. W.: Körperliche u. geistige Entwicklung 
eines Kindes. B. Heft. (Dr. Rud. Piffl, Direk¬ 
tor der k. k. Staats-Lehrerinnen-Bildungs- 
anstalt, Wien.) 1 41. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Di eis Herrn.: Antike Technik; 

Seunig Vinc.: Kunst u. Altertum. (Dr. Heinr. 

Sehen kl, o. ö. Prof. a. d. Univ. Wien.) 142. 
Sali m bene v. Parma: Chronik, bearbeitet von 
A. Deren. I. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, Berlin.) Ul. 

Molden E.: Zur Geschichte des österreichisch- 
russischen Gegensatzes; 

Das Dogma des Sandschaks (Hofrat Univ.- 
Prof. Dr. Jos. Hirn f.) 143. 

Kaiserworte. Ausgewählt von F. Everling. 144. 

Sprnchwiaicnachaft u. Literaturgeschichte. 

Habib Edib Bej: Türkisch. (Dr. Maximilian 
Biltner, o. ö. Prof. a. d. Univ. Wien.) 144. 
Kralik Rieh.: Wann wurde das Nibelungenlied 
zum erstenmal vorgetragen? (Frof. Dr. P’. 
Ans. Salzer, Ssitenstetten.) 149. 
Schlessing A.: Deutscher Wortschatz. Neu 
bearbeitet von H. Wehrle. 149. 

Kunstwissenschaft. 

llofmann Theob.: Raffael in seiner Bedeutung 
als Architekt. II.; 

Katz David: War Greco astigmatisch?; 

Suares Andre: Eine italienische Reise. (Hofrat 
Dr. Joseph N euwirtli, o. ö. Prof. a. d. 
Techn. Hochschule, Wien.) 150. 

Schmalzl M.; Die 14 Stationen des hl. Kreuz¬ 
weges. 151. 

Rechte- u. Staatswlaeenschaften. 

Mayr Rob. v.: Römische Rechtsgeschichte. (Dr. 
Egon Weiß, Privatdnz. a. d. deutschen Uni¬ 
versität Prag) 158. 


Brockhausen K.: Zur österreichischen Ver¬ 
waltungsreform. 169. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Gockel A.: Die Radioaktivität von Boden u. 
< Quellen. (Dr. L. Waagen, Geologe der k. k. 
Geolog. Reichsanstalt, Wien.) 161 . 

Lorscheid Jak.: Lehrbuch der anorganischen 
Chemie. (Prof. Dr. Jos. Stadl mann, Wien.) 
158. 

Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg.^. 164. 

Schöne Literatur. 

Richli Anna: Höhenleuchten. 155. 

Villinger Hermine: Meine Tante Anna. 155. 

Der Fenriswolf. Eine Finaninovelle; 

Das Weltreich und sein Kanzler. (F. S. 1 ) 150 . 

Ernst Otto: Semper der Mann. 155. 

Weißl Aug.: Das grüne Auto; 

Kohl rausch Hob.: Ain toten See; 

Schüler Carl: Von großen u. kleinen Spitz¬ 
buben. 156. 

• 

Mitteilungen aus der Leo-Gesel lacht ft. 
Naturwissenschaftliche Sektion : Vortrag des 
Rektors von St. Gabriel, P. Stephan Ricnarz 
S. V. D.: Die geologische Geschichte des 
Bodens von Wien u. seiner näheren Um¬ 
gebung. — Soziale Sektion: Vortrag des 
Afrikareisenden Friedr. J. Bieber: Abessi¬ 
nien ein Eckpfeiler unserer neuen Weltwirt¬ 
schaft. — Historische Sektion: Vortrag des 
o. ö. Prof. a. d. Universität Graz Dr. Ernst 
T o m e k : Die Verehrung des Altarssakramen- 
tes in Wien als Gradmesser des Fortschritts 
der Reformation und Gegenreformition. — 
Führungen durch W i e u e r Kirchen. 
157—150. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Verzeichnis eingelaufener Bücher. (Die mit • ver¬ 
sehenen Bücher sind in Fraktur gedruckt.) 






Kaisertum und Imperialismus. 

Von Dr. Richard v. Kralik. 

(Nach einem Vorlrag in der Österreichischen Leo-Gesellschaft am 19. Februar 1917.) 


| Inter den etwa 60 Staaten des Erdkreises ragen acht 
oder zehn als Großmächte hervor: Deutsches Reich, 
Österreich, (Türkei), England, Frankreich, Italien, Rußland, 
Amerika, Japan, (China). Das Recht der Großstaaten als 
Leiter der politischen Initiative beruht auf internationalen 
Verträgen, besonders auf der Pentarchie (oder heiligen 
Allianz) von 1815. Den fünf Mächten der Pentarchie 
traten durch den Pariser Vertrag 1856 die Türkei und 
bald darauf Italien bei. Der Boxeraufetand in China 1900 
war entscheidend für die Mitwirkung von Japan und Nord- 
ameiika. Man nennt die Großmächte auch Imperien, denn 
s 'e sind aus dem altrömischen Imperium hervorgegangen. 
Eigentlich ist der Begriff des „Kaisertums“ einzigartig. 
Es ist seinem Wesen und seiner Entstehungsgeschichte 


nach von sozialer -Natur: Cäsar und Augustus haben als 
Volkstribunen die Unterdrücker des Volks, die Aus¬ 
sauger der Provinzen, die Senatoren und Ritter dem 
höheren sozialen Staatszweck unterworfen. Es ist bedeut¬ 
sam, daß die Entstehung des Kaisertums gleichzeitig ist 
mit der Entstehung des Christentums: eine prästabilierte 
Harmonie. Christus bestätigt das Kaisertum durch seine 
Geburt und seine Lehre: Gebt dem Kaiser, was des 
Kaisers ist usw. So mußte das Kaisertum christlich 
werden, das Christentum Staatsreligion. Durch die Teilung 
des Reiches in ein ost- und weströmisches wurde die 
Einheit des Kaisergedankens nicht zerrissen. Das römische 
Kaisertum ging an das Papsttum und an die deutsche 
Nation über: Karl der Große, Otto der Große; denn die 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





131 


Nr. 9/10. — Allgemeines Lotbaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917) 


132 


Germanen waren das einzige politische, staatenbildende 
Volk seit der Völkerwanderung, von der ostgotischen bis 
zur amerikanischen Zeit. Der Anspruch Rußlands an das 
oströmische Kaisertum stammt nicht erst von Peter dem 
Großen, sondern bereits von Iwan III., der 1471 auf 
Bessarions Rat die Nichte des letzten byzantinischen 
Kaisers heiratete und zugleich das Wappen, des Kaiser¬ 
tums, den schwarzen Doppeladler annahm. Napoleon 
wollte 1804 die Erbschaft des römischen Kaisertums art¬ 
treten, aber Kaiser Franz kam ihm zuvor, indem er an 
Stelle des hinsinkenden heiligen römischen Reichs das 
österreichische Kaisertum August 1804 proklamierte. 
Ebenso wie im altfn Rom trat diesem Kaiserstaat ein 
Bruderstaat, das deutsche Kaiserreich, zur Seite, beide 
Erben und Teile des ehemaligen römisch-deutschen Reichs, 
jetzt Mitteleuropa geheißen. Wieder trat 1876 diesem 
kaiserlichen Mitteleuropa England entgegen, indem es das 
Kaisertum Indien proklamierte und damit seinen Schwer¬ 
punkt außerhalb Europas verlegte. Von diesem Akt datiert 
der Begriff „Imperialismus“, d. h. eines falschen, un¬ 
sozialen Raubkaisertums. Metternich war ein Feind aller 
„Ismen“; Nation, Konstitution, Parlament sind recht und 
gut; falsch aber ist der Nationalismus, Konatitutionalis- 
mus, Parlamentarismus. Hoffen wir von der Zukunft die 
Wiedeierstarkung der sozialen Kaiseridee im Sinn des 
Volkstribunats, dagegen die Niederlage des Imperialis¬ 
mus: den Sieg der Monarchie über die Mammonarchie. 

Im Zusammenhang mit dem richtigen Begriff des 
österreichischen Kaisertums steht eine bei dieser Gelegen¬ 
heit vorzubringende Anregung zur Korrektur des neuen 
Wappens von 1915/16. 

Nachdem Rudolf von Habsburg sein Haus mit 
Österreich belehnte, hieß das Haus nicht mehr Haus 
Habsburg, sondern Haus Österreich. Das Haus war 
dadurch aus einem gräflichen zu einem herzoglichen 
Hause geworden. Sein Wappen wurde der weiße Quer¬ 
strich im roten Feld, dessen ursprüngliche Bedeutung 
wohl geographisch war und die silberne Donau be- 
zeichnete, die durch das rote Ackerland fließt, also eine 
abgekürzte Landkarte von Österreich, ebenso wie das 
altungarische Wappen, die vier weißen Querstriche im 
roten Feld auch die vier Hauptflüsse Ungarns: Donau, 
Theiß, Drau, Save andeuten. Über dem Wappenschild des 
österreichischen Herzogtums gebührte sich der Herzogs¬ 
hut, der allerdings seit Rudolf dem Stifter mit könig¬ 
lichen Zacken vermehrt wurde. Als aber im Jahre 1526 
durch den Tod König Ludwigs von Ungarn und Böhmen 
diese beiden Königreiche an das Haus Österreich fielen, 
da wurde der Herzogshut (oder Erzherzogshut) ersetzt 
durch eine Königskrone. Denn das Haus wurde ja seit¬ 
dem ein königliches Haus. Diese königliche Hauskrone 
trat bereits bei der ungarischen Krönung von 1527 in 
Gebrauch und erhielt sich bei allen ungarischen und 
böhmischen Krönungen, auch noch bis nach 1804, bis 
nach dem Pragmatikalpatent vom 11. August, wodurch 
das erbkönigliche Haus Österreich zu einem erbkaiser¬ 
lichen Haus Österreich wurde. Diese Fortdauer im Ge¬ 
brauche ist nicht auffallend; erhielt sich doch neben 
der königlichen Hauskrone auch noch die erzherzogliche 
für manche Gelegenheiten; ja zur Zeit Maria Theresias 
kam es zu wiederholten Erörterungen, ob nicht der Erz¬ 
herzogshut mit den königlichen Symbolen der gewöhn¬ 
lichen Königskrone vorzuziehen sei. Aber auf den Staats¬ 
siegeln sehen wir von 1526 bis 1804 zumeist die 


beiden Kronen von Ungarn und Böhmen überragt von 
der doppelt so großen königlichen Hauskrone. Diese 
königliche Hauskrone existierte wirklich, nicht nur auf 
Siegeln und Wappenbildern. Ferdinand 1. vermacht sie # 
in seinem Testament seinem Nachfolger Maximilian II. 
Sie existiert noch heute in der alten Form, liegt in der 
Schatzkammer des Kaiserhauses und hat noch 1916 im 
Dezember bei der ungarischen Krönung,wie vor alters 
zum bedeutungsvollen Schmuck der Kaiserin-Königin ge¬ 
dient. Das ist auch völlig in der Ordnung; es entspricht 
einer alten Tradition; es ist eine ähnliche Erscheinung 
wie die der Weitefgeltung der Erzherzogskrone neben 
der königlichen Hauskrone. 

Etwas anders aber verhält es sich bei einem Staats¬ 
wappen, wo das Haus Österreich vor die ganze Welt 
tritt. Darum ist es auffallend, daß die neue Wappen¬ 
regelung vom Oktober 1915 dem beiden Wappen von 
Österreich und von Ungarn aufgelegten Hauswappen des 
Hauses Österreich eine königliche und nicht die kaiser¬ 
liche Hauskrone aufsetzt. Daß diese Königskrone acht 
Spangen hat statt der vier Spangen der wirklich exi¬ 
stierenden, ist ohne Bedeutung; seit Beginn des 18. Jhdts 
werden alle Königskronen statt fiüher mit vier Spangen 
nun mit acht gebildet; es ist das eine heraldische Ent¬ 
wicklung, eine künstlerische Mode ohne Einflu3 auf Rang 
und Würde. Die königliche Hauskrone auf unserm neuen 
Wappen ist eben statt vom alten Typus des 16. Jhdts, 
den die noch bestehende Krone aufweist, vom Typus 
des 18. Jhdts übernommen, und zwar von der Krone, die 
Josef II. 1786 für die Flagge der Kriegsmarine bestimmte. 
Dieselbe Kronenform mit acht Spangen kommt seit etwa 
1804 oder bald darauf den Erzherzogen des Hauses 
Österreich zu. Der Kaiser aber als Vertreter des Kaiser 
hauses Österreich führte seit 1804 niemals mehr diese 
königiche Hauskrone, sondern selbst^grständlich die kaiser¬ 
liche Hauskrone. Denn es war ja gerade die Bedeutung 
des Pragmatikalpatents vom August 1804, daß es dem 
Haus Österreich die erbliche Kaiserwürde verlieh. So 
richtig also Josef II. im Jahre 1786 handelte, als er die 
königliche Hauskrone über dem Hauswappen der Kriegs¬ 
flagge anbringen ließ, so richtig galt seit 1804 aus¬ 
nahmslos für das llauswappen die Kaiserkrone. Beispiele 
dafür anzuführen, vor oder nach 1867, hieße offene 
Türen einrennen. 

Ich würde es kaum wagen, eine solche Kritik der 
neuen Wappenordnung vorzubringen, wenn ich mich 
nicht auf das Präjudiz berufen könnte, daß die Kroaten 
auch sofort nach Publikation des Wappens von 1915 
eine Verbesserung des kleinen Wappens von Ungarn an 
regten und auch im März 1916 erreichten, da sich tat¬ 
sächlich ihre Vorstellung als staatsrechtlich vollkommtn 
berechtigt erwies. Ungarn, immer loyal und legal, auch 
in Geschichte und Recht wohl bewandert, hat das zu¬ 
gegeben, sobald man. sich von Seite Kroatiens nur ein¬ 
mal dafür interessierte. Darum glaube ich, daß wir uns 
auch etwas mehr für. unsere Geschichte und unser Staats- 
ie:ht interessieren so'lten. Man braucht dies Versehen 
in der Hauskrone nur einmal auszusprechen, um es von 
allen Teilen der Monarchie als selbstverständlich ar. 
erkannt zu sehen. 

Darum halte ich jede weitere Deduktion für über 
flüssig und will nur ganz unmaßgeblich die Art der Rekti 
fikation besprechen. Es sind zwei Arten möglich: 1. die 
Kaiserkrone mit der Königski one zu vertauschen, oder 


Digitizeö b) 


Google 


.Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



135 Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917) 


136 


schafterreunion 1919/18 — Hillebrandt, Üb. d. altind. Erziehe. der 

Prinzen z. Politik. — Frh. v. d. Pfordten, Dtsche Romantik. — Cahn, 
Meine 69jähr. Fehde gg. d. Verlust d. Staatsangeiiörigkt. Jch. Entlassg. 

— Frh. v. Jettei, Der Schweiz. Bundesrat u. d. Friedenavermittlg. —. 

— Wittraaack, Zur Beschlagnahme dtscher Schiffe in Portugal u. Italien, 

— Friedrich, Die schlos. Leinen in dustrie u. G. ! lau pt mann. — Brünnert, 
Die Lügen uns. Feinde jetzt u. \810. — (Dez.) Dumba. Die Freiheit d. 
Meere als wichtigste Garantie !. e. dauernden Frieden. — Wund t, G. W. 
Leibniz. — Bornhak, Polen u. die Teilungsmächte. — Sachse, Freie 
Bahn f, alle Tüchtigen. — v. Stengel, Engld., die Neutralen u. d. Welt¬ 
bund Greys. — Armenien. — Lulves, Der ggwart. Stand d. röm Frage. 

— Friedrichs, Wie übersetzt man Fremdwörter? — Frh. v. Dane kei¬ 
men n, Wallenstein u. d. Besetag. Mecklenburgs t. J. 1698. 

Alle. Rundtoheu. (Begr. v. A. Kausen ) XIV, 1—II. — (1.) Nien- 
kemper, Am Meilenstein 1917. — Nordheld, Des Ungar. Königs Krönung. 

— Hoffmann, Die Xichtgeborenen — Kder, Feldseelsorge v. d. Heimat 
aus. — Kley, Christi. Arbeiterschaft u. nation. Schule. — Bachem, Der 
Weltkrieg u. d. Freimaurerei. — Doering, Von modernster Kunst. — 
(I.) Nuß, Stark u. klug bleiben, dtsches Volk! — Land n er, Das Mini¬ 
sterium Clam-Martinic in österr. — Schwering, Die vläm. Katholiken u. 
d. nntion. Bewegung. — Hoffmann, Woher kann d Hilfe kommen? — 
Eberl, Prof. Niebergalls Forderung. — (8.) Jaeger, Dtschlds Kriegs¬ 
ziele. — Bachem, Line schreiende Verletzg. d. italien. Garantiegesctzes. 

Heilmaier, Die „Anglokatholiken“ u. d. Katholiken E"glds. — Kley, 
Utsche Volksschullehrerschaft u. Einheitsschule. — (4.) Eberl, Das kirchl. 
Problem der Protestanten. — Prion, Engld. u. dtache Reichslinanzen — 
Neundörfer, Zur Judenfrage. — Ernst, Höhenwege Munchn. Theater¬ 
kultur. — (6.) Nuß, Auch e. Kriegsziel. — Seitz, VVeltlriede u, Papst¬ 
tum. — Pfeffer, Vom hohen Lied d. Frauenarbeit. — (6.) Bachem, Die 
Verschärfg. d. dtschcn U-Boot-Krieges u. Amerika. — Theißen, Englds 
Kriegsziele. — Landner, Die wiedererwachte Kampfeslust d. „Freien 
Schule“ in Österr. — Ernst, „Mona Lisa“ u. d. Kunststadt München. — 

— Hamann, Zu Fz. Eicherta 60. Geburtatag. — (7.) Jaeger, Die Lage d. 
Hl. Vaters. — Schwering, Belgien d. Angelpunkt d. Weltkrieges. — 
Osel, Die bayer. Regierung u. d. Rhein-Main-Donauwasserstraße. — Fink, 
Konfess. Friede u. nationale Einheitsschule. — (8.) Beyerle, Das nationl* 
flam. Manifest v. 4 Febr. 1917. — Engel, Opfergeist. —■ Bachem, Deutsch¬ 
holländisches. — Hoffmann, Auf Irrwegen. — (9.) Kuc khoff, Wann 
wird in Europa Ruhe werden? — Jaeger, Dtsche Kriegsziele. — Eberl, 
Lehrer u. Konfessionsschule. — Murböck, Kriegsinvalide Theologen. — 
Herbert, Zum 70. Geburtstag Fr. Koch-Breubergs. — (10.) Berg, Wie 
man in Portugal üb. d. Krieg denkt. — Schwering, Der Wendepunkt in 
d. vläm. Bewegung. — Stipberger, Die bayer. Feldaeelsorge. — Baum¬ 
garten, A. de Waal. — Tnemerus, Ein Kritikerprozeü. — (11.) Abel, 
Europas Schicksalsstunde. — Bachem, Einneues Stadium d. Paritätsfrage. 

— Schwering, Flandern den Vlamen. — Gotthardt, Ist Kant d. Pilo- 
soph d. Weltkriegs ? — Batn 1 • r, Anthroposophie u. Christentum. — Herbert, 
Literar. Brief. — (12.) Nuß, Nolwendigkt. u. Bedeutg. e. starken Zentrums 
nach d. Kriege. — Se itz, „Als Bayern — deutscher nichts!“ — Bachem, 
Dcutschvlämisches. — Weigl, Das Wiederauftauchen d. Schund- u. 
Schmutzliteratur. 


Sammlg. Göschen. Berlin, G. J. Göschen, 1916. kl.-8°, je geb. M. 1.—. 

165, 778 W i n k e 1 m a n n W.: Das Fernsprechwesen. 1. Bd.: Grundlagen 
u. Einzelapparate d. Fernsprechtechnik. Mit 55 Abb. — 2. Bd.: 
Kernsprechanlagen, ihre Ausfiihrg. u. ihr Betrieb. Mit 59 Abb. 
(135 u. 141 S.) 

240. Le gähn Dr. med. A.: Physiolog. Chemie. 1. Teil: Assimilation. 

Mit I Taf. 2., neubearb. Aull. (123 S.) 

778. Nemeth Univ.-Prof. Dr. J. (Budapest): Türk. Übungsbuch f. An¬ 
fänger, 1917. (lto S.) 

•Aus Natur u. Geisteswelt. Sammlg. wissenschaftl.-gemeinverständl. Dar¬ 
stellgen. Lpz., B. G. Teubner, 1916. 8°, je geh. M. l.M). 

37 . Schwemer Rieh.: Restauration u. Revolution. Skizzen z. Ent- 
wickelgsgesch. d. dtschen Einheit. 3. Aufl. (VI, 182 S.) 

558. 664 Mas ha gen Justus: Umrisse d. Weltpolitik. 1.: 1871 — 1907. 

II.: 1908-1914. (V, 140 U. III, 138 S.) 

565. Prtisigke Prof. Dr. Friedr.: Antikes Loben nach den ägypt. 
Papyri. Mit e. Taf. in Lichtdr. (III, 128 S.) 

•Der Stern der Weisen. Eine Weihnachtsgnbe f. uns. Kommilitonen. 
Hrsgg. v. Kathol. Akademiker-Ausschuß München dch. d. Sekretariat 
Sozialer Studentenarbeit zu M.-Gladbach. 12. Taus. M.-Gladbach, V'olks- 
vereins-Verlag, 1916. kl.-8° (62 S.) M. 1.—. 

Inhalt: Bischof M. v. Faulhaber, Der Stern der Weisen. — Eug. 
Krebs, Gott ist die Liebe. — Dr. Knecht, Benedikt XV'. als 
Friedensapostel u. Kriegssamariter. — Al. Meister, Nationalstaat 
u. Weltreich. — Hosius, Leben u. Fühlen auf röm. Grabsteinen. 
— K. Benz, Das nkadem. Leben nach d. Kriege. 

•Clausen Ernst: Die Freimaurer. Einführung in das Wesen ihres Bundes. 
Aus d. Verf.s Nachlaß hrsgg. v. Verein dtscher h rennaurer. 7 —9. Taus. 
Berlin, Al fr. Unger, 1914. 8" (43 S.) M. —.50. 

•Schmitz Oscar ^V. H.: Brevier f. Weltleute. Essays üb. Gesellschaft, 
Mode, Frauen, Reisen, Lebenskunst, Kunst, Philosophie. 12. Aull. 
München, Gg. Müller, 1917. kl.-8 ,J (408 S.) 
llarnack Adf. v.: Aua d. Fliedens- u. Kriegsarbeit. (Reden u. Aufsätze. 

N. F. 111. Bd. 7.) Gießen, A. Töpelmann. 1916. gr.-8° (VIII, 374 S.) M.8.—. 
•Die Bücher d. Frau. 8. 6. (1.—5. Taus.) Stuttg., Union. 8°, je geb. M.4.76. 
3. Hessen Rob.: Wege zur Frauenschönneit. Mit 38 Bild, auf 20 Taf. 
(X, 264 S.) 

6 . Gleichen-Rußwurm Alex. v.: Die gebildete Frau. Ein Berater 
f. d. gesellschaftl. u. geistigen Wirkgs- u. Pllichtenkreis. (VII, 258 S.) 
•Vor uns der lag. Eine Gabe dtscher Studentinnen in großer Zeit. 

Cassel, Furche-Verlag, 1916. (163 S.) M. 1.—. 

•Vorträge u. Abhandlungen d. Herren Schellberg, Büchner, Khses, 
Cardauns, lnnitzer. Jahresbericht. (Görres-Gesellschaft z. Pflege d. 
Wissenschaft im kath. Dtschld. 3. Vereinsschrift 1916.) Köln, J. P. 
Bachem, 1917, gr -8° (114 S.) M. 1.80. 

„Schoiwiler Pfarrer Dr. A.: Wege z. Frieden. Schriften f. d. kath. Volk. 
1 . —10. Taus. 7 —19 Bdch. Einsiedeln, Benziger & Co. 16°, je M. —.80. 
7. Der kath. Mann in d. mod. Welt. Ein Gedenkbl. z. öOOj. Geburtstag 
d, sei. Friedensstifters Nik. v. Flüe.(82S.) — 8. Frauenwürde u. Mutter- 
pflicht. Ein Büchl. f. uns. Frauenwelt. (9*J S.) — y. Das Marien¬ 
bild. Ein Büchl. f. Kongreganistinnen. (86 S.) — 10. Dienen u. 
herrschen. Ein Büchl. f. Dienstboten. (88 S.) — 11. Der Friedens- 
prozeü. Leuchtende Gedanken aus d. Friedenswerk Papst Bene¬ 
dikts XV. (72 S.) — 12 Die Reichtümer der Enterbten od. e. Weg 
z.^soz. Frieden. Ein Büchl. I. arm u. reich. ^81 S.) 

Digitized by ’^lC 


Theologie. 

Registrum lltterarum Joachimi Turrlani 1487 — 1600, Vin- 
centii Bandelli 1601-1508, Thomae de Vlo Caietani 
1507—1513. Hei ausgegeben von Benedictus Maria Reichert. 
(Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikaner¬ 
ordens in Deutschland. Herausgegeben von Paulus v. Loii, 
0. P„ und Ber.ed. Maria Reichert. 10. Heft.) Leipzig, 0. Harasso- 
vvitz, 1914. gr.-8» (VIII, 208 S.) M. 8.—. 

Mit diesem Heft hat die durch Reichert unter¬ 
nommene Veröffentlichung des brieflichen Verkehrs der 
Generäle des Dominikanerordens mit der oberdeutschen 
Provinz ihren Abschluß gefunden (vgl. AL XXII, 200). 
Das vorl. Heft bringt die noch vorhandenen Briefregesten 
der im Buchtitel genannten vier Ordensmeister (1487 — 
1513) und anhangsweise einige Regesten aus den Jahren 
1520—1523 sowne die sehr erwünschten, auch auf die 
zwei früher erschienenen Hefte 6 und 7 sich erstrecken¬ 
den Personen- und Ortsnamenregister. Bei den rund 
2800 Namen von Ordensbrüdern, wovon kaum 400 bis 
jetzt bekannt waren, bedeutet die Regeslensamrnlung 
eine reichhaltige Fundgrube für die Gelehrtengeschichte 
und für die Lokalgeschichte der einzelnen Klöster und 
vor allem ein unverfälschtes Quellenmaterial für die 
innere Ordensgeschichte. Die angekündigte eingehende 
Würdigung des Gesamtinhaltes bleibt der nunmehr 
folgenden Veröffentlichung der auf die sächsische Ordens¬ 
provinz (Saxonia) treffenden Regesten Vorbehalten. Dem 
Herausgeber gebührt warmer Dank für die mühevolle 
und sorgfältige Publikation. 

Für die freudig zu begrüßende Fortsetzung möchte ich den 
schon früher ausgesprochenen, in fielt 10 wenigstens teilweise 
(S. 152 — 165 für die Jahre 1507—151S) erfüllten Wunsch ein- 
di inglichst wiederholen, daß der Text der Regesten durch fetten 
Druck der Jahreszahlen, die womöglich auch am Kopte jeder 
Seite angebracht werden sollten, übersichtlicher gemacht werden 
möge. — S. 5 Anin. 1 1. L. Baur st. Bauer. An einigen Stellen 
ist der Text nicht ganz in Ordnung, z. B. S. 99 Z. 5 (1. nostra- 
rum), S. 102 letzte Zeile (1. irreprehensib); S. 124 Z. 22 (1. ritu) 
Stichproben in den Indices ergaben kleinere Fehler oder Unvoll- 
stiindigkeit s. • v. Ludwig Fuchs; Konvente Gmünd-Gottesztll, 
Kirchberg, Reuthin. 

Ringingen (Württemberg). J. Zeller. 

Jsnsen P.: Texte zur assyrisch-babylonischen Religion. 

I. Kultische Texte. 1. Lieferung. (Keilinschriftliche Bibliothek, be¬ 
gründet von Eberhard Schräder. VI. Band: Mythologische, reli¬ 
giöse und verwandte Texte. 2. Teil.) Berlin, Reuther & ReicharJ. 
1915. gi.-8° (Hl, 144 u. 16 S.) M. 7.60. 

In dem vorl. Band ist endlich der Beginn jener 
längst ersehnten und erwarteten Serie von Eberhard 
Schräders „Keiünschriftlicher Bibliothek“ erschienen, welche 
religiöse Texte: Ritualvorschriften, Hemerologien. Götter 
und Dämonenbeschreibungen, Hymnen, Gebete u. dgl. 
enthält und so eine unentbehrliche Ergänzung und Ver¬ 
vollständigung der in den übrigen bisher erschienenen 
Bänden der genannten Sammlung zu Wort gekommenen 
Zweige des assyrisch-babylonischen Kulturlebens, und vor 
allem des VI. Bandes (1. Teil: Assyrisch-babylonische Mythen 
und Epen) bildet. Schon die bloße Aufzählung des soeben 
angeführten Inhaltes genügt, um den schon rein stofflich 
höchst bedeutenden Wert dieses Bandes vor Augen in 
führen: für den ABsyriologen wie den vergleichenden 
Religionsforscher, den Kulturhistoriker wie den Theologen, 
den Völkerpsychologen wie den Ethnologen bildet das 
im vorl. Bande dargebotene Material eine schier uner¬ 
schöpfliche Fundgrube wichtiger Erkenntnisse. Daß natür¬ 
lich vor allem der Semitist (und Aasyriologe) auf seine 
Rechnung kommt, liegt auf der Hand; dadurch aber, daß 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




137 


Nh. 9/10. — Allgemeines Literaturrlatt. — XXVI. Jahrgang (1917;. 


138 


nicht der Keilschrifttext, sondern dessen Transskription 
nach den gegenwärtig in der modernen Assyriologie all¬ 
gemein geltenden Prinzipien geboten wird, ist dieses 
reiche Material auch den andern oben aufgezählten 
Forschungsgebieten in gleicher Weise zugänglich gemacht. 

Was zunächst die rem philologische Seite vbrl. Arbeit an¬ 
belangt, so ist die Transskription mit der denkbar größten Exakt¬ 
heit und Sorgfältigkeit, unter Aufgebot des gesamten kritischen 
Apparates der modernen assyriologischen Forschungsmethode durch- 
geführt. Der links stehenden Transskription ist auf der rechten Seite 
die Übersetzung ge'genübergestellt, in der jede Korrektur, jede Er¬ 
gänzung und für das Verständnis des Textes notwendige Ein¬ 
schaltung gewissenhaft ersichtlich gemacht ist. Auf S. 146 setzt 
der Kommentar ein, in dem eine Unsumme mühevollster Detail- 
arbeit steckt und die Früchte jahrelanger, sorgfältiger Unter¬ 
suchungen und Studien niedergelegt sind. Die fortwährende ver¬ 
gleichende Heranziehung der hebräischen, aramäischen, syrischen, 
arabischen, aethiopischen usw. Parallel formen geht weit über den 
Kähmen eines bloßen textkritischen Kommentars hinaus und erhebt 
die bescheiden als Kommentar bezeichnten Untersuchungen auf 
die Höhe der allgemein vergleichenden semitischen Sprachforschung. 
Man kann den weiteren Lieferungen, welche die Fortsetzung des 
Kommentars und die übrigen Textteile bringen werden, mit be¬ 
rechtigter freudiger Erwartung entgegensehen. R. L. 

fl Dr. 3 .: $et fatfi olifcfic GMaitbcttäiuböH (fine Dar¬ 
legung unb iBcrteibigung ber d)riftlid)cit ©auptbogmen für Sefjrcr 
itttb $ated)ften. $aberbont, gerb. 6d)ömngfj, 1915. gr.‘8 c (IX, 
620 6.) 2)2. 5.60. 

Der Verf. bespricht in dem vorl. Werke die wichtigsten 
katholischen Dogmen in glänzenden Darlegungen und in wissen¬ 
schaftlicher, aber auch den Laien leicht verständlicher Form. Die 
Behandlung der schwierigsten Fragen und Materien ist überaus 
glücklich, die Widerlegung der Einwürfe kurz, bündig und 
zwingend, die Beweisführung überzeugend, die Folgerungen streng 
logisch. Einen breiten Raum nehmen die in unseren Tagen doppelt 
lesenswerten Ausführungen über die Kirche, das katholische Lehr¬ 
amt, das Priestertum, das Kirchenregiment, das Papsttum ein. — 
In bfczug auf Christi Todesstunde nimmt K. einen abweichenden 
Standpunkt ein: während man bisher, aut der Zeitrechnung der 
Römer fußend, hiefür die 9. Tagesstunde, also die 3. Nachmittags- 
stunde nach unserer Rechnung annahm, hält K. die Mittags¬ 
stunde für die Todesstunde des Herrn. — Das Buch sei besonders 
Katecheten und Lehrern empfohlen; sie werden darin reichliches 
Material linden. Der billige Preis ermöglicht weiteste Verbreitung. 

Vöcklabruck. Chorherr Mich. Pirklbauer. 


$ fl c cfj f c l ©nperintenbent #. Dfjeobalb: ^nulu#, ber 3CpofteI 
3cfu Gtytifti. Sein SebenSiuerf unb feine Briefe in wort* uub- 
ftnngetreiifr ilbeifebuug. 1. Ücil: Dejt. 2. Deil: ttnmerfungeu. 
DreSbcn, (£. 2. Ungeteilt, 1913. 8° (VII, 317 u. V, 240 ©.) 2Ä. 6.—. 

Das vorl., sehr verspätet zur Besprechung eingesandte Buch 
über Paulus legt das Hauptgewicht auf das volle Verständnis der 
Briefe des Apostels, die darum im Wortlaut und mit zahlreichen 
Anmerkungen wiedergegeben sind. D. steht auf positivem Stand¬ 
punkt, hält also alle Briefe für echt (nur den Heb schaltet er 
ganz von der Erörterung aus), geht aber sonst seine eigenen 
Wege. So ist er der Ansicht, die Paulusbriete seien meist als 
Ausführungen von Konzepten des Apostels auf uns gekommen, 
etwa nach Alt der Plimus- und Cicerobriefe; er habe sie also 
meist nicht diktiert. Große Überraschungen bietet der Zeitansatz 
und die zeitliche Reihenfolge der Briefe: Eph, Kol und Phim im 
L 48 (zu Antiochia in Pisidien auf der 2. Missionsreise geschrieben!); 
2 Thess Frühjahr 60 Korinth, Gal Herbst 61, 1 Thess Winter 61/62, 
Tit 63 in Griechenland, 1 Tim und 1 Kor Ephesus 66, 2 Kor 
Herbst'67 Mazedonien, Rom Febr. 68 Korinth; Phil Herbst 61 Rom, 
dann Spanienreise, keine Orientfahrt, sondern Aufenthalt in Rom bis 
zum Tode, 2 Tim wahrscheinlich 66 Rom. Besonders grundstürzend 
ist das Umstellen von Eph Kol Phim; die Begründung dafür macht 
sich D. .sehr leicht, er bleibt sie größtenteils schuldig. Wir erfahren 
nur (S. 105 f.), Paulus habe . Besuchspläne kaum von Rom oder 
Cäsarea aus fassen, so spät unmöglich noch so ungelenk (!) den 
Ledankengehalt des Christentums darlegen und die Christen im 
Lykustal als persönlich Unbekannte anreden können. Der Ausdruck 
öio/UOg aber bedeute den Von Christus überwundenen Gegner, 
der dessen Triumphzug durch die Heidenwelt zu begleiten habe. 
Biesen Beweis wird dem Verf. wohl schwerlich jemand glauben. 
Ähnliches ist bezüglich der anderen willkürlichen Umstellungen 


zu sagen. Auch sonst begegnen wir recht eigenartigen Auf¬ 
stellungen: Geburt Christi 8 n. Chr., Kreuzigung 26. März 29, 
Auftreten des Täufers iin letzten Jahre des Lebens Jesu (Beweis 
Apg 28, 11 die „Zwillinge“ als Anspielung auf das 16. Jahr des 
Tiberius, Jahr der Zwillinge Rubellius und Fufius!), Bekehrung 
Pauli 31, Johannes kein beamteter Apostel, Kephas (1 Kor 16, 6; 
Gal 1, 18; 2, 9 11) nicht mit Petrus zu „vereinerleien“, sondern 
Emmausjünger und Gefährte des Kleophas, Haupt der Jakobiten, 
Apg 19, 1 nicht das Oberland, sondern die „Ostseeprovinzen“ 
Achaia, Epirus, Mazedonien gemeint; D. vertritt die südgalatische 
Theorie und bezieht Gal 4, 13 —16 auf Derbe: Philemon ist Fabriks¬ 
herr, Besitzer einer Wollspinnerei in Kolossä, Onesimos flieht nach 
Antiochia in Pisidien, Paulus legt jenem die Annahme dieses als 
zweiten Sozius nahe, Aquila ist Chef eines Welthandelshauses (!), 
Paulus schuf durch den Rom die Christengemeinde von Rom u. a. 
— Schade, daß durch derlei höchst subjektive Behauptungen der 
Wert der Darlegungen, die anderseits ganz beachtenswerte Ge¬ 
danken und originelle Erläuterungen bieten, ziemlich beeinträchtigt 
wird. Unter der reichhaltigen Literatur ist auch die katholische 
berücksichtigt (z. B. Pölzl, Belser, Bludau). Für die sprachliche 
* Erklärung der Briefe ist D. stark von Deißmann beeinflußt. Die 
Übersetzung erinnert etwas an Stage, teilt im übrigen die obigen 
Eigenschaften (Paulus m. p.). Daß es ohne Seitenhieb gegen Katho¬ 
lisches nicht abgehen kann, zeigt z. B. S. 181. Gleichwohl sei das 
Buch dem Fachmann zur Beachtung empfohlen. 

Wien. Innitzer. 


i. #uoiibcr 21 nt., S. J.: ^nnitcrfragcc bc3 $treu£ed. 

2cbeu£'bilber ber fatfjelifdfen Üftijftonärc. 2. Deil. ®lit 22 Silbern. 
(SttiffionS'SBtbliotbef.) greiburg, Berber, 1916. gr.«8° (VII, 286 8.) 
2R. 3.40. 

II. (£ a I m $r. P. SRauruS, 0. S. B.: <£rtoad)eti bc£ 

9tttfiioif$ßebattfcttd im ^roteftaiittämud ber 9iicbev- 
lattbe. <St. Ottilien, s JJhifion$üerlag, 1916. gr.-8°(84 ©.) 9M. 1.60. 

I. Das Buch Huonders enthält folgende Lebensbilder: P. 
Konstantin Lievens S. J., der Apostel der Khols (1866 —1893), 
Der sei. Gabriel Perboyre. Ein Märtyrerbild aus dem 19. Jahr¬ 
hundert (1802—1840), Der selige Rudolf Aquaviva S. J., Missionär 
und Märtyrer in Indien (1560—1683), Aus dem Leben und Wirken 
eines indischen Missionsbischofs, Anastasius Zuber O. Cap. (1820 
bis 1872), I‘. Joseph Vaz, der Apostel von Ceylon (1661 — 1711), P. 
Peter Joseph M. Chaumont S. J. Ein denkwürdiges Apostelleben 
aus der kanadischen Mission des 17. Jhdts (1611 —1692). Die Aus¬ 
wahl ist vorzüglich, die Darstellung streng geschichtlich, aber sehr 
ansprechend. Für Kenntnis der Missionsgeschichte wie zur Weckung 
des Missionsberufes ist das Büchlein überaus geeignet. 

II. Die Schrift Gal ms zeigt quellenmäßig, wie der Missions¬ 
gedanke im Protestantismus größtenteils auf katholische Missions¬ 
tätigkeit und Missionsliteratur sowie auf katholisierende Strömungen 
im protestantischen Lager zurückzufühien ist. Das erste Kapitel 
zeichnet den geschichtlichen Hintergrund, die fünf folgenden Ab¬ 
schnitte schildern die „Rufer im Streite“ während der beiden Jahr¬ 
hunderte nach der Reformation: Hadrian Savana. Justus Heurnius, 
Antonius Waläus, Gisbert Voetius, Johannes Hoornbeck. — Nieder¬ 
ländische Literatur ist reich benützt. 

Weidenau. Prof. Dr. A. Arndt. 


Russingor Georg, Pfarrer in Scharten: Erster Ergänzungs- 
band zum Generalschematismus des geistlichen Personal¬ 
standes der Diözese Linz, umfassend die Jahre 1885 bis 1916. 
Herausgegeben vom kathol. Prcßvercin der Diözese Linz. Linz, 
Verlag des kathol. Preßveieins, 1916. Lex.-8" (VI, 429 S.) K9.—. 

Im J. 1887 war zur Jahrhundertfeier des Bestehens der 
Diözese ein „Hundertjähriger Generalschematismus des geistlicher. 
Personalstandes der Diözese Linz 1786—1886“, von P. Woll 
Dannerbauer bearbeitet, erschienen. An diesen Schematismus 
schließt sich der vorl. Band als wertvolle Ergänzung hinsichtlich 
der drei Jahrzehnte 1886—1915 an. Die Anordnung ist, von 
geringfügigen Besserungen abgesehen, naturgemäß die gleiche 
wie im Hauptwerk: an die Spitze gestellt ist die bischöfliche 
Residenzstadt Linz, dann folgt der Kuratklerus der Diözese (mit 
der Kathcdralkirche in Linz), eingeteilt nach Dekanaten und inner¬ 
halb dieser nach Pfarreien (beide in alphabetischer Anordnung der 
Ortsnamen), zun*-Schluß ein „Curriculum vitae sacerdotalis der 
Diözesanweltpriester nach ihrem kanonischen Alter (ab 1886)“; 
den zweiten Teil bildet der Regularklerus mit einem Curriculum 
vitae sacerdotalis, die Fj-auen-Orden und -Kongregationen, und 
den Schluß bildet ein Kalendarisches Nckrologium (halbseitig 
gedruckt und mit Raumaussperrung unbesetzter Tage behufs Ein- 


Digitized by (jOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 





139 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


140 


liagung spiiter Verstorbener. Ein Anhang (S. *109—414) gibt die 
. Veränderungen während des Druckes, Berichtigungen und Ergänzun¬ 
gen an und ein alphabetisches Namenregister mit rund 2700 Namen 
(S. 415—429) ermöglicht das rasche Auffinden jedes Priesters, 
der »seit 1886 der Linzer Diözese angehört hat. — Ref. möchte 
betonen, daß derlei mühsame Arbeiten nicht nur den praktischen 
Wert des Nachschlagemittels besitzen, sondern auch eine Fund¬ 
grube für Biographie, für kirchengeschichtliche Arbeiten u. a. bilden 
und deshalb der kräftigsten Förderung wert sind. 


I. *Lasserre Heinrich: Unsere Liebe Frau von Lourdes. Geschichte 
der wunderbaren Ereignisse von Lourdes. Deutsche Bearbeitung von 
M. Hoffmann. 10. u. 11.. verbesserte Auflage. Freiburg, Herder, kl.-8° 
(XVI, 443 S. m. 4 Taf.) M. 3.20. 

II. — —: Wunderbare Begebenheiten Unserer Lieben Frau 
von Lourdes. Übersetzt aus dem Französischen von Hedwig .Mille¬ 
quant und Prof. Paul Millequant. Coblenz (J. Schuth). 8° (351 S.) Kl. 3. — . 

III. *B a u s t e r t J. P.: Lourdes und die Gegner vor dem Forum 
der Wissenschaft. Antwort auf die neuesten Angriffe gegen Lourdes. 
Lingen, R. v. Acken. gr.-ft° (VII, 191 8. m. Abb.) M. 2.10. 

I.asserres berühmtes, überaus fesselndes Buch (1) führt uns aufs 
anschaulichste die Entwicklung des Gnadenortes \or Augen. Wir sehen, 
wie alle Ränke, alle List, der geheime und öffentliche Kampf der un¬ 
gläubigen weltlichen Macht gegen den Wunderglauben an der Wahr¬ 
heit der Wunder selbst schließlich zusammenbrechen, Der Verl, hat damit 
ein unvergängliches Werk zur Verehrung Mariens geschaffen und zugleich 
seiner Dankbarkeit Ausdruck verliehen lür diejenige, die auch ihm Heilung 
erflehte. — Eine Fortsetzung dazu bilden in gewissem Sinne die „Wunder¬ 
baren Begebenheiten“ (II). Sie bringen die Lebensschicksale mehrerer, durch 
Wunder geheilter Personen in fesselnden Erzählungen, in welchen das 
Walten Gottes und Mariens Fürsprache herzerhebend zum Ausdruck ge¬ 
langen. — Die Übersetzung macht sich nur selten als solche bemerkbar. — 
Das Buch von Baustert (III) schildert die Angriffe der Gegner auf 
Lourdes sowie ihre absolute Leugnung jeglicher Wundermöglichkeit. Es 
zeigt, aus welch' trüben Quellen die Gelehrten unserer X a 6 e * hrc Kennt¬ 
nisse über Lourdes schöplen und wie sie der Wahrheit und jedem ehr¬ 
lichen Kampfe geflissentlich aus deifi Wege gehen. In klarer, sachlicher 
Weise werden ihre Angriffe zuriickgeschlagen und ihr Irrtum aufgedeckt. 
Das Buch macht den Leser mit dem bestehenden Ärztebureau zu Lourdes 
und dessen gewissenhafter Arbeit bekannt und teilt aus der dortigen ärzt¬ 
lichen Praxis mehrere höchst interessante Krankheitsfälle der letzten Jahre 
mit, welche auf wunderbare Weise ihre Heilung fanden. 


Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVII. I u. 2 . — (1.) S e 1 b s t, 
Gedanken d. Friedens. — Frings, Die Einheit d. Messiasidec in d. Evan¬ 
gelien. — Rackl, Die Echtheit d. Briefe d. hl. Ignatius v. Antiochien. — 
Weiter, Die röm. Frage u. Versuche zu ihrer Lösung. — ( 2 .) Wunderte, 
Daa Werden d. Gottesglaubens. — Bruder, Das neue Proprium d. Diözese 
Mainz. — Hoffmann, Zionismus u. kathol. Judenmisgion. 


Kuefstein Franz Graf: Vorgeschichte der Encyklika herum novarum v. 
15. Mai 1891. Gleichzeitig Richtigstelig. der vom Grafen Edvardo Sode- 
rini in d. Nuova Antologia in Rom gegeb. Darstellg. Siehe „Reichspost“ 
4. Juli 1910. S. 1. et a. (Viehofen, 1916. Preßvereinsdruckerei St. Pölten.) 
8® (16 S.) 

•Deinen A.: Glaubensspiegel. Eine Anleitg. z. Vertiefg. d. rclig. Lebens 
f. kath. Christen. 2 —5. Taus. M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1917. 
16° (411 S.) geb. M. I 60. 

•St. B # n edikts-Sti m m e n. Monätschrift f. Freunde d. Benediktiner- 
Ordens zugleich Organ der zu Lambach errichteten Erzbruderschaft d. 
ewigen Anbetung d. allerhlgst. Sakramentes unt. d. Schutze des hl. 
Benediktus z. Tröste d. armen Seelen. Hrsgg. v. d. Abtei Emaus in Prag. 
XL. Bd. Januar—Dez. 1916. [Verantw. Redakteur P. Ernst Vykoukal 
<>. S. B.j (Prag, Druck d „Bonifatia“.) er.-8° (VI, 490 S.) 

Mmle Dr. F.: Manresa. Gedanken üb. die höchsten Wahrheiten. Mergent¬ 
heim, K. Ohlinger. (1917.) kl.-8° (94 S.) geb. M. 1.50. 

♦Neue Fastenpredigten. Hrsgg. v. d. Schrifleitg. des „Prediger u. 
Katechet“. Enthält: 7 Kriegsfastenpr. „In d. Leidensschule des Ge¬ 
kreuzigten“ v. Dr. P. Job. Nisius S. J. u. 6 Fnstenpr. „Üb. Christi 
Schweigen u. Reden vor Gericht“ v. P. Joh. Gabriel Scheibenzuber O. 
M. Cap. — 1.—5. Taus. Regensbg., Verlagsanst. vorm. G.J. Manz, 1917. 
gr.-8° (7G S.) M. 1.50. 

♦Zwei Jahre Kriegsarbeit des Vereins vom hl. Karl Borromäus 

in Bonn a. Rh. August 1914 — Okt. 1916. [Nebst Jahresbericht d. Vereins 
v. hl. Karl Borr. üb. d. J. 1915. Erstattet im Auftr. d. Vorstandes v. 
Generalsekretariat.] Bonn (Rhenania-Druckerei.) 8° (14 u. 66 S.) 
Wolfsgruber, k. u. k. Hofpr. Dr. Cöl., O. S. B.: Trauerrede geh. v. 

dem —, in d. k. u. k. Hofburgkapelle am 2. Dez. 1916 vor d. Seelen-, 

amte f. Se. Kaiserl. u. Königl. Apostol. Majestät Franz Joseph 1. 2. Aufl. 
Wien, Ma^-er & C'o., 1916. 8° (12 S.) 

♦Bi blische Zeitfragen (gemeinverständlich erörtert. — Ein Broschüren¬ 
zyklus, begr. v. Prof. Dr. Joh. Nikel u. Prof. Dr. Ign. Rohr. Der 

Bibi. Zeitfragen 8. Folge, hrsgg. v. Univ.-Prof. Dr. P. Heinrich u. Dr. 
Ign. Rohr.» 8. Folge, Heft 5—10. (1. u. 2. Aufl.) Münster, Aschendorff 
gr.-8° je (72 S.) M. —.50. 

6/f. Nikel Univ.-Prof. Dr. Johs.: Das alte Test, im Licht« d. alt¬ 
oriental. Forschungen. V. Gesell. Israels v. Exil bis Christus. 1916. 
7/8. Steinmann Alph.: Die jungfräul. Geburt d. Herrn. 1916. 

9/10. Sickenberger Jos.: Leben Jesu nach d. 4 Evangelien. Kurz- 
gefaßte Erklärung. 11. Aus d. galiläischen Mission. 

Aittestamentl. Abhandlungen. Hrsgg. v. Prof. Dr. J. Nikel. VI. Bd„ 
2.-6. Heft; VIII. Bd., I. H. Ebd.. 1916. gr.-8°. 

VI. 2/8. Walde Priester Dr. Bhd.: Christi. Hebraisten Dtschlds am 

Ausgang d. Mittelalters. (XVI, 230 S.) M. 6.40. 

4/6 Fischer Dr. Joh.: Isaias 40—65 u. die Perikopen vom Gottes¬ 
knecht. Eine krit.-exeget. Studie. (VII, 247 S ) M. 6.40. 

VII. 1. Z e 11 i nge r Subregens Dr. Johs : DieGenesishomilien d. Bischof* 

Severian v. Gahala, (VII. 128 S ) M. 140. 

Neuiestamentl, Abhandlungen. Hrsgg. v. Prof. Dr. M. Meinertz. VT. Bd , 
4. H. Ebd.. 1916. gr.-8 

VI, 4. Soiron P. Dr. Thadd., O. F. M.: Die I.ogia Jesu. Eine literar- 
krit. u. literaturge<chichtl. Untersuche. z. svnopt. Problem. 

1VII. 174 SA M. 4.CU. 


Dkjitizeö t y GOVgle 


Philosophie. Pädagogik. 

i I 1 1 m fl < £c. «ßrof. bev im $riejlerfcmiiUK 

au liier: GUnubirnflcu ber "Fbilofopbic utib ‘Paboflogii, 

für flebilbete Jftriit fcargefifQt. I. ®anb: $a§ SiitneSltbm. 
II. SBanb: $aS ScififSIebin, III. Canb: $n§ fiitlicfje Srtm. 
Irier, 'ßaiiIiiiiiS"®turferfi, 1915, 1915, 191«. gr.>8» (XVI, 550; 
XII, 660; X, 534 @.) jeber »Clllb 3)i. 6.—. 

Das vorl. Werk bietet, wie der Verf. selbst sagt, 
eine von pädagogischen Interessen orientierte Darstellung 
der Philosophie. So ziemlich alle wichtigen Fragen der 
Philosophie werden darin behandelt und überall, wo der 
Gegenstand dazu Veranlassung bietet, werden die Folge¬ 
rungen für die- Erziehungskunde daraus gezogen. Auf 
diese Weise hat der Verf. den abstrakten Charakter der 
Philosophie nrit dem Leben in Verbindung gebracht und, 
da er außerdem über eine hervorragende Formgewandtheit 
verfügt, die Lektüre des Werkes ebenso belehrend wie 
genußreich gemacht. Den reichen Inhalt der drei Bände 
können wir hier nur kurz andeuten. 

Die einleitenden Partien des ersten Bandes behandeln 
Subjekt, Ziel und Mittel der Erziehung, um dann auf das Wesen, 
die Arten und Eigenschaften des Bewußtseins, auf die Apperzeption, 
die Lehre von den Seelen vermögen und von der Sinneswehr- 
nehmung der äußeren und der inneren Sinne überzugehen. Daran 
schließt sich der Nachweis für die objektive Existenz der Körper- 
Welt und die Darstellung der Tätigkeit der inneren Sinne (Ge¬ 
dächtnis, Phantasie, sinnliches Schätzungsvermögen und Gemein¬ 
sinn). Von großem Interesse sind die Abhandlungen über die 
moderne experimentelle Psychologie sowie über Anschauung, 
Traum, Hypnotismus, Halluzination, zweites Gesicht, Gedanken¬ 
lesen und Instinkt. — Der zweite Band, der sich mit dem Geistes¬ 
leben beschäftigt, enthält die Lehre vom Begriff, vom Urteil, von 
der Schlußfolgerung und von der Wahrheit sowohl nach ihrar 
logischen als nach ihrer psychologischen Seite. Die abstrakten 
Lehren der Ontologie von den Begriffen des Seins, der Einheit, 
Wahrheit, Güte, Schönheit, von den Kategorien der Substanz. und 
des Akzidens, von der bewirkenden und Zweckursache werden hier 
ebenso klar wie "anziehend dargestellt, und ganz zwanglos gliedern 
sich in die rein philosophischen Partien auch praktische und 
aktuelle Themata wie z. B. über den Ursprung der Sprache, über 
sexuelle Aufklärung und Koedukation ein. Eine höchst dankens¬ 
werte Darstellung und Kritik der Kantischen Erkenntnislehre bildet 
den Schluß dieses zweiten Bandes. —■ Mit großem Genuß lesen 
sich die Darlegungen des dritten Bandes über das sittliche Leben. 
Es ziehen vor den Augen vorüber die höchst wichtigen Probleme 
über das Wesen,'die Entstehung, Bedeutung und Beeinflussung der 
Gefühle, über die Willensfreiheit, über Charakter, Person, über das 
Endziel des menschlichen Lebens, über die Existenz der sittlichen 
Ordnung, über Gewissen, Pllicht und Gesetz, über die Unsterb¬ 
lichkeit der Seele, über Religion und Sittlichkeit. Besonders dankens¬ 
wert und apologetisch verwertbar ist die Darstellung der christ¬ 
lichen Sittenlehre und ihres Verhältnisses zur modernen Kultur sowie 
des sittlichen Einflusses der katholischen Sittenlehre auf die Be¬ 
kämpfung des Selbstmordes, des Neumalthusianismus, der unehe¬ 
lichen Geburten, der Ehescheidungen, der Sozialdemokratie und 
die Darlegung der Bedeutung der Religion für die Schule. Auch 
am Schlüsse dieses Bandes steht eine Arbeit über Kant, eine aus¬ 
gezeichnete Darstellung und Kritik der Kantischen Sittenlehre. 

Die Philosophie, die hier vorgetragen und verteidigt 
wird, ist die aristotelisch-scholastische und es ist dem 
Verf. gelungen, dieselbe in ebenso exakter und über¬ 
zeugender wie leicht faßlicher und anziehender Weise zu 
behandeln. Die Prinzipien dieser Philosophie werden durch 
die Resultate der neueren psychologischen Forschung nicht 
umgestoöen, sondern überall bestätigt. Durch passende 
Vergleiche und Analogien werden auch die schwiecigsten 
Begriffe klar gemacht, häufig eingefiigte Dichterworte 
sprechen auch zum Gemüt des Lesers. Gelegentliche Hin¬ 
weise auf den gegenwärtigen Weltkrieg zeigen uns, wie 
die erhebenden und die grausigen Seiten dieses furcht¬ 
baren Dramas auch für die Philosophie und Pädagogik 
verwertet werden können, Eine Fülle glücklich ausge- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



141 


Nr. 9 / 10 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


142 


wählter Zitate aus der einschlägigen Literatur verrät die 
umfassenden philosophischen Kenntnisse und reichen 
Lebenserfahrungen, den klaren Kopf und das warme 
Herz des Verf.s, der in dieser herrlichen Publikation die 
Früchte einer ganzen Lebensarbeit niedergelegt hat. Das 
maßvolle, objektive Urteil in allen behandelten Fragen 
muß auch jene Leser günstig stimmen, die etwa anderer 
Meinung sind. Nicht nur die Lehrerkreise, für welche 
diese Darlegungen von Anfang an bestimmt waren, 
sondern überhaupt alle Gebildeten werden das Werk, 
das auch eine Fundgrube des Materials für Vorträge 
bildet, mit großem Nutzen und Genuß lesen und dem 
Verf. dafür dankbar sein. 

Wien. Dr. Ke inhold. 


$ig Haft 2Baltfyer: flörperlidjc ttitb gciftigc (*tith>i(f(uiiß 
eilte# ftintoeg. 3. Jpeft: SBorftellcit niib Raubein. Vitt ber 
§anb eine« btograpfyifdjeit $agebud)c£i. Seidig, @. SBimberltd), 
1914. 8° (V, 148 @.) Wl 2.— 

Das Heft schließt sich organisch an die zwei von demselben 
Verf. im gleichen Verlage erschienenen, im Text wiederholt an¬ 
gezogenen Schriften „Die Instinktbevvegungen der ersten Kindheit“ 
und „Die Sinne“ an. Der Aufbau ist derselbe wie dort; zugrunde 
gelegt sind von D. am eigenen Kinde ebenso sorgfältig als liebe¬ 
voll gemachte Beobachtungen, und das Heft reiht sich in dieser 
Hinsicht den Untersuchungen gleicher Art, wie sie von W. Preyer, 
E. und G. Scupin, Hanna Queck-Wilker, Klara und William Stern, 
Strümpell u. a. zu gleichem Zweck angestellt wurden, als schätz¬ 
bare Ergänzung würdig an. Der Verf. bemüht sich mit Erfolg, 
die höheren seelischen Erscheinungen'und Zustände in ihrer Ent- 
wfcklung darzustellen. Ausgehend von den Ergebnissen der ex¬ 
perimentellen Untersuchungen über das Gedächtnis des Schulkindes 
«Meumann, Sechste Vorlesung) stellt sich D. zunächst, im I. Teil, 
die Aufgabe, den Gedächtniserscheinungen in der frühen Kindheit, 
vor dem schulpllichtigen Alter, nachzugehen, und zwar in drei Ab¬ 
schnitten: Wiedererkennen, Korrekte Erinnerung, Entschuldbare 
Aussagelalschungen. Der II. Teil behandelt „Aufmerksamkeit, 
Neugier,’ Beobachtung“, der III. das „Ichbewußtsein“, der IV. 
„Bewußte Handlungen“. — Über jeden Gegenstand sind zunächst 
die Beobachtungen aus dem „Tagebuch über Walther-Heinz“ chrono¬ 
logisch-statistisch angeordnet und in weiterem Verfolge werden 
unter „Pädagogisches und Psychologisches“ im Anschluß an die 
bisherigen wissenschaftlichen Feststellungen in vorsichtiger Methode 
vielfach, namentlich im Kapitel „Wiedererkennen“, interessante 
Ergebnisse herausgearbeitet. Von allgemeinem Interesse ist das 
Buch in seinem IV. Abschnitt: „Bewußte Handlungen“. Die Auf¬ 
zeichnungen aus dem Tagebuche über Walther-Heinz machen das 
Buch für jedermann, vor allem für Mütter, ansprechend und fesselnd 
und vermögen, wie alle derartigen Aufzeichnungen (s. o.), zu liebe- 
und verständnisvoller Kinderbeobachtung auzuregen und anzuleiten. 

Wien. R. Piffl. 


Zeitschrift f. Philosophie u. phll. Kritik. (Lpz., Fr. Ecknrdt.) CE XII, 
1 — v. Hösslin, Das trtnszendentale Gefühl. — Aalt, Gibt es irgend 
•me andere VVirklichkt. als die mechanische ? — Müller, Martin Deutinger. 

- Rüge, W. Windelband. — Reichen bach, Der Begriff d. Wahrschein* 
hchkt, f. d. mathemat. Darsteljg. d. VVirklichkt. — .lessei, Sammelbericht 
über natur-philosoph. Schriften d. J. 1915. 

Lehrprobon u. Lahrginge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Hrsg.: 
W. F riea.) 1917, 1. — Fries, Zur Frage d. Aufstieges der Begabten. 

— La u di e n, Krieg u. Schulreform. — Rosi n, Zur Reform d. Relig.unterr.s 
an d. höh. Lehranstalten. — Roß n er, Btrg. aus d. Praxis d. pädagog. 
Seminars. — Zehme, Horax nls Erzieher xur Genüg.samkt. — Müller- 
Graupa, Die Sprachwissenschaft!. Behandlg. d. 8. Deklination in d. latein. 
Schulgrammalik. — Brat her, VV. Raabes Erzählg. „Die schwarze Galeere“ 
e. zeitgemäße Lektüre. — Müller-Reinhard. Beziehgen zw. Erd- u. 
Xaturkde, bea. im Unterr. d. Sexta u. Untertertia. — Hü bl, Die Behandlg. 
d. Teilungsartikels. 


“Löwy-Cleve Dr. Felix: Die Philosophie d. Anaxagoras. Versuch e. 

Rekonstruktion. Wien, G. Konegen, 1917. gr.-8° (IV, 111 S.) K. . 
Nelson Leonard: Kritik d. prakt. Vernunft. (Vorlesgen üb. d. Grundlagen 
d Ethik. I. Bd.) Lnt., Veit & Co.. 1917. äüXW’Som (XXXIV, 710 S.) 

M. 1« -. 

•Scheffer Dr. Thd.: Heimat u. Arbeit. Lpz., A. Haase, 191T. 8 ° (124 S.) 
geb. AI. g.50 

Otto P.: Trost- u. LebenSworte üb. uns. Dasein u. die Ewigkeit nebst 
ethischen Gedanken z. Reform d. Gesinnung u. Gesittung. Lpz., VV. 
Mahler, kl.-8° (91 S.) M. 1 10. 

•Schlegel Friedrich: Anfangspunkte d. Christi. Nachdenkens. (Nach d. 
Sprüchen J. Cherubin. Wandersmanns ) Neu hrsgg. u. mit e. Nachwort 
versehen v. Hs. Ludw. Held. 2 . Aufl. München, Hans Sachs-Verlag. 
8 ° (104 S.) geb. M 2.IQ. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. Dl eis Hermann: Antike Technik. Sechs Vortrage. Leipzig, 
B. G. Teubner, 1914. 8» (VIII, 140 S. m 60 Abb. u. 9 Taf.) M. 3 60. 

II. S e u i) I g Gymn.-t’rof. Dr. Vincenz: Kunst und Altertum. 
Ein archäologisches Lesebuch. Mit 1 Karte, 4 Plänen, 1 farbigen 
und 3 schwarzen Tafeln und 80 Textbildern. Wien, Alfred Holder, 
1916. gr.-S“ (III, 235 S.) geb. K 6.40. 

I. Die Erkenntnis, daß das Altertum auch in seinem 
technischen Streben mit der modernen Welt viel enger 
verknüpft ist als die dazwischen liegende Zeit des Mittel¬ 
alters, hat sich, wie Diels im Vorwort hervorhebt, bis¬ 
her noch viel zu wenig durchgesetzt, hauptsächlich in¬ 
folge der Einseitigkeit — der Verf. spricht von „gegen¬ 
seitiger Ignoranz und Halbbildung“ —, mit der die Ver¬ 
treter des „Humanismus“ und „Realismus“ ihre Stand¬ 
punkte zu verfechten pflegten und noch pflegen. In dieser 
Hinsicht tut sein Buch einen hochbedeutenden Schritt 
nach vorwärts. Daß es aus Vorträgen hervorgegangen ist, 
die nicht bloß für Altphilologen gehalten wurden, daß es 
sorgsam ausgewählter bildlicher Darstellungen nicht ent¬ 
behrt, erhöht natürlich seine Wirksamkeit beträchtlich. 
Aber sein Hauptwert liegt doch darin, daß der Verf. Alter¬ 
tum, Mittelalter und Neuzeit mit ebenso umfassender wie 
tief eindringender Kenntnis, nicht mit bloßer „den Geist 
nicht lehrenden Vielwisserei“ beherrscht, und in der dadurch 
bedingten und damit verbundenen Treffsicherheit der Dar¬ 
stellung. Wie in den sechs Abschnitten des Bändchens 
Wissenschaft und Technik bei den Hellenen, Türen und 
Schlösser, Dampfmaschine, Automat und Taxameter, Tele¬ 
graphie, Artillerie und zuletzt Chemie im klassischen Alter- 
tum anschaulich an ausgewählten Beispielen besprochen 
werden und dem heutigen Leser das Altertum so recht 
menschlich nahegerückt wird, das auszuführen will und 
kann ich keineswegs auch nur versuchen. Man muß das 
Buch, das keinen Auszug verträgt, selbst lesen und genießen. 

Der Text ist für jedermann ohneweiters verständlich, gelehrte 
Ausführungen, Nachweise und Belegstellen (von denen sich übri¬ 
gens das meiste auch verdeutscht hätte wiedergeben lassen) sind 
in die Anmerkungen verwiesen. Dabei ist das Ganze durchaus 
nicht bloß volkstümliche Berichterstaltung über neuere und neueste 
Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung. Vielmehr steckt sehr 
viel eigene Arbeit darin, so daß es für den Fachmann nicht weniger 
wertvoll ist als für den Laien. Geschrieben ist das Buch geraume 
Zeit vor dem Kriege, die Vorrede noch Ostern 1914 unterzeichnet; 
aber die schönen Worte auf S. 107 über Deutschlands geistige 
und kriegerische Wehrkraft klingen wie eine Vorahnung der welt¬ 
erschütternden Ereignisse, inmitten derer wir stehen und in denen 
das, was dort vorausgesagt ist, sich heute schon erfüllt hat. 

II. Seunigs frisch geschriebenes und hübsch aus¬ 
gestattetes Buch steckt sich nicht so große Ziele. In be¬ 
haglicher Ausführlichkeit sich verbreitend bietet es Bilder 
aus dem Altertum als sorgfältig vorbereiteten Lesestoff 
für die reifere Gymnasialjugend, ein Lesebuch im besten 
Sinne des Wortes. 

Die Auswahl der einzelnen Stücke ist sehr glücklich zu 
nennen. Die ersten drei behandeln Gegenstände, die sozusagen 
schon zum eisernen Bestände der Gymnasialbildung gehören, die 
Fora der Stadt Rom, die Akropolis von Athen, Olympia und Delphi. 
Mit 7 (Ephesus) wird schon weniger bekanntes Gebiet betreten; 
6 (griechische Vasenmalerei) ist eine lebendig geschriebene Über¬ 
sicht mit guter Bilüerauswahl, für 9 (Winckelmann und seine Zeit) 
sind dem Verf. seine germanistischen Fachstudien sehr zugute ge¬ 
kommen. 4 (Mithra und sein Kult, also ein nicht streng „klassi¬ 
sches“ Thema) macht den Schüler mit einem wichtigen Abschnitt 
der Religionsgeschichte bekannt; 8 (Römische Provinzialinschriften, 
führt ihn in die praktische Lösung einer Reihe gleichartiger 
kleinerer Einzelprobleme aus der römischen Epigraphik ein. Über¬ 
all beweist der Verf., daß er das aus Büchern und aus eigener 
Anschauung Aufgenommene gründlich verarbeitet hat; in 5 (Tarer- 
tiner Stirnziegel. Gorgoneion und das Hürnersymbol) bewährt er 


Dia 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



143 


Allgemeines Litebatumlatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


144 


Nr. 9/10. — 


bei der Behandlung neuen Tatsachenmaterials gute Methode. An 
kleinen Versehen und an Einzelheiten, die zum Widerspruch her¬ 
ausfordern (begreiflicherweise! dort, wo die Ansichten noch nicht 
geklärt sind, z. B. bezüglich des griechischen Theaters) wird man 
nicht mäkeln. — Natürlich soll das Buch nicht auf dieselbe Höhe 
gestellt werden wie der prächtige Wurf von Diels. Aber gerade 
weil es von einem Gymnasiallehrer verfaßt ist, weil es in bescheide¬ 
ner Weise ehrlich dem gleichen Ziele zustrebt, ein besseres Ver¬ 
ständnis der Antike zu vermitteln, weil es von aufrichtigem 
Interesse dir das Wohl der Jugend getragen ist, und nicht zu¬ 
letzt, weil es inmitten des Krieges von seinem zu den Waffen ein- 
berufenen Verfasser fertiggestellt worden ist, soll ihm sein Platz 
neben Größerem nicht mißgönnt werden. 

Graz. Heinrich Schenkl. 


2 n l i in b e tt e , ®tß, »on ©atnta, <£f)ronif. 9!ad) her Maßgabe 
ber Monumenta Gcrmaniae bearbeitet Hon ©rof. Mlfreb ®uten. 
1. SBaitb. f®it 65eid)i(t)tid)tci6er ber beutfdjcti SOorjcit. Sn beut- 
j$er ©carbeitung Ijeraußgegebeit bon ©. $ ©erb, J). ffirimm, 
ii. 0. SRanfe, ft. fladimattit, SB. SBattenbach, C. .$tHbcr-ggger. 
ffartgefegt oott ©rot. tWid}- Saug!. 93. SBaitb.) Sctpaig, Tijf, 
1914. 8« (XXIX, 373 ®.) SJt. 7,60. 

Es ist gewiß keine leichte Aufgabe, sich mit Salimbenes 
Chronik zum Zwecke einer Übersetzung abzulinden. Das meiste 
muß man dabei dem Geschmack und der Urteilskraft des Bear¬ 
beiters überlassen. Doren hat wohl im allgemeinen die richtige 
Linie eingehalten. Allerdings wäre es im Interesse S.s gelegen, 
wenn einzelne längere Proben seiner biblischen Beweise oder Er¬ 
güsse mitgeteilt worden wären. Davon ist entschieden zu wenig 
in der Bearbeitung enthalten. Ich mußte lachen, als ich in der 
Einleitung die Geschmacklosigkeit fand: „Für die Bibelstellen habe 
ich in der Regel die archaische Lutherübersetzung gewählt und 
nur gelegentlich, wo diese versagte, eigene Übersetzung zu Hilfe 
genommen“. Wenn es sich um „Archaismus“ handelte, hätte Doren 
getrost die älteste vorlutherische deutsche Übersetzung der Bibel 
nehmen können. Aber einen S. literarisch so auszustatten, hätte 
der Herausgeber Tangl wenigstens verhindern sollen, wenn schon 
Doren für derartiges kein Verständnis hatte. Die richtigen Aus¬ 
drücke für liturgische Dinge sind Dören nicht immer geläufig. Die 
Übersetzung von dcvola mit „Beichtkind“ beanstande ich. nur der 
Sinn kann in jedem einzelnen Falle klarslellen, ob die Übersetzung 
zulässig ist. Beichtenehmen, eine kirchliche Oftiz abhalten, die 
Prime der Priester und ähnliche Ausdrücke entsprechen natürlich 
nicht dem deutschen kirchlichen Sprachgebrauch. Vom finsteren, 
herben Wesen des Mönchtums zu reden, ist in dieser Allgemein¬ 
heit selbstverständlich Unsinn. „War larg, freigebig, freundlich“. 
Was heißt largf Wenn Doren seinen übermäßigen Gebrauch von 
Fremdwörtern einschränken wollte, würde sich seine Übersetzung 
wesentlich besser lesen. Die Arbeit ist eine verdienstliche, weil es 
wenig mittelalterliche Chronisten gibt, die so das Interesse weiterer 
Kreise zu fesseln imstande sind wie S. Dem zweiten Bande sehe 
ich mit Interesse entgegen. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

I. Molden Ernst: Zur Geschichte des österreichisch- 

russischen Gegensatzes. Die Politik der europäischen Gro߬ 
mächte und die Aachener Konferenzen. (Veröffentlichungen der 
Gesellschaft für neuere Geschichte Österreichs.) Wien, L. W. 
Seidel & Sohn, 1916. gr.-Ö” (184 S.) K. 4.60. 

II. Das Dogma des Sandschaks. Eine geschichtliche Unter¬ 
suchung. Seinen unpersönlichen Freunden in Österreich-Ungarn 
gewidmet von Triplicissimus. München, Duncker & Humblot, 1914. 
gr.-8° (63 S.) M. 1.20. 

I. Die lesenswerte Arbeit Moldens bietet ein Doppeltes: das 
Bild des österreichisch-russischen Gegensatzes, bezüglich dessen 
Metternich in Aachen den Sieg über den Zaren davontrug, und das 
Bild russischer Doppelzüngigkeit, wurzelnd in der schwankenden 
Natur des Zaren und der einander bekämpfenden Strömungen an 
seinem Hofe. Obgleich Alexander als Vater der Heiligen Allianz nur 
so tiiefte von Christentum, Friede und Gerechtigkeit, liebäugelte er 
doch stets mit radikalen Unruhstiftern wie den welschen Carbonari. 
Und unter dem Deckmantel des Friedfertigen suchte er dem 
russischen Imperialismus im Osten und bei den westlichen Klein¬ 
staaten, insbesondere durch Annäherungsversuche an Frankreich, 
neuen Boden zu gewinnen. Capodistria und der russische Gesandte 
Pozzo in Paris waren dafür die eifrigsten Faiseure. Hier gab es 
nun für Metternich viel ebwehrende und vorbauende Arbeit. Er 
bewährte in Aachen speziell seine Überlegenheit. Schon darin, daß 
sich nicht, wie die Russen wollten, ein Kongreß versammelte, d. h. 

Digitized by (jOC. 


die große Wiener Weltzusammenkiyift wiederholte, sondern nur 
Konferenzen unter den Großmächten gehalten wurden, wobei die 
Konservativen, Österreich und Preußen, denen auch noch England 
sekundierte, eine solche Mehrheit bildeten, daß sich der Zar ohne- 
weiters anschließen mußte, gewann Metternich den Vorsprang, 
Den österreichischen diplomatischen Erfolgen, wie sie einst ein 
Prinz Eugen und Kaunitz erfochten hatten, reihte sich, wie M. 
richtig am Schluß zusammenfaßt, ein ähnlicher an, dessen sich 
Metternich in Aachen rühmen konnte. Vorbereitung wie Verlauf 
dieser Konferenzen sind in anziehender Weise geschildert. 

II. Dem etwas orakelhaften Titel entspricht auch der nicht 
immer leicht verständliche Text. Der Verf. zeichnet Andrassvs 
Politik von 1878, woraus nur halbe Maßregeln wie für Bosnien, 
so auch für den Sandschak resultierten, als keine glückliche. 
Dagegen war 1908 die völlige Annexion des ersteren und die 
Räumung des letzteren notwendig: sonst „säße Italien 1914 in 
Valona“. Als ob dies nicht, was natürlich der Verf. nicht wissen 
konnte, doch im selben Jahre noch der Fall war! Was der Verf. 
als Ergebnis seiner Betrachtung hauptsächlich unterstreicht, ist: 
„Die Aufhebung der Okkupation geschah noch rechtzeitig, um bei 
der Aufteilung der Türkei der Monarchie schwere Verlegenheilen 
zu ersparen; hingegen ist sie leider zu spät erfolgt, um das Unheil 
gut zu machen, das ihr neununddreißigjähriger Bestand schon an¬ 
gerichtet hatte“, und: „Die Sandschakspolitik Andrassys hat den 
Zusammenbruch der Türkei beschleunigt.“ 

Bregenz. Hirn. 


Mitlall urnen d. Verein« f. Qesch. der Deutschen In Böhmen. (Praj:.) 
LV, 2 / 8 . — Weber, Kaiser Franz Josef I. f. — Naegle, Die feierl. 
Haarschur u. Haarweihe d. jugendl. heil. Wenzel in ethnograph., rehg. 
u. rechtshistor. Beleuchtg. — Langhammer, Karl Egon v. Eberts Selbst- 
biographie. 


♦Kaiserworte. Ausgewählt v. Dr. Friedr. Everling. Berlin, Trowitxsch 
& Sohn, 1917. kl.-8° (247 S.) gab. M. 8.50. — Das hübsch ausgesta'.iete 
Bändchen enthält ausgewählte Stellen aus Beden, Briefen u. ähnlichen 
offiziellen mündlichen oder schriftlichen Äußerungen des Deutschen 
Kaisers, eingeordnel in die vier Gruppen: Der Kaiser, — Der Landes¬ 
herr. — Der.Friedenskaiser. —Der Oberste Kriegsherr. Ein Portrat des 
Kaisers ist als Titelbild beigegeben. 

Beiträge z. süchs. Kirchengeschichte, hrsgg. im Auftr. d. „Gesellscb 
f. aachs. Kirchengeschichte 41 v. Dr. Fz. Dibelius u. Dr. Alb. Hauet. 
30. Heft (Jahresheft f. 1916.) I.pz., J. A. Barth, 1917. 8° (108 S.) M. 4.-. 
[Inhalt: Eberh. Teufel: Job. Andr. Rothe 1688—1768. Ein Btr. r. 
Kirchengeschichte d. sächs. Oberlausitz im II. Jhdt. — D. Kaiser: 
Briefwechsel mit D. Andr. Gottlob Rudelbach 1829—46. Ein Btr. z. Gt- 
schichte d. Glaubenserneuerung vor 100 Jahren.] 

*1'hone Johs. Fz.: Versuch e. kurzgefaßten Weltgeschichte auf stammes- 
geschichtl. Grundlage. Regensbg., Verlagsanstalt vorm. G. J. Mariz, 
1917. 8° (VIII, 96 S.) M 1.50. 

Wimmer Dr. Lothar Ritter v. : Die Ostmark, öst.-Ungarns Mission in d 
Weltgeschichte. 9., durchgeseh. Aufl. Wien, C. Fromme, 1917. gr-l 1 - 
(VII, 94 S.) M. 8 .-. 

Langer Dr. Fritz: Intellektualmvthologie. Betrachtgen üb. d. Wesen d 
Mythus u. d. mytholog. Methode. Lpz., B. G. Teubner, 1916. gr,-8 e 
(XII, 270 S.) M. 10.-. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

a b i b <S b i b ®ej: Uiitftfd)- ©raftififte türfifdje Sptadu 
leljrt für Anfänger. S&lit einem ©eteitroort @r. Soweit beß @ro&- 
»ejierß a. ®. £>atfn ©ajdta, ftaifcrlid) tiirfifdjen 0otfd)after? 
in ©erlitt. l — 3. Xaujcnb. SBeimar, ffluftao ftiepenbeuet, 1916. 
8° (X, 186 <5.) geb. TI. 3.-. 

An diesem Büchlein sollte kein Freund des Türki¬ 
schen achtlos vorübergehen. F.s ist ein Unikum, aus dem 
jeder lernen kann, auch derjenige, der über die ersten 
Anfangsgründe bereits weit hinausgekommen ist, ja es ist 
selbst allen Lehrern des Türkischen, Praktikern und 
Theoretikern, gleich warnt zu empfehlen. Vor allem ist 
kaum anderswo von vornherein die Garantie für die Zu¬ 
verlässigkeit des Inhaltes in solchem Umfange geboten 
wie hier, wo zum ersten Male ein hochgebildeter Os- 
mane, der das Deutsche meistert, den lernenden Deutschen 
in seine Muttersprache einzuführen versucht, und zwar in 
die Eigenheiten der modernsten osmanischen Umgangs¬ 
sprache des täglichen Lebens, so wie sie jetzt gebrauch 
lieh ist und wie jetzt Tarnende den Wunsch hegen, sie 
sprechen zu können. Auf dieser rein praktischen Seite des 
Erlernens des Osntanisch-Türkischen zum Zwecke des 
mündlichen Verkehrs liegt der Schwerpunkt dieser schöner 
Arbeit, der auch der türkische Botschafter in Berlin, 
Ibrahim Hakky Pascha, in einem Schreiben an den Verf. 

Original from • 

PRINCETON UNIVERSITY 





145 


146 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1017). 


die wohlverdiente (in Faksimile und Übersetzung beige¬ 
gebene) Anerkennung zollt und die, Grammatik und Kon¬ 
versationsbuch zugleich, sich an kein anderes Buch an¬ 
lehnt. Der Verf. hat es frisch nach seinen eigenen Ideen 
zusammengestellt und dabei, wie ich denke, den Nagel 
überall auf den Kopf getroffen. Denn alles, was man 
braucht, um eine fremde Sprache sprechen zu können, 
soweit wenigstens, als es sich um das tägliche Leben und 
um die schwere Zeit, in der wir leben, handelt, hat H. 
E. B. auf 15 Abschnitte („Lernstücke“) aufgeteilt, von 
denen ein jeder wieder aus drei Teilen besteht, nämlich 
aus einigen immer kurz und klar gefaßten Sprachregeln, 
einer Liste von brauchbaren Wörtern und einer von 
Lektion zu Lektion größer werdenden Anzahl von Übungs¬ 
sätzen nebst deutscher Übersetzung. Dabei hat das Wort¬ 
materiale, das in den einzelnen Lektionen vorgeführt und 
in den Übungssätzen zum größten Teil aufgearbeitet 
wird, jedesmal auf ein anderes bestimmtes Hauptgebiet 
von Begriffen Bezug, wie z. B. auf die Familie, die 
Wohnung, das Haus, den menschlichen-Körper, das Essen 
und Trinken, die Haustiere, die Nutzpflanzen u. dgl. Der 
besondere Vorzug der Übungssätze ist zudem der, daß 
sie wirklich aus dem täglichen Leben genommen und im 
Kopfe eines Osmanen neu entstanden, nicht zuerst deutsch 
eidacht und dann ins Türkische übertragen worden sind 
und daß sie immer so gehalten sind, wie sie eben im 
mündlichen Verkehr gesprochen und gehört werden. 
Diese Konversation beschränkt sich aber nicht etwa auf 
rein orientalische Verhältnisse, sondern sie sieht im Gegen¬ 
teil von solchen ab und bringt sehr oft Ausdrücke für 
okzidentale Dinge, die wir in anderen dergleichen Büchern 
vergeblich suchen, — mit einem Wort: Das Buch lehrt 
uns das, was wir beim Studium nur durch den Umgang 
mit gebildeten Osmanen lernen können. 

Mit Rücksicht auf den rein praktischen Zweck des Buches 
hat der Verf. von der arabisch-türkischen Originalschrift vollständig 
Abstand genommen und bringt das Türkische nur in lateinischer 
Schrift, und zwar nach einer ungemein einfachen Transkriptions- 
methode, die mit den Zeichen des deutschen Alphabets ihr Aus¬ 
langen zu finden sucht, indem er jedes Wort mit den Mitteln des 
Deutschen so schreibt, wie es dem deutschen Ohr klingt. Er 
schreibt also z. B. sch, dsch und tsch dort,, wo andere S, g und 
c transkribieren, er gibt das harte s durch ss wieder, während 
einfaches s das weiche s (zwischen Vokalen, wie in „Rose“) an¬ 
deuten soll. Was Quantität und Akzent betrifft, sagt der Verf. 
allerdings bloß folgendes: „In der Regel sind die Selbstlaute kurz; 
der Ton ist meist auf der letzten Silbe, mit einigen Ausnahmen 
bei der Zeitwortbeugung“ '). Hingegen legt der Verf. in dankens¬ 
werter Weise großes Gewicht auf die für das Osmanisch-Türkische 
als turanische Sprache charakteristische, von Nicht-Osmancn oft 
sehr vernachlässigte Vokalharmonie; es verdient in dieser Be¬ 
ziehung jene kleine, ungemein instruktive Tabelle zur Vokalharmome 
ganz besondere Beachtung, die H. E. B. auf S. X der Einleitung 
bringt. Ihrer großen Übersichtlichkeit wegen stelle ich sie hieher, 
indem ich noch bemerke, daß unter „Stammselbstlaut“ der Vokal 
in der letzten Silbe*) des betreffenden Wortes, an das ein Suftix 
antreten soll, und unter „Endselbstlaut“ der Vokal in diesem Suftix 
zu verstehen ist, der selber entweder vierfach oder zweifach sein kann. 

Ü Dort, wo der Ton nicht auf der lelrten Silbe steht, soflle er in der 
Umschrift wohl doch angedeutet werden. So wäre z. B. in S 20 und 16 
(bestimmte und unbestimmte Gegenwartsform) und auch sonst beim Verbum 
über die Bätonung näheres anzugeben. Auch bei persischen lzafel-Kon- 
struktionen wäre darauf Rücksicht zu nehmen, daß das Izafet-i iy) unbe¬ 
tont ist und es wäre i. B. S 80 bei gayry miinbit „unfruchtbar“ entweder 
ein Akzent auf das ay zu eelzen fgäyry) oder das auslautende y von gayr 
durch einen Bindestrich abzutrennen igayr-y). Dasselbe gilt von (S. 81) 
zailady issa jortuaau „Weihnachten“, (S. 91) fenai makinc „Mechanik“, Huri 
labial „Naturwissenschaft“ (also milidy, fenni, ilmi, auch in den folgenden 
Beispielen mit ilmi und sonst noch einigemale, oder milrid-y, fean-i, ilm-i 
usw., wie der Verf, z. B. S. 116 kürre-i bis „Erdkugel“ b. 120 hareket-i 
ara „Erdbeben“ hat, was schon deutlicher ist). So ist auch S. 89, Z. 10 und 
9 v, u. au unterscheiden wübeadis mektebi „das Technikum“ von dem darauf¬ 
folgenden mübendis mektöb-i alissi „die Technische Hochschule“, in welch 
letzterem balle mtktebi ährte nicht deutlich genug ist. 

') Natürlich kann diese „letzte Silbe“ selber schon ein Suftix sein. 


Digitized b) 



dumpf < 


hell 


Bei dem großen Interesse, das dem vorl. türkischen Sprach- 
buche iJukommt, und bei dem großen Nutzen, den es zu bringen 
auf dem besten Wege ist, hält cs der Ref. für seine Pflicht, sich 
auch vom didaktischen und theoretischen Standpunkte zu äußern, 
weil vielleicht die eine oder andere der im Folgenden zu gebenden 
Anregungen diesem' prächtig angelegten Hilfsmittel zur wünschens¬ 
werten weiteren Verbreitung verhelfen kann. Da dieses Vademecum, 
wie schon bemerkt, nur dem einen praktischen Zwecke dienlich 
sein soll, den mündlichen Gedankenaustausch in der unter gebil¬ 
deten Osmanen gebräuchlichen Art zu lehren, will ich davon ab- 
selten, daß hier die arabischen und persischen Elemente nicht als 
solche näher bezeichnet, auch die heimischen Längen in diesen in 
der Umschrift nicht angedeutet werden 1 ). Aber ich muß doch auf 
einen Umstand aufmerksam machen, der einer Verbesserung drin¬ 
gend bedürfen würde, und das ist die Art, wie der Verf. die beiden 
s-Laute in der Umschrift wiedergibt. Ich habe schon oben be¬ 
richtet, daß derselbe das weiche s (zwischen Vokalen) durch s, 
das harte s (zwischen Vokalen) durch ss umsghreibt. Dadurch, daß 
aber sonst weiches und hartes s unterschiedslos durch s bezeichnet 
werden, also im Anlaute, im Inlaute vor oder nach Konsonanten 
(auch wenn die zwei s-Laute nebeneinander stehen oder der eine 
oder der andere von ihnen eigentlich verdoppelt ist) und im Aus¬ 
laute kein Unterschied zwischen s und ss gemacht wird, bezie¬ 
hungsweise ersichtlich ist, kommt eine gewisse Undeutlichkeit zu¬ 
stande, die für den Leser um so mehr Schwierigkeiten in der Be¬ 
stimmung — ob das s als weiches oder hartes zu lesen ist — 
mit sich bringt, je weniger geläufig ihm die betreffenden Vokabeln 
von vornherein sind. Es läßt sich hinnehmen, daß es z. B. S. 3 
nasik „zart, höflich“, giisel „schön“, usun „lang“, S. 7 kytym 
„meine Tochter“, S. 163 nasyr „Minister“ heißt, obwohl wir an 
Transkriptionen wie näzik, gnzel, uztin, kyzym, nazyr (also mit z 
für das weiche s) viel mehr gewohnt sind, — zum Unterschiede 
von hartem s in z. B. S. 3 kyssa „kurz, klein“, S. 4 nassyl „wie?“, 
S. 38 hasstrd „neidisch“, S. 104 eibisse „Kleidung“, S. 117 mussa- 
ade itmek „erlauben, gestatten“, obwohl wir auch da zunächst an 
Doppel-s (nämlich doppeltes scharfes, hartes s) denken und uns 
erst daran gewöhnen müssen, in einem doppelt geschriebenen Kon¬ 
sonanten einen einfachen Laut zu sehen, ln allen anderen Fällen 
— ich meine, wo s oder ss nicht zwischen Vokalen stehen — 
kommt aber doch eine gewisse störende Unbestimmtheit zustande. 
So schreibt H. E. B. am Anfänge eines Wortes nach seiner Trans- 
skriptionsmelliode zw$r folgerichtig s, z. B. in S. 2 sewdsch „Ge¬ 
mahl“ und sewdschc „Gemahlin“, S. 3 sengin „reich“ und sek: 
„klug, begabt“, S. 4 saif „dünn, schwach“, S. 35 saman „Zeit“, 
S. 67 sejiin „Olive“, S. 117 san itmek „glauben“ und sijaret 
itmek „besuchen“, sowie sijadar itmek „beleuchten“ und sarardide 
itmek „schädigen“, S. 120 sahmel „Mühe“, S. 136 siraat „Acker- 

') Dafür ist dia Aussprachebezeichnung als solche zumeist ganz 
konsequent und sind nur selten Fälle zu finden wie S. 58 sychbat „Gesund¬ 
heit“, sychby „gesund (bekömmlich)“, aber S. 152 aybh&t; S. 91 tarrb „Ge¬ 
schichte“, aber S. 94, Z. 10 lareeb; S. 170, Z. 12 v. u. weli acht „Thron¬ 
folger“, aber 1. Z. weliabd u. dgl. Mehr Rücksicht sollte aber durchaus 
auf Verdopplungen von Konsonanten in arabischen Elementen genommen 
werden, z. B. sollte es heißen S. 69, Z, 8 v. u, kuwwrtli )stark“, nicht 
kurvetli ; S. 91 lenn „Wissenschaft“, nicht fert (also wie im folgenden fenui 
makine „Mechanik“); S. 167, Z. 12 müaatTerijjei „Sieg“, nicht ratlssaden/ef, 
auch nicht masaferijet, wie S. 176, Z. 1 sieht; S. 174, Z. 19/20 miHtebk 
„verbündet“, nicht mbteftik , auch nicht mutcfik S. 175, Z. 9 (und ittifak 
„Bündnis“, nicht itifak). Dagegen ist zu lesen S 118 nicht tarrakki „Fort¬ 
schritt“, sondern tarakki; S. 120 nicht semma „Himmel“, sondern senja, — 
besonders in qattal- Formen, also S. 13t nicht bloß baktal „Krämer“, kasaab 
„Metzger, Fleischer“, sondern auch sarrailsch „Sattler“ statt aaradsch, des¬ 
gleichen in Intinitiven der 5. Form, also nicht S. 134 tnnrtii „Verdienst 
(Gewinn)“, sondern trmeltii : nicht S. 149 tebediil „Veränderung“, sondern 
tcbeddiil (aus demselben Grunde wie S 150 tekellid „Förmlichkeit, Um¬ 
stande“ mit zwei l geschrieben worden ist). 


Auf Stamm- 
selbstlaut 

folgt Endselbstlaut 

a 

y 

a 

y 

O 

u 

u 

e 

i 

e 

i 

ö 

ü 

ü 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 




147 


148 


Nh. 9/10. — Allgemeines Literatunblatt. — XXVI. Jahrgang (1917> 


bau“, S. 164 .uitim „grausam“ 'u. dgl., wo s überall = z ist, — 
aber er schreibt ebenso einfaches s auch dort, wo im Anlaut 
ein hartes s steht und wo wir also ss erwarten würden, z. B. 
S. 0 satsch „Kopfhaar“ und sakal „Bart“, S. 10 sinir „Nerv“ und 
sij'ah „schwarz“, S. 17 saraj „Schloß“, S. 36 sana „Jahr“, S. 67 
tirke „Kssig“, S. 67 sutschuk „Wurst“, S. 163 sefaral „Botschaft“, 
wo die Deutlichkeit überall mit ss statt s doch ssatsch, ssakal , 
ssinir, ssijah , ssaraj, ssene , ssirka , ssutschuk,, ssefaret verlangen 
würde. Es kommt manchmal sogar Zweideutigkeit zum Vorschein, 
z. B. S. 20 sade „einfach“ — sollte ssadc geschrieben werden — 
und S. 2 sade „Sohn, Tochter“ (als zweites Glied in Kompositis 
= neupers. säde) — vgl. auch S. 71 sira „denn“ (= neupers. 
clrii) und syra (= ssyra) S. 116 in syra da(g)lary „Bergkette“ 
oder S. 2 sor „schwer, schwierig“ (aus neupers. zör „Gewalt“) und 
|’sor „fragen“ (= ssor). In einem Falle hat der Verf. bereits 
selber auch ss im Anlaute, nämlich S. 83 in ssaman „Häcksel“, 
das sonst, wenn er es wieder bloß mit s statt ss, also einfach als 
saman geschrieben hätte, von saman „Zeit“ (= ar. zamin) nicht 
zu unterscheiden wäre. Umgekehrt sollte es S. 80 messud „glück¬ 
lich“ heißen (in § 62) statt mesud, nach müssaade , nicht nach 
saadet „Glück“ (1. ssaadet) S. 120. — Dasselbe gilt von s am 
Ende eines Wortes, wo wieder kein Unterschied zwischen weichem 
und hartem s gemacht wird, z. B. zwar richtig S. 1 kys „Mädchen, 
Tochter“, S. 3 jaramas „unartig“, S. 4 as „wenig“, S. 9 jus 
„Gesicht“ u. dgl. (= kyi, jaramaz, as, fitz), aber auch z. B. S. 10 
„Brust“, wofür wir, da im Auslaut ein hartes s steht, 
doch gö(g)iiss voraussetzen würden, mit ss am Ende, ebenso wie 

— ausnahmsweise — S. 119 richtig siss „Nebel“ steht, gegen bus 
„Eis“, und ebenso von s im Inneren eines Wortes, z. B. zwar, 
weil mit weichem s, richtig S. 17 machten „Keller“, S. 48 tusla - 
mak „einsalzen“, S. 80 mebsul „reichlich“ u. dgl., aber nicht richtig 
mit s, sondern mit ss zu schreiben, weil hartes s vorliegt, z. B. 
S. 1 ins an „Mensch“ (= inssan), S. 3 hasta „krank“ (= hassla ) 
und uslu „artig“ (= usslu), S. 19 yslak „naß“ (= ysslak), S. 48 
ysmarlatnak „bestellen“ (= yssmarlamak ) u. dgl. Neben esnas- 
synda „wahrend“ finde ich S. 69, Z. 6 zweimal das deutlichere 
assnassynda. — Unbestimmt ist so die Aussprache denn auch be¬ 
sonders in Fällen, wie z. B. in seiste „Gemüse“ S. 69, Z. 9 (= ssebse) 
oder in sosleschmek „verabreden“ S. 114 (= ssösleschtnek ) gegen 
siislenmah „sich schmücken, sich putzen“ S. 106 (= ssüslenmak).- 

— Nur unter Zuhilfenahme von Bindestrichen läßt sich bei der 
Umschreibung von weichem s durch s und hartem s durch ss 
Unbestimmtheit dann vermeiden, wenn beide s-Laute in einem 
Worte sich unmittelbar folgen, z. B. S. 26 tussus „ungesalzen“, 
d. i. tus-ssus (vgl. ebendort parassys „ohne Geld“, d. i. para-ssys) 
oder S. 66 jasmassyn „du schreibst nicht“, d. i. jasmas-ssyn (wird 
nicht unterschieden von jasmassyn „er soll nicht schreiben“ S. 86, 
das aber doch = jasma-ssyn ist). Wie soll aber geschrieben 
werden, wenn ein weiches s oder ein hartes s selber verdoppelt 
ist, z. B. S. 26 lasset „Geschmack“ (d. i. lasset, bzw. lezzet) mit 
ss, ebenso S. 61 tenessüh „Ausflug“ (d. i. tanes-süh, bzw. tanaszüh) 

— wo man doch in keinem der beiden Fälle ss als einfaches 
hartes s aussprechen darf! — ohne Unterschied von verdoppeltem 
harten s in z. B. S. 132 ratsam „Maler“ (d. i. eigentlich rassssam) 
oder S. 161 maal teessüf „leider“ (d. i. eigentlich maal teass-ssüf ); 
S. 20 müssajan „geschmückt, elegant“ ist in müsejjen zu verbessern 
(Part. pass, der 2. Form, arab.), — beiläufig gesagt, sollten dsch 
und tsch , wenn sie an das Ende der Zeilen kommen, nicht in 
d-sch und t-sch geteilt werden, also nicht z. B. S. 83, Z. 8/4 
a(g)ad-schlaryrt altynda „unter den Baumen“, Z. 6/7 hcrd-schat 
mcncksche „Stiefmütterchen“, Z. 8/9 tschit-schck „Blume“, sondern 
<*{g)adsch-laryn altynda , her-dschai maneksche , Ischi-lschek u. dgl. 

— Da der Verf. sich immer streng an die von ihm S. X (Ein¬ 
leitung) kurz zusammengefaßten Hauptregeln der Vokalharmonie 
hält und überhaupt bestrebt ist, eine gute Aussprache seiner Mutter¬ 
sprache zu lehren, sind alle jene Fälle beachtenswert (wenn auch 
nicht durchaus nachahmenswert) 1 ), wo sich bei ihm sonst als 
vulgär oder dialektisch, besonders als armeno-türkisch a ) hinzu- 

*) Ich gebe die nach den besten nuellen als mustergültig anzu¬ 
nehmende Aussprache in Klammer mit beigesctztem •. Immerhin bieten 
die oben angeführten Fälle gleich tinderen von mir nicht verztichneten 
großes sprachwissenschaftliches Interesse. Auf einen Fall ist dabei noch 
besonders aufmerksam zu machen: das Verneinungs-Suffix (-Iniix) me [m») 
erscheint bei H. K. B. als mi ( y ), vgl. g 22 (S. 44), wo er dasselbe bloß 
als m angibt und nicht istemcjorum schreibt, sondern istemijorum (ebenso 
z. B. S. 94, Z. 3 gitmijedsrbvigiim, Z. 4 tknrmyjorum , S. 169, 1. Z>. jnschn- 
j&myj&dsrh a k , wo wir gitmejcdsche 1 . gim, i&nymajorum, jasch&jarnajndschalc er¬ 
warten. Gehört auch S. 174, Z. 1H knpy jor— f ,trsc\\Wtü[ u (also für A«pa/or)hieher? 

*) Besonders gilt dies von ar (’pers.) u als ii, dann vom Izafei- ii y) als ü(u). 
Beiläufig gesagt sollte es S. 118 bei ..Sonnenaufgang“ entweder tnlu-iisrh- 
sr ft eins (.der tulu- y-sebems. bei -Sonnenuntergang“ entweder guruh-usch- 
schcna oder gurub-y-acHorns statt (ulu-u-scbmus und gurubu-u-sebems lauten. 

Google 


nehmende Schreibungen finden, z. B. S. 2 walde „Mutter“ (für 
ar. 7 valide*), S. 3 echtiar „alt“ (ihlijar*) und mcjüs „traurig" 
(für ar. me'jüs*), S. 4 henüs „noch“ (für henuz , henoz* = neu¬ 
pers. henuz ) und ischiinkü „weil“ (für neupers. cün-ki), S, 9 tcüd- 
scliiid „Körper“ (für ar. wüdschüd*) und bujyk „Schnurrbart 0 
(sonst byjyk*), S. 17 tnutbak „Küche“ (für ar. matbäh*), $. 1« 
missaßt- „Besuch, Gast“, (für ar. müsTtfir *) und pendschire „Fenster“ 
(für neupers. pengare *), S. 27 pyischak „Messer“ (sonst mit b), 
S. 28 birg „Bier“ (sonst bira), S. 36 ubürgün „übermorgen“ (mit 
retrograder Vokalharmonie statt o bir gün *) und rnaten gunu 
„Trauertag“ (statt neupers. mälam*), S. 38 müsrüf „verschwende¬ 
risch“ (statt ar. miitrif *), S. 69 musur „schädlich“ (statt ar. mu- 
zy>r*), s. 71 bundan maida „außerdem“ (statt bundan maadn*\, 
S. 81 tadil „Ferien“ (ar. ta'til *), S. 89 kürtu „Pult“ (statt ar. 
kürst*), S. 107 taleh „Glück“ (aus ar. täii'*), S. 108, Z. 16 v. o. 
tahaj „komisch“ (eig. ar.-t. lohäf), S. 118 dschünub „Süden“ (ar. 
gen üb*), S. 119 rüskar „Wind“ (eig. ruzgjar*), S. 148 münü> 
„zahm“ (eig. ar. mit nis*), S. 163 nakadar (Z. 3 u. Z. 12) „wu 
(sehr)“ für ne qadat* (also mit Vokalharmonie, vgl. umgekehrt 
nerade „wo?“ aus ne ara-da, aber burada „hier“ = hu ara-d<i, 
orada „dort“ = o ara-da), S. 163 hiikiimat „Regierung“ (für ar. 
hii kämet*), S. 164 tcblikat „Bekanntmachung“ (eig. ar. tcblig&l* 
„Übermittlungen“), S. 164 mttarif natyry „Unterrichtsminister“ 
(für ar. ma'ärif *) und miidiir „Direktor“ (aus ar. müdir*), aber 
ebendort miischut „Feldmarschall“ (aus ar. miisir*), S. 172 ui-ü 
istimal „Mißbrauch“ (für ar. pers. sü-v*). — Unter den unge¬ 
rührten Vokabeln sind viele besonders willkommen, hauptsächlich 
solche, deren Bedeutung bislang noch nicht recht präzisiert war, 
und solche, die neu und daher noch wenig bekannt sind, wie z. B. 
unter den Verwandtschaftsnamen S. 2 die Ausdrücke görümdsche 
„Schwester des Mannes“, tnischle „Gattin einer Schwester oder 
Tante“, /enge „Gattin eines Bruders oder Onkels“, badschasak 
„Gatte der Schwägerin“, S. 3 elti „Gattin des Schwagers“, dann 
von der anderen Art, z. B. S. 28 nahosch „unangenehm“ (neu¬ 
pers. tiähvs „unwohl, krank“), S. 79 hajyssy gülü „Marschall-Niel* 
Rose“ und mühdbbel tschitsehe{g)i „Vergißmeinnicht“, S. 91 numrc 
ka(g)ydy „Zensur (Schüler)“, S. 93 morekkabli kalam „Füllfeder“ 
und pertawsus „Vergrößerungsglas“, S. 103 lastik „Gummischuh, 
Überschuh“ und musthcimba „Gummimantel“, S. 106 lakelemek „be¬ 
flecken“ und fig. „verleumden“, S. 133 müwessi „Brieflrägei“ 
(eig. ar. mihoezz}*], S. 135 perischaniet „Unordnung“ (interessante 
arab. Xtsbe von neupers. perisan „verwirrt, zerstreut“), S. 149 
hassas „empfindsam“ (d. i. ar. hass äs), S. 164 görüsmck „sprechen" 
(selbst von Papageien, eig. = „sich sehen“), S. 169, Z. 2 merdk- 
awer „interessant“ u. dgl. m. 1 ). — Von Druckfehlern habe ich 
mir notiert S. 20, Z. 3 v. u. mandalylary (1. mandaliary), S. 29. 
Z. 4 v. u. fakta (1. fakat), S. 37, Z. 8 v. o. tagustos (1. agussloss), 
S. 46, Z. 6 v. u. piUtisch (I. pilitsch), S. 54, Z. 6 v. o. terxersi « 
(1. sewersin), S. 71, Z. 12 v. u. hepsimi (1. hepsini ) und 1. Z .km 
chef (1. her schaj), S. 72, Z. 16 v. o. jatischijer (I. jalischijor ), 
Z. 23 v. o. dsche wis (l. dschnvis), Z. 24 v. o. kopramak (1. kc- 
parmak) und Z. 28 v. o. masurdur (I. musurdui), S. 83, Z. 1 
tarlataryny (1. farlalaryny), S. 91, Z. 9 haghyydy (1. kagydy) und 
I. Z. bajivanat (I. haj’wanat), S. 93, Z. 2 spritzen (1. spitzen) und 
Z. 7 v. u. ibdidai (1. ibtidai), S. 106, Z. 6 v. u. maharctli (1. «j- 
hareli) und Z. 8 v. o. jamamak (1. jamalamah ), S. 112, 2. U 
azimit (1. azimet), S. 118 hei sch mak (1. geisehmak ), S. 121, Z. 12 
sau'anher hat (1. sawan kassier), S. 136, Z. 8 V. o. sanibimc (1. jxJ- 
hibime ), S. 153, Z. 5 V. o. machlud (1. mahlut), S. 154, Z. 1 ne 
etidir (1. na etdir), Z. 11 v. o. ha/ wattdyr (1. hajuandyr), Z. 10 
v. u. derhalyssyryr (1. derhal yssyryr), Z. 3 v. u. tehligali (1. tehh- 
keli), S. 167, 1. Z. gazetissinde (l. gazelessinde), S. 169, Z. 17 v. o. 
itschidi(g)im (1. itschdi(g)im), S. 172, 1. Z. hurru/cti (l. hurrijjeti), 
S. 176, Z. 12 v. u. sykdmmy (I. ssykdymmy). 

Ich habe über die vorl. Türkische Sprachlehre so 
ausführlich berichtet, weil mir das Türkische ebenso am 
Herzen liegt wie dem Verf., der dieses Hilfsmittel mit 
so viel Verständnis und Liebe zur Sache hergestellt hat. 

») Wie bereits eingangs hervorgehoben. bestellt einer der Haupivor- 
Züge des vorl. Sprachbuches darin, daß sich Türkisch und Deutsch überall 
genau decken, Wo dies ausnahmsweise nicht der Fall zu sein scheint, 
müssen wir und können wir uns Auffallendes ruhig als gegeben hienehrofn 
z. B. S. 2 nisrhanly und nikahly „der, die Verlobte“, $. 4 *di „gemein, 
gewöhnlich“ und „ungebildet“, S. C8 tschurük „verfault“ und „verdorben, 
hinfällig“, S. 3S tasc „frisch“ und „jung“. — Natürlich sind auch einige- 
nur ganz wenige rnrichtigkftten im Türkischen bloß auf Versehen zurück- 
zuführen, z. B. S. S9 ibtidai mrktebi „Vorschule, Volksschule“ statt richut 
ibtidai mokteb oder nirktrb-i ibtidai . ebendort idndi mektebi „Gymnasium* 
statt richtig idndi meticb oder makteb-i idndi (daß der Verf. ibtidai 
idndi rnrktcb sagen wollte, erhellt aus den Übimgssätzen. S, 93, 2. Wl 
es sonst mekteblcrinde statt jnekteblerdt heißen müßte . 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitiz 





Nu. 9/10. — Ah.gemkines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


150 


149 


Das Buch wird gewiß seinen Weg machen und zur Festi¬ 
gung der treuen Freundschaft, der er es geweiht, soviel 
beitragen, als tote Buchstaben es können. Ich möchte nur 
einen Wunsch aussprechen, nämlich den, daß der Vcrf. 
zu Nutz und Frommen solcher des Studiums Beflissener, 
denen die arabische Schrift nicht fremd ist, dieselben 
Wörterlisten und dieselben Übungssätze in einer Art von 
Schlüssel in arabisch türkischer Originalschrift folgen ließe. 
Dann, glaube ich, dürfte der aus dem Buch zu ziehende 
Gewinn füf die Kenntnis des modernsten Osmanisch-Tür- 
kischen noch um vieles größer werden. 

Wien-Mödling. Univ.-Prof. Dr. Max. Bittner. 


Sltalif iHidjarb: 30nun luuvbc tmö 'diibclititftculirb tum 
ctftcnmnl borflctvnßcn Y (®.-9(. nur- brr 3t'Hd)riit „‘Stic 
Äulttit".) SJicit, SSerlag ber 8eo=@efrllfd)aft, 1914. gr..8" (10 ©. 
= S. SM—360). 

Der Verl', sucht in dem vor!. Aufsatze nachzuweisen, daß 
das Nibelungenlied in seiner ersten Fassung bei der Schwertleite 
des Herzogs Leopold des Glorreichen zu Wien (1200), in der 
zweiten Fassung bei der Hochzeit desselben Herzogs (1203) zuerst 
vorgetragen worden sei, und stützt sich dabei hauptsächlich auf 
die Abweichungen der zweiten Fassung von der ersten. Diese 
-noch etwas allzu reckenhafte“ Gestaltung der Volkssage, das 
Werk „eines Dichters aus dem Gefolge des Bischofs Wolfger 
vun Passau“, habe bei ihrem Vortrage die ästhetische und patrio¬ 
tische Kritik Walthers von der Vogelweide herausgefordert und 
unter deren Einflüsse sei die zweite Fassung zustande gekommen, 
in der nicht bloß die Motivierung sorgfältiger durchgeführt ist, 
sondern auch auf die höfischen Anschauungen und anderes Zeit¬ 
gemäße mehr Rücksicht genommen wird. Mag der „Versuch“ auch 
nicht zu einer unbedingten Annahme zwingen, so ist er doch aller 
Beachtung wert und ein wertvoller Beitrag zur Nibelungenfrage. 

Seitenstetten. • Dr. A. Salzer. 


® d) It f f i n ®. ( Tcittfrtjev (, f ^er paffenbe 

SluSbrucf.") ^röftifdjeS Öilf$= uiib Wad) jd) lagebild) für jrcimbe 
ber beutjd)fii Sprache. eitlem ausführlichen SBort* unb 
0ad)berjridjm$. 6. Auflage. Weit bearbeitet Don Oberlehrer Dr. 
phil. $ugo SBchrle. (Swingen -a. %, tßaul Weff, 1914. 8° 
(XXVll, 644 6.) geb. SR. 6.—. 

Ref. hat die 2. Auflage von Sch.s .„Wortschatz“ im J. 1894 
in diesem Blatte (Sp. 112 f.) besprochen und seitdem in ununter¬ 
brochener Benützung gehabt. Er hat sich dabei immer mehr von 
der Brauchbarkeit des Werkes überzeugt, das ihm allmählich ein 
unentbehrlicher Arbeitsbehelf geworden ist. Der Neuherausgeber 
hat aus Gründen, die er im Vorwort darlegt, den systematischen 
Aufbau des Buches — dessen schwächste Seite — belassen und 
dafür den weiteren Ausbau innerhalb der 1000 Wortgruppen 
durchgeführt; er hat dabei mancherlei Vereinfachungen angewendet, 
unnützen Ballast öfters über Bord geworfen, die Anordnung ge¬ 
schickter und sachgemäßer getroffen und besonders dre Aufnahme 
von Fremdwörtern stark eingeschränkt. Auch das Register — hier ein 
Hauptbestandteil des Werkes, das seine praktische Benützung erst 
ermöglicht — ist genau ausgearbeitet worden und füllt die größere 
Hälft* des Buches (296 S, gegen 268 S. „Wortschatz“). Das Werk 
ist für jeden literarisch Arbeitenden ein sehr wertvoller Behelf, 
den er, wenn er ihn erst einmal kennen gelernt hat, nicht mehr 
leicht wird entbehren wollen. 


•Eckermann Joh. Peter: Gespräche m. Goethe in d. letzten Jahren s. 
Lebens 1823-1832. Kommentierte Ausg. Hrsgg., mit Einleitg., erläut. 
u. erginx. Anmerkgen sowie m. e. Register versehen v. Prof. Dr. Kd. 
Castle. [2 Bda.j Mit 88 Abb. u. 2 Hdscliriftproben. Berlin, Dtsches Var¬ 
lagshaus Bong & Co. (1916.) 8° (XXVI, 407 u. S10 S. u.: Anmerkgen 
u. Register zu E.s Gespr. m. G , 476 S.) geb M. 8.—. 

•Juellen u. Forschungen z. Sprach- u. Kulturgeschichte d. german Völker. 
Hrsgg. v. Al. Brandt, Andr. Heusler, I-z. Schultz. CXXIU. Stratfbg., 
K. J. Trübner, 1917 gr.-8° 

CXX11I. Heusler Andr.: Dtscher u. antiker Vers. Der falsche Spondeus 
u. angrenzende Fragen. Untersucht, (VJl, 185 S.) M. 6.50. 

1 rübners Bibliothek. 6. Ebd., 1916. 8* 

5. Naumann Privatdoz. Hans: Altdtsches Prosalesebuch. Texte v. 
11. 14. Jhdt. (VIII, 162 8.) M. 8.-. 

Huber Dr. Karl: Untersuchungen üb> d. Spraehcharakter d. griech. Levi- 
ticua. Gießen. A. Töpelmann, 1916 gr.-8° (VIII. 124 S.^ M. 6. — . 
Künstler-Bilderbücher d. Sainmlg. „Österreichs kuhmeshalle*. Hrsgg. v. 
Ant Herget. Prag. A. Il.iase. (1917) qu.-Fol. <80X25 5 cm) 

Hergel A.: Franz Grillparzer. Bilder v. F. Wacik. Text v. A. H. 
;28 b. m. vielen, t. T. larb. Bildern) geb. M. MO. 

Digitized by CjOOQlC 


Kunstwissenschaft. 

I. Hof mann Prof. Theobald: Raffael in seiner Bedeutung 
als Architekt. Hierzu als Einführung „Bauten des Herzogs 
Federigo di Montefeltro als Erstwerke der Hochrenaissance“, 
1904. II. Band. (Sonderdruck des Teiles B.) 2. Auflage. Leipzig, 
Gilbers, 1914. (33V48 B cm), (Sp. 88 bis 219.) M. 80.—. 

II. Kitz Privatdozent Dr. David: War Greco astigmatisch? 
Eine psychologische Studie zur Kunstwissenschait. Leipzig, 
Veit 3; Comp., 1914. gr.-8° (48 S.) M. 1.60. 

III. Suaräs Andie: Eine italienische Reise. (Berechtigte 
Übertragung von Dr. Franz Blei.) Leipzig, Verlag der weißen 
Bücher, 1914. gr.-8» (266 S. m. 31 Tal.) M. 10.—. 

I. Es darf wohl als ein besonderer publizistischer 
Erfolg des monumentalen Rafläelwerkes von Hofmann 
gebucht werden, daß für den 2. Teil des II. Bandes, 
der Raffaels Besitzungen in Rom, die Standorte seiner 
Häuser behandelt und 1909 erschien, schon nach fünf 
Jahren eine Neuauflage notwendig wurde. Mag H. auch 
nicht zu umstürzeoden neuen Ergebnissen gelangt Bein, 
was ja nur für die Vollständigkeit und Unanfechtbarkeit 
seiner früher mitgeteilten I'orschungsresultate spricht, so 
gelang es ihm doch, Einzelheiten noch sicherer zu be¬ 
gründen, die in den Vorbemerkungen (Sp. 91 f.) näher an¬ 
gegeben sind. Da somit an der neuen Auflage trotz 
mancher Verbesserung (Sp. 188-—148) einschneidende 
Änderungen der Gesamtanlage dieses Teiles nicht vor¬ 
genommen wurden und das hinzugekommene Bilder 
material nicht den Tafeln, sondern dem erweiterten Texte 
eingegliedert wurde, so ergab sich nicht die Notwendig¬ 
keit, an der Anzahl, Reihenfolge und Beschriftung der 
dazu gehörigen Tafeln XXXVI bis LX der ersten Auf¬ 
lage etwas zu ändern, die auch mit dem neuen Texte 
gleich benutzbar bleiben Dieser bespricht nach den 
Beweisstücken an alten Romplänen und Handzeichnungen 
die bauliche Entwicklung des Borgos von Rom, den Pa¬ 
lazzo RafTaelo Bramante, die Casa und Casetta di Rffacloa 
und schließt mit dem Villino Raffaelo sowie mit Aus¬ 
führungen über das Palastgrundstück Raffaels in Via Giulia. 
Gerade dieser Teil des -RaffaelWerkes, der uns Raffael 
als einen römischen Grundbesitzer zeigt und an den mi'l- 
geteilten Grundrissen nicht nur einen guten Begriff von 
vorzüglicher Disposition und rationeller Ausnützung einer 
sehr unregelmäßigen Baufläche, sondern auch nach der 
Raumausteilung Einblick in die Lebens- und Wohnver¬ 
hältnisse der Zeit vermittelt, gewinnt für den modernen 
Architekten erhöhtes Interesse. Der Hauptgewinn der Er¬ 
weiterung lag darin, daß es dem Verf. ganz besonders 
gelang, Licht in die Frage der baulichen Veränderungen 
der in Betracht kommenden Grundstücke durch sorgsame 
Durchforschung aller ihrer Einzelheiten zu bringen, in 
welcher sich H.s Umsicht und - Genauigkeit neuerlich 
glänzend bewährt hat. Die für die bauliche Entwicklung 
des Borgos beigebrachten zeichnerischen Belege veran¬ 
schaulichen ein interessantes Kapitel zur Geschichte des römi¬ 
schen Stadtbaues. Man darf der Fortführung des groß ange¬ 
legten Unternehmens, das solche unbekannte Schätze der 
Renaissancekunst zu heben und die bauformalen Leistungen 
eines großen Meisters ins richtige Licht einwandfreier Beur¬ 
teilung zu rücken versteht, mit Spannung entgegensehen, 
zudem ja der V. Band die Peterskirche behandeln soll. 

II. Das Greco-Problem beherrscht noch immer die kunst¬ 
wissenschaftliche Diskussion, welche sich um die Erklärung auf¬ 
fälliger Besonderheiten — die oft an das Gebiet der Absonder¬ 
lichkeiten streifen oder auf demselben zu liegen scheinen — un¬ 
ablässig bemüht. In diese Kategorie gehört die Auffälligkeit der 
Verzeichnungen der Verhältnisse des menschlichen Körpers, wenn 
inan dabei die natürlichen Verhältnisse zum Ausgangspunkte 

Original fforn 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nk. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


152 


151 


nimmt. Es lag gewiß ebensonahe daran zu denken, Grecos be¬ 
sondere Vorliebe für die Darstellung bestimmter bereits ans Patho¬ 
logische streifender Seelenzustände als Auslluß eines pathologischen 
Geistes zu deuten als die bei Anwendung des natürlichen Ma߬ 
stabes karikaturenhaft zu nennenden Dehnungen und Verzerrungen 
seiner von den anatomischen Normallängenmaßen willkürlichst ab¬ 
weichenden Gestalten mit Mundverziehungen, Nasenverschiebungen 
und anderen Deformationen aus Anomalien seines optischen Wahr¬ 
nehmungslebens zu erklären. Die von Justi ausgesprochene Ver¬ 
mutung einer Sehstörung Grecos' wurde von Goldschmidt dahin 
präzisiert, daß eine sachgemäße Beantwortung der rein medizini¬ 
schen Frage einen typischen Fall von Astigmatismus lestzustellen 
habe. Katz prüft nun eingehend die Berechtigung dieser Annahme, 
ihre Begründung und ihre Bestätigung, beziehungsweise Wider¬ 
legung aus den Greco-Werken und anderen Tatsachen neben- 
einanderhaltend, und erachtet es für ausgeschlossen, daß das Her¬ 
vorstechende an Grecos Stil sich aus einem Augenfehler, sei es 
nun ein astigmatischer oder ein anderer, verständlich machen lasse. 
So erscheint cs wohl näherliegend, die Grecosche Kunst samt 
ihren Eigentümlichkeiten der Formengebung und Raumgestaltung 
mehr nach den Gesichtspunkten der reinen Malerei zu deuten, 
welche die Notwendigkeiten des malerischen Prinzipes höher stellte 
als die Maße der Anatomie und auch an auffallend verzeichneten 
Körpern die mystischen Wunder der Farbe und des Lichtes zur 
Geltung kommen lassen wollte. Die Ablehnung des Astigmatismus, 
die schon Kehrer in seinem Buche „Die Kunst des Greco“ (1914) 
vertrat, ist mit der vor]. Studie wohl endgültig bereinigt. 

III. Es darl wohl schon jetzt als sehr fraglich bezeichnet 
werden, ob nach dem Kriege in den Kreisen deutscher Leser ein 
starkes Bedürfnis nach Büchern wie dem vorl. herrschen wird. 
Denn es ist nicht jedermanns Sache, daran Vergnügen zu finden, 
wenn an sich geistreiche und interessante Ausführungen über 
Italien, sein Leben und seine Kunst damit aufgeputzt werden, bei 
jeder sich irgendwie darbietenden Gelegenheit — die auch mit¬ 
unter bei den Haaren herbeigezogen ist — die deutschen Barbaren 
gegenüber den Kulturträgern der lateinischen Koalition herab¬ 
zusetzen. Bei dem hohen Bildungsgrade Suares’ bedeutet das 
ebenso Geschmacklosigkeit wie nationale Verbohrtheit, welche die 
sonst oft feinen Beobachtungen über Geheimnisse des künstleri¬ 
schen Werdens und Neuerlebens stark entwertet. Die Ausführungen 
über Holbein (S. 19) verraten ebenso einen von nationaler Be¬ 
schränktheit beeinilufiten Tiefstand kunsthistorischer Bildung wie 
jene über den Mailänder Doin, über den S. (S. 42) mehr faselt 
als fachmännisch urteilt. Die artigen Komplimente für die Deutschen, 
die bei Mailand (S. 44) eingeflochten sind, wiederholen sich (S. 161) 
bei Verona: „Verona ist viel besucht von Deutschen. Man mokiert 
sich über sie und man liebt sie nicht. Die Barbaren haben immer 
einen Fuß auf diesem Boden gehabt; aber immer von den kleinen 
Leuten gehaßt, hat sie die Rasse aufgegessen . . . Das lateinische 
Volk hat immer die Oberhand behalten; und selbst erobert hat 
Verona die Eroberer verdaut. Eine Stadt ganz nach Wunsch als 
Sieger in sie einzuziehen, vor sich her einen ungeheuren Zug rot¬ 
blonder Gefangener zu treiben, mit kurzsichtigen Augen und 
schwerfällig dicken Genossinnen . . . Aul dem Pilaster rieche ich 
Spur und Geruch aller der Barbaren, dieser frechen und so ohn¬ 
mächtiger. Rohlinge, die mit der Faust zu morden kommen (1!) . , . 
Rom hat hier die Parole ausgegeben und die heilige Wacht über¬ 
nommen: Die Barbaren sind zu vertreiben oder zu erobern“. Für 
die Abschätzung des so bedeutenden Einllusses des Germanentums 
auf die mittelalterliche Kultur Italiens geht S. das Verständnis 
gänzlich ab. Dabei trieft das Buch von Lobhudeleien der Italiener, 
die sich allerdings ab und zu, wie S. 214 und 216 mit der 
Charakteristik der „Fürstenschelme von Rimini“, schwer ver¬ 
einigen lassen. So wird das Werk S.’ Ausdruck einer Gesinnung, 
die, den Maßstab objektiver Beurteilung gleichwertiger Kultur¬ 
größen verlierend, manches im gegenwärtigen Weltbrande erklärt. 
Hoffentlich lernen die Deutschen die Nutzanwendungen für das 
Quittieren solcher literarischer Brutalitäten ziehn und meiden 
Bücher und Orte, die für sie und ihre Kultur nur den Haß 
mobilisieren. Das deutsche Volk hat Besseres zu tun als ent¬ 
würdigende Pamphlete lateinischer Geisteshelden zu lesen und zu 
verbreiten oder gar zu empfehlen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

2 rh ui n l ,5 1 gratet Wl , 0. Ss. R.: Sie vierzehn Stationen 
beö heiligen Jlrcuptiegci*. 9Iad) Originalen Bon grater 3K. 
®tf)mal}t C. Ss. R. in garbeubrurf. SHegeitsburg, gr. spuftet. 
(1916.) 22’5 X 29*6 cm (14 öl. in SDlappe) m. 3,60. 

In schlichten, von echt künstlerischem Geiste getragenen 
Kompositionen führt der Künstler hier den li), Kreuzweg vor, wie 

Digitized by Google 


er in der Tradition der Kirche und der kirchlichen Kunst üblich 
ist. Aber wie viel Seele und wie viel Frömmigkeit hat Sch. diesen 
Bildern, die sich künstlerisch ganz in den hergebrachten Geleisen 
bewegen, einzuhauchen verstanden! — Für geistliche Anstalten. 
Kapellen, Kreuzwege kann das vorl., bei schöner Ausführung über¬ 
aus billige Werk bestens empfohlen werden. 

Mittallungen d. k. k. Z«ntral-Koml«»lon f. Denkmalpflege. (Wim.) 
XV, 6/tt. — Buberl, Die Sicherung d. Kunstsammlungen in Serbien. — 
Gnirs, Antike Bauresta an d. Westküste Istriens. — Kühn, Zum Ein¬ 
sturz d. alten Leitmeritzer Rathauses. — Jefäbek, Daa Kleinseitner Ufer- 
gelände u. s. Regulierung. — Koller, Die Stiftskirche in St. Florian.— 
HÖnigschmid, Zwei Ansichten aus Krumau. einst u.jettt. —Schnerich, 
Zur Denkmalpflege in Kärnten. — Tätigkeitsbericht. 


VVernekke Hugo: Friedr. Ludw. Schröder als Künstler u. Freimaurer, 
Mit Bildn. u. Facsimile. Berlin, Alfr. Unger, 1916. 8° (104 S.) M. 2 .M 
*Bolte Thd.: Die Musikerfamilien Stein u. Streicher. Erweiterter u. be¬ 
richtigter Sonderabdr. Mit 12 Abb. Wien, L. Schönberger, 1917. &• 
(US.) Kl.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

9H a t) t $rof. Ir. Stöbert oon: iIJiStttifcfie 5Herf)t#gcfd)lrf)tt. 

1. ®u<b: Die >]ftt Soll8red)teä. 1. §nlfte: ! taJ öffent- 
lidjc 9ifd)t; 2. Sjäiftr: $aö 5ßriuatred)t. 11. S3ud): Stic 3 ejt 
beö Stmtß. ii. örrf et)rßrcd)te4. 1. §älfte: tSaß öffentliche 9itd)t; 

2. $nlfte: $a4 ^irtuatred}t. l.lßerfoncn unb Sachen; II. ©djulb« 
Dertjaltniffe uttb (Srbfcboft. —III. SBitd): Sie 3ett btf Seicht« 
tttib SBolUrecfjtcs. — IV. öitd): $ie 3<"it brr Crietttali* 
fierung b ei römifdjen Strebte«!. (Sammlung (Söfdjett. 677, 
6T8, 646, 646, 647, 648, 697.) Scrtin, © g. ©öfcheil. f[.-8" (150, 
117, 168, 122, 160, 111, 166 S.) jebfß Öbd). geh, W- 1.— . 

Gegenüber einem Buche, daa die Darstellung einer 
ganzen Wissenschaft bezweckt, kann es sich an diesem 
Orte nur um Klarlegung der leitenden Grundsätze und 
des Planes der Auseinandersetzungen handeln. Dies 
bezüglich hat der Verf. seinen Stoff, so wie es in den 
Darstellungen der deutschen Rechtsgeschichte seit jeher 
geschah, synchronistisch gegliedert. Er behandelt zunächst 
die Zeit des Volksrechtes, etwa bis in die Mitte des 4. 
vorchristlichen Jhdts, also vor der Entstehung des Amts 
rechtes. Von da bis zum J. 150 oder 200 nach Chr. 
reicht die zweite Periode, die Blütezeit des römischen 
Rechtes, und von hier bis zum Anfang des 4. Jhdts die 
dritte, der eine Darstellung des Verfalls, bis auf Justinians 
Gesetzgebungswerk, folgt. Im einzelnen zeigt das Buch, 
das von Quellenzitaten vollständig, von Anführungen aus 
der Literatur fast ganz absieht, den gegenwärtigen 
Stand der Wissenschaft unter deutlichem Hervortreten 
der Theorien von Wlassak, Mitteis und ihrer Schüler. 
Daher wird der Legisaktionen- und Formularprozeß als 
Schiedsvertrag erfaßt, der giundlegende Unterschied 
zwischen dinglichen und persönlichen Klagen in dem bei 
den erstgenannten fehlenden Einlassungszwang erblickt, 
das iudicium Ugitimum auf die, natürlich nur für die 
Bürger bestimmten Prozeßgesetze zurückgeführt. Neueren 
Anschauungen entspricht auch die starke Hervorhebung 
des öffentlichen Rechts und der wirtschaftsgeschichtlicheil 
Zusammenhänge, des Gegensatzes zwischen Reichs- und 
Volksrecht und die Berücksichtigung der Ergebnisse der 
Papyrasforschung, endlich die Darstellung des ältesten Obli¬ 
gationenrechtes unter dem Gesichtspunkte des Auseinander- 
fallens von Schuld und Haftung.— Jedes der sieben Bändchen 
enthält am Schlüsse ein besonderes Register; die auf eingehen¬ 
der Durcharbeitung teilweise entlegenen Stoffes beruhende 
Darstellung zeigt überall erfreuliche Klarheit und Glätte. 

Prag. E Weiß. 


%)t;o(fhanfeti UniD-Sßrof. $r. Barl: 3itt 
tUctlualtiingdreforui. Öejammeltc Sluffaße. SBiett, SB- Stau- 
initiier, 1917. 8“ (IX, 86 ©.)' St. 2.80. 

Eine Sammlung vielgelesener und z. T. Aufsehen erregender 
Aufsätze, welche die durch den Krieg geschaffene Notwendigkeit 
einer Umformung des österreichischen Verwaltungsapparates bei der, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Nr. 9/10. — Allgkmbinks Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1817). 


153 


154 


staatlichen und Selbslverwaltungsbchürden verlangen und ihr den 
Weg weisen wollen. Ungemein frisch und verständlich geschrieben, 
wollen sie auch dem Nichtjuiisten ein Bild öffentlicher Zustände 
geben und gleichsam in die Geheimnisse des beruflichen und ehren¬ 
amtlichen Amtslebens einfuhren. Was die eigentliche Aufgabe der 
Gemeinde, des Bezirks, des Landes sei, wie der einzelne diesen 
Dingen gegenüberstellt und stehen sollte, wird in oft spannender 
Weise erzählt. Der Verf. verlangt Kräftigung der Gcmcindeautononue 
und Einlührung von Kreisämtern mit lokalen Exposituren und als 
Ideal eine Einschränkung des vielfachen Rekurs- und Instanzenzuges. 

Zelteehr. f. Volkewlrtech., Sozialpolitik u. Verwaltg. Wien, Man*.) 
XXV, 5/6. — Vogel, Die Maßnahmen auf d. Gebiete d. Ahgabengesetzgeb«. 
Österreichs z. Zmsendeckg. d. Kriegsanleihen. — Weiß, Prof. Diehls 
Kritik d. Kapitalzmstheonc v. Böhm-ßawerk. — Palzauer, Österreichs 
u. Ungarns Staatswirtschaften. 


•ilohmann Leo J. A. u. Dr. E. Reichel: Die Dienstpflicht d. titschen 
Frauen. Gekr. Preisschrift d. Mathilde-Zimmer-Stiftg. (Lebenserziehg. 
Nr. 14.) Berhn-Zehlendort, Mathilde Zimmer-Haus, 1917. gr.-8° 

(164 S.) M. 4.40. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Gockel Prof. Dr. A.: Die Radioaktivität von Boden und 
Quallen. (Sammlung Vieweg. Tagesfragen aus den Gebieten der 
Naturwissenschaften und der Technik, lieft 6.) Braunschweig,' 
Fr. Vieweg St Sohn, 1814. 8“ (V, 108 S. m. 10 Textabb.) M. S.—. 

Die Materie, welche im vorl. Bändchen eine zu¬ 
sammenfassende Darstellung findet, ist überaus spröder 
Natur und gehört mit zu den am schwersten verständlichen 
Kapiteln aus dem Gebiete der Naturwissenschaften. Dieser 
Umstand bringt es mit sich, daß die sehr verdienstliche 
Zusammenstellung G.s nicht als populär im weiteren 
Sinne bezeichnet werden kann, d. h. der gebildete Leser 
wird wohl im Durchschnitte kaum in der Lage sein, 
(len Ausführungen des Verf.s zu folgen, da ihm zumeist 
die nötigen Vorkenntnjsse fehlen dürften. Dagegen werden 
so manche Wissenschafter, wie Geologen, Mediziner, 
Chemiker und Physiker, dem Verf. für die Herausgabe 
des vorl. Bändchens Dank wissen, da ihnen die weit¬ 
verzweigte und meist fremdsprachige Literatur, welche 
hier eingehend und kritisch verarbeitet und sehr über¬ 
sichtlich dargestellt erscheint, nur schwer und mit großem 
Zeitverlust zugänglich ist. — Aber auch mit Rücksicht 
auf diesen engeren Leserkreis sei auf einen Umstand 
verwiesen, der «tur leichteren Verständlichkeit unschwer 
vermieden werden könnte, daß nämlich die Ausdrücke 
„Mache Einheit“ und „Curie“ in dem Bändchen mehr¬ 
fach Verwendung finden, während diese Begriffe erst 
gegen Schluß Erläuterung finden. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Sorfrfieil) Dr. Jalob: Ur^tbud} ber nnorgatufrticn 
(ffiemtc. 20. uub 21. Sluftage, Ijerauggegefcrn von 3hcf. Dr. 
Sriebr.8i'l)niami. 9Jlit lfi33lbbilbitii(uii ii. 1 Speltvaltafel inSutbeu» 
briuf. grtiburg, Sterbcr. gr.-S 0 (VIII, 336 S.) geb. ili. 4 20 . 

Wenn ein Lehrbuch einmal in der 21. Auflage erschienen 
ist, so genügt eigentlich die bloße Ankündigung dieser Totsache, 
die genug für das Buch spricht. Es ist selbstverständlich, daß 
das gute Alte aus dem Buche pietätvoll erhalten blieb, daß aber 
überall dem rasch vorwärts strebenden Fortschritt, der besonders 
im chemischen Gebiete der Naturwissenschaft Riesenschritte zu 
machen scheint, Rechnung getragen ist, so daß manches Kapitel 
(ßleikammerprozeß, Phosphor usw.) völlig umgearbeitet .wurde. 
Möge das Buch auch ferner die gleiche Wertschätzung finden! 

Wien. , J. Stadlmann. 


Naturwissenschaft u. Technik in Lehre u. Forschung. Kine Sanimlg. v. 
Lehr* u. Handbüchern, flrsgg. v. Prof. Dr. K. T. Fischer, Lpz., ß. G. 
Teubner, 1811 . gr.-8“ 

Meyer Prof. Dr. Stefan u. Prof. Dr. Egon R. v. Schweißten Radio¬ 
aktivität. Mit 87 Abb. im Text, (XI, 642 S.) M. 22.60. 
l'eubners Leitfäden f. d. mithemat. u. techn. Hochschuluntericlrt. Ebd., 

1417. 8» 

Groümann Prof. Dr. Marcel: Elements d. darstell. Geometrie. Mit 
U4 Fig. im Text. (IV, 84 S.) M 1.—. 

stadlmann Prof. Dr. Jos.: Der Weltkrieg u. die Naturwissenschaften. 
'Vien, A. Holder, 1917. 8” (III, »0 S.) K 2.—. 



Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. 

L 

Die Literatur über den Weltkrieg nimmt, wie dieser selbst, 
immer größere Ausdehnung an; kein Gebiet menschlicher Tätig¬ 
keit, keine Wissenschaft, keine Kunstübung kann sich dem Ein¬ 
flüsse der ungeheuren Ereignisse entziehen, die über den Erdbull 
wie ein Strafgericht Gottes hereingebrochen sind; und die Literatur 
ist der Spiegel, in dem sich alle einzelnen Strahlen sammeln und 
der sie in den mannigfachsten Formen, als Geschichtswerk, als Studie, 
Betrachtung, .Abhandlung, als Roman, Novelle oder Gedicht usw. 
rellektieit. — Es sei hier nur ein bibliographisches Verzeichnis der 
auf den Krieg bezugnehmenden Einläufe der jüngsten Zeit gegeben, 
was natürlich die sputete Würdigung einzelner in dem nachfolgenden 
Verzeichnisse angeführter Schriften nicht ausschließt. 

•Steindorff Ulrich: Kriegstaschenbuch. Ein Handlexikon über 
den Weltkrieg. Mit 5 Karten. Lpz., ß. G. Teubner, 1919. kl.--8* (VI, 
S40 zweispaltig gedr. S.) geb. M. S.50. [Der erste Versuch, des Thema 
des Weltkrieges in lexikalischer Anordnung zum hehufe des Nach¬ 
schlagens zusammenzufassen. Das reichhaltige Buch ist in Wahrheit tur 
jeden, der sich tur die Tatsachen des Krieges interessiert, unentbehrlich.] 
♦Cinci n natus: Der Krieg der Worte. Stuttg., J. G. Cotta Nachf., 

1916. kl.-8* (119 S.) geb. M. 1.—. Bietet wichtige Aufschlüsse über die 
Absichten, Mittel und Erfolge des feindlichen Lügenfeldzuges.] 

Falsche Propheten. Ein Rückblick auf die Stimmungsmache der 
Entente im Herbst und Winter 1914/15. Stuttg., Dlsche Verl.-Anst., 
1916 gr.-8* 180 S.J >1. —.15. [Weist die Torheit der großsprecherischen 
Voraussetzungen unsrer Feinde nach und zeigt zugleich die Gefährlich¬ 
keit dieser Waffe, der Lüge, in der Hand des Vierverbandes. 
•Schmidtbonn Wilh.: Wenn s i e s i e g t e n ! Stuttg., Dtsche. Verl.-Anst., 
1916 gr. 8° (29 S.) M. — 40. [Authentische Zeugnisse des Hasses und 
Vernichtungswillens unserer Gegner.] 

•Deutschland im Urteil des Auslandes früherund —jetzt. 
Unter Mitwirkung der Umv.-Proff. hl. Bernheim. A. Brandt, M. Deutsch- 
bein. lirsgg. von Heinr. Fräfikel. Mit Geleitworten v. P. Rosegeer, 
G. v Schmoßer u. W. Waldtyer. München, Gg. Müller, 1916. 8 # (820 S.) 
M. 3.—. [Eine Sammlung der bemerkenswertesten Anerkennungen, die 
dem deutschen Geistesleben auf technischem, wirtschaftlichem, sozialem, 
politischem und militärischem Gebiete seitens der hervorragendsten 
Persönlichkeiten aller anderen Kulturvölker von Julius Cäsar und 
Tacitus bis Lloyd George und Roosevelt zuteil wurden.] 

•Valentin Univ.-Prof. Veil, s Entente und Neutralität. Lpz, 
S. Hirzei. 1917. 8* (VI, 97 S.) geb M. 160. [V'. zeigt, wie dio Entente¬ 
staalen die kleinen neutralen Staaten vergewaltigt und nur das Deutsche 
Reich es mit ihnen ehrlich meint und sie wohlwollend behandelt.] 
•tiucken Kud.: Neutrale Stimmen. Amerika-Uolland-Nonvegeii- 
Sehweden-Schweiz. Eingeleitet (v. E.). Ebd.. 1916. gr.-8° (2S4 S.) M. 5>u 
[Über die Stimmung uns gegenüber in Amerika berichtet vom deuisch- 
amerikanifichen Standpunkt Dr. Paul Carus, vom englisch-amerikanischen 
Univ.-Prof. Edwin Clapp (New-York); für Holland spricht Univ.-Prof. 
Jh. van der Wyck (Utrecht), Norwegens Stellung erläutert K. Aaas 
(Drontheim), Schweden ist durch den Historiker ilj. H.iärne vertreten, 
die Schweiz durch den Theologen K. Marti. Eucken würdigt in der 
Einleitung dio vorgelegten sechs Stimmungsbilder., 

•Reiner» Pfarrer A.: Prophetische Stimmen und Gesichte 
über den YV c 1 1 k r i e g 1914/16* An- u. Vorzeichen, telepathische 
Mitteilungen, Wahrträume usw. vor dem Forum der modernen psycho¬ 
logischen Wissenschaft. 3. umgearbeitete u. dreifach vermehrte" Aul¬ 
lage. München, Verlag Natur und Kultur, 1916. 9° (120 S.) M. 1.90. 
’ßeucker Pfurrer H : Die Entscheidungsschlacht des europii i- 
schen Krieges am Birkenbaume oder Birgt die westt.ilische 
prophetische Sage in sich Wahrheit und Werl? Mit einer Zeichnung 
in Lichtdruck. Dortmund, E. W. Ruhfus, 1917 gr.-8® (IY\ 214 S.) M. 1.5o. 
*R o h r Dr. F : Die Prophezeiung von der Entscheidungsschlacht 
des Europäischen Krieges am Birkenbaum u. andere 
Kriegsprop hezei u ngen. Neue Beiträge zu ihrer Deutung u. tur 
Untersuchung ihres YVahrheitsgchalta. Bocholt i. YV’., .1. u. A. Temming, 

1917. gr.-8 u (196 S.) M. ‘-'.70. 

•Pesch Joh.: Aberglaube und K r i e'gs a b e r g I a u b e. (Frankfurter 
ZeitgemuLie Broschüren. XXXV, 10.) Hamm i. W., Breer X. 1 hiemann, 
lyiö. gr.-8° (31 S.) M. -.50. 

♦Htllwig Amtsrichter Dr. Alb.: Weltkrieg und Aberglaube. Er¬ 
lebtes u Erlauschte». Lpz., YV. Heims, 1916. 8 C <VII, 159 S.) M. 2.40. 

Über die fünf letzteren YVerke wird zusammeniassend berichte werden.| 
•Reich Univ.-Doz. Dr. Herrn.: D as B u ch M i ch acl mit Kriegaaufsäizen, 
Tngebuchblättern, Gedichten, Zeichnungen aus Deutschlands Schulen. 
Hrsgg. aus den Archiven mit Unterstützung des Zentralinatitutes lür 
Erziehung und Unterricht. Berlin, Weidmann, 1916. 8° (X, 329 S. in. 
Buchschmuck v. E idus u. 6 Kriegazeichnungen von Kindern) geb. M. 4 .—. 
•Re hm Univ.-Prof. Dr. Alb.: Der Weltkrieg und das humanisti¬ 
sche Gymnasium. Km Wort zu Abwehr und Verständigung. 
München, C. II. Beck, 1916. 8° (VI, 40 S.) M. 2.35. 

•Heine Prof. Dr. Gerhard: Die Mobilmachung der Schule. Päda¬ 
gogische Gedanken. Lpz., Xenien-Verlag, 1916. 8° (54 S.) XL 1.—. 
Banner. Dr., Alois (Innsbruck): Krieg und Schule. Sondcrabdr aus 
den „Kalb. Schulblättern“, 1916 Nr, 8 u. 9. (Linz, Pfarrplatz 4, Y'er- 
lag der „Kathol. Schulbl.“, 1916.) gr.-8° (24 S.) K —.60. 

•Geizeny Heinr., stud. theol.: Der Nationale Studentendienst 
an der U n i v e r s 11 ä t T u b i n g e n. Tübingen im Juli 1916. gr.-8* (12 S.). 
•Sommer Prof. Dr. [med.J R.: Krieg und Sulenleben. Lpz., O. 
Nemnich, 1916. 8« (96 S.) M. 1.-. 

•Walter Univ.-Prof. Dr. Franz (München): Die VV i e d e r g e b u r t der 
deutschen Familie nach d s in Weltkrieg. 1. u. 2. Auflage. Inns¬ 
bruck, Tyroha. kl.-6" <131 S.) geb. M. 2.50. 

Schrots Univ.-Prof. Dr. Heinr (Bonn): Kriegsziel# und Moral. 

Freibg., Herder. 1917. gr.-s° (IV, 67 S.) M. 1.20 
♦Krebs Engelb.: Der ruhige Gott. 4. Reihe der Gedanken üher den 
großen Krieg. Ebd., 1917. kl.-8° (VII, 157 S.) M- 1.80. [Über die K.’acheii 
Bücher s. Al. 1915, 10 *'., 293 u. 1916, 229, 302.] 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






155 


Nr. 9 10. 


Al .[.gemeines Literaturbi.att. — XXVI. Jahrgang (1917). 


156 


•Mohr Hcinr.: Die Summe der Heimat. (Feldpredigtan.) Nr. I — loo. 
(Je 4 S.) Ebd.. 191*. 1916. 8" .je M Xrn. m Umschlag M. 1.20.) [S. dar¬ 
über AL 1016, S. 106 .| 

•Schrönghamar-Hai mdal Franz: Dem Deutschen Volke. Deut¬ 
sche Kriegsworte tür das deutsche Friedenswerk. Ebd., 101". kl.-8° 

• ^VII, 158 S.i geh. M. 2.80. [Fortsetzung und liegenstück zu des Y'erf.s 
..Kriegssaat u. Friedensernte“; s. AI. 1015, S. 825.] 

*0 e r Sebastian w, O. S. B.: War da? Hin Wort an unsere Soldaten. 

4. Au fl (30.-40. lausend.) Ebd. kl 8" (Y r . 11R> S.) geh. AI. — 50. 

• -: Ohne Furcht und Tadel. Ein Wort von einem alten Kame¬ 

raden an untere jungen Offiziere Ebd. kl.-8° iVII, 80 S.) geh. AI. 1.— . 
[P. Oer, der selbst sächsischer Major war, ehe er Benediktiner wurde, 
richtet in den beiden letztgenannten Bändchen prächtige, kernige Worte 
an seine „alten Kameraden“.] 

•Tanger Beruh., O. M. I.: Früh zu den Waffen! Ein paar gute Worte 
an unsere Jünglinge. 1.—5. l ausend Dülmen, A. Laumann. kl. 8° (174 S. 
in. Titelb.) geh. M. 1 .—. [Gut# Ratschläge für Jünglinge von 14—17 J ; 
besonders für Präsides von Jugendvereinen zu emplehlen.j 
•Vorträge und Ansprachen lür Front und Etappe. 1. lieft M.-Glad¬ 
bach, Volksvereins-Verlag, 1917. kl.-8® (98 S.) AI. 1.20. (Eine Auswahl 
von Vorträgen und Ansprachen als geistige Anregung lür die Krieger 
im Schützengraben J 

Wolpert Joh., Divisionspfarrer: Schriftsteilen-Sammlung für 
Teld- und Marinegeistliche. Mit einem Anhang: 56 religiöse 
Fürstenworle. (Hie Schwert des Herrn’ 2. Folge) Regensburg. Ver- 
lagsanst. vorm G. J Manz, 1916, kl. 8° (VII, 112 S ) M. 1.50. [Bildet zu¬ 
sammen mit der 1. Folge eine Realkonkordanz mit über 1200 Schrift- 
stellan, ein reichhaltiges Hilfsbuch für militärgeistliche Redner.j 
•H a r n a c k Adolf v.; An der Schwelle des dritten K r i e g s j a h r e s. 
Rede, geh. am 1. Aug. 1916 in der Philharmonie zu Berlin. Berlin, 
Weidemann, 1916. 8° (20 S.) M. —.40. 

[Fortsetzung in der nächsten Nummer.J 

Schöne Literatur. 

9t i dE} li %nna: $öbetileucf)ten. ÜRoDettcn unb 6fisjni. SHegenS* 

bürg, frr. puffet, 1916. (544 6.) grb. 9». 4.60. 

Ein neuer Name tritt hier in die Literatur ein. Aber man 
wird sich den Namen merken müssen. In Anna Richli haben wir 
nicht eine Frau mehr mit schriitsldlerischer Begabung, es ist eine 
literarische Erscheinung von hervorragender Eigenart, die uns da 
entgegentritt. Und ein wie weites Gebiet umspannend zeigt sich 
diese Eigenart gleich in der eisten Gabe! Legendenartiges, historische, 
soziale, psychologische Skizzen neben einfach schlicht künstlerisch 
hingestellten Bildchen vereint das vorl. Buch. Wer eine Geschichte 
wie — ja, welches von den dreizehn Stücken soll man als bestes 
hervorheben ? es sind Perlen von gleichem Wert, an eine Schnur 
gereiht, — also; wer Geschichten wie diese als Erstlingswerk gleich 
im Dutzend vorzusetzen weiß, den kann man getrost unter die Aus- 
crwählten zählen. Wir dürfen von dieser jungen Schweizerin noch 
viel Gutes erhoffen. 

<8 i I (i n ft e * Termine: »leine Xante 3(nna. Wernau. 4. unb 

5. laufenb. '-Berlin, «. ©tfjerl. (1917.) 8“ (284 ®.) 9JI. 3.—. 
Das Buch führt eigentlich zu Unrecht die Bezeichnung 

„Roman“. Was die beliebte, kürzlich verstorbene Dichterin hier 
bietet, sind die Tagebuchaufzeichnungen und Briefe einer Schwester 
ihres Vaters, die als Vorsteherin einer Mädchenschule in Rastatt 
(wann?) starb; nach diesen Aufzeichnungen war Anna V. im 
Frdhjahr 1811 in Zell im Wiesental als Kind des Oberamtmanns V. 
geboren, der später in Staufen lebte, .182? als Kreisrat nach Frei¬ 
burg i. B. kam, wo er 1838 starb. Die kleine Anna litt seit ihrer 
Kindheit an Asthma, weshalb sie auch unvermählt blieb, sich 
dem Lehrerinnenberufe widmete und nach einigen Privatstellungen 
— als Erzieherin in Nancy, um sich im Französischen zu vervoll¬ 
kommnen, und in deutschen Häusern — in Rastattinstitutsvorsteherin 
wurde. Die kleinen Erlebnisse im Elternhaus (das Tagebuch setzt 
1827 ein), deren wesentlichstes die Episode bildet, da die polnischen 
F.migranten nach dem Aufstand von 1831 in Freiburg weilten — 
ein kleiner Merzensroman Annas in jener Zeit erwuchs aus 
diesem Polenenthusiasmus —, sowie in den verschiedenen 
Stellungen bilden den Inhalt der Aufzeichnungen, in welche die Verf., 
wie sie in den Einleitungszeilen sagt, öfters, auch mit Zuhilfenahme 
der eigenen Phantasie, eingriff. Das letztere ist fast zu bedauern, 
denn nun weiß man nicht mehr, was Wahrheit, was Dichtung ist 
und die Aufzeichnungen büßen an dem Reiz des Erlebten ein, 
ohne doch die künstlerische Abrundung des Romans zu gewinnet^ 
Denn schließlich hört das Tagebuch auf, ohne daß inan über die 
Geschicke der Heldin und anderer Personen, die wir in dem Buche 
kennen lernten, weiteres erfährt. Aber das, was uns hier geboten 
wird, Ist so voll reichen Lebens, läßt uns so tiefe und schöne 
Einblicke tun in die reine Mädchenseele, führt uns so lebendig in 
das häusliche und gesellige Leben der Zeit — zweites Viertel des 
18. Jhdts, da Mutter Villinger in einem Briefe die Teuerung be¬ 
klagte; „Das Pfund Kalbfleiach kostet sage 6 Kreuzer!“ — ein, 
daß das Ganze trotz des besagten Mangels eine ungemein be¬ 
friedigende Lektüre gewahrt und man zum Schlüsse nur bedauert, 
von den liebgewordenen Menschen scheiden zu müssen, 

Digitizedby GOOglC 


Xrr ffcntiöluolf. ßtiie Stnaiiäitowtllc. Kur. btr Cuabriga. 3cna, 
<£. 'Eicbctidj#, 1914. 8» (117 ®.) «Ul 2.40. 

Xaö tBeltreid) unb feiu ftanjlcr. Soin älerfaffer be# „gtnrij. 
lnolj”. ßbb., 1917. 8° (166 S.) «Dl. 3.60. 

Das sind ein paar merkwürdige Bücher. - Romane, die gar 
nichts von dem haben, womit die sogenannte „schöne Literatur“ 
sonst zu wirken pflegt, eine wohltönende, blumenreiche Sprache, 
ein Ausströmen des Gefühls, verwickelte Erlindung, ein Spielen 
der Phantasie, lyrische Arabesken und was dergleichen mehr ist. 
Und doch wirken sie —- auch gerade künstlerisch — stärker als 
mit allen diesen und ähnlichen Behelfen. Was sie bringen, das 
sind Geschaltsbriefe von großen Kaufmanns- und industrieller. 
Firmen, Telegramme, geschäftliche Gutachten, Berichte über 
Generalversammlungen u. dgl. Ab und zu ein Freundesbrief, aber 
kein erzählendes, erklärendes, schilderndes Wort. Das nüchternste 
Material, das sich denken läßt. Ich möchte nicht raten, diese Art 
als den Romanstil der Zukunft anzusehen und ihn nachzuahmen. 
Aber daß gerade für das, was der ungenannte „Dichter“ sagen 
wollte, dieser Stil der passendste, der allein dem Stoff gerailie 
und zugleich wirksamste war, diese Überzeugung muß sich jedem 
Leser aufdrängen. — Wir haben es hier eigentlich nur mit der 
Form dieser Romane zu tun, denn der Inhalt („Fenriswolf" be¬ 
laßt sich mit den Wasserkräften Norwegens und deren Exploitierung 
durch fremdes Kapital, — im „Weltreich und sein Kanzler“ wird 
uns Einblick gewährt in die Anteilnahme Amerikas atn Weltkriege) 
ist wohl nur denen ganz verständlich, die mit den Geschäfte:; 
der Bank- und Industrielirmen,-ihrem Jargon und ihren „Usancen¬ 
vertraut sind; und die Form ist hier eigentlich das Fehlen jeder 
künstlerischen Form, die Formlosigkeit. So kann eine Regesten¬ 
sammlung nicht ein Geschichtswerk, ein VV’erk der Geschichts¬ 
schreibung im höheren Sinne genannt werden und kann trotzdem 
eine bestimmte Zeitperiode lebendiger vor uns hinstellen als die 
histoiische Darstellung; aber es wäre doch verfehlt, deshalb die 
Regestensammlung für die eigentliche Norm und Form der Ge¬ 
schichtsschreibung zu erklären. F. S, 


© t u ft Otto: Semper btt »ianit. (Sine ftüiiftlcr - unb ifämpier - 
geid)id)tt. 1. bis 20. Xaufetib. ilcipjig, 9. Staarfmniin, 1916. 
8» (616 ®.) 3». 6.—. 

Auf den „Roman einer Kindheit“ (Asmus Sempers JugenJ- 
land) und den „Bildungsroman“ (Semper der Jüngling) folgt hier 
der dritte Band dieser eigenartigen Selbstbiographie, die des Verf.s 
Erlebnisse bis zum Weltkrieg in dichterischer Form darstellen. 
Ob es Sinn hat, auftretende Personen, die doch jeder Leser auf 
den ersten Blick erkennt (Prinz Schoenaich-Carolath, Detlev v. 
Ltliencron usw.), unter erdichteten Namen vorzuführen, ist zu be¬ 
zweifeln, — Roman ist das Buch doch nicht: so sollte es besser 
gleich unter richtiger Flagge als Lebensbild segeln. — Man h»t 
das Buch in der Kritik vielfach angefeindet; man hat dem Verf 
kleinliche Eitelkeit und unedle Rachsucht vorgeworfen, lief, kann 
nichts davon in dem Buche finden. Daß „Semper der Mann“ nicht 
mehr so stark wirkt wie das „Jugendland“, liegt teils im Stoff, 
teils ist es allgemeines Schicksal solcher Fortsetzungsbücher, daß 
die späteren Teile verblassen. Aber des Interessanten bietet das Buch 
genug, und, was dem lief, das Wesentlichste und Wertvollste scheint 
man lernt daraus einen liebenswerten Menschen und ein vorbild¬ 
liches Familienleben kennen. Daß es auch hohe literarische Qualität 
hat, versteht sich bei einem Werke von Otto Ernst von selbt. 


Sin©’ ftrttuinaD unb Jtetoftib-Womaue. Sanb 78, 90, 93. Stuttgart, 

Wob. Su 1). (1916.) 8» 

78. e i f) 1 Stuguft: Xa8 geinte 9luta. Womait. 8. 91ufiug( 
(310 s ) «W. 1 . 60 . 

90. ftafylranfrf) Wobcrt: 3fm taten See. ftriminsl 
Dlomatt. 4. Stuf tafle. (224 S.) 3B. 1.—. 

93. 6rf)iiler Earl: »an graften unb fleinen St**b 
buben. ®crt)3 ßrjäfjlnngeii. 6. Auflage. (207 S.) DK. 1.—■ 
Die Lutzschc Sammlung von Kriminalromanen ist im AL 
schon wiederholt angezeigt woiden; es wurde dabei auf den Um¬ 
stand hingewiesen, daß der Kriminalroman häulig dem Vorurteil 
begegnet, daß er zu einer untergeordneten, tiefstehenden Galluns 
der Erzählungsliteralur gehöre. Man verwechselt dabei den blut¬ 
dürstigen Verbrecherroman mit solchen Erzählungen, deren Stoff 
nicht eigentlich das Verbrechen selbst bildet, — das meistens in 
der Vorgeschichte der Erzählung als „historische Tatsache“ vorweg¬ 
genommen wird —, sondern die Aufspürung des Verbrechers, 
die Darlegung der Motive, die psychologischen Entwicklungen, 
die bei dem Titer als Reue, Furcht, Angst, Bemühen, der Ent¬ 
deckung zu entrinnen usw., bei den Verfolgern als Rachegeiull 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


1 



158 


157 


Nr. 9/10. — Allgemeines Litkraturbi.att. — XXVI. Jahrgang (1917). 


Pflichteifer (der Polizcibcamten), Aufwendung noch größerer Klug- | 
heit, um den Listen des Übeltäters wirksam zu begegnen, sich j 
äußern. Damit ist ein leicher Nährboden für mannigfache roman- ] 
hafte Verwicklungen gegeben. — Von den voil. drei neueren i 
Banden der Lulz’schen Sammlung is* der erste der spannendste, i 
der zweite der künstlerisch wertvollste der dritte der amüsanteste, 
Weifll bietet im „Grünen Auto“ eine etwas verwickelte, in Wien I 
spielende Geschichte, in der sich ein Spionagefall und ein Mord j 
tn eigenartiger Weise durchschlingen, so daß es dem Leser fast i 
unmöglich scheint, daß die verwickelten Faden entwirrt werden 
konnten, bis dann die Lösung des einen Falles auch die des 
andern mit sich bringt. — In „Am toten See* erzählt Kohl- I 
rausch, dem die Lutzsche Sammlung schon mehrere lhier besten 1 
Stücke verdankt (Itn Maus der Wittwe, In der Dunkelkammer, Saffi, J 
Eine Affenkomödie), tritt eigentlich das Verbrechen zurück vor 
der mit feinem psychologischen Verständnis und künstlerischem j 
Takt erzählten, die Handlung tragenden Liebesgeschichte. — liv | 
der Sammlung kleinerer Erzählungen von Schüler verdient eigent- , 
lieh nur die erste und größte, „Der eifersüchtige Gatte“, die Be¬ 
zeichnung einer Kriminalgeschichte, die fünf anderen sind kleine 
Skizzen, z. T. humoristisch gehalten, mit kriminalistischem Ein¬ 
schlag. — Jedenfalls können die Romane der Lutzschen Sammlung 
wesentlich dazu beitragen, das landläufige Vorurteil gegen den 
Kriminalroman auf die wirksamste Art, durch Darbietung lite¬ 
rarisch wertvoller Romane, zu entkräften. 


Dl« W«lt. (Berlin, ifermAma XXXIV, IT 2«. — (17) Weltkriegs- 
warte. — Das Neueste aus aller Welt. — Co u r t h s - M a h 1 • r, Roman* 
Nordegg — Dtsche Munitionsiudustrie. — Aus d. Frauenwelt. — (18/lka, 
Lichtbilder in naiuil. Farben. — Zukftsweg* in der Türkei. — (19) Finn¬ 
land. — (20 ) Engl. Modetorheiten vor 100 J. (fi/29.) Das Land d. un¬ 
begrenzten Möglichkien. — (13.) Spanien, d. neutral* Halbinsel im Mittel 
mter. — 24.) Der neue katliol. Bischof io Sofia- — (25.) I k a, Bojen u. 

Baken. — Siebenbürgen. — (20.) Tluele, Ein stürm. Erholgsurlaub. — 
Johannes, Der vveiüe Tod. — Graf Zeppelin f. 


•Dörfler Peter: Judith Finstervvalderin. Roman. München, J. Köa*t, 191«. 
8° (502 S.) M. 6.—. 

•Künzelmann Ferd.: Sankt Sebaldus u. d. Dirne. Ein Legendenspiel. 
Ebd., 1916. go .111, 17«* ST) M 3 —. 

•Hutten Marie v.: Der Erbe I. —5 Aull. Breslau. Bergstadtverlag VV. G. 
Korn. (1*16 .1 K« (.358 S ) geh. M. 5.—. 

•Mrasek Karl Noib.: Sankt Gc>rg mit dem Drachen. Ein Novellenband. 

Lpz., Xenien-Verl., 191«. (108 S.) M. 2.—. 

♦Markus Stefan: Himmelhoch jauchzend... Der Herzensronian zweier 
Kinder. Mit Titelbl. u. Federzeichngen v. K. O. Hugm. Ebd., 1911. 
8° (IV, 171 S.) M. 3.-. 

Evert Ernst: Friedlose Menschen. Novellen. Ebd , 1916. 8® (940 S.) M. I. —. 
•Barnas Dora: Das Buch der Spiegel. Ebd. (1910.) 8° 1 186 S.j M. * — 
•B e rg fe 1 d br. Max. : Lebensblüten. Gedichte. Ebd., 191« b°(131 S.) M. 1 . 60 . 
•I* u c h s -1. i s k a Rob.; Der gcieseelte Prometheus. Roman, hbd., 1916. 
8° (271 S.) M. 3. —. 

J-u n g I e r Victor: Schies. Landwehr. Balladen u. neue Lieder. Ebd , 1916. 
gr.-8* 73 S.) geb. 

•Wiking Bücher. 25.26. Lpz , Verlag d. Wiking-Bücher Post & Oberraüller. 
(1916.) kt.-8° je geb. M. l.—. 

95. llomajin v. B i r k e u b u r g Walter: Das Labyrinth. Roman. (849 S ) 
26. Ba chem - Tu ng e r laiiy: Hamasan. Roman. (249 S.) 

•Titx-Z itt rer Dinorah Maria: Schicksalsverkettgen. Roman. Wien, C. 
Konegen, 1910. (IV n 438 S.) M. 6. — . 


ylcttteiuingen au$ Der £eo*(BefeUfd)afL 


3n ber yiaturroiffenfct)aftItc^en Seltiott hielt am 
22. Jebruat 1017 r. Stephan 5H i efe a r j S. V. I). liKettor bef 
DIiifii)n^f)au|c8 St. (Gabriel bei SDicbling) einen ©ortiag über ; 
Die geolugifefec (öeftfeiefete beo «Babeuf von slfeieit unb 
ieiner näheren Umgebung. Set ©oittagenbe führte auf: 
Sien liegt nid)t am Staube ber Sllpcit, fonbern in ben Sllpcit felbft. 
Irin ©lid auf bie geologiid)e Äarte jeiflt beutlid), baß bie Sllpett 
ftiüjer nad) 'Jtorbeit unb 'Jiorbofien ihre pforifeßniiö halten bis ju 
ben Karpaten. Die Sattbfteinjone ber Silben (stitljltnberg !) mnji 
im Unterfltunb Bott SSieit meiteiftrcicßetr, taurijt erfl weiter im 
'Jlorbofteu eon neuem auf unb gept bart in bie Sanbfteiitjonc ber 
Räumten über, ttaffelbe gilt für bie fialfalpett, meldje bei fialtf- 
bürg an bie Sautfteinjoue oiigriitjen unb bann uad) Ofteu unb 
’JIorboften unter bie Gbene taiidpen, um itt ben Stlcineu Karpaten 
wieber an ber Oberfiädje ju crjdjeiucu. — GcS haubelt fid) Ixfannt* 
litp um wenigftcuf lUtxi m tiefe ©erjcnltingni bef alten ©clirgef, 
roeltfee ciiteifeitS an einer üiuie SBien -2)läbling.fabelt gijdjau- 
©loggniß, attberjeitf an brr üinic ©loggnip-Söiftrattb bef Vcittja* 
gebirgef tmb bev fileinen Karpaten crfo'gten. Gf fällt biejef Gr- 
eiguif in bie mittlere Dertiär$eit .io^äu), bntu bie altterliären, 
(tat! gefalteten Schichten faulen noch itt bic Dieie, bie juugtcrtiärm 
iiitleu in ftadjer Sageruug baf ©cdeti auf, ©Übungen bif iDleeref, 
weldjef in bie burd) ben (Einbruch enlftanb.ne Senfe eiittrat. (£■:• 
mar biefef, wie bie ed)t marine Sauna jeigt, baf 'Äittelmeer. 81 m 
Ufer bilbeten fid) Saub- uitb Ralfablageruttgeit, itt ber Dicie mäch¬ 
tige 5egeljd)id)teu, ber oou but giiifjen eiiigefdjroemmtc Sdjlamin, 
in betn eine reiche SJieereffauna begraben ift (IJtegcleiclt rtott SBabett 
unb ©ijflatl). Daf filima luar bantalf »armer alb h flllf ’ 0,11 
SBeerefftrattb »uepieu '(laInten — Gine (Sinjcpnüriutg beb SReete« 
bilbete aCImä^lid) ben neue« 'Hieerofarm ju einem öradmaffer um, 
in bem bie alte SReereffauitn erfturb unb nur ttod) fümmerlidjc 
Kefte jurücfliefe- ffif bilbeten fid) bie jarmatifdien ober Geritl)ien. 
fd)i<htcit mit einer artetiarmeu, aber tttbiiübuenreidtcn gatiua, wie 
heute im Sdjwarjen Sßeere. ®atm luurbe ber SDIeerefarm ganj ab. 
gefdjnürt, bie JlnffUfeuttg machte weitere Sfrortidiritte unb e« blieb 
ein ©üjjmafferjee übrig, bem fid) bie gautta aupafete. 5)ie ponti- 
ichett ober Songerienfchithteu finb bie diarafteriftijeheu ?l6lagfniitgeii 
bitjer geit. %ie Berftetneningeu fiitbeit fid) and) pier nieift in 
mächtigen legeln (3njer4botfer iegel). Hai filima war etwas 
weniger warnt, aber ttod) fubtropifd) mit immergrünen lliflan.teu 
am Ufer bef ©ee». 3"t 33obett ber Stabt JC-ien l;at man bie älteften, 
bie marinen ©d)id)ten, bif 24:'tm Siefe nadigcwiejen, bie fanitatijcheu 
bif 127 m, bie pontifd)cit bif 110 m. Gf ift aber jmeifellof, baß 
man fteüenweiie eine noch größere 2)lädttigleit fiuben (öinite, jo 
baß mau ficher eine ©efamtmächtigleit Don minbeftettf 500 m au- 
uehmeu muß. Xerraffetibilbimgeu am ©ebirgfraube — Siibflaule 
bef Jfahlenbergef, firapfenloatbl, SBifambcrg, unb weiter iübltd) 
bei 3)löbliug uttb ©uiupolbsfirchcu — geigen, baß ber pontifdie ^rcc 
lUjeiten reiht h<xh fiattb: mehr alf 2(Him über bem jt-ßrigen loitau= 
ipiegel. «m fiahlenberg unb befoubeH am ÜMjambcrg fiuben fid) 


auf biejeu Icrraffen fEonaufdwtter, ein Sfeweif, baß bie 'Sottait, 
welche früher auf bem Xulltter 3>lb ttad) 'Jiorbofteu auf Wfolf« 
bürg ju floß, mm baf Webirge bei filofterneubutg bitrd)brach unb 
in bcti ponlijehen See beS Stfiener Sedettf münbete. $iefeu Sauj 
hat fie bann and) fpälev beibeljalten, unb alf ber See oerfdiwanb, 
floß ber Strom in meftöftlieher tKichtuug auf bie fileinen fiarpaten 
ju, wie heute, mir clwaf mehr (üblich- Gic Schotterterraffen im 
SBietier Stabtgebiet ltiarlieren feilten Sauf jtt beit tjerfd)iebeuftett 
feiten. — Gie Saaerbergterraffe, bif liX) m über bem 'jtullpuuft 
ber Donau, unb bie Slijeualterraffe bif 55 m hod) entipredjen bem 
Donaulauf im jüngeren fliDjän (nachpontifch), bie 3nnereflabt 
Derraffe bis 15 m gehört bem Diluoium an unb bie hfraterterraffe, 4 m 
über bem Strom, entfpric±)t beit jüngften Slblagerungctt. 9toch in ben 
Jahren 1830 unb 1802 übcrjd)Wemmte bie Donau biefe ganje Der. 
raffe. SlUe uier Derraffeu treten im ©tabtbilb mehr ober weniger 
bcutlich fjetoor. 21 uf brr jüngften fiepen ber II., XX. uttb XXI. SBej. 
galtj, anbere jutn Deil Der alte «teilranb gegen bie DiluoiaU 
terraffe ift am beutlichfteii erhalten bei Ü'faria Stiegen. Die fiirdjc 
3J)aria „am ffleitabe“ ftept auf bem alten Donauufer. Die ftarfe 
Stcigmtg in ber ®erg unb Dpuntgaffe . unb itt ber Dürtenftraße 
(im IX. ®cj.) ertlärt fich burd) ben Übergang oott ber Diluoial- 
itur 9lttuoialtcrraffe. Dir Slnfftieg oon ber DihlOtalterraffe jur älteren 
Slrfenalterraffe macht [ich fehr btutlid) in ber Sfeiinj Gitgcn* unb 
^aooritenftraße tmb in ber ?lllfcgajje bemerfbar. Der Steilraub 
ber älteften Douauterraffe (Saaerbergterraffe) ift im X. ®ej. beim 
(htaerwalb gut elpalten, wnhtenb er in ben oerbauteu leilett ber 
Stabt fid) nur ttod) burd) ftarfe Steigung ber Straßen im X. ®c*. 
bemeifbar macht, g. ©. in ber Saooritenftraße unb Driefterftraße. 


Slnt 23. Sfärj hielt ber befantile Wfrifareijenbe, Routrollor 
im ^aubclfminifterium ^riebeid) 3. W t e li 11 in ber So jialeu 
Seftioit einen ©ortrag über „tHbcffinien eilt @tf|)feil*r 
ititferct neuen Sücltmirtfihaft", ber bie ©cbeutmtg ber ?letpio. 

pijdiett Sod)Iattbe alf fRohftofflaub für uttfere 3nbuftrie unb all 
abiaßgebiet fiir itttferett G);port junt 3nhalle patte. Sletpiopien ober 
9lbejfiitieu, ber einzige noep ltnabpängige afrifanifche Staat, ein 
Irop bef gewaltfameu Iproiiwechfel» üom September 1916 feft- 
gefügtes Ptcith, baf fünfmal fo groß ift alf Öfterreich, aber nur 
.rnttb 15 SDiillionen Gimooptter jät)U, erftfeeint Dermoge feiner Sage 
berufen, bem ©lod Deutjchlaub.JCfterreich.llngarn.Sulganen.Iiidei. 
Mrabien, betn &<eg 4>amburg.©agbab foäufagen, alf fflanfeitbcduug 
Sit bienen. Gitter ungeheuren natürlichen geftimg glcidienb, beljerrfcfeen 
bie ^ochlattbe eon Stetfeiopien, oon beit Steppen biubiettf bif att 
ben Siubolfjee reicfecti8, beit ganscit oberen fRil. Sßer Slethiopieit 
befipt ober jette Wacht, bic bie ©älter Sletpiopienf junt ©uitbef. 
genofjeit feat, befeerrfefet in bev Jat bett gattjen Dftfubau uttb taitn 
mit bem feit 1897 ben cferiftlicfeeir Sjabefcfei unterworfenen Raifer» 
retdie fiaffa bif noch llgauba uttb ©ritifch-Cftafrila greifen, öfter- 
reid) h a * fefeou 1862 alf erfter curopäijdjer Staat einen £>attbelf- 
oertrag mit Slethiopieit gefchloffen tmb ber Ofterveicfeifcfee Slottb oor 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



133 


Nr. 11/12. — Allobmbmo Litblaturblatt. — XXVI. Jakroamo (191T). 


164 


denkwürdiger Persqnen, welche seit 1750 in den öster¬ 
reichischen Kronländein geboren wurden oder darin ge¬ 
lebt und gewirkt haben“ von Dr. Constant von Wurzbach 
(Wien, 1856—1891, 60 Bände). Dieses Unternehmen 
war ursprünglich als 2. Band eines Werkes „Der große 
österreichische Hausschatz. Eine Nationalbibliothek für alle 
Stände“ gedacht, weshalb auch die in den ersteren 
Bänden enthaltenen Lebeneskizzen sehr knapp gefaßt sind 
(der 1. Band z. B. reicht von A bis „Blumenthal“); erst 
vom 6. Teile (1860) ab, als das Lexikon aus dem Ver¬ 
bände mit dem „Hausschatz“ losgelöst, als selbständiges 
Werk auf eigene Füße gestellt und in den Verlag der 
k. k. Hof- u. Staatsdruckerei übernommen wurde, erhielt 
es eine breitere Grundlage, die eine wesentliche Erweiterung 
des Inhalts und eine entsprechende Ausdehnung des Um¬ 
fanges zur Folge hatte. Aus den kurzen Skizzen der 
früheren Bände wurden allmählich förmliche Monographien: 
während z. B. der Buchstabe A 100 Seiten umfaßte, nimmt 
das T nahezu 6 Bände mit zusammen 1660 Seiten ein. 

Gereicht dieser Umstand den späteren Bänden 
auch zum Vorteil, so traten dafür die Mängel der älteren 
Teile umso schärfer hervor, so daß die beiden Hälften 
des Werkes nicht mehr den Eindruck eines einheitlichen 
Ganzen machen: dort nur knappe, wenige Zeilen um¬ 
fassende Notizen, — hier eingehende (freilich oft auch 
in breite Geschwätzigkeit ausartende) Biographien, dort 
nur Erwähnung der hervorragendsten Persönlichkeiten, — 
hier genaue Mitteilungen auch über Personen von geringerer 
Bedeutung. 

Es wurde deshalb schon früh, noch während des 
Erscheinens, öfters der Gedanke einer Um- oder völligen 
Neubearbeitung der früheren Bände von Wurzbachs 
Lexikon besprochen; dazu kommt noch ein weiteres Moment, 
das eine Neuabfassung des ganzen Werkes wünschens¬ 
wert macht, ja erfordert. 

VVurzbach beschränkte sich in seiner Arbeit auf das 
eine Jahrhundert von 1750—1850. Damit sind große 
und reiche Perioden der Geschichte ganz ausgeschaltet; 
die gesamten Zeiten der Römerherrschaft, des Mittelalters, der 
Babenberger, Premysliden, Arpaden etc. sowie der Habs¬ 
burger fallen außer den Bereich des Wurzbachschen Lexikons, 
die Blütezeit der mhd. Dichtung bleibt ebenso unberück¬ 
sichtigt wie die Zeiten des Humanismus, der Reformation 
und Gegenreformation, wie die Staatsmänner, Feldherrn, 
Gelehrten, Künstler und Dichter bis zur Zeit Maria Theresias, 
— kurz, von der viel mehr als tausendjährigen Geschichte 
Österreichs und seiner Kultur kommt kaum ein Zehntel 
bei Wurzbach in Betracht; denn wenn er auch gelegent¬ 
lich Personen, die vor 1750 gestorben sind, einbezieht, 
so kommt das, nach seinen eigenen Worten, „nur immer 
ausnahmsweise vor“. Es fehlt also, auch wenn die ein¬ 
gangs gedachte Bearbeitung des ganzen 19. Jahrhunderts 
hinzuge>echnet wird, immer noch an einem „biographi¬ 
schen Lexikon“ der Monarchie, das diesen Namen ver¬ 
dient und das sich Werken an die Seite stellÄi könnte 
wie der „Allgemeinen Deutschen Biographie“ mit ihren 
56 Bänden, dem englischen „Dictionary of National Bio- 
graphy“ (68 Bände), dem „Biographisch woordenboek 
der Nederlanden“ (21 Bände), der belgischen „Biographie 
nationale“ (17 Bände), dem „Dansk biografisk lexikon“ 
(19 Bände), dem „Biographiekt lexikon öfver svenska 
man“ (32 Bände), den französischen: „Plutarque fran 9 ais“, 
„Biographie nationale des contemporaina“ und „Diction- 
naires ddpartementaux“ (zusammen über 100 Bände), — 

Digitized by Google 


der „Biografia degli Italiani illustri“, den „Meraorie funebn 
antiche e recenti“ und Cantü’a „Italiani illuatri“ (zuaammen 
19 Bände), den spanischen „Vidas de Espafioles cdlebrea“ 
und „Galeria de Espafioles cälebres contemporaneor 
(12 Bände), Appletona „Cyclopaedia of American Biograph) “, 
Lambs „Biographical Dictionary of the United State*“, 
„National Cyclopaedia of American Biography“, Johnsons 
„The 20. Century Biögraphical Dictionary of notable Amen- 
cans“ (zusammen über 70 Bände), den mexikanischen „Manual 
de biograüa mejicana“ und „Biograßas de Mexicanos 
distinguidoa“, den brasilianischen „Plutarco brasileiro“ und 
„Brasilian Biographical Annual“, dem afrikanischen „The 
Anglo-African Who’s who“, dem „Oriental Biographical 
Dictionary“ usw.; man sieht, daß fast alle Staaten der 
zivilisierten Welt ihre Spezial-Gesamtbiographien besitzen, 
— mit alleiniger Ausnahme Österreichs, das, da Wurz¬ 
bach eben nur ein Jahrhundert behandelt, ein derartiges 
Werk entbehrt. 

Hier wäre alao eine Lücke auszufüllen, hier 
wäre oin Punkt, an dem — da ja ein Einzelner heute 
ein derartiges Werk nicht mehr unternehmen kann, - 
eine gelehrte Gesellschaft oder ein Verband solcher cin- 
setzen müßte; und hier wäre also nicht nur eine wissen¬ 
schaftliche und patriotische Pflicht zu erfüllen, sondern 
zugleich eine erwünschte Gelegenheit gegeben, daß die 
Gelehrtenwelt Österreichs ein großes, für Generationen 
hinaus maßgebendes und Einfluß übendes Werk bearbeiten 
und sich damit ein unvergängliches Verdienst, einen hohen 
Ruhmestitel erwerben könnte. 

Ein finanzielles Risiko ist damit kaum verbunden, 
denn für ein derartiges Unternehmen dürften nicht nur 
Subventionen seitens der Regierung, einzelner Landes- 
Vertretungen und Gemeinden sowie mancher Gönner er¬ 
langt werden können, sondern es wird auch aus dem 
Erlös des nicht auf einen engen Leserkreis beschränkten 
Werkes eine Einnahme zu erzielen sein. 

Da das Werk die ganze Monarchie umfassen soll, 
würde auch die Mitwirkung der nichtdeutschen gelehrten 
Vereinigungen erwünscht und notwendig sein; damit 
würde zugleich für den von der Leo-Gesellschaft bereits 
eingeleiteten Zusammenschluß aller derartigen Österreich: 1 
sehen und ungarischen Vereinigungen eine wichtige Ab¬ 
gabe erwachsen, ein festes Arbeitsprogramm gegeben sein- 

Ein weiterer Vorteil würde sich für die Leo-Geseli- 
schaft vielleicht daraus ergeben, daß, da die Arbeit krön 
länderweise eingeteilt werden und jedes Kronland eine 
Anzahl von Mitarbeitern (aus dem Bestände der Hoch- 
und Mittelschullehrer, der geistlichen Orden usw.) bei¬ 
stellen müßte, dies den engeren Anschluß der durch eine 
gemeinsame Arbeit Verbundenen und damit die Gründung 
von weiteren Zweig- oder Lokalvereinen der Leo-Gesell 
schaft sowie eine Erweiterung ihres Mitgliederbestandes 
herbeiführen dürfte. Es ist ja einer der Obeistände der 
Leo-Gesellschaft und aller ähnlichen Vereinigungen, daß 
die eigentlichen Arbeiten stets nur von Wenigen gemacht 
werden und die Mehrzahl der Mitglieder, zur Passivnit 
verurteilt, allmählich das Interesse an der Gesellschaft 
verliert. Durch die gedachte Unternehmung nun könnte 
eine große Zahl von Mitgliedern zur positiven Mittätig 
keit herangezogen und ihr Interesse, ihre Freude an der 
Gesellschaft wesentlich erhöht werden. 

Zu begrüßen ist auch der Umstand, daß die ge¬ 
dachte „Allgemeine österreichisch ungarische Biographie' 
zeitlich — und damit sachlich — eine Ergänzung nach 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



165 


Ns. 11/12. — ALLGKMMlftS LmSATUSBLATT. — XXVI. Jahrgaho (1917). 


160 


rückwärts an das von dem obgenannten Komitee in Aussicht 
genommene Werk, —-ja nicht nur eine Ergänzung, sondern 
den räumlich weitaus größten und inhaltlich wichtigsten 
Teil der Gesamtbiographie Österreichs bilden würde. 

Das Direktorium der österr. Leo-Gesellschaft 
hat in der Sitzung vom 24. Mai 1917 beschlossen, 
daß mit den Vorarbeiten zu diesem großen Unter¬ 
nehmen ein engeres Komitee betraut werde, be¬ 
stehend aus dem Direktor der k. u. k. Familien-Fidei- 
kommiß-Bibliothek des Ah. Kaiserhauses Dr. Franz 
Schnürer als dem Antragsteller und zur Herausgabe des 
ganzen Werkes bestimmten Redaktor, ferner aus Dr. 
Richard v. Kralik und dem derzeitigen Generalsekretär 
der Leo-Gesellschaft Univ.-Prof. Dr. Theodor Innitzer, 
mit dem Rechte der Kooptierung. In diesem Ausschuß 
»ollen natürlich die verschiedenen Wissens- und Tätig¬ 
keitszweige vertreten sein; es wäre daher vor allem auf 
geeignete Mitglieder der verschiedenen Sektionen Bedacht 
zu nehmen. Ferner würde sich auch eine Rücksichtnahme 
auf die einzelnen Landesgebiete empfehlen, wofür die 
Zweigvereine, wo solche bestehen, herangezogen werden 
können, — wo keine bestehen, würde es zweckdienlich 
sein, solche ins Leben zu rufen. 

Dem großen Komitee obliegt es dann, in Verbindung 
mit den Sektions- und Zweigvereinsvertretern sowie mit den 
außerdeutschen gelehrten Gesellschaften Österreich-Ungarns, 
die Liste aller denkwürdigen Personen, die seit dem Bestehen 
Österreichs „daselbst geboren wurden oder gelebt und 
gewirkt haben“, zusammenzustellen. Die Auswahl der 
Fachgelehrten, denen die Abfassung der einzelnen Lebens¬ 
beschreibungen übertragen werden soll, ist die nächste 
Aufgabe dieses Redaktionskomitees. 

Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Abt A. Dl« volkskundlich« Literatur des Jahres 1911. 

Ein Wegweiser, im Aufträge der hessischen Vereinigung für 
Volkskunde und mit Unterstützung der dem Verbände deutscher 
Vereine für Volkskunde angehörenden Vereine herausgegeben. 
Leipzig, B. G. Teubner. gr.-8° (VI, 134 S.) M. 6.—. 

Eine Bibliographie der volkskundlichen Literatur ist 
ein sehr verdienstvolles Werk, auch wenn sie wie diese 
noch verbesserungsfähig ist. Da A. noch Neuling ist, 
möge er diese Bemerkung und die nachstehenden Be¬ 
anstandungen nur als einen Ansporn zu neuer Tätigkeit 
aufnehmen, zumal das, was hier getadelt wird, nur ein¬ 
zelne Punkte, aber keineswegs die recht verdienstvolle 
Arbeit an sich betrifft. Nach einleitenden Bemerkungen 
behandelt A. im Hauptteil Darstellungen allgemeinen 
Inhalts, dann die Wohnweise, Nahrung. Körperpflege 
und Kleidung, Sitte und Brauch, Volksglaube. Volks¬ 
dichtung, Mundart. Verzeichnisse der Zeitschriften, der 
Verfasser sowie der Orts- und Volksnamen schließen 
das Ganze ab. 

Aul folgende Mängel wäre aufmerksam zu machen: bei Nr 1246 
Hexennachrichten aus dem Herborner peinlich Haisgerichtsbuch, 
915 Die Prügelstrafe in Nassau-0 ranien, 784 Eine ßiedent 
kopfer Bürgerliste, 782 Basler Studentensprache ist der Ort 
herausgehoben, dagegen bei Nr. 743 Das Hammel laufen im Kalen- 
bergischen, 997 Über ehemaliges Zunftwesen im Adlergebirge 
der Gegenstand. Die Eintragung 285 Mitteilungen für die 
Flurnamensammlung ist gegen die hier durchgeführten Regeln. 
l»20Bolte Joh., Gereimte Märchen und Schwänke, sollte auch in 
der Abteilung „Schwänke“ Vorkommen. Schroff stehen einander gegen¬ 
über 1836b japanische Volksmärchen, übertragen von Hassen¬ 
stein, 1804 Die deutschen Volkssagen, und 1853 Kahla und Dimna, 

Digitizeö by (~^ Q( 


Hat diese Gruppe von Komiteemitgliedern für die 
wissenschaftliche Arbeit zg sorgen, so wäre es die 
Aufgabe einer zweiten Gruppe, auf die finanzielle Sicher¬ 
stellung und technische Herstellung des Werkes Bedacht 
zu nehmen, also die Erlangung von Subventionen zu be¬ 
treiben und die geschäftliche Seite des Unternehmens 
überhaupt (Finanzierung, Abschluß von Druck- und Ver- 
lagsverträgcn, Kassagebarung etc.) zu übernehmen und 
durchzuführen. 

Eine Anzahl vön Fragen, die hier offen gelassen 
sind, hat das vorbereitende Komitee zu erwägen und 
darüber entsprechende Vorschläge an das Direktorium zu 
erstatten. 

Die Methode in der Bearheitung der einzelnen Bio¬ 
graphien ist in der Weise gedacht, daß vor allem alles 
Tatsächliche, Chronologische u. dgl. in knapper, aber 
vollständiger Zusammenstellung Aufnahme finden soll, 
ohne überflüssige und tendenziöse Räsonnements, wie 
dergleichen in der Allgemeinen Deutschen Biographie 
allzusehr vorherrscht. Dafür ist die Literatur, das Quellen¬ 
material usw. möglichst vollständig zu geben. Bei dieser 
knapperen Behandlung dürfte das Werk nicht über 20 Bände 
zur Vollendung bedürfen und könnten jährlich 1 — 2 Bände 
erscheinen. 

Schon jetzt seien alle, die sich für das Zustande¬ 
kommen dieser „Allgemeinen österreichisch-ungarischen 
Biographie“ interessieren und sie durch Mitarbeit oder 
sonstige Unterstützung zu fördern bereit sind, eingeladen, 
ihre Anteilnahme und Näheres über die Form, in §er 
sie dieselbe zum Ausdruck bringen können, der Schrift¬ 
leitung des Allgemeinen Literaturblattes (Wien-Kloster¬ 
neuburg, Martinstraße 16) bekannt zu geben. 


syrisch und deutsch von Schultfieß. Nr. 1784 „Sagen vonderweißen 
Frau“ stünde besser unter dem Gegenstand. Aulfällig ist ferner 
1743 Byzantinische Legenden. Deutsch von Lietzmann, 1682 
Ander Theil D. Johann Faust! Historien von Chr. Wagner, heraus¬ 
gegeben und eingeleitet von Jos. Fritz, 763 Heinrich v. Bibra 
über das Rodeln, ebensowie 1616 Scherz- und Spottverse 
auf Namen, 1366 a Altjapanische und altchinesische Arznei- und 
Volksmittel. Und mußte die „Schundliteratur“ ^Nr. 760, 776, 
776) unter „Vergnügungen“ eingestellt werden? 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


'Hlttoiencr IInUntier für bn3 Jtnfir 1 9 i 7. 'l'l t 38 ?Ili. 

bilbimgeit. S>erauägegfbeii uon jllotS Sroft. 23ie>t, '21. Sdirott 
& £o 17 6X22 6 ein. (16 uitpag. 11. 160 S. m. 31 ©dDtaf.) 
geh. 'JJ2. 6.—. 

Man darf sich aufrichtig darüber freuen, daO seit einiger 
Zeit das Interesse an der Kultur, dem Leben und der Eigenart 
unserer Voreltern — wofern es nicht eine vorübergehende Mode 
sein sollte — in schönem Aufblühen begriffen ist, und man kann 
beobachten, wie vielfältig dies lntere-se literarisch sich in Tuten, 
d. h. Bücher umsetzt. Die Biographien Altwiener Künstler (Wald- 
müller, Schwind, Hettenkofen etc.) und Musiker (Schuherl), die 
Bücher von Hermine Cloeier (s. AL 1916, 286) und Vinz. Ludwig 
(AL 1914, 622; 1916, 342 f.) u. v. a. legen dafür Z-ugnis ab. 
Auch der vorl. „Allwiener Kalender“ gehört in diese *Reihe; ein 
Dutzend Autoren hut in ebenso vielen — z. T. schon früher ver¬ 
öffentlichten — Aufsätzen Einzcllhemen aus dem Wien vergangener 
Zeiten bearbeitet. Abgesehen von zwei Aufsätzen mehr geschichtlich- 
topographischen Inhalts (von A. Hübel über die Bibliothek des 
Schnttensliftes und von F. Schöchter über das k. k. Zivil- 
Mädchen-Pensionat) sind es zumeist solche biographischen Cha¬ 
rakters, die den Band füllen; besonders stark — mit 4 Aufsätzen 
— ist das Fach der Musik vertreten: Fritz Lange würdigt den 
vor einigen Jahren wiederentdeckten Musiker Jos Stiauß, Fd. 
Fechtner erneuert das Andenken des Hhysikprofessois am Wiener- 
Polytechnikum Joh. Phil. Neumann als Textdichters von Schuberts 
Deutscher Messe, gleichfalls Schubert steht im Mittelpunkt von 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






167 


168 


Nr. 11/12. — allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


0. E. Deutsch’ Arbeit über Schuberts Schöne Müllerin und die 
Sage von der Höldrichsmühle, während Max F riedländer 
„Gerhard van Swieten und das Textbuch zu Haydns Jahreszeiten“ 
bespricht. A. Walheim behandelt „Grillparzer und das alte 
Wien“. G. Glücks Aufsatz über „M. v. Schwind und seine 
Vaterstadt“ lührt ebenfalls Gestalten aus dem Schubertkreis vor, 
Al. Trost erzählt von dem abenteuerlichen Leben eines „ver¬ 
gessenen Besitzers des Cobenzels“, des Sohnes Franz Simon des 
als ‘Bildhauer nicht unbedeutenden Grafen Simon Georg Jos. Pfaff 
v. Pfaffenhofen (1763—1840) und R. Payer v. Thurn lenkt* die 
Aufmerksamkeit auf „Stranitzky und die Anfänge der Wiener 
Hanswurstkomudie“, wobei er manches *neue Material zur Bio¬ 
graphie dieses halbverschollenen Schauspielers aus dem ersten Viertel 
des 18. Jhdts bietet. Von Raupachs bekanntem langlebigen Volks¬ 
stücke „Der Müller und sein Kind“ berichtet R. Smekal und teilt 
auch den von Schreyvogel gedichteten Prolog und Epilog zu diesem 
Stücke mit. Weiter zurück führt der Aufsatz J. Schwerdfegers 
über die Pest in Wien 1699 und die Augustinlegende, der be¬ 
sonders über den Sackpfeifer Augustin und sein Abenteuer in 
der Pestgrube einige neue Quellen bcibringt, ohne damit das dar¬ 
über schwebende Dunkel zu erhellen. — 31 sehr gut reproduzierte 
Bildtafeln, zumeist Porträts und Ansichten, schmücken den Band, 
dem wir eine ausgiebige Nachkommenschaft wünschen; er könnte 
sich zu einer Art Quellenwerk für das alte Wien emporentwickeln. 


Stimmen d. Z»lt. (Freibg., Herder.) XLVIl, 7 u. 8. — (7.) Pum merer 
Verklärende Kreuzesliebe. — v. Nost i tz-R ien ec k, Wie Neuitalien auf 

d. Garaniiegesetz kum. — Gökel, E.'Rathenau. — Kreitmaier. Mozarts 
relig.-sittl. Entwicklg. — v. Nostitz-Rieneck, Zeitgeschichtl. Urkunden, 
Rom. Italien, Europa 1870. — (8 ) Umberp, 1 Vom Wohnen u. Wehen d. 
hl. Geistes. — Muckermann, Das dringlichste Problem d. Kevölkerungs- 
fragen. — Cathrein, Die Spaltg. in d. dtschen Sozialdemokratie. — Wil¬ 
helm, Bruder Klaus. — Overmans, Das Buch Job als Dichter, Deutg. 

d. Leidens. — Overmans, Der Kampf um d. Willensfreiheit im 20. Jhdt. 

— Kreitmaier, Dtsche od. latein. Schrift. 

Der Qral. (Trier, Petrus-Verlag.) XI, 5 u. 6. — (5.) Kralik, Kaiser 
Franz Josel f. — Kolonialpolitik. —- Kralik, Die polit. Unabhängige, 
d Papsttums. — Volpers, Die alte Kirche. — Hamann, H. Federer. — 
I.fu r e n b u rge r. Es waren Konigskinder. — v. VVörndle, Das Moos- 
käpplein. — Jakubczvk, Dtscho Kriegslyrik d. Vergangenheit. — (6.) 
Volpers, Der Jugend Kumpf und Not. — Graf S t rac h w i t z, Moritz Graf 
btrachwitz. 

Hochland, (Red. K. M u t h.) XIV, 7 u. 8. — (7.) F i s c h e r, Die über- 
staatl. Kräfte d. Ggwart. — d’Ester, Engld. im Urteil dlscher Publizisten. 

— Kroger, Ihn Prophet im Vat»rlande. — Bahr, Max Schcler. — Briefe 

e. Okkupationssoldaten. — Ilzg. Joh Georg zu Sachsen, Uns. Ge¬ 
fangenen in d. Schweiz. — Foerster, Die kommenden Aufgaben d. weibl. 
Erziehg. — Marker, Üb. osteurop. Literaturen. — Hasse, Sein u. Haban. 

— (8.) Meister, Italiens Imperialist. Politik. — Dörfler, Der Roßhub. — 
Holzhausen, Das Polentum im dtschen Denken u. Dichten. — Schmitz, 
Menschlichkeit. — Mayer. Auch e. Ki(,egsbuch. 

Dl» chrlatl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) XIV, 9—13. — (9a) 
Dransfeld, Das bi bl. Marienbild u. die Katholikin d. Ggwt. — Frau Minn. 
Bachem Sieger. — Olfers, Aus d. Gesellschaftsleben z. Zeit d. Wiener 
Kongresses. — Kellen, Die Frauen in d. G»sch. Belgiens. — Riesch, 
Der Frauer.kreis d. hl. Franz v. Assisi. — Dransfeld, Die Sozialbearitin. 

— Cosack, Die Schwestern in d. Heimatlazaretten. — Kieeekamp, 
Gertsol bäch u. ihr Ältester. — (10/11.) Schnitzler, Der Lebensinhalt d. 
unverheirat. Frau. — Helm, .Dtsche Gebete“. — Werther, Die Fürsorge 

f. d. Kleinkind. — Hellberger, Gedanken z. Frage d. weib 1 . Dienstjahrcs. 

— Dransfeld, Der Verein kathol. Sotialbeamtinnan Dtschlds. — Hoff¬ 
man n, Freunde. —(12.) Göri n g, Von dtsche m Frieden. — Kuhn, Vorschläge 
u Winke f. d. Veranstaltg. v. Hausfrauenversammlungen. — Lamers- 
Vordermayer, Krippenschau. — „Dämmerstunden“. — Gnauck-Kühne, 
Zum weibl. Dienstjahr. 

Deutach» Rundachau. (Berlin. Gebr. Paetel.) XLIII. 6 u 6. — (5 ) 
Frh. v. Mackay, Das asiat. Weltbild d. Ggwt. u. Zukunft. — Dtschld. u. 
d. ball. Provinzen. — Salm, Zur Gosch, u. Würdigung d. französ. Kevanch- 
eiden. — v. d. Leyen, Aufgaben d. Goethe-Gesellsch. — v. Holleuffer, 
Kreuz- u. Q uerZu B c v - A. L. F. Schaumann (1778—1840). — Leitzmann, 
W. v. Humboldt u. Frau v. Stael. — Schaffner. Die Schweizerreise. — 
Fittbogen, Probleme d. Auslanddtschtums. — Fischer, Ranke f. alle. 

— i,Q) Fromme, Dtsche Lebensnotwendigkeiten. — Hartwig, Die Welt¬ 
wirtschaft!. Bedeutg. d. Südamerikamarkte:-;. — Blever, Das ungarländ. 
Deutschtum. — Bülte, Zur Gesch. d, Universität Dorpat. — Heusler, 
I>e IslanJer>agas als Zeugnisse german. Volksart. — Frh v. Mackay, 
Wir u. Amerika. — Oldcuberg, Neue Forschungen üb. d. Religionen u. 
d. Philosophie d. alten Indien. 

Süddeutsch» Monat»h»ft». (München.) XIV, 5 u. 6. — (5. Fragen 
d Ostens.) G r i m m. Die relig- pol ft Lage Livlands u nt. rtiss Oberhoheit. — 
F r i e d c man n, Von e. Reisr nach Warschau. — Sobernhtim, Jüd. Volks¬ 
schulwesen in Warschau. — Madem, Die Lage d. jüd. Arbeiter in Polen. 

— Stube, Aus Polens letzten Tagen. — Gogol, Altmodische Gutsbesitzer. 

— Ehrler, An e. Juden. — Schmid, Dtsche Bauernansiedlungen in d. 
Ukraina. — Graf v. K ey s er li n g k, Vom Juden u. s. Baron. — Hofmiller, 
Zur neuen Ebers-Ausgabe. — Dirr, öst. Kochkunst. — Die Baialong- 
Denkschrift. — (6. Der Vatikan.) Baumgarten, Leo XIII., Pius X. u. 
Benedikt XV. — G r i sa r, Die hiator. Grundlagen d. päpstl. Macht. — E hr 1 e, 
Die Unabhängigkt. d. Hl. Stuhles. — Sftgmiiller, Die Konkordate, ihre 
Aufhebg. u. ihr automat. Ende. — Seipel. Die Nationalität d. Päpste. — 
Dengel, Zur Rechtsfrage ub. d. Beschlagnahme d. Palazxo di Venezia in 
Rom dch. die italienische Regierung.— Brau weil er, Vatikan u. Loge im 
Weltkrieg. — Baumgarten, Hof u. Verwaltg. — Hofmiller, Zerstörtes 
Rom. — Gregortus, Die Stadt Rom im neuen Italien. — Sauer, Der 
Vatikan als Kunstheim — Frh. v. Cr a m e r - K 1 e 11, Die providentielle 
Vorbcreitg. Roms auf dem Weltkrieg. — Pfitzners Palestrma. — Hof¬ 
miller, Laiengedanken z. Llnterncht in d. Raligion. — Erler, Kriegs¬ 
kunst. — Frh. v. Mensi, Christi. Literatur. — Dtschld. u Amerika. 


Theologie. 

Rademacher Prof. Dr. Arnold: Der Entwicklungsgedanke 
in Religion und Dogma. (Rüstzeug der Gegenwart. Eine 
Sammlung von religiösen, philosophischen und apologetischen 
Tagesfragen. Neue Folge. Herausgegeben von Dr. J. Froberger. 

II. Band, 2. Heft.) Köln, J. P. Bachem. 8° (102 S.) M. 1.80. 

Es war ein sehr zeitgemäßer Gedanke, das vorl. 
Buch zu schreiben, und es ist recht erfreulich, daß dies 
in so vorzüglicher Weise geschehen ist. Die einfache, 
klare Darstellung macht das Verständnis auch demjenigen 
leicht, der nicht Fachmann ist. Da und dort hätte etwas 
besser unterschieden werden können zwischen Einzelent¬ 
wicklung und Stammesgeschichte. Im Grund ist es doch 
der Gedanke der Stammesentwicklung, der als großes Er¬ 
gebnis der neuzeitlichen Lebensforschung die verschiedensten 
Gebiete wissenschaftlicher Arbeit beeinflußt hat und der 
auch in seiner Beziehung zur Offenbarung und Glaubens¬ 
lehre untersucht werden soll. In dem geschichtlichen 
Rückblick vermissen wir die Erwähnung der schonen 
Arbeit Deutingers „Über den GeiBt der christlichen Über¬ 
lieferung“, die, wenigstens in philosophischer Hinsicht, 
vielleicht noch über Newmans berühmten Essay zu stellen 
ist. Unter den treibenden Kräften der Entwicklung scheint 
mir die Rolle des heiligen Geistes nicht hinreichend aus¬ 
gedrückt zu sein, wenn man mit dem Verf. ihm nur 
einen „mehr negativen“ Einfluß zuschreibt (S. 73) zur 
Bewahrung des Glaubensschatzes gegenüber den äußeren 
Anregungen, z. B. den Irrlehren. Von Jesus wird doch 
die Tätigkeit des Geistes nicht nur als eine bewahrende, 
sondern auch als eine treibende bezeichnet, z. B. Joh. 16, 
13. 14. Im Grunde genommen sind ja die Irrlehren 
nicht Ursache der Entwicklung, sondern Folge des vom 
gläubigen Gelehrten gefühlten Bedürfnisses, den Offen¬ 
barungsinhalt wissenschaftlich zu durchdringen und zu 
entfalten. — Möchte das schöne Buch heute, wo der 
Entwicklungsgedanke mit solcher Zaubermacht auf die 
Gemüter wirkt, recht vielen zeigen, daß auch der Katholik 
ihn nicht abzulehnen braucht und daß er, richtig ver¬ 
standen, auch auf dem Gebiet der Glaubenslehren nicht 
von der Hand zu weisen ist. 

Offenburg in Baden. Dr. Alois Schmitt. 

Siista Josef: Di« Römische Kurie und das Konzil von 
Trient unter Pius IV. Aktenstücke zur Geschichte des Koni'. 1 » 
von Trient. Im Aufträge der historischen Kommission der ku«t- 
lichen Akademie der Wissenschaften bearbeitet. IV. Band. Wien, 

A. Holder. Lex.-8° (XX, 616 S.) M. 14.06. 

Eine stattliche Publikation erscheint hiemit als ab¬ 
geschlossen, für welche der kaiserlichen Akademie der 
Wissenschaften in Wien in erster Linie die katholischen 
Kirchen- und Dogmenhistoriker zu Dank verpflichtet sind. 
Denn nur die genaueste Kenntnis des großen Konzils, welches 
die gesamte dogmatische Entwicklung des Mittelalters ' 
abschließt und die der Neuzeit bis einschließlich zum 
Vatikanum in sich begreift, wird erat die oberflächlichen 
Anschauungen der protestantischen Theologen, angefangen 
von Hamack bis zum jüngsten seiner Kollegen, korri¬ 
gieren. Darum ist nichts so sehr zu wünschen als eine 
der modernen Forschung und Kritik entsprechende ein¬ 
gehende Geschichte des Konzils, damit diese Theologen 
endlich gezwungen werden, von Paolo Sarpi, ihrem unfehl¬ 
baren Orakel in der Geschichte des Tridentinums, abzu- l 
gehen. Um eine solche Riesenarbeit zu ermöglichen, gehl 
bekanntlich vor allem die Görres-Gesellschaft daran, die 
Akten des Konzils und die zugehörigen Quellen zu publi- 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





170 


169 Nr. 11/12. — Allgemeines Literathrblatt. — XXVI. Jahrgang (1917>. 


zieren. Das hier nun zur Gänze vorl. Werk tritt diesem 
größeren Unternehmen wßrdig zur Seite; es umfaßt die un- 
gemein wichtige Korrespondenz zwischen Rom und Trient 
unter Pius IV., also im letzten Abschnitt der großen 
Tagung. Speziell der vorl. IV. und letzte Band umfaßt 
die Briefe (105 Stücke) aus den letzten sieben Monaten 
des Konzils (17. Mai bis 4. Dezember 1563), dtr An¬ 
hang (mit 35 Stücken) bringt wieder wie in den früheren 
Bänden die hierher gehörigen Nuntiaturberichte. 

Fast alle Stücke sind entweder an Carlo Borromeo gerichtet 
oder stammen von ihm, so daß der Band wie eine Briefsammlung 
erscheint und das Verdienst des Heilicen am Abschluß des Konzils 
glänzend hervortritt. Über die Arbeit S.s wurde bereits gelegentlich 
des Erscheinens früherer Bände in diesen Blättern gesprochen. es 
sei daher auf das dort gegebene Urteil im allgemeinen verwiesen; 
der Wert der Publikation wird durch Einzelheiten nicht erschüttert, 
sondern wird sich Anerkennung zu verschaffen wissen. 

Graz. Ernst Tomek. 


$iilf tr. ßjettx: üiturgtf be* bl. Ulcfjopfer«. SJiimftrr, 

4>. Sdiöningb, 1916. gr.-8° (VIII, 274 ©.) SK. 3 60. 

Das vorl. Buch soll „priesterlichen Mitbrüdern zur Auf¬ 
frischung alter Kenntnisse und als Anregung für Meditation, 
Predigt und Katechese, gebildeten Laien als Hilfsmittel für eine 
verständnisvollere und segensreiche Teilnahme an der hl. Messe 
dienen.“ (Vorwort.) H. will nicht gerade Neues bieten, sondern 
vielmehr durch Verwertung des Schatzes alter und neuer Litur- 
giker eine willkommene Anregung zu weiterem Studium auf litur¬ 
gischem Gebiete geben. Bei Behandlung der Epiklcsisfrage (S. 199) 
wurde die sogenannte historische Lösung ganz übergangen (s. Histor. 
Jhb., 36 (1914), 116 ff., und Merk, Der Konsekrationstext der 
römischen Messe, Rottenburg, 1915, S. 103 f). Der Verf. meint: 
„Bei der zweifellos klaren dogmatischen Stellung der römisch- 
katholischen Kirche bleibt folgerichtig kein anderer Ausweg, als 
die Epiklese mit ihrer oben angedeuteten, mißdeutbaren Fassung 
und Stelle ganz zu entfernen oder ihr eine andere, nicht mi߬ 
deutbare Form zu geben, wie es in den gegenwärtig im Abend¬ 
land gebrauchten Meßliturgien der Fall ist“ (S. 199) Dazu wäre zu 
bemerken: Dieser Vorschlag scheitert an dem Verbote der Päpste 
Benedikt XIII. und XIV., den gegenwärtigen Text der Epiklese zu 
verändern (s. Collectio Lacensis, Acta et decreta sacrorum conci- 
liorum recentiorum. Freiburg, 1876, II, 439, und Heiner, Bene- 
dicti XIV. Papae opera inedita. Freiburg, 1904, S. 246). Bei Ver¬ 
anstaltung einer Neuautlage wäre zu S. 47 zu ergänzen: P. Franz 
Zmmermann, Die Abendmesse in Geschichte und Gegenwart 
(Wien. 1914) und: M. Gatterer S. J., Annus liturgicus cum intro- 
ductione in disciplinam liturgicam, (Innsbruck, 1912). — Möge das 
Werk etwas dazu beitragen, das Interesse für liturgische Studien 
im Klerus zu fordern! 

Mautern. Dr. Jos. Holler, C. SS. R. 


l @I«bb et §. 3-. s - J - : WM btt «füllt tont. $aö 
Stmngeltum be« 1)1. 2Jlcttt)nusS, bargelegt. Sretburg, Berber, 1915. 
8° (XII, 471 ®.) SK. 3.20. 

9--unb fiarl ßiggintt) S. J.: 3n bet Sttfult beä 

Pbattgcltnmö. Söetradjtungeii für fßtieftcr. 1. 8Büiibd)cn: ®ie 
erjie Runbe Dom SKefftasi. — 2. SSänbcßeti: Site frofje S8otf(f)aft 
tit Sitacl. — 3. Bänbdjett: $aö ®olf mit ftarrem Kaden — 
4. ®änbd)ett: ®te Stßeibung ätoiidjen S3oTf uub 3üngcrn. — 
5 SBänbdjett: 3m ßreife bet 3“”Stf- — 6 - Cänbdjtn: ®er (Ent- 
ft^eibungMampf in 3erujfllem. ®bb., 1914—1917. (X, 200; 

xili, 292; VIII, 214; X, 234; VIII, 260 ; VIII, 309 S.) SK. 1.80, 
2 40, 2.—, 2.—, 2.40, 3.—. 

III. $ a g g e tt e b ftarl, S. J.; 3m Heerbann beö 'Bcieftec- 
fßnigdl. Setratblungen jttr Sedung beö priefferlidiett ©eifte». 
1 Seil: ®er geborene König (Slboentö- uttb SSJeipnadjtSjeit). — 

2. teil: Der rnnpre 'U(elCbifebecf) (gaftett- unb Ofterjeit). — 

3. teil: SOIeiflet uub 3'> ;, 3 fT (®firgftfeftfrei4. 1. uttb 2. §öifte). 
®0b., 1916. 1916. fl.>8“ (VII, 398; XII, 418; XII, 632; XIV, 
620 6.) 2Ji. 3.—, 3.—, 3.80, 4 60. 

I. Für jeden Freund der hl. Schrift muß Cladders Büchlein 
eine Freude bedeuten. Es ist „ein Versuch, die Ideenwelt des 
ersten Evangeliums wiederzugeben. Nicht Betrachtungen über das 
Evangelium will es bieten, sondern die Gedanken, die den Evan¬ 
gelisten selbst bewegten“, also eine selbständige, umschreibende 
Wiedergabe des Sinnes- und Gedankenfortschrittes. Und das ge- 


• 

lingt dem Verl, meisterhaft. Man ersieht,fdaß es die Frucht jahre¬ 
langen Studiums ist. Die ganze Tragik des Wirkens Christi, der 
Zweck des 1. Evangeliums, ein flammender Protest zu sein gegen 
den Unglauben Israels, tritt lebendig hervor. Wer recht verstehen 
will, was Matthaus wollte, lese dieses gedankentiefe Ruch. 

II. Ähnlich dem Büchlein Huonders „Zu Füßen des Meisters“ 
will Cladder und Haggeneys Sammlung „ln der Schule des 
Evangeliums“ in 7 Bändchen das Matthaus-Evangelium zu Be¬ 
trachtungen für Priester verwerten. Der 1. Teil umfaßt den Ab¬ 
schnitt Mt. 1, 1 bis 4, 16, der zweite Mt 4, 17 bis 9, 36, der 
dritte Mt. 9, 36 bis 12, 46, der vierte Mt. 12, 46 bis 16, 20, 
der fünfte Mt. 16, 21 bis 20, 28, der sechste bis 25, 46. Gliede¬ 
rung und Erwägungen schließen sich, wie die vorl. Bändchen zeigen, 
eng an den Schritttext an, diesem folgen praktische Anwendungen 
Für die Einteilung wurde Cl.s Buch (1) zu Rate gezogen; sie weicht 
von der gewöhnlichen (vergl. Einleitungen ms Neue Test.) etwas 
ab. Die Darlegungen fußen auf gediegener Exegese (vgl. z. B. 
Bergpredigt, Gieichmsreden) und sind bei aller Einfachheit sehr 
ansprechend. 

III. Fast gleichzeitig damit gab Haggeney eine zweite 
Reihe ebenso gehaltener Betrachtungen über das Lukas-Evangelium 
heraus. Sie enthalten in drei Teilen die ileilsgesehichte, und zwar 
die ersten beiden Anfang, und Schluß, der d: itte in zwei starken 
Bändchen die Begebenheiten von Lk. 4, 14 bis 11. 64 und 12, 1 
bis 21, 38 (Schluß der öffentlichen Wirksamkeit Jesu). Auch 
diese sind in jeder Wei^e als gut gelungen zu bezeichnen. So wird 
z. B. die Leidensgeschichte ohne Übertreibungen und exegetisch 
gut begründet vorgeführt (vergl. 26. Betrachtung: Kreuzigung), 
liefert also auch Richtlinien für die Predigt. Diesem Zwecke dienen 
auch sorgfältig angelegte Register am Schluß eines jeden Bänd¬ 
chens. Der aszetische Wert der Darlegungen zeigt sich besonders 
in den packenden Anwendungen nach den einzelnen Punkten. — 
Solch treffliche Anleitungen zu biblischen Betrachtungen wie die 
vorliegenden werden großen Nutzen bringen, nicht nur dem Priester, 
dem dadurch die hl. Schrift ein „Wort des Trostes“ (Heb 13, 22) 
in schwerer Zeit wird, sondern durch ihn ungezählten Gläubigen. 

Wien. Innitzer. 


Schrörs Prof. Dr. Heinrich: Das christliche Gewissen Im 

Weltkriege. Zur Beleuchtung des Buches „L'Allemagne et les 

Allies devant la Conscience chretienne - ’. Freiburg, Herder, 1916. 

8° (XIV, 263 S.) M. 3.40. 

In seiner Abhandlung „Die literarische Kriegserklärung der 
französischen Katholiken“, erschienen in dem Sammelwerke„Deutsche 
Kultur, Katholizismus und Weltkrieg“ (vgl. AL 1916, 227 f.) er- 
klärf Prof. Mausbach (Münster), er habe es sich bei Kriegsschriften 
„zum Prinzip gemacht, jeden Satz darauf hin zu prüfen, wie er 
heute auf geistig hochstehende Ausländer und wie er nach 2ehn 
Jahren auf ihn selbst (Mausbach) wirken werde“ (S. 6). Daß bei 
Abfassung eines Werkes, in welchem religiöse Fragen aufgerollt 
werden, doppelte Vorsicht am Platze ist, bedarf keiner besonderen 
Begründung. — Die' vorl. Schrift zerfällt in neun Abschnitte, 
die ersten sechs sind den Auseinandersetzungen mit den französi¬ 
schen Gegnfcrn gewidmet, wahrend die letzten drei mit dem Gegen¬ 
stände des Buches wohl nur in losem Zusammhange stehen. Sie 
beschäftigen sich fast ausschließlich mit russischen kirchenpoliti¬ 
schen Verhältnissen, russischer Kriegführung in Ostpreußen und 
mit dem Konflikte zwischen unserer Monarchie und Serbien. Eine 
eingehende, zusammenhängende Darstellung aes Inhaltes des 
französischen Buches vermißt man, aber der Verf. kann wahr¬ 
scheinlich dafür nicht zur Verantwortung gezogen werden, da sich 
dagegen äußere Schwierigkeiten entgegengestellt haben werden. 
Sogar die der Streitschrift anhangsweise beigefügten „Documents“ 
werden nicht besonders angeführt. Im einzelnen wäre Folgendes zu 
bemerken: Sehr, zitiert u. a. Bruchstücke eines Schreibens des belgi¬ 
schen Episkopates an die deutschen und österreichisch-ungarischen 
Bischöfe in holländischer Sprache, ohne die deutsche Übersetzung 
beizufugen, wodurch das Verständnis dieser Auszüge erschwert wird. 
Auf S. 74 heißt es, daß bei einer Strafexpedition „der Natur der 
Sache gemäß kein Pardon und keine Gnade geübt werden kann“. 
S. 887 f. wird eine Äußerung des Völkerrechtslehrers Strupp, nach 
welcher unter gewissen Voraussetzungen eine ganze Stadt für die 
Handlungen jedes einzelnen ihrer Burger verantwortlich sei und 
daher gut tun werde, eine gegenseitige Aufsicht zu üben, ange¬ 
führt, aber nicht bemerkt, daß andere deutsche Juiisten (u. a. 
Liszt in seinem „Völkerrecht“ 1904, S. 331) diese Meinung nicht 
teilen. Wenig glimpilich verfährt der Verf. mit dem französischen 
Episkopate. Dessen Offenbarungen möge lesen, „wer sich stark 
genug fühlt, den Duft dieser Art von Weihrauch, der dem bischöf- 


Digitizea b 


y Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




171 


Nr. 11/12. — Allgemeines Litefatufblatt. 


XXVI. Jahrgang (1917). 


17* 


liehen Verfasser von seinen Amtsgenossen in dicken Wolken ge¬ 
spendet wurde, trotz seiner sittlichen und kirchlichen Erfindungen 
zu vertragen** (S. 104); oder: die Behauptung Mgr. Chapons'die bis¬ 
her nicht erfolgte Aufhebung des Jesuitengesetzes und die Los-von- 
Rom-Bewegung seien gleichfalls auf den Pangermanismus zurück¬ 
zuführen, könne „ihrer eigenen Lacherlickeit überlassen bleiben“ 
(S. 135). Diese und andere Entgleisungen (vgl. z. B. noch 
S. 142—143) können aber den Wert des Buches als eines Kultur¬ 
dokumentes nicht wesentlich beeinträchtigen, weshalb es allen denen, 
welche sich für die durch den Weltkrieg berührten religiösen 
Fragen interessieren, bestens empfohlen werden kann. w. 

(? a f u o r i Lic. $r. 2Bilb.: Sic ifrarlittfcfirn Pro¬ 

pheten. (SBil'i'ttidiatt unb ^tlbuiiq. (Jinjflbarftclluiigfn au* adelt 
ÖJibicten be* SÖifjen#. 122. i'anb.) Üfipiiß» CueUe & 2)iet)ir 
1914. 8° (156 6.) ßfb. 3)1. 1.25. 

Das Thema ist hochmodern und steht im Vordergründe des 
wissenschaftlichen Interesses. C.s Behandlung desselben ist rein 
religionsgeschichtlich. Auf die innere Entwicklung wird das Haupt¬ 
gewicht gelegt. Viele Gedanken sind neu und urwüchsig. Trotz 
der anspruchslosen populärwissenschaftlichen Form, in der das 
Büchlein auftritt, bietet es des Interessanten und Anregenden auch 
für den Fachmann genug. Er wird an der Hand des Schriftchens, 
seine eigenen Ansichten überprüfen und schärfer fassen können. 
Im ganzen ist es eine Leistung, deren Tüchtigkeit man auch da 
aneikennen kam, wo man den Ausführungen nicht zu folgen ver¬ 
mag. — Den HauptUil bildet das 3. Kap , in welchem über die 
Persönlichkeit der einzelnen Propheten viel Treffendes gesagt ist. 
Die Behandlung der literarischen Werke (Kap. 4) bewegt sich in 
den Bahnen der modernen Kritik. Im 1. Kap. wäre eine schärfere 
Unteischeidung zwischen Prophet und Seher erwünscht gewesen. 
Besonders dein Nichtfachmann diängt sich bei der bloßen Betrach¬ 
tung des Buchtitels die Frage auf: Läßt sich das alttestamentliche 
Piophetentum rein natürlich oder nur durch die Annahme eines 
besonderen Eingreifens der transzendenten Gottheit erklären? Der 
Leser fahndet umsonst nach einer klaren Antwort. Erst im letzten 
(6 ) Abschnitt („Der Geist“) streift C. kurz diese Frage und gibt 
schüchtern und in bedingter Form die Möglichkeit eines höheren 
Eingreifens zu, verschanzt sich jedoch dabei hinter dunklen Aus¬ 
drucken („mystisches Innenleben“, S. 148). Auch begegnet man 
vielen rein hypothetischen Aufstellungen, die dem Leser als sichere 
Errungenschaften dargeboten weiden. Beispiele: Ehsa ist das Haupt 
einer Prophelengilde (S. 11); die „falschen“ Propheten waren bona 
fide (S. 13); Jehu stammte vielleicht von Omri (S. 26); die Tätig¬ 
keit des Arnos (S. 50); die Krankheit Hizkias im J. 711 (S. 66); 
Habakuk ein Priester (S. 76); Sefanja ein königlicher Prinz (S. 76, 
die Schreibung Cefanja sollte als irreführend vermieden werden); 
Jeremja vielleicht ein Analphabet (S. 114, aber 121); Mal’aki ge¬ 
hört vor Nehemias (S. 136) usw. 

Leitmeritz. Dr. A. San da. 


Zt«chr f. kithol. Thaologl«. (Innsbr., K. Rauch.) XLI, 2. — Pangerl 
P. Emil Michael f — B i « J • r 1 a c k. Zur aittl. Beurtlg. d. V«rruf»erklär ungen 

— Kurs, Religionapsychologi« u. Theologie — Kneller, Das Oratorium 
<3. hl. Philipp Neri u. d. musikal. Oratorium. — Duhr, Zur Charakteristik 
<3. P. Monte Vota. — Hol «meist er, Die kathol. dtachen Obersetzgen d. 
Neuen Test s aeit Schluß d. vor. Jhdts — T y s i ki e w ic z, Warum ver¬ 
werten d Orthodoxen uns, Verdienstlahre ? 

Paator bonua. (Hrsg. C. Willems.) XXIX, 1—8. — (1.) Springer, 
Waltkrieg u. Weltenopfer. — Stephinaky, „Lebenskunde“ u. mod. Seel- 
aorge — Andre*. Eine Geschichte d. patrist. u. «cholast. Philosophie. — 
Gotthardt, Prinzipielles ub. d. Geach. d. kathol. Pädagogik. — Prax- 
innrer, Zweckmaß. Üeichtunterr. —Gemeinachaftl. Missionakominunionen. 

— (2.) Blank, Die «cholast. Theorien ub. d Gottesbegrifl. — Wesche, 
Minnerseelsorge. — Halbfell, Di« Berufg z. Prieetertum u. ihre Förderung 
dch. neelsorgl. Mittel. — Weher, Ein Btr. z Gesch. der Generalkapitel d. 
Seelsorgeklerus im fclrzatift Trier. — Krueckcraeyer, Die Grundsätze d. 
Kammergericht* betr. d relig. Kir.dererziehg — Pletl, Frankreich u. d. 
kathol. Kirche. — (8 ) Roecli, Das Selbstbewußtsein Christi nacti Markus. 

— W i l m s, Zur dtschen Mystik im Predigerorden. — Ott, 'lag d, Feier d. 
Kirchen patrons. — Andres, Die hin heit d. sittl. Bewußtseins in d". Mensch¬ 
heit. — K r u e c ke m ey e r, Strikte Auslegung d. § Ö2, Teil II, Titel 8, 
A. L-R. - (4.) Gotthardt, Intelligenz u. Wille in ihrem Verhältnis t. 
Christi. Wahrheitsprobiem. — Kehrer, „Stille Nacht, heil. Nacht“ u. a. 
Weihnachtsmusik. —<&.) Theis. Ps». 110: Dixit Dominus Domino Meo. — 
Wilms, Albertus Magnus in Trier. — Himmler. Die Mystik in d. mittel- 
altorl Frauei klostern d. hl. Dominicus. — O 11, War die Reform d. Breviers 
dch. Pius X. notwendig? — Arndt, Die Absolution der Freimaurer. — 
(6) Vogtei, Drängend« Aufgaben aut d Gebiete d. Cantus. — Schmitt, 
Der Primat keine bewaffnete Eroberung. — Hamm, Aktuelle Moralprobienae. 

— Ott, Hat das neue Proprium die Verehrung d«r Heiligen im Bistum 
Trier beeinträchtigt? 

Bonlfetlue-Korreepondenz. (Prag, Abtei Hinaus.) XI. S u. 4. — (5.) H i 1- 
genreiner, Es menschelt. — Hammenstedt, Peraöhlichkt. — Jatsch, 
Volker-Karfreitag. — Ferienkinder — um Gotteslohn. — Aus d. Leo-Ge- 
aellsch. — Protestant. Beicht. — Burg-, nicht Kirchhoffrieden. — (4.) 
H i 1 g e n r e i n e r, Üb. Petersburg od. üh. Rom? — Völkerversöhnung auf 
kathol. Grundlage. — Der kathol. Völkerbund f. Özterr. — Tandler, Der 
Protestantismus in Ostasien. — Der Monismus. 

Digitized by GO glC 


Philosophie. Pädagogik. 

Faßbonder Prof. Dr. Martin: Wollen eine königliche 
Kunst. Gedanken über Ziel und Methode der Willensbildung 
und Selbsterziehung. 4. und 6. Auflage. (8.—12. Tausend.) 
Freiburg, Herder, 1916. 8° (VII, 284 S.) M. 2.60. 

Schon lange wünschten wir uns von Payots Werk 
L'idueätion de la volonte eine „Übersetzung“ ine Katho¬ 
lische. F. hat uns im vorl. Bande mehr geboten: ein 
originell, klar und packend geschriebenes Handbüchlein 
der Willensbildung. Das Werk kommt eben zu rechter 
Zeit, da die früher viel verkannte Willensbildung durch 
die Prüfungen des Weltkrieges zu ungeahnten Ehren 
kam. Wir wünschen dem ebenso gründlichen wie 
schönen Buche die weiteste Verbreitung — und in 
seiner nächsten Auflage ein wohlverdientes alphabeti¬ 
sches Verzeichnis. 

Kassa. Fischer-Colbrie. 


<8 o I j o n o ö, ®r. ©trnarb, Sffiiffcnfdbaftiöltbre in 4 ©änben. 
©trjud) einer au4fütjrlid)ni unb größtenteils neuen SJarflfQung 
her S'ßtf mit fti'ter Stiicffidjt auf beten bisherige Bearbeiter. 
£>erausgi>geben »ott mehreren feiner f^reuttbe. 3Rit einer Bonebe 
bon $r. 3f. (Sh SI. ^ciriroti) 1. unb 2. ©anb. Suljbad) in bet 
3 ®. »• Seibelfcheu ©ud)l)anblung, 1837. (©oljano« Serie, 
ü'iit Unterftüfjung ber ©cfellftbatt jur ftörbtrutig ber beutjtben 
iißiffenfdjaft, Kunft unb fiiterntur in ©Öhmen unb ber Kant- 
gcfriljehnit unter SDtituwtung ber pt)iIofop^ifd)en ©cfeUfdjafr on 
bet UuiDetftiät ju SBieit herauögegeben Don SUoiS ©öfter.) (Sauft- 
tuerle ber ©büofoDbie in originalgetreuen Sieubrudrn. ©anb IV 
unb VII.) Setuäig, g. Meiner. 8° (XVI, 671 u. VII, 668 ©.) 2)1. 24.—. 

Unabhängig voneinander hatten die Kantgesellschaft 
und Alois Höfler mit verschiedenen Freunden den Plan 
gefaßt, B.s „Wissenschattslehre“ neu herauszugeben. Die 
Kantgesellschaft ließ von ihrem Vorhaben ab, weil der 
Höflersche Plan weiter fortgeschritten war, unterstützte 
aber zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung 
deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen 
das Unternehmen, Der Verlag Felix Meiner, der schon 
Hauptwerke der Philosophie in originalgetreuen Neudrucken 
herauszugeben unternommen hatte, nahm das Werk in 
diese Sammlung auf. Außer der „Wissenschaftslehre" 
werden noch zunächst die „Paradoxien des Unendlichen“ 
erscheinen. Eine Gesamtausgabe, die auch bisher us- 
gedruckte Manuskripte enthalten soll, ist für später vor¬ 
gesehen. Der Druck erfolgte nach dem Manul verfahren, 
das Korrekturen gestattet und das Original besser als 
der bisherige anastatische Druck wiedergibt. Bis jetzt 
liegen von der „Wissenschaftslehre“ zwei Bände vor. 
Das Werk verdankt seine eigentliche Bekanntwerdung 
etwa 70 Jahre nach seinem Erscheinen vor allem dem 
Einfluß Husserls, der in ihm eine mit außergewöhnlicher 
Klarheit ausgestattete Erfassung des Charakters des Logi¬ 
schen fand. Wer die Lobpreisungen B.s von dieser Seite 
aus kennt, ist sicherlich etwas enttäuscht worden, als er die 
Wissenschaftslehre zuerst in die Hand bekam. Enttäuscht 
besonders durch die Auffassung der Wissenschaftslehre, 
die nach B. lediglich Anweisungen gibt, „wie wir die 
Wissenschaften in zweckmäßigen Lehrbüchern darsteiler, 
sollen“ (I, 7). Es wäre kaum der Mühe wert, näher 
darauf einzugehen, wenn das Buch nicht doch sehr viel 
mehr enthielte. Selbst wenn von den B.schen Theorien, 
vor allem von der Theorie der Sätze an sich und der Wahr¬ 
heiten an sich, nur wenig in anderem Gewände übrig 
bleiben sollte, so hat das Werk doch wenigstens das 
Gute, daß es gegenüber dem Psychologismus die Besir. 
nung auf die eigentlich logische Arbeit zu wecken ver- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





173 


Np. 11/12. — Allgemeines Litefaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


174 


m»g. Auch wird mancher von der eigenartigen kurzen, 
klaren, freien Form der Kritik lernen können. 

Röttgen bei Bonn. Dr. Aloys Müller. 

Bernheimer Dr. phil. et jur. Erich, f: Die VerknUpfungs- 
form der Zielnotwendigkeit und Ihre Bedeutung ftlr die 
empirischen Wissenschaften komplexer Phänomene. 

(Sonderabdruck aus dem Jahrbuch der Philosophischen Gesell¬ 
schaft an der Universität zu Wien 1914 und 1916.) Leipzig, J. A. 
Barth, 1916. gr.-8» (26 S.) 

Der Verf. geht aus von der nie ruhenden Frage nach der 
metaphysischen Kausalität und ihren Beziehungen zu der phäno¬ 
menalen, speziell wie sie uns in den Gesetzen empirischer Wissen¬ 
schaften entgegentreten. Er geht nur davon aus, geht aber nicht 
näher auf sie ein, sondern wendet sich gleich seinem Spezialproblem 
zu; vor seine Erörterungen stellt er das Bekenntnis, an die un- 
umgehbar notwendige durchgehende Anwendung der Kausalitäts- 
kategorie für jede empirische Erkenntnis glauben zu müssen. Dieser 
unmittelbar erfahrbaren — B. sagt „direkten“ — Kausalität stellt 
er eine andere gegenüber, die er nicht axiomatisch an die Spitze 
setzen, sondern die er durch die einzelnen Wissenschaften und 
in ihnen nachweisen will; es ist gleichsam eine großzügigere Kau¬ 
salität über die kleinen Teilzusammenhänge hinaus. Zur Erläuterung 
dieser seiner Scheidung zieht B. einen Satz „von höchster empiri¬ 
scher Wahrscheinlichkeit oder Gewißheit“ heran. „Alle Menschen 
müssen sterben.“ Ich setze des Verf.s eigene Worte (S. 4) hierher: 
„Eine bisher ohne Ausnahme gebliebene induktive Regel. Aber das 
Mensch-Sein ist nicht die alleinige Ursache des Sterbens; zu 
wenigstens eines der bewirkenden Momente muß eine Veränderung 
sein. .. . Man stirbt, ganz populär gesprochen, an dieser oder 
jener Krankheit, man stirbt aus dieser oder jener sonstigen be¬ 
sonderen Ursache; aber man stirbt auf jeden Fall.“ Daran wird 
die Frage geknüpft, warum nicht zufälligerweise einmal keine 
dieser Ursachen eintritt und ein Mensch mangels einer Todes¬ 
ursache ewig lebt? Oder — bei der großen Wahrscheinlichkeit, 
daß in einer Zeitspanne von gewisser Länge ihm doch eine von 
den Ursachen einmal begegnet, — warum lebt nicht einer doch 
wenigstens einige Jahrhunderte lang? Und der Verf. setzt in 
Parallele, daß es doch im Roulette sehr lange Serien von Rouge 
gibt. Damit scheint für B. das Problem deutlich ans Licht zu treten 
und er formuliert es folgendermaßen (S. 6): „Es gibt Gesetzmäßig¬ 
keiten in der Natur, die regelmäßige Abfolgen nicht unmittelbar 
kausaler Natur darstellen und die nicht durch das bloße Wahr¬ 
scheinlichkeitsgesetz ,der großen Zahlen“, wie es bei Glücksspielen 
waltet, zureichend erklärt werden.“ — Diese Art der notwendigen 
Verknüpfung soll aber keinen Durchbruch der Kausalität bedeuten. 
— Nach der Feststellung des Problems schickt sich B., der seine 
Theorie in weiser Beschränkung nicht für ein unumstößliches 
logisch-beweisbares Faktum, sondern mehr für eine mögliche Be¬ 
trachtungsweise hält, an, seine Auffassung gegen Boltzmanns 
Theorie, daß alles gesetzmäßige Geschehen nur ein Resultat einer 
außerordentlich großen Anzahl an sich zufälliger Einzelereignisse 
ist, während bei einer geringeren Anzahl von Fällen eben bloße 
Wahrscheinlichkeit zustandekomme, zu verteidigen. Mit Benützung 
eines Beispieles, das von Franz Exner stammt, meint B.: „Verhielte 
es sich tatsächlich so, dann wäre mit der ganzen Kausalität auch 
die Formation einer Zielnotwendigkeit bloßer Schein, ihr Aufsuchen 
.Fetischismus’“. Allein es sei nicht nur ein gradueller, sondern 
auch, und vor allem, ein prinzipieller Unterschied, wenn wir von 
der Wahrscheinlichkeit, beziehungsweise Unwahrscheinlichkeit 
sprechen, daß ein Apfelbaum plötzlich Kirschen trägt oder daß 
der Bach einmal statt talabwärts talaufwärts fließt, weil die Mole¬ 
küle einmal in ihrer großen Mehrzahl die „unwahrscheinliche" 
Bewegung nach oben machen. — Die andere Seite, mit der sich 
B. glaubt auseinandersetzen zu müssen, ist die wahrscheinlichkeits- 
theoretische'. Begrün düng der durch die statistische Methode auf¬ 
gedeckten regelmäßigen Zusammenhänge. (Auseinandersetzung mit 
Lexis und Bortkiewicz.) An mehreren gut gewählten Beispielen 
wird dargelegt, wie sich in einzelnen Fällen der statistisch nach¬ 
weisbare Prozentsatz nicht durch Zufall, sondern durch Zielnot¬ 
wendigkeit ergibt. Illegitimität der Geburt bewirkt zielnotwendig 
größeie Sterbenswahrscheinlichkeit. Der Eintritt des Herbstes be¬ 
wirkt zielnotwendig ein Steigen der Zahl der Selbstmorde. — 
Nach diesem Versuch einer Sicherstellung und Abgrenzung (B. 
verwahrt sich dagegen, seine Zielnotwendigkeit, die mechanistisch 
und ohne daß das Ziel im Bewußtsein wäre, wirkt, mit einer be¬ 
wußt teleologischen Zwecknotwendigkeit verwechselt zu sehen) 
geht er daran, seine Entdeckung als Forschungsprinzip in die ver¬ 
schiedensten Wissenschaften einzuführen. „Die Zielnotwendigkeit 

Digitized by Q(}' 


ist eine Form komplexer Verknüpfung von Kausalrelationen. Als 
solche kann sie natürlich mit ihrem Charakter von streng empirisch 
synthetischer Natur nicht auf rationale Wissenschaften angewendet 
werden. Ihr Gebiet sind aber die Natur- und Geisteswissenschaften; 
ihre Geltung erstreckt sich nicht nur auf Wissenschaften kom¬ 
plexer Phänomene, die Gesetze suchen, sondern auch auf solche, 
die sich . . . auf Erforschung des individuellen Falles beschränken, 
wofern sie nur dieses individuell-komplexe Geschehen und die Ziel¬ 
notwendigkeit seines Werdens, beziehungsweise seines Seins erklären 
wollen.“ — Und nun geht der Verf., immer an Beispielen erläuternd, 
die anorganischen Naturwissenschaften, die biologischen und anthro¬ 
pologisch-soziologischen Wissenschaften durch, neue und fruchtbare 
Perspektiven eröffnend. Dr. K. 


Haas Willy: Die Seele des Orients. Grundzüge einer Psychologie 
des orientalischen Menschen (Das Ausland Zwanglose Monographien 
zur Kenntnis und zum Verständnis fremder Völker außerhalb Europas.) 
Jena, E. Diederichs, 1916. 8® (46 S.) M. 1.—. 

„Die Form des okzidentalen Ich ist nun, prägnant ge-'agt, die drr 
Einheit in der Mannigfaltigkeit. Im orientalischen Ich liegen seine wesent¬ 
lichen Komponenten geordnet nebeneinander und geiien im Laufe des 
Lebens nebeneinander her, indem bald die eine, bald die aridere zutage 
tritt.“ Diese These erörtert der Verf. in scharfsinniger Weise und belegt 
sie durch «ine Anzahl gut gewählter Beispiele. l’mb. 


Da* humanlat. Oymnaalum. (Heidelberg, C Winter.) XXVIII, I/J. — 
Zur Nauordg. d. dtschen Unterricht» auf d. hö‘; Schulen. Anke! u. 
Elster, Humanisten u. Germanisten. — Crem er, VVaitarbildg. od. Um- 
sturs? — Imm iach, Gymnasial-Apologetik. — Pfeiffer, Eine neue dtsch« 
Ilias. — Gerhard, Das Bildgsbektnninia e. im Kampfe gefall. Schul¬ 
mannes. — Bucherer, Zcitungsschau. 


Btrge z. Gesch. d. Phil. d. Mittelalters. Texte u. Untersuchungen. In Ver* 
bindg. m. Gg. Graf v Hertling, F. Ehrje S. J., M. Baumgartner u M. 
Grabmann. Bd XVII, Heft 6—6 u. XVIII. 4—6. Münster, Aschendorff gr.-8° 
XVII, 6/i. Grabmann Univ.-Prof. Dr. Martin (Wien); Forschungen 
üb. d latein. Aristotelesübersetzgen d. XIII. Jhdts. 1916. (XXVil, 
•70, IV S.j M. 9 40 

XVIII. 4/6,‘Baur Univ.-Prof. Dr. I.udw. (Tübingen^: Die Philosophie 
d. Rob. Grosseteste, Bischofs Lincoln tf 1*5§) (XVI. ?98 S.) M. 10.— 


Geschichte und Hilfswissenschaften 

D tl rt) a Ißrof. ®r. Slbolf: Übet bett llcftrung btr etäbte 
ln ®iJl)mcn uitb Sie gtnMcpolitif Ber ®femt)flibeit. 

tßjag, 3 . @ (JalDf, 1914. gr - 8 » (V, 233 (3. mit 6 lafeln, 
cnt^altenb Stäbtepläne.) SN. 4.—. 

Eine rührige literarische Tätigkeit entfaltet Z., der 
an der Prager deutschen' Universität Deutsches Recht 
vorträgt. Unterstützt von dem „Verein für Geschichte 
der Deutschen in Böhmen“, der die Separatausgabe des 
vorl. Werkes, das früher in den „Mitteilungen“ erschienen 
war, besorgte, ließ er da erst kürzlich eine Monographie 
„Prag“ veröffentlichen. An Vorarbeiten hat es nicht ge¬ 
fehlt. Der nationale Kampf in den Sudetenländern hat 
seine Wirkung auf die Gelehrtenwelt in anderer Weise 
geltend gemacht als bei Politikern und solchen, die es zu 
sein meinen. Es interessierte die gelehrten Kreise, zu¬ 
nächst die Frage aufzuwerfen, wie die Deutschen in die 
premyslidischen Länder kamen, welche Rechte sie gleich 
ursprünglich genossen und welche sie dazugewannen, 
worauf ihre Tätigkeit gerichtet war und welche Hemm¬ 
nisse sie erfuhren. Der bisherigen, auf zeitgenössische 
Quellen gestützten Annahme einer zeitlich begrenzbaren 
Einwanderung der Deutschen stellte jüngst B. Bretholz 
in seiner „Geschichte Böhmens und Mährens“ (1912) die 
allgemein Aufsehen erregende Behauptung entgegen, daß 
von einer „Einwanderung“ füglich nicht gesprochen 
werden könne, die Deutschen vielmehr von jeher in 
Böhmen seßhaft gewesen wären und daher der Bestand der 
Städte nicht auf Gründungsakte durch die Premysliden, 
sondern auf eine allmähliche Entwicklung aus vorstädti¬ 
schen Anfängen zurückzuführen sei. Diese mit überlegener 
Sicherheit vorgetragene Ansicht B. Bretholz - war vielleicht 
für Z. die nächste Veranlassung, an der Hand der Ur¬ 
kunden und teilweise auch der chronikalischen Nachrichten 
die Entstehung der Städte eiper neuerlichen Untersuchung 
zu unterziehen. 

• Original ffom 

PRINCET0N UNIVERSITY 





175 Nr. 11/12. — Allgemeines Litkratufblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


176 


Der Inhalt des Buchet geht weit über den Titel hinaus, 
indem er sich auch über Rechtsverhältnisse, Ämter und Kriegs¬ 
wesen u. a. verbreitet. Z. wird bei der Bearbeitung der Quellen, 
besonders derStädteurkunden, selbst gemerkt haben, wie schwankend 
der Boden ist, auf dem eine städtische Rechtsgeschichte aufgebaut 
werden soll. Die Schwierigkeiten würden sich noch steigern, wenn 
sich die Untersuchungen über die Zeit der Premyslidenherrschaft 
hinaus erstreckt hätten, denn die Städte hatten nicht ein ge¬ 
meinsames Recht, und selbst das Recht, das der einen oder anderen 
Stadt gewährt wurde, wie beispielsweise die freie Richterwahl, hatte 
mitunter bald die praktische Bedeutung verloren. Uber die „Städte¬ 
politik“ der PFemysliden hätten wir gerne mehr erfahren, obwohl 
sie weniger zur Rechtsgeschichte zu gehören scheint. Wenn der 
Verf. die Anschauung, daß das Städtewesen in Böhmen einer erst¬ 
maligen planvollen Einführung der Premysliden seinen Ursprung 
verdanke, ablehnt und nur „ein schaffendes Mitwirken des König¬ 
tums“ gelten laßt, so können die hiefür beigebrachten Beispiele 
(S. 146) nicht als Beweis angesehen werden. Die Verhältnisse 
lagen vielmehr ganz anders. Längst waren die Premysliden mit 
fast allen Höfen der europäischen Länder in verwandtschaftliche 
Beziehungen getreten, so daß man schon zu Beginn des 13. Jhdts 
von einer einzigen, großen Dynastie sprechen kann, die die Herrschaft 
in den einzelnen Ländern ausübte. Der Impuls, der von den Welten, 
Wettinern und Thüringern ausging, mußte auch auf den Zweig 
der Premysliden übergreifen. Die überstürzende Hast, mit der in 
Böhmen die Städte unter Wenzel I. und Ottokar II. gegründet 
wurden, erklärt sich zur Genüge aus dem Bestreben dieser beiden 
Könige, ihr Land bei den Wahlfürstcn als ein deutsches erscheinen 
zu lassen. Eben wie cs dem Werdeprozeü entsprach, galt es in 
gewissen, einflußreichen Kreisen noch immer als ein slawisches. Wollten 
die Könige das Kurrecht, das sie tatsächlich ausübten, nicht ver¬ 
lieren und strebten sie sogar nach der deutschen Königskrone, so 
waren sie genötigt, dem Lande möglichst rasch einen deutschen 
Anstrich zu geben. Eben diese Seite wäre vom Verf. hervorzuheben 
gewesen, da unseres Erachtens hier ebenso wie durch den Impuls 
von außen das Hauptmotiv für die Städtegründungen zu finden 
ist. Die beigegebenen Städtepläne veranschaulichen die planmäßige 
Anlage. Das „Sach- und Ortsregister“, das leider bei Bietholz fehlt, 
erleichtert den Gebrauch des schönen Buches. 

Wien. G. Juritsch. 


Peters Erwin: Die Orientpolitik Friedrichs des Großen nach 
dem Friedbn von Teschen (1779 — 1786). (Historische 
Studien, herausgegeben von Richard Fester.) Halle, M. Niemeyer, 
1914. gr.-8° (XII, 56 S.) M. 1.80. 

Friedrichs ganze Orientpolitik baute sich auf aus seinem 
Haß und Mißtrauen gegen Österreich. Sah er auch Rußlands 
Wachstum nicht gern, er nahm es mit in den Kauf, wenn es galt, 
dem Habsburgcrreich einen Riegel vorzuschieben. Auch die Türken 
wären ihm als Bundesgenossen gegen Österreich stets willkommen 
gewesen, hätte er sich nur auf ihre Leistungsfähigkeit besser ver¬ 
lassen können. Dies geht aus Friedrichs Korrespondenz mit seinem 
Vertreter in Konstantinopel hervor. In sehr einseitigen Partei¬ 
anschauungen befangen hat sich P. nicht mit der Feststellung 
dieses Resultates begniigt, sondern reibt sich an der Tatsache, daß 
man im alten Österreich in den „heidnischen“ (!) Osmanen den 
Erbfeind sah. Historikern dieses Schlages wird man freilich nie be¬ 
greiflich machen können, daß Österreichs Heere gegen die Türken 
für die abendländische Kultur gekämpft haben. Das hat einstmals 
Dopsch in schönen Worten gesagt, dafür muß er sich nun in der 
vorl. Erstlingsarbeit belehren lassen. Recht nett klingt es auch, 
wenn P. den Kaiser Josef als den „alten Unruhstifter“ markiert 
neben einem Friedrich, der natürlich nie ein Wasser getrübt hat. 


tR o o f e t> e 11 Xfjeobore: iluö meinem Velten. Seibjig, 
g. «. Srocffjau*, 1$14. gr.*8° (VIII, 600 ©. nt. $af.) äH. 9.—. 

Aus dem Leben eines Präsidenten der Vereinigten Staaten 
Nordamerikas etwas zu vernehmen, namentlich, wenn er es selbst 
erzählt, ist gewiß für jedermann interessant, und wird es noch 
mehr, wenn sich der Erzähler als eine recht eigen geartete Per¬ 
sönlichkeit darstellt. Dem Amerikaner wird zwar vieles, was R. 
da mitteilt, nicht fremdartig Vorkommen; viel mehr ist dies der 
Fall beim Leser in der Alten Welt. Schon die Form ist seltsam, 
die 16 Kapitel des Buches zerfallen in hunderte von oft kaum eine 
halbe Seite langen, mit pikanten Titeln marktschreierisch versehenen 
Abschnitten, die man nach alteuropäischer Weise etwa als „Aven- 
tiuren“ bezeichnen könnte. Seinen Werdegang schildert R. nicht, 
sondern er tritt vor uns als Akteur in seinen verschiedenen Lebens¬ 
rollen: als Jager, Sportsmann, Karmbesitzer, freiwilliger Soldat, 

Digitized by (jOO^lC 


Polizeibeamter, Gouverneur von New-Vork und endlich Präsident 
der großen Republik. Er mall anschaulich, mag er uns in den 
Urwald führen oder auf das Schlachtfeld, in die Mietspelunken 
der Großstadt oder in den Beratungssaal des Weißen Hauses 
Dem Sport huldigt er leidenschaftlich, auch als Präsident liebt 
er es, sich täglich zu boxen und selbt in winterlicher Zeit den 
Potamak zu durchschwimmen, ln das Getriebe des nordamerikani- 
schen Parteilebens und Trustwesens läßt uns R. manchen belehren¬ 
den Blick tun. Er stellt sich als Bekämpfer ihrer Auswüchse hin, als 
ein Mann, der stets nur für Recht und Sitte eintritt und gegen jede 
Art von Korruption, worüber er manch drastisches Beispiel er¬ 
zählt, zu Felde zieht. Zur Bekämpfung der Prostitutionspest be¬ 
grüßt er jedes Mittel: man strafe Männer und Frauen für die 
gleiche Tat ganz gleichmäßig, man wähle „das möglichst auf¬ 
fallende Bekanntmnchen des Namens jedes (unverbesserlichen) 
Hausbesitzers, dessen Besitz zu unmoralischen Zwecken benützt 
wird“. Er schildert sich, wie er mit peinlicher Genauigkeit in 
jedem Falle die Dinge abwägt, damit Recht und Billigkeit stets 
berücksichtigt bleibe; nur da scheint dieser strenge Maßstab zu 
versagen, wo Amerikas Machterweiterung in Frage kommt; die bieder- 
männischen Worte R.s über 'die Philippinen z. B. wird man ihm 
schwerlich glauben. Das Buch macht einen stark apologetischen 
Eindruck, als hätte es der Expräsident in erster Linie zur eigener. 
Verteidigung geschrieben. Am wenigsten sympathisch berührt cs, 
wenn er immer wieder darauf verweist, wie er doch viel besser 
war als sein Nachfolger Taft, und wie dieser in tadelnswerter 
Art manch Gutes von dem, was R. gepflanzt, kurzsichtig oder 
aus noch tadelnswertem Motiven niedergerissen hat. Auch die ge¬ 
reizten Auseinandersetzungen mit Wilson sind nicht eine Zierde 
des Buches, das im ganzen den unerquicklichen Eindruck allzu¬ 
starken Selbstbewußtseins und der krampfhaften Bemühungen 
macht, sich selbst nur ja überall ins beste Licht zu stellen. 

Bregenz. Hirn. 


•Plecher Hank: Victor Silberer. Ein Lebensbild. Mit 8 Bildnissen. 

Wien, Friedr. Beck, 1916. 8° (64 S.) K. . 

Das Büchlein enthalt auf S. 5 — 11 ein kurzes Lebensbild des be¬ 
kannten Sportsmannes und Wiener Kommunalpolitikers, das sich leider 
nur auf die äußeren Konturen beschränkt und es gar nicht versuch:, 
irgendwie in die Tiefe zu gehen. Den Rest, also zwei Dritteile des Buches, 
füllen Äußerungen verschiedener Sporl- und Amtskollegen Silberers über 
diesen. Bemerkenswert sind die beigegehenen Porträts, die den Helden 
des Büchleins in verschiedenen Lebensaltern und Kostümen darstellen. 


Kralik-Meyerswald'>n Rieh. v.: Das unbekannte Österreich. Eine Ent¬ 
deckungsfahrt. (Urania Bücherei. 8. Bd.) Wien, Verlag d. Volksbildgs- 
hauses Wiener Urania (Waldheim-Eberle in Komm ), 1917. kl. b* 

(IV, 883.) geb. K 1.30. 

•Ranke Leop. v.: Männer u. Zeiten d. Weltgeschichte. Eine Auswahl 
aus d. Werken von L. v. R. Eingcleitet u. hrsgg. v. Dr. Rud. Schul«. 
I —3 Taus [3 Bde.) (I. Altertum, Mittelalter u. Reformation. —II. Der 
Aufstieg d. Westmächte iFrkrch. u. Engld.) 1355-1740. — 111. Dtscher 
Aufstieg 1740-1871.) Köln, J. P. Bachem, 1817. go (?S3, 338, SM S.] 
geb. je M. 4.80. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Delitzsch Friedlich : Kleine sumerische Sprachlehre lOr 
Nichtassyriologen. Grammatik, Vokabular, Testproben. Leipzig. 
J. C. Hinrichs, 1914. 8° (VIII, 142 S. m. e. Tafel.) M. 7 60. 

Der berühmte Gelehrte, der für die moderne assyrio- 
logische Forschung durch eine Reihe von Arbeiten 
bahnbrechend gewirkt hat, hat mit dem vorl. Werke das 
Gebiet seiner grolien, hur für Assyriologen berechneten 
sumerischen Grammatik auch den nicht aasyriologisch ge¬ 
bildeten Kreisen zugänglich gemacht. Die sumerische 
Sprache, wie die gesamte Kultur dieses rätselhaften Volkes, 
bergen ja eine unerschöpfliche Fülle wichtiger Prob’eme 
in sich nicht bloß für den Sprachforscher, sondern auch 
für den Ethnologen, Rassenforscher, Archäologen usw., 
da das Studium des Sumerischen, als Vertreters der 
sumero altaischen Sprachenfamilie, mit den Sprachen der 
ural altaischen Sprachengruppe (Finnisch, Magyarisch etc.), 
speziell den Turksprachen, dem Türkischen, Mongolischen 
usw , geeignet und berufen ist, auf die Erkenntnis der 
z. T. noch unaufgeklärten ethnographischen Verhältnisse 
und Beziehungen aller dieser Rassen und Völker auf¬ 
hellende Streiflichter zu werfen. Daß das vorl. Werk 
mit der vollsten Beherrschung des wissenschaftlichen Appa 
rates, mit meisterhafter Klarheit in der Verarbeitung und 

• Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


177 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


178 


Anordnung der Materie und mit müheloser Bewältigung 
des Stoffes gearbeitet ist, braucht gegenüber einem Autor 
vom Range D.s nicht erst erwähnt zu werden. R. L. 

Lübker's, Friedrich, Rea.llexlkon des klassischen Alter¬ 
tums. 8. vollständig umgearbeitete Auflage, herausgegeben von 
J. GefTcken und E. Ziebarth in Verbindung mit B. A. Müller, 
unter Mitwirkung von W. Liebcnam, E. Pernice, M. Wellmann, 
E. Hoppe u. a. Mit 8 Plänen im Text. Leipzig, B. G, Teubner, 
1914. Lex.-8° (XII, 1162 S ) M. 26 — 

Eine Anzeige dieses Werkes darf in einer Zeit¬ 
schrift, die sich literarische Berichterstattung im weit ge¬ 
zogenen Rahmen der Allgemeinheit als Ziel gesteckt hat, 
nicht fehlen, wenn sie auch infolge der Kriegsläufte sehr 
verspätet kommt; denn das Buch ist unleugbar eine be¬ 
deutsame Erscheinung, die einen hervorragenden Platz in 
der Gesamtorganisation der Wissenschaft beansprucht. 
Die einst so beliebte enzyklopädische Zusammenfassung, 
teils in systematischer, teils in lexikalischer Anordnung, 
war im 19. Jhdt durch die raschen Fortschritte der ein¬ 
zelnen Wissenszweige stark zurückgedrängt worden; für 
die klassische Altertumswissenschaft, die in der alten 
Paulyschen Realenzyklopädie seinerzeit eine ganz respek¬ 
table Leistung aufzuweisen hatte, setzte diese Richtung 
nach einer längeren Periode der Zersplitterung erst wieder 
mit dem Iwan v. Müllerschen „Handljuch“ ein, das sich 
nach und nach in zahlreichen Neuauflagen der einzelnen 
Teile auf eine gleichmäßige Niveauhöhe hinaufzuarbeiten 
bestrebt ist. Viel einheitlicher und großzügiger ist die 
seit 1894 erscheinende, von Crusius vorbereitete und von 
VVissowa begonnene neue Realenzyklopädie angelegt, deren 
Vollendung allerdings vor Jahrzehnten kaum zu erwarten 
ist. Beide Werke sind überdies so teuer, daß ihre An¬ 
schaffung sehr vielen, und besonders den allermeisten 
Universitätshörern, versagt bleibt; müssen sich ja doch 
sogar nicht wenige Lehrerbibliotheken ohne sie behelfen. 
Um so erwünschter ist es, daß sich die verdiente Teubner- 
sche Verlagsbuchhandlung entschlossen hat, der (in dieser 
Zeitschrift schon gewürdigten) systematischen „Einleitung 
in die klassische Altertumswissenschaft“ nun auch ein 
Handbuch in lexikalischer Anordnung folgen zu lassen 
und daß sich tüchtige Bearbeiter gefunden haben, denen 
die Lösung dieser Aufgabe in — das mag gleich vorweg 
gesagt werden — glücklicher Weise gelungen ist. 

Die Aulgabe war keine leichte. Denn daß es sich nicht um 
eine Neuauflage oder zeitgemäße Umarbeitung des früheren Lübker- 
schen Reallexikons handeln konnte, das als ein Hills- und Lese¬ 
buch für die reifere Schuljugend gedacht war, das stand, wie die 
Herausgeber im Vorworte richtig betonen, außer Frage. Zum Nach¬ 
schlagen und Nachlesen behufs Orientierung über Fragen aus dem 
klassischen Altertum haben heutzutage die wenigsten Schüler Lust 
und der Unterrichtsgang von heute verträgt sich damit nun ein¬ 
mal nicht. Auch ist für solche Bedürfnisse (abgesehen von den 
Schul-Kommentaren) einerseits durch knappe Grundrisse, ander¬ 
seits durch Werke wie »Die hellenische Kultur“ und „Die helleni¬ 
stisch-römische Kultur“ von Baumgarten-Poland-Wagner oder 
Bilderatlanten wie den von Muzik-Perschinka u. dgl. besser ge¬ 
sorgt. Das neue Buch wendet sich an diejenigen, die wissenschaft¬ 
licher Einführung in die Altertumsforschung bedürfen, also vor 
allem an die Universitatshörcr der klassischen Philologie und der 
mit ihr verbundenen Disziplinen; daß auch der schon Ausgebildcte 
und der Lehrer das Buch mit Nutzen zu Rate ziehen können, ist 
selbstverständlich. Soll nun ein solches Hilfsmittel seinen Zweck 
erfüllen, so muß es unbedingt auf der Hohe der gegenwärtigen 
Forschung stehen; und das konnte bei dem durch die Umstande 
gebotenen Umfang nur durch knappste Kürze sowohl in Hinsicht 
auf den Stoff als puch auf die Form erreicht werden. In der 
letzteren Beziehung erscheint die Sparsamkeit unter gänzlichem 
Verzicht auf jede Stilform in vielen Artikeln (nicht in allen; die 
kunsthistorischen z. B. bewegen sich in behaglicherer Breite) geradezu 


auf die äußerste Spitze getrieben. Der dadurch und durch prakti¬ 
sche Zitierweise erzielte Raumgewinn fällt natürlich ins Gewicht; 
die Hauptschwierigkeit liegt aber doch in der notwendigerweise 
zu treffenden Auswahl des Stoffes nach Breite und Tiefe, worunter 
ich das Tatsachenmaterial und die wissenschaftliche Bearbeitung 
desselben verstehe. Alles, was sich auf die sprachliche Form der 
altklassischen Literatur bezieht, Grammatik, Metrik, Rhetorik, haben 
die Herausgeber ausgeschieden oder nur insoweit, als es sich mit 
der Literaturgeschichte berührt, berücksichtigt, was in allgemeinen 
Artikeln oder bei den einzelnen Autoren geschieht. Etwas besser 
kommt die Philosophie weg, der auch Spezialartikel wie ,Logos* 
gegönnt sind, nicht in ganz konsequenter Durchführung. Die 
Literaturgeschichte ihrerseits hat wiederum den „Realien“ (s. auch 
das Vorwort) mancherlei Zugeständnisse machen müssen. Minder 
bedeutende Namen, etwa Sueius und Egnatius, fehlen gänzlich. 
Die handschriftliche Überlieferung ist nur bei gewissen Autoren 
berücksichtigt, z. B. bei Demosthenes, bei Aischines aber nicht; 
auch dort nicht, wo sie, wie bei Arrianos oder Epiktetos, sehr 
einfach durch Erwähnung des einzigen Archetypus hätte abgetan 
werden können. Am besten sind Geographie, Topographie, Prosopo- 
graphie und die staatsrechtlichen Begriffe bedacht; die Ausdrücke 
des attischen Gerichtsverfahrens hingegen sind nur in spärlicher Aus¬ 
wahl gegeben. Bei einer solchen Auswahl ist es eben unmög¬ 
lich, es allen recht zu machen; ich für meine Person kann nur 
sagen, daß ich bei wiederholten Stichproben und während einer 
fast dreijährigen Benützung des Buches sehr oft angenehm über¬ 
rascht war, Entlegenes zu finden, und nur sehn selten mich durch 
vergebliches Nachschlagen gelauscht sah. Darin werden aber ge¬ 
wiß alle den Herausgebern beistimmen, daß sie die Literaturangaben 
auf diejenigen Nachweise beschränkt haben, die geeignet sind, den 
Nachschlagenden am vollständigsten in den gegenwärtigen Stand 
der in Rede stehender Fragen einzuführen, also in der Regel die 
letzten wirklich fördernden und die Arbeiten der Vorgänger zu¬ 
sammenfassenden Behandlungen. In der Anführung der editionts 
principcs u. dgl. habe ich nicht immer Übereinstimmung gefunden. 
Die einfache Umschreibung der griechischen Eigennamen ohne An¬ 
deutung der Quantität (auffallend ist Polykletos) nimmt vielleicht 
nicht genügend Rücksicht auf Anfänger. Die beigegebenen Pläne 
beschränken sich auf Athen, Delphi, Milet, Olympia, Pergamon, 
Pompei, Rom (2). 

Wenn man bedenkt, daß das Werk in etwa 7 Jahren, 
von denen fast zwei auf die Drucklegung entfallen, fertig¬ 
gestellt worden ist, und weiter, daß die Bearbeiter und 
Herausgeber an der Pauly-Wissowaschen Realenzyklopädie 
nur für den kleineren Teil des Werkes eine Stütze hatten 
und auch für einen beträchtlichen Teil der mythologischen 
Artikel auf sich selbst angewiesen waren, wird man ge¬ 
neigt sein, ihre Leistung sehr hoch anzuschlagen. Den 
größten Nutzen können (und werden auch hoffentlich) 
aus ihr unsere Hörer der Altertumswissenschaft ziehen, 
die damit ein Hilfsmittel in die Hände bekommen, auf das 
viele Generationen umsonst gewartet und gehofft haben. 

Wien. Heinrich Schenk!. 

(g r m n t i n fl e c gmil: ©ottfricb Kelter«? Voten. ©tiefe 
unb Jn fl cb lieber. Stuf ©nmb her S)iograpt)ie gafob Saedjtolb« 
bargcftellt uitb tjerauasgegebeu. (3u 3 SBänbett.l 1. Söaitb: (Sott- 
jtieb Sfclhrg Sieben. SRit ®enü( 5 uitg öou 3. Saeditolbß ®iogcapl)ie 
bargrftrllt. Utit einem SilbniS. — 11. Staub: ©ottfrieb Kellers 
©riefe unb lagebiicbcr 1830—1861. 3)iit einem Stilbuiß u. fünf 
gcberjeidjirnnflcn Steller» im Sejct. (Stuttgart, 3- &■ Cfotta 9Iad)f., 
1915, 1916. gr.*8" (X, 678 u. IX, 528 <S.) SDP 17.—. u. 13.60. 

Man kann die vorl. Keller-Biographie, die sich 
auf Baechtolds dreibändigem Werke „G. Kellers Leben, 
Briefe und Tagebücher“ (1890 ff.) 'aufbaut, mit diesem 
nicht vergleichen, wie man etwa die Neuauflage eines 
Buches mit der älteren Auflage in Vergleich zieht. Was 
hier vorliegt, ist, wie es der Titel auch ausdrücklich zu 
erkennen gibt, eine von Grund aus neue Arbeit. Nicht 
nur, daß das reiche Material, das sich in den beiden 
Jahrzehnten seit Baechtolds Buch angesammelt hat, ge¬ 
wissenhafte Verwertung findet, — die ganze Anlage, 
der* Grundriß und der Aufbau von E.s Buch ist von 
dem Baechtolds verschieden. 


Dia 


Google 


Original ffom 

PRINCETON UNIVER! 



179 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1*17). 


180 


Der Verf. hat seine Arbeit, wie er selbst sagt (I, S. IV), be¬ 
sonders auf eine psychologische VerLiefung, eine ausführlichere 
Darlegung der literarhistorischen Zusammenhänge und eine Be¬ 
reicherung der ästhetischen Charakteristik eingestellt. „Mit be¬ 
sonderer Neigung ging ich der Entwicklung von Kellers Weltan¬ 
schauung nach; denn gerade an ihm läßt sich in eigentlich para- 
digmatischer Weise zeigen, wie bei dem aus erster Hand schaffen¬ 
den Dichter die Kunstform vor allem durch die Art und Zusammen¬ 
setzung der im geistigen Organismus kreisenden und sich wandeln¬ 
den Ideen über Gott und Welt, und erst nachträglich durch Über¬ 
legung allgemein technischer Art bedingt ist“. Sehr lehrreich sind 
in dieser Hinsicht die Darlegungen des Verhältnisses Kellers zu 

l.udw. Feuerbach und seine Stellung zum Materialismus und zum 
Christentum, 1, S. 196 ff. Geschickt ist überall Leben und Erlebnis 
mit den Dichtungen Kellers in Beziehung gesetzt und die Dar¬ 
stellung, nicht, wie es leider so vielfach bei Dichterbiographen 
der Fall, in „Leben“ und „Werke“ auseinandergerissen, erweckt 
eben dadurch im Leser die Empfindung, daß sie aus einem Gusse 
ist, — und liest sich deshalb auch wie ein guter Roman in einem 
Zuge. — Von den beiden weiteren Bänden, welche die Briefe und 
Tagebücher Kellers sowie die Anmerkungen zur Biographie (die 
doch wohl besser dieser selbst angeschlossen worden waren) ent¬ 
halten, u/hfaßt der erste die Zeit bis zur Bestallung als Staats¬ 
schreiber des Kantons Zürich (1830—1861) und ist besonders 
deshalb von Wert und tieferem Interesse, weil sich darin Kellers 
Bildungs- und Entwicklungsgang, der im „Grünen Heinrich“ künst¬ 
lerisch verwertet vorliegt, widerspiegelt. Und diese Briefe sind nicht, 
wie das manchmal bei schon berühmt gewordenen Autoren vor¬ 
kommt, schon mit dem Gedanken an eine spätere Herausgabe 
hin abgefaßt, sondern enthalten in Wahrheit die „intimsten Äuße¬ 
rungen einer elementaren und höchst temperamentvollen Natur“, 
bieten „das untrügliche Charakterbild einer der reichsten und eigen¬ 
artigsten Persönlichkeiten, in denen sich deutsches Wesen verkörpert 
hat“. — Wir werden nach Erscheinen des Schlußbandes nochmals 
auf das wertvolle Werk zurückkommen. Nicht nur den Literar¬ 
historikern, sondern allen Freunden der Kellerschen Schriften über¬ 
haupt ist mit dem Werke eine dankenswerte Gabe dargeboten. 

[$at)er t>on Jbwrn $r. föubolf:] (ftrülparger# SUjnen. 

(5-ine fteftgabe 311 Sluguft 6 auer* -60. (Geburtstage, beraiiSgegeben 
Dom Siteranldjen herein in 3i3icn. &Men, Verlag be$ ßiterari* 
jdjeti Cerein8, 1916. 2e£.*8° (66 6., 6 tafeln, 1 Slljnentafel 
u. 2 Slbb. im £cjt.) 

Es ist ein wertvoller, zu großem Danke verpflichtender Bei¬ 
trag zur Grillparzerforschung, der uns mit der vor!., prächtig aus¬ 
gestatteten Schrift geboten wird. Mit staunenswertem Fleiße hat 
v. Payer die Archive durchforscht und zum ersten Male die Akten 
und Urkunden veröffentlicht, die über die Vorfahren des Vaters 
und der Mutter unseres Dichters Aufschluß geben. Wir erfahren, daß 
urkundlich sicher als Vorfahren nachzuweisende Grillparzer zum 
ersten Male im 17 Jhdt im Bereich der Herrschaft Bergheim in 
Oberösterreich auftauchen. Von diesen betrieb Adam in Bergheim 
(Pfarre Feldkirchen) neben der Landwirtschaft das Bindergewerbe 
und vererbte Haus, Hof und Handwerk auf seinen Sohn Peter, 
dessen Sohn Josef, der Großvater des Dichters, als Bindergeselle 
nach Wien auswanderte und hier 1766 als „Bestandwirt im 
Lerchenfelde“ erscheint. Von den mütterlichen Vorfahren des 
Dichters wird Josef Sonnleithner am Ausgang des H.’Jhdts als 
Besitzer einer Schiffsmühle bei Wien genannt. Dessen Sohn 
Johannes Michael ist der Urgroßvater des Dichters. 

Seitenstetten. Dr. A. Salzer. 

£titbats $aui: 9iur (^rinitmntgcit. I. 33anb. Stfit öiibitig. 
Stuttgart, 3- @L (£ottä 97adjf., 1916. gr.-8° (XIII, 361 6.) 9JL 6.60. 

Es ist schade, daß uns L. „nur Erinnerungen“ gibt und 
nicht, wie er es ursprünglich geplant hatte, eine einheitliche, zu¬ 
sammenhängende Autobiographie, in der ja diese Erinnerungen 
ganz oder teilweise auch Platz gefunden hätten und die außerdem 
ein Bild des doch sehr interessanten Lebens- und Bildungsganges 
des Autors selbst geworden wäre. Das, was die vorl. Erinnerungen 
mehr bieten — so z. B. die Mitteilungen der Frau Jaubert über 
Heine, manches über berühmte Franzosen u. dgl. —, wiegt doch 
die Lücken nicht auf, die zwischen den einzelnen Kapiteln der 
„Erinnerungen“ klaffen. L.s Bescheidenheit, die ihn abhielt, seine 
Person „zum Mittelpunkt eines Kreises zu machen, den ein freund¬ 
liches Geschick“, wie er sagt, „mit viel beachtenswerteren Persön¬ 
lichkeiten, als ich es bin, um mich gezogen hatte“, in allen Ehren; 
aber der Verf. unterschätzt da doch das Interesse, das wir an 
dem Schriftsteller und Dichter L. nehmen, den wir kannten, — wie 
an dem Menschen L., den wir hier kennen lernen. L. hat sehr 

Digitized by (jOt. 


viel geschrieben, viel Minderwertiges, heute Vergessenes, manches 
such, was er besser nicht geschrieben hätte, aber doch auch 
vieles, was ihm einen Platz in der Geschichte der deutschen Lite¬ 
ratur des 19. Jhdts sichert. Daß seine Stellung zu den wichtigsten 
Fragen des Lebens nicht die unsre ist, braucht nicht erst betont 
zu werden; aber eine interessante Persönlichkeit, typisch für die 
Zeit und den Geist seiner Zeit, ist L. unbestreitbar. Und schon 
aus diesem Grunde wäre ein Buch von ihm über sein eigenes 
Leben wertvoll, das freilich tiefer schürfen müßte, als es die vorl. 
feuilletonistischen Plaudereien tun. .Das nämlich sind sie; ge¬ 
sammelte Feuilletons über einzelne Erlebnisse und Begegnungen. 
Zum wenigsten sollte L., damit auch der ernsthaftere Leser auf 
seine Rechnung kommt, der nicht bloß eine Schüssel „Sandwiches“ 
vorgesetzt erhalten, sonderff eine richtige Mahlzeit genießen will, 
in dem Schlußbande die Stationen seiner Lebenspilgerschaft auf¬ 
zeichnen, in die sich die einzelnen Bildchen einreihen lassen. — 
Dem Literarhistoriker bietet das Buch viel interessantes Neumaterial; 
was L. über Brachvogel, Hersch, Rodenberg, Auerbach, Siebei, 
Freiligrath, Hoffmann v. Fallersleben erzählt, ist z. T. sehr wert¬ 
voll für die Biographie dieser Dichter. F. Sch. 

I. ® c t) f a r 1 1) $ajior $r. [§.]: 21 nö bem Vebcn nab ben 
SSetfen bc£ tßtinjen <?mil Bott ®d)cmatdj.<£atolatl). 

Seipgig, Sri* edtarbt. 11.-8" (68 6.) SR. 1.—. 

II. Heiß Hanns: Balzte. Sein Leben und seine Werke. Mit 
einem Bildnis. Heidelberg, C. Winter. 8° (VII, 828 S.) M. 6,—. 

III. Weigand Wilhelm: Stendhal und Balzac. Essays. 
Leipzig, Insel-Verlag. 8’ (396 S.) M. 4.60. 

UV. ®ranbe3 ®enrg: Mrmnnb Gnrtel. Hutorifierte Über¬ 
legung non ffirid) fpoltn. Stuttgart, 3 . ®. Gotta 5Rad)f. d c 
(100 S.) SR. 2.60. 

V. Schellenberg Ernst Ludw.: Emile Verheeren. Leipzig. 
Xenien-Verlag. 4° (84 S. m. e. Bildn.) M. 2.—. 

VI. Bab Illotte Arthur: August Strlndberg. Das hohe Lied 
seines Lebens. Ebd. 8° (VI, 134 S. m. Bildn.) M. 2. — . 

I. Seyfarth bietet in der vorl. Broschüre eine warmherzige 
Würdigung des Prinzen E. v. Schoenaich-Carolath (1861—1908), 
der als Lyriker wie durch seSne Bestrebungen um eine religiös¬ 
sittliche Erneuerung unseres Volkes zu den sympathischesten Ge¬ 
stalten der neueren deutscher. Literatur gehört. 

II. Der Bonner Privaldozent H. Heiß bereichert die noch 
wenig umfangreiche Balzac-Literatur durch ein wertvolles Buch. 
Eingehend und verständnisvoll erläutert er Balzecs Leben und Werke, 
wobei er Licht und Schatten im Lebensbilde unparteilich zu verteilen 
strebt. Zum innersten Verständnis des großen Romandichters hätte 
sein tiefstes Lebensgefühl, das ihn den Monomanen seiner Romane 
verwandt gezeigt hatte, allerdings schärfer Umrissen werden sollen. 
Wohl mit Rücksicht auf den Umfang der Arbeit sind auch die Ein¬ 
flüsse, die auf ihn wirkten, und die außerordentliche Einwirkung, die 
von ihm auf die ganze europäische Literatur ausging, nur angedeutet. 

III. Während das Buch von Heiß auch demjenigen Leser, 
der Balzac aus eigener Lektüre nur wenig kennt, einen guten 
Begriff von ihm als Mensch wie als Schriftsteller vermittelt, ver¬ 
mögen die beiden Versuche von W. Weigand nur dem etwas 
zu geben, der Stendhal und Balzac schon mehr als oberflächlich 
kennt. Diese fast stets geistreichen und oft feinsinnigen Dar¬ 
bietungen reizen nicht selten zum Widerspruch und kennzeichnen 
vielfach den Verf. mehr als den Dargestellten, lesen sich aber 
immer anregend und gewähren gelegentlich interessante Einblicke 
in psychologische und kulturelle Zusammenhänge. 

IV. Brandes bietet hier die Lebensbeschreibung des fran¬ 
zösischen Journalisten und Politikers A. Carrel, der 1886 im Duell 
fiel. Das Interessante daran ist nicht so sehr die Laufbahn des 
hochbegabten Volksmannes als die Geschichte seines Endes, die 
wiedef einmal zeigt, wie der schlechtere Mann nicht nur über den 
besseren zu siegen, sondern auch die Spuren seiner unedlen Hand¬ 
lungsweise zu verwischen, ja in ihr Gegenteil umzudeuten vermag. 

V. Schellen berg bietet einen einfühlenden, aber nicht 
allzu tief greifenden Essay über Verhaerens Entwicklungsgang, 
der in der Schwärmerei für den Belgier wohl zu weit geht. Die 
eingestreuten Übersetzungsproben unterstützen vielfach den noch 
nicht genügend betonten Eindruck, wie germaniach die Seele dieses 
französisch dichtenden und im Banne der gallischen Kultur be¬ 
fangenen Vlamen im Grunde war. 

VI. Babillotte schreibt zwar einen begeisterten Hymnus 
auf den schwedischen Dichter mit mancher geistreichen Bemerkung, 
manchem gelungenen Einfall, aber er weiß das Leben des Wider¬ 
spruchsvollen nicht befriedigend zu deuten, aus seinen Voraus« 
Setzungen zu erklären und im innersten Wesen verständlich zu machen. 

München. Dr. A. Loh'r. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




181 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrcano (1»17). 


18! 


Stur Dr. J.: Dl« slawischen Sprachelament« In den Orts¬ 
namen der deutsch-österreichischen AlpenlSnder zwischen 

Donau und Drau. Eine historisch-philologische Untersuchung 
über die Siedlungen der mittelalterlichen Alpenslawen mit einem 
Abriß ihrer allgemeinen Geschichte. (Sitzungsberichte der kais. 
Akademie der Wissenschalten in Wien. Phil.-hist. Kl., 176. Band, 
6. Abhandlung.) Wien, A. Holder, 1914. gr.-8° (106 S.) M. 2.40. 

Das Wesen der vorl. Arbeit beruht eigen4lich darauf, daß 
der Verf. die verschiedenen in alten Quellen vorkommenden 
Formen der jetzigen Ortsnamen aus den deutsch-österreichischen 
Alpenländern zwischen der Donau und Drau anführt und zumeist 
im Anschluß an Miklosich die betreffenden Namen slawisch zu 
deuten trachtet. Es muß hier aber gleich gesagt werden, daß er 
philologisch nicht genügend ausgerüstet war, um in einer so 
schwierigen Frage mitsprechen und zu selbstständigen Resultaten 
gelangen zu können. Besäße er diese gründlichere Vorbildung, 
so wäre das Material, das er gesammelt und erklärt hätte, ge¬ 
wiß viel reichhaltiger ausgefallen und er hätte uns vielleicht 
über so manchen bis jetzt noch dunklen Punkt aufgeklärt. Aber 
noch eine andere mißliche Tatsache muß hiar hervorgehoben 
werden; St. hat sich nicht genügend umgesehen nach dem, was 
über denselben Gegenstand schon geschrieben worden ist. Über¬ 
aus wichtige Arbeiten auf diesem Gebieta, wie die von Lessiak 
u. a,, kommen gar nicht in Betracht. Danach kann man natürlich 
nicht viel erwarten. Es ist ein Verdienst des Verf.s, daß er hier 
«in so interessantes und für die Geschichte nicht minder wichtiges 
Thema wieder aufgegriffen und darauf hingewiesen hat, wenn er 
auch selbst darin nicht recht vorwärts kommen konnte. 

Wien. Vondräk. 


Michaelis Carl Th., Primaner, spät. Stadtschulrat: Lateinische 
Phraseologie. Aus Cicero und Casar gesammelt. Leipzig, Dürr, 1916. 
. gr.-8 u (XII, 116 S.) M. 4. — . 

Ein umfangreicher Beitrag zur Schulgeschichte der-70er Jahre des 
vorigen Jahrhunderts.. Es ist der Abdruck von Schuler-Collectaneen, wie 
wir sic damals alle gemacht haben. 

Wien. Carl VVesse ly. 


Dee fiterer. Echo. (Hrag. E. Hellborn.) XIX, 13—15. — (18.) 
Lou Andreas Salome, „hxpreseion“. — Johst, Leo Sternberg. — 
Sternberg, 8 Gedichte. — Brussot, Ein katalon Dichter. — Korner, 
’A. Schneller u. Siegm. Freud. — Martens, Flugschriften üb. d. Krieg. 

— (14.) Ermatjnger, C. F. Meyer u. wir. — Friedrich, W. Nithack- 
Stahn. — N i t h a c k - S t a hn, Aue ra. Leben. — Rilla, Das Pupptnapiel. 

— Enders, F. Avenarius. — v. d. Schulenburg. Aus allen Zonen. — 
Jakob, Die mod. dtache Literatur in Venezuela. — (18.) N i k o 1 a u s. Bürger. 

— Friedrich, A. Brausewetter. — Brausewetter, Wenn man über »ich 
selbst schreibt. — Hunziker, Neue Kellerbriefe. — v. G l e i c h e n - k u ß- 
wurm, Hauptfragen d. Lebensgestaltg. — Markul 1, Grillparzer u Beet¬ 
hoven« Egmont Musik. 


Kunstwissenschaft. 

I. Ol ««er Kurt: Di« Kunst Ostaslsns. Der Umkreis ihres 
Denkens und Gestaltens. Mit 24 BilderUleln. Leipzig, Insel- 
Verlag. gr.-8» (VIII, 222 S.) M. 8.60. 

II. Berühmte Kunstätten. Band. 61 bis 63. Leipzig, A. See¬ 
mann. gr.-S®. 

61. Mayer August L. : Segovia, Avila und El Eskorlal. 

Mit 138 Abbildungen. (IV, 180 S.) M. 4. — . 

62. Haupt Albrecht: Lissabon und Clntra. Mit 108 Ab¬ 
bildungen. (160 S.) M. 3.—. 

63. L e 11 s c h u h Fr. Friedr. : Bamberg. Mit 160 Abbildungen. 
(IV, 814 S.) M. 4.—. 

I. Die vorl. Arbeit Glasers will nicht das gesamte 
Gebiet der bildenden Kunst Ostasiens umschreiben und 
in ihrem geschichtlichen Ablaufe verfolgen, sondern nur 
Richtlinien aufatellen, Anachauungsnormen geben und das 
Gesetzliche in den Erscheinungen zeigen. Er will ohne 
erschöpfende Nennung der größten Meister und ihrer 
Werke, ohne Bcharfe Herausarbeitung des Unterschiedes 
zwischen japanischer und chinesischer Kunst nur bestimmte 
Hauptfragen namentlich der Malerei — wie ihr Verhält¬ 
nis zur Wirklichkeit, ihre Raumdarateliung und Technik, 
die Hauptphasen ihrer Entwicklung — erörtern und Klar¬ 
heit schaffen Ober die Stellung der Ostasiaten zur Kunst, 
wobei er auch alte Gewährsmänner des fernen Ostens, 
Maler und Kenner sowie Philosophen, zum Worte kommen 
läßt, um daraus die Ziele der Kunst in ihren verschiedenen 
Epochen «uszudeuten. Der Beachtung dieser Wechsel- 

Digitized by Qo» ’^lC 


bcziehung zwischen geistiger Atmosphäre und bildender 
Kunst sind unstreitig beachtenswerte Aufschlüsse zu danken, 
wenn auch gewisse Schwierigkeiten bestehen mögen, be¬ 
stimmte Tatsachen so mit bestimmten Sätzen zu verknüpfen, 
um einzelne Kunstrichtungen zu charakterisieren. Wenn Gl. 
den Buddhismus als treibenden Faktor für die Kunst¬ 
entwicklung Oataßiens weniger in den Vordergrund rückt, 
so ist dies wohl eine Verkennung der Tatsache, daß das 
religiöse Moment die stärkste Triebfeder der Kunst aller 
Zeiten war. Man möchte fast sagen, daß das treffliche 
Buch, dessen kluge Darstellung das Wesentliche eines 
Kunstwerkes, einer Kunst- und Geistesrichtung heraus¬ 
zuheben und Stileigentümlichkeiten so präzis zu um¬ 
grenzen versteht, das ästhetische Moment über das reli¬ 
giöse stellt und das Gleichgewicht des Aufbaues stellen¬ 
weise etwas schwankt. * Aber was da in den beiden Ab¬ 
schnitten Chuan Shen und Ch’i-yün über Diesseits und 
Jenseits, über erzählende und Stimmungskunet, über 
Raum, Landschaft, Tier und Pflanze erörtert wird und 
für die ästhetische Bewertung und Umbildung der Natur¬ 
formen in so prägnanter Gedankenform zur Behandlung 
gelangt, zeigt sonst von tiefer Erfassung des Wesens 
ostasiatischer Kunst, das freilich die Unzulänglichkeit der 
meisten Abbildungen keineswegs ausreichend und charak¬ 
teristisch illustriert. 

II. Die ersten beiden Bändchen der siebenten Dekade der 
„Berühmten Kunststatten“, die so erfolgreich um die Erschließung 
der Kunstschatze des In- und Auslandes sich bemühen, führen 
wieder nach der so viel Sehenswertes bietenden, leider staik seitab 
liegenden und selbst von Forschern nur selten besaiten pyrenäi- 
schen Halbinsel. Zunächst übernimmt der durch seine Forschungen 
über spanische Malerei wohlbekannte August L. Mayer die 
Führung durch Segovia, dessen berühmter mächtiger Aquädukt 
das größte erhaltene Römerwerk Spaniens darstellt. Auch in dem 
so merkwürdigen Zentralbaue der Tempelritterkirche, der weitver¬ 
zweigten Anlage des einst reichen Hieronymitenklosters El Parral, 
der überaus stattlichen Kathedrale mit anschließendem schönen 
Kreuzgange und in dem hochragenden Alcazar besitzt die an 
Kirchen, Palästen und Türmen reiche Stadt ganz hervorragende 
Schaustücke. Den Mönchen von El Parral wiesen die katholischen 
Könige Ferdinand und Isabella 1477 südöstlich von Segovia ein 
Jagdschloß an, neben welchem die Hieronymiten eine große 
Meierei La Granja anlegten, deren Gelände Philipp V. für die 
Errichtung eines von dem deutschen Meister Teodoro Ardcmans 
1721 begonnenen Lustschlosses erwarb; seine Garter.fassade ist 
die reifste Leistung des Italieners Juvara. Nächst der Ausschmückung 
der großen Staatsgemächer sind besonders die ausgedehnten, nach 
den Planen des Franzosen Boutelet ausgeführten Gartenanlagen mit 
zahlreichen Wasserkünsten berühmt. Ein geradezu unvergleichliches 
Stadtbild, in dessen 2400 m langem Mauergürtel 88 starke Türme 
und 9 Tore heute noch aufrecht stehen, bietet das trotzige Avila, 
die Heimat der Landespatronin Santa Teresa de Jesus, der Be¬ 
gründerin des Ordens der unbeschuhten Karmeliterinnen. Unter 
D. Raimundo von Burgund erstellten hier zwischen 1090 und 1099 
der Italiener Casandro, der Franzose Florin de Pituenga und der 
Navarrese Alori Garcia ein großartiges Schaustück mittelalterlicher 
Stadtbelestigung, innerhalb welcher ernste romanische Kirchen, 
eine stolze Kathedrale, das Domikanerkloster S. Tornas und das 
von der heil, Theresa gegründete Kloster S. Jose viel Sehens¬ 
wertes umschließen. Den Abschluß des Bündchens bildet die 
Würdigung des Eskorial, der Gotteshaus, Kloster, Priesterseminar, 
Mausoleum, Bibliothek und weiträumigen Palast zu einem Bau-’ 
komplexe vereinigt. Ref. möchte nach dem an Ort und Stelle 
empfangenen Eindrücke die grandiose Bauschöptung, deren gro߬ 
zügige Linien sich der umgebenden Natur so wirksam anpassen, 
nicht freudlos nennen. Ihr monumentaler Ernst überwältigt. Mayer 
findet S. 108 feinfühlig intereressante Beziehungen des Baues zum 
Wesen Philipps II., den er nicht unsympathisch charakterisiert, 
und gewinnt für die teilweise hochbedeutenden Kunstschatze dieses 
merkwürdigen Herrschersitzes eine sehr sachgemäße Einschätzung 

Albrecht Haupt, der feine Kenner der Bauten Spaniens und 
Portugals, schildert in dem nächstfolgenden Bändchen die Sehens¬ 
würdigkeiten Lissabons aus dem Mittelalter, der Renaissance und 
nach dem furchtbarem Erdbeben, sowie jene der beiden Schlösser 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



183 


Nr 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


184 


Queluz und Cintra. Kunstgeschichtlich am bedeutsamsten erscheint 
das Hieronymitenkloster Belem mit herrlicher Kirche, ein Riesen¬ 
werk König Manoels und ein Denkmal der Entdeckung des See¬ 
weges nach Ostindien und der einstigen Größe Portugals, hoch- 
originell die wuchtige Torre S. Vicenle zum Schutze des Hafens 
und des Klosters. Auch die späteren Kirchen- und Palastbauten 
linden in H. einen höchst sachkundigen Interpreten, der ihren 
Sonderwert zielklar festlegt, Einblicke in ein sonst wenig beach¬ 
tetes Kunstleben mit eigenartigen Reizen vermittelt und durch bild¬ 
liche Vorführung manches nur wenig bekannten Stückes belebt. 

Die wundersamen Schätze der fränkischen Bischofsstadt 
Bamberg, von der romanischen bis zur Barockzeit vielfach zu den 
erstklassigen Meisterwerken auf deutscher Erde zahlend, haben in 
dem von Kindheit an mit ihnen vertrauten Fr. Friedr. Leitschuh 
einen ebenso hervorragenden Kenner wie anziehenden Schilderer 
gefunden. Seine Gewandtheit und Anordnungsgeschicklichkeit ge¬ 
stalten die Besprechung der herrlichen Bauten, berühmter Skulp¬ 
turen, Gemälde und kunstgewerblicher Arbeiten zu einer Kunst¬ 
geschichte Bambergs in nuce und überzeugen von der vielfach 
führenden Stellung der Stadt in dem Kunstleben Deutschlands und 
von dem feinen Kunstsinne der Bamberger Kirchenfürsten. Leit¬ 
schuh behandelt hier vortrefflich ein gut und wichtig Stück der 
Geschichte deutscher Kunst im Dienste der Kirche und stellt 
Beachtungsansprüche der noch in seltener Originalität erhaltenen 
Stadt einwandfrei fest. Seine Arbeit wird gewiß überall, wo das 
Herz für deutsche Kunst schlägt, wohlverdiente Beachtung und 
Anerkennung finden, zudem auch die Bilderauswahl malerisch 
Wirksames glücklich zu verwerten weiß; sie stellt ein nach jeder 
Richtung wohl abgerundetes Werk dar, das die Erkenntnis der 
hohen kunstgeschichtlichen Bedeutung Bambergs außerordentlich 
fördern wird. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

I. G o I d i s M. L.: Grundlage des Violinspiels. Op. 4. Leipzig, 

Josef Weinberger, 1916. Fol. (68, 11 Seiten). M. 6—. 

II. — —: Lagen- und Lagenwechselstudien. Op. 6. Ebd., 

1916. Fol. Ml9 S.) M. 7.60. 

III. — —: Schule für Viole d’amour. Op. 6. Ebd., 1916. 

Fol. (62 S.) M. 6.—. 

I. Das vorl. Werk gehört zu dem Besten, was auf dem Gebiete 
der musikalisch-pädagogischen Literatur in den letzten Jahren er¬ 
schienen ist. Wo man es aufschlägt, freut man sich über das ge¬ 
diegene musikalische Können, Wissen und Fühlen des Autors, 
seine mustergültige pädagogische Erfahrung und Anordnung sowie 
seine Selbständigkeit in der durchaus eigenartigen Bearbeitung, 
Gliederung und Formung des Stoffes. Vor allem ist es die voll¬ 
ständige Ausbildung der eisten Lage, auf die der Verf. sein Augen¬ 
merk richtet; in 184 progressiv geordneten Übungen, 24 Etüden, 
9 Duetten für 2 Violinen und 10 Vortragsstückchen mit Klavier¬ 
begleitung entwickelt er seinen Lehrplan, wobei dem Studium der 
Vortragsarten (Legato, Staccato), Ornamente (vor allem Triller), 
Doppelgriffe, Arpeggien, Akkorde und chromatischen Gänge etc. 
sowie den verschiedenen Stricharten, Lagenwechseln u. dgl. die 
gebührende ausgiebige Aufmerksamkeit gewidmet wird. 

II. In rascher Folge sind von demselben Autor auch noch 
die beiden weiteren oben angeführten Werke erschienen, die dem 
ersten an innerem Werte und Gehalt vollkommen ebenbürtig zur 
Seite stehen. Das erstere behandelt in 222 technischen Übungen 
das Studium der einzelnen Lagen und ihrer Verbindung mitein¬ 
ander, wobei das Studium der Skalen, Stricharten, Doppelgriffe, 
Oktaven und Dreiklänge sowie auch der chromatischen Gänge, 
Passagen und Akkorde eine gründliche, ausgiebige Berücksichtigung 
erfährt. So wird der Schüler in den Stand gesetzt, in sicherem, 
pädagogisch musterhaft angelegtem Lehrgänge eine solide Technik 
und vollkommene Beherrschung der Lagen sich anzueignen. 

III. Dem Versuche, die Viola d'amore, dieses wundervolle, edle 
Instrument, das leider seit mehr als einem Jahrhundert fast gänzlich 
in Vergessenheit geraten war, mit seinen seelenvollen, weltent¬ 
rückten „seraphischen“ Aeolsharfenklängen wieder in unser Musik¬ 
leben einzuführen, stand ein Hindernis entgegen: die von der der 
übrigen Streichinstrumente nicht unerheblich abweichende, durch 
ihren verschiedenen Bau (7 obere, 7 untere Saiten) bedingte Technik 
der Viole d'amonr und das Fehlen entsprechender Schulen und 
Studienwerke. Letzterem Übelstande ist durch das Erscheinen des 
vorl. Buches glücklich abgeholfeiv Auch hier hat es der Autor ver¬ 
standen, allem pedantisch Schulmeisterlichen, schablonenmäßig- 
Lehrhaften und Trockenen in überaus glücklicher Weise auszu¬ 
weichen und das Interese des Schülers durch immer rechtzeitig 
eingestreute kleine Melodien und Stückchen rege zu erhalten. 
Möge das wundervolle, edle Instrument eine seinem innoren 


Werte wie der Wichtigkeit der Sache entsprechende Verbreitung und 
Beachtung finden. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


Statalog bfr farbigen Äunftblatter au$ ber Sftiindjiter 
„Sugenb". 8onbfi>'äu3gabe ber „3000 ftunftblätter ber 3ugrnb". 
9lu$güDäf)lt au§ beit 3at)rgangen 1896—1916. ©egrünber: ©eorg 
$>irtf). (60 —65. Saujenb.) s Jftünd)en, <55. 1916. 22X25 6 cm 

(312 ©.) gcb. «ft. 3.—. 

Die Münchner „Jugend“ hat, so wenig man sich in bezug auf ihren 
textlichen Teil mit der Tendenz der Zeitschrift einverstanden erklären kann, 
durch ihre künstlerische Eigenart („Jugendstil“) einen starken Einfluß 
auf die Entwicklung der Kunst und des Kunstgewerbes gewonnen und 
verdient deshalb eingehende Beachtung. In dem vorl. Bande sind, nachdem 
eine ähnliche Sammlung vor acht Jahren (1908) erschienen war, abermals 
3000 verkleinerte Abildungen von Kunstblättern der Jugend (zum kleineren 
Teil nur sind die Bilder in beiden Sammlungen identisch) zusammengestellt, 
denen freilich der schönste Reiz dor’Originale, die Farbe, fehlt. Die An¬ 
ordnung der Bilder ist nach dem Alphabet der Künstlernamen; deshaib 
wohl ist ein Register, wie es dem früheren Bande beigegeben war, weg¬ 
gelassen worden, — leider! denn dies Register enthielt recht erwünschte 
biographische Angaben, die man anderswo oft schwerlich finden dürfte. 


Chrlatl. Kunatbllttar. (Red. B. Scherndl, Linz.) LVIII, S u. 4. — 
(3.) Riesenhu ber, Der Barockstil in Österreich. — Lohninger, Die 
Stadtpfarrkirche zu Lorch-Enns. — Koller, Die Carlone in Österreichs 
Kunstgeach. — Harter-Hart,.Glasmalerei. — Christi. Kunstlexikon.— 
(4.) Riesenhuber. Allegor. Darstellungen. 

C Sei Men verein »organ. (Hrsg. Hm, Müller.) LII, 1 u. S. — (1.) Müller, 
Das Einheitslied „O Christ, hie merk’“. — Widmann, Unsere Weihnachts¬ 
motetten. — Schweitzer, Üb. d. Material d. Zinnpfeifen u. deren Be¬ 
schlagnahme. — Müller, Zur Enteignung d. Prospektpfeifen. — (1.) 
Müller, Das Einheitslied „Christi Mutter stand mit Schmerzen“. — S t e ege, 
Kirchenlieder im Felde. — Frings, Vom Musikalisch-Schönen im dtschen 
Volkslied«. 


•Ball mann P. Willibrord (Benediktiner d. Abtei M. Laach): Die Maria¬ 
nischen Schlußantiphonen. Nach d. Benediktiner-Singweiae. Begleitet 
v. Klavier od. Harmonium. Trier, -Paulinus-Druckerei, 1917. 8° 
(18 S.) M. l.-. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Strati! Sticfiarb von: ©om ÜBeltfrieg jum äöeltbanb. 

Slblianblungeii, Stuffäee, ©ebanlen unb Stimmungen. 3itnSbnuf, 
Sl)i0litl, 1916. f 1.-8° (461 ©.) 2». 4.20. 

Kralik verfolgt den Weltkrieg als Historiker, Kritiker, 
Kulturpolitiker und Poet mit geschärften Blicken und ge¬ 
spannten Sinnen. Er geht auf Einzelheiten edn und läßt 
dabei doch die leitenden und umgestaltenden Grundge¬ 
danken des Weltkrieges nicht aus den Augen. In den 
„Abhandlungen“ sind vorwiegend kulturelle Gesichts¬ 
punkte im Hinblick auf die Kulturmission Österreichs 
unter den Völkern Europas erörtert. Die „Aufsätze“ und 
„Gedanken“ bringen eine reiche Fülle ausgezeichneter 
Bemerkungen über die verschiedensten Dinge. Besonders 
hervorheben möchten wir hier K.s klare und objektive 
Stellungnahme zu der „Apotheose“ Bismarcks, seine Er¬ 
örterung des „Fall Foerster“ und der Ideen Konstantin 
Frantz’, die in der Tagespreise ein so großes Aufsehen 
hervorgerufen haben. In den „Stimmungen“ kommen Be¬ 
geisterung, Herz und Gemüt zu ihrem Rechte, ln allem 
aber verrät K. den scharfsinnigen Kulturpolitiker und Ge¬ 
schichtschreiber, der in der Entwicklung „vom Weltkrieg 
zum Weltbund“ über trennende Schranken nicht blind¬ 
lings hinwegsieht,, der aber in geistreicher Weise und 
konkreter Greifbarkeit die Brücken schlägt zu dem hohen 
Kriegsziele des engeren deutsch-österreichischen Bündnisses. 
Dadurch, daß K. in seinen Ausführungen auf zahlreiche 
Broschüren und Bücher der Kriegszeit kritisch "zurück¬ 
greift, brauchbare Gedanken stützt und fördert, andere 
ablehnt, wird sein Buch nur umso aktueller und lesenswerter. 

Augsburg. Hans Rost. 

© I a fl e Difljr, 'i*aftor: T'oö 'Jütib frfilueige in bet ©enteinbe! 

(Sine jeitgemafe SBarnung vor ber Srauenre$«bett>eguitg j„ un . 
ferem beutjdjert (fbriftettuolf, gemibmet ben beutfdjen Üinnnern 
in eijerner $eit-. Hamburg, Stgcntur beb Kaufen §aufel, 1*16- 
8“ (88 S.) iüi. 1.20. 

Der innerkonfessionelle Zweck der Schrift, nämlich das „kirch¬ 
liche Stimmrecht“ der Freuen in den protestantischen Landeskirchen 


Gck gle 


Digit 





185 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


186 


zu bekämpfen, schrankt ihre Bedeutung von vornherein stark ein, 
obschon sie „den deutschen Männern in eiserner Zeit“ überhaupt 
gewidmet ist. Um sein Ziel zu erreichen, will der Verf. aber die 
Frauenrechtsbewegung als „schriftwidrig, geschichtswidrig, natur¬ 
widrig“ erweisen. Gegenüber seinen liberalen Gegnern hat er dabei 
im 1. Teile eine schwierige Stellung, da diese nur die Folgerungen 
aus dem lutherischen Kirchenbegriff ziehen, während er diese sub¬ 
jektive Auffassung mit der Vorstellung von kirchlicher Autorität 
in Übereinstimmung zu bringen sucht. Im übrigen huldigt er dem¬ 
selben Subjektivismus, wonach z. B. I Kor. 7,38 zu kurz kommt. 
— Im 2. Teile dürfte er den Widerspruch jedes selbstbewußten 
Deutschen hervorrufen, wenn er z. B. in engherzigster Beschiän- 
kung „unserer großen, herrlichen deutschen Geschichte“ Katharina 
v. Bora zur „weit- und kirchengeschichtlichen Katharina des deut¬ 
schen Volkes“ stempelt. Wie wahr und besonnen führt dagegen 
F. Naumann in seinem „Mitteleuropa“ 1916 als erstes geschicht¬ 
liches Datum an. „1211 die hl. Elisabeth, Deutschlands volkstüm¬ 
lichste Heilige, kommt aus Ungarn nach Thüringen“! Die wichtige 
Frauenfrage wird durch solche temperamentvolle Herzensergüsse, 
in denen sich natürlich auch manches gute und wahre Wort findet, 
der Lösung kaum näher gebracht. Schon der Titel ist zu bean¬ 
standen, da er eine ungenaue Übersetzung des Paulinischen Satzes: 
al yw’afxeg er zatp iy . xh)Otai ; atyduianv, darstellt. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler C. SS. R. 


Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena. G. Fischer.) CVIII, 
I u. t. — (1.) Liefmanu, Daa Gesetz d. Ausgleichs d. Grenzerträge. — 
Müller. Die dch. d. Krieg hervorgeruf. Gesetze etc. — Herbst, Die 
reichsgesetzl. Maßnamen z. Sicherung d. dtschen Volksernährung im Kriege. 
— Mansch ke, Die beschränkte Zuverlässigkt. d. Methode, die Geburten- 
haufigkt. nach d. „ehel. Fruchtbarkeit“ zu beurteilen. — (9.) Hesse, Der 
Krieg u. d. Arbeit d. Wirtschaftswissenschaft. — Waldecker, Kredit¬ 
organisator. Probleme d. Übergangswirtschaft. — Heyn. Die Bewertg. uns. 
Valuta im Auslande. — Zchrfeld, Üb. d. bsrufl. Aussichten der Kriegs¬ 
beschädigten. 

öeterr. Zeltsohr. f. Verwaltg. (Wien, M. Perles.) L, 8—10. — (8.) 
Merkl, Studien aus d. österr. Gewerberechte. — (9) Ragl, Gemeinde¬ 
betriebe. — (10.) N eu b e rg, Auch etw. v. Kriege. — (11.) v. Pac h ma n n, 
Warte zerstören, entwerten u. überwerten. — (1*.) Neuberg. Noch etw. 
z. dtschen Hilfsdienstgesetz. — (13, 14.) Vclkar, Errichtg. v. Landes- 
Verwaltungsgerichten erster Instant. — (15.) Bernfeld, Flüchtlings¬ 
fürsorge. — ( 16 .) v. Pichmann, Wann endet d. prozessuale Sonderstellg. 
d. Kriegsteilnehmers auf d. Gebiete d. öffenll. Rechts ? — (17, 18 .) Merkl, 
Landerautonomie. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kerschenstelner Georg: Wesen und Wert des natur¬ 
wissenschaftlichen Unterrichtes. Neue Untersuchungen einer 
allen Frage. (Die Schule der Naturwissenschaften in der Er¬ 
ziehung. Herausgegeben von K. T. Fischer.) Leipzig, B. G. Teubner. 
8« (XII, Ul S.) M. 3.—. 

In dem großen Streite, ob die humanistischen oder 
die realistischen Fächer für die allgemeine Bildung wich¬ 
tiger seien, erhebt der Naturforscher Kerschensteiner 
seine Stimme dahin, daß der tatsächliche Bildungswert 
der Naturwissenschaften kaum mehr in Frage kommen 
dürfte, daß aber die Methode des Unterrichtes in den 
realen Fächern noch immer nicht soweit sei, daß sie 
eine völlige geistige Zucht ausübt, wie es in den huma¬ 
nistischen Fächern geschieht. Wir können jede solche 
Vermittlung freudigst begrüßen, da die fortdauernden 
Streitigkeiten um den Vorrang der Gegenstände schon 
Kräfte genug verzehrt haben. Kein Lehrer an Mittel¬ 
schulen, welches Fach er auch vertreten mag, darf an 
diesem Buche Vorbeigehen, das seit langer Zeit wieder 
einmal in vornehmer Weise eine Versöhnung der wider- 
streitenden Richtungen auszul^ihnen versucht. 

Wien. J. Stadlmann. 


B«rthel Dr. Ernst: Der Irrtum „g“. Ein Traktat über den freien Fall. 
Leipzig (-Go), O. Hillmann, 1914. 8° (38 S.) M. l.—. 

-: Die Erde als Totalebene. Hyperbolische Raumtheorie mit einer 

Voruntersuchung über die Kegelschnitte. Mit Abbildungen. Ebd., 1915. 
8® {VII, 110 S.) M. 2.50. 

Nur um Ahnungslose vor einer überflüssigen Geldausgabe zu 
warnen, seien den beiden vorl. Schriften hier einige Worte gewidmet. 
Eine detaillierte Widerlegung all dessen eu geben, was darin zu finden ist, 
scheint überflüssig, da jeder, der nur einige Klassen einer Mittelschule be¬ 
sucht hat, die „Beweise“ B.s selbst widerlegen kann. Mehr über die beiden 
Schriften zu sagen, wäre tadelnswerte Energievergeudung. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 


Medizin 

Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- 
und Geisteskrankheiten. Begründet von Prof. Dr. Konrad Alt. 
ln Rücksicht auf den Zusammenhang mit der allgemeinen Medi¬ 
zin und die Bedürfnisse des praktischen Arztes unter ständiger 
Mitwirkung von Proff. Dr. Anton, Dr. Aschaffenburg, Dr. Bins- 
wanger u. a. herausgegeben von Prof. Dr. A. Ho-che. Band X. 
Heft 7/8 und Band XI, Heft 1. Halle a./S„ C. Marhold, 19U. gr.-8 

I. (X, 7—8.) Roller Dr. P.: Die Untersuchung des 
Geisteskranken. (116 S.) M. 2.60. 

II. (XI, 1.) Aronsohn Dr. Oscar: Der psychologische 
Ursprung des Stotterns. (24 S.) M. 1.—. 

I. Roller bietet eine gute Anleitung zur möglichst 
gründlichen Aufnahme eines Befundes bei einem Geistes 
kranken, die nicht nur für angehende Anstaltspsychiater, 
sondern auch für praktische Arzte ganz nützlich zu lesen ist. 

II. Aronsohn stellt eine psychologische Stottertheorie 
im Gegensätze zu den vielen psychophysischen auf. Das 
Für und Wider der Polemik gegenüber Kußmaul wird 
natürlich nur der Fachmann richtig abwägen können A. 
will, was praktisch am wichtigsten wäre, durch eine seiner 
Theorie entspringende psychologische Behandlungsweise 
die besten Heilerfolge sehen. 

Seine Theorie gipfelt in der Unterscheidung primärer und 
sekundärer Sto’.tererscheinungen, deren erstere in zwei Charakter¬ 
eigenschaften des Stotterers wurzeln sollen, in dem pflichtgemäßen 
Bestreben, das leicht erregbare Innenleben den kritischen Blicken 
Fremder zu verbergen, und in dem zumeist ursprünglichen Drange, 
in eiliger, überhastender Rede den Gedanken Ausdruck zu gehen. 
Die Hemmungen und Unterbrechungen des Redeflusses zu Anfang 
des Sprechens erfolgen, damit der Stotterer, der ursprünglichen 
Neigung oder Anlage zum Trotz, im Benehmen und Sprechen 
stets so zu erscheinen imstande sei, wie es die vermeintliche 
Pflicht erheischt. 

Wien. P.ilcz. 

Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. 

II. 

Wilamowitz-Moellendorff Ulrich v.: Reden aus der Kriegs¬ 
zeit. 5. Heft: XI. Alexander d. Gc. — XII. Rede zum Jahresfesie der 
Universität. Berlin, Weidmann, 1916. 8® (67 S.) M. —.75. (Vgl. AL 1915, 
69. 292.] 

•Die h1 Prof. Dr. Karl: Deutschland als geschlossener Handels¬ 
staat im Weltkriege. Rede. Siuttg., DIsche Verl.-Anst., 1916. 
gr. 8® f38 S.) M. —.50. 

♦Met necke Univ.-Prof. Friedr.: Probleme des Weltkrieges. Mün¬ 
chen, R. Oldenbourg, 1917. kl.-8° (III, 136 S.) geh. M. 1.80. [Sieben 
Aufsätze zum Thema des Weltkrieges und damit Zusammenhängende*: 
Geschichte und öffentliches Leben, Politische Kultur und öffentliche 
Meinung (zur Vorgeschichte der englischen Kriegserklärung), Probleme 
des Weltkriegs, Staatskunst und Leidenschaften, Fürst Bülows Deutsche 
Politik, Die Reform des rreuü. Wahlrechts, Der Rhythmus des Welt¬ 
kriegs. — tiefschürfende (jedanken von der hohen Warte des Historikers 
aus. der Menschen und Ereignisse gereiften Sinnes betrachtet.] 
•Brepohl F. VV.: Kraft zum Siege' Gedanken für unsere Feldgrauen. 
8 Heft. Gebetsleben. Persönlichkeitsideal. Heldensinn. Bad -Nassau 
(Lahn), Zentralstelle zur Verbreitung guter deutscher Literatur. 8° 
(28 S.) M. —.60. 

•Müller Eberhart Wald.: Das Huch Krieg. Ebd. gr.-8° ( 16 S.) M. —.50 
* — — : Deutschwerdung. Ein Weckruf allen Deutschen zur Zeiten¬ 
wende. Ebd. 8° (31 S.) M. —.60. 

•Sc he ff er Dr. Th.: Zwischen V ergangen heit und Zukunft Be¬ 
merkungen über den geschichtlichen Weg Deutschlands. München, 
Fr. Seyboldt. M° (68 S.) M. 1 —. [Ein Rückblick auf die geschichtliche 
Entwicklung u. eine Ausschau auf die Gegenwart Deutschlands in:i 
besonderer Bezugnahme auf die durch den Weltkrieg hervorgerufenen 
Zustande.] 

•Schlietileder Hemr.: Unter dem Zarismus und Panslavismus. 

Eine Zeitbetrachtung. Ebd., 1915. gr.-8* (81 S.) M. — 60. 

•Duhr Beruh., S. J. : Goldkörner aus eiserner Zeit. Kriegs- 
Evempol. 3. erweiterte Aufl. (9. — 12. Tausend). — [und: desselben 
Werkes:] 2. Folge l. Auflage (1—4. Tausend). Regensburg, Verl.- 
Anst. vorm. G. J. Manz. kl.-8° (176 u. 160 S ) je M. 1.—. [Die beiden 
Büchlein enthalten 131 und 103 kleine Skizzen. Episoden, Erlebnisse, 
die den frommen Sinn vieler unserer Kämpfer zeigen und mit der Er¬ 
zählung der Bravour- u. Heldenstückchen recht geeignet sind, Helden¬ 
mut und Aufopferung in den Seelen der Soldaten zu beleben. Die 
2. Foige befallt sich vorzugsweise mit Tiroler Helden.j 
•Ziehen Prof. Dr. Theodor: Die Psychologie großer Heerführer 
Der Krieg und die Gedanken der Philosophen u. Dichter 
v om ewigen Frieden. 2 Vortrage aus der Kriegszeit. Lpz., J. A 
Barth, 1916. gr. 8° (94 S.) M 2 50 

Scheffler Karl: Was will das werden' Ein Tagebuch im Kriege 
Lpz , Insel-Verl , 1917 8’ (VT, 287 S ) M. 8 50. (Eine Sammlung geist¬ 
voller kleiner Essays über wichtige Fragen der Gegenwart, nicht in 
systematischem Aufbau, sondern aphorismenartig und unter gewisse 
allgemeine Gesichtspunkte geordnet; anregend und geistvoll wie alle 
Schriften des in mancherlei Satteln gerechten Verfassers.] 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSID 





187 


Nr. 11/12. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


188 


•Vom Kriegsgrund rum Kriegssiel. Sluttg., Dtsche Verl.-Anst., 
1916. gr.-8° (40 S.) M. —.50. [Behandelt den Kriegsgrund: „Dieser Krieg 
geht um weltwirtschaftlichen Besits, der in künftiger Friedensarbeit 
ausgebeutet werden soll“, ferner die Grundlagen und die Sicherung der 
deutschen Weltstellung, die in Kriegsentschädigung u. Handelsver¬ 
trägen, Kolonien, Freiheit der Meere u. Annexionen gewisser für die 
Sicherung Deutschlands nötiger Gebietsteile bestehen solle.] 
•Lambrecht Dr. jur. et phil. Hector (Ministerialdirektor in Brüssel): 
Grundursachen u. Grundlehreh des Weltkrieges. Mit Ge¬ 
nehmigung des Verf.s nach dem Original „La Le^on d’une Crise“ ins 
Deutsche verkürzt übertragen. Berlin, W. Ißleib. gr.-8° (VIU, 134S.) 
M. 3.—. [L. sieht die Grundursache des Krieges in einer falschen Wirt¬ 
schaftspolitik, der die Völker bisher gehuldigt, sowie in der übermäßigen 
Industrialisierung, und tritt demnach dafür ein, mehr Brot und Fleisch 
als Maschinen zu erzeugen.] 

•Landauer Dr. Georg: Der Verruf des Fremden. „Gott strafe 
England“. Die Wacht aa der Donau. Wien, Manz, 1916. gr.-8° 
(III. 98 S.) M. 1.—. [Der erste und größte der drei Aufsätze des Buches, 
S. 1—78. tritt gegen die übermäßige Antifremdworterbewegung, wie 
gegen jeden Boykott (,Verruf des Fremden 1 ) ein, der uns Deutsche des 
kulturellen Wechselverkehrs von Volk zu Volk beraubte; im Innern 
aber wäre der Kampf gegen das Amts- u Kaufmannsdeutsch wichtiger 
als der gegen Fremdwörter. — Im zweiten Aufsatz lehnt L. den Gruß 
.Gott straft England! 1 ,Er strafe es!‘ als undeutsch, unschön u. un- 
christlich, — im dritten die Preisausschreiburig einea Wiener Bürgers 
für ein Trutz- u. Kampflied der Österreicher nach Art der .Wacht am 
Rhein* als ,Kriegsirrung‘ ab.] 

•Lug ins Land. Siebente Liebesgabe deutscher Hochschüler. Berlin, 
Furche-Verl., 1916 kl.-8° (250 S.) M. 2.50 [Enthält 15 Aufsätze über 
Flugzeuge, Unterseeboot, Technik u. Kunst, Russische, Finnische, 
Baltische. Polnische, Belgische, Viamische Verhältnisse, über Spiele, 
Freundschaft mit Arbeitern, Zufallsphilosophie u. a.| 

Pax. Den Akademikern im Felde entboten von der Abtei Maria Laach. 
Herausgegeben durch das Sekretariat Sozialer Studentenarbeit Mil 
I Kupfern. 9. u. 10. Tausend. M. Gladbach, Volksvereins-Verl., 1917. 
8° (77 S.) geb. M. 1.20. [Der akademischen Jugend im Felde zum Weih¬ 
nachtsfest in 8000 Stück gewidmet, umfaßt das mit zwei schönen An¬ 
sichten v. M. Laach gezierte Büchlein 10 Aufsätze von Faires dieser 
Abtei, die reiche Anregung und edlen literarischen Genuß bieten.] 
•Stadtler Dr. Ed.: Französisches Revolutionsideal u. neu¬ 
deutsche Staatsidee. Das deutsche Nationalbewuütsein 
u. der Krieg. Zwei Abhandlungen zu 1789 u. 1914. Ebd., 1917. 8° 
(67 S.) M. 1.20. 

•Meyer Univ.-Prof. Ed. (Berlin): Weltgeschichte u Weltkrieg, 
Gesammelte Aufsätze. Stuttg.. J.G. Cotta Nachf.. 1916. 8° (X1>L 190 S.) 
geb. M. 1 HO. [Der Verf. behandelt hier vom hohen, weitblickenden 
Standpunkt des Historikers die Entwicklung der Welt zum Welt¬ 
krieg, zu diesem „Kampf auf Leben und Tod“, in fünf Aufsätzen, 
die, wenn sie auch, wie der zweite u. dritte, Themen der alten Ge¬ 
schichte behandeln, doch in die Geschichte unsrer Tage einmünden. 
Einfcs der gehaltvollsten Bücher der Kriegszeit, von dauerndem Wert.] 
•Pe n c k Prof. Dr. Alb.: Wie wir im Kriege leben. Ein Brief. Stuttg., 
J. Engelhorns Nachf., 1916 gr. 8° 3S S.) M. —.40. [P. berichtet an den 
Ausiauschprofessor Theob. Smith in Princeton, wie es in Deutschland 
hinter der Front aussieht u. daß da ein tatkräftiges Volk lebt, das 
weder militärisch noch wirtschaftlich erschöpft werden kann.] 
[Fortsetzung in der nächsten Nummer ] 

Technische Wissenschaften. 

KUhl Dr. Hans und Dr. Walter Knothe: Die Chemie der 
hydraulischen Bindemittel. Wesen und Herstellung der 
hydraulischen Bindemittel. Mit 61 Abbildungen im Text. 
Leipzig, S. Hirzel, 1916. Lex.-8° (XVI, 349 S.) M. 12.—. 

Vorl. Buch stammt von dem Inhaber und dem ersten 
Assistenten des Zement- und Mörteltechnischen Laborato¬ 
riums Dr. Wilhelm Michaelis in Berlin-Lichterfelde, also 
von zwei Männern, welche die Erfahrung langjähriger 
Praxis mit gründlichem Fachwissen vereinigen, und schon 
aus diesem Grunde erscheint eine spezielle Empfehlung 
des besprochenen Buches als überflüssig. Es sei nur er¬ 
wähnt, daS mit diesem Werke eine bisher bestandene 
empfindliche Lücke aufs beste au9gefüllt erscheint. Gab 
es auch eine ganze Anzahl vorzüglicher Arbeiten, welche 
eine Darstellung und Beschreibung der beim Erhärten der 
hydraulischen Bindemittel auftretenden Prozesse und der 
hiebei entstehenden Produkte brachten, so waren Angaben 
über die chemischen Vorgänge, wie sie sich bei der Ent¬ 
stehung der hydraulischen Bindemittel abspielen, sowie 
eine Charakterisierung der Bindemittel nach ihrer chemi¬ 
schen Individualität nur in zahlreichen Fachzeitschriften 
zerstreut aufzufinden. Diese beiden Themen erhalten aber 
hier eine ausführliche und erschöpfende Behandlung, im 
wesentlichen in den fünf großen Abschnitten über „Die 
Rohstoffe“, „Die ungesinterten hydraulischen Bindemittel“, 
„Die Wissenschaft der gesinterten hydraulischen Binde¬ 
mittel“ und endlich „Die Technik der gesinterten hydrau¬ 
lischen Bindemittel“ sowie „Die Bindemittel aus latent 

«iby Google 


hydraulischen Stoffen“. — Ein so vortreffliches Hand¬ 
buch wird fortab nicht nur kein Zementfachmann, sondern 
auch kein Geologe sowie kein Hoch- oder Tiefbau-Ingenieur 
in seiner Bücherei missen können. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

Schöne Literatur. 

$ofer SJriboIin: 3m ffelfi unb 3-trncltdjt. Tinte ©tbidrfc. 
ffempten, 3- 8» (111, 86 S.) 2R. 1.60. 

„Alles voll Seele!“ Dieser Schlußvers des Gedichtes „Wildnis“ 
könnte dem vorl. Bändchen als Motto vorgesetzt werden. Seele 
liegt in allen darin enthaltenen Gedichten; mag uns nun der Verf. 
auf die Höhen und Matten seiner schweizerischen Heimat führen 
und in kleinen Bildern die Wunder der Schöpfung zeigen oder 
einzelne Momente aus dem täglichen Leben in seinem Gcmüte sich 
widerspiegeln lessen, überall verrät sich tiefes und zartes Empfinden, 
persönliches Erlebnis und eigenartiges Erfassen. Es ist eine wehre 
Freude, in dem vornehm ausgestatteten Büchlein des gottbegnadeten 
Dichters zu lesen und seine Stimmungen nachzuempfinden. Du 
ist wieder einmal echte Lyrik, gekleidet in eine wohltönende Sprache 
und in regelrechte Verse, die ihren Wert auch dann noch be¬ 
haupten werden, wenn so mancher Sing-Sang unserer Tage schon 
längst verklungen ist. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 

I. Vinnen ftaul: ©larte @d)(id)tegroU. ffloman. ftempten, 

3o(. ftoitl, 1916. 8» (667 ©.) »1. 6.—. 

II. Seel in er Smalb fflet&arb: Sab ©arabicS btr ©er¬ 
brechet:. Vornan. ÜJlüncfien, ®. SOtütttr, 1916. 8“ (468 S.)2H. 6—. 

III. Berger Alfred Fieiherr von: Hofrat Eyaenhardt. Wien, 
Deutsch-Österreichischer Verlag. 8° (171 S.) K. 3.—. 

IV. Sternhelm Carl: Napoleon. Eine Novelle. Leipzig, 
Kurt Wolff, 1915. 8» (42 S.) M. —.80. 

I. Linzens „Marte Schlichtegrotl“ erhebt sich weit über 
das Mittelmaß der UnterhaltungsHteratur. Was ist da nicht alles 
in dem bedeutenden Werke: Enge und Ferne, Innigkeit und Leiden¬ 
schaft, Träume und Abenteuer, grauer Norden und glühende Tropen¬ 
landschaft, welche Fülle von fesselnden Schilderungen und welcher 
Reichtum an eigenartigen Gestalten! t)ie Phantasie des Verf.s 
verpuppt sich wohl am liebsten in ein gemütvolles dämmeriges 
Stilleben, durchbricht aber oft diese Schranken und fliegt, ein im 
Glanz aller Farben leuchtender Schmetterling, in freie sonnige 
Höhen. Der Roman hat die Form eines Briefes, den seiner ehe¬ 
maligen Geliebten der von ihr längst totgeglaubte Held nach 
Jahren sendet, und enthält zwei Handlungen: Vorgänge unter den 
Tropen und Vorgänge in Schweden, die abschnittweise parallel 
erzählt werden. Durch diesen eigentümlichen Aufbau, der auch 
künstlerisch keinen Gewinn bedeutet, hat L. die Wirkung seines 
als Ganzes und in den Einzelheiten so sehr wertvollen und löb¬ 
lichen Buches nicht gefördert. 

II. „Das Paradies der Verbrecher“ von Seeliger spielt in 
Brasilien. Ein Abenteuer jagt das andere, keine Innerlichkeit, keine 
Vertiefung, kein Charakter. Gerade gut, die Zeit totzuschlagen. 

111 und IV sind novellistische Charakterstudien. Freih. v. 
Bergers „Holrat Eysenhardt“ erzählt mit beinahe aktenmäßiger 
Ruhe die Entwicklung eines drakonischen Kriminalbeamten, mit 
starker Anlehnung an die Wirklichkeit, an den seinerzeit auf¬ 
sehenerregenden Selbstmord eines hohen Justizwürdenträgers in 
Wien. Während dieses naturwahre Thema ernste und bedächtige 
Leser zu fesseln gar wohl imstande ist, macht Stern heim seinen 
Helden Napoleon, einen Koch, und sich selbst lächerlich, indem 
er alle Subtilitäten dieser ganz unmöglichen, nur verstandesmäßig 
ausgeklügelten Figur bloßlegt. Der Buchschmuck, drei entsetzliche 
Lithographien, rechtfertigt den Spruch: „Gleich und gleich ge¬ 
sellt sich gern“. • 

Wien. Dr. A. Zipper. 

*8 o b i 9 c o Sijfoptjilf bon: Töö fiirdjfpiel bon Et. Vucat. 

SRomait. Skrlitt, ©. Stfdjct, 1916. 8“ (296 ©.) SIL 4 .—. 

Eine Baltin erzählt hier von ihrer Heimat an den Ufern der 
Ostsee, wo die Felsenklippen Estlands schroff zum finnischen 
Meerbusen abfallen. Liebe zu Land und Leuten, die ihr vertraut 
und wert sind, führt der Verfasserin die Feder und macht auch 
dem Leser diese biederen, ehrlichen Menschen mit der stark aus¬ 
geprägten Eigenart des Balten sympathisch. B. schreibt einen 
ruhig dahinfließenden Stil ohne Effekthascherei, aber voll natür¬ 
lichen Lebens. Ihr Buch wird viele Freunde finden, B. 


Uly lll. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





169 


Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


190 


Vteptinf ©uftao Xa3 grüne ffieficpt. Sin Sioman. l.—so. 
laufenb. 2eipjig, Kurt SBoIff, 1917. 8» (VI, 388 6.) SR. 3.60. 

Nach dem schon in mehr als 100.000 Exemplaren verbreiteten 
„Golem“ hat M., vielleicht verlockt durch diesen großen Erfolg, 
den vorl., diesem ähnlichen Roman geschrieben, dem auch ein 
ähnlicher Erfolg beschieden sein dürfte. Bisher hat der Roman die 
verschiedenste Beurteilung erfahren, von überschwenglicher An¬ 
erkennung bis zur gänzlichen Verwerfung; und er verdient beides, 
Lob und Tadel, freilich beides nicht in jener superlativischen 
Weise, wie sie zumeist angewendet wurde. — M. versteht es ohne 
Zweifel, den spukhaften Stoff packend und spannend zu gestalten, 
er weiB eine Menge gelehrten Materials unaufdringlich, hinein zu 
verweben, seine Sprache paßt sich den bald leidenacnaltlich auf¬ 
gewühlten, bald in nüchternen Erklärungen gemächlich hinfließenden 
Stellen glücklich an; der Leser, der gefesselt und auf die Folter 
gespannt sein will, kommt sicher auf seine Rechnung. Sieht man 
jedoch näher zu, so merkt man doch da und dort das Gespinst 
unter den grellen Farben durchschimmern, man spürt die Routine 
und hört das Räderwerk schnurren. Ein Vergleich mit E. T. A. Hoff- 
mann liegt nahe; aber was bei Hoffmann echt und in seinem 
innersten Wesen begründet war, ist — so wenigstens nach der 
Empfindung des Ref. — bei M. gewollt und berechnet. Er hat 
außerordentlich viel gelesen, die jüdische Kabbala und allerhand 
mystisch« Schriften und exotische Kulte und Geheimnisse spielen 
in die Geschichte hinein, — und doch wirkt das ganze Buch nicht 
künstlerisch, nur aufregend in der Art wie ein Sensationsfilm, wo 
auch ein Bild das andere jagt und der Zuschauer, obwohl er weiß, 
daß es nur ein rohes Kinodrama ist, was sich vor ihm abspielt, 
doch erleichtert aufatmet, wenn der Spuk vorüber ist und das 
helle Tageslicht ihn wieder umfängt. So hat auch dies Werk keine 
befreiende Wirkung auf den Leser, — diese tritt erst ein, wenn 
er das Buch aufatmend aus der Hand legt. 

V i e1 f (tf Ctto: ©eftmfett her töclt. (Roman. Stuttgart, 

3. ®. gotta fRacpf., 1915. 8» (664 @.) SR. 5.—. 

Die vorl. Geschichte beginnt als Roman; die Jugendgeschichte 
eines Findelkindes, seine Entwicklung zum Jüngling, die Gegen¬ 
sätze zwischen dem Gärtnerhaus, in dem der Knabe aufwächst, 
und dem Herrenhaus, die sich bis zur Katastrophe steigern, — dann 
verlegt der Verf. den Schauplatz nach Amerika, wohin der junge 
Mann auswandert, . . . und nun folgt eine bunte Reihe historischer 
Ereignisse: der große Eisenbahnerstreik, der Untergang der „Tita¬ 
nic“, der russisch-japanische Krieg usw., die mit der Geschichte 
nur dadurch verknüpft sind, daß der Held irgendwie daran teil¬ 
nimmt, aber der Roman zerflattert dabei vollständig und löst sich 
in Einzelbildchen ohne rechten Zusammenhang auf. Daß der Verf. 
diese Ereignisse packend und mit großem Ernst und dichterischer 


Kraft darstellt, sei gern zugestanden; das ändert aber nichts an 
der Tatsache, daß der Roman als solcher darüber aufhört, eben 
Roman zu sein und zur Chronik der Zeit wird. 


#öfet 3rtna Don: edjatttntagt. (Roman. 2. Sluflage. (Berlin, 
®ebr. ^aetel, 1916. 8« (288 ©.) SK. 4 —. 

Gegenüber der stolzen Reihe Paetelscher Verlagswerke, die 
Namen wie Storm, Ebner-Eschenbach u. a. aufweist (in neuerer 
Zeit freilich auch Achleitner), fällt der vorl. Roman stark ab. Die 
Geschichte der nervösen Studentin der Medizin, die von ihrem 
Lehrer, dem Hochschulpsychiater, ausgerechnet zu einer hysteri¬ 
schen Dame als Pflegerin und Gesellschafterin gesandt und dort 
selbst ein wenig verrückt wird, bis der Professor kommt ur.d sie 
heiratet, ist von Haus aus so widerspruchsvoll und so schlecht er¬ 
zählt, — die ncbenherlaufende Geschichte von der „Mariedl“, die 
nach Wien fährt, um Schauspielerin zu werden und hier gründlich 
enttäuscht wird, ist mit der Hnupthandlung so wenig im Zusammen¬ 
hang, so unorganisch angeklebt, daß man kaum begreift, wie ein 
so schwächliches Produkt es zu einer zweiten Auflage bringen 
konnte. 


£>armd ?aul: Um StBnig Vettel« Xodjter. Sin altes Sieb 
in neuer gorm. günf Slufjüge. 2eipjig, ©. $ir}fl, 1916. 8° 
(V, 166 ®.) SR. 2.—. 

Einer der nicht eben seltenen Versuche, im Gewände alter 
Sage Not und Drang der eigenen Zeit zu verkörpern. Deutlich 
leuchtet die Absicht durch, in den Königen Hettel und Herwig 
die Bundestreue einfacher und biederer Menschen zu verherrlichen 
und in den normannischen Königstypen Ludwig und Hartmut die 
Fallreife der zügellosen Romanen zum Ausdruck zu bringen. Der 
Gegenstand des Kampfes ist zwar wie in dem alten Heldenliede 
Gudrun, aber am Ende freut man sich' weit minder über ihre Be¬ 
freiung und Vereinigung mit dem braven Herwig als vielmehr 
über den Triumph von Prinzipien, die so schön und bodenständig 
scheinen, wie wir gerne möchten, daß die unseren wären; eine 
Tendenz, die in unserer Zeit, wo jede Waffe erwünscht ist, die 
unser Selbstbewußtsein stärkt, nicht zu tadeln ist, die sich aber 
so sehr in den Vordergrund drängt, daß H.’ Drama künstlerisch 
genommen für die Nachwelt kaum von übermäßigem Interesse 
sein dürfte. Am besten gezeichnet scheinen die Gestalten der 
bäuerlich derben, brummigen, aber in allen Stücken treuen und 
von Kraft strotzenden Wuthe und Frute. Dagegen wirkt die un¬ 
wahrscheinlich bösartige, zänkische Schwiegermutter Gerlind schon 
mehr komisch. Gegenüber der Gudrun von Hardt hat dieses Stück, 
abgesehen von der Erhabenheit über alle sittlichen Bedenken, 
nichts voraus. h. >• 

Kaaaa aaaeBa« B« a an a» a aMBBManBag«BBaa MB « BM » Da»n«Baa aBBnaaaMMa» 


SJIttttetlungen aus ber £eo*©efeUfd)aft. 


Xircftoriumtlfipuufl bet £eo>®efe[Ifc()aft am 20. SIpril 

1917. 8u SBfflimt bet Sipuug gebaebte ©e. gmiuenj ber ijjtrt 
SJräfibent beß feit ber lebten Xirettoriuniß*©ipimg erfolgten 21b- 
lebenß ©r. SRojeftüt beß ßaijerß granj 3 u fef 1- «1* er¬ 
habenen görberetß ber ©efeflfepaft, fomie beß ^iiifcpeiben? beß ge- 
toefenen SSije-lJSräfibenten Vofrateß §iru. gerner erinnert ©e. @mi- 
nenj an bie bem ©prenmitgliebe ber 2eo-®efeHfcbajt, ©r. Xurtp- 
Iaucpt bem gürften granj 2ied)tenftein Dur lurjem juteil 
geworbene ap. SluSjeicpnung mit bem Drben »om ©olbeuen liließ; 
an ®e. Xuvdpfampt mirb eine ®lüdrotmf<pabrcffe mit ben Unter» 
fepriften ber amoefenben SJiitglieber abgefanbt. — ©eit ber legten 
Sipuug mürben 47 SRitglieber unb 1 Jeilnepmer mit 3afteeßbei* 
trügen aufgenomnten, baoon 4 Dom 3opte 1916 (feit bem 3apre 1903 
übermiegen bie (Eintritte jurn trflenmal bie Slußtritte.) — (Cer 
SSericpt beß ©eneralfefretirß über bie Jäiigfeit unb beß ©diap- 
mtiflerß über bie Kaffagebaruug ber 2eo-@efeUi<paft im 3apre 1916 
mürbe jur Kenntnis genommen, an ©teile beß oeiftorbenen Vofrateß 
$irn wurDe §ofrat Xr. Submig greiperr D. plaftor al« SRit* 
peraulgeber ber Duellen unb gorfepungett ber 2eo*@efelIjcpaft bc= 
(teilt unb (Regierungßrat (Br. ftubolf Vorniep alß SRitglieb beß 
Xireftoriumß fooptiert. — Xic Sntfcpeibung lejüglicp beß Sermin« 
ber Stbhaltung ber 3ubiläuniß»£>auptDtrjammlung ber 2ro* 
©efeUfdjaft im 3®P*e 1917 mürbe infolge ber lingeflarten politi- 
fepen Berpältniffe einem fpätereit ßeitpuntte überlaffen. (Bie S!er* 
einbarungen beß ©efretariateß unb beß SRebafteurß SBibliotpelß- 
bireftorß (Br. ©cpnürer mit ber (Berlngsanftalt „Sprolia" bejüglid) 
Verausgabe beß 3ubiläumß=3aprbud)c« mürben genepmigt — (Be* 
jügtid) einer guftprift meprerer SRitglieber ber 2eo»®efctIjcpaft, eine 

w Google 


SReipe mm ■ »oricplägeii für bi* ©efettiepaft entpaltenb, mürben 
SiitepräftDeiif Vofrat S5roj. ©tooboba uub ©eneraljefretät (ßrof. 
3unipet ermächtigt, mit biefeu in nSpere güplung ju treten uub 
feinetjeif (Beiicpt ju erftatten. — Xer burep ben Dbtiianu W. SBeimar 
Dorgelegte (flau ber ßunflfeftion, in näcpfier ßeit unter gübrung 
ber Vetren Vofrat ©moboba, (Regierungßrat Xr. Xreger, SSroirfjor 
Xr. Volep, Xojent Xr. grep, Xombaumeifter Simon uub ßuftoß 
(Br. Gigenbergtr ftunftmaiibevungen burd) SBiener ßirepett 
ju Derauftalleii, mürbe marm begrübt unb genepmigt 1 ). ©beufo mirb 
ber Slitlrag ffleimavß, ben (Borttag ^roieffor (Br. V»l‘P8 über 
SBituer Xenfmalfragen in Xrud -ju legen, genepmigt. 


({tueigueveiu ©nlgburg ber 2eo=(8efeIlf<paft. 

Xer (Rücfblid auf bie erfpriefilicpe Xätigfeit eines 3dP ra8 >f [ 
immer etmaß ©rfreulidpeß. Xieß gilt um fo mepr, rcenn auch bie 
©cproicrigfeiten beß britten ßriegßjapreß bie erfolgreiche Slrbett 
nid)t unterbiuben ober fcproiiipen fountcu. Xer ealjburger gmeig- 
herein ber 2eo ©eietlicpaft faun mit bieiem ffleroufitiein SRüdicpau 
halten auf bie Derflofjeiien ÜRonate beß abgelaufenen Sereinßjapreß. 
Xie ffienctaloer f a in ml utig am 23. 9lpril ift ein jcpöner (öcioeiS 
Dafür. Slncp einer berjlicpen «egrilpung bureb ben beftoerbienten 
fj3rcifibenten UniDerfitätSprofeffor-Xr. Seipel erftattete ber ©cpnft« 

i) SBie mir eben erfahren, imirben biefe Snnfimanberuugni 
(j. ainp bte hörige (Rr. beß S2, ©p. 169 f.) roegen ber oorgc= 
rüdten gapreßjeti auf ben Verbft Uerjcpobcn; näpeve (Mitteilungen 
hierüber merbeit feiner erfolgen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Ulüll 









191 


Nr. 11,12. — Allgemeines LmtKATURBi.An — XXVI. Jahrgang (1917). 


192 


üprecXr. Jopanneä ®darbt btn Xätigfcitäbeiicpt. Born Slprtl 1916 
bi« jum gebruar 1917 Dcranftaltete ber 3 ,wc i9 0ere i rt 7 „SDlontagS» 
abenbe", an melden oon peroorragenben fRebnern iutereffante unb 
jcitgcmäfje gragen erörtert würben. 9lm 10. 2Ipril feierte ber 
•JnteigDfrcin bas Jubiläum ber lOOfaprigen Bereinigung Saljburgö 
mit betu ffiaiferftaate Cficrreid). 2lu« biefem Ülnlaffe pielt f. f. Staat«» 
anpiDbireftor Xr.Vtnbrra« (Diubricp einen bnranf Bejiig iiepmenben 
Burtrag (Dgl. 91S 1916, Sl>. 157). 2tm 8. fDlai fprad) I'. ftonftamin 
Brinj Jpotjenlottc 0. S. B., fJJrofeffor bei- römifipen SRecpreö am 
Kollegium 2lufelmianuin in fRom, über baö Xpcma: ffiiufluB be» @pri= 
fteutum« auf bas {Redl21m 19. Juni bat gelbfurat 2Ilfrcb Xiefjc ein 
inlertffantes Bilb ber tssolbatenfeelforgc an ber gront unb im ©tappen- 
raunte. fRad) ber ©ontmerpaufe eröffnete fßrälat Jofef Scbmib au« 
©jernomip bie fDIontagSabcnbe mit einem pocpaftueileu Sulturbilbe: 
Xie Butomina, bie neue Oftmarf. 2lm 11. XejcmPer feffelte ber 
belannte Kanjelrebner I’. Siltor Stoib S. J. bie Setjnmmclteu 
mit einem Bortrage über bcu 3 au ber ber Sprache. Xr. Johanne« 
©darbt bot anläfjlid) bc« 25jäprigcn BeftaitbeS ber Seo ©ejill* 
f(t)afi einen jeitgernäfeen SRüdblid utib 21noPlid. Xcr berühmte 
SBeltreifenbe P. fßetru« SVIop O. S. B. Dom Stifte ©t. {ßeter 
erfreute bie Xeilnepmer am äRoutagöabenbe beä 8. Jänner mit 
einer Stptlbetung Bcujeelanb« unb feiner Beroopner, Xr. 2llbett 
Sd) mitt S, J., UniDerfttStSprofeffor in JttnSbrutf, ipratp am 
12. gebruar über bie ffiertung bc« SDienjcpenlebcnö im Stricge unb 
baS djriftlitpc Sittengefep. Jn ben SfRonatui fRuoember unb 2Rnrj 
mufeteu bie 2l6eube entfallen, ba-S erftnnal megen beS .fiinfdicibeitS 
SVaifer grattj Jofef I., baS jroeitcmal infolge IDlangcU au freij- 
material. Jnletiffanl ift eine JufanunenftcDung aller Vorträge unb 
SSeranftaltuugcii be« JmeigDtreiueS feit feinem Bcfiaubc. Seit 
Dltober 1912 mürben 89 flRontagrabrnbe abgepntten, aujjcrb.m 
Deranftalteie ber Qmcigucrciu 1913 bie ©encraluerfammlimg mit 
5 Vorträgen, 1914 brei Sciegsoovträge, eine 2lufrüpiung in 21id)er« 
2Rariouettentpeatcr unb bie 2tuffüprung Dott Xomanig« „Xie liebe 
Slot" im ©tabttpeater. Unter ben Vortrageitbeu fameit biöper Don 
au«märt« 20, Don Saljburg 19 Herren ju ©orte, buuou 20 ©eift- 
Iiepe unb 19 Saieit. Xie Vorträge mären folgenben ©el'ieten ent* 
nommen: Xpcoiogie 6, Jus 3, Suttft 3, Biteratur 7, grauenjrage 1, 
Slaturrciffenjcpaft 3, ©ejepiepte 5, StriegSgejcpicpte 2, SJlufifgeftpitple 1. 
@rb unb Völlerfunbe 3, allgemeine Ältltuifragen 4 unb fontmer- 
jieHc gragett 1. Xicfe furje 3uf«mntenfteUung ift ein fpred)enber 
Bernei« ber Dielfeitigen Stiftungen, treibe an ben SRonlagSabenben 
ben fiel« japlrcid) erfepitnenen Xeitnepmern geboten toerben. — %n 
Stelle be« junt fßfarrer oott Vabgaftciit ernannten iperrn Xom- 
fooperatorS Jofef fRauter nntrbe Slebaltcur SJconparb Stein men ber 
in ben Stusfcpufe entfenbet. Xer ftaffaberid)t, Dorgetragen Dom Der- 
bienfitoCeit liajfier Dberfinanjrat >5über, lueift 774 K 19 h @in- 
napmen, 378 K 89 h SluSgabeu, mitpin einen SPaffareft Don 395 K 30 h 
auf. Xer SJlitglieberftanb mar Snbe 1916: 75(Dlitglieber unb 7 Xeil= 
nepmer, 1917 traten bem JmeigDereine 8 neue fWitgliebev bei, 
roäprenb nur ein SluStritt erfolgte. Xer eiitftimmig micbergemaptte 
SluSf^up wirb bie Slrbeit im neuen SeveinSjapre mit ber oltgc- 
roopttten Jielftrebigleit leiten. 91n bie ©.neraloerfammluitg ftplop 
fiep ber SJlontagSabenb, jti bem ber Sorfipettbe ein -auScrlefeneS 
ffSublilum au« allen ©liinbeu bcgrüpeit tonnte; ti. a. mären er» 
fepieneu SanbeSpräfibent ßjäf 111 '") ® l - O f lip Dott ©d)mitt = 
©afteiger, £wfrat S?eo ©raf StucitPurg, ©räfiu ffileonort St neu- 
bürg, ©{äfllettj Baronin fjeni Ift eilt, ©räfin Slnnn Sieoertera, 
©rafiit Itarola Blome, Baronin Slnna grepberg, grl. Don 
Scpmiit ©afteiger, grl. Don SepitpamSfp, Brälat Xt. Sllfreb 
Brep, Btülut 21rd]ipreSbt)ter Jofef Scptnib (©äentomip), Ober* 
(eutnant gloria in Bertretnng beS SRilitärftatiousfommanboS, 
eine Vertretung bes SanbesttirgSpilfS-buriauS, SaipJeSauSftpufe Xr. 
fRottenfteiuer. Sf.I. föonjipift Xr. jäpuel, Seiler berSlbteiluug H 
be« gemeinfameit 3entralnacp!ucifebureaus für Kriegsgefangene in 
SSieu, pielt einen eifcpöpfenben Bortrag über bie geifiige giirforge 
unfetcr SRöttarcpic unb XeulfdilaitbS für bie Kriegsgefangenen. Xer 
Bortrageitbe bot ein flareä Bilb ber meitoevjmeigten Xätigteit ber 
Büdjerfeubungtn in bie SlriegSgefangenfdjaft, ihrer Orgauifntion, 
ber ungepeurett ©ipmierigfeiten unb ber mettfcpenfreunbliepeti fDlit* 
pilfe ber neutralen Staaten. 21 tr bcu Sortrag fdilof; fiep eine rege 
Xebattc. guni Sdjlttffe matpte Brälat Sllfreb 'JSreti an ©Itüe 
bes Derpiuberteu gürfterjbifepofe« Xr Baltp. Staliny: bie 3Jlit» 
teilung, baf; biefer ben nimmevmübeu Brafibenten oeS 3'ueifl- 
DereineS UniDeiRtätSprcfeffor Xr. Jguaj 2eip cl mrgen feiner aufetr* 
orbentlitpen Berbicnftc um bie Seo*@eiellfcpaft unb bie UnibeifitätS* 
jragc jum f. e. gcifilitpen 9!atc ernannt pabr. Xem ©liicttoimitpe 
beS Btäloteit B rep ftploS fiep bie Berfammluttg mit fteubiget 3ü’ 
ftimntuug an. 


?lm 4. Blai 1917 fanb bie grünbenbe ©ipung ber 
neuen ©eftton f ti t ©praef) unb IMtcrntnr 

f n n b c ftatt, um beten Jnc-Iebeutreteu fiep ber KuftoS ber f. 1. 
^ojbibliotlief, SRegicrungSrat B ro f- ® flr I SBejjelp, fort. Bin- 
glieb ber lai). Stfabemie ber ffliffcnfdjajtrn iiv 29ien, bcfonberS 
Dcrbient gentaept pat fReg.=5R. SBeffelp leitete bie ©rünbung mit 
einem Sortrage ein, worin er auf bie Bebeutung biefer Sijjein 
fepaften piumieS unb ein SlrbeitSprogramm erörterte, in bem er 
japlveidw Xpenien foroopl für bie uerglcitpcube unb allgtmeine 
Singuiftil unb bie Dergleitpcnbe Sitevaturgefdjicpte mie auep folcte 
für bie (£inäel*BPiIoIogieu jur Bearbeitung in Anregung bradtte. 
Xurd) 3ufprucp würben pierailf !)leg.*fR. Söeffelp jutn Obmann, 
I’. Jalob ODermaitS S. J. jum Scpriftfüprcr ber neuen Seltion 
gcmäplt. 

Jm 21nfeplufe baran mürbe eine Sipung ber Sojialen 
Scftion abgepalteit, tn ber SReg.=!Rat Xr. Karl 4Ü e f f c 1 n 
über „tlUirtfd)aftli(pc Juftnnbc im riSm'fcpctt Staiferrciepc 
im 4. unb 5. Jopcpunbcrt und) (Spr." ipraep. SHuSgepen; 
o'on ber allgemeinen finanziellen Kataftroppe unb ber babur^ bc. 
urjaepten Xeuerung ju ©itbc be« 3. unb Slnfatig beS 4. Japt* 
puttbert« n. ©pr., mcleper Xiotleiian Pergebliep burep ein noep et 
palletteS ©Ditt, ben BlapimalpretS'Xarif Dom Japre 301, ju fleueta 
iuepte, fepilterte ber Sortragenbc bie Bcmüpuugen, Saijet 
SPonftautin ber ©rope jur SBieberperfteDung ber Baluta unter Ju* 
gruiibeleguiig ber reinen ©olbroäpruitg maepte, naepbem eine 3eitlang 
bie grojje antife Stulturmelt jur primitittn fRaturatmirtiepaft berab- 
gefüllten mar, — legte bann bie biotletianifep-fonftantiuifepe Steuer' 
Perfaffung por unb erörterte ben Begriff ber Jnbittioneu efRömer 
3in#japl). Xie Valuta mürbe freiliep mieber pcrgeftellt, aber bof 
neue Sljftem enthielt jo Piclc Jütten uub gab Slitla§ ju fo Dielte 
Blipbräuepen, bap bie agrarijepe Beoölteruug, an Die SepoDc gc= 
bunben, fiep Dielfacp in ben Scpufj etnjelner mädjtiger Berfenen 
Riiebtete unb ipnen porig mürbe. ©S entmidclte fid) fo ein neuer 
Stbel, ^errjcpajtcn mitpörigen Untertanen. Xie mirtjepafiIiepe Blapt 
fteUung beSfelben äupertc fiep in einem neuen politifepen 3 u Ü ttn ^ : 
bie Slbpängigfeit ber ^errfdpaften Dom Staate loderte fiep immtr 
mepr in bemftlben SBerpältniS, mie ipre roirtjepaftliepe SDlaept'mueps: 
bie @ema!t bet- 3entralregierung fteuerte bem DöIIigen Sanferotte ju. 


Bestellern wird auf Wunsch kostenfrei rugestellt: 

Jahresbericht 1916 

der Herderschen Verlagsbuchhandlung ru Freiburg I. Br. 
und Wien I., Wollzeile 33. 

(IV Nachtrag rum Haupt-Katalog von Neujahr 1913). Mit einer Einleitung: 
Daa alte Herderach» Kunatlnatitul. Von I*ranz Meister. Mit 10 Bildern. 




Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 


Harmoniums iiHSS 

Illuatrlert* Praoht-Kat&log* gratis. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


I®!©i©;@)©l©!©!©i©i@i@i©|©!©!9)©;g)!s)!6)| 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angczcigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriflen. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen. Kataloge umsonst u. portofrei. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung; CARL PROMMK, G. m. b. 11., Wien V. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Nr. 13/14. 


Wien, 1. and 15. Juli 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be* 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstrafie 16 . 


HERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LED-GESELLSCHAFT. 


GELEITET VON 


D« 


K H A X Z SCHNÜRER 

YERLAG DIR BUCHDRUCKEREI UNI) VERLAGSBOCHEAMDLGIYG CARL FROHE, GESELLSCHAFT I. B, 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«. Wien V., Nilrols- 
dorlergasse 7, 9, II, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


H., WIES 7., »IKOLSDORFERGASSE 7,9,11. 




INHALT. 

Deutsche Kunstpublikationen im Fein¬ 
desland. Von Hofrai Dr. Joseph Neu- 
wirth, o. ö. Professor a. d. Techn. Hoch¬ 
schule in Wien. 198. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliothek«. 

wesen. Sammelwerke. 

Buhr Hermann: Schwarzgelb. (Dr. Rieh v. 
Kralik, Wien.) 199. 

Clausen Ernst: Die Freimaurer (Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarten, Berlin.) 200 . 


Theologie. 

Schmitz Karl: Ursprung u. Geschichte der 
Devotion»formein bis zu ihrer Aufnahme in 
die fränkisch« Kömgsurkunde; 

Blume Karl: Abbatia. (Dr. Kd. Eichmann, 
o. ü. Prof. a. d. Univ. Wien.) 509. 
krön au. Karl: Poaeidonios u. die jüdisch-christ¬ 
liche Genesisexegese. (Theol.-Prof. Dr. I,. 
Wrzot, VV«idenau.) 203. 

Kurze Georg: Der Engels- u. der Teufelsglaube 
des Apostels Paulus. (Theol.-Prof. P. Aue. 
Rösler, C. SS. R., Alautern i. St.) 904. 
Schneider F. Egon: Die Römische Rota. (Theol.- 
Prof. Dr. Aug. Arndt S. J., Weidenau.) 205. 

Lambert: Einfache Katechesen für die 
Unterklasse. (F. K.) 105. 

Philosophie. Pädagogik. 

ßur “« t John: Die Anfänge der griechischen 
Philosophie; 

Meyer Hans: Geschichte der Lehre von den 
Keimkräften von der Stoa bis zum Ausgang 
der Patristik; 

Heinrichs Heinr: Die Überwindung der Auto- 
ritätGalena durch Denker der Renaissancezeit; 
donecker Martin: Die Rechtsphilosophie des 
Alessandro Turamini; 

Willmann Otto: Historische Einführung in die 
Metaphysik; 

Brunswig Alfr.: Das Grundproblem Kants; 
^chulte-Hubbert Bonif.: Die Philosophie von 
Fr. Paulsen; 

^>ein Alfr.: Die Lehre von der Energie; 
US \ W rv d Wilh.; Moderne Naturphilosophie. 

u ■ 0 rdnun gswissenschaften. (Dr. A. Mi- 

cheli tsch, o. ü. Prof. a. d. Univ. Graz.) 206. 
u 'rgmann Ernst: Geechichte der Äathetik u. 
Kunstphilosophi«; 


B * e Kunst nS: Bi,r,chlun & en Qb «r Metaphysik u. 

Hamburger M.: Das Formproblem in der neue- 
ren deutschen Ästhetik u. Kunsttheorie; 
Huch Ricarda: Natur u. Geist als die Wurzeln 
des Lebens u. der Kunst. (Dr. Osk. K a t a n n, 
Adjunkt an der Bibliothek der Stadt Wien ) 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Brandenburg Erich: Die Reichsgründung; 

: Untersuchungen u. Aktenstücke zur Ge- 
schichte der Reichsgründung. (Hofrai Prof 
Dr. Jos. Hirn f.) *08. 

Hertz Arth.: Tabellen dsr gesamten Kultur¬ 
geschichte. *09. 

Blücher in seinen Briefen, ausgewühlt von 
J. R. Haarhaus. (H. Br.) HO. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

O vidi us Naso: Metamorphoseon libri XV. ed. 
H. Magnus; 

-: Metamorphoses, ed. R. Ehwald. (Editio 

major,); 

— (Editio minor.) (Regierungsrat Prof. 
Dr. Carl Wessely, Kustos der k. k. Hof¬ 
bibliothek. Wien.) 111 . 

Voragine Jacobus de: Legenda aurea. Deutsch 
von R. Benz. (H. Riesch, München.) 211. 

W ackerneil J. E.: Ludwig Steub, Adolf Pichler 
und der Tiroler Sängerkrieg. (F. Sch.) 212 . 

Kosch Wilh.: Ludwig Aurbacher, der bayrisch- 
schwäbische Volksschriftsteller. (Schulrat 
Prof. Jos. VVichner, Krems.) 218. 

Kunstwissenschaft. 

Kreitmaier Jos.: Beuroner Kunst. (Hofrat Dr. 
Jos. Neu wirt h, o. ö. Prof. a. d. Techn. 
Hochschule in Wien.) 213. 

Feuerbach. Bilder u. Bekenntnisse; 

Oberländer. Heiteres u. Ernstes; 

Ludwig Richter. Beschauliches u. Erbauliches; 

Schwind. Briefe u. Bilder; 

Spitz weg. Reime u. Bilder; 

\Y a 1 dm u eil e r. Bilder u. Erlebnisse. 214. 

Erd- und Völkerkunde. 

Friederichsen Max: Methodischer Atlas zur 
Länderkunde von Europa. 1 . Lief. (Prof. Dr. 
Anton Lesowsky, dz. im Felde.) 215. 

Wroblewski Leo: Französische Skizzen. (Ober¬ 
lehrer Dr. Ant. Lohr, München.) 215. 


Recht- u. Staatswlssenschaflen. 

Köhler Jos. u. Leop. Weng er: Orientalisches 
Recht u. Recht der Griechen u. Römer. (Dr. 
Rob. v. Mayr, o. ö. Prof. a. d. deutschen 
Univ. Prag.) 215 

Mayr Mich.: Der italienische Irredentismus. (Dr. 
Hans Rost, Augsburg-Westheim.) 216. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Handbuch dsr naturgeschichtlichen Technik für 
Lehrer u. Studierende der Naturwissen¬ 
schaften, hrsgg. v. Bastian Schmid. (Prof. 
Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 217. 

\'alier Max: Das astronomische Zeichnen. (K. k. 
Oberkommissär im Arbeitsministerium Ing. 
•Mg* * >ort * önft ' W‘en*Klosterneuburg j 


Militär Wissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. IlL * 18 , 219 . 

Schöne Literatur. 

Christaller Helene: Die unsere Hoffnung sind, 

219. 

Huch Ricarda: Der Fall Deruga. *19. 

Doyle Conan: Erinnerungen an Sherlock Holmes; 
Olivieri Sangiacomo: Der Oberst; 

Collins Wilkie: Die Amerikanerin; 

Dallas Rieh.: Enterbt; 

Sinclair F. de: Sherlock Holmes junior. * 10 . 
Le Fort Gertrud Freiin v.: Lieder u. Legenden; 
Harten Clara v.: Nahes u. Weites; 
Pesendorfer Friedr.: Mein Spruchbüchlein. 
(A. L.-I.) 2 * 0 . 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Direktoriumssitzung vom 24. Mai 1917 . 
— Naturwissenschaftliche Sektion: Vortrag 
des Univ.-Prof. Dr. Alex. Pilcz: „Psychia¬ 
trisch-forensische Erfahrungen im Kriege.“ — 
Katechetische Sektion: Diskussion, Verbssse- 
rungsvorschläge zu Wilh. Pichlers Religiona- 
hüchlein. 

Zur „Allgemeinen ü s t e r r e i c h i s c h-u 
garischen Biographie“ der Leo-Gesell¬ 
schaft. — Richtlinien für die Herausgabe der 
Allg. ö. u. Biographie. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Preisausschreibung. Inserate. n 


Deutsche Kunstpublikationen im Feindesland. 

Von Hoirat Prof. Dr. Joseph Neuwlrth. 


^Jnter den von Zeit zu Zeit mit besonderer Heftigkeit 
wie das Trommelfeuer gesteigerten Vorwürfen gegen 
die Deutschen spielen die von französischen Propaganda¬ 
instituten immer wieder aufgewärmten Anklagen über 
den Vandalismus der Feinde eine recht fragwürdige 
wolle. Denn in dem letzten gewaltigen Ringen im Westen, 
namentlich vor St. Quentin, haben sich die Engländer 
nnd Franzosen durch Schonung des Kunstgutes, besonders 
er berühmten Kathedrale der eben genannten Stadt, nicht 


gerade hervorgetan und müßten eigentlich in der Greuel 
Propaganda, über die sie reklameartig Buch führen, gar 
manches für ihr eigenes Konto buchen. Bei einer der¬ 
artigen Verschiebung unbefangener Beurteilung, die über 
tendenziöser Splitterrichterei den Balken im eigenen Auge 
nicht sehen will, kann es nur eine Widerlegung durch die 
Tat, den unanfechtbaren Beweis größter Wertschätzung 
der Kunst und Künstler im Feindeslande durch ent¬ 
sprechende Veröffentlichungen geben, die, dicht hinter 


Digitized b> 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








195 


Nr. 13/14. — Allgemeines Ltoratitrblatt. — XXVI. Jahrgako (1917). 


19(1 


dem Kugelregen entstanden, die hohe Achtung vor großen 
Kunstleistungen und Meistern der Gegner geradezu pre¬ 
digen und eine durch Verleumdungen und Beschimpfungen 
unverminderte Liebe zur Kunst atmen. Die deutsche 
Heeresorganisation hat in allerjüngster Zeit sehr erfolg¬ 
reich diesen Weg im Westen und Osten beschritten und 
durch Förderung der Drucklegung mehrerer Werke über 
Kunst im Feindeslande literarische Denkmäler jener gro߬ 
artigen unparteiischen Einschätzung errichtet, welche die 
deutsche Wissenschaft auszeichnet. 

Das größte Interesse dürfte — nach dem Orte 
seiner Entstehung — wohl die Veröffentlichung eines 
deutschen Reservekorps in Bapaume erregen, welche 
dem in St. Quentin geborenen und begrabenen Pastell¬ 
maler La Tour, einem unter und von Ludwig XV. 
hochgeschätzten eigenartigen Porträtkünstler, gilt '). Seine 
Pastelle gehörten zu den köstlichsten Bildnisschöpfungen 
der Zeit, welche die leichte, gesellig zur Anmut ver¬ 
pflichtete Heiterkeit des Rokoko mit einem von aristo¬ 
kratischer Kultur durchtränkten und verfeinerten, aber in 
seinem Wesen durchaus nicht umgebildeten Geschmacke 
geistreich in unerbittlicher Wahrheit zur Geltung zu 
bringen wußten. Ein beträchtlicher Teil dieser Werke, 
Eigentum der von dem Künstler in seiner Vaterstadt ge¬ 
gründeten Zeichenschule, bildet seit 1886 den wertvoll¬ 
sten Besitz des Mus6e Lccuyer, das die Kunstschätze von 
St. Quentin vereinigt. Ihn bietet jetzt das Reservekorps 
in vortrefflichen bunten und einfarbigen Aufnahmen, die 
größtenteils Oberarzt Dr. Dietsche anfertigte, mit der 
vorliegenden Sonder Veröffentlichung „vor allem den Kunst¬ 
freunden - unseres Heeres dar, die La Tour zwischen 
geistigen Entbehrungen erfreut und erfrischt hat“. In 
einer flott geschriebenen Einführung und biographischen 
Anmerkung gibt Hermann Erhard in knappen, sicheren 
Umrissen ein Bild der Stellung La Tours innerhalb seiner 
sehr zutreffend charakterisierten Zeit, würdigt feinfühlig 
seine Art und entwickelt anziehend das Werden und 
Vergehen des an Eigenheiten reichen, widerspruchsvollen 
Mannes, dessen nationale Art sich unbedenklich ausländi¬ 
schen Anregungen hingab und zwischen höGsch-dekora- 
tiver und bürgerlich-realistischer Kunst reizvoll vermittelte. 
Man hat dieses Buch eines Feldsoldaten, dessen Widmung 
der König von Württemberg annahm, als einen „künst¬ 
lerischen Gottesdienst im Schlachtenlärm“ bezeichnet. 
Und es liegt etwa9 über die häßlichen Leidenschaften 
Erhebendes in der Warmherzigkeit, die großen Geistern 
der gegnerischen Nation auch in kampfdurchtobten 
schweren Tagen- unbefangen den Zoll aufrichtiger Wert¬ 
schätzung darbringt und andere zur Einfühlung in das 
Wesen eines Gottbegnadeten hinleiten will. Sie hat in 
der französischen Presse merkwüdigen Widerhall aus- 
gelöst, maßlose Beschimpfungen des Werkes durch 
führende Blätter (Temps, Journal des Debats und Mer- 
cure de France) und kleine Geister, die sich' bis zum 
kindischen Anwurfe kritiklosen Abschreibens französi¬ 
scher Arbeiten über La Tour versteigert. Das ist nicht 
deutsche Art. Es bleibt nur beschämend für den Ver¬ 
dächtiger, der an einem ihm nicht unbekannten Maßstabe 

>) Französische Kunst. Herausgegeben von einem deutschen 
Reservekorps. I. La Tour, der Pastellmaler Ludwigs XV. 
89 Nachbildungen von Kunstwerken in St. Quentin. Korps¬ 
verlagsbuchhandlung Bapaume 1917. (Im Buchhandel bei R. 
Piper et Co., Verlag, München). 4" (24 S. m. 89 zum Teil 
farbigen Abbildungen) gcb. M. 16,- 


vor allem einen Gegner messen zu müssen vermeint. 
Diese so merkwürdig beschränkte Auffassung bekundende 
Begrüßung wird gewiß das deutsche Reservekorps, in 
dessen Verlagsbuchhandlung Bapaume außer drei daselbst 
gehaltenen Vorträgen von H. Sieveking das mit 311 Ab¬ 
bildungen ausgestattete „Zwischen Arras und Peronne“ 
sowie Erhards zweite Auflage „Aus Städten und Schlössern 
Nord-Frankreichs“ erschienen und^ Monographien über 
Douai und Cambrai aus deutschen Federn vorbereitet 
wurden, nicht von der Weitsrverfolgung des mit so viel 
Erfolg beschrittenen Veröffentlichungsweges abschrecken, 
die den Verleumdungen der Gegner die Waffen aus den 
Händen windet und durch die Tat das Gegenteil ihrer 
Verdächtigungen erweist. 

Weit wuchtiger tritt das Werk von Clernen und 
Gurlitt über die Klosterbauten der Zisterzienser in Belgien 1 ) 
in die Erscheinung, fast als ob es die Verschiedenheit 
einer ernsten Klosterbaukunst gegen das lebensheitert 
Pastellbild mit seinem zarten Farbenschimmer betonen 
wollte. Es ist drei riesigen Ruinengrappen gewidmet: 
Orval in der Provinz Luxemburg, Villers in der Provinz 
Brabant und Aulne in der Provinz Hennegau. Diese drei 
Klosteranlagen fielet) während der französischen Revolu- 
tion und in deren Gefolge der 'Zerstörung und Verwüstung 
zum Opfer, in der Sprache der Steine traurige Zeichen 
einer Zeit, die Frankreich und die südniederländischen 
Provinzen um mehr wichtige Denkmäler gebracht hat als 
irgend ein anderer Abschnitt ihrer Geschichte. Aulne und 
Orval wurden von den Truppen der jungen französischen 
Republik mit sinnloser Barbarei geplündert, niedergebrannt 
und vernichtet, Villers fiel durch Unverstand und habgierige 
Raubsucht neuer Besitzer und der Nachbarschaft in 
Trümmer. Im Zustande fortschreitenden Verfalles fanden 
die Belgien besetzenden deutschen Truppen die ergreifen¬ 
den Reste einer Ehrfurcht gebietenden Kunst. Der deutsche 
Kaiser hat Orval wiederholt besucht und besichtigt und 
befahl, erfüllt von Bewunderung für dieses architekto- 
nische Kleinod und getrieben von der Sorge um seine Er 
haltung, sofort die Durchführung notwendiger Sicherungs¬ 
arbeiten. Auch der kunstsinnige Prinz Johann Georg, 
Herzog zu Sachsen unterzog die Ruinen eingehender Be¬ 
sichtigung. Im Sommer 1915 regte der jüngst verstorbene 
deutsche Generalgouverneur, Generaloberst Freiherr von 
Bisging, unter dessen Soldatenrocke ein so warmes Heu 
für echte KunBt schlug, eine neue Aufnahme der drei 
Bauten und ihre eingehende Veröffentlichung an. Der 
Bonner Kunsthistoriker Paul Clemen, welcher seit den 
ersten Monaten der Okkupation zur Fürsorge für belgische 
Baudenkmäler herangezogen war, übernahm die ein¬ 
leitenden Schritte zur Herausgabe, die Zusammenstellung 
der gedruckten und handschriftlichen Quellen, die Durch¬ 
sicht und Überarbeitung der Regesten, die geschichtliche 
Einleitung zur Klarlegung der Stellung der ganzen Bau¬ 
gruppe in der Geschichte der Gotik, der Kunstforscher 
der Technischen Hochschule in Dresden Cornelius Gurlitt 
die Oberleitung über die Aufnahmen, Baubeachreibungen 
und Bauuntersuchungen; hinsichtlich der Aufnahmen von 
Villers und Aulne gab der Dresdner Professor Martin 
Dülfer wertvolle Anregungen. Frühere Studierende der 

l ) Clemen Paul und Gurlitt Cornelius: Die Klosterbauten der 
Zisterzienser in Belgien. Im Aufträge des kaiserlich deutschen 
Generalgouvernements in Belgien herausgegeben. Mit 272 Abbil¬ 
dungen im Text und 29 Tafeln im Kunstdruck. Berlin, Architektur¬ 
verlag Der Zirkel, 1916. Fol. (XLI, 162 S.) geb. M. 100.—. 


Digitizedby ^jOOQlC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



197 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


198 


Dresdener Hochbauabteilung wurden für die Aufnahmen 
und Untersuchungen herangezogen, von denen Regierungs¬ 
baumeister Edmund Fucker den Abschnitt über Orval, 
dipl. Ing. Willy Zechaler jenen über Villers, cand. arch. 
Erwin Krone jenen über Aulne mit Unterstützung der 
Studierenden Otto Wanckel und Johannes Kroll sowie 
des Dr. Ing. Fritz Rauda, deB Assistenten bei der Inven¬ 
tarisierung der sächsischen Kunstdenkmäler, ausführten 
und bearbeiteten. Auch die hervorragende Sachkenntnis 
des Kölner beigeoi dneten Bürgermeisters Karl Rehorst, 
des derzeitigen Beraters für Bauwesen beim deutschen 
Generalgouvernement in Belgien, förderte das volle Ge¬ 
lingen des Unternehmens, für das der Senat der Techni¬ 
schen Hochschule in Dresden, da es sich um eine ge¬ 
meinsame Arbeit ihrer Lehrer und Schüler handelte, 
einen wesentlichen Zuschuß beisteuerte. Ebenso hatte 
Generalgouverneur v. Bissing aus den ihm zur Verfügung 
stehenden Fonds eine namhafte Summe bewilligt. Die 
Aufräumungs- und Grabungsarbeiten und das Aufmessen 
wurden in Orval und Villers von den Landsturmbataillons 
Gera, beziehungsweise Elberfeld werktätigst gefördert. 
So entstand unter Heranziehung berufenster Arbeitskräfte 
ein kunstgeschichtliches Ehrendenkmal, dessen Ausstattung 
sowohl in dem von F. E. Haag zu Melle (Hannover) 
besorgten Drucke wie in den Autotypien und Strich¬ 
ätzungen von Karl Schütte in Berlin und in den Licht¬ 
drucken der Berliner graphischen Gesellschaft ganz auf 
der. Höhe der Zeft steht. Was unter französischer Zer- 
slörungssucht und ihren Folgen in Trümmer sank, feiert 
durch deutschen Geist hier eine wissenschaftliche Auf¬ 
erstehung. Kann es eine glänzendere Widerlegung der 
wahnwitzigen Haß- und Verleumdungsbewegung gegen 
die deutschen Barbaren geben, die, während der heiße 
Kampf zwischen ihnen und den Franzosen tobt, Ruhmes¬ 
titel französischer Kunst so objektiv feststellen und all¬ 
gemeiner Beachtung näherrücken? 

Und in ähnlicherWeise ist man auch an der deut¬ 
schen Ostfront bemüht, das Interesse der dort statio¬ 
nierten Truppen für die Eigenart ihrer Umgebung durch 
fachmännische Unterweisung zu beleben. Im Aufträge 
des Ausschusses für Soldatenheime an der Ostfront hielt 
Prof. Dr. Paul Weber aus Jena während des Winters 
1916 17 in Wilna und anderen Orten des eroberten Ge¬ 
bietes Lichtbildervorträge über Wilna. Es war ein glück¬ 
licher Gedanke der in Wilna erscheinenden „Zeitung 
der 10. Armee“, dieselben in Führerform zusammen- 
fasien und daraus . unter Beigabe zahlreicher guter 
Illustrationen ein Erinnerungsbuch für die zahlreichen 
feldgrauen Besucher der so eigenartigen wundersamen 
Stadt im Osten entstehen zu lassen 1 ). Die Unmöglich¬ 
keit, derzeit eingehendere Forschungen an Ort und 
Stelle zu betreiben, empfahl die Beibehaltung der 
knappen Vortragsform, in der Weber so außerordentlich 
viel Anregendes zu bieten weiß. Sein geschmackvolles 
Buch erschließt uns tatsächlich eine vergessene Kunst¬ 
stätte, in der unter der Russenherrschaft so manches 
Denkzeichen an den Zusammenhang mit dem Westen 
rücksichtslos vernichtet wurde; darüber gibt Weber sehr 

') Weber Dr. Paul, Prof, in Jena: Wilna. Eine vergessene 
Kunststätte. Mit 2 Farbentafeln, 136 Textbildern und einem 
Plane der Altstadt. Wilna 1917, im 3. Jahre des großen Krieges. 
Verlag der Zeitung der 10. Armee. Für den Buchhandel in 
Deutschland: Verlag von R. Piper it Co., München. gr.-8“ 
(132 S.) M. 2.60. 


interessante, von klug ausgewähltem Bildermaterial unter¬ 
stützte Aufschlüsse. Den St. Christophorus, Wilnas Stadt¬ 
heiligen, zeichnete für den Umschlag der Gefreite Fred 
Hendriok, das farbige Eingangsblatt der Stadtansicht 
lieferte der Landsturmmann Gerd Paul, das Parbblatt 
des Johanniskirchenturmes Kriegsmaler Alfred Holler, die 
Zeichnung vom Rossa-Friedhof Landsturmmann C. Frantz. 
Die Werkstätten der Zeitung der 10. Armee besorgten 
vortrefflich Herstellung und Ausstattung des so gefälligen 
Buches. Ein ganz wunderbares Zusammenarbeiten, das 
die vielgeschmähten deutschen Barbaren von allem an¬ 
deren als von Kunst- und Kulturfeindlichkeit erfüllt zeigt 
und hoffentlich auch die Augen der Russen für die 
Wahrheit Offnen hilft! Vom Vandalismus hat man im 
allgemeinen andere Vorstellungen. 

Wie deutsche Forschung bemüht ist, jede sich ihr 
darbietende Gelegenheit für die Erschließung des Kunst¬ 
gutes in Feindesland zu benützen, beweist das soeben er¬ 
schienene Werk von Cornelius Gurlitt „Warschauer 
Bauten aus der Zeit der sächsischen Könige“. 1 ) 
Die Besetzung Warschaus durch deutsche Truppen be¬ 
günstigte die Ausführung eines von Gurlitt ’ schon vor 
35 Jahren aufgenommenen Planes, die genannten Denk¬ 
mäler fachmännisch zu bearbeiten. Aus dieser Wurzel 
entsprossen ja seine Veröffentlichung über den großen 
Barockmeister Andreas Schlüter (1891) und Untersuchungen 
polnischer Studierender an der Technischen Hochschule 
in Dresden über Stoffe ihrer Heimatskunat, wie Weinhold 
„Das Bauwesen Warschaus“, Jos. Kon „Das Pauliner- 
kloster in Czenstochau“ u. a. Ein auf Anregung des 
Prinzen Johann Georg, Herzogs zu Sachsen, im April 1916 
erneuerter Besuch Warschaus brachte die Verwirklichung 
des Gurlittscheu Planes, welche die sächsischen Ministerien 
und die deutschen Behörden verständnisvoll förderten. So 
kommt Klärung in einen bisher von der KunBtforschung 
vernachlässigten Denkmälerbestand, auch . durch Zurate- 
ziehung eines sehr vollständigen alten Planmateriales, das 
teilweise der Sammlung für Baukunst an der Techni¬ 
schen Hochschule in Dresden zugewiesen wurde. Das 
vornehm ausgestattete Werk erschließt in interessanten 
Kapiteln viele neue Tatsachen über Polen und Sachsen, 
insbesondere auch über die Stellung der Kirche, deutschen 
und italienischen Kunsteinfluß, über kirchliches Bauwesen 
(S. 89—99), Baumeister, Kirchenausstattung, Um¬ 

schwung im Kunstleben und zeigt in Wort und Bild, 
wieviel die polnische Königsstadt den sächsischen Königen 
und westeuropäischer Kultur zu danken hat. Auch das 
bringt deutsche Arbeit der Welt zum Bewußtsein; jeden¬ 
falls eine ganz merkwürdige Betätigung der ihr als 
Schimpf angedichteten Kunstfeindlichkeit. Ein wider¬ 
spruchsloses Hinnehmen solcher Verleumdungen, gegen 
welche das Buch des Freiburger Theologen Dr. Joseph 
Sauer „Die Zerstörung von Kirchen und Kunst¬ 
denkmälern an der Westfront“ 2 ) sehr sachgemäß 
Stellung nimmt, würde direkt einer Vernachlässigung 
nationaler Lebensinteressen gleichkommen, mag auch 
böswilliges Herabzerren in den Schmutz schließlich von 
selbst auf den Verleumder zurückfallen. 

') Berlin, Architekturverlag Dor Zirkel, 1917. 4“ (Vlll u. 
120 S. m. 162 Abb. u. Stadtplänen im Text u. 99 Lichtdrucktal.) 
geb. M. 60.—• 

•) Kreiburg i. Br., Herder, 1917, 8° (133 S. m. 98 Bildern) 
geb. M. 4.60. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




199 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917j 


200 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

*8 o t> t Hermann: SdHoar.iflflb. (Sammlung doii ©dniften 
juc ßeitfleje^it^te.) Berlin, <S. gifd)er ( 191T. 8» (216 S.) 
gtb. 2K. 2.—. 

Ich kann dieses österreichische Brevier nicht besser 
würdigen, als indem ich einige Hauptsätze, mir selber 
zu hohen Freuden, heraushebe. „Vielleicht soll Österreich 
gar nicht zur Ruhe kommen, weil es vielleicht sein 
Wesen ist, Bewegung zu sein, ein ewiges Aufwärts 
seiner bald angezogenen, bald abgestoßenen und eben 
von diesem Strom emporgetragenen Völker.“ — „Öster¬ 
reich ist in Europa der erste große Versuch oder Ent¬ 
wurf einer Organisation von Völkern in Freiheit, eines 
neuen Staates aus alten Staaten, deren Eigenart sich an 
ihm erst erfüllt.“ — „Es scheint, daß sich unsere nächste 
Wirklichkeit für den Völkerstaat entscheiden will: der 
Staatsbegriff überwachst das Nationalgefühl. Der Krieg 
enthüllt den Sieg des Staatsgedankens über das Natio- 
nalitätsprinzip“ (Liszt). — »Oer Staat ist zu klein . . . das 
jetzt erstehende neue Reich der Mitte wird Österreichs 
Abbild im Großen sein.“ — „Es ist das Geheimnis aller 
Organisation, daß sie, was sie dem einzelnen nimmt, ihm 
tausendfach zurückgibt, Organisation summiert nicht bloß, 
Organisation ergibt mehr.“ — „Österreich ist ein Be¬ 
dürfnis nicht bloß Europas, es ist ein Bedürfnis jeder 
seiner Nationen, und nicht bloß für den in Österreich 
lebenden Teil von ihnen.“ — „Österreich ist der deut¬ 
sche Drang ins Morgenland . . . eine Nibelungenfahrt.“ 
„Unsere österreichische Geschichte ist ein Anschauungs¬ 
unterricht im deutschen Umgang mit anderen Völkern, 
und der Weltdeutsche, den diese Zeit verlangt, wird nicht 
umhin können, ein vergrößerter Österreicher zu sein.“ — 
„Unser österreichisches Barock ist der weltgeschichtliche 
Versuch, schon entrückte Menschen vom Himmel dann 
wieder in Erdenlust und Erdenleid zu bringen, wo sie 
nun, was sie dort erblickt, hier ■ bewähren sollen.“ — 
„Es gibt kein besseres Rcichsgrundgesetz für Österreich 
als dieses: Dienet einander, jeder mit der Gabe, die er 
empfangen hat!“ — „Der Krieg war ein Sieg des Vater¬ 
lands, ein Sieg des Staatsgedankens, ein Sieg des Geistes 
über die Wirtschaft, und damit eine Rettung des Indi¬ 
viduums.“ — „Organisation von Nationen ist die Tat¬ 
sache dieses Krieges . . . : die Idee von 1914.“ — „Der 
freie Völkerbund ist die germanische Form, in ihr be¬ 
ginnen Franken, Alemannen, Sachsen, das Volkerreich 
Karls d. Gr., das deutsche Stämme mit Galliern, Ro¬ 
manen und Slawen verband.“ — „Ober den Nationen 
erhebt sich wieder aus den Nationen der katholische 
Dom der Menschheit, der mit seiner Turmspitze Gott 
berührt.“ — „Immer will in Österreich jedes der vielen 
Völker seinen Eigensinn den andern auftrotzen; aber 
doch fühlt und weiß jedes tief bei sich, daß es Öster¬ 
reich braucht und will, weil nur Österreich die ganze 
wirtschaftliche, geistige und sittliche Tüchtigkeit und 
Tätigkeit eines jeden seiner Völker aus ihm holt, zu 
sich hebt und in sich vollendet.“ — „Österreich ist 
mystisch, für den zerlegenden Verstand inkommen¬ 
surabel. Österreich ist katholisch ... Es ist ein Schatz 
da, den der Erbe übernimmt und bewahrt.“ — „Ich 
schreibe nicht über Österreich, ich mache mir nur in 
Liebesbriefen an Österreich Luft.“ — „Vielleicht kommt 
jetzt wieder eine großdeutsche Zeit, die Zeit Österreichs, 
die noch nachträglich Ficker gegen Sybel recht geben 

Digitized by GOOglC 


wird. Vielleicht hat uns die Geschichte nur deshalb ein 
Menschenalter lang in die Ecke gestellt, um uns auf¬ 
zusparen, bis Europa Not hätte nach Österreich. Jetzt 
sind wir zur Stelle, wo man sein bedarf — wo Öster¬ 
reich die Führung anspricht. Die Form hat Österreich 
noch nicht, aber der Österreicher hat sie. Unser Augen¬ 
blick ist da, der Ruf ergeht an uns. Uns fehlt nur der 
Stolz auf uns. Wer stellt denn Europa wieder her, wer 
denn, als wir? Wir sind die nächsten dazu. Nur deutsche 
Kraft mit katholischem Geiste kann es. Wir haben blöd 
wir selbst zu sein, so sind wir schon ein kleines Europa, 
das große setzt sich an.“ -— Wer Bich also über das 
Wesen österreichischer Politik belehren und dadurch 
über das Gezänke des Tages erheben will, wer diese 
Belehrung und diese Erhebung etwa nicht in den Zeitungs¬ 
berichten über die Parlamentsdebatten finden sollte, der 
mache Bahrs „Schwarzgelb“ zu seinem politischen Brevier 
und er wird sich glücklich und getröstet fühlen, sofern 
er nur gesunden Sinn und guten Willen hat. 

Wien. Richard v. Kralik. 

<f laufen ffinift: ®ic Freimaurer. (Einführung in hei 
SBefen i^rcS SfimbcS. ütud bei SSerfafferS SJladjlaji tjerau^gegefcen 
Dom Bereiii beutfdjer greimaitrer. Berlin, 81. Unaer. fl.=8“ (43 S.) 
3». -.50. 

Daß mir dieses seichte Büchlein gerade auf dem Höhepunkt de« 
Weltkrieges in die Hände fällt, erhöht den Reiz der Lesung. Im Grunde 
genommen ist es ein Loblied auf das Weltbürgertum, das in diesem Kriege 
so jammervoll zusammengebrochen ist. Die außergewöhnlich große Phrasen- 
haftigkeit der „Einführung“ wird ihr nach dieser*Richtung hin vielleicht 
zur Unsterblichkeit verhelfen. Ich kann mir leicht denken, daß ein ernst 
veranlagter Mensch, der sich mit dem Gedanken trüge, Freimaurer zu 
werden, nach Lesung dieses Büchleins endgültig den Plan aufgäbe. 

Berlin. Paul Maria Bau mg arten. 

öeterr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) VI, 3 u. 4. — (I.) 
VI. Delegiertentag d. KRFO. —- Rückblick. — Der Besuch uns. Kaiserin. 

— Die KRFO u. ihre Landesorganisationen. — Röaler, Onno Klopp« edle 
Frau. — Briefe aus e. Feldspital. — Sonz, Lose Blätter. — (4.) v. Ban 
kowski, Richtlinien f. Mädchenerziehg. — Baronin v. d. Wense, Jugend 
fürsorge. — Rundfrage f. d. Ausgestaltg. d. Volkaschule. 

Dat neue Österreich. (Hrsg. K. Horn ich.) II, l u. 2, — (1.) Dai 
Buch von uns. Kaiser Karl. Den österr. Völkern ans Herz gelegt v. Rieh, 
v. Kralik. — (1) Die russ. Sphinx. — Amerika als Kompagnon Englds 
im Weltkriege. — Wühlarbeit gg. Thron u. Altar. — Gruber, Frei¬ 
maurerei, Weltkrieg u. Weltfriede. — Graf Harrach, österr., d. eurep. 
Störenfried. — Mezlum, Streiflichter. — Prinz Hohenlohe, Der Begnf 
d. Billigkt. u. d. Anwendg. ▼. Billigktsrücksichten in d. Rechtspflege. - 
Richter, Versinkende Wirtschaftslehren. — Grab mann, Die Kultur¬ 
philosophie d. hl. Thomas v. Aquin. 

Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XIV, IS—18. — (1SJ 
Beyerle, Märzstürme üb. Mandern. — Schwertng. Die Politik d. bei? 
B*gi«rg in Le Havre. — Rhein er, Die Ordensfrage in Hessen. — Hoff¬ 
man n, Zum Reformationsjubiläum 1917. — Brentano, Aus d. kartol 
Frauenorganisation Osterr.s. — (14.) Stipberger, Auferstehg. — Ge Acer, 
Kriegs- u. Friedensarbeit d. Bayer. Landtages. — Neundörfer, Voa i 
Verantwortlichkt. d. Kirchen. —Kink, Gemeins. Relig.unterr. als Frieden*- 
brücke. — Buczkowska, Die Mobilmachg. d. Jugend im Kathol. Frauen¬ 
bund Dtschlds —(16.) Abel, Demokratie od. konstitution. Monarchie - ' — 
Schwerins, Die zukilnft. Beziehgen zw. dtschen u. vläm. Katholiken.- 
Bachem, Herrn. Kausen f. — Landner, Ein Wiener Presseskandal u. 
s. Lehren. — Krasser, Sünden d. Gesellschaft. — (IS.) Hoffmann, 
Kard. v. Bettinger. — Abel, Nuntius Averaa. — Baumgarten, Btrge i 
augenblickl. geistigen Verfassg. d. Franzosen. — Timmen, Zusainnen- 
Schluß d. gesammten kathol. Studentenschaft zu e. Zentralverbande. - 
Anicet, Kard. v. Bettingers Titelkirche u. deren Titulare. — (17.) Kuck- 
hoff. Die Aufhebg. d. Jesuitengesetzes. — Ja eg er, Der große Umsturz 
in Rufild. — Hoflmann, Zeitgeschichtl. Wirkgen d. ausgeh. MitteUltera 
am Baue d. Kirche. — v. Soden, Großkapitalisl. Einflüsse b. d. Elek¬ 
trizitätsversorgung Bayerns. — Mayr, Beethoven u. d. Freude. — (16.) 
v. Pichler, Dürfen u. sollen d. Jesuiten auch nach Bayern zurück/ — 
Nuß, Grundlagen d. neuen Weltgestaltg. — v. Sury, Die Schweizer Presse 
u. d. Krieg. — Schwerin g. Die vläm. Passivisten werden aktiv. — 
Hoffmann, „Es werde Licht!“ 

öeterr. Rundsohau. (Wien, C. Fromme.) L, 1—6. — (1.) Frh. v. 
Oppenheimer, Aus e. polit. Dialog. — Th es er, Die Steigerung d 
Ernten. — Kübl, Der Krieg u. d. malerialist. Geschichtsauffassg. - 
Stritzko, Österr. u. s. Italien. — Karell, Diogenes v. heute. — Klager. 
Kleine Bilder aus d. Flüchtlingsstadt. — (2.) Jasser, Der verkannte Öster¬ 
reicher. — Schaffer, Was zieht uns nach Osten? — Grab, Der Krieg, 
d. Frieden u. d. neue Seele. — Kappus, Reserveoffiziere. — Schalek. 
„Sacro Egoismo!“ — Köhler, Ein Wiener im belag. Paris 1870/71. — 
(3.) Graf Kielmansegg, Selbstvervraltg. — v. Medinger, Konzentration 
d. Volkswirtschaft. — Driesmans, Kirchturmpolitik u. Weltmachtpolitik 
in d. Rassenhygiene u. Eugenik. — Frh. v. Weckbecker, Kriegu. Numis¬ 
matik. — Pirk er, Die Jhdtfeier d. „Ahnfrau“. — (4.) Junker, DieStellgd. 
Schweiz im Weltkrieg. — Reissenberger, Das siebenbürg. Dtschturo in d. 
Gesch. u. in d. Ggwt. — Bettelheim-Gabillon, Goethes Christiane - 
Edler, Duino-Elegte. — Dietrich, Grillparzer u, Oehlenschläger. — (V 
Treumund, österr. u. Ungarn nach d. Kriege. — Molden, Amenkan. Politik 

— Graf Gudenus, Die künft. Gestaltg. d. Schule in österr. — Bettel- 

Origi’nal from 

PRINCETON UNIVERSITY 




201 


Nr. 13/14. — At.i.gemeines Litekatotblatt. — XXVI. Jahrgang (1917) 


202 


heim, SchÖnherfä neueä „künigreich". — Köhler, Heut Homonte Im 
Urheberrecht. — Frh. v. Mayr, Wiener Lautlihref Der Nasenlaut. — (#.) 
*’ns. Kulturarbeit in Montenegro. — Hainiach. Die Junggesellensttuer. — 
Ortf*. Sparsamkeit. — Kipi, «Mare clausum*. — v. Schullern, Aua 

d. Tagebuch e. Feidarites. ~ Hetttlheim-Gabillon, Vom Tolmeiner 
Brückenkopf. — Friedeil, MtfdithB Metaphysik. 

ÖtuHcha Rout. (Hrsg. R. Fleischef,) ALI, 1917. Jan. — April- 
(Jan.) Reichskanzler t. Bethmann HolHveg. — Lu 1 via« Hindenburg, d- 
Bivildienstpflicht u. d. Kampf Englds gg. uns. Volksernährg. -■ Pflugk- 
Mafrttting, Stfiillti’s Liebe. — Riefler, Fragen d. Übergangswirtschaft 

u. insbfcs. der Rohstoffversorgung nach d. Kriege. — Baron WlassicS, 
Erinnerungen an Franz Joseph — Th im me, Bismarck u. KardorfT. — 
Foefster, Zur Oeschichte d. Entdeckg. V. Amerika. — v. Jettei, Die 

oln. Frage auf d. Wiener Kongreß. — v. Dyck, Die Umwandlg. d. Uni- 
•rsität Gent in e. fläm. Hochschule. — Fenling, Uns. Aufgaben f. d. 
Bevölkergspolitik. — Die Beziehgen zw. Japan u. China u. deren Rück- 
wirkg. auf die Verhältnisse in Ostasien. — Windelband, Aus d. Brief*?« 
Fr. Eichhorns. — v. Ldnyl, Organisationstalent u. Kunst. — (Febr.) 
Weltkrieg und Weltfrieden. — Bdton W1 asaics,.Bismarck u. Andrässy. 

— Zorn, Das Problsm d. Weltfriedens. — Dessoir, Vom Jenseits d. 
Seele. — v._ Laue, Neueste Spektroskopie. — Zur Friedensfrago. — 

v. Woinovich, Die Entwicklg. in d. Kriegführg. seit 1849. — Lloyd 
Georges Vsrantwortung u. Kriegsfieber. — Münz, Lloyd George. — 
Lamra esch, Der Wandel d. Friedensbewegung. — Lehmann, Die 
Leistungen d. dtachen Diplomatie vor u. im Weltkrieg. — Graf Vay, 
In Armenien u. im Kaukasus. — (März.) Fh. v. Frey tag - Lori nghoven, 
Das moral. Eisment im Kriege. — Die Ver. Staaten zw. d. dtschcn U-Boot¬ 
krieg u. der japan. Gefahr. — Stoddard, Falsche Götter. — Kg. Ferdinand 
v. Rumänien. — Klein, Die Moral in d. Politik. — Diez, Die Masken 
herunter I — B ran ca, Schätie d. Tiefe an Kohlen u. Eieen. — Üb. d. 
feindl. Militarismus. — Weiß, Jesus u. Paulus. — (April.) Auszug aus 

e. Briefe, französ. Staatsmannes üb. Rußld. — Kirchhoff, Dtschlds 
Geburtsstunde als Weltmacht. — Orchelle, Wilsons Wsltanschauung. 
~ Foafster, Die atmosphär. Probleme u. d. Flugwesen. — v. Duhn, 
Ein Ritt dch. d. nüfdl. Peloponnes vor jO J. — Die Stellgnahme Chinas 
ggüb. d. TauchboQtkfieg. — Bohlln, Üb. d. Bedeutg. d. Kometen f. d. 
Kosmologie. — Dick, Der Ü-Boothandelskrieg. — v. d. Pfordten, 
Geistige Ursachen d. Weltkrieges. — König, Völkefverkehr u. Gedanken- 
austauach im Altertum. 

Die Qrsnzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXV1, 9—16. — (9 ) 
Schneider, Wilson, Japan u. wir. — Kranz, Der Polen Volkszahl u- 
Sprachgebiet im russ. Anteil. — Warstat, ptsches Leben in Riga zu 
Herders Zeit. — Halb faß, Das neue Kanalprojekt d. Bayer. Staatsregierg. 
u. _d. Krieg. — ( 10 .) Bornhak, Dtsche Schutzgebiete in Europa. — 
Wütschke, Dtschld.u. fcngld. in Afrika.— B u d d e, Gesellschaft u. Einzel¬ 
wesen in d. Erziehg. — Peschke, Dar drohende amerikan. Handelskrieg. 

— (11.) Niemayer, Belgiens Neutralitätsrecht. — Schacht, Die altdtsche 
Malerei als Kulturproblem. — ( 11 .) Braun, Anatol. Zukftsbilder. — 
Jöhlinger, Auslandsstudium u. Kulturpolitik. — ßuchheim, Das Ver¬ 
mächtnis Brucks. — (19.) Handke, Neue Ziele, neue Wege. — Guthke, 
Wird Engld. katholisch werden? — Süd ho f, Der rumän. Bauernstand. -- 
Herberts, Antiqua od. Fraktur? — Janell, Neue Homerbücher. — (14.) 
Die Grundlagen d. russ. Revolution. — Th im me. Die Pforte z. Wahl¬ 
rechtsreform in Preußen. — Mülltr-F reienfels, Die Eigenartd. german. 
Weltanschauung. — (15.) Buchheim. Das neue Flandern. — Gold¬ 
schmidt, Die Lehren d. kulturpolit. Kampfes gg. Dtschld. — Kaindl, 
Das alttdtsche „Reichsland“ in Galizien. — Götze, Der entwicklgsgeschichtl. 
Gedanke in d. Sprache. — (18.) Röll, Welthandelsförderung. — Maull, 
Griechenld. — Unna, Der Aufstieg der Begabten im Lichte d. Bevölkerungs- 
biologie. — Boehm, Zur balt. Frage. 

Der Türmer. (Stuttg., Greiner & Pfeiffer.) XIX, 9—11.' — (9.) Frh. v. 
Grotthuß. Die ersten Früchte. — Toeche, Die Insel d. Sehnsucht. — 
Beiöwänger, Der Einzelne. — Engel, Die neuen Steuern. — Werden 
wir uns mit Frkrch. je verstehen? — Der Wahrsager Rasputin. — Krem¬ 
nitz, Bilder Rumänien. — Storck, Opernaorgen. — Der Krieg. — 
Auf d. Warte. — (10 ) Frh. v. Grotthuß. Worte u. Wirklichkten, — v. 
Kahlenberg, Mark Aurel. — Nöldeke, Die Freiheit d. Meere. — 
Kramer, Den. Sturm u. Schnee. — Uns. Unrecht an Belgien. — Fürst 
Bülow u. uns. Auslandspolitik. — Storck, Theaterwucher. — Torniu9, 
Balt. Kunst. — Storck, O. Taubmanns „Porzia“. — (11.) Heick, Die 
Weltbedeutg. d. vlam. Städte. — Müller, Der Ring. — Spier-Irving, 
Engl. Kriegsschiffmatrosen. — Amerika im Streit m. Europa. — Storck, 
Dtsche Geschichtsdramen im Kriege. — Kunstgeschäft u. Krieg. — ( 12 .) 
Schaal, Sternennebel. — Hermann, Die Tschechen während d. Krieges. 

— v. Kahlenberg, Die Amazone. — Die Seele d. Japaners. — ßoven- 
siepen, Der Krieg u. d. Kriminalität der Jugendlichen. — Wie übersetzt 
man Fremdwörter? — Storck, Die Neubelebg. d. dtschen Kriegsschau- 
münze. — Ders., Halbes „Jugend* als Oper. — Der Umgang m. Goethe. 

Dar Hammer. Parteilose Ztschr. f. nationales Leben. (Lpz., Th. Fritsch.) 
AVI, 351 —358. — (351.) Eine dtsche bürgerl. Antwort an die Entente. — 
Grube, österr. nach d. Kriege. — Fritsch, Nationaler Saminelruf. — 
(353.) Di nt er, Zur Frage d. Rassenmischg. — Zu Prof. Ad. Wahrmunds 
Gedächtnis. — (354.) Rückrich, Die Rückkehr zum Boden. — Pudor, 
Der bargeldlose Zahlgsverkehr. — (355.) Ehlers, Moralische Kriegsbe¬ 
trachtgen. — (956.) Lehnhardt, Die Umgestaltg. Preußens. — Hering, 
Dtsche Aufgaben im Osten. — (857.) Roderich-Stoltheim, Der demokrat. 
Gedanke. — Fritsch, Wilson, England, Humanität u. Spitzbüberei. 
‘*58.) Kramer, Balkan-Studien. 

DU Tat. (Jena, E. Diederichs.) VIII, 9 u. 10. — (9.) Diederichs, 
vom Adel d. Frau. — Schlüter, Vom Wunder d. Kraft. — Kuhn, Vom 
Geist d. Techpik. — Vershofen, Eisenbeton. — Le r sc h, Die arme Seele. 

— Zaunert, Autobiograph. Literatur im Kriege. — Hefe le, Ricarda Huch. 

— (10.) Schumacher, Dtschld. 1916 u. 1914. — v. Wartburg, Schweizer 
Kriegsziele. — Hell-Wickersdorf, Die Kriegsprimaner. — Schultz e, 
Stadt. Wohlfahrtsämter. — Taut, Die Vererdung. — Levy-Rathe nau, 
Aufgaben u. Organisation d. Berufsberatg. — v. Delius, Die italien. Re¬ 
naissance. 

.. Ost u. West. (Red. Leo VVin tz.) XVII, 1 — 4 . — (i/*.) Völkerrecht u. 
Völkergerechtigkeit. — Kirschstein, Die Briider Henschel. — Adler, 
Gibt es Unterschiede d. ßegabg. zw. jüd. u. nichtjiid. Schülern? — Josef 
Eschelbacher. — Schiffer, Rumänien u s. Juden. — Der Handelsvertrag 
m. Osterr.-Ungarn u. d. Militärgesetz. — Dis Vorboten d. russ.-türk. Krieges. 

— Die „Reunion v. Paris“ 1978. — Segel, Am Tage d. Gerichtes. — (i/4.) 
Eachelbacher, Mischehen. — Stern, Zur Eröffng. 3. Kunstsammig. d. 

i 9 €rae ‘ nde zu Berlin. — Slr.galowsky. S. Schncur. — Schneur, 
Lnd Gott weinte. — Bahn, Auf galiz. Judenfriedhöfen. 

Digit^edby QO' l^lC 


Theologie. 

Kirchenrechtliche Abhendlungen. Herausgegeben von Ulr. Stutz. 

81. und 83. Heft. Stuttgart, Ferd. Enke. gr.-8’ 

I. ( 81 .) Schmitz Dr. phil. Karl: Ursprung und Ge¬ 
schichte der Devotionsformein Ws zu Ihrer Aufnehme 
In die fränkische Königsurkunde. (XVIII, 192 S.) M. 8.—. 

II. (83.) Blume Dr. phil. Karl: Abbatie. Ein Beitrag zur . 
Geschichte der kirchlichen Rechtssprache. (XIV, 118S.) M.6.40. 

I. Die Devotiongformel ist diejenige Formel im 
Protokoll der Urkunden, durch welche der Aussteller, 
in der Regel in einem Zusatz zum Titel, dem Gefühl 
der eigenen Niedrigkeit oder Abhängigkeit, insbesondere 
von Gott, Ausdruck verleiht (S. 1). Schmitz geht dem 
Ursprung der Formel nach: im vorchristlichen Altertum, 
beim hl. Paulus, in den älteren Konzilsakten, bei den 
Geistlichen im Orient, bei Bischöfen, Klerikern und Laien 
in den westlichen Ländern, bei den Päpsten („servus ier- 
vorum Dei u , vgl. hierzu jetzt Levison in: Savigny-Ztschr., 
kan. Abtlg. VI, 384 ff.) und weltlichen Herrschern ('Dei 
gratia)\ er sucht sein Material nicht bloß in eigentlichen 
Urkunden, sondern auch in literarischen Quellen, Briefen 
und Inschriften.' Ein rechtliches Verhältnis soll in diesen 
Formeln, während der von Sch. behandelten Zeit — er 
schließt mit der 2. Hälfte des 8. Jhdt* ab — noch nicht 
zum Ausdruck gebracht werden; „erst in späterer Zeit 
wird es üblich, durch eine derartige Formel ein recht¬ 
liches Verhältnis, sei es der Abhängigkeit oder im Gegen¬ 
teil der Freiheit von jeder weltlichen Obrigkeit, zum 
Ausdruck zu bringen“ (S. 4). Ein Übergang scheint schon 
durch die Aufnahme der Formel „Dei gratia“ in den 
fränkischen Königstitel durch Pippin und Karl d. Gr. 
vollzogen zu sein, denn sie dürfte wenigstens nebenher den 
Zweck gehabt haben, das neue Königsgeschlecht als von 
Gott berufen zu' legitimieren. Vgl. jetzt hierüber Fritz 
Kern, Gottesgnadentum und Widerstandsrecht im frühe¬ 
ren Mittelalter (1915), S. 304 ff., der das Bedürfnis der 
Legitimation der neuen Dynastie sehr stark betont und 
ausschlaggebend sein läßt. Es ist aber doch zu bedenken, daß 
das Dei gratia in geistlichen Kreisen des fränkischen 
Reiches längst üblich war, und es liegt somit die Annahme 
nahe, daß die geistlichen Vorsteher der königlichen 
Kanzlei eben diese Formel auf die Titulatur ihres könig¬ 
lichen Herrn angewendet haben und daß dann die Formel 
rechtlichen Inhalt im Sinne des Gottesgnadentums an¬ 
genommen hat. Sch. stellt eine Fortsetzung seiner sehr 
interessanten und lehrreichen Untersuchungen für die 
spätere Zeit in Aussicht und hofft so den Zusammenhang 
seiner Studie mit der Rechtsgeschichte erweisen zu können. 

II. Blume will die Wandlungen in der Bedeutung 
des Wortes abbatia aufdecken, von dessen erstem Auf¬ 
treten in dem sogenannten Testament des Abtea Leo- 
debodus von 651 an bis zur Mitte des 11. Jhdts. Als 
Urprungsland vermutet er Irland wegen der diesem Lande 
eigentümlichen Klosterverfassung und des dort schon früh 
vorkommenden Lehnwortes abdaine = Abtamt; von dort 
sei das Wort im 7. Jhdt in das fränkische Reich, im 
9. Jhdt nach Italien, in die päpstliche Kanzlei und nach 
Deutschland gewandert. Ursprünglich bedeutet abbatia das 
Amt des Abtes; vereinzelt kommt es vor als Gesamtheit 
von Äbten und als Missionsbezirk eines Abtes. Seit dem 
9. Jhdt erlangt das Wort mehr und mehr eine dingliche 
Bedeutung = Klostergut oder Grundherrschaft des Klosters, 
Bei es als Abtgut im Gegensatz zum Mönchsgut (der 
„patrstas fra/rum“) oder als gesamtes, d. i. Abt- und 

Original from. 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jaiirgano (1917). 


204 


Konventsgut umfassendes Klostergut. Diesen Bedeutungs¬ 
wandel aus dem Persönlichen hinüber ins Dingliche er¬ 
klärt Bl. als richtiger Stutz-Schüler aus dem germanischen 
Eigenkirchenwesen, bezw. dem im Zusammenhänge mit 
diesem sich entwickelnden Benehzialwesen. Weitaus am 
häufigsten bedeutet abbatia das Kloster als kirchliche 
Anstalt, Gebäude, Gemeinschaft (ähnlich also wie ecclesia), 
zuweilen das Kloster im Gegensatz zum Stift ( mona- 
sttrium , Münster). Die abbatia „libera “ ist das kirchen¬ 
rechtlich unabhängige, exemte Kloster, in damaliger Zeit 
identisch mit „Reichskloster“, bis dann im Investitur¬ 
streit auch die Freiheit von der königlichen Gewalt darin 
gefunden wird. 

Wien. Ed. Eichmann. 

Gronau Oberlehrer Dr. Karl: Poseidonios und dlajüdlsoh- 

christllche Genesisexegese. Leipzig, B. G. Teubner, 1914. 

gr.- 8 ° (VIII, 313 S.) M. 12.—. 

• Das vorl. Werk wird vielleicht einen Markstein 
bilden in der Erforschung der Beziehungen zwischen der 
christlich-patristischen und der griechischen Philosophie 
und Wissenschaft. G. hat schon im J. 1912 eine Ana¬ 
lyse von Basilius' Hexaemeros veröffentlicht und darin' 
die Benützung des. poseidonianischen Timaioskommentars 
nachgewiesen. Er vermutete schon damals, daB die Spuren 
dieses Kommentars auch bei Basilius’ Bruder Gregor 
von Nyssa sich würden zeigen lassen. Dem Nachweis 
dieses Zusammenhanges ist die vorl. Arbeit gewidmet. 
Sie untersucht folgende fünf Schriften, die auch unter¬ 
einander inhaltlich Zusammenhängen: 1. Basilius’ Hexa¬ 
emeros (eine Neubearbeitung der schon erwähnten Studie 
von 1912), 2. Gregors von Nyssa Hexaemeros, 3. Gregors 
v. N. de hominis opificio, 4. Gregors de anima et resur- 
rectione, 5. Basilius' Rede jTQÖatyt otavrii). — In ein¬ 
gehender Analyse wird gezeigt, daß alle diese Schriften, 
die eine Art christlich-philosophischer Theodizee ent¬ 
halten, von einem Timaioskommentar abhängig sind, 
der kein anderer sein könne als der verloren gegangene 
Kommentar des Poseidonios von Apamea (f 91 v. Ch.), 
des jwloi.iaiJigtnr<i; xai imorrjfiovutcöTnvog unter 
den Stoikern. Allerdings werde es wohl eine christliche 
Überarbeitung dieses Kommentars gewesen sein, in der 
auch schon Phiions und Origenes’ Forscherarbeit auf¬ 
genommen war, was den Kappadokiern als unmittelbare 
Quelle Vorgelegen sei. Es seien nämlich in dieser unmittel¬ 
bar zugrunde liegenden Quelle auch andere Schriften des 
Poseidonios wahrscheinlich schon mitverarbeitet gewesen. 
Ferner sei nicht anzunehmen, daß die Verschmelzung 
der christlichen Lehrelemer.te, insbesondere Origenes' und 
Philos Arbeiten, mit der poseidonianischen Weisheit erst 
durch Basilius und Gregor versucht worden sei. 

Es würde zu weit führen, wollten wir den Einzelunter¬ 
suchungen G.s folgen. Nur Von dem Schlußresultat des Buches 
(S. 293—304) sei ein kurzer Auszug gegeben. Danach hätte man 
sich die Entstehung der Genesisexegese der Kappadokier folgen¬ 
dermaßen zu denken: Platons Timaios wurde auf den Hoch¬ 
schulen mit besonderer Vorliebe erklärt, auch von Nichtplatonikern 
und von Nichtphilosophen. Von allen Timaioserklärern ist der 
Stoiker Poseidonios nicht nur der erste gewesen, sondern auch 
fraglos der bedeutendste und einflußreichste. Sein Kommentar hat 
für alle späteren Erklärungen die Grundlage abgegeben und wird 
sich im Hochschulbetriebe bis über Basilius’ Zeiten hinaus im 
Grundstock erhalten haben. Die späteren Kommentare zeigen mit 
ihm und untereinander mannigfache Berührungen. Diese sind nicht 
- die Folge des Ausschreibens bestimmter Literaturwerke, etwa der 
ersten poseidonianischen Arbeit, sondern erklären sich einzig und 
allein aus der Hochschultradition. Schriftstücke, die von vorn» 
herein für den Hochschulbetrieb abgefaßt waren, wurden als 

Digitized by 


Schuleigentum betrachtet. Durch Generationen, durch Jahrhunderte 
hindurch hielten sie sich, oft unverändert oder doch höchstens 
von einem nachfolgenden Gelehrten erweitert oder verkürzt. Men 
nannte die Kollegienhefte der Lehrer wie die Nachschriften der 
Schüler vnofiviuiaia oder ayo'/.al. Ein solches tüid/u vijfia bildete 
den Grundstock für die Vorlesungen, Schüler schrieben es nach, 
machten sich wohl auch Abschriften oder Exzerpte daraus, um 
diese dann selbst wieder im späteren Leben zu verwerten. Zahl¬ 
reiche Beispiele weiß G. hiefür aus der Profanliteratur anzuführen. 
— Neben einer heidnischen Hochschultradition hat sich eine ähn¬ 
liche christliche ausgebildet. Klemens von Alexandrien spricht 
Strom. I 11 von Aufzeichnungen, die er in seiner Jugend gemach! 
habe und die ihm in seinem Alter sehr zugute gekommen seien, 
ein „Heilmittel gegen die Vergeßlichkeit“. Auch Basilius dürfte sich 
ein solches vndfivtifia eig yiigag aufgehoben haben, das aus Vor¬ 
lesungen oder Aufzeichnungen und Abschriften heraus zu einer 
Art von Lehrbuch angewachsen war und über die wichtigsten 
Probleme der Philosophie und deren Lösungsversuche vom plato- 
nisch-poseidonianischen Standpunkte aus Aufschluß zu geben ver¬ 
mochte. Vielleicht war gar das ganze philosophische Lehrgebäude 
auf der Grundlage des platonischen Timaios oder des mosaischen 
Schöpfungsberichtes aufgebaut. G. meint, es sei nicht anzunehmer, 
daß Basilius und Gregor selbst es gewesen seien, die selbständig 
eine poseidonianische und eine jüdisch-christliche etwa durch Ori¬ 
genes verkörperte Richtung in der Genesisexegese, zusammer.- 
gearbeitet hätten. Es sei nämlich eine Tatsache, daß nicht bloß 
in jeder dieser beiden Richtungen, sondern auch in der Zu¬ 
sammen arbeitung beider eine gewisse Tradition herrsche 
(S. 303). G. denkt hiebei an die Hochschule von Alexandnen. 
„Hier hatte Klemens seine aus heidnischen Philosophen abge¬ 
schriebenen oder auch nachgeschriebenen vnofiv>)fiata verwendet, 
als er als Lehrer an der christlichen Schule tätig war, die bald 
unter Origenes den gesamten enzyklopädischen Unterbau mit den 
besten griechischen Schulen gemeinsam hatte und in einer Philo¬ 
sophie gipfelte, die ganz christlich und eben doch Philosophie 
war. Hier wirkte .. . Dionysios, von dessen Schrift jwpi tpi’dia; ■ .. 
eine Reihe verbindender Fäden zur Theodizee der Kappadokier 
hinüberführt. Es kann kaum einem Zweifel unterliegen, daß in 
Alexandria, wo schon früh christliche und heidnische Wissen¬ 
schaft einander die Hände reichten, auch die Brücken zwischen 
stoisch-poseidonianischer und christlicher Theodizee geschlagen 
wurden. Und unmöglich wäre es nicht, daß dort auch die Ver¬ 
quickung der beiden Genesisexegesen vor sich gegangen ist“, 
namentlich, „wenn man an Philo und Origenes denkt. Und wenn 
auch Basileios in Alexandria selbst nicht studiert hat, so hat sich 
doch die christliche Philosophie von dort rasch auf andere Bildungs¬ 
stätten verbreitet“. Durch direkte Beweise lasse es sich allerdings 
nicht entscheiden, „ob wirklich das von Philon begonnene und 
uns in den Schriften der Kappadokier vollendet 0 itgegentretendc 
Vereinigungswerk schon in Alexandrien um den Anfang des 3. Jhdts 
vollzogen wurde oder ob erst bei Basileios-Gregor die. beiden Hoch- 
schultraditionen, die christlich-alexandrinische und die proün- 
philosophische . . . zusammenlaufen“. Jedenfalls sei es die frischt 
echte Kraft wahrer Wissenschaft, die die Schriften der beidts 
Bischöfe so anziehend mache. 

G. hat die Absicht, auch in Gregors von Nyssa 
großer Katechese die Vermengung stoisch-poseidoniani¬ 
scher und christlicher Theodizee nachzuweisen, und ver¬ 
spricht unB in absehbarer Zeit eine weitere Arbeit üb« 
die Umbildung der von der Überlieferung überkommenen 
Gedanken durch die Kappadokier. Patrologie und Philo¬ 
sophie- und Dogmengeschichte werden ihm für die neuen 
Geschenke in gleicher Weise dankbar sein. 

Weidenau, österr. Schlesien. L. Wrzol. 


K u r z e Schloßkaplan.Dr. Georg: Der Engels- und gier Teufels- 
glaube des Apostels Paulus. Freiburg, Herder, 1915. gr.- 8 : 
(VIII, 168 S.) M. 5.60. 

Die vorl. vorzügliche Arbeit hat sowohl für die wissen- 
schaftliche Vertiefung in die Paulinische Theologie wie mittelbu 
auch lür die praktische Heilspredigt große Bedeutung. Ähnlich wie 
in einer Realkonltordanz sind alle den gerannten Lehrpunkt be¬ 
treffenden Stellen des Apostels geordnet vorgeführl und streng 
wissenschaftlich erklärt. In der Ordnung des Stoffes wird der Uhr¬ 
entwicklung Rechnung getragen, indem zuerst „die_ gemeinchrist¬ 
lichen Geisteranschauungen“ besprochen werden, sodann derer 
„puulimsche Vertiefung“ behandelt wird. Die Exegese zeichnet sich 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 




205 


Nr. 13/14. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


208 


\ 

S 

durch Tiefe und Klarheit aus. Oie umfangreiche protestantische 
3 Literatur ist eingehend berücksichtigt. Die Kirchenväter sind daneben 
wohl zu wenig zu Wort gekommen. Besonders die einschlägigen 
Arbeiten von 0. Everling und M. Dtbelius werden nach ihrem Werte 
und Unwerte gekennzeichnet. Bezüglich der ägx°vreg roß alävog 
urinov (I. Kor. 2, 6) und ihrer Beziehung zur Geisterwelt wäre 
vielleicht auch Lk. 22, 63 zu erwähnen gewesen. Im übrigen ge¬ 
währt es eine reine Freude, dem Verf. in seiner ruhigen, klaren 
Darlegung des Sinnes zu folgen. In der bekannten schwierigen 
Stelle II. Thess. 2, 3 — 12 z. B. scheidet er unbeirrt durch den 
„Wirrwarr der Meinungen“ scharl und überzeugend zwischen un¬ 
haltbaren und sicheren Ergebnissen der Exegese, ohne vergebliche 
Mühe an eine neue Meinung über zo xatfgov zu verschwenden. 
Hoffentlich wird nun die Grimm-Schäfersche Erklärung dieser 
Stelle, die auch er als textwidrig zurückweist, bald ganz aus den 
exegetischen Meinungen ausgeschaltet. Je sicherer und klarer die 
wissenschaftliche Einsicht in diesen höchst wichtigen Abschnitt der 
christlichen Lehre ist, desto fruchtbringender wird auch die Predigt 
derselben werden. Daher ist das Studium dieser Arbeit auch den 
praktischen Seelsorgen sehr zu empfehlen. 

Mautern in Steiermark. Aug. Dosier, C. Ss. R. 


Schneider Dozent D. Dr. F. Egon: Die römische Rota. 
Nach geltendem Recht auf geschichtlicher Grundlage dargestellt. 
1. Band: Die Verfassung der Rota. (Görres-Gesellschaft zur 
Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland. Ver¬ 
öffentlichungen der Sektion für Rechts- u. Sozialwissenschaft. 
Im Aufträge des Vorstandes herausgegeben von Proff. Dr. Konr. 
Beyerle, Emil Göller, Godehard Ebers. 22. Heft.) Paderborn, 
F. Schöningh, 1914. gr.-8° (VIII, 215 S.) M. 7.—. 

Der vorl. I. Band behandelt die Verfassung des höchsten 
geistlichen, von Papst Pius X. wiederhergestellten und durch die Bulle 
SaficMi consilio 29. Juni 1908 neu geordneten Gerichtshofes. Das 
erste Kapitel bietet eine geschichtliche Einleitung, das zweite 
behandelt die Verfassung der Rota: 1. Richter (S. 96), 2. Übriges 
Personal der Rota (S. 126), 3. Die Dienstpolizei (S. 166), 4. Die 
Gerichtssprache (S. 166), 6. Die Kompetenz der Rota (S. 169), 
6. Die Jurisdiktion der Rota (S. 204). Sch. hat damit nicht nur 
verschiedene historische Fragen geklärt, sondern auch auf manches 
hingewiesen, was zu einer noch vollkommeneren Entwicklung 
des Verfahrens führen kann. Sein mehrjähriger Aufenthalt in Rom 
vermittelte ihm zudem manche Kenntnis, die für das Werk ver¬ 
wertet werden konnte. Am ausführlichsten wird die Kompetenz 
der Rota behandelt und hier wie im geschichtlichen Teil werden 
manche Meinungen anderer Autoren richtig gestellt und ergänzt. 
Das ganze Werk ist ein Muster einer alles umfassenden, genau 
in das Einzelne eingehenden, mit ungeheurem Fleiße und scharfer 
Urteilskraft gearbeiteten Monographie, die trotzdem sehr angenehm 
geschrieben ist. Sie wird dem Verf. die höchste Anerkennung ver¬ 
schaffen und Leser hoffentlich weit über den Kreis der eigentlichen 
Rechtsbeflissenen hinaus finden. 

Weidenau. Prof. Dr. Arndt. 


•Nolle Lambert, O. S. B.: Einfache Katechesen für die Unter¬ 
klasse. Im Anschlüsse an den kleinen Katechismus von Jakob Linden 
bearbeitet. Freiburg, Herder, 19X4. 8 ° (XVI, 144 S.) geb. M. 3.40. 

Der Verf. hat seine Absicht, einen praktischen Beitrag zur Methodik 
des Religionsunterrichtes ih der Unterklasse zu liefern, sicher erreicht. 
Seine Katechesen für die Unterstufe, d. 1. für I Schuljahre berechnet, 
wenden sich in Phantssie, Verstand und Gedächtnis, Gemüt und Willen 
der Kinder und erzielen so ein schönes Gesamtbild. Mit Recht kommen 
echon am Anfang des zweiten Schuljahres die Gebote in der Form der 
* Pflichtenlehre zur Behendlung. ln das so notwendige Verständnis der hl. 
Messe werden die Kinder frühzeitig eingeführt. Des Buch kann für die un¬ 
geteilte und geteilte Unterstufe verwendet werden. Im ersten Falle sind 
«die Kinder pessend stillbeschäftigt. Für österreichische Verhältnisse wäre 
Anpassung nötig bezüglich Lehrplan, Verteilung des Lehrstoffes, Lehr¬ 
bücher etc. Wenn auch das Buch nicht gerado einem Bedürfnisse ent¬ 
spricht, wird es immerhin „vielbeschäftigten Katecheten Hilfe bieten und 
Anfängern im Katechetisieren nicht unwillkommen sein*. F.K. 


Theolog.-prakt. Quartalechrlfl. (Linz.) LXX, S. — Rösl er. Der Priester 
als Mystiker. — Stingeder, Eine Methodeniehre d. homilet. Schrift* 
benütsg. — Stoeckle, Zur Lösg. des Glaubenszweifels. — Schneider, 
Kritisches üb. d. Alter d. Menschheit. — Springer, Die Andachtabeichte 
u. d. neue Kommunionpraxis. — Schweizer, In d. PastoralschuLe d. 
Wettapostels Paulus. — Nagl, Randglossen s. Kapitel „Landflucht“. — 
Sehrohe, Dia Makkabäerbücher, e. Spiegelbild d. Kämpfe, namentlich in 
uns. Zeit. — Prümmer, Die mod. Absiinenzbewegung u. d. kalhol. Morel. 
— Pastoral-Fregen u. Fälle. — Hiptmair, Kirchl. Zeitläufe. — Kl tut z ko, 
Bericht üb. d. Erfolge d. kethol. Missionen. — Hilgers, Neueste Be¬ 
willigungen u. Entscheidgen in Sachen d. Ablässe. — Grosem, Erlässe 
d. Apoetol. Stuhles. 

Kethol. Klrohenaeltung. (Salzburg.) LVII, 1 — 8 . — (I.) Der Neujahrs- 
birtenbrief d. Erzbischöfe u. Bischöfe Osterr.s — Klänge aus d. Orient. — 
Voraussetsgen uns. Vereinsseelsorge. — Acta Apostoi. Sedis. —(3.) Die Stunde 
d. Schwertes. — Üb. d. Ziele d. „Kathoi. Krenzbundnisses“. — Der engl. 


Protestantismus in dtscher Belouchtg. — (3.) Rieder, Die Kirche unserer 
Heimel. — Sebtstianus Christianus. — Ein Nachwort x. Königskrönung 
in Ungarn. — Üb. die Bekämpfg d. Geschlechtskrankheiten. — (4.) Krus, 
Der „Zukunfts-Homiletik* zum Geleite. — Stolz, In der Roten Kreue- 
Weis. — Höfter, Pasifismus u. Katholiken. — Ltdvchowiki, Ein 
Schreiben d. Apostoi. Legaten Bonzano an die St. Petrus-Clever-SodslitSt. 
— (6 ) Gspenn, Das Wachs — Eine bischöfl. Leieneueseichnung. — Zur 
Kirchenfrage in Polen. — ( 6 .) Orale fratres! — Seipel, Weltmission 14 . 
Weltfriede. — Zur Geschichte d. „dtschen Religion*. — J ätsch, Gebildeten- 
seelsorge. — (7.) v. Mergel, Quinquageaima eis' Kriegsbittsonntag. — 
Ke 11 i n gar, Die Prieaterkongregation. — Nico lu ss i, Die Zahl d. Oralioneil 
in Privat-Votivmesaen. — ( 8 .) Wiiti, Sanctificate jejunium. — Gspann, 
Die Asche. — Schmitt, Die Wertung d. Leibeslebens im Krieg u. d. 
Christi. Siltengesetz. — Kriegsfestenzeit 1817. — Kerd. v. Hornig. — 
Amandus, Zum Thema: Gcbildetenseelsorge. — Pax intra et extra rauro^ ! 

Philosophie. Pädagogik. 

I. Bur net Prof. Dr. John, M. A.: Die Anfänge der griechi¬ 
schen Philosophie. 2. Ausgabe. Aus dem Englischen über¬ 
setzt von Else Schenkt. Leipzig, B. G. Teubner. gr.-8° (VI, 
343 S.) M. 8.—, 

II. Meyer Privatdozent Dr. Hans: Geschichte der Lehre 
von den Keimkräften von der Stoa bis zum Ausgang 
der Patristik. Nach den Quellen dargestcllt. Bonn, P. Hanstein. 
gr.-8» (V, 229 S.) M. 4.60, 

III. (1.) Heinrichs Dr. Heinrich: Die Überwindung der 
Autorität Galens durch Denker der Renalesancezelt. 
— (2.) Honecker Dr. Martin: Die Rechtsphilosophie 
des Alessandro Turamlnl. (Renaissance und Philosophie. 
Beiträge zur Geschichte der Philosophie. Herausgegeben von 
Prof. Dr. A. Dyroff. 12. Heft.) Ebd. gr.-8° (208 S.) M. 6.—. 

IV. SDHlImatin Unib.-Brof. a. $. Otto: $iftorifrf)t @tn= 
fiHjriytfl tn bie fDIetapbofif. (Bfjilofopfjtfdbe Ißropübrutif, 
für ben 0)qmnafiaIunttrrid)t unb ba£ Seibfifiubium bearbeitet. 
3. teil.) 5reiburg, Sperber. gt.*8° (III, 124 ®.) SR. 2.—. 

V. Brunswig Dozent Dr. Alfred: Das Grundproblem Kants. 
Eine kritische Untersuchung und Einführung in die Kant-Philo¬ 
sophie. Leipzig, B. G. Teubner. gr.-8° (VI, 170 S.) M. 3.60. 

VL @d)u(tc>$iibbett P. 3>r. Sonifaj, O. P.: 5>ie 
'4)t)üofopl)it bon ffriebrirf) HJatilfen. Sin Beitrag jur 
ftritif bet mpbernen *pt)i[ofopl)te. Berlin, Berlag ®ibu8 Xt)oma£ 
(9Iorbb(utfcf)e BetlagögefeHf^aft). gr.-8° (XI, 146 6.) SU. 3.—. 

VII. et ein Hlfreb: Sie tfeljre bon her (Energie. HJiit 
13 tfiguren im tejt. 2. Huflage. (Mu4 Oiatur unb Oeifieflnelt. 
267. Bfinbdjett.) Seipjig, ®. ®. Seubner, 1916. 8» (IV, 130 @.) 
geb. HR. 1.26. 

VIII. O s t w a I d Wilhelm: Moderne Naturphilosophie. I. Die 
Ordnungswissenschaften. Leipzig, Akademische Verlags¬ 
gesellschaft, 1914. gr.-8° (VII, 410 S.) M. 12.—. 

I. Burneta Darstellung der Vorsokratiker geht mit 
unendlichem Fleiße auf die Quellen zurück. Unter fort¬ 
währender Anwendung der Kritik, in der men ihr nicht 
immer beistimmen kann, zeichnet er ein farbenreiches 
Gemälde des Lebens und Lehrens dieser Weisheitssucher. 
Der Übersetzerin, der Gattin des bekannten Philologen 
Heinrich Schenkl, wird man £)ank wissen, daß sie dieses 
vorzügliche Werk in guter Übertragung der deutschen 
Literatur einverleibt hat. 

II. Die vorzügliche Schrift von Hans Meyer legt 
dar: Der stoische ?.&/()g ontofiaVLXÖc, die immanente 
planmäßige Keimkraft für alles Sein, entspricht der Idee 
Platons und der Form des Aristoteles. Bei Philo ist der 
Logos ein Mittelding zwischen Gott und der Materie, 
bei den Neuplatonikern gelten die Keimkräfte nur für das 
organische Leben. Die Patristik übernahm den Begriff und 
gliederte ihn dem christlichen Gedankensystem an. Auch 
Augustins rationes seminales haben in ihm ihre Wurzel. 

III. Von den beiden verdienstvollen Arbeiten von Heinrichs 
und Honecker behandelt die eine ein medizinisches, die andere 
ein juristisches Thema. Gelenus (130—201) ist der Erfinder der 
Theorie von den Lebensgeistern, die allmählich von Paracelsus, 
Helmont, Telestus, Vesahus, Harvey und Glisson erschüttert 
wurde, sich aber noch bei diesen Gegnern, ja bis in die neueste 
Zeit erhielt. — Turamini (1556?—1605) war Rechtslehrer an den 
Universitäten Siena, Rom, Florenz, Neapel, Ferrara. Sein Rechts¬ 
system entstammt „der , Hauptsache nach thomistischen An¬ 
schauungen“ (S. 191). 

IV. Die Metaphysik, die als Wissenschaft immer wird auf- 


Google 


Original from 

ETON UNIVEF 



207 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


208 


treten können, ist nach Willmann die realistische des Aristoteles, 
die nach ihren Hauptgedanken analysiert wird. 

V. Mit Recht erblickt Brunswig den Fehler Kants in der 
Lösung der Frage nach dem Apriori darin, daß Kant die Begriffe 
und Urteile von jeder Beziehung auf ein Sein losgelöst hat. Eben¬ 
so ist es richtig, daß eine der empirischen Wirklichkeit zugekehrte 
Anschauung die Grundlage für allgemeine und notwendige Wahr¬ 
heiten sein kann. Seine Lösung ist arislotelisch-thomistisch und 
darum „über Kant hinaus“, was ihn nicht gereuen soll! 

VI. Der Gehalt der Philosophie Paulsens (1816 — 1908), des 
Salon- und Modephilosophen, steht im umgekehrten Verhältnis zu 
seiner Berühmtheit. Schulte-Hubbert kritisiert treffend aus 
inneren Gründen dieses idealistisch-voluntaristische System nach 
seiner erkenntnistheoretischen, naturphilosophischen, metaphysisch¬ 
religiösen und ethischen Seite. 

VII. Während Steins Ausführungen über das Gesetz von 
der Erhaltung der Energie anzuerkennen sind, gilt dasselbe nicht 
von seinen philosophischen Ansichten; insbesondere steht die 
geistige Energie im Menschen zwar mit der physischen in Ver¬ 
bindung, ist aber von dieser wesensverschieden. 

VIII. Ostwald dünkt sich ein Universalgenie. So hatte er 
den unglücklichen Einfall, seiner Naturphilosophie eine Logik als 
„Ordnungslehre“ vorauszuschicken. Es ist aber vieles in derselben 
nicht in Ordnung. So die Ableitung der Begriffe, die als biologi¬ 
sche Reaktionen des Gedächtnisses betrachtet werden. Die Erinne¬ 
rung sei eine Grundeigenschaft aller Lebewesen. Also reagieren 
wohl auch die Birken begrifflich. Nicht besser ist die Zurück¬ 
führung des Denkens auf Vererbung, wobei freilich der fatale Fall 
eintreten kann, daß ein einfältiger Sohn von seinem gescheiten 
Vater nicht viel Denkvermögen ererbt. Das ldentitätsgjpetz wird 
bezweifelt, dagegen kann man bei 0. das Prophezeien lernen. Der 
Schluß ist eine „Vermutung“, alle Wissenschaft also auch. Ob es 
eine Außenwelt gebe, bleibt dahingestellt. Wie wohl Schwefelsäure 
im Kopfe eines Chemikers erzeugt wird? Außer dem subjektiven 
Idealismus und Sensualismus weiß 0. von der Philosophie herzlich 
wenig. An Widersprüchen ist bei einem derartigen Philosophieren 
kein Mangel: in das Lamento, das O. über die Philosophie anstimmt, 
muß vor allem seine eigene einbezogen werden. 

Graz. A. Michelitsch. 

1. Borgmann Privatdozent Dr. Ernst: Geschichte der 
Ästhetik und Kunstphilosophie, Ein Forschungsbericht. 
Leipzig, Veit & Comp., 1914. 8° (40 S.) M. 1.20. 

.11. Baer Dr. Hans; Betrachtungen Uber Metaphysik und 
Kunst. Straßburg, Karl J. Trübner, 1914. 8 » (98 S.) M. 2.—. 

III. Hamburger M.: Das Formproblem in der neueren 
deutschen Ästhetik und Kunattheorie. (Beiträge zur Philo¬ 
sophie. 7.) Heidelberg, C. Winter, 1915. gr.-8° (X, 159 SA M. 4.40. 

IV. SRicnrba: 'Jlatur stab (Seift alä bie SEBurjelu 
be« lieben« unb bet {tauft. SDlümhcii, Stuft IReinljarbt, 
1914. fiej.=8» (93 8. tu. e. $ab.) 9Jt 2.60. 

I. Bergmann, der in früheren Jahren eine Geschichte der 
Ästhetik plante, übergibt in diesem Heit seine bibliographischen 
Vorarbeiten dazu der Öffentlichkeit und hat dadurch den Geschichts¬ 
schreibern der Ästhetik einen großen Dienst erwiesen, die diese 
handliche Bibliographie der Geschichte der Ästhetik künltig nicht 
mehr werden entbehren wollen. Schade nur, daß sich die durch 
einen erklärenden Text zusammengehaltene vorzügliche Biblio¬ 
graphie nicht auch auf die Literatur der Ästhetik selbst bezieht. 

II, Die Schrift Baers ist gleichwie eine frühere des früh 
verstorbenen Verf.s („Grundriß eines Systems der ästhetischen 
Entwicklung“) von seinem Freunde Mehlis herausgegeben worden. 
Abgesehen von den unbedeutenden Aphorismen, die besser weg¬ 
geblieben wären, behandeln die Fragmente Fragen der Ästhetik 
z. T. in, Weiterbildung Kantscher Gedanken. Einiges ist aus B.s 
Dissertation aufgenommen worden. Zur Drucklegung dieser Frag¬ 
mente lag zwar kein zwingender Grund vor, man kann aber aus 
einigen ursprünglichen fruchtbaren Gedanken Anregung schöpfen. 

III. Man kann die Arbeit Hamburgers nur als über¬ 
flüssig bezeichnen; Wenn der Verf. den Formbegriff etwa im 
Sinne Lipps’ verstanden und zusammengestellt hätte, was die 
Ästhetiker von Zimmermann und Vischer bis Hamann und Cohen 
über Consonanz, Rhythmus, Farbenharmonie, Symmetrie, Propor¬ 
tion, Wiederholung, Steigerung, Gliederung usf. lehren, wäre etwas 
Ersprießliches zustande gekommen. Er legte aber seiner Arbeit 
den Formbegriff vagster Ausdehnung und Bedeutung zugrunde, 
es mußte daher jedesmal fast der ganze Lehrgehalt der Ästhe¬ 
tiker von der Farbe bis zum Stil auseinandergelegt werden. Das 
drängte den Verf. zu einer unklaren Darlegungsweise und ver- 

zedby GOOgle 


ursichte unerklärliche Lücken; so z. B. ist von Witaseks „GesUlts- 
qualität“ oder Volkelts „Gliederung“ oder Meumanns Rhythmus¬ 
lehre keine Rede, von den oben genannten am ehesten greifbaren 
Former, überhaupt möglichst wenig. Hartmann, Lange, Kralik, 
Müller-Freierfels, Croce wurden nicht berücksichtigt. Die Dar¬ 
legungen der Lehren sind ohne Zuhilfenahme der Originale kaum 
verständlich, für den aber, der die Originale kennt, überflüssig. Ver¬ 
bleiben also einzelne vergleichende Winke und die Gruppierung 
als positiver Rest 

IV. Der Freund der Dichterin Ricarda Huch mag sich 
für dieses Buch, das Natur und Geist im Sinne des psychophysi¬ 
schen Parallelismus auffaßt, über Welt, Mensch, Schaffen etc. 
handelt und einen Überblick über die Weltgeschichte gibt, inter¬ 
essieren, jeden anderen muß es gleichgültig lassen. In die durch 
und durch konstruierte, willkürliche Philosophiererei der Dichterin 
und ihre oberflächliche Betrachtungsweise mögen lolgende Worte 
Einblick geben (S. 86): „Die katholische Kirche erkannte die 
Sündhaftigkeit des Menschen an und -begnügte sich damit, ihn 
durch seine Zugehörigkeit zur Kirche zu heiligen, also von außen. 
Die Protestanten dagegen faßten den Entschluß, den Menschen von 
innen her zu heiligen . . . Diese großartige Idee, die von der katho¬ 
lischen Kirche als ein strafbarer Titanismus angesehen wurde ... c 
Schade um jede Silbe dagegen! 

Wien. O. Katann. 

Ztsehr. f. d. ötterr. Oymna»Un. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXVI1, 
11 u. 12 . —— (11.) v. Schcindler, Uns. Gymnasium nach d. Kriege.- 
Angerer, Üb. d. Unterr. in Naturgesch. am Gymnasium. — Klose, Be¬ 
merkgen *. latein. Grammatik. — (11.) Redlich, Momms-en u. die Monu- 
mentaGermaniae. — Cerny, E. T. A. HoffmannaTagebücher. — Schaukal. 
. . . .* et arceo .... 

Pharus. (Doniuwörth, L. Auer.) VIII, I u. 4. - (8.) Hofmann. Dia 
Psychoanalyse u. d. Kind. — Klimke, Die Erxiehgsprobleme im Lichted. 
monist. Weltanschauung. — Willmann, Friedenaschule u. Schulfriede 

— Oppermann, Friodr. Polack. — Hoch, Die Herabsetzg. d. HörvermögeoJ 
im schulpflichtigen Alter. — Zur Praxis d. abschließenden Relig.Unterrichts 

— (4.) Guardini, Die Liturgie u. d. psycholog.Gesetze d. gemeins. Lebens 

— Schopen, Kinderzucht im Völkerleben. — Leitl, Lehrplan u. Lehr- 

E ersönlichkcit. — Volkroer, Niederschlag pädagogischer Strömungen ia 
ehrplänen. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I. «rnnbeitburfl 8rid): Sie 9teid)6f|ctinbiinfl. 2 Sänbt 
Scipjifl, Duette & ÜJteljtr, 1916. 8r.>8“ (XIV, 444 u. VII, 462 E) 
El. 12.—. 

II. -: Unter fiuftattßeit unb Mfteuftiicfe gut ©efd)i#l< 

ber IHcirfiögrüntninfl. ffibb., 1916. gt.-8'>(XI, 729 - 

I. Was im vorl. Werke enthalten ist, wurde schon 
früher von sehr namhaften Autoren behandelt. An Glanz 
der Diktion übertrifft es sie nicht, dafür aber, trotz aller 
warmherzigen Vertiefung in den Stoff, an wohltuender 
Objektivität, was namentlich der, österreichische Leser zu 
schätzen wissen wird. Ausgegangen wird von der Ent¬ 
wicklung und Zurückstauung der Einheitsidee vor dem 
19. Jhdt, um dann die nationale Bewegung während der 
Freiheitskriege, die Zeit des deutschen Bundes, das Jahr 
1848, die Reaktion, die neue Aera in Preußen, die 
Kriege von 1859 und 1866, endlich die große Zeit von 
1870—71 zu schildern, die mit der Gründung des neuen 
Deutschen Reiches abschließt. Die von* B. gegenüber den 
Vorläufern begründeten Urteile wird man meist zu¬ 
stimmend entgegennehmen müssen, io seine Ausführungen 
über den unpolitischen Charakter des Zollvereina, über 
Radowitz und über Königin Augusta, auch über Napo¬ 
leon III., welcher „die Bedingungen, unter denen er allein 
existieren und seine Macht behaupten konnte, für die 
Prinzipien hielt, auf denen das Heil der Welt beruhe“. 
Eine durchaus gerechte Würdigung erfährt Friedrich 
Wilhelm IV.; Bismarcks staatsmännisches Wirken, Licht- 
und Schattenseiten, sind nach Verdienst, einzelnes daraus, 
wie sein Verhältnis zum alten König, über die spanische 
Bewerbung, über die Versailler Verhandlungen, besondeis 
lichtvoll gezeichnet. Nüchtern, aber sehr richtig ist das, 
was B. über die Frage sagt, warum gerade Bismarck der 
Reichsbegründer gew'ordtn ist. Recht ansprechend ist auch 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





209 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXVI. Jahrgang (1817;. 


210 


die Parallele zwischen Camphausen und dem Grafen 
Brandenburg. Über Felix Schwarzenberg wird ein sicheres 
Urteil wohl erst möglich sein, wenn die längst erwartete 
große Biographie desselben erschienen sein wird. 

Nicht unwidersprochen kann B.s Meinung bleiben, wonach 
die lutheiische Reformation nicht als eine Ursache der Spaltung 
im deutschen Volk anzusehen wäre. Denn dieses Volk sei An¬ 
fangs fist einhellig abgefallen, und wenn dann später sich Spaltung 
ergab, so sei dies den katholisch gebliebenen Dynastien zuzu¬ 
messen. In diesen wenigen Worten liegen Entgleisungen, welche 
man bei dem sonst einsichtigen und ruhigen Abschiitzungsver¬ 
mögen des Verf.s nicht erwarten möchte. Mit Zahlen, das betont 
auch B., läßt sich für die Anfangszeit der Reformation nicht gut 
operieren. Gewiß ging in Luthers ersten Jahren ein gewaltiger 
antirömischer Furor durch die Lande, aber ihm zur Seite ein noch 
gewaltigerer antisozialer. Und dieser hätte weitum Ernüchterung ge¬ 
bracht, wenn nicht die Fürsten, von Luther nun aufgerufen, sich 
seiner Sache angenommen hätten. Es geht nicht an, die konfessio¬ 
nelle Verteilung, wie B. es tut, nur durch „die Staatsgewalten 
des 17. Jhdts“ bestimmen zu lassen, d. h. durch die gegenrefor- 
matorischen Fürsten, — wenn man gerecht sein will, muß man 
auch das gewalttätige Reformieren der abgefallenen Fürsten des 
16. Jhdts ernstlich in Rechnung ziehen. Daß die — freilich schon 
bisher weit übermächtigen — Territorialgewalten durch Säkularisierung 
und Summepiskopat der Reformation noch ins Maßlose wuchsen, 
darüber braucht man sich nicht zu streiten. Abgesehen von diesem 
einen Punkte bieten die sonstigen Ausführungen des schönen 
Werkes wenig Anlaß zu Einwendungen, es wirkt vielmehr wohl¬ 
tuend gegen die Einseitigkeiten eines Treitschke, Sybcl oder Lorenz, 
welche übrigens in den angehängten literarischen Anmerkungen 
von B. selbst die zutreffende Beleuchtung erfahren. Zur Ver¬ 
besserung bei einer Neuauflage sei auf eine Stelle (II, 64) auf¬ 
merksam gemacht, wo die Angaben über Minister Bach und Bruck 
in störender Weise durcheinandergeworfen sind. Das Werk erschien 
in vornehmer Ausstattung zu auffallend billigem Preise. Es rechnet 
auf einen großen Leserkreis, und verdient ihn auch. 

II. B. bietet hier eine Reihe kritischer Spezialuntersuchungen 
über viele Einzelfragen, welche Preußens Stellung zur deutschen 
Frage in den Jahren 1847—1849 und dann Bismarck und Napo¬ 
leon 1863—1866, endlich Preußens Politik in diesem letzteren 
Jahre behandeln. Für den ersten dieser drei Teile konnten wichtige 
Papiere Camphausens benützt werden. Glücklich im Herausgreifen 
und Formulieren der verschiedenartigen Fragen, versucht B. ihre 
Lösung durch sorgfältig revidierendes Eindringen in die Quellen 
und nüchterne Kombination. Bismarcks „Gedanken und Erinne¬ 
rungen“ müssen sich manche Korrektur gefallen lassen. Dasselbe 
gilt von den bisherigen Darstellern. Namentlich an den Büchern 
von Rachfahl und Sybel wird vieles berichtigt oder mit Wahr¬ 
scheinlichkeitsgründen in ein neues Licht gerückt. Um unter dem 
Vielen nur eines hervorzuheben: der Gegensatz zwischen Bismarck 
und seinem Gesandten Goltz in Paris ist nie so plastisch gezeichnet 
worden wie hier. Fast immer folgt man den einleuchtenden Induk¬ 
tionen des Verf.s gern. Selten begegnet eine Stelle, welche nicht 
stimmen will. So wird in der Sache Schleswig-Holstein 1866 ver¬ 
wiesen auf „die Stimmung im Offizierskorps, welche sich sehr 
energisch dahin äußerte, daß das preußische Blut nicht umsonst 
geflossen sein dürfe“. Danach trieb also das Offizierskorps zum 
Bruch mit Österreich. Gleich darauf liest man bei B., da er die 
friedlichen Einflüsse in Berlin betreffs der beiden Herzogtümer 
schildert: „Dazu kamen die Einflüsse aus militärischen Kreisen, 
in denen die Erinnerung an die Waffenbrüderschaft mit Österreich 
in den Befreiungskriegen noch nicht erloschen war.“ ln seinem 
gleichzeitig erschienenen Monumentalwerk (1) hat B. natürlich die 
Ergebnisse seiner gründlichen Untersuchungen verwertet. 

Bregenz. * Hirn. 


Hertz', Arthur: Tabellen der gesamten Kulturgeschichte. 

(Umschlag: Bearbeitet von Willy Brandl.) München, A. Hertz. 

22 5 X 32 cm (79 S.) M. 2.50. 

Der (oder die?) Herausgeber teilen den gesamten Stoff, den 
sie zur Kulturgeschichte rechnen, in 16 Rubriken : Herrscher; 
Kämpfe; Staatsmänner, Politiker, Feldherren; Literatur; Bildende 
Kunst, Musik, Religionsgeschichte und Philosophie; Philologie und 
Geschichtsschreibung; Pädagogik; Rechts-, Sozial- und Staatswissen¬ 
schaften; Medizin, Naturwissenschaften, Mathematik; Astronomie 
ond Geographie; Technik; Verschiedenes; Päpste. Diese (senkrechten) 
Rubriken werden durch wagrechte, welche die einzelnen Länder 
(Deutschland, dann Belgien, Dänemark etc.) in alphabetischer Ab- 

Diflitizedby GOOgk 


folge (zum Schluß: Balkan, Asien, Afrika, Amerika) umfassen, in 
die entsprechenden Kästchen geteilt. Mit Ausnahme der Rubriken 2 
(Kämpfe) und 14(Verschiedenes) enthalten dieTabellen ausschließlich 
Personennamen mit -den Angaben der Geburts- und Sterbejahre. 
Selbstverständlich kann bei derartigen Werken immer nur eine 
Auswahl des Stoffes geboten werden und es wird daher jeder Be¬ 
urteiler manches vermissen, manches für überflüssig halten. Auch 
Ref. hat etliche derlei Ausstellungen: unter den 17 Namen, die 
bei „Literatur“ im 19. und 20. Jhdt angeführt werden, findet sieh 
z. B. Angelika Hörmann, deren Bedeutung damit doch wohl über¬ 
schätzt wird, wogegen Hamerling, die Handel-Mazzelti, Kernstock, 
Kralik, Franzos, Schubin, Marriot u. v. a. nicht genannt werden, 
obwohl die Rubrik noch Platz für viele Namen hätte. Bei den 
Sprachforschern vermißt man Minor, bei den Pädagogen Will- 
mann, bei Österreich, 20. Jhdt, findet sich in den betreffenden 
Rubriken nicht ein Name! Das erklärt sich vielleicht daraus, daß 
die Verff. alle in Österreich geborenen bedeutenden Männer, wenn 
sie (auch vorübergehend) in Deutschland wirkten, dort anführen, 
umgekehrt aber in Deutschland Geborene, auch wenn ihre ganze 
Wirksamkeit sich in Österreich abspielte, nicht unter „Österreich“, 
sondern auch unter „Deutschland“ verzeichnen (Belege dafür siehe 
z. B. Schwind, Zumbusch, Springer, Beethoven, Brahms, Bickell, 
Scherer, Ficker, Pastor, Lorenz v. Stein u. a.). Paul Heyse ist bei 
den Dichtern und bei den Philologen (Romanisten) eingeteilt (!). 
Hans Markart (so, — statt Makart), de-, in Österreich geboren, 
dort sein ganzes Leben lang wirkte und starb, ist trotzdem bei 
den Malern Deutschlands zu suchen! Spitzweg (bei den Künstlern), 
Lagarde und viele andere bedeutende Namen fehlen ganz. An 
Fehlern habe ich bei etlichen Stichproben notiert: als „Herrscher“ 
in Österreich sind verzeichnet: Maria Theresia 1740—1780, dann, 
anschließend, Franz I. (1804[r]—1836) . . . wohin sind Joseph II., 
Leopold II. und die Zeit von 1792—1804 geraten? — Mit dem 
österreichischen Bildhauer Scheller soll wohl J. N. Schaller ge¬ 
meint sein? Myslbeck ist nicht Kunsthistoriker, sondern Bildhauer, 
Fallmerayer nicht Dichter, sondern Geschichtsschreiber und Geo¬ 
graph, der österreichische Baumeister heißt wohl v. Siccard, wird 
aber doch allgemein nicht unter diesem, sondern unter dem Namen 
v. Siccardsburg geführt usw. — Bemängeln möchte ich auch, daß 
der Text, wie erwähnt, bei allen Wissenschafts- und Kunstzweigen 
nur aus Personennamen besteht, — sollten in einem kulturgeschicht¬ 
lichen Werke nicht doch wenigstens die Schlagworte Renaissance, 
Barock, Romantik u. dgl. enthalten sein? 


&lüd)cr i« feinen ©tiefe«, auSgenmljlt »on 3. ^aarljaug. 
4. itnb 6. £au[enb. Seidig, (£. ft. Stmelang, 1914. fl.;8° (XII, 
107 6.) 2R. -80. 

„Eine herzerquickende Lektüre ist das köstliche, echt deutsche 
Büchlein“, heißt es auf der Buchschleife, — und das ist diesmal 
keine leere Reklame. Das Büchlein ist wirklich „köstlich“; es läßt 
sich keine andere Bezeichnung dafür finden. Der knorrige Stil 
und die berühmt komische Orthographie' des alten Haudegens, sein 
gemütvolles Sorgen um Weib und Kind, seine biedere Schlicht¬ 
heit, sein berechtigter Stolz, mit dem er z. B. nach Hause meldet: 
„habe die'Francossen derbe geschlagen“, oder: „gestern habe ich 
den kaißer Napoleon ufs haupht geschlagen“, — alles wirkt mit, 
um seine Briefe so zu gestalten, daß man sie vom ersten bis zum 
letzten ohne Pause liest und dann bedauert, schon am Schluß zu 
sein. — Der Herausgeber hat dem Büchlein eine kurze Skizze des 
wackeren „Marschall Vorwärts“ beigegeben. H. Br. 


Histor. Jahrbuch (d. Görres-Gesellsch.) XXXVIII, 1 . — v. Grauart, 
Schwarz-rot-goldone u. schwarz-weili-rote Gedanken an deutschen Uni¬ 
versitäten. — Dyroff, Zur Geschichtslogik. — Kirsch, Die Passio der 
hl. „Vier Gekrönten“ in Rom. — Meister, Wert u. Unwert d. Auflagen - 
kritik an zeitgenös«. Geschichtswerken. — Reiz.: Forschungen u. Ver¬ 
suche z. Gesch. d. Mittelalter» u. der Neuzeit (Löffler); — Repertorium 
Gcrmanicum, I , ed. Poller (Ehses), — Wendorf, Die Fraktion d. Zentrums 
im preulJ. Abgeordnetenhause 1859—67 (S c h n ü t gen); —Heck, Pfleghafte 
u. Grafschaftsbauern in Ostfalen (K. O. Müller). 

Forschungen u. Mitteilungen z. Oeech. Tirols u. Vorarlbergs. (Hrsgg. 
M. Mayr). XIV, 1/1. — Das Erhärt Reuttersche Fideikommiß. — Amann, 
Die Zaubereien d Ludw. Perkhofer v. Klausen mit Anwendg. v. Teufels- 
siegeln. — Bastgen, Die Errichtg. der neuen Domkapitel in Trient u. 
Brixen 1824—26. — May r, Schildhof- u. Freisitzrechte in Tirol. — Wieser, 
Ferd. Hirn (1875-1915). 

Mitteilungen des Instituts für österr. Geschlchtsforsohg. (Innsbruck, 
Wagner.) XXXVII, 1 u. 2. — (1.) v. Sch vvi nd, Heinr. Brunner. — Hirsch, 
Die Urkunden d. Markgrafen v. Tuacien. — Philippi, Pfleghaften, Eigen 

u. Reichsgut. — Stepnming, £in ungedr. Zollprivileg Ks. Karls IV. — 

v. Ankwicz, Zwei unbekannte Briefe Joh. Ecks an Job. Cuspinian. — 
Steinberger, Zum Namen d. Brennerpasses. — (2.) Davidsohn, Btrge 
z. Gesch. d. Reiches u. Oberitaliens aus d. Tiroler Rechnungsbüchern d. 
Münchner Reichsarchivs (1311/12 —1541). — Stirn ming, Die heil. Bilhildis. 
Ein Btr. z. Forschg. üb. Urkundenfälschg. u. Heiligenlegende. — Bibi, 
Neue Quellen z. Don Carlos-Frage. —Mayor, Das ganga undir jaraarmen 
u. d. span. Recht. — Redlich, Geld, Geld u. nochmals Geld. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




2 i 1 


Nr 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI Jahrgang <1017;. 


212 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

P. Ovldl Nasonls MeUmorphoseon librl XV. Lac- 

tantii Ptacidi qui dicitur narrationes fabularum Ovidianarum 
recensuit, apparatu critico instruxit Hugo Magnus. Accedunt 
index nominum et S tabulae photographicae. Berlin, Weidmann, 
1914. gr.-8» (XXXIV, 766 S.) M. SO.—. 

P. Ovidlus Naso. Tom. II.: Metamorphosas. Ex iterata 
R. Merkelii recognitione edidit Rudolfus Ehwald. Editio maior. 
Commentarius criticus ex Hugonis Magni apparatu maximam 
partem transumptus est. (Bibliotheca scriplorum Graecorum et 
Romanorum Teubneriana.) Leipzig, B. G. Teubner, 1915. kl.-8° 
(VII, 6SS S.) M. 2.40. 

— —: Metamorphosas. Vol. II. Ex iterata R. Merkelii recog¬ 
nitione edidit Rudolfus Ehwald. Editio minor. (Bibliotheca 
sciiptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana.) Ebd., 1915. 
kl.-8» (III, 374 S.) M. 1.26. 

Für die Durchforschung der handschriftlichen Über¬ 
lieferung Ovids ist seit Merkel viel geschehen, ich nenne 
Alexander Riese, Theodor Gottlieb, Robinson Ellis, und 
so lesen wir denn heute selbst altbekannte Verse in 
wesentlich emendierter Form, z. B. Poena metusque abtrant 
nec verba minantia fixo Atre ligabantur (Met. I 91). Die 
nach jahrelangen Bemühungen zustande gekommene Aus¬ 
gabe von Magnus ist nunmehr grundlegend, ihr hat sich 
die Teubneriana angeschlossen. Nach Magnus' Ansicht sei 
der verwahrloste Text gegen Ende des Altertums von 
einem Emendator behandelt worden, dessen Emendation 
im Marcianus 225 und Neapolitanus vorliege, daneben 
habe sich^ manches Gute auch in der anderen (der inter¬ 
polierten) Handschriftenklasse erhalten. 

Eine Besonderheit bilden jene Doppellesarten, die noch aus 
dem Altertum stammen und so gut-ovidianische .Wendungen 
zeigen, daß sie den Herausgeber bei der Feststellung des Textes 
ins Schwanken bringen können. Es ist nun denkbar, daß beide 
Doppellesarten schon vom Dichter selbst herrühren, daß das Ur- 
exemplar selbst keinen ganz feststehenden Text darbot; wir müssen 
uns diesbezüglich ein antikes Beispiel vor Augen halten, wie es 
der in den Berliner Klassikertexten V. 1 publizierte Papyrus IX, 
S. 82 ff. „Epikedia auf Prolessoren von Berytos“ darbietet, in 
welchem „sehr merkwürdige Varianten Vorkommen, nicht nur 
Korrekturen zwischen den Zeilen und am Rand, sondern wirkliche 
Varianten, die also mitpubliziert sind“. Solch ein Fall wird natür¬ 
lich nicht vereinzelt gewesen sein, er ist von prinzipieller Be¬ 
deutung, für die Textkritik. Denn bei weiterem Abschreiben ist 
bald diese, bald jene Variante vereinzelt in die Überlieferung ge¬ 
kommen, und so erklärt sich zwanglos diese Erscheinung der 
Doppellesarten. 

Wien. K. Wessely. 


SR orag ine 3ocobu« bt: Legenda auroa. SXutfd) Den 

SRidiarb SBettj. 1. Staub. 3fno, <E IitebetidjS, 1917. 

(XXV1I1 6. u. 759 6p.) 2)1. 25.—. 

Seltsam, wie jetzt seit einigen Jahren das einst so 
verpönte „finstere“ Mittelalter zu Ehren kommt! Und 
gerade das, was dem modernen Menschen sonst am 
finstersten dünkte, die Legende mit ihrem naiven Wunder¬ 
glauben! Mehrere nichtkatholische Verlage brachten die 
Ges/a Romanorum , altfranzösische Legenden, deutsche 
und byzantinische, und nun kommt gar in köstlicher 
Ausstattung die Legenda aurea des Bischofs Jacobus von 
Voragine, von Richard Benz in solch treuherziges altes 
Deutsch übersetzt, daß man glaubt, eine urecht germani¬ 
sche mittelalterliche Sammlung zu lesen, zumal auch das 
große Format, zweispaltig gedruckt und mit handgemalten 
Initialen geschmückt, äußerlich an jene Folianten ge¬ 
mahnt, die uns aus alten Klosterbibüothcken vertraut 
sind. Als Benz 1910 zum erstenmal deutsche Legenden 
herausgab und auf ihren dichterischen Wert aufmerksam 
machte, urteilte Ernst Lissauer bewundernd, wie stark 
doch der Geist der „in Gott beheimateten Menschen“ in 

Digitizedby (jOO^lC 


diesen Legenden brenne, wie groß die Sinnfälligkeit ihrer 
Bildformeln sei. Das gilt nicht minder von der „Legenda 
aurea“. Da lesen wir z. B. in der Geschichte von Sankt 
Johannes dem Almosner (Sp. 192 f.): „Eines Nachts, 
da er an seinem Gebete lag, sah er eine gar schöne 
Jungfrau bei sich stehn, die hatte ein grünes Kränzlein 
auf dem Haupt von Blättern deB Ölbaums. Da er sie 
sah, verwunderte er eich über die Maßen und fragte, 
wer sie wäre. Sie antwortete: ,Ich bin die Barmherzig¬ 
keit, die den Sohn Gottes vom Himmel auf die Erde 
hat gezogen, und du sollst mich zu einer Braut nehmen, 
so wird dir gar wohl'.“ — Das ist das Wertvolle und An¬ 
ziehende der Legende, daß sie in Visionen und Mirakeln 
das Wesen der Heiligen oft lebendiger zum Ausdruck bringt 
als eine historisch korrekte Biographie Wie viel besser 
prägt sich die Barmherzigkeit des frommen Almosen¬ 
gebers dem Gedächtnis durch diese liebliche poetische 
Vision ein als durch einen sachlichen Bericht. Die histo¬ 
rische Exaktheit freilich ist nicht zu erweisen, und schon 
im Mittelalter wurden Stimmen der Kritik laut gegen 
mirakulöse Geschichten. Die Kirche selbst forderte im 
Tridentinum strenge Prüfung von Wundererzählungen 
(vergl. Zahns Einführung in die christliche Mystik, S. 386f.). 

Benz übersetzt im allgemeinen korrekt und pietätvoll, nur 
gebraucht er ein paarmal den Ausdruck „anbeten“ statt verehren, 
und Sp. 261 läßt er zu Beginn der Messe die „Beichte“ statt des 
Contiteors sprechen. Seine Einleitung ist natürlich nicht vom kalho- 
lischen Standpunkt aus geschrieben und enthält daher manche., 
was Katholiken nicht zusagt und auch historisch nicht richtig ist. 
neben feinen und schönen Ausführungen. Wenn die Scholastik 
z. B. „abstraktestes Denken — im Dienste des Märchens“ (S. 11) 
genannt wird, muß man gegen diese Bezeichnung Einspruch er¬ 
heben. Trotz aller geistreichen Begründung erscheint es zu ge¬ 
wagt, die [.egenden ganz das Werk germanischen Geistes zu nennen. 
Es war doch vielmehr mittelalterlich-religiöse Kraft, die sie schuf. 

München. H. Riesch 


Wackerneil J. E.: Ludwig Steub, Adolf Pichler und 
der Tiroler Sängerkrieg. Sonderabdruck aus den „Forschungen 
und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1 . 
VIII. Jahrgang. Innsbruck (Wagner), 1916. gr.-8° (72 S.) 

Im Grunde genommen und der Form nach ist diese Schrift 
eine Buchbesprechung, in Wirklichkeit aber ist sie unendlich mehr. 
Anknüpfend an die kürzlich erschienene Biographie Ludw. Steub» 
von A. Dreyer und in Abwehr und Widerlegung sowohl der 
Tendenz dieser Schrift im ganzen wie einer Reihe falscher und 
schiefer Angaben, Fehler und Irrtümer bietet W. hier Beiträge zur 
Kenntnis einer in den letzen Jahrzehnten vielfach behandelten 
Perrode der tirolischen Literaturgeschichte, des sogenannten „Sänger¬ 
krieges in Tirol“. Steub hat in seinem so benannten Buche (18811 
diese Streitigkeiten, in deren Mittelpunkt Beda Weber, Streiter. 
Steub selbst, Adolf Pichler, Lentner u. a. standen, dargtstellt. 
freilich in einer Weise, daß das Buch — an sich eine den 
Fernerstehenden uninteressante Altersschrift — alles eher als den 
Ehrentitel einer historischen oder literarhistorischen Arbeit verdient. 
Der Verfasser hat darin seiner mißgünstigen, niemandem neben 
sich Raum gör<ienden Natur nur allzusehr die Zügel schienen 
lassen und ist auch vor manchen (gewollten oder unbewußten) 
Entgleisungen nicht zurückgesehreokt. Dreyer verfällt nun in dem 
erwähnten Steub-Buche in der. Fehler, der für so manche Bio¬ 
graphen verhängnisvoll geworden ist: seinen Helden von allen 
Schlacken der Menschlichkeit reinwaschen zu wollen. Das könnte 
vielleicht hingehen, wenn nicht dadurch der Staub und Schmutz 
den er von der Steub-Büste entfernt, zumeist wieder auf Bed* 
Weber fiele, der schon im „Sängerkrieg“ der Prügeljunge Steuer 
geworden war. Und da ward es geradezu Pflicht Wackentells, 
diese Anwürfe, deren Nichtigkeit er schon in seiner Beda Weber- 
Biographie aufgezeigt hatte, neuerdings mit aller Entschiedenheit 
abzuweisen. Dabei ergab sich für ihn Gelegenheit, auf einzeln' 
Punkte näher einzugehen und von Grund aus klarzulegen. Diesem 
Bestreben nach Aufhellung verschiedener bisher nicht genüge« 
geklärter Details verdanken wir etliche überaus interessante Ei- 
■kurse, so über die „Entdeckungsgeschichte Tirols“ (S. 4 ft), “ be ’ 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



215 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


218 


Werken mehr den Ernst, Spitzweg und Oberländer den Humor 
des deutschen Charakters, Waldmüller ist der spezifische Maler 
des Wienertums der Biedermeierzeit. — Die vorl. sechs Bändchen 
bieten neben recht hübschen Reproduktionen hervorragender Werke 
der einzelnen Künstler auch gut orientierende Einleitungen und 
eine kleine Auswahl aus Schriften derselben (Briefen, Tagebuch¬ 
notizen, Reimen u. dgl.). Die hübsche Ausstattung und der billige 
Preis sichert den Bändchen die verdiente weite Verbreitung. 

Erd- und Völkerkunde. 

Friederlchsan Prot. Dr, Max: Methodischer.Atlas zur 
Länderkunde von Europa. Entworfen, bearbeitet und heraus¬ 
gegeben von Fr., gezeichnet von Dr. K. Seick. 1. Lieferung: 
Osteuropa und die Ostseeländer. 6 Tafeln zu je 8 Kärtchen, 
Hannover, Hahn, 1914. (34X22 cm) M. 3.—. 

Das vorl. Kartenwerk soll eine Ergänzung zu unseren 
topographischen Wandatlanten sein, denen bisher nach 
methodischen Gesichtspunkten entworfene Karten zur phy¬ 
sischen Landeskunde fehlen. Der Verf., gegenwärtig an 
dem Band des Wagnerschen Lehrbuches der Geographie 
(Länderkunde von Europa) arbeitend,- machte sich mit 
K. Seick frisch ans Werk und suchte diesem mit der 
fortschreitenden Forschung immer stärker sich fühlbar 
machenden Mangel durch einen länderkundlichen Atlas 
abzuhelfen, dessen 1. Lieferung zur Besprechung vorliegt. 

Der Plan des Werkes ist folgender: Es werden für jedes 
Land Europas auf je 3 Tafeln mit je 8 Einzelkärtchen die wesent¬ 
lichen ^landeskundlichen Tatsachen dargestellt, und zwar auf der 
ersten Tafel die geologisch-tektonischen, morphologischen, oro- 
und hydrographischen sowie die allgemeinen klimatologischen und 
pfianzengeographischen Verhältnisse, die 2. Talei bringt 8 klimato- 
logische Sonderkarten, die 3. ist den kulturgeographischen Ver¬ 
hältnissen gewidmet. Da alle Kärtchen im gleichen, wiewohl 
etwas kleinen MaBstab hergestellt sind, ist man immer in der 
Lage, mit einem Blick sofort den gegenseitigen Zusammenhang 
der dargestellten Eischeinungen zu erfassen. Erleichtert wird diese 
rasche Vergleichbarkeit noch durch die außerordentlich saubere 
und in kräftigen Farben ausgeführte Zeichnung, welche die Kärt¬ 
chen zu kleinen Kunstwerken macht. Hoffentlich läßt das Er¬ 
scheinen der weiteren Lieferungen und die Vollendung dieses aus- 
g ezeichneten Werkes nicht zu lang auf sich warten. 

dzt. im Felde. Dr. Anton Leaowsky. 

Wroblewski Dr. Leo: Französische Skizzen. (Programm.) Berlin, 
Weidmann. 8 " (41 S.) M. I.—. 

Von den beiden Aufsätzen des Werkchens gibt der erste, .Strömungen 
in der modernen französischen Literatur“ betitelte, eine knappe, nicht immer 
glückliche Übersicht über die Entwicklung des französischen Schrifttums 
im 19. Jhdt, während der zweite Reiseeindrücke .Aus Algerien und Tune¬ 
sien“ bietet, die in ihrer leicht über viele Dinge hinstreifenden Art eben¬ 
falls keinen tieferen Einblick in den Gegenstand vermitteln. 

München. Dr. Lohr. 

Die keth. Mlealonen. (Freiburg, Herder.) XLV,»— 8 . — (5.) Fischer, 
Die Csrts Marios Martin Weidseemüllers v. J. 1516 u. d. kathol. Missionen. 

— Die französ. Missionäre u. d. europ. Krieg. — Habrich. Die Entwicklg. 
d. kathol. Kirche in Brit.-Südafrika. — Väth, Taufe e. ind. Prinzessin. 

— Dirrhsim, Eine Missionsreise nach Hochperu vor 100 J. — ( 8 .) 
Huonder, Ein großer Missionsfreund auf d. Kaiserthron (Franz Joseph L). 

— Heinrich, Eins Mission im amazon. Urwald. — Huonder, Zur 
Klärung u. Beruhigung. — Nachrichten aue d. Missionen. — Habrich, 
Der Staatsstreich in Abessinien u. s. Folgen f. d. Mission. —(7.) Brauns¬ 
berger, Nicht in den Missionen, u. doch Missionär. — Väth, Unter den 
Kathkari in den ind. Bargen. — ( 8 .) Huonder, Die Gesellsch. u. d. 
Seminar f. auswärt. Missionen. — Väth, Das Königreich Siam u. s. 
kathol. Mission. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Köhler Josef u. Leopold W e n g e r: Orientalisches Recht 
und Recht der Griechen und Römer. (Die Kultur der Gegen¬ 
wart. Ihre Entwicklung und ihre Ziele. Herausgegeben von Prot. 
Paul Hinneberg. 2. Teil, VII. Abteilung: Allgemeine Rechtsge¬ 
schichte, 1. Hällte.) Leipzig, B. G. Teubner, 1914. Lex.-8° (VI, 
302 S.) M. 9.—. 

Dem Programme seines verdienstlichen Werkes 
entsprechend konnte sich der Herausgeber nicht begnügen, 
das Recht der Gegenwart zur Darstellung bringen zu 
lassen. Er mußte auch die Wurzeln dieses Rechtes blo߬ 
zulegen bedacht sein. Damit war das Bedürfnis nach 
einer allgemeinen Rechtsgeschichte von selbst gegeben. 

Digitizedby ClO^ ’glC 


Der vorl. Band bringt das orientalische Recht und das 
Recht der Griechen und Römc. zur Darstellung. Wie die 
anderen Bände, so ist auch dieser den besten Händen 
anvertraut. Köhler, der anerkannte Meister der außer¬ 
europäischen Rechtsgeschichte, schildert nach einer ge¬ 
dankenreichen Einführung in die Anfänge des Rechtes 
und in das Recht der primitiven Völker daB Recht der 
„Halbkulturvölker“ Amerikas und Asiens sowie die orientali¬ 
schen Rechte Babyloniens und Assyriens, Ägyptens, Israeli, 
Arabiens, Indiens, Persiens, Armeniens, Chinas und Japans. 
— Wenger, einer derFührer der modernen Papyruswissen 
schaft, bietet in geistreicher Gegenüber- und Zusammen¬ 
stellung eine glänzende, trotz aller Kürze überaus inhaltsreiche 
und anregende Darstellung des griechischen und römischen 
Rechtes, die mit souveräner Beherrschung des Stoßes seltene 
Klarheit und Übersichtlichkeit der Darstellung verbindet. 

Prag. R. v. Mayr. 

8W a h r <5töat8ard)iübireftor, $rof. $r. SRidjael: $er italieni 
fcfje 3rrcbetttiömu$. Sein (Entfielen unb (eine ©ittroicflung 
bontefjmlid) in Xirot. 2., oerbefferte uitb oermehrte Auflage 
gnttSbrutf, SBerlagficmfialt Xtyrolia, 1917.8° (XVI, 392 <S.) SR.4.50. 

Dieses von anderer Seite im AL XXVI, 23 bereits angezeigle 
Buch ist der Schlüssel zum Verständnis der Feindschaft der Ita¬ 
liener gegen Österreich-Ungarn. Es gibt einen auf gedruckten und 
archivalischen Quellen aufgebauten wissenschaftlichen, in seiner 
Darstellungsweise leicht verständlich geschriebenen Überblick über 
die irredentistischen Bestrebungen der Italiener in Tirol und an 
der Adria. Der Verf. geht bis auf die Anfänge dieser Bewegung 
zurück und widmet namentlich den Ereignissen während der Jahre 
1848, 1849 und 1866, die ein Hervortreten und eine besondere 
Erstarkung des Irredentismus mit sich brachten, die gebührende 
Beachtung, ebenso dem Einflüsse der Freimaurerei. Die zähe Wühl¬ 
arbeit des Irredentismus tritt an der Hand der aktenmäöigen 
Darstellung klar zutage. Das Buch ist ein sehr verdienstreiches 
Werk der politischen Aufklärung und der geschichtlichen Aus¬ 
einandersetzung des irredentistischen Problems, geleitet von dem 
Streben nach Wahrheit und Recht. Das Buch, dessen Wert mit 
dem Weltkrieg und den Fragen nach seinen Ursachen bezüglich 
des italienisch-österreichisch-deutschen Krieges nicht erschöpft ist, 
wird in der Frage des künftigen Verhältnisses dieser Staaten zu 
einander eine richtungweisende Bedeutung beanspruchen. Das 
Werk verdient namentlich außerhalb der Grenzen Österreichs volle 
Beachtung. Da es zudem sehr anziehend geschrieben ist und di 
der Stoff sogar einer gewissen Romantik nicht entbehrt, dürfte es 
noch viele Leser Anden, zumal bereits nach zwei Monaten die 
erste Auflage vergriffen war. 

Augsburg. Hans Rost. 


Glaube u. Arbeit. (Soziale Revue. N. F.) (München, Leohaus.) I, * 
u. 4. — ( 8 .) Weigl, Ausbau d. liinrichtgen f. Berufsberatung. — R«ti- 
bach, Soziale Fürsorgepflichten infolge d. vaterländ. Hilfsdienstes der 
Frauen. — Joos, Frauen-Industriearbeit u. Bevölkergafrage. — Jaucfc, 
Jugend u. Krieg. — (4.) Joos, Briefe v. Müttern. — Weigl, Paycholc; 
Methoden z. Festsellg. d. Berufseignung. — Rumpf, Die dtschen Kaibo- 
liken u. d. Büchermarkt. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVIII, lut 

— (8.) Schmidt, Geldverwaltg. u. Finanz Wirtschaft. — Beusch, Grund¬ 
sätzliches z. Frage d. Staatsmonopole. (4.) Mayr, Unser System d. Ein- 
jähr.dienstes. — Hüfner, öft'entl.Meldewespn u. Jugendpflege. — Rudloff, 

Die Organisation d. genossenschaftl Gedreideverkaufes in Nordamerika. 

Archiv, f. Praeelde». Klerus-Ztschr. f. soziale Arbeit. (Hrsgg. t. d. 
Zentralstelle d. kathol. Volksbundes f. österr.) VII, 1 / 8 . — Reicbeo- 
b erg er, Selbsttäuschungen. — Die Kirchengebote. — Osterfest u. Oiter- 
bräuche. — Die Steigerung d. sozialen Sinnes. — Was soll ich vortrtgen 

— Die Alkoholbekämpfg. in d. Jugendvereinen. — Die Predigt der Zahlen. 

JahrbOoher f. Nationalökonomie u. Statlatlk. (Jena, G. Fischer.) CV1I1. 

8 u. 4. — (3.) Leiske, Zweite Hypothekennach d. Kriege. — Goldschmidt, 

Amtl. Statistik am Niederrhein’im 18. Jhdt. — Hennig, Die" Wirtschaft!- 
Bedeutg. d. Suexkanali. — Weil, Der Donauweg. — (4.) Studien üb. <1- 
Moratorium d. Altertums u. Mittelalters im Rahmen d. glcichzeit. Kredit- 
Wirtschaft. — Wygodzinaki, Kreditgenossenschaft!.Fragen. — v.Tyszk«. 

Die Lebenshaltg. städt. Familien im Kriege in Dtschld. u. im neutr. Aus¬ 
lande (Dänemark) nach Haushaltsrechnungen. 

Ukralnleohe Korrespondenz. (Hrsg. K. Lewytkyj.) IV, 9—11- “ 

(9.) Zum Wechsel in d. galis. Statlhalterei. — Losy nskyj, Die Stellgnahm« 
der Polen z. Lösg. d. ukrain. Frage. — Rudnyzkyj, Zur Landes- u. 
Volkskde d. Österreich. Ukraine. — Philolog. Streifzüge. — < 10/11 ■) D fr 
Sieg d. Revolution u. die ukrain. Frage in Ruöld. — Zur „kriegspolit.* 

Karte Polen«. — Kore ne zj, Die griech.-kathol. St. Barbarakirche ia 
Wien. — (19.) Kalynowytsch. Die Separatist. Bewegung in d. Ukraine. 

— Strantz, Die ukrain. Hilfe f. d. Mittelmächte, e. reichsdtscher Mahn¬ 
ruf. — D ni strj anskyj, Länderautonomie od. nationale Autonomie? - 
Zur Wiederaufrichtg. d. Königreiches Polen. 

Original from • 

PRINCETON UNIVERSITY 1 





217 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


218 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

$anbbmf) ber naturgefrßi(f)t(id)cit Serßttlf für gehret 
unb etnbicrcnbc ber 91atnrtDiffcufd)aften. Unter 2»it= 
roirfung Don ?t. SJetg, SB. S3ucf, Elauflen u. a. fjerau«- 
gtgtfjtn Don Ißrof. $r. S3aftian Sdjmib. ÜJlit 381 Mbbilbungen 
im 2>jt. Seibjig, S). ®. Seubntr. £ti\-8° (VIII, 666 ©.) 
gcb SR. 16.—. 

Wer die Entwicklung der biologischen Disziplinen 
seit etwa zwanzig Jahren verfolgt, der muß des sprung¬ 
haften Fortschrittes, den sie genommen, gewahr werden. 
Ist es doch schon dem Fachmann nachgerade unmöglich 
geworden, mehr als ein engbegrenztes Gebiet der Biologie 
zu überschauen. Noch schwieriger ist es natürlich, in je¬ 
dem einzelnen Falle den Weg zu kennen, der* zur Auf¬ 
deckung neuer Tatsachen führte, also die Technik der 
Biologie. Am schlimmsten ist da immer der Lehrer 
daran, der in allen Teilgebieten zu Hause sein soll und 
mit den beschränkten Mitteln seines Kabinetts allen An¬ 
forderungen des modernen Naturgeschichtsunterrichtes ge¬ 
recht zu werden hat. Dazu kommen Lücken in seiner 
Ausbildung, Mangel an Literatur und an Zeit zu umfang¬ 
reicheren eigenen Forschungen. Während der Physiker 
und der Chemiker schon längst die Werke besaßen, die 
sie in die Technik ihres Arbeitsgebietes einführen, ent¬ 
behrte der Biologe bisher eines solchen. Es war daher 
ein glücklicher Gedanke B. Schmids, im Verein mit her¬ 
vorragenden Fachgenossen diese uns fehlende Technik 
der biologischen Fächer herauszugeben. Er hat uns weit¬ 
aus das beste methodische Werk der letzten Jahre ge¬ 
bracht, das kaum irgendwo fehlen darf, wo natur- 
geschichtlich gearbeitet wird, mag es nun Mittelschule 
oder Hochschule sein. Im Verein mit seinen Mitarbeitern 
ist es ihm gelungen, auf lange Zeit hinaus die Schwierig¬ 
keiten des Unterrichtes herabzusetzen, wenn man sich 
der Führung des Buches anvertraut. Der Verlag hat sich 
eine mustergültige Ausstattung angelegen sein lassen 
und hat dabei einen sehr mäßigen Preis für das Buch 
angesetzt, so daß auch diejenigen Schulen es an- 
schaffen können, denen nicht gerade reiche Mittel zur 
Verfügung stehen. 

Mehr als jedes Lob, das wir dem Buche uneingeschränkt 
Zoller., wird vielleicht eine kurze Inhaltsübersicht seinen Wert 
dartun. Je ein Abschnitt behandelt die mikroskopische Technik 
der Zoologie und der Botanik (einschließlich der Anlage von Pilz- 
und Bakterienkulturen). Es wird der Arbeitsraum, seine Einrichtung 
und die spezielle Methodik der Untersuchung des Tier- und Pllanzen- 
körpers besprochen. Daran schließen sich die Kapitel über pflanzen- 
und tierphysiologische Versuche. Der Sammeltätigkeit kommen 
drei Abschnitte entgegen (Hydrobiologische Sammelmethoden; Das 
Sammeln und Präparieren von Insekten; Fundplätze, Fang und 
Transport der Weich- und Wirbeltiere), welche dem zoologischen 
Gebiete angehören, ein anderer bringt das Konservieren von 
Pflanzen. Besonders wichtig ist auch die Konservierung der zoolo¬ 
gischen Sammlungen und deren Aufstellung. Die Haltung lebender 
Tiere, Die 'Schulgärten sind weitere Kapitelüberschriften. Dem 
Mikroskop und der. photographischen Technik sind ebenfalls Ab¬ 
schnitte gewidmet. Die hervorragende Bedeutung der naturwissen¬ 
schaftlichen Exkursionen jeder Art wird ebenso gewürdigt wie 
die zeitgemäßen Einrichtungen des Unterrichtes. Auch die Ein¬ 
richtung geologischer, paläontologischer und mineralogischer 
Schulsammlungen hat in dem Buche ihren Platz gefunden. Und 
schließlich finden wir einen Aufsatz über die Pflege der Natur¬ 
denkmäler, auch eines Gebietes, auf dem der Naturgeschichts- 
lehrer segensreich wirken kann. Man kann zum Schlüsse nur 
wiederholen, daß es fortan kaum eine Frage auf dem Gebiete 
der Technik des biologischen .Unterrichtes geben wird, die 
nicht in Schmids Buch beantwortet oder doch wenigstens be¬ 
rührt ist. 

Wien. J. Stadlmann. 

r\: n :A 

uiyii 


»Haltet 2Raj: Saß aflnntomifdje 3eid»neit. Eine (eicht 
fafjlidje unb genteinDetftänbItd)e 2lnleitunfl jut ®toba<iturtg unb 
•teid)nerifd)en SatfteHung cölefiifdjet Dbjelte nad) bem Snblttf im 
2fenirof)r für Saiert unb amateuraftronomen. 3Rit einem Sitzung 
„3RoiibanfnaIjmen mit amateucmilteln". 2Rit 1 ©ternfarte unb 
112 Hbbilbungen im lejt. SRürtdjen, SSerlag Statut unb finltur, 
1916. gt.= 8 " (100 8.) 3JI. 1.60. 

Vorl. Büchlein füllt eine tatsächlich vorhandene Lücke der 
astronomischen Literatur aus, besonders für jene Freunde der 
Himmelskunde, die nicht gerade Fachastronomen sind. Es ist eine 
geschickte Darstellung einer Spezialzeichenschule für astronomische 
Objekte. Behandelt wird die Darstellung des Sternenhimmels, die 
Abbildung der Oberfläche der Planeten und der Sonnenphänomene 
sowie des Polarlichtes, ferner die zeichnerische Fixierung der Mond¬ 
oberfläche. Den Schluß bildet ein Kapitel über photographische 
Aufnahmen des Mondes mit Ämateurmitteln. — Da trotz der hohen 
Vollendung der Astrophotographie die zeichnerische Darstellung 
astronomischer Objekte nicht an Wert verloren hat und deshalb 
nie verlieren wird, weil die Photographie mit gleicher Treue alles, 
auch Unwesentliches festhält, während die Zeichnung Wesentliches 
hervorheben, Unwesentliches, oft Verwirrendes unterdrücken kann, 
ist vorl. Schrift, die eine irrigerweise fast vernachlässigte Kunst in 
Erinnerung bringt und lehrt, mit Genugtuung zu begrüßen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdäna. 


Koimoa. Handweiser f. Naturfreunde. (Stultg., Kosmos.) lin, X1H, 
lu.l. — (S.) Gerlach, Oie Steigerung d. Ernten im Dtschen Reiche. — 
Müller, Üb. d. Lebensweise d. Weberknechte. — Prahtel, Natur- od. 
Selbstdruck. — Frerichsen, Vond. Verdauung. — Tips, Dia Korkeiche 
u. d. Entstehung d. Flaschenkorkes. — Langbein, Vom Mondlauf. — 
Reiner, Aus d. Welt d. Zahlen. — Otto, Vom Alpenbsr. — Tiube r, 
Dch. Montenegro u. Nordalbanien. — Spier, Der Flecktyphus u. s. Be¬ 
kämpfung. — Grüner, Gemüsebau in d. Kriegszeit. — (4.) Zell, Umschau 
üb. zoolog. Irrtümer in d. Dichtg. — Kahn. Das Ultramikroskop. — Braefi, 
Aus d. Kinderzeit d. Vögel. — Tetz ne r. Das Nachtwandeln. — Fischer, 
Fischfangpflanzen. — Stehli, Anuma. 

Militärwissenschaften.* 

Literatur zum Weltkrieg. 

III. 

♦Schäfer Dietrich: Der Krieg 1914/16. Werden u. Wesen des Welt¬ 
krieges, dargestellt in umfassenderen Abhandlungen u. kleineren 
Sonderartikeln. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner heraus¬ 
gegeben. I. Teil. Mit vielen Karten, Plänen, Kunstblättern, Textbildern 
u. Beilagen. Lpz., Bibliographisches Institut, 1916. gr.-b (VIII, 440 S.) 
geb. M.S.—. [Der Band ist auch als „Kriegsnachtrag zu Meyers Kon¬ 
versations-Lexikon“ ausgegeben worden, an das er sich in Format, 
Druck u. Ausstattung, jedoch nicht hinsichtlich der Gliederung des 
Stoffes anschlieöt, der nicht alphabetisch-lexikalisch, sondern in rund 
100 Einzelartikeln zur Darstellung kommt. Ein alphabetisches Register 
wird hoffentlich dem Schlußbande, nach dessen Erscheinen wir auf das 
Werk zurückzukommen gedenken, beigegeben werden.] 

•Behrend Dr. Fritz : A11 d e u tsche Stimm «n. Sechs Vorträge während 
des Krieges. Berlin, Weidmann, 1916. 8® (108 S.) M. 2.—. [Inhalt: Erb¬ 
feind, eine wortgeschichtliche Studie. — Welsche Tücke im deutschen 
Lied. — Der schwarze Michael, brandenburg. Kapitän im Elsaß 1600 . 
— Leibniz u. die politische Flugschriftenliteratur. — Geliert u. der 
Krieg. — Die Anfänge der altvlämischen Bewegung in Französisch- 
Flandern.] 

Sa mul eit Rektor Paul: Kriegsschundliteratur. Vorirag. (Flugschrift 
der Zentralstelle zur Bekämpfung der Schundliteratur in Berlin.) Berlin, 
C. Heymann, 1916. gr.-8° (54 S.) M. 1.—. [Eine Charakteristik der in 
jüngsten Erlässen verbotenen Serien von billiger Schundliteratur: 
Romanperlen u. dgl., — das Heft zu 10 Pf. — mit Textproben nebst 
Abdruck der amtlichen Verbotskundmachungen ] 

♦Beils Willi: Das Lied als Sch wert.Warendorf i. W., J. Schnell. 8° 
(61 S.) M.I.—. [Ein kurzer Überblick über die deutsche Kriegsdichtung, 
insb. das Volkslied, mit gut gewählten Proben ] 

•M eisinger Dr. Othmar: Gloria, Viktoria! Aus dem Leben unseres 
Soldatenlieds. Dortmund, F. W. Ruhfus, 1915. 8« (4T S.) M. —.80. [Be¬ 
handelt „Krieg u. Lied“ im allgemeinen und die Geschichte des in 
diesem Kriege vielgesungenen „Gloria, Viktoria“-Liedes im besonderen ] 
•Der große Krieg. Ein Anekdotenbuch. Herausgegeben von Erwin 
Rosen. 1. Teil, 4. Auflage. (Anekdoten-Bibliothek. 14. Band.) Stutt¬ 
gart, Hob. Lutz. 8° (296 S.) M. 2.—. [Eine interessante u. lehrreiche 
Sammlung kleinerer Stücke, Stellen aus Reden, Briefon, Zeitungs¬ 
berichten etc. in Vers u. Prosa, wobei auch der „Grimm des Kriegs¬ 
humors“ u. der „Kindermund in Kriegszeit“ nicht fehlen. Die Auswahl 
bildet nicht nur eine amüsante Lesung, sondern hat auch kultur¬ 
geschichtlichen Wert.] 

•Österreichs Geist und Schwert. Ein Gedenkbuch aus ernster Zeit. 
Herausgegeben von Clara Korber. Leipzig, Dürr. (1916.) 8° (222 S.) 
geb. M. 2.60. [Eine Anthologie, die „den österreichischen Geist in 
seiner Vielfältigkeit sammeln, — das österreichisch-ungarische und 
deutsche Schwert unserer Helden besingen“ will; Vers u. Prosa erscheint 
gemischt; von der „Vielfältigkeit“ des österreichischen Geistes legt das 
Buch allerdings nicht Zeugnis ab, da die Auswahl fast durchweg— von 
einigem Aufputz abgesehen — aus der Gruppe Raoul Auernheimer, Peter 
Altenberg, A. Schnitzler usw stammt. Der Reinertrag des schön aus¬ 
gestatteten Buches ist dem österreichischen Roten Kreuz gewidmet ] 
♦Avenarius Ferd.: Das Bild als Verleumder. Beispiele u. Be¬ 
merkungen zurTechnik der Volker-Verhetzung. Mit72Abb. ( 161 . Flug¬ 
schrift des Dürer-Bundes.) München, G. D. W.Callwey. gr.-8° (178 S.) 
M. —.75. [Eine unveränderte „Volksausgabe“ der im AL 1906, 129 an¬ 
gezeigten Schrift.] 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


Google 



219 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


220 


• Stiehl 0.: Unser« Feind«. 96 Charakterköpfe aus deutschen Kriegs* 
gefangenenlagern. Stuttg., Jul. Hoffmann. kl.-6° (8‘jS.Text, 96S. Abb.) 
M. 1.20. [Eine in ethnologischer Hinsicht höchst wertvolle Sammlung 
photographischer Porträts gefangener Europäer, Afrikaner. Asiaten etc.; 
di« Abbildungen sind ausgereichnet reproduziert, der einleitende Text 
gibt dankenswerte Erläuterungen.] 

*Seeger Dr. Ernst: Die Kampfplätze in West, Ost u. Süd. (Alpha¬ 
betisches Ortsverzeichnis der kriegerischen Begebenheiten. Nach amt¬ 
lichem Material bearbeitet. II Band: Zweites Kriegsjahr. Stuttg., Dtsche 
Verl.-Anst., 1916. gr.-8® (251 S.) M. 4.—. [Vgl. hiezu das über Bd. I im 
AL 1915. 195 Gesagte.] 

0 be rsi chtikarte der europäischen Kriegsschauplätze. Blattl — 4. Glopau, 
C. Flcmming. (ln verschiedenen Maßstäben.) Beiderseitig bedruckt, 
Bl. 4: Übersichtskarte zum Orientkrieg. 

•K riegsgesetce des Deutschen Reichs. 5. Ergänzungsheft. Abgeschlossen 
am l.Okt. 1916. Textausgabe mit kurzen Anmerkungen u. Sachregister. 
Hrsgg. von Karl Pannier. (Reclams Universal-Bibliothek. 6894- 5898.) 
Lpx., Ph. Reclam jun. kl.-8° (517 S.) M. 1.25 
‘'‘Militärstrafgesetzbuch vom 20. Juni 1872. Textausgabe mit An¬ 
hang, enthaltend die Kriegsartikel, mit kurzen Anmerkungen u. Sach¬ 
register. Hrsgg. von Kurt Elsner v. Gronow. (Universal-Bibliothek 5881.) 
Ebd. kl.*8° (94 S.) M. - .20. 

•Bonn Peter: Zur A rbeitslosenfürsorge n ach de m Weltkri eg. 
Regensburg, Fr. Pustet, 1916. *8° (108 S.) M. 1.—. [Als „hervorragender, 
wenn nicht der einzige Retter in der Not“ für die durch den Krieg 
arbeitslos Gewordenen erscheint dem Verf. das „Arbeitshaus ohne 
Zwang“, dessen Einrichtung hier des räheren dargelegt wird ] 

•Ein Wort an die unten u. die oben. Von einem deutschen Sozial¬ 
demokraten. Stuttg., Franck. 8° (34 S.) M. —. 80 . [Aufruf zur Einigkeit 
an das ganze deutsche Volk gegen den Hauptfeind: England.] 

Finger August: Die Stellung der Person u. des Privateigen¬ 
tums im „K r i e gs r ec h t“. Rede. Halle, M. Niemeyer, 1916. gr.-b° 
(84 S.) M. 1—. 

•Peez Alex, v., M.D.H.: Englands Rolle im nahen Orient. 8. Au fl. 
Wien, C. Fromme, 1917. 8° (91 S.) M. 1 .—. [Gegenüber früheren, er¬ 
gebnislosen Versuchen eines Haadelsbündnisses mit Rußland oder 
England zur Hebung unserer Handelsbeziehungen mit China empfiehlt 
P. ein Zusammengehen mit den Balkanstaaten u. der Türkei. Ein 
zweiter Aufsatz, „Alt u. Neuphönizien“, S. 40 ff., warnt dringlichst vor 
den von England ausgehenden Gefahren.] 

•Pelzer M.: Das österreichisch-ungarische Weltkriegsbuch. 
Ein Volksbuch in zwei Bänden. Illustriert mit vielen Porträts. Schlachten¬ 
bildern, Karten etc. Band 1: Der Weltkrieg 1914/15. Linz, Kathol. Preß- 
verein, 1916. Lex.-8° (116 S.) K. 1 . 80 . [Die Vorzüge des Werkes sind 
seine volkstümliche, durch anschauliche Schlachten- u. a. Schilderungen 
belebte Darstellungsweise sowie der österreichische Standpunkt u. der 
christliche GÄst, der das ganze Buch durchweht, dessen 2. (Schluß-) 
Teil „bald nach Friedensscnluß“ erscheinen soll.] 

[Fortsetzung in der nächsten Nummer.] 

Schöne Literatur. 

OTliri ft aller Selene: 2>ie ttnfetc Hoffnung finb. Sin 
33ucb Bon jungen SRenjdjttt, Sie beit fteieg erlebten. 2. Sluflage. 
©tuttgnrt, ft. Sl)tenentann. II.=8° (21G ©.) geb. 3)L 4.—. 

Es ist ein Vergnügen, wieder ein Buch anzeigen zu können, 
dessen Lesung reine Freude und ungeschmälerten Genuß bietet. 
Die vorl. Erzählung ist zwar durchaus nicht für „die reifere 
Jugend“ geschrieben, es ist eine künstlerisch und literarisch voll¬ 
wertige Erscheinung, aber trotzdem und eben deshalb möchte 
Ref es in erster Linie der Jugend, „die unsere Hoffnung“ ist, ans 
Herz legen. Nach all den ausgeklügelten Problemdichtungen, 
all dem Peinlichen, das von der modernen Belletristik (oder nur 
den Belletristen?) mit Vorliebe gepflegt wird, tut es wohl, wieder 
einmal reine Luft, gesunde Menschen, Sonne und Frohsinn um 
sich zu spüren. Der Krieg spielt zwar im Aufbau und der Lösung 
der Geschichte mit, doch ist sie darum durchaus keine der land¬ 
läufigen Kriegserzäklungen. Wer eine Stunde mit lieben Menschen 
verleben will, dem sei das Buch empfohlen. 

$ it d> Siicatba: Set gaU Sttnga. jRomatt. Stettin, Ullfteins So., 
1917. 8 ° (408 S.) geb. 3)1. S.-. 

Der neueste Roman von Ricarda Huch zeigt die ganze, 
durchgebildete und hochentwickelte Kunst der berühmten Ver¬ 
fasserin. Eigenartig und glänzend ist schon die Komposition des 
Ganzen: der Roman ist die Schilderung und Darstellung einer 
Schlußverhandlung gegen Dr. Deruga, der angeklagt ist, seine 
von ihm geschiedene Frau durch Gift getötet zu haben. Wie es 
die Verf. versteht, dabei alle die auftretenden Persown, die das 
Gebäude der Erzählung tragen, zu charakterisieren, so daß sie 
lebendig vor unseren Augen erscheinen: den wunderlichen An¬ 
geklagten selbst, die verschiedenen Zeugen, den Verteidiger, Staats¬ 
anwalt und Präsidenten, — ja sogar von der toten Frau erhalten 
wir ein klares, man möchte sagen: lebensvolles Bild —, das ist 
geradezu meisterhaft. — Im Kern dreht es sich bei dem „Fall 
Deruga“ um die Frage, die auch Emil Marriot in einem Roman 
(„Menschlichkeit“ 1902) behandelt hat: dar! der Arzt die Qual 
eines unrettbar Kranken durch ein dargereichtes Gift abkürzen? 
im vorl. Falle ist ei die geschiedene, aber immer noch geliebte 
Frau, die ihren Mann herbeirufi, damit er sie von den Leiden 
einer schrecklichen Krebserkrankung durch einen raschen Tod er¬ 
löse. Der Mann folgt dem Rufe und erweist ihr diesen letzten 
Liebes(-)dienst. Von den Geschwornen freigesprochen, vollzieht 

Digitized by GOOglC 


er durch Selbstmord an sich die Todesstrafe. — Mit dem Problem 
wie mit seiner Lösung (auch vom Getöteten verlangter Mord macht 
den Mörder nicht straffrei und der Selbstmord als Sühne ist wede: 
in künstlerischer noch in moralischer Hinsicht eine zulässige 
Lösung eines Knotens) kann man zwar nicht einverstanden sein, 
aber man wird doch die hohen literarischen Qualitäten des 
Romans willig anerkennen müssen. 

ä'it}’ ftrimiitat* uttb Steteltio-iRomanc. SBanb 66—60. Stuttgait. 

SRob. Su( 3 . 8 » 

66 . 55 o q I c ©ottan: Omtuteruitgcn att «berlotf Qolmes. 

l. Jeil. giinf 35eteltiBgejd)id)teii. Slutorifierte Überlegung »on 
9i. Vautettbad) uttb SJt. ilSamtloijj. 7. Stuflaqe. (208 ©.) 3JI L—. 

67. Cliuicrt ©angtacomo:,, 3)er Obcrft. @iit 2Jlilitar- 
Kriminalroman. 2(utorifierte Überjegutig »on Clja Jiäde unö 
£r. 3L flaitleitbadi. 3 . Sluflage. (316 ©.) 3)1.2.—. 

68 . <£ o 11 i u 9 Süilfie: 5>ie 31 in er ifnueriit. 31rb[i jmet 
fliitterln ®i'fd)td)ten. Stedjtnriiftige ilberfcguttg mm Ir. Ä 
©lettter. 2 . 2 Iuflage. (208 S.) Hk. 1 .—. 

69. $ a I 1 a e 9iict|.: (fnterbt. Sjoman. 2lutorifierte Über' 
jrguttg oon 5). Seliger. S. Sluflage. (283 © ) 3)1. 1.60. 

CO. € i n r 1 a i r g. be: ©bcrlotf $o(mcd junior. Kud> 
eine DMeftiogeidhdjtc. Butorifiertc Überlegung oon Blbrtd)! 
Otto. Siebft ßrjäglungen Bott ®. 3T)attfjetuS unb 3- «ab* 
Überfegt oon $r. 21 . ©Diner. 6 Auflage. (220 ©.) ÜR. 1 .—. 

Wieder lünf Bände der Lutz'schen Sammlung, welche im 
AL XXVI, 166 schon in ihrer Gesamtheit besprochen wurde. Die 
vorl. Bände sind durchaus Übersetzungen, — bis auf eine aus 
dem Englischen, dem klassischen Nährboden der Detektivromans 
der Wert der vorl. Bücher ist sehr verschieden. Als Roman ver¬ 
dient Co Hins' „Die Amerikanerin“ ( 68 .) Anerkennung: hier ist 
das literarisch-künstlerische Element stark ausgeprägt: von der 
trüben, durch Familienzwist verdüsterten Stimmung des Hauses 
lief in der Einsamkeit hebt sich die Lichtgestalt der Heldin glänzend 
ab und die Lösung des Rätsels ist einfach und ungezwungen. — 
Dallas' „Enterbt“(69.)ist vielleicht spannender, doch tritt derRomir. 
zurück hinter der kriminalistischen Grundfabel und die Lösung 
erscheint psychologisch nicht recht glaubhaft; daß der edelsinnigc, 
hochherzige Mann sich als Testamentsfälscher und Mörder ent¬ 
puppt, ist gegen alle Wahrscheinlichkeit; verblüffend ist diese 
Lösung wohl, aber sie bedeutet einen Konstruktionsfehler 
des Romans. — Die Doyle'sehen „Erinnerungen an Sherlock 
Holmes“ (66.) zeigen wohl die vielgerühmtc Kunst des Erzählers, aber 
doch nicht mehr auf der Höhe seiner Hauptwerke. Vielleicht haben 
auch die vielfachen Nachahmungen und Parodien die Freud« an 
den scharfsinnigen Deduktionen dieses Meisterdetektivs ein wenig 
abgeblaßt. Zu solchen parodistischen Nachahmungen gehört 
das Buch Sinclairs (60). Kriminalhumoresken haben stets 
etwas Mißliches: zwischen dem Ernst des Kriminalistischen und 
dem Humor klafft eine Lücke, die nicht leicht auszufüllen ist. 
Und dann hat Sinclair die Dummheit der beiden Kleinstädte!, 
des Bürgermeisters und des Polizeidirektors, doch allzu parodistisci 
geschildert und sich dadurch selbst um die Wirkung gebracht. — 
Am wertvollsten ist Olivieris „DerOberst“(67.); hier ist eine dichte¬ 
rische Idee — wie sich alle Schuld auf Erden rächt — an einem 
erschütternden Einzelbeispiel künstlerisch glänzend durchgefiihrt. 
Der Oberst Ilektor v. Sani Agata, ein Glückskind, dessen Leber, 
und Laufbahn den höchsten Flug nimmt, hatte als junger Leulnati: 
ein Mädchen verführt und, nachdem es ihm einen Knaben geboren, 
verlassen. Da richtet, während der Oberst aben in Rom weilt, um 
zu höheren Diensten ausersehen zu werden und sich mit einer 
geliebten Frau zu verloben, ein Soldat, ein verkommener Land¬ 
streicher und Anarchist, ein schreckliches Blutbad an: er tötet aus 
Eifersucht fünf Kameraden und verwundet eine große Zahl, — der 
Oberst eilt zurück und entdeckt, daß das Scheusal — sein Sohn, 
die Frucht jener Jugendliebelei ist. Er muß ihn zum Tode ver¬ 
urteilen, aber die Gewissensbisse, die innerliche Qual, die Auf¬ 
regung töten ihn selbst. Der Roman ist glänzend erzählt und 
als Spiegelbild der italienischen Armee von aktuellem Interessi 

I. üt Sott ©ertrub gretin Bon; «lebet unb «egenben. 

Seipjig, grijj ©darbt. 8 ° (71 ©.) iDi. 2.—. 
ü. Harten Clara von: Nahes und Weltes. Gedichte. 

Leipzig, Xenien-Verlag. 8 ° (120 S.) geb. M. 3.—. 

III. ’JJefeitbotfet geiebrid): ÜNetn Sprudjbudjlti». ®roj, 
„©tpria". 16» (111, 139 ©. m. !J3ortt.) geb. K 2.—. 

Es ist erfreulich, auf einem wenig versprechenden Weg einen 
kostbaren Edelstein zu finden. So ergeht es dem Kritiker angesichts 
der Dichtungen von Freün von Le Fort (1). Es ist unter diesen 
49 Gedichten nicht ein einziges, welches nicht den Weihestempel 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


221 


Nr. 13/14. — Allgemeines Ltteeaturblatt. — XXVI. Jahrgang (191?). 


222 


echter Kunst eingeprägt enthielte. Das Büchlein verdiente die liebe¬ 
volle Besprechung jedes einzelnen seiner ungewöhnlich schönen 
Gedichte. — Das hübsch ausgestattete Büchlein von CI. v. Harten 
(11) enthält Lieder einer ringenden Seele. Ein reichbegabtes, edles 
Frauenherz offenbart sich in diesen oftmals tiefernsten Dichtungen, 
die durch die keusche Anmut des Empfindens anziehen. Eine durch¬ 
aus ernst zu nehmende Schöpfung edelster Lyrik. — Der bekannte 
ehemalige Linzer Domprediger Friedr. Fesendorfer bietet in dem 
reizend ausgcstatteten „Spruchbüchlein“ (III) ein Schatzkästchen 
von Lebensweisheit. Er leuchtet in alle Lebenslagen hinein und 
ist dadurch so recht der Priester nach dein Herzen Gottes. Mutig 
steuert er im bunten Lebenskampf, und was er daraus gewinnt, 
sind Perlen ethischer Wahrheit und kristallheller Urteilsklarheit. 
Hiebsicher sitzen so manche seiner Sprüchlein in den Abschnitten 
„Zeitbremsen“, „Pfefferkörner und Stachelbeeren“; aber durch alle 
zieht der versöhnende Sonnenschein eines warmfühlenden Herzens. 
Das Büchlein verdient öfters zu Rate gezogen zu werden und eignet 
sich vorzüglich auch für die bildsame Jugend. A. L.-L 


All« «. N«u« Welt. (Einsiedeln, Benziger A Co.) LI, 8—18. — (9.) 
v. Wehlau, Ist-Maria. — Sheehan, Miriam Lukas. — Katt, Eine Wirtter- 
fahri zum Imatra. — Moriton, Auf d. Spuren d. Kampfes. — Rein, 
Sonntagsunterhaltg. im Mädchenschutc-Verein. — (10.) Die Musik d. armen 
Leute. — Böttcher, Der Haarfärbekamm. — Valier, Die Fixsterne. — 
Nabor, Wilhelmine v. Hillern. — ( 11 .) Schintinger. Etwas üb. d. Er\t- 
stehg. e. Backsteines. — Ul re ich, Der wandelnde Sarg. — Die Märzen¬ 
funken. — v. Stein, Etwas v. Lachen u. Lächeln. — (lf.) Wjmann, 
Der sei. Nikolaus v. Flüe. — Erwin, Pour le merite. — Keßler, Das 
Pferd im Kriegsaberglauben. — Hoc he. Das Einzige. 

Österreichs lllustr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXVI, 17—*6. — (17.) 
f. Panhujs, Jacobas Traum. — Hausbrunner, Malerei u. Weltkrieg. 
— Steinberg, Eifersucht. — Die öst.-ung. Luftfahrtruppen. — Falke, 
Die Preiatreiberin. — ( 18 .) Moden-Revue. — Flohr, Aus e. Tagebuch«. — 
Ausd. Hainburger Schule. — Sieber. Das Wiederfinden. — (l9.)Sohild, 
Uns. kleinsten Feinde. — Stepischnegs-Slifter, Feldpostbriefe. — 
Uns. Marine. — Bitachofsky, In ernster Zeit. — (20.) Rosenborg, Die 
Frau u. ihre Vermögenaverwalte. — Ein Postjubiläura. — v. Hubicki, 
Kosciuszkos Jugendliebe. — v. Mail ly. Der Isonzo in d. Sage. — v. Thal, 
Ein Verhängnis. - (11.) Hausbrunner, Hedwig Wollner. — v.d.Pernt, 
Fz. Stiasny. — Tnebnigg, Jules Schatz. — Wertheim, Die rollende 
Werkstatt«. — v. Stillmark. Eingeschneit. — (32.) Moden-Revue. — Rü¬ 
diger, Einen Mann, einen Mann! — Hausbrunner, Frauenkunst. — 
Kirchner, Die beiden Gärten. — (19.) Die Donauflotille. — Die Sommer¬ 
zeit. — Pierre, Boy. — Meisner, Allerlei Pelzlieferanten. — Rudolf, 
Sein Heimweh. — Hacker, Spuckerl. — Künstliches Leben. — (14.) Lenne- 
mann, Der Hund v. Ardey. — Koch, Der Kaffee u. s. Kultur. — Först er- 
Freund, Und nach d. Kriege? — (15.) Moden-Revue. — Brusaot, Vasil 
d. Haiduck. — Carolus, Das liebt Schwein im fernen Osten. — K e m t e r. 
Der Hof am Berg. — (19.) Bock, Schuld? — Kunst-Revue. — Nötsl, Der 
Vorgänger. — Meisner, Chinas Wehrmacht- — Bohrn, Wie, wirlebenl 

Österreich. Illuetr. Rundschau. (Wien.) IV, 17— > 6 . — (17.) Dechant, 
Der letzte Botengang. — v. Hofer, Der Sieger. — Kerschbaumer. Der 


Altwiener Fasching. — Scheu-Rieß, Verner v. Heidenstam. — Rob. 
Fuchs. — Justus, Der rote Handschuh. — v. En de res, Der Aquarellist 
Fritz Lach. — Paschkis, Bilderrahmen. — Ein Weihn.spiel im Künstlar- 
haus. — ( 18 .) Piffl, Erinnerungen aus d. Kadettenschule. — v. Hoefft, 
Das biolog. Zeitalter. — Berger, Das Eisschießen. — Die trauernde 
Radmer. — Alt-Hermannatadt. — Corra, Der Mcssingschmuck d. Bespan¬ 
nungen ländl. Schwerfuhrwerke. — ( 11 .) Das Ernährgsproblero. — D e n « m y. 
Die weiße Hindin. — Danhelovsky, Wie Frkrch. regiert wird. — 
A. Schück, e. österr. Kriegsmaler. — (10.) Kienößl, Fricka. — v. Lang¬ 
fried, Das J. 1916 in d. Geachichte. — Der Skilauf. — Rasputin. — Insze¬ 
nierungsprobleme. — (21.) v. Filek, Die Weg« d. Karl Hanns Roch. — 
Schloß Kisgrub. — Berberich, Fliegerbomben. — Kriegsfürsorge. — (II.) 
Die Kyffhäuserbewegung d. dtschen Studenten in österr. — v. Liszt, 
Dardanariat u. Preistreiberei. — Karin, Das Reiseerlebnis d. H. Johs. 
Karger. — Eichinger, Die Nobilitierung d. Familie Liszt. — (89.) Sieg. 

— Der Pferdevsrbrauch dieses Krieges u. — Amerika. — Die Bisamratte. 

— Faschingdienstag im bosn. Urwald. — Die engl. Politik — Der Wiener 
Stadtpark u. 8. Begründer (Jos. Sellenv). — (24.) Das Werden d. „Eng- 
schrift* (Stenographie). — Eine Paul Wilhelm-Brücke. — Fan gor, Pola. 

— Der Journalismus als Weltmacht. — v. Filek, Ob. d. Einküchenhaus. 

— Meller, Ob. Gobthes unbekannte Librettodichtgen. — (25) Wehr, Die 
Straßen in Wien u. anderswo. — Cantalupi, Erinnerungen. — H«gen¬ 
auer. Das Fräulein v. Blaireau. — Edelmann, Daa Antlitz des Menschen. 

— Berühmte österr. Abteien. — Walter, In memoriam. — Danhelovaky, 
Wie man Münzensammler wird. — (26.) Mannjoung, 20 Jahre. — 
Sw|oboda, Uns. Frauen — ein Geschenk unserer Ahnen. — v. Terzi, 
Graf Gobincau. — Götz, Tiroler Haldenbuch. — Robitschek, Angst .. .! 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIX, 10—24. — (19.) 
Engel, Die Herrin u. ihr Knecht. — Ost wald, Aus d. Jugend uns. Gro߬ 
mütter. — Heiland, Dia Eigenheiten d. griech.-kathol. Kirche. — Fischer, 
Ehc-lntermeszo. — v. Lau ff, Der große Krieg. — Urff, Formobst. — 
Baake, Kriegsdaten u. Zahlen aus d. Weltkrieg. — Z ad eck, Neue plast. 
Masken. — (10.) Trebenius, Unterseeboot u. Tauchboot. — Fuchs, Die 
Magnatenkleidsr d. Ungarinnen bei d. Krönung Kg. Karls IV. — Schm id t, 
Eine Drahtseilbahn Berlin-Bagdad. — Hein, Der lange Regen. — Bau¬ 
mann. Mindenburgstätten in Oatprsußen. — Bechtle, Das Alter d. Tiere. 

— Leichtentritt, Neue Opern. — (21.) Rasputins Rußld. — Hansen, 
Dis „Raupe“ u. ihre Verkäufer. — Reukauf, Schncckristalle. -^Trebesius, 
Die Schlacht im Telephon. — Vom Kriegsschauplatz uns. Bundesgenossen. 

— Mielert, Westfäl. Kunst. — Hauschild, Durchbruch. — Helene 
Thimig. — ( 22 .) Hansen, Die Totenatatt des Meeres. — Dill, Der letzte 
Lothringer. — Gradenwitz, Kabelbildielcgraphie. — Frankel, Uns. 
Bisamrattengefahr. — Winter im Erzgebirge. — v. Wilke, Gastrollen auf 
Thronen. — (29.) v. Mühlau, Colilee Kadurno. — Trebesius, Hand¬ 
granaten u. Wurfminen. — Lüdecke, To.nmy Atkins Briefe. — B öl sehe, 
Der Hochzeitsbraten d. Tansfliege. — Stropp, Neuart. Kriegsschmuck 
ohne Gold. — Kienzl, Theaterchronik. — (84.) Dietrichstein, Österr. 
Aristokratennachwuchs. — Baske, Das geplant«lOOstockgebäude. — Obee, 
Das Auge d. Isis. — v. Dahlmann, Flußübergänge. — Hochatetter, 
„Hilfsdienst - . — K natz, Dtschld. nach d. letzten großen Kriegen. — Bu rk- 
h&rdt, Dtsche Bühnenkünstler im Aualande. 

Die Welt. (Berlin, Germania.) XXXV, 1—8. — (1.) Weltkriegawarte. 

— Königshofen, Caritas. — Leis, Regentage. — Der russ. Umsturz. 

— Aus d. Frauenwelt. — (2.) Redeatis, „Glück“. — Rußlds Hauptstadt. 

— (I.) Der Burggraf v. Dohna. — Der norddtsche Lloyd. — (4.) Das 
Etappcnlazarett. — (5.) Die Photographie im Kriege. — Kard. Franz v. 
Bettingerf. — (6.) Bruder Klaus v. d. Flüe. — (7.) Dis Jagdstaffel. — Maria 
Theresia. — (8.) Mazedonien, Land u. Leute. 


QUittetlungen au$ ber ßeo*©efettfd)aft. 


Über bie ©itjniifl beö UrtfiorinmS oom 24. ÜJiai 1917 
unb Vtt bajelbjl gefaxten 8efd)Iu& ber Jeraulgabe einer „9111- 
gemeineti öfterrei<hiid)=ungarifchen Biographie" berichtet ausführlich 

bei Seitartilel ber 3uni.9tummer bei 918. _ 

iet in ber Sßaturwiffeit jdjaftlidjen ©cltioit am 
24. SJJai gehaltene »ertrag ©*• 

fahrungrn im Stiege" oon Unio.=»rof. Dberfiabdarjt Ir. 
9IIe;anber tpUcj wirb int ber Seo.@ejeUjchait 

,.%it ftiiltur", 3al)igang 1917, erjdjeiiten. 

3n fieben Sijungen ber ftated)eti|d)en Seftioit, bie 
im Bpril, TOai unb 3«ni b. 3- abgehalten würben, befd)äftigte 
fnh bie ©eltion mit beu l»erbcifetunglbotf(f)lägcn ju 48111). 
(Jiehlttd SteUgiondbücblein (1.—3. Schuljahr). 40 .fterren 
batten jirfa 800 »or[d)(5ge eingejenbet. $er »erfajjct, SJilh- 
fitchler, all hauptreferent brachte juerft bie allgemeinen 
Sorfdjläge jttr ülbjtimmung: bie Biblijdje Otejehichte h®* 6i( 
güljrung; bie 8ehren feien einheitlich; ber SJientorierjloff für 
bie eitCjelnen 3ah te wirb burcf) nebeneinanbergeje&te Sternchen 
angejeigt; gleiche Drudthpen; Bridjtunterrtcbt wirb ganj aufge« 
nommen. hierauf würbe in bie Befpredjung ber einjelnen Sefcftüde 
näher eingegangen, ttn ben Debatten nahmen u. a. lebhaften fln* 
teil: ftanonifu« SBolnp, geifll. 9tat 3ohann »ichler, SRebafteur 
3af f d),taif.5Ratgr. ftapl,$ireftorS>r. fflie je, ®r.9lufber(lamm. 
— 3« ber ©igung »art 26. 3uni fattb bie »reiljuerlennung über 
bie eiugejanbten @ebct«gebid)te ftatt, worüber in ber Sugufhuimmer 

bel ÄB näher beri chtet w irb._ 

at B tDtitheraulgeber ber „Quellen nnb gorfd)ungen 
jut (Sefcpicbte, ftultuc ltnb Sprache Österreichs unb 
(einer ßronlänber" iji au ©teile bei uerftorbenen hofratel 
Pcof. ®r. 3»i' h'ft ber o. ö. »rofeffor au ber Unioerfität 3unl- 
trad, hofrat 'Er. ßubwig greiljtrr uon ißaftor getreten. 

Digitizedby (jO' ’^lC 


3nv „SHlaemeinett öftenreid)ifd)=ungarifd)en 
®ioßraf>I)ie" bet t*eo=©efeHf«^«ft. 

Dafj bie 8eo-®cfelljchaft jur auljührung eine« jo grojjen, 
weitaulgreifeuben $lanel befonber« geeignet unb berufen erjeheint, 
ergibt jich fchon barau«, bajj fie fein gad)Oerein einer be- 
ftimmten ©elehrtengruppe ift; ihre SDiitglieber pflegen bie oer= 
ichicbenjlen 28iffen«gebiete, fie säplt in ihren 9Uif)en gorfeper au« 
atten *i«jiplinen: Speologcn, »hilofoppeii, ©chulmätmer, hiftoriter, 
©praehjorjeher, ßiteratuv* unb ftunftpiftorifcr, 3Jlufifcr, ßünftler, 
3uriftcn, 'Jiatutjorjcber, 'Dtebijiner, ÜJltlitäcs, Sechnifer, ©ehrift» 
fteUer unb greuttbe ber SBijfenjchaft jeher art. Unb in beit nun. 
mehr 25 3af)Ktt 'h rer Sätigfeit bat fidh bie ßeo'öejclljchaft eipt 
Drganijation gefchaffen, bie ber Bearbeitung eilte« fo umfajfenben 
Unternehmen« aufjerorbentlid) juftatten lommt: in ihren Sefttoneu 
— fie aählt gegenwärtig berer neun, bepehunglweije jehn: eine 
theologijeh-philoiophijche (bie eben im Begriffe fleht, (ich in JWfi 
©eftionen: eine theologijche unb eine philojophijche, ju teilen), 
eine fated)etijd)e, eine päbagogijche, eine h'ftorijehe, eine jprach- 
unb literaturmiffenjchaftliche, eine jojiale, eine naturmiffeufchajtlicl). 
mebijinijehe, eine Jtuuft» uttb eine literarijdjc ©cfliott — h®t fie 
btejenigen ihrer TOitglieber, bie bcftimmte 2öiffensjtt)eige pflegen, 
ju gemeiniamer Slrbeit gefammelt; tu ihren 3m e '0 Dct , c ' uel ' 
(Sirol-Borarlbetg, Saljburg) finbert fich bic ÜJiitglieber beftiminter 
Sanbesteile jufammen; ba« allgemeine Silcraturblatt hat 
in bem »iecteliahrhuubert feilte« Bcfteheu« einen feften, fid) ftetig 
ermeitcnibcu Stab »ou SDlitarbeilern herangejogeu, ber aUein fdtott 
befähigt wäre, ben mannigfachen anforberungen, bie an ba« arbett«. 
fomilce eine« SBerle« tute be« in fRebe ftehcitbeit geftellt werben 
fännen, in glänjenbet Söeife nadjjutommen; burd) ben feit einigen 
3ahren oon bet Seo.@efeUfchaft geplanten unb in bie Siege ge¬ 
leiteten engeren jfHfammenidjlufj ber oerjthiebeneit aufser- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


i 





223 


Nr. 13/14. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


224 


beutfdjen gelehrten Bereinigungen ber Monarchie, ber 
nur infolge ber gegenwärtigen fdjwierigen Sage nod) uidji gu 
»oller praftifd)er 3>urd)fül)pintg auögereijt ift, ift bie £eo--®efcIl< 
fc^aft in engere güfjlung getreten uitb bat fid) ju gemeinfamer 
Strbeit gerüftet mit ben äonlict) organifiertcn Bereinigungen itngart- 
fd)er, tfc^ecftifdjer, polnifdjer, fübflaWifcfier u. a. ©elebrten, (o bafe 
biefe grofje Crganifation nid)! nur alle ©iffenägebiete, fonbern and) 
alle bie weite Monarchie beuioljncnbeu Stationen unb SBöIfcr- 
ftämme umfajst. 

3n ber Siljung .beö $ireftoriunt# »om 24. Mai, bie bie 
Verausgabe ber atlg. £>fierr. Biographie be[d)Io(j, ift oou einem 
ber Mnmefntben, §ofrat tP»»?- §einr. ©rooboba, baö iffiort ge¬ 
fallen, bajj gcrabe jeftt, ba ber gofje Krieg,-ber bie ©eit bewegt 
unb ber aud) ein Stampf ber ©eifter ift, ju (Snbe qeljt, ber 
# „p(bd)ologifd)e Moment" gelommen fei, ben Böllern Öfterreidi- 
Ungarns ein derartige# Moimmentalwer! barjubieteu, ba#, bie 
weiteren seitlichen unb örtlichen ©renjen umfpanneitb, ein leben#» 
»olles Wbbilb ber ewig jungen, ewig fid) »erjüttgeuben fjabsburgije^en 
Monarchie barfteDt. 

# 

SIS 9i ieft t lini eit für bic Verausgabe ber 3111= 
gcmeinen i>fterreiri»if(f) u ugarifetten «iogrnt)bie 

werben »om engeren Komitee folgenbe IJhmlte in Borfdjlag gebracht: 

1. iBaS »oit ber öftere. £eo-®efellf<baft berauSjugebeubc bio= 
grapbifebe Siejilon joH, wie. bereits beftimmt würbe, bic gauje 
öfterreichifeh-ungarifdbe Monarchie umfaffen. Sarin wollen wir 
ebenfo bent Borgtfjen ffiursbachö folgen wie beut bes Stronpriujen- 
wertS (Sie öfierr.-ung. Monarchie in ©ort unb Bilb) unb anbertt 
umfaffenbett ©ammeiwerfen »or unb nad) 1806. Siefem Snt[d)lufj 
liegt bie in ben lebten galten immer tiefer unb roiffenfd)aftlid)er 
exfajjte Snftbauuttg ber geograpbifthen, geologifdgeit, ttiftorifc^en, 
politifd)en unb fultureOeu ©inbeit ber SänDer bet Monarchie 
jugrunbe. Ser SBegriff „Mitteleuropa" ift beute »on ber ®eo= 
grapbie naturgefthichtlid) beftimmt; er aerfäHt in bie norbweft= 
iidte unb in bie füböftlidje abbadjitng beS mitteleuropüifdjen £anb= 
gebieteS: erftere baS $eutfd)e Weid), legiere bie Monarchie um- 
faffettb, Würfen an Würfen jum 6rf)u(se nad) allen ©eiten gelehnt. 
Bon ber Wömerjeit an ift bie barauS folgenbe Sntcreffengemein- 
)d)aft ber Sauber ber heutigen Monarchie eoibent: Marfomannen, 
Guaben, Safer, bann (Üoten unb Saugobatben. Sic ©efdjidfte ber 
Babenberger ift mit ber ber Sßräempslibcn unb 2lrpaben innig »er- 
flochten. fjmmer ift bie gegenteilige Tlnjieljiuig (iit friedlicher wie in 
itiegerifd) wetteifernber Begebung) ber betreffenben ©nippen un« 
»erfennbar; fie mad)t fid) jebenfads lange »or 1526 geltenb, ent« 
fpredjeitb ber geograpl)ifd)en ©runblage, ben politifdjen unb fultu- 
reden Begebungen. Schwierig im eiujelnen wirb immerhin bie 9lb* 
grenjung fein. ©ir finb ber 2lnfid)t, baß fclbft Dfterreicher ber 
jetit nid)t mehr öfterreichifchen ©ebiete in bie öfterr.-uug. Biographie 
gehören, j. B. bie Sthlefier mit ihren Sid)ter[d)u!en, bie burdiauS 
jur öfterrei(hi(d)en Kultur ^ittflraeitifreu, and) flombarbooeneter, 
Belgier, Borbcröfterreicher au» ben fd|mäbifd)=alemannifd)eu ©e» 
bieten. 3n jebem eingelnen JfaH wirb freilid) ein gemiffer öfter- 
reithifcher laftgu emjdjeiben haben. 3m allgemeinen gilt ber ©runb- 
fah: jeher Warne gehört in baS SSerf, ber in bic öfterreithifdje ©e- 
fthithte gehört. 

2. Somit h^ngt überhaupt bie grage nad) ber SlufnahmS» 
würbigfeit ber 3Serlön(id)Ieiten jufamnten. ©S wirb wohl ber 
©runbfah ju gelten haben, bafj Dor adern bie Bejahung auf baS 
Stdgemeine auSf^laggebettb ift. 3* ftärfer ber ©influfe eines SlamenS 
auf bie 3)loitard)ie ift, um fo fid)erer muß er ht'tangejogen werben, 
©eniger wichtig finb fold)e SJiameit, betten nur lofale Bebeutuug 
jufommt. 2luS ber Beit »or 1526 werben aud) befonberS bie 'Jfanteit 
gemeinfamer ©irffamfeit am ftärfften ju berüdfithtigeu fein. 


3. Siefe ©cfiditspunfte werben im adgemeinen auch ben Uni' 
fang ber einzelnen Biographien ju beftimmen haben, ©anj »hne jilit 
ioUtr ber Senüjjer bcS ©erfeS bei feinem Warnen bleiben, ber für 
bie öfterreid)ifd)e ©efchiehle int weiteften Ilmfang in Betragt tomint 
3e mehr Warnen regiftriert werben, wenn auch nur einfadi mit 
einem furjen BerweiS auf eilte Ouede, um fo beffer. Über biefe 
regiflerartigen BerWeije erheben fid) bann bie eigentlichen Sin- 
graphien bureh Mitteilung mögliihft bodftättbiger Säten. 65 jol 
alles Satfäehliche, wie baS 3*inerar, baS Siarium, bie Vanblmtgtn 
uttb 2i ! erfe bes Betreffenben, famt ben Cueden, referiert Werben 
©igentlithe Sarftedung bleibe ber biographii^en ftnnft in eigenen 
©erfeit torbel)alten. ©o ift es j. B. nicht notmenbig, bie Bücbrr 
uub ©erfe eine# Siteraten unb ftünftlerS ju fritifieren, es genügt, 
ihren ©toff, ihre Jlbfid)* anjubeuten. ©S ift aud) nicht nötig 
bie ©diulb ©allenfteinS ju erbrtern, eS genügt, bie Derfthiebemit 
arbeiten barilber mit ihren Senbenjen an}ujeigen. 

4. Saburd) ift fdhou jebe einfeitige Senbenj auSgefthloffen. 
Sä foden feine Seitartifel, feine Stampfartifrl gefdjtieben werben, 
wie bgl. j. B. bie adgemtine Seutfdje Biographie nur allju= 
»iele bat. 3ebtr Slutor hat feine 2lrbeit burth Warnen ober 
©hiffre }U jeichnen, gleiehoiel ob er fid) ausführlicher ober fnaeper 
ergeht, in art beS ©oebefefthtn ©ruttbriffeS ober jonft eines 
©pejiallepilonS; beim immer fod bie arbeit auf felbftünbigra 
©tubium beruhen. 

5. Betreffs bet Mitarbeitetfd)ajt meubet fich baS Äoitiiut 
bor aUem au bie Mitglieber ber fleo-©e[edfcbaft, juua'ehft an jene, 
bie an Bibliotbefen uub ardjioen tätig finb. Sin BetjeiiiiuS 
biefer 3"ftitutc wirb gugleid) mit bem BerjeidmiS ber Sli:- 
arbeitet angelegt Werben. Mau bittet fch»tt jej)t um Beitritt jur 
Mitatbeiierfthaft mit angabe ber näheren ©tubiengebiete. Selbfn 
»erfiäitblich ergeht biefe Sinlabiittg auch an Wi^tmitglieber bre 
Sco-®efcdf^aft. — Sie Vauptoorarbeit Wirb im Sunhtorfihtii 
ader oerfiigbaren Sejifen, Vanbbiither, Beitfdjriften, ber SRegifter 511 
hiftotifchett Beitithtifieu unb ©efihiditSwerfen, ftünftlerlerifin, 
Mufiflepifcn, ftrthlithen unb ©taatSlepifen, Wationalenähflopäbitn, 
©erfen über bie einzelnen ftroulänber, Wationen ufw. befteben. — 
SS wirb fid) wohl fthon bei biefen Borarbeiteu ergeben, bah etwa 
citt £iteratnrf)iftorifer bie Webaftion ber literarifd)tn Briefe!, ein 
Mufifhiftorifer, ftunftbifiorifcr ufw. bie betreffenben Serien in bie 
Vanb nimmt unb als gnd)i'ebaftor baS aiphabet, {»weit ei 
lein gad) betrifft, äufammenftedt, bie Biographien »erteilt, einet 
Seil felbft in Brbeit nimmt, befonberS jene Warnen, bie feiner weit 
läufigen Srlcbigung bebitrfett. 

6. Ser Man, guerft einen „Womenciator" heraus,ingebcii als 
Borbotett be« eigentlichen ©erfeS, mürbe faden gelaffen, ba bergleidjtn 
bod) nidht Wachträgt unb Srgänjitngen auSfthlieit; »ielmehr wirb in 
anSfitht genommen, nad) Bodcnbung beS gattjen ©erfeS in ein ab-- 
friiliehenbtS Wegifler aud) Srgäiijungett uub Wadjträge aufjunthm'i 1 ' 
SaS Komitee bat bie abjicht, burth baS unS gur Berfügung ftehcnbt 
«dg. fliteraturblatt Immerfort bie 'lflitglirber in Kenntnis ju ‘Te?en 
über ben gortgang ber arbeiten. 

Prcisausschrclbung. Das Volksbildungshaus Wiener Urania sleli! 
als Preisaufgabe die Behandlung des Gegenstandes: Probleme uad 
Gestaltungen der Volksbildung. Ausgehend von einer wissw* 
schaftlichen Klarstellung und Abgrenzung des Begriffes der Volksbilduog 
sollen die Probleme der modernen Volksbildungsbewegung behandelt, die 
Fragen der Organisation und Entwicklungsmöglichkeitwv der freien Volks- 
bildungseinrichtungen sowie deren Verhältnis zum Unterrichtswesen 
kritisch untersucht und in Absicht auf praktische Ergebnisse eingehend 
dargestellt werden, Die Bezugnahme auf österreichische Verhältnisse und 
das österr. Verwaltungsrecht wäre erwünscht; Arbeiten von vorwiegend 
historischem oder statistischem Charakter kommen nicht in Betracht. Aus¬ 
gesetzt sind 4 Preise von 2000. 1000, 260 und 250 K. Termin zur Ein¬ 
sendung der {einseitig und mit Schreibmaschine geschriebenen) Preis¬ 
arbeiten — zu adressieren: Wien I., Uraniastraße 1 — ist derSl. Mai 1918. 
— Angaben über die näheren Bedingungen und Umstände werden von der 
„Urania“ über Wunsch gratis zugesendet. 




Das Seelen- and gemütvollste aller Hausinstrumente • 


Harmoniums 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

ZUnatrlert« Fraoht-Katalog* gratla. 


ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


. B. Herder Verlag, Wien L, 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kalhol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend-.und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßi|]e Teil¬ 
zahlungen. Kataloge umsonst u. portofrei. 


Dig 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Google 













Nr. 15/16. 


Wien, 1. und 16. August 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgern. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 

VERLAß DER BDCEDRDCIERE1 DND YERLAGSBÖCHHABDLONß CARL FROMME. GESELLSCHAFT H. B. H„ WIEN Y„ NIKOLSDORFERBASSE 7, ä, 11. 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16 . 


HERAÜSGESEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

D R FRANZ SCHNÜRE I«. 


Erscheint am l. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit so h (15 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Weltwe ish eit. Von Msgr. Dr. Pa u 1 M. Baum¬ 
garten, Rom (dz. Berlin). 226. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Faulhaber M. v.: Zeitfragen und Zeitaufgaben; 

Kammacher Emil: Hauptfragen der modernen 
Kultur. (Theol.-Prof. P. Aug. ROsler, C. Ss. 
R., Mäulern i. St.) 229. 

Chamberlain H. St.: Wehr u. Gegenwehr. 
(Dr. Anton Lohr, München.) 231. 

Theologie. 

Fell G.: Der Opfercharakter des Erlösungs- 
Werkes. (Dr. Jos. Lehn er, o. u. Prof. a. d. 
Univ. Wien.) 238. 

Degenhart Fr.: Der hl. Nilus Sinaita. (Dr. Ernst 
Tomejc, o. ö. Prof. a. d. Univ. Graz.) 238. 

Dotrgens Ileinr.: Eusebius v. Cäsarea als Dar¬ 
steller der phönizischen Religion; 

Bayer Leo: Isidors v. Pelusium klassische 
Bildung. (Theol.-Prof. Dr. Jos. Fischer, 
Weidenau ) 134. 

Forst er H.: Der Ruf der Kirche in der Gegenwart; 

Lberle Fr. X.: Sonn- u. Festtagsklänge aus 
dem Kirchenjahr; 

Klimsch Kob.: Gottes Herrlichkeit u. des 
Himmels ewige Freuden. (1.) 235. 

Teich Car.: Epitome Theologiae Moralis uni- 
versae. 285. 

Grupp Georg: Jenseitsreligion. 236. 

Philosophie. Pädagogik. 

Grabmann Martin: Die Grundgedanken des 
heil. Augustinus über Seele u. Gott. (Dr. 
Georg Rein hold, o. ö. Prof. a. d. Univ. 
Wien.) 837. 

ßeemelmans Fr.: Zeit u. Ewigkeit nachThomas 
v. Aquino; 

Andres J. A.: Forschungen zur Geschichte der 
frühmittelalterlichen Philosophie; 

Schneider Arth.: Die abendländische Speku¬ 
lation des XII. Jahrhunderts; 

Michel K.: Der liber de consonacia nature et 
gracie des Raphael v. Pornaxio; 

-Müller Wilh.: Der Staat in seinen Beziehungen 
zur sittlichen Ordnung bei Thomas v. Aquin; 

Hessen Johs.: Die Begründung der Erkenntnis 
nach dem heil. Augustinus; 

Alfarabi: Ober den Ursprung der Wissen¬ 
schaften (De ortu sciantiarum). (Dr. A. 
Michelitsch, o. ü. Prof. a. d. Univ. Graz.) 
»87, 238. 


Funke Ileinr.: Philosophie u. Weltanschauung. 
(—ie.) 238. „ 

Stuart J. K.: Über die Erziehung katholischer 
Mädchen. 238. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

König Erich: Peutingerstudien. (Hofrat Prof. 
Dr. Jos. Hirn f.) 289. 

Rothert VV'ilh.: Allgemeine hannoversche Bio¬ 
graphie. (Dr. E. Hildebrand, München.) 
239. 

Meier Gabr.: Schweizerische Reformationsge¬ 
schichte. 240. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Schollenberger H.: Edmund Dorer; 

Frey Adolf: Schweizer Dichter. (Dr. W. K o s c h, 
a.-.o. Prof. a. d. Univ. Czernowitz, dz. 
München.) 240. 

Les kien A.: Grammatik der serbo-kroatischen 
Sprache. 1. (Dr. W. Vondräk, o. ö. Prof, 
a. d. Univ. Wien.) 241. 

Heines Werke in 15 Teilen. Hrsgg. v. H. Friede¬ 
mann, H. Herrmann, E. Kalischer, R. Pissin, 
V. Valentin; 

Uhlands Werke in 3Teilen. Hrsgg. v. A. Silber¬ 
mann ; 

Rückens Werke. Auswahl in H Teilen. Hrsgg. 

v. E. Groß u. E. Hertzer; 

Eichendorffs Werke in 4 Teilen. Hrsgg. v. 
L. Krähe. 242. 

Eggert Bruno: Übungsgesetze im fremdsprach¬ 
lichen Unterricht; 

— —: Das Übungsbuch im neusprachlichen 
Reformunterricht. (Gymn.-Oberlehrer Dr. Ant. 
Lohr, München.) 944. 

Kunst wlaaenichaft. 

Ring Grete: Beiträge zur Geschichte nieder¬ 
ländischer Bildnismalerei im 15. u. II. Jahr¬ 
hundert ; 

Gersten berg Kurt: Deutsche Sondergotik; 

Die architektonische Auslese. Hrsgg. v. 
P. Schmohl u. G. Staehlin. Wiener Barock. 
Einführung von W. v. Semetkowski. (Holrat 
Dr. Jos. Neu wirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. 
Hochschule, Wien.) 244. 

Recht- u. Staatswlsaenachaften. 

Strupp K.: Ausgewählte diplomatische Akten¬ 
stücke zur orientalischen Frage; 

Niemeyer Th. u. K. Strupp: Die völkerrecht¬ 
lichen Urkunden des Weltkrieges. I. (Hofrat 


Dr. H. Lammasch, Univ.-Prof. i. R., Mit 
lied des österr. Herrenhauses u. des Haage 
chiedsgerichtshofes, Salzburg.) 246. 
Schreiber Edm.: Die volkswirtschaftlichen 
Anschauungen der Scholastik seit Thomas 
v. Aquin. (Dr. A. Michelitsch, o. ö. Prof, 
a. d. Univ. Graz.) 247. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Branford B.: Betrachtungen über mathemati¬ 
sche Erziehung vom Kindergarten bis zur 
Universität. (Rektor Dr. Aloys Müller, 
Röttgen b. Bonn.) 247. 

Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. IV. 948, 249. 

Technische Wissenschaften. 

Heß Rieh; Der Forstschutz. I. (Prof. Dr. Jos. 

Stadl mann, Wien.) 249. 

V a t e r Rieh.: Die neueren Wärmekraftmaschinen; 
Biedermann C.: Das Eisenbahnwesen; 

Vater Rieh.: Die Dampfmaschine. (K. k. Baurat 
E. F. Petritsch, Wien-Klosterneuburg.) 260. 

Schöne Literatur. 

Franke Ilse: Das heilige Geheimnis; 

Zero ms ki Anna v.: Auf dem Heidehügel. 
(Prof. Dr. P. Anselm Salzer, Seitenstetten.) 
951. 

Bartsch R. H.: Frau Utta u. der Jäger; 
Schumacher H. V.: Kaiserin Eugenie. (Dr. 

Ant. Lohr, München.) 261 . 

Ludassy Jul. v.: Die große Stunde; 
Delbrück Kurt: Frau Heiternich u. Tante 
Minchen; 

Engel brecht Kurt: Wege u. Umwege. (Schul¬ 
rat Jos. Wichner, Krems.) 252. 

Greinz Rud.: Abtissin -Verena. 959. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 
Katechetische Sektion: Ergebnis der 
Preisausschroibung auf Reim gebet«. 
— Soziale Sektion : Vortrag des Chefredakteurs 
Emerich Boyer v. Berghof über „Öster¬ 
reichs Handelspolitik in der Vergangenheit 
u. die widersprechenden Auffassungen für 
, deren Zukunft.“ 258. 

Zur Vorgeschichte der „Allge¬ 
meinen österreichisch- ungarischen 
BiogTaphie“. (K.) 854—156. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 


Weltweisheit. 


Von Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom-Berlin. 


Won jeher habe ich den Mut bewundert, der dazu 
v gehört, um Aphorismen in die Welt zu setzen. Ich 
meine das vollkommen ehrlich und ohne jede Bei¬ 
mischung von Spott oder Tadel. Diese GeiBteserzeug- 
nisse haben alle samt und sonders das Bestreben zu 
lehren, zu bessern; jode ehrliche Waffe ist und muß 
ihnen recht sein von dem schlechthin lehrsamen Vortrag 
nüchternster Art angefangen bis hinauf zur Ironie und 
Satire. Vorbedingung für den Verfasser muß sein, daß er 


Digitized by 


Google 


selbst ein innerlich gefestigter und ausgeglichener Cha¬ 
rakter ist, da er nur aus diesem Umstande das Recht 
und die Fähigkeit ableiten kann, als solch ein pratccp/or 
aufzutreten, daß er Anspruch auf Beachtung erheben 
darf. Die schillernde Fülle der Gedanken, die jede 
solche Sammlung gewohnheitsmäßig bieten muß, wenn 
sie sich in diese Literaturgattung einreihen will, setzt 
eine große Menge von Kenntnissen auf allen möglichen 
Gebieten, aber eine noch reichere Lebenserfahrung vor- 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 








227 


228 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 

_!___t___ — 


aus. Auch muß die Fähigkeit vorhanden sein, die meist 
knappe Form sprachlich so zu meistern, daß ein kleines 
Kunstwerk entsteht. Aus diesen und anderen Gründen 
habe ich solche Unternehmungen immer mit einer ge¬ 
wissen ehrfürchtigen Scheu angeschaut, da ich mich 
selbst nie getrauen würde, auf diesem Gebiete als Lehrer 
der Weltweisheit aufzutreten. 

Ob der Krieg nun die Hervorbringung solcher 
Sammlungen besonders gefördert hat oder ob es Zufall 
ist, daß auf einmal sieben Bücher .dieser Art auf meinen 
Schreibtisch flatterten, .— genug, ich habe schwere Tage 
hinter mir, die ich der Durchsicht derselben gewidmet 
habe. Es ist wahrlich keine leichte Arbeit, die sprunghaft 
weitereilenden Gedankcnfliige der Verfasser oder der 
Sammler — es ist auch ein solcher darunter — zu 
bannen und zu verdauen. Schwerer ist es noch, aus den 
jeweils kurzen Andeutungen das philosophische oder reli¬ 
giöse Credo derselben herauszufinden, — wenn es über¬ 
haupt darin steckt. Und am allerschwersten will es mir 
scheinen, die coneordia discordantium herzustellen, wenn 
z. B. einer glänzenden Wortfolge zuliebe etwas aus¬ 
gesprochen wird, was an anderer Stelle in wesentlich 
anderer Weise vorgetragen wird. 

.Derartiges trifft natürlich nicht überall zu, ist aber, 
unschwer zu verstehen. Interessant ist es, wenn ein 
Verfasser es mit Schopenhauer, Fichte, 'Schelling, Kant, 
Nietzsche und noch einigen anderen Philosophen hält, 
unbekümmert darum, daß die meisten derselben unter¬ 
einander spinnefeind waren und sich mit den schwersten 
Verbalinjurien ausgiebig bedacht haben. 

Heinrich Gerland (Vom Sinn und Gegensinn des 
Lebens. Gedanken und Sprüche. Jena, E. Dierierichs, 1914. 8" 
VI, 102 S., M. 2.—) wünscht, daß man seine Gabe nehme, wie 
sie geboten werde, „anspruchslos nach jeder Richtung. Sie (die 
Sprüche) wollen ja auch Weniger Inhalte bieten als andere an¬ 
regen, über Probleme des Lebens nachzudenken“. Wenn der Verf. 
es auch ehrlich so gemeint hat, die Form seiner Gedanken und 
Sprüche ist in den meisten Fällen so imperativisch, wie An¬ 
regungen cs nicht sein dürften. Es handelt sich demnach in sehr 
wesentlicher Weise um „Inhalte“. Das sieht man am besten aus 
dem Abschnitt über die Wissenschaft. Das sind fest auftretendc 
Gedankenfolgen, denen ich nicht durchgängig bcipflichte, die weit 
über den Charakter von Anregungen hinausgehen. Was der Verf. 
über die Religion sagt, ist unausgeglichen und läßt nicht er¬ 
kennen, wie er sich zu den tiefsten Fragen der Religion stellt. 
Schade! Es wäre interessant gewesen, eines geistvollen Mannes 
Anschauungen über diese wichtigste aller Fragen klar zu erkennen. 
Als Probe der meist musterhaften Form setze, ich einige kurze 
Sätzchen hierher: Die Menschheit lügt immer; aber am scham¬ 
losesten, wenn sie licht. Der Kluge erkennt die Menschen, der 
Weise bestimmt sie. Der Stümper hat Hjnfälle, der Kluge Ge¬ 
danken, der Weise ein System. 

Auf die „eigene Erziehung zum Glück“ will Gustav Schiein 
(F.rziehung zum Glück. Morgengedanken eines Menschen¬ 
freundes, Wien, A. Hartleben. 8“ Vill, 135 S„ M. 1.50) die 
Menschen mit seinen Aphorismen hinweisen und hinführen. Da 
der Verf. beansprucht, eine l.chensanschnuung in Sprüchen zu 
bieten, so schlägt man gleich die Seiten auf, wo es sich um Religion 
handelt. Hält man die dort verzeichncten verschwommenen Seichtig¬ 
keiten mit den Ausdrücken von „Weltgeist“ und „Tierahnen¬ 
zeiten“, die anderweitig Vorkommen, zusammen, so ist die daraus 
sich ergebende „Lebensauffassung“ einem Schiffbruch ähnlicher 
als einer Erziehung zum Glück. Es liegt mir aber ferne zu leugnen, 
daß der Verf. einer ganzen Reihe von Gedanken Ausdruck ver¬ 
liehen hat, die für den Menschen wertvoll werden können, wenn 
sie ins Leben übertragen werden. Gegenüber der vorhin genannten 
Schrift ist die Form weniger gefeilt und schwungvoll. Eine ziemliche 


Anzahl von Beiträgen milchte ich mit einem kleineren oder größeren 
Fragezeichen versehen, — andere muß man als Binsenwahrheiten 
ansprechen, die in der Form unserer kernigen Sprüchwörter eine 
wesentlich ansprechendere Ausprägung erhalten haben. 

Im Jahre 1915 legte A. Berthold das erste Bändchen 
Andeutungen (Leipzig, Xenien-Verlag, 1915. kl.-8° 113 S. r 
geh. M. 2.—) vor und 1916 folgten zwei weitere (90 und 100 S, 
je M. 2.—). . Wie ich es auch drehe und wende, ich vermag den 
Sinn des Sätzchens nicht zu erfassen: „Religion ist alte Wissen¬ 
schaft, Wissenschaft junge Religion.“ Auch die vom Verf. bei¬ 
gegebenen Ausführungsbestimmungen dieses Gesetzes vermögen 
mir seinen Sinn nicht zu enträtseln. Solcher „Andeutungen“ finde 
ich eine ganze Reihe, die für den aufmerksamen Leser nur den 
Vorteil haben, daß er seine Denkkraft aufwendet, um hinter den 
Sinn der Dinge zu kommen. Schließlich aber gibt er es auf und 
muß sich seine eigne Unzulänglichkeit oder diejenige der „An¬ 
deutung“ eingestehen. „ Veile non discilur, das Wollen kann man 
nicht lehren, hat der philosophische Erzieher des Nero geschrieben.“ 
Obschon der Verf. dem zustimmt, ist es doch falsch. Die Äuße¬ 
rungen über Kunst, Kunstübung, Musik und Verständnis Tür 
Kunst — ihre Zahl ist groß und die Beiträge darüber umfangreich 
— stehen auf einem ungemein erfreulichen, vernünftigen Stand¬ 
punkt. Das Gleiche gilt durchweg von den Erwägungen, die der 
Verf. über die theoretische und praktische Justiz anstallt. Es ge¬ 
währt ein besonderes Vergnügen, den Gedankengängen dies« 
vielbelesenen und erfahrenen Mannes nachzugehen, dem ich nur 
wünschen möchte, daß sein Ringen — denn das offenbart sich 
in den drei Bändchen augenscheinlich — ihn bald an ein sicheres 
Gestade hinführen möchte. 

Gedanken in die eigentliche kurze Form der Aphorismen 
hat Augustin Wibbelt in seinem Heimatbuch. Worte des 
Trostes und der Mahnung (Warendorf, L. Schnell. 8* XII, 
360 S., M. 4 —) nicht gegossen. Er schreibt ganz kurze Abhand¬ 
lungen von wenigen Seiten, die jedesmal einen Gegenstand zum 
Vorwurf haben, ich kann das Buch also nur im weiteren Sinnt 
hier einreihen. Als völlig ausgeglichene Erscheinung, die »uf 
einem festen Grunde verankert ist, verdient zs unter allen hier 
angeführten weitaus den ersten Platz. Die 68 Skizzen gliedern 
sich in die Abschnitte: Unsers Herrgotts. Welt, Unser Land und 
Volk, Unser Heim, Unser Heiligtum. Wahre Poesie verbindet sich 
mit ungemein ausgedehnten Kenntnissen, um eine Gabe zu bieten, 
die wirklich geeignet ist, Freude und Trost zu spenden. Ein jeder 
wird da eine Fülle von Anregungen linden, für die er dem be¬ 
liebten Verf. von Herzen denkbar sein wird. Der anspruchslose 
Titel und das etwas schematische Umsehlagsbild lassen gar nicht 
vermuten, was alles in dieser ausgezeichneten Gabe enthalten ist 

Endlich stehen wir vor dem Titel des letzten Buche 
Heiliges Vaterland, vergiß es niemals wieder, niemals' 
Eine Sammlung der herrlichsten Gedanken unserer großen Zeit 
zu einem deutschen Volkskatechismus zusammengestellt von 
Wilhelm Franz (Berlin, Concordia, 1915. gr.-S“ IV, 196 S., 
M. 2.—). Mit viel gutem Willen und redlicher Begeisterung, wie 
schon der massige Titel ausweist, sind hier eine Menge von Aus¬ 
schnitten in ziemlich roher Form unter eine Reihe von Abschnitten 
eingereiht worden. Der literarische Wert der Compilation ist gleich 
Null; der sachliche Wert ist durch die Urteilslosigkeit des Verf.s 
so stark getrübt, daß man auch offenbare Widersprüche in den Kau: 
nehmen muß. Ein unangenehmer Synkretismus macht sieh politisch 
und religiös bemerkbar und hie und da ist der Verdacht nicht 
abzuweisen, daß der Sammler die Tragweite eines Ausschnitt« 
völlig mißverstanden hat. So'weit ich es gesehen habe, ringt 
zwar kein Satz mit „sondern“ an, aber eine Fülle sprachlicher 
Kuriosa sorgt für Heiterkeit. Wern das nach mancher Richtung 
hin interessante Material, dessen Herkunft nirgendwo erkennbar* 
ist, von sachverständiger Hand gefeilt und geordnet würde, so 
könnte es unter einem weniger anspruchsvollen Titel sogar gule 
Dienste leisten. Daß die wahllose Aneinanderreihung einer größerer. 
Zahl von zeitgenössischen „Gedichten“ ein Attentat auf den guter. 
Geschmack ist, kann nicht weiter wundernehmen. Der zweifel¬ 
los gute Gedanke, der dieser Aphorismensammlung zugrunde liegt, 
verdiente es, einer sachgemäßen Ausführung entgegengeführt zu 
werden. Für die • Wiederauffrischung einer Reihe von Tatsachen, 
deren Andenken am Schwinden war, bin ich dem Buche dank¬ 
bar. Nach dieser Richtung hin hat es seine Verdienste, die ich 
gerne anerkenne. 


Digitized by Google 


Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



229 


Nr. 15/16. — Au.gkmkinks Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


230 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

1. or a ii I h n b c r SDirfinot Bon, Sijdiof Bon Spcner: 

un> ;Jcitnuign tun ©tiamm.lte Sieben. 2. u. 3., BerineBrte 
Sllitlage. greiburg, gerbet, 1916. 8" (VIII, 389 @.) 'Di. 4.60. 

II. Hammacher Emil, Privatdozent (Bonn): Hauptfragen 
der modernen Kultur. Leipzig, B. G. Teubner. gi.-8' (VI, 
361 S) \1. 10.—. 

I. Der unlängst zum Erzbischof von München er¬ 
nannte hochwürdigste Bischof von Speyer ist al9 Redner 
von Gottes Gnaden in den Ländern deutscher Zunge eine 
gefeierte Größe. Seine Reden auf einer Anzahl von 
Katholikentagen Deutschlands riefen Bewegungen hervor, 
die wie ein Programm bis heute nachwirken. Einzelne 
von ihm geprägte Worte, wie gdas Königsproblem der 
modernen Seelsorge“, womit er „die Rücke oberung der 
gebildeten Stände“ bezeichnete, sind sprichwörtlich ge¬ 
worden. Demgemäß darf die schnell notwendig gewordene 
Neuauflage seiner Reden nicht wundernehmen. Die 
vier Bücher der vor!. Sammlung (1. Religiöse Zeitstimmen; 

2. Unsere Schulaufgabe im 2U. Jahrhundert; 3. Antwort 
auf die Frauenfrage; 4. Bekenntnis zur Kirche) behandeln 
zudem Gegenstände, die nach dem Kriege zu den am 
heißesten umstrittenen im Staatsleben gehören werden. 
Sonach ist der Wunsch berechtigt, daß diese Darlegungen 
der christlichen Sozialpolitik besonders von den Führern 
und Volksvertretern aller Parteien in den Parlamenten 
und im öffentlichen Leben eifrigst studiert werden. Es 
sind nicht bloß rhetorische Meisterstücke, die in jeder 
theoretischen und praktischen Anleitung zur Beredsamkeit 
als Muster vorgelegt werden können; wichtiger ist, daß 
sie die katholische Wahrheit klar und scharf und warm 
in der edelsten Form enthalten. 

II. Das Vorwort zu dem Werke Hammachers 
ist im März 1914 geschrieben; für die Bewertung des 
Buches ist dieser Umstand gegenwärtig von besonderer 
Bedeutung. Es erhellt daraus, daß die Kritik des Weltkrieges 
an der modernen Kultur in dieser Arbeit keine Berück¬ 
sichtigung finden konnte, zumal das Buch nach der Er¬ 
klärung des Verf.s aus Vorlesungen an der Universität 
Bonn 1912/13, die an der Kölner Handelshochschule 1913 
wiederholt wurden, hervorgegangen ist. Ein Darsteller der 
Zustände vor dem Kriege und insbesondere der philo¬ 
sophischen Richtungen auf den Universitäten Deutschlands 
wird daher dieses Buch nicht unbenützt lassen dürfen. 
An einer Stelle (S. 29) schildert H. zusammenfassend 
und ahnend diese Zustände also: „Im Innern ein leiden¬ 
schaftlicher Klassenkampf, nach außen wie im merkantili- 
stischen Zeitalter eine politische und wirtschaftliche Ein¬ 
heit, mit der unermüdlichen Expansionskraft des Kapita¬ 
lismus auf staatlichen Zuwachs, insbesondere koloniale 

Erwerbungen bedacht und noch mehr auf Eroberung und 
Bewahrung der internationalen Absatzmärkte. So droht 
der Weltwirtschaft ein Weltkrieg zu folgen. Das früher 
einigende Band der Religion existiert nicht mehr.“ — 
Selbstverständlich soll mit obiger Bemerkung nicht gesagt 
sein, daß dem vorl. Lösungsversuch der modernen Kultur¬ 
probleme vom Standpunkt eines erneuerten Hegelianismus 
bloß historische Bedeutung zukomme. Die in den einzelnen 
Kapiteln besprochenen Teilgebiete des kulturellen Lebens 
werden ja nach dem Kriege womöglich noch lebhafter 
als vorher der heißumstrittene Tummelplatz der politischen 
Parteien und Gegenstand eingehender Untersuchungen von 
Hochschullehrern sein. Mindestens wird also das Studium 

Digitizedby (jOOQ1.C 


des allerdings nicht einwandfreien, aber schon durch um¬ 
sichtige, anerkennenswerte Literaturbenützung wichtigen 
Werkes viele Anregungen zu eigener Denkarbeit geben. 

Der Verl, unterscheidet in seiner „Kritik der modernen Kultur“ 
folgende Abschnitte, die den 2 Teil des Werkes ausmachen: Der 
Antagonismus zwischen Rationalismus und Leben; Das Wesen 
und die Aufgaben des Rechtes und des Staates; Die theoreti¬ 
schen Grundlagen der Sozialdemokratie; Die ethische Bedeutung 
des Kapitalismus und Sozialismus; Die Frauenfrage; Die 
sexuelle Frage; Zur religiösen Krisis; Das Wesen des Christen¬ 
tums und der christlichen Kirchen; Das Kulturprogramm 
des Positivismus und Monismus; Nietzsche und das neue Heiden¬ 
tum; Die Zukunft der Religion; Zur modernen Kunst. — Es ist 
klar, daß die Losung so vieler tiefer und schwerer Fragen auch 
in einem so umfangreichen Buche wie dem vorl. nur andeutungs¬ 
weise versucht werden konnte, zumal der Verf. mit großer Belesen¬ 
heit andere Lösungsversuche seiner Kritik unterzieht und dabei 
vornehmlich nicht Fachleute, sondern Hochschüler vor Augen hat. 
Demnach ist aber auch eine eingehende Untersuchung, wie weit 
in den genannten einzelnen Kapiteln Wahrheit und Irrtum ver¬ 
mischt sind, hier ausgeschlossen. Es muß genügen, den archimedi¬ 
schen Punkt kurz zu kennzeichnen und zu prüfen, auf den sich 
der Verf. im ersten Teile stellt und von dem aus er glaubt, die 
obschwebenden Probleme meistern zu können. Anzuerkennen ist 
sein redliches Streben nach Wahrhdit und daß er den einheit¬ 
lichen Grund der modernen Kulturprobleme im Auge behält. So 
ist es gegenüber der üblichen Methode nichtkatholischer Forscher 
ein erfreulicher Fortschritt, daß er bemüht ist, sich auch mit 
den neuesten ähnlichen Versuchen von katholischer Seite aus¬ 
einanderzusetzen. Was die erwähnte Einheitlichkeit betrifft, so 
entspringen seiner Meinung nach „alle modernen Kulturprobleme 
dem Ungemigen der Weltanschauung, die die Aufklärung des 
18. Jhdts lehrte, und der Unzulänglichkeit aller bisherigen Ver¬ 
suche zu ihrer Überwindung“. Mit jenem „Ungenügen“ dürfte er 
völlig Recht haben; auch diese „Unzulänglichkeit“ müßte zu¬ 
gegeben werden, wenn der Verf. zu „allen bisherigen Versuchen 
zu ihrer Überwindung“ nicht auch grundsätzlich das Christentum 
der katholischen Kirche rechnete. Zuzugeben ist, daß den Be¬ 
mühungen der Kirche, die moderne Kultur zu vcrchrisllichen und 
damit deren einzelne Fragen befriedigend zu lösen, der durch¬ 
schlagende tatsächliche Ei folg bisher versagt war. Daß der 
Grund hievon aber allein oder auch nur hauptsächlich im Christen¬ 
tum selbst zu suchen sei, hat der Verf. in keiner Weise bewiesen. 
Was über das Wesen des Christentums, die Person Jesu Christi, 
die katholische Kirche gesagt ist, gehört zu den schwächsten Stellen 
des 'Buches. Statt objektiver Beleuchtung der historischen Tat¬ 
sachen macht hier der Verf. sein subjektives „Lebensgefuhl“ 
geltend, um ,,den dogmatischen Inhalt des Apostolikums, das 
Wunder und den damit unzertrennlich verbundenen, schlechthin 
transzendenten Gott“ usw. „abzulehnen“. Diese seine individuelle 
Autorität betont der Verf. trotz seine* Polemik gegen den Indivi¬ 
dualismus bereits überipäßig sta 1 k im Vorwort: „Übrigens steht 
mein Buch unter dem Zeichen der Erneuerung des Hegelianismus, 
die ich jedoch in meiner eigenen Weise verstehe.“ Diese 
seine eigene Weise, die ihm einen zugänglichen Lösungsversuch 
ermöglichen soll, ist nun eine „Mystik, die reines seliges Schauen 
jn Gott ist und in die kein Dualismus der Gott- und Welt¬ 
erkenntnis mehr hineinragt“. In Wirklichkeit i«t diese Mystik aber 
„mystischer Pantheismus“ oder pantheistischer Mystizismus, aut 
Grund dessen der Verf. schließlich zu „einem fast hoffnungslosen 
Pessimismus“ gelangt. Das Urteil über solche „Mystik“ ist in dem 
bekannten Worte Harnacks ausgesprochen: „Ein Mystiker, der 
nicht katholisch wird, ist ein Dilettant.“ Dilettantenhaft ist dem¬ 
gemäß auch die Begeisterung für Eckehart. Nächst dem Anschluß 
an Hegel verdankt der Verf. diese „Mystik“ Nietzsche*. Allerdings 
weist er dessen Irrtümer in einer überaus wohlwollenden Kritik 
zurück, die ihren Höhepunkt in den Worten erreicht: „Das einzig 
wirklich Unverzeihliche, das Nietzsche geschrieben hat, ist seine 
Polemik gegen Bismarck, dem er vorwirft, er habe den Natio¬ 
nalismus wieder hochgebracht, und gelegentlich sogar Unkenntnis 
der Philosophie vorbielt. Nietzsche hätte erkennen müssen, daß 
unter allen seinen Zeitgenossen Bismarck dem richtig verstandenen 
Übermenschenideai am nächsten kam; die selbstverständliche vor¬ 
nehme Sachlichkeit dieses genialen Staatsmannes hat sich niemals 
gescheut, zu überpersönlichen Zwecken das Herrenrecht über Per¬ 
sonen auszuüben. Schon deshalb hatte er Bismarck, der den Krieg 
für den natürlichen Zustand der Menschheit hielt, zustimmen 
müssen, weil doch gerade die von der angeblich neuen Ethik ge¬ 
wollten militärischen Tüchtigkeiten an das nationale Ideal ge- 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 




231 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXVI. Jahrgang (1917). 


232 


bunden sind.“ Nietzsche ist dem Verf. aber der Führer zur Mystik. 
Durch solche Äußerungen, die, wohlgemerkt, der akademischen 
Jugend unmittelbar vor dem Kriege als Philosophie vorgetragen 
wurden, erklären sich literarische Angriffe auf den „preußischen 
Militarismus“ vom feindlichen Auslande her, wenn deren gehässige 
Einseitigkeit auch nicht zu entschuldigen ist. Mehr noch erklärt 
sich die oft beklagte Unklarheit im Denken unserer gebildeten 
Kreise, die durch solche Hochschulvortrage in einer keineswegs 
sehr klaren Sprache über die schwierigsten und wichtigsten Fragen 
des Lebens dem Christentum und der „Masse“ des Volkes ent¬ 
fremdet werden. Die gesellschaftsbildenden Kräfte des Christentums 
sind dem Verf. unbekannt. Ganz in den Fußstapfen Hegels kommt er, 
um mit VVillmann zu reden, über das monistische Pendeln zwischen 
staatlicher Panarchie und individueller Anarchie nicht hinaus. 
Hoffentlich gelangt der Verf. selbst durch weitere Studien und 
durch entsprechende Beobachtungen und Erfahrungen des Lebens 
zur Klarheit, die nicht „einen fast hoffnungslosen Pessimismus“, 
wohl aber einen auf das wahre mystische Schauen im Jenseits 
gerichteten hoffnungsvollen Lebensmut hervorruft. 

Mautern in Steiermark. Aug. Rösler, C. Ss. R. 


Chamberlain Houston Stewart: Wahr und Gegenwehr. Vorworte 
zur 3. und 4. Auflage der „Grundlagen des XIX. Jahrhunderts“. München. 
F. Bruckmann. kl.-8° (VII, 108 S.) M. l.—. 

Da die Volksausgabe der „Grundlagen“ (10. Aufl. 1918) diese Vor¬ 
worte als von außen aufgedrun^ene Polemik nicht mehr bringt, gibt sie 
nun der Verlag als eigene Broschüre heraus. Wie das große Werk selber, 
enthalten auch sie in ihren Kapiteln „R. Wagner und Chamberlain“, „Der 
Dilettantismus“, „Die Raasenfrage“, „Der Monotheismus“, „Katholisch und 
Römisch“ vieles, was den denkenden Leser, wenn auch manchmal zum 
Widerspruche, anregt. 

München. Dr. Lohr, 


Hletor.-pollt. Bititter. (München.) CL1X, 7—12. — (7.) Versuchskunst, 
u. fertige Kunst. — Der Kampf gg. d. Gelehrtenproletariat im 17. Jhdt. — 
Veit, Die Eidesform d. tridentin. Glaubensbekenntnisses v. 13. Nov. 1664 
u. ihre Aufnahme im Mainzer Domkapital. — Friedr. Naumann u. Jos. 
Görres. — Grupp, Der Weltkrieg als Geschichtslehrer. — Sturz d. Auto¬ 
kratie in Rußld. — Der große Schrecken. — Brief aus Holland. — (8.) 
VVaeserbäek, Das höchste Gut nach Paulsen. — Patsch, Der sei. Konr 
Bosinlother, Abt v. Mondsee, t 1145. — Zurburg, Sir Henry Howard, 
Herzog v. Norfolk. — Eckardt, Renee Erdös. — Rost, Die kathol. Auf¬ 
gabe. — Die Revolution in Rußld. — Joh. Marggraff, Baumeister u. Bild¬ 
hauer, f. — (9.) Pfleger, Die kirchl. Zustände Basels im späten Mittel- 
alter. — Zur See nach Nauplia. — Kard. Bettinger, f. — 45 Jahre Jesuiten¬ 
gesetz. — Die Bedrohung d. belg. Neutralität dch. Frankreich. — (10.) H e ü, 
Die führenden Gedanken b. d. Gründg. d. Naturalien-, Kunst- u. Raritäten¬ 
kabinette. — Bettina Ringseis 1858—1916. — Schnütgen, Regensbger 
Briefe nach Rom zu Ende d. Ära Dalberg. — Fröhli ch, Der Schwanen- 
ritterorden. — H e ig e n mooser. Neues üb. d. Lehrplan f. d. bayer. Volks¬ 
schulen v. 1804/11. — Grupp, Der Weltkrieg als Strafgericht. — Die Krise 
in d. russ. Kirche. — (11.) Persönl. u. Christi., staatl. u. nationale Souve¬ 
ränität. — Geueke, Katholiken u. Theaterkultur. — Die Studentin. 
(Entgegng.) — Quomodo ceciderunt robusti. — Wahlrecht u. Konzentration 
in Ungarn. — Weder Verzicht noch Eroberung. — (18.) Bühl er, 
H. Löns. — Droege, Eine philosoph. Pädagogik. — Japanische Pro¬ 
bleme. — Scheidung d. Geister. 

Die Bergstedt. (Hrsg. Paul Keller.) V, 7 u. 8. — (7.) Betsch, 
Benedikt Patxenberger. — Schnyder, Das Bauernhaus. — Ke 11 er, Unser 
Märchonvolk im Kriege. — Jlerbert, Sankt Eckards Haupt. — Keller, 
Der ungebetene schwarze Gast. — Barsch, Bergstädt. Kriegsberichter- 
stattg. — Mari lau n, Fiduz der Hund. — Eckardt. Chronik d. Kunst u. 
Wissenschaft. — Hamann, Bergstädters Biiehersti he-. — Betsch, Flinz 
u. Flügge. — (8.)Zimmermann, Uns. Singvögel im Frühjahr. — Geffc ke n, 
Maria Theresia als Mutter. — Keller, Frau Püfchel u. ihre Söhne. — 
A Hermann, Der Weltbrand u. d. Sage v. d. Völkerschlacht am Birken¬ 
baum. — Hei ne mann, Was die Ver. Staaten den Dtschen verdanken.— 
Becker, Von une. Schneeschuhtruppen. 

Die chrlatl. Freu. (Red. Hedw. Dransfeld.) XV. 1/2. — Hasse,- 
Opfer u. Leben. — Werner, Wallfahrer. — v. Hat z fe ld, Neue Aufgaben 
ggüb. uns. Kriegsblinden. — S i o b e rt, Fürstin Katharina v. Hohonzollern, 
geb. Prinzessin Hohenlohe. — Reipen, Romanlektüre u. ihre Beziehg. z. 
Kriege. — Kellen, Die Frauen im heut. Belgien. — Baronin Ga m erra, Von 
uns. jungen Kaiserin-Königin. — Dransfeld, Der Vaterland. Hilfsdienst 
d. Frauen. — Ein Reichsverband f. Kriegspatenschaften. — „Das Mättcli- 
seppi“. 

Oaterr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) LI, 1—4. — (1.) Lamm asch 
Zur Geschichte d. Friedensideen in Österreich. — Jesser, Organismus u- 
Partikularismue in Öeterr. — Erenyi, Zur Kultur d. Unternehmungen. — 
Hueber, Militärisches Wissen u. alle. Bildg. — Zifferer, Die Friedens- 
glocken. — Amann, Karl August v. Weimar in s. Briefen. — Langer, Die 
ewige Wiederkunft. — (2.) Die polit. Parteien in Polen. — Frh. v. Bachofen, 
Die Wasserkräfte d. österr. Alpen als Elektrizitätserzeuger. — Kriegschronik. 
— Beth, Die Macht d. Sterne. — Kar eil, Gibt es Krieg in d. Natur? — 
Pirker, Jos. v. Sonnenfels. — v. Schullern, Aus d. Tagebuch e. Feld¬ 
arztes. — Michaelis, Wiener Kinder aufs Land! — (8.) Frh. v. Chlu- 
mecky, Krieg u. Demokratie. — Dumba, Der Eintritt d. Ver. Staaten in 
den Weltkrieg. — Langer, Die Preistreiberei u. ihre Bekämpfg. dch. d. 
Strafrecht. — Wertheimer, Zur Geschichte d. Diplomatie. — Hift, 
Maria Thereeia. — (4.) Frh. v. Chlumecky, Gewissenszwang. — Frh. v. 
Bachofen, Elektr. Kraft in d. Landwirtsch. d. Alpenländer. — Hainisch, 
Krieg u. Preissteigerung. — Hoegel, Das Verbrechertum in d. Literatur 

u. im Kino. — Franci, Neue techn. Möglichkeiten d. Biologie. — Ro se n- 
thal. Das neue Drama. 

Deuteehe Rundeoheu. (Berlin, Gabr. Paetel.) XLI1I, 7 u. 8. — (7.) 
Fromme, Dtsch.-vläm. Ausblicke. — Frh.\'. Düngern, Aus d. letzten 
Tagen Kg. Carols v. Rumänien. — Fischer, Das Leben M. Luthers. — 

v. II o Heu Her, Kreuz- u. Quer-Züge v. A. L. Fr. Schaumann (1778-1840) 


aus Hannover. — Leitzmann, W. v. Humboldt u. Frau v. Stael. — 
Schaffner, Die Schweizerreise. — Ernest, Berliner Musikleben. — (t) 
Die russ. Revolution u. d. Hoffnungen d. Fremdvölker. —Frh. v. Mackiy, 
Das asiat. Weltbild d. Ggwart. — Arth, v» Görgey. — Ho üben, F. Greg*- 
rovius als Journalist. — Fromme, Des Fürsten Bülow „Dtsche Politik“. 

Süddeutsch« Monatshefte. (München.) XIV, 7 u. 8. — (7. Englands 
Wachstum.) Polit. Moral u. moral. Politik. — Hug. Die Entstehg. d. Reichs. 

— Peters, Die Entstehg. d. Weltreichs. — v. Müller, Der Gewinn aus 
d. Kontinentalkriegen. — Chamberlain, Briefe. — Steffen, Englds 
Freiheit d. Meere. — HofmiUer, Vom Geist d. engl. Schulheims - 
Droysen, Vom Geist d. engl. Kriegführung. — Hashagen, Englds 
Bemühgon um Belgien. — Swift, Die Versorgung d. irischen Kinder. 

— Schilling,' Civilization. — Brit.-Ostindien. — Bryan, Die engl, 
Herrschaft in Indien. — Behn, Carl Peters. Ein dtschas Schicksal 

— Aus d. engl. Geschichte. — Die Engldspolitik Friedrich Wilhelms IV. 

— Kars, 2 Kriegsjahre dtscher Arbeit in Griechenld. — Frh. Mensi r 
Klarbach, Jocza Savits „Shakespeare“. — v. Amira, Die „große okzi- 
dentale Frage“. — v. Müller, Zeppelin. — (8. Österreich v. Innen.) Danzer, 
Österreich v. Innen. — v. Hoen, österr.-Ungarns Kraftleistg. im Welt¬ 
krieg. — v. Onciul, Der Beruf d. öst.-ung. Monarchie. — Lecher, Dis 
Delegationen. — Groß, Die Lago der Dtschen in österr. — Graf Mens- 
dorff-Pouilly, Völkerreich-Friedensreich. — v, VVittek, Die Christ!.- 
soziale Idee in österr. — Krek, Die Habsburger Monarchie u. d. süd- 
slaw. Frage. — v. Halb an, Zur Polenfrage in Oaterr. — v. S molkt, 
Polen u. Ruthen. — Trylowskyj, Die Ukrainer in Galizien. — v. Sos- 
nosky, Triest vor d. Kriege. — Renner, Die österr. Nationen u.d.Ver- 
fassg. — Zenker, Das österr. Völkerproblera. — Tobolka, Die böhm. 
Frage. — Tänzer, Das österr. Problem. — Schäfer, Staat u. Volk 
in Osteuropa. — Höfler, Franz Brentano in Wien. — Endres, Literatur 
üb. d. nahen Orient.—Schwedens Stellg. im Weltkrieg. — H ofmi 11 er. Vom 
alten Gymnasium. 

Der Türmer. (Stultg., Greiner & Pfeiffer.) XIX, 18— 18 . — (13.) He y cfc, 
Engl. Sachsinn, dtscher Formelsinn. — Schlaikjer, Die schwed. Margret 

— Zeiler, Der Goldschmuck d. Freuen od. d. bargeldlose Zahlgsverkehr? 

— Röttger, Legende. — Frh. v. Grotthuß, Dtsch-Österreich. — Warum 
Rasputin ermordet wurde. — Tornius, Bah. Kunst. — Storck, Via«* 
Abende. — Der Krieg. — (14 ) Frh. v. Grotthuß, Zwei Botschafter u 
verschiedene Gedanken. — Schowalter, Vlamland frei! — Karsten. 
Sieger Frühling. — Frh. v. Grotthuß, Vertrauliches u. Erbauliches aus 
Michele Waschküche. — Genug v. Amerika! — Bie den kapp, Friedr. 
List, Dtschlds Retter. — Corbach, Monroedoktrin, u. Weltpolitik. — Du 
Vlamen. — Jäger, Wie lange noch? — Höchstpreis f. Bilder. — Meister 
d. Klaviermusik aus d. vorklase. Zeit. — Alb. König u. Ferd. Steiniger. 

— (15.) v. Wolzogen, Das Erlebnis des Großen. — Hildebrand, Üb. 
Annexionen. — Kraus, Des Zar-Befreiers letzte Fahrt. — Groebbels, 
Christus u. d. Sommesoldat. — Im Kessel d. russ. Revolution. — Dickens 
über engl. Herrscher. — Buetz, Die Politik d. Dollars. — Englisch-Frank¬ 
reich. — Das Land Goethes 1914—16. — Rieß, Brief e. Künstlers an e 
Geistlichen. — Göhler, Tanzpaläste u. Musik-Cafes.— (16.) Frh. v. Grott¬ 
huß, Die Würfel fallen! — Heyck, Der Neuaufbau d. dtschen Leben*. 

— Herr Gerard u. d. dtsche Regierung. — Ger lach, Dtsche Karikaturen 

— Wann kommt d Retter? — Spier-Irv i ng, Kriegsrauschsucht. — Die 
lett. Frage. — Heil, Die Gründfrage d. preuß. Wohnungsgesetxes. — 
Hartmann, Die Truggestalt d. Annie ßesant. — Di« Fäulnis Rumäniens 

— Storck, Neue Dramen. — Storck, Eine Kunststeuer. —(17.) Brandt 
Des dtschen Volkes Vaterunser. — Frh. v. Grotthuß, Noch mehr U-Boote 

— Findeisen, Der Verrat v. Laon am 9. IX. 1870. — Heyck, „Einigkeit 
u. Recht u. Freiheit“. — Frh. v. Grotthuß. Wie kommen wir mit Rußld. 
zu e. heilen Frieden? — Dehn, Englds Oberdiktator. — Escherich. 
Die Darstcllg. d. sittl. Kampfes in d. altdtschen Kunst. — Storck. 
H. Manna „Mad. Legros“. — ( 18 .) Frh. v. Grotthuß, Wohin die Reise 

— Müller, Kunstdünger. — Wachsen od. Sterben. — Kramer, Die tote 
Stadt. — Eine Stimme aus d. Grabe. — Meller, Psychologie russ. Revo¬ 
lutionen. — Storck, Viertelton-Musik. 


♦Universal-Bibliothek [ab Nr. 6891: Reclams Univ.-Bibi,] 6881—5910. Lpz., 
Ph. Reclam juri. kl.-8°, jede Nr. M.—.20 (ab Nr. 5901: M. —.55). 

5881. LeibnizG. W.: Der allerchristlichste Kriegsgott. (Mara christia- 
nissimus.) Eine Spottichrift wider alle Verächter d. Völkerrecht* 
aus d. J. 1683. Übers, u. eingel. v. Paul Ritter. (88 S.) 

5888. Elsner v. Gronow Kurt: Militärstrafgesetzbuch vom SO Juzj 
1878. Textausg. nebst Anhang, enth. d. Kriegsartikel m. kurrea 
Anmerkgen u. Sachregister. (94 S.) 

6888—85. Waldow Olga: Unsre lieben Nächsten. Roman, (864 S.) 

5886. Toepfer Carl: Des Königs Befehl. Vaterland. Lustsp. in4Aufx ; 
Mit Benützg. d. ungedr. Einrichtg. E. v. Possarts hragg. v. Carl 
Bömly. (84 S.) 

5887. Stieler Karl: Gedichte. Mit e. EinL, Erläutergen u. Wörter¬ 
verzeichnissen hrsgg. v. Fritz Gundlach. 4. Öd.: Um Sunnawend 
(Gedichte in oberbayr. Mundart.) (80 S.) 

5888. Zoder Paul: Ledige Mütter. (Die Stunde d. Vertrauens.) Volks- 
Stück in 4 Aufz. (86 S.) 

8889. Marilaun Karl: österreichisches Kriegstagebuch. II. (68 S ; 
6890. Robinson Peter: Falsche Taktik u. a. humoriat. Geschichten 
aus d. großen Kriege. (96 S.) 

5891—98. Scheffel Victor y. : Der Trompeter v. Säkkirrgen. Ein Sang 
vom Oberrhein. Mit e. Einleitg. hrsgg. v. Dr. Edm. v. Sallwürk. 
(841 S. m. Portr.) 

6901—06. — —: Ekkehard. Eine Geschichte aus d. 10. Jhdt. ! Bde. 
Mit «. Einleitg. hrsgg. v. Dr. Edm. v. Salhvürk. (819 m. S. 
m. Portr.) 

6894—98. K riegsgesetze d. Dtschen Reiche«. 5. Ergänzungsheft 
Abgeschlossen am 1. Okt. 1916. Textausg. m. kurzen Anraerkgen 

u. Sachregister. Hrsgg. v. Karl Pannier. (517 S.) 

5899. Lenz Jak. Mich. Reinhold: Die Soldaten. Eine Komödie. Mit«. 

Einleitg. v. Paul Friedrich. (68 S.) 

6900. De Nora A.: Das lockende Blut u. a. NoYellen. Mit e. Einleitg 

v. Carl W. Neumann. (108 S. m. Portr.) 

6901—06. (*. oben nach 5891—98). 

5907. Bekanntmachung üb. d. Geschiftaaufaicht z. Abwendg. d. 
Konkurse« nebst d. amtl. Begründg. Textausg. mit kurzen An- 
merkgen u. Sachregister. Hrsgg. v. Karl Pannier. (101 S.) 
5908—09. Kremnitz Mite: Mutter unbekannt. Roman aus Rumänien 
Mit e. Einleitg. v. Herrn. Kienzl. (182 S.) 

5910. Schreiner Wilh.: Kühner Kura! Neue Bilder u. Skizzen' 
Seekrieg. Mit Buchschmuck v. Verf. (116 S.) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






233 


Nh. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


234 


* Theologie. 

Jkof. $r. $** Cpfcrcfnuaftcr be8 @rlöfmigtf= 

toetteS. IRcgciißburg, SFeriagßcmflctlt tcrm. ®. 3 . SJiaitj, 1915. 
gr.=8° (IV, 42 ©.) SH. 1.—. % 

Schon einmal hat Pi (in der Schrift „Jesu Opfer¬ 
handlung in der Eucharistie“, vgl. AL XXII, S. 101 f.) 
zur Meßopferfrage Stellung genommen. In mehrfach ver¬ 
tiefter und verbesserter Form legt er nun seine Ansicht 
nochmals vor. P.s Opferbegriff geht aus von der Form 
des Opfers, von der inneren Opfergesinnung, zu der aber 
die äußere Symbolisierung durch eine Opfergabe als 
Materie hinzutreten muß. Die vollkommene Selbsthingabe 
Jesu an den himmlischen Vater ist die Opferform des 
Erlösungswerkes, hat aber den Charakter des wirklichen 
Opfers nur auf dem Kalvarienberg und beim Meßopfer, 
weil nur hier seine Selbsthinopferung an Gott in Form 
einer sichtbaren Opfergabe auch äußerlich verkörpert 
erscheint. Diesen Gedanken entwickelt der Verf. durch 
Darlegung seines Opferbegriffes und Applikation desselben 
auf das Kreuzesopfer und das Meßopfer, wobei der ganze 
Funktionsinhalt der Opferhandlung Christi von jener Seite, 
in welcher der spezielle Opfercharakter liegt, klar ge¬ 
schieden wird. Gewiß hat der Mangel dieser Scheidung 
manche Verwirrung in der Meßopferfrage verschuldet. 
Bei der Darlegung des Opferbegriffes hat uns die ge¬ 
diegene psychologische Begründung der ,Gabe‘ beim Opfer 
sehr angesprochen. Im Grunde genommen Btimmt jetzt 
P. der Sache nach mit Billot ziemlich überein; nur geht 
Billot von der materiellen Seite des Opfers aus, die er 
durch die formelle ergänzt, während P. seinen Opfer¬ 
begriff, wie es scheint, richtiger und besser auf die 
formelle Seite des Opfers gründet, aber mit voller Be¬ 
rücksichtigung des materiellen Faktors. P.s Lösung 
scheint uns jetzt von allen Meßopfertheorien die beste 
und ansprechendste. 

Ein Wort der Kritik sei jedoch gestattet. P. scheint sich zu 
sehr (S. 40) gegen einen speziellen, individuellen Opferwillen Jesu 
gelegentlich einer jeden Meßopferfeier zu verwahren, obwohl der¬ 
selbe eigentlich in seiner Theorie begründet ist. Jesus opfert sich 
nur dann im eigentlichen Sinne, wenn er in Opfergabeniorm in 
Erscheinung tritt. Und dies will er auch speziell, die Konsekration 
wird ihm ja nicht rein angetan, sie ist sein eigenstes Werk. Dieser 
Wille, sich hie et nunc speziell in den Zustand der Opfergabe zu 
versetzen, scheint mir der notwendige, beweiskräftige Hintergrund 
für die ganz richtige Abweisung eines dauernden, himmlischen 
Opferaktes (S. 42). Jeder Zwiespalt ist freilich aus der Seele 
Christi auszuschließen. Ein solcher liegt aber nicht vor, wenn wir 
annehmen, daß der allgemeine, bleibende Oplerwille Christi für 
alle Fälle der Konsekration, die der Seele Christi durch Teilnahme 
an der göttlichen Allwissenheit in speeulo visionis gegenwärtig 
sind, ein wirkliches Gabenopfer beabsichtigt. 

Wien. Lehner. 

Dägenhart Prof. Dr. theol. Friedrich: Der hl. Nllus Slnaita. 
Sein Leben und seine Lehre vom Mönchtum. (Beitrage zur Ge¬ 
schichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens. 
Herausgegeben von Ildefons Herwegen, O S. B. Heft 6.) Münster 
i. W„ AschendoifT, 1915. Lex.-8" (XII, 187 S.) M. 5.—. 

Der heilige Nilus (geb. zirka 340 zu Ancyra in 
Galatien) wurde als Stadtpräfekt von Konstantinopel 
Schüler des hl. Johannes Chrysostomus, zog sich ■ im 
Streben nach Vollkommenheit mit seinem Sohn als Ana- 
choret auf den Berg Sinai zurück, von wo aus er eine 
reiche literarische Tätigkeit entfaltete. Seine Schriften 
werden von den Patrologen in solche eingeteilt, die über 
Tugenden, und LaBter handeln, und in asketische Schriften 
über das Mönchtum; schließlich haben wir von ihm eine 
große Sammlung von Sentenzen und 1061 Briefe. Und 


dennoch haben wir von diesem Chrysostomusschüler, 
dessen Lehre bezüglich der Gnade, der Rechtfertigung, 
Prädestination, der guten Werke usw. durchaus korrekt 
ist, bisher noch keine. Biographie. Wir begrüßen darum 
freudigst die vorl. gediegene Arbeit als brauchbaren Beitrag 
sowohl zur Patrologie und zur Dogmengeschishte wie 
auch zur Geschichte der Askese und des orientalischen 
Mönchtums. Für die Dogmengeschichte ergibt sich viel 
Material aus der regen Anteilnahme des Heiligen an den 
Geisteskämpfen seiner Zeit, die noch den Origenismus, 
Arianismus und Apollinarismus nicht niedergerungen hatte 
und in der Entwicklung des Nestorianismus befangen war. 
Besonders beachtenswert muß aber die literarische Arbeit 
des Anachoreten für jeden sein, der sich mit der Ge¬ 
schichte der Askese beschäftigt: besonders seine Vor¬ 
schriften bezüglich asketischer Übungen, seine Lehre über 
die monastischen Tugenden und das Ideal der mönchi¬ 
schen Vollkommenheit. Der Verf. hat nicht nur, wie er 
in der Einleitung sagt, einen „Beitrag zur wirklichkeits¬ 
treuen Würdiging eines der bedeutendsten Anachoreten“ 
geliefert, sondern uns die Bedeutung dieses Vaters in 
erschöpfender Weise überhaupt erst kennen gelehrt. 

Graz. Ernst Tomek. 


Forschungen zur christlichen Literatur- und Dogmengeschichte. 

Herausgegeben von Proff. Dr. A. Ehihard und Dr. J. P. Kirsch. 

XII. Band, 5. Heft u. Xlll. Band, 2. Heft. Paderborn, F. Schöningh, 

1915. gr.-8° 

XII, 5. Doergens Dr. Heinrich: Eusebius von Cäsarea 
als D-rsttler der phönlzlschen Religion. Eine Studie 
zur Geschichte der Apul igelik. (XI, 103 S.) M. 3.60. 

XIII, 2. Bayer Dr. Leo: Isidors von Pelusium klassische 
Bildung. (XI, 102 S.) M. 4.20. 

I. R;ligionsge>chichle und Apologetik sind an der Studie 
von Doergens in gleicher Weise interessieit und auch (ür die 
Beurteilung der schriftstellerischen Arbeit des Eusebius fällt 
•manches ab. Durch eingehende Untersuchung des von Eusebius 
in seiner Fr.ieparalio tvangelica verarbeiteten Materials und der 
von ihm benützten Quellen kommt D. zu dem Resultat, daß Eu¬ 
sebius uns nur Rudimente der phönizischen sakralen Kultur im 
Gewände der vulgären hellenistischen Tradition aufbewahrt hat, 
daß seine Darstellung an vielen Unvollkommenheiten und Irr- 
lümern krankt, das Vorhandene aber bei ermüdender Breite in 
nicht immer geistreicher Weise aneinandergereiht und wiederholt 
wird. Obwohl für Eusebius die Möglichkeiten, zu einer genaueren 
Kenntnis der phönizischen Kultur an der Hand authentischer 
Quellen vorzudringen, reichlich vorhanden waren, kann er doch nicht 
in dem Maße, wie er es beansprucht, als Kenner der phönizischen 
Religion angesehen werden. Für die Religionsgeschichte bietet 
die Praeparatio cvangelica nur einen geringen Ertrag. Als Apologet 
legt Eusebius allen Nachdruck darauf, auf dem dunklen Hinter¬ 
grund heidnischer Unsittlichkeit, mythischer Götterfabeln und philo¬ 
sophischer Spekulationen das Christentum zu charakterisieren als 
ethischen Monotheismus, der allein imstande gewesen sei, die sitt¬ 
liche Ordnung der Menschheit in schöpferischerWeise umzugestalten. 

II. Die Arbeit Bayers bietet einen dankenswerten Beitrag 
zur Frage nach der Beurteilung der antiken heidnischen Literatur 
durch die christlichen Schriftsteller und zur Frage nach dem Maße 
der literarischen Bildung, über das die christlichen Schriftsteller 
des Altertums verlügten. B. legt dar, wie sich isidot grundsätzlich 
zur griechischen Bildung und besonders zur griechischen Philo¬ 
sophie stellt; er sucht weiterhin festzustellen, welche einzelnen 
griechischen Profanschriüstcller Isidor selbst gelesen, studiert und 
benützt hat, sei es unmittelbar, sei es durch Vermittlung von Flori- 
legien, Rhetorenhandbüchern und ähnlichen Zwischenquellen; endlich 
will er auf Grund dieser Feststellungen auch den Umfang und 
Intensitätsgrad der literarischen Bildung Isidors aufzeigen. Der 
weitaus größte Teil der Arbeit ist der Feststellung der Schritten 
gewidmet, die Isidor gekannt und benützt hat. diese Untersuchungen 
sind t. T. unnötig breit und umständlich. Der Verf. kommt zu 
dem Resultat, daß Isidor der antiken Geisteskultur grundsätzlich 
freundlich gegenüberstand, daß aber trotzdem seine literarischen 
Kenntnisse nicht besonders umfassend und tief waren. 

Weidenau. Jos. Fischer. 


Digitized bj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



237 


Nr. 15/16. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 238 


Philosophie. Pädagogik. 

Grabmann Dr. Martin, Univ.-Prof. in Wien: Die Grund¬ 
gedanken des hl. Augustinus Uber Seele und Gott. In 

ihrer Gegenwartsbedeutung dargestellt, (Rüstzeug der Gegen¬ 
wart. Eine Sammlung von religiösen, philosophischen und apolo¬ 
getischen Tagesfrager. Neue Folge, herausgegeben von Dr. Jos. 
Froberger. 6. Band.) Köln, J. P. Bachem, 1916. 8° (126 S.) M. 2.2U. 

„In den schweren Zeiten des Weltkrieges, da Hundert¬ 
tausende von Menschenleben sich verbluten, da "Milliarden 
von irdischen Gütern und Werten in den Staub sinken, 
in diesen Zeiten wechselvoller Vergänglichkeit bleiben 
zwei große Ideen fest und unerschütterlich bestehen: Seele 
und Gott, zwei große Wahrheiten, die für Ungezählte 
Quellen des Lichtes, Trostes und der sittlichen Kraft und 
Größe bedeuten. “ Mit diesen ebenso schönen als wahren 
Worten leitet der Verf. seine sehr dankenswerte Arbeit 
über den im Titel angegebenen Gegenstand ein. Je gröber 
die Aufregungen und Sorgen des äußeren Lebens sind, 
um so wohltuender ist die Ruhe und der Friede, welche 
der geängstigten Menschenseele aus ihrer Vereinigung mit 
Gott Zuströmen. Diese Erfahrung machte der innerlich 
veranlagte geniale hl. Augustinus mitten im Kriegs- 
getümmel, das damals durch alle Provinzen des römi¬ 
schen Reiches seine Schrecken verbreitete, und auch in 
der Gegenwart wird der Friede nicht durch Blut und 
Eisen, sondern durch die ernste Besinnung auf Gottes 
heilige Ordnung und durch Ewigkeitsgedanken endlich 
wieder über die leidende Menschheit herbeigeführt werden. 
Das ist der Gegenwartsweit der vor anderthalb Jahr¬ 
tausenden von Augustinus niedergeschricbenen Erwägungen 
über die Seele und über Gott und dieser Gegenwartswert 
gibt der vorl. Schrift ihre aktuelle Bedeutung. 

Ihr Inhalt läßt sich kurz angeben. Das erste Kapitel handelt 
von der Substantialität, Geistigkeit und Unsterblichkeit der Seele, 
das zweite vom Dasein Gottes, von seinem Wesen und seinem 
Verhältnis zur Welt. G. verfügt über das Talent, den so abstrakten 
Gegenstand ebensosehr durch Gedankentiefe und Klarheit des 
Ausdruckes dem vorurteilslosen Erkennen, wie durch die vom 
Herzen kommende Wärme des Gefühles und durch die vornehme, 
niemals leidenschaftliche oder verletzende Sprache dem guten 
Willen des Lesers nahe zu bringen. Die Gegenwartsbedeutung der 
vorl. Schrift kommt auch dadurch zum Ausdruck, daß uns G. 
darin nicht bloß mit den Gedanken des hl. Augustinus, sondern 
auch mit den Gedankenkreisen der llochscholastik und Mystik 
des Mittelalters und der neueren und neuesten Philosophie über 
Gott und Seele bekannt macht, und zwar in ebenso universeller 
als kurzer und immer dos Wesentlich» berührender Kritik, wie 
sie eben nur einem Auktor möglich ist, der seinen Gegenstand 
vollkommen beherrscht. Neben G.s großem Werke über die Ge¬ 
schichte der scholastischen Methode, das auch von protestanti¬ 
scher Seite eine ganz auszeichnende Anerkennung gefunden hat, 
nimmt sich die vorl. Schrift nur klein aus, aber bei einem her¬ 
vorragenden Meister trägt auch die Kleinarbeit nach jeder Richtung 
hin die Marke, an der man ihren Ursprung erkennt. 

Wien. Dr. Reinhold. 


Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittel¬ 
alters. Texte und Untersuchungen, ln Verbindung mit Georg 
Graf Hertling und Matthias Baumgartner herausgegeben von 
CI. Baumker. Band XVII, Heft 1—4: XVIII, 1; XIX, 1-3. 
Münster, Aschendorff, gr.-8’ 

I. (XVII, 1.) Beemelmans Dr. Friedrich: Zelt und Ewigkeit 
nach Thomas von Aquino. '1916. (V, 64 S.) M. 2 26. 

II. (XVII.2 3.) Endras Prof. Dr. Jos. Ant.: Forschungen zur 
Geschichte der frühmittelalterlichen Philosophie. 1916. 
(VII, 162 S.) M. 6.—. 

III. (XVII, 4.) Schneider Prof. Dr. Arthur: Die abendländi¬ 
sche Spekulation des XII. Jahrhunderts in Ihrem Ver¬ 
hältnis zur Aristotelischen und jüdisch-arabischen 
Philosophie. Eine Untersuchung über die historischen 
Voraussetzungen des Eindringens des Aristotelismus in die 
christliche Philosophie des Mittelalters. (Vlll, 76 S.) M. 2.00. 


IV. (XVIII, 1.) Michel Karl, S.V.D. Der Über De conso- 
nancia nature et gracie des Raphael von Pornaxio 
(O. P.). 1916. (X, 62 S.) M. *40. 

V. (NIX, 1.) Müller Domvikar Dr. Wilhelm (Köln): Der 
Staat in seinen Beziehungen zur sittlichen Ordnung 
bei Thomas von Aquin. Eine staats philosophische Unter¬ 
suchung. 1916. (XI, 98 S.) M. 3.60. 

VI. (XIX, 2.) H e s s e n Dr. theol. Johannes: Die Begründung 
der Erkenntnis nach dem hl. Augustinus. 1916. (XU, 
118 S.) M. 4.20. 

VII. (XIX, s.'i A I f a r a b 1: Über den Ursprung der Wissen¬ 
schaften (De- ortu scientlarum). Eine mittelalterliche Ein¬ 
leitungsschrift in die philosophischen Wissenschaften. Heraus¬ 
gegeben von Clemens Bacumker. 1916. (32 S.) M. 1.20. 

Im wesentlichen stimmt Beemelmans (1) der Festsetzung 
des Zcitbcgriffes durch Aristoteles und Thomas von Aquin zu. 
geht aber in der Kritik beider Denker nicht selten zu weit. „Maß“ 
der Bewegung wird, die Zeit genannt Phys. IV, 12; 220 b, 32. 
Der Kanonisationskatalug der Thomasschriften ist gleichfalls 
unvollständig. — Es war schwer, liir eine Zeit „kümmerlicher Ein¬ 
förmigkeit“ des Philosophierens, in welcher u. a. die Ansicht 
auftrat, für den Mönch genüge der Psalter, etwas Neues zu linden: 
Endres (II), der tüchtige Forscher, hal’s gewagt und gewonnen. — 
In einer glücklicheren Lage war Schneider (111), der im 12. Jhdt 
bereits zahlreiche Knospen des im 13. Jhdt zur Blüte gelangten 
Aristotelismus vorfand; der Staginte war schon damals bekannter, 
als man bisher annahm. — Pornaxio lT 1467) war offenbar nicht der 
Ansicht, daß lür den Mönch der Psalter genüge. Denn wegen der 
Übereinstimmung von Natur und Gnade muß" nach ihm der Theo¬ 
loge auch die weltlichen Wissenschaften benützen. Michel (IV) be¬ 
spricht Quellen und Methode der Schrift und bietet Textproben. 

— Für Thomas ist der Staat ebenso wie für Plato und Aristoteles 
eine sittliche Einrichtung zur Förderung der irdischen Wohlfahrt. 
Manche seiner politischen Ansichten werden wir aber jetzt nicht 
mehr teilen. Müller (V) hat viel Verständnis und Fleiß auf seine 
Arbeit verwendet. — Wie Hessens treffliche Studie (VI) ausführt, 
war Augustinus kein Ontologist; aber seine Erkenntnislchie steht 
hinter der arislotelisch-thomistischen zurück. — Alfarabis kurze 
Schrift (VII) gibt der verdiente Herausgeber der „Beiträge“ aus 
fünf Handschriften zum erslenmale samt Einleitung heraus. 

Graz. A. Michelitsch. 

3-unte Sr. Seifte.: ■FlnliMobhic unb 4öcllrtiifdinunnq. 

®fi ( Men *ur Smfüljnnig in büß Stitbium ber ?>l}ilo)opl)ie tutb 
ähr pI)ilßjo))i)it(tti'u 3Cricntterung für weitere gcbilbele itreije. 
fßaberßorn, SBomlaciiibrXrucfcrei. 8° (XV, 17s ®.) 2)t. 2.20. 

Der Untertitel zeigt Ziel und Inhalt des Werkes an; es ist 
eine Apologie des Wesens (nicht der einzelnen Lehren) der „immer¬ 
währenden Philosophie“. Als solche ist das übrigens auch schön 
ausgestattete, preiswürdige Werk wohl gelungen und verdient 
beste Empfehlung. —ie. * 

Stuart 3am’t (irsfiiir: Über bic O'iUeliuitq fntliülitrbcv 
tMIrtbritcu. Sine brm ISmilifrlmi mit (Mlaiibiris ber lirivfnffmn 
ins 1'euttdie übertragen. SOiit einem Öormort tunt .'öofrut Sic. 

‘ Otto ääiiimann. &teibnrg, fterber. 8“ (XVI, 212®.) 8)t. 2.80. 

Ein Werk von hoher pädagogischer Bedeutung, das von ge¬ 
bildeten Eltern heranwachsender Töchter sowie von Lehrerinnen, 
Insfilutsleiterinnen usw. sehr beachtet werden sollte. Obgleich aus 
englischen Verhältnissen hei ausgewachsen, bietet es auch den 
Pädagogen anderer Länder ungemein wertvolle Anregungen. 

Zeitschrift f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lp/. . J. A. Barth.) CI.XIII , 

1 u. 3- — (i i Moog, Die Stell^. d. Psychologie in d. Philosophie. — II i rsch, 
Uchtes Religionsphilosoplue in d. Frühzeit d. Wissenschati.Mlehre. — 
Ifuge. Willi. Windclhand. — v. II o Ql in, Das transzendentale Geluhl. — 
Müller, Martin Deutinger.— Reichen hach, I)»r Be^rilY d. Wahrschein¬ 
lichkeit f. d. malhamat. Darstellg. d. Wirklichkeit. — Pr ur.se n. Bericht 
üh. rsycholog. Literatur. Das .1 1Ü16. — GL) Dorn er, l'b. d. GcwiUheit. 

— Kynnst, Objektive Erkenntnis in d. exakten Wissenschaften. — 
Keut'er. Der betritt d. Persönlichkeit. — Königswald, Zur Theorie d. 
Kü nzen trat ionsttm err ich ts. 

Mitteilungen d. Verein» d. Freunde d.* humanist. Gymnasiums. (Red. 
S. Frankfurter.) 17. — Crusius, Der gnech. Gedanke im Zeitalter d.’ 
Freiheitskriege. — v. Berzcviczy, Noch einmal: Humanismus u. Welt¬ 
krieg. Forlentwicklg., — nicht Reform! — lioehm, Kneg u. Schul¬ 
reform. — Schaukni, Das Gymnasium. — Mosler. Suum cuique. — 
Stiglmayr, Wird d. humanist. Gymnasium dcli. d. Weltkrieg dauertet? 

— deutsch, Di® alten Sprachen. — Ders., Mehr Deutsch! — v.Wilamo- 
wi tz - M o e l le n d o r 11, Die klass. Sprachen u. d, humanist. Gymnasium. 

Pharus. (.Donauwürth, L. Auer.) VIII, s u. 6. — ö>.) Götter, Pädagog. 
Universttiltsir.ptitute. — Lcchner, Km. l'ntersuchgen z. Psychologie d. 
Interesses. — Klimke, Die FrziehgsproMeme itn Lichte d. monist. Welt¬ 
anschauung. — Leitl, Vom Lernen u. Üoen. — Hammer, l'nteirichtl. 
Problemstellg. u. Schulinteresse. — (6.) Bo pp. Das padagog. „Als-ob“. — 
Dirnmlcr. Schule u. B'kig. — Hofmann, Das Seelenleben d. männl. 
Jugend. —Weigl, hrztehl. Beubachlgcn üb. d. Berulsoignung Jugendlicher. 


Digitizedby (jO' '^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





239 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (19)7). 240 

- - - - » - - - -- - 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Strittig tßnbatbojient Tr. (£rtd): 'Veutiuntvftubien. (Stubini 
uttb Tarßellungeit -au« bem ©ebiete btt @efd)id)te. 3m Aufträge 
bet ®örreS-®efeÜfd)aft unb in SJerbinbung mit bet SRebaftioit 
bcä §iftor. 3ai)rbud)S tjerausigcgeben bon $. ©tauet). IX. Sattb, 
1./2. (jeft.) gteiburg, §etbtr, 1914. gt.»8° (VII, 179 ©.) 9)1. 4.60. 

Die Arbeit, geschickt angelegt und streng wissen¬ 
schaftlich durchgeführt, sollte eigentlich ein Vorläufer 
sein für eine große Peutingerbiographie. Sie behandelt 
die wichtigsten Kapitel aus ihr bereits grundlegend: 
Peutinger als Humanist, namentlich seine Stellung in der 
Geschichtswissenschaft, seine Haltung in der großen 
Kirchenfrage, sein Eintreten für die Interessen des Gro߬ 
handels und sein Sammeleifer. Die historiographische Be¬ 
deutung Peutinger» darf, wie man schon früher (L. Geiger) 
vermutete und wie K. klar aufzeigt, nicht überschätzt 
werden; aber „in der Geschichte der historischen Methode 
wird er in gewissem Sinne als ein Bahnbrecher genannt 
werden müssen: seine Sammlungen und Editionen stehen 
am Anfang der Entwicklungsreihe, die zu den Monumenta 
Germaniae, zum Corpus inscriptionum Latinarum und zu 
den Regesta imperii heraufführt.“ 

Im Streit der Konfessionen kann man bei Peutinger von 
einer prinzipiellen Stellung kaum reden. Gegen Auswüchse in der 
alten Kirche eiferte er, aber dos Ausschlaggebende blieb ijint, dem 
Stadtschreiber, das politische und wirtschaftliche Interesse Augsburgs. 
Und weil dieses durch die Reformationsbewegung zu leiden drohte, 
so hat sich PeQtinger von dieser wieder mehr abgewendet. Die¬ 
selben Interessen Augsburgs ließen ihn auch eitrig eintreten für 
den dortigen, und damit für den deutschen Großhandel. Was K. 
darüber' und über den Monopolienstreit schreibt und mitteilt; 
gehört zum Wichtigsten des gehaltreichen Buches. Auch was ühen 
die Peutingersche Bücherei und ihre Schicksale beigebracht wird, 
liest man mit Interesse. Die Stelle gegen Pfründenhäufung (ge¬ 
richtet an den befreundeten Eck): Canvnicus is cst, qui horas in 
ccclesia sua dicit ct canif, möchte ich trotz Peutingers Marotte 
zu luftigen philologischen Worterklärungen doch nicht so ernst 
deuten, als habe er Canonicus mit canert in Zusammenhang 
bringen wollen; sondern sie scheint wohl nur als launig ge¬ 
haltener Vorwurf. 

Bregenz. Hirn. 


IRot^cct SSilbclm : illlflcmcittc banmn>ccfrt)c >8to> 
grabble. I. ®attb: §annoberf<be 2Jläuner unb Sratteit 
• feit 1866. 3)!it sielen (ßorträtß unb 6 SBappen. — II. Sanb: 
3nt nlten ftöntgreid) $anttoper 1814—1866 . 9Rit 4 Starten, 
9 SBappen unb Pteleit 8nfid)ten uttb Porträts. — III. ©anb: 
§aitnober unter bem Jfur^ut 1646—1816. 2)itt Dielen 
'jjorträt* uttb SBappen, Pon SB. SRotbert f. berauSgfgeben non 
grau 21. Stottert unb Sic. 3)?. IßetttS. £>annober, 21. ©ponfjolJ, 
1912, 1914, 1916. gr..8« (VII, 376; Vil, 599; XV, 624 ©.) 
SN. 6.—, 7.- 6.—. 

Daß neben der großen „Allgemeinen deutschen Biographie“ 
auch noch Spezial-Biographiensammlungen einzelner deutscher 
Lande gearbeitet werden, ist ein erfreuliches Zeichen eines ge¬ 
sunden Partikularismus, das man lebhaft begrüßen muß. Der Verf. 
des vorl. Werkes, dessen Bände „in umgekehrter chronologischer 
Folge numeriert“ sind, starb hochbetagt am Tage, da er den 
letzten Federstrich am 3. Bande getan hatte (6. Okt. 1916); ob¬ 
wohl evangelischer Pastor („Er war ein freudiger Prediger, der 
positiv-biblischen Richtung zeitlebens treu, lebendiges Christentum 
suchte er auf der Kanzel zu geben, er schöpfte aus Gottes Wort, 
der Tiefe des Lebens, ai^s Natur und Kunst“, Bd. 111, S. IX), 
.ist er sichtlich bemüht, auch katholischen Männern gerecht zu 
werden, — man vgl. z. B. cß e Biographie des Hildesheimer 
Kulturkampf-Bischofs Wilh. Jacobi, wobei freilich der „Kultur¬ 
kampf“ selbst in seiner Wesenheit nicht erläßt wird, oder die 
prächtige, von wärmster Sympathie getragene Würdigung Windt- 
horsts (I, 307—322), die für ein katholisches Biographienwerk 
nicht anerkennender geschrieben sein könnte. Mit der Anordnung 
des Buches selbst kann sich Ref. weniger einverstanden erklären; 
den Hauptteil jedes Bandes nehmen (je zirka 60) eigentliche Bio¬ 
graphien ein, dann folgt, zweispaltig in Petitdruck (mit das 
Lesen sehr erschwerenden Abkürzungen) eine Anzahl kurzer bio- 

Digitizedby CjOG^lC 


graphischer Notizen über minder bedeutend« Männer; ein Gesamt- 
register, das den Gebrauch des Werkes wesentlich erleichtern 
würde, fehlt leider. — Muß man den Fleiß des Verf.s bewundern, 
der siebzigjährig an die Abfassung des Werkes herantrat, zu dem 
er freilich die Materialien schon seit langen Jahren gesammelt 
hatte, so ist anderseits doch auch nicht zu verkennen, daß ein 
derartig universelles Unternehmen, wenn es gänzlich von einem 
Verfasser gearbeitet wird, notwendig Mängel aufweisen muß, die 
darin begründet erscheinen, daß es heute eben keine Polyhistoren 
mehr gibt und gebeh kann. — Eine Anzahl von Porträts, Wappen 
u. a. Abbildungen belebt die Darstellung und macht die Lektüre 
zu einem wahren Genuß. Allen Freunden biographischer Literatur 
kann die vorl. Sammlung, die weit über die Grenzen Hannovers 
hinaus Interesse finden wird, warm empfohlen werden. 

. München. * Dr. E. Hildebrand. 


Meier P.Gabr.O.S.B.: Schweizerisch eKeformationsgeichichte. 

Mit 12 Illustrationen. (Geschichtliche Jugend- und Volksbibliothek. iS.) 

Regensburg, Verl&gsanstalt vorm. G. J. Maos, 1916. 8°(158 S.) M. 1 * 0 . 

Ein volkstümliches Büchlein, das auf wissenschaftliche Bedeutung 
keinen Anspruch erhebt, aber in lebendiger Schilderung dem Leser di« 
bewegte Periode der Schweizer-Geschichte anschaulich vorführt. Bei aller 
Wahrung des katholischen Standpunktes deckt der Verf. die tiefen Schaden 
derKirche wahrheitsgetreu auf, in denen ja die Kirchenspaltuug vielfach ihre 
Wurzeln hat, und unbefangen erkennt er auch an den Führern der Abfalls¬ 
bewegung ihre löblichen Seiten an. 


Studien u. Mitteilungen z. Qesch. d. Bened.Ordens u. «einer Zweige 

(Red.: P. J. Strasser.) XXXVIII, 1. — Rot h e n h ä u s 1 er, Cb. Anlage u. 
Quellen d. Regel d. hl. Benedikt. — Roth, ßtrge z. ält. Besitzgeschichte 
d. Abtei Bleidenstatt. — Steiger, Nikolaus, Mönch v. Clairvaux, Sekretär 
d. hl. Bernhard. — Fuchs, Das Benediktinerstift Göttweig. — Reitlechner, 
Btrge z. kirchl. Bilderkde. — W onisch. Ein im 18. Jhdt. geplantes dtsches 
Benediktinerkolleg in Rom. — Schuster, Bücherankaufe d. Klosters 
Oberaltaich z. Z. d. 80j. Krieges (u. Erwiderung v. Bendel). — Zur neuesten 
Chronik d. Ordens. 

Zoltschr. für schweizer. Klrcheng«schioht«. (Stans, H. v. Matt). 

XI, 1. — Ringholz, Die Verehrg. d. sei. Bruders Nikolaus v. Flüe im 
Stifte Einsiedein. — Reymond, Un röle de eens pour le C-hapitre de Lau¬ 
sanne an Fan mille. — Torri&ni, AJcuni documenti del soppresso mona- 
stero dei padri Serviti di Mendrisio. — Büchi, Zwei bischöfl. Visitatiom- 
berichte aus d. Anfang d. 16. Jhdts. — VVyraann, Karl Borromeo .c. 
Peter Canisius üb. d. sei. Nikolaus v. Flüe. — Büchw Kanomsations- 
dekret betreffend d. sei. Bruder Klaus. — Stückelberg, Kirchl. Archäo¬ 
logie u. Hagiographie. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

I. © cf) o 11 c it 6 11 g e t Tr. §.: (JSntuttb Toter (1831 
bi# 1890). Tie Ißerfönlicbfeit, feilt Sehen unb Stßaffen. ffliit 
Söilbniß Tom«, grauenfelb, $uber & Go. 8” (XI, 227 ©.) 9)1.4.50. 

II. JJtet) 2(bolf: 2rf)luci,}er Tirfjter. (SSijfenfd)aft unb ©Übung. 
©iiijelbarfteUungen aus allen fflebieten bes äiiiffetts. 126 .) Setpäig, 
Cuelle & 2Het)er, 1914. 8“ (IV, 168 ©.) geb. SN, 1.26. 

I. Der Schweizer Dichter und Übersetzer Dorer ge¬ 
hört nicht zu bekanntesten, wohl aber zu den tüchtigsten 
Vertretern der katholischem Erdreich entsprossenen Literatur 
im 19. Jhdt. Seine kritischen Vorkämpfer im Deutschen 
Reich (Graf Schack) und in Österreich (Konrad Pescb) 
haben zwar nicht vermocht, sein Lebenswerk in verdienter 
Weise durchzusetzen. Allein gerade des Letztgenannten, 
auf Kosten der Leo-Gesellschaft gedruckte Schrift über 
Dorer (1894) ist wenigstens in die Kreise derjenigen ge¬ 
drungen, mit denen die Weltanschauung den edlen Dichter 
verbindet. Ein größeres biographisches Denkmal stiftet nun 
Schollenberger. Wir dürfen es als gelungen bezeichnen, 
wenn wir davon absehen, daß hier ein liberaler Protestant 
über einen gläubigen Sohn der alten Kirche urteilt. 

Dorer, in München und Leipzig ausgebildet, begann mit 
Übersetzungen aus dem Lateinischen (Johannes Secundus) und 
einer Darstellung des Lebens und der Werke Roswithas v. Ganders¬ 
heim. Dann unternahm er eine spanische Reise, die ihm Calderon 
näherbrachte. Von kränklicher Natur und'dank seinen vermögenden 
Eltern — sein Vater war der aargauische Staatsmann Edward 
Dorer-Egloff, selbst ein nicht unbegabter Poet, — an keinen festen 
Beruf gebunden, widmete er sein Leben fast ausschließlich dem Dienst 
der Musen. In Zürich verlebte er nur wenige Jahre, mit C. F. Meyer 
befreundet. Dann begab er sich neuerdings auswärts, diesmal na cl1 
Dresden. In diese Zeit, die Siebziger- und Achtzigerjahre, fällt die 
Reife seines Schaffens. Stets mit philosophischen Problemen be¬ 
schäftigt, sprach er sich am reinsten und schönsten in seiner 
tiefempfundenen Lyrik aus. Natur und Liebe, Literatur und Kunst, 
stets, wenn auch unaufdringlich, im Hinblick auf den ewigen 

Original from i 

PRINCETON UNIVERSITY 






241 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI Jahrgang (1917). 


242 


Schöpfer -aufgefaßt, zog er am liebsten in den Umkreis seiner 
dichterischen Betrachtung („Wahrheit und Sage“, „Bunte Blätter“). 
Daneben meistert er romanische Vorbilder in formgerechten, klang¬ 
vollen Verdeutschungen („Cancionero“, „Granatblüten“). Und 
schließlich beschäftigten ihn jahrelange bibliographische Arbeiten 
zu Lope de Vega, Cervantes und Calderon, wobei ihn der damalige 
Skriptor der Wiener Hofoibliothek Göldlin v. Tiefenau unter¬ 
stützte. Kleinere Studien betrafen Grillparzer, Shakespeare, Raimund 
u. a. „Rudolf von Habsburg in Chronik und Dichtung“ verlockte 
ihn zu einer hübschen Untersuchung. Reizende Fastnachtsspiele 
und die Bearbeitung des spanischen Dramas von Herreros „Zwei 
Schwestern“ brachten Dorer trotz der Anerkennung, die er bei 
C. F. Meyer, J. V. Widmann und Heyse fand, leider nicht auf die 
Buhne, Die Zeit war nicht dazu angetan. Um so mehr freut uns, 
daß Sch. ihnen gerecht wird. — Alles in allem war dieser 
Schweizer — mit den Augen und Händen eines Romanen, doch 
mit dem Kopf und dem Herzen eines Deutschen — ein Nach¬ 
geborener der Romantik. Das hätte der Verf. ausdrücklich» hervor¬ 
heben und ausführen müssen. Vielleicht beschert er oder ein anderer 
Forscher uns in der Folge die notwendige Ergänzung zu dem vorl. 
Werk: Dorer und die Romantik. 

II. Wir besitzen eine „Weltgeschichte in Charakterbildern“, 
eine „Literaturgeschichte in Charakterbildern“ steht aus, und doch 
würde sich ein solches Unternehmen in jeder Hinsicht lohnen, 
auch rein wissenschaftlich.' Die führenden Persönlichkeiten, die¬ 
jenigen, die Schule gemacht und Richtungen erzeugt haben, träten 
stärker als bisher aus dem Umkreis ihrer Genossen und Nach¬ 
fahren hervor und selbst der Historiker gewänne einen bessern 
Überblick über den Gang der literarischen Entwicklung, wenn er 
lediglich die Gipfel zu schauen brauchte, ohne von der erdrückenden 
Masse ihrer Umwelt verwirrt zu werden. Das zeigt an einem Bei¬ 
spiel sehr hübsch Adolf Freys Sammlung von Dichterporträts 
aus der Schweiz. Denn sie macht nur Station vor dem Bedeutenden, 
vor den Erzeugnissen wirklicher Kunst oder doch ungewöhnlicher 
Begabung, indem sie hauptsächlich von Einzelindividualitäten aus¬ 
geht, eine jede in einem abgerundeten Bilde fcsthaltend. So wandern 
Steinmar und Hadlaub, Gengenbach und Niklas Manuel, Haller, 
Bodmer, Breitinger, Geßner, Lavater, Pestalozzi, Salis-Seewis, 
Hegner, Heß, Bitzius, Gottfried Keller, C. F. Meyer, Dranmor, 
Leuthold, J. V. Widmann usw. scharf Umrissen an uns vorüber, 
und wir gewinnen von einem jeden einen mehr oder minder 
bleibenden Eindruck, selbst wenn wir nicht alle seine Werke 
kennen. Die flüssige, gehobene, ja fesselnde Darstellung ver¬ 
rät den Dichter, so manche zwischen den Zeilen erkennbare 
wissenschaftliche Anspielung den Gelehrten, die F. in seiner 
Doppelnatur vereinigt. Nicht alle Partien erscheinen gleichmäßig 
gearbeitet. So hat der Leser nur wenig von der Aufzählung der 
vielen Buchtitel J. V. Widmanns (S. 163). Auch vermißt man 
schmerzlich eine Charakteristik Franz Xaver Herzogs, der für die 
Schweiz ungefähr dasselbe bedeutet wie Alban Stolz oder Hans- 
jakob für Baden und den Schwarzwald. Ebenso ist nicht verständ¬ 
lich, warum eine so markante Erscheinung wie Edmund Dorer 
vom Verf. übergangen wird. Aber als erster Versuch verdient das 
Büchlein wegen seiner Inhaltsfülle und vorzüglichen Lesbarkeit 
weiteste Verbreitung in den Kreisen des gebildeten Publikums. 

München. Kosch. 

Leskien Prof. A.: Grammatik der serbo-kroatitchen 

Sprache. 1. Teil: Lautlehre, Stammbildung, Formenlehre. 

(Sammlung slawischer Lehr- und Handbücher, herausgegeben 

von A. Leskien und E. Berneker. 1. Reihe: Grammatiken. Nr. 4.) 

Heidelberg, C. Winter, 1914. 8° (XLVI, 688 S.) M. 11.—. 

L. gesteht, daß er nicht ohne Bedenken an die Ab¬ 
fassung einer serbokroatischen Grammatik gegangen sei, 
es ist aber mit Freude zu begrüßen, daß er sich dazu 
entschlossen hatte, denn durch dieses Werk hat er der 
slawistischen Wissenschaft einen großen Dienst erwiesen. 
Wir hatten zwar bis jetzt recht brauchbare Werke über 
diesen Gegenstand (so von Vuk, Danicif, Budmani, 
St. Novakovid, Maretid), aber den jetzigen Anforderungen 
konnten sie doch nicht mehr entsprechen. Zwar werden 
auch in dem vorl. vortrefflichen Werke nicht alle Schwierig¬ 
keiten beseitigt und nicht alle Fragen, die die Wissen¬ 
schaft lebhaft beschäftigen, gelöst — als Beispiel sei hier 
d ie rätselhafte Form des Gen. pl. auf (-a/t) angeführt —, 
aber es wird jetzt doch klarer, in welcher Richtung sich 

Digitized by Q(}' ’^lC 


die weitere Forschung bewegen darf und welche Wege 
sie nicht mehr betreten soll. Schon das ist ein Gewinn. 

Dem vorl. 1. Teile, der die Lautlehre, Stammbildung und 
Formenlehre enthält, soll noch ein weiterer Band, die Syntax, 
nachfolgen. Der Lautlehre geht eine äußerst wertvolle Einleitung 
(S. XV11I—XLVI) voraus, wo wir mit den Sprachquellen und 
Hilfsmitteln sowie insbesondere mit dem Gebiet urid den Dialekten 
des Serbokroatischen bekannt gemacht werden, wobei hervor¬ 
gehoben werden muß, daß L. die Kajkavstina wie auch einige 
Mundarten an der Ortsgrenze als Übergangsdialekte einerseits des 
Slowenischen, anderseits des Bulgarischen ausgeschieden hat. 
In der Lautlehre wird uns eine reichliche Fülle des Stoffes ge¬ 
boten, wobei vielfach Stellung au den bisherigen Ansichten ge¬ 
nommen wird, wie z. B. bei der Erklärung des uo für { (S. 112) 
usw. Nur hinsichtlich der Anordnung des Stoffes kann man 
vielleicht nicht ganz einverstanden sein. Überaus ausführlich 
und gründlich wird die für das Serbokroatische so wichtige 
Akzentlehre behandelt. — Auch in den übrigen Partien wird 
man überall auf plausible Erklärungen von Schwierigkeiten stoßen, 
die bis jetzt nicht zu überwinden waren. So wird t. B. das einzig 
dastehende c des serbokroatischen Imperfektums (z. B. ttcijeh, tteih 
st. des aksl. iccaachi ,) durch eine Anlehnung an die Iterativ-lmper- 
fektivformen (wie z. B. -licati licäh) recht schön erklärt. Wir haben 
es hier jedenfalls mit einer bedeutenden Leistung zu Um, und cs 
ist nur zu wünschen, daß der zweite Band recht bald nachfolge. 

Wien. W. Vondräk. 


fitin cß äöerfe in jiiiifjefjn Seilen. §erau«gegebeit, mit Ein¬ 
leitungen unb Mnmertungen neneijen uott Stermaim gricbemauit, 
§eleue iperrmami, Etroin Salijdjer, DJaimuiib ißiffiu unb Sßeit 
Salentin. SJiit belli ®ilbtti§ be$ Siditerß tu ©ratmre unb einer 
gaffiniilebeilage. SBtrliti, SeuljdK« S8erlag^fjanö ®ong & So. 8° 
(LXXIX, 248; 270; 228; 1Ö5; 146; 173; 171; 312; 278; 
202; 287; 260; 330; 196; 338 S.) in 4 Säubc gef>. ÜK. 7.—. 
U li 1 n u b 0 ÜÖetfe in brei Seilen, öecaulgegebeit, mit Ein¬ 
leitungen unb Slumerfungett Berjefjeu uott 9(balbert ©ilbermaim. 
9Jfit bent Silöm» beß Stdjters in ©raoiire unb einer (Jafftmile- 
beitage. Ebb. 8° (XCVI, 496; 289; 723©.) in 1 ®anb geb. 3)1. 4.—. 
9t it cf c r t ö CBecfe. Slußmal)! tu ad)t Seilen. §erauSgcgebcu 
unb mit Einleitungen »etjeßen üou Ebgat ©roß uub Elja §er()er. 
Ebb. 8» (LXV, 141; 246; 267; 247; 141; 237; 164; 487 ©.) 
in 3 ®ättbe geb. 2Jt. 6.—. 

@ief)enborffö äöerfe in bier Seilen. §eraußgegeben, mit 
Einleitungen unb Mitmcrfungen »erfefjen Bon Subtoig fträfje. 
Ebb. 8° (XLVI, 394; 280; 236; 428 ©.) in 2 ®änbe geb. 3)t. 4.—. 

Ref. erinnert sich noch sehr gut der Zeit, da Cotta ein förm¬ 
liches Alleinrecht auf die Ausgabe von Werken der „Klassiker“ hatte 
und Autoren vom Rang eines Thümmel, Pyrker u. ä. durch Auf¬ 
nahme in seine Sammlung zum Rang von Klassikern erheben konnte. 
Erst der verdienstvolle Hempelsche Verlag brach in den Siebziger¬ 
jahren des vorigen Jahrhunderts dieses Privileg und brachte wirk¬ 
liche, auch für die Forschung brauchbare Ausgaben der hervor¬ 
ragendsten klassischen Schriftsteller der Deutschen mit guten 
Einleitungen und Anmerkungen und zumeist mit gereinigtem Text 
in den Handel. Die Hempelsche Goethe-Ausgabe z. B. ist heute 
noch, obwohl gerade hier Mustergültiges geleistet wurde, von 
hohem Wert. In den letzten Jahrzehnten jagten sich dann die 
Klassikerbibliotheken, die den verschiedensten Bedürfnissen gerecht 
zu werden suchten: einfache Textausgaben, für die Massenverbreitung 
berechnet und darum billig im Preise, kommentierte Gesamt- und 
Auswahlausgaben, besonders für den Studiengebrauch, Ausgaben, 
die durch Schönheit und Eigenart der Ausstattung für Liebhaber 
und Sammler an Wert gewannen usw,; die Zeit der illustrierten 
Ausgaben ging glücklicherweise bald vorüber, auch die Serie von 
Klassikerausgaben in je einem Bande fand keinen Anklang. — 
Die vorerwähnte Hempelsche Bibliothek, die, da der Verlag zu 
bestehen aufhörte, keine neuen Auflagen und keine Fortsetzung 
erfuhr, lebte dagegen wieder auf in der Sammlung „Bongs Goldene 
Klassiker-Bibliothek“, die alle Vorzüge der alten Hempelschen 
Sammlung beibehielt, sich aber durch bessere Ausstattung und 
gleichmäßige Behandlung sowie durch Heranziehung neuer Be¬ 
arbeiter auszeichnete, die, durchwegs tüchtige Germanisten und 
genaue Kenner der betreffenden Autoren, die einzelnen Ausgaben 
auf die Höhe moderner F.ditionskunst erhoben. 

[. Dieser Sammlung gehören die Ausgaben der vier in der 
Überschrift genannten Dichter an. In die Herausgabe von Heines 
Werken haben sich fünf Bearbeiter geteilt. E. Kalischer steuerte 
das vier Bogen umfassende Lebensbild (I, S. V—LXV1II) bei, das 
in flotter Darstellung die bisherigen Ergebnisse der Heine-Forschung 

Original frem 

PR1NCETON UNIVERSITY 




XXVI. Jahrgang (1917). 


244 


243 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. 


zusAmmeniaßt; daß Kalischer die Bedeutung der Persönlichkeit 
H.s (abgesehen von seiner Bedeutung für die Literatur) wesentlich 
höher einschätzt als wir, kann natürlich nicht wundernehmen. 
Die Einteilung der Ausgabe ist die folgende: Band 1: Lebensbild, 
Buch der Lieder. II. Neue Gedichte. Romanzero. III. Nachlese. 
IV. Atta Troll. Deutschland. V. Almansor. Ratcliff. Doktor Faust. 
Die Göttin Diang. VI. Der Rabbi von Bacharach. Aus den Memoiren 
des Herren v Schnabelewopski. Florentinische Nachte. VII. VIII. 
Reisebilder. IX. Die Romantische Schule. Zur Geschichte der 
Religion und Philosophie in Deutschland. X. Elemenlargeister. Die 
Götter im Exil. Shakespeares Mädchen und Frauen. XL Französi¬ 
sche Maler, über die französische Bühne. Vorreden und Ein¬ 
leitungen. Rezensionen. XII. Über Polen. Französische Zustände. 
Briefe aus Berlin. XIII. Lutezia. XIV. L. Börne. Kleinere In- 
vektiven. XV. Geständnisse. Memoiren. Kleinere biographische 
Momente. — Jedem Werke (Bande) ist eine besondere Einleitung 
der bezüglichen Herausgeber vorangesetzt; die erklärenden An¬ 
merkungen zu sämtlichen 16 Bänden sind im letzten (XV.) Bande 
S. 143—336 zusammengestellt; in der Einleitung dazu gibt 
R. Pissin eine Darstellung seiner Textgestaltung, die sich jener 
der Elsterschen H.-Ausgabe anschlicßt. Die grundlegende Ausgabe 
von H.s Briefen durch Hirth konnte der Herausgeber leider nicht 
mehr verwerten. — Dem IV. Bande ist ein alphabetisches Verzeichnis 
der Gedichte nach Anfängen und Überschriften angeschlossen. 

II. Die Ausgabe von Uhlands Schriften enthält in Band I 
nebst einem Lebensbild, das über den Entwicklungsgang des 
Dichters und seine Schicksale eingehend beuchtet, die Gedichte, 
bei deren Ausgabe sich Silbermann an die von Erich Schmidt und 
Jul. Hartmann besorgte „vollständige kritische Ausgabe“ (1898) an¬ 
lehnte, „so daß diese [vorl.] Sammlung der Gedichte annähernd voll¬ 
ständig genannt werden kann“. Band II enthält die beiden voll¬ 
endeten Dramen „Emst, Herzog von Schwaben“ und „Ludwig der 
Bayfer“ nebst den erhaltenen dramatischen Entwürfen, Band 111 eine 
Auswahl von U.s gelehrten Arbeiten, und zwar die Geschichte der 
deutschen Poesie im Mittelalter, die Geschichte der deutschen Dicht¬ 
kunst im 16. und 16. Jahrhundert, Stücke aus der Abhandlung 
über alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder, die Schrift über 
Walther v. d. Vogelweide und die Inauguralrede (vom 22. Nov. 1832) 
über die Sage vom Herzog Ernst. Schade ist es, obwohl vom Stand¬ 
punkt des Verlegers ja begreiflich, daß nicht der Inhalt sämtlicher 
acht Bande von U.s nachgelassenen .„Schriften zur Geschichte der 
Dichtung und Sage“ (1866—72) zum Abdruck gelangte, die so 
reiche Schätze, und zwar nicht nur für den Fachgelehrten, bieten! 

HI. Auch Rückert ist in der „Goldenen Klassiker-Bibliothek“ 
nur durch eine Auswahl vertreten; in der Anordnung folgt sie 
der 12bändigen Frankfurter Ausgabe der „Gesammelien poetischen 
Werke“ (1867— 69), jedoch mit Hinweglassung der Erzählungen, 
der Morgcnländischen Sagen und Geschichten, der Dramen und der 
.Evangelien-Harmonie in gebundener Rede* „Leben Jesu“, bietet also 
fast alles, was von R. noch lebendig und auch lür die Nachwelt noch 
von Interesse ist. Nur das Leben Jesu hätten wir, wenn es auch vom 
theologischen Standpunkte hie und da anfechtbar ist, gern auf¬ 
genommen gesehen. Wie bei den übrigen Ausgaben der „Goldenen 
Klassiker-Bibliothek“ ist auch hier eine mit wohltuender Wärme 
und voller Beherrschung des Stoffes abgefaßte Biographie (von 
Edgar Groß) vorangestellt, wahrend den einzelnen Bänden orien¬ 
tierende Einleitungen vorausgehen und ein alphabetisches Ver¬ 
zeichnis der Gedichte nach Anfängen und Überschriften dem 
letzten Bande beigegeben ist. Anmerkungen fehlen hier. 

IV. Von Eichendorff sind nur die poetischen Schriften — 
Gedichte und Erzählungen — aufgenommen, die in den „Ver¬ 
mischten Schriften“ Band I—IV (1866 f.) enthaltenen literar¬ 
historischen Arbeiten E.s (Geschichte der poetischen Literatur 
Deutschlands, Der deutsche Roman des 18. Jahrhunderts in seinem 
Verhältnis zum Christentum, Zur Geschichte des Dramas) sind 
leider unberücksichtigt geblieben, aus dem literarischen Nach¬ 
laß (Band V der „Vermischten Schriften“) sind nur die Walpurgis¬ 
phantasie „Auch ich war in Arkadien“ und die beiden auto¬ 
biographischen Skizzen „Erlebtes“ („Deutsches Adelsleben am 
Schlüsse des 18. Jahrhunderts“ und „Halle und Heidelberg“) dem 
4. Teil der vorl. Ausgabe einverleibt worden. Der Herausgeber 
L. Krähe wird in seinem einleitenden Lebensbild E. nicht gerecht, 
wenn er, bei Besprechung von dessen literarhistorischen Schriften, 
von seinem protestantischen Standpunkt aus die katholischen 
Anschauungen E.s schulmeistert und ihm „Geschichtsbeugung“, 
tendenziöses Verzerren des Stoffes, einen „dogmatisch einge¬ 
schränkten Gesichtskreis“ u. ä. vorwirft. 

Besonders zu loben sind bei allen Bongschcn Klassiker¬ 
ausgaben außer den schon genannten Vorzügen auch die einfach¬ 
vornehme Ausstattung und der überaus billige Preis. * Sch. 



Eggert Bruno: Übu n gsgeso t z e im rem dsrrac h I i chen Unter¬ 
richt. Leipzig, Quelle & Meyer. gr.-8° (108 S.) M. 2.—. 

— —: Das Übungsbuch im neusprachlichen Reformunter¬ 
richt. Marburg, N. G. Eiwert. gr.8° (V, 46 S.) M. 1.—. 

E. sucht die Zusammenhänge zwischen den Bedingungen und 
Ergebnissen des fremdsprachlichen Unterrichts klarzustellen und ent¬ 
wickelt daraus die Übungsgesetze, die seinen Gang beherrschen. Diese 
.Erörterung der psychologischen Grundlagen des Unterrichts schafft einer, 
guten Boden für die Wertung von allerlei didaktischen Vorschlägen und 
kegeln und ist Didaktikern wie Praktikern trotz ihrer etwas schwer¬ 
fälligen Darbietung zu empfehlen. — In der zweiten Schrift führt E. die 
Grundsätze für den Gebrauch eines Übungsbuches im neusprachlicben 
Reformunterricht näher aus. Für den nach der Reformmethode unterrichtenden 
Lehrer bietet er eine gute Anleitung zur Gestaltung des Unterrichts. 

München. Dr. A. Lohr. 

De« iitorar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XIX, 17—20. — (17.) 
Münzer. Otto Rung. — Rung, Autobiograph. Skizze. — Barchel. In 
Sachen d. Goethe'schen Farbenlehre. — Zustände in d. kathol. Literatur- 
kritik. — Feld keil er, Das neue Frauenideal. — v. Gleichen-Rufi- 
vvurm, Das 2 . Stadium d. Kriegsliteratur. — (18.) M Q11 e r-Freienftis, 
Die Literatur tun 1915. — v. d. Schulenburg, Die nationale Mission d. 
Puppentheaters. — Knudsen, Unveröff. Briefe v. H. Laube. ~ Ludwig. 
Bühne u. Drama. — F r i e d e berg e r. Eine trag. Selbstbiographie. — 
M ünzer, Schweizerische Erzähler. — (19.) Rodenberg, Aus Tagebüchern. 

— v. Molo, Charuntische Bücher. — K a e m p f, Keyserlings „Fürstinnen*. 

— Michaelis, Dichtg. u. Journalismus. — Martens, Flugschriften üb, 
d. Krieg. — (20.) Ludwig, Vom literar. Zufall. — L u t h e r, Alex. Kuprin. 

— Noch c. Wort z. Literaturptlege im dtschen Katholizismus. — Bettei- 
heiin. G. Freytag u. d. Schillerpreis. —v.-d. Schulenburg, Die real ist. 
Erzählg. — Heine, Drei neue Frauenbücher. — Scheller, Märchenbücher 

Kunstwissenschaft. 

I. Ring Grete: Beiträge zur Geschichte niederländischer 
Bildnismalerei im 15. und 16. Jahrhundert. (Beiträge zurKunst- 

geschichte. X. F. XL.) Leipzig, A.Kröner. gr.-8" (VIII, 173 S.) M.4.—. 

II. IW c r ft e n t> c t fl Sfurt: ©eutfrfie Sonhzrflotif. ©ne 
Unterjud)urig über DnS SBefen ber bculfdiett ©aufunft im fpätm 
3i<itteloltcr. 2Jlil 16 laftln ttiib mehreren Slbbtlbuitgett imiejtt. 
SUiüudjen, $elpt)in>83erlag. ö° (190 6.) SUt. 12.—. 

III. Die architektonische Auslese. Herausgegeben von Paul 
Schtnohl und Georg Staehlin. Wiener Barock. Einführung 
von Waller von Seine1ko\vski. Mit 32 Tafeln, Stuttgart, 
VV. Meyer-Ilschen, 1915. Fol. (24X31.5 cm) (XII S.) M. 3.-. 

I. Die Untersuchung von Grete Ring gilt dem Bildnisse 
zur Zeit des niederländischen Romanismus, wendet aber, da 
ein Auseinandersctzen mit der Auffassung der vorher¬ 
gehenden Epoche unvermeidlich, ja bis zu einem ge¬ 
wissen Grade äußerst zweckdienlich ist, ' auch den unter¬ 
scheidenden Momenten zwischen der Bildniskunst des 15. 
und jener 'des 16. Jhdts besondere Aufmerksamkeit zu. 
Sie will Bausteine zu einer Gesamtgeschichte nieder¬ 
ländischer Bildniskunst, die gewiß ein hochwichtiges 
Problem kunstgeschichtlicher Forschung darstellt, Zu¬ 
sammentragen helfen. Der Besprechung der Einordnung 
in den Rahmen und des Hintergrundes, für welche im 
16. Jhdt die südlichen Niederlande gesondert beachtet 
werden müssen, reiht sich die Behandlung der Vorder- 
und Seitenansicht sowie der Blickrichtung an. Beim 
Kopf- und Gestaltporträt erlangt auch die Aufnahme und 
Gebärdung der Hände ßedeutung; der Abschnitt über 
die Attribute, welche dem Dargestellten in die Hände 
gelegt werden, erscheint demnach ganz naturgemäß. Das 
Selhstporträt wird im Schlußkapitel nach den Gesichts¬ 
punkten der Assistenz und der Lukasmadonnen behandelt. 

Die Verfasserin zieht ein sehr umfangreiches Bildermaterial 
der verschiedenster. Meister überwiegend recht geschickt heran 
und tindet manche überraschende Formulierung. Da sie nach 
eigenem Geständnisse weniger auf kritische Sichtung des Materials 
als auf seine annähernd befriedigende Gruppierung Wert legte 
und selbst die ausdrückliche Nennung eines Meisternamens Mt 
weniger dem Ende dient, ein Stück als eigenhändig zu bezeichnen, 
als ihm seinen Platz in einem bestimmten Kreise anzuweisen, 
schränkt sie selbst die Geltung ihrer Ergebnisse nicht unwesent¬ 
lich ein. Manches macht den Eindruck von Sammelnotizen, deren 
Einschieben den Eindruck des fortlaufenden Abhandlungstexles — 
wenigstens für die Empfindung des Ref. — unerfreulich zerreitk 
und stört. Glaubt man auf solches Material, düs an bestimmter. 
Stellen, wie bei den Attributen, mitunter eine gewisse Beweiskraft 
erlangen kann, nicht verzichten zu sollen, so rücke man es in 
Anmerkungen oder einen Anhang. Doch gelangen tüchtiges Wissen 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





245 


Nh. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


246 


und gute Beobachtung zu manchem Ergebnisse, das eine Gesamt¬ 
geschichte niederländischer Bildniskunst gern als verläßlichen Bau¬ 
stein übernehmen wird. 

II. Die Beobachtung, daß die deutsche Baukunst des späten 
Mittelalters nicht schlechthin den Verfall der Gotik darstellt, 
sondern als national bedingte Stileinheit der französischen Gotik 
gegenübertritt, bildet den AusgangspunktderUntersuchung Gersten¬ 
bergs. Letztere behandelt die Probleme der sogenannten Spätgotik, 
die G. lieber als deutsche Sondergotik bezeichnen möchte, worunter 
er den mit den überkommenen Formen frei schaffenden Baustil 
verstanden wissen will, der sich von der französisch-gotischen 
Tradition völlig losgelöst hat und sich gegenüber dem in aka¬ 
demischer Starrheit befangenen 14. Jhdt hauptsächlich im 15. Jhdt 
unter Vorwallen des spezifisch-germanischen Formgelühls aus¬ 
bildete. Erst nach Vollzug der Assimilation der Gotik in Deutsch¬ 
land war eine Sondergotik möglich, deren Entwicklung G. mit der 
Entwicklung der Hallenkirche in Deutschland in gewissem Sinne 
identisch setzen möchte. Darin wird man ihm nur mit Einschrän¬ 
kungen folgen können, da man z. B. die romanischen Hallenkirchen 
zu Prül und Waiderbach (Riehl, Beiträge zur Geschichte der ro¬ 
manischen Baukunst im bayer. Donautal, Repertorium für Kunst¬ 
wissenschaft XIV., S. 361 f.; Die Kunstdenkmaler des Königreichs 
Bayern. II.’ Bd., 1. Heit: Bezirksamt Roding, S. 174 f.) oder jene 
in Westfalen (Dchio-Bezold, Die kirchliche Baukunst des Abend¬ 
landes. I., S. 508 f.) doch auch einer solchen Entwicklung zuzählcn 
muß, selbst wenn man feststellt, daß der Hallenkirchentypus erst 
in der Spätepoche der Gotik in einzelnen Gegenden eine gewisse 
volkstümliche Bevorzugung erluhr. Im ganzen wird man aber 
nicht verkennen dürfen, daß ein gesunder Gedanke darin steckt, 
der Nationalisierung bestimmter Kunstformen, die gewissen ört¬ 
lichen Geschmackswandlungen sich anpassen müssen, naher nach¬ 
zugehen und die damit verbundenen Selbständigkeitsregungen 
schärfer zu charakterisieren. Der erste Teil der Untersuchung be¬ 
schäftigt sich mit Bewegung, Verschiebung und Bildmäßigkeit als 
den Hauptbegriffen der als reiner Bewegungsstil erklärten Gotik 
und reiht diesen systematischen Erörterungen die Würdigung der 
Sondergotik als deutschen Stiles, als Ausdruckes der germanischen 
Rasse an. Der zweite Teil gilt der Raumgestaltung und dem Außen¬ 
baue, lür welchen der süddeutsche Schaugiebel und die Außen¬ 
ansichtgesonderter Betrachtung unterzogen erscheinen. Die Vortrags¬ 
weise zeichnet sich durch anschauliche Klarheit des Textes aus, 
der manch feine Beobachtung geschickt verarbeitet und auch dort, 
wo er nicht oder nur teilweise überzeugt, sich auf dem Boden 
sachlicher Erwägung bewegt. Die als Stilmeikmal der deutschen 
Gotik unterstrichene Änderung des Raumgefühles findet eine mehr 
ansprechende Deutung, als sie seinerzeit in seinen schon von 
Richard Streiter (Gotik oderRenaissancc ?) zurückgewiesenen „Reform¬ 
vorschlägen zur Geschichte der deutschen Renaissance“ (Berichte 
der sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, 1899), Schmarsow 
und sein Schüler Haenel (Spätgotik und Renaissance, 1899) ver¬ 
suchten. Die Abbildungen sind ebenso gut gewählt als ausge¬ 
führt. Der österreichische Denkmälerkreis, in dem der Hallenbau 
(vier-, drei- und zweischiffig) während der Spätzeit der Gotik eine 
so hervorragende Rolle spielte und teilweise sehr interessante 
Lösungen bietet, ist überaus stiefmütterlich bedacht. Wien war 
doch eine der vier Haupthütten des deutschen Büttengebietes. 
Was in seinem weiten Bereiche erstand, dürfte sachlich für eine 
Untersuchung über deutsche Sondergotik ebenso wertvoll sein als 
die Denkmäler in Bayern, Schwaben, Franken und Sachsen. Auch 
der Profanbau ist nicht in die Untersuchung angemessen ein¬ 
bezogen, die somit ihre tilelmäßigc Aufgabe nicht ganz löst. 

III. „Die architektonische Auslese“, welche Julius Baum 
mit dem Hefte über „Wiirttembergische Fürstensitze der Barock¬ 
zeit und des Klassizismus“ eröffnete, wendet sich schon in dem 
zweiten Hefte dem Dcnkmälerbestande Österreichs zu und wählt 
für dasselbe aus Österreichs stolzester Kunstepoche, der Barock¬ 
zeit, eine Anzahl von Bauschöpfungen Wiens und seiner Um¬ 
gebung aus. Die letztere Erweiterung erscheint ja nach der führen¬ 
den Stellung der Kaiserstadt sachlich begründbar, wenn man auch 
nach dem Wortlaute des Titels und bei dem Reichtume Wiener 
Barockbauten vielleicht eine Beschiänkung auf letztere erwaiten 
würde. Der kurze Text Semetkowskis bemüht sich, in großen 
Zügen die allgemeinen Verhältnisse in ihrer Rückwirkung auf das 
Kunstleben von Leopold I. bis Franz I. kurz zu charakterisieren, 
und würdigt etwas eingehender das Leben und die Tätigkeit der 
führenden Meister über die eigentliche Barockzeit hinaus bis ins 
19. Jhdt. Die Auswahl bringt außer überwiegend bekannten Wiener 
Objekten auch Bauten aus Göttweig, Laxenburg, Melk, St. Pölten, 
Herzogenburg und Klosterneuburg, merkwürdigerweise nur Außen- 
und Gartenarchitekturen, als ob nicht die Ruumbildung im Innern 

Digitizedby (jQl 


(Kirchen, Treppenhäuser, Repräsentalions- und Bibliothekssäle) 
grandiose Lösungen unter die Ruhmestitel Wiener Barockarehitektur 
eingereiht hatte. Da im Texte jeder Hinweis auf die betreffenden 
Abbildungen fehlt und Orientierungsbequemlichkeit doch eine 
Forderung unserer Zeit ist, wäre auf den Tafeln die Beigabe der 
Meistemarncn und der Erbauungsjahrc für nichtöslerreichische 
Benutzer wohl ein willkommener Orienlierungsbehelf gewesen. 
Legt der Titel „Wiener Barock“ fest, dann soll auch der Text 
nicht die Form „Die Barocke“ (S. Vll u. IX) verwenden, sondern 
sich der an der sichtbarsten Stelle gewählten Form anpassen. Die 
Ausführung der schonen Tafeln und der Druck sind einwandfrei. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Chrlttl. Kun*tblltt«r. (Red. B. Schern dl, Lina.) LV11I, IS u. 6. — 
(5.) Riesenhuber, Der Barockstil in Österreich. — Lohningcr, Die 
Stadtpfarrkirche zu Lorch-Enns. — Die Stiftskirche in Tepl. — Schä¬ 
dlinge r, Die Kirche z. allerhlgst. Altarssakramente in Hart b. Matüg- 
hofen u. ihre Kunstschätze. — Christi. Kunstlexikon. — (6.) Herstellg. v. 
Kopien v. Relief-Bildern u.- Inschriften. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Str u p p Dr. Karl: Ausgewählte diplomatische Aktenstücke 
zur orientalischen Frage. Zusammengestellt und erläutert. 
(Perthes’ Schriften zum Weltkrieg, tu. Heft.) Gotha, F, A. Perthes, 
1816. 8» (XIII, 819 S.) M. 5.-. 

N I e m e y e r Dr. Th. und Dr. K. S t r u p p: Die •völkerrecht¬ 
lichen Urkunden des Weltkrieges. 1. Band: Politische 
Urkunden zur Vorgeschichte. (Jahrbuch des Völkerrechts. 
Gegründet in Verbindung mit Asser . . . von Th. Niemeyer und 
K. Strupp. III. [Sonder-1 Band.) München, Duncker & Humblot, 
1916. gr.-8° (Vllt, 796 S.) M. 20.—. 

I. Nicht nur zum Verständnis der Balkankriege, 
sondern auch zu dem des „Weltkrieges“ ist die erste der 
angeführten Urkundensammlungen wichtig, reichen doch 
die Zusammenhänge des letzteren weit in den ersteren 
hinein. Strupp stellt, wenn möglich im Originaltexte, die 
die orientalische Frage betreffenden Verträge und sonstigen 
diplomatischen Urkunden vom Karlowitzer Frieden 1699 
bis zu dem den Balkankrieg beendigenden Friedensschlüsse 
des Jahres 1913 zusammen und fügt dem noch die 
Korrespondenz der türkischen mit der niederländischen 
Regierung über die Aufhebung der Konsulargerichtsbarkeit 
von 1914 sowie die britischen Orders in coundl über die 
Annexion Cypems vom November 1914 hinzu. Sorgfältig 
gesammelte Hinweise auf die in die einzelnen Materien 
einschlagende Literatur erhöhen den Wert des Buches, 
das sich würdig einer früheren Publikation Str.s, den 
„Urkunden zur Geschichte des Völkerrechts“, anschließt. 

II. Das in den farbigen Büchern der verschiedenen 
kriegführenden Staaten niedergelegte, selbstverständlicher¬ 
weise überall lückenhafte, aber doch einigermaßen gegen¬ 
seitig sich ergänzende Material zusammenzufaBsen, ist die 
Aufgabe der Publikation „völkerrechtlicher Urkunden des 
Weltkrieges“. Der vorl. I. Band umfaßt die Zeit bis 
28. August 1914. jene Zeit, in der der Streit der Staaten 
noch "vorwiegend mit diplomatischen Noten und noch 
nicht mit den Waffen durchgefochten wurde. Einen breiten 
Raum nehmen die im belgischen Ministerium des Äußern 
Vorgefundenen und zunächst in der „Norddeutschen All¬ 
gemeinen Zeitung“ publizierten Berichte der belgischen 
Gesandten in Paris, Berlin und London an ihre Minister 
von 1905 bis 1914 ein, in denen der hereinbrechende 
Sturm sich bereits ankündigte. Ihnen folgt die sehr ein¬ 
gehende Korrespondenz über das Ultimatum Österreich- 
Ungarns an Serbien, über den Konferenzvorschlag Sir 
Edward Greys, über die österreichisch-ungarische Kriegs¬ 
erklärung an Serbien, über Deutschlands Kriegserklärungen 
an Rußland und an Frankreich, Englands Kriegserklärung 
an Deutschland, Österreich-Ungarns Kriegsei klärungen an 
Rußland und an Belgien und über die japanische Kriegs- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







247 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXVI. Jahrgang (1917). 


248 


erklärung an Deutschland. Chronologische und sachliche 
Register sowie Nachweise über die Quellen, aus denen 
die einzelnen Urkunden geschöpft sind, erleichtern die 
Benützung des ungemein weitschichtigen Materiales. Mit 
Recht haben sich die Herausgeber, abgesehen von einigen 
wenigen orientierenden Anmerkungen, vollständig in den 
Hintergrund gestellt. Die Zeit zu objektiver Bearbeitung 
ist ja noch lange nicht gekommen. 

Salzburg. Lammasch. 


Schreibar I)r. Edmund: Die volkswirtschaftlichen An¬ 
schauungen der Scholastik seit Thomas von Aquin. (Bei- 
träge zur Geschichte der Nationalökonomie. Herausgegehen von 
K. Diehl. 1. Heft.) Jena, G. Fischer. gr. 8° (VIII, 247 S.) M. 7.50. 

Schreibers Werk beruht auf eingehenden, verständnisvollen 
Studien und dürfte für die Geschichte der Nationalökonomie un¬ 
entbehrlich werden. Als gemeinsamer Zug, erfahren wir aus der 
gediegenen Studie, durchdringt die wirtschaftlichen Anschauungen 
der Scholastiker der sittliche und antikapitalistische Geist. Sie haben 
auch Verständnis für eine gewisse Freiheit des Wirtschaftslebens, 
während der Tanz um das goldene Kalb völlige Ungebundenheit 
fordert. Verf. scheint auf Seite des Kapitalismus zu stehen. 

Graz. ♦ - A. Michelitsch. 


Archiv f. Kriminologie. (Lpz., F. C. W. Vogel.) LXV1II, 1 u. 2. — (1.) 
Strafen», Der sozial Primitive. — (I.) Nordegg. Der Genefarmenmord 
bei Herzogenburg. — Hfllwig, Ein Btr. z. Kampf gg. d. Wahrsager¬ 
unwesen während der Kriegszeit. — Schneickert, Vereinfachg. d. Hand- 
schriftensammlg. — Gruhle, Kriminalpsychologische Kasuistik. — Boas, 
Röntgendiagnostik d. Schwangerschaft zu forens. Zwecken. 

Der Arbeitsnachweis. (Hrsg.: E. Schwiedland, Verl.: Wien, 
Manz.) XI, 1/3. — Rambousek, Wirtschaftl. u. gesunde Arbeit. — 
Roller, Krieg u. Frauenarbeit. — Schwiedland, Die Wirtschafts- 
forschg. — Zur Gesellschaftskritik. — Wagner-Roemmich, Zur F'ort- 
entwicklg. d. Arbeitslosenfürsorge. — Peez. Die Krieg.sinvahden, d. Staat 
u. d. Gesellschaft. — Wo sind gemeinnützige Arbeitsnachweise in Österr. 
erforderlich? — Notwend. Vorsorgen f. d. künftige Heeresabrüatg. — Die 
Hemmung d. Einwanderung in der nordamerikan. Union. — Hainisch, 
Sind bäuerl. Schutzgesetze unaufschiebbar? — Cs eitler, Der Ungar. Be- 
siedlgsentwurf v. J. 1909. — Zur russ. Agrarreform. — Zur Ansiedlg. u. 
Wohnungspflege auf d. Lande. 

Ukrslnlsohs Korrespondenz. (Hrsg. K. Lewyzkyj.) IV, 13—26. — 

(13/14.) Das Friedensziel d. russ. Regierung. — Kalynowytsch, Die 
Separatist. Bewegung in d. Ukraine. — Losynskyj, Die Slellgnahme 
der Polen zu d, Lüsg. d. ukrain. Frage. — Ein dtschsr Gelehrier üb. d. 
Zweiteilung Galiziens. — (15 16.) Der Kyjiwer ukrain. Zentralrat. — Massen¬ 
kundgebungen d.,ukrain. Volkes. — Stimmen d. dtschen Presse. — Der 
ukrain. griech.-kathol. Klerus u. die Invektiven Smolkas. — Penck, Pol¬ 
nisches. — (17/18.) Die Ukraine Rußlds. — s. aelbständ. Republik. — Die 
Gründg. d. freien Ukraine. — Die Ostgrenzo Polens. — (19/20.) Der Kaiser 
u. die Polen. — v. Schilling-Singalewytach, Die galiz. Autonomie. 

— Die nationale u. polit. Wiedergeburt d. Ukraine. — Zum Wiederaufbau 
Galiziens. — (11/22.j Ka ly nowytsch, Die 1. Thronrede. — Staatsrechtl. 
Verwahrg. d. ukrain. parlamentar. Vertretg. — v. Schilling-Singale- 
wytsc h, Die Sonderstellg. Galiziens u. d. österr. Staatsidee. — Das ukrain. 
Volksgebiet in Rußld. — (28.) Kaly nowytsch. Die polit. Debatte im 
Abg.hause u. d. Forderungen d. Österreich. Ukrainer. — Die Behandlg. d. 
ukrain. Volkes in Ostgalizien. — Romantschuk, Rede im Abg.hause v. 
12. Juni 1917. — Die poln. Verwaltg. — Die Erklarg. d. Ukrainer aus d. 
Bukowina. — Unheilbarer Größenwahn. — (24/25.) K a ly n o wy ts c h, Das 
ewige Fortwursteln. — Die Forderungen d. ukrain. Volkes in öst.-Ungarn. 

— Bruch d. Ukraine mit den Moskowitern! — v. Schilling-Singale- 
wytsch, Die Zweiteilg. Galiziens. — (26.) Kaly n o wyt sc h, Dem eigenen 
Staatswesen entgegen. — Die ukrain. Republik. — Die Frage d. Requisitionen 
in Ostgalizien. — Rudnyzkyj, Die Völker d. russ. Reiches. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Branford Benchara: Betrachtungen Über mathematische 
Erziehung vom Kindergarten bis zur Universität. Deutsche 
Bearbeitung von Dr. RudolfSchimmack undDr. Hermann Weinreich. 
Mit 114 Figuren im Text, einer Titelfigur und einer Tafel. 
Leipzig, B. G. Teubner. 8° (VII, 403 S.) M. 6. — . 

Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten 
Seite fast in einem Zuge durchgelesen, — so sehr hat 
es mich gefesselt. Das ist wirklich eine Frucht vom 
grünen Baume.des Lebens. Besonders der Anfangsunterricht 
im Rechnen und in der Mathematik liegt dem Verf. am 
Herzen; er bietet ausgezeichnete Proben der allerersten 
Einführung und gibt, ohne engherzig an seine Wege 
binden zu wollen, kluge Ratschjäge. Hier spricht wirklich 
jemand, der die Entwicklung der Kindesseele verstanden 
hat, der weiß, daß im Unterrichte ein psychologisches 
Führen dem logischen Beweisen lange vorangehen muß. 
Wenn Br. seine Ausführungen auf das biogenetische 

Digitized by (jO^ ’^lC 


Grundgesetz (in der alten Fassung) gründen will, wenn 
er, verleitet von diesem Gedanken, historische Entwick¬ 
lungen nach der individuellen konstruiert, so ist das alles 
nur Einkleidung, die bis zu einem gewissen Grade wichtig 
ist, die aber auch anders sein könnte. Dahinter stecken 
die Erfahrungen eines hochtälentierten unji weitblickenden 
Lehrers. Wer ihn nachahmen will, muß allerdings zwei 
Bedingungen erfüllen: er muß erstens ein großes Lehr¬ 
geschick besitzen und muß zweitens die Zügel seiner 
Klasse fest in den Händen halten. 

Die deutsche Ausgabe ist keine bloße Übersetzung des 
Originals; es sind vielmehr Kürzungen, Verbesserungen und Um¬ 
stellungen vorgenemmen worden. Die deutsche Literatur hatte 
noch etwas mehr berücksichtigt werden können. Das Literatur¬ 
verzeichnis am Schlüsse mußte revidiert und verjüngt werden, 
kurios ist z. B., daß Machs Mechanik in der englischen Über¬ 
setzung zitiert wird. Möge das Buch vor allem bei jedem Lehrer, 
der den Anfangsunterricht in der Mathematik zu geben hat, sernen 
segensreichen Eintluß entfalten. 

Röttgen bei Bonn. Dr. Aloys Müller. 


Koimoa. Handweiser f. Naturfreunde. (Stutte., Kosmos.) 1117, X1H. 
5 u. t. — (6.) Günther, Elektrokultur. — BraeB, Aus d. Kinderze:: t. 
Vögel. — EndriB, Wie d. Pflanzen „sehen“. — Hopf, Seelentiere. — 
Wolff, Des Große od. Wiener Nachtpfauenauge. — Uetrecht, Kohlte 
im Eismeer. — Langbein, Zentrifugalkraft u. Schwerkraft. — Debaitn. 
Moderne Waffenstähle, — (6.) Grafe, Uns. kleinsten Feinde im Dienste 
menschl. Fortschritts. — Carthaus, Das Platin, e. zu Neige gehendes 
kostbares Metall. — Bode, Frettchen u. Kaninchenjagd. — Kühl, Die 
Erhaltg. d. Energie. — Philippsen, Voraunkene Wälder in d. Nordsee 
— Graeaer, Das Schoopsche .Metallspritzverfahren als Schulversuch. — 
Rückle, Die Fiebermücke u. ihre Bekämpfg. 

Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. 

IV. 

*Red 1 i c h Hoff. Prof. Dr. Osw.: Österreich-Ungarns Bestimmung 
(1.—10. Tausend.) (Flugschriften für Österreich-Ungarns Erwachen 
Hrsg.: Rob. Strache. Literarische Leitung: Ferd. Grüner. 12 . Heft. 
Warnsdorf i. B., Ed. Strache, 1916. gr.-8° (29 S.) K 1.—. [»Österreich- 
Ungarn hat eine Zukunft, nicht bloß eine Vergangenheit“ ist der Aus¬ 
gangspunkt ron R s Betrachtungen, u. das Ziel: um diese Zukuaf: 
herbeizuführen, ist vonnöten: Einigkeit, Großzügigkeit u. Zuversicht. 
♦VVannisch VVilh. Edl. v., FML. d. R.: öste r reich-U ngar n n«c.i 
dem Kriege. Mahnungen u. Wünsche eines Alten aus den Berser,. 
Stuttg., Dtsche Verl.-Anst., 1917. gr.-8° (84 S.) M. 1.25. ffm ersten Te.> 
verlangt v. W. ein ira Innern gekräfligtes dualistisches Österreich. - 
im zweiten zeichnet er „Kriegsziele“ bezüglich Italiens, des Balkans 
(Albanien, Montenegro, Serbien, Rumänien) u. Polens, über die man 
wohl verschiedener Meinung sein kann u. deren Durchführung doch 
wohl vom Endergebnis der Kämpfe abbängt.] 
ilildebrand Karl: Die Donaumonarchie im Kriege. Studien u 
Eindrücke in Österreich-Ungarn Juni—Juli 1915. „Mit 22 Illustrationen 
auf 12 Tafeln u. 3 Textabbildungen. Autorisierte Übersetzung aus dem 
Schwedischen. Wien, VV. Braumüller, 1916. 8° (VIII, 172 S ) K 8.20 
Michaelis Karin: Opfer. Kriegs- und F'risdenswerke an der Donau. 
Wien, Manz, 1917. gr.-8° (IV, 181 S. m. 46 Taf.) K. 4 —. [Die nordische 
Schriftstellerin hat längere Zeit in Österreich-Ungarn geweilt, um die 
hiesigen Kriegsfürsorgewerke, hauptsächlich wohl die von Frauen etn- 
geleiteten oder durchgeführten, kennen zu lernen.. Sie eriählt davon 
mit Geschick, Anmut und Wärme, verdirbt den Eindruck aber durch 
etwas zu viel persönliche Lobredereien für die betreffenden Frauen. 
Von der Arbeit der katholischen Frauen vereine weiß sie nichts, auch 
die großiiigige Kriegsfürsorgeaktion der Gemeinde Wien bteibt un¬ 
berücksichtigt. Stilistisch glänzend ist das Kapitel „Skoda“, das tu 
lesen ein ästhetischer Genuß ist.] 

•Müller-Guttenbrunn Adam: Kriegstagebuch eines Daheim 
gebliebenen! Eindrücke u. Stimmungen aus Österreich-Ungarn 
1. —6. Tausend. Graz, Ulr. Moser, 1916. 8° (IV, 308 S.) K 4 20. [In tage¬ 
buchartiger Form, vom 1. Januar bis 30. Dez. 1915 reichend, gibt M.-G 
die Eindrücke eines ira „Hinterland“ Weilenden über die großen Er¬ 
eignisse, die draußen die Welt umgestalten, — Auslassungen eines 
Mannes von warmer Vaterlandsliebe und weitem Blick, von Herz u 
Geist. Ein kulturgeschichtlich wertvolles Spiegelbild der Zeit.] 
Pesendorfar F'riedr.: O b e r ö ste rr e i ch im VVeltkri eg. Weltkriegs- 
Ehrenbuch des Kronlandos Österreich ob der Enns. Mit 4 Tafelbild*™ 
u. 244 Textillustr. Linz, Kathol. Preßverein, 1917. Lex.-8® (VIII, 124$.’ 
K 5 . —. [Ein würdiges Denk- u. Ehrenbuch alles dessen, was 0$* r - 
Österreich, sei es durch den Heldenmut seiner Landessöhne an dsr 
Front, sei es durch den Opfermut seiner Bewohner in der Heimat »o 
der großen Zeit des /Weltkriegs geleistet u. — gelitten hat. 0*3 
Buch sollte vorbildlich sein auch lur die übrigen Kronländer der Mon¬ 
archie; die Gesamtheit solcher Werke wäre dann daa schönste Ehren¬ 
buch des alten Habsburger-Reiches. — Aber ist das prächtige Bj- 
nicht zu früh erschienen? Was die oberösterreichischen Landeskiaäe: 
noch weiterhin an Verdiensten einsammeln, soll das „unbesungcr.* 
bleiben? Und Ergänzungshefte haben immer ihr Mißliches.] 

♦Hirsch Julius: Die eiserne Front im Westen. Aus der M»pr e 
eines Kriegsberichterstatters im deutschen Großen Hauptquartier. Lp: ■ 
Hesse 8t Becker, 1916. kl.-d° (184 S.) M. 1.—. [Bildet den 2. Teil de« 
im AL 1915, 824 angezeigten Buches dieses einzigen österreichische! 
Journalisten, der im Deutschen Großen Hauptquartier zugelasser 
wurde, u. gibt bunte Einzelbilder aus der Sommerzeit 1918.] 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






249 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


250 


Spektator Galliae: Frankreichs Kr i eg s v or b o r e i t u n ge n in Bild 
u. Wort. Erweiterter Sonderabdruck aus der Zeitschrift für Bücher¬ 
freunde. Lpz. [E. A. Seemann], 1916. Lex.-8* (82 S.) [Gibt in 8 Text- 
u. 24 Bildseiten Beispiele für die unglaubliche Verhetzung, die in 
Frankreich schon vor dem Weltkrieg gegen Deutschland üblich war.] 
♦Lohrisch Objt. d. R., Dr. Herrn.: Im Siegessturm von Lüttich an 
die Marne. Erlebnisse eines Mitkämpfers aus den ersten Wochen 
des Weltkriegs. Mit 6 Kartenskizzen u. einem Briefanhang aus dem 
Kriege 1870/71. Lpz., Quelle & Meyer, 1917. 8° (IX, 186 S.) geb. M. 8.40. 
[Die tagebuchartigen Aufzeichnungen eines Offiziers der Armeen 
fcmmich u. Kluck schildern die Ereignisse — in erster Linie die Ein¬ 
nahme Lüttichs u. die Marneschlacht — in lebendigster Weise, ohne 
dafi er dabei den Blick jtuf das Ganze verliert.] 

*Piplomaticus: Aus Brussels krit ische n Tagen. Erlebnisse u. 
Beobachtungen eines Neutralen. Stuttg., Dtsche Verl.-Anst., 1916. kl.-8° 
(150S.) M. 1 15. [Der Hauptwert dieser .Plauderbriefe“ aus dem Brüssel 
kurz vor u. in dem Kriege liegt darin, daß daraus klar hervorgeht, 
dt6 Belgien sich längst für den Anschluß an die Ententemächte ent¬ 
schieden hatte u. das Volk überwiegend deutschfeindlich gesinnt war. 
Aber auch sonst bilden die geistvollen Stimmungsbilder aus Brüssel 
u. dem deutschen Rheinland eine anziehende Lektüre.] 

♦Hedin Sven: Nach Osten! Lpz., F. A. Brockhaus, 1916. 8° (181 S. 
m. 12 Bildtaf.) M. 1.—. [Ein Auszug aus dem großen gleichnamigen 
Werke. H.s als Feldpostausgabe für den Schützengraben J 
♦Wertheimer Fritz: Hindenburgs Mauer im Osten. Mit 24 photo¬ 
graphischen Aufnahmen, 40 Kartenskizzen u. einem Umschlagbild von 
K. Kayser-Eichberg. Stuttg., Dtsche Verl.-Anst., 1916. 8° (178 S.) geb. 
M. 1 .—. [Die Sammlung der von VV. für die Frankf. Ztg. geschriebenen 
Kriegsberichte, von der Schlacht im Styrbogen von Czartorysk bis zur 
Schlacht von Swiniuchy (Wolhynien), von Februar bis September 1116 .] 
Wlönckeberg Lt. d. R. Carl: Deutsche Truppen an der Düna. 
Herbst 1916. Mit 12 Abb. Ebd., 1917. 8® (62 S.) M. —.HO. [Enhält über¬ 
wiegend Schilderungen aus der Landschaft u. der Friedensarbeit der 
.Feldgrauen“ hinter der Front; interessant ist „Die Truppe als Bericht¬ 
erstatter“, Schilderungen der Schlacht von Glaudon u. Gorny, von Unter¬ 
offizieren u. der Mannschaft niedergeschrieben.] 

*-: Unter Linsingen in den Karpathen. Mit 1 Titelbild, 86Abb. 

u. 1 Karte. Ebd., 1917. gr.-8° (87 S.) M. 1.80. [Ein lebendiges Bild der 
wechselvollen, abenteuerreichen Kämpfe in den Karpathen u. Nord¬ 
ungarn, durch welche die Russen aus Österreich hinausgedrängt 
wurden. Eine Anzahl wertvoller bildlicher Beigaben vertieft den Wert 
u. erhöht den Reiz der fesselnden Darstellung.] 

•Bei Süd- und Bug-Armee 1916. Kriegsberichte von Offizieren des 
des A. O. K. Linsingen. Mit 1 Titelbild, 16 Abb. u. 8 Karten. Ebd., 1917. 
8° (86 S.) M.I.—. [Zwei Offiziere, Hauptmann Kurt Pehlemann u. Leutn. 
d. R. C. Mönckeberg, schildern hier in fesselnder Weise den Sieges¬ 
marsch von Ungarn über die Karpathen u. bis zur Zlota Lipa, dann 
von Lemberg am Bug nach Brest-Litowsk, endlich bis Pinsk u. in die 
wolhynischen Sümpfe. — Hübsch ist das Schlußlied M.s „Auf Posten 
in der Sylvesternacht“.] 

•Winkler Oblt. Dr. Wilh.: Wir von der Südfront. Ernstes u. Heiteres 
aus den Kämpfen in Serbien u. am Isonzo. Wien, Manz, 1916. kl.-8° 
(VIII, 100 S.) M. 1.—. [Diese 21 Skizzen spiegeln das Leben wie das 
Empfinden im Marsch, im Feuer der Schlacht, im Schützengraben ge¬ 
treulich wieder, wobei auch der Humor des Verf.s immer wieder zur 
Geltung kommt.] 

*Bülow Alex, v.: Die Jäger vor! Lpz., F. A. Brockhaus, 1917. 8° 
(167 S.) M. 1.—. [Tagebuchartige, ursprünglich nicht tür den Druck 
bestimmte Aufzeichnungen eines Mitkämpfers, der von Kriegsbeginn 
bis zur Verwundung am 20. Sept. an der Westfront im Feuer stand. 
Bilder von kinematographischer Treue u. Lebendigkeit.] 

•Vorm Feind. Kriegserlebnisse deutscher Oberlehrer. Hrsgg. von Paul 
Hildebrandt. Lpz., Quelle & Meyer, 1916. 8° (VII, 206 S.) geb. M.3.—. 
[Kamen im vorhergehenden Buche die Schüler, so kommen in diesem 
die Lehrer zum Wort, u. zw. geben hier solche Ober-(Gymnasial)- 
Lehrer Schilderungen ihrer Erlebnisse, die mit dem Eisernen Kreuz 
I. Klasse ausgezeichnet worden sind; abgesehen von ihrem literari¬ 
schen u. kriegsgeschichtlichen Interesse sind die Beiträge auch wert¬ 
voll für die Psychologie des Lehrerstandes.] 

[Fortsetzung in der nächsten Nummer.] 

Technische Wissenschaften. 

$r. SRidjarb: $er 3rotftfd)ul}. Sin £ef)t* unb §anbbud). 
4. Äuflagt, »ollftänbig ntu bearbeitet Don 5ßtof. SR. ®ed. t. S)anb: 
«djufc gegen- Stere. 2Rit einem Bilbnii, 260 Slbbitbuugen 
unb einer bunten Safel. Seipjig, 33. ©. leubner, 1914. 2ep.>8° 
(VIII, 637 ©.) geb. 2R. 16.—. 

Die schwerste Sorge einer gedeihlichen Forstwirt¬ 
schaft bildet der fortwährende Kampf gegen Feinde des 
Walde* aus dem Tier- wie aus dem Pflanzenreiche. 
Unser Forstbetrieb mit seinen zum größten Teil ein¬ 
heitlichen Beständen hat ja gerade dadurch die große 
Gefahr der günstigsten Lebensbedingungen für irgend¬ 
einen Schädling heraufbeschworen. Jäger und Förster 
haben, was das Großwild anlangt, oft einander wider¬ 
sprechende Ansichten und Forderungen. Der Naturschutz¬ 
gedanke stellt sich allen schonungslosen Vernichtungs- 
maßregeln entgegen. Mit all dem muß derjenige rechnen, 
der heute Forstschutz lehrt. 

Der neue Bearbeiter des bekannten Heßschen Buches hat 
allen Forderungen zur Genüge Rechnung getragen und so ein 
Werk geschaffen, das auf der Höhe der Zeit steht. Man darf, nach 
dem vorl. Bande zu schließen, mit Spannung dem zweiten entgegen- 

Digitized by Google 


sehen. Haustiere, jagdbares Haarwild, nicht jagdbare Nagetiere sind 
neben Vögeln die Schädlinge unter den Wirbeltieren. Ihrer an sich 
geringen Zahl entsprechend ist ihnen auch nur der kleinere Teil 
des Bandes gewidmet, während der größere sich mit den Feinden 
aus der Insektenwelt beschäftigt, die der Arten- und besonders 
der Individuenanzahl nach die gefährlichsten sind. Die methodi¬ 
sche Behandlung des reichgegliederten Stoffes ist so getroffen, 
daß der einzelne Schädling biologisch und systematisch besprochen 
wird, worauf dann die Schutzmaßregeln, die gegen ihn wirksam 
sind, angegeben werden. Das reiche Wissen des Neubearbeiters 
hat so ein prächtiges Werk geschaffen, das aller. Farstkreisen die 
besten Dienste leisten wird. Das Abbildungsmaterial ist durchwegs 
erneuert und sehr gut ausgeführt, so daß auch diese Seite des 
Werkes ihrem Zwecke vollständig gerecht wird. Einer weiteren 
Empfehlung des Buches, das dem Verfasser und Verleger in gleicher 
Weise Ehre macht, bedarf es wohl kaum. 

Wien. Stadlmann. 


?tuß Jiatur imb ©eiffeStoelt- ■ Sammlung tmffntidjaftlidpgemein* 
herfiänblidiet ®arfteßungrn. 9k. 21, 86, 144, 393, 394. fleipjtg, 
33. ©. Seubnev. 8° je ge&. ÜJi. 1.50. 

I. (21, 86.) fQatcc Jkof. 9iid)arb: ®ie neueren 28äruie> 
fraftmafebiuen. 1. Seil: ©nfß^rung in bie Theorie unb beu 
Batt.ber ©aßtna(d)inen. 4. Stuflnge. — II. Seit: ©aßecjcugcr, 
©rofegaßmafdjinen, Sampf« imb ©aßturbinen. 3., trölltg um* 
gearbeitete Auflage. (IV, 120 ®. nt. 42 Mbb.; — VI, 116 < 5 . 
m. 46 916b.) 

II. (144.) lieber nt nnn 93ttnebßinfpettor (£.: @ifen* 

bnlintuefcu. 2., oerbefferte Sluflagc- (VI, 103 @. m. &6.9lbb.) 

Hl. (393, 394.) 18 d t c r ijjroj. SRidjarb: 5>ie $>amufmntcf)me. 
I. Seil: SSirftmgßroetfe beß SnmpfciS im Reffel unb in ber 
3Rafd)ine. 3. Stujlage. — II. Seil: ©eftaltimg unb Seimcnbung 
ber Sampfmafcfjine. (VI, 104 ©. m. 37 9lbb.; — VI, 99 ©. 
nt. 96 9Ib&.)' 

I. Die beiden Bändchen von Vater sind früher unter den 
Titeln „Einführung in die Theorie und den Bau der neueren 
Wärmekraftmaschinen“ und „Neuere Fortschritte auf dem Gebiete 
der Wärmekraftmaschinen“ erschienen. Das erste Bändchen hat 
keine wesentlichen Änderungen erfahren, nur die Anzahl der Ab¬ 
bildungen ist von 34 auf 42 erhöht worden. Dagegen mußte das 
zweite Bändchen infolge der vielen auf dem behandelten Gebiete 
in letzter Zeit erzielten Fortschritte einer umfangreichen Neubear¬ 
beitung unterworfen werden. Die Öchelhäuser-Maschine und die 
Laval-Turbine sind heute vom Markte fast verschwunden. Dagegen 
hat die Dieselmaschine als Großgasmaschine insbesondere im 
Schiffsbau Verwendung gefunden und auch bei der Gasturbine ist 
man aus dem Zustand tastender Versuche zum Baue betriebs¬ 
fähiger Maschinen gelangt. Auf alle diese Fortschritte ist bei der 
Neubearbeitung verständnisvoll Rücksicht genommen worden. Be¬ 
sonders wertvoll ist die Einführung in den Bau und in die Wir¬ 
kungsweise der Dampfturbinen. Das Büchlein ist vielfach mit an¬ 
schaulichen Abbildungen versehen. 

II. Die Neuauflage der „Technik des Eisenbahnwesens“ von 
Biedermann erscheint unter dem umfassenderen Titel „Das Eisen¬ 
bahnwesen“. Dementsprechend ist auch der behandelte Stoß er¬ 
weitert worden. Die großen Bahnhofsanlagen des Güter- und Ver¬ 
schiebedienstes werden eingehender behandelt, ebenso die Betriebs¬ 
mittel, die Bahnunterhaltung und der Eisenbahnbetriebsdienst. Der 
elektrischen Zugförderung wurde ein eigenes Kapitel gewidmet. 
Aus der Stoffülle sind mit weiser Beschränkung die Gebiete aus¬ 
gewählt worden, die allgemeines Interesse beanspruchen dürfen. 

III. Das in der Sammlung als Nr. 63 erschienene Bändchen 
„Dampf und Dampfmaschine“ von Vater hat bei der Neuauflage 
als Bändchen Nc. 393 dadurch eine nicht unwesentliche Verände¬ 
rung erfahren, daß in einem zweiten Bändchen (Nr. 394) die bau¬ 
liche Ausbildung der Dampfmaschine unter eingehender Berück¬ 
sichtigung der Neuerungen Darstellung gefunden hat. Im ersten 
Bändchen wurden infolgedessen die Abschnitte, die sich nicht auf 
die inneren Vorgänge im Zylinder der Dampfmaschinen beziehen, 
wie Kondensatoren, Schwungräder und Regulatoren, fortgelassen, 
dafür fanden sie in erweiterter Form im zweiten Bändchen („Ge¬ 
staltung und Verwendung der Dampfmaschine“) Aufnahme. Wenn¬ 
gleich das erste Bändchen dadurch von 134 S. auf 104 S. herab¬ 
gesunken ist, so hat die Darstellung doch an Einheitlichkeit ge¬ 
wonnen. Besonders glücklich ist das Kapitel „Neuerungen“ behandelt. 
Das erste Bändchen ist nunmehr ausschließlich der Behandlung 
der Grundgesetze der Mechanik und Wärmelehre, der Erzeugung 
und den Eigenschaften des Wasserdampfes, seiner Wirkungsweise 
im Kessel und in der Dampfmaschine sowie der Besprechung der 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



251 


Nr. 15/16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


252 


praktischen Ausgestaltung, die das Bestreben nach Verbesserung 
des „Wirkungsgrades“ gefunden hat, gewidmet. Im zweiten Teile 
werden die wesentlichen Bauarten der Kolbendampfmaschinen, die 
wichtigsten Schieber und Ventilsteuerungen sowie der Zweck und 
die bauliche Gestaltung der Kondensator-Rückkühlanlagen, der 
Schwungräder und Kondensatoren besprochen. Weiters zeigt der 
Verf., welch mannigfaltige Gestaltung und Anwendung die Kolbcn- 
dampfmaschine als. Betriebsmaschine, Lokomobile, Lokomotive, 
Schiffsmaschine, Förder- und Walzenzugsmaschine findet. 

Klosterneuburg. Ing. E. F. Petritsch. 

Q*t*rr. Molk*r*i-Z*ltf. (Wien, C. Fromm*.) XXIV, 5 — 12 . — (5.) Milch- 
u. Molk*reigenoss*nschafisiagunRen in Deutschmähren. — Vom M*gvar- 
övärer Rinderzuchtvereine. — Zur Strohaufschlitßg. — (6 ) Di* Milch 
als wicht. Heilmitt*l. — Das Kärntner Blondvieh (Lavanttaler im Wald¬ 
viertel). — Hilmer, Die Verhältnis** d. Milchwirtschaft u. der Milch- u. 
Molker*igano*s*nschaft*n. — (7.) Einfluß d. Witterung auf d. Milchertrag u. 
d. Zusnmmensetzg. d. Milch. — (R.) Eine Berechtig d. Rgwart. Gestehungs¬ 
kosten d. Milch in d. Schweiz. — Gleichstellg. d. Schlachtviehpreise in 
d. östtrr. Kronlandern unter gleichzeit. Abbau derselben. — (9.) Die Wichtig¬ 
keit erweiterter M*lk*rkurse f. d. Hebung d. bäu*rl. Milchwirtschaft. — 
König, Winke z. Grünfütterung. — Böggild, Neuere Arbeiten u. Fort¬ 
schritte in. d. dän. Milchwirtschaft. — (io.) Vergleichg. d. ggwdrt. Milch- 
u. Butterpreise in d. einzelnen Ländern Österreichs. — (II.) Der internat. 
Markt in Milch- u. Molkereiproduklen im 1. Quartal 1917. — Die Be¬ 
stimmgen f. Butter im österr. Lebensmittelbuch (Codex alimentarius austria- 
cus). — f 12.) Der KaschUawal. 

Schöne Literatur. 

I. Stanfe 3*ie: $a$ tjciligc Sin ©itd) tont 

itfefommfr. ®ebicf)te. ©erlitt, <5. Sleifdjel & CSo., 1915. 8° 
(VII, 111 ©.) 2 —. 

II. Zeromskl Anna von: Auf dem Heldehügel. Gedichte. 
Leipzig, Xenien-Verlag. 8° (96 S.) M. 2.—. 

„Ein heiliges Geheimnis und ein Bild der Liebe Gottes zu 
der Pilgerseele soll unsere Wanderfahrt zu zweien sein.“ So lautet 
das Motto, das Ilse Franke ihrem Buche voranschickt und durch 
dessen vier Abteilungen durchklingen läßt. Die himmelhoch 
jauchzende Liebe im „Jungsommer“, die auf Treue sich gründende 
Seligkeit im „Hochsommer“, der Schmerz über den Tod des 
Kindes in der „Ernte“ und der auf alle „Stürme“ folgende ver¬ 
söhnliche „Ausklang“ zeigen, wie nur durch Geduld und Liebe, 
durch Entsagung und Ergebung in Gottes Willen das eheliche 
Glück zu einem vollkommenen werden kann. Tiefe der Empfindung, 
Klarheit und Kraft der Gedanken, eine seltene Beherrschung der 
Sprache und des Verses zeugen von dem Können der Dichterin 
und verleihen ihr einen hervorragenden Platz in den Reihen der 
Lyriker unserer Tage. 

II. Ein Band Gedichte, an dem man Freude haben kann. 
Anna v. Zeromski beherrscht Sprache, Vers und Reim, verfügt 
über eine sinnige Auffassung des Lebens und Webens in der 
Natur, weiß aber auch den Ton der ernsten Ballade und des 
heiteren Märchens gut zu treffen. Am besten gelingen ihr die 
kleinen Naturbilder; die Natur erscheint in ihnen nicht als bloßer 
Rahmen, sondern belebt und in innigem Einklang mit dem tief 
empfindenden Gemüte der Dichterin. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 

I. tBnrtfcf) Siubolf §ctn3: grau Ittta uttb brr 3äßer. 

Vornan. üeipjifl, £. 6laacfmann, 1916. 8° (313 8.) 2JL 4.—. 

II. Schumacher Heinrich Vollrat: Kaiserin Eugenia. Der 
Weg zum Thron. Historischer Roman. (Romane berühmter Männer 
und Frauen.) Berlin, Rieh. Bong. 8° (359 S. m. Tafeln u. e. färb. 
Bildnis.) M. 4.—. 

I. In dem Buche von Bartsch pulst wieder der sinnliche, 
lebenstrunkene Schwung der Bartsch’schen Romane. Ein junger deut¬ 
scher Baron kämpft in slawischer Umgebung um sein verschuldetes 
altes Ahnenschloß, die Heimaterde und die ererbten Wälder, die 
er als Jäger beherrscht. Aber trotzdem er das Schloß verliert, 
bleibt er der Heimat treu, obwohl er dadurch Utta, die schöne 
Stadtpflanze, nicht zur Frau gewinnen kann. Da auch sie ihrer¬ 
seits den Luxus der Stadt nich^ aufgeben will, gibt sie sich ihm 
als zeitweilige Geliebte. Da das Problem des Gegensatzes von 
Stadt und Land, Urwüchsigkeit und Raffiniertheit so zu keiner 
Entscheidung gebracht wird, endigt der Roman mit einem unbe¬ 
friedigenden Kompromiß, und die psychologische Oberflächlichkeit 
der Charakterzeichnung, der Mangel an Plastik in der Personen¬ 
darstellung wird trotz des dithyrambischen Flusses der Erzählung 
recht fühlbar. 

II. Bei dem historisch-biographischen Romane von Schu¬ 
macher wird man die Empfindung nicht los, daß er mehr Sen¬ 
sationsbedürfnisse befriedigen als die historischen Persönlichkeiten 
seiner Helden und ihre Schicksale menschlich und psychologisch 

Digitized by GCK glc 


verständlich machen will. Er enthält wenig wirkliche Handlung 
und auch die einzelnen Personen treten aus dem Hintergrund von 
Liebesabenteuern und Intrigen, der sie umhüllt, nicht deutlich 
hervor. — Das Buch ist reich mit historischen Bildern ausgesiattet. 

München. Dr. A. Lohr. 


I. H n b o f f t) 3uliu$ » : $ie fltoft« Ctuubc. Slomatt. Serlin, 
Sdjuftor & Sueffltr, 1916. 8» (394 ®.) 2». 4.—. 

II. $ * 1 b t ii rt Kurt: Jfrnit $eiteruiri) uttb J"ante SDliudjctt. 
Sitt Samilienrcmmn »oll (Srnjl uttb fctnflor auS bem ©eliüidjaft^ 
leben btrOcßemoart. £toDe,3f.ü)lüt)Intaim, 1916.8°( 277 ®.) UL 4.-. 

III. (gnqelbtcd)! Hurt: !i)cfle uttb Umnicflr. 8tomau an? 
brr ©egemrart. 2. Auflage. Söerltn, ©. £>ofmamt & So. 8» 
(374 ®.) 2TC. 3.50. 

I. Die grolle Stunde ist jene, „die mit Erleben bis an den 
Rand gefüllt ist“, jene, die Entscheidungen bringen muH über der 
Zukunft Wohl und Wehe, ln diesem Sinne erlebt die Heldin 
Hedwig, „das gefährliche Frauchen, das erst an Liebe denkt, wenn 
es der Ehe müde ist“, wiederholt eine große Stunde, und auch 
die andern, der Großvater Lebemann, Norbert, der Fälscher von 
Kunstwerken und Fälscher der Ehe, sein Spießgeselle Kurt, Dr. 
Hilbrand, der verrückte Schulmeister von Dürnstein, ein Musik¬ 
genie, das nur im Dunstkreis der Hedwig gedeihen will, die leichte 
Aline, „das getährliche Fräulein, das erst an die Ehe denkt, wenn 
es der Liebe müde ist“, haben wie alle Menschen ihre groik 
Stunde. Noch ist da die alternde Dora, sozusagen des Musikus 
Braut, den aber auch Hedwig liebt und den sie nach seinem Tode 
ewig lieben muß, die aber schließlich doch den Dr. Hilbrand heiratet. 
So wird das Thema der großen Stunde, aber auch das der Wahl¬ 
verwandtschalten in spannenden Konflikten und mit Eindringen in 
das Seelenleben der handelnden Personen durchgeführt. Ludassy 
fesselt den Leser bis zum Ende, ... ob er jeden befriedigt, möchte 
ich trotz des dem Werke gewordenen ersten Preises der Newyorker 
Staatszeitung bezweifeln. Das liebt und liebelt so gegen jede Wahr¬ 
scheinlichkeit durcheinander, daß man oft nicht weiß, ist es dem 
Dichter um eine ernste Sache oder um eine phantastische Satire 
zu tun. Geradezu abstoßend und undenkbar ist das Verhältnis 
mehrerer Wiener dem Musikus gegenüber, die sich nicht entbinden, 
selbst an seinem Grabe Narrenpossen zu treiben. Natürlich ist in 
dieser sauberen Gesellschaft dem Fälscher die Frau nur Werkzeug 
sinnlicher Lust, und der sich gerne in wahnsinnigen Paradoxen 
ergehende Musikus meint, auch jene, die sich hingebe, sei an¬ 
ständig, wenn sie nur liebe. Sittlichen Gewinn darf also der Leser 
in dem Werke wohl nicht suchen. Es sei übrigens nicht unerwähnt, 
daß das Werk Stellen von großer Schönheit nufweist. Der Ausflug 
in die Wachau zeigt L. auch als Meister der Landschaftsschilderung. 

II. Die Familien Linde, Brinkmann, Welcker sowie die all« 
Tante Minchen finden nach schweren .Schicksalsschlägen die Kraft, 
in Ergebung und Pflichttreue das ihnen auferlegte Joch zu tragen, 
und gehen so sittlich geläutert aus den Kämpfen hervor. Fast allen 
ist versagt, was sie als Lebensglück ersehnten, nur zwei Paare, 
und auch diese in Bewährung sittlicher Kräfte und selbstlosem 
Aufopfern, finden sich zusammen. Gesunde Volkslektür», gut 
geschaut, mit Humor durchtränkt, durchwegs empfehlenswert. 

III ln gewissem Sinne ein Erziehungsroman. Das Leben bringt 
die beiden Helden, deren einer sich zum Künstler, der andere 
zum (protestantischen) Theologen berufen wähnt, auf Umweger. 
in die rechte Bahn. Sie tauschen ihre Rollen und, finden nun erst, 
der eine als Tatenmensch in geistigen und leiblichen Nöten hilf¬ 
reich, der andere als Schriftsteller die Kunst des Wortes übend, 
volle Befriedigung. Letzterer noch mehr, da ihm ein gleichgesinntes 
Weiblein zur Lebenskameradin geworden ist. Im Gegensätze zum 
ehrlichen Ringen der beiden schändet ein dritter seine Begabung 
durch frivole Aulfassung des Künstlerberufes und schändet das 
Weib als einer, der jenseits von Gut und Böse sich skrupellos 
auslebt. Im allgemeinen schreitet das Werk gemächlich auf Alltags¬ 
geleisen einher, die Lektüre erzielt eher Langweile und Schläfrig¬ 
keit als Spannung, die Theologie des Buches ist Firnis. 

Krems a. D. Josef Wiebner. 

® re i ii j SRnbolf: fflbtiffin ®etenn. Sfomaix. Seipjig, fi. Staad- 
mann, 1916. 8» (374 ®.) UL 4.—. ' 

Unter dem Deckmantel eines historischen Romans hat G. 
hier einen Tendenzroman geschrieben, wobei geschichtliche 
Redensarten das vertuschen sollen, was eigentlich bezweckt wird 
der Kamp! gegen Rom. Es ist zwar ein Schlag ins Wasser, denn 
den Kardinal Cusa hat Msgr. Dr. A. Jäger bereits 1861 wahr¬ 
heitsgetreu dargestellt; G. scheint aber dieses Buch nicht ge¬ 
lesen zu haben, sonst hätte er kaum den Herzog Sigismund als 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





253 . 


Nr. 15/1 ß. — Allgemeines Lttefatitrblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


254 


Wüterich und die Verena als verfolgte Unschuld hingestellt, zumal 
der Herzog die Abtissin wiederholt „zur Vernunft“ gemahnt. Daß 
G. sich gerade eine der häßlichsten Episoden aus der Heimats¬ 
geschichte ausgesucht hat, zeigt von sonderlichem Geschmack, 
worüber auch die flotte Schreibweise nicht jeden Leser hinweg¬ 
täuschen dürfte; es gäbe doch Stoff genug, der unter so ge¬ 
wandter Feder zur Vertiefung und Veredlung hcrangezogen 
werden könnte. H. v. VV. 

Deutacher Hauaachat^. (Regensbg., F. Pustet.) XLIll, 9—12. — 19 ) 
Küpper, Junge Liebe. — kett, ln Beihäusern d. Moslems. — Kett. Fritz 
Försters Abenteuer. — Kühl, Das Hundertjnhrjubiläum dtscher Gasindustrie. 

— Gisbert, Bakschisch. — Löffler, Die Entdeckg. Amerikas dch. die 
Nordgermaneu. — Die Ronde. — Für d. Frauenwelt. — Der Weltkrieg. — 
(10.) Kett, In Dalmatien. — Scherer, Th. K. v. Dalberg, Fürstprimas v. 
Regensburg. — Löffier, Dtschld. u. Rumänien. — Der Maurer. — Lung- 
witz, Warme ala Heiliäktor. — (11.) Hansen, Rin Wiedersehen. — v. 
Hesse-Warte gg, Solo, ein ja van. Kaiserreich u. s. lL>f. — Wichmann, 
Ein aktuelles Leichtmetall. — Roeder, 10 Jahre vor Beginn d. Weltkrieges. 

— Müller, Der wissenschafd. Einbruch. — Der Rekrut. — Dubitzky, 
Vom Pseudonym berühmter Männer. — (12.) Burger, Mit d. Scholle ver¬ 
wachsen. — Katt, Von Finnland u. s. polit, Lage. — Soldatendurst. — 
Mayrhofer, Spanien u. wir. — Her!zog, Irlands l’nterdrückg. dch. 
Engld. — Lu njrwitz, l'ns. tägl. Salz. — Böttcher. Archibald Quickborn. 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Beiizinger *Ü Co.) LI, 13 — 11 ». — (15.) 
v. Weh lau, Isa-Maria. — Müller, Der Tempelplatz-zu Jerusalem einst 

u. jetzt. — K i p p, Einen Orden will er haben. — G spann. Das Osterlamm. 

— Gienapp, Von Schlingen od. Schlingsträuchern. — Sh e ehan, Miriam 
Lukas. — Rundschau. — Für d. Frauen. — (14.) Nautilus, Nach Ägvpten- 

— Ltitachuh, Der Brasilianer. — (15.) Kett. S. Petersburg u. s. Um, 
tebg. — v. Helgade, Maria, d. Friedenskönigin. — ( 16 .) Hilsberg. 
Marin Theresia. 

Sonntag lat'». (München, Jos Müller.) II, 13 — 1«. — (IS.) Heiden, 
Worte dtscher Männer. — Sandes, Ein Abenteuer in Kentucky. — Der 
Geist d. Fastens. — Heil mann, U. Spitzweg, d. Maler d. guten alten 
Zeit. — Stiftegger, Ferdinand d. Gütige. — Jun^, Eine Kriegsgedachtms- 
kapelle. — Zwei Parabeln. — (14.) Bern hart. Des Judas letzte Nacht. — 
Julian, Vom dtschen Volkstum. — v. Keppler, Uns. lotan Helden. — 
Altägypt. Auferstehungshotfnungen. — Bethge, Sonntag früh. — Hom¬ 
scheid, In den Palmen. — Amerikas Kriegsmacht. — Graf Zeppelin. — 
(15.) Stolz, Naturschönheit u. Menschenseele. — Pie hl, Der Stadtpfeifer 

v. Wailburg. — Das'lagewerk d. Hände. — Heilmann, Die rusa. Kirche. 

— Stiftegger, Das Los. — Crawolf, Eine ungemütl. Luftreise. — De- 
batin, Von d. Größe d. Weltalls. — Stolz, Die Wunder d. Sternen- 


wclt. — Das Silbergeld. — Kuba. — (16.) Auf d. Spuren Gottes. — Schuh¬ 
macher, Aus d. nord. Bauernlebeu. — Pag es, Wie Frau Huber die 
Höchstpreise vergessen hat. — Graf, Bruder Klaus v. d. Klüe. — Julien, 
Mädchenkränze. — Stiftegger, Das Märchen v. Leben im Spiegel. — 
Von alten Kachelöfen. — S c h oba ch e r. Die Tomate in Garten u. Haushalt. 

— (17.) Heilmann, M. Theresias Witwenschaft, — Walter, Der ätsche 
Falke. — Sahler, Gartensiedlungen. — Stiftegger, Der alte Pfarrhot. 

— (18.) Heitmann, Von d. heilsamen Unruhe in uns. — Linden, Das 
Tagewerk des Türken. — R e i n h o 1 d, 2 reiche Männer. — Ring, Eichetätt. 

— Neu hausier, Jugendspieie. 

Roaaggara Helmgartan. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XLI, 7 u. 8. — 
(7.) Huna, Vagabund u. Nachtigall. — P. Rosegger, Spitzbuben-Weis¬ 
heit. — Müller, Vom Hans, der nicht Dankschon sagen konnte. — Lang- 
Anton. Beim Sonnenreiter war’s, — H. L. Rosegger. Wilson u. die 
Neger. — Fuchs, Ernst Zahn. — Kienzl. Goethes Weimar, d. dtsche 
Kleinstadt. — Löns, Bauernmoral. — (8.) H. L. Rosegger, Das Wunder 

— Müller, Wenn ich Millionär wäre ... — Münzer. Flau Glück. — 
Fraung ruber, A Mordsschlankl. — P, Rosegger, Das mißbrauchte 
Wort. — H. L. Rcseggcr, Das Kino. — v. Mojsiso vics, Zu W. Kienzls 
60. Geburtstag. — Schlossar, Der Bibliothekar d. Grafen v. Saint Leu. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verl.-Anst.) LIX, 25 — 80. — 
(25.) v. Müh lau, Collie« Kadurno. — Von d Technik d. Artillericfeuars. 

— Graf v. Schl leben, Falkensport u. Reiherbeize. — Sch wo rer, Kolo¬ 
nialdeutsch. — Henmg, Die Aulfindg. e. neuen Erdteils. — Sudermann, 
Die Reise n. Tilsit. — Wiese, Zopf u. Sitte im engl. Parlament. — v. 
Dahlmann, Truppentransporte üb. See. — Ep« t ein, Theaterprozesse.— 
(2C>.) Ladenburg, Dtschld. u. d. Weltwirtschaft. — Mielert. Nord- 
schles. Edelsitze. — v. Sosnosky, Die Yankees auf d. Kriegspfade. — 
Lorenzen, Bismarck u. Moltke. — Bölscht, Zur Naturgeschichte d. 
Schlagsahne. — Heller. Vom .Manuskript z. Bühne. — (87.) Sehen k 1 ing, 
Der wiedererstandene Dohnenstieg. — v. VV' i 1 k e, Der Kaiser u. die Kaiserin 
als Großeltern. — Schätz, Lawinen. — Hansen. Gulaschbarone. — v. 
Schreibershofen, H. Stegmanns Geschichte d. Krieges. — (18.) Koch! 
Ostern in Jerusalem. — Baske, Histor. Diamanten. — Göhring, Von 
Liebhabereien u. Gewohnheiten d. Künstler. — Die Brennessel u. ihre 
Verwertg. — Bergner, Vergiftete Waffen d. Tierwelt. — Bergmann, 
Die Spitznamen uns. Feinde yn ggwärt. Krieg. — Braun, Zum lOjähr. 
Bestellen d. Marionettentheaters Münchner Künstler. — (29.) Nentwich, 
At-Meidau, d. große Platz in Konstantinopel. — Kleinpaul, Wortspiele! 

— v. Schreibershofen, Die 8 Schlachten b. Lemberg. — Manns, Der 
Untergang d. „Ersatz Goliath“. — Gradenwitz, Die ßekämpfg. d. In¬ 
fektionsgefahr im Kriege. — Co u rt hs - M ah 1 • r, Das Amulett der Rani. 

— Die Frau in Haus u. Gesellschaft. — (8o.) Deutsch, Persiens Anschluß 
an Mitteleuropa. — Kalbeck, Zum 20. Jahrestage v. Brahms’ Tode. — 
Bechtle, Kaninchen im Freiland. — Müller, Der „Kernpunkt“. — v. 
Muralt, Heitere» aus d. Geschichte d. Schauspiels. 


glM8B8BBB8B 8 MBd BB Bt BttB 8BagBBOBBB6B8ttiB818HflBWBBKBBa5BHg H tB8 g HBCHBBB8HMaBK ra WW8BE B eBBBBBMBBBBOi B iBWMt H 8B 8 

ORilteilungen aus ber ßeo*G5efeflfdjaft. 


Sie ffiatechetiiche Seftiott fiat über Mttregung beb Ser- 
faderes be-5 fatf). 9idigioitbbii<hlcine, Söill). Vßithter, eine 'Vrciö- 
auairfjrcibintfi «ui 'Jlcimgtbetc ocranftaltct. 3't ber Stßuttg 
am 26. 3ttni „mürbe barttber berichtet. 3m ganzen rnaren llü ©eit« 
dingen aus Cflerrcicf) unb Deutjdiianb eingelangt. ^retje mürben 
juerlannt: fßfr. C£l}r- Vlufidjitaiter in 8mm (3idcrtni), Sdim. 
ijlor. Smoboba tu ipillidjsiboci (Sft.-Ö), Sri. üliaria 28aIbligrt 
itt Delfb (Cberinntal) unb H. VI[er;. Slo m o r a tt S in 'Jlphra (91.-Ö.). 
iyür ein Hbenbgcbet unb Sd)u(ieiigelgebet Itmrben neuerlich greife 
aubgeftfjrieben. 


3n bet Sojialcit Seftion ber 2eo=(5iefedfrfiaft ^ielt am 
ß- 3uli b. 3. ber Gfecfrebafteur ber „Cfterreid)i)d)en 3duftr. fh'uub* 
id)au", ötrr Cnnerirh W o l) c r uo» *8 e c g tt o f einen SJor- 
nag: „Oftetrtirfjd tpanbcldpolitif in ber dtcrflangtiihcit 
unb bie niiberiprcrbeiibcii 'Jluffaffmtgcn für btreit 
fünft". Der lüortragenbe, ber fiel) burd) iritic publivfeifthe Stellung¬ 
nahme fiir bie SBaf|rmig ber öfterreithiiehen Slnrechte am Suejfanat 
befannt gemadjt bjat, Inüpfte nit bie pem 2)aron SJiucf fdjon (einer 
jeit alb 'Jiadtfolget ber 3be' n Stetternichs »erfochtenen HJlane eines 
tnitteleuropätfchfn 2Birtfd)aftbbünbniffes »on ber Siorbfee bis Söagbab 
an. @r berechnete beit Gutgang an Vlntionalbermögen bnrd) bie 
'Srfibgabe ber ftatutarifd) »erbiirgten Vliirechte am ©uejfnnal auf 
Diele ÜJitdiarSen Sbronen. Denn bor Slolib “ift (einerjeit nur be. 
griitibel roorben, roeil burd) bie Schaffung einer ueitilrjten Dtafie 
naef) bem Orient für unb bie äDtögtiditeit beftanb, aus bem 'Sinnen 
banbti ber Sbria hinaubjufommen. Statt beffert mürbe ber mit 
öftcrreidjifchem (Selbe, burd) ßfterreictjiftfien (Siuftufj unb burd) 
öfterrcicbiitheb Gcfinbergenie juftanbegebraebte ffianal Den Giigliiubern 
uitb grangofen farei^gegeben. Stoch beute aber »ecteibigt eine be- 
ftimmte griffe bei adeu möglichen ©clegenhfiteit Meie Stufeniefeer 
öfierreidiifdjer ©ciftebarbeit uub »etfdjrocigt ben Stauten Stegrcdi juft 
io l»ie ben beb nicht nttnbct »crleugneten Steffel. Die 3ufamnienl)cinge 
ber Itapitalbmirtithaft mit ben 3> l trrgen ber interitationalen 
ißolitif, bie SSed|(eIerfd)einmigen ^miidjeit ftaijcr dlapoleon uub 
i'ejfefjb, jt»i(d)en Sbmail '4>aid)a uub Dibraeli, Dibraeti unb 
fieftepb, Seffepb unb SieDotteda unb ber "Stiebe »on 1850, jroiidien ben 
bolttiidjen tPetriigern ttn jatobinifd)en grautreid), beu iierroit 'Jiiiuj 
Krenberg, Sonnart ttub $oiinare, alle! bah bedte bub interejfaiite 
Stapitel aub bem ®ortrage an(. iöoper ging aber and) nidjt an ben 

Digitizeä by Google 


jorgeii»olle» S)egleiter(cf)eiitungen ber ©egemoart »orüber, an beit 
'Ißimbeti, bie auf jebeu ftad eine neue, ntoberue ipaubellpolitif ber 
oeralteten idfledjteuoonibergctjeub »erurfadjen mu&, au ben Problemen 
ber lanbmittfthaftlidjeu Kutjud)t unb ber inbnftrieden Stonfurrenj 
fähigfeit gegenüber Deut'djlanb. — 3u ber Süccbfelrebf bepanbelte 
©ettionbrat Sthetnipflng ben ©egcnfnn }t»ifd)en 2ift unb dtebeniub 
tu geiftuoder SBeife. 

3ur ihniviri)id)ti- bet ^tUftgemeinen öfter» 
retd)tfd)oingarifd)ett ^iogrnbbic". 

3itr SSorgefdiirtite nufere« Unternebmeiib möge t)ier «oth 
einige« mitgeteilt lorrDcix, um ettuaige dJfifjDerftänbniffe utt »ereilten. 
Ditfe itorgeidiidjle reicht bereits in bie VBiirjbadjfdie .'(eit, um einft= 
toeilen uidjt höher hiuaujtugeheu. Dab Sltiirtbadifche Seirifon war 
bftaiuitlidi »on Kiifang au nidjt auf eine jeitlid) adgnneine Öfter 
reidnfdjc ®iographie angelegt. Gb forberte alfo bereit« Much fein 
erfteb (rrjcheuun 1856 ju einer Crgäinung auf. 2(ber t»ie wenig 
imtiatiüe, arbeitbluftcge unb arbeitsfähige fdienfehett gibt eb! Gb 
i»ar neben Süurjbad) uiemanbba, »or ihm gab eb nur uujureidienbe 
IBerfuche. Die Slrbeitbtraft 'Äiirjbachb mar erftaunlich- ©eine amt¬ 
lichen 'Jhbeiten fiub »on ben interitationalen ftatiftijchen fiongrefieii 
in Süieti unb iniJonbott (1857 uubl8GU) ab? ntnftergebenb atterfannt 
tuorbeit. iööchft lobenbmert mar ®urjbad)b Seftreheu, bie Süden 
feines SBerfs nitbjufüUeu, baltcr bie Dielen 'Jlachträge »on ®nttb XI 
bis tBaitD XXVIII; «Kerbings märe eb miiufchensreerter gemefen, er 
hätte feilte ficifeige ÜBeiterarbeit erft für ein groetteb VUphabet »er* 
menbet, fo mie eb bie ViD'B getan hat. Gb mar SBurjbacbS grofeer 
Sdimcrt, bafe bie Vlfabemie ber SBiffenfcbafteit ihre Unterftiigung 
beb ibetfeb baPon abhängig machte, bafe er bie aBeiterführung ber 
ytadjtrcigc unterliefe (fiefee '3b. LX, 8. XVI). Diefe fDtaferegel ift 
auch für unb febr bi bäuerlich, meil 3öur,\ba(h barnad) aufhörte, 
{(eilungöaubfchm'tte für bie bereits gebrucftenSöiographien $u fantmeln. 
3ttfolgebcffen haben feine tjinterlaffenen „Gabierb" für unb nidjt 
beit ädert, beu fie hätten, metttt mir reidjltdier un»ermerteteS 
SKatcrtal bnritt fänben. 'IBurjbach belebte fid) offenbar: SBarum fod 
ich für einen Jlontntenben famntelttV Gr mufete, bafe er fattm noch 
baju tunte, itad) ?tbid)lufe beb 3 n°th meiter ju arbeiten. Gr mufete 
eb alb ein ©eidtenf ber SSorfcfeung betrachten, bafe er, toenn and) 
„leftfottmübe", bis attb Gttbe ram. — Gr liefe aber bcmtoch fine 
uuuodcnbete Vlrbeit jutiid, unbollenbet in fid) felbft, ba ifev not- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






255 


Nr. 15/16. — Allgbmunbs Litbraturblatt. — XXVI. Jahrgano (1917). 


256 


Wenbige ©rgäugungen fehlten, unooflenbet int ©intt einer gettlid) 
aflgenteiiien ößerreichijcheii Biographie. 

©a$ mar atteit öfterreidjiidjeu ,<ötftoriIern, ©c^riftfteUccii ujm. 
wol)l bewußt. ©in S3ejriIon iß, felbß menn eS roirflid) uodfontmen 
iß, nid)! für bie ©migfeit gcichaffett. ©6 ift feilt gweifel, baß nad) 
enblidjerSSodenbmig beS ®rtnuuichen©eutfthen28örterbud)S ein neue« 
roirb erft^eittcii müfiett. And) bie HD© »erlangt bringenb nad) einer 
neuen Bearbeitung auf »odig anbever, roiffenfthaftlidjerer, objeftiberer, 
weniger publigiftijdier©runblage. Süir rooden in einem heutigen wißen* 
fdiaftlictieuSejifon feinen fchöngeißigen, )'d)iiiifd)retbeiibeu „©lutarch" 
mit (einer bcfletrißifehen SRfjetorif, mir roolien lebigfid) gorfdmng, 
3ufcimmenfa}fung aller gorjchung. Übrigens ift e» roeniger gu be» 
bauern, baß’'Burgbach feine anfangs liberalen, fpätev_fonfer»atibeu 
Urteile gum beften gibt, al§ baß betlt »erbienftbottcn Siatiftücr ber 
pofle ®efd)macf, baS Urteil fehlte, mie weit man im Urteilen gehen 
bürfe, offne gefchmadloS gu werben. 3h ,n mag als Borbilb Ijiffori* 
fd^er ©arßeduttg roeniger bie Dbjeflibität beS ©hutt)bibes »orge» 
fdfroebt haben als bie freigebigen Aburteilungen unb .Einrichtungen 
rhetorischer Siftorifer. 

©er®ebatifc, eine neue, Atlgemeine£)ßerreichifd)e8iogiaphie 
miiffe in biefem Sinne gefdjaffen werben, mürbe gewiß fd)oii ein 
Saiirjebut »or bem SBeltfrieg geäußert, befprocheit, erwogen, fo in 
einem pribaten Kreis »ott SDfämtcrn, »oit beiten beute ber eine 
biefem, ber aitbere jenem Komitee augehört. 35er ©tan Würbe and) 
ber ®efellfd)aft für neuere ©ejd)id)tr, bie feit 1B03 befteßt, »orge» 
legt (einer ©efedjehaft, ber aud) Alitglieber beiber AuSfd)üffe an» 
geßbren), aber batualS abgelebnt, ba er nicht in baS eigentliche 
Arbeitsgebiet biefer ©efedfdjaft gehört. 

©in Auffaß uon ®r. A. Bettelljeifn in einem KriegSalmanad) 
»on 1914—16 fonute fauitt als AuSwirfung biefeS ©ebanfettS an» 
gefeßen Werben, ba er mm ein biographifcheS ©eiifmal ber Seit beS 
bamalS nod) lebcnbeit KaiferS grätig Sofeüh int Auge batte, nicht 
tneßr, als nur eine, wenn auch lange fRegicrungSgcit. 3ubent war 
er nur als frommer SSunid) geäußert. 

AIS ©ireftor ©r. Sdjnfirer im SDftobcr 1916 bem ©räfibenten 
ber 8eo»@efeUfd)aft, Karbittal ©iffl, ein ausführliches, lange »ot< 
bereitetes Alemoranbum über eine umfaffenbe aUgemeiite öfter- 
reid)ifd)e Biographie als förmlichen Antrag gut Befdjlußfaffung im 
©ireltoriunt ber 8co»®efetlfd)aft unterbreitele, nTar ißnt »on einer 
anberen (ihnlidutt Unternebmung uicbis befannt ©iejes Abemo» 
ranbum war, troß mantben Erörterungen, nod) unerlebigt, als man 
etwa ©nbe April ober anfangs Alai erfuhr, es ejiftierc ein 
Komitee, baS bie ©amen Bettelheim unb Vorrat Oswalb SReblirf) 
bereinige uitb in etwas erweitertet gaffttttg bie gbee, bie Bettel» 
beim im KriegSalmanad) ausgefproehen batte, burtb Searbeituttg 
beS gangen 19. gabrbunbertS ittS Söerf feßen Wolle. 

©S war nun breierlei möglich: 1. biefeS anbere, nur ein 
3af)rfjiinbert umfaffenbe Unternehmen »öHig gu ignorieren tmb 
unfern allgemeinen ©lau fortgufeßen; 2. unfern gangeti ©latt fallen 
gu (affen; 3. logal uttb banfbar für bie »on anberer Seite uns ab» 
genommene fßauptlaß, nufere Arbeit auf bie früheren 3a£)vlmtibcr!c 
gu befdjrünfeu uttb fo ber patriotifdben ®a<be burtb flttrcnnteS 
AJarfchicreii gum gleichen ,giel hin tuefentlid) gu itüßen. A?an er- 
lunbigte fid) nod) genauer, erfuhr fpäter, baß jenes Komitee alle 
natb bem galjreSbegtnn 1815 »erftor6enen Öfterreicher behanbeltt 
wolle, hielt fid) genau au biefe ©renge, wollte nur baS noch nicht 
oflupierte ®ebict bearbeiten, arbeitete baS Alemoranbum noch ein« 
mal itt biefetn Sinne um unb erlangte fo natb langer Borarbeit 
»out 35ireftorium ber Seo--®efeflfd)aft am 24. Alai bie formelle Sn» 
flimmung. ©rft »on biefem ©age ober »ielmehr Abetib an gab 
eS ein autorifierteS Komitee, »orber war bie Sathe nur gwiftben 
©r. Schnürer, ©r. Kraiif unb einigen anbern Atitgliebern beS 
©ircftoriumS gelegentli«h befptothett worben. 


ltnfer Komitee hielt eS fofort für feine erße Auigabc, 
itod) »or ©rudlegung beS »oit ber Seo»@efedichaft genehmigten 
AlemoranbumS mit bem anbern Komitee in güt)lmig gu treten. 
Schon am anbern Bormittag, 25. Alai, würbe bem Cbmaim jene; 
Komitees, (fernt hofrat DSWalb SHeblid), unfer Alemoranbum jw 
Kenntnisnahme übermittelt. @S gcfchah »or adern beSbalb, um 
unferm noch nicht einen ©ag alten Komitee möglichft auibetu 
tifche Informationen gu uetichaffeit, ferner um gu geige», fcaß 
mir burchauS lopal u»b offen oorgeheit wodten unb baß wir nur 
erfreut fein mußten, weint uuS anbere einen, unb gmar nicht ben 
leidjteften hauptteil ber ArbeitSlaft abltahmeit. SBir erhielten auch 
fofort in einigen ©unfteit wichtige 3nformationen, fo über bie ge- 
nauere geitlidjc Abgrengniig unb über ben noch unoffigieden, pri- 
Paten ©h“ r <>Iter jenes anberen Komitees. 3n biefem für uitS 
entfeheibeuben Alomeitt würbe nichts baoon erwähnt, ttaS ctfi 
fpäter nach Seröffentlidjimg nuferes AlemoranbumS gelegenllii 
geäußert würbe, baß namlid) im Scßoße jenes anberen, prioaten 
Komitees auch bauoii gefproCßeii worben fei, man fönne nach ©oll« 
enbung ber etwa 15 unb melj» Saube beS 19. gabrljunbert?, alfo 
nach 15 b:S 20 SJahreir, baran beulen, bie oorhergcljenbcn goh« 
hunberte, eines na^ bem anbern, gu bearbeiten. Auf ©rmtb ber 
alfo am 25. Alai »om Cbmann beS anberen Komitees erhaltenen, 
für unS nach bem ©taube ber ©iitge maßgebenben 3nfor» 
matioiten unb feinen cigenhäitbig gu ©apier gebrachten Angaben 
wurbe erft baS Alannffript beS AlemoranbumS forrigiert, in bie 
Sruderei gefdjidt unb im AS! »eröffentlid)t. SBir ergaben bas au» 
feinem anberen ©runbe, als um gu geigen, baß mir feinen Schritt 
in bie Öffeutlicßfeit getan hoben, ohne uns ejaft gu informieren. 

SSieberljolte iiüiublidie unb fchriftli^e AuSjprachen, felbßwr. 
ftänblid) tu burchauS uiioerbinblicher gorm, flärten feilbem noch 
manche Zweifel imb eS ift alfo gu hoffen, baß baS echt oßerreiebi- 
fche Unternehmen, in ber Seit ber größten biftorifcheu KrifiS burd) 
hoppelte gnfpiration angeregt, fich in ber nun angelegten SBcijt 
gielfltebig unb gielfidjer entwidle. ©S ift ja nicht ber Schein äußeren 
©rgeigeS, uidjt bie Sud)t nach AuSgei^nung, was beibe Autfchüße 
befeelt, fonbern ein unbebingter ©rieb, ben ber Sßelt fo not» 
weitbigeit öfterreid)ifd)en ©ebaufen auSguwirfeu. 3n unfercr /feil 
erfehetnt bieS 3“fanimenwirlen, wie hontet fagen würbe, „nicht 
ohn’ einige ®ottf)eit" gu erfolgen; b. h- cs treibt uns «de bie 
Aotweubigfeit ber geißigeu Snlmicfliing, ober mit c§ etwas nüchter» 
ner, aber ebenfo flaffifd) auSgubrücfen, baS, WoS uns in bitten 
3ahreit ber ^erflörung hoppelt befeligl, baS iß: 
„Söefdjnftigung, bie nie/rmottet, 

©ie langjam fdjafft, hoch nie jerftSrt." 

Auch bie heilen alfo geplanten ©aradelwerft ber Adgemtinen 
Cßerreicbifcheii ©iogrophie Werben nur [angfam gnftanbe fowmrn 
©er fleißige AJurgbneh h ot 35 Soffte gebraust. Sßir mit unfern 
2Ü Sänbei! werben ebenfo wie bie Bearbeiter beS 19. gabrbunbftl! 
faunt weniger als 20 3al;re brauchen. S!er wirb bann'noch leben? 
$ie güngereii im ffiereiu mit einer neuen ©eneratiou mögen bann 
erwägen, roaS weiter gu Inn fei: wir woden unb brauchen uns 
bariiber bie Köpfe nicht gu gcrbrecheiu 

2Bir glauben, baß bie ©oppetarbeit einen freuubli^en fflett 
eifer beiber AuSfchiiffe begiinßigen, bie ©nergie beiber förbern wirb. 
2Bir unferfeitS feljen bie ©eilung ber ©cfamtarbeit für eine mir 
güitßige.Konßedation an, baritm hoben wir biefen ©ebanfen 1er 
©eilung fofort ergriffen, als Wir bom anbern ©lau härten. Sir 
haben uns mit greube auf unfer ©ebiet feßgetegt, jobolb mir 
hörten, bie anbetu hätten-fid) auf baS pon ihnen beftimmte @t» 
biet eingegrengt. Unfere »oit ber Seo=®efedfchaft autorifierte Arbeit 
ift bereits in Podern gug. gachtebaftoren, Alitarbcitcr ßnb äuge- 
Worben, haben fid) auch fpontan augtbolen. ©arüber wirb in einer 
iiächfien Aumnier beS A2 gu berichten fein. K. 



Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente' 


mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach Österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

IllnstrUrt* Praoht-Katalog« gratis, 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeilc 33, liefert prompt alle hier und 

anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol, 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil* 
Zahlungen. Kataloge umsonst u. portofrei. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlegsbuchhandlung CARL FROMMK, G. ra b. H., Wien V. 


Google 


Original fro 
NCETON UNI 














Nh. 17/18. 


Wien, 1. und 16. September 1917, 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. % 


HERAUSGEßEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO - GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

r»£: PH AIVZ SOHNÜKE H. 


VERLAS DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B, H„ WIEN 7., 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der- 
Verwaltung des »Allgem. Lite¬ 
raturblattes«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 

NIKOLSDORFERGASSE 7. 9.11. 


Erscheint am l. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 30 h (15 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Grundlagen einer homerischen Poetik. 
VonProf.Franrt>türmer,Weilburga.d.L.857. 

Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Faass Bruno: Dresdner Bibliothekenführer. (Dr. 
Haans Boüatta, Oberbibliothekar an der 
k. k. Universitätsbibliothek, Wien.) 261 . 
Bücher Karl: Unsere Sache u. die Tagespresse ; 
Jung Arth.: Die 7. Großmacht im Kriege; 
Meunier E. F.: Die Entwicklung des Feuilletons 
der großen Presse; 

Neefe Fritz : Geschichte d. Leipziger Allgemeinen 
Zeitung, 1837—43; 

Piersig W.: Geschichte der DortmunderTagts- 
presse. (Tony Kellen, Stuttgart.) 263, 

Theologie. 

Kybal Vlast.: Die Cfrdepsregeln des hl. Franz v. 
Assisi u. die ursprüngliche Verfassung des 
Minoritenorden8; 

TilemannH.; Studien zur Individualität des 
Franziskus v. Assisi. (Dr. E. Tomek, o. ö. 
Professor a. d. Universität Graz.) 265. 
SchCnsteiner Ferd.: Die kirchlichen Freiheits¬ 
briefe des Stiftes Klosterneuburg. (Prof. Dr. 
K. Zehentbauer, Privatdozent a. d. Uni¬ 
versität Wien.) 966. 

WaitzSigm.; Sanctilicate jejunium! (Dr. Ign. 
Seipel, o. ö. Univ.-Professor a. d. theolog. 
Fakultät io Salzburg.) 267. 

Zehn Jos.: Das Jenseits. (Theol.-Prof. Dr. Aug. 

Arndt, S. J., Weidenau, Öst.-Schl.) 268. 

Hirs eher Joh. B. v.: Betrachtung^ über die 
sonntäglichen Episteln des Kirchenjahres. 
Neu bearbeitet von A. Wibbelt; 

Bibliothek für Prediger. Herausgegeben von 
A. Scherer. VIII. (Dr. Jos. Jatsch, o. ö. Pro- 
fessora. d. Deutschen Universität in Prag.)868. 

Philosophie. Pädagogik. 

Minjon E.: Kunst und; Schönheit. (Dr. Osk. 
Katann, Adjunkt a. d. Bibliothek der Stadt 
VVien.) 269. 

Keller Adolf: Eine Philosophie des Lebens (Henri 
Hergson) (Prälat Univ.-Prof.Dr. Ernest Sey dl, 
k. k. Hof- u. Burg-Pfarrer, Wien.) 269. 
Keller J.: Wie unsere Schulkinder die Außen¬ 
welt erfassen. (Prof. Dr. Wilh. Kammei, 
Wien.) 270. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Traversa Ed.: Patriarch Gaston della Torre 
(81. Dez. 1316 bis 20. Aug. 1318). (Msgr. Dr. 
Paul M. Baumgarten, Berlin.) 270. 


Schairer I.: Das religiöse Volksleben am Aus - 
gang des Mittalalters. (Theol.-Prof. Dr. G. 
Schneidarg ruber, St. Florian.) 271. 

Koller Ludw.: österreichische Kulturbilder aus 
dem Mittelalter. (Prof. Dr. J. Villgrattner, 
Salzburg.) 271. 

Nippold Fr.: D B as Kaiserin Augusta-Problem. 
(Hofrat Univ.-Prof. Dr. Jos. Hirn +.) 272. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Kohl Ric.: D« scholasticarum declamationum 
argumentis ex historia petitis dissertatio. 
(Regierungsrat Dr. C. Wessely, Kustos der 
k. k. Hofbibliothek, Wien.) 272. 

Eckermann Joh. P.: Gespräche mit Goethe in 
den letzten Jahren seines Lebens 1823—32, 
herausgegeben von Ed. Castle. (Regierungsrat 
Prof. Dr. A. Zipper, Wien.) 273. 

Weiglin Paul: Gutzkows u. Laubes Literatur- 
Dramen ; 

Metis Ed.: K. Gutzkow als Dramatiker. (Dr. 
Jos. Sprengler, München.) 278. 

Hatzfeld Helmut: Sprachlich-literarische Plau¬ 
dereien. (Wilhelmine Fran kl-Rank, Prien 
am Chiemsee.) 176. 

Kunst Wissenschaft. 

Preuß Hans: Das Bild Christi im Wandel der 
Zeiten; 

Rothes VV.: Die Schönheit des menschlichen 
Antlitzes in der christlichen Kunst. (Hofrat 
Dr. Jos. Neu wir th, o. ö. Professor an der 
Techn. Hochschule, Wien.) 275. 

Wagner Rieh.: Was ist deutsch? (Dr. Hob. 
Lach, Privatdozent a. d. Universität, Vorstand 
der Munikalien-Abteilung der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Wien.) 277. 

Erd- und Völkerkunde. 

Quervain Alfr. de: Quer durchs Grönlandeis. 
(CI.) 277. 

Günther Sigm.: Physische Geographie; 

Hassert Kurt: Landeskunde des Königreiches 
Württemberg; 

Walser Herrn.: Landeskunde der Schweiz; 

Dove Karl: Die deutschen Kolonien. IV; 

Sievers Wilh.: Die Cordillerenstaaten. I. II. 
(Prof. Dr. A. Lesowsky, dz. im Felde.) 278. 

Recht- u. Staatswlsscnechaftan. 

MaritschnigR.: ÖsterreichischesSteatskirchen- 
"recht. (Dr. Ed. Eichmann, o. ö. Professor 
a. d. Universität Wien.) 279. 

.Hauptmann Ludw.: Über den Ursprung von 
Erbleihen in Österreich, Steiermark u. Kärnten. 


(Dr. Herrn. Wopfner, o. ö. Professor a. d. 
Universität Innsbruck.) 279. 

Alten loh Emilie: Zur Soziologie des Kino. 
(Dr. Hans Rost, Augsburg.) 280. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Serret J. A.: Lehrbuch der Differential- u. 
Integralrechnung; 

Mango ldt Hans v.: Einführung in die höhere 
Mathematik. III. (K. k. Oberkoramissär Ing. 
Kud. F. Pozdöna, Wien-Klosterneuburg.) 

Russell Edward J.: Boden u. Pflanze; 
Kraepelin K.: Die Beziehungen der Tiere u. 
Pflanzen zueinander. (Prof. Dr. Jos. Stadl¬ 
mann, Wien.) 181 . 

Medizin. 

Klinik für psychische u. nervöse Krankheiten. 
Hrsg. v. Prof. Dr. Rob. Sommer IX, 3. (Dr. 
Alex. Pilcz a.-o. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 282 . 

Capollmann C.: Pastoral-Medizin. (G ) 282. 

Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. V. 283 f. 

SchOne Literatur. 

Mafer Benedict: Dörfgeläut. (F. S.) 184. 

Kays er Maria; Esther Nolthenius. (L. F.) 284, 
Philinpi Felix: Cornelie Arendt. (Sch.) 284. 
Mell Max: Barbara Naderers Viehstand. (Schul¬ 
rat Jos. Wichner, Krems.) 28 ö. 

Wächter Wilh.: Lala: 

Sterrfbach Herrn.: Wenn die Schakale feiern; 
Detter Ludw.; Eine deutsche Heldin. (Emil v. 

Schindler, Wien.) 285.. 
SchewtschenkoTaras: Ausgewählte Gedichte; 
Montesquiou Rob. de: Rote Perlen; 
Schellenberg E. L.: Französische Lyrik; 
Verlaine Paul: Saturnische Gedichte. Galante 
Feste; 

Ropschin VV.* Als war es nie gewesen; 
Lemonnier Camille: Ein Dorfwinkel; 
Swendsen Oie: Vom Olafshügel; 

Zutawski Jerzy v.: Auf silbernen Gefilden; 
Doyle A. C.: Das Töpfchen Caviar. (Dr. Anton 
Lohr, München.) 285, 286. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft: 
Allgemeine österreichisch- ungari¬ 
sche Biographie. 287. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 


Grundlagen einer homerischen Poetik. 


\ 


Von Prol. Franz Stürmer, Weilburg a. d. L. 


Dei einem Dichtwerk sind es drei Fragen, die den 
U Forscher interessieren: 1. der Aufbau des fertigen 
Werkes, d. b. nach welchen ästhetischen Gesetzen fügen 
sich die einzelnen Teile zum Ganzen zusammen, welche 
Bedeutung haben sie für eich und für das Ganze? Dies 
ist eine rein ästhetische Frage, natürlich muß aber die 
Zeit und die Eigenart des betreffenden Dichters in 
Rechnung gezogen werden. 2. Wie ist das Werk ent¬ 
standen? oder anders ausgedrückt: In welcher Reihenfolge 


Digitized by 


Google 


hat der Dichter die einzelnen Teile zu dem Ganzen zu« 
sammengearbeitet? Hat er sozusagen geradlinig gearbeitet 
d. h. den Plan des Ganzen fertig im Kopfe gehabt und 
dann von Anfang bis zu Ende die Ausarbeitung vor¬ 
genommen oder hat er einzelne Teile, die ihn besonders 
interessierten, zuerst ausgearbeitet, hat er vielleicht den 
ursprünglichen Plan erweitert oder auch in das fertige 
Werk noch nachträglich Einschübe gemacht? 3. Welche 
Quellen hat der Dichter für sein Werk benützt? Die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




259 


260 


Nr. 17/18. — Au.gkmkines Litkkatijrbi.att. — XXVI. Jahrgang (,1917> 


beiden letzten Fragen sind nicht ästhetischer, sondern 
literarhistorischer Natur. Für die Wertschätzung eines 
Werkes ist diq erste Art der' Betrachtung die Haupt¬ 
sache, und so lange diese Frage nicht bis ins einzelne 
gelöst ist, hat die andere Betrachtungsweise mir neben¬ 
sächliche Bedeutung. ' Freilich ist zuzugeben, daß diese 
etwaige Unebenheiten,' die sich bei der ästhetischen Be¬ 
trachtungsweise ergeben und die man gewöhnlich „Wider¬ 
sprüche“ nennt, erklären kann. 

Wenden wir diese allgemeinen Sätze auf die home¬ 
rischen Gedichte an, so ist leider zu behaupten, daß die 
erste und wichtigste Aufgabe, die bis ins einzelne drin¬ 
gende, nur von ästhetischen Grundsätzen geleitete Er¬ 
forschung noch nicht gelungen ist, obwohl Ansätze dazu 
vorhanden sind, ich denke an Römers und seiner Schüler, 
an Rothes und Draheims' Arbeiten, vor allem aber an 
Drerups Weik „Das fünfte Buch der Ilias Grundlagen 
einer homerischen Poetik“. 1 ) Diese Versäumnis hat ihren 
Grund darin, daß die sogenannte „homerische Frage“ 
seit Wolf die ästhetische Betrachtungsweise in dem 
Grade hinter die historische zurückgedrängt hat, daß man 
schließlich ganz vergaß, daß man es mit Dichterwerken 
zu tun hat, die vor allem nach ästhetischen, nicht nach 
historischen Gesichtspunkten betrachtet werden müssen. 
Selbst die zweite Art der Betrachtung ging von einem 
falschen Gesichtspunkt aus, nämlich von der von den 
meisten Forschern von vornherein wie ein Axiom auf¬ 
gestellten Behauptung, daß die homerischen Gedichte, ja 
jedes von ihnen nicht das Werk eines Dichters, sondern 
mehrerer Veifasser seien, die, wenn man der Wahrheit 
die Ehre gegeben hätte, den Namen Dichter nicht ver¬ 
dient hätten; denn die Art, wie man diese Verfasser 
aibeiten läßt, ist nicht die Art eines Dichters. Erst durch 
Rothes und Römers Verdienst — die Fahne, die den 
Händen der Toten entsunken ist, hat nun Drerup auf- 
genommen — hat man wieder angefangen, von einem 
Dichter Homer zu sprechen. AJjer keineswegs ist diese 
Überzeugung allgemein durchgedrungen. Die Anhänger 
der alten, für Homer unwichtigen, weil unlösbaren, jeden¬ 
falls nebensächlichen Betrachtungsweise verteidigen ihre 
Stellung mit einem Eifer, der einer besseren Sache würdig 
wäre. Selbst wenn Männer wie Mülder und Bethe von 
einer Einheit der Ilias sprechen, so nehmen sie doch 
eine derartige Arbeitsweise dieses einen Mannes an, daß 
man den Begriff „Dichter“ auf ihn nicht anwenden, 
sondern nur von einem „Klittermeister“ sprechen kann, 
wenn auch Bethe diesen Ausdruck verpönt. 

Wie oben bemerkt, sind bereits sehr wertvolle An¬ 
sätze zur Erforschung der homerischen Poetik gemacht, 
Römer, an der antiken Exegese geschult, hat in seinen 
zahlreichen Arbeiten über Aristarch eine Menge fein¬ 
sinniger Beobachtungen über die poetische Technik 
Homers gemacht, die er auch in mehreren Aufsätzen 
zusammenfassend dargeboten hat, doch so, daß nur 
einzelne Seiten der homerischen Poetik behandelt werden. 
^Rothes Werke „Die Ilias als Dichtung“ und „Hie Odyssee 
als Dichtung“ weisen durch großzügige Analyse die Ein¬ 
heit beider Dichtungen und auf Grund der- überein¬ 
stimmenden Technik auch die Schöpfung beider Dich¬ 
tungen durch Homer nach. Draheims „Die Odyssee als 
Kunstwerk“ und „Die Ilias als Kunstwerk“ besprechen 
in den einzelnen Kapiteln die einzelnen poetischen Fragen. 

■) Paderborn, F. Sehöningb, ÜHö. -8“ (Vll-I, 461 S.) M. 7.10. 


Noth ; anders verfährt Drerup in dem obengenannten 
Werke, auf das ich hier ausführlicher hinweisen möchte, 
weil es nach meinem Urteil den besten Weg zur Er¬ 
forschung der homerischen Poetik einschlägt. Sein Buch 
trägt mit Recht den Nebentitel „Grundlageft einer home¬ 
rischen Poetik“. Drerup gibt nicht, wie Rothe, eine Ana¬ 
lyse der ganzen Ilias, bespricht auch nicht, wie Draheim, 
einzelne Kapitel der Poetik mit Beziehung auf das ganze 
Gedicht, sondern er unternimmt die (ins einzelne gehende) 
poetische Analyse eines in sich geschlossenen Teiles der 
Dichtung, einer einzelnen Rhapfodie. Auf S. 6 sagt er 
selbst: „Das letzte erreichbare Ziel freilich einer .Homeri¬ 
schen Poetik*, d. i. einer abseitigen systematischen Dar¬ 
stellung der dichterischen Kunst Homers nach Form und 
Inhalt, liegt noch in weiter Ferne, und noch mancher 
eindringenden Einzeluntersuchung wird es bedürfen, bevor 
unsere Wissenschaft dieser höchsten Aufgabe zu genügen 
vermag. Denn das Feld der homerischen Ästhetik ist 
viel zu groß, als daß es ohne Vorbereitungen auf einmal 
bestellt werden könnte; und seine Fruchtbarkeit ist viel 
zu verschiedenartig, als daß auch der sorgfältigste Abbau 
eines einzelnen kleinen Teils die Ergiebigkeit des Ganzen 
erschöpfen könnte.“ Drerup wollte also nur zeigen, was 
durch ein eindringendes Studium eines einheitlichen Teiis 
des Gesamtwerkes zunächst für die Erkenntnis der Poetik 
dieses einen Gesanges gewonnen werden könne. 

Das Buch zerfällt in drei ungleich große Teile. Der erste, „Zur 
Einführung“ (S. 1 — 75), gibt zunächst einen “Überblick über die 
letzte Phase der Homerforschung und stellt dann den Grundsatz 
auf: „Der Dichter gibt uns die Regeln für sein Schaffen, nicht 
wir ihm“. Diesem Satz als Leitstern folgend, gelangt Drerup nach 
zwei Seiten hin zu neuen Ergebnissen: nach der Seite der Korr- 
positionskritik und der psychologischen Durchdringung der Dichtung. 
Hinsichtlich des ersten Punktes behauptet er, einer Beobachturig 
von Immisch und von Wilamowitz folgend, daß die homerischen 
Gedichte, dem geometrischen Kunststil ihrer Zeit entsprechend, 
einen schematischen, fast geometrischen Aufbau der einzelnes 
Teile zeigten. Diese einzelnen Teile sind aber nicht die von den 
Alexandrinern hergestellten und mit den 24 Buchstaben des Alpha¬ 
bets bezeichneten Gesänge, sondern jene „Rhapsodien“, die nach 
der literarischen Überlieferung in den rhapsodischen Agonen an 
Fürstenhöfen und bei Volksfesten vorgetragen wurden. Diese lasses 
sich wieder herstellen, und der Umfang wird durch die physische 
Leistungsfähigkeit der Rhapsoden bei ihrem deklamatorisch-mimi¬ 
schen Vortrag begrenzt. Drerup bestimmt -— in zufälliger, aber 
bemerkenswerter Übereinstimmung mit Wilhelm Jordan — a>s 
Umfangsmaximum einer Rhapsodie etwa 1000 Verse, die in zwo 
Stunden vorgetragen werden könnten. Inhaltlich ist die Rhapsodie 
als eine in sich geschlossene dramatische Teilhandlung zu be¬ 
trachten, die in sich zu einer oder mehreren Peripetien geführt 
wird. Unter Beachtung beider Punkte muß es gelingen, den Beginn 
und Schluß der einzelnen Rhapsodie im Rahmen der Gesamtbandlurg 
festzustellen. Um den kompositionellen Aufbau einer Rhapsodie 
zu erkennen, empfiehlt Drerup die durch die Peripetien geschaffenen 
Hauptteile der Handlung in dramatische Akte und diese wieder 
in einzelne Szenen zu gliedern. Eine genaue Untersuchung de: 
Komposilionstechnik muß uns in die Lage versetzen, einen zwin¬ 
genden Beweis für die Einheit zunächst einer Einzelrhspsodie 
und in Erweiterung auf die Gesamthandlung auch für die Einheit 
des Gesamtepos zu führen. Die zweite Aufgabe, die sich D:emp 
gestellt hat, ist die psychologische Durchdringung der Dichtung. 
Jedes echte Gedicht entspringt einer Stimmung, die der Hörer, 
Leser und Forscher in sich aufnehmen muß. Als ein Hilfsmittel, 
sich diesen Stimmungsgehalt zu erschließen, stellt Drerup den dekla¬ 
matorischen Vortrag hin, und der Untersuchung Böltes folgend 
erklärt er, daß sich der Vortrag der Rhapsodie bis zur vollen 
dramatisch-mimischen Wiedergabe der Rede erhoben habe. Dieser 
schwierigen Aufgabe, den Stimmungsgehalt der Dichtung nac5- 
zusdialten, müßte sich jeder Homerforscher unterziehen. Hinsichtlich 
der dichterischen Art Homers behauptet.Drerup mit Recht, daß 
Homer als einen „Kunstdichtei“ bezeichnen müsse, „dessen t'm- 
versalilüt das Geheimnis seines Ewigkeitswertes umschließt“. 

Der Ilauptteil des Werkes (S. 76—346) bietet eine ins rin- 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



261 


Nr. 17/18. — Ai.i.gkmkinks Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


262 


zelne gehende Analyse des 6. Buches der Ilias. Drerup gliedert die 
Rhapsodie, von dem Proömium (Vers 1—36) abgesehen, in drei 
Hauptteile, gegenüber Bilge, der eine Zweiteilung vorgeschlagen, 
diese aber nur durch Ausscheidung der Sarpedonszenen erreicht 
hatle. Die Dreiteilung wird von vornherein nahegelegt durch die 
beiden Peripetien in dem Gange der Schlacht. Den ersten Haupt¬ 
teil, die erste Aristie des Diomedes im siegreichen Vordringen der 
Griechen, rechnet Drerup von Vers 37—470, den zweiten: die Griechen 
werden zurückgeworfen (Diomedes im Hintergründe), von 471—710 
und den dritten, die zweite Aristie des Diomedes, von 711—909. 
Der 1. und 3. dieser Hauptteile zerfällt wieder in je drei Akte, 
die sich meist in je drei Szenen gliedern. Daß der mittlere Haupt¬ 
teil nur in zwei Akte zerfallt (von denen aber jeder drei Szenen 
hat), ist durchaus logisch, da es sich ja bei der Zurückwerfung 
der Griechen nur zuerst um den stehenden Kampf und dann 
um den eigentlichen Rückzug handeln kann. Nicht selten läßt 
sich die Trichotomie sogar innerhalb der einzelnen Szenen nach- 
weisen. Über das Wesen der Dreiteilung führt Drerup auf S. 363 ein 
Wort des Kunsthistorikers Braun an: „Drei ist die Zahl der 
Schönheit, weil sie die erste Mannigfaltigkeit bei vollkommenster 
Anschaubarkeit und Faßbarkeit ist.“ 

Ich sehe Drerups Verdienst darin, daß er, abweichend von der 
Masse der gewöhnlichen Kommentare, die last nur einzelne Be¬ 
merkungen geben, zum erstenmal beides vereinigt: eine tief ins 
einzelne eindringende Erklärung auf Grund psychologischen und 
ästhetischen Verständnisses und die Aufdeckung der Linienführung 
der Handlung und der Gruppierung und Charakterisierung der 
Personen von der Einzelszene bis zum Aulbau der Rhapsodie als 
eines Ganzen. Aus der Menge der feinsinnigen Beobachtungen 
möchte ich nur drei hervorheben; 1. die vortreffliche Verteidigung 
der beiden Sarpedonszenen: die erste, die Scheltrede gegen Hektor 
Vers 471.—492, ist eine Parallelszene zu der vorausgehenden 
Aresrede: beide haben aber ein besonderes Ziel (Doppelmotivierung). 
Der Kampfruf des Gottes hat nur die Rettung des Aneas zum Ziel, 
die Scheltrede des Sarpedon beleuchtet von menschlicher Seite aus 
die allgemeine Lage der Schlacht. Auch die breite Ausführlichkeit 
der Rede erklärt sich aus einem der wichtigsten dichterischen 
Zwecke, nämlich der Pcrsonalcharakterislik. — In der zweiten 
Sarpedonszene, dem Zweikampf mit Tiepolemos, erkennt Drerup eine 
wohlberechnete Umkehrung des Pandaroskampfes (das Großmaul 
ist diesmal auf Seiten der Griechen), obwohl sich der Dichter vor 
einer vollen Dublette gehütet und mit feinem poetischen Instinkt 
die beiden Charaktere in Einzelzügen differenziert hat (Pandnros 
ist ein Feigling, Tiepolemos nicht, er ist ein Grieche!). Der 
Dichter zeigt hier seine poetische Gerechtigkeit. Auch die Szene, 
in der dem verwundeten Sarpedon der Speer aus dem Schenkel 
gezogen wird, hat ihr Gegenstück in der Szene, in der Stheneios 
den Diomedes von dein Pfeil des Pandaros befreit. Über die 
Sarpedonszene vergl. auch meine Antikritik der Angriffe Cauers 
gegen Drerup in der Wochenschrift für klassische Philologie 1916, 
$p. 1143 f.; — 2. die geistvolle Erklärung, daß Aphrodite in der 
Umaimung des Anchises ihre göttliche Kraft aulgcgeben hat und 
darum auch ihrem Menschensohne nicht in göttlicher Weise zur 
Seile stehen kann, sondern nur wie eine menschliche Mutter 
(S. 156), ebenso wie Ares durch seine menschliche, eines Gotte^ 
unwürdige Handlungsweise, seine göttliche Kraft in menschliche 

at»onnai™onan!TOacr(acBann(maarmn>iöaDm»»o»a!HOTniMimiaöaaaa^ 

Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Faass Dr. Bruno: Dresdner BibliothekenfUhrer. Heraus¬ 
gegeben im Aufträge der königl. öffentlichen Bibliothek. Dresden, 
C. Heinrich, 1916. 8° (V, 151 S.) geb. M. 2.—. 

Nach dem Vorbild des Berliner Biblfothekenfübrers 
von P. Schwenke und A. Hortzschansky (Berlin, Weid¬ 
mann, 1906) sowie des von Eduard Zarncke bearbeiteten 
Leipziger Bibliothekenführers (Leipzig, J. A. Barth, 1909) 
hat F. einen solchen für Dresden herausgegeben. Zwei 
Ziele hat der Verf. im Auge, die Entlastung der Biblio¬ 
theken von Ansprüchen, denen sie ihrer Richtung nach 
nicht nachkompnen können, und die Verweisung des Lese¬ 
publikums an die besonderen Anstalten, wo sie .die ge¬ 
wünschten Bücher zu finden hoffen dürfen. Die Bibliotheken¬ 
besucher erfahren aber auch Notwendiges und Interessantes 
über die Geschichte der Institute, ihren Umfang, Besuchs- 

Digltized 



Ohnmacht verkehren mußte. — 3. Die olympischen Szenen faßt 
Drerup als „komisches Äquivalent“ auf; das der Dichter seinen heroi¬ 
schen Kampfesschilderungen an die Seite stellt (S. 199). Die Götter- 
komödie der erstep olympischen Szenen erfährt dann noch eine 
Steigerung zu der Groteske der letzten Götterszenen am Schluß 
des Gesanges. 

In dem dritten Teil des Buches, „Rückblick und Ausblick“ 
mit einem Anhänge „Die Rhapsodien der Ilias und der Odyssee“ 
(S. 347—435), erweist Drerup zunächst den Zusammenhang der Dio- 
medie mit den beiden vorausgehenden Rhapsodien, dem Schluß 
von J und dem Anfang von 7.. Vorbereitet war die Diomcdie 
durch die besondere Hervorhebung des Helden am Schlüsse der 
Epipolesis. Sie selber wiederum ist eine notwendige Voraussetzung 
von Z; denn die im Anfang von Z erzählten Einaclkämpfe bilden 
eine Parallelhandlung zu dem letzten Triumph des Diomedes und 
knüpfen unmittelbar an den Schlachtruf der Hera an. Ferner ordnet 
sich die Diomedie vortrefflich in den Gesamtplan der Ilias ein, 
sie tritt als Anfang der eigentlichen Kampfhandlung in einen be¬ 
absichtigten Kontrast zu der ins Übergewaltige gesteigerten Aristie 
des Achilles (S. 360). In dem 2. Kapitel des „Rückblicks“ gibt Drerup 
eine „Poetik“ der Rhapsodie, aus der ich nur auf die Symmetrie 
in der Dreiteilung hinweisen will, bei der mehrfach eine Ausweitung 
des Mittelstücks zu beachten ist, auf die kompositioneile Verwertung 
der Gleichnisse, die meist am Eingang oder Ausgang einer Szene 
stehen, oft auch eine Szene einrahmen, und auf ein bisher noch 
nicht beachtetes Problem, nämlich die wiederholte Verwendung 
charakteristischer Eigennamen bei verschiedenen vom Dichter er¬ 
fundenen Nebenfiguren der Handlung (S. 393). Das höchst inter¬ 
essante 3. Kapitel behandelt „Homer und die griechische Religion" 
In dem „Anhang“ gibt Drerup die Bestimmung der Rhapsodien der 
Ilias (18) und der Odyssee (15) an. Bemerkenswert ist, daß die Ilias, 
abgesehen von der Exposition in der 1. Rhapsodie (A—B 483) und 
einem doppelten elegischen Ausklang in den beiden letzten Rhapsodien, 
der Bestattung des Patroklos und der Lösung Hektors, sich in fünf 
Gruppen von je drei Rhapsodien gliedern läßt. Ja, auch eine dreiteilige 
Hauptgliederung der Gesamthandlung ist zu erkennen, da die Exposition 
mit den beiden ersten Schlachten (1.—7. Rhapsodie), die kompo- 
silionelt erweiterte dritte Schlacht (8.—13. Rhapsodie) und die 
Achilleis mit dem elegischen Abschluß (14.—18. Rhapsodie) zu 
größeren Hauptgruppen sich zusammenordnen. In der Odyssee 
dagegen herrscht die Zweiteilung vor, veibindet sich aber mit der 
Dreiteilung: das Ganze zerfällt in die beiden Hauptteile: I. Odysseus 
in der Fremde, II. Odysseus in Ithaka. Es gliedern sich nun außer 
der Exposition, einer Überleitung (8. Rhapsodie, Z 333—v 92) und 
einem Abschluß, die beiden Hauptteile in je drei Rhapsodienpaare. 

Ich möchte das Buch Drerups als das Muster einer 
ästhetischen Analyse eines geschlossenen Teils eines 
größeren Ganzen hinstellen und behaupte: Wenn in 
gleicher Weise die andern Rhapsodien der Ilias und dann 
die der Odyssee untersucht werden, so erhalten wir di« 
Möglichkeit, wirklich eine homerische F’oetik zu schreiben, 
ein Werk, zu dem dann Drerup sich rühmet! könnte, 
den Grundstein gelegt zu haben. 


tage und -stunden, sie werden aufgeklärt über die Be¬ 
nützungsbestimmungen und die Kataloge sowie über die 
Art, wie diese in Gebrauch zu nehmen sind. Sehr vorteil¬ 
haft und praktisch ist die Veröffentlfthung des -Standort- 
katalogsfiihrers (S. 24—46) der Königlichen öffentlichen 
Bibliothek, da gerade systematische Kataloge ein vorheriges 
Studium ihrer Einrichtung voraussetzen. An die allgemeinen 
öffentlichen Bibliotheken reihen sich die Hochschul¬ 
bibliotheken, die Handbibliotheken der Königlichen Samm¬ 
lungen, die Bibliotheken der medizinischen Anstalten, der 
höheren Unterrichtsanstalten und Fachschulen, der Kirchen 
und Behörden, der Körperschaften, konfessionellen Verbände, 
Gesellschaften und Vereine sowie die Privatbibliotheken. Ein 
Namenregister der Bibliotheken und ein Sachregister der 
Sammelgebiete schließen das vortreffliche Buch ab, das allen 
BenützernderDresdnerBibliotheken guteDienste leisten wird. 

Wien, Dr. Hanns Bohatta 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





263 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgano (1917). 


264 


I. Wücfter Dr. Sfarl: Unfett Botftc unb bie !t«8*Öf»teffe. 

Sßbingeti, 3. C. 58. SÄoljr, 1915. 8» (IV, 74 ©.) 3K. 1.—. 

II. 3ung ?lttl)ur: ®ic 7. (Sroffitiarfil im Kriege. (Ein Um* 
blicf übet bie ijlteffe bes! jeinbltd)cn unb bei neutralen Kußlaitbeß 
unb eine Unterfudiutig über baß SBe[cn bet fßteffe unb t^re 
Sebcutung für unfcre nationalen 3ntaeffen. SBerliu, IRtitf)«. 
oerlag, 1916. gt..8« (II, 107 ©.) 3JI. 2.—. 

III. BR eun i 11 (Stuft fttiebriifc: Sie @nitt)itflnng bt« 
Jfcnttletouö bet graften tßreffe. (^eibelbetget 3 nall 9 ural ‘ 
Differtation.) SBiirjbutg, ©elbftoerlag (getterjir. 14). 8» (44 ©.) 

IV. Neefe Fritz. Geschichte der Leipziger Allgemeinen 
Zeitung 1837—1843. Ein Beitrag zur Geschichte des Zeitungs¬ 
wesens in der Zeit des Kampfes um die Preßfreiheit, Nach Akten 
und Briefen aus dem Verlagsarchiv der Firma F. A. Blockhaus 
in Leipzig. (Beitrage zur Kultur- und Universalgeschichte. Her¬ 
ausgegeben von Karl Lamprecht. 82. Heft.) Leipzig, R. Voigt- 
länder, 1914. gr.-8" (XVI, 192 S.) M. 6.80. 

V. 'Uicrf ig Dr. 35). : (Sefdjtcftte ber Sortmunber JageS- 
preffe. Dorimunb, G. 8. fttügrr, 1916. gr.=8° (147 u. 46 iaf.) 

I. Es ist begreiflich, daß in der Kriegszeit nicht viel über 
das Zeitungswesen veröffentlicht wird; desto mehr wird ja wohl 
nach dem Kriege zu erwarten sein. Die Schrillen von Bücher und 
Jung befassen sich hauptsächlich mit der Rollt der Presse in der 
jetzigen Kriegszeit. Prof. Bücher hat sich sehr temperamentvoll 
über die Presse des feindlichen Auslands geäußert, aber auch 
einige kritische Bemerkungen über die inländische Presse gemacht. 
Dies veranlaßt ihn, auch die akademische Berufsbildung lür Zeitungs¬ 
kundige zu behandeln, da ja eine Reform in erster Linie bei der 
Heranbildung des Nachwuchses einzusetzen hat. Inzwischen ist 
bekanntlich das von B. geleitete journalistische Institut an der 
Leipziger Universität in Tätigkeit getreten. 

II. Jung, der Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeigers, 
behandelt, ebenso wie Bücher in den ersten Abschnitten seiner 
Schrift, hauptsächlich den Nachrichtendienst der Zeitungen und 
die ausländische Presse. Er hat ein viel umfangreicheres Material 
zusammengetragen, meist Aufsätze aus Zeitungen und Zeit¬ 
schriften, die zwar dem Fachmann nichts Neues bieten, deren 
Zusammenfassung in dieser Schrift aber ein sehr dankenswertes 
Hülfsmittel darstellt. 

UI. Nachdem ich 1908 zum erstenmal in meiner Abhandlung 
„Zur Geschichte des Feuilletons“ den Versuch gemacht habe, die 
geschichtliche Entwicklung des Zeitungsfeuilletons zu skizzieren, 
ist zwar von verschiedenen Seiten eine eingehendere Behandlung 
des Themas angekündigt oder in Angriff genommen worden, aber 
außer der Dissertation von Meunier bisher noch nichts er¬ 
schienen. Es ist jedenfalls viel leichter zu kritisieren als besser 
zu machen. Ernst Ecksteins „Beiträge zur Geschichte des Feuille¬ 
tons“ (Leipzig 1876) waren lediglich eine Sammlung biographi¬ 
scher Studien, die in keiner Weise einen Überblick über die ge¬ 
samte Entwicklung des Feuilletons bieten. M. hat aus seiner „um¬ 
fassenden Arbeit“ nur einen kleinen Teil drucken lassen, so daß 
sich der Wert seiner Abhandlung danach nicht beurteilen läßt. 
Die Hauptarbeit selbst ist m. W. bisher noch nicht erschienen, 
und es bleibt deshalb abzuwarten, ob sie die Geschichte des 
Feuilletons bringen wird, die wir schon längst erwarten. M. hat 
unzweifelhaft die Absicht, das Thema zu vertiefen und gründlich 
zu behandeln, aber daß die Art seiner Darstellung besonders an¬ 
sprechend sei, möchte ich nicht behaupten. So schreibt er z. B.: 
„Die Zeitung löst die Innerlichkeit des Erlebnisses in die All¬ 
gemeinheit des Wissens aus und zieht aus dem Ereignis die 
Genugtuung seiner Verbreitung. Sie erschließt das Tor der Öffent¬ 
lichkeit, um in ihr evi^glciche Fragen und Wünsche durch die 
stete Wiederholung zu verankern und im illusionären Wechsel 
des Rhythmus abzurollen.“ Oder über die Kritik: „Sie ist der Piede- 
stal, auf den die Geister der Zeit treten, ,ein ewiges Kommen und 
Gehen“; sie ist die große Schreibmappe, in der alle Wollungen des 
Lebens Dokument sind.“ Hoffentlich ist wenigstens das zu er¬ 
wartende Hauptwerk nicht ganz in diesem Stil geschrieben. 

IV. Die Untersuchung von Neefe ist den wertvollsten Bei¬ 
trägen zur Geschichte des Zeitungswesens zuzurechnen, weil dem 
Verf. aus der Zeit des Kampfes um die Preßfreiheit ein un- 
gemein reichhaltiges Material in dem Brockhausschen Archiv zur 
Verfügung stand. Sie behandelt nicht bloß die äußere Geschichte 
der Leipziger Allgemeinen Zeitung, sondern auch ihre innere Ent¬ 
wicklung. Besonders eingehend erörtert N. die Behandlung der 
auswärtigen Politik und die Stellung der Zeitung zu den deutschen 
Bundesstaaten. So dankenswert auch das von ihm verarbeitete 
Material ist, so dürfte er doch den Wert der Presse für die 
Geschichtsforschung etwas überschätzen, denn wir können noch 

Digitized by Google 


jetzt jeden Tag sehen, wieviel Unrichtiges und geradezu Erfundenes 
selbst in Zeitungen, die durchaus ernst genommen sein wollen, 
erscheint. Wenn heute bei der großen Entwicklung des Nachrichten¬ 
dienstes und der scharfen Konkurrenz der Blätter so etwas möglich 
ist, so müssen wir erst recht bei älteren Zeitungen vorsichtig sein 
und sehr kritisch zu Werke gehen, wenn wir sie ab Geschichts¬ 
quelle benützen wollen. Am wertvollsten dürften wohl die aus 
den archivalischen Quellen geschöpften tatsächlichen Angaben über 
die Zensurverhältnisse in den verschiedenen Staaten sein, die für 
eine zukünftige Geschichte der Zensur, die ja noch vollständig 
auf dem Büchermarkt tchlt, unentbehrlich sein werden. 

V. Ein sehr gediegenes Werk ist auch das von Piersig. In 
Dortmund gab es früher einzelne Zeitungen, deren Bedeutung 
sogar über Westfalen hinaus reichte, und deshalb hat schon 
Salomon in seiner Geschichte des Zeitungswesens davon Notiz 
genommen. Später (1907) hat Dr. Karl d’ Ester das Zeitungswesen 
in Westfalen bis 1813 behandelt. Es fehlte aber noch an einer 
eingehenden Geschichte des Dortmunder Zeitungswesens und diese 
hat nunmehr P. auf Grund sorgfältiger Forschungen geliefert. Er 
hat dafür nicht weniger als 200 Jahresbände von Zeitungen durch¬ 
gearbeitet. Es lag ihm aber nicht daran, möglichst viel Einzel¬ 
heiten über jede Zeitung mitzuteilen, sondern er hat in sehr ver¬ 
nünftiger Beschränkung eine sorgfältige Auswahl getroffen und 
bei jedem Blatt nur das Wesentliche verzeichnet. Daß er die 
bedeutenderen älteren Blätter eingehender berücksichtigt und auch 
manches Interessante aus dem Inhalt mitteilt, ist nur zu billigen. An 
der sehr verdienstvollen Arbeit, die für die Geschichte des Zeitungs¬ 
wesens manches Neue bringt, ist nur eines auszusetzen: das ganze 
Werk ist ohne jede Einteilung in Abschnitte oder Kapitel gedruckt 
und enthält auch keinerlei Register. Ein Freund der Ortsgeschichte 
wird natürlich ebenso wie der Fachmann ein solches Werk ganz 
lesen, aber wer später darin etwas nach«uchen will, wird über 
das Fehlen jeder Handhabe dazu % doch ungehalten sein. Sehr 
dankbar zu begrüßen ist dagegen die Beigabe von 46 Tafeln, auf 
denen die ersten Nummern, Titelköpfe usw. der behandelten 
Zeitungen von 1769 bis 1916 naturgetreu wiedergegeben sind. 

Stuttgart. Tony Kellen. 

Dl# B#rg»t*dt. (Hrsg. Paul Keller.) V, 9 u. 10. — (9.) Bitsch. 
Bened. Palzenberger. — Findeisen, Die 7 Wunder d. KathedraleneuJt. 

— Jellinek, Mein 1. Theaterstück. — Keller, An die Landwirte. - 
Sankt Erharde Haupt. — Ziegler, Kleine Geachichten aus Siebenbürgen 

— Barsch, Bergstedt. Kriegsberichterstattg. — Trinius, Wenn du 
Steine reden, — Keller, Ein Bergstädter Brief ins Feld. — Eckardt, 
Chronik d. Kunst u. Wissenschaft. — Hamann, Bergstadters Bücher¬ 
stube — Betsch, Flinz u. Flügge. — (10.) Müllar, Die Schlüsselnovelle, 

— Brinkmann, Die schles. Spitae. — Kain dl, Auf dtachen Spuren am 
Duklapaase. — Kellen, Die alten vläm. Volkslieder. — Keller, Di« 
Johannesglocke. — Janoske, Die Ansichtskarte. 

Öeterr. Freuenweit. (Red. Hannv Brentano.) VI, 5-1. — (5) 
IV. Delegiertentag der KRFO. — Gräfin Marschall-Alemann, Standes¬ 
organisationen. — Burjan, Heimarbeiterinnenschutz. — Die KRFOu. ihr« 
Landesorganisationen. — Rösler, Onno Kiopps edle Frau. — Sonz, Los« 
Blätter. — (6.) Seipel, Richtlinien f. d. wirtachaftl. Tätigkt d. KRFO. - 
Prinzessin Metternich, Die Verbin dg. zw. Stadt u. Land auf Grund d. KFO. 

— Nagl, Der städt. Haushalt. — Gräfin Mar sch all, Elia. Gnauck-Kühnes 
Vermächtnis. — Briefs aus e. Feldspital. — (7.) Gräfin Szapary, Der 
ländl. Haushalt. — Nagl,„Wie ist das Standesbewußtsein d. Landfrau zu 
heben? — Aus d. KRFO Österreichs. — (8.) Heßberger, Die kath. Frau 

u. d. Sittlichkt. — Waitz, Das Kind u. s. Mutter. — VV illman n, Dm 
B eitrag d. Schule zu d. kommenden Friedenswerken. 

AI lg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XIV, 19—28. — (19 ) 
Kuck hoff, Friedensgespräche der Sozialisten. — Jaeger, Die Entsteht 
d. Kirchenstaates. — Hipp, Beamtentum u. Volkswirtschaft. —Kiskj, 
Frh, v. Bissing. — (20.) joch am, Das Programm d. Friedenspapstes. - 
Abel, Die 'Abbürdung d. Kriegsschuld. — Landner, Zur innerpolit 
Schwenkg. in österr. — Hiemenz, Uns. Jugend — uns. Zukunft. — (21.) 
Engel, Dtsches Pftngstgebet. — Hoffmann, Die Reformationsbestrebgto 
in d. Kirche am Ende d. Mittelalters. — Lippl, Ein bedeuts. litersr. Birg. 
x. Bevölkergsproblem. — (22.) Nuß, Was wir v. d. Engländern lernen 
können. — Jasger, Der Kirchenstaat im Mittelaller. — Gu gge n berger. 
Ob. Hofmillers „Laiengedanken *. Unterr. in d. Religion“. — Ausstell^. 

v. Malereien Gebh. Fugels. — (15.) Hoffmann, Erzbischof v. Faulhaber 

— Schwering, Der deutsche Reichstag u. d. bclg. Frage. — Hack!, 
Dio Überwindg. d*Kapitalismus. — Baumgarten, Kadaververwertungs 
anstatt. — (24.) Faßbender, Ein neuer Wehrbeitrag. — Landner, Ein« 
frohe Kunde aus d. österr. Hexrenhause. — Jaeger, Der Kirchenstait 
seitd. abendländ. Kirchenspaltg. — öffentl. Volksspeisung. — Thamerus. 
Die kulturfördernde Verpflichtg d. dtschen Bühne. — (25.) Jochim. Du 
päpstl. Friedensprogramm u. d. christl. Diesseitshoffng. — Pfeffer, Du 
Ordensfrage in Württbg. — Heß, Werden und Wesen d. Kriegsbeihilfen 
in Preußen. — Hoffmann, Die militär. Vorbereitg. u. d. relig.-süü- 
Erziebg. d. Jugend. — (26.) Jaeger, Der Kampf um d. Kriegsziele u. 
was dahinter steckt. — Was geht in Bayern vor? — Brauweiler, Weit¬ 
freimaurerei u.jWeltkrieg. — Bachem, Unstimmigkeiten in Polen. — Hoft- 
mann, Der Abbruch d. alten Kirche. — Wal ln er, Pfitzners Palestrin»- 
dichtg. — (17.) Faßbender, Zur Pflog« d. inn. Friedens. — KuckhoH. 
Zöpfe. — Joch am, Die Gegner d. päpstl. Friedensprogfamms. — Sengen, 
Dr. Ludut Sebastian, Bischof v. Speyer. — Landner, Die Wenig. in -• 
Salzbger Universitätsfrage. — Schaufenster-Unfug. — (28.) Kuckhcff. 
Das geht zu w'eit. — Weertz, Die Stockholmer Friedenavorschläg« J 
deutschen Sozialdemokraten — Nuß, Ist e. Verständigungsfriaden i® 
Sinne d. internal. Sozialdemokratie v. Dauer? — Hoffmann, Der Neubau. — 
Hipp, Um uns. Jugend. —Neundörfer, Ausbildg. zu sozialer Berufsarbeit 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 





265 


Nr. 17/18. — Allgemeines Litkratuiiblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


266 


Theologie. 

Beitrüge zur Kulturgeschichte des Mittelalters“und der Renaissance. 

Hei ausgegeben von Walter Goetz. 20. u. 21. Heft. Leipzig, B. 

G. Teubner, 1915. gr.-8 s 

I. (20.) Kybal Privatdozent Viastimil: Die Ordensregeln des 
hell. Franz von Assisi und die ursprüngliche Ver¬ 
fassung des Minorltenordens. (IV, 176 S.) M. 6.—. 

II. (21.) Tllemann Lic. Dr. Heinrich: Studien zur Indivi¬ 
dualität des Franziskus von Assisi. (V, 228 S.) M. 8.—. 

Bekanntlich ist der Standpunkt jener, die sich lite¬ 
rarisch für den joculalor Domini, den Troubadur Gottes, 
interessieren, sehr verschieden. Die einen sehen in ihm den 
größten Heiligen der Kirche im Mittelalter, andere wollen 
ihn in den Mittelpunkt des modernen Geisteslebens stellen. 
Die modernen Mystiker aller Schattierungen wollen in 
Franz die Bestätigung für ihre oft alles Maß übersteigenden 
Thesen oder Irrtümer finden, die Kulturhistoriker wie die 
Kunsthistoriker führen den Beginn neuer Menschheits¬ 
entwicklungen auf ihn zurück, ja selbst die Vertreter der 
untersten Volksschichten nehmen im Klassenkampf den 
Poverello als einen der Ihrigen in Anspruch. Da ist es 
wirklich gut, wenn die Persönlichkeit des Heiligen und 
sein Werk vom klaren Licht unbeeinflußter Geschichts¬ 
betrachtung beleuchtet uns erscheint, so daß wir nur 
sehen, was Franziskus wirklich war und was er wollte. 
Die beiden vorl. Arbeiten können, obwohl sie unabhängig 
voneinander entstanden und so, daß augenscheinlich kein 
Autor von der Arbeit des andern wußte, doch wie Vor¬ 
arbeit und eigentliches Thema betrachtet werden. 

I. Die Arbeit Kybals ist eine quellenkritische Studie 
über die Entwicklung der Franziskusregel. Zuerst wird 
die Existenz einer Regel vom J. 1210 nachgewiesen, die 
jedenfalls nicht mehr umfaßte als einen kurzen Prolog 
und das erste Kapitel der heute bekannten „zweiten“ 
Kegel vom J. 1221, aber auf den Kapitelversammlungen 
durch Zusätze beständig erweitert wurde, von denen viel¬ 
leicht heute noch einige in der Regel II erhalten sind. 
Bezüglich dieser meint Verf, sie sei gleichfalls nicht in 
sicherer Fassung erhalten. Besonders eingehend beschäftigt 
sich K. mit der Untersuchung der durch die Bulle vom 
November 1223 bestätigten Regel (III). Wir hören, daß 
Franz diese im Laufe des Jahres 1222 wahrscheinlich 
mit Hilfe des Bruders Leo und des Bruders Bonizo auf 
dem Taubenberg verfaßte, sie dem Generalkapitel vom 
Mai 1223 vorlegte und daß die durch die Bulle appro¬ 
bierte Regel ein Kompromiß der Forderungen des Fran¬ 
ziskus und der Redaktion der Minister des Ordens dar¬ 
stelle. Mit einer genauen formellen und sachlichen Analyse 
dieser letzten Regel schließt die durchwegs gute Arbeit. 

II. Tilemann, der die Berechtigung zur Arbeit 
in der Franziskusforschung schon vor* dreizehn Jahren 
durch seine quellenkritische Untersuchung über das Spt- 
culum perfcctionis und die Ligenda trium sodorum dargetan 
und gezeigt hat, daß diese beiden so viel Verwirrung 
anrichtenden ^Schriften durchaus, nicht Quellen ersten 
Hanges seien, zeichnet nun mit Benützung viel sicherer 
Quellen, besonders der Biographie des Thomas von Celano, 
die sich als „gemeinsames Zeugnis der Vertrauten des 
Stifters“ erweist, ein Bild des Franziskus, das uns wie 
ein Meisterwerk erscheint: von Verzeichnung keine Spur, 
die Farben der Natur entsprechend, der Heilige, wie er 
war, ohne Übertreibung einer den Boden der Wirklichkeit 
verlassenden Begeisterung, kurz das Meisterstück eines 
psychologischen Gemäldes. Besonders freut es uns, daß 
immer wieder die unbedingte Unterordnung unter die 

Digitizedby Q(}' 


Kirche als „homogenes Element seiner gesamten Frömmig¬ 
keit“ hervorgehoben wird; Franz ist ein „Gottbegeisteiter, 
der sich leiten ließ und die Intentionen der Kirche voll 
in sich aufgenommen hatte“, seine Frömmigkeit zeigt 
„den Typus mittelalterlicher Religiosität in seiner Voll¬ 
endung“. Das eigentliche Lebensproblem dieses Mannes 
liegt aber „nicht in seinem Verhältnis zur Kirche, sondern 
in dem heldenhaften Willen, die sittliche Leistung 
bei sich selbst und bei denen, für die er sich verant¬ 
wortlich fühlt, zur Vollkommenheit zu steigern“ 
(S. 218). Möge das Buch vielen Franziskusschwärmern 
den richtigen Weg zeigen! 

Graz. Ernst Tomck. 

Schön steiner Dr. Ferdinand: Die kirchlichen Freiheits¬ 
briefe des Stiftes Klosterneuburg. Urkundensammlung mit 
rechtlichen und geschichtlichen Erläuterungen. (Jahrbuch des 
Stiftes Klosterneuburg, Herausgegeben von Mitgliedern des 
Chorherrnstiftes. VII. Band, 2. Abteilung.) Wien, W. Braumüller, 
1916. gr.-8° (LV, 384 SJ K. 8.—. 

Vorliegende Kompilation umfaßt die kirchlichen 
Privilegien in chronologischer Ordnung, die der Kloster¬ 
neuburger Kanonie innerhalb eines Zeitraumes von acht 
Jahrhunderten zu teil wurden. Weltliche Freiheitsbriefe, 
deren das Stift zahlreiche und wertvolle aufzuweisen hat, 
sind grundsätzlich nicht aufgenomrnen. Die Sammlung 
erhebt keinen Anspruch auf eine absolute Vollständigkeit, 
sie will in erster Linie das wertvollste Material bringen 
und macht viele bisher unbekannte Quellen der Öffent¬ 
lichkeit bekannt; so ist sie in 'Ihrer Art die einzige bisher 
versuchte Darstellung ihres Gegenstandes. 

Die der Kanonie Klosterneuburg verliehenen Privilegien 
werden inhaltlich eingeteill in privilegia regulariuin, d. i. die 
Sonderrechte der Ordensleute im allgemeinen, in privilegia canoni- 
corum reguiarium, d. i, Vorrechte, welche der Orden der regu¬ 
lierten Chotherren nach der Regel des bl. Augustinus in der 
langen Zeit seines Bestandes erworben hat, in privilegia Latera- 
nensia, die das Stift Klosterneuburg durch seinen Anschluß an die 
berühmte Congrcgalio Lateranensis am 28. April 1739 erwarb 
(gesammelt im Bullarium Lateranense), und endlich in privilegia 
Claustroneoburgensia, d. i. besondere Hausprivilegien. Die Zu¬ 
sammenstellung und Erläuterung letztgenannter Privilegien bilden 
den Hauptinhalt der Kompilation. Jene Dokumente, die die Rechts¬ 
stellung des ganzen Konventes betreffen, bilden den Krislallisations- 
punkt der Sammlung; um ihn gruppieren sich jene Urkunden, 
in denen die Stiftspröpste des Hauses persönlich ausgezeichnet 
wurden. Besondere Beachtung verdienen die Inkorporationen und 
Patronate des Stiftes; die Kanonie besitzt gegenwärtig 24 inkor¬ 
porierte Pfarreien und eine Anzahl von Patronatskirchen. Dem Texte 
jeder Urkunde folgen Erklärungen juristischer Natur, die Aufschluß 
geben über Sinn und Tragweite, über Geschichte und Zusammen¬ 
hang der verschiedenen Dokumente. Durch die chronologische 
Gruppierung kommt der Prozeß der geschichtlichen Entwicklung 
der Kanonie besonders zur Geltung. Den organischen Zusammen¬ 
hang der. einzelnen Stücke stellen zahlreiche Verweise im Texte 
und ein mit vieler Mühe und großer Sorgfalt ausgearbeitetes In¬ 
haltsverzeichnis her. Den Fachmann interessiert am meisten die' 
Frage nach der Exemption der Kanonie. Dieselbe galt gelegentlich 
einer vom Generalvikar Dr. Godfried Marschall abgehaltenen Visi¬ 
tation und einer zweiten, vielbesprochenen, durch den emeritierten 
General der Dominikaner P. Andreas Frühwirth als apostolischen 
Bevollmächtigten vorgenommenen Visitation im J. 1904 laut Dekret 
der C, epp. et. regul. 1. XII. 1906 als nicht genügend bewiesen; auch 
durch die Schaffung einer österreichischen Chorherrenkongregation 
— auf Wunsch des Apostolischen Stuhles traten am 25. Juni 1907 
sechs österreichische Chorherrenstifte, nämlich Neustift, Herzogen- 
burg, St. Florian, Reicheisberg, Vorau und Klosterneuburg zu 
einer Congregatio canonicorum reguiarium Lateranensium Austriaca 
zusammen — und durch Approbation derselben durch Pius X. 
hat sich in dem Verhältnis der dinzelnen Kanonie zum Diözesan- 
bischole nichts geändert; es ist wohl die Kongregation als 
solche direkt dem Apostolischen Stuhle unterstellt, nicht aber 
das einzelne Stift; bei einer strikten Durchführung der Exemp¬ 
tion müßte sich auch manches im internen Leben der Kanonie 

- Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



267 


Nr-17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


268 


ändern, cs ist aber trotz Bildung der obgenannten Kongregation 
alles beim alten geblieben, geradeso wie damals, als das Stift 
Klosterneuburg am 28. April 1739 in die Congregatio canoni- 
corum regulariutn SS. Salvatoris Lateranensis durch Diplom des 
damaligen Generalabtes Angclo Maria Barsotti aufgenommen wurde. 

Für die Wiener Diözesangeschichte bildet Schön- 
steinere sorgfältige Arbeit einen wertvollen Beitrag. Mcge 
auch das profanrechtliche Material des stiftlichen Archivs 
eine ebenso gediegene Bearbeitung erfahren. 

Wien. Zehentbauer. 

Waltz Dr. Sigmund, Weihbischof in Feldkirch: Sanctificate 
jejunium. Bemerkungen zur heutigen Enthaltsamkeitsbewegung 
und zum Kampf gegen die Trunksucht. (Sep.-Abdr. aus der 
Katholischen Kirchenzeitung.) Salzburg, Verlag der Katholischen 
Vereinsbuchhandlung, 1917. 8° (39 S.) K —.80. 

Das letzte Jahr hat überraschenderweise einen 
heftigen Kampf für und wider die katholische Anti¬ 
alkoholbewegung gebracht, der zeitweilig mit einem 
solchen Ernst geführt wurde, als ob es in der Gegen¬ 
wart keine größere Gefahr für das katholische Volk 
gäbe, als daß ihm etwa der Genuß geistiger Getränke 
verkümmert werden könnte. Da es auf beiden Seiten 
an Übertreibungen nicht fehlte, da die einen Pflichten 
behaupteten, die nicht zu erweisen sind, und die anderen 
sogar die Rechtgläubigkeit ihrer Gegner anzweifelten, 
griffen auch mehrere hervorragende Theologen in den 
Streit ein, leider nicht durchwegs mit glücklichem Erfolg. 
Wir wollen hier nicht die Geschichte dieses Streites 
schreiben, weil es ohne JTadel nach dieser oder jener 
Richtung hin nicht möglich wäre und dadurch die Fehde 
leicht neu entfacht werden könnte. Es soll nur auf ein 
Schriftchen hingewiesen werden, das alle Eignung besitzt, 
um als versöhnendes Schlußwort zu wirken und zu posi¬ 
tiver Arbeit im Kampf gegen die Trunksucht ^nzueifern. 

Weihbischof Waitz, der selbst seit vielen Jahren auf diesem 
Gebiete tätig ist, ohne je in Extreme verfallen zu sein, lehrt 1., 
„wie man solche Zeitfragen erörtern soll“, indem er das Propheten¬ 
wort Sanclificale jejunium1 (Joel 1, 14) in dem Sinne ausdeutet: 
Heiliget auch die Erörterungen über die Enthaltsamkeit, gebt ihnen 
heilige Ziele! Er legt 2. dar, „was den Kernpunkt der ganzen 
Frage bildet: . . . nicht das, ob die geistigen Getränke, in 
geringem Maße genossen, schädlich oder unschädlich, verboten 
oder erlaubt sind. Nicht das, ob beim Letzten Abendmahl 
gegebener oder ungegorener Wein verwendet wurde. Nicht das, 
ub bei der Hochzeit von Kana das Wasser in wirklichen Wein 
oder in Most verwandelt wurde. Sondern das, wie man die Liebe 
gegen den Nebenmenschen übe in einer Zeit, wo ihm große 
Gefahr droht.“ Er steht auf dem Standpunkt, daß zur Eindämmung 
der Trunksucht, die heute eine Ausdehnung erreicht hat wie nie 
früher, das nicht mehr ausreicht, was früher als genügend gegolten 
hat. Er untersucht 3., „wie sich die Enthaltsamkeit von den geisti¬ 
gen Getränken mit den Ordensgelübden vergleichen läßt“. Sie ist 
nicht extremer, nicht unnatürlicher, nicht seltsamer als sie und 
sie teilt mit ihnen auch, daß sie verhöhnt, verachtet und ver¬ 
spottet wird. Auf die 4. Frage, „ob diese Enthaltsamkeit eine neue 
Erscheinung ist“, erhalten wir zur Antwort den Beweis, daß sie 
den früheren Jahrhunderten keineswegs fremd, war. Hiebei erfährt 
die olt zitierte Stelle 1 Tim 6,23 eine gründliche Auslegung, die 
dem Ref. in ihrer philologischen Grundlage zwar nicht ganz ein¬ 
wandfrei, in der Herausarbeitung des Sinnes aber völlig unan¬ 
fechtbar erscheint. Damit ist der Vert, auch schon der 6. Frage 
nahegetreten, „ob die Hl. Schrift gegen diese Enthaltsamkeit ist“. 
Hier und im 6. Abschnitt: „Wie das Beispiel des göttlichen 
Heilandes zu verstehen jst“, wird die Einwendung gegen die 
Totalabstinenz, die aus der Geschichte von der Hochzeit in Kana 
genommen zu werden pflegt, entkräftet. Ganz praktischer Natur 
sind die letzten beiden Kapitel: „Was der Eifer für diese Ent¬ 
haltsamkeit vermeiden soll“ und-„Inwieweit die Gegner der Ent¬ 
haltsamkeit sich ipäßigen sollen“. Die Verfechter der Enthaltsam¬ 
keit werden ermahnt, nicht als ein Gebot auszugeben, was nur 
ein Rat sein kann, wenngleich man wünschen möchte, daß alle 
es üben. Sie sollen ferner bei ihrer Propaganda nicht Ansichten 


verwenden, die„ sich nicht überzeugend beweisen lasser, und 
schließlich auch die Zusammenarbeit mit jenen nicht ablehnen, 
die sich auf den Standpunkt der bloßen Mäßigkeit stellen. Den 
Gegnern der Totalabstinenz wird nahegelegt, weder die natürlichen 
Hilfsmittel noch auch das, was im akatholischen Lager geleistet 
wird, geringzuschätzen und auch von dem Streben nach Voll¬ 
kommenheit nicht allzu niedrig zu denken, das die katholischen 
Abstinenten der vollen Enthaltsamkeit zuschreiben. — W. hat es 
verstanden, all dies in die ansprechendste Form zu kleiden, die so¬ 
wohl in der Abteilung des Stoffes als im durch und durch seel¬ 
sorgerischen Geiste und in einer gewissen behaglichen Breite der 
Darstellung an die Regula fasloralis des hl. Gregor d. Gr. erinnert. 
Sein erster Führer und gewichtigster Zeuge ist aber der hl. Paulus. 

Salzburg. Seipel. 

3 « t) t» iprof. De. Sofepl): $o 9 3enfeit$. Sßaberborn, g. 

Sdjömtiflf), 1916. gt.-8° (VI, 432 ©.) 2)}. 6.—. 

„Manchem Suchenden ist gerade jetzt eine Orientierung über 
die Fragen der Ewigkeit doppelt willkommen“, sagt der Verf. 
über die vorl. öffentlichen Vorlesungen. Klarheit der Darstellung, 
Klugheit in der Wahl der Meinungen, Gründlichkeit in der Beweis¬ 
führung, vollkommene Kenntnis der einschlägigen Literatur, hohe 
Begeisterung, endlich vollkommenste Treue des katholischen Be¬ 
kenntnisses zeichnen das vortreffliche Werk aus. 

Weidenau. Prof. Dr. A. ArndL 

I tu t r f rt) c r tuet!. Dr. 3ot). ®aBt. ö.: iHctradjtungcu über 
btc fonutrifllidjeit (Spifleln beö Jtircfienjrtbte*. > jeit- 

gemäßer Sfteubearbeitung Bütt SPfavret Dr. Muguftiii SBtbbelt. 
Sitnluirg a. ü., ©ehr. Steffen, 1916. gr -8° (443 ©.) 9R. S.50. 
II. SHbliottict f üb 3m Söereirt mit metjreien Diu* 

brilberu l)craußgegebeu Bott P. Slugufittt ©djerer, O.S.ß. VIII.SH 
®elefleiibeit$prcbifltett. 6. Stuflage, butdjgeidjen Bon Dr. P. geh. 
8). Sampert. 3Kit einem Unioerialregifter unb einem fatedpto 
fdjen ©adjregifter über alle ad)t SJctttbe. jyreiburg, §erber, 1915. 
gr.*8° (XI, 764 ©.) 2K 10.—. 

I. Das von Hirsch er hier niedergelegte reiche Gedanken¬ 
material hat nicht die Form von Predigten, liefert aber geeigneten 
Stoff zu solchen. Besonders bemerkt sei, wie es H. versteht, auch 
aus scheinbar ganz abstrakten Gedankengängen, wie sie sich in 
den Episteln hie und .da finden, Nutzanwendungen für das christ¬ 
liche Leben abzuleiten. Das macht die „Betrachtungen“ besonders 
geeignet als Stoffguelie für Epistelpredigten. 

li. Mit diesem Band findet Scherers „Bibliothek für 
Prediger“ ihren Abschluß. Die Anlage dieses Sammelwerkes von 
Predigtstoff ist aus früheren Anzeigen bekannt. Der vorl. Band 
enthält 860 bis ins einzelne ausgearbeitete Skizzen von Geiegtn- 
heitspredigten und nach jeder Klasse derselben eine Zusammen¬ 
stellung von Predigtthemen derselben Kategorie. Außer der. in den 
Lehrbüchern der Homiletik gewöhnlich angeführten Gelegenheilen 
zu Predigten sind hier auch Exerzitien und Missionen einbezogen, 
Es dürfte also kaum einen Predigtanlaß geben, für den hier nicht 
ein Predigtstoff zu finden wäre. Außer einem alphabetischen Re¬ 
gister enthält der Band noch zwei Register über die in allen 8 Bänder, 
abgchandelten Materien: ein alphabetisches und ein katechetiacher, 
d. h. nach den Rubriken des Katechismus geordnetes. 

Prag. J. Jatsch. 

Zteohr. t. kathol. Theologie. (Innsbr., F. Rauch.) XLI, S. — Sligl- 
mayr; Die liistor. Untorlage d. Schrift d. hl. Chrysootomus üb. d. Priester¬ 
tum. — Emst, Die Zeit d. Ablassg. d. Liber de rebaptismate. — K netter. 
Zur Gesch. d. hl. Philipp Neri. — Hatheyer, Vom Wesen d. Entwickle 

— Wunderte u. Kreis, Religionspsychologie u. Theologie. — Ziinmer- 
niann, Heroische Lebensauffassg? 

Der Katholik. fMainz, Kirchheim & Co.) XCVIII, 4-6. — (4.) Rolfes. 
Alte u. neue Psychologie. — Frings, Die Einheit d. Messiasidee in d. 
Evangelien. — Springer, Zur Frag« d. Heilsnotwcndigkt. d. Sakramente 

— Seihst, Kirchl. Zeitfrflgen. — (5.) Esser, Das Irenäuszeugnis t. d. 
Primat d. röm. Kirche. — Vogtland, Die paulm. Lehre v. d. theoleg- 
Tugenden, — Rhotert, Die Anschauung d. allerhl, Dreifaltigkeit im Jec- 
seiis. — Hanse, Die religionsgeschichtl. Erklärg. d. Petrusnamens. - 
(G.) Bo pp, Die Bewertg. d. Umkehr zum Glauben als Schwache. 

MUnelerltehe« Pastoralblatt. (Hrsg. A. Iionders.) LV, 1 — 6 . — (!■’ 
Molilor, Des Priesters höchste GnadenstunJe. — Schütte, Was erzähl; 
d. Fragebogen üb. d. Fcrienkinder im Bistum Münster. — ( 2 .) Donders, 
Vereinsseelsorge alsGegengewichtgg. d. inateriaiist.Zeilströmg. — Müller. 
Kriegssegnungen u. relig, Zukunft. — van Acken, Krankenhausseelsorge- 

— (S.) Wir Priester u. d hl. Kreuzweg..— Der Seelsorger u. d. Broibitte 
im Vaterunser z. Kriegszeit. —.(4/5.) Braam, Zum 1. missioasuisv 
Kursus in Köln. Scpt. 1916. — Röttges, Uns. Volksandachten- — Liefe. 
Der Kungregalionsgedanke in s. Wahrheit u. Fruchtbarkeit. — Dirkint;* 
Ein brauehb. Hdbch. f. d. Unterr. in d. bibl. Geschichte. — Schlei- 
willer, Verlorene Stunden im Priesterleben. — (6.) Donders, Kard.W- 
v. Dicpenbrock üb, d. Priestertum. — Spiekers, Ein Braulexamcn 1 
ländl. Bevölkerung. — Schulte, Pastorale Bemühgen um d. Nachwuchs 
d. weibl. klösterl. Genossenschaften. — Volksmissionen nach d. Kriege 


atfby GOOgk 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


I 



269 


Nr. 17 18. — Am.gkmkinks LrrKk atukblatt. 


XXVI. Jahrgang (1917;. 


Philosophie. Pädagogik? 

'JJ1 t u j o n 'Tr. tt.: ftuiift iittb Srf)üul)cit. Sin ©cutibrifj bcr 
ollgcmeinen lilfttjctif. SRcgeitllmrg, 3t. Sßujkt. 8° (110 3.) SR.1.10. 

„Gegenüber der herrschenden Unbestimmtheit ästhe¬ 
tischer Lehrbücher“ (nämlich: Gietmanns, Jungmanns etc.) 
bestrebt sich dieser ausgezeichnete, gedankenreiche und 
tiefe Grundriß M.s, jedem Wortschwall abhold, aus 
dem Innern der scholastischen Ideen heraus (und daher 
ohne Berücksichtigung moderner Ansichten) die Kunst¬ 
schönheit zu bestimmen, die er als Klarheit der Ordnung 
der Komposition und Stilelemente erkennt, welche eine 
in einen Vorstellungskomplex eingebettete Idee aus- 
drücken. Richtig lehrt der Verf. vor allem, daß die 
Ästhetik der Logik und Ethik als dritte Disziplin zur 
Seite steht (S. 6), daß die Kunstschönheit von der meta¬ 
physischen zu trennen ist; die ihm als Güte der Wahr¬ 
heit gilt (S. 18), daß es beim Genuß hauptsächlich auf 
die Naturgemäßheit der psychischen Vorgänge ankommt 
(S. 41), daß auch die Naturgemäßheit der Sinnes¬ 
wahrnehmung (S. 40) in Betracht zu ziehen ist, daß 
der ästhetische Genuß von den ästhetischen Gefühlen der 
Rührung etc. zu scheiden ist (S. 39). Am tiefsten ist der 
Gedanke, an erster Stelle die Anforderungen der Existenz¬ 
möglichkeit der Kunst zu betrachten und daher Idee 
und Vorwurf nach den Seinsbedingungen der Einheit, 
Wahrheit und Güte zu untersuchen (S. 75), während 
Kompositions- und Stilgesetze lediglich die Güte der 
Darbietung, nämlich deren Klarheit und Verständlichkeit, 
zu verwirklichen , haben. Damit ist zugleich die Einteilung 
der Arbeit gegeben, die mit vielen Beispielen belegt ist 
und besonders immer wieder auf die Disputa zurückgreift. 
Das Werkchen ist im Tone der normativen Ästhetik ge¬ 
schrieben, geht aber eben deshalb ganz konsequent von 
der Kunsttätigkeit aus, wie denn auch Idee und Vorwurf, 
Komposition und Stil vom Standpunkt der künstlerischen 
Erfindung (nicht des Genusses) aus erörtert werden. 
Kef. kann das Buch, welches das dünnste, aber ent¬ 
schieden das tiefste auf katholischer Seite über Ästhetik 
ist, um so mehr warm empfehlen, als er in seiner (1912 
gedruckten) Arbeit sehr oft mit des Verf.s Ansichten 
(z. B. S. 39, 40, 41) übereinstimmt, wenn er auch ander¬ 
seits manches (z. B. die Einteilung der Künste S. 35, 
die Annahme einer pulchritudo sensibilis S. 11)2) nicht 
billigt. Irgendwo (etwa S. 102) hätte bemerkt werden 
sollen, daß der Verf. des Grundrisses auch eine Ab¬ 
handlung über den „Schönheitsbegriff der Hochscholastik“ 
(Philosoph. Jahrbuch Bd„ 25, Heft 2, 171/185) schrieb, 
die seine Ansicht auch als die der Hochscholastik zu er¬ 
weisen suchte. * 

Wien. O. Katann. 


Keller Adolf: Eine Philosophie des Lebens (Henri Berg 
son). Jena, E. Diederichs. gr.-8° (4G S.) !Ä. —.80. 

Auf K.s Bergson-Studie habe ich bereits in meiner Abhand- 
lang über die Bergson-Uteratur (AL XXV, Sp. 69 IT.) und in 
meinem Artikel über „Henri tiergsons intuitive Philosophie“ in 
„bas Neue Österreich“ 1, S. 49 ff. hingewiesen und dieselbe als 
eine ansprechende Übersicht über Bergsons Lehre bezeichnet. Ich 
will daher an dieser Stelle nur noch auf den Schlußabschnitt der 
K,sehen Studie: „Bergsons Stellung im heutigen Geistesleben. Kritik 
und Würdigung“, die Aufmerksamkeit lenken. K. erinnert hier zu¬ 
nächst an den gewaltigen Einfluß, den Bergson mit seiner optimi¬ 
stischen Intuitionsphilosophie auf Frankreichs Jugend ausübt. Man 
interessiert sich für Bergson auch in England und Italien. Deutsch¬ 
land steht ihm eher kritisch gegentiber, obwohl 'er auch hier seine 
Verehrer hat und Graf Keyserling seine Philosophie als die „origi¬ 
nellste“ Leistung seit den Tagen Immanuel Kants preist, während 

Digitizedby (jOOQIC 


freilich anderseits Bünke Bergson als „Plagiator“ Schopenhauers 
anspiicht. In Bergsons Philosophie prägen sich die verschiedensten 
geistigen Tendenzen der Gegenwart in neuer Weise aus: der 
Evolutionismus, der Biologismus, der Volitionalismus und der 
Irrationalismus. K. denkt besser vom Intellekt als Bergson. Er ist 
auch uberzeugt, daß im schopfeiischen Lauf des Lebens ein Ratio¬ 
nales verborgen eingebettet liegt. Dieses Vernunftgemäße aus-der 
Wirklichkeit herauszuschöpfen und es zur allgemein gültigen Wahr¬ 
heit zu gestalten, ist und bleibt die Aufgabe des Intellektes, wahrend 
die Intuition sichere, allgemein gültige Wahrheit nicht zu erzeugen 
vermag. Es bleibt uneiBildlich, wie man aus dem schöpferischen 
Werdefluß feste Normen gewinnen soll, die allein es uns ermög¬ 
lichen, die Fülle des. Lebens zu beurteilen. Diese Kritik wird, frei¬ 
lich Bergson als eine allzu intellektualistische grundsätzlich ab¬ 
lehnen: seine Philosophie will als Anschauung gewertet sein, 
nicht als begriffliches Denken; man darf daher nicht naeh ihrem 
streng logischen Wahrheitsgehalt fragen. Indem K, sich nun auf 
diesen neuen Standpunkt stellt, erscheint ihm Bergsons Philosophie 
als fruchtbar und anregend. Sic erscheint ihm wertvoll, weil sie 
die grundlegende Bedeutung des seelischen Eilebnisses für die Er¬ 
kenntnis betont und weil sie eine klüftige Reaktion gegen- jene 
Denkrichtung ist, die mit einigen der Naturwissenschaft entlehnten 
Begriffen Geist und Geschichte meistern möchte. Bergsons Philo¬ 
sophie ist ein Schrei nach Seele und Innerlichkeit mitten in einer 
Welt hoher materieller und intellektueller Kultur. Ein starker Zug 
nach vorwärts, ein kraftvolles und mutiges Vertrauen zum Leben 
pulsiert in ihr. Vielleicht ist sie bestimmt, einmal an die Stelle der 
Philosophie Nietzsches zu treten, denn sie steht höher als diese. 
So K. — Wie vom katholischen Standpunkt aus Bergsons Lehre 
zu bewerten ist, habe ich in Kürze in dem oben zitierten Aitikel 
(S. 63 f.) dargelegt: sie steht im schärfsten Gegensatz zur traditio¬ 
nellen Philosophie der katholischen Kirche. 

Wien. Dr. Ernst Seydl. 

Keller J.: Wie unsere Schulkinder die Außenwelt er¬ 
fassen. Eine psychologische Studie. Mit 24 Federzeichnungen 
von H. J. Burger. (Säemann-Schi iften für Erziehung und Unter¬ 
richt. 8. Heft.) Leipzig, B. G. Tcubncr. gr.-8° (IV, 50 S.) M. 1.60. 

Unter den Arbeiten, welche den Einfluß der Außenwelt nuf 
die Kinder darstellen, verdient die vorl. deshalb Beachtung, weil 
der Verf. sein Material empirisch gewonnen hat. Er zeigt, wie 
seine Versuchspersonen — Schulkinder — auf Schülerwanderungen 
die sich darbietenden Eindrücke aufnehmen und wie sie das Wahr¬ 
genommene sprachlich wiedergegeben haben. Dabei gewinnt der 
Leser einen Einblick in das allmähliche Wachsen der sprachlichen 
Neuerwerbungen. Zahlreiche Bilder von Örtlichkeiten, die von 
den Schülern auf den Schülerwanderungen besucht wurden, 
lassen einen Einblick in die psychischen Vorgänge der Kinder zu, 
insofern in ihnen eine Charakteristik des Wahrgenomniencn gegeben 
wird. K. zeigt, daß das Interesse bei Kindern am meisten durch Be¬ 
wegungen gefesselt wird und daß sich dasselbe mehr dem Einzelnen 
als dem Ganzen zuwendet, daß die Kinder, und zwar nicht nur 
vorschulpflichtige, nicht synthetisch, sondern analytisch beobachten. 

Wien. Dr. Willibald Kam ineL 

Ztschr. f. d. ö»Urr. Oymnn»ien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXVIll, 
1 / 2 . ~ Holl, Zur hotner. Prcabeia. — W e llcsz, Oie Erforsch?;, d. byzanhn. 
liymnenKesaiiKH. — Cerny. Das Kode d. Assoiiationspsyehologie. — 
Tom i niek. Die ReschlechtK Aufklärung u. d. Läuterung d. klass. Schul¬ 
lektüre. — Imendörffer, Neue .rügend ... 

Pharus. (Donauwörlh, L. Auer.) VIII, 7 u. 8. — (7.),Göiter, Studien 
z. Krziehßsbegriff. — Scherer, Pestalozzis Prinzip d. YVohnstubenerziehg. 

— Kn ringer. Der Verklarungsgedanke im kaihofc, Religionsimterr. 
Rad Immer, Ziele u. Aulgaben t. d. Ausbau d. Internatserziehg. — Das 
Schema e. Krziehgsbogcnu. — Hehr, Die Durchleucht*, e. luerar. Stoffes. 

— Rfligionspädagoyik. — Der Krieg u. d. Seelenleben der Jugendlichen. 
-8) Klimke, Die Retorm^üdagogik d. Monismus in krit. Würdigung - 
Lurz. Ad. Matthias. — i.rcwe, Die Temperamente d. Schüler u. ihre 
pädagog Uehandlg. — Schöning, Religiös* Jugendlektüre. — Volkmer, 
Verli uhungeu auf unteriichil. Gebiete. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Travorsa Dr. Eduard: Patriarch Gaston della Torra 
(31. Dezember 1316 bis 20. August 1318). Eine quellen¬ 
mäßige Studie zur Geschichte des Patriarchates von Aquilcia 
im XIV. Jahrhundert.- Czernowitz, Selbstverlag, 1914. gr.-8‘ 
. (X, 92 S. m. 3 Stammtaf.) - . 

Der rührige Erforscher Friauls legt hier einen bio¬ 
graphischen Versuch vor, der die Beachtung der Fach¬ 
genossen verdient. Unter Heranziehung eines reichen 
Materials ungedruckter und gedruckter Quellen-gestaltet 
der Verf.’ dfesen Beitrag zur Patriarchengeschichte Aqui- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



271 


Nr. 17 / 18 . — Allgemeines Literatürblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


272 


leias zu einer Studie um, die weit über die Bedeutung 
eines fachmännischen Beitrages zur Lokalgeschichte 
hinausragt. Text und Anmerkungen zeugen von einer 
völligen Beherrschung aller einschlägigen Fragen. Daß 
die Klagen des Patriarchen über seine Bedrückungen an 
der Kurie wegen nicht gezahlter Servitien vom Verf. 
mehrere Male unterstrichen werden, legt die Vermutung 
nahe, daß di« Technik der apostolischen Kammer in 
diesen Fragen ihm nicht geläufig ist. Die so handgreif¬ 
lichen Übertreibungen des Patriarchen hätten auf ihr ge¬ 
bührendes Maß zurückgeführt werden müssen. Im übrigen: 
Wenn Gaston della Torre vorher nicht ganz genau 
gewußt hätte, welche finanziellen Abgaben bei seiner 
Wahl von ihm zu leisten waren, so möchten seine Klagen 
noch angehen. Da er aber doch gerne Patriarch hat 
werden wollen, so durfte er sich über die zu bringenden 
Opfer an Servitien nicht beklagen. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

Schairer Dr. Phil. I.: Das religiöse Volksleben am Aus¬ 
gang des Mittelalters. Nach Augsburger Quellen. (Beiträge 
zur' Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance. Her¬ 
ausgegeben von Walter Goetz, Heft 13.) Leipzig, B. G. Teubner, 
1911. gr.-8* (VIII, 136 S.) M. 4.-. 

Kein Jahrhundert wird so tendenziös — zugunsten oder zu 
ungunsten der Reformation — dargestellt wie das 16. Jahrhundert. 
Sch. will darum ein wahrheitsgetreues Bild dieser Zeit entwerfen, 
aber nur nach einer bestimmten Seite hin, nämlich in bezug auf 
das religiöse Volksleben. Aber auch dieses Thema wird beschränkt 
auf Augsburg und auf den Zeitraum von der Einrichtung des 
Zunftregiments bis zum Eindringen der lutherischen Bewegung. — 
Nach kurzer Angabe und Wertung der Quellen gibt Verf. zunächst 
einen Überblick über die allgemeine politische, wirtschaftliche und 
kirchliche Lage von damals, um dann im ersten Hauptteile die 
formale Verselbständigung des religiösen Volkslebens zu schildern; 
zu den negativen Faktoren dieser Verselbständigung rechnet Sch. 
die entwicklungsleindliche Tendenz (!) und innere Zersplitterung 
der Kirche sowie die zahlreichen MiBstände in Klerus und Klöstern; 
als positive Faktoren werden genannt: Politik, Humanismus, Kunst 
und städtischer Rat. Der zweite Hauptteil behandelt die materiale 
Gestaltung des ’ religiösen Volkslebens: von welchen religiösen 
Gedanken das damalige Volk erfüllt war (Theorie) und zu welchen 
religiösen Funktionen es dadurch kam (Praxis). — Auffallend an 
der Schrift ist die besondere Vorliebe des Verf.s für alles, was 
frei ist von jedem kirchlichen und klösterlichen Charakter, und 
das sichtliche Wohlbehagen, mit dem die MiBstände in der da¬ 
maligen Kirche, besonders im Klerus, breitgetreten werden; 
das Gute, das hie und da erwähnt wird, verschwindet daneben. 
Die Folge ist, dsß das Gesamtbild so schlimm ausfällt, daB man 
sich fast versucht fühlt, auszurufen; Gott sei Dank, dafi Luther 
kam und mit diesen Mißständen aufräumte!, — wenn man nicht 
die „Segnungen“ dieser „Reformation“ zur Genüge kannte. 

St. Florian. Dr. G. Schneidergruber. 

St oller P. fiubmig, 0. S. B.: £fterreid}if«tK Stultnrbilbet 
au# bem SPiittelalter. 9Rit 22 3Huftrationen. SRegetuburg, 
®erloflSaiiftalt borm. &. 3- SDtaiij, 1914. 8° (VIII, 144 ®.) äR. 1 . 20 . 

Der Verf. hat es verstanden, seine umfangreichen Kenntnisse 
hier in gefälliger Form darzubieten. Er behandelt die Kultur¬ 
verhältnisse des mittelalterlichen Österreich, d. h. der Alpenländer, 
und hat dabei besonders Wien und Niederösterreich berücksichtigt, 
während andere Stätten mittelalterlichen Schaffens (wie z. B. 
Steyrs Industrie) etwas knapp bedacht sind. Durch reiches statisti¬ 
sches Material werden die Verhältnisse wirksam illustriert. — Be¬ 
ginnend mit „Bodenpflege und Bergbau“ bespricht K. sodann die 
verschiedenen Erwerbstätigkeiten in Handwerk und Gewerbe, Handel 
und Verkehr und geht hierauf auf das geistige Gebiet über, wobei 
eine stete Steigerung des Wertes des Gebotenen zu beobachten 
ist. Auch das statistische Material wird dabei reichhaltiger und 
ebenso ist das Kunstleben in sehr hübscher und übersichtlicher 
Weise behandelt. Das Buch schließt mit der „Wohlfahrtspflege“, 
Wobei mit vollem Recht die kirchliche Caritas in hellstem Lichte 
erscheint. — Beim Bildschmuck möchte ich für eine mögliche 
Neuaullage auf das Bild S. 123 aufmerksam machen. 

Salzburg. Pr. J. ViTlgrattner. 

Digitized by GOOglC 


91 i p p 0 I b griebrid;: Sa# Staiferin aiuflufta^roblem. 

Seipjig, <s. §trjel, 1914. ßr.*8° (V, 126 6.) 2R. 2.40. 

Unter diesem etwas dunkeln Titel will N. der Frage näher¬ 
treten, wie und unter welchen Einflüssen eine katholikenfreundliche 
Richtung bei Wilhelms I. Gemahlin, der Kaiserin Augusta, sich 
entwickelt und geäußert habe. Trotz vieler Weitschweifigkeiten 
gelingt es dem Verf. nicht, deutliche Beweisgänge zu konstruieren. 
Über Vermutungen kommt er selten hinaus. Daß es immer nur 
die bösen Katholiken sind, welche die Netze stellen, ist einem so 
parteiischen Schriftsteller wie N. von vornherein feststehend. Die 
Angaben eines Hoensbroech sind ihm die lauterste Quelle. An 
Gehässigkeit gegen die Katholiken läßt auch diese Arbeit nichts 
zu wünschen übrig. Schon von Versailles aus habe das Zentrum 
(1871) „mobil gemacht“. Selbst bei den während des Balkankrieges 
gehaltenen Londoner Konferenzen habe man die unheimliche Macht 
der „päpstlichen Staatskunst“ gespürt und sei Deutschland „monate¬ 
lang in Gefahr gestanden, zum Schutz des Jesuiteninstituts in 
Skutari in einen Weltkrieg ohnegleichen verwickelt zu werden“. 
In Österreich gebe es eine „klerikale Nebenregierung“, und sie 
habe „ihre Fühler offen genug in der Reichspost und der Neuer. 
Freien Presse (!) ausgestreckt“. Weidlich ärgert sich N. über die 
gute Aufnahme des verdienstvollen katholischen Missionsbischofs 
Anzer in den Berliner Hofkreisen; dieser Bischof habe „jeder 
höheren Bildung entbehrt“. Im Postwesen und im Reichsjusüzamt 
würden katholische Interessen stark bevorzugt. Im Punkte Marietr- 
verehrung habe die Kaiserin „zweifellos katholisch gedacht, zw»; 
nicht im Sinn der römischen Partikularkirche und ihres vorletzten 
Dogmas, sondern im Geiste der russischen Kirche“. Die künstlerische 
Ausschmückung der Wartburg mit. der Elisabethlegende findet N 
gar nicht in der Ordnung, weil damit die „Erinnerungen en Dr. 
Martinus in den Winkel geschoben“ seien. Daß Augusta das Ideal 
caritativer Frauen Wirksamkeit in den katholischen Frauenorden 
mehr verwirklicht fand als bei den evangelischen Diakonissen, 
das ist natürlich ein ebenso großer Schalten in der Erinnerung «n 
die edle Kaiserin wie das andere, daß sie „zur Zeit des Kulturkampfs“ 
(in dem sie einzelne der schreiendsten Härten zu mildern bemüht 
war) „von ihrer Umgebung, ohne deren internationale ultramontanc 
Bestrebungen zu durchschauen, vielfach gcmißbraucht wurde“. 

Bregenz. Jos. Hirn. 

Hlator. Jahrbuch {d. Görres-Gesellsch.) XXXVIII, s. — Per:i. 
Martin I. u. Maximus Confessor. — Steinberger, Bencdictbeurer Studien. 
— Hartig, Des Onuphrius Panvinius Sammlg. v. Parstbildnissen. - 
Gr abm a n n. Ist das „Philosoph. Universalgenie“ b. Magister Heioriri 
dem Poeten Thomas v. Aquin? — Ludwig, Streiflichter auf d. Charakter 
des Fürsten u. Weihbischofs Alix. v. Hohenlohe. — Eichmann, Kerns 
„Gottesgnadenlum u. Widerstandsrecht“. 

Archiv I. Kulturgeschichte. (Lpz., B. G. Teubner.) XHI, 1/1. - 
Hefele, Üb. Methodik u. Methodologie d. Geschichtswissenschaft. - 
Dorn, Btrge z. Patroiinienrorschg. —K oh f e I d t, Fremde im alten Rostock 
u. alte Roslocker in d. Fremde. — Hagenbring, Rousseaus Ideal vom 
Helden. — Kahler, W. v. Humboldts Anfänge im diplomat. Dienst. — 
Bees, Zur Chronik v. Morea. — iVeyhmann, Ein Zauberei-Attentat gf 
Papet Urban VIII, — v. Petersdorff, Herzog Barnim XI. v. Pommern 
u. Steinmetz Hs. Scheusiich.—Müller, Von d. Marter d Briefessens - 
Arnecke, Eine Diätregel aus d. Praxis d. Nürnberger Arztes A. Schedei 
(1440—1614).„— Köhler, Religiös« u. ethische Kultur d. Neuzeit. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Kohl Ricardus: De acholastlcarum declamationum argu- 

mentis ax hlstorla patitls dlssertationem praemio ornstam 

scripsit K. (Rhetorische Studien. Herausgegeben von E. Drerup. 

4. Heft.) Paderborn, F. Schöningh, 1916. gr.-8“ (III, 106 S.) M. 3.60 

Schon von Aeschines und Demetrius von Phaleron 
hören wir, daß sie bei dem Unterricht in der Beredsam¬ 
keit die Schüler frei erfundene Themen der forensischen 
und politischen Eloquenz ausarbeiten ließen. Als die 
Rhetorik das Häbptstudium der jungen Leute wurde, 
bildete sich durch die Praxis ein fester methodischer 
Lehrgang; vielfach kehren dieselben Themen für die 
Aufsatzübungen wieder, und das bleibt so bis in die 
byzantinische Zeit. Es ist daher eine verdienstliche Arbeit, 
eine interessante Sammlung des verstreuten Materials, 
wenn uns K. in 429 Nummern die historischen Themen 
der alten Rhetoren in chronologischer Anordnung des 
griechischen und lateinischen Stoffes vorführt. Für die 
Geschichte des Unterrichts, auch für die Kultur- und 
Literaturgeschichte im allgemeinen steckt hier viel Mate¬ 
rial; wir sehen, welche Gemeinplätze zum eisernen Be- 

• Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




273 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


274 


stand der Unterrichtspraxis gehörten;, wir fragen, ob 
nicht das Hin- und Widerreden, wobei derselbe Fall 
bald als Gegenstand einer Anklage und wieder einer 
Verteidigung durchgeübt wurde, von üblem Einfluß bei 
der Erziehung für die Charakterbildung von Generationen 
wurde; denn die Rhetorik hat mit ihren stereotypen 
Themen aus der Geschichte der Perserkriege, Philipps, 
Hannibals die freie Literatur der ausgehenden Kaiserzeit 
überwuchert und erstickt. Solche Gedanken drängen, sich 
bei der Durchsicht dieser reichen Themensammlung auf, 
zu der E. Drerup selbst als Herausgeber die sorgfältigen 
Indices beigesteuert hat. 

Wien. C. Wessely. 

(?(fermauN Johann tßeter: ©efptädje mit (Boetfce in beit 
lebten Jab*«" feineö Vebenfl 1823—183*. ftommtntierte 
Sludgobe. SierauSgegeben, mit (Einleitung, erlnuternbeu uttb er* 
gjutjeitbtn 'Jlttmerfuugeti jowie mit einem SJegifiec »erfetjen öott 
jlrof. 2>r. Sbnarb Ifaftle. 2Rit 88 (Hbbilbuttgen unb jtoei §attb» 
jdjriftproben. 3 ®änbe Söerliit, ®eutjd)ed s8erlag8f)an« ®ong & 
Eomp. (1916.) 8° (XXVI, 407; 209; 476 S.) gcb. SJi. 8.—. 

Diese neueste Ausgabe der so hochgeschätzten, immer wieder 
gesuchten Gespräche Eckermanns bietet den ersten und zweiten 
Teil, für den die Handschriften nicht mehr voiliegen, nach dem 
Wortlaut der ersten Originalauflage von 1836. Bloß an einer 
Stelle wurde aus E.s Handexemplar eine Textänderung übernommen. 
Freilich wurden offenbare Druckfehler und Versehen stillschweigend 
berichtigt, Rechtschreibung und Zeichensetzung dem heutigen Ge¬ 
brauch angepaßt. Der dritte Teil berücksichtigt die von Houben 
1909 auf Grund der vorhandenen Handschrift besorgte Ausgabe. 
Neben der sorgfältigen Textgestaltung bietet aber diese vorl. Aus¬ 
gabe etwas ganz Besonderes und ganz Bedeutendes und bean¬ 
sprucht die erste Stelle hoch über allen anderen Ausgaben des 
Buches. Mit einem Aufwand von ungeheurer Belesenheit und fach¬ 
licher Gewissenhaftigkeit hat Castle einen Kommentar zu den Ge¬ 
sprächen verfaßt, der einerseits alles Persönliche und Sachliche, 
das überhaupt in Frage kommen könnte, mitteilt, anderseits das 
Urteil über Komposition und Kombination in allem durch E. 
Überlieferten ermöglicht, indem bei jedem Gespräche klargelegt 
wird, ob Goethe dies überhaupt gesagt hat und ob er es an dem 
angegebenen Tage gesagt haben konnte. Die bisherigen Kommen¬ 
tatoren gingen kaum über das von Düntzer Beigebrachte hinaus, 
Castle ist der Erste, der ein auf dem heutigen Stande der Goethe- 
Literatur fußendes, der Gesamtheit derselben berücksichtigendes 
Erläuterungswerk geschaffen hat. Zahlreiche Stichproben haben 
mich immer wieder den liebe- und verständisvollen, aufopfernden 
Eifer Prof. Castles aufs lebhafteste anerkennen heißen. Diese Aus¬ 
gabe E s ist eine hervorragende Leistung und jeder wissenschaftliche 
Arbeiter muß dafür dankbar sein. — Ein sehr ausführliches Namen- 
und Sachregister trägt noch das Seine dazu bei, diese Ausgabe 
geradezu unentbehrlich zu machen. 88 vortrefflich ausgeführte 
Illustrationen bringen in wohldurchdachter Auswahl Bildnisse, 
Slätten und Kunstwerke, auf die sich die Gespräche beziehen. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 

I. W e i g 11 n Paul: Gutzkows und Laubes Literaturdramen. 

(Palaestra Clll. Untersuchungen und Texte aus der deutschen 
und englischen Philologie. Herausgegeben von Al. Brandl, G. 
Roethe, E. Schmidt.) Berlin, Mayer & Müller. gr.-8° (174S.) M. 4.80. 

II. Metis Eduard: Karl Gutzkow als Dramatiker. (Mit Be¬ 
nützung unveröffentlichter Stücke.) (Breslauer Beiträge zur 
Literaturgeschichte. Herausgegeben von Max Koch u. Gregor 
Sarrazin. Neuere Folge. 48. Heft.) Stuttgart, J. B. Metzler, 1915. 
gr.-8° (VII, 191 S.) M. 6.80. 

Das verworren abenteuerliche, vom Haß einer Mutier selt¬ 
sam, unnatürlich überllackerte Schicksal des englischen Poeten 
Richard Savage hat den Stoff zu Gutzkows erstem Literaturdrama 
gegeben. Es ist das einzige, das er tragisch rollen ließ. Was er 
sonst aus dieser Gattung anreiht, bleibt in der heiteren Zone des 
Lustspiels, so das Stoßfechten Molicres gegen die staatlichen 
Schleicher und Heuchler im „Urbild des Tartuffe“, so Goethes 
Jugend im „Königsleutnant“, so, nach Unterbrechung, das letzte 
dieser Stücke, das Corneillcs Ringen um „Lorbeer und Myrte“ auf 
die Bretter setzt. Schier gleichzeitig mit Gutzkows Erfolgen gehen 
in demselben Stoffkreis die Heinrich Laubes. „Gottsched und 
Geliert“ hätten ja ihren Verfasser nicht berühmt gemacht, aber 

Digitized by GOOglC 


auf die „Karlsschüler“Tin berief ihn jene Stätte, wo er als Drama¬ 
turg sein Unvergängliches schaffen sollte. Eigentlich war Laube 
schon immer, auch als er noch lediglich schrieb, der Mann des 
Theaters gewesen. Weil im Anfang für ihn die Szene war, galten 
ihm Stoff und Idee gerade so weit, wie sie zu einer guten oder 
explosiven Situation brauchbar schienen. Das rechnete er voraus. 
Und wail er aus dem Verstände dichtete, bekamen seine Menschen 
nicht mehr an Hauch, Blutwärme und Leidenschaft ab, als was 
einfach und eben verstanden werden konnte. Seelen von ver¬ 
schlungener Zeichnung hielt er sich ferne. Anders Gutzkow. Der 
dichtete aus seinem Drang. Darum floß manches aus dem. ge¬ 
dunkelten, brüchigen Persönlichen herüber. Aus dem Drang eines 
Journalisten. Darum wurde viel in dem Bühnenspiel gegenwärtig 
und klug verschleiert offenbar, was unter der Fuchtel der Zensur 
nirgends in Buch, Presse und Versammlung laut werden durfte. 
Für die neuen Gedanken wuchs auch die Prosa neu: anspielungs¬ 
reich, im Dialog nach französischer Schule zugeschärft. Hatten die 
Raupach, Blum, Töpfer, Weißenthurn das Volk länger als ein 
halbes Menschenalter vom Leben weggezogen, waren sie die Re¬ 
aktion gewesen, so wollte Gutzkow wieder Revolutionierung, Er 
war der Praktiker, der im Bunde mit der jungdeutschen Theorie 
und Ästhetik den Begriff und. die Bestimmung der Poesie zumeist 
umwandeln hall. Alles für die Zeit! „Philosophie der Tat!“ Nicht 
Traum! Nicht versponnene Einsamkeil! Die Bühnendichtung soll 
„das Leben mit der Kunst, die Kunst mit dem Leben vermitteln“, 
sie soll Bewegungsliteratur sein. Man denkt bei diesem sehr 
modern funkelnden Wort sogleich an verwandte Strömungen der 
Gegenwart, die in der Philosophie schon etliche Jahre wirken und 
sich jetzt auch in der Dichtung ankündigen. Von einem Teile des 
literarischen Expressionismus, worauf ich anspiele, ist es zweifel¬ 
los, daß er seine formalen Kräfte wesentlich an die ethische und 
politische Mitarbeit wenden wird. 

I. Weiglins Schrift hat sämtliche Eigenschaften, die einem 
philologischen Doktorbau zugehören. Sie hat Methode nach einem 
Meister, der hier unverkennbar Wilhelm Scherer heißt. Die An¬ 
regung zur Dichtung, der Reim, die Quelle, der Inhalt, das Ver¬ 
hältnis der dramatisierten Fabel zum entlehnten Stoff, das Ver¬ 
hältnis der dramatischen Charaktere zu denen der geschichtlichen 
Wirklichkeit, die Ähnlichkeiten mit anderen Dichtungen, die Ver¬ 
schiedenheiten der Fassungen, die Bühnenlaufbahn des Stücks, 
all das wird säuberlich aufgedeckt mit überwachter Fähigkeit des 
Spürens und Verknüpfene, mit markigen Zügen in den Charakte¬ 
ristiken und nicht ohne selbständigen Geschmack. Gewünscht 
hätte ich, daß der sprachliche Geist Gutzkows gefaßt worden 
wäre. Was er an literarischen und politischen Abhandlungen hin¬ 
auswarf, ist im Stil auffallend gemischt: einerseits die episch ver¬ 
zögernde Überlast der Bilder mit dem Kreuz- und Querstempel 
Jean Pauls, anderseits »ine rednerische Unruhe. Ist davon etwas 
in die szenische Haltung des Wortes übergegangen? — Die letzie 
Feile ist nötig S. 85, Z. 2 u. 3 v. u.: „Gutzkow benutzt das Bild, 
das ihm Derones hinter dem Bett seiner Mutter zeigte“: „Ihm“ 
geht auf Goethe, „sein“ aufDerones. — S. 160: „Chataigny hört, 
daß er vor sich sieht.“ Verbesserungen; S. 19: eines Locke, nicht: 
einer Locke. S. 170: die Schrift trug ursprünglich den Titel 
„Philosophie der Geschichte“, erst in späteren Auflagen hieß sie 
„Philosophie der Tat und des Ereignisses“. S. 172; Wehls Er¬ 
innerungen sind 1889 erschienen, nicht 1899. 

II. Subjektiv entschiedener, weniger eingespannt in eine 
Methode, freudig wählend in Belesenheit und daher beweglicher, 
aber auch lockerer in Aufriß und Strich ist die Arbeit von Metis. 
Hubert Houbens Funde und gründliche Forschungen ergänzt er 
insofern, als sein ästhetisches Urteil nicht im Wohlwollen des 
Neuentdeckers befangen bleibt. Sagt er doch gleich im Eingang 
summarisch, daß sich eine Beschäftigung mit Gutzkow zwar um 
seiner Zeitprobleme, um seiner selbst willen aber kaum verlohne. 
Man kann ihm da freilich entgegenhalten, ob denn, wie er glaubt, 
in den Dramen Gutzkows wirklich dessen Hauptbedeutung liege. 
Die Grenzen des Dichters und künstlerischen Gestalters lassen sich 
gewiß aus ihnen bestimmen, doch das geistige Gesamtbild wohl 
ebensowenig wie der Wert der Persönlichkeit. Was M. in zeitlicher 
Folge an rund dreißig Bühnenstücken zeigt, das ist vor allem der 
Lebens- und Gesellschaftsinhalt und die dramatische Verknüpfung 
der Fibeln, aus denen er die wiederkehrenden Motive heraushebt, 
wie etwa das Streben nach einem höheren Stand oder die Liebe 
des Mannes, die sich zwischen zwei Schwestern bewegt. In die 
persönliche Eigenart und Technik des Dramas hat er nicht ein¬ 
gebohrt, wenn er auch wirkungsvolle Szenen und Aktschlüsse 
nennt. Immerhin trifft er die Schwäche von Gutzkows innerer 
Form, jenes willkürliche Umkrempeln des Thesenstücks in ein 
Intrigenspiel. Merkwürdig, wie in diesem Jungdeutschen, der schon 

Original ffom 

PR1NCETON UNIVERSITY 






XXVI. Jahrgang (1917). 


276 


275 


Nr. 17/18. — Allgemeines Litkraturblatt. 


in Vorder- und Hinterhaus einteilt, eine Art Sudermann rege wird, 
und wieder eine Ader Ibsens, die sozialkritische, was sich nicht 
allein, aber am deutlichsten an „Ella Rose“ bekundet. Hier wäre 
eine reicher und tiefer gegliederte Parallele fruchtbar gewesen, für 
die Ideengeschichte, denn sie hätte gezeigt, wie Gedanken auf¬ 
gehen, mit welcher Stärke, zu welchen Höhen, zu welcher Tragik 
sie sich entwickeln; für die Poetik, denn sie hätte wieder einmal 
offenbar gemacht, daß in der reinen Dichtung, d. h. bei Ibsen, 
Leben und Denken in Eins fließt, indem hier das Problem aus den 
Menschen wächst, während Gutzkow, nach Hebbels Ausspruch, 
nur.leblose Pappfiguren im Interesse der Idee hin und herschiebt. 
Die Vergleiche, die M. sonst gerne zwischen den Motiven zieht, 
haften manchmal bloß am Äußeren, so der Blick von „Zopf und 
Schwert“ auf Stefan Zweigs „Verwandelten Komödianten“. Schon 
davon abgesehen, daß hier eine einzelne Szene einem Werkganzen, 
gegenübersteht, lassen sich denn überhaupt so fremde Seelenarten 
qualitativ aneinander messen: der Tatsachensinn Gutzkows an 
einem Gefühl, einer Skepsis, einem Verspathos, das von Hofmanns¬ 
thal stammt? — Verbesserungen: S. 30, Z. 10: Erscheinen, nicht: 
Erscheinung. S. 31, Z. 3: anstellen, nicht: anzustellen. S. 73: die 
Uraufführung vom „Urbild des Tartuffe“ fand in Oldenburg, nicht 
in Dresden statt. 

München. Joseph Sprengler. 


$a&felb Helmut: 'SDradjUd^literartfcfie Klaubereien. dwittf 
®fi 5 jen aus bem Selbe. SRiitidjen, #anä SadjSsKerlag, 1916/17. or.‘8° (in &.) 
SW. -.50. 

Der feldgraue Verf , wo^il Neuphilologe (Anglist), versteht es meister¬ 
lich zu plaudern und in• unterhaltend fesselnder Weise zu belehren. Es 
ist erstaunlich, wie viel das dünne Heftchen dem Leser zu sagen weiß. Es 
steckt ebensoviel Gelehrsamkeit wie Humor, ebensoviel wohlverstandenes 
Nationalgefühl wie gesunder und großzügiger Kosmopolitismus darin. 
Wie genau bestimmt H. Hatzfeld das „Problem der Weltsprache“, wie 
versteht er es, günstige Aussichten für*die deutsche Sprache und Literatur 
nach dem Kriege zu eröffnen, wie fein unterscheidet er die „UnVeränder¬ 
lichkeit des Volksgeschmacks“, den „historischen und den okkassionellen 
Feind“! — Wohltuend wirkt das Schlußwort, das dem Gegner gilt: „Im 
Kriege ist jeder erst Staatsbürger und Soldat, an zweiter Stelle Europäer. 
Aber wenn einmal Frieden sein wird, dann sind wir wieder alle — Menschen.“ 
Prien am Chiemsee. Wilhelmine Frankl-Rank. 


Neue Jahrbücher f. d. klass. Altertum, Geschichte u. dtsche Literatur 
u. f. Pädagogik. (Leipzig, B. G. Teubner.) XX. 3. — (L) Die religions- 
geschichtl. Bedeutg. d. Poseidonlos. — Gardthausen. Die Scheidg. d. 
Octavia u. d. Hochzeit d. Cleopatra. — Corssen. Das Osterfest. — 
Pestalozzi, Die Nibelungias. — (II.) Philippi, Weltgesch., Mensch- 
heitsgesch. — .Waguer, Das Wissen vom Altertum im Gymnasium. — 
Marcus, Goethes Torquato Tasso. 

Das llterar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XIX, 21—24. - 1 - (21.) 
Bergmann, .iüd. relig. Literatur. — „Brausewetter, Alfr. Biese. — 
Biese, Irn Spiegel. — Stein, Goethes Übersichtstafeln. — Hirth, Weltl. 
Andachtsbücher. — ( 22 .) Köhler, Jules Romains. -• Johst, Ein neuer 
Romantiker. — Braun, Fr. Schlegel an Auguste Böhmer. — Witkowski, 
Ein neuer Goethe-Mystagog. — Franck, Dramen. — v. Gl ei ch e n -Ruß- 
wurm, Friedensgedanken. — (28.) Franck, Der Kampf ums Theater. — 
Ilirtli, Heine u. Börne. — Rudniaüski, Nik. Leskow. —Fürst, Fraueri- 
hiieher. — (24.) Sebrecht. Metaphysik in Lyrik u. Drama. — Heuß, 
Walther Rathenau. — Nicolas, Chauvinismus in d. französ. Literatur. — 
Bi eher, Chrn. Reuter. — Plotke, 5 Storm-Miszellen. — Gregori, 
Lyrische Mischernte. 


Kunstwissenschaft. 

I. V r c u ft Unio.-^irof. Lic. th., Dr. ph. §an§: ®o8 ®ilb 
im OLlaubcl bet 3<?iten. 113 Silber auf 96 Safcfit, 
gefanunelt 1111 b mit einer (SinfiMjnmg (omie mit Erläuterungen 
werfe^eit. Seipjig, 91. SSoigtlaubev, 1915. gv=8° (216 @.) 9)1. 3.60. 
II Rothes Dr. Walter: Die Schönheit des menschlichen 
Antlitzes In der christlichen Kunst. Mit 166 Abbildungen. 
1. — 3. Tausend. Köln, J. P. Bachem. Lex.-8 1, (XI!, 165 S.) M. 7.— 

I. In dem letzten Vierteljahrhundert ist das Bild 
Christi immer wieder Gegenstand bald mehr bald minder 
tiefgehender Studien gewesen, ob es sich nun wie bei 
Detzel mehr um das rein Ikonographische oder bei Fr. 
X. Kraus um die Einstellung in eine Realenzyklopädie der 
christlichen Altertümer, beziehungsweise in eine Geschichte 
der christlichen Kunst handelte, ob Hoehne den Wand¬ 
lungen des Christusbildes hei seiner Wanderung durch 
die Geschichte oder Hoitzmann der Entwicklung des 
Christusbildes, Lasch dem Christusbilde in der Malerei 
des 19. Jhdts und Steinhausen seiner Entwicklung in der 
bildenden Kunst überhaupt nachgeht, Nithack-Stahn sich 
nur mit dem Gekreuzigten in der Kunst oder Schöner¬ 
mark sich mit dem Kruzifixus in der bildenden Kunst 


beschäftigt, Dobschütz nur Christusbilder oder Weis- 
Liebersdorf Christus- und Apostelbilder behandelt. Diese 
sich eigentlich gleichblcibende Aktualität des oft erörterten 
und doch nie erschöpften Stoffes beherrscht auch die 
vorl. sehr gefällig ausgestattete Publikation, in welcher 
Preuß aus dem großen Schatze der Christusdarstellungen 
in den Katakomben, Miniaturen, Bildern, Holzschnitten 
und Bildwerken 113 Beispiele mit Sorgfalt auswählt und 
ihre, künstlerische und religiöse Bedeutung knapp erörtert. 
So gewährt diese sachlich viel Gutes umfassende Auswahl, 
bei welcher persönlicher Geschmack und Wunsch viel¬ 
leicht nicht überall folgen kann, eine sehr dankenswerte 
Fülle von Einblicken in Wandlungen des religiösen Lebens, 
das sich in der Darstellung einer Gestalt spiegelt, und 
führt auch zur Erkenntnis des tiefen Unterschiedes der 
Vortragsweise germanisch-deutscher und romanisch-italieni¬ 
scher Kunst. Bild und Wort, aus dem oft viel feine 
Empfindung und künstlerisches Verständnis spricht, ver¬ 
einigen sich wiederholt in erhebender Weise. 

Darum berührt es doppelt peinlich, wenn in einem Buch«, 
das einem katholischen wie einem evangelischen Hause gleiche 
Erbauung bringen soll, vereinzelt recht herabsetzende Ausfälle 
gegen den Katholizismus sich finden, der in der Barockzeit „mit 
dem Fanatismus der spanischen Frömmigkeit und ihrer oft ans 
Perverse grenzenden erotischen Mystik die christliche Kunst ver¬ 
giftet“ (S. 13) haben soll. Ohne gewisse Verfehlungen in manchem 
katholischen Gotteshause beschönigen zu wollen, muß das Urteil 
über den neueren Christustypus der „römischen Kirche“ (S. 16) 
als einseitig hart bezeichnet werden. Das über den Herz-Jesu-Kult 
Gesagte findet bei Atz-Beissel, Dis kirchliche Kunst in Wort und 
Bild, 4. Aull., S. 304 und in der ebendaselbst S. 306 angeführten 
Literatur angemessene Berichtigung. Das Lob der „ganz hervor¬ 
ragenden Grödener Schnitzschule“ (S. 18), die gewiß manch 
tüchtige Leistung aufzuweisen hat, verträgt nach den Wahr¬ 
nehmungen des Ref. ziemliche Einschränkungen. Das 18. Jhdt ist 
doch nicht „bekanntlich das saeculum obscurum der religiösen 
Malerei“, wie Pr. (S. 14) behauptet. Österreichs und Bayerns zahl¬ 
reiche Kloster- und Wallfahrtskirchen, der reiche Bilderschmuck 
in vielen Gotteshäusern der Städte und Dörfer, Klosterbibliothekcn, 
Speisesäle, Treppenhäuser predigen gerade das Gegenteil, wie aus 
jedem Bande der betreffenden Kunsttopographicn oder z. B. aus 
Hammers trefflichem .Buche über die Entwicklung der barocken 
Deckenmalerei in Tirol allerdings besser ersichtlich ist als aus den 
von Pr. gewählten Proben 92 und 93 der Rosaiba Carriera und 
von Fritzsch, die kaum jemand zu den Hauptvertretern religiöser 
Malerei des 18. Jhdts zahlen wird. War denn bei Daniel Gran. 
Paul Troger, Altomonte, Maulpertsch und vielen andern nichts 
Besseres zu finden? Daß bei Max Klingers Kreuzigungsgruppc die 
Ähnlichkeit der Phaiisäer mit katholischen Prälaten (S. 19 u. 20) 
Anstoß erregte, kann wohl kaum befremden, da für die Hervor¬ 
kehrung dieser Ähnlichkeit gar kein sachlicher Grund vorlag. 
denn sonst hatte wohl die Ähnlichkeitsbetonung auf das Rassen- 
typischc anderer .Kreise, denen die Pharisäer wirklich angehörten, 
Rücksicht nehmen müssen. 

II. Rothes, dem wir, abgesehen von seinen Ver¬ 
öffentlichungen über italienische Malerei, die zwei be¬ 
kannten, im gleichen Verlage erschienenen Werke über 
die Verherrlichung des Lebens, Leidens und Sterbens 
Christi sowie der Madonna in der bildenden Kunst aller 
Jahrhunderte danken, tiilt in dem vorl. Buche an eine 
bedeutsame Ergänzung beider und an die Lösung eines 
hohen Problemes der bildenden Kunst heran, deren vorzüg¬ 
liche Aufgabe die Verklärung der Schönheit bleibt. Ihre Fähig¬ 
keit, höchste himmlische Wesen, edelste heilige Menschen 
würdig mit ihren Darstellungsmitteln zu feiern und ihre irdi¬ 
sche Hülle zu einem Abglanze 'ihrer Vollkommenheit um! 
hohen Tugend zu gestalten, bezeichnet Höhepunkte der 
einzelnen Epochen. Diese Tatsache versteht R. nicht nur 
durch eine eindringende, allgemein verständliche Darstellung, 
sondern auch mit Beibringung eines gut ausgewählten und 
reichen Bildermateriales zur Geltung zu bringen. 


Digitize 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



277 


278 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


Da er dabei jene Völker, denen formale Schönheit als Kunstziel 
galt, in den Vordergrund stellte und weniger Wesensausdruck und 
Naturwahrheit der Künstler anderer Nationen als gleichen Aufnahms¬ 
grund betrachtete, überwiegen die den Südländern, den Italienern und 
Spaniern, entlehnten Beispiele gegen die der nordländischen Kunst der 
Deutschen und Niederländer. Dadurch sowie durch die nur spärliche 
Aufnahme von Bildhauerarbeiten wird das an sich vortreffliche Werk, 
dessen Titel die Berücksichtigung ailer Völker und Kunstgebiete 
durch alle Epochen christlicher Kunst verspricht, etwas einseitig . 
und läßt vielleicht manchen einzelne zweifellos gleichwertige Bei¬ 
spiele vermissen. Da R. ausdrücklich betont, daß es ihm weniger 
auf die künstlerische Aufzeigung kunsthistorischer Entwicklungs- 
reihen, deren Zusammenhänge durchaus sachgemäß berücksichtigt 
erscheinen, als auf die Vermittlung des Genusses des zu möglichst 
hoher Schönheit Gelangten ankam und die Vorführung einer 
Tvpenervtwicklung nicht der leitende Hauptgedanke war, so kann man 
der nach seinen Arbeitsabsichten erzielten Leistung der Veranschau¬ 
lichung oft geradezu unvergleichlicher Anmut des Kindes, der 
Jungfrau und P'rau, männlicher Tugenden vom Jünglings- bis zum 
Greisenalter warme Anerkennung nicht vorenthalten. Die Ausführung 
der Abbildungen ist vorzüglich und läßt auch die stilkritischen 
Besonderheiten der einzelnen Meister leicht ei kennen und gut be¬ 
urteilen, deren Charakteristik im Bilde wirkungsvoll lebendig wird. 
Es erhebt, zu sehen, welche Fülle der Schönheit Menschenhand 
für den würdigen Ausdruck des Himmlischen gefunden hat. Vielen 
wird R.s Werk ein künstlerisches Erbauungsbuch werden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

S (t p e r Slidjarb: tft beutftfjY (S8reit!opf & fiärtete 

^iufifbürfjfr.) 6d)riften unb $)icf)tungen 3fteifter3, für bie 
3eit. be£ tjeiligeu bnitidjeit JhiegeS an^genmfylt nun 9t. ©teilt* 
jelb. iörcitfopf & Partei, 1016. 8° (VI, 106 ©.) SDt. 1. —. 

Es muß als ein ungemein glücklicher Gedanke bezeichnet 
werden, in einer Zeit wie der unseren den weitesten Kreisen in 
lebendigen, plastisch-anschaulichen, bei aller knappen Abgegrenzt¬ 
heit dennoch klar übersichtlichen Bildern das geistige Leben seiner 
großen Künstler und Denker in nationaler Hinsicht vorzuführen und 
zu zeigen, wie und inwieferne ihr Fühlen und Denken die für ihr 
Volk charakteristischen nationalen Eigentümlichkeiten aufweist, wie 
sie in all ihrem Wirken und Schallen bewußt oder unbewußt 
als Vertreter dieses nationalen Momentes sich fühlten und auftraten 
und wie in ihrem Werke wie auch in ihrer Persönlichkeit der 
lebendige nationale Herz- und Pulsschlag sich verkörpert. Gerade 
die Gestalt eines das nationale Moment so durchaus bewußt und 
begeisterungsvoll betonenden deutschen Meisters wie Richard Wagner 
erscheint vor allen anderen wie prädestiniert dazu, in Zeiten großer 
nationaler Kämpfe und Existenzfragen dem Volke wie ein mensch¬ 
gewordenes Banner des nationalen Gedankens vorgehaltcn zu werden, 
um es zur Anspannung aller seiner Kräfte, zur begcistcrungsvollcn 
Darbringung auch der schwersten Opfer für den unbedeckt strahlen¬ 
den Glanz des nationalen Namens aufzurufen. Die vorl. Auswahl 
umfaßt in meist chronologisöher Aneinanderreihung und in buntester 
Mannigfaltigkeit verschiedenartige, das nationale Moment zum Aus- . 
drucke bringende Geistesfrüchte Wagners aus seinen verschieden¬ 
sten Lebensperioden. Alles in allem gibt es wohl nicht so bald 
eine Gelegenheit, so leicht und mühelos eine Übersicht über die 
das nationale Fühlen und Denken besonders glücklich aussprechen¬ 
den Momente in. Wagners Lebenswerk zu erhalten wie in dem 
vorl. Bändchen. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


Chrlttl. Kunstblätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LVIII, 7 u. 8. — 
(7) Riesenhuber, Der Barockstil iu Österreich. — Lohninger, Die 
Stadtpfairkirche zu Lorch-Enns. — Schach inger,*Die Kirche zum allerhl. 
Altarssakrament b. Mattighokn u. ihre Kunstschatze. — Das Gewölbe d. 
Pfarrkirche Königswieset). — Augustin, Notizen üb. d. Lumbacher 
Altar in M.-Plain b. Salzbg. — Cnristl. Kunst-Lexikon. — {ti.) Obcr- 
christl, Das? Pest- oder Zacharias- u. d. Benedictuskreuz. 

Erd- und Völkerkunde. 

C; n c r t) a i ii 3)t. Sllfreb be: C.uer bitrrfjS Wcünlaiibei**. 

£ie jdjmcijctiidje Q)töntanö»®iP'ebition 1912/13. 2)1 it ^Beiträgen 
Don St. 3S. £. SKercaiitcu inib 21. Stolberg. 'Dlihidjcn, <5- 8tem- 
Ijarbt, 1914. gr.>8" (Vlti, 190 ©.) <01. 4.—. 

Ein Buch, das ohne Sensationshascherei würdig und 
mit aller natürlichen Selbstverständlichkeit eines Berichts 
geschrieben ist, eines Reiseberichts, der aber sehr viel 
des wissenschaftlich Wertvollen und des Interessanten 
bietet. Die erdkundliche Bedeutung der kontinentalen Insel 


Grönland wird lebendig, wenn man von den geologischen 
und ethnologischen Problemen verkostet, wie sie diese 
Blätter anschneiden. Die schweizerische Expedition arbeitete 
in drei Gruppen’; Quervain selbst, der Leiter der Expedition, 
durchquerte Grönland viel weiter nördlich als Nansen 1888, 
und zwar diagonal südöstlich, etwa zwischen 70 und 65° N. 
Nicht zum wenigsten tragen die Beobachtungen über die 
angetroffene Bevölkerung zur dauernden Wertung des 
Werkes bei. Seine Ausstattung mit Bilden! und Karten 
überragt den Durchschnitt weit. CI. 

Sammlung ©Sieben. Süerltit, @. 3- ©öfebeu. U.-H“ grb. je 9)J. 1—. 

I. (26.) ($)üittbct 'Er. ©igtitunb: IMitjufdic (öeogrnpl)tc. 

4., bnrcfjauiS »nigearbeitetc 2ütilage. fDIit 37 gigurcit. (162 3.) 

II. (157.) $affect Ißrof. $r. Shirt: Vatibcdhiutu’ btc* 
JUutigrcirlicd Hßiirttcmbcrg. 2. 21uflagc. $lit 16 Jafeltt 
uitb einer Harle. (139 ©.) 

UI. (398.) Iß a l f e v $rof. Sr. Hermann: ßaubcdfuube btt 
(ertltuei;. 2., oerbefferte Auflage. SDiit 16 Safeln nnb einer 
Starte. (117 3.) 

IV. (637,) ® u t» t '4>roi. 3)t. Starl: ®ic bcntfcfycn Kolonien. 
l\ r . ©übloeflafrira. 3Mit 16 Safelit nnb einer Starte. (96 ©.) 

v. (652/3.) ® i e u 1 1 9 Ißrof. ®r. 2Bitl)elm: ®it <?orbill«ren= 
ffnaten. 1. ©inleitung, SöoliDia uttb 4?erü. 3Jlit 10 Sejl» 
abbilbungttt, 16 Safcln nnb einer Starte. — ü. ®ctiabor, ßolom. 
bia inib Beitcjuela. SRit 7 Sejtnbbilbungen, 16 lafeln nnb 
einer Starte. (148 u. 123 3.) 

I. Die kleine Physische Geographie Günthers ist in ihrer 
4. Auflage ein vollständig neues Buch geworden. Es wurden nicht 
nur die einzelnen Kapitel bis auf die Forschungsergebnisse der 
letzten Zeit berichtigt und ergänzt, sie wurden auch in ihrer 
Mehrzahl einer ebenso durchgreifenden wie glücklichen Umarbeitung 
unterzogen. Die grüßte Umgestaltung hat das Kapitel „Geo¬ 
morphologie“ erfahren, wobei namentlich der Aufstellung von Ent¬ 
wicklungsreihen der Landformen das Augenmerk zugewendet 
wurde. Ist der vielseitige Münchener Gelehrte auch noch nicht zu 
einer unbefangenen Würdigung der Davisschen Zyklustheorie vor¬ 
gedrungen, so wirken doch seine geistvollen Ausführungen in 
hohem Grade anregend und sind durch neuartige Gruppierung des 
Tatsachenmaterials von hervorragender Originalität. 

II. H asserts hübche Landeskunde des Königreiches Württem¬ 
berg versucht mit Erfolg, ein nach allen Richtungen hin befriedigen¬ 
des Bild des Landes zu geben, schießt allerdings in diesem Be¬ 
streben dadurch mehrfach übers Ziel hinaus, daß sie an sich ganz 
interessante Tatsachen naturkundlicher und statistischer Art mit 
in die Darstellung verwebt, deren Berücksichtigung sich mit 
geographischen Gründen nicht rechtfertigen läßt. Die allzu reich¬ 
lichen Fußnoten sind für ein populäres Buch eine Belastung, da 
sie die schöne, von einem warmen Hauch vaterländischer Be¬ 
geisterung getragene Schilderung allzuolt unliebsam unterbrechen. 

Iü. Walsers Büchlein über die Schweiz weist gegenüber 
der 1. Auflage nur geringfügige Änderungen auf, die sich nament¬ 
lich auf wirtschaltsgeographische und bevülkerungsstatistische Ver¬ 
hältnisse beziehen. Es zählt infolge der Klarheit der Disposition, 
der den modernen Geographen verratenden vorbildlichen kausalen 
Verknüpfung der verschiedenen erdkundlichen Elemente zu einem 
einheitlichen Bild und der bei aller prägnanten Kürze immer 
schönen und gemeinverständlichen Darstellung zu den besten 
Bändchen der Sammlung Göschen. 

IV. Aus der Literaturflut über Deutsch-Südwestafrika hebt 
sich Doves Schriftchen infolge weiser Beschränkung auf das 
Sichere und Wichtige heraus, vor allem jedoch durch einen neuen 
Versuch, das Land in natürliche Einheiten zu gliedern, über 
deren Abgrenzung allerdings die Meinungen geteilt sein können. 
Der recht hübschen Schilderung des Landes lehlt leider größten¬ 
teils ein genaueres Eingehen auf die Genesis des Landschaftsbildes, 
wie es bei der großen Zahl der einschlägigen Arbeiten heute 
schon möglich wäre. Auch die statistische Befrachtung ist eine 
zu große. Die Kritik der wirtschaftlichen Möglichkeiten sowie 
die klare Kürze der Darstellung tut gegenüber dem dithyrambi¬ 
schen Wortschwall, den populäre Werke über die deutschen 
Kolonien sonst aufzuweisen pflegen, außerordentlich wohl. 

V. Die beiden Bündchen, die Sievers über die Kordilleren¬ 
staaten — leider mußte auf eine Schilderung Chiles, des Kordilleren¬ 
staates schlechthin, verzichtet werden — beigesteuert hat, sind 
wertvoll, einmal, weil wir eingehendere Darstellungen der kleineren 
südamerikanischen Republiken in deutscher Sprache nicht besjtzen, 


Digitizedby (jOO^lC 


Original frorn 

PRINCETON UNIVERSIT 


279 


Nr. 17/18. Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


280 


namentlich aber deshalb, weil der Verf. in ihnen die Ergebnisse 
seiner letzten Reisen in den Anden bereits verwertet. Besonders 
verdienstvoll sind zahlreiche neue Einzelheiten über die glazialen Er¬ 
scheinungen des südamerikanischen Hochgebirges,, deren zusammen¬ 
lassende Schilderung leider noch aussteht, sowie die häufige Ver¬ 
wendung der Karte als Illustration sowie die offensichtlich auf 
Autopsie beruhende Aufstellung zahlreicher Höhengrenzen und das 
liebevolle Eingehen auf pflanzengeographische Tatsachen. Die Dar¬ 
stellung ist nicht überall gleichwertig und leidet im allgemeinen 
durch den Mangel an genetischer Betrachtungsweise und das 
Fehlen großer’leitender Gesichtspunkte, wenn auch die glücklich 
durchgeführte Zerlegung der politischen Gebiete in geographische 
Einheiten und die gewissenhafte Detailschilderung ein wenig darüber 
hinweghelfen. — Hervorzuheben sind, wie auch bei den übrigen 
besprochenen Bändchen landeskundlichen Inhaltes, die reiche Aus¬ 
stattung mit typischen Landschaflsbildern und guten Karten. 

Stockerau. Dr. Anton Lesowsky. 


Monattbl. d. V«r*ln«a f. Ltndaskd« v. NUderöttorr. (Wien.) XVI, 
15-18, — (H.) Gi an no n i, Kriegerdenkmale. — Merth, Da* alte Frei¬ 
haus in Wien. — (14.) Vancsa, Rechenschaftsbericht. — (15.) König. 
Heimatmuseen, Krieg und Wehrkraftunterricht. — Mayer, Prälat Dr. 
Kerd. Wimmer f. — (16.) Leeb, Guzbretdesdorf, Liuzimannisdorf, Isin- 
vurta. — Prälat Franz Kornheial f. — f 17.) Ruzicka, Dio älteste Poesie 
in N.-Osterr. — ( 18 .) Schwarzl, N.-Österr. u. Mitteleuropa, Techn.- 
wirtschaftl. Streiflichter. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Marltschnig Dr. R.: Österreichisches Staatskirchen¬ 
recht. (Systematisch-pädagogische Kompendien österreichischer 
Gesetze. Band l.)-Saaz, Dr. H. Erben, kl.-8° (V, 136 S.) M. 2.—. 

Die Sammlung, von der hier das erste Heft vorliegt, 
ist als Hilfsmittel für den studierenden Juristen gedacht, 
möchte aber auch für Praktiker und Laien ein Behelf 
sein, „um sich rasch und erschöpfend über eine Rechts¬ 
frage zu orientieren“. Tatsache ist, daß unsere studieren¬ 
den Juristen viel zu wenig mit dem Text der Gesetze 
sich vertraut machen; auch wo der Wille hiezu vor¬ 
handen ist, ist ihnen der Text der Gesetze vielfach 
schwer zugänglich, zumeist wissen sie nicht einmal, wo 
sie zu suchen haben. Was zu dem Zwecke geschieht, 
diesem Übelstande abzuhelfen, ist immer zu begrüßen. 
Denn nicht erat der praktizierende, sondern schon der 
studierende Jurist soll die Kun9t erlernen, einen Gesetzes¬ 
text zu lesen und auf gegebene Fälle anzuwenden. Die 
Theorie ist nicht zu entbehren, aber Rechtsquelle ist nur 
das Gesetz, nicht die das Gesetz interpretierende Doktrin; 
sie will den Studierenden in das Verständnis des Rechts 
einführen, aber sie kann und will das selbständige Quellen¬ 
studium nicht ersetzen. 

Das vorl. Bändchen behandelt das österreichische Staats¬ 
kirchenrecht in drei Abteilungen: Die grundlegenden Normen über 
das Verhältnis des Staates zur Kirche; Die grundlegenden Normen 
für die katholische Kirche und Die Normen des Eherechts. Letz¬ 
teres kann man freilich nicht wohl als „Staatskirchenrecht“ be¬ 
zeichnen. Als Einleitung steht der deutsche Text des Konkordats, 
als Anhang das neue Wehrgesetz vom 6. Juli 1912 und die 
ministerielle Kundmachung betreffs der Feiertage. Dem Gesetz vom 
7. Mai 1874 sind einige Erläuterungen beigegeben. Warum in der 
2. Abteilung nur die katholische Kirche berücksichtigt wird, ist 
nicht recht ersichtlich, da das „österreichische Staatskirchenrecht“ 
damit doch nicht erschöpft ist. Auch bezüglich der katholischen 
Kirche ist Vollständigkeit nicht erreicht, allerdings für den ge¬ 
stellten Zweck auch nicht gewollt. Der Praktiker wird daher mit 
der vorl. Sammlung sein Auskommen nicht finden; er wird zur 
Gesetzessammlung von Burckhard oder zu Heidlmaiers „Kultus¬ 
wesen“ greifen müssen, wenn er sich „erschöpfend orientieren“ will. 

Wien. Prof. Eichmann. 

Hauptmann Dr. Ludwig: Über den Ursprung von Erb¬ 
leihen In Österreich, Steiermark und Kärnten. (Forschungen 
zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Steiermark. Her¬ 
ausgegeben von der historischen Landeskommission für Steier- 
maik. VIII. Band, 4. Heft.) Graz, Styria. gr.-8° (XIII, 95 S.)M.2.60. 

H. lehnt im Gegensatz zu Rietschel u. a. die Herkunft der 
freien Erbleihen aus den Hrekarien des trüheren Mittelalters ab. 


Er führt aus, daß zur Zeit der Ausbildung freier Erbleihen in dem 
von ihm untersuchten Gebiet die Prekarie vorzüglich in Kreiser 
des Adels in Verwendung kam und nur ganz ausnahmsweise als 
Erbleihe auftritt. Für die Entstehung der freien bäuerlichen Erb¬ 
leihe komme vielmehr das Benefizium in Betracht. In diesem sieht 
H. die Leihe, die ohne jede standesrechlliche Wirkung „auf jeder. 
Stand anwendbar, die Befristung, die Tat und Höhe der Leistungen 
nur nach den Bedürfnissen des Einzelfalles regelte“ (S. 68). Da' 
Urteil H.s über die Prekarie und ihren Einfluß auf die Entstehung 
der Erbleihe stützt sich auf die aus den urkundlichen Quellen ent¬ 
nommenen statistischen Nachweise des Vorkommens prekarische; 
Leihen. Selbst wenn wir die Statistik H.s als verläßliche Grund¬ 
lage anerkennen, scheint uns sein ablehnender Standpunkt gegen¬ 
über einem Ursprung der freien Erbleihe aus der Prekarie nicht 
gerechtfertigt. Gerade H.s Statistik zeigt verhältnismäßig nicht 
wenige Beispiele von Prekarien, deren Leihedauer auf mehrere 
Leiber sich erstreckt. Die Erstreckung der Leihe auf mehrere Leiber 
bildet aber ein wichtiges Zwischenglied zwischen den Prekarien, 
die als Vitalpachtverhältnisse erscheinen, und der Erbleihe. 
H.s Standpunkt in der Beurteilung der Prekarie und ihre Be¬ 
deutung für die Entstehung freier Erbleihen ist ausschließlich 
auf österreichisches Material aufgebaut und kann daher gegen die 
Rietschelsche Theorie nicht verwendet' werden; eine Auseinander¬ 
setzung mit Rietschel, die sich auf eine abweichende Deutung des 
von diesem verwendeten Würzburger Materiales aufbauen müßte, 
unterläßt H. Im Gegensatz zu Rietschel u. a. betont er einer, 
grundsätzlichen Unterschied zwischen der bäuerlichen Erbleihe und 
der in städtischen Verhältnissen zur Ausbildung gelangten Erb¬ 
leihe, dem sogenannten Burgrecht. H. erblickt diesen Unterschied 
in der grundsätzlichen Steuerlreiheit des Burgrechtes. — Das 
Bergrecht, d. h. die Weinbergleihe, wird von H. nicht in den Bahmen 
seiner Darstellung einbezogen. Was H. zu dieser Beschränkung 
veranlaßte, wird nicht ersichtlich. Uns scheint der Gedanke rieht 
von vorneherein abweisbar, daß dieses Leiheverhältnis auf die allge¬ 
meine Entwicklung der Erbleihe Einfluß nehmen konnte; gerade 
im Zusammenhang mit dem ertragreichen, von den Grundherren 
geförderten Weinbau konnten sich Erbleiheverhältnisse unschwer 
entwickeln. — Wenn auch die Ergebnisse der H.schen Arbeit 
nicht vollkommen gesichert erscheinen, verdient dieselbe wegen 
der Selbständigkeit des Urteils und der vorgebrachten neuen Ge¬ 
danken Beachtung und Anerkennung. 

Piller. H. Wopfner. 


Alten loh Emilie: Zur Soziologie des Kino. Die Kinounter- 
nehmung und die sozialen Schichten ihrer Besucher. (Schriller, 
zur Soziologie der Kultur. Herausgegeben von Alfr. Weber. 
3. Band.) Jena, E. Diederichs, 1914. gr.-8° (103 S.) M. 2.60. 

Das Kino ist längst nicht mehr bloß ein Mittel der Volks¬ 
belustigung. Es greift in unser kulturelles und sittliches Leben in 
einer Weise ein, die es zum Gegenstand eines ethischen und ge¬ 
setzgeberischen Problems gemacht hat. A. trägt allen Seiten der 
soziologischen Betrachtung des Kino Rechnung. Wir lernen nicbi 
* nur dessen Technik und wirtschaftliche Organisation kennen, 
sondern werden auch auf seine großen Gefahren für den Volks- 
geschmack, für die Sittlichkeit, für die gehobene Kultur unseres 
Volkes aufmerksam gemacht. Von besonderem Interesse sind die 
psychologisch wertvollen Ausführungen über die verschiedenen 
Bevölkerungsschichten der Besucher des Kinos und ihre individuelle 
Stellungnahme zu den Kinodarbietungen. Bei dej Entwicklung des 
Kinos, di; noch lange nicht als abgeschlossen zu betrachten ist. 
darf die vorl., von großer Sachkenntnis zeugende Arbeit als grund¬ 
legend bezeichnet werden, 

Augsburg. Hans Rost. 

Öetorr, Zelteohr.' t. Vorwaltg. (Wien, M. Pertei.) L, 19— H. — U*-j 
v. Pachmann, Der Kriegsgefangene als geworbt. Hilfsarbeiter. — (M.ttJ 
Caspaar, Der Ausbau d. Arboiter-Krankenversicherg. dch die kais. 1«; 
ordng. v. 4. Jan. 1817. — (95.) v. Pachmann, Die Polizeiaufsicht nie» 
§ 47 d. kais. Verordng. v. 14. März 1917. —(9g.) Arttz, Allg. Gruadzätx* 
f. d. kommunalen Finanzdianst. — v. Sterneck. Bedarf es e. Gesetze!*- 
Schutz d. Bevolkerg. vor d. Behörden? — (54.) Hoegel, Die Genertl- 
prokuratur. — (93—99.) Kraft, Dio Analyse d. VerwaUgstatigkeit. — (!?■ 
v. Pachmann, Der Ausschluß v. Marktverkehre. — (IO.) RokolnitA 
Rechtsüberzeugung d. Volkes u. d. Kriegsgesetzgebg. — (31.) v. Pachmina, 
Vom Mißbrauch an d. Warenkennzeichng. — (38.) Atlgayer, Die stt»u 
Gewerbeförderung in Österreich. 

Volkewohl. (Hrsgg. v. Kath. Volksbund f. Oaterr.) VIII, 1—4. — (!;' 
Pauor, Etwas üb. Kriegerhaime. — Paulus, Einiges i. Geschichte d- 
Ausgleichs. — Mataja, Die Katholikenkonferena in Zürich. — Fried.D« 
Not d. dtachen Sozialdemokratie. — Kleber, Die weltt. kathol- Kranätß* 
pllegoichule. — (3/4.) Schappacher, Von d. Kriegs- z. Friedenswiti 
Schaft. — Kunschak, Staatsachula? — Gotzis, Britanmacht u. Bnttö' 
•chande. — Trott-Helge, Dia 40jähr. Frau im Berufsleben. — Ed*' 
Die Christi.-nationale Arbeiterbewegung im neuen Dtschld. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSm 





281 


Nr. 17 18. — Allgemeines Lrr eraturbl att. — XXVI. Jahrgang (1917). 


282 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Serrat J. A.: Lehrbuch der Dlfferentlel- und Integral¬ 
rechnung. Nach Axel Harnacks Übersetzung. 4 und 6. Auf¬ 
lage, bearbeitet von Georg Scheffers. 111. Band: Diffeiential- 
gleichungen und Variationsrechnung. Mit 64 Figuren im Text. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1914. gr.-8° (XIV, 735 S.) M. 13.—. 

II. M a n g o I d t Prof. Dr. Hans von: Einführung In die höhere 
Mathematik für Studierende und zum Selbststudium. III. Band: 
Integralrechnung. Mit 111 Figuren im Text. Leipzig, S. Hirzel, 
1914. gr.-8° (X, 485 S.) M. 13.60. 

I. Prof. Scheffers Bearbeitung des berühmten Lehr¬ 
buches der höheren Mathematik von Serret hat das 
Buch unter reichlicher Benützung vornehmlich auch aus¬ 
ländischer Literatur fast zu einem rein deutschen, tief 
gründlichen Studienwerk umgewandelt. Die weite Ver¬ 
breitung, Anerkennung und Wertschätzung des Buches 
zeigt sich in der Notwendigkeit einer Doppelauflage nach 
verhältnismäßig sehr kurzer Zeit. 

Auch im vorl. III. Bande sind neuere französische Unter¬ 
suchungen auf dem Gebiete der Differentialgleichungen, namentlich 
Darstellungen von de la Vallee Poussin, der deutschen Vortrags¬ 
weise angepaßt, aufgenommen worden. Der deutschen Gründlich¬ 
keit entsprechend wurden viele Kapitel, zur Steigerung der Klarheit 
und des Wesentlichen der behandelten Aufgabe wegen, gegenüber 
den früheren Auflagen umgearbeitet, ln dieser Austeilung der 
Details bildet gerade der schon früher außerordentlich hochge¬ 
schätzte III. Band des Werkes, speziell wegen der knappen und 
doch ausreichenden Behandlung der Variationsrechnung, einen fast 
unentbehrlichen Bestandteil jeder mathematischen Bibliothek des 
Lehrenden und Lernenden. Geschichtliche Notizen, die sich auf den 
behandelten Stoff beziehen, und ein ausgedehntes Verzeichnis der 
Berichtigungen von Druckfehlern und kleinen Verstößen aller drei 
Bände der neuesten Aullage erhöhen noch den Wert und die Zu¬ 
verlässigkeit des ganzen Buches. 

II. Die Anwendung der Integralrechnung auf mehr 
praktischem Gebiet, dem Bedürfnis des Physikers und 
Technikers entsprechend, lehrt der III. Band von Man- 
goldts höherer Mathematik. Über den Wert der ersten 
beiden Bände des Werkes wurde hier bereits unter voller 
Anerkennung derselben berichtet. 

Der III. Band erfüllt nicht ganz jene Erwartungen, die seine 
beiden Vorgänger erhoffen ließen. Es befremdet, wenn der Verf. 
einerseits als Grund für das Fehlen der Variationsrechnung und 
der partiellen Differentialgleichungen angibt, das Gesamtwerk solle 
nur eine Einführung sein, um für das Studium der Mechanik und 
der mathematischen Physik als Grundlage zu dienen, andcrseijs 
aber den Standpunkt betont, daß das Buch wesentlich andere 
(d. h. höhere) Aufgaben habe als eine Vorlesung und daher gelegent¬ 
lich weiter gehen soll. Nun weiß bei dem gegenwärtigen Stande der 
mathematischen Physik jeder, der auf der Höhe seines Faches 
bleiben will, daß die partiellen Differentialgleichungen und die 
Variationsrechnung zum täglichen Brot dieser Disziplin gehören 
und daß ein Lehrbuch, welches zur Einleitung in das Studium 
jener Wissenschaften bestimmt ist, dem aber die Behandlung jener 
beiden Kardinalkapitel der Mathematik fehlt, unmöglich modern 
und vollständig genannt werden darf. Diesen Mangel kann der 
Verf. auch nicht durch Einschaltung der Behandlung der Funk¬ 
tionen komplexer Variabein und eines Grundrisses der Vektoranalysis 
wettmachen. Ein Komplettierungsheft, welches sich gewiß jeder, 
der das Gesamtwerk besitzt, gerne hiezu anschaffen würde, wäre 
nicht nur sehr angebracht, sondern ist fast unerläßlich. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdöna. 

1. Russell Dir. Edward J.: Boden und Pflanze. Mit Autori¬ 
sation des Verfassers in deutscher Sprache herausgegeben und 
bearbeitet von Hans Brehm. Dresden, Th. Steinkopff, 1914. 
gr -8» (X, 243 S.) M. 7.60. 

U. S t o e p 1 1 i n Dkof. $r. J? : $ic ©cjicbuttneit btt Z iere 
unb $flatti;tn jtieinnttber. 2., oerbefferte ättflage. I. Tie 
Besiegungen ber Tiere jueiiuutber. Diit 64 Stbbilbimgen. — 
II. Tie Bcjie^ungen ber Sßtlntwn jueiiiouber unb ju beit Tieren. 
SRit 68 Slbbilbimgen. (9lul 'Jlatur unb ©cifteßmelt. Sammlung 
«>if(en(d)aft[icf)'0ememt)erft5nblicl)er Tarfielluttgen. 426. 427.) 
Seidig, SB. ®. Teubner. 8» (IV, 107 u. 99 ©.) gcb. je 2R. 1.25. 

I. Da die englischen und amerikanischen Arbeiten über die 
Bodenkunde nicht allgemein zugänglich sind, so war eine Über- 

Digitized by CiOr 


Setzung des Sammelreferates über dieses Grenzgebiet so vieler 
Wissenschatten außerordentlich wertvoll. Auch die Pflanzcn- 
geographie stützt einen Teil ihrer Forschungsergebnisse auf die 
Bodenkunde, so daß auch ihr RusAlls Buch sehr willkommen 
ist. Die Gliederung des reichen Stoffes ist methodisch gut durch¬ 
geführt, ein reichhaltiges Literaturverzeichnis, in dem der Über¬ 
setzer auch die deutsche Literatur mehr zu Wort kommen ließ, 
als cs im englischen Original geschah, fordert zu weiterer Be¬ 
schäftigung mit dem Stoffe auf. 

II. Mit großer Gründlichkeit und Sorgfalt hat der seither 
verstorbene Prof. Kraepelin den Beziehungen der Tier- und 
Pflanzenwelt zueinander nachgespürt: die hier vorl. kurzgefaßte 
Biologie und Ökologie ist das Ergebnis seiner Arbeit. Die.Gliederung 
des Stofles erscheint sehr- gut durchgeführt. Manche der Deutungen 
will uns nicht ganz einwandfrei Vorkommen. Für den Lehrer, der 
nach biologischen Beispielen sucht, sind die beiden Bändchen 
eine wahre Fundgrube. 

Wien. Stadl mann. 


Koimoi. Handweiser f. Naturfreunde. (Stuttg., Kosmos ) 1317, XIII, 
7 U.-8. — (7.) Lindner, Die Ermüdgsmessg. mit d. Plethysmographen. — 
Wendel. Zur Frage absichtl. Verging, v, rumän. Kleie. — Müllegger. 
Korallen im Aquarium. — Fürst, Schnellverkehr im Draht. — Günther, 
Die Entölung uns. Brotgetreides. — Viebig, Die Anpassg. v. Sperling, 
Amsel u. Ringeltaube in die Großstadt. — Langbein, Was ist Osten u. 
Westen? — Grosse, Mathematik u. Physik der Feldgrauen. — (8.) 
Lampert, Wechsel d. dtschen Pflanzenbildcs im Laufe d. Jhdte. — 
Franz, Wie sich Fische an Land zu helfen wissen. — Meiset, Die 
Bedeutg. d. Fernrohrs f. d. Himmelsfor.schg.Krebs, Wiederentdeckg. 
d. versunkenen Insel Chryse. — Fischer, Blut als Nahrungsmittel. — 
ltuck, Wackelsteine. — W ol ff, Sacktriiger u. Köcherjungfer. — Weinen, 
Üb. d. natürl. Schwierigkeilen d. Schießens gegen Luftziele. 

Medizin 

Klinik fUr psychische und nervöse Krankheiten, Heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Ro"b. Sommer. IX. Band, 3. Heft. Halle, 
C. Marhold. gr.-8 n Der Jahrgang (4 Hefte) M. 12.—. 

Aus dem vorl. Hefte der bekannten Zeitschrift sei, 
als auch vielleicht für den Laien nicht uninteressant, der 
Aufsatz von Gotthold: „Vergleichende Untersuchungen 
über die Tätowierung bei Normalen, Geisteskranken und 
Kriminellen“ hervorgehoben. Tätowierungen kommen ent¬ 
schieden bei Verbrechern häufiger vor als bei Normalen; 
das Milieu allein macht es nicht, es muß noch ein an¬ 
derer, endogener Faktor hinzutreten, vor allem die 
Schmerzunterempfindlichkeit der Degenerierten. Die Ar¬ 
beiten und Ansichten der v. Wagnerschen Schule sind 
dem Verf. entgangen. 

Wien. Pilcz. 


Capellmann Dr. C.: Pastoral-Medlzin. 17,, vollständig 
umgearbeitete und vermehrte Auflage, herausgegeben von Dr. 
W. Bergmann. Paderborn, Bonifacius-Druckerei, 1914. gr.-8" 
(XV, 423 S.) M. 4.60. 

Die Neuauflage dieses Buches ist gegenüber den früheicn 
(s. Al. II, 36; VII, 390) so wesentlich erweitert und umgearbeitet, 
daß sie fast als neues Werk gelten kann. Schon die Seitenzahl 
deutet darauf hin; 423 gegen 266 der zuletzt hier besprochenen 
12. Auflage; insbesondere ist es der wissenschaftliche Ausbau, den 
die Gebiete der Gynäkologie und Nervenheilkunde er^hren haben, 
der dem Buche in wichtigen Partien zugute kommt: Am besten 
wäre es freilich, wenn der Confessarius selbst die entsprechenden 
Werke von Bergmann, Kraffl-Ebing, Moll etc. durchsehen könnte, 
um sich über die wichtigen und verwickelten Gebiete der sexuellen 
Neurotik unterrichten zu lassen. Aber abgesehen davon, daß diese 
Werke nicht überall leicht zugänglich sind, ist ihre Auflassung 
dieser Dinge auch eine derartige, daß sie nur mit scharfen kriti¬ 
schen Brillen gelesen werden dürfen. Da kommt denn das vorl. 
Werk doppelt erwünscht, das die für den Seelsorger in Betracht 
kommenden Kapitel kurz behandelt und zugleich die erforderliche 
Kritik der modernen Auffassungen bietet. So kann dieses Werk 
in seiner Neubearbeitung durch Dr. Bergmann allen Seelsoige- 
priestern angelegentlich empfohlen werden. G. 

Wiener medlaln. Wooheneohrlft. (Wien, M. Perles.) LXVI1, 1—8. — 
(1.) v. Hochenegg, Die Krieg.statigkt. m. Klinik. — Albrecht u. 
F euchtinger, Üb. d. offene u. geschloss. Wundbehdlg. b. Gehirnschusaen. 
— Finsterer, Die Nagelextension b. frischen u, schlecht geheilten Ober- 
u. Unterschenkelfrakturen. — Goldschmied, Üb. Operation u. Behdlg. 
d. Schädelschüese. — v. Hofmann, Schuöverletzgon d. Harnröhre. — 
Lenk, Ein Jahr Röntgenologie an d. Front. — (I) Schaute, Krieg u. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Nr. 17/18. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


284 


283 


Geburtshilf«, — Rosner, Zur Frage d. Hyperthelie b. Manne. — Schul«, 
Hin Kall v. angebornern Riesenwuchs. — (3.) v. Jaksch, Krieg u. Tuber¬ 
kulose. — Urban, Zur Behdlg. d. Tetanus. — Priester, Meine Modi¬ 
fikation d. Unna’schen Zinkleimverbände« z. ambulanten Behdlg. d. Ulcus 
cruris. — Moser, Atropin stattaMorphin b. Bauchschüssen. — Salomon, 
Krieg u. Abhärtg. — (4.) Wagner v. Jauregg, Erfahrgen üb. Kriegs¬ 
neurosen. — Brosch, Was ist Krieganephritis? — Cenuch, Die Unter¬ 
bringung tuberk. Soldaten im vorgeschritt. Stadium. — M a tejka u. T h i er* 
feld, Ein klin. Btrg. v. Muskelphysiologie. — (5) Schlesinger, Der 
kltn. Verlauf d. Tuberk. b. Soldaten. — Gütig, Ob, Darmbeingeller, die 
Bauchschüsse Vortäuschen. — Fi sc hl, Alopecia totalis nach psych. 
Trauma. — (6.) Pick u Wasicky, Zur Digitalisfrage. — Brünauer, 
Üb. Magensaftuntersuchgen b. Dysenterie-, Typhus- u. Paratyphuser¬ 
krankgen. — Baar, Die Influenzaepidemie im Febr. 1916. — (7.) Kranz, 
Anzeigepflicht u. Organisation d. Unterrichts in d. Hygiene als notw. 
Maßregeln b. Bekämpfe. d. Tuberk. — Richter, Üb. .d. Vorkommen v. 
Tetaniesymptoinen b. Skorbut. — Kutna, Zur Taktik d. Seuchenbekäinpfg. 

— (8.) v. Hochenegg, Die Bedeutg. d. Koprostase als Ursache diverser 
Kriegserkrankgen. — Exner, Üb. d ungewohnl. rasche Funktionsherstellg. 
nach Nervenverletegen. — Heyrovsky, Erfahrgen üb. Gasbrand. — 
De mm er, Die Doppelharpunierung v. Fremdkörpern, e. Operation im 
wechselnden Röntgen- u. Glühlicht. — Hofmann, Üb. Gelenkschüsse. — 
Lenk, Röntgenbefunde b. frischen Thoraxschüssen m besond. Berücks. 
d. intrapulmonalen Blutungen. —Lenk, Btr. «.Röntgendiagnose d. Leber¬ 
abszesse. — Pokorny, Üb frische Schußverletzgen d. Herzens im Kriege. 

— Staindl. Erfahrungen üb. Hüftgelenkschüsse u. -eiterungen. — Dazu: 
Der Militärarzt. LI, I—8. (1.) Myrdacz, Militärärztl. Neujahrsbetrat;htg. 

— Raschofsiky, Der Sanitätsdienst in d. Front. — Frühwald, Üb. 2 
interess. Fälle v. Schußverletzgen. — Busztyn, Ob. e. Pionierkrkht — 
Glas, Ein Fall v. operiertem intraduralem Steckschuß ohne neurolog. 
Symptome. —Marcovici, Ein Fall v. Sttus viscerum inversus totalis. — 
(2/8.) Sanitärer Wiederaufbau Serbiens: Loch bih ler, Rückblick. — 
Figatner, Die Reorganisation d. Sanitätswesens Serbiens. — Benesi, 
Bericht üb. d. Ohren-, Hals-, Nasenabteilg. des Res.-Spitals II in Belgrad. 

— Böhm, Das k. u k. Reserve-Spital „Brcko“ in Belgr. — Dietl, Beob¬ 
achtgen üb. Malaria. *— Fink, Das Zivilspital Belgrad. — v. Gros«, Fall 
v. akuter postoperativer Magendilatalion. — Lottmann, Khn. Kasuistik. 

Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. 

V. 

•Das Erlebnis unserer jungen Kriegsfreiwilligen. Nach den 
Feldpostbriefen, Tagebüchern, Gedichten u. Schilderungen jugendlicher 
Kriegsfreiwilliger, aus der Sammlung des „Deutschen Bundes für Er¬ 
ziehung u. Unterricht 11 herausgegeben von Dr. Willi Warstedt. Gotha, 
K. A. Perthes. 8° (IV, 92 S. m. Titelbild) M. l.—. [Dokumente von 
unvergänglichem Reiz; der ganze hohe u. reine Idealismus des’deut¬ 
schen J.ünglings spiegelt sich in den hier gesammelten Blättern.) 

*u a bei e n t« Georg v. der: Unsere Brüder da draußen. Ein Gedenk- 
buch sächsischer Taten. ,t 'l.—10. Tausend. Lpz., L. Staackmann, 1916. 
kl.-8° (186 S.) M. 1.—. (Aus der Fülle tapferer Taten sächsischer Regi¬ 
menter hat der Verf. hier eine Anzahl herauKgehoben u. bietet sie, 
z. T. in Gedichtform, seinen Landsleuten dar. Sehr richtig ist die Be¬ 
merkung im Geleitworte, daß so manche im Tode ‘dahinsinken, deren 
stilles Heldentum nie bekannt wurde.] 

•Gärtner Georg: Die bayerischen Löwen im Weltkrieg 1914/15. 
Fünf Monate Kriegsarbeit der bayerischen Armee. Nach den Berichten 
von Augenzeugen zusammengesteltt u. herausgegeben. München, Fr. 
Seybold, 1915. 8 9 (240 S. m. 1 Karte u. 14 Bildtaf.) geb. M. 2 ,—. (Die 
Bayern nehmen dank iht*r kernfesten, urwüchsigen Eigetiart eine be¬ 
sondere Stellung innerhalb der Deutschen, auch der deutschen Armee, 
ein. Das vorl. Buch schildert nicht nur kriegsgeschichtlich den Anteil 
der Bayern an dem großen Weltkampf (zwischen Metz u. Vogesen, 
vor der französischen Sperrfortlinie, an der Nordfront u. in Flandern; 
— an der Ostfront standen 1916 noch keine Bayern), sondern bietet im 
letzten Kapitel auch Proben des bekannten Kriegshumors der Bayern.] 
K o vace v i c Dr. Milan: Die Kroaten kommen! Ein Kriegervolk an 
die Völker im Kriege. Lpz., Xenien-Verlag, 191G. kl.-8° (50 S. u. 24 S. 
Abb.) M. 1.5o. [Die Kroaten haben unter den slawischen Völkern 
Österreich-Ungarns vielleicht am tapfersten gegen die Feinde des Staates 
gekämpft. Man muß es daljcr K. danken, daß er im vorl. Büchlein Näheres 
über die Geschichte u. Kultur der Kroaten mitteilt u. zugleich ihren 
Anteil im Weltkrieg, ihre nie wankende Treue gegen das Herrscherhaus 
aufzeigt. Der germanische Einfluß auf Land und Volk der Kroaten 
wird dabei in helles Licht gerückt.] 

Siebe»bürger Sachsen im Weltkrieg. Feldbriefe u. Kriegsskizzen. 
Mit Geleitwort von Dr. Rud. Eucken in Jena herausgegeben von Adolf 
Höhr. Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1916. kl.-8 9 (IV, 117 S.) M. 2.40. 
Bis auf 2 Stücke werden hier Abdrucke aus Berichten gebracht, die 
das Siebc%bürgisch-deutsche Tageblatt veröffentlicht hatte, zumeist aus 
der Feder einfacher Bauern u. Handwerker. Die Tüchtigkeit des Sieben¬ 
bürger Sachsenstammes spiegelt sich in diesen schlichten Mitteilungen ] 
•Lingens Paul: Vom Menschlichen in großer Zeit. Reitererleb¬ 
nisse «us dem Kriege. Berlin-Pankow, E. Elsner. 8° (70 S.) M. 1.20. 
(Novellistische Skizzen, oft nur Entwürfe, aber von großer Lebendig¬ 
keit der Anschauung u. plastisch gestaltet.] 

•Spengler Wilh.: Wir waren drei Kameraden. Kriegserlebnisse. 
Mit einer Einführung von Univ.-Prof. Dr. Phil. Witkop. Freibg., Herder, 
1917. k 1.-8° (XI, 159 S.) geb. M. 2.20. (Sp. wollte eben nach beendigtem 
Kinjährigenjahr in Urlaub abgehn, als der Mobilmachungsbefehl ein¬ 
traf u. er mit zwei Feunden, Fink u. Jennrich, gen Westen beordert 
wurde. Seine Erlebnisse (u. den Tod der beiden Kameraden) schildert 
in tagebuchartiger Form mit großer Lebendigkeit das vorl. Buch.] 
•Tumlirz Dr. Otto: Aus dem Kriegstagebuchs eines Glücks¬ 
kindes. Stimmungen u. Erlebnisse eines österreichischen Reserve¬ 
offiziers. Berlin. Concordia, 1917. gr.-8° (271 S. m. Portr.) M. 2 50. [Ein 
junger österr. Reserve-Oblt. schildert hier in flotter, stark persönlich 
gefärbter Darstellung seine Erlebnisse von der Mobilisierung u. dem 
Ausmnrsch (2. Aug. 1914) an — in Serbien u. Rußland (Grodek, Rück¬ 
zugsleiden, erneuter Vorstoß gegen Lemberg, Auftakt zur Schlacht am 
San, 28 Tage im Schützengraben), bis er, von der Ruhr ergriffen, am 
7. Dez. krank zu Hause eintraf. Damit schließt der voll. 1. Teil] 
•KettA.: Erlebnisse aus dem Jahre meiner Gefangenschaft 
in Rußland. (Hausschatz-Bücher. 11.) Regensbg., Fr. Pustet, kl.-8° 
(185 S.) geb. M. 1,—. [Der Verf. wurde, da er sich zur Zeit des Aus- 

Digitized by (jCX 


bruchs des Krieges in Petersburg befand, interniert u. durfte erst spät 
über Schweden die Rückkehr nach Deutschland antreten. Interessant 
ist besonders auch das Schlußkapitel „Die Wahrheit über Sibirien*.; 
•Plassow Johann zur: Sei ne Hoh eit — der Kohlentri mmer. Die 
• Kriegsheimfahrt des Herzogs Heinrich Borwin zu Mecklenburg. Mit 
4 Abb. 101 —150. Tausend. Berlin, A. Scherl. kl.-8°. (118 S.) M. 1.—. 
[Nach den Erzählungen des Herzogs berichtet PI. (im Ich-Ton) über die 
gefahrvolle Heimreise desselben bei Kriegsausbruch aus Arizona nauh 
New-York u. von dort als Kohlentrimmer nach Kirkwall u. über Kristia¬ 
nia in dio Heimat, um sich dem Vaterlande zur Verfügung zu stellen. 
•Mackay B. L. Freih. v.: Völkerführer und -Verführer. Krankt 
a. M., Rütten & Loening, 1917. 8 n (341 S.) M.5. —. [Bietet Biographien. 
Charakteristiken u. Porträtsder Staatsoberhäupter u. der hervorragendsten 
Politiker u. Heerführer Englands, Frankreichs und Rußlands sowu 
der Balknnstaaten (Ferdinand v. Bulgarien, Konstantin XII.. Nikiu) u. 
der Türkei. Italien, Deutschland u. ö>terreich bleiben einem weiteren 
Bande Vorbehalten. — Der Verf., der als Diplomat mit den meisten der 
führenden Staatsmänner in persönlichen Beziehungen gestanden wir 1 
verfügt über einen weiten Blick u. eine erprobte Schärfe in der Auf¬ 
fassung u. Wiedergabe seiner Eindrücke. Das Buch hat hohen zeit¬ 
geschichtlichen Wert] 

[Fortsetzung in der nächsten Nummer.) 

Schöne Literatur. 

9)i o i e r öeitebift: Ö^dtylungeit aus beut Ober» 

bafierifdjen. gmburg, §erbcr, 1916. fl.*8° (V, 96 8.) 9R. 1 —. 

Ein Dutzend kleiner Erzählungen aus dem Dorfleben Ober¬ 
bayerns, zumeist, wie schon der geringe Umfang derselben zeigt, 
mehr anekdotischen Inhalts, in der Art etwa, w’ie J. P. Hebel sie 
im Schatzkästlein brachte. Jedenfalls echte, gesunde Kost, nahr¬ 
haftes Hausbrot; daß die einzelnen Schnitten so dünn sind, darf 
in diesen Tagen der Brotkarte nicht wundernehmen. F. S. 


H ö t)f c v 9ftaria: Crftfyec 9talteittit$. (Er^lung. (Santcnn- 
bürfjer. 15.) Stuttgart, Verlag für 93olfS!unfi Düdj. Äeutcl. (1916.) 
H.=8° (204 6.) geb. 2R. 1.—. 

Das ist das Köstlichste, was aus diesem Buche strahlt: der 
tiefe, .feine Glanz einer echten Frauenseele. Ob es von der heiter¬ 
ernsten Schönheit erster Mädchenzeit spricht oder von Kampf und 
Sieg der großen Liebe, überall strömt rein und gütig, klug und 
zart, die reife Weisheit eines schlichten Frauenherzens. Über dem 
ganzen ersten Teil liegt der Zauber stiller, innerlicher Mädchen¬ 
jahre voll Ruhe und Selbstgenügen; bis dann das große Erlebnis 
— die Liebe — kommt, die alle innere Gelassenheit in heißes 
strömendes Leben wandelt und in Kampf und schwere Kot. An 
einigen Stdllen, z. B. beim Tod des Herzogs, ist der seelische 
Konflikt zu jäh gesteigert, zu gesucht, die Mittel wirken etwas 
gewaltsam, doch verlieren sich diese kleinen Unebenheiten und 
Mängel vor der ergreifenden Weibeshoheit der „Königin Esthei“. 
Wenn doch alle Frauen von diesem Königtum wüßten! Weibsein, 
heißt tapfer sein, heißt das eigene Ich aufopfern und in der vollen 
Hingabe an das Du den Reichtum seines Lebens finden. L. F. 


^ h t f t p B i Jelip: CTorttclic Slrcttbt. Montau aus 9Uü$erlin. 
/ 6. bi« 10. Xaujeitb. »erliit, 91. (sdjerL (1917.) 8’ (354 ©.) 3». 3.-. 

Dieser Roman ei innert, was den Schauplatz der Geschichte 
und die ganze Umwelt betrifft, sehr an Georg Hermanns bekannte 
Bücher von „Jettchcn Gebert“ und „Henriette Jacoby“: das Alt- 
Berlin, bevor es zur Großstadt wurde. Auch die dichterisch schöne, 
ausgefeilte Sprache, die allen feinsten Schattierungen und Stim¬ 
mungen gerecht wird, — hie und da merkt man freilich die Ab¬ 
sicht, das Gewollte, als etwas leise Aufdringliches, — ist Ph. und 
Hermann gemeinsam. Verschieden ist das „Milieu“ nur insofern, 
als Hermanns Roman ganz-in den jüdischen Kreisen Alt-Berlins 
spielt, wogegen in Ph.s vorl. Buche überhaupt kein Jude auftritt. 
— Literarisch bietet „Cornelie Arendt“ einen hohen Genuß: die 
Zeichnung der- Charaktere, die langsam, doch mit starker Gewalt 
zur Katastrophe sich steigernde Entwicklung der Handlung, die 
allen verschiedenen Situationen sich anpassende Sprache, — all« 
verrät den echten Künstler. — Mit dem Ausklang der Geschichte, 
dem Selbstmord der Titelheldin, kann Ref. freilich sich nicht ein¬ 
verstanden erklären: keine innere Notwendigkeit zwingt zu diesem 
Abschluß, — gerade der Charakter Corneliens, wie ihn Ph. zeichnet, 
schließt es aus, daß sic diesen letzten Schritt tut; besonders nach 
dem ersten mißglückten — richtiger nicht zur Ausführung ge¬ 
langten — Selbstmordversuch ist dieser zweite auch künstlerisch 
ein Fehlgriff. Wäre sic auch diesmal gerettet worden, so würde 
Cornelie geradezu eine lächerliche Figur sein. Es ist nur die fixe 
Idee so vieler moderner Dichter, daß ein Roman nicht „gut 
ausgehen“ dürfe. Als ob nicht das Leben, das diese Autoren ge¬ 
treulich zeichnen wollen, neben vielen unglücklichen Lebensläufen 
doch auch so viele schöne, harmonisch verklingende aufwiese’ 
Eine Cornelie Arendt geht eines ihrer Unwürdigen wegen nicht 
ins Wasser, sie hatte sich zur Erkenntnis durchgerungen, daß 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





285 


Nu .17/18. — ALLGEMEINES Lfteraturblatt. — XXVI. JAIII«0ANC» (1917). 


286 


auch diese Wun^le verheilen und daß sie, statt den zwei ihr teuer¬ 
sten Menschen namenlosen Schmerz zu bereiten, besser — sittlich 
besser — tun würde, tapfer das Unglück zu tragen und den Mann, 
den sie über alles lieht, und ihre ebenso heiß geliebte Mutter und 
schließlich auch sich selbst glücklich zu machen. Sch. 

Well 2Raj:: Sönrbara SWabcrcrö $Mcljftnub. (Sine 9£ouffle. 
Sripjig, £. 0taacfntami. 8 ° (130 8.) geh. 9R. 3.—. 

Der Verlag trompetet auf dem Buchumschlag überstark für 
den jungen Dichter» So geht man mit großen Erwartungen, an 
das Buch und — ist enttäuscht; Man mag ja die Idee finden, daß 
die böse Tat, hier der Diebstahl eines Kalbes, fortzeugend Böses 
muß gebären; doch hängen alle kommenden Verwicklungen an 
dem recht schwachen Faden, daß der Eigentümer des Kalbes das 
Tier nicht vermißt ... ein schöner Landwirt! Und die perverse 
Liebe der alternden Jungfrau zu ihrem Vichstand, — der „Jung¬ 
frau^ die vom geschlechtsstarken Dorfteppen „drangekriegt“ wird 
(worüber sich, nebenbei bemerkt, der Pfarrer ergötzt, während der 
Jungenkranke Kaplan alle Einzelheiten des „Drankriegens“ im Kuh¬ 
stall wissen möchte), die wiederholt beschriebene Amtstätigkeit der 
verschiedenen Stiere, der die Schar der Weibsleute mit gierigen 
Blicken zuschaut, die Heimtücken, Tratschereien und gegenseitigen 
Belangungen bei Gericht, das Verhungern des Vichstandes und 
schließlich der Wahnsinn der „Heldin“: das nennt der Verlag ein 
Einführen in den Mittelpunkt des bäuerlichen Interesses, in die 
Arbeit! — M. zeichnet init unerschrockenem Realismus, aber schlie߬ 
lich sollte die Wirkung eines poetischen Werkes in der Hauptsache 
nicht Ekel und Brechreiz sein und die Dichter sollten nicht ver¬ 
gessen, daß — freilich nur nach Schiller — der Menschheit Würde 
in ihre Hand gegeben ist. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


L 8S arijter SBMffjefm : Valn. 2lu§ bent Seelenleben einer 
beutfdjen ftrau unö 2Rntter in beit ttriegSjatyren 1914/15. 
SRündjen, ©. 23ir( & (Jo. 8° (24 1 8 ) 9R. 2. — . 

11 <5 t e t u b a cf) jpermann: ^tteuit bic 8rf)ofnle feiern. 

•Sfi^en oti£ ber Öhtjjenjnt in (Statteten. Söeimar, SBcdntf* 
Verlag, 1917. 8° (57 8.) 2)1. 1.20. 

UI. $ etter Vubtoig: ©ine fcciitfrfye $clbiit. (Erlebniffe einer 
ftoteit-Sfreuj-Sdittjefter. 9?ad) 2(utyid)mmgeii ooit §eita 3 tti in c n« 
l'ee. Seidig, Ißaul JCift. 8° (308 6.) 2R. 3.—. 

I. Es fehlt die feierlich schöne Mystik des christlichen 
Glaubens, in dem gerade diese große deutsche Heldenmutter, die 
„hebe, kleine Lala“,. für den tiefen, schweren Schmerz Erquickung, 
Trost und Zuflucht fände. Ängstlich bemüht sich Wächter, 
jeden religiösen Akkord zu unteidiücken, und das nimmt dem an 
sich mit schöner Schlichtheit veifaßten und lesenswerten Romane 
viel an der Wirkung, die er so reichlich verdiente. 

II. Sternbach schildert die Leiden v&terlnndstreuer Juden im 
Gegensätze zu den Orgien russenfreundlicher Bauern eines gali- 
zischen Landstädtchens während der Russeninvasion. Es ist dringend 
geboten, Gegenstücke zu diesen Skizzen zu lesen, um nicht in 
Irrtümer zu verfallen und sich falsche Urteile zu bilden. Jeden¬ 
falls ist das Buch als stark tendenziös anzusprechen. 

III. Aus Aufzeichnungen furchtbarer und aufregender Erleb¬ 
nisse formt Detter die Heldengestalt der deutschen Frau in diesem 
Buche grenzenloser Vaterlandsliebe der deutschen Frau, ihrer furcht¬ 
losen Kraft und ihres unerschrockenen Selbstbewußtseins; es ist ein 
Volksbuch von bleibendem Wert. 

Wien. Emil von Schindler. 


I. Schewtschenko Taras: Ausgewählte Gedichte. Aus 

dem Ukrainischen von Julia Virginia. Mit 8 Reproduktionen 
nach Gemälden des Dichters. Leipzig, Xenicn-Verlag. 8 W (108 S.) 
M. 2.—. 

II. Montesquiou Robert de: Rote Perlen. Historische 
Sonette. Autorisierte Übersetzung von Franziska Steinitz. Ebd. 
8° (112 S. m. Bildn.) M. 3.—. 

III. Schellenberg Ernst Ludwig: Französische Lyrik. 

Nachdichtungen. Ebd. 8° (112 S.) M. 150. 

IV. Verlaine Paul: Saturnische Gedichte. Galante Feste. 

Aus dem Französischen von Otlo Hauser. (Aus fremder. Gärten. 6.) 
Weimar, Alex. Duncker. 8° (X, 3t3 S.) M. —.50. 


V. SW o p f cf) t it 2ö.. 3(fd tttär cd nie ßctuefcit. IRontnn au$ ber 

ruffifäen ffiebofution. (ffutoriftevte Übertragung aus bent Diuffi- 
fcijcit V)oit SUfj. Sfiaätcrg.) granffmt a. 9R., {Hätten & fioening. 
8° (474 2.) 3R. 4.50. 

VI. 1‘cwomticr ßamiUc: (Sin TorfUiiiifcl. ©credjtigte Über« 
fc&mig am butt gran£öji)d)ett ton 3rait ^>anl b’Mrbefdjatj. (‘J'cr 
^niteruipicgel.) 3ena, @. lieberirf)«. 8° (X, 175 8.) 2)7. 3. — . 

VII. S vf,e ndsen Oie (Ruth Prusse): Vom OlafshUgel; Roman 
einer nordischen Frau. Leipzig, Modernes Verlagsbureau Gurt 
Wigand 8° (82 S.) M. 2.—. 

VIII Z uta Uj cif i Scrji) üott: 5liif filbcritcn <8eftlbett, (Sitt 
3Ronb*9ic»num. $euifd) non Äofimir flobiigoiuifi. 2. Wuffagr. 
2)7iiitd)cn, ©eorg 2Riifier, 1914. 8° (4060. nt.e.^oppeltaf.) 2R.5.—. 
IX. 2lrtl)iir (Joncrn: (Sauiar. (Sr$ät>* 

hing. Vlutoiifterte Überfefouttg nun .VTirt 9lbeL2Ru3graüe. SreSbcu, 
®. Ißterfon. 8° (44 0.) 2R. 1 .—. 

I. Der Weltkrieg hat das Interesse am ukrainischen Volk in 
weitere Schichten getingen. Man wird daher gern etwas über den 
Mann erfahren wollen, der die Entwicklung einer ukrainischen 
Nationalliteratur einleitcte und durch die dichterische Verherrlichung 
der Vergangenheit und das Erwecken alten Frciheitssinnes sein 
Volk vor dem Verluste seines nationalen Sclbstbewußtseins rettete. 
Schewtschenko verbrachte sein kurzes Leben (1814 — 1861) fast 
ganz unter recht unglücklichen Umständen, erst als Höriger, später 
als Gefangener. Er war Autodidakt, besaß aber augenscheinlich große 
Begabung, starke Begeisterung für sein unterdrücktes Volk und ein 
reiches Gefühlsleben. Die vorl. Auswahl bietet Proben seiner Dichtung 
aus seiner ganzen Schaffenszeit. Die Übertragungen schließen sich 
in Wortlaut, Reim und Rhythmus eng ans Original an und scheinen 
im allgemeinen wohl gelungen. Sie gehen das Bild einer Dichter¬ 
individualität, die ihre Gedanken und Gefühle tief empfunden, aber 
etwas breit und verschwommen zum Ausdruck bringt, sich um Vers¬ 
maß und Reim, überhaupt ums Formelle noch sehr wenig kümmert, 
sich eng ans Volkslied anschließt und aus diesem Born die starke 
Wirkung auf, die Volksgenossen schöpft.* 

II. Dem Wanderer, der zwischen verwitterten Statuen und 
fallenden Blättern den herbstlichen Park von Versailles durch¬ 
schreitet, huschen Gedanken an Größe und Verfall, an Macht, 
Schönheit und Liebe, an Laster, Pracht und Untergang durch den 
Sinn, ln allen Schillerfarben des Herbstes zeigt ihm die erinnernde 
Phantasie Glanz und Lust und Üppigkeit, die dahinschwanden wie 
ein welkes Blatt. Solche Stimmungen", Farben und Gestalten will 
Montesquiou in seinen Sonetten einfangen; manch eines leuchtet 
auch in eigenartiger Gedankenschönheit und prächtiger sprachlicher 
Prägung. Aber im ganzen sind Empfindung, Anschauung und Aus- 
di uck zu künstlich, das Sonettengewand in der deutschen Über¬ 
tragung zu eng und pressend, als daß der nachempfindende Leser 
einen reinen Genuß davontragen könnte. 

^ III. Schellcnbergs Nachdichtungen umfassen Stücke von 
Baudelaire, Verhacren, Veilaine, aber auch von Gautier, Victor 
Hugo, Gregh, Mendcs, Müsset, Rcgnier, Richepin, Silvestre u. a. 
Wie man sieht, ist fast jeder bedeutendere Vertreter der modernen 
französischen Lyrik berücksichtigt. Sch. hat in hohem Maße die 
Gabe der#«achempfindung; in Stimmung wie Tonfall wtiß er der 
Eigenart der fremden Vorlagen gerecht zu weiden. Dabei behandelt 
er das Werkzeug der deutschen Sprache mit einer Leichtigkeit, daß 
man Originalgedichte zu lesen glaubt. 

IV. Der bekannte Übersetzer Hauser hatte in früheren Über¬ 
tragungen Verlaines (Verlaine: Gedichte, 1900) vor allem danuich 
gestrebt, wie Schellenberg zwar Gedanken und Stimmung des fiemdtn 
Gedichtes zu ei fassen, im übiigcn aber ein tadelloses deutsches Ge¬ 
dicht daraus zu gestalten. Diesmal hat er seine Übersetzungen, die 
einen guten Teil der Vcrlaineschen Jugendsammlungen „Salurnischc 
Gedichte“ und „Galante Feste“ umfassen, umgedichtet und sich in 
jeder Hinsicht aufs engste ans Original angeschlossen. Diese größere 
Treue war in der Tat öfters zum Vorteil der Übertragung und 
schul ein wirkliches Äquivalent der Vorlage; manchmal aber wukte 
sie auch schleppend und verdunkelte den Sinn. 

V. Hinter dem Pseudonym W. Ropschin soll sich einer der 
hauptsächlichsten russischen Terroristen — Boris Ssawinkow 
verbergen. Jedenfalls hat man durchaus den Eindruck, daß hier 
wirklich Erlebtes und Geschautes gestaltet wurde. Wer wissen will, 
was- so ein Attentäter, der mit der Bombe in der Har.J seinem Opfer 
an einer Straßenecke aullauert, denkt und fühlt, der lese diesen Roman. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



287 


Nr. 17/18. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


288 


Besonders interessant ist der innere Zwiespalt, der die Tatkraft der 
meisten Revolutionäre ankränkelt; sie reden sich ein, mit einem 
politischen Attentat eine Heldentat zu begehen, und “bringen doch 
die Empfindung nicht los, Mörder zu sein. Und nur solchen inneren 
Mängeln, nicht dem Widerstand der Regierung, schreibt der Ver¬ 
fasser es zu, daß die Revolution scheiterte. Das Buch ist eigentlich 
kein Roman, es sind kaleidoskopartig aufeinanderfolgende Szenen, 
die nur die Einheit des Interesses vereinigt; aber diese Sz^ien sind 
so lebendig erschaut, so lebenswahr wiedergegeben, daß man dieses 
Zeitdokument erschüttert aus der Hand legt. 

VI. Lemonniers Dorfroman aus Brabant gehört zu seinen 
früheren Werken. Sein später oft so unerquicklicher Naturalismus 
ist hier noch mit romantischen Elementen durchsetzt, und trotz 
bizarrer Einzelheiten und schnurriger Szenen findet man einen 
idyllisch-behaglichen Ton darin. L. dringt zwar nicht tiefer in die 
bäuerliche Seele ein, aber das Ganze ist doch unterhaltsam zu lesen. 

VII. Die Psychologie ist das Schwächste an der allzu anspruchs¬ 
voll „Roman“ genannten Erzählung Swendsens. Störend wirkt auch 
ein gar zu langes Märcheneinschiebsel. Im übrigen steckt das Werk¬ 
elten voller Stimmung und ist in hochpoetischem Stile geschrieben. 

VIII. In dieser Jules-Verniade erzählt uns der Pole Zulawski, 
was er in fünfzig Jahren auf dem Monde erlebte. Diese phantasti¬ 
schen Erlebnisse sind aber so spannend geschildert und in so warmes 
Gefühl getaucht, daß das Buch den Leser stark zu fesseln weiß. 

IX. Die Erzählung Doyles ist ganz auf einen starken drama¬ 


tischen Effekt hin eingestellt, aber an sich zu unbedeutend, um 
eine tiefere Wirkung auszulösen. 

München. Dr. A. Lohr. 

Deutscher Haueschatt. (Regensbg., F. Pustet.) XLIII. 13—18. — (18;. 
Burger, Mit d. Scholle verwachsen. — Doffner, Saint-Hubert. — Keti, 
Fritz Försters Abenteuer. — Manthe, Die dtsche Ostgrens«. — Neu¬ 
ro an n, Gefangenschaft früher u. heute. — G r a n v i 11 e-Schm id t, Die 
beiden Oceanas. — Stork, Englds Grenze a. d. Maas. — (14.) Schott, 
Die neue Zeit im Walde. — Röntgentechnik im Heere. — Manthe, Die 
Grundlagen d. russ. Kultur. — Hartfest, Die Heiratsannonca. — 
Wich mann, Der Knopf u. s. Geschichte. — A fc de Waal f. — (15.) 
San'dkühlcr. Die Kreidefelsen Rügens. — Kemter, Wie die Scheuer- 
männin ano 17 zinste. — (16.) Semer’fcu, Schweden. — Binder, Mein 
ist d. Rache. — Rost, Die Probleme d. Bevölkergspolitik. — Kard. r. 
Bettmger f« — Hertzog. Wie große Kriege endeten. — Gisbert. 
Freundinnen. — (17.) Mielert, Das Volk jenseits d. Pyrenäen. — Eine 
kogtb. poln. Reliquie. — Böttcher. Warum Miß Nelly ihre Schlangen- 
sammlg nicht mit helmbrachte. — Heiß, Militarismus u. Kultur. — (18.t 
Do «ring, G. Busch. — Wiese, Zur Geach. d. Brotes u. der Brotbareitg 

— Tschaudor, Rumän. Volkswirtschaft. — Poropecki, Litauen in d. 
dtschen Literatur. — Kipp, Das Gespenst. — Schrönghamer-Hcim- 
dal, Sport u. Arbeit. — Schneiderhan, Artillerie im Altertum — 
Wagner, Spielen u. Wetten. 

Rosegger« Helmgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XLI, .9 u. 10. — (9) 
H. L. Rosegger, Der Landstreicher. — Müller, Im K.-V. — Wi ebner, 
Hoher Besuch. — v. Geramb, Bauernstand u. Staat. — Wolten d Völker 
diesen Krieg? — Rabenlech ner, Die Bibliothek R. Hamerlings. — Heim- 
gdrtnars Tagebuch. — (10.) Menghin, Aller Engel Bild. — Müller, Das 
Quartett. — BernTeiter, Der Fähnrich. —Rosenthal, Die billigen Ohr¬ 
ringe. — Münzer, Im Staate Ojeh. — Eroberungen. — H. L. Rcjegger, 
Die Steinleute. — Triebnigg, Das Reinmenschlich-Persönliche an Goethe. 

— Bein, Der steir. Mandlkalender. — P. Rosegger, Stoansteirische Strupfn. 


9ItitteUungen aus her £eo*($efetlfcf)aft. 


2(lIgemeiiieöftetrei<bifd) ; UM8«*tfd)e©ioflrat>fne. 

' $tr Bon ber £eo«©efcllfdjaft befieHte Hu*fd)uß fteHt gimäcbft 
folgnibe« Slrbeitbprogramm auf unb teilt ei auf biefem äSeg beu 
ÜJtitaibcitern mit. 

1. Me Arbeit foK fid) guuörberft bie Verausgabe bei erjten 
Söattbe« gum ßiei fejjen. liefet ecjte ©attb Wirb ba« gange A um» 
faffen uitb foll, toeiui e« miigtict) ift, febott im ©erlauf bei 3a£)re8 
1918 erfebeinen. Slucb für bie folgenben SBänbe ift eine entfpredjenbe 
Einteilung uad) beit '-öucbftabeu bcabfidjtigt, opne gu große 9iücf» 
liebt auf ben gleichen Umfang ber Söäitbe. ®me geroiffe SSctfcbtcbett» 
beit bei Umfang« erleichtert »ielmebr bie tjraftifchc ©enübmig. ®S 
wirb alfo aud) bie geftftcüung bei SRomentlator«, bei SJtameit«« 
oergeiebniffe«, fid) »otläufig auf fca« A befebränfen, eine SBefcbränfuug, 
bie bet 3ntcnfität ber Strbeit unb bem 3 nter cff‘ ber ültitarbeiter 
au einer balbigen grudjt ihrer SUiübeu jum SBorteü gereichen <#irb. 
©obalb ber Stomenflator für bai A fertiggcfteKt ift, tuitb et im 
318 »eröffentliebt werben, um (Gelegenheit gut Srgängitrtg gu geben. 
Schott mäbrenb ber Strbeit am Stomenflator wirb bie au beu Bio¬ 
graphien einfejjen Kulten. 

2. 3)ie zeitliche Sefcbräufung nufere« Unternebmeni ergibt 
[ich babureb, baff alle nach bem 31. lEejember 1814 ©erftorbciten 
jenem ©araüelunternebmen übertaffen bleiben, für ba« fid) ein 
pritiatei Komitee gebilbet bat, h>ie wir legtbrn mitgeteilt haben. 
Slaeb rücfwärti bat unfer ©toff feine ©tenge. ®« ift alfij fetbfi bie 
Stömergeit nicht auSgufcbließen. 

3. @S fomtnen nicht nur bie auf öfterrcid)ifcb'Ungarifd)cm ©c» 
bict ffleboriten, fonbern auch bie »oii auswärts ffiingreifettben in 
2Jetrad)t, bie hier Zeitigen, bie hier ffieftorbeuen, bie bem Btcicbe 
ffteuttbli^en wie geinblidjen, nicht nur bie öfterreidjifebett 3»bi« 
Dibuen, fonbern alle« öfterreiebifdje. „Nihil Austriaci-Hungarici a 
me alienum puto“, fagt bie ©iograppie al« {Regifter alle« öfter» 
reidjifdjen ®cfd)eben«. ®* ift j. 58. mefentlicb, baß in einem folcben 
Stegifter alle« jufammeugefteflt ift, lua« feber ber römifeben ffiaifer 
für bie Jfiiltur ober fßolitit unterer £änber getan bot. ®S roäre 
latbeilid), gu behaupten, baß Öfterreid) erft »ou bem Hugenblid 
au ejiftiere, reo e« ben 9!amett befommen bot; ba* ift eine »er« 
altete, umuiffeufcbaftticbe ©efcbicbtlauffaffung. @S gibt für Öfter» 
reich lein Saturn, »on bem an e« au« bem Sticht* in« Safeitt ge« 
treten wäre. 2Bir utüffen barin nicht hinter ben großartigen ®nt« 
becfuugeit ber füngften 3eit auf bem ©ebiet wiffenfd)aftlid)er ©nt« 
becfnng be* öfterreidnfcbeu ©taatSgcbaitten* gurüdbteiben. 2Bir 
utüffen alle* umfaffen, ma* biefem ©ebanfen gngute fommen faitu, 
Saturn fei nodjmal* betont, baß nicht nur ba« gegenwärtige ©e« 
biet ber 2Jtonnrd)ie in Setrad)t fommt, fonbern alle*, wa* einmal 
bagu gehörte, unb alfo and; bie ©orgefd)id)teu feitet beute gut 
9Jtonard)ie geböreitbeit Sauber. Sie 2Jloiiard)ie ift eine geograpbifdje, 
eine politifebe, eine etbnograpbtftbe 3bec »on unenblidjer ©egiebung 
nub Sebeutung. Mm eittfaebfien läßt fid) »ielleidit unfer, tiefer 


großen 3bec bietienbe* Unternehmen al« bie 8u*fübrutig unb ©et- 
»ollftänbiguug eine* genauen biogtaphifeben ©erfoneitregifter« gu 
einer in* ftitigelne gepenben öflettcicbifd)en ©efdjicbte begeid)tifn- 

4. ®« muß ba freilich eine Slu«mal)t, eine Slbflufung be* 
Nichtigeren unb Unwichtigeren erfolgen. Sie ift fdjon gegeben biird) 
bie Sefcbränfmig auf bie bem glatte enlfprecbenbeH 20 ©dttbe. Sie 
Siebaflion ebenfo t»ie bie SJtitarbeiterfcbaft werben (ich in jebem 
gall »or äugen halten müffeu, ob eine Erwähnung, eine fürgere 
ober längere SluSfüfjrtntg einer flierfönlicblcit in ben einmal ge 
gebettelt feften Sfabmen gehört. Überall muß unb wirb bei S'oed 
be« ©äugen mit feiner @nteled)ie, feiner 3> eI ftrebigteit fidlerer 
regieren al« boftinäre Sorfcbriften. 


Soeben ist erschienen: ._ 

Wiirthle, Dr. Paul: Die Monodie des Michael 
Psellos auf den Einsturz der Hagia Sophia. 

(Rhetorische Studien VI.) 112 S. gr.-8° Br. M. B.—. 
Ferdinand Schöninghs Verlag in Paderborn. 


<2>l©!<2> 


@© 


Das seelen- nnd gemütvollste aller Hausinstrumente. 

mit wundervollem Orgeltor,, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 


Harmoniums 


Illustriert* Praoht-Katalog* (ratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Votksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen müßige Teil* 
Zahlungen, Kataloge umsonst u. portofrei. 


Druck und Vtrlag der Huchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. n. b. H., Wien V. 


Digitized by 


Google 


PRINC 


Original ffom 

:ton UNivERsm 







Nr. 19/20. 


Wien, 1. und 15. Oktober 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
L)r. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERÄUSGEREBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON * 

13 K FRANZ SCH NÜ H E 1«. 

* ^ 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgem. Lite* 
raturblattes*, Wien V., Nikols* 
dorfergasse 7, 9, 11, sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAG DER BDCHDRDCKERI1 UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H„ WIEN 7., N1K.0LSD0RFERGASSE 7. ä, 11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vcreinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Bismarck-Schriften. (Spahn, Bismarck.— 
Spahn, Bismarck und die’deutsche Politik 
in den Anfängen uns. Zeitalters. — Stieb ritz, 
Der eiserne Kanzler. — Va 1 e n t i n, Bismarck 
u. seine Zeit.) Von Hofrat Prof. Josef Hirn f- 
291 . 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schwarz Ign.: Wolfgang Gwärlich, ein Wiener 
Bibliophile des 15. Jahrhunderts. (Dr. Hanns 
Bohntta, Oberbibliothekar der k. k. Uni¬ 
versitäts-Bibliothek, Wien.) 293., 

Spicker Gideon: Vom Kloster ins akademische 
Lehramt. (Sch.) 298. 


Theologie. 

Schermann Th.: Die allgemeine Kirchenordnung, 
frühchristliche Liturgien und kirchliche Über¬ 
lieferung. (Theol.-Prof. Dr. Jos Fischer, 
Weidenau.) 296. 

Rodriguez Alf.: Übung der christlichen Voll¬ 
kommenheit u. Tugend. (Domkustos Prälat 
Dr. Gustav Müller, Direktor des f. e. Kleri- 
kalseminars, Wien.) 296. 

Krus F. S.: Fragen der Predigt-Ausarbeitung; 

Schüth F. H.: Theorie des mündlichen Vortrags. 
(Dr. Jos. Jatsch, o. ö. Professor an der 
deutschen Universität Prag.) 297. 

Preufi Hanfe: Unser Luther; 

Deutsche Luther-Briefe. In Auswahl von 
J. Friz; 

Kai ko ft' Paul: Luther u. die Entscheidungs- 
jahre der Deformation; 

Sapper Karl: Der Werdegang des Protestantismus 
in vier Jahrhunderten. (Dr. Ernst Toraek, 
o. 5. Professor an der Universität Graz.) 297, 
298. 


Philosophie. Pädagogik. 

Hall Stanley: Die Begründer der modernen 
Psychologie: Lotze, Fechner, Hclmholtz, 
Wundt; ' 

Strich Walter: Prinzipien der psychologischen 
Erkenntnis; 

Stern Will.: Psychologie der frühen Kindheit 
bis zum sechsten Lebensjahre ; 

Volkelt Hans: Über die Vorstellungen derTiere. 
(Rektor Dr. Aloys Müller, Röttgen b. Bonn ) 
500. 

Hasse K. P.: Nikolaus v. Kues; 

Weihe! Heinr.: J. G. Fichte. (Theol.-Prof. Dr. 

K. Miketta, Weidenau.) 301. 

Rausch Erwin: Geschichte der Pädagogik u. des 
gelehrten Unterrichts. (Prof. Dr. P. Alb. Hü bl, 
Wien.) 302. 

Benz Karl: Lebensweisheit im Tornister. (—ie.) 

V 302. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

”!Tchl echt Jos.: Piuslll. und die deutsche Nation. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, Rom, dz. 
Berlin.) 302. 

Hoppe Willy: Kloster Zinna. (Theol.-Prof. Dn 
P. Erasmus* & agl, Heiligenkreuz.) 303. 


Cardano, Des Girolamo, eigene Lebensbe¬ 
schreibung. (Hofrat Prof. Dr. Jos. Hirn f ) 
308. 

[Castelli J. F.] Aus dem Leben eines Wiener 
Phäaken 1781—1862. Die Memoiren des J. K. 
Castelli. Neu herausgegeben von A. Saager; 
Saager Adolf: Zeppelin. Der Mensch. Der 
Kämpfer. Der Sieger. 804. 

K r o n e s F. v.: österreichische Geschichte. II. III. 

Herausgegeben von Mathilde Uhlirz. (S.) 804. 
Sepp Bernh.: Die Lösung der Kassettenbrief¬ 
trage. 304. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Zimmer mann Aug.: Etymologisches Wörter¬ 
buch der lateinischen Sprache. (Regierungsrat 
Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der k. k. Ilol- 
bibliothek, Wien). 304. 

Historie eines edlen Fürsten Herzog Ernst von 
Bayern u. von Österreich. Herauagegeben 
von S. Rüttgers. (Dr. Wilh. Oehl. o. ö. Pro¬ 
fessor an der Universität F’reiburg, Schw.) 805. 

Borvitz Walther: Di# Übersetzungstechnik 
Heinrich Steinhöwels; 

Brüggemann Fritz: Utopie u. Robinsouadc. 
(Prof. Dr. P. Ans. Salzer, Seitenstetten.) 305. 

Kosch W,: Friedrich Spc. (H. Mankowski, 
Danzig.) 806. 

Das Wagner Volksbuch i ml8. J ahrhundert. 
Herausgegeben von Jos. Fritz. (Dr. Rud. 
Payer v.Thurn, Oberbihliöthekar der k. u. k. 
Familien-Fideikommiß-Bibliothek, Wien.) 306. 

Honig Job.: Ferd. Gregorovius. als Dichter; 

Kilian Werner: Herwegh als Übersetzer; 

Koch Fr: Alb. Lindner als Dramatiker; 

Hausse Hub.: Geschichte des deutschen Romans 
bis 1800; 

Heusermann Emil: Schillers Dramen; 

Jahn OltoF.: Schuldramen in analytischer Über¬ 
sicht. I. (Regierungsrat Prof. Dr. Alb. Zipper, 
Wien.) 807. 

Retz, Des Kardinals, Histoir« de la conjuration 
du comte Jean Louis de Fresque. Heraus¬ 
gegeben von A. Leitzmann; 

Saint- Real, Des Abbe de, Histoire de Dom Carlos. 
(Dr. A. Lohr, München.) 308. 


Kunitwlaaenachaft. 

Wald mann Emil: Griechische Originale. (Dr. 
A. v. Premerstein, o. ö. Professor an der 
Universität Marburg i. H.) 808. 

Volbehr Th.: Bau u. Leben d. bildenden Kunst ; 
Corinth Lovis: Über deutsche Malerei; 

Treu Georg: Durchschnittsbild u. Schönheit; 
Mareks Erich: Alfr. Lichiwark u. sein Lebens¬ 
werk ; 

Morawetz Max: Denkmalpflege, Natur- u. 
Heimatschuti in Deutschböhmen, (llofrat Dr. 
Jos. Neu w irt h, o. ö. Prolessor an der Techn. 
Hochschule in Wien.) 309. 


Recht- u. Stantawisienschaften. 

Eborle Jos.: Schönere Zukunft. (Dr. Hans Rost, 
Augsburg.) 310. 

Goudy H.: Dreiteiligkeit im römischen Recht. 
(Dr. Hob. v. Mayr, o. ö. Professor an der 
deutschen Universität in Prag.) 911. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 


Reichenow Ant.: Di# Vögel; 

Eckardt W. R.: Praktischer Vogelschutz. (Profr 
Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 312. 

Foerster VV.: Kalenderwesen u.Kalenderreform. 
(Obering. Rud. F. Pozdöna, Wien.) 311. 


Medizin. 

Billström Jak.: Die Prognose der traumatischen 
Neurosen. (Dr. Alex. Pilcz, o. ö. Prolessor 
an der Universität, Wien.) 8J2. 

Wilhelm Th.: Das Eheleben. 813. 


Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. VI. 314, 315. 


Schöne Literatur. 

Roik Alois: Zwischen Lenz u. Sommer; 

Lang Peter: Nachlaß-Gedichte; 

— —: Die Vogesenmaid. (Prof. Dr. P. Ati>elm 
Salzer, Seitenstetten.) 815. 

Busse Carl: Flugbeute. (P. M. B.) 815. 
Hoffensthal Hans v.: Das Herz im Walde. 
(Emil Schindler v. Wallerstern, Wien.) 
B15. 

Ascher M. : Guillivers neue Reise, (Schulrat 
Jos. Wichner, Krems.) 816 . 

Kurz Isolde: Cora u. andere Erzählungen; 

Fendrieh Anton: Emil Himmelheber; 

Haas Rud.: MatthiasTriebl, die Geschichte eines 
verbummelten Studenten; 

Coster Ch. de: Flämische Legenden. (Dr. A. 
Lohr, München.) 8iu. 

Meister-Novellen neuerer Erzähler. (10. Band.) 

Herausgegeben von R. Wenz; 

Vom köstlichen Humor. Eine Auslese. Her¬ 
ausgegeben von L. Fürstenwerth. VIII. IX; 
Groller Balduin: Meine Bildergalerie; 

Hy an Hans: Der große Unbekannte u. andere 
Kriminalgeschichten. 816, 317. 

Kürst Artur u.Alex. Moszkowsk): Das Buch 
der 1000 Wunder. 310, 317. 

Deutsches Knabenbuch. XXIII; 
Deutsches Mädchenbuch. XXIX. 317. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft: 
Katechetische Sektion : «Der Weltkate- 
chismus". Besprechung auf Grund desAuf- 
satzesin den Christlich-Pädagog. Blättern 1917, 
IV, eingeleitet vom Geistl. Kat Joh Pichler. 
319. 

Soziale Sektion: Vortrag von Prof. Dr. H. 
Truub (Brünn): Aus dem Leben u. 
Wirken der Brüder Grafen Beleredi. 
319. 

Historische Sektion: Vortrag des Privat¬ 
dozenten (Krakau) Dr. Osk. R. v. Halecki 
über: Religiöse Probleme in der polni¬ 
schen Geschichte. 820. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



291 


Nk. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


292 


Bismarck-Schriften. 

Von Josef Hirn t. 

Eine Anzahl von Schriften, zumeist durch das hundertjährige Jubiläum von 
Bismarcks Geburtstag gezeitigt,' hat der in diesem Jahre verstorbene getreue und 
älteste *) Mitarbeiter des Allgemeinen Liteiaturblattes, Hofrat Prof. Jos. Hirn, in 
einer Besprechung zusammengefaßt, die hier nachträglich zum Abdrucke kommt. 


Z ur Säkularfeier Bismarcks dessen Lebensbild aufzubauen 
und Erinnerungen zusammenzutragen als Bausteine zur 
geschichtlichen Ausgestaltung des Bismarckbildes, war 
ein naheliegender Gedanke. Freilich bleibt nach dem, 
was der Kanzler selbst und die Seinigen geboten und 
veröffentlicht haben, nicht mehr viel übrig. Aber zu 
einem richtigen Bau gehören ja auch kleinere Steine 
und Bruchstücke, gehört Sand und Mörtel. 

Martin Spahns gewandte Feder bescherte uns ein 
Buch mäßigen Umfanges 1 ), worin der Leser ohne den 
Ballast eines gelehrten Apparates alles gut disponiert und 
durchsichtig dargestellt findet, was die Geschichte des 
Kanzlers ausmacht. Spahn war erfolgreich bemüht, Licht und 
Schatten nach dem Slaßstab von Recht und Billigkeit 
zu verteilen. Seinem Helden wurde er dabei durchwegs 
gerecht. Etwas weniger gelang es ihm bei der überschau 
über das Verhältnis der beiden deutschen Großmächte 
zueinander im alten Bunde. Daß Bismarck, von Frankfurt 
angefangen bis Königgrätz, der Wiener Diplomatie weit 
überlegen war, das muß auch jeder Österreicher unter¬ 
schreiben. Weniger zustimmen kanii dieser aber einem 
Satz, wie daß „Österreich und die Mittelstaaten den 
Bedürfnissen Preußens von 1866 nicht gerecht wurden 
und demgemäß das Recht bei der Herbeiführung des 
Bruches im Kern auf Bismarcks Seite lag“. Das ist ein¬ 
seitig preußische Auffassung, welcher der Österreicher 
nicht zuzustimmen vermag. Diese Frage, als Rechtsfrage, 
bleibt» am besten gleich einer Streitaxt begraben, selbst 
wenn es möglich wäre, einsn Mann wie Edmund Jörg 
für einen Augenblick als Kronzeugen heranzuziehen. 
Interessant bleibt stets, was eine Bismarck-Biographie, 
so auch die von Spahn, über die von Bismarck an¬ 
gestrebte Allianz mit dem Hause Savoyen zu erzählen 
hat. Bismarck fand schon frühzeitig, es sei Preußens 
Vorteil, „wenn sich ein kräftiger Staat zwischen Frank¬ 
reich und Österreich im Süden der Alpen bilde“. Dieser 
neue Staat werde Preußens natürlicher Bundesgenosse 
werden. Dagegen wies sein damaliger Chef, Minister 
Schleinitz, auf die unersetzliche strategische Bedeutung 
hin, die das Festungsviereck im östlichen Oberitalien 
für die gesamte deutsche Nation habe, solange es sich 
in Österreichs Hut befinde. Sein Wert sei „durch keine 
andere Kombination zu ersetzen“. Ist es heute nach den 
Erfahrungen des Weltkrieges noch eine schwierige Preis¬ 
frage, wer von den zwei Staatsmännern 1860 den 
größeren Fernblick besessen hat? 

In einer kleineren Schrift'-) entwirft derselbe Histo¬ 
riker vor einem größeren Publikum, wie es sich zu 

*) Der erste Beitrag, der mir vor nunmehr fast 26 Jahren zuging, war 
Hirns (damals Professor an der Universität Innsbruck) Besprechung des 
Werkes von F. Stieve: „Wittelsbachcr Briefe aus den Jahren 1690 bis 1610 “ 
(.erschienen im AL, I. Jahrg. Sp. 86—88). !•’. Schnürer. 

») Martin Spahn: Bismarck. M.-Gladb ich, Volksvereins-Verlag. 
8 ° (875 S.) M. 2.50. 

*) Martin Spahn: Bismarck und die deutsche Politik in 
den Anfängen unseres Zeitalters. Bede, gehalten zur Feier des 
Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers atu 37. Januar 1915 im großen Saal 
der Aubette. Straßburj^J^ 11. hd. Heiti, 1915. gr.-8° (37 S.) M. 1.—. 

Digitizedby VjO' 


akademischen Feiern einzufinden pflegt, ein übersicht¬ 
liches Bild der Grundzüge der Kanzlerpolitik seit den 
Tagen, da er sich aus dem Nptz seiner großen Ver¬ 
irrung, des Kulturkampfes, loszumachen begann. Außere 
und innere Politik hängen enge zusammen, sie sollen 
dem Frieden dienen, dem äußeren der von Bismarck ge¬ 
leitete Berliner Kongreß, dem inneren die Finanz-, Verkehrs-, 
Wirtschafts- und Sozialpolitik; ihre Inaugurierung fällt 
insgesamt in den Ausgang der Siebzigerjahre. 

Mit Zugrundelegung der großen Bismarckbiographien, 
namentlich der von Heyck und Mareks, entwirft Stiebritz 
ein begeisterungsvolleg Bild seines Helden 3 ). Ton und 
Komposition sind dem volkstümlichen Zwecke durchaus 
entsprechend. Das sei rühmend betont. Aber wie so viele 
der Bismarckbücher verfällt auch dieses in die Einseitig¬ 
keit, daß es, obgleich nach dem Titel „für das deutsche 
Völk“, doch nur für den evangelischen Teil desselben 
geschrieben, d. h. annehmbar geschrieben ist. Die immer 
wieder aufscheinenden Parallelen : Bismarck — Luther — 
Goethe wirken geradezu wie Manieriertheiten. Bismarck 
und Goethe sind sich auch darin ähnlich, daß „der 
Gewinn ihrer ersten Semester an positivem Wissen . . . 
recht bescheiden war“. Abträgliche Bemerkungen gegen 
Österreich sind nicht gespart, nur seine Nibelungentreue 
gegen Sachsen 1866 ist ehrend hervorgehoben. Ein 
kräftiges Ausrufzeichen verdient der Satz, bei Solferino 
sei Kaiser Franz Josef trotz Benedeks heldenhaftem Ver¬ 
halten „der überlegenen Feldherrnkunst Napoleons III “ 
erlegen. Ebenso schiefe Dinge begegnen in der Besprechung 
des Kulturkampfes. Und kommt einmal ein Wort, das 
den Katholiken gerecht zu werden sich bemüht, so ist 
gleich die Entschuldigung angehängt: man möge ja nicht 
zweifeln an der Entschiedenheit von des Verf.s „prote¬ 
stantischem Selbstgefühl, das doch gerade in der Gegen 
wart neben dem nationalen Stolz das Wesen des deutschen 
Mannes ausmacht“. Solche Worte, in diesen Tagen ge¬ 
schrieben, da alle Deutschen ohne Unterschied ihr Alles 
einsetzen für Volk und Vaterland, sind geradezu ein 
Verbrechen gegen die gemeinsame heilige Sache. 

Schwungvoll und mit Geschmack geschrieben bietet 
das Büchlein von Valentin 4 ) weniger Biographisches 
als vielmehr Entwicklungsgeschichte des Helden, auf 
engen Raum zusammengefaßt, aber alles Wesentliche 
berührend. Und dabei soll, namentlich im Unterschied 
zu manch anderem Bismarck-Buch, hervorgehoben sein, 
daß sich der Vei f. einer anerkennenswerten Objektivität 
befleißt bei aller Bewunderung für den Gegenstand seiner 
Darstellung. Über die Entlassung des Kanzlers heißt es: 
„Wilhelm II. hat nicht den Meisterdiplomaten Europas 

*) Arnold Stiebritz: Der eiserne Kanzler. F)in Lebensbild für 
das deutsche Volk. Mit zahlreichen Bildnissen und Abbildungen. f Banner¬ 
träger für Deutschtum und Vaterland. 1.) Leipzig, Hesse & Becker, 1915 
S° S.) M. I 50. 

4 ) Veit Valentin: Bismarck und seine Zeit. (.Aus Natur und 
Geistes weit. Sammlung wissensc ha l'il;eh-gerne'n verständlicher Darstellungen. 
60<> .Bändchen.) Leipzig, B. C». Teubner. 1915. 6° (VI, 184 S m Bildn ' 
geb. M. 1.86. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



293 


Nr. 19/20. — Allgkmkinks LtTBRATUitni.ATT. — XXVI. Jahrgang (1917JT 


294 


beseitigen wollen. Er hat den Tyrannen der inneren 
Politik beseitigen müssen, den Mann des Kulturkampfes 
und des Sozialistengesetzes, der mit seinem Wesen, seiner 
Wucht, seinem HaS und der Verwegenheit seiner inner¬ 
sten, letzten Gedanken und Pläne lastete auf den Hoff¬ 
nungen und Wünschen der neuen Generation.“ An einer 
anderen Stelle: „Im größeren geschichtlichen Zusammen¬ 
hang gesehen, ist das innere Leben des Reiches durch 
Bismarck nicht bloß bereichert, sondern auch verwirrt 
und erschwert worden.“ Über den Kulturkampf begegnen 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Schwarz Dr. Ignaz: Wolfgang Gwärllch, ein Wiener 
Bibliophile des 16. Jahrhunderts. Upsala, Almqvist & Wik- 
sells Boktryckeh-A.-B. (Wien, Gilhofer & Ranschburg), 1915. 
Lex.-8° (11 S. m. 3 Textill.) 

Schwarz bringt in dieser interessanten Schrift nähere 
Daten über einen Wiener Bücherfreund des XV. Jhdts., 
Wolfgang Gwärlich, aus dessen Bibliothek sich drei 
Bände in Upsala befinden. Dieser war als Sohn eines 
Wiener Bürgers um 1443 — 45 in Mödling geboren, 1457 
an der Wiener Universität immatrikuliert, 1465 Magister 
artium, dann Jurist und schließlich Lizentiat der geist¬ 
lichen Rechte, Rat des Königs Matthias von Ungarn 
während der Besetzung Wiens und Beisitzer des Hof¬ 
gerichts zu Wiener-Neustadt. Er starb 1509. Sch., dem 
wir schon mehrere gute Arbeiten über den österreichischen 
Buchdruck verdanken, hat sich hier um die Geschichte 
der Wiener Bibliophilie sehr verdient gemacht. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 

Spielet ®ef). IHegiciuiigSrat Sßrof. 1)r. ©ibeon ; Vom fit öfter 
inö ofabcmifdjc Vefiramt. Sdficfjatt eine« efiemaliflen Sctpu- 
iinerä. 2., toejentlid) eciueiterte Auflage, itad) btt Setfafferä 
Xobc tjnauSgegeben Bott 35rcj. $r. D. Jtrunuiiadjcr. SDfünftcr, 
«. Obertüfd)c:t, 1914. gr.-8" (lil, 223 ® m. Silbn.) 3«. 8 20. 

Ein redseliger alter Herr,' Philosophieprofessor in Münster, 
halte das Bedürfnis, vor seinem Ausgang sich einem weiteren 
Publikum in interessante Erinnerung zu bringen und dabei für 
sein« radikalen Anschauungen Propaganda zu machen. Der spätere 
Lebenslauf bot des Besonderen gar nichts. Aber aus der Tatsache, 
dafl Sp. drei Jahre lang die Kapuzinerkutte trug, sucht er das 
notwendige Requisit zu gewinnen, um sich als interessanten Helden 
einzuführen. Er hat seinen geistlichen Führern in der Gymnasial- 
und Ordenszeit eine im ganzen freundliche Erinnerung gewidmet, 
mit welcher allerdings die Veröffentlichung des Briefes des Novizen¬ 
meisters nicht recht harmoniert. Manche von ihnen haben ihm 
dafür dankend quittiert, diese Briefstellen sind in die zweite Auf¬ 
lage aufgenommen, um als etwas reklamhatter Beleg zu dienen 
für des Verf.s Objektivität. Von Hause, namentlich von der Mutter 
htr brachte Sp. warme religiöse Gefühle mit. DaÜ er damit schon 
den Beruf zum monastischen oder geistlichen Stande gehabt hätte, 
widerlegen viele seiner Bekenntnisse. Diesen Beruf in ihm zu fun¬ 
dieren, dazu hat freilich auch die Führungsmethode im Orden 
nicht durchwegs beigetragen. Vom Kloster fort ging Sp. als 
Theologiestudicrender nach München, wo er unter den Einfluß 
Döllingers und der Philosophieprofessoren Prantl und Huber kam. 
Die ätzende Kritik dieser Männer wandelte ihn bald zum Freigeist. 
Über Döllinger, den „Hyperorthodoxen“, war er schnell hinaus. 
Daö dieser „Theologe“ blieb und an der „Göttlichkeit des Christen¬ 
tums“ festhiclt trotz seines „Janus“, taxiert Sp. als unbegreifliche 
Inkonsequenz des von der Kirche Abgefallenen. Sp., hierin der 
Einwirkung anderer Münchener Lehrer folgend, hat sich zum 
Monisten extremster Färbung entwickelt. Natürlich lagte er die 
Theologie beiseite und wurde Philosoph, als welcher er sich in 
Freiburg i. B. habilitierte. Sp. wird nicht müde, den gläubigen 
Katholiken tiefste Inferiorität nachzusagen. Was er aber über 
seine Habilitierung mitteilt, zeigt, dnti man damals an ihr. be¬ 
scheidene Ansprüche gestellt hat zur Erreichung dieses akademi-* 
sehen Zieles. Er hatte unter vielfacher Beihilfe von Münchener 

Google 


sehr zutreffende Urteile. Weniger angebracht ist es, von 
Windthorsts „gläubiger Überzeugungstreue“ zu sagen, wie 
„gut sie ihm stand“; als wäre sie bei ihm etwas Äußer¬ 
liches oder Berechnetes gewesen. Unrecht geschieht Bebel, 
wenn er als Katholik bezeichnet wird; er war nur als 
junger Wandergcselle in Salzburg im katholischen Gesellen¬ 
verein. Döllinger war nicht Kanonist, sondern Kirchen¬ 
historiker. Hier dürfte eine Verwechslung mit Schulte 
vorliegen. 

(Schluß im nächsten Heit.) 

««* k ramn an » a» raano aaoaa a ixa 

Professoren eine von dieser Universität gestellte Preisarbeit gelöst, 
dieselbe dann, wie sich's ja begreift, auch als Doktordissertation 
benützt, und sie dann auch als Habilitationsschrift — sein ein¬ 
ziges bisher vollendetes literarisches Produkt — verwenden können. 
Probevortrag und Kolloquium fanden statt im Wohnzimmer des 
kränkelnden Referenten vor den Fakultätsmitgliedern. Leichteren 
Weg hat wohl kaum je ein Habilitant beschritten. Er wurde bald 
Extraordinarius und kam wenige Jahre darauf als Ordinarius nach 
Münster, einen für Sp.s engern Freiburger Freundeskreis so un¬ 
bekannten Ort, daß darüber in Brockhaus’ Konversationslexikon 
notdürftige Auskunft gesucht wurde. Es war die Zeit, da Preußens 
Kulturkampfministerium für die bisher katholische Akademie West¬ 
falens zur Versehung der Lehrkanzel für Philosophie einen 
„liberalen Katholiken“ brauchte. Einen glücklicheren Griff, so 
rühmt Sp., hätte der Minister gar nicht tun können: „Liberal war 
ich, katholisch auch, nur aber nicht im eigentlich konfessionellen, 
sonderft buchstäblich im universellen Sinne.“ Und in diesem Sinn 
hat Sp. zeitlebens dort gewirkt, -in Wort und Schrift. Daß die 
Katholiken dagegen Stellung nahmen (auch im Parlament wurde 
darüber gesprochen), hat Sp.s größten Ingrimm geweckt. Es ist 
eine artige Skala von Invektiven und Gehässigkeiten, womit er 
seine Gegner bedenkt. In dieser Hitze redet er manchmal völlig 
unlogisches Zeug zusammen. So sagt er einmal: „Ich glaube dem 
Ministerium keine Enttäuschung bereitet zu haben, dagegen um 
so mehr, und zwar mit Recht (!), den Klerikalen.“ Oder: „Die be¬ 
kannte ultramontane Manier, Unangenehmes einfach totzuschweigen, 
wurde gegen alles Erwarten [und doch bakannt!] im giößten Stile 
geübt.“ So geben sich diese Erinnerungen an nicht wenigen Stellen 
( als ein würdeloses Pamphlet, worin greisenhafte Geschwätzigkeit 
die Feder führte. Manche Partien, das sei gern hervorgehoben, 
namentlich Naturschildcrungen aus der Bodenseeheimat, sind sehr 
frisch und schön gegeben. Wie sehr sich Sp. dagegen ereifert, 
daß etwa einer vom alten Herrn eine Rückkehr zum Glauben und 
zu den Idealen der Jugend erhoffe, so bricht doch bei aller Ver¬ 
bissenheit ein Zug wehmütiger Erinnerung manchmal durch an 
die Tage, da Sp. noch den Traditionen seiner Väter lebte. So, 
da er einmal ausruft: „Glückliche Zeiten, wo ich noch glaubte, 
das ewige Wesen persönlich zu schauen!“ Sch. 

Das neu« Österreich. (Hrsg. R. Ilornich.) II, •—6. — (3.) Walte 
Der Gruß d. Sozialdemokratie an die Revolution. — Graf Silva-Tarouca, 
Der öeterr. Adel. — Gr über, Freimaurerei, Weltkrieg u. Weltfriede. — 
Schwenrer, Demokrat. Mummenschanz. — Frh. zu Weichs-Glon, 
Nochmals d. Mühlenkauf d. Gemeind« Wien u. d. Kommunalisierung d. 
Brotbäckerei. — Richter, Versinkende Wirtschaftalehren. — Gspann, 
Pfingstglaube u. Unglaube. — Frh. v. Waechter, „Der eiaerne Heiland*'. 

— (4.) Hugelmann, Der österr. Staatsgedanke. — Frh. r. Mackay, 
Unbekannte Weltkriegskämpfe. — Eberl«, Zum Salzburger Hochschul 
kompromiß. — Dürrer, Das tirol. Landesverteidigung«- u. Schützen¬ 
wesen. — Das Grundproblem d. öaterr. Verfassg. — Ha 1 m- E ß li n ge n, 
A. Bruckner. — (6.1 Österreichs Inn. Versöhnung. — v. VV« i c h s-G1 o n, 
Japans Imperialist. Politik. — Meßner, Los v. Engld. — Schwenger, 
„Die Wunder d. Antichrist“. — Strunz, Vom Wesen d. Volksbildg. — 
West, Wiener Theater. — (ti.) Zum Umbau Österreichs. — Gedanken t. 
Revision d. üsterr. Verfassg. — Ilornich, R. Kjellen üb. d. allg. Stimm¬ 
recht, Proportionswahlen u. Gesellschaftzvertreig. -v.Mae kay.WallMrcci- 
Weltpolitik. — Klimke, Uns. Will« z. Leben. — Maresch, Zeitgedanken 
d. Eusabethenlebena. — Kreitinaier, Dr. Eberhard v. Waechter als 
Liederkomponist. 

D«ut««h« Rundaohau. (Berlin, Gebr. Pactel.) XLI1I, 9—12. — (9) 

Europäische Betrachtgen. — Zimmermann, Das Ende d. engl. Freihandels. 

— v. Below, Klugen üb. d. Militarismus. — Banse, Mariul u. Marmarika 

— v. Egloffslein. Am russ. Hof vor 100 J. — Fischer, Das Leben 
M. Luthers. — v. Holleuffer, Kreuz- u. Querzüge v. A. L F. Schau¬ 
mann. — Neue Schriften üb. Irland. — v. M ackay, Europäisches Barbaien 
tum — Marne, H. Federer. — (10.) Schaffner, Schweizerische Staats- 
fragen. — Frh. v. Mackay, Das asiat. Weltbild d. Ggwart u. Zukunft. 

— Fitt bogen, H. v. Kleists Vaterland. Dichtg. — Heyncn, Neue C F. 
Meyer-Literatur. — ( 11 .) Z weybrück, Vom Ks. Franz Joseph. — Stiedn, 
Die Engländer in d. Ostsee. — Erdmann, Kants Ethik u. d. mod. Pflicht- 
beirifT — Fromme, Rene de Clercq's „Noodhoorn“. — (12.) Engl. Be¬ 
drohungen. — Die ukrain Bewegung. — Banse, Ob. d. libysche Wüsten- 
plattc. — Plotkc, P. llcysc u. Th. Storm. — Fromme, Das Schicksal d 
Nordens. — Fitt bogen, Dtsche Schriften üb. Russisch-Litauen. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


uiyiuz 







295 


t?R. 19/20. 


Allgemeines Literatitrblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


296 


Stimm«* d. Zelt. (Freibg., Herder.) XCIIt, 9 — 11. — (9.) Noppel, 
Kriegswohlfartspfiege. — Grub er, £00 J. Freimaurerei im Lichte d. frei- 
maurer. Grundgesetzes v. 1723 — Pesch, Bodenfrnge u. Arheiterinteresse. 

— Wulffinger, Henry Bordeaux u. d. Erneuerung d. französ. Familie. — 
Stockmann, Die Brentano-Literatur im letzten Jahrzehnt. —(10.) Pesch. 
Wann wird uns. Gebet erhört? — v. Noat i tz- R i e n eck, Der Parlaments- 
kampf ums Garantiegesetz. — Muckermann, Die tiefste Ursache d. 
Säuglingssterblichkeit. — Acker, Literar. Schund u. kein Ende. — v. 
N os t i t z - R i e ne c k, Die Regierungserklärungen im Pariamentskampf 
ums Garantiegesetx. — (11.) v. N os t it z- Ri e n e ck, Der Ausgang d. 
Parlamentskampfes ums Garantiegesetz u. dessen europ. Begleiterscheingcn 

1871 Febr.—Juli). — Muckermann, Die Volksgeißel d. Familienentartg. 
in Frkrch. u. bei uns. — Overmans, Der kathol. Gedanke in d. neueren 
fliim. Literatur. — v. Nostitz-Rieneck, Die röm. Frage im Frühj. 1871. 

— Krose, Zur Paritätsfrage. — Reichmann, Be\ölkergsfrage u. Jesuiten 
vor 50 J. — O vermans, Phtzners „Palestrinn“ als Dichtg. — Kreitmaier, 
Mittelallerl. Mysterienspiele. — (18.) v. D u ni n - Borko ws k i, Die Philo¬ 
sophie d. Völkerhasses. — Laurentius, Das Gesetzbuch d kathol. Kirche. 

— Was mann, Der Zusammenbruch d. Krallachen Tierpsychologie. — 
v. Nostitz-Rien ec k, Von jakobin. u. fr ei mau rer. Kriegszielen. ^-Scheid, 
Th. Storm. — Beßmer, Der Kampf um d Willensfreiheit im XX. Jhdt. — 
Fox, Nik. Mameranus. — 0 v e r m a n s, 100 J. nach*«. Unglückstag d. tschech. 
Literaturgeschichte. 

Hochland. (Red. K. M uth j XIV, 9 —12. — (9.) B a h r, Nationalismus. 

— Dörfler, Der Roßbub. — Pfleger, Das 1. Jhdt dtscher Jesuiten- 
geschichte. — Gnauck-Kühnc, Die jüngste Frauenfraga. — Witte, 
Klis. Gnauck-Kühne | — Graßl, Di# Frühehe. — Coar, Vom aozialpolit. 
x. waltgeachichtl. Denken. — (10.) Scheie r, Von kommenden Dingen. — 
Aus europäischen lagen. — Briefe o. Okkupationssoldaten. — Hipp, 
Röm. Recht u. mod. Rechtswissenschaft. — Vaerting, Rußlda Münner- 
rtichtum. — Otto, Kriegageschichtl. Zeitbahelf. — (11.) Hasse, Stell¬ 
vertreter. — Schwarz, Henr. Feuerbach. — Dörfler, Der Roßbub. — 
Schau kal, M. v. Ebner-Eschenbach. — Aus europ. Tagen. — Schmitz, 
Pfitzner „Palestrina“ als musikal. Kunstwerk. —(12.) Schnütgen, Vom 
Kulturkampf in Dtschld. u. s. jüngsten Darstellern. — Hugelmann, Das 
Österreich. Problem. — Schau kal, Was Österreich sich selbst schuldig 
ist. — Allard, Der 1. Aufenthalt d. Frau v. Stacl in Dtschld. — Jordan, 
Auf d. Gedächtnisinsel. — Otto, Das 8. Kriegsjahr. — Pflege Zur 
ileurteilg. d. Vorreformator. Zustündo. 

Der Qrel. (Trier, Petrus-Verlag.) XI, 7 u. 8. — (7.) — Volpera, 
Vom revolutionären Geist d. Fortschritts. — Rosenberg, Krieg u. Frieden 
in d. liturg. Dichtg. — M en$h i n, Swinkuni u. Majelein. — Jakuflczyk, 
„Christus“. — Nationale Vernichtg. u> ihr Gegenstück. — Laure nburger, 
Es waren Künigskinder. — (8.) Volpers, Vom konservativen Geist. — 
Graf S t r a c h w i t z, Der Schatz. 

Die Grenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXVI, 17—26. —(17.) 
v. d. Pfordten, Das Wahlrecht im Lichte d. Philosophie. — VVerming- 
hoff, Der Imperialismus in Ggwart u. Verggheit. — Miethe, Zur Er¬ 
klärung d. franiös. Einflusses auf Holland. — (18.) Die halt. Frage u. d. 
russ. Revolution. —Becker, Deutschkunde od. Germanistik? — M ü 11er, 
Bilder aus d. Liebesieben gekrönter Häupter während d. Wiener Kon¬ 
gresses. — Cleinow, Gegenwartsmügliclikeiten im Osten. — (19.) Hell¬ 
mann. Europa. — Oetker, Das deutsche Element im Polnischen. — 
Devrient, Zur Vercinfachg. d. preus. Verwnltg. — Cleinow. Sozialiat. 
1 riedensvorarbeit. — (20.) Peters. Die Zukunft d. evangel. Kirche. — 
Von d. guten Eigenschaften der Vlamen. — Caspari, Die Not d. unehel. 
Kinder. — i21 ) Bornhak, Weltherrschaft u. europ. Gleichgewicht. — 
Sen tag, Verfassgsausschuß u. Reichstagsabgeordnete. — Traeger, 
Schlagwörter als Kampfmittel. — (12.) Borrthak, Österr. Kriegsziele. — 
Jacobi, Italienische Kolonialbestrebgen einst u jetzt. — Thomilla, 
Ansiedlg. Kriegsverletzter. — Kranz, Ein neuer Staat. — (23.) Th im me, 
Off. Brief an H. v. Heydebrand u. der Lasa. (S. auch Nr. 84 u. 25.) — 
Slawitachek, Oktoberdiplom, Februarpatent u. Dezemberverfassg. — 
Seiger, Die Zukft. Konstantinopels als Industriezentrum. — Hainpe, 
Die soz. Umwertg — Schacht, Der Brüsseler Boulevard während d. 
Krieges. — (24.) Knüfermann, Der Bund d. bewaffneten Neutralität 
v. 17*0 — 1783. — Ssymank, Der Kampf um d. Schule d. Zukunft. — 
Klein, Das Land ohne Geheimnis. — (25) Meis ne r, Parlamentarismus. 

Sapper, Guatemala. — (16 ) Ho f fm a n n, Dtsche Demokratie. — G1 i e r, 
Ist Er.gld. öteuermüde goworden? — Grünwald, Universität u. Gymna¬ 
sium. — Boehm, Gundolfs Goethebuch. 

Der Türmer, (Stultg., Greiner & Pfeiffer.) XIX, 19—24. — (19.) 
v. Mackay, Der „Ostseetümpel“. — v. Grotthuß, Die Politik der unbe¬ 
nutzten Mittel. — Store k, Kine Plingstfahrt nach Kurland. — Storck, 
Pal es tri na. — Der Krieg. — (20.) üiedenkapp, Die Probleme des Tüchtigen. 

— Entweder — oder! — Hermann, Reichsdtsche Ötientlichkt. u. Dtsch- 
Österreieh. — llo vensiepen, Erbrecht u. Pllicluteilanspruch d. Reiches. 

— Die Tragik Dtsch-Österreichs. — Storck, Die Pfilznerwoche. — (21.) 
v. Grotthuß, Alldeutsch? — Ras müssen, Die Schicksalsstunde Roms. 

— Heyck, Ein starkes Volk. — Sozialdemokratie u. Eroberungspolitik. — 
Bahr, G. v. Sehmollor. — Englds Herrschalt üb. d. Meerengen als Grund¬ 
lage s. Blockadepolitik. — Weitfriede u. Christentum. — Tschechisch oder 
Böhmisch? — Storck, Theater u. „Freiheit d. Kunst“. — Oehlerking, 
Das Harmonium. — (82.) Funk, Gegen das Heimweh. — v. Grotthuß, 
Genosse Michel. — Kreis, Krummsliebel. — v. Wol zogen, . . u. war 
das Essen tadellos!“ — Hildebrand, Yerantwortliehkeitsgefühl. — Dtsche 
Art od. dtsche L n-Art ? — M ü 11 e r, Los v. Galizien ! — (23.) v. Gro 11 h u ß, 
Demokratie u. Monarchie. - Pauls, Meister Tliieme. — v. Grotthuß, 
Der Begriff „Belgien“. — Bethmann. — Arven, Tod dem Schlot! — 
Dietrich, Heldenhaine. — <24.) v. Grotthuß, Klarheit! — Zwischen 
Trichtern. — v. Bismarck, Die ätschen Flieger im Weltkriege. — 
Löhmann, Zum Problem d. seel. Fernwirkg. — Weber, Zu Storms 
100 . Geburtstag. — Storck, Mehr Mozart! 

Der Hammer, Parteilose Ztschr. f. nationales Leben. (Lpz., Th Fritsch.) 
XVI, 359—162. — (359.) Die parteiische Sozialistenkonferenz. — Kramer, 
Balkan-Studien. — (3*»0.) Der Kampf gg. d. Dtschtuin. — Lehnhardt, 
Zur preuß. Verfassgsanderung. — (361.) Gildemann, Die Wandlg. d. 
Machtbegriffe. — Lehn har dt, Die ru.se. Revolution u. d. dtsche Demo¬ 
kratie. — (362) Winckler, Zur Bekämpfg. d. Geburtenrückganges. 

Oat u. Weat. (Red. Leo W i n t a.) X VII, 5-3. — (5/i.) Psychologie d. 
Macht. — Grotte. Alte Almemorgitter. — Sc h i f: e r, Rumänien u. s Juden. 

— Bernfeld, Geschichte u. Pamphlet. — Segel, Am 'läge J. Gerichtes. 

— Friedliches im Kriege. —(7 8.) Segel. Friedensziele der Juden. — 
Hudko, Neue Hagadah Illustrationen. - Stern, Portrats d. kgl Westfäl. 
Konsistoriums der Israeliten. — Spektor, Das Vierte. — SeligTto Witz, 
Zur Psychologie d. jüd. Mystik, 

Digitized by Google 


Theologie. 

Schermann Theodor: Oie allgemeine Kirchenordnung, 
frühchristliche Liturgien und kirchliche Überlieferung. 

I. Teil: Die allgemeine Kirchenordnung des zweiten Jahrhunderts. 
— II. Teil: Frühchristliche Liturgien. — III. Teil: Die kirchliche 
Überlieferung des zweiten Jahrhunderts. (Studien zur Geschichte 
und Kultur des Altertums, Im Aufträge und mit Unterstützung 
der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Dr. E. Drerup, Dr. 
H. Grimme u. Dr. I. P. Kirsch. III. Ergänzungsband. 1.—3. Teil.! 
Paderborn, F. Schöningh, 1916. gr.-8° (VIU, 760 S.) M. 82.49. 

Der erste Teil der großzügig angelegten Arbeit 
bietet eine kritische Ausgabe des Textes der sogenannten 
apostolischen Kirchenordnung und der früher sogenannten 
ägyptischen Kirchenordnung, vom Verf. als rituelle kirch¬ 
liche Überlieferung bezeichnet. Die Ausgabe der aposto¬ 
lischen Kirchenordnung (K I) stützt sich im wesentlichen 
auf die einzige griechische Handschrift (Cod. Vindobonensis 
saec. XII.), die Ausgabe der ägyptischen Kirchenordnung 
(K II) auf die lateinische Übersetzung des Cod. Veronensis. 
Beigegeben ist unter dem Strich ein reicher textkritischer 
Apparat und eine noch reichere Zusammenstellung der 
Parallelen aus den kanonischen Schriften und der alt¬ 
christlichen Literatur. Die Untersuchungen des II. und 
III. Teiles zielen im wesentlichen darauf ab, die Stellung 
der beiden Kirchenordnungen in dem Gebiete frühchrist¬ 
licher Liturgie und Literatur zu bestimmen, um dadurch 
das über ihre Entstehung verbreitete Dunkel einigermaßen 
aufzuhellen und eine sichere Grundlage für eine genauere 
Datierung zu finden. 

Ein ungeheueres Material ist mit emsigem Fleiß verarbeitet 
worden. Durch scharlsinnige Kombinationen kommt der Verf. za 
überraschenden Resultaten, die allerdings zumeist einen stark 
hypothetischen Charakter tragen. Schon für die frühchristliche 
Zeit werden außerkanonische Schriften normativen Charakters 
postuliert, und zwar in dreifacher Gabelung: als Glaubenslehre. 
Siltenlehre und rituelle Vorschriften. Die Didache, die bereits eine 
Evangeliensynopse als Kompendium vorausselzen soll, wird fast 
| in die Milte des 1. Jhdts vorlegt; der Kompilator von K I wird 
mit dem Verfasser des sogenannten Barnabasbriefes identifiziert; 
der Verfasser von K II soll identisch sein mit Klemens von Rom. 
der selbst wieder schon von ciiler hergebrachten (schriftlichen) 
Unterweisung abhängig ist. — Der II. Teil bringt in ausgiebiger 
Verwertung der altchristlichcn Literatur die Entwicklung des alt¬ 
kirchlichen Ritus zur Darstellung: Amtsübertragung und Weihe, 
Taufe, Buße, Eucharistie, Wortgottesdienst, Gebet. Dabei wird ein 
Hauptgewicht auf den Nachweis gelegt, daß es sich im wesent¬ 
lichen um innerchristliche, auf Jesus und die Apostel zurück- 
geltende Elemente handle. — Der III. Teil ist dem Nachweis ge¬ 
widmet. daß es sich bei der vielgenannten „kirchlichen Über¬ 
lieferung“, „apostolischen Predigt“, „regula lidei“ nicht um eine 
unbestimmbare, in der mündlichen Überlieferung festgehaltene 
Größe handeln könne, daß damit vielmehr eine in die älteste 
Zeit hinaufreichende Schrift, etwa ein katechetisches Handbuch ge¬ 
meint sein müsse, das Sittenlehren, rituelle Überlieferungen und 
Glaubenslehren enthielt. Zugleich wird der Versuch gemacht, den 
Inhalt des die Glaubenslehren umschließenden Teiles zu ermitteln. 
— Der Verf. selbst wird sich bewußt sein, daß er mit nicht 
wenigen seiner Aufstellungen auf energischen Widerspruch stoßen 
wird. Dankenswert ist aber die Zusammenfassung und Sichtung 
des für die einschlägigen Fragen in Betracht kommenden Materials. 
Auch ist nicht zu zweifeln, daß die Schrift zu weiterer Arbeit 
reiche Anregung bieten kann. 

Weidenau. Jos. Fischer. 

Rodriguez Alfons, S. J.: Übung der christlichen Voll¬ 
kommenheit und Tugend. Aus dem Spanischen übersetzt von 

Magnus Jocham, 5. verbesserte Ausgabe, besorgt von Michael 
Burgstailer, S. J. 3 Teile in 1 Band. Regensburg, F. Pustet, 
1916, 1916. 8° (344. 362. 291 S.) M. 10.—. 

Dieses „unsterbliche“ Werk ist in der ganzen katho¬ 
lischen Welt verbreitet, wurde in überaus viele Sprachen 
übersetzt und erschien in einer Unzahl von Auflagen und 
Auszügen. Doch ist es unleugbar nicht frei von einiger 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



297 


Nr. 19/20. 


Allgemeines Literatueblatt. 


XXVI. JAHRCANG (1917). 


298 


Mängeln. Bisweilen finden sich zu weit gehende An¬ 
wendungen von Schrifttexten und einige nicht recht ver¬ 
bürgte Erzählungen. Diese Mängel ließen längst den 
Wunsch aufkommen, das Werk möge neu bearbeitet 
werden. Dies leistete nun in mustergültiger Weise ein 
Ordensgenosse des berühmten Verf.s, P. Burgstaller. 

Der Herausgeber legte dabei die durch Magnus Jocham be¬ 
sorgte Übersetzung aus der spanischen Sprache zugrunde und ge¬ 
staltete das klassische Werk so aus. daß cs den Forderungen der 
literarischen Kritik entspricht. Sämtliche Zitate wurden einer höchst 
mühsamen Kritik unterzogen, nöligenlalls auch ergänzt. Die Zitate 
aus den lateinischen und griechischen Vätern und Kirchenschrift¬ 
steilern von den apostolischen Zeiten bis Innocenz III. bei den 
Lateinern und bis zum Konzil von Florenz wurden* nach Migne, 
Patrologiae cursus completus, eingerichtet. Betreffs der besonders 
zahlreichen Zitate aus den Schriften des berühmten Juan von Avila 
wandte sich P. ßurgstaller um Auskunft über einige Steifen an 
Schriltsteller seines Ordens nach Madrid, wo in derNationalbibliuthek 
die älteste Auflage der Schriften Avilas durchforscht wurde. Die 
in der „Anleitung“ vorkommenden Übertreibungen' wurden auf 
das richtige Maß zurückgeführt und gewisse Erzählungen, die 
„unser Geschmack nun einmal nicht mehr erträgt“, wurden weg¬ 
gelassen. — Man legt Bossuet die Äußerung in den Mund: Wenn 
ihm zugemutet würde, ohne Vorbereitung die Kanzel zu besteigen, 
um über ein Moralthema zu predigen, so würde er dies mit * 
Leichtigkeit tun, wenn er vorher durch kurze Zeit die „Anleitung“ 
von Rodriguez einsehen könnte. Mit Rücksicht hierauf sei bemerkt, 
daß im dritten Teile eine praktisch verwertbare Einteilung von 
Predigtthematen auf alle Sonn- und Feiertage und für einige Ge- 
legenheitspfedigten sich findet, welche die Verwendung des Buches 
für homiletische Zwecke erleichtert. 

Wien. Gustav Müller. 

1. Ärn$ 35rof. gfranj Sa., „S. J.: {(ragen brr 'Vrcbigt- 
Üludarbcitung. SDfit einer Überiejling ber Ratio concionandi 
beä t)I. tJrflttj Borgia“. 2., unueräitberle Vliiflagt. Jjniiäbtiicf, 
gfl. Blaudb 1916. 8° (III, 136 S.l K 1 70. 

II. S d| ü t f> ftabinanb £>einridi, S. J.: Theorie bcö iitiiub* 
licf)en 'HovtragcS befcmberS für SHebtter ttttb Ißretiga, Seit* 
fabelt für fleljrer uttb flrrnenbe. fyreiburg, §aber, 1916. fl..8° 
(XII, 264 S.) 2)1. 2 60. 

Krus macht in der vorl. Schrift den Versuch, die Theorie 
der Predigtausarbeitung möglichst einfach zu gestalten, indem er 
ihren Hauptinhalt in zwei Salze faßt: 1. Setze dir für jede 
Predigt einen ganz bestimmten Zweck, und in der Regel nur einen! 

2. Enlfalte den Predigtstoff psychologisch' und rednerisch! Diese 
zwei Hauptsätze werden in Form eines Dialoges zwischen mehreren 
Geistlichen ausgelührt mit häufiger Heranziehung von Beispielen 
aus Joh. Chrysostomus, Berthokl von Regensburg und Segneri. 
Der zweite Satz ist freilich so allgemein, daß seine Ausführung 
ein Lehrbuch der Homiletik nötig machte; aber K. legt auch da 
den Finger glückl.ch gerade auf das, worauf es bei der Entfaltung 
des geistlichen Redestoffes hauptsächlich ankommt. Ohne daß 
das Buch das Studium der Homiletik ersetzt, kann es Anfängern 
ein tieferes Verständnis für manchen Rat der Predigttheorie ver¬ 
mitteln und wird auch fortgeschrittener) Predigern manche gute 
Anregung geben. Besonders die Beispiele im Anhang können 
dem praktischen Prediger sogar als Stoflquellen dienen. 

II. Daß der Vortragskunst bisher im Gymnasial- und Hoch¬ 
schulstudium zu wenig Beachtung geschenkt wurde, kommt gegen¬ 
wärtig immer mehr zum Bewußtsein der das öffentliche Erziehungs- 
wesen leitenden Kreise. Auch fehlt es an Büchern, die möglichst 
kurz und vollständig eine Theorie des mündlichen Voiträges geben. 
Diese Aufgabe hat Schüth in dem vo[l. Buche m. E. in vor¬ 
trefflicher Weise gelöst. Es ist ja selbstverständlich das allermeiste, 
was da vorgetragen wird, nicht neu, aber die in den benützten 
größeren Werken gegebenen Anweisungen werden selbständig, 
auch kritisch verwertet; dabei wird manches Neue für Theorie und 
Praxis zutage gefördert, ln eingeklammerten Anmerkungen ist bei 
den einzelnen Anweisungen angegeben, ob sie für Prediger Be¬ 
deutung haben oder nicht. . 

Prag. * J. Jatsch. 

I. VttRfl ?rof- Lic. Dr. fcanf-: Hilft» üiitbev. (Sine Sitbilänm** 
gabt bet JlBgemeinen SBangtliid)-2utl)friid)en ftonfaett}. SWit 
66 Slbbilbnngen nad) Originalen uoit üufa$ (irauad), VI. Tut rer/ 
fcanS $oIbeitt, 2 Biidjftr it. n., jonue 2 Jitflbilbmt uttb 
9 Jeberjcidjiiuiigeit uou gricbr ißvenfi. 1.—16. Vfuflagr. 2ti|)jig, 

VI. leidjfrt, 1917. 8» (VI, 111 S.) ÜJL -.80. 

Gck »gle * 


. II. Tctitfdjc Briefe. 3» inib mit biograMD 

fd)cr (giuleitung üoit ©tabtpfarm 3- Srii* 5Ime- 

Ituig, 1917. fl.;8“ (109 6 ) Df* 1.—. 

III. fl a l f 0 f f s 4$aul: Vitt bei* uttb bie (*ntf<f)cibiitifl 4 ijabrc 

bei* Wctmittatiou. ©ort beit VlMa&tljeffit bi? 511m SBormjer 
fcbip. Dttiiutun, ©eorg ‘IKitflfr, 1917. (VII, 293 2 . m. 

8 öiibii.) m. 4.—. 

IV. £ a p p c t Äarl: Ter iücibcgnitfl beä 'Qroteftaitttöiiitiä 
in Hier 3al)rti!!nbci*tc!t. SKünt&cu, IS. ©ecf, 1917. 8° 
(VIII, 393 S.) gcb. Di 5.—. 

Wie in den früheren Säkularjahren• des Abfalls Luthers von 
der allgemeinen Kirche wäre wohl auch diesmal über das deutsche 
Volk ein Strom von Druckerschwärze hereingebrochen, wenn nicht 
der Krieg mit seinen Noten einen ‘mächtigen Damm gesetzt hätte, 
über den nur ein kleines Bächlein herabflieüt. Von den Er¬ 
scheinungen des Luther-Jubeljahres 1917 seien die vorl. als 
charakteristische Beispiele hcrausgehoben, um zu zeigen, wie ver¬ 
schieden protestantische Historiker dieses Jubiläum feiern, denn 
diese vier Bücher zeigen alle Schattierungen protestantischer 
Geschichtsschreibung sehr gut auf. Da ist zunächst das Buchlein 
des Universitätsprofessors Preuß (I), das, zur Massenverbreitung 
bestimmt, eine solche auch tatsächlich ei fahren haben muß, da 
wir von glaubwürdiger Seite hören, daß in wenigen Wochen 
28.000 Exemplare verkauft oder im Felde verteilt wurden. Wes Geistes 
dieses Volksbüchlein ist, mag man aus dem dritten Kapitel: „Der 
Ritter trotzTod und Teufel“ ersehen, das also beginnt: „Die römisch- 
katholische Kirche zählt in ihren Katechismen Sünden auf, die ,zura 
Himmel schreien*. Zu diesen Sünden müßte vor allem der Ablaß ge¬ 
rechnet werden. Er ist die grüßte Verdrehung des Evangeliums von 
der Vergebung der Sünden. Was bedeutet der Ablaß? Er ist ein 
Stück des katholischen Bußsakraments. Das verläuft also: Der reuige 
Mensch bekennt im Beichtstuhl dem Priester seine Sünden und 
dieser spricht ihn Kraft seiner Vollmacht los von allen Höllenstrafen: 
Absolvo te! Indes außer diesen ewigen Strafen hat der Mensch 
auch noch zeitlich begrenzte verwirkt. Diese sind von zweierlei 
Art: die einen legt die Kirche durch den Priester auf, z. B. Gebete, 
Almosen, Fasten. Die anderen dagegen legt Gott selber auf, und 
zwar werden diese nach dem 'l ode im Fegefeuer abgebüßt. Nun 
können aber alle diese Bußleistungen mit entsprechender Geld¬ 
zahlung abgelöst werden. Dieser Erlaß gegen Zahlung ist der 
Ablaß.“ In dieser Weise werden nun der Ablaß und die im 16. Jhdt 
wirklich vorgekommenen Mißbräuche "im Ablaßwesen erklärt, die 
bekannte Geschichte des Mainzer Ablaßhandels aufgetischt. Nirgends 
wird es mit der historischen Wahrheit genau genommen, wo cs gilt, 
gegen Rom zu hetzen; so wird, um nur ein Beispiel herauszuheben, 
gesagt, Aibrccht von Mainz habe eine halbe Million Dispens¬ 
taxe an Rom zahlen müssen (S.- 2ö); wie jeder halbwegs unter¬ 
richtete Historiker heute weiß, waren es 10.000 Dukaten (siehe 
Grisar, Luther, I 282 f.)! dann wird weiter erzählt: „Da kam der 
Ablaßkrämer Johann Tetzel in die Nahe von Wittenberg, nach 
Jüterbogk, und Luther sah nun das Seelenmörderische dieses 
Handels bji seinen eigenen Beichtkindern, die dahin übcrgelaufen 
waren uncjAiem ernsten Beichtvater lachend ihre Ablaßzeltel ver¬ 
hielten. Da sprach er: ,Wohlan, ich will der Pauke ein Loch machen, 
so Gott will.* Jedermann weiß, daß dieser gewaltige Paukenschlag 
vor gerade 40o Jahren erkracht ist und alle Welt vor freudigem 
oder entsetztem Schreck aufhüpfen ließ, so daß noch heute dem 
Papste davon beide Ohren gellen,“ In diesem Ton geht das Büchlein 
weiter. Wir fragen uns nur erstaunt: Wenn heute ein Hochschul¬ 
professor in der Zeit des Burgfriedens so schreibt und sich nicht' 
schämt, solchen Unsinn und alten, wertlos gewordenen Kram aus 
der protestantischen Rüstkammer seinen Lesern vorzuhalten, was 
soll erst das ungebildete evangelische Volk von der katholischen 
Kirche denken? Muß es sie nicht lür eine Mördergrube und 
Räuberhöhle halten? — Bedeutend besser ist die kleine Taschen¬ 
ausgabe einer Auswahl von Lutherbriefen (II). Der Auswahl 
geht eine kurze Biographie Luthers voran, die darauf verweist, 
daß der Charakter Luthers sich am besten aus seinen Biiefen er¬ 
gebe. Den Zweck dieser Auslese gibt der Wunsch an: „Möge der 
Leser seiner Briefe seines starken, reichen, edlen Geistes einen 
Hauch verspüren!“ Unter diesen also mit Bedacht ausgewählten 
Briefen befindet sich natürlich manches, was wir an Luther, dessen 
Talent im Briefeschreiben niemand leugnet, bewundern können, 
was auf seine Anhänger erbaulich gewirkt haben muß und auch 
heute diese Wirkung erzielen dürfte. Doch stoßen uns auch in 
diesen „ausgewählten“ Briefen noch manche Dinge ab, so wenn 
Luther in einem Brief an seine Frau Käthe beim Empfang eines 
Bildes seines Töchter'chens Magdalene schreibt: „Ich kannte das 
Hiirlein zuerst nicht, so schwarz deucht michs sein“, wozu der 
Herausgeber bemerkt, dies Wort sei nur scherzhaft gemeint! — 

. Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly 11 






299 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


300 


Während also die beiden erwähnten Büchlein für die große Menge 
der Lutherverehrer berechnet sind und, von ihrem Standpunkt aus 
betrachtet, sicherlich auch wirksam genannt werden müssen, nähern 
sich das dritte und vierte Buch in erfreulicher Weise dem Ideal 
wissenschaftlicher Ruhe und vornehmer Objektivität. Obwohl beide 
Bücher von überzeugten Protestanten geschrieben sind, fehlen doch 
in ihnen jene so ganz und gar übei flüssigen Ausfälle auf das 
Katholische, wie sie Preuß noch zum unentbehrlichen Rüstzeüg 
rechnet. — Kal ko ff (III) hat die sogenannte Reformation vom Abla߬ 
streit angefangen bis zum Wormser Edikt genau darzustellen ver¬ 
sucht. Sein Buch bietet aber so gar nichts Neues, außerdem er¬ 
scheint es für den nicht theologisch Geschulten zu hoch, dem 
Mann der Wissenschaft würde es die Probe auf die Richtigkeit 
der Angaben schwer machen, da es auf alle Zitate und Quellen¬ 
angaben verzichtet. — Das Beste ist das Buch Sappers(IV), das 
„den inneren Entwicklungsgang des Protestantismus in den vier 
Jahrhunderten seines Bestehens schildern“ will, eine Art prote¬ 
stantischer Dogmengeschichte. Denn S. faßt den Protestantismus 
„nicht als ein Gebilde auf, das im 16. und 17. Jhdt seinen end¬ 
gültigen Abschluß erhalten hat, sondern als eine Größe, die, wie 
alle bedeutenden geschichtlichen Erscheinungen, in einer Ent¬ 
wicklung begriffen ist, einem Organismus vergleichbar, der zwar 
an die in seinem Keim liegenden Bildungsgesetze gebunden ist, 
anderseits aber in den einzelnen Perioden seines Wachstums ein 
recht verschiedenes Gepräge trägt“ (Einleitung) Der Verf. schildert 
also die Lehre des alten Luthertums und die nebenher sich ent¬ 
wickelnden Bewegungen des Calvinismus, des Wiedertäufertums 
und scheidet dann von ihnen die Ausbildung des Neuprotestantismus 
bis herab zum Fall Jatho. Die ganze Charakterisierung ist durch¬ 
aus treffend. Über die heutige Stellung des lutherischen Prote¬ 
stantismus zu den anderen christlichen Konfessionen sagt er 
schließlich: „Der naive Glaube, daß die evangelische Kirche die 
alleinseligmachende ist, weil sie die Wahrheit besitzt, sodann die 
Überzeugung, von der Luther durchdrungen war, daß das Papsttum 
zu Rom vom Teufel gestiftet sei, ist doch geschwinden. Auch der 
giirnmige Haß, mit dem sich Calvinisten und Lutheraner im 17. Jhdt 
befehdeten, hat einer anderen Stimmung Platz gemacht. Wohl 
hält man, besonders im Luthertum, an der ,reinen lutherischen' 
Lehre fest, aber man hütet sich doch, dem gläubigen Katholiken 
oder Calvinisten einfach das Christentum abzusprechen“ (S. 364). 
Wir können nur den Wunsch hinzufügen, S. möge im Interesse 
aller Teile Recht haben, sowie den zweiten Wunsch, daß jeder 
katholische Theologe das Buch S.s lese, denn es läßt sich vieles 
für die Beurteilung der Neuzeit daraus lernen. Wir begrüßen dieses 
Buch als eine wahrhaft vornehme Leistung von wissenschaftlichem 
Rang und würden nur bedauern, wenn diese vielleicht als beste 
unter den Erscheinungen des Lutherjubiläums von 1917 anzusehende 
Arbeit infolge des Kriegslärms unbeachtet bliebe. 

Graz. Ernst Tomek. 


Theqlof.-prakt. Monatsschrift. (Passau, G. Kleiter.) XXVII, 11/H.J— 
Laitner, Über Materie u. Form d. letzten Ölung. — Webe^»Die Volker- 
täfsl d. Ptingstlesung mit e. kleinen, absr wertvollen TefWorrektur. — 
Weiß, Die 1 . Christcnverfolgung in Jerusalem nach Apg. 1,1 — 4,17. — 
Lggersdorfer, Felderfahrung u. Heimatsealsorge. — Ka s tl, Seelsorge u. 
Presse. — Knor, „Moderne Heiligkeit“. — Leitner, Prakt. Fälle aus d. 
Seelsorgerlaben. — Mayr, Die Instrumentalmusik u. d. kathol. Liturgie. 
— Fürs t b er g er.Volkagesang u. Jungfrauenkongregationeri. — Bo b ing e r, 
Der Toties-Quoties-Ablaß am Allerseelentuge. — Kästner, lat d. Spendg. 
d. Nottaufe unt. Umstünden e. Sakrileg? 

•onlfatlua-Korraapondana. (Prag, Abtei Kmeua.) XI, 1—7. — (5.) 
Jatach, Von d. Maiankönigin. — Czernin, Der franzöa. Klerua u. d 
Militärpflicht. — Dia Salzburger Universität. — Auatriacua, Briefe üb. 
d Freimaurerei. — Ein Friedenswerk im Kriej. — Geburten u. Geschlechts¬ 
moral. — (8.) Hilgenreiner, Die Demokratie auf d. Marsche. — 400 J. 
nach Wittanberg. — Jatach, Ein kathol. VVeltfriedenabund ? — Bühl, 
Religionawissenschaftl. Vorträge in Eger 1918—IC. — Al brecht, Das 
Unterbewußtaein. — Die Stellg. d. Frau im nahen u. fernen Orient. — (7.) 
Fürst Lobkowitz, Ein ernatea Wort in ernater Zeit. — Jatsch, Kriegs¬ 
talen d. toten Hand in Österr. — „Neuösterreich“ ? — 400 J. nach Wittenberg. 


Dar Galataakampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LIII. 
S--8. — (8.) Seeberg. Der Weg zu Gott. — Lemme, Religion u.Christen¬ 
tum. — Müller, Das Soldatenheim. — (4.) P fa n n i gsd or f, Knegsiagung 
d. evangel. Feldgeistlichkeit d. Weatheeres in Brüssel. — Schneider, Der 
naive Realismus in d. raod. Naturbetrachtung — e. Täuscher u. Trügcr. — 
Lemme, Christentum u. Kirche. — Seil«, Der Unterseebootkrieg in d. 
Bibel. — Jacobskötter, Briefe v. draußan. — (5.) P f e n n i g s d or f, 
der verleugne sieh selbst.“ — Lemme, Zur Moral d. dtschen Volkes. 

— Aich eie, Stadt u. Land. — Kinzel, Friede unt. den Christen. — (6.) 
P fe n n i g s d o r f, Die Forderung d Stunde. — L,emme, Streiflichter z. 
dtschen Kul ur. — Schlüter, K. Haeckels „Ewigkeit“. — Stutzer, 
Reiseerinnerungen e. alten Mannes. — Jacobskötter, Vom Lachen- 
kunnen. . .— (7.) Pf e n n i gs d o r f, Eine Kriegserklärung wider d. Frieden. 

— Hymmen, Die Auferstehg. Jesu u. d. Urteil üb. s. sittl. Charakter.— 
Pie nrngsdor f, Hausraths Luther. — Stutzer, Reisecrinneriingen e. 
alten Mannes. — J a c o b s k ö 11 e r, Bnele v. draußen. — (8.) Pfennigs- 
dori, Die persönlichste Frage. — Molsen, Das Wahrsageunwesen u. s. 
einste Gefahr f. d dtscheVolk in Krieg u. Frieden. — Frühlingserwachen. 

Google 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Hall Stanley, President of Clark Universily, U. S. A.: Dia 
Begründer der modernen Psychologie (Lotze, Fechner, 
Helmholtz, Wundt). Übersetzt und mit Anmerkungen versehen 
von Ravmund Schmidt. Durch Vorwort eingeführt von I)r. 
Max Br ahn. (Wissen und Forschen. Schriften zur Einführung 
in die Philosophie. 7. Band.) Leipzig, Felix Meiner, 1915. 8“ 
(XXVIII, 392 S.) M. 7.60. 

II. Strich Walter: Prinzipien der psychologischen Er¬ 
kenntnis. Prolegomena zu einer Kritik der Historischen Ver¬ 
nunft. (Beiträge zur Philosophie. 6.) Heidelberg, C. Winter. gr.-8" 
(VI, 863 S.) M. 9.40. 

III. Stern Prof. William: Psychologie der frühen Kindheit 
bis zum sechsten Lebensjahre. Mit Benützung ungedruckter 
Tagebücher von Clara Stern. Leipzig-, Quelle & Meyer, 1915 8" 
(XII, 372 S. m. 6 Taf.) M. 

IV. Volk eit Hans: Über die Vorstellungen der Tiere. 

Ein Beitrag zur Entwicklungspsychologie. (Arbeiten zur Ent¬ 
wicklungspsychologie. Hcrausgegeben von Prof. Felix Krueger. 

I. Band, Heft 2.) Leipzig, W. Engelmann. gr.-8° (VI, 126 S.) M. 4.—. 

I. St. Hall hat sechs Jahre in Deutschland studiert 
und die drei letzten der Denker, über die er redet, persön¬ 
lich gekannt. Seine Darstellungsweise ist ungemein frisch, 
anschaulich, oft den kleineren und nebensächlichen Dingen 
des täglichen Lebens (z. B. Kleidung, Kollegiengeld) nach- 
gehend. Er schildert nicht nur die psychologischen Lehren, 
sondern das ganze Lebenswerk. Am ausführlichsten geht 
er auf Wundt ein, dem fast die Hälfte des Buches ge¬ 
widmet ist. Seine Kritik ist sehr frei, oft etwas salopp, 
gelegentlich, wie z. B. trotz aller Hochachtung bei Wundt, 
verletzend. Seine Auffassung geht, wie schon Brahn in 
den einführenden Worten bemerkt, nicht gerade tief. Er 
stellt die Forscher fast als isolierte, von der Geschichte 
losgelöste Erscheinungen hin. 

So fein er manches Psychologische sieht, — z. B. die Tat¬ 
sache, daß manche Methoden der experimentellen Psychologie 
exakter sind, als das Material es erfordert, — so fehlt ihm für 
andere Dinge, besonders solche philosophischer Art, vielfach der 
Sinn, z. B. dafür, daß Lotzcs Logik durch die Einführung des 
Geltungsbegriffes bedeutsam geworden ist. Seine Charakteristik ist 
manchmal gut geschaut, z. B. bei der Schilderung der etwas steifen, 
pedantischen Art Wundts, für andere Dinge wieder, z. B. die 
schöne Sprache, die weiche, vornehme, kunstvolle Harmonisierung 
bei Lotze, den Widerstreit der phantastischen mit der exakten 
Natur in Fechner, der künstlerischen mit der schwerfälligen Natu: 
in Helmholtz, gehen ihm Verständnis und Gefühl fast ganz ab. 
Alles in allem: sein Buch ist amüsant und lehrreich zu lesen, 
seine Bilder sind aber in manchen Einzelheiten verzeichnet und 
in der Stimmung nicht immer echt. 

II. Für Strich ist die Zusammengehörigkeit von 
Psychologie und Geisteswissenschaften „selbstverständlich“ 
(S. V). Aber von der heutigen Psychologie geht nach 
ihm keine Brücke zu den Geisteswissenschaften, weil die 
Psychologie naturwissenschaftlich betrieben wird. Haupt¬ 
sächlich dagegen ist seine Schrift gerichtet. Nach S. hat 
die Zeit für die Naturwissenschaft keine Bedeutung. Die 
Naturwissenschaft beschäftigt Bich mit den historischen 
Tatsachen als zeitlosen. Der Sinn ihrer Gesetze ist Zeit- ^ 
losigkeit. Dagegen hat die Zeit für die Psychologie grund¬ 
legende Bedeutung. Die Psychologie beschreibt historisches 
Geschehen, sie kennt keine Gesetze und keine Erklärungen, 
sie ist eine Sammlung von Wahrnehmungsurteilen. Sie ist 
Geschichte, und Geschichte ist psychologische Erkenntnil. 

Diese Gedanken werden in endlosen Wiederholungen und 
Abwandlungen durch Vierthalbhundert Seiten hindurch besprochen. 

Es liegen einige richtige Anklänge in ihnen. Der Sinn der nutur- 
wissenschaftlichen Gesetze ist zeitlos, wie der Sinn jedes Urteils, 
auch des psychologischen. Aber daraus folgt nicht, daß die Natur¬ 
wissenschaft sich mit Zeitlosem beschäftigt; die Zeit spielt eine 
große Rolle in ihr. Was S. von der Psychologie sagt, paßt halb 
und halb auf die differentielle Psychologie und hat eben in dieser 
seine richtige Ausprägung gefunden. Daß die wissenschaftliche 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized t 



301 


Nr. 19 20. — Allgemeiner Liter atueblatt _ XXVI. Jahrgang (1917). 


302 


Psychologie als Etfahrungswissenschaft betrieben werden kann, 
zeigen die Tatsachen. Die Psychologie im populären Sinne von 
S. als eine Art geschärfter Menschenkenntnis genügt für die Ge¬ 
schichte, aber die wissenschaftliche Psychologie ist das nicht. Daß 
alle diese merkwürdigen Verwechslungen und Kritiklosigkeiten 
noch manchmal in eine eigenartige . Metaphysik eingebettet er¬ 
scheinen, sei nur erwähnt Mit Rickert, der doch im wesentlichen 
dieselben Probleme behandelt, setzt sich S. nicht an einer Stelle 
auseinander; es ist, als ob er ihn gar nicht kannte. 

III. Stern will das bekannte Preyersche Buch „Die 
Seele des Kindes“ durch ein neues ersetzen, das dem 
heutigen Stand des Wissens entspricht. Die Grundlage 
seiner Mitteilungen und Deutungen bieten ihm fast aus¬ 
schließlich die Tagebücher seiner Frau über die Entwick¬ 
lung" der eigenen Kinder; nur gelegentlich hat er andere 
Beobachtungen herangezogen. 

Nach einer Einleitung über Wesen und Methode der Kindes¬ 
psychologie und über seelische Entwicklung bespricht er die sprach¬ 
lose Zeit, die Sprachentwicklung, die Bildbetrachtung, das Ge¬ 
dächtnis, Phantasie und Spiel, die Formen des kindlichen Denkens, 
Gemüts- und Willensleben. Für den Psychologen wird besonders 
interessant sein, daß St. schon bei dem ersten Entwicklungs¬ 
stadium des Denkens nachweisen will, wie das benken psycho¬ 
logisch etwas Selbständiges gegenüber dem Erleben und Ver¬ 
knüpfen von Vorstellungen ist. Das Buch ist nicht nur für die 
wissenschaftliche Kindespsychologie wertvoll, sondern auch für 
gebildete Eltern, die, wenn sie auch nicht selbst beobachten wollen, 
doch manche seelische Äußerungen ihier Kinder daraus verstehen 
und behandeln lernen können. 

IV. Die Hauptfrage Volkelte ist: Erscheinen dem 
Tiere die Dinge seiner Umgebung, wie sie uns erscheinen? 
Stellt sich dem Tiere seine Umgebung überhaupt ding¬ 
haft dar? Aus seinen eigenen und fremden Beobachtungen 
schließt er, daß die Dinghaftigkeit für das Tier eine über¬ 
flüssige, ursachlose Erscheinung wäre, und glaubt daraus 
folgern zu können, daß die Gesamtwahrnehmung des 
Tieres nicht in einzelne dinghafte Komplexe gegliedert 
ist. Dieses negative Ergebnis läßt es frei, das tierische 
Bewußtsein als eine bloße Summe von Sinnesdaten, ein 
Beieinander von elementaren Qualitäten aufzufassen. Aber 
dieser Ansicht widerspricht der Umstand, daß dinghafte 
Elementarempfindungen erst auf höheren Entwicklungs¬ 
stufen auftreten; auch ist sie mit dem Prinzip der 
schöpferischen Synthese unvereinbar. Diese Abweisung 
führt nun bereits zu dem positiven Ergebnis, daß nicht 
das Einzelding, sondern die Gesamtwahrnehmung die 
Handlungen des Tieres bestimmt. 

Volkelt bezeichnet den augenblicklich vorhandenen Gesamt¬ 
bewußtseinsinhalt als Komplex und seine über die Eigenschaften 
seiner Teile liinausgehenden Eigenschaften mit Krueger als Komplex¬ 
qualitäten. Nach V. wird nun beim Tiere ein weites Feld des 
sinnlich Gegebenen, vielleicht der ganze jeweils gegenwärtige 
Komplex von einer alles umfassenden Qualität umspannt, die man 
als ungegliederte, diffuse, dabei doch spezifische Komplexqualilät 
ansprechen kann und" von der die tierischen Handlungen abhängen. 
Diese Auffassung wirft auch Licht auf die Entwicklung der In¬ 
stinkte im individuellen Leben, auf das Lernen, das Gedächtnis 
der Tiere. — Man kann sich des interessanten Beobachtungs- 
materiaies und des bedeutsamen Ergebnisses der Studie freuen, 
ohne dem Verf. in allen nebensächlichen psychologischen Einzel¬ 
heiten zuzustimmen. 

Röttgen bei Bonn. Aloys Müller. 

$it fReligton ber Älaffifer. Sitrauäqegetien boit Lie. 
theol. ©. ißfanmiiilHer. Sömib 2 unb 6. Söctlin-Sdjinieberg, 
2Jn>ttft(mtijd)tc ©djnficimcrtrirb, 1914. 8° je 2)1. 1.50. 

■■ (2.) $>"n f f e Lic. theol. fiarl ißai'U" SHifotauö bou Sur S. 

(ISO ©.) 

II. (6.) 8ß c i u e I <|3rof. D. T)r. Heinrich: ^obntiu Wotllicb 

(XXIV, 111 @.) 

I. Hasse gibt eine kurze Schilderung der philosophischen 
Zeitströmungen des 15. Jhdts und eine ziemlich eingehende Dar¬ 
stellung der Lebensschicksale des berühmten deutschen Kardinals 

Digitizedby (jOOölC 


und schildert hierauf dessen Bedeutung für die religiöse und 
philosophische Entwicklung des 15. und 16. Jhdts. Ein Anhang 
enthält ausgewählte Abschnitte, welche die Darstellungen ergänzen. 

II. Nach einem knappen Überblicke über die äußeren Lebens- 
verhältnisse und den philosophischen und religiösen Entwicklungs¬ 
gang Kichtcs bietet Weinei einzelne ausgewählte Stellen, welche 
die Ansichten des Vert.s begründen sollen. 

Weidenau, Üst.-Schi. l’rof. Dr. Mikelta. 


Rausch Erwin: Geschichte der Pädagogik und des ge¬ 
lehrten Unterrichts, im Abrisse dargestellt. 4., verbesserte 
und vermehrte Auflage. Leipzig, A. Deichert Nachf. gr.-8° (X, 
206 S.) M. 8.40. 

Das Buch ist ein übersichtliches, im Ausdruck leicht fa߬ 
bares und jedes Wortgepränge verschmähendes Exzerpt äus den 
besten und neuesten Büchern. Nichts Wichtiges ist übersehen, im 
Gegenteil fast zu viel an Namen und Büchertitcln geboten. Man 
muß im Gegenstände bereits orientiert sein, dann aber wird das 
Büchlein namentlich bei Wiederholungen zu Prüfungszwecken die 
besten Dienste leisten. Sehr lehrreich sind die vergleichenden 
Tabellen, die den Unterschied zwischen der abgelaufenen Periode 
pädagogischer Anschauungen und der kommenden zum Ausdrucke 
bringen. Im wohltuenden Gegensätze zu anderen Büchern steht 
die Ruhe, mit der die gegenwärtigen hart aneinanderstoßenden 
Meinungen über den Ausbau des modernen Schulwesens dargelegt 
und gewürdigt werden. Ref. hätte den Wunsch, daß der Verf. sieh 
trotz seines bisherigen Widerstandes entschließen möchte, auch 
das antike Erziehungswesen mit einzubeziehen. Dieses hat ja doch 
mittelbar und unmittelbar auf den späteren Unterricht eingewirkt. 
R. irrt, wenn er als Resultat der Scholastik die Erkenntnis nimmt, 
daß Glaube und Wissen nicht zu vereinigen seien und man aul 
diese Weise zur Lehre von der doppelten Wahrheit gekommen 
sei. Ebenso befremdlich wirken die bösen Worte, die er im Gegen¬ 
satz zu seiner sonstigen Vorsicht im Urteile zwar nicht gegen den 
Jesuitenunterricht, wohl aber gegen den Orden selbst gebraucht. 
Für eine künftige Auflage wäre es zu empfehlen, daß der Verf. 
die kleinen Unstimmigkeiten zwischen dem Inhaltsverzeichnis und 
den Aufschriften im Buche selbst behebeA möge. 

Wien. Albert Hü bl. 

tUtnj Dr Sari: V'ct>eit4turi«l>eit im Inrniffer. ffieaotSbiira, Shtlajjäaimalt 
Dorm. 0. 3. Wenn, 1916. fl. 8° (60 S.) ffli. —.50. 

Das kleine Büchlein gehört zum Besten und Schönsten, was zui 
Erbauung und Seelenstärkung unserer „Feldgrauen 4 im Schützengraben 
und im Kriegsspital geschrieben wurde. Es verdient die größte Ver¬ 
breitung. — ie. 


Fortschritte d. Peycholofle u. Ihrer Anwendungen. (Lpz., H.G. Teilbner.l 
IV. 4. — Schütz. Zur Psychologie der bevorzugten Assoziationen u. d. 
Denkens. 

Zeltechrlft f. Phlloeophle u. phll. Kritik. (I.pz., J. A. Barth.) CLXIV, 
1. — llöfler, Üb. d. Begriff d. Entwicklg. — Oe 1 z e 11 - N e w i n, Üb. 
A. Meinongs Versuch, dia induktive Erkennen zu begründen. — Eibl, 
Die Slellg. d. Klemens v. Alexandrien z. griech. Biidg. -- v. Orth, Kunst- 
geschichtl. Grundbegriffe. 

Geschichte und Hilfswissenschaften, 

S rfi I e rf) t OkU ’Bittd III. suit> bie bculfcße Station. Slliit 

einem Wntjcmg ungebruefter friere unb brm ilobgebichtf beß 

(Sugeibert ftmtf. 2 Tctjeln. (?fuö: Seftjdjvift fiir ©eorg b. 

Bertling ) Ifempten, 3. itöiel, 1916. Ec,r.-8“ (IV, 60 3.) 2)1. 3.—. 

Der Beitrag Schlechts zur Festschrift für Hertling 
ist hier mit geringfügigen Änderungen wieder abgedruckt. 
In einem Anhänge ist eine Reihe von Ergänzungen 
und Hinweisen untergebracht und außerdem bietet der 
Verf. 28 Briefe und das Lobgedicht des Engelbert Funk 
auf Francesco’ Piccolomini. Dadurch hat die Studie eine 
wesentliche Bereicherung erfahren. Das liebevolle Ein¬ 
fühlen, eine kennzeichnende Eigenschaft der geschicht¬ 
lichen Untersuchungen Schl.s, feiert hier einen wahren 
Ttiumph Es bereitet große Freude, dem Verf. Schritt 
für Schritt zu folgen, wie er die Beziehungen des Kar¬ 
dinals und späteren Papstes zu Deutschland aufdeckt und 
ihn gegen allerlei Angriffe in Schutz nimmt. Die Auf¬ 
fassung von Gregorovius über diesen Mann ist dadurch 
endgültig abgetan. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

• Original frorff 

PRINCETON UNIVERSITY 


303 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgano (1917). 


304 


o 1> 1> e üBidtj: JHoftcr Jituin. gilt Beitrag jur Ökidjidjto 
beß oftbeutfcfceit ftoloniallanbi:* uub brß Bipft'dienferotben«. ®tit 
jtuei Rarten. (Veröffentlichungen des Vereines für Geschichte 
der Mark Brandenburg.) 5DiiUid)en, *5)1111(1« & ipiimblot. gr.«8° 
(XIV, 276 ©.) 5Di. 7.—. 

H. schildert in dem vorl. Werke als Beitrag zur Geschichte 
der Mark Brandenburg das Entstehen, Wirken und den Untergang 
der bekannten Zisterzienserabtei Zinna (s.-ü. von Berlin). Sie war 
eine Schöpfung des großen Erzbischofs Wichmann von Magdeburg 
H70 und erwies sich in ihren Besitzkomplexen um Jüterbog und 
Strausberg als germanisatorisches Kulturzentrum. H. gibt uns ein 
genaues Bild des Besitzes (in der Blütezeit zirka 300 km’) und 
«einer Bewirtschaftung und Verwaltung; er sammelt die vor¬ 
handenen Nachrichten über die Konventsmitglieder, spricht über 
di« Bestrebungen im Kloster, geht den Beziehungen zur Außenwelt 
tRom, Diözesanbischof von Brandenburg, Landesherren) nach und 
zeigt uns schließlich den Verfall und Untergang in der Reformations¬ 
zeit zirka 1653. Die Studie ist umsichtig und interessant. Der 
Einblick, den sie in das eigentlich innere Klosterleben gewährt, 
ist freilich dürftig. — Im einzelnen sei bemerkt: S. 24 fehlt bei 
B*schof Gernand „von Brandenburg“. Dadurch leidet die Darstellung 
lange Zeit an Unklarheit, die erst später behoben wird. S. 89 
gehen die Namen Heinrich Greve, Greff, Greift', doch wohl auf 
dieselbe Person. S. 92: die Figur im Abtsiegel ist ohne Zweifel 
ein Heiliger, nicht der Abt selber. S. 112: aus dem päpstlichen 
Schutzbrief folgt noch nicht die Verpflichtung zur visilalio liminum. 
S. 114 f. ergeht sich zu viel in Vermutungen; die Klosterdörfer 
unterslehe.n selbstverständlich der Jurisdiktion des Abtes und nicht 
des Bischofes. S. 117: durch den Pontilikaliengebrauch wird der 
Abt dem Bischof noch nicht gleichgestellt; der Pontifrkalring ist 
kein Siegelring. S. 126: die Entstehung der Wallfahrt auf den 
Golm aus Geldrücksichten ist wenig glaubhaft. Das Gleiche gilt 
von der Behauptung S. 136, daß das Kloster Dörfer aus materiellen 
Gründen eingehen ließ. S. 164: der „Vorweser“ ist offenbar der 
provisor, der einen Teil der Agenden des alten „Kellners“ hatte. 
Stnior bezeichnet kein Amt. Die Darstellung über Kämmerer, 
Schuster, Gärtner S. 168 ist seltsam. Ebenso daß Konventsmitglieder 
„Vögte“ gewesen sein sollen (S. 174). 

Stift Zwettl. Dr. Erasmus Nagl, O. Cist. 


C a r d a n O, Des Girolamo, von Mailand (Bürgers von Bologna) 
eigen* Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von 
Hermann Hefele. Jena, E. Diederichs, 1914. 8“ (XXXVII, 

224 S.) M, 4.60, 

Cardano ist berühmt als Mathematiker, Arzt und Erlinder. 
Durch seine Sclbstbiographie würde er es kaum geworden sein. 
Der Herausgeber, der die Bedeutung des Mannes vollauf zu 
werten weiß, bezeichnet selbst diese Aufzeichnungen als „ein un¬ 
vollkommenes und unvollständiges Werk“. Wie ungeordnete Bau¬ 
steine liegen die Kapitel wirr durcheinander, ein ungemütlicher 
Pessimismus durchzieht alles wie ein roter Faden. Mitunter arten 
die Notizen zu einem leeren Geschwätz aus, so namentlich im 
Kapitel „Dinge durchaus übernatürlicher Art“. Anderes wieder 
nimmt sich ungemein kleinlich aus, so, wenn er uns seine Speise¬ 
karte in aller Breite vorlegt. Wie der richtige eingebildete Ge¬ 
lehrte bringt er ein Verzeichnis der Autoren, welche ihn benützt 
oder auch nur zitiert haben. Was im Zusammenhang damit 
Cardano hervorhebt, zeigt seinen Größenwahn. Und diesen Eindruck 
verwischt er nicht, wenn er am Schlüsse versichert, er habe diese 
Zeugnisse nicht zu seinem Eigenlob angeführt, sondern damit man 
sehe, „daß ich der bin, für den ich mich ausgebe, ein wahrheits¬ 
liebender und rechtschaffener Mann und stark durch göttlichen 
Geistes Hilfe“. Man muß daher sagen, die Lektüre eines guten 
Teiles dieser Selbstbekenntnisse ist unerquicklich, wenn ffuch gern 
zugegeben sei, daß manches kulturgeschichtlich wertvoll ist. Eine 
gehaltvolle und gut orientierende Einleitung hat der Herausgeber 
der Übersetzung, die sicherlich oft genug der* Schwierigkeiten 
bot, vorausgeschickt. 

Bregenz. Hirn. 


i. [ff ff ft eil I 3 9] SMjtä b*jit 8eb»n «Ine« Höiencc 
'Dbfinfen 1781—1862. Sie SRemoiren beß 3 . g. Gaftclli. 
91en Ijeraußgegeben Bon Ütbolf ©aager. 1. Stuflage. (Hiemoiren. 
Sjibliottjrt. IV. Serie, 8. S3mtb.) Stuttgart, 9Job. fing. 8° 
(396 ©. m. Jiortr.) 3Jt. 6.—. 

II. © a a ff * r Tr. Slbolf: ;jeppeliu. 2er ÜRenid). 2er Rämpjcr. 
2er Sieger, föuntc Silber Bon geftern uitb heute. 6. Wujlage. 
(Slnefboten*@ibliotf)el. 19.) (£bb. 8° (282 ©. nt. fßortr.) Hl. 2.—. 
I. Die „große Ausgabe“ von Castellis Lebenserinnerungen, 
ein getreuer, kommentierter Abdruck seiner weitschweifigen „Me- 

Digitizedby ’^lC 


moiten meines Lebens“ sind im AL 1916, 360 besprochen worden. 
Was über den Wert des Buches und seines Verfassers aus diesen 
Aufzeichnungen hervorgeht, ist dort nachzulq^en. Hat Ref. jenen 
Abdruck der breiten, «geschwätzigen Aufzeichnungen ablehnen 
müssen, so kann er dafür den vorl. Auszug, der den Hauptfehler 
des Buches, eben die uferlose Geschwätzigkeit, vermeidet und nur 
das biographisch, literarisch oder kulturgeschichtlich Wertvolle her¬ 
aushebt “gutheißen. Das Bild, das sich aus diesen Aufzeichnungen 
für das alte Wien ergibt, ist zwar immer noch ein falsches, ver¬ 
zerrtes, eben nur von dem Standpunkte eines oberflächlichen 
Genießers gesehenes, in dem keine Linie an das gleichzeitige Wien 
eines Hofbauer, Werner, Eichendorff, Beethoven usw. erinnert, aber 
mit kritischem Auge gelesen, bietet da« Memoirenwerk dieses 
„Phäaken" doch manches Brauchbare und Interessante. 

II. Es ist keine Biographie Zeppelins, was Saager hier 
bietet, sondern entsprechend der Sammlung, in der das Buch er¬ 
schien, nur eine Aus-wahl anekdotischer Mitteilungen, aus ver¬ 
schiedenen Quellen zusammengetragen, zum Teil kurzweilig zu 
lesen, zum Teil wertvolles Material für eine spätere Lebens¬ 
beschreibung des berühmten Mannes. 

Stroned ®rof. 2r. gtartj b: £fterBetcf>ifdje ©efc&iifttr. 

II. ®ont Sobe Röntg 2fibred)tß II. biß jum lobe beß Raiftrb 
ÜJlatttjia? (1439—1619). 3., BoUftänbig umgearbeitete Äuflagr 
oon iJSrof. 2r. Karl Ublirj fteiaußgegrbtn ooit 2r. Hiatljiltt 
Ufflirj. SDlit 3 Stammtafeln. — III. ®om lobe beß ftaiferS 
Üßattt)ui8 biß jum Silbe beß ©panifrijen ffirbfolgeltiegß (1619— 
1714). 2., errceiterte ltnb boüftdnbig umgearbeitete Sfuflage bon 
®rof. 2r Rad Uplirj. SoBenbet unb fjeraußgegebett Don Ir. 
SDIatbilbe Mjlirj (Sammlung fflöfdjen. 106, 766.) Serliit, 
ffl. 3. ®öfd)en, 1916. 71.-8° (150 u. 131 S.) geb. je HL 1.-- 

Die von K. als Repetitions- und Übersichtsmittel gedachte 
kleine „Österreichische Geschichte“ hat durch Uhlirz eine solche 
Erweiterung erfahren, daß sich die ursprünglichen zwei Bändchen 
wohl mehr als verdoppeln werden, ln den- vorliegenden ist viel 
Wissensstoff aufgespeichert. Weniger ansprechend sind die manch¬ 
mal vorkommenden langen Satzperioden. Gerade für solche Publi¬ 
kationen ist der coupierte Stil der beste. Das in 111, 86 erscheinende 
Saßberg ist in Saßbach zu korrigieren. S. 

Sepp Dr. Bernhard: Di* Lötung dar Kae»ettenbrl*ffr*g*. Line Erwiderung; 
auf: Ludwig Riess „Die Lösung des Maria Stuart-Problems“. (Historische 
Zeitschrift, begründet von H. v. Sybel. B. F., 14. Band, S. JST ff.; 
Anhang: Der echte Kern der Kaasettenbriefe. Regensburg, Alfr. Coppen- 
rath, iyi4 gr.-go (82 S.) M. —.60. 

Durch einen Angriff von Ludwig Riess in der Histor. Zeitschrift 
veranlaßt, faßt S. die in seinen früheren Arbeiten niedergelegten Unter¬ 
suchungen über die Echtheitfrage nochmals zusammen. Namentlich sich 
stützend aufBreaslau lindet er den „echten Kein der gefälschten Kassetten- 
briefe“ im Tagebuch der schottischen Königin. 


HI*tor. Vierteljahrechrift. (Lpz., B. G. Teubner.) XVIII, I/B. — iioltz- 
mann, Die treuen Weiber v. Wetnsberg. — van Dyke, Machiavellt u 
Kath. v. Medici. — Brinkmann, Die ländl. Selbstverwaltg. J. russ 
Nordens im 17. Jhdt. — Volz, Friedrich d. Große u. 4. oriental. Frage. 

— Brummer, Das enrmen de Timone comito, —Biereye, Contempius 
u. reatus maiestatis in d. Gelnhäuser Urkde v. 13. Apr. 1180. 

Vergangenheit u, Gegenwart. Ztschr. f. d. Geschichtsunterr. u. Staats¬ 
bürger!. Lrziehg. (Lpz., B. G. Teubner.) VII, 1. — v. Scala, Gesch. d 
Altertums im Unterr. — Mushardt, Die innere Politik d. Großen Kur¬ 
fürsten. — Herzfeld, Zur Methode d geschichtl. Unterrichts in Quinta 

— Franz», Der Gesch.unterr. an d. dtschen Oberrealschule in Bukares:. 

— Literaturbericht. 

Arohlv f. Oeech. u. Landeakd» Vorarlbergs. (Red. A. Helbok.) VIII. 
1. — Helbok, Zur Frage e. Vorarlberg. Urkundenbuches. — Tizian, Kin 
Kartular d. Klosters Mehrerau. — Kleiner, Das Gemeindearchiv v. Schlins. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Zimmermann August: Etymologisches Wörterbuch der 
lateinischen Sprache. Hauptsächlich bestimmt für höhere 
Schulen und für klassische Philologen. Hannover, Hahn, 1916. 
8» (Vlll, 292 S.) M. 8.—. 

Seit dem alten „Vanicek“, seinerzeit neben S. Zehet- 
mayrs Lexicon etymologicum dem verbreitetsten Hand¬ 
buch, hat die lateinische Etymologie .einen großen Auf¬ 
schwung genommen, von der Sprachvergleichanden Richtung 
aus und von der speziellen lateinischen Philologie. Die 
Eigebnisse faßt zusammen A. Waldes lateinische» etymo¬ 
logisches Wörterbuch (2. Aufl. Heidelberg, 1910). Aber 
auch über Walde ist die Forschung zu weiterem Gesichts 
punkt hinausgekommen; wir würden z. B. die Etymologie 
von nomen so beginnen, daß wir feststellen, das Wort 
gehöre zu jenen, deren Spuren außer im indogermanischen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






30B 


306 


Nu 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


auch noch im ugrofinnischen und samojedischen Sprach- 
stamm sich nachweisen lassen, Sprachstämme, deren Zu¬ 
sammenhang die Forschung aufzuzeigen lebhaft bemüht 
ist. Wir begännen also mit Jurak-Samojedischem njim 
Name, njimdji, njimtlzi namenlos; hierauf käme Ugro- 
finnisch: Wogulisch mim, Ostjakisch nim. Magyarisch 
nev ; Finnisch nime-, Syrjänisch-Wotjakisch njim, Lappisch 
namma-, endlich Indogermanisch, vgl. Walde S. 522. 
Doch hier gilt das Sprichwort: Ars longa. Es gibt auch 
klassische Philologen, die nicht sprachvergleichend ge¬ 
schult sind, und an diese wendet sich der Verf., indem 
er mit Ausschaltung alles gelehrten Apparates sich wo¬ 
möglich auf Latein, Griechisch und Deutsch beschränkt 
Aber warum fehlt z. B. bei civis : Hei-rat? 

Wien. Carl Wessely. 


Qiffotic eine# tblen flfiirftcn fterjOß (frnff von fBatjern 
nub bon Cftmeidj. (§craugßrgebut uon @e»«rin SRflttgerS.) 
Ulit 3t $>o(j[d)nitteu (3nfel'©H^erei. 71.) fltipjia, 3ttfel'SJerlag. 
8» (121 @.) gcb. ü)i. —.60. 

Eine der berühmtesten und beliebtesten Sagen des deutschen 
Mittelalters ist hier durch Severin Rüttgers, dem wir auch eine 
schone Ausgabe des altdeutschen Passionals „Der Heiligen Leben 
und Leiden“ (Insel-Verlag) und die Einleitung zu Hedw. Lach¬ 
manns Übersetzung der herrlichen englischen Prosadichtung 
Thomas Malorys „Der Tod Arthurs“ (ebenda) verdanken, der 
breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jede Veröffentlichung 
altdeutscher Literaturschätze ist auch heute noch, hundert Jahre 
nach der Romantik, ein Verdienst, da man jene Kleinodien meist 
nur nennt, nicht aber kennt. Rüttgers bietet den Text des älte¬ 
sten (c. 1480) Volksbuchdruckes der Herzog Ernst-Sage nach der 
Ausgabe von Bartsch, Herzog Ernst (Wien, 1869). Die schöne, 
reiche, anmutige, kraftvolle Sprache des 16. Jhdts ist vom Heraus¬ 
geber im wesentlichen beibehalten, ähnlich wie in seinem Passio- 
nal, und nur durch einzelne kleine Änderungen dem modernen 
Leser verständlicher gemacht worden. Doch hätte diese Moderni¬ 
sierung etwas tiefer greifen sollen: es bleibt auch jetzt noch viel 
Schwerverständliches für den Durchschnittsleser. Auch das literar¬ 
historisch orientierende Nachwort (S. 119 ff.) hätte etwas weniger 
knapp sein können. Gleichwohl ist das Büchlein eine hübsche, 
hebe Gabe und verdient allgemein die wärmste Empfehlung: es 
zeigt so recht den Geist des katholisch-romantischen Mittelalters 
in all seiner Kraft, Tüchtigkeit, Treue, Wahrhaftigkeit, Frömmig¬ 
keit und Buntheit. Arbeiter wie Rüttgers leisten der wahren 
deutschen Kultur unschätzbare Dienste. 

Freiburg-Schw. " Wilh. Oe hl. 


I. Borvltz Walther: Die Übersetzungstechnik Heinrich 
Steinhöwels. Dargestellt auf Grund seiner Verdeutschung des 
„Speculum vitae humanae“ von Rodericus Zamorensis. Eine 
stilistische Untersuchung. (Hermaca. Ausgewählte Arbeiten aus 
dem germanischen Seminar zu Halle. Herausgegeben von Ph. Strauch. 
Kill.) Halle, M. Niemeyer, 1914, gr.-8° (XI, 169 S.) M. 6.—. 

II. BrUggemann Fritz: Utopie und Robinsonade. Unter¬ 
suchungen zu Schnabels Insel Felsenburg (1731—1743). (For¬ 
schungen zur neueren Literaturgeschichte. Herausgegeben von 
Dr. Fr. Muncker. Band 46.) Weimar, A. Duncker. gr.-8° (XIV, 
200 S. m. e. Stammtaf.) M. 8.—. 

1. Den Wunsch Lessings (im 6. seiner Wolfenbüttler Beiträge 
„Zur Geschichte und Literatur“), datl das Andenken Steinhöwels 
und Wyles erneuert zu werden verdiene, erfüllt Borvitz in der 
vorl. Schrift, in der er die charakteristischen Züge von Steinhöwels 
Cbersetzungstätigkeit darzulegen unternimmt. Zwar haben schon 
Strauch und Joachimsohn die Leitlinien davon gegeben, aber erst 
B. ist bis ins einzelnste darauf eingegangen und läßt uns in seiner 
psychologisch, empirisch und historisch geführten Untersuchung 
einen Blick in die Arbeitsweise des bekannten Humanisten und 
Arztes werfen. Zusammen fassend kommt B. zu dem Eigebnisse, 
daß Steinhöwel, obwohl er unter dein Einflüsse der damals die 
Sprache und den Stil beherrschenden Kanzlei stand, sich dennoch 
von blinder Nacheiferung fernliielt und die unserem Sprachemplinden 
widerstrebenden Bildungen meist nur mäßig und im Sinne der 
Umgangssprache abgeschwächt gebrauchte. Von den beiden An¬ 
hängen behandelt der eine Steinhöwels Vorrede in ihrem Verhält¬ 
nisse zur Übersetzung und-feiingt eine vergleichende Statistik der 

Go gle 


in beiden enthaltenen kanzleisprachlichen Elemente, der andere 
bietet Steinhöwels Verdeutschung von Bibelsprüchen im Vergleich 
mit der vorlutherischen und lutherischen Übersetzung. 

II. SchnaiuJls Roman „Wunderliche Fata einiger See-Fahrer, 
absonderlich Alberti Julii, eines gebornen Sachsen“, hat unter 
allen Robinsonaden, die D. Defoes „Robinson Crusoe“ folgten, 
allein einen nachhaltigen Einfluß ausgeübt. Brüggemann weist 
in der vorl. erfreulichen und wertvollen Untersuchung nach, daß 
die Robinsonaden Schnabel nur Anregung zur allgemeinen Gattung 
gegeben haben-und daß bloß der bei weitem kleinere, nur ein¬ 
leitende Teil der „Insel Felsenburg“ als Robinsonade anzusprechen 
sei, während sozusagen „das Massiv“ des Romans eine Utopie ist. 
Unter einem utopistischer Roman versteht Br. jede Darstellung 
eines idealen Gemeinwesens in Romanform, ob dessen Ideal nun 
in staatlichen Einrichtungen oder in dem sittlichen Verhalten der 
Einwohner Zum Ausdrucke gelangt (S. 12). Im 2. Kapitel werden 
die Robinsonaden, vor allem Defoes Robinson Crusoe analysiert 
(S. 87—144) und gezeigt, daß sich von den für das System dc^ 
„Insel Felserlburg“ wesentlichen Motiven (Asyl, Abschluß gegen 
die Außenwelt, das geschlechtliche Moment) keines im „Robinson 
Crusoe“ findet. Im 3. Kapitel spürt Br. den Motiven der „Insel 
Felsenburg“ in den Ulopien bis 1731 nach und kommt zu dem 
Ergebnisse, daß alle drei Motive des Romans Schnabels in einem 
sich gegenseitig bedingenden System nur in Vairasses ..Geschichte 
der Severamben“ und in Foignys „Südland“ oder „Jaques Sadeür“ 
sich linden (S. 192). Übersichtlich veranschaulicht ein der Schrift 
beigefügter Stammbaum die Beziehungen der „Insel Fclsenburg“ 
zu den Robinsonaden und Utopien. Der Verf. hat, mit Ausnahme 
des ihm noch nicht bekannten Buches J. Pyrs über den Staats¬ 
mann des 16. und 17. Jhdts, die einschlägige Literatur vollständig 
herangezogen. Die gewonnenen Ergebnisse sind, wenn auch ein¬ 
zelnes anfechtbar erscheint, im ganzen überzeugend und manche 
Hinweise Br.s regen zur Bearbeitung anderer Probleme, wie z. B. 
des Verhältnisses des politischen und redlichen Menschen im 17. 
und 18. Jhdte, an. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 


It o f di 35rof. Ir. SBJiläflm: (yrichrirt) €pc. 1.—6. loufeitb. 
5111 it einem Silbe. (Stierer bei Solfei. Sine Sammlung »tut 
Seit- ltnb SebcnSbilbern. 8. §eft.) 5DI.=@labbad), Solf3t>erein$= 
»erlag, 1916. 8° (46 S.) 5K. —.60. „ 

Als Zeitgenosse von Opilz wird Spe gern mit dem Haupte 
der sohlesischen Dichterschule in Verbindung gebracht; allein Spe 
ging seine eigenen Wege und kannte nicht einmal Opitz' Schriften. 
Als treuer Sohn der katholischen Kirche und eine Zierde seines 
Ordens zeichnete sich der bescheidene Grajensohn durch lautere 
Vaterlandsliebe und echte Menschenliebe aus. Seine Zeit (geh. 1691, 
gest. 1636) war mit dem furchtbaren Unwesen der Hexenprozesse 
und Hexenverbrennungen erfüllt, und wenn man liest, daß Spe 
an 200 „Hexen“ zum Tode vorbereiten mußte, von deren Un¬ 
schuld er überzeugt war, kann man erwägen, was der edle Mann 
dabei gelitten hat. Durch seine Schrift „Cautio criminalis“ machte 
er einen wirkungsvollen Anfang zur Bekämpfung jener entsetz¬ 
lichen Zustände. Wertvoll ist Spes Würdigung als Kunstschriftsteller. 
Danzig. H. Manko wski. 

Das Wagnervolksbuch im 18. Jahrhundert. Herausgegeben 
von Josef Fritz. (Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahr¬ 
hunderts. Nr. 160.) Berlin, B. Behr. 8<> (XXXVI, 68 S.) M. 2.40. 
Wie alle erfolgreichen Romane des 10. und 17. Jhdts, wie 
der Simplictssimus und sein spanisches Vorbild Guzman von 
Ali&rache, wie Defoes Robinson u. a. hat auch die 1687 zum 
erstenmal erschienene „Historia von D. Johann Fausten, dem 
weitbeschreyten Zauberer und Schwartzkünstlei“ sechs Jahre später 
eine Fortsetzung gclunden in dem „Ander theil D. Johann Fausti 
Historien, darinn beschrieben ist Christophori Wageners, Fausti 
gewesenen Discipels auffgerichter Pact mit dem Teuflel . . .“ ln 
dem vorl. Bändchen verfolgt der Herausgeber, dem tvir auch die 
schöne und sorgfältige Ausgabe (1910) dieses sogenannten Wagner- 
Volksbuches danken, im Anschlüsse an diese Publikation die 
Bibliographie des Wagner-Volksbuches durch das 17. und 18. Jhdt 
weiter und druckt die Vorreden der 1712 bei Andreas Rüdiger in 
Berlin, 1798 bei Bechhard Kuehn in Neu-Ruppin und 1799 in 
Wien erschienenen Ausgaben, aus der letzteren überdies die 
Kapitel 4 (Wagners gute That, und Elend), 12 (Die Wunder¬ 
pastete), 28 (Wagner neckt den Teufel) und 29 (Der Teufel zeigt 
Wagnern sein Sündenregister) ab. Wiederholt ist nachgewiesen 
worden, daß sich in den Faust-Puppenspielen Reminiszenzen an 
die Kunstdichtungen eines Soden, Maler Müller, Klingemann und 

Uri. n il H : 

PRINCETON UNIVERSI 


uiyiiiz 


r 



307 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


908 


Paul Weidmann finden. Wenn hier in dein letzten Kapitel der Teufel 
dem verzweifelnden Wagner entgegenhält, wie alle Wohltaten, die 
er zu üben vermeinte, denen, die er beglücken wollte, zum Ver¬ 
derben ausschlugen, so liegt offenbar ein Einfluß des „Allegorischen 
Dramas“ Johann Faust von Paul Weidmann (2. Aufzug,4.— 8 Auftritt) 
zugrunde. 

Wien. v. Payer. 

I. Honig Johannes: Ferdinand Gregorovius als Dichter. 

(Breslauer Beiträge zur Literaturgeschichte. Herausgegeben von 
Max Koch und Gr. Sarrazin. Neuere Folge. Heft 39 ) Stuttgart, 
J. U. Metzler. gr.-8° (VIII, 292 S.) M. 9.60. 

II. Kilian Werner: Herwegh als Übersetzer. (Breslauer Bei¬ 
tläge zur Literaturgeschichte. Herausgegeben von Max Koch und 
Gr. Sarrazin. Neuere Folge. Heft 43 ) Ebd. gr.-8° (VIII, 112 S.) 
M. 4.—. 

III. Koch Dr. Franz: Albert Lindner als Dramatiker. Mit 

besonderer Berücksichtigung seines „Brutus und Collalinus“ 
und seiner „Bluthochzeit“. (Forschungen zur neueren Literatur¬ 
geschichte. Herausgegeben von Piof. Dr. Franz Muncker. XLV1I.) 
Weimar, A. Duncker, 1914. gr.-8° (VIII, 120 S.) M. 6 —. 

V. 9t a u f f e Sr. ^nilicrt: 4&efd)id)te b t& beutfdjctt 9ioman$ 
bid 1800. (Sammlung Stöfel. 78.) Äcmpteit, 3o'. Äöjel. 11*8° 
.(VIII, 172 ©.) grb. 9R. 1—. 

V. $ e u ( e t tu tt n n Süreftor Suhl: Gd)iUer0 ff tarnen. (Kuß 
Statur unb ®eifte?m«lt. Sammlung mUf{ttid)aftltd)-gemeiitofrftäiib- 
lieber ®arftellungen. 493. Cänbdien.) SJtipjig, 33. <B. Seubuer, 
1915. 8» (IV, 129 ©.) geb. 2)1. 1.26. 

VI. 3 a t> n $>r. Otto J.: Crhulbranieu in anal^tffctier Über- 
fidft. Söaitb I. (lüon ©opljotltä big ©djitler.) SBirn, 5- Xempltp. 
8“ (330 ®.) geb R. 3.20. 

I—III. Die hier vorl. Monographien behandeln Dichter 
zweiten Ranges. Den größten Lärm hat seinerzeit Herwegh, „die 
eiserne Lerche“, geschlagen; heute ist er mehr kulturhistorisch als 
literarisch interessant. Kilian (11) hat sich der Mühe unter¬ 
zogen, seine poetischen Übersetzungen Shakespeares und vor 
allem Lamaitines mit den Originalen sowie mit Übersetzungen 
anderer zu vergleichen und, was das Wertvollste an der ganzen 
Arbeit ist, den Einfluß der Übersetzertätigkeit Hcrwcghs auf seine 
eigenen Dichtungen festzustellen. — Ferdinand Gregorovius und 
"Albert Lindner sind beide typische Epigonen. Die Verfasser der 
sie betreffenden Monographien gestehn dies auch so ziemlich 
unumwunden zu, und das ist anzuerkennen. Gregorovius (1) wird 
nicht nur nach seinen poetischen, sondern auch nach seinen 
historischen Leistungen gewürdigt, indem, wie richtig, auch auf 
diesem Gebiet bei ihm der poetische Einschlag nicht fehlt. Die 
Behauptung Honigs (S. 167), Gregorovius stehe als Dichter 
nicht hinter Schack und Geibel zurück, wird wohl kaum Zu¬ 
stimmung finden. — Den traurigen Dornenweg Albert Lindncrs 
und dessen literarische Eintagserfolge stellt Koch (111) schlicht 
und gewissenhaft dar, untersucht I.indners wenig originelle Dramen 
nach Quellen und Einflüssen und findet Gelegenheit und Raum, 
die dramatische Behandlung des Lucretia- und des Bluthochzeits¬ 
stoffes in der Weltliteratur in großen Zügen zu skizzieren. 

IV. Hausse»' der mehrere Arbeiten über die Geschichte des 
Romans veröffentlicht hat, bietet nun eine zusammenhängende 
Darstellung der Geschich'te des deutschen Romans bis 1800, 
wobei jedoch Jean Paul und Goethe schon mit ihrem Gesamt¬ 
wirken berücksichtigt sind. Nachdem die vielumstrittene und 
kaum je restlos zu lösende Frage nach dem Unterschied von 
Roman und Epos erörtert worden, setzt die geschichtliche Dar¬ 
stellung' ein. Sie ist objektiv, klar, schlicht und erfüllt ihren Zweck, 
den Leser über den Gegenstand zu belehren. In einer Neuauf¬ 
lage wäre eine übersichtlichere Anordnung, Umstellung einzelner 
Partien sowie hin und wieder kleine Änderungen im Ausdruck 
(„Prosalizierung“, „zerschrieben“) erwünscht. „Der goldene Esel“ 
ist nicht von Lucian (S. 22), sinnstörend ist der Druckfehler „jeder“ 
S. 49, Z, 1. 

V. Reich an selbständigen Gedanken ist das in einem 
des großen Gegenstandes würdigen Stil gehaltene Buch Heuser- 
iriands, und jeder Schillerfreund, insbesondere auch jeder Schiller 
im Schulunterricht nähertretende Lehrer wird dem Verf. für 
manche seiner Erörterungen und Anregungen dankbar sein müssen. 

VI. Jahns Buch ist ein treffliches Repetitorium, welches 36 
der wichtigsten Dramen von Sophokles, Euripides, Shakespeare, 
Lessing, Goethe und Schiller jedem, der sie gelesen hat, in erster 
Linie Schülern, welche den Stoff wiederholen sollen, dem Inhalt 
nach wieder in Erinnerung bringt und über Quelle, Ziel der Hand¬ 
lung und Motive rasch und sicher informiert. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 

Digitized by »ol0 


Quellenschriften zur neueren deutschen Literatur, 
herausgegeben von Albert Leitzmann. Nr. 4 und 6. Halle a. S., 
M. Niemeyer. 8° 

I. (4 ) Retz, Des Kardinals von, Hlstolre de la conjuratlon 
du comte Jean Louis de Flesque. Nach der Aus¬ 
gabe von 1682 herausgegeben von A. Leitzmann. (71 S.) 
M. 1.20. 

II. (6.) Saint - Real, Des Abbe de, Histoire de Dom 
Carlos. Nach der Ausgabe von 1091 herausgegeben von 
A. Leitzmann. (VI, 83 S.) M 1.80. 

I bietet das Jugend werk des Abbe von Gondi, des nach- 
herigen Kardinals von Retz, das Schiller als Vorlage zu seiner 
„Verschwörung des Fiesco zu Genua 44 diente. Von den beiden 
Ausgaben ist der Text von 1682 gewählt, weil Schiller diesen, 
und nicht, wie früher angenommen, den von 1666 vor sich gehabt 
haben muß. Im Anhang druckt Leitzmann dann noch den Fiesco 
betreffenden Abschnitt aus Robertsons Geschichte Karls V. in der 
1779 erschienenen Übersetzung von Mittelstedt-Remer ab, da 
Schiller wohl durch dieses Werk auf seinen Stoff hingewiesen 
und zu Retz geführt wurde. 

II enthalt den Abdruck der Carlos-Novelle Saint-Peals, 
der Hauptquelle für Schillers Drama. Leitzmann konnte dabei 
dasselbe Exemplar der Amsterdamer Ausgabe von 1691 zu¬ 
grundelegen, das Schiller selber benützt hat und das sich noch 
heute in der Herzogl. Bibliothek in Meiningen befindet. 

München. Lohr. 


Zeltsohr. f. d. dteohen Unterrloht. (Leipzig, B. G. Teubner.) XXXI, l'4 

— Waetzold, Dürera OtschU. — Wieg« nd. Die Entwickle d. Krzählgs- 
kunst. — Petsch, Die Nibelungensage als Lehrstoff des Deutschen. — 
St übe, VV. Raab« als Verkünder d. Weltkriegs. — Beyer, Btrge z. Feld- 
fliegersprache. — Reiche!, Die Leeestunde im Kriege. — Hofstaetter. 
Der dtsche Gymnasialverein u. d. ätsche Unterr. — Needon, Gott!. Kleef. 

— CI einen, S Vesuvbesteigungen i. J. 1784 . 


Kunstwissenschaft. 

Waldmann Emil: Griechisch# Originale. Mit 207 Tafel¬ 
abbildungen. Leipzig, E. A. Seemann, 1916, gr.-8° (IV, 80 u, 
337 S.) geb. M. 8.—. 

Das Werk, welches nach einer allgemeinen Einleitung 
eine Auslese aus den erhaltenen Originalen griechischer 
Bildhauer darbietet, ist nicht so Sehr für die zünftigen 
Archäologen und Kunsthistoriker bestimmt, denn diese 
werden notgedrungen neben den Originalen immer wieder 
den weitaus größeren Vorrat der in der späteren Antike 
gefertigten Kopien als Ersatz für zahllose verlorene Meister¬ 
werke heranziehen müssen; es wendet sich vielmehr an 
jene weiten Kreise der "Kunstfreunde, für deren Schön¬ 
heitsfreude doch nur die unmittelbare Betrachtung der 
aus dem Altertum überkommenen Originalbildwerke, un¬ 
geachtet aller Verstümmlungen und Zufälligkeiten der Er¬ 
haltung, einen Gegenstand wirklichen Genusses bilden 
kann. An einem solchen Bilderwerk für kunstbegeisterte 
Laien, in welchem auch der archaischen Plastik des 6. 
und 5. Jhdts v. Chr. der gebührende Platz angewiesen 
ist, hat es bisher gefehlt. Die voraufgeschickte Einleitung 
gibt eine frisch geschriebene Darstellung der Entwicklung 
griechischer Plastik von den Anfängen bis in die helleni 
stische Zeit; man wird darin zwar keine trockenen kunst- 
geschichtlichen und museumskundlichen Daten, wohl aber 
eine ganze Reihe größtenteils neuer und fruchtbarer Ge¬ 
sichtspunkte für stilistische Betrachtung und ästhetische 
Wertung der einzelnen Epochen und Meister finden, an 
denen auch der Archäologe von Fach nicht achtlos wird 
vorübergehen können. So wird der Leser in zweckent 
sprechender Weise auf die Abbildungen vorbereitet, die, 
geschickt und sachkundig ausgewählt, vielfach dem größeren 
Publikum bisher noch wenig bekanntgewordene Werkt 
von Bedeutung vorführen und im Hinblick auf den mäßigen 
Preis als eine recht gediegene, ihrem Zwecke vollauf ent 
sprechende Leistung bezeichnet werden müssen. 

Marburg i. H. A. v. Premerstein. 

Original frorn 

PRINCETON UNIVERSITY 




309 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literatuhblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


310 


I, © olbe I) t ®ireftur $r. Säjeobor:. ©an nnb *ebfn bet 

bilbtttbctt ffuuft. 2. Jfuflagt. (6 bi« io_ Xouftub.) 'Jlit 
11 Slbbilbungtjt im $cjct unb rincni ?lnt)ang dem 21 |rid)tig: 32] 
?lbbilbimgeit. (Slu« SJiatur unb ©eiftebnidt. Sammlung roiffen* 
]d»aftlid)=-geitieinocvftäitblid)er HJarfitllutigciL 68. ^ättbcfjert.) 
Qeipjtg, «. Qi. Seubittr, 1915. 8» (VI, 92 u. XXIV ©.) gcb. S». 1.60. 

II. Cforinlb Boßiß: Übet beutfdje iWaleiei. (Sin Bortrag 
jür bie greie ©tubentenic^aft in Berlin. Seipjig, ®. ®irjd, 
1915. 8» (61 (s.) 2K. 1.60. 

lli. Treu Georg: Durchschnittsbild und Schönheit. Mit 

2 Tafeln. (Sonderabdruck aus: „Zeitschrift für Ästhetik und 
allgemeine Kunstwissenschaft.“ IX. Band, 3. Heft.) Stuttgart, 
F. Enke, 1914. Lex.-8» (IV, 16 S.) M. 1.—. 

IV. VI ot rf 3 ffirid): Sllftcb Uirfitiodrf nn& fein gebend- 
lorrf. (Hiebe, gehalten bti ber fflfbentfeirr ber £mntbiirgtr 
ftunfiljaUe am 13. ÜJlärj 1914 ) ikipjig, Cutlle & älterer. 8° 
(6l»<5.) 2K. 1.20. 

V. SW o t a h> e 9 Wbg. 2JJoj: ®eufmolbfl«fle, Watnt= unb 
$cimatfct)Ui| in 3>eutfcf)btH)meit. Bortiag, gelialten in ber 
Sonntag ben 29. gnui 1914 in Sfomoiau ftattgefunbeuen 3°brfi* 
bauptderi'antmlitng br« flanbeeotrbattbeS für gmnbenßerfdjr in 
Dentjd)bö()inen. (Beitjcfte jnr Sammlung gemrimiütjigrr Borträge 
dom Bttvidjuffe geiuibmet beit IDtitgtiebern beß Bercin« jur Ber« 
brritung gemeiiinüijigrr firmitniffc in Sßrag. 9!r. 1.) Brag, Bereiu 
jur Scrbreitung gemeimtfl])iger Äenutniffe. 8“ (16 @.) K. —.20. 

i. Die Neuauflage des Volbehrschen Bändchens ist ein 
Zeuge des Beifalls, den sein Versuch, auf einem neuen Wege 
das Verständnis der bildenden Kunst besonders durch Aufzeigung 
der wirkenden Kräfte für die Entstehung der Merkmale künst¬ 
lerischer Äußerungen aller Völker und Zeiten zu beleben, in 
weiten Kreisen gefunden hat. Gerade dieses Beobachten der 
I.cbensbedingungen ist ja die Grundlage für ein wirkliches Ver¬ 
stehen der bildenden Kunst, für deren materielles und ideelles 
Leben eine bewundernswerte Gesetzmäßigkeit aufgezeigt werden 
kann. V. behandelt zunächst als die Vorbedingungen Aufnehmen, 
Verarbeiten, Schaffen, Linien-, Form- und Raumgefühl sowie den 
Farbensinn, sodann für den Bau das individuelle Interesse, die 
sozialen Triebe und das metaphysische Bedürfnis des Menschen, 
dessen Persönlichkeit und soziale Beziehungen nebst der um¬ 
gebenden Natur das Leben des Kunstwerkes bedingen. Seine an¬ 
ziehende, durch gut gewählte Abbildungen unterstützte Darstellung 
überzeugt, daß alles, was an Einflüssen auf die Kunst wirkt, 
von der Eigenart individueller Anlagen bis zu dem aus der Erde 
dem Künstler entgegenwachsenden Materiale, dazu diene, den 
Künstler in seiner Künstlerschaft zu steigern, weit davon entfernt, 
ihn zum Sklaven fremder Mächte zu machen. So wird die Künstler- 
persünlichkeit zum Mittelpunkt der Kunst als Repräsentantin einer 
bestimmten Generation, eines bestimmten Volkes, durchtränkt von 
dem ganzen Reichtum der Gedanken und Empfindungen, die 
durch die Zeit hindurchgehen, frisch gehalten ddfeh den Etd- 
geruch des Bodens, auf dem sie steht. 

11. Der Max Klinger gewidmete Vortrag von Lovis Coi inth 
ist eine höchst persönliche Stellungnahme im besten Sinne des 
Wortes gegen die Ausländerei in der heutigen Kunst, namentlich 
gegen die übertriebene Nachäfferei der Franzosen, für deren 
wirklich bedeutende Meister C. dabei aufrichtige Wertschätzung 
nicht verliert. Mit wirklich drastischem Humor stellt er die Pariser 
Götter Matthisse, Picasso und Marinetti an den Pranger und 
charakterisiert die Auswüchse des Expressionismus, des Kubismus 
und Futurismus in drastischer Ablehnung mit köstlicher Heran¬ 
ziehung von Aussprüchen ihrer Heerführer. Der sittigende Wert 
dieser monumentalen Absage an die Ausländerei liegt aber darin, 
daß C., der die deutsche Kunst auf dieselbe hohe Stufe gestellt 
wissen will wie die lranzösische, auch die Mittel für die Erreichung 
dieses Zieles angibt: „Arbeiten und besser machen“. Seine Forde¬ 
rungen strengster Erziehung der Jugend, höchster Ehrfurcht vor 
den Meistern der Vergangenheit und allergrößter Ehrfurcht vor 
der Natur markieren den idealen Standpunkt eines echten Künstlers, 
dem sein wahrhaft deutsches Empfinden Herzenssache ist, der 
Freiheit als erste Bedingung zum Erlolge proklamiert und der 
guten Willens ist, sein Alles tür die deutsche Kunst eipzusetzen 
und sie von herabsetzender Abhängigkeit vom Auslande zu be¬ 
treten. Das sind rechte Worte zur rechten Zeit; mögen sie weit¬ 
hin verstanden werden! 

UL Der durch die Einrichtung des neuen Gipsmuseums und 
durch die vorbildliche Aufstellung des Antikenkabinetts zu Dresden 
weithin bekannte Gelehrte, der auch um die Wiederaufnahme der 
farbigen Skulptur („Sollen wir unsere Statuen bemalen r“) rieh 
bemühte, geht in vojl. Vortrage von Francis Gallons wichtiger 
Erfindung der Composilt Portraiturc oder der Gtntric Ima&ts 

Gat >gle 


aus, durch Deckung von Einzelaufnahmen artverwandter Köpfe 
auf derselben photographischen Platte bezeichnende und zuver¬ 
lässige Durchschnittsbilder von Familien und Menschenklassen, 
Krankheitszuständen und Rassentypen zu gewinnen. Als wichtigstes 
Ergebnis der von Galton und Bowditch angestellten Versuch« hebt 
Treu nach Schilderung der Aufnahmsmethode hervor, daß das 
Durchschnitlsbild in allen Fällen als schöner empfunden wird als 
jedes der einzelnen in ihm vereinigten Bildnisse. Das Haupt¬ 
verdienst der Durchschnittsbilder sieht Treu darin, daß sie uns 
eine wenigstens annähernde Vorstellung der allgemeinen Grund¬ 
formen unseres Rassenantlitzes vor Augen gestellt und uns damit 
den Schönheitswerl des reinen Typus zum Bewußtsein gebracht 
haben. Darauf formuliert er als ein ästhetisches Gesetz, daß die 
Annäherung an die grundlegenden Mittelwerte der Gattung des 
Rassentypus von uns als schön und als vorbildlich empfunden 
wird. Für die wissenschaftliche Erforschung allgemeingültiger 
Bestandteile des Schönen sei ein Stück festen Bodens gewonnen. 
Fein ist der Hinweis auf das herrliche Augustinus-Wort, daß es 
nichts Geschaffenes gibt, das nicht Spuren des Schönen enthielte. 

IV. Am 13. Januar 1914 ist mit Alfred Lichtwark, dem 
Direktor der Kunsthalle in Hamburg, eine führende Persönlichkeit 
heimgegangen, die auf die Organisation der Kunstbestrebungen 
der Gegenwart, auf die Weckung des Kunstempfindens weiterer 
Kreise, auf Erziehung durch Kunst und zur Kunst sowie auch als 
Kunstschriftsteller und Forscher tiefgreifenden Einfluß gewann. 
Wurzelte seine Tätigkeit auch hauptsächlich in Hamburg, dessen 
Kunsthallesammlungen er zu kunsterziehlichen Faktoren ersten 
Ranges erhob, so zeigte darüber hinaus der Agitator einer neuen 
Kijnstbetrachtung, der Lehrer und der Schriftsteller ganz Deutsch¬ 
land vielfach neue Wege. Von seinen Erziehungswünschen für 
Kunst und Leben ist allerlei in die Nation übergegangen. Seine 
warme Anteilnahme in dem Kampfe um Hamburgs Stadtbild und 
Stadtplan, den Park, die Stadterweiterung im Alstertale zeigte sein 
lebhaftes Interesse für' Gegenwartsfragen bis zu dem jetzt so 
volkstümlichen Heimatschulz und Städtebau herauf. Dieses reiche 
Leben'sucht die am 13. März 1913 von Mareks bei der Gedenk¬ 
feier der Hamburger Kunslhalte gehaltene Rede in knapper Über¬ 
sicht mit warmherzigen Worten zu schildern. 

V. Der Vortrag von Mora wetz erörtert zusommenfassend das 
Wesentlichste vorwiegend des Natur- und Heimatschulzes, weniger 
der Denkmalpflege selbst, und exemplifiziert dies an einer guten 
Auswahl bekannter Einzelfälle. Er hat gewiß der M. als Ziel vor¬ 
schwebenden Errichtung einer deutschen Landeshauptstelle fiir 
Denkmalpflege, Natur- und Heimatschutz manchen Freund ge¬ 
worben. Die k. k. Zentralkomission (S. 11) heißt heute nicht 
mehr „zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen 
Denkmale“, sondern vereinfacht „lür Denkmalpflege“. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Chrlall. Kun.tbllU.r. (Red. B. Schern dl, l.inz.) LVIII, 9 u. 10. — 
(9.) R i e s e n h u b e r, Der Barockstil in österr. — Lohningcr, Die Stadt- 
pfarrkirihe zu Lorch-Enn«. — Ri esenhu ber, M. Dtoiaks „Katechismus 
d. DenUm:tl^^ege , ^ — Zur Abnahme, d. Kirchenglocken. — (10.) Kollar, 
Die Ostcrr. Klosterarchitektur u. ihre Eniwtcklgestufen. — Glockenabnahtne. 
Glockenersalz. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

@ b er 1 r ®r. Sojrtif): Schönere -SufutifL fineg«auf]a|je über 
ftultur« unb SBirtjchajlcleben. l — 3. laufenb. Siegeußburg, gr. 
ißiijlet, 1916. gr.«8° (307 ®.) 2)1. 2.60. 

In dem Buche steckt ein gewaltiger Angriffsgeist 
gegen die Schäden unseres Kultur- und Wirtschaftslebens. 
Wer gegen die Mängel, Irrtümer, Abscheulichkeiten und > 
unerfreulichen Auswüchse aller Art in unserer Kultur zu 
Felde zieht und seinen Ausführungen einen hoffnungs¬ 
vollen optimistischen Grundton zu verleihen imstande 
ist, der muß ein großes Wissen, einen scharfen Blick zur 
Erkenntnis der Dinge und außerdem eine Schatzkammer 
reicher und wertvoller Gaben haben, um auf der Grund¬ 
lage des teilweise eingerissenen und zertrümmerten Kultur¬ 
gebäudes einen schöneren, besseren Zukunftsbau errichten 
zu können Den Optimismus und die Schöpferkraft holt E. 
aus der Weltanschauung des Katholizismus, den Mut und 
die Gestaltungskraft aus seinem eigenen Idealismus. Wenn 
E. die Herrschaft des Mammons, die Häßlichkeiten unserer 
Literatur und Kunst, die Allgewalt unserer meist ver- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly il 







311 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917) 


312 


seuchten Presse und viele sonstige Kulturschäden ausrotlen 
will, bo gehört dazu ein ungeheurer Glaube an die Sieg- 
haftigkeit der eigenen Weltanschauung und eine Tapfer- 
keit, die eben nur aus der Begeisterung für die Jierrlichen, 
leider allzu stark verdrängten Ideale des Katholizismus 
herausgeholt werden können. Und doch gibt es eine 
„schönere Zukunft“ in der Tat nur auf den vom Verf. 
bezeichneten Wegen. Wer an dem Neuaufbau unserer 
Kultur und unseres Wiitschaftslebens im Geiste des 
katholischen Christentums, dem sich in diesem Kampfe das 
gläubige protestantische Christentum als Bundesgenosse 
anschließen kann, mitarbeiten will, der möge sich von 
der Gedankenwelt und dem Idealismus des Verf. über¬ 
zeugen und hinreißen lassen. Über viele Dinge in unserer 
Kultur werden selbst dem eingeweihten Leser die Augen 
aufgehen. Alles in allem ist das Buch ein zuverlässiger 
und markanter Wegweiser,* dessen Richtung Hundert¬ 
tausende einschlagen sollten, um eine neue Kultur an die 
Stelle der alten, oft so sehr verrotteten materialistischen 
Kultur der Vergangenheit und der Gegenwart zu setzen. 
Hier kann Hoffnung anknüpfen und Gesundung einsetzen. 
Hat uns Keppler in seinem Buche „mehr Freude“ ge¬ 
zeigt, so zeigt uns Iiberle in seinem Buche „mehr Kultur“, 
und zwar echte christliche Kultur gegenüber der Tafmi- 
ware, die bisher als Kultur galt. 

Augsburg. Hans Rost. 

Goudy Prof. H.: Dreltelligkelt Im römischen Recht. Aus dem 

Englischen übertragen von Prof. E. Ehrlich. München, Duncker 8: 

Humblot, 1916. 8» (VI, 72 S.) M. 2.—. 

Der Zahlensymbolismus spielt im Geislesleben der Natur¬ 
völker eine große Rolle. Aber auch die Philosophie und das Denken 
der Kulturvölker zeigen sich vielfach davon beherrscht. Sein Ein¬ 
fluß aut die Römer ist schon wiederholt bemerkt worden. So weit¬ 
gehende und tiefgreifende Einflüsse auf die römische Rechtswissen¬ 
schaft, wie sie der Verf. der vorl. Schrift bemerkt zu haben glaubt, 
hat man ihm jedoch bisher noch niemals zugetraut. Er widmet 
seine Untersuchung der Dreizahl und weiß eine Fülle von Ver¬ 
wendungen für sie in der Theorie des römischen Rechtes aufzu¬ 
zeigen. Seine Ausführungen sind anregend und bestechend. Sie 
werfen auf manche Erscheinung ein neues Licht. Sie setzen sich 
aber vielfach auch in Widerspruch mit Ergebnissen der neueren 
und neuesten Forschung, die zum Teil Intetpolationen anzunehmen 
geneigt ist, wo das „Dreierptinzip“ gerade umgekehrt für alten 
bestand sprechen würde. So wird man immer wieder zur Erkennt¬ 
nis gebracht, daß in der römischen Rechtsgeschichte alles fließt 
und daß der Weg zur Wahrheit noch sehr viel weiter ist, als 
manche glauben möchten. Jedenfalls müssen wir dem Verf. für 
seine geistreiche Arbeit und dem Übersetzer für seine vortreffliche 
Verdeutschung Dank wissen, durch die er die interessante Studie 
weiteren Kreisen nähergebracht hat. 

Prag. R. v. Mayr. 

Sozial« Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVJ1I, 6 u. 6 

— (6.) Riß, Kriegswucher. — W e i ß • B ar t e n s t c i n, Soziale Verhältnisse 
in d. bulgar. Landwirtsch. u. ihre Schäden.— Schwiedland, Der indu¬ 
strielle Zusammenschluß. — Ackermann, Zur Denkschrift üb. d. Aus¬ 
landsstudien. — Güsten, Ist nachd. Kriege Wohnungsnot zu befürchten? 

— Me n gel koch, Kriegeverordngen 1916 u. 1916. — Becker. Elis. Gnauck- 
• Kühne. — (6.) Kunz er, Vom Staaten- zum Volkerbund. — Müller, 

Stetig, u. Aufgaben konfess. Arbeitervereine im Rahmen d. Christi.-natio¬ 
nalen Arbeiterbewegung. — H e 11 wig, Züchtigungspflicht. — Mengel¬ 
koch, Jugendfürsorge. — Ders., Die Militärstrafrechtspflege. — Sc h mldt, 
Krieg u. Inflation. — Berger, Der Staat als Lebensform. — Wurm, 
l T na. wirtschaftl. Zukunft u. das Christentum. 

Qleube u. Arbeit. (Soziale Revue. N. F.) (München, Leohaua.) I, 5 u. 6, 

— (5.) Müller, Worauf es in d. Schulfrage ankommt. — Späth er, Be- 
völkerungapolit. Bemerkgen v. ärztlichen Standpunkt. — Weigl, Die 
Praxis d. Te9tuntersuchungen innerhalb d. Berufsberatgen. — (fl.) Walter¬ 
bach, Elis. Gnauck-Kühne u. d. kathol.-soziale Bewegung. — Strehler,' 
Für Heimat u. Familie. 

Archiv f. Kriminologie. (Lpz., F. C. W. Vogel.) LXVI1I, 8/4. — Meyer, 
Zur Frage d. Zurechnungsfähigkeit Jugendlicher. — Langenbruch, Die 
Graphometrie. — Hansen. Untersuchg. v. Schreibmaschinenschrift. — 
Ders., Feststellg. v. ßriefmarkenfälschgen. — Mar x, Das Gesetz d. kürzesten 
Weges. — Mezger, Kriminalpsycholog. Studien aus d. gerichtl. Praxis. 

— Schn e ickert, Das elektr. Auge. — Pönitz, Psychologie u, Psycho- 
pnlhologie d Fahnenflucht im Kriege. 

Dteche» Stattet. Zentralbl. (Lpz., B. G. Teubner.) VIII, 10. — R u s c h, 
Wohnungsmarktstatistik. — Schrnid, „Die amtl. Statistik üsterr.s ain 
Scheidewege“'. — Neues aus d. Statist. Literatur. 

Google 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Relchenow Anton: Dia Vögel. Handbuch der systemati¬ 
schen Ornithologie. (In 2 Bänden.) II. Band. Mit 273 Textbildern. 
gezeichnet voh G. Kraöse. Stuttgart, F. Enke, 1915. Lex.-8* 
(VIII, 628 S ) geh. M. 20.—. 

II. 4£<tarbt $r. äBilt). Di.: 'JJtaftifrfjcr 'lipflelfctjuB. 3Hit 

62 Slbbil&tinfleii. L'ripjig, $lj. Stomas, 3914. 8» (90 ©.) 901. l.-. 

I. Das über den I. Band von Reichenows „Vögel“ 
gefällte Urteil (AL 1914, Sp.89f.) darf auch beim II.Bande 
vollinhaltlich aufrecht ‘ erhalten bleiben. Jeder, der eine 
Vogelsammlung besitzt oder zu verwalten hat, wird nun 
mit Genugtuung finden, daß das Werk auf alle Fragen 
der Vogelsystematik ausreichend Auskunft gibt, ohne 
etwa dabei auf das biologische Moment zu verzichten. 
Die ungeheure Artenzahl der in diesem Bande behandelten 
Familien und Gattungen brachte es mit sich, daß die 
Anzahl der beschriebenen Alten etwas eingeschränkt 
werden mußte, um das Werk nicht zu umfangreich zu 
gestalten; ist doch ohnediss der vorl. Band um 100 S 
stärker als der erste. Die europäischen Arten sind an¬ 
nähernd vollständig aufgenommen ebenso wie die in 
den deutschen Kolonien vorkommenden Formen. Der 
Fachmann muß natürlich noch Spezialwerke zu Rate 
ziehen. Die Ausstattung des Buches ist prächtig. 

II. Man kann nicht gerade behaupten, daß die Literatur 
über den Vogelschutz in den letzten Jahren gering sei, aber doch 
darf man jedes neue Buch über diesen Gegenstand mit Freuden 
begrüßen, denn steter Tropfen höhlt den Stein. Nur durch immer¬ 
während neues Betonen der Wichtigkeit aller hierher gehörigen 
Fragen kann eine vollkommene und günstige Lösung derselben 
erreicht werden. Jedes Buch bringt auch wieder neue Gedanken, 
und von diesem Standpunkt aus darf man auch das vorl. Werk- 
chen von Eckardt bestens empfehlen. 

Wien. J. Stadlmann. 

Foerster Prof. Dr. Wilhelm: Kalenderwesen und Kalender¬ 
reform. (Sammlung Vieweg. Tagesfragen aus den Gebieter, 
der Naturwissenschaften und der Technik. Heft 13.) Braun¬ 
schweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1915. 8° (III, 49 S.) M. 1.60. 

Die vorl. kleine Broschüre des weitbekannten Verfs führ: 
in ganz allgemeinverständlicher Form in die geschichtliche und 
neuzeitliche Entwicklung und den Ausbau des Kalenderwesers 
ein. Die aus der Beobachtung des Mond- und Sonnenlaufes ent¬ 
standenen pymitiven Kalender sowiä die mit diesen Beobachtungen 
seinerzeit verknüpften astrologischen und meteorologischen Zu¬ 
sammenhänge sind kurz beschrieben. Dann folgen die auf exaktere 
und nüchtern wissenschaftliche Grundlagen aufgebauten Kalender- 
reformen von Julius Cäsar und Papst Gregor XIII. sowie auch 
eine Besprechung der Folgeordnung der Woche. Die letzten drei 
Kapitel handeln von den letzten Fragen der Kalenderreform, der 
Osternreform, der Reform der Jahreseinteilung und dem Welt¬ 
kalender, dessen allgemeine Annahme der Verf. jedoch bezweifelt 
Die kleine Broschüre kann jedem, der sich über das Kalender- 
wesen leicht und kurz informieren will, bestens empfohlen werden. 

Klosterneuburg. Ing. Rud. F. Pozdena 

Jahresbericht d. dttohen Mathematiker-Vereinigung. (Lpz., Teubntr 1 
XXV, 5-9. - Müller, Die achsiale Inversion. — Gu m bei, Eine Daraielig. 
Statist. Reihen dch. Euler. — Weyl, Strenge Begründg. d. Charaktetistikec- 
llieorie auf zweiseit. Flächen. — Iiosenthal. Eine Eztremaleigenschaj 1 
d. Kurven konstanter Breite. — R i e bese 11, E. Busche t. — llaentzschel. 
Üb d. Kongruenz Z 10 " 3 ; 1, mod. 109»-. — v. Sz. Nagj-, Üb. d. algebr 

Darstellg. d. verknoteten u. verketteten algebr. Raumkurven. — Bauet, 
Zur Beslinrmg. d. reellen Wurzeln e. algebr. Glelchg. dch. Iteration. — 
Horn, Verallgemeinerte Laplacesche Integrale als Lösungen linearer c. 
nichtlinearer Differentialglcichgen. 

Medizin. 

Billström Priv.-Doz. Dr. Jakob: Die Prognose der trau 
matischen Neurosen. (Berliner Klinik. Begründet von Prolf 
Dr. E. Hahn f ur.d P. Fürbringer. Herausgegeben von Dr. Rieb 
Rosen. 26. Jahrgang, Heft313.) Berlin, Fischers Medizinische Buch¬ 
handlung. gr.-8" (22 S.) M. —.60. 

Die Ausführungen sind vom Standpunkte des Unfalls 
Versicherungswesens, daher auch des Gesetzgebers, recht 
interessant, insbesondere der Vergleich zwischen den vom 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digiti; 



313 


Nr. 19 20. 


Allgemeines Litwaturblatt. — XXVI. Jahfgano (1917). 


314 


Verf. in Schweden gemachten persönlichen Erfahrungen 
und den Ergebnissen und Beobachtungen z. B. in Deutsch¬ 
land und Österreich. Übrigens ist, wie Ref. in Überein¬ 
stimmung mit mehreren reichsdeutschen Eachkollegen der 
sicheren Anschauung ist, gerade infolge der Kriegs¬ 
erfahrungen eine tiefgehende Reform der Anschauungen 
und folglich auch der Bestimmungen über die fragliche 
traumatische Neurose zu gewärtigen. 

Wien. Pilcz. 


19 i 1 h c 1 in %if.: Reichen. ®htc S'arftcHung ber gorbe- 

runflftt ftttlid)en (£i)e*3bea(8 fotute eine ®ejpred)uitg ber 
Aufgaben, bie bie $öl)ftteiitiui(flung eines Sßolfeä ait bie beiben 
(Sefilcd)tcr [teilt. 3. üoflftänbig umgearbeitete Auflage. (9.—14. 
laufatb.) föegeitSburg, ®erlag$anfialt üorm. ©. 3. ÜÄaitj, 1916. 
fD8° (XIX, 644 8.) 3Jt. 4.—. 

In der vorl. 3. Auflage ist dieses sehr empfehlenswerte Buch 
wesentlich erweitert, was .schon die Vermehrung der Seitenzahl 
(die 2. Auflage zählte 366 S.) erkennen läßt. Ganz richtig sagt 
die Veifasserin, daß der 1. Teil das Buches (Die verschiedenartige 
Veranlagung der Geschlechter und deren verschiedenartige Auf¬ 
gaben) eine Darlegung der ganzen Menschheitsaufgaben biete, die 
von den beiden Geschlechtern in stetem Zusammenarbeiten erfüllt 
werden müssen. Der 2. Teil behandelt die Fortpflanzungsaufgabe der 
Menschen, der 3. die Ehe, der 4. die Familie. Daß die Verf. alle 
diese Themen in der denkbar zartesten Weise behandelt und 
zugleich überall streng auf dem Boden der katholischen Kirche, 
hrcr Vorschriften und Lehren steht, sei besonders betont. 


Wiener medlzln. Woohenechrlft. (Wien, M. Perles). LXV1I, 9—16. — 
(9.) Kienbö«rk, Anatom. Orientierung im Röntgenbild d. normalen Herzens. 
Hirzsteckschüsee. — Frey, Ärtil. Standesethik im Weltkriege. — Essor, 
Pemsplastik bei e. Kriegsverletzten. — Löw, Das Vorkommen d. Amöben¬ 
enteritis im Küstengebiet d. Adria. — (10.) M. Perles f. — W. Winternils +. 

— Finsterer, Die Bedeutg. d. Blasenbrüche u. Gleitbrüche d. Dickdarms 
f. d. Hernienoperation. — Lissau. Beitrag i. Behdlg. v. Erschöpfungs¬ 
zuständen b. Kriegsmaroden u. Verletzten. — Schaupall, Die elektr. 
Taschenlampe als Lichtquelle f. d. Dunkelfeldbeleuchtg. — (11.) Ham¬ 
burger, Bemerkgen z. Kapitel Krieg u. Tuberkulose. — Turn heim, 
UtJ. die Pyodermatosen im Felde. — Pöch, Technik u. Wert d. Sammelns 
v. Sprachproben mit d. Phonographen. — ( 12 .) Fein, Zur Bekämpfg. d. 
Geschlechtskrankheiten. — Schulz, Feldimprovisationen — Weisz, 
ßtr. i. Appendizitiafrage. — (13.) Uthy, Erfolge b. d. Frühoperation v. 
Kopfschüssen mit Gehirnverletzg. in d. Divisionssanitätsanstalt. — Za* 
lewski, Die Erkrankgen d. Gehörorgans u. der oberen Luftwege u. ihr 
Einfluß auf d. Tauglichkeit z. Militärdienst auf Grund der in diesem 
Kriege geeammelten Beobachtungen. — Krausz, Zur Milchbehandlg. d. 
Gonorrhöe. — (14.) llolzknecht. Geometr. od unatom. Lokalisation? — 
Weiß, Üb. e. kombinierte Proteinkörper-Vakzinetherepie b. gonorrhoischen 
Komplikationen. — (16.) E. v. Behring f. — v. Jagtö, Über „akziden¬ 
telle“ Herzgeräusche. — Schind 1er, Die Kürsorgestelle für Lungenkranke 
an d. Klinik Chiari. — v. Hofmann, Üb. e. eigenart. Form d. Polyurie. 

- (14.) Ehrmann, Üb. d. Häufigkeit d. artifiziellen Akne in d. Kriegs¬ 
zeit u. ihre Vorwechslg. mit akrieiformem Tuberkulid. — Jickeli, Zur 
Frage d. augenärzll. Untersuchg. u. Begulachtg. der Stellgspflichtigen 
auf Grund d. bestehenden Vorschriften. — Wertheimer, Hyperthyreoi- 
dismus nach Schußverletzg. d. Schilddrüse. — Hecht, Zur Dauerversorgung 
der Fuflbeschädigten mit orthopäd. Schuhen. — Beil: Der Militärarzt. 
LI. 4-6. — (4/6.) Herrmann, Üb. d. innere Sekretion d. weibl. Keim¬ 
drüse. — Kilhof, K. u. k. Epidemiespital Belgrad. — Miloslavich, 

K u. k. Kriegsprosektur d. Militär-General-Gouvernements Serbien in 
Helgrad. — v. Mutschenbacher, Üb. Späteiterungen nach SchuO- 
verletzungen. — Pöchmüller, Belgrad in sanitärer u. hygien. Beziehg. 

- Schweeger, Die Typhusepidemie in Belgrad 1916 u. die früheren 
Endemien daselbst. — (6.) Sieglbauer, Üb. einen am Lebenden beob¬ 
achteten Torus occipitalis. — Z i n n e r. Das k u. k. Reserveapital II „Brünn“ 
m Belgrad. — Antic, Urobilinogenurie b. Malaria 

Zeittohr. f. Sexualwissenschaft. (Bonn. A. Marcus & E. Weber.) III# . 
— (1.) Koerber, Die F'reudsche Lehre u. ihre Abzweigungen. — 
Jentsch, Ein unvoröff. Brief Sophies v. Löwenthal an d. geisteskr. Nik. 
Lenau. — Eulen burg, Moralität u. Sexualität in d. nachkant. Philosophie. 

— Steckol, Die psych. Impotenz d. Mannes. — Hirschfeld, Kryptor¬ 

chismus u Infanlilismus. — Zude, Nacktkultur u. Vita sexualis. — (l.) 
Bloch, Üb. d. Freudschs Lehre. — Ulitzsch, Der Seemann u. d. Prosti¬ 
tution. — Löwenfeld, Üb. die Mittel, die z. Sicherung uns. ataatl. 
Existenz nöt. Volksvermehrung dauernd herbeizuführen (Nachtrag in 
Heft 4). — Fürth, Zur Mutterschaftsversicherung. — Fehl in ge r, Krieg 
u. Geschlechtsleben. — Teilhaber, Beeintlussg. d. Masturbation. — (4.) 
Hirßchfsld, Die Psychoneurosen d. Entwicklgsjahre. — Schneidewin, 
Einmal etwas mehrseitigere Gedanken*. Gzburtenrückgang. — Rosen¬ 
thal, Ein mod. Blaubart. — Numa Prätorius, Zur Anvvandg. d. 
§175 St.G. B. — Zude, Das Problem d. Kriegsjungsn. — (5.) Fürth, 
Ber Krieg u. d Bevölkerungsfrage. — Saaler, Üb, psychosex. Infan¬ 
tilismus, die Freudschs Lehre u. Cath. Godwin. — Schneickart, Die 
körperl. Untersuchg. z. Nachweis v. Sittlichktsverbrechen. — (6/7.) 
Stekel, Das sex. Trauma des Erwachsenen. — Vaerting, Die mono¬ 
game Veranlagung d. Mannes. — Levy, Sexualsymbolik in d. Simson- 
sage. — Fehlinger, Domestikation u. die sekundären Geschlechtsmerk- 
male. ■— (§.) Fleischer, Moralität u. Sexualität. — Zude, Welche! 
ur übende Menschenrasse? — Praetorius, Der Streit um 

Walt Whitmans Homosexualität. — Fehlinger, Sexualprobleme d. 

— Reisinger, Einige Bemerkgen z. Spezifität d. männl. u. 

weibl. Geachlechtstriebes. 

Digitizedby 


Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. 

VI. 

* Pastor Prof. Ludw. v.: Generaloberst ViktorDankl, der Sieger 

von Krasnik und Verteidiger Tirols. Beiträge zur Kenntnis 
seiner Persönlichkeit. Mit Dankls Bildnis u. Schriftprobe. 1 — 6 . Tausend. 
Kreibg., Herder, 1916. 8° (V, 77 S.) M. 1.40. [Seiner Biographie Conrads 
v. Hötzendori läßt v. P. als Gegenstück das Lebensbild Dankls folgen, 
das, zumeist auf dessen Feldpostbriefen aufgebaut, zugleich ein wichtiges 
Stück Kriegsgeschichte authentisch zur Darstellung bringt.) 

* Fendrich Anton: An Bord. Kriegserlebnisse bei der schwimmenden 

u. fliegenden Wehrmacht Deutschlands. 41.—49. Tausend. Stuttg., 
Franckn, 1916. kl.-8° 1 141 S.) M. 1.—. [F. schildert in anziehendem Plauder- 
ton, was er an Bord von Großkampfschiffen, beiTorpado- u. U-Booten, 
bei Luftschiffern u. Marinefliegern gesehen u. erlebt hat.) 

• -: „Wir“. Ein Hindenburgbuch. Mit Buchschmuck von VV. Planck. 

öl.—55. Tausend. Ebd., 1917. kl.-8° (143 S-) M. 1—. [ln 12 Skizzen gibt 
F. Eindrücke von einer Reise wieder, die er, nach einem Besuche 
bei Hindenburg, im Uinterlando, in Munitionsfabriken, in Werkslätten, 
beim Landvolk sammelte u. die die Stimmung u. Empfindung weitester 
Kreise im Hinterland getreulich widerspiegeln ] 

♦ Schreiner Wilh: Kühner Kurs! Neue Bilder u. Skizzen vom Seekrieg. 

(Reclams Universal-Bibliothek. 6910.) Lpz., Ph. Reclam jun. kl.-8° 
(115 S.) M. —.15. [Bildot eine Fortsetzung des ersten Bändchens von 
Seekriegsskizzen, die Sehr. u. d. T. „Hohe Fahrt!“ (Univ.-Bibl. 6757) 
früher veröffentlicht hat (s. AL 1915, 3S2) und schildert in fünf Kapiteln 
Einzelerlebnisse bei der Hochseeflotte in der Nordsee, auf Borkum u. 
in Flandern u. den „Flug der ,Mövve‘ im Januar—Juli 1916.“] 

♦ Koerber Adolf-Viktor v. (Dolf v. Korb): Luftkreuzer im Kampf! 

Lpz., C. F. Amelang, 1916. • kl.-8° (114 S.) M. 2.—. [ln 4 Kapiteln 
schildert v. K. Leben u. Arbeit an Bord der Luftkreuzer u. weiß von 
dem Seelenleben der Luftkämpfer sowie von der erhabenen Schönheit 
der Luftfahrt anregend u. anschaulich zu erzählen.) 

• Gothein Georg, M. d.R.: Das selbständige Polen als Nationa¬ 

litätenstaat. Stuttg., Dtschc Verl.-Anst., 1917. gr.-8° (87 S.) M. 1.60. 
[G. verficht die Idee der Gründung eines Nationalitätenstaates, der 
sich aus Polen, Kurland u. Litauen xuaammensetzen soll, mit einem 
reichen Tatsachenmaterial, das die Schrift auch für den, der dem Ideen- 
gang G.s nicht beistimmen kann, von Wert ist ] 

Habermann Wilh.: Aland. Schwedische Stimmen über die militärpoliti¬ 
sche Bedeutung der finnischen Inselgruppe. Übersetzt und eingeleitet 
(v. W. H.) München, Duncker & Humblot, 1916 gr.-8° (94 S.) M. 1. — . 
[Eine Anzahl von Artikeln dei Stockholmer *Aftonbladet“ aus dem 
März u. April 1916 über diese nicht nur für Schweden sehr wichtige, 
sondern auch die Interessen Deutschlands nah berührende Angelegen¬ 
heit der Befestigung der /\l an d-Inseln durch Rußland. Ein Schlußwort 
ruft die Schweden zu tatkräftigem Handeln auf.] 

Zum Schlüsse sei einer Anzahl von Sammelwerken Erwähnung getan, 
die entweder ganz allgemeine Fragen des Krieges behandeln oder Teil¬ 
abschnitte von bestimmten Gesichtspunkten aus ins Auge fassen. Da die 
betr. Sammelwerke schon in den genannten früheren Aufsätzen des AL 
charakterisiert worden sind, genügt hier im allgemeinen die Aufzählung 
der neu hinzugekommenen Nummern und Hefte. 

• Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften. Hrsgg. von Ernst 

Jäckh. 79.-95. Heft. Stuttg., Dtschc Verl.-Anstalt gr.-8° je M. — .60 
79. Goetze Dr. W.: England, Dänemark u. Griechenland. 

Eine geschichtliche Parallele. (28 S.) 

80 Os wall II.: Wirtschaftliches Durch halten. (44 S.) 

81/81. A 1 v e n s 1 e be n O. v.: U u t e r s e e b oo ts k r i e g u. Völker¬ 
recht. (82 S.) 

83. Wü-rfel Gotthard: Der Sieg der deutschen Volksgesund¬ 
heit im Weltkriege. (31 S.) 

84 Bernhard Georg: Land oder Geld. (25 S.) 

85. Solf Dr. W. H.: Die Lehren des Weltkriegs für unsere 
Kolonial-pol iti k. Ein Vortrag. (25 S.) 

88. Vaterländischer Hilfsdienst. Reden zur Vorlage des Gesetzes 
im Reichstag (29. Nov. 1916) vom Reichskanzler Dr. v. Bethmann 
Hollweg, General v. Stein, Staatssekretär Dr. Helfferich u. General¬ 
leutnant Gröner (32 S.) 

87. W innig August: Die deutschen Gewerkschaften im 
Kriege. (36 S.) 

88 . Sc h i p p e 1 Dr. Hans : Bargeldloser Verkehr, unsere Reicha- 
bank u. der Krieg. (60 S.) 

89 Balz Dr. Karl: Beamtenrecht u. Familie. Ein Beitrag zur so- 
sialen Frage. (28.) 

90. Kapp Prof. W.: Das innerpolitische Deutschland und 
der Krieg. Zur Psychologie der gegenwärtigen innerpohttschen 
Stimmungen u. Bewegungen. <85 S.) 

91. Ziekursch Univ.-Prof. Dr. Johs.: Was soll aus Belgien 
werden ? (32 S.) 

92. Stern Dr. Jacques: „Mitteleuropa“. Von Leibniz bis Naumann 
über List u. Frantz. Planck u. Lagarde. (32 S.) 

93. Die russische Revolution von 1905 als Grundlage zum Ver¬ 
ständnis der jetzigen Revolution. Von %•. (45 S.) 

94. Dschawid-Bei, Finanzminister: Türkische Kr i e g s fi nanz¬ 
wirtschaft. Budgetrede, gehalten in der türkischen Kammer am 
3 . März 1917. Ühersetzt von Dr. Carl Ant. Schaefer. (42 S.t 

95. Frey tag-Lori n g ho ve n Generalleutn. Frh. v.: Was unsere 
V o r v ä t e r. e r d u 1 d e t h a b e n. (27 S.) 

• Kriegsberichte aus dem Großen Hauptquartier. 11.-23. Heft. 

Ebd., 1916. gr.-8° je M. —.83. 

11 Die Argonnenkämpfe vom 20. Juni bis 8. Juli u. vom 13./14 Jul 
1915. Mit 4 Karten. (26 S.) 

12. Die Schlacht von La Bassee u. Ar ras im Mai 1915 (Loretto- 
schlacht). Mit 4 Karten. (9 S.) 

13. Die Kämpfe in Serbien u. östlich von Wilna. Mit 8 Karten. 
(26 S.) 

14. Der Durchbruch bei Präsznysz. Unser Kaiser bei der 
Armeeabteilung Woyrsch. wie Kowno erobert wurde. 
Mit 2 Karten. (18 S.) 

15. Schulter un Schulter mit unseren Verbündeten. Mit 
1 Karte. (17 S.) 

16 . Auf den Spuren der Bug-Armee. Mit l Karte. (27 S.) 

17. Die Frühlingskämpfe 1916. Mit 2 Karten. (23 S.) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





316 


316 




Nr. 19/20. — Allgemrims Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


18. 1910. Di« russische Marzoffensive. Der Krieg zu Lande 
in den Monaten Mai u. Juni. Sieges glaube. Mit S Karten. 
(14 S.) 

19. DieSchlachtan derSomme im Monat Juli. Mit 1 Kart«.(19S.) 

10. Di« russische Sommerschlicht 1916. Mit 2 Karten. (84 S.) 

91. Die Schlacht vor Verdun. Di« Schlacht an der Somme. 

Mit 1 Karten. (11 S.) 

22. D e r-Do br u dsch a-F e 1 d * u g Mit 1 Karte, (fl S ) 

23. Aus denKämpfenderd«utschenKarpathentrurP«n (1916.) 
Die Ostfront im November 1916. Mil 1 Karte. (12 S) 

• Die Kri egsschau plät c e. Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Alfr. 

Hettner. 4. u. b. Heft. Lpz., B. G Teubner, 1916. f*° je M. I 40. 

4. Krebs Prof. Dr. N. (Wien) u. Prof. Fr. B r a u n: D i e K r t egsec h a u- 
plätse auf der B a 1 k a n h a 1 bi n s el. Mit 8 Karten im Text. 
(IV. 101 S.) 

8 . Frech Prof. Dr. F.; Der Kriegschauplatz in Armenien u. 
Mesopotamien. Mit 13 Abb. auf 4 Taf. sowie 3 Kartenskizzen. 
(V, 92 S.) 

[Fortsetzung in der nächsten Nummer.J 

Schöne Literatur. 

I. SH o t f ?Uoi#: ,{n)ifrf)cn tteit* utib Kummer.. ©rbicljte. 
föaDeitSbu.fl, 5. Silber, fl.*8° (142 6.) gcb. 9M. 2.40. 

II. £ a it fl ^fter: Warf)(oft ©ebif^te. 6trafeburg, 3 . $. £b. 

1914. 8> (XV, 200 0.) SK. 3-. 

III. -: $ie ©oflcfcttmatb. StyriJcfjeS (£po*. (Strafeburger 5öi* 

bliottjef.) ®bb. 8° (66 6.) 2K. 1.60. 

I. A. Roik hat sich schon durch sein „Vcr sacrum“ als 
Lyriker bcwähit. In manchem Betracht weist die neue Sammlung 
einen Fortschritt auf. Tiefes Gemüt, schatfc Beobachtung und 
anmutige Sprache nebst einer tadellosen Verstechnik zeichnen 
die Gedichte aus. Von ihnen führt die erste Abteilung „Durch die 
Natur aul Gottes und des Geistes Spur“, die zweite bringt „Sptüchc 
und Lieder“, die dritte „Zeitgedichte und Elegien“, darunter das 
ergreifende „Das Zirkuskind“ und das warm gefühlte „Bin Kranz 
auf Dr. Karl Luegers Grab“. Am gelungensten sind die kleinen 
Slimmu igsbilder der ersten Abteilung. 

II III. Die Gedichte, die der vorl. Band (II) bietet, wurden auf 
Wunsch Längs erst nach seinem Tode herausgegeben. Warum er 
nicht selbst mit ihnen hervorgetreten ist, wissen wir nicht. Er 
hatte cs aber mit Aussicht auf Erfolg wagen können, denn mögen 
sie auch nicht alle gleichwertig sein, weitaus die Mehrzahl von 
ihnen verrät ein echtes poetisches Talent und ist geeignet, nicht 
bloß die Bewohner des Elsaß, L.s Heimat, sondern auch andere 
Leser zu ci freuen. — Die Fabel des „lyrischen Epos“(lIl) ist folgende: 
Muthilde, die Tochter eines reichen Bauern, liebt Gustav, den 
Sohn des F'örsters, ihrer Verbindung aber steht der Wille des 
Vaters Mathildens entgegen, der mit ihr höher hinaus will, schlie߬ 
lich aber von den Liebenden besiegt wird. Das Thema ist nicht 
neu; die Hauptsache bleibt, wie cs bearbeitet wird. Und das ge¬ 
schah hier in vortrefflicher Weise. Mit Vossens „Luise“ teilt die 
Diel lung L.s die Kleinmalerei und die duftigen Naturschilderungen, 
mit Goethes „Hermann und Dorothea“ die prächtige Charakteristik 
der Person :u und die Verwertung des Einzelnen zu Betrachtungen 
allgemeiner Art. Das Ganze durchzieht die Liebe 'des Dichters zu 
seinem Wa gau, dessen Bewohner, Sitten und Gebräuche er in 
anschaulicher Weise schildeit. Die Hexameter und die Sprache 
sind nahezu tadellos; olles in allem eine reizende, auch mit Humor 
gewürzte Dichtung, an der man seine Freude hat. 

Seitenstetten. Dr. Anselm Salzer. 


© 11 f f e Carl: $lugbtute. 9frue (£r$ät) hingen. Stuttgart, 3- 

Cotta 9Ia$f. 8° (373 ©.) VI. 3.60. 

Die fiirfzehn Erzählungen sind duichgchends kleine Kabinett¬ 
stücke. Ich habe sic mit Genuß gelesen und des Verf.s liebevolles 
Eing hen auf die Eigenart der Menschen bewundert. Daß die 
Selb tmordvcrsuche oder Selbstmorde, die Vorkommen, einem 
auf die Nerven gehen, kann man dadurch vermeiden, daß man 
den Band nicht in einem Zuge durchliest. Die zweite Erzählung 
ist ihrer Anlage nach die schwächste und konnte zum Vorteil des 
BanJcs ausfallen. P. M. B. 

0 f f c it # 11) a l £>au$ tjou: $**3 SRobellcu. 

IB.rltn, ©gon gleij^cl & Comp., 1916. 8° (VIII, 230 S ) 3K. 3.—. 

Diese aus dem Nachlaß H.s stammenden Novellen sind 
Arbeiten aus dessen Jugend und bilden daher eine wertvolle Er¬ 
gänzung zu den Werken des fertigen Dichters und Künstlers. Wir 
begegnen injhnen schon allen Keimen seiner späteren Entwicklung. 
Wie zum Abschiednehmen tritt vor uns der Dichter, dessen Herz 
seinem geliebten Land Tirol gehörte, der stets aus dem frischen 
Born des Waldes schöpfte und die Menschen aus der von ihm 
über alles geliebten Natur reich beschenkte. 

Wien. Emil v. Schindler. 

Digitizedby (jOO^lC 


Ascher Dr. M.': Gulllivers neue Reise. Berlin, Concordia 
1916. 8° (104 S.) M. 1.60. 

Den Gegensatz zwischen der optimistischen und der pessi¬ 
mistischen Weltanschauung findet Guilliver-Ajcher in zwei Phanlasic- 
staaten, dem Lande der Lachenden und dem der Weinenden, .ver¬ 
wirklicht. So ist der Rahmen geschaffen, in dem A. seine Ansichten 
über Erziehung, Armeewesen, Naturwissenschaft, Philosophie und 
Religion, über Krieg und Frieden, die Ehe, die Stellung der Frau, 
über Kunst, Zeit und Ewigkeit zusammenfassen kann. Und diu 
Ergebnis: wir sollen die Freuden des Lebens im Bewußtsein der 
Einheit mit Gott als dem liebenden Vater aller Minschen dankbar 
hinnehmen und so, unvermeidliches Leid mannhaft tragend, schon 
auf Erden glücklich werden. Für die Stellung des Verfassers, 
dessen nachdenkliches Buch übrigens jedem viel und Gutes zu 
sagen hat, ist bezeichnend, daß im Religionssystcm der Lachenden 
das Christentum (S. 68) ausgcschaltet ist und von der Bibel nur 
die Thora Geltung hat. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


I. Rur 3 3 folbe: <£ora unb aitbcrc (*r$ä blutigen, 2 .Äuflage 
üRündjcn, törorg Sttüflcr, 1916. 8 ° (212 6 ) SM. 3.—. 

II. Jenbtiri) Vluton: (?uiil $tmntelbcber. Stoman. Stuttgart, 
fcfutjrfje Serlagft-ttnftalt, 1916. 8 ° (337 S) SM. 3.—. 

111 0 a ad SRubolf: 9Hnttt)ia3 Trieb!, bic ($efrf)ict)tc eine# 
uerbuinnteUrn Stnbcuteii. Seipjig, fi. Staacfmami, 1916. 8 ® 
(343 6 ) 9M. 4.—. 

IV. (Softer (SfyarleS be: ^(ämifebe gegrüben. doii 

Sttarie £amping imb Sriebrirf) t>tm Oppehi-SBronifonjefi. 3 fliö - 
©. 2>iebcrict)£L 8 ° (VIII, 213 6 .) VI 3.—. 

I. Isolde Kurz sucht ihre Menschen nicht in alltäglicher Um¬ 
gebung und mit dem kalten Blick des naturalistischen Beobachters, 
sic liebt vielmehr die poesievollc Umrahmung und die feine Ab¬ 
tönung. Dafür kommt cs ihr aber aul das Wesentliche an und 
mit tiefem Einblick ins Leben zeigt sie, wie das Dasein seinen 
zerstörenden Gang über Wünsche und Träume der Menschen 
nimmt. Die gepflegte Sprache und die frei über den Gestaden 
schaffende Persönlichkeit erhöhen noch den künstlerischen Lin¬ 
druck. 

II. Fendrichs noch etwas den Anfänger zeigender Rorrur 
schildert die Entwicklung des an Mangel an innerem Gleich 
gewicht krankenden Junggesellen zum glücklichen Liebhaber ui <J 
F^hemann. Viele temperamentvolle Intermezzi beleuchten die Liebes* 
Stationen des Helden, aber die innere Entwicklung ist trotzdem 
nicht psychologisch durchsichtig und überzeugend gekennzetcl.r.c* 

III. Ein veibummclter Mediziner findet wohl die Kraft, scmcir, 
Kneipentcben zu entsagen und zu seinem Vater ins kleinbüigeilichc 
Geschäft zuiückzukehren. Aber sein unstetes Wesen hält ihn au.h 
hier nicht; nachdem er eine gemeinnützige- Organisation des 
Retlungswesens begründet hat, zieht er wieder ins Weile, cu 
draußen irgendwo ein Ziel za t finden. Der Roman, der nirgend* 
eine tiefere Einsicht ins Leben bietet, plätschert in leicht humoristi¬ 
scher Darstellung österreichischer Verhältnisse dahin, vermag aber 
seine lebensfrohe Weltansichi nicht überzeugend zu verankern. 

IV Der BelgierCharles de Coslcr f 1827 —1879) ist in Deutsch¬ 
land besonders seit dem Ei scheinen seines Haupt weikcs „Tyl! 
Ulenspiegel“ (1867 verfaßt) in deutscher Übertragung (1910) be¬ 
kannt geworden. Dieselben Eigenschaften, die diesem Roman so 
manche Bewunderer verschafften, trifft man auch in den neun 
Jahre fiiiher (1858) geschriebenen „Flämischen Legenden“ »" 
das Einleben in die Getühls- und Gedankenwelt alter Zeit unb 
die gegen die kirchliche und weltliche Herrschaft der Spanier gc- 
richtete Tendenz (so besonders in „Smetse der Schmied“). Hi' 
unserm EmplinJen so ferne Welt der mittelalterlichen Volksbuch» 
taucht hier wieder vor uns auf und mit größer Kunst ist dt 
Naive, Rohe, Grausame, Unbeholfene, das Wunderbarste roß 
Trivialstem Mischende mittelalterlichen Lebensgefühls ziemlich 
stilgereeht in diesen „Legenden“ eingefangen. Aber seelisch wissen 
die altertümlichen Stucke dem heutigen Leser nicht mehr viel tu 
geben und bedeuten daher wenig mehr als eine literarische 
Kuriosität. 

München. t>r. Lohr. 


I. SWJeifter Dlouenc« neuerer (?rj«l)lcr. [10. @cmb ] SW 
Silbniffcn unb einer (Siitlcilung non 9lict)arb SBenj. 8eW 
£>efie & Söecfer. (1916.) tl.-8° (639 ®.) ßeb. «DL 2.60. 

.£>ef f cS SBolf $6üd)er ci. 9fr. 1017—20«. 1093-98. @bb.(191« 1 
11.-8“, jebe 9Jr. «DL .20: 

II. (1017—1020 u 1093-1096.) Wollt föftlicfcctt ^»umPr. Cfir.f 
?Iuslefe au* ber ljunioriflifdjett Literatur alter uub neuer (Jrtl 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




317 


Nr. 19/20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgano (1917). 


318 


$crau$gcgebfn Don-ßubtoig Sürftenircrtfj. VIII. u. IX. ©anb. 

(288 u. 266 <&.) 

III. (1097.) t o 11 t x ©albuin: Weine ©ilbergaletie. Sin 

WoDeHenbud). (80 @.) 

IV. (1098.) 4 ) t) a n ©au«: $ct grofte llubefomitc ttnb 

anbete &ritniitalgcfd)i(f)tett. (77 (5.) 

Der vor!. (10.) Band der Sammlung „Meister-Novellen 14 
(I) bringt wieder eine Anzahl glücklich gewählter Novellen ver¬ 
schiedener Verfasser, verschieden in „Stamm und Art“: der 
Schlesier Bittrich, der Wiener Ginzkey, die Berliner Hermann und 
G. Hirschfeld, die Westfalen und Westdeutschen Kiesekamp (Ra¬ 
fael), Lennemann, Moreck, Schulze-Smidt und Strauß-Torney, der 
•j* Ostpreuße Löns, aus Bayern Nordmann (Marg. Langkammer, die 
in Wien ihreHeimat gefunden hat) und Supper, endlich die Schweizerin 
YVenger, haben mit im ganzen 17 Erzählungen zu dem Bande 
beigetragen; auffallend ist die große Zahl der weiblichen Autoren 
(6 unter 13). Die einzelnen Stücke sind, wie schon betont, durch¬ 
wegs von literarischem Wert und der Aufnahme in eine Sammlung 
von Meisternovellen würdig. Die bis jetzt auf 10 Bände angewach¬ 
sene Sammlung gibt in ihrer Gesamtheit ein gutes Bild des zeit¬ 
genössischen Schrifttums auf diesem Gebiete. — In ähnlicher 
Weise bietet die Auslese „Vom köstlichen Humor“ (II) auf 
einem enger begränzten Gebiet einen guten Überblick des Besten; 
in den beiden vorl. Bändchen VIII und IX finden sich Stücke von 
C. Beyer, Ilse Frapan, B. Groller (f), W. Lenburg, Joh. Trojan, 
— Fr. Adler, C. v. Dornau, A. Funke, Hedenstjerna, Th. Herzl, 
Nießen-Deiters, Hel. Raff. In beiden Sammlungen haben die Heraus¬ 
geber (R. VVenz — L. Fürstenvvei th) kurze biographische und 
literarisch einführende Notizen über die einzelnen Autoren voran- 
gcstellt. — Ein „Novellenbuch“ des kürzlich in Wien verstorbenen 
Bald. Groller (III) enthält fünf witzige Kleinigkeiten, die nur 
manchmal vielleicht eirfbißchen zu spitzig, zu gesucht „geistreichelnd“ 
pointiert sind, aber jedeställs eine erheiternde Lektüre bieten. — 
Das Gegenteil läßt sich von den Kriminalgeschichten Hyans (IV) 
sagen: es sind zumeist düstere Bilder aus den Nachtseiten des 
Lebens, denen aber, wenigstens zum Teil, doch auch versöhnende 
Ausblicke nicht fehlen. 

3 ii r ft flicht r unb flllcrnnber fDloÖgfotptft! ©lldj ber IOOO. 

gttunber. 6. bt« 15. laufenb. SKüncfyn, 21. Bangen. (1917.) gt *8 (£11, 400 6/ 

SJL 6.—. 

Das vorl. Werk ist, wenn es auch keine neuen Ergebnisse der 
Forschung darbietet, doch überaus interessant und lehrreich, besonders 
wegen der Mannigfaltigkeit seines Inhalts, der jedem Neues bietet; dem 
Mathematiker z. B. sind ja die Rätsel der Primzahl (Nr. 128 ) oder des 
Fermatschen Satzes (Nr. 131) eine bekannte Sache; dem Botaniker bietet 
das „Pflanzenauge“ (Nr. 79) ebensowenig Neues wie dem Psychologen die 
Mebriahl der „mystischen Wunder“ (Nr. 100-lt2). Aber wer kennt zugleich 
die Wunder der Sprache, der Schönheit, des Menschenlebens, der Tierwelt, 
dar Physik und Chemie, der Technik usw.? So wird jeder, der das Buch 
‘•est, vieles finden, was ihm neu ist und ihn interessiert. Das Wort „Wunder“ 
im Titel könnte freilich zu Mißverständnissen Anlaß geben; was hier in 
den 1000 Kapiteln geschildert oder erzählt wird, sind keine Wunder im 
eigentlichen Wortsinn, sondern mehr wunderbare, wunderliche Tatsachen, 
hinge, die nicht außerhalb der Naturgesetze stehen, sondern ihnen höchstens 
tu widersprechen scheinen, häufig auch nur Kuriosa (wie z. ü. der Band¬ 
wurmsatz Nr. 285 oder die Worte, die von rechts nach links wie umge¬ 
kehrt geleaen das Gleiche ergeben u. a. m.). Dabei haben die Herausgeber, 
wo es sich um historische Tatsachen u. ä. handelt, doch öfters gar zu 
leichtgläubig den nicht immer zuverlässigen Quellen Vertrauen geschenkt, 
so io den KapitelnSl (Selbstpeinigungen),92 (Die v ervielfachten Heiligen) uaw. 
Aberdas Buch ist in seiner Art ein erster Versuch, verbesserungsbedürftig 
und verbeaserungsfahig. Und hoffentlich wird auch jede weitere Auflage 
eine verbesserte sein. 


$euif<f)e$ Stnabritburt). (Sin ftaljrbud) ber Unterhaltung, ©eiförmig unb 93e- 
fd)5ftiguug. 2 *. Stuttgart, ft. Itfieneinann. (1917.) gi '8'’ (IV, 39' 6 ) geb. 
Ti. 7 .50. 

äRäbdjenbttrf). Gilt 3af>rbu<$ bet Unterhaltung, Belehrung unb 
©cfdjäftigung. 29. (£bb. (1917.) gr =8° (IV, 302 6.) gcb. Ti. 7 50. 

Daß der Winter und das Weihnachtsfest herannahen, zeigt sich 
auch in dem Erscheinen der beiden vorl. Bücher, die seit 19, beziehungs¬ 
weise 28 Jahren zu den beliebtesten Gaben für die Jugend gehören. Der 
Inhalt beider Jahrbücher ist sowohl dem Alter (gedacht ist wohl beiläufig 
Mittelschulzeit) wie den Zeitereignissen trefflich angepaßt, letxterea 
jedoch nicht in der Weise, daß die Kindesaeele mit Bildern aer Kriegs* 
grauel oder mit Rassenhaß gefüllt werden soll. So bringt das Knabenbuch 
u. a. Aufsätze über „Siege hinter der Front“ iKriegslcistungen der deut¬ 
schen Industrie), über neuzeitliche Blindenfürsorge, das Mädchenbuch 
Artikel über das „Gottesländchen“ Kurland, praktische „Küchenweisheit“ 
u. ä. Gemeinsam beiden Büchern ist ein wertvoller, mit reichem Bildschmuck 
versehener Beitrag über C. Spitzweg, dessen künstlerische Eigenart in 
ihrer Volksmäßigkeit und Schlichtheit der Kindesseele so verständlich 
‘St. weiters die Beschreibung einer Karawanenreise in Persien, ebenfalls 
reich illustriort, u. a. Außerdem enthält jeder Band vier passende Er¬ 
zählungen und eine mannigfache Reihe anderer, zumeist belehrend-unter¬ 
haltender Beiträge. Die Illustrierung steht auf der Höhe der Zeit, Druck, 
und Einband 9ind durchaus vorzüglich wie in Nichtkriegszeiten. 


Alte y. Naue Welt. (Einsiedeln, Benziger St Co.) LI, 17—10. — (17.) 
Sheehen, Miriam Lukas. — Auf der Maur, Befreier Krieg. — Kett 
St. Petersburg u. s. Umgebg. — Frank, Vezouse. — L i c n e r t, Liebfrauen* 
*chüh. — (18.) Hai d y, Lilien. — Bütte he r,|Im Jänner u. Lenz. — Trott- 

Diflitlzedby GOOgie 


Helge, Murmanbahn u. Erschließg. d. Murmanküste. — Schmid, Eine neue 
Kriegswaffe. — (19.) .Schmitz - Bon n, Der Borromäusverein im Zeichen 
d. Weltkriegs. — Lang, Dör Weltkrieg in früheren Kriegsphantasien. — 
(*0.) Mi eiert, Wirtsschilder. — Herzberg, Drahtlose Telegraphie in 
fahrenden Eisenbahnzügen. — Erwin, Der Nachtexpreß. — Fs. v. Matt f. 

Österreichs llluetr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXVI, 27—14. — (87. 
Bock, Schuld? — 16 Jahre Eisenbeton. — Maiden, Ein schlechtes Spiel 

— Kriegegefangen in Rußld. — Eichenwald, Eine pudelnärrische Ge¬ 
schichte. — (18.) Karl Pippich als Militärmaler. — „Echte“ Bilder. — Bock, 
Das alte Haus. — Stepisch n egg-Stifter, Drei Osterlämmer. — 
M eien er, Ein neues Projekt in altem Gewand. — Ziegler, Junge Liebe. 

— (89.) Danhelovsky, Ein dtschfreundl. Engländer aus früherer Zeit. 

— N ö te 1, Das Wunderkind. — Herzberg, Kaviargewinnung. — N i l s c h e- 
Hegeduaic, Der Sohn. — (30.) Harb, Des Herrn Leutnants Schwester. 

— Hilm er, Wahrheit? - Moden-Revue. - (81.) Kriegspsychologischei. 

— r. Thal, Frühlingsreif. — v. Groller, Ein Adagio. — Danhelovsky, 
Ein üsterr. Dichterleben (Karl Beck). — (81) Sonnlechner, Ferd. Met- 
büchner. — Die Tiere u. d. Automobil. — Leitner, Irrtum. — Karell, 
Die Waffen d. Tiere. — (!8.) Zum Geburtstag uns. Kaiserin 9. Mai 1817. 

— Wibiral, Vom Gartenbau u. s. Bedeutg. — Bernreiter, Der Veteran. 

— Klieba, Die Kaiserin u. d. Jugend. — Meis ner, Maria Theresia. — 
Flohr, Eine Sommernachtsbeichte. — (84.) Pierre, Dolly u. d. Dichter. 

— Vater Trajan. — Bernhard, Maria Thereeia u. ihr Lieblingsmaler. — 
Wallner, Muts. — Gilly, Neue Zeit u. Volkskurtschrift. 

Die Well. (Berlin, Germania.) XXXV, 9-27. — (9.) Redeatis, 
„Glück“. — Aus d. alten Wilna. — (10.) Mazedonien. Land u. Leute. — 
(11.) In der Wüste. — (18) Dtsches Herz. — VV. v. Humboldt. — Geburts¬ 
häuser berühmter Männer. — (13.) Elster, Fern der Heimat. — # Die Flott- 
machg. der „Gneisenau“. — (14.) Bulgariens Königshaus. — tll.) Im Tal 
der Lahn. — (17.) CI. Brentano. — (18.} Gisbert, Die Leutnantsbraut. 

— Beim Rassolkasten. — (19.) Ritterschaft u. Gesinde in Kurland. *- (20) 
Cambrai u. Douai. — (II.) Von Kleinasien nach Syrien. — (21.) Hans- 
Sachs-Freilichtspiele. — (98.) Eine Dobrudschafahrt. — (24.) Getreide- 
Gartenbau. — Th. Storm. — (96.) Bilder aus d, erob. Riga. — (96.) Coufth s- 
Mahler, Ruth v. Goseck. — Kiew, d. Stadt d. Klöster. — (17.) Hinden- 
burgs 70. Geburtstag. 

Roseggers Helmgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XLI, 11 u. 18. — 
(11.) H. L. Rosegger, Also schrieb Kaschpar xum Tobel. — Müller, 
Die Beschwerde d. Herrn Neuner. — Emm erich, Was.hättest Du getan? 

— Stüber-Gunther, Seelenheilmittal. — P. Rosegger, Unsere Klein¬ 
bauern. — Politisches. — H. L. Rosegger, Die Steinleute. — Bein, Der 
steir. Mandlkalender. — Frau Zensur. — Heimgärtners Tagebuch. — (12 ) 
P. Rosegger, Zwei, die sich nicht mögen. — Keller, Unser Märchen¬ 
volk im Kriege. — Möller, Schiffe, die versanken. — II. I.. Rosegger. 
Ehrgeiz. — Benedikt als Menschenfreund. — Reserveoffiziere. — Ganz, 
Etwas gegen die preuß. Junker. — Schade, Der Weißrusse u. s. Aber¬ 
glaube. — Kienzl, Die beiden Seiten. — Josef d. Deutsche. 

öaterrelch. llluetr. Rundedheu. (Wien.) IV, 27—42. — (97.) Kaindl, 
Die Dtschen in Rumänien u. d. Dobrudscha.—Holzer, Der blaue Bogen. 

— v. Ftlek, Die Wege d. Karl Hanns Roch. — v. Terzi, Zu d. Anfängen 
dtschen Psrteiwesens in Österr. — Aus d. üsterr. Gesellschaft. — Hipp, 
Auf d. dank. — Justus, Der rote Handschuh. — (98.) Bieber, Äthiopien. 

— Winter, Ein sinniger Osterbrauch. — Der Rat d. Eule. — Kaindl, 
Dtsche Osterspiele in Polen u. Ungarn. — Meller, Dor Heiland im Oster¬ 
bilde. — Wissenschaftl. Rundschau. — (29.) Blumenbilder d. Heimat aus 
Berg u. Tal. - Naaff, Dr. Adf. Harpf. - Eecuver-Wittich, Die 
Meldung. — Valerianus, Das Kornmesserhaus in Bruck a. d. Mur. — 
„Der Widerspenstigen Zähmung.“ — (80.) Meller, Ein russ. Bew »derer 
Dtschlde. — Wache, Mein Freund. — Hirsch, Von d. alten Gewehr¬ 
fabrik auf d. Wieden. — Walter, Was so mancher nicht-weif. — (31.) 
Hey, Anregungen *. künft. Volksverwertg.'u. kolonialpolit. Betrachtgen. 

— Für u. wider uns. kleinen Lieblinge. — Oelwein, Kartenspiel. — 
Grade nwitz, Die dtsche Versuchsanstalt I. Getreideverarbeitg. — Leon, 
da Vinci u. d. Blutkreislauf. — Abel, Die Seemacht d. Ver. Staaten v. 
N.-Amerika. — „Adria nostra.* — (89.) Alfr. Forschneritech f-— Forsch- 
neritsch, Die Leich’. — Bilder aua d. Pcrs. Golf. Die Perlenfischer 
Arabiens. — Der lahme Hund. — Das Dianabad. — Brief an e. Unbekannte. 

— (88). Die hl. Zita. — Boyor v. Berghof, Der Stammbaum d. Kaiserin 
Zita. — Das neue Österreich, — v. Torsi, M. Theresia als dtsche Haus¬ 
frau. — Mayerhofer, Der Lehrer uns. verewigten Kaiserin, «. vergess. 
österr. Maler (Joh. Hueber). - (84.) Knauers lOOjähr. Kalender. - Ober* 
hauser, Wilde Rosen. — Zu A. Hlavaceks 74. Geburtstag. — (85.) Meller, 
Der Pfingstkönig. - Alban. Kirchenfürsten. — Rußld. unter d. Romanows 

— Kunstchronik. - (36.) Wehr, Das Ende d. Weltkriegs am II. Aog 1917. 

— Schild, Der „WolP-Jäger f. - (37.) Weigang, Die Ausstellg. d. 
Krönungsgewänder im Palast d. k.ung. Leibgarde. — M eil e r. Zur dtschen 
Folkloristik d. Fronleichnamsprozession. — Bei den Jungschützen d. inn. 
Stadt. — v. Terzi, Ein Kaiserwort.. — Grey, Gust. Maran f. — (88 ) 
v. Boy er, Kaiser Max v. Mexiko. — Geßrrann, Der Karst u. seine 
Wunder. — (89.) M ü 11 e r - G u 1 1 e n b r u n n, Dtsches Leben in Ungarn. — 
Heinick.e, Maskat, das Gibraltar d. pers. Golfes. — Wale her r. Molt¬ 
heim, Zur Gesch. uns. Küchen- u. Apothekermörsers. — Siegmund. 
Mittelstandsaktion. — (40.) Aus Nietzsches Werkstatt. — Krieg gg. die 
dtschen Namen u. Titel im engl. Königshause. — (41.) Die inn. u. äuQ 
Politik d. Vorwoche. — Fuchs, Ein Frülilingsmorgen in Tiefurt. — Hotrat 
J. C. Poestion. — v. Paunel, Laxenburg. — Hagenauer, Jung-Jorg. 

— Weigang, Neue Schmuckentwürfe nach altgerman. Vorbildern. — 
(42) Die Höhlenwelt d. Oetscher. — Hawerland, Der Weg zum 
Erfolg. — Bieber, Der Kaffeebaum. — v. d. Psrnt, R. A. Wolf. — 
J. M. Kupfer f- 

Reoleme Universum. (Lpz., Ph. Reclam jr.) XXXIII, 19—80. — (19.) 
v. Pustau. Admiral Scheer. - v. Pe rfal 1, Wendezeit. — Heilborn, Der 
Mensch v. Ehriogsdorf. — Perkoni g, Trio in Moll. — Elsen ha ns, Was 
bedeuten d, Träume. — Prellwitz, Ein v. Seidl. — Stube, Die ind. Fakire 

— (20.) Zeitgraff, Deutsche Helden in Übersee. — Resa. Ein Schicksal. 

— N ent wich, Scbil u. Schadriwan. — Graf-Lomtano, Irische Freiheits¬ 
kämpfer. — Scheibener, Eiszeitliche Kohlen. — Schreiner, Der 
Kriegslotse — v. Bartels, Auf d. Trümmern v. Orteisburg. — Czech. 
Die Madonna b. Lagerturm. — (21.) Gienapp, Spinat- u. Salatersat z 
pflanzen im Garten. — v. Oesteren, Ein Schuß. — Bergwinter, Neue 

. Schönheit- u. Gesundheit. — Graf-Lomtmo, Des Kriegstestament. — 
Wendt, Seeminen. — ( 91 .) Zweig, VV. Rathenau. — v. Bor ries, Aus 
d. ’ Erlebnissen e. Artilleriefliegers. — Schoenfeld, Die Kaimans v. 
Polkcnhörst. — Tornius, Bait. Völker. — Neuburger. Techn. Schnee- 
bekämpfg. — (28.) W e s t k i r c h, Das Licht im Sumpf. — Moltke, Dtsche 
Ritterburgen in Siebenbürgen. — Urff, Blütenkättchen im Winter. — 




319 


v 



Nr. 19/20. — Allgemeines Liieraturbi.att. — XXVI. Jaiihgang (1917). 320 


Franke, Heimatbriefe. — Elster, Vom Sieg d. besseren Nerven. — (£ 4 .) 
Graf-.Lomtano, Königinnen als Kriegshetze/innen. — Lux, Auf den 
Spuren Beethovens. — Riebicke, Krieg unter der Front. — Ott mann, 
Smyrna. — VV e u 1 e, Zur Vorgesch. d. Stellgskrieges. — (25/16 ) Meißner, 
DasjungeHelsingfora. — Hartenstein, DerseltsameVogel. — Schreiner, 
Aut d. besten Wege. —Di ns er. Zufall ul Bestimmg. — Schulz, Dtsclie 
Seevögelfreistatten. — Liaske, Zeugnispflioht u. Zeugeugefährdung. — 
(27.) End res. Der zweite Feldzug in Mesopotamien. — Kruse, Leasings 
Ostern vor 1*0 J. — Siemonsen, Bei d. Fliegern in d. Pripjetsümpfen. 

9Itttteüungen aus 


— Gold Schmidt, Könige. — ( 18 .) Römer,' E. v. Behrings. — 

Schöttler, Unter Kameraden. — Bugge, Tierische Gifte. — Lambert, 
Das jüngste Aufgebot. — (19.) Oppenheimer, Dtsche Volksvermehrung. 

— v. Koerber, Eisflüge im Osten. — Schlaikjer, Das Luftgewehr. 

— Weinberg, Menschenauslese. — Kaiser-Franz-Joseph-Anekdoten. — 
(80.) Von dtschen Fliegarn und Lufterfolgen. — Riebicke, Der Tod v. 
Bapaume. — Neuburger, Auffällige Erscheinungen b. Schießen. - 
Tornius, Das Schicksal d. Romanows. — Kuchler, Stacheldraht. — 
Hoch e, Schulangst. 


ßeo*©efeflfdjaft. 


Die ftatccpctifcpc Scftiou nahm in ihrer ©ipuitg am 
25. September b. 3 . Stellung ju bem „iUcltfaterpidmud", ber 
llber Sluflrag ®apft ®cucbifi# XV. in Koni abgtfajjt «erben (oll. 
©riftl. Katrop. tßicplcr trat bafür ein, bic ®if<pöfe gu erfutpeit, 
fiep bafiir einjufefjen, bap niefjt ber „©tofje", fonbent ber „Rleine 
S?atccpiSmu&" iimgeorbeilet «erbe, and) mögen Vertreter ber öftrr= 
rticpijdjcu Rnteeftetit fiir bic ju bemfenbe fiatfcpi#miiä«Rominiffioii 
liampaft gemnebt werben. Prälat Dr. ®rcimcr ai# ©aft gab 
intereffan|(, wertnolle Tluregutigcu. Seiner «irb beit ®ifcpöfcn 
betreff« allgemeiner Einführung beS „ftatpolifcpeii Keiigioti8= 
®ücp[eiiti" Dem SSBilp. ißtiplct eine Eingabe unterbreitet «erben. 

3it ber ©ojinlnt ©eftiou fpraip ®rof. Dr. $. Draub 
an« fflriimi am G. Dltober über ba8 Dpcrna: Sluö bem t'cbcu 
unb HUirfcit bce üöriibce (Srafctt Söelcrcbi, wobei er bie 
§auptaufmer(famfeit natürlich ber SDtiuiftcrfcpaft be« ©rafeii 
Mfic^orb Selcrcbi mibmete. Er filbrte junor ausführlich unter 
Senüfuug beS reirfjeit literarifdjen Kacpiaffe# au#, Wtlcp perüor- 
ragenbe Wolle Egbert, ber altere SJruber, auf ©ruiib befouberer 
Eigenfcpaftcn. niept blof? in feinem engeren Jjjeimatlanbe aKüpren 
gejpielt patte, uub jmgr fepon feit bem Sabre 1845, fowopl im 
Saubtagc als außerhalb be8felbeit, ganj bcfoitber« im 3®pte 1848. 
Er war nie^t bloß ber anerfamite unb and) wirtliche güfjrcr uub 
Sprecher be# foujeroati»en SlbelS doh 5Wäpreit, er ftaiib nuep an 
ber Sl*iege ber fatpolifdjeit Sßartei bafelbft unb itapm icplicfjlicp 
nod), obwohl er fiep ganj befonber« ber ®ewirtfd)afluitg feiner 
©iiter wibmete, burd) ffiort unb Dat lebhaften STnteil au ber ©nt. 
«idlung ber bö^mifdjen literarifcpen tfSrobuftiou S)iäpren8, nament« 
lief) als latigfcipiiger Obmann be« ältefteit mifienfepaftiieptn Serein*. 
©raf Egbert gebührt ba» Serbienft, baS „®aterlanb" — aber niept 
bloft ba8 allein — in« Scben gerufen unb jahrelang mitgeleitet 
ju paben, ba« er mit großen fiitangieHen Opfern gu palten beftrebt 
war; unb mit feinem Warnen als einem ber UnDerföpnliepften bleibt 
bie ftaatSrecptliipe ffSaffioitiilSpoliti! für immer Perbunbeu, melcpe, in 
ben Sapreu 1870—1871 unter Deilitapme Egbert# beinahe am 3*ele, 


ben Dualismus uub bie Dcgcnibcrberfaffuitg ftiirgcn ober «emgftenS 
umgeftalten wollte. Dem ©rafeit Wieparb, ber naep oerpSItnis. 
müffig lurger »eamtenlaufbapn bie pöcpfte 2Mrbe erreieple, Dermog 
greunb wie geinb peröorragenbe Befähigung uiept nbjujpreepcn: nipt 
feine Scpulb war es, wie ber Sortragenbe übergrugenb natpmieS, 
bafj bie Serpältniffe fid| ftürfer erwiefen als fein befteS äBollcn 
uub Rönnen. ffleuft oerfdiuibete cS oor allem, wenn and) uiept allein, 
bflfs ©raf WitparbS befie Slbficpteu, welcpe auf ein innerlirp ge< 
feftigte« Dfterreitp als EinpeitSflaat mit gleiepbereeptigten Watio* 
lialitSteu abgiellett, unDerwirflicpt geblieben ftub. 

®m 21. September 1917 fanb eine Sipung ber fctftorifepen 
Seition ftatt, in welcher $jerr Dr. Cdfar 91. t>. $>alecfi, 
Bribatbogent an ber Uitiberfität Rrafau, einen Bortrag über 
'Jtcligiöfc 'Probleme in ber polnifepcu Wcfrpirptc pielt. 
fßoleuS ältefte Urfunbe pat eine ©epenfung an ben Stupl ijSetri 
jum fflegeuftanb. Sange Blieben bie Sßüpftc ber §ort beS fianbcl, 
baS in ben Seiten ber gerfplitterung beS rbmifep-beutfepen Wciepes 
Por gleicpem ©epieffal bewaprt uub burep bie fiircpe jufammengepalten 
wurbe. @0 pat fid) pier baS Wationalgefüpl mit bem Wcligion«. 
gefüpl entwidelt; bie polnifepe ®olitit naptn ftets Wiicfficpt auf 
bie ißolitif ber ®äpfte uub umgefeprt. 3 m Dienfte ber Rirdie 
miffionierte H3olen IMtauen unb förberte bie llnionsbefirebuiigcii 
ber Wntpenen mit Wom. Die ®reft SitowSfer Union 159G war 
ein SBerl ber polniftpen Staatsmänner. Ölegen $nifitiCmu3 unb 
SiitperaniSmuS Derpielt fiep baS erjlatpoliftpe ißoten im gvofetn 
unb ganjen ableptieub, bie 3 a PI Slnbänger Pciber Wiepiungtn 
blieb ftets gering. SBerlPoDfte Dienftc triftete baS polnifepe ®olf 
als Wormaucr be# ßatpolijiSmuS in ben ber Dartartn* 

ftürme. Ein beionbereS WupmeSjapr aber in ®oleuS ©efepiepte fteUt 
1083 oor, in bem Sobiesfi ben fatpoliiepeu ©lauben Dor ben 
Dürfen betitelte rettete- Ditfer ©taube pielt bann fßolen in ber 
Wot bes 18. 3pbtS aufreept unb bitbete naepper baS einigenfce 
®aitb feiner getrennten Deile. 


Herdersche Verlagshandlurg zu Freiburg im B reisgau. 

Soeben ist erschienen und kann durch 
alle Buchhandlungen bezogen werden: 

Peitz W. M„ S. J„ 

DAS REGISTER GREGORS I. 

Beitrage zur Kenntnis des päpstlichen Kanzlei- und Register¬ 
wesens bis auf Gregor VII. Mit drei Abbildungen. (Ergänzungs¬ 
hefte zu den Stimmen der Zeit. Zweite Reihe: Forschungen. 

2. Heft.) gr.-8° (XVI u. 222 S.) M. II.— . 

I’eitz will den Nachweis führen, daß die Forschungen von Paul Ewald 
sich nicht stichhaltig erweisen. Er liefert wichtige Beiträge zur Kenntnis 
des röjnischen Urkundenwesens, über die Anlage der Register, d ; e 
Auswahl der Schreiben, die Vorlagen, die Tätigkeit der Kanzlei. Das 
Register Gregors 1. wird damit neben dem Originalregister Gregors VII. 
und dem Fragment Johanns VIII. zum Grundstein der älteren päpst¬ 
lichen Urkundenlehre. Der Kanonist wie der Geschichtsforscher, der 
Rechtshistoriker wie der Diplomatiker, der Philologe und Theologe werden 
der Untersuchung eingehende Beachtung schenken müssen. 


Das Seelen- und gemfltvollste aller Hausinstrumente. 

mit wundervollem Orgelton, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko. 

Illustriert* Praoht-Katalogr« gratis. 

ALOYS MAIER, Boflieferant, FULDA. 


3m ®edage Don (ycrbiiinnb ©cpöntiigb in $afecr> 
Pont Ift foebcu trfdjicnen: 

Friedrich Wilhelm Webers 3ugendlyrik, 

auf tpre Iitcrntifcpen ClueQnt unb ®orbi!ber imterfutpi 
uub fritifcp gemürbigt mit öeuupiutg feine# nugebruiten 
9Jatplaffe# Den Dr. ftfiario 'fBctcrö, Oberleprerin. 182 S. 
gr.«8° ®r. SB. 4.—. 

®ttfe Schrift bietet 0ieIbi*b«t»nüet6ffeKtIi(fttel3Raierifll 
itttb toirb beifcalb bei allen ^ßtu\)itxn be# $retjeljnlttibenbt<f)tfT# leb« 
I)afte* ^ntereffe fiuben. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liofePt prompt alte hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriflen. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil« 
Zahlungen. Kataloge umsonst u. portofrei. 




Digitiz 


Druck und Vtrlag d«r Buchdruckuei und Virl«gsbuchhandlun( CARL FROMME, G. m, b. H„ Wi«n V. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uiucä uns v«nag uc 

Google 























Nr. 21/22. 


Wien, 1. und 15. November 1917. 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an: 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERADSGEGEBEH DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

Di P R A X Z S C H IV (5 R E H. 


Bezugs-Ai/fträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung, des »Allgem. Litc- 
raturblattes«, Wfen V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11. sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BDCHDRDCKEREI Düß VERLAOSBUCHHANDLÜNß CARL FROMME, ßESELLSCBAFT M. B. H„ WIEN V„ NIKOLSDORFERüASSE 7, 9, 11. 

_«_ 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (fft Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Generalgouverneur Freih. v. Bissing als • 
Freund derKunst - u. Denkmalpflege. 

I. (Hofrat Dr. Joseph Neu wirth, o. ö. Pro¬ 
fessor a. d. Techn. Hochschule, Wien.) 883. 

Bismarck-Schriften. (Erinnerungen an 
Bismarck. Aufzeichnungen von Mitarbeitern 
und Freunden des Fürsten, gesammelt von 
E. Mareks u. K. A. v. Müller. — Pahncke, 
Die Parallel-Erzählungen Bismarcks zu seinen 
Gedanken und Erinnerungen. — Kohut, Bis¬ 
marcks Beziehungen zu Ungarn und zu ungari- , 
sehen Staatsmännern. - Baumgarten, Bis¬ 
marcks Glaube. — Roethe, Zu Bismarcks; 
Gedächtnis. — Schräder, „Vaterland“, Ge-, 
dächtnisrede.) Von Hofrat Prof. Jos. Hi r i\ f. 
(Schluß.) 325. 

I 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

VVilkens C. A.: Aus den Tagebüchern eines 
evangelischen Pfarrers. (P. Alois Pichler,! 
C. Es. R., Wien.) 327. 

Joel K. : Antibarbarus. (Pmb.) 329. 

Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 5921—6926, J 
5929-5950. 829. 


Theologie. 

Gutjahr F. S.: Die Briefe des hl. Apostels 
Paulus, erklärt. II. (Thsol.-Prof. P. Aug. 
Röaler, Mautern i. St.) 830. 

Wo 1 fs gr uber Cöl.: Friedr. Kardinal Schwarzen¬ 
berg. II. (Universitätsprof. Dr. Karl Hirsch, 
Salzburg.) 830. 

Sicken berger Jos.: Kurzgefaßte Einleitung in 
das Neue Testament. (Theol.-Prof. Dr. Her¬ 
klotz, Leitmeritz ) 881. 

Mahler Ed.: Handbuch der jüdischen Chrono¬ 
logie. (Dr. Jos. Rieber, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Prag.) 831. 

Wise m a n - Fabc r : Die heilige Eucharistie. 
332. 

Meyer Weod.: Die Psalmen, des Priesters Be¬ 
trachtungsbuch. 1.; 

Peilerin F. X.: Das Seelenlicht. (Dr. P. Nivard 
Schlögl, o. ö. Prof. a. d. Universität Wien.) 
833. 

Göller Emil: Prälat Anton de Waal. Rektor des 
deutschen Campo Santo in Rom t- (P. M. B.) 
383. 

Die Stadtpfarrkirchc zum Heil. Blut in 
Graz von ihrem Entstehen bis zur Gegen¬ 
wart. 838. 


Philosophie. Pädagogik. 

Baldwin J. M.: Das Denken und die Dinge 
oder Genetische Logik III. (Dr. Osk. Kulan n, 
Adjunkt an der Bibliothek der Stadt Wien.) 

83*. 

Zehn der Ludw.r Der ewige Kreislauf des Welt¬ 
alls. (Ing. Rud. Pozdöna, Wien-Kloster¬ 
neuburg.) 834. 

Kraft Udo: Selbsterziehung zum Tod fürs 

Vaterland; 

Gotthardt J.: Krieg, Christentum und christ¬ 
liche Erziehung, tpmb.i 334. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Arnpeck Veit: Sämtliche Chroniken. Heraus¬ 
gegeben von G. Leiinr^er, tkegierülgsrai 

Digitizedby VjCK 'QlC 


Dr. G. .Juritsch, Gymnasialdirektor i. R., i 
Wien.) 385. 

Cartellieri Alex.: Die Schlacht bei Bouvines 1 
(22. Juli 1214) im Rahmen der europäischen ! 
Politik. (B.) 836. , 

Loebel Alfr.: Einungen der Landstände vor 
EOO Jahren, 1608—1615. (Hofrat Prof. Jos. I 
Hirn t-) *36. 

Lenötre G.: Das revolutionäre Paris. (Msgr. Dr. 

Paul M. Baum garten, Berlin.) 836. 

Aus der Geschichte der Völker. Zusammen- | 
gestellt von Max Förderreuther und Fr. Würth. 
II. 336. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

11 achtmann Otto: Die türkische Literatur des 
20 . Jahrhunderts. (Dr. Max. Bittner,' o. ö. j 
Professor a. d. Universität Wien.) 337. 

Naumann Hans: Althochdeutsche Grammatik; i 

— — : Althochdeutsches Lesebuch; 

Reis Hans; Die deutschen Mundarten; 

-; Die deutsche Mundartdichtung; 

Jantzen Herrn.: Gotische Sprachdenkmäler. 
(Dr. Wilh. Oehl, Professor a. d. Universität 
r reiburg, Schw.) 838. 

Thomas Murner und seine Dichtungen. Ein¬ 
geleitet von G. Schuhmann; 

Justus Möser. Eine Auswahl aus seinen 
Schriften. Mit einer Einleitung von Rud. 
Schulze. (RegierungsratProf.Dr. Alb. Zi pper. 
Wien ) S*y. 

Stammler W : Matthias Claudius, der Wands¬ 
becker Bothe.) (Dr. Wilh. Ko sch, a. ö. Pro- 
lessor a. d. Universität Czernowitz.) 389. 

Tolkiahn Job.: Philologische Streifzüge. (Re¬ 
gierungsrat Prof. Dr. C. Wessely, Kustos 
der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 840. 

Bessert A.: Essais d« Literatur fram,aise et 
allemande. (Prof. Dr. Ant. Lohr, München.) 
340. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Haas A. E.: Die Grundgleichungen der Mechanik. 

(Prof. Dr. K. Schn iz er, Innsbruck.) 345. 
Bauer HugoiChemiederKohfenstoffverbindungen, 

II; 

-: Geschichte der Chemie. I. 

Wedekind E.: Stereochemie; 

Dan nee 1 Heinr.: Elektrochemie. II; 

Brunswig H.: Die Explosivstoffe; 

D • e g e n e r H.: Chemisch-technische Rechnungen ; 
Kauffmann Hugo: Allgemeine und physika¬ 
lische Chemie. (Jos. Krasser, Direktor der 
Landwirt.schaftl.-chemisehen Versuchsanstalt 
Bregenz, dz. im Feld.) 3*6. 


Medizin. 

L obedank Dr.: Das Wesen des menschlichen 
Geisteslebens und das Problem der btrafe; 
Zeitschrift für Pathopsychologie,herausgegeben 
v. W. Specht. 111, t. (Dr. Alex. Pilcz, a.-o. 
Profeisor a. d. Universität Wien.) 546. 


Kunstwissenschaft. 

Schmarsovv Aug.: Kompositionsgesetze in der 
Kunst des Mittelalters. 1 ; 

Frankl Paul: Die Entwicklungsphasen der 
neueren Baukunst; 

K n e e r Aug.: Die Denkmalpflege in Deutschland ; 

S c h m i d t Arthur B. : Rechtsfragen des deutschen 
Denkmalschutzes. (Hofrat Dr. Joseph Neu- 
wirth, o. ö. Professor a. d. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) 840. 

Rembrandt. 96 Gemälde, ausgewählt und ein¬ 
geleitet von Fritz VVorm. 842. 

Erd- und Völkerkunde. 

Weinstein M. B.: Der Untergang der Welt 
in Sage und Wissenschaft (Dr. Luk. Waagen, 
Geologe der k. k. Geolog. Reichsanstalt, Wien. 
313. 

Brauns Rieh.: Vulkane und Erdbeben. (Prof. 
Dr. Ant. Lesovvsky, dz. im Felde.) 343. 

Recht- u. Staats Wissenschaften, 

T r i e p e 1 < H.): Die Zukunft des Völkerrechts. (Hof¬ 
rat Univ.-Prof. i. R. Dr. Heinr. Lammasch, 
*\i. d. H., Mitglied des Haager Schiedsgeriehts- 
holes, Salzburg.) 344. 

Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in syste¬ 
matischer Bearbeitung. I, 2 ; II, V. (K. v. M.j 
345. 


Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. VII. 847. 

* Technische Wissenschaften. 

Nießen Jos.: Der Maler; 

■Mayer J. E.: Der Zimmermann. (Dr. Ing. Franz 
Reinthaler. Adjunkt an der k. k. Export- 
Akademie, Wien.) 347. 

R ü bs am Jos. und Rud. F rey ta g: Postgeschicht¬ 
liche Dokumente des b ürstl. Thurn- undTaxis- 
sclien Zentralarchivs zu Regensburg (1504 bis 
1909). (Dr. .Max Andersch, k. preufl. Post- 
j Inspektor, Berlin, dz. im Felde.) 318. 

Schöne Literatur. 

I Rilke R. M.: Das Marian-Leben. 348. 

Und gib uns Frieden! Ein Buch weltlicher* 
Andacht, nusgewählt von Br. Wille. 348. 
'Goethes Lieder in Auswahl; 
blieler Karl: Ein Wintaridyll; 

S c h u 11 e r-Sc h u 11 e r us Anna; Heimweh. 349. 

? Büchner Georg: Gesammelte Werke nebst Aus¬ 
wahl seiner Briete. Emgeleitet von W.Hausen- 
I stein. 349. 

Strobl K. H.: Bismarck. I. II. (Schulrat Jos. 
Wichner, Krems.) 849. 

Puuls Eilli. Erich: Jan Jites Wandcrbuch. 
(L. F.) 350. 

! Dreyer Max: Der deutsche Morgen; 

I Isemann Bernd.: Maiia nn Tempel; 

Speidel Ludw.: Heilige Zeiten. , Ur. A. Lohr, 

I München.) 851. 

Fuchs-Liska Rob.: Der gefesselte Prometheus 
! 231. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft: 
Sitzung des Direktoriums am iT.Ükt. 1917. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Inser,te - Original frem 

PRINCETON UNIVERSITY 










Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



325 


Nr. 21/22. 


Au.gkmeinks Litrraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


326 


v. Falke, der bald nach der Besetzung für die Einrichtung 
des Kunstschutzes in Belgien berufen wurde und bereits 
auf der Brüsseler Tagung einen vortrefflich orientierenden 
Bericht über die Fürsorge der deutschen Verwaltung für 
die belgischen Kunstdenkmäler erstatten konnte, das andere- 
mal in dem gleichfalls in der Kaiserstadt an der Donau 
als Vortragsmeister und werktätiger Förderer der Werk¬ 
bundbestrebungen hochgeschätzten Beigeordneten Kölner 
Bürgermeister Karl Rehorst, einem ausgezeichneten Praktiker 
für Fragen des modernen Städtebaues und einer mit dem¬ 
selben stets in lebendigster Fühlung bleibenden Denkmal¬ 
pflege. Bissing hat das tiefe Verständnis des letzteren für 
die zu bewältigenden Fragen ungemein hoch eingeschätzt 
und vor den Teilnehmern der Brüsseler Tagung ausdrück¬ 


lich betont, daß er ihm für seinen Rat und seine.Be¬ 
lehrung vom Herzen dankbar sei und ihn von jeder Klein¬ 
lichkeit in Architekturdingen frei wisse. Er versprach sich 
sehr viel Erfolg von dem Gedanken Rehorsts, mit belgi¬ 
schen Architekten oder anderen einflußreichen Persönlich¬ 
keiten nach Deutschland zu reisen und ihnen an der Stelle 
seines (d. i. Rehorsts) bisherigen Wirkens ad oculos zu 
demonstrieren, um in dem neu zu Schaffenden Schönheit 
mit der von den Belgiern weniger geförderten Hygiene 
zu verbinden. Man darf gespannt sein, einmal Näheres 
darüber zu erfahren, mit welchem Erfolge sich diese W'eit 
ausschauende Absicht in Wirklichkeit umsetzen ließ. , 

4 

(Schluß im nächsten Heft.) 


Bismarck-Schriften. 

Von Josef Hirn t- 

(Schluß.) 


In den von Brauer, Mareks und v. Müller heraus- 
gegebenen „Erinnerungen“ 1 ) ist nicht eben viel Be¬ 
deutendes, auch nicht immer Neues niedergelegt. Der 
letzte Teil der Sammlung („Briefe“) flaut stark ab gegen 
das Vorausgehende. Hier finden sich manch wertvolle 
Beiträge, unter denen namentlich der von Schvveninger 
nach Gehalt und Umfang hervorzuheben ist. Die kurze 
Mitteilung des Fürsten von Donnersmarck zeigt, wie früh 
Bismarck im Kriege von 1870 schon an Gebietszuwachs 
dachte. Interessant ist Bismarcks Bemerkung vor Palmerston, 
der Widerstand des preußischen Landtages gegen die 
Militärforderungen würde verschwinden, wenn der König 
bereit wäre, die Verwendung der Armee zur Unter¬ 
stützung einer Politik im Sinne des National-Vereins in 
Aussicht zu stellen. Als Zeitungsschreiber begegnet 
Bismarck polemisierend gegen ein paar Wiener Blätter, 
darunter auch das Neue Wiener Tagblatt, von dem er 
sagt, daß „die Familie des Herrn Clemenceau in Frankreich 
durch freundschaftliche und Familienverbindungen auf die 
maßgebenden Kräfte dieses Blattes wesentlichen Einfluß 
besitzt“. Pastor Dryander, in dessen Pfarrei Bismarck zu 
Berlin wohnte, kommt zum Resultat, daß „das fürstliche 
Paar nicht als im engeren Sinne kirchlich charakterisiert 
werden kann“, meint aber doch beim Kanzler soviel 
„Glauben uhd persönliches Christentum“ annehmen zu 
dürfen, „daß die vulkanische Gewalt dieser Heldennatur 
nicht zum Despotismus ausartete“. Wenn Freih. v. Stumm 
erzählt, Bismarck hätte versichert, er habe von Anfang 
an klar erkannt, daß die hohenzollernsche Kandidatur um 
Spanien „für uns“ gar keinen Wert habe, so stimmt 
dies durchaus nicht zu dem, was man authentisch von 
Bismarck weiß. Uber däs Zentrum wird ein Diktum des 
Reichskanzlers mitgeteilt, das, so feindlich es klingt, immer¬ 
hin ehrenvoll ist: es wäre „die einzige Partei, uni eine 
Majorität zu bilden“, alle andern seien „unzuverlässig 
und zweifelhaft“ in ihrer Zerklüftung; aber er wolle mit 
dem Zentrum „nichts zu tun haben“. Nach der Lektüre 
von Janssens Geschichte des deutschen Volkes äußert 
sich Bismarck, sie sei interessant und „ganz gut ge- 

*) Erinnerungen an Bismarck. Aufzeichnungen von Mitarbeitern 
und Freunden des Fürsten, mit einem Anhang von Dokumenten u. linden, 
ln Verbindung mit A. v. Brauer gesammelt von Erich Mareks und 
K. A. v. Müller. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1915. 8° (XIII, 
<J 1 S- m. e. Faks.) M. 8.- / > 

Digitizedby VjO 



schrieben“. Ein lustiges Zwiegespräch zwischen Bismarck 
und L. v. Gerlach erheitert den Leser: Bismarck: „Die 
Stellung des Staatsbürgers soll nicht von seinem Glauben 
abhängen.“ Gerlach: „Also gilt der Satz: Erfülle deine 
Bürgerpflicht, nach deinem 'Glauben frag ich nicht.“ 
Bismarck: „Allerdings.“ Gerlach: „Daraus ergibt sich die 
Emanzipation der Juden.“ Bismarck: „Keineswegs, den 
Juden frag ich nicht, dem sehe ich’s an.“ 

Es ist nicht ohne Reiz, zu verfolgen, wie die Über¬ 
lieferungen in den von Bismarck selbst herrührenden 
„Gedanken und Erinnerungen“ zu jenen Überlieferungen 
sich verhalten, welche andere mit Berufung auf ihren 
Verkehr mit dem Kanzler in die Welt gesetzt haben. 
Der Vergleich ergibt, daß, wie Pahncke 1 ) sagt, der 
diktierende Bismarck sich uns als ein vorsichtigerer und 
zuverlässigerer Berichterstatter zeigt als der erzählende. 
Aber auch am Erzählenden liegt gewiß nicht immer die 
Schuld; denn die von verschiedenen Personen mitgeteilten 
Gelegenheitsgespräche über denselben Gegenstand zeigen 
unter sich wie mit den „Gedanken und Erinnerungen“ 
Abweichungen, die ja leicht auf Mißverständnisse zurück¬ 
zuführen sind. Ein gutes Beispiel hiefür bilden die Be¬ 
richte über die Sendung des Grafen Holnstein im De¬ 
zember 1870 an König Ludwig. Manche Episoden, wie 
der Kriegsrat zu Nikolsburg oder die Emser Depesche, 
können auf Grund vielfacher Parallelstellen untersucht 
werden; allein auch hier erweist sich das, was die „Ge¬ 
danken und Erinnerungen“ bieten, als das relativ Ver¬ 
läßlichste. Freilich gibt es da Ausnahmen. Trotz der 
Ausführungen Pahnckes wird man das Gefühl haben, 
daß das, was Bismarck z. B. über die Legion Klapka 
oder über die mit dem Krieg von 1870 in Zusammen¬ 
hang gebrachten Motive des Kulturkampfes behauptet 
oder zum Teil nur andeutet, nicht stichhältig ist. 

Der Großteil des Buches von A. Kohut-) ist aus 
der bekannten Bismarck-Literatur entnommen. Dazu 
kommen einige aus Ungarn stammende, über Ungarn 
und Ungarinnen handelnde Briefe, Briefstellen und Aus- 


1) Uobert Pühnckc: Die Parallel- Erzählungen Bismarcks 
zu seinen Gedanken und Erinnerungen. (Historische Studien. 
Herausgegehen von Kich. Fester. 3. Heft.) Halle, M. Niemeyer. gr.-b # 
(XVII, 322 S.) M. 8.-. 

2 ) Dr. Adolph Kohut: Bismarcks Beziehungen zu Ungarn 
und zu ungarischen Staatsmännern. Berlin, Ernst Hofmann lV: i Vmp , 
19,.. 8» <201 S. m. 1 Bildn.) M. S.80. 


PRINCETON UNIVER5I 





327 


Nh. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. -— XXVI. Jahrgang (1917). 


328 


spreche des Reichskanzlers, welche willkommene, zum Teil 
reizvolle Ergänzungen zu den anderen Überlieferungen 
bilden Bismarck, der große Macchiavellist der Neuzeit, 
hat, solange er Gegner Österreichs war, Ungarn gegen 
das übrige Österreich auszuspielen versucht und auch die 
derbsten Mittel, wie Verleitung zur Felonie (Klapka-Legion) 
nicht verschmäht. Das hat, abgesehen von den viel wichti¬ 
geren Beziehungen zu Staatsmännern wie Andrassy und 
Kalnoky, ihm auch in solchen Kreisen freundliche Erinne¬ 
rungen gesichert, denen sonst die von ihm gepredigte 
Besonnenheit gänzlich fehlte. Bismarcks Stellung zu Ungarn 
ist »nicht widerspruchslos ugd nicht einwandfrei; und wer 
von ihm gut reden will, wird fliese Seite nicht zu sehr 
in den Vordergrund rücken; wenigstens wird es kein 
Deutscher und kein Zisleithanier tun. 

Das Ergebnis eines Buches von Baumgarten 1 ) über 
Bismarcks Glauben deckt sich im wesentlichen mit dem, 
was Mareks in seinem ersten Bande über die religiöse 
Richtung Bismarcks sagt. Wiederholt hat sich Baum¬ 
garten auch darauf berufen. Von Rade entlehnt Baum¬ 
garten den zusammenfassenden Satz: „Er (Bismarck) war 
gewiß kein Kirchenchrist, manches konnte man vom 
Standpunkt einer evangelischen Gemeinde aus an ihm 
vermissen; aber daß seine innere Stellung zu Gott ein 
Stück seines Wesens war, dürfte niemand übersehen.“ 
Durch eine Menge Belegstellen aus Bismarcks Briefen, 
Reden und Aufzeichnungen sucht Baumgarten den Glauben 
des Kanzlers an Gott, seine Verdemütigung vor demselben 
zu beleuchten. Er findet solches „Grundgefühl spezifisch 
christlich oder gläubig“, aber „etwas spezifisch Recht¬ 
gläubiges“ ist darin nicht zu entdecken. Bismarck hat 
einmal sein Glaubensverhältnis zum Protestantismus mit 
dem Passauer Interim verglichen. In seinen späteren 
Jahren wurde dieses Verhältnis zusehends noch kühler. 
Baumgar.ten nennt es eine „Verkapselung des religiösen 
Lebens“. Höhere Wärmegrade gab es eigentlich nur 
während des Brautstandes. Je mehr sich später „die 
Rücksichtslosigkeiten und Skrupellosigkeiten der Bismarck- 
schen Politik“ bemerkbar machen, desto schwerer wird 
es nach Baumgarten „vielen ernsten Christen“, Bismarcks 
„Gottgebundenheit“ zu erkennen. Aber ■ Baumgarten läßt 
sich die Mühe nicht verdrießen, um mit Hilfe einer 
Menge von Zitaten Bismarcks „Maximen“ zu „begreifen 

»j Prof. D. Otto Baum garten: Bismarcks Glaube. Tübinger., 
J. C. B. Mohr, 1915. 8° (324 S.) M. 2 80. 


aus seiner Religiosität und Gewissenhaftigkeit heraus“. 
.Freilich ist die Beweiskraft dieser Zitate oft eine recht 
kleine, selbst rein Formelhaftes wird herangezogen. Zur 
Erhärtung von Bismarcks „Vertrauen auf die göttliche 
Führung“ muß sogar eine ironisierende Briefstelle her 
halten: „Daß ich Geheimer Rat werden muß, ist eine 
Ironie, mit der mich Gott für all mein Lästern über Ge¬ 
heime Räte straft.“ Wenn das schon beweiskräftig ist, 
so kann es nicht schwer fallen, Jden gewaltigen Staats¬ 
mann trotz seiner „Unkirchlichkeit“ auch als Heros der 
protestantischen Welt vorzustellen. Dies zu erreichen, 
läßt sich Baumgarten in seiner salbungsvollen Pastoren¬ 
art nicht verdrießen. Nur einen Punkt vermag er als einen 
dunkeln im Idealbild des Kanzlers nicht zu tilgen, das 
ist das Zurückweichen im Kulturkampf. Hier gab es 
„einen Verlust an Ehre für den Staat“, und „Einbuße 
an Zutrauen zur Gewissenhaftigkeit (des preußischen 
Staates)“. Da9 sind Sünden, die ein evangelisch-theologi¬ 
scher Kulturkämpfer nicht vergeben kann, wenn er auch 
über noch so vieles sonst den Mantel der nachsichtigsten 
Absolution zu breiten vermag. Seine von Baumgarten 
betonte Objektivität erkennt man schon an Liebens¬ 
würdigkeiten wie „der blöde, unversöhnliche Haß des 
Zentrums“. 

Von G. Roethe liegt eine schwungvoll gehaltene 
Gedächtnisrede auf Bismarck ') vor, welche die bekannten 
Gesichtspunkte hervorhebt. Mit Recht ist der Kulturkampf¬ 
punkt in den Hintergrund geschoben. Dagegen liebt es 
auch Roethe, Bismarck und Luther in Gleichung zu 
setzen. Wir können es zugeben hinsichtlich der Gewalt 
ihrer Persönlichkeit. Aber sonst? Wie paßt der Kanzler, 
der Einiger der Nation, zum Zerstörer der Einigkeit? 

Schräder endlich bietet in einer Gedächtnisrede 5 ), 
ausgehend von der geschichtlichen und sprachlichen Ent¬ 
wicklung des Wortes und Begriffes Vaterland, eine Ver¬ 
herrlichung ijes großen Kanzlers, dessen Eigenschaften 
und Verdienste in außerordentlich schwungvoller Weise 
gefeiert werden. Es ist wohl eine der eindruckvollsten 
Reden, weiche sich je mit diesem Gegenstände befaßten. 

•) Prof. Dr. Gustav Roethe: Zu Bismarcks Gedächtnis. Rede, 
gehalten bei der Bismarckfeier des Vereins für das Deutschtum im Aus¬ 
land am 30. Marx 1915. Berlin, Weidmann, 1915. S° (42 S.) M. -r-.70. 

-) O. Schräder: „Vater 1 and u , Gedächtnisrede zur 100. Wieder¬ 
kehr des Geburtstages des Fürsten Bismarck, gehalten am 10. Mai 1915 in 
der Aula Leopoldina der Schlesischen Friedrich-Wilhelm• Universum 
Breslau, W. G. Korn, 1915. 8° (24 S.) M. —.50. 


I 


| 



! 

t 


t 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

aöilfen« ü. $>r. l£. ?t.: 'Hit8 btu Soflebiicbmi eitte$ 
ctinitßdifcficn 'JJfncccrS. Otium Kalksburgense. Stußiuatjl 
aus 100 Sßänbcu. ^craußflfgtbtn auf IBtrartlafjung feiner SB«- 
ehret uitb g-reuube. 2Kit einem SBilbnis. ©iitcrßlof), E. Skvtelß- 
mattn, 1917. 8» (XI, 29-t 6.) 2ß. 4.50. 

■ Wilkens, dem wir eine Reihe bedeutender histori¬ 
scher Arbeiten verdanken, lebte die letzten 33 Jahre seines 
Lebens in stiller Zurückgezogenheit in , Kalksburg. Mit 
hellem Auge verfolgte er die verschiedenen Strömungen 
in Leben, Literatur und Kunst. Die Rückwirkung auf 
seinen in freudigem Christusglauben wurzelnden Charakter 
spiegelt sich in den hundert Bänden seines „Otium Kalks¬ 
burgense“. Eine pietätvolle, kundige Hand hat aus dem 
Riesenmaterial die bedeutsamsten Stellen ausgehoben und 
nach dem Inhalt geordnet. Im Anhang werden aus den 
Briefen an seinen Freund Dr. Albert Freybe Beiträge 

Digitized by (j O OQ 1 ^ 


zu W.’ Charakteristik und Biographie geboten. Aus dem 
Ganzen spricht die erstaunliche Vielseitigkeit des Forschers, 
die der Gründlichkeit keinen Eintrag tut, das Ringen 
einer edlen Seele nach dem Höchsten, eine feurige 
Christusliebe, die den scharfen Kampf gegen die „Atheo- 
logen“ nicht scheut und auch bei vergötterten Literatur¬ 
größen den christlichen Maßstäb anzulegen wagt. Gar 
oft ist in den fein geschliffenen Aphorismen der Nage! 
auf den Kopf getroffen, und man dankt dem Herausgeber, 
daß er durch einen sorgfältig gearbeiteten Index die be¬ 
queme Ausnützung des Gedankenschatzes ermöglicht. — 
Trotzdem für Wilkens Luther „der Kolumbus des Heils¬ 
weges“ war, fühlte er sich doch von der herrschenden 
Richtung im heutigen Protestantismus fremd angemutet. 
Am 6. Juni 1898 schreibt er an Freybe: „Es gibt so 
wenige Organe, in denen wir Zurückgebliebenen, Köhler¬ 
gläubigen, Bemitleidenswerten, Verachtungswürdigen, wir 
Ignoranten, wir Traditionsknechte, wir Halbkatholiken 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






329 


Nr. 21/22. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


330 


noch zu Worte kommen können.“ Einzelne schiefe Ur¬ 
teile über Katholisches werden uns nicht wundernehmen. 
Alles in allem gehört diese Auswahl zu den lehrreichsten, 
anziehendsten Erscheinungen der Tagebuchliteratur. 

Wien. Alois Pichler, C. Ss. R. 

3oeI Äarl: 3litiibavbantd. Vorträge ltub ftufiäjje. 3ena, (£. 
$ieberid)3. 8° (IV, 192 <S.) 3.—. 

Die sehr interessante Arbeit enthält: 1. Die Kultur vor 
hundert Jahren: a) Modern und Klassisch; b) Das armselige Zeit¬ 
alter; c) Das heroische Zeitalter;, d) Das organische Zeitalter. 
2. Geselligkeit und Geisteskultur. 3. Gute Gesellschaft. 4. Der 
Glaube des Atheisten. — Die mit großem Geschick verarbeitete 
Fülle von Kulturbildchen ist eine anziehende Lesung, die viele 
Freunde finden wird. Ohne gerade allen Äußerungen des Verf.s 
zuzustimmen, darf man seine Mahnungen und auch, seine Aus¬ 
blicke in die Zukunft als bedeutsam bezeichnen. Der letzte Auf¬ 
satz analysiert den Glauben des Atheisten und kommt im ganzen 
zu dem wohl richtigen Ergebnis, daß es ungemein wenige Atheisten 
gebe, sie vielmehr fast alle als Antitheisten angesprochen werden 
müssen. - Pmb. 


RoclamtUniverial-Blbllothik steht in ihreren meisten Neu¬ 
erscheinungen im Zeichen des Weltkrieges. Die Nummern 6921—5915 und 
5986—5940 enthalten das 6. u. 7. Ergänzungsheft der Kriegsgesetae des 
deutschen Reiches, bis zum 1. April 1917 reichend (TexUusgabe mit 
kurzen Anmerkungen und Sachregister herausgegeben von Karl Pannier, 
408 und 367 S.> je M. 1.15), — Nr. 5984 bringt Heft V der Berichte aus 
dem Großen Hauptquartier 1916, herausgegeben von Karl Wilke 
(96 S.), umfassend die russische Mär*- und Sommeroffensive 1916, die 
Schlacht an der Somme im Juli sowie den Krieg zu Lande im März, 
April, Mai und Juni 1916. — Nr. 6946 bietet das IV. Heft (86 S.) von „Der 
Weltkrieg 1914/17“, die Ereignisse vom Beginne 1916 bia zuro Ausbruch 
des rumänischen Krieges Ende August 1916 behandelnd. — „Feldzugs¬ 
erlebnisse eines Artillerie-Offiziers in Belgien, Nordfrankreich und der 
Champagne“ erzählt Walther Re i n hard t in „Sechs M o n ate Wes t fron t“ 
(Nr. 5943, — 115 S.). — Walther Si eg fri ed schildert (in Nr 5926)einen Auf¬ 
enthalt in „Paris vor dem Weltkrieg“ (72 S.) mit interessanten Aus¬ 
blicken in die Zeit nach dem Kriege. — Als „Kriegsbilder aus Frankreich 
und Flandern“ hat der gegenwärtig als Kriegsberichterstatter tätige be¬ 
kannte (österreichische) Schriftsteller Karl kos n e r u. d. 1. „Die Feindin“ 
neun halbnovellistische Skizzen zusammengefaßt (Nr. 6931, — 98 S.). — In 
„Der deutsche Bär“, Lustspiel in drei Aufzügen von Heinrich Stobitzer, 
(Nr. 6929, — 88 S.) erscheint als „Der preußische Gesandte“ die Gestalt 
Bismarcks in kraftvollem Gegensatz zu dem frivolen Treiben am Hofe 
Napoleons 111. — Als Neudrucke enthält die Serie die beiden Geschichten 
Hugideo und J uniperu s von Viktor v. Scheffel mit einer literar- 
kritischen Einleitung und reichen Anmerkungen (S. 71—96) von Dr. Edm. 
v. Sallwück (Nr. 5985, — 96 S), und, unter dem Titel „Erziehung und 
Leben“, ausgewählte Abschnitte aus dtfn Werken des Pädagogen (geb. 1847) 
Wilhelm Rein, herausgegeben und eingeleitet von Johannes Meyer(Nr. 6931, 
5983, 190 S.) mit einem Bilde Reins); das Heft enthält folgende 12 Auf¬ 

sätze: Staat undVolkserziehung, Verhältnis der Pädagogik zur Politik, Alte und 
neue Pädagogik, Unsere Auffassung vom Erziehungsziel, Von den psycho¬ 
logischen Grundlagen, Die Familie der Gegenwart, Prinzipielle Auffassung 
der Schulorganisation, Darstellung des Bildungswesens, Maßregeln der 
Zucht, Pädagogik und Erziehung. Kunstunterricht, Zur Behandlung der 
Werke der bildenden Kunst; — ferner zur Jahrhundertfeier die aktuell 
gewordene „Kurze und wahrhaftige Beschreibung des großen Burschen¬ 
festes auf der Wartburg bei Eisenach“ (Das Wartburgfest am 
18. Oktober 1817) von Hans Ferdinand Maßmann, nebst Reden und 
Liedern. Mit einer Einleitung herausgegeben von Dr. Raimund Steinert 
(Nr. 6945, — 79 S.). — und den I. Teil von Johannes Scherrs „Michel. 
Geschichte eines Deutschen unserer Zeit“, mit einem Bildnis des Ver¬ 
fassers und einer Einleitung von Dr. Max Mendheim (Nr. 5947—5950, — 394S.). 
— Eine interessante Gabe ist die Schrift „Frankreichs Schicksale 
'm Jahre 1870“ aus dem Nachlasse des Grafen Gobineau (in autori¬ 
sierter Übertragung von Rud. Schlösser. Nr. 5941/4J, 200 S.), die hier, noch 
vor ihrer Veröffentlichung in französischer Sprache, in deutschem Gewände 
zum erstenmal vor die Öffentlichkeit tritt. — Auf die Neuerscheinung von 
Lotte Gubalke: Mirabella und andere No veilen (Nr. 5942, — 108 S.) 
hoffen wir noch zurückzukommen. 


Dia Bargatadt. (Hrsg. Paul Keller.) V, 11 u. 12. — (11.) Pauli, 
Die rote Schrift im Kirchenbuche. — Haslinger, An der jungen Donau. 
— Hähner, Die Sage um Curtea de Argesch in Rumänien. — Rost, Vom 
Guckkasten zum Kino. — Kett, Sibirien u. s. Wirtschaftsleben. — Barsch, 
Bergstädt. Kriegsberichte. — v. Stein, Der Schleier im Wechsel d. Zeiten 

u. Sitten. — Rehm, Nasreddin d. türk. Flulenspiegel. — (12!) Berg, Die 
Kamelie. — Urff, Kriegsweinlese am Rhein. — Böse, Die alten Bauern¬ 
burgen d. ehemal. Grafschaft Lippe. — Keller, Bei Krupp. — Janoske, 
Der Bursche. — Kra in. Der Papierkorb. — Trinius, Der Sonne ent¬ 
gegen. — Wolff, Kirchen- und Herrensitze in Wolhynien. 

Allg. Rundechau. (Begr. v. A. Kausen) XIV, 29— IH. — (29.) 
Abel, Der 1. Schritt. — Brockmann, Die Stockholmer Konferenz.— 
Zynda, Wahlrechtsreform. — Stezenbach, Maura als Dolmetsch u. 
Führer dar span. Nation. — (10.) Kuckhoff, Der Sturz Bethmanns u. d. 
Lösung d. Krisis. — Aschenbrenner, Und d. Bundesregierungen? — 
Hoffman n, Die Verbreilg. d. Kirchentrannung u. ihre ersten Wirkgen.— 
(31.) Faßbender, Verständigungsfriede, Christentum, Völkerwahl. — 
Metzger, Die kathol. Friedensbewegung u. d. Grazer Programm. — 

v. Esch, Zur innarpolit. Lage in Luxembg. — Bachem, H. Cardauns 
zum 70. Geburtstag. — H a c k 1, Verkünder d. neuen VVirtschaftsgeistes. — 
Wei g 1 , Jugendschutz. — (82.) Faßbender, Mehr Klarheit! — Pfeiffer, 
Die 1. Wirkgen d. Friedensresolution d. Reichstags. — (33) Aschen¬ 
brenner, Die histor. Bethrju^n-Partei u. A. neuzeitl, Bethmann-Politik. 

Digitized by GOOglC 


— Pfeiffer, Kriegsgedenkfeier in Berlin-u. London. — Hoffman n, Die 
Kirchentrennung im heut. Großbritannien.— Weigl, Um Dtschlds Zukunft. 

— Becker, Nochmals „Sünden d. Gesellschaft“. — (84.) Pfeiffer, Der 
Friedensruf d. Papstes. — Landner, Nach Clam-Martinic. Noppen¬ 
berger. Die dtsche Volksseele im Weltkrieg. — Bartmann, Weltpolitik, 
Geschichtswissenschaft u. Presse. — (35.) Kuckhoff, Der Papstfriede. — 

— Hoffmann, Die Reformation in d. kathol, Kirche u. d. innere Ent¬ 
wicklung d. Protestantismus in Dtschld. — Metzger. Stockholm od.Rom? 

— Büchner, H. v. Grauerts wissenschaftl. Bedeutg. — (86.) Aschen¬ 
brenner, Bayer. Staatsnotwendigkeiten. — Hoffmann, Das Reformations¬ 
jubiläum u. d. Annäherung d. Christi. Konfessionen. — Ud«, Österreichs 
völkerwacht. — (37.) Kuckhoff, Wilson u. d. dtsche Militarismus. — 
Jaeger, Zwei Friedensvorschläge. — Neundörfer, Das Ziel uns. Friedens¬ 
bewegung. — Nienkemper, Hegt u. pflegt die Kleinpresse! — Zur 
Reinigung d. Feldbuchhandlgen. — (88.) Abel, Gegenwart»- u. Zukunfts¬ 
aufgaben. — Aufhauser, Der Feldseelsorge weiterer Ausbau, Hemmnisse 
u. Erfolge. — Kuckhoff, Die dtsche Vaterlandspartei. — Aschen¬ 
brenner, Die Volkswirtschaft!. Lehrstühle d. Universität München. — 
W ö r n e, Vom Winter zum Sommer in derWoevre —Wer ist Gustav Meyrink ? 


Theologie. 

(8 u t j o lj r üßrof. $r. g ©.: Sie »riefe beä Ijetl. 9lpoftcld 
'JJnillud, ertlärt. II. 8 aub (§eft 6—7): tsie jroei SSriefe an bie 
Storintijcr. @raä,„Su;via", 1917. gt.»8° (XVI u.S. 493—787)K7.—. 

Die bisher erschienenen Erklärungen der paulinischen 
Briefe durch G. haben nicht wenig dazu beigetragen, das 
Ansehen der exegetischen Studien auf den österreichischen 
Hochschulen auch im Auslande zu ei höhen. Die vorl. 
Hefte mit der Exegese des schweren, sozusagen persön¬ 
lichsten Schreibens des Apostels, womit der II. Band des 
ganzen Paulus-Kommentars seinen Abschluß erhalten hat, 
werden diese Wirkling verstärken. Die Methode des Verf.s 
ist natürlich dieselbe geblieben. Möglichste Klarheit der 
Gedanken in knapper Form nach sorgsamer Abwägung 
der exegetischen Meinungen gibt auch diesem Bande den 
Charakter eines gediegenen Hilfsmittels zunächst für 
Studierende, um in den Geist des Weltapostels einzu¬ 
dringen. Die historisch-kritischen Einleitungsfragen sind 
einem zusammenfassenden Schlußbande Vorbehalten. Möge 
der Verf. aus dem durchaus günstigen Erfolge seiner bis¬ 
herigen Leistungen Mut und Kraft schöpfen, um dieses 
verdienstvolle Lebenswerk glücklich zu Ende zu führen 1 
Mautern in Steiermark. Aug. Rösler, C. Ss. R. 


Wolfsgruber Prof. Dr. Coelcstin: Friedrich Kardinal 
Schwarzenberg. II. Band: Pragerzeit. Mit einem Porträt und 
einer Beilage. Wien, Mayer, 1916. Lex.-8° (XIX, 632 S.) K. 12.—. 

Der vorl. II. Band der breit angelegten Lebens¬ 
beschreibung des Kardinals - Friedrich Schwarzenberg 
behandelt die ersten 16 Jahre (1850—66) der erzbischöf¬ 
lichen Wirksamkeit in Prag. Der Band zerfällt in sieben 
Abschnitte mit den Überschriften: Antritt, Persönliches, 
Werden und Wesen des Konkordats, Die Durchführung 
des Konkordats, Günther und Veith, In den ersten Jahren 
der Reichsverfassupg, 1866. — W. hat ein reichhaltiges, 
größtenteils aus Briefen bestehendes Quellenmaterial 
benützt. Seine Art der Stoffbehandlung ist aus seinen 
anderen Werken bekannt. Er ist nicht so sehr auf die 
Aushebung, Ordnung und Beurteilung des für den be¬ 
sonderen Forschungszweck Wichtigen und dem be¬ 
handelten Gegenstände Eigentümlichen bedacht, sondern 
läßt im weiteste^ Maße die Quellen selbst zum Worte 
kommen. An vielen Stellen würde der Leser eine kurze 
Inhaltsangabe der angezogenen Quellen in Verbindung 
mit einigen zum Verständnisse notwendigen erläuternden 
Bemerkungen den langen Zitaten vorziehen, doch darf 
man nicht verkennen, daß bei dem großen Interesse, 
das Schwarzenberg und andere eingefühlte Persönlich¬ 
keiten erregen, die volle Wiedergabe aus den Quellen 
manchmal nicht ohne Berechtigung ist. 

Der Verf. zeigt eine große Verehrung für den Kirchenfürsten, 
dessen Lebensbild er zeichnet. Diese Verehrung hat ihn aber nicht 
gehindert, die volle Unbefangenheit des Historikers zu wahren, 

Original frem 

PRINCETON UNIVERSITY 





331 


Nh. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


332 


Die manchem Biographen eigene Schwäche, alle bedeutenden Er¬ 
scheinungen und Leistungen eines Zeitabschnittes auf die Tätigkeit 
desjenigen • zjjrückzuführen, dessen Leben sie beschreiben, findet 
sich hier nicht. Nach W.s Darstellung ist Schwarzenberg zunächst 
Seelsorger und dann Politiker, zunächst Bischof und dann Mitglied 
des Hochadels, seinem Klerus und seinem christlichen Volke mehr 
Freund als Vorgesetzter, entgegenkommend gegen alle, die sich 
vertrauensvoll an ihn wenden, dankbar gegen jene, die ihm irgend 
eine, wenn auch kleine Freude bereiten, liebreich gegen alle. Er 
zeigt sich z. B. nicht verletzt über di« heftigen Vorwürfe eines 
Bischofs wegen Verzögerung wichtiger Angelegenheiten, sondern 
gibt deren Berechtigung zu; er wendet sich in einer Frage, in 
welcher die Regierung seine Meinung erfahren will, an einen 
andereu Bischof, läßt also diesem gewissermaßen den Vortritt; 
er erscheint am Sterbebette eines abgelallenen Ordensgeistlichen 
und macht den allerdings vergeblichen Versuch, dessen Umkehr 
zu erreichen; er schreibt an seinen Sekretär Briefe, wie man sie 
nicht an einen Untergebenen, sondern an einen vieljährigen Freund 
schreibt; er läßt die Empfehlung eines würdigen Geistlichen für 
eine Stelle durch ein Mitglied des Kaiserhauses unberücksichtigt, 
um nicht ältere Bewerber zu kränken. Da ist es begreiflich, daß 
Schwarzenberg bei seinen Zeitgenossen in hohem Ansehen stand. 
— Wir erfahren .aber auch manches über einige geistliche und 
weltliche Persönlichkeiten, das mit dem Urteile nicht über¬ 
einstimmt, das man sich bisher über diese gebildet hat. So 
erscheint der Minister Graf Thun durchaus nicht als jener den 
Bischöfen willfährige Staatsmann, als welcher er oft von gegneri¬ 
scher Seite hingestcllt wurde. Der Verf. sagt, Thun sei als Minister 
„ganz anders“ gewesen, als er gewöhnlich geschildert werde, und 
bringt dafür mehrere Belege. Als der Piaristenprovinzial der 
böhmisch-mährischen Ordensprovinz die 24 Unterrichtsanstalten 
mit Lehrkräften zu versorgen hatte, mit dem Hinweise auf die 
sehr ungünstige, den Nachwuchs an Lehrkräften in Frage stellende 
materielle Lage des Ordens um einen Subsistenzbeitrag von 
200 fl K. M. für jeden Novizen bat, wies Thun diese Bitte mit 
der sonderbarenBegründung zurück, daß eine solche „kostspielige 
Maßregel“ „im günstigsten Kalle erst nach einer Reihe von Jahren 
eine heilsame Wirkung äußern“ könnte, während sie für die 
Regierung sogleich mit bedeutenden Auslagen verbunden wäre. 
Da urteilt W. gewiß nicht zu streng, wenn er dieses Vorgehen 
des Ministers eine „Härte“ nennt. Was hingegen über Rauscher 
gebracht wird, stimmt 'mit der bisherigen Meinung über diesen 
geistig bedeutenden und seiner geistigen Bedeutung sich be¬ 
wußten Bischof und Staatsmann sehr gut überein. — In dem 
noch ausständigen III. Bande gedenkt der Verf. den zweiten Teil 
der Pragerzeit zur Darstellung zu bringen. Es ist vorauszusehen, 
daß dieser Schlußband der umfangreichen Lebensbeschreibung an 
dem günstigen Urteile über Schwarzenberg nichts ändern wird. 

Salzburg. K. Hirsch. 

€t(fcitbecflcir Ißrof. 3°f e Pty ftiiragefafttc ©in« 
kitiutg iit bnd Sttcue £eftament. greiburg, .fteeber, 1916. 
fl.-8 0 (XII, 148 6.) ÜJL 2.—. 

In seiner Kürze bildet das Buch, dem das erläuternde, aus¬ 
bauende Wort des Lehrers zur Seite gehen soll, einen trefflichen 
Behelf für den Studierenden, geeignet, ßeinem Geiste die leitenden 
Gedanken der im Titel genannten Disziplin in klarer, bestimmter 
Form einzuprägen. S. hält sich von vorschneller Annahme neu 
auftauchender Behauptungen ebenso fern wie von engherzigem 
Konservativismus, für den die Entwicklung der biblischen Wissen¬ 
schaft mit dem 6. Jhdt abschließt. Wertvoll in ihrer besonnenen 
Auswahl sind die beigefügten Literaturangaben, ln einem oder 
dem anderen Punkte bringen vielleicht weitere Auflagen, die dem 
Buche nicht fehlen weiden, eine erklärende, wenn auch gedrängte 
Bemerkung, wie etwa über den Paulinismus des Hebräerbriefes. 
— Für einen frühen Besuch Roms von seiten des Petrus käme 
als Zeuge schon Eusebius in Betracht, wodurch indes die Ansicht 
des Verf.s, der auch Rcf. zustimmt, ihren Halt nicht verliert. 

Leitmeritz. Herklotz. 


Mahler Dr. Ed uard, o. ö. Professor an der Universität Buda¬ 
pest: Handbuch der jüdischen Chronologie. (Schriften, 
herausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung der Wissen¬ 
schaft des Judentums. Grundriß der Gesa int Wissenschaft des 
Judentums.) Leipzig, Gustav Fock, 1916. gr.-8° (XVI, 635 S. 
m. Fig.) M. 12.—. 

Nur eine langjährige Besohäftigung'mit Problemen der Chrono¬ 
logie und gründliche Beherrschung der biblischen und nachbibli¬ 
schen hehräischen Literatur ermöglichten es M , in verhältnismäßig 
kurzer Zeit cm so umlang* und inhaltsreiches Werk zu veröffent- 

Digitizedby (jQ' 'glC 


liehen. Dieses Werk verdient nicht bloß mit vollem Recht« die 
Bezeichnung „Handbuch“, sondern bietet weit mehr. Was auf 
dem Gebiete der jüdischen Chronologie bisher gearbeitet wurde, 
findet sich hier verwertet. Überdies werden fast die meisten 
schwierigeren chronologischen Probleme, welche die Bibeltcxte 
aufweisen, hier einer wissenschaftlichen Untersuchung unterworfen 
und fast immer einer möglichst zufriedenstellenden Lösung zu¬ 
geführt; M. leistet somit in seinem Buche auch ein ansehnliches 
Stück exegetischer Arbeit. — Von den zwei Hauptteilen des Werkes 
behandelt der erste „die Entstehung der Zeitteilung im allgemeinen 
und bei den Juden insbesondere“; hier findet vor allem das religiös¬ 
nationale Quellenmaterial der Juden und die uralte Tradition Ver¬ 
wendung. Es berührt geradezu wohltuend, wenn M. im Gegen¬ 
satz zu dem gegenwärtig fast allgemein vorherrschenden mytho¬ 
logischen Standpunkte von der gewiß gesunden Ansicht ausgeht, 
daß man hier auf die primitiven Verhältnisse des Menschen zurück¬ 
zugreifen und zu erwägen habe, was der Mensch auf der niedrig¬ 
sten Stufe der Kultur zuerst beachten mußte, nämlich Tag und 
Nacht, Sommer und Winter, und daß erst auf Grund dieser Be¬ 
obachtungen im Laufe der Zeit die weiteren Zeitteilungen durch¬ 
geführt worden seien. Die Beziehungen der hebräischen zur ägyp¬ 
tischen Chronologie werden eingehend gewürdigt, und M. findet 
denn auch den Ursprung verschiedener Berechnungen sowie ver¬ 
schiedener Feste, soweit sie als Acker- und Erntefeste zu erkennen 
sind, in Ägypten. Der weitaus umfangreichere zweite Teil be¬ 
faßt sich mit der Zeit- und Festrechnung der Juden in den ver¬ 
schiedenen Epochen ihrer Geschichte. Über Monatsnamen und 
Monatszählung, über den verschiedenen Jahresanfang in diesen 
Perioden bringt M. vielfach neue Anschauungen, spart aller¬ 
dings auch nicht mit anfechtbaren Hypothesen. — Den Abschluß 
des ganzen Werkes bilden die umfangreichen Tabellen zur Ver¬ 
gleichung der jüdischen Zeitrechnung von 4000—6000 mit der 
christlichen, die durch ihre praktische und übersichtliche Ein¬ 
richtung es ermöglichen, in kürzester Zeit zu jedem jüdischen 
Datum das Entsprechende des christlichen Kalenders zu finden. — 
Es ist sehr zu bedauern, daß M. es unterlassen hat, seinem Werke 
ein alphabetisches Sachverzeichnis beizuschließen; dieses Handbuch 
ist doch vor allem ein Nachschlagewerk, in welchem das Aufsuchen 
gewünschter Materien bequem und ohne Zeitverlust möglich sein 
soll. Dieser Mangel wird noch dadurch gesteigert, daß auch die 
Übersichtlichkeit im Texte viel zu wünschen übrig läßt, da der 
Verf. es gänzlich unterlassen hat, kleinere Abschnitte kenntlich zu 
machen. Außerdem hätten auch die vielen oft wörtlichen Wieder¬ 
holungen, die stellenweise durch ihren geradezu antiphonartigen 
Charakter ermüdend wirken, unbedingt vermieden werden sollen. 
Unwillkürlich fragt $ich dann auch der Leser, warum denn M. 
zwar zu den hebräischen Bibeltexten regelmäßig auch die Über¬ 
setzung bringt, nicht aber bei so vielen Stellen aus den talmudi- 
schen und rabbinischen Schriften; denn hier ist eine Übersetzung 
gewiß notwendiger als dort. Von der Anführung einer Reihe 
weiterer Mängel und Bedenken muß hier abgesehen werden; 
zweifellos aber würde die Beseitigung der beiden vorgenannten 
das Buch weit wertvoller und verwendbarer erscheinen lassen. 

Prag. Rieber. 


9Ö i f e ut «t it * gf a b 1 1 : $ic heilige ©itrfjarifke. $a$f)eiiigfte 
ftltacdfaframeitt ober bic 2öerfe uitb 2Begc ©otteS. 58on P. 
ftreberif SBiüiam Araber. 3uc (Einleitung: ®rei ÜBortragc ooa 
Äarbinal SBiientait über bie2ran$fubjiantiation. 97eu beraub» 
gegeben üoit $)ontfapitular 3oI) föfjotert. DkgenSburg, gr. duftet, 
1916. 8° (VIII, 448 ©.) geh. 9)1. 3.—. 

Das Buch, das hier in 2., unveränderter Auflage erscheint 
(1. Auflage 1910 bei B. Wehberg in Osnabrück), setzt sich aus 
zwei Teilen zusammen: den ersten bilden drei unter dem Gesamt¬ 
titel „Die katholische Lehre von der Transsubstantiation oder 
Wesensvervvandlung irn allerhl. Altarssakrament“ vereinigte Vor¬ 
träge des Kard. Wiseman (S. 1—94), die dem Werke W.s über 
„Die vornehmsten Lehren und Gebräuche der katholischen Kirche“ 
(1871) entnommen sind; daran schließt sich als zweite, größere 
Hälfte, eine (gekürzte) Übersetzung von Fabers „Das heiligste 
Altarssakrament oder die Werke und Wege Gottes“, eine Schrift, 
deren Zweck es ist, „die Schönheit und Herrlichkeit dieses er¬ 
habenen Geheimnisses des Glaubens nach allen Seiten hm dar¬ 
zulegen und die Herzen dafür zu entflammen“; es wird darin das 
hl. Sakrament behandelt als „das erhabenste Werk Gottes“, als 
„die Andacht der Katholiken“, als „der verborgene Gott“ und 
als „unser Gott und Heiland“. — Man kann sich der Notwendig¬ 
keit, von dem Buche eine zweite Auflage zu veranstalten, nur 
herzlich freuen und es als eine schöne und wertvolle Gabe, die 
der weitesten Verbreitung würdig ist, bezeichnen. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 






333 


Nr. 21 22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


334 


I. 3)1 e ^ c t I 1 . SBenbelitt, O.F.M.: $ie 'Vfnlmen, b«3 ipmfferö 
iBctradjtungatnidi. SBetradjtungen übet beit bnd)ftäblid)ett 
uitb geiftigcit @imt bet fßjalnteu, für Sßriefter bearbeitet. I. Saiib. 
$aberbotn, SÖonifactubbrucferei, 1916. fl.=8“(XVl, 286 ©.) 2)1.3.—. 

II. 4$ c 11 1 r i n P. gran§ £a»er ab Immaculata, 3ßroDiiijialotfar 

0. SS. T. : ©celcitlidjt. ©eiftlidje Sefuiigeu für bie be* 

f onberert gcfllidjfeitett beä DrbetiS bet Slllerljetligften ®ret" 
faltigfeit. 2 ©anbdjeit. SQäiett, Selbftoetlag (XVIU/2, ©erfttjofer* 
ftrafje 129), 1916. 8» (XIX, 392 u. XX, 62Ö ©.) K. 10.—. 

I. So nett die Ausstattung des Büchleins von Meyer, das 
die Betrachtungen über die ersten 40 Psalmen der Vulgata enthält, 
ist, so schön ist sein Inhalt. Es sind herrliche Betrachtungen be¬ 
sonders für den Seelsorgepriester in edler Sprache mit Schwung 
und Begeisterung. Druckfehler sind fast keine zu finden. (S. 110, 
letze Zeile lies hcreditatis). Kleine Übertreibungen wie S. 96 (Saul 
als Atheist!) und Ungenauigkeiten wie S. 184 (David „auf der 
Flucht vor Saul“ von seinem geliebten Jerusalem getrennt) und 
222 („Der Tempel zu Jerusalem“) möge der Verf. in den folgen¬ 
den Bänden und bei Neuauflage des ersten vermeiden. Das Buch 
sollte in keiner Priesterbibliothek fehlen. 

II. Das Buch Pellerins hat die Absicht, den Leser mit den 
Festen und Heiligen des Trinitarierordens bekannt zu machen, 
und bietet (von einigen Härten abgesehen) abwechslungreiche und 
erbauliche Lesung in schöner Sprache. Im I. Bande sind die F'este 
vom Januar bis August, im II. jene bis zum Ende des Jahres 
berücksichtigt. Dazu kommt ein Anhang über Betrachtung und 
Gebet. Der 2. Teil enthält gegen 20 Hymnen von R. v. Kralik. 
Ein Personen- und Sachregister macht das Werk sehr brauchbar. 
Möge es viele Leser finden! 

Wien. Schlögl. 

© ö 11 e r 3Stof. Er. gmil: tßrälat 2littoii be üüaal, 'Jieftoe 
beb) beutfrften bamuu Santo in tHont +. Sine Sebent 
ffiääf. Sreiburg, UaritabBerlug, 1917. 8° (67 ©. nt. Silbit.) 1 3)1. 

Aufrichtige und warme Verehrung hat dem Verf. die Feder 
geführt, als er dieses Lebensbild des allgemein und tief betrauerten 
Mannes niederschrieb. Er hat damit den Beweis erbracht, daß er 
befähigt wäre, eine ausführliche Lebensbeschreibung dieses um 
Deutschland, die Kirche, die Wissenschalt hochverdienten Mannes 
zu bieten. Wenn die Materialien sofort gesammelt werden, so 
würde dadurch die Arbeit wesentlich erleichtert. Möge G. bald 
damit beginnen! P. M. B. 

Xie Stabtyfarrfirrfje 5 um $>etligcit »ölut in (§}ra$ tum ihrem Guts 
fictjen bi* jur (tfcqcuumrt. Sftit 50 'ilbbilbunacn unb einer startenjfiase 
«taj, Ulr. SÄofer, 1916. or.=8 ,J (VIII, 157 S.) K 4 .—. 

Laut Vorwort ist der derzeitige Stadtpfarrpropst Georg Schabl 
der Herausgeber des Buches, dessen geschichtlichen Teil der Chronist 
Matthias Ljubsa nach den Vorarbeiten des Propstes Alois Fuchs 
(f 1889) zusammengestellt und bis auf die Neuzeit ergänzt hat. Die Ge¬ 
schichte der Pfarre ist sehr knapp, ausführlich dagegen die Bau- 
gcscnichte und die Beschreibung der Kirche gehalten. Der Abschnitt 
über die Grabmäler stammt von Kanonikus Alexander Weiß. Das Buch 
liefert wertvolle kunst- und lokalhistorische Beiträge, was schon die gut 
gelungenen Abbildungen erkennen lassen. 

Theolofc.-prakt. Quartalschrift. (Linz.) LXX, 3. — Rösler, Der Priester 
als Mystiker. — M. Luther als „Reformator“. — Weiß, Luthers Erbe in 
d. mod. protestantischen Theologie. — Stingeder. Die Homilie. — Häring, 
Der neue Codex juris canonici. — Stoeckle, Zur Heilung d. Glaubens¬ 
zweifels. — Perathoner, Forum internum u. externum im kirchl. Straf¬ 
recht. Pastoral-Fragen u. -Fälle. — Sinthern, Kirchl. Zeitläufe. — 
Massarette, Der Kirchenstaat im Laufe d. Jhdte. — Killizko, Bericht 
üb. d. Erfolge d. kathpl. Missionen. — Hilgers, Neueste Bewilligungen 

u. Entscheid gen in Sachen d. Ablässe. — Gros a m, Erlässe'd.jApostol. Stuhles. 

Ztschr. f. kathol. Theologie. (Innsbr., F. Rauch.) XLI, 4. — W i m in e r, 
Die Etymologie d. Wortes Gott. — Stufler, Die Lehre d. hl. Thomas 

v. Aq. üb. d. Endzweck d. Schöpfers u. der Schöpfg. — Donat, Grund¬ 
lagen d. Völkerrechts. — Ernst, Textkrit. Bemerkgen z. neuesten Ausg. 
d. Liber de rebaptismate. — Krus, Zur Geschichte u. Grundlegung d. 
Religionspsychologie. — Biederlack, Der „Cod. ji^r. can.“. — Donat, 
Prof. Köhler üb. d. scholast. Rechtsphilosophie. — Bremer, Die Ehe- 
schließg. ohne d. zuständ. Priester b. Unmöglichkt. d. Zivilehe u. die 
Erklärg. d. S. C. Sacr. v. 31. Jan. 1916. — Feister, Der Katalog, d. 
Barthol. v. Capua u. d. Echtheitsfrage b. d. Schriften d. hl. Thomas v. Aq. 

— Sommerfeldt, Die Kreuzwcg-Andachisjiteratur d 17. u. 18. Jhdts. 

— Kneller, Pietro Vettori üb. d. Erzh. Magdalena v. Österreich. 

Paator bonua. (Hrsg. C. W i 11 a m s.) XXIX, 11 u. 12 . — ( 11 .) Hamm, 
Die Teutonia d. Predigerordens. — Wessel, Einwirkg. d. Krieges auf 
uns. Jugend im Alter- v. 14—16 J. — Birkenfeld, Kinderseelsorge. — 
Gotthardt, Die pastorell-katechet. Behdlg. d. X. Gebotes. — Kur feil, 
Militäraeelsorge in d. Heimat. — ( 12 .) Oster mann. Der kathol. Männer¬ 
fürsorge-Verein. — Heinz, Dia Freimaurerei im Weltkrieg — Lauten¬ 
schlager, Die relig. Entwicklg. d. Kindes im vorschulpflicht. Alter. — 
Weltmann, Kreisfüreorge u. Seelsorger. Arbeit. 

Dar Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVI1I, 7 u. 8. — (7.) Esperi- 
barger, Interessantes aus Kant. — Guardini, Die Bedeutg. d. Psalmen 
feriaa quinlae f. d. geistl. Leben. — Frings, Die Einheit d. Messiasidee 
in d. Evangelien. — Zum 40. Jahresgedächtnis d. Bischofs v. Kettcler. — 
Lauchert, P. Hugo Hurter S. J. — Gillmann, Zur Lehre v. d. hl. 
Sakramenten. —DiePublikation d. neuen Corpusjur. can. — (8.) Friedrich, 
St. Ambrosius v. Mailand üb. d. Jungfräulichkeit Marias vor d. Geburt. 

— Veit, Konvertiten u. kirchl. Reunionsbestrebgen am Mainzer Hofe unt. 
Erzbischof Joh. Ph. v. SchönJxjrn 1847— 73._ 

Digitizedby G(> glC 


Philosophie. Pädagogik. 

Baldwin Dr. James Mark: Das Denken und die Dinge 
oder Genetische Logik. Eine Untersuchung der Entwicklung 
und der Bedeutung des Denkens. Unter Mitwirkung des Ver¬ 
fassers ins Deutsche übertragen von W. F. G. Geisse. III. Band: 
Das Interesse und die Kunst. Der Realen Logik I. Geneti¬ 
sche Epistemologie. Leipzig, J. A. Barth in Komm., 1915. gr.-8° 
(XIII, 324 S.) M. 10.—. 

Über den II. Band dieses „scharfsinnigen, etwas zu 
weit ausgesponnenen“ Werkes des amerikanischen Psy¬ 
chologen hat Aloys Müller im AL XXII (1913), Sp. 234 
gesprochen; er enthielt hauptsächlich die Lehre vom Ur¬ 
teil. Im III. (und dem noch ausständigen IV.) Band be¬ 
handelt der Verf. die „reale Logik“, und zwar im III. Band 
die „Logik des Interesses“, die Logik der Praxis. Vor 
allem wird das Gute und Ästhetische betrachtet. In dem 
Kapitel über Ästhetik, das fast als selbständiges Werk 
gelesen werden kann, fußt B. namentlich auf Groos’ Spiel- 
und Nachahmungsbegriff, mit dem er die Einfühlungs¬ 
theorie Lipps’ (deren Kritik von Seite Lalos er über¬ 
nimmt) und die Scheintheorie (Langes) zu verbinden 
sucht. Auch der Begriff der „Isolierung“ (S. 228, siehe 
Hamann) spielt eine Rolle. In der ästhetischen „Kontem¬ 
plation“ (siehe Külpe) ist ihm die vollständige Enthüllung 
dessen gegeben, was die Wirklichkeit bedeutet, daher 
der Name seines Systems Pankalismus (S. 304, siehe 
Dessoir). Es klingen also in dem Kapitel so ziemlich 
alle Motive wieder, die in der deutschen Ästhetik gegen¬ 
wärtig eine Rolle spielen. 

Wien. O. Katann. 

Zehn der Prof. Dr. Ludwig: Der ewige Kreislauf des 
Weltalls. Nach Vorlesungen über physikalische Weltanschau¬ 
ungen an der k. technischen Hochschule Berlin. Mit 214 Ab¬ 
bildungen ur.d einer Tafel. Braunschweig, F'r. Vieweg & Sohn, 
1915. gr.-S» (VIII, 408 S.) geb. M. 10.50. 

Voll. Werk kann man eine auf rein atomistischer Grundlage 
beruhende Weltanschauung eines gelehrten Naturwissenschaftlers 
nennen, der das Bedürfnis empfand, das Resultat seiner lang¬ 
jährigen natuiphilosophischen Spekulationen der gebildeten Laien- 
und auch der Fachwelt mitzuteilen. Was darin über Astrophysik 
im ersten, mehr als zwei Drittel des Werkes umfassenden Teil 
gesagt ist, ist eine geschickte Kompilation aus den verschieden¬ 
artigsten im guten Sinn bekannten Werken. Interessant, dabei 
aber im höchsten Grade hypothetisch, sind Z.s persönliche An¬ 
schauungen, d. h. sein Bestreben, biologische Vorgänge sozusagen 
stereometrisch anschaulich rein atomistisch zu erklären. „Der 
Philosoph“, und der Denker überhaupt, „irrt sich langsam zur 
Wahrheit empor“, lautet ein bekannter Ausspruch. Das vorl. Buch 
bedeutet einige erste Schritte in einer neuen Richtung. Wohin der 
Weg führen wird, ob ins Nichts oder in wertvolles Neuland, ist 
heute noch nicht zu sagen. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 

f Sl r n f t Ubo: «ctbficitichuug ,;ttm 5ob fürs '-Uaterlaub, 

2lu4 bat nad)iirta[|enai papieren btS SfriegSfreiwiHigert fttaft. 
geboren im ftriegSjotjr 1870, gefallen bei SLilotj am 22. Sluguft 
1914. Seipjtg, E. g. 'Knielang, I9iö. 8» (74 ©.) 2)L l.—. 

II. (0 o 11 1) fi r b t 3.: Jlricg, O'firiftriitum uub rfiriftlirtje 
Cfrjirbung. 3>te Söertung bc3 28eItfriegeiS für d)riftlid}e Sbelt- 
ltitb Sebenöauicbauuiig, befoitbcrS für bie ebrifttidje '.ßäbapoctif. 
(gtaitffurter jeitgcuiäfje Srofcf)üveit. ©egrimbet ntm iß. $affner, 
3- Sanffcn uitb ©. 21). Skiffen. XXXIV. !8aitb, Ipcft 11, 12.) 
flamm i. 28., SBreer & itjicmamt, 1915. gr.=8 u (41 ©.) 2)1. 1. —. 

I. Das Schriftchen von Kraft läßt einen Einblick in die Seele 
einesMittelschulprofessors tun, der mit 46 Jahren als Kriegsfreiwilliger 
eintrat und schon am 22. August 1914 bei Anloy fiel. Der Bruder 
setzt ihm dieses Denkmal, das lediglich aus schriftlichen Äuße¬ 
rungen des Gefallenen ohne jede Zutat besteht. Daß schon das 
sechste Tausend gedruckt werden konnte, zeigt, daß die Schrift 
großen Anklang findet. 

II. Die vortreffliche Schrift Gotthardts wirkt nicht nur 

ungemein aufklärend, sondern auch wahrhaft tröstlich und kann 
darum nachdrücklich empfohlen werden. pmb. 

Original from 

PRINGETON UNIVERSITY 



335 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


336 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

A r n p a c k Veit: Sämtliche Chroniken. Herausgegeben von 
Georg Leidinger. (Quellen und Erörterungen zur bayerischen 
und deutschen Geschichte. N. F„ 111. Band. Auf Veranlassung 
und mit Unterstützung Sr. Maj. des Königs von Bayern heraus¬ 
gegeben durch die historische Kommission bei der kgl. bayer. 
Akademie der Wissenschaften.) München, M. Rieger,'191ö. gr.-8° 
(VIII, CXXXV, 1014 S.) M. 32.—. 

Der vorl. Band schließt die Reihe der sogenannten 
bayerischen Landeschroniken des 15. Jhdts ab und 
enthält den kritischen Text der „Chronica Baioariorum“ 
(S. 1—444), die „Bayerische Chronik“ (S. 445—706), 
das „Chronicon Austriacum“ (S. 707—846), den „Liber 
de gestis episcoporum Frisingensium“ (S. 847—914), 
ein „Glossarium“ (S. 915—929) und ein, „Orts- und 
Personenverzeichnis“ (S. 930 —1012). Bis jetzt war man 
auf die Ausgaben von B. Pez im „Thesaurus anec- 
dotorum novissimus“ III/2, M. v. Freybergs „Sammlung 
histor. Schriften und Urkunden“ I. (1827) und H. Pez’ 
„Scriptores rerum austriacarum veteres et genuini“ I. 
(1721) angewiesen. Leidinger befaßte sich schon seit 
vielen Jahren mit Arnpeck und veröffentlichte die Er¬ 
gebnisse seiner Forschungen in einer Monographie 
„Über die Schriften des Bayerischen Chronisten Veit 
Arnpeck“ (1893). Auch Fr. Joetze beschäftigte sich in 
den „Verhandlungen des hist. Vereines f. Niederbayern“ 
(Jahrg. 29) mit dem Chronisten, und zwar als einem 
Vorläufer Aventins. A. Kluckhohn hat dann in den 
„Forschungen zur deutschen Geschichte“ (Bantj II: Herzog 
Wilhelm III. v. Bayern, und Band VII: Über die Bayeri¬ 
schen Geschichtsschreiber H. Ebran von Wildenberg und 
U. Fuetrer) auch den Chroniken Arnpecks seine Auf¬ 
merksamkeit zugewendet. Als J. Seemüller für die Mon. 
Germ. hist. „Deutsche Chroniken“, Band VI (1909) die 
Ausgabe der „Österreichischen Chronik von den 95 Herr¬ 
schaften“ (früher: „Österr. Chronik des Matthäus oder 
Gregor Hagen“, ed. Pez, SS. Rer. Austriac. I, 1043 bis 
1158, aber nur bruchstückweise) besorgte, konnte er auf 
das Wechselverhältnis der beiden Chroniken hinweisen. 
Nun liegen sämtliche Aufzeichnungen A.s, eines schlichten 
Geistlichen, der wahrscheinlich in Landshut lebte, soweit 
sie sich erhalten haben, in mustergiltiger Neuauflage vor. 
Der Herausgeber wies mit seltener Akribie alle Quellen 
nach, die A. mit mehr oder weniger Geschick, zumeist 
kritiklos verknüpfte. Trotzdem ragt er über seine Vor¬ 
läufer, den Andreas von Regensburg, Hans Ebran von 
Wildenberg und Ulrich Fuetrer, um ein bedeutendes 
Stück hinaus. Seine „Bayerische Chronik“ sollte offenbar 
ein volkstümliches Werk werden, darauf eingerichtet, den 
Leser für sein engeres Vaterland zu gewinnen. Da er 
aus den verschiedensten Chroniken die ihm für 
seinen Zweck wichtig scheinenden Nachrichten „zu¬ 
sammenklaubte“, konnte es nicht an Widersprüchen 
fehlen. Leichter verzeihlich ist, daß er die genealogischen 
und chronologischen Überlieferungen aus der vorhandenen 
Verwiirung nicht nur nicht befreien konnte, sondern sie 
sogar noch tiefer hinein versenkte. Wo die Genealogie 
etwa gar nur aus Urkunden hergestellt werden soll, kann 
es wegen deren Lückenhaftigkeit mitunter zu recht un¬ 
liebsamen Verwechslungen kommen, besonders weil in 
den Adelsfamilien gewisse Namen vorherrschen. Übrigens 
war A. durchaus wahrheitsliebend: die vorhandenen 
Lücken der Überlieferung durch freie Erfindung aus¬ 
zufüllen, kam ihm nicht in den Sinn. Da ihm Ver¬ 
bindungen mit höher gestellten Staatsmännern fehlten, 

DigitizeUl» GO 'glC 


werden seine Berichte politischen Inhalts mit Vorsicht 
aufzunehmen sein. Wie sehr er hierin in den Kinder¬ 
schuhen steckte, kann daraus erhellen, daß er in seinem 
bis zum Jahre 1488 reichenden „Chronicon Austriacum“ 
die erweislich von Rudolf IV. hergestellten Falsifikate, 
angeblich aus der Kanzlei Cäsars und Kaiser Neros für 
die österreichischen Herzoge, unbedenklich für echt hielt. 
Die Nachrichten der Heiligenlegenden einer Kritik zu 
unterziehen, lag ihm als gläubigen Geistlichen völlig 
ferne. Leidinger hat durch sorgsam gearbeitete zahlreiche 
geschichtliche Anmerkungen die Benützung der Chronik 
wesentlich erleichtert. Ebenso verdient machte er sich 
durch das Glossar und das Orts- und Personenverzeichnis, 
in welches aber dfe aus der österr. Chronik von den 
95 Herrschaften stammenden, rein erfundenen, fabelhaften 
Namen nicht aufgenommen wurden. Der Druck der aus¬ 
gezeichneten Ausgabe ist mustergiltig. 

Wien. G. Juritäch. 

Cartellieri Alexander: Die Schlacht bei Bouvines 
(2 2. Juli 1214) im Rahmen der europäischen Politik. 

Leipzig, Dyk, 1914. 8» (27 S.) M. —.80. 

Dadurch, daß der Verf. die so viel genannte Schlacht bei 
Bouvines .nicht nur vom deutschen Standpunkt betrachtet, ergeben 
sich ihm Gesichtspunkte, die deren Beurteilung durch Scheffer- 
Boichorst und Ficker als einseitig erscheinen lassen. C.s Beweis¬ 
führung erscheint einwandfrei. Auf die ausführliche Begründung 
dieser Vortragsthese darf man gespannt sein. B. 

live bei Fro). ffir. Sltfreb: Gütungen bet Saubftanbe »er 
306 3nf)een (1608—16 15). (Sinfiapitet aus her Silbung 
bes ©efamtftaateä.) (Sammlung gemeinnüjiger ffiorträge. $eratu* 
gegeben uom beuiidjrn Herein jur Herbreituug geniehmüjiger 
Semtlniffe in 'Frag. 9lr. 429.) 9kag, 3>eut(d)er Herein jur Ser- 
breitung gemeingültiger ftenntitiffe, 1914. gr.^8» (16 S.) K. —.20. 

L. will hier den Versuch landständischer Einungen der 
österreichischen Länder an der Form vereinigter oder sogenannter 
Generallandtage und das Verhalten der Fürstengewalt dazu wür¬ 
digen. Was über Mathias ausgeführt wird, erscheint richtig. Da¬ 
gegen ist Rudolf zu hoch eingeschätzt, sein krankhaftes Weser 
zu wenig berücksichtigt, ln Ungarn allerdings suchte er mit einer 
gewissen Konsequenz der Fürstengewalt zum Siege zu verhelfen. 
Dagegen waren seine Versuche in anderen Ländern mehr die Aus¬ 
geburt seiner Laune und der Gehässigkeit gegen seine Verwandten. 
Nicht zu verstellen ist der Satz, Rudolf habe 1696 die Verwaltung 
•der Vorlande übernommen, um Tirol abzurunden. Sie waren doch 
schon früher mit Tirol vereinigt. Das Scheitern des spanischen 
Heiratsprojektes hatte nicht politische, sondern persönliche Gründe. 
Ebensolche Gründe verursachten den Verdruß über die Besetzung 
der elsässischen Landvogtei. Der Adelsstreit mit Brixen reicht auch 
schon vor 1595 zurück und wurde vom Deutschmeister Maximilian 
kräftiger geführt als von Rudolf. Daß dieser einen Krieg für Maximilian 
Polens wegen gewagt habe, ist nicht richtig. Dagegen ist allerdings 
wahr, daß sich Rudolf einer weiteren Länderteilung widersetzte und 
darin die Unitütsbestrebung zum Ausdrucke brachte. 

Bregenz. Hirn. 

Lenötre G.: Das revolutionäre Paris. Alte Häuser, alte 
Papiere. Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von 
Dr. Karl Kupelwieser. München, E. Reinhardt, (o. J.) 8° (423 S. 
mit zahlreichen Tafeln.) M. 4.—. 

Das liebenswürdige Buch beschäftigt sich in der Hauptsache 
mit Kleinigkeiten, — Personen und Sachen —, die als Späne vom 
Arbeitstische des Geschichtsforschers fallen. Die aufgewandte Mühe 
und Geduld, um manche Dinge festzustellen, steht oft in gar keinem 
Verhältnis zum Ergebnis. Aber L. weiß auch für die Kleinigkeiten 
das Interesse des Lesers zu erregen. Die Form des Buches, nicht 
sein Inhalt, rechtfertigte vielleicht die Übersetzung ins Deutsche. 

Berlin (Rom.) Paul Maria Baumgarten. 

llliief her (Stcfri)irfjte her 'Uiilter. Bum ÜSebraudi an beutfehen 9D7rtteIj£fjuIen 
aiib ffle(cbid)t6)oerfcn ujtfr mtb neuer 3nt gufatniuengeftcllt öon Sltnj 5örber= 
remper litib iytiebvid) 2f-üctli. II. 2)anb: Glitte laLter. Rcmpten, ftbfel 
1911. or.-8° (XI, 612 S. mit 25 SBoilbtlbern, 14b Silbern im legt u. 9 SUnra 

ll. Stilen.) Qrb. VI. 7.20. 

Band 1 und II1/1 dieses Werkes sind im AL 1916, Sp. 366 angezeigt 
worden. Nachträglich ist nun auch der 1911 erschienene Band II linge- 
gungen, von dem — auch was die auffallende Hintansetzung katholischer 
Ouelienschriften betrih't — dasselbe gilt, was dort von Band I und UPI 
gesagt worden ist. f ür Schüler, die vuu dem Weltgeschehen mehr wissen 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



337 


Nr 21/22. — Allgemeines AjITeraturölatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


338 


wollen, als was die landläufigen Schulbücher bieten, empliahlt sich das 
Werk schon deshalb, weil es dank der Mannigfaltigkeit der Farben 
lebendiger wirkt als eine von einem und demselben Autor herrülrrende 
Darstellung der Weltgeschichte. 


Hletor. Ztschrift. (München, R. Oldenbourg.) CXVIII, (3.F., XXII.), 

I u. S. — (1.) v. Martin, Motive u. Tendenzen in Voltaires Geschicht- 
achreibg. - Mein ecke, Zur Geschichte d. älteren deutschen Partei¬ 
wesens. — llerre, Rumäniens Vertragsverhältnis z. Dreibund. — (2.) 
Hofmeister, Die Jahresversammlg. d. alten Sachsen zu Marklo. — 
v. Müller, Die Probleme d. neuesten bayr. Geschichte 1871). — 

Sttrnfeld, Ein Brief Bismarcks an Edwin v. Manteuffet v. 9. Juni 18 C 0 ). — ■ 

— Hugelmann, Ke. Franz Joseph u. d. Bürgerministerium. 

Kilo. Btrge z. alten Geschichte. (Leipzig, Dieterich.) XV, 1/2. — 
Pomtow, Delph. Neufunde. — Hohl. Zur Textgeschichte d Historia 
August». — Holzapfel, Rom. Kaiserdaten. — Grosse, Die Rangordng. 
d. röm. Armee d. 4 .— 6. Jhdts. — Lehmann, Das Schlachtfeld v.Cannä. — 
öorchardt, Amerikan. Ausgrabgen in Medinet Habu, 1913. — Hiller 
v. Gaertring«n, Inscriptiones graecae. — Bauer, Epigraphisches aus 
d. Athener Nationalmuseum. — Pfister, Zur ältesten grieeh. Historio¬ 
graphie u. Chronologie. — Scholz, Die militär. u. polit. Folgen d. Schlacht | 
am Granikus. — Kornemann, Neues z. Monumentum Ancyranum. 

Zaitachr. für schweizer. Kirchangaachichta. (Stans, II. v. Matt.) * 
XI. 2. — Meier, Phrasen, Schlag- u. Scheltwörter d. schweizer, ftefor- 
mationszeit. — Reymond, Le problcme de l’evcchc de Nyon. — T o rr i a ni, 
Alcuni documenti dal soppresso monastero dei padri Serviti di Mandrisio. 

— Ringholz, Das „Große Gebet“. — Wymann, Ein Versuch z. Er- 
weiterg. des Bruder Klausen Offiziums i. J. 1746. — Ders., Kirchenräuber 
von 1728. 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Hachtmann Dr. Otto: Die türkische Literatur des 
zwanzigsten Jahrhunderts. (Die Literaturen des Ostens in 
Einzeldarstellungen. IV. Band. Ergänzungsheft.) Leipzig, C. F. 
Amelang, 1916. gr-8° (64 S.) M. 2.—. 

Eine sehr verdienstvolle Arbeit liegt hier vor, mit 
der der Verf. es unternommen hat, ■ die Geschichte der 
osmanisch-türkischen schönen Literatur der neuesten 
Neuzeit von jenem Wendepunkte an, bis zu welchem sie 
P. Horn in seiner „Geschichte der türkischen Moderne“ 
(im 4. Bande der „Literaturen des Ostens“) beschrieben 
hatte, bis auf unsere Tage zu ergänzen. Es ist H. 
glänzend gelungen, dem Leser ein getreues Bild von den 
eigenartigen Schönheiten der schriftstellerischen und dichte¬ 
rischen Erzeugnisse des jüngsten Osmanentums, sowie sie 
es verdienen, zu entwerfen, und damit muß er jeden 
überzeugen, daß es nur zu bedauern wäre, wenn das 
Gebiet, das er aus eigener Anschauung und mit so viel 
Liebe für die gute Sache schildert, noch länger für den 
Abendländer eine terra incognita bliebe. Die Worte H.s: 
„Die türkische Literatur ist durch die Eisenkur des 
Krieges ihre Bleichsucht losgeworden“, sollten dem vorl. 
Hefte als Motto aufgedruckt werden, denn was H. be¬ 
weisen will, hat er auch bewiesen, nämlich, daß türkische 
Romane, Novellen, Dramen und Poesien aus der Feder 
der eben jetzt in der Vollkraft ihres Schaffens stehenden 
zeitgenössischen türkischen Literaten durchaus nicht wie 
ein Noli me tangere beiseite geschoben und ängstlich ge¬ 
mieden werden müBsen, sondern vollen Anspruch darauf 
haben, im Abendlande bekannter zu werden, als sie es 
bislang geworden und gewesen sind. Freilich lassen sich 
die Begabungen und Richtungen dieser türkischen Roman¬ 
schriftsteller, Novellisten, Dramatiker und Poeten nicht 
insgesamt gleich hoch veranschlagen, manche sind noch 
zu sehr von französischem Geiste angehaucht, andere 
noch immer nicht aus der Lethargie des Morgenlandes 
erwacht, — aber alle sind, wenn sie auch eigenartig 
geblieben, doch so geartet, daß sie uns gewiß ebenso 
zu fessela vermögen wie ihre Berufsgenossen aus Ländern 
modernster Kultur, die heute für uns Feindesland sind. 

Bei seiner eingehenden, ungemein lebhaften und anziehenden 
Schilderung des Hervorragendsten aus der türkischen Schonen 
Literatur seit 1900 und ihrer Vertreter beginnt H. mit den „Halb¬ 
türken“ und schließt mit den „Neu-Turanern“. Über ein Dutzend 
dem Türken wohlklingender Namen werden angeführt, — auch 
der eines starken, hoch in Ehren gehaltenen Frauentalentes ist 
darunter, — deren Träger sämtlich als vollwertige Meister der 
Feder gelten dürfen. Es würde zu weit .führen, wollte dieser 

Digitized by GO glC 


Bericht jedes einzelne dieser Genies auch hier namhaft machen 
und die Titel ihrer Hauptwerke nebst biographischen Daten 
wenigstens auszugsweise hicher setzen. Es ist leider nur zu 
wenig davon ins Deutsche übersetzt worden, aber was in 
deutscher Übertragung weiteren Kreisen bereits zugänglich ge¬ 
worden ist, sollte fortan nicht mehr übersehen werden, und es wäre 
nur zu wünschen, daß schon in absehbarer Zeit wenigstens die 
von H. als solche ausdrücklich gekennzeichneten Perlen der zu 
neuem Leben wiedergeborenen türkischen Poesie und Prosa, mit 
denen uns H. durch anschauliche Inhaltsangaben bekannt macht, 
auch in ebenso gediegenen Übersetzungen erreichbar würden! — 
Das Heft bringt als Anhang auch eine „Übersicht der literarisch 
bedeutsamen Zeitungen und Zeitschriften der heutigen Türkei“, 
und da sehen wir, daß unsere treuen Bundesgenossen auch auf 
diesem Gebiete nicht Zurückbleiben, sondern wacker vorwärts und 
aufwärts streben. — Da sich die vorl. Schrift nicht bloß an 
orientalistische Leser wendet, sondern von jedermann gelesen sein 
will, würde es sich vielleicht empfehlen, daß das Laienpublikum 
irgendwie über Aussprache und Betonung der einschlägigen türki¬ 
schen Namen und Titel belehrt würde, damit sich leicht mögliche 
Irrtümer nicht weiter breit machen können. Unter diesem Gesichts¬ 
winkel müßte die von H. eingehaltene Umschrift des Fremd¬ 
sprachigen allerdings hie und da ein klein wenig geändert werden, 
insbesondere wären die betonten und in arabischen und persischen 
Elementen auch die langen Silben als solche kenntlich zu machen. 
— An einigen Stellen wären dann auch leichte Versehen zu be¬ 
richtigen, z. B. wäre S. 21 vorletzter Absatz teselliltr , mit zwei 1 
vor dem i, zu schreiben („Tröstungen“, 6. Form arab.) statt 
mit einem 1 auch vor dem i, S. 26 Syrat-y müstegtm mit q, da 
dieses auch sonst neben k zur Anwendung gebracht wird, statt 
müstekim , ebendort Sebilü-/-reschdd = „Pfad des rechten Ganges“ 
(hier allerdings „der richtige Weg“), dann unten links kürsisinde 
statt kiirsüsündc , S. 67 oben links tereqql „Fortschritt“, mit einem 
r und zwei q (6. Form arab.), also nicht umgekehrt mit zwei r 
und einem q. 

Wien. Univ.-Prof. Dr. Maximilian Bittner. 

Sammlung Göschen. 727. 734. 606. 763. 79. Berlin, G. J. Göschen, 

1914, 1915. kl.-8 u je geb. M. 1.—. 

I. (727.) Naumann Privatdoz. Dr. Hans: Althochdeutsche 
Grammatik. (159 S.) 

II. (734.)- : Althochdeutsches Lesebuch. (148 S.) 

III. (606 ) R e i s Prof. Dr. Hans: Die deutschen Mundarten. 
(144 S.) 

IV. (753.) — — : Die deutsche Mundartdichtung. Aus¬ 
gewählt und erläutert. (141 S.) 

V. (79.) Jantzen Dr. Hermann: Gotische Sprachdenk¬ 
mäler mit Grammatik, Übersetzung und Erläuterungen. 

4., neu durchgesehene Auflage. (126 S.) 

Die „Sammlung Göschen“ enthält nun schon eine ansehn¬ 
liche sprachwissenschaftliche Abteilung, und zumal die Germanistik 
ist gut, zumTeil erstklassig vertreten. Naumanns ahd.Grammatik (I) 
tritt an die Stelle des ungenügenden Buches von Schauffler (Nr. 28 
der Sammlung). Sie unterscheidet sich von Braunes allgemein be¬ 
kanntem und geschätztem gleichnamigen Lehrbuch zumal dadurch, 
daß sie die drei ahd. Hauptmundarten vor allem auf Grund des West¬ 
germanischen darstellt und dabei reichlich auf dasUrgerrnanische und 
Indogermanische zurückgreift: S. 1—115 ist das Westgermanische 
behandelt, und - auf diesem breiten Unterbau werden dann S. 116 
bis 169 die besonderen Merkmale des Fränkischen, Alemannischen 
und Bayrischen erörtert. Auf Einzelheiten einzugehen ist hier nicht 
der Ort. Als Ganzes ist das Bändchen durchaus wühlgelungen 
und sehr empfehlenswert. — Dasselbe gilt von N.s ahd.-Lese- 
buch (11). Es ist eine eigenartige, glückliche Blqmenlesc aus der 
ahd. Literatur, um so mehr, da *N. in der ebenso knappen als 
inhaltsreichen Einleitung (S. 7—26) und in der Auswahl und An¬ 
ordnung der Textstücke besonders die Fülle, den Reichtum, die 
Vielseitigkeit der ahd. Literatur zu zeigen bemüht ist. Den Schluß 
(S. 133—148) bildet ein Glossar. Zu S. 19, Z. 4 von oben ist zu 
bemerken, daß die Bezeichnung des Petrusliedes als „Choral“ un¬ 
zulässig ist: „Choral“ im katholischen und ursprünglichen Sinne 
ist etwas ganz anderes als „Choral“ (= kirchlicher Volksgesang) 
in protestantischem Sinne, und dieser letztere paßt hier, d. h. füis 
9. und 10. Jhdt, natürlich nicht. (Auch Golther, Die deutsche 
Dichtung im Mittelalter, S. 45, gebrauchte vor kurzem diesen un¬ 
passenden Terminus für das Petruslied.) Die Strophe auf Alinor 
v. Poitou (S. 122), vom Ende des 12. Jhdts, gehört nicht mehr in 
unseren Zeitraum. Wozu das von Zappcrt gefälschte „Schlummer¬ 
lied“ S. 130 dienen soll, ist nicht klar. Im übrigen‘möge dieser 
ahd. Anthologie ein recht weit und tief greifender Erfolg be- 

Original from 

PRINCE.TON UNIVERSITY 



339 


Ni< 21/22. 


Allgemeines Ln eraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


340 


schieden sein. Es hat vor Braunes Ahd. Lesebuch und anderen 
alteren Werken die große Billigkeit, Handlichkeit und Erreichbar¬ 
keit voraus. — Auch die beiden -Bändchen von Reis verhalten 
sich etwa zueinander wie Grammatik und Text, und auch 
sie sind gute, dankenswerte Hilfsmittel. Das Wesen der Mund¬ 
arten (111), die Ursachen mundartlicher Veränderung, die Einteilung 
der deutschen Dialekte und ihre Laut- und Formenlehre könnten 
nicht leicht knapper, verständlicher und übersichtlicher dargestellt 
werden. Da keine besondere gelehrte Lautschrift angewendet ist, 
eignet sich das Werkchen ganz besonders für die breitere, nicht 
fachlich gebildete Öffentlichkeit. — Das Bändchen „Mundart¬ 
dichtung“ (IV) gibt in 19 Abschnitten in Vers und Prosa Test¬ 
proben aus den wichtigsten lebenden deutschen Mundarten, jedes¬ 
mal den Proben eine kurze Charakteristik der Laut- und Formen¬ 
lehre des betreffenden Dialektes voranstellend. Zu S. 7 im Anfänge 
der „Einleitung“ wäre zu bemerken; Das IG. Jhdt ist nicht die 
„Anfangszeit unserer Schrillspruche“. Wann wird endlich diese 
ebenso falsche als verbreitete und schier unausrottbare Irrlehre, 
die leider selbst in den ernstesten Fachwerken spukt, ein Ende 
linden? Nicht Luther, sondern Opitz ist der „Schöpfer“ der nhd. 
Literatur. — Die „Gotischen Sprachdenkmäler“ von Jantzcn (V) 
liegen nun schon in 4. Auflage vor, die für die Brauchbarkeit des 
Werkchens spricht. Ref. kann ihr auf Grund eigener Erfahrung 
das beste Zeugnis ausstellcn. 

Freiburg-Schvv. Wilh. Oehl. 

I. Jlioutad 3K n ( n e t liub fetuc $irf)tungen. (£ingcleilet, 
erneuert unb (iiiggeroäljlt Bon @corg ©djuljmann. Dieflene6urg, 
Sr. duftet, 1916. gr.-8» (XII, 469 ©. tu. e. Saf.) «Di. 6.— 

II. QuftnO SOI ii f e r. (Sine 'ilitMunltl and feilten Scfiiiften. 

SDiit einer ©nleittmg tjcraik-gegcben Don $ 1 . SRitbolf ©d)ul’,e. 
(.Sammlung ßüjel. 75.) Remple», 3of. Siöiet, 1915. fl.«8° (VIII, 
178 ©.) geb. Di. 1.—. 

• I. Von der Parteien Haß und Gunst getragen, schwankt sein 
Charakterbild in der Geschichte, — dies Wort des Dichters gilt 
auch von Thomas Murner, dem Franziskanermönch, der, selbst 
ein Kampffreudiger, eine kampffreudige Zeit mitmaehte. Ihm, einem 
der erbittertsten und gewandtesten, dem schlagfertigsten, witzigsten 
und volkstümlichsten Gegner Luthers werden die protestantischen 
Gelehrten, so auch Waldemar Kawerau, nicht voll gerecht. Zum 
erstenmal erhalten wir in dem vorl. Werke eine gar stattliche 
Auswahl aus M.s Werken, vor allem aus der „Narrenbescfhvörung“, 
der „Schelmenzunft“, der „Andächtigen Geistlichen Badenfahrt“, 
der „Mühle von Schwindelsheim“ und der „Güuchmatt“, worauf 
noch einige kleinere Stücke folgen. Der Originaltext wird durch 
Hinzufügung eingeklammerter Buchstaben modernisiert. Zahlreiche 
Anmerkungen geben erwünschte Erklärungen. Der Auswahl voran¬ 
gestellt ist eine 166 Seiten umfassende literar-historische Arbeit, 
die M.s Lebensgang und seine Bedeutung für seine Zeitgenossen 
mit skrupulöser Genauigkeit und Benutzung sämtlicher Quellen 
eingehend und allseitig darstellt. Murner wird gegen die Vorwürfe 
und Anklagen seiner Gegner mit beredter Wärme verteidigt. Am 
Schluß des vornehm ausgestatteten Werkes lindet sich ein chrono¬ 
logisches Verzeichnis von M.s Schriften und ein ausführliches 
Namen- und Sachregister. 

II. Schulze hat im Vorworte zu seiner Auswahl der Schriften 
Justus Mosers ganz recht, wenn er sich äußert, es dünke ihn, 
als ob mehr über den Mann geschrieben, denn von ihm gelesen 
würde. Darum ist das Erscheinen des vorl. Büchleins freundlich 
zu begrüßen, wenn auch leider der den Bänden der „Sammlung 
Kösel“ zugemessene Umfang nicht die Aufnahme all dessen ge¬ 
stattete, was der Herausgeber gern darin gesehen hätte. Immerhin 
wird der Leser mit einer großen Anzahl nTteressanter Aufsätze und 
einer noch größeren gesunder Gedanken bekannt und wündert 
sich, wie viele davon noch heule, mehr als zwölf Jahrzehnte nach 
Mösers Tode, aktuell sind, Irisch und lebenskräftig wirken, 
und bekommt Appetit, die „Patriotischen Phantasien“ oder ein 
anderes Werk des nur in Einzelheiten veralteten Autors vollständig 
kennen zu lernen. Die Einleitung gibt ein knappes, aber ab¬ 
gerundetes Bild von Mösers Leben und schriftstellerischer Bedeutung. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 

2 t um ui I e t SBulfgang: SWnttl)io«i (Siöiibiiid, bei- 48atib$= 
berter '-HoHie. (Jiit Beitrag gut' beutfdjen Literatur- unb läeiftcS« 
grid)icf)te. önllt, fflttdjbanbluitg bei äbaifenijaufcd, 19J6. gt.=8° 
(VII, 282 S.) 3)t. 6.—. 

Eine literarhistorisch befriedigende Monographie über Clau¬ 
dius tat uns längst not. W. Herbsts Lebensbeschreibung des 
„Wandsbecker Bothen“ ist nicht bloß in vielen Stücken veraltet, 
ergänzungs- und verbesserungsbedürftig, sondern seiner Natur 

Digitized by Google 


nach, von einem evangelischen Theologen verfaßt, mehr Erbauungs¬ 
schrift und Biographie als ein ästhetische und philologische Mo¬ 
mente berücksichtigendes Geschichtswerk. St. bietet uns ein solches 
zum erstenmal. Mit Umsicht und Eifer wird hier ein überaus 
großes Material zusammengetragen, gesichtet und verarbeitet. 
Mit viel Verständnis sucht sich der Verf. in die fromme Seele 
des kindlich naiven Sängers einzufühlen und ihm auch dort 
gerecht zu werden, wo er als moderner kritisch-skeptischer Kopt 
offenbar nicht die Ansichten des mystisch-orthodoxen Protestanten 
teilt. Der von St. gelegentlich der Besprechung des zwischen 
Claudius und J. M. Sailer vorhandenen Briefwechsels erwähnte 
Sattele (S. 176) spielt auch in Lavaters Korrespondenz eine ge¬ 
wisse Rolle (vgl. die noch ungedruckten Handschriften Lavater- 
Sailer in der Züricher Stadtbibliothek). Dieser Partie hätte vielleicht 
noch mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden können. Denn Clau¬ 
dius gab nicht zuletzt eine ganze Reihe von Anregungen dem — 
katholischen Deutschland des 18. Jhdts, nachwirkend selbst auf 
die^Folgezeit. — Der Mangel eines Personen- und Sachregisters 
erschwert das Nachschlagen in diesem mehr als manche andere 
verwandte Darstellung wichtigen und reichen Buche sehr. 

München. Kosch. 


T olklehn Prof. Dr. Johannes : Phllologi»ohe Streifzüge. Leipzig, Dieterich. 

1916.8° (44 S.) M. 1.50. 

Ausgehend von Curtius Nici&s, dem lateinisch-griechischen Gramma¬ 
tiker und Homerforscher, erörtert T. mit großer Belesenheit die Gewohn¬ 
heit der Autoren von Elementargrammatiken, Worte und Namen ihrer 
nächsten Umgebung und Bekanntschaft für Paradigmen zu verwenden, 
und gewinnt durch diese Beobachtung genauere zeitliche Fixierungen ?cn 
grammatischen Autoren und deren Werken. 

Wien. Carl Wessely. 

Bossert A.: Essais' ds Litteraturo frantpaiee et allemande. Paris, 

Hachette & Cie. lü° (297 £>.) Fr. 3 50. 

B.s Sammlung literarischer Aufsätze bietet Studien über den Salon 
der Rahel, die „Venelianischen Epigramme“ Goethes, die tragische Ge¬ 
schichte der Romantikerin Karoline von Günderode, das österreichische 
Lustspiel, Hugo von Hofmannsthal und seine Modernisierungen des 
griechischen Theaters, Henriette Feuerbach und Eduard Morike. Die 
französische Literatur ist durch Aufsätze über Louis Ramond, einen wenig 
bekannten Vorläufer der Romantik, über Frederic Godet; einen Erzieher 
Kaiser Friedrichs III., und über Auguste Comte und seinen unveiöfleut- 
lichten Schriftwechsel mit einem seiner wichtigsten Schüler, Celeslin de 
Blignicres, vertreten. B. hat sein Material immer sorgfältig vorbereitet 
und weiß es in gefälliger, klarer Sprache darzubieten. Ergibt abgerundet«, 
bis ins Detail lein ausgearbeitete Lebens- und Charakterbilder; aber seic 
Interesse gehört mehr der Form als dem Inhalt. Daher kommt z. B. de 
dekadente Formkünstler Hofmannsthal besser bei ihm wag als der inoei- 
liche, seelisches Einfühlen verlangende Mörike. 

München. Dr. A. Lohr. 


Münchener Museum für Philologie des Mittelalters u. der Henalsaanc«. 

(München, G. D. VV. Callwey.) Hl. 2 . — Steinmeyer, Die Histori* apo- 
crypha der Legenda uurca. — Wey mann, Krit. Bemerkgen zu latein. 
Dichtgen d. christl. Altertums u. d. Mittelalters. — Ders., Zur latein. Georgs¬ 
legende. — Achelis, Die latein. Aesophandschriften der Vaticana u- 
I.aurentiana. — Wilhelm, Zur Abfassgazeit d..Meier Helmbrecht u. des 
jllng. Titurel. — Ders., Reinbot v. Dürne. — Ders., Zur Frage nach d. 
Heimat Reimars d. Alten u. Walthers v. d. Vogelweide. — Dtrs., Die 
Namen v. Regensburg. — Ders., Ein Apolloniusfragment. — Ders., Frei dank. 
Zeltsohr. f. lateinlose höh. Sohulen. (Leipzig, B. G. Teubner ) XXVIU, 

з. .— Dittrich, Zum Lateinunterr. an Oberrealschulen. — Bürger, De 
humanist. Zukunft d. neueren Sprachen. — Sch roeder, Der Neusprachler 

и. d. Ausland. —Schierbaum, Vom Bildgswert u. Lebenswert d. Fremd¬ 
sprachen. 


Kunstwissenschaft. - 

I. Schmarsow Univ.-Prof. Dr. August: Komposition»- 
gesetze in der Kunst des Mittelalters. Studien. I. Halbband: 
Grundlegung und romanische Architektur. Mit 9 Abbildungen u. 
3 Tafeln im Text, dazu eine Mappe mit 18 Tafeln. Leipzig, B.G. 
Teubner, 1915. Lex.-8»(Mappe 44 x30 5cm) (IV, 176S.)M.10.-- 

II. Frankl Dr. Paul: Die Entwicklungsphasen der neueren 
Baukunst. Mit 60 Abbildungen und 12 Tafeln. Leipzig, B. G. 
Teubner, 1914. Lex.-8" (VIII, 187 S.) M. 6.—. 

1IJ. ft ne et Stedjtßamualt Dr. phii. Slug.: $ic Srnlmalpflcgt 
in £cutid)Ianb mit befenberet 'itcriicffirf)tip»tig ber 
9iect)tcfueil)<iltniffe. 2.'J..®lat>l>nd), SBclfSDcreiitß'SSerlog, 1915 
8“ (249 @ ) 3Jt. 2.40. 

IV. Schmidt Arthur B.: Rechtsfragen des deutschen 
Denkmalschutzes. (Sonderabdruck aus der Festschrift für 
Dr. Rudolf Sohm.) München, Duncker & Humblot, 1914. Lex.-ü’ 
(S. 143 — 197) M. 1.60. 

I. Prof. Schmarsow, der ästhetische Fragen und 
theoretische Probleme der Kunstwissenschaft wiederholt 
zum Gegenstände tiefgründiger Untersuchungen gemacht 
hat, stellt der deutschen Kunstwissenschaft gegenüber den 
Denkmälern des Mittelalters eine neue Aufgabe. Ihr müsse 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




341 


342 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


r} e9 darauf ankommen, aus all den Besonderheiten das . 
Allgemeingültige herauszuschälen, das durchgehend Mensch¬ 
liche von der Befangenheit längst überwundener Zeit¬ 
umstände frei zu machen und so den unzerstörten Keim 
zu retten, der neues Leben zu wecken vermag, weil er, 
dem gemeinsamen Schatz unsrer menschlichen Natur ent¬ 
stammend, auch die schöpferische Gestaltung des heutigen 
Künstlers zu befruchten, die hingebende Aufnahme des 
gegenwärtigen Betrachters zu belohnen vermag“. Sch. will 
die Denkmäler nicht nur unversehrt erhalten und ihre 
Entstehung geschichtlich erklärt wissen, sondern fordert 
auch, daß wir die „Kunstwerke der Vergangenheit mit 
eigenem Odem“ erfüllen, eine — wie dem Ref. dünkt — 
wohl schwer zu lösende Aufgabe, bei der sich die Schwierig¬ 
keiten vielleicht leichter in der Theorie als in der Wirk¬ 
lichkeit t aus dem Wege räumen lassen. Der Ausgleich 
zwischen den au9 der Vorstellungswelt vergangener Jahr¬ 
hunderte hervorgegangenen Kunstschöpfungen und dem 
Gegenvvartsodem wird immer nur in gewissen Grenzen 
erreichbar bleiben. 

Es ist daher ganz angemessen, wenn die neue Untersuchung 
von einem gesicherten Boden ausgeht, dessen Natur bereits ein¬ 
mütig anerkannt ist. Mit der Auseinandersetzung des Menschen 
mit dem umgebenden Raume anhebend, nimmt die Arbeit die 
überlieferte Form des mit der Verbreitung des Christentums zu 
allgemeiner Geltung gelangten frühchristlichen Kirchenbaues zur 
Erörterungsgrundlage, wobei für Säulenpaar und Zwischenraum, 
Säulenreihe, Stützenwechsel, Parallelismus der Reihen, Obermauer 
und Lichtgadenanordnung, Konzentrationsmotive zahlreiche neue 
Beobachtungen und Erklärungen überraschen. Dieser Grundlegung 
schließt sich die Behandlung über den romanischen Kirchenbau 
tn, die auf deutschem Boden die flachgedeckte Basilika und das 
gebundene System erörtert, für Langhaus und Chorpartie besonders 
die südfranzösischen Saalkirchen, die Kuppelkirchen Aquitaniens, 
die dreischiffigen gewölbten Kirchen Südfrankreichs und .die zur 
Wölbung übergehenden, nordfranzösischen Basiliken heranzieht. 
Ein Anhang über die goldene Pforte in Freiberg # bildet den Ab¬ 
schluß. In allen Teilen beherrschen eine alle Einzelheiten durch¬ 
dringende Denkmalerkönntnis und feinfühlige Erweisung inter¬ 
essanter Beziehungen den Gang der Arbeit, die viel Neues und 
Originelles zur Diskussion stellt. Sie wird nach ihrem Abschlüsse 
erst in der Gesamtheit ihrer Ergebnisse eingeschätzt werden 
können, die manches Problem mittelalterlicher Kunst in ein neues 
Licht rücken oder zu rücken versprechen. 

.11. Ein vortreffliches, ungemein ertragreiches Buch, dessen Ver¬ 
fasser eine tief eindringende, umfassende Sachkenntnis mit großer 
Selbständigkeit des Urteiles und mit ausgereifter Auffassung ver¬ 
bindet. Frankl nimmt das Problem, die Architekturstile seit der 
Renaissance streng zu definieren, neuerlich mit großem Geschick 
in der Führung der Untersuchung auf und entwickelt bei seiner 
Lösung eine überraschende Sicherheit der nirgends eine Lücke 
lassenden Darlegung, der man mit ebensoviel Genuß als Belehrungs¬ 
gewinn folgt. Schon die Problem und Methode erläuternde Ein¬ 
leitung hält durchaus in anregender Spannung. Was hier über den 
Umfang des kunsthistorischen Arbeitsgebietes, die Methoden und 
Hilfsmittel seiner Forschungs- und Darstellungsweise gesagt ist, 
faßt in Kürze alles Beachtenswerte zusammen und findet bei der das 
Wesentliche erschöpfenden Knappheit nahezu überall das lichtige, 
jeden Zweifel ausschließende Wort. Es tut ungemein wohl, einer 
solchen Sachlichkeit und einem solchen Geschick ihrer Umsetzung 
in die Darstellung gegenüberzustehn. Was Fr. z. B. S. 6 über 
das für Baubeschreibungen Notwendige sagt, könnte Bearbeitern 
einzelner Kunsttopographien, die von architektonischer Logik kaum 
einen Anflug, von dem wichtigen Prozesse des Bauens in der 
Vorstellung keine Ahnung haben und geistreichelnde Zusammen¬ 
koppelung von Fachausdrücken lür die zweckdienliche Lösung 
ihrer Aufgabe halten, zu eindringlichem Studium und zur Darnaeh- 
achtung sehr empfohlen werden. Die Arbeit selbst untersucht als 
die vier Elemente der Architektur die Raumform, die Körperform, 
die Bildform und die Zweckgesinnung und bemüht sich, die Stil- 
merkmale, die für jede der Stilphasen Renaissance, Barock, Rokoko 
und Klassizismus als die entscheidenden gelten sollen, auf die 
allgemeinste Formulierung zu bringen. Fr. definiert Renaissance 
und Barock als polare Gegensätze, sucht für die vier Elemente 
Raum, Körper, Licht und Zweck die Polarität und gewinnt so 

Google 


vier unter einen obersten Gegensatz subsumierbare Begriffspaare. 
Nach ihm wird das Bauwerk in der Renaissance als Mikrokosmos, 
als in sich abgeschlossene Totalität gebildet, im Barock als ein 
Fragment des Makrokosmos, indes das Rokoko als Subpolaritäl 
der Barockdefinition erscheint und Beziehungslosigkeit zu jenen 
Polaritäten als Kennzeichen des Klassizismus und der folgenden 
Entwicklung des 19. Jhdts erkannt wird. Die Entwicklungsreihen 
sind vielfach ganz neu, die mitunter überraschende, aber immer 
wohl überlegte Terminologie selbständig und treffsicher; manches 
von beiden wird sich einbürgern. Mehr als umfassende Literatur¬ 
kenntnis setzt das Verständnis des Buches weit ausgreifende 
Denkmälerkermtnis voraus, ohne welche die Ausführungen über 
die zahlreichen Bauwerke kaum in ihrer Gänze erfaßt werden 
können. Auch die aufs Geometrische gerichteten Beschreibungen, die 
höchst Lehrreiches bieten, werden hauptsächlich den für architektur¬ 
geschichtliche Untersuchungen Interessierten anregen. Das Buch, 
das stellenweise gegen die bisherige Erörterungsart etwas be¬ 
fremdlich anmuten mag, aber an feinen Bemerkungen — auch 
allgemeiner Natur — reich ist, wird sich mit Erfolg durchsetzen 
und eröffnet neue Gesichtspunkte, von denen die architektur¬ 
geschichtliche Betrachtungsweise Nutzen erhoffen darf. Die S. VI, 
Z. 2. v. u. erwähnte Bibliographie befindet sich wohl nicht in 
Woltmanns, sondern in Woermanns Geschichte der Kunst. Instruk¬ 
tive Abbildungen erhöhen den Wert des Werkes und unterstützen 
wirksam seine Unterweisungsabsichten durch angemessene Ver¬ 
anschaulichung. Im ganzen ein schöner und bedeutender Erfolg! 

III. Die Denkmalpflege ist in Deutschland seit der ersten, im 
Jahre 1900 in Dresden stattgefundenen Tagung, seit dem Erlassen 
des hessischen Denkmalschutzgesetzes von 1902, der preußischen 
Verunstaltungsgesetze von 1902 und 1907, und des Ausgrabungs¬ 
gesetzes von 1914 sowie des oldenburgischen Denkmalschutz¬ 
gesetzes von 1911 bis zu der am 11. März 1914 erfolgten Unter¬ 
breitung der württembergischen Entwürfe vor dem Landtage gleich¬ 
zeitig mit der ihr wesensverwandten Bewegung des Heimatschutzes, 
der Landschafts- und Naturpflege nachdrücklich in den Vordergrund 
des allgemeihen Interesses gerückt. Diese stark ineinander fließenden 
Bestrebungen haben eine immer mächtiger werdende Kulturbewegung 
ausgelöst, deren gar nicht hoch genug anzuschlagenden Kernpunkt 
die pietätvolle Erhaltung der Erinnerungswerte und Kunstschutze 
des Vaterlandes, ihrer Eigenart und Erscheinungsform, desgleichen 
der Schönheiten und Besonderheiten des Heimatbildes und seiner 
Natur im weitesten Sinne des Wortes bildet. Gewiß in einer Zeit, 
die über so vieles leichtherzig zur Tagesordnung überzugehn 
geneigt ist, eine voq jedem Gebildeten und Vaterlandsfieunde 
doppelt unterstützenswerte Sache, deren praktische Durchführung 
allerdings auch stark an die Opferwilligkeit der Allgemeinheit wie 
des einzelnen appelliert und in manche Interessensphären mit Zu¬ 
mutungen starker Eigentumsbeschränkungeg tief einschneidet. Weil 
der goldene Boden, auf dem diese Gedanken nachhaltig gedeihen 
können, die Freiwilligkeit und sein notwendiger Schutz eine ein¬ 
sichtsvolle Gesetzgebung bleiben, tut sachgemäße Aufklärung über 
alle damit zusammenhängenden F'ragen — nicht zuletzt rechtlicher 
Natur — für weite Kreise doppelt not. Kneer bietet dieselbe 
übersichtlich und erschöpfend, ob er nun Begriffe und System der 
Denkmalpflege und des Heimatschutzes, amtliche Einrichtungen 
und Maßnahmen oder private Bestrebungen, Museen und Samm¬ 
lungen, Propaganda in Wort und Bild, die Stellung von Staat und 
Kirche behandelt. Die Mitteilung der betreffenden Gesetze und Ver¬ 
ordnungen erscheint als naturuotwendige Ergänzung des Buches, 
dessen Einzelheiten ein tiefes Eindringen in das Wesen der Sache 
und ein warmes Herz für ihre ideale Seite in jedem Worte er¬ 
kennen lassen und eihe ebenso gute als verläßliche Orientierung 
für alle Hauptfragen und über ihre ausgebreitetc Verzweigung bieten. 

IV. Die Studiewon Schmidt geht den neuen Rechtsaufgaben 
nach, den diese so energisch vorwärtsstrebende Gegen wartsbewegung 
stellt, untersucht Bezeichnung, Rechtsquellen und Gegenstand sowie 
rechtliche Natur des Schutzes. Die Beschränkung des Eigentums, 
im allgemeinen und im einzelnen, die Klassierung, die Interessen- 
abwägung und Entschädigung werden eingehend und scharfsinnig 
erörtert. Diese Festlegung juristischer Gedanken, die das bürger¬ 
liche Recht berühren und natürlich den gegenwärtigen Stand der 
gesetzgeberischen Behandlung des Denkmalschutzes klar beleuchten 
und heranziehen, klingt aus in die Forderung einsichtsvoller Gesetz¬ 
gebung, da verständnisvolle Liebe der Bevölkerung allein nicht genügt. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

R#mb randt, 96 Gemälde, ausgewählt und eingeleitet von Fritz Worin. 

(Die Werke der Meister, herausgegeben von Werner Kruse und Frilz 

Worm.j Düsseldorf, L. Ohle, 1914 19 äX 86 cm (XIII, 96 S.) geb. M. 3.50. 

Vielleicht die größte Bedeutung der Fortschritte der Technik in der 
vervielfältigenden Kunst liegt darin, daß dadurch Reproduktionen von 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UIQIlIZ 



343 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang U 9 i 7 j. _ 344 


Meisterwerken in vollendeter Wiedergabe zu unglaublich billigen Preisen 
ins Volk dringen können. Ein Beispiel dafür ist das vorl. Rembrandt-Buch: 
96 ganz vorzüglich gelungene Bilder nach R. werden hier, samt ein¬ 
leitendem Text, in einfachem, aber sehr geschmackvollem Einband um 
M. 3.50 dargeboten! — Die Auswahl der durchwegs nach den Originalen 
der Gemälde, nicht nach Stichen o. dgl. nul photographischem Wege her¬ 
gestellten Bilder (Radierungen sollen in einem zweiten Bande folgen) ist 
zu lohen, desgleichen die knappe, das Leben, die Tätigkeit und Bedeutung 
R.s kurz und zusammenfassend Charakterisierende Einleitung, in der ich 
nur den Satz beanstanden möchte, dali R. „nie etwas gemalt hat. was im 
gewöhnlichen Sinne schön genannt wird, weder schöne Männer, noch 
schöne Frauen, noch schöne Landschaften 1 *, — richtiger wäre vielleicht, 
daß er nie darauf ausgegangen ist, das „irn gewöhnlichen Sinn“ schön 
Genannte zu malen. 


Mitteilungen d. k. k. Zentral-Kommiealon f. DenkmaTpflege. (Wien.) 
XV, 7/8. — Erzh. Eugen — Protektor. — Gar her, Der Zustand d. Kutist- 
denkmale im Kriegsgebiete d. Pustertalcs. — Ein engl. Ausfuhrverbot. — 
Egger, Prähistor. Stationen auf d St. Andräer Berge bei Brixen. — 
Klose, Rom. Gtbäudereste b. Berndorf nächst Mattsee. — Kühn, Zur 
Erweiterung d. Kirche in Neuberg b. Asch. — Koller, Das Barock im 
Stifte Kremsmünsler. — Tätigkeitsbericht. 

Erd- und Völkerkunde. 

iÖ einfitein 25rof. 2r. ÜH. 8}.: $cc Untergang bet Httelt 
unb ber (?rbe in €agc uub iiliffcnfrliaft. (2IuS Statur 
uub ©eijtcJtuelt. 470. SBänbcfieti.) fleipjig, SB. ffi. S£cu6iter, 1916. 8° 
(V, 107 @.) geb. 3JI. 1.25. 

In dem vorl. Bändchen, das ein Gegenstück zu des¬ 
selben Verf.s „Die Entstehung der Welt und der Erde 
in Sage und Wissenschaft“ bildet, wird der Stoff stieng in 
zwei Teile geschieden, von welchen der erste das Sagen¬ 
hafte, der zweite das Wissenschaftliche behandelt. Es ist 
erstaunlich, wie viel Sagen aus allen Zeiten und allen 
Ländern der Verf. zusammenträgt, wobei diese des besseren 
Überblickes wegen wieder nach dem behandelten Stoffe 
geschieden werden in Sagen über Weltzeitalter und Wclt- 
perioden, über Sintflut, über Weltzerstörung,' über das 
Jüngste Gericht, über Eschatologie und endlich über Ek- 
pyrosis und Weltwandlung. — Der wissenschaftliche Teil 
ist vorwiegend vom energetischen Standpunkte aus be¬ 
handelt, wobei begreiflicherweise zwar wissenschaftlichen 
Methoden gefolgt wird, aber doch so viel Spekulation 
unterläuft, daß manches, wie Verf. selbst zugesteht, eher 
in den ersten als in den zweiten Teil des Werkchens zu 
gehören scheint. Das Thema wird von allen Seiten be¬ 
leuchtet, und es ist selbstverständlich, daß Verf. dabei 
stets den neuesten Standpunkt der Wissenschaft berück¬ 
sichtigt. Was aber das Ende des Lebens anlangt, so 
folgert W., daß „die psychische Energie unter allen Energien, 
die Wärme nicht ausgenommen, die am wenigsten in 
andere Energien verwandelbare ist“ und daß daher die 
psychische Energie unter allen ' als letzte übrig bleiben 
muß. Das Ende ist daher nicht „Wärmetod“ sondern 
„Lebentod“, indem das Leben als Energie an sich ver¬ 
bleibt, aber untätig wie in Buddhas Nirwana. — Jedem 
Leser, der das sich Versenken in naturphilosophische 
Probleme liebt, kann das Büchlein zur Orientierung auf 
diesem interessanten Gebiete anempfohlen werden. 

Wien. * L. Waagen. 

'-Bcattuä Iproj. Ir. Dlicbarb: 'üiilfanc uitb (*rb beben. SDtit 
74 9tbbilbuitgen uttb 2ajeln. (9iatuitDiffeufcftaftlidje SiMiottic! 
für Sngntb uub Steif. SKraudgegcben »011 JT, Jpüller uub Sr, 
@ Ulmer.) Setpjig, Gucllc ü 2)fcl)er. 8° (VI, 108 ©.) geh. 2)1. 1.60 

Das vorl. schöne und mit guten Illustrationen verschwende¬ 
risch ausgestattete Buch gehört zu jenen populären Werken, nach 
denen auch der Fachmann gerne greift, wenn er eine kurze Zu- 
sammen'assung sucht. Die Schilderung der vulkanischen Erscheinung 
ist vorzüglich und verwertet ausschließlich Berichte von Augen¬ 
zeugen, Bei dem Kapitel über Ursachen des Vulkanismus ertreut 
die für ein Volksbuch unbedingt notwendige Beschränkung auf 
das sichet Festgestcllte. Auch der 2. Teil,.die Erdbeben behandelnd, 
gibt in Klarheit der Disposition und Schönheit der Schilderung 
dem ersten nichts nach. Ein Buch, das weiteste Verbreitung verdient. 

Slockerau. Dr. Anton fesowskv. 

Digitized by ’^lC 


Ol« k«th. Missionen. (Freiburg, Herder.) XLV, f—l*. — (I.) Größer. 
Auf d. Wege d. Dankbarkeit. — Are ns, Das kalhol. Zeitgsw«s«n in Cnina. 
— Väth, Das Königreich Siam u. s. kathol. Mission. — Ha brich, Von 
der nichtdlsehen Südsee. — Die erforschten u. unerforschten Gebiete d 
Erde. — (10.) Ein denkwürd. Missionsjubiläum. — Arons, Die kathol. 
Press« in Ozeanien. — Huonder, Dtsche u. österr. Missionsarbeit m 
Orient. — Wilhelm, Di« neuen japan. Schuldekreto in Korea. — (il.) Frep 
tag, Zum silb. Jubiläum d. Togomission. — Habrich, Die i. J. 1916 rer- 
s'orb. Missionsbischöfe. — Väth, Macao. — Habrich, Indonesien. - 
hin berühmter Elefant. — (II.) Jaräkoff, Das bulgar. Landvolk. - 
Diderich, Javan. Geistesfrühling. — Die apostol. Präfektur Palawan u 
d. Aussätzigenkolonie v. Culion (Philippinen). — Hoher Besuch b. d 
Schwestern in Mendut (Java). — Eine Konferenz südindischer Bischöfe. 

Geograph. Zeitschrift. (Leipzig, B. G. Teubner.) XXIII, I. — Maull, 
Emil Decken f. — Hennig, Das mitteleurop. Binnenschiffahrtsnetr u. d. 
Möglichkt. s. Ausgestaltg. nach d. Kriege. — O berhum m er, Die Türken, 
u. d. osman. Reich. 

B»*a«l«r-Archlv. Btrge. z. Volkerkde. (Leipzig. B. G. Teubner.) VI, 
I/I. — Haeberlin, Das Klächenornament ln d. Keramik d. allen Pueblo- 
Kultur. — Kissenbarth, Btr. z. Kenntnis d. Tabirape-lndianer. — Seler, 
Präparierte Eeindesköpfe b d. Jtvarostämmen d. ob. Maraüon u. bet d. 
alten Bewohnern d, Departements Ica a. d. Küste v. Peru. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

$tiepcl 25rof. ®r. [§.J: Sie ;jufunft be3 lüölfcrrcrfitß. 

Slottrag, gehalten in bet ®e^e.Stiftung ju TreSben am 11. Sliirj 
1916. (Üorträge bet ®et)e-Stiftung }u $teSbeit. VIII. Sant', 
2. $eft.) üeipäig, 29. ©. Seubner, 1916. gr.>8" (30 S.) 2Jt. 1—. 

Ein kleines, aber inhaltreiches Schriftchen. Iin Gegen¬ 
sätze zu den meisten seiner Berliner Kollegen, die sich 
über Fragen des Völkerrechts während des Krieges aus¬ 
gesprochen, spricht Tr. von der Zukunft des Völkerrechts, 
nicht bloß von einem Völkerrechte der Zukunft. Er zeigt, daß 
ein Völkerrecht besteht und nicht erst geschaffen werden muß 
und daß es auch durch diesen Krieg, soviel in ihm auch gegen 
das Völkerrecht gesündigt worden, nicht „zertrümmert - “ wurde, 
wie so viele Anbeter des Gewaltprinzips frohlockend ver¬ 
kündet haben. „Der größere Teil des Völkerrechts, das Recht 
des Friedens, wird sich nach Beendigung des gegenwärtigen 
Krieges genau in denselben Bahnen bewegen, in denen es zu¬ 
vor gelaufen ist. “ Ohne jeden Einfluß freilich wird auch in diesen 
Materien der Krieg nicht bleiben. Unter den Änderungen, 
die Tr. vorhersieht, zählt er auch eine Umgestaltung der 
„eigentümlichen völkerrechtlichen Stellung“ auf, „die dem 
Papste durch das italienische Gafantiegesetz gegeben 
worden“ (S. 12). Selbst das Kriegsrecht ist nicht „zu¬ 
sammengebrochen“. „Auch heut noch ist es ein Verbrechen 
gegen das Völkerrecht, Kriegsgefangene zu quälen, Dum- 
Dumgeschoße zu verwenden, neutrale Küsten zu blockieren." 
„Nicht das Völkerrecht ist zusammengebrochen. Zusammen 
gebrochen ist nur der Glaube, daß das Völkerrecht dieselbe 
Leistungsfähigkeit besitze wie das Recht, das innerhalb 
des Staates gilt.“ Tr. zweifelt auch nicht an einer Ent¬ 
wicklung und Verfeinerung des Instituts der intematio 
nalen Schiedsgerichtsbarkeit, die nach dem Krieg „unter 
dem gewaltigen Ansturm pazifistischer Agitation“ einsetzen 
wird. Allerdings warnt er vor Überschätzung in diesci 
Richtung. Eine allgemeine Verpflichtung, alle Streitig¬ 
keiten ohne Ausnahme schiedsgerichtlich auszutragen,'halt 
auch er für undurchführbar. Nicht völlig ablehnend aber 
verhält er sich gegenüber jenen „nach dem Rezepte des 
Staatssekretärs Bryan abgefaßten Verträgen, nach denen 
sich die Parteien niemals Krieg erklären dürfen,- ehe sie 
nicht den Gegenstand des Streites durch eine internationale 
Kommission haben untersuchen lassen“. Nicht nur wegen 
dieser prinzipiellen Ausführungen kommt dem geistvollen 
Vortrage des berühmten Berliner Staatsrechtslehrers große 
Bedeutung zu, sondern auch manche Einzelheiten (so z. B- 
die Erörterung der sogenannten „Allbeteiligungsklausel“ 
in den Haager kriegsrechtlichen Konventionen, S. 21 ff i 
sind von hohem Werte. Wer immer die aus der Zeitungs¬ 
lektüre unwillkürlich eingesogenen schiefen Vorsteliunger. 
korrigieren will, dem sei das Schriftchen empfohlen. 

Salzburg. Lammasch. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








345 


Nh. 21,22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


346 


(?tt$t)flo)}äbte brr tHecfitöltitffcufcfiaft in fufrcmaltfcfici 
Erarbeitung. Söfßrünbet Deut $r. ^ranj Don £?of^enborff. 
Örraulgegebeu ton $rof, $r. SJoi. ftoljlir. Unter 9)fitimrhmg 
tott ®..2liifd)üfo, 2 0. $8ar, (£. Seliitg u. a. Xcr DJeubearbcitung 
2. Auflage. 1. Eattb, 2. ,'oätfte. — II. S3anb. — V. $anb. 
Sftüttdjeu, $uitcfer & $umblot, — Berlin, J. Ühittentag, 1914, 
1915.* (III 8. u. 385—558 3.; — III, 462 0.; — IV, 

588 8.) 9)*. 4.40; — 11.60; — 16.60. 

Die 2. Auflage der Neubearbeitung liegt nun vollendet vor. 
Sie bringt manches bewährte Alte und viel wertvolles Neues. Vor 
allem ist auf Rabels Grundzüge des römischen Privatrechts hin- 
zuweisen, die rückhaltlos als die inhaltreichste und beste Dar¬ 
stellung dieses Rechtsgebietes aus jüngster Zeit bezeichnet 
werden müssen. R. v. M. 


Archiv f. Kriminologie. (Lpz , F. C. W. Vogel.) LX1X, 1 u. 2. — (I.) 
Schneidemühl, Verbrecherhandschriltcn. — Dellwig. Zum Kampfe gg. 
die Gesundbeter. — Ders., Tischrücken z Krmittlg. e. Mörders. — Klenz, 
Verbrecherische Gelehrte. — Polzer, Erfahrungen aus d. Polizeidienste. 

— (f.) Henschel, Der Kall E., e. Kapitel aus d. Irranrecht. — Hersch- 
mann, Totschlag im patholog. Rausch. — Eckstein, Zulalle u. Indizien¬ 
beweise. — Fehlinger, Reform d. schweizer. Strafrechts. — Lipmann, 
Der Psychologe als Sachverständiger. 

Glaub© u. Arbeit. (Soziale Revue. N. F.) (München, Leohaus.) I, 7—10 

— (7.) Berger, Da-* Werden neuer Lebens- u. Kulturformen in dtschen 
Maatswesen. — „Von kommenden Dingen“. — Strehler, Kür Haimat u. 
Familie. — (ft/9.) Saedler, Pflege d. Gemütes. — Berger, Die Neu¬ 
gestaltung d. Reichsverfassg. — v. Soden, Produktionsregelung. — ( 10 .) 
Walterbach, Arbeiterverein« u. Arbeiterbewegung. — Brauer, Wand¬ 
lungen in d. Jugendfrage. — Lanske, Das Problem d. Innenkoloniaation 
in Österreich. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Haas Prof. Dr. Arthur Erich: Dl© Orundglelchungen der ■ 
Mechanik, dargestettt auf Grund der geschichtlichen 
Entwicklung. Vorlesungen zur Einführung in die theoretische 
Physik, gehalten im Sommersemester 1914 an der Universität 
Leipzig. Mit 45 Abbildungen im Text. Leipzig, Veit & Komp. 
gr.-8° (VI, 216 S.) M. 7.60. 

Es ist wohl eine der wesentlichsten und vornehmsten 
Aufgaben des akademischen Unterrichtes, zu zeigen, wie 
die Probleme der einzelnen Wissenschaften entstanden sind 
und wie sie gelöst wurden. Fragestellung und Antwort 
erfuhren aber im Laufe der Zeit eine solche Umformung 
und Ausgestaltung, daß der Hörer die anfänglich ein¬ 
fache Problemstellung, infolge der Schönheit der Lösung, 
öfters übersieht. Und doch sind es zumeist die ursprüng¬ 
lichen, einfachen Fragestellungen mit ihren schlichten 
Antworten gewesen, welche den Fortschritt der Wissen¬ 
schaft mächtig förderten. — Ein Buch, das sich daher, 
wie da9 vorl., zum Ziele setzt, zu zeigen, au9 welchen 
einfachsten Fragestellungen heraus sich die mechanischen 
Prinzipien entwickelten, welche erste Antwort darauf 
gegeben wurde, wie aus jeder glücklichen Lösung sofort 
wieder ein neues Problem entsprang, wie die einzelnen 
Prinzipien Zusammenhängen, verdient unsere volle Be¬ 
achtung um so mehr, wenn die Behandlung eine durchaus 
eigenartige ist. Das Abweichende liegt darin, daß es die 
Gründgleichungen mit einem verhältnismäßig geringen 
mathematischen Aufvvande — die Elemente der Differential* 
und Integralrechnung und der Begriff der Variation sind 
hinreichend — ableitet. Durch das Studium dieser Vor¬ 
lesungen wird deshalb der junge Physiker schon von den 
ersten Semestern an auf das Ziel echten akademischen 
Studiums, hinter der bunten Mannigfaltigkeit physikali¬ 
scher Vorgänge die Einheit zu suchen, hingewiesen. Die 
Beweise der Prinzipien werden für ein materielles Punkt¬ 
system geführt, wodurch ein hinreichend allgemeiner 
Geltungsbereich der Gleichungen gewahrt wird. 

Nach dieser Methode werden hier behandelt: statisches 
Moment, Kräfteparallelogramm, Prinzip der virtuellen Geschwindig¬ 
keiten und seine Anwendung durch Lagrange, die Bewegungs¬ 
gleichungen des materiellen Punktes, aus welchen die Keplerschcn \ 
Gesetze und das Gravitationsprinzip abgeleitet werden. Es folgen 
die drei Integralprinzipe der analytischen Mechanik, das Prinzip 
v on d Alembert und sein£_ Verwendung zu den Lagrangeschen 

Digitized by Google 


Bcwegur^sglcichungen in generalisierten Koordinaten. Den Ab¬ 
schluß bildet das Prinzip der kleinsten Aktion sowie das Hamilton- 
schc Prinzip, bezw. die Bewegungsgleichungcn Hamiltons. — Von 
sinnstörenden Druckfehlern fand ich nur einen (S. 8, Z. 9 v. u., 
wo das Wort „umgekehrt“ fehlt); auf S. 166, Z. 8. v. u. ist statt 
Gleichung* (2) zu lesen (3); S. 176, Z. 3. v. o. ist statt „dem“ 
zu lesen „deren“. 

Innsbruck. Dr. K. Schnizer. 


Sammlung Göschen. 192. 201. 253. 264. .333. 701. 71. 698. 
Berlin, G. J. Göschen, 1914. kl.-8° je geb. M. 1.—. 

I. (192) Bauer Dr. Hugo: Chemie der Kohlenstöff- 
verbindungen. II. Aliphatische Verbindungen. 2. Teil. 
2., verbesserte Auflage. (120 S.) 

II. (201.) Wedekind Piof. I)r. E.: Steraochemie. 2., um¬ 
gearbeitete und vermehile Auflage. (126 S. m. 42 Eig.) 

III. (.253 ) D a n n e e I Dr. Heinrich: Elektrochemie. 11. Experi¬ 
mentelle Elektrochemie, Meßmethoden, Leitfähigkeit, Lösungen. 
2. Auflage. (159 S, m. 26 Fig. u. mehreren Tabellen.) 

IV. (264 ) Bauer Dr. Hugo: Geschichte der Chemie. 
I. Von den ältesten Zeiten bis Lavoisier. 2., verbesserte Auf¬ 
lage. (96 S.) 

V. (333 ) Brunswig Dr. H.: Die Explosivstoffe. Einführung 
in die Chemie der explosiven Vorgänge. 2., vetbesserte und ver- 

* mehrte Auflage. (158 S. m. 9 Abb. u. 12 Tab.) 

VI. (701.) De egen er H.: Chemisch-technische Rech¬ 
nungen. (160 S. m. 4 Fig.) 

VII. (71. 698 ) Kauft mann Prof. Dr. Hugo: Allgemeine 
und physikalische Chemie. 1. u. 2. Teil. (150 S. m. 10 Fig. 
u. 142 S. m. 2 Fig.) 

Die oben genannten Bändchen weisen alle jene Vorzüge auf, 
welche der Sammlung Göschen immer nachgerühmt werden konnten, 
und für die Tatsache, daß die Herausgabe dieser handlichen Bücher 
einem Bedürfnisse entspricht, kann der Umstand zeugen, daß die 
vier erstgenannten Bändchen bereits in zweiter Auflage vorlicgen. 
Es kann füglich davon abgesehen werden, auf den Inhalt jedes 
einzelnen Bändchens einzugehen; die Namen der Veifasser, welche 
sich in Fachkreisen der höchsten Weitschätzung ciirouen, bürgen 
für die Gediegenheit und Zuverlässigkeit der Arbeiten. Was z. B. 
Prof. Kauffmann-Stuttgart in seiner „Allgemeinen und physi¬ 
kalischen Chemie“ und Privatdozent Dr. Bauer-Stuttgart in seiner 
„Geschichte der Chemie“ bieten, darf wohl dem Besten angereiht 
werden, was bisher in derartigen kurzen Einzeldarstellungen ge¬ 
leistet wurde. Alles in allem ein Unternehmen, das dem deutscher. 
Buchhandel alle Ehre macht. 

dzt. M.-Ostrau. Krasser. 

Koemoe. Ilandweiser f. Naturfreunde. (Stuttg., Kosmos.) 1917, 9 u. 10. 
— (9.) Rueß. Aus d. Well d Flechten. — Da bat in, Des Erdöl in aittr 
Zeit. — Schmiedeknecht, Der Waldrapp. — Marcuie, Die Grund¬ 
lagen d. metr. Systems. — Versteinerte Wälder. — Floericke, Pelztier¬ 
zucht. — Neger, Die Düngung d. Luft mit Kohlensäure. — Floericke, 
Die Okkupation Rumäniens u. die dort Naturdenkmäler. — Grosse, 
Soldaten-Technik. — (10) K1 i n k a r f u e s, Umschau üb. d. Kohlensäure u. 
ihre prakt. Verwendbarkeit. — Kaiser, Die ubei bayr. Mooslandschaft. — 
Pf leiderer, Wie in Bolivia Mlauser gebaut werden. — Dopel, Wort u. 
Bild. — Hassen pflüg, Aua d. Praxis d. Wildgemüae- u. Teekräuter- 
sammlg. — Kann d. Floh besser springen als der Mensch? 

Medizin 

I. Lobedank Obersilbsarzt Ur.: Das Wesen des mensch¬ 
lichen Geisteslebens und das Problem der Strafe. 

(Juristisch-psychiatrische Grenzfragsn. Zwanglose Abhandlungen 
Herausgegeben von DDr. A. Finger, A. Hoche und Juh. Bresler. 
X. Band, 1. lieft.) Halle, C. Marhold, 1915. gr • 8“ (89 S.) M. 2.10. 

II. Zeitschrift fUr Pathopsychologie. Unter Mitwirkung von 
N. Ach, H. Bergson, G. Hevmans u. a. herausgegeben von 
W. Specht. III. Band, Heft 1. Leipzig, \V. Engelinann. gr.-S'* 
(S. 1-154) M. 7.—. 

I. Lobe dank, ein überzeugter Anhänger des Deter¬ 
minismus in dem großen Kompiexenprobleme des Straf¬ 
rechtes, berührt hier in klarer, allgemein verständlicher 
Weise die Finge der Zurechnungsfähigkeit, Willensfreiheit, 
Sühne, Vergeltung, Sicherung etc., namentlich unter 
Berücksichtigung des neuen Strafgesetzentwurfes. Das 
Büchlein verdient nicht nur von denen, die es angeht, 
Juristen und Psychiatern, sondern von jedem gebildeten 
Laien gelesen zu werden. In Besprechung der zukünftigen 
beruflichen Ausbildung des Strafrichters meint Verf. u. a. 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





347 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


348 


„Es besteht kein vernünftiger Grund dafür, daß*nur der 
Arzt von menschlicher Lebenskunde etwas verstehe“. 
Sollte er vielleicht gar der ketzerischen Anschauung 
sein, daß mancher Strafrichter von diesem ^Wissens¬ 
gebiete nicht genügend verstünde? . . . 

II. Im 1. Heft des III. Bandes der „Zeitschrift füi Patho- 
psychologie“ bringt Mittenzwey wieder eine Fortsetzung seiner 
Arbeit über die Freudsche Neurosenlehre, ohne damit zu Ende 
zu kommen. Er möge sich beeilen, denn es mehren sich die An¬ 
zeichen dafür, daß die ganze Freud-Bewegung selbst bald beendet 
sein wird. Der Aufsatz Klages „Vom Traumbewußtsein“ dürlte 
auch Laien interessieren. Schade, daß die Arbeit wieder abge¬ 
brochen wurde und auf einen Schluß gewartet werden muß. 
A. Pick bringt in seiner kurzen Bemerkung zur Mayerschen 
Studie „Zur Phänomenologie abnormer Glücksgefühle“ wieder ein 
Beispiel seiner staunenswerter, universellen Literaturkenntnis. 

Wien. Pilcz. 


Ptyohlatr.-nvurolog. Woohanaohrlft. fRed. J. Brealer.) XVIII, 41—41. 

— (41/41.) Hansen, Gehäufte kleine Anfälle b. Zwillingen. — Boumann, 
Luet. Psychosen. — ß res ler, Wicht. Entscheidgen aus d. Gebiete d. ge- 
jichtl. Psychiatrie. — (43/44.) Spliedt, Üb Psychosen b. Kriegsgefangenen, 

— (46/46.) Becker, Narkotika u. Hauptaffcktionen. — (47/48.) Pilcz, Üb. 
e. Bulbusdruckphänomen bai d. Dementia praecox. — (49/50.) Hager, 
Heinr. Schule f. — B res ler. Ensteht Dementia praecox dch. SchadP-, 
bzw. Gehirnverletzgen? — (51/68.) Bungart, Die .Messung d. Hirn-, bzw. 
Lumbaldrucks mittels Quecksilbermanometer. 


Literatur zum Weltkrieg. 

VII. 

* Österreichisch*ungarische Kriegsberichte. Heft 6 : Der Her bst- 

feldzug 19t4 am San u. an der Weichsel. (12. Sept. bis 5. Nov.. 1914.) 
Mit einer Übersichtskarte in Karbendruck u. 3 Kartenskizzen. (6. Bei¬ 
heft zu Strefleurs Militärblatt.) Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1916. gr.8* 
(100 S.) K. 3.— . [Militärwissenschaftliche Darlegung der Kriegsereignisse 
von der Neugruppierung der Verbündeten nach dem Einleitungsleldzug 
bis zum Abbrechen der Kampfe in Galizien Nov. 1914.] 

* Zwischen Krieg u. Frieden. 81, 36, 37, 38. Lpz., S. Hirzel, 1916. 8 (l 

31. Fulda Ludwig: Deutsche Kultur u. Ausländerei. (38 S.) 
M. 40.—. [F. unterscheidet zwischen der Univetsalität des deut¬ 
schen Geistes, die uns groß gemacht hat, u. der Ausländerei, der 
geistlosen Nachäffung alles Fremden, die wir ablegen müssen.] 

36. O h q u i s t Johannes : Das politische Leben Finnlands. (96S.) 
M. 1.50. 

37. Dessoir Max; Kriegs psychologische Betrachtungon. 
(47 S ) M. 1.-. 

88 . Valckenier Kips Prof. J. H. (Delft): Der deutsche Staats¬ 
gedanke. (70 S.) M. 1.20. [Von der Überzeugung ausgehend, daß 
das Staatsproblein- letzten Endes ein Problem der Ethik u. der 
Weltordnung ist, untersucht V. K den „Deutschen Staatsgedanken“, 
der — dies ist der Schluß seiner Betrachtungen — .der ganzen 
Menschheit in strahlendem Glanze voranleuchtei“.] 

* Vorträge der G e h e-S t i ft u n g. 8. Band 1916, Heft l, 2 . Lpz., B G. 

Teubner, 1916. 8°. 

1. Mareks Prof. Erich: Der Imperialismus u. der Weltkrieg. 

Vortrag. (26 S.) M. —.60. 

2 . Triepel Prof. Dr. : Die Zukunft des Völkerrechts. Vortrag. 

(30 S.) M. 1.—. 

[Fortsetzung in der nächsten Nummer.J 

Technische Wissenschaften. 

Söibliottjef be4 $janbroerf$. 3. uttb 4. SBaub. iRfgetisburg 
SBtvIagäanftalt Bonn. (!). 3- SWans. 1916. 8» 

I. (3.) ')l i e j? e n 3u|tf: $ct ÜWtalcr. 2)tit 60 SftbÜbungen. 
(VIII, 192 s.) tut. 2 40. 

II. (4.) SM a t) e t 3mi- 3 ©■: ;{iniuicrmniui. SDtit 56 2tb= 

bübungen. (XV, 200 ©. ni. Silbii.tyiK. 2.50. 

Die „Bibliothek des Handwerks“ verfolgt andere 
Ziele als die verschiedenen bereits vorhandenen Samm¬ 
lungen von gewerblichen Lehrbüchern. Die den einzelnen 
Gewerben und Handwerken gewidmeten Bändchen ver¬ 
zichten von vornherein auf die undankbare Aufgabe, dem 
Leser durch theoretische Anleitungen jene beruflichen 
Fertigkeiten beizubringen, die nur durch die Praxis erlernt 
werden können. Das neue Unternehmen will vielmehr 
dem vorwärtsstrebenden Handwerker bei seiner Weiter¬ 
bildung behilflich sein, damit er in seinem Berufe das 
Höchstmögliche leisten könne. 

I. Die Schrift von Nießen gliedert sich in folgende Ab¬ 
schnitte: Das Malerhandwerk im Wandel der Zeiten, — Vorbild¬ 
liche Meister, — Ausbildung und Weiterbildung des Malers (mit 
Angabe einer 115 Werlte umfassenden Fachliteratur über alle 
Zweige des Malerhandwerks, Malerschulen), — Formen und Farben 
in der Natur, — Lehren der Physik und Chemie für den Maler, 
— Allerlei Praktisches, — Die Malerei als Heimatkunst. Das ieicht- 

Digitized by Gooole 


faßlich geschriebene Werkchen, das auch dem Fernerstehenden 
eine anregende Lektüre bietet, verdient weiteste Verbreitung. 

II. Das Büchlein „Der Zimmermann“ von Mayer entspricht 
in Aulbau und Durchführung ganz der oben gekennzeichneter. 
Richtung der „Bibliothek des Handwerks“. Nach einer sehr inter¬ 
essanten geschichtlichen Einleitung folgt ein Abschnitt über das 
deutsche Innungswesen. Einige hübsch ausgewählte Beispiele aus 
den statischen Berechnungen des Zimmermanns sollen den an¬ 
gehenden Handwerker aneiferu, sich die entsprechenden mathe¬ 
matischen Kenntnisse zu erwerben. Der nächste Abschnitt be¬ 
schreibt einige hervorragende Leistungen im Zimmermannshandwerk, 
darunter Casars Jochbrücke über den Rhein. Auf das moderne 
Handwerk übergehend, behandelt der Verf. dann den Gerüstbau, 
das Bauholz und die Bekämpfung des Hausschwamms. Den Schluö 
des emplchlcnswei ten VVerkchens bildet ein Abschnitt über Weiter¬ 
bildung und Vorbilder im Zimmermannshandwerk. 

Wien. Dr. Reinthaler. 


RUbsam Dr. Josef und Dr. Rudolf Frey tag; Post- 
geschlchtliche Dokumente des Fürstlich Thurn und 
Taxisschen Zentralarchivs zu Regensburg (1504-1909) 

auf der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik 
zu Leipzig 1914. Als Manuskript gedruckt. (Regensburg, St. 
Emmeram, Fürstl. Thurn- u. Taxissches Zentralarchiv.) Lex.-S* 
(48 S. m. Titelbild.) 

In der Geschichte des Verkehrswesens nehmen die Thurn 
und Taxisschen Posten eine hervorragende Stellung ein. Waren 
sie ja durch Jahrhunderte die einzigen zuverlässigen Träger und 
Vermittler des Nachrichtendienstes, Vorläufer und Vorbild der 
heutigen Staatsposten. Es wurde deshalb freudigst begrüßt, als Fürst 
Albert die reichen Schätze seines Regensburger Zentralarchivs der 
„Bugra“ zugänglich machte. Die mehrere hundert Nummern um¬ 
lassende Sonderausstellung von kostbaren Urkunden und Post¬ 
stücken gab, wie der vorl. ausführliche Katalog erkennen läßt, 
eine ausgezeichnete Übersicht über die Geschichte der Taxisschen 
Posten, zugleich aber eini getreues Abbild des Werdeganges des 
Fürstlicher. Hauses, das mit seinen internationalen Verkehrsein¬ 
richtungen eine Kulturmission ersten Ranges erfüllte. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. Max An der sch. 


öitsrr. Molk«rsi-Z«itj. (Wien, C. Fromm«.) XXIV, 18 -II. — (13.) Aus 

d. Kapitel „Käse“ im jüngsterschienenen Teile d. Österreich. Lebensmit’.el- 
buches (Codex alimentarius Austriacus). — (14.) Die aus d Euter stam¬ 
menden Milchbakterien. — (15.) Zur Organisierung d städt. Milehvtr- 
sorgung. — Die Milchwirtschaft in d. Türkei. — ( 14 .) Der internat. Markt 
in Milch u. Molktraiprodukten im 2. Quartal 1917. — (17.) Zur Milch- 
Versorgung in OberÖsterr. — Die Ausnützg. d. Wasserkräfte,in d. Alpen- 
ländern z. Erzeugung v. Elektrizität f. Molkereibetriebe. — Üb. d. Einfluß 
d. Jugendernährg. u. d. Alters beim ersten Abkalben auf die Entwicklung 

— Milchergiebigkeit u. Futterausnützg. d. Kühe. —(18.) Ernährungsfragen. 

— Die Linzer Molkerei 


Schöne Literatur. 

9t i I e c StainerStaria: $d$9)lntieit=lfe&cu. (3njeI-SBüc^erei.2S.i 
Veipaig, 3n(el*©erlag. 8° (28 6.) gcb. 2ß. —.50. 

Die 13 in diesem zierlichen Bändchen vereinigten Marien¬ 
lieder sind nach Inhalt, Form und Ausstattung so recht ein Muster¬ 
beispiel modernen Artistentums. Sie sind nicht etwa blasphemisch 
wie einige andere neueste Jesus- und Mariendichtungen, sie geben 
sich sogar ohnsweiters als gläubige Einfühlung in die überlieferten 
Heilstatsachen. Aber die ganze Art der Auffassung und Darstellung 
ist so übertrieben subjektiv und um jeden Preis originell-virtuos, 
daß man trotz mancher feiner, ja wunderschöner, Visionär leuchten¬ 
der Versreihen, die wie süße Musik klingen, dennoch keinen rechten 
Genuß an dem Ganzen hat. Wiederholt wird die souveräne Kuns: 
R.s — . wie ja auch sonst in anderen seiner Bücher — zur ge¬ 
spreizten Künstlichkeit, ja zur geschmacklosen Lächerlichkeit. Die 
letzte Strophe in „Argwohn Josephs“ (S. 12) und „Von der Hoch* 
zeit zu Kana“ (S. 18) wirkt leider geradezu wie Busch. Kurz: Das 
ist nicht religiöse Poesie, sondern Mode. 

Freiburg-Schw. Wilh. Oehl. 

Hub gib um# ff rieben! ©tu ©ud) tocltlidjer 2Inbad)t cu$ 
beuticpeit dichtem non ©mtio äöitlc. ©erlin, ^eutfdjeS 
Iagäf)au§ ©ottg & ©o. (1917.) 8 Ü (IV, 342 6.) geb. 2JI. 2.60 
An Anthologien hat die deutsche Literatur keinen Mangel- 
Berechtigung hat eine neue nur, wenn sie ein bestimmtes und m 
seiner Eigenart wertvolles Programm verkörpert, das in ausge- 
wählten Dichterworten seinen Ausdruck findet. Das vorl. Buch 
will ein „Buch der Andacht“, und zwar, wie der Herausgeber 
sagt, „weltlicher Andacht“ sein. Der Herausgeber will „nicht 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



349 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


350 


rechten, wer den wahren Glauben hat“; ihm bedeutet das Streben 
nach der Vollkommenheit, nach Licht, nach dem Wahren, Schönet! 
und Guten den Sinn jeder Religion, — also eine Art Naturreligion, 
die zwischen Deismus und Pantheismus hin und herschwankt; und 
die Gedichte, die er auswählt, sind ihm „schlichtmenschliche Ur¬ 
kunden einer Sehnsucht, die Hohes und Höchstes meint, auch 
wenn die Sprache weltlich klingt“. — Eine Anthologie von diesem 
Standpunkt — wenn er natürlich auch nicht der "unsere ist — 
hat ja seine Berechtigung, und so finden wir denn in der reich¬ 
haltigen Darbietung viele Perlen gedanklicher Dichtung (auch 
Prosastücke) u. a. von Angelus Silesius (22 Stück), Jakob Böhme, 
CI. Brentano, Droste-Hülshoff, Eichendorff, Paul Gerhardt, M. Greif, 
Heinr. v. Laufenberg (15. Jhdt), Isabella Kaiser, Meister Eckehart, 
Novalis, F. W. Weber neben Bierbaum, Bölsche, Geibel, Goethe 
(mit 65 Proben), M. Hartmann, Heine, Heyse, Ulr. v. Hutten, 
C. F. Meyer, Nietzsche, Schopenhauer, D. Fr. Strauß u. a.; wie 
man sieht, eine bunte Reihe, doch in ihrer Eigenart interessant 
und lehrreich. — Die Ausstattung des starken Buches ist geschmack¬ 
voll, der Preis überaus billig. 


[Slmclangl lafdjen-SMMtotfjef.] Seifcjig, E. 3. Sfmelang. fl. <8° 
@ o e 1I) e 0 hiebet in SuSi»a|}t. (64 ©.) geb. Df. 1.—. 

61 i e l e t ftarl: (Sin HttiutfribQll. (61 ©. ill.) geh. Df. 1 .—. 
®d)ullet = £ct)ulletiiei 2Inna: Sieimluel). Erjntjiungen 
and ©iebettbürgett. ÜJtit einer Eiitfiifjrung »oit 3(bnm DfiiUer- 
(Suttettbrumt. (77 ©.) geb. Df, 1.—. 

In dieser niedlichen, geschmackvoll ausgestatteten Sammlung 
liegen drei neue Bändchen vor: eine Auswahl der Lieder Goethes, 
die hauptsächlich die volkstümlichen, heute noch lebendigen Lieder 
in chronologischer Anordnung darbietet, — das bekannte „Winter¬ 
idyll“ K. Stielers mit einem Einleitungsgedicht von Dora Stieler, 
der Tochter des Dichters, und passenden Bildern aus Stielerschem 
Familienbesitz, die dem schönen Büchlein einen originalen Reiz 
verleihen, — und endlich sechs Geschichtchen aus dem sieben- 
bürgisch-sächsischen Dorfleben, die Anna Schüller,geb. Schullerus, 
die bedeutendste lebende Dichterin des jetzt so viel genannten 
Liindchens, in dessen Mundart geschrieben und Else Sigerus ins 
Hochdeutsche übertragen hat. Es sind wohl zumeist Kindheits¬ 
erinnerungen der Verfasserin, und die kleine Pfarrerstochter Grete, 
die Heldin der sechs anmutigen Geschichtchen, ist sicher die Verf. 
selbst. A. Müller-Guttenbrunn hat das Büchlein mit einem lesens¬ 
werten Essay eingeleitet. 


@eorg, ©efammeltc äöerfe nebft S(u$h>flf)l 
ftittft ©tief«. Eingelcitet Kon äüilfjelm Sjauienftein. Seipjig, 
SnfcI.Strlag. (1916.) 8" (XXXVII), 269 ©.) geb. Df. 4.—. 

In B. wollte das „Junge Deutschland“ seinen Dramatiker 
gefunden haben, so bedeutend erschien den Kritikern und dem 
Publikum jener Zeit sein Schauspiel „Dantons Tod“; ein nüchternes, 
nicht von politischen Vorurteilen ausgehendes, sondern rein ästhetisch 
und literarisch bestimmtes 4Jrteil kann dem genannten Schauspiele 
eine so hohe Bedeutung nicht beimessen. Und was B. später, bei 
größerer Reife, vielleicht hätte leisten können, entzieht sich der 
Beurteilung, — ist doch der Dichter im Alter von kaum 24 Jahren 
gestorben. Seine gesammelten Werke — außer dem Drama „Dantons 
Tod“ (S. 1—88), das Lustspiel „Leonce und Lena“ (S. 89 — 133, 
das erst aus B.s Nachlaß veröffentlicht wurde), die shakespearesche 
Bilderfolge „Wozzeck“ (Woyzeck? S. 136 — 170), das biographisch¬ 
novellistische Fragment [Reinhold | „Lenz“ (S. 173—206) und die 
revolutionäre Flugschrift „Der Hessische Landbote“ (S. 209—225), 
die zur Ursache wurde, daß B. nach Straßburg und in die Schweiz 
flüchten mußte, — lullen den vorl. Band; einige Briefe an seine 
Familie und seine Braut sind angehängt (S. 228—269). Was wir 
von B. kennen und wissen, gibt uns die Überzeugung, daß eine 
originale und starke dichterische Kraft hier Proben ihres Könnens 
gegeben hat, doch es scheint von ihm zu gelten, was Goethe von 
L Chr. Günther gesagt hat: er wußte sich nicht zu zähmen und 
so zerrann ihm sein Leben und sein Dichten. Ein früher Tod hat es 
zu diesem Zerrinnen — oder vielleicht zu einer Klärung in reinere 
Höhen? — nicht kommen lassen. — Der vorl. Ausgabe hat 
Hausenstein eine glänzende, vielleicht nur ein wenig zu glänzende 
Würdigung B.s vorausgeschickt. — Druck und Ausstattung sind 
durchaus würdig. 


Strobl ßarl &an§: ©i$martf. dtaman in brei Söauben. I. 33anb: 
^er luilbe maref. — II. 23attb: (£ifen unb SBlut. Seidig, 
2. «Staadmamt, 1916, 1917. 8 Ü (361, 393 6.) Stt. 4.— u. 4.50. 
In dem ersten Bande des auf drei Bände berechneten 
Bismarckromanes legt St. den Grund zu dem mächtigen Gebäude, 

Go gle 


als das uns der fertige Bismarck in deh nächsten Bänden erscheinen 
soll. Als Knabe und Jüngling voll unbändiger Kraft, die sich in 
manch losen Streichen, in unzähligen Mensuren, in schier unheim¬ 
licher Trinkfestigkeit und in Schulden bis zum Hals herauf aus¬ 
tobt, so tritt der wilde Bismarck vor uns hin. Zugleich aber 
weisen seine Wahrhaftigkeit, Schlagfertigkeit und hinter rauher 
Hülle ein tiefes Gemüt darauf hin, daß der gärende Most ein 
guter Wein, Auslese werden wird, und sein rücksichtsloses Durch¬ 
setzen gefaßter Pläne deutet auf den dereinstigen großen Real¬ 
politiker hin, der berufen war, das Deutsche Reich ferro et igni 
zusammenzuschweißen. Auf lange Zeit hat er seinen Gott ver¬ 
loren, er schwärmt für eine großdeutsche Republik, aber in Leid 
und Liebe findet er sich zurecht, und nun ist seine Losung: Iin 
Himmel Gott und auf Erden der König. Dem schwachen Friedrich 
Wilhelm IV. drängt er sich völlig auf, denn er weiß: nur ein 
eiserner fester Wille, der durch alle Hindernisse fährt, kann in der 
Zerfahrenheit der Zeit helfen, und diesen Willen hat er allein. Wie 
eine Idylle mutet sein Verhältnis zu seiner braven, gottergebenen, 
gehorsamen, vertrauenden Johanna an. Sie ist sein guter Haus¬ 
geist und lenkt den Wildling; ohne daß er es merkt, ist sie ihm ein 
treuer Kamerad durch ein langes kampfvolles Leben. S.s Buch ist, 
wenn auch nicht beabsichtigt, zur rechten Zeit gekommen, zur 
Jahrhundertfeier, und Bismarcks Geist schwebt über die Schlacht¬ 
felder des Weltkrieges. 

Der zweite Band umfaßt die Zeit von 1861—1871, vom Ein¬ 
tritt Bismarcks in den diplomatischen Dienst bis zur Kaiserkrönung. 
Mit nie nachlassender Spannung verfolgt der Leser, wie Bismarck 
zum großen Ziele vorschreitet, dem Widerstand im eigenen Lager 
die Stirne bietet, aus dem bestgehaßten Ministerpräsidenten der 
allverehrte Führer wird, ein Hindernis nach dem andern — selbst 
gegen den Willen seines Königs — aus dem Wege räumt, erst 
mit, dann gegen Österreich, das er, nachdem der Rivale aus¬ 
geschaltet ist, durch vornehm-schonende Behandlung gewinnt und 
so den bedeutsamen Bund vorbereitet, der sich im gegenwärtigen 
Weltkriege glänzend bewährt. Mit Blut und Eisen hat des Reiches 
Schmied die Krone gehämmert, Geschehnisse von ungeheurer Trag¬ 
weite füllen den kurzen Zeitraum von zwanzig Jahren, die Bismarcks 
Aufstieg, seine schweren Kämpfe und glorreichen Siege bedeuten. 
St. versteht es aber auch, uns den in Verfolgung seiner staats¬ 
politischen Pläne stahlharten Helden menschlich näher zu bringen, 
das Menschliche so ins Geschichtliche zu verflechten, daß wir den 
Eindruck voller Wahrheit haben. 

Krems a. D. Josef Wichner. 


(Ui ! 3 ©ilfjarb Cmd): 3<iit Sttcö SBattberbud). töomatt. 

Seidig, 6. g. knielang, 1916. 8» (187 6.) 2K. 3.60. 

Zart und leise, wie ein Kinderlied der eigenen Jugend, hebt 
das Buch an*zu erzählen . . . Erzählt von Jan Jite, dem weichen, 
verträumten Jungen, dessen Seele scheu und langsam zu knospen 
beginnt. Erzählt von den ersten, schweren Träumen banger Knaben¬ 
sehnsucht, die an Christelmutters Herz flüchten, wenn das Heim¬ 
weh über sie hereinbricht; erst unter ihrem Lächeln erwacht wieder 
aller Frohsinn, strahlen alle Sonnen jauchzender, wildheißer Jugend¬ 
lust. Doch Jan Jite mit seiner wannen, suchenden Seele bleibt „der 
reine Tor“, ob er auch ruhig und stetig der Erfüllung entgegen- 
sieht . . . Selbst dann, als er in jähem Innewerden an der ersten, 
schweren, süßen Erkenntnis seiner blühenden Kraft trägt, Als er, 
Geist und Temperament nicht mehr zügelnd, alle Früchte pflücken 
will, die vor ihm gleißen und prangen, — verheißend und trüge¬ 
risch wie erste Sünde, — als er mit durstigen Sinnen vor das 
Weib hintritt und als er grübelnd und tiefernst uralten Menschheits¬ 
fragen nachdenkt, selbst dann ist er im Kern seines Wesens nichts 
anderes als ein großes, liebes, reifes Kind. Ein Mann in seinem 
zielbevvußten Lebenserlässen, im*frischen, ehrlichen Vorwärtskämpfen 
und im freudigen Sich-hingeben für sein deutsches Vaterland; ein 
Kind aber in seinem inbrünstigen und innigen Glauben, voll 
schlichter Herzenseinfilt, — in des Wortes biblischem Sinn ge¬ 
nommen, — in seinem zärtlichenUmfangen vonMer.sch und Tier 
und Pflanze, in seiner köstlichen Unbewußtheit der eigenen über¬ 
reichen Lebensfülle. — Geschrieben ist das Buch in einer seltsam 
zarten, leidenschaftlichen Sprache, deren feine, eigentümliche Schön¬ 
heit aber so innerlich ist, daß sie bei oberflächlichem Lesen fast 
gänzlich verloren geht. Es ist hier wie bei einem guten Gemälde: 
je älter es wird und je andächtiger man sich darein versenkt, desto 
tiefer leuchten seine Farben, desto bereitwilliger entschleiert es seine 
Geheimnisse. Jedenfalls ist es ein Buch, das tief im Boden unserer, 
heute mehr denn je geliebten Heimat wurzelt, ein blutwarmes, 
lebenströmerules Buch, das in Fehlern und Verdiensten eine Full: 
inneren Reichtums birgt. L. 1\ 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UIQIt 




361 


Nr. 21/22. — Allgemeines Literaturblatt, — XXVI. Jahrgang (1917). 


■ 


I. treuer 9ttay: 3>cr beutf(f)c SOtorßcn. $)a8 .Beben 
eines äRaitneft. SRoman. Peipjig, S. ©taacfmcmn. 8° (426 ©.) 
2R. 4 50. 

II. 3 f e ut a it n Söctitb . SHarta im $etnpcl. Motetten, 

granffurt a. SRütten & Soening, 1915. 8° (170 ©.) 

geh. 2R.8.—. 

III. 0 p e ib c l Subroig: ^ciiigc 3citc«. 2Beibnad)t$blätter. 
öerlin, SRepec & Seffeit. 8° (VIII, 122 6.) 9R. 1.60. 

I. Der Rofnan Dreyers führt in die Zeit nach den Be- 
lreiungskriegen, in jene dumpfe Zeit, da schnöder Undank das 
Volk lohnte, das deutschen Boden vom Feinde gesäubert hatte. 
Auch Jens Harling, der als Offizier für des Vaterlandes Befreiung 
geblutet, muß sein Eintreten für eine Verfassung mit Einkerkerung 
büßen, aus der ihn nur die bei einem vort seinen Freunden unter¬ 
nommenen Befreiungsversuch erhaltene tödliche Verwundung befreit. 
Manches klingt etwas hohl und melo-dramatisch, und der Roman 
ermüdet durch den starken Mangel an Handlung, aber die 
Stimmung dieser .gärenden Zeit ist eindringlich nachgelühlt und 
die Eigenart der hauptsächlichen Personen erweckt das Interesse. 

II. Die Phantasie, welche Isemanns zwei Novellen ge¬ 
schaffen, hat die feste Erde hinter sich gelassen und bewegt sich 
in einer alle Umrisse verschleiernden, märchenhaften Traumwelt. 
Wie Schemen gleiten seine unplastischen Gestalten durch diese 
romantische Atmosphäre und suchen den Leser durch poetische 
Stimmungsmittel für ihre Märchenwelt zu gewinnen. 

III. Die hier vereinigten Feuilletons des Wiener Schriltstellers 
L. Speidel atmen fast alle die Stimmung des Weihnachtsfestes. 
Leider wird der Genuß der gemütvollen, beschaulichen, fein¬ 
geschriebener. Stücke durch einige katholisches Empfinden ver¬ 
letzende Wendungen gestört. 

München. Dr. Lohr. 


ft h d) d s S i 9 f a SRobcrt : 'tvr nefeficlte Tronic Vornan, l'cipjig, 

SeniendBerlag, 1916. Cl.-ö° (271 ®.) ffl*. 3.—. 

Belletristische Dutzendware, — die Charaktere sind innerlich unwahr 
und schülerhaft gezeichnet: die „edlen“ Personen des Romans reden stets 
in einer gespreizten Sprache und posieren wortreichen Edelmut, die Gegen¬ 
spieler triefen von Gemeinheit und Böswilligkeit. Am besten kommen die 
in der Geschichte erscheinenden Juden weg, sie sind die wahren Edel- 
menschen voll Güte, feinem Takt und Großmuto Und der ganze Jammer 
entspringt den beliebten „Mißverständnissen“; hatte eine der Personen nur 
ein aufklärendes Wort gesprochen, so wäre ihnen viel Jammer, — uns 
aber auch das Buch erspart geblieben. Schade! 


DeuUcher Hausschatz. (Regensbg., F. Pustet.) XL1II, 19—24. —(19 
Schott, Die neue Zeit im Walde. — Miele rt, Saloniker Augenbiicks- 
bilder. — Binder, Mein ist d. Rache. — Hofmann, Die Entwicklg. d. 
dtschen Liedes. — Heiß, Das Los der Kriegsinvaliden u. s. Erleichterung 

— Wieseba^h, Katzenmusik. — Tuberkulose im Kindesalter. — Du- 
bitzkv, Schrieben uns. großen Männer ihren Kamen dtsch. od. lateinisch 

— Der’VVeltkrieg. — Für d. Frauenwelt. — Für d. Jugend. — (20.) Nie- 
lert, Die russ. Kirche. — Erzbischof v. Faulhaber. — Löffler, Falsche 
Kaiser. — (21.) Doering, Hans Huber-Sulzmoos. — Rost, Der amenkm 
Dämon. — Löffler, Mitteleurop. Wasserstraßen. — Wagner, Was ist 
Mündelsicherheit? — (22.) Ton, Der Krieg im Spiegel d. Briefmarken.- 
Friederich, Ein heim. Mechaniker u. Erfinder auf artillerist. Gebiet.- 
Wiesebach, Dtscher Geist in dtschen Hausinschriften. — Dubitzky, 
Die Geburtsstätten dtscher Dichter u. Tondichter. — (28.) Aus dem mod 
China. — Lieske, Falsche Reisepässe. — Paris, Die kleine Schul¬ 
meisterin. — Knauer, Lebende Unterseeboote. — (24.) Mielert, Dtschlds 
wirtschaftl. Lage. — Schönfeld, Des Helden Heimkehr. — Die aite histor 
Kunstuhr zu Goslar am Harz. — Löffler, Die 7 Gemeinden. — Friedl 
Eroberungen. 

Österreich« llluetr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXVT, 36—51. — 115. 
Erzh. Maria Joseph*. — Bock, Schuld? — v. Kaan-Al best, Aufgeber, 
d. Kriegsmalerei. — Stepisch n e gg-Sti ft er. Die Pfingstbraut. — Witt 
Auf d. Hamsterfahrt. — Carolus, Das Gebet im Felde. — (36.) Ehrlich. 
Lolos Liebe. — Bernhard, Kunstausstellg. in Klosterneubg. — iW 
Eichler, Aufgegeben. — Carolus, Kaiser Max v. Mexiko. — Dirn* 
berger-Doswald, Wenn d. Lenz erwacht. — Modenrevue. — (59 
Schmid, Das neue Gebäude d. k. k. Export-Akademie. — Kaiserl. Prinz«: 
in d. Isonzoschlacht. — Feldstein, Das Backhendl. — Senland. 
Schwester Reginens 1. Liebesbrief. — Danhelovaky, Ernst Schulze.- 
(40.) Die Amerikaner an der Westfront. — Altenberg, Schwester Maria 

— Mayerhofer, Singvögerl. — (41.) Otto Ernst an Präs. Wilson. — Di? 
Huldigung der kalhol. Mädchenvereine vor d. Kaiserin. — v. Thal, Ober¬ 
försters Interims-Sauferei. — Re in alter, Der blaue Bogen. — (48 ) Wit- 
tula, Das Gruberdirndl. — Bernhard, Auestellg. d. gewerbl. Knegs- 
invalidenschulen. — Rein alter, Der Narr. — Geßmann, Farb«nh«ilkde 

— Clement, Junges Glück. — (44.) Luftverkehrsrecht nach d. Krieg«. - 
Hen rieh, Die Tränen. — Wt c z e r ek, Ich will zur Sonne. — (45.) v. Pan- 
huy«, Mientje van Dorp. — Ge 1 i n ek - Di e n e r, Ein Kriegserlebnis.- 
Fröhlich, Liebe ist Krankheit. — (46.)Holly, Das tote Geschütz.- 
Nötel, Mein Vater. — Meissner, Die Namensänderung im engl. König* 
hause. — Modenrevue. — (47.) Ott, K. V. Mayr. — Fleischack, Jung- 
Michels 1. Offensive. — Goldschläger, Das späte Mädchen. — Die 
Eroberung Belgrads vor 200 J. — Klieba, Der Messingleuchter. — (48. 
Kichenwald, Der Teufel an der Wand. — Hofmann, Wie Kleia-Koll- 
stadt z. Leben erwachte, -- (49.) Nötel, Für sie. — Hofraan n, WieFtrd. 
Raimund das Vergessen suchte. — Eine Ballonverfolgung.— (50.) Bridfl, 
Chines. Porzellan. — A. A. Blamauer. — Landskron, Die verhängnis¬ 
volle Papierrolle. — Dreyhan, Gerhards Freund. — Nicolay, Am tau¬ 
frischen Morgen — Th. Storm. — (51.) Banfield. — Hofmana. Letzt« 
Rolle. — l'erkoaig, König. Föhn. — .Modenrevue. — (68-) Köaigia Eleeaar« 
v. Bu'garien f. — Pogatsch nigg, Die Aushilfe. — Vukobrankovici 
Waldglöcklein. — Groner, Wahrzeichen im Donaulande. — (58 iBruonir, 
Das Leid d. Matrone. — Lennemann, Die Heimkehr. — Fröhlich,D» 
Erdeessen d. Menschen. 




9Ititteilungen aus her Ceo^efeUfcfjaft. * 


©iliuiig t>cö Eircftociumd ber CftcrrcirfjifrtKii 
t!co = (9cfellftf)aft am 17. Dftober 1917. ?lntoefenb: @e. Sininenj 
iperr ftarbinal gärfierjbijdiof fßijfl als Sorfifceuberr bie Herren: 
$ojrat U[iiD.«fßro[. Er. Stuoboba, foofrat UniD.-^SrDf. Sir. 
©djinbler; fpofrat SDitarb 2Jiid)l, UnitMfßrof. Sr. gmtiger, 
©eiiiouSrnt Er. ©djeimpflug, fliegierimgSrat Er. §oniicb, 
Mcgicruugerat Er. SBeffell), ‘Jlroj. 1’. Er. SObert §iibl, f. u. t. 
Dbi'tftabänrst Unio.-lßrof. Er. picj, Seminarbireftor palat Er. 
Mllcr, Eircftor Er. gratis Schnürer, Er. öiuftan 9f. b. S’ralil, 
©utiäbcrifer Slnioit Söeimar, P. Er. SSJittjelm Scbmibt, S.V.D., 
$>oj. linb ®ericf)tSabbo!at Er. ftienböd; cntfdjulbigt 1/abcit fidj 
bie fetten: ijjojrat Er. Bon ftummer, grauj ©raf Suefftein 
imb ©enatsprnfibent bon Erujra. 

1. ©e. Emincuj ber .Scrr IfSräfibeiit grbentl ber feit ber 
legten ©igitng Betflorbetten Eircftoriuntämitglicber EjjeHeitj greil). 
b. Sali imb Sßiltjelm greif). b. SBerger. 


2. .Es tmtrben 57 SDlitgtiebcr uttb 3 Seilndjntcr neu oirf 
genommen, toaljrcnb feit ber legten ©ifeuiig 10 TOiigtieber ouS- 
getreten unb 11 geftorben finb. 

3 Eie fdjriftlidjc Erfläruug bes $)errii Prälaten §of= imb ®ui9‘ 
Pfarrers Er. Ernft Seljbl, bajj er bic Obmannjielle brr pI)iloiop!jifti) 
tl)coIt)gifd)cn ©eitioit inegen paufiger <>erufltd)en Jlbmefentjeit vn 
SBien nicbcrlege nnb bamit nitS bnn Eirettorimn ansfdjeiDt, Wirt 
mit S^ebanern jur ftenntnie genommen nnb ber ©eneralfchctär jui 
Sornaf)nte ber erforbctlidjcn ®d)ritt( faejüglidj ber 9!curoaf)l tinrf 
SorftanbeS ber pgilofoppifdj-tpeologifdten ©eftion crmnd)tigt. 

4. §err Unib.=fßroj. Er. Sgnas ©eipel wirb einftimmig «L- 
SJiitglicb beS Eireltorinms anfgenommen. 

Erci «eitere fßltnfte ber Eagesorbnung betrafen inttru 
©efettidjaftSangelcgenpciten, bic insmifdjen bereits ber Erltbigujj 
Sitgcjüprt loorben finb. 

Ecr ©eneralfefretar: gitgiper 


B. Herder Verlag, Wien 1., I 

Wollzeile 33, tiefer t prompt alle hier und yä| 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. fluj 

Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, jra 

Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe- Jgj 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil« SS 
Zahlungen« Kataloge umsonst u. portolrci. 

«aeBBHBIHHH 



Das seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrnmente 

mit wundervollem Orgeltor. 
von 78 Mk. an. Nach Österr. ; 
Ungarn zollfr«! u. franko 

Illuatrlart* Praoht-Kataloa* arratla. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 




Di 


QUIZ 


^Druck uad ^crlftg der Buchdruckerei und Verlugbbuchhundlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien V. 

Original from 

PRINCETON UNIVER! 


Druck und Verlag 

Google 












Nr. 23/24. 


Wien, 1. und 15. Dezember 1917 


XXVI. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Be¬ 
sprechung werden erbeten an 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16 . 


0ERADSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

Di FRANZ «CHNÜ HK 1*. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Allgern. Lite¬ 
raturblaues«, Wien V., Nikols- 
dorfergasse 7, 9, 11. sowie von 
jeder Buchhandlung. 


VERLAß DER BÜCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GESELLSCHAFT M. B. H.. WIEN 7., NIKOLSDORFERGASSE 7,9,11. 


Erscheint am 1. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der Leo- 
Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 80 h (15 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Ge n e r a I g o u ver n e u r F re i h. v.Bissing als 
Freund der Kunst- u. Denkmalpflege 
II. (Schluß.) (Hofrat Dr. J. N e u w i r t h, o. ö. 
Professor a. d. Techn. Hochschule Wien.) 858. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliothek«- 
wesen. Sammelwerke. 

KorthL.: Mittagsgespenster. (Hofrat Prof. Dr. 
Jos. H i r n t ) 867. 

Zichy Graf Geza; Das Buch des Einarmigen. 857. 

Theologie. 

Ilergl B.: Die vier Evangelien. (Theol.-Prof. Dr. 

P. Erasmus Nagl. Stift Zwettl.) 859. 

Mack Eugen: Die kirchlich« Steuerfreiheit in 
Deutschland seit der Dekretalengesetzgebung, 
(Theol.-Prof. Dr. P. Jos. Hüller, C. Ss. K., 
Mautern i. St.) 859. 

Mezxacasa Giac.: 11 libro dei proverbi di 
Salomon«. (Dr. P. Niv. Schlögl, o. ö. Pro¬ 
fessor a. d. Universität Wien.) 860 . 

Zellin ge r Joh.: Die Genesishomilien des Bischofs 
Severian von Gabala. (Dr. Joh. Döller, o. ö. 
Professor a. d. Universität Wien.) 360. 
Straubinger Heinr.: Text« zum Gottesbeweis. 

(Theol.-Prof. Dr. J. Gspann, St. Florian.) 360. 
Messel N.: Die (Einheitlichkeit der jüdischen 
Eschatologie. Dr. Stefan Szekely, o. ö. Pro¬ 
fessor a. d. Universität Budapest.) 360. 
Lehmkuhl Aug. : Der Christ im betrachtenden 
Gebet. (Dr. Th. Innitzer, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Wien.) S 62 . 

Philosophie. Pädagogik. 

Grabmann Martin: Forschungen über die 
lateinischen Aristoteles Übersetzungen des 
XIII. Jahrhunderts. (Prof. Dr. Willibald 
Kammei, VVien.) 362. 

^atorp Paul: Über Platons Ideenlehre; 
Österreich T. K, : Die religiöse Erhebung als 
philosophische* Problem; 

70. Geburtstag« Alois Riehls Fest¬ 
schrift; 

Wundt Max: Platons Leben und Werk; 
kraus Aug.: Utrum S.Thomas Aqu. sitThomista. 
*Ur. A. Michelitsch, o. ö. Professor a. d. 
Univeraität Graz.) 363. 

,, a L arus M.: Das Leben der Seele. I. 363. 
"offmann Jak.: Werde «in Mann! 368. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

1 e u f • i Rud.: Individuelle Persönlichkeits- 
Schilderung in den deutschen Geschichts- 
des 10. und 11. Jahrhunderts; 

°öner Rieh.: Venantius F'ortunatus, seine Per¬ 
sönlichkeit und seine Stellung in der geistigen 
pltur des Merowinger-Reiches. (Msgr. Dr. 
j.-■ u Baum garten, dz Berlin ) 364. 

ft 1 ’ M° nles,; l u * cus un d Rousseaus Ein- 

«uö auf den vormärzlichen Liberalismus 
Badens. 864. 


Bebel Aug.: Aus meinem Leben. III. (Hofrat 
Prof. Dr. Jos. Hirn f ) 865. 

1809. Dokumente aus Österreichs Krieg gegen 
Napoleon. Herausgegeben vonO. ZofT. (H.) 865. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Teuffel W. S.: Geschichte der römischen Lite¬ 
ratur. I. III. (Regierungsrat Prof Dr. C. 
Wessely, Kuatos der k. k. Hofbibliothek, 
Wien.) 865. 

Miller W. A.: Grundlinien zu einer künftigen 
Literaturpädagogik. (Dr. O.sk. Katann, Ad¬ 
junkt a. d. Bibliothek der Stadt Wien.) 36G. 
Pekotsch L.: Mültekatut (Nachlese). (Dr. Max. 
Bittner, o. ö. Professor a. d. Universität 
Wien.) 866. 

Holz Georg: Der Sagenkreis der Nibelungen;! 
Fauler Joh.: Ausgewählte Predigten; 

Heintzc Alb.: Die deutschen Familiennamen; 
Niederdeutsches Schrifttum einst und 
jetzt. I. (Dr. Wilh. Oehl, Universitäts- 
Professor, Frei bürg i. Br.) 867. 

Sieb.ert G.: Das Hexcnetnmaleinß, der Schlüssel 
zu Goethes Faust. (K.) 368. 

Kunstwissenschaft. 

Baumstark A.: Die modestianischen und die 
konstantinischen Bauten am Hl. Grabe. (Prof. 
Privatdoz. Dr. G. Klameth, M.-Ostrau.) 369. 
Pestalozzi F. O.: J. C. Lavaters Beziehungen 
zur Kunst und den Künstlern; 

Schickh Rieh.: Ed. v. Engerth; 

Natter Ottilie: Heinrich Natter; 
Stauffer-Bern K.: Kamilienbrief« und Gedichte. 

(Hofrat Prof. Dr. Jos. Neu wirth, Wien.) 871. 
Kunz Fritz: der hl. Franz v. Assisi. Text v. H. 
Ked er er. (F.) 87t. 

Hendschel A.: Kinder und Käuze. 372. 

: Kunterbunt. 372. 

Erd- und Völkerkunde. 

liesse-Wartegg Ernst v.: Die Bulkanstaaten 
und ihre Völker; * 

Mi eiert Fritz: Im Lande des Khedive; 

Weber Norb.: Im Lande der Morgenstille. 373. 
Janson O.: Das Meer, seine Erforschung und 
sein Leben; 

Preuli K.: Di« geistige Kultur der Naturvölker; 
Schmidt Max G.: X atur und Mensch. (Prof. Dr. 
A. Lesowsky, dz. im Felde.) 874. 

Recht- u. Staatswissenschaften. 

Springer Max: Die Coccejisch« Justizreform. 
(Dr. Hob v. Mayr, o. o. Professor a. d. deut¬ 
schen Universität in Frag.) 875. 

Menzel Adolf: Zur Psychologie des Staates. 
(Pmb.j 376. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schoenichen VV.: Methodik und Technik des 
naturgeschichtlichen Unterrichts. (Prof. Dr. 
Jos. Stadlmann, Wien.) 876. 


Witting Alex, und M. Gebhardt: Beispiele 
zur Geschichte der Mathematik; 

Abrins VV'.: Mathematiker-Anekdoten, iK.k.Ober¬ 
kommissär Ing. R. F. Pozdöna, Wien.) 376. 

Medizin. 

Brezina E. u. \V. Schmidt: Über Beziehungen 
zwischen der Witterung und dem Befinden 
des Menschen. (Dr Alex. Pilcz. a.-o. Pro- 
fesaor a. d. Universität Wien.) 877. 

Hammelrath FL: Teutonenkraft und sexuelle 
Frage. 377. 

Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. VIII. 878. 

Jagdwesen. Technik. 

Bünmcrie Emil: Taschenbuch für Jäger und 
Jagdfreunde. (Regierungsrat im k. u. k. Oberst- 
jagermeister.mil Carl Leeder, Dozent a. d. 
Hochschule für Bodenkultur. Wien.) 879. 

Z s c h i m m e r E.: Philosophie der Technik. (B.) 379. 

Schöne Literatur. 

Hlatky Ed.: Weltenmorgen. 390. 

Wichner Jos.: FürHeitnat und Herd. (Regierungs- 

, rat Prof. Dr. Alb. Zipper, Wien.) 380. 

II a n d el - M az z e 1 1 i E. v.: Der Blumenteufel; 

-u. Hans St i f te g g e r: Unter dem österreichi¬ 
schen Roten Kreuz. Dornbekräpztes Heldentum. 
(Schulrat Joe. Wichner, Krems.) 380. 

Re i mm ich 1 (Seb. Rieger): Die Glocken von 
Hochwald. (Wilhelmine Knnkl - Kan k, 
Prien a./Chiemsee.) 361. 

Ky t h Max: Gesammelte Schriften. 4 —6. Band. 381. 

Keller Paul; Waldwinter; 

— —: Von Hause; 

Dörfler Peter: Als Mutter noch lebte; 

Co n Science 11.: Der Löwe von F'landern ; 

— —: Flämisches Volksleben; 

Pistorius Fritz: Doktor Fuchs und seine Tertia . 

-: Terlianerieit; 

-: I’rimanerzeil. (Sch.) 381, 882. 

Kravogl Paula: Jungmadchenjahre; 

Redcatis: Saat u. Ernte u. a. Erzählungen; 

Lennemann VV: Vergcüt sie nicht, die große 
Zeit! 

Tiaden H.: Das eiserne Geschlecht; 

Hont K.: Blüten u. Früchte. 882. 

• 

Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft: 

Sitzung der Philosophisch-theologischen 
Sektion. Vortrag des Privatdozenten Prof. Dr. 
Fr. Zehentbauer: DasneueGesetzbuch 
der katholischen Kirche. Neuwahl der 
Sektionsleitung. 883. 

Die nächsten Vorträge in des. Sprach- und 
literatu wissenschaftlichen Sektio n. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Generalgouverneur Freiherr von Bissing als Freund der 

Kunst- und Denkmalpflege. 

Von Hofrat l’roi. Dr. Joseph Neuwirth. 


II. (Schluß.) 


Ein Mann von solcher Gesinnung durfte wohl als 
6 orener Protektor einer Kriegstagung für Denkmal- 
6* gelten, deren /nitht großeiTeilnehmerzahl schon 

Digitized by VJO J)Q 1C 


im Äußeren ein der Kriegszeit angepaßtes Bild bot. Die 
Uniform überwog; in jener eines als Adjutant beim Militär¬ 
gouvernement Antwerpen stehenden Oberleutnants präsi- 

PRINCETON UNIVERSITY 









355 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


356 


dierte der Versammlung der Karlsruher Professor Geh. Hof¬ 
rat Dr. Adolf v. Oechelhaeuser, in jener des Leutnants, 
beziehungsweise des Hauptmanns, traten der Bonner 
Professor Geh. Reg.-Rat Dr. Climen und Karl Rehorst 
als Vortragende auf. Alle Veranstaltungen der Versamm¬ 
lung waren ausgezeichnet durch die Beteiligung Sr. kgl. 
Hoheit des Prinzen Johann Georg Herzogs zu Sachsen, 
des Oheims Sr. Majestät des Kaisers Karl I. .Die Kunst- 
begeisterung hat den hohen Herrn zu einem treuen Be¬ 
sucher der Denkmalpflegetage werden lassen, der auch 
inmitten schwerer Kriegszeit die Unbequemlichkeiten einer 
weiten Reise nicht scheute und dadurch einen neuen hoch- 
schätzbaren Beweis tatkräftigsten Interesses gab. Seine Leut¬ 
seligkeit des Verkehrs hat die Tagungsteilnehmer wieder 
bezaubert, deren mancher gleichzeitig das tiefe Wissen des 
fürstlichen Kunstforschers zu bewundern Gelegenheit hatte; 
seine Ausdauer bei den Vorträgen und Exkursionen war 
für alle vorbildlich. Die Themen jener jwaren auf die 
Kriegszeit gestimmt: Clemen behandelte den „Krieg und 
Zustand der Kunstdenkmäler auf dem westlichen Kriegs¬ 
schauplätze“ (mit Lichtbildervorführung) und berichtete 
über die „Fürsorge für die Kunstdenkmäler in den be¬ 
setzten Teilen Frankreichs“, Falke über jene für die Kunst¬ 
denkmäler Belgiens. An Gurlitts Vortrag „Der Krieg und 
die Denkmalpflege“, der auf Unterbreitung bestimmter 
Schutzvorschläge hinauslief, knüpfte sich eine ungemein 
rege Debatte, in welche der Bonner Rechtslehrer Geh. Justiz¬ 
rat Dr. Zitelmann — in Wiener Juristenkreisen als Vor¬ 
tragender hochgeschätzt — und der Berner Professor 
Dr. Vetter sehr geistreich und belebend eingriffen. Rehorst 
erörterte temperamentvoll die „Aufgaben des Städtebaues 
in Belgien“, der Geschäftsführer Dr. Ing. Lindner des 
Bundes Heimatschutz „Heimatschutz in Ostpreußen“. Für 
viele der Ausführungen gewannen die Tagungsteilnehmer 
durch Ausflüge nach Mecheln, Löwen, Lier und Antwerpen, 
welche die Beistellung eines Sonderzuges außerordentlich 
erleichterte, überaus dankenswerte ergänzende Anschauung 
an Orb und Stelle. Der Sitzungssaal der belgischen 4 Kammer 
lieh den äußeren Rahmen für die Versammlung, bei deren 
Begrüßung Bissing die Wichtigkeit und hohe Bedeutung 
der Denkmalpflege hervorhob, ihre Kulturaufgabe für die 
schwere und doch große Zeit kennzeichnete und die Not¬ 
wendigkeit eines Schutzes der Kunstdenkmäler Belgiens 
würdigte. 

Einige wenige Tagungsteilnehmer nahmen noch eine 
ganz besondere Erinnerung an Bissing als Brüsseler An¬ 
denken mit sich; darunter auch ich. Die Teilnehmer aus 
Österreich und der Schweiz wurden gleich den Herren 
des vorbereitenden Ausschusses durch die Einladung zu 
einem Abendessen in Bissings Residenzschlosse Trois 
Fontaines bei Vilvoorde ausgezeichnet, jenem Orte, wo 
die belgische Armee stand, als die Deutschen mit geringer 
Truppenzahl Brüssel besetzten. Kraftwagen mit militäri¬ 
schen Lenkern trugen uns rasch durch die frische Abend¬ 
luft hinaus. Die diensthabenden Offiziere Bissings be¬ 
grüßten uns freundlichst, unmittelbar darauf er selbst, die 
schlanke, sehnige Gestalt, so wie sie gerade damals das 
Titelbild der sechsten Nummer des „Belgischen Bilder- 
Kuriers“ an der Treppe des Lustschlosses zeigte. Ohne 
langes Zögern ging es zu Tische, höchstens zwölf bis 
vierzehn Personen. Die mit schwarz-weiß-roter Flagge 
gezierte Karte der Speisenfolge, die sich neben der doppelten 
Kraftbrühe auf Seezungenschnitten und Rostbeef beschränkte, 
schloß mit köstlichen Früchten des Schloßgartens selbst, 
Digitizedby QjQ. ’QlC 


Aber die köstlichste Würze des Abends war die liebens¬ 
würdige Unterhaltung Bissings, zu dessen Rechten mir 
neben einem gerade aus dem großen Hauptquartiere an¬ 
wesenden Generalmajor der zweite Platz und somit eine 
unschätzbare Gelegenheit unmittelbaren Gedankenaus¬ 
tausches zufiel. Ihre Ungezwungenheit steigerte sich noch 
bei schwarzem Kaffee und Zigarre bei der Mitteilung 
hochinteressanter Episoden verschiedener Erlebnisse, die 
uns alle in lebhaftester Spannung hielt und manchen Ein¬ 
blick in die vielverzweigte, verantwortungsvolle Tätigkeit 
des verkörperte Energie bedeutenden Mannes gewährte 
Dabei einschmeichelnde Unaufdringlichkeit der klug ab 
wägenden Darstellung, die treffsicheren Ausdruck durch 
pathosfreie Anpassung der Stimmittel wirkungsvoll ru 
heben verstand. Ein bedeutender Mensch, der ganz von der 
Größe seiner Aufgabe durchdrungen war und für ihre j 
einwandfreie Lösung seine Persönlichkeit voll einsetzte, 
ohne in kleinliche Selbstverherrlichung zu verfallen, und 
der nicht nur durch hohe militärische Tugenden, sondern 
auch durch sein Wissen und feinen Kunstsinn, scharfe 
Beobachtung von Menschen und Verhältnissen sowie durch 
rasche Anpassung wichtiger Maßnahmen an dieselben zu 
einer leitenden Stellung geradezu berufen schien. Unter 
diesem Eindrücke durfte ich ihm am 31. August 1915 
beim Abschied dankbarst“ die Hand drücken. 

Noch kurze Zeit vor seinem Hinscheiden hat Bissing 
mit der durch ihn geförderten Herausgabe des großen 
Werkes über „Die Klosterbauten der Zisterzienser in 
Belgien“ (vgl. AL, 26. Jhrg., Nr. 13 u. 14, Sp. 196u. 197) 
die Errichtung eines kunstwissenschaftlichen Ehrendenk¬ 
males deutscher Forscher erlebt. Mit dieser Veröffent¬ 
lichung erfüllte sich der Wunsch Bissings nach der Er 
richtung eines deutschen Kulturdenkmals in Feindesland, 
das für alle Zeiten Zeugnis ablegen wird für die hohe 
Auffassung, welche die „deutschen Barbaren“ der Wert 
Schätzung und Erhaltung gerade der einst von Franzosen 
zerstörten Kunstwerke Belgiens entgegenbrachten. Dit 
Maßnahmen der Bissingschen Verwaltung für die Be¬ 
hebung der Schäden an Kunstdenkmälern, für ihre sach 
gemäße Sicherung und Erhaltung, für den Wiederaufbau 
des in Trümmer Gesunkenen und die Anregung zu wissen 
schaftlicher Erforschung bilden den energischesten Kultur 
protest gegen maßlose und törichte Vorwürfe. In einet 
allerdings noch nicht nahen Zukunft werden jedoch gewit 
auch kommende Geschlechter Belgiens den Kamen Bissing: 
mit anerkennender Ehrfurcht als den eines Mannes nennen 
der ein warmes Herz für die Größe der Kunst ihrer 
Landes hatte und ein treuer Hüter ihrer Schöpfungen in 
schwerer Zeit sein wollte. 

Wie sehr Bissings ganze Persönlichkeit auf Pflicht 
gestellt war, bezeugt ein seltsames Geschehnis seine: 
letzten Stunden, in denen der Schlafende, seine Mitarbeite: 
um sich versammelt wähnend, eine förmliche Rede übe: 
die Auffassung seiner Pflicht hielt. „Ich habe oft darar. 
gedacht, daß ich ein alter, kranker, verbrauchter Maar 
bin; und ich wäre nicht an dieser Stelle geblieben, werr 
ich mir nicht gesagt hätte, daß die Arbeit, die Erfahrung 
der Gedankengang des alten Mannes, der von Anfang an 
hier gearbeitet hat, jetzt auch für die große Sache noch 
notwendig sind . . . Es ist nicht Eitelkeit oder Dünku 
gewesen, aber der Wunsch, meine Pflicht zu tun bis 
zum allerletzten, solange mir noch die Kraft blieb, da 
Wort Pflicht zu erkennen. Meine Herren, ich habe Ihrar 

hegte zwei Sachen darlegen wollen, das eine ist die 

'einen alTrOm 

PRINCETON UNIVERSITY I 




357 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


358 


Mahnung für jeden deutschen Mann, über allen Anschau¬ 
ungen nur die Pflicht gelten zu lassen.“ Und gleich groß 
waren die allerletzten Worte an seine Gemahlin: „Gott 
mag uns führen, wie er will und wo er will und wohin 
er will, so bleiben wir doch zusammen, und Gott ist mit 
uns.“ Bissing war ein Großer, der für sein Leben in 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

fl orilj Stottaib: ßflittagdgefticuftcv. Seiitfdit ©tubint imb 
ffiaitbcrbilber. $erau?gtgebeu Bon $r. flart ftotbrr. Jtöln, 
3- Iß. Sachern. (1*16.) 8» (178 ©.) 3)1. 2.60. 

Der Haupttitel stimmt wenig, er paßt nur zu dem 
ersten der hier veröffentlichten zwölf Aufsätze. Diese 
aber sind wahrhaftig Studien und Wanderbilder im 
besten Sinne des Wortes, die der Herausgeber zu einem 
genußvollen Strauß zu Ehren des verstorbenen Freundes 
vereinigt hat. K. führte, wie eine vorausgehende bio¬ 
graphische Skizze zeigt, ein unstetes Wanderleben; meist 
diente er in archivalischen Stellungeh, die ihm zu Publi¬ 
kationen Gelegenheit boten. Gründlich orientiert auf vielen 
Gebieten, zeigt er bei aller Pietät gegen ehrwürdige Tradi¬ 
tionen gesunden kritischen Sinn, den ihm sein Lehrer 
Scheffer-Boichorst eingeimpft hat. Historie, Volkskunde, 
Kunstgeschichte, Namens- und Sagenforschung sind ihm 
wohl vertraute Gebiete. Wo immer er darin einsetzt, 
fördert er Goldkörner zutage, oft nur kleine, aber stets 
wertvolle. Besonders ans Herz gewachsen ist ihm das 
schöne Schwabenland. Die bunte Speisekarte, die auch 
Feinschmecker reizen und befriedigen mag, enthält 
folgende Stücke; Mittagsgespenster; S. Jakobsfahrten und 
S. Jakobslegenden im deutschen Mittelalter; Ludwigslmrg 
und Hohenasperg; Lustschloß und Kerker; Ein alt- 
württembergischer Beamter (Gottlieb Friedrich Heß); Die 
Verehrung der hl. Anna; Tiefenbronn; Die Behandlung 
der Aussätzigen im Mittelalter; Zwei Gräber im Schwarz¬ 
wald (Alban Stolz und Heinrich Hansjakob); Aus dem 
Wiegenalter des deutschen Zeitungswesens; Mühlhausen 
am Neckar; Katzenspuk; Zwischen Enz und Neckar. — 
Jede der Abhandlungen bietet reichlich Genuß und Be¬ 
lehrung. K. ist Meister des Stils und der Sprache, 
reizend sind seine Naturschilderungen, gehaltvoll seine 
kunstgeschichtlichen Exkurse. Dem Leser, auch dem den 
Objekten fern stehenden, verschafft das Büchlein Stunden 
geistiger Erfrischung. Was K. einmal vom Theologen 
Karl Grüneisen sagt:^ „Ein ebenso warmherziger wie 
kenntnisreicher Gelehrter“, das gilt von ihm selbst. — 
Der Druck ist rein; nur ein Fehler sei angemerkt: der 
Chronist des 13. Jhdts heißt Paris nicht Paris. 

Bregenz. Hirn. 

®taf ®ija: ®udj be8 (Einarmigen. 91at|ct)lögt 

jur Aneignung btr gäljigfeit, mit eitttr §anb [elbftänbig ju 
werben. SJtit einem Sorw'ort Bon *ßrof. 'Sr. gretberrn Bon 
©jcläberg. Stuttgart, $eutfd)e S$erlag?.9tnftalt, 1916. gr.«8“ 
(36 ©. m. 39 ülbbilbungen auf 13 Safe ln.) ü)t. 2.—. 

Nicht nur ein ungemein nützliches, sondern auch ein liebens¬ 
würdiges Büchlein hat der weltbekannte einarmige Klavierkünstler 
seinen Leidensgenossen in die Hand gegeben. Trotz der Luxus¬ 
ausstattung auf Kunstdruckpapier wird es durch wohltätige 
Hände auch den unbemittelten Einarmigen zugänglich gemacht 
werden. Nicht so sehr die beschriebenen Handgriffe für alle 
möglichen Verrichtungen machen den Wert der Schrift aus, sondern 
der darin geführte Beweis, daß ein Einarmiger, dem die Mittel zu 
jeglicher Bedienung für alle Vorkommnisse des Lebens zur Ver¬ 
fügung standen, sich mit Zähigkeit und Erlindungsgabe von seiner 
Umwelt unabhängig hat/ffl»chen können. 

Digiti:-b, CO gle 


Pflichterfüllung und im Gottvertrauen die festesten Pfeiler 
fand; in ihnen waren seine Lebensarbeit und seine Erfolge 
verankert. 


Berichtigung: Im I. Teile dieses Aufsatzes (Sp. 323, Z. 23 f.) ist 
irrtümlich Gen. v. Bcseftr als Generalgouverneur für Belgien vor Frh 
v. Bissing genannt; es muß richtig heißen: Frh. v. d. Goltz-Pascha. 

Der Qral. (Trier, Petrus-Verlag.) XI, 9—12. — (9) — Volpers, 
Das Zeitalter d. Technik. — Laurenburger, Es waren König$kind«r. — 
Schwenzer, Moderne Malerei. — Jakubezyk, „Christus“. — (10.) 
Volpers, Not d. Einsamkeit. — Eine neue Strömung im dtschen Katholi¬ 
zismus. — (11/12) Volpers, Kulturelle Journalisten. — Katann, Das 
System d. Künste. — Buol, Nur e. Einzige. — Bilecki, Der Phönix. — 
Der Meyrink-Streit. 

Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XIV, St— 41. — (19.) 
Pfaiffer, Die dtsche Antwortnota an d. Papst. — Schwer in g, Belgien 
u. Frankreich. — J a e g e r, Wilsons Nota im Spiegel d. Tatsachen. — R os t. 
Die kathol. Aufgabe. — (40.) l'nsere Mittel i. Frieden. — Haas, Rut- 
zaichen z. Neuorientierung. — Landn'er, Mißgriffe in d kathol. Friedens- 
lörderg. — (41.) Abel, Das Einigende voran! — Kuckhoff, Michaelis, 
Hindenburg, Reichstag. — Schwaring, Das belg. Problem. — Ehren¬ 
fried, Die kulturelle u. Wissenschaft. Bedeutg. d. Pädagogik. — (41.) 
Kuckhoff, Genug dar inn. Krisen! — Rumpf, Warum ich der dtschen 
Vaterlandspartei beitrat. — v. Soden, Ein neues System staatl. Volka- 
wirtschaftspolitik. — Bachmair, Marco d’Aviano. — (41.) Cardauns, 
Zum Reformationsjubiläum. — A s c h e n b r a n n e r, Die Republik in Bayern. 

— Metsger, Die Ungar. Katholiken u. d. Friedensbewegung. — (44.) 
Speck, Parlaraentshairichaft. — Osel, „Wir müssen wieder hoch¬ 
komm an !“ — Engel, Weltkrieg u. Jenseitareligion. — Nuß, Von d. jungen 
kathol. Bewegung. — Ernat, Unzüchtig od. nicht? — (45.) Aschen¬ 
brenner, Minieterwechsal in Bayern. — Blesch, Ital. Kammersitzgen. 

— (46.) Jaager, Das alte Preußen geht zu Grabe. — Metager, Die alte 

u. d. neue Oper. 

Deutsche Revue. (Hrsg. R. Fleischer.) XLII, (1917.) Mai—Scpt. — 
(Mai.) v. Freytog-Loringhoven, Ideelle Bestrabgen u. Wirklichkeite- 
sinn in Krieg u Politik. — v. Woinovich, Rußlds militär. Ende? — 
Stoddard, Englds Niedergang. — Thimme, Biamnrck u. Kardorff. — 
Schiemann, Dia russ. Revolution u. ihre Aussichten. — v. Blume, 
Organisation. — Lulvcs, Ks. Karls V. Anleihen bei den Fugger. — 

v. Jettei, Dia russ. Revolution. — Zingeler, Zwei Könige d. Belgier: 
Leopold II. u. Albert. — Neuberg, Der Krieg als Förderer d. Rechts. — 
(Juni.) v. Arnim, Das Testament d. Isokrates. — Die belg. Frage. — 
de Beaufort, Friede. — v. Woinovich, Die Wahrheit üb. d. militär. 
Ltige u. üb. d. militär. Ende d. Entente. — Dick. Die Bedeutg. d. tlandr. 
Küste f. d. Seegeltg. Dtschlds. — v. d. Pfordten, Geistige Wirkgen d. 
Krieges. — Günther, Kriegameteorologisches. — v. J at t e 1, lingld. u. 
Amerika. — Wlassics, Der Friede u. Ungarn. — v. Macchio, Ein« 
Episode aus d. russ.-montenegrin. Beziehgen. — La band, Was wird aus 
Elsaß-Lothringen? — Harb ertz, Interniertenarbeit. — (Juli.) Demokratie 
u. Massenherrschaft. — v. Freytag- Loringhoven, Aristokratiamus 
im demokrat. Staat u. Heer. — Lulvcs, Napoleon I., Englds Hauptfeind. 

— Münz, S. Sonnino. — Dryandar, Luther, d. dtsche Prophet. — 
Lammasch, Üb. d. Möglichkt. a. dauernden Friedens. — v. Woinovich, 
Engld., d. Feind s. Verbündeten, — v. Stengel, Dtschld. u. Amerika.,.— 
Sommerfeld, Goethes Farbenlehre im Urteil d. Zeit. — Ribbert, Üb. 
Kriegaforschg. — (Aug.) Was dürfen wir v. neuen Reichskanzler erwarten ? 

— v. Woinovich, Welche militär. Hilfe hat d. Entente v. Amerika zu 
erwarten ; — v. Bissing, Engld. u. d. Kalifat. — bürst VVrede, Die 
Phrase. — Trieglaff, Freier Handel od. Zivilzwang b. d. neuen Ernte? 

— Graf Baudissin, Bub.Gräfin v. Kalkreuth. —v. J ettel, Geheimverträge. 

— van Houten, Gedanken e. neutralen Beobachters. — Hauk, Aua m. 
Berliner Opernzeit. — Sachse, Das Tierische u. das Ideale im Menschen. 

— v. d. l.eyin, Dia Eisenbahnen im Weltkriege. — Die Zustimmg. d. 
Dtschen Reichs z. Abschaffg. d. türk. Kapitulationen. -- Ilashagen, 
Engld., Amerika u. d. Pananglismus. — (Sept.) FM. Graf Sc hl i e ffen üb. 
d. Militarismus unsrer Feinde vor d. Weltkrieg. — Thimme, Aus d. 
letzten Jahrzehnt W. v. Kardorffs. — Küttner, Meisterwerke d. Kriegs¬ 
chirurgie. — P 1 o t k e, Aus d. Briefen zw. Heyse u. Storm. — Hiltebrandt, 
Griechenland. — Die Presse u. d. Weltkrieg. — Einstein, Liofmanns 
„Grundsätze d. Volkswirtschaft“. — Salm, Die färb. Truppen Frkichs. 
Englds u. Belgiens. 

DU Grenzboten. (Berlin, Grenzboten-Verlag.) LXXVI, 37—58. — (27.) 
Buchheim, Krufts v. innen. — Hashagen, Dtschld. u. d. amerikan.- 
japan. Gegensatz. — Riekes, Ein Verhamiswahlverfahren als polit. 
Machtmittel d. stärksten Partei. — Glier, Ist Engld. ateuermüde geworden : 

— (25.) Clein ow, Diplomatennot u. ausvriiit. Amt. — Thimme, Nach¬ 
klänge zu d. o(T. Brieten an H. v. Heydebrand. — Hoffman n, Kolonial¬ 
herrschaft^ — (29.) Born hak, Englds Kriegserfolge. — Hesse. Freimaurer- 
Jubiläum. — Kaindl, Die poln. Frage. — (50.) v. Massow, Zum Kanxler- 
wechsal. — Sapper. Das Dtschtum im AusUnde. — Hey neu, Goethe- 
forschg. in Frkrch. — Clein ow, Noch e. Wort z. Kanzlerweclisel. — (II.) 
Buchheim, Das belg. Kriegstiel u. d. Friedenstrklärg. d. Reichstages. 

— Kranz. Zur litauischen Frage..— Garantien f. d. dtschen Schulen in 
Polen. — Hofmann, Alles u. mundartl. Sprachgut d. voigtländ. Heimat. 

— (12.) Hose, C. Jentsch f. — C1 e i no w, Die Zustande in Polen. — Offs, 
Grundsätzliches z. Thema „Gymnasium u. Universität**. (13.) Thimme, 
Der Kurs d. neuen Kanzlers. — Cieinow, Wohin geht d. Reist? — Iladu- 
bert, Russ. Möglichkten u. dtsche Zukunft. — Schlösser, Gobineaus 
Lebensbild. — Jentsch, Catholica. — (54.) Cleinow, Mitteleuropa. — 
Nübling. Polit. Neubau. — Reimann, Die Vertinsg. u. Tilgung uns. 
Kriegsanleihen. — Schnettler, Von d. Herkunft d. balt. Geschlechter.— 
Götze, Dtsche Rechtschreibg. — (55.) Die konterrevolutionäre Bewegung 
in Rußld. — Sicksl, Die Stell*. d. höh. Lehrerstandes im geiat. Leben d. 
Ggwt. u. Zuklt. — Schacht, Die psycholog. Grundlagen d. tlam. Literatul. 

— (16 ) Wittschewsky, Großbritanniens Ostseepolitik. — Fiebiger, 
Tischbein u. A. W. Schlegel. — Götze, Missingsch. — (37.' Hermann, 
Die tschech. Erfolgs seit Eröffng. d. üsterr. Parlaments. — i!8.) Cleinow. 
Schwed. Stimmungen. Oetker, Reichsgewalt u. Latidesvertassg im 
Reichslands. — iiuchheim, Der mittsleurop. Gedanke u. d. dtsche Sprache 
in Ungarn. — Große, Wonach orientiert s^Vjjlp l^Ujfffajirer 

PRINCETON UNIVERSITY 





359 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


360 


Theologie. 

Helgl Hochschulprofessor Dr. Barth.: Dia vier Evangelien. 

Ihre Entstehungsverhältnisse, Echtheit und Glaubwürdigkeit. 

Freiburg, Herder, 1916. 8“ (XI, 400 S.) M. 6.—. 

Es ist eine dankenswerte Gabe, die H. in dem vorl. 
Werke der Öffentlichkeit bietet. Sie Stellt eine breit an¬ 
gelegte Einleitung in die neuteatamentlichen Evangelien 
dar. Zuerst wird allgemein über Name, Echtheit und 
Glaubwürdigkeit gehandelt, dann folgt eine Spezial¬ 
einleitung in die vier einzelnen Evangelien. Was immer 
von katholischer und protestantisch-kritischer Seite über 
die Evangelien vorgetragen wurde, — und letzteres ist, 
wenn man die diversen Lager und Schulen in Betracht 
zieht, nicht wenig, — findet im wesentlichen seine Dar¬ 
stellung. Wer immer für die Evangelien, die Grund¬ 
schriften der hl. Literatur N. T., sich interessiert, erhält 
somit hier ein nützliches Kompendium der Belehrung. 
Möge des Verf.s Mühe in der reichen Benützung eines 
weiten Leserkreises eine Entlohnung finden! 

Im einzelnen lindet sich manchmal Ungenauigkeit oder zu 
allgemeine Ausdrucksweise. Ein Beispiel hätte die Sache in kurzem 
zur Klarheit und Anschaulichkeit gebracht. S. 53—66 hängt der 
Verf. in seiner Darlegung über die älteste Textesgeschichte zu viel 
von alteren,»phrasenhaften a priori-Erwägungen ab. S. 163 f. wird 
dem Markus der chronologische Charakter abgesprochen und 
nach S. 209 IT. beruht das chronologische Lukas-Evangelium aul 
dem Erzählungsfaden des Markus. Besonders gefallen haben dem 
Ref. die Ausführungen über die Stellung der Kritik zur Echtheit 
des Johannes-Evangeliums. Aber vielleicht hätte sich die Dar¬ 
stellung doch ein bißchen drosseln lassen. Über die Schichtungs¬ 
verhältnisse nach Wellhausen, Schwartz u. a., die eine gute 
Retorsion gegen die Kritik enthalten, hätte Ref. gern etwas mehr 
in einem einheitlichen Kontexte gelesen. Doch können diese Be¬ 
merkungen den Wert des Buches nicht mindern. 

Stift Zwettl. Dr. Er. Nagl. 


Mack Dr. Eugen: Dia kirchliche Steuerfreiheit in Deutsch¬ 
land seit der Dekretalengesetzgebung. Von der juristischen 
Fakultät der Universität Tübingen gekrönte Preisschrift. (Kirchen¬ 
rechtliche Abhandlungen. Herausgegeben von Dr. Ulrich Stutz. 
88. Heft.) Stuttgart, F. Enke, 1916. gr.-8» (XII, 288 S.) M. 11.40. 

Man hat die kirchliche Steuerfreiheit „eines der 
stolzesten Privilegien des Klerus“ genannt. Schon deshalb 
verdient sie es, daß ihr eine besondere Aufmerksamkeit 
geschenkt werde. In der vorl. Monographie beschränkt M. 
seine Untersuchung auf Deutschland und beginnt sie erst 
mit dem dritten Laterankonzil, das im Kanon 19 Nun minus 
die Besteuerung der Kirchengüter durch die weltliche Obrig¬ 
keit mit kirchlichen Strafen belegte. Der Verf. stützt seine 
Arbeit größtenteils auf Urkundenmaterial, insofern es sich 
um die eigentliche Steuerfreiheit der Kirchengüter handelt. 
Was hingegen die allgemeine steuergeschichtliche Literatur 
anbelangt, so ist sie gegenwärtig sehr bedeutend und wurde 
in ausgiebigster Weise verwertet. 

Der erste T^il beschäftigt sich mit der kirchlichen Gesetz¬ 
gebung und mit der Reichsgesetzgebung, während der zweite Teil 
die Praxis in den einzelnen Territorien und Städten zum Gegen¬ 
stände der Erörterung nimmt. Das eine oder andere Resultat der 
gediegenen Forschung möge hier eine Stelle linden. „Innerhalb 
eines Zeitraumes von rund 140 Jahren wurde die kirchliche Gesetz¬ 
gebung betreffend die Steuerfreiheit der kirchlichen Güter und 
Personen abgeschlossen. Die Kirche ging von da an über ihre 
schroffe Forderung nicht mehr hinaus und von ihrer mildesten 
nicht mehr zurück. Die Papste beanspruchten die Steuerimmunitiit 
als Obereigentümer des Kirchengutes aui Grund der iurisdictio 
suprema .. . Worauf gründet sich der prinzipielle, seit dem 12. Jhdt 
erhobene Anspruch der Kirche? Für den Ursprung ihrer Steuer¬ 
immunität gelten die Translations- und die Privilegientheorie nicht. 
Die Dekretalen sprechen daliir, daß die Kirche so gut wie tat¬ 
sächlich die Immunität auf Grund des göttlichen Rechtes bean¬ 
sprucht hat... Als Ergebnis unserer Nachforschungen nach dem 
Ursprung der kirchlichen Steueriirununitat dürfte festgelegt werden, 

Digitized by (jO -glC 


daß die historische Theorie richtig ist. Prinzipiell hat die Kirche 
ihre Ansprüche durch das ganze Mittelalter hindurch bis heute 
festgehalten. Der dem ius divinum angehörige Kern der Immunität 
entfaltet sich erst durch eine lange geschichtliche Entwicklung 
unter dem Zusammenwirken von Gewohnheit, kirchlicher und welt¬ 
licher Satzung zu einem Rechtsinstitut.“ (S. 36 f., '40 f.) ... „Wes 
Deutschland anlangt, so hat die Untersuchung gezeigt, daß die 
päpstliche Gesetzgebung und deren Verwirklichung einander dia¬ 
metral entgegengesetzt waren.“ (S. 241). — Die überaus gründ¬ 
liche Behandlung der interessanten Frage liefert ohne Zweifel einer, 
anerkennenswerten Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Steuer¬ 
freiheit und somit auch zur Geschichte des Verhältnisses zwischen 
Kirche und Staat in Deutschland. Sie bringt aber auch neues 
Licht in die Wirtschaftsgeschichte unseres deutschen Vaterlandes. 

Mautern i. St. Dr. Jos. Hüller, C. SS. R. 

Mezzacasa Dr. theoi. Giacomo, Sac. dclla pia Societ,. 
Salesiana: II llbro dei proverbi di Salomone. Studio critico 
sulle aggiunte Greco-Alessandrine. (Scripta Pontilicii Insliiuu 
Biblici.) Roma, istituto Biblico Pontiticio. (Kommissionsverlag 
von Bretschneider.) gr.-8° (XII, 204 S.) Lire 6.20. 

Das fleißig gearbeitete Werk ist eine erweiterte Dissertation 
und zerfällt in drei Teile: S. 1-—52: II testo ebtaicc attraverso U 
versioni, S. 53 —105: Lt aggiunte Alessandrine, und S.jl06—191 
Testa. In letzterem weiden die einzelnen Varianten angeführt und 
erläutert. Leider enthält das Buch nicht wenige Druckfehler. In 
einem wissenschaftlichen Werke sollte nicht durch alhtud; 

oculorum wiedergegeben sein, 2 1 ?"—T” nicht durch latiludo eardu. 
BrfilTSPn nicht durch latus anirnae etc. Auch sollten Eigennamen 
und Büchertitel richtig gedruckt sein, nicht „Bücher“ statt Bücher. 
„Sprüke“ statt Sprüche, „Gäusberger“ statt Göttsberger. 

Wien. Schlögl, 

Zell Inger Subregens Dr. Johannes: Die Gcnesishomilien 
des Bischofs Severian von Gabala. (Alttestamantliche Ab¬ 
handlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. J. Nikel. VII Band. 
1. Heft.) Münster, Aschendorff, 1916. gr.-8° (V, 128 S.) M, 3.40. 

Der Verf. behandelt einen wenig bekannten Exegeten: Severian, 
Bischof von Gabala (gest. unter Theodosius II. (408—450]), uni 
zwar in vorl. Schrift dessen Genesishomilien. Severian ist allerdings 
in erster Linie Prediger, in dem aber sehr stark der Exeget hervor¬ 
tritt. Wie der Verf. sehr eingehend zeigt, ist Severian wenig selb¬ 
ständig, sondern schöpft aus anderen, besonders aus Ephram dem 
Syrer, den ar stellenweise fast wörtlich ausschreibt. Was dis 
Richtung seiner Exegese anbelangt, so gehört Severian der antiochem- 
schen Schule an. Besonders interessant ist seine Auffassung vom 
Weltbild und dem Paradiese. Gleich Ephräm dem Syrer identifizier: 
er den Paradieseslluß Phiso.n mit der Donau! Z. hat uns eines 
gediegenen Beitrag zur Geschichte der Exegese geschenkt, der der. 
Wunsch nach anderen ähnlichen Arbeiten wachruft. 

Wien. Doller. 

Straubiitgtr ']äroj. S)r. §einrid): 3>gte gum ©oft« 
bcluetd. (Afjroitologndj {ujammengeftedt unb für, erläutert 
5reiburg, Berber, 1916. fi.-8 r > (VIII, 172 ©.) 3«. 2.40. 

Mit guter Sachkenntnis ausgewählt, werden hier solche Stellen 
aus den Schriften von 31 Weltweisen 'und Gotlesgelehrten dar- 
geboten, welche das Problem der natürlichen Gotteserkenntnis zum 
Gegenstand haben. Weil trotz der rein chronologischen Anordnung 
(von Xenophanes bis Braig) die Repräsentanten aller philosophi¬ 
schen Hauptrichtungen aufscheinen, möchte man das sehr empfehlens¬ 
werte Werklein fast einen Grundriß der Geschichte des natürlicher 
Gottesbeweises nennen. 

St. Florian. Gspann. 

M e s s e I N : Die Einheitlichkeit der jüdischen Eschatologie 

(Bedielte zurZeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft. 30 t 
Gießen, A. Töpelmann, 1915. gr.-8° (LV, 188 S.) M. 6.50. 

Jeder Kenner der jüdischen apokalyptischen und eschato* 
logischen Literatur weiß, daß in dieser sehr verschiedene unc 
widersprechende Vorstellungen, Lehren und Erwartungen vermeng’ 
sind. Die apokalyptischen Hoffnungen betreffen geschichtliche Ereig¬ 
nisse und jenseitige Zustände (historische und überweltliche Eschato¬ 
logie). Die geschichtlichen Erwartungen selbst weisen mannigfaltig* 
Formen auf, so daß mit Recht eine national-politische und ein* 
übernational-transzendente Richtung derselben unterschieden und- 
Ersterc schildert politische Ereignissse, die in der zukünftigen 
Geschichte des jüdischen Volkes erwartet wurden, nämlich Unter- 

Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 




361 


362 


Nr. 23/24. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


ging der Feinde, Wiederherstellung, Macht, Glück und Herrlichkeit 
Israels in dem messianischen Königreich. Die andere Richtung er¬ 
wartet allgemeine, nach Ablauf des gegenwärtigen Zeitalters oder 
erst am Ende der Zeiten eintretende, das ganze Menschengeschlecht 
oder das Weltall betreffende Ereignisse, nämlich geistige und 
moralische Güter, individuelle Glückseligkeit der Frommen, Strafe 
der Ungerechten, Untergang der bösen Welt und Entstehung einer 
neuen Welt. — Im vorl. Werke bestreitet der Verf. diese Doppel¬ 
heit der jüdischen historischen Eschatologie und will beweisen, daß 
diese einheitlich, und zwar national-politisch geartet ist. Die über¬ 
national-transzendente Eschatologie beruht nach ihm auf einem Mi߬ 
verständnis, entstanden dadurch, daß die nationalen und politi¬ 
schen Erwartungen in der jüdischen Apokalyptik mit poetischen 
Ausdrücken, kühnen Bildern und Übertreibungen geschildert werden, 
die wörtlich genommen transzendente, übergeschiehtliche oder 
kosmische Vorkommniase zu bedeuten scheinen. Unter dem Ein¬ 
flüsse der christlichen Eschatologie, welche — wenigstens nach 
Überwindung des Chiliasmus — diese Ideen, Bilder und Ausdrucks¬ 
weisen nach ihrem Wortlaut in transzendentem Sinne aufgefaßt 
hat, haben die meisten Forscher diese ebenfalls wörtlich genommen 
und aus ihnen eine transzendente Eschatologie konstruiert, welche 
sie dem Spätjudentum unterschieben. In der Tat bezieht sich nachM. 
alles in der jüdischen “Eschatologie auf die nationale Zukunft des 
Volkes, auf den Sieg über die Feinde, insbesondere über die heid¬ 
nische Weltmacht (die Römer), auf die politische Herrlichkeit, auf 
das glückliche Messiasreich. — Wäre M.s Auffassung richtig, so 
würde sie die ganze jüdische Eschatologie umgestalten, und da 
im Neuen Testament die jüdische Eschatologie schon ohne Zweifel 
transzendent aufgefaßt wird, müßte man das angebliche Mi߬ 
verständnis schon beim Urchristentum voraussetzen. Das ist aber 
unmöglich. Allerdings hat M. darin Recht, daß die eschatologischen 
Schilderungen oft tropisch zu nehmen sind. Die kosmischen Kata¬ 
strophen bedeuten meistens geschichtliche Erschütterungen und 
örtliche Kalamitäten; die Verwandlung der Welt, der neue Aeon etc. 
können auch öfters auf politische und moralische Änderungen be¬ 
zogen werden. Darauf hat der ltef. in seiner Bibiiothtca apocrvpha, 
f. 26, verwiesen. Die Forscher der Apokalyptik haben nur zu oft 
den F'ehler begangen, daß sie alles oder zuviel buchstäblich ge¬ 
nommen haben. Aber M. verfällt in das entgegengesetze Extrem; 
er sieht überall Poesie und Tropen und macht aus zweifellos 
transzendenten Ereignissen und Lehren bloße national-politische 
Allegorien. Keiner, 'der die apokalyptischen Schriften ohne vor¬ 
gefaßte Meinung liest und Kontext und Zweck derselben berück¬ 
sichtigt, wird z. B. die Beschreibung der himmlischen Glück¬ 
seligkeit oder die Besiegung des Teufels für poetische Schilderungen 
des irdischen und nationalen Glückes halten können. Tatsache ist, 
daß schon die vorchristliche jüdische Apokalyptik das messianische 
Reich mehr oder weniger transzendent — übernational und geistig 

— aufgefaßt oder ihm wenigstens einen transzendenten Glücks¬ 
zustand beigegeben hat (vgl. meine Bibi, apocr. 1. 64 ff.). Es ist 
auch wahr, daß sie oft nur vom geschichtlichen Gericht spricht; 
sie beschreibt aber auch nicht selten das richterliche (forensische) 
Gericht, das vom geschichtlichen scharf unterschieden wird. -— 
Gegen die Einheitlichkeit der jüdischen Eschatologie spricht auch 
die Religionsgeschichte. In der jüdischen Eschatologie der letzten 
vorchristlichen Jhdte sind teils durch die richtige Auffassung der 
alten Prophetien, teils durch innere Entwicklung und theologische 
Spekulation, teils durch den Einfluß fremder Religionen und Philo¬ 
sophien verschiedene Schulen und Meinungen aufgekommen. In- 
folgedeasen finden wir in den apokalyptischen Werken mannig¬ 
faltige Ideenkreise und Lehren vermengt, die sich durch keine 
noch so künstliche und geistreiche Exegese vereinigen und ver¬ 
einheitlichen lassen. Contra facta non valct disputatio. Wir 
geben zu, daß die nationalen und politischen Hoffnungen in der 
Makkabäerzeit sehr großen Aufschwung genommen haben; aber 
gleichzeitig hat der heidnische Einfluß und die Erweiterung des 
Gesichtskreises zugenommen, welche mehr und mehr allgemein 
menschliche und geistig-ethische Ideen in das Judentum einführten. 

— M. arbeitet mit reichem Beweismaterial und vielem Scharfsinn. 
Sein Werk enthält gewichtige Argumente gegen das wörtliche 
Verständnis mancher eschatologischen Weissagungen. Es (vird 
ohne Zweifel viel zur richtigen Erklärung der jüdischen Apo¬ 
kalyptik beitragen. Aber in vielen Punkten kann man M.s An¬ 
sichten und Beweisfuhiungen nicht beistimmen. Übrigens an¬ 
erkennt er selbst wiederholt die Gleichberechtigung einer trans¬ 
zendenten Auffassung der besprochenen Stellen. So viel ist 
gewiß, duß es ihm nicht gelungen ist, die Einheitlichkeit und 
bloß nationalpolitische Richtung der jüdischen Eschatologie zu 
beweisen. 

Budapest. . ^ P«>f. Dr. Stefan Szekely. 

Google 


11 e f) m f u b I ?luguftitt, S. J.: Sec ('Ijtifl im betmrijtenben 
Webet. Anleitung jitr tüglidjen Settudjtuitg, befonbet« für 
©rieftet ttitb Drbcnßgenotienfdjaften. 4 ©rinbe. Breiburg, öerber, 
1916 , 1917 . 11 = 8 ° 

I. ?lbucnt= unb fflciljiiacfjtßjcit, Dom 1. Sloßembec biß 24. Sanitär. 
(XII, 403 S.) 3)1. 8.20. 

II. Saften- unb Dfterjeit, »ou Septuagefimn biß 2>reijaltigfeitß> 
fejl. (XII. 686 6.) 3)1. 4.60. 

111-, IV. ©jiitgftfrei« brß Äirrijcn joljre*. 1. Hälfte: Sott $)rei* 
faltigfeit biß 31. 3uli. — 2. .fjälfte: Sott Sluguft biß Dftober. 
(VIII, 388 u. VIII, 603 S.) 3)1. 3 30 u. 4 40. 

Der Meister der Askese bietet hier keine Dutzendware, sondern 
tiefgehende, ausgereifte Geistesarbeit. Die Anlage entspricht dem 
Kirchenjahr und den Evangelien der einzelnen Festkreise. Das 
1. Bändchen stellt die Erlüsungsbedürfligkeit und die ewigen 
Wahrheiten gut vor Augen, das 2. bietet vor allem treffliche Be¬ 
trachtungen über das Leiden und die Verherrlichung Christi, die 
auch vor der exegetischen Sonde standhalten, das 3. bringt zur 
Einschaltung ins Bewegliche Kirchenjahr gut ausgewählte Marien- 
und Herz Jesu-Betrachtungen und solche für den Monat Juli (Berg¬ 
predigt), das 4. solche für die übrigen Monatstage teils über das 
Evangelium (z. B. die Parabeln), teils über die Heiligenfeste. Ein 
Anhang stellt die Stoffe für geistliche Übungen u. dgl. zusammen. 
Durch gute Einteilung und klare Sprache sind die Betrachtungen 
leicht lesbar und gewinnend. Sie sind warm zu empfehlen. 

Wien. Innitzer. 


Piztor bonua. (Hrsg. C. Willems.) XXX. lu.S. — (1.) Bastgen, 
Eine Neuausg. d. Bonifatiusbriefe. — Wickert, Die synopt. Fragen u. d. 
Zweiquelientheorie. — Gütz. Die Lehren u. d. Heilkräfte d. „Christi. 
Wissenschaft“. — liecht, Wann können Klosterfrauen jedem Beichtvater 
beichten? — Jung, Feldseelsorge. — (1.1 Adolph, Philosophie d. Ge¬ 
schichte. — Dimmlir, Gedanken üb. geistl. Lesung. — Praxmarer, Die 
Evangelienperikopen an d. beiden Kreuzfesten Inventio et cxaltalio S.Crucis. 
— Timmen, Konfessionsschule, Schulaufsicht u. Fortbildgsschule. — 
Weppeimann, Die Heiligen im röm. Meßkanon. — Halusa, Dar Dichter 
der Kreuzeshymnen d Breviers. — Stolte, Kinderexerzitien. — Berg er- 
voort, Pfarr-Agende. I 

Philosophie. Pädagogik. 

Grabmann Prof. Dr. Martin (Wien): Forschungen über 
die lateinischen AristotelesUbersetzungen des XIII. Jahr¬ 
hunderts. (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittel¬ 
alters. Texte und Untersuchungen. In Verbindung mit Georg 
Gral Hertling, F. Ehrle S. J., M. Baumgartner und M. Grab- 
mantt herausgegeben von CI. Baeumker. XVII. Band, Heft 6/6.) 
Münster, Aschendorff, 1916. gr.-8" (XXVII, 270 S.) M. 9.40. 

Schon in seiner akademischen Antrittsvorlesung über 
den „Gegenwartswert der geschichtlichen Erforschung der 
mittelalterlichen Philosophie“ (1913) stellte G. die vorl. ein¬ 
gehende Darstellung der lateinischen Aristotelesübersetzungen 
des 13. Jhdts in Aussicht. Das vor 100 Jahren erschienene 
Werk von Amable Jourdain: ^Forschungen über Alter und 
Ursprung der lateinischen Übersetzungen des Aristoteles“ 
(Deutsch von A. Stahr, 1831), ist durch neuere Forschungen 
längat überholt, so daß G.s Arbeit als eine Neuuntersuchung 
des Problems der Aristotelesübersetzung und der Aristoteles¬ 
rezeption anzusehen ist. Daß Jourdains Buch nur noch 
historischen Wert beanspruchen kann, erhellt aus dem Um¬ 
stande, daß G. aeirie Untersuchung nicht nur auf französische 
Handschriften beschränkte, wie dies Jourdain getan, sondern 
sein Material durch Heranziehung deutscher, österreichischer, 
italienischer und englischer Quellen wesentlich erweiterte. 

Das Werk selbst zerfällt in zwei Teile: 1. in die lateinischen 
Aristötelesübersetzungen des 13. Jhdts im allgemeinen, und 2. in die 
kritische Würdigung der Handschriften der einzelnen aristotelischen 
Schriften. Für den Philologen und nicht minder für den Historiker 
interessant sind die zahlreichen textkritischen Exkurse über das 
Alter und den Wert dieser Übersetzungen. Ausgehend von den 
Aristotelesverboten aus den Jahren 1210 und 1215 weist G. quellen¬ 
mäßig die Rezeption des Aristoteles in der 1. Hälfte des 13. Jhdts 
nach, wertet die Urteile Roger Bacons über die Aristoteles- 
Übersetzungen, bringt eine textkritische Analyse einer ungedrucklen 
Einführung in die aristotelischen Schriften aus der Mitte des 13. Jhdts 
und bespricht schließlich die handschriftliche Überlieferung der 
Aristotelesübersetzungen im allgemeinen. — Im 2. Teile folgt eine 
eingehende Untersuchung der Handschriften zur Metaphysik, den 
„libri naturales“ und den ethischen Schriften. Bei jeder dieser 

Origiral frem 

PRINCETON UNIVERSITY • 


UIOlLl. 



363 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


364 


zahlreichen Handschriften gelangen die Fragen der textkritischen 
Übeilieferung, der Autorschaft, der Entstehungszeit und der bis¬ 
herigen Forschungsergebnisse zur Besprechung. 

Das Studium dieser tiefgründigen philosophie¬ 
geschichtlichen Arbeit bietet ein klares Bild der Ge¬ 
schichte der Aristotelesübersetzungen im 13. Jhdt. Me¬ 
thodisch ist diese neueste wissenschaftliche Untersuchung 
G.s (wie alle früheren) als vorbildlich zu bezeichnen. 
Wien. Dr. Willibald Kammei. 

I. II. Philos o p h isc h e Vor träge, veröffentlicht von der Kantgesell¬ 
schaft. Unter Mitwirkung von Dr. E. Cassirer und Max Frisch¬ 
eisen-Köhler herausgegeben von Dr. Arthur Lieber!. Nr. 5, 9. 
Berlin, Reuther & Reichard. gr.-8° je RI, 1.—. 

I. (5.) N a to rp Univ.-Prof. Dr. Paul: Übar Platon* Ideen¬ 
lehre. (42 S.) 

II. (9.) Oesterreich Dr. T. Konstantin: Die reli¬ 
giös* Erfahrung als philosophisches Problem. (61 S.) 

III. Zum 70. Geburtstag Alois Riehls. Festschrift der „Kant¬ 
studien“ mit Beiträgen von Fritz Medicus, Rieh. Hönigswald, 
Hugo Spitzer, Heinr. Scholz, Heinr. Rickert, Bernh. Hell her¬ 
ausgegeben von II. Vaihinger und B. Bauch. Mit einem 
Porträt A. Riehls. Ebd. gr.-8° (III, 248 S.) M. 6.—. 

IV. Wundt Max: Platons Leben und Werk. Jena, E. Diede- 
richs, 1914. 81 (173 S.) M. 4.—. 

V. Kraus Dr. theol. et phil. Augustinus: Utrum S. Thomas 
Aqulnas slt Thomlsta. Disquisitio brevis. Graz, Styria, 1916. 
8° (23 S.) K. 1.20. 

Der Vortrag Natorps (I) sucht die ontologische Platonische 
Ideenlehrc zu bloß logistischer Bedeutung herabzudrücken. — 
Oesterreich (11) befürwortet eine ziemlich verblaßte antichrist¬ 
liche rationalistische Religion, die ebensowenig wert ist wie die bis¬ 
herigen Versuche dieser Art. — Dem Verfasser des „monumentalen“ 
Werkes über den Kritizismus, Al. Riehl, widmen einige Freunde 
Jubiläumsaufsätze (III). Unter ihnen ragt hervor H. Spitzers längere 
Abhandlung über den latenten Kanon der Kantischen Erkenntnis- 
lehre, der darin bestehe, daß Kant von der realistischen Aussage 
des Bewußtseins so wenig als möglich zugunsten des subjekitven 
Idealismus abweiche. Mit Recht verwirft Sp. den vollen „Traum- 
ideahsmus“. — Max Wundt (IV) bietet eine gute, allgemein ver¬ 
ständliche Übersicht über Platons Leben undLehie. — Der hl.Thomas 
lehrt in allen seinen Werken die Auslosung, applicalio, sämtlicher 
geschöpfl icher Tätigkeiten einschließlich der freien Willens¬ 
handlungen durch einen vorsusgehenden bestimmenden, unlehlbar 
wirkenden göttlichen Einfluß: er ist Thomist. Diesen geschicht¬ 
lichen Tatbestand bezeugen auch die alten Jesuiten, die teils selbst 
Thomisten waren (Henriuuez, Azor, Pereyra, der jüngere Toletus), 
teils den Thomismus als Lehre des hl. Thomas bezeugten, wie 
Bellarmin, Becanus, die ralio stuJiorum S. J,, auch Molina. Als 
in neuerer Zeit das Bedürfnis entstand, des letzteren, dem hl. Thomas 
fremdes System doch mit dem Aquinaten in Einklang zu bringen, 
wurde der den Alten unbekannte gleichgültige Einlluß Gottes in die 
Lehre des hl. Thomas hincingetragen. Dieses tut auch Kraus (V). 
Graz. A. Michelitsch. 

VnjaruS Ißrof. S5)r. 9JL: Vebcit ber Seele in SRono* 

qrapipett über (eilte (Srfdjeinungen ltnb tSeje(je. llnberänberter 
SIbbrutf ber 3. Jfm'lage. 1. Söattb. Berlin, g. Summier, 1917. 
8° (XV, 415 ©.) SK. 7-50. 

Die erste Auflage dieses Werkes des bekannten Psychologen 
erschien vor nunmehr 60 Jahren, die 2. Auflage (1875) war durch 
eine Abhandlung vermehrt, in der „der Wissenschaft von der 
äußeren Produktion, d. i. der Nationalökonomie, gegenüber eine 
Wissenschaft von der Gesamtheit des produzierenden Geistes selbst“ 
gefordert wird: die Völkerpsychologie, deren erste Grundlage damit 
einem weiteren Kreise außerhalb der Fachgenossen zugänglich 
gemacht wurde (in der vorl. 3. Auflage S. 320 ff.). — Das Buch 
umfaßt in vier „Monographien“: Bildung und Wissenschaft 
(S. 3—123), Ehre und Ruhm (S. 127 — 228), Der Humor 
(S. 231 — 320), Über das Verhältnis des Einzelnen zur Gesamtheit 
(S. 323 — 411). Eine Kritik erübrigt sich wohl gegenüber dem 
sechs Jahrzehnte alten, so hoch angesehenen Werke. 

$> off manu ißrof. $r. 3atob: HÜcvbe citt VVlamt! Stuf= 
fltiruttgcn ttub löelef)Hingen fite bie tjerantuadiiciibe männliche 
3ttgcitb. greiburg, fjerber, 1916. fl.*8° (XII, 220 6.) gcb. 3)1. 2.—. 

In Briefen an einen Jüngling bietet der Verf. Ratschläge 
an die männliche Jugend, die er aufklären will über ihre Natur, 
„ihre Kräfte und Fähigkeiten, ihre Neigungen und Leiden- 

Digitized by ’^lC 


schalten“ und der er Mittel an die Hand geben will, die zu ihre: 
Ausbildung in Hinsicht auf den Leib und die Seele dienlich sein 
können. Könnte es doch gelingen, das in schöner, gehobener und 
doch wieder schlicht-natürlicher Sprache geschriebene Werkeher. 
recht vielen jungen Leuten, besonders Mittelschülern der obersten 
Klassen und Studierenden, in die Hände zu bringen! 

Pharu«. (Donauwörth, L. Auer.) VIII, 9—12. — (9/10.) Lu re, Begtbgs 
forschg. u. ßtgabgsförderg. — Mau ns, Humanist, od. realist. Volksschul« 

— Kindheitsideala in d. hrinnerg. Erwachsener. — Schneller, Zur st«l 
Eigenart d. Fortbildgsschülerinnen auf d. Lande. — Hei genrnoosir, 
W. Kein» Pädagogik. — (ll/lf.) Sawicki, Dis Lebensphilosophis Kanu 
u. ihre pädagog. bedeut». — Lurz, Berechtigungswesen. — Roscher, 
Probleme d, Madchenbildg. — L i n de n m ay e r, Die Eigenart d. Fortbi’dge- 
schüler. — Volkmer, Gefahren d. lebensvollen Unterrichts. 

Lehrproben u. Lehrglnge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten. (Hrsg ; 
W. Kries.) 1917, 4. — Schmidt, Die Schulfeier d. Reforraetionsjube!- 
festes 1917. — Windel, Gsschichtliches z. Würdigung d. Luthersprache 

— Richter, Der 7jahr. Krieg u. d. Weltkrieg. — Arnold, H. v. Kleis: 
u. Th. Körner. — Dörwald, Der Agricvla u. d. Dialogus d. Tacitus m 
d. Prima. — Luther, .Die Formenlehre d. Verbums im Dtschen, Latein 
u. Franzos. — Lau ner, Ein Lehrgang üb. d. geograph. Orlsbcstimmg. — 
Kiesling. Üb. d. Anwendg. d. Kegelschnitte auf gewisse Dreieclraaufgafcen 

— Lederbogen, Das Bildgsideal d. neudtsehen Schule. — En drei, Du 
Reform d. höh. Mädchenschulen in Ungarn. 

Das Humanist. Gymnasium. (Heidelberg, C. Winter.) XXVIII, 5/4. - 
Joel, Der Kampf um d. Gymnasium. — Frankfurter, Gedenkfeier I 
Karl Grafen Stürgkh. — Are ns, A. v. Droste-HülshofF u. d. klass. Alter¬ 
tum. — Brandt, Das cäsar. Bibrax. — Charitius, Kriegspadagogik. # 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance. 
Herausgegeben von Walter Goetz. Band XU und XXII. Leipzig, 
B. G. Teubner. gr.-8° 

I. (XII.) Teuffel Rudolf: Individuelle Persönlichkeits¬ 
schilderung in den deutschen Geschichtswerken des 

10. und 11. Jshrhunderts. (III, 124 S.) M. 4.—. 

II. (XXIl.) Kühner Richard: Venantius Fortunatus, seine 

Persönlichkeit und seine Stellung In der geistigen 

Kultur des Merowlnger-Reiches. (III, 160 S.) M. 6.-. 

I. Das fehlende Register wird nicht durch eine um¬ 
fangreiche Inhaltsübersicht ersetzt. Dieser Mangel ist bei 
einem Buche mit soviel Namen erheblich. Sieht man 
davon ab, so hat man seine helle Freude an der ruhigen 
Widerlegung der alten These, daß die in Frage komrrtenden 
Schriften kaum über das Typische in der Persönlichkeits¬ 
schilderung hinausgekommen seien. In maßvoller Weise 
setzt sich Teuffel auch mit Männern wie Bruck, Watten¬ 
bach, Bresslau u. a. auseinander und wirkt meist über¬ 
zeugend. Die Arbeit baut mit sichtlichem Erfolge an einem 
immer besseren Verständnis des Problems, wie aus dem 
mittelalterlichen Menschen sich der Mensch der Renaissance 
organisch hat entwickeln können. Dem Buche wünsche 
ich viele und aufmerksame Leser, die wohl mit mir eine 
Anzahl Vorbehalte machen werden, ohne sich dadurch 
die Freude an der ruhigen Bestimmtheit des Verfassers 
verderben zu lassen. 

II. Der Entschluß Köbners, noch einmal den Lebensgar.g 
und die Werke des Fortunatus zu untersuchen, obschon eine Reihe 
liebevoll durchgeführter Arbeiten über den Dichter vorliegt, muti 
als dankenswert begrüßt werden. Das Rätsel der poetischen Be¬ 
gabung des Dichters erscheint hier in neuer, vielfach ansprechender 
Beleuchtung. Wenngleich der Verf. mit einer großen Zahl von un¬ 
bewiesenen und — wie es scheint — unbeweisbaren Annahmen 
und Unterstellungen rechnen muß, so sind doch keine unbedingt 
unwahrscheinlichen Hypothesen aufgenommen worden. Die Zer¬ 
gliederung der Dichtungen arbeitet an manchen Stellen mit so 
kräftigen Ausdrücken, daß der Leser nur mit Bedauern wciterlicst. 
Die reichliche Verwendung der Worte ekstatisch und Ekstase ist un¬ 
berechtigt. Einzelne Wendungen lassen einen Mangel nn theolog: 
sehen Kenntnissen durchblicken. Die mit großer Begeisterung ge¬ 
schiebene Arbeit fesselt den Leser bis zum Schluß. 

Zur Zeit Berlin. Paul Maria Baum garten. 

Fickert Dr. Arthur: Montesquieu» und Rousseau* Einflut 
auf den vormärzlichen Liberalismus Badens. (Leipziger 
historische Abhandlungen. Herausgegeben von E. Brandenburg, 
G. Seeliger, U. Wilcken. 37. Heft.) Leipzig, Quelle 3c Meyer, 1916 
gr.-8° (VIII, 112 S.) M. 3.76. 

Ähnlich wie über die Steinsche Städte-Reform ist auch übu 
den modernen Rechtsstaat und dessen Vater, den Liberalismus, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 23 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


365 


366 


die Streitfrage entstanden, ob und wie weit in bezug auf Deutsch¬ 
land fremde, d. h. englische oder französische Elemente mitspielen. 
F, bemüht sich in der vorl. breit angelegten Arbeit in bezug auf 
die badischen Vertreter des Liberalismus im Vormärz: Rotteck, 
Liebenstein, Ludwig Winter und Welcher den Nachweis zu er¬ 
bringen, daß jeder von ihnen mehr weniger auf Montesquieu und 
Rousseau fußt. Damit stellt sich F. in bewußten Gegensatz zu 
Voltelinis Aufsatz in der Histor. Zeitschrift (Die naturrechtlichen 
Lehren und Reformen des 18. Jhdts), wonach der aufgeklärte 
Absolutismus und seine liberalen staatsrechtlichen Fortsetzungen 
nicht auf der englischen und französischen Philosophie beruhen, 
sondern auf den bereits in Deutschland herrschenden Lehren des 
Naturrechtes. 


® e i 1 1 Huguft: SHu$ meinem tfeben. 111. Seif. $trauSgfgeb«ti 
ton Karl JVaiitbft). Stuttgart, 3- S>. SB. ®ie&' 9Iad)f, 1916. 8° 
(VIII, 270 m. jarb. SJitbnil.) l’i. 1 . 80 . 

Dieser Hand beschließt die von B. selbst besorgte Auto¬ 
biographie, die aber unvollendet bleibt. Denn was als 8. Band B. 
hinterlassen, reicht von der Entstehung des deutschen Sozialisten¬ 
gesetzes nur bis Ende 1881. Weiter wollte der Herausgeber die 
Arbeit des Meisters nicht führen. Und er hatte Recht. Die behandelte 
Zeit war die Periode der unter dem Ausnahmsgesetze leidenden 
Sozialdemokratie. Da sammelte sich viel Zorn und Erbitterung ar.. 
Diese Stimmung drückt auch dem vorl. Bande das Signum auf. Hin 
und hin begegnet höchste Verbissenheit und Gereiztheit des 
Schreibers. Selbst jenen, welche Gegner des drückenden Gesetzes 
waren, wie dpm Zentrum, steht B. unmutsvoll gegenüber. Dafür 
zeigt er seine Sympathie mit den blutrünstigen Anarchisten. Über den 
Mord des Polizeirates Rumpf wird mit einer an Zustimmung gren¬ 
zenden Objektivität berichtet. Die wütendste Sprache im „Sozial¬ 
demokrat“ findet B. „prinzipiell richtig“, nur taktisch verfehlt. 
Interessant sind namentlich die in Brieten niedergelegtcn Beziehungen 
B.s zu Marx und Engels. Schnurrig liest sich, was B. vom Vor¬ 
leben des letzten Serbenkonigs erzählt. Als leichtsinniger Schulden- 
macher verkehrte der „arme Teufel“ von Peter Karageorgewitsch 
mit den Sozialisten in Zürich und suchte seinen Wechsel durch 
falsche Schneiderrechnungen zu erhöhen. Manche von B. aus der 
Erfahrung abgeleitete Maximen erscheinen nicht stichhältig. Wenn 
er meint: „Parteien, die in der Macht sind und ihre Machtstellung 
gegen Angrifte zu verteidigen haben, sind geschlossener als solche, 
die um die Eroberung der Macht kämpfen“, so dürfte die Be¬ 
obachtung eher das Umgekehrte lehren. Nicht aufstrebende Parteien 
zersetzen sich gewöhnlich, sondern machtgesättigte. Auch was B. 
über einen künftigen Krieg voraussieht, erweist sich, gemessen an 
den Tatsachen des jetzigen Weltkriegs, nicht als zutreffend. 

Bregenz. Hirn. 


1809. Xofmnentr and Cflcrrtirti* Krieg gegen (Napoleon. .perauegegrlen 

BonCttogoff. iCfterTeidnfrfie 'Bibliotbtf. lUr. 6.| ßcipjifl, fjnfeDIBcelag. (1915.) 
n.<8» (7* 6.). grß. K —. 80 . 

Ein Teil der aufKenommeiien Stücke ist ganz zutreffend gewählt. 
Iieiltch nicht eile. Aus Arnolds „Achtzehnhundertneun'* halte Bich mitunter 
Besseres auswählen lassen. Zur Charakteristik sollte doch auch etwas 
von Gentz und Hormayr herangezogen sein. Ein Verzeichnis der vor- 
gelegten Beispiele wäre selbst bei einem so kleinen Büchlein nicht über¬ 
flüssig. H. 


Hietor. Ztechrift. (München, li. Oldenbuurg.) CXVTI, (3. F., XXI.), 
1-3. — N e u m an n, Rom. Klientelstaaten. — Bauer, Der Staatsstreich 
des Octavianus i. J. 83 v. Chr. — Hellmann, Frkrch u. Ägypten v, 
Leibnitz bie auf Napoleon. — Me in ecke, Des Kronprinzen Friedrich 
Considerations sur Fetat preaent du corpa politique de l’Europe. — (2.) 
Otto, Die Hethiter. — Bär, Eine bisher unbekannte Beschreib«. Ruflids 
fleh. Heinr. v. Staden. — Weise. Zur Archäologie d. früheren Mittelalters. 

— (•■) Neumann, Perioden röm. Kaisergeschichte. — Möllenberg, 
Eike v. Repgow. — M a r czal i, Vitam et aanguinem ! — Mayer, Pohl. Er¬ 
fahrgen u. Gedanken Th. v. Schöns nach 1813. — Otto, Neues s. Hethitarfrage. 

Hlator. Vlerteljahraechrlft. (Lpz., B. G Teubner.) XVIII, 3. — So Hau, 
Zur Vertässg. d. vorarischan Bewohner Europas. — Cohn, Heinrich v. 
Malta. — Kalkoff, Luthers Verhältnis z. Keichsverfassg. u. die Reeaption 
fl. Wormser Edikts. — Wittichen, v. Gentz' ungadr. Werk üb. d. Ge¬ 
schieht« d. franzöe. Nationalversammlung. 

Archiv f. Kulturgeschichte. (Lpz., B. G. Teubner.) XIII, 1/ä. — 
Schmeidler, Geschichtschreibg. u. Kultur im Mittelaltar. — Dorn, Birgt 
«. Palrozinienforschg. — Schönebau in, Antwerpens Blütezeit im 16 . Jhdl, 
unt. Zugrundelegung d. zeilgenöss. Schilderg. d. Florentiners Lud. Guicci- 
ardini. — Literaturberichte: Köhler. Religiöse u. eth. Kultur d. Neuzeit; 

— Steinhaustn, Geschichte d. gesellschahl. Kultur u. Sittengeschichte 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Tauffel's, W. S„ Geschichte der römischen Literatur. 

6. Auflage, unter Mitwirkung von Erich Klostermann, Rudolf 
Leonhard und Paul Wessner neu bearbeitet von Wilhelm Kroll 
und Franz Skutsch. I. Band: Die Literatur der Republik. 
— III. Band: Die Literatur von 96 nach Chr. bis zum 

Google 


Ausgange des Altertums. Leipzig, B. G. Teubner, 1913 
1916. gr.-8« (X, 540 u. VIII, 679 S.) M. 6.— u. 10.—. 

Nach vielen Schwierigkeiten ist die neue, 6. Auflage 
von Teuffels Literaturgeschichte, einem Werke, das Gene¬ 
rationen seine Dienste geleistet hat, in dankenswerter 
Weise glücklich vollendet. Die kaum übersehbare Literatur 
ist eingearbeitet, und wir besitzen neben Schanz auch 
diese alte Literaturgeschichte in erneuerter Gestalt. 

Freilich über die Beschränkungen, die sich T. selbst auferlegt 
hat, ist auch diese 6. Auflage nicht vorgedrungen, Probleme z. B., 
welche die vergleichende Literaturgeschichte nahelegen würde,, 
sind nicht berührt, es ist also auch nicht erwähnt, daß in mehr 
als einer Hinsicht an Tacitus' Germania die äthiopische „Geschichte 
des Volkes der Galla“ des Mönches. Bahrej erinnert, dem die 
schweren Kämpfe mit ihnen als Historiographen die Veranlassung 
boten, die Sitten und Verfassung ihrer verschiedenen Stämme zu 
schildern und die Gründe der von seiner Station erlittenen Nieder¬ 
lagen zu erörtern. — In 111 392, 2 wären Menadiers Forschungen 
zu berücksichtigen gewesen. 

Wien. Carl Wessely. 

Miller Dr. Wilhelm Alired: Grundlinien zu einer künftigen 
Literaturpädagogik. Entworfen (von M.). Bonn, A. Marcus & 
E. Weber, 1916. 23X29 6 cm (32 Sp.) M. —.80. 

Gegenüber der „dilettierenden Pseudowissenschaft“ 
empfiehlt der Verf. Elster, Utitz und Müller-Freienfels 
den Katholiken zum Studium, wobei nur unklar bleibt, 
warum nicht auch Lehmann oder Volkelt, der Elster 
und dem Müller-Freienfels viel verdankt, empfohlen wird. 
Mit Unrecht nimmt M. an, daß Utitz eine neue Wissen¬ 
schaft geschaffen habe, wo doch ganz klar zutage Hegt, 
daß die Sache sehr alt und nur der Name und die 
Gruppierung neu ist und in der Tat nur ein terminologi¬ 
scher, Unterschied in dem Wort „ästhetisch“ zugrunde 
liegt. Mit Recht betont M. die Wichtigkeit der literari¬ 
schen Erziehung. Der Anhang gibt vier Tafeln für die 
Analyse literarischer Werke nach Elsters „Prinzipien“, 
die aber, wie sie dastehen, für die Zwecke der Kunst¬ 
erziehung nicht verwertbar sind, weil die Terminologie 
nicht erklärt wird. Die Hiebe gegen die katholischen 
Autoren sind größtenteils Schläge ins Wasser; weder 
Wurm noch Müller hat der Verf. verstanden; Kralik 
wird Elster nie zitieren, da er überhaupt bekanntlich 
fast nie zitiert, obwohl er die Literatur genau kennt, 
und er hatte umso weniger Ursache dazu, als seine 
ästhetischen Ansichten (Kunstbüchlein usf.) längst nieder¬ 
gelegt waren, ehe Elsters I. Band erschien. Von den 
nur praktischen Zwecken dienenden Broschüren Muths und 
Frobergers oder gar von den Bibliothekaren der Vereins¬ 
bibliotheken die Beschäftigung mit Elster usw. zu 
verlangen, geht viel zu weit (derzeit lesen in ganz 
Deutschland kaum drei Gelehrte über Poetik!). Mit Recht 
freut sich der Verf. über Ilgs Schrift, die ich selbst 
schon wiederholt als ausgezeichnete Übersicht empfohlen 
habe, z. B. in dem Aufsatz „Vom Wesen der Literatur¬ 
wissenschaft“ („Über den Wassern“, VII, 9 u. 10), der 
auch auf das Thema des Verf.s eingeht. Daß die von 
ihm angenommene Ansicht der modernen Ästhetik, daß 
die Gefühlsfaktoren das Entscheidende im ästhetischen 
Verhalten sind, unrichtig ist, wird meine Ästhetik gegen¬ 
über Volkelt usf. zu zeigen versuchen. 

Wien. O. Katann. 

Pekotsch L.: MUltekatät (Nachlese). Einige türkisch- 
osmanische Sinnsprüche und Gedichte. Gesammelt und in kalli¬ 
graphisch ausgeführter Nes’chi-Schrift samt deutscher Übersetzung 
herausgegeben. Wien, A. Holder, 1916. 8° (63 S.) K 6.—. 

Leopold Pekotsch, dessen Name mit der österreichischen 
‘Orientalistik im engeren Sinne, ich meine mit dem Studium der 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


Uly lila. 


367 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


368 


islamitischen Sprachen, speziell des Osmanisch-Türkischen, für 
immer aufs innigste verbunden bleiben wird, — hat er doch als 
Lehrer des Türkischen jahrzehntelang noch neben Wahrmund an 
der Orientalischen (jetzt k. u. k. Konsular-) Akademie und an der 
k. k. öffentlichen Lehranstalt für orientalische Sprachen in Wien 
gewirkt, — weilt seit ungefähr Jahresfrist leider nicht mehr unter 
den Lebenden, aber sein Andenken wird fortdauern und die reiche 
Saat, die er sein ganzes, dem Osmanisch-Türkischen geweihtes 
Leben hindurch gesät hat, wird gewiß eben jetzt in diesen 
schweren Zeiten, da unser aller Blick dem Osten zugewendet ist, 
reiche Früchte tragen. Dafür hat P. reichlich gesorgt. Sein 1911 
unter dem Titel „Erinnerungen“ (Chäjirät) erschienenes osmanisch- 
• türkisches Lesebuch sucht gewiß seinesgleichen vergeblich und es 
gibt kein besseres Mittel, sich mit der Sprache des täglichen 
Lebens, wie sie unter gebildeten Osmanen gapflagt wird, ver¬ 
traut zu machen als durch fleißige Lektüre dieser von P. 
selber türkisch und deutsch erzählten Anekdoten aus dem Lande 
des Halbmondes. Diesen Chutiriit stellen sich die kurz vor dem 
Tode ihres Herausgebers erschienenen Mültekatät würdig zur Seite. 
Von P. als eine Art von Fortsetzung zu den „Erinnerungen“ ge¬ 
dacht, damit die Freunde des Osmanischen sich auch mit den 
Schönheiten türkischer Dichtkunst bekannt machen könnten, ist 
das vor mir liegende, auch äußerlich prächtig ausgestattete Poesie- 
Album wohl ganz danach angetan, seinen ihm vom Verstorbenen 
bestimmten Zweck zu erfüllen. Die ziemlich reiche Auswahl des 
Schönsten, was osmanische Poesie an tiefen Sinnsprüchen und 
Sinngedichten besitzt, erscheint hier in der herrlichsten Kalligraphie- 
schrill aus der Feder des Prof. Sa'deddin, der es verstanden hat, den 
von P. ins Deutsche umgedichteten Versen in echt orientalischer Art 
auch jene äußere Form zu geben, die das Auge des Lesers ebenso 
erfreuen muß, wie deren gedankenreicher Inhalt sein Herz ergreifen 
wird. Deutsche Übertragung und Originaltext — letzterer in photo- 
hthographierter Reproduktion — stehen hier überall parallel neben¬ 
einander und ergänzen sich gegenseitig schon jetzt, da der Verf. 
seine dem Referenten (seinem ehemaligen Schüler) gegenüber 
ausgesprochene Idee, auch Transkription, Erklärungen und ein 
Glossar (und zwar letzteres auch zu den Chiit>irät) folgen zu 
lassen, nicht mehr selber durchführen kann. Um wieviel brauch¬ 
barer und zweckmäßiger wäre das Buch erst, wenn diese wert¬ 
vollen Beigaben noch erschienen wären! Hoffentlich läßt die Ver¬ 
lagsbuchhandlung separat ein solches Glossar zusammenstellen 
und gibt es bei einer Neuauflage — oder für sich extra 
geheftet oder gebunden, was viel handlicher wäre — schon jetzt 
als Behelf zu den beiden so überaus brauchbaren Arbeiten des 
Verewigten heraus. — Beiläufig gesagt ist hier auch ein mit S. 
gezeichnetes Gedichtchen zu finden, das den Hersteller der künst¬ 
lerischen Schönschrift zum Verfasser hat, der seine Muttersprache 
und daneben besonders das Arabische ebenso vollkommen meistert 
und schon sehr lesenswerte Gedichte in diesen beiden Sprachen 
zu Papier gebracht, aber leider noch nicht veröffentlicht hat. Zu 
ihrer Verdeutschung wäre der heimgegangene Herausgeber der 
vorl. Mültekatät der geeignetste Mann gewesen. 

Wien. Dr. M. Bittner. 


I. #o!j 5J5rof. ©eorg: ®o(jenfrei« btr Slibeluiiflen. 

2. Sluflage. (äBiffenfdxift unb a)tl6itng. 6'inäclbnrftettutigeti au« 
allen fSrbiettn bi'b aBifieuS. 6.) Sdpjig, Quelle & äKetjer, 1916. 
8" (VII, 142 ®.) gcb. SUL 1.26. 

II. T a u I a r s, Johann, Ausgewählte Predigten. Herausgegeben 
von Leopold Naumann. (Kleine Texte für Vorlesungen und 
Übungen. Herausgegeben von Hans Lietzmann. 127.) Bonn, 
A. Marcus & E. Weber, 1916. 8° (62 S.) M. 1.60. 

III. Heintze Prof. Albert: Die deutschen Familiennamen, 
geschichtlich, geographisch, sprachlich. 4., verbesserte 
und vermehrte Auflage, hcrausgegeben von Prof. Dr. P. Caicorbi. 
Halle a. S., Buchhandlung des Waisenhauses, 1916. Lex.-8° 
(VIII, 298 S.) M. 8.50. 

IV. 91icfcrtbcutfcf)td Schrifttum einft uttb jrljt. (yiiv Sdiule 

unb heraulgegcbeit ooit $r. SRubolf ©djulje. 1. 8anb, 

lidjtimg. ÜJtif einem SBilbe »ott Silan« tSroti). Dlünfier i. 3B., 
Slfdjenborff, 1916. 11=8» (239 6.) gefi. Ütt. 1.30. 

I. Die 1. Auflage dieser ausgezeichneten Einführung in die 
NibeUmgenforschung erschien 1907. Daß eine 2. Autlage erst nach 
so langer Pause nötig wurde, ist gerade kein gutes Zeichen für 
unser Publikum und seinen Bildungstrieb. Bücher wie dieses ver¬ 
dienen die weiteste Verbreitung. Holz gibt eine Übersicht der 
nordischen und deutschen Quellen, Inhalt und Kritik beider Über¬ 
lieferungszweige, behandelt die historischen Grundlagen der 
Nibelungensage und deren Entwicklung in Deutschland und" 

Digitized by 


Skandinavien, beleuchtet die Überlieferung und Tcxtgeschictue des 
mhd. Epos sowie dessen literarische Auswirkung im Mittelalter, 
endlich die Wiederentdeckung und wissenschaftliche Erforschung 
der Nibelungensage im 18. und 19. Jhdt und die modernen 
Nibelungendichtungen von Wagner, Hebbel und Jordan, — es ist 
also der ganze, große Umkreis des weitläufigen Stoffes. Die Dar¬ 
stellung verzichtet ganz auf das belastende Beiwerk wissenschaft¬ 
lichen Apparates und wendet sich einfach und klar an allgemein, 
jedoch nicht germanistisch gebildete Leser. Wer ohne nähere fach¬ 
liche Vorkenntnisse schnell, zuverlässig und übersichtlich das 
Wesentliche der Nibelungenfrage erlahren will, der greife zu H.s 
Buch, dessen einziger Mangel ist, daß H. zu jenen Gelehrten ge¬ 
hört, die grundsätzlich den mythischen Charakter Siegfrieds ver¬ 
kennen und ihn durch mühsame Konstruktionen aus der Merowinger- 
geschichte erklären wollen, was gerade auch bei H. in seiner ganzen 
Gezwungenheit als unmöglich offenbar wird. 

II. Zuverlässige Texte von Hartmann, Wolfram, Walter, Nibe¬ 
lungen etc. haben wir seit fast 100 Jahren, zuverlässige Mystiker¬ 
texte erst seit kurzem. Die Textkritik ist nämlich in bezug auf die 
Mystiker des 14. Jhdts nicht in so günstiger Lage wie bei den 
sogenannten mhd. Klaasikern des 12. und 13. Jhdts, wo wir oft 
eine ganz vorzüglich genaue Überlieferung besitzen. Dagegen ist die 
Überlielerung der ästhetisch-literarisch wie religionsgeschichtlich so 
hochbedeutsamen Mystikerprosa des Spätmittelalters sehr ungleich, 
und bei gewissen Texten und Autoren wird man wohl nie zu 
völlig sicheren Ergebnissen kommen. Die Werke von Tauler und 
besonders Seuse sind uns in viel besserer, zuverlässigerer Über¬ 
lieferung erhalten und liegen jetzt endlich in kritischen, grund¬ 
legenden Ausgaben vor. Nun kann, nach so langem Säumen, die 
Erforschung der deutschen Mystik auf festem Boden rüstig fort¬ 
schreiten. Die vorl. Tauler-Auswahl bietet acht Predigten, und 
zwar in verschiedenen Dialekten und nach verschiedenen älteren 
und jüngeren Handschriften, um so in mannigfaltiger Schattrerung 
die Entwicklungsgeschichte der Tauler-Texte zu zeigen. Vetters 
Text ist in den Fußnoten verglichen. Die Abkürzungen der Hand¬ 
schriften sind aufgelöst, die Interpunktion etwas modernisiert. Die 
ganze Anlage macht diese Tauler-Auswahl sehr empfehlenswert. 

III. Heintzes Namenbuch, zuerst 1882 erschienen, ist längst 
gut eingeführt und anerkannt, wie die wiederholten Neuauflagen 
beweisen. Die 2. Auflage (1903) hat noch H. selbst besorgt; nach 
seinem Tode (1906) übernahm Cascorbi die beiden, folgender 
Neubearbeitungen. Die vorl. 4. Ausgabe ist wiederum beträchtlich 
verbessert und um etwa 1600 neue Namen oder Formen vermehrt. 
Wenn auch noch außerordentlich viel auf dem Gebiete der Namen¬ 
forschung zu leisten ist und auch das vorl. Buch noch verbesserungs¬ 
fähig bleibt, so ist Heintze-Cascorbi doch eine tüchtige Leistung 
und zugleich mit dem Buche A. Bähnischs „Die deutschen Personen¬ 
namen“ (in „Aus Natur und Geisteswelt“) das beste populäre 
Werk dieser Art. Möge es auch weiterhin immer mehr Verbreitung 
finden und der deutschen und germanischen Namenforschung viele 
Freunde gewinnen, 

IV. Diese mit warmer Liebe für den Stoff verfaßte Anthologie 
bietet eine knappe sprach- und lrteraturgeschichtliche Einleitung 
(S. 6—32) über das Niederdeutsche und reiche, gut gewählte 
Proben aus der mittelniederdeutschen (S. 83—90) und der neu¬ 
niederdeutschen Dichtung (S. -91—224), in dem Schluß- und Haupt¬ 
teil nach Möglichkeit die Landschafts- und Dichtercharaktere einzeln 
berücksichtigend. Schade, daß nicht auch wenigstens ein oder zwei 
Seiten altsächsischer Poesie aus dem Heljand oder der Genesis 
beigefügt sind: das hätte den Umfang nicht belastet und wäre die 
durchaus gehörige Einleitung zu dem guten Buche gewesen. Als 
Schulbuch eignet sich diese Anthologie sehr gut, aber auch darüber 
hinaus sind ihm viele verständnisvolle Leser zu wünschen. 

Freiburg-Schw. Wilh. Oehl. 


Sieben fBrof. 2r. @nflao: lao i>e;enrimnalciti6, brr Stbläfftl ju 
töoetbc« Sanft- Uiunilfr i. ©., 9lfäjenborff r 1915. 8* (32 S.) 91 —.8r>. 

Der Verf. dieses interessanten Schriflchens bringt das vielumstrtttene 
Hexeneinmaleins im Faust zur Zahlenmystik der Kabbalah in Beziehung 
und sucht darauf gestützt nachzuweisen, daß die ganze Tragödie auf dem 
Prinzip der Kabbalah aufgebaut sei: die Idee der Selbsterlösung, die das 
Grundthema des Faust bilde, sei das Zentrum der jüdischen Kabbalistü 
und Goethes Werk die grüßte Verherrlichung, die dem Judenium auleil 
geworden sei. Ohne Zweifel hat S. eine ausgiebigere Verwertung kabbali¬ 
stischer Ideen durch Goethe wahrscheinlich gemacht, daß aber Goethe im' 
Verherrlichung des Judentums beabsichtigt haha, ist nach Chamberlains 
Goethebuch (Stichwort: Judenium) sehr zweifelhaft. Es wäre auch t“ 
zeigen, aus welchen Quellen Goethe seine Kabbulah-Kenninisse schöpfte: 
S.s Darstellung der Lehre der Kabbalah ist zu knapp ausgefallen, als daß 
der Laie völlige Klarheit darüber gewinnen könnte, wenngleich anrti- 
erkennen ist, daß der Verf. auf wenigen Seiten erledigte, was er zu sagte 
hatte; andere hätten aus dem Einfall gewiß einen mehrbändigen Kommeniai 
gemacht. K. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



372 


371 Ne. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


I. S- D: 3ob. ffnfvar VawnUtJ ®e= 
jie^utigrn jut Jlunft liub btn ftüitfllecn. (Dteujafjrsblatt 
auf ba« 3a^r 1915. 3»”' Sefttn bt« SBaiitnljaufe« in gürit^ 
tytrailSgegebtn »an btt ©tltbrien ©ejtlljdjait (cbtnialige ©öi'Q- 
jdjaft btr (üflebtten auf btt Gl)orf)trrtn|. 78 . gtiitf. 211» 
gortfefcung bet Sleujafji'Sblätter btt GfjorljtrHnftube 51r. 137.) 
3üti(b, Ster & Go. in ftomut. 2tf.*8 0 (76 S. m. litelbilb.) 2)1.3.60. 

II. Sdjiiti) aiidjarb b.: (Sbuarb uott <?iißfrll). Stiträge 
ju einet Biographie bc« Jliinftler« unb feint« Streife«. 2Jlit 
25 Infein, fflieu, 91. SdjtoO & Go.,19l5.gt.-8° (Ul S.) geb. K 6.—. 

III. (Natter Ottilie:] Heinrich Natter. Leben und Schaffen 
eines Künstlers. Von seiner Witwe. Mit 73 Kunstdrucktafeln. 
Berlin, Prometheus Verlagsgesellschaft. Wien, Verlag für Fach¬ 
literatur. 31X21 cm. (IV, 148 S.) geb. M. 15.—. 

IV. etittiffeV'-Wecn Start: (vamilitttbriefe unb ®e> 
birfttt. ^etauegcgebeu Bon U. 2B. 3ün<l)et. SWit tintm litel- 
bilbe. Seipjig, 3nftl«SBctlag. 8« (408 @.) 2)1. 4 50. 

I. Die Studie Pestalozzis will mehr ein Beitrag zur 
Charakteristik Lavaters denn ein Bruchstück Zürcherischer Kunst- 
und Sammlergeschichte sein und bestätigt, was schon Ulrich Hegner 
über Lavaters Wissen aul dem Gebiete der Kunst geurteilt hat. 
Dadurch, daß Lavater, seine Freunde, Beauftragte und I’atronisierte 
selbst zu Worte kommen, gewinnt die Anschaulichkeit der Behand¬ 
lung den Reiz unmittelbar persönlicher Mitteilung, die auch den 
Hintergrund'der Zeitanschauungen und Zeitverhaltnisse belebt. Die 
Zugehörigkeit von Persönlichkeiten wie Goethe, H. Fueßli, J. H. W. 
Tischbjin, Chodowiecki zum Kreise der Lavaterschen Bekannten 
sichert den mit vielem Fleiß zusammengetragenen Mitteilungen 
einen bestimmten Berücksichtigungsanspi uch der Ergebnisse, die 
P. nicht überschätzt. Hauptsächlich beschäftigte Lavater die Bei¬ 
bringung des illustrativen Materiales für seine „physiognomischen 
Fragmente“; Zeichner und Stecher, von Detail- und Abänderungi- 
wünschen des eigenartigen Mannes bediängt, erscheinen nicht auf 
Rosen gebettet. Die Arbeit behandelt zunächst die Künstler-Freunde, 
dann Lavater als Gönner, Berater und Fürsprecher sowie als Arbeit¬ 
geber, der mitunter recht sonderbare Aufgaben stellte. Hervor¬ 
ragende Kunstprobleme stehen nicht in Erörterung. 

II. ln der Veröffentlichung Sehickhs sind mehrere Aufsätze 
des Verf.s mit Artikeln von Karger, Schaffer, Ranzoni und A. F. Selig¬ 
mann, die teilweise schon früher gedruckt waren, als Materialien 
für ein Lebensbild und für die Charakteristik eines vor. seiner 
Zeit sehr geschätzten Künstlers vereinigt, der als Schüler Kupel¬ 
wiesers, durch seinen Anteil an der Ausmalung der Altlerchenfelder 
Kirche und an den Fresken des Hofoperntheaters in Wien, als 
geschätzter Porträtmaler und als Direktor der Gemäldegalerie des 
Kaiserhauses interessiert. Letztere dankt seiner Arbeitsfreude und 
Sachkenntnis einen dreibändigen Katalog, der in den drei Jahr¬ 
zehnten seit seinem Erscheinen von manchem Ergebnisse der kunst¬ 
historischen Forschung überholt ist, aber in vielen Angaben noch 
heute seine Verwendbarkeit behauptet. Für Scheffel-Verehrer bleibt 
die persönliche Bekanntschaft Engerths mit dem Dichter, der sich 
der Malkunst zuwenden wollte und bei ihm Unterricht nahm, von 
Bedeutung. Der Ton persönlicher Wertschätzung durchzieht alle 
Beiträge, die manche gut verwertbare Angaben über die Kunst¬ 
verhältnisse jener Tage enthalten und durch ihre Geschlossenheit 
sich einen gewissen Verwendungsanspruch für die Künstler- und 
Kunstgeschichte Österreichs im 19. Jhdte sichern. Die Ausstattung 
des Buches ist geschmackvoll. 

III. In der Erinnerung vieler Tausender, die in den beiden 
letzten Jahrzehnten vor dem Ausbruche des Weltkrieges Tirols 
Hauptstadt und das sonnige Bozen besuchten, haben zwei Denk¬ 
mäler eines Tiroler Meisters — das Hofer-Denkmal auf dem Berge 
Isel bei Innsbruck und das Denkmal Walthers von der Vogelweide 
in Bozen, beide von Heinrich Natter — überaus starke Eindrücke 
hinterlassen. Sie zählen zu den volkstümlich gewordenen Stand¬ 
bildern, bei denen die Persönlichkeit des Dargestellten jene des 
Darstellenden, wie den Ref. bedünken will, vielleicht etwas zu 
stark in den Hintergrund gedrängt hat, so daß im Vergleiche zu dem 
Helden der Tiroler Freiheitskämpfe und dem großen Dichter der 
Künstler zu kurz kommt, der beide so meisterhaft zu gestalten 
verstand. Es war daher ein glücklicher Gedanke, daß N.s Witwe 
sich entschloß, in einer alle beachtenswerten Natter-Werke in 
guten Abbildungen umfassenden Monographie den Lebensgang und 
das Schaffen des am 16. März 1844 zu Graun am Eingänge der 
Malser Heide geborenen Wundarztenssohnes darzustellen, der aus 
engen Verhältnissen und, vom Leben oft unsanft angefaßt, sieh zu 
anerkannter Meisterschaft und berühmtem Namen emporarbeitete. 
Man hat bei der Lektüre dieses anziehenden Buches, das auch 
viele interessante Angaben über das Münchener, mehr noch über 
das Wiener Kunstleben des letzten Drittels des 19. Jhdts bietet, 

Digitizedby QO' ’^lC 


die Empfindung, daß hier eine innig verstehende Hand, der alle 
Lebensverhältnisse und Schaffensbedingungen des Lebensgefährten 
bi* in die kleinsten Einzelheiten vertraut sind, pietätbevvußt aus 
dem Vollen gibt. In 14 Kapiteln werden nach den J Ligen djahren, 
der künstlerischen Ausbildung, den ersten Erfolgen und der Be¬ 
gründung des Hausstandes um und durch die Schilderung der 
Ausführung der einzelnen Arbeiten Mitteilungen über Freundes¬ 
verkehr, Anerkennung wie Anfeindung, Freude wie Sorge ge¬ 
flochten. Geistig bedeutende Menschen wie Erich Schmidt, J. Bäch- 
told, A. Pichler, E. Stückelbcrg, R. v. Weyr, L. Speidel, Jul. Jung, 
A. Brandt, R. v. Kralik, J. J. David u. a. tauchen im Freundci- 
kreise N.s auf, der auch persönliche Berührung mit Böcklin, den 
großen Architekten Schmidt, Ferstel, Hansen und Semper fand. 
So strömten dem bildungseifrigen N. Anregungen der Besten 
zu, wahrend sein hoher künstlerischer Ernst unablässig um 
eigene Vervollkommnung und um die größte Austeilung seiner 
Arbeiten sich bemühte, unter denen das Zwingli-Denkmal in 
Zürich, das Walther- und das Hofer-Denkmal drei Höhepunkte in 
seinem Künstlergar.ge bedeuten, Über ihre und vieler anderer 
Werke Entstehung vermittelt das vorl. Buch bis zu N.s schrift¬ 
stellerischer Tätigkeit herab, die das Kindermärchen mit eine: 
gewissen Vorliebe pflegte, die dankenswertesten Aufschlüsse. Eine 
kunstgeschichtlich methodische N.-Monographie, die denn doch 
einmal die Dankesschuld an einen Großen der österreichischen 
Kunst abtragen wird, wird diese Vorarbeit als grundlegende Fund¬ 
grube betrachten müssen. Mit dieser literarischen Verewigung Ni 
hat sich auch seine Lebensgefährtin das schönste Denkmal gesetzt. 

IV'. Die Herausgabe der Familienbriefe und Gedichte des 
durch sein tragisches Geschick bekannten Malers Karl Stauffer 
bezweckt hauptsächlich die Ehrenrettung des zweifellos hoch- 
begabten, aber tief unglücklich gewordenen Künstlers gegen das 
Stauffer-Buch W. Schäfers, das fast von der ganzen Presse überaus 
beifällig aufgenommen wurde und als fiktive Autobiographie einen 
gewissen Eindruck machte. Ihr das verläßlichste Material gegen- 
überzustellen, in welchem St. sich ohne Umschweife vor den ihm 
zunächst Stehenden aussprach und so viel über seinen Werdegang, 
seine Auffassung von der Kunst und ihren Aufgaben, über 
seine'Arbeitsabsichten und über auszuführende, beziehungsweise 
ausgeführte Werke niederlcgte, war ein sehr glücklicher Gedanke. 
Auch die Beigabe der teils im Kerker, teils im Irrenhause ent¬ 
standenen Gedichte vermittelt Einblicke in einen unter den widrig¬ 
sten Verhältnissen noch starken Künstlerwillen. Die aus der Feder 
von St.s Mutter stammende Biographie ihres berühmt gewordenen 
Sohnes, deren schlichte Wärme und Sachlichkeit stellenweise 
geradezu ergreift, bildet eine sehr sachgemäße Ergänzung dieses 
Materiales. Die Familienbriefe, aus denen alles Unwichtige und 
das rein Familiäre weggelassen sind, sollen das Wesentliche des 
künstlerischen Werdeganges verfolgen lassen und sind besonders 
für den Aufenthalt in München und Berlin instruktiv und auch 
für Italien aufschlußreich bis auf die erschütternden Schreiben 
vom 2. Februar und 8. April 1890. Sie bekräftigen, daß St. von 
einem unablässigen Vollendungsbestreben beherrscht war und sich 
mit viel Ernst auf die Höhen der Kunst emporarbeitete, und be¬ 
richtigen vieles Unzutreffende einer verschobenen Auffassung. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Kunz Fritz: Der hallige Franz von Asslal. Mit Text von 
Heinrich Fe derer. 2. Auflage. München, Gesellschaft für christ¬ 
liche Kunst, 1917. Fol. (VII, 48 S. mit 6 färb. Taf.) M. 6.-. 

In der Weihnachtsnummer des AL 1908 wurde die 1. Auf¬ 
lage dieses Werkes angezeigt, — daß jetzt, inmitten des Ivriegs- 
getümmels — die 2. Auflage dieser rechten Weihnachtsgabe er¬ 
scheinen konnte, bei der sich Bild und Text gegenseitig ergänzen 
und heben, um im Leser und Beschauer das Gefühl reinen künstle¬ 
rischen Genusses zu erwecken, ist besonders erfreulich. Was dort 
zuin Lobe des Werkes gesagt ist, gilt natürlich ebenso von der (un¬ 
veränderten) Neuauflage, nur weiß man heute auch den prächtigen 
Text Federers nach Gebühr einzuschätzen: dieses Textes halber wird 
das Buch heute sicher ebenso viele Liebhaber finden wie wegen der 
schönen Bilder von Kunz. F. 


€> c n b f d) e I HIbert: ft in b er unb Hause. Slijjen. Stuttgart, 
Sul. jmffmann. (1917.) fl-8° (16 ©. $f{t mit XitctyortTat 
unb 80 S. Slbbilbuttgen.) SDL 1.60. 

-: ftuutcrbuiH. Sfij^cit. öbb. (1917.) fl.*8° (94 ©. Äbb.l 

1.60. 

Der im Jahre 1883 im Alter von kaum 60 Jahren verstorbene 
Maler A. H. ist am bekanntesten durch seine Skizzen aus der Kinder¬ 
welt geworden, die ihm im Fluge die Heizen aller erobert haben. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



373 


374 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


Ihm war di« Gabe eigen, jenen süßesten Heiz, der in der Reinheit 
und Unberührtheit der Kinderscele liegt und der sich in Ausdruck, 
Haltung und Bewegung des lvindes mit unnachahmlicher Grazie 
offenbart, mit wenigen Strichen wiederzugeben, wie es weder 
Osk. Pietsch noch die manierierten, einst weitverbreiteten Kate 
Greenway-Puppenbildchen vermögen. Aber auch Philister- und 
ähnliche Typen, Sonderlinge, „Käuze“ gelingen ihm mit gleichem 
Geschick, und hier offenbart er sich vielfach als Geistesverwandter 
Spitzwegs, der ja jetzt so modern geworden ist, so daß sich ein Teil 
des liebevollen Interesses, das wir ihm schenken, gewiß auch H. 
zuwenden wird. Die beiden vorl. Büchlein mit ihren (zusammen) 
168 Reproduktionen, denen eine kurze biographische Würdigung 
(im 1. Heft) vorangeht, sind recht geeignet, dazu hinzuleiten und 
werden, bei dem überaus billigen Preis, diesen Zweck sicher erfüllen. 

Clclll«nv«r«lntorgan. (Hrsg. Hm. M ül 1 e r.) LH. 7/8.— Molitor, Der 
14. Sonntag n. Pfingsten. — Over man«, Pfitsners „Palestrina“ alt 
Dichtg. — Zur GlockenLunde. — Frings, Begriff, Wasen u. Bedeutg. u. 
geschichtl. Entwicklg. d. dtschon Volksliedes. • 


Erd- und Völkerkunde. 

I. & eff« = S8arteßA Stuft »ott : Sie >öal((utftnatcit unb 
iftre QJiSlfer. {Reiien, SBeobadjtuitgen itnb (Erlebniffr. Ulit 33 ?lb- 
btlbungeu. Siegenßburg, gr. duftet, 1917! 8° (280 ®.) geb. 31t. 6 —. 

II. 9)t i c I c 1 1 griß: 3 m . Banbe be$ Stbebtoc. 5Dlit Bielen 
flbbilbungeit nad^ 2tufna§men btß tBrrfajferß. @bb., 1916. 8° 
(317 ® ) geb. !K. 6.80. 

III. SB e b e c 9lorbcrt, 0. S. B., Scjabt bou St. Ottilien: 3«» 
Vnitbe ber DRorgcnftillc. 8ieife>®nimerungen an Jtovca. ültit 
24 garbeutafelit itadS flumicre=9tufual)tneii bei öttfaffcrß, 25 BoH= 
bilbmi unb 279 'jlbbtlbuttgen im Sept, fomie mit 1 Starte. 
flJHindjcu, ftarl Seibel, 1915. 4° (XII, 458 6.) 20t. 18.—. 

I. Der (1854 in Wien geborene) ehemalige General¬ 
konsul v. Hesse-Wartegg ist einer der fruchtbarsten 
Reiseschriftsteller unserer Zeit, dessen Werke den hoch 
einzuschätzenden Vorzug besitzen, daß sie durchwegs auf 
Grund eigener Erfahrungen und eingehender Studien ab¬ 
gefaßt sind. Das merkt auch der Leser des vorl. Buches, 
da« gerade zur rechten Zeit kommt, um „den einstigen 
Landbesitz der europäischen Türkei in seinem jetzigen 
Zustand vor Augen zu führen“. Politische Grenzen hat 
der Verf. dabei nicht in Rücksicht gezogen, denn, wie 
er richtig sagt, „was heute serbisch ist, kann morgen 
griechisch oder bulgarisch werden oder umgekehrt.“ 

Nach einer Einleitung über die Donau als Hauptverkehrs¬ 
straße nach dem Balkan schildert v. H.-W. zuerst das vor dem 
Weltkrieg zum Königreich Serbien gehörige Territorium, sodann 
Rumänien und Bulgarien, hierauf die europäische Türkei und führt 
den Leser weiter durch die Dardanellen längs der Küste des Agäi- 
schen Meeres über Griechenland an die Küstenländer der Adria 
(Albanien, Montenegro, Dalmatien, Bosnien und die Herzegowina 
bis Triest); ein Schlußkapitel ist der Bagdadbahn gewidmet, — 
Auffallend ist, daß, obwohl das Buch die Jahrzahl 1917 trägt, in 
Cetinje noch König Nikita regiert und Rumänien vom Krieg ganz 
unberührt erscheint. Aber für die Lebendigkeit der Schilderung 
von Land und Leuten — und darauf kam es dem Verf. und 
kommt es auch dem Leser wohl in erster Linie an — ist das 
nicht von Belang und vermindert in nichts den Wert des schönen 
und interessanten Buches. 

II. Mielert bietet die Resultate zweier Reisen, die 
er — vor dem Kriege — nach und in Ägypten unter¬ 
nommen hatte und wobei er Gegenden kennen lernte, 
die sowohl von Touristen wie von den gelehrter Studien 
und Forschungen halber das Land bereisenden Fach¬ 
männern nicht beachtet und nicht beschrieben zu werden 
pflegen, so das Mariutland, das Gebiet südlich desMensaleh- 
«ees, die koptischer. Mönchsburgen im Wadi Natrun, 
das Oasenland Fajum, die Oase Chargeh usw. Die ein¬ 
leitenden Kapitel über die Geschichte des alten und neuen 
Ägypten und über die Befreiung Ägyptens geben bei aller 
Kürze doch ein klares und anschauliches Bild. — Der 
\erf. schreibt einen lebendigen Stil und weiß besonders 
landschaftliche Sonderheiten glänzend zur Darstellung zu 
bringen. 76 ■ Abbildungen und eine gute Karte (aus 

Digitized by (jOOQlC 


Baedekers Reisehandbuch) werden allen Lesern eine 
höchst erwünschte Beigabe sein. 

III. Ein Werk von hoher wissenschaftlicher Bedeutung, 
insbesondere deshalb wertvoll, weil es viel von der alten, 
rasch schwindenden Kultur Koreas dem Andenken und 
damit der Forschung rettet, ist das Buch des Erzabtes 
von St. Ottilien, P. Norbert Weber, der lange Jahre im 
„Land der Morgenstille“ gelebt und als Missionär gewirkt 
hat und gerade noch Gelegenheit hatte, vieles, was schon 
dem Untergang geweiht, vieles, was jetzt bereits ge¬ 
schwunden ist, mit Stift und Kamera festzuhalten. 

Es ist an dieser Stelle leider nicht möglich, auf den Inhalt 
des — auch äußerlich monumentalen — Werkes näher einzugehen 
und seine Resultate auch nur in großen Zügen darzulegen. Um 
kein Mißverstehen wachzurufen, sei jedoch betont, daß das Buch — 
das in der ursprünglichen Tagebuchform, wie es der Verf. an Ort 
und Stelle niederschiieb, auch in Druck gegeben wurde — nicht nur 
als gelehrtes Werk wertvoll, sondern auch als Lektüre von reiz¬ 
vollster Eigenart ist und in-seiner fesselnden Darstellung die an¬ 
ziehendste Lektüre bildet. Wie der Verf. den „Pfaden des Christen¬ 
tums“ nachgeht, seine Wanderungen in die Berge, in die Wald¬ 
einsamkeit, in ein Landstädtchen, wie er das Dorfleben und das 
Leben in der Hauptstadt schildert, das ergibt Bilder von unver¬ 
gleichlichem Reiz. — Das Schlußkapitel über die kolonialpolitische 
Bedeutung der Mission sei der Beachtung besonders emplohlen. 

Muß Statur ltnb ®eifteäroelt. Sammlung l»iffen|<baftlid)' 
goneinocrftäiiblidjer SJarfteHungeit. 30, 462., 458. Söänbdjcn. 
Scipäig, 8. ®. Teubner. (1-8° je geb. SX. 1.25. 

I. (30.) 3 n ii f o n 33iof. Dt. Otto: $nö ©teer, feine 6r< 
forfebung unb feiu Beben. 3. Jluflage. 2Jiit 40 &b< 
bilbutigen. (IV, 113 @.) 

U. (462.) ißteufjf flkof. $r. ft- 33)-: $ie geiftige flultur 
bet Dlotitruülfer. SDiit u Slbbilbitttgctt im icjrt. (IV, 112 S.) 
III. (458.) Sdpnibt SJärof. “Dt-, SJtaj ®eorg: Din tut unb 
SRenfrt). SDlit 19 Slbbilbungett im lejrt. (VI, 105 @.) 

I. Das beliebte Werkelten von Janson bietet in sorgfältiger 
Umarbeitung, hauptsächlich gestützt auf die Ergebnisse der letzten 
deutschen Tielsee-Expedition, in geschickter Auswahl die wichtig¬ 
sten Tatsachen der Ozeanographie mit Vermeidung der noch zu 
wenig erprobten neueren Hypothesen. Besonders sorgfältig ist das 
Kapitel über die Pflanzen- und Tierwelt des Meeres gearbeitet, das 
durch eine große Zahl hübscher Illustrationen veranschaulicht wird. 
Das in seiner leichtverständlichen, frischen Darstellung muster¬ 
gültige Bändchen wird sich auch weiterhin viele Freunde erwerben. 

II. Preuß 1 Beitrag zur Psychologie der Primitiven stützt 
sich namentlich auf das Material, das der Verl, in seinem Werk 
über die Nayaritexpedition niedergelegt hat. Er leitet die Gedanken¬ 
welt des Naturmenschen aus komplexen und magischen Vor¬ 
stellungen ab und tritt damit in scharfen Gegensatz zu der von 
Tylor und Wundt entwickelten animistischen Theorie, indem er, 
gestützt auf zahlreiche Beobachtungen, die Forderung nach der 
Annahme einer präanimistischen Religion erhebt. Wie sich der 
Verf. aus solchen Gedankengängen heraus die Äußerungen des 
primitiven Denkens in Religion, Wissenschaft und Kunst ent¬ 
standen denkt, ist recht interessant, jedoch nicht überzeugend, in 
vielen Punkten direkt unwahrscheinlich und zeigt wieder die schon oft 
festgestellte Tatsache, wie wenig positiv sichere Resultate die Völker¬ 
psychologie trotz heißen Bemühens erzielen konnte. Deshalb gehört 
das Buch, dessen Lektüre überdies keine leichte Sache ist, auch nicht 
in eine Sammlung, welche die gesicherten Resultate der Forschung, 
zudem auch noch in sllgemeinverständlicher Form, vermitteln.will. 

[II. An einigen gut gewählten Beispielen versucht ein Schüler 
Kirchhoffs, den großen Einfluß der Natur auf die Entwicklung des 
Menschen ins rechte Licht zu rücken, um die Richtigkeit des 
allen Ritterschen Satzes zu erweisen, daß die Erde das große 
Erziehungshaus des Menschen sei. Schmidt hat jedoch leider 
auch den Fehler nicht ganz vermeiden können, vor dem er in 
der Einleitung warnt, und oft genug dem Milieu einen größeren 
und bestimmenderen Einfluß auf den Menschen zugeschrieben, 
als ihm bei vorurteilsloser, nüchterner Betrachtung tatsächlich zu¬ 
kommt. Namentlich gilt dies von dem Kapitel „Psychische Ab¬ 
hängigkeit“, dessen Aufstellungen teilweise altehrwürdige Gemein¬ 
plätze, teilweise recht vage und wenig einleuchtende Behauptungen 
sind. Die Darstellung ist frisch und leicht lesbar und entschädigt 
reichlich für die angeführten Schwächen. 

Stoekerau. Dr. Anpjp Lesowsky. 

PR1NCETON UNIVERSITY 



375 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


376 


Anthropo*. (Hrsg. P. W. Schmidt.) X/XI, fi/6. — Ttssminn, 
katsel d«r Pangwe (West*Zentr*lafrika). — Dols, La vic chinois« dam 
la province d« Kan-sou. — Bouillon, Etüde sur le dialecte da Sugu 
(Guadalcanal, Soloman 1s.). — Majerus, Das Eheracht dar Wabcnde 
i Dtsch-Ostafrika). — Schumacher, Die Tracht in Ruanda (Dtsch-Ostafr.). 
— Gil, Provarbios, refranos y dichos anamitas. — Dünn, The Mengap 
Bungni Taun. — Camboue, Education et instruction en Madagaacar. — 
Hees, Ein Btr. aus d. Sagen u. Erxählgen der Nakanai (Neupommern, 
Südsee). — Strub, Essai d’une grammaire de la langua Kukuruku (Nigaria, 
Afr. occid.). — Bög e rs h a u s e n, Fadenapiale in Matupit, Neupommern. 

Chemali, Mariage et Noce au Liban. — Franke, Üb. d. I. od. zwei¬ 
konsonant. Lautstufe d. Kinder. — Das Problem des Totemismus. — 
Köppers, Die athnolog. Wirtschaftsforschg. 

Archiv f. Rasten- u. Gesellschafts-Biologie. (Lpz., B. G. Teubner.) 
XII, 2. — Lenz, Einschüchterungsauslese u. waibl. Wahl b. Tier u. 
Mensch. — Auerbach, Die sjr. Frau. — Siemens, Üb. das Ertinder- 
geschlecht Siemens. — Weinberg, Üb. d. Frage d. Minderwertigkeit der 
Erstgebornen. 

Dia kath. Missionen. (Freiburg, Herder.) XLVI, 1 u. 2. — (1.) Louis, 
Zum diamant. Jubiläum d. Franz.-Xav.-Vereins. — Werhahn, Ein Jubiläum 
in Dänemark. — Doering. Das Missionstheater in d. HeidenmiSsion v. 
Puna (Indien). — <2.) Das neue kirchl. Gtsetzhuch u. d. Missionen. — Dor 
Siamm der Miriditen in Hochalbanien. — Väth, Das kathol. Schulwesen 
im neuen China. — Schurhammer, Die Sambesimission der poln. Jesuiten. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Springer Dr. iur. et phil. Max: Dia Coccajlsche Justiz¬ 
reform München, Duncker & Ifumblot, 1914. gr.-8° fXll, 887 S. 
m. e. Bildnis) M. 10.—. 

Auch Preußen hat sich erst allmählich vom Terri¬ 
torialstaat zum Einheitsstaat entwickelt. Die Umgestaltung 
vollzog sich zunächst auf dem Gebiete des Heerwesens 
und der Finanzen. Daran schloß sich die Behörden¬ 
organisation. Den Abschluß bildete die Justizreforni, die 
Friedrich der Große durch Samuel von Cocceji durch¬ 
führen ließ. Den Verlauf dieses Reformwerkes und 
seine Erfolge bringt die vorl. Arbeit unter Benützung 
eines reichen urkundlichen und literarischen Materials zur 
Darstellung. 

Dem gesteckten Ziel entsprechend zerläßt die Arbeit in zwei 
Teile. Der erste ist dem Gange der Reform, der zweite deren Er¬ 
gebnissen gewidmet. Der erste Teil gibt zunächst einen Über¬ 
blick über den Zustand von Recht und Gericht in Preußen um 1713. 
Daran schließt sich eine Darstellung des Lebens und Wirkens Coccejis, 
vornehmlich seiner Leistungen auf dem Gebiete der Justizreform. 
Den Abschluß bildet eine Schilderung von Coccejis gesetzgeberischer 
Tätigkeit und von den späteren Reformbestrebungen bis 1780. —. 
Der zweite Teil untersucht die Ergebnisse der Reform auf dem 
Gebiete der Gerichtsverfassung, des Verfahrens und des materiellen 
Rechts. Im Rahmen der Gerichtsverfassung linden namentlich das 
Verhältnis des Königs-zur Justiz, das'der preußischen Justiz zum 
Reich und zu den Kirchen, das der Gerichte zu den übrigen Be¬ 
hörden, der Richterstand und die Anwaltschaft gehörige Würdigung. 
Hinsichtlich der Reform des Verfahrens wird die Umbildung des 
Zivil- und Strafprozesses entsprechend beleuchtet. Aus dem Gesichts¬ 
punkte der Reform des materiellen Rechtes linden die Neugestaltung 
des bürgerlichen und des Strafrechtes ansprechende Beurteilung. — 
Das mit Fleiß und Umsicht, mit Sachkenntnis und weitem Blick 
gearbeitete Werk bildet einen würdigen Baustein zur Geistes¬ 
geschichte des modernen Preußens. 

Prag. R. v. Mayr. 

Menzel Dr. Adolf: Zur Psychologie des Staates. Inaugu¬ 
rationsrede gehalten am 23. Oktober 1915. Wien, A. Holzhausen, 
1916. gr.-8» (26 S.) K. 1.—. 

- Eine gehaltvolle Rede, die in maßvoller und doch auch 
wieder nachdrücklicher Weise auf die Kriegsverhältnisse Rücksicht 
nimmt. Die Betonung des Wiederauflebens des Staatsgedankens 
und des Zusammenbruches des Weltbürgertums und ähnlicher Er¬ 
scheinungen im Völkerleben ist ungemein zeitgemäß. Die klare 
Form der Auslührungen unterscheidet die vorliegende auf das vor¬ 
teilhafteste von so mancher anderen Inaugurationsrede. Pmb. 

Sozial« Kultur. (kJ.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVII, 7—10. 
(7.) Beunch, Geburtenprobiem u. Sozuilretorm. — Sch u 1z-M e hr i n, 
iier Krieg als Erzieher z. Wirtschaftlichkeit. — J & e g e r, G. Ruhland, e. 
konservativer Wirlschaftspoliiiker. — (8/k.) Sc happac li e r, Dringl. hand- 
werkspolü. Aufgaben nach d. Kriege. — Marcour, Verhältnis d. Ange- 
slelltenversicherung z. Keichaversicherungsordng. — Schwiedland. Ilas 
Geld u. Galdtvirtschaft. — (10.) Wasserrab, zur Systematik u. Lehr¬ 
methode d. Staats- u. Gesellschaftswissenschaften (Heinen). — Mayer, 
Die Unbekanntschaft mit d. Grundsäuen d. engl. Wahlrechts. — Antz, 
Die bamilienbücherei al&^. Mittel d. Tjimilienptlega. 


i als e. .Mittel d. lamiln 

Google 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Schoenichon Prof. Dr. W.: Methodik und Technik des 
naturgeschlchtlichen Unterrichts. Mit 2 farbigen und 
30 schwarzen Tafeln, 116 Abbildungen im Text und 4 Tabellen. 
(Handbuch des naturwissenschaftlichen und mathematischen 
Unterrichts. Herausgegeben von Dr. J. Norrenberg. V. Band.) 
Leipzig, Quelle & Meyer, 1915. Lex.-8° (XIV, 611 S.) M. 12.—. 

Ein Handbuch für den naturwissenschaftlichen Unter¬ 
richt wurde noch nie in dem Umfange und in der Voll¬ 
ständigkeit des vorliegenden geboten. Wenn es auch in 
den Grundzügen vorwiegend für die Mitteiachulverhältnisse 
Deutschlands geschrieben ist, — unsere österreichischen Ver¬ 
hältnisse sind darin eigentlich gar nicht berücksichtigt, — 
so hat besonders der methodisch-technische Teil in seinen 
Leitlinien eine so überragende allgemeine Bedeutung, daß 
jeder Naturhistoriker sich künftig mit dem Buche aus¬ 
einandersetzen muß. Besonders hervorzuheben ist der 
religiös-sittliche Standpunkt des Verf.s, der in der Be¬ 
schäftigung mit biologischen Disziplinen eine kräftige 
Förderung des religiösen Moments ersieht; nie kann tieferes 
Eindringen in die Geheimnisse der Natur zu verflachendem 
Materialismus führen. 

Eine eingehendere Kritik des umfangreichen Buches laßt der 
hier zur Verfügung stehende Raum nicht zu, sie würde aber kaum 
einen wesentlichen Punkt ergeben, in dem man mit dem Verl, 
nicht übereinstimmen könnte. Es soll dalür nur eine kurze 
Inhaltsübersicht gegeben werden, welche am ehesten der Fülle des 
Stoffes gerecht werden kann. Der erste, umfangreichere Teil bringt 
die Methodik und behandelt die Aufgaben und Ziele des natur- 
geschichtlichen Unterrichts (Verstandesausbildung, ästhetische Er¬ 
ziehung, ethische 'Beeinflussung) sowie dessen Ausgestaltung. Hier 
wird die Umgrenzung des zoologischen und botanischen Lehr¬ 
stoffes für die Ober- und Unterstufe durchgeführt, dann die Auf¬ 
fassung desselben (Systematik, Morphologie, Lebensgemeinschalten 
und das Genossenschaftsleben, die Abstammungslehre) besprochen. 
Darauf folgen eingehende Lehrproben. Von besonderer Bedeutung 
ist der Zusammenhang der Biologie mit anderen Fächern (Kon¬ 
zentration) wie Chemie, Physik, Mathematik und Erdkunde. Ds 
wird schon im jungen Geist der Blick fürs Weite und Umtassende 
geweckt. Lehrmittel (Lehrbuch, Anschauun^strilder und Modelle, 
das Zeichnen und das Experiment des Lehrers, die Schulsammlung, 
das lebende Objekt, der Schulgarten, die Exkursionen) werden in 
außerordentlich anregender und immer der Praxis Rechnung 
tragender Weise besprochen. Ein wichtiges Kapitel ist die Selbst¬ 
betätigung der Schüler, zu der jetzt besonders die biologischen 
Übungen anregen. Im zweiten Teil bringt der Verf. die Technik 
des naturgeschichtlichen Unterrichts (Einrichtung der Unterrichts- 
räume, der Sammlung, der Vivarien, des Unterrichtsgartens usw.i. 
Auch dem Sammeln der Natu-robjekte ist ein größerer Abschnitt 
gewidmet. — Die gesamte Darstellung wird glücklich durch eine 
Menge von Abbildungen ergänzt, die leicht zu verfertigende Modelle 
und Apparate wiedergebera Ref.'kann zusammenfassend nur wieder¬ 
holen, daß liier eine Musterleistung vorliegt, die auf lange Zeit 
hinaus richtunggebend sein wird. Verf. und Verlag haben ihr Bestes 
geboten und sind zu dem Ergebnis aufrichtig zu beglückwünschen. 

Wien. J. Stadlmann. 

Mathematische Bibliothek. (Gemeinverständliche Darstellungen aus 
der Elementar-Mathematik für Schule und Leben. Unter Mit¬ 
wirkung von Fachgenossen herausgegeben von Dr. W. Lieiz- 
mann und Prof A. Witting. 15. 18.) Leipzig, B. G. Teubner. 
kl.-8° je M. .—.80. 

I. (15.) Witting Prof. Dr. Alexander und Gebhardt 
Prof. Dr. Martin: Beispiele zur Geschichte der Mathe¬ 
matik. Ein mathematisch-historisches Lesebuch. II. Teil. Md 
einem Titelbild und 28 Figuren im Text. (VIII, 61 S.) 

II. (18.) Ahrens Dr. W.: Mathematiker-Anekdoten. Mit 
den Bildnissen von A. Riese, P. Fermat, L. Euler, C. F. Gaus, 
J. L. Lagrange, A. L. Cauchy, B. Riemann, K. H. Schellbach. 
H. Graßmann. 1916. (56 S. m. Fig. u. 2 Bildnistaf.) 

1. Witting behandelt eine größere Anzahl interessanter 
mathematischer Probleme aus berühmten Werken früherer Zeit, 

1 vom Jahre 1000 unserer Zeitrechnung angelangen, aus arabischen 
Lehrbüchern, über Adam 'Riese, Michael Stifel, Cardanus u. a. bis 
zu Heinrich tho Aspern (1676); genug des Merkwürdigen in Pro» 8 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





377 


Nr. 23,24. — Allgbmeines Lftkraturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


378 


und in Versen, im mittelalterlichen Deutsch und im Bilde, was 
jeden Gebildeten, nicht nur den Mathematiker, interessieren dürfte. 

II. Das Büchlein von Ahrens kann mit seinem überaus 
heiteren Inhalt auch den verbissensten Mathematiker überzeugen, 
daß es den Jüngern dieser so spröden Weisheit weder an ge¬ 
wolltem noch an ungewolltem Witz fehlt. — So können die beiden 
prächtigen, äußerst billigen Büchlein den weitesten Kreisen zur 
Lektüre wärmstens empfohlen werden. 

Klosterneuburg. _ Ing. R. F. Pozdena, 


Monatsheft« f. d. naturwlesenaohaftl. Unterricht. (Lpz., B. G. Teubner.) 
X, *. ~ Frickhinger, Die Seidenraupe u. ihre Zucht. — Rein, Uns». 
F.inrichtgen f. d. biolog. Unterricht. — Kiesling, Graph. Daratellg. d. 
Hohlspiegel- u. Linsengosette. — Mark fei dt, Ammoniumsulfat, e. wert¬ 
volle Bundesgenosse d. deutschen Volkss b. Durchhalten im ggwärt. Welt¬ 
kriege. — Escherieh, Kunstseide. — Bock, Gefahren b. Gebrauch d. 
Sauerstoffflaschen u. ihre Verhütung. 

Zeitschrift f. mathemat. u. naturwiseenachaftl. Unterricht. (I.pz., B. G. 
Teubner.) XLVIII, 1 . — Luckey, Kriegsnomogramme. — Bög« r, Pappus- 
Fünfeck-Steiner. — Gutzmer, Die Tätigkt. d. Dtschen Unterauaschusses 
d. Internat. Mathemat. Unterrichtskommission 1808— IC. — Ullrich, Ob. 
das Gleiten u. Rollen e. Körpers entlang einer schiefen Ebene. 

Mathemat.-naturwlseeneohaftl. Blätter. (Lpz., B. G. Teubner.) XIII, 
IS. — Henry, Das Realitälsproblem b. Leibnil. — Kref, Zurückführg d. 
n-Teilung e. belieb. Winkels auf die n-Teilung e. Strecke vermittelst e. 
transzendenten Kurve. — Oestreich, Kiruna u. Jukasjärvi. 

Ztechr. f. Maihematik u. Phyalk. (Lpz., B. G. Teubner.) LXIV, 1 . — 
Werkmeister, Graphisch-numer. Lösung v. Aufgaben d. einfachen tri- 
gonometr. Punktbestimmung mit punktweiser Einschaltg. — Trefft*, Üb. 

d. Kontraktion kreisförmiger Flüssigkeitsstrahlen. — Neuendorff, Die 
Anwendg. e. xweideut. PunktverwandtsclfVft in d. darstell. Geometrie. — 
Tietza, Eine Bemerkg. z. Interpolation. — Rothe, Zur graph. Integration 
v. Differentialgleichgen 2. Ordng. — Meißner, Spannungen u. Fonn- 
änderungen e. rotierenden Hohl- u. Vollktigel. 

Mathemet. Annalen. (Leipzig, B. G. Teubner.) LXXVII, *.’— B i • b e r- 
bach, Qb. einige Extremalprobleme im Gebiete e. konformen Abbildg. — 
Ders., A u = p u u. die automorphen Funktionen. — M a r k o f f, Üb. Polynome, 
die in e. gegeb. Intervalle möglichst tfenig v. Null abweichen. — Ehren¬ 
fest- Afa nassj ewa, Der Dimensionsbegriff u. der analyt. Bau physikal. 
Gleichgen. — B 1 aßc h ke u. Pick, Distanzschätzgen im Funktio lenraum II. 
— Frank, Üb. das Vorwiegen des 1. Koeffizienten in d. Fourierentwicklg. 

e. konvexen Funktion. — Klein, Bericht üb. d. Stand d. Herausgabe v. 
Gauß’ Werken. — Schouten, Zusatz z. Klassifizierung d. assoziativen 
Zahlensysteme. — Zeuthen, Prüfung e. abzihlenden Formel. 


Medizin 

Brezina Ernst und Willi. Schmidt: Über Beziehungen 
zwischen der Witterung und dem Befinden des Menschen, 

auf Grund statistischer Erhebungen dargestellt. (Sitzungsberichte 
dar kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- 
naturwissenschaftliche Klasse, Band CXXIII, Abt. III., Oktober- 
Dezember 1914.) W'ien, A. Holder, 1916. gr.-8 u (83 S. m. 4 Abb.) 
M. 2.05. 

Die Beziehungen zwischen Witterung und körper¬ 
lichen sowie geistigen Zuständen wurden von jeher als 
gegeben durch Volksanschauung und als empirisch ge¬ 
stützte Erfahrungstatsachen angesehen. An einer exakt 
wissenschaftlichen Bearbeitung des Themas mangelte es 
aber merkwürdigerweise bisher immer noch trotz verein¬ 
zelter schwächlicher Ansätze in der Literatur, welche die 
Verff. auch ziemlich vollständig zitieren. Daß ihnen einige 
Arbeiten dabei entgangen sind, erscheint weder verwunder¬ 
lich, noch für den Wert der Studie von Bedeutung. 

Es handelt sich nun hier um das glückliche Zusammen¬ 
arbeiten eines Arztes und eines Berufsmeteorologen. Die Resultate 
sind schon an sich bemerkenswert genug, die Arbeit muß aber 
besonders als grundlegende Vorstudie für alle künftigen derartigen 
Untersuchungen von der größten Bedeutung bezeichnet werden; 
niemand, der sich mit diesem Problem künftighin beschäftigen 
wird, darf an dem vorl. Aufsatze achtlos vorübergellen. 

Wien. . Pilcz. 


»P o m in c t v a 11) ©mit: Tcntonciifraft unb fe^ueUepfrngt. 

Ttirtid)c SBortc jur '.Befjerjigung. Sricr, $ctulimt3-2tucferci, 1917. 

S“ (208 ©.) Ü)i. 3.00. 

Dieses Werk, dessen Besprechung ebenso gut wie in der 
Rubrik „Medizin“ in jener für Philosophie Platz linden könnte 
und das, wie ein Vermerk am Widmungsblatt lautet, „nicht für 
Kinder geschrieben“ ist, predigt in eindringlicher, an, manchen 
Stellen hinreißender Sprache eine Rückkehr der Nation nach dem 
Kriege zur alten Einfachheit der Sitten, zur alten deutschen Schlicht¬ 
heit in Leben und Wandel, zum frommen Glauben früherer Tage. 
Den Hauptfeind unseres Volkes erblickt» H. in der Ausbreitung 

Go gle 


sexueller Unsitten und in dem Helfershelfer der geschlechtlichen 
Entartung, dem Alkohol oder Alkoholmißbrauch. Dementsprechend 
zerfällt das Buch in zwei Teile: „Sittenzustände vor und in dem 
Kriege“ — das u. a. die Kapitel: In den Banden ides Königs 
Alkohol, Papierne Fesseln (unzüchtige Inserate, Schundliteratur u. ä.) 
und Kinoseuche enthält, — und „Was uns nottut“, worin der Verl, 
besonders die religiöse Erziehung und die Rückkehr „zum alten 
Glauben, Hebung des Familiensinnes und des Pflichtgefühles“ in 
den Vordergrund stellt. 

Wiener medizln. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXVII, 17—24. 

— (17.) Holzknecht, Maver u. Wegricht, Durchleuchtg. im Front-, 
Feld- u. Etappenspital. —‘Feldmaß. Durchleuchtgsgerät als Zusatz zur 
Feldrontgeneinrichtg. — Musil, Weit. Mitteilungen ü. die ßehdlg v. 
Lungenaffektionen mittels Vibroinhalation. — Erlacher, Üb. d. Behdlg. 
alter unreinar Wunden mit Ortizonstitten. — (18.) Sorgo, Krieg u. Tuber¬ 
kulose. — Moszkowicz, Vioformtirms gegen Erysipel. — Gütig, Ub. 
e. eigenartige Form phlegmonöser Halsentzündg, — Ettmayer v. Adels¬ 
burg, Prinzipielle Fragen in d. Phonetik. — (19.) No bl, Noch einmal üb. 
d. sogen. Wasserschaden in d. Salvarsanbehandlg. — Krasanig, 
Üb. Minenverletzgen. — (20.) K i e n b ö c k. Üb. Chondrome d. Gelenkkapsel. 

— v. Klabelsberg, Üb. Gasbrand. — Pezzoli, Statistisches üb. Haut- 
u. Geschlechtskrankhaiten im Krieg u. im Frieden. — (11.) Wagner v. 
Jauregg, Erfahrung üb. Kriegsneurosen. — Urban, 2 Fälle v. fast töd¬ 
licher intraabdominaler Blutung aus d. Corpus luteum. — Weisz, Ein¬ 
fache Apparate z. ßehdlg. versteifter Gelenke. — (21,23.) Frh. v. Chiari, 
Zähne u. Zahnfüllungen u. Prothesen in - d. tiefen Luft- u. Speisevvegen. 

— Schiff, "Üb. da« gehäufte Auftreten e. eigenen. Ödemkrankheit. — 
Beil.: Der Militärarzt. LI, 7: Weinstein, Das Feldspital als Intern- 
spitat. — Ried 1, Behelfe f. Folgen nach Kriegsverletzgen. — (24.*) Schaut«, 
Der Kampf gg. d. gawollten Abortus. — Jerusalem, Das Schicksal der 
Kopfvcrletrten im Kriege. 

Zaltaohr. f. Sexualwlaaentchaft. (Bonn, A. Marcus & E. Weber.) 
III, 9-1*. — (I.) Sch weit*er, Das preuß. Herrenhaus u. d. Bekämpfg. 

d. Geschlechtskrankheiten. — Schneickert. Die Monogamie d. Mannes 

e. Naturgesetz? — Numa Praetorius, Der Streit um Walt Whitmans 
Homosexualität im „Mercure de France 1 - u. den .Archives d’ anthropologie 
criminelle“ v. J. 191S-14. —(10/11) David. Krieg u. Bevölkerungspolitik. 

— Croner, Sexualwissenschaft u. Strafrechtsreform. — Garson, Brunst- 
rellexe u. Geschlechtsinstinkte. — P i r k n e r..Liebe b. Menschen u. Liebes- 
werben b. nied. Organismen. — Kisch, Patholog. Folgezustände dch. 
Coitus interruptua b. Frauan. — Ul i t z s c h, Die Erotik im Film. — Hirse h, 
Konzeptionsverhütg. u. unehel. Geburten. — Vaerting, Erwiderung auf 
d. Artikel v. I)r. Schweikert ..Ist Monogamie e. Naturgesetz ? u — (12.) 
Eulenburg. Das sexuelle Motiv b d. „behülerselbstmorden“. — Reich, 
Die Frau d. Zukunft, eveni. kein Bild v. Jammer u. Entartung. 

Payohlatr.-neurolof. Woohenaohrlft. (Red. J. Breul er.) XIX, 1—34. 

— (1/1.) M ü 11 er, Üb. d. Wirkgsmechanismus d. parenteralen Proteinkörper¬ 
therapie bei lokalen Entziindgsherden. — (3'4) Siebert, Bericht üb. e. 
Ruhrepidamie in d. Libauer Stadt. Irrenanstalt. — (3 — 11.) Bresler. 
Schädel- u. Gehirnverletzgen. — (7/8.) Bresler, Fleckfieber. — (18/14.) 
Löw, Üb. Vaccineurin. — (15/16.) Anton, Arzt u. Jugendgericht. — 
(17/18.) Bresler, Das Kaufmann-Verfahren b. funktionellen Nerven¬ 
störungen. — (19/10.) Wernecke.Zur Behänd lg. d. Dekubitus. — B real er, 
Freisteigende Voritellungen. — (21—26.) Fuchs, Die diagnost. Bedeut", v. 
Pupillenatörungen b. Dementia praecox. — Bresler, Genickstarre. — 
(17—10.) Auszug aus d Jahresberichten d. Großherzogl. Badischen Irren- 
anstaitea. -- (81—34.) Elmiger, Üb. schizophrene Heredität. 


Militärwissenschaften. 

Literatur zum Weltkrieg. 

vm. 

♦Deutsche Kriegsschriften. 20. Heft. Hirschfeld Dr. Magnus: 
Kriegapsychologisches. Bonn, A. Marcus & E. Weber, 191G. 6° 
(81 S.) M. —.80. 

* Flugschriften des Dü rer- Bundes. 149, 150. München, G. D.W. Call¬ 

wey. gr.-8° je M. —.30. 

149. Classen Walter: D i e d e u t s c h e F a m i I i e u n d d e r K r i e g. (15 S.) 

150, S ey d 1 i t z Wold, v.: Daser.steJahr des Kulturkrieges. (16 S.) 

* Sammlung Natur u. Kultur. Nr. 9. Menghin Dr. Osw. (Wien»: 

K r i e gs - V a t e r u n s e r u Verwandtes. München. Verlag Natur u. 
Kultur, 1916. 8° (38 S. M. —.50. Eine folkloristische Untersuchung 
des Wiener Gelehrten, die ihre spezielle Würdigung in diesem Bl. an 
anderem Orte linden wird,) 

* Um Deutschlands Zukunft. Herausgegeben vom Bund Deutscher 

Gelehrter u. Künstler. Heft 1: Cohen Max (Reull , M. d. R.: Das 
Volk u. der Krieg, Berlin, R. llobbing. 1916. 8° (56 S.) M. — .40. (Gibt 
eine kurze Darlegung der Ursachen des Krieges, bespricht die Stellung 
der Sozialdemokratie zum Kriege und geht schließlich in „Friedens¬ 
erörterungen“ ein, die darauf hinauslaufen: Wir müssen aushalten!) 

* Die russische Gelahr. Beiträge u. Urkunden zur Zeitgeschichte. 

Herausgegeben von Paul Rohrbach. 5. u. 6. Stuttg., J. Engelhorns 
Nachf., 1917. gr.-8 fl je M. 1.50.. 

ö. Norrland er R. u S. Sario: Die nordische Brücke. (79 S.) 
[Der Verl, tritt daiür ein, daß Finnland, die „nordische Brücke“, 
von Rußland abgetrennt u., wie Polen, zu einam freien selbständigen 
Staat umgeschaffen werde, zum „Eckpfeiler jenes größeren Mittel¬ 
europa, das sich vom Eismeer bis zum Mittelmeer erstreckt“.] 

6 . Haller Prof. Dr. Job.: Die russische Gefahr im deutschen 
Hause. (94 S.) [Der Versuch eines „sachlichen Aufbaues der neue¬ 
sten Geschichte Rußlands“ vorn ersten Ausbruch der Unruhen 1905 
bis zur Ermordung Stolypins, u. zw. in Form einer Polemik gegen 
die Arbeiten des Prof. O. Hötzsch.] 

* Kronfeld Gurt: Burgtheater und Weltkrieg. Wien, M. Perles, 

1917. kl.-8° (54 S. in. 2 Portr.) K 1.40. [Inhalt: Geleitwort von II. Thimig. 
Burgtheaterarbeit in früheren Kriegen. Der Spielplan wahrend d. Welt¬ 
kriegs. „Kriegsgewinn“ tNcuengagements). Gespräche über das Burg¬ 
theater im Weltkrieg (mit A. Gerascb, K. .Medelsky. G. Reimers, 
O. Treßler, L. Witt u. u.). Naeliwort von,|Y*ich.] 

, PRINCETON UNIVERSITY 


Uly III. 



379 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literatukblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


380 


Jagdwesen. Technik. 

Böhmerle Emil: Taschenbuch für Jäger und Jagdfreunde, 

zugleich Repertorium für das Studium der Jagdwissenschaft und 
die Vorbereitung zur Jagdprüfung. Mit 72 Kopf- und Randleisten 
von A. Pock und J. Edelmüller und 164 Abbildungen. 3., gänzlich 
neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Wien, C. Fromme, 1915. 
8° (XVI, 636 S.) K 12. —. 

B.a „Taschenbuch“ hat sich schon bei seinem ersten 
Erscheinen 1903 großer Beliebtheit in der Jägerwelt zu 
erfreuen gehabt. Mittlerweile ist es in 2. und 3. Auflage 
erschienen, ein Beweis, daß diese Beliebtheit gerecht¬ 
fertigt war. Die vorl. 3. Auflage weist zahlreiche Erweite¬ 
rungen auf und ist in allen ihren Teilen dem heutigen 
Stande der Jagdwissenschaft angepaßt. Ganz neu ist der 
Abschnitt über die Obliegenheiten des Berufsjägers in den 
einzelnen Monaten des Jahres Auch das zum Schlüsse 
angefügte Schlagwörter-Verzeichnis ist eine sehr erwünschte 
Ergänzung. Außerdem bringt der Anhang des Buches als 
neue Zusätze: Einige fremdländische Wildarten; Beiträge 
über die Jagdstatistik; Entwurf eines Jagdpachtvertrages; 
Formularien von Schußlisten, Jagdverpachtungen und Jagden; 
Spruchreime und ein ausführliches Verzeichnis der Literatur 
über Jagd und Fischerei. — So kann auch die 3. Auflage 
der freundlichsten Aufnahme gewiß sein; 

Wien. Karl Leeder. 


Zschlmmer Eberhafd: Philosophie der Technik. Vom 

Sinn der Technik und Kritik des Unsinns über die Technik. 

Jena, E. Diederichs. 8° (184 S.) M. S.—. 

Der belesene und scharfsinnig« Verf. kündigt im Titel schon 
an, daß «r eine scharfe Klinge führen will. Seine Leser schätzt er 
im großen und ganzen sehr niedrig ein, weil er wiederholt — dem 
Sinne nach — sagt: Wenn du das folgende nicht verstehst, wie es 
höchst wahrscheinlich ist, so Überschläge es und fahre zwanzig 
Seiten weiter zu lesen fort. — Es ist unzweifelhaft, daß er ansehnliche 
Beiträge zur Klarstellung einer Anzahl von Begriffen, die die Tech¬ 
nik betreffen, beigesteuert hat. Die Art und Weise, wie das geschieht, 
ist von erstaunlicher Überhebung getragen und klingt, statt in einen 
erträglichen Triumpfgesang, in ein rohes Übermenschentum aus, 
das geradezu abstoßend wirkt. Wenn das letzten Endes das Fazit 
der „Philosophie der Technik“ ist und sie sich dabei beruhigt, so 
neiden wir andere ihr das nicht. Die Drohungen, die der Verl, 
siegesbewußt ausspricht, muten einen etwas kindlich an, da sie 
kaum jemand ernst nehmen wird. Sein« Gegner müssen sich eine Be¬ 
handlung gefallen lassen, die durch schlechten Geschmack ersetzt, 
was ihr gelegentlich an Beweisen mangelt. Die Humanisten und 
die humanistische Bildung werden verhöhnt. Zur Erklärung dieser 
Tatsache bleiben nur zwei MöglichSeiten: entweder hat der Verf. 
k?ine humanistiche Bildung genossen, kennt sie also nur vom 
Hörensagen, und dann liegt der Fell vor, daß er über Dinge urteilt, 
die er nicht versteht; oder aber er ist durch die humanistische 
Bildung durchgegangen, und dann beschmutzt er das Nest, in dem 
er groß geworden ist. Trotz der vielfach anregenden Ausführungen 
bleibt es ein unerfreuliches Buch, das seiner Sache keine Freunde 
gewinnen wird. Im übrigen sei als Dämpfer für den maßlosen Opti¬ 
mismus und den ausnahmsweise großen Hochmut des (Technikers 
noch hingewiesen auf das, was Waldschmidt in einem Vortrag im 
Verein zur Beförderung des Gewerbelleißes ausgeführt hat. Auch ist 
bezeichnend für das Abflauen des technischen Aufschwunges, daß 
kein Geringerer als der Generaldirektor der Ludwig Loewc A.-G. 
gesagt hat, daß „Patente vielfach nicht mehr genommen werden, 
um sie zu benützen, sondern um anderen konkurrierenden Ge¬ 
werbetreibenden den Weg zu verlegen“. Das dürfte doch wohl einen 
erzwungenen Stillstand der Technik bedeuten. Wo große Kapitalien 
in älteren technischen Betrieben festliegen, finden wir immer, und 
zwar oft auch aus anerkennenswertester Rücksichtnahme auf die 
eingearheitete Arbeiterschaft, größere oder geringere Feindschaft ge¬ 
gen neue Methoden, und damit erwächst der Technik ein neuer Feind 
aus den eigenen Reihen. Sein Einfluß wird um so fühlbarer sein, je 
mächtiger die Leiter dieses Unternehmens sind. Daß demnach in 
naher Zukunft, wie der Verf. die Welt glauben machen will, die 
Technik fast Alleinherrscherin sein und alles andere hinweglegen 
wird, gehört noch in das Reich frommer Wünsche. Also etwas mehr 
Bescheidenheit, vur-allem aber größere Duldsamkeit' B. 

L.o gle 


Schöne Literatur. 

»f otrt) Gbuarb: aßelteitmorgett. Iramatijdjei «ebidjt in 
brei 4>artbluugcn. 6. utib 7. Sluflage. greiburg, $erber. (1*17.) 
rt.-S» (V, 348 @.) geb. 3)1. 4.60. 

Daß die erlesene Gemeinde derer, die an Hl.s „Weltenmorgen- 
Erhebung undGenuß finden, sich stetig erweitert, ist ein verheißungs¬ 
volles Zeichen der Zeit, denn seine Lektüre erfordert Sammlung 
des Geistes und ein Sichversenken in die erhabenen Geheimnis« 
der religiösen Poesie. Und darum ist das Erscheinen einer neuen 
Doppelauflage dieses Werkes freudig zu begrüßen, das de: 
pensionierte Eisenbahn-Oberingenieur, der niemals vorher sich 
mit Poesie abgab und auch dem religiösen Leben ziemlich fein 
gestanden rvar, im Alter von über 60 Jahren verfaßt hatte, sich 
dadurch mit einem Schlage in die erste Reihe der gottbegnadeten 
Dichter stellend. Hl. ist im Jahre 1913 gestorben, ein armer, 
stiller, bescheidener Mann, aber sein Werk wird noch vielen 
Generationen Trost und Erquickung bringen. — Die vorl. billige 
Ausgabe ist vielleicht besonders geeignet, ernster denkenden 
„Feldgrauen“ in den Schützengräben Trost und Erhebung zu 
bieten. 


äBtd)tier 3oftf: gilt nnb <>etb.«Ärteg«gej<$i$tes 

Stuttgart, 8. Soitj & £o. 8° (93 S ) 2Jt. 1.—. 

Wie viel Unheil hat glicht der gegenwärtige Krieg auf dem 
Gebiete der Literatur angeriehtet! Mit der Wut eines hungriger 
Tigers stürzten sich die Romenschreiber auf das neue politische 
Motiv, Kriegsgeschichten schossen in unheimlicher Fülle auf, ohne 
daß dieser erschreckenden Quantität die Qualität auch nur einiger¬ 
maßen das Gleichgewicht gehalten hätte, kaum hin und wiedr 
sproßte ein erfreuliches Gewächs auf. Desto angenehmer muß den 
Ref. und den Leser das vorl. Büchlein Wichners berühren. Es 
enthalt fünf Erzählungen: „Krieg“, „Das Kriegsleistungsgesetz oder 
wie der Hartriegel weicher ist worden“, „Dem Much sei’ Pfeifen“, 
„Untauglich“ und „Wie ich in Amerika war“. Anspruchslos«, 
schlichte Geschichten auf dem Hintergründe der Eingriffe des 
Krieges in das Leben des Individuums. Gestalten aus dem öster¬ 
reichischen Volke sind Helden dieser Geschichten, unser schön» 
österreichisches Land der Schauplatz. Der Verf. kennt dieses Voll 
und dieses Land genau, er schildert liebevoll, warm, eindnnglrci 
und anschaulich, erzählt frisch vom Herzen weg und die Ge 
schichten gehen einem zu Herzen. Volkserzählungen im beste 
Sinne des Wortes. 

Wien. * Dr. A. Zipper. 


I. $aisbel*2Rag*etti (£. ü.: ©lumentcitfel. Silber 

auS bem 9hferüc[j)ital 6taat$<$mnafium Sinj. öerausgegebert 
hont 6efretariat fokaler Skibentenarbeit. lR.*$Iaoba(!), 8olL* 
üereirS-Serlag, 1916. fl.«8® (94 S.) geb. 2JL 1.60. 

II. $ a n b c l • 3Ä a 3 3 e 11 i, (Stirica greiitt üon, unb 

§tifteggev: Untcc bem öffcrrcid)ifcf)CH 9ioten 
Streng ‘$ornbefröit£ttd$elbeitttnti. (§augfdjafc-58üd)er. 14.• 
WegettSburg, g. (1917.) fl.* 8 ° (172 6.) geb. 2R. 1.—. 

I. Unsere Meisterin der Erzählungskunst ist, dem Dringe 
ihres goldenen Herzens folgend, Pflegeschwester geworden und hit 
einen Teil ihrer Erlebnisse vorerst in der „Reichspost“ und nun¬ 
mehr in einem Büchlein niedergelegt, das sich als ein Ehrendenkmil 
einziger Art für einen armen Tiroler Landesschützen, ja für die 
wackeren kaisertreuen Tiroler insgesamt erweist. Feinste Beobachtung, 
plastisches Hcrausarbeiten der Gestalten, herzinniges, stets hilf- 
bereites Mitleid zeichnen das aus der Tiefe religiösen Empfindens 
geborene Schriftchen aus, das seinen Eindruck selbst bei unseren 
Feinden nicht verfehlen wird. 

II. E. v. Han del-Mazzettis Beiträge erweisen sich als Fort¬ 
setzung ihres Büchleins „Der Blumenteufel“. Es sind erscliutterr.de 
Bilder heroischen Leidens der armen Verwundeten und ihrer be¬ 
dauernswerten Mütter. Dem Märtyrerbischof Hittmair ist ein warm 
empfundener Epilog gewidmet. Alle Vorzüge, • die dem Büchleic 
„Der Blumenteufcl“ eignen, linden sich auch hier wieder. — Die 
gütige Dichterin führt uns aber in Stiftegger auch einen jungen 
Poeten zu, der nach den vorl. Proben dieser Gunst und Ehre 
vollauf würdig ist. Seine Skizzen „Dornbekränztes Heldentum“ 
offenbaren eine junge Kraft, der eine schöne Zukunft sicher ist 
Ein helles Auge für die Wirklichkeiten der Natur und des Krieges, 
ein warmfiihlendes Herz, eine im „Hochgesang“ sich bis zu dithy¬ 
rambischem Schwünge steigernde Sprache halten den Leser bis 
zur letzten Zeile in ihrem Banne. 


Krems a. I). 


Original from 


J. Wiehner 


PRINCETON UNIVERS 


uigmz 



381 


Nr. 23/24. — Allgemeines Litkeatlirblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


382 


iHeimiitirf)! (Sfbaftian SRirgci): Sic (Blorfeti üon $>ocf|• 
loalb. 1.— 10 . Saufen!). 3itnSbriitf, X^rotia. (1917.) fl.*8° 
(360 ©.) geb. 3JL 3.—. 

Ein guter Volksschriftsteller ist unter die Volksbeglücker zu 
zahlen, — unter diesen steht Reimmichl sicherlich in der ersten 
Reihe. Was er dichtet, ist Volkstum. Das bezeugt schon das vorl. 
jüngste Werk, dessen Stimmen und Stimmung auf den Leser über¬ 
gehen. Tirol breitet sich da aus mit seinen Hohen und Tiefen, 
seinem kernigen, schaffenden und gläubigen Volk. Die Fabel der 
Erzählung gestaltet sich, obwohl sie über den Ort der Handlung 
kaum hinauskommt, zu einer echt romantischen, den Alltag ver¬ 
schönernden. Markige Männer, darunter der Held des Buches. 
Fridolin Sonnleitner, tüchtige Frauen, unter denen das verkappte 
Grafenkind Luise eine Hauptrolle spielt, bilden einen bunten 
Reigen, der die Phantasie, den religiösen Sinn und das Denken 
in Anspruch nimmt. „Durch Kraft zur Macht“ könnte das Motto 
lauten. Zur Macht des allbesiegenden Gottvertrauens und der 
Liebe. Für den Humor ist durch den gut gezeichneten Schuster- 
kaßl prächtig gesorgt. Reimmichl versteht es, das allgemeine 
Interesse zu erwecken. Daß schon auf Erden das Gute seinen 
Lohn, das Böse seine Strafe findet, das hallen „Die* Glocken von 
Hochwald“ in schönem Ausklang. 

Prien am Chiemsee-München. Wilhelmine Frankl-Rank. 


Wog, (Befummelte Ccftciften. 4. bis 6. Söaub. 
fteibelberg, 6. Sinter (Stuttgart, 3>eutjd)e SBerlag4-flnftalt). 8° 
(622 XV, 664 ®. nt. fJSortr.; VIII, Ö34 ®.) je 3)!. 6.—. 

Im AL XIX, 695 wurden die ersten drei Bände von Max 
Eyths Schritten angezeigt, jetzt ■— allerdings mit einiger Ver¬ 
spätung — sind der Redaktion die übrigen drei Bände zugegangen, 
die aber gerade zurecht kommen, um zur Weihnachtszeit — be¬ 
kanntlich jener Zeit, da der Deutsche die Neigung zum Bücher¬ 
kaufen verspürt, — empfohlen zu werden. Und zum Geschenk 
für jüngere wie ältere strebsame Leute, denen Freude am Schaffen, 
an der rastlosen Tätigkeit innewohnt, eignen sich die Bücher E.S 
wie wenig andere; war doch E. selbst ein Mann von nimmer¬ 
müder Energie, heute in Amerika, morgen in Ägypten als Tech¬ 
niker arbeitend und Kultur verbreitend, um dann in der Heimat 
als Gründer und geistiger Leiter der Dautschen Landwirtschafts- 
gesellschaft (seine Spezialität war der Dampfpflug, was ihn zum 
Fachmann aui den Gebieten der Technik wie der Agrikultur 
machte) die segensreichste Tätigkeit zu entfalten. Und trotz dieser 
rastlosen Arbeit war und blieb E. stets ein gemütlicher Schwebe, 
der sich mit Humor in alle Verhältnisse zu schicken und sie zu 
beherrschen verstand. Besonders aber war E., wie gerade die vorl. 
drei Bände, mit denen die Gesamtausgabe seiner Werke abge¬ 
schlossen erscheint, beweisen, ein Meister des Briefschrtibens, einer 
Kunst, die heute fast verloren gegangen ist. — Band IV enthält 
unter dem Titel „Feierstunden“ fünf Erzählungen (in deren einer, 
„Madonna“, ein Priester am Como-See abends die Messe liest, 
S, 140), ein Lustspiel, Scharaden, Lieder und kleinere Gedichte, 
die Bände V und VI (Gesamttitel „Im Strom unserer Zeit“) geben 
die beiden autobiographischen Brielsammlungen „Wanderbuch eines 
Ingenieurs“ (Briefe von 1869 bis Juli 1882) und „Meisterjahre“ 
(Briefe vom September 1882 bis April 1906 umfassend); am 
25. August 1906 ist E. in Ulm gestorben. — Gerade jetzt 
werden diese Briefe des wackeren, echten Deutschen, der, ein 
halbes Leben lang in englischem Dienste als Ingenieur tätig, 1802 
den Salz schreibt; „Ich gebe mir alle Mühe, mich von dem ur- 
deutschen Fehler, das Fremde mit günstigen Augen zu betrachten, 
möglichst frei zu machen“, für uns wieder besonders wertvoll. 

1.5t eil er Paul: lOalbmhiter. (Roman and beit f$(eftj$en 
Pergen. SJtit SBtlberit Bon p. Brortinuller. 50. 3ubclan4gabt. 
Sredlau, Pergfiabtötrlag- S8. ®. Jtorn. (o. 3 ) 8'» (438 ©.) 
geh. (in Perg.) 9Jt. 10.—. 

R--: *8on Cxnifc. (im Pafetdjen öntttor and beit SBerfen 

(öou Paul Keller). 6—10. Slujlagc. Ebb. (1917.) *1.-8® (VII, 
7*0 6.) geb. SR. 3.-. 

UI. $ ü r f i e r $)r. Peter: 311» Wuttee uorf) lebte. Slu* einer 
8inbi)eit. (6. bi* 8. Huflage, 11. bt* 16. laufen!).) Jfreiburg, 
Berber, (o. 3 ) 8“ (286 ©.) geb. SR. 4.-. 

IV. <£onf den ce .jjenbrif: Ter Sfüttie Don Klaubern ober 
bie 6$Iacbt ber golbeneit Sporen, tlu* bem glamifdjen überjejjt 
Dort Dito bon ©djadjing. (Pusgemäplte Jßerfe. 2. löaitb.) Rtgeu*; 

, turg, ftr. duftet, 1917. 8“ (488 ®.) geb. SR. 3.—. 
v — —: f}lämifff)c$ ©olfOleben. ‘JfoueUtti uttb (Eijäi)lungeit. 
SRit Slbbilbungtn. Sin* bem 3läüiifd)en überfept öou Otto uoit 
Stfiarfjing. (ffln*gemäl)ltc SSerfe. 3.5öanb.) (Ebb-, 1917. 8» (468 ©.) 
geh. 3R. 4 80. 


VI. $iftoriu# (frip Toftor 3'intd uub feine Tertia. 

©eitere SBilber Don bet ©^ulbaiit. 9. Slujlage. Perlin, 
Irorcigfd) & ©ofjli. 8" (234 ©.) geb. 9)t. 3.60. 

VII. — —: Tcetiaueejeit. fyreub tmb Seit auf Satfjeber unb 
Scbulbanf. 3. Sluflage. (Ebb., 1917. 8» (270 ©.) geb. SR. 3.60. 

VIII. -: primanerjeit. ©eitere (Erinnerungen, bic and) ju 

benten geben. 2. Sluflage. (Ebb., 1917. 8» (267 ©.) geb. 3)!. 3.60. 

Ein Päckchen Bücher von lieben alten Bekannten. Paul Kellers 
prächtiger „Waldwinter“ (I), das Buch, mit dem er sich berühmt 
gemacht, erscheint in einer schön ausgestatteten illustrierten „Jubel¬ 
ausgabe“, die sich besonders zum Festgeschenk und zur Familien¬ 
lektüre eignet. — Den „getreuen Brüdern im Felde“ schickt K. ein 
„Paketchen Humor“ (II). „Was kann man Euch denn noch schicken in 
diesem hungrigen Jahr des Heils 1917? Etwas zu rauchen, etwas 
zu lachen. . . . Vom Krieg erzähle ich Euch nichts. Der Krieg 
erzählt Euch selbst beide Ohren und die Seele voll. Ich will Euch 
lustige Geschichten aus der Heimat erzählen, . . . stille Geschicht- 
lein, die ich in friedlichen Stunden schrieb.“ Und daß K. gerade 
darin Meister ist, ist ja bekannt. So bietet denn diese kleine 
Auswahl aus früheren Büchern K.s eine Perlenschnur aus¬ 
erwählter kleinerer Stücke, die jedem Verehrer des Dichters, auch 
wenn er sie schon kennt, in dieser hübschen Zusammenstellung 
und Aufmachung neuen Genuß bereiten werden. — Dasselbe gilt 
von Dörflers herzenswarmem, tiefem Buch „Als Mutter noch 
lebte“ (111), das in jeder Volks- und Pfarrbibiiothek in mehreren 
Exemplaren vorhanden sein sollte, damit es in die weitesten Volks¬ 
schichten dringen kann. — „Der Löwe von F'landern“ von 
Conscience (IV) erschien zuerst vor 80 Jahren, ist aber heute 
noch ebenso farbenfrisch und lebendig wie damals, ja die Hämische 
Bewegung der letzten Jahre hat das Werk von neuem aktuell 
werden lassen. — Der Band „Flämisches Volksleben“ von C. (V) 
ist doppelt geeignet, dem neuerwachten Interesse an der flämischen 
Literatur entgegenzukommen, da er mitten ins flämische Leben 
einführt. Das Buch enthalt u. 1 . auch die berühmte Erzählung 
„Der Rekrut“ und drei andere, die hier in Neubearbeitung der 
älteren, vom Fürstbischof Diepenbrock von Breslau herrührenden 
Übersetzung erscheinen. Die schöne Ausstattung der Ausgabe in 
Druck, Bildbeigabe und Einband, vereint mit dem Umstand, daß 
sich die Schritten C.s besonders auch zum Vorlesen im häuslichen 
Kreise eignen, machen diese zu einem Eestgeschenk sehr geeignet*). 
— Die drei Bücher von Fritz Pistorius (VI—VIII) endlich, die 
sämtlich früher schon in diesem Bl. besprochen wurden, liegen 
wiederum in Neuauflagen vor; von den bekannten Ecksteinschen 
Schulhumoresken unterscheiden sie sich durch größere Herzens- 
wärme und wirksameren Humor; dazu liegt der ganze Zauber 
eines jugendfrohen Idealismus über diese Knabenschar ausgegossen. 
Erwachsene, die sich eine frohe Erinnerung an die Gymnasiasten¬ 
zeit bewahrt haben, werden an den Büchern ebenso großen Genuß 
finden wie die Jugend. 1 Sch. 

1t t aö 0 fl l 'Paula: 3iiimmabcliaij«iliri\ (Erinnerungen. 3itn*- 
brtid, Ttjrolia, 1917. 8° (XV, 270 ©. mit Porträt*.) K 4.—. 

Eine der reizvollsten Autobiographien, die seit langer Zeit ans 
Licht getreten sind, — sie hat nur einen Nachteil: daß sie mitten 
im Text abbricht, da der Tod die Verfasserin in ihre himmlische 
Heimat abberief. Selten noch ist mir die Wahrheit des Verses: „Der 
Blick in eine F'rauenseele ist wie ein Blick ins Himmelreich“, so 
überzeugend zum Bewußtsein gekommen wie bei der Lektüre dieser 
Lebenserinnerimgen, die mit dem Vorzug ungeschminkter Wahr¬ 
haftigkeit den andern verbinden, daß sich in ihnen eine fein 
empfindende, stets aufs Höchste gestimmte und doch allem mensch¬ 
lich Guten und Schönen freudig zugewandte Seele offenbart. Das 
schöne Buch wird nicht nur junge Mädchen, wie man dem Titel 
nach annehmen möchte, sondern jeden, der cs zur Hand nimmt, 
fesseln und erquicken. Ein richtiges Weihnachtsbuch allerbester Art 1 

I. 9t cb 10 t i 9 : Cant mtö (ärnte unb anöece Srja&lmtgen bir hinge ittabäieit. 
I. unb 4., öerbefierte ötuflage. 9)fit 4 «ilbern bull pfriH '-bergen. tJreibutß, 
Werter. (1917.) 8° (135 6.) geb. ffl. 2.80. 
tBadtemS BoHS« unb hugeitb-liijäljlungen. 1— .3. Joiifeub. ®!it (je) 4 Silbern. 

76. 77 Sulu, 3 p. Oatfjtm. fl.-6* le (tao S.I geb. fflt. 1 . 20 . 

II. (7ii. i ü cii n r in a n n : Der fleht fic litdit. Me flrof?c fielt. 

ftriegserjüblungeu. 

III. (77.) Ti ab eil peinrid): Tab eifernc (#e)rf)leel)t. (£r(ät|Iuiig. 

IV Obne 'lirof. Tr. Je.: '-Hinten unb Sriiditr. Ein Binbergaitlein. Sliigetegt 
iuon St. fflonei, uu?geftf|müift null 91. Xicrate. lk.-GHabbadt, «olfstteretnb- 
«erlag. (1917.) »° (77 S.) gut. SJt. 8.-. 

Das Büchlein von Redentin (Frl. Maria Petzet) (I) ist zuerst 1S93 
u. d.T. „Das häßliche junge Entlein und andere Geschichten“ (die S. der vier in 
dem Buche vereinigten Erzählungen) erschienen. K. genießt einen so lest- 
begründeten Huf als Jugendschriftstellern! (die vorl. Geschichten eignen sich 
fiir Mädchen von etwa 14 bis in Jahren), daß eine weitere Empfehlung über- 

*) Eine andere Ausgabe von G.s Schriften ist im Aschendorffsclietl 
Verlage (Münater t. \V.) erschienen 116 Bande, je geb. zu M. 5, — , als 
Geaaiatwerk M. 40—), die gleichfalls sehr etnpf^hie:it|.werden kann. 

PRINCETON UNIVERSITY 



JIQIllZ< 






383 


Nr. 23/24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVI. Jahrgang (1917). 


384 


flüssig erscheint. — Da» Bändchen von Lennemann (II) bietet neun 
kleinere, jenes von Tiaden (III) eine größere „Kriegs-Jugenderzählung*, 
die sich für Heranwachsende Knaben hervorragend eignen: für Tapferkeit, 
Edelmut, Vaterlandsliebe bieten die spannenden Erzählungen die besten Vor¬ 
bilder. — Ein nach Text und Illustrierung gleich ausgezeichnetes Bilderbuch 
für die ganz Kleinen sind die „Blüten und Früchte“ von B o n e (IV). Die Lied¬ 
chen, Fabeln, Rätselsprüche etc. sind durchaus dem kindlichen Verständnisse 
angepaßt, die farbigen, in den Text gedruckten Bilder können auch künstle¬ 
risch Anspruch auf Beachtung erheben. Der Preis (8 M.) ist etwas hoch, 
aber wohl in den teueren Gestehungskosten begründet. 


Atta u. Naua Walt. (Einsiedeln, Benziger k Co.) LI, fl— 24. — (21.) 
Shaahan, Miriam Lukas. — Mielert, Wo der Osning blaut! — Lieska, 
Die Rechtslage der Angehörigen v. Vermißten. — Dreßler, Dia Ahnung. 
—■ Müllar, Kurierte Ehetcheu. — (22.) Gianapp, Von küchenwirtschaft¬ 
lich wartrollen Kräuter- u. Gemüsepflanzen. — Frank, Kriegsbilder aus 
Suwalki. — Klaußmann, Auf falscher Spur. — (21.) Netzhammer, 
Akrokorinth. — Witte, Eger. — (24.) Lange, Konstantinopel. — Herbert, 
Der blaue Vogel. — Hinteregger, Bei den österr.-ungar. Ferienkindern 
in Einsiedeln. — Birchler, Franz v. Matt u. d. Tod. 

Roseggers Halmgartan. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XLI, 1 u. 2. - 
(l.> H. L. Rosegger, Die tanzende Bärin. — P. Rosaggar, Goldene 
Brücken. — Müller, Bier u. Brot. — Der Schmied u. d. Schmetterling. — 
Wir u. die im Reich. — Latzke, Dia Entdeckg. d. Steiermark.'—K i e n z I, 
Vom polit. Theater d. Franzosen. — Heimgärtnara Tagebuch. —(t.)Huna, 
Die Springschnur. — Müller, Heimstätten. — Kienzl, Der gold. Braut- 


»chmuck. — Der Käfer. — P. Rosegger, Da» Fast auf d. Friedhol 

— Fuchs, Th. Storni. 

Österreichs Itluatr. Ztg. (Wien, J. Philipp.) XXVII, 1—8. — (i. 
Thomann-Saturny, Im Schatten d. Tode». — Meisner, Leutn. Hans 
Bertle. — Kunst u. Weltkrieg. — Bohrn, Er sucht a. KUviertneister. - 
Diederichs, Die Baukunat d. Insekten. — S te p is c h n e gg - Stifter. 
Die Vogelscheuchen. — (I.) Goldschläger, Sommarlieba. — Zodcr. 
Soldatenleben im Spiegel d. Liedes. — B ern hard, Sezassion. — Per- 
konig, Die Orgal Santa Cacilia. — Danhelovsky, Zu Aloia Anders 
100. Geburtstag. — v. Panhuys, Der Goldschatz. — (».) Krieg u. Geld. - 
Dürr-Andresen, Frühlingsstürme. — Szilagyi, Das nie gakancu 
Schwaigen. — de Boer, Holland. Kunstkritiken. — (4.) Gerx, Nacht vor 
Allerseelen. — Marek, Ivetta! — Friedrich Schlögl. — Flor, Rose-Mane 

— (5.) Gregor, Frauenseele. — Die Macht d. Phrase. — v. Jankowski. 
Glück? — (6.) Dtschld. im Spiegel Dürers. — György, Verfehltes Lebte 

— Ott, Marienbilder-Ausstellg. — Zamarsky, Thea. — (7.) Fuchs, 
Telephon. — Mei s n er, Taschengeld f. Kinder. — Berta!of, Anna-Maria 

— Brasilien. — Eichenwald, Der Erzlump. — (•.) Groner, Lombardo- 
Venetien. — Andr. Hofer. — Richter, Der Heimatwald. — v. Radltr. 
Das Smaragdkollier. 

» Dia Walt. (Berlin, Germania.) XXXVI, 1 — 8 . — (l.) Waltkricgswartc. 

— Cou rths-M ahler, Ruth v. Goseck. — Die Moldau. — (2.) Zu d. Kämpf» ü 
in Mesopotamien. — (8.) Siam, e. verlorener Freund. — (4.) Ein Tag 4. 
Erinnerung. — Kriegsdenkmäler u. kirchl. Kunst. — (6.) Geburtshäuser 
berühmter Männer. — (C.) Der Sieg an d. laonzofront. — (7.) Andrer? 
Hofer. — (8.) Die Familie unseres Reichskanzlers. — Aus d. Chronik d 
Insel Oesel. — Der Siegeszug durch Italien. 


9Ititteilungen aus her ßeo*G5efeflfd)aft 


3n ber£t)e0lü8iid) = pI)iluiot)t)ijdKn ©eftiou ber ofterr. 
2e0'®c|etlid)aft Ijitlt am 7. fJioDcmber 1917 SJkof. Sßrieatbonent 
®t. 3rr. 3 e 1) e u t b fl u e r einen Sßurtcag: „®a«i neue tficfelj- 
bitrf) bcc fcitliolifcßen Ritdie." — $n ben AAS. gahrgang IX, 
Sanb IX, ift ba4 neue ©cjeljbud) ber fattjolijdjeu Rirdte als jtoeiter 
Teil erjdjtctien unter bem ixtet: Codex iuris canonici, l’ii X. P. M. 
iussu digestus, Beuedicti PapaeXV. auctoritate promulgatus. Itoniae, 
Typis polyglottisvaticanisl917. Taäieibe ift gegenüber bem bisherigen 
Corpus iuris canonici mit feinen aubcrtljaibtaufenb eugfigebrudten 
goliojeiten ein fdjlaufer SBanb doii 500 Seiten geworben. Über ein 
SuBenb 3oI)re haben fi<±> Me bcften Ranoniften bc« tatholifchcn SrM 
treues um ba» neue SBerf bemüht; wäre bie SScIt nidjt erfiiQt oont 
Rriegigetümmcl, fo wäre »oofyl uou ber ganjeu iuilfenfd)aftlid)eii 
SSelt bie Tatiadje, baß bie fatholiftße Stirere feit 3at)ti)Unberten 
wieber junt erftfnmale eine burchgreileube Umgeftaltung unb S u 
fammenfaffung ihres getarnten SftedjtSftoffeS »ornimmt, als ein 
cpoehemacheubes SceiguiS gefeiert toorbeu. Söei ber TluSarbeitung 
beS neuen Stöbe;.; tarn cS xxiebt barauf an, gauj neue, biSljer über¬ 
haupt tipd) nicht in Siraft ftefjenbe ©efetje aufjuftcHen; tS ift Diel- 
mepr baS Sefireben $u merlett, aus ber Unmaffe bei in adjt 3al)r- 
fjunberteit aufgefpeicherteit SRedjtSftoffes biejenigen SiecfitSfäße fjerauS; 
jufdialeit, bie tntfüddid) noch in ©eltuug ftatiben ltub fic mit beit Der- 
üuberten 2)erh<iitniffen beS mobetnen Bölfer- unb Staatlichen^ 
einetfeül, aber aud) mit bet unter R)iu§ X. umfaffenb ciugeleiteten 
fReformgefeggebung auberfeits in (Sinflaug 51t bringen. ®runb« 
ftiirätnbe Steuerungen — außer eS wäre bie foloffale S8ercinfad)uitg 
als foldje ju bejeidjuen — finbcit mir im neuen ®efe{ibud)e uidit. 
2luS beu „ftOgemeinen Sefiimmungen" (normae generales), bie 
im erfteu SBuche äufaimucngefajjt fiub, gebt IjetDor, bafi baS alte 
Corpus iuris canonici, bie TiSjiptiliarbcflcte beS Tridentinum, 
bie Senfurenblltlc „Apostolieae sedis“ Dom 12. Oftober 1869 iarnt 
ihren 'JJadjtragsbeftimmuugcn ihre ifiedjtsfiaft oerlortn haben unb 
mir mehr hiftorifdje SBebeutuitg beiijeu. Tutd) Diele öinmeije 
au§ bem neuen 'ßcrfunenredjtc, ©cncßjialredjte unb befonbcrS aus 
bem @hrrt<I)te joirb bie große SlitpajfungSfnhigleit ber fird)tid)cit 
@cfehgebu:ig au öic moberneu Sertjaltniffe, bie prafiifdie Um¬ 
geftaltung Deralteter Söeftimmungcn, oietfadjc Slnlehnuiig au bie 
jlaatlichen ffiefege unter SÜBahning bes firchlidieu StaubpunfteS 
unb bie SBeisheit ber .fatt)olifcheu flird/e tit ber Srfaffung ber 
praftifdjeu ffeitbtbürjnijfe bargetau. Tic Söeftimmungeu beS öfter- 
reiehifd)eit Stonforbates Dom 3ahre 1865, bejonberS baS 'Benefüial- 
recht, ilermögenSreeht unb 'JjatronatSredjt, bleiben troß beS neuen 
®efehbu^es als )J3artifularrcdjt unb hunbertjahriges ®elDohttheitS- 
redjt uuDeränbert iit Weitung. Tocß oerbirtet ber neue Stobej bie 
(jntflehung neuer Patronate; bnS freie bifdjöflidtc ßoUatiouSrecht 
foll bie Siegel tüerben. — SScr fünftig dos, aediiicatio ober fun- 
datio leiftet, tuirb nidjt nicbr Patron, fonbern erhalt als Saut 
Don ber fatholifdjrit Kirdie spiritualia sufi'ragia entiueber für eine 
beftimmtc 3eit ober für immer. Stuf Sitten einjclner 33ifd)öic l)at 
ber Ipl. S3atcr Dcrfügt, baß einige canones iojort gefc(}Ii(t)c Ster- 
pftidjtuug erlangen fallen, tuie can. 859 hetteffenb bie Snoeiteumg 
beS SermitieS für bie Dfierlommitnioit, can. 1108 betr. bie feier« 
lidje Sinfegnung brr ©he in ber oerbotenen geit, can. 1247 betr. 
bie neue firdjtiriie fyeiertagSorbunug can. 126Ö -64 betr. bie firct)» 


lidjcn gafttagc. @iu Teilet her Congr. de Seminariis et de studio- 
rum Universitatibus boiu 7. Slug. 1917 Dcrfügt, baß au Urtibtrft- 
täten unb laiioniftifdjen fipjeen, bie obgenanntcr Songregancn 
unterftehnt unb au meldieti fanonijd)eS 'Jüeiht auSfühtlitbir 
behnnbelt tuirb, bie Slroftfforcn ben neuen Robey unter Einbaltiuir 
ber Üieitienfolge ber SanoncS f ommentarmäßig ju erflären habet., 
gür etmaige fjrccifcl unb ©ehiuierigfeiten ber Slnrotnbuitg bcS neuen 
;Ked)teS ift bereits eine Jfarbinallommiffion eingefegt (16. Sejtember 
1917), bie ermädttigt ift, authentifdje Srflärungen }U erlaßen. Sc 
ioirb ber neue ftobey mit feinen weifen 'Jieuerungen ficherliih Jen 
StuSgaiigSpiintt einer neuen ehreiiDollen imb ffgenSteiehen 9ra für 
baS fatholifdje Stirthcnrtdjt bebcutcn. 

5)cm Siortrage ging bie btitch beu fRiiefiritt beS Obutanneb 
^ofburgpfarrcrS $r. ®. ©enbl (f. 3(8, Sir. 21/22, Sp. S62) nStig 
geworbene Sieuwaljl ber Seitung Doran. (Gewählt lourbtn: ju* 
Dbmaiin Tr. goß. Toller, ju ©tcHoertrctern Tr. 3of. Schnei 
unb Tr. SRartin ©rabmanu — fämtlid) Ißrojtfforen ber Unr 
oerfität SBien —, 511 m Schriftführer ber Stibreftor beS f. e. Älcrifßl- 
Seminar? Tr. Rarl SRuboif. Tie ©rörteruug über bie grage ber 
Teilung ber Seition in eine theologijeße unb eilte pj^ilofopbifete 
würbe einem fpäteren Seitpmnttc Dorbehaiten. 

♦ 

3u ber Sprach- unb iiteraturmiffenfdjaitlidifii 
Seftion wirb ber Dbmann, iRegitruugSrat RuftoS ißrof. ti 
©. Söefjclp am 14. Tej. 1917 über „Temotijthe IRoinani' 
unb am 4. 3anuar 1918 über ben „S)ernßein in fulturhißert' 
idjer Sebeutung" fpredjeu. 


iw fflwwaaaaaaaiHiaHwaawwwawaawwaaaaaw wia 

■ Soeben erschien: 

: Das prächtigste Weihnachtsbuch des Jahres: 

I Blüten u. Früchte 

Angelegt von Prot. 

: Dr. K. Bona. Ausgeschmückt von A. Diemke. 

; Mit 80 Abbildungen in Färber, nach Handmalerei. M.8.—. 

| ; Gedruckt in den Graph. Kunstanst. F. Bruckmann, A.-O., Münchan. 

Gewaffneter des Kaisers. 

! Gedichte vom großen Kriege. Von Hans Steigar. 8°M. 1.20, geh. 1.40. 

; Volks Vereins-Verlag tu M.-Gladbach. 

| Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrnm'ent« 

mit wundervollem Orgelt«, 
von 78 Mk. an. Nach österr.- 
Ungarn zollfrei u. franko 

Illuatrl.rt. Praoht-K.talo*. (Tatl*. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 



Digi 


lr^«g der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Witn V. 

PRINCETON UNiVE 





ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE LEO-GESELLSCHAFT 


GELEITET VON 

DR FRANZ SCHNÜRER. 


t c. 



XXVII. JAHRGANG: 1918. 



WIEN UND LEIPZIG. 

VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B H. 

jg 18 Original from 


Digitizerf by Google 


PRINCETON UNIVERSITY 




t 



Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



INHALTS-VERZEICHNIS. 


1. Verzeichnis der Mitarbeiter. 


iderseh Dr. jur. Max, Postinspektor, 
Berlin: 89. 120. 

r ndt Theol.-Prof. P., S. J., Weidenau. 106. 
‘zlcsberger Theol.-Prof. Dr., St. Florian. 

286. 

aumgarten Msgr. Dr. Paul M., dz. Berlin. 
16 78. 113. 144. 176. 198. 208. 249. 305. 
itlner Dr. Maximilian, o. ö. Professor a. 
d. Universität Wien, (f.) 19. 212. 
olwtta Dr. Hanns, Oberbibliothekar a. d. 
l'niversitätsbibliothet ; Wien.l03.165.237. 
rentano Anton, Gymn.-Prof., M.-Ostrau. 
(f ) 92. 

a&tle Dr. Ed., a.-o. Professor a. d. Uni¬ 
versität Wien. 1. 33. 161. 
ertlik Franz, Bürgerschuldirektor, Kloster¬ 
neuburg. 289. 

’zerny Regierungsrat Rudolf, erzh. Archiv¬ 
direktor, Wien. 228. 270. 307. 
löller Dr. Joh., o. ö. Professor a. d. 
Universität Wien. 10. 76. 

1 onat Theol.-Prof. Heinrich, Leitmeritz. 
160. 202. 284. 

üchmann Dr. Ed., o. ö. Professor a. d. 
Universität München. 87. 

: eger Alfons, fürstl. Lieclitensteinscher Hof¬ 
kaplan, Vaduz. 248. 
fls M. A., Freiberg. 209. 
rankl-RankWilhelmme, München. 115.228. 
’uchs Gymn.-Oberlehrer Dr. Ernst, Neu¬ 
münster (Holst.). 207. 253. 290. 
jiirres Sophie, Wien, (f.) 80. 
rrenlrup Dr. Theodor, S.V.D., Professor 
an der Hauslehranstalt Missionshaus 
„St. Gabriel, Mödling. 129. 
jrote Adolf, Düsseldorf. 151. 222. 264. 
jspann Theol.-Prof. Dr. Joh. Chrys., 
St. Florian. 76. 

iartl Theol.-Prof. Dr. Vincenz, St. Florian. 

12 . ’ 

Heinisch Dr. Paul, o. ö. Professor a. d. 

Universität Straßburg. 74. 

Herklotz Theol.-Prof. Dr. Franz, Leitmeritz. 
40. 284, 

Hildebrand Dr. E., München. 208. 250. 
Hirn Hofrat Dr. Jos., Professor an der 
Universität Wien, (f.) 17. 120. 

Holzer Gymn.-Prof. Dr. Val., Krems. 147. 
213. 255. 

Hora Gymn.-Prof. Dr. Engelb., Karlsbad. 

fa4x. 

Hornich Regierungsrat Dr. Rud., Direktor 
«es Pädagogiums, Wien. 14. 
a P o 0f> Dr ' P - Alb -. O.S.B., Archivar 
Zl Schotten-Stiftes, Wien. 77. 138. 

206. 285, 291. 

nnitzer Dr. Theod., o. ö. Professor a. d. 
1 . ve £?' tät w >0n. 42. 138. 201. 

^ os '’ °' Professor a. d. 
aeutechen Universität Prag. 203. 

J ver»n-Tuf loi8 ’ Ass ' s tent a. d. Uni- 
/ofiMn t n 8blbl °r, thek ’ Wien - 145. 214. 254. 

von Sac hsen, Herzog 
u Dresden. 65. 


Digitized by 


Google 


Juritsch Regierungsrat Dr. Georg, Ober¬ 
realschuldirektor i. P., Wien. 45. 

Kammei OberrealschulprofessorDr. Willib., 
Wien. 143. 

Katann Dr. Oskar, Adjunkt a. d. Bibliothek 
der Stadt Wien. 44. 78. 215. 

Kekule v. Stradonitz Dr. Stephan, Berlin- 
Lichterfelde. 112. 177. 

Kellen Tony, Hohenheim b. Stuttgart. 
167. 197. 209. 238. 269. 296. 

Kralik Dr. Rieh, v., Wien. 133. 

Lach Dr. Robert, Assistent a. d. Hof¬ 
bibliothek, Privatdozent a d. Universität 
Wien. 22. 53. 86. 119. 149. 260. 

Lammasch Dr. Heinr., Ministerpräsident 
a. D., Universitätsprofessor em., Salz¬ 
burg. 195. 

Lanner Regierung3- und Schulrat Dr. Alois, 
Innsbruck. 153. 270. 303. 

Lecder Karl, Regierungsrat im Oberst¬ 
jägermeisteramt, Dozenta. d, Hochschule 
für Bodenkultur, Wien. 186. 

Lehner Dr. Jos., o. ö. Professor a. d. 
Universität Wien. 11. 41. 105. 244. 

Lesowsky Dr. Anton, Wien. 54. 183. 

Lohr Gymn-I’rof. Dr. Anton, München. 
57. 230. 

Macho Theol.-Prof. Dr. Jos., St. Pölten. 81. 

Malfatti Dr. Hans, o. ö. Professsor a. d. 
Universität Innsbruck. 122. 224. 305. 

Mayr Dr. Robert v., o. ö. Professor a. d. 
deutschen Universität Prag. 23. 

Menghin Dr. Oswald, a.-o. Professor a. d. 
Universität Wien. 7. 

Michelitsch Dr. Anton., o. ö. Professor 
a. d. Universität Graz. 44. 175. 206. 

Miketta Theol.-Prof. Dr. Karl, Weidenau. 139. 

Müller Rektor Dr. Aloys, Büttgen-Vorst 
(Kr. Neuß). 111 223. 248. 

A lagl Theol.-Prof. Dr. P. Erasmus, O. Cist., 
Zwettl. 200. 

Naegle Dr. Aug., o. ö. Professor a. d. 
deutschen Universität Prag. 10. 

Neuwirth Hofrat Dr. Joseph, o. ö. Prof, 
a. d. Technischen Hochschule, Wien. 21. 
51. 85. 118. 148. 183. 219. 259. 299. 

Ochl Dr. Willi., Professor a. d. Universität 
Freiburg, Schw. 83. 110. 146. 206. 

Oehler Gymn.-Prof. Dr. Joh., Wien. 82. 
146. 220. 294. 

Petritsch Baurat Ing. E. F., Wien-Kloster¬ 
neuburg. 91. 227. 

Pilcz Dr. Alex., a.-o. Professor a. d. Uni¬ 
versität Wien. 25. 88. 122. 154. 182. 
225. 267. 

Polz Theol.-Prof. Dr. P. Amand, St. Florian. 
171. 243. 286. 

Poestion HofratDr. J.C., Staatsbibliotheks¬ 
direktor I. Kl., Wien. 262. 

Pozdrna Ing. Rud., Eicliamtsoberinspektor, 
Wien-Klosterneuburg. 24. 152. 224. 266. 
303. 

Premerstein Dr. Anton, o. ö. Professor 
a. d. Universität Marburg. 89. 


Prettenhofer Oberlandesgerichtsrat Dr. 

Emmerich, Wien. 302. 

Rieber Dr. Jos., o. ö. Professor a. d. 

deutschen Universität Prag. 286. 

Röster Theol.-Prof. P. Aug., C. Ss. R. 
dz. Breslau. 7. 203. 

Rost Dr. Hans, Redakteur der Augsburger 
Postzeitung, Augsburg-Westheim. 55. 
222. 265. 302. f 
Rudolf Dr. Karl, Subrektor am f. e. 

Priesterseminar, Wien. 140. 

Salzer Pr. P. Anselm, O.S.B., Direktor des 
Gymnasiums in Seitenstetten. 83- 92. 
114. 180. 212. 253. 

Schindler Hofrat Prälat Dr. F. M., Universi¬ 
tätsprofessor em., M. d.H., Wien. 169.242. 
SchlöglDr.P. Nivard, O. Cist.,o. ö.Professor 
a. d. Universität Wien. 107. 146. 202. 
Schmöger Theol.-Prof. Dr. theol. et juris 
Alois, St. Pölten. 12. 

Schnizer Bezirksschulinspektor Dr. Karl, 
Zell a. See. 306. 

Schnürer Hofrat Dr. Franz, Direktor der 
Ab. Familien - Fideikommiß - Bibliothek, 
Wien-Klosterneuburg. 47. 153. 273. 
Schwerdfcgcr Gymn.-Prof. Dr. Jos, Wien. 
292. 

Seipel Dr. Ign., Minister a. D., o. ö. Pro- 
fessor a. d. Universität Wien. 205. 245. 
Scydl Weibbischof Dr. Ernst, Burgpfarrer, 
Wien. 15. 108. 246. 

Sprengler Dr. Jos , München. 50.118. 252. 
Stadlmann Gymn.-Prof. Dr. Jos., Wien. 
24. 133. 185. 224. 

Steinmetzer Dr. Kranz, o. ö. Professor a. d. 

deutschen Universität Prag. 75. 122. 139. 
Stürmer Gymn.-Prof. Dr. F., Weilburg 
a. d. L. il5. 179. 

Tomek Dr. Ernst, o. ü. Professor a. d. 

Universität Graz. 67. 97. 241. 

Vondrak Dr. Wenzel, o. ö. Professor a. d. 

Universität Wien. 81. 181. 

Waagen Dr. Lukas, Geologe a. d. Geolog. 
Reichsanstalt, Wien. 53. 184. 220. 227. 
266. 300. 

Wackernell Hofrat Dr. Jos., o. ö Professor 
a. d. Universität, M. d. H., Innsbruck. 
18. 188. 

RWnöiv^e/'Bez.-Richter Dr. Otto. Triest. 87. 
Werner A., Wien. 261. 

Wessely Regierungsrat Prof. Dr. Carl, 
Kustos der Hofbibliothek, Wien. 17. 
80. 113. 213. 235. 

Wichner Schulrat Prof. Jos., Krems. 26. 

56. 92. 125. 155. 188. 230. 268. 30S. 
Wikcnhauser Gymn.-Lehrer A., Otters¬ 
weier in Baden. 48. 

Wolfsgruber Dr. P. Cöl., O. S. B., o. ö. 

Professor a. d. Universität Wien. 140. 
Wörndle Heinz v., Innsbruck. 156. 
Zehentbauer Prof. Dr. Franz, Privatdozent 
a. d. Universität Wien. 11. 42. 75. 171- 
Zipper Regierungsrat Gymn.-Prof. Dr. 
Albert, Lemberg. 146. 167. 228. 268- 
Origiral frem 

PRINCETON UNIVERSITY 




IV 


Castle Univ.-Prof. Dr. Ed., Wien: Richard 
v. Kralik. Nach seinen Lebenserinne¬ 
rungen. 3. 33. 1G1. 

Grentrup Prof. Dr.Tli., St. Gabriel: Das neue 
Gesetzbuch der katholischen Kirche. 129. 
Johann Georg, Herzog zu Sachsen ■■ Ein 


2. Aufsäfze. 


Brief Erzh. Karls an König Johann v. 
Sachsen. Go. 

Kralik Dr. Rieh. v„ Wien: Frommes „Öster¬ 
reichische Bücherei“. 133. 

Lammasch Univ.-Prof.Dr. Heinr., Salzburg: 
Die Grundlagen des Völkerrechts. 195. 


Schnürer Hofrat Dr. Franz, Wien-Kloster 
neuburg: Sebastian Brunner. 273. 
Tomek Univ.-Prof. Dr. E , Graz: Die Trieb¬ 
kräfte des Kanossakonfliktes. 67. 97 
Wessely Reg -Rat Prof.Dr..Karl, Wien: Al 
christliche Handschriften in Wien. 2: 


3. Verzeichnis der besprochenen Bücher, 


Ahraham M.: Theorie der Elektrizität. II. 
222 . 

Aegidius Alb.: Die Siegesgöttin. 229. 

Ahrem Max.: Das Weib in der antiken 
Kunst. 118. 

Alexandreis, Die alttschechische. 80. 

Allard Emmy: Die Angriffe gegen 
Descartes und Malebranche im Journal 
de Trövoux 1701—15. 172. 

Alpheus-. Morgendämmerung. 230. 

Appleion G. W.: Das Halsband des Kaisers. 
58. 

Arens Bern.: Die Mission im Festsaale. 28G. 

Arminius Wllh.: Vaterland. Novellen. 92. ! 

ArnoldR.F. : Die Kultur d. Renaissance. 112. 

[Arnoldi] Des kurtrierischen Geistl. Rates 
HeinricliAloys Arnoldi Tagebuch 1786. IG. 

Art, Deutsche. Uns zur Ehre, — den andern 
zur Lehre. 167. 

Astarion Th.: Lieder und Sprüchlein. 227. 

Aster E. v.: Einführung in die Psychologie. 
24G. 

Alz K.: Die kirchliche Kunst in Wort 
und Bild. 20. 

Augustini, S. Aurelii, Tractatus sive Ser- 
mones inediti. 169. 

Avenarius Ferd., — s. Hausbuch. 27. 

Bachem Jul.: Zur Jahrhundertfeier der 
Vereinigung der Rheinlande mit Preu¬ 
ßen. 209. 

Barth Frir^dr.: Die Mascbinenelemente. 90. 

Bauer Max: Deutscher Frauenspiegel. 78. 

Bauer Moritz: Die Lieder Franz Schuberts.!. 

85. 

Baum Jul.: Brüssel als Kunststätte. 296. 

Baumgartner Walter: Die Klagegedichte 
des Jeremia. 171. 

Baumker Franz: Das Inevitabile des Ho- 
norius Augusloduneusis und dessen 
Lehre über das Zusammenwirken von 
W r ille und Gnade. 172. 

Beck B.: Zeugen der Eiszeit. 53. 

Beer Georg: Hebräische Grammatik. 81. 

— —: Hebräisches Übungsbuch. 81. 

Beiträge zur Geschichte der deutschen 
Juden. 210. 

Btjeuhr Paul: Der Bleriotsche Flugapparat 
und seine Benützung durch Pegoud. 223. 

Bellee Hans: Polen und die römische 
Kurie 1414—1424. 78. 

Below G. v.: Die deutsche Geschichts¬ 
schreibung von den Befreiungskriegen 
bis zu unseren Tagen. 78. 

Benz Rieh.: Blätter für deutsche Art und 
Kunst. 2. Heft. 182. 

Bentham’s Henry, Grundsätze für ein 
künftiges Völkerrecht und einen dau¬ 
ernden Frieden. 2G3. 

Benz Rieh.: Die Renaissance, das Ver¬ 
hängnis der deutschen Kultur. 279. 

Benzigers Brachzeit-Bücher. Ins Feld und 
für daheim. 93. 

Berger Rieh.: Fraktionsspaltung und 
Parteikrisis in der deutschen Sozial¬ 
demokratie. 265. 

Bergson Henri: Das Lachen. 77, 

Digitized by Google 


Berndt A., — s. Stadtbuch. 44. 

Bernhard Ernst: Gesichtssinn und Sexual¬ 
perversion. 122. 

Bertram Adolf: Mein Firmungstag. 140. 

Besch Otto: Engelbert Humperdinck 51. 

BcuschV.-. Wanderungen u. Stadtkultur. 222. 

Bihlmeyer K.: Die „syrischen“ Kaiser zu 
Rom (211—235) und das Christentum. 10. 

Binder .1.: Rechtsbegriff u. Rechtsidee. 54. 

BirknerF.-. Derdiluv.Mensch in Europa. 299. 

Birt Th.: Schiller der Politiker. 82. 

Bissing Fr.W. Frli.v.: Die Universität Gent, 
Flandern und das Deutsche Reich. 197. 

— —: Nationale Erziehung. 103. 

Bittner Max.: Studien zur Laut- und 

Formenlehre der llehri-Spracbe. 145. 

— —: Studien zur §hauri-Sprache. 145, 

Blinkenberg Chr., — s.Die lindischeTempel- 

chronik. 17. 

Block Rud.: Die Einheitsschule und „Freie 
Bahn dem Talent!“. 289. 

Blüchers Briefe, — s. Stümcke. 136. 

Bode Wllh.: Die Franzosen und Engländer 
in Goethes Leben und Urteil. 146. 

Bödewadt Jak,: Timm Kröger. 295. 

BoehmA. Die Gottesidee bei Aristoteles. 245. 

Bohnert F.: Grundziige der ebenen Geo¬ 
metrie. 24. 

Bölschc IV.: Von Wundern u Tieren. 184. 

Boy-Ed Ida: Das Martyrium der Charlotte 
v. Stein. 295. 

Brant, Des Sebastian, Flugblätter. 147. 

Braunsberger Otto: Petrus Canisius. 106. 

Braunshausen N.: Einführung in die 
experimentelle Psychologie. 246. 

Bresslau Harry: Handbuch der Urkunden¬ 
lehre für Deutschland und Italien. 175. 

Briefe eines Unbekannten. 133. 

Brockhaus P.: Schwänke, Schnurren und 
Scherze. 309. 

Bröger Karl: Der unbekannte Soldat. 136. 

'Brülll Norb.: Die spezifischen Sinnes¬ 
energien nach Joh. Müller. 246. 

Bruinier J. W.: Die germanische Helden¬ 
sage. 214. 

Brysz Simon: Das Ding an sich und die 
empirische Anschauung in Kants Philo- 
Sophie, 172. 

Buchberger M.: Frontbesuche des Erz¬ 
bischofs Dr. M. v. Faulhaber. 285. 

Buchenau Art,: Grundprobleme der Kritik 
der reinen Vernunft. 172. 

Bücher Karl: Die deutsche Tagespresse 
und die Kritik. 238. 

Bücherei, Die öffentliche. 166. 

Buchta Aegid.:Das Religiöse in Klemens 
Brentanos W T erken. 212. 

Bugge Günther: Edelsteine. 266. 

Bukowski Al.: Die russisch-orthodoxe Lehre 
von der Erbsünde. 11. 

Buol M.: Das Weib d. Verschollenen. 187. 

Burchard von Ursberg, Die Chronik des 
Propstes —. 292. 

Burger J.: Mit den Tiroler Landesschützen 
gegen Rußland. 226. 

Bürger Fritz: Die Gensler, drei Ham¬ 
burger MalerbrUder. 256. 


Buesgen M.: Der deutsche Wald. 152. 
Büttner Georg: Im Banne des logisch«. 
Zwanges. 172. 

Cassirer Erich: Berkeleys System. 172 
Cathrein V.: Die Grundlagen des Völker¬ 
rechts. 195. 

-: Die Einheit des sittlichen Bewußi 

seins der Menschheit. 109. 

Cervantes Mig.—s. Frz. Hoffmann. 309. 
Chwolson O. D.: Lehrbuch der Physik. 1 .1 
302. 

Cohen H.; Logik der reinen Erkenntnis 
173. 

Conrad Heinr.: Napoleons Haß und Kamp 
gegen England. 177. 

Contzen Hnns: Lovania, 20 Jahre deutscher 
Studententums in Belgien. 198. 

Costcr Ch. de: Die Hochzeitsreise. 308. 

Dadone Carlo: Seltsame Geschichten: 58 
Dalwigk F. v. : Vorlesungen über dar¬ 
stellende Geometrie. II. 152. 

Dauber J.: Psychologische Untersuchungen 
zur Photometrie. 141. 

Dausch Petr.: Die 3älterenEvangelien. 20! 
Davis Rieh. H.: Im Nebel. 270. 

Doller Joh.: Die Reinheits- und Speise¬ 
gesetze des Alten Testaments. 74. 
Dörholt Beruh.: Der Predigerorden und 
seine Theologie 75. 

Dosfel Lodewijk: Die flämische Studentec- 
bewegung. 197. 

Dostojewski] F. M.: Raskolnikows Schuld 
und Sühne. 125. 

Doyle Conan: Erinnerungen an Sherlock 
Holmes. 58. 270. 

Eder Karl: Heilige Pfade. 284. 
Ehrenzweig Alb.: Die kais. Verordnung 
vom 22. Nov. 1915 über den Versiche¬ 
rungsvertrag. 87. 

Eichrodt W.: Die Quellen d. Genesis. 285 
Engelbrecht K.: Krieg, Kunst u. Leben. 182 
Erdöl, Das. Seine Physik etc. IV. 226. 
Escherich Mela: Hans Baidung Grien-Bi- 
bliographie 1509—1915. 256. 

— —: Konrad Witz. 215. 

Euclidis Opera omnia. VIII. 79. 

Fastenan Jan: Romanische Bauomamentik 
in Süddeutschland. 256. 

Fccliner Hans: Kommende Kunst?? 182 
Feldmann Franz: Israels Religion, Sitte 
und Kultur in vormosaischer Zeit. 201 
Festgabe, Alois Knöpfler gewidmet. 140 
Fichte J.G.: Über Gott u. Unsterblichkeit. 172 
Figus Joh.: Das Evangelium der Göttlich¬ 
keit der höheren Menschennatur 205. 
Fink K.: Das elektrische Fernmeldewescn 
bei den Eisenbahnen. 90. 

Finster G.: Die Homerische Dichtung. 111 
Fischer Alovs: Der Einheitsgedanke in 
der Schulorganisation. 289. 

Fischer Job.: Isaias 40—55 und die Peri- 
kopen vom Gottesknecht. 202. 

Fischer Max: H. v. Kleist. 82. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



V 


Fischer Osk.: Der Ursprung des Juden¬ 
tums im Lichte alttestamentlicherZahlen- 
symbolik. 286. 

Fischer Wolfg.: Das römische Lager. 89. 

Fleischer Viktor: Der Himmel voller 
Wolken. 55. 

-: Der Haupttreffer-Michl. 55. 

Fontes rerum Hungaricarum. I, 1 15. 

— rerum Transylvanicarum. IV, 1. 15. 

Franz Rud.: Kritiken und Gedanken über 

das Drama. 115. 

Frchsce Marlin: Tante Tüschen. 136. 

Freisen Jos.: Verfassungsgeschichte der 
kathol. Kirche Deutschlands in der Neu¬ 
zeit. 169. 

Frey A. M.: Solneman d. Unsichtbare. 92. 

Freyberg Karl Frl:. v.: Thorund. 267. 

Frickenhaus A.: Die nltgriech. Bühne. 293. 

Pritsche Viktor v.: Miniaturen. 47. 

Fritzsche L. E.: Weidmannssprache. 186. 

Frohgemut E.: Höhenwege. 286. 

Friind Hugo: Der Welterlöser. 207. 

Fulda Ludw.: Der Lehensschüler. 92 

Furchheim Friedr.: Bibliographie der Insel 
Capri etc. 165. 

Fürst Arthur: W. v. Siemens, der Begrün¬ 
der der modernen Elektrotechnik. 3U6. 

Ganghofer L.: Der Segen des Irrtums. 269. 

— —: Die letzten Dinge. 269. 

Geizer Heinr.: Nature. Zum Einfluß der 
Scholastik auf den altfranzösisclien 
Roman. 254. 

Gemelli Aug.: Skrupulosität und Psych- 
asthenie. 24. 

Georgii W .: K. M. v. Weber als Klavier¬ 
komponist. 52. 

Gerhardt L.: Dr. Löwes Töchter. 188. 

Gertrud der Großen, Der heil., Gesandter 
der göttlichen Liebe. 206. 

Geyser Jos.: Allgemeine Philosophie des 
Seins und der Natur. 43. 

-: Die Seele, ihr Verhältnis zum Be¬ 
wußtsein und zum Leibe. 172. 

Giebel Karl: Anfertigung mathematischer 
Modelle. 227. 

Gierke Otto v. : Deutsches Privatrecht. 
II 3. III. 22. 

Gillmann Fr.: Die Notwendigkeit der In¬ 
tention auf Seiten des Spenders und 
des Empfängers der Sakramente nach 
Anschauung der Frühscholastik. 203. 

GjeUerup K.: Der goldene Zweig, 229. 

-: Keif für das Leben. 123. 

Goeß Graf L. v.: Der Irredentismus. 23. 

Goldschmidt Ludw.: Verwahrung gegen 
die Behandlung Kants in Lehre und 
Schrift. 172. 

Goldschmidt Rieh.: Die Urtiere. 184. 

Goller Emil: Verzeichnis der in den 
Registern Clemens’ VII. von Avignon 
verkommenden Personen etc. des Deut¬ 
schen Reiches. 207. 

Gorbach Jos : Blut und Tränen. 25. 

Goethe-Handbuch. Hrsg. v. J. Zeitler. I. 18. 

Gottlieb Elfriede: Ricarda Huch. 215. 

Graubner Elly: Die Dornenlose. 230. 

Grcinz Rud.: Die Kleine Welt, 125. 

-: Rund um den Kirchturm. 125. 

-: Die Stadt am Inn. 268. 

Greift Georg: Otto Willinann als Pädagog 
und seine Entwicklung. 77. 

Grimm H.: Aufsätze zur Literatur. 38. 

— —: Aufsätze zur Kunst. 38. 

Grumbkow W. v. : Zweierlei Heimat. 227. 

Guillaumin Emile: Der Kampf um die 

Scholle. 308. 

Gutzmann Herrn.: Über Gewöhnung und 
Gewohnheit, Übung und Fertigkeit und 
ihre Beziehungen zu Störungen der 
Stimme und Sprache. 141. 

Haas J.: Französische Svntax. 213. 

Digitized by ^jQO 



Haase E.: Tiere der Vorzeit. 184. 

Habicht V. Curt: Die niedersächsischen 
mittelalterlichen Chorgestüble. 215. 

Halm A.:' Harmonielehre. 259. 

Hansen Adolf: Die Pflanze. 152. 

Happ Jözsef: B6b közseg Nömet Nyelvjd- 
räsänak Hangtana. 146. 

Häring J. B.: Grundzüge des katholischen 
Kirchenrechtes. Ergänzungsheft. 4L 

Harnack Adolf v : Aus der Friedens- und 
Kriegsarbeit. 37. 

Hartig Otto: Die Gründung der Münchener 
Hofbibliothek. 101. 

Hartl Alois: Heinr. Wotawa, ein Meister 
der Musik. 62. 

Hartl Vinz.: Die Hypothese einer ein¬ 
jährigen Wirksamkeit Jesu. 200. 

Hartmann L. M.: Geschichte Italiens im 
Mittelalter. IV, 1. 112. 

Hasse K. P.: Die Italien. Renaissance. 112. 

Hassert Kurt: Die Polarforschung. 54. 

Hauber W.: Hydraulik. 90. 

Hauffs Märchen. 309. 

Hausbuch deutscher Lyrik. 27. 

Hausen’s 60 Pfg.-Biicherei. (Nr. 8—18.) 92. 

Haushofer-Merk Emma: Die Lierbach- 
M adeln - 125. 

Hausrath Hans: Der deutsche Wald. 152. 

Hedin Sven: Bagdad, Babylon, Niuive. 300. 

-: Jerusalem 300. 

Hein Oberstleutn.: Kampfosformen und 
Kampfesweise der Infanterie. 89. 

Heidt Elis.: Französische Virelais aus dem 
15. Jahrhundert. 254. 

Hclmling A.: Jehlitschka, Türkische Kon- 
versationsgrammatik. 18. 

Henrich Ahton: Die lyrischen Dichtun¬ 
gen Jak. Baldes. 80. 

Henrici Hermann: Über Schenkungen an 
die Kirche. 151. 

Henry Viktor: Das erkenntnistheoretische 
Raumproblem. 172. 

Herbert M.: Lebensbeichte. 154. 

— —: Verborgenheiten. 227. 

Hermann Georg: Einen Sommer lang. 124. 

Herre Paul: Von Preußens Befreiungs¬ 
und A’erfassungskampf. 45. 

Herrmann Paul; Island. Land u. Volk. 260. 

Hertling Georg v.: Albertus Magnus. 172. 

Heymann Hob.: Itasputin. 156. 

Hierl Ernst: Die Entstehung der neuen 
Schule. 206. 

Hill Willi.: Die deutschen Theaterzeit¬ 
schriften des 18. Jahrhunderts. 48. 

Hillengass Alfr.: Die Gesellschaft vom 
heiligsten Herzen Jesu. 105. 

Hillenkamp Jos : P. Hurter S. J. 106. 

Hillmann Joh.: Lateinisches Lesebuch. 47. 

Hin und Zurück. Aus den Papieren eines 
Arztes. 123. 

Hirschfeld M.: Sexualpathologie. I. 267. 

Histoire du Cid. Hrsg. v. A. Deitzinann. 254. 

Hoff mann Franz: Don Quichotte. 309. 

Hoff mann Otto: Geschichte der griechischen 
Sprache. I. 213. 

Hofmeister Adolf: Deutschland und Bur¬ 
gund im früheren Mittelalter. 143. 

Hofmeister Franz: Leitfaden für den 
praktisch-chemischen Unterricht der 
Mediziner. 304. 

Hohlbaum Roh.: Deutsche Gedichte. 227. 

Horcicka A., — s. Stadtbuch. 44. 

Horn Hermann: Anna vor der Hochzeit 
und andere Novellen. 56. 

Hoernes Moritz: Urgeschichte der bilden¬ 
den Kunst in Europa. 84. 

Haart 01.: Geschichte der Araber. 249. 

Huber Karl: Untersuchungen über dcu 
Sprachchnraktor des griechischen l.evi- 
ticus. 113. 

Huber Max: Die Nachahmung der Heiligen 
in Theorie und Praxis. 244. 


Hülle Joh.: Joh. Val Pietsch. 253. 

Huemer Kamillo: Cäsarentum und Christen¬ 
tum. 270. 

Hupp Otto: Zum Streit um das Missale 
speciale Constantiense. 237. 

Ilg Job.: Beiträge zur Geschichte Gleinks 
144. 

llgenstein W.: Die religiöse Gedanken¬ 
welt der Sozialdemokratie. 265. 

In der Feuerpause. Ernste und heitere 
Erzählungen. (14. 15.) 93. 

Isenkrahe Kasp.: Das Endliche und das 
Unendliche. 205. 

Istel Edg.: Die moderne Oper. 118. 

Jaeger W. W.: Nentesios v. Kmesa. 204. 

Jahrbuch deutscher Bibliophilen für 1917. 
Herausgegeben von Hans Feigl. V. 73. 

Jahrbücher der Philosophie. II. 204. 

Jetzingcr Franz: Die Psalmen und Can- 
tica des Breviers. 42. 

Jocham Magnus: Th. Körner, der schwarze 
Jäger. 93. 

Jost L.: Der Kampf ums Dasein im 
Pflanzenreich. 162. 

Jugendschriftenfrage, Die. Nr. 1—4. 166. 

Kaas Ludw.: Die geistliche Gerichtsbar¬ 
keit der kathol. Kirche in Preußen. 86. 

Kainz Eugen: Oswald Onghers, sein Leben 
und seine Werke. 215. 

Kalender 1918. 62. 

Kalender, Alt-Wiener, f. d. Jahr 1918. 135. 

Kämmerer Paul: Allgemeine Biologie. 184. 

Kasteren J. P. van: Wie Jesus predigte. 
202 . 

Kästner J.: Um Heimat und Leben. 227 

Kaufmann Carl Maria: Handbuch der alt¬ 
christlichen Epigraphik. 240. 

Kehm Albert und M. Frehsee: Als ich 
noch im Elügelkleide. 136. 

Keiscr G. A.: Stilstudien zu Leconte de 
Lisle. 254. 

KeHcn Tony: Die vlämische Hochschule 
in Gent. 197. 

Keller Otto: Peter Tschaikowskv. 52. 

Kent E.: Das Haus gegenüber. 68. 

Kern Berthold v.: Die Willensfreiheit. 204. 

Keyßner G., — s. Pantheon. 299. 

Kißling Joh.: Geschichte des Kultur¬ 
kampfes im Deutschen Reiche. III. 249. 

Kjeilen R.: Der Staat als Lebensform. 301. 

Klebahn H.: Die Algen, Moose und Farn¬ 
pflanzen. 162. 

Klein Otto: Syrisch-griech. Wörterbuch zu 
den vier kanon. Evangelien. 138 

Klein-Diepold Rud.: Das deutsche Kunst- 
problem der Gegenwart. 182. 

Kloerß Sophie: Lustige Gesellschaft. 309. 

Knöpfler Al., — s. Festgabe. 140. 

Knor J. B. : Psalterium. 42. 

Kobza R. M.: Zielsanktion. 204. 

König Ed.: Hermeneutik des A. T. 76. 

Körting Job.: Die Baumaschinen 90. 

Kortleitner Fr.: Archäologin biblica 9. 

h'ralik Rieh, v.: Die österreichische Kaiser¬ 
krone und Hauskrone. 291. 

Krane Anna Freiin v.: Wie ich mein 
Leben empfand. 307. 

Kraus Emil: Der Systemgedanke hei 
Kant und Fichte. 172. 

Krause P. R.: Die Türkei. 54. 

Krauß E : Deutschlands Dichter. 187. 

Krebs Engelb.: Was kein Auge gesellen 
284. 

Krehl Slefan: Kontrapunkt, 259. 

— —: Fuge. 259. 

— —: Musikalische Formenlehre. 259. 

Krieg Jul.: Die Landkapitel im Bistum 

Würzburg bis z. Ende des 14. Jhdts. 75. 

Kriegsgesetze des Deutschen Reiches. 
8. Ergänzungsheft. 136. 

i r L t n 

PRINCETON UNIVERSITY 



VI 


Kroll Jos.: Die Lehren des Hermes Tris- 
megistos. 171. 

Krueger Felix: Über Entwicklungspsycho- 
logie. 246. 

Kruse G. R.: Albert Lortzing. 52. 

Kühlmann E. und H, Niksche : Die Ko¬ 
stenberechnung im Ingenieurbau. 90. 

Kühner Raphael: Ausführliche Grammatik 
der lateinischen Sprache. II, 2. 47. 

Kultur, Die. Jahrbuch der Leo-Gesellschaft. 
Geleitet von Dr. F. Schnürer. XVIII. 71. 

Kulturjahrbuch für 1917. 71. (Note.) 

Kümmel Konr.: Schwabenstreiche aus der 
Kaserne. 93. 

— —: Die Brillenkompagnie. 93. 

Künstler F.: Die Kulturtat der Frau. 7. 

Künzelmann Ferd.: Sankt Sebaldus und 

die Dirne. 228. 

Kurz Herrn.: Das Glück in d. Sackgasse. 26. 

Lambert J. H.: Abhandlung vom Crite- 
rium veritatis. 172. 

Lammasch H.: Das Völkerrecht nach dem 
Kriege. 149. 

Lampe Felix: Große Geographen. 263. 

Landersdorfer Simon: Die sumerische 
Frage und die Bibel. 242. 

— —: Die sumerischen Parallelen zur 
biblischen Urgeschichte. 242. 

Landner Jos.: Das kirchliche Zinsverbot 
und seine Bedeutung. 241. 

Landsberg Bernh.: Streifzüge durch Wald 
und Flur. 152. 

Lazar E. und W. Peters: Rechenbegabung 
und -defekte bei abnormen Kindern. 141. 

Leiter Fr. Die Zeitung im Kriege und 
nach dem Kriege. 238. 

Lempp Otto: Friedrich Schiller. 214. 

Leo Friedr.: Kriegserinnerungen an 
1870-71. 305. 

Levy Heinr.: Über die apriorischen Ele¬ 
mente der Erkenntnis. I. 173. 

Lexikon der Pädagogik, herausgegeben 
von ET. M. Roloff. IV. und V# 13. 

Liebert Arthur: Das Problem der Geltuhg. 
172. 

Linde Paul: Zar Nikolaus II. und sein 
Prophet. 230. 

Lindner Th.: Weltgeschichte seit der 
Völkerwanderung. IX. 208. 

Lippert Peter: Credo. I. II. 41; — III. 244. 

Lippert Rud.: Deutsche Dichtung. 83. 

Löbmann Hugo: Über Glockentöne. 148. 

Loofs Fr.: Wer war Jesus Christus? 12. 

Lopez Pel'tez Antolin: Die Gefahr des 
Buches. 165. 

Loria Stan.: Die Lichtbrechung in Gasen 
als physikalisches und chemisches 
Problem. 223. 

Lothar E.: Österreichische Schriften. 103. 

LocivWilh.: Das Grundproblem der Ethik 
Schleiermachers in seiner Beziehung 
zu Kants Ethik. 172. 

Löwenthaltr\iz\ Studien zum germanischen 
Rätsel. 252. 

Lübeck Konr.: Die kath. Orientmission 
in ihrer Entwicklung dargestellt. 139. 

Lüdecke W.: „S. M. S. Dresden“. 136. 

Lug Viktor: Schriften über Reichenberg 
und den Reichenberger Bezirk. 220. 

-: Deutsche Ortsnamen in Ungarn. 145. 

Lummer O.: Verflüssigung der Kohle und 
Herstellung der Sonnentemperatur. 223. 

Lüttge Willy: Christentum und Buddhis¬ 
mus. 107. 

Manassewitsch B.: Praktische-Grammatik 
der polnischen Sprache. 180. 

MarbeK.: ZurPsychologiedesDenkens. 141. 

Maritschnig Rieh.: Die wichtigsten Re¬ 
formen Pius’ X. 11. 

Matzura Klemens: Etwas vom deutschen 
Sprachgebrauche. 214^^ 

Digitized by (jCK 'QIC 


Mauthner Fritz.: Die böhmische Hand¬ 
schrift. 57. 

Mayer Aug. L.: Kleine Velazquez-Studien. 
296. 

Mayr Georg: Volkswirtschaft, Weltwirt¬ 
schaft, Kriegswirtschaft. 120. 

Medicus Fritz: Die Kulturbedeutung des 
deutschen Volkes. 103. 

— —: Fichtes Leben. 201. 

Mcinertz Max: Die Gleichnisse Jesu. 75. 

Meininghaus Aug.: Die Grafen von Dort¬ 
mund. 176. 

Meister deutschen Humors. Einleitung von 
Max Bruns. 269. 

Menghin Osw.: Kriegs-Vaterunser und 
Verwandtes. 305. 

Merkel Job.: Aufgaben zur Übung im 
Harmonisieren. 148. 

Messer Aug.: Die Apperzeption als Grund¬ 
begriff der piidagog. Psychologie. 246. 

Meyer Friedr..: Der deutsche Obstbau. 224. 

Meyers Physikalischer Handatlas. 183. 

Michelangelo. Hrsg. v. A. Semerau. 296. 

Miluga W.: Die Pflanzenbiologie. 152. 

Mischna , Die. Text, Übersetzung und aus¬ 
führliche Erklärung. 107. 

Mitchell Edm.: Gehetzt. 58. 

Mohr H., — s. Deutsche Volksbücher. 187. 

Mornau Jiizsef: A Szegliegyi Nemet Nyelv- 
järäs Hangtana. 146. 

Morris Max: Goethes und Herders Anteil 
an dem Jahrgang 1772 der Frankfurter 
Gelehrten Anzeigen. 82. 

Morrison Arthur: Detektiv Martin Hewitt. 

II 270. 

Mühlhiiusser Anna: Die Landschafts¬ 
schilderung in Briefen der italienischen 
Frührenaissance. 112. 

Müller Alfr. Leop.: Das Gedächtnis und 
seine Pflege. 246. 

Müller M.: EmmyGiehrl (Tante Einniy). 250. 

— —: Sonnenblicke. 268. 

Muncker Franz: Neue Lessing - Funde. 
253. 

Munk Georg: Irrgang. 56. 

Münzer Kurt: Der Ladenprinz oder das 
Märchen vom Kommis. 126. 

Nathusius E v.: J. G. Nathusius. 46. 

Neger F. W.: Die Laubhölzer. 152. 

Neisser Arth.: Giuseppe Verdi. 52. 

Nelson Leonard: Die Rechtswissenschaft 
ohne Recht. 220. 

Neuwirth Jos.: Beiträge zur Geschichte 
der Studentenschaft der k. k. Tech¬ 
nischen Hochschule in Wien. 277. 

Nieder Ludw.: Großstadtprobleme. 302. 

Nikcl .1.: Das Alte Testament im Lichte 
der altoriental. Forschungen. V. 168. 

Noack Ferd.: 2x//ro Toriyi/.i). 219. 

Oellacher Hans: Zur Chronologie der alt¬ 
attischen Komödie. 81. 

Oer Seb. v.: Ährenlese. 199. 

Ortner M.: Tiroler Helden ohne Namen. 25. 

Oßwald Paul: Belgien. 54. 

Oesterreich Fr. K.: Einführung in die 
Religionspsychologie. 107. 

Ostwald Willi.: Die Schule der Chemie. 
224. 

Otto Rud.: Das Heilige. 107. 

Pantheon der bildenden Kunst. Heraus¬ 
gegeben von G. Keyßner. 299. 

Pastor L. v.: Die Stadt Rom zu Ende I 
der Renaissance. 112. 

1‘auly Charlotte Elfriede: Der venezin- 
nisclie Lustgarten. 296. 

Peez Alex. v.: Europa aus der Vogel¬ 
schau. 119. 

Peters W : Zur Entwicklung der Farben¬ 
wahrnehmung nach Versuchen an ab¬ 
normen Kindern. 141. 


-: Uber Vererbung psychischer Fähi<r- 

keiten. 141. 

— —, — s. E. Lazar. 141. 

Petsch Rob.: Das deutsche Volksrätsei 
252. 

Pfeiffer Erwin: Studien zum antiken 
Sternglauben. 121. 

Pfordten Herrn. Frh. v. d.: Franz Schubert 
und das deutsche Lied. 85. 

Philippi Felix: Jugendliebe. 27. 

Philippson Martin, — s. Beiträge zur Ge¬ 
schichte der deutschen Juden. 210. 

Picard Max: Das Ende des Impressionis¬ 
mus. 279. 

Poht R. und P. Pringsheim: Die lichtelek¬ 
trischen Erscheinungen. 223. 

Polak J. E , — s. F. Sattler. 210. 

Pött-Nordheim Klara: Tiroler Nagelen. 
268. 

Posse Ernst: Über Wesen und Aufgabe 
der Presse. 238 

Posse Otto: Die Urahnen des Fürstl. u 
Gräfl. Hauses Scliünburg. 111. 

Poestion Auguste: Aus Herzensgrund 
Neue Lieder. 123. 

Poestion J. C.: Lehrbuch der Norwegischen 
Sprache für den Selbstunterricht. 50. 

Postulart Willi.: Requiem.. 228. 

Prausnitz G.: Das Augeifglas in Bildern 
der kirchlichen Kunst im XV. und XVI. 
Jahrhundert. 215. 

-: Der Wagon in der Religion, sein’) 

Würdigung in der Kunst. 256. 

Prcsber Rud.: Geweihte Stätten. 120. 

Probst J. H.: La mystique de Ranion Lull 
et l’Art de Contemplacio. 172. 

Proskauer Martin: Der interessante Film 
u. a. Erzählungen. 136. 

Przerwa-Tctmajer Kas. v.: König Andreas 
230. 

Raff Helene: Friedenskämpfe. 125. 

Raithel Hans: Die Stieglhupfer. 92. 

Ranke Ernst: Die großen Mächte. 136. 

Rathgeber A. M.: An den Gnadenquellen 
der Kirche. 203. 

Rathgen .: Die Konservierung von Alter¬ 
tumsfunden. 5. 

Reclams Universal-Bibliothek. Nr. 5951 bis 
5980. 136. 

Rcichardt Major: Der Pionierdienst. 89. 

Reimmiclit: Auf unsern ewigen Bergen. 
25. 

Reiner Jul.: Fr. Nietzsche der Immoralist 
und Antichrist. 14. 

Reinhardt Karl: Die schriftlichen Arbeiten 
in den preußischen höheren Lehran¬ 
stalten. 207. 

— —: Erläuterungen zu der Ordnung 
der Prüfung für das Lehramt an höheren 
Schulen in Preußen. 207. 

Religion, Die, des Islam. Aus den Grund¬ 
werken übersetzt von Jos. Hell. 139.' 

Rhein Franz: Zehn Jahre „Historisch¬ 
politische Blätter- 1838—1818. 238. 

Richter Ludw.: Lebenserinnerungen eines 
deutschen Malers. 299. 

Rieffert J. B.: Die Lehre von der empi¬ 
rischen Anschauung bei Schopenhauer 
172. 

Riemann Hugo: Grundriß der Musikwissen¬ 
schaft. 21. 

Riesch Helene: Die heil. Hildegard von 
Bingen. 106. 

Rings Mannes: S. Hildegard. 106. 

Röhl Hans: Geschichte der_;deutschen 
Dichtung. 83. 

Rohleder Herrn.: Monographien über die 
Zeugung beim Menschen. III. 154. 

Römer F.: Assozintiousversuche an geistig 
zurückgebliebenen Kindern. 141- 

Rosenmöller Bernh.: Schulenburg-Kehnert 
unter Friedrich d. Gr. 45. 

Original frem 

PRINCETON UNIVERSITY 



VII 


Rosner Karl: Der Überläufer. 130. 

Roethc v Gust.: Von deutscher Art und 
Kultur. 103. 

Röttinger Heinr.: Peter Flettners Holz¬ 
schnitte. 250. 

— —: Die Holzschnitte des G. Pencz. 51 

Rousseaus Bekenntnisse. 188. 

Rildwin Max. Jos.: Der Teufel in den 
geistlichen Spielen des Mittelalters und 
der Reformationszeit. 179. 

Rung Otto: Geheime Mächte. 155. 

Rüst Ernst: Grundlehreu der Chemie und 
Wege zur künstlichen Herstellung von 
Naturstoffen, 122. 


Sudger J.: Neue Forschungen zur Homo¬ 
sexualität. 207. 

Saitschick Roh.: Franziskus v. Assisi 

106 . 

Salus Hugo: Sommerabend. 307. 
Sandfeld-Jensen Kr.: Die Sprachwissen¬ 
schaft. 145. 

Sattler F.: Deutsch-persisches Konver¬ 
sationswörterbuch nebst einem Abriß 
der Formen- und Satzlehre. 210. 
Sauclek Rud.: Ein Märebenborn. 309. 
Schaefer K. L. : Einführung in die Musik¬ 
wissenschaft auf physikalischer, physio¬ 
logischer und psychologischer Grund¬ 
lage. 259. 

Schäfers Jos.: Eine altsyrische antimar- 
kionitische Erklärung von Parabeln des 
Herrn. 282. 

— —: Evangelienzitate in Ephriims des 
Syrers Kommentar zu den Paulinischen 
Schriften. 282. 

Schanz Frida: Versöhnung. 156. 

Schaukal Rieh.: Das Buch Immergrün. 
307. 

Scheibner S.: Die mechanischen Stell¬ 
werke der Eisenbahnen. 89. 

— —: Die Kraftstellwerke der Eisen¬ 
bahnen. 90. 

Scheidweiler Paula: Der Roman der 
deutschen Romantik. 295. 

Schellberg Wilhelm: Kl. Brentano. 212. 
Scherer Willi.: Der Völkerapostel Paulus 
und seine Bedeutung für die christliche 
Erziehung. 248. 

Scherr Joh.: Michel. 13G. 

Schmidlin Jos.: Missions- und Kultnrver- 
hältnisse im fernen Osten. 139. 
Schmidt Franz: H. v. Mallinckrodt. 209. 

— —: B. v. Schorlemer-Alst. 209. 

— —, g. Staatsbürger-Bibliothek. 87. 
Schmitt Alb.: Supplementum continens 

ea, quibus ex Codice juris canonici 
Summa Theologiae Moralis imetore H. 
Noldin exarata vel mutatur vel explica- 
tur. 203. 

Schmitz Eugen: Orlando di Lasso. 52. 
Schneeflocken■ XI. 308. 

Schneider H.: Studien zu H. v. Kleist. 82. 
Schnürer Franz, — s. Die Kultur. 71. 
Schopp Natalie: Papst Hadrian V. (Kar¬ 
dinal Ottobuono Fieschi). 248. 
Schöttler Horst, — s. Deutsche Art. 
167. 

Schräder Johanna: Isabella v. Aragonien, 
Gemahlin Friedrichs des Schönen. 143. 
Schreckenbach Paul: Der deutsche Herzog. 
154. 

Schreiner Willi,: Junger Sieg. 136. 
Schrift, Die Hl., des Neuen Testaments, 
übersetzt und erklärt von P. Dausch, 
M. Meinertz, J. Rohr. 201. 

Schröer Karl: Der Ritter mit dom Füßchen. 
57. 

Schrott-Fiechtl Hans: Das Federl am Hut. 
56. 


-: Tiroler Geblüet. 55. 

Schulemann Günther: Jtas Kausal 
in der Philosophie d^s ljl^Tjl 


Schulte Adalb.: Die Hymnen des Breviers 
nebst den Sequenzen des Missale. 42. 

— —: Die Psalmen des Breviers nebst 
den Cantica. 42. 

Schumacher H. V.: Napoleon HI. Ein 
Märchen auf dem Thron. 188. 

Schütz L. H.: Sunuf&tarungo. Vereinigte 
Gedichte von Vater und Sohn. 227. 

Schwab Th.: Alexander Numeniu neo'i 
n/ijuCiTfi c in seinem Verhältnis zu 
Kaikilios, Tiberios und seinen späteren 
Benutzern. 79. 

Schwark Ip: Bischof Rather von Verona 
als Theologe. 244. 

Scmerau A., — s. Michelangelo. 296. 

Sickenberger Jos.: Geschichte des Neuen 
Testaments. 201. 

— —: Die Briefe an die Korinther und 
Römer. 201. 

Sinwwycz Wassyl: Praktische Grammatik 
der ukrainischen Sprache. 180. 

Slcumcr Alb.: Liturgisches Lexikon. 11. 

Soirori Tbadd.: Die Logia Jesu. 40. 

Sommer Ferd.: Handbuch der lateinischen 
Laut- und Formenlehre. 47. 

— —: Kritische Erläuterungen zur Infein. 
Laut- und Formenlehre. 47. 

Sommer Roh.: Anfangsunterricht bei den 
Elberfelder Pferden. 141. 

Sperber Hans: Über den Affekt als Ur¬ 
sache der Sprachveränderung. 44. 

Spilger Ludw.: Biologische Beobachtungs¬ 
aufgaben. 184. 

Staatsbürger-Bibliothek. (Nr. 47. 52. 58. 
59. 64. 65. 68. 69. 70. 72.1 87. 

Stadlmann Jos.: Der Weltkrieg und die 
Naturwissenschaften. 153. 

Stadtbuch, Das älteste Bühmisch-Kam- 
iiitzer. 44. 

Staiger Roh.: Bonedikt v. Watt. 52. 

Stamm Hermann: Th. .Storni. 295. 

Steinwenter Artur; Beiträge zum öffentl. 
L’rkundenwesen der Römer. 54. 

Stern Dorothea: Der Nürnberger Bild¬ 
hauer Adam Kraft. 256. 

Stezenbach Gust., — s. Staatsbürger- 
Bibliothek. 87. 

Stohr A.: Nationale Einheitsschule. 289. 

Störmann Anton: Die städtischen Grava- 
mina gegen den Klerus am Ausgange 
des Mittelalters und in der Reformations¬ 
zeit. 290. 

Strake Jos.: Die Sakramentenlehre des 
Wilhelm von Auxerre. 105. 

straker Arnold: Die Kundgebungen Papst 
Benedikts XV. zum Weltfrieden. 245. 

Strunk P. Innocenz: Fra Angelico aus 
dem Dominikanerorden. 296. 

Stümcke Heinr : Blüchers Briefe. 136. 

— —: Vor der Rampe. 115. 

Sturm Ambros: Geschichte der Mathematik 
bis zum Ausgang des 18. Jhdts. 266. 

Sturm August: Fels und Firn. 227. 

Sturm Hans: Wie feßle ich meinen Mann? 
136. 

Sturmhoefei Konr. : Geschichte des deut¬ 
schen Volkes. 1. und 2. Teil. 209. 

Sturtevant Erich: Vom guten Ton im 
Wandel der Jahrhunderte. 250. 

Supper Auguste: Ausgewählte Erzäh¬ 
lungen. 268. 

— —: Gottfried Fabers Weg und andere 
Erzählungen. 268. 

Svensson Jön: Nonni 2G8. 

— —: Sonnentage, 268. 

Sydow Eckart v.: Der Gedanke des Ideal¬ 
reiches in der idealistischen Philosophie 
von Kant bis Hegel. 2U4. 

■Szczawi,:ski W.: Praktyczna gramatyka 
jezyka niemieckiego. 180. 

Tatibcnsclilag Raf.: Das Strafrecht im 
Rechte der Papyri. 120. 


Tempelchronik, Die lindiacbe. Neu be¬ 
arbeitet von Chr. Blinkenberg. 17. 

Tesch Alb.: Fremdwort und Verdeutschung. 

83. 

Tews E.: Ein Jahrhundert preußischer 
Schulgeschichte. 206. 

Thalhofcr X., — s. Die Jugendschriften¬ 
frage. 166. 

Theis Joh.: Die Weissagung des Abdias. 
284. 

Thieme K.: Scribisne literulas latinas? 
146. 

Tiersch Major: Formen und Grundsätze für 
den Kampf um befestigte Stellungen. 89. 
Timerding H. E.:Die Analyse des Zufalls. 
110 . 

Tomek E.: Geschichte der Diözese Sekkau. 

L 187. 

— —: Kurze Geschichte der Diözese 
Sekkau. 284. 

Trendelenburg Adolf: Kaiser Augustus und 
Kaiser Wilhelm II. 182. 

Tricbnlgg Ella: Heimatboden. 308. 

— —: Ums Erbe. 25. 

Vaihinger Hans: Nietzsche als Philosoph. 
14. 

Vansteenberghe E.: Autour de la docto 
ignorance. 172. 

Veress Andr., — s. Fontes. 16. 

Villers Alex, v., — s. Briefe eines Un¬ 
bekannten. 133. 

Vischer Fr. Th.: Auch Einer. 126. 136. 
Vogdi Rud.: Pumpen-, Druckwasser- und 
Druckluft-Anlagen. 90. 

Vogel Paul: Das Bildungsideal der deut¬ 
schen Frühromautik. 180. 

Vögele K. A'.: Höhenblicke. 203. 

— —: Himmelslichter. 203. 

Volk Carl: Englisch für Techniker. I. 90. 
Volk K. G.: Geolog. Wanderbuch. II. 183. 
Volkelt Job.: Kunstphilosophie und Meta¬ 
physik der Ästhetik. 204. 

Volksbücher, Deutsche, herausgegeben von 
Heinr. Mohr. 1 —III. Bändchen. 187. 

Vor uns der Tag. Eine Gabe deutscher 
Studentinnen in großer Zeit. 279. 
Vorovka K., L. Cervinka und V. Posejpai: 
Die Lehrhücher für Mathematik dar¬ 
stellende Geometrie und Physik an 
den Mittelschulen mit böhmischer 
Unterrichtssprache. 303. 

Vymazal Fr.: Praktisches Lehrbuch der 
bulgarischen Sprache. 180. 

Wacker Gertrud: Über das Verhältnis 
von Dialekt und Schriftsprache im Alt- 
französischen. 254. 

Wagener CL, — s. Staatsbürger-Bibliothek. 
87. 

Wagner Rieh.: Briefe an Hans v. Bülow. 
181. 

Wahle Rieh.: Die Tragikomödie der 
Weisheit. 287. 

Walde Beruh.: Christliche Hebraisten 
Deutschlands am Ausgang des Mittel¬ 
alters. 139. 

Walzel Osk.; Ricarda Huch. 215. 

Warburg O.: Die Pflanzenwelt. II. 23. 
Warneck E.: O du Heimatflur! 227. 
Watterott Ign.: Ordensleben und Ordens¬ 
geist. 43. 

— —: Ordensleitung. 43 

Weber Georg: Weltgeschichte. I. 292. 
Weber R. H. und R. Gans: Repertorium 
der Physik. I. II. 223. 

Wehberg Hans: Limitation des armements 
263. 

— —, s. Staatsbürger-Bibliothek. 87. 
Welirli Leo: Der versteinerte Wald von 

Chemnitz. 220. 

Weil Gotth.: Grammatik der Osmanisch- 
türkischen Sprache. 210. 

PRINCETON UNIVERSITY 



vii r 


Weilen Alex. v.: Der Spielplan des neuen 
Burgtheaters 1888—1914. 48. 

Weise Gustav: Vom Amboß zum Doktor¬ 
eid. 124. 

Wcißbrodt Joh, — s. Der hl. Gertrud 
d. Gr. Gesandter d. göttlichen Liebe. 206 
Welt-Jahrbuch 1918. 62. 

Welt-Literatur, 'Die, III. 271. 309. 

Wendel Georg: Kritik des Erkennens. 172. 
Wcndt Hans: Des Reiches Ende. 57. 
Werneburg Rud.: Peter Thumb und seine 
Familie. 215. 

Westkirch Luise: Ein deutscher Barbar. 
136. 

Wettstein Osk.: Die Schweiz. 54. 

Weule K.: Vom Kerbstock zum Alphabet. 
197. 

Weyert D.: Militär-psychiatrische Be¬ 
obachtungen und Erfahrungen. 88. 


Wicser Seb.: P. Prokopius von Templin. 
209. 

Wilamowitz-Moellendorf] Ulrich v.: Die 
Ilias und Homer. 177. 

Windelband W.: Die Hypothese des Un¬ 
bewußten. 172. 

Wingen Osk.: Die Bevölkerungstheorien 
der letzten Jahre. 55. 

Witting Felix: Michelangelo daCaravaggio. 
296. 

Wahlert Hans: Das Weltbild in Klop- 
stocks Messias. 113. 

Woljf Max Ludw.: Geschichte der Roman¬ 
theorie mit besonderer Berücksichtigung 
der deutschen Verhältnisse. 295. 

Wrzot Jos.: Die Echtheit des 2. Thessa- 
lonicher Briefes, untersucht. 138. 

Wundt Willi, und Max Klinger: Karl 
Lamprelht. 144. 


Wust J.: Schülerbibliotheken. 166. 

Zahn Ernst: Das zweite Leben. 308. 

Zeitler Jul., — s. Goethe - Handbuch. 16 

Zeitschrift'für Pathopsychologie, her»u : - 
gegeben von W. Specht 111/2 . 267. 

Zeitschrift für Sexualwissenschaft. III—V 
304. 

Ziehen Th.: Die Geisteskrankheiten de- 
Kindcsalters. I. 122. — II. 225. 

— —: Die Grundlagen der Psychologie 
I. II. 246. 

Zimmermann Alb.: Gustav Meyrink und 
seine Freunde. 295. 

Zlatnik F. J.: Seelenklänge. 306. 

Zobel von Zabeltitz Max: Georg Büchner, 
sein Leben und sein Schaffen. 251. 

Zuber Marianne: A hazai nömetnyelri 
foivoiratok lörtendte 1810-ig. 146. 


4. Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 


Eichmann Uuiv.-Prof, Dr. Ed.: Die Ehe¬ 
hindernisse nach dem neuen Codex 
juris canonici. 95. 

Gerstner FML. O. v.: Unsere Weltstelluug. 
96. 187. 

Glatz Friedr,: Die Gefährdung des ge¬ 
meinsamen Zollgebietes durch das ge¬ 
plante Einfuhrscheinsystem. 61. 

Grabmann Univ.-Prof. Dr. M : Ein neuer 
Fund über den Mystiker Johannes von 
Sterngassen. 27. 

Halccki Univ.-Prof. Dr. Osk. v. rDie Kirchen¬ 
union von Brest-Litowsk. 312. 

Hohenlohe P. Konstantin Prinz, O. S. B.: 
Die natürlichen Rechtsgrundsätze im 
Lichte christlicher Moral. 127. 

Hugelmann Hofrat Dr. Karl: Die nationale 
Autonomie. 69. 

Hugelmann Univ.-Prof. Dr. K. G.: Johannes 
Teutonicus und der Sachsenspiegel. 155. 

König Willi.: Zur Theorie der Steuern. 29. 

Köppers Wilh., S. V. D.: Männerbund¬ 
wesen als Reaktionserscheinung gegen 
weibliche Vormacht in primitiven mutter¬ 
rechtlichen Ackerbaukulturen. 231. 

Lchner Univ.-Prof. Dr. Jos.: Zeitgemäße 
apologetische Gedanken über die 
Glaubensgeheimnisse. 158. 


Maresch Prof. Dr. Maria: Das Leben der 
hl. Elisabeth im Lichte der neueren 
literarischen Forschung. 28. 

Meister Edler v. Keutnersheim Oberst 
Johann: Die Eisenbahn im Weltkriege. 
311. 

Millenkovich Max v.: Ein Jahr Burg¬ 
theaterdirektor. 271. 

Proksch Oberst Adolf: Das militärische 
Mittelschulwesen und der Lehrervur= 
bereitungskurs. 159. 

Rocder Hofrat Dr. Heinr,: Österreichs 
Verkehrswege nach dem Kriege. 
156. 

Schiffner Renlsehuldir. Reg.-Rat Dr. Franz: 
Der Jugendreichsbund. 312. 

Schmöger Prof. Alois (St. Pölten): Natio¬ 
nale Taufnamen. 57. 

Schwerdfeger Prof. Dr. Jos.: Die Salvator- 
Medaille der Stadt Wien. 93. 

Seyfert Dr. Rieh.: Richtlinien einer österr.- 
ungar. Kolonialpolitik. 189. 

Smarzewski Thadd. v.: Der wirtschaft¬ 
liche Aufbau des Königreiches Polen. 
29. 

Tomek Univ.- Prof. Dr. Ernst (Graz): Die 
Bedeutung der Ortsnamenkunde für die 
Geschichte der Erzdiözese Wien. 27. 


Wessely Regierungsrat Kustos Dr. C 
Altägyptische Romane in demotiscb« 
Schrift. 30. 

— —: Der Bernstein in seiner kultur¬ 
historischen Bedeutung. 30. 

— —: Antike Vorläufer der Kunst Gabele- 
bergers. 61. 

—- —: Die germanische Lautverschiebung 
95. 

-: Neues zur Geschichte der jüdisehei. 

Diaspora. 95. 

-: Opfertiere. 158. 

— —: Johann Kollar, ein Nachahmer 
Dantes. 190. 

Wonisch Othrn .: Die Mariazeller Gnaden 
statue. 189. 


(Direktoriumssitzungen: 155. 229. 31b - 
Generalversammlung: 311 — Hiftor.Sek¬ 
tion : 28. 93. 127. 155. 189. 312. - Katechet 
Sektion: 31- — Kunst-Sektion: 31. - 
Pädagog. Sektion: 31. 159. — Philo- 
sophisch-theolog. Sektion: 27. 95. 127 . 
158. — Soziale Sektion: 29. 29 31. 96 
156. 187. 189. 190. 231. 271. 311. 312. - 
Sprach- und literaturwiss. Sektion: 30 
30. 31. 95. 95. 168. 190.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nu. I 2. 


Wien, 1. und 15. Januar 1018. 


XXVli. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 



Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an : k.u.k. Hofrat 
I)r. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraßc lü. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 


GELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Auf träge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „AUg. Literatur- 
blattcs-, W ien Y., Nikolsdorfer- 
gassc 7, o, ii, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B. II., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7, 0, 11. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtinitglicder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7. — 1. Mitglieder der 
Leo-Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — !nserate werden mit 30 h (25 Ff.) für die zweigespaltene Nunparcilk/cilc berechnet. 


INHALT. 

Richard von Kralik. Nach seinen Lebe s- 
erinnerungen, von Dr. Eduard Castle, a. ft. 
Professor a. d. Universität Wien. I. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Rath gen Friedr.: Die Konservierung von Alter- 
lumsfunden. (Dr. Oswald Menghin, Privat- 
dozent a. d. Universität Wien.) 5. 

Künstler Fanny: Die K'ulturtat der Frau. (Theol.- 
Prof. P. Augustin Rftslcr, C. Ss. R., Mautern 

* i. St.) 7. 

Theologie. 

Kort lei t ner Fr.: Archaeologia bihlica. (Dr. Job. 
Döller, o. ft. Prof. a. d. Universität Wien.) l ). 

BihlmeyerK.: Die „syrischen“ Kaiser zu Rom 
• (211—235) und das Christentum. (Dr. Aug. 
Naegle, o. ft. Prof. a. d. deutschen Universität 
Prag.) 10. 

Bukowski AI.: Die russisch-orthodoxe Lehre von 
der Erbsünde. (Dr. Jos. Lehn er, o. ft. Prof, 
a. d. Universität Wien.) 11. 

Maritschnig Rieh.: Die wichtigsten Reformen 
Plus’ X. (Prof. Dr. Franz Zeh ent Bauer, 
Privatdozent a. d. Universität Wien.) II. 

Sleumcr Alb.: Liturgisches Lexikon. (Theol.-Prof., 
Dr. theol. et jur. Alois S ch in ft ge r, St. Pölten.) 

Loofs Friedr.: Wer war Jesus Christus" (Theol.- 
Prof. Dr. V. Hartl, St. Florian.) 12 . 

Philosophie. Pädagogik. 

Lexikon der Pädagogik, herausgegeben von 
E. M. Roloff. IV. V. (Regieringsrat Dr. Rud. 
H o r n i c h, Direktor des Pädagogiums in Wien.) 

V a i h I n g c r Hans: Nietzsche als Philosoph: 

Reiner Jul.: Fr. Nietzsche der Journalist u. Anti¬ 
christ. (Dr. Emst Scydl, k. k. Hof- u. Burg- 
pfarrer, Wien.) 14. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Fontes rerum Fl u n g a r icarum. I.: Matricula 
et acta Hungarorum in universitatihus Italiac 
Student!um. Vol. 1 .: Padova 12i>4—18 <j 4. Colle- 
git et edidit Dr. Andr. Veress; 


Fontes rerum T r a n sy I van i ca ru m. IV.: Acta I 
et eplstolae relationum Transylvaniae Hunga- ! 
riacque cum Moldavia ct Valachia. Collcgit ct 
edidit Dr. Andr. Veress. Vol. I.: 1468—1540.1 
(Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, d/t. 
Berlin.) 15. 

[Arnoldi] Des kurtrieriseben Gcistl.Rates I fcinrich 
Aloys Arnoldi Tagebuch über die zu Ems gc- 
I haltene Zusammenkunft der vier erzbischftfl. i 
deutschen Herrn Deputierten . . . 17ko. Her- j 
I ausgegeben v. M. Hohler. (Mofrat Prof. Dr. 
Jos. Hirn f.) 16 . 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Die 1 i n d i s ch e T c rnpe I ch r on i k. Neu bearbeitet i 
von Chr. Blinken berg. (Rcgicrungsrat Dr. I 
Carl Wessely, Kustos an der k. k. Hofbiblio¬ 
thek, Wien.) 17. 

G oc th e - Hand b u ch. Herausgegeben von Jul. 
Zeltler. I. (Hofrat Dr. Jos. W ackernd 1, , 
o. ft. Prof. a. d. Universität Innsbruck.) IS. | 

Helm fing A.: Jelilitschka. Türkische Konvcr- j 
sationsgrammatik. Umschreibung der tiirki- > 
sehen Übungsstücke in Lateinschrift. < Dr. Max. j 
B i 1 1 u e r, o. ft. Prof. a. d. Universität Wien.) 18. | 

Kunstwissenschaft. 

Atz K.: Die kirchliche Kunst in Wort u. Bild. I 
Neu bearbeitet von St. Beisscl. (Hofrat Dr. Jos. I 
Ncuwirth, o. ft. Prof. a. d. Tcchn. Hoch-) 
schule in Wien.) 20. 

Rieniann Hugo: Grundriß der Musikwissen¬ 
schaft. (Dr. Rob. Lach, Privatdozent a. d. 
Universität Wien, Vorstand der Musikalien- 
Abteilung’der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 21. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Oierke Otto v.: Deutsches Privatrecht. II. 3. III. 
(Dr. Roh. v. Mayr, o. ft. Prof. a. d. deutschen 
Universität Prag.) 22. 

Gocli Graf Leopold v.: Der Irredentismus. (Wl.) 23. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Warhurg Otto: Die Pflanzenwelt.il. (Prof. Dr. 
Jos. Stadlmann, Wien.) 23. 

Bohnert F.: Grundzüge der ebenen Geometrie. 
(Oberinspektor Ing. R. F. Poz.d na, Wien- 
Klosterneuburg.) *24. 


Medizin. 

Gemelli Aug.: Skrupulosität und Psychasthenie. 
(I)r. Alex. Pilcz, a. ft. Prof. n./J. Universität 
Wien.) 24. 

Schöne Literatur. 

Keimmichl: Auf unsern ewigen Bergen; 
Ortner Matth.: Tiroler Helden ohne Namen; 
Gorbacli Jos.: Blut ti. Tränen: 

Trlebnigg Ella: Ums Erbe. (Schulrat Prof. Jos. 
Wiebner, Krems.) 23. 

Kurz Herrn.: Das Glück in der Sackgasse. 
(F. Sch.) 26. 

Philippi Felix: Jugendliebe. 27. 

Hausbuch deutscher Lyrik. Von Ferdinand 
A venariu s. 27. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung der Philosoph.-Theolog. Sektion. Vortrag 
des Univ.-Prof. Dr. M. Gr abmann: Ein 
n e u c r F u n d ii b e r d e n M *y s t i k e r J o h a ji n e s 
von Sterngasse n. 27. 

Sitzungen der Jlisior. Sektion. Besichtigung der 
Kunstsammlungen des kais. Rates Ernst K r ah I. 

- Vortrag von Frau Dr. Maria Maresch: 
Das Leben der hl. Elisabeth im Lieble 
der neuen literarischen Forschung. 28. 

Sitzungen der Sozialen Sektion. Thadd. \. Simr- 
zewski: Der wirtschaftliche Aufbau 
des Königreichs Polen. — \\ i lh. König: 
Zur Theorie der Steuern. 20. 

Sitzungen der Sektion für Sprach- u. Literatur¬ 
wissenschaft. Reg.-Rat Dr. C. Wessely: A 11- 
ägyptische Romane in dem o tisch er 
Schritt. — Der.s.: DerBcrn stein in seiner 
kulturhistorischen Bedeutung. 30. 

Andere Vortrage in verschiedenen Sektionen. - 
Programm der Vorträge in der Sektion für 
Sprach- u. Literaturwissenschaft, Febr,— Juni 
31. 


I Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
I Inserate. 


Richard von Kralik. 

Nach seinen Lebenserinnerungen von Eduard Castle. . 


Tn einer der anmutigsten „Heimaterzühlungen“ Kraliks, j 
4 mit der für ihn charakteristischen Mischung von Phan¬ 
tastik und Realismus, Subjektivismus und Objektivität, 
Errat und Scherz, Witz und Laune, lesen wir- die Ge¬ 
schichte „Wie ich nach Wien kam“. Auch die in der 
Reihe folgenden Novellen knüpfen vielfach an des 
Dichters Jugenderlebnisse und Bekanntschaften an, offen¬ 
baren uns seine gereifte Weltanschauung, aber auch, wie 
er sich erst allmählich zu ihr durchgearbeitet bat. Was 
dem Uneingeweihten als buntes Märchen, vielleicht bis¬ 
weilen als ein barockes Spiel der Einbildung erscheint, 
ist in Wirklichkeit „Bekenntnisdichtung 1 im besten Sinne 
des Wortes. Die zugrundeliegenden Tatsachen, des dichte¬ 
rischen Gewandes entkleidet, wird man allerdings erst 


kennen lernen, wenn sich Kralik einmal entschließt 
die schon längst vorbereiteten „Lebenserinnerungen“ 
der Öffentlichkeit zu übergeben. Ich verdanke es dem 
freundschaftlichen Vertrauen des Dichters, dali ich die 
Handschrift einschcn durfte und einiges vor der Zeit 
ausplaudern kann. 

Mit immer steigendem inneren Anteil bin ich 
persönlich Kraliks Lebensbericht gefolgt, denn zwar 
fast um ein Mensehenalter jünger, habe ich doch noch 
von denselben Lehrern der Wiener Universität wie er 
starke Anregungen empfangen, und die geistigen Strö¬ 
mungen, in die er als Mann cinzugrcifen Gelegenheit 
hatte, haben meine Jugend gestreift; in anderen Kreisen 
lebend, sind mir viele Zusammenhänge entgangen, die 


Digitized by 


Google 


Original frefn 

PRINCETON UNIVERSITY 





3 Nr. 1/2. — Allgemeines Litekaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 4 


ich nun erst aus Kraiiks Darstellung auffassen lerne; 
in manchen Punkten von seinen Ansichten abweichend, 
finde ich mich wieder in vielem mit ihm eins, und 
ohne Einschränkung muß ich den sittlichen Ernst des 
Mannes bewundern, der aus der unabhängigen Stellung, 
die ihm ein gutes Geschick gewährt hat, fiir sich die 
Verpflichtung ableitete, im Dienste der höchsten Ideen 
der Wahrheit, dem Heile, der Ehre und dem Nutzen 
des Volkes zu leben. 

Kralik, am 1. OktoberT852 geboren, ist väterlicher- 
und mütterlicherseits bajuvarischen Stammes. Der Vater 
war ein Böhmerwälder, die Mutter eine Wienerin aus 
einer ursprünglich in Oberösterreich eingesessenen 
Familie. Beide Großeltern waren noch schlichte Hand¬ 
werkergewesen: Wenzel Kralik Büchsenmacher, Tischler, 
Gastwirt und weiß Gott, was noch alles, in Kaltenbach, 
Josef Lobmeyr ein Glasergeselle, der in Wien mit nichts 
einen Glashandel angefangen und sich bald zum Ersten 
in seinem Geschäftszweig aufgeschwungen hatte. Ge¬ 
fördert durch fachliche Tüchtigkeit und verwandtschaft¬ 
liche Beziehungen zu den eigentlichen Pionieren des 
Böhmerwaldes aus der Familie Meyr, war Kraiiks Vater 
Besitzer mehrerer Glasfabriken in Eleonorenhain und 
Winterberg und ein wohlhabender Mann geworden. 

Unter dem gewaltigen Eindruck des Urwalds, der 
auf der einen Seite zum Kubany, auf der andern zum 
Dreiscsselberg emporsteigt, ist der Knabe aufgewachsen, 
und der Mann bekennt es: „Diesem Walde verdanke 
ich die Grundstimmung meines Lebens. Mir ist noch 
jetzt, als ob ich nirgend anderswo meine Heimat hätte 
als im Wald. Nur daß ich seitdem den böhmischen 
Urwald mit dem Wienerwald vertauscht habe. Aus 
ihm habe ich fast alles gezogen, was mir wertvoll ist.“ 
DieGeheimnisse derGlashiitte, die Jagdlust und dieMusik- 
leidenschaft der Waldleute haben sich dem empfänglichen 
Gemüt des Kindes tief und dauernd eingeprägt. 

Zu Linz, wohin die Eltern 185Ö übersiedeln, um 
den Kindern eine bessere Schulbildung angedeihen zu 
lassen, erwacht das höhere Bewußtsein: die Schönheit 
offenbart sich in der Erscheinung eines anmutigen 
jungen Mädchens, der Weltgerechtigkeit leistet nach. 
Zertrümmerung eines kleinen Spielzeugs der kleine 
Sünder selbst Genüge, die Erzählungen aus der Bibel 
und aus der Geschichte überwältigen den Knaben und 
lassen ihn eine bestimmte, individuelle, große Sendung 
ahnen. Der Zeichenunterricht bei dem Maler Josef 
M. Kaiser, der Musikunterricht bei der Mutter, ihr 
Klavierspicl sowie Theateraufführungen von Opern und 
Schauspielen üben eine unauslöschliche' Wirkung aus. 
ln der Volksschule (1858/1862) bietet den größten 
Genuß Samstag die letzte Stunde, wenn der Lehrer 
Geschichten aus dem griechischen und römischen 
Altertum vorliest. Trotz einem etwas erkälteten 
religiösen Leben im Elternhaus geht der kleine Richard 
mit furchtbarer Zerknirschung zu seiner ersten Beicht. 

An seinem zehnten Geburtstag, geistig reifer als 
mancher ältere, tritt er in das Gymnasium ein. Am 
meisten verdankt er hier seinem Geschichtslehrer Otzl- 
berger, einem Chorherrn aus dem Stift St. Florian, der 
in hinreißendem Vortrag sein Ideal, die einheitliche 
Entwicklung der Kirche, vor die Schüler hinstellt, das 
wenigstens einem von ihnen nie mehr ganz entschwindet. 
Die Aufführung von Mendelssohns Chören zur Antigone 
bei einer Schülerakademie regt den jungen Musiker, der 

Digitizedby CiOO^lC 


sich mit Klavier, Geige, Bratsche und Orgel vertraut 
gemacht hat, zur Komposition der Orestic und des 
Prometheus von Äschylus an, allerdings mehr im Stil 
des Klassikers Gluck als in dem des Romantikers 
Mendelssohn. Stifter und Stclzhanier, als die Klassiker 
der Stadt, werden Out Ehrfurcht betrachtet. Das er¬ 
zwungene Ausscheiden Österreichs aus dem Deutschen 
Bund reißt dem in großdeutschen Ideen aufgewachsenen 
Jüngling eine Wunde, die nie ganz verharscht. Trotz¬ 
dem oder vielmehr gerade darum steht ihm 1870 über 
allen Rachegedanken das Heil der deutschen Sache. 
Bei ausgesprochener Neigung für die Künste — be¬ 
sonders Malerei und Musik — und für bestimmte 
Wissensgebiete wie klassische Philologie, Geschichte, 
Literatur bleibt dem zum Besuch der Universität reif 
Erklärten (1870) nach gut bürgerlichem Brauch doch 
nichts übrig als das medizinische oder juristische 
Studium: seiner selbst noch unkund, wählt er das letzte. 

ln Wien vermittelt Onkel Ludwig Lobmeyr die 
Bekanntschaft mit Eitelbergcr und lenkt dadurch unab¬ 
sichtlich den angehenden Juristen auf ein Nebengeleise 
akademischer Kunststudien, wo der Archäolog Conze 
das streng methodische Arbeiten in gründlichster Weise 
eröffnet. Der wirkungsvolle Vortrag und die originelle 
Auffassung Büdingers geben bleibende Anregungen, 
geradezu hinreißend wirkt aber Jhering, mit jeder 
seiner Vorlesungen einen ästhetischen Genuß, ein Er¬ 
lebnis gewährend. Durch ihn lernt Kralik das Recht 
als den Schlüssel für das Verständnis aller Geschichte 
schätzen, und dem Beispiel und Einfluß dieses Lehrers 
ist es zuzuschreiben, daß der Einundzwanzigjährige 
bei ■ einem Überschlag seiner Pläne und Leistungen, 
seiner Neigungen und seines erwählten Berufes zu dem 
Entschluß kommt, seine Lebensarbeit einer allgemeinen 
Geschichte des Rechts zu widmen. Dieses weitaus¬ 
sehende Unternehmen gibt auch im dritten und vierten 
Universitätsjahr die Scheinberechtigung zu sprachlichen, 
geschichtlichen, kunstgeschichtlichen und philosophi¬ 
schen Nebenstudien und stellt die Einnahme eines 
akademischen Lehrstuhls in nahe Aussicht. Die Gleich¬ 
gültigkeit, ja Abneigung gegen die staatswissenschaft¬ 
lichen Fächer und das praktische Recht verzögert aber 
die Ablegungen der letzten Prüfungen bis 1876. 

Nun soll der junge Gelehrte noch auf fremden 
Universitäten den letzten Schliff erhalten: in Bonn 
(Sommer 1876) werden philologische Studien bei 
Usener, Bücheier und Bernays betrieben; hier ver¬ 
dankt er 010601* anderen Wiener Rechtsgelehrten. Baron 
Schey, die begeisterte Einführung in das Werk Richard 
Wagners. In Berlin (1876/1877) arbeitet Kralik bei 
Mommsen über pompeianische Quittungstafeln und 
römische Grundbücher so fleißig, daß er sich be- 
rühmen darf, dessen Schüler in Methode und Kritik 
zu sein; von Reinisch in Wien in der HieroglypTien- 
kunde vorbereitet, sucht er Unterweisung in der 
Ägyptologie bei Lepsius, in der Assyriologie bei 
Eberhard Schräder, in arabischer Grammatik und 
Literatur bei Sachau. Während Treitschke durch 
die Gehässigkeit gegen alles Österreichische empört 
und verletzt, aber gerade dadurch auch verhindert, 
daß Kralik bei voller Sympathie für preußisches Wesen 
ein Verleugner seines engeren Vaterlandes wird, ver- 
hilft Hcrman Grimm zu der entscheidenden Aufklärung 
über das künstlerische Schaffen, das erst durch eine 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 1/2. 


6 


— Au.Oi-Mr.iNES Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1018>. 


lange Reihe von immer hoher und weiter steigenden 
Arbeiten ein unbedingt Höchstes hervorbringt. 

Den Wiener Freunden, hervorgegangen aus einein 
Kreis engerer Schüler Jherings — Anton Bettelheini, 
Josef Schmiedl, Wilhelm Fuchs, Wilhelm Klein — ge¬ 
sellt sich in Berlin Emil Schiff zu. 

All seine eindringlichen Beschäftigungen mit den 
Wissenschaften hindern Kralik in diesen Jahren nicht, 
auch den künstlerischen Neigungen weiter nachzugehn: 
musikalische Pläne — darunter Kompositionen zu den 
beiden Walpurgisnächten des „Faust“ — wie dichte¬ 
rische Entwürfe — eine Tragödie „Tiberius Gracchus“ 
und eine andere „Arminius“ im Geiste Shakespeares, 
ein großes Epos „Die Revolution“ nach homerischer 
Weise, eine dramatische Legende ..Die Rose von Corvey“ 
nach einem Gedicht von Treitschke, ein Operntext 
„Melusine'“ zur Vertonung für seine Schwester Mathilde, 
eine Christustragödie — tauchen auf und fordern ihre 
Ausgestaltung. Sie werden jedbeh immer wieder zuriiek- 
gcschobcn, weil er sich als das eigentliche Ziel seines 
Lebens und seiner Studien noch immer die Vollendung 
des großen rechtsgeschichtlichen Werkes gesteckt hat. 
Nur einmal noch, bevor er für immer in der nüchternen 
Gelehrsamkeit untergeht, will er das Land der Künste 
genießen, künstlerisch leben und sodann mit unzerstör¬ 
baren Erinnerungen im Herzen alle weitere Prosa des 
Lebens gern ertragen. Das ist cierZweck seiner italieni¬ 
schen Reise 1877/1878. Schon in den Stationen bis 
Rom entdeckt Kralik die tiefe innere Wahlverwandt¬ 
schaft seines Geistes mit den Trccentisten. ln Rom 
besucht er fleißig die Oper wie das Schauspiel, lernt 
die ganze moderne Dramatik der Franzosen und Italiener 
kennen und — verabscheuen wegen der bestialischen 
Wildheit ihrer Motive und ihrer krassen widerlichen 
Darstellung. Ganz im Gegensatz zu ihr möchte er ein 
-menschliches Schauspiel“ dichten, fünf Teile: Luzifer, 
Adam, Salomon, Jesus, das Jüngste Gericht umfassend. 
Aber er kann diesen Stoff noch nicht bewältigen, denn 
er sieht die praktische, wissenschaftliche und künstle¬ 
rische Tätigkeit auseinanderfallen, da doi^li für ihn die 
innere Notwendigkeit besteht, sie in einer Synthese 
zusammenzufassen, die Einheit des Erkennens, die Ein¬ 
heit des vollkommenen sozialen Lebens, die Krönung 
aller Wahrheit, Güte und Schönheit durch eine reine 
Religion zu suchen. Eine dunkle Gärung hat in den 
Siebzigerjahren nach der' Reichsgründung, nach dem 
Börsenkrach die junge Generation erfaßt: gleich un¬ 
befriedigt von der „verwesungatmenden Philisterphilo¬ 
sophie“ Schopenhauers wie von den jeden idealen 
Aufschwung nicderhaltenden Doktrinen der Materialisten 
wendet sie sich einem Positivismus zu, der ihr in dem 
Regenerationsprogramm Wagners mit nationaler Färbung, 
in dem heißumstrittenen Evangelium der Sozialdemo- 


[ kratie, wohl auch schon, aber noch minder beachtet, 
in einem christlichen Sozialismus entgegentritt. Auch 
Kralik ist damals überzeugt, sein Ideal weder in einer 
bestehenden Philosophie noch in der bestehenden 
Kirche finden zu können, aber er glaubt an eine 
neue, vollkommene, soziale, vernünftige Religion, die 
sich durch Kritik des Bestehenden werde erreichen 
lassen: in diesem Sinne will er den römischen Kate¬ 
chismus modernisieren, die Hymnen, die Litaneien, die 
| Messen aus dem Metaphysischen ins Reale, ins Soziale, 
ins Rationale umdichten. Aber ehe er dazukommt, 
diesen Vorsatz auszuführen, ergreift ihn jene glühende 
Leidenschaft, welche ihm die später veröffentlichten 
I Gedichte seines „Romans“ cingibt. Gerade an der 
j Glaubenslosigkeit des angebeteten Weibes entzündet 
! sich sein tief im Innersten schlummernder Glaube, er 
j verfaßt jenes — freilich noch stark sozialistisch ange¬ 
hauchte — Credo, das wir jetzt im „Roman“ als Ge¬ 
dicht XXII lesen. Rechners geistreiches „Büchlein vom 
1 Leben nach dem Tode“ führt ilm wieder um einen 
Schritt weiter, als er bis dahin gekommen ist. Die oft 
I verspürte innere Nötigung, von der Prosa zum Vers 
überzugehn, gibt ihm die Gewißheit, daß er wirklich 
ein Dichter sei, daß er nun den Schlüssel zum Ge¬ 
heimnis der Welt besitze, daß er nun alles sagen 
1 -könne. Im Rückblick erkennt er, daß er in den lyri¬ 
schen Gedichten, die aus diesem Verhältnis hervor¬ 
gegangen sind, sein aus der Dichtung der Griechen, 
der Perser und Araber wie der Minnesänger abge¬ 
leitetes Ideal lyrischer Poesie erreicht habe, nämlich 
: die realistische Aussprache der augenblicklichen Stim¬ 
mung und des mit dieser Stimmung verbundenen 
klaren Gedankengehalts, ln einem „Novelle“ betitelten 
Zyklus, in den „Tanzidyllen“, in dem „Büchlein der 
Unweisheit“, in den „Sprüchen und Gesängen“ wird 
der lyrische Grundsatz von der Verfestigung der Augen- 
| blicksstimmung, also ein poetischer Impressionismus, 
noch weiter getrieben, alle diese Reihen stellen ein 
inneres Seelendrama mit seiner Katharsis dar, sind 
Naturselbstabdruck des Gemütes ihres Dichters. „Er 
hatte die Liebe kennen gelernt und sehnte sich nach 
Treue. Er hatte die Freiheit schuldvoll mißbraucht und 
erkannte nun die höhere Würde des Gesetzes. Er dachte, 
sein Geschick zu beherrschen, und erkannte, daß es 
gelte, ihm zu dienen . . . Aus aller Aufklärung heraus 
| ergab sich ihm die mystische Überzeugung, daß das 
Leben, daß die Welt ein Mythus, ein Gleichnis eines 
i übcrwcltlichen Ewigen sei, ein Spiel gegenüber dem 
| Unbedingten. Er sah aus anderen W elten krause, wunder- 
■ liehe Zeichen ragen, die er noch nicht deuten konnte, 
vorläufig wollte er sich am Zeichen begnügen, bis ihm 
I der Sinn aufging.“ 

(Fortsetzung in der nächsten Nummer.) 


Ailgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Rathgen Friedrich: Die Konservierung von Altertums¬ 
funden mit Berücksichtigung ethnographischer und kunst¬ 
gewerblicher Sammlungsgegenstände. I. Teil: Stein und 
steinartige Stolle. 2.. umgearbeitete Auflage mit 91 Ab¬ 
bildungen. (Handbücher der königl. Museen zu Berlin. Neue 
Auflage.) Berlin, Georg Reimer, 1915. 8’ (VIII, 153 S. u. 9 S. 
mit 19 weiteren Fig.) M. 2. . 

R zählt zu den ersten Kapazitäten auf dem Ge¬ 
biete der Konservierungstechnik. Durch seine dienst- 
f 

Digitized^y QO' ’^lC 


{ liehe Stellung an den königlichen Museen zu Berlin 
ist er in der Lage, alle Hilfsmittel, die uns von der 
i Chemie zur Erhaltung alter Kunstdenkmale an die 
j Hand gegeben werden, in großzügigster Weise zu er- 
| proben und zu benützen. Sein in 2. Auflage vor!. Buch 
; hat daher die für seine Verwendbarkeit entscheidende 
I Eigenschaft, daß es durchaus aus der Praxis erwachsen 
l ist. Es ist allerdings ein großes Museum ersten Ranges, 
| in der diese geübt wird; dies bewirkt, daß kleinere, 
| ja auch oft mittlere Sammlungen von dem Buche 


t 


Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




7 


NR. 1/2. 


8 


— Al-LOEMEIMIS LITER ATI; RBLATT. — XXVII. AHROANti (1918). 


weniger Nutzen ziehen werden. Denn einerseits er¬ 
fordern die darin dargestellten Methoden vielfach einen 
geschulten Chemiker zur Ausführung, anderseits sind 
für sic Vorrichtungen, Geräte und Chemikalien nötig, 
die sich nur ein finanziell sehr wohlfundiertes Institut 
leisten kann; drittens endlich haben es die kleineren 
Anstalten zumeist mit Funden heimischer Provenienz 
zu tun, die gewöhnlich eine andere Behandlung ver¬ 
langen und verdienen als die großartigen, oft mit 
vielen Kosten gehobenen Altertümer und Raritäten aus 
dem Oriente, die R. zumeist im Auge hat. Dies nicht 
um einen Tadel gegen das vorzügliche Buch auszu¬ 
sprechen, sondern nur um die Grenzen seiner prakti¬ 
schen Benützbarkeit festzustellen. Für Sammlungen, die 
in der Lage sind, ähnliche Aufwendungen wie die 
Berliner königlichen Museen zu machen, darf R.s Werk 
als erstklassiger Handweiser gelten. 

Wien. Dr. Oswald Menghin. 

Künstler Fanny: Die Kulturtat der Frau. Eine Unter¬ 
suchung der geistigen Wesenheiten unserer Gegenwart. 
Wien, W. Braumüller, 1Q1 ö. 8" (XI, 258 S.) M. 5.—. 

Aui die große, schwere Frage nach dem letzten Grunde 
und nach dem Wesen der Geschlechtsverschiedenheit glaubte 
Otto Weininger in seinem Buche „Geschlecht und Charakter“ 
die Antwort gefunden zu haben. Es gehört zu den Zeichen 
der Zeit, daß dieses Buch, desseii Verfasser mit 23 Jahren 
in Wien durch Selbstmord endete, bis 1015 fünfzehn un¬ 
veränderte Auflagen erleben konnte. Eine geistig gesunde 
Zeit würde die Mischung von Wahrheitstropfen mit dem 
Absud krankhafter Phantasievorstellungen alsbald der Ver¬ 
gessenheit überantwortet haben. Dagegen hat ein Großteil 
der Gebildeten in den letzten Jahrzehnten vor dem Kriege 
sich nach dem Satze: „Simile simili gaudet“. von solchen 
krankhaften Erzeugnissen besonders angezogen gefühlt. Ohne 
gesunde, tiefe philosophische Bildung fanden geistig regsame 
Menschen an den Sonderbarkeiten in Gedanken und im Aus¬ 
druck außerordentliches Wohlgefallen. Diesem Zuge verdankt 
ja auch Nietzsche seinen Ruhm. Das vorl. Buch, das am 
2. März 1913 abgeschlossen wurde, ist ein besonders starker 
Beleg für diese Richtung. Die Verfasserin sieht in Nietzsche 
w'ie in Weininger „Messiasnaturen, die höchsten Geistes¬ 
spitzen unseres Zeitalters“. Weininger insbesondere, „der All- 
bewußte, hat für seine Mission sein Leben freiwillig zum 
Opfer gegeben“. Durch ihn hat „das weibliche, im Judentum 
symbolisierte Prinzip der Intuition“ ähnlich Anerkennung ge¬ 
funden wie das männliche, im Germanen symbolisierte der 
Verwirklichung in Nietzsche. Die Verf. sucht die Ansichten 
beider weiterzuführen und namentlich aus Weiningers Prin¬ 
zipien das Zukunftsideal der Frau zu entwickeln. Das Streben 
nach diesem „religiösen Ideal“ und seine Herbeiführung be¬ 
zeichnet sie als „die Kulturtat der Frau“. „Es heißt: den 
Gott in uns erlösen, auf daß die Menschheit ihr höchstes 
Ziel erkenne und — — — erfasse!“ — Schade, daß in den 
Tagen der Papiernot so viel gutes Druckmaterial an eine 
solche Leistung verschwendet werden mußte 1 

Mautern i. St. Aug. Rösler, C. Ss. R. 


Stimmen d. Zelt. (Freibg., Herder.) XLV1II, l u. 2. — (1.) Ehrle, 
Die päpstl. Friedensnotc an d. Häupter d. kriegführ. Völker v. U Aug. 1017. 

— Oruber, Die Freimaurerei als Kulturmacht. — Leblanc, Die Hcimat- 
schutzbewcgung in Dtschld u. österr. — Kreit mal er, Fritz Kunz. — 
v. Nostitz-Kieneck, Neuorientierung im Zeitungswesen. — (2.) Fesch, 
Die Untugend d. Mißmuts. — Braunsberger, Die Kölner Kartause. — 
Lippert, Volksregierung u. Volksfreiheit. — Theißen, Das Arbeitsziel d. 
neueren Mytholo de. — Stock mann, A. W. Schlegel. — Zim inermann, 
Gottes Dasein u. Walten. 

Histor.-pollt. Blätter. (München.) CLX, 1 —12. — (1.) v. Grauert, 
Ks. Franz Josef u. d. Lebenskraft Österr.-Ungarns. — Die hlut. Revision d. 
Ideen u. Tatsachen. — Verflachg. — Aus Briefen an Königinnen. - Grat 
Stefan Tisza. — Hobbcs redivivus. — Die gricch. Tragödie. — Spenden an 
der Klosterpforte. — (2.) Papsttum u. Völkerfriede. — Veil. Jul. Echter 
v. Mcspelbrunn, Fürstbischof v. Würzburg 157J— 1 o 17. — Was haben die 
Kathol. v. d. Umwälzg. in Rußld zu hoffen ? — Heidingsf c I der. Die 
Heimat Wolframs v. Eschenbach. — Die Kirche. —(3.) Gerl ich, Die Einheit 
d. mcnschl. Geisteslebens u. die Entwicklgsidee. — Grupp, Was heißt e. 
Kulturvolk. — Geh hin u. künde. — Salm, Industr. Zukunttsplanc Frkrclis. 

— Der Kanzlerwechsel im Dtschen Reiche. — Was steckt dahinter? — 
(4.) Zu Hyazinth Hollands 00. Geburtstag. Bihlmcyer, Hugo Spechts¬ 
hart v. Reutlingen, e. Geschichtsschreiber u. Schulmann d. 14. Jhs. — Der 
Halfen. Großorient als Verräter Italiens. — (5.) Kirche u. Staat. — Archiv 

Digitized by GOOgle 


f. d. Geschichte d. Hochstifts Augsbg. - Parlamentarisierung — Die Loschen 
in österr. — Brief aus Holland. — (,(>.) Doebcrl, Kg. Ludwig I. u. d. kathol. 
Kirche. Windischmann, Das Gericht d. Herrn üb. Europa. Kon¬ 
servative Staatspolitik u. Demokratisierung. — Czcrn in. Die Sinn-Feiner. 

— Spanische Probleme. — (7.) Spreu gl er, Die Philosophie in d. dtschen 
Dramaturgie d. O^wt. — Moderner Pelagianismus. — Kusch, Nation u. 
Staat. — Aich, Heimatkunst u. Hcimatkdc in fremden Landen. - Mi11er¬ 
wies c r. Die Altdorfer Kapelle in d. St. Martinskirche zu Landshut. - 
Jakobiner im Zylinder. Stölzle, Das letzte Buch M. v. Ebncr-Eschen- 
baclis. — (,s.) Der preuß.-hegelschc u. d. mod. Maatsgcdankc. — Rost, Zur 
Frage d. Geburtenrückganges. — Honig, Die Katholiken u. das Theater. - 
The black liclt in movement. — (9.) Hcidn. Milieu in Augustins Bekennt 
ntssen. — Um d. dtschen Kalibergwerke im Obcrelsaß. — L)ic Basilika San 
Francesco in Assisi. — Die \ laamen. — (10.) Kratz, P. Bhd. Frey S. J. - 
Der österr. Staatsgedanke -die Rettg. Österreichs. — Schrnidlin, Abriistg. 
d. Geister. - Die Fricdcnsformeln u. ihr Ende. — Eines Gaukelspiels 
unrühml. Schluß. — (11.) Dimmler, Wcltfriede. — Aich, Von halt. Dicht¬ 
kunst. — Pfleger, Janssctis III. Bd. in 20. Aufl. — Der neue Kanzler* 
Wechsel irn Dtschen Reiche. — Die Kriegs- u. Fricdensiragc in Rußld. - 
(12.) S pro n gier, Künzelnianns Legcndcnspicl von St. Scbaldus. — Hof* 
mann. Der Krcu/gang des Bamhergcr Karmeliterklosters, w- S toi He. 
Relig.unterr. u. Sozialist. Pädagogik. - Die Parlamcntsreform in Preußen. 

Das neue Österreich. (Hrsg. R. Horn ich.) II, 7 u. 8.— (7.) Der 
Papst als Fricdcnsmittler. — Gliederung u. Sclbstverwaltg. im österr. Einheits¬ 
staat. — Zur Herbsttagung des Parlaments. — Hugclmann. Zwei Zeugen f. 
Mitteleuropa. - Prinz v. Auersperg, Landwirtschaft u. Freiheit d. Eigen¬ 
tums. — Graf Kuefstcin, Volkswirtschaft!. Leitbegriffe in zeitgemäßer 
Beleuchtg. Hornich, H. Bahr üb. Vernunft u. Wissenschaft. — Rieb, 
v. Kralik. — West, Wiener Theater. — (H.) Am großen Friedcnswerkc. 
Versttindigungsfriede. — Der Sozial- u. Ordnungsstaat u. dessen Volk>- 
vertretg. — Frh. v. Mann dort", Zum Geiste d. Verwaltgsrcform. — Partei* 
politik u. Staatsgcdankc. Hei iy, Zur Kulturförderung unseres V erbündeten 
am Balkan. — Gspann. Allerheiligen. — Ücarlates, Histor. Gedenkblatt 
Brcntanif, Das Jubiläumsjahrbuch der Lco-öescllschaft. — Mare sch. 
Bücherschau 1910/17. — v. Siggen, österr. üb. alles. 

Kathol. Kfrchenzeltung. (Salzburg.) LVU, 31—42. — (31.) Grab¬ 
mann, Die relig. Verklärg. d. christl. Soldatcntodcs. — Eber hart er, Die 
redende Eselin Bileams. — Filzer. Seelsorge f. unsere Allcrärmsten! — Der«., 
Eines Fcldkuratcn Brief u. Bitte. — ( )2.) Gspan n, Zum großen Frauentag.— 
3 Jahre Weltkrieg. — Zu Dvordks Katechismus d. Dcnkinalptlege. — (33.) Heinz. 
Ein Hauptanliegen d. Seelsorge. — Eberhartcr, Ethnologisches u. Psycho¬ 
logisches zur Beicht. — Das Gcburtenproblem in Frkrch. — (34.) Die Friedens¬ 
note d. Papstes u. deren Echo. — „Wir müssen erst wieder Christen werden.. .* 

— (35.) Sch möge r. Aus d. neuen kirchl. Gesetzbuch. — Stolz. Todesangst. 
Toaestrauer u. Todeslust. — Hoffnungen in Rußld. — (3o.) Gspann, Der 
kleine Frauentag. — Krcnn, Papstnote. — (37.) Zur Friedensnote d. Ml. 
Vaters. — Heinz, Die Mission in d. Schule. — (3s.) Prof. Seipels Abschied 
v. Salzburg. — (3).) Gatterer, Die päpstl. Friedensnote u. wir Katholiken. 
-- Hartmann, Uns. Te Dcum laudamus am Ende des 3. Kriegsjahres. 
Hermann, Zur Aussaat. — Häring, Zur Behdlg. d. Kirchenrechts im 
akadem. Unterricht. — (40.) Gerteis, Eine Massenpetition um Frieden. - 
Nagl, K J rchenrcstaurierungen„ —(4L) Eberhard, Weisheit ti. Wissen.— 
(42.) Adam er. Wir Fcldkuratcn. — Domine, dilexi dccorem domus tuac. 
Veith, Der neuzeitl. Blitzschutz v. Kirchen. — v. Worndlc, Pax hominibu* 

Die Bergstadt. (Hrsg. Paul Keller.) VI, 1 u. 2. — (1.) Keller» 
Hubertus. — Mtclert, Welches Interesse haben wir an Syrien - —Walte* 
math, Die osteurop. |udcn. — Jellinek, Die Erlösung. — Betscb, Die 
Friedensseife. — Fcchner, Kunterbuntes vom Lebenswege. — Barsch, 
Bergstädt. Kriegsberichterstattung. — Wegn er, Der Tod in Bagdad. 
Eckardt, Chronik d. Kunst u. Wissenschaft. — Hamann, Bergstädter> 
Bücherstube. — (2.) Tornius, Die alte Hansastadt Riga. — Jellinek, Dt 
J ubelfeier. —Marilaun, Die Entdcckg. W iens. - Rost, Der Menschenfreund. 

Österr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) VI, 9—12. 

(9.) Waitz, Die Frauen u. d. Wahlrecht. — CI attcrcr, Wie hat d. Heiland 
organisiert ? — Beantwortg. d. Rundfrage üb. d. Ausgcstaltg. d. Mädchenschule. 
Hagen, Lehrer, welche die Ohren kitzeln. — Bischofswortc üb. d. kathol. 
Frauenorganisa.ioti. — Sonz, Lose Blätter. — (10.) v. d. Wensc. Huldigung 
d. Jugendsektion d. KFO f. NÖ vor d. Kaiserin. — Nagl. Maria Theresia. 

— v. Mikola, Laicnkatcchcse. v. Pichler, Die sozial tätige Frau in d 
Familie u. in d. Gesellschaft. — Klopp, Was tun? — Oocß, Flügel. - 
Von uns. Hort. — (11.) Zeller, Liturgie u. Frömmigkeit. Eine Schweizer¬ 
fahrt. — Holzer. Schädl. Bücher. - Baronin Tinti, 3 Blütcngcschichtcn, 

— (12.) Gräfin Marschall, Silvestergedanken irn 4. Kriegsjahr. — Marcscfc. 
Litcraturcrlebnisse im Krieg. — Nagl, Zum Ernährungsproblem. — Horst). 
Kathol. Studentinnen in Wien. Köck, Wcihnachtsiichter. — Pirchar. 
Musikal. Gedanken aus d. Kriegszeit. 

Die christl.Frau.(Red. Hedw. Dransfeld.) XV, 3— 0 . —(3.) Hasse. 
Opfer u. Leiden. — Hicmenz, Ilse v. Stach. — Kellen, Die Frau irn heut. 
Belgien. — Graf Galen, Die wcltl. Krankenpflege in d. Kriegssanität. 
(45.) Hasse, Opfer u. Leiden. — Spaether, Die Bclehrg. d. Volkes üb. 
Kinderpflege. — Weber, Aufgaben u. Vorbildg. d. Fabrikspflcgerin. 
Oöring, Eine Tagung d. Dtschen Zentrale f. Volkswohlfahrt. — Drans¬ 
feld, Hlis. Gnauck-Kiihne. Joos, Wohnungsnot u. Wohnungsfürsorge. - 
Rein, ßalzcrchcn. — (07.) Dransfeld, Dtschc Frauen u. Mädchen in 
Belgien. — Riesch, Dliuoda. — Dransfeld, Die Ausbreitung d- Kith 
Frauenbundes Dtschlds. — Franzius, Zwei Frauen. — (8 9.) Die Sehnsucht 
nach Frieden. — Dransfeld. Landaufenthalt f. Stadtkinder 1917. — Bette. 
Hedw. Kiesekamps Kindheit u. Jugendzeit. — Fine Million f. d. arbeit. Frauen. 

— Werner, Im alten Dom. — Rein, Im Besuchszimmer. 

Österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) LIII, 1—6. — (I.) Rohr¬ 
bach. Rußld. u. d. Ukraine. — Schwoncr, Die Vermögenssteuer in nalurs. 

— Habcrlandt, Nationalitätenstaat u. Volkskde.— Franc6, Biolog. W ert?- 
d. Kultur. - Plotke, lleyse u. Storni. — Rosenthal, Sudcrmann. 
(2.) Frh. v. Chi umeck y, Krieg u. Politik. — Jugoslav. Probleme. - 
Miinz, Das Friedensvermächtnis Bertha v. Suttners. — Kriegschronik.- 
Loesche, Luther in Österreich. — v. Weilen, Französ. Kricgserzählgcn. 

— Auf d. Wartburg. — (i.) hrh. v. Chi um eck y, Die Kriegshilanz Er.gU- 

u. d. Fricdensprogramm d. Grafen Czcrnin. — Neugeboren, PoliL Um- 
gcstaltgen in Ungarn. Milo bar, Ltos südslaw. Problem — e. kr«*.u. 

Problem. — Weldlcr, Ein Ministerium cf; schönen Künste. — Frh. v. Mayr. 
W iener Lautlehre: R. — (4.) Frh. v. Chlumecky, Nemesis. — Dcrs., Polen 

— Treumund, Der neueste Wckcrle. — Mcdingcr, Ggwärt. Stand d- 
Kricgcrheimstättenaktion. — Frh. v. Jcdina-Palombi n i, KricgssccrccM 
u. d. Weltkrieg. — Frh. v. Weck bccker, Die Kriegssammlg. d. Wiener 
Hofbibliothek. — Bettel heim, M. v. Libner-bschenbach u. Ü. Tremsen. 
Engelhart, Bei d. Auktion Lobmeyr. — (5.) Frh. v. Outmann, österr. 

% 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nr. 12. — Allgemeines Literatwrblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


10 


u. Ungarn. — Molden, Die Italien. Großmachtpolitik. — Schaffer, Orient- 
dänimerung — Gegensätze. — Langer, Der Entwurf d. Gesetzes üb. d. Jugend¬ 
strafrecht. — Kare II, Das gestr. u. d. morgige Brot. — Zwey brück. Zwei 
Historikcrporträts, — vr. S c h u 1 le r n. Eindrücke c. Fcldarztes. — B'ette I h e i m- 
Oabillon, Wildenbruch u. Grillparzer im Spiegel d. Zensur. — (o.) Frli. 

v. Chluniecky, Unteilbar u. untrennbar. — Tczner, Zum neuesten böhrn. 
Staatsrecht. — v.Wiscr, Wirtschaft!. Wiederaufrichtg. in d. Kriegsgebieten. 

— Sieger, Natiirl. Grenzen. — Stritzko. Das ncutr. Engld. u. d. krieg¬ 
führ. Östcrr. i. J. 1859. — Ha di na, Dtschc Innerlichkeit. 

Göttingische gelehrte Anzeigen. (Göttingen.) Ci.XXIX, 9 10. 
Cauer, v. WiTainowitz-Moellendorff’s „Die Ilias u. Homer“. 

Die Grenzboten. (Berlin. Grenzboten-Verlag.) LXXVI, 46—52. - 
(4<>.)Clei n o w, Friedenszurüstungen. — H a d u he r t, Die dtschc Arbeiterschaft 
seit d. Reichsgrün dg. — Buchheim. Der bclg. Staatsnationalismus. — (50.) 
Karste dt. An d. Schwelle e. neudtschen Kolonialpolitik. — Hadubert, 
Nationale Zukftsaufgabcn d. dtschcn Arbeiterschaft. —Thimine, Der Hirten¬ 
brief d. dtschcn Bischöfe. — (51.) Clcinow. Kolonialverluste u. Kricgs- 
zielc. — Mü 11 c r-Fre ien f e I s, Der deutsche Nationalcharakter u. d. Aus¬ 
land. — Cleinow, A. Westphal. — (52.) Clcinow, Der Waffenstillstand 
nt. Rußld. — Th Imme, Die Reform d. preuß. Landtags. Lar sc n, Int 
Kiosk zum Hauen. 

Der Türmer. (Stuttg., Grein er & Pfeiffer.) XX. 1—o. — (1.) Frh. 
v. Orotthuß, O Haupt voll Blut ,u. Wunden. — Müller, Kohle. - Die 
Tatze des Leoparden. — Ewald, Auch das noch? — Schmelzer, Die 
„Preußen J. Balkan“. Storck, Der Fall Mcyrinck. — Ders., Berufssängerin. 

— Der Krieg. — (2.) Röttgcr, Christus. — v. A rden n c, Die Ocsamt- 
kriegslagc Mitte Sept. 1917. — Frh. v. Orotthuß, Polit. Offensive. — Cor- 
bacli, Friedensbeschwörer. — (3.) Frh. v. Wolzogcn, Luther. — Frank, 
Wirrnis u. Weg. — Grund, Off. Brief an d. RRA. Oothcin. — Wcer, Feld¬ 
graue Ketzereien. — Unser Freund a. D. Ocrard. — Storck, Die Trieb¬ 
kräfte uns. öffcntl. Kunstlcbcns. — Ders., Die Musik d. Kcformationszcit. -• 
(4.) Frh. v. Orotthuß, Ein deutscher Frieden — ohne Annexionen. - 
v. Kahlenberg, Die Frauen. — Hcyck, Der Kernpunkt d. schlechten 
Politik. — Müller, Ruka, d. Möwe. — Rotheit, tfusscnlicbe. Kutzke. 
Lutherstätten in Eislcben. — Storck.. I.urhcrdichtgen. — v. Orotthuß, 
Kapituliert. — (5.) Kreusch, Tod u. Leben. — Schoenfcld, Wider 
Duuamnont. — Gfthring, Arbeiterschaft u. Kricgszicl. - Reichsregent Erz¬ 
berger. — Mülle r, Die Seife. — (b.) Schill er, Weltkrieg u. d. Konfessionen. 

Berner, Die braune Hanne. — Corbach, Volk, Volksvertretung u. 
Kric^szicle. — Rotheit, Unnöt. Furcht vor Rußld. — Deutsch-Kurland. — 
Klein paul, Spars. Wirtschaft in d. guten alten Zeit. 

Der Hammer. Parteilose Zeitschrift für nationales Leben. (Lpz., 
Th. Fritsch.) Nr. 368—372. — (3oS.) Fritsch, Ein Fehler d. dtschcn Presse. 

— Hering, Plutokrat. Imperialismus. — (36').) Rodcrich, Polit. Aufwäsche. 

— (370.) Ein Gespräch üb. d. Zukft. Kurlands, Livlands u. Estlands. — 
(371.) Eine Reichskanzlerrcde. — ( 372.) Reichstag u. Volkswillc. 

Summa. EincVierteljahrschrift. (Hcllerau. Hclleraucr-Verlag J. Hegncr.) 
I. Viertel. Die Aufgabe des Publizisten. - Schmitt, Recht u. Macht. — 
öcheler, Zur Apologetik d. Reue. — AdIer, Vom Geist d. Volkswirtschaft. 

— Blei, Fragmente z. Literatur. — Ritter. Saulus. — Aus eines Dtschcn 
Lebensgeschichte. — Bloch, Der Alexanderzug. — Die christl. Pcrsönlichkt. 

— Die Grenze d. Diplomatie. — Die dtschc Wissenschaft. — Blei, Der 
Ästhetiker. — Bloch, Zolas Vorurteil. Der oriental. Mensch. — Suares, 
Clemenccau. — Prolegomcna z. Politik. — Adam Müller, Üb. d. Not¬ 
wendigkeit c. thcolog. Grundlage d. gesamten Staatswissenschaften u. der 
Staatswirtschaft insbesondere. 

Ost u. West. (Red. Leo W inz.) XVII, 9 —12. — (6.) Segel, Friedens¬ 
ziele der Juden. — Schwarz, Ein neuer Kunstsalon. — Bar-Ami, An d. 
Pforten d. Ewigkeit. — Ncuniann, Schutz d. alttestamentar. Familiennamen! 

— Weinberg, Sprichwörter der Ostiuden. — Schiffer, Rumänien u. s. 
luden. — (10.) Blau, H. Gractz. — Klonower, Dav. Alex. Haltrccht. — 
Zeplcr, Gedanken zu e. Ncugestaltg. d. musikal. Liturgie d. Synagoge. — 

— Ecwkowitz, Prof. Isr. Lcwy. — Die Moralisten. — (11/12.) Kahn, 
Heeresdienst u. Vatcrlandsdicnst d. dtschcn Juden im Kriege. — Schneur. 
Henryk Glicenstein. — Zepler, Vom jüd. Rassentum in d. Musik. — Lew- 
kowitz. Die Entstehg. d. eth. u. rclig. Universalismus. — Leirndörfer, 
Rabb. Dr. Abr. Sal. Frank. 

Theologie. 

Kortleitner Franclscus, Ord. Praem.: Archaeologia 
biblica. Nova editio. Innsbruck, Wagner, 1917. gr.-8“ 
CXV11I. 825 u. 12 S. m. 23 Fig.) M. 28.—. 

Die neue Ausgabe ist von 413 auf 837 S. au¬ 
sgewachsen. Mit Recht hat der Verf. den Titel „Archaeo- 
logiac bihlicae summariutn“ in „Archaeologia biblica“ 
abgeändert. Überall zeigt sich die verbessernde lind 
erweiternde Hand des Verf.s. Das Lob, welches Rcf. 
bei der ersten Anzeige (AL XV. 229 f.) ausgesprochen 
hat, gilt in erhöhtem Maße von der neuen Auflage. 
K. informiert den Leser über die verschiedenen modernen 
Probleme und nimmt dazu auch zumeist Stellung. Be¬ 
sonders hervorzuheben sind die reichen Literatur¬ 
angaben. Es ist kaum ein wichtigere^ Werk oder ein 
bedeutenderer Artikel, wenn man etwa von „Die 
Religion in Geschichte und Gegenwart“ von Schiele 
und Zscharnack absicht. übersehen. Von einer Dar¬ 
stellung der biblischen Geographie wurde mit Recht 
Umgang genommen. Darüber will der Vcrf. in einer 
besonderen Schrift handeln. 

K. lehnt, um auf Einzelheiten einziigehen, die von 
mehreren Neueren vertretene Ansicht, als ob die alteren 
Teile des A. T. in Keilschrift geschrieben gewesen wären, 

Digitized by QO' 


mit Recht ab (S. 600 E). Nüchtern ist auch des Verf.s Urteil 
in bezug aut ein Metrum in der hebräischen Poesie (S. 634). 
Es deckt sicli im allgemeinen mit dem Euringers. Treffend 
wird ferner der Eheschcidungsgrund im A. T. erörtert (S. 570). 
— Manchmal wünschte man allerdings, daß der Verf. mit 
seinem Urteil weniger zurückhielte, so z. B. bei der Frage, 
ob es sich Esd 2 65 und Nell 7 67 um Tempelsängerimien 
handle oder nicht (S. 635). S. 563 wird bei der Leviratsehe 
„ben" richtig im eigentlichen Sinne („ohne Sohn“) verstanden, 
während viele Neuere (z. B. Riehm, Benzinger, Grcß- 
niann) „kinderlos“ übersetzen. Dt 21 15—17 zeigt ja deutlich, 
daß das Deuteronomium nur die- Söhne als Erben kennt. 
Wenn aber K. (S. 564) sagt, daß Vulg., LXX, Flavius Josephus, 
N. T. (für Mt 22 25 wäre übrigens 22 24 zu lesen) die Levirats- 
eüeptlicht bei Kinderlosigkeit eintreten lassen, so wäre dies 
damit zu begründen gewesen, daß damals schon längst das 
Erbtüchtergesetz (Nm 27 4 — 11 ) existierte, wo es keinen Sinn 
mehr hatte, die Witwe zu heiraten, wenn das Erbe der Tochter 
zufiel. S. 566 ist die Sache so dargestellt, als ob Thamar 
wirklich getötet worden wäre. In den Reinheits- und Speise¬ 
gesetzen vertritt Ref. vielfach eine andere Auffassung als der 
Verf. So will K. (S. 363) die doppelt so lange Dauer der 
Unreinheit der Wöchnerin bei der Geburt eines Mädchens 
mit der niederen Einschätzung des weiblichen Geschlechtes 
im A. T. erklären. Die Mutter wird doch nicht durch das 
Geborene, das Kind, sondern durch gewisse Vorgänge bei 
der Geburt, die man sich bei der Geburt eines Mädchens 
länger andauernd dachte, unrein! Im übrigen verweist Ref. 
auf seine soeben |erschienene Arbeit: „Die Reinheits- und 
Speisegesetze des A. T. in religionsgeschichtlicher Beleuch¬ 
tung“. Manchmal verweist der Verf. auf Bibelstellen, die in 
Wirklichkeit nicht das besagen, was sie beweisen sollen. 
Verschiedene kleinere Mängel vermögen nicht unsere Ereude 
an dem gediegenen Werke ernstlich zu trüben. 

Wien. J. Döller. 

4t i fi I m euer 4irot. 2:r. Start: Tic „ftjriftficn" fiaifer .tu 

'M 0111 (2 1 1-2115) unb bad (^briftciitum. ßritifebe Stubie. 

fRotteiiburn, SB. Skibcr, 1916. 8“ (VIII, 166 ®.) 2R. 3.-. 

Der Verf. hat seine Schrift als eine „kritische 
Studie“ bezeichnet, und dies mit vollem Recht. Sie ist 
jedoch nicht bloß das. Es wird uns vielmehr auf 
kritischer Grundlage in engem, gedrängtem Rahmen 
eine trotzdem erschöpfende, leicht und angenehm zu 
lesende positive Darstellung einer der interessantesten 
und wichtigsten Epochen der römischen Kaiser¬ 
geschichte geboten, nämlich der Zeit der sogenannten 
syrischen Kaiser Caracalla, Heliogabalus und Severus 
Alexander, die alle drei ihrer mütterlichen Herkunft 
nach Syrer waren. Wie wir einen prächtigen, gut 
orientierenden Einblick erhalten in die damaligen all¬ 
gemeinen Zeitverhältnisse und die sie bewegenden 
und fördernden mächtigen Zeitströmungen, so steht 
doch im Vordergründe der Untersuchung das Problem 
der Stellung des Christentums während der von Frauen 
beherrschten Regierung der drei genannten Kaiser, 
wobei das Hauptgewicht naturgemäß auf die Zeit des 
Severus Alexander gelegt wird. Es kann freudig fest¬ 
gestellt Werden, daß die Schrift als Resultat einen 
wesentlichen Fortschritt zeitigte, nicht bloß in ihrer 
Gesamtauffassung der Beziehungen dieser sog. syrischen 
Kaiserepoche zum Christentume, sondern auch in einer 
Reihe wuchtiger Einzelfragen. B. verstand es, hiezu die 
neueren gesicherten Ergebnisse der klassischen Alter¬ 
tumswissenschaft zu verwerten, sodann durchwegs die 
erprobten Grundsätze einer wissenschaftlichen modernen 
Quellenkritik zur weisen Anwendung zu bringen. B.s 
Schrift wird sicherlich von allen Freunden historischer 
Kritik aufs wärmste begrüßt und mit Gewinn und 
Genuß gelesen werden, 

Prag. Aug. Naegle, 

• Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




11 


Mw. 1 / 2 , — Allgemeines Litekatukblatt. — XXVII. Jahrqanu (1918). 


12 


Bu kowski Alois. S. Die russisch-orthodoxe Lehre 
von der Erbsünde. Ein Beitrag zur Würdigung der Lehr- 
miterschiede zwischen der morgenländisch-orthodoxen und 
der römisch-katholischen Kirche. (Sonderabdruck aus der 
Zeitschrift iiir katholische Theologie. |ahrg. 1916. Heft 1-3.) 
Innsbruck, F. Rauch, 1916. 8’ (IV, 108 S.) M. 1.50. " 

Wir verdanken dem Verf. schon mehrere sehr verdienst¬ 
volle Untersuchungen iiher die russisch-orthodoxe Glaubens¬ 
lehre, besonders in ihrer neuesten Entwicklung, und deren 
Verhältnis zum katholischen Dogma. Über die Lehre von der 
Erbsünde kommt II. zu folgendem Ergebnisse. Die symbo¬ 
lischen Schriften der Orthodoxen stellen diese Lehre noch 
ganz in Übereinstimmung mit der katholischen dar. Auch die 
späteren Theologen wissen mit ganz wenigen Ausnahmen 
noch nichts von einer Differenz mit dem katholischen Dogma. 
Erst seit dem vorletzten Jahrzehnt des 19. Jhdts glaubt man 
gegen die katholische Auffassung polemisieren zu müssen. 
Der Grund liegt in der Anlehnung an die Kampfesweise und 
die Argumentation der Reformation gegen die katholische 
Kirche und in groben Mißverständnissen der katholischen 
Auffassung. Bei einzelnen schismatischen Theologen begegnet 
man auch einer falschen Darstellung der Erbsünde, bei der 
sie nur den Strafcharakter, nicht aber das Schuldmoment 
anerkennen. Einsichtigere Stimmen verhehlen sich auch heute 
bei den Orthodoxen nicht die volle Übereinstimmung ihrer 
Kirche mit dem katholischen Dogma von der Erbsünde. Die 
Sucht der russischen Theologen, auch im Dogma immer 
größere Differenzen zwischen beiden Kirchen zu schaden, 
dürfte der Weltkrieg eher noch steigern. -Möge sich der Verf. 
dadurch nicht abhalten lassen, seine im Interesse der Wahr¬ 
heit und der Versöhnung unternommenen Forschungen auch 
noch auf weitere Gebiete der Glaubenslehre ausziidelmen. 

Wien. Lehn er. 


Marltschnig Dr. Richard: Die wichtigsten Reformen 
Pius’ X. Mit historischem Rückblick speziell für Studierende 
des Kirchenrechtes. 2., vermehrte Auflage. Innsbruck, 
Verlagsanstalt „Tyrulia", 1917. kl.-8’ (103 S.) K 2.50. 

Der bekannte Verfasser von systematisch pädagogischen 
Kompendien österreichischer Gesetze hat mit vorl. Büchlein 
eine klare lind übersichtliche Zusammenstellung der wich¬ 
tigsten Reformdekretc Pius’ X. veröffentlicht, im ersten Teile 
finden wir die Reformen auf dem Gebiete des Eherechtes 
und Ämterwesens und die Vorschriften gegen den Modernis¬ 
mus: der zweite Teil bringt die päpstlichen Schreiben über 
die Standespflichten der Kleriker, das Motu proprio „Quan¬ 
tavis diligentia“, die Reformen des Bibclstudiums und des 
(frdenswesens. - Die Darbietuilgen sind' in leicht verständ¬ 
licher Form geboten und werden die Studierenden rasch 
und übersichtlich über die Reformen Pius’ X. orientieren. 
Die Ausführungen über die Kurialbehördeti sind jedocli 
bereits veraltet, denn die neuesten Umgestaltungen der 
päpstlichen Kongregationen fanden nicht mehr Berücksichti¬ 
gung. Unter dem 16. Januar 1914 wurde die Ritenkongregation 
umgestaltet (A. A. S. VI. 25 s.f. unter dem 28. Juni 1915 die 
Kompetenz der Signatura endgültig geordnet (A. A. S. V11, 
320 ss.), unter dem 4. November 1915 die „Congregatio 
studiorum“ umgeiittdert in die „Congr. de Seminariis et de 
studiorum universitatibus“ (A. A. S. VH. 493 s.); die „S. Congr. 
Indicis“ hat mit Motu proprio vom 25. März 1917 zu existieren 
aufgehört und geht über auf das S. Officium. Zur Ent¬ 
lastung wird dem S. Officium das Ablaßwesen abgenommen 
und der hl. Poenitentiarie übertragen. Das Motu proprio 
vom 9. Oktober 1911 Reißt „Quantavis diligentia“, nicht: 
„Quanta vis diligentia“. Mit obigen Einschränkungen kann 
das Büchlein den Studierenden des Kirchenrechtes als prak¬ 
tischer Behelf wärmstens empfohlen werden. 

Wien. Zehentbauer. 


3 I c u tn c t* Th'tif. Dr. th. et plt. Sllbert: Hititrjiifcticc« Vcjrifon. 
aSörterimd) (lim Missale romantim. Rituale romamim. Brc- 
viarium romamim, founc tu bcn Süötefaitßvoprien nun leutfdb 
laut), Cfterrctdt-Uiiparu, Sitranlutig nnb brr Sdjtucij. Himburg 
n. b. Ruüit, Gk’br. Steifen, 1916. (\v.-S 1 (339 3.) 9.U. 5.75. 

Der sehr fruchtbare Verf. will hier nicht etwa liturgische 
Handlungen darstellen, sondern Wörter lind Ausdrücke er¬ 
klären (z. B. S. Lantpertus: Bischof von Freising (Bayern) 
j 057; Landes: Ein Teil des kirchlichen Offiziums: Laviacum: 
Laufen (Stadt a. Rhein); Lia: hebräisch, Tochter Labans: 

Digitized by GO glc 


Hebron: Stadt im Süden Palästinas, usw.). — Der Priester 
hat gewöhnlich aus seiner Studienzeit zwar ein Wörterbuch 
des klassischen, aber nicht ein solches” des kirchlichen 
Latein, was ihm nicht nur in der Liturgie, sondern auch 
bei der Lektüre der Kirchenväter lind theologischen Werke 
als Mangel fühlbar wird. Besonders häufig möchte er latei¬ 
nische geographische Namen nachschlagen. Der taufende 
Priester ist oft in Verlegenheit bezüglich der Namen von 
Lokalheiligen. Das vorl. Buch bringt die Heiligen oben ge¬ 
nannter Diözesanproprien. darunter auch urdeutsebe Namen 
wie Sigfrid, Günther. Somit kommt das Werk einem viel¬ 
fachen Bedürfnisse des Klerus entgegen. Weil das Wichtigste 
aus der Bibel in Brevier und Liturgie vorkommt, ist das 
Buch zugleich ein kleines Bibellexikon. Das Werk rechnet 
auch mit Laien und Klosterfrauen, welche sich mit Brevier 
oder Liturgik beschäftigen. Als etwa verbesserungsbedürftig 
ist dem Gefertigten u. a. atifgefallen: Anagni (S. 29) liegt nicht 
südlich, sondern südöstlich von Rom: Booz (S. 51) ist ein 
Sohn des Salmon (Matth. 1, 5), aber nicht des Salomon 
(der hebräische Text, die LXX und Vuig. halten diese zwei 
Namen auseinander): Siclus (S. 290) läßt sich nicht so ein- 
fachhin erklären (sielte Kirclienicx., Herder, unter „Geld und 
Gewicht“); Synaxis (S. 307) bedeutet nicht nur Versamm¬ 
lung, sondern auch Empfang der hl. Kommunion. Die Jahres¬ 
zahl 485 hei Leander (S. 184) ist unrichtig. 

St. Pölten. .Tlieol. Prof. Dr. Schmöger. 

Loofs Friedrich: Wer war Jesus Christus? Für The - 

logen und den weiteren Kreis gebildeter Christen erörtert 
(Deutsche Neubearbeitung des Buches: What is tlie truth 
about Jesus Christ? Problems oi Christologv discussed in 
six Haskcll-Lccturcs at Oberlin, Ohio by Fr. Loofs, Phil. 
D., Th. D., New York 1913.) Halle, Max Niemeyer. 1910. 
8” (XII, 255 S.t M. 4.40. 

Der Kirchenhistoriker an der Universität Halle-Witten¬ 
berg, der als solcher zwar die „Wundersc'ieu“ der Modernen 
’ nicht teilt, aber auch den Glauben an die Fähigkeit dis 
Menschengeschlechts eingebüßt hat, Geschichtliches unter 
allen Umständen geschichtlich einwandfrei zu überliefern, ist 
zur Überzeugung gelangt, daß sich die geschichtlich fest¬ 
stehenden Tatsachen über Wirken und Worte Christi .mit 
der Voraussetzung der (liberalen) Leben-Jesu-Forschung, daß 
Jesu Leben ein rein menschliches gewesen ist“ (S. 120). un¬ 
möglich in Einklang bringen lassen. Eine solche Annahme 
mache „eine unbefangene historische Kritik unmöglich“ (ebd.i. 
Die Beweise, die er daiiir bringt, sind für die moderne 
liberale Theologie vielfach vernichtend, werden aber auch 
wiederum der Wirklichkeit keineswegs vollkommen gerecht. 
Ein Katholik bedarf sicher nicht solcher „apologetischer 
Feigen an kritischen Disteln“. Jedes katholische Einleitungs- 
Werk bietet darüber Solideres, womit nicht behauptet sein 
soll, daß nicht Einzelnes bei L. vortrefflich gesagt ist. Zeigt 
sich schon in diesem ersten Teil unter sehr Wahrem wieder¬ 
holt eine in liberalen Kreisen leider ausnahmslos vor¬ 
herrschende Unsolidität der Argumentation, so feiert der 
Leichtsinn im Behaupten und eine schier aufdringliche Leicht¬ 
fertigkeit im Schließen wahre Orgien in dem Beweisverfahreo 
gegen die Denkmöglichkeit der kirchlichen Christologie und 
Trinitätslclire (S. 177 ff). Obwohl L. sogar eine katholische 
Dogmatik (Simar) zu Rate zog, hat er die katholische Theo¬ 
logie und Christologie doch nicht verstanden. Den Tieien 
der Spekulation, die eine nun fast neunzehnhundertjähriec 
Geistesarbeit geschaffen hat, ja selbst der Spekulation des 
einzigen Thomas von Aipiin wird man nicht gerecht, wenn 
ntan sic nicht zum Gegenstand jahrelangen Studiums gemacht 
hat. - So blendend das Werk geschrieben ist, soviel Et- 
freuliclics es gegenüber der öden Kritik bietet, soviel Ge¬ 
lehrsamkeit es ausweist, so zeigt der schier totale Bankerott, 
bei dem es endet, doch zur Genüge, wie wenig es bedeutet 
gegenüber der durch die Kirche gegebenen Lösung des 
Jesus-Problems. Wer mit L. „auf alle Erklärungsversuche 
verzichten muß“ (S. 245). wem Christus nur eine Oifenbanmr 
und ein praktisches „absolutes“ Vorbild alles Ethisch-Reli¬ 
giösen ist (S. 223 ff.>. in allem übrigen aber ein Geheimnis 
Gottes, der stellt nicht wesentlich über — Schweitzer. 

• St. Florian. V. Hartl. 

Thcolog.-Prakt. Monatsschrift. ( i'assau, G. Kteitcr. 1 XXVIII. '•’ 

Weher. Wann wurde Jesus gekreuzigt- Mindringer. Das hayer. h ,r ' 
kurdat v. “j. Juni 1817. — II abltt«el. Das apustol. Cilaubensbekeiintn;- 
J. apostol. Predigt. Pastlingcr, Altcliristliclies aus Noricum. — Adar. 

Original from ‘ 

PRINCETON UNIVERSITY 




13 


Nr’ 1/2. — Allgemeines Literatlrblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


14 


Hin Priester nach d. Herzen Gottes. — Schlecht, Wert u. Bedeutung d. 
Zugehrtrigkt. zu e. Priestervereinigung f. d. aszet. Leben u. d. pastorale 
Wirken des einzelnen. — Mayr. Das „geistig Wissenschaft!. Heilverfahren“. — 
1‘rnst. hin Kapitel v. den ..Blumenpredigern“. — Baumgartner, Die 
Zukunft uns. Burschenvereine. — Hdckl, Wege in die Zukunft. — Eich¬ 
stätt, Prakt. Psychologie d. Seelsorgers. — Bohcr, Wie ist das Le<en d. 
Hl. Schrift beim gewöhnt. Volk zu fördern ? 

Priester-Konferenz-BIatt. (Brixen, A. Weger.) XXIX, 5—8. — 
(5.) Brei scise n. Aus d. Leben d. Brixener Fürstbischofs Kasp. Ign. Grafen 
v.Kunigl 1702—1747.— Mcushurgcr, Zur Organisation d. Sammcldienstes.— 
Mutschlechncr, Bination nach Theorie u. Praxis. — (o.) Dunkle Mächte. 

St. Michael, e. himml. Kriegsheld. — (7 8.) Schmid, Die Kriegstrauung. — 
Staudacher, Zum Lehrplan f. d. Relig.unterr. Zum Reformationsjubiläum. 

Bonifatius-Korrespondenz. (Prag, Abtei Emaus.) XI, 10—12. 
(10.) Hilgenreiner, Ein trauriger Erinnerungstag. — Luthers Wittenberger 
Thesen. — Jatsch, Kathol. u. Protestant. Seelsorge. — Romanus, 40U Jahre 
nach Wittenberg. — Andres, Streiflichter auf das Protestant. Missfonswesen. 
- Protestant. Stimmen z. Papstfriedenswort. — (11.) H i I gc n r c in er, Aller¬ 
seelen 1017. — Kriegstaten d. toten Hand. — Sc h lenz. Das neue Kirchcn- 
gcsetzbuch. — Die erste Totenfeucrhallc in Österreich. — Einander besser 
kennen lernen! — (12.) H ilge nrei n c|r, „Frieden auf Erden!“ — Austria- 
cus. Briefe üb. d. Freimaurerei. — Die Salzburger Universität. — Jätsch, 
Die Erstkommunion d. Kinder in Geschichte u. Gegenwart. — Auf nach Sion? 


Archiv f. Religionswissenschaft. (Lp/.. B. G.Tcubner.) XIX, I. — 
Wissowa, Intcrprctatio Poznans. Röm. Götter fm Barbarenlandc. — Nils- 
son, Studien z. Vorgeschichte d. Weihnachtsfestes. — BoII, Oknos. — Wcin- 
rcich. Religiöse Stimmen d. Völker. 

Der Geisteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh. C. Bertelsmann.) LIII. 
0—12. — (0.) Pfennigsdorf, Zwei christl. Tagungen am Fuße d. Wartburg. 

— König, Das III. Land im Sturme d. jetz. Krieges. — Blachny, Der Krieg 
u. d. Er/iehgsanstalten d. inn. Mission. — Stutzer. Rciscerinncrungen c. 
alten Mannes. — Jacobskötter, Briefe v. draußen. — (10.) Pfennigs¬ 
dorf. Rcformationsjubelfeier im Weltkrieg. — Hoepel. Dtsche u. engl. 
Geistesart in d. Religion. — Schultze, Lienhards „Luther“. — Pfennigs¬ 
dorf, „Die Lehre Luthers“. — (11.) Preiskcr. Luther u. d. Bodenreform. 

— Hoepel, Dtsche u. engl. Geistesart in d. Philosophie. Kühner, Fried¬ 
huf u. Denkmalkunst in u. nach d. Kriege. — (12.) Bef dt, Fcldgedanken üb. 
uu'. Kirche. — Decius. Von d. apologet. Seminar in Wernigerode. — Ein 
Verband z. Förderung dtschcr Theaterkultur. 

Philosophie. Pädagogik. 

Kejcifon ber '^äbugogif. Hierein mit jyiubmcimtern mib 
unter befotibcrer Sfflitroirfmtq tum viojrat fßrojrffor Dr. Otto 
Söilfnmmi tjerauggegebeit tum (Stuft 9JL SR o I o ff, üateinfctjiil- 
veftor a. 1. IV. Sßmib: fßrämuu biio Suggeftion. 

V. föanb: Sutjcr bib jjtiniämuö. fßaeßträge. fUatncn* uub 
Snrfltier.teidjiiis. Sreifmrg, «erber, 1915, 1017 S>er.,8 ,J (XII 3. 
u. 1348 Sp.: XVII 3. li. 1308 gp.) je peb. 9.1t. 18.—. 

Es gereicht dem Herausgeber wie dem Verleger 
zur hohen Ehre, das bedeutsame Werk trotz aller 
Hindernisse der Krieoszeit nach Inhalt und Form 
mustergültig vollendet zu haben. Soll nach dem Kriege 
eine Erneuerung unseres jzcistigen und sittlichen Ge¬ 
meinschaftslebens erfolgen, so muß vor allem in der 
Erziehung der Zweifel-, Reform- und Problemsucht 
gesteuert und die Pädagogik wiederum weisheitgemäß 
betrieben werden, d. h. sie muß historisch besonnen, 
philosophisch orientiert, dem Glauben verbündet und 
im Gemeinschaftsleben verankert sein. Diesen Forde¬ 
rungen wird das vorl. Werk im vollsten Maße gerecht. 
Die empirische, rationale und praktisch-technische Seite 
des Erziehungswerkes sind in schönem Gleichmaß ver¬ 
treten, und durch harmonisches Zusammenwirken von 
200 Mitarbeitern auf gemeinsamer Grundlage ist ein 
Schatzhaus pädagogischer Weisheit entstanden, in dem 
das Gesamtwissen der Gegenwart über Erziehungs- 
tragen aufgespeichert und bequem zugänglich gemacht 
worden ist. Die meisten Artikel sind kleine Kunstwerke, 
in leicht lesbarer, oft sogar gefälliger Form weitreichende 
Gedanken oder ein ungeheures Tatsachenmaterial und 
ausgedehnte Literatur verwertend. Anlage und Durch¬ 
führung des ganzen Werkes verraten den erfahrungs¬ 
reichen und fachkundigen Herausgeber, der mit viel 
Umsicht und Takt seine Mitarbeiter gewählt hat und 
vom Anfang bis zum Ende unermüdlich ausglei'chend 
und rhythmisierend tätig war. 

Wie sehr das Lexikon der Pädagogik einem Zeitbedürfnis 
entspricht, ist aus der großen Zahl von Abhandlungen zu 
ersehen, die nur hier Behandlung gefunden haben. Wir zählen 
deren über 200 und darunter so fundamentale wie: Güter- 
begrilf (Wlllmann), Glaube uni Wissen (Krus), Gnade und 

Digitized by QO' )^1^ 


Erziehung (Knecht). Großstadtjugend (Weigel). Katechetik 
(Biirgel). Pädagogik und Kirchenvätef (Seydl), Mensch (Sa- 
wicki), Organisation des Bildungsinhalts (Willmann), Persön¬ 
lichkeit (Wunderle), Volkstum (Roloff), Volkstümliches Lchrgut 
(Battista), Voluntarismus (Switalskl), Werttheorien (Granwald) 
u. v. a. Einen besonderen Vorzug bilden die übersichtlichen 
Darstellungen des Schulwesens in den Hauptstaaten der Erde, 
die von Schulmännern der betreffenden Länder verfaßt und 
mit statistischen Daten reich durchsetzt sind. — Aus dem 
IV. Band seien nur folgende Abhandlungen als besonders 
wertvoll erwähnt: Willmann über protestantische Pädagogik 
und über Sozialpädagogik, Keller über Soziologie und über 
Staat und Schule, Geyser über Psychologie, Krus über Religions¬ 
psychologie, über Religiöse Bildung und über Religiöse Ge¬ 
fühle, Wolff über Schulzucht. Simultanschulen, Stundenpläne, 
ßaeumker über Rousseau, Toischer über Stoy, M- Baumgarten 
über Scholastik. Schon diese knappen Andeutungen zeigen, 
daß der katholische Lehrstand aller Stufen und Arten unter 
den Mitarbeitern vertreten ist und daß Geschichte, Theorie 
und Praxis in gleicher Weise einträchtig an dem W’crke mit¬ 
gewirkt haben. — Im V. Band begegnen wir Mustern von 
Lexikonartikeln aus der Feder von Willmann (Thomas von 
Aquino, Technik des Unterrichts. Unterrichten und Lehren, 
Wechselbeziehung derUnterrichtsfächer.Wlrkiichkeitsunterricht, 
Vielseitigkeit,Wissenschaftliche Pädagogik),Wunderle (Tradition. 
Ungehorsam, Vernunft und Verstand, Zweckbegriff in der Päda¬ 
gogik, Mettmann),Zeiteiberger (Zeichenunterricht und Freihand¬ 
zeichnen, mit tiefschürfenden Ausführungen über das Ästheti¬ 
sche in der Erziehung, Seidenberger (Tuiskon Ziller), Eberhard 
(Zukunitspädagogik). Etwas zu knapp ist der Artikel über .Zucht 
im Hcrbartscben Sinne“ geraten. Die Fülle von Problemen, 
welche dieser Hauptteil der Pädagogik umfaßt, hätte auch eine 
übersichtliche Gesamtdarstellung verdient, tiir die etwa Prof. 
Wendelin Toischer im 111. Teil seiner .Theoretischen Pädagogik 
und allgemeinen Didaktik“ oder Leonhard Habrich im II. Teil 
seiner .Pädagogischen Psychologie“ die Leitlinien geben könnten. 
Doch läßt auch hier das reichhaltige Namen-und Sachverzeichnis 
die einzelnen Fragen leicht verfolgen. Dieses weist 1717 selb¬ 
ständige Artikel und 1227 Verweisungen aus. Der Schluß des 
Werkes hat mein anderwärts ausgesprochenes Urteil voll be¬ 
stätigt. daß das Roloffsche Lexikon der Pädagogik zweifellos 
das reichhaltigste, übersichtlichste und zuverlässigste Lexikon 
der deutschen Fachliteratur ist. ein Ehrendenkmal deutscher 
Gründlichkeit und deutschen Fleißes. 

Wien. Dr. Rudolf Hornicji. 


I. 53 « i I) i it fl c r fßvof. Dr. Sinus: “JJicOfdic alc ’J-’büofopfi. 

4., »cm Srrjajjer neu bureßgefefjene Stuflage (gcIbaiiSgahc). 
Serltit, SReutfjer & 5Reirt)arb, 1Q16. 8’ (80 @.j 931.' 1.—. • 

II. ÜHeiitcr Dr. AitltuS: ftrtebrid) Stictjfdjc ber 

morn litt uub 'Jlnttrf)rift. Stuttgart, graneff), 1016 8° 

(79 S.) 9)t. L—. 

I. Vaihinger veröffentlichte 1902 eine Nietzsche-Studie, 
die ins Französische, Polnische und Russische übersetzt 
wurde und nun in 4. Auflage als ,Feldausgabe“ vorliegt. Das 
Interesse an Nietzsche, das in dem Jahrzehnt von 1904—1914 
allmählich etwas abgenommen batte, wurde jetzt im Welt¬ 
krieg durch den von englischer Seite erhobenen Vorwurf von 
neuem gesteigert: Nietzsches Machtphilösophie sei der philo¬ 
sophische Ausdruck des politischen Machthungers des 
deutschen Volkes und seiner Führer. Nietzsche, der sich 
wohl für Franzosen. Italiener und Slawen, nicht aber für 
seine eigenen Landsleute begeistern konnte, soll jetzt auf 
einmal die geheimsten Gedanken und Wünsche der deutschen 
Volksseele geoffenbart haben. Vielleicht werden sich die 
Gegner nun noch auf die sehr beklagenswerte Tatsache be¬ 
rufen, daß eine eigene Feldausgabe des .Zarathustra“ ge¬ 
schahen und viel begehrt wurde. Diesen Zarathustra-Lesern 
im Feld will V. durch die Neuausgabc seiner Nietzsche-Studie 
zu einem gründlicheren Verständnis des .Philosophen von 
Sils-Maria“ verhelfen. Positiv bestimmt er Nietzsches Welt¬ 
anschauung als „optimistisch-voluntaristischen Realismus“, 
d. h. als eine Wirklichkeitsphilosophie, welche einzig und 
allein die empirische Realität anerkennt, im Willen, näherhin 
im Willen zur Macht, den Kern aller Dinge und das Wesen 
des Menschen sieht und das Leben mit all seinen Härten 
freudig bejaht. Das Hauptgewicht legt V. aber auf die Dar¬ 
stellung der negativen Tendenzen Nietzsches; diese sind die 
antimoralistlsche, antisozialistische, antidemokratische, anti- 

, Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




15 


16 


N«. 1 2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroang (1918). 


feministische, antiiiitcllektualistischc, antipcssiniistischc und 
antichristliche. Seit der 3. Auflage ist V.s Studie durcli einen 
„Anhang“ bereiciicrt. Liier bestimmt der Verf. Nietzsche als 
Antimetaphysikcr, der sielt auf die Welt der Erfahrung be¬ 
schränkt, als Antiplatoniker, der kein bleibendes Sein, sondern 
nur ein ewiges Werden anerkennt, als Antikantianer, der in 
Kants „Ding an sich“ noch einen gefährlichen metaphysischen 
Restbestand wittert, als Antiabsolutisten und Relativisten, der 
au eine unveränderliche Wahrheit nicht glaubt. Nietzsche ist 
weiterhin Antiidealist, da er die Lehre von der unbedingten 
Herrschaft des Geistigen in der Welt verwirft, er ist Anti¬ 
spiritualist, da er sich gegen die Ansicht kehrt, als sei die 
Seele das Primäre, der Leib dagegen nur etwas Unterge¬ 
ordnetes. Nietzsche ist Vertreter einer autiteleiflogischen 
Richtung und weist dem Zufall eine entscheidende Rolle zu. 
Er ist ausgesprochen antireligiös. Verfehlt war es nach V., 
in ihm einen Eudämonisten und Hedoniker zu scheu und ihn 
mit Stirncr ztisammenzustellen, denn Nietzsche begeistert 
sich für ein heroisches Ideal und wünscht Härte nicht mir 
gegen andere, sondern auch gegen sich: er ist Mitieudiimonist, 
Antihedoniker, Antiegoist und überdies Antinationalist, inso¬ 
fern er sicli für das Zukunftsideal des internationalen Höchst- 
gebildeten,' des „guten Europäers“ begeistert. - V. sagt im 
Vorwort: .Das Leben im Felde draußen erweckt von selbst 
in gar vielen das Bediirinis, über die letzten Probleme von 
Welt und Leben, über den Sinn des Daseins und den Zweck 
des menschlichen Tuns und Treibens nachzudenken in treien 
Momenten." Das ist sehr schön, aber ob gerade die Be¬ 
schäftigung mit Nietzsches Gedankenwelt der Weg ist. um 
zu -einer Geist und Herz befriedigenden Lösung dieser 
Probleme zu gelangen, bleibt doch sehr fraglich. 

11. Reihers Büchlein gibt einen guten Einblick in die 
Gedankenwelt Nietzsches, aber das Schlußkapitel gelehrt 
den Leser, daß der Verf. mit dem unglücklichen Dichter und 
Denker mehr sympathisiert als gesund ist. 

Wien. Seydl. 

Zeftschr. f. Philosophie u. phil. Kritik. (Lpz., J. A.Barth.) CLXIV, 
2. — Seeberg, Zur Kel.Philosophie Luthers. — Siebcck, Die Welt u. das 
Gute in ihrem Grundvcrhaltir's. — Bauch, l’ns. philosoph. Interesse an 
Luther. — Peter scn. Aristotelisches in d. Theologie Melanchthnns. — 
Scholz, Das dreifache Lrbe d. Reformation. — Hunzinger. Luther u. 
d. Mystik. 

Fortschritte d. Psychologie u. Ihrer Anwendungen. fLpz.» 
B. O. Tcuhiier.) V, l. — Sterzingcr, Zur Psychologie u. Naturphilosophie 
d. üesebicklichkcits<picle. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I . Fontes rerum Hungaricarum.fMagyar törteiielmi forräsok.) 

Ti»nuis 1.: Matricula et acta Hungarorum in ttniversi- 
tatibus ftaliae studentium. Voj. I.: Padova 1264 1864. 

Golleglt' et edidit Dr. Andreas Veress. Suniptus toleravit 
Card. Episcopus Vesprimiensis Carolus de Hornig. (Cum 
24 iacsimilibus.) Kolozsvar. „Fontes rerum Hungaricarum“ 
(Budapest, Typis Societatis Stephaneum typographicae), 1615. 
gr.-8' (XVIII. 344 S.l K 10.—. 

II. Fontes rerum Transylvanicarum. (Erdelyi törteiielmi 
forräsok.) Tonms IV.: Acta et Epistolae relationum 
Transylvaniae Hungariae qu e cum Moldavia et 
Valachia. Collegit et edidit Dr. Andreas Veress. Vol. 1.: 
1468—1540. (FacHmilibtis quinque illustratuni.) |Acte si 
scrisori privitoare la relatiimile Ardeahilui si Ungariei cu 
Moldova siTaraRonifmeascmCuIese -ä edidate de Dr.A.Veress. 
Volumul intäiu 1468 1540. | Budapest .Typis Societatis Stepha¬ 
neum typographicae, 1015. gr.-S" (XII, 343 S.) K 10.- . 

I. Soweit der Text lateinisch ist, kann die all¬ 
gemeine Wissenschaft ihn brauchen; was ungarisch 
geschrieben ist, entfällt natürlich für den allgemeinen 
Wissenschaftsbetrieb. Es ist nicht ganz zu verstehen, 
warum sich ungarische Verfasser und Herausgeber durch 
ein solches Verfahren selbst im Lichte stehen. Wenn 
schon das meiste in lateinischer Sprache geboten wird, 
hätte man auch den Rest lateinisch geben sollen. Es 
ist darum schwer, sich ein abschließendes Urteil über 
diesen Band zu bilden, der mit großem Eifer und, 
wie es scheint, auch in ziemlicher Vollständigkeit alle 
ungarischen Spuren aufgedeckt hat. die nach der Uni¬ 
versität Padua führen. Die beigegebenen Abbildungen 


sind recht interessant, wenngleich nicht alle von gleicher 
Schärfe. Der Diplomatiker vermißt jegliche Angaben 
über das Aussehen der hcrangezogenen Original¬ 
urkunden. Das ist ein Fehler und ein Mangel, auf den 
ich nachdriicklichst aufmerksam mache. Es sei all¬ 
gemein bemerkt, daß die technische Seite der Heraus¬ 
gabe von Urkunden von V. nach eigenen, ganz un¬ 
zulänglichen Rezepten behandelt worden ist. Die 
Heranziehung des großen Akademiewerkes über die 
Lat in! tu» Ihtugarira erweist sich nur in einzelnen 
Fällen als nützlich, da man meistens durchaus ver¬ 
stehen kann, was der Herausgeber in seinem lateini¬ 
schen Prooemium erzählt. Der Ertrag für die ungari¬ 
sche Gelehrtengeschichte ist durchgängig kleiner, als 
man cs von einem so stattlichen Bfndc, der der Frei¬ 
gebigkeit des verstorbenen Kardinals von Veszprim 
sein Entstehen verdankt, voraussetzen sollte. Der mit 
großem Fleiß angefertigte Index leistet gute Dienste 
II. Im Vorworte setzt der Herausgeber auseinander, 
welche Grundsätze ihn bei der Herausgabe dieser Ur¬ 
kunden geleitet haben. Dieselben sind ganz auf die 
Bedürfnisse der Lokalforscher zugeschnitten, so daß 
man kein getreues Bild des Textes der Urkunden er¬ 
hält. Der Einwurf, daß man Fehler der Texte in 
Sprache und Rechtschreibung durch die Drucklegung 
nicht verewigen solle, ist natürlich'ganz unstichhaltig 
Denn niemand beabsichtigt das. wenn er paläographisch 
getreue Texte druckt. Die Verwischung des Urkunden- 
bildes durch selbständige Änderungen muß immer be¬ 
dauert werden. Und gerade bei Urkuhdcn, die aus 
dem nächsten Orient, der Moldau und der Walachei 
stammen, wäre es von geschichtlichem wie literarischem 
Werte gewesen, ein getre ues Bild der Urkundensprachc 
zu ei halten. Die Erfordernisse der Diplomatik sind 
durchweg unberücksichtigt geblieben, was bedauerlich 
ist. Die Stücke selbst bieten ein erhebliches Interesse 
und werden sehr vollkommen geheißen werden müssen, 
zumal 42 derselben noch ins 15. Jhdt zuriickreichen 
Der rege Sammlerfleiß des unermüdlichen Heraus¬ 
gebers verdient hohe Anerkennung. Die fünf indices 
am Scldiisse sind dankenswert und sehr brauchbar. 
Die Abbildungen sind gut ausgewählt, aber nicht 
immer ganz scharf. Auf einer Tafel hat der Heraus¬ 
geber die Wasserzeichen des Papieres aus Moldau und 
Walachei für die Jahre 1509—-1540 zusammengestellt. 
Die Unterschrift „Signa chartarum“ ist irreleitend; damit 
bezeichnet man etwas ganz anderes als Wasserzeichen, 
dzt. Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

Arnold!, Des kurtrierischen Geistlichen Rats Heinrich 
Aloys, Tagebuch über die zu Ems gehaltene Zusammen¬ 
kunft der vier erzbischöflichen deutschen Herrn Deputierter, j 
die Beschwerde der deutschen Nation gegen den römischen j 
Stuhl und sonstige, geistliche Gerechtsame betreffend 1780. 
Heransgegeben von Dr. Matthias Höhl er. Mainz, Kirch- 
lieim & Comp., 1916. gr.-8" (VII, 354 S. mit Tai.) M. 8.- ■ 

Zu den Vorstößen der auch in hohen geistlichen Kreisen 
stark vertretenen sogenannten Aufklärung des 18. Jhdts 
gegen Rom zählt auch der Emscr Kongreß mit seiner Punk- 
tation. Vertreter der rheinischen Erzbischöfe und des von 
Salzburg trafen sich im bekannten Badeorte, um gemeinsame 
Schritte gegen die päpstliche Gewalt und namentlich Rege” 
die Nuntien zu beschließen. Darüber hat ein Begleiter des 
Trierer Gesandten eine Art Tagebuch geführt, das im Verein 
mit den übrigen hier publizierten Akten unsern Einblick in 
das durcli die Bezeichnung Ems zusammenfassend markierte 
Getriebe wesentlich erweitert. Mit welcher Tendenz nun 
ziisainiiicrikam, malt der Tagebuelischreiber Arnoldi in einem 


Digitized by 


Google 


i 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



17 Nr. 1/2. — Allgemeines Literatlrblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 18 


Briefe, worin er gedenkt .jener einsichtsvollen Männer, welche 
dem römischen Despotismus entgegeneilen-" und ..die 
bischöfliche Würde aus der niederträchtigsten Sklaverei be¬ 
freien sollten“. Zunächst schwebten den Veranstaltern die 
gallikanischen Freiheiten vor, aber sie gingen noch weiter. 
Päpstliche Jurisdiktion und Dispensation.sollte verschwinden 
, zugunsten der Erzbischöfe. Nebstbei wurde in Ems auch 
verhandelt über die geistliche Disziplin der Regularen und 
Säkularen. Dabei begegnen mitunter ganz berechtigte Wünsche 
und Vorschläge. AF^'r der Orundton ist immer derselbe. 
Man sehe nur das über das Brevier und über die Lösung 
vom Gelübde Gesagte. Völlig einig waren die Vier nicht, es 
läßt sich ein linker und rechter Flügel unterscheiden: Mainz 
mit dem am weitesten nach links gravitierenden Salzburg, 
diesen gegenüber Trier und Köln. Aber praktische Bedeutung 
erlangte der Kongreß überhaupt nicht. Erstlich tat der so 
laut angerufene Kaiser nicht recht mit und dann erhob sich 
ein Gegensatz aus den Bischöfen, welche mißtrauisch ge¬ 
worden waren gegen die nur an eigene Kompetenzerweiterung 
denkenden Metropoliten. Interessant, ja mitunter erheiternd 
ist es zu sehen, wie der Bischof von Speier den Einsern 
zusetzt. So zerbröckelte schließlich der Viererbund, selbst 
Mainz und Salzburg standen von der Punktation ab, Mainz 
merkwürdigerweise, um damit fiir Dalberg die Koadjutoric 
zu gewinnen. — Zu bemerken wäre, daß der Kölner Apostat 
nicht Gebhard von Truchseß heißt, sondern Truchseß von 
Waldburg. Was als Wahlkapitulation Karls V. abgedruckt 
ist. ist späteren Datums, denn in derselben sind verschiedene 
Dinge erwähnt, welche der nachkarolinischen Zeit angehören. 

Bregenz. Hirn. 

Histar. Jahrbuch (der Görres-Oescllscliaft.) XXXVIII. 3. — Pcitz. 
Martin I. u. Maximus Confessor. — Stc i n berger, Bcnediktbeurer Studien. 
-Hofer, Zur Geschichte d. Appellationen Kg. Ludwigs d. Bayern. — 
Wilpert, 3 unbekannte hildcrfeindl. Schriften d. hl. Epiphanias. - Sepp, 
Wann wurde Pippin König. — Mablitzcl, Hrabanus Maurus u. Klaudius 
v. Turin. — PI Ingk- H a r tt u n g, Geheimberichte aus München 1815. — 
Mel ster, Brandenburgs „Rcichsgründung“. Löffler. Schäfers „Der Krieg 
ivi4 I6 4 -. — Maring, k'aas’ „Die gcfstl. Gerichtsbarkeit d. kathol. Kirche 
in Preußen“. 

Forschungen u. Mitteilgen z. Gesch. Tirols u. Vorarlbergs. 

(Hrsg. M. Mayr.j XIV', 3'4. — Egger, Vorgeschichtl. Ort-hcschreibg. d. 
Natzerbcrgc? b. Brixcn. — Schön ach, Neue Btrge z. Gesch. d. Herein- 
langens d. Femgerichte nach Tirol. — Klaar, Wildschützen aus Tirol u. 
Vorarlberg 1507—33. - Wicser, Ein Besuch mit d. Magnüsslabc in Süd¬ 
tirol 1043. — Rumcr, Eine Altarblattskizzc v. G. B. Piazetta im Stifte Stams. 
— Pcrnthaler, Der Patriot Jos. Ant. Perlath v. Kahcnburg u. s. Gedcnk- 
taiel a. d. Pfarrkirche in Klausen. — Heuberger, Zur Entstehg. d. Familien¬ 
namen. — v. Sch ul lern. Die Kanon. Bücher u. ihr Wert. — Klaar, Die 
kosten f. d. Universität in Innsbr. 1660—1704. — Neugebauer, Das 
Gemälde Vermächtnis d. Anton Biondini 1707. — Straganz, Hofrat Dr. Jos. 
Hirn, f 7. Febr. 1017. ' 

Vergangenheit u. Gegenwart. (Lpz., II. G. Tcubncr.) VII, 3 u. 6. — 
(5.i Schober, Der Weltkrieg im Lichte preuß. Geschichte. — Hasliagcn, 
Studium d. Geschichte u. d. Kenntnis des Englischen. - Bode. Vom 
Baum begriff in d. gcsehichtl. Erkenntnis. — Literaturherichtc: Jacob, über 
Geschichte d. neuesten Zeit (seit 17 n 0); MascheI, über Unterrichtsmittel f. 
h<5h. Lehranstalten: über Geistesgeschichte. — Schönebaum, ZciUdiriftcn- 
>chau. — (6.) Hoch, Vom Erbe Bismarcks. — Literaturberichte: Stahl u. 
Tricdrich. über histor. Belletristik; Schmidt u. Reuth er. über histor. 
Jugendschriften; Szczepanski u. Hilpert, üb. d. ggwärt. Krieg. 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Die UndischeTempelchronik. Neu bearbeitet von Chi. Blin¬ 
kenberg. (Kleine Texte fiir Vorlesungen und Übungen. 
Herausgegeben von Hans Lietzmann. 131.1 Bonn, A. Marcus 
& E. Weber, 1915. 8“ (59 S.) M. 1.50. 

Bei den dänischen Ausgrabungen auf Rhodus 
wurde 1904 am Fuß des Burgfelsens, der das Heiligtum 
vier Athene von Lindos trug, dieser umfangreiche epi¬ 
graphische Text gefunden: die Tempelchronik, vom 
rhodischen Grammatiker Timachidas verfaßt, schildert 
nach einer Vorrede über die Herstellung dieser Gedenk¬ 
inschrift die Weihungen von der mythischen Zeit bis 
ca. a. 202 v. Chr. fast muscumtechnisch genau unter 
Angabe der Quellenlitcratur, ferners die Offenbarungen. 
1912 zum erstenmal in dem „Bulletin“ der dänischen 
Akademie, Nr. 5—6. veröffentlicht, erfreute sich der 
neue Text zahlreicher Ergänzungs- und Erklärungs¬ 
beiträge, die in dieser neuen handlichen Ausgabe ver¬ 
einigt vorliegen, so daß diese fiir die Textcsgestaltung 
und Kommentierung einen gewissen Abschluß bezeichnet. 

Wien. Carl Wessely. 

* Digitized by GO »glc 


M o c 11) e -- -fr a it b t> u ttt. An äterfiinbuiifl mit Xr. fr. Bieber, 
Xr. St. v. Btorbau, Xv. SB. Bobr . . tjerauSflCßebeii oon Xr. 

AiiliiiS dritter. I. Battb: Stadien — ®lütf. Stuttßnrt, A B. 
töhtder, 1916 ßr.--8 n (VII, 726 S.l 9)?. 14.— 

Die Bezeichnung Goethe-Lexikon würde eine 
bessere Vorstellung vom Inhalt dieses Werkes, 
welches bei seinem Abschluß drei Bände umfassen 
soll, geben. In der Einleitung umschreibt ihn der 
Herausgeber so: „Die Gocthesche Welt wird lexiko- 
grapliisch, in alphabetischer Folge nach Stichworten 
geordnet, dargestellt und das Wissen um Goethe 
sowie der Stand der gegenwärtigen Goetheforschung 
ebenso wiedergegeben, wie ein systematisches Bild 
ilcr gesamten Goetheschen Geistes- und Kulturwelt 
vermittelt." Das ist im allgemeinen zutreffend, und 
das Werk wird daher von Goethefreundep und selbst 
von Goetheforschern viel benützt werden; es wäre 
nur zu wünschen, daß die beiden andern Bände 
rasch folgen würden, damit der erste unterdessen 
nicht veraltet; denn die Goetheforschung schreitet 
schnell vorwärts. 

Bei der Mitarbeit der verschiedenen Verfasser darf man 
sich über die verschiedene Haltung der einzelnen Artikel 
nicht wundern, nur vereinzelt ist einer völlig unzulänglich: 
z. B. S. 659 über Goethes lyrische Gedichte. S. 723 über 
Gluck; S. 190 bei Berlichingen hätte wenigstens die 
neueste und beste historische Literatur über Goctz an¬ 
geführt werden sollen, wie cs sonst meist geschieht: S. 265 
bei Brion wird empfohlen, uns über Goethes Verhältnis zu 
Friederike an ,Dichtung und Wahrheit“ zu halten, „auch wenn 
dem Dichter Ungenauigkeiten vorgekommen sind und er uns 
durch liebevolle, künstlerisch zurcchtgelegte Gestaltung jener 
Liebe ein Bild gibt, in dem die Wahrheit durch die Dichtung 
im Interesse seiner selbst stark verrückt und verschleiert ist“: 
. . . „wir wollen die ganze Literatur, die eine schnüffelnde 
Neugier über den ,Grad‘ der beiderseitigen Beziehungen und 
die Gründe der Trennung . . . zuwegegebracht hat. völlig 
unbeachtet lassen*; dem entsprechend wird auch keinerlei 
Literatur zitiert. Das ist nun freilich sehr einlach und bequem; 
allein da hört auch alle Wissenschaft auf! Im Artikel „Fürsten“ 
S. 632 f. wird Goethes Verhältnis zu den Fii. sten meist nur 
aus dem Material Goethescher Dichtungen zusammengestellt 
lind auch das ist sehr willkürlich auigegriifen; warum werden 
neben den Jugenddichtungen und Tasso nicht die Alters- 
dichtungcn zu Rate gezogen? oder noch mehr die Briefe? 
und warum nicht vor allem Goethes wirkliche Beziehungen 
zu den verschiedenen Fürsten über Karl August hinaus? Das 
Bild würde wesentlich anders geworden sein! Bei Egmont 
fehlt die Arbeit von Ernst Zimmermann. Halle 1909. — Auch 
Widersprüche zwischen einzelnen Artikeln sind nicht ver¬ 
mieden: man vgl. z. B.’ den Artikel „Egoismus“ S. 459: 
„Kein Armer ging unbcschenkt von seiner (Goethes» Tür", 
mit dem Artikel „Almosen“ S. 29: „Eigentlichen Bettlern, 
gebrechlichen alten Leuten habe ich [Goethel niemals gern 
gegeben." Derartiges lindet sich noch mancherlei. Doch das 
Ganze wird seinen Zweck erfüllen. Druckfehler sind nicht 
selten, besonders unangenehm bei Jahreszahlen: S. 474 ge¬ 
staltete Goethe den Elpcnor 1721: S. 41 wurde Goethes 
Gehalt 1787 auf 1460, 1785 auf 1600 Taler erhöht u. dgl. m. 
Überall, wo von der Entstehung einer Goetheschen Dichtung 
gehandelt wird, wäre nun aul Graf, Goethe über seine 
Dichtungen, zu verweisen gewesen. 

Innsbruck. Dr. Jos. Wackerneil. 

-frclmliiiq 91.: Arhlttfcflfn, liitTifcftc ftouucrfation«o 
ßvainmntif. Ilmiriircilniiiß her türfifcfjcii Üüuuqeftütfc tit 
tfatciiifrfjrift. frcibrlbcrg, A. ®vt>ps<, 1916. 8" i49 ®.i 59. .80. 

Wirklich gute, sorgfältig ausgeführte Transkriptionen in 
lateinischer Schrift sind beim Unterricht des Türkischen für 
Anfänger, denen die arabische Originalschrift noch-nicht 
genug geläufig ist. ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel, 
ln jedem anderen Falle sind „Umschreibungen“ nicht nur 
nutzlos, sondern sogar schädlich, wie dies bei der vorl. Zu¬ 
gabe zum Schlüssel von Jehlitschkas Türkischer Konversations¬ 
grammatik der Fall ist. Es ist recht bedauerlich, daß der Verlag 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



19 Nr. 1,2. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


mit zeitgemäßen Neuerscheinungen auf dem Gebiete des 
Türkischen nicht mehr Glück hat. Im abgelaufenen Jahr brachte 
er eine unglaublich schlechte .Kleine türkische Sprachlehre“ 
(samt Schlüssel) vun M. Horten, und nun folgt die vorl. 
handwerksmäßig hergestelltc mechanische Akkordarbeit, in 
der es von unverzeihlichen Nachlässigkeiten wimmelt. 
Schade um das so brauchbare Buch Jchlitschkas, das auf 
' dem besten Wege war. unter den türkischen Lehrbüchern 
den hervorragendsten Platz einzunehmen H. nimmt bei 
seiner „Umschreibung“ nicht einmal auf die Kompetenz 
Jchlitschkas Rücksicht, obschon dieser seine türkischen 
Kenntnisse doch an der Wiege des Studiums der islamitischen 
Sprachen, der k. u. k. Orientalischen (jetzt Konsular-) Aka¬ 
demie in Wien, von Koryphäen gelernt, im Orient erweitert 
und an derselben Hochschule im Sinne seiner Lehrer als 
Dozent des Türkischen verwertet hat, und so bekümmert er 
sich natürlich auch nicht im geringsten um die wohlgemeinten 
Richtigstellungen mehrfacher Versehen, welche ich schon 1899 
in der WZfKM. XIII. 265—276 veröffentlicht habe. Nicht 
einmal in die Augen springende Versehen, wie z. B. senne 
„Jahr“ (mit zwei n!) statt srne mit einem n. tiirkrr. lisan .die 
türkische Sprache“ statt lisdn-i 'osmürii, IStün crkmtk „rauchen“ 
statt tiitiin icmtk usw. sind von H. berücksichtigt und 
berichtigt werden, sondern kehren ungeändert wieder! So 
sind dem Verfertiger der „Umschreibung“ — glücklicherweise 
umfaßt diese bloß den ersten Teil der Grammatik beim 
„Umschreiben“ eine Anzahl Fehler zu danken, die sonst 
leicht zu vermeiden gewesen wären. Hier einige wenige 
Stichproben, z. B. S. 3. Z. 5 Im bir kjüjdir statt bu bir kjxj- 
dilr, Z. 10 .in kjiij kdcilkdir statt »« kjlij kuriik-diir (Hclmling 
kennt ii statt i in Suffixen überhaupt nicht, z. B. S. 5. Z. 10 
biijükmidir statt biljiik-mii-diir u. dgl., aber doch S. 13, Z. Q 
v. u. Ustüniiz ), S. 4, Z. 3 me'rmurmy statt nrinür-mu, Z. 5 
hamaldyr statt hnmmdl-dyr, Z. 8 baslu hnnvdir statt husta- 
hanf-dir, humum statt ha mm/im usw., S. 5, Z. 2 bazi statt 
ba'z-y (vorher S. 4, Z. 7 v. u. hat er buzy) usw., 1. Z. zwar 
mtilumum d. i. ma'lüm-iim, aber gleich daneben mahnnynyz- 
mydyr statt mii'lüm-unuz-mu-diir usw. Auch in den nicht aus 
der Konvcrsationsgrammatik stammenden Stücken S. 47 — 49 
gibt es viel zu verbessern, sogar im „Vaterunser“ (S. 49): 
nzym „heilig“ statt Viifm „mächtig“, »zyzlrnsyn statt azizhnsin, 
kiz statt biz „wir“. — Mit einer solchen „Umschreibung“ 
dürfte der türkischen Grammatik von Jchlitschka kaum 
gedient sein, indem jene dies verbcsserungsfähige, wertvolle 
Buch nun auf den Stand jener fast durchgehcnds mißlungenen 
Dutzendarbeiten herabdrückt, die im Zeichen des aktuellen 
Interesses für das Studium des Türkischen als Konversations- 
büchcr, Grammatiken, Sprachquetscher u. dgl. wie Pilze aus 
dem Boden schießen und leider auch gekauft werden! 

Wien. Dr. Max. Bittner. 


Hermes. Ztschr. f. klass. Philologie. (Bcrl., Weidmann.) Lll. 4. — 
aeger, Fmcndatloncu z. Aristotelischen Metaphysik. — Lehmann-Haupt, 
um att, Volksbeschluß üb. Chalkis. — Weher. Steinepigramm u. Buch- 
epigramm. — Stein. Kleine Btrge z. rttm. Geschichte. — Kranz. Zur 
Composition d. „Frösche“. — Thedinga, Plotin od. Numenios? — Huhn 
u. Bjcthc. Philostrats Heroikos u. Diktys. — Bang, Zu d. Arvalakten d. 

J. 240. — Müller, Wortspiele b. Plotinus. 

Das Hterer. Echo. (Hrsg. K« Heilhorn.) XX, 5 u. 6. — (5.) Braun, 
Auffassung u. Schilderung d. Wirklichkeit. — Klein, Zach. Werner. — 
Franck, Die Dramen Arno Nadels. — Fi sch mann, Das Bild d. Alpen. — 
Martens, Flugschriften üb. d. Krieg. (o.) Jacobs, Der Bühnendichter 
Og. Kaiser. — Kaiser, Biograph. Notiz. — Beyer, Die Arhciter u. d. 
Theater. — Hoogcstraat, Anmabg., Behaupt#., Beweis. — Wutschkc, 
Fine Karikatur Hebbels. - Bourfcind, Theaterfragen d. Ggwart. — 
Schmidt, Volksbühnenbcwcgung. 

Zeitschrift f. d. dtschcn Unterricht. (Lp/., B. G. Tcubner.) XXXI, 
10—12. — (1U.) Clemen, Luther als dtscher Mann. — Kühlhorn. Luther 
n d. dramat. Dichtg. Brunncmanii, Luther in d. erzähl. Dichtg. 
Franke, Mat I.uther d. Korrektur s. Drucke gelesen? — Schubert, Line 
ästhet. Fordcrg. an uns. evangel. Gesangbuch. — Litcraturhcrichtc: 
Rosenhagen u. Hofstaettcr, Zur Reformationsfeier; Brauer. Der 
Dtschunterr. in d. Volksschule; Hofstaettcr, Dtschuntcrr. u. klass. Alter- j 
tum. — (11.) Neckel. Dtsches u. Fremdes in uns. Verskunst. — Fey, Rieh. 
Wagner u. d. dtscltc Untcrr. — Lciling, Kunst u. Kunstgeschichte in d. 
Schule. — Hoenes, Zur Frage d. kunstgcschichtl. Unterrichts. — Geyer, 
Soll,d. dtsche Aufsatz ahgcschafft werden? Heß, Der dtsche Aufsatz. Ab¬ 
schaffung od. Neuschaffung? — Mer ian-O c n ast. Fine Ooethe-Lrinncrung. 

- LUcraturherichte : Hofstaettcr. Der dtsche Unterricht d. Zukunft; 
Schmidt, Zur Pädagogik; Pre i tz. Bericht üb. Kunstliteratur. — (12. )M ü 11er- 
Freienfels, Die Stilprinzipien d. german. Dramas. Vale nt in er. Vom 
freien Sprechen. — Vogel, Der mhd. Unterr. im sächs. Lehrerseminar. — 
Ziehen, Der Frankfurt. Gelehrtctivercin f. dtsche Sprache J. 1*17. — 
Li tcraturbcrichtc: Matthias, Die Ynrklassiker. Anakreontik u. Hain, 
Klopstock, Lessing. Wieland, Herder. Sturm u. Drang; Dcctjen, Von d. 
Freiheitskriegen /. jungen Dcufschland. 


Kunstwissenschaft. 

>)( t ( Mail, f. f Snmtcraator: Ü>ic ftcrf»1irf>c ftunft iit ätfort 

unb 'Dtlß. fjivrtftiitfjeä, alutjaMiirti flcorbnetc? öonbburfi iüt 
ÖSi'iftlirlu', Seiner, Jtiinftter jomir jiir Witqlifbcr öe# Atxrdjvn- 
Dorftfliiboö unb bcs 'üktamnttcuoiTrinee. Situ bearbeitet wn 
gtepljmi Sörijjel, S. J. 4 9luftaqe mit 1510 3llujitratioiim 
unb einem Jitelbilbc. 'Üeqeusburg, föcrlansanftalt norm J 
ÜdlauA, 1916. S«:u8° (Vlil, 628 6.) SR. 22.-. 

Es spricht für die Giite des Gedankens und für 
die praktische Verwendbarkeit eifles Orientierungs¬ 
behelfes, wenn fiir denselben — wie ffir das vorl. 
Nachschlagebueh des um Weckung des Interesses fiir 
kirchliche Kunst hochverdienten Konservators Karl Atz. 
das sichere Anhaltspunkte und Aufklärungen für kirch¬ 
liche Vorschriften, die Geschichte einzelner Gegenstände, 
die technischen Ausdrücke, die praktische Ausführung 
in verschiedenen Stilen und Materialien usw. ver¬ 
mitteln will, — bereits die vierte Auflage notwendig 
wurde. Der erprobte Ratgeber für verschiedene 
Kategorien der Kunstinteressenten tritt in einem 
neuen Gewände gar stattlich auf den Plan und wird 
seinem Zwecke, zu einer fiir die gewöhnlichen Ver¬ 
hältnisse ausreichenden Kennerschaft zu verhelfen. 
Künstlern in vielen Fragen eine entsprechende Aus¬ 
kunft zu geben und zum Schaffen im Geiste der 
katholischen Kirche bei Ausschmückung der Gottes¬ 
häuser anzuleiten, auch in der neuen Form vollauf 
gerecht werden. Denn cs ist hier ungemein viel ge¬ 
schickt zusammengefaßt, was sonst nur mühsam au? 
oft schwer erreichbaren und kostspieligen Sonder¬ 
veröffentlichungen ermittelt werden kann. Der glückliche 
Ilmstand, daß die Neubearbeitung in die Hände 
St. Beissels, des in den verschiedensten Gebieten wohl¬ 
bewanderten Kunsthistorikers aus dem Orden Jesu, 
gelegt werden konnte, verbürgte an sich schon einer 
vollen Erfolg des Arbeitsgelingens. Seine weitreichende 
Beherrschung der Denkmale und der Literatur, von der 
er mit Recht nur die wichtigsten und leicht erreichbaren 
Bücher und Abhandlungen namentlich anführt, seine 
Arbeitsgewandtheit, Anordungssicherheit und Dar- 
stellungsklarhcit heben den Wert der tiefgehend ver¬ 
änderten Neuausgabe in einer die Verwendbarkeit des 
Werkes außerordentlich erhöhenden Weise. Man kann 
nur beipflichtcn, wenn Beisscl im Hinblick auf den Lm- 
stand. daß der Nachschlagcbeljclf hauptsächlich für 
deutsche Benutzer bestimmt ist. vorwiegend heimat¬ 
liche Beispiele hcranzicht und die italienische Renais¬ 
sance weniger berücksichtigt. Dieses gesunde Besinnen 
auf dem eigenen Wert wird hoffentlich nach den S" 
merkwürdigen Erfahrungen des Weltkrieges in deutschen 
Veröffentlichungen nicht vereinzelt bleiben; cs ist wohl 
immer am zweckdienlichsten, Zulässigkeitsfragen an 
möglichst naheliegenden guten Beispielen — und an 
solchen ist ja. Gott sei Dank. Deutschland wie Öster¬ 
reich nicht arm — rasch und, wo es nottut, durch 
bald erreichbare Inaugenscheinnahme der betreffenden 
Objekte zu überprüfen und zu beantworten. Ein 
weiterer Vorzug der neuen Auflage liegt in der 
reichen Illustrierung des Buches, die das Verständnis 
des Textes gewissermaßen durch einen sehr will¬ 
kommenen Anschauungsunterricht unterstützen will 
sie wird nicht nur solchen nutzen, deren eben be¬ 
gonnene oder noch nicht weit vorgeschrittene Be¬ 
schäftigung mit kirchlicher Kunst und Archäologie 
I fachmännisch zuverlässiger Anleitung und Führung 


Digitizedby GO' ’^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 



21 


Nr. 1/2. — ALUiKMtlNI.S LlTUKATl.’HBLATT. — XXVII. JAHROANO (1918). 


22 


bedarf, sondern auch dem Fachmannc manches 
Brauchbare bieten. Die sachgemäße Erhaltung der 
Kirchenbauten, die verschiedenartigsten Ernetterungs- 
arbeiten und Ausstattungsangelegenheitcn finden in dem 
Werke eine wohl nie versagende Auskunftsquelle; alle, 
die beruflich mit diesen Dingen zu tun haben oder sonst 
einer sachlichen Aufklärung oderWciterleitung bedürfen, 
werden von dem empfehlenswerten Buche reichen Nutzen 
ziehen. Das Verständnis kirchlicher Kunst, dessen Ver¬ 
breitungserweiterung angesichts der so-verschicden ver- 
teiltcnVcrantwortlichkcitspflicht für den Schutz des Kunst- 
gutes und zur Vermeidung von oft nie wieder gutzu¬ 
machenden Entstellungen oder Geschmacklosigkeiten 
dringend zu wünschen ist und ein unbestreitbares Gegcn- 
wartsbedürfnis darstellt, wird an der Hand dieses jetzt 
noch besser als früher beratenen Ratgebers an nutzen- 
bringender Vertiefung, an Sicherheit der Zulässigkeits¬ 
beurteilung und an Pietätstakt erheblich gewinnen. 

S. 244 ist bei Abb. 471 und 472 die Ortsangabe „Tranni 
in Tirol" unrichtig; sie ist nach Atz, Kunstgeschichte von 
Tirol und Vorarlberg, 2. Aufl., S. 360. bei Fig. 348 und 349 in 
Jakobskirche bei Tramin richtigzustellen. Das Portal in Zahne, 
Böhmen aut S. 187. Abb. 336 befindet sich in Zabof (Grucber, 
Kunst des Mittelalters in Böhmen, 1, S. 64. Abb. 185); das 
Lichthäuschen zu Völkermarkt (S. 75, Abb. 143) ist nicht in 
Niedertisterreich. sondern in Kärnten (Mitt. d. Zentral¬ 
konimission. XI. Jhg.. S. 61. Fig. 11). Das angehliche Grab¬ 
denkmal in Kuttenberg (S. 291. Abb. 589) ist Teil eines Stadt¬ 
brunnens (Grucber, Kunst d. Mittelalters in Böhm*, IV, S. 93, 
Abb. 133 u. S. 9ö, 97); das Zisterzienserkloster Neincrg 
(S. 353, Abb. 738) liegt nicht bei Wien, sondern mehr als 
140 Kilometer davon entfernt, in Steiermark: S. 439 bei 
Abb. 946 muß cs wohl Batalha statt Bethala heißen, Orts¬ 
angaben sollen namentlich in einem fijr weite Kreise be¬ 
rechneten Nachschlagewerke genau sein und in der Schreib¬ 
weise, da nur eine richtig sein kann, übereinstimmen. F.s 
geht nicht an. S. 276 und 277 Scdlec und Tischnovic. S. 430 
und 529 Sedletz. S. 450. 451 Tisnoviz zu drucken und letzteres 
nach Böhmen zu versetzen, während es in Mähren liegt. Der 
berühmte Altar von St. Wolfgang ist S. 451, 452 und 454 ins 
Salzburgischc verlegt, befindet sieb aber tatsächlich auf 
Öberösterreichischem Boden, allerdings hart an der Salzburger 
Grenze (Sacken. Der Fliigclaltar zu St. Wolfgang in Ober¬ 
österreich. in: Heidcr-Eiteiberger. Mittelalterliche Kunstdcnk- 
malc des österreichischen Kaiserstaates, I, S. 125- 135). S. 454 
bei Abb. 993 ist Hadisf, Böhmen, S. 542 bei Abb. 1194 Hradis 
in Böhmen genannt, beidemal das ehemalige Zisterzicnser- 
kloster HradPt gemeint (Wocel, Die Baureste d. Zisterzienser¬ 
kirche Hradist bei Miinchengrätz, in: Mitt. d. Zentral¬ 
kommission, IX. Jhg., S. 129 f.), Bei Abb. 1412 und 1413 ist 
Trefiitscb nach Böhmen (S. 618) verwiesen, während bei 
Grneber. Kunst d. Mittelalters in Böhmen, II, S. 21. woher auch 
von S. 24 und 25 die Abbildungen entlehnt sind, richtig 
Mähren als Landesgebiet genannt ist. Darauf, daß dem Rund¬ 
baue in Bfewnow in Böhmen nicht jene Stellung zukommt, 
in die er S. 525 und 528 eingereiht erscheint, hat Ref. in 
seiner „Gesell, d. christl. Kunst in Böhmen bis zum Aus¬ 
sterbet! der Pfcmysliden“ (S. 185, Anm. 1) hingewiesen. S. 528 
ist St. Georg auf dem Sip in St. Georg auf dem Rip richtig 
zu stellen. - Ref. möchte mit diesen Berichtigungen nicht 
seine Empfehlung des vorl. Buches einschränken, sondern 
nur Material zur Verbesserung einer späteren Auflage bei¬ 
steuern und eine noch größere Austeilung der Verläßlichkeit 
der Ortsangaben fördern, die namentlich fiir den nichtfach¬ 
männischen Benutzer von besonderem Werte bleibt, weil Ort 
und Gegenstand einwandfrei aufeinander gebunden sein sollen. 

Wien. Joseph Neuwirfh. 

IR i c m * n u fUrof. Dr. phil. et ititis. 61130: Mrunbri« Ser 
Wufiftuiffciifrfjaft. 2, orviiielitti' unb »crbcffcrtc Stuflaae. 
(SSijjenJdiajt unb fBilbunß. ßtNwibflrüeüniifli'n aus allen ©rbioteit 
bcs üBijjenä. Staub 34.) Seip.vg, C-uvile & Winter, 1915. 8» 
(IV, 165 2.) grb. Wl 1.25. 

So verhältnismäßig gering der räumliche Umfang des 
vorl. Werkchens ist, so bewunderungswürdig, und imponierend 


ist docli die Arbeitsleistung, die uns in.ihm geboten wird. 
Es gehört ein tiefes und umfangreiches Wissen und die 
universelle Beherrschung des großen Stoßes dazu, um bei 
einer Ausdehnung und Vielseitigkeit, wie sic der unter dem 
Namen der Musikwissenschaft zusammengefaßte Komplex 
von Disziplinen gegenwärtig bereits erreicht hat, sich zu 
einer derartigen Übersichtswarte über die gesamte Musik¬ 
wissenschaft emporzuschwingen. Schon rein äußerlich, in der 
Kunst, das gesamte in Rede stellende Riesengebiet in den 
Rahmen weniger Seiten zusammenzudrängen und doch dabei 
nicht etwa nur bloße Kapitelüberschriften und allgemeine 
Ausführungen aneinanderzureihen, ist das vorl. Büchlein eine 
Meisterleistung. In einer kurzen Einleitung wird zunächst 
das System der musikalischen Disziplinen in allgemeinen 
Umrissen skizziert und ein Verzeichnis der wichtigsten 
musikenzyklopädischen Werke gegeben. I 11 je einem weiteren 
Kapitel werden dann die einzelnen Hauptzweige und Fach¬ 
gruppen der Musikwissenschaft: Akustik, Tonphysiologie 
(Tonpsychologie). Musikästhetik, Musiktheorie und Musik¬ 
geschichte vorgeiührt, deren jede einzeln wieder nach ihren 
Spezialdisziplinen in verschiedene, diesen letzteren gewidmete. 
Abschnitte zerfällt. Eine wertvolle Zugabe bilden die jedem 
Abschnitte beigegebenen, sehr ausführlichen, sorgfältig zu- 
sammcngcstelltcn Literaturangaben. Das Büchlein kann dem 
Fachmann ebenso nützliche und wertvolle Dienste leisten, 
wie es fiir den Studenten und fiir Musikwissenschaft sicli 
Interessierenden ein unentbehrliches Vademekum darstellt. 

Wien. Dr. Robert Lach. 

Christi.Kunstblätter. (Red. B. Schern dl. Linz.) LV1II, 11 u. 12. — 
(II.) Riesen hu her. Der Barockstil in österr. — L 0 I 111 in per, Die ^tadt- 
pfarrkirchc zu Lorch-Enns. — Koller, Die flsicrr. Klosterarchitektur u. 
ihre Entwicklgsstufen. — Christi. Kunstlcxikon. — (I2-.1 Zur Frage d. An¬ 
schaffung v. Kirchcnglocken. 

Rechts* und Staatswissenschaften. 

G i e r k e Ottov.: Deutsches Privatrecht. 111. Band. Schuld- 
recht. (Systematisches Handbuch der deutschen Rechts¬ 
wissenschaft. Unter Mitwirkung von Prof. Dr. H. Brunner 
heransgegeben von Prof. Dr. Karl Binding. li. Abteilung. 
3. Teil. III. Band.) München. Diinckcr & Humblot, 1917. gr.-8' 
(CXX1V, 1036 S.) M. 30.--. 

Mit bewundernswerter Arbeitskraft setzt der Alt¬ 
meister der deutschen Rechtswissenschaft sein grund¬ 
legendes Werk über das deutsche Rrivatrecht fort. 
Der vorl. III. Band behandelt das Schuldrecht. Das 
Werk soll und will nicht eine Darstellung des gelten¬ 
den I’rivatrechts neben anderen sein. Es soll und will 
das deutsche Privafrccht, gewissermaßen die germanisti¬ 
sche Seite des geltenden Rechts schildern. Dieser Auf¬ 
gabe stellten sich vor allein zwei Schwierigkeiten ent¬ 
gegen, der Mangel ausreichender germanistischer Vor¬ 
arbeiten über das ältere deutsche Reciit und das im 
heutigen Recht obwaltende Mischungsverhältnis deutscher 
und römischer Rechtsgedanken. Besonders groß sind 
diese Schwierigkeiten auf dem Gebiete des Schuldrechts. 
Wenn irgend wer, so konnte nur v. G. ihrer Herr 
werden. Das ist ihili denn auch in glänzender Weise 
gelungen. Dem Plan des Werkes entsprechend, bringt er 
das geltende deutsche Recht der Schuldverhältnisse in 
seinem systematischen Zusammenhänge vollständig zur 
Darstellung. In größerer Ausführlichkeit sind jedoclt nur 
solche Rcchtsinstiti/tc behandelt, auf deren Bildung das 
deutsche Recht schöpferisch eingewirkt hat oder die 
ilu*c über das römische Recht hinausgehende moderne 
Ausgestaltung dem Gcdankengehalte des deutschen 
Rechts verdanken. Handels-, See- und Versicherungs¬ 
recht mußten, obwohl gerade sic dem Germanisten 
ein reiches und dankbares Arbeitsfeld eröffnen, aus- 
gcschaltet bleiben. — Von dem. was das Buch gibt, 
bietet schon das Inhaltsverzeichnis, das allein über 
I 100 S. füllt, eine ungefähre Vorstellung. Originell ist 
i zum großen Teil auch die systematische Gliederung 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





23 


Nr. 1,2. — Allgemeines Uteraturblatt. — XXVII. Jahroano (1018). 


24 


des Stoffes. Die Sprache zeichnet sich durch Klarheit. 
Reinheit und Einfachheit aus. Die neuen Gesichtspunkte, 
die in zahlreichen wichtigen Stoffgebieten eröffnet sind, 
werden auf die Wissenschaft befruchtend einwirken. Das 
gewaltige Werk verpflichtet daher in jeder Hinsicht zu 
lebhaftem Dank und drängt den Wunsch auf die Lippen, 
daß es dem Veri. vergönnt sein möge, es zu einem 
ersprießlichen Ende zu führen, sich zur Ehre, der 
deutschen Rechtswissenschaft zu Ansehen und Ruhm. 

Prag. Rob. v. Mayr. 

W u 8 fj (Brat LVepolö u., t. f. Statiljattee i. >K.: 3rre = 

t'ciitiemiK'. Sbciital in Jtärntcn, Selbftm'rlag, 1917. flt.=8(19£.) 

Ein sanftes, liebenswürdiges Schriftchen. Es gclu den 
Ursachen des welschen lrredentismus nach und findet sie 
hauptsächlich in der Einwanderung reichsitalienischer Elemente. 
Sollen sich die Verhältnisse zukünftig in Österreich bessern, 
müssen diese Elemente entfernt und alle Zuflußquellen dieser 
Art weiterhin verstopft werden, wozu der Verl, einige An¬ 
leitungen bietet. Das inhaltsverwandte Büchlein von Prof. 
Dr. M. Mayr: „Der italienische lrredentismus" (Innsbruck, 
Tyrolia, 1916, 2. Auflage 1917) scheint ihm noch nicht be¬ 
kannt gewesen zu sein. Hier werden auch andere Wurzeln 
bloßgelegt, aus denen der lrredentismus seine Nahrung ge¬ 
zogen. bis er den gegenwärtigen Krieg entfesselt hatte, von 
dem man die Ausrottung dieser Giftpflanze erhofft. Freilich 
müßte die österreichische Regierung, wie auch der Verf. 
meint, sofort und kraftvoll zugreifen. Wird sie es tun? Es 
schaut eher aus, als wenn sie wieder in den alten Versöh- 
nungssdilendrian zurücksinken wollte. Dann würden allerdings 
die letzten Dinge noch ärger sein als die ersten, wenn nicht 
die Volkskraft in die Lücke springt und nachholt, was sic 
wieder versäumt. Ein Mangel des Schriftchens liegt darin, 
daß es die Italiener nicht von den Friaulern (Furlanern) im 
Südosten und den Ladinern im Siidwesten unterscheidet; die 
letzteren sind keine Italiener und wollen keine sein und kehren 
den Irredentisten gegenüber den österreichischen Patriotismus 
geflissentlich hervor, besonders die Ladiner. Das kann beim 
Friedensschluß sehr wichtig werden; daher muß man es 
damit ernst nehmen. Die übliche Vermischung verdanken wir 
der Statistischen Zentralkommission, die trotz aller Petitionen 
bei der Volkszählung stets nur eine Rubrik aufstellte für 
diese nach Sprache, Herkunft und Gesinnung verschiedenen 
Völkersplitter. Dr. W1. 

Glaube u. Arbeit. (München, Leohaus.) I, 11 u. 12. — (11.) Sauer, 
Kriegserinnerung u. Kriegerehrung. — Trauer, Lin Reichs-Jugendgesetz - — 
Scheler, Soziolog. Neuorientierung u. d. Aufgabe d. dtschen Katholiken 
nach d. Kriege. — (12.) Spacthcr, Der wichtigste Angriffspunkt d. Hc- 
vftlkerungspolitik u. die Familie. — Gasteiger, Dfc Lrstellg. v. Klein¬ 
wohnungen nach d. Kriege. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVII, 11 u. 12. 
— (11.) Weinberg. Uns. künft. Käuferpflichten. Heiß. Die dtsche 
Teerfarbenindustrie. — Liese, Die Fürsorge f. Abnorme. — Bolzau, 
Rcichswohnvcrsichcrung. — Grcmpe, Ingenieur, Chemiker od. Kaufmann 
als Werksleiter' — „Elster, Vom Taylorsystem u. a. — (12.) Wurm, Das 
Recht auf e. Existenzminimum. — Lübbering, Die Arbeitsgemeinschaft d. 
selhständ. Handwerker. — Weinberg, Die rockenausstcllg. in Berlin. — 
Dies., Die Unterbringung v. Stadtkindern auf d. Lande. — Erlbeck, Zur 
Frage d. erhöhten Anbaues v. heimischem Obst. — Heiß, Das Güteverfahren 
im Privatrecht u. im soz. Leben. Frh. v. Soden, Die Bodenfrage u. d. 
Stellg. d. Arbeiterschaft z. Bauernstände. „ 


Naturwissenschaften. Mathematik. 
'Worbiirn 2>r. Otto; I'ic ‘-Uflan,(entlieft. 2 'iLuib: 

Xifothicbonrit (ffiicljriichtlfr — Polycarpicae bis ftaftusartifle 
©croädjfc — Cactales). 9J?it 12 farbigen Jofeln, 22 mcift 
boppcljcitiqcii fdiiuotjcn lajclii imb 292 lejrtabbtlbiittgcn uoit 
,yi. Ubiifc, ö. Uidjljoru, 91 ®rimm, SIL ÖSitrfo mtb aubcrni 
liciß.pg, 33ibliograpl)ijd)cb ^uftitiit, 1916. 2er.=8° (XII, 344 3. 
geh. 9JL 17.—. . . i 

Nun liegt von dem an dieser Stelle schon be¬ 
sprochenen Werke auch der II. Band vor; ein dritter 
soll das Werk baldigst abscliließen. Unser erstes Urteil 
bleibt auch heute noch aufrecht; wir brauchten not¬ 
wendig ein Gegenstück zum systematischen Teil von 
Brehms Ticrlebcn und das gab uns der Veri. und er¬ 
füllte so eine schon längst fällig gewordene Forderung 
der Botanik für Fachleute und Laien. Diesmal werden 

Digitizedby (jOOQlC 


11 Reihen von Phanerogamen besprochen mit etwa 
122 Familien. Die bekanntesten darunter sind Kern- 
und Steinobstarten, Hülsenfrüchtler, Insektenfressende 
Pflanzen, Weinrebengewächse. Wolismilcharfen, See¬ 
rosen usw. Besonders wertvoll — und gerade damit 
ist den weitesten Kreisen, die Schulen eingcschlossen. 
gedient, —'erscheinen neben den zahlreichen Bildern 
und Tafeln, die durchwegs gute und beste Leistungen 
darstelleu, -die Bemerkungen volkswirtschaftlicher und 
historischer Art,, die an die Besprechung der ver¬ 
schiedenen Nutzpflanzen angeknüpft sind. Mit Spannung 
erwartet man dSher den Schlußband, der das ganze 
Werk zu einein außerordentlich wichtigen Nach¬ 
schlagewerk vollenden wird. 

Wien. J, Stadl mann. 

Bohnert Dir. Prol. Dr. F.: Grundzüge der ebenen 
Geometrie. Mit 220 Figuren. (Sammlung Schubert. II.) 
Berlin, G. J. Göschen. 1915. 8 J (VIII, 223 S.) geb. M. 2.80. 

Das vorl. Büchlein ist zur Einführung in die ebene 
Geometrie fiir den Schüler und Anfänger bestimmt. Weit 
davon entfernt, mit den abstrakten Denkmethoden der 
„Grundlagen“ der Geometrie zu operieren, welche Darsrel- 
lungsweise in neuerer Zeit so vielfach angewendet wird, legt 
es den Hauptwert auf leichte Verständlichkeit. Die soge¬ 
nannte „reine“ Behandlung der Axiome der Geometrie mag 
wohl für den Lehrer und Fortgeschrittenen zweckdienlich 
sein, fiir den Anfänger aber und den. der sich bloß aus 
Interesse an der Sache damit vertraut machen wijl, ist sic 
sicher zu tunkel und trocken. B.s Lehrbuch wendet sich 
deshalb zunächst an den weitesten Kreis der Lernenden und 
wird auch durch die vortreffliche Wahl seiner leichten und 
anschaulichen Übungsbeispiele bei diesen berechtigte Zu¬ 
friedenheit hervorrufen. 

Klosterneuburg", Ing. Rudolf F. Pozdena. 

Kosmos. I landweiser f. Naturfreunde. (Stuttg.. Kosmos.) 1 PI7, 11 n. 

— dl.) Troltzsch, Das Salz in d. Kultur d. Vorzeit. — Merk!, rilzznch: 
h. Tieren. — v. No orden. Üb. Kriegsbrot. — Weiten, Wie alt werdtr. 
Pflanzen u. Tiere? — Hoffmeister, Der Aufbau d. frd. Lufthülle. - 
Mayer, Von d. Frucht d. Erdnüsse. - (!2.) Gchring, Die BodenroüdieU- 

— Grothe, Stereoskopaufnahmen ni. einem Apparat. — Bellak, Du 
Kampf um d, Schwerkraft. — Langbein, Geschoß- u. Kometen bahnen. 
Meyer, Von schönen u. haßt, f’ilanzennamen. — Stehli, Winterfeldzvg 
gg. uns. Obstbaumscliädlinge. — Weuie. Kopfaufsätzc b. den Laming. - 
Ahrens, Ein arab. Schutzbrief aus d. Felde. 

Jahresbericht de'r dtschen Mathematiker-Vereinigung.'Lpt.. 
B. G. Teubner.) XXVI. 5/8. — Schilling, Die bitd. Kunst u. d. Geometrie. 

— Mohrmann, Tangentenquaarupel e. gewund. Kurve 3. Ordnung. - 

Blaschke u. Hessenberg, Lehrsätze üb. konvexe Körper. — BIaschke. 
Altes u. Neues v. Ellipse u. Eilipsoid.— Horn, Üb. e. niclitiincare Diitcremtr- 
gieichung. — König, Die Charakterisierung d. Riemannschen Transzendenten 
u. a. Theoreme. . 

Zts ehr. f. Mathematik u. Physik.fLpz., B. G.Tcubncr.) LXiV, 3 4.- 
Miscs, Graphische Statik räumlicher Kräftesysteme. — \V i I lh ei m u. Leun 
Üb. d. eiast. Gleichgewicht v. zvlindr. Ringen u. die Spannungsvcrteühng 
in e. gelochter Zugstr.be v. cndl. Breite. — Ritter, Spannungen in einer, 
auf mehrere Stützen gelagerten Hohlzylinder um. der Wirkung v. in der 
Richtung d. -Zylinderachse gleichmäßig verteilten Belastungen. — Leite. 
Berechtig, d. eingespannten rechtcck. Platte. — S chi 1 i i n g, Neue Methoden 
d. Ortsbestimmung c. Fremdkörpers, insbes. e. Geschosses, im menscid. 
Körper dch. Röntgenaufnahmen, e. einf. Beispiel d. Photogrammetrfe. 

Medizin. 

Gemelli Dr. Augustinus. O. M.: Skrupulosität und 
Psychasthenie. Psychopathologische Studien, vorzüglich 
tür Beichtväter. Nach dem lateinischen Original deutsch 
bearbeitet von B. Benno Linderbauer O. S. B. mit An¬ 
merkungen und einem Anhänge von Pfarrer Seb. Weber. 
Regensburg, Fr. Pustet (o. J.). 8" (312 S.) M. 3.50. 

Es ist höchst erfreulich, in welch steigendem Maße 
katholische Priester, exakt psychiatrisch geschult und aus¬ 
gerüstet mit «gründlichstem Studium dereinschlägigenfach- 
wissenschaftlichen Literatur, die so außerordentlich wichti¬ 
ge Aufgabe auf sich nehmen, die Früchte ihrer Studien 
den mitten im praktischen Leben wirkenden Seelsorgern 
zu vermitteln. In diesem Bl. hatte Rcf. schon seinerzeit 
die ganz vortrefflichen Arbeiten: von Bessmcr besprochen; 
ihnen reiht sich würdig das vor!. Buch an, das speziell 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 



25 


Nr. 1 2. 


ALLGEMEINES LiTERATÜRBLATT. — 


XXVIJ. Jahrgang (1918). 


20 


mit den so ungemein verbreiteten Zwangsvorstellungen 
sich beschäftigt. Es ist eine Fundgrube von theoreti¬ 
schen Belehrungen und praktischen Winken, das in 
der Bücherei keines Priesters fehlen sollte, das aber 
auch Eltern und Pädagogen, ja auch praktischen Ärzten 
warm empfohlen sei. Die Wirkungskreise des Arztes 
und des Priesters werden genau abgesteckt und gezeigt, 
wie sehr wechselseitige verständnisvolle Unterstützung 
hier den Kranken zum Meile gereichen kann; man lese 
insbesondere die SS. 209 ff.: „Geisteskrankheit und 
Skrupulosität“ (Differentialdiagnose), und SS. 2^9 ff., £‘4: 
.Die Psychotherapie“ sowie das gesamte Kapitel X: 
.Die moralische Behandlung der Skrupulösen“; 

Bei der großen Belesenheit des Verf.s ist es vielleicht 
verwunderlich, daß gerade die deutsche Literatur so wenig 
Berücksichtigung findet. Speziell Freud und dessen Schule 
werden nicht erwähnt. Eine Stellungnahme dazu wäre aber 
unbedingt erforderlich. Ref. weiß aus eigener Erfahrung, 
welche Verwirrung diese Lehre in den Köpfen mancher Seel¬ 
sorger anrichtet. Glücklicherweise hat S. Weber in seinem 
Anhänge auch zu dieser Schule (von manchen Fachkollegen 
nicht unzutreffend „Sekte“ genannt) das Wort ergriffen, 
„... . um jeden zu warnen, der etwa bei einem Anhänger 
der Freudschen Methode Genesung zu finden hofft“. — Die 
deutsche Übersetzung ist musterhaft. 

Wien. Pilcz. 


Wiener medlzin. Wochenschrift. «Wien, M. Pcrlcs.) LXVII, 43—52. — 

1 43 .i Krau«, Ob. Pyodcrmatosen. — Schwarzkopf, Oie Bcdeutg. d. Weil- 
Fclix’schen Reaktion f. d. Diagnose Flecktyphus. — Rauch, Der Hinfluß 
intraglutealcr Proteinkörperzufuhr auf d. Verlauf akuter. AUttclnhrcnt/iindgcn. 

— Fischl, Ob. Ncosalvarsanbchdlg. schwerer Falle v. Frythcma multitwrmc. 

— Goldstein, Üb. J. diagnost. Punktion d. Trachea. — (44.) Wcnckc- 
bach, Üb. d. Bchdlg. herzkranker Soldaten in Kurorten u. Heilstätten. — 
v. Zeissl, Zur Behdlg. d.Trippers u. der Syphilis. — Schneider, Skorbut 
im Felde. — Flcsch. Üb. Simulation in ärztl. u. Dissimulation in ver- 
sicherungsärztl. Hinsicht. — <43.> Dietrich,- Balneotherapie u. Kricgs- 
bcschädigtenfiirsorge. — Lilienfeld. Die seit 1. Aufnahme d. Sternum. — 
(4»>.) FI. Ohersteiner zu s. 70. Geburtstage. Autsätze v. F. Fuchs. F.dinger, 
Erben, Pilcz, Raimann, Schlesinger, Schüller, Stransky, Zappcrt, Bauer, 
Baucr-Jokl. Biach, Hatschek, Mulles, Loewy. Neurath. (47.; v.Jagi6, L'b. 
d. Perkussion d. Lungenspitzen. - Zappcrt, Die Indikationen v. seiten d. 
kindl. Nervensystems /. operativen Lntfernung d. Rachenmandeln. — Bauer, 
Üb. Rückenmarkscrschüttcrung. - Biach. F.inigc Btrgc z. Wesen d. sog. 
Kriegsneurosen. — Flüsing. Zur Lautlehre toter Sprachen. —(48.) Schiff. 
Zur Pathologie d. Ödcmkranklieir. Wiek, Zur Tuberkuloseforschg. *u. 
Hehandlg. — Beth, Das metaphys. Heilverfahren d. Szientismus. — 
(49.) Schwiening. Organisation J. Kur- u. Bädcrbchdlg. in d. dtschen 
Armee. —Petschachcr, Fine Fleckfieberepidemie in russ.Kriegsgcfangen- 
schalt. — (50.) His, Bäder- u. Klimabehdlg. d. Erkrankgen d. Harnorganc. — 
Seidl, Üb. extragenitale Syphilisinfektionen z. Kriegszeit. < 51.) Salom o n, 
Cb. Holzbrot u. s. Verdaulichkt. — Friedberger, Zur Arbeit v. E. Weil 
,Cholerastatistik u. Cholcracrfalirurigen - . — (52.) Odstrcil, Üb. moderne 
Ikhandlgsarten d. Bubonen nach Ulcera niollia. — Beilage: Der Militär¬ 
arzt. LI, 11 u. 12: (11.) Porges, Üb. d. Begutachtg. d. Tuberkulose f. 
militär. Zwecke. — Langer, Hölzernes, zusammenlegbares Feldbett ohne 
Eisenbeschlag. — Schürer v. Waldheim, Üb. Tabakvergiftgen im Meere. 

— (12.) Nobel, Prakt. Durehfiihrg. d. trnährungssystems v. Pirquet in e. 
Militärspitalc. 

Ztschr. f. Sexual Wissenschaft. (Bonn. Marcus & Weher.» IV, 1 -6. 

— (I.; Andreas-Salome, Psychosexualität. — Rohlcder, Hebung d. 
Geburtenziffer nach d. Kriege. Stckcl, Nietzsche u. W agner. Feh- 
Hnger. Entwicklgsstufcn J. Fortpflanzg. (23.) Fiirtli, Die Bekiimpfg. 
d. Geschlechtskrankheiten in u. nach d. Krieg u. die Bcrargsstcllcn. 
Hodann, Zur Revision d. Darwinismus. — Becker, Mäunl. u. wcibl. 
Geisteskranke 4 — Zude, Der Kuckuck in d. Scxualsvmbollk. — (4.) A. Eulen¬ 
burg t. — Rosenthal. Die Regulatoren d. menschl. Fortpflanzung.— 
Viert ing, (.'her d. Einfluß d. Krieges auf Präventivverkehr u. F nicht- 
abtreibg. u. s. eugenischcn Folgen. — (5.) Lflwcnfeld, Sexualchemismus 
u. Sexualobjekt. io.) Horncy, Die Technik d. psychoanalyt. Therapie. — 
Blum, Die Frauenfrage in Lngld. — Schultze, Engl. Sexualprüderic. 

Schöne Literatur. 

I. :W c i m m i rf) f: iliii nufcicncuiigeu TU igen. tS-im- ßh'jdiichtc 
<iu$ bent ßrojjeit ftrieg. 1.- 10 imijeut). Jnn#brucf, Itirolin. 
8 1 (292 3. m 416b.) gob ft. 3.—. 

II. Cr tuet- 'Dlottbiiu: Jirulcr f»dbcn oljuc SJmncii. Obb, 

1917. ft.--8' (249 3.1 ft. 2 50. 

III. W o r b a rt| ’iOiit mtb Jrnitcit. «ricg^ncfctjictjtoit. 

SJtcibiirg, Berber, 1916. f 1=8° (111. 98 3.1 cjrb. W 1 —. 

IV. 3: r i c b u i n 9 Clin: Umc (*rüc. liiur Ifr.täfjhmg uon 
beuticbeu Stulioblfcn ans* Sübungarii. L'cipjig, a'itrrimperlag, 
1916. 8“ (254 3. in. 91üb. u. c. cingebr. Jafcl) geh 9)t. 4.50. 

I. Vor ungefähr 17 Jahren schrieb mir Reimmichl (Se¬ 
bastian Rieger), meine Bücher hätten ihm den Anstoß ge¬ 
geben, sich auch ein wenig auf dem Gebiete der Volks- 
schrlftstellerei zu versuchen. Seitdem hat sich R. das Doktorat 

Digitizer! by (jOk >^lC 


als katholischer Volksschriftsteller, das die Leser zu vergeben 
haben, mit Auszeichnung erworben, und so mag man’s mir 
verzeihen, wenn ich auf meinen Schüler nicht wenig stolz bin. 
Ein gründlicher Kenner und warmer Freund des Tiroler Volkes, 
ein glaubenseifriger Priester, ein begeisterter Patriot und ein 
ursprüngliches Talent, sendet er ein Büchlein ums andere in 
die Welt und findet Widerhall in den Herzen der. Leser. Nun 
hat ihm auch der Weltkrieg eine ‘ spannende Erzählung ab- 
gerungen, die des Erfolges sicher ist. Kaisertreue und 
schmählicher Verrat, Vaterlandsliebe bis in den Tod und 
Liebe zur Familie sind die Gegensätze, die sich bis zur 
Tragik steigern, heldenmütige Kämpfe zeigen des Tiroler 
Volkes ganze Größe, ln letzter Hinsicht scheint mi; R. des 
Guten fast zu viel getan zu haben, - Taten wie die des 
Frcinberger sind bei aller Anerkennung tiroiischen Helden¬ 
tums schon fast übermenschlich. Ich vermute, die Erzählung 
war ursprünglich fiir eine Zeitung bestimmt, bei der es [auf 
fortwährende Spannung abgesehen ist. Und noch eins: so 
volkstümlich R. schreibt, Wörter wie .Nachttopf" und .Kly¬ 
stierspritze" möchte ich aus Gründen des guten Geschmackes 
auch in Volksschriften vermieden sehen. 

II. M. Ortner. einst selbst Soldat und nunmehr durch 
30 Monate Feldkurat, sagt im Nachwort: .ich malte Bilder 
von Namenlosen, so wie ich sie lebend kannte und liebte, 
wie ich sie tot verehre“. Hier zieht eine Reihe prächtiger 
Tiroler Gestalten an uns vorüber, eine Galerie von namen¬ 
losen Blutzeugen, die fiir alle Zeiten der Ruhm Tirols sein 
werden. Daß hier der Augenzeuge und hilfreiche Priester 
erzählt, und meist gut erzählt, ist ein besonderer Vorzug 
des Büchleins. 

III. Von wackeren Helden aus dem Ländle vor dem Arl¬ 
berg, die ihr Blut opferwillig für das Vaterland vergossen, 
und von Tränen der Mütter, die ihr Liebstes verloren haben, 
berichtet das Büchlein von J. Gorbach. Aber des Volkes tiefe 
Religiosität läßt selbst das furchtbare Weh des Weltkrieges 
ertragen, und jeweils spielt in das abgrundtiefe Leid eine 
liebliche Idylle hinein. G. hat das Zeug zum echten Volks- 
schriftsteller, er blickt tief in die Volksseele und schöpft au# 
dem reichen Borne der Volkssprache. Ein kurzes Verzeichnis 
mundartlicher Ausdrücke mag dem des Alemannischen nicht 
kundigen L'cser willkommen sein. 

IV. „Die Söhne der alten erbgesessenen ungarischen 
Adelsfamilien und die Söhne der deutschen Ansiedler haben 
das ähnlichste Los: was die Vorväter errangen, zu erhalten, 
wenn's angcht, des weiteren auszubauen.“ (S. 218.) Dieser 
Leitgedanke der eclit volkstümlichen Dichtung von Ella Trieb- 
nigg deckt sieb wohl mit Goethes Wort: „Was du ererbt 
von deinen Vätern hast, erwirb es. um es zu besitzen.“ So 
erzählt denn das Buch von kräftigem Beharren der schwäbi¬ 
schen Bauern auf ererbter Scholle und zeichnet eine anmutige 
Idylle, in der dem Leser wohl werden muß. Aber auch in 
der Bauernschaft wie bei den deutschen Handwerkern und 
unter dem erbgesessenen ungarischen Adel finden sich Ele¬ 
mente, die aus der Art schlagen. Der leichtlebige Adel ver¬ 
schleudert das Erbe der Väter, dieser und jener Ansiedler ver¬ 
leugnet sein Deutschtum oder wandert besseren Erwerbes 
halber nach Amerika aus. um riiekkehrend fremde Art und 
Unsitte ins heimische Dorf zu tragen. Dagegen erscheint die 
Färberfamilie Odenwald wie die des Bauern und Richters 
Eppel als das Ideal kernigdeutschen Wesens, Mutter Oden¬ 
wald als eine Frauengestalt, so durch und durch tüchtig, wie 
sie selten ein Dichter gezeichnet hat. Der große Krieg bricht 
in dieses Kleinleben wie ein Ungewitter und weckt die Er¬ 
kenntnis: nun handelt es sich ums große Erbe, von dem der 
überkommene Hof nur ein schwaches Abbild ist. So ziehen 
die Männer mutig an des Vaterlands Grenzen, indes die 
Frauen daheim Männerarbeit verrichten und so nicht weniger 
Kämpfer ums Erbe sind wie die Krieger an der Front. T.s 
Erzählung ist ein deutsches Volk- und Jugendbuch im besten 
Sinne des Wortes. 

Krems a. I). Josef Wichner. 

fintj ix’tiimim: Toc Wfticf iitber «ntfgaffc. Stomair. fieip* 
Ai fl, Curllc & 9Hrt)fr, 1917 8“ (VII, 322 3.) grf>. 3«. 4 50 

Die. literarische Art des vorl. Romans erinnert an Raabe 
oder Jeremias Gotthelf: K. scheint seiner Begabung nach 
ein Gemisch von beiden zu sein. Ref. ist sich bewußt, damit 
ein hohes Lob auszusprechen, das aber der Verf. — oder 
vielmehr das Buch durchaus verdient. Nicht, daß es in allem 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




27 


28 


NR. 1.2. — Allgemeines Litkraturblatt. — XXVII. Jahrgang (1018V 


dem Schema des vollkommenen Romans entspräche: cs ist 
oft ungleichmäßig, verliert sich aui Nebenwege, verletzt da 
und dort die künstlerische Form; aber es ist und das ist 
mehr wert — künstlerischer Eigenwuchs. Hinter dem Huch 
steht eine Persönlichkeit, eine Persönlichkeit voll tiefen und 
kräftigen Kunstempfindens. — Der Roman erzählt- das Ge¬ 
schick der beiden Sühne Fridolin Wonderleins, der vom Lande 
herein in die pfälzische Kleinstadt zieht, dort in der Sackgasse 
ein Haus, und dann einige dazu ankauft undallgemach ein reicher 
Mann und Stadtverordneter wird. Wie sich nun seine beiden 
Söhne, der kaufmännisch veranlagte Salomon und der romanti¬ 
sche Leichtfuß August, ihr Leben gestalten, uder wie das Leben 
sie gestaltet, das ist der Inhalt des Buches, in dem neben den 
Genannten noch viele andere prächtige oder docli prächtig 
gezeichnete Menschen leben und wirken. Wenn es nach Ver¬ 
dienst ginge, müßte .Das Glück in der Sackgasse“ eines der 
.Bücher des Jahres“ werden. F. Sch. 

'JJ b i l i » J> i gelir: guflcitfclicbc. Stoiuau au« 9llt»33erliii. '-Berlin, 
Slug. ©d)crt. (1917.) 8’ (332 «.) 'Hi. 3.— 

In diesem BL, 1917. Sp. 234 f. ist Ph.s Roman „Cornelia 
Arendt“ besprochen und an ihm besonders die dichterisch 
schöne, ausgefeilte Sprache, die Kunst des .Stimmungs¬ 
zaubers“ hervorgehoben worden. Diese Vorzüge finden sich 
auch in dem neuen Roman, vielleicht sogar in noch höherem 
Grade. Das arglose Spiel der beiden Helden als Kinder, und 
wie sich daraus, mit Hemmungen, aber doch in feinster 
psychologischer Folgerichtigkeit, die große, das Leben er¬ 
füllende, machtvolle Liebe entwickelt, die für beide zum 
Schicksal wird, däs weiß Pli. mit virtuoser Kunst darzu- 
stellcn. Der Ausgang ist tragisch, — vielleicht nur weil der 
Verf. fürchtete, banal zu scheinen, wenn sich die Liebenden 
schließlich ..kriegen“. — Erquickend wirkt der feine Humor, 
der überall, wo nicht die Tragik im Gange der Erzählung 
entgegensteht, empor wuchert: die köstlich berlinische Art 
der Parteien des Hinterhauses, die gemütliche Behaglichkeit 
im Heim des Chefs der Firma Grumkow & Sohn, die ham- 
Jnirgische Note, — alles ist fein gegeneinander abgestimmt. 
Zu rügen ist nur die Unart des Verf.s, da und dort ein 
Zötlein einzuschmuggeln. Will er damit seine Kost gewissen 
Kreisen schmackhafter machen? 

Önueburti »cutfrticr Sprif. SBoit Tycrbinaitb 3lpenarin«. Söeuig 
getiirgte Xafdienauogabe oljue Silber puf ijolgfrciem TiiimbrucF 
papier. Seranägegcben uom .fhmflraart. S)c« SjauSbudjä 111. bis 
130. Xaufenb. tWiiurtion, X. Calhorn fl =8’ (VI, 328 ®.) 
geb. 3R. 1.80. 

Ich halte den Gedanken, eine Anthologie auf Dünn¬ 
druckpapier herauszugeben, die sich des leichten Gewichts 
und der bequemen Verpackung wegen zur Versendung an 
unsere „Feldgrauen“ am besten eignet, für sehr glücklich. 
Denn ist ein Buch — ein Roman, eine Novelle u. dgl. — 
ausgelesen, so ist eben das Interesse daran meist erloschen, 
eine Gedichtauswahl aber wird, wer nur einigermaßen Sinn 
für Poesie hat, immer wieder zur Hand nehmen, einmal da, 
ein andermal dort lesen und Genuß. Erhebung. Sammlung, 


Trost und Freude finden; für jede Stimmung ist vorgesurgt. 
und die Mannigfaltigkeit der Töne und Gegenstände wirkt 
belebend und anregend. Von Walther v. d. Vogclweide bis 
Dehmel sind die bedeutendsten deutschen Lyriker vertreten, 
besonders stark die Droste-Hüls hoff, Eichendorff, Goethe, Greif, 
Groth, Hebbel, Hölderlin, G. Keller, Lenau, Lilicncron, K. E 
Meyer, Mörike. Storni, Uhland, Volkslieder. — Eingeteiit ist 
die Sammlung in die Abschnitte: Buch der Natur, Buch der 
Jugend, Ruch der Ehe, Von Höhen und Tiefen, Buch der 
Festigung. Audi in dieser Anthologie werden die Leser 
manches Gedicht vermissen, manches aufgenommene iiir 
entbehrlich halten, — es allen recht zu machen ist un¬ 
möglich. Aiier sicher wird das „Hausbuch“ sehr vielen Freude 
bringen. • 

Deutscher hausschatz. (Regensbg.. F. Pustet.) XL1V, 1—3. — 
(1.) Graf Strachwitz, Die Königin d. Hiermarktes. — v. Ruvillc, DtschlJ. 
u. Engld. — Car dauns. CI. Brentanos reiig. Entwicklgsgang. — Richli. 
Das Rachefcst d. Herrn auf Thons. zur 13 o n se n,W cltkriegsprophezeiungco. 

— Wissenschaft!. Rundschau. — Bücherschau. — Für d. Frauenwelt. — für 
d. Jugend. (2.) Kühl, Hochseefischerei. — Bich ler, Stimmen z. Refor¬ 
mationsjubiläum 1917. — Homscheid, Wenn ’s um d. Heimat Ist... — 
Odenthal. „Fern im Süd d. schöne Spanien ...!“. — Herz, Uns. Literatur 
vor u. in dem Weltkrieg. — (3.) M i c 1 e rt, Predigende Steine. — Was mann. 
Ist d. Tier vernünftig 

Alte u. Neue Welt. (Hinsiedeln, Benziger & Co.) LH, I u. 2. — 
(I.) v. Wehlau, Stille Helden. — Schwethelm, Von d. Zigeunern. — 
Böttcher, Die Schützengrabenlotterie. — v. Schädling, Das mittelaltcrl. 
Bulgarien. — Bankhäuser, Rosenbaum. — Rundschau. — Für d. Frauen.— 
(2.) Herzberg, Die größte Orgel d. Welt. — Drcßler, .Der Kirchturm k 
M cliagno. — Heeschen, Kübelobst. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Vcrlags-Anst.) LX, 1 — 12. - 
fl.) v. Nathusius, Das törichte Herz d. Julie v. Voß. — Lothringer. 
Aug. Oaul. — Der erfolgreichste dtsche Bonibenflug. — v. Buday, Der Staat 
als Heiratsvermittler. — Bartsch, Korbinian v. »ursch. — Bö Ische, Di' 
Gespenst in d. Malermuschel. — Ob£e, Peter Fischers narr. Brautfahrt. 
Hansen, Bürgcrsoldaten. - Wothe, Hallig Hoogc. — (2.) Unsere Kralt- 
fahrer im Feuer. — Behr, Die Linie. — Bricger, Das Bild des Feldhern. 

— Porten, Das Violoncello in d. Hausmusik. — (3.; Kohut, Kleine große 
Männer. — Engel brecht, L. Fahrenkrog. — Ne nt wich, Die erste \Wlt- 
fritdenskonferenz. —- B i rchler, Der verrückte Nepomuk. — v. Schreibers- 
hofcn. Der Flund im Kriege. — Spacthc, ßrügger Bilder. — (4.) Kaiser. 
Im Banne d. Nordlandgletscher. — Essig, Der Trunkenbold. — Lomcr. 
Die Schrift als Spiegelbild geist. Lrkrankg. — v. Otto, Lin prinzl. Arzt. - 
Kellen, Das berauschte Frankreich. — (5.) Brausewettcr, Luther ab 
Ehemann. — Jöhlinger, Formen d. brit. Wirtschaftskrieges. — Roed«r. 
Altägypten in Hildesheim. - Luther u. s. lieben Deutschen. — (o.) Hctl- 
born. Der allg. dtsche Reimverein. — Bölsche, Gefälschte Orchideen.- 
Steinart, Die Handgranate. — (7.) v. Langsdorff, Die Taktik d. Lnr- 
kampfcs. — \Ve r z c r z j k, Studien im Lachkabinett. — Hein i t z. Die Schreib¬ 
maschine. — Müller. Kartoffel ver.r, eh rg. i ur Strcckg. d. Saatgutes. — H i kmzt 
Brautschau. — (8.) Ul reich, Der Einzug d. Eroberers. — Zell. Hausticn 
u. Auto. — Nentwich, Feldgrau. — (0.) Neubauer, Die Totenbcstattdflg 
einst u. jetzt. — Graden witz, Die Gewinnung d. Rosenöls u. a. Wofci- 
gerüche. — v. Oestcren, Gedenktag. — Frhnc£, Rcichtümer d. Herbst¬ 
waldes. — (10.) Schertet, Eßbare Erde. - Mielert, Nürnberger Höfe.- 
Babillottc (fl, Das Wunder d. Frau. l’faender, Der Krieg?rcnn*pi«n 
im Jubiläumsjahr K017. — (11.) Grade n wi tz, Das Schießpulver u. s. Her sie Ilg. 

— Manns, Der Standlauf. •- Bischoff, Lenaus Zettel aus d. Irrenhaus. - 
(12.) Oabnay, Alt-Rom u. Biedermeier. — Bethgc, Sonntag früh. 

Die Jungmännerbühne. (München. Val. Höfling.) III. I—4. — 
(1.) Möller, Ehrlich Saatgut. — Plattner, Hclf’, was helfen kann. 
Berchtenbreitcr. Die Sprechstunde d. hl. Petrus. — Trauner. Edeltrcib 
u. Eichenlaub. — (2.) Neu d c ck. Durchgerungen ins neue Leben. — v. L£pel- 
Das Amulett. — Muthsam, Die Schlaumeier. — Här, Hcimatl. Traume. 
(3.) Dörfler u. Gabriel, Ls war einmal Krieg. Plattner, Durch e. 
Christbäumchen zum Christkindlein. — Wels, Weihnachten fm Felde. - 
Schlager, In der Heimat, in der Heimat, da gibt's ein Wiedersehn. - 
Vortragsgedichte. — Jungmänncr-Bildgsabcndc. — (4.) Par»?. Maxis Nase. 

— Pocci, Kasperl in d. Türkei. — Urban, Die echte Havanna. 


9Hitteilungen aus ber £eo*©efettfcf)öft 


3u bet Styling bet fBt)iloiopf)iicf)«tl)eplogif(f)en Seftioit 
ber 52eo=®eicfffcl)aft am 26. 'jiopember 1917 hielt UiüPerfitätpprofeffor 
Tr. SMartin W r a b in a u n einen Vortrag: (?in neuer Jvintb 
über bcu Sttttjftifcr 3ofjaitnctf uou «teritgaffcit. 3!oii biefem 
Xbeolpgen waren biehev nur bcutirfie 'ßrcbiqtcu befannt. 'ßroicjjov 
Wrabmanu bat ituu in einem 9Jtauuffriptfe>be>; bc« ^iftergienferftifte« 
Silienfelb eine Sjanbfchrift bc« Scntengeufommeiitar« 3obanuc«' 
»ou Stcrugaifeu eutberft. Xamit tonnte gugleid) ein grocitcs (Sjeemplar 
in ber Sßatitauiftheu 33ibliotbef feftgeftellt werben. Xer 3iortragenbe 
geigte guinielijt, wie er burd) ÜJaubuotigcu einer SBicitcv yanbicfjrift 
gu biejem j\unbe geführt wurbc, mib gab bann eine pljiiojophie. 
mtb tf)cologiegejd)id)tlicl)e 2lualnfe mtb SfJiirbiguiig biefes SSerfc«. 
Taiiact) fallt 3ohamtc« poit ©terugaffen tiidit in bie Poit Sllbert b. Ör. 
imb Ulvid) pon Strafiburg infiltrierte neuplatouifierntbe iHiditimg 
ber beutjd)eu Sdjolaftif, foitberit erfd)cint alb Xhomift, ja ift wahr* 
fdieinlid) ein unmittelbarer Schüler bc« 1)1. Xljoma« Pon. 9lquiit iit 
'.Jäari« gemeint. Tic ISrgebuiffe biefer Soridjimgeu werben bein fdjon 
grojjentcil« im TOauujtript fertigen nädijtru 33anb Poit («rabmanu« 
i'iejd)id)te ber jd)olaftijd)en DRethobe, ber über Xljemia« poit Slgnin 
uub feine ültefte Sd)nle baubeit, einoerleibt werben. Xie bal)n= 


brctyciibcn 3arid)img«refiiltatc P. ,‘öeinrid) Xeuifle«, ber burd) }liip 
finbuitg latcinifdier Sdiviften tOieifter Cefljart« ba« ?lerl)iiltni« bot. 
beutfdjer SJtpftif gur Sdjalaftit in gang neue Scleudjtung geftrllt, 
Werben burd) biefeit jyuub unb burd) anbere iil)tilid)e Öntbetfiingcn, 
Wt’ld)c ‘iirufeiiov tyrabniann in beutjd)eu mtb öfterrcidiifctjcn Süblie- 
tljcfen gemacht Fiat, neu beitätigt uub #ieitcrgefül)rt. 

91 m 6 9?opcmber 1917 bejicbtigte bie &iftoriid)e ceftien 
bie Jtimftfammluugcit bre- faii. ftiate« O'rnft Strahl, wobei bei 
Mnftlcr über (jcraibiidie unb lf'i;lilni«4tuiift unb über Erfa^runget) 
aus ber SBcvfjtatte jpradi; in ber 2i()ung am 4. Xegember 1917 
iprad) grau Tr. lUiarin '3Jt a r e f rf) über Ta«? Vcbcu 
ber hl. <?lifabeth tut Vichtc ber itcuctt litcrarifditn 
S»rf(f)il«J. 'Rad) einer Überfidit über bie Ulifabetlp-SiteratLr unb 
il)re Cuellen (StPitrab Poit ÜJfarbuvg« 33erid;t an ben 'Tapit, Vits 
Ludovici, Processus et ordo cationisationis, '-itevidit ber »ier 
üJiägbe) entwicfelte bie 'ilortrageube bie pfpd)ologifd)eit (Sitinblagen 
bes Sebcns ber öeiligeit. SEton ihrem arpabijdjen Oiejdiledne erbte 
fie bie leibenfdjaftlidie 3ieraulaguug, ber Stampf ge’gcn biefe buidi- 
gieljt iljr gange« Sebcu, ba« iiaci) ben ftrengen 38ei)ungen ibrrs 
SJeidjtPater« Sfourab pon 9Äarburg üerläuft. (Sine beienibere Stolle 


Digitized by GOOgle 






29 


NR. I 2. 


30 


Au.ükmuinls Litlraturulatt. — XXVII. Jahroanc. (191S). 


fpielt bas Sbeifcgebot Kotttnbs, wonach bic fHecjenti» nichts ciini 
bunte, was burd) Ungcrechtigfcit mib Bcbriicfungctt ber tbüriugi* 
jcheit Sjöfc eingenommen war. 3lls bic Befolgung bes ©ebotes iiu= 
möglich würbe, rtcrlicfe fie bic SBartburg, trennte (ich Dem ihren 
Kiiibcrti ltnb ging jpäter nach Biarburg, um fie ein Vebeu 
Kbraiifcutofer Btilbtätiqfcit begann. Dabei würbe fie ein Opfer brr 
raerftätigeti BäriiftntUebr; fie ftarb au einer Kraitfbcit, bie fie fiel) 
in bereu Xieitfte jujojj. ©'s war bas Sieben einer Stjfetiu und) beut 
jreitizisfonifri)cn Qbeal, aber auch bas einer liiarmfüfjtcnben Binder. 

3« ber ©tyuitn ber Sozialen Seftion bet i?eoflefeUjd)aft 
mun 30 'Jioo. 1917 hielt .tirrr Xhnbbrius Won S in a r ,3 e tt> s t i 
einen Fortran über ben Wirtfrijaftfichcn '!( 11 fb eilt bes König¬ 
reiche 1 BJolett, ben er mit einem Blicf auf bie ©lituiirtliiiig bes 
inbuftrielieit fiebenS in Bolen einleitete. Das Val)r 1822 tanu als ber 
6ntftel)imnStermiu ber poluijrheii 3ubuftrie (leiten, ba bauialS zunt 
erftcnmal eine Slitsgabc zur iöebitug ber Jubnftrie im Kaitbcsbubgct 
erfetjeint. Das gabrtfsgetriebe bes Vctttbcs erreichte eine ungeahnte 
'Blüte. Dem 3mport ber rnffifehen :Kol)pi'obitfte uub gabrifate 
im ffierte »an 300 Blillioneii Oittbcl ftaitb »or bem Kriege ein 
ßjrport dou 500Slitlionen entgegen; bie Xertiliubuftric allein 
weift ein aftioes Salbe' bau 150 iliilliouen fh’ubel auj. 3iacf) 
einer Sluf.iäfjlung ber ber Saubcsinbuftrir bunt) ben Krieg z»= 
gefügten Schöben et)arafterifiert ber Bortrageube bie im Sattbe 
berrjchenben 'Jlnfirfiten über bie ^ufunft bes inbuftriellen Kobens in 
Bolen. 3u beit »erfctiicbeneu Slbftnfimgeit bes imrherricheubeu 
Beffimismus erblich er gcmijferinoßeu ben ©runbriß ber tünftigen 
Spaltung in haubelspoiitifdie Säger. ©roß ift immer ttod) bie 
;fat)l berjenigeu, bie au beit Berlnft ber niffifdjeii 9Jlarftpläßr.für 
bic polnifdjc Snbuftrie uidit recht glauben wollen uub ihr um jebeit 
Breis bie offene Xiir im Dftcii erhalten möchten. 3 11 biefem Säger 
töiinte (ich wohl in ber {fufnnft bie Bartei ber polnifelieit groi» 
fjänbler zufanimrnfiitbcit. ©ine gnnj attbere Stellung nehmen bie- 
jmigen ein, bie eher geneigt fittb, auf bie ©jrportpolitif zu »er- 
lichten uub ee>r allem bie Siebung ber 3lufiia!)msfäl)igfeit bes 
inneren SJlarfteS als bas ,111 erftrebeube ^jtel im Singe behalten, 
len Vertretern biefer 3beenrid)tuug leuchtet bas Bilb einer pohti» 
iihcn 3lutarfie oor. (Sin träjtiger 3d)ttß ber Sanbesittbuftrie oor 
jebem Umbruch aus beit weftliehen Slartibargebieten gilt I)icr für 
eine ©nittbbebiuqmtg. 'Jiotgebniiigm nähert fich bieie ©tappe ben 
'Jiitbtliinrn ber fet) 11 tj,5äH11 erifd)en Bolitif. 3» biefc beiben Bnrtri- 
läget biirfte fiel) in ber undiftcu ifufimft bie inbuftriellc SBclt im 
Höuigreid) Bolen teilen. 'Jiebnt biefeit Vmuptriditnugen waren nur 
»ereinjelt jene Unternehmer git neunen, welche bas SSeiterbefteljen 
ber poluijcljen 3nbuftric ielbft für beu «Voll einer feftett 'Xitgliebermtg 
au bas mitteleuropäifctje SSirtidiaftsgebiet für möglich halten. 

31m 14. Dezember 1917 hie'It in ber Sozialen Seftion 
berCfterreidtifdicu Seogciellfriiait£ierr töiIhe1111 ft ö n i g, Divcftor» 
itellcertreter ber 3lttglo»Cften:rid)ifd)i'ii Banf, eilten Bortrag: „;}ur 
Theorie ber Steuern", t'ladrbem er ben 'JJiißbrattd) ber Steuer- 
politil im H'iafieniittereffe uub il)re bemagogifd)c 31usfd)rotung burri) 
ehrgeizige Bolitifer gleichcrwcifc tu fehaefen Sorten gegeißelt, warnte 
er »or ber ftber)d)äj)uitg ber }ojtalpolttiftf)eu Sirfmtg rabifaler 
Steuern, bie in ihrem ©jtrem geeignet fittb, bie ©rimblageu ber 
'SirtfchaftSorbnung ;,u erfdjütteru, ohne ffirfaß jtt bieten. Sie fteüett 
eilte reit: medjattiidie, materialiftifdjc Äorreftnr ber ffiittlontmens» 
uub SScrmögcnSoerteiltntg bar. Steuern fönttett eine 3Bcltanfd)auuttg 
nicht erfeßen. SRnbitatc Steuerproiefte fittb nur ,51t geeignet, bie (Jr- 
tamtuis ber 3öid)tigfeit echter So.yalpolttif ittt ©itttte bed clirift- 
lidtett SopaltStmts ,tu oerbuntelit. Sittel) ben moroUfdjeit Slttfgabeit. 
fötttien Steuern auf arbeitSlofe» (Sinftuumeu uub 38ertytwad)S, 
ererbte Bermögett ttttb Spielgcwittue tc. nur itt bejdietbenftem 3JlaRe 
gerecht werben. 'JlahejU gättzlid) oetfageu bie Steuern im Smtblid 
auj bie SRegultcrung mer Teoifeitfitrfe, bie in ber $auptiad)c 001t 
ber Ocjlaltung brr ijahlungsbilatts abhängig fittb. 'ilber and) bie 
Becitifluffung ber fßreife burdi Steuern ift, wie ber Bortrageitbe 
Ü6erjengenb barfegte, bttreh Steuern allein unmöglich. Sdjott am 
Satettmangcl, au ber 8Barenfitnppl)eit, ganz befottberS aber an ber 
Oieftaltung ber Xeotfettfnrfe fd)Citeru bie preispolitijdjctt 3lbftd)ten 
ber Steiierpolitit. 3» längerer SlnSführitng legte tunt ber Bor- 
tragcnbc bar, bag übrigens ein lüuftlichcr BreiSbturf, oon ber 
Olclbjeite her, hödjft liuerwitufcht wäre, tfr führt jttr BrobuItiottS- 
ftifc, fo wie baS Steigen ber Breife zur Äoufumttousfcife geführt 
hat. SJovattf es antontmt, toas bas Bolf braud)t, bas fittb nicht 
abfotut niebrige Breije, jouberu eine eitbltrije Stabilifierttng ber 
Breife ttnb namentlich bie SBiebcrf)erftcUu!tg ber alten Belation 
ber Breife untereittattber Db ber Arbeiter bas gletirh mit bret 
ober um seljit Sprotten fauft, ift relatio glcidigiiltig, wichtig ift mir, 
haf) er ftd) für eitteit Xaglol)tt toieber baS gleiche Cuantum Brot, 
gietjd), Stoffe, Seher taufen föttne tote int griebou. Stad) biejett 
nicht negativen geftfteUuitgen lueitbete fiel; ber Bortrageube ben 

Digitizedby GO' ’glC 


eigctttlicheu ftöfalijehctt ^wedett ber Steuern ,yi. lir wies barauj 
hin, baf) eine gefttnbe Steuerpolitit eine oernüitftige, ber ©rensett 
ihrer Slufgnbett bewiiRte Slerwattung zur ffioranSfejcuttg habe. X)tc 
jejjt jo beliebt geworbene Überwälzung jeber trgettbmie liebeutjaitieit 
Slitjgabe ttttb Saft auf ben Staat führe naturgemäß zur fonfibfatori- 
frhrt’t (C-inzifhititg bes Britiatocrmi'geit-J ttttb Brioateiutominens. Xiefer 
icheitihnre StaatSfozialismuö iei nid)ts als ettt höctjft bcbenflicher 
Bieiibofpinmuiustiiuo Stur beit eugft gefaßten Slufgaben permag 
ber Staat nad) bem ilricge ötonomijd) gevedtt zu werben. Sind) au 
Sduilbeittilgung fei itt abfehbarer ffeit itidtt 311 beuten. Xer Staat 
brauche baS (Selb für brittgenbere, probuftittere ;|itierfe. 3tad) biefeit 
Darlegungen tuaubte fiel) ber Bortrageube pormtegettb beu btreften 
Steuern 311 , bie in zwei ©ruppett zerfallen, ©intommenö* uttb 
Bermügeitsfteuertt. Das fflfaiimiuii einer rationellen Ifttifommcttfteucr 
fenngeiehnete b.'r Bortrageube mit ber prägnanten fyörmel: ©efamtes 
©itttommett ab relatiocs ffipiftcuzminimitm uttb Sparmimmunt. Xteje 
gorntel ftcllt nach Jiönig überhaupt bas SBajimum befjen bar, was 
ber Staat burd) Steuern erlangen föttttr. ftöttig unterfdjeibet fobatitt 
ettte Steuer ittS Brioatoerntögett oott einer Steuer ins 'Jiational- 
oermögen, ©ine Steuer, bie bcijpiclswcijc bic ftrtegsanleihett zum 
Teil wcgfteitert, greift bas Bationaloermögeu ttid)t att. Sie wäre 
and) leicht bttrchzuführeit, wenn jeber Befifeitbc itt Broportion z“ 
feinem Bertiiögeit StriegSattleihe gezeichnet hätte. ©0 aber mürbe 
and) eine Steuer, bie ttttr bas Briuntuermögcii angreift, bie 
fdiwerfteu Berf)eertiugeit entrichten. Sic würbe ja Dom mobilen 
Bermögctt leidtt getragen, oon Brioatfapitaliften, SdtiengefcQfchojtcu 
uttb pottt ©roßguiubbcfit). Um fo fehärfer a 6 er träfe fie bett Sauern- 
ftaitb. 3lud) führt fie, ba itc für beu wirtfctjaftlid) Sdjwadjen utt- 
gleid) entppitbluhcr ift, ihn ntöglid)erweije fogar bepojfcbicrt, nur 
zu einer Berftärfuttg bes ©roßfapitals, zur itapitalsfonzentratiou. 
Ungeheuer gefährlich, ja fogar unmöglich ift bie fyitiattzicruitg einer 
foldieit BftUtnrbrit iimfaffcitbeit Bcrmögettsabgabc, bie, wenn fie itt 
Kriegsanleihe entrichtet werben foflte, fofort z» einem fo tjohot 
Kurs bei Kriegsanleihe führt, baß bereit 31ufauj gar nicht itt Be- 
trad)t fällte. 'Üöirb fie aber itt Bargelb bezahlt, oerfchmänbe bas 
ganze ©clb aus ber pjirfulation, ber furdjtbarfte Bretsfturz Wäre 
bie golge. 3Jfatt müßte fie alfo burd) Selchitung bes mobilen ttttb 
immobilen Kapitals bei ber 'Jiotenbanf finanzieren, fflibt nun ber 
Staat bieie neu attSgegebettett 'Boten wieber att bie Öfterr.-Uugar. 
Battf z'trücf, fo hat er oolfSwirtjdjajtlid) iiiditS erzielt, z a hU er 
aber mit beu Boten bie Kriegsanleihen zur tief, fo jüljrt ba« zur 
neuerlichen Überjdtmrmtimng bes BerfehrS mit Boten, zur Inflation. 
Stuf ben Brcisftnrz folgte bas toüfte Steigen ber Breije. Der Staat 
müßte aljo bie Bcrmögeusfteuer itt foldieit ©rettzett h Q Ueu, äaß 
eine Knrsfteigerintg ber Kriegsanleihen über pari nicht zu befürchten 
ift, baf; eine utigcjuitbc ©elbeittftehuug burd) Belehmtttg bes Brioat- 
fapitals bei bee Boteubaiit oevntieben wirb, furz er muß bie Ber- 
niügonsfteucr auf eine nominelle BermögcnSftcuer rebnzieren, bie 
aus bem ©01110111111611 beftreitbar ift. XaS Bfapinttttit an erzielbarer 
Stcuerleiftimg ift eben ©ittfomtuett ab ©jiftcujmiuimum ttnb Spar» 
ititnimntii. Xitjc Sittfontmeubeftcuerung würbe aber and) binreidjett, 
allen oentüuftigctt StaatSaufgaben gcvedjt z u werben, benn ber 
Bortvagenbe enedjuete, baß eine burd)jd)nittlid) 20prozeittigc ©itt» 
fommettfteiier reichlich alle Bebürfitiffe bes Staates beeft. ©ine alle 
©iiifommett timfaffettbe progreffioe ffiiufontiuettfteuer allein ift ge¬ 
eignet, Erbttititg in ltujere giuanzeii zu bringen. 'Jiatür(id) muß 
aber ber Staat bie Brobuftioität uub 3'denfitat ber Brbeit in 
Eftcrreid) förbern. tjiim Schluffe warnte brr fJicbitcr nodjmals Dar 
beu ©eiahren rabifaler Brojette, bie beu Krieg nicht tmgefchehen 
machen fönttett ttttb lenteti ©ttbcS ttttr zur ©nttäufdjuug führen 
tttüfjett. Uttfere 3lrbeit uitrb fie itberflüffig niadjeit. 

31m 4 Dezember 1917 jprnd) in ber Seftion für Sprari)» 
ttttb Xfitcratnrtuiffenfct)aft i'crr Siegicrutigsrat Xr. h'arl 
'Wcffclt), Kuftos ber f. t. löofbibliothef, ÜKitglieb ber fuif. Slfabentie 
ber SlUjfenid)aftcii in Siett, über 3ütägt)ptifd)c :Komatte iit 
bcuiotifcficr Schrift. 'JJadt bee ßithaltsaitgabe analiiftertc bee Bor¬ 
trageube bie ©rzäl)liuigstcd)itif iiuSetna-Bontau, imSBieucr (Bapt)nts 
©rzljerzog Siaiuer) ttnb Straßburger SKomait ans bem Sagenfreife bes 
Königs Betiihaftis ttnb bem jogeitaintten Xieriabeltipapnrus uttb 
Perjtuht eine ©iinuertiiiig biefer fKomanc ttad) bem ilitlturitiBcau ber 
3liitoteu» uttb ;Jett»erhäitnifie itt inhaltlicher uttb formeller Ipinfidit. 

3lm 4. gattuar 1918 janb eine gemcinfamc Sißintg ber 
Sprad)- ttttb literatuvwif jeufdiaftlid)cn, ber Sozialen uttb 
ber $>iftorifd)cu Seftion ftatt, in ber $err Xr. Carl 
4‘Öcffclt) über beu ’-öcrnftcin tu feiner fnltitrhifto= 
rifchcu '-Hcbciitung jprad). Klitsgehcub oon ber Befdjrei» 
billig ber t'iatur uub ber guiibflättctt bes BernfteiitS, burd) eilt 
genaues Stubium ttttb CUtclleufritif ber ältefteu 'Jlad)rid)ten über 
il)it uttb mittels ber Stanbljabeit, weldie bic mwgleid)eitbe Sprad)- 
forfdjuttg uttb ©tf)uologie bieten, juchte bee Bortrageube eine fefte 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




Nk. 12. — Allgemeines Literatukblatt. — XXV11. Jahrgang (1018l 


Bafts ju gewinnen, um in ba$ Tuntel bfr präI)iftori|djeit Qcit im 
'Jiorben ßuropaö mtb bev @efd)ict)te iljret Beroofjner cinjubringeit. 
ffiä ermeift fid) babci bet Brrnfteiu alb ein Juwel wie bet geo» 
lugifcfjcn, jo bet fiilturfjiftoriidjeu 5or[d)ung. 

5Iu&cr bcitSeltiouöDorträgcn, über welche in bcn „ffllittcilungcu" 
fdjoit bcrid)tct worben ift, mürben tu beit legten SRonaten noch fo(> | 
genbe Borträge abgehalten: Tic Mitte die tiidic ©ettiou fegte am 
20. Dic'o., 5. 10. ttnb 19. Te,v 1917 ifjtc Beratungen über ben 
neuen (Entwurf beb SRcligiousbüd)Ietnb (non Sßidjlet) fort; 
in bet ©igutig ant 1Ö. Tcj. iaub eine gemeinfame Beratung bet 
l .ßhiIofopt)'idl41)cotogijd)cii, Statedjetijdictt nttb Bäbagogijdjcn ©o U : 
tion über biefe Jrage ftatt, mobei bic UmDevfitötsproieiforen TTr. 
■Söller, inniger, Segnet uub Seipel foroie Bäbagogiumsbircftor 
Sr. Jpornid) Jarii beruhte erftatteten. 

“Jit bet «oktalen ©eftiou iprad) am 9. Dioocmbet 1917 
n.«0. 8anbes»Bisefef retär Sr. 9i i d). S o it i it über „53 c r lt i b » o r tu u tt b' 
ldjaft uub Säuglingbfürio-rgc" — am 4. Januar 1Q18 CSljcf« 
rebattenr ISarl 23t. Sattler über „Uitjereit Steg in Jtalien" 
nttb am 12. Januar ipofrat Sr. Starl ^ugclmanu, Sdirijtjüljrer j 
uub fßräfibialfefretär beb t. 7. !flcicf)bgerid)tö, über „Nationale 
'Autonomie". 

Sie ftuuft=2eftiou beriet iit iljrer ©igung am 23. 9!opcmber 
1917 bie ©rün’bung einer „Jeitfdirift für diriftlidic Sfuuit 
für Scutfd)-Dfterrcid)". 

Sie 'Uäbagogifcftc ©eftion peranftaltetc — auf;« ber oben 
erwähnten, gemeinfam mit ber BlliloioptjifdHljeologifdirit nttb ber 
Stated)etifd)en Settiou abgehobenen Bestechung bcjüglid) beb neuen 
53id)lerfd)en 9ieligionbbüd)leins — am 18. Sejember 1917 einen 
Bortragöabenb, an bem t. f. Bcjirföfcbulinipcftor'jkof. Tr. SB i 1Xi= 
balb Stammei über „Sie Setjre oon berfSufmerffamf eit oom 
Stanbpunfte ber experimentellen fßfpd)olagie unb Bäba> 
gogit" fpradj. 

Uber einzelne biefer Borträge tuerben SReferatc folgen. 

Sie ©eftion für Sprach» u. ßiteratnnoiffeufdjaft 
tjat für bie Borträge beb nächften üalbjagreb bab folgcnbc 'Urogramm 
aufgeftcHt: 15. Jebruar: Sie gcrntanifdjc 2autoerfd)ie6ung. — 

8 . Sffärj: Steueb jur 6>efrf)id)te ber jübifdjen Siabpora. — 19. 5tpri(: 
Über ®otit)*Dpfertierc. — 10. 331ai: Stltdiriftlictjc £ianbfd)riftcn in 
SBien. — 31.9Rai: Jotj. Stoüar, ein Aachnhmrr Snntrb. — 21. Juni: j 
'Jiorbafrila in römifeger Jeit. — Später merben ncrlautbart bie [ 
Termine für bie Borträge: Sie flämiidje Bemcguug uub neuere | 
flimifchc Siteratur. — Spiritualiftijdjc ©trömuugeu in ber neueren 
jranjöfifdjnt Literatur. — Sie DJlufif ber tautafifdicu uub ural« 
altaiicpen Böller. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 


Harmoniums S2SS 

Illnstrlert« Pr&oht-Kataloff* gratis. 


ALOYS MAIER, Uofli.-feraiu, FULDA. 


Kein Buch für Kinder! 


Teutonenkraf 

und sexuelle Frage 

Deutsche Worte zur Beherzigung 

von Emil Hammelralh. 

Zum Kampf um Haus und Herd. Für wahre 
Freiheit und reine Sitte! 

Eine freimütige Geißelung der Sittenzustände 
vor und in dem Kriege. 

Aus dem Inhalt: Aufstieg oder Abstieg. —Teutonen¬ 
kraft, wache auf! — Teutonenkraft aus neuer Moral? — 
Teutonenkraft und ihre Totengräber! — Teutonenkraft 
im Sumpfe. In den Banden des Königs Alkohol. —f 
Papierne Fesseln. — Kunst und „Kunst”. — Kinoseuche. 
— Die hohe Schule der sittlichen Verlotterung. — Teu¬ 
tonenkraft, nur Gott sie schafft. — Pflichterfüllung aus 
Gottesfurcht. — Religiöse Erziehung. — Pflichten. — 
Teutonenkraft und Ehe! — Hebung des Familiensinns. 
Ethische, soziale, wirtschaftliche und hygienische For¬ 
derungen. — Organisation zur Verteidigung deutscher 
Sitte. — Schlußwort. 

Preis in Umschlag: geheftet M. 3.60, gebunden M. 4.50. 
Verlag der Paulinus-Druckerei, G. m b. H., Trier. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil« 
Zahlungen. Ka'aloge umsonst u. portofrei. 


Ilko Smutniak 
der Ulan 

Von €nrica ». Handel - fflazzettl 
Roman (Ines Ruthenen 

€in< Cazarett-Cpissde, mit dem armen llko 
als mitfelpunkt, mit oielcn Kleinigkeiten und 
riebensächlichkeiten als Rahmen, und doch, 
in der Anspruchslosigkeit der €rzählung, ein 
rührender .Spiegel des stillen, oon niemand 
als den Schwestern gekannten Heldentums 
der entsetzlichen Kümpfe hinter oier IHauern. 


Jos. Kösel’sche Buchhandlung 

Kempten fflünchen 


RU DI Gl ER Der Roßbub 


Hermann Bahr 


Der gefeierte, nunmehr zum katholischen 
Glauben 2 urückgckehite Künstler gibt aus 
den unmittelbarsten Quellen schöpfend ein 
hinreißendes Bild des großen Cinzer Bischofes. 

für jeden oon höchstem Interesse 


Jos, Kösel’sche Buchhandlung 

Kempten fflünchen 


Peter Dörfler 

£in Buch, dessen Inhalt weder in kurzem 
nachzuerzählen, noch dessen €igenart mit 
wenigen Zeilen erschöpfend zu zeichnen wäre, 
tine echt romantische (Erzählung wieder, ane 
immer bei Dörfler, ganz aus dem fialz ge¬ 
schnitten, aus dem unser Volk gewachsen 
ist. €in herzhaftes Buch uon farbenprächti¬ 
ger Schönheit und tiefstem sittlichen Cmst. 


Jas. Kösel’sche Buchhandlung 
Kempten manchen 


Dru«k und Verlag der Wuclidruckerel und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, O. m. b. H., Wien 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



































Nr. 3 4. 


Wien, 1. und 15. Februar 1918. 


XXVII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an : k. u. k. Hnfrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstrabe 16 . 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes“, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11. sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BUCHDRUCKERL! UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE 7, 9, 11. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Lco-UesellschaN beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der 
Leo-Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vercinsgabe. — Inserate werden mit 3U h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Richard von Kralik. Nach seinen Lebens¬ 
erinnerungen. Von Dr. Eduard Castle, a. Ö. 
Professor a. d. Universität W icn. [.(Schluß.) 33. 


Herre Paul: Von Preußens Betrciungs- und Ver¬ 
fassungskampf : 

Nathusius Klsbcth v.: Johann Gottlob Nathusius. 
(H,) 45, 4o. 

F ritsche Viktor v.: Miniaturen aus alter und neuer 
Zeit. (Hoirat Dr. Franz Schnürer, Direktor 
der Ah. Privat- u. Lamilien-Bibllothck Sr. Maj., 
W ien-Klosterneuburg. j 47. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Binder Julius: Rechtsbegriff und Rcchtsidee: 
Steinwenter Artur: Beiträge zum öffentlichen 
l'rkundenwesen der Römer. (R. v. M.) 54. 

W i ngenOsk.: Die Bevölkerungstheorien der letzten 
Jahre, (Dr. Hans Rost, Augsburg.) 55. 

Schöne Literatur. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Harnack Adolf v.: Aus der Friedens-und Kriegs- 
arbeil. (B.) 37. 

(irimm Herman : Aufsätze zur Literatur; 

-: Aufsätze zur Kunst. 3». 

Theologie. 

Soiron Thadd.: Die Logia Jesu. (Theol.-Prof. 

Dr. Franz Herklotz, Leitmerit/.) 40. 

Lippe rt Peter: Credo. (Dr. Jos. Lehn er, o. ft. 

Professor a. J. Universität W ien.) 41. 
liaring J. B.: Grundzüge des katholischen 
Kirchenrechts. Lrgänzungheft. (Prof. Dr. 
Franz Zehe nt baue r, Privatdozent a. d. 
Universität Wien.) 41. 

Schulte Adalh.: Die Hymnen des Breviers nebst 
den Sequenzen des Mirale; 

-: Die Psalmen des Breviers nebst den Cantica : 

Jetzlnger Franz: Die Psalmen und Cantica des 
Breviers; 

KnorJ. B.: Psalterium. (Dr. Th. Innitzer, o. ft. 

Professor a. d. Universität Wien.) 42. 
Watterott Ign.: Ordenslcbcn und Orden»geisi: 
-: Ordensleitung. (I.) 43. 

Philosophie. Pädagogik. 

Geyserjos.: Allgemeine Philosophie des Seins 
und der Natur. (Dr. A. Michelttsch, o. ft. 
Prof. a. d. Universität. Gra/.) 43. 

Sperber Hans: Über den Affekt als Ursache der 
Sprachvcrändcrung. (Dr. Osk. Katann, Ad¬ 
junkt a. d. Bibliothek der Stadt Wien.) 44. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Das älteste Böhmisch-Kamnltzer Stadt¬ 
buch. Aus dem Nachlasse A. Horcickas 
herausgegeben. (Regierungsrat Dr. Georg 
Juritsch, üymn.-Direktor i. R.. Wien.) 44. 
Rosenm Ö Her Bernh.: Schulenburg-Kehnert unter 
Friedrich d. Gr.; 


Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Sommer Ford.: Handbuch der lateinischen Laut- 
und Formenlehre : 

- —: Kritische Erläuterungen zur Lateinischen 
Laut- und Formenlehre: 

Kühner Raphael: Ausführliche Grammatik der 
lateinischen Sprache. II, 2. Neu bearbeitet von 
C. Stcgmann : 

Hillmann Juh.: 1 ateiüisches I esehuch für Ober- 
realschiiler und /um Selbststudium. (Dr. A, 
W ikenMauser, Ottersweier iy Baden.) 47. 

W eilen Alex v.: Der Spielplan des neuen Burg- 
tlicatcrs lc*.*»^—1')!4; 

Hill Willi.: Die deutschen Theaterzeit*chriften 
des ls. Jahrhundert«. (L>r. Jos. Sprengler, 
Müneben.; 4 h, 

Pocstion J. C.: Lehrbuch der Norwegischen 
Sprache für den Selbstunterricht. 50. 


S ch rott-Fiechtl Hans: Das Fedcrl am Hut; 
- : Tiroler GcblOct; 

Fleischer Viktor: Der Himmel voller jWolken ; 

(Schulrat Professor Jos. Wiebner, Krems.) 
— Der Haupttreffer-Mich). (Sch.) 35. 

Munk Georg: Irregang. (F. S.) 5o. 

Horn Hermann: Anna vor der Hochzeit und an¬ 
dere Novellen. (—ii—.) 5o. 

Sehr ft er Karl: Der Ritter mit dem Fäßchen. (Dr. 

Ant. Lohr, München.) 57. 

Wendt Hans: Des Reiches Ende. (Dr. Ant. Loh r, 
München.) 57. 

M autliner Fritz : Die bfthniischc Handschrift. 57. 
Appleton Q. W.: Das Halsband des Kaisers; 
Doyle Conan: Erinnerungen an Sherlock Holmes. 
IE: 

Mitchell Ldrn.: Gehetzt; 

Dadone Carlo: Seltsame Geschichten; 
i kent L.: Das Haus gegenüber. 58. 


Kunstwissenschaft. 

Röttingcr Heinr.: Die Holzschnitte de? Georg 
Penc/.- (Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, o. ft. 
Professor a. d.Teclm. Hochschule, Wien.) 51. 

Besch Otto: Engelbert Huinperdinck; 

Schmitz Lugen: Orlando di Lasso; 

Kruse G. R.: Albert Lortzing: 

Neisser Arth.: Giuseppe Verdi: 

Keller Otto: Peter Tschaikowsky: 

Gcorgii W.: K. M. v. Weber als KTavier- 
komponist; 

Staiger Rob.: Benedikt v. Watt: 

Hartl Alois: Heinr. Wotawa, ein Meister der 
Musik. ( Dr. Rob. Lach, Vorstand der Musi- I 
kalien-Abtcilung der Hofbibliothek, l'rivat- 
dozent a. d. LniversitäfW ien.) 51, 52. 

Erd- und Völkerkunde. 

Beck B.: Zeugen der Eiszeit. (Dr. Lukas Waagen, 
Geologe a. d. Geolog. Rcichsanstalt, Wien.) 53. 

Hassen Kurt: Die Pnlarforschung; 

Krause 1’. R.: Die Türkei; 

Wettstein Osk.: Die Schweiz: 

Oßwald Paul: Belgien. (Prof. Dr. Anton Le- 
sowsky, dz. im Felde.) 54. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung der Philofophisch-Tlieolog. Sektion. Vor¬ 
trag von Prof. AI. Schmöger (St. Pölten): 
Nationale Taufnamen. 57. 

Sitzungen der Sozialen Sektion. Vortrag von Hof¬ 
rat Dr. Karl Hügel mann: Die nationale 
Autonomie. 59. 

Vortrag des H. Friedrich Gl atz: Die Ge¬ 
fährdung des gemeinsamen Zoll¬ 
gebietes durch das geplante E ? n fuhr- 
fs c h e i n s y s te m. n 1. 

Sitzung der Sprach- und literaturwissenschaftlichen 
und Sozialen Sektion. Vortrag von Rcg.-Rat, 
Kustos Prof. Dr. Carl Wessely: Antike 
Vorläufer der KunstGabelsbergers. 61. 

Kalender für 1918. 62. 

Preisausschreibung derLacken bacher-Stlftung. 
62. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Richard von Kralik. 

Nach seinen Lebenserinnerungen von Eduard Castle. 
I. (Schluß.) 


Dald nach der Rückkehr aus Italien erweitert sich 
Kraliks Freundeskreis. Er wird mit Siegfried Lipiner 
bekannt und durch diesen mit Viktor Adler, Engelbert 
Pernerstorfer, Gustav Mahler, Heinrich Braun, Albert 
Spiegler, Hans Sax und dem Maler Buchbinder, lauter 
jungen Männern, die höchst radikal, fortschrittlich, 
freiheitlich, revolutionär, anarchistisch, ■zukunfttrunken 
denken. Ihnen hält zunächst ganz allein Wilhelm Klein 
~ gegenwärtig Professor an der deutschen Universität 
in Prag — das Gegengewicht, in seiner stark konser¬ 


vativen, autoritativen, christlichsoziaien Gesinnung an¬ 
fangs von allen ausgelacht und als nicht ernst zu 
nehmend angesehen, aber alsbald von Kralik als folge¬ 
rechter Denker geachtet. Durch Lipiner wird Kralik 
mit Fechner, mit Nietzsche, mit Malwida von Meysen- 
I bug bekannt. 

Er vollendet eine Tragödie „Tarantella“ (1878), 
deren Hauptmotiv in der 94. seiner „Heimaterzählungen“ 
wiederkehrt. Er nimmt abermals die italienischen Pläne 
auf, ein neues Meßbuch für die sozialistische Religion 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






35 


Nh. 3 4. 


36 


— Al.l.O KM EINES LiTKRATL'HBLATT. — XXVII. lAHROANn (1918). 


zu schreiben, das „Menschheitsmysterium“ auszuführen, 
das die Entzweiung- des über sich selbst grübelnden 
Geistes und die Rückführung zu einer Einheit sym¬ 
bolisch darstellen soll. • Eine Tragödie „Penthesilea“ 
(•1879) wird im Gegensatz zu der Auffassung des 
Stoffes bei Kleist ausgearbeitet. Aus einer Fülle von 
Plänen sind ein Roman „Der Traumwandler“, in den 
unser ganzes barbarisches Kulturgcmcnge hincinver- 
woben ist, und eine Reihe von geschichtlichen Dramen 
von Maximilian 1. bis zum Dreißigjährigen Krieg und 
vom Ausbruch der französischen Revolution bis zum 
Wiener Kongreß hervorzuheben. Nebenher geht das 
Suchen nach einem echt deutschen Stil, nach einer 
echt deutschen Form, die — wie einst vom jungen 
Goethe — in der Anknüpfung an das Puppenspiel, 
an Hans Sachs geahnt wird. Eben durch die Arbeit 
an diesen Problemen und das zur gleichen Zeit be¬ 
triebene Studium Hegels tritt der Umschwung, die 
Umkehr in Kraliks Gesinnung ein. Sonntag, den 
6. Juli 1879 entdeckt er für sich die Ideen der Heimat, 
der Achtung vor dem Gesetz, vor der Ehe, vor dem Be¬ 
stehenden. 

Die griechische Reise mit Wilhelm Klein im Früh¬ 
jahr 1880 verfolgt nur mehr die Absicht, den Geist 
für die Arbeit zu schulen, die Kralik seiner Heimat, 
seinem Vaterland zu widmen entschlossen ist. Einen 
tiefen Eindruck macht es auf ihn. daß in dem sonst 
öden und unbedeutenden Land gerade nur. einige 
Stätten durch landschaftlichen Reiz hervorragen und 
diese zugleich die heiiigen Weihestätten sind: Olympia, 
Phigalia, Ithome, Sparta, Nc-inea, der Isthmus, die 
Akropolis, Delphi. Die Rückreise führt über Brindisi, 
Neapel, Rom nach Oberammergau. Am 23. Mai 1880 
genießt er das Passionsspiel und erkennt in ihm das 
wiedererstandene Griechentum, das christliche Dionysos¬ 
theater in heimischem Rahmen in Wirklichkeit und Wirk¬ 
samkeit. Es bestärkt ihn in der einmal eingeschlagenen 
Kunstrichtung, die nun immer entschiedener verfolgt 
wird. Denn ihn führt die Kenntnis des echten Griechen¬ 
tums nicht zum Formalismus — wie einst die Menschen 
des 18. Jahrhunderts —, sondern zu der Überzeugung, 
der Gehalt müsse sich irgendwie die Form erzwingen. 
„So ist denn der ästhetischen Weisheit letzter Schluß zu¬ 
erst auf den Sinn der Welt gerichtet, der sollte sich 
dann seine schöne Form so notwendig bauen wie die 
Schnecke ihr Haus.“ 

Die Erleuchtung über den Sinn dieser Welt kommt 
aber Kralik bald nach seiner Rückkehr ganz plötzlich, 
blitzartig, im Gespräch mit zwei geistreichen Freundinnen: 
die Erleuchtung, daß das Dasein etwas Unbedingtes, 
Absolutes, seiner selbst wegen da ist, nicht zur Ent¬ 
wicklung, nicht zur Zucht, wie nach Darwin, aber auch 
nicht zur Strafe, wie nach der Seclenwandcrungslehre, 
nicht als Abfall vom Unbewußtsein, vom Nichtsein, 
vielmehr ein göttliches Kampfspiel himmelentstammter 
ewiger Geister, daß diese Welt ein Turnierplatz, ein 
Stadium ist, in welchem wir zum Schauspiel für die 
Himmlischen unsere Tüchtigkeit, unsere Tapferkeit, 
unsere Güte nach allen Seiten hin im brüderlichen 
Wetteifer mit allen Mitmenschen zu erproben haben. 
Das ist der Sinn jener „Offenbarung“ vom 20. Juni 1880, 
die Kralik einem amerikanischen Gefährten der griechi¬ 
schen Reise, James Wickersham, zu dessen Trost und 
Aufrichtung als freundschaftliche Epistel zuschickt. 

Digitizedby CjOOQlC 


Während Lipiner und Bettelheim über die Kühnheit 
der Lösung erschrecken, ist es Kralik selbst, als habe 
er damit den Zweck seines Daseins erreicht. 

Von nun an will er nichts anderes mehr sein als 
Künstler. In seinem Geiste wälzt sich eine unerschöpf¬ 
liche Masse von Stoffen zu einem Opus Theatricum, zu 
einem Novellenbuch (den späteren „Heimaterzählungen“». 
zu einer Zusammenfassung aller Sagen, aller Märchen, 
aller Volksbücher. Am wichtigsten aber erscheint es 
ihm. der Nation die epische Kulturgrundlage zu sichern 
und durch die Redaktion eines „Deutschen Götter¬ 
und Heldenbuches“ das zu leisten, was Homer oder 
Hesiod oder Firdusi geleistet haben. Die Aufgabe ist. 
den Reichtum der ganzen nationalen Überlieferung in 
eine höhere Ordnung zu bringen und doch die ganze 
dichterische Persönlichkeit dareinzulegen: der Zweck 
ist, die Bildung und das Volk, Wissen und Kunst zu 
einer Einheit zu verbinden, denn nur so läßt sich der 
Nation wieder eine einheitliche Kultur geben. Klar ist 
cs Kralik, daß er dazu Religion braucht, eine bestimmte 
Konfession mit bestimmten Dogmen, einem bestimmten 
Kult, bestimmten heiligen Büchern und Hymnen; das 
hatte er in Griechenland im allgemeinen gelernt; in 
Italien war ihm dann die Wärme des katholischen 
Kultus trotz manchen Auswüchsen ungemein wohltuend 
aufgefallen; in Oberammergau hatte er die Kunst in 
wirkungsvollstem Dienst der lebendigen Kirche gesehen 
Praktische Versuche ergeben, daß sich aus dem alt- 
heidnischen Feld-, Wiesen- und Waldglauben, auch in 
Verbindung mit moderner Naturphilosophie und Natur¬ 
wissenschaft, durchaus kein religiöses System kneten 
und gestalten läßt. Man muß an das Christentum, und 
da wieder an den Katholizismus als die mehr künstle¬ 
rische, sinnenfreudigere Religion anknüpfen; es bleibt 
vorläufig nur noch die immer bestimmter geklärte 
und verneinte Frage, ob der Katholizismus nicht von 
den abergläubischen Kulten, von den strengen Forde¬ 
rungen der Kirchengebote, von der Autorität der Hier¬ 
archie, vom Klerikalismus, vom Ultramontanismus, vom 
Zusammenhang mit dem römschen Papsttum allmählich 
und vorsichtig loszulösen und zu einem Fortschreiten 
in der Richtung zum Protestantismus zu bringen wäre. 
Der Besuch zweier Wallfahrtsorte, Mariazell und Maria- 
Lanzendorf, gibt Kralik die Überzeugung, man könnte 
aus diesen Stätten machen, was die Griechen aus ihrem 
Delphi, aus ihrem Kolonos gemacht haben, wenn man 
sie in den Mittelpunkt unserer Zivilisation, unserer Poesie, 
unseres Theaters, unserer Gesellschaft, unseres Staates 
stellte, wenn cs gelänge, die immer noch sehr volks¬ 
tümliche Wallfahrt zu einer Art Panathenäischen Feste* 
zu gestalten. Aber dazu ist eben auch wieder not¬ 
wendig, daß wir frommgläubig werden im Sinne der 
Griechen, im Sinne unseres Volkes, im Sinne der 
sichtbaren Kirche. 

Die antisemitische Bewegung, die im Sommer 1880 
aufflammt, der Prinzipienkampf zwischen Sozialdemo¬ 
kratie und Anarchismus in den Jahren 1878—1883 
trägt zur weiteren Klärung von Kraliks Kultur¬ 
programm entscheidend bei. Mit seinen Bestrebungen 
nach einer Kulturerneuerung laufen in gewissem Sinn 
Hans Pöhnls Ideen von einer „Renaissancebühne' 
parallel, für deren Spielplan Kralik „Blume und 
Wcißblumc“ und „König Mai“ verfaßt und das 
„Volksschauspiel vom Dr. Faust“ redigiert. Im Herbst 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



37 


NR. 3/4. 


Allgemeines Literaturblatt 


XXVII. Jahrgang (1918). 


38 


1881 schließen sich die Frennde zu einer „Sagen- 
gescllschaft“ zusammen, die sich als Ziel steckt, so 
zu leben und zu denken und zu arbeiten, in Mythen, J 
in Göttern und kleiden, wie die alten Griechen. „Es i 
sollte eine neue Weltanschauung gelten, aber entgegen¬ 
gesetzt der modernen, naturwissenschaftlichen, eine 
künstlerische, schöne. Das Leben soll Natur, die Natur 
Leben und Geist werden. Begeisterung und Wille sollte 
einstweilen die mangelnde Klarheit und Logik ersetzen.“ 
Für diesen Freundeskreis ist das „Ostaralied“ gedichtet; 
aus diesem Freundeskreis tritt Kralik hinaus in die 
Öffentlichkeit. Karl Emil Franzos nimmt das Gedicht 
.Tarantella“ in sein „Dichterbuch aus Österreich“ 
(Weihnachten 1882) auf; Wilhelm Klein gewinnt zu 
Anfang des Jahres 1883 Konegen in Wien fiir den | 
Verlag der „Offenbarung“; es folgen bis 1886 das 1 
Schauspiel „Die Türken vor Wien“, das Mysterium 
„Adam“, die Gedichtsammlungen „Roman“, „Büchlein 
der Unweisheit“ (mit den Tanzidyllen), das Schau¬ 
spiel „Maximilian“, die „Deutschen Puppcnspiele“ 


(des Direktors Leopold Schmidt, gemeinschaftlich mit 
Josef Winter aufgezeichnet), endlich „Das Ostaralied“. 
Im November 1884 erscheint Kralik neben vier 
anderen Österreichern auch unter den „Modernen 
Dichtercharakteren“, herausgegeben von Wilhelm Arend, 
mit einer Reihe von Gedichten aus seinen gedruckten 
Sammlungen und zwei kleinen Proben aus den un¬ 
gedruckten „Majaliedern“. Aus dem Fierzen gesprochen 
bleiben ihm Henckells programmatische Worte; „Wir 
wollen mit der Wucht und Kraft, mit der Eigenheit 
und Ursprünglichkeit der Persönlichkeiten eintreten 
und wirken. Unser Werk ist ein Credo. Es soll 
nicht nur literarischen, sondern auch kulturellen Wert 
haben.“ 

Noch ist Kralik nicht am Ziel, doch nahe dem 
Ziel seiner Entwicklung. Er hat damals die Gefährtin 
fürs Leben und für dieses Leben die ihm bestimmte 
individuelle, große Sendung gefunden, von der der 
Knabe einst träumte. 

(Ein weiterer Artikel folgt in einer der nächsten Nummern.) 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks= 
wesen. Sammelwerke. 

Harnack Adolf von: Aus der Friedens- und Kriegs¬ 
arbeit. (Reden und Aufsätze. Neue Folge. III. Band.) Gießen, 
A. Töpelmann, 1916. gr-8» (VIII, 374 S.) M. 8. —. 

Einer der beiden Vorsprüche lautet; „Es ist über¬ 
all nichts in der Welt, ja überhaupt auch außerhalb 
der Welt zu denken möglich, was ohne Einschränkung 
für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille“ 
(Kant). Eiir einen Theologen ist dieser Vorspruch 
etwas merkwürdig. Man muß doch wohl annchincn, 
daß der Verf. den Geist, Inhalt und Wortlaut sich völlig 
zu eigen macht, sonst hätte er ihn nicht vor sein neues 
Buch gesetzt. Dieses Urteil beruht auf der Voraus¬ 
setzung. daß ich den an sich einfachen Sinn der- Kant- 
schen Worte richtig verstanden habe. Sollte mir die 
richtige Entzifferung nicht gelungen sein, so bin ich 
der Belehrung zugänglich. 

Der erste Abschnitt bringt sieben Arbeiten „Aus der 
Geschichte des Christentums und der Kirchen“; im zweiten 
Abschnitte erhalten wir vier Aufsätze „Aus der Kultur- und 
Wissenschaftsgeschichte“ und der letzte Abschnitt trägt die 
Überschrift „Aus dem Weltkriege“ und umfaßt vier Arbeiten. 
Fiir eine ganze Reihe der hier vereinigten Reden und Aufsätze 
gilt das Urteil, daß die wissenschaftliche Welt es dankbar 
empfindet, daß sie durch den Neudruck leichter zugänglich 
Bemacht worden sind. Bei so fruchtbaren Schriftstellern, wie» 
H. einer ist, macht sonst das Aufsuchen bestimmter Dinge in 
irgend einer Zeitschrift oder Zeitung größere Mühe, — die 
Sammelbände ersparen dieselbe. Dieser Vorteil der Einrichtung 
hat aber auch den Nachteil, daß der Verfasser gar leicht dazu 
verfuhrt wird, Aufsätze oder Reden nochmals zu drucken, die 
es wohl kaum so recht verdient haben. Dieser Geiahr ist 14. 
hier nicht aus dem Wege gegangen, so daß sogar die Rede 
vom 1. August 1916: „An der Schwelle des dritten Kricgs- 
jahres“, hier wieder auitaucht. Wenn ich recht gesehen habe, 
so handelt es sich um eine editio en&tigala, die salvo errort 
nicht als solche gekennzeichnet worden ist. Mit ihr hätte der 
Vcri. das Publikum wahrlich nicht noch ein zweites Mal be¬ 
denken sollen. Im allgemeinen sei gesagt, daß der dritte Ab¬ 
schnitt „Aus dem Weltkriege" weitaus der schwächste ist, den 
man recht gut missen würde. Das Eingreifen H.s in alle mög¬ 
lichen, seinem eigentlichen Arbeitsgebiete icrnlicgendcn Fragen 
laßt ja nicht selten den außerordentlichen Umiang seiner Neigun¬ 
gen und Interessen erkennen; man hat aber hie und da doch das 
Gefühl, daß hier einer über einen Gegenstand redet oder 
schreibt, den er nur zum Teil meistert. — Die Aufsätze aus H.s 

.Digitized by 


i Tätigkeit als Generaldirektor der Königlichen Bibliothek ge¬ 
hören mit zu den interessantesten und lehrreichsten Stücken 
dieses Bandes. Das warme Eintreten für die ihm anvertraute 
Anstalt hat ihm zu einem Siege über Leipzig verholfen, zu 
dem man ihn auch dann wird beglückwünschen können, wenn 
man den Ton nicht in allem billigt. Der Bericht über die 
Ausgabe der griechischen Kirchenväter der ersten drei Jahr¬ 
hunderte (1891 — 1915) bietet eine hoclnvillkommene Übersicht 
über den Stand dieses großartigen Unternehmens.— Auch in 
diesem Neudruck wird die Arbeit H.s über protestantische 
Kultur und seine Auseinandersetzung mit Max Maurenbrechcr 
dasselbe Kopfschiitteln erregen, das schon dem ersten Druck 
reichlich beschieden war. \\ ie man auf einem negativen Begriff 
— denn Protestantismus ist nur ein negativer Begriff, während 
evangelisch etwas Positives darstellt, — alles das aujbaucn 
kann, was H. hier zusammenträgt, ist nicht jedem "ohneweiters 
verständlich. Wir haben es liier mit einer glatten wissen¬ 
schaftlichen Entgleisung des Polemikers H. zu tun. — Die 
ungemein interessanten und gelehrten Ausführungen über die 
älteste Kircheninschrift und die älteste Kirchenbibliotlieks- 
inscliriit liest man mit Genuß hier noch einmal. Sie zeigen 
den Meister von seiner allerbesten Seite. ß. 


(»Sri mm .(»mitan: ütiiffnttc jut Literatur. firrauSflCßrEicit 
Bon llicinhotb Steiß. (Mtcrälolj, CJ. '-Bertelsmann, 1915. 8 1 (ill, 
273 S.) tut. 5.-. ' 

— —: 'llnffähe (ltr (iunft. SieranSiiegebcn tunt Sleintjolb Steig- 
tft'b., 1915. 8 11 (355 $.) !l)t 5.—. 

Herman Grimm war unstreitig einer der geistvollsten 
Essayisten der deutschen Literatur, in der die künstlerisch- 
wissenscliaitliche Darstellungsart des Essay bis auf ihn über¬ 
haupt wenig gepflegt worden war. Man muß daher dem 
Fleransgeber wie der Verlagshandlung Dank wissen, daß sie 
eine Anzahl von solchen Abhandlungen, aus den verschiedenen 
Sammlungen, die Gr. selbst veranstaltet hatte (Essays. 1859, 

— Neue Essays über Kunst und Literatur. 1865, — Zehn aus- 
gewälüte Essays. 1871, — Fünfzehn Essays (2. Auflage der 
Neuen Essays], 1874, — Essays. Neue, 3. und 4. Folge. 1874, 
1882, 1890. — Fragmente. 2. Bände. 1900), ausgewählt und, in 
die beiden von Gr. mit Vorliebe gepflegten Richtungen der 
Literatur und Kunst geschieden, in billigen Ausgaben weiteren 
Kreisen zugänglich gemacht haben. 

Die beiden Hände enthalten folgende Abhandlungen: (l.)Zur l.ite- 
ratur: Goethe. — Goethe in Italien. — Goethes Iphigenie. — Goethes Leo- 
uorc von Este. — Goethe und Sulcika. — Die Bruder Grimm und die Kinder- 
und Mausmärchen. — Zwei hrinricrungstage (1. I hlands, 2. Rückuts 1U 0 - 
jähriger Geburtstag). — E. Curtius, M. v. Treitschkc, L. v. Ranke. — E. v. 
\\ ildeiibruch, Heinrich und Heinrichs Geschlecht. - C. E. Meyers Dichter- 
lcben. — Eürst Bismarcks Briefe an seine Braut und Gattin. — (II.) Zur 
Kunst: Rdluel und Michelangelo. — Die Camera dclla Segnatura. — Die 
Venus von Milo. — Rud. Stangs Stich des Abendmahls von I.iunardo da 
Vinci. - Mariä Himmelfahrt von Tizian. — Irdische und Himmlische Liebe 
wn Tizian. — Die Hochzeit Alexanders und der Roxanc. —. A. Dürer. — 
Gdcthes Verhältnis zur bildenden Kunst. — J. A. Carstens. — Berlin und 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






39 


Nr. 3/4. — Allgemeines Leteraturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


40 


P. v. Cornelius. — Die Kartons von P. v. Cornelius. - Schinkel. — 
Standbilder 4. und W. v. Humboldts. — Das Denkmal Kaiser Wilhelms 
C. Moests Marmorstatuc der Kaiserin Augusta. 


Die 


Stimmen d. Zelt. (Frcibg., Herder.) XLVI1I, 3 u. 4. — (3.) Krose, 
Kirchl. Leben im dtschei* Reiche. — v. Dunin-Borkowski, Allerlei üb. 
Recht, Sitte u. Sittlichkeit jenseits d. Kanals u. d. Ozeans. — Reich mann, 
Franz Suarvz, e. Vertreter d. Naturrechts im 17. Jh. — Peitz, Aus d. Ge¬ 
heimarchiv d. Weltkirche. — Jansen, Zur gesehichtl. Darstcllg. d. neuesten 
Philosophie. — Overmans, Gottfr. Kellers Abfall v. Gott. — Zimmer¬ 
mann, Krie£sleid u. Kriegslyrik. — Lindworsky, Zur experiment. Er- 
forschg. d. höh. Seelenlebens. — v. Nostitz-Ricneck, Das „zwcidcut,“ 
Sclbstbcstimmgsrecht d. Völker. — Muckermann. Um d. Leben der Unge¬ 
borenen. — (4.)v. NoStitz-Riencck, Vergleich. Rel.gesch. u. unvergleichl. 
Christentum. — Jansen, Die jüngste Oesch. d. neuesten dtschen Philosophie. 

— Beßmer, Trotzköpfe. — Was mann. Eine neue Intclligenzpriifg. d. 
buchstabierenden Hunde. — Wolf ingcr, Lamennais üb. d. relig.losen Staat. 

— v. Chastonay, Ein kostb. Fund. — Noppel, Bcstrebgen d. Tages z. 
Schutz d. Kindes. — Sierp, Das Stuttg. Auslandsmuseum u. d. dtschcn 
Katholiken. — Reich mann. „Das Gericht am Hause Gottes“. 

Das neue Österreich. (Hrsg. R. Ho mich.) II, 9 u. 10. — (Q.) Graf 
Hcrtling üb. Ggwartsfragen. — Frh. v. Mackay, Das neue Zeitalter d. Welt- 

R olltik. — Das neue österr. vor d. Delegationen. — Wiguleus, Die Mög- 
chkeitcn e. Gesundung uns. inneren polit. Lebens. — Hugelmann, Mistor. 
Materialismus. — Gräfin O. Wa Iterskir chen, Östcrr.s Erncucrg. u. österr.s 
Frauen. — Seitz, Frauenbildg. u. Fraucnbildg'wesen im Wandel d. Zeiten. 
— Marcsch, Bücherschau. — (10.) Krebs, Das wahre Licht. — Italieni¬ 
sches — allzu Italienisches. — Mare sch, Die Sturmvögel d. russ. Revolu¬ 
tion. — Roeckl, Der sittl. Verband als Element german. Verfang. — 
Strunz, Die Biographie d. Brotes. — Kätscher. Kohlenvorrätc u.-Ersatz¬ 
mittel. — Meller, Kriegerheimstätten. — Wcidi ngcr, Italiens Land u. Volk. 
— Frh. v. W aech ter, Opernneuheiten u. Liederabende seit Saisonbeginn 1917. 
— Hahn, Von m. Schaffen. 

Donauland. (Begr. v. P. Siebertz u. A. Veltzd.) I, 7—10. — 
(7.) Münz, Zum Jahrestag v. Rumäniens Abfall. — K ri sp i n, B. Baumeisters 
90. Geburtstag. — v. Höf er, Sommerleben im alten Wien. — Rößler, Die 
Oedächtniskirchc zu Javorca. — Veltz6. Uns. Heerführer. — v. Schullern, 
Das Trugbild. — Smckal, Portr. e. alten Österreichers. — Lux, Der alte 
Gasthof. — Zweig, Aus „Jeremias“. — Rundschau. — Kisch, Prag, e. 
Bilderbuch dtscher Geschichte. — Körner, Dichter u. Dichtg. au« d. dtschcn 
Prag. — Ossarn, Emil Orlik. — Leppin, Alt-Prager Erinnerungen. — 
Stefan, Der Traum v. Prag. — Gedichte. — (8.) Frh. v. Woinovich. 
Zur Abrüstgsfrage. — Porges, Die Liebe Sr. Exzellenz. — Scliuch- 
Manklcwicz, Makart-Phantasie. — Tausig, Ein Spaziergang in Sofia. 
— Andro. Ein Abenteuer im Böhmcrwaldc. — Roeßler, i.udw. Hcßhaimer. 
— Strobl, Der Kammerherr d. Zarin. — Montor, Im Zeichen Skanderbegs. 
— Rlttner, Aus „Garten d. Jugend“. — Bartsch. Historien aus der klin¬ 
genden Stadt. — Hohlfeld, Die gold. Straße Hertha Skottis. — Erlach er, 
Ein ftirstl. Künstler. — Sch o ß leim er, DerKyklop d. Euripides in Salzbg. — 
Pfrker, Kulturbilder aus Ali-Salzbg. — Stefan, Erscheinungen aus d. 
Salzbg. v. heute. — „Unsere Heimat“. — (9.) Gral Ott. Czernin. — Fuchs, 
Die wiederhergestellte Burg Vaduz. — Michel, Gott u. d. Infanterist. — 
Feld, Girardi. — Rieger, Der Weg in die Nacht. — Ossarn, Kunst u. 
Künstler. — Petzold. Die Geschichte der Gräfin Firmlone. — v. Szabo, 
Kleine Skizzen vom Karst. - Marilaun, Huch u. Spleny. — Ertl, Aus 
„Der Antiaßstein“. — Tirol: Bartsch. Bozner Erinnerungen. — Gr ein/. 
Die Schwester. — Smckal. Tiroler Dichtg. — Flohr, Schloß Tratzberg.— 
Montor, H. Natter. — v. Schullern, Im Reich d. Jochprimel. —Veltz.6, 
Frontbilder aus d. Tiroler Bergen. — Steian. Aus „Der Brenner“. — 
flO.) v. Kralik, Papst Benedikt XV. — v. Weilen, Die Italien. Oper am 
Wiener Kaiserhofe. — Huna, Julnächte. — v. Sosnosky, Weihnachts¬ 
einläufe. — Grogger, Das Christkindl im Steirerland. — v. Kenner, 
Briefe v. Schwind. — Roda Roda. Pilati Tochter. — v. Molo, Aus „Im 
BrÜnner Spiclbcrg“. — Herrmann, Das Märchen v. hartherz. Mann. — 
Zitterhofer, Der Gastwirt u. Bibliograph Fz. Haydingcr. — Syrowatka, 
Die Auen v. Lazarevac. — v. Mattl-Löwenkreuz, Dschambl.*— Glück, 
Brünn, die Stadt d. Arbeit. — Langer, Die Heimkehr. — Schaukal, 
Mein Brünn. — Hirsch, Die Vorkämpferin. — Kehlmann, Telephon¬ 
gespräch. — Fritsch, Der neue Geist. — S te f an. Flüchtige Erinnerung.— 
Uhl, Der Feldherr u. d. Tänzerin. — Stern, Aus „B. H. D.“ — Frieb, 
Brünncr Musiker. — Roeßler, Brünncr bild. Künstler. 

Die Bergstadt. (Hrsg. Paul Keller.) VI. 3 u. 4. —(3.) Keller. 
Hubertus. — Bcntzinger, Die Straßen. — Mielcrt. Weihnachtskrippen. 
— Janoske, Der Stubenarrest. — Bet sch. Üb. d. Ästhetik d. Flicgcns. — 
Stauf v. d. March, Kriegsnikolo lQlo. — Geßmann, Görz. — Fe ebner, 
Liebesgabe. — (4.» Sch u b e r t. Des Kaisers Reiter. — Rohl, Unser Fern¬ 
sprecher. — Janoske, Wie Paul Barsch zu e. Weinkeller kam. — Hähner, 
Spuren d. Deutschtums in Rumänien. — Larsen, Die Steppe der Sechzehn. 
— Marilaun, Dtsche in Yeneticn. — Barsch, Bergstadt. Kriegsbericht- 
erstattg. — Eckardt, Chronik d. Kunst u. Wissenschaft. — Hamann, 
Bergstädters Bücherstube. 

Kathol. Kirchenzeitung.< Salzburg.) LV11,43—52. — (43.) Brunner, 
Zum 31. Okt. — Eberhard. Luthers Apotheose. — Adamer, Wir Feld- 
kuraten. — Zur Einschränkg. d. Feiertage. — (44.) Kellinger, Selig die 
Toten! — Rieder, Die Thronerhebg. d. hist. Herzens Jesu od. d. Weihe d. 
Familie an das Herz Jesu. — (45.) Eberhard, Können wir Katholiken Luther 
u. d. Reformation verstehen? — Hosp, Am 11. Nov. 1417. — Kirchl. Hdbch. 
f. d. kath. Dtschld. — Obersteincr, Zur Einschränkg. d. Feiertage.— 
(46.) Gschcidlingcr, Zur Einschränkg. d. Feiertage. — Eberhartcr, 
Der Baum d. Erkenntnis des Guten u. Bösen. — (47.) Hirtenworte d. dtschen 
Episkopats. — Fr. Suarez S. J. — Rußld. — O rt n c r. Christus u.' die Kranken 
Im Lazarett. — (48.) Eine Frweiterg. d. Statuten d. kath. Universitätsvereins. 
— Eberhard. Zur Entwicklgsgesch. Luthers. — Häring, Aus d. neuen 
kirchl. Gesetzbuch. — Obersteiner, Privatmessen in d. hl. Nacht. — 
(49.) Hainz, Weihnachtskrippe u. Christbauin. — Goeschl, Läßt sich d. 
kanon. Stundengebet mit d. Volksandachten vereinigen? — (50.) Iblcr, 
Kriegsadvent. — Gspann, Die 3. Grobe O-Antiphun. — (51.) Abfaller. 
Weihnachtsflehen d. Kirche. — H a n i g, Augustinische Gedanken üb. d. Welt¬ 
krieg. — Adventistische Werbearbeit. — Gr über. Vom erzieher. Werte d. 
Weihnachtskrippe. — (52.) An d. Jahreswende. — Meßner, Max Regers 
Orgelwerke in uns. Kirchen. — Die neue Kongreg. „Pro ecclesia orientali“. 

Literar. Beilage z. Augsbg. Postzeltg. (Red. Hans Rost.) 1917, 
21—26. — (21.) Wurm, Burgers lldbch. d. Kunstwissenschaft. — (22.) Bihl- 
meyer, Jubiläum <J. kath.-theolog. Fakultät u. d. Kgl. Wilhelmstiftes in 
Tübingen. — (23.) Binder, Allerlei Belletristik. — (24.) Homanner, 
Kathol. Lebenswerte. — (25.) Geiger, Ein Jh. kirchenmusikal. Schaffens. — 
(26.) Helgenmoose r, Roloffs Lexikon d. Pädagogik. 


Digitized by 


Google 


Theologie. 

S o i r o n P. Dr. Thaddaeus, O. F. M.: Die Logia Jesu. Eie, 
literarkritischc und litcrargeschichtliche Untersuchung ziur. 
synoptischen Problem. (Neutestamentliche Abhandlung« 
herausgegeben von Proi. Dr. M. Meinertz. VI. Band. 4. Fleh 
Münster, Aschendorif, 1Q16. gr.-8" (VI, 174 S.) M. 4.60. 

Der Verf. wendet eine Beobachtung, die sich am 
Matthäusevangelium im allgemeinen seit langem den 
Forschern darbot — die Systematik im Aufbau de- 
Werkes —, auf die Untersuchung der anderen von de- 
Zweiquellentheorie postulierten Urschrift der Synoptiker 
der Logia, an, um zu dem Ergebnisse zu gelangen, da: 
eine beträchtliche Zahl der zu einer Rede verbundenen 
Aussprüche Jesu nach dem Prinzipe der Ideenassoziation 
verknüpft sind, während andere nach dem mehr äußer 
liehen Bindemittel des Stichwortesangeordnet erscheinen 
in beiden Fällen reiht Lukas die Flerrenworte öfters in 
einer von Matthäus abweichenden Weise aneinander 
Hiemit dürfte S. die erwähnte Theorie stark erschütten 
haben; denn eine Redequellenschrift erscheint nicht 
mehr notwendig, zumal sie im Grunde genommen 
doch nur -ein Postulat der Kritik war. indem man. 
jüdische Darstellungsweise zu wenig berücksichtigend, 
die Regeln der klassischen Geschichtschreibung ein¬ 
seitig auf Dokumente anwandte, deren Form in Ge¬ 
pflogenheiten des Spätjudentiims wurzelt, die zu würdigen 
S. nicht vergißt. Es ließe sich noch etwa der Hinwei? 
Fiebigs auf das gegenseitige Verhältnis der parallelen 
Traktate in Mischna und Tosephta anfiigen. Daß ein 
zelne Stellen eine andere Auffassung erlauben, räumt 
der Verf. ohneweiters ein, doch vermögen solche 
Divergenzen den Eindruck, den die ganze Darlegung 
hervorruft, nicht zu schwächen. 

Einige Bemerkungen untergeordneter Art. seien gestalte, 
die lediglich dem Interesse an der verdienstvollen, übersiebuo 
disponierten Arbeit entspringen. Mt 21, 32 bringt allerdiip 
einen neuen Gedanken, der indes nur dazu dient, die An¬ 
wendung des Gleichnisses in v. 31 zu erläutern (gegen Weil- 
hausen u. a.), ohne daß ihm Im Gleichnisse eine ausdrücklich 
Entsprechung eignen müßte oder der Täufer einfachhin an 
Stelle des Vaters (Gottes) träte; wir möchten deshalb wtniga 
Stichwortdisposition annehmen als innere Gedankenverbindung 
Dann könnte v. 32 auch am ursprünglichen Orte steh« 
während Lk 7, 21 f. gewisse Unebenheiten bleiben. - Mt G. * 
schiene das Fehlen des Verses in D a k Syrsin zu beachten 
da für die Auslassung kaum ein Grund zu finden wäre 
Vielleicht verdankt der Satz den Einwirkungen von Par¬ 
allelen sein Dasein im Matthäustexte, so daß 9, 32 ff. verschiedet 
von 12. 22 ff. wäre; anderseits zwänge der Umstand, daß bei 
Lukas der Blindheit des Besessenen nicht gedacht wird, nicht 
zur Identifikation von Mt 9. 32 ff. mit Lk 11. 14 , welch letz¬ 
tere Stelle in Mt 12, 22 eine Parallele haben könnte. — Mt 17.;. 
scheint durch die Erwägung S. 123 in Rücksicht auf die Zeugen 
die gegen seine Ursprünglichkeit stehen, textkritisch dochnicri 
gesichert; die Antwort Jesu aui die Frage der Jünger bringt 
bereits v. 20: Aiä ti/v 6/.r/o.n<niai> vnoir. Der Satz wird «ns 
Mk 9, 29 eingedrungen sein. 

S. legt einen wertvollen Beitrag zur Förderung 
der synoptischen Studien vor, der um so begrüßers 
werter erscheint, als die katholische Literatur auf diesen; 
Gebiete aus allerdings leicht erkennbaren Gründen nur 
spärlich vertreten erscheint. Von bedeutendem Interes« 
wäre es, wollte der Verf. seine Forschungen auf du 
erzählenden Partien der Synoptiker ausdehnen; es tvürA 
sich dann zeigen, ob die Evangelisten in denselbw 
etwa ähnlichen Gesichtspunkten Einfluß gestattet haben 
wie jene es sind, die bei der Komposition der Red® 
Jesu maßgebend erscheinen. 

Leitmeritz. Herkloft 

Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 







41 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgano (1918). 


42 


Nr. 3/4. 


Hipp et t USctcr, S. J.: (StePo. Tarftellungen au4 bem ©ebiete 
bcr ifjnftlidieit ©laubcnäfofjre. I. SBänbtpen: (Sott. — II. Söätibtpeit: 
■Jet breipetfönlidte ©ott. /T-rciburfl, Serbin, 1916, 1917. fl.«8’ 
(VII, 130 u. VI, 154 2.) m. 1.20 u. 1.50. 

Eine neue Darstellung der christlichen Glaubens¬ 
lehre ist hier im Entstehen begriffen. Es ist das alte 
christliche Glaubensgut in hochmodernem Gewände. 
Der Verf. will zeigen, daß Gottes Wort, weil ewig neu, 
auch dem modernen Menschen noch etwas zu sagen habe, 
und daß man es ihm auch in seiner Sprache nahe¬ 
bringen könne. So schlägt das erste Bändchen — ein 
tractatus de Deo taio im kleinen — für moderne Gott¬ 
sucher eine feste Brücke, um aus ihrem eigenen Denken 
und Fühlen und Sehnen heraus zur Erkenntnis des 
wahren persönlichen Gottes zu gelangen. Vielleicht 
wird mancher, dem der Verf. nach des Apostels Art 
die Milch der Kleinen bietet, allmählich Lust bekommen 
nach dem Brote der Glaubensmündigen, um das. was 
unter dem Schleier moderner Gefühlssprache ihm leichter 
als sein seelisches Bedürfnis klar gemacht werden konnte, 
nun auch in festeren Umrissen als sein unverlierbares 
W'ahrheitsgut zu erfassen und zu besitzen. Die Gläubigen 
werden sich freuen darüber, wie hübsch sich die alte 
Wahrheit im neuen Rahmen darstellt; die Prediger der 
Wahrheit werden daraus vieles lernen für die religiöse 
Beeinflussung der Gebildeten unserer Zeit. — lm zweiten 
Bändchen über den dreipersönlichen Gott zeigt sich L.s 
Kunst, die tiefsten und unergründlichsten Geheimnisse 
des Glaubens in plastischer, nicht bloß den Verstand, 
sondern auch Herz und Gemüt ergreifender Form dar¬ 
zustellen, im schönsten Lichte. Was z. B. über den 
ewigen Ausgang des Sohnes und über die Persönlich¬ 
keit des Heiligen Geistes gesagt wird, ist von einzig¬ 
artiger Schönheit und Tiefe. Ganz passend ward die 
Lehre von Christi natürlicher und unserer übernatürlichen 
Gotteskindschaft gleich in diesem Bändchen in ihren 
Grundzügen behandelt und aus ihrer tiefsten Wurzel 
— dem innergöttlichen Leben in der Trinität — er¬ 
klärt und beleuchtet. So wird das größte Glaubens¬ 
geheimnis auch für die religiöse Praxis fruchtbar ge¬ 
macht und der Leser nicht bloß zum demütigen Staunen 
des Verstandes, sondern auch zur Andadht und warmen 
Liebe des Herzens gegen den dreieinigen Gott angeleitet. 

Wien. Lehn er. 

Häring Univ.-Prof., Dr. theol. et iur. Johann B.: Grund¬ 
züge des katholischen Kirchenrechtes: Ergänzungs- 
heft. Zusammenstellung der wichtigsten, durch den neuen 
Codex iuris canonici herbeigeführten Änderungen. Graz, 
Ulr. Moser. 1917. gr.-8° (VIII, 52) K. 2.40. 

Die Kriegsverhältnisse erschweren es außerordentlich, den 
neuen Kodex im Buchhandel sich zu verschaffen. Um so mehr 
müssen wir den unermüdlichen Grazer Kirchenrechtslehrer 
danken, daß es Ihm gelungen ist, in kürzester Zeit zu seinem 
weitbekannten Lehrhuche ein Ergänzungsheft erscheinen zu 
lassen, in welchem im engsten Anschlüsse,an das Lehrbuch 
(iast durchwegs wird auf die Seitenzahl des Lehrbuches ver¬ 
wiesen) das ius novurimum zu beiriedigender Darstellung ge¬ 
bracht wird. Wenn auch mit dem Inkrafttreten des Kodex 
alle bisherigen Lehrbücher des Kirchenrechtes als veraltet 
bezeichnet werden können, ist auf diese Weise Härings Lehr¬ 
buch aui den neuesten Stand des Rechtes gebracht und so¬ 
wohl im akademischen Unterrichte wie zumPrivatstudium weiter 
verwendbar. — Das Ergänztingsheit bietet auch für sich allein 
eine rasche und verläßliche Einführung in das neue Recht. 
Der Natur der Sache entsprechend werden sich erst im Laufe 
der Zeiten manche Auffassungen noch klären, da ja sicher infolge 
vieler Anfragen authentische Erklärungen und Durchführungs¬ 
bestimmungen zu erwarten sein dürften. So z. B. meint Rei. 

Google 


entgegen den Ausführungen H.s zum § 139, S. 26, daß bei der 
geistlichen Verwandtschaft das Sakra ment der Firmung über¬ 
haupt nicht mehr in Betracht kommt' — H.s Ergänzungsheft 
sei allen Interessenten wärmstens empfohlen. 

Wien. Zehentbauer. 

I. srfiultc Prof. em„ Dr. theol. Slbalbert: Tic Spinnen 
See '8rcüicre itebft beu ecnucu;iAt bec 9WiffoIc, überfegt 
unb tut* erftärt. 3., burdigciebeue Sfuflage. 'Jfabcrbont, 
tf. Sdjöttiiigl), 1916. gv.»8° (XIII. 361 3.) 9Jt. 6.—. 

II. — —: Tic 'Violinen b c<* 'Vrcbtcrd nebft ben Ö'niiticn, 
5 um prattiieben Gebraudu' übcrRjjt unb für, erflärt. 2. Sluflage. 
(Söijk'ujct)aitlidn' yanbbibliotljcf. 1. iHeiljc, Ti)eoloqifdie HclW- 
bildjer. 26.) @bb., 1917. gr.=8» (XIV, 459 S.i 2JE 7.50. 

III. 3 c Ringer 8rof. Tr. ffrem* (Sitnj): Tic 'Violinen unb 
(?antica bec 'itreüicw. üiegenäbueg, ,vr. 'JSuftct, 1917 8“ 
(312 2.) 9». 3.20 

IV. fl n o r (U’iictun 8., Pfarrer: Psalterlum. Sturze örflarlmg 
ber SJJfattnen unb Ganttca bcr äÖod)i'uoift,(irn bce römifdicii 
SrcoitTb für Steriler unb Orbcitbieute. Himburg a. H., ©cbviiber 
Steffen, 1916. 8» (155 2i Dl 1.60. 

I. Die Neuauflage von Schulte (vgl. AL VIII. .357 f.) 
weist eine starke Verringerung des Umfanges auf; denn 
infolge der Brevierreform Pius' X. ist die Zahl der zu be¬ 
handelnden Hymnen (Ausfall der officia propria pro aliquibus 
locis) von 184 auf 149 zuriiekgegangen. Außer den nötig 
gewordenen Veränderungen ist die Anlage des Buches und 
die Einzelbehandlung der Hyninen (Verfasser, Stellung im 
Brevier, Versmaß, Text und Übersetzung, Erklärung) gleich 
geblieben: die Erklärung will vor allem praktischen Zwecken 
dienen und erreicht diese im allgemeinen gut. 

II . Ähnliches ist von der iast gleichzeitig erschienenen 
Neuauflage des Gegenstückes aus der Feder desselben Veri.s 
zu sagen (vgl. AL XVI, 485 L). Die Neueinteilung des Wochen- 
psalteriums machte die Einschaltung von sieben neuen Ge¬ 
sängen (David. Tobias, Judith. Jesus Sirach, lsaias II, 
Jeremias, Daniel II) notwendig. Da aber diese, nur mit Über¬ 
setzung ohne jedwede Erklärung abgedruckt, kaum 7 Seiten 
füllen und anderseits noch manches gekürzt wurde, blieb 
die Seitenzahl beider Auflagen gleich. Die Verwertung neuer 
hervorragender Literatur (Knabenbauer 1912. Schlögl 1915), 
ganz abgesehen von protestantischen Werken (Beethgen, 
Delitzsch, Gunkel, Kittel), hätte die Verwendbarkeit des 
Buches sehr erhöht, besonders was die Schwierigkeiten der 
Vulgata-Übersetzung betrifft: hier befriedigen die allzuknappen 
nachgeliängten Anmerkungen oft nicht. Die Hand des Veri.s 
scheint schon etwas ermüdet zu sein. Das nachfolgend an-, 
gezeigte Werkchen reizt hier unwillkürlich zum Vergleiche. 

III. Ziel des Buches von Jetzinger ist, dem Seelsorger 
eine kurze, aber hinreichende und dabei doch wissenschaft¬ 
liche Erklärung der Cantica im Brevier zu bieten. Der ganze 
Text ist stichisch und strophisch geordnet und läßt sich so 
leicht übersehen und besser verstehen. Unter dem Strich 
begleiten ihn sprachliche und sachliche Erklärungen, erstere 
in der Überzahl, sowie aie jedesmalige Inhaltsangabe. All¬ 
gemeine Richtlinien für das Verständnis gibt die geschickte, 
leichtiaßliche Einleitung, die über Entstehung und sprachliche 
Eigenart der lateinischen Psalmenübersetzung, Form der 
hebräischen Poesie, Zählung, Einteilung, Überschrift der 
Psalmen, über die israelitische Geschichte und Psalmen¬ 
literatur belehrt. Aui das Schlögl sehe Psalmenwerk wird 
des öfteren anerkennend verwiesen, beziehungsweise behufs . 
Erklärung zurückgegrifien. Gerade in der Beschränkung zeigte 
sich J. als Meister. Nur bezüglich der neutestamentlichen 
Cantica wünschte der Fachmann eine gleichartigere Behand¬ 
lung; das Benediktus z. B. ist wohl zu düritig bedacht; dort 
wäre ein Hinweis aui das Beschneidungsgebet und den 
Abendsegen (vgl. Innitzer, Johannes der Täufer, S. 106 ff.) 
nötiger ais der aui das Ächtzehnergebet, das hier weit 
weniger von Belang ist. — Das so praktische und sympa¬ 
thische Büchlein ist jedem Seelsorger bestens zu empfehlen. 

IV. Den gleichen Zweck strebt das Büchlein von 
Knor an. Es geht nach dem Aufbau des W'ochenoffiziums 
vor und bemüht sich, besonders den Hauptinhalt und Ge¬ 
dankengang der einzelnen Psalmen darzulegen. Jedoch ver¬ 
mißt man zu sehr den Vorzug des Büchleins von Jetzinger, 
die sprachliche Einzelerklänmg (man vergleiche z. B. beider¬ 
seits die Erklärung von Ps. 67 o. a.) und die iachgemäße 
Erfassung der Schwierigkeiten. 

Wien. Innitzer. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UICII 




V 

43 Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrqano (1918). 44 


I. hattet ott dfenaji, O. M. I.: ©vhcttdltfien nnb ©rbenöfleift. S?icr*in 
®ortriiße (unäctift für £)r&e]uM$njeftern. 3 Auflage, ftreibutö. ^eeber. (19lo.) 
8« (X, 411 2.) «0?. 4 -. 

II. -: OrDentfleMiitta» <9et>nnfcn unb (Sriuflaungen über Die fßflicfjten ber 

CrbenSobertt. iSbb., 1916. 8 U (X, 416 2.) ')JL 4.60. 

I. Der gute Absatz der \V.sehen Vorträge beweist ihre volle Brauch¬ 
barkeit. Sie sind aus der seelsorglichen Wirksamkeit erwachsen und mit Ver¬ 
wertung langjähriger geistlicher Erfahrung als Hilfsbuch für Seelenführer von 
Ordensschwestern geschrieben In ihnen offenbart sich gutes Urteil und ge¬ 
treue, offene Darlegung der menschlichen Armseligkeiten, wodurch sic aber 
gerade packend wirken. 

II. In der „Ordensleitung“ behandelt W. ein weniger gangbares Thema: 

die Pflichten und Aufgaben der Ordensobern. W. erläutert sie gründlich und 
geschickt an der Hand der hauptsächlichsten Tugenden, die auf den beson¬ 
deren Fall angewandt werden. Daraus ergibt sich dann die Behandlung sowohl 
praktischer Fragen wie auch der Mängel der Ordenslcitung, die mit wohl¬ 
tuender Offenheit besprochen yrerden. Auch diese Schrift W.s wird gewiß 
guten Anklang finden. 1. 


Theolog.-prakt. Quartalschrift. (Linz.) LXXI, 1. — Rftslcr, 
Apostelbilder. — Lehmkuhl, Nochm. d. Mäßigkeits- u. Abstinenzbewegung. 

— Häring, Das Ehcrecht auf Grund d. Cod. jur. can. — Hilgcrs, Üb. d. 
Verriebtg. d. Ablaßgebete. — Grubcr, Zurück z. Truppe! — Seitz, Neu- 
zeitl. Wunder b. Heiligsprechgen. — Gaugusch, l)cr Oedankengang d. 
Römerbriefcs. — Springer, Die Erklärg. v. Joh. 6, 52b—59. — Halusa, 
Von d. Schönheit d. Kirche. — Pastoral-Fragcn u. -Fälle. — Sinthern, 
Kirchl. Zcitläufe. — Kitlitzko, Bericht üb. d. Erfolge d. kathol. Missionen. 

— H i Igers, Neueste Bewilligungen u. Entscheidgen in Sachen d. Ablässe. — 
Gros am, Erlässe d. Apostol. Stuhles. 

Theolog. Quartalschrift. (Tübingen.) XCIX, 1. — Miller, Ein 
neuer Sündenfalls-Siegelzylinder? — Lösch, Möhler u. d. Lehre v. d. Ent- 
wicklg. d. Dogmas. — Minges, Skotistisches b. Rieh. v. Mediavilla. — 
Schilling, Politik u. Moral nach Thomas v. Aquin. — Nagl, Psalm 148 
in feligionsgeschichtl. Beleuchtung. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVII, 9 u. 10. — (0.) de 
Lasp6e, Die Seelsorge nach d. Krieg. — Friedrich, St. Ambrosius v. 
Mailand üb. d. Jungfräulichkt. Marias vor d. Geburt. — Hoff mann, Eine 
wissenschaftliche Missionsbibliographie. — Selbst, Kirchl. Zeitfragen. — 
(10.) Kroeß, Die Rcformationsjubelfcier u. ürisars Luther. — Schreiber, 
Krieg u. Kriegsfragen in d. katli. Ethik. — Becker, Eine beachtenswerte 
Protestant. Stimme z. Rcformationsjubiläuin. — Häuser, Des Gesetzes Fluch 
u. Ohnmacht. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXX, 3 u. 4. — (3.) Gspann, 
Der 4. große O-Antiphon. — Willems, Die Ouirinusfragc bei Luk.— 
Gotthardt, Religiöse u. sozial-eth. Zukltsfragcn. — Orewe, Eine zeit¬ 
gemäße Seelsorge. — Halusa, Das Institut d. Beichte. — Arndt, Etwas üb. 
d. Codex jur. can. — Menge, Goldene Worte Sailers üb. d. Verkehr m. 
Andersgläubigen* — F. W. Focrsters neuestes Werk. — Einige Bedenken 
üb. d. staatl. Schulzwang z. Rel.unterr. — (4.) M ai r. Eine Helden-Gedächtnis- 
kirchc. — Follert, Zeit u. Leben. — Willems, Das Zeugnis d. Flavius 
Joscphus f. Christus. — H ei n z, ireuiker in d. russ.-orthod. Kirche. — A ich, 
Zum 4. Kriegsiahr. — Zeuncr, Der Armecobcrpfarrer. — Frings, Predigt¬ 
themen? — Grinsven, Confessio düble valida. 

Münsterisches Pastoralblatt. (Hrsg. A. Donders.) I.V, 7—12. 

— (7/8.) Donders, Card. Melch. v. Diepenbrock üb. d. Priestertum. — 
Spiekers, Ein Brautexamen f. d. Jan dl. Bcvölkerg. — Siepe, Der Kon¬ 
gregationsgedanke in s. Wahrheit u. Eruchtburkt. — Weiler, Die Kriiuter- 
weihe an Mariä Himmelfahrt. — Hiskcr, J. Tccos Neue Broschüre: „Die 
dtschc Einheitsschule“. — (9 10.) Die Fortschritte d. „Corpus Catholicorum“. 

— Tensundern, Die Slovcnen u. ihre pa toreile Behdlg. — Marcus, Das 
Franziskusprogramm u. d. Franziskusorganisation f. d. Wcltpriesterstand. — 

„Kleuter, Zeitgem. Gedanken üb. Krieg u. Frieden aus des hl. Augustinus 
„Gottesstaat“. — Müller, Die Herz Jcsu-Messc am 1. Freitag d. Monats nach 
d. Dekret v. 2. Juni 1916. — (II./12.) Timotheus, Der neue Codex jur. can. 

— Nordhoff, Feldscelsorgc u. Zusammenarbeit zw. Heimat- u. Fcldgeistlich- 
keft. — Bierbaum, Marienverehrung im Islam. 


Philosophie. Pädagogik. 

Geyser Univ.-Prof. Dr. Jös.: Allgemeine Philosophie 
des Seins und der Natur. Münster i. W„ H. Scliöningh, 
1916. gr.-8« (VIII, 479 S.) M. 8.40. 

Über den Wust der idealistischen philosophischen 
Neuerscheinungen ragt G.s im allgemeinen realistische 
Naturphilosophie und Ontologie vorteilhaft hervor. Wir 
bedauern nur, daß der Verf. vom aristotelisch-scholasti¬ 
schen Realismus in manchen Punkten abweicht und 
dem subjektiven Idealismus mehr Zugeständnisse macht, 
als dies mit der realistischen Grundlage verträglich ist. 
So halten wir die Ansicht, daß die Erkenntnisform das 
Ersterkanntc sei, für prinzipiell idealistisch und darum 
für gefährlich. Der naive Idealismus nimmt dies seit 
Berkeley ohne Beweis an, während das Bewußtsein 
nichts davon weiß. G. leugnet die erste Materie und 
hält die Materie für an sich ausgedehnt. Daß die 
Gleichsetzung von Materie und Ausdehnung sowohl 
philosophisch als theologisch zu falschen Ergebnissen 
führe, wurde schon Descartcs vorgehalten. Muß man 
aber einen Grund der Ausdehnung annehmen, so ist 
der aristotelische Urstoff unleugbar vorhanden. Das 
ndividuationsprinzip erblickt G. in der bewirkenden 


Ursache. Das ist nicht viel verschieden von der nomi- 
nalistischen These, daß jedes Ding an sich individuell 
sei. Die thomistische Lehre von der Masse als innerere 
Individuationsprinzip ist gut begründet. Ebenso die vor 
G. gleichfalls geleugnete Lehre des hl. Thomas über 
die reale Verschiedenheit von Wesenheit und Dasein, 
worin er den tiefsten Grund der Verschiedenh«: 
zwischen Gott und Geschöpf findet. Im Widerspruch 
mit der Erfahrung nimmt ferner G. im Sinne des 
naiven Idealismus die Subjektivität der Sinncsqualitäien 
an. Geschichtlich hat diese durch nichts bewiesene 
Hypothese bei Berkeley und Kant zum vollen Subjek¬ 
tivismus geführt. War dies aber folgerichtig, — und man 
wird das schwer bestreiten können, — so kann kein 
Realist, außer ein „kritischer“ im Sinne Kants, am 
Sinnes-„Idealismus“ festhalten. Im übrigen ist G.s Werk 
eine tüchtige wissenschaftliche Leistung, gepaart mit 
lebendiger Darstellung. 

Graz. A. Michelitsch. 


Sperber fimnü: Über beit Slffcft old llriödje ber Spradi- 
ueräuberuue). SBerfnd) einer btitiamotogucüeii Setraditung b« 
SpradjtebenS. Satte a 5., 9)1.Slicmeyer. 8 1 (IV, 106 3.) 3Ji. 2 4fl 
Dem in Upsala tätigen Autor, der von Haus aus ein 
Wiener ist und sich stellenweise stark von Freud beeinflußt 
zeigt, ist es zuzugeben, daß ein wirkliches Verständnis des 
Sprachlebens unmöglich ist, wenn man die mit den Wonen 
verbundenen Affekte nicht beachtet. Man kann aber (vgl. 

S. 106) doch nicht gut sagen, daß die Sprachwissenschaft 
das gänzlich übersehen hat, wenn auch Paul darauf nient 
sein Hauptaugenmerk richtet; schon Glogau ist den alogischen 
Elementen der Sprache nachgegangen und erst vor 18 Jahren 
hat z. B. Erdmann den Wert des Attektes fiir den Begriff erörtert 
(vgl. „Die Bedeutung des Wortes“, 1900, 2. Auflage 1910. 
und: Schwarz, Die verschiedenen Funktionen des Wortes 
Ztsehr. f. Phil. 1908. 132. Bd.). Die Schritt ist durchaus s- 
regend und betont hinreichend scharf den vorläufigen Wert 
ihrer Grundideen als Arbeitshypothesen, scheint aber de 
bloßen Herabsetzung der dem Worte ursprünglich innc- . 
wohnenden Aftektstärke eine etwas zu große Rolle zuzuteiler.. 
Wien. O. Katann. 


Zeltschr. f. d. österr. Gymnasien.(Wien, K. Gerolds Sohn.JLXYIU, 
3—6. — (3.) Ölte, Zur y.üDaoaig ti'iv 'rath/ndum'. — Komiuti. 
Noch einmal z. Bedeut#, v. corrumpvrc. — Wache, Ferd. Sauter. - 
Tom i n sek. Praktisches z. naturgcschlchtl. Unterricht am Gymn. — Schwär*. 

Das Schulwesen im österr. Verwaltgsgebicte Polens. — Fl ocli, Das Österr. 
Schulmuseum f. Kriegserinnerungen. — (4 5.) Bi bl, Don Carlos in Geschieht-' 
u. Dicht#. — Kcminy, Üb. d. L’nterr. d. ungar. Sprache in Österr.- 
Mayer, Zur Reform d. dtschen Unterrichts an d. Mittelschulen Dalmatien*. 

— Stoy, Standard English. — (ö.) v. Kleinmayr, Zu Th. Mündts »Frei¬ 
hafen“. — Eingabe d. Vereinigung dtscher Hochschullehrer Wiens. — Strip», 

Der Latcinunterr. nach d. Normalschulplan d. Gymnasiums v. 20. März l^. w - 

— IT off er, Die Würdigung österr.s Im „Geograph. Anzeiger“ seit Beginn 
d. Weltkrieges. 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) IX, 1/2.— Lechner, Zum Probier 
d. Einfühlg. — Toi sc her. Die Lehre v. d. Vorstellgstypen u. ihre BedetitT 
f. d. Schule. — llofimann, Ein neuer Lebensstil d. htranreifenden Jugcn- 

— In Oedlands Mädchenschule. — Schiela, Lin vorbildl. Jugendwerk. - 
Volk mer. Zur Würdigung neuerer Unterrichtsgrundsätze. 

Das humanist. Gymnasium. (Heidelberg. C. Winter.) XXYI1 1 
5 ö. — Boll, Humanismus u. Nationalismus.— Nissen, Die neueste -Rettf-' i 
d. lui man ist. Gymnasiums. — Sigismund. Ist d. Gymnasium unsozial - 
Gebhard, Die dtschc Schule u. d. dtschc Zukunft. — Tcsdorpf. Zc 
L. Weniger* 95 Thesen. — Giesecke, Wirtschaftsleben. Idealismus u. Schuf 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Trttf ättefte Stabtbnrti. 2tu3 bem'M- 

Iajjc 2t. öorcicfas tjcrauSgeflijßcn Dom tßercin für 
ber 'Scutjctjcn in tBölpncit. 9k it ^tvet StbijanMimgcn über bi- 
Sprache be» Stabtlmdjes Bott 2t. Sjcrnbt imb ii&cr bic rcibif- 
qe[ct)irt)tticf)e öfbcutimg Bon SD. ct erfa. 93rag (3. ©. Calw 
| tu Jtomm.), 1915. gr.«8' (III, IX, 291 3.) 9k. 4.50. 

Böhmisch-Kamnitz ist ein Städtchen mit nicht ganr 
5000 Einwohnern im nördlichen Böhmen, etwa 14 km 
östlich von Tetschcn am Fuße der Lausche und an 
einem Bache gleichen Namens, der bei Herrensgretschcn 
i hart an der sächsischen Grenze, in die Elbe münde 


z«n>, Google 


Digiti; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




45 


Nk. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


46 


Da es auch während des Mittelalters abseits vom 
großen Verkehr lag und, wie es scheint, von den 
Hussitenstürmen verschont blieb, ist geschichtlich wenig 
über dieses städtische Gemeinwesen überliefert. Obwohl 
es anfangs eine königliche Stadt gewesen sein könnte, 
kam es unbestimmt wann zum Wartcnborg-Michelsberg- 
schen Herrschaftsbereiche. Zufallsweise überdauerte ein 
im J. 1380 angelegtes und begonnenes Stadtbuch die 
Stürme der Zeit und läßt sowohl die mit dein be¬ 
nachbarten Meissen verwandte Sprache als die dama¬ 
ligen Rechtsverhältnisse erkennen, die durch die an¬ 
gezogenen Fälle des Ehegüterrechtes ebenfalls auf 
die Mark Meissen hinweisen. 

Während Bern dt uns neuerlich mit einer sehr inter¬ 
essanten Abhandlung über die Sprache des Stadtbuches be¬ 
schenkt, beiaßt sich Pcterka mit der rechtsgeschichtlichen 
Bedeutung desselben. Hiebei setzt er offenbar historische 
Kenntnisse voraus; u. E. würde es sich empfehlen, die Publi¬ 
kationen des Vereines für das Verständnis des deutschen 
Volkes zu stimmen, hauptsächlich um das bisherige schwache 
Interesse der deutschen Stadtgemeinden für die Landes¬ 
geschichte zu heben. Mit Rücksicht darauf wäre es lehrreich 
gewesen, darauf hinzuweisen, daß deutsche Städte, wie bei¬ 
spielsweise Köln, Metz u. a., schon 200Jahre vorher die An- 
iänge der Rechtsbücher durch Sammlung der „rotuli“ in 
Schreinskasten kannten. Rechtsgeschieh.lich hängt, wie sich 
aus dem Wesen der Privaturkunden im Gegensätze zu den 
eigentlichen Kaiserurkunden darstcllen läßt, die Praxis der 
schriftlichen Aufzeichnungen enge mit dem Prozeßwesen zu¬ 
sammen. An Stelle der Tatzeugen trat die Eintragung in die 
Land- oder Hoftafel oder in die städtischen Grundbücher, 
deren Beweiskraft zeitlich unbegrenzt blieb und daher unan¬ 
fechtbar war. Die Eintragungen konnten nicht bloß den Rechts¬ 
verkehr bezüglich der unbeweglichen Güter, der Fahrnisse 
oder das Ergebnis eines streitigen Verfahrens betreffen, 
sondern sich auch auf Rentenbezüge. Bauverträge, Patronats¬ 
rechte, ja auf alle Rechtsgeschäfte beziehen, die ln der da¬ 
damaligen Zeit geschlossen zu werden pflegten. Diese sind 
in Böhmisch-Kamnitz freilich nicht so vielfältig wie in größeren 
Städten Böhmens und Mährens, aber sie sind trotzdem von 
einigem Interesse, weil sie uns die sehr bescheidenen Grenzen 
des geschäftlichen Lebens einer Kleinstadt kennen lernen 
lassen. Schon aus der Lage des Städtchens konnte man zum 
voraus schließen, daß es zum Gebiete des sogenannten 
.Dritteilsrechtes" g.ehöre, und ähnlich ist es beim „Gerade- 
recht“. Wie schon früher bemerkt, würde es sich in künftigen 
Fällen empfehlen, mit Rücksicht aut Leser, welche keine 
juristischen Kenntnisse besitzen, mit einigen Worten, viel¬ 
leicht in einer Anmerkung, den technischen Ausdruck wenig¬ 
stens in den allgemeinsten Umrissen zu erklären. — Die sprach- 
geschichtliche Untersuchung ßerndts erweist die Sprache des 
Stadtbuches als auf dem Boden der Mundart der Ansiedler 
erwachsen, die aus Meissen und der Oberlausitz kamen und 
diesen landschaftlichen Zusammenhang nie verloren. Dennoch 
ist sie nicht der im täglichen Verkehr übliche Dialekt, sondern 
in einem gewissen Sinne ein „Kunstprodukt“, da sie keinen 
der Dialekte, die in der deutschen Bürgerschaft Böhmens 
Zusammenflüssen, für sich in Anspruch nehmen kann. Sehr 
zu begrüßan ist die Beigabe „Zum Wortschatz“, welche auch 
juristische Ausdrücke verdeutlicht. Nur bei wenigen Worten 
ist die Bedeutung unbekannt. Der Verein für Geschichte der 
Deutschen in Böhmen hat sich durch die'sc Veröffentlichung 
neuerlich Anspruch auf den Dank aller Geschichtsfreunde 
Böhmens, aber auch der Gelehrtenkreise erworben. Es wäre 
nur zu wünschen, daß jene sogenannten deutschen Gesell¬ 
schaftskreise, die finanziell dis Land durch den Handel tat¬ 
sächlich beherrschen, auch für die Geschichte der Deutschen 
etwas erübrigten. 

Wien. G. Juritsch. 

I. Rosenmöller Bernhard: Schulenberg-Kehnert unter 

Friedrich dem Großen. (Preußische Staatsmänner. Heraus¬ 
gegeben von Prof. Al. Meister. I. Band.! Berlin, Dr. Walther 
Rothschild. 1916. gr.-8° (XV. 475 S.) M. 9. -. 

II. Je» c rrc ’lkoj. Tr. 'Jänuf; "Hon 'Brcuftend Befreiungen mtb 
Bcrfnjjungefetmpj. Ültic- beit 'J-'Upicveu bes Cbcrburggrajcn 

Digitizeit by GOUgle 


9U agil itä uon 8 r finite cf. Mit einem fBtlbntö. Berlin, @. ©. 

Mittler & Soljn. (VIII, 501 S.) St. Q.50. 

111. 91 o t 6 u f t u e (Slelntli tum: ^ofmuit Wottfoti Statfjnnu»?. 

©in Sicmier beutfefter 3ubu|trie. Stuttgart, Teutjd)c Beringt 

Jluftait, 1016. gr.-8‘ (306 3. nt. Xaj.) St. 6.50. 

I. Es ist liier der erste Versuch gemacht, die Geschichte 
der preußischen Verwaltung zu studieren an genauen Einzel¬ 
darstellungen seiner Staatsmänner und Beamten. Daß damit 
tiefe Einblicke gewährt werden können, zeigt das vorl. Werk, 
an welchem Rosenmöller mit intensivstem Pleiße und ein¬ 
gehendster Aktenforsclumg gearbeitet hat. Die Schrift schildert 
die Wirksamkeit eines Mannes, der es vom Landrat und 
Kammerpräsidenten zum Minister unter drei preußischen' 
Königen, nicht bloß unter Friedrich II., gebracht hat. Aller¬ 
dings fällt seine Hauptwirksamkeit in die Zeit dieses Hohen- 
zollern, dessen Schüler er auch war und blieb. Unter ihm 
leitet er das Provinzialdepartement der westlichen Provinzen 
und steht als Handelsminlster mit den wichtigsten Zweigen 
merkantiler Tätigkeit in enger, leitender oder ausgestaftender 
Beziehung: ostfriesische Hochseefischerei, Emdener Hcrings- 
kompagnie, Forstwesen, Nutzholzadministration. Seehandlung, 
Abschluß des Handelsvertrags mit der amerikanischen Union, 
Bankwesen usw.lm bayrischen Erbfolgekrieg begegnet Schulen- 
burg, der übrigens in jungen Jahren selbst Soldat gewesen, 
auch als Kriegsminister. Nach Friedrichs d. Gr. Tode ist das 
Schicksal des Ministers ein schwankendes. Wöllners Intrigen 
bringen unter Friedrich Wilhelm II. seinen Sturz zuwege, 
unter dem Nachfolger dieses Königs steigt er nochmals zu 
ministerieller Würde empor, ohne sich in ihr während Preußens 
schwerster Krise halten zu können. Als gebrochener Mann 
zieht sich Scinilcnburg auf seine westfälischen Güter zurück 
und wird damit der Untertan des jüngsten Napoleoniden. Aber 
den Fall des Welteroberers erlebte er noch, denn er starb 1815, 
und dieser Fall war, wie seine reichhaltigen Aufzeichnungen 
lehren, noch ein Lichtstrahl in seinem Lebensabend. 

II. Der preußische Edelmann M. v. Brünneck hat „Erinne¬ 
rungen“ und Briefe hinterlassen, die als Quellen nicht nur 
für seine eigene, sondern auch für die Zeitgeschichte wert¬ 
voll sind. Er tritt uns darin entgegen als Kämpfer in den 
Befreiungskriegen, dann äls unternehmender Landwirt, endlich 
als Politiker. Besonders sympathisch berührt er in seinem 
zweiten Attribut. Er erwarb sich großes Verdienst mit seiner 
Verbesserung der Schafzucht und ließ sich aucli durch die 
widrigsten Hindernisse nicht abschrecken. in der Politik ver¬ 
trat er, wiederholt in den Landtag gewählt, als Liberaler den 
sich fortentwickelnden Konstitutionalismus und kämpfte dafür 
gegen die beiden Fronten der Reaktion lind des Radikalismus, 
Briinnecks Liberalismus ist der des Jahres 1848, er schwärmt 
für Freihandel und völlig freie Konkurrenz beim Gewerbe. 
Aber konfessionell liberal, d. h. tolerant ist er nicht: bei den 
Katholiken wittert er stets Aberglaube, bei den Gläubigen 
unter seinen evangelischen Konfessionsgenossen Pietismus. 
Hervorgehoben sei, daß Briinnecks Aufzeichnungen auch aus 
der Befreiungszeit manch interessante Ziige bringen, so über 
Friedrich Wilhelm 111. und über Blücher. Was von Brünnecks 
Papieren zugänglich war, ist in diesem Buche griindlichst 
benützt; denn es bringt nicht allein die Erinnerungen und 
Briefe sowie Dankschreiben und Reden, sondern auch die 
ausführlich und mit großer Wärme von Flerre geschriebene 
Biographie Brünnecks, wozu die Hinterlassenschaft des Heiden 
die breite Grundlage geboten bat. 

III. J. G. Nathusius ist ein lebendiges Beispiel dafür, 
wie weit es ein redliches Streben und unermüdlicher Fleiß, 
vereint mit Ehrlichkeit und festem Gottvertrauen bringen 
kann. N. hatte eine strenge und schwere Jugend hinter sich: 
als er bei einem Berliner Kleinkrämer Tüten drehte und 
kleisterte, den Handlungsdienern die Schuhe putzen mußte 
und von ihnen dafür geprügelt wurde, ahnte wohl kein Mensch, 
daß sich aus dem bescheidenen, anstelligen Knaben einer der 
ersten Großindustriellen Deutschlands entwickeln würde, dem 
so manche Zweige landwirtschaftlicher Industrie ihre Existenz 
oder ihr Emporbliihen verdanken. Seine Enkelin schildert in 
dem vorl. Buch, gestützt auf eigenhändige Aufzeichnungen 
des Großvaters und seiner Söhne (.die sämtlich in den 
Adelsstand erhoben wurden), das Leben des bedeutenden 
Mannes, das sicli wie ein Roman liest und in dem sich zu¬ 
gleich ein gutes Stück Zeitgeschichte spiegelt. Es kann liier, 
so sehr dies locken würde, nicht ein Auszug aus dem reichen 
Inhalt des Buches geboten werden. - niemand, der es zur 

| Hand nimmt, wird es ohne Gewinn durchlesen. Der Enkelin. 

Original from 



47 


Nr. 3 4. — Allgemeines Litlrati rblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


48 


die uns mit dem Werke eine so wertvolle Gabe beschert 
hat, sind wir iiir ihre pietätvolle Arbeit zu warmem Danke 
verpachtet. — Schade nur, daß das Buch, das so vielerlei, 
auch Begegnungen mit einer Reihe bedeutender Zeitgenossen, 
schildert, eines Registers ermangelt, das ein späteres Auffinden 
bestimmter Stellen erleichtert hätte. H. 

Fritsche Viktor von: Miniaturen aus alterund neuer 
Zeit. München. O. Müller. 1916. gr.-8' (VII. 293 S. mit 
40 Bildbeigaben) M. 5.—. 

Es sind augenscheinlich Lesefrüchte, die der kenntnis¬ 
reiche Autor aus verschiedenen Gebieten der neueren Ge¬ 
schichte zusammengetragen hat und liier, ein bißchen belle¬ 
tristisch aufgeputzt und schmackhaft zubereitet, einem 
weiteren Kreise vorsetzt. Ein bestimmter leitender Gedanke 
scheint bei der Auswahl nicht maßgebend gewesen zu sein, 
— es sei denn der, interessante Episoden, die zumeist eines 
modernen Anklanges nicht entbehren, aneinanderzureihen. 
Die Zeit von August dem Starken und der Gräfin Cosel — 
von neuem aktuell geworden in unseren Tagen der Wieder¬ 
aufrichtung Polens — bis zu Episoden aus dem Weltkrieg, also 
einen Zeitraum von etwa zwei Jahrhunderten umspannt das 
vorl. Buch. Aber der Verf. bietet nicht nur aus Büchern 
Zusammengetragenes, — das Wertvollste ist das, was er aus 
eigener Erinnerung beisteuert: so die Kapital „Zwei Frauen¬ 
gestalten aus dem vergangenen Jahrhundert" (Baronin Octavie 
Löwenthai-Wielczynska und Gr.iiin Minna Barth v. Bartlien- 
heim) und „Erinnerungen an Fürst Alexander von Bulgarien". 
Von einem eigenen Reiz, dem ganzen süßen Dutt besten 
Altwienertums sind diese Darstellungen erfüllt. Die Bildchen, 
die der Verf. skizziert, gemahnen in ihrer zarten, ein bißchen 
verblaßten und docli lebensvollen Art an Fendi oder Leander 
Ruß. Und auf S. 201 ff. entwirft der Veriasser ein rührendes 
Bild von sich selbst als dem letzten Besitzer des „kleinen 
alten Schreibtisches“, der schon so viel Frohes und noch 
mehr Trauriges gesellen har. W ie Andersen sehe Märchen 
lesen sich diese Skizzen. Ein anmutiges Stück aus den Nach¬ 
klängen der Biedermeierzeit lebt in diesen Blättern auf, die 
allen, die sehnsüchtigen Herzens gern in jene stillen Tage 
sich zurückversenken, einen hohen Genuß bereiten werden. 

- Die reiche Porträtbeigabe allein lohnt schon den buch¬ 
händlerischen Preis des Werkes. 

Wien. F. Scjiniircr. 

Studien u. Mitteilungen z. Gcsch. d. Benediktinererdens v. 
seiner Zweige. «Ked.: I*. J. Strasscr.) WXVIII, 2 4. - FDclur, Lnt- 
wicklgsjjesch. d. Benediktincrinnenstirtcs Urspring. — buchs Da> Stift Liött- 
weig. Walter, Die Cisterc.kK»stw in W'urttembg. z. Z. d. Reformation. 

— Lilenstein, \bt Max 1‘agl v. Lambach u. Tagehuch (170V-23J. — 
Reitlechner, Btrge z. kirclii. Bilderkunde. — Cascl, Zur Vision d. hl. 
Benedikt (Vita c. 35». — H Iß watsch. Wie vor UM) ). e. C Dt erd* n «er f. d. 
Lehrkanzel d. rationellen Landwirtschaft Prütg. ablegte. -- Zur neuesten 
Chronik d. Ordens. 

Mitteilgen d. Vereins f. Gcsch. d. Dtschen in Böhmen. (I'rag.j 
LV, 4. — Weiß, Die Stadt Llbogen während d. Okkupation Böhmens dch. 
die Bayern u. Franzosen (1741 2).— Ludwig. Kaiserin M. Theresia u. Karls¬ 
bad. — Ankert, Die Huldigung Ks. Franz Josef 1. dch. die Dtscliböhmen 
in Olmiitz am 2. Jänner 184ö. 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

I. Sommer Univ.-Prof. Dr. Ferdinand: Handbuch der la¬ 
teinischen Laut- und Formenlehre. Eine Einführung in 
das sprachwissenschaftliche Studium des Lateins. 2. und 3. 
Auflage. (Indogermanische Bibliothek, herausgegeben von 
H. Llirt und W. Streitberg. I. Abteilung: Sammlung indo¬ 
germanischer Lehr-und Handbücher. 1.Reibe: Grammatiken, 
Band [II, 1.) Heidelberg, C. V\ inter. 8“ (XXV111. 663 S.) M. 9.-. 

II. : Kritische Erläuterungen zur Lateinischen Laut- 
undFormenlehre.(Indogermanische Bibliothek.I, l.Band 111,2.) 
Ebd. 8’ (VIII. 203 S.) M. 4.--. 

III. Kühner Dr. Raphael: Ausführliche Grammatik der 
lateinischen Sprache. 2. Auflage. 11. Band, 2. Teil: Satz¬ 
lehre in zwei Teilen. Neu bearbeitet von Dr. Carl Stegmann. 
Llannovcr. Hahn. gr.-H° (VIII, 738 S.) M. lb.50. 

IV. i 11 nt o « n 'Jsrui. Joiwmicä: Vnrcintirtice t'eietinrh für 

Cbcrrcnlfdiiilcr uu6 311 m 2cll>itfnibiiim, nitlmltniti eniar* 
Stiimtnr mit öen ('krmcutni (und) (Siiiavi itomntcntanrn iit'i'r beti 
galliidicu Jtviefl) imb tunt Zimten ißimiidim Jlrit'ii (näri) Sitniiä’ 
rßntijdicr 6Sejdiui)tf) (lijanuncmicftelit imb mit äiofnlmUir ucvjcßeit. 
(©omntlnitg (Äiöf d)vn. 713.)!öt‘tlin, djcit. CI 37 2.)ßef>. 2)1.1.—. 

I. II. Die Neuauflage des wertvollen Handbuches (I) 
von Sommer kommt fast einer Neubearbeitung gleich. 

Dlgitizedby Go glC 


Tieferes Eindringen in die schwierigen Probleme, knappe 
und doch reiche Literaturangaben, klare und über¬ 
sichtliche Darstellung: zeichnen die neue Auflage aus. 
Da S. mit Erfolg bestrebt war, durch besondere Her¬ 
vorhebung des historischen Gesichtspunktes vor dem 
prähistorischen mul durch Absehen von besonderen 
sprachwissenschaftlichen Voraussetzungen seine Dar¬ 
stellung auch für den Nichtlinguisten verständlich zu 
machen, ist sein Buch gerade in der neuen Bearbeitung 
auch für weitere Philologenkrcise wertvoll, nicht nur 
für die Fachgelehrten. 

Es wäre nicht schwer, einzelne Ausstellungen zu machen, 
doch dazu ist liier nicht der Ort. Bei einem solch schwierigen 
Gebiet, bet dem man nicht ohne vielfache Vermutungen und 
Kombinationen arbeiten kann, ist es begreiflich, daß nicht 
alle Aufstellungen und Argumente überzeugen. S. ist sich 
dessen selbst bewußt. — in den „Kritischen Er¬ 
läuterungen“ (II), in denen er zu besonders schwierigen 
und umstrittenen Fragen Stellung nimmt, setzt er sich in der 
Hauptsache mit seinen Kritikern oder anderen Auffassungen 
auseinander, immer im engen Anschluß an sein Handbuch. 

III. Später als beabsichtigt und angekiindigt ist die Neu¬ 
bearbeitung der Satzlehre von Kühners ausführlicher lateini¬ 
scher Grammatik fertig geworden. Ich kann im allgemeinen aui 
meine Besprechung von Band 1 und 11. i in diesem Blatte 
XXII (1913), 271 verweisen. Auch dieser Halbband legt von 
der Sorgtalt und dem reichen Wissen des Nenbearbeiters 
Zeugnis ab. Ein sehr ausführliches und sorgfältiges Wort¬ 
register zu Band II schließt das Werk. Der lateinische „Küh¬ 
ner“ wird sicherlich auch in der neuen Gestalt sich als sehr 
brauchbar, wenn auch nicht immer in der wissenschaftlichen 
Durchdringung, so doch in der reichen Sammlung des lateini¬ 
schen Sprachmaterials erweisen. 

IV. Auswahl und verbindender Text in Hillmanns Lateini¬ 
schem Lesebuch verdienen Anerkennung. Zum Gebrauch beim 
Selbststudium wären aber einige Sacherklärungen, die ganz 
fehlen, notwendig. Das Vokabular könnte dafür gekürzt werden. 

Ottersweier (Baden). Dr. A. Wikenhauser. 


I. 'Weif eil fßrof. Tr Clleraiibcr Ter SuiclDinn bce 
neuen 'ünrjübcatcre 1HNH—IS1I4. 5tnecjear beitet unt 

cutgeU'itct. (Stritten best Viterariithcn 'iicreiu* iit Sun. XXII.) 
Sßiou, Verlag boS ’üitcrarticßi'tt ü<omn$ itt äöicn, 1916. 8' 
(XXXV11, 189 2 ) t'Jfur für SJlitglieber ) 

II. Hill Dr. Wilhelm: Die deutschen Tlieaterzeitschrtften 
des achtzehnten Jahrhunderts. (Forschungen zur neue¬ 
ren Literaturgeschichte. Herausgegeben von Dr. Fr. Muncker. 
XLIX.) Weimar, A. Duncker. gr.-8“ (VIII. 154 S.) M. 8,—. 

i. Keiner war so berufen, ihrer die Tätigkeit des neuen 
Burgtlteaters die statistischen Tafeln aufzustcllen und an den 
geschichtlichen Rückblick zusanunenfassende Beobachtungen 
zu knüpfen wie Alexander v. Weilen. Daß er. der die philologi¬ 
sche und künstlerische Kritik zugleich aiisübt und in dem 
l ach der Dramen- und Theatergeschichte gegenwärtig wahr¬ 
scheinlich der belesenste Gelehrte ist, diese Autgabe mit 
tüfteliger Sorgfalt und überschauender Bedächtigkeit erledigte, 
ist selbstverständlich. Wenn ich etwas auszusetzen hätte, so 
wäre es mir das, was er seihst vermerkt und wofür er aui 
Rubs Veröffentlichung hinweist: das Fehlen einer chronisti¬ 
schen Aufzählung der Neuheiten und Neueinstudierungen. 
Der Fluß der lebendigen, wagenden Kräfte, ihr Aufstieg oder 
Abstieg Jahr für Ja^ir und innerhalb des Jahres selber wäre 
daran anschaulicher geworden. Auch vermisse icli im Ver¬ 
zeichnis der Neuheiten eine Unterscheidung in Erst- und Ur¬ 
aufführungen. Durch sie wären gleichfalls die Grade der Ini¬ 
tiative erschienen. Vermutlich legte W. deshalb kein Gewicht 
darauf, weil er ja überhaupt das Wesen des Burgtheaters nicht 
im Zugreifen sicht, sondern im Bewahren. Ein Museum sollte 
es sein, in dem die dramatische Literatur aller Zungen ver¬ 
treten ist. Das ist die „Burg“ auch im besten Sinn gewesen. 
Man freut sicii der antiquarischen Seltenheiten und des fremden 
Gutes, das bis heute liier und sonst nirgends gilt. W. aller¬ 
dings klagt, daß sich die Novitäten immer breiter hervor- 
driingen und daß die Lenker nicht mehr Laubes Politik und 
kluge Zähigkeit .haben, ein Stück, eine Dichtung allmählich 
durc’.rz isetzen. Ebenso verhehlt er nicht, daß Wien in die Ab- 
I hängigkeit Berlins und des übel modernen Geschäitstheaters 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 





50 


4P 


Nr. 3 4. — Allgemeines Littratcrblatt. — XXVII. Jahrgang (1018). 


geraten ist sowohl in der Auswahl der Namen wie in der 
Unart, einen Erfolg a'uszuniitzen, was den Spielplan einförmig 
macht und auch, wie ich glaube, die Lust und Ursprünglich¬ 
keit der Darstellung Vermindert oder gar mechanisiert. Die 
Auiführungssumme ist oft redend. Der Herausgeber unterläßt 
es auch nicht, an sie behutsam Gedanken und Vergleiche zu 
spinnen. Er zeigt etwa, daß das Lustspiel, obwohl es noch 
vorherrscht, nicht mehr die gewaltigen Zitfern der Laubezeit 
erreicht, daß ebenso die Franzosen stetig abgenommen haben, 
daß überraschend der Norden Macht bekommt, ich mochte 
freilich sagen, bislang noch nicht das härteste, düsterste 
Skandinavien. Es ist, wenn ich das Urteil Ws mit meinem Ein¬ 
druck aus den Tabellen ergänzen darf, für die Stammgäste 
der ßurgabende traditionell bezeichnend, daß sie Siidermann 
und Fulda zumeist pflegen. Dort eine Technik der Spannung, 
eine theatralische Erregung und Rührung, ein gesellschaft¬ 
licher Firnis, ein gesamter Schliff, den sie von den früheren 
Hausgöttern Sardou, Augier, Dumas, Feuillet, Olinet her 
kosten gelernt hatten. Hier zu den zierlichen Versen vielfach 
eine heitere Ungewichtigkeit, die ihnen auch Blnmenthal, Moser 
und die Compagnie Schöntlnn-Kadclburg heimisch und ge- 
iiillig machte. Vielleicht kamt man auch darin psychologische 
Zusammenhänge erblicken, daß sielt 1 lotmansthal mit seinen 
dunkel-schönen Versspielen ebensowenig inniger einzufesten 
vermag wie, merkwürdigerweise, Grillparzers schwermütige, 
von den Deutschen bisher unerreichte Sprachmelodik und 
Bilderruhe. Und wenn schon Ilotmansthal kaum Platz iindet, 
darf man sich nicht wundern, daß die ganze Neuromantik j 
übergangen wurde. Auch die Neutragik ;r Scholz und Paul ] 
Ernst stellen aus. Ebenfalls, obschon er Österreicher ist, Leo ; 
Oreiner mit den Lenauschatten um seine tieie lyrische Glut. | 
— Zum Schluß sei noch kurz die klare Anordnung des Buches | 
herausgehoben. Die Titel der Stücke werden in alphabetischer i 
Folge aufgereiht. Dabei sind (welche Miilie, welche Klein- 1 
arbeit!)sämtliche Aufführungen nach den Jahren und einzelnen | 
Monatsdaten angegeben. Über die Verfasser und Übersetzer ] 
orientiert ein Schlußregister. Eine statistische Taltelle schafft ! 
Aufklärung über die Stücke nacli ihrer nationalen Abstammung I 
und poetischen Gattung. Eine andere über die Herkunft der ! 
Novitäten. Eitle dritte über die Zugehörigkeit der Dichter. 1 
Endlich drei weitere über die Darsteller und Gäste. Dazwischen | 
hinein bringt das betrachtende Vorwort kleinere anfschluß- ! 
reiche Statistiken. Es ist also nur zi( wünschen, daß W, zu¬ 
mal er das Zahlenmaterial bereits zusammengetragen hat, auch \ 
das alte Haus zum Leben in Zittern und Rubriken erwecke. ! 
Unseren Dank voraus! 

Berichtigungen: S. XI: Wir stoßen uns zunächst ;in Jen Vornamen 
Burckhards: | n , da wir ihn aus allen seinen Schritten nur als M ax kennen. 
Sein voller Vorname war Max F.u^en. S. Will : Mn ircdnnklichcs Ent¬ 
gleiten, assoziativ veranlaßt durch den Gleichklatttf. Nicht im - I artarin”. 
sondern im „Tabarin“ war eine (ilan/mlle Mittelwurzers (und nebenbei be¬ 
merkt; der Sandrock). — S. XXIV: willen, nicht Willen, ebenda und N. 2o: ‘ 
fednra fSardous Kedora). nicht hcodora. — N. X\XI: Nt, tan Zweit; hat fiir 
seinen Homerischen L nht ldcn die Schreibweise: I ersites, nicht I liersites. — I 
S. 1»7: Hofmannsthal, nicht Hotimannstlial. 

11. Das letzte Drittel des 18. Jhs ist eine Blütezeit des 
deutschen Theaters. Welch große Namen lösen sich da aus | 
den einzelnen Sehauspielertruppen: Eklioi. Schröder, ltiland. 
Beil. Schon entstehen aller Orten Natlonalbiilmen. Die Ham¬ 
burger ist die erste und ist durch Lessing literarisch die be¬ 
kannteste gew orden. Mannheim stellt mit Dalberg und Schiller 
kaum nach. Berlin wird eben noch vor der Abwende des Jahr¬ 
hunderts ein Theaterbrennp.inkt, während Wien schon zwi¬ 
schen 1750 und 1760 einen Spielplan hatte, der gewisser¬ 
maßen die höchste europäisch-französische Dramenkultur in 
sich faßte. Natürlich regte die Darstellung zugängliche und 
kritische Sinne an. Es ist «her merkwürdig, wie weit die Form 
der verarbeitenden (ich sage noch gar nicht: schöpferischen) 
Kritik hinter der Lebensgestaltung der Szenenkunst ziiriick- 
blieb. Gerade Wien ist da ein Beispiel. Wer etwa die Streit¬ 
schriften der defrtigen Gottschedianer anblättert, der wird des 
nüchternen Geistes und der unerweckten Sprache bald über¬ 
drüssig sein. Und dann die kleinmenschlichen Anwiiric und 
persönlichen Klatschereien I In Hamburg war es eine Zeitlang 
am ärgsten. Da war ein Chor von häßlichen und leilen Schmä¬ 
hern. Daß so die Überzahl der Theaterzeitschriften enggekreist 
und kurzatmig war, kann nicht vvundernehmen. Je rascher sie 
aber verflogen, desto mehr schossen ihrer ins Kraut. Hill 
zählt von 1750 bis zum Ausgang des Jahrhunderts mit den 
Almanachen 133 Stück. Und wieviel Namen bleiben von den 
Herausgebern trtid Richtern für das Gedächtnis? Eine Hand- 
vull. Lessings „Beyträge zur Historie uud Aumahme des The¬ 


aters", die er 1750 mit seinem Vetter Mylius. Die .Theatrali¬ 
sche Bibliothek', die er 1754 bis 1758 allein herausgab, stehen 
zeitlich an der Spitze. Und nicht bloß zeitlich. Das war schon 
der Geist einer nur fachlichen Hingabe, die Flamme einer 
trocken-leidenschaftlichen Gelehrsamkeit, die in allen Litera- 
"turen herumfühlte. Und ob sie auch zunächst nach dem Zweit¬ 
rangigen der Römer und Franzosen griff, die .Hamburger 
Dramaturgie“ ist auf Shakespeare und die Antike der Griechen 
gestellt. Von Lessing aus sind Abstände. Immerhin ist Johann 
Friedrich Schink. deK seine Theorien an Meister Gotthold 
Ephraim und Diderot, und seine Augenanschauung an Schröders 
holten Vermenschlichungen bildete, ein Kritiker von bedeutsamer 
naclischaffender. Kraft. Mehr auf das Einsainmeln des Stoffes 
in gegliederten Übersichten und Verzeichnissen sind Christian 
August von Bertram in Berlin und Heinrich August Ottokar 
Reichard in Gotha bedacht. Der Theaterkalender des letzteren, 
auch als „Gothaischer" im Munde, gciiört zu den festesten 
und pünktlichsten Erscheinungen der damaligen Zeit, denn er 
streckt sich auf fiimimdzwanzig Jahre hin. Von den Wienern 
wäre Joseph von Sonnenlels zu erwähnen, der Lessing nach- 
trachtefc und gefällig zu schreiben verstand, freilich nicht all¬ 
zulange dem kritischen Werk anhing. Was sonst noch an 
Namen da ist. wie der „Gießener Schund“, verdienstlich durch 
eine Tlieaterliistorie, oder Heinrich Gottlieb Sclnnieder oder 
Friedrich Wilhelm von Sctiiitz, verliert sich schon fast in der 
Menge, ln sie eine Ordnung zu stufen, überhaupt einmal 
den ganzen Bestand der einschlägigen Blätter aufzunehmen: 
nach Ort und Verlag, nach Anzahl der Nummern und Dauer, 
nach Ausstattung und Umfang. Richtung und Inhalt, das war 
die Auigahe, die der zähe Spür- und Biblinthekentleiß Hills 
aller Anerkennung würdig gelöst hat. Zur Vollendung bliebe 
noch, einzelne Gesichter herauszuschärien, und vor allem, die 
Entw icklung dramaturgischer Gedanken, Gesetze und Probleme 
zu zeigen. 

Bemerk linken : Hill nimmt an in. Io und 20, Jr.ß in VV icn Bald nach 
17'*i) ein „Alnianat du thoatre” erschienen svi. der uim verloren wäre. I inen 
stichhaltigen C 11 und nrinift ei mit der Berutmij; auf (i"tt*cheJ nicht. Mich 
dünkt vielmehr, daß die-cr .. \lmanac" eins i^t mit dem bekannten „Repertoire 
de> ihcatres de la \illc de\iennc depuis I’an nee 17 >2 jusqu’ a Bannte 17^7“. 
Wenn Gottfchcd niimlkh dem Mmnnach den Titel gehen möchte: „Triumphe 
tin giml franvais sur Ic g«*üt tln itrale allemand". su gilt oas j<an/ von dem 
„Repertoire-, das sieh um Corneille. Räume. Molierc, Vultaiie, Destouches 
und Marivaux bewegt. S. V7: <nr so ungünstig, wie es Hill ansieht. Ist 
(Diethes l’iuTl über RcirharJs Kalender nicht. Schreibt er doch an brau von 
Stein: -Man sieht nicht ehe», wie schlecht eine Wirtschaft ist [wobei er 
deutsche* Theater und Dichten meint,, al* wenn man ihr recht ordentlich 
nacbrechncl und alles umständlich bilanziert." Diese Bilanz fand er eben bei 
Reichard und sic war auch Jet Stolz de* Kalcndermaun». — S. 3o ein Druck¬ 
fehler: l.öwen* ^Schreiben an einen Freund" ist l7ho i nicht 177(>) erschienen. 

München. Joseph SpreiEgler. 

‘4* o c fi i o t: C : Vclubiiiti Per '.UprtDCflifrficn «f)r<td)c fiir 
Pen «cHiflmitcrrirlit. J, ivimdute, mul) Pen iieueften uub 
b.'iit'n C.iu'Uni uub midi brr neuen Crthofltnphie bearbeitete 
DlufUuie. (Tie .lliiujl bev 'JfoliHputtu'. 28. Teil.) üßien, 5t Start- 
. leben, fl.=8' (VIII, 184 3) fleh. W 2.-. 

Der Verf. sagt in der Vorrede zur vorl. Neuauflage, daß 
er diesellie einer „z. T. recht durchgreifenden Umarbeitung 
unterziehen“ mußte. „Seit dem 2. Erscheinen der norwegi¬ 
schen Grammatik hat nämlich die norwegische Reichssprache, 
das Dänisch-Norwegische, oder wie es so jetzt richtiger be¬ 
zeichnet wird, das Norwegisch-Dänische, einen so gewaltigen 
Fortschritt in norwegischer Richtung gemacht, daß ihm nun 
auch der Grammatiker nachfolgen mußte. Es galt nicht nur 
die Orth igraphie im engeren Sinne, sondern auch die jetzt 
immer mehr der gebildeten Umgangssprache angepaßten 
Formen der Flexion der Nomina und Verben ... in Ein¬ 
klang zu bringen. Es mußten aber auch die noch weiter- 
gehenden Bestrebungen nach einer noch einheitlicheren 
Schreibung und Sprachiorm . . . wenigstens andeutend be¬ 
rücksichtigt werden, da diese zweifelsohne ebenfalls . . . die 
offizielle Billigung erhaben dürften. Ja ich hielt es iiir not¬ 
wendig, der fortschreitenden Norwegisiernng der Reichs¬ 
sprache . . . aucii noch insofern Rechnung zu tragen als ich 
in einzelnen Punkten bezüglich der Orthographie und Flexion 
über die genannten ufti/.iellen Regeln hinausgegangen bin, 
wo dies auch schon in den norwegischen Schulen geschieht.“ 
- Aber auch von diesen wichtigen Verbesserungen und 
Neuerungen abgesellen ist die vorl. 3. Auflage in manchem 
Betracht verbessert und erweitert. Sie ist dadurch wieder, 
trotz ihrer präzisen Fassung und der leidigen Einengung auf 
12 Bogen Klcinoktav fiir äins Deutsche das Hauptwerk für 
das Norwegische, die norwegische Grammatik. 


Digitizedby CjOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



52 


51 Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


Hermes. (Berlin, Weidmann.) LIII, I. — Jacoby, Studien zu d. 
älteren griech. Elegikern. I. Zu Tyrtaios. — Zille», Hippia» aus Elis. — 
Dicls, Hippokrat. Forschgen. V. Eine neue Fassg. d. 19. Hippokratesbricfcs. 
— Scherling, Gemmen mit d. Inschrift — Swoboda, 

-K YTAAIIM01. — Cuntz, Zum Ehrendekret v. Lete in Makedonien 

t. M. Annius (Dittenbcrger, Syll. 3 I 318). — Ge molI, Xenophon b. Clemens 
Alexandrlnus. — Lipsius, ZMm att. Volksbeschluß iib. Chalkis. — Bet he, 
Die Zeit Nikanders. 

Neue Jahrbücher f. d. klass. Altertum, Geschichte u. dtsche 
Literatur u. f. Pädagogik. (Lpz., B. G. Teubner.) XX. (39 40. Bd.) 
8—10. — (8'9.) Ankermann, Die rcligionsgeschichtl. Bedeute. d. Totemis¬ 
mus. — Blümncr, Die Schilderung d. Sterben» in d. griech. Dichtkunst. — 
Retsch, „Die Troerinnen“ einst u. jetzt. — Biese, Th. Storms „Liederbuch 
dreier Freunde“. — Herr, Ein dtscher Briefsteller aus d. J. 1484. — Loewe, 
Er. Thierschs Lebenswerk. — Kalinka, Anforderungen d. Ggwart an d. 
griecli. u. latein. Unterricht. — Hoeber, Fronthochschulen als Volkshoch¬ 
schulen — (10.) Sauer, Zu Winckelmanns Ehren. — Raddatz, Das 
XXII. B.uch d. Odyssee. — Hcllmann, Die Asiat. Völkerwanderung. — 
Wagner, Dtsche u. poln. Romantik. — Brömse, Zu Goethes „Götz v. Ber- 
lichingcn“. — Schnlzlcin, Dtsche Chronogramme. — Litt, Der Kampf 
wider d. Intellektualismus d. höheren Schule. — Sickcl, Wirklichkeitssinn 

u. Wirklichkeitswissen im Unterricht. — Marcus, Vom Geiste d. pädagog. 
Oberlehrerseminare. — Bottermann, Idee u. Tat. 

Das llterar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XX, 7 u. 8.— (7.) Heine, 
H. Manns Führerberuf. — Zcrkaulen, Gorch Focks letzter Gruß. — Geiger, 
E. v. Wildenbruch. — Kellen, Vläm. Literatur. — v. Gjeichen-Rußwurm, 
Zwiespalt. — Müller-Freienfels, Neue Werke üb. Ästhetik. — (8.)Kisch, 
Wesen d. Reporters. — Keim. Ein Bekenntnis junger Kunst. — Scheller, 
Stefan Georges Wort z. Weltkrieg. — Biese, Storni u. Heysc. — Bab, 
Dtsche Kriegslyrik v. heute. 


Kunstwissenschaft. 

Röttlnger Kustos Dr. Heinrich: Die Holzschnitte des 
Georg Pencz. Ermittelt und herausgegeben. Mit 28 Ab¬ 
bildungen auf 24 Tafeln und 15 Abbildungen im Text. Leipzig, 
K. W. Hiersemann, 1915. 31-5X24 ein (VII. 47 S.) M. 28.-. 

R.s Versuch, eine Gruppe unsignierter Nürnberger 
Holzschnitte aus der 2. Hälfte des lö. Jhs, die man 
teilweise H. S. Beham zuzusprechan geneigt war, nach 
stilistisch verläßlichen Merkmalen als Kunstguf des als 
Maler und Kupferstecher bekannten Nürnberger Meisters 
Georg Pencz zu erweisen, darf wohl als ebenso ge¬ 
lungen als überzeugend bezeichnet werden. Eine un¬ 
gemein sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise erzielt 
eine ganz unbestreitbare Bereicherung der Kenntnis 
des deutschen Holzschnittes der Renaissance. — Von 
dem Vergleiche der in Frage kommenden Schnitte mit 
dem Stecherwerke des reifen Pencz ausgehend, gewinnt 
R. die einwandfreien Kriterien der Zuweisung und weiß 
ebenso geschickt aus Formensprachc und Vortragsweise 
die wesentlichen Unterschiede atifzuzeigen, nach welchen 
die zugunsten Sebald Behams erhobenen Ansprüche 
als unhaltbar abgewiesen werden kilnnen. So vollzieht 
sich eine reinliche Scheidung der Eigentumsrechte, da 
z. B. die bisher als Behamschcs Werk geltenden sieben 
Planeten nunmehr Pencz zufallcn. Zwei signierte Schnitte 
des letzteren sind, obzwar nicht durch besondere Cha¬ 
rakteristika hervorragend, zur Probe auf die Richtig¬ 
keit der Ergebnisse sehr beachtenswert. 

Da mit Ausnahme der nur durch eine Darstellung ver¬ 
tretenen Planetenfolge alle zum Teil überaus seltene Schnitte 
in guten Lichtdrucknachbildungen beigegeben sind, gewinnt 
die wissenschaftliche Verwendbarkeit der schönen Arbeit 
ungemein. Sie hat aber dadurch, daß die Mehrzahl der 
Schnitte Spruchgedichte des Hans Sachs veranschaulicht und 
als Schmuck ihrer in Form fliegender Blätter erschienenen 
Erstausgaben diente, über die Geschichte des Holzschnittes 
und eines ihn virtuos beherrschenden Meisters hinaus noch 
Bedeutung für die Literarhistoriker und für die Darlegung 
der Wechselbeziehungen zwischen Zeichen- und Dichtkunst. 
Auch diesen Fragen schenkt R. angemessene Beachtung und 
bleibt kaum etwas schuldig für die Abrundung seiner Unter¬ 
suchung, deren Ergebnis als vorsichtig und sachlich voll¬ 
ständig gesichert betrachtet werden darf. 

Wien. Joseph Ncuwirth. 

1. Besch Otto: Engelbert Humperdinck. Mit 8 Ab¬ 
bildungen und 2 Faksimiles. (Breitkopf & Härtels Musik¬ 
bücher.) Leipzig, Breitkopf & Härtel. 8" (VII. 195 S.) M. 4.—. 

Digitizedby (jO' 


II—V. Srcitfopf & SjärtelS Kleine fDlufiferbioflrapljten. fütit (je) einem 
föitbniS. (Sbb., 1915. 8", je ßcb. W. 1.— 

II. « rf) m i t) ©ngen: Crfnnbo bi Sofia. (62 S.) 

III. Stufe ©eoiii Widjatb: 21Ibcrt 2orBittfl. (65 3) 

IV. Steif f er Sfrtfjur: (diufeppe 'Dcrbi. (103 3.) 

V. Seilet Otto: '-JJctcr ifdjnifoUWft). (Sin 2ebcneb:lt 

(65 3.) 

VI. Georgli Dr. Walter: Karl Maria von Weber als 
Klavierkomponist. Mit zahlreichen Notenbcispielen. Ebd. 
gr.-8° (VIII, 45 S.) M. 3.—. 

Vli. Staig er Robert: Benedikt von Watt. Ein Beitrag 
zur Kenntnis des bürgerlichen Meistergesangs um die 
Wende des 16. Jahrhunderts. (Publikationen der Internatio¬ 
nalen Musik-Gesellschaft. Beihefte. 2. Folge. XIII. Heit.) 
Ebd., 1916. gr.-8- (VII. 114 S.) M. 3.-. 

VIII. ,f» o r 11 2)r. SlloiS: .<»ctitrtd) ÜtJSotatiJa, eilt üNciittr 
ber Sßtufif. 2iitj, itntfjol. 'JJrcfiocreiu, 1915. 8° (III, 71 3. m. 
4 iöilbn.) 3)t. 1.30. 

I. Der Verlag Breitkopf & Härtel, der der musikwissen¬ 
schaftlichen Welt schon so viel Schönes geschenkt hat, hat 
auch jetzt wieder mit den vorl. Bänden unsere Fachliteratur 
um einige wertvolle Neuerscheinungen bereichert. Vor allem 
muß hier Beschs Flumpcrdinck-ßiographie angeführt werden. 
Gerade einer so überaus sympathischen, kerndeutschen Er¬ 
scheinung wie Humperdinck gegenüber ist das Bedürfnis 
einer eingehenderen Kenntnis seines Lebens um so größer, 
als bis jetzt dieser liebenswürdigen, für die deutsche Musil 
so ungemein charakteristischen Künstlergestalt verhältnis¬ 
mäßig wenig Berücksichtigung zuteil geworden ist. ln ge¬ 
wissenhafter. sorgfältiger Verwertung eines reichen biographi¬ 
schen Materials wird Leben und Entwicklungsgang des Künstlers 
vorgeführt und, bei aller Prägnanz und Knappheit der Dar¬ 
stellung, zu einem ungemein anschaulichen Charakterbild 
verwoben; treffliche Analysen und Charakteristiken der Werke 
vervollständigen das lebendige und farbenfreudige Gemälde. 

II —V. Auch die im gleichen Verlag, in der Kollektion 
der „Kleinen Mitsikerbiogfaphien“ erschienenen, oben ange¬ 
führten kurzen Biographien, vor allem die Orlando di Lassos, 
Lortzings und Verdis von E. Schmitz (II), beziehungsweise 
G. R. Kruse (III) und A. Neisser (IV) sind lobend hervor¬ 
zuheben; es sind gewissenhafte, nett und sauber gearbeitet 
Büchlein, die ohne Weitschweifigkeit oder großen Aufwand 
an Phrasen in knapper,«solider, tüchtiger Weise eine Füllt 
biographischer, historischer, ästhetischer u. a. Tatsachen den: 
Leser übermitteln. Besonders nützlich sind die am Schlüsse 
der Darstellung den Bändchen beigegebenen chronologischen 
Verzeichnisse der Werke des betreffenden Meisters, die eine 
gute Übersicht über dessen Wirken auf den verschiedensten 
Gebieten seiner Kunst und über sein gesamtes Lebenswerk 
schon bei flüchtigstem Überblicken gewähren: auch iür das 
der Tschaikowsky-Biographie von O. Keller (V') beigegebenc 
Literaturverzeichnis wird der Leser w'armen Dank wissen. 

VI. Eine sehr fleißige, gediegene und sorgfältige Arbeit 
ist auch die von Walter Georgii über K. M. v. Weber als 
Klavierkomponisten, ln zwei Teilen, deren erster den Stil und 
deren zweiter die Werke Webers ausführlich und gewissen¬ 
haft untersucht, disponiert G. seine Abhandlung, die durch 
ein Literaturverzeichnis und ein chronologisches Verzeichnis 
der Werke Webers eingeleitet und durch ein Namenregister 
sowie einen Anhang von Notenbcispielen abgeschlossen wird. 
Mit eingehender Gründlichkeit und gediegener Sachlichkeit 
erörtert der Verb in eigenen Spezialkapiteln die Entwicklung 
der Virtuosen- und Salonmusik, der Weberschen Klavicr- 
teclinik und ihrer stilistischen Eigentümlichkeiten, den Zu¬ 
sammenhang von Webers Stil mit dem seiner Vorgänger sowie 
die einzelnen Kategorien derWeberschen Klavierkompositionen, 
die sorgfältig untersucht und analysiert werden. 

VII. Es stimmt wehmütig, sich beim Aufschlagen diese- 
trefflichen Büchleins erinnern zu müssen, daß dessen Autor 
nicht mehr unter den Lebenden weilt (Staiger ist Im Felde 
gefallen). Wo man das Büchlein aufschlägt, überall freut man 
sich der gewissenhaften Quellenforschung.der gediegenen,sorg¬ 
fältigen Verarbeitung des Stoffes, der sicheren Handhabung und 
Beherrschung der historischen Forschungsmethoden, des gründ¬ 
lichen Wissens und reichen Könnens des Autors. In ungemein 
klarer, knapper und übersichtlicher Weise wird uns das ge¬ 
summte reiche erarbeitete Quellenmaterial vorgeführt: seinn 
die Disposition ist in ihrer schlichten Sachlichkeit. Klarheit 
und erschöpfenden Sorgfältigkeit symptomatisch für den Geist 
echt wissenschaftlicher Akribie, der das Büdilcin vom Anians 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





53 


NR. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


54 


bis zum Ende durchzieht und ein erfreuliches Zeugnis von 
dem Stande der musikwissenschaftlichen Forschung an den 
deutschen Hochschulen ablegt. Zur Geschichte des Meister¬ 
gesangs bietet die Arbeit einen verdienstlichen Beitrag. 

VIII. Die Broschüre von Hartl ist als ein Zeugnis echter 
Freundespietät wärmstens zu begrüßen: jede Zeile, jedes Wort 
bezeugt, mit welch liebevoller Versenkung in sein biographi¬ 
sches Substrat der Autor bestrebt war, das Andenken an die 
Persönlichkeit seines verstorbenen Freundes bei der Nachwelt 
zu erhalten und sie zu neuem, verklärterem Leben zu erwecken. 
Um so bedauerlicher ist es datier, daß diesen pietätvollen In¬ 
tentionen nicht ein gleiches biographisches Darstellungsver¬ 
mögen des Autors entspricht. In einer Zeit, die eine solch 
stolze Höhe kunstgeschichtlicher und biographischer Dar¬ 
stellung errungen hat wie die Gegenwart, sind die Mittel, 
uns Persönlichkeit, Werke und Schaffen eines Künstlers vor 
Augen zu führen, denn doch schon ganz andere geworden, 
als die peinlich genaue Aufzählung aller, wenn auch noch so 
unbedeutenden musikalischen Geselligkeitsveranstaltungcn, die 
von dem Verstorbenen je geleitet worden waren oder denen 
er auch nur als Mitwirkender angehört hatte, oder der sorg¬ 
fältige Wiederabdruck aller Programme solcher Vorführungen 
oder die ausführliche Zitierung der über solche Veranstaltungen, 
Kompositionen oder sonst welche Tätigkeitsproben des Ver¬ 
storbenen erschienene Zeitungsbesprechungen u. dgl. zu bieten 
vermögen. Das ist nicht der Weg, uns das Bild einer Per¬ 
sönlichkeit näher zu rücken, es plastisch und lebendig zu ge¬ 
stalten. Und so kann bei aller Sympathie für die Intentionen 
H.s die Arbeit leider nicht als sehr gelungen bezeichnet werden. 

Wien. Rob. Lach. 


CäcillcnvoreIn«;organ.(Hsg. Hm.M ii 11c r.)LII,9-12.— (Q/10.)BÖser, 
Ein choralges^bichtl.Fund. — H atzf c Id, Ein musikal. Marienleben. — Steegc, 
Das geistl. Lied u. d. Krieg. — Grüner, Orgeln u. Krieg. — (11.12.) H atz¬ 
te! d, Kirche u. Musikleben. — St ög b a u e r, Zum Kapitel „Verse d. gregorian. 
Meßoffertorien“. — Frings, Begriff, Wesen, Bedeutg. u. geschieht!. Entwicklg. 
d. dtschen Volksliedes. 

Erd= und Völkerkunde. 

Beck Rektor Dr. B.: Zeugen der Eiszeit. Glazialaufschliisse 
in Zürich aus den Jahren 1905—1914 mit Erläuterungen über 
die Eiszeit und ihre Folgen. Zürich. Beer & Cie., 1915. gr.-ß' 1 
(112 S. m. 28 Tai. u. 1 Plan) M. 3.20. 

Vorl. kleine Arbeit ist, wie schon aus dem Unter¬ 
titel hervorgeht, in zwei Abschnitte gegliedert, von 
welchen der erste alle Beobachtungen, welche in den 
J. 1905—1914 bezüglich der Glazialablagerurigen im 
Weichbilde der Stadt Zürich gesammelt wurden, umfaßt, 
während im zweiten Teile die allgemeineren Erörte¬ 
rungen gebracht werden. Es ist zweifellos ein Verdienst 
des Verf.s, die einzelnen Lokalbeobachtungen, welche 
im allgemeinen so leicht verloren gehen und in Ver¬ 
gessenheit geraten, auf diese Weise aufbewahrt und 
zugänglich gemacht zu haben, wenn die Tatsachen, 
die hier gebracht werden, an und für sicli auch nur 
von begrenztem Interesse sind. Der zweite, allgemeinere 
Teil wieder erörtert das Problem der Eiszeit über¬ 
haupt, greift sogar auf das Problem der Alpenfaltung 
zurück, doch konnten naturgemäß all diese Probleme 
nur mit ganz flüchtigen Strichen Umrissen und in 
populärster Form dargestellt werden, so daß entfernter 
stehende Leser wohl nur eine ungefähre Idee von den 
in Rede stehenden Vorgängen erhalten werden. Eine 
ganz gute Übersicht gewähren dagegen die Kapitel 
über die Verbreitung der einstigen Gletscher, über die 
Flora und Fauna der Eiszeit sowie über die Folgen der 
Eiszeit. Alles in allem besitzt das Büchlein wissenschaft¬ 
lichen Wert durch die Verzeichnung von lokalen Beob¬ 
achtungen, und auch schweizer Laienkreise mögen 
die allgemeineren Erörterungen mit Interesse und 
Nutzen lesen. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

Digitized by GOOQlC i 


91 uS Statur unb GSeiftcaroelt. Sammlung mificujdjaftlid)* 
gememüerftänblidjcr Tarftclhütgen. 38. 469. 482. 501. Setpjtg, 
iö. ÖS. Teubncr. 8" geb. je 9Jt. 1.50 

I. (38.) © a ff e r t Jhirt: Tic ‘JJolarfprfrfjung. ©cfd)id)te bei 
SntbecfungSceifen jum Storb» uub Siibpol Dem ben älteften (jäten 
big M ir ÖSegciuuart. 3., umgearbeitete 9tuflagc. SJtit 2 Stbbilbungeit 
im Tejt unb 2 Tafeln. (131 3.) 

II. *(469. i ft r a it f c 'ßaul 9t.: Tie Tiirfei. ÜJtit 2 Starten im 
Tejrt uub auf 1 TafeL (136 3.) 

fil. (482.) Söcttftciu Tr. Defar: Tic «rfjlueij. Saub, 
Stolf, Staat uub Sirtjcfjaft. fDtit Starte. (114 3.) 

IV. (501.) C ft tu a 1 b Tr. fßauls Belgien, ffltit 5 Starten im 
TejT (116 S.). 

I. Die Neuauflage von Hasserts schöner, zusammen¬ 
fassender Darstellung der Polarforschung ist gegen früher 
recht stark umgewandelt. Seit 1905 ist ja auch viel neues 
Material zugewachsen. Ganz neu ist das letzte Kapitel, 
welches den Kampf um den Südpol (Shackleton, Amundsen, 
Filchner) behandelt. Aber auch der bisherige Text ist neu 
bearbeitet worden, vieles kürzer gefaßt und zusammenge¬ 
drängt worden, ohje daß die Lesbarkeit darunter leiden 
müßte. Im Gegenteil: die großen Linien der Entwicklung 
konnten so um so schärfer herausgearbeitet. Nebensächliches 
konnte ohne Schaden fürs Ganze gestrichen werden. 

II. III. IV. Allen drei Bändchen ist gemeinsam, daß sie 
nicht den Anspruch machen, geographische Landeskunden 
der betr. Gebiete zu sein; vielmehr legen sie das Haupt¬ 
gewicht der Darstellung auf die wirtschaftliche und geistige 
Kultur der Staaten. Dieses Streben rechtfertigt auch die 
verhältnismäßig breite Darstellung der historischen Entwick¬ 
lung, der gegenüber die geographischen Einleitungen recht 
dürftig ausgefallen sind. Sonst finden wir viel gut ver¬ 
arbeitetes Material zur Volkswirtschaft, Verwaltung, Innen- 
tmd Außenpolitik usw. Am entsprechendsten ist Oßwalds 
Darstellung Belgiens, die besonders auf die nationalen Ver¬ 
hältnisse (Kampf des Vlamentums um die völkische Auto¬ 
nomie) eingcht, während die beiden anderen Bändchen von 
Krause und Wettstein weniger befriedigen können, 
immerhin genügen auch sie den Ansprüchen, die man an 
eine erste Einführung stellen dar! und können mit gutem 
Gewissen empfohlen werden. 

Wien. Dr. Anton Lesowsky. 


Geograph. Zeitschrift. (Lpz., B. G. Teubncr.) XXIII, 10—12. — 
(10 11.) Schott, Deutsche Zukunftsbedürfnisse auf d. Wegen d. Seeverkehrs. 
— Bernhard, Die Veränderungen in d. Bodenkultur Englds in ihrer Be¬ 
ziehung z. landwirtschaftl. Selbstversorgung. — Dove, Hamburg u. d. 
geograph. Arbeit. — (12.) Braun, Die geograph. Bedingungen d. polit. u. 
wirtschaftl. Verhältnisse Polens. — Brandt, West-Rußld. im Spiegel d. ein¬ 
heimischen Ortsnamen. 

Baesslcr-Archlv. (Lpz., B. G. Teubncr.) VI, 3. — Bernhardi, 
Chinesische Stempel. — v. Lc Coo, Bemerkgen z. türk. Falknerei. — 
v. Lc Coo, Eine Liste osttürk. Pflanzcnnamcn. — Jörgensen, Indices zu 
Grünwedel, die Geschichten der 84 Zauberer. — Jörgensen, Ein Bild zur 
Sumagadhalegendc. 

Monatsblatt d. Vereins f. Landeskunde v. N.-Osterr. (Wien.) 
XVI, 19—24. — (19 21.) Plesser, Jugenderlebnissc uns. Kaisers Karl I. auf 
Schloß Persenbeug. — Fuc;hs, Der Göttweiger Besitz an der Schwarza. — 
Hauser, Schlößl Ehrendorf b. Gmünd. — Drei Kunstwanderungen : Mödling, 
Klosterneuburg, Pötzleinsdorf. — (22/23.) v. Reinöhl, Die Vergebung d. 
Badener Ungeldes während d. 16. u. 17. Jhs. — Zur Erinncrg. an Rifh. 
Müller. — (24.) Wein köpf, Volkstüml. Pflanzennamen aus d. Waldviertel. 

Die kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XLVI, 3 u. 4. — 
(3.) Schurhammer. Der hl. Franz Xaver u. d. hl. Köln. — Näth, Das kath. 
Schulwesen im neuen China. — Die Alexander-Abtei der Miriditen. — Noti, 
Aus d. ind. Kastenleben. — Ein Katholikentag in d. Bergen der Karenen. — 
(4.) Zinnecke, Heiliger Boden. — Huondcr, Ein Missionsversuch in 
Lappland (1660). — Schurham mer, Die kirchl. Entwicklg. Afrikas in den 
letzten 10 Jahren. 

Rechtst und Staats Wissenschaften. 

I. Binder Univ.-Prof. Julius: Rechtsbegrfff und Rechts¬ 
idee. Bemerkungen zur Rechtsphilosophie Rudolf Stammlers. 
Leipzig, A. Deichert Nach?., 1915. gr.-8“(XVI, 316 S.) M. 9.—. 

II. Steinwenter Artur: Beiträge zum öffentlichen 
Urkunden wesen der Römer. Graz, Ulr. Moser. 1915. 
8° (VII, .99 S.) K 4.80. 

I. Das geistvolle und gedankenreiche Werk Binders 
ist eine tiefgreifende Abrechnung mit Stammlers Rechts¬ 
philosophie. Man wird zugeben müssen, daß Stammlers 
Lehrgebäude dadurch einen gewaltigen Stoß erhalten hat. 
Man wird aber auch nicht leugnen können, daß B.s 
Standpunkt selbst der nötigen Festigkeit entbehrt. Jeden¬ 
falls ist es zu begrüßen, daß wieder einmal rechts- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




55 


Nr. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


56 


philosophische Probleme in den Mittelpunkt des Inter¬ 
esses gerückt erscheinen. 

II. Stein wenters Arbeit untersucht, wie weit das römi¬ 
sche Urkundenwesen seit dem 4. Jii das bis dahin in Ägypten 
herrschende griechische Lhkiindcnwesen abgelöst oder sich 
ihm doch an die Seite gestellt habe. Die Arbeit beschränkt 
sicli auf das öffentliche Urkundenwesen, das mit Umsicht 
und Sachkenntnis behandelt wird. Sie spricht in vier Ab¬ 
schnitten zuerst von der Protokollfiihrung der römischen Be¬ 
hörden, dann vom im aetnrum c iii/icicH'l'iruiii. ferner von der 
Deponierung von Privaturkunden in öffentlichen Archiven, 
endlich von der Insinuation von Rechtsgeschäften. Ein aus¬ 
führliches Sach- und Qucllenregister erleichtert die Benützung 
der wichtigen und wertvollen Arbeit. R. v. M. 

Wingen Dr. Oskar: Die Bevölkerungstheorien derletzten 

Jahre. Ein Beitrag zum Problem des Geburtenrückganges. 
(Münchener Volkswirtschaftliche Studien. Herausgegeben 
von Lujo Brentano und Walther Lotz. 13b. Stück.) Stuttgart, 
J. G. Cotta Nach!., 1915. gr.-8' (XII, 205 S.) M. 3..—. 

Der Verf. verficht mit allen Mitteln die sogenannte 
Wohlstandstheoric, wonach der Einfhili der ökonomischen 
Lage eines Menschen aui sein Denken und Handeln die 
Ursache der Fruchtbarkeitsabnahme sei. Diese Theorie bildet 
die Lösung des Problems des Geburtenrückgangs in der 
Brentanoschule. Diese Auflassung macht der Verf. zu der 
seinigen und richtet seine Beweisführung danach ein. Seine 
Bemühungen, die der seinigen gegenüberstehende Weltan¬ 
schauungstheorie oder Konfessionstheorie zu widerlegen, 
muten oft recht krampfhaft an und vermögen die entgegen¬ 
stehenden Tatsachen nicht zu entkrätten. Am allerwenigsten 
ist ihm der Angriff aui die Stellungnahme des Katholizismus 
gelungen. Die Tatsachen haben bis zur Stunde den Katho¬ 
lizismus als den erfolgreichsten Bekämpfer des Geburten¬ 
rückganges erwiesen. Wo den Verf. die Beweiskraft im Stiche 
labt, da nimmt er seine Zuilucht zu gehässigen Bemerkungen, 
die seine wissenschaftliche Methode eigentümlich beleuchten. 
So wenn er S. 168 schreibt: -Kein noch so strenggläubiger 
katholischer Bauer labt sich durch das Bibelwort: .Sorget 
nicht für den kommenden Tag“, davon abhalten, sein Vieh 
gegen Viehsterben, sein Anwesen gegen Brandschaden zu 
versichern; kein katholischer Arbeiter verzichtet auf die 
Selbsthilfe zur Besserung seiner wirtschaftlichen Lage“ usw. 
Was den Wert der Arbeit W.s für die tiefere Erfassung des 
Problems anlangt, so sei auf die Abfuhr hingewiesen, die 
Prof. Dr. Julius Wolf, eine bekannte Autorität auf dem in 
Frage stehenden Gebiete, dem Buche W.s in der Zeitschrift 
für Sozialwissenschaft (1916, S. 687 ff.) zuteil werden lieb. 

Augsburg. Hans Rost. 

Schöne Literatur. 

I. « d) t o 11 -- JV i c rti t ( San«: Tao ff-cbcrl am tfint. fKonniu. 
Seipjig, ölrethleiu AEo. 8« (340 S.) ®t. 3.50. 

II. -: Tiroler ('»cbliict. (Sucag-SBiidjem.) äküttdjrtt, i'uead- 

erlag, L916. fl.-8' (192 S.) 3M. 1. —. 

III. Jylc Ifcfjcr Stifter: 37 er Jätmmcl Doller 5 U olfen. ‘J< o- 
Dellen. Seip.vg, 5r SBtllj. ©nmoru, 1916. 8^ (222 ®.) 3JL 3.50. 

IV. — —: Ter ■'Pnupttreffcr= 'DiidiI. (rin heiterer 'JJumatt. 
ISbb., 1917. 8° (258 ®.> SOf. 4.50. 

1. -Das Eedcrl am Hut“ ist das Symbol für Steuer und 
Segel beim Menschen. Es bedeutet „Schneid“, dab einer weiß, 
was er will, und darum auch kann, was er will. Solche 
Menschen zeichnet Schrott-Fiechtl anschaulich in dem vorl. 
Werke. Da ist die Idealgestalt der Gstreindlwirtin Ccnci, 
die unter den schwierigsten Verhältnissen, das Ziel vor 
Augen, Gott im Herzen, ihren Weg sicher gellt und aus 
dem tiefverschuldeten Anwesen blühenden Wohlstand schafft. 
Sie ist aber auch Wegweiserin, so dem Geistagtoni, der aus 
einem Lumpen ein sparsamer, rechtschaffener Mann wird, 
lind insbesondere ihrem Sorgenkinde, dem verbummelten 
Studenten Paultnichl, der lange nicht weiß, was er will, 
endlich ein das Leben ernst gestaltender tüchtiger Groß- 
kaufmaiin wird und in der Fremde sein Glück findet, ohne 
die teure Heimat je zu vergessen. So wird der Cencimutter 
ein goldener Lebensabend. Arbeit mit dem Blick auf Gott 
als das beste Gebet predigt das warmherzig geschriebene 
gute Volksbuch, daneben nach des Autors Art gesunden 
Fortschritt. Dab „Schneid“ mit dem Blick auis Schlechte 
Unheil schafft, ist in dem Dickkupi Kogler, dem Prozeß- 

Digitized by GOOglC 


hause], verkörpert, der nur durch die Güte und Klugheit der 
Wirtin nicht völlig zugrunde geht. 

II. Das zweite Buch enthält nach einer begeisterten 
Charakteristik der Tiroler Art eine Anzahl Erzählungen aus 
dem Weltkrieg, die beweisen, daß die alten Grundsätze un¬ 
entwegter Liebe zu Gott, Kaiser und Vaterland, ganz be¬ 
sonders aber die glühende Liebe zum Landl im Tiroler Volke 
immer noch lebendig sind. Den Abschluß bildet die packende 
Kriegsgeschichte aus dem Jahre 1809 „Die Leut am Zwiesel“ 
aus „Hellauf Tirolerisch“. Hie und da arbeitet der Verf. wohl 
stark in Hyperbeln und seine stilistische Manieriertheit sagt 
mir nicht immer zu. Doch das sind Geschmackssachen, über 
die sich nicht streiten läßt. 

III. Die reife Gabe eines in die Tiefen der Menschenseele 
blickenden und ihre Tragik erschöpfenden Künstlers. Mit 
wenigen, sicheren Strichen stellt Fleischer Menschen von 
Fleisch und Blut mit so glaubhafter Realität hin, daß wir tief 
ergriifen den Verlauf seelischer Erkrankungen verfolgen, die in 
den meisten der vorl. Novellen mit unerbitticher Logik dem 
Untergange des Leidenden entgegenführen. Von den aebl 
Stücken möchte ich den Novellen „Väter“ und „Der Diener 
Josef Ehler“ den Preis zuerkennen. 

Krems a. D. J. Wlchner. 

IV. Die Bezeichnung „heiterer“ Roman trifft zu, — .hu¬ 

moristischer“ Roman wäre irreführend gewesen, denn das 
Buch bietet verschiedene heitere Episoden, aber von dem, 
was wir unter Humor verstehen und wobei wir an Fritz 
Reuter oder Wilh. Raabe oder Hans Hoifinann denken, findet 
sich in dem Buche nichts. — Der Schauplatz der Geschichte 
ist die nordböhmische Kleinstadt, die Fl. auch im „Krug 
zum grünen Kranze“ lebendig vor uns aufbaut. Darin ist er 
Meister und das ist seine eigenste Domäne. Mit dem Helden, 
dem „Haupttreffer-Michi“, können wir uns weniger be¬ 
freunden. Solche Menschen, die selber nichts leisten, den 
andern aber durch überlegenen Humor imponieren wollen, 
leben sielt schwer in die Anteilnahme des Lesers ein; als 
Episodenfiguren mögen sie das Ihre tum Ganzen beisteuern, 
um das Gewicht eines ganzen Romans zu tragen, sind sie 
zu schwach und unbedeutend. Der Betrug, den Micbl mit 
dem schüchternen Professor Emmerich Loos anstiitet, die 
Schwindeleien Paulsens usw. wirken durchaus nicht komisch, 
wie der Verf. zu glauben scheint, sondern eher abstoßend. 
Eine müßige Stunde auszufüllen, genügt das harmlose Buch 
ja: aber Fl. kann mehr und man hat darum auch das Recht, 
von ihm mehr zu verlangen. Sch. 


9W u n t @eorg: (irregattg. fHornan. Seipjig, Jhtjof-iBcrlag, 1916. 
8° (343 S.) 3JI. 4.-. 

Den Kritiker überkommt es wie ein Glücksgefühl, wenn 
er nach den ungezählten Werken fingerfertiger Literaten, den 
Werken schöngeistiger Manufaktur, wieder einmal auf die 
Arbeit eines wirklichen Künstlers stößt. Und Kunst im besten 
Sinne ist es, was uns M. liier bietet; er hat den Stil der 
alten italienischen Novellisten, aber vervollkommnet in der 
Schule der großen deutschen Erzähler. Der Inhalt des Romans 
läßt sich kaum erzählen, und eine Wiedergabe seines Inhalts 
würde auch kein Bild von dem Reichtum und der Schön¬ 
heit geben, die ihn erfüllen. Es ist gewissermaßen die Lebcns- 
geschichte eines schönen Mädchens aus florcntinischer ver¬ 
armter Adelsfamilie, das durch seine Weltunerfahrenheit zu Lall 
kommt, aus dem Elternhause flieht und nach mancherlei Erleb¬ 
nissen die Frau eines Münchener Universitätsproiessors wird, 
nach dessen Tod sic wieder in ihr stilles Gartenhaus bei Florenz 
zurückkehrt. Aber wie fein und voll intimsten Lebens ist dieser 
stille eigenartige Charakter gezeichnet, wie warnt und lebendig 
treten alle Personen, mit denen Teresa in irgendwelche Be¬ 
ziehung kommt, vor uns hin. Und das alles ist ohne Pathos 
und großen Aufwand von Mitteln erzählt, in jener scheinbar 
schlicht einfachen Sprache, die aber doch von wunderbarer 
Reinheit und Schönheit ist. im ganzen Buch stört kein Mißton, 
und ist man zu Ende, so hat man die wohltuende Empfindung, 
die man beim Genüsse eines echten Kunstwerkes verspürt. 
Von Munk trat die Literatur sicher noch viel Schönes zu er¬ 
hoffen. F. S. 

•f» p r lt SuTtnmm: '21 mm not her ■iiorfiycit unb anöcre 9io»dlnt 
Berlin, G. glcijcbcl, 1917. 8" (IV, 209 2.) SJF 3.50. 

Was H. hieT bietet Ist keine Alltagsgabe; wir lernen ln 
dem Verf. eine starke Begabung ganz eigener Art kennen. 

Original froirv 

PRINCETON UNIVERSITY 



57 


Nr. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt, 


58 


. — XXVII. Jahrgang (1018). 


Seine künstlerische Richtung zweigt etwa von jener H.v. Kleists 
ab, was die sachliche Gegenständlichkeit der Darstellung an¬ 
langt. In der manchmal ganz pointenlosen mul doch an¬ 
ziehenden Erzählweise fesselt zuerst der stark persönliche 
Zug, den die Geschichten trotz ihrer Objektivität tragen. Sie 
lesen sich — besonders die kürzeren — gelegentlich wie 
schmucklose Zeitungsnotizen oder etwa wie die logisch ge¬ 
gliederte Darstellung eines Kriminalfalles in der Anklage¬ 
schrift, leidenschaftslos, ohne Zwischenbemerkung, ohne 
Rhetorik, ohne Pathos und scheinbar ohne Kunst. Und doch ■ 
steckt gerade in dieser Verschmähung literarischer Mittel die I 
höhere Kunstübuug, so wie der vornehme Reiche nicht durch 
Schmuck und Zur-Schau-Tragen seines Reichtums bestechen 
will, sondern sich eher absichtlich einiach gibt. Popper- 
Lynkeus hat in seinen „Phantasien eines Realisten 1 ' m. W. 
zuerst diese Art zu erzählen, diese kurzen, anekdotenhaften 
Geschichten in die Literatur eingeiiihrt. H. ist sein würdiger 
Schüler, doch nicht ein Nachahmer. — ii —. 

eiiiröcr Start: Ter Witter mit Sein ft-äftrticn. Ärrie Um* 
bichtuug brs altfranydfiicbeit „Le Chevalier au Barizel'. Straft* 
bürg, 3- £>■ ©b. 6ci|. 8 1 ’ (83 S.) 9Jt 2.—. 

Diese ergreifende Bußlegende eines ungenannten französi¬ 
schen Dichters aus dem 13. Jh. wurde bereits von W. Hertz 
(ln seinem „Spiclmannsbuch“) in flüssige moderne Verse ge¬ 
gossen. Sehr, ist noch weiter gegangen und hat durch no¬ 
vellistische Zutaten und Wechsel des Versmaßes das Ganze 
abwechslungsreicher und psychologisch vertiefter gestalten 
wollen. Aber seine etwas mangelhafte Verskunst fällt gegen 
die knappe, plastische Sprache von Hertz ab und'auch, seine 
Darstellung wirkt matter und blässer: trotzdem ist noch ein 
ganz ansprechendes episches Gedicht daraus geworden. 

München. Dr. A. Lohr. 


46 e n b t .'önnS: Ted Wcirbed (?nbe. fRomau aus bcuticber 
©egenroart, SJciü.vg, £emcii*3?cr(ag, 1914, 8° (40b 3.) 9)1. 5.—. 

Der Roman schildert den Entwicklungsgang von vier 
Studiengenossen vom Verlassen der Mittelschule bis zu dem 
Zeitpunkt, wo er bei dem Schwächsten der Freunde durch 
Selbstmord abreißt und bei den andern in einen gewissen Be¬ 
harrungszustand übergeht. Die Wahl dieses Stoffes bedingt 
ein oitmaliges Abreißen und Wiederanknüpfen von Fäden, ein 
kaleidoskopartiges Wechseln von Handlungen undSchau plätzen. 
Das gibt dem Buch etwas Unruhiges und Nervöses. Dazu 
kommt ein Mangel an seelischer Vertiefung, eine Über¬ 
schätzung äußerer Erfolge und Bedürfnisse auf Kosten wahrer 
Lebenswerte und besonders ein breites, ungeniertes Ausmalen 
geschlechtlichen Auslebcns. Empfindlicher, die Regierung rasch 
verdonnernder Patriotismus und oberflächlicher Optimismus 
treten hinzu, um das impressionistisch hingeworfene Buch als 
charakteristisch für das seichte Ausleben und die materielle 
Lebensstimmung weiter Schichten vor dem Ausbruch des 
großen reinigenden Weltbrandes erscheinen zu lassen. 

München. Dr. A. Lohr. 


9Rauti)ncr Srift: Tie böbmtfrfje fmttbfcfitift. (SRfjcinbont* 
©lieber, ©anb 4.) .Uoitjtaip am ©obeujcc, fReuft & 3tta. (1917.) 
8° (165 S.) geh. 9J1. 1.50. 

Der Verf. hat schon früher einen ähnlichen Tendenzroman, 
«Der letzte Deutsche von ßlatna“, veröffentlicht: war aber 
dieser ln Moll angelegt, so behandeltM. In der vorl. Geschichte 
(die, im Sommer 1895. geschrieben, zuerst 1897 bei A. Langen ln 
München erschienen ist) das Thema in Dur. Der Roman weist 
viele Vorzüge auf, ist aber über die Klippe, die jedem Tendenz¬ 
werk droht, nicht hinweggekommen: esist allerlei Gezwungenes, 
Übertriebenes und darum Unwahres darin, man merkt öfters zu 
sehr das Hinarbeiten auf einen vorbestimmten, außerhalb der 
rein künstlerischen Wirkungen liegenden Zweck, und darum ist 
auch der Genuß kein ganz reiner. Sieht man davon ab, so bietet 
das Buch eine angenehme Lektüre, denn M. verfügt über Geist 
und Witz und eine gefeilte Form der Darstellung. 


Suft’ SFrnninal* unb Sctef ti B»tR oma ne. ©anb 61—65. 

Stuttgart, fH ob. Sink S n 

bi >Ji p p l c t o ii oi. SS.: Tnd äSaldbanB bce< ftaifcrei. 

Dlntorifii'rti' Überfettung non ötinrid) ffllüllcr. 5. füujlagr. • 
(248 S.) 5J(. 1.50. 

62. T o ti I e (Soitait: < <f riuucrungcn an Sbcrlurf Avolntcd. 

2. Teil. Stier XctcftiB»ötc)d)iclJten. Slutorifiertc Überjeßung bon 
' Tr. SR. Sautenbacb. 6. Stufloge. (201 S.) SW. 1,—... 

63. SWi i t di c l I übmuitb: (vicbcht. Stutorifierte Überfeßuug 
Bau Tr. SR. Sauteubadi. 5. Stuflage. (275 3.) SSt. 1.—. 

64. Tobo uc Carlo! «cltfamc Wcfdtichtcn. Slutorifiertcbeutfrtu* 
Überfettung mm Tr. Marl Sirfeitbaljl. 4.Stuflagc.(2663.) SR. 1.50. 

65. Ji e ii t ©.: Tac« Mauo gegenüber. Slutorifiertc Über» 
ießtiug tum (Sfrorg SRmnmlrr. 4. Stuflage. (286 2.) 9)1. 1,50. 

Die vorl. fünf Bände der Lutzschen Sammlung von 
Detektiv-Romanen, deren im AL wiederholt Erwähnung ge¬ 
schehen ist, bieten wieder mannigfachen Lesestoff. Die Ver¬ 
fasser der beiden erstgenannten Bände gehören zu den be¬ 
kanntesten und beliebtesten Vertretern dieser Literaturgattung. 
Im „Halsband des Kaisers' (Bd. 61) versteigt sich die üppige 
Erfindungsgabe Applctnns allerdings zu recht beträchtlicher 
Höhe, so daß die Lösung fast schon undenkbar scheint, bis 
der geschickte Romancier doch alles zum erklärenden und 
befriedigenden Ende führt. — Die vier Erzählungen Doyles 
(Bd. 62) zeigen, nach des Ref. Empfindung, diesen Begründer 
der modernen Detektivgeschichte immer noch auf der Höhe 
seiner Phantasie, die bei ihm mit einer starken Begabung für 
die Realitäten des Lebens verbunden ist. — Ähnliches kann 
von Dadon e (Bd. 64) gesagt werden, dessen kleinere Skizzen 
(der Band faßt sieben Erzählungen nebst einer Einführung 
über das Leben und die literarische Stellung dieses geschickten 
Nachahmer Poes) sich besonders zur Reiselektüre eignen. — 
Die Bände 63 und 65 enthalten wieder Romane: 63 die Ver- 
schwörergeschichte „Gehetzt" vonMitchell, die sehr spannend 
und abenteuerlich ist, aber docli nicht ganz in die Lutzsche 
Sammlung paßt, — und 64 den Roman „Das Haus gegen¬ 
über“ von Kcnt, der hinwider alle Ingredienzien der Detektiv¬ 
erzählung: spannende Handlung, geheimnisvolle Verwicklung, 
geschickte Entwirrung, in hohem Grade bietet. 

Alte u. Neue Welt, (Einsicdcln, Benziner & Co.) LH, 3 u. 4. — 

I 3. > v. \V c h 1 a u, Stille Helden. - Doll, hin \ ormittag in <J. kaiserl. Gemälde¬ 
galerie in Wien. — Kcuii, Eifelgold. — Fan kh aus er, Rosenbaum. — 
(4.) Kett, .Moskau. — Wichmann, Der wilde Mann. — F rfn k, Volks¬ 
studien auf d. ftstl. Kriegsschauplatz, — Herbert, Die Pionierin. 

Die Welt. (Berlin. Germania. > XXXVI, y—Io. — (9.) Max v. Schenken¬ 
der!. — Von d. Wclt-Kriegpwartc. — C o u r t h s-M ah 1 e r, Ruth v. Goseck. 

— Aus d. Frauenwelt. — Zwischen Piave u. Brenta. — (10.) Padua, die Stadt 
d. hl. Antonius. — 1 11.) Vater Blücher. — Moskau. — (12.) Friede auf Erden. 

— Da uh. Der W cihnachUgast. — Das hl. Land als Kriegsland. — < 13.) Venedig. 

— (14.) Das StraLSburger Münster. — (Lj.) Haleb-Aleppo. — Mistor. Scliuh- 
moden. — (lo.) Aus d. Geschichte d. Feldpost. Fine neue W eb-Industrie. 

Roseggers'Heimgarten. (Hrsg. M. L. Rosegger.) XL.I1, 3 u. 4. 

(3.) H. L. Rosegger, Die tanzende Barin.— Müller, Die Schlüsselnovelle. 

— Presber, Auch e. Erinnerung an d. K«'mig v. Griechenland. — v. Molo, 
Aspern. — Weltbaukunst. — l -Boots- u. Seeflug/eug-ilclden. — Petyrek, 
Volkslieder u. Volksspielc d. Russen. — Die Friedensfrage. — Bein. Der 
Steir. Mandlkalendcr. — (4.) M li IIcr-0 litten h run n. Ihre Zinnteller. - 
Keller, Prof. Schneehubers Ausflug ins Landwirtschaftliche. — Berliner 
Brief. — Oberndorfer, Fr/bergnacht. Fine Szene aus 1915. — Schwert¬ 
feger. Graf Achrenthal. — Rci ss en be rgc r. Die bedeutendste Persönlich¬ 
keit d. sicbenbiirg.-dhehen Volkstumes im 19. Jh. — Heimgärtners Tagebuch. 

Österreichs lllustr. Zeitung. (Wien. J. Philipp.> XXVII, 9—16. — 
(9.) Thomann-Saturny, Im Schatten d. Todes. — Polit. Rundschau. - 
Rcdtmann. Jagdplauderei. — Schrenzei, Larven. — Hannover, Wie 
es meinem Freund Willibald beim Angeln erging. — Im Zeichen d. Krieges. 

— (10.) Lcitncr, Fluglinken. — Im Geleitzug. — Max v. Schenkendori. — 
Landskron, Herta. — (II.) Gabriel. Die grobe Liebe. — Wie Amerika 
rüstet. — Nicolay, Das Schlummerlied. — Stcpischncgg-Stiftcr, Der 
Dichter als Arzt. — M e i sn er, Mistor. Friedensverhandlungen. — (12.) Kunst- 
Revue: Bernhard, Die Herbst-Ausstellung im Künstlerhaus. — Die Neu- 
aufstellg. d. ttsterr. Staatsgalerie W ien. — v. d. Pernt, Prof. Raim. A. Wolf 
als Radierer. — Nitsch ?-Hegedusi6, Weihnachten. — üroner, Stille 
Nacht — heil. Nacht. — Mur au. Die Puppe. — Sartorius, Der Geist d. 
Mutter. — Wolf-Cirian, Dr. Riegers Weihnachtsabend. — (13.) Der Oeiz. 

— Bock. Die Vergangenheit stirbt. — v. Feldegg, NostraJamus. — Mci sne r, 
Jahreswende. — Jekey, Leben u. leben lassen! — (14.) H ofm an n, Der 
Haupttreffer. — v. Thal, Der Stammtisch. — Unsere 5. Waffe. — Matura, 
Seine Nase. — (15.) Fischer, Bart. Murillo. — F. G. Waldmüller. — 
v. Wurmb, F. Waldmüller. — Die Tanks. — Rcdtmann, Die Amazonen 
d. Eisenwerks. — Würt enb erg er. Mutterliebe. — (16.) St e i n c r, Im Schnec- 
sturai. — Helden d. Roten Kreuzes. — Sieghardt, Das leise Spiel. 


( 3Ritteilungen aus 

Tie fßfjifojopfiiici) * Xljeologijdic Seftion ftielt am 
14. Januar 1918 eine Siftuttg ab, ht me Id) er Xf)eol.*fßtof. Tr. 

9Uofe 2 rt) m ö g c v ü6er Nationale Taufnamen fpradv §ie 
unb ba, fühlte ber ©ortragenbe au«, t)öre man ben Sorrourf, bie 
Sircfte fei in ben fpateren 3 s ‘ ttn beS SJlittelalterä ben beutfeften 


ber Seos©efellfd)oft. 

Flamen abbolb gemorbeii mtb gegen fte aufgetreten. Tcuu märe ju 
bemerfen, bajj nie ein allgemeines ,Vtird)engebot gegen beutidjc fRameit 
beftanb ober befteijt unb baft j. SB. and) fein fJJroöinjiairon^il Bon 
©aljburg unb feine Sgnobe Bon fßaffau jemals bie ©eileguug 
beutfdjer Ülamen Derboten bat, obroab! fic fidi Biet mit ber Taufe be* 


Google 


iginal fr 


PRINCETON UNIVERJ 






59 NR. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1018). 60 


frijaftigten. Sie ©efdiidjte bcr nationalen Saufnamen (int fcftr der* 
jöftntidje (IRontciite. S3cad)tcit mir g. ffl. bio ‘imponifrcubo (Reifte ber 
86 Stifcftöfe Bott Stein, mctriics im gentnint gmnanifdien Scbcng 
liegt. Slom 2. Softrftunbcrt bis 580, alfo im ujriftlidicu Slltcrtum, 
finbeit mit firften S3ijd)öfc mit (otcinifd)cn ober griecftiidicii (Sani* 
uamnt. 3m Jafttc 580 tritt bet erfte ©rrmancnitantc auf: Ebrrgcfit. 
(3m 5. 3 1 )- mar fi’iilit in bic fraitb bcr ftrnitfnt gefommeu.) öon 
580— 1566 (Srjd)ciuctt beg Catecliismus Romanus mit ber 
SDlaftnuiig, dmftlidm Saujnamcn 51 t mäftlcn) begegnen uns 65 5Biid)öfc 
ftöltis, bavuntcr ftabcit mir Bier niditbcutjcfte Siameit (Stittoniug, 
3oftaitneg, jtoei (Pftilipp), jonft 11 . a. bic marfigen bcutfd)nt (Rameti 
Smbebranb, Gtuntftar, SPillibert, golfmar, Sietriet), Sigemiu, Sicgfrieb, 
SBitbotb. SBon 1566 big gurtöcgeumavt gäftten mir tnergeftn SBijcftöfe 
Jlölng, bie öätjte banon mit beutjdjcn (Rainen. 'Sie ©ermatten beg 
SRittelalters beftalten bei iftrent Eintritt in bic Slirdjc gcmötmlid) 
ben alten fteibnifeften Slamen bei: SPitlibrorb, SBolfgang. Siom 

10. —14. 3ft. treffen mir unter ben djriftlidjeit ©ermatten faft nur 
bcutfdie (Rainen, fetteuer aubere; fetbft ber Silerug unb bic Crbcng* 
teilte füftren in ber mcitaiig grüftteti gaftt bcutfdjc Statuen. (Sag 
©Riefte gilt Bon ben Süidiöfett. Ürgermanifch tönen bic (Reimen ber 
Süfcftöfe Bon Jiaffau: llrotf, SBotfger, Süfitrid). Erft im 14. 3ft- 
tritt ein SBanbcl ein, oerurfaeftt burd) bic fiten,jgüge, bag SSefaunt* 
merben mit Scgenben, geifllicfte Sdjaufptele, (Rctiguien, (Juuftftatroitc 

11 . n. ©erabe in ber ijeit ber (Hefornintion auf bem Stoben beg 
'Protcfiantismui) entfernt lifait fid) nod) meftr Bon beit beutfeften 
Saufiiamcu unb fueftt biblifefte, bcfoitbcrs foldie beb (Sitten leftameuteg, 
alfo femitifefte. Stuf bem Stongil Bon Srieiit fiiibcu mir unter 
281 fivcftlidjcu SBiirbciiträgcrii bcr (Ration uad) 187 3talieucr, 
31 Spanier, 26 graitgofcn, 2 Seutfche, — 1111 b bodi bic gcrmauifdjeii 
(Saufnamen Start, Submig, Stcrnftarb, Sigmunb, (Reinalb, ©uibo, 
gerbiitanb, Sitftelin, Sconftarb, SllptmngQIbrpftotis), Sfiigo, griebrid), 
(Ridjarb, Stlftert, Stalbuin, (Robert, Heinrich. — Sie bergeit geltenben 
firdjlicften (Rormcit fteften beit bentfdjeit (germatiifdjen) (Rainen 
bureftaug nidjt entgegen, beim bag allgemeine Slircftcnrcdjt (Rituale 
Rom., SRubrifen bei ber Saufe; Codex juris can. 761) gibt feinen 
Sejeftt in ber Saufitanienfrage, fonbetit legt bem Seelforger nur 
bie SJemüftuitg (curet sacerdos . . .) unt einen (ftriftlidjen (Rainen 
(nomen christianum) liafte. Stiele tträgrr fteibiiifd)*gerntaiiifd)er 
(Rainen finb Zeitige, unb batjer Biele bcutfdie (Ratiieit gu d)rifitid)cn, 
ja fteitigen (Ranieit gemorbeii. Sag (JBortifutarfiicticuredit ift mamftntat 
ftrcitger. Sollte eilt offenfiditlid) itugeftöriger (peibeitnante Bon ben 
Ettern gercäftlt merben, jo ift uad) bem neuen Codex jur. can. 
(a. a. £ ) ber (Raine eincg ^eiligen ftittjujufügcn utib finb beibe 
eingutragni. Stein ©eriitgerer alg (jlapft SScnebift XV. empfieftlt in 
feinem Sdjrcibcit B 0111 i. Stuguft 1917 ben StaatooberftänBteni, fie 
mögen innerftalb ber ©retijcn ber ©eredjtigfcit nationalen 
„Slfpirationeu" (Rechnung tragen. Sie (Ramenroaftt ift 1111 b bleibt, 
atg Slusfluft beb Ergieftunggiecftteg, eilt (Stternrodit. 

3n ber Siftuug ber Sozialen Settion bcr ßfteireid)ifd)cn 
Sco=@cjetlfd)aft bo 111 18. 3anuar 1918 ftielt .tiofrat Ur. Sari 
•(& u f| c I in n n lt einen Slottrag über ic nationale Stiitcmu- 
inte". Ser Slortrageitbc erflärte bon Boriifterciit, baff er bcr Er* 
övterung Bon Sietfaffiutgsfragcu mäftreub beg SBcttfricgcg fleptifd) 
gegeniiberfteftc; bnfs er eg aber tut, liadibcm bagSftema troft begfiriegog 
©egenftanb ber öffeiitticftcn Sisfuffioit gemorbeii fei, 1111 b jmar 
iugbejoitbere bureft bie Stejeicftmmg atg ein bcntueidjft ju löfeubeg 
(Problem Bon autoritatiofter Seite, troftbem atg feine (pflidit bc* 
traefttet habe, ber Eiitlabung ber Seo<öefetIfd)aft ju bem Slortrage 
gotge ju lciften. — Sin rille turje Wcfdiidite ber befteftenben Slittonomie 
ber öfter rci dg i f dl eit Säuber aiiftiiipfciib, erörterte ber Slortrageube 
iobaiiu bic grageu, ob biefe Stutouomic, wie jiiiigft meftrfad) 
oertaugt mürbe, ciitfadi ju befeitigeu ober ob fie, mic bag Siegel)reu 
Bon anbcrerSeitc taute, burcf) bienationatcSlutoiioniie juerfeftcu fei. — 
Sie erfte gragc mürbe mit Entjd)iebeut)eit üerncint. Sic Slutonomie ber 
Sauber reidpc in i(|tcn SBiirgcht meit in bie ©efdiidite juriief unb 
beftetje in iftrer gegenmärtigen gorm feit 60 gaftven; 1111 t eine 
SSefeitigung berfetben and) nur ju ermägen, miifttc eine mäd)tige 
Strömung in ber SicBölferuiig alg Slaraiigfcftiing gegeben fein, utib 
an einer fotd)en feftte cg Bollftätibig. Sie Sauber, jo oerfd)icben fie 
and) an ©röfce 1111 b uad) iftreu fonftigen (Diaditelemcuteit feien, 
murjetn in bent SSoIfgbemufjtfrin and) fteute atg ftijlorifrft.potitifdje 
3nbioibuaIitätcn; biefes SJemufttfciii fei and) in ben beutfdjen Säubern 
oftite eine nationale Sonberuugggrunblage lebcnbig, cg fei midi in 
beit tteinften Säubern Borftanbeu. Scr (Rebuer Oermieg jum Slcteg 
ftirfitr auf jtoei fpredicnbe Söcifpicte, nämlidi auf bag cncrgifdic 
Ssiibcrftrcbeii bcr fleinen Sältbcr, mclcftc 1860 mit ben aiigrcngcnbm 
größeren Sänbcrn gu ciul)eitlid)en Stattftalterei*©cbictcn oerbunben 
mürben, gegen biefe (begftatb feftou 1861 riirfgängig getnaditc) Sler* 
eiuigiiiig unb auf bag einbettige Slotuni beg Slorarlfterger Sanb* 
tagcg int gaftre 1907 unb 1911 jut Sd)affuug einer bejonberen 

Digitizedby GO' ’glC 


Saitbegregieniug für bag Heine Sanb. Eine (Riidteftr 511 einer notl-- 
lommeit geutralificrten Slerfaffung fei in Cfterreid) unbentbar. - 
Sie jmeite grage mürbe, fomeit fie auf bie prinzipielle Sluftöfung 
ber ftiftorifdien Sänbergticberiing burd) bie Sdjaffung nationaler 
Säiibergebietc ab,zielt, ebeitjo entfiftiebcti abgclef)iit. Ser öfterreieftifdie 
Staat fei aug ber Slereiuiguitg bcr Sauber entftanben, nidjt bie 
Säiibcrburd) einen ©efeftgebunggaft beg Staateg; Staat unb Sänket 
bcnifteit auf bemfetbeu SSeieutjeitginoittcut, fie murjetn, über bie 
nationale Sonbeeung ftinauggrcifenb, atg ftiftorijefte ©ebitbc im 
ftiftorifdien 9icd)t. Eine gruiibfäftliefte neue Sänbergticberung, toeldie 
nur beg nationalen (DJomenteg mögen bic befteftenben Sänber teile 
ober Bereinige unb metdie bie9J?ög(id)feit berSlereinigung Derfdiiebener 
nationaler Elemente im (Raftmeit beg Saubeg augjdjtiefte, fdjaffe bem 
Staate loefengfreinbe Seite 1111 b feftre fieft gegen bie Ejiftenjgrunblage 
Cfterreidjg atg übernationaler Staat. Seien bie Sänber mir atg 
nationale Einftcitcu bcnfbar, bann feftte beut übernationalen Staate bit 
Epiftengberecfttigung; bag nationale Sotiberutiggpriitzip müftte in 
feiner fionjequenj bic Sänber mir immer mciter Doticinanbcr ent¬ 
fernen, beim bei bent Slerlaffen beg ftiftorifdien S3obeng mürbe k- 
an ber zentripetalen Straft für ben JJufammenftang bes Staate« 
feilten. — Ser Slortrageube oermaftrte fid) aber bagegen, baft er bte 
befteftenbe Säitbcrglieberung beöftalb al« eine imbebiugt uiiabänbertidie 
bciradite. Eine feftrittmeife Entmidtung fei mie auf allen ©ebieten 
bes ftaatlitftcn Scbeng and) in biefem (ßunfte mögtieft, aug ben 
fflebflrfnifien eilieg ciiiselncti Saubeg, auf ©rmtb beftimmter ftiftoriitfttr 
Sebingungcn fönne fid) auch eine nationale Slftgrcrjung ergeben; 
oermerftid) fei nur bag gencralifierenbe, Bon bcr 3nbioibualitäi 
ber einzelnen Sänber abfeftenbe SJorgrftcu. Silo bie Erfahrung irgenb 
einen fteftimmten 'punlt ber Säuberoiitononiie atg reforntbebürftig 
crmicfeit ftube, müffe bic (Reform einjeften, aber nieftt meiter. Saft b--r 
Slortrageube perfönlid) fid) foldjch Reformen gegenüber nicht ab* 
leftneitb rerftalte, bemeife fein Verlangen, baft gu einer »eit* 
reicftenbcit ffierallgemeineruug beg Saiibiaggmaftlrcd)tg fofort gt= 
fd)ritten merbe; — zumal angcfidit? ber im SBcttfrieg auf ©rimb ber 
allgemeinen Süeftrpflidjt gebrad)ten Opfer ber iöcBölfcning in 
menigfteng ein Borftetrfdjeitbeg JJenfugmafttrrcftt in Stabt* nnb 
Santigemcinbcn nicht meftr haltbar; ein atlgeniciurs, nidjt ein gteidire 
Saiibtagg-SBnftlrrdjt ftetle fid) atg ein jroiugenbeg Grjorbernig bei 
iJcit fteraug. — 501 it ber 9lufred)terftaltung ber Sänber alg potitiiehe 
Einheiten fei gegeben, baf) bie nationale Stutouomic in ber gönn 
territorialer fißvper nur iimerftatb 1 ber befteftenben Sänber ein am 
Zuftrcbcnbeg ;{ift bilbeit iötitie. Stber and) biefeg fei nur inbioi- 
bualificrcub ins Stugc gu faffeit; eg fönne in einem Saiibe rcalifierb«, 
in einem aubereit troft gleichartiger nationaler SBcrftättniffc im* 
ausführbar feilt. Ein bm - d)grcifeubeg uationalcg Srcniiuttggprirzu 
fönne and) in biefem eingeengten Umfang nicht zugegeben merben. 
Sei für bic nationale territoriale Stutonoinie ferner üfterftauftt 
81auni, jo müffe fie natflrliri) Bon ber ©cnieinbe au aufgebaiit 
merben; es frage fid) nur, ob bie nationale Stbgreujimg bei bai 
S'ejirtcn ftaltmacften jolte, metefte gegenmärtip bic tmcftficn 
fiommunalucrbänbc unter bent SanbegDerftanbc bilbeit, ober ob fie 
btg ju ben Streifen geführt merben müffe, für me(d)e feftou baf 
(Rcid)g*©eiticiubegcfeft Bon 1862 eine Stelle in bcr SelbftBcrmaltimg 
offen ftaltc. Sic Slerfcdjter ber nationalen Stutouomic treten fteutr 
für beit Steig eilt, ber Äreig atg nationale (Panagee bitbc gerabczu 
bag lieucfte Sd)lagloort. Es fei 111111 gelrift zuziigcbeit, bafc ber Streif 
bie SRögtidjfeit böte, menigfteng in einigen Säubern bic gange nationale 
ÜRiuorität 511 einer Einheit jufnntmrngiifajfcn, nnb biefer Umftcnb 
mag fdjou im 3aftrc 1848 unb 1849 bei ben Slerfaffunggentmürfen 
jener Sage mitbeftimmenb gemefeu fein, bie bornatg atg ftaattidie 
Slermattmigggehietc befteftenben Steife zu Srägcrn beg autouonmi 
Sebeng ju niadjcu. ('Ran tonne bafter fteute immerhin auf bie Ärciu 
jutücjgrcifcn, mir nuifttc bieg mit gröfttcr SPorficftt gefefteften; man 
iiuifttc bie fireisüerbäubc junäd)ft nur als Stomniuiialocrbänbe 
fonftruieren, unb bie Erfahrung hätte erft ju geigen, ob mau fie amt 
mit einer gefefjgcbcrijcftcn St'onipetciig augftatteit biivfc, metefte mrlir 
ober meniger an bie Stelle ber laubtägtidjcn fiompetenj ju treten 
ftätte. — (Jitm Scftluffe ftreifte bet ffiottragenbe and) bag in jüngjjrc 
^Jeit mit bejonberer Sebftaftigfcit aufgetauifttc Perfonalitätgprinjip. 
Er erfamtte bie SSebeutung besjetben Botltomnien an, betonte abn, 
baf) atg bie erfte Süorougfeftiuiig gur Überführung begfelbett in bif 
(Prapisbie gefeftgefterifd)c5ipieniiig berSebingungenber nationalcnSu* 
gehörigteitbrscinjcliicn Staatsbürgerg gufchaffeiiwäre. Sieje^ijicnmii 
fei eine feftr jdimierige Stufgabe unb eg müftte, ba unfer (Rationalitätg- 
rcrijt 011 bie iöolfgftämme aitfiiüpfe, jebenfaUg baran feftgebalten 
merben, baft bic Stbftammmig unb Sptad)gemeiufd)aft als bag ben 
eingetneu bcftervfcftcubc (Oiouient in erfror Siuic in 5ragc lonimf 
1111 b baf) bie Erflärung beg einjctueit gugunftcn einer (Nationalität 
für fid) allein nid)t cittjdjeibeub feilt tännc. Seien nationale 
SRatrifcit Dorftanben, jo fönne gur Crganificruug nationalet 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




61 


Nr. 3 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 62 


©emeinbcn imterbalb ber politijdicit ©cincinbeit gcjdiritlcti iDerbftt; 
bie Jjitiammnttaijtmg berjclben ,\u größeren (Siitl)eiten mit befottbercn 
Sierittalluitgsipreiigeiit für lieflititnite nationale UtenDaltuiigPaiiignBen 
mürbe aber tun fo größeren Srliroierigfcitcu begegnen, alb fiel) biefc 
©lieberutiq mit bet für bie übrigen äkrtimltunnssaufgaben bcftcßenbeit 
Sprenqeleiittcilnng nicht berfen fbmttc mtb bei jebet iljrent SPeieit nartt 
noef) fo neutralen Slerinaltniiqsaniqnbc borf) ein nationaler Ginfdtlaq 
möfltict) fei. Söie bie nationale Slntomnntc baßer immer tut Intel)* 
füßrunq gelange, ob nach bem territorial* ober IßerfuttalitätslpritiAip, 
ber öftcrveiriüirijc Staat fönnc auf feine 3)1 iffion, bet .viort bee 
ÄntioiinlitätcnreditC' Mt fein, ftiigitnftcn ber nationalen Slntoitotitie 
nie oei‘i|icl)ten. Sr lönttc cP, »an feinem eigenen lüerßaltiti? ah beit 
'Nationen abqeirßeit, ftt)on beößalb tiirt)t, toetl bei jeber nationalen 
Säuberung nationale ^Minoritäten borltanben fein toerbett, Itteldje 
beb' ftaatlicheit SrfwßeS utn fo ntel)r bebürfett, je Heiner fie fittb. 
Mut baS fh'eicl), melctieb alle Jntcveffen überrage, fei befäßiqt nnb 
bnmit berufen, bab-über bie ein;,einen Sauber loeit Ijinauf-reidjenbe 
Problem bc? 31atiouaIitatenred)ts im großen' Stile, im Weifte beb 
;Ked)tcst nnb ber Jreißeit ju löfett. Mtortragcuber halte bteb ßente 
toic bor oierjig Jahren, alb er ba? bielfad) ntißt'erftanbcne SBort 
ber Staatöfpradie aubgefprodjett habe, au« bem ein ohne Söfung 
nerlaiifetter großer politijdjer Stampf entbrannt fei, opUfommett 

aufrecht. — ler fUebner fdjloß mit bem einbringlid)ctt Stppcll an 
Cfterreid)? Settler, toeldjc ttari) bem Sfriege berufen fein toerbett, 

Cfterreid)? inneren SSieberaufbau ju Bollfül)rett, au bie Söfung 

ber großen nationalen J-rage M 1 jd) reiten, toeldte Cftcrreidi? 
fjijtorifdjc SRiffiott fei, Sr l)oh ijiebei mit fMaehbruef bie tJ3fliet)t 
aller öfterreid)ifd)eu Söller Ijeroor, au ber Söfung biefer J-rage 
im Weifte beb Gliviftentnms mitjuroirlcn, uttb er betonte bie 

befonbere SSerantioortung, lueldjc ßiebei bett leutfdjen itt Cfterreid) 
oermbge ihrer hiftorijehen Stellung im Staate ^ufalle. lie fRcgeluttg 
ber Spractjenfragc für IMegicrung^lbecfc fei eine (frage für fid). 
Sab aber baS SSBcdjfelbeißäitnii ber Stämme Micina^er betreffe, fo 
mi'tffe aud) bei ben Xeuticlicn jeber öerrjdtaftbgebanfe über aubere 
Söller unb iitöbefoitbcre jeber ©ebaitlT ber jjeransießnng ftaatliritcr 
'Kittel ätt biefem ’ftoede ans bem Stepnen geriffelt toerbett. lic 
Xintjcbeit haben in beit.. friebtidjen SBettftreit mit heit anbereit 
Stationen einftutreten o!)ue Übergebung uttb nur mit bent tiuermüblidjeit 
Seftrebett, ii;re fulttiretle Überlegenheit bnrd) fortmähreub neue 
Seiftungen jn behaupten mtb moiuöglid) noch ju erhöhen. Unb 
biefe Slufgabe Werbe für fie lösbar fein, wenn fie beit tJiifammeuhaug 
mit bem großen titelte, beffen leil fie bilbett, auf alten ©ebicten 
beö menfd)lid)ett Sdiaffctiä, in Sprache uttb Sitte, in 3?ed)t nnb 
SSirtfchaft, itt Stuuft unb 2Biffettjd)ajt uidjt nur aufredithalten, 
ioiibertt täglich lebhafter gefüllten; beim anP biefem JJufammm« 
bange fließt für fie eine unnerfiegtiche Straft. Gilt fold)c.S Staubclti würbe 
nicht gegen Dfterrcid) gerichtet fein, ioiibertt für Cfterreid) toirfen. 
101111 ber aus ber. Dftmarf bcS alten Xentfcßen 8tcid)ö Ijerotts** 
gewachfctte Staat Dftereeid) fteljc troß formaler Ireitmutg in einer 
bnrd) bie S8erf)ältniffe gebotenen inneren Sllerbiiibttttg mit bem neuen 
Xeutjcßen SReidje, loetdie er nicht lodern fiJmte, ohne feine ©cfd)id)tc 
,;u Derlengttett; ber Söeltlrieg, in betti wir ftctjcit, habe bie Sie* 
betthmg biefe? SferbuttbcufciuS ftral)lenb beleuchtet. lic Icutjdjett 
itt Cfterreid) h a 6ctt hiebei baS Söiubeglieb au bilbett. Sie werben 
alfo nur ihre Slujgabe für Cfterreid) erfüllen, wenn fie an bent 
Staate uneutibegt feftßaltai, aber jugleid) mit allen Straften für 
it)C SolfStum einftctjcit, ourd)btungctt ooit bem unerfd)iitterlid)eu 
Setoußtjeiit, bie ©lieber ju feilt einer großen unb mächtigen Station. 

Jn bcr gcineinfameit Sißung ber Sprach» unb litcratur* 
tniiicnfdjaftlidicn uttb ber Sozialen Seftion oom 25. Januar 
1918 fprnri) jo. SRegiernngSrat Xr. ('*nrl $6 c f f c 1 i), Jtuftos bet 
1.1. §ofbibliothcl, SBitgiieb bcr taif. Sllabemie bcr SBijjcnfdjaftett in 
Sien, über Mltitifc 'ilorläufcr ber Stuuft Mabclcbcvgcre«. 
Sr diarafterifierte Auorft bas aus bem 4. Jb. n. (Sl)t'. ftatttmenbe 
Stiftern auf bem itfropoliS»Steiue ber gricdjifcheu Xachhgrnphw» 
batttt baS auf Jiaphri Dorfotumcttbe jogeiiaitute äghptifdje Shftcnt, 
hierauf bas ©rottafervata=Shftem tutb bie tad)tigrapl)ifd)eti 21b* 
türjungett ber gried)ifchcn Sanbfdjrijtcn, jufammeit aubertfjalb Jahr* 
tanfetibe-CSuttuiefIttttcg gned)ifd)er Stenographie. Jtt ähnlicher SBJeife 
flisjieite er bie ®ejd)id)te mtb bas Stiftern ber tiromfdjeu Jloteti. 

Jn bcr Sißtuig ber Sojialrn»SetHon ber £eo»©ejeIl]d)aft 
am 8 . J-eBruar 1918 fprad) &>. oriebtid) Wlnlf über Xic Wc* 
fährbmtg bed geuteinfamen ,*jollgcbietc<i bnreli bu? geblaute 
6'iltf ti hrfchcittft)ftcnt, bejio. über bie oorausfid)tlid)en politifri)eu 
IMüdwirfimgcu bes itt Cfterreich*llugant geplanten ffiiitfnl)rjd)cittft)ftettt§ 
auj fD!al)Igetreibc in ocrcbeltem juftanbe. Iitrdt einen furzen 9iüdblid 
auj bie Üollpolifil nuferer 9Mouarcbie iti.bcn lcßiett Jahrzehnten madjtc 
Ber SBortragcnbe ben bcabfidjtigteu Übergang oom früheren eilt* 
fad)en ®ereblungSoerfcl)r jum (ritt f ltljrf cljciit jtiftcm Berftänblid). 
SfOtercS befieht barin, baß ©etreibe zollfrei aus bem SlttSIanb eitt* 

Digitizedby GO' ’glC 


geführt Werben tarnt, Wenn innerhalb einer beftimmten grift ooi'hcr 
eine eutfpred)enbe SJlettge 2Mcl)t iuS SluSlattb exportiert worben ift. 
Eine fold)e JoUmaßregcl würbe bewirten, baß bie fielt jeweilig au» 
fatnmclnbeti ®oträte au IMeßt ins SluSlanb toauberu. Jm Jitlanb 
Würbe bann Slitappheit ttitb Xeucruug ßerrfdjen. ©auj im ©egen* 
faß au bem bis JlriegSauSbrud) itt leuticblatib in Straft geftattbenen 
C?i ii fuljrfdie'ittfitftt’in, beffen Sjenüßung jeberntenitt frei ftaub, oerlangen 
bie iiugarijdjen ©roßmii!)Ien, baß (eilte Slttwenbung bei uns ipr 
ausfdjließliches ®orred)t bilbett folle. liefe hätten aber babttvd) eine 
begünftigte Stellung im Jmport beS ©ctrcibrS, beffen 'fsretS fie 
unter Irud Ijutteu föutiten, mäßrenb fie beit ®rciö bes SMehles 
bureti Gjrport ju fteigeru itt ber 2age wären. Xie außerorbctttlid) 
ftarfc Jtontentratiou ber [tugarifcheit ©roßmit()lcninbuftrie laßt bie 
jpitematifdje 'KtiSttüßuttg biefer Sßöglidjfeiteit zweifellos erfdjeitteu. 
Xer ©rofitnühleiifonjertt würbe bnrd) 'JMittel, welche ihm z> ir ®er» 
fügmtg ftchcn, felbft zeitweilig fprciSrücfftättbc l)erbeiführen, um 
batttt um fo profitablere Steigerungen beS 'DlehlpreifeS im Jnlattb 
poritehmcn zu föttnett. liefe fortgefeßten fßreisfluftuatiotten, weldje 
ausjchließlid) jum9iad)tet(Öj'terrcid)ö,bejw. bcr Sto'nfumeuten ocrlaufen 
würben, müßten in ihrer SBiUfür!id)fett bernrt erregettb gegen Ungarn 
wirten, baß bie wirtjrijaftlidtc ©emeiitfaiitfeit beiber S’pttber baburd) 
gejährbet wäre, z>iwal jdjon bie bisherige Gutwidluug zentralcifug 
tüeftrebmigcu bcbenüid) begüuftigt. 


Kalender für 1918. 

Aus dem Verlag C. Fromme in Wien liegt, wie alljährlich, eine große 
Zahl der verschiedenartigsten Kalender ^or. Immer mehr bürgert sieji Frommes 
Täglicher Finschreib-Kalender für Komptoir, Geschäft und Haus (zum 
Preise von K 1.2Ü) ein. Von deti fast für jeden Stand und licruf speziell ge¬ 
schaffenen Kalendern erwähnen wir Frommes Kalender für den kath. 
Klerus ö st e r r.-U n g a r n s (40. Jahrgang), red. von R. Himmelbauer (Vlll, 
294 S. und Beil. 68 S., geb. K 4.t>2>; ferner, in Ausstattung, Umfang und 
Preis diesem gleich, den G esch ä f t sn o tiz* Ka len de r, die Forstliche 
Kalcndertasche, den Juristen- und den Landwirtsch af t s-Kal e n de r. 
Für die Jugend Ist sehr geeignet FromincsösterreichischerStudenten- 
Kalender für Mittelschulen und höhere Fachschulen: ferner 
Portemonnaie- und Bl o ck-Kal e n d e r, Wochen- Notiz-Blocks sowie 
die verschiedenen Taschen-, Notiz- Wand- und Blatt-Kal e n d er. 

Roscnkrnnzkalendcr 1918. Heraus^egeben von der üeneral- 
direklion des heiligen Rosenkraazcs. (Dülmen T. \V., A. I»aumann. 4° 122 S. 
tn. färb. Titelbild, 4 Kunstbcil. und vielen Textabb., ]N\. —.60.) Hnthalt 
Beiträge von P. Conratli, J. Könn, M. Weiß, M, Hoefnagl, G. Kühl, M. 
Foerstcr, E. Bilecki, C. H. Schmitz, etc. und eine Jaliresrundschau. 

Bcnzigcrs Marlen-Kalender. 1918. (2o. Jahrg.) Mit Farbendruck¬ 
bild, vielen Illustr., Wandkalender ctc. und einem reichhaltigen Untcr- 
lialtungstcil mit Beiträgen von A. Pichler, B. Dulir, P. Dörfler, M. Marnet, 
G. Gaßl u. a. und einer Jaliresrundschau. Finsiedeln, Bcnziger & Co. 4° 
(206 S.) M. -.60. 

Welt-Jahrbuch für das Jahr 1018. Berlin, Germania. Lex.-8° (160 S.) 
M. 1.50. Auch der heurige Jahrgang dieses beliebten Buches bietet eine über¬ 
aus große Menge interessanten und wertvollen Lese- und Bilderstoffes. Der 
Krieg steht zwar, wie natürlich, im Mittelpunkte und die meisten Aufsätze 
und Illustrationen beziehen sich auf ihn ; aber daneben finden sich auch 
Artikel anderer Art. so der wertvolle, reich illustrierte Aufsatz „Die Deutschen 
in Österreich-Ungarn“ von R. F. Kaindl, Gedichte u. ä. Das Überaus billige 
Jahrbuch bedarf keiner neuerlichen Lmpfehlung. 

Kalender bayerischer und schwäbischer Kunst 1918. Heraus¬ 
gegeben von Jos. Schlecht. München, Gesellschaft für christliche Kunst. 
31 X 21*5 cm. (26 S., reich illustriert) M. 1 . 80 . — Dieses wertvolle Jahrbuch 
bietet auch diesmal wieder eine Reihe kunsthistorischcr Darstellungen, so 
über alte Brunnen, über die Klostcrruine Gnadenberg, Über die Friih- 
rcnaissance Siiddcutsclilands, iiher zwei Dillinger Madonnen, aus der 
k. Residenz in München, das Jagdschloß ürünau bei Neuburg a. D., über 
den Preysingaltar in Seligenthal u. a. Das farbige Umschlagbild (St. Georg) 
rührt von Gcbh. Fugcl her. Die zahlreichen Abbildungen sind von jener 
Reinheit und Schönheit, die man an den Werken der ..Gesellschaft für 
christliche Kunst“ gewöhnt ist. — Der Jahrgang lol7 des Kalenders enthielt 
Aufsätze über Kirchenbefestigungen, die Lichtsäule am Domfriedhof in 
Regensburg, Mittelalterliche Wandgemälde in Garmisch, St. Blasius in Kauf¬ 
beuren, Erasmus Fcnd u. s. Frau, Kloster Niedcraltaich, Augsburger Gebet¬ 
bilder und Lin Hausaltar aus Fürstenfeldbruck. Der Umschlag (S. Wendelin 
und die Anbetung der hl. drei Könige, in Farben) ist entworfen und aus¬ 
geführt von Prof. M. Schiestl. (24 S., M. l.bO.) 


Aus der Lackenbachcr-Stiftung is' eine Prämie von 1200 K für 
die beste Lösung nachstehender biblischer Preisfrage zu vergeben: 
„Exponantur foutes Apocaljpscos 8. Joannis Apostoli “. Beizufügcn ist ein 
genaues Verzeichnis der benutzten literarischen Hilfsmittel und ein alpha¬ 
betisches Sachregister. — Die Arbeit (lateinisch oder deutsch, erstercs 
jedoch bevorzugt) soll sich im Sinne der Enzyklika „PrOvidcotissimun Deus ' 
als gediegen erweisen und zum Fortschriitc der wissenschaftlichen Forschung 
beitragen sowie ersehen lassen, ob der Verf. in jenen Sprachen versiert ist, 
deren Kenntnis zu einem gedeihlichen Bibelstudium unerläßlich ist und zu 
deren Erlernung der Lackenbachersche Stiftbrief aneifern will. Die Bewerbung 
steht jedem orJ. Hörer der theologischen Fakultäten in Wien, Prag (deutsche 
und böhmische) und Budapest und jedem römisch-kath. Priester in Österreich- 
Ungarn offen mit Ausschluß der Universitätsprofessoren. Die Konkurrenz- 
arbeiten sind an das Dekanat der theologischen Fakultät der k. k. Wiener 
Universität spätestens bis zum 15. Mai 1919 (anonym, mit einem Motto ver¬ 
sehen, in Begleitung eines versiegelten Umschlages, der außen das gleiche 
Motto, innen Name und Adresse des Verf. enthalt) einzusenden. Die preis¬ 
gekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, Zusätzen und Verbesserungen, 
welche die Zensurkommission nahegclegt oder bestimmt hat, in Druck zu 
legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist erwünscht, daß die Arbeiten 
nicht gebunden und nur auf einer Blattseite geschrieben eingcreicht werden. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 


Y 




Nr. 3/4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


Soeben erschienen! 


Die beste ^liturgische Hausmusik ! 

P. WILLIBRORD BALLMANN 
Benediktiner von Maria-Laacti 

Davids Totenklage 

um Saul und jonathas. 

Zum Klavier begleitet. 

Preis in sehr vornehmer Ausstattung Mk. 3.—. 

Die Marianischen 
Schlußan tiphonen 

nach der Benediktiner Singweise 
begleitet für Klavier und Harmonium. 

Preis in vornehmer Ausstattung Mk. 1.—. 

Von demselben Verfasser ist kürzlich erschienen: 


neuer 


Kraft. 


Ein Wort für den altchristlichen Choral. 

Preis Mk. 1.50. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Verlag der Paulinus=Druckerei,Trier. 


Im Unterzeichneten Verlag sind soeben erschienen: 

Do« Kinrlp«; PararfiVs Ein Büchlein iiir die 

ivinaes rardaies . liebcn Kleinen. Auch 

für große Cliristenleute gar herzig schön zu lesen. 
2. Vom Wunderland. Von W. Prechtl. 12". 96 Seiten. 
Mit Illustrationen von O. Lautenbacher. Oeb. M. 1.40. 
Schon früher ist erschienen: 1. Vom großen König. 12". 
100 Seiten. Mit 38 Illustrationen. Geb. M. 1.—. 

Dein Wille geschehe! SÄS 


Alfons Schenz. 16". 304 Seiten. M. 2.70, geb. M. 3.20 

Sonne ringe dich durch! Rel Jfchtl von 

Schwester M. Regina Most. O. P. 2. Atili. 8°. 120 Seiten. 

M. 2.40, geb. M. 3.20. 

Besuchungen des heiligen Joseph, 


des Schutzpatrons der heiligen katholischen Kirche, für 
jeden Tag des Monats. Allen eifrigen Verehrern des großen 
Heiligen gewidmet von einer geistl. Tochter der heiligen 
Theresia. Umgearbeitet als zweite Auflage von P. Alisius 
ab 1mm. Conc. O. C. D. 32°. M. —.60, geb. M. —.90. 
Bis auf weiteres auf alle Preise 10 Prozent Aufschlag. 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Verlag von Friedrich Pustet, Regensburg. 


Soeben 'ist in dritter, vermehrter Auflage erschienen: 

Was soll ich lesen? 

Literarischer Ratgeber. 
Herausgegeben von Hermann Acker. 

II. Band: Philosophie, Erziehungswissenschaft, Religiöse 
Bildung und religiöses Leben, Kirchengcschichte, Heiligen¬ 
leben, Missionskunde. Preis M. 3.60. 

Religion und Leben. 

Kurzer literarischer Ratgeber. 

Fiir die gebildete Jugend und Erwachsene. 

Auf Veranlassung und unter Mitwirkung kathol. Religions¬ 
lehrer hcraiisgegeben von Hermann Acker. 

Dritte Auflage. 30.—50. Tausend. 

Für Erwachsene und die reife, gebildete Jugend. — Für 
das Alter von etwa 14—17 Jahren. — Für 12—14 Jahre. — 

Für 10—12 Jahre. — Für 8—10 Jahre. Preis 60 Pfg. 

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. 

Verlag der Paulinus-Druckerei, G.m.b.H. .Trier. 


niimrmmnminii 


niiimiiiimiiminnniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiL 


Soeben erschienen: 


„HOFFE!“ 

Den Kranken, besonders in Kranken¬ 
häusern und Lazaretten gewidmet 

von Fr. X. Crem er S. J. 


1. 3. Aull. 


248 Seiten. 


Mark 1.50. 


Ein Büchlein mit tiefergreiienden. lebenswahren Bildern. 
Den Kranken ist es eine hochwillkommene Gabe: es 
bietet ihnen in einfacher, herzlicher Sprache eine Fülle 
der Belehrung und des Trostes. Auch die Gesunden 
werden mit großem Interesse das eigenartige Büchlein 
lesen und es gerne den Kranken in die Hand geben. 
Es verdient die weiteste Verbreitung. 

Verlag der Paulinus^Druckerei, Trier. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

Wollzeile 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriftcn. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil» 
Zahlungen. Kataloge umsonst u. portolrei. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hauslnsirnmeo« 

Harmoniums 


Illustriert« Pracht-Katalog:* gratis. 

ALOYS MAIER. Hoflieferant, FULDA. 


Druck und Verlag der ßuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, O. in. b. H., Wien. 

Ccu 3ölp Original from 

Vjwv PRINCETON UNIVERSITY 




























Nu. 5 6. 


Wii:m, 1. und 15. März 1018. 


XXVII. JÄHROANO. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an d!e Schriftleitung 

-üwie Bücher behufs Besprechung 
werden erbelen an : k.u. k. Hofrat 
Ür. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 10. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes“, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BÜCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFEROASSE Nr. 7, 9, II. 

- f— --- 

Erscheint am I. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtinitglicder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig h' 8.— (M. 7.—). Mitglieder der 
Lco-Oesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 30 h (25 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Ein Brief Erzherzog Karls ap Prinz (spater j 
König) Johann von Sachsen. Mitgeteilt von I 
Johann Georg Herzog zu Sachsen. (ri. 

Die Triebkräfte dcsKanossakontliktcs. Von 
Dr. Ernst Tomek. o. ö. Professor au der Uni- I 
versität Graz. 67. 

Allgemcinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Die Kultur. Jahrbuch für Wissenschaft. Literatur, 
und Kunst. I lerau'gcgcbcn von der Österreich.] 
Leo - G e s el Iscliaf t. Geleitet von Dr. Franzi 
SchnÜ rer. XVIII. 71. 

Jahrbuch deutscher Bibliophilen für 1917, 
Herausgegeben von Hans Feig!. V. 73. 

Theologie. 

DO Iler Joh.: Die Reinheit«- und SpcDegcsetzc des j 
Alten Testaments in rcliginnsgeschichilichcr Be¬ 
leuchtung. (Dr. Paul llciuisch, o. o, Prolessor j 
an der Universität Straßburg.) 74. 

Krieg Jul.: Die Landkupitcl im Bistum Wiir/burg 
bis zum Ende des ll. Jahrhunderts. (Prof. Dr. 
Franz Zc h c n tb a u e r, Privatdozcut an der Uni¬ 
versität Wien.) 75. 

Meincrtz Max: Die Gleichnisse Jesu. (Dr. Franz 
Steinmetzer, n. ö. Prof. a. d. deutschen Uni¬ 
versität in Prag») 75. 

Bi" rho.lt Beruh.: Der Predigerorden und seine 
Theologie. (Theol.-Prof. Dr. J. Chr. Gspann, I 
St. Florian.) 75. 

König Fd.: Hermeneutik des Alten Testamentes mit i 
spezieller Berücksichtigung der modernen Pro¬ 
bleme. (Dr. Joh. 1)6 Iler, o. ö. Prof. a. d. Uni- ' 
versität Wien.) 76. 

I 

Philosophie. Pädagogik. 

Br e iß 1 Georg: Otto Willmann als Pädagog und seine 
Entwicklung. (Prof. Dr. I*. Albert Hü bl, Wien.) 77. | 

Kergson Henri: Das Lachen. (Dr. Ü$k. Katänn. , 
Adjunkt a. d. Bibliothek der Stadt Wien.) 77. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Bellte Hans: Polen u. die römische Kurie 1414—1424. , 
Msgr. Dr. Paul M. B au mg arten, Rom-Berlin.) 78. 

BelowG. v.: Die deutsche Geschichtsschreibung von ! 

( den Befreiungskriegen bis zu unseren Tagen, t B.) 78. j 

flauer Max: Deutscher Frauenspiegel. 78. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 


Die alttschechische Alexandreis. Mit Ein¬ 
leitung und Glossar herausgegebeti von Reinh. 
Trautmann. (Dr. W. Vondrak, o. ö. Prof. a. d. 
Universität Wien.) so. 

Beer Georg: Hebräische Grammatik; 

— —: Hebräisches Übungsbuch. (Theol.-Prof. Dr. 
Jo-. Macho, St. Pftlten.) 81. 

Oe l lach er Hans; Zur Chronologie der altattischen 
Komödie. (Prof. Dr. Joh. Oe hl er, Wien.) 81. 

Morris Max: Goethes und Herders Anteil an dein 
Jahrgang 1772 der Frankfurter Gelehrten Anzeigen. 
Ul.) 82. 

Schneider Hermann: Studien zu H. v. Kleist: 

Fischer Max; H.v. Kleist. Der Dichter des Preußen¬ 
tums ; 

BirtTh.: Schiller der Politiker im Lichte unsrer 
großen Gegenwart. (J’rof. Dr. I*. Anselm Salzer. 
Seitcnstetten.) 82. 

Röhl Hans: Geschichte der deutschen Dichtung; 

I.ippert Rud.' Deutsche Dichtung. (Dr. Wilh.Oehl, 
Prof. a. d. Universität Frclburg, Schw.) 83. 

Tesch Alb.: Fremdwort und Verdeutschung. 83. 

Kunstwissenschaft. 

Hocrnes Moritz: Urgeschichte der bildenden Kunst 
in Europa von den Anfängen bis um 500 v. Chr. 
(Hofrat Dr. Jos. Neuwirth, o. ö. Prof. a. d. Techn. 
Hochschule in Wien.) 84. 

Bauer Moritz: Die Lieder Franz Schuberts. I.; 

Pfordtcn Herrn. Frh. v. d.: Franz Schubert und 
das deutsche Lied. (Dr. Rob. Lach, Vorstand der 
Musiknlien-Abtcilung der k.k. I lofbibliothck, Privat¬ 
dozent a. d. Universität Wien.) 85. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Kaas l.udw.: Die geistliche Gerichtsbarkeit der 
katholischen Kirche in Preußen in Vergangenheit 
und Gegenwart. (Dr. Fd. Eichmann, o. ö. Prof, 
a. d. Universität Vien.) 86. 

Ehren zweig Alb.: Die kais. Verordnung vom 
22. Nov. M15 R. G. BL Nr. 343, betr. die Einführung 
voii Vorschriften über den Versicherungsvertrag und 
die Versicherungsordnung. (Dr. OttoWe i n b e rge r, 
k. k. Bczirksrichter. Triest.) 87. 

Staatsbürger-Bibliothek. Nr. 47. 52.58. 59.64. 
»5. 08. 09. 70. 72. (S.) 88. 

Medizin. 

Wey er t Dr.: Militär-psychiatrische Beobachtungen 
und Erfahrungen. (Oberstabsarzt Dr. Alex. Pilcz, 
a.-o. Professor an der Universität Wien.) 88. 

Militärwissenschaften. 


Euclidis Opera oinnia. Edidcrunt I. L. Heiberg et | f f sc hcr Wolfg.: Das römische Lager, insbesondere 1 
n. Menge. VIII. Pliacnomena et scripta musica: nach Livius. (Dr. Anton v. Premersteiti, o. ö. 

Schwab Th.: Alexander Numcniu ;rtoi fl/jjiuilctr 1 Prof. a. d. Universität Marburg.) 89. 

In seinem Verhältnis zu Kaikilios, Tiberios und II c i n Oberstlcutn.: Kainpfesformen u. Kampfesweise 
'einen spätem Benutzern. (Regicrungsrat Prof. Dr. ' der Infanterie ; 

C. Wessely, Kustos an der k. k. Ilofbibliothck. Reichardt Major: Der Pionierdienst; 

Wien.) 79. ! Tiersch Major: Formen u. Grundsätze für den Kampf 

•Uiirlch Anton: Die lyrischen Dichtungen Jak. . um befestigte Stellungen. (Hauptmann Dr. Max 
Balde». (Sophie G brr cs f.) 80. An der sch, dz. Posen.) 89 . 


Technische Wissenschaften. 

ScheibnerS.: Die mechanischen Stellwerke der 
Eisenbahnen; 

— —: Die Kraftstellwerkc der Eisenbahnen: 

Fink K: Das elektrische Fernmeldewesen hei den 
Eisenbahnen: 

K ört i n g Joh.: Die Baumaschinen; 

Volk Carl: Englisch für Techniker. I.: 
KühlmannE. u. H. Nitz sehe: Die Kostenberech¬ 
nung im Ingenieurbau; 

Hau her W.: Hydraulik: 

Barth Friedr.: Die Maschinenelemente; 
VogdtRud.: Pumpen-, Druckwasser- und Druckluft- 
Anlagen. (Baurat Ing. E. F. Pctritsch, Wien- 
Klosterneubürg.) 8Q, 90. 

Schöne Literatur. 

Arminius Willi.: Vaterländische Novellen. (Prof. 

Dr. P. Anselm Salzer, Seitenstetten.) 92. 
Raithel Hans: Die Stieglhupfer. (Schulrat Jos. 
Wichncr, Krems.) 92. 

Frey A. M.: Solnetnan der Unsichtbare. (IVof. 

Anton Brentano, M.-Ostrau.) 92. 

Fulda l.udw.: Der Lebensschüler. (h. i.) 92. 
Hausens 50 Plg.-Bücherei. Herausgegeben von Joh. 
Mumbauer. Nr. 8—18; 

ln der Feuerpause. Ernste und heitere Erzäh¬ 
lungen. (14. 15.) 92, 93. 

Kümmel Konr.: Schwabenstreiche aus der Kaserne. 
93. 

-: Die Brillenkompagnie. 93. 

I o ch a m Magnus: Th. Körner, Der schwarze lager. ul. 
Benzigers Brachzeit-Bücher. Ins Feld und für 
daheim. (I, 7 13; II, 1—6: 111,1,2: IV, I, 2: VI, 1.) 
03, 94. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung der Historischen Sektion. Vortrag von 
Prof. Dr. Jos. Schwerdfeger: Die Salvator- 
Medaille der Stadt Wien. 93. 

Sitzung der Philosophisch-theologischen Sektion. Vor¬ 
trag von Univ.-Prof. Dr. Eduard Eich mann: Die 
Flieh indem isse nach dem neuen Codex 
iuris canonici. 95. 

Sitzungen der Sprach- und literaturwisscnschaltlichen 
Sektion. Vortrag von Regierungsrat, Kustos der 
k. k. Hofbibliothek Dr. Carl Wessely, Mitglied 
der kais. Akademie der Wissenschaften : Die gcr- 
ni a n i s c h c L a u t v c r s c h i e b u n g. — Ders.: Neues 
zurGcschichtc der jüdischen Diaspora. 95. 

Sitzung der Sozialen Sektion. Vortrag von Feld- 
marschallcutnant d. R. Ottov. Gerstner: Unsere 
Wc Itste 11 u n g. 9b. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Ein Brief Erzherzog Karls an Prinz (später König) Johann von Sachsen. 

Mitgcteilt von Johann Georg Herzog zu Sachsen. 


A us dem schriftlichen Nachlaß meines Großvaters, 
des Königs Johann, veröffentliche ich hier einen 
Brief, von dem ich hoffe, daß er in Österreich, aller 
auch in Deutschland Interesse erregen wird. Erzherzog 
Karl, der Held von Aspern, ist so weithin bekannt und 


gefeiert, daß es katm^ nötig 

Digitized by E iQt) 


st, etwas zur Er- 


; ist, e 

gle 


läuterung über seine Person hinzuzufügen. Man erwarte 
aber nicht, daß der Brief große militärische oder politi¬ 
sche Nachrichten enthält. Ganz abseits von solchen liegt 
sein Inhalt. Mein Großvater hatte in der ersten Hälfte 
des Jahres 1832 den ihm seit lange bekannten und 
befreundeten Erzherzog gebeten, Patenstelle bei dem zu 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






67 • Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


68 


erwartenden Kinde, wenn es ein Sohn werde, zu über¬ 
nehmen. Die Antwort darauf ist der folgende Brief. Die 
lauten Wünsche, die der Held in so reizender Form 
ausspricht, sind in der schönsten Weise in Erfüllung 
gegangen. Denn am 8. August kam mein Vater, der 
spätere König Georg, »zur Welt. Und Erzherzog Karl 
konnte der Pate desjenigen werden, der im größten 
Teile des Feldzuges 1870/71 unsere sächsischen Truppen 
geführt hat. Mich freut es ai\ch besonders deshalb, 
diesen Brief zu veröffentlichen, weil der Schreiber des¬ 
selben der Urgroßvater sowohl meiner ersten als meiner 
zweiten Frau ist. 


Bester Vetter. 

Euer Königliche Floheit freundliche Einladung 
hey Ihrem Kinde Pathenstelle zu vertreten, erkenne 
ich als einen Beweis Ihrer, sowie Ihrer * theuersten 
Gemahlin freundschaftlichen Gesinnungen gegen 
mich, u. nehme sie mit dankbarem Herzen an. 


Ich wünsche dass mein Nähme, diesem theuren 
Sprössling, zum Denkmahl jener innigen Ergeben¬ 
heit diene, die ich seinem erlauchten Hause von 
jeligr gezollt habe. Der Himmel wache über ihn 
damit Sie Freude an ihm erleben, u. einst mit Stolz 
auf ihn blicken können. Ich bitte unter einem Ihren 
guten Bruder mich bey der heiligen Handlung 
vertreten zu wollen, u. schmeichle mir durch 
die Nachricht bald erfreut zu werden, dass unser 
aller Hoffnungen durch die Geburth eines Sohnes 
erfüllt wurden. 

Nehmen Sie den Ausdruck jener ausgezeichneten 
Hochachtung wohlwollend auf, mit welcher ich die 
Ehre habe zu seyn 


Weilburg bei Baden 
d 2. August 1832. 


Euer Königliche Hoheit 
dienstwillig ergebenster Vetter 
und Diener 


Carl. 


Die Triebkräfte des Kanossakonfliktes. 

Von Prof. Dr. Ernst Tomek, Graz. 


D as Streben, dem obersten Gesetz der Geschichts¬ 
forschung, der Erforschung der Wahrheit, zu dienen, 
* wird uns vor Professor von Ruville rechtfertigen und 
entschuldigen, wenn wir es versuchen, uns bezüglich 
seiner Darlegungen über „Die Triebkräfte des Kanossa¬ 
konfliktes“ (Die Kultur, XVIIL 144—163) die Frage zu 
beantworten, warum er schließlich zu dein Resultate kam, 
„daß das Verfahren Gregors (VII.) gegen Heinrich (IV.) 
in Kanossa nicht dem wahren Geiste der katholischen 
Kirche entsprach“ (S. 163). Dieses Resultat, das der bis¬ 
her von den meisten Historikern vertretenen Auffassung 
von dem unanfechtbaren Charakter und der geradlinigen 
Politik Gregors wohl nicht ganz entspricht, kann nach 
den Gesetzen der historischen Darstellung nur dadurch 
entstanden sein, daß der Verfasser neue Ursachen als 
wirkend angenommen hat. deren Einschaltung eine solche 
Beurteilung des Kanossakonflikts erzielen mußte, deren 
Ausschaltung aber eine andere Wertung der Szene zu 
Kanossa ergibt. Unter den Triebkräften, welche den Gegen¬ 
satz zwischen Papsttum und Königtum schufen, nimmt 
Ruville die Unsicherheit Gregors bezüglich der Recht¬ 
mäßigkeit seiner Wahl an, denn durch diese sei „eine 
gewisse Unruhe in sein Handeln hineingetragen und dessen 
Schärfe gesteigert worden“ (S. 150), die Vorwürfe der 
Wormser Synode hätten „die Wunde aufgerissen, die 
seinem Pontifikat anhaftete“, hätten „die Erinnerung an die 
Wahlvorgänge übertreibend wachgerufen“ (S. 156) und 
so den Papst in schärferen Gegensatz zum König gebracht. 
Dürfen wir indes diese Unsicherheit Gregors wegen seiner 
Wahl als Triebkraft des Kanossakonflikts beibehalten? Der 
Verfasser meint, Gregor, „der rücksichtslose, von heiligem 
Eifer entflammte Bekämpfcr der Simonie“,, sei übrigens 
„seltsamer Weise wiederholt mit der Simonie in bedenk¬ 
liche Berührung" gekommen (S. 150), zuerst als „Kaplan 
Gregors VI.“, mit dem er „nach Deutschland entwich“ 
und von dem er „später als Papst den Namen übernahm“. 
Gregor VI. war laut seinem eigenen Geständnis vor der 
Synode zu Sutri wirklich Simonist. doch von einer be¬ 
denklichen Berührung Hildebrands mit der Simonie 
Gregors VI. kann nicht gesprochen werden, da Hilde¬ 


brand damals noch ein Jüngling war, der seinen früheren 
| Lehrer auf eine Aufforderung hin oder aus Anhänglich¬ 
keit in die Verbannung nach 'dem Norden begleitete, der 
auch wegen des Mangels jeder höheren Weihe nicht Ka¬ 
plan, sondern höchstens Sekretär des abgesetzten Papstes 
genannt werden konnte. Ebensowenig kann diese Stellung 
auf Hildebrand „ein etwas ungünstiges Licht geworfen¬ 
haben.’ Denn nach dem baldigen Tode Gregors VI. er- 
I schien, wie die 1)7« Leonix IX. berichtet, Hildebrand «■ 

I nobilis iiulolis adolescens, rlari inyenii sanrkteqne rtü- 
i c/ionis, auf dem Reichstag zu Worms, und der für den 
päpstlichen Thrdn ausersehene Vetter des Kaisers, Bischoi 
, Bruno von Toul, der spätere heilige Papst Leo IX_ der 
scharfe Bckämpfer der Simonie, nahm den ihm Emp¬ 
fohlenen in sein Gefolge auf und zog mit ihm in Rom 
ein. (Siehe Martens, Gregor VII. I, 12.) Flätte Hildebrand 
als Angehöriger der simonistischen Kreise Roms gegolten, 
so hätte ihn Leo IX. unmöglich derart, geehrt und zu 
seinem Berater gemacht. Auch hat Hildebrand nicht von 
Gregor VI. den Namen übernommen, sondern der Name 
wurde ihm, wie den anderen Päpsten des 11. Jahr¬ 
hunderts, von den Wählern gegeben, und wie man Bnum 
von Toul den Namen Leo gab, da man von ihm erwartete, 
er werde Leo I., dem Groben gleichen, so dachte man 
bei Hildebrands Wahl an Gregor I., den. Großen, und 
die verschiedenen Stimmen der Freunde und Feinde 
Gregors VII. bestätigen die Richtigkeit dieser Annahme 
(Die Sammlung dieser Zeugnisse bei Martens I, 52 i.) 

Und wie steht es mit der Behauptung, daß bei 
Gregors VII. „Wahl zum Papste Rechtskränkung und Si¬ 
monie, wenn auch ohne sein Wissen und Wollen, eine 
Rolle spielten oder wenigstens in Frage kamen“? (S. 15U 
Ruville läßt zunächst durchblicken, daß Hildebrand, „der 
sich wohl selbst als den berufensten Erben der höchsier 
Würde fühlte“, an der stürmischen Wahlszenc bei dem 
Begräbnis Alexanders II. nicht ganz unschuldig war, da er 
„wegen seines ungestümen, derrechten Milde ermangelnden 
Wesens wenig Aussicht hatte, von den bischöflichen 
Wählern erkoren zu werden“. Ruville verzeichne 
ferner, daß „die Behauptung auftrat“, der Kardinal Hugo 


Digitizea by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







f)Q 


Nr. 5/6. —.Allohmeines LiteratOrblatt XXVII. Jahrgang (1918). 


70 


Candidtjs habe „in der Nacht vor der Wahlszene zu¬ 
gunsten Hildebrands Geld unter die Menge verteilt“ (S. 151), 
und daß Gregor „durch sein Absehen von einer Wahl 
nach feststehenden Grundsätzen doch zeigte, daß es ihm 
an Vertrauen zu dem vermeinten (d. h. in der stürmischen j 
Wahl kundgegebenen) göttlichen Willen mangelte, denn . 
wenn dieser bestand, dann konnte auch bei regelmäßigem ! 
Verfahren der Sieg nicht ausbleiben“ (S. 152).'Die denk¬ 
bar besten Quellen, die Briefe Gregors, sagen uns zu- j 
nächst, daß Gregor sich weder vor noch nach dfer Wahl 
..als den berufensten Erben der höchsten Würde fühlte“, , 
sondern daß er dieselbe vorher nicht wollte und nachher 
nur gezwungen annahm. Infolge der Aufregung über seine [ 
Erhebung krank zu Bette liegend, diktiert er einen Brief 
an den Abt Desideöus von Monte Cassino. mit dem ihn 
die Gleichheit des Strcbens nach kirchlicher Reform ver¬ 
band, und bittet ihn um sein Gebet, quatenus oratio, qnae 
me liberare dehuit, neincurrerem periculum,sattem tueatur 
in periculo positum (Jaffe, Reg. Pont. Rom. n" 4772). Das¬ 
selbe schreibt er auch dem Fürsten Gisulf von Salerno 
iJaffe 4773), im Brief an Guibert von Ravenna bezeichnet 
er die päpstliche Würde als onus, quod mihi invito et valde 
rehtitanti imposifum est (Jaffe 4774), ebenso spricht er 
im Schreiben an die in Frankreich weilenden Legaten 
Oirald von Ostia und Raimbald von einem onus impositum 
und davon, daß er sich von der Last wie erdrückt fühle 
limlecillitatem nostrum snb aceunmla/o pondere grarius 
premi, Jaffe 4777). Besonders klar, und zwar mit Berufung i 
auf Gottes Wissen, also förmlich unter einem Lid, bezeugt J 
der Papst in Reg. 1, 8, wenige Tage nach der Wahl, daß j 
er niemals diese Würde angestrebt habe: er bittet nämlich 
um das Gebet des Adressaten, quatenus omnipotens Deus, 
'jui d usi der i um me um nunqUam ad honorem ist um 
milielasse cognoscit, ad ferendum tarn graee onus,</uod 
impositum ejus timyre reeusare non andeham omnes facul- , 
lates infirmitati mene pius impendat (Jaffe 4779). Aus 
dem Schreiben an Herzog Gottfried vom 6. Mai erfahren 
wir auch, warum Gregor diese Würde nicht gesucht hatte 
und unwillig trug; er erklärt, warum ihn die übernommene 
Last (smrepti aneris surcimi) so drücke: J’eccaHs ehitn 1 
facienlibns ita pene totus mundus in maligno est positns, 
ul omnes et praecipue, qtii in eeclesia praelati sunt, eam \ 
potius conturbare quam f/deli devotinne dejendere vel cele- 1 
hrare contendant, et dum suis aut lucris aut praesentis | 
gloriue desideriis inhiant, omnibns, quae ad religionem et 
justitiam Dei pertinent, se vetut hostes opponant (Jaffe 
•1780). Schließlich sei nur erwähnt, daß Gregor im feier¬ 
lichsten Moment "seines Lebens, als er nämlich auf der 
Februarsynode 1070 den Bann über König Heinrich ver¬ 
kündete, in der Form eines Gebetes die Tatsache ans- ' 
sprach, daß er gegen seinen Willen lind ohne ehrgeiziges 
Streben Papst geworden sei: Beate Detre, apostolorum \ 
princeps, so begann er, indina, quuesumus, pias aures tuas ! 
nob/s et a/tdi me seruym tunm . . . Tu mihi teslis es et ; 
domina mea niater Dei et beafus Paulus fr nt, er tuus et 
omnessancti, quod tuasancta Romana ecclesia me invitum 
ml sua giibernacula trax.it et ego non rapinam arbitratus [ 
sum ad sedem tuam ascendere, potiusejue volui vitam mearn 
io peregrinatione finire (also: eher wollte ich lebenslänglich 
Buße tun), quam locum tuam pro ijloria mundi saeculari 
ingenio arripere (Mansi, Coli, concil., XX, 407). Kann man 
angesichts solcher Zeugnisse noch daran festhalten, daß 
Hildebrand „sich als den berufensten Erben der höchsten 
Würde fühlte“, also nach dem päpstlichen Stuhl strebte? 

* Google 


Man müßte ihn als einen meineidigen Lügner lind Heuchler 
erklären, und das wird kein Historiker heute mehr tun. 
Gregor wünschte also auch keine so stürmische Wahl zu 
seinen Gunsten, sondern er hatte eine ganz regelrechte 
Wahlhandlung geplant und vorbereitet: das ergibt sich 
klar aus den ersten Briefen Gregors, die er in den aut 
seine Wahl am 22. April folgenden vier Tagen aussandte 
(Jaffe 4772—4775). Im ersten, an den Abt Desiderius ge¬ 
richteten, heißt es: „ Dominus noster pupa Alexander mor- 
tnus est, cujus mors super me cecidit et omnia viscera 
mea concutie/is.penitus conturbavit. A am in morte quidem 
eins Romanns popultis contra morem ita quievit, in manu 
nostra conskii-frena dimisit Das heißt also: das römische 
Volk blieb gegen seine sonstige Haltung so ruhig, daß 
Hildebrand glaubte, die Vorbereitung der Wahl in Ruhe 
treffen zu können. „ finde accepto consilio hoc statuimus 
nt post triduanum jejuntum, post litanias et multomm 
orationem eleemosgnis conditam, dioino fulti uuxilio statu- 
eremus, quod melius de electione Romani pontificis ride- 
retur .* Hildebrand beriet sich also noch am Todestag 
Alexanders ordnungsgemäß mit den anwesenden Kardinalen 
über die Vorbereitungen zur',Wahl, die in dreitägigem 
Fasten, in Bittgängen und Gebeten bestanden. Diese An¬ 
dachten waren mit Verteilung von Almosen verbunden. 
Auf die Tatsache, daß Almosen unter die Menge verteilt 
wurden, damit sie um eine gute Wahl bete, muß man 
besonderes Gewicht legen, denn Hildebrand war ja als 
Archidiakon R. E. 'der Verwalter der päpstlichen Finanzen, 
also derjenige, der diese zu verteilenden Gelder flüssig 
machte, und wenn wir annehmen, der Kardinal Hugo 
Candfdus habe an dieser Verteilung irgend welchen Anteil 
gehabt, so sehen wir leicht ein, daß nachher von den 
Gegnern Gregors die Behauptung ausgegeben werden 
konnte, die Rtiville „besonders bedenklich“ findet, es sei 
Geld zugunsten Hildebrands verteilt und so die stürmische 
Wahl vorbereitet »worden. Da Alexander am 21. April 
(XI. Kal. Maii nach Jaffe 4777) gestorben war. hätte also 
die von Hildebrand in der Beratung mit den Kardinalen 
festgesetzte regelrechte Wahl frühestens am 25. April statt 
finden sollen, doch die bei der am 22. April abgehaltenen 
Leichenfeier anwesende Menge respektierte jedenfalls in¬ 
folge ihrer Erregung beim Anb ick Hildebrands, der schön 
seit einem Vierteljahrhundert der erste Ratgeber aller Päpste 
und Lenker ihrer Politik gewesen war, nicht einmal den 
traurigen Ernst der Versammlung und gab ihrem Willen 
in echt südländischer Weise Ausdruck. Vielleicht wußte 
die Menge auch von der ablehnenden Gesinnung Hilde¬ 
brands und wollte ihn so zur Annahme des römischen 
Stuhles zwingen. „Gewiß wußte man die Handlung ei¬ 
lends in eine dem Rechte einigermaßen entsprechende 
Form zu bringen,“ sagt Ruvillc, „eine Anzahl Kardinal¬ 
presbyter scheint als Wähler aufgetreten zu sein, der 
übrige Klerus und das Volk stimmten durch Akklamation 
zu.“ Wenn aber Ruville cs bemängelt, daß „Bischöfe über¬ 
haupt nicht beteiligt gewesen zu sein scheinen“, so ist 
demgegenüber zu bemerken, daß Hildebrand ja ordnungs¬ 
gemäß nach dem Walildekret von 1059 das „ consilium “ eben 
mit den Kardinalbischöfen abhalten mußte. Vielleicht war 
auch bei der Schnelligkeit der Vorgänge der eine oder 
andere noch gar nicht in Rom eingetroffen. Von dem Kardi¬ 
nalbischof Girald von Ostia wissen wir bestimmt, daß er 
damals in Frankreich als Legat weilte, da ihm Gregor am 
30. April dahin schrieb (Jaffe 4777). Sicherlich waren aber 
die in Rom weilenden Kardinale sämtlich bei der Leichen- 
• Original ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


Ulu 




71 


72 


\ 

NR- 5/6. — Au.QKMtiNhs Lnt.RATURBUTT. — XXVII. Jahrgang (1918). 


feier, also auch hei der mit ihr verbundenen Wahl zugegen, 
und damit ist die Kechtinäßigkeit der Wahl Gregors auch 
nach den Bestimmungen des Wahldckrcts gewahrt. Am 
wenigsten darf man aber von Simonie bei der Wahl reden. 
Ruville selbst kann sie nicht sicher nachweisen, denn er 
redet von der Bestechung nur mit der Einschränkung: 
„wenn sic überhaupt stattgefunden haf* ($. 152). Da 
Gregor selbst, nach Ruville und dem Urteil aller Histo¬ 
riker, über jeden Verdacht der Simonie erhaben ist, so 
könnte nur der eben erwähnte charakterlose Kardinal 
Hugo Candidus hi Betracht kotnmen (zur Rechtfertigung 
des Verhaltens Gregors gegen ihn sieh gleichfalls Jaffe 4777): 
indes ist auch diese Annahme unmöglich, denn wäre 
auch nur die geringste Bestechung oder Beeinflussung bei 
der Wahl vnrgckommen, so hätte der Kardinal später, da 
er als Todfeind Gregors an dessen Sturz arbeitete, eine 
scharfe Waffe in der I land gehabt Aber nirgends hat 
Hugo Candidus trotz aller Verleumdungen etwas derartiges 
vorgebracht. Nur die Wormser Versammlung von 1076. 
auf der Hugo war, hat dem Papst Simonie, aber in ganz 
anderer Weise, zum Vorwurf gemacht und König Hein¬ 
rich hat im zweiten Schreiben an den Papst das plumpe 
Märchen dieser-Synode zu bringen gewagt, als hätte der 
Papst durch Geld eine bewaffnete Rotte gekauft, durch 
sie die Stadt Rom und besonders den Lateran besetzt 
und so den Klerus durch die Gewalt des Schwertes zur 
Wahl gezwungen. Dieses Märchen wurde zu Brixen 1080 
wiederholt (Mansi, Coli, concil., XX. 472)s Auch Benzo von 
Alba wirft dem Papste Simonie bei der Wahl vor, aber 
was sein Zeugnis bedeutet, weiß jeder Historiker. Noch 
eines! Hätten bei der Wahl „Rechtskränkung und Simonie 
eine Rolle gespielt“, wäre es wahr, „daß bei Gregor in 
den beiden ersten Jahren seiner Amtsführung das Streben 
nach Sicherung seiner Stellung und Tilgung des Wahl¬ 
makels vorwiegt“ (S. 153), wie wäre es dann möglich 
gewesen, daß z. B. der Papst am 1. Juli 1073, also kurze 


' Zeit nach seiner eigenen Wahl, ein Rundschreiben an alle 
Gläubigen in der Lombardei erließ, in welchem er den 
simonistischen Erzbischof Gottfried von Mailand bannte. 
nuni eandem ecclexiam (Medvdanenxeiuj Hirne <p>asi r Um 
tnirillam prae.sumpsit emere, spimxam videliret Christi diu- 
bn/n prostituere et u eatholica Jide tentuns eam separate, 
nisiis est iSimoniacae haerexis xcelere manilare (Jaffe 4780 1 
Lind er warnt mit Berufung auf die drei göttlichen Personen 
und die Apostelfürsten vor dem Verkehr mit dem Gebannten, 
quiu il/y in hur xrelere von xent'i re, fidem Christi eshugart. 
Ebenso hatte er schon am 24. Juni die Markgräfinnen Beatricc 
und Mathilde eindringlich vor dem Verkehr mit den simo¬ 
nistischen Bischöfen der Lombardei gewarnt (Jaffe 4782>. 
Welche LInverschämtheit wäre in solchem Vorgehen be¬ 
schlossen. wenn Gregor bezüglich seiner eigenen Wahl 
unsicher gewesen wäre! 

Ruville spricht schließlich von den Bemühungen des 
Papstes, seine Wahl unanfechtbar zu machen: Gregor 
habe einen angeblich dem Kais'er Heinrich 111. geleisteten 
Eid. „nicht ohne dessen oder seines Nachfolgers Willen 
die Krone anzunehmen“, dadurch wortgetreu erfüllt, daß 
er um Bestätigung der Wahl ansuchtc und seine Biscliofs- 
weihe bis nach Eintreffen der königlichen Zustimmung 
aufschob (S. 152). Da die Geschichte dieses Eides indes 
„in das Reich der Tendenzfabeln“ (so.Martens, Gregor 
VII. I, 62) gehört, brauchen wir auch nicht anzunehmen. 
Gregor habe gefürchtet, die Gegner könnten daraus eine 
Waffe gegen ihn schmieden. Der Schluß ist daher un¬ 
richtig, daß* „aus allen diesen Umständen dem Papste eine 
Triebkraft für sein ferneres Verhalten erwuchs“ (S.452! 
Die nach Ruvilles Auffassung im Kanossakonflikt tätige 
„Triebkraft der Selbstbehauptung“ in Gregor gegen die 
Leinde, welche die Rechtmäßigkeit seiner W ahl angrifkn 
dürfte somit besser auszuschalten sein. 

(Schluß folgt fn der nächsten Nummer.) 


AHgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

34c ftnltur. Jahrbuch für SöiiU'ujdroit, Sliteratuv mtb itunft. öerous* 
gegeben non her öjlcviridjijdjcn 2ro.6)cjcIIrd)oft. (Scleitet umt 
3r. (franj Schnürer. XVIII. Jahrgang. Söieu (Jmigbruef), Xnrolia, 
1617. nr.-H 0 (256 S. m. 9U>b. u. c. intet.)*) 

Der diesjährige, im Jubiläumsjahr der Leo-Gesellschaft 
erschienene Band (.XVIII) der „Kultur” bietet eine reiche 
Fülle wertvollster literarischer Gaben, die recht deutlich 
zeigen, wie umfassend das Forschungsgebiet der Gesell¬ 
schaft ist und welch kostbare Früchte dem von ihr seit 
einem Vierteljahrhundcrt bebauten Boden entstammen. 

Im ersten Aufsatz begründet der hervorragende Völkcr- 
rcchtslelirer HofratProf. Lammasch, Mitglied des österr. Herren¬ 
hauses und des Haager Schiedsgerichtsliofes. die Notwendigkeit 
und Ersprießlichkeit einer von der Leo-Gesellschaft in Angriff 
genommenen Ausgabe „katholischer Vorboten des Völkerrechts“ 
(S. 3—10), d. i. Werke katholischer Gottcsgelehrter, die schon 
vor Hugo Grotius, den man als Vater des Völkerrechts ansteht, 
die Grundlinien dieser Wissenschaft gezogen haben. — Herzog 
Johann Georg zu Sachsen publiziert (S. 11—33) eine Anzahl 
von Briefen, die deutsche und österreichische Gelehrte an König 
Johann v. Sachsen (1801 — 1873) gerichtet haben: wir finden da 
Briefe von Sulpiz Boisseree. dem Prager Historiker Konst, v. 
Höfler, Alex. v. Humboldt, dem Dante-Übersetzer K. L. Kanne¬ 
gießer. Franz v. Löher. Bischof Konrad Martin von Paderborn, 
Leop. v. Ranke. Fr. Raumer, K. v. Rumolir, F. W. Tbiersch, dem 
protestantischen Theologen Konst. Tischendorf, dem Leipziger 
Juristen K. G. v. Wacchter und dem Dante-Forscher K. Witte; es 

*) Auch u. d. T.: ftultutjabrbwft fiir l'M7. ^alirbucfi (wie «»hon. ohne die 
Bezeichnung: Will. Jahrgang.) UV. 5.oU. 


ist ohneweiters klar, welchen Gewinn die Geschichte der Wissen¬ 
schaften aus solchen Publikationen zu zielten vermag. — Über 
die tiefforschende philosophische Untersuchung, die Hermann 
Bahr über „Vernunft und Wissenschaft“ darbictet (S. 34—70( 
wird, da sie auch separat im Handel erschienen ist, an einer 
anderen Stelle dieses Bl. gesprochen werden. — Eine wertvolle 
Beleuchtung eines noch ziemlich wenig bekannten Kapitels der 
Kirclrengesclrichte gibt Prof. Dr. tlieol. et jur. Max Herzog 
zu Sachsen in dem Auisatze: „Die Unionsrede des Erzbischoi» 
Nerses v. Lampron anf der Synode von Rom-Cla 1179“(S. 71—83!. 
während der berühmte Geschichtsschreiber des Jesuitenorden» 
P. Bernhard Dir Irr bisher unbekanntes biographisches Materls! 
über „Die Beichtväter am Wiener Kaiserhofe in der 2. Hälia 
des 17. Jahrhunderts“ beibringt (S. 84—98). — Rieh. v. Kralik 
bietet in klarer, quellenmäßiger Darstellung und auf Grund eine' 
ausgebreiteten Belesenheit eine Skizze der „Entdeckungsgeschichn 
des österreichischen Staatsgedankens“ (S. 99—137), der Wiener 
Psychiater, Univ.-Prolessor lind Oberstabsarzt Dr. Alex. Pilcr 
verwertet seine während des Weltkriegs gemachten ärztlichen 
Erfahrungen in der interessanten Studie „Krieg und Kriminalität - 
(S. 138—143). — Auf die Auffassung, die der Hallenser Professor 
v. Ruville über „Die Triebkräfte des Kanossakonfliktes“ (S. 144 
bis 163) äußert, erwidert im Leitartikel der vorl. Nummer des Al 
der Grazer Kirchenlristorikcr Prof. Dr. E. Tomek. — Huirar 
Prof. Dr. Wackcrnell in Innsbruck nimmt seinen Landsmann 
den Tiroler Schriftsteller Beda Weber (1798—1858) gegen da- 
verzeichnete Bild, das die „Deutsch-österreichische Literatur¬ 
geschichte“ von Nagl-Zeidler von ihm entwirft, in Schutz. — Ober 
„Die Bilderschrift Int alten Mexiko“ spricht mit gründlichen’ 
Verständnis dieser schwierigen Materie P. Damian Krcicbgauet 
S.V.D. (St. Gabriel b. Mödling) in einer mit 11 Textabbildungen 
und 1 Tafel versehenen Studie (S. 172 — 184), während Schlo߬ 
vikar Nik. Hackt eine wichtige sozialpolitische Frage in dera 
Aufsatz „Die Überwindung des kapitalistischen Geistes“ (S. Iffl 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





73 


73 


Nu. 5 o. — Allgemeines Litekaturblait. — XXVII. JaiiroanS (1018). 


bis 201) mit tiefem Verständnis behandelt. — Der weitgereiste, 
weit- und völkerkundige Erzabt von St. Martin (Ungarn). Graf 
Peter Vay v. Vaya und zu Luskod schildert .Marokko vor 
und nach dem Weltkrieg' tS. 202 210): in das Kapitel Welt¬ 
krieg gehört auch der Beitrag von Msgr. Dr, Paul M. Baum¬ 
garten (Rom-Berlin), der in einer Bliitcnlese Proben von 
.Haß. Lüge und Verleumdung" (S. 220 230) darbietet, die 
unsre Eeindc in ihrer Presse über uns ausstreuen. — Zum 
Schlüsse schildert der ehemalige langjährige Generalsekretär 
(und Mitgründer) der Görres-Gesellschalt, Dr. Herrn. Cardauns, 
in lebendiger Darstellung die Tätigkeit dieser Gesellschaft, 
insonderheit auch in ihren Beziehungen zur Leo-Gesellschaft 
(S. 231—230), während Hofrat Prof. b. M. Schindler gleich¬ 
falls ehemaliger langjähriger Generalsekretär und Mitgriinder der 
Lco-Gesellscnaft — über die Tätigkeit der Leo-Gesellschatt im 
ersten Vierteljahrhundert ihres Bestehens (1802—1017) berichtet 
(S. 240 255). 

^dtjrbmt) fccutfdirr 33ibliot>t)ilcn für I IM 7. Tcutlrficr ^iblioöliiUii’Malotbfr. 
i V. ^abr^anfl. .öerfluv’flfflebfit cou öaM Afifll- “JJL NI7. n'iINi c > 

J qcb. Vi. 4 -. 

Der heurige Jahrgang weist eine kleine Titvhiniftellung auf ifrüher war 
der Ohertitcl: De titulier Bibliophil-. nkalendcn. in der Anordnung und Anlage 
de* Ganzen i*t keine Änderung oingetreten. luter den Beiträgen wären hervor- 
/ulivben der erste Teil von Kirmljo ..Th. Storni als Bibliophile“ (- in einem 
Jahrbuchc sollten furt'et/ung'wci-w* ah^ehacktc Beiträge doch vermieden werden ), 
Zweig' interessanter illustrierter F*-ai über l’nl/ac- „unterirdische Blichcr-, 
des verstorbenen Lrich Metmbier Plauderei über gelehrte S Itcnhciten und bamniel- 
<tückc, und endlich die fruchtbare, manche'Neue bietende Abhandlung von Payer 
v. Thum über Jos. Frcili. v. Hammer-Purgstall al> Bibliuphilen. Max Mnmld 
) (Hufrat v. Millcnkovich) sucht ein Plagiat Kürnherger' f aus F. X. Brunner* Sdb*t- 
biographic) p-ycholugisch zu erklären, wie de/it Ref. scheint, nicht eben iliit fiIlick. 
Der Herausgeber bringt wie alliahrlich die Mark eigengefärbte „Iahre*rund*chau 
empfehlenswerter Bücher“. Die .Ausstattung i«t die übliche geschmackvolle, der 
1 mar die Kriegsnot nicht anmerkt. 

Historisch-polit. Blätter.f .München. 1 CI XI 1 4. < I.) Neujahr l'M*. - 

Dftberl, Rekatholificniugnbcstrebungcn gegen über d. Universitäten Wlir/bg. u. 
München unter Ludwig I. Meier. Dr. Lei. Clauen, d. schweizer. Bundes- 
nchter. — Dimmler, Die Welchen.'tcllg. in d. Mystik. - Organisation-Tragen 
m Frkrch. — Vor e. Jahr u. heute. - Brief aus Holland. (-Lj Eigentum,. 
Arbeit, Zins. Ranftl. Prot. (iahr. Mitterstillcr. Hipp. Die Kapitulationen 
u. d. dtsch.-türk. Verträge. — Bolim. fragen. Druck nach od. gegen link'* - 
Hjac. Holland. - (3.) Baumstark. Der christl. Orient u. die Katholiken dtseher 
Zunge. Zur Sec nach Nauplia. — Die Friedensvcrhdlgcti m. Rußld. - Lin 
hayer. Delegierter in Brcrt-Litr*\v?k. — Die (iriindg. d. Münch. Hnfhihliotltrk. 

£ <4.) Egoismus u. Wucher. Hönig. Wie dem Protcstantifnui* Aufklärung üb. 
il. Katholizismus nottut u. gegeben werden '<4J. Die (iriindg. e. kathol. I.iebcs- 
'*’crkc> f. d. getälird. Jugend in d. Kulturkampf/.) it. — V'«»r groben Lnt'chcidgen. 
Brest-Litowsk. — Ghtz, Neuere Literatur /. (ic«ch. d. Kard. Keisach. 

Der Gral. (Trier. Petrus-Verlag, i \IL 1—4. — <1 2.) v. Kralik. Der 
I neue Q^l. — v. II andc l-Maz/ctti. Kand/eichiigen c. Kinde* /. e. wclthi-tor. 
Stene. — Schlund. Nietzsches Seele. Calderon, Wahre jeder s. Geheimnis. 
—^ 'Pherx. v. Frh. v. Malsen.) Schwenzcr, Kunst u. F'ersönlichkt. Moser, 
Basalte Hochzeitskleid. — Hau-u. Bausteine. - Stimmen d. Zeit. - (3 4. t v. K r alik, 
- V -Du mufSt es dreimal sagen !“ Mitterbacher. Fragmente. Buol, Die Braut 
d. Geächteten. \ abhinder. F.ntwicklg. d. m«id. Lyrik. \. K ralik. Die 
• Palmen u. Cantica. Fckardt. Der Verband /. Forderung dtseher Theater- 
| kuhur. — Stiftegger, Im Namen Gottes, d. Vaters. 

Deutsche Rundschau. (Berlin. Gcbr. Paetcl.» XI IV. I- 4. <i.> Fischer. 

Zunt Reformati<»n«fe*t. — Frh. v. M a ckay, Parlanicnt*regiernng. Hiltebrandt, 
Gibraltar, d. Freiheit J. Mittelmecrcs u. d. I hensbedingungen Dt-chld*. -- 
^chifer. Wie Jesus \. Na/arcth d. dt scIn: Heiland wurde. II ey n e n. W . Raahe. 

| — Kaff, Adf. k. Hildebrand. (2.) Grundlagen e. Autonomie d. halt. Vftlker- 
‘chalten. — ha*«cl. Rulilds Außenhandel im Kriege u. d. Häfen d. Baltenlandcs. 

Wägern ann, Gcschlo". Handeisstaat u. gcbutid. Wirtschaft. Icxkiill, 
Fiarwin u. d. engl. Moral. - Rath. Munke* magnet. Heilung dch. J. dir. Blum* 
l liardt im Juli IM*. — l i<cher. Das Leben M. Luthers. i 3. i Bruno Make t. 
j - Stenherg. Die ugrolinn. VAlkcr*vhaften. - Dresdner, Nord. Staat'- u. 
Kalturprohleme. — Hartwig. Die polit. Stellungnahme d. sUdP.merikan. Staaten 
; . | im Weltkriege. - Banse, Das ganz neue Tripoli'. - Rnthfcl*. Lin kunst- 
{ thenret. Fragment v. C. v. Clau-ewitz. (4.) Pechei. Br. Hake. Frh. 
j Mackay, Der Staat. National- u. Weltwirtschaft. —Hiltebrandt. Der Italien. 

J L» Imperialismus u. s. Lnde. Banse, ln- Innere s. Tripolis. — Toth. -Jean- 
Christophe“ u.d. dt'CheKultur. — Schafer. I ebetixabriß. --Tönn ics. Adf.W agner. 

Donautand. »Begr. v. P. Sfehertz u. A. Vclt/Ö. i I. II u. 12. 
i HL) Krctschma\ r. W a* wird es mit Amerika - v. W eilen, Die Italien. 

1 L '• Oper am Wiener Kaiserhofe. v. So-.nn-sk>. Weihnachtseinkaufe. Wlt/e, 

■ Unsere Hceriühr er. - v. Kenner. Briefe v. Schwind. K a I lim a ch <>% Sturm 
im Gebirge. - K««eKlcr, l.iri leuchtendes Wunder. Hau-er, Frau n. Magd. 

- Seidl. Schloß Frauenberg. - Braun. Die vergeh. Mutter. Kbrner, 
A. W. v. Schlegel u. d. Frauen. v. I.hrinann, Sommerliedertafel. ffryk, 
t uic Technik d. groben Krieges. — Bruneck, Nächtl. Spuk. — (12.) Miindl. 

- y • Maria Thcrtsia. - Gin/kcv, Lorenz u. J. andere Weit. Demel. Wimer- 

, inend in d. M*»^bgebirg"Ullg. F.rlacher. Max Kehrer. Ilol/cr, Im 
[f 1 . Strudengau. — Adler. Die Witwe. — v. (iarger. G«nerr. Heerführer al- Bau- 
t,*; i ^T n ’ n 'Ai |? n- - C *o kor. Die steinerne Frau. - Ke Dch I, Klosterpaläste an 
> Donau. Lucka. Junge hhe. - Smrkal, (irillpar/. rs Ahnen. — Gradl, 

> j Jw Kopftuch d. Marya Zborowska. - Bla*ch. Die serh. Hydra. Pokorny, 
jet' 1 ^ tr Veilchen straub. — Dinko, Ju-uf J. Treibei. Kleinpeter. Das \ er- 
»andclte Heldenlied. 

.. - Östcrr. Frauenwelt. ( Kcd. I lanny B rc nta n o. > \ II, 1 u. 2. H.iW eibe 

“‘.KrO. österr,* an d. hl»tc Merz Je-u. - Waitz. Autbau u. \u-bau d. KFO. - 
flU*, pi* C V-?- Familie, Hau* u. Frauenwelt d. italien. Renaissance. Gräfin Benign i. 

|1 l - ,n > nedcn<bort. - Brentano. AB Krieg*maler an der wolhyn. Front. 

pW Auge J. Kinder. i2. i Bur i an. Arbeiterinnenschütz. - St.phie 
i + ‘ ' K.-Sichruw. Zufriedenheit. \ ag I. Zum I rn itirur>g»problcni. 

& ' 1 Mthan, Wiener Mu'ikbrief. 

j \ Digitized by Coogle 


Der Hammer. (Lpz., Th. Frlt«ch.) XVII, 373 -37»». (373.; I.ü dtk c, 

Neujahr lo IS. - Rodcrich-Stolthci in. Das Wahrstem d. Vergewaltigung. 

( 374.) Zu d. Vcrhnndlgen in Brest-I.itowsk. — (375.> Fritsch, Polit. stieif- 
, lichter. Hinter, Sind wir Narren geworden - — Schleicher, Das Lnde d. 

. Hohlkultur. — (37u.) Randbemerkungen z. Zeitgeschichte. 

Theologie. 

Doller Linlv.-Prol. L)r. Joh. (Wien): Die Reinheits- und 
Speisegesetze des Alten Testaments in religionsge- 
schichtlicher Beleuchtung. (Alttcstamentliche Abhandlungen, 
herausgegeben von Prof. Dr. J. Nikel. VII. Band, 2.;3. Heft.) 
Münster i. \V„ Aschendorff, 1Q17. gr.-8" (Vlll, 304 S.) M 7.80. 

Vorl. Werk hat ein wichtiges Kapitel der altfesta- 
mcntlichen Archäologie zum Gegenstände. Nach einer Fin- 
leitung, welche die Vorstellung von „rein“ und „unrein“ 
im allgemeinen erörtert (S. 1—9), behandelt der Verf. in 
vici Abschnitten die levitische Unreinheit, die mit dem 
Geschlechtsleben zusammenhängt (S. 10— 7t>), die leviti- 
, sehe Unreinheit, welche Krankheit lind Tod im Gefolge 
habe» (S. 77—lt)7). die Speiseverbote iS. 108—230) imtl 
den Zweck der Reinheits- und Speisegesetze sowie Reini¬ 
gungsmittel (S 2 31 —278). Wir erhalten dabei nicht nur 
eine eingehende Darstellung der verschiedenen Erklärungs¬ 
versuche der biblischen Stellen, sondern der Autor legt 
besonderen Wert auf die Anführung möglichst zahlreicher 
religionsgeschichtlicher lind vor allem ethnologischer l’aral 
l leien. Wir erfahren, welche Vorstellungen die Völker des 
Altertums und der Gegenwart mit manchen körperlichen 
1 Vorgängen und mit Krankheit und Tod verbunden haben 
und welche Speisen sie fiir unerlaubt gehalten haben. Der 
Volksglaube der Ungarn wie der Pfälzer und der heutigen 
luden, der Tschechen und der Indiancrstämnie, der Zi- 

i J 

geuner und der Mexikaner, der alten Kgypter und Baby¬ 
lonier, Griechen und Römer wie der Negervölker und der 
Japaner, der Inder. Siidseebcwohncr lind Ostjakcn zieht 
an unserem geistigen Auge vorüber. Das Avesta wird 
ebenso angeführt wie der Koran und der Talmud. Fine 
Fülle von Material ist imder Schrift verarbeitet, zahlreiche, 
T. entlegene Literatur ist beigezogen. Auf die apotro- 
, päischc Wirkung des Fiscns <S. 29) und Salzes (S. 32, 27.7) 
ist ebenso hingewiesen wie auf das Männerkindbett (S. 32 1 
und die Bedeutung des Kranzes bei den Toten (S. IbO). 

Bei der Erklärung der Gesetze, wobei der 4. Abschnitt manches 
wiederholt, was int vorhergehenden bereits berührt worden ist. 
betont D. mit Recht, daß viele Vorschriften sich am leichtesten 
hegreiten als durch den Kampf der alttestamenflichen Religion 
mit heidnischen Vorstellungen veranlaßt, ähnlich wie den christ¬ 
lichen Germanen der Genuß des Pferdefleisches deshalb verboten 
wurde, weil den heidnischen Germanen das Pferd als ein dem 
Gotte Odin heiliges Tier galt. Die Reinigkeitsgesefze, die sich 
auf das Geschlechtsleben beziehen, führt I). znriiek auf alten 
! Glauben an dämonische Einwirkungen. Die Unreinheit der Leiche 
begreift sich als Protest gegen den Totenkult, der Aussatz wurde 
als besondere Strafe Gottes angesehen, die Schlange galt als 
dämonisches Tier, der Genuß mancher Tiere war verboten, weil 
, dieselben in fremden Kulten eine Rolle spielten (Schwein) oder 
durch ihre Lebensweise abstießen (Raubtiere, Fleischfresser) oder 
eine merkwürdige Gestalt zeigten (Aal. Strauß, der trotz seiner 
Eliigel nicht fliegen kann). In dem Paragraphen über die Reinigungs¬ 
mittel betont D. mit Recht, daß nacli biblischer Auiiassung die 
Sündenvergebung nicht durch Waschen mit Wasser eriolgt. sondern 
durch Reue und Buße (S. 265). Damit erscheint allerdings nicht 
zu vereinbaren die Behauptung, dem W asser sei Zedernholz zu- 
gefiigt worden (Lev. 14. t. 4 » ), weil die Zeder .zum wunder¬ 
wirkenden magischen Gegenstände wurde“ (S. 2(>7>. Zusammeri- 
fassend wird am Schluß gut darauf hingewiesen, daß das mosaische 
Gesetz an bestehende Vorstellungen anknüpit. sie aber läutert 
und mit neuem Inhalt erfüllt.weitverbreitete Anschauungen in seinen 
Dienst stellt, um die Israeliten gegen heidnische Beeinflussungen 
zu schützen (S. 282). Zwei eingehende Register (8. 292 —304) 
erleichtern die Benützung des inhaltsreichen Buches. 

Straßburo i. F. Raul Hvinisch. 

% 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




75 


Nu. 5 0 . — Allgemeines Lm-:K\TUknijuT. — XXVII. Jahrgang (101S). 


7b 


Krieg Julius,Privatdozent Dr. theol.. iur. et rer. pol.: Die Land- 1 
kapitei im Bistum «Würzburg bis zum Ende des 14. Jahr- | 
hunderts. Unter Benützung ungedruckter Urkunden und Akten i 
dargestellt. (Görres-Ge seil Schaft zur Pflege derW'issenschaft im 
katholischen Deutschland. Veröffentlichungen der Sektion für 
Rechts- und Sozialwissenschaft. Im Aufträge des Vorstandes 
herausgegeben von Prof. Dr. Konr. Beyerle, Dr. Emil üöllcr. 
Godehard J. Ebers. 28. Heft.) Paderborn, F. Schöningh. 1016. 
gr.-8° (XIII, 136 S.) M. 4.80. 

Während einige Untersuchi|ngen über die Archi- 
iliakonate in Deutschland erschienen sind, die über Ent¬ 
stehen, Bedeutung jtnd Verschwinden dieses Instituts Auf¬ 
klärung geben, besitzen wir keine Darstellung über die 
Landdekanate einer ganzen Diizese. Indem nun K in seiner 
Schrift über die „Landkapitcl im Bistum Wiirzburg“ daran- 
geht, die früheste Entwicklung der Ruralkapitel und deren 
Verfassung, Rechtsleben und Verwaltung darzustellen, füllt 
er hiemit geradezu eine Lücke in der Literatur aus. Daß 
sich die Arbeit auf die Zeit bis ztun Ende des 14. Jhs 
beschränkt, hat seinen Grund darin, daß eben mit Beginn 
des 1 5. Jhs die Glanzzeit der Archidiakonate in der Diö¬ 
zese Wiirzburg vorüber war und damit auch die erste 
Periode der Entwicklung der Landkapitel mit Ende des 
14. Jhs abschließt. Zum Schlüsse fügt der Verf. eine Reihe 
von Beilagen hinzu, zum größten Teil bisher unver¬ 
öffentlichte Urkunden, die in der Literatur noch nicht 
verwertet werden konnten. Durch diese Edition hat sich 
der Verf. ein Verdienst um* die Wissenschaft erworben. 
Ein reiches Literaturverzeichnis und ein genaues Register 
zeugen von des Verf.s Fleiß und Sachkenntnis. 

Wien. Zehentbau er. 

SH c i ne 1 1» $rof. "Sv. 'JDJnr: Tic Wlcichniffc 7*cfu. 1. unb 2 2tui» 

Inge (Söiblifdjc fjritf ragen. ftetauggcgebeu tum fjlroi. $r. 25. fieinifcti 
mtö Tr. (tgnnj 2Kopr. Vlll. jolge, 3 /4. -V>eft.) tUimiftev i. S8., Stjctjeu» 
Dorff, 1916. gr. 8° (95 -5.) '.Ui. I. . 

In gewohnt gründlicher Weise legt der Verf. vor. was an 
wichtigen Fragen und interessanten Problemen heute über die * 
Gleichnisse Jesu zu sagen ist. Er hat dabei nicht allein unter 
reichlichster Benützung der Fachliteratur zusammengetragen, was 
von Bedeutung erschien, sondern auch die Gelegenheit benützt, 
zu den Problemen Stellung zu nehmen und weiter zu bauen. In 
S 1 wird der Begriff des neutestamentliclien Gleichnisses als eine 
Verbindung der Veranschaulichung übernatürlicher Wahrheiten 
durch ein Bild unter Beibehaltung des natürlichen Wortsinnes 
mit allegorischen Elementen erklärt (S. 5—25). Für die Erklärung 
der Gleichnisse läßt sich eine einzige kurze Formel nicht finden: 
doch ist Allegoriescheu wie Allegorisierungssucht zu vermeiden 
(S 2; S. 25—42). Die Echtheit der Gleichnisse wird besonders durch 
ihre Naturwahrheit bewiesen. Ihre Originalität hält dem Vergleich 
mit herangezogenen buddhistischen wie jüdischen Erzählungen 
stand (§ 3: S. 42—58). Die künstlerische Schönheit der Gleich¬ 
nisse wird vor allem «an ihrer Nalurwahrheit, aber aucli an der 
Verwendung verschiedener rednerischer Hilfsmittel aufgezeigt, die 
jedoch niemals den Zweck der Rede außer acht lassen. Dankens¬ 
wert sind die liier angefügten Angaben über die Verwendung der 
evangelischen Gleichnisse in der Kunst (§ 4; S. 58—79). im § 5 
kommt der Zweck der Gleichnisse zur Sprache, wobei besonders 
Mk. 4, 10 ff. Par. eingehende Erklärung findet. Ein Verzeichnis 
der Gleichnisse des Evangeliums beschließt das Heft. 

Prag. ' F. Steinmetzer. 

Dörholt Proi. Dr. Bernhard: Der Predigerorden und seine 
Theologie. Jubiläumsschritt. Paderborn. F. Schöningh, 1917. 
gr.-8" (IV, 160 S.) M. 2.-. 

Diese Jubiläumsschrift erschien in erster, kürzerer Be¬ 
arbeitung im „Divus Thomas, Jahrbuch für Philosophie und 
spekulative Theologie“ (II. Serie. 111. Jhg.. 4. H.). Sie ist ge¬ 
schrieben mit warmer Liebe und großer Verehrung für den um 
Kirche. Wissenschaft und abendländische Kultur hochverdienten 
Dominikanerorden. Im ersten der drei Feile des Buches schauen 
wir in einer feinziselierten Schilderung das Werden des Ordens 
und seiner Theologie; der zweite Teil ist ein vortrefflicher 
Cicerone durch das liniere des Domes der thomistischen Theo- 


Google 


logie und Philosophie, zugleich eine gut orientierende Darstellung 
der tiefdurchdachten Anordnung und Gliederung der Summa 
theologica des Id. Thomas: im Schlußwort (3. Teil) erhebt I), 
die Forderung, fürderhin müsse die geschichtliche Forschung mit 
der Spekulation Hand in Hand gehen. Darin werden alle Theolo¬ 
gen und gläubigen Philosophen mit ihm einig sein. Gewiß, was 
das 19. Jh. in der Förderung und technischen Ausbildung der ge¬ 
schichtlichen Forschung geleistet hat, muß der thomistischen 
Spekulation zugute kommen und in den Dienst der „Philosophie 
perennis“ gestellt werden und die moderneji Probleme müssen 
von den alten Prinzipiell ans ihre Lösung finden. Daß das 
geschieht, daß die Spekulation auch in der Philosophie so auf 
die Höhe gebracht werde, um dieser großen Aufgabe nachzu¬ 
kommen. wird gewiß heiliges Bestreben jenes Ordens sein, der 
der Kirche das reifste philosophische Kunstwerk geschenkt hat. 

Stift St. Florian. Gspann. 

König Univ.-Prof. Dr. Eduard: Hermeneutik des Alten 
Testamentes mit spezieller Berücksichtigung der mo¬ 
dernen Probleme. Bonn, A. Marcus & E. Weber. 1916. gr.-S- 
(Vlll. 178 S.) M. 6.-. 

K. befaßt sich bloß mit der Auffindung dej Sinnes (Heuristik]. 
Nach einer Einleitung über Entstehung, Begriff und Geschichte ’ 
der Hermeneutik behandelt er im ersten oder grundlegenden 
Hauptteile die Geschichte der alttestamentlichcn Auslegung in 
ihren Hauptwendungen, dann das Subjekt und Objekt der Aus¬ 
legung. Als letzteres bezeichnet ei; mit Recht den kritisch ge¬ 
sicherten Text, weshalb auch über Textkritik gehandelt wird. 
Hiebei warnt er mit guten Gründen vor einer Überschätzung 
der LXX. Ebenso besonnen äußert er sich über die Konjektural- 
und Literarkritik. indes scheint er die Bedeutung der Metrik 
doch etwas zu gering einzuschätzen, wenn er sie als Mittel zur 
Textkorrektur verwirft. Gewiß ist die Metrik ein sehr unsicheres 
Hilfsmittel zur Herstellung des Textes, aber in manchen Fällen 
leistet sie doch gute Dienste. Im zweiten oder aufbauenden 
Hauptteile gibt der Verf. positive und negative Direktiven für 
die Auslegung, so sind z. B. die Textaussagen nicht zu alle- 
gifisieren, nicht zu psychologisieren und moralisieren, nicht zu 
puetisieren lind mythologisieren, nicht zu ethnisieren usw. ln 
einem Schlußabschnitt behandelt er den besten Weg bei der 
praktischen'Ausübung der Exegese und führt fragliche Mimienü 
im Umfange der Hermeneutik und Exegese an. Endlich gibt er noch 
ein Sach- und Stellenregister (mit Einschluß der Abkürzungen'. 

- Der Verf. nimmt zu den verschiedensten neu aufgeworfenen 
Problemen in besomierter und gediegener Weise Stellung, so j 
z. B. selbst zu der während dieses Weltkrieges aufgerollten 
Frage, ab sich nicht etwa Ez 38 i. (vgl. das hebräische >•»«*) , 

auf das Vorrücken Rußlands und auf seine 'darauf folgende 
Niederlage in den Karpathen betdehe (S. 139 f.)! ln manchen 
Punkten nimmt Ref. einen anderen Standpunkt als der Verf. 
ein. so wenn S. 41 der Reformation das Verdienst zugcschriebcn 
wird, „durch die Schichten der Tradition hindurch zur letzten 
erreichbaren Urquelle des Christentums“ gedrungen zu sein, 
oder wenn er (S. 165) in Job 5, 39 eine Aufforderung sieht, in 
der Schrift zu forschen, oder wenn er (S. 159) bloß einen Sinn 
annimmt. - Für die nächste Auflage seien noch einige kleine 
Ungenauigkeiten notiert. Cornelius a Lapide bat nicht „zu allen 
Büchern der Bibel“ Kommentare geschrieben (S. 22): die Psalmen 
und das Buch Job sind auszunehmen. — Levi beit Gerson in 
nicht 1340 (S. 14), sondern 1344, und Theodor von Mopsuesüa 
nicht 429 (S. 19). sondern 428 gestorben. Des Ref. Hermeneutik 
ist 1914 nicht in 2. (S. 4), sondern in 3. Auflage erschienen. 

K.s Hermeneutik wird aucli dem katholischen Theologen gute 
Dienste leisten und kann darum bestens empfohlen werdet 

Wien. J. Döller 


Zeitschr. f. kathol. Theologie. (Innsbruck.) XL1I, 1. — Lerche/. 
Grundsätzliches iib. Mystik aus Theologie u. Philosophie. — Linder. Textkrii. 
u. exeget. Studie /. Cäntieum h/cchiae <ls. 38, 19—20). — Kncllcr, Geschicht¬ 
liche' iib. d. 3 Messen am Allcrseclcntag. — Ty szki c w i c’z. Die Fundamenfe’- 
theologie J. russ. Apologeten Svcttov.— (»rat Preysing, Hippolyts Ausscheide« 
aii' d. Kirche. — Knüller, Agostius Valiers Dialog „Philippus“. — Der?.. 
Alcala u. Suarez. 

Theolog.-Prakt. Monats-Schrift. (Passau.) XXVnt, 4— 6, — Dausct 
Die Bergpredigt nach inod. Rätselraten. — Fastlinger, Altchristliches 
Noricum. — Frust, Vcrbesserungsvorsctiiäge f. MIssale u. Brevier. -Zimnitr- 
nimiii, Das Erfurter Augustincrkloster lutherisch? — Geiger, Die Kanzel i® 
Kampf gg. d. Mißbrauch d. F.lie. — Rogg, Die kathol. Volksbibliothek auf d- 
Lande. — Ibscher, Die wcibl. Dienstbotenfrage u. d. Seelsorge. — Leitncr, 
Das neue Gesetzbuch d. Kirche. Das hciinatl. Missionswcsscn. — EnshnfL 
Der missionswissensch. Kursus. Die Priesterbeicht — ihr Erfolg. — Roct/n. 

Die adventist. Gefahr u. deren Bekämpfung. — Rathgeber, Die Chronik. 

Hof mann, Die nette Zeit. 

I 

Original from i 

PRINCETON UNIVERSITY 


Lf lull 



77 


78 


Nr. ö o. — ^Allokmeinhs Literatiirblatt. — XXVII. Jaiirhano <1018). 


Philosophie. Pädagogik. 

Greißl Prof. Ür. Georg: Otto Willmann als Pädagog und 
seine Entwicklung. Ein Beitrag zur Pädagogik des l l ). Jahr¬ 
hunderts. (Pädagogische Forschungen und Fragen, heraus¬ 
gegeben von Dr. Remigius Stölzle. 1. Flcft.) Paderborn, Ferd. 
Schöningh, 1916. 8" (XI, 243 S.) M. 5.—. 

Die gewaltige Lebenskraft des deutschen Volkes zeigt 
sich nicht nur in der ungestörten Fortführung, sondern 
noch viel mehr in der Erweiterung des wissenschaftlichen 
Betriebes während des großen Krieges. Es gilt dies nicht 
allein vom technischen Können, dem die Rriegsbcdiirfnissc 
eine unmittelbare Anregung geben; auch in jenen Fragen, 
die ganz abseits der mächtigen Ereignisse liegen, gibt 
cs Entwicklung und Fortschritt. Hieher gehört u. a. die 
Schaffung eines neuen großzügigen Unternehmens, die 
Herausgabe „Pädagogischer Forschungen und Fragen“. 
Diese setzen sich das Ziel, durch Arbeiten zur Geschichte 
der Pädagogik wie durch wissenschaftliche Aussprache 
über thcor&tisehe und praktische Probleme der Erziehung 
den Fortschritt der Pädagogik als Wissenschaft unter be¬ 
sonderer Betonung der religiös-sittlichen Erziehung und der 
Hebung der deutsch-vaterländischen Gesinnung zu fördern. 

Das neue Unternehmen führt sich mit diesem stattlichen 
Hefte in bester Weise ein. Dieses Urteil liegt in der Trefflichkeit 
der Arbeit und noch mehr in der Wahl des Stoffes begründet. 
Denn der Verf. nimmt sieb die beiden Höhepunkte der neueren 
Pädagogik zum Gegenstände seiner Studien. Zwar ist nur der 
Same Otto Willmann auf dem Titelblatt zu lesen. Da aber 
Willmann aus unmittelbarer Gefolgschaft Herbarts hervorgegangen 
ist. so kann er ohne diesen nicht verstanden werden. Somit ergab 
sich fiir den Verf. die doppelte Aufgabe, einerseits die Grundlagen 
des Herbartschcn Systems einer eingehenden Betrachtung zu 
unterziehen, anderseits im Verhältnis zu diesem die Entwicklung 
der Willmannschen Anschauungen darzulegen. So lernen wir 
beide aus ihren eigenen Worten kennen. Mit einem bloßen 
Kelerat begnügt sich aber der Verf. nicht, ln eingehender Kritik, 
Ime Willmann überall Recht zu geben, erhebt er sich zur Vcr- 
gleichurtg und Bewertung der Anschauungen beider. Wir er¬ 
sehen daraus, wie weit der ursprünglich im rlcrbartschen Denken 
wurzelnde Schüler über seinen Meister hinausgewachsen ist und 
wie er sich, zwar noch immer auf der Lehre Herbarts fußend 
und sie vertiefend, zu vollkommener Selbständigkeit entwickelt 
hat. Der Fortschritt Willmanns über Herbart beruht namentlich 
darauf, daß er im Gegensätze zu diesem für die Pädagogik den 
Anschluß an die Geschichte verlangt.'daß er, über Humanismus 
und Aufklärung zuriiekgreifend, wiederum an die antik-christ¬ 
lichen Anschauungen anknüpft. — gemäß einem Worte Hegels: 
Das Beste bis auf die neuesten Zeiten ist, was wir von Aristoteles 
haben. — und daß er endlich als der erste überhaupt der indi¬ 
vidualen Auffassung der Erziehung die soziale an die Seite stellt, 
den Menschen durch die sozialen Verbände und fiir diese ge¬ 
bildet wissen will. Willmann bedeutet damit einen Wendepunkt 
der pädagogischen Anschauungen für lange Zeit. Ein Buch, das 
wie das vorl. dem Ziele dient, die Würdigung des großen Päda¬ 
gogen und sein Verständnis, zu (ordern, und das diesem Ziele in 
so vorzüglicher Weise gerecht wird wie dieses, verdient daher 
die größte Aufmerksamkeit und Förderung. 

Wien. Albert Hiibl. 

Berg so n Henri: Das Lachen. (Übersetzt von Jul. Franken- 
Berger und Walter Fränzel.) 1. -3. Tausend. Jena, E. Diedc- 
richs. 1014. 8° (135 S.) M. 3.—. 

Ein ganz köstliches, in der Literatur der Ästhetik einzig 
dastehendes Buch, das nicht nur durch seinen Gegenstand, 
sondern viel mehr noch durch die überaus geistvolle Durch¬ 
dringung des Stoffes und seine graziöse Darstellung entzücken 
muß. Gewiß, Bergsons sonstiges Philosophieren kann uns 
Deutschen, wie Wundt in einer Kriegsiede andentet, nicht 
sonderlich imponieren: er entwickelt zu viel Phantasie und 
zu wenig Logik. Aber sein Buch über das Lachen zeigt diese bei 
der ideaJistischen Schule fast traditionell gewordene Verworren¬ 
heit nicht. Man kann es vielmehr nach diesem Buche begreifen, 
daß Bergson Frankreichs Modephilosoph geworden ist. Er 
schupft hier, wie seine Beispiele zeigen, ganz ans dem Vollen 


1 und gibt eine Fülle neuer Gesichtspunkte und Deutungen. Das 
[ Leitmotiv seines Buches, das in den verschiedensten Variationen 
| bei den verschiedenen Typen des Komischen wiederkehrt, ist: 
Komisch ist jede Art von Mechanismus, die sielt als lebens¬ 
fremder Bestandteil in das LcbeiHligc einschiebt und daher eine 
Korrektur verlangt. Das Lachen, das die Versteifung gegen das 
Leben im sozialen Interesse unterstreicht und zurückweist, ist 
diese Korrektur. 

Wien. O. Kat an n. 

Fortschritte der Psychologie u. ihrer Anwendungen, flcip/.. 
B. 0. Tcubncr.) V, 2. - Dauber, Zur F.ntwicklg. d. psydi. LeDtgsllhigkcit. 

Sokrates. ZeiDchr. f. d. Gynmasialwtscn. (Bcrl., W eidmann.; N. I . V. 
(I XX!.), 1011. Weniger, l.o-orakd h. Germanen. Wittneben, tO J. ticmn 
Dtschlds loioj u. d. athen. I’entckontactie (47Q—420 v. Chr.) — Bull. 

Synastria. — Re hm, Humanismus u. Nationalismus. 

Monatschrift f. höh. Schulen. (Bert., Weidmann.) XVI, 10 11. Vol¬ 
lender, Kant aD Pädagoge. - L li r i n gh a u s. Der neue Lehrplan (. d. Rdig.- 
unterricht an höh. Schuten b d. männl. Jugend. Hack-, Die Urgebni^f d. 
prent». Prüfungen. - Schickhchn, Kdfc/.eugnis u. d. Frgcbnisse d. Piüiungcn. 

— Kern. Von Zahlen, Wortspielen u. Bilden» im Geschichtsunterricht. Hart¬ 
man n, Zur Ncuge-tallg. d. Sprachunterricht*. — Sammdbe-prcchungen : Zeh me. 
Dt sehe Lesebücher: Hart mann, I rdkunde. Ileitvatkuiulc. 

Zeltschr. f. lateinlose hoh. Schulen. (Lcip/., B. G. Tcubncr.) XXIX. 

1 u. 2. — (1.) Sc h m i tz-M a n cy. Zu in Gedächtnis v. I’r»»f. J. Jansen. — <4 u k. 
Die neue fhüfgsordnung f. d. höh. Lehramt u. d. Oberreal-chulc. — Obcrreal- 
schultragert in d. ßeleuchtg. d. Köln. Zeltg. - Le nicke, Der Krieg ti. d. neueren 
Sprachen. — Barth, Imponderabilien d. Lr/iehg. - (2.) fiuo><ek, Die br- 
liiuterungen /. Priifgsordug. — Wulff, Zum Ab<clitu I» J. dtschcn IMUK-Ablidlgen. 

— Mahl. Die Kealanstalten u. d. Studium d. (ieisteswissen*chaften. — Sclivarr. 
Der L burgang v. d. Mittelschule /. Oberrealschule. Kesseler, Der Ideali-niu.-» 
in d. realist. Bildg. — Kuhliuann, Vom „Aschenbrödel“ d. dt-cheu Schule. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

B e 11 e e Hans: Polen und die Römische Kurie In den Jahren 
1414—1424. (Osteuropäische Forschungen. Im Aufträge der 
deutschen Gesellschaft zum Studium Rußlands herausgegeben 
von Otto Hoetsch, Otto Aulmgen und Ericli Berneker. tieft 2.) 
Berlin, G. J. Göschen, 1015. gr.-8° (VIII, 134 S.) M. 3.60. 

Die ungemein fleißige und ertragreiche Schrift ar¬ 
beitet mit einem ausgedehnten Material, das von überall¬ 
her zusammengetragen worden ist. Namentlich die Politik- 
König Sigismunds, der sich auch in der polnischen Frage 
wieder als überlegenen Meister zeigte, erfährt eine scharfe 
Beleuchtung. Die an sich unsympathische Stellungnahme 
der Ordensvertreter erfährt durch B.s Untersuchungen 
keine Aufbesserung. Die Verhandlungen auf dem Konstanter 
Konzil finden in B. einen geschickten Darsteller. Die noch 
junge Sammlung der „Osteuropäischen Forschungen“ kann 
mit dieser Schrift Ehre einlegen. 

Berlin (Rom). Paul Maria Baumgarfcn. 

$3 r f o tu ÖL lüc fccutfrtie Mctrtiirtitöirtircibuitg uon feen 
’Ucirciuitflgfricflcn big pt nuferen Innen. Wddiiditr uut> 
Slultm'firid)itl]tc. Eciivdn, Ciirllc X tl'lmcr, 1916. 8“ (XIV, 184 2 l 
fUt. 3.50. 

In einer Zeit, In der der Staatsgedanke sich in so macht¬ 
voller Weise wieder durciigesetzt hat. ist es erfreulich, einem 
Historiker, der von der Romantik herkommt und die politische 
Geschichtsschreibung vertritt, zu begegnen. Den meisten der 
Aufstellungen der ersten sechs Abschnitte stimme ich zu. Die 
unerträglichen Längen über Raumer belasten das Buch ganz 
unnötig. Johannes Janssen wird zweimal in Anmerkungen er¬ 
wähnt Von Grupp, E. Michael, Pastor, Grisar und vielen an¬ 
deren wird auch nicht ein einziger genannt. Gerade bei v. B. 
muß das wundernehmen, ln dem Abschnitt über Kulturgeschichte 
redet er eine Menge über Freytag und Riehl, läßt aber die wesent¬ 
lich bedeutenderen katholischen Forscher ganz beiseite. Anzu- 
nehmen. daß er sie nicht kennt, wäre beleidigend. Dann aber 
warum diese auffällige Ausschließung? B. 

Bauer Max: Deutscher Frauenspiegel.' Bilder aus dem 

Frauenleben in der deutschen Vergangenheit. 2 Bande. 
München, Georg Müller. 1917. 8° (VIII. 395 u. VIII, 291 S. m. 
60 u. 58 Bildtafeln u. vielen Textabb.) M. 20.—. 

Das vorl. Werk ist eine Kulturgeschichte der deutschen 
Frau im Mittelalter. Wir besitzen derartige Schriften bereits, 
vor allem das schöne Werk von Weinhold („Die deutschen 
Frauen im Mittelalter“, 3. Aufl.. Wien 1807) und die kultur¬ 
geschichtlichen Bücher von Alwin Schultz, u. a. Was das vorl. 
von den genannten Vorgängern unterscheidet, ist die populäre 


Digitiz 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



79 


Nk. 5/ö. — Allgemeines LiteratorblatT — XXVII. Jahroano (1018). 


80 


Form, die reiche Illustrierung und die -- hei dem Verfasser 
eines Buches über das deutsche Geschlechtsleben im Mittelalter 
erklärliche — stärkere Betonung der in den einzelnen Kapiteln 
sich ergebenden sexuellen Momente, ln der Hauptsache gliedert 
B. den Stoff nach den weiblichen Alters- oder Stände- und 
Berufskategorien (doch ist dieser Einteiltmgsgrund nicht durch¬ 
weg festgehalten): Die Germanin, Die Jungfrau, Die Braut. Das 
Überweib, Im Purpur und Hermelin. Burg und Schloß. Kiinigin 
frouwe, Die Bäuerin, Die Nonne. Die Städterin, Das Dienst¬ 
mädchen. Köchin und Kiiche. Die schöne Frau, Frauen-'und 
Liebesbriefe, Die Dirne. Die Zauberin. Der A-la-mode-Tetifel, 
Frau undFräulein Dr. med.,Rokoko und Galanterie. Die Künstlerin. 
Anzuerkennen ist die reiche, umfassende Belesenheit des V'eri.s, 
besonders auch in der älteren Literatur, die man freilich manch¬ 
mal mit mehr Kritik verwertet sehen möchte. Werke wie Vehscs 
Geschichte der europäischen Höfe, die Schriften von Pöllnitz, 
Scherr u., a. sind docli nur mit äußerster Vorsicht als Quellen 
zu verwenden. Besonderes Lob verdient der reiche und ge¬ 
wählte Bilderschuiuck, dessen Vorlagen der Verf. aus weit¬ 
verstreuten Quellen zusammengetragen hat. Alles in allem ein 
interessantes und lehrreiches Buch, das aber nur gereifte 
Menschen und solche, die mit Kritik zu lesen verstehen, zur 
Hand nehmen sollten. Geringfügige Druckversehen (wie z. B. 
itiiczM statt aiiezen, 1. 188; Partonupien statt Partonopier, 1, 1dl; 
Hanns Heinz Evers statt Ewers, 11, 158 u. ii.) verbessern sich 
leiciit von selbst. 


Vergangenheit u. Gegenwart. (Lcipz.. B. O. Tcubner.) VIIF, I. 
I.okys Dietr. Schäfer. Zu s. 40jälir. Professoren jubiläum. — Stutz er, österr.- 
I ’ngarns staatl. Eigenart u. d. GeschichUunterr. in Dtschld. — Ken de. Zwei 
Anregungen f. d. 1. Geschlchtsuntcrr. auf höh. Schulen. - Fittbogen, Unterricht 
üb. Auslanddtschtum. Hilpert, Friedrich u. Kühlmann, Literaturbericht 
iib.,d. ggwärt. Krieg. v. Szczc p an sk y, Literaturbericht üb. Kriegsgeschichte. 

Mitteilungen d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung. (Innsbruck, 
Wagner.) XXXVlf, 3. — Davidsohn, Btrge z. Gesell, d. Reiches ti. Oberitalicns 
aus d. Tiroler Rechngsbüehern d. Mtinch. Keichsarchivs 1311'12 — 1341. - Lunts. 
L rkden u. Kanzlei der Grafen v. Habsbg. u. Herzoge v. österr. v. 1273—UK. — 
Schiffmann, Die Zollurkde v. RaffeIstctten. — Stowasscr, Fine Salzbger 
Urkundendatierung nach d. Lyoner Zehenten. — v. Jak sch, Jos. v. Zalm f. 

Zeltschr. f. schweizer. Kirchengeschichte. (Stans, H. v. Matt.) XI, 
3. - Ochl, Bruder Klaus u. d. dtschc Mystik. — Reymond. I.c couvent des 
Dominicains de Lausanne. Torrian i, Alcuni documenti del soppresso mona- 
stcro dei padri Servitl di Mcndrisio, Schciwiler. Elisabeth» Spitzlin.— 
Meier, Phrasen, Schlag- u. Scheltwörter d. schweizer. Reformationszelt. 

Archiv f. Stamm- u. Wappenkunde. (Hr-g. Gehr. Vogt. Papiermühle.) 
XVIII, 1—3. — (1.) Stuhl, Der Familienname Selvc u. a. mit ihm verwandte 
Personen- u. Völkernamen. - Zur Genealogie v. Hallberg. — v. Berg. Btrge 
/. Ocsch. d. Familie v. Bergen. — Backhaus, Gesch. d. Dorfes Ragösen im 
Kreise Zausch-Belzig. — (2.) Hasel, Die Zeidler in Schleiz. - Beck. Stamm¬ 
baum u. Chronik d. Familie Brecht. — Rägbczy, Von d. dtsch.-balt. Familie 
Ragotzky — v. Ragotzky in Riga. — V. Strantz, Eine gcschlechterkundl. Be¬ 
trachtung üb. unsern größten mittclalterl. Dichter. Heimat u. Geschlecht Wolframs 
v. Eschenbach. — (3.) Mltzsckke, Verzeichnis d. Personennamen in Wolffs 
Naumburger Annalen“. — Vorfahrenliste v. Walter Burghard Viclhaber. — 
«Vorfahrenliste der Johanna Reiners. — Hcinze. Gehören die das gleiche 
Wappen führenden Geschlechter v. Freydag (Freitag) u. v. Höningen genannt 
Huene zusammen? — Lucas, Dr. Og. Thicrer. — MarteII, Das kgl. Herolds¬ 
amt in Berlin. 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

I. E u c I i d i s Opera omnia. Edideruntl. L. Heiberget H. Menge. 
Vol. VIII.: Pliaenomena et scripta niusica. Edidit Hcnri- 
cus Menge. Fragmenta collegit et disposuit J. L. Heiberg. 
(Bibliotheca scriptorum graecoruin et romanorum Teubncriana.) 
Leipzig, B. G. Teubner. 1Q16. kl.-8" (LIV, 292 S.) M. 6.- . 

II. Schwa b Dr. Theodor: Alexander Numenlu nuji opi/uhm i> 
in seinem Verhältnis zu Kaikilios, Tiberios und seinen 
spätem Benutzern. (Rhetorische Studien. Herausgegeben von 
Prof. Dr. E. Drerup. 5. Heft.) Paderborn, F.Schöningh, 1016. gr.-S» 
(IV, 119 S.) M. 4.20. 

I. Während für die Euclid zugeschriebcnen musi¬ 
kalischen Schriften Sectio ennonis lind Introductio hnr- 
monica die ausgezeicliliefe Editionsleistung Karl Jans in 
dessen Musiei scriptores (iraeci (Leipzig, Teubner, 1895) 
vorlag, bedeutet Menges Ausgabe der Pliaenomena nahe¬ 
zu eine editio priweps dieses schwierigen Textes, der in 
zwei Rezensionen und zahlreichen Handschriften erhalten 
ist. Die sorgfältigen Prolegomena, die Hinzufügung der 
Scholien und einer wörtlichen lateinischen Übersetzung 
sowie einer Fragnientsammlung bilden einen weiteren Vor¬ 
zug des Werkes. 

II. Rüstig schreiten die von E. Drerup lieraus- 
gegebenen Rhetorischen Studien vorwärts; das vorl. Heft 
bringt eine sorgfältige und inhaltsreiche Studie von Schwab, 

Digitized by (jOk >^lC 


durch welche die Schrift des sogenannten Rhetors der 
hadrianischen Zeit (Walz, Rhet. Graeci, 8, S. 421—480 
in das rechte Licht gesetzt wird. Drerup selbst hatte im 
Philologus 71, 1912, S. 413 die bis dahin herrschende 
Ansicht B. ■Stensloffs angegriffen, wonach wir nur ein Ex¬ 
zerpt überliefert hätten ((^nibus de causis Alexandri .V. 
Uber putandus sit spurius. Breslauer Dissert. 18bl). viel¬ 
mehr ist das Original nach Schwab im Parisiensis, 1741 
lf)5b und Vindoboncnsis b() erhalten; der vermeintlich 
vollständigere Text im Paris. 2087 ist eine-Überarbeitung 

Wien. C. Wessely. 

Henrich Anton: Die lyrischen Dichtungen Jakob Baldes. 

(Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte 
der germanischen Völker. Heraiisgegeben von A. Brandl. A, 
Heusler, F. Schultz. 122. Heft.) Straßburg, K. J. Triibner, 1915 
gr.-8» (IX. 233 Sj M. 6.50. 

Die vorl. Arbeit ist dem Andenken Erich Schmidts ge¬ 
widmet. der ihre Vollendung nicht mehr erlebt hat. Man 
kann dem verdienstvollen Gelehrten aufrichtig dafür dank 
bar sein, daß er den Verf. auf Jakob Balde hingewiesen 
hat. Den Ernst und die Liebe, mit der sieb H. seiner 
schwierigen Aufgabe unterzogen hat, muß man freudig 
anerkennen. 

Der Rahmen, den er sich selbst gegeben, umfaßt die 
ersten beiden Bände der Gesamtausgabe der Werke von 106! 
oder 1729, nämlich die Oden, dife Ekiogen lind die Wälder. 
Die Arbeit gliedert sich der Hauptsache nach in drei Abteilungen 
1, Baldes Gedichte nach ihrem Gehalt behandelt, 2. Innere und 
äußere Form der Gedichte, 3. Chronologie der lyrischen Dicht¬ 
ungen. Der reiche Inhalt dieser Kapitel kann hier nur angedeutet 
werden. In bezug auf Baldes Zusammenhang mit den damaligen 
politischen und kulturgeschichtlichen Zuständen steht dem Veri. 
der ganze Apparat moderner Literaturiorschung zu Gebot. Der 
edle, patriotisch begeisterte Charakter des Dichters tritt in heile- 
Licht. Eine Einschränkung muß jedoch gemacht werden: der 
Rahmen, den sich der Dichter selbst gegeben, erweist sich jL- 
zu eng. Namentlich zeigt sich dies hei Behandlung der religiösen 
Gedichte. Da hl. in den ersten zwei Bänden meist an Heilige 
gerichtete Dichtungen findet, so konstruiert_er einen Gegensatz 
zwischen katholischen und protestantischen Dichtern, den 
letzteren schreibt, er fast ausschließlich die Gottesverehrune 
zu. Da hätte Baldes „Philomele“ nicltt übergangen werden 
dürfen; dieser tiefpoetische Wechselgesang zwischen der behenden 
Seele und der Nachtigall stellt die innigste Versenkung in dus 
Leben. Leiden und Sterben Jesu Christi dar. in bezug aui die 
persönlichen Erlebnisse hätte die Tatsache herangezogen werden 
müssen, daß Balde an der Leiche Tillys stand, die ihn zu 
einer bedeutenden Dichtung „Magnl Tlllii Parentalia" begeistert 
hat. So wäre noch manches zu erwähnen, womit nicht gesagt 
sein soll, daß ein volles Charakterbild des Dichters nur hei 
Hinzuziehung der übrigen Werke entstellen kann. Übrigens bleibt 
H.s Schrift eine sehr erfreuliche Erscheinung, geeignet, nicltt 
nur den Forscher und den Philologen zu interessieren, sondern 
aucli das weitere Publikum, das sich nocli den Sinn fiir die 
große deutsche Vergangenheit bewahrt hat. 

Wien. Sophie Gürres. 

Die alttschechische Alexandreis. Mit Einleitung und Glossar 
herausgegeben von ProL Dr. Reinhold Trautmann. (Samm¬ 
lung slavisclier Lehr- und Handbücher. Hcrausgegeben von 
A. Leskien und E. Berncker. III. Reihe: Texte und l'nter- 
suchungen. Nr. I.) Heidelberg, C. Winter, 1916. gr.-8° (XXX. 
166 S.) M. 5.-. 

Es ist gewiß eine erfreuliche Tatsache, daß uns die 
in mehreren, leider unvollständigen und ungenauen Aus¬ 
gaben erhaltene altbttlnnische Alexandreis endlich in einer 
brauchbaren Ausgabe vorliegt, ist sie doch ein sehr be¬ 
achtenswertes, fiir die mittelalterliche Romantik typisches 
Denkmal, eine ziemlich freie Bearbeitung der lateinischen 
Alexandreis von Walther de Castellione (Gautier de 
Chätillon), mit vielen selbständigen Einschiebseln, die 
insbesondere eine tiefe Lebensweisheit des unbekannten 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 5/b. 


XXVII. Jahkoano (1918). 


81 


— Allgemeines Uteraturblatt. — 


82 


Autors aus dein Anfang des 14. |hs dokumentieren und 
zahlreiche Anspielungen auf die böhmischen Zustände der : 
damaligen Zeit enthalten. Unzählige Knicndationsvcrsuche j 
/.eigen, mit welchem Interesse dieser Text studiert wurde. 

Der Herausgeber beschränkt sich nicht darauf, einfach den 
Text, wie er in den Handschriften erhalten ist. zu bieten - eine , 
leider oft beliebte Fmendationsart —, er nahm die nicht leichte 
Arbeit auf sich, überall auch den Text zu erklären. Uni so j 
größer ist daher sein Verdienst, das noch durch ein voll- i 
ständiges Wörterverzeichnis erhöht wird. In der Einleitung werden 
wir insbesondere über die Handschriften belehrt. - So bietet das 
Huch eine überaus verdienstliche Arbeit. 

Wien. \V. Vondrak. ; 

Sammlung Göschen. 763, 76t, 769. Berlin, G. J. Göschen, 1916. | 

kJ.-S'’, je geh. M. I. . 

I. (763. 764.) Beer Prof. D. Dr. Georg: Hebräische Gram- I 
matik. Zuei Bändchen. (144._ 156 S.) 

II. (769.) - — : Hebräisches Übungsbuch. (133 S.) 

I. Zweck und Ziel der Sammlung Göschen ist, in engem 
Rahmen, auf streng wissenschaftlicher Grundlage und unter l 
Berücksichtigung des neuesten Standes der Forschung zu- j 
verlässige Belehrung zu bieten. Beers hebräische Grammatik J 
wird dieser Aufgabe restlos gerecht. In zwei Bändchen bringt 
B-, auf den Arbeiten von Barth, Stade, Wellhausen. Kautzsch, ; 
Äug. Müller, Brockelmann, Nöldeke weiterbauend, das hebräi- i 
sehe Sprachgebäude zur wissenschaftlichen Darstellung, wobei 
vr die Entwicklung der hebräischen Spraclifornien vielfach ge¬ 
schichtlich zu beschreiben sucht. (Interessante Rekonstruktionen I 
althebräischer Wortformen.) Daß er dabei auch eigene Wege j 
geht, macht das Buch um so anregender. Was die Anordnung 
des Stoffes betrifft, so enthält dah erste Bändclien außer der ■ 
Umleitung (Geschichte der liebräischeh Sprache und Grammatik, 
Aufgabe der hebräischen Grammatik) eine eingehende Be- 1 
sprechung des hebräischen Schriftsystems, die Lautlehre und j 
von der Formenlehre die Kapitel: Wurzeln, Stämme, Wörter, I 
terner Pronomina. Artikel. Nominalbildung, Nomen mit Suffixen J 
und Zahlwörter. Das zweite Bändchen bringt die Verba (S. 5 79) 
mid die Satzlehre. Den Abschluß des Ganzen bilden die prächtig | 
gedruckten Paradigmen des Nomens (S. 115—123) lind des | 
Verbums „<S. 124- 155). Ausstattung und Druck der beiden j 
Bändchen sind vorzüglich. Nur ganz seiten ist (so S. 47, 111, b) 
ein Strich oder Punkt abgesprungen oder matt ausgefallen. : 

II. Als praktische und wertvolle Ergänzung zur Grammatik 1 
hat B. ein hebräisches Übungsbuch angefiigt. Es sind zunächst I 
40 Übungsstücke zusammengestcllt. die sowohl hebräische wie I 
deutsche Partien enthalten, und zwar zur Schrift- tmd Lautlehre i 
mid zur Formenlehre. Daran reihen sicli zusammenhängende [ 
Lesestücke zum Übersetzen ans der Hebräischen Bibel, z. T. • 
ohne Vokalzeichen, jedes Lesestück mit Anmerkungen und text- [ 
kritischen Notizen ausgestattet. Die Überschriften wären besser j 
auf Buch- und Kapitelangabe beschränkt geblieben. Es folgt dann ; 
eine kleine Reihe von Stücken zum Übersetzen ins Hebräische, J 
ein liebräisch-dcutsclies lind ein deutsch-hebräisches Wörter- 
Verzeichnis. Das Buch ist ein ausgezeichneter Behelf für prakti- j 
sehe Übungen im Hebräischen und sei auf das beste cmpfolilen. ! 
Druck und Ausstattung sind auch hier vorzüglich. 

St. Pölten. Dr. Jos. Macho. j 

Oellacher Dr. Hans (Salzburg): Zur Chronologie der 

altattischen Komödie. (Sonderabdruck aus: Wiener Studien. 

XXXVIII.) [Wien, A. Holder, 1916.1 gr.-8" (77 S.) 

Verf. hat „im Felde“ eine schwierige Aufgabe durch I 
methodisch richtig geführte Untersuchung zu lösen unternommen j 
und ist zu einer Reihe annehmbarer Ergebnisse gelangt, wofür ! 
er alle Anerkennung verdient. Überall zeigt er genaue Kenntnis j 
der Literatur, die sich auf Fragen der TheaterinSchriften 
bezieht. Ich muß mich mit der Angabe der Ergebnisse be¬ 
gnügen. S. 3: Magnes hat nicht im j. 458 zu singen aufgehört, i 
8. 10 f. : Kratinos’ Nemesis wurde an den großen Dionysien des i 
1- 455 aufgeführt, unter der Figur der Nemesis verbirgt sich 1 
vielleicht die Stadt Athen, die Fragmente enthalten eine Ver- t 
spottung des Perikies. Interessant sind die Ausführungen über [ 
Krates S. 13 f.; Eupolis errang an den großen Dionysien des 
J. 424 den ersten Preis, S. 20; Aristophanes siegte mit den 
„Babyloniern* im J. 426, S. 35, Kantahros im J. 422 (S. 36. vgl. 

8. 56). In den Inschriften finden sich die Namen der Dichter, 
nicht die der Didaskalol (S. 36), in den Akten der Archonten, 

Digitized by QO' ’^lC 


rein politischen und administrativen Akten, die Didaskaloi 
verzeichnet (S. 49). Der [II. Abschnitt, S. 57 ff., beschäftigt sich 
mit Athenaios und z.eigt an Beispielen, daß die Komödien nach 
der Aufführungszeit, also chronologisch geordnet, angeführt 
werden: mit dieser Erkenntnis wird ein Ertrag fiir die Chro¬ 
nologie der mittleren und neuen Komödie zu gewinnen sein. 
Möge Oe.s Arbeit die verdiente Anerkennung iitiden und möge 
ein baldiger siegreicher Friede dem Verf. die Muße gewähren, 
die neuen Ergebnisse mit den inschriftliclien Zeugnissen 
zusammenzubringen! 

Wien. * Dr. Johann Gehler. 

'Worrio D.Ucu;: Moctbce unb •'herbere 3tuteil nn bem An in 
gaiiit I77'i ber wrnutfurtcr Wclehrten 3(ii,icincu. 3, wr- 

äubcrtr '2Iuflngr. 3Jfit 6 i’idUbturfoi. •Stuttgart, A W. Cotta 'Jiadtj., 
1915. gr.-Ö» (IV, 352 8.) 9)t. 7.50. 

Die erste Auflage dieses Buches (1909. -- vgl. Al. XX. 
S. 309 - -) hat starke Kritik liervorgerufen. die fruchtbarste kam 
von Bräunung und Modick. Morris hat viel Vorteil daraus gezogen 
und seine früheren Ansichten mannigfach modifiziert, die fest- 
gebaitenen eingehender begründet. Herders Anteil an den Frank¬ 
furter Gelehrten Anzeigen erscheint verringert, der Goethes ver¬ 
mehrt: manches bleibt auch jetzt noch fraglich und wird es wohl 
bleiben, da die Kriterien nicht ausreichen. *1. 

I. «ctincibcr iivoj. ixrmamt: Stubicu ,fu ■'äciitridt tunt 
ftlcift. 'Berlin, äßeibmami, 1913. 8“ (130 8.) 3Ä. 3. 

II. ftifrficr Sütar: .fteinrid) von ft lei ft. Ter Tiditcr betf 
'Vre it Re II tu me. Stuttgart, A- <'l. Ifatta 'Jiarf)f., 1916. t!.-8° (80 8.) 
St. —.80. 

III. 3» i r t Xl)robor: Sdjillcr ber 'Volitifer im Vidtt unfercr 
graften (Gegenwart. Cfbb, 1916. 11.-8° (78 o.) '))L - .80 

I. In den letzten Jahrzehnten wandte sich die Forschung 
mit Vorliebe der noch immer nicht zur Genüge gewürdigten 
Romantik und damit aucli den Werken und der dichterischen 
Persönlichkeit H. v. Kleists zu. Der W eltkrieg, der in so vielen 
Punkten den Freihcitskämpfen zu Beginn des 19. Jhs verwandt 
ist. hat das Interesse für die Romantik und M. v. Kleist ge¬ 
steigert. Mit Recht! Schneiders vorl. Buch zeigt nun. daß Kleists 
Werke noch immer eine solche Fülle bedeutsamer Momente 
philologischer Natur bergen, daß die Kleist-Forschung noch 
keineswegs so weit ist, abschließende Kompendien zu liefern. 
Zur Lösung einiger Fragen einen Beitrag zu geben, ist der 
Zweck der vorl. Studien. Eingeleitet werden sie durch einen 
auf Kleists Briefen, Katechismus und Dichtungen beruhenden 
Aufsatz über „Kleists Deutschtum", in dem der Verf. zeigt, daß 
auch wir uns an Kleists Anschauungen schulen können, „wenn 
uns die Ungeduld iiberkommt lind wir über Fricdensbedingungen 
und Neugestaltungen der Landkarte wie der Reichsverfassung 
politisieren zu müssen glauben. Ausdauer im Existenzkampf. 
Beharrlichkeit, die nicht nur alle Opfer trägt, sondern sielt auch 
gegen einen halben Erfolg lind einen allzubilligen Frieden wehrt, 
ist das Letzte und Bedeutsamste, was wir von dem heißblütigen 
Patrioten und Politiker Kleist lernen können“, in der folgenden 
Abhandlung weist Sch. an der Hand philologischer Mittel neuer¬ 
dings nach, daß in Kleists Drama „Die Familie Schroffenstein" 
eine Umarbeitung seiner auf fremdem Boden spielenden und in 
manchem Betracht unvollkommenen Tragödie „Die Familie Ghono- 
rcz" vorliegt. Der Werdegang des Lustspieles „Der zerbrochene 
Krug" von seiner ersten Fassung bis zur völlig bühnenreifen Ko¬ 
mödie bildet den Inhalt eines weiteren Aufsatzes. Daß Kleist als 
Novellist bei aller Wahrung der Eigenart dem Spanier Cervantes 
verpflichtet war. weist Sch. in den beiden letzten Abhandlungen 
mit der Gründlichkeit eines Philologen nach. 

II. Das von rhetorischem Pathos getragene Büchlein 
Fischers ist fiir weitere Kreise, zumal auch für unsere Braven 
im Kriege bestimmt und soll ein Schärf lein zur Hebung des 
Mutes und Vertrauens beitragen. Unsere Zeit hat ja so viel 
Ähnlichkeit mit jener, in der Kleist seine patriotischen Werke 
schuf. Die Schrift beschränkt sich aber nicht auf diese, sondern 
bringt, über den Titel hinausgehend, auch eine Würdigung der 
anderen Dichtungen Kleists und entwirit ein Bild von dessen 
Entwicklungsgang, angefangen von der Rousseauischen Staats- 
auifassung seiner Jugendjahre bis zu der Adam Müllerischen 
Staatsphilosophie. Auf den gegenwärtigen Weltkrieg hinweisend, 
schließt der Verf. mit der Mahnung, „den wundervollen Organis¬ 
mus unseres Staates innerlich zu verschmelzen mit der idealen 
Sehnsucht des deutschen Geistes“, sein zwar nichts Neues 
bietendes und zuweilen überschwenglich geschriebenes, aber 
seinem Zwecke entsprechendes Büchlein. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




83 


NR. 5/t). 


ALLGEMEINES LlT EKATURBLATT. — XXVII. JAHRGANG (1918). 


84 


III. Die Schritt Birts verfolgt denselben Zweck wie Fischers 
Büchlein über H. v. Kleist und will Schillers Bedeutung tur 
unsere Zeit weiteren Kreisen vor Augen führen, um die Be¬ 
geisterung für die idealen Aufgaben des deutschen Volkes wach 
zu erhalten. Überall erkennt man den gründlichen Kenner 
Schillers uud fühlt sich, obgleich der katholische Leser die 
gelegentliche Lobpreisung Luthers nicht teilen kann, schon durch 
die Art der Darstellung, in der Bekanntes geboten wird, überall 
gehoben. Schiller als Dichter der Freiheit, seine Persönlichkeit, 
seine Kriegsdichtungen, seine historischen Schriften, seine reli¬ 
giösen und politischen Anschauungen, seine Begeisterung für 
Deutschland, kurz der ganze Schiller wird vor unseren Augen 
lebendig und ruft uns zu, -ganz und voll der Gegenwart zu 
leben, um Zukunft zu wirken“. 

Seitenstetten. Dr. A. Salzer. 

1 :)t ii f) f Oberlehrer 'Er. Sans: ('*cfrf)tcf)te Set öcittfrticu 
Sichtung. ficipjig, S. ÖS. Icufmcr gr =8° (X, 317 ©.) geh 3ft. 2.50. 
11 . Vippett Sdjuirat SRubolf: X'cittfdtc tjirtitnitg. §i(fetbud) für 
bif Grinffthruttg in bic lDidjtigften @rjd)eijtmtgen ber beutjrfjeu 
'Jlatiouailiterntur. 3., oerbtjfcrtc Sluflnge. SIhfjoiig: ©riinbrife ber 
bcutfdjen fjloctit. gür ben Stfjulgrbraiid) bearbeitet. 2. ?(ui- 
lagc. Scipgig, Quelle & 33iet)cr. 8" (VII, 207 unb 28 ®.) geb. 101. 2.40. 

I. Röhl gibt im Vonvort den Zweck seines Buches an: es 
soll nicht ein Nachschlagebuch für Namen, Büchertitel und 
Jahreszahlen sein, sondern „zum Verständnis der poetischen 
Schätze der deutschen Literatur anleiten“ und „beschränkt sich 
bewußt auf eine desto ausführlichere Behandlung derjenigen 
deutschen Dichtungen aller Zeiträume, die noch heutigentags 
über die geschichtliche Bedeutung hinaus künstlerischen Genuß 
zu gewähren vermögen“, indem es diese Dichtungen „als den 
künstlerischen Ausdruck ihrer Zeit darstellt“. Diesen seinen Zweck 
erfüllt das sehr geschickt und geschmackvoll geschriebene Buch 
im allgemeinen recht gut. Daß es in gewissen Fragen und bei 
gewissen Kapiteln (katholisches Mittelalter, Mönchtum, Walther 
von der Vogelweide, Mystik, Luther, Angeius Silesius etc.) ein¬ 
seitige oder sogar unrichtige Darstellungen gibt, wundert uns 
nicht, da wir leider seit Generationen schon daran gewöhnt 
sind und abgestumpft gegen die herrschende protestantische 
Literaturgeschichtsschreibung, die teils mit Absicht, teils aus 
Unwissenheit und Verständnislosigkeit gewisse bedeutsame 
literarhistorische Fragen durchaus unzutreffend behandelt. 

II. Lipperts Lehrbuch ist gewissermaßen das, was Röhls 
Buch nicht sein will: es ist ein Abriß, der seine praktische 
Verwendbarkeit durch die 3. Auflage erweist Die Anlage ist 
elementar und gut. Freilich ist das Mittelalter wohl etwas gar 
zu kurz bedacht: die altdeutsche Mystik, die doch jetzt endlich 
in ihrer überragenden Bedeutung erkannt und gewürdigt wird, 
fehlt fast ganz, außer ein paar (z. T. unrichtigen) Zeilen über 
Tauler. Auch das geistliche Drama und die Legendenpoesie 
müßten ausführlicher dargestellt werden. In diesen drei wichtigen 
Stücken bedarf fast die gesamte Schulbiicher-Literatur einer 
wesentlichen Besserung und Rücksichtnahme auf die neuen 
Ergebnisse der Forschung. 

Freiburg-Schweiz. Wilhelm Oe hl. 


I f f cf) i<roj. 3!r. Slibert: ^remStoort mit» 'örrbrii»frt)uit(i. Gin SBärterbucti 
für ben täfllicben fflefctcm®. Seibjtfl, 9ibÜ08r<H)bücf)ee jfnflmn, 1915. 8" (VI, 
2-H ®.) aeb. TO. 2. — . 

Da* Buch kommt einem gegenwärtig recht fühlbaren Bedürfnisse entgegen. 
Die Erstarkung des Volksgefühls, die der Krieg gegen die Nationen mit sich 
brachte, aus deren Sprachschatz wir im Laufe der Zeit Wörter entlehnt haben, 
hat auch das Bestreben wachgerufen, diese Fremdwörter aus der deutschen Sprache 
auszumerzen. Freilich ist es damit nicht getan, wollte man stets nur an die Stelle 
des Fremdwortes die bezügliche Übersetzung Irctcn lassen: oft muff man, um 
zu derselben Abschattung des Ausdruckes zu gelangen, die ganze Wendung ent¬ 
sprechend anders gestalten. — Das vorl. Buch bietet nun nicht bloß die Ver¬ 
deutschung der fremdsprachigen Ausdrücke, es gibt auch Auskunft Uber deren 
Aussprache, Betonung, Silbentrennung, Abänderung und sprachliche Herkunft. 
So bildet es, auch hinsichtlich der druck- und buchtechnischcn Ausstattung, das 
bcitenstuck zu Dudens Rechtschreibwilrtcrbuch und wird sich gewiß ebenso leicht 
cinbürgern wie dieses. I 

Das Hterar. Echo. (Hrsg. E. Heilborti.) XX, 9 u. 10. — (0.) Pefcrsen, 
Fritz v. Unruh. — Natonek, Das Tragische u. d. Humor. — Knudsen, Das 
1-cipz. Stadtthcatcr. — Heine, Vom Elsaß. — Witkowski, Goethe-Schriften. 
— ( 10 .) Brie, Disraclis „Tancred-. — Rieß, Armin T. Wegner. — Körner, 
A. W. Schlegel: Brief an e. Dame. — Münzer, Schweizer Art u. Kunst. 

Zeltschr. f. d. dtschcn Unterricht. (Leipz., B. G. Tcubncr.) XXXII, 
1 2. — Simon, Frofanbaukunst u. Dichtg. uni 1200 in Dtschld. — Schultzc, 
F.tw. v. Tragischen. — Harring, F.isernc Sonette (Lyrik u. Technik.)’— Be¬ 
haghel, Beide — die beiden. — Becher, Die Bezeichne. d. Gegners. — 
Müller, Wie begründet Schiller das Mißlingen d. Versuche z. Befreiung s. 
Maria Stuart? — Studtc, Kultur u. Jugendbildg. - Karstadt, Die Fremd- 
wörterel in d. dtschcn Erziehgswissenschuft. — Literaturberichte 19lh/17: L o r c n tz, 
Koctlie: Rosenhagcn, Geschichte u. Geschichtsunterricht: Preitz, Schriften z. 
Gunst 1912—17. 

Digitizedby GOOgle 


Zeitschr. f. d. französ. u. engl. Unterricht, (tierl., Weidmann.! XU 
(5.) — Kalbfleisch, Krlegspädagogik u. neuere Sprachen. Dick, Die Fra 
in d. Werken O. Mereditlis. — Jantzen, Zu Shakespeares Gedächtnis. — Eng?l 
F.ine persönl. Frinnerung an Mark Twain. — Born, Weitere französ. Bild-.t 
Plagiate. — Müller, Kriegsvolkslieder in d. besetzten Gebieten Frkrchs. 
Sanftlcben, Neue Grundsätze b. d. Auswahl moderner fremdsprachl. Sehe: 
lektüre. — Kaläiza, Zum Gebrauch französ. u. engl. Originalausgaben. 

Kunstwissenschaft. 

Koernes Univ.-Prof.Dr.Moriz: Urgeschichte der bildenden 
Kunst in Europa von den Anfängen bis um 500 v. Chr. 

2., durchaus umgearbeitete und neu illustrierte Auflage. Mit 
1330 Abbildungen im Text. Mit Unterstützung der kais. Aka¬ 
demie der Wissenschaften in Wien. Wien, Anton Schroll & C 
1915. Lex.-8" (XIV, 661 S.) M. 20.-. 

Das Erscheinen des nunmehr in zweiter Auflage 
vorliegenden Werkes des hochangesehenen Prähistoriken. 
der Wiener Universität im Jahre 1898 bildete einen 
wichtigen Markstein für die vorgeschichtliche Kunst- 
forschung, der damit zahlreiche neue Gesichtspunkte 
erschlossen und wissenschaftliche Neuergebnissc ver¬ 
sprechende Bahnen gezeigt wurden. In der seither ver¬ 
flossenen Zeit hat sich das dabei in Betracht kommende 
Stoffgebiet ganz erheblich durch die Erschließung zahl¬ 
reicher, damals noch unbekannter .Denkmäler und 
Kunstobjekte erweitert; die Felszeichnungen und Wand¬ 
malereien der paläolithischcn Höhlenbcwofyier des 
Westens, die Felsengemälde Süd- und Ostspaniens, die 
neolithische Plastik und Vasenmalerei Siebenbürgens und 
der außerkarpathischen Länder des Ostens, verwandle 
Arbeiten der jüngeren Steinzeit in Nordgriechenland, die 
schöne Keramik der Bronzezeit Südungarns und Serbiens 
sowie die Fundergebnisse an den ältesten Kunststätten der 
griechischen Inseln, vor allem Kretas, haben manch neue- 
Problem aufgerollt und auch die Grundlagen der Zu 
weisungserörierungen und der Einreihungsbestimmungen 
ziemlich stark verschoben. Trotz all dieser Zuwächse 
deren systematische Bearbeitung und eventuelle Auf- 
einanderbeziehung manchen Anreiz haben konnten, wurde 
nach dem Werke von H. eine dem Gegenwartsstande 
des Wisscnschaftsmaterials entsprechende Darstellung der 
Urgeschichte der bildenden Kunst von keinem anderen 
aufgenommen. So ist es doppelt mit Freude zu begrüßen 
daß H. selbst an die Lösung der durchaus nicht leichten 
Aufgabe, für die er wohl als der am meisten Berufene 
gelten darf, arbeitsfreudig und mit souveräner Beherr¬ 
schung des so weit zerstreuten Stoffes herantrat und 
eine fast völlige Erneuerung seines eigentlich konkurrenz¬ 
los gebliebenen Werkes schuf. Die volle Reife seines fach¬ 
männischen Wissens und feinfühliger Einschätzung zeitigte 
in der Neubearbeitung ungemein reichen wissenschaftlichen 
Ertrag, in dem weit umfassender Blick das Wesentliche 
aus der schier unabsehbar scheinenden Fülle der Ge¬ 
staltungen zielklar zu charakterisieren und sicher einzu¬ 
ordnen versteht. 

H. rückt die Behandlung des Ganzen gewiß mit Recht aut 
die Ausgangsanschauung, daß die geographisch gesonderten 
Gruppen der Menschheit in den einzelnen Erdräumen selbst¬ 
ständig zu den einzelnen Stufen des Kulturlebens gelangten 
und in jüngeren Zeitläuften die Unterstützung des Fortschrittes 
durch äußere Einflüsse erst dann wirksam wurde, wenn im Ver¬ 
laufe der eigenen inneren Entwicklung eine entsprechende Vor¬ 
bereitung zur Aufnahme und Vorbereitungsmöglichkeit fremder 
Einflüsse erreicht worden war. So entstanden gewisse wirklich 
autochthone Kulturen, deren Grundlagen teilweise ermittel¬ 
bar sind. Die Stoffanordnung erfuhr erheblicIW Änderungen 
Der Behandlung der primitiven bildenden Kunst überhaupt Mg' 
jene von den prähistorischen Altertümern und von Eur"p» 
im besonderen, dann von der Kunst der älteren Steinzeit und 
der späteren Perioden, die Würdigung von Schöpfungen do 
jüngeren Stein- und der Kupferzeit, der Bronze- und der ersten 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



85 


Nr. 5:6. 


Sh 


— Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


Eisenzeit. Die vormetallischen Perioden sind eingehender be¬ 
handelt als früher, die Knlturkreise mehr in ihrem inneren Wesen 
und Wachstume als in ihre!) dabei durchaus nicht außer acht 
gelassenen gegenseitigen Beziehungen dargestellt und das Typi¬ 
sche und Gesetzmäßige dem Individualhistorischen, äußerlich 
Bedingten übergeordnet. Auch die Nachträge erörtern z. B. in 
den Ausführungen über die Überschätzung der paläolithischen 
Kunst und die Anfänge der Gruppenblldung. über timblickende 
Tierfiguren und das Heraussehen der Figuren aus dem ßiid- 
rahmen, über Spiral- und Mäauderdekoratiou Fragen von all¬ 
gemeinerem Interesse. Bei dem Umstände, daß Österreich-Ungarn 
ungeniein zahlreiche Fundstätten aus den verschiedenen prä¬ 
historischen Epochen besitzt, erscheint durch die Neubearbeitung 
des Werkes von H., in dem z. B. der hallstättische Kulturkreis 
oder die Schnurkeramik und Glockenbecher in Ungarn besondere 
Behandlungstitel bilden, die Stellung dieses Gebietes im Rahmen 
des Ganzen zuverlässigst begrenzt. Die Präzisierung der Stellung¬ 
nahme. die H. gegenüber der von ihm gewiß mit Recht als ein 
Teil der Kulturgeschichte bezeichneten Kunstgeschichte einnimmt, 
wird weitgehende Zustimmung finden. Wenn er also versucht 
hat, an der Hand der ältesten erhaltenen Kunstdeukmäler gleich¬ 
sam den Naturgesetzen des Kulturlebens näherzutreten, als dies 
bisher geschehen ist, so hat dieser — wie er selbst sagt — 
.anthropologische“ Weg ihn zu den überraschend reichen Er¬ 
gebnissen geführt, welche weithin laute Anerkennung finden und 
zuverlässige Grundlagen wissenschaftlichen Weiterarbeitens bieten 
werden, das an dem ausgiebigen Bilderschmucke eine höchst 
wertvolle Beihilfe erhält. 

Wien. Joseph Ncuwirth. 

[.Bauer Moritz: Die Lieder Franz Schuberts. 1. Band. 

Leipzig, Breitkopf s Härtel, 1916. gr.-S“ (X, 258 S.) M. 6.—. 
II. ‘JJforbtcn Tr. Jpevniauu ftrljr. t>. b.: Jvrang Schubert uuö 
bcutfrftc Stieb. (Üüiiinüdjcijt uub '-Hiltumg. (Simclbarftonuugm 
nu3 allen (Mebieten beb Si!ijjeit3. Dir. 130.) S)ftp,üg, Duelle & fflteoer, 
1916. 8« (VIII, 152 S.) geh. DJt. 1.25. 

I. Eine ungemein gründliche, gediegene Arbeit" und eine 

der wichtigsten, wertvollsten und gewissenhaftesten Mono¬ 
graphien über das Sctuibertsche Lied überhaupt. Schon die 

ganze Anlage und Disposition des Buches zeigt in charakteristi¬ 
scher Weise die bis ins kleinste gehende Sorgfältigkeit. 

Gründlichkeit und Genauigkeit der Forschungen wie der 

Arbeitsmethode Bauers: innerhalb des ersten (allgemein ein¬ 
leitenden) Teiles folgt auf die Darstellung 'und Einteilung 

der Schubertschen Liederproduktion nach ihren entwicklungs- 
geschichtlichen Phasen und Perioden die nach formalen Kriterien 
geordnete systematische Gruppierung der einzelnen Kategorien 
Schubertschor Lieder, woran sich wertvolle analytische Ünter- 
suchungen von deren Melodik, Harmonik und Kompositions¬ 
technik sowie über die Schubertsche Klavierbegleitungstechnik 
schließen. Im zweiten (speziellen) Teile werden nun die einzel¬ 
nen Lieder, gruppenweise nach ihren Dichtern geordnet, im ein¬ 
zelnen durchbesprochen, historisch, ästhetisch wie auch formal- 
technisch erklärt und erläutert, bezw. analysiert. Kam der 
erste Teil vor allem für den Musikhistoriker in Betracht, so ist 
dieser zweite Teil speziell auch für den Literaturhistoriker von 
hoher Wichtigkeit: schon die bloße Tatsache, daß hier für jedes 
einzelne Schubertlied genau dessen Enstehungsdaten (wenn 
solche bekannt oder cruierbar sind) mit Angabe des Dichters 
und der sonstigen historischen, biographischen etc. Daten sorg¬ 
fältig verzeichnet sind, macht die vorl. Arbeit zu einem unent¬ 
behrlichen NachscHlagebuche für jeden auf dem Gebiete der 
Schubertiorschung Arbeitenden, wie es auch für das gebildete 
Publikum, das seinen Schubert liebt und über Entstehen. Bau 
ii. dgl. der Schöpfungen seines Lieblings näher belehrt zu werden 
den Drang fühlt, ein treuer Führer und Geleiter ist. 

II. Frh. v. d. Piordten bietet als Gegenstück zu seiner 
Heethovenbiographie im vorl. Bändchen eine Schubertbiographie, 
welche — das kann schon hier vorweggenoinmen werden — 
durch alle Vorzüge der Beethovenbiographie, über die sich zu 
äußern Ref. hier schon Gelegenheit hatte (s. AL XXIII, 38), aus¬ 
gezeichnet ist und sie womöglich noch iibertrifft. Nur der Fach¬ 
mann vermag das schöne Stück gediegener, gründlicher und 
fruchtbarer Arbeit, die hier vorliegt, nach Gebühr zu würdigen: 
in dem bescheidenen Umfang ist eine Fülle reichsten Materials 
und sorgfältigster Studien geboten. An 'eine allgemeine, die 
Stellung Schuberts in der Musikgeschichte würdigende Einleitung 
schließt sich eine auf 16 S. knapp Zusammengedrängte bio¬ 
graphische Skizze, auf die dann als der Kern und Flauptinhalt 
eine eingehende Besprechung der Werke Schuberts folgt, und 

Digitizedby GOOgle 


r 

zwar in Kapitel 3 zunächst eine Charakteristik seines Schaffens 
sowie eine Anführung seiner Werke überhaupt, in Kapitel 5 - 
nach einer allgemeinen Charakteristik des deutschen Liedes in 
Kapitel 4 — seiner Lieder insbesondere. Dieses Kapitel, der 
Schwerpunkt und Hauptteil des ganzen Büchleins, gehört wohl 
zu dem Besten, was über das Schubertsche Lied geschrieben 
wurde. Die Art, wie liier das künstlerische Verhältnis des 
Komponisten zu seinen Dichtern erörtert wird, die Unter¬ 
suchung der verschiedenen in Betracht kommenden stilistischen 
Fragen, schließlich die Analysen der Lieder selbst hinsichtlich 
ihres Stils, ihrer Kompositionstechnik usw., — das alles verrät 
ebenso den gründlichen und geschmackvollen Kunstkenner wie 
den gewissenhaften Forscher. Ein durch vornehme Sachlichkeit 
wie reife Objektivität des Urteils gleich ausgezeichneter Rück¬ 
blickend Ausblick aut Schuberts Spuren in der Musikgeschichte 
und seine Nachfolger schließt die Darstellung. Wertvoll für den 
praktischen Musiker wie für das nach Belehrung verlangende 
Publikum der Gebildeten überhaupt ist auch das dem Büchlein 
beigegebene Verzeichnis der Schubert scheu Lieder nach ihren 
Dichtern sowie das kurze Literaturverzeichnis und das sauber und 
sorgfältig gearbeitete Register. Alles in allem: ein Werkelten, 
dem man nur aufrichtigst eine seiner inneren Gediegenheit und 
praktischen Verwendbarkeit entsprechende möglichst weite Ver¬ 
breitung in allen Kreisen der Musikfreunde und nach musik- 
historischer Belehrung Verlangenden wünschen kann. 

Wien. ‘ Dr. Robert Lach. 

Christi. Kunstblätter. (Red. D. Sche rn d I, Linz.’) LIW 1 2. — Rioc ti¬ 
li über. Der Barockstil in Östcrr. — L.ohnitiger, Oie Stadtpfarrkirchc zu 
Lorch-I nns. — Koller, Die ftsterr. Klosterarchitcktur u. ihre Entwickl^s-stufcn. 

— Klaus, Zwei ftsterr. Altarblätter d. Cav. A. Celesti. — Wiesbauer. Im 
Kampfe £ij. feuchte Flecken, MauerfraU etc. an d. unt. Mauerteilen d. Kirchen. 

Zeltschr. f. bildende Kunst. (Leipz., !:. A. Seemann.) N. F. XXIX, 

1 — 5. — (I.) Baum, Schwab. Bildwerke im Zeitalter d. Mystik^ — Be rin per, 
Emil Lupo. — (2/3.) Uh de-Bernays, Zur Feier J. J. Winckelmanns - Engel- 
hart, Dem Andenken Eugen Jetteis. — Hartlaub, O. Dor6 u. s. Illustrationen. 

— Vogel, Luther als Junker Georg. — Mayer, Das Selbstbildnis d. Vclnzque/ 
im Provinziabnuseum zu Hannover. — (4'5.) Friedländer, Jan Wcllens de 
C<»ck. — Koster, J. J. Winckclntann. — Tietze. Osk. Kokoschka, — Lilien¬ 
feld, Philipp Wirtli, e. vergess. dtscher Mcisterporträtist. 

Rechts^ und Staatswissenschaften. 

K a a s Dr. theol. Ludwig, Priester der Diözese Trier: Die geist¬ 
liche Gerichtsbarkeit der katholischen Kirche in Preußen 
in Vergangenheit und Gegenwart mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung des Westens der Monarchie. Von der ju¬ 
ristischen Fakultät der Rheinischen Friedrlch-Wilhelms-Uni- 
versität zu Bonn gekrönte Preisschritt. 2 Bände. (Klrchenrecht- 
liche Abhandlungen. Herausgegeben von Prot. Dr. Ulr. Stutz. 
84.-87. Heft.) Stuttgart. F. Enke. 1915. 1916. gr.-8" (XL, 488 u. 
X. 482 S.) M. 20.— u. 18 .—. 

In zwei stattlichen Bänden, die ein Glanzstück der 
Stutzschcn Sammlung bilden, wird uns eine Geschichte 
der kirchlichen Gerichtsbarkeit in Preußen seit, ( der Re¬ 
formation und eine Darstellung des für die Ausübung der¬ 
selben geltenden kirchlichen und staatlichen Rechts geboten. 
In sieben Teile hat der Vcrf. den Stoff gegliedert; Teil 
1—6 sind der historischen Entwicklung, Teil 7 dem gel¬ 
tenden Rechte gewidmet. Den breitesten Raum nimmt die 
Zeit von 1806 bis zur Gegenwart ein, für welche der 
Verf. aus den Aktenbeständen des Kölner und Trierer 
Ordinariates, der preußischen Ministerien des Kultus, des 
Inneren und der Justiz, der Provinzialständc der Rhciu- 
provinz, des Staatsarchivs zu Koblenz geschöpft trat; wert¬ 
volles neues Material wurde so ans Licht gezogen. Leider 
ist es im Rahmen des Ai. nicht möglich, die vom Vcrf. 
geschilderte innere und äußere Entwicklung auch nur in 
großen Zügen zu skizzieren; icli kann, nachdem ich frü¬ 
her selbst auf diesem Gebiete gearbeitet habe, nur be¬ 
stätigen, daß nunmehr eine abschließende Darstellung 
dieses für das Verhältnis von Kirche und Staat so wichti¬ 
gen Streitobjektes vorliegt. 

Kaum geringer dürfte der 7. Teil: .Die geistliche Gerichts¬ 
barkeit in Preußen nach geltendem Recht“, zu werten sein. In 
ausgezeichneter Systematik wird hier zunächst das kirchliche, 
dann das staatliche Recht dargestellt, ersteres nach folgenden 
Gesichtspunkten: 1. Dogmatische Grundlagen; 2. Die geistliche 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



87 


Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturhlatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


88 


Zivil- u. Strafgerichtsbarkeit: « sachlicher Umfang, b) örtliche 
Zuständigkeit, c} Gerichtsorganisation und lnstanzenzug,*/> Pro¬ 
zeßgang; daran schließt sich eine recht dankenswerte Übersicht 
über die Zusammensetzung der geistlichen Gerichte Preußens. 
Die Darstellung des staatlichen Rechts umfaßt die staatliche Zu¬ 
lassung der kirchlichen Gerichte, die staatlicherseits durch Gesetz¬ 
gebung. Verwaltung und Gerichtsbarkeit geübte Aufsicht und den 
staatlichen Schutz, der sich in der Anerkennung der geistlichen 
Gerichte als öffentlichrechtlicher Behörden, in der Gewährung 
vcrmögeusrechtlicher Vorteile und in der bedingten Bereitstellung 
des braejiium xoecttlare äußert. Obwohl der Verf. mit seiner kirch¬ 
lichen Überzeugung und Kritik nicht zurückhält, so wird ihm 
doch auch der kirchenpolitische Gegner das Zeugnis nicht ver¬ 
sagen können, daß er bestrebt war. die Dinge möglichst objek¬ 
tiv und ruhig zu sehen und zu würdigen. 

Wien. E. Eich mann. 

(*’• b r c h tu c i fl töejirfivicijter Xr. Ullbat: Tic t'aifcrlirfic "Bcr= 
nrbmtna uom SS. 9tot>cml>cr 1915, 'H. W. HÜ. Dir. 343, 
betrefreut» Sie ('riufnbruug von '1 *d rfct>riftcit über beit 'Hcr= 
nrtH'ruitflgucrtrng uub bic cv fi rticruu ggo v6nnu g. *01it einem 

ßicleittoort uom »Ufinifterialrat Xtv JVelir Ulatjev. Söicti, 'JJIotij, 1916. 

»> (XIX. 195 2.) K 3.40. V 

Ein besonderer Vorzug dieses kurzgefaßten, aber streng 
wissenschaftlichen Kommentars zur Versichcrungsordmmg ist 
die ihm vorausgeschickte „Synoptische Darstellung“, welche 
die Bestimmung des Regierungsentwurfes, des Herrenhaus- 
bcschlusses, des zweiten Beschlusses des Jiistizaiisschusses 
des Abgeordnetenhauses, der Versichertingsordnnng lind des 
deutschen Versicherungsvertragsgesctzes vom 30. Mai 1908 
übersichtlich gegenüberstellt. Sie erleichtert es, die Entstehungs¬ 
geschichte jedes einzelnen Paragraphen des Gesetzes an der 
Hand der Materialien unter gleichzeitiger Bedachtnahme auf das 
vorbildliche deutsche Gesetz zu verfolgen. Jene Bestimmungen, 
welche bereits am 1 . Jänner 1916 in Kraft getreten sind, sind im 
Texte des Gesetzes durch Unterstreichen kenntlich gemacht. 
Seiir zweckmäßig wird bei jedem Paragraphen darauf hingewiesen, 
ob es sich um dispositives oder zwingendes oder endlich um 
sogenanntes „halbzwingendes“ Recht handelt. Nach der Termino¬ 
logie des Kommentars sind unter den halbzwingcnden Vor¬ 
schriften jene gesetzlichen Bestimmungen zu verstehen, auf 
welche sich der Versicherungsnehmer, der. Plandgläubiger oder 
bestimmte andere anspruchberechtigte Personen (vgl. tj§ 22, 95, 
110 . 129, 153, 163 Vers.-Ord.) auch dann berufen können, wenn 
diese Bestimmungen im einzelnen Falle zu ihren Ungunsten 
durch Parteien Vereinbarung ftbgeändert wurden. Die dem Ge¬ 
setzestexte angesebiossenen Bemerkungen beschränken sich 
keineswegs auf einen bloßen Auszug aus .den vom Justiz¬ 
ministerium berausgegebenen amtlichen „Erläuterungen zur Ver- 
sicherungsordming“, sie geben vielmehr zu jedem Paragraphen 
eine selbständige Exegese unter Berücksichtigung der Kedaktions- 
gcschichte und der abweichenden Vorschriften der einzelnen Ver- 
sichcrungszweige. Die Literatur des Gesetzentwurfes hat E. mit 
wenigen Ausnahmen (vgl. die Vorbemerkung S. XI f.) nicht aus¬ 
drücklich angeführt, aber gleichfalls verarbeitet. Er wäre wohl 
wie kein zweiter berufen, uns auch die Herausgabe eines großen 
Kommentars zu besorgen, wie Deutschland einen solchen in dem 
umfangreichen, unter Mitwirkung namhafter Fachmänner ver¬ 
faßten Kommentar zum deutschen Reichsgesetze über den 
Versicherungsvertrag von Stephan Gerhard und Otto Hagen 
(Berlin 1908) schon längst besitzt. Ein sorgfältig ausgearbeitetes 
Sachregister erhöht die Brauchbarkeit der österreichischen 
Gesetzesausgabe. 

Triest. Bezirksrichter Dr. Otto Weinberger. 

5tnnt<<l>ürflcr = '.yUilii)tticf. Sxft 47. 52. 58. 59. 64. 65. 68 . 69. 
70. 72. 9t.*WIabbcid), SSolf«ucrci«si*»crIaq, 1914-1916.' 8 “, je 
W. - .40. 

Die Serie jener Hefte der „Staatsbürger-Bibliothek“, welche 
Verfassung, Verwaltung und Volkswirtschaft aller Länder des Erd¬ 
balls umfassen soll, ist wieder um die obengenannte Reihe neuer 
Nummern bereichert worden: dieselben enthalten (47) Italien, von 
Dr. Franz Schmidt, (52) Dänemark, Schweden und Norwegen, 
von Dr. Franz Schmidt, (58) Frankreich, von Jos. Lins, (59) 
Ägypten, von Dr. Hans Wehberg, (64) Argentinien, (63) Brasilien, 
( 68 ) Chile, diese drei von Cust. Stezcnbach, (69.70) Bulgarien, 
(72) Persien, die letzten beiden von Dr. Clemens Wagencr. ln 
knapper Zügen, nur das Wichtigere auch im einzelnen cingeticnder 
erörternd, werden in diesen Heften die — z. T. nur weniger be¬ 
kannten verfassungs- und verwaltnngsrechtlichen wie auch 

Digitizetf by GO 


| wirtschaftlichen Zustände der einzelnen Staaten geschildert: in¬ 
teressieren selbstverständlich die Darlegungen der Verhältnisse dir 
mit uns im Kriege stehenden Staaten, besonders Italiens und Franfc- 
reichs, oder unserer Nachbarn (der drei skandinavischen Reichei 
und Bulgariens, dem zwei Hefte gewidmet sind, aus naheliegenden 
aktuellen Gründen, so sind die Ausführungen über die ABC-Staa«n 
(64, 65, 68) hinsichtlich Anknüpfung von Handelsbeziehungen nach 
dem Krieg von Wert. — Die populär gehaltenen Hefte dieser Samm- 
j lung seien Geographen. Historikern und Volkswirtschaftern «it 
auch dem größeren Publikum wärnrstens empfohlen. S. 

Glaube u. Arbeit. II. l u. 2. — (1.) Saedlcr, Das Heim u. s. Schmock 
! Müller, Lose Gedanken z. Frage d. künft. Aufgaben d. dtschen Katholiken. 
Rctzbach. Die Landarbeitcrfrage. — Lanske, Volkswirtschaft: FnlwicUg. i r 
Östcrr. — (2.) Müller, Lose Gedanken z. soziolog. Neuorientierung d_ Kath - 
liketi Dtschlds. Arbciterseelsorge. 

Medizin. 

Weyert Stabsarzt Dr.: Militär-psychiatrische Beob¬ 
achtungen und Erfahrungen. (Sammlung zwangloser Ab¬ 
handlungen aus dem Gebiete der Nerven- und Geister¬ 
krankheiten. Begründet von Dir. Prof. Dr. Konr. Alt. ic 
Rücksicht auf den Zusammenhang mit der allgemeinen 
Medizin und die Bedürfnisse des praktischen Ames unter stän¬ 
diger Mitwirkung von Profi. DDr. Anton. Aschaffenburg, Bins- 
wanger u. a. herausgegeben von Prof. Dr. O. Bumke. XI 
Band. Heft 2- 4.) Halle, C. Marhold, 1916. gr.-8 n (145 S.) M. 3.8' 

W. behandelt nicht, wie vielleicht aus dem Titel 
und der Jahreszahl geschlossen werden könnte, sozusagen 
„Kriegspsychosen“ oder kriegspsychiatrische Erfahrungen, 
sondern bearbeitet 106 Beobachtungsfälle, die in einem 
Jahre der Poscner psychiatrischen Abteilung zugewachsen 
sind. Von großem klinisch-fachlichen Interesse, seien diese 
gediegenen Ausführungen aber auch nicht-medizinischen 
i kompetenten Faktoren zum eingehendenSfudium empfohlen, 
insbesondere die Anregungen und Vorschläge des Verls 
hinsichtlich der unverbesserlichen Kriminellen. Einiges 
von dem, was W. wünscht, ist in der österreichischen 
Armee bereits durchgeführt, einiges wieder, was er ei- 
; wähnt, verdiente, bei uns* nachgeahmt zu werden. Ko 
wiederholt, daß in Deutschland wie in Österreich auch 
i die Nicht-Ärzte den vori. Aufsatz gründlich studieren 
sollten. Es berührt übrigens Ref. als Österreicher sehr 
angenehm, zu sehen, mit welcher Gründlichkeit gerade 
unsere österreichischen Militärpsychiater, wie M a 1 1 a u sc h ek. 
Sträußler u. a. vom Verf. zitiert werden. 

Wien. f’ilcz. 

Psychiatr.-neurolog. Wochenschrift. (Red. J. ßresler.) MX, 35 VL 

— (35/36.) Key er. Die Heilung d. Zitterns u. a. nervösen Bewegungsstörungen, 
ßrcsler. Schädel- u. Gchirnverletzgen. — ( 37 38.) Sighart, Der Rttntgenapparv 
in d. Heil- u. Pflcgeanstaltcn. — (3«)/40.; Rcukauff, Morde u. Mörder. - 

I (41—40.) Kraepclin, Die Forschgsanstalt 1. Psychiatric u. d. dtschcn Irrenirm. 

— (47/48.) ßilcz, Zur Organotherapie d. Dementia praecox. — Bcrzc, Di*, 
neue Lntmündigungsordng. u. die Irrenanstalten. — ßrcsler, Ramön y Caiil* 
Untersuchgen iib. Nervenregeneration u. d. heut. Lehre hierüber. — <4*i— 2 
Dchio, Beobachtungen üb. d. Anstaltsruhr. 

Wiener medizin. Wochenschrift. (Wien. M. Perles.) LXVIil, 1—>. 
(1.) v. Grosz, Die augenärztl. Tatigkt. im Felde. — Horniker. Cb. einige 
I Organisator, u. klin. Erfahrungen an Trachomforniationcn im Froiitbcrdchc c. 

; ... ten Armee. — Lindner, Zur Diagnose d. frischen Trachoms. — Lövefi¬ 
ste in, Zur Organisation d. Trachoinhekämpfg. in Bosnien-Herzegowina #. 
Dalmatien. — Ascher, Erfahrungen an c. größ. Trachonunaterial. — Picbln 
Die Ophthalmia mllitaris in d. k. u. k. Armee. — Hanke, Üb. Kriegsverlea^rr 
d. Auges dch. gesteigerten Luftdruck platzender Geschosse. — Bergmeister, 
i Wann u. wo kann im Felde die Hnucleatio bulbi vorgenommen werden 
Bcykovsky, Ob. Minenvcrletz^en d. Auges. — Ders., Eine neue Vorridrtg. : 

I Schutze d. lichtscheuen u. operierten Auges. — (2.) Weichselbaum. Wie '»»’l 
d. Tuberkulose in uns. Staate bekämpft werden? — Frh. v. Cliiari, Üb. J. 
Beziehgen d. Tuberkulose zu Typhus u. Ruhr. - (3.) Spitzy, Chirurg. Nach¬ 
behandlung. v. ßbkay, Organisation d. klimat. Kur- u.'liäderbehandlg. i 
Kricgsinvalide in Ungarn. Schütz, Organisation d. Kur- u. BädcrbchanJü 
in d. österr.-ung. Armee. - (4.) Rcthi, Zur Radiumbehandlung d. bhsart. Neu¬ 
bildungen d. Rachens u. d. Nasenrachenraumes. Kaspar. Zur Behandlung 
d. hohen Oberschenkelfrakturschiissc. - (5.) Frh. v. Pirquet, Ergebnisse 
Kindercrnalirg. nach e. neuen System. r - (0.) Bälint. Die Behandlung lungen¬ 
kranker Soldaten in klimat. Kurorten u. Heilanstalten. — Olax. Die Thalx*-* 
therapie der Kriegsverwundeten u. Beschädigten. - Kocrting, Kricgschirurt’ 
Bcobachtgcn v. d. Ostfront. — (7.) v. Hohenegg, Einfülirg. d. prakt. )ahre : 
f. Ärzte. — Stein. Psychotherapie d. Schlaflosigkeit. - Schönfeld, Unecht' 
Steckschüsse. Thcncn,, Orgnnisation d. Kur- u. Bäderfürsorge I. Krieg»- 
invalide in Östcrr. - (s.) Sanibcrgcr, Weitere Erkenntnisse üb. d. lyrnpbv 
Hautreaktion. Pathogenese d. Petnphlgusblasc. Schulz, Üb. offene u„ Sonne» 
behandlung Kriegsverwundeter. - Langer, Verwendung c. Flei<chtransp«n 
wagens mit während d. Fahrt wirkender Lüftung u. Kühlung. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



89 » 


Nk. 5 (). — Au-OKMH.INKS LnKKATllRBLATT. — XXVII. Jahiuiano (1018) 


00 


Militärwissenschaften. 

Fischer Wolfgang:Das röniischeLager.insbesondere nach 
Livius. Mit I Tafel. Leipzig. B. O./Teubucr. 1015. gr.-8° (VI. 
207 S.) M. 7.—. 

Die tüchtige Arbeit, welche der Schule Ernst Fabricius' in 
Frei bürg i. Br. Ehre macht, behandelt zunächst die Örtlichen 
Voraussetzungen, die Befestigungsweise und den Plan des 
römischen Lagers in der Blütezeit der Republik, dann den 
Dienstbetrieb innerhalb des Lagers. Mit Recht bringt der 
Verf. die Wandlungen des Lagerwesens in Zusammenhang 
mit den Umgestaltungen des Heeres und setzt sich, zu¬ 
meist mit Geschick und Glück, mit den neueren Be¬ 
arbeitern der einschlägigen I ragen (Oxc 1900; Stolle 
1012t auseinander. Durch sorgfältige t|uellenkritische Schei¬ 
dung, welche F. vor allem au den Angaben des Livius < 
vernimmt, durch genaue Untersuchung der Fachausdrücke, 
durch Vergleichung der literarischen Überlieferung mit den 
Ergebnissen der Ausgrabungen, namentlich den von Adolf 
Schulten aufgedeckten Lagern der römischen Belagerungs¬ 
heere bei Numantia. werden eine Reihe neuer, wohl¬ 
begründeter Erkenntnisse für das römische Lagerwesen 
gewonnen, an denen weder die Erforscher des antiken 
Kriegswesens, noch die Sacherklärer des Livius und Poly¬ 
bios werden vorübergehen können. 

Die Nachweise neuerer Literatur sind - vermutlich absiebt- | 
lieb -- recht sparsam gehalten; dennoch hätten die Abhandlungen 
A. v. Domnszewskis über die Principia des römischen Lagers 
(Neue Heidelberger Jahrb. IX. 1809) und von P. Steiner über die 
Dona militaria (Bonner Jahrb. CX1V. 1005) angeführt und vor allem 
verwertet werden sollen. Die Quellenuntersiicbung zu Livius von 
U. Kahrstedt (namentlich in Meitzers Gesell, der Karthager 111. 
1013: vgl. AL XXIII, 1914, Sp. HO) hat der Verf. wohl nicht mehr • 
ein sehen können. 

Marburg a. d. Lahn. Anton v. Prcmerstein. 

Sammlung biiifdjeit 712. 730. 732. '-Heidin, @ 3. Wöjdtfit, 1016 | 
II. =8, j f gcb. 9JL 1.—. 

712. .ttciu Obaftlculuaut; ftampfcpformcti iittb fiampfc#: 

Weife Sc* Cttifantcrie. <'37 <5 m 15 iyig i 
730. SHe i d) a r S t ötnjor uub '-Hatnifloiufonimaiibfiir: Ter 
tbomcrSicitü. (152 3. m 148 Vlbb. > 

1 32 T i c r I ct) Sötajor tmö töatailfom'fommiinbcur: Moniten 
itttb (Ornubfnitc für ben Jtnmui um befeftigte 2tel= 
luitflctt. (146 3.) 

In nie geahnter Weise hat der Weltkrieg die Bedeutung , 
der militärischen Technik und der technischen Truppen gezeigt; 
alle Mittel einer täglich mit neuen Erfindungen auf den Plan 
iretendcn Vernichtungstechnik kommen bei den Kämpfen zur 
Anwendung, mag cs sich um den Ilewegungs- oder um den 
Stellungskrieg handeln. Die drei vorl., unmittelbar vor dem 
Kriege aus der Feder berufener Fachmänner erschienenen 
Schriften beschäftigen sicli eingehend mit den bereits im Frieden 
von der deutschen Fleercsvcrwaltung hierüber gegebenen Grund¬ 
sätzen und Richtlinien. Ihr Inhalt fesselt um so mehr, als auch 
der geschichtliche Werdegang Berücksichtigung findet lind die 
Verhältnisse bei den hauptsächlichsten fremden Armeen, unseren 
jetzigen Gegnern, vergleichsweise herangezogen werden. Zahl¬ 
reiche Abbildungen erleichtern das Verständnis für Laien. Daß 
die deutsche Heeresverwaltung mit den dargestellten Leitsätzen 
das Richtige getroffen hatte, dafür legen die großartigen militäri¬ 
schen Eriolge der Mittelmächte Zeugnis ab. 

Berlin-Lichterfelde. Dr. Max A nt] er sch. 

Technische Wissenschaften. 

Sammlung Göschen. 3. 200. 307. 674. 688 - 600 . 702. 705. 707. 
747. 750. Leipzig, G. J. Göschen, kl.-8". je geh. M. I. —. 
1.(674. 688. 747.) Scheibner Oberbaurat S.: Die 
mechanischen Stellwerke der Eisenbahnen. I. Band; 
Signale und deren Anordnung. Selbständige mechanische 
Stellwerke. ’ — II. Band: Die abhängigen Stellwerke. - 
111. Band: Die im Freien befindlichen Bauteile der Stell- 
werkanlagen. (108 S. m. 38 Abi).; 08 S. m. 38 Abb. u. 

2 Tafeln; 125 S. m. 67 Abb.) 

Digitizedby (jOOQIC 


II. (680. 600.) Scheibner Oberbaitrat S.: Die Kraft¬ 
stellwerke der Eisenbahnen. 1. Band: Die elektrischen 
Stellwerke. II. Band: Die Drucksteilwerke mit elektri¬ 
scher Steuerung. (116 S. nt. 40 Abb.: 05 S. m. 35 Abb, 
u. 1 Tafel.) 

III. (707.) Fink Geh. Baurat K.: Das elektrische Fern¬ 
meldewesen bei den Eisenbahnen. (128 S. m. 50 Abb.) 

IV. (702.) Körting Ing. Johannes: Die Baumaschinen. 

(130 S. m. 130 Abb.) 

V. (705.) Volk Ing. Carl: Englisch für Techniker. Ein 

Lese- und Übungsbuch für Ingenieure und zum Ge¬ 
brauch an technischen Lehranstalten. Unter Mitarbeit von 
Dozent Albany Ecatlicrstonhaugh herausgegeben. I. Teil 
Maschinenteile. Kraftmaschinen. Kessel und Pumpen. 1 121S. 
in- 25 Abb.) 

VI. (750.) Kählmani) Prof. E. und Dr. ing. H. Nitzsche: 
Die Kostenberechnung im Jngenleurbau. (124 S. m. 

5 Tafeln.) 

VII. (307.) Hauber Prof. Dipl.-Ing. W.: Hydraulik. 2., ver¬ 
besserte und vermehrte Auflage. (15t S. m. 45 Abb.) 

V Ul. (3.) B a r t h ()bering. Friedrich: Die Maschinenelemente. 
Kurzgefaßtes Lehrbuch mit Beispielen fiir das Selbststudium 
und den praktischen Gebrauch. 3.. vermehrte und verbesserte 
Auflage. (138 S. m. 112 Abb.) 

IX. (200.) Vogdt Prof. Dipl.-Ing. Rudolf: Pumpen-, Druck¬ 
wasser- und Druckluft-Anlagen. Ein kurzer Üherhlick. 

3., verbesserte Auflagt;,. (127 S. m. 90 Abb.) 

I. In den vorl drei Bändchen ist von Scheibner 
das umfangreiche Gebiet der zur Wahrung der Betriebs 
Sicherheit im Eisenbahnwesen in Verwendung stehenden 
Weichen- lind Signaleinrichtungen in übersichtlicher Weise 
zusammengestellt. Die Stellwerke bestehen in der Haupt¬ 
sache aus einem im Dienstraum des Fahrdienstleiters oder 
in einer eigenen Stellwerkbude untergebrachten Hebel- ' 
oder Kurbelwerk nebst dem damit verbundenen Blockwerk. 
Außerdem gehören dazu im Freien befindliche Bauteile, 
wie die Signaleinrichtungen, Gestänge und Drahtzug¬ 
leitungen. Ablenkrollen, Riegel. Gleissperren. Zeitver¬ 
schlüsse und Sperrschienen. Zur Wahrung der Übersicht 
ist die Erörterung der Bauweise der mechanischen Stell 
werke nach selbständigen und abhängigen Stellwerken 
getrennt worden. Die selbständigen Stellwerke, und zwar 
vom Stellhebel und dem Kurbelvverk angefangen bis zu 
den Stellwerken der Bauart Max Jude! & Co.. Zimmermanu 
iV Buchluh. C. Stainer und Siemens ü, Halske, finden im 
ersten Bändchen eine klare, durch schematische Zeich¬ 
nungen unterstützte Darstellung. Im zweiten Bändchen 
werden die abhängigen Stellwerke getrennt nach Stations¬ 
blockung und Streckenblockung beschrieben. Außerdem 
enthält es eine Übersicht der Bestimmungen für die bau¬ 
liche Einrichtung der mechanischen Stellwerke. Im dritten 
Bändchen werden die im'Freien befindlichen Bauteile der 
Stellwerksanlagen wie die Leitungen nebst Zubehör, die 
Riegel. Weichenspitzenverschlüsse, Einzelsicherungcn sowie 
die bauliche Beschaffenheit der Haupt- und Vorsignale 
behandelt. 

II. Wie die mechanischen Stellwerke haben die Kratt- 
stcllwerke den Zweck, die Fahrstraßen auf den Stationen 
während der Dauer der Zugfahrten in richtiger Lage zu 
erhalten und gegen Angriffe von allen Seiten zu schützen. 
Als Kraftmittel kommen elektrischer Strom oder elektrisch 
gesteuerte Druckluft in Betracht. Die elektrischen Stell¬ 
werke der Bauart Siemens (x Halske. Max Jiidel <* Co. 
und der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin 
finden im ersten Bändchen, die Druckluftstellwerke mit 
elektrischer Steuerung der Bauart C. Stahmer, Maschinen¬ 
fabrik Bruchsal, Scheidt & Bachmann im zweiten Bändchen 
ausführliche, reichlich durch Zeichnungen unterstützte Be¬ 
schreibung. Zum Schluß werden noch die Bedingungen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




91 Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). ' 92 


für die Lieferung: und Aufstellung von Kraftstellwerken 
wiedergegeben. 

III. Obwohl die Nutzbarmachung des elektrischen 
Telegraphen das Verdienst der*Eisenbahnen ist und der 
elektrische Strom im Eisenbahnwesen zur Nachrichten¬ 
übermittlung mit der Zeit immer ausgedehntere und 
mannigfaltigere Anwendung gefunden hat, fehlte bisher 
in der Sammlung Göschen eine zusammenfassende, kurze 
Darstellung dieses Gegenstandes. Diesem Mangel ist durch 
die Arbeit von Fink über das elektrische Fernmeldewesen 
bei den Eisenbahnen abgeholfen, ln systematischer Reihen¬ 
folge werden der Eisenbahn-Telegraphenbetrieb, die Ein¬ 
richtungen für den Zugmeldedicnst und für die Läute- 
signfcle. weiters das Ferusprechwesen im EisenWahndicnst 
und die für besondere Zwecke — Zugsvormeldung, 
Läutewerke, Gleiskontakte — getroffenen elektrischen Ein¬ 
richtungen besprochen. Den Schluß bildet 1 die Beschreibung 
des Fernschreibeapparates von Elisha Gray, dem möglicher¬ 
weise als Ergänzung des Fernsprechers für größere Eisen¬ 
bahnanlagen v (Magazine, Werkstätten, Direktionen) eine 
Bedeutung zukommt. 

IV. Die Arbeit von Körting gibt eine gute, kurz¬ 
gefaßte Übersicht über die bei der Ausführung der Bau¬ 
werke des Hoch- und Tiefbaues an Ort und Stelle ver¬ 
wendeten Maschinen. Außer den Bauwinden, Aufzügen 
und Kranen kommen die Baupumpen, die verschiedenen 
Baggermaschinen (Schaufel-, Eimer-, Greif- und Saug¬ 
bagger) und die zum Rammen in Verwendung stehenden 
maschinellen Einrichtungen (Hand-, Zug-, Dampframmen, 
Efahlhämmer) zur Besprechung. Den Schluß bildet die 
Beschreibung der zur Bereitung von Mörtel und Beton 
verwendeten Maschinen. 

V. Volks Schrift stellt ein Lese- und Übungsbuch der 
englischen Sprache fiir Maschineningenieure dar. Maschinenteile, 
Kurbelgetriebe. Kolbendampfmaschinen, Dampfturbinen, Ver- 
brennungs- und Wasserkraitmaschinen, Dampfkessel und Pumpen 
werden in allen Einzelheiten in einem leicht faßlichen Englisch 
beschrieben. Schwierigeren englischen Ausdrücken ist im Texte 
gleich die deutsche Übersetzung beigefügt. Das Bändchen eignet 
sich sehr gut für den Techniker zur raschen Erlernung der eng¬ 
lischen Fachausdrücke auf dem Gebiete der Maschinenkunde. 

VI. Im Leitfaden von Kühlmann und Nitzsche über das 
Veranschlagen von Ingenieurbauten finden die wirtschaftlichen 
und praktischen Aufgaben des Bauingenieurs die ihnen ge¬ 
bührende Beachtung. Die Art und Weise, in der bei der Auf¬ 
stellung der Kostenberechnung und bei der Prcisermittlung bei 
den verschiedenen in der Praxis verkommenden Fällen vor¬ 
gegangen werden muß und welche Gesichtspunkte hiebei zu 
berücksichtigen sind, wird eingehend besprochen. Außerdem 
enthält das Büchlein ausführliche Angaben über die Preise 
der wichtigsten Baustoffe »und der zumeist vorkommenden 
Arbeiten sowie eine Reihe von Kostenvoranschlägen. 

VII. Die Arbeit von Hau her, 2. Auflage, ist eine klare und 
übersichtliche Darstellung der Grundsätze und der Aufgaben der 
Hydraulik und gehört zum Grundstamm der Maschinenbau¬ 
technischen Bibliothek der Sammlung Göschen. 

VIII. und lX.’Dasselbe gilt von den Bändchen von Barth 
und Vogdt, die bereits in dritter Auflage erscheinen und nun¬ 
mehr wieder auf den neuesten Stand der Wissenschaft ergänzt 
sind. Besonders lobenswert ist bei beiden Bändchen die reiche 
Ausstattung mit Abbildungen. 

Wien-Klosterneuburg-, Ing. E. F. Retritsch. 

Österr. Molkcrcl-Ztg. ("Wien, C. Fromme.) XXIV, I')—24. — (19.) Zur 
Verfütterg. d. Rübenblätter u. .köpfe. — Die dtscli.-mälir. Milcb- u. Molkerei- 
Genossenschaften. — (20.) Verordng. betr. d. Regelung d. Verkehrs mit Mflch- 
/entrifugen u. Buttermaschinen. •— Die Lieferungen v. Molkereiprodukten, in 
Mähren. — (21.) hin Wort üb. d. Bezirksmusterweide Schwarzbach in N.-Öst. 

Üb. das Ausschleudern d. Molke in Rundkäscreien. — (22.) Zirn, Die 
Milchwirtschaft in ihrer Bedeutg. f. d. Übergangs- u. Friedenswirtschaft in 
üsterr. — (23.) Bericht üb. d. internationalen Markt in Milch- u. Molkerei¬ 
produkten Ina 3. Quartal 1^*17. — (24.) Zum 80. Geburtstag Prof. Willi. Fleisch- 
manns. — Behelf i. raschen Ablesung d. Gehaltes d. Milch an Trockensubstanz, 
lettfreier Trockensubstanz u. Wasser nach Cisai'-Rosam. 

Digitizedby Qo* ’^lC 


Schöne Literatur.* 

3lrminiiiV SäSifßclnt: '■BntcrlänPifrttc 91oucl(cti. Spin- . 
lYmcn-Sirrlcig. 8° (334 8.) 5DI. 4.—. 

Schon durch seine „Künstlernovellen“ und „Venezianischen 
Novellen" hat sich A. als Meister in dieser Dichtart bewährt 
Dies gilt aucli von den vorl. Erzählungen aus den Freiheits¬ 
kämpfen zu Beginn des 19. Jhs, aus 1864 und 1870. Ob ran 
der Verf. das Lob’ der deutschen Frau und Mutter „verkündet 
GChristnacht im Feindesland“) oder von einem Helden am 
Schills Freikorps erzählt („Ein Schillscher Offizier“), überall erfreuen 
wir uns an der Anschaulichkeit der Darstellung und an der 
echten, von jeder Übertreibung freien Begeisterung für die 
deutsche Erde. Es sind ethische Gefühle, die der Dichter im 
Leser auslöst, wie sie gerade die Gegenwart nötig hat, und 
darum wünschen wir dem Buche einen recht zahlreichen Leserkreis. 

Seitenstetten, Dr. Anselm Salzer. 


:)i n t t b c 1 Stau?: $ic «ticgllnipfcr. ßiue.SBauerngejdnditc auf 
bem füal)reutf)er öanb. Vcippg, ß. iy. Sfmefang, 1917. 8° (150 
9JF 2 50. 

ln R.s Bauerngeschichten lebt Gotthelfs Realismus wieder 
auf, im vorl. Roman ist, dessen Redseligkeit und Abschweifungs- 
lust glücklich vermieden. So schreitet die Handlung, der unter 
den Bauern brutal und listig ausgefochtene Kampf ums Weib, 
rüstig lort und hält den Leser bis zum Ende, da das Weib ihr 
Ziel erreicht, in Spannung. Durch Schilderung von Volkssitten 
und Unsitten, Gebräuchen und Aberglauben u. a. hat das Werk 
kulturellen Wert. Hie und da möchte man eine gewisse Flüchtig¬ 
keit in der Abfassung vermuten. So beißt ein Bauer meist 
Nickel, S. 46 aber unvermittelt Michel, zwei Burschen namens 
Andreas sind vorerst schwer auseinander zu halten, das Titel- 
svort hätte wohl für Nichtbayern mehr zu Beginn, nicht erst in 
der zweiten Hälfte erklärt werden sollen. 

Krems a. D. J. Wicbner. 

ftrctf 91. 'JJL: «olitcniöit ber llinirhtl'nrc. fliomait. Wnwtifr, 
'MpljiitABeriag. 8° (220 8.) gell. 9JJ. 4.50. 

Es fällt nicht gerade leicht, über ein Buch wie das vorl. ein 
Urteil abzugeben. Ernst genommen kann der Verf. seine Aufgabe 
nicht haben, als er es schrieb, und dari also auch nicht a- 
warten, ernst genommen zu werden. Der Grundgedanke scheint 
eine grotesk ausstaffierte Verspottung der Neugierde und Auf¬ 
dringlichkeit gewisser kleinstädtischer Kreise zu sein; dazu wird 
aber ein solches Gewirr von Begebenheiten und Personen los¬ 
gelassen, daß das Buch einen völlig zerfahrenen Charakter 
erhält und man sich fragen muß, was denn das ganze Zeus 
eigentlich soll. Wieviel einfacher, geschlossener und humor¬ 
voller hat beispielsweise Hauff das Gleiche in seiner „Oe- 
schichte vom jungen Engländer“ erreicht! Es ist eben ein Unter¬ 
schied, wenn zwei dasselbe tun. 

Mähr.-Ostrau. • A. Brentano. 

ft u Iba Subtoig: 'I'cr Scbctwfdiiilcr. Sdiaiijpicf im 4 Sfujjüqfr 
Stuttgart, ft. ÖL ßottn 9?ad)f., 1916. 8“ (296 S.) 9». 3.—. 

Daß F. Bühnenroutine besitzt, ist bei dem feinsinnigen 
Übersetzer Moijcres und Rostands nicht zu verwundern. Leider 
sind manche seiner eigenen Produkte, wir müssen auch den 
„Lebensschüler“ zu ihnen rechnen, kaum mehr als gefällige 
Galanterieware. Dabei hätte F. wohl die Fähigkeit. Menschen 
menschlich reden zu lassen. Aber wer näher hinhört, findet, aafi 
man das alles schon einmal gehört hat, ohne sich bei all der Glätte 
ganz bewußt zu werden, warum man sich langweilt. Da wird 
ein junger, unverdorbener Dichter vom Lande in die Netze einer 
verführerischen Frau verstrickt, die ihn durch ihre Verlogenheit 
so tief enttäuscht, daß er bloß durch das Ausbrechen des Welt¬ 
krieges davor bewahrt werden kann, sie nur mehr zum ver¬ 
achteten Werkzeuge seiner Triebe zu machen. Wir wünschen dem 
enttäuschten Liebhaber, daß er itn Kriege seine Lebenssclnilc 
mit besserem Glücke ergänze, müssen aber auch unserer Zeit 
wünschen, durch die Lcbensschule des künftigen Friedens die 
seichte Ware „geaichtcr“ Kriegsdichter zu vergessen. te i. 

auf nt <>5 5(PPfg.s^iii4e»i. $<rauöQ?Qebfti oon ^oljanne* 9J?um butter 9fr 8-1* 
(Saarloulö, Raufen, 1915. gcb. je 3R. —.50. 

Von dieser sehr empfehlenswerten Sammlung; älterer und neuerer Lnw-; 
nissc der schönen Literatur, deren Besonderheit es ist, daß sie nur SchnftfJ 
bringt, die sich ebensowohl durch sittliche Reinheit des Inhalts und künstlerisch 
Form wie durch schöne Ausstattung und ungemein billigen Preis aus/eicbn*® 
deren einzelne Teile sich also in hervorragendem Maße zur Versendung ins f e ' : 
eignen, liegen die Bände 8—Ib vor, die folgenden Inhalt haben 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








93 


/ 

Nr. 5/6. — Allgemeines Literaturklatt. — XXVII. Jahrqang (1918). 


94 


8. Wetftäcfer ftriebr.: terj üljDinfl nt au® Ulmertfn. (174 2.) 

( ). 6l>inblcr «<>rl: lieber nt eiet 91 o «eilen. (162 S.) 

10 . 5>l arrna t ftteberif: Xer tnmnic ll>laue X oitt ino unt> anlfrc terjnfilmtgcn. 
9lu« Dem tenvUtjdicit. (127 3.) 

11. ^anbcl® 1 ^ ajjettt tenrica u.: tHitne Briefe. 9Jiit einer teijilettunfl Don 
äobaime« 'l'i'it mb au er. (115 6.) 

12. ßaiigl 3of.: Xai Setnvab eitf) au i im Öiufienlanb. teilte terjätjümg 
(108 £.) 

13. ißarttjMemti 3ocelt)n bet Sänger. tenäblüng ans Den alten $t\Un 
Wöignons. 3rei überlebt Don ®. Ediinpcr. (152 3.) 

14. Xörjlcr ^etcr: Xer frnuic lllrid) unD anbere ffrieflSßefdiidjtlein. (128 S.) 

15. Sdjmeb Hubert: ftritbiof, ber norbijriu Jpelb, bearbeitet. (7Q 3.) 

Io. «litpfdiaar Statl: $ (initial, ber Stönig be« (ttral«. Xer JRotnan 
eilte« ritterlichen Belten«. Warfj beut tepo« De® USolfvant u. teirtienbarts De 
arbeitet. (141 B.) • 

17. teianfll 3of.: 9J(utterS SHett. tetjäljlunfl. (128 3.) , 

18. Xroitc* vttlöbof j Annette teliL Ttreiiit u.: Xte 3ubeubuctic. 9Jüt 
einet teinfuljtmifl oon 3- ä^crle. 9JJit mebrerett Wbbilningen. 2. VUuflage 
(58, 60 3.) 

Dieser Bücherei tritt zur Seile die im AL (1015, 254) bereits wurm emp¬ 
fohlene Serie: 

3n Der JreucrJjnnfe. ternite utib heitere tennljlintgen, unferen ^rlbgrauen gemibmet 
.Win, 3- Sacbem. fl.*8«, ba« £eft ®t. —.30, 
wovon außer den dort verzeichneten Heften weiters erschienen sind: 

14. Schwerin 0 Beo: Xu ef machte Der 8 ar. (32 S.) 

15. UNellßab Bubroig: Xe« SJaterö Segen Sine »r«ufeifrt)e Solbatcn- 
gefdiicbte. 9(eu beranägegclten oon 3* % s Wauel. (3o €.) 

Im gleichen Maße erfüllen dcii Zweck, gute, billige und handsaihe Lektüre 
Tür unsere Leidgrauen im Schützengraben zu schaffen, die Erzählungen von 
kottrad Kümmel. (Freiburg, Herder, kl.-8°, das Bündchen geb. Al. 1.—.) Von 
diesen liegen neuerlich vor; 

ll ii nt nt c 1 ftontab : Sdjmabenftreirfje au« berWaferne. .^eitere terinnerntigen 
au« ber teJcirmionSbicuitjeit ju lUm unb Stuttgart 1870/71. (116 3.) und: 

—: Xic Örillenromboflitie. Weitere terinuevungeti au« Der fHarnifonssötcitfl = 
jeit ju lUm unb Stuttgart 1870/71. (12o S«) 

In gleicher Ausstattung schließt sich diesen Bändchen an : 

3ofl)ant Wagnu« : Xtjeobov «örner, ber fditoarjc 3äger. teilt ?4'pell an 
meine Ifnmerabcn im 3flb. 9)lit Stüvner« iöilbtti«. tebD., 1016. fl.*H° (VI, ut> 2.) 
geb. SOI. 1 .—. 

’Hniy g*r« 'tUadj^citbiicijer. 3n« Tvelb unb für bofjeim 1 ftolgc, i»ir. 7—13 
II. 9fr 1—6* — III. ftolge, 9?r. 1, 2; — IV. >rolge, 9ft. 1, 2; — 

VI. 9?t. 1- teinfießeln. löenjiger .54 teo. (l l J16.) fl.*8°, jebeö ißänbcben ber 

I ftolge ®J. —.20. ber II. ftolge ®L —.30, Der III. ftolge 2W. .40, Der IV. ftolge 

—.60, ber VI. ^olge 9)1. 1.— . 

Nach Sammlungen wie der vorl. besteht sicher ein Bedürfnis, vor allem, 
weil sie sich zur bequemen Versendung an die Front und zur Lektüre für unsere 
dort kämpfenden Krieger besonders eignen. Die einzelnen „Folgen“ unterscheiden 
»ich nicht inhaltlich, sondern nur ditreh ihren Umfang und den diesem ent- 
•prechenden Preis. Die Bändchen l—o der I. Folge sind im AL XXIV, 381 an- 
JJtveigt worden; die vorl. haben folgenden Inhalt: 

(I, 7.) Sctirungf)aiiter*$eimbal 3 .: '^oftlagernb. (Sine gefährliche (Mdiichte, 
bie gut auägeht, unb: Schuftet t'olbl muh mit! teilte 3ugeuberiuuerun(J. 
(J2 2 .) 

(I, 8.) iüreb -üenriette: Xer .'öulbuarr. (Mefihichtc eine« 3<h<ufametr, unb: teuie 
Bagatelle. Dtuffifcfica SitlenbüD. (32 3.) 


(I, 0 .) tearnot W Q „ ru * ; Xtc ®?ntter De« Vlbmirai«. 9lu« legctthoff? lebten 
Xagcti. unb; Xaö cMröfitc aber ift Die Cicbe. teine WnegScraablung. (31 6.) 

10 * ) tt»j !, _«hcrfl Robbie » : Xie Sfatb. terjälilung ait« Den baijrifcben bergen 

(I, 11 .) Saumbctfler Wtora : Xa« Xrinelt non yjlealilalp. teilte ot»eHe 

(30 S.) 

(1, 12.) strtt nev te.: Xie teljcfchciten, wub; 4tJte fie roieber ^ufammenfumen 
•tmtnoreiCfe. (30 3.) 

(1, 13.) Saufhaufer 411fr.: Xa« Urlaub«gcfud). terjühluttfl oom Schmei.ter (hrenp 
machtbietJit. (33 3.) 

(31, 1.) telbeit ^an«: (Aiebaufenflinben. ^rei beut L'cben nacher.vihlt. (48 2.) 

(H,"2.) Miller telije: Xer ,A>i>4Ie" lifefcfiirtite eine« atmen Xrobf®, unb: Xrei 
Xriniiig«erlcbnific. (52 2 .) 

(II, 3.) S ieitf i e ro icj Jpeiur.: Momübic bei Errungen. Xeutfdj-amerifaniidif 
i'utnorecle, unb: 3anro, ber Wiififant. Xragübie eine« üiube«. Xeutfdt dou 
3 grault. (45 S.) 

(II, 4.) '43 ü 6 tevcrilbe d. : Xie Stadibarhäufer. teint Xiroler ?iauerngefri)itf)te. (47 6.) 

(II, 5.) Cjlobin 'J(. 9t.: Via dolorosa, tetiiineriutgett eine® ruffifetjen Cfftstcv*. 
Xeutjch öüit 3- Hermann. (51 S.) 

(II, 0 .) fflöttrfjcr 9Jt Äarl: 9Jtit Soübampf öorau«! unb anbere SYrteg^er.^iübluitaeir. 
(50 S.) 

(III, 1.) Stent 'Jptaj.: Xer fabrenbe Schiller. 4>umore0fe au« beut 9JtitteIalter. (nl S.i 

(III, 2.) Xicrltng Si'eit: Um SHedjt unb tebre terjahlung au« Dem 9/ieberßfter 
reidjüdjeit itfalboiettel. (64 3.) 

(IV, 1.) SoitnTverb.: 3m_ erften Semefter. hobelte au« beut Stubeutenleben. (81 3.) 

(IV, 2.) Bange fiubw.: V5«n Schreibfehler, ilnmiiialerjählinig. (76 S.) 

(VI, l.) Böttcher W. Start: ‘2lm ^emb. ’fmblf Sttieg«erjahlnugen. (loo S.) 

* Betont sei, daß die Erzählungen dieser Sammlung, was ja schon der Name 
der Verlagsbuchhandlung bürgt, in sittlicher und religiöser Hinsicht durchaus 
einwandirci sind. 


Sonntag ist’s. (Hrsg. Dr. A. Heilmann.) III, 1—12. — ( 1 .) SanÄers. 
| König u. Kanzler. — Sonnta^sgedanken. — Bernhart, Der Kreuzfahrer. 

I Kleine Erzählungen. — Das Reich d. Frau. — (2.) Wenke, Vom dtschen Wald. 

— Bernhart, Al. Luther. — Stiftegger, Herbst. — Forsten, Triest. 

I (3.)Pollak, Arab. Riesengräber. — Dirlinger, Der Erste. — Alod. Großstadt- 
| friedhöfe. — Kohlhaas, Der Unglücksmensch. - (4.) Venhues, Zigeuner. 

I Körber, Gottessonn^, — Doering, Bildhauer Chr. Plattncr. — Dörfler. 
Allerseelen. — (5.) v.'Mühlcr, Der Kürbis.— Daudet, Die Belagerung v. 
Berlin. — fnile, Elisabeth, e. hl. Streiterin. — Kohlhaas. Ali Hassan Babo- 
dagli. — Bechstein, Des kleinen Hirten Glückstraum. — (6.) Schobacher. 
Weihnachtspuppen. — v. KHusberg, Die närr. Lene. — v. Wörndle, Speck¬ 
bacher. — Dörfler, Wie d. Christkind in d. Hütte wuchs. - Mayer, Papst 

u. Uhrmacher. — (7.) Weihnachtskrippen. — 1 Dörfler, Die Krippe v. Stein¬ 
gaden. — Pförtner, Venedig. — Stiftegger, Ich u. d. Andern. — (8.) Al ielcrt. 
Jerusalem. — Reym o 111 , Der Schwur. — Sch o b ach er, Brautkränze. — (6.) H ei I- 
mann, Einsame Bäume. — Kisbdn, Wölfe. — St ift egg er, Der Krieg auf Skiern. 

Pohl, Friede an Bord. Padua.— v. Künsberg, ln d. hl. Nacht.— (10.) Vom 
dtschen Hecreswetterdienst. — WHch 11 er, Der Wäldvicrtler Bauer. — Künstler 
als Tierfreunde. — Flaubert, St. Julian, d. Abtrünnige. — < 11.) Mielerl, Die 
Rhön. — v. Lleiden stain, Sehet, das sind in. Kinder! -- üraef, Anmeldung 

v. Sterbenden q, ä. — Herbert, Ein rühmloser Held. — l.ämmle. Der kleine 

Gott. — (12.) Forsten, Kinobilder als Lehrmittel. — PrJWI, Paul Frohmuts 
Sterben. — Pförtner, Das oberitalien. Seengebiet. — Kohl ha as, Der Blockade¬ 
brecher. — Troll, Der Sonntag Lätarc in Volksbräuchcn. — Freiin v. Hert- 
ling, Was sie erstrebten. 4 


Mitteilungen au$ ber Seo^efeltfdjaft. 


Iie Siftorifdie ©t’ftiou ber £co»©i’iclli4nft f)idt am 7. 5c* 
l'nmr 1918 eine Siyuuii ab, in ber 'JJcof. Xr. Jof* '£ cf)U)ccb = 
iefler (SBicn) iibei "jic «nluator=WlcbaiUe ber «labt ©Men 
ibrarf). lev Sortragenbc fiit)vte all«: Die Stabt Söien bcfi()t ei» ftol^cs 1 
iSedjt: gteirf) einem Soubetäit Ucvleiljt fie eine 'JCn^cictjnnng, Jtleinab 
mib (itjumg jugleid). 3» jicrlidjcm, luappcngejdjmütftem Stäftcljen rnl)t 
etiic ©olbplatte, 6, 12 ja unter Umftanben 24 Dnfaten fd)t»er. Die 
'■Borberfeite ^cigt bas! Silb beä ©rtöfers in ber ettuaä herben Mnffaiiung 
ber 9ia;,armer, im gtibridlftil, bie Siucffeite ein Stilb ber Stabt fflien. 
'über nicht bie tafenbe ffliiilioncnftabt Pon heute, fonbent 3Ut*SÖicn 
mit feinen Slafteien unb Sfafteihäuicrn, mit ber Slltee, pon bev aub man 
in ber reinen Suft 4ilt=2Bicnb h'uüberjah bip jum fernen Sdjneeberg. 
(J'P ift eine Cafe bes f^riebonP nnb fflcbagenP, biejeP Stäbtebilb ber 
Straujj. unb £anner=|)eit! 1846 ift cp etitftanbcu. Der fDieifter ift Ston- 
rab Sange, ein Sdjwabe (Utmer), oon bem and) bie treffiid)e Otmüger 
SJlcbaifte auf bie Dh t0 ’'6efteigimg bep Bereinigten StaiferP ftammt. Der 
iianse Strand) ber Sterteilung rridjt aber riet weiter jurftef. ©nbe 06 
tober 1575 Ocfdjloft ber Stabtrat, einen „gulbcn fUfcunig mit gemeiner 
Stabt SBappeit" jn ftiften, a(P S8cihuad)tPgr)rin‘nt fiir bie Herren 
bep inneren ifiateP, ftatt ber biPficr üblichen ©efdjente in natura wie 
SSein, lloiifeft, gfetfd), Sifdje jc. Diefe hatten nämlich ^n manchen 
ü'ijcriüchteleicn geführt, namentlich unter beu Kranen ber Sieteilten. 
Dem fotite „ber gotbene SSfeimig" ein jjtcl iepfu. fDtit ber Saluator» 
tapelic hat bie Sadjc natürlich hidjtp ju tun. 3nieP aitefte Stiirf pon 
1575 pon TOflaP ©ngl jeirjt and) nur swei aßegoeijehe Sraueugcftflitcn 
ähnlich ben ju gleichem fjnied geprägten pencManifchen „Ofellcu", beu 
'JieujahrPgcjchenfen bep Dogen. — jjunädift erzeugte ber SJefchluft eine 
deine Stauenreoolution, beim bie ftäbtifdjen SBürbcnträgeriimen ftaitbeu 
fiel) bei beu 9iaturafgaben beffer. Die gefügigen fölänner mufften beu Sie» 
ichtufi wieber abfegen, ermannten fid) aber 1581. Der Stempelfdineiber 
.'tornel ©loduicj) erhielt 16 fl. 20 fr. für ein ffirägeeifen, „worauf ein 
SaiPator nnb gemeiner Stabt Söappen gefdinübten". Sllfo bie erfte 

Digitizedby GOOglC 


roirflidje SalPatormrbaittc! Stu ber Smith ber ©pempfare mcift auP eige¬ 
ner Sammlung jeigt ber Stortragcube bie ©anbiimgeit ber SJiebaille iiu 
Sietlauf breier fiahvijunbcrtc, pon b»u ungefügen Stierten auP ber ;{ert 
beP 30jährigen Stricgep bis auf bie Dollenbcten fiinfilerifdien Sdji'pjmtgeu 
eineP 9Jfidiacl Sioffmauu, (öierouhnutp )jud)P unb SJiatthäup Donner 
.atip ber fjeit ItarIP VI. unb SJtaria 2t)erefiap. 9iamcntltd) bie Heine 
9JiebaiIIe, 1741 geftiftet jur Bcrteiiung au bie SRatPbienerfd)aft bei fliatp» 
mahlen ftatt beP bisher gefpeubcteu, ftreitbringenbeu „liefen SBeincP", 
ift bie Mrone aller Saloatormebaillcn in tiinftleriidjer Sie.iichuug. Sie 
würbe urfpriingttd) mir tu Silber aupgeprägt. Der Sfopf ift eiiteP ber 
feinftcn Sttt»SSieucr Stunftwcrfc, bie fRiidfcite jrigt in ber Sagcrnng ber 
Jiguren beijttliri) ben ©iitfluff ber ^Brunnenfiguren feineP Siruberp 'Jia- 
pi)ael Donner, (üleid) oon allem Slufaitg au würbe ber „Saloator- 
ijifennig" atier and) an weitere ftrcije uerliebeit aiP Spettbe „munus 
rei publicae Viennensis". So an junge ©hepaarc auP Süirgerfreifen 
„Aitr hodjjcitlidicn Sreitb". 9(uP biejent Sfnlafjc erhielt il)ti ,y Si. 1653 
Slnbre pou Sicbcitbcrg, ber fpätrre Siürgermrifter bcP glorreichen oal)» 
reP 1683. .ttitrsc ;jcit bnuad), 1663, erjdieint juerft baP Siilb ber Stabt, 
wie ber Siortragenbe au einem ffiremptar jeigt, traulid) anjnfehen gleidi 
bem Sietlehem ber Jtiubheitsfrippen. SicnefiAianten aus SÜirgerfreijeu er¬ 
halten baP' ©olbftiid, fo 1583 ein Sperr SBeruer sur 'ficimi,A „auf ber 
©ftötten" (9Jiarta am ©eftabe). Sfbclige Sammler erhalten ben Saluator, 
©raf Drautjou 1612, Jliinftfer, j. Si. ffolbert ooti 9(f)ten für feine 
Stabtaufidjt. SitcrarijcheP Sierbienft wirb mit bem Saluator hdoljut, 
fo erhält ihn ber iücftor ber. S9ürgcrfd)ufc oon St. Stephan, fpeinrid) 
Slbcnttanu 1619 für feine Ühcrfcgung pon Sjöoifgang SasiuP’ SBicucr 
©hrouif. Sind) fleißige Sateiufdniler jener altberiihmteu ©riinbung ftaifer 
ffriebridjs II. erhalten il)n in Silber. Die Sierleitjimg — auch itt Silber 
— geh» wie ber Stortragcube auP einem in Droppau erworbenen Stiid 
illnifat) nad)Weift, biP jur 9Jiitte bcP 19. SXaßrtjimbertg. SRnfici unb 
Ihentermcifter erhalten im jaugePfroheit 9tlt*3Bicu beu Saloator. ^niter 
foldie, bie gefährliche titeifen fiir bie Stabt unternahmen, j. 'Si. und) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









<)5 


Nr. 5/fi. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


% 


'„.tnmgcvn“, ferner ©tabtgläubiger, tiamit fit liicftt gu hoho 8injctt 
icdinetru ;c. »Ammer flciner mirb burdt (lautliche 8erfügimg feit jpfeji® 
uifchcr 3rit ber SfrciS her 'Urteilten. Sind) brr SSrltfrircj ift nirljt fpnr= 
los uoriibcrgcgnngcu am Jtleiuob 9llt=SöieitS. (Sr idmi bie eifente Satoator-- 
mcbaillr (1917) »ou Tauten hanit. SUit iljr ift gur 49ahrl)cit gemorbcu 
badSort beb Poremigteu Numistuatifcrs Uitgcr 1897: „Tcitit nicht bas 
SNetall ift cs, meld)cs befetiget, foubci'it immevbat bie NuSgeidmuug!" 

Slm 13. [februar 1918 hielt bie 'Jlljilofop 1) i jd) -t geologi jrt)c 
’Seftioii einen SSortragSabeub ab, in lvctdiem Unio-Neof. Tr. (s'bnarb 
<>* i cf) m n ii ii über Tic (''hebiuberuiffe nach bem neuen Co¬ 
dex juris canonici fpvari). Ter Hlortrngeitbr [teilte gimächft ben öe* 
jtriff ber El)cl)mbentiffc im Sinne beb Meber [oft: es finb '-Bejdjränfmtgcu 
ber allgemeinen CSliefri) 1 iefsmigisfretljcit. Irrtum, Jtonttg, fyurdjt finb nicht 
als „Sljeljiuberniffe", fonbern als Kouiensmöugei gu bel)nubeln. Eben- 
joiocitig leimt ber Heber; ein „.iüubcriiis ber ffilanbeftiiiitiit"; leas man 
bisher je genannt Ijat, ift lebiglitl) ber Stängel ber »orgefcliriebeuru 
[rorm, feilt „©lieljinberniS" im techiiifcljcu Sinne, '[lujfchiebeubc öiubcr® 
ttiffe (EhoPcrbote) finb in fjufmtft: firtljlidie? ©pcgialperbot, einfaches 
Weltibbe, (eoeutuell) gejegltchc Nenuniibtjdiatt, KoitjejftouSncrfdtiebcn» 
l)cit; es fehlen alfo in ber neuen Drbntmg bas Eheoerbot bes tempus 
clausum unb ans bent Nertöbnis. .VMebei mürbe Die [frage geftreijt, o|g 
ber (Sefepgeber jo weit gehen Durfte, bem formlojeu ilerletmis jebe »er® 
pfliri)teube Straft, and) uor bem Serum bes Wrroifjeits abgnjpredieu ttub 
baburcl) beu adgemeiucu NforalgniubüU) „pacta sunt servanda“ in 
[frage gu ftellen. Siinfidntid) ber veditlidum SSirtuugcn bes ÜierlelmijfcS 
hat fidi nunmehr eilte Slugleirijuug au baS bürgerliche Ncdit oollgogcii. 
Tas öfterrcicf)ifd)c 3i»ilel)errrt)t teunt mehl btr 'Jlboptiou als Ned)ts® 
inftitnt, aber nicht als lil)el)iubetitis; bal)rr mirb bie gcirtUidic Ster® 
ieaubtjd)aft gemäß CJC C. 1059, 1080 in öfterreiri) fein firdjlichrS 
©)ef)inbcruis mehr bilbett (Pgl. § 29 Öftere, tlmueijung), teefjl aber 
in Ungarn (XXXI. öei.-'tlrt. e. 1894, ff 18). '8 ei ber ÜDinftellung ber 
trenneubeit 6I)el)inberuijfe mürbe auf bie 'Neuerungen lief, hinfiditlid) 
8lutSPerroanbtjdiaft, ©ripoägerjchajt unb öjfcntlirije Ehrbarfeit, auf bie 
Vlugleidmug au bas bürgerliche Nr dp begüglid) ber ©diioügerfrt.iaft 
aujmrrffam gemadit. Eine ffiergleidjuug een CJC c. 1015, 3 mit 

c. 1075 ergab, bajf bie Terminologie im Sieber nicht einheitlich 
biirchgcfüfjrt ift; bemt „legitinnim matrinionluin“ bebrütet in 
c. 1075 gmeijcIloS etmas aubered als in c. 1015, S 3, Sind) auf 
bie Sdmherigfeiten, »cld)e bns neue Sjiubcrtiis aus einem öffentlichen 
Stonfubiuat (c. 1078) im Eingelfalle bereiten wirb, mürbe hingemieieti. 
ülit bie Darlegung ber Ehehiubentijfc fditefe ber SBortragenbe nod) bie 



[frage ber fortbanernben Weitung ber öfterreidtijdien „Slitrccifuug". Taft 
leyterc, mcldte nur als eine boftrinelle unb amtlich approbierte.sfermu® 
lieruug beS bisher gettetibeu fivdjlichen Ehercdjts gu betradjten mar, een 
Nfingftenl918 ah ihre bisherigcNebcntimg cinbttfteu wirb, bürfte uugmeifel® 
Ijaft frftfte()cit. Ter CJC ift „unicuset authenticus Ions iuris eccleslastici“. 

3tt ber ©igum; ber ©prndi® uub literaturmiffenfttjaft® 
Ii cf)en Selti au »cm 15. [februar jpradl NcgierungSvat, SfufteS ber 
f. f. Siofbibliothef Tr. h'avl 'W e f f c 11), Niitglicb ber faij. Nfabemie 
ber aöiffenfdiaftcu in SBieu, über Tic gcnuouiidic Vautueridiicbung. 
Tie groeite, hcuhbeutjdie SJautuerfchicbnug mürbe übereinftimmeub mit 
beit Jforidmugeu ueu S. Seift chardfterifiert als bie [folge ber fprad)- 
lidjeu Ncattioii bes Homo Alplnus gegenüber rum ifjm gugehrad)ten 
Teilt)d). ?ii bee urgenmmifchcu fauteprfchicbimg enthüllt eine fdUageitbc 
i’litalegie gum Ncriierjcbcu (hejclg bie treibeube Äeaft gu bccfelbeu. 

3n ber Sitmng berielbeu Seftion eem 8. Ntcirg 1918 fprad) 
Negienmgsrat Tr. hnvl Jö e f f c 1 X) über bas Thema: Neues jitr 
<«c)d)id)te ber jiibifdicii Tiniporn. Ter Sortrageubc ging ttad) beu 
einlcileitbeii 8cmerfimgen über bie lulturhiftorifdje SBebeutung ber. iiibi» 
fdjeu Tiafpora über gu beu neuen Nadjnditeu, bie inSbefoubeve aus Nppp® 
teu in beu legten jaifreii gugeftvoiiit finb; fie finb auf $fnfchriften, 'JJapnri 
unb Oftraca aufgetnudit, bie eutmeber auS ben «reifen ber 3iibenfd)ftft 
ftamnteu ober leeuigftenS ffiibcu betreffen, ©dien gut 'JSerfergcit haben 
bie 3ubeu iu Ngnpteu eine geroiffe Nelle gefpielt, ja 'J3roje(i)teu gemadit, 
mir uns mit paefenber Uniiiittelbarfeit bie Elepl)antim'--Napbvi gegeigt 
haben. NollenbS tu helteitifrfier (Jeit finb fie ein michtiger Hiilturfafter 
gemefeu. Jit Nteranbria mar ber 4. Segirf fpegiell ba« ^ubeueiertel. 
SBie bie Kapitale, fe riditeu fiel) aitbere ©täbte bes SaubeS ein uub 
vice versa erljelleu imb ergöujen Na dir ich teu aus Nreeiiigftabteti roie 
CreeobilopoliS-Slefiuoe in NfittcUNgiiptcu unb MpolliitopeliS Nlagna 
(Ebfti) in CberP'igiipteu »jette ans ber Kapitale bes Saitbes. Üliidi iu 
'Jlpellinopolis SNagtta mohuteu bie 3uben uornchmlid) im 4. SJcgirf. 
ES geigen fidt nun tijpiidje Erfdjeimmgeit, bie immer roicbcr uns ent® 
gegeittreten, unb gmar oentehmlid) gmei Strömungen, bie bes teujer® 
patipett uttb mieber bes foSniepelitiidiru JubcutumS, fe baf; ftcl) ein 
allgemeines SSilb entroerfen lügt. SBic erhaltene Norträts een Jubeu 
aus bem Nttjaug nuferer ^eiiredtmmg fdiliefieu laffcit, gehörten biefe 


gn ber höheren, fnltiuierteii Sdiidite ber SHeeöIIenmg. — ;Juglti(t> 
mnrbni tum bem Nertrngcubeii antife Crigtua(®Üuittuinieu über bi-, 
,yan>.-Sd)efelfteiiev aus beu oahren 71- -116 u. El)r. Pergegeigt nnt 
interpretiert. 

An ber Sigimg ber ©egialcn Scftieu am 1. NJcirg 1918 hiei: 
[selbmarid)allentuaiit b. N. C 11 u Poit W c r ft u e r einen Stornrn 
iibce ,, liniere iÖdtftcUuun'VSie Erncifnuiigsfragc mirb einen breites 
Na um unter beu Slufgabcu rinuel)iueit, leelche ber Staat nach bem Slr.cf: 
gu erfüllen hat, ftufgaben, bie uns ihrer Natur nntf) meit über btt 
Wreugeii bed .fieimatlaubeS hinauSfütireu muffen. (Jur rechten Seit rüttelt 
uub piu YJmjdicrieort auf, es lautet: Nlöge nufere VaubdSflagge bi; 
au bie fenifteii Kiifteu Mimbe geben pon nuferer leirtidiaftlidieu .Kraft. .,! 
,,8is an bie ferufteii. Miificn"! TaS Söovt legt imS bie präge nahe: SE3as 
ift nufer Nutet! am Ntcere, leelche »Jugüugc haben mir gur hohen See? 
Tie Weegrapl)ic gibt Haren 8efd)eib, es haubelt fiel) um bie 9lbria unb 
bas Schmarge Nicer, uub intferc 'JlnsgaugSftelluug gu Itiiternchmiingfn 
über eee gieijt fiel) ueu Siiliua benmiaiifmärtS bis Sclgrab (600 km' 
uub Poit ba, einer 'Bahnlinie felgeitb, uad) Spalato (400 km), rinn 
Stabt, melche man fiel) gern als bas Kiel ber Vfbria oorftelli. Sfterfolgm 
mir untere ©efd)id)tc feit bem SSiener Sougreg, jo finben mirWeichef® 
itiffe, rocldjc in obgcbadjtcm Sinne nrrfere Weidjicfe beeinflnffeu tonnten, 
jo bie gmeite Ermeebnitg TatmntienS 1815, bie 8eieyting ber Tonan 
fiirfteutümer 1854 -1857, bie iöffibuafjnte SosnienS mtb ber ,§ergegoieiiM 
unb baS meltgefchid)tlid)e Ereignis uom 9. [februar b. 3., ber ffriebei! 
mit ber Ulvaiue. Uub gleidjloertig fügt fi di an nufer 8'otcftorm in Sb 
.baiiieu, leeldies mir leibev nur gu etl)ifd) auffafeten, ohne politifche 8er 
teile aiiguftrebcu. 216er mm flehen mir auf albaiiiidjeni Naben unb Igafvn 
erfaunt, bafi ber Nefifs biefcS SanbeS and) bie Sierrfchaft über bie Nbria 
fidjert. Nid)t miitber miditig für untere Stellung au ber 9(bria ift aber 
and) bie roirtfdjaftliche Sselumg bes arg peruachläffiglen ÜanbeS Tat.- 
matien, teogn nur ein großgiigigeS Eijeitbahmteli unb ciufjcrfic Selebimg 
beS JfrcnibeiiPerfel)rS führen föimeit. öicr gilt es bie Sdiulb eines 3oht' 
huitberts gu tilgen! Tie untere Tonern (8elgrab®Sitliiia) ift gu gleiditr 
JJeit Stiitie unterer NbriafteUung uub ijitgaug gum Schmargeu Nleert 
Ter erftc Kanoueitfchuf; im Jfcifjre 1914 bat uns bie Tonern geraubt, 
meil an if)t nur perr ift, tuet jierr beiber llfee ift Eine gmeite Sehr; 

a6er ift, baf; bie Toitau für imS nur SScrt hat, meint an ihr eine gute 

uub uitS giinftige .fiaubels« unb )]ollpo[itit getrieben mirb. 98aS nur 
in biefent Nelangc beu jerbijdjen uub ntmänijdjen SRarft geraubt, mit) 
lool)l am befielt iu Nubapeft gu erfragen feilt. Unb tum ftchett mir tmeie. 
in ber fetten uttb fniditbaren Söaladjei, melriie mir im 'JNärg 1857 er 
taffen mufften. 38ir fittb alfo ait ber geeigneten Stätte, uns gu da» 
fidjertt, baf; ber gange öattbel mit Sübtujflmtb (ber heutigen Ufronte• 
por bem Kriege iit englifdjeit .fiättben lag mtb ttad) Notterbam ober 

Wrojjlirilaunieit ging. Sterben mir barattS Nttgeu gief)en? Wan fteh;, 

nufer Shtrs meift ttad) ©üben, ttufere grof;e 'Jtolitit fehltefet mit beni 
Neftrebeit ab, gu bem neuen ©taat Ufraitte bie iveunbjchafUid)ften unb 
regfteu luirtfriiaftlidjeu mtb £»atibelSbegie[)Uitgen gu unterhalten Ta 
rüber hinaus uad; 'Jlorbcn regeln fidi nufere Ser[)äÜitiffe auf Wriinb 
treuen AefthalteiiS au nuferem Nüubitis mit bem beutfdjcn Neidie, bem 
mir es flugermcife übetlnffett follteu, bie (Sefetiicfe 'ßolettS gu erbnen 


B. HERDER VERLAG, WIEN I, 

WOLLZEILE 33, liefert prompt alle liier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- lind Volksschrilten. Liefe¬ 
rung umlangreicher Werke gegen mäBige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei. 




Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

HARMONIUMS 

mit wundervollem Orgelton, von 78 Hk. an. Nach 
Österreich-Ungarn zollfrei und Iranko. — Illustrierte 
Prachtkatalogc gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Digil 


G ck und Verllg df 

oi gre 


der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMML, G. m. b. H., 

PRINCETON 


Wien. 


im 


1 

I 






Nr. 7 8. 


Wien, 1. und 15. Arhil 1918. 


XXVII. Jahrqano. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Sctirlftleitung 

•owi« Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an: k. u. k. Ilofrat 
L )r . Franz Schnürer, Wien- 
kl>shrrneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes“, Wien V M Nikolsdorler- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BUCH DRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, G. M. B. H., WIEN V., 


NIKOLSDORFLRGASSE Nr. 7, 9, 11 


Erscheint am I. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmilglieder der Leo-Gesellschaft betrligt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der 
Leo-Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Bf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet 


INHALT. ! 

Die Triebkräfte des Kanossakonfliktes. I 
(Schluß.) Von Dr. Ernst Toniek, o. Ö. Professor 
an der Universität Graz. U 7 . 

Allgetneinwlssenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Ilartig Otto: Die Gründung der Münchener Hof-I 
bibtiothek durch Albrecht V. und Job. Jak. Fugger. 
(Dr. Hans Bohatta, Oberbibliothekar an der ! 
Universitätsbibliothek, Wien.) lul. 

Bissing Fr. W. Frh. v.: Nationale Erziehung; 

Medicus Fritz; Die Kulturbedeutung des deutschen 
Volkes; 

kuethe Gust.: Von deutscher Art u. Kultur: 

Lothar Ernst; Österreichische Schriften. (Pmb.) 103. I 

Theologie. 

Strake Jos.: Die Sakramentenlehre des Wilhelm 
von Auxerre. (Dr. Jos. Lehn er, o. fl. Professor , 
an der Universität Wien.) 105. 

Hfliengass Alir.: Die Gesellschaft vom heiligsten [ 
Herzen Jesu (Socteti du Sucre Coeur de JtSus). 
(Theol.-Prof. Dr. P. Aug. A r n Jt S. J., Weidenau.) 
105. 

Braunsberger Otto: Petrus Canisius; 

Kiesch Helene: Die heil. Hildegard von Bingen; j 

Saitschick Rob.: Franziskus v. Assisi; 

Hillenkamp Jos.: P. Harter S. J.; 

Kings Mannes: S. Hildegard, Deutschlands erhabene i 
Prophetin. (I.) 106. 

Die Mi sch na. Text, Übersetzung und ausführliche 
Frklärung. I. Seder. Zeraim; 2. Traktat. Pea. 
(Von Walter Bauer). — 10. Traktat. ‘Orla. (Von I 
K. Albrecht) (Dr. P. Niv. Schlögl, o. fl. Pro¬ 
fessor an der Universität Wien.) 107. 

Oesterreich Tr. K.: Einführung in die Religions- I 
Philosophie und Religionsgeschichte; 

Otto Rud.: Das Heilige; 

Lüttge Willy: Christentum und Budliismus. (Prälat ' 
Dr. Ernst Seydl, k. k. Hof- und Burgpfarrer, 
Wien,) 107. 

Philosophie. Pädagogik. 

Cathrein Viktor: Die Einheit des sittlichen Bewußt- ! 
seins der Menschheit. (Dr. Willi. Oe hl. Professor 
an der Universität Freiburg, Schw.) KN). 

l inierding H. E.: Die Analyse des Zufalls. (Rektor 
Dr. Aloys Müller, Röttgen b. Bonn.) 110. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Posse Otto: Die Urahnen des Fürstlichen und Gräf¬ 
lichen Hauses Schflnburg. ( Dr. Stephan K e k u I e 
v. Stradonitz, Berlin-Lichterfclde.) 111 . 

I’asto r L. v.: Die Stadt Rom zu Ende der Renaissance; 

Hasse K. P.: Die italienische Renaissance: 

Arnold R. F.: Die Kultur der Renaissance; 

Mühlhäusscr Anna : Die Landschaftsschilderung in 
Briefen der italienischen Frührenaissance: 

Hartman n L. M.: Geschichte Italiens im Mittelalter. 
IV, 1. Die Ottonische Herrschaft. (Msgr, Dr. Paul 
M. Baumgarten, Rom-Berlin.) 112. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Huber Karl: Untersuchungen über den Sprach- 
charakter des griechischen Leviticns. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der k. k. Hof¬ 
bibliothek, Wien.) 113. 

Wöhlert Hans: Das Weltbild in Klopstocks Messias. 
(Prof. Dr. P. Anselm Salzer, Seitenstctten.) 113. 

Finsler Georg: Die homerische Dichtung. (Reklor 
F. Stürmer, Wellburg a. d. l.ahn.) 114. 

Stü nicke Heinr.: Vor der Rampe: 

Franz Rud.: Kritiken und Gedanken über das Drama. 
(Dr. Jos. Spreu gier, München.) 115. 

Kunstwissenschaft. 

Ahrem Max.: Das Weib in der antiken Kunst. (Hof¬ 
rat Dr. Jos. Neu wir Hi, o. fl. Professor an der 
Techn. Hochschule, Wien.) 118. 

Istel Edg.: Die moderne Oper vom Tode Wagners 
bis zum Weltkrieg. (Dr. Roh. Lach, Privatdozent 
an der Universität, Vorstand der Musikalien- 
Abteilung der Hofbibliothek. Wien.) 118. 

Erd- und Völkerkunde. 

Peez Alex, v.: Europa aus der Vogelschau. (Hofrat 
Prof. Dr. Josef llirn -f.) Hu. 

Pres her Rud.: Geweihte Stätten. 120. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Taubenschlag Raf.: Das Strafrecht Im Rechte der 
Papyri. (R. M.j 120 . 

Mayr Georg: Volkswirtschaft, Weltwirtschaft, Kriegs¬ 
wirtschaft. (Kgl. preuß. Postinspektor Dr. Max 
Andersch, dz. im Felde.) 121). 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Pfeiffer Erwin: Studien zum antiken Sternglauben. 
(Dr. F. Steinmetzer, o. fl. Professor an der 
deutschen Universität Prag.) 121. 

Rüst Ernst: Grundlehren der Chemie und Wege 
zur künstlichen Herstellung von Naturstoffen. 
(Dr. Hans Malfatti, o. fl. Professor an der 
Universität Innsbruck.) 122. 

Medizin. 

Ziehen Th.: Die Geisteskrankheiten des Kindes¬ 
alters. (Dr. Alex. Pilcz, a.-o. Professor an der 
Universität Wien.) 122. 

Bernhard Ernst: Gesichtssinn und Sexualperversion. 

122 . 

Schöne Literatur. 

Poestion Auguste: Aus Herzensgrund. Neue Lieder. 
(F. S.) 123. 

Hin und Zurück. Aus den Papieren eines Arzte?. 
123. 

Ojellerup Karl: Reif für das Leben. 123. 
Hermann Georg: Einen Sommer lang. 124. 

Wci.se Gustav: Vom Amboß zum Doktoreid. 124. 
O r e i n z Rud.: Die Kleine ‘Welt: 

-:*Rund um den Kirchturm. (Schulrat Jos. Wicli- 

n er, Krems.) 123. 

Raff Helene: Friedenskämpfe: 

Haushofer-Merk Emma: Die Lierbach-Mädein. 
(Wiihelinine Frankl-Rank, Prien am Chiem¬ 
see.) 125. 

Dostojewskij F. M.: Raskolnlkows Schuld und 
Sühne. 125. 

Münzer Kurt: Der Ladenprinz oder das Märchen 
vom Kommis. 126. 

Vischcr Fr. Th.: Auch Einer. 126. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung der Philosophisch-theologischen Sektion : Vor¬ 
trag des P. Konstantin Prinz Hohenlohe 
O. S. B.: Die natürlichen Rechtsgrund- 
sätze im Lichte christlicher Moral. 127. 

Sitzung der Historischen Sektion. Vortrag des Univ.- 
Prof. Dr. Ernst Toniek: D i c B e de u t u n g der 
Ortsnamenkunde für die Geschichte der 
FIrzdiflzese Wien. 127. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Die Triebkräfte des Kanossakonfliktes. 

Von Prof. Dr. Ernst Tomck, Graz. 

(Fortsetzung und Schluß.) 


Dnvillc hat durch die Annahme noch anderer Triebkräfte [ 
das Ereignis von Kanossa ganz anders beurteilt, als 
man es bisher gewohnt war. Nach Gregors Plan „mußte 
der gefährliche Gegner fallen“, „dazu wollte Gregor dem 
oppositionellen Fürstentum die Hand reichen“ (S. 156). 
Während also der Papst das Verderben des gebannten 
Königs wollte, suchte Abt Hugo von Cluny, der Taufpate 
Heinrichs IV., sein Patenkind von der Notwendigkeit, die 
alte Einheit zwischen Königtum mul Papsttum wieder- 
herzustellen, bei einer Zusammenkunft in Speyer zu über- j 
zeugen und ihn zur Leistung der Buße zu bewegen. „Die I 


Triebkraft des ursprünglichen Reformstrebens war es also, 
die den König über die Alpen führte. Die reine Kirch¬ 
lichkeit, die echt christliche Demut und Liebe, verkörpert 
in dem klarblickenden Abt Hugo von Cluny, stand hinter 
ihm, um ihm den rechten Weg zu weisen“ (S. 160). 
Gregor hat aber in Kanossa, „durch die ihm innewohnende 
hierarchische Tendenz“ verleitet, den reuigen Sünder allzu 
lange warten lassen, also unpriesterlich gehandelt, durch 
die harte Behandlung und die geforderten Abmachungen 
Mißtrauen im gedemiitigten König erweckt, und „so kam 
der christliche Eriedensgedanke in Kanossa zu Lall“; die 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









go Nh. 7 / 8 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroang (1918). 100 


Schuld lag daran, ..daß das Verfahren Gregors freien 
I Icinrich in Kanossa nicht dem wahren Geiste der katholi¬ 
schen Kirche entsprach“ (S. 160—1(>3). 

Gegenüber dieser Darlegung des Kanossakonflikts 
bitten wir gleichfalls einige Bemerkungen machen zu dürfen. 
Vor allem muß konstatiert werden, daß der Verfasser nicht 
ganz mit Recht die „altkluniazensischen Gedanken“ für 
Heinrich IV. gegejp Gregor VII. verwendet und die „reine 
Kirchlichkeit“ des Abtes Hugo gegen die hierarchische 
Tendenz des Papstes ausspielt, denn die von Cluny aus¬ 
gehende Kirchenreform wollte wohl eine Besserung der 
Kirche durch das einträgliche Zusammen wirken der höchsten 
kirchlichen und staatlichen Gewalten erreichen, aber nie¬ 
mals haben die Kluniazenser von der Verbindung beider 
Gewalten das Heil allein erwartet. Die eigentliche Arbeit 
sollte die Kirche leisten, das Königtum hatte nur ver¬ 
ständnisvoll bei der Reformarbeit mitzuhelfen. Diese Mit¬ 
hilfe hatte Cluny freudig begrüßt, als fromme und heilige 
Herrscher wie ein Heinrich II. und Heinrich 111. auf die 
Reformideen Ciunys eingingen. Doch gerade in der Rich¬ 
tung der „altkluniazensischen Gedanken“ lag es, daß es 
zum Kampf zwischen Kirche und Staat kommen mußte, 
sobald ein König wie Heinrich IV. der Reform statt Hilfe 
nur Hindernisse bereitete, gerade in der Richtung der 
„altkluniazensischen Gedanken“ lag die Politik Gregors. 
Das zeigt sich auch deutlich darin, daß sich in ganz 
Deutschland kein einziges kluniazensisches Reformkloster 
auf die Seite Heinrichs stellte. Und wie Gregor selbst 
mit ganzer Seele Kluniazenser war, so auch Hugo: ein 
Gegensatz also zwischen ihnen läßt sich bei genauem 
Einblick in die kluniazensischen Reformideen, nicht fest- 
halten. • * 

Leider wird das Ereignis von Kanossa vom deutschen 
Volk und von manchen Historikern so gedeutet, als habe dort 
das Papsttum über das deutsche Königtum einen demütigen¬ 
den Sieg errungen, ln Wirklichkeit war aber gerade Gregor 
der durch die List Heinrichs Besiegte! Wir müssen uns hier 
darauf beschränken, diese Entwicklung nur kurz anzu¬ 
deuten. Schon in dqn Augüsttagen des Jahres 1073, als 
Heinrich vor den Sachsen fliehen mußte, hatte er sich 
vor dem neugewählten Papst in einem Schreiben mehr 
als notwendig verdemgtigt, da er augenscheinlich in seiner 
Not an Gregor eine Stütze gegen die unzuverlässigen 
bürsten suchte. Heinrich entbot in diesem Briefe „domno 
l’apue Greyorio apostolica diynitate coelitus insujnito“ 
nicht allein „debi/i famulutm < fidelissimam exhibilionem “, 
sondern er klagte sich auch an, er habe, trotzdem er ein- 
sehe, daß retjnttm und sucerdofium einig Vorgehen müßten, 
doch bisher gegen die berechtigten Interessen der Kirche 
gehandelt (not* sacerdotio , ut oporfuit, per omniu jus et 
honorem non exhibuimus leyitimum). Mit einem nicht un¬ 
deutlichen Verweis auf seine unglückliehe Lage fährt er 
fort: „Shuc uutem, divina miseratione aliquantidum cont- 
■punrti et in uns revvrsi, peccata nostra priores restrae 
indulyentissimae puternituti uus accusando confite- 
inur u , linder gesteht weiters, Kirchengüter an sich gebracht 
und Simonie geübt zu haben (Reg. Gregorii I 29 b). Hein¬ 
rich hat also hier zum erstenmal ein förmliches reumütiges 
Sündenbekenntnis vor Gregor abgelegt. Doch während 
der Papst das Bekenntnis als ein ernstes aufnahm und 
seine Haltung danach einrichtete, hat Heinrich es. als in 
der Not abgelegt, bald nicht mehr beachtet und ganz 
im Gegensatz zu seinen von altkluniazensischen Ge¬ 
danken erfüllten Vorgängern dieselben Sünden weiter be- | 


gangen. Die Entwicklung des Dramas von der Absetziint 
Gregors durch Heinrich in Worms bis zur Exkommunikaü r 
des Königs auf der Römischen Synode und bis zrr 
schmachvollen Absetzung des Gebannten durch die Fürsten 
in Tribur kennt jedermann. Heinrich war also im Winte 
1076—1077 in weit ärgerer Not als zur Zeit seines erster. 
Sündenbekenntnissqs. War es da nicht naheliegend, dsl 
er in dieser höchsten politischen Not, die ihm von der 
Fürsten bereitet worden war, abermals gezwungen 
das erstemal die Rolle des bußfertigen Sünders annahni 
Der Papst hatte eben mit den deutschen Fürsten eine 
Reichstag in Augsburg verabredet: dorthin strpbte Gregor- 
ganze Politik, deshalb hatte er von den Fürsten das Ge¬ 
leite erbeten, df>rt sollte das Wohl des Reiches beraten 
werden! Daß Gregor durchaus nicht im Sinne haue, 
sich in Augsburg auf die Seite der Fürsten zu steiler 
und Heinrich zu entthronen, zeigt seine weitere Politik 
bis 1080 unwiderleglich. Die deutschen Fürsten hatten c> 
freilich anders beschlossen. Auch Heinrich wußte, was ihm 
von den Fürsten bevorstand, er wendete also in der 
höchsten Not das letzte Mittel an: er trat dem Papste in 
Kanossa in den Weg. Kann man da noch mit Ruville 
sagen: „Es kam ein gebannter König als schlichter Mensen 
und reuiger Sünder zu dem Priester ... das war der rechte 
von der Kirche, vom Papst selbst gewiesene Weg, der i;t 
heiligte ßiißerweg . . . und der Kommende nahte mit 
aufrichtiger Gesinnung“? (S. 160). Wenn cs uns auch nähe' 
läge, dabei zu »beharren: Es kam ein schlauer Politiker 
dem kein anderer Ausweg als die Buße bfieb, — so wollen 
wir doch mit Ruville zunächst wirkliche Bußgesinnun: 
bei dem König voraussetzen. Aber da können wir Hein¬ 
rich nur als einen Sünder erklären, der nach seinem 
ersten Bekenntnis vielfach rückfällig geworden war, utvi 
zwar nicht in den kleinen Schwächen des täglichen Lebens, 
sondefn in den schwersten Vergehen. Ein in so schwerer 
Sünden rückfälliger Sünder wird aber von jeher in de: 
Kirche ganz anders beurteilt als der zum ersttaunal Ge¬ 
fallene, 

Ruville beruft sich also mit Unrecht auf „die eie 
mentarsten kirchlichen Grundsätze“, nach denen „jede: 
redliche Priester“ (S. 162) die Lossprechung hätte sofoi* 
erteilen müssen, denn gerade die „elementarsten kirch¬ 
lichen Grundsätze“ verbieten es, einen Rückfälligen los 
zusprechen, ohne erst die sichere Gewähr zu haben, d- 
ein Rückfall nicht leicht möglich ist: und diese Sicherheil 
wollte sich Gregor durch die dreitägigen Verhandlungen 
verschaffen; der Papst hat also in Kanossa genau so ge¬ 
handelt, „wie jeder redliche Priester hätte handeln müssen 
Erst als er sich die von der Kirche geforderte Über 
zeugung von einer außerordentlichen Reue des Sünder» 
verschafft hatte, absolvierte er. Selbst der Protestant Haue!» 
(Kirchengeschichte Deutschlands, III 809) sagt in diesem 
Moment über Gregor: „So gewaltig Gregor war, so hai 
man doch oft Ursache zu urteilen, daß er der sittlichen 
Größe entbehrt; in diesem Augenblick hat er groß ge 
handelt: denn er tat, was recht war, obgleich er dadurel 
seinen Absichten schadete.“ Dabei war Gregor sich selb-’ 
sehr wohl bewußt, daß sein Zögern von Nichteingeweihten 
als Härte ausgelegt werden würde, denn er bezeugt nach 
her im Schreiben an die deutschen Fürsten (Reg. IV 1- 
Jaffe 5017): omnes qttidem insolitaw nostrae mtn'o 
duritiam mirarenlur , nmtnulli vero in nohis mm opon 
licae sereritntis yravitatem sed quasi ti/rannirae jWitu' 
crudelitateui esse clantarenl. 


dby Google 


Uly in. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



101 


Nr. 7/8 _ Allgemeines Literaturblatt. XXVII. Jahroanq ( 1918 ). 


102 


Daß der König nach eben diesem Brief per triduum 
ante portam, deposito omni regio cultu, miserabiliter, ut- 
l.iote discalceatus et lanei^ indutm perststens war, gehörte 
eben zur Buße, es war aber in den damaligen Zeiten 
nichts Ungewöhnliches oder Entehrendes und überstieg 
sicher nicht „das gewohnte Maß und die Tragkraft eines 
Durchschnittsmenschen“ im Mittelalter. Der Protestant 
Mirbt (Die Publizistik im Zeitalter Gregors VH., 198) sagt 
diesbezüglich: „Die Kirche stand (im Mittelalter) so hoch, 
daß kein Mensch, auch der König nicht, dadurch sich 
etwas vergab, wenn er ihre Überlegenheit offen anerkannte. 
Es wird leicht übersehen, daß das Verfahren Heinrichs 
in Kanossa durchaus kein singulärer Vorgang war und 
bis in die Einzelheiten des Kostüms dem Herkommen 
folgte“ (der Verfasser bringt andere Beispiele öffentlicher 
Buße: Kaiser Otto 1., Herzog Gottfried von Lothringen). 
„Die Zeitgenossen fanden es höchst erbaulich, daß auch 
der Erbe der Kaiserkrone der Kirche als religiöser Macht 
diesen Tribut zollte. Der Bann des Königs 1070 war ein 
Ereignis, das die abendländische Welt erschüttern machte, 
der Akt, welcher die Lösung desselben herbeiführte, ließ 
jenes Geschlecht kalt. Über die Exkommunikation des Königs 
hat man sich Dezennien hindurch gestritten . . . eine 
.Kanossafrage 1 dagegen hat für die Publizisten nicht exi¬ 
stiert, kaum daß ein kleiner Bruchteil des Ereignisses über¬ 
haupt gedenkt.“ 

Ruville deutet ja Terner selbst an, daß er „alle Über¬ 
treibungen der Überlieferung“ von der Szene zu Kanossa 
ubrechne (S. 161). Und mit Recht,-denn der gewiß ob¬ 
jektive Historiker Oswald Holder-Egger hat in seinen 
„Studien zu Lambert von Hersfeld“- (Neues' Archiv der 
Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde, XIX 537 ff.) 
die Geschichte der Buße von Kanossa genau untersucht 
und ist zu cjpm Resultat gekommen, „daß die Geschichte 
von des Königs dreitägigem Bußestchen in Schnee und 
Eis, die ja schon nach den Naturgesetzen unmöglich ist, 
eine Fabel ist, die entstanden ist aus Lamberts verzerrter 
Darstellung, der die angeführte Stelle des päpstlichen 
Briefes absichtlich oder unabsichtlich mißverstanden und 
durch seine erfundenen Zusätze verunstaltet hat, und aus 
anderweitigen Mißverständnissen derselben Briefstelle. Sie 
ist aus den Geschichtsbüchern zu streichen. Nicht 
darin bestand die Buße zu Kanossa, daß der König dort 
drei Tage lang vor der Burg im Freien stand, sondern 
darin, daß er in dem vorgeschriebenen Biißcrgcwandc vor 
dem Papst erschien, daß er sich vor ihm weinend zur 
Erde warf und um Verzeihung bat.“ Diesem Resultat Flolder- 
Eggers haben sich in der Hauptsache auch G. Meyer von 
Knonau (in der Deutschen Zeitschrift für Geschichts¬ 
wissenschaft. XI 359—3ö3) und H. Otto (in den Mit¬ 
teilungen des Instituts für österreichische Geschichts¬ 
forschung, XVIII 615—-620) angeschlossen. 

Was Gregor freilich bei der Absolution nicht wissen 
konnte, war die Tatsache, daß Heinrich nicht einmal eine 
wahre, aufrichtige und wirksame Reue, wie sie allein zum 


| gültigen Empfang der Lossprechung notwendig ist, hatte: 
sein ganzes Verhalten nach dein Tage von Kanossa zeigt 
dies nur allzu deutlich. Sehr richtig sagt Mirbt (1. c., 184): 
„ln Kanossa war das religiöse Element (in Heinrich) nur 
Unterströmung; die herrschende Richtung gab das politi¬ 
sche Raisonnement. Das religiöse Gefühl wird sich auch 
geregt haben, aber Motiv des Handelns ist cs nicht ge¬ 
wesen. Da nun ein koordiniertes Sichgeltendinachen reli¬ 
giöser und politischer Motive ausgeschlossen ist, muß dem 
einen die Überlegenheit zugestanden werden, d. h. hier 
dem an zweiter Stelle genannten. In Kanossa hat sich der 
König gebeugt, nicht der Sünder, wenn auch die Unter¬ 
werfung des Staatsmannes die Formen kirchlicher Reue 
benützt hat.“ 

„So kam der christliche Friedensgedanke zu Fall“, 
wie Ruville (S. Iö3) sagt, aber — so fügen wir hinzu — 
nicht durch die Schuld Gregors, sondern durch die Hein¬ 
richs, der sich die Lossprechung erschlich, die Bedingungen 
derselben aber nicht im geringsten erfüllte. Daher ist es 
klar, daß auch die Szene von Kanossa ganz anders zu 
I bewerten ist: der Sieger in Kanossa war Heinrich. 

denn er hatte sein Ziel erreicht, ,der Unterlegene war 
| Gregor, denn seine Pläne waren vom König durchkreuzt. Nur 
so kann die Geschichte der Buße von Kanossa verstanden 
werden, die bisher gewöhnlich vorgetragene gegenteilige 
Auffassung ist ganz verfehlt. Auch Mirbt bestätigt dies 
mit den Worten (1. c., 199): „Wenn derjenige als Sieger 
von Kanossa zu gelten hat, dem der größte Vorteil aus 
jenen ereignisreichen Tagen erwachsen ist, dann ist nicht 
der Papst der Sieger gewesen, sondern der König. Grc- 
j gor VII. ist durch Heinrich in eine moralische Zwangslage 
gebracht worden, in welcher der Priester reden und der 
I Politiker schweigen mußte. Besiegt nennt er sich selbst in 
dem Brief an die Fürsten, er war es in der Tat.“ Auch 
Hauck (I. c., 809) stellt fest, daß der Tag von Kapossa 
kein Sieg Gregors war. 

Und wenn Ruville schließlich hervorhebt, daß die 
Kränkung von Kanossa vom deutschen Volke noch weiter¬ 
hin empfunden wurde und — setzen wir hinzu — ihm 
noch heute öfter in Erinnerung gebracht wird, so ver¬ 
weisen wir demgegenüber auf die Worte Martens’ (Gregor 
VII., I 135 f.): „Je mehr die Kenntnis der wirklichen Ge¬ 
schichte jener Zeit sich verbreiten wird, desto sicherer 
werden die Phrasen von Triumph und Rachedurst ver¬ 
schwinden. An wem wollen die ,entzündbaren Gemüter' 
ihre Rache ausüben? An der katholischen Kirche? An dem 
gegenwärtigen Papste oder einem Nachfolger desselben? 

! Wer hat denn in Kanossa triumphiert? Gregor VII. sicher¬ 
lich nicht. Heinrich IV. ging aus freiem Antriebe nach 
Kanossa, die Übernahme der Buße war sein eigenstes 
Werk. Gregor hat den König nicht nach Kanossa geladen, 
nicht zur Buße gezwungen. Der Papst war durchaus nicht 
siegesfreudig: ihn erfüllte vielmehr die begründete Be¬ 
sorgnis, daß jetzt gerade die Schwierigkeiten sich häufen 
und neue Kämpfe beginnen würden.“ 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

H a rt i g Otto: Die Gründung der Münchener Hofbibliothek 
durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger. Mit 8 Tatein. 
(Abhandlungen der Kgl. Bayerischen Akademie der Wissen- 
schaiten. Philosophisch-philologische und historische Klasse. 
XXVIII. Band. 3. Abteilung. Vorgelegt am 7. Februar 1917.) 
MUnchen, G. Franz in Komm., 1917. 4" (XVI. 412 S.) M. 20.-. 


Digitized 


uy Google 


H. hat sich die dankenswerte Aufgabe gestellt, die 
Gründungsgeschichte der Münchener Hofbibliothek zu 
durchforschen, und hat diese Aufgabe unter großem Auf¬ 
wand von rühmenswertem Fleiß trefflich gelöst, Gedruckte 
und ungedruckte Quellen, unveröffentlichte Akten und vor 
allem die Werke der schönen Sammlung selbst mit den 
vielen darin enthaltenen Daten aus dem Leben der Bücher 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







103 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroang (191 S). 


104 


vorlicfjt;* I aufmerksam zu machen, daß alle Grundlagen dazu fehlen, um 
” solche Versuche nutzbringend zu machen. Ich weiß das au* 
meiner eigenen Schulerfahrung. Das Gymnasium kann die ger- 


gclangen 


gaben ihm reiches Material, das hier verarbeitet 
sic ließen ihn zu neuen wertvollen Resultaten 
und mehrere noch ungelöste Fragen glücklich und sicher 
abschließen. Nur wer selbst einmal diese Wege der For¬ 
schung gegangen ist, kann die Mühe würdigen, die in 
derartigen Untersuchungen steckt. 

Fassen wir die Hauptresultate seiner Forschung zusammen, 
so sind dieselben folgende: Herzog Albrecht V. (f 1579) hat das 
Verdienst, vier reiche Quellen in einem großen Sammelbecken 
vereinigt, damit die große Münchener Holbibliothek geschaffen 
und den Grund zu ihrer späteren Größe gelegt zu haben. Diese 
vier Quellen sind die ßiicherSammlungcn des Johann Albrecht 
Widmannstetter, des Herzog Ernst, des Johann Jakob Fugger 
und des Hartmann Schedel. Johann Albrecht Widmannstetter, 
genannt Doktor Lucretius (1506—1557), der bekannte Orientalist, 
iüntcrließ eine beträchtliche Sammlung, die noch 1557 den Jesuiten 
von Ingolstadt zugedacht war, aber auf Betreiben des Reichs¬ 
kanzlers Georg Sigismund Seid, des Freundes Fuggers, durch 
Herzog Albrecht V. um den Preis von 1000 Gulden erworben 
wurde; noch in demselben Jahre wurden die Bücher nach 
München gebracht. Hiezu gesellten sich die Bibliotheken der 
Vorfahren des Herzogs, besonders seines Oheims, Herzog Ernst 
(1500 1560), die nach dessen Tod Herzog Albrecht V. zufielen, 

1571 die des Johann Jakob Fugger und mit ihr die Schedclsche 
Sammlung. Johann Jakob Fugger (1516- 1575), der Hofkammer¬ 
präsident, hatte nämlich die von Hermann Schedel begründete, 
von Hartmann fortgesetzte Sammlung von Handschriften und 
Drucken im Jahre 1552 von dem Enkel Melchior Schedel um 
500 Gulden erworben und seinen eigenen reichen Beständen an¬ 
geschlossen. Die so vermehrten Schätze, die seit 1562 Wolfgang 
Prommer,verwaltete, wurden 1571 von Herzog Albrecht V. über¬ 
nommen'und der Hofbibliothek einverleibt. So wurde Johann 
Jakob Fugger der Ahnherr der Münchener Bibliothek, während 
die Bücher und Handschriften des Ulrich Fugger (1526—1584) 
nach dessen Tode’ nach Heidelberg, die des Georg Fugger 
(1517—1560) im Jahre 1656 an die Wiener Hofbibliothek ge¬ 
langten. — 1561 wurde fiir die Münchener Bibliothek ein eigener 
Beamter bestellt. Agidius Oertel (t 1610), der bis 1573 Biblio¬ 
thekar blieb und 1575 durch Wolfgang Prommer (t 1606) ersetzt 
wurde. Letzterer erwarb sich besonders durch die genaue und t 
sauber ansgeführte Katalogisierung große Verdienste. Der Bau 
der Bibliotheksräume endlich wurde 1560 in Angriff genommen: 
sie wurden im Innern nach den Plänen des Mantuaners Jakob Strada 
eingerichtet und schon 1571 bezogen. — S. 1—104 berichtet H. 
über den äußeren Verlauf der Gründung, S. 107—280 verbreitet 
er sich über Umfang und Inhalt der vereinigten Sammlungen, 
die S. 281—356 bringen siebzehn fiir die Geschichte der Mün¬ 
chener Hofbibliothek sehr interessante Beilagen und Aktenstücke: 
den Schluß endlich biklen mehrere sehr gute Verzeichnisse und acht 
schöne Tafeln mit Abbildungen von Einbänden und Handschriften. 

So ist denn dieses Werk nicht nur grundlegend für 
die Geschichte der Münchener Bibliothek, sondern auch 
ein wichtiger Beitrag zur Kunst-, Kultur- und Gelehrten- 
treschichte des XVI. Jhs. Den Vcrf. aber beglückwünsche ich 
herzlich, daß cs ihm gelang, die schwierige Arbeit neben 
seiner amtlichen Tätigkeit glücklich zu Ende zu führen. 

Wien. Dr. Hanns Bohatta. 


I "4t i f f t n (i ftrieör. 2Bilf)elm ftreiöcrr ».: Nationale (vrjicünng. 
Oirtmnfm über bie fiinftige tirürtjuuo bc$ beutjdien SiolfcS, feiner 
Velncr imb '-beamten. 9Jfit einem Geleitwort oon Widme! Georg 
15unvab. (Gifte ftlimfrtjrift bc? Sfcremes „T)eutfcf)e SSadjt".) Ulilmtjcu, 
s JJt. Steilerer, 1016. gr.^S” (31 6.) 31. -.60. 

1!. SlWcbicutf Ariß: Ire Miiltiirbcbcutiing bc<5 bcntfcficn 
'■Bolfcd. fßortiag, gehalten bov bev (Järäier ftrciftubeutenfdmft. 
;{iivid), Slrtift. Jlnftitut Orcll tViifili, 1015, 8° (22 ®.) IW. —.40. 

III. :H o c t f) c Gujtao: 'Hon bcutfdicr >J(rt uub Mitltnr. (Gr- 
meiterter uub ergatt’,ter SJortrag, gehalten am 30. Dttober 1014.) 
'Aerliit, Söeibmatm, 1015. 8" (56 3.) SW. —.80. 

IV. 2 o t h n r (Sriift: Cftcrrcirf)tfrt)c 2rf) ritten. Söeltlnirgertidje 
'■Betraditmigcn jur Gegenwart. DJfiinthrn, Di. fßiper & So., 1016. 8“ 
(01 S.) 9)1. 2.—. 

1. Bissing tritt mannhaft für die humanistische Bildung 
ein und ebenso trefflich sind seine Bemerkungen über gewisse 
notwendige Änderungen im Schulbetrieb. Daß er den Wunsch 
äußert, das Gymnasium möge unsere mittelalterlichen Literatur¬ 
werke wdeder in der Urform lesen, lühre ich nur an, um darauf i 


manistische Unterlage nicht bieten und ohne diese läuft die 
Sache auf Spielerei hinaus. Der Flauptwert der Schrift liegt in 
dem entwickelten Plane einer Fortbildungsschule sni gutta*, iiir 
die ich mich nicht erwärmen kann, weil damit eine Zwitter¬ 
bildung geschahen würde. Und das können wir nicht brauchen 

II. ln dem Vortrag, der ein protestantisches Deutschland 
im Auge zu haben scheint, schildert Mcdicus die Bedeutung 
des deutschen Volkes dahin, daß es den Gemeinschaftsgedanken 
in der Weltkultur zur stärksten Verwirklichung geführt habe. 
Allgemeine Auffassung dürfte das nicht sein. Ich erhebe 
schärfsten Einspruch gegeii den gänzlich unerwiesenen Satz: „Aui 
dem Boden der Reformation sind alle die Früchte gereift, die 
die neuzeitliche Kultur des deutschen Volkes gebracht hat, - 
gleichviel nun, ob die Bringer dieser Kulturgüter Protestamen 
waren oder nicht.“ Auf S. 18 steht eine Vergleichung der deui- 
scben mit der italienischen Malerei, die an Schiefheit und Kümmer¬ 
lichkeit ihresgleichen sucht. 

III. Große sprachliche Gewandtheit und lebensvolle Wärme 
zeichnet die Schrift Roethes aus. ln seiner ruhig-sachlichen 
Beurteilung Frankreichs und Englands, der Franzosen und der 
Engländer kann man ihm durchweg zustimmen. Und wenn er 
mehrere Male auf Lord Haldane zu sprechen kommt, so hat das 
seine guten Gründe. Den Namen Lord Cromers vermisse ich 
dagegen nur ungern. Die Auffassung des Lutherwortes: .Hier 
stehe ich, ich kann nicht anders“, ist abzulehnen. Sehr dankbar 
muß man für den auch von mir an anderer Stelle vertretenen 
Gedanken sein: „Unser Uuiversalismus schreite vom Empfänger- 
zum Geben fort.“ Nicht dagegen bin icli mit der bedingungs¬ 
losen Aussprache der Behauptung einverstanden: „Den Deutschen 
ist kolonisatorische Kraft wahrlich nicht versagt.“ Gerade an! 
diesem Gebiete haben wir nocli sehr viel zu lernen, und zwar 
nach jeder Richtung hin. 

IV. Die gleichen Vorzüge weist Lothars Sammlung von 

Aufsätzen auf. Er bietet uns 1. eine Studie über das deutsche 
Wesen, die am wenigsten anspricht; 2. eine Entgegnung aut 
die Angriffe englischer Dichter gegen Österreich, die vornehmen 
Sinnes die Anpöbelungen zurückweist; 3. einen Aufsatz gegen 
den Haß, dem grundsätzlich zuzustimmen ist, dessen Milde an 
einzelnen Stellen aber etwas weitgehend erscheint; 4. eine Studie 
„Das Geistige und der Krieg“, in der eine warme Empfindung 
für die Bedeutung der Religion durchklingt; 5. eine Untersuchung 
über die künftige deutsche Sprache, die lest in der Ablehnung 
allzuteutscher Reinheitsbestrebungen und vernünftig in der Be¬ 
messung des wirklich Notwendigen ist; 6. Rückschau und Aus¬ 
blick auf Österreich, wo die Erfolge des Krieges in staatsrechi- 
licher und vaterländischer Beziehung nachdrücklich unterstrichen 
werden und die unselige „Raunzerei“ gebührend an den Pranger 
gestellt wird; 7. eine treffliche Besprechung der Werke: „Unsere 
Offiziere“ und „Unsere Soldaten“. Pmb 

Stimmen d. Zelt. (Frcibg., Herder.) XLV1II, ä u. 6. — (5.) Rcich- 
mann, Das Ende d. Duells in Ostcrr. — Ben, Dtschc Pentatcuchiorsehg. e 
Altertuntskde in d. letzten 40 J. — Muckermann, Sinn u. Schicksalsfortne! i 
Vererbg. — Peitz, Neue Aulsclililsse üb. d. Liber Diurnus, d. Vorlagenbuch 4. 
niitlelallerl. Papstkanzlei. — v. Chastonay, Des Abtes Gariia Cisnerus Geisrt 
Übungsbuch. — Kreitmaier, Max Liebermann u. Max Klinger. — Fröbcc 
Neuere Darstellgen d. psycholog. Gelühlslehrc. — Z i in m erm an n, Frcirelig 
Dogmen? — Krosc, Die dtschen katliol. Kirchen u. Schulen in d. Ver. Staate 
— in.) Peitz, Das Glaubensbekenntnis der Apostel. — Krose, Die einraatiev 
Vermögensabgabe. — Bea, Neue Wege in d. Pentatcuchiorsehg. — Overmn>-, 
Die Freiheit d. ßühnenkunst. — v. N os ti tz-R i en eck, Geopolitik. — Reich 
mann. Eine beachtenswerte Stimme z. jubelieier v. Wittenberg. — Wasmaoc* 
Litte Bankrotterklärung d. mnnist. Jenseitsgedankens. — v. Dunin-ßorkov,k 
Math. Kas. Sarbicwski. — Kreitmaier, Musikoi. „Plagiate“. 

Das neue Österreich. (Hrsg. R. Hornich.) II, 11 u. 12.— (il.) fr 
v. Mackay, Das Habsburg, Rcfcli als Kolonial- u. Weltmacht. — Grai Harrac». 
Die Kriegsziele d. Mittelmächte.— H ugelman n, Verfassgsprobleme. — Korda*. 
Aus c. Konferenz d. böhnt. Katholiken. — v. Krallk, Die rötu. Frage, — Streit¬ 
lichter. — Kolb, Vfllkernot u. Völkerschuld. —»Weidingcr, Italiens Land “ 
Volk. — Maresch, BUcherschau 191617. — (12.) Müller, Papsttum u. Völkcr 
schicksal. — Hugelmann, Einheitsstaat od. Föderativstaat? — Kordae. 0ä 
kirchl.-kultur. Verhältnisse im böhm. Volke. — Durchgreifen! — Maresch. Du 
Ursachen d. russ. Anarchie. — Swoboda, Die Seelsorge als Faktor d. öftem 
Lehens. — Gräfin M a r sch all. Der erste kathol. Fürsorge-Erziehgstag. — Dörre, 
Schrott-FiechtFs „Sonnseitige Menschen“. — Frh. v. Waechter, Gesangskonzen 

Deutsche Rundschau. (Berlin, Gebr. Paetel.)XLiV,-5 u. 6. --(5.1 Zur t»r 
Wicklung d. kurländ. Verfassg. — Miisebcck, Die mark. Ritterschah u. d. pecc? 
Vcrfassgsfragc v. 1614—20. — v. Uexküll, Biologie u. Wahlrecht. — Marte»* 
An Dtschlds Esse. — Wandrcy, Th. Fontanes „Effi Briest“. — v. Hollenlfet 
Kreutz- u. Guerzilgc v. A. L. F. Schaumann (1776—1640) aus Hannover. 
Fischer, Das Leben M. Luthers. — Zweybriick, Romantik am Wiener Bur; 
theatcr. — Frh. v. M acka y, Johnston gg. Johtiston. — Fromme, Neuere Schnrc 
iib. d. soz. u. wirtschaftl. Zustände Belgiens. — Raff, Vom alten Gymnasium, 
(o.) Elsäss. Gesichte. — Die Wurzeln d. russ. Anarchie. — Frh. v. Mach 3 ' 
Rultlds Zusammenbruch u. d. Erweckg. s. asial. Völkerschaften. — Ban-e. ' 
Oliven- zum Datteilande. — Körner, Aus Fr. Schlegels Brieftasche, — ’ 

bogen, Von d. dtschen Balten u. Bauern KuBlds. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 

i 


1 


i 



105 * NR. 7/8. — Allgemeines Litfraturblatt. — XXVII. Jahrgang (1018). 


100 


Theologie. 

Slrake Repetent Dr. Jos. (Paderborn): Die Sakramentenlehre 
des Wilhelm von Auxerre. (Forschungen zur Christlichen 
Literatur- und Dogmengeschichte. Hcrausgegeben von Dr. A. 
Elirhard und Dr. J. P. Kirsch. XIII. Rand. 5. Heit.) Paderborn, 
F. Schöningh, 1917. gr.-8" (XIV. 220 S.) M. 8.—. 

Die vorl. dngmengeschichtliche Studie bietet die 
Sakramentenlehre des Wilhelm von Auxerre nach seiner 
„Summa aurea“. Nach einer kurzen Einleitung über 
Wilhelms Leben und Schriften wird zuerst seine allgemeine, 
dann seine besondere Sakramentenlehre ausführlich dar- 
eestellt. Reichliche Zitate ermöglichen cs dem Leser, die 
Urteile des Verf.s, besonders in den wichtigen und schwie¬ 
rigeren Partien, besser zu würdigen. Der Behandlung der 
allgemeinen Sakramentenlehre sowie jedes einzelnen Sakra¬ 
mentes ist ein zusammenfassender Paragraph beigegeben, 
weicher zeigt, wie Wilhelm die ihm vorliegende Tradition 
der Schule in sich aufnimmt, wciterbildet oder in einzelnen 
Punkten auch ablchnt, und wie er so zur späteren I loch- 
scholastik, besonders zum hl. Thomas, überleitet oder auch 
von diesen überholt und verbessert wird. 

Als kleinere Mängel der im ganzen sehr verdienstvollen 
Arbeit möchte Ref. anmerken: Der von Wilhelm gemachte Unter¬ 
schied zwischen Allmacht und Allwissenheit bezüglich ihrer 
Mitteilbarkeit an die Ciescliöpfe ist nicht so „offenbar unzu¬ 
treffend“, wie es dem Verf. scheint (S. 41. A. 2). Fs entspricht 
vielmehr diese Ansicht so ziemlich dem. was Thomas in seiner 
Summa 111. q. 13. a. 1 ad 2 m. ausführt und worin ihm wohl kein 
Theologe widerspricht. — Die Bemerkung S. 150, A. 2, daß 
Thomas die Einsetzung des „Bußsakramentes“ in die erste Zeit 
des Menschengeschlechtes nach dem Sündenfalle verlege, ist 
wohl in dieser Fassung zu ungenau und irreführend, wenn man 
cs mit dem vergleicht, was in der Summa III. q. 84. a. 7 gelehrt 
wird. — Bei der schwierigen Frage über die Reue als res rt sacra- 
mentiwi bei Thomas hätte neben Oöttler zur vollständigeren 
Orientierung auch Schultes „Reue und Bußsakrament beim bl. 
Thomas“ (Paderborn, 1007) zitiert werden sMlen, der in der 
Erklärung etwas von Oöttler abweicht. — Daß die Lettre, auch 
hei einer sakrilegischen Beicht könne im Bußsakramentc die 
Gnade durch nachfolgende Reue wieder aufleben, „auch vom hl. 
Thomas vertreten werde“ (wie es S. 168 kurzweg heißt), wird 
von vielen Autoren bestritten lind die aus dem Sentenzenkom- 
mentar^ zitierte Stelle verschieden ausgelegt, von .vielen auch 
eine nachträgliche Retraktation angenommen (vgl. z. B. Billuart, 
Tract. de sacr. poen., diss. 7, art. 1, oder von Neueren Bcrnard 
Tepe, Institut, tlieol, IV, 460 f.). — Alts dem. was S. 172 in 
kurzer Zusammenfassung über die Laienbeichte im Mittelalter 
und ihre Wertung dttrclt die Theologen gesagt ist, könnte man, 
verleitet durch den Schlußsatz von der endgültigen Entscheidung 
der Frage durch das Tridentinum. auf die Meinung verfallen, daß 
z. B. der hl. Thomas den Laien, dem man nach seiner Meinung 
im Notfälle beichten müsse, fiir einen „Spender des Bußsakra- 
mentes“ gehalten habe. Das Gegenteil lehrt die Summa, Suppl. 
qu. 8. a. 2. — Fiir den Stil des Buches ist es nicht förderlich, 
daß ohne ersichtlichen Orund sovicle Ausdrücke nicht Ins 
Deutsche übertragen wurden. So stört z. B. die „justifizierende“ 
Wirksamkeit des Fleisches Christi (S. 22) oder jene causa 
nnturaUs, die nach dem Verf, „dividiert“ werden muß (S. 35). — 
Die schwer zu erklärende ,,crs/inctio mum/auac ft humauac 
cupiilitnlis“, als Taufwirkung bei Wilhelm angeführt (vgl. S. 76, 
4.4), könnte man vielleicht im Hinblick auf die Abschwörungs- 
iormel bei der Taufe zur >ompa“ und den „o/>cra“ diabnli in 
Parallele bringen und als Gnadenbeistarid gegen die Versuchungen 
von seiten der Welt und des Fleisches deuten. 

Wien. Lehncr. 

Hillengass (t) Alfred. Rechtspraktikant: Die Gesellschaft 
vom heiligsten Herzen Jesu (Societe du Sacre Coeur de 
Jesus). Eine kirchenrechtliche Untersuchung. (Kirchenrechtliche 
Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. Ulr. Stutz. 80. Heft.) 
Stuttgart, F. Enke, 1017. gr.-8- (XVI. 232 S.) M. 0.--. 

Der Verf. behandelt den Gegenstand in zwei Kapiteln: 
1 Die Jesuilenverwandtschaft des Sacre Coeur, 2. Die Je¬ 
suitenaffiliation der Genossenschaft mit zwei Anhängen von 

Digitized by ’^lC 


bezüglichen Aktenstücken. Ein genaues Register bildet den 
Schluß, ein überaus umfangreiches Literaturverzeichnis er¬ 
möglicht die Kontrolle. Das Resultat der Darlegungen ist: 
Die Societe du Sacre-Coeur, die Jesuitenverwandtschaft, w ar 
dem Bundesrat als ein vager Ausdruck gebraucht, dem Windi¬ 
horst eine juridische Interpretation geben wollte. Umsonst, 
da die Staatsgefährlichkeit der Jesuiten, also auch der „Ver¬ 
wandten“ nicht juristisch, sondern historisch begründet war. 
Daß allerdings nach Gründung und der Anlage der Konsti¬ 
tutionen eine gewisse geistige Abhängigkeit und Verwandt¬ 
schaft besteht, weist der Verf. sehr eingehend nach. Die 
Affiliation bestand weder in weiterem kirchlichen Sinne, 
noch konnte nach der Eigenart des Jesuitenordens eine 
geistliche Leitung seitens der Gesellschaft Jesu bestehen 
oder die Societe du Sacre Coeur ein zweiter Orden oder 
weiblicher Zweig der Gesellschaft Jesu sein. Beide Resul¬ 
tate sind im eingehendsten Studium als richtig erwiesen. 
Es ist zu bedauern, daß dem Verf. die Konstitutionen des 
Sacre Coeur nicht unmittelbar bekannt waren, wenngleich 
seine Behauptungen, Vermutungen und Darlegungen mit 
diesen durchaus in Übereinstimmung stehen. Ebenso ist 
zu bedauern, daß ihm kein katholischer Berater zur Seite 
stand. Die Resultate hätten in vielen Punkten an Sicher¬ 
heit gewonnen. Wir stehen (hievon abgesehen) nicht an, 
das Werk als ein Muster und Vorbild gewissenhaften 
juristischer lind geschichtlicher Arbeit zu bezeichnen. 

Weidenau. Prof. Dr. Arndt. 

I. 'i* r fl ii n c b c r <i c r Otto, S. J. : T*ctm<j (''rtiüfiitP. (Hit gibcn*. 
bitte ffltit einem ‘©ittmiä be« Seliqrn. Sreiburq, Sierbcr, 1917 8" 
(XII, 333 3.) tut. 4.-. 

II. :M i c f cli .Wiene: Tie hciliqc .Oilbciinrb t>on Wunen, (pinnen 
bilber.) »tit 2 Silbern ebb. 8 » (VI, 160 3 .) UH. 2 .00. 

III. Saitschick Robert: Franziskus von Assisi. München, 
C. H. Beck, 1Q16. 8’ (7Q S.) M. 1.50. 

IV. Graßl Dr. Basil, Chorherr des Stiftes Tepl: Der selige 
Hroznata. Zürn siebenhundert jährigen Gedächtnis seines Todes 
verfaßt. Pilsen, H.C.Maasch (A. Bayer), 1917. Lex.-8°(58S.)K3. . 

V. Hillen ka mp Joseph M„ S. }.: P. Hurter S. J. Ein 
Charakter- und Lebensbild. Mit einem Bildnis. Innsbruck, 
F. Rauch. 1917. 8» (VI, 236 S.) K 3.-. 

VI. :H i it fld P. UJfnmteg UM., O. P.: 3. JiMIbcflitvfc, Teiitfdilnufcci 
erhabene '43ropi)ctin. ISiu Si'bniabilb für bas TmtidK Soll. '.Uiil 
9 Silbern. Satin, Wcnuaiiia, 1917. 8° (78 3.) UJi. 1.20. 

I. Der bekannte Canisiusforschcr P. Braunsberger bietet 
hier in einem kleineren,für weitere Kreise bestimmten Buche die 
Hauptergebnisse seiner Arbeiten dar. Wie nicht anders zu er¬ 
warten, bringt das Buch eine Fülle interessanter und bisher un¬ 
bekannter Einzelheiten über das so vielgestaltige Wirken des 
Seligen, auch über seine dornenvolle Tätigkeit in Wien. Zum 
Lutherjublläum kam diese treffliche Würdigung des großen Vor¬ 
kämpfers der katholischen Sache in Deutschland sehr zeitgemäß. 

II. Die große Seherin von Bingen (1098—1179t. deren hohe 
geistige Begabung nicht nur theologische, sondern auch sprach-, 
naturwissenschaftliche, medizinische, poetische und musikalische 
Schritten bezeugen, deren Offenbarungen von der Kirche gutge¬ 
heißen wurden, findet mit Recht durch H. Rieselt einen ge¬ 
bührenden Platz in den „Frauenbildern“. Ihre Seelengröße und 
Charakterschönheit werden lebendig und wirksam dargcstellt. 
ihre Werke in zeitgeschichtlicher Beleuchtung gewürdigt (vgl. 
Melodram, Geheimsprachc u. a.). so daß wir trotz der knappen 
Form ein anziehendes und anregendes Bild der Fleiligen gewinnen. 

ill. Der Kulturphilosoph Saitschick, der sich gerne mit 
großen Menschen beschäftigt (vgl. sein „Genie und Charakter“. 
„Menschen und Kunst der italienischen Renaissance“), widmet 
auch dem Heiligen von Assisi ein Büchlein, indem er besonders 
dessen inneren Werdegang darzustellen bestrebt ist. Tiefe, auf¬ 
richtige Verehrung für den Troubadour Gottes spricht aus der 
meisterhaften Darstellung; die Stigmatisierung des Heiligen (S. 
60) sollte nicht ins rein Psychische verflüchtigt sein. 

IV. Zum 700jährigen Gedäclitnistage des Märtyrertodes 
des Gründers der Klöster Tepl und Chotiescliau, des sei. Flroz- 
nata (14. Juli 1917), veröffentlichte der Historiker des StittesTepi, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



107 


Nr. 7/8. — Allgemeines Lni.RAtiiRni.Arr. 


XXVII. Jaiiroano (1018). 


108 


Prof. B. Graßl. auf Grund des reichen Urkundenniaterials des 
Stiftsarchivs eine mustergültige Biographie des Stifters. Die 
Schrift ist zugleich ein neuer wertvoller Beitrag zur Geschichte 
des altberühmten Stiftes. 

V. Es ist das vorbildliche und höchst erbauliche Leben eines 
Gelehrten, Priesters, Ordensmannes und Lehrers, das uns Hlllen- 
kamp in einer sehr ansprechenden Schilderung vorführt. Das 
Buch kann der Wertschätzung weit über den zahlreichen 
Schüler- und Freundeskreis des Gelehrten hinaus sicher sein. 

VI. Die letztangefiihrte kleine Schrift von Rings stellt, als 
kleine Gegengabe zutn Lutherjahr gedacht, das Leben der hl. 
Hildegard auf Grund der einschlägigen Literatur (besonders des 
Buches von May) in volkstümlicher Weise, aber anziehend und 
anschaulich dar, wozu auch die Bilder beitragen. 1. 


Die Mischna. Text, Übersetzung und ausführliche Erklärung. Mit 
eingehenden geschichtlichen und sprachlichen Einleitungen und 
textkritischen Anhängen unter Mitwirkung von Proff. Dr. Al- 
breclit, Lic. Bauer, Dr. Benziger u. a. herausgegeben von Prof. 
Dr. O. Holtzmann. I. Seder, 2. und 10. Traktat. Gießen, A. Töpel- 
niann, 1916. gr.-8° 

I. (I. Seder. Zeraim.) 2. Traktat. Pca. (Vom Ackerwinkel.) Text, 
Übersetzung und Erklärung nebst einem textkritischen Anhang. 
Von Prof. Lic. Walter Bauer. (V..74 S.) M. 4.—. 

II. (I. Seder. Zeraim.) 10. Traktat. 'Oria. (Vorhaut.) Text, Über¬ 
setzung und Erklärung nebst einem textkritischen Anhang von 
Prof. Dr. Karl Albrecht. (V, 42 S.) M. 2.40. 

Es ist erfreulich, daß diese kommentierte Talmudausgabe 
fortschreitet. Da das Werk rühmlichst bekannt ist, seien hier nur 
einige Bemerkungen erlaubt: a'tsrn kann nach Anführung von 
Namen richtig nur mit „andere Weise" übersetzt werden. Wozu 
schaltet Bauer „andere“ immer ein, als ob das'Buch zum Über¬ 
setzen ins Hebräische dienen sollte? Albrecht übersetzt gar S. 29 
und 33: „Die Weisen“. Pea, S. 24 wäre ’nSp besser zu erklären 
und zu übersetzen gewesen. Nach Castelli. Lexicon heptaglotton, 
bedeutet “Sp culmut Halm: enulis Stengel, nach Wahrmund ka- 
laha Dürres aufeinanderschlagen, den Baum ausreißen, den Ast 
abreißen. c'rSp bedeutet also „abgerissene Aste“. S. 44 stellt 
Bauer die Frage: „Aber ist solche Verschiedenheit der Über¬ 
setzung statthaft?“ ln der Zeitschrift für Prediger „Loquerc 
et exhortare“ ist bereits die richtige Übersetzung von Luk. 
16, 1 — 13 erschienen, wo iptf (Mc/Ja) in der mannigfachsten 
Bedeutung auf tritt. Es ist eben dem hebräischen Stile eigen, 
dasselbe Wort in verschiedenster Bedeutung innerhalb enger 
Grenzen zu gebrauchen. ‘Orla, S. 8, bedeutet ■')2: Heide. S. 13, 
162 ist wohl richtig zu übersetzen „so geht es auf in 1 zu 200“. 

Wien. Schlögl. 

I. Oesterreich Traugott Konstantin: Einführung in die 
Religionspsychologie als Grundlage der Religions¬ 
philosophie und Religionsgeschichte. Berlin, E. S. Mittler 
& Sohn, 1917. 8» (156 S.) M. 5.-. 

II. Otto Prof. Rudolf: Das Heilige. Über das Irrationale in 
der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. 
Breslau, Trewendtü Granier, 1917. gr.-8° (IV, 192 S.) M. 2.40. 

III. S? li 11 fl c HJriuatbos. Vic.SBill«: (s'btiftcutumutib'TUtbbhieuiud. 
(Sine gtubic jur Okiftcefultur bcs Oftritd unb fficftcus. tSöttingim, 
Klanbetihocrf & Siuprcdjt, 1916. (IV, 50 S.) 9J1. 1.50. 

I. Der Tübinger Professor Oesterreich, durch seine Neu¬ 
bearbeitung des IV. Teils von Überwegs Grundriß der Geschichte 
der Philosophie in weiten Kreisen bekannt, liefert in dem vorl. 
Buche einen Beitrag zur psychologischen Grundlegung der 
Religionswissenschaft. Er beleuchtet zunächst (S. 1—21) das 
Wesen der Religionspsychologie, deren Aufgabe die psycholo¬ 
gische Analyse der typischen religiösen Erlebnisse ist. Diese 
junge, fast allzu junge Wissenschaft rafft ihr Material zusammen, 
wo immer sie es findet: sei es in der HI. Schrift oder im Koran, 
in der Autobiographie der hl. Theresia oder in Epiktets Hand- 
biichlein der Moral, bei Plotinos oder bei den Eweern inSiid-Togo. 
Und alle diese religiösen Lebensäußerungen werden hingenommen, 
als wären sie im Grunde genommen alle gleichwertig und nur 
graduell verschieden. In allen Religionen, so belehrt uns Oe„ 
linden sich „Offenbarungen“, in denen das Überweltliche erfahren 
wird. Mit den Formen dieser „Offenbarungen“ befaßt er sich im 
zweiten Teil seines Buches (S. 21 — 101). Es kommen die hallu¬ 
zinatorischen Visionen, die Illusionen und die intellektuellen 
Visionen zur Sprache. Länger verweilt Oe. bei der Glossolalie 

Google 


(in ihren verschiedenen Abarten) und betont, daß bei ihr (iss 
unfreiwillige Sprechen den entscheidenden Grundzug bildet. Audi 
bezüglich der Inspiration des Denkens und der Schrift wird aut 
die Passivität des Inspirierten hingewiesen: sie kann soweit 
gehen, daß beim sogenannten „automatischen Schreiben“ der 
Schreibende rein mechanisch arbeitet, ohne sich des Inhalts des 
Niedergeschriebenen bewußt zu werden. Der katholisch-theolo¬ 
gische Inspirationsbegriff ist dem Verf. fremd. Er versenkt sich 
dann in die „seelischen Innenoffenbarungen“, das Gottes- and 
Christuserlebnis und das Phänomen der Stigmatisation. Die 
Frage, ob die Gotteserfahrungen der Mystiker tatsächlich reale 
Erfahrungen Gottes sind, läßt Oe. oflen. — Der dritte Teil dt; 
Buches (S. 102—149) ist den Entwicklungsstufen der Religion 
gewidmet. Als erfreulich ist hier die Rücksichtnahme auf Wilhelm 
Schmidts» S.V.D. Studien zu bezeichnen: der religiös-sittliche 
Hochstand der sonst kulturell zurückgebliebenen Pygmäen wirf 
voll gewürdigt. Aber an die Frage, ob in der gegenwärtig 
Religion der Naturvölker ein Evolutionsprodukt oder ein Degene- 
rationsergebnis vorliegt, wagt er sich nicht recht heran. Der 
Steigerung der Religiosität geht seiner Meinung nach die 
Steigerung des moralischen Empfindens voran. Mit der Ver- 
sittlichung der Gottheiten steht die Tendenz zum Monotheismus 
im Zusammenhang. Sie macht sich int Hellenismus geltend, der 
der höchsten Stufe „jüdischer Religiosität“, die nach Oe. Jesus, 
vertritt, als etwas Verwandtes entgegenkam. Zum Schluß wird 
ein Kapitel (S. 150—156) den parapsychologischen Problemen 
gewidmet, d. h. gewissen Fragen, die aus dem Rahmen der 
normalen Psychologie herausfallen (z. B. Telepathie, Telekinese 
Prophezeiungen. Durchschauen anderer). Oe. mahnt bezüglich 
dieser Fragen vorläufig zu größter Zurückhaltung. 

II. Wie ein früheres Werk R. Ottos über „Naturalistisch« 
und religiöse Weltansicht“ so habe ich auch das vorl. Buch übe' 
„Das Heilige“ mit Interesse gelesen. O. betont liier das Irrationale, 
das Geheimnisvolle, „ganz Andere“, das Scheuerregende und 
doch wieder Anziehende, das im Heiligen, im „Numinoscif 
liegt. Er hebt energiscli hervor, daß die Religion „nicht in ihrer 
rationalen Aussagen aufgeht“; es zieht ihn zum Mysteriösen, und 
er meint, daß der Umstand, wie vollkommen eine Religion der 
Idee des Numinosen gerecht wird, über ihren Wert entscheidet 
Er sucht darum als Protestant das Numinose auch bei Luthe 
(Kapitel 14) und findet es zumal in gewissen Gedanken, die an 
des Albertus Magnus Schrift „De adhaerendo Deo“ erinnern 
Gewiß, O. will keiner schlechthin irrationalen Theologie di> 
Wort reden, aber er stellt doch im Banne jener irrationalisü- 
sclicn Strömungen, die sicli seit der Jahrhundertwende so Start 
geltend machen und eigentlich nur dem „ahndereichen“ Em¬ 
pfinden des Herzens, der gefühlsmäßigen Intuition bezüglich der 
letzten Fragen Vertrauen schenken. 

III. Liittge will Christentum und Buddhismus als* weil- 
geschichtliche Gegensätze des religiösen Geistes darstcllen, um 
zu klarerer Erkenntnis der Eigenart und Größe des Christentums 
zu führen. Er tut dies in drei Abhandlungen, deren erste dem 
religiösen Problem (S. 1 — 20) gewidmet ist. Dem Buddhismus 
sind alle W'erte und Inhalte des Lebens nichts, er ist Lebem- 
verneinung. sein Ziel das Nirwana, er schaltet den Gottes¬ 
gedanken aus, alles Geschehen erscheint ihm als etwas Sinn¬ 
loses und Zielloses, er bildet den ausschließendeu Gegeasau 
zur Kultur. Die zweite Abhandlung gilt der sittlichen Well 
(S. 20—35). Die Sittlichkeit ist für den Buddhisten mir eine 
Wegstrecke, die man am Anfang zurückzulegen hat; im Nirwana 
versinken alle sittlichen Lebensinhalte in wesenlosem Scheint 
In der buddhistischen Sittlichkeit liegt keine Schaffenskraft, sie 
geht auf bloße Verneinung des Willens. Die dritte Abhandlung 
hat die Überschrift „Religion und Pessimismus“ (S. 36—50). De’ 
Buddhismus ist Pessimismus ohne Gottesglauben, er ist dit 
weltmüde Einsicht in die Leere des Lebens, ein Pessiraisnu“ 
von skeptischer und quietistischer Prägung, der sich iähinen) 
uud entwertend auf alles Schaffen legen muß. — Im Gegensut- 7 
zum Buddhismus macht das Christentum den Gottesgedinke.i 
zum beherrschenden Zentrum seiner Gedankenwelt und ver¬ 
ankert in ihm auch die Sittlichkeit Auch das Christentum 
durchschaut die Vergänglichkeit und Unzulänglichkeit des irdi¬ 
schen, aber solche Erkenntnis führt nicht zur Willenslähmun; 
sondern wirkt als mächtiger Antrieb, durch die sittliche Tu 
der Widerstände Herr zu werden. Dies einige Gedanken so* 
Lüttges inhaltsreichen, aber etwas schwer lesbaren Ausführungen 

Laxenburg. Dr. Ernst Sevdl. 


Kathol. Kirchenzeitung. (Salzburg.) I.VIII, 1—8. — (I.) R Osler, G<W- 
wort u. Rechtsbucli. — Gspntin, Gold, Weihrauch, Myrrhen. - Die Wcihnad- 
anspraclie d. hl. Vaters. — Die Katholikenautonomie in Ungarn. — B r a n ih 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Dig 




109 


110 


NR. 1 . 8 . — Allgemeines Litf.Ratürblatt. — XXVII. Jahrgang (1018). 


Kaufmanns Mdbch. d. altchristl. Epigraphik. — (2.) Rückkehr zu Gott. — Drink- 
wcldcr, Latein 11 . Griechisch in d. theolog. Bildung. — Eberhard, Luthers 
SendR. — Die Eroberg. Jerusalems. — Christum induistTs. — (3.) Ledöchowska, 
Line neue Niederlassg. d. St. Petrus Clavcr-Sodalität. — Draxlcr, Morawskis 
Abende am Genfersee. — (4.) Frli. v. Cramcr-Klett, Das Kirchliche in d. 
F.mehg. — Zur kircbl. Ncuordng. in Rußld. — (5.) Grosam, Eine neue Aus¬ 
gabe d. Cod. jur. can.— (6.) Wonisch, Das Pfarrarchiv u. s. Ordnung. — 
Krieg, Christentum, Liebe. — Die Internat, kathol. Union. — Drinkweider, 
F.ine Militärseelsorgsreise a. d. untersten Donau. — Waß, Das Leiden Christi u. 
J. Krieg. — (7.) Der 1. Fricden.ischluß. — Waß, Jesu Gebet am ölberg u. d. 
kriegsgebet. — Untcrluggauer, Seelsorglichcs f. d. Zeit unmittelbar nach d. 
Kriege. — (8.) Karthaus, Zur Kirchenfrage in Bulgarien. — Weber, War d. 
Vorgang Gal. 2, 11 ff. vor oH. nach d. Apostelkonzil? — Stehen uns. Mittel- 
‘chulcn didaktisch auf d. Hölle? — Waß, Jesu Gefangennahme u. d. Gefangen- 
'diaff d. Menschheit. 

Der Geisteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) UV, 

I u. 2. — (l.) Pfennigsdorf, Heute, gestern, in Ewigkeit! — v. Estorff, 
Luther d. Kämpfer. — Seile, Die Durclidenkung d. relig. Kricgscrlebnisses. — 
Weber, Ein Kriegshuch aus Flandern — e. Buch dtschcn Geistes. — Stutzer, 
Reiseerinmcrungcn e. alten Mannes. — (2.) Pfennigsdorf, Friedcnssehnsuclit 
ii. Christenglaube. — Neuberg, Recht u. Sittlichkeit. — Schultzc, Licnhards 
Buche Dichtung“. — Pfennigsdorf, Die Kirche u. d. Laien, e. Lebensfrage 
f. d. Fortbestand uns. cvaogel. Volkskirche. 


Philosophie. Pädagogik. 

< c «t bre i it Sliftoi, S. J.: Tic l>c<5 fittlirbcu 'Llchiuüh 

feine bev 3)iciifrt)l)cit. (Sine etönoflinpfmdK lliitn'jitdnmg. 3 Slnnbc. 
fjrcifmrg, Sxtbcr. gr »8" (XII, 694; IX, 653; VIII, 592 S.j 9K. 36 —. 

C.s mächtiges Sammelwerk bedeutet für die Völker¬ 
kunde und insbesondere für die Religionswissenschaft und 
Apologetik eine sehr wertvolle Bereicherung. Mit herkuli¬ 
schem Fleiße hat der als Moralphilosoph geschätzte Vcrf. 
aus einer unübersehbaren, vielfach .schwer zugänglichen, 
ja fast unbekannten Literatur alle wesentlichen Nachrichten 
libcr das soziale, rechtliche und religiös-sittliche Denken 
und Leben sämtlicher Völker der Erde und aller Zeiten 
in übersichtlicher Darstellung zusammengeträgen. Den Kul- 
lurvölkern der alten Welt ist zweckmäßigerweise nur ein 
verhältnismäßig geringer Rauin zugewiesen, etwa ein 
Drittel des I. Bandes, da ja dieser Teil des Gesapitstoffes 
schon vielfach behandelt und hinlänglich bekannt ist. Selbst¬ 
verständlich ist auch das Christentum nicht mit .einbezogen 
in die Darstellung. Den Hauptanteil haben gebührender¬ 
weise die Naturvölker aller fünf Weltteile, und da ist es 
wahrhaft erstaunlich, welche Mengen wertvollsten Stoffes 
C. gesammelt hat. Über den Zweck und Plan des Werkes, 
über den Streit der theistischen und der evolntionisti- 
schen Ethnologie, endlich über Methode und Quellen 
unterrichtet ausführlich die Einleitung. Über den Inhalt 
und die Tragweite des Gesamtergebnisses handelt ein 
kurzes Schlußwort: die natürliche Moral, die elementaren 
Tugenden, die Familie, die Rechtsordnung sdziaten Lebens, 
der Glaube an ein höchstes gutes Wesen und an ein 
Fortlebcn nach dem Tode sind, trotz mannigfacher Ver¬ 
dunkelung im einzelnen, uraltes und allverbrcitetcs Ge¬ 
meingut aller Völker der ganzen Mcnscheit. Dadurch wird 
auf induktivem Wege mit aller nur möglichen wissen¬ 
schaftlichen Exaktheit die Falschheit und Lin Wissenschaft¬ 
lichkeit jener ethnologischen Anschauung erwiesen, die 
heute noch zum großen Teile die Fachwelt und die 
weitesten Kreise der Laienwclt beherrscht, indem sic ge¬ 
mäß vorgefaßten darwinistisch-evolutionistischen Meinun¬ 
gen den Urzustand der Menschheit in tierischer Roheit 
erblickt und den Ursprung der Religion im Fetischismus, 
Totemismus, Animismus, Magismus etc. sucht, ja für klar 
erwiesen hält, — freilich durchaus willkürlich und die 
offenbaren Tatsachen grundsätzlich übersehend, die genau 
das Gegenteil beweisen. Es liegt auf der Hand, welche 
ungeheure Bedeutung die Völkerkunde, bezw. die richtige 
"der falsche Beantwortung ihrer Grundfragen für die 
christliche Weltanschauung hat. Zahllose ethnologische 
l ach- mul Popularschriften der letzten Jahrzehnte zeigen, 

by Google 


auf wie verderbliche Irrwege der darwinistische Evolufio- 
nisnius in der Ethnologie führt. Heute bricht sich endlich 
die Erkenntnis Bahn, daß der fünfzigjährige Bau der ethno¬ 
logischen Forschung von Grund auf erneuert werden 
muß und daß die ablehnende Haltung der katholischen 
Forscher durchaus berechtigt war: gerade die Völker der 
primitivsten Kulturstufe, wie z. B. die Pygmäen und Stklost- 
australier, also die Völker, die nach der evolutionisti- 
schcn Ethnologie in dunkelster Roheit und Religions¬ 
losigkeit leben müßten, — gerade sie haben auffallender- 
weisc reinen Monotheismus, Monogamie und eine hoch 
stehende Sittenlehre. C.s Monumentalwerk stellt sich mit 
seiner gewaltigen Stoffmengc und eindringlichen Beweis¬ 
kraft neben die ethnologischen Arbeiten jener katholischen 
Gelehrten, die gemäß dem neuesten Stande der Forschung 
dem Monotheismus die gebührende Zentralstellung in der 
Völkerkunde zuweisen, wie es insbesondere P. Wilhelm 
Schmidt S. V. D. als bahnbrechender Forscher tut. Die 
von ihm geführte „kulturhistorische Schule“ hat in den 
letzten Jahren die Ethnologie geradezu revolutioniert 
Bei der großen Menge von Quellen, die C. zu durchforschen* 
hatte, ist es begreiflich, daß nicht alle Teile gleich gut geglückt 
sind und daß mit der Wahl der benützten Quellen niclit jeder¬ 
mann immer einverstanden sein wird. So ist z. 13. der Abschnitt 
über die germanischen Völker (I, 127 ff,) weniger befriedigend, 
da C. nur das veraltete „Handbuch der deutschen Mythologie" 
von Simrock (18781) benützte und die neueren, wesentlich anders 
gearteten Darstellungen von E. H. Meyer, R. M. Meyer, E. Mogk, 
Karl Helm u. a. gänzlich beiseite ließ. Unser heutiges Wissen 
von der altgermanischeu, bezw„ altdeutschen Religion weicht in 
wichtigen Stücken von den Anschauungen der älteren Germani¬ 
stik ab. Ähnliches gilt von C,s Darstellung der altslawischen 
Religion und z. T; der indischen Systeme. Da jedoch der Haupt¬ 
wert des Buches in der Darstellung der Naturvölker bendtl, 
fallen diese Mängel nicht schwer ins Gewicht. Andere kritische 
Einwände machte vor einiger Zeit Dr. P. Wilh. Köppers S. V. D. 
im „Anthropos“. — In der Hauptsache schöpft C. aus den Be¬ 
richten der katholischen und der nach ihnen .auftretenden pro¬ 
testantischen Missionäre und zeigt damit nebenbei, welche un¬ 
schätzbaren Dienste diese Glaubensboten, ganz abgesehen von 
ihrem eigentlichen Wirken als Apostel, seit Jahrhunderten auch 
der Völkerkunde geleistet haben und noch heute leisten. C.s 
Monumentalwerk wird für lange Zeit den Ethnologen und noch 
mehr den Theologen (weil zunächst apologetischen Charakters 
und aus des Verf.s „Moralphilosophie“ herausgewachsen) die 
wertvollsten Dienste leisten. 

Freiburg-Schweiz. Prof. Dr. Wilhelm Ochl. 

Timerding H. E.: Die Analyse des Zufalls. Mit 10 Ab¬ 
bildungen. (Die Wissenschaft. Rand 56.) Braunschweig, Fr 
Vieweg & Sohn, 1916. 8° (VIII, 168 S.) M. 5.—. 

Wenn alle erfahrungsmäßig feststehenden Umstände, die 
bei einem Ereignis in Betracht kommen, dieses Ereignis noch 
nicht bestimmen, es vielmehr, wenn alle diese Umstände erfühl 
sind, eintreten, aber auch ausbleibcn kann, so nennt T. dieses 
Ereignis zufällig. Das einzelne Zufallsereignis interessiert uns 
nun nicht, es fragt sich vielmehr, welche Rolle diese Ereignisse 
im Getriebe der Welt spielen. Da ergibt sich denn, daß das 
Zufällige in der Gesamtheit der Erscheinungen durchaus nicht 
besonders auffällig hervortritt, daß es vielmehr durch einen ge¬ 
wissen Ausgleich beseitigt wird. Die Kausalität reicht also allein 
nicht hin. um die Regelmäßigkeit des Weltgeschehens vollständig 
zu erklären. Einen Grund für diesen Ausgleich kennen wir nicht. 
Wir müssen uns damit begnügen, ihn als tatsächlich anzuerkenneu 
und seine Regelmäßigkeit zu studieren. Diese letztere Aufgabe 
erfüllen wir in der Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie 
auf die Wirklichkeit. Die früheren Auffassungen dieser Sachlage 
litten fast alle darunter, daß sie ohne weiteres annahmen, die 
Wirklichkeit füge sich der Wahrscheinlichkeitsrechnung, daß sie 
also glaubten, mit Hilfe der reinen Mathematik auskonimen zu 
können. Erst später lernte man empirisch vergehen und die 
Mathematik nur als ein Hilfsmittel betrachten, um das statistische 
Material systematisch zu bearbeiten,indem man in diesem Material 
selbst nach mathematisch ausdriiekbaren Regelmäßigkeiten suchte. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


uigii 




111 


112 


Nr. 7/8. — Allgemeines Litf.raturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


Das Mathematische nimmt in der Darstellung T.s einen nicht 
zu großen Raum ein. ist aber dankenswert, weil man es nicht 
oit so zusammengestellt findet. Mir scheint, daß T. den Zufall 
zu sehr als antikausal faßt. Es gibt keinen Ausgleich, der die 
strenge Gesetzmäßigkeit des Geschehens durchbricht, sondern 
höchstens einen, der sich ihr gewissermaßen superponiert. 

Röttgen bei Bonn. Dr. Aloys Müller. 

Zcitschr. f. Philosophie u. phfl. Kritik. (Lpz., J. A. Barth.) CLXV, 1. — 
Schwarz, Zum 70. Geburtstag Joh. Rehmkes. — Reike, An J. Rehmkc.— Ko- 
walcwski. Die charakterist. NVcltanschauungsgedankcn in Rehmkes „Grund¬ 
wissenschaft*'. — Heyde, Mißverständnisse d. Philosophie Rehmkes. — Schu¬ 
mann. Zur grundwissenschaftl. Bctrachtg. d. myst. Erlebnisses. — Hochfeld, 
Bodenständ. Philosophie. — Groos, Die Lehre vom umfassenden Scelensein.— 
H e y d e, Rehmke-Bibliographie. 

% Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) IX, 3/4. — Grunwald, Begriff u. Auf¬ 
gaben, Quellen u. Methoden d. pädagog. Psychologie. — Heigenraooser, 
Die pädagog. Einflüsse Pestalozzis auf Bayern. — Hörmann, Erziehgsgefahren 
d. Kriegszeit. — Schaueng, Forderungen uns. Zeit an d. Mädchenerziehg. — 
rschl, Die Frauenschule. — Koch, Die Persönlichkt. d. Jugendpflegers. — 
Löbfnnnn, Ansichten u. Aussichten auf d. Gebiete d. Schulgcsanges. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Posse Otto: Die Urahnen des Fürstlichen und Gräf¬ 
lichen Hauses Schönburg. Mit zwei Tafeln und zwei 
Karten. Dresden. Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha von 
ßaensch-Stiftung, 1915. 31‘5X23'5 cm (25 S.) M. 4.—. 

Den Ursprung des „hochaddigen“, der Krone 
Sachsen standesherrlich untergeordneten Hauses Schönburg 
sicher festzustellen, war bisher nicht gelungen. In der 
vorl., meisterhaften Arbeit des gelehrten Leiters des König!. 
Sächsischen Hauptstaatsarchivs zu Dresden ist diese Auf¬ 
gabe endgültig gelöst. Dieses Geschlecht Schönburg ist 
nunmehr als ein edelfreies Geschlecht erwiesen, dessen 
erster urkundlicher Namensträger ein Ulricus de Schunen- 
burg ist, der 1130 als Zeuge in einer Urkunde der 
Gräfin Helinburg von Gleichen für das Kloster Volkenroda 
vorkommt, und die Annahme, als sei das Geschlecht noch 
im 13. Jh. zu den Ministerialen zu zählen und erst gegen 
Filde des gleichen Jahrhunderts durch Standesänderung in 
den Stand der Nobiles eingetreten, ist als irrig erwiesen 
und deshalb zurückzuweisen. 

Das sehr beachtenswerte Endergebnis von P. geht dahin, 
daß man es mit zwei nicht miteinander verwandten Ge¬ 
schlechtern des Namens von Schönburg zu tun hat, jenem Edel¬ 
geschlecht eben und anderseits einem Burgmannsgeschlechte der 
Bischöfe von Naumburg. Ersteres hatte seinen Namen v or der 
Erwerbung der Reichsfeste Schönburg durch das Bistum Naum¬ 
burg von dieser angenommen. Letzteres war eines der zahl¬ 
reichen Burgmannsgeschlechter, das in der zweiten Hälfte des 
12. Jhs,nach dem Übergange der Feste an das Stift, sich ebetir 
falls nach dieser benannte, während die Mitburgmannen ihre 
Geschlechtsnamen, mit denen sie in den Dienst der Bischöfe 
traten, beibehielten. Eine Verwandtschaft dieser Naumburgischen 
Stiftsministerialen von Schönburg mit dem Edelgesclilechte 
gleichen Namens ist ausgeschlossen. Das Burgmannsgeschlecht 
scheint mit Johann, f 1334, ausgestorben zu sein, während das 
Edelgeschlecht in den Häusern Schönburg-Waldenburg, Schön¬ 
burg-Hartenstein und Schönburg-Glauchau kräftig weiterblüht. 
Der Verf. gibt zwei sorgfältig zusammengestellte Stammtafeln 
der Urzeit sowohl des Edelgeschlechts wie des Burgmanns¬ 
geschlechts. Bei dem ersteren unterscheidet er die „Bertholdische“, 
um 1222 erloschene, und die „Hermannische Linie“, auf die die 
Häuser der Gegenwart zurückzufiihren sind. Die Stammreihe der 
letzteren beginnt mit Hermann L, der 1215 als „Ministerialisimperii“ 
genannt wird. Hermann III. aus dieser Linie hat 1233 das Kloster 
Geringswalde gestiftet, wird 1238 als „nobilis vir“ genannt, trat 
1247 in den Deutschen Ritter-Orden ein und war zuletzt 
(1276—1289) Landkomtur von Kulm. Eigenthiimlich ist es, daß 
man es im 16. oder 17. Jh. für nötig gehalten hat. ein an¬ 
geblich vom Könige Johann von Böhmen ausgestelltes Freiherrn¬ 
diplom für das Edelgeschlecht Schönburg zu fälschen. Die Urkunde 
ist heute nur noch, und zwar in der Gesamtkanzlei Glauchau, 
in einer neuzeitlichen, unbeglaubigten Abschrift von einer be¬ 
glaubigten Abschrift aus dem Jahre 1845 vorhanden, deren Be¬ 
glaubigung nach der Urschrift der Königliche Archivar von 
Hungershausen und der Archivassistent Landgraf am 10. Oktober 
des angegebenen Jahres ausgefertigt haben sollen. P. weist die 
Fälschung überzeugend nach. 


Digitized by 


Die ganze Arbeit ist ungemein sorgfältig und scharf¬ 
sinnig und in jeder einzelnen Behauptung quellenmäßig 
belegt, ein Musterbeispiel für die Aufklärung der Urge¬ 
schichte eines hochadeligen Geschlechts. 

Berlin-Gr.-Lichterfelde. 

Dr. Stephan Kekule von Stradonitz. 


I. Pastor Ludwig von: Die Stadt Rom zu Ende der 
Renaissance. 1.—3. Auflage. Mit 102 Abbildungen und einem 
Plan. Freiburg, Herder. 1916. gr.-8" (XVIII, 135 S.) M. 4.50. 

II. * affe Start ffäaut: Tic italicnifche iHenaiffancc. 
Öirimbrif; brr @cjcfnd)tc ifjrer Kultur. (.Uröitere Xafd)enau£gat>c.i 
ScilWfl, ?L Sröitcr. fi.=8° (208 3.) gcb. 9Jf. 1.20. 

III. 31 1 u o 116 fßrof. Xr. SJobcrt JJ-.: Tic fiuftur her fHcuaifianrt. 
(Wcfittuufi, (fori'cßuufl, Xidmmg. 2., ueubcarbeitctr unb »orraebn- 
Auflage. (Sammlung Odöfrfjeit. 189.) SSerfiit, &. 3. (Süjdjcn. tl.-s 
(136 S.) gcb. 9K. 1.'-. 

IV. MühlhäusserDr. Anna: Die Landschaftsschilderung 
in Briefen der italienischen Frührenaissance. (Abhand¬ 
lungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Herausgegeben 
von G. v. Below, H. Finke, Fr. Melnecke. 56. Heft.) Berlin- 
Wilmersdorf, Dr. W. Rothschild. gr.-8° (VIII, 80 S.) M. 2.50. 

V. Hartmann Ludo Moritz: Geschichte Italiens im 
Mittelalter. IV. Band. 1. Hälfte: Die Ottoiiische Herrschaft. 
(Allgemeine Staatengeschichte. Herausgegeben von K. Lamp- 
recht. 1. Abt.: Geschichte der Europäischen Staaten. Heraus¬ 
gegeben von A. H. L. Heeren, F. A. Ukert, W. v. Giesebrecin 
und K. Lamprecht. 32. Werk.) Gotha, F. A. Perthes, 1916. 8" 
(Vili, 194 S.) M. 6.-. 

I. Über 100 Ätzungen auf Kunstdruckpapier werden von 
einem knappen Texte eingcrahmt, der wohl für die Zwecke 
dieser Veröffentlichung gut und leicht doppelt so lang hätte 
gestaltet werden können. Pastor vertritt im Vorwort die ent¬ 
gegengesetzte Anschauung, indem er schreibt: „Die Abbildungen 
wurden in erster Linie zur Erläuterung des Textes ausgewähh, - 
Sicut iacet ist es ein Bilderatias mit Erläuterungen. Den Eindruck 
wird wohl jeder Leser haben. Das hindert aber nicht, daß man 
seine helle Freude an beidem hat. Bei dem kleinen Forum 
mußten viele der Bilder senkrecht gestellt werden, was zweifellos 
den Genuß erschwert. Bei großem Formate wäre nicht nur das 
vermieden, sondern auch eine angemessene Text Verteilung aui 
die einzelnen Seiten erreicht worden. Wer für die Wahl des 
Formates verantwortlich ist, hat hier kein Meisterstück gemacht 
und der glänzenden Darstellung P.s unbewußt geschadet. Man 
muß des öfteren zuviel rückwärts und vorwärts blättern, tun 
Text und Bild zusammenzubringen. Eine neue Auflage sollte 
diesen monumentalen Bildern und den geistvollen, gelehrten 
Untersuchungen auch ein monumentaleres Kleid geben. 

II. Fast könnte Hasse in den Verdacht kommen, er habe 
das Buch geschrieben, um eine Lanze für den Platonismns 
brechen zu können. Warum die Arbeit mit den konfusen Wörter. 
Schellings über die „allmählich sich enthüllende Offenbarung des 
Absoluten“ eingeleitet wird, ist nicht recht verständlich. Das 
Buch ist sicherlich lehrhaft, vermittelt viele solide Kenntnisse, 
ist maßvoll im Urteil und enthält auf den enggedruckten Seiten 
eine Fülle von Material. Die Kennzeichnung der geschilderter 
Persönlichkeiten entspricht nicht immer meiner Auffassung: hie 
und da ist zu wenig, und manchenorts mehr gesagt als, strene 
genommen, vertreten werden kann. Wenn die Darstellungsueise 
etwas schwungvoller wäre, würde die Arbeit, deren Lesen: 
etwas ermüdet, ungemein gewinnen. Die- Anmerkung auf S. 46 
über die „Gewissensehe“ ist eine durch nichts bewiesene Be¬ 
hauptung, die im Interesse des Ruches gestrichen werden müßte. 

5. 41 lies Johann XXIli. statt XXII. Die Schrift wird sich un¬ 
zweifelhaft einen größeren Leserkreis erobern. 

III. Das schwungvoll geschriebene Büchlein von Arnold 
meistert den Stoff in 6 Abschnitten: 1. Humanismus: 2. Er¬ 
findungen, Entdeckungsreisen, Naturerkenntnis; 3. Geisteswissen¬ 
schaften; 4. Individuum und Gesellschaft; 5. Italienische Dichtung 

6. Dichtung außerhalb Italiens. Die scharfe Unterscheidung 
zwischen den „gesetzt und sittlich lebenden“ Humanisten und 
den jenseits von Gut und Böse sich anstehenden Vertretern de r 
Antike ist beachtenswert. Der ungeheure Stoff ist gut eingeteil: 
und fast spielend bewältigt worden. Einige Verallgemeinerung^ 
laufen unter, die wohl nicht haltbar sind. Dem denkenden Lcsei 
sei diese kurze Übersicht warm und nachdrücklich empfohlen 

IV. Das wirkliche Ergebnis der Untersuchung von Mfihl- 
häusser hätte sich in einem mäßig langen Zeit schriitenaui sau 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




113 


111 


Nr. 7/8. — Allgemeines LiTF.RATrRni.ATT. — XXVII. Jahrgano (1918). 


bequem imterbringen lassen. Da jedoch die Berichterstatter über 
das Manuskript es als Preisarbeit der Fakultät empfohlen haben, 
so will auch ich mit der Verfasserin nicht rechten. Die Benützung 
der gekrönten Preisarbeit als Dnktordissertatiqn war naheliegend 
und so ist die Untersuchung denn in die obengenannte Sammlung 
gekommen. Irgendwie erhebliche Ausbeute hatdie Durchforschung 
von „etwa einem Dutzend der wichtigsten und umfangreichsten 
Brieisammlungen“ nicht ergeben; da aber das negative Ergebnis 
auch einen gewissen Wert hat, so war sie nicht umsonst. 

V. „Den Kollegen an der Wiener Universität nach mehr 
als fiinfzigsemestriger Privatdozententätigkeit zur Erinnerung an 
gute Kameradschaft“ ist der Band gewidmet. Das läßt tief 
blicken! Oder wie ist die Widmung sonst gemeint? Die behag¬ 
liche Erzählung der Ereignisse umschließt die Zeit vom Paktum 
Ottos mit dem Papste bis zum kläglichen Ende Ardulns von 
Ivrea. An einzelnen Stellen wird diese Behaglichkeit zu sehr in 
Anspruch genommen, so daß der Ernst der Sache fast darunter 
zu leiden scheint. Abgesehen von diesem kleinen Schönheitsfehler 
und dem allzu reichlichen Gebrauch überflüssiger Fremdwörter 
fesselt die geschlossene und gut eingeteilte Arbeit den Leser bis 
zum Schlüsse. In der Beurteilung rein religiöser Fragen stehe 
ich auf einem anderen Standpunkte, wie ich auch der Kritik 
der Gedankenwelt Ottos III. meist nicht zuzustimmen vermag. 

Rom (dz. Berlin). Paul Maria Baumgart'en. 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

H u b e r Dr. Karl: Untersuchungen über den Sprachcharakter 
des griechischen Levitlcus. Gießen, A. Töpelmann. 1916. 
gr.-8° (VIII. 124 S.) M. 5.-. 

Auf diese Arbeit sei besonders hingewiesen, weil sie 
die Entstehung einer ganzen Reihe ähnlicher Publikationen 
anregen sollte. Denn auch nur einer partiellen Durch¬ 
forschung würde die Masse sprachlichen Materials der ge¬ 
samten Septuaginta große Schwierigkeiten entgegensetzen; 
es war daher ein glücklicher Gedanke, sich nur auf den 
l.eviticus zu beschränken, dafür aber dessen vollständige 
Grammatik zu bringen. In aller Gründlichkeit geht H. bis 
auf die handschriftlichen Varianten zurück. Wie zu er¬ 
warten war, ist die Syntax besonders umfangreich aus¬ 
gefallen; die Frage, ob Vulgarismen der Koine oder ob 
Semitismen vorliegen, ist jedesmal in Betracht gezogen. 
Ähnliche Arbeiten, zu denen die vorl. geradezu in typi¬ 
scher Weise auffordert, würden sehr willkommen sein. 

Wien. Carl Wessely. 

it) ö b I c r t Jgant?: 3n«< 'itfcltbilb in M topft orte 3Neffia& 

(fPßuftcinc jur ©ejeßießtr bei neueren beutfcßcu Sitrvcitnr. StrrnusSw 
fleqctieu uem fßiof. Sr. Saran. XIV ) £iallv a. 3., Dl. 'J!leinener. 
flr.<8° (VH, 41 3.) SJi. 1.20 

Nach einem Überblicke über das antike, mittelalter¬ 
liche und moderne Weltbild und einer kurzen Cha¬ 
rakteristik des Standpunktes, den Klopstock zu ihm ein- 
nimmt, entwirft W. Klopstocks Weltbild und ordnet das 
bis ins einzelnste gesammelte und mit großer Umsicht 
verarbeitete Material nach den Gesichtspunkten: DcrFtimmcl, 
Der Weltraum, Die Erde. Die Hölle, Der leere Raum, Die 
Mcnschenseele. Klopstocks Weltbild vermeidet, wie W. 
nachweist, durch Zusammenstellung von modernen, mittel¬ 
alterlichen und biblischen Bestandteilen geschickt astro¬ 
nomische und theologische Schwierigkeiten und läßt im 
einzelnen der Erfindung beträchtlichen Spielraum. Daß es 
dabei, wenn auch nicht der Einheit, so doch der An¬ 
schaulichkeit entbehrt, darf ihm nicht zum Vorwurf ge¬ 
macht werden, denn diese strebte er auch gar nicht an. 
Er wollte die Elemente seines Weltbildes nur zu Trägern 
seiner großen Empfindungen machen, um sie seinen Le¬ 
sern ins Merz zu gießen, und durch sein lyrisch gehaltenes 
Werk in einer Zeit des Materialismus und extremen Ratio¬ 
nalismus religiöse Empfindungen wecken. Und dieses Ziel 

Digitized by GOOgle 


hat er, wie die ihm zuteil gewordene Bewunderung bc 
weist, auch erreicht. 

W.s Untersuchung ergänzt in trefflicher Weise F. Munckcrs 
grundlegendes Werk über Klopstock und dessen Schriften. Bei 
einer Neuauflage sollten in dem einleitenden Kapitel auch Fonte- 
nelle, Whiston, Swedenborg und Wieland herangezogeh werden, 
da sich in deren kosmologischen Schriften manches zur Erklärung 
von Klopstocks Anschauungen Dienliche findet. 

Seitenstetten. Dr. A. Salzer. 

ftiitdler ©eorg: 31c hometifrße 3irt)tiiitg. (9lu# 9Jatm ltnb 
WciftcsUH'lt Sammlung »viffeufdiafttidi = pctncinocrftänblictier Tarfld» 
luttgeii. 496. 5)niibcßcn.) Sfeipflig, 9). IS. -tcubncr, 1915. 8° (IV, 
113 @.) gcb. 9M.50. 

Es ist ein schwieriges Unternehmen, in einem Büchlein von 
113 S. dem Leser, d. h. in diesem Falle dem Gebildeten, der 
aber in der homerischen Frage ein Laie ist. einen Überblick 
über die homerische Dichtung zu bieten. Es ist zuzugeben, daß 
es dem Vcrf. gelungen ist, alle fiir die Allgemeinheit wissens¬ 
werten und interessanten Punkte der homerischen Frage darzu¬ 
legen. Auch fiir den klassischen Philologen, der nicht gerade 
Homeriker ist, bietet das Büchlein eine Menge Anregendes, be¬ 
sonders in den Kapiteln V—X. Nur in einem allerdings sehr 
wichtigen Punkte kann sich Ref. mit dem Verf. nicht einver¬ 
standen erklären, in einer Frage, die überhaupt alle sogenannten 
popularisierenden Darstellungen irgend eines Wissenschafts¬ 
gebietes angeht. Es ist ungehörig, wenn die Verfasser einer 
solchen popularisierenden Darstellung über die von der betr. 
Wissenschaft allgemein anerkannten Ergebnisse hinaus ihre per¬ 
sönlichen Ansichten in einer apodiktischen Form vortragen, die 
den Laten zu der irrtümlichen Annahme verführen muß, daß 
diese Behauptungen allgemein anerkannt seien. Auf keinem 
Wissenschaftsgebiet ist aber der Kampi der Ansichten noch 
weniger ausgetragen als auf dem Gebiet der homerischen Frage. 
Wenn deshalb diese popularisiert werden sollte, so mußte der 
Versuch gemacht werden, eine objektive Darstellung der An¬ 
sichten der beiden Lager zu bieten. Der Verf. hätte also zunächst 
die Ansicht der Unitaricr. wie sie vor allem von dem unverge߬ 
lichen C. Rothe, jetzt von Drerup vertreten wird, darlegen müssen, 
und dann erst im Gegensatz dazu seine eigene Ansicht kurz be¬ 
gründen sollen. In diesem Falle hätte der Leser erfahren, daß der 
Kampf über die homerische Frage noch keineswegs mit dem Siege 
der einen Partei geendet hat, am allerwenigsten mit dem Siege 
der Partei, der der Verf. angehört. 

Rcf, fülirt eine Anzahl vnn solchen Stellen an, die ihm zu den keines- 
wegs allgemein anerkannten Behauptungen des Verf.s zu gehören scheinen: 
S. 3: „Die schöne Szene, wie Helene vom Torturm aus die zu ihrer Rettung 
lierannahenden zeigt, gehör! ursprünglich auf den Torturm von Troizen, und 
die davor im Felde Liegenden sind ihre Brüder, die Dioskuren. Das Urbild des 
Kampfes des Diomcdes tnit den Göttern sowie sein Kampf mit Aincias sind 
poetisch geformte Sagen des Mutterlandes. Sowohl der Auszug des Patroklus 
wie der Kampf des Achilleus aut Flusse stammen aus Kämpfen der Scharen des 
Achiilcus mit den Paionen am Axiostlusse." — „Der Vorlage des 12. Ruches ver¬ 
danken wir die Einführung des achäischen Lagerwalls, den große Partien de- 
Epos nicht kennen.“ — S. 5: „Dos ursprüngliche Bild der Sage scheint das 
11. Buch zu bieten, aus dem sich, nach Abzug der späteren poetischen Aus¬ 
gestaltung, folgender Hergang ergibt. Ein eben gelandetes Heer rückt, Aga¬ 
memnon an der Spitze, siegreich gegen die zum Schutze der Stadt ausgezogencu 
Troer vor, bis der König verwundet wird.“ — S. 3: „Noch jetzt, in unserem 
Epos, das ihn (Achilleus) doch in die Mitte stellt, fehlt er in großen Partien, 
die erst nachträglich mit ihm in Verbindung gesetzt worden sind.“ S. b: „Die 
Gestalt unserer Ilias lehrt zu deutlich, daß er (der Dichter) vielmehr unter d< r 
Gewalt seines Stoffes stand, dessen Verschiedenartigkeit ihm nicht erlaubte, sein 
Werk zu dein zu machen, was Aristoteles unter poetischer Einheit verstanden 
hat.“ — S. 9 : „Denn an sich steht der Ansicht nichts entgegen, daß dte ursprüng¬ 
liche Tclcmachie ähnlich ausgegangen sei wie die Teiegoiiic und das Hildebrands- 
lied. Den Mord der Freier mit dem lurchtbarcn Bogen kannte dieser Dichter 
nicht oder verwarf ihn, uni die Rachetat mit dem Speer, der ritterlichen Walte, 
vollziehen zu lassen.“ — S. 16: „Da die Rias ohne Sänger nicht denkbar ist, 
muß das Stillschweigen über ihn beabsichtigt sein. Er schien ihm in den Rahmen 
der altertümlichen Zeit, die er schildern wollte, nicht zu passen.“ — S. 17. 
„Phemios sang ein kurz vor der Tclcmachie gedichtetes Gedicht.“ — S. ix: -Er 
(Odysseus) bittet ihn dann, ein Gedicht vorzutragen, welches der ,Bau des Rosses“ 
hieß, und gibi selbst den Eingang kurz an.“ Wo denn? — S. 10: „Sämtliche 
Helden der Ilias sind im Mutterlande zu Hause.“ Und Tlepolemos aus Rhodo 
— S. 47: „Die Handlung der Ilias verläuft geradlinig, so sehr, daß sie die 
volle Einheit nicht erreicht.“ Unverständlich! — S. 48: „Die erste Erzählung 
(Nestors von seinem Kampfe mit Egeiern) erweist sich durch ihre Komposition 
deutlich (!?) als ein Auszug aus einem Epos.“ — S. 30: „Aber cs bleibt trotzdem 
in hohem Grade auffallend, daß von dem Zorne nachher nicht mit einem Worte 
mehr gesprochen wird.“ Darüber wundert sich wohl nur der Verf., sonst niemand ! 

■— S. 51: „Pandaros fällt da, aber daß das eine Strafe iür seinen Schuß sein 
könnte, deutet der Dichter nicht einmal an.“ Well cs auch keine Slraie dafür 
sein soll! — S. 02: „Es Ist nicht zu kühn, anzunehmen, daß die Vorlage (des 
H. Buches) mit einem Kampfe des Aias unt ein brennendes Schiff, vielleicht tnit 
der Abfahrt der Achäer schloß.“ — S. 76: „Das dritte Mal (daß Agamemnon an 
Flucht denkt) im Beginn des 14. Buches der Ilias gehörte dem Gedichte nicht an 
und ist spät und nicht geschickt eingesetzt.“ Gesetz der Dreizahl. Steigerung. 
Vgl. Rothe. „Die Illasdichtung“, S. 265 f. — S. au: „Ich bin geneigt, darin die 
älteste Fassung der Sage zu erkennen, nach der Odysseus die Freier tnit ver- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



115 


Nr. 7/8. 


Allgemeinem Lhekaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


116 


Hiftcteii Pfeilen erschoß, und die von dem Dichter der Odyssee ausgemer/.t wurde.*' 
S. 106: „Der Dichter scheut nicht davor zurück, in diesem, wenn auch poetisch 
wundervoll »durchgeführten, so doch höchst unwürdigen Zusammenhang (im 
14. Huch) alte prachtvolle Verse von einem heiligen Bcilagcr des ütttterpaares 
iinzulcgen.“ Was für Vorstellung macht sich F. von der Arbeit eines Dichters! 

Wellburg. ' F. Stürmer. 


I. Stümrfc .'öciuvidi: ber Ütnmpc. SHcttr bnimntuvjitjdjc 

'■Blätter. Ottenburg, Schulde. 8° < VIII, 314 S.) 9R. 3.50. 

II. Ü' r a ii 1 Stuboii: Srittfci« mtb Wcbantcu über bnb Jrima. 
ßiite Cinfiifjrtniii in bab ifjcater ber öcqcitmavt. 9)timcl)t'ii, @. Söirf 
& Co. 8» (XV, 246 S.) DJt. 2.-. 

I. Stiinicke, der dramaturgische Kritiker, ist uns schon von 
zwei Büchern gesammelter Aufsätze her bekannt. Nach dem jüng¬ 
sten Baud, der die Berliner Theaterabende vom Herbst 1007—1014 
umfaßt, ist dem früheren Urteil über ihn weder an Lob noch an 
Ein wänden etwas hinzuzufügen. Es ist dieselbe unversippte, richter¬ 
liche Sachlichkeit, die nur in Ton und Periodisierung zuweilen er¬ 
nüchtert, dieselbe stoffgeschichtliche Interessiertheit, aus der her¬ 
aus die Elemente begriffen werden. Ihn packt nämlich weniger 
das Psychologische des Einzelfalls, mehr der Vergleich mit an¬ 
klingenden Behandlungen, mit den Vorgängern, den überlieferten 
Bearbeitungen, den Sagenkreisen. Wenn man von einer Befangenheit 
bei ihm sprechen könnte, mit seinem Stoffwissen ist er befangen. 
Währender den Dogmatismus der Regeln beflissentlich vermeidet, 
verstrickt er sich in einen historischen. Gewiß trifft er recht, wenn 
ihm die Versschönheit Goethes und Grillparzers höher steht als 
die des Paul Ernst, aber mit Augen, die auf die antike Ariadne 
geheftet sind, vor der Ariadne des Erneuerers sitzen, heißt doch ver¬ 
kennen. daß mit jedem Lüpfen des Vorhangs bisher Ungesehenes 
aiitritt. daß jetzt eine Welt urgeboren wird, um aus sich, nur aus 
sicli zu rollen, und (zum hundertsten Mal wiederholt) daß jede 
Dichtung ihre eigene innere Form besitzt, ihre Seele, ihre sie 
organisierende Idee, ihre Architektur, allein und für sich. Mögen 
die verwandtschaftlichen' Motive noch so ähnlich sein, sie emp¬ 
fangen ihre Beschattungen und Lichter, ihre Gesichtsfarbe und 
Vollkommenheit erst und ganz von dem Zentralgedankcn des Dra¬ 
mas, dem sie dienen. Hätte St. bei Paul Ernst nach diesem Grund- 
willen oder in dem Kandaulesstück des Andre Gide nach den 
Gmndantithcsen gesucht, statt dort nach den Griechen, hier nach 
Hebbel zu schielen, so wäre sein Urteil nicht beide Male irrgegangen. 
Dem Franzosen Gide durfte er nicht das Ausbleiben der tragi¬ 
schen Steigerung vorwerfen, weil der es gar nicht darauf angelegt 
hatte. Und wie kann man die Ernstische Heroine der Hysterie zeihen, 
wo ihr Dichter gerade gegen die Weibstollheit der Hofmannsthal- 
sclien Figuren, wie gegen alle Pathologie, ja Psychologie programma¬ 
tisch und bildend die Sturmiahne erhoben liat. Und ob auch 
Ariadne von Theseus das Wunderbare erwartet, ist sie deshalb 
schon eine Nora? Warum dann nach ibseii benennen? Das ist 
eine untaugliche Handhabe von Vergleichen, die kaum das Wesen, 
geschweige die haarfeinen Unterschiede deutlich macht, die nicht 
heldische und problematische Blutart, Typus und Abartung zu 
scheiden weiß. (Wie klärend schön, eindringlich tief hat Georg 
von Lukacs in der Festgabe für P. Ernst darüber geschrieben!) 
Man kann das bei St. durchweg vermissen: das lineare Aufzeichnen. 
Über den Werken der Dichter erhebt sich nicht die Pyramide 
ihrer Persönlichkeit. Das Stück erscheint immer als Stück, nicht 
als Lebensaus- und einfluß. Zwar hat es wieder etwas für sich, 
daß er jedes Werk gesondert vom Schaffensganzen betrachtet, 
denn so entgilt er nie frühere Fehlschläge dem werdenden Späteren, 
sondern entscheidet zugweise. Das schlösse Leidenschaft nicht aus. 
Er hat sie nicht, weder in Haß noch in zuneigender Glut. So wenig 
modisch er ist, er stemmt sich auch nicht gegen allgemeine 
Wertungen und Strömungen. Nur wo die Sensation sich aufdrängt 
oder Gewaltsames oder Geschwollenheit oder Ungesundes und 
sinnlich Verderbtes, da wehrt sein verständiges, völkisch männliches 
Empfinden ab. Es kann freilich sein, daß ihm mitunter Stilstrebcn 
schon Affektiertheit bedeutet, daß er Zeitnotwendiges nicht als 
solches erkennt. Etwas wie eine spannende Atmosphäre hat er 
überhaupt nicht um sich, kaum eine Verbindung mit der großen 
Kultur. Er ist beziehungslos, sucht weder mit dem Volk im Schau- 
raum Anknüpfung, noch spürt er Unmittelbarkeit von der Bühne 
her. Vielleicht auch, daß er sie bloß nicht fühlbar machen kann. 
Seine Sprache bleibt ohne Lyrik, dichterisch unbeglänzt. Seine 
Inhaltsangaben, die Novellen sein möchten, sind Berichte. Das 
Bühnengeschehen in eine reizvolle Erzählung aufzulösen, verstellt 
von den gegenwärtigen Kritikern etwa Ernst Heilborn. Und Pop¬ 
penberg verstand es. Welch ein Stimmungsmeister, wenn ich mich 
erinnere, wie er an Kleinigkeiten Gustav Wieds den Duft der 
Worte und den Schwebetanz des, fernen Lebens bannte und 
von Regie und Darstellung den Geist hielt, immerhin hat die 

Digitized by Google 


Art St.s. zunächst ein Drama glatt hinzulegen, ohne Dareinrui. 
ohne Witz, ohne impressionistischen Aufputz, ihr Gutes, weil 
sie mit der ruhigen Einsjcht dem Leser ein selbständiges 
Urteil überläßt, ich muß bekennen, daß icli gerade durch das 
Rohstoffliclie manches vom Zeitgeschmack erfahren habe. Ze¬ 
dern schaltet ja St. stets seine Bemerkungen und Gegengründc. 
hebend und senkend, an. Und der Kritiker ist jedenfalls besser 
als der Eindrucksvermittler, der Wäger besser als der Plasti¬ 
ker. im Realistischen sicherer unter Dacli als innerhalb des Ima¬ 
ginären. — Schier bin ich einseitig geworden wie jede Kritik 
welche die Grenzen statt der Fähigkeiten hervorkehrt. Nehmt ihn 
daher selber um seiner Tugenden. Er hat intellektuell kühle 
Wissen, Erkenntnisse, höhere: Selbsterkenntnis, Selbstverzicht, 
und von den wärmeren jene, die allein das Recht zur Feder ver¬ 
leiht: den inneren Anteil, die Freude, meinetwegen die Liebe. 
Nim möchte ich schließen, indem ich noch mit Nachdruck auf 
zwei Künstler des Nachschöpfens verweise, die beide, kaum tot, 
vergessen zu werden droben. Der eine ist oben genannt: Felix 
Poppenbcrg. Wer gibt dessen Kritiken in der „Neuen badischen 
Landeszeitung“ und im „Türmer“ heraus? Der andere überragt 
ihn. nicht an Ncrvenempfängilchkeit und Wortartistik, doch an 
sprühendem Temperament, das in alle Körper und Seelen fährt 
auch sein Ausmaß ist breiter, umfaßt viel mehr Poesie und 
Wirklichkeit zugleich; seine Geistigkeit schärfer und straffer in 
der Formulierung; sein Satz muskeliger, gegliederter, vom Dialog 
gerissen. Eine seiner letzten Rezensionen (über Schnitzlers „Rui 
des Lebens“) gilt mir nicht bloß als eine der handleichtesten, 
sondern als ein Muster schlankhin, falls ich mit abstrakter Ge¬ 
lehrsamkeit reden soll, fiir den Zusammenschluß von Impression 
und Analyse. Sie zeigt nämlich, wie eine Dichtung vor der hellen 
Vernunft, vor dem harten Tatsachensinn in Schwächen zerfällt, 
nur daß sie dann upi so herrlicher in einer freieren Zone kreise, 
die das Eiland des Beschwingten, des Träumers, des göttlichen 
Spötters ist. Hevesi nmß den alten Nummern des Wiener „Fremden¬ 
blattes“ entsteigen. t 

Berichtigungen: Von St., der in der „Gesellschaft für Thcatcrgesdbichit 
ein führender Mann ist, hätte ich zunächst Genauigkeit in der Zeitangabe tr- 
wartet. Wie oft setzt er aber die Aufführung ein Jahr später, wahrscheinlich, weil 
er nach dein trsclieinen seines Artikels datiert. Ich weise an: S. 69: Hebbels ,Agnes* 
1911: S. 90: „Peer Gynt“ 1013; S. 113: „Strandkinder“' 1909; S. 164: „Glaubt 
und Heimat“ erst 1911, nicht schon 1910; S. 203: „Offiziere“ 1911: S. 219 _D J r 
Krotibraut“ 1913; S. 231: Wieds „Abrechnung 4 * 1905; S. 243: „Der blaue Vo£?‘* 
1912; S. 252: „Androklus und der Löwe“ 1913. — S. 181 : Die Uraufführung vt*p 
Schniidtbonns „Zorn des Achilles“ fand nicht in Berlin, sondern am Kölner 5?chas- 
spielliaus statt. (6. Dezember 1910.) — Warum läßt übrigens St. durchgängig dis 
charakterisierenden Untertitel weg? — Andere Verbesserungen: S. IV, S. 107 
und S. 313: Karl Sternheim, nicht Kurt; S. 20: Presbers Nachdichtung des 
„Richters von Zalamca“ war insoferne eine Notwendigkeit, als Wilbrandte Be¬ 
arbeitung dem „Deutschen Theater“ gehörte und Fiir die Lcssingbühnc nichi frei 
war. — S. 27: Gozzis „Turandot“ in der Gestaltung Schillers hat doch auch ihr 
Bühnenglück gehabt. Das Münchner Schauspielhaus hat damit 1003 innerhalb 
sieben Wochen die Jubiläumsziffcr 25 erreicht. — S. 38 ist In die Aufschrift 
„Kammerspiel“ cinzufügen. — S. 70 verwechselt er die Herzoge Emst und 
Albrecht: S. 99: Das Pseudonym hieß: Bjarn P. Holmsen; S. 152: Ludwig Th” tat 
war nicht Amtsrichter, sondern Rechtsanwalt. — Druck- oder Schreibfehler: S. IS 
Naussau; S. 92: Satyre statt Satire; S. 93: Björnsterne statt Björnstjerne; S. I® 
John, nicht Jahn; S. 155: Judaeus, nicht judaeus; S. 208: Kientopp. — Im Per¬ 
sonenverzeichnis fehlt Freksa. 

II. Hinter den „Gedanken“ von Franz stehtein bestimmter 
Mensch ausgesprochenen Willens, von entschlossenem Daraui- 
gängertum, ein Darein Schlager, der durchgängig schimpft und 
moralisch schlechte Zensuren austeilt, die so oft treffen, als er. 
von Ibsens Ethik erfüllt, die sittliche Heuchelei unserer Gesell¬ 
schaft lüftet. Fiir sie hat er Witterung) Wenn die wertsetzende 
Ästhetik mit Fug, die kulturkritische z.u Unrecht von der Posse 
absieht, ihm ist die Technik der Schwänke und der niederen Lust¬ 
spielware gerade gut genug, darin den brenzelnden Instinkten 
der Gegenwart, ihren umschmeichelten Eitelkeiten und was sieh 
dahinter leise und unsauber regt, mit Schärfe nachzugehen. Ein 
bestimmter Mensch. Im Doppelsinn; einerseits des bewußten 
Sich-frei-Fiihlens, des Geradestreckens bis zum Rücksichtslosen, 
anderseits des Gezügelt-, des Gegängeltseins, dann aber möchte 
icli schon sagen, bis zur Borniertheit. Was er von 1910—1914 in 
Bremen an Theaterbesprechungen geschrieben und nun gesammelt 
hat, will eine „proletarische Dramaturgie“ darsteilen, von 
einem Sozialdemokraten fiir Sozialdemokraten. Warum soll es 
derlei Schattierungen eines Fachs nicht geben: Eine Einseitigkeit 
wie eben jede andere aus Kampfirieb und VViderspruch geprägte 
Ansicht auch. Darin liegt zunächst kein Übel, denn Dutzend 
Vorzüge können es aufwiegen: ungewöhnliche Gesichtspunkte, 
neue Fragestellungen, anregende Unbefangenheiten. Sie zeigen 
sich auch. Nur daß sich die Einseitigkeit dieses Kritikers über¬ 
nimmt, weil er sonst gar nichts gelten läßt als sein Prinzip. Hat 
dieses noclt dazu von vornherein einen kunstfrenideu, wenn nicht 
kunstfeindlichen Zug. so wird die Enge um so bedenklicher. Und 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





117 Nr. 7/8. — Allgemeines- L.iteraturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 118 


die „materialistische Dialektik“ und di: geistigen Ströme der 
Kunst sind nun einmal so etwas wie kontradiktorische Gegen¬ 
sätze. Doch hie Marxismus, hie Sozialisten. Jedenfalls gibt es 
inner ihnen Köpfe von ausgezeichnetem, weitem Kunstverständ¬ 
nis. In München z. ß. überragt heute Kurt Eisner die Kritik 
der bürgerlichen Blätter. Der hat freilich, was dem Bremer 
Rezensenten gänzlich fehlt: Sinn und Blick für ein künstlerisches 
Eigenwesen und seine innere Form. Franz bringt dafür weder 
Fähigkeit noch überhaupt ernstliche Neigung auf: und ob er sich 
auch etliche Male im Kantisch-Schupenhauerschen Geiste klar 
zu machen sucht, daß das ästhetische Urteil von der Interessen¬ 
sphäre unabhängig sei, für ihn entscheidet jeweils doch Wille 
und Abgunst. Was er nicht mag oder nicht zu begreifen vermag, 
danach greift er schon gar nicht. So ist ihm jedes Jenseitige 
Quatsch. Romantik: Schwäche, Verfall, Flucht aus der Wirklich¬ 
keit. Mystik ebenso. Erlösungslehre erst recht. Symbolik auch. 
Darum streicht er von Ibsen kurzweg die großen Flinwiirfe der 
Friilizeit. das romantische Kronwerk von den Thronbewerbern 
und Peer Gynt bis zum Kaiser und Galiläer, während er an 
Strindbergs Schöpfung die Reihe mit Damaskus und der Inferno¬ 
wende abhackt, also gerade da, wo der Dichter eigentlich be¬ 
ginnt, mit mehr überpersönlicher, menschlicher Leidenschaft zu 
ringen und ganz in eine Kunst brennender, überstürzender Er¬ 
scheinungen zu tauchen. Welch gewaltsame Mißkennung! Doch 
immerhin, welche Unbeirrbarkeit des Gangs! Wen nur der Glaube 
an die Materie hält, wer in der Sittlichkeit und in dem Ideellen 
nur den Niederschlag von Produktion und Wirtschaft sieht, wem 
Schicksal und tragische Schuld, diese tiefen, zentralen Mächte 
nichts anderes sind als äußerer ökonomischer Druck, wie soll 
der in die so freie, leichte, rein in sich schwebende Welt des 
Dichters dringen? O, die Gleichnistiiftelei! sagt der Fanatiker 
des Gegenständlichen. „Es kommt nie etwas dabei heraus, jeden¬ 
falls nichts, als was man selber erst hineinlegte.“ Wer das hin¬ 
schreibt. hat keine Freiurkunde, gegen „die Denkfaulheit der 
Bourgeoisie“ zu ziehen, noch hat er jemals innerlichst Kunst 
gefühlt. Als ob nicht gerade in dem Hineinlegen und Hinein¬ 
leben unser ästhetisches Verhalten bestünde, unser helles Auf» 
straffen, unser Herzensschwung, als ob nicht die Ausschätzung 
der Werke eben von dem bedingt wäre, was sich alles in sie 
übertragen läßt, als ob nicht auf die Höhen der Weltliteratur 
mit Hamlet und Faust wieder nur die Unerschöpflichen, die 
unendlich Deutbaren gestellt wären. Aber Fr., wohl am weitesten 
von Schillers Kunsttheorie und Glauben entfernt, weiß überhappt 
nichts von dem Allmenschlichen. Verkündet er die „Solidarität“, 
schränkt er sie sogleich auf die Klassengemeinschaft der rauhen 
Hände und der schweren Fäuste ein. Wie klein auch hier gegen 
jene umfassende, unsichtbare, mystische Organisation der Seelen, 
in der uns die tragische Kunst über die Jahrtausende hinw’eg 
mit dem aufrechten Schmerz jeder sühnenden Kreatur verbindet. 
Ich frage demnach zusammenschließend: Hat der Proletarier 
Neues gegeben? Ethisch nein. Ästhetisch nein. In der Methode 
vielleicht? Er rühmt die geschichtliche und empirische Einstellung 
des Marxismus. Zugegeben. Er trumpft sie als Monopol gegen 
die wissenschaftliche und bürgerliche Ästhetik aus. Tendenziös 
und falsch, wie ihn etwa ein Blick auf Albert Köster dort, auf 
Harden hier belehren dürfte, welch letzterer wiederholt ausdrück¬ 
lich das Theater für „das Produkt einer Volkswirtschaft“ erklärt 
hat. Falsch und schief ist noch vieles in dem Buch; trotzdem 
ist es als Ganzes subjektiv wahr und erfreut einen zwischen¬ 
hinein durch die Ehrlichkeit, womit es den szenischen Schund 
der „Genossen“ als Schund, ja alle ihre dramatischen Versuche 
bisher als Makulatur bezeichnet. Und schier wie eine Versöhnung 
mit rührend ironischem Licht wirkt es, daß er, der Polterer gegen 
die Neologien und Utopien, am Ende von einem „goldenen Zeit¬ 
alter“ der Literatur träumt, das natürlich anbricht, wenn die Arbeit 
zukunftsstaatlich geordnet ist. 

Zum Einzelnen: S. XII. S. 30, 5. 47 u.ö. gebraucht er mundartlich nach¬ 
lässig „inzwischen“ statt „indessen“. S. 41: Schiller schreibt: „unter der Hülle 
aller Religionen“, nicht: der Religionen: S. 43: Dorfrichter, nicht: Dorfdichter. 

47: Die Behauptung über Hebbel, daß ihm der Entwicklungsgedanke fremd 
f'cblicben sei, ist ebenso unrichtig wie die verklauselte auf S. 52, dal» er dem 
l’rozeß zwischen Mann und Weib ohne Verständnis gegenüberstehe. Er. lese nur 
- aber ohne marxistische Brille — im Vorwort zur „Maria Magdalena“ von 
dem „allmählichen Fortrücken der Menschheit“, und er lasse „Hcrodcs und Ma- 
riamne“ mit sinnbildlicher Kraft auf sich wirken, diese klassischste und modernste 
I rajEftdic des Geschlechterkampfes, der gegenüber Ibsen nur mehr ein Verbiirger- 
liclier des Motivs sein konnte. S. 51: „Maria Magdalena“ ist das vierte, nicht das 
dritte Stück Hebbels. S. 03: Björnsons „Fallissement“, 1875 entstanden, kann 
kein „Gewinn für die sechziger Jahre“ sein. S. lol: Anzengruber nennt er einen 
•frommen Katholiken“. So sehr der Wiener Dichter vom Katholizismus als Schrift- 
geller, in seiner Polemik bedingt war, wie schon J. J. David hervorhob, sein 
Glaube ist cs nicht gewesen. Den vernimmt man, optimistisch getönt, aus dem 
luchzerinonolog in den „Kreuzeischreibern“. S. 162: Wenn Fr. meint, daß Schön- 
lierrs Dramen nichts gemein hätten mit den Problemen unserer Zeit, dann verkennt 
sr, wie sehr ihre Technik in der von EY. selbst so gerühmten Milieuwissenschaft 

»Google 


wurzelt. S. 1K9: Gustav Freytags „Technik des Dramas“ ist I8o3 erschienen, nicht 
186Q. S. 210: Die „Jugend von heute“ führt nicht den Untertitel „Lustspiel“, sondern 
„Deutsche Komödie“. S.22to—22ti: Nicht Courtelincs, sondern Courtcline. S. 232: 
neu j, Volksfeind“ (1882) setzt er „ein halbes Jahrhundert“ hinter den „Bund der 
Jpgeud“ (1860). 

München. Joseph Sprengler. 

Kunstwissenschaft. 

Ähre in Maximilian: Das Weib in der antiken Kunst. Mit 

205 Tafeln und Abbildungen. Jena, E. Dicderichs. Lex.-8' (IV, 
320 S.) M 12.-. 

Die vorl. Veröffentlichung betrachtet als Gegenstand 
wissenschaftlicher Untersuchung, der es sicli nicht um 
das bloße Zusammentragen sinnreizenden Materiales 
handelt, die Darstellung des Weibes in der Kunst. In ihr 
zeichnet sich unstreitig die Gesamtentwicklung des künst¬ 
lerischen Vermögens und der künstlerischen Absichten, 
fiir welche die Darstellung des Weibes stets ein abwand- 
lungsreiches Hauptproblem war. ln ihm manifestiert sicli 
die ganze übrige Entwicklung, wenn es nicht künstlich 
aus der Gesamtheit der seelischen Phänomene herausge¬ 
rissen wird, da ja die Kunst immer nur ein Idiom der 
reichen Sprache bleiben wird, in welcher der Mensch 
Ausdruck von seinem Innern, von seiner Stellung zur 
Welt gibt. Von diesem Gesichtspunkte aus will A. keine 
Betrachtung bloßer Formen und Materien, sondern eine 
Darstellung allgemeiner seelischer Kräfte und Absichten 
bieten, die als treibende Faktoren hinter der durch die 
Kunst kristallisierten Gestalt stehen und die Verkörperung 
lebendiger Energien auslösten. Der Plan des Gesamtwerkes 
greift weit aus, da bei günstiger Aufnahme des Bandes 
über die antike Kunst ein zweiter über den Orient, die 
byzantinische und romanische Kunst und ein dritter über 
die übrigen Kunstepochen in Aussicht genommen sind. — 
Die fünf Kapitel des I. Bandes behandeln die ägyptische,, 
die kretisch-mykenische, die griechische und die etrus¬ 
kische Kunst sowie die römische Porträtkunst. Der Schwer¬ 
punkt liegt auf dem dritten Kapitel der griechischen Kunst, 
das von der homerischen Zeit ausgeht, nächst den 
archaischen Werken die Problemlösung in der Vasen¬ 
malerei, in der Kunst des 5. und 4. JIis und der hellenistischen 
Epoche bis zur römisch-kampanischen Wandmalerei herab 
verfolgt, an welche sich die beiden Schlußkapitel nunmehr 
ganz naturgemäß anreihen. Die Führung der groß ange¬ 
legten Arbeit hat überall sachliche Fühlung mit dem 
Gange der Kunst in den einzelnen Epochen, ausdrucks¬ 
sichere Darstellung bietet durchwegs fesselnde Vortrags¬ 
weise und findet in der geschmackvollen Auswahl eines 
auch in der Ausführung vortrefflichen, manches Unbekannte 
bietenden Abbildungsmateriales anschauliche Unterstützung 
ihrer Darlegungen. Reich an neuen Beobachtungen und 
geistvoll in ungekünsteltem Nachweise wichtiger Bezie¬ 
hungen, werden die Ergebnisse der umsichtigst geführten 
Untersuchung zweifellos die wohlverdiente Beachtung 
finden. Der typographischen und illustrativen Ausstattung 
des Werkes, der so viel Feinheiten noch herausholendcn 
Reproduktionsweise gebührt volle Anerkennung. 

Wien. Joseph N e u w i r t h. 

Oft c l Sr. (Sbcior: Sic moberue Cßer uom Sußc 'iVanucre 
bid 311111 iVclttricrt (1883-1914). fOtit 3 fßilbniiKii. 
(9tui> ifiatiir uitb (äciftcffiuclt. Sammhutfl miffntfd)njttiri)=!icmnit- 
nerftänblidjrr Stuft dluitflcn. 495 S8äiibd)cu.) öcißjin, 93. ÖL Zriibucr, 
1916. 8» (VI, 84 3.) floß «t. 1.50. 

Die Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt“ hat in dem 
vorl. Bändchen einen ihrer glücklichsten Treifer zu verzeichnen. 
So schmächtig der Umfang des Büchleins ist, so ist es dem 
Veri. doch gelungen, auf diesen wenigen Seiten ein vollkommen 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized 



119 


Nr. 7/8. - Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (.1918). 


120 


übersichtliches, klares und alles Wesentliche des Problems er¬ 
schöpfendes Bild der modernen Oper zu bieten. Man bedenke, 
welch verwirrendes Durcheinander widerstrebendster Richtungen, 
Standpunkte und künstlerischer Tendenzen die zeitgenössische 
Opemproduktion bietet; durch diesen Urwald sich einen Weg 
zu bahnen und ihn nie aus den Augen zu verlieren, in diesem 
Gespinste hunderter von Fäden gerade immer diejenigen, die 
sozusagen die Knotenpunkte des Netzgeflechtes enthalten und 
die Maschen des Gewebes schürzen, herauszufinden und fest 
und sicher in den Händen zu halten, ist keine Kleinigkeit. Dazu 
gehört ein tüchtiges Maß von Weite des Blickes, Sicherheit des 
Urteiles, Tiefe des ästhetischen Empfindens und Objektivität der 
Beobachtung. Wo immer man das Büchlein aufschlägt, freut man 
sich über die ruhig-sachliche Darstellung, die offene Ehrlichkeit 
und männlich sichere Reife des Urteils, die sich von keinerlei 
Reklamelärm und Eintägscrfolgen des ,Kunstmarktes“ beirren 
läßt, und über die ruhig vornehme Art. mit der der Verf. überall 
auf den Grund vnrdringt und nur den wahren Wert der Leistungen 
einer künstlerischen Persönlichkeit zum Maßstabe seines Urteils 
macht. Schon in dem sehr gehaltvollen Vorworte mit seinen 
ungemein treffenden Ausführungen wird dieser Grundton an¬ 
geschlagen, und er klingt das ganze Büchlein hindurch: überall 
herzerfreuende Ruhe und Sachlichkeit des Urteils, vorurteilslose, 
gewissenhaft und liebevoll sorgfältig sich in den Kern der Sache 
versenkende Darstellung! Und bei aller eingehenden Sorgfalt 
doch immer knapp, präzis und klar übersichtlich. In vier Ab¬ 
schnitten: „Wagners Erbe in Deutschland", „Die romanische 
Oper“, „Nationale Opern“ sowie „Rückblick und Ausblick“ baut 
sich das Werkchen auf: ein Anhang mit einem Literaturnachweis 
und ein Register schließen es ab. Es sei allen jenen Kreisen 
der Gebildeten, die ein klares Bild vom Stande des modernen 
Opernwesens gewinnen wollen, auf das wärmste empfohlen. 

Wien. Dr. Robert Lach. 

Christi. Kunstblätter. (Red. B.Schcrndl, Linz.) LIX, 3u. 4. — (3.) Ric- 
senhuber, Der Barockstil in Östcrr. — Lohninger, Die Stadtpfarrkirche zu 
Lorch-Enns. — Koller, Die Klosterarchitcktur u. ihre Entwicklungsstufen. — 
Klaus, Zwei ffsterr. Altarblätter d. Cav. Andrea Celcsti. — Egger, Die Kriegcr- 
gedächtniskapellc in Brixen, Tirol. — (4.) Christi. Kunstlexikon. 

Cäcilienvereinsorgan. (Hsg. Hm. Müller.) LIII, 12. — Läbmann, 
Zu H. Kretzschniers 70. Geburtstage. — Jakob, Dtscher Volksgesang in Stadt 
u. Stift Hildeslicim vor 100 J. — Löhmann, In Glockensachen. — Frings. 
Begriff, Wesen, Bedeutung u. geschichtl. Entwicklung, d. dtsclien Volksliedes. 

ErcD und Völkerkunde. 

'V c c ä ülcjunber ».: (Europa and ber 'ElogeIfrtiau. ilsolitijdjc 
öicogiaptj'G ®ergaiiflcuf|cit uub ;jufuuft. ;-Jeitflcm8öcr fRcitbrucf brr 
gleichnamigen Stubic (in ber Dtüiiduicv „Slüflcmeiueu Seitnng" oimt 
3 1880). SRit SiltmiS uub üioflrnübhdicr Sfiyc. SBint, 9)tauj, 1916. 
fli-.-S» ( VI, 129 ® ) K 3.— . 

Es ist eine Studie, welche 1889 in der Münchner 
Allgem. Zeitung erschien. P. starb 1912. Nun erscheint 
die Arbeit als „Zeitgemäßer Neudruck“. Aber eine genau 
getreue Reproduktion ist es nicht, der ungenannte Heraus¬ 
geber hat „ganz geringfügige Änderungen“ hinzugefügt. 
Sic sind als solche nicht kenntlich gemacht; es sind Stellen, 
welche auf die heutige Weltlage Bezug nehmen. Damit 
sind jedoch gewisse Inkongruenzen in das geistvolle 
Werkchen hineingekommen, welche nicht augenchm be¬ 
rühren. Denn Prophetengabe war dem Kenner von 
Volk und Land nicht eigen, und so steht eben manches 
mit der heutigen Kriegswirklichkeit in Widerspruch. Wie 
eigentümlich berührt heute der Satz: Je genauer und 
umsichtiger die Bestimmungen des Völkerrechts ausgebaut 
werden, um so vorteilhafter für die Völker! — Oder die 
nur bis 1914 berechtigte Illusion über Italien, das mit 
den beiden anderen Dreibimdmächten „den Kern einer 
europäischen Vereinigung gegen gewohnheitsmäßige 
Friedensstörung“ bilden sollte. Über Wanderung, Ab¬ 
stammung und Verteilung der Völker huldigt P. nicht 
jener Annahme, wonach, wie Lasaulx einmal sagt, die 
menschliche Kultur dem Laufe der Sonne folgt, sondern 
einer dem widersprechenden neueren Hypothese, zu deren 
Stützung er übrigens nicht erheblich beizutragen vermag. 
Stark rationalistisch sind die Äußerungen über das Christcn- 

Digitizeo by 


tum. Aber vieles ist ebenso schön wie geistig anregend 
gesagt. So z. B der Satz: Da Kopernikus die Erde aus 
der Weltmitte vertrieb, wurde Europa durch Kolumbus 
in die Erdmitte für immer (?) eingestellt. Oder: Die At¬ 
lantis, der Golfstrom, die Elochgebirge machten Europa 
zu einem Feuchtlandc, aber erst die endlose europäische 
Arbeit hat es zu einem Eruchtlande gemacht. Dann wieder 
Die Kämpfe im deutschen Sumpfwalde und die Geburt 
des Kindlcins in Bethlehem, zwei fast gleichzeitig cinge- 
tretene Ereignisse, haben das Römerreich untergraben, 
die späteren Geschicke desErdtcils bestimmt. — An solchen 
gedanklichen Goldkörnern ist die Studie reich, die trotz 
einzelner Schiefheiten großen Genuß bereitet. 

Bregenz. ,■ Hirn. 


Presber Rud.: Geweihte Stätten. Mit einem farbigen 
Kunstblatt und etwa 200 Bildern. Unter Mitwirkung namhafter 
Kunstphotographen herausgegeben von Franz Goerke. 1. bis 
30. Tausend. (Leuchtende Stunden. Eine Reihe schöner 
Bücher.) Berlin-Ch., Vita. gr.-8" (112 S.) M. 1.75. 

Das Wesentliche an diesem Buche sind die Abbildungen, 
die in guter photographischer Wiedergabe eine übergroße Menge 
„geweihter Stätten“ zur Anschauung bringen,— d. h„ nach dem 
bekannten Tasso-Zitat, solcher Städte, Häuser, Stuben. Gräber 
usw., die an bedeutende Menschen oder berühmte Werke der 
Kunst erinnern. Der stimmungsvolle Text verschwindet fast da¬ 
neben oder tritt — und das ist eigentlich schade — hinter den 
Bildern zurück. — Die schöne Ausstattung und der überaus 
billige Preis werden sicher dazu beitragen, daß dies Buch der 
Pietät die weiteste Verbreitung finde. 

Geograph. Zeitschr. (Leipz., B. G. Teubncr.) XXIV, 1—3. - (1.) Machi- 
tschck. Die russ. Herrschaft in Turkcstan. — Lampe, Der erdkundl. Unterricht 
auf d. Oberstufe d. höh. Lehranstalten. — (2/3.) Sapper, Üb. Gebirge u. Gc- 
birgsgrenzen. - Kretschmer, Flandern u. Wallonie». — Partsch, Das Hdbch. 
v. Polen. — Ruska, Neue Bausteine zur Geschichte d. arab. Geographie. 
Thorbecke, Die Karte von Kamerun! in 1 : 300.000. 

Archiv?. Rassen- u. Gesellschafts-Biologie. (Leipz., B. G. Teubnci. 
XII. 3/4. — Siemens, Biolog. Terminologie u. rassenhygien. Propaganda.- 
Sapper, Die Bedrohung d. Bestandes d. Naturvölker u. d. Vernlchtg. ihrer 
Eigenart. — Graßl, Die vermut!. Verheiratungsaussichten d. dtschen FraufR 
nach d. Kriege. — Lenz, Der phylogcnct. Haarverlust d. Menschen. Der«- 
Die Strafbarkeit d. geschlechtl. Ansteckg. — v. Hoffman n. Drohende Verflache 
u. Einseitigkeit rassenhygienischcr Bcstrcbgen in Dtschld. — Lenz, Bevölkergv 
politik u. „Mutterschutz“. 

Rechtst und Staatswissenschaften. 

Taubenschlag Privatdoz. Dr. Rafael: Das Strafrecht im 
Rechte der Papyri. Leipzig, B. G. Teubncr, 1916. gr.-8" (X. 
131 S.) M. 5.-. 

Das gründliche und lehrreiche Werk, gewissermaßen 
ein Scitenstück zu Mommsens römischem Strafrechi, gibt 
eine Darstellung des ägyptischen Strafrechtes und Straf¬ 
prozesses in ptolcmäischer, römischer und byzantinischer 
Zeit. Dem Verf. gebührt das Verdienst, damit ein bisher 
von der Papyruswissenschaft vernachlässigtes Gebiet er¬ 
schlossen zu haben. Dank und Anerkennung der Fach¬ 
männer sind ihm gewiß. R. M. 

Mayr Prof. Georg, kais, Unterstaatssekretär z. D.: Volks¬ 
wirtschaft, Weltwirtschaft, Kriegswirtschaft. Berlin, Dr 
W. Rothschild, 1916. gr.-8° (64 S.) M. 1.50. 

ln der vorliegenden Studie untersucht der Verl, nach 
geistreichen Ausführungen über das Verhältnis der Volkswirt¬ 
schaft zur Weltwirtschaft das Wesen und die Gestaltung der 
Kriegswirtschaft. Überzeugend weist er das Bedürfnis zur Schaf¬ 
fung einer Kriegswirtschaftslehre als Sonderdisziplin der Wirt¬ 
schaftswissenschaft nach. Als Richtlinien für den Ausbau eines 
Systems der neuen Disziplin werden die Kriegsnatlonalökonomic. 
die Kriegsfinanzwissenschaft und die Kriegssozialpolitik im ein¬ 
zelnen behandelt. Die Schritt verdient bei Dozenten und 
Studierenden der Staatswissenschaften um so größeres Interesse, 
als sie eine Fülle von Anregungen für die sachgemäße Beurteilune 
der durch den Krieg zur Erörterung gestellten zahlreichen wirt- 
schaitspolitischen Probleme bringt. 

Beriln-Lichterielde. Dr. Max Andersch. 

Original fforn 

PRINCETON UNIVERSITY 



121 


Nr. 7 8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


122 


Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlaß.) XXXVIII, 1—3. — 
(1.) Mayer, Würdigung d. kttrperl. Arbeit. — Warmuth, Staatl. Kinderheime 
i. Lcbcnsrettg. unehcl. Kinder. — Rost, Bcvftlkergspolit. Fragen im Lichte d. 
Literatur. — (2/3.) Sticker, Kindersegen. — Hugelmann, Ultcrl. Erziehgs- 
pflicht u. Züchtigungsrecht. — Weinberg, Hausfrauenberuf u. Erwerbstätig^. 

— Schwiedland, Wirtschaft u. üliterwelt. — Beckm'ann. Die Kriegstatigkt. 
J, Österr. Roten Kreuzes. — Grenipe, Der Kriegseinfluß auf d. Stcllg. d. 
Arbeiter in d. Industrie. — Heiß, Das Problem d. Arbeitspreisstatistik. 

Jahrbücher f. Nationalökonomie u. Statistik. (Jena, G. Fischer.) 
CX, I u. 2. — (1.) Stolzmann, Die soziale Theorie d. Verteilung u. d. Wertes. 

— Krebs, Die ftffentl. hmährgswir.schäft u. d. Organisationen d. Landwirt¬ 
schaft unter besond. Berücksichtigung d. Genossenschaftswesens. — Müller, 
Die dch. d. Krieg • hervorgerufenen Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen 
usw. — Edwards, Probleme d. Elektrizitätswirtschaft. — Schlesinger, 
Die neugegründete Ungar. Geldinstituts-Zentrale. — Schultze, Die Jute in 
Engld. — Feld, ,Von der Statistik z. Gesellschaftslehre!“ — (2.) Koppe, Die 
Kriegsanleihen Dtschlds u. Öst?rr.-Ungarns. — Herbst, Die reichsgesetzl. 
Maßnahmen z. Sicherung d. dtschen Volksernährung im Kriege. — Wasmans- 
dorf, Kräftezersplitterung u. Planlosigkeit im gewerbl. Genossenschaftswesen. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Pfeiffer Erwin: Studien zum antiken Sternglauben. 

(-inijCfia. Studien zur Geschichte des antiken Weltbilds und 
der griechischen Wissenschaft, herausgegeben von Franz Holl. 
Heit 2.) Leipzig, B. G. Teubner, 1916. gr.-8° (VHI, 132 S.) M. 5.— . 

Der Verf. hat sich der dankenswerten Aufgabe unter¬ 
zogen, eine der wesentlichsten Fragen der Astrometeorologie 
zum Gegenstand einer eingehenden Untersuchung zu 
machen, „ob den Gestirnen außer Sonne, Mond, Planeten 
und Kometen, den Fixsternen also, wirkende Kräfte (zu¬ 
allererst auf die Atmosphäre und die Witterung) zukommen 
— man spricht dann von einem ,t ouiv der Fixsterne — 
oder ob sie die Vorgänge in der Atmosphäre und auf der 
Erde . . . nur anzeigen: der antike Terminus lautet dafür 
tui/iaiven'“. (Vorwort S, V.) Die Untersuchung wird in drei 
Kapiteln durchgeführt. Zunächst läßt sich nachweisen, daß 
der Volksglaube der klassischen Zeit die Vorstellung von 
dem Einfluß der Gestirne auf die Witterung aus der 
Kiudheitsperiodc der Griechen übernommen hatte. Wenn 
auch die Gestirne die Witterung nicht bewirken, so bieten 
sie doch Anzeichen für den Witterungswechsel. Die Vor- 
sokratiker, weiche im zweiten Kapitel behandelt werden, 
haben eine verschiedene Stellung zu dem Problem ein¬ 
genommen. Die jonischen Naturforscher leugneten die Ein¬ 
wirkung der Gestirne auf die Atmosphäre und führten die 
meteorologischen Erscheinungen auf mechanische Ursachen 
der Atmosphäre oder der Erde zurück. Einen gegen¬ 
sätzlichen Standpunkt nehmen die Pythagoräer ein, welche 
den naiven Volksglauben wissenschaftlich stützten. Der 
Glaube an die Beeinflussung der irdischen Vorgänge durch 
die Gestirne wurde so in unversöhnlichem Gegensatz zur 
Lehre der jonischen Naturforscher fortgepflanzt. Die weitere 
Entwicklung des Kampfes zwischen den beiden Richtungen 
wird im dritten Kapitel untersucht. Der Kampf gestaltete 
sich sehr wechselvoll. Während Plato entgegen seiner 
sonstigen Freundschaft für die Pythagoräer den Einfluß 
der Gestirne auf die Witterung leugnet, tritt die Stoa wieder 
für jenen Einfluß ein. Die neuere Akademie leugnete ihrer¬ 
seits jeden Einfluß der Gestirne auf die Witterung, z. T. 
sogar jede Vorausverkündigung. Poseidonius trat für beides 
wieder ein. Ähnlich ist die Ansicht der Neupythagoräer. 
Plotin endlich gibt fiir die Astrologie eine Voraussage, für 
die Astrometeorologie eine wirkliche Beeinflussung durch 
die Fixsterne zu. Das Christentum hat sich dann in seiner 
Weise mit den Theorien abgefunden, ohne den im Blut 
der damaligen Zeit gelegenen Glauben an die Verkündigung 
und Beeinflussung irdischer Erscheinungen durch himmli¬ 
sche vorerst ganz verleugnen zu können. 

Die Abhandlung ist reich nicht nur an anziehenden Elnzel- 
untfrsuchungen, sondern auch an wertvollen Beigaben (acht An¬ 
hängen und fünf Beilagen). Soweit der Gang der Untersuchung 
oben kurz angedeutet wurde, steht das Resultat wohl anher jedem 

Digitized by 



Zweifel. Einzelne iiir das Ganze unwesentliche Ausführungen Italien 
der Natur derSachc nach mehr oder minder hypothetischen Charak¬ 
ter. Die apodiktische Leugnung der Entlehnung des Glaubens an die 
Einwirkung der Gestirne auf die Witterung aus dem Orient scheint 
mir mehr zu behaupten, als vorderhand bewiesen werden kann. 

Prag. F. Sieinmetzer. 

IN ii ft tßrof. ‘Sr. (hilft: Mrutifc lehren her (.Vt/emie uttb Ute ge ;tir 
fiiinffirftcu .ficrftclluitft tiou 'Natiirfroffen. (fflninitlei/reu Der 
'Jtatimuiffcuidmft. 1.) 2eiojifl< 3.L Ö). Teubtter, 1916. 8“ (IV, 138 S.i 
30t. 1.60. 

Wenn das Wort nicht der Mißdeutung ausgesetzt wäre, milchte 
ich das vorl. Buch eine geistreiche Plauderei nennen, die haupt¬ 
sächlich den Zweck hat. dem Nichtchemiker tunlichsten Auf¬ 
schluß zu geben über die Entstehung der künstlichen Natur¬ 
produkte in unseren Laboratorien. Von Soda und Salpeter an - 
gefangen bis zu Kampfer und Kautschuk ist wohl nichts Wichti¬ 
geres unerwähnt geblieben. Die Hervorhebung und zahlenmäßige 
Belegung der technischen und kommerziellen Schwierigkeiten bei 
den einzelnen Fabrikationsmethoden, aber auch der wirtschaftli¬ 
chen Bedeutung des Handels mit den entstehenden Produkten 
ist das Anziehende an dem Werkelten. Das weniger Anziehende 
aber ist die Aufgabe, den Nichtchemiker in das Verständnis vom 
Wesen der chemischen Verbindungen und in den Wust der For¬ 
meln einzuiiihren; diese Aufgabe ist dank der historischen 
Methode elegant gelöst, so daß selbst der ganz Unkundige, wenn 
er den nötigen Eifer hat und mit dem Stift in der Hand liest, das 
gesteckte Ziel erreichen wird. — ich möchte diesen Teil des Buches, 
der ein Repetitorium ersetzen kann, sogar als den wertvolleren 
des sehr empfehlenswerten Schriftchens bezeichnen. 

Innsbruck. Malfatti. 


Monatshefte f. d. naturwissenschaftlichen Unterricht. (Leipz., 

B. Ci. Tcubncr.) X, 10—12. — (10/11.) Wollt, Erneuter Kampl tim d. natur- 
wUscnschaftl. Unterricht in Engld. — Markfeldt, Dtschlds mineral. Brennstuife 
u. ihre Bedeutg. als llauplpfeiler s. VulLswirtschaltsgebäudes. — Bucliwald, 
Röntgenspektren. — A n d r 6, Üb. Vitalismus u. Mechanismus alsmethod. Prinzipien. 
— Oraschoif, Üb. d. Entwicklung u. J. ggwärt. Stand d. Naturfarbenphoto- 
graphie mit Earbra/tcrplattcn. — (12.) Loeser, Die Biologie in d. »Ordnung 
d. Priifg. f. d. Lehramt an höh. Schulen in Preußen“ v. 2H. Juli 1017.- keler- 
stein. Üb. Resonanzerscheinungen in d. Physik. — Knieriem, Karle, Relie! 
u. Bild im geugraph. Unterricht. — Krause, Rußlds Naturgebiete u. Wirtschafts¬ 
zonen. — Wullf, Griindg. c, naturwissenschaftlichen Vierbundes gg. Dtschtd. in 
Sicht. — \\ i n der 11 clt, Logik in ehern. Namen. 

Medizin. 

Ziehen Prof. Dr. Theodor: Die Geisteskrankheiten des 
Kindesalters einschließlich des Schwachsinns und der psycho¬ 
pathischen Konstitutionen. I. Hälfte. Mit 26 Abbildungen. 
Berlin, Reuther & Reichard, 1916. gr.-8‘ (Vlll, 216 S.) M. 6.50. 

Ein wahres „Standard work“, — man verzeihe den 
fremdsprachigen Ausdruck. Eine Fundgrube in ätiologischer, 
klinischer und praktich-therapeutischer Hinsicht, mit erstaun¬ 
licher Beherrschung der einschlägigen Literatur. Aber viel¬ 
leicht am meisten zu bewundern ist der Umstand, daß das 
Werk sowohl fiir den Arzt als auch für den Lehrer be¬ 
stimmt ist. Nur wer selbst Fachmann ist, wird wissen, 
wie ungeheuer schwer es ist, den spröden Stoff in einer 
derart meisterhaften Form zu behandeln, daß der Arzt 
bei der Lektüre nie den gewissen Beigeschmack des 
„Populärwissenschaftlichen“ zu verspüren bekommt, der 
Laie jedoch, wie Ref. durch einige Stichproben sich 
überzeugen konnte, mit völligem Verständnisse das Werk 
durchstudieren kann. — Hoffentlich folgt dem ersten, die 
Defektpsychosen behandelnden Teile recht bald der zweite 
über „Psychosen ohne Intelligenzdefekt“. 

Wien. Pilcz. 


Bernhard Dr. Ernst: Gesichtssinn und Sexualperversion. 

(Zentralbibliotliek für Sexualwissenschaft und Sittenreform. 
Herausgeber: Dr. J. B. Schneider. Nr. 1.) Werder a. H., Verlag 
Sexualreform. gr.-8° (38 S. ill.) M. 1.50. 

Gibt es wirklich eine „Sexualwissenschaft“ in dem Sinne, 
wie sie hier aufgefaßt wird; Gewiß beschäftigt sich die Medizin, 
die Pädagogik, das Strafrecht, die Moraltheologie etc. mit sexu- 
i ellan Problemen; aber ob die Lust am Schauen geschlechtlicher 
1 Vorgänge, das „Voyeurtum* und die „Mixoskopie“ — wie rasch 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



123 Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


124 


sind doch gelehrt klingende Namen gefunden! — sadistische 
oder masochistische Grundlagen habe, das zu untersuchen scheint 
uns doch wohl nicht Aufgabe der Wissenschaft. Der Verf. nennt 
diese Dinge eine „harmlose Form der Liebesspiele zwischen Mann 
und Weib“ und belegt durch eine Reihe von Voll- und Text¬ 
bildern, daß zu allen Zeiten und überall die Lüsternheit in der 
(sündhaften) Natur,des Menschen gewesen sei und daß zahlreiche 
Maler und Dichter derlei Situationeu verherrlicht haben. Als der 
Ansatz zu einer dahingehenden ßelegsammlimg mag das Büchlein 
gelten, obwohl es sicher nicht in dieser Absicht verfaßt wurde. 

Ztschr. f. Sexualwissenschaft. (Bonn, Marcus & Weber.) IV, 7—12. — 
i7,*) Lipschütz, Pubertätsdriisen u. Sexualität. — Horney, Die Technik d. 
psyrhoanalyt. Therapie. — Zude, Die phylogenet. Entwicklung de? Iiominiden 
üenitalapparates. — Schneickert, Krieg und Soldatcnehen. — (9.) Traube. 
Physikalisch: chcm. Betrachtungen üb. d. Befruchtungsvorgang. Die Bedeutung 
oberflächenaktiver Stoffe. — Zeile r, Die wirtschaitl. Schwache der Familie als 
Gefahr flirrte Volkskraft. — Hirschfeld, Metatropismus. — (10.) Saaler, 
(Iber die Krankheit Nietzsches. — Gicse, Die anomale Transvestie in ihrem 
trlebnlswert. —.(11/12.) Mnrci n o wski, Die erot. Quellen d. Minderwertigkeits¬ 
gefühle. — Hamilton, Btrgc zu O. Wildes Biographie. — Pirkner, Leben u. 
Eugenik. 


Schöne Literatur. 

4) o c ft i o it ?lugnftc: fflui* .e*ccjcndjivunb. Sicue Sicher. («ras, 
„Styria", 1018.' 8 n (175 S.) S. 3.—. 

Wir verdanken der steirischen Dichterin schon ein Bändchen 
Gedichte „Ich möcht' ein Lied dir singen“ (1906), das eine freund¬ 
liche Aufnahme gefunden hat. In den vorl. neuen Gedichten zeigt 
sich die Dichterin ebenso vervollkommnet in der Form wie gereift 
und gefestigt im Inhalte. Ihre religiöse Empfindung beruht auf 
einer lebendigen Überzeugung, die in ihrer schlichten Kraft auf 
den Leser wirkt. Es wäre schwer zu entscheiden, was der 
Dichterin am besten gelingt; in jeder der vier Abteilungen: 
üott'eslob und Gottesminne, Ave Maria!, Am Lebensweg, ln 
schwerer Zeit, finden sich Gedichte, die dem ernsten Leser 
schon durch ihren tiefen Gefühlsinhalt zu Herzen dringen und sich 
durch die Melodie der Sprache ins Ohr schmeicheln, wahre Perlen, 
did jeder Anthologie zur Zierde gereichen würden. Und was Ref. 
besonders betonen möchte: im ganzen Buche stört nicht ein 
falscher Ton, ist nicht eine Stelle, die man nicht gern wieder 
lind wieder läse. Die katholische deutsche Lyrik ist durch das 
vorl. Werk wirklich bereichert worden. F. S. 


•tritt uiib Juritrf. 3lu8 beii papieren eines Slr^teS. SBon b. iüerj. doh 
„S d)ilb imb fPfeif", „'•blute in £>crg unb SBelt" :c. 12. 2tufiagc. 
.balle, 9t. TOiifjtmanu, 1916. 8» (Vll, 324 $.) TO. 4.-. 

Daß dieses Buch bereits zwölf Auflagen sowie eine englische, 
französische, italienische und holländische Übersetzung erlebt 
fiat, darf nicht wundemehmen; es ist wirklich eine erquickende 
und erfreuliche Lektüre, die der anonyme Verfasser hier bietet. 
Ref. bekennt dies gerne, wenn auch das Buch durchaus in 
protestantischem Sinne geschrieben ist, da sich diese Tendenz 
nur in der positiv-christlichen Anschauung geltend macht, von 
der es erfüllt ist, nicht aber in einer konfessionellen oder gar 
katholischfeindlichen Färbung. — Ein junger Student aus fromm- 
gläubiger Familie kommt in die Universitätsstadt, um hier evan¬ 
gelische Theologie zu studieren; freigeistige Gesellschaft, in die 
er Eingang findet, entfremdet ihn seinem Glauben, er sattelt um 
zur Medizin, wird ein gesuchter Arzt, heiratet und lebt in den 
behaglichsten Verhältnissen, aber doch ohne rechte innere Be¬ 
friedigung, bis er, wieder im Anschlüsse an positiv christgläubige 
Kreise, zum Glauben seiner Kindheit zuriiekiindet. — Das alles 
ist geschickt und spannend erzählt, in einer schlichten, natür¬ 
lichen Sprache, die sich dem Stoffe gut anpaßt. So darf das 
Buch urteilsfähigen Lesern bestens empfohlen werden. 

W i e 11 c r u p Mail: !Rcif für bnd Vcbcu. 'Jiomati in fünf Siidjcrn. 
3cna, <£. U>iebericf)s, 1916. 8° (447 3.) TO. 6.—. 

Aus Gj.s Werken kann man den modernen Roman als 
Kunstwerk verstellen lernen: wie der Dichter — das Wort ist 
liier auch einem in Prosa abgefaßten Werke gegenüber am 
Platz — die Geschichte aufbaut, wie er dieCharakterc aus ihren 
Flandlnngen und Worten vor dem Leser sich gestalten läßt, wie 
er seine Gedankenziige in die Reden und Gegenreden der 
Personen legt, das alles zeugt von einer starken poetischen 
Kraft, die sich in jedem Einzelzug offenbart und der eine 
nicht geringer zu wertende Kraft der sprachlichen Beherrschung 
zur Seite stellt. — Ein junger Arzt läßt sich, nach einigen herben 
Liebeserfalirungen in Kopenhagen, in einem dänischen Dorie 
nieder und kommt liier natürlich in Berührung mit den um¬ 
wohnenden Gutsbesitzern; zwei Fraueugestalten treten ihm vor 

Digitized by Google 


allem entgegen: die verführerische aber oberflächliche Frau 
Bjerring, deren Künsten er fast erliegt, — und die tiefangelegt« 
aber kränkelnde Nichte eines alten Kammerjunkers, die jedoch 
einen anderen liebt, der liinwider der Geliebte Frau Bjerring: 
ist. Wie sich Dr. Steil nun allmählich von der irdischen Lieb« 
ab- und zur geistigen hinwendet, dieser seelische Prozeß, der 
sich natürlich in einer Reihe von äußeren Erlebnissen kundgibt, 
das ist der eigentliche Inhalt des Romans. Diese Fülle von Erleb¬ 
nissen, die Reihe von Personen, die darin ihre Rolle spielen, — Herr 
Bjerring, der Kammerjunker, dessen Haushälterin, Stens Freund 
Rasmus Brix usw., — das bildet den romanhaften Stoff des Buches, 
der, wie schon gesagt, mit großer Kunst komponiert ist. Am wenig¬ 
sten können die phiiosophischenGespräche Zusagen, die die Kapite 
V bis Vll des V. Buclies(S. 375—413) füllen. Abgesehen davon 
daß sie an dieser Stelle ganz unkünstlerisch wirken — der alt« 
Onkel, der vom Sterbelager seiner heißgeliebten Nichte kommt 
und der Mann, der in diesem selben Mädchen sein ideal ver¬ 
körpert gefunden hatte/sind wohl eine Viertelstunde nach deren 
Tode kaum in der Stimmung, sich über Agnostizismus, über 
Spinoza, Kant, Ed. v. Hartmann, über den Monismus und andere 
derartige Themen zu unterhalten, und die philosophischen 
und theologischen Fundamente des ungläubigen Pastors Chri¬ 
stensen, dem Dr. Sten gleich darauf die neugelcmte Philosophie 
vorträgt, sind doch von einer gar zu armseligen Beschaffenheit. 
— abgesehen davon, daß also Gj. hier plötzlich und ganz un¬ 
motiviert zum Apologeten seiner eigenen theologisch-philoso¬ 
phischen Anschauungen wird, zeigen diese Darlegungen die ganze 
j Ärmlichkeit jener monistischen Weltanschauung, der Gj. huldigt. 
Wie anders, größer, erhebender und aucli künstlerisch vollendeter 
würde die poetische Gestaltungskunst Gj.’s wirken, wenn sie 
nicht von einer derartig zersetzenden Philosophie unterwühh 
wäre! — Der Däne Gj. schreibt seine Bücher in deutscher 
Sprache, die er glänzend beherrscht: daß sie nicht seine Mutter¬ 
sprache ist, macht sich nur ganz selten bemerkbar, so wenn es 
z. B. heißt (S. 4,12): „Professor Wiiftfner, zu wem (statt dem 
' oder welchem) ich damals emporblickte . . .“. 


Aber wann öfeorg: Criucn Summer lang. Siotnan II. bis 15 
iaufeitb. '-Berlin, Ultftein & CSo., 1917. 8 U (315 S.) TO. 5.50. 

Dies neueste Buch H.s vereinigt alle Vorzüge des „beliebten 
Erzählers“: den aparten, feinen Stimmungsgehalt vergangener 
Jahrzehnte und der Menschen jener Zeit, die witzige, humor- 
durchtränkte Sprache, in deren Behandlung H. geradezu Meister 
ist, deren moderne Färbung allerdings zu dem Inhalt nicht immer 
stimmt, — und darin liegt ein Teil der Wirkung: in dem Gegen¬ 
satz der altvaterischen Menschen und Zeitumstände zu dem 
durchaus unseren Tagen eigenen witzigen Stil, — endlich die 
auch an den sonnigsten Stellen durclischimmernde leise Wehmut. 
Die Vorgänge in der Natur: den heranziehenden Frühling mit 
seinen Blüten und Düften, aber auch mit seinem Aprilwetter und 
Pladderregen, die schwülen Sommertage, den langsam voriülilen- 
den Herbst weiß H. mit viel — vielleicht manchmal mit etwas 
zu viel — Kunst mit den Vorgängen des Romans zu verflechten. 
Der Inhalt läßt sich eigentlich nicht erzählen, wie ja auch die 
erste Zeile des Buches lautet: „Diese Geschichte, die eigentlich 
keine Geschichte ist . . Frau Luise Lindenberg bezieht mit 
ihren beiden Töchtern Annchen und Hannchen eine Sommer¬ 
wohnung „bei Potsdam“ : die beiden Töchter sind mit zwei 
jungen Männern verlobt. Was sich nun um diese füni Personen 
gruppiert, Besuche aus der Stadt, die Nebemnieter des Hauses 
u. dgl.: das wird amüsant geschildert und erzählt. Und mit dem 
berannahenden Herbst ziehen die Leutchen wieder in ihre Stadt¬ 
wohnung in Berlin, im ganzen ist nichts Wesentliches vurgeiallen. 
hat sich im „Personalstand“ nichts geändert. Und doch liest man 
die 315 Seiten mit nie versagendem Vergnügen und würde über 
das weitere Schicksal von Annchen, Hannchen, Fritz Eisner udu 
Egi Mayer gerne sich noch länger vorfabulieren lassen. 

I Jöctfe ®itftnt>: 'TIom Ülmbof) giltst 'J'oftoreib. Sine bkniurtu. 

I für fbldje, bie uonuartis fommeit niuflcn. fflutya, ff- 91. 'Bertlir-, 1917 
8° (III, 168 3) gcb. TO. 3.-. 

In schlichter Form, die von der Wahrheit des Erzählten 
am besten Zeugnis ablegt, schildert hier der Veri. seinen Lebens¬ 
gang vom armen, früli (väterlicherseits) verwaisten Knaben, der 
! sicli nur die notdürftigsten Schulkenntnisse aneignen konnte, 
iriiii als Lehrling in eine Maschinenfabrik kam, aber — trou 
vieler und schwerer Hemmungen — sich doch selbständig 
weiterbildete, so daß es ihm schließlich gelang, ein Technikum 
| zu absolvieren und endlich seine rastlosen Bemühungen durch 
die Erlangung der Doktorwürde gekrönt sali. Det Hauptwert 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY • 



125 


12(i 


Nr. 7 8. — Allgemeines Litekaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


der Buches, das zugleich ein lebendiges Zeitbild bietet, ist wohl | 
das Erzieherische des Vorbildes. — und als solches sei es be¬ 
sonders der Jugend bestens empfohlen. 

I. Wreinj JRubolf: 3Mc ft leine itlclt. Xirolcr lorigcicliiditfn. 
I.—5. Xaufcrtb. XVipjig, 2. Staacfmann. fl.*8 u (325 3.) 9)1. 4.—. 

II. -: tHiinh um ben ftirditittm. Jduftige XirulcrgridiidiUMi. 1.—5 

Xuiifenb. ffibb. fl.=8° (335 2.) »1. 4 — 

I. Mit scharfer Gestaltungskraft und viel Liebe zeichnet G. 
seine Bergbauern, er schafft Holzschnitte in Dürers Manier. 
Jeweils führt wohl auch der Schalk die Feder, der selbst vor 
religiösen Gebräuchen nicht zurückweicht, jeweils lassen Über¬ 
treibungen kein reines Genießen aufkoininen, immerhin aber 
bilden auch diese Geschichten eine wertvolle Ergänzung der 
von G. geschaffenen Kulturbilder aus Tirol, die man freilich 
am i/rana sali* hinnehmen muß. Von den 13 Stücken, die das 
Buch enthält, schätze ich api meisten die zarte Geschichte 
„’s Hascherl“, „Der Herr Expositus“, „Die Brücke der Not“, 
als Kulturbild „In der Winterfrische“. Peinlich wirkt „Marter- 
Vroni“. ln: „Die Tschuggin“ rechnet G. (S. 81) zu sehr mit der 
Sinnlichkeit der Leser. Das Motiv, daß den Sterbenden eine 
Erscheinung wird, kehrt dreimal wieder. Daß ein Bauer so dumm 
ist, den hölzernen Herrgott für den richtigen zu halten, und 
wieder, daß er meint, die Engelein präsentieren am Himmelstor 
vor dem gefallenen Helden mit aufgepflanztem Bajonette, glaube 
ich zu Ehren der Tiroler nun einmal nicht, 

II. Hier kommt G. der Aufgabe des Dichters, zu ergötzen, 
in reichenvzuweilen fast überreichem Maße nach. G.s in mehreren 
Bänden erschienene lustige Tiroler Geschichten sind zu bekannt, 
als daß es einer weiteren Charakterisierung bedarf. Daß der 
Humorist, noch mehr der bloße Spaßmacher seine Gestalten im 
verzerrenden Hohlspiegel erblickt, ist sein gutes Recht, er hat 
die Lacher auf seiner Seite, und etwelch erheiternde Ablenkung 
tut in der schweren Zeit doppelt not. Freilich, . . . wenn das 
Eudurteil des vernünftigen Lesers da und dort, wie z. B in der 
umfangreichen Erzählung „Der Oansiedl“ lautet: „zu dumm“, 
dann hört selbst das Vergnügen auf und es dürfte sich manch 
ein Tiroler Bauer gegen den geistigen Tiefstand verwahren, 
den G. ihm anweist. 

Krems a. D. J. Wiebner. 

I. '.Haff fietene: Jyriebeitdf (impfe. (Srjätyfimgfii. ((gngelljont# nU« 
gemeine fftotitan»5ii6liotIjef. 32. Jahrgang, 23. Baitb.) Stuttgart, 
3- (SngtTljoniä 'Jlarfjf., 1517. 8° (138 ©.) 9)1. —.00. 

II. .f* a u >< h d f c r = 9H c r f (Emma: lic £ierbdrf)#=9Rnbcfn. 
SBlüntfjner SHonuftt. (Sliiridiuer« Bifdjovfdjati. 9fr. 1128.) 'Berlin, 
Ö. Eiliger. fl.=8» (06 3.) 9)1. —.25. 

I. Das Leben ist ein Kampf für jeden, der offene Augen 
hat, zu sehen, ein warmes Herz, zu empfinden. Zu den besten 
Schilderern von dieser Begabung gehört Helene Raff, die in den 
vorl. drei Erzählungen, drei Kabinettstücke echter Erzählungskunst 
und mit das Reifste Ihres Könnens geschaffen hat. Die Fäden 
reihen sich psychologisch aneinander, die Konflikte steigern sich 
und werden ästhetisch und logisch betriedigend gelöst. In 
„Peteri" werden die Saiten unfreiwilliger Suggestion ergreifend 
berührt. „Wie Erwin Richter Mensch ward“ gibt ein fein- 
ziseliertes Bild der seelischen Vorgänge des Knaben, der sich 
zum Jüngling entwickelt. „Der Friihmesser“ ist ein ergreifendes 
Kapitel aus dem Leben des edlen katholischen Priesters. 

II. Das Buch vermag nur ein Münchner Kind zu schreiben, 
das nicht allein nachempfindet, sondern die Zeit und ihre Knltur 
miterlebt bat. Ein gewisses persönliches Fluidum überkommt 
den Leser, der einen Blick tut in das Leben und Treiben der 
Malerzunft der Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts, wo es 
trotz ungezwungener Lustigkeit, trotz brausendem Lebcnsüber- 
schäumen doch lein säuberlich zuging. Aber mit dem Frohsinn 
ist es in dem anziehenden Roman nicht allein getan: Emma 
Haushoier-Merk verstellt es meisterlich, auch ernste Konflikte 
zu schaffen und zu lösen. Bild reiht sich an Bild, Szene an 
Szene, und wir stehen mitten in einem Panorama des Münchner 
Malerlebens, das ein Stück Kulturgeschichte bedeutet. Das 
Bändchen ist mit einer handschriftlichen kurzen Vorrede der 
Autorin und deren Bilde versehen. 

Prien a. Qiiemsee. Wilhelmine Frankl-Ran k. 


X 1 0 ft o j e io << t i j g. 9)1.: fHaäfolnifow« «cfinlb unb Sühne. 

3. Sluflage. 'Xurdjqefefjeit imb oerßeffert mm Jpermnnn SEBulffriilaeger. 
'Berlin, D. (saufe. 8“ (IV, 531 3.) 9)f. 2.—. 

Dieser berühmte Roman, D.s Hauptwerk, mit dem er in die 
Weltliteratur Eingang fand, liegt hier in neuer Übersetzung vor, 

Digitized by Google 


— m. W. die achte in deutscher Sprache (von Henckel, die von 
1882 — 1912 In 6Auflagen erschien: von Moser in ReclamsUniversäl- 
Bibliothek; von Styczyiiski bei Janke: von Thal in Kürschners 
Bücherschatz: von Kotulski 1907: von Röld im Insel-Verlag; von 
Jensen, beide letztere 1912). D. steht durchaus auf dem Boden des 
krassesten Realismus und schildert in mehr abstoßender als er¬ 
greifender Weise die dunkelsten Nachtseiten des menschlichen 
Lebens. Von irgendwelchen Lichtern, die das Grau in Grau gemalte 
Bild uns auch nur ein wenig menschlich näher rücken könnten, ist 
keine Spur zu finden; überall treten lins nur die üblen Folgen 
der korrupten Beamtenwirtschaft und die krassesten Lehren des 
Nihilismus entgegen, deren Saat jetzt so herrlich Int ehemaligen 
Zarenreiche aufgelit. Staunenswert ist die Kunst, mit welcher 
der Dichter mehr als ein halbtausend enggedruckter Seiten 
hindurch in der Schilderung von Verbrechen und folternder 
Reue das Interesse wach zu erhalten verihag. Als ein Bild der 
Zeit kann die Lektüre starknervigen Lesern von eigenem Urteil 
empfohlen werden. Der Schluß des Romans ist versöhnend. 


9)1 fi ti * c v jfurt: Ter L'nbcnyciiiq, ober bne 9)1 nrdien tinm 
ftoiiimic«. fRomaii. fDlilitrijrn, 9)lüfler. 8” (574 3.) 9)1 6.—. 

Der Erfolg von Bierbaums „Prinz Kuckuck“ scheint M. an¬ 
geeifert zu haben, einen ähnlichen „Lebensroman“ zu schreiben. 
Wie im 17. Jh. Robinsonaden und Abenteuerromane gern gelesen 
wurden, deren Helden die Länder durchschweiften und Kämpfe 
ausfochten, so gefallen den Lesern unsrer Zeit mondäne Helden, 
die von einem Liebesabenteuer zum andern flattern und ihr 
Leben in ausschweifenden erotischen Erlebnissen hinbringen. 
Ein solcher Held ist der „Ladenprinz“, der einem Ehebruch 
seiner Mutter mit einem Prinzen seine Existenz verdankt, die 
Schönheit und den Durst nach „Vornehmheit“ von seinen Eltern 
geerbt hat, von seinem Namensvater aber in den Kaufmanns¬ 
stand gezwungen wird, diesem entflieht und nun die Welt als 
eine Art Hochstapler durchstreift, sich u. a. in seine Mutter 
verliebt und, obwohl er erfährt, daß sie seine Mutter ist. 
dennoch von seiner blutschänderischen Liebe nicht lassen will, 
schließlich aber docii in einer gut bürgerlichen Ehe landet. Daß 
dieser Stoff Gelegenheit zu reichster Ausmalung üppiger Details 
bietet, läßt sicii denken; aber ebenso klar ist, daß aller Esprit 
und alle Schönheit der Sprache über die Abscheulichkeit des 
Inhalts nicht hinweghelfen. 


'W t f dl c r Kvltbriiti Jfccot.: älurfj <?intr. Eine äidlcbcfanutfctiaft. 75.-79. 'Jluflaue. 

Stutlflort, Tcutfcijc SBerlaflä-.Wnftclt, 1917. 8° (5o2 6.) ßeb. W. 3.—. 

Über diesen Roman, den n icht für ein Meisterwerk zu halten, eine liitcrrsis 
liternria prosima bedeutet, hat Ref. in diesem Bl. (1904, S. 732) seine Anschauung 
bereits klar ausgesprochen; sie sei hier, da sich ja inzwischen nichts geändert 
hat.lwiederholt: hin gequälter Humor, das zu Tode gerittene Motiv des Schnupfens 
in Variationen, die hart an die Grenze des Widerlichen reichen, ein ewiges Spiel 
mit gesucht geistreichen Grobheiten, — das Ganze ein durchaus uhkünstlerischeN 
Konglomerat von nur lose aneinandergereiliten Einzelheiten, — machen das Buch, 
auch abgesehen von der Geschmacklosigkeit der eingeschobenen, im breiten 
Strom des ödesten Liberalismus plätschernden Pfahldorfgeschichte (die allein 
ein Drittel des Werkes eitmimmt), zu einem langweiligen Erguß eines deutschen 
Professors, der sich der Täuschung hingab, Haß mit Antithesen, Paradoxen und 
„Gcistrcichigkciten“ ein Kunstwerk geschaffen werden könne. Daß Ref. mit seiner 
Ablehnung nicht allein steht, zeigen ihm die geistvollen „Briefe eines Unbe¬ 
kannten“, in denen der Vcrf. (Alex. Villers) mehrmals auf diesen Roman zu 
sprechen kommt: „Mich tiberschleicht eine Angst, das einem leichten, spielenden 
Humor anzuvertrauende Thema durch zwei starke Professoren-Bände schwerfällig 
abarbeiten zu sehen . . . ,A. E.‘ aber zeugt von Armut des Humors. Sein Humor 
wirkt nicht komisch. Zuviel Wissenschaft für das harmlose Gebiet der Heiterkeit.“ 
(I. 290); „Verdaue den ,Einen* schwer. Daß geschmackvolle Nahrung nicht ge¬ 
schmackvoll Nährendes erzeugt, beweisen die Gelehrten; Krebse, die Luder 
fressen, das Gegenteil . . . Die Pfahldorf-Novelle, eine Satire über Zustände, 
die, was an ihnen satirisch ist, schon selbst vollständig verbrauchen“ (I. 2Us>. 
„Der Stil (von ,A. E.‘) ermüdet, weil unermüdlich pikant. Auch die Häufung 
von Adjektiven. Kein Substantiv getraut sich auf die Straße ohne die Begleitung 
von einem halben Dutzend Adjektivtrabanten ... So geht’s den Kritikern, 
wenn sic selbst Hand ans Werk legen.“ (I. 300) „ . . dem Ganzen fehlt die 
künstlerische Hand, die das Gebilde weich und harmonisch macht. Es ist geradezu 
verdrießlich, soviel verderben zu sehen, und A. E. — Auch Einer —, ,Albert 
Einhart* gar zu kindisch“. (I. 301.) 


Österreichischer Hausschatz. *) (Regensbg., Pustet.) I, 4—b. — 
(4.) Lederer, Dtsche Rundschau. — Eckardt, österr. Rundschau. — Viel- 
berth, Kirchl. Rundschau. — Graf Strachwitz, Die Königin d. Eiermarktes. 
— Rothes, Der mod. Weltkrieg u. d. bi Id. Kunst. — Odenthal, „Fern im Süd 
das schöne Spanien — Chesterton, Father Browns Einfalt.— Was mann. 
Ist d. Tier vernünftig' — Wolff, Aus Erziehg. u. Untcrr. — Bernhart, IDas 
Gebetbuch d. hl. Elisabeth. — (5.) St ein wen der, österr. Rundschau. — Tre- 
be^ius, Bei uns. Fliegern. — Berger, Volkswirtschaft!. Rundschau. — (o.) Prin¬ 
zessin Hildegard v. Bayern, Sterne im Dunkel. — Freiin v. Handel- 
Mazzcttf, Aus d. Lazarettroman „llko Smutnlak, d. L'lan“. — Mumbauer. 
Etirica Freiin v. Handcl-Mazzetti u. d. neue Wesen. — Cardauns, Georg Graf 
v. Hertling. — Prinzessin v. Thum u. -Taxis, Rom in Friedenstagen. Ha¬ 
mann, üesinnungsreinheit. — Der Schimmer v. Betlehem. 


*) Seit Beginn 1918 erscheint eine österreichische Ausgabe des „Deutschen 
Haus-chat/.es“ als „Österreichischer Hausschaf*“. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



127 


Nr. 7/8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


128 


Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtschc Verlags-Anst.) LX, 13—24. — 
(13 .) Nathusius, Das törichte Herz d. Julie v. Voß. — Krauß, Die Bücher¬ 
zeichen uns. Bühnenkünstler. — Bau mann, Der Wiederaufbau Ostpreußens.— 
Bethe-Kühn, Der Lügenfeind. —Wothe, Hallig Hooge. — Leichtentritt, 
Musikrundschau Herbst 1917. — (14.) Landsberg, Berliner Salons. — Ballen¬ 
berger, Der Mörder. — Sutter, Von d. alten Naturwissenschaft. — Wie das 
Salz gewonnen wird. — (15.) Quant er, Aus d. Geschichte d. „gefürchteten" 
Militarismus. — v. Lauft,'Der große Krieg. — Birchler, Der hl. Antonius.— 
Bonde, Bilder aus Lappland. — Kienzl, Chronik. — (16.) Mielert, Oriental. 
Landwirtschaft. — Halm, Vom Himmel gefallen. — Bölsche, Regnende Tiere. 

— (17.) Ponten, Kurlands Natur u. Kultur. — Vortisch van Vloten, Der 
einheimische Arzt Chinas. — Nyssen, Der Transport. — Reick e, Das Riesen¬ 
gebirge im Winter. — Jöhlfnger, Die dtsche Kriegswirtschaft. — Zell, Warum 
ist d. Zebra gestreift? — Nikolaus, Clotilde v. Derp. — (18.) Waltet, Walter 
Hauschild. — Supper, Der Ahne. — Müller, Steigerung der Bohnenerträge I 


dch. Bcschränkg. d. Aussaat. — Tiegs, Das Richten d. Artillerie. — (19.) Bergner, 
Interessantes aus d. Pflanzcnlcben. — Knatz, Probe. — Graf-Lomtann, Wilh. 
Camphausen. — (20.) Ponten, An Cliiers u. Maas. — Lenz, A. Menzels Ent¬ 
würfe t. d. Berliner kgl. Porzellanmanufaktur, — v. Muralt, Don Juan in Kamt 
u. im Leben. — Sack, Großmut. — St'aby, Ocwinnung v. öl aus Gestein. — 
(21.) Zahn, Der Sträfling. — Meyer, Die äußerste dtsche Stadt gg. d. westl. 
Kriegsschauplatz. — Bölsche, Von e. stillen Örtchen u. wie d. Insekt seinen 
Weg fand. — Schätz, Die Alpspitze Im Winter. — Werner, Operngagen. - 
(22.) Gräfin Schließen, Goethe u. s. Köchinnen. — Brieger. Das letzte dtsche 
Sanimleroriginal (W. Gumprecht). — Ganter, Menschl. Wiederkäuer. - 
(23.) Hayek, Graf Hans Wilczek. — Nyssen, Die Zwangsjacke. — Hansen, 
Friedensverhandlgcn. -r- Simsen, Die Freiheit d. Meere. — (24.) Lenz, Die 
Märchengruppen d. Kopcnhag. Porzellanmanufaktur. — Spandow, Berliner 
Geselligkt. Im 4. Kriegswinter. — Staby, Eine Großtat d. Chemie. 


9Ititteilungen ou$ bet £eos©efettfcf)öft. 


13. 9)}äty b. 3. faitb rin SSortragSabenb ber 031)i 1 a) opliifcfj» 
tfjeulogi jetten Seltion ftatt, an niclctjcii P. ftouftaittin '|3rtug 
0 il c n 1 o t) c O. S. B. über Tic natürlichen iHcrhtdnrunlifälje 
im Siebte d|riftlirf)cr SDlural iprad). P. ftoljcnlolje fjat firtj feit 
lanqcni mit ber grage beS <5'iitffiiffeö befdjäftigt, nielrijeu bad Efjriften« 
tum wot^ügiief) burd) ba3 faitcmijdje iKedjt auf baö SKedjtljijfteni auö» 
geübt, mie, ttad) ber laublättfigen fjjijraje, bcö ßtjriftentum bie Sielt um» 
geftoltet t)at uttb mie bie rfjri'ftlidteti ©ebanfeu burd) basi 5Redt)t im fo» 
äialcn Sebcn »ermirtiietjt tuurben, rcoriiber mau fiel) geroöfptiid) teilte 
tlare SJcdjeufdjaft jii geben roeiß. 3« feinem Stortvage beßanbelte er bie 
gnmblegeuben red)töpl)ilojopfjtfd)en gragen. Ter iüerijtbbegriff ift burd) 
bas ßnnfteiitnm oerfittlidit morbeu. Sliau gab fidi baviiber 3ied)ciifd)aft, 
baß bae tliedite im ©egeiifatsc jum aScrlctjrten ber WuSbtucf bcs SBißeng 
©ottcö fei, bet- tmrfefjeuben Sdjüpferplane» eiltet lebeiibigen ©ottesi. 38ab 
redit ift, muß and) gut fein, eb gibt unmanbelbarc fRcdjtSprinjipten, bass 
finb bie großen golgerungeti au? ber d)tiftlid)cn 9?ed)tsauffaffung. Tab 
31emerfeubmcrte am SBortrage P. Jöofjenloljcs mar fein 'Jfadimeis-, bafs 
biefc djriftlidjc SRedjtbauffaifung jum Tiaren SiuSbrttcfe fommt in einer 
Stelle ber ffuftitntioiieu.bcb Ouftinian, meldje auffallenbe Dlnflätige au 
bie Sdjriften be>3 Stuguftiims unb Wmbrofiub jeigt. (5-? ift bctauntliri) 
eine Ictljaft erörterte Streitfrage, ob bab Eßriftentum einen Einfluß auj 
bab römifdje SRenjt geübt f;at; gegenüber bene«, meldje einen foldjett Ein» 
tlnfe leugnen, bietet btt ermähnte (trftitutiorrnfMIc ein trefff'dieb, bibfter 
nicht angejogeneä Strgument. ©leidi 0 citig ift bieb, mie ber 3!ortvagenbe 
tjernorljoti, ein neuer Sklbcib, baf? eb bie 3b.'en finb, meldje bie ge» 
jcfiidjtlidieu Ereignijje mib bie öefdjidjtc ber Sööltcr beftimmen, uub 
uidjt lebiglid) bie üfonomifdjcn matevielieii 33erfjältitiffe, mie bie mate» 
rialiftifdje ®cjd)id)teauffaffiing leljrt. Ter Süortragcnbe hob meiterb per» 
oor, baß, mie bie richtige ©ottcscrteimtnib erft bie rid)tige iRcdjto» 
atiffafjung bebingt, auri) erft aub beut geläuterten SRedjtbbegriffe bie jo* 
genannten angeborenen 'Jicdjte be? SHeitjdjeit erfannt merbeit fönueu. Tab 
jo gepriefene Ijeibitijcßc römijdje SRedjt 1)0* niemals bie uolle 3Jtenfdjcit= 
mürbe erfannt unb »crmirilidjt. 9Jtaria Tljerefia l)at nufer iRedjt auf 
beu ©ritnbfäjfen ber natürlidjcu Slilligfcit auf bauen molleit. Einer oollen 
3<ermirflid)img ber natürlichen SRedjtbgrunbfäße in nuferem Sürgerlidjen 
©efaßbudje fteßt bie Jtautijdje 3if)ilofopl)ie im SBege, roeldte ihm jttgrmtbe 
liegt. Ter 3!ortrageitbe entmirfelte bie nntürlidjeii Sfedjt^gninbfähe uub 
bie fogeuannten angeborenen !Red)te au§ einer Stelle ber Summa bes 
heiligen Th ptlU1 ^- — @6 fei ermähnt, baff ber Sortrag im „9Ird)ioe für 
iHedjtOphilofophie" (Söerliu) sum Wbbrucfe gelangt, beffett fjjeiauegeber, 
ber betaimte fRedjtölchrer Sofef Jfoljler, ber feit langem uad) ber flaten 
Erfeimtiiiö ber fßerfünlichfcitöredjtc ringt, ftd) offeitfichtlid) beit Ergeh» 
itiffctt ber fdiolaftifdien s j3£)iIofop)I)ic, beit Schreit bcö tjcrlifleit Thottta« 
mie ber grof;eit Spanier beö 16. uttb 17. 3h- sujumenbett begiitnt. 

Über Tic '•Bcbcntiinfi bet Crtemamcitfiutbe für bic Wc= 
idiirfjtc ber CT-rgbiögcfc TStctt fpradj Uttib.-ißiof. Tr. <?rnft 
lentcf au? ©raj üt einem Sortrag ber h'ftorifdjcu Seftiou 
am 19. 9Jlärj. Ter SBortrag ging »ott ber 'Behauptung her 3Biditigteit 
biejer neuen ^iftorifdjcn fjilfamiffenfchaft für bie gefamtc @efd)ichtc and 
uub fudjte beu großen blaßen berfelbett auch für baö ©ebict ber Stirdjeit» 
gefd)id)te an bem befdjräufteit Stoff ber ©efdjichte ber Erjbiöjcfe SSiett 
.tu jeigett. 'Jladj einem Überblirf über bie Siitmicfliiug ber Drtsnamen» 
fmtbc, bie juerft eine 33eriobe ber SMtomatiie, bann ritte flamophile 
Epodje burdjgeuiacht uttb heute bei ber übertriebenen Sudjt, alle Crts>=, 
‘■9crg= uttb Slußitanteu an? bem Wlt* ober Slfittelhodjbeitticbeu abtuleiteu, 
augelaugt ift, ging bev Sortragettbe auf bic toiditigften ©ruubfaßc ber 
Crtonnmeiitunbe ein. Tarattf feiiujeid)ttrte er bie oier itt Olieberöfterreid) 
rrtennbaren ethnographifdjett Srilichteu Pott Ortsnamen: 1. bic fettifrije, 
2. bie lateiitifd)c, 3. bie flamifdje, 4. bie gcrmanifd)e, uttb hebt befottbers 
bie fird)eitgefd)id)tlid)c Sebeutung ber beibeit Icßtercit hevoor. Tie flami» 
fdjeit CrtSuameit teigett, mo tuerft bie SJliffiomertmg ber Slamen, bie 
Don 'liaffan uttb oon ocrfdjicbenett batirifdjeu Jllöftcru attsgittg, eittfeßett 


mußte. Tie beutfdjen Wttficbler, bie »out 8. 3h- .ob ttad) Sfiebcröftencidi 
ftrömten, marcit bereits Eljnfteit, grünbeten bafjer »ieifadi Drtfdhafteit, 
bie gleid) beim Eutftehcti Stirdjorte maren unb baljer nach bem 'Saturn 
ber ttirebe benannt marcit; attbere Stirdien erhielten als Eigcntircben 
beit Jiameit ihres 33efißcvS ttnb biefe 33etcid)ituug ber Jtirdie ging aut 
beu Ort über. Sdjließlid) fommett für bie ttirdicngejd)idjte jette Crt;- 
itamen in ®etrad)t, bie auf tirdjlidjeit 3)cfiß t)inmcijeu. Tte firdint. 
hiftorifch midjtigen Ortsnamen ber 38ietter Ertbiötejc ttmrbett bei beit 
einjelnen Sdjidjteit erläutert, and) bie einfdjlägigen 'Jlamen unter» 
gegangener Drtfchafteii erflärt unb bamit gezeigt, mie uiel firrhentjifton» 
fdjeS 'ijlaterial, bas fonft aus beu Cuclleti uictit mshr ju gemimten ift, 
ans beu Ortsnamen geholt »erben fniiu. 


[Publikationen der Görres-Gesellschaft. 

Collcctanea Hicrosolymitana. I. Band. 

Rephaim: Die vorgeschichtliche Kultur Palästinas 
und Phöniziens. Archäologische und religions¬ 
geschichtliche Studien von Dr. Paul Karge, Unlv.- 
Prof. in Münster. Mit 67 Abbildungen. 755 Seiten’. 
gr.-8“ bröselt. M. 36.—, geb. M. 40.—. 

Mader, P. Dr. Andr., S. D. S.: Altchristliche Basi¬ 
liken und Lokaltraditionen in Südjudäa. Archäo¬ 
logische und topographische Untersuchungen. (Stu¬ 
dien zur Geschichte und Kultur des Altertums. Vlll. 
5/6. Heft.) Mit 12 Figuren, 7 Tafeln und einer Karten¬ 
skizze. 255 Seiten. gr.-S» brosch. M. 14.—. 

Durch die iUngste Entwicklungsgeschichte des Orients gewinnen diese 
beiden Werke an besonderer Bedeutung. 

Verlag von Ferdinand Sctiöningh ln Paderborn. 


B. HERDER VERLAG, WIEN I, 

WOLLZE1LE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volks Schriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

HARMONIUMS 

mit wundervollem Orgelton, von 78 Hk. an. Nach 
Österreich-Ungarn zollfrei und franko. — Illustrierte 
Prachtkataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Druck lind Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, O. in. h. II., Wien. 


Di 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










XXVI!. Jahrgang, 


Nr. 9 10. 


Wien, 1. und 15. Mai 1918. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

«owie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an : k.u.k. Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

DR FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des »Alle. Literatur- 
blattes - , Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 0, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, G. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERÜASSE Nr. 7, 9, 11. 


Erscheint am 1. und 13. jedes Monats. — Der Bezugspreis für NIchtmItglicder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der 
Leo-Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Pf.) für die zweigcspaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Da> neue Gesetzbuch der katholischen I 
Kirche. Von Dr. Theodor Grentrup, Prof, 
a. d. Hauslehranstalt Missionshaus St. Gabriel 
bei Mödling. I 2 w. 

Frommes „ö st e r r c i ch isch c Bücherei“. Von] 
Dr. Richard von Kralik. Wien, 133. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Briefe eines U n bc k a n n t e n. (Alex. v. Vfllers.l j 
(Hoirat Dr. F, Schnürer, Direktor der k. u. k. ; 
Familien-Fidefkoniniiß-Bibliothek, Wien.) 133. 

Alt-Wiener Kalender für das Jahr 1018. 135. ' 

Reclams Un i versal - Bi bli othe k. Nr. 5051 —5080. 
136. 

Theologie. 

TomekE.: Geschichte der Diözese Sckkau. I. (Prof. 
Dr. Alb. H übl, Wien.) 137. 

Wrzo! Jos.: Die Echtheit des 2. Thcssalonichcr 
Briefes, untersucht. (Dr. Th. Innitzer, o. ö. 
Prof. a. d. Universität Wien.) 13*. s 

Klein Otto: Syrisch-griechisches Wörterbuch zu den 
vier kanonischen Evangelien nebst einleitenden 
Untersuchungen. (Dr. E. Steinmetzer, o. ö. 
Prof. a. d. deutschen Universität Prag.) 138. 

Walde Bcrnh.: Christliche Hebraisten Deutschlands 
am Ausgang des Mittelalters; 

Die Religion des Islam. Aus den Grundwerken j 
übersetzt und cingeleitet von Jos. Hell. (Theol.- 
Prof. Dr. K. Miketta, Weidenau.) 130. 

Schmidlin Jos.: Missions- und Kulturverhältnisse j 
im fernen Osten; 

Lübeck Konr.: Die kath. Orientmission in ihrer! 
Entwicklung dargestcllt. (Dr. K. Rudolf, Sub¬ 
rektor am f. c. Priesterseminar, W ien.) 139. 

Festgabe, Alois Knöpfler zur Vollendung des’ 
70. Lebensjahres gewidmet von seinen Freunden i 
und Schülern. (Dr. P. Cöl. W'olf sgr ube r, o. ö. 
Prof. a. d. Universität Wien.) 140. 

Bertram Adolf: Mein Firmungstng. 140. 

. Philosophie. Pädagogik. 

Outzmann HeFm.: Ober Gewöhnung und Gewöhn- ] 
heit, Übung und Fertigkeit und ihre Beziehungen , 
zu Störungen der Stimme und Sprache; 

Marbe K.: Zur Psychologie des Denkens: 

Römer F.: Assoziatfonsversuchc an geistig zurück- j 
gebliebenen Kindern; 

Dauber J.: Psychophysische Untersuchungen zur) 
Photometrie; 

Somme> Rob.: Anfangsunterricht bei den Elber- 
felder Pferden; 

Peters W.: Zur Entwicklung der Farbenwahr-, 
nebmung nach Versuchen an abnormen Kindern; 

-: Über Vererbung psychischer Fähigkeiten : i 

Lazar E. und W. Peters: Rechenbegabung und 
Rechendefekte bef abnormen Kindern. (Prof. 
Dr. wfllfb. KammeL Wien.) 141. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Hofmeister Adolf: Deutschland und Burgund im 
früheren Mittelalter: 

Schräder Johanna: isabella v. Aragonien, Ge¬ 
mahlin Friedrichs des Schönen von Österreich. 
(Msgr. Dr. I'aul M. Baumgarten, Rom, dz. 
Berlin.) 143. 

1 lg Job.: Beiträge zur Geschichte Oleinks. (Dr. S—z.) 
144. 

W u n dt Willi, u. Max Kll n ge r: Karl l.amprccht. 144. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Lug Viktor: Deutsche Ortsnamen in Ungarn. (Dr. AI. 
Je Singer, Assistent a. d. Universitäts-Bibliothek, 
Wien.) 145. " 

Sandfeld-Jcnscn Kr.: Die Sprachwissenschaft. 
(Dr. Wilh. Oe hl, Prof. a. d. Universität Frei¬ 
burg, Schw.) 145. , 

Bittner Max.: Studien zur Laut- und Formenlehre 
der Mehri-Sprach^ in Südarabien. IV. V.; 

— —: Studien zur Sljauri-Sprache in den Bergen 
von ü°^ r am persischen Meerbusen. I—IV. (Dr. 
P. Niv. Schlögl, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Wien.) 145. 

Th ferne K.: Scribisne literulas latinas? (Prof. Dr. 

Joh. Oehler, Wien.) 146. 

BodeWIlh.: Die Franzosen und Engländer in Goethes 
Leben und Urteil. (Reg.-Rat Prof. Dr. Alb. 
Zipper, Wien.) 146. 

Morn au Jözsef: A Szcghegyi Nömet Nyelvjäris 
Hangtana; 

Zuber Marianne: A hazai nömetnyelvri folyöiratok 
törtentte 1810-ig; 

Happ Jözsef: B£b közsög Nömet Nyelvjäräsänak 
Hangtana. (Prof. Dr. Val. Holzer, Krems a. D.) 
146. 

Kunstwissenschaft. 

Des Sebastian Bran t Flugblätter. Hcrausgegeben von 
Paul Heitz. (Hofrat Dr. Joseph Neuwirth, o. ft. 
Prof. a. d. Tcchn. Hochschule, W'len.) 147. 
Merkel Joh.: Aufgaben zur Übung im Harmoni¬ 
sieren ; 

Löbmann Hugo: Über Glockentöne. (Dr. Kob. 
Lach, Vorstand der Musikalienabteilung derk.k. 
Hofbibliothek, Privatdozent an der l'nlversität 
W'len.) 148. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

I.ammasch H.: Das Völkerrecht nach dem Kriege. 

(Adolf Grote, Düsseldorf.) 149. 

Henrlci Hermann : Über Schenkungen an die Kirche. 
(R. M.) 151. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalwigk F. v.: Vorlesungen über darstellende 
Geometrie. II. (K. k. Oberinspektor Ing. R. T. 
Pozdöna, Wien-Klosterneuburg.) 132. 


Jost L.: Der Kampf ums Dasein im Pflanzenreich; 
Hausrath Hans: Der deutsche Wald; 

Buesgen M.: Der deutsche Wald; 
LandsbcrgBernh.: Streifzüge durch W'ald utidPlur: 
Neger F. W.: Die Laubhölzer; 

Kleb ahn H.: Die Algen, Moose und Farnpflanzen; 
Hansen Adolf: Die Pflanze; 

Migula W.: Die Pflanzenbiologie. (Prof. Dr. Jos. 
Stadlmann, Wien.) 152. 

Stadlmann Jos.: Der Weltkrieg und die Natur¬ 
wissenschaften. (Regicrungsrat Dr. Alois Lanner, 
Innsbruck.) 153. 

Medizin. 

R o h 1 e dc r Herrn.: Monographien über die Zeugung 
beim Menschen. 111. (Oberstabsarzt Dr. Alex. 
Pilcz, a.-o. Prof. a. d. Universität Wien.) 154. 

Schöne Literatur. 

Herbert M.: Lebensbeichte. 154. 
Schreckenbach Paul: Der deutsche Herzog. (Schul¬ 
rat Jos. Wichner, Krems a. l>.) 154. 

Rung Otto: Oehcime Mächte. (Heinzv. WOrndle, 
Innsbruck.) 155. 

Schanz Frida: Versöhnung; 

Hey mann Rob.: Rasputin. (Pmb.) 156. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung des Direktoriums der Leo-Gesell¬ 
schaft. 155. 

Sitzung der Historischen Sektion: Vortrag des k. k. 
Bezirksrichters Dr.KarlGottfr. H uge 1 mann,a.-o. 
Prof. a. d. Universität Wien: Johannes Teu- 
tonlcus und der Sachsenspiegel. 155. 

Sitzung der Sozialen Sektion: Vortrag des Hofrates 
im k. k. Eisenbahnministerium Dr. Heinrich 
Roeder: Österreichs Verkehrswege nach 
dem Kriege. 156. 

Sitzung der Sprach- und literaturwissenschaftlichen 
Sektion : Vortrag des Regierungsrates Professor 
Dr. Carl Wessely, Kustos der W. k. Hofbibllo- 
thek in W'fen: Opfertiere. 158. 

Sitzung der Philosophisch-theologischen Sektion: 
Vortrag des Univ.-Prof. Dr. Josef Lehn er: 
Zeitgemäße apologetische Gedanken 
über die Glaubcnsgehefmnlsse. 158. 

Sitzung der Pädagogischen Sektion: Vortrag von 
Oberst Adolf Pr oksch, Kommandant des W. u. k. 
Lehrervorbereitungskurses: Das militärische 
Mittel Schulwesen und der Lehrervorhe- 
reltungskurs. 159. 


Inhaltsangabe v»* Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Das neue Gesetzbuch der katholischen Kirche. 


Von Dr. Theodor Grentrup 

^JTährend cTas internationale Recht zertrümmert am Boden 
” liegt und das innerstaatliche schwer erschüttert ist, 
stellt das Papsttum mit der Ruhe übernatürlicher Sicher¬ 
heit einen monumentalen Neubau kirchlichen Rechts in 
die sturmbewegte Welt. Dem still beschaulichen Geiste 
könnte sich bei der Betrachtung dieses Kontrastes eine 


S. V. D., St. Gabriel bei Mödling. 

Fülle tiefer Gedanken erschließen. Wenden wir unter«« 
prüfenden Blick dem Werke selbst zu, tun Sinn und Be¬ 
deutung desselben verstehen zu lernen. 

1. Anschließend an die Vergangenheit bildet der neue 
Codex juris canonici sowohl der Form als dem Inhalte 
nach oinen gewissen Abschluß der kirchlichen 6eseta- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








131 Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroang (1918). 


132 


Hebung. Seine äußere Gestaltung lehnt sich teils an 
Formen der ältesten christlichen Zeit, teils an Erscheinungen 
der Neuzeit an. Die Haupteinteilung ist den Institutionen 
Kaiser Justinians (.de personis, de rebus, de actionibus) 
entnommen, wogegen die Einkleidung der Gesetze in die 
kurze Regelform und ihre vom Anfang bis zum Schluß 
durchlaufende Numerierung den modernen Gesetzbüchern 
nachgebildet ist. Daß die einzelnen Gesetze Kanones ge¬ 
nannt werden, greift wieder bis in die früheste kirchliche 
Terminologie zurück, wo die Kirchengesetze im Gegen¬ 
sätze zu den Stfcatsgesetzen diese Bezeichnung trugen. 

Der Inhalt zeigt einen durchaus konservativen 
Charakter. Kan. 6 stellt den Leitsatz auf: „Der Kodex 
behält im allgemeinen die bisher geltende Disziplin bei, 
obwohl er entsprechende Änderungen vornimmt. u In 
seinen grundlegenden Sätzen kann das Kirchenrecht nur 
konservativ sein, da es den Besitztitel des Naturrechfs sowie 
des in der Heiligen Schrift und in der Apostolischen Tra¬ 
dition enthaltenen göttlichen Rechts als unumstößlich an¬ 
erkennen muß. Aber auch das jus humanuni, das an sich 
jeder beliebigen Änderung unterworfen werden kann, 
trägt im großen das frühere Gepräge. Der Papst und die 
Kodifikationskommission haben sogar Gewicht darauf ge¬ 
legt, ad oculos zu demonstrieren, wie die führenden Linien 
des neuen Rechts aus der Vergangenheit kommen. Des¬ 
halb wurde nach der Veröffentlichung des Kodex in den 
amtlichen Acta Apostolicae Sedis noch eine andere Aus¬ 
gabe von Kardinal Gasparri, der die Seele des ganzen 
Unternehmens war, veranstaltet, in welcher dem Gesetzes¬ 
text in laufenden Anmerkungen die Quellennachweise 
beigegeben sind. 

So konservativ nun die bisherigen Rechtsgrundsätze 
gewahrt wurden, ebenso weitherzig wurden frühere Einzel- 
hestimmungen überall dort gestrichen oder umgeformt, 
wo die Zeitverhältnisse es zu erfordern schienen. Es 
dürfte schwer fallen, ein Kapitel zu finden, das nicht 
irgend etwas Neues brächte. Die Änderungen größeren 
Maßstabes decken sich im allgemeinen mit jenen, die 
Pius X. schon vorher gleichsam als Vorboten der Neu¬ 
kodifikation hinausgegeben hatte, z. B. über Eheschließungs¬ 
form (2. August 1907), die römische Kurie (29. Juni 1908), 
die Amtsenthebung der Pfarrer (20. August 1910), die 
Kinderkommunion (8. August 1910) usw. Sofern sie die 
Probe bestanden hatten, wurde ihnen nach neuerlicher 
genauer Durchsicht ein Platz im neuen Kodex angewiesen. 
Darüber hinaus zeigen noch andere Partien einschneidende 
Änderungen, so vor allem das Strafrecht. Einigermaßen 
auffällig ist es, daß der ganze Komplex von Gesetzen zur 
Bekämpfung des Modernismus keinerlei Berücksichtigung 
erfahren hat. \ . 

2. Letztes und höchstes Ziel der Neukodifikation 
im Sinne Pius’ X. ist die Förderung der kirchlich¬ 
religiösen Aufgaben, die Weckung aller lebenden 
innerkirchlichen Energien und ihre Anspannung zur denk¬ 
bar größten Kraftentfaltung. Der Seelsorger-Papst mit 
seinem Wahlspruch: Oninia instaurare in Christo fand 
hierin ein überaus dankbares Feld. Diese rein praktische 
Tendenz offenbart sich allenthalben und gibt dem Werke 
negativ wie positiv sein charakteristisches Gepräge. 

Zu den negativen Eigentümlichkeiten gehört in 
erster Linie, daß das allgemein-prinzipielle Rechts¬ 
verhältnis von Kirche und Staat mit keiner Silbe 
erwähnt wird. Es läßt sich nicht bestreiten, daß die richtige 
Erfassung dieses Verhältnisses für das Kirchenrecht von 

Digitized by (jOL 


ausschlaggebender Bedeutung ist, ja sogar seine Existenz 
bedingt. Das alte Corpus juris canonici hatte die Frage 
mit aller Entschiedenheit aufgegriffen, die theologische 
Literatur seit Bellarmin (t 1621) sich eifrig mit diesem 
Thema befaßt und Leo Xlll. in verschiedenen Rundschreiben 
das Problem philosophisch und theologisch ausgiebig 
erörtert. An Vorarbeiten fehlte es also nicht. Für den 
Theoretiker mußte es geradezu verlockend sein, die 
Stellung der Kirche zum Staate, zur Politik und zu den 
weltlichen Angelegenheiten im allgemeinen programmatisch 
festzulegen, um so mehr, als sich dabei Gelegenheit bot, 
die einzigartige Größe der Kirche und Religion in das 
rechte Licht zu rücken. Wenn trotzdem der neue Kodes 
nicht darauf eingeht, nicht einmal die viel erörterte Frage 
des Kirchenstaates auch nur streift, so war offenbar die 
Erkenntnis maßgebend, daß die amtliche Formulierung 
dieser Rechte der praktischen Wirksamkeit der Kirche 
nichts nützen, eher schaden würde. Wo es notwendig 
erschien, ist in den Einzelfragen das Recht der Kirche so 
deutlich zum Ausdruck gebracht, daß es auch dem Staate 
gegenüber völlig klar ist. Als Beispiele können dienen 
Kan. 329 über die Freiheit der Bischofsernennungen, 
Kan. 1038 § 2 über die Aufstellung von Ehehindernissen. 
Kan. 1322 über die Ausübung der kirchlichen Lehrgewalt 
— ln diesem Zusammenhänge ist auch die Unterlassung 
der Darstellung der grundsätzlichen Rechtsbeziehungen 
zu den Andersgläubigen zu werten. Der dogmatische 
Satz von der einen wahren Kirche Christi führt auch auf 
dem Gebiete der kirchlichen Rechtsordnung zu ent¬ 
sprechenden Konsequenzen. Pius X. hat sie ohne Er 
wähnung gelassen und auch im übrigen jedes heraus¬ 
fordernde Wort gegen Andersgläubige sorgfältigst ver¬ 
mieden. Man kommt ihnen sogar möglichst entgegen 
Das Eherecht macht Einschränkungen, einzig ihnen zu¬ 
liebe (Kan. 1070 und 1099 § 2), die private Zelebration 
der heiligen Messe für lebende und verstorbene Angehörige 
anderer Konfessionen wird freigegeben (Kan. 809). 

Wichtiger als die negative Seite ist natürlich die 
positive Erfassung und Weckung der innerkirchlichen 
Kräfte, ln welch hohem Maße dies geschehen ist, wird 
ein aufmerksames Studium des Ganzen und seiner Einzel¬ 
heiten offenbaren. Angefangen von der ersten Erziehung 
und wissenschaftlichen Ausbildung der Kleriker bis hinauf 
zu den Gesetzen über die freie Papstwahl mit der Aus¬ 
merzung des zivilen Veto-Rechtes, von der anscheinend 
bedeutungslosen Aufhebung des Patenzwanges bei der 
Firmung bis zur Ncueinführung der dem Papst specialissime 
modo reservierten Exkommunikation für denjenigen, der 
das Beichtsigill bricht, dient alles dem einen Ziele, die 
inneren Kraftquellen des Christentums zu erhalten und 
zur ungehemmten Wirkung zu bringen. An die kirch¬ 
lichen Funktionäre werden die höchsten Anforderungen 
gestellt, ihnen aber auch der ganze Reichtum-geistiger 
Mittel rückhaltlos in die Hand gegeben. Das gilt beson¬ 
ders vom Diözesanbischof, der noch mehr als bisher als 
fester Rückhalt in den Mittelpunkt der religiösen Arbeiter 
gestellt ist, an den die Kanones auffallend häufig die Seel¬ 
sorger verweisen, dessen Vollmachten aber auch nach 
verschiedenen Richtungen hin erweitert sind. Das Bestreben, 
die Wirksamkeit der Seelsorger zu fördern und zu er¬ 
leichtern, brachte die hocherfreuliche Rücksichtnahme auf 
die außergewöhnlichen Vorkommnisse mit sich, die früher 
so viel Kopfzerbrechen machten. Es sei nur ein Fall 
erwähnt. Kan. 1045 regelt den Casus perplexits, daß alles 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




I 


133 Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 134 

zur Trauung bereit ist und im letzten Augenblick ein ein geheimes Ehehindernis handelt und der Ortsbischof 
Ehehindernis bekannt wird. Für den Juristen war die überhaupt nicht oder nur mit der Gefahr der vinlatio 
Sache auch bisher ganz einfach: die Brautleute mußten secreti angegangen werden kann. Es wäre nur dringend 
warten, bis der Dispens eingetroffen war, — aber für zu wünschen, daß auch die bürgerliche Gesetzgebung 
den Seelenhirtenj konnte sie zu einer wahren Qual überall die erforderliche Rücksicht darauf nähmö. 
werden. Der genannte Kanon gibt für diesen Fall dem Der Codex juris canonici hat eine große Summe 

Ortsbischof alle Dispcnsvollmachten, und sogar der Arbeit zu seiner Fertigstellung beansprucht, er wird es, 
assistierende Priester kann dispensieren, wenn es sich um richtig verstanden, dankbar zurückgeben. 


Fromfnes „österreichische Bücherei''. 


Von Richard 

as neue Unternehmen des Verlags Fromme, eine 
„Österreichische Bücherei. Eine Sammlung aufklären¬ 
der Schriften Uber Österreich. Herausgegeben von der 
Österreichischen Waffenbrüderlichen Vereinigung. Geleitet 
von Hofrat Prof. Dr. Richard Ritter von Wettstein“*), ver¬ 
dient voITe Beglückwünschung. Die ersten drei Bändchen 
liegen bereits vor: „Österreichs geschichtliche Sendung“ 
von Prof. Dr. Alfons Dopsch; „Die nationale Kultur der 
österreichischen Völkerstämme“ von Proi Dr. M. Haber- 
landt; „Österreich alsVölkerstaat" von Richard Charmatz. 

In Aussicht stehen Schriften über V'olkswirtschaft, Technik, 
Verkehrswesen. Heer, Geographieo der „Geopolitik“, Bil¬ 
dungswesen, Gewerbe, Kunst und Literatur, Musik und 
Medizin, gewährleistet durch lauter gute Namen von er¬ 
probter Sachkunde. Jedes hübsch ausgestattete Heft sucht 
auf sechs Druckbogen, zum Preis von einer Krone, eine ab¬ 
gerundete Übersicht über das gut gewählteThema zu geben. 

In eine Kritik der erschienenen Hefte einzugehen, 
ist unnötig; sie kritisieren sich selber durch ihre Autoren, 
die sicherlich nach all ihren Vorarbeiten das Recht eigener 
Wiffassung und eigener Darstellung beanspruchen können; 
es wäre kleinlich, im einzelnen und kleinen etwas anders 
haben zu wollen. Unter allen Umständen bleibt eine 
solche Aufklärungsarbeit über das ganze Gebiet der 
österreichischen Staats-, Völker- und Kulturkunde von 
unbestreitbarem Wert. Wir können heute, wo sich an¬ 
gesichts einer völlig neuen Weltordnung alles einer neuen 
geistigen Kraftprobe unterziehen muß, nicht genug an 
solchen Darstellungen haben; sie mögen und müssen 
von allen Seiten, von allen Parteien kommen. Unser 
Standpunkt muß der Hammer-Purgstalls sein: „Austriacus 
von, Austriaci nihil u me aliaium puto". Und auch der 

•) Vgl. den dieser Nummer beiliegenden Prospekt. 


von Kralik. 

Leo Thuns, der da wollte, daß zum allseitigen Heile 
Österreichs alle Richtungen, alle Auffassungen zum Wort, zu 
ihrem Recht kämen, daß keine, aber auch keine unterdrückt, 
benachteiligt, totgeschwiegen werde. Das ist ja auch der 
Grundsatz des „Allgemeinen Literaturblattes“ und wird der 
Grundsatz der von der Leo-Gesellschaft'herauszugebenden 
„Allgemeinen Österreichisch-Ungarischen Biographie“ sein. 

' Das ist auch der Grundsatz, den wir als Öster¬ 
reicher befolgen, wenn wir unsere österreichischen Dinge 
der mitteleuropäischen Welt, oder der ganzen Welt unserer 
Freunde. Feinde und Neutralen vorlegen wollen: die 
vollständige Darstellung und Entfaltung dessen, was 
Österreich im Reigen der Völker und Staaten ist, um 
damit dem Ganzen zu dienen, jenem Mitteleuropa, von 
dem nicht erst Naumann, sondern schon Erzherzog 
Johann im Jahre 1804 gesprochen hat, jenem europäi¬ 
schen Rcchtsbund, den schon Metternich auf dem 
Wiener Kongreß begründet hat, den nach diesem neuen 
Weltkrieg eine neue Ordnung der Welt und der Staaten 
auf höherer Stufe, auf allgemeinerer weltpolitischer Grund¬ 
lage befestigen wird. Jetzt oder nie, jetzt noch vor dem 
vollen Frieden ist für uns Österreicher die Zeit, unser 
ganzes Wesen in Büchern und in „österreichischen 
Büchereien“ der Welt darzulegen. Diese Bücher, ihr 
Geist, ihre Wirkung ist es, was ebenso sehr wie die 
Arbeit der Krieger und die der Diplomaten die Zukunft 
aufbaut; ihre Vorzüge oder ihre Mängel werden wie 
dauerndes Material in den künftigen Völkerbau mit¬ 
verbaut werden; ihr Geist wird die Linien des kommen¬ 
den Friedenstempels bestimmen. Die Literatur ist alles; 
fast alles. Im Anfang ist das Wort, auch in diesem litera¬ 
rischen Sinn, denn vom ewigen Wort geht all unser 
Reden und Stammeln aus. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

Briefe eine«« Uttbefanntcn. LSHeraitbrr »du Sittcv«.] 2 'häubv. 
Kit eitter bioflrapfjifd)cn Shtffitmtp tum Stleranbev greift.». SBnrS- 
betfl. 2. 9tuflfl(jc. (fkeuauSflflbe ) SSictt, tSavI (Merolb- 1917. 

18», XVI + 431 u. 111+546 2., fleb. 'St. 10.—.) 

Die formvollendeten, geist- und gedankenreichen 
Briefe, die hier in zwei starken Bänden in neuer Auflage 
vorliegen, wurden von dem sächsischen Legationsrat in 
Wien Alexander von Villers an verschiedene Freunde 
'Graf Rudolf und Gräfin Eleonore Hoyos, Alex. Frh. v. 
Warsberg. Gräfin Berta Nako, Ignaz v. Markovics, K. G. 

A. v. Bose) in den J. 18Ö0—80 geschrieben. A. v. Villers i 
hatte sich, nachdem er in den Ruhestand getreten war, 
im „Wiesenhaus“ bei Neillengbach einen Ruhesitz ge¬ 
schaffen. lebte dort einsam, aber in Gesellschaft seiner 
Bücher und Sammlungen lind schrieb zum eigenen und der 

Digitizedby QO' ’^lC 


Empfänger Vergnügen Briefe an diese von jenem behag¬ 
lichen Sich-gehen-lassen, wie es dem Naturell seines 
Adoptivvaterlandes Österreich entsprach, und zugleich von 
jenem feinen, kultivierten Geist, über den er dank seiner 
internationalen Bildung (in Moskau 1812 geboren, wuchs 
er in Deutschland auf und lebte lange in Paris) und seiner 
vielseitigen Beschäftigung mit Dingen der Literatur und 
Kunst sowie mit einzelnen Wissensgebieten verfügte; er 
war ein Lcbenskünstler im Sinne der Franzosen des 18. Jh.s 
mit einem starken Einschlag österreichischen oder eigentlich 
spezifisch wienerischen Geistes, den er in der langen Zeit 
seines Aufenthaltes in der österreichischen Hauptstadt (.von 
1853 bis zu seinem Tode im Februar 1880) gern und 
willig auf sich hatte wirken lassen. — Im allgemeinen ist 
zwar dicWeltanschainmg Villers’, soweit sie in diesen Briefen 
zutage tritt, von stark rationalistischer Färbung (Stellen 
wie z. B. 11, 386 f. zeigen, daß er vom Wesen der Reli- 

Origiral fr cm 

PR1NCETON UNIVERSITY 








135 Nr. 9/10. — ALL«EMEINtS LlTERATl'MLATT. — XXVII. JAHRQANO (1918). 136 


<;ion und des Christentums nur einen sehr oberflächlichen 
Begriff hatte und überhaupt aus Vorliebe zu geistreichen 
Wort- undSachspielereien öfters seicht wurde), — aber trotz¬ 
dem findet sich viel Schönes in den beiden Bänden, ist die 
Sprache von solcher Glätte und Eleganz, daß man diese Briefe 
immer mit Gehuß lesen wird Schon daß sie, obwohl ihr 
Schreiber nie an eine posthume Veröffentlichung gedacht 
hat, immer wieder neu aufgelegt werden, zeigt, daß ihnen 
eine nicht geringe Anziehungskraft innewohnt. 

Die Anordnung der Ausgabe ist nicht sehr geschickt; das er¬ 
klärt sich daraus, daß bald nach Vlllers' Tode einige seiner f reunde 
eine Auswahl der Briefe in einem Bande herausgaben (Wien, Ge¬ 
rold, 1881), die auf 431 S. Briefe an den Grafen Hoyos, an Baron 
Warsberg, an Gräfin Nako etc. in einer durchlaufenden chrono¬ 
logischen Abfolge enthielt. Da das Buch Anklang fand, erschien 
1887 zugleich mit einer unveränderten Auflage des 1. Bandes ein 
II. Band (546 S.), der eine Anzahl weiterer Briefe brachte, diese 
aber nach den Adressaten geschieden. Diese zwei Bände erleben 
hier einen buchstabengetreuen Neudruck. Die Sammlung bietet 
somit weder eine durchlaufende Reihenfolge von Vlllers' Briefen, 
noch eine nach den Adressaten geordnete Einteilung, sondern ein 
mixtum compositum von beidem. Inzwischen aber kam 1910 eine 
von Karl Graf Lanckoroiiski und Wilh. Weigand veranstaltete neue 
Ausgabe der .Briefe eines Unbekannten“ (Leipzig, Insel-Verlag, 
2 Bände gr.-Ö", LXV11I -f 434, 512 S.) heraus, die mancherlei Vor¬ 
züge aufweist: Anordnung sämtlicher Briefe nach den Adressaten, 
reichliche erklärende Fußnoten, ausführliche Einleitungen, beson¬ 
ders eine verläßliche Biographie Villers’ von Weigand, die manche 
Fehler der kurzen Skizze Warsbergs in der Wiener Ausgabe 
richtigstellt, eine korrektere Textgestaltung und ein brauchbares, 
wenn auch ausbaufähiges Personen- und Sachregister. Dagegen 
hat sie, neben einzelnen Textvermehrungen und Einschaltung 
neuer Briefe sowie einem Anhänge von Aphorismen u. dgl., leider 
auch wieder eigenmächtige Streichungen vorgenommen, so daß, 
wer d.u ganzen brieflichen Nachlaß Villers’ kennen lernen will, 
doch beide Ausgaben nebeneinander wird gebrauchen müssen. 
Die vorl. Geroldsche Ausgabe ist schöner und würdiger aus¬ 
gestattet, leider ist Ihr das Bildnis, das die 1. und 2, Ausgabe 
schmückte, diesmal nicht wieder mit beigegeben worden. 

Wien. F. Schnürer. 


3Ut=9ÜMenet Jtalenbcr für ba«< 3al}r 1918. 2JJit 45 Slbtnlbunflrn. 
ftcrauägegcbcn uon SttloiJ T roft. iBien, 71. Scfjroü & (So. (4°, 186 S. 
m. 18 Xaf., gtb. 9)1. 7.—.) 

Dieser schöne Kalender ist bereits zu einer lieben und freudig 
erwarteten Jahresgabe geworden, die wir nicht mehr missen 
möchten. Mit feinem Gefühl für das Im besten Sinne Wieneri¬ 
sche hat der Herausgeber auch diesmal eine Anzahl von Auf¬ 
sätzen gesammelt, die zur Hälfte bereits aus vorher erschienenen 
Publikationen übernommen sind, zur Hälfte hier ihre erste Ver¬ 
öffentlichung erfahren. Die besten Namen, die zumeist auch außer¬ 
halb Wiens ihren guten Klang haben, finden sich da vereinigt; 
der Erforscher des niederösterreichischen Dialekts, Prof. Joh. Will. 
Nagl, erklärt die .Wiener Namen für Brotformen“, A. Burgerstein 
geht der Geschichte des .Stock im Eisen“ nach, Müller-Gutten- 
brunn berichtet von der Altwiener Unterhaltung des .Glücks¬ 
hafen“, E. Groag macht die historische Bedeutung der römischen 
Inschriftsteine aus Vindobona einem weiteren Leserkreis mund¬ 
gerecht, C. v. Peez erzählt vom .ersten Kaffeesieder Wiens“, G. F. 
Kolschitzky, Hofrat Bauer gibt eiu^ Skizze der ,k. k. Ärarial-Por- 
zellan-Manufaktur in Wien“, die durch den Aufsatz .Ausrufer- 
figuran aus Alt-Wiener Porzellan“ von E. W. Braun schön ergänzt 
wird. Das Savoyensche Damenstift wird von Enrica v. Handel- 
Mazzetti, das (jetzt demolierte) Palais Modena auf der Landstraße 
vonW.Englmann baugeschichtlich und kunsthistorisch geschildert. 
Th. v. Frlmmel erzählt von Beethoven und dem seinerzeit be¬ 
rühmten, doch bald verkommenen Klaviervirtuosen Jos. Wölil aus 
Salzburg(1772—1812), — Leo Grünstein von Peter Fendi als Lehrer 
und Freund (insbesondere J. Vesques v. Püttlingen), während A. 
Trost eine lokalgeschichtlich und literarhistorisch interessante 
Untersuchung darüber anstellt, wo A. Stifter in Wien gewohnt 
hat, und Franziska v. Zingerle-Noltsch, die Tochter des ver¬ 
storbenen Malers Wenzel Ottokar Noltsch, Erinnerungen an die 
Brüder Mögele, .die typischen Vertreter von Wiener Kunst und 
Humor“, darbietet. Eine Anzahl prächtiger Bildbeigaben, die 
schöne Buchausstatung, nicht zuletzt der geschmack- und stilvolle 
Einband erhöhen den Wert der prächtigen Gabe. 


Von den neuesten 30 Nummern (5951— r3v«0) von dtrclaut? llimifrai 
'EHbliotbef (JJei»ä«fl, titerlam jun., fl.-8°, je IR .40j enthalten die Nrn.595l-ji 
den Schluß von Johanne« 8eftfrr* „Widjel. 0»ef(tücf)te eine# Deutfdjeit arm 
.Seit" (II Ganb, 330 &.); Nr. 595o: ,,$11» ict> noch im Trlugrlflcibe. tfis hei 
littet ‘Spiel in oter SluMügeir uon Ulbert Rebtn uno SHartin ftreöfre (102 E 
ein harmloses Bild aus dem Töchterheim der Isolde Qutblcr: Pensionatstriuleir» 
und Studenten bevölkern in Jugendfröhlichkeit und mit tollen Streichen vir: 
Akte lang die Bühne; in Nr. 5964 bietet Dr. £«inrid) Stümde „Glüdjm 
Briefe. Vluigcmätjit uttb erläutert" ('jftit JBliictier© SHÜbtii* 112 &.), ein köstücfcf 
Büchlein, fn dem die urwüchsige Gestalt dieses großen Feldherrn und Vaterland- 
freundes lebendig vor uns hingestellt wird. Stiimcke hat Blüchers Stil und Stil 
fehler unangetastet gelassen, nur die Orthographie der unseren angepaßt, ln der 
richtigen Erkenntnis, .daß die Gefahr, das alte Heldengesicht zu schminkt- 
vermieden werden müsse“. — Belletristisch führen in die Weltkriegszelt hinflbr 
„Xante Xflfdten“, Solfäftürf in bret Uu^ugen uon 'JJfartiit ftrebl«« (Sfr. 5^ 
83 €.), d as in einem ostpreußischen Schlosse an den letzten Augusttagen i«u 
spfelt und — trotz des ernstan Hintergrunds — mit zwei Verlobungen abschliet: 

— und ..öiit bcutfdjer Barbar", ($r*afjlunfl uon t'uifc Söefrfird) (9tz. 

90 $.) Die Nrn. 5968—73 bieten den Abdruck des 1917 „freigewordenen" Rom.r 
„Kucb (iiner. gute McifeDefanmftbaft“ uon Sb. «tftb er. v^raudiieaeben o«it tbeoär 
ftapuftein. (I Steil. Wtt ’Cifcöer* Öilbiti«. 344 *5 ; II. X«Ü. 351 &,); über iiro 
Werk hat Ref. in Nr. 7 8 des AL 1918 (Sp. 126) Gelegenheit genommen, »en 
Urteil abzugeben. Elf kleinere novellistische Skizzen, meist „absonderlichr 
Geschehen, aus dem Alltag herausgehoben“, enthält Nr. 5974: Martin fürobfaatr 
,.Dec intereffante ftilm uttb anöete ^rjäbrunnen" (95 <£.), ernste os«! 
heitere Qeschfchten, prächtig erzählt. Das dramatische Element ist vertreten darr: 
,.'2öie fe61e tct> meinen Wattn? ttin fröblidte« ebelidte« Äamüfipiel io 3 fcftrr. 
(tBüBneiutnrithtunfiV 1 uon ^anl Sturm (*»r. 5977, 80 ®.), ein lustiges, zum Tef 
recht tolles Durcheinander dreier Ehepaare, das bei seiner Erstaufführung ir 
Hamburg einen guten Bühnenerfolg hatte. — Von (Snift tRonfe bringt Nr. 
„Die grofeen Wdcbte". ömqelettet uttb brraulciegeiien uon Dr. tRutv Stfiuljtt itf? i 
eine großzügige Darlegung der europäischen Geschichte in derZeit von 1640—IW 
in der die Fundamente für die gegenwärtige Gestaltung Europas gelegt wurdfr 

— Die übrigen Hefte^sind, in verschiedener Art, dem Weltkrieg gewidmet: 
„Der unbefennte Solbnt Jfcieg4tnten imb Saucffale" uon ffarl tßröaet (97 5 
enthält elf Skizzen, deren Hauptwert darin liegt, daß sie nicht Höhepunkt? 
Besonderheiten darstellen, sondern eher das Gegenteil: die scheinbar atUiglicb' 
Erlebnisse des einfachen Soldaten im Weltkrieg, in deren jedem sich doch du 
Oröße der Zeit spiegelt, ©infricb ÜüDerfe gibt (In 5955) 8Ji. Xreibir 
Wacfi OTitteilunflfn uoit Cffi^ieren uub Waunjdjaftcn. Mit 3 Wbbilbuitflcu (9o 5 
eine auf Originalberichten (auch feindlichen) aufgebaute Geschichte desKreaztr 
„Dresden“, der dem Untergange des Graf Spee’schen Geschwaders bei de? 
Falklandinseln entrann, freilich nur, um nach kühnen, abenteuerreiche' 
Fahrten bei der Robinsoninsel seinen Untergang zu finden; die Mannscha- 
ist noch jetzt auf der Insel Quiriquina interniert. — Die Nrn. 5957-* 
bilden das am 1. Juli 1917 abgeschlossene „8. (frgänjungäbeft der Jfricgägcifi 
be# Deutfchen 9t ei cf) ei. De^taulqabe tritt furten Änmerfunflen ur.b ©adjregi^c 1 ' 
•Öerau'öatacben uon ffarl 'Bannier (320 S ) mit den Abteilungen: Oesetz betr. d t 
Unterstützung von Familien in den Dienst eingetretener Mannschaften, Sonük' 
wirtschaftliche Maßnahmen, Höchstpreise, Verkehrs-Beschränkungen und -Er 
leichterungen, Versicherungswesen, Zivilprozessuale, zivilrechtliche undkonknn- 
rechtliche Bestimmungen, Anrechnung der Kriegsjahre, KriegssteuergeseU«. Vikt- 
ländischer Hilfsdienst. — „SUiegäbil&tr au& ftranfreidi sno ftlauuern“ gjbrfc 
9fo«nct u. d. T. „Der Überläufer“ (9/r. 5061. 100 6 ), zugleich der Titel der 
ersten der neun kurzen Erzählungen und Skizzen, die sich durchwegs auf de? 
westlichen Kriegsschauplatz abspielen, darunter das prächtige „Der grauePricstrr 
ein In seiner Schlichtheit und Wahrheit ergreifender Hymnus auf den katao!: 
sehen Feldkuraten und den katholischen Soldaten mit ein paar wunderschön 
Marienliedern. — Nr. 5962 63 enthält die i litdrftraf gcri da tlocbnnng ms 
L Dezember 1898 nebft öinfübrunflagefeij. lertauigabe mit furien ^nmerfunari 3*» 
Sac^reatfter", üeranggege&ftt oun fturt ©Urter u. OJruuoru (188 € ), und Nr. 5fc 
den „ftrtegftfalenber 1916. Xeil II, uom I. 3rnii bi* 30 Seuimiber 19!o k.s 
ü&etfic&t!td)e 3uföwtitenftcflung ber gleicfijettigcn (Sreiqnifie auf bcu cetf(hieben: 
f^rtegSfcfiauöIäBtti". Gearbeitet Don (MeneraUfulnant « D 9Tf eft ler (7 öä ). — Dn 
Kriegsmarine gewidmet ist Nr. 5976: „Mutiger 6ieg. GilbfT unb Sri3(eB ees 
Seefront unb ber Sfagerrafidjlacfit“ Don 'Äilbelm ® (firet ne r (112 $.). dessen bei' 
Teile „Das große Warten“ und „Der Tag“ (der Schlacht) schon den loht' 
erraten lassen. Eine Erläuterung seemännischer Ausdrücke zum Schluß wird dtr* 
nautisch nicht vorgeblldcten L.eser sehr erwünscht sein. 


Der Gral. (Geleitet v. F. Eichert u.J. Eckar dt. — Innsbruck,Tsretit 
XII, 5/6. — Kosch, A. Stifter. — Knies, Die Todesangst. — Zeyer, ^•ask-' 
d. Vogel. — Eckardt, Stifter in s. Briefen. — Calderon, Wahre jeder v 
Geheimnis. — Brccka-Stiftegger, Wenn Stifter spricht. — Hau- u. ß« 
steine. — Stimmen d. Zeit. 

österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) LIV, 1—6. — (I.) Frfc. • 
Chlumecky, Aus unerlftsten Landen. — Conrad, Die Finanziers, d. Ae 
baues d. Alpenwasscrkräfte u. der Wasserstraßen. — v. Gr ber, Arztl. OedcL- 
punkte z. Frage d. Kinderschutzes u. d. Jug ndfDrsorge. — Bettelheinf, Ncc’ 
Gänge m. L. Anzengruber. — Stern b rg, Polit. Aufsätze Hug» v. Hofoutn*' 
thals. — v. Weilen, Altwiener Neujahr. — (2.) Baern reither, Bosnien a. J 
Herzegowina in d. vorottoman. Zelt. — Treumund, Viribus unitis. — V! - f 
dinger, Der geistl. Großgrundbesitz In Wcstösterr. — Perutz, Amerikas wtn- 
schaftl. Krlegsrüstg. —Fr ied jung, Entgegnung auf d. Angriff e. ungar. Historiker- 

— v. Winternitz, Das Sprachrohr d. Völker. — (3.) Oerba, Serbien» Ver¬ 
langen nach Vereinigung mit Österreich. — Tezncr, Kommandogewalt, Herr?' 
Verwaltung u. Personalunion. — Fürst Wrcde, Militarismus u. Demokratie. 
Zweybrück, E. Pernerstorfer. — Franci, Leben im Stein. — Hradll, S» f 
Volkskunde u. Volkskunst. — Smckal, A. Stifter. — (4.) Opp en hef mer. Fob« 
donoszew, Lloyd George u. wir. — Das befreite Skutari. — Aucrnheltnef 
Herr v. Goethe u. d. Mund. — Kühn. Ungedr. Briefe d. Fürsten Metternich ** 
d. Marschall Marmont. — Si Iberer, Ein Brief. ■—(5.) v. Keßl i tz. Uns. Krie^ 
schulen u. ihr Abbau. — v. Littrow, Die Verkehrsschwierigkten uns. FeiBit 

— Fournicr, Tschechen u. Slowaken. — Grafe, Warum wir d.Tod ffirctee 

— Glosäy, Religiöser Fanatismus vor 100 J. — Hansch, Die hl. Not. — SU 
führ, Flugproblemc nach d. Kriege. — (6.) Wilson u. Amerikas Teilnahmt *~ 
Weltkrieg. — Hecke, Bevölkergspoiit. Aufgaben Österreichs. — Meller, 
dtschcn Volkstums in Friaul. — Fleischner, Staatsbürgerl. Bildg. u. Erz*^;' 
in österr. — Rat he, Aug. Pcttenkofen. — Girardi, Gutenstein. — v. S cbfMU! 
Behandlung Kriegsgefangener vor 100 Jahren. 

Ost u. West. (Red. Leo Winz.) XVIII, 1—4. — (1,2.) Sein od. Nkbisö» 

— Schach, Arth. Segal. — Büchler, Die Emanzipation d. Juden in Ungin 
Weinberg, Weisheit der Rabbinen. — Perl es, Jul. Wcllhausen. — RiuriU- 
u. s. Juden. — (3/4.) War bürg, Dr. Echiel Tschlenow. — Schach, Fr. 

— „Wiener Juden“. — Schnifur, „A. Fröhlich’s". 


1=» Google 




Allgemeines Literaturblatt. 


XXVII. Jahrgang (1918). 


138 


137 


Nr. 9/10. — 


Theologie. 

Tomek Dr. Ernst:'Geschichte der Diözese Sekkau. 1. Hand: 

Geschichte der Kirche im heutigen Diözesangebiet vor Er- 
£ richtung der Diözese. Graz, Styria, 1017. (gr.-8°, XVI -f- 684 S. 

m. Abb.. M. 17.—.) 

Der Verf. des vorl. Buches hat schon in seiner 
Geschichte der Wiener Erzdiözese von 1522—1740 (in 
der vom Wiener Altertumsverein hcraitsgegcbenen Ge¬ 
schieht e der Stadt Wien) mit großem* Geschick ein um¬ 
tangreiches Gebiet gemeistert, das noch keine umfassende 
Behandlung enhalten hatte. Die dabei gewonnene Er¬ 
fahrung führte ihn in seiner jetzt übernommenen größeren 
Aufgabe, die Gesatntgeschjchtc der Diözese Sekkau zur 
Feier ihres 700jährigen Bestandes zu schreiben, zu einer 
geradezu vorbildlichen Leistung. Der Schwierigkeiten gab 
cs nicht wenige. Der Mangel an zweckentsprechenden 
Vorarbeiten ward des öftern schwer empfunden'. So 
ist beispielsweise noch keine Geschichte des Stiftes 
Sekkau geschrieben, ausreichende Pfarrgeschichten fehlen. 
Daher war es notwendig, fast überall auf die ersten 
Quellen und ursprünglichen Traditionen zurückzugehen 
und das Geeignete aus ihnen herauszuholen. Dies geschieht 
mit kritischer Überlegung, die niemals, auch nicht bei 
der Wertung entgegenstelfendcr Meinungen, das Maß 
überschreitet. Die volle Beherrschung des weitausgreifen- 
ilen Materials gibt nicht nur dem Fleißc, sondern auch 
dem Geschicke des Verf.s das beste Zeugnis. Ebenso- 
müssen wir die kluge Beschränkung auf das Wichtigste 
anerkennen, ohne die der Verf. ins Uferlose geraten 
wäre. Dabei wird aber doch kein Gebiet der kirchlichen 
F.nlwicklungen außer acht gelassen. Neben dem geistlichen 
heben des Klerus, der materiellen Verwaltung und dem 
sozialen Wirken der Kirche erfahren besonders liebe¬ 
volles Eingehen die handschriftlichen Schätze der steiri¬ 
schen Klosterbibliothcken, die kirchlichen Bauten und 
Kunstwerke. Die wertvollsten Denkmäler sind durch hin¬ 
reichende' Reproduktionen zur Anschauung gebracht. Be¬ 
sonders erfreulich ist cs, daß die spezielle steirische 
Kirchengeschichte sich stets in den Rahmen der all¬ 
gemeinen Welt- oder Kirchenhistorie einfügt und daß 
analoge Vorgänge aus dieser zur Ausfüllung von Lücken 
"der zur Bekräftigung der Einzelerscheinungen heran¬ 
gezogen werden. Hier kamen dem Verf. namentlich 
seine früheren Studien über die Reformklöster zu statten. 
Alles in allem gehört das Werk T.s zu den glänzendsten 
trscheinungen auf dem Gebiet der österreichischen 
Kirchengeschichte und gibt insbesondere als Diözesan- 
geschichte Anregungen, die es verdienten, auch anderswo 
möglichst beherzigt zu werden. Die Anzahl der öster¬ 
reichischen Diözesangeschichten ist eine sehr geringe; 
die wenigen sind überhaupt fast nur als Beiträge zu 
solchen anzuerkennen. Hier liegt eine ihrer methodi¬ 
schen Anlage wie ihrer Durchführung nach mustergültige 
Leistung vor, die nach Nachahmung ruft. 

Ganz richtig beginnt der Verf. seine Darstellung nicht erst 
mit der Gründung der Diösese. Vielmehr ist der ganze | vorl. 
Band der Vorgeschichte des späteren Diözesanterritoriums ge¬ 
widmet. £r führt uns bis in die Zeit der Römer zurück und 
schildert im 1. Telle die Missionierung von Aqulleja aus. Die 
Maximllianlegende wird kritisch gewürdigt, doch kann Ref. der 
Annahme eines zweiten Heiligen nicht beistimmen. Der 2. Ab¬ 
schnitt untersucht die Missionierung der Slawen, deren Vordringen 
•in der Hand der Ortsnamenkunde sehr hübsch nachgewiesen wird. 
Die Gründe, die der Verf. für die Tatsache der Vollendung der 
Christianisierung und für den Beginn der Piarrorganisation unter 
dem Erzbischole Balduin (1041 — 1060) beibringt, sind über- 

Digitizedby QOi ’^lC 


zeugend. Der weitaus größte 3. Teil enthält die Geschichte des 
DiOzesangebietes vom Investitur streit bis zur Gründung der 
Diözese. Was hier weitläufig über Gurker Angelegenheiten ge¬ 
sagt wird, scheint jenseits des Zweckes des Buches zu liegen, 
ln diesem Abschnitte, der über fiinfthalbhundert Seiten umfaßt, 
inacht sich noch mehr als früher der Mangel jedweden Ruhe¬ 
punktes geltend, wodurch der sonst rühmenswerten Lesbarkeit 
des Werkes Abbruch geschieht. Pie übersichtliche Gliederuug 
des Inhaltsverzeichnisses hätte aller Papiernot zum Trotz in den 
Text übernommen werden sollen. Auch erscheint dem Ref. die 
Anordnung der Illustrationen eine weniger glückliche zu sein: 
man ist sonst gewöhnt, die Bilder im möglichsten Anschluß 
an den Text und nicht wie hier ohne Rücksicht auf diesen 
gleichmäßig durch das Buch hin verteilt zu finden. 

Wien. A. Hiibl. 

Wrzol Dr. Josef: Die Echtheit des zweiten Thessalonicher- 
briefes, untersucht. (Biblische Studien, heransgegeben von 
Prof. Dr. O. Bardenhewer in München. XIX. Band, 4. Heft.) 
Erelburg, Herder, 1916. (gr.-8‘, XI-f 152 S., M. 5.—.) 

Das Thema der vorl. Untersuchung ist kein leichtes. 
Das zeigt schon die im 1. Teile gegebene Geschichte des 
Echtheitsproblems des Briefes, wo dessen Gegner nach ihren 
Unechtheitsbeweisen in vier Gruppen übersichtlich vcfr- 
gefiihrt werden. Dann berührt W. die Abfässungsverhältnisse 
des 1. und 2. Briefes und geht im zweiten Teil daran, die 
Einwände gegen den Brief zu entkräften. Die Geschick¬ 
lichkeit, mit der Verf. dies tut, ist um so höher einzuschätzen, 
als es sich hier um wirklich schwere Fragen handelt, z. B. 
die Eschatologie des Briefes. Hier hätte auch die An¬ 
sicht Harnacks Erwähnung finden sollen, 2 Th sei ein an 
die judenchristliche Minderheit von Thessalonich ge¬ 
richtetes, gleichzeitig mit dem an die ganze Gemeinde sich 
wendenden 1 Th entstandenes Schreiben. Zu 1 Th 5, 1 ff. 
hat gleichzeitig U. Holzmeister einen beachtenswerten Bei¬ 
trag in ZkTh 1916, 4. H. geliefert. — Zum Schluß legt 
Verf. die inneren Gründe und äußeren Zeugnisse für die 
Echtheit (gegen Wrede) dar. Der mühevollen Arbeit ge¬ 
bührt alles Lob. 

Wien. Innitzer. 


Klein Dr. Otto: Syrisch-griechisches Wörterbuch zu den 
vier kanonischen Evangelien nebst einleitenden Unter¬ 
suchungen. (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestament- 
liche Wissenschaft. 28.) Gießen, A. Töpelmann, 1916. (gr.-S 0 . 
IV -f-123 S„ M. 6.60.) 

Das Verhältnis der syrischen Evangelien Übersetzungen zu¬ 
einander ist in neuerer Zeit mehrfach Gegenstand gelehrter 
Untersuchungen gewesen. Ein unerläßliches Hilfsmittel für solche 
Arbeiten ist ein Lexikon, das den Wortschatz der syrischen 
Evangeilenversionen übersichtlich zusammenstellt. Dieser ai sich 
überaus verdienstlichen Mühe hat sich Kl. unterzogen und im 
vori. Werke den Sinaisyrer, den Curetontext, die Peschita und 
die Philoxeniana bearbeitet. Vorausgeschickt sind dem Lexikon 
auf S. 3—14 vier kleine Untersuchungen, welche den Wert des 
Wörterbuches erweisen sollen. Aui S. 14 — 23 folgt eine kurze 
kritische Darstellung der Geschichte der syrischen Evangelien¬ 
übersetzung und ihrer Probleme. Einen Anhang bildet der 
griechisch-syrische Index auf S. 107 — 121, ein Verzeichnis der 
im Wörterbuch vorkommenden lateinischen Wörter auf S. 122, 
Verbesserungen und Nachträge auf S. 123. — Was die grund¬ 
sätzliche Anlage des Buches betrifft, kann man im Zweifel sein, 
ob nicht ein griechisch-syrisches Wörterbuch der Evangelien 
dem Zweck, für welchen die Arbeit bestimmt ist, dienlicher ge¬ 
wesen wäre. Ein syrischer Index wäre dann freilich wesentlich. 
Zu beklagen aber ist, daß der Verf. keine Eigennamen in das 
Lexikon aufgenommen hat, welches somit versagt, wenn »man 
sich z. B, über den Namen des Vaters des Simon Petrus, Uber 
die Lesarten zu iadnoi)rög Mt 8, i» par und zahlreiche ähnliche 
Fragen unterrichten will. Diesen Mangel würde der Leser jedoch 
noch gern verschmerzen, wenn nur wenigstens, was K. bietet, 
tadellos wäre. Aber da fehlt es an allen Ecken und Enden. 
Das Wörterbuch ist vor allem unvollständig, ich führe nur eine 
kleine Anzahl von Beweisen an. S. 58 a fehlt ävay.aüitytv Lk 7, u p 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




139 Nr. 9/10. — Allgemeines LrreRATURBLArr. — XXV1J. Jahrgang (1918). 14 n 


unter 2 *vg, ebenso im Index. S. 08 vermißt man livn.if'.u.’rnr 
Lk 23, 7 , M. iS p unter "HE“, desgleichen im Index. Für das 
wichtige Wort (Vuoüo;oc ist zwar S. 20 b k:‘OX Mt 6, u gebucht, 
dagegen fehlt Lk II, 3 , S. 75 a. Das vieluntersuchte' «WJijx;/ 
Mt 26, 2 »; Mk 14, 24 ; Lk 1, 72 ; 22, 20 p tehlt sowohl im Lexikon 
wie mi Index. Überhaupt scheint der Verf. der Ansicht gewesen 
zu sein, daß die AnKihrung einiger weniger Belegstellen genüge. 
Darauf möchte man schließen, wenn z. B. 47 b unter Ktr = 
ih i-juttv Mt 27, 55: Mk 15, 40. 47; 16, 4: Jo 20, 0 p usw. fehlen, 
oder wenn S. 92 a unter (So Wft 23, s-, 26, 25, 4<> p. usw. nicht 
zu finden ist. önrlJovrri Mk 10, 51 wie Jo 20. 10 fehlt im Lexikon 
und im Index. — Das Wörterbuch ist aber nicht nur mangelhaft, 
es ist auch ungenau; so fehlt z. B. &vay.v).U<> Mk 16. 4 im Index, 
ist dagegen S. 77 a als dnoxt'Ä/w zu finden, ist also mit dem¬ 
selben Wort Mk 16, 3 verwechselt worden. Ähnlich ist AvciriinntoUni 
Lk 1, 1 auf S. 62 als (brordoosni>nt gebucht. Mangelhaft ist auch 
der Index. äoyvQov (I) im Index ist kein Druckfehler, denn es 
findet sich auch S. 61 a und 71 b. — Der Wert des Buches, ^vie 
es vorliegt. Ist demnach ein sehr fraglicher. Ein Milderungsgründ 
mag die Leistung der Soldatenpflicht durch den Verf. sein, aber 
keine Entschuldigung. Schade, daß eine Unmenge aufreibender 
Arbeit so nutzlos vergeudet worden ist. 

Prag. F. Steinmetzer. 


I. Walde Dr. Bernhard: Christliche Hebraisten Deutsch¬ 
lands am Ausgang des Mittelalters. (Alttestamentliche 
Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. J. Nikel. 6. Band, 
Heft 2/3.) Münster i. W., Aschendorff. 1016. (gr.-8«. XVI - 230 $., 
M. 6.20.) 

II. Die Religion des Islam. Aus den Qrundwerken übersetzt 
und eingeleitet von Joseph Hell,. Von Mohammed bis Ghazäli. 
(Religiöse Stimmen der Völker. Herausgegeben von Walter Otto.) 
Jena, E. Diederichs. (8", XIX + 154 S.. M. 4.-.) 

I. Nach einer Einleitung, die den Spuren hebräischer 
Sprachstudien im früheren Mittelalter nachgeht, behandelt 
Walde die christlichen Gelehrten, Welche im 15. und 16. Jh. 
die hebräische Sprachwissenschaft pflegten und förderten. Ein¬ 
gehend beschäftigt sich Verf. besonders mit Petrus Nigri 
(t ca. 1483), dem er fast ein Drittel des Buches widmet. Das 
letzte Kapitel handelt von den Förderern des Hebräischen unter 
den deutschen Humanisten. Für die teilweise recht mühevolle 
Arbeit, die unser Bild von dem angeblichen Tiefstand der hebräi¬ 
schen Studien unter den christlichen Gelehrten jener Zeit er¬ 
heblich korrigiert, verdient der Verf. unsere vollste Anerkennung. 

II. Das Buch bietet eine Auswahl von Urkunden zur 
Kenntnis der Religion des Islam von Mohammed bis zum 12. Jh. 
Dies ist um so erfreulicher, da für den Religlonsgeschlchtier die 
meisten Texte schwer zugänglich, gewöhnlich aber infolge Un¬ 
kenntnis der Sprache unbenützbar sind. Die Texte sind in gut 
lesbarer Übersetzung gegeben und werden, wo es nötig ist, 
durch kurze Angaben erläutert. Wir wünschen dem Unter¬ 
nehmen einen guten Erfolg. 

Weidenau, Öst.-Schles. Prof. Dr. Mlketta. 


I. * d) nt i b 1 1 n Unioerfitätäprofeffor 35r. 3ofef: fOtif fioitp- uitb 
Sultumrßäftniffe im fernen Cften. ffiinbriidc unb Berußte 
uon meiner Uftifponeftubienreije im Sinter 1013/14. Stünfter i. S., 
Borgnietter & Sn., 1016. (8°, 376 S ni. 15 Taf. u. e. .Karte, St. 5.—.) 

II. Sübcif Dr. theol. et phil. Jihmrab: 34e fatß. Ortentnriffton 
in ißrer (?nttuirtlung tmrgcftcllt. (1. Bereinäfdjrift 1917 bet 
61örrc4-©ejrllfd)aft jur fliege ber 28ifienjd)aft im fatfjolijtfien Trutjd)« 
Innb.) Köln, 3. Bad)cm in Komm., 1917. (gr.*8°, 152 ®., St. 2.—.) 

1. Schmidlin bietet eine Zusammenfassung einer doppelten 
Serie von Artikeln, die er in verschiedenen deutschen Tages¬ 
blättern als Eindrücke und Berichte von seiner Missionsstüdlen- 
rcise im Winter 1013/14 erscheinen ließ. Die erste Serie betont 
mehr die religiösen und missionarischen Elemente, die zweite 
dagegen geht mehr den allgemeinen und kulturellen Problemen 
nach. Beide ergänzen sich glücklich zu einem umfassenden Bilde 
der Missions- und Kulturverhäitnisse in den bereisten Ländern. 
Die Lektüre des Werkes, das in einem fließenden, ansprechenden 
Stil geschrieben ist, wirkt ungemein anregend und lehrreich. Große 
Missions- und damit Christenheitsprobleme werden aulgerollt 
und deren Wurzel und Tragweite zu erfassen versucht: Ceylon, 
Vorder- und Hinterindien, China, die Südseeinseln. Korea und 
Japan. Bei aller Sachlichkeit und Anerkennung der Leistungen 
iremder Nationen spricht aus Sch.s Schilderungen der kraftvoll 
aufstrebende deutsche Geist, die deutsche Energie, die in klarem, 
starkem Selbstbewußtst deutsches Wesen zur Geltung zu 

Digitized by Google 


bringen sucht. Dem deutschen Katholizismus wird demgemäJ | 
auch ein Hauptteil an der zu leistenden Arbeit zugewiesen. - 
Es wäre dringend zu wünschen, daß wir uns in Österreich 
ehebaldigst zu ähnlich zielsicherer Stellung gegenüber den 
Missionsaufgaben durchringen könnten. 

II. Die katholische Orientmission, — upter Orient versteh 
Lübeck .den ungefähren Bereich des nichteuropäischen Teiles 
des ehemaligen oströmischen Reiches* (S. 19), — die in den 
letzten Jahrzehnten vor Kriegsbeginn in mühseliger .Arbeit zu 
schöner Blüte emporgediehen ist, liegt heute zum größten Teil 
in Trümmern. Die religiöse Lage des Orients, seine kirchliche 
Bedeutung und verdienstliche Geschichte fordern den unverzüg¬ 
lichen Neubau des Orientmissionswerkes nach dem Kriege. Iir 
Sinne des Verf.s ist dieser Neubau vor allem Erbgut und Ab¬ 
gabe der reichsdeutschen Katholiken und Missionäre, die an die 
Stelle der bisher fast ausschließlich und, wie anerkannt wird 
segensreich wirkenden französischen Kräfte zu treten haben 
werden. Hiebei sollen die bedenklichen Fehler und Gebrechen 
des alten Baues tunlichst vermieden werden. Sie werden daher 
neben der Schilderung der Vorteile und Erfolge freimütig aui- 
gedeckt. ln diesem Sinne wird nach einer allgemeinen geschicht¬ 
lichen Einleitung eine lehrreiche Übersicht über die Entwickluog 
der katholischen Orientraission. und zwar unter Zugrundelegung 
der alten Landschaften, bezw. Staatenbildungen (Ägypten 
Abessinien, Arabien. Syrien, Kleinasien und Konstantinopel 
Armenien. Mesopotamien und Persien, Malabar) geboten, be¬ 
sonders ausführlich werden Syrien und Palästina behandelt: auch 
das österreichische Protektorat über Ägypten wird zwar gas; 
kurz, aber doch anerkennend gewürdigt (S. 29). — In dem gottlub 
auch bei uns erwachenden Missionsinteresse kann die Schritt 
wertvoller Führer und Lehrer sein. 

Wien. K. Rudolf, 


Festgabe, Alois Knöpfler zur Vollendung des 70. Lebeni- 
jahres gewidmet von seinen Freunden und Schülern, heraus¬ 
gegeben von Proff. Dr. Heinrich M. Gietl und Dr. Georg Pleil- 
schifter. Mit einem Bildnis von Alois Knöpfler. Freiburg. Her Je: 

1917. (Lex.-8°, VIII+ 415 Sc. M. 20.-.) 

Wie Perlen, schön gefaßt, zu einem kostbaren Schmucke 
vereinigt sind, so schließt die Gabe, die Freunde und SchüR; 
dem Geheimen Hofrat Knöpfler zur Vollendung seines 70. Lebens¬ 
jahres in die Hände legen, 26 Arbeiten in sich, jede eine kost¬ 
bare Perle, schimmernd zur Ehre und Verherrlichung des hoch 
gewürdigten Gelehrten. Diese Festarbeiten nach Inhalt und Ver¬ 
fasser nennen, heißt schon, sie in ihrem Werte erkennen: 

A ufh aus er-München, Bayerische Missionsarbeit im Osten während uc 
9. Jahrhunderts; öigeImair-Dillingen, Nikolaus Ellenbog und die Relor 
mation ; Dor n - Friedberg, Stationsgottesdienstc in frühmittelalterlichen Biscfec 
städten; Eisenh of er-'Eichstätt, Augustinus in den Evangelien-Homilien Greg“ 
des Orpßen; Fischer-Neuhurg, Ivo von Chartres, der Erneuerer der Vit* 
canonlca in Frankreich; Frie d rich-München, Ambrosius von Mailand fite' 
die Jungfraugeburt Marias; Gfetl-München, Die zwangsweise Versetzung te 
Benefiziaten in der Lehre der mittelalterlichen KanonTsten von Oraiian K* 
Hostiensis; Götti er -München, Die Entstehungsgeschichte des altbayri sehen Schai- 
rechtes; Oftttsberger-München, Die Verwerfung des Saul 1. Sam. 13 und 15 
Gromer- Neuhurg, Zur Geschichte der Diakonenbcicht im Mittelalter ; Holzfecv 
Freising, Das Bild der Erde bei den Kirchenvätern: H ft r m a n n - DonauwOrrfe, 
P. Beda Mayr von Donauwflrth, ein Ircniker der Aufklärungszeit; v. Keppl*' 
Rottenburg, Zur Ocschichte der Predigt: K oeniger-Bamberg, Das Recm 
Militärseel sorge in der Karolingerzeit; M i c h e I - Bamberg, Prädestinatus. t? 1 
ungenannte Quelle Kardinal Humberts im Kampfe gegen Kerullarfos 1053—IO 1 * 
Pfeilschifter-Freiburg i. B., Oxyrhynchos. seine Kirchen and Klöster aui Gra- 
der Papyrusfunde; Rid-München, Die Wiedervereinigung (Kaiser Ludwigs^ 
frommen zu St. Denis CI. März 834) und ihre Wiederholung zu Metz (28. Febr. 83 v 
Schermann-München, Liturgische Neuerungen der Päpste Alexander 1. (c. IN 
und Sixtus L (c. 120) in der, römischen Messe nach dem Liber pontifica!> 
Schilling-Tübingen, Der vermittelnde Charakter der thomistiseben Stau 5 
lehre; Schmidt-München, Ulrich Burchardi. Eia Gedenkblatt zur Reformsh*'- 
in der Diözese Bamberg; Sicken berger-Breslau, Kirchengeschicht* und ata 
testamentliche Exegese: Sticfen h ofer-Dinkelsböhl, Die liturgische Fußwt*rijuiu 
am Gründonnerstag in der abendländischen Kirche; Stöckerl-München, D* 
alte Franziskaherkloster in München in seinen Beziehungen zum bayerischer 
Fürstenhause bis zum Reformjahr 1480; Walter-München, Die Bildung?*#^ 
der Christen in der Gegenwart; Wey man-München, Die Güter-Temir 
,forma, genus. vlrtus 4 , ,forma, divitiac, virtus* und Verwandtes in antiker, ik 
christlicher und mittelalterlicher Literatur; Zellinger-Münchcn. Der BeitiH 1* 
der altchristlichen Predigt. 

Wien. Wolfsgrube; 

K)c r tro m Ülbolj, gürftbijeßof non 'Breslau: 2Wein irirm ungern 
Seit ©efirmteu *um (Xeleit buid)? 2ebeu geroibmet. Sreibittg, fcerbr 

1918. (11.-8°, VII + 133 @., geb. St. 1.70.) 

„Gern wird der Pate seinem Patenkinde Ratschläge in ck 
Hand geben, die helfen zur Erfüllung der Patenpflicht, dem Ge- 
firmten ein väterlich, mütterlich sorgender Führer auf dem Tugen: 
wege In des Lebens Kämpfen und Wechselfällen zu sein.“ Die* 
Aufgabe will das vorl. Büchlein erfüllen und erfüllt sie auch wtrt 
lieh ln vorzüglichster Weise. In einer Reihe (21) kleinerer Aufslm 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 



142 


Nk. 0/10. — Allgemeines Lgeraturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


gibt estieigegründeteAnleitungen zu einem mcn-schen- und gottes¬ 
würdigen Leben und zur Heiligung und inneren Vervollkommnung 
desselben. Das auch Hübsch ausgestattete und dabei sehr billige 
Büchlein sei allen Paten als wertvolles Flrnigeschenk empfohlen. 

Bonifatius-Korrespondenz. (Prag, Abtei Emaus.) XII, 1—4. — 
(I.) Auch e. Bilanz. — Fruntkc, Weltkrieg u. Weltmission. — Jerzabeck, 
Zur Frage d. Gesundheitszeugnisses h. Eheabschluß. — Jatsch, Gesundbeten. — 
(2.) Hilgen rei n e r. Aus d. Schweiz. — Anders, Plaudereien an bfthm. Kaminen, 
latsch, Wohlfahrtsfragcn u. Ehe. — Vom Selbstbestfmmungsrecht d. Völker. 

- (3.) Hilgen reiner, Das Selbstbestiinmgsrecht d. Völker. — „Dem Schisma 
preisgegeben“. — Jatsch, Konfessioneller Verständigungsfriede. — „Priester, 
die ihn doch erreichten.“ — Die Judenheit auf d. Erdkreis. — (4.) Tschubaty j, 
Die Hoffnungen d. Union in d. Ukraina.*— Der Weg zum Umsturz in Ruß’ld. — 
Die Volksvermehrung in Dtschld. u. die Konfessionen. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) %XX, 5 u. 0. — (5.) Willems, 
Das Zeugnis d. Flav. Jos. f. Christus. — Timmen, Die Auiklärgsarbeit ggtib. 
d. Uestrebgen d. Einheitsschule. — Wessel, Berücksichtigung d. Protestantismus 
im kathol. Kelig.unterricht. — Adolph, Die Philosophie H. Bergions. — Frings, 
i'redigtthemen ? — (6.) Stützle, Untersuchgen z. Christologie d. hl. Athanasius. 

- Ott, Das neue Eherecht. — Wilma, Die cvangcl. Freiheit u. d. Klosterfrauen. 
-Hennen, Die liistor. Notizen einzelner Psalm-Überschriften. — Kurfeß, 
Onindsätzliches zum Johanneischen Schrifttum. — Elsen, Eine merkwürd. Re- 
formationsschrift aus d. Feder c. Protestant. Pfarrers. — Schmitz, Anlegung 
r. Familienbuches. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVIII, I u. 2. — (I.) Stock, 
Das neue kirchl. Kechtsbuch. — Nagl, Das neue Test. — Kehrein, M. Luther 
als dtscher Schriftsteller. — Becker. Eine beachtenswerte Stimme z. Reformations- 
lubiläum. — Selbst, Kirchl. Zeitfragen, — (2.) Eubel, Eulog. Schneider. — 
Öliger, Die Leidensuhr c. StraBbg. Franziskaners aus d. 15. Jh. — Ambos, 
Kriminalität, Jahreszeit u. Kirche. — Größer, Aus dem heimatl, Missionsleben. — 
Weher, Die Anrede Gal. 2, 5 u. die exeget. Folgerungen. — Lauchert, Die 
Schrift d. hl. Irenäus „zum Erweis d. apostol. Verkündigung“. 

Priester-Konferenz-Blatt. (Brixen, A.Wcger.) XXX, 1 u. 2. - (1.) S ch m i d, 
Inhalt u. Bedeutg. d. neuen kirchl. Rechtsbuches. — r reise!sen, Aus d. Leben 
d. Brixener Fürstbischofs Kasp. Ign. Graf v. Künlgl (1702—47). — Mitterer, 
Das neue Gesetz üb. d. Predigtfakultät. — Mayer. Meßopfer od. Kommunion? 

Kleinlercher, Die soziale Rache d. Krieges. — Strigl, Zeitpredigt-Skizzen. 

(2.) Schntid, Aus d. neuen kirchl. Rechtsbuchc. — Ders., Nebenfragen üb. 
d. Fegfcucr. 


Der Geisteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LIV, 
J u. 4. — (3.) Hirsch, Demokratie u. Christentum. — Aichcle, Adf. Wagners 
Bedeutg. !. d. dtsche Volk, — Fiedler, Ewiges Leben. — Stutzer, Kelse- 
vrinnerungen e. alten Mannes. — (4.) Hirsch, Fühlen u. Denken. — Hymmen, 
Der Osterglaube u. d. Nachfolge Jesu.— König, Einige Lieblingsgedanken uns. 
Kriegsgegenwart. — Feldseelsorge einst u. jetzt. 


Philosophie. Pädagogik. 

Fortschritte der Psychologie und ihrer An Wendungen. 

Unter Mitwirkung von Privatdozent Dr. Wilh. Peters heraus¬ 
gegeben von Prol. Dr. Karl Marbe. Band II, Heft 3, und 

Band 111, Heft 1—6. Leipzig. B. O. Teubner, 1915, 1916. (8', 

jedes Heft M. 3.—.) 

I. (II, 3.) Gutzmann Herrn.: Über Gewöhnung und 
Gewohnheit, Übung und Fertigkeit und ihre Be¬ 
ziehungen zu Störungen der Stimme und Sprache. 

(S. 135 — 189.) 

II. (III. 1.) Marbe K.: Zur Psychologie des Denkens. 

(S. 1-42.) 

III. (III, 2.) Römer F.: Assoziationsversuche an geistig 
zurückgebliebenen Kindern. (S.43-vl01.) —I. Dauber: 
Psychophysische Untersuchungen zur Photometrie. 

(S. 103- 133.) 

IV. (111, 3.) Sommer Kob.: Anfangsunterricht bei den 
Elberlelder Werden. (S. 135— 149.) — W. Peters: 
Zur Entwicklung der Farbenwahrnehmung nach Ver¬ 
suchen an abnormen Kindern. (S. 550—166.) — E. L a z a r 
und W. Peters: Rechenbegabung und Rechendefekte 
bei abnormen Kindern. (S. 167 — 184.) 

V. (III, 4—6.) Peters W.: Über Vererbung psychischer 
Fähigkeiten. Statistische und experlmentelleUntersuchungen. 
(S. 185-382; M. 6.50.) 

I. Der als Logopädagoge bekannte Berliner Gelehrte 
H Gutzmann zeigt in dieser Arbeit, daß eine erstaun¬ 
lich große Anzahl von Stimm- und Sprachstörungen ätio¬ 
logisch auf fehlerhafte Gewohnheit, mehrfach sogar auf 
fehlerhafte Übung und die mannigfachsten Übergänge 
zwischen fehlerhafter Übung und fehlerhafter Gewöhnung 
zurückzuführen ist. Er fordert deshalb eine sorgfältige 
Unterscheidung und richtige Benennung der Tatsachen 
nicht nur für die Therapie, sondern auch für die Prophy¬ 
laxe und Hygiene von Stimm- und Sprachstörungen. 

II. Es gebührt K. Marbe das Verdienst, durch seine 
Arbeit über die Psychologie des Urteils das Gebiet der 
Uenkpsychalogie in unserer Zeit zuerst betreten zu haben. 

Digitized by Google 


Er hält an seinem Forschungsergebnis fest, daß es kein 
psychologisches Kriterium für das Urteil gibt. Von diesem 
Satz ausgehend, unterzieht er die Arbeiten der Külpeschen 
Schule in bezug auf die Methodologie der denkpsycho¬ 
logischen Experimente einer sachgemäßen Kritik und be¬ 
anstandet vor allem die wesentliche Mitwirkung des Ver¬ 
suchsleiters bei der psychologischen Deutung der Erleb¬ 
nisse der Versuchsperson (Bühler). — § 2 dieser wichtigen 
Abhandlung befaßt sich mit dem so umstrittenen Begriffe 
der „Bewußtseinslage“. Er zeigt, daß die ,Bewußtheiten" 
und die „Pensdes“, die N. Ach annimmt, sich essentiell 
nicht von den ,.Bewußtseinslagen“ unterscheiden. 

M. ialit seine Untersuchungen, die er mit einigen einfachen 
psychologischen Versuchen abschließt, in folgenden drei Sätzen 
zusammen: 1. „Der von mir aufgestellte Begriff der .Bewußtseins¬ 
lage 1 umiaßt auch unanschauliche Erlebnisse. — 2. Un.an- 
schauliche Erlebnisse sind schon in meiner Arbeit aus dem 
J. 1901 auf Grund systematischer Selb st Wahrnehmungen fest¬ 
gestellt worden. — 3. Die .Bewußtheiten 1 und .Gedanken* späterer 
Autoren sind als Spezialiällc von .Bewußtseinslagen* aufzufassen.* 

III. Römer untersuchte die Quantität und Qualität der 
von 77 männlichen und 43 weiblichen Schülern der Würzburger 
Hilfsschulen abgegebenen Antworten bei Versuchen mit 50 Reiz¬ 
wörtern. Zum Vergleiche zieht er die Leistungen von normalen 
Kindern heran. — J. Dauber bietet einen Beitrag zur Frage 
des Einflusses psychologischer Faktoren bei photometrischen 
Messungen und des Geltungsbereiches des Weberschen Gesetzes. 

IV. Der bekannte Psychiater Sommer berichtet über eigene 
Beobachtungen, die er beim „Unterricht“ einer von Krall neu ge¬ 
kauften Stute „Edda“ gemacht hat. Als „Lehrstoff“ wurden tu 
einer dreistündigen Unterrichtszeit dem Tiere die Zahlen 1—9, 
mehrere Buchstaben und einfache Aufgaben des Wurzelziehens 
gegeben; die Vorführung dieses Materials geschah durch Vor¬ 
sprechen, Vorschreiben der Zahlbilder und Vorzeigen von Gegen¬ 
ständen. Nur genaue protokollarische Aufnahmen werden den 
Wert derartiger „tierpädagogischer“ Übungen erweisen können. 
'— W. Peters sucht ln der vorl. Arbeit zu zeigen, daß die bei 
Kindern unter zehn Jahren häufig zu beobachtende Verwechslung 
der Farben nicht etwa auf einer mangelhaften Entwicklung der 
sensorischen Komponente der Farbenwahrnehmung beruht, sondern 
auf einen Einfluß durch das Wissen um den Namen der Farbe 
zurückzuführen Ist. Die an schwachsinnigen Kindern vorgenom¬ 
menen Versuche bestätigen diese Annahme. — Lazar und Peters 
führen zwei für die Pädagogik interessante Fälle vor. Es handelt 
sich in ihnen um das Vorkommen einer Isolierten Rechenbegabung 
bei sonstigem Mangel an Begabung und eines isolierten Rechen- 
delektes bei sonstiger normaler Begabung. Die Verff. nahmen die 
Prüfung mit dem Binet-Slmonschen Textmateriale vor. 

V. Schon auf dem 5. Kongreß für experimentelle 
Psychologie in Berlin (1912) hat W. Peters einen Vor¬ 
trag über die Vererbung intellektueller Fähigkeiten gehalten 
und eine umfangreiche Untersuchung dieses Problems in 
Aussicht gestellt, die hier vorliegt und sich mit der Unter¬ 
suchung der Vererbung psychischer Fähigkeiten befaßt. 
Als methodische Mittel verwendet P. nicht nur das rein 
statistische Verfahren der Bestimmung der Untersuchung 
der Ähnlichkeit von Eltern und Kindern, sondern er in¬ 
auguriert auch psychologische Versuche über die Ge- 
schwisterähnlichkeit, und zwar sucht er diese nachzu 
weisen durch Gedächtnisversuche und die Prüfung der 
Bewegungsgeschwindigkeit und der Kombinationsfähigkeit. 
Es gelingt P., eine Reihe von Ähnlichkeiten zwischen 
Eltern und Kindern, Großeltern und Enkeln und zwischen 
Geschwistern untereinander nachzuweisen, die als Ver¬ 
erbungserscheinungen gedeutet werden können. Das er¬ 
härten 1. die Tatsachen, die als Phänomene der alter¬ 
nierenden Vererbungsweise gedeutet wurden, 2. die ver¬ 
schieden große Ähnlichkeit zwischen Eltern- und Kinder¬ 
leistungen in verschiedenen Lehrfächern, 3. der Einfluß 
des Geschlechts auf die Ähnlichkeit der Leistungen, 4. der 
Einfluß des Altersunterschiedes auf die Ähnlichkeit von 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






14S 


Nr. 9/10. 


Allgemeines Literatcrblalt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


144 


Geschwisterleistungen, 5. der Einfluß der Großeltern auf 
die Leistungen der Enkel. P.’ Untersuchung ist als ein sehr 
bedeutungsvoller Beitrag zur experimentellen und ange¬ 
wandten Erblichkeitslehre zu bewerfen. 

Wien. Dr. Willibald Kammel. 


Das Humanist. Gymnasium. (Heidelberg, C. Winter.) XXIX, 1/2. — 
Immisch, Gymnasium u. Universität. — Wiesenthai, Dtschcr Aufsatz u. 
alte Sprachen. — Ruppersberg, Der Tod d. Sokrates in jurist. Beurteile. — 
Mosler, Die oligarch. Revolution in Athen u. d. Weltkrieg. Zu F.ugen Bor¬ 
manns Gedächtnis. — Menge, Fürstenschüleranhänglichkt. — Welsch, Huma¬ 
nismus u. techn. Studium. — Bucherer, Zeitung*- u. Zeitschriftenschau. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten (Hrsg.: 
W. Fries.) 1018, 1. — Stamm, Die „Freiheit d. Willens“ u. d. Möglichkeit d. 
Erziehg. — Schlemmer, Krit. Gedanken z. Forderung e. nation. Erziehg. 
Bosch an, W. H. Riehls „Dt* ehe Arbeit“. — Budde, Die Dramenlektöre im 
dtschcn Unterr. d. höh. Knabenschulen. — Fechner, Rembrandt als „Seelen- 
maler*\ — Brill. Demosthenes u. d. Weltkrieg. — Munkelt. Latein. Kriegs- 
cxtemporalien. — Schmidt, Die Behdlg. d. 3. Deklination im griech. Lfntcrr. 
— Morvay, Das 1. Kriegsjahr ungar. Mitte lachulen. — Klunger, Die Behdlg. 
d. gcrundialcn Konstruktion im Engl, auf d. Mittelstufe.— M ti ! ler-Rei n h ar d, 
Zur Vereinfachung d. Rechnens mit Logarithmen. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

I Hofmeister Privatdozent. Dr. Adolf: Deutschland und 
Burgund im früheren Mittelalter. Eine Studie über die Ent¬ 
stehung, des Arelatlschen Reiches und seine politische Be¬ 
deutung. Leipzig, Dyk. (8°, 110 S.. M. 3.50.) 

II Schräder Dr. Johanna: Isabella von Aragonien, Ge¬ 
mahlin Friedrichs des Schönen von Österreich. (Ab¬ 
handlungen zur mittleren und neueren Geschichte. Heraus¬ 
gegeben von G. v. ßelow, H.Finke, Fr. Meinecke. Heft58.) Berlin, 
Dr. W. Rothschild, 1915. (gr.-S 0 , VIII + 80 S„ M.2.60.) 

I. Die Untersuchung Hofmeisters befaßt sich mit 
der Festlegung der politischen Begriffe Lotharingien, Pro¬ 
vence und Burgund und den Schicksalen dieser Länder¬ 
gruppen im 9. und zu Anfang das lOJh.s. Das „Arelatischc 
Reich“ wurde von Otto dem Großen geschaffen, und 
gegenüber den Angriffen Sybels bezeugt der Verf.: „Ge¬ 
rade Otto war es, der hier ein lebensfähiges Staatsgebilde 
schuf; er und seine Nachfolger haben alles getan, um es 
möglichst widerstandsfähig zu erhalten.“ Daß der neue 
Besitz nicht in dauerhafte Verbindung mit den anderen 
Reichsteilen gebracht werden konnte, lag an den Schwierig¬ 
keiten, die das deutsche Kaisertum des Mittelalters sowohl 
hier wie in Italien nicht überwinden konnte. Die fremden 
Nationalitäten ließen sich nun einmal nicht aus der Ferne 
regieren und verloren verhältnismäßig schnell den Zu¬ 
sammenhang mit dem Reich. Der Übergang des Are- 
latischen Reiches an Frankreich verlieh diesem Lande dann 
seine überragende Machtstellung in Europa. Die in Bei¬ 
lage 1 vorgenommene Datierung der Urkunden ans dem 
Königreich Provence nach Jahren König Konrads ist eine 
mühselige Untersuchung eindringenden Fleißes, deren Er¬ 
gebnisse aber vergleichsweise spärlich sind. 

II. Jüngst habe ich mich gelegentlich der Besprechung einer 
außerordentlich umlangreichen Heidelberger Dissertation in scharfer 
Weise darüber ausgesprochen, daß den Doktoranden Aufgaben ge¬ 
stellt werden, die weit über ihre Kräfte hinausreichen und ihnen 
mehrere Semester rauben, die sie nutzbringender hätten verwenden 
können. Ich wollte die Dissertationen wieder auf den alten Stand¬ 
punkt zurückgeführt sehen, wonach sie ein spec.imtn eruditionis sein 
sollen und kein dickleibiges, oft nur halb verdautes Buch. Ganz 
im Rahmen meiner Forderung bewegt sich nun die vorl. Schrift, 
die nach Gegenstand und Umfang völlig dem entspricht, was ein 
Doktorandus aufweisen soll. Mit 80 Seiten ist sie an der äußer¬ 
sten Grenze dessen angelangt, was man derartigen Arbeiten zu¬ 
billigen dürfte. Es ist freilich für die Scminarleiter wesentlich 
schwerer, kleine Ausschnitte zurechtzulegen und den Kandidaten 
zu überweisen als irgend eine Arbeit, über deren Umfang- und 
Schwierigkeiten sie sich vielleicht selbst nicht ganz im klaren sind. 

. Mit wohltuendem Verständnis hat Johanna Schräder 
alle.ihr erreichbaren Nachrichten, worunter auch Finkesche 
Inedita sich befinden, gesammelt und zu einem liebens¬ 
würdigen Lebensbilde verarbeitet Die eingehende Be- 

Digitized by Google 


| sprccluing der Brautausstattung Isabellas ist von besonderem 
' Werte. Mit allen Verdeutschungen bin ich allerdings nicht 
einverstanden. Das Geschick der Verfasserin, den Inhalt 
der Briefe Isabellas an ihren Vater Jaime richtig einzu¬ 
schätzen. sei besonders betont. Die Arbeit befriedigt nach 
jeder Richtung hin und ist kulturgeschichtlich bedeutsam 
Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

11 g Prof. Dr. Johann: Beitrüge zur Geschichte Glelnks. Mit 
besonderer Verwertung von Lindners Annalen (Separatabdruck 
aus dem 19. Jahresberichte des bischöflichen Privatgymnasiums 
am Kollegium Petrimim, derzeit in Gleink und Schlierbach.: 
Gleink. 1916. (gr.-8«, 54 S.) 

Eine ungemein fleißige Studie, die in geschickter Ver¬ 
wertung von Quellen und Literatur, wie sie in Annalen, Urbarien. 
Matriken. Aufsätzen und Abhandlungen verstreut war, vomehm- 
1 lieh aber unter Heranziehung der (von 1590—1622 reichenden) 

I Annalen des Wolfgang Lindner, Schulmeister zu Steyr, einen 
interessanten Ausschnitt aus der Geschichte Ober-Österreichs 
in der Reformationszeit und zugleich einen wertvollen Beitrag 
! zur Geschichte des Benediktinerordens bietet. Die Darstellung 
führt die Geschichte Gleinks bis zur Gegenwart und berührt 
auch in einem längeren Abschnitte die Geschichte der Stadt 
Steyr. Ein besonderer Reiz, der der kleinen Arbeit aücb im 
weiteren Publikum Freunde gewinnen wird, liegt in der chronik- 
haften Erzählung, in der Belebung des Stoffes durch Hinweis« 
auf die Verknüpfung gerade dieser Zeitverhlltnisse und der 
darin lebenden Personen mit dem Kulturbild und den Personen 
in Handel-Mazzettis Meisterroman „Stephana Schweriner“; ist 
doch Lindner selbst, allerdings in dichterischer Umgestaltung, 
wie uns der Verf. darlegt, in dem genannten Werk der großen 
Dichterin ein bleibendes Denkmal gesetzt worden. Dr. S—z. 


SB) u tt b t Sdilf)rlm uttb Utai St I i it g c r : Start 8amprcd)t. 

Seidig, @. Sur^cl, 1915. (4", 18®. m. 5J5ortr. f 2)2. 2 50.: 

W. Wundt bietet in dem vorl. schönen Hefte eine wert¬ 
volle Würdigung der Eigenart des berühmten Historikers, b 
mißt seine Art und Bedeutung an der L. v. Rankes. Lamprecbü? 
„Denken war durchaus synthetisch geartet. Weite Zusammen¬ 
hänge zu ergründen, den allgemeinen Verlauf der Geschichte im 
Wandel der Zeiten und in den einzelnen Bestandteilen des 
Lebens der Nationen zu verfolgen, darauf war vor allem sein 
Augenmerk gerichtet“ (S. 7). Wie Ranke fühlte sich Lamprecht 
persönlich als gläubiger Christ, aber seine historische Betrachtung 
sollte davon unberührt bleiben (S. 8). In seiner Geschichts¬ 
schreibung Uberwog die Darstellung des Nebeneinander die der 
zeitlichen Abfolge. „Nicht in einer Geschichte der Ereignisse 
sondern in einer Geschichte der Zustände sah er in erster Unk 
seine Aufgabe“ (S. 10). Im Mittelpunkt seines Interesses stand 
daher neben der Wirtschaftsgeschichte besonders die Kunst und 
Literatur (vgl. die „Ergänzungsbände zur Deutschen Geschichte“, 
die fast gänzlich der Kunst- und literarischen Betrachtung ge¬ 
widmet sind). Deshalb war sein eigener Standpunkt als Historio¬ 
graph wesentlich der des Künstlers (S. 11 ff.). Daraus floß wohl 
auch seine Überzeugung, „daß es schließlich die geistigen Mächte 
sind, die die Weit und vor allem die Geschichte regieren“ (S. 13V 
Schließlich beleuchtet W. die „zwei charakteristischen Seiten des 
Historikers Lamprecht, die scheinbar weit auseinander liegen, in 
Wahrheit aber nahe Zusammenhängen“: seine Stellung zur Politik 
und seine Tendenz zur Geschichtsphilosophie (S. 15 ff.). Ein 
prächtiges Porträt Lamprechts, radiert von Max KHnger, wiegt 
allein den Preis des Buches auf. 


Hlstor. Zeitschrift. (München, R. Oldenburg.) 3. F., XXII, 3. — Volr, 
Die Krfsfs in d. Jugend Friedrichs d. Gr. — Wentzcke, Thüring. Einhritv 
fragen in d. dtschcn Revolution v. 1848. — Rieß, Abekcns polft. Anteil an d 
gmser Depesche. — Hintze, Gust. v. Schmoller (+ 27. Juni 1017). 

Vergangenheit u. Gegenwart. (Lpz., B. G, Teubner.) VIIL 2. — 
Spranger, Zum polit. Bildgsideal. — Stein, Zu Th. Mommsens 100. Geburt« 
tag. — Stutzer, Österr.-Ungarns staatl. Eigenart u. d. Gcschichtsunterr. i» 
Dtschld. — Literaturberichtc: Methodisches u. Didaktisches (FrledrichV. 
Renaissance u. Reformation (Joach Imsen). 

Zeitschr. d. hlstor. Vereins f. Steiermark. (Graz.) XVI, 14. 
Loeschc, Ein steir. Exulanten-Stammbuch. — Plrchegger, Die eedesia Rsb? 
Zur 700 Jahr-Feier d. Bistums Seckau. — St ein wenter, Die Webrraaßuaha:*' 
d. steir. Landtages gg. Türken u. Hajduken 1605. — Popelka, Eine Grazr 
Handwerkerordnung aus d. 13. Jh. — Loserth-Feler. — Dr. Ambr. ScholUch * 
Zeltachr. f. schweizer. Kirchengeschichte. (Stans, M. v. Man.) £. 
4. — Ochl, Bruder Klaus u. d. dtsche Mystik. — Stückelberg u. Hitllger 
Oriental. Heilige auf schweizer. Sigeln. — Reymond, Le couvent des Dauas 
cains de Lausanne. — Scheiwller, Elisabeths Spltzlln. — Büch!, t 
L. R.- Scfcmidtjn, - 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






145 Nr. 9 10. — Allgemeines Lit er aturblatt. — XXVII. Jahrgang (1913). 


146 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Sn B 2t. Bitter: 2ciitfcf)c Crtoimiiicii in Uuflarn. Sleidjcii* 
berg, ©dbfttxrlag bcS Sieidjeubrrgcr gtneigncrfiiiji bei Slllgemeiiifn 
2rotfd)cu ■ Sprartjoerrmä, 1917. (8°, VIIH-143 ©., K 1.60.) 

Schon der Titel bereitet den Kenner der ungarischen 
Verhältnisse auf eine im wesentlichen geschichtliche Arbeit 
Vor. Wie der Verf. in dein lehrreichen Vorworte hervor¬ 
hebt, gibt es seit dem amtlichen ungarischen Orts¬ 
verzeichnis aus dem Jahre 1913 keine anerkannten 
deutschen Ortsnamen in Ungarn mehr. Trotzdem hat 
sich L. der mühevollen Arbeit unterzogen, die rund 
2000 früher allgemein und jetzt von den Deutschen 
noch gebrauchten deutschen Ortsnamen in Ungarn zu 
sammeln. Er verfolgte damit zwei scharf erkannte und 
richtig verfolgte Ziele: erstens der Ortsnamenforschung 
eine verläßliche Sammlung als Grundlage zu bieten und 
zweitens in deutschen Kreisen die deutschen Ortsnamen 
Ungarns erhalten und neu beleben zu helfen. Daß in 
dieser Hinsicht von deutscher Gleichgültigkeit und 
Würdelosigkeit — namentlich in der Presse — schwer 
gesündigt wurde, stellt der Verf. mit Bedauern fest. 

Entsprechend der Doppelabsicht des Verf.s zerfällt die Arbeit 
zweckmäßig in zwei Teile. Der Hauptteil enthält das alphabeti¬ 
sche Verzeichnis der deutschen Ortsnamen, denen Landeszuge¬ 
hörigkeit, Gespanschaft, Bezirk, Gerichtshof. Bezirksgericht sowie 
Post- und Eisenbahnstellc hinzugefiigt sind. Überwiegend oder 
doch wenigstens stark deutsche Orte sind besonders gekenn¬ 
zeichnet. Außerdem geben Druckunterscheidungen Aufschluß über 
den Zeitpunkt der oft recht ungeschickten Magyarisierung der 
Ortsnamen. Den zweiten Teil bildet ein magyarisch-deutsches 
Ortsnamenverzeichnis. — Die Arbeit kommt wirklich einem 
dringenden Bedürfnisse entgegen, und der Verf. wie der Reichen¬ 
berger Zweigverein des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, 
der den Verlag übernommen hat, haben sich mit diesem Orts¬ 
verzeichnis ein bleibendes Verdienst erworben. 

Wien. Dr. AI. Jesingcr. 


2 a nb f c 11> = 3 c u i c ii Uniu.='ßror. 2>r. Sr.: 2tc ©pradp 
hrifjenfdjaft. C2ti!'? 5!atur unb öeiftcdmclt. Sammlung roiijeti« 
jdjaftlid)*flcmcinucrftäitbiid)er 'Jarftt'üuügcn. 472. Snubcbcn.) 2ei»,(ig, 
«. ©. Jeufmcr, 1915. (1U8\ IV- 124 geh. SDt. 1.50.) 

Das Werkchen ist eine recht brauchbare, lehrreiche Einführung 
in die Hauptfragen der Sprachwissenschaft. Verf. behandelt an¬ 
schaulich die wichtigsten Erscheinungen desLaut-undBedeutungs- 
wandels, der Flexion und Syntax, der Sprachmischung, der Dialekt¬ 
bildung, der Sprachstänime etc. Da die sehr zahlreichen Beispiele 
hauptsächlich dem Deutschen, Englischen und Französischen ent¬ 
nommen sind, bietet die Lektüre selbst dem Anfänger keine 
Schwierigkeiten. Das Buch ist recht empfehlenswert und bietet 
in angenehmer Form nicht bloß dem Laien viel wertvollen Wissens¬ 
stoff, sondern auch dem Fachmann manche Anregung. Es ist gleich¬ 
sam die Vorstufe zu den zwei linguistischen Büchern von Finck, die 
in derselben Reihe erschienen sind, allerdings schon viel höhere 
Ansprüche stellen: „Die Haupttypen des menschlichen Sprach¬ 
baues“ (Bd. 267) und „Die Sprachstänime des Erdkreises“ (Bd. 268). 

Freiburg-Schweiz. Wilhelm Oehl. 


Sitzungsberichte der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. 
Philosophisch-historische Klasse. Band 174 — 179. Wien, A. Hölder 
in Komm., 1914-1917. (gr.-8».) 

Bi tt n e r Dr. Maximilian, wirkl. Mitglied der kais. Akademie 
der Wissenschaften in Wien: Studien zur Laut- und 
Formenlehre der Mehrl-Sprache in Südarabien. IV. Zn 
den Partikeln. [S.-B. Bd. 174, IV. Abhandlung.] 1914. (81 S„ 
M. 1.88.) — V. (Anhang.) Zu ausgewählten Texten. 1. Nach 
den Aufnahmen von D. H. v. Müller. [S.-B. Bd. 176, I, Abh.] 
1914. (85 S., M. 1.90.) — 2. Nach den den Aufnahmen von 
A. jahn und W. Hein. [S.-B. Bd. 178, II. Abh.l 1915. (82 S., 
M. 1.80.) — 3. Kommentar und Indlces. [S.-B. Bd. 178, 
III. Abh.) 1915. (62 S., M. 1.20.) 

-: Studien zur Shauri-Sprache ln den Bergen von 

Dofär am persischen Meerbusen. I. Zur Lautlehre und 
zum Nomen im engeren Sinne. [S.-B. Bd. 179, 11. Abh.] 

Digitized by ^jOC )ölC 


1916. (92 S., M. 2.05.) II. Zum Verbum und zu den 
übrigen Redeteilen. [S.-B. Bd. 179. IV. Abh.) 1916. (88 S., 
M. 2.15.) 111. Zu ausgewähltcn Texten. [S.vB. Bd. 179, 

V. Abh.) 1916. (110 S„ M. 2.75.) - IV. Index (Shauri- 
deutsches Glossar) und Nachträge zu den Texten von 
D. H. v. Müller. (Textkritische Noten nach den ersten 
Aufnahmen). [S.-B. Bd. 183, V. Abh.l 1917. (106 S„ M. 2.65.) 

Es gereicht mir zur großen Freude, den raschen Fortgang 
dieser mit ungeheurem Fleiße und peinlichster Genauigkeit aus¬ 
gearbeiteten Studien B.s zu den südarabischen Sprachen anzu¬ 
zeigen. Es sei hier nur bemerkt, daß B. mit Recht beim £hauri 
die gleiche Methode einhält wie beim Mehri (s. AL XXII, 723 ff.). 
Merkwürdig ist, daß das Shauri dieselbe Vokaldehnung in be¬ 
tonter Stammsilbe aufweist, aber jetzt die so entstandenen 
Vokale kurz spricht. Betreffs der Mustertexte möchte ich mir 
die Frage erlauben, ob die Wissenschaft etwas eingebüßt hätte, 
wenn v. Müller, Jahn und W. Hein minder anstößige Erzählungen 
gesammelt hätten, ich kann mir denken, wie schwer für B. die 
Auswahl war. Docll ile mortuii nil nisi bene! — Leider ist der 
Verf., Prof. Bittner, inzwischen selbst gestorben, ein schwerer Ver¬ 
lust für die Wissenschaft! 

Wien. Schlögl. 

2ifietnc Marl: Scrlbisne litterulas latinas? Steine moberne 
Sorrefpoitbeuj in Inteimjrttrr Sprndie. 2., Dermeljrte unb oetbejiertr 
9tiijlagr. 2reebcu, ß. 31. .(fort), 1916. (fl.-8°, 109 ®., geb. IDi. 2.--.) 

Allen Freunden der lateinischen Sprache sei das schmucke 
Büchlein bestens empfohlen: sie finden darin einige Vorbemer¬ 
kungen über das Abfassen lateinischer Briefe und Postkarten, 
dann 106 Briefe (deutsch und lateinisch), die Einladungen, An¬ 
nahme und Absage, Bitten und Besorgungen usw. bringen, also 
einen kleinen Briefsteller als Stütze zur Abfassung lateinischer 
Korrespondenzen. Das Latein ist leicht verständlich, richtig, dem 
Briefstil angemessen: moderne Begriffe und Phrasen sind meist 
recht gelungen latinisiert. Den Schluß bildet ein Geographischer 
Anhang, der besonders gebräuchliche neulateinische Formen iiir 
Länder und Landschaften. Städte, Gebirge und Gewässer enthält. 
Für unsere kleinen Lateinschiilcr bildet das Büchlein, wie ich 
aus Erfahrung weiß, ein willkommenes Geschenk. 

' Wien. Dr. Johann Oe hi er. 


$?obe 2r. SBilljclm: 2ic ffrangofen unb (?iifllänber in Wot = 
tbed Vcbcit unb Urteil. (Stunbeu mit Qk'ctfje. £>cft 38/39.) Berlin, 
(5. Mittler & ®of))i, 1915. (fl-8», 179 ©., SR. 2.-.) 

Der geschmackvolle Goetheforscher Dr. Wilhelm Bode faßt 
in diesem in der gegenwärtigen Kriegszeit aktuellen Bande in 
bei aller Kürze dennoch keineswegs trockener Darstellung zu¬ 
sammen, was wir über Goethes Verhältnis zu Frankreich und 
England wissen. Wir ersehen, inwieweit der Dichter die Literatur 
dieserNationen kannte, welchen Eindruck sie auf ihn machte, mit 
welchen Persönlichkeiten aus jenen Ländern er verkehrte, wie 
er über Engländer und Franzosen dachte, endlich wie seine 
eigenen Leistungen von diesen Ausländern bewertet wurden. 
Wien. Dr. A. Zipper. 

Nemet Philologiai Dolgozatok. Szerkesztik Petz Gedeon, 
Bleyer Jakab, Schmidt Henrik. Budapest, Pfeifer F„ 1915. (gr.-8 ri ) 

XV. Morn au Jözscf: A Szeghegyi Nemet Nyelvjiräs 

Hangtana. (73 S„ K 2.50.) 

XVH. Zuber Marianne: A hazai nemetnyelvti folyoiratok 
törtenite 1810-ig. (Irodalomtörteneti tanulmäny.)(12! S., 
K 4.-.) 

XVIII. Happ Jözsef: B6b közseg Nemet Nyeivjäräsänak 
Hangtans. (104 S., K 3.50.) 

[Mit je einem Auszug in deutscher Sprache.] 

Das große Publikum hat wohl erst aus Jos. Lutz’ „Ungarn“ 
(S. 91) Kenntnis erhalten von den gediegenen Arbeiten auf dem 
Gebiete der Germanistik, die auch in Ungarn geleistet werden. 
Hier haben wir nun drei Arbeiten anzuzeigen, die, wie vorweg 
betont sei, durchweg erstklassige seminaristische Schulung ver¬ 
raten. Mornau behandelt die Lautlehre einer jüngeren (1785 
durch Kaiser Josei ins Leben gerufenen) deutschen Siedlung, 
des 5740 Seelen zählenden Dörfchens Szeghegy im Bäcs-Bodrogher 
Koniitat. Die Mundart ist rheinfränkisch, beeinflußt vom Aleman¬ 
nisch-Schwäbischen. Textproben (Zaubersprüche undKlnderverse) 
beschließen die Arbeit. — Eine ganz vorzügliche, auch kultur¬ 
historisch wichtige Arbeit bietet uns Marianne Zuber in ihrre 
„Geschichte der ungarländUchen deutschen Zeitschriften bis 1810", 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 






147 Nr. 9/10. — Allgemeines Utekaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 148 


Ausgehend von den moralischen Wochenschriften Englands und 
ähnlichen Bestrebungen im theresianischen Wien führt uns die. 
Verl, gleich nach Preßburg —■ der Vorstadt Wiens —, wo der 
Bürgermeister Windisch, eigentlich Autodidakt, schon vor Sonnen¬ 
fels gegen den Hanswurst zu Felde zieht, eine gelehrte Gesell¬ 
schaft gründet, an der Wiener „Welt“ mitarbeitet und der geistige 
Schöpfer der Preßburger Zeitung wird. Es werden dann Entstehen, 
Inhalt, Aufschwung und Niedergang von mehr als zwanzig Zeit¬ 
schriften dargelegt; leider war von manchen, so von der ersten 
Zeitschrift für Mädchen, kein einziges Exemplar mehr aufzu- 
treiben. Verarbeitet sind zunächst die Zeitschriften selbst, außer¬ 
dem Handschriften und Korrespondenzen. Dabei werden manche 
Angaben bei Zenker. Ferenczy, Gragger u. a. berichtigt. Das 
Jahr 1810 bedeutet eine Stockung, daher ergab sich hier eine 
natürliche Grenze. Es ist zu bedauern, daß die Schrift nicht 
trüher bekannt geworden ist; sie hätte reichlichen Stoff geboten 
zur Ergänzung des Pressekapitels in der „Ruhmeshalle deutscher 
Arbeit“. — Happ untersucht den Lautbestand seiner Heimat, 
der kleinen, bei 500 Seelen zählenden Sprachinsel Beb (Komitat 
Veszprem), die nach den Türkenkriegen 1740 neu besiedelt wurde. 
Woher kamen die neuen Ansiedler? Urkunden fehlen. Die sprach¬ 
liche Untersuchung ergibt die Grenzgebiete zwischen Nord- und 
Mittelbayrisch, vielleicht Deutschböhmen. Daß der Verf. die 
Mundart" selbst spricht, erhöht die Zuverlässigkeit seiner An¬ 
gaben: die Vollendung der Arbeit durch den rekonvaleszenten 
Reserveoffizier gibt ihr auch einen sittlichen Wert. 

Krems a. D. Dr. Valent. Holzer. 

Neue Jahrbücher f. d. klass. Altertum, Geschichte u. dtsche 
Literatur u. f. Pädagogik. (Lpz., B. G. Teubncr.) XXI, 1 '2. — Stud- 
nlczka, Das Bildnis M nander». — Wundt, Der Zeitbegriff b. Augustin. — 
Olrfk, Eddamythologie. — Waizel, Der Krieg in Hebbels Gedankenwelt. — 
Schwarz, Vaterland u. Menschheit vor d. dtschen Gewissen. — Reuter, Die 
Vorgeschichte d. Peleponnes. Krieges im Unterr. Vom Gegenwartswert d. Alten 
Geschichte. — Lorcntz. Was ist Aufklärung? * 

Ztschr. f. dtsches altcrtum u. dtsche Hteratur. (Berlin, Weidmann.) 
XLI1, 3. — Schlick! ng, Wann entstand d. Beowulf? — Plenio, Bausteine z. 
altdtschcn strophik. — Leitzmann, ,Zu Rudolfs weltchronik, — Lcitzmann, 
Zum könig Rothcr. — B ohnen berge r, Nibelungenstätten. — Singer, Brün- 
hild. — Müller, Zum Rcinaert. — Helm, Renner v. I 0105 f. — HeIm,Seiten- 
stettcr glossen. — Behaghel, Der accusativ einem. — Ders., Gnqiwan sik. — 
Ders.. Bi mit d. accusativ. — Ders., Niderlender u. Oberlender. — Frings, 
Nachtr. zu doom Bcitr. 42, 249 ff. — Ders., fytittelfrank. Studien (Karte). 

Das literar. Echo. (Hrsg. E. Hellborn.)XX, ll u. 12. — (ll.) Schwarz, 
Zürich. - Schnack, E. W. Lotz. — Ludwig, Die Rolle des unbelebten in d. 
Dichte. — Bergmann, Mendelc Mocher Sforim. — Martens, Neue Essais. — 
(12.) Hirth, Der Zerrissene. — Meyerfeld, Le malade Imaginaire. — Bour- 
feind, WHh. Schnelder-ClaufJ. — v. Feiner, Das Märchensplcl. — Bieber, 
Neues üb. Friedr. Schlegel. — Zerkaulen, Neue Lyrik. 

AngHa. Ztschr. f. engl. phllologie. (Halle, Nfemcyer.) XL1, 2 u. 3. - 
(2.) Basch6, Engl. Schriftstellerinnen in ihren beziehgen z. französ. revolution. 

(3.) Aronstein, Shall u. will z. ausdruck d. Idealität im Englischen.— 
Lange, Chaucer u. d. prologe zur Legende of Gode Women.— Holthausen. 
Kleinere altengl. dichtungen. 

Zcltschr. f. roman. Philologie. (Halle, M. Niemeyer.) XXXIX, 2. — 
Stimm! ng, Zur Geschichte der Labialen u. Palatalen vor u der Endung im 
Lranzös. — Ko Isen, Altprovenzalisches. — Braune, Über einige roman. 
Wörter dtscher Herkunft. — Pfandl, Die Comedia Florisea v. 1551. — Brüch, 
Zu Meyer-Lübkes etyinolog. Wörterbuch. — Meyer-Lübke, Die e- u. .«-Laute 
im Provenzal. — Der?., ital. «ndar « Vigoone „Trauben stehlen“. — Ders., 
l-omb. laaka „Flußbett“. — Urtel, Span.-ptg. romo que. — Spitzer, Zu Kurl 
Lewcnts „Btrgen z. Verständnis d. .Lieder Marcabrus 4 *. — Brunner, Prosa¬ 
versionen altfranzös. Romane in Oxforder Handschriften. 

Euphorion. (Wien, C. Fromme. — Hrsg.: Jos. Nadler u. A. Sauer.) 
XXII, I. —Wohl will, Dtschld., d. Islam u. d. Türkei. — Sch lösser, Grimmels¬ 
hausens Familienname. — Kober, Pro^opius v. Tcmplin 1609—1680. — Su chier. 
Noch c. latein. Jugendgedicht A. G. Kaestners. — Rcuschel, Ein Jugendgedicht 
Goethes (Balde seh ich Rickgen wieder). — Baumgart, Das Lied „Meine Blumen“ 
in Schillers Anthologie v. J. 1782. — Hof (mann, Zu d. Briefen H. v. Kleists.— 
Günther, Ein Brief Zach. Werners an s. Verleger Brockhaus. — Ooetze u. 
Grudzinskl, Zwei Briefe Immermanns. 


Kunstwissenschaft. 

Brtnt, Des Sebastian, Flugblätter. Herausgegeben von Paul 
Heltz. Mit einem Nachwort von Prof. Dr. F. Schultz. Mit 
25 Abbildungen. (Jahresgaben der Gesellschaft für elsässische 
Literatur, 111.) Straßburg, J. H. Ed. Heltz, 1915. (41 - 5X29’5 cm, 
12 S. m. 22 Doppeltafeln und dem Nachtrage .Die Bildnisse 
Sebastian Brants*, XIV S. m. 3 Abb., in Mappe M. 30.—.) 

Unter jenen Verlegern, welche bereits durch eine 
ganze Reihe von Veröffentlichungen alter Schöpfungen 
früher Reproduktionstechniken die wissenschaftliche Er¬ 
kenntnis über den Werdegang der Holzschneidekunst, 
der Schrotmanier, der Einblattdrucke u. dgl. unermüdlich 
und mustergültig gefördert haben, steht Paul Heitz an 
erster Stelle. Wieder tritt er mit einer vornehmen Publi¬ 
kation auf den Plan, welche eine Auswahl der be¬ 


deutendsten Einblattdrucke des 15. Jh.s bietet, von denen 
einige Stücke hier zum ersten Male veröffentlicht er¬ 
scheinen. Politische und geistliche Gedichte, historische 
und religiöse Lieder, ungewöhnliche Naturerscheinungen, 
wie der Fall des Donnersteines (Meteors) von Ensisheim 
i. J. 1492, die Mißgeburt zweier mit den Köpfen zu- 
satnmengewachsencr Kinder in Worms, die Tiberüber- 
sclnvemmung, die wunderbare Sau zu Landseer, die 
zwifaltige Gans zu Gugenheim. ’ das unheimliche Aul¬ 
tauchen der besonders durch die Truppen Karls VIII. 
von Frankreich verbreiteten „Franzosenkrankheit“, bilden 
mit anderen Stoffen, wie der Fuchshatz, einen sehr ab¬ 
wechslungsreichen Inhalt. Brant brachte als einer der 
J Wortführer der politischen und religiösen Volksstimmung 
und Volksbewegung vor der Reformation die gereimte 
Einblattflugschrift zu einer ganz neue Seiten entfaltenden 
Verwendung, wobei Druckveröffentlichung und Holz¬ 
schnittkunst sich in der Wechselwirkung nachdrücklich 
unterstützten. Die noch vom mittelalterlich-kirchlichen 
Geiste beherrschten Brantschen Flugblätter, die in das 
System mittelalterlicher Naturerkenntnis und Natursymbolik 
sich einfügen, suchen nach einer übersinnlichen Beziehung 
der sinnlichen Natur, die zu einer Zeichensprache des 
Übersinnlichen verblaßte. Das überaus seltene und lite¬ 
rarisch bedeutsamste Blatt „Von der Fuchshatz“, dessen 
Tendenz sich mit dem „Narrenschiff“ berührt, verdient 
auch für die Anlage eines Bilderbogens mit erklärenden 
Versen besondere Beachtung. Germanisten, Literarhisto¬ 
riker, Kunsthistoriker, Bücherfreunde und Inkunabel¬ 
forscher werden in den Flugblättern Sebastian Brants 
und ihren guten Erläuterungen manches sie Inter¬ 
essierende finden. Ja, etwas von unserer eigenen Zeit 
Stimmung bricht fast in „Pacis in Gcrmanicum Marten 
nenia“ (Nr. 20) durch: 

Quis numerare potest felicis commoda pacis? 

Quls meritas grates paci agere usque potest? 

Vir bonus in primis pacem ellgit, appetlt, optat: 

Sed nec iniqua placet pax nec honesta minus. 


i 


Die an sich seltenen Stücke sind musterhaft repro¬ 
duziert. so daß auch die Einschätzung des Sonderwertes 
künstlerischer Qualitäten überall gewährleistet erscheint 
Wien. Joseph Neuwirth. 


| I. M e r k e 1 Dr. Johannes: Aufgaben zur Obung im Harmoni¬ 
sieren. Leipzig, Breitkopf & Härtel. (8“, VH + 43 S„ M. L— 
II. Löbmann Dr. Hugo: Über Glockentöne. Zugleich Rat¬ 
schläge für den Glockenkauf. Ebd., 1915. (gr.-8°, 59 S„ M. 1.—.) 

Von den vorstehend verzeichneten beiden kleinen Schriften 
ist vor allem die zweite mit warmer Sympathie zu begrüßen 
Die Glockenkunde ist jenes Gebiet der Instrumentenkunde, das 
von jeher, was sein Verhältnis zur Öffentlichkeit anbelangt, am 
stiefmütterlichsten behandelt worden Ist Nicht etwa, als ob es 
ihm an geeigneter literarischer Bearbeitung mangelte: im Gegen¬ 
teil: wie groß und reich die diesem Gebiete geltende Literatur 
ist, zeigt am besten ein Blick in das bei Karl Walter (,Glo#ken- 
kunde“, Regensburg 1913) zusammengestellte Verzeichnis der 
einschlägigen Bibliographie. Aber das alles vermag doch nichts 
an der Tatsache zu ändern, daß seitens des großen Publikums 
das tür dieses Gebiet bekundete Interesse ein minimales Ist. 
Und doch ist diese stiefmütterliche Zurücksetzung der Glocken¬ 
kunde recht sehr zu bedauern, nicht bloß vom Standpunkte des 
kultischen und liturgischen Interesses aus, tür das natürlich in 
erster Linie eine eingehende Kenntnis dieses Gebietes von Be- 
■ deutung Ist, sondern auch vom allgemein-musikalischen und 
instrumentaltechnlschen Gesichtspunkt aus, da die Intimere 
Kenntnis der akustischen und Klangmischungsverhältnisse sowie 
der ästhetischen Wertbedingungen der Tonproduktton bei den 
Glocken eine sehr Interessante und wertvolle Ergänzung der 
; analogen Momente der allgemeinen lnstrumentenkunde und 


Google 


liti; 


Original 

RINCETON U 




140 


Nr. 0 10. — Allgemeines I.iteraturblatt, 


Instrumcntationslelue bildet. Das oben charakterisierte Ver¬ 
säumnis wenigstens zum Teil gutzuinachen, hat sich LObmann 
(11) zur Aufgabe gesetzt und sich damit ein wirkliches Verdienst 
um den Gegenstand erworben, ln sehr übersichtlicher, klarer 
Weise bespricht der Verf. alle für Materialprüfung, Stimmung, 
physikalische Tonerzeugungsbedingungen, Klangmischungcn, Zahl, 
Größe, Schwere, Läutend und Aufhängesvstem der Glocken in 
Betracht kommenden Momente in einer lieihe einzelner Kapitel. , 
und gerade diese Tatsache macht das Schrlftchen zu einem 
äußerst nützlichen Nachschlagebuch und schier unentbehrlichen j 
Vademekum für alle, welche durch ihre berufliche Stellung oder 
durch andere Gründe zur Beschäftigung mit dieser Trage gedrängt 
werden. — Weniger vermag sich Rcf. fiir Merkels Büchlein (1) j 
zu erwärmen. Schon die Vorrede mit ihrer Polemik gegen Hugo ■ 
Riemanns Standpunkt in der Erklärung des Harmoniesystems ; 
und mit ihren 7 S. Umfang (gegenüber 43 S. Inhalt der ganzen 
Schrift!) steht zu Zweck und Umfang des Büchleins in keinem 
rechten Verhältnis und ist auch meritorisch völlig überflüssig: 
Schüler — denn für solche allein ist doch ein Aufgabenbuch | 
geschrieben — brauchen keine Polemik gegen andere Stand- j 
punkte, als sie der Autor des Lehrbuches vertritt, keine Kritik 
abweichender Meinungen und keine Erörterungen über zweifel¬ 
hafte und strittige Punkte der Lehre, sondern wessen sie be- | 
dürfen, das sind einzig und allein positive Kenntnisse, feststehende 
Tatsachen, geschickte Auswahl des Materials und logisch ge¬ 
schlossener, lückenloser Lehrgang. Was mm die Aufgabensamm¬ 
lung selbst anbclangt, so enthält diese in kursorischem Abriß — 
wie dies auf 25 S. ja auch nicht anders möglich ist (auf S. 26 
beginnt die Harmonisierung der Choräle, an die sich auf S. 40—43 
die einiger Volkslieder schließt) — eine Reihe ja ganz sorgsam | 
ausgewählter und zusammengestellter Aufgaben aus den Haupt- • 
kaplteln des Lehrgangs der Harmonielehre: gegen sie ist insofern 
nichts einzuwenden, aber wodurch sie sich von anderen ganz 
brauchbaren harmonischen Lehr- und Aufgabenbüchern unter¬ 
scheiden oder gar auffallend aus ihrer Reihe hervorheben soll, 
wie man dies nach dem Umfang und Tone des Vorwortes er¬ 
warten möchte, vermag Ret. nicht recht einzusehen. Damit soll 
aber natürlich nichts gegen die Verwendbarkeit des Heftchens 
gejagt sein, das gewiß dem Harmonieschülcr, der seine Lehrsätze 
unter der Leitung eines aufmerksamen Lehrers gewissenhaft 
durchgearbeitet hat, eine ganz nützliche Stütze beim f^lnüben 
und der praktischen Anwendung des Gelernten abgeben kann. 

Wien. Dozent Dr. Lach. 


Monatsblatt des Altertums-Vereines zu Wien. (Wien.) XII, 1—4. — 
(l.j v. Reinöh 1, Die ältesten Siegel d. Gemeinde Baden. — Strobl, Eine nialer. 
u. hlstor. Wanderung dch. Stein a. d. D. — (2.) Koller, Die Kunstdenkmale d. 
«hemal. Chorherrenstiftes St. Pölten. — v. Bertele, Das Engelskirchnersche 
Lustgepiu auf d. Wfeden. (3.) Neuwirth, Ein Verein f. d. Geschichte 
d. Stadt Wien. — (4.) Engl mann, österr. Kun$ttopograpbie, Bd. XV. 

Rechts« und Staats Wissenschaften. 

Lammasch Heinrich: Das Völkerrecht nach dem Kriege. 
(Publlcations de Tlnstitut Nobel Norvegien. Tome III.) Kristi¬ 
ania, H. Aschehoug & Co. (München, Duneker K Humblot in 
Komm.), 1917. (4°. Xl+218 S„ M. 15.—.) 

Lammasch war österreichischer Delegierter auf beiden 
Haager Konferenzen, ist ein internationaler Schiedsrichter 
von Weltruf und Verfasser der grundlegenden ,, Lehre von der 
Schiedsgerichtsbarkeit“ (1914). Wenn er sich mit diesem 
im Mai 1916 abgeschlossenen Werke über das Völker¬ 
recht nach dem Kriege äußeH, so ist dies ein bedeutendes 
Ereignis in der Völkerrechtswissenschaft. — Im 1. Haupt¬ 
stück weist L. nach, daß das Völkerrecht schon darum 
durch diesen Krieg nicht zertrümmert worden ist, weil 
das Friedensvölkerrecht von diesem gar nicht berührt ! 
worden ist. F«rncr ist der Krieg im ganzen menschlicher 
geführt worden als die Kriege, in denen cs nicht einmal 
ein theoretisches Recht des Verwundeten, des Nicht¬ 
kombattanten und des Privateigentums gab L. befindet 
sich dabei in Übereinstimmung mit der Mehrheit der 
deutschen Völkerrechtslehrer, zu der auch der von ihm 
nicht genannte Phil. Zorn gehört. — Im 2. hauptstück 
hebt er die einigenden Mächte hervor, die ohne Be¬ 
einträchtigung des Kulturwerts der internationalen Ver- 

Digitized by GOOgle 


— XXVII. Jahroano (1918). 150 

schiedenheit die Völker wieder einander näher bringen 
werden: Weltwirtschaft und Weltverkehr, Religion, Kunst 
und Wissenschaft. Er erwähnt dabei, daß im Internationalen 
Ackerbauinstitut in Rom die Vertreter kriegführender 
Staaten sich bis zum Eintritt Italiens in den Krieg weiter 
an den Sitzungen beteiligten. — Das 3t Hauptstück weist 
die Einwände gegen die Rechtsnatur des Völkerrechts zu¬ 
rück. Diese gehen vornehmlich von dem Mangel einer 
Exekutive aus. der einen prävenierenden Druck auf den 
Brecher des Völkerrechts ausschlösse. Indessen wäre dann 
auch ein großer Teil des nationalen Rechts kein solches. 
Denn auch gegen den Souverän, den Fiskus, gibt es keine 
von einer übergeordneten Rechtspersönlichkeit ausgehende 
Zwangsgewalt. Die privatrechtlichc Schadenersatzpflicht 
schreckt den Vertragsbrecher nicht ab. der sic nicht leisten 
kann; und das heutige Strafrecht begibt sich bei der be¬ 
dingten Verurteilung und beim bedingten Strafnachlaß 
seiner Strafgcwalf. Soziale Mächte aller Art erzwingen 
sehr oft an Stelle rechtlicher durch Androhung von Nach¬ 
teilen die Befolgung rechtlicher Interessen. Dies gilt nicht 
nur für das nationale Rechtslehen. — wie dies außer den 
von L. Zitierten Kornfeld (Soziale Machtverhältnisse, 1911) 
nachweist, — sondern auch für das internationale. Hier ge¬ 
währleistet das gemeinsame Interesse der Staaten Aufrecht¬ 
erhaltung der Völkerrechtsnormen. Dieses Interesse zwingt 
die Staaten, ihre Souveränität im Sinne einer Beschränkung 
auszuüben, die mit der wachsenden Solidarität ihrer Kultur¬ 
interessen zum Heile der Menschheit langsam zunimmt. Die 
Überspannung der Souveränität, wie sie sich bei Hegel 
und bei dem sonst ganz andere Orundlehren vertretenden 
Engländer John Austin findet, ist abzulehnen. Man kann 
hinzufügen, daß auch eine so bedeutende deutsche Auto¬ 
rität wie Georg Jellinck, wiewohl er den Souveränitäts¬ 
begriff zu weit faßt, die Rechtsnatur des Völkerrechts auf 
das kulturelle Gesamtinteresse der Staaten gründet (Allg 
Staatslehre [ 3 1913] 377. 479), wie es hier L. in Überein¬ 
stimmung mit der großen Mehrheit aller Völkerrechtslehrer 
in abschließender Weise getan hat. — Die nächsten Haupt¬ 
stücke werden für lange Zeit den Ausgangspunkt späterer 
Diskussionen der schweren Grundfrage bilden, ob und 
wieweit die Grundsätze der allgemeinen Moral auf die 
Beziehungen der Staaten untereinander anwendbar sind. 
Natürlich wird die Entscheidung hier von der jeweiligen 
philosophischen oder religiösen Stellung bestimmt sein, 
aber schon die ausführliche Behandlung dieser Probleme: 
„Vertragstreue im Völkerrecht“ (Hauptstück 4), „Vertrags¬ 
treue und Macchiavellisitiiis“ (5) und „Einschränkungen der 
Pflicht zur Vertragstreue“ (6), ist sehr verdienstlich; sind sie 
doch bisher selbst in der Ethik und Rechtsphilosophie seilen 
zureichend erörtert worden. Fiir das Völkerrecht ergibt 
sich, daß es eine allgemeine von der Vertragstreue ent¬ 
bindende „clausula rebus sic stantibus“ (Haupstiick 7) nicht 
gibt. Die herrschende gegenteilige Meinung, die außer 
den von L. genannten jetzt auch Strupp' (Neutralität . . . 
Belgiens [1917] 21) bestreitet, läßt sich jedenfalls nicht 
aus der Staatenpraxis des 19. Jh.s ableiten. Dagegen ist sie 
mit Bismarck bei der „Sonderstellung der Bündnisse“ 
(Hauptstück 8) bei diesen anzuerkennen. — Das 9. Haupt¬ 
stück legt dar, wie die gegenwärtigen Mittel der Friedens¬ 
bewahrung fortgcbildet werden müßten. L. empfiehlt zu¬ 
nächst einen Vertrag folgenden Inhalts: Die Staaten ver¬ 
pflichten sich, wenn sie im Falle eines Konfliktes Streit¬ 
teile sind, die Feindseligkeiten drei bis sechs Monate auf¬ 
zuschieben und währenddessen die Vermittlungsvorschläge 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



152 


151 Nr. 0/10. - Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jaiirqano (1918). 


der Neutralen anzuhören. Line Pflicht zur Annahme dieser 
Vorschläge besteht nicht. Dem Streitteil aber, der ihre An¬ 
hörung verweigert, soll von den Staatsangehörigen der 
Neutralen jede Unterstützung verweigert sein, die seinem 
Gegner gewährt werden darf Die Abkühlung der Leiden¬ 
schaften während der so gewonnenen Zeit und die-Furcht, 
die Unterstützung der Neutralen dem Gegner zuzuwenden, 
werden natürlich nicht in allen, aber doch in vielen Fällen 
den Krieg verhindern. Denn nur der Staat, der einen 
nackten Eroberungskrieg führen will, wird jede seinen 
KüstungsvorsprungbeeinträchtigendePauscablehnen. Dieses 
selbe Ziel: beruhigender Zeitgewinn ohne Beeinträchtigung 
des Staates, der berechtigte Interessen zu verteidigen hat, 
läßt sich aber auch durch eine stabilere Organisation er¬ 
reichen. Im Anschluß an den Knox-Bryce-Entwurf (1911) 
und ein holländisches Projekt von 1915 kommt folgender 
Vertrag zustande: Alle internationalen Streitigkeiten, die 
weder diplomatisch noch schiedsgerichtlich haben aus- 
gertagen werden können, werden einem Verständigungs¬ 
rat zur Feststellung des Sachverhalts und billigen Ab¬ 
wägung der streitigen Interessen vorgelegt. Während der 
mindestens sechs Monate betragenden Frist, nach der das 
Gutachten des Rats zu veröffentlichen ist, und während 
eines weiteren Monats nach seiner Veröffentlichung ist 
eine öffentliche Kritik desselben verboten. Dann erhalten 
beide Staaten ihre volle Handlungsfreiheit wieder. Eine 
Weigerung, sich vor dem Schiedsgerichte oder dem Ver- 
siändigungsrat einzulassen, wird dadurch bestraft, daß die 
anderen Staaten etwaige Allianzen mit einem solchen Staate 
aufheben und ihm jede Unterstützung seitens ihrer Unter¬ 
tanen entziehen, die seines Gegners aber gestatten. Ein 
ausgearbeiteter Entwurf eines solchen Vertrags über einen 
Verständigungsrat ist als Anhang beigegeben. — In juri¬ 
stisch, historisch und politisch gleich ausgezeichneter 
Weise beweist L. so, daß die Fundamente des gegen¬ 
wärtigen Völkerrechts unerschüttert geblieben sind und 
daß und wie auf ihnen weitergebaut werden kann. Die 
wahre Toleranz, die den Philosophen der reinen Vernunft 
an diesem selben Menschheitswerke tätig zeigt wie das 
Haupt der katholischen Christenheit, das mit leuchtendem 
Beispiele vorangeht, und die edle Ruhe des Ausdrucks, 
die gegenüber den Hemmnissen des\ kommenden Welt¬ 
friedens gerade darum bewahrt wird, weil die Stellung 
zu dieser gewaltigen Zukunftsfrage jetzt, im ungeheuersten 
aller Kriege, Gewissenssache ist, machen L.s Werk vollends 
zu dem Werk eines Meisters. 

Düsseldorf. Grote. 


Henrlcl Prlvatdpzent Dr. Hermann: Über Schenkungen «n 
die Kirche. Akademische Antrittsvorlesung. Weimar, H. Böhl aus 
Naehf., 1916. (gr.-8», 62 S.. M. 2.—.) 

Die anregende Arbeit, die ein reiches Quellen- und Literatur- 
material verarbeitet, bildet einen wertvollen Beitrag zu dem be¬ 
handelten Gegenstand und verdient die volle Beachtung der 
Fachwissenschaft. R. M. 


Archiv f. Kriminologie. (Leipz., P. C. W. Vogel.) LX1X, 3/*. — By loff» 
l b. d. Beweggrund d. Fahnenflucht (Desertion). — Birnbaum, Zur Frage d. 
Überlegung b. Morddelikt. — Horch, Die Öerufsbefangenhelt d. Organe d. 
Strafrechtspflege. — v. HÖpler, Ob. Kfndermfßhandlung. 

Österr. Zeltschr. f. Verwaltung. (Wien, M. Perles.) LI, 7—12. — 
f7.) v. Fachmann, Das Strafmandat d. polit. Behörde im Kriege u. § 147a 
d. üewarbenovelle. — (8.) Aretz, Der Gemeindehaushaltsplan. — (<J.) v. Fach¬ 
mann, Die Analogie d. § 5 d. Strafgesetzes in d. polizeil. Bestimmungen uns. 
Kriegswirtschaftsrechtes. — (10, 11.) Sedlak, Besteuerung d. Einkommens aus 
Grundbesitz. — (12.) Ragl, Kleinwohnungsbau u. Stadtgemeinden, 

Glaube u. Arbeit. (München, Leohau«.) N. P. II, 3/4. — Keller, Eine 
Lebensfrage f. uns. Volkswirtschaft. — Künzle, Volk u. ästhet. Beglückung. — 
Müller, Lose Gedanken z. soziolog. Neuorientierung d. Katholiken Dtschlds. 
— Keller, Dtsche Sozialpädagogen d. Ggwart. — Die Hebung d. Sittlichkeit d. 
dtschen Volkes. — Rost. Eine Sozialdemokrat. Gewisscnsforschung. 

Digitized by GO ’glC 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Dalwigk Privatdozent Dr. F. v.: Vorlesungen über dar¬ 
stellende Geometrie. In zwei Bänden. 11. Band. Perspektive. 
Zentralkollineation und Grundzüge der Photogrammetrie. Mit 
über 130 Figuren im Text und auf 5 Tafeln. Leipzig, B. G. 
Tcubner. (gr.-8°, XI + 322 S., M. 10.—.) 

Nach dreijähriger Unterbrechung zwischen dem Er¬ 
scheinen des 1. und 2. Teiles besitzen wir endlich im 
vorl. Werk ein neueres vollständiges Lehrbuch der dar¬ 
stellenden Geometrie mittleren Umfanges, welches alle 
Hauptkapitel dieser Disziplin in ausreichendem Maße 
behandelt. Was im AL XX, 722 f. bereits über den 
1. Teil, der die orthogonale Projektion behandelt, gesagt 
wurde, gilt auch für den vorl. abschließenden Band, der 
die malerische und freie Perspektive, die Zentralkollinea¬ 
tion, Reliefperspektive und im Anhang die Elemente der 
Photogrammetrie enthält. Das Buch ist — mancher wird 
dies als Vorteil, mancher als Schaden ansehen — ganz 
und gar nicht theoretischen, sondern mehr praktischen 
Bedürfnissen angepaßt. Dies beweisen vornehmlich auch 
die der Baukunde und künstlerischen Anforderungen 
entnommenen zahlreichen Beispiele. Wo cs sich um 
schärfste Exaktheit handelt, sind die großen Werke über 
diese Disziplin zum Nachschlagen anempfohlen. Die 
Tafeln sind einheitlicher als im 1. Band. Einige histori¬ 
sche Daten über die Entwicklung der darstellenden 
Geometrie beschließen das sehr empfehlenswerte Werk- 
Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena, 


I. J o s t Proi. Dr. L. : Der Kampf ums Dasein im Pflanzenreich. 

Rede, gehalten am 1. Mai 1916. (Rektoratsreden der Universitas 
Straßburg.)jStraßburg,J.H.Ed.Heitz,1916.(gr.-8°, 315S., M. —.50.) 

II. $aue>vatf| ißroj. Tr. ftanS: 5etbeutfd)c Tönlb. 2. «uflagr 
5Jlit einem Silberaiifjang. (9tu$ 9latur unb ©eifteSroclt. ©ammlura 
miffenfd)afttttb*geTncinDcrftaubIid)cr TarfteKuiigcn. 153.) Beipjig; S*. 
ö. Teubitcr (1910). (8», IV + 108 ©., geb. 2JI. 1.25.) 

III. &uceigen fDL: 5er bcutfdte äSalb. 2., burdigcjcljcne Sui 
läge. 9)iit ja^lreitficn Slbbilbungcii imb 3 Tafeln. (9taturu?iifm 
)d)ajtli(i)e 23ibliotbeI für 3iigeub unb Soli. .fSerauSgcgcbcn tum Ham. 
Stiller u. Tr. ©corg Hinter. 91eue>StHflage.) Scipjig, Duelle & 9J?rori 
(8* VH1 + 183 ©., geb. 2». 1.80.) 

IV. £aitb*bctg ineil. Sernfiarb: Streif,)ügc burd) Söalb uitb 
ftlur. (£tne?lnleituitg surSlcpbaditimg berf)eimijd)en9latur inüBonatJ- 
bilberit. 5. Slujlagc, pollftänbig neu bearbeitet aoit Tr. 91. ©itntticri 
unb Tr. 28. 23. ©d)mibt. ffllit n«l)lreid)cn Driginaljcidjnungcit unb 
'Äbbtlbungen. Beipjig, 23.<9.Tcubner. (gt.-8", X + 252 ©., geb. W. 5 40.) 

Sammlung ©öjdjen. 718 736 742. 744. SBerlin, ©. 3. ©i.'fd)en> 1916. 
(fl.-8 n , je geb. 9EH. 1.—.) 

V. (718.) Weser '43rof. Tr. %. SB : ®ic Soubböfjer. «un¬ 
gefaßte SSejdjreibung ber in 'JJlitteleuropa cinljeimijdjen Säume 
iinb ©träudjer jowie ber mitätigeren tu ©arten gejogenen Sasb- 
boljpflansen. VDlit 74 Tejdabbilbuiigcn unb 6 Tabellen. (160 3.) 

VI. (736.) ft I c b ö t» n 'Brüf. Tr. 6.: 5ie Wfgett, Wldofe unb 
^arnpflangcn. fölit 35 Sigutcutajefa. (138 ®.) 

VII. (742.) $anfen 2Jrof. T>r. Slbclf: 5ie Sflanje. SS-ir 
33 Slbbilbungen. (100 ®.) 

VIII. (744.) ÜW i a u ( a Tr. 28.: tßffanscnbiofogtt. 3.,Berbcii«rtr 
unb nermelirte Vtuflage. II. Slütenbiologie. Silit 28&tguren. (88S.» 

I. Jost bietet hier eine geschickt mit den Ereignissen des 
Krieges inZusamenhang gebrachte Darstellung des bekannten, von 
Darwin geschaffenen Begriffes. Wenn man auch nicht jedem Satze 
des Redners zustimmen wird, so ist doch der Inhalt der Schritt 
für weite Kreise sehr interessant, so daß man sie mit einem 
Vorbehalt gegen die Betonung des Zulalls als einzigen Faktors 
für Veränderungen in der Natur wohl empfehlen kann. 

II. Wenn man es nicht längst gewußt hätte, »o hätte doch 
der Krieg wieder den Beweis von der ungeheuren BedeutiTns 
unserer Wälder aufs neue gebracht. Es kann nie genug geger, 
irrige Anschauungen über diesen Punkt gekämpft werden, nie 
können wir den Schatz, den unsere Wälder darstellen, hoch ge¬ 
nug preisen. ln diesem Sinne schildert Hausrath den deutscher 
Wald in seiner Zusammensetzung, seiner Eigenart, seiner geschicht¬ 
lichen Entwicklung und seiner volkswirtschaftlichen und ästheti¬ 
schen Bedeutung. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





153 


Nl». 9 10 _ ALLGEMEINES LrrERATURBI.ATT. — XXVII. JAHROANO (l«18l 


154 


III. Es hieße das Gesagte wiederholen, den Geist und Inhalt 
des Büchleins von Buesgen anzudeuten. Es entspricht nur die 
methodische Gliederung des Inhaltes mehr einem Volks- und 
Jugendbüchlein. Beide Bändchen sind unseren Schul- und Volks¬ 
bibliotheken eindringlich zu empfehlen. 

IV. Die methodisch-naturwissenschaftliche Literatur ist sehr 
reich an Büchern, welche in Form von Wechselgesprächen oder 
Spaziergängen in das Leben der heimischen Natur einführen, aber 
keines reicht, was innere Verarbeitung des Stoffes und gute Zu¬ 
sammenstellung der in den einzelnen Monatsbildern gegebenen 
Tatsachen anlangt, an das Büchlein von Landsberg auch nur 
annähernd heran. Was z. B. über die Entwicklungslehre gesagt 
ist, verdient volle Zustimmung. Die Ausstattung mit Bildern ist 
vorzüglich. Das ausgezeichnete Buch sollte in jeder unserer 
Schülerbibliotheken höherer Schulen stellen, sei aber auch dem 
gebildeten Laien zur Auffrischung seiner Kenntnisse empfohlen. 

V. Negers Büchlein über Nadelhölzer hat in dem vorl. über 
die Laubhölzer seine notwendige Ergänzung erhalten. Die Darstel¬ 
lung bringt eine knrzgefaßte Beschreibung der in Mitteleuropa 
einheimischen Bäume und Sträucher sowie der wichtigeren in 
Gärten gezogenen Laubholzpflanzen. Durch beigegebene Bestim¬ 
mungsschlüssel und Kulturangaben ist die Brauchbarkeit des Bänd¬ 
chens auch für den Fachmann sehr gestiegen. 

VI. Zu Wiederholungen für Prüfungen eignet sich das Büch¬ 
lein von Klebahn vorzüglich, um so mehr als neben dem syste¬ 
matischen Moment auch das biologische ausgiebig berücksichtigt 
wird. Die Forschungsergebnisse sind bis in die letzte Zeit ver¬ 
arbeitet worden. Etwas irreführend ist die Ankündigung von 
Figurentafeln, welche hier nur Textabbildungen mit Teilfiguren dar¬ 
stellen und nicht gesonderte Beilagen sind. 

VII. Als erfreuliche Tatsache darf hier festgehalten werden, daß 
ein Fachmann von der Bedeutung Hansens unser Wissen von der 
Pilanze übersichtlichzusammengestellt hat. Vielleicht wird man nicht 
alle seine Schlußfolgerungen teilen, muß aber zugeben, daß er die 
Schwierigkeiten der Problemstellung aucli als solche dargestellt 
hat und nicht mit vornehmer Geste über sie hinweggeht. 

VIII. Die schon erwartete Fortsetzung zur allgemeinen 
Pilanzenbiologie vonMiguIa ist nun erschienen und bringt vor¬ 
erst das wichtige Kapitel der Blütcnbiologie zur Darstellung. 
Der Name des Verfassers erübrigt jede Kritik. 

Wien. J. Stadlmann. 


Slidlmann Prof. Dr. Josef: Der Weltkrieg und die Natur¬ 
wissenschaften. (S.-A. aus der Zeitschrift für das Realschul¬ 
wesen. 41. u. 42. Jahrgang.1 Wien, A. Hölder, 1017. (gr.-8\ 
80 S„ K 2.-.) 

Wiederholt wurde seitens der Unterrichtsverwaltung den 
Mittelschulen die Weisung erteilt, im Unterrichte in entsprechender 
Weise auf naheliegende Beziehungen der einzelnen Fächer zur 
Kriegslage Bezug zu nehmen, ln der vorl. Schrift behandelt der 
Verl, in diesem Sinne die auf die Naturwissenschaften oder viel¬ 
mehr naturgeschichtlichen Gebiete Bezug nehmenden, und zwar 
in erster Linie die mit biologischen Fragen zusammenhängenden 
Probleme. Zuerst werden die der Zoologie und Botanik näher¬ 
liegenden Fragen erörtert, daran schließen sich die mit der Er¬ 
nährung zusammenhängenden Ausführungen, die zur analogen Be¬ 
handlung der Somatologie führen. Nach kurzen Abschweifungen 
in die Gebiete der Mineralogie und Geologie wird zum Schlüsse 
Roch die allgemein^ Biologie eingehender berücksichtigt. Die Schrift 
wird den Lehrern, welche für die gewünschte Bezugnahme auf die 
Kriegslage Anhaltspunkte suchen, ein willkommener Behelf sein. 

Innsbruck. Dr. Alois Lanner. 


Jahresbericht d. dtschen Mathematiker-Vereinigung. (Leipz. 
ß. O. Teubner.) XXVI, 0—12. — König, Die Charakterisierung d. Riemann¬ 
schen Transzendenten u. a. Theoreme. — Rlesz, Üb. Integration unendlicher 
Polgen. — Knopp, Elnf. Beispiele e. stetigen, nirgends differenzierbaren Funktion. 
- Hahn, Üb. stetige Funktionen ohne Ableitung. — Wein reich, Die Faden¬ 
zeichnung d. Hyperbel m. Bemerkgen üb. die Qärtnerkonstruktion d. Ellipse. — 
Groß, Üb, d. impliziten Funktionen. — Kowalcwski, Elnf. Hcrleitimg d. 
tulerschen Sinusformel. — Loewy, Ein Ansatz v. öauß z. jüd. Chronologie. 

— Sternbeor, Entwicklg. willklirl. Funktionen nach linearen, hoomgenen 
Aggregaten thogonaler. — Klein, Zur Eulerschen Lösung d. isoperimetr. 
Problem«. —Bauer, Eine algebraische Behauptg. v. Gauß. - Jolles, Die 
helikoidische Invarianz d. linearen Strahlenkoinplexes u. eine neue Definition 
?. Parameters. 

Archiv f. Mathematik u. Physik. (Leipz., B. ü. Teubner.) XXVI, 2 4. 

— Müller, Kreise als Loxodromen. — Wlllers, Graph. Integration einiger 
gewöhnl. Differentlalgleichgen 1. Ordng. mittels Strahlkurven. — Knopp, Ein¬ 
heitliche Erzeugung u. Darstcllg. d. Kurven v. Peans, Osgood u. v. Koch. — 
Blascfake, Üb. e. Ellipseneigcnschaft u. üb. gewisse konvexe Kurven. — 
Vahlen, Btrge z. Ballistik. — Szäsz, Üb. arithmet. Eigenschaften gewisser 
uncndl. Zahlenfolgen u. zugehöriger Potenzreihen. — Horn, Analyt. Lösungen 
v. Summengleichungcn. 

Digitized by GO^ -glC 


* Medizin. 

R o h 1 e d e r Dr. Hermann: Monographien über dleZeugung 
beim 'Menachen. Band IIP Die Funktionsstörungen der Zeugung 
beim Manne. Eine naturwissenschaftlich-kulturhistorischeSexual- 
studie. Leipzig. G. Thieme. (Lex.-8", VIII -+- 235 S., M. 5.80.1 

Durchwegs streng wissenschaftlich gehaltene Aus¬ 
führungen, die nicht nur den Fachmann, sondern auch den 
praktischen Hausarzt interessieren werden. Sehr lesens¬ 
wert sind die forensischen, historischen und gesetzgebe¬ 
rischen Kapitel. Mit Recht beantwortet R. die viel er¬ 
örterte Frage, ob Sexualabstinenz als ätiologischer Faktor 
für die Funktionsstörungen der Zeugung beim Menschen 
in Betracht komme, im negativen Sinne. Er mißt ihr nur 
eine Bedeutung bei für die vermehrten Pollutionen beim 
Manne und für die Hysterie ries Weibes, was nach den 
Erfahrungen des Ref. auch nicht ganz zutreffend ist. (Vergl. 
die Studie des Rcf. über Nerven- und Oeisteskrankheiien 
bei katholischen Priestern und Nonnen.) Alles in allem 
jedoch ein exakt wissenschaftliches Buch, das wohltuend 
absticht von dem Wüste literarischer Ergüsse der mo¬ 
dernen Sexologen. 

Wien. Pilcz. 


Wiener Medizin. Wochenschrift. (Wien, M. Perles.) LXYT11, 9—io. 

(M.) Böhm, Die Bekäujpfg. d. Tuberkulose in Wien. Sani berger, Weifere 
Erkenntnisse üb. d. lymphat. Hautre.iktion. Pathogenese d. Temphlgusblase. — 
(10.) Finger, üb. Fürsorgebestrebungen f. geschlechtskranke Jugendliche. - 
Sch leim, Nosolog. -Statist. Beobachtgen Iib.Typhusschutzimpfung. — (II.)K ö n ig- 
«tein, Einiges üb. Trachom. — Klaus. Üb. d. Torfmull- u. Torfwatteverband. 

— Stransky, Das ärztl. Zeugnis. —(12.) Schmidt, Fürsorge u. Behdlg. darin- 
kranker Krieger. — Gatscher, üb. d. typ. Kopfhewcgungen (rudimentärer Kopl- 
nystagmus J. Säuglings als Teilerscheinung d. vestibulären Drehrcaktlon. — 
Stoerk, Alex. Kulisko. — (13.) N o b 1, Zur Kenntnis d. Pityriasis rubra Giebraei. 

Kreissei, Vitamine u. ihre Bc/.ichgen z. Stoffwechsel. — Weiß, üb. e. Fall 
v. malignem Miliarlupoid (Boeck) u. dessen günst. Beeinflussung dch. spezlf. 
Behdlg. — H orbaeze wski, Errichtg. d. Ministeriums f. Volksgesundheit. 
(14.) v. Zclssl, Zur Pathologie u. Therapie d. Syphilis. — Richter, Die Er¬ 
fahrungen üb. d. Behdlg. d. Kriegsneurosen, angewendet auf d. Unfallneurosen 
d. Friedens. (15.) Oppenheim, Die KrStzeplage u. Ihre Bekämpfung. 
Karny, Vorlaut. Mitteilg. üb. die in Albanien vorkomtn. Malariastechmücken 
(Anophelinae). — Fröschels, A. Stöhrs Psychologie. — (lb.) Stigler, Ent¬ 
wurf c. neuen medlzin. Lehrplans. — Lichten Stern, EinseJt. Pyonephrosr 
nach Schußverletzg. d. Blase. — Pöchmüller, Die Infektionskrankheiten fn 
Belgrad 191b. — Beil.: Der Militärarzt. Ul, l u. 2. — (1.) v. Myrdac/, 
Militärärztl. Ncujahrsbetrachtg. — Pfeiffer, Der Seuchendienst ln d. X. Armee. 

— Tokarski, Ein zerlegbarer Feldvcrbandtisch. — V i n a r, Durchlöcherung d. 
Aortenwand b. e. Aneurysma ohne Innere Blutg. — Sztano jevits, Ein Fall v. 
Dämmerzustand nach Ncosalvarsaninjcktion. — Stiassny, Üb. d. angebl. Ver¬ 
rohung u. Verwilderung im Kriege u. dch. denselben. — (2.) v. Pirquet, Reform 
d. militär. Kostordng. — Böhm, Wahrnehmungen b. Kampfgasvergiftungen. -- 
Jerzabeck, Gleichstei lg. d. Militärärzte mit d. Offizieren d. Soldatenstandes. 

Schöne Literatur. 

Herbert SJf.: Sfcbendbeirfyte. (Stählung. 1.—-3. Xnnftnb. ffiölii, 
3. % SPadjem. (*1.-8«, 102 S., qct. SB. 1.80.1 

Es ist die tatsächliche .Lebensbeichte' eines Mannes, was 
uns die hervorragende Schriftstellerin hier bietet, eines Mannes, 
der am Abend seines Lebens ln resignierter Stimmung auf seine 
vergangenen Tage zurückblickt, nachdem er zur Erkenntnis ge¬ 
langt ist, wie viel schönstes und reinstes Glück er sich durch 
seinen Weltsinn und seine Oberflächlichkeit verscherzt hat. Die 
Erzählung ist so reich an schönen Stellen abgeklärter, ausge- 
reifter Weltert’assung, daß ihre Lektüre schon allein deshalb 
hohen Genuß gewährt: dabei ist sie jedoch durchaus nicht etwa 
in didaktisch-erbaulichem Tone geschrieben, sondern nimmt 
auch, rein ästhetisch betrachtet, in der edlen und gewählten 
Sprache, in der Zeichnung der Charaktere wie in der Kom¬ 
position der Handlung einen hohen Rang ein. Jeder Freund 
wahrer Kunst sei aul die Werke der Herbert, und hier im besonderen 
auf die .Lebensbeichte“, nachdrücklichst aufmerksam gemacht. 

Srfjterfenbarf) ’TJaut: Xcr beutfrfje tpcrjjoft. SRontan nus brr 
ffrit beS Xreifjigjfll)rif|nt fitiegfä. Seipjig, C. Staarfmami. (8", 352 2., 
SB. 4.-.) 

Der deutsche Herzog ist Bernhard von Sachsen-Weimar, 
einer der berühmtesten Helden des Dreißigjährigen Krieges und 
Vorkämpfer des Protestantismus und, was den Roman zeitgemäß 
macht, begeisterter Verfechter des Deutschtums vorab gegen 
Frankreichs Bestrebungen, sich in deutschen Landen für immer 
einzunisten. So hietet der Roman, der mit der .Schlacht bei 
Lützen beginnt und mit Bernhards Tode 1630 endet, vielfach 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







155 


Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVil, Jahro ano (1-918). 


I5ö 


Anklänge an unsere Zeit, zugleich aber «auch ein anschauliches 
Kulturbild des, so können wir jetzt wohl sagen, mehr lang¬ 
dauernden als großen Krieges, . . . allerdings, wie hier nicht 
anders denkbar, aus dem Gesichtswinkel des Protestantismus 
gesehen, der am Katholizismus kein gutes Haar läßt und in den 
Habsburgern den Erbfeind erblickt. 

Krems a. D. J. W’ichncr. 

;K u n fl Ctto: Wcbcimc VVJärtltc. (Hit Vooeilciibud). 1. bis lO.Xauintb. 

Beintav, ©. Jltcpeiiheitcr, 1917. (8", 300 S., geb. SB. 5,—.) 

ln temperamentvoller Sprache und vielfach wirbelnder 
Charakteristik der Handlung bringt der Verf. dieses Buches — 
des ersten Bandes der zwanglosen Romanfolge „Erzähler des 
Auslandes“ — seine zehn Novellen zu fesselnder Geltung: der 
amerikanische Weizenkönig, der deutsche Chirurg, der französi¬ 
sche Aviatiker usw.. — alle Probleme geben ihm Gelegenheit zu 
kraftvollen Skizzen, in denen menschliche Leidenschaft und I 


Willensstärke die Hauptrolle spielen. Das Buch darf sicherlich 
einen guten Platz in der modernen Novellistlk beanspruchen. 
Innsbruck. H. v. Wörndlc. 

I. « d) <t it g griba: 'VcrfiSßuung. SSicr 'Booelleu. 2cipgig, Xi). @ elften • 
berg. (1916.) (8", 155 S., 2R. 2.-.) 

II. sf»e t| m a un SRobert: iWaSPutiu. SRoman. 1. 20. Xauienb. Scio.tt», 
% 2ift. (1917.) (fl.>8°, 130 3JL 2.- -.) 

I. Frida Schanz, die bekannte Dichterin, beschert uns hier 
j vier feine, duftende Novellen, die jeder mit Genuß lesen wird. 

Die Poesie hat dabei wirklich Pate gestanden. 

II. Das Büchlein von R. Heymann ist ein weiterer Versuch. 

— zwei andere Rasputin-Bücher sind schon erschienen. — die 
etwas geheimnisvolle Gestalt des Sibiriers zu einem Erfolge aus¬ 
zumünzen. Die Darstellung ist nicht sonderlich interessant, bringt 
aber auch nicht einmal alle beglaubigten Daten aus dem Leben 
dieses Mannes sachgemäß unter. Pmb. 


Mitteilungen aus» bet £eo*©efellfcf)öft. 


'Km 20. 'IRäcj 1917 fanb eine Sißuug bed Xireftoriumei 
ber 2eo«®efellid)nft ftatt, au brr, unter brm Vorfige bes IJJräjibenieii, 
Se. (Eminem bc* ftrrn ftarbinal-gttriteribiichofS Xr. g. 21. JSifff, 
teihtabmen: Sc. 8 jtj. Beiftbijchof Xr. „gidmffc, bic $ofräte Xun. Xr. 
g. SJI Scßinbfer, Vrof. Xr. £>. Swoboba, 8b. SJticßl unb Xr. gr. 
Sdjuiircr, bie IhiioerfilätSurofefforeu Xr. (jgn. -Seipel, Xr. Sh. (limiper 
imb Oberftabsargt Xr. St SJJtlc», SefttonSral Xr. J7. Sdicintpflttg, 
bie ;ftegicrmig«räte fiuftos Xr. 6. 'Befielt) uub Xr. 9( $ornidj, Xr. 
Oiidt. u. .flraiif, Sfunouilu« Xr. 3- Ruubi, jjaupttnaim S3rof. Slenmair, 
'(.(rof. P. Xr. 21. £)iibl, £>of. unb ®erid)t«abDoIat Xr. Jfienböcf: nttfdiulbiflt 
lmttrn fidj bie Freren: granj Olraf ßuefflem, Vrcilat Seminarbireftor 
Xr. ®uft. SJiüHcr mib ScmitSprnfibeul ßarl '11t. Jliittir Srnja P. Sankt* 
trura. — Xcr ©cneraljetrctür Vrof. Xr. fb’iuBer mclbcle bcu (Eintritt 
bon 100 neuen SRitglicbern uub 10 Xcilneßmcru mit 3aßre«bciträgeii 
Ott. Xer Verlebt über bie Vcreiuätätigfeit unb über bic Saßcgebnrimg 
ber ©cfellicßaft mürbe gur Ärimlni* geuotniueu. £>crr SRegiennigSrat 
Xr. 8. SBeffclt) legte einen Vlan gur $jerau*gabe oon hiftoriidicii 2ile* 
niiur- it. ä, Xenfmoleit bor, ber, ba fid) lein pofitieer 2liitrag barau 
fdtlofe, com Xircftorium gur SJeuntni* genommen mmbr. — Xer ßoeß« 
miirbige tjjcrr Bilß. Vidtler, fer ber 2eo*®ejeÜ(d)üft (ein fBeligiouS» 
biidjleiu gunt Betten ber Sfutedtetiidteit Seftiou berfelbeit überlaßen 
halte, rnirb cinftimmig sitm görbercr ber ©ejettidjaft ernannt. Xie 
ffintjcßctbmig über bie Vertragsentwürfe ber 2eo»®eieHfdjaft ntil bem 
'IRüiicßcucr VcrlagibiicßßänbUr £>. Xefcfielmadier unb bem f. f. Sd)iil= 
bü<ßa=Vcrfag in Bien würbe bis) 8nbe Stpril bertagt, ber fjiegii ein= 
gefegte 2(uefdjuß burd) Ferrit Xr. V. ffintbötf erweitert. 


3n ber Sijjung ber jpiftorifeßett Seftion am 8. 21pril 1918 
iptad) Uniocrfitätsprofcßcr, f. f. VegirfSricßter Xr. ftarf Wotl= 
frtcb •<* u g c I nt a n n (Bien) über ^pfjanncl Tcutuiiicuo unb 
ben Sacßfcitfpicgcf. Einlcitcnb bemerftc ber Vortrageubc, baf; es 
gewagt erfeßeinen förnite, in einer »feit, in ber bie größte Scßtacßt ber 
Beltgejcßidjte um ©egenwartSintcreffert imb ^iifiinftisaiifctnbcn gefämpft 
wirb, bic 2lufmerffamfeit für eine ferne Vergangenheit imb eine fdjein* 
bar io gang anbere jjeit ul« bie unfere gn erbitten. Sri tieferem Sin» 
bringen geige aber bic Seit um bie Beitbe beb 12. 3ß.s, eine gjeit doU 
geiftiger Spannungen uub aufmühlenber Stümpfe, mit brr heutigen trog 
großer Unterfcßiebe bod) auch eine überrafdjenbe Vcrwnnbtfcßitft. 21b* 
gefchen uon ber Xatjacbe, baß and) bamale an ber iJftlidjeit ©rcn^e beo 
tfieicheei unb flugleidi in ftalieu bie jd)Werften Stümpfe im Gang waren, 
fornrnt in Betracht, baß Jura Beltreich?gcbanfen ber nationale Staat 
,’,um crfteumal in einen lucnigjieit» hnlbbewußten ©egenjaß trat, Wühreitb 
heute wifber anfd neue ein 2(nsgleid) voifdKti ben uatioitalßaatliri)en uub 
weltpoiitifchcn jutereffen beb beutidjen Volfed gciucht werben muß. 8d 
lit fein bloßer /jufaü, baß gerabe iit biefer ,’jeit in rafd)er 2Iufeinanber* 
folge auf ganj oer[d)icbcneu ©ebieten bod) bebeutfamr tKechtsbcufmäler 
entftanben: einerjeitd bie glossa ordinaria juiu ©votinnijdjcn Xefrct, 
welche bic bisherige ©eiftesarbeit ber St’anotiiften jufammenfaßte uub 
bic ©runblagc für bie weitere gelehrte Bchaubluug bc« firchltchcu Beit» 
rrd)t« würbe (unb bie ©lofje be« 21ccurfiub gum rötnifdjen corpus 
iuris civilis), anberfeit? baö erfte bentfdie ificditsbud), nnicr national« 
ftes unb jehönftes ffieditsbud), ber Sachfenjpiegel. 3» befonber« dja- 
rafteriftijeher Beifc läßt fid) nun au ben Begießungen gmijd)cu ber fa* 
itonijcf)en ©loffe mtb bem Sachjeufpicgcl ba« Bechjelfpiel gwifdieu ben 
in ber §ol)citftaufcugeit wirfjamen ©ebanfeniuhaiten erfetmeii. — Sehr 
niele werben überraießt fein, gu ßörnt, baß im Sacßfeujptegoi meßrfad) 
©ebanfen bc« Sdiöpfer« ber giossa ordinaria gum ©ratiouifeßen Xe* 
fret, bc« Ooßanuc« Xeutonicu«, wieberflingen. Xifje Seobacßtuiig wirb 
erflürt, aber and) ,bie moüßute Becbfelmicfiiiig nur um )o ßeÜev be» 


leudjtet burd) bie nad) ben jüngftcu gorjdjuugeit überaus waßrfdjeinlidn 
Xatfacße, baß ber Vertaner beö Sacßfettjpicgel«, ®ifc oon fRepgau, ein 
Scßülcr bc« foßaimc« Xeutonicu« war, unb gwar an ber Xomfcßule 
ju .-palberftabt, Wo leßtcrer Xomßerr war. — Xrei ftaatärecßtlicß nberaui 
wichtige Vcifpiele führte ber Stortrageiibe gum Sclege feiner Veßauptuni) 
an. — Xer Sacßfenipiegel (Vaitbr. III, 54, § 3) fcßließt oom pojfwai 
Shönigswaßlrecht u. a. bntjenigen au«, ber „in bes V a Pf ( e« Saitn mit 
iRecßt gefomnten ift“ Xabci bebeutet „mit SRecßt“ nad) ber oom Vor, 
tragenben pertreteuen (dou ffiicßmanit beftrittenen) 2lnficßt ben materiell 
redßtmüßigen Samt 3obatuics Xeutonicu« muß nun, wie eine quellen« 
fritifeße Unteriucßung ber ©loffe ergibt, als ein 2lnßängcr jener unter 
bcu oiet oerießiebeneu fanoniftifeßen 'jnfichten angeiproeßen werben, bei« 
jufolge bie Srfomnnmifation wenigftenS bann nichtig fei, wenn ein 
offenbarer (Irrtum in bem Vaunfprud) ielbft aufgenommen ift. — Xie 
Stelle Sacßfenipiegel 2anbr. III, 52, jj 1 muß baßin gebeutet werben, 
baß feßon bie Bafjt (nießt erft bie Slaifermeißc) faiferlicße ©emalt über. 
trügt, welchen ©ebanfen bas oon 3<wmer erjcßloffenc Vraunjcßweiget 
ffieistum oon 1252 mit beutlicßem 2tnflang au beu SBortlaut bes Sachjni. 
jpiegel« gum 2tu«brucf bringt. Spicv nun lüßt fteß mit Sicßcrßeit nad- 
weifen, baß ((oßaimos Xeutonicu«, ber 2eßre bes imguccio foigeitb, bie 
Baßl als fRccßtsgruub bes Staijertums aufießt. — Sadiienjpiegel 
2anbv. 111, 57, § l entßüit ein weitgcßeitbeS ffigfommuitifationsprioiiej 
bc« Äaifcrs. 3oßanneS Xeutoniens geht gwar nießt fo weit, feßeint ab« 
immerhin einer gewiffcit 3urücfßaltuiig bei ber 8gfommunifation bes 
Äaifcrs? ba« Bort gu rebeit. — Sei allen berartigen 2tnflüngen bati 
nidjt oergeffen werben, baß e« ficf) um Bceßfctmirfungcn ßanbelt: 
wie bas fanonifeße Siecht ielbft auf unfer nationalfteS fRc^tsbucß em- 
wirfte, jo ßat e« anberfeit« gerabe barin feine ffatßoligität betoäßri, 
baß es oon allen Seiten ßcr fid) befruchten ließ unb iitsbefonbere auffl 
einen breiten Strom germantfeßer 8icd)tsenttoirflung in fuß aufnaßm. 
Xies Würbe noeß beutlicßer, wenn bic Scßüße mittelatterliißer ©«ftes- 
arbeit, bie, weit entfernt oon ftarrcr ©införntigfeit, Don iutenfioem SRingen 
lim alle fragen ^ciignis gibt, weieße bie ©eifter bewegten, fßftcntahfcii 
gehoben Würben, eine feßöne Aufgabe für ein fatßolifcßes gorfebungs- 
iuftitut. fRiemaub wäre mehr gut Bitarbeit berufen, als bie beutiin 
Slatßotifeu; beim als Sfatßolifen unb al« Xntffcße haben fic hoppelte:: 
fflnmb, auf ihre geiftigen Wßncit ftolg gu jein. 

3u ber am 12. 'ilpril 1918 abgeßaltenen Sißuug ber Sogialt.« 
Seftion ber £eo,©efenfd)ajt hielt ber tpoirat im Sileiibaßuminifteriur 
Xr. Heinrich SW o « b e r einen Vortrag über Cfterrcicßc* tBerhhrs- 
tuege uaeß bem Kriege. Xer Vortrageubc bejeßrünfte fteß oorwiegenb 
auj bie Seßanblung ber VitmenfcßiffaßrtSmcge unb ber ©ifenbaßiten un> 
geigte an ber (hitmiefhmg ^raitfreid)« uub Xeutjcßlanbs, Wie in bieien 
Staaten ber Vitutetioerfeßr oon ben Saitbftraßen auj bie Slüfje nitb 
ftauüie, bie bort im Dorigeit ^aßrßuitbert in großer Vusbeßnung ge¬ 
baut worben fiitb, imb oun biejeu auf bie (Sijenbnßncu nbergitig Seit 
etwa 30 3aßreti ßabeti aber biete Staaten eine Steigerung be« Vinnen- 
jcßiffaßrtSoevfeßr« troß befjeit Unrentabilität begünftigt, benn bie ©ifen- 
bahnen waren au bet ©rettge ißrrr 2eiftung«füßigfeit augelangt, fo baf 
gur Vewültiguug eine« gesteigerten Verfeßrs foftjpielige (Antx-fritiorie-' 
nötig wären. 8« erwies fid) baßer als oolfsmirtjdiajtlid) richtiger, b« 
Verfeßrsguwacßs beu Slüjfen uub Sbauüleu gu überlaßen; beim biek 
boten bei ber orograpßifcßeti Weftaltung ber Säliber, bcu gaßlreidier 
fd)iffbaven glüfjen, bie buvdi Jlanäic gu einem großen 'Jleß oerban.V* 
finb, uub ben auSgebrcitetcn 'Uiecresfiijtcn eine miUfommenc natürlicbf 
©rgängung ber oorßatibenen ©ifeitbaßitwegc. 2lnbcrs in Öfterretdi, w 
bas gebirgige lerrain, bie geringe 2litgaßi jrßißfHm'r, oeridiiebenen SReer«- 
guftrebeuber gfiiffe, bie jdjmale Seefiifte ber Sinnenfcßif jaßrt weit wenig« 
iiirberlicß waren. Xe«ßal6 gibt cs bergeit in öfterreicb feinen ®rof- 


Google 


I 





157 


t 

1 

Nr. 9 10. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 158 


idlijjahrtsfannl mib füllt tjirr nahezu ber ganze Beriet© (9ü u. y.) bett 
Sifcnfcnhnett v 1 (in Dcutftßlanb 75 o. $>.). aber aitri) ber Bntroietlimg 
in ßiirn&aßHeu warnt bitr Sfcrljültniife in Cfterreidi nicht günftig: 
brv Übergang oom reinen Brioatbctvieb bet öijeitbal)ncu jur Staat*» 
Kttialtimg »olljog fid) rudroeife. Der erften ®eriobe bet Sijenbaßii» 
eerftaatlidmiig bi* 1892 folgte eine fßaufe bi* 1906, toäjjrenb ber btt' 
grofecn HSrioatbaßneii, uou ber ®crftaatlicßimgsgefaf)r bebrol)t, zur Sin*- 
peftaltimg ihrer Dtnlageu unb bem ÄuSbau neuer Süden nur jeljr Wiber» 
leidig fid) »erfteßen wollten. 3« biefe Uieriobe fällt ba* itoerberfeße 
®aiicritraßeiigrfi '(5 oom (Wirr 1901, meiste ein großzügige* ^Programm 
Dem SVliißreguIicrungen itub ftanallmuten pt gnßaltc'tiat, mit betn 
tÄumbgebanfeu, baö öfterreießifdic SBafierftraßcuneß mit beut beittidjeu 
\u eitlem ©ait.zfit ju vereinigen. DiefeS ®rojcft ift zwar uieljad) erörtert, 
iiber ttoef) in feinem teile ausgefüßrt worben; bngegeu würbe bie Sin* 
löfuttg ber großen öftcrreidjifctjeit ®ri»atbal)neit burct) beit Staat ab 1906 
- aUerbiiigS nießt niit«betit Srfolg oolliger SBefeitigimg bes Brioatbahn» 
betriebe« — burcßgffüßrt. Sion 23.000 km befittbrit fteß 4000 km, barunter 
bie wichtigen Sittieu ber Sübbalnt unb ber böhntifeheit Jloßlciibaßtten, im 
Srioatbetrieb. ipiebei toar oor betn Striege bie Slerfeljrsbidttigfeit ber 
tut* ober zweigleisigen .fymptliuien eine oöHig «erfdjiebene, ganz im 
tSegenfafc jtt Deutfd)lanb, wo bas StaatSbaßnjpftem reitt Ainu Durch« 
brnd) gefommen ift unb not betn Striege fclbft brei» unb oiergleifigc 
Streifen att ber (grenze ihrer Seiftung*fäßig(eit aitgelaugt waren. Stil- 
qfiid)i* biejer Uttterfcßiebr ber SJerteßrSbicßtigfeit, ber 'Betriebsart unb 
ber öobeugejialtuug faittt eine Sinologie jwijcßett beit beittfcben unb beit 
üfterteidjifdjen Serßaltttiffeit iticßt gefunbett mib muß ttad) betn Sri ege 
brr Blau ber Sliisgeftaltung uttjerer 8cr(eßröroege und) beit befottbtren 
Srforbcntiffeu CfterreicßS entmicfelt werben. 

fjicbei entfießt ^uttädift bie (frage, weldtetit 2 >ev brei wießtigften 
(Safloren bc* SitiitettDerfeljrS, betn Stannlbau, bett irtiiparen (flößen 
ober ben Sifenbaßnwegen brr Staat bie rafdiefte görbernng attgebeiljen 
letiint fotl. ftattäle bürfetr ltatürlid) nidtt Sdbftjwed, fottbent nur ®cv» 
bmbungeglieber natürlicfjer SBafferftraßett fein, fie follett eine SScrbilligung 
bet ®eförberung*(ofteit gegenüber beit ©ifenbaßnen ßerbeifüßren uttb bei 
langer ®etriebsbauev geringe Selbftfoften »erurjadien. Sltifttüpfettb an 
bue öfterreifcßifchc SBafferftraßeitgejeg erörterte ber Sortragenbe bie Ber» 
uttb Dlacßteile be* widttigften ieileö bes Jtanalprojeftel, be* Donau» 
CbfoÄattalt'S, oom fpejififd) üfterreidtifebett Stanbpiinrte. Der Sau bes 
Kanals, ber mit ber Staat*bal)nftrerfe ber oormaligett Dlorbbahu .parallel 
laufen, ttad) bem (fntwurfe bes yaitbelSiruitiftertums in Cberberg — 
ebne Snfcßluß an bie Ober — cnbcit joll, fönntc erft ttadt SliiSbnn bes 
brüten ©leifeö ber 9lorb6aßtt, beten Doppelgleiö bereits Pot bem Striege 
taunt genügen fonnte, in Slttgriff genommen werben. Die Stiftung*» 
falfigfett ift 6 ei lag» uttb Dlacßtbctrieb mit 4'6 SDIillionen Donnen, bie 
tu 85 o. y auS iftoßle hefteten, unb bie (Vracßtcrfpamis für biefnt 
»ießtigfteii ®eförbcnmgSartifel z®. für SBien mit 2 l /,Stconcn prolonne 
errechnet worbftt. liefe Stiftung Wäre wofjl angefidtts beS ^wetfcS bes 
Kanals, bas altsgebreitete beutfd)e SSafferftrabennetj mit ber lonait gtt 
nerbinbett, ,ju gering, wenn matt bebenft, baß fie nur einem Sleifebr non 
12 bis 14 ;fügeH täglidi entiprid)t. Dagegen würbe bie Irattsport» 
leiftuna ber Dtorbbabnftrecfe ttadt ÄuSbau beS brüten OSleifeS um 
10 Sliiltoiten, bet Slttlagc eines nierteu ©leifes um 32 Witltonni lottttett 
flcjtcigert, wobei nur etwa ein (fünftel ber Soften beS SanatbaueS auf» 
tmoenben wären. Sind) bie ÄraftcrfpantiS berut|t auf ttid)t cinwanbfreicn 
Brämiffen; beitn bie gegen bett Qeifenbalfntraudport boppelt fo grofe 
iwhrtbaucr, bie Unbettüftbarfeit beS ffattalS int SSinter wälfrenb bcS 
frärfften SofttenbebarfeS, baljer bie grfteigerten Soften ber ®eoorrätiguug 
auf grofeett Sagerplafjott, ber OualitätS* unb Ouantitätsperluft fowie bie 
füiüpten äufitbrfpefett in SBieti würben ben gradjtnorfprung wopl nöllig 
aufaeljren. Dagegen wären bie Vorteile ber 5rad)toerbitliguug für bett 
•Serfebr Deutfdjlanbs mit Ungarn unb bettt Sfaltan weit größer als 
ttlr ßfteneid); baS mät)rifd)»fd)Iefifd)e Soßlenrebier würbe gegen Ober* 
fdtlefien beu auf bem ®aßttwegc befteljettbeu grarijtporfpruttg oon 3—4 K 
pro lonne eittbüßeit, Dfterreid) feine Stellung als Sdjerrfdjeriii ber Kifen« 
bahnen, beS ^ttr JJeit mobentften SommunifationSmittetS jwifeßen leutjd)» 
lanb unb bem Orient, derlierett uttb 1 rieft ttod) mebr als bisßer jugunftett 
Per beiitfdjeu ©eebäfen juriiefgebrättgt werben. Speziell für Söiett würbe bie 
Sohle eine weit geringere SerbiUigung erfahren als j.S. für flubapeft, ba 
bie niebrige 23afferfrad)t auf längere Strcrfcn weit ftärler jur ©eltung 
fommt; ferner cerliert SBien, baS jebt trog feiner mangelhaften Sjafen» 
fiurirbtung initnerbiii als Umfdjlagsplab beuüyt werben muß, tiefen (Shci- 
rafter, wenn einmal ber Sattal in bie Donau miinbet, uttb bie großen 
Iransporte werben »oriiberjiefjen, wenn SBien ttidjt rcdjtjcitig — wie 
es in fßreßburg unb ®ubapeft gefdiießt — bafilr forgt, burdi bett StuS« 
bau eine« großen Äoßlen» unb S 8 intcrl)afeitS unb bie Jörbcriutg ber 
(finlagernug ltnb bes UmfdilageS fidt eine jefto ®ofitioti }tt feßaßett. 

Der wirßtigfte leil bes SBafferftraßenprogrammeS würbe alfo für 
Ofterreirf) nidjt bie erhofften Slorteilc bringen, ttmljl aber mittcleuropäi* 
idjett Sntereffen bienen. Dal)er müßte biefer Sanal mit weit größerer 
ÜeiftungSfäßigfeit unb unter Sfvattjießutig ber mitintereffierteu Sauber 

Digitized by GO^ ’glC 


5 itr Iragung ber Soften pvojeftiert wrrbett, etwa wie bie ©ottharbhapit. 
Dagegen wäre cS DfterreidjS Jlttfgabe, ben Donaitftroin, brr bisher feljt 
uernadjlälfigt würbe, als ©roßidjifjaßrtSWeß aiiSgtgeftalten, sumal bie 
uorbanbctteii Hemmungen, Strontfd)ttfHcn, Untiefen fowie ber Ifngpnv, 
int ©ifenten ior mit oert)nltuiSmnßig geringen Soften befeitigt ober bodi 
wcfentlidi gebeffert werben (Bunten. 

Der SBortrageube fd)lägt ein großzügiges ®rogramui bes Staates 
unter 91usfd)attitng ber heutigen sevfplitterten Sompetenjen Poe, tueUßrs 
brei Slbfd)nitte umfaßt. Die erfte, tnrje 'JJeriobe wäre bet Sefeitignng 
ber SriegSfdjähett unter ftnvfer Öer«iiiief)itng ber elcftrifdteu Iraftion jn 
wibmett.Die }weite®rriobe, etwa non 6 - 87fal)mi, hätte bie'JIusgeftaltung 
ber Doinm mib bie Schaffung leiftungsfähiger .tiafeiiaiilagen fowie 
bie SRefovm bes StaatseiienbahnbieußeS unter Dutdjführung grimb» 
legetiber Dleuentttgett im ®erfeßre 51 t umfaffen. yichet' gehört bie Iren- 
tmttg bes 9Bafjengüteruerfel)rS auf befonberett ©leijen Pont übrigen 
SBnrett» uttb fBcrfonettPerfehr, bie Unterwerfung ber ®rioatbahiteit uittei 
bie ®cr(el)rSpoliti( bes Staates burd) ©inlöfuttg ober im Sertragswege, 
bann bei Sofalbahitctt att Stelle bcS unrentablen Dampfbetriebes mit 
jd)wod)em ®er(ehr bie ©Ölleitung biditen elettromotorifdjeit Betriebes 
für Ißerfotten 1111 b fflüter. (Venter wären bie «anäle itott ber Donau zur 
Ober uttb SBeidjfel, bann jttr ©ibc uttb jiiiii iHheitt nebft jugchörigeii 
fVIußrcgulieuitigeit als mittelcuropaifdieii 3ittereffeii bienettbe leiftuitgs- 
fähige Sdjiffahrtswege neu zu projeftiereit uttb auf breiter zwifchett- 
ftaatlidjer ©ruttblage zu finanzieren. Tftt bev brittcu ®ei'iobe hätte bie 
Sierftellung biefer SBaifertucge mit möglidjftev ®ejd)leitttigimg zu erfolgen 
DiefeS 'Programm würbe ititjeretit Staate, bcffeit ftttanjielle Sräfte fd)o- 
ttcnb, bett ftetigcii gortfeßritt ber wirtjd)aftlid)ett Stttwicflung uttb bie 
ihm gebührenbe Stellung int Seltoerfehr fidjertt. 

(fit ber Sitjiiitfl ber ®)»rad)= mib liieraturwifieufdiaft* 
lidteit Srftiou uont 19. ?lpril 191S fpra dt SlegüritugSrot flttftos 
i'rofffior Ir. (^nrl fftteffeln über Cpfertterr. Der Bortvagcubc 
behanbeltr eilten cfgeutiiittlidten ©tbrattd) uuferer alpinen BcPClferuttg 
bir lief) fclbft in ber nädjfteu 9!ähe Sßictie nachweif.-n läßt mtb baritt 
befteßl, Opfertierc (an? ÜJletaH ober ffijadib) pnrjußringcn, bie ein 
ftarrtS gefthaltru an primitiner Suuftfprm zeigen. Der Boriragttibc 
nerjolgt bie* bis in bie IpnUftättec ®eriobe nuferer llrgefd)id)te unb 
zieht au« biefer jafjrtaufcnMangcu irabition bon (ifefd)lecht 51 t ®e= 
fdiledj! beu ttaheliegeuben Stßlitß auf bie ®erfiftcitj uujeree öflereticfji- 
fdjeu BollslitinS. Der ®orlrngeube weift bie fOJßglialeit biefer Irabition 
nach, iiibetit nie ein PöltigeS Berfagen berfdBcn uorlam. etwa bnrdj 
Btrniditnng ber ganzen ®cuöllermig, audt nidit tu bett fo buttlleit 
gaßrbitnberten nach bem Sturz ber Dlömcrherrfdtaft. Der ©ebraudt, 
Bletallopfertiere bartnbriitgeit, läßt fieß an niclcn, offenbar feit ber 
älteften fjeit befudüett ßeiligtu .Oiößeu uttferer Älptnlänber naeßmeifeu. 
DaS überaus ßoße Vtller beweift baS Borlommett in Olpmpia, Wo bie 
iillefteu Schichten rdeß au folduu ®ronze>Cpfertiereu fiub. Rur 3U' 1 * 
ftration wiirben ©i'emplare aus beu ^aUfiä'tter. glachgritbern uttb 
mieber fdtmiebceiferne aus Schwarienfee itt 'Jiieber»SÖfterrcirß, ftammeub 
au? bem XIX. 3ß. 11 . (fßr., jebt mtfbemaßrr im n.*o. 2aube«--9Rufeum 
b«n( bem ©ntgegenlommeii ber fOtufeumSbireltion borgezeigt, bie in ihrer 
ganzen lecßni! einen auffallcnbcu SonferPatiuiSmuS zeigen. 

3u ber fjjßtlofopßtfeß * tßeologijcßei! Sefliott ber 2co=, 
©efeßfeßaft faitb am 24. 4tpril, 1918 eilt Bortragiabenb ftalt. llniperfU 
tätöprofeffor De. gofcpß V e ß ti c r legte „Zeitgemäße opolo- 
getifeße Wcbaufctt über bic WtaubenSgeßeimitiffe'' juv ©r= 
mäguug nor ©r fiißrle etwa folgeubrs au«: Die (atßolifcßc ftireße 
macht alleit Bicnicßeit unb allen, and) ben ßöehftgetiilbcten Diatioimi 
ben ©tauben an iibcrnatiirlidie, unbegrciflidie ©eßeinmiffe zur ftrengftcu 
®fließt. Dagegen erhebt fid) SSibtrfprndi non allen Seiten, ben manche 
burdi bit SriegSlage gcidiaffetir ®trßnltnilf« zu Pcrfcßarfen feßeinen 
Docß gibt eö mehr als eine ®rüdc, bie and) uufer fdieinbav nur um 
ba« natürliche ließen unb ben na'ürlidien IBoßlltaitb tittgenbeS ©e = 
fcßlecßl z>iw ©laubeii an baS teligiöfc ffleßciniuiS hittüberleilet. Sine 
iolcße ßubet ber Bortragenbe nor allem itt ber lalfadje, baß bie 
Diätfel bcS Öebett«, bie Diätfel ber göttlidjeu Borfeßutig uni 11111 t mehr 
in Spaitmntg halten als manche anbere 3eit uttb nach Slittiuort uer= 
laugen, bie nur befriebigenb gegeben werben (mm burct) ben Slufblid 
zu beu ewigen Slernen bes Pott ©ott geoffenbarlen ©ebeimniife*. 
gernct zeigt unfere Sage eine gefleigerte liitwirlung gottfcinblicßer 
iUlacßte, bes mysteriuin inlquitatis, auf ba* äffentlidie Sehen. Dies 
gibt fid) (uttb im utter(lärlid)en $aß ber ®öl(er gegeneinattber, in ber 
gewaltigen Slufpeitfcßimg ber Seibenicßaflett in beu Blaffen bes Bolle*, 
im StUrteii beS unßeintlicßcit Sl'eltbunbeS bei- (Freimaurerei. Dieie Sin- 
fliiffe mirlen troß ber Blasle ber Humanität ltnb SäclIPerbritberuttg, 
unter ber fie aufirelett, zeriegenb unb zerflörenb auf bie llienfchhcit. 
Darum hat ®tus X. mit Dledjt in jcincit ftommunionbefreteit auf ba* 
nivsterium fidel, ba* größte dtrifilidte ©eheimitis beS ©tauben* unb 
ber Siebe zugleid), hingewieieu. Sd fotl ba* mysterium iniquitatis buvdt 
baS mysterium fidel befiegt unb feine zerfeßenbe 2Birfung überwunbnt 

Original from 



159 Nr. 9/10. — Allgemeines Literaturblatt. -— XXVII. Jahrgano (1918); lwl 


rotrbm. Der große Eucbariftiichc Kongreß bat juitt leßett 3)}a(e öffent= 
lid) alle Roller Üftemich« uercint. ©benio führt ba« Rebürfnt« und) 
Su-itmig ber allgemeinen fogialeit ©cfiäbcn hin jitm (Sctjeinmiffc. Sem 
Riaitgel au SoIibariläMgefübt fegt ber Sjeilanb im .fpobenpviefterticbeii 
©ebet bie '.bitte entgegen: Damit iie Ein« feien, Wie id) 1111 b bu (Sinter) 
Eine finb! Sab böcbftc ©ebeimni* beb ©laubeu«, bie göttliche Einheit 
ber Sintur in ber Srciljeit ber Reriomn, tDirb al* Rovbitb ber Rer* 
ciiiiguug ber Sßcnicben untfreiuanber hingeftetlt. Sarin fi,nb bie 
llJenfdieureehte am iieberften betauter!, bie mahre Freiheit, (Gleichheit 
mtb S8riibertid)feil geiuäl)rleiftet; and) bie Afcdlte beb noch mtgeboruen 
Sfleitfchen finb gemährt, wenn „alle 4!nterjd)(iit im finntmel itnb auf 
Erben" und) ber göttlichen genannt unb bemertet ift, uitb bie Ehe, bie 
Steint teile ber 'ittenfdihcit, fclbft mirb tum „großen ©ÜMimii«" in 
öhriftus unb feiner Stirdie mib erhält bnbuid) allein mahre 'IBeilje 
unb ©laubfcftigfeit. Sic umbaue e^eit bat in ber Euticbleicrung ber 
Wehcimiiifie ber 'Jiatur eritauuliche 7?orifdnilte gemacht. Jiuu foll auch 
bie ©ciftedmiffeufdinft biefelbeit in einem einheitlichen Stiftern oer= 
euren. Ser Üßemibmu« itt»boju nicht tauglich, meit er nicht einheitlich 
ift unb gewalttätig ungleichartige* Sein bitrrii SUadftfprücbe mtfeiuanber 
tnrücfführl. Sic ©taiibcn«miffenfd)aft befißt bagegen ben echten fütoiii«* 
mu* ber Katifalitat, ber jeglid)e« ©eilt in barmoniidtrr SBeife im 
höchftcu ©ebeimniffe beb göttlichen SBcfrii« unb Sebcits ertldrt unb t>cr* 
Hart, „©ott SlfleS in21IIem!" Ilm ihrer ..©laubenSfreubiglfit mißen, mit 
ber bie diriftlidic üBeltanfdiauimg ba« Übernatürliche tmb ba« SJBunbcr 
cntgegeimimmt, mirb iie als) uuoemiinftig, unlogifch oerfpeftet. Sagegen 
teigt ber fBoriragcube au einigen 2eitiäßeit beb crtemitm«theorctiidnn 
Rtomimns beffcti geringe SBcwcrtmtg ber 2ogif, bie gang in Subjef* 
tibibmu« mib SielatwiSmu« aufgeht. SNerfmürbigerroeife mirb gerabe 
ber ©laubenbioiffenichaft attd) roieber 3ntelIeftuaIUmus »orgemorfen. 
Senn ber Siamant bc« göttlidjen ©ebeimniffe« beitragt leitte anbere 
Raffung alb baä Wölb be« flarett, pernünftigen Senfend. Unb io fönnte 
mau bie 2ogif, meint fie roirflidi außer Kur« filme, bei ben Sogmatifern 
unb diriftlichen Rbitofopljcu loieber fachen unb finben. Seit Sorwurf 
ber Sufcriorität megen beb ©chcimuibglaubcnb nimmt Sehnet für bie 
diriftlidic SBeltaufchauiiug au; aber einer fotcheu Inferiorität, wie bie 
beb ifutibamenleb unter bem ©cbniibe, wie bie beb Erbboben«, ben 
mir mit Süßen treten unb ber unb bod) bas t/iglidtc 33rot liefert. Senn 
wie an einigen SBeiipielett gegeigt mirb, beruht hoch liniere Kultur 
ichtießlich auf bem ©tauben unb feinen ©eheinmtfjen. Ser Rortragenbe 
fditoß mit bem Süiutfdjc, baß itad) bem SScfffriege, geftähtt im Sätet* 
oftn bei- Üeibcit. ein glauben«ftarfeb, gtaubenbfreubige« ©ejchlceht er* 
flehen möge! 

9lm 26. Rpril hielt ber Komnianbant beb t. it. f. 2et)rer= 
uorbereitungSfurfe« Dbevft Ülbolf tproffcf) in ber Räbagogi* 
fdirn ©ettion ber 2eo*®efellfd)aft einen außerorbeuttid) lef)r* 
reichen unb tebeiibigen Rortrag; „Dad ntilitärifcfjc Wlittcl* 
fchuftoefen unb ber 8ehrcr»orbcrcitungöfurö“. Ron gablreidjen 
ungutTcffenbcn 2lnfid)ten über bab militäcifefje SDlittelfd)utmefcn au«* 
gehrnb, mcldje bem Rortrogenben mähreub feiner taugen Siciiftjeit ale 
2ct)rcr unb ©ehutfommanbant gur Kenntnis.gelangt finb, befprad) er 
bie Sorbernngen, roetdw ber gegenwärtige SSSeltfrieg ou ba« Scbulwejen 
im allgeuieiucn ftetlt, ftr’eifte and) bie Sorberungen, wctdic in ber lebten 
SeßBcrfammlutt'g öes Katbolifd)cn Sdfulberetn« jowol|t »ont Stäupt* 
ebner als and) pou Sr. (Smiitenj Karbinal ßiiffl aufgeftettt mürben, 
amit ein ©ejd)(ed|t berangegogeit werbe, ba? treu gu feinem Sfaiier unb 
einem ©otte ftel)t, ben Üliiforberuttgcn bc« SBiffen« cntfprid)t, aber aud) 
in (einem Sergen einen großen Schaß fuginler Sugcubcn aufnimmt. — 
fDictjr ober weniger eutfprieht ba« militärifehe SÜhtteliduilmefen allen 
biefcit gorberungeu; cd ift aber fölcufdienwcrf, weshalb cd als fofdjc« 
and) feine Schwachen befißt, per beiien bie militärifcheit Sdpilbcbörben 
bie Singen nid|t fehließcn, fonbern in regfter SSeiie (and) fdwit oor bem 
Kriege) am Stusbau arbeiten. — 3 11 Hörer Söcife wiberlegtc ber S?or* 
tragenbe unrichtige Slufiehten gioiler Streife über bie 5DliIitar)d)ute, bc* 
jprad) bann bad ©dnilermaterial, geigte an parfeubeii Seifpielen bie 
Kategorien bedfetben, feine gät)igfeiten fomie bie Slrt be« l'ehrporgauge« 
mit feilten Erfolgen, oerbchltc aber auch nicht bie oft ungünftigen ©egen* 
ftrßmungcu. — Sind) einem SBcrgteidi brr 2cf)rpläne bet SOlilitär* mit 
jenen bet äioilichuten, bie im allgemeinen gteictilautenb finb, wurbc ba« 
2chrcrmaterialc unb feine Ergönguitg einer eingcheitbeu S3eipred)mtg ge* 
würbigt unb gegeigt, um« äße« bie SDtilitärDcrwaltung unternimmt, 
um ein homogene«, alten Sluforberuitgeti ber ©egenwart entfpreebeube« 
2et)rerforp« gu bilbcu, ba« aber and) in praftijdjer Surdibitbung feinen 
SJfaun fteßt. Sieg» bient mähreub be« Kriege« ber f. u. f. 2ehrer» 
oorbereitungdlur«, in welchem herourrageube Sori|fd)u©rofefforeu 
wirten, bie bcnijcn finb, bie Sturdteilnchmer gur Schrbefähignug«* 
Prüfung für bie Sßittctfchule Uorgubereiten; beim nach unb nach fett 
icber fÖiititärgögting bed höchftcu ffahrgauged bie Reifeprüfung ab* 
legen föniten. 


Im-Xenicn-Verlage zu Leipzig 

Windmühlenweg 9, erscheinen in neuer Ausgabe die 

Gedichte von Hugo Foral 

Preis M. 2.—. 

Von demselben Verfasser ist früher ein Epos, 
„HIRLANDA“ betitelt, herausgekommen. 

,,Allgemeine Deutsche Burschenbund-Zeit¬ 
schrift", Regensburg: „Goldader eines scheinen 
Talentes.“ PtHsel. 

Universitätsprofessor Dr. Karl Borinski, 
München : „Die Gedichte zeugen vffn einem sinnigen, 
melancholischen Empfindungen zugewandten, weltscheuen 
Gemüt. Forals Weise ist jedoch zu abstrakt, um sie als 
Volkston zu empfinden, wozu lebendige und dabei schlichte 
Anschaulichkeit einladet.“ 

Heinrich Hart, Berlin: „Durch Zufall habe ich 
bei einem Bekannten Einblick in Ihr Epos bekommen, 
welches mein lebhaftes Interesse erweckt hat. Der Stoff 
scheint freilich nicht ihre eigene Erfindung zu sein, sondern 
vielmehr einer altgermanischen Sage entnommen zu sein. 
Damit will ich selbstverständlich nicht den mindesten Tadel 
ausdriieken, sondern sage Ihnen Im Gegenteil, daß die Kon¬ 
zeption, der Aufbau, die Charakteristik und die ganze Durch¬ 
führung eine geübte, künstlerische Gestaltungskrait zeigen, 
die der Dilettant niemals aufzubringen imstande ist, die 
einzig und allein dem Talente möglich ist, das sich durch 
Fleiß und Mühe abgerundet und harmonisiert hat.“ 

Oberrealschulprofessor Dr. August Hofer, 
Wien : „Das mir freundlichst übermittelte Gedicht „In der 
Gruft zu St. Denis“ habe ich gelesen und erblicke ich dessen 
Vorzug vor allem in dem volkstümlichen, refrainartigen und 
epischen Charakter desselben, der an gute Gedichte Bürgers 
gemahnt.“ 

,,Deutschlands Gelehrte, Künstler und 
Schriftsteller ", Leipzig-Gohlis, Literarwissenschaft- 
licher Verlag: „Alle Gedichte Forals zeichnen sich durch 
Frische, Ursprünglichkeit und plastische Knappheit aus.' 

,,Literarische Silhouetten", Leipzig: „Der 
Verfasser wandelt nicht die ausgetretenen Geleise der 
Alltagspoeten, sondern frisch und urkräftig bricht sich sein 
originelles Talent eigene Bahnen.“ 

Hamburger Fremdenblatt: „Es wird zu meinen 
schönsten Erinnerungen gehören, der Herold dieses neuen 
Talentes gewesen zu sein.“ 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

HARMONIUMS 

mit wmndervollem Orgelton, von 78 Mk. an. Nach 
Österreich-Ungarn zollfrei und franko. — Illustrierte 
Prachtkataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

WOLLZE1LE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathöl. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mSBIge Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei. 


Druck und Verlag der üuchdruckerei und Vertagebuchhandlung CARL FROMME, G. m, b. H., Wien. 


Google 


Digit 




Nie. 11/12. 


Wien, I. und 15. Juni 1918. XXVII. Jahrgang 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an: k. u. k. Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klnsterneuburg, Martinstraße 16. 

YERLAG DER BUCH DRUCKER tl UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, G. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFEROASSE Nr. 7, 9, II. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

GELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs* Auf tr&ge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes“, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 0 , 11 , sowie von jeder 
Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder' der Leo-Gesellschaft beträgt ’ ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der 
Leo-Oesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Ff.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


t 


INHALT. 

Richard von Kralik. Nach seinen Lebenserinne- 
rungen von Lduard Castle, a.-o. Professor an 
der UniverMi'tät Wien. II. io!. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Furchheim Friedr.: Bibliographie der Insel Capri 
und der Sorrcntiner Halbinsel sowie von Amalfi, 
Salerno und Paestum. I Dr. Hanns Boh a11 a, Ober- 
bibliothekar an der k. k. Universitätsbibliothek, 
Wien.) 105. 

Lopez Peläcz Antolin: Die Gefahr des Buches; 

hie Jugendschrift eil frage. Nr. 1—4; 

Wust J.: Schülerbibliotheken; 

I)i c 6f f e n 11 i c h c B ii ch e r ci. (Tony K e11 c n, Hohen¬ 
heim b. Stuttgart.) 105, loo. 

Deutsche Art. Uns zur Ehre, — den andern zur 



107. 


Theologie. 

Nikcljoh.: Das Alte Testament im Lichte der alt¬ 
orientalischen Forschungen. V. (Theol.-Prof. Dr. 
II. Donat, Leitmerilz.) 108. 

August in i. S. Aurelii.Tractatus sivcSermones inediti 
ex codice Guelferbytano 4099, kdidit G. Morin. 
(Hofrat Unfv.-Prof. cm. Prälat Dr. F. M. Schind¬ 
ler. M. d. H„ Wien.) lb<). 

Freisen Jos.: Verfassungsgeschichtc der kathol. 
Kirche Deutschlands in der Neuzeit. (Prof. Dr. 
Franz Zehentbauer, Privatdozent an der Uni- 
versität Wien.) loo. 

Baumgartner Walter: Die Klagcgcdlchtc des 
Jeremia. (Tlieol.-Prof. Dr. P. Amand Polz, 
St. Florian.) 171. 

Philosophie. Pädagogik. 

Kroll Jos.: Die Lehren des Hermes Trismcgistos; 

Probst J. H.: La mystique de Ramon Lull et l’Art 
de Contcmplacio; 

Schulemann Günther: Das Kausalprinzip in der 
Philosophie des hl. Thomas v. Aquino; 

Baumker Franz: Das Inevitahilc des Honorlus 
Augustodunensis und dessen Lehre über das 
Zusammenwirken von Wille und Gnade: 

Yanstcenbcrghc E.: Autour de la d<>ctc ignorancc; 

Her Hing Georg v.: Albertus Magnus; 

Brysz Simon: Das Ding an sich und die empirische 
Anschauung in Kants Philosophie; 

Pieffert J. B.: Die Lehre von der empirischen An¬ 
schauung bei Schopenhauer und ihre histori¬ 
schen Voraussetzungen; 

Allard Emmy: Die Angriffe gegen Descartes und 
Malcbranche im Journal de Trevoux 1701—15; 

Cassirer Erich: Berkeleys System; 

H»Idschmidt Ludw.: Verwahrung gegen die Be¬ 
handlung Kants in Lehre und Schrift: 

Windelband W.: Die Hypothese des Unbewußten; 

Wendel Georg: Kritik des Erkcnncns; 


I Büttner Georg: Im Banne des logischen Zwanges; 

Loew Willi.: Das Grutidproblem der Ethik Schlcicr- 
i machers in seiner Beziehung zu Kants Ethik; 

, Liebert Arthur : Das Problem der Geltung; 

Fichte J. O.: Uber Gott und Unsterblichkeit; 
(Henry Victor: Das crkcnntnisthcoretische Raum-, 
Problem in seinem gegenwärtigen Stande: 

' Lambert J. H.- Abhandlung vom Critcrium verftntis: 
Kraus Emil: DcrS>stcmgedauke bei Kant und Fichte; i 
Buchenau Art.: Grundprobleme der Kritik der 1 
reinen Vernunft: 

Geyscr Jos.: Die Seele, ihr Verhältnis zum Bewußt¬ 
sein und zum Leibe: 

iLcvy Heinr.: Uber die apriorischen Elemente der 
Erkenntnis. I.; 

1 Cohen FL : I ogik der reinen Erkenntnis. (Dr. A. M i- 
chelitsch, o. «5. Prof, an der Universität Graz.) 
171—173. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Brcsslau Harry: Handbuch der Urkundenlchrc liir 
Deutschland und Italien. II, 1. (Msgr. Dr. Paul 
M. Baumgarten, dz. Berlin.) 174. 
Mcininghaus Aug.: Die Grafen von Dortmund. 
(Dr. Stephan Kekule v. Stradonitz, Beritn- 
Lichterfcldc.) 170. 

I Conrad Heinr.: Napoleons Haß und Kampf gegen 
England. 177. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

WIlamowftz-Mocllendorff Ulrich v.: Die Ilias 
und Homer. (Prof. Dr. F. Stürmer, Weilburg 

1. H.) 177. 

Rudwln Max. Jos.: Der Teufel in den geistlichen 
Spielen des Mittelalters und der Reformationszcit. 
(Hofrat Dr. Jos. W ackern eil, o. ö. Prof, an 
der Universität Innsbruck, M. d. H.) 179. 

Vogel Paul: Das Bildungsideal der deutschen Friih- 
romaniik. (Prof. Dr. P. Anselm Salzer, Seiten¬ 
stesten.) 1 « 0 . 

Man asscw itsch B.: Praktische Grammatik der 
polnischen Sprache für den Selbstunterricht; 
Vymazal Fr.: Praktisches Lehrbuch der bulgari¬ 
schen Sprache für den Selbstunterricht: 
Szczawinski W.: Praktyczna gramatyka jtjzyka 
| niemicckiego: 

Simowycz Wassyl: Praktische Grammatik der 
I ukrainischen Sprache für den Selbstunterricht. 

1 (Dr. W. Vondräk, o. 5. Prof, an der Universität 
Wien.) 180 . 

Kunstwissenschaft. 

■ W agner Rieh.: Briefe an Hans v. Btilow. (Dr. Alex. 

| Pilcz, o. b. Professor an der Universität Wien.) 

I 181. 

1 Engelbrecht Kurt: Krieg, Kunst und Leben: 
i Klei n-Diepold Rud.: Das deutsche Kunstproblem 
der Gegenwart: 

Fechner Hans: Kommende Kunst?? 

Benz Rieh.: Blatter für deutsche Art und Kunst. 

2. Heft; 


Trendelenhurg Adolf: Kaiser Augustus und Kaiser 
Wilhelm II. (Hofrat Dr. Jos. Neu wir th, o. ö. 
Professor an der Techn. Hochschule, Wien.) ik>. 

Erd- und Völkerkunde. 

Meyers Physikalischer Handatlas. (Prof. Dr. Anton 
Lesowsky, dz. im Felde.) 183. 

Volk K. G.: Geologisches Wanderbuch. II. (Dr. Luk. 
Waagen, Geologe der k. k. Geolog. Reichs¬ 
anstalt, Wien.) 183. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Kämmerer Paul: Allgemeine Biologie; 

Spilger Ludw.: Biologische Beobachtungsaufgahen ; 

Goldschmidt Rieh.: Die Urtiere: 

Haase E.: Tiere der Vorzeit; 

Bb Ische W.: Von Wundern und Tieren. (Prof. 
Dr. Jos. Stadl mann, Wien.) 184. 

Technische Wissenschaften. 

Fritz sehe L. E.: Die Wcidmannssprachc. (Karl 
Leeder, Regierungsrat im k. u. k. Obcrst- 
iägermeisteramt, Dozent an der Hochschule tür 
Bodenkultur, Wien.) 186. 

Schöne Literatur. 

Deutsche Volksbücher, herausgegeben von 
Heinr. Mohr. I.—III. Bändchen. 187. 

Bu o 1 M.: Das Weib des Verschollenen. (H. v. W.) 187. 

Deutschlands Dichter. Neuzeitliche Lyrik, aus- 
gewählt von Ernst Krauß. 1 »7. 

Schumacher H. V.: Napoleon III. Ein Märchen 
auf dem Thron. (Pmb.) 188. 

Gerhardt L.: Dr. Eftwes Tbchter. (Schulrat Prof. 
Jos. Wichuer, Krems.) 188. 

Rousseaus Bekenntnisse. Nach der Übersetzung von 
Lcvin Schiicking neu bearbeitet von K. Wolter 
und H. Bretschneidcr. 188. 


Mitteilungen aus der Leo-Gcsellschaft. 

Sitzung der Sozialen Sektion : Vortrag des FML. Otto 
v. G e r s t n e r: U n s e r e We 11 s t e 11 u n g. (Sch lu ß- 
vortrag.) 187. 

Sitzung der Historischen Sektion: Vortrag des Stifts¬ 
archivars in St. Lambrecht P. Othmar Wonisch 
O.S. B.: Die Maria-Zeller Gnadenstatue. 
189. 

Sitzung der Sozialen Sektion: Vortrag von Dr. 
Rieh. Seyfert: Richtlinien einer ftstcr- 
rcichisch-ungarischcnKolonialpolitlk. 

189. 

Sprach- und literaturwissenschaftlichc Sektion und 
Soziale Sektion (Gemeinsame Sitzung): Vortrag 
von Regicrungsrat, Kustos der k. k. I iofbibliothek 
Prof. Dr. Carl Wessely: Johann Kollar, ein 
N a ch ah mer Dan tc s. 190. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Richard von Kralik. 

Nach seinen Lebenserinnerungen von Eduard Castle. 

(Vgl. Nr. 1/2, Sp. 1—o; Nr. 3/4, Sp. 33—38.) 

II 


FAie Aufnahme der ersten Veröffentlichungen Kraliks war 
sehr geteilt. Wer etwas Neues, etwas ganz anderes 
will als die Zeitgenossen, den darf es nicht überraschen, 
auf Bedenklichkeit, Kühle und Gegnerschaft zu stoßen. 


Digitized by 


Google 


Von Kraliks Kulturprogramm führte kein Draht zu dem 
Ende der Achtzigerjahre aufkotnmenden Naturalismus nach 
Zolas Muster. Die Aufforderung der Brüder Hart (im No¬ 
vember 1886), einer theatralischen Privatgesellschaft, die 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Nr. 11 / 12 . 


Alloemuines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


163 


164 


sic in Berlin ins Leben rufen wollten, den „Maximilian“ 
zu überlassen, lehnte Kralik folgerecht ab; er trat auf 
fünf Jahre von dem gärenden Getriebe in der Literatur 
überhaupt ganz zurück: die Lyrik der impressionistischen 
Gedichte, die Dramatik der Historien, die subjektivere 
Epik des „Ostaraliedes“ waren für ihn abgeschlossen; 
während die meisten Genossen der „Modernen Dichter¬ 
charaktere“ in den „materialistischen SudclkesscI der 
Siebzigerjahre“, dem sie hatten entsteigen wollen, aufs neue 
zurücksanken, war er am Werke, der Nation, der Zcitkultur 
die notwendige epische Grundlage wiederherzustellen. 

Als Kralik 1882 das „Deutsche Götter- und Helden¬ 
buch“ in Angriff nahm, dachte er nach Sammlung des 
Stoffes an eine freie moderne Umdichtung im Sinne von 
Jordans „Nibelungen“ oder Simrocks „Amelungenlied“. 
Später erkannte er, daß nur die treueste Redaktion des 
Überlieferten zum Ziele führen könne. Es galt, den aus 
verschiedenen Quellen gesammelten Stoff zusammen- 
zuschieben, auszugleichen, zu ordnen, zu verbinden, in 
annähernd einheitlichen Stil zu bringen. Im Sommer 1885 
lag ein umfangreiches Manuskript vor, das bereits das 
ganze „Götter- und Heldenbuch“ in einheitlichem Vers¬ 
maß enthielt, aber absichtlich noch in der größten Sorg¬ 
losigkeit der Form, nur ganz vorläufig mit Reimen ver¬ 
sehen. In den nächsten sechs Jahren (bis Juni 1891) kam 
dann eine zweite, wieder höhere und weiter steigende 
Redaktion zustande. Zu gleicher Zeit trieb es Kralik, in 
der Musik einen neuen rhapsodischen Stil zu finden, auf 
Grund des Volkslieds und der antiken sowie mittelalter¬ 
lichen Übung, und auch in Linien und Farben die Szenen 
des Götter- und Heldenbuches festzuhalten. Die ein¬ 
gehende Beschäftigung mit der Poesie und Musik der 
Minnesänger legte den Versuch nahe, die dem Sonett 
verwandte Form der Almende neu zu beleben und die 
Strophe nach der überlieferten Weise vorzusingen (1886). 

Ein Besuch in Bayreuth (1884), die Aufführung von 
Pöhnls „Armem Heinrich“ in München und das Er¬ 
scheinen von dessen „Deutschen Volksbühnenspielen“ (1887) 
brachten bei Kralik eine ältere Idee zur Reife: der natio¬ 
nalen Kultur neben der epischen Grundlage auch die 
dramatische zu schaffen, neben dem epischen Heldentum 
das dramatische Christentum in dem Weihnachts- und 
Osterspiel in die Erscheinung treten zu lassen. In drift- 
halbjähriger Bemühung gelang es (Sommer 1889), aus 
der ganzen mittelalterlichen und neueren Literatur der 
Mysterienspiele die Arbeit von Generationen zu retten, 
zu erhalten, neu zu beleben, für die Gegenwart frucht¬ 
bar zu machen und sie so im vollen Sinn des Wortes 
zu „vergegenwärtigen“. Das antike religiöse Festtheater 
von Athen, Oberammergau, S. Bachs Matthäuspassion und 
Bayreuth boten das Vorbild, doch sollte etwas durchaus 
Neues, etwas Höheres, etwas Ergreifenderes, etwas Grund¬ 
legenderes erzielt werden. Für Kraliks persönliche Ent¬ 
wicklung hat die Arbeit am Osterspiel die größte Be¬ 
deutung: durch sie gewann er erst das volle Christentum, 
das Kulturchristentum, das ästhetische Christentum. „Meine 
künstlerische Wärme wuchs zum Fanatismus und erkaltete 
seitdem nimmermehr. Ich hatte mir damit erst ganz meinen 
Christus erarbeitet. Ich verstand nun erst völlig den leben¬ 
digen Zug christlichen Geistes.“ 

Dagegen vermochte er eine andere Hauptarbeit vor¬ 
läufig (Sommer 1888) noch nicht zu bewältigen: der alte 
Plan „Die Revolution“ hatte jetzt dramatische Gestalt an¬ 
genommen, es ergab sich die Gliederung des Stoffes in 


sieben Historien, auch wurde die Notwendigkeit eine? 
eigenen neuen passenden Stiles lebhaft empfunden, er 
selbst jedoch noch nicht gefunden; erst fünfzehn Jahre 
später stellte sich, als Kralik endlich an die rechte Quelle 
geraten war, auf einmal auch der richtige Stil ein. 

Nach so mannigfaltiger Beschäftigung mit vielszenigen 
epischen Historien drängte es ihn, die echte, reine Dramen 
form der Griechen und der Calderonschen Autos wieder¬ 
herzustellen. Die Lektüre von Musäus’ „Volksmärchen¬ 
bot die Anregung, auf eine Tragödie „Rolands Tod" af> 
Satyrspiel „Rolands Knappen“ folgen zu lassen, ln den 
nächsten drei Jahren (1889—1891) entstanden noch drei 
solche Dilogien: der weise „Merlin“ und sein blöder 
Sohn „Mabus“ (Lanzelot) — „Balders Tod“ und „Der 
Dichtertrank“ — Trauer- und Lustspiel der beiden Siee- 
friedstöchter „Schwanhild“ und „Kraka“, alle acht Stücke 
in je einer Szene, alle mit Chören, zusamt den Melo¬ 
dramen in der Folgezeit von Kralik selbst vertont. Zur 
Ausführung einer fünften Dilogie „Kriemhildens Rache- 
und „Hildebrands Heimkehr“ (1892) kam es nicht mehr 

Bietet das „Heldenbuch“ die deutsche Auffassung 
von der Völkerwanderung, so ist die Sage vom Gral und 
von der Tafelrunde als die keltische Auffassung desselben 
weltgeschichtlichen Zeitalters in mythischer Form anzu¬ 
sehen. Folgerecht, wie in seiner ganzen Entwicklung, 
mußte sich Kralik nun auch an die schwere Aufgabe 
machen, die Gralsage mit Wolframs „Parzival“ im Mittel¬ 
punkt zu redigieren. Bei größter Knappheit der Erzählung 
sollte der Leser einen sicheren Faden für das Ganze, in 
jedem Kapitel schöne, glänzende, bunte, fremdartige 
Bilder erhalten. Aber auch dieses Werk ward erst nach 
wiederholter Umarbeitung achtzehn Jahre später zum 
Drucke reif. 

Eine Bearbeitung der Karlssage wurde vorerst nicht 
in Angriff genommen, die geplante Zusammenstellung der 
Weltsage blieb wegen der ganz unübersehbaren SioF- 
masse in den Anfängen (Einordnung der orientalischen, 
griechischen, germanischen Mythologie in die Grund¬ 
linien der Bibel als „Ursagc“) stecken. Ebenso erwies 
sich die Aufgabe, in einem „Ehegedicht“ (1887) durch¬ 
aus sittliche und pflichtgemäße, wenn auch vertrauliche 
Gefühle und Phantasien auszusprechen, ohne zu verletzen 
und ohne anderseits gewöhnlich zu werden, als unlösbar 

Eben zu der Zeit, da Kralik sich anschickte, sein 
neues Heim, das er noch heute bewohnt, mit Wand¬ 
gemälden nach eigenen Entwürfen auszuschmücken, fiel 
ihm Langbehns „Rembrandt als Erzieher“ in die Hände 
(1890). Auch dieser „Deutsche“ suchte wie er ein neue< 
Leben auf Grundlage einer neuen Kultur, und Kralik 
sagte sich, daß er es ganz gut wagen könne, seine 
Sondcrlichkeiten zu sagen, wenn der Rembrandtmann es 
wagte. Auf Bettelheims wohlwollenden Zuspruch und 
Kleins entschiedenes Andringen übergab Kralik sein lang 
vorbereitetes „Kunstbüchlein“ dem Verleger, der es zu 
Pfingsten 1891 herausbrachte, die erste neue Veröffent¬ 
lichung nach fünfjähriger Pause. Mit seiner Dreiteilung 
— Theorie, Geschichte, Aufgaben — bietet es das Sehen 
auch für Kraliks spätere philosophische Schriften. Das in 
ihm entwickelte Kunst- und Kulturprogramm mußte in 
der liberalen Tagespresse auf Widerspruch stoßen, während 
es Kralik die Freundschaft von Alfred Berger, Laurern 
Miillner und W. O. Noltsch erwarb. 

Noch weit wichtiger aber war, daß es seinen l' 
heber zu neuem Hervortreten veranlaßte. 


Digitizer!by QO' ’^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



165 


Nr. 11/12. — Allgemeines LiteraturblaTt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


166 


Nietzsche begann eben damals Modephilosoph zu 
werden, Kralik konnte ihn jedoch nicht ernst nehmen. 
Er erschien ihm als ein Philister, der die alte Philosophie 
der Aufklärung und der Sophistik durch unwürdige 
Mittel der Maskerade bis zum Anschein der Genialität 
hinaufschrauben wolle. Mehr fand er sich von jener Art 
eines neuen Pantheismus angezogen, wie ihn Paulsen 
und Deusscn, anknüpfend an indisches Denken und Dichten, 
vermittelten. Aber innerlich befriedigt, beseligt fühlte er 
sich auch hier nicht. Immer klarer wurde es ihm, daß 
die Philosophie als Erkenntnis der Welt, gleich der Poesie, 
nicht erst erfunden zu werden brauche, sondern schon 
fertig daliege und nur aus dem lebendigen Strom des 
Lebens und der Erfahrung geschöpft werden müsse, daß 
der Welt, der Schöpfung und der Wissenschaft von der 
Welt ein System der Begriffe zugrunde liege, eine Logik 
der Realien, keine bloße formale Logik, auch keine Logik 
der Entwicklung, wie Hegel sie lehrte. Dieses Grund¬ 
system der Urbegriffe des Kosmos ist in der Kategorien¬ 
tafel des Aristoteles enthalten, die Kralik nur systemati¬ 
scher ableitet, mit sich selber und mit dem, was ober 
und unter ihr ist, nämlich mit der dreieinigen Gottheit 
und mit der Fülle des Seins und des Wissens, verbindet. 
So erhält er auf streng methodischem Weg sein philo¬ 
sophisches System und findet am Ende, — daß es nur 
die Ergänzung des Spielbegriffes ist, jener Offenbarung, 
die ihm vor zehn Jahren plötzlich gekommen war. In 
langsam aus sich selbst heraus reifender Arbeit wurde 
die „Weltweisheit“ ausgeführt und 1893—1895 der Öffent¬ 
lichkeit übergeben („Weltschönheit“ 1894, „Weltgerechtig¬ 
keit“ 1895, „Weltwissenschaft“ 1896). 

Neue Gelegenheit zum Hervortreten gab im Winter 
1891/92 die literarische Gesellschaft „Iduna“ mit ihren 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

Furchhelm Friedrich: Bibliographie der Insel Capri und 
der Sorrentiner Halbinsel sowie von Amalfi, Salerno und 
Paestum. Nach den Originalausgaben bearbeitet und mit 
kritischen und antiquarischen Anmerkungen versehen. 2., um¬ 
gearbeitete und vermehrte Auflage. Leipzig, Otto Harrassowitz, 
IQ16. (Gr.-8\ VIII + 175 S„ M. 8.-.) 

Die vorl. Bibliographie kommt dem großen Interesse 
entgegen, das die Deutschen vor dem Weltkriege den land¬ 
schaftlichen Reizen von Capri widmeten und das auch durch 
dies große Ereignis wohl nicht ganz verdrängt werden 
dürfte. Die erste Auflage dieses Buches war 1899 er¬ 
schienen als 2. Band der „Bibliografia della Campania“. 
Sie umfaßte 87 S., also nur halb soviel als die 2. Auflage; 
31 (jetzt 76) Seiten waren der Insel Capri gewidmet. Für 
die Bereicherung des Materials gebührt dem Verf., der 
durch Notizen und Inhaltsangaben den Wert dieser Biblio¬ 
graphie wesentlich erhöht hat, Dank und Anerkennung. 

Sollte eine 3. Auflage nötig werden, was dem hübschen Buche 
nur zu wünschen ist, so möge der Verf. noch folgende drei Titel 
aufnehmen: (S. 10) Ferrari, Giov. Batt. de: Nuova guida di Na¬ 
poli (Napoli 1826); (S. 36) Lobianco, Salvatore: Pelagische Tlef- 
seeftscherei der Maja in der Umgebung von Capri (Jena 1904. 
4*. ln: Beiträge zur Kenntnis des Meeres und selnsr Bewohner, 
bd. L); (S. 54) das Gemälde von J. L. Guyot, Capri, von dem ein 
Lichtdruck Wien 1896 erschienen ist. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 


1 Söpcj^Jeläej Gr,ybifcf)of 9lntoIin: $ic Mefölnr beet Stad)«#. 

ftcrauägrgcben »cm Tr (fofcf ffrobergor. greitmro, fperber, 1915. 
(8°, IX + 296 S., Di. 1.60.) 

Digitized by *^lC 


künstlerischen Veranstaltungen, ihrer Zeitschrift und ihren 
„Schriften“. Hier erhielt Kralik im Februar 1892 die erste 
Anregung zu seinem „Prinz Eugen“. Der Verkehr mit 
so vielen Dichtern und Schriftstellern veranlaßte ihn, im 
September 1892 die „Sprüche und Gesänge“ als Abschluß 
seiner vorbräutlichen Lyrik herauszugeben, während die 
sich anschließenden „Majalieder“ bis heute ungedruckt 
geblieben sind. Nach der oratorienhaften Aufführung des 
„Merlin“ (am 25. November 1892) begann er auch die 
Chöre zu den anderen Dramen zu vertonen und zu 
instrumentieren, und während er die Zimmerwände seines 
Hauses weiter bemalte, ging ihm bei der Lektüre von 
Platos Dialogen das Bild des Sokrates in aller Wirklich¬ 
keit und Lebendigkeit auf. 

So bereitet sich denn bei Kralik, wie seinerzeit am 
Beginn des vierten Jahrzehnts seines Lebens, nun auch 
mit dem Eintritt in das fünfte ein neuer Aufschwung vor, 
eine Epoche höherer Lebendigkeit, Fruchtbarkeit, Energie. 
Übrigens durfte er mit dem Geleisteten zufrieden sein: 
er hatte seinen Vorsatz, das ganze vierte Lebensjahrzehnt 
dem großen nationalen Werk des „Götter- und Helden¬ 
buches“ zu widmen, vollständig ausgeführt, nebenbei und als 
Überarbeit die Mysterien und die Graisage zustande ge¬ 
bracht. Auf die dramatischen und lyrischen Versuche sowie 
auf die philosophischen Schriften hatte er nicht gerechnet, 
die hatte er nicht erstrebt. Die schönen Manuskripte in 
den Druck zu bringen und damit nach Ehre und Lohn 
zu werben, beeilte er sich nicht. Unberufen und ungeraten 
wollte er nicht kommen. „Nicht ich, sondern die Nation 
durch einen ihrer Vertreter mußte einst davon Notiz 
nehmen, entweder in einigen Jahren oder — Jahrhunderten. 
Das galt mir gleich. Ich konnte warten.“ 

(hin weiterer Artikel folgt in einer der nächsten Nummern.) 


II. Üie 3ugcnt>frf)rifteufrngc. (Sitte SHeitjc tum .Rieften in gtuanglofcr 
ffoige. 9tr. 1. Tr. Xaver Xijaltjofer: ©iitb 3»gcnbf(f)riftcn »tut 
titcrarifctyen ober erjteljerifdien ©cficfttspuittteit nuä ,;u 
beurteilen? — Vir. 2/3. Tr. 3. 58. ffinfdi: öefirijtdpuuHe ltttb 
praftiiebr SHatfclytägc für bic Stillegung uon Schüler» 
bibliottjefen. SWit einem SterjeidntiS empfehlenswerter Silbcrbiidjcr 
unb 3uflcnbfri)viftcrt unb einem üitcraturnadnueiö jum Söeltfriege. — 
9tr. 4. Ü. (iJutcnfolju: SBir ftatljolifeit unb bas 3»ge"bburf) 
9tobinfon Grufoc. Berlin, IVribc-Serlag, 1916, 1917 (8 1 , 15, 31 
22 bie Sir. 9JL —.50.) 

III. SÖ tt ft 3-t Sditilcrbüiliothcfcii. Grfahrungen unb ©ebaufeu. 
fieipjig, Duelle & 9J?ei)cr, 1915. (8°, 36 @., Di. —.80.) 

IV. Sie öffentliche '-Bücherei. ®ed)d Stbfjanbtungcn. (Schriften her 
yjentrale für Bolfebitdicrei. 1. Stiirf.) Söerfitt, SBnbmaun, 1917. (8”, 
V + 125 6., 9«. 3.60.) 

I. Das Buch des Erzbischofs von Tarragona, Antolin Lopez 
Peläez, ist ausschließlich vom Standpunkte des Seelsorgers ge¬ 
schrieben und warnt ln eindringlichen Worten vor den glaubens¬ 
feindlichen und sittcngefährllchen Büchern. Es ist in erster Linie 
auf spanische Verhältnisse zugeschnitten. Deshalb hat der Her¬ 
ausgeber der von Agnes Schröder besorgten Übersetzung zwei 
Kapitel über Romanlektüre und die lyrische Dichtung unter Be¬ 
rücksichtigung deutscher Verhältnisse an Stelle der entsprechenden 
aut Spanien berechneten Kapitel eingefügt. 

II. ln der neuen Sammlung Die Jugendschriftenfrage ver¬ 
tritt Thalhofer den berechtigten Standpunkt, daß wir „aus er¬ 
zieherischen Gründen die Forderung zu stellen haben, daß in den 
Jugendschöffen sittliche Ideen dichterisch verkörpert dargeboten 
werden“. In diesem Sinne erteilt Ensch praktische Ratschläge 
für die Anlage von Schülerbibliotheken. Gutensohn würdigt 
die Vorzüge von Robinson und prüft dessen einzelne Ausgaben. 

III. Oberlehrer Wust geht von den amtlichen preußischen 
Vorschriften aus, um praktische Ratschläge aus seiner eigenen 
Erfahrung über die Anlage und Verwaltung von Schüler¬ 
bibliotheken mitzuteilen. 

IV. Der Leiter der neu gegründeten Zentrale fürVolksbücherei, 
Dr. Paul Ladewig, der seinerzeit die Kruppsche Bücherei ein- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






1 0 7 Nk. 11/12. — Allgemeines Litekaturblatt. — XXVII. Jahkqang (1918). 


168 


gerichtet und jahrelang geleitet hat, bringt im vorl. Sainmelbande 
sechs Abhandlungen, die als eine Art Programm schritt der neuen 
Anstalt aufzufassen sind. Er selbst gibt eine allgemeine, aber an¬ 
regungsreiche Studie über die öffentliche Bücherei, wahrend 
Prof. Dr. G. Fritz Bücherei und Volksbildung. Dr. J. Jastrow 
Bücherei und Volkswirtschaft, Dr. Peter Jessen Bücherei und 
Museum, Dr. Erwin Ackerknecht Jugendbiicherei sowie Werbe¬ 
mittel und Beniitzertaktik der Volksbücherei behandelt. Jeder, der 
auf dem ( ..biete der Volksbildung tätig ist, wird die Saimnel- 
schrift nrt Nutzen lesen. 

Hohenheim bei Stuttgart. Tony Kellen. 


(£cutfcf)e 3(rt. litt? jur (ihre beit anbrru suv Sehre! fiieratiä» 
gpgehnt tum iporjt Grhöttler. Seip.iifl, IS. jy. 'füiielaitfi, ldlö. (8", 
VI+ 175 ©., !)«. 3.-.) 

Eine reiclte Anthologie echt deutscher Gedanken über alle 
Vorkommnisse des individuellen, gesellschaftlidien und staat¬ 
lichen Lebens, geschöpft aus der gesamten Nationalliteratur von 
den ältesten Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart, aber auch aus 
Briefen, politischen Reden. Manifesten. Sorgfältig und charakte¬ 
ristisch ausgewählt, anregend, belehrend, erhebend. 

Wien. Dr. A. Zipper. 


Die Bergstadt.(Hrsg. Paul Kel 1 er.) VI, 5u.6. - (5.) Kc Iler. Hubertus. — 
Trinlus, Dämmerstunde. — Hein icke, Aden, d. Tor Ycmens. — Keller, 
frontreisen. — Herrlich, Photograph. Schattenrisse. — Bettauer. 2000 Kxcm- 
plare. — Marllaun, Ehemanns Feiertag. — Barsch, Bcrgstädt. Kriegsbericht- 
erstattg. — Keller, Aus d. Staatskanzlei. — (o.) Dürrer, Lawinentod. — 
I.ankau, Die Doppelgängerin. — Bcthgc, Span. Erlebnis. — Eindcisen, 
Eine dtsclie Kathedrale an d. Westfront. — Müller, Die verschwund. Glocke. 

— Hart, Probleme d. Weltkrieges. 

Allg. Rundschau. (Bcgr. v. A. Kausen.) XIV, 47—52. — (47.) Kuck- 
hoff, Antwerpen u. Riga. — Aschenbrenn er. Das Programm d. Ministerpräs. 
v. Daiidl. — Hoffman n, Der Relig.unterr. an d. höh. Lehranstalten u. d. kirchl. 
Entfremdg. der Gebildeten. — Mayr, Die alte u. d. neue Oper. — (48.) Abel, 
Gebet Gott, was Gottes ist, u. dem Kaiser, was d. Kaisers ist! — Schmid, Auf¬ 
gaben d. dtschcn Katholiken ggiib. d. kathol. Dtsch.-Russen. — Laudner, Der 
Zerfall d. dtschcn Nationalverbandcs in österr. — Muock, Auch e. Luther¬ 
gedenken. — (49.) Kuck hoff, Hertlings Programm. — Faßbender, Zur Jahr¬ 
hundertfeier d. Reformation. — Nuß, Macht u. Recht. — Card au ns, Fritz 
Nienkemper. — Rumpf, Eine Auslanddtsche. — (50.) Abel, Mammon-Republik 
gg. Gottesgnadcn-Ki'nigtum. — Metzger, Die Berner Vorkonferenz. — Kley, 
Palästinafragen.—■Landner, Das Treubekenntnis der Kaiser. — II off mann, 
Die wahren Ursachen d. kirchl. Entfremdg. d. Gebildeten aus d. Studienzeit an 
höh. Lehranstalten. — v. Tcgc rn see, Geschlossen. — (51.) Abel, Die e. guten 
W illens sind. — Ude, Ein Vorwort zu d. kommenden Friedensverhandlungen., — 
Jaeger, Die italien. Einheitsbewegung bis z. Ministerium Cavour. — Schmid- 
lin, Die dtsche Missionswissenschaft im Weltkrieg. — Nuß, Mehr Mut u. Sclbst- 
bewußtsein! — Heimanns, Der Verband z. Fftrdcrg. d. Tlieatcrkultur u. d. 
kathol. Bedenken. — (52.) Schiller, Gemcins. Aufgaben d. beiden Fiaupt- 
konfessionen in Dtschld. — Köhler, Zur polit. Lage in Baden. — llechcn- 
blaikner, Die Aufgaben der Kathol. in Österr. — Schwering, Belgien, 
Wallonicn, Flandern. — Budde, Kirchenglaube u. akadern. Weltanschauungen. 

Die chrfstl. Frau. (Red. Hedw. Dransfeld.) XV, 10— 12 . — (10.) D r a n s- 
feld. Die Gesinnung d. Friedens. — Th. Storms Briefe an s. Braut u. Gattin.— 
Neundörfer, Das Staatsbürgertum d. Zukunft u. die Frau. — Zu d. Debatten 
iib. d. Frauenstimmrecht. — (11/12.) Dransfeld, Kathol. Geist. — Bucz- 
kowska, Die Ausbreitg. d. Jugendabteilungen d. Kathol. Frauenbundes Dtschlds. 

— Neundörfcr u. Dransfeld, In eigener Sache. — Phi 1 ipp, Maßnahmen z. 
Bekämpfe. d. öffcntl. Unsittlichkeit. — v. Freyberg. Maxi. 

GÖttingische gelehrte Anzeigen. (Berlin, W eidmann.) CLXXX, 1/2. — 
Edwards, Sombarts „Der mod. Kapitalismus“. — Secmüllcr, Steinmeyers 
„Kleinere ahd. Sprachdenkmäler“. — Cohn, Mahlers „Handbuch d. jiid. Chrono¬ 
logie“. — Schröder, Noss’ „Münzen der Erzbischöfe v. Cöln 1306—1547“ 
u. „Münzen v. Trier“. 

Donauland. (Bcgr. v. P. Siebertz u. A. Veltz6.) II, 1 u. 2. — 
(1.) Siebertz, Uns. Kaiserin. — A uer-Waldhorn, Genesung. — Fürst, 
A. Stifter. — Mülle r-Guttenbrunn, Ferdinands Wandlgcn. — Vcltzc, 
Unsere Heerführer. — Hohlbaum, Grillparzers letzter Ausgang. — v. N i- 
scher, Altösterr. Garnisonen in Italien. — Wildgans, Freunde. — Renner, 
Frau Gertrud. — Hayek, Ein Wiener „Schwarzkünstler“. — Guglia, Die 
Partikel be. — Kar 1-Rückert, Burg Kreuzenstein. — Stefan, H. Bahr. — 
Bahr, Die Rotte Korahs. — Uns. Heimat. — (2.) Mündl, Vor 300 J.— Ricger, 
Rot-wciß-grün. — v. Grünebau m, Matth. Trentscnsky. — Gräfin v. K ätsch u r 6, 
Das Mäderle. — Kern stock, Die Fcstenburg. — Michel, Die Mauercule. — 
Wen graf, Die österr. Künstlerfamilie Saar. — Eine Stimme Napoleons üb. die 
Engländer. — Bartsch, Graz. — v. Ludassy, Die Austreibg. d. Teufels. — 
Kuk, Es gibt kein Trcntino. — Ein Reisepaß d. FM. Laudon. 

Der Hammer. Parteilose Zeitschrift für nationales Leben. (Lpz.,Th. Fritsch.) 
Nr. 377—380. — (377.) Die Träger d. Demokratie. — Die Z.-E.-G. und d. jüd. 
Gcschäftsmonopol. — (378.) Ro der i ch - S tolt h c i m, Anti-Rathenau. — (379.) Der 
Rat d. Hundert. — (380.) Werner, Die Not in Österreich. 

Revue d’Autrlche. (Vienne, Manz.)I, I— 3.—(1.) Lamm asch, L’Autriche 
et la paix. — C l ®Lützow, Austria ignota. — Szterönyi, Lcs conditions 6co- 
nomiques de la Hongrie. — de Hof man nsthal, La vocation d’Autrichc. — 
Mataja, L’Autriche et la protection ouvriere internationale. — de Berzeviczy, 
„La lutte pour la vt&ritd“. — F rankfurter, La question de Triestc. — Schnitzler, 
Le jeune M6dard. — de Przcrwa Tetmajcr, „Lui“. — (2.) de Fitz-James, 
Lcs Autrichiens vus par ceux qui les connaisscnt mal. — Ueh ersbe rge r, 
L’Autriche et la Russie. — Bahr, L’Autriche. — FÖldcs, L’industrie hongroise 
apres la guerrc. — Rohrcr, Lcs Allemands d’Autriche. — Bugatto, Les Italiens 
en Autriche. — Mell, Le poctc autricliicn Grillparzer. — Wyspianski. Lcs 
noces. — (3.) Zifferer, Brest-Litovsk. — Brock hausen, Le pcuple de Boheme. 

— W lass lcs, Les rapports de la Hongrie et de PAutrichc d’aprcs le droit public. 

— Griinfeld, Le rtfeime autricliicn en Befeique.— Auernheimer, Une dan- 
scusc viennoise pendant la guerre. Zweig. La nouvclle ctfnöration dans Part 
autrichien. — Dialogue sur la musique entre Joseph I! et Dittersdorf. Nem- 
cova, Grand’ inere. 


• Theologie. 

Jiitcl Tr. (füllet mies-, lliiiücrfitntsyrofcfior 1111 b Ti'uifauitular in 
53vcMaii: 3ne3!Ilc icfloment im Sid)te ber altüvieiitolirrticn 
JVorfd)iui)lcn. V. Oiejcljiclitc Jijrnrtä »um (Sri I bis Gtjriftu^. 1 mib 2. 
Slnjlngc. (iBibliJdio ^citjrnqcit, gcineinuerjtänblid) erörtert. Irin +rc- 
jdiüvni^litUid, tjerausgegebeu uon IJJrof. Tv. (tgiin,; SHotjr uiib l ! ror 
5)1'. "JE iieimjeli. Vlli. ,voliic, .yicjt 5 6.) fflfiinfter i. 23., Sicttenborn, 
1916. (@t.=8°, 72 ©., 2ß. 1 — ) 

Nikcl schließt mit dem vorl. 5. Teile seine Geschichte 
des Alten Testamentes ab, welche die biblischen Berichte 
in kritische Beleuchtung durch die modernen Forschungs¬ 
ergebnisse rückt: also eine Arbeit von höchster Aktualität 
Sie ist um so wertvoller und willkommener, als nicht bloß 
der Stoff an sich, sondern noch mehr seine Behandlung 
durch einen verläßlichen, hochgeschätzten Gewährsmann 
wie Nikcl besonderes Interesse abnötigt —Die Darstellung 
hebt mit dem Ende des Exils an und skizziert zunächst 
die Schicksale der Juden unterpersischerHerrschaft(S. 1 —14 
Während den Berichten des Josephus Flavins, der für den 
2. Teil der persischen Periode Kronzeuge ist, auf Grund der 
neueren Papyrusfunde in Elefantine neuerlich mehrfache 
Irrungen nachgewiesen werden können (so die Zeitangaben 
für die Erbauung des Tempels von Garizim S. 13 f.), 
haben die Details der Esrabüchcr als Quellen für die 
1. Periode der Perserherrschaft durch eben diese Funde 
neuerdings nur erwünschte Beglaubigung gefunden. Auch 
hier befindet sich also die Kritik — um mit Harnack zu 
reden — in rückläufiger Bewegung zu den biblischen 
Quellen hin. Die durch den genannten Papyrusfund selbst 
in den Fluß gekommenen Fragen nach dem Kredo der 
Kolonisten von Elefantine sowie nach der Existenz¬ 
berechtigung ihres Jahwetempels finden ihre eingehende 
Darstellung (S. 17—22); bezüglich der letzteren gelangt 
der Verfasser nunmehr zu dem Schlüsse, daß der Jahwe¬ 
tempel in Elefantine von den offiziellen Stellen in le- 
rusalem nicht als legitim angesehen wurde (S. 19. 22; vgl 
BZfr. III. 3/4, S. 53 f.). Recht einläßlich orientiert ferner 
der Verf. über den gegenwärtigen Stand der Esther- und 
Judithfragen (S. 24—45). Den zeitgeschichtlichen Rahmen 
für das Buch Judith findet er unter Bezugnahme auf Jdth 4. 3 
des griechischen Textes, der von der eben erst erfolgten 
Elcimkehr der Juden redet, in den ersten Regierungsjahren 
Daritts’ I. gegeben, wofür er einige neue, nicht unbedeutende 
zeitgeschichtliche Momente anführt (S. 44 f.). Indessen ist 
darüber wohl das letzte Wort noch nicht gesprochen, des¬ 
gleichen über die Ansicht: „Die Überlieferung über d 3 s 
hier angenommene Ereignis wird im 2. Jh. v. Chr. von 
einem Juden in freier Weise zu erbaulichen Zwecken 
dichterisch verarbeitet worden sein“ (S. 45), d. h. daß die 
literarische Art des Buches Judith eine sog. freie Erzählung 
sei. — Den geschichtlichen Schwierigkeiten in den Makka¬ 
bäerbüchern begegnet N. im vorhinein mit dem Satze, daß 
„der Verfasser des zweiten Makkabäerbuches die Ver¬ 
antwortung für die Richtigkeit der Einzelheiten seines Be¬ 
richtes ausdrücklich ablehnt“ (S. 56, A. 1). Auf dieser Basis 
mag die Erklärung mancher Stellen sich vielleicht verein¬ 
fachen; ob aber die Basis tragfähig ist, ist meines Erachtens 
zu bezweifeln, ln der Stelle 2 Mak: 2, 28 kommt es doch 
wohl darauf an, was als Gegensatz zu „ipsi autem brevitati 
studentes“ gemeint sein kann; das ist aber seinem aus- 
zugsweisen Verfahren gegenüber nur die genaue, ins 
einzelne gehende Darlegung Jasons, nicht der Wahrheit* 
gchalt des Erzählten. Vgl. dazu u. a. Meyenberg: Ist die 
Bibel inspiriert? - S. 46 ff. — Abgesehen von einem kleinen 
Druckfehler — als Todesjahr des Alexander Jannüus ist 


Digitized by GOOglC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT 



109 


Nh. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


170 


wohl 7ö, nicht 78 (S. 08) zu lesen — enthält gerade dieser 
letzte Abschnitt vorzügliche Orientierungen, so besonders 
über die Parteiungen der Juden und den Hellenismus 
iS. 59 ff.). Nikels Geschichte des Alten Testaments darf 
des Dankes der Fachleute wie der Laien sicher sein. 

Leitmeritz. Dr. H. Donat. 


A u g u s 11 n i, S. Aiirelii, Tractatus sive Scrmones Inediti 
ex codice Ouelferbytano 4096. Detexit adiectisque commeu- 
tariis criticis primus edidit Germanus Morin O. S. B. Kempten, 
J. Kösel, 1017. (4", XXXVI+ 232 S„ M. 15.-.) 

Der gelehrte Erforscher der christlichen Väterschriften, 
Don Gcrniain Morin O. S. B., fand bei der Untersuchung 
des Kodex 409b der Wolfenbiitteler Bibliothek, einer im 
9. Jh. geschriebenen Sammlung von „Abhandlungen oder 
Predigten verschiedener Väter“, daß sie als eine Ab¬ 
schrift von einer im 0. Jh. unter dem Einfluß des Cac- 
sarius von Arles (wenn nicht durch ihn selbst) ent¬ 
standenen Kollektion anzusehen sei, die vorwiegend 
Augustinustexte (72) enthält, von denen 32 bisher gar 
nicht oder nur bruchstückweise bekannt waren. Hier ver¬ 
öffentlicht Morin aus den dort gefundenen 33 Augustinus¬ 
texte, dazu anhangweise 9 Traktate, die er Optatus von 
Milcve, Quodvultdeus und anderen „ex Augustini schola“ 
zuschreibt. Es braucht nicht hervorgehoben zu werden, 
daß die einleitende Beschreibung der Sammlung und die 
Würdigung der einzelnen Stücke sowie der den Text be¬ 
gleitende kritische und literarische Apparat vollendete Ar¬ 
beit darstellen; man schließt sich insbesondere gern den 
Gründen an, die Morin für oder gegen den augustinischen 
Ursprung einzelner Traktate bringt. Den früher vielfach Au¬ 
gustinus zugeschriebenen Traktat de tempore harbarien, den 
Morin bereits vordem als Werk des Karthagerbischofs Quod¬ 
vultdeus erwiesen hatte, veröffentlicht er im Anhang aus dem 
Wolfenbiittler Kodex in durchaus vollendeter Textgestalt. Die 
Perle der hier veröffentlichten Augustinusschriften ist ohne 
Zweifel die Jeordinatione episenpi, eine Schrift, die sich nach 
dem Inhalt ganz den aus der Väterzeit erhaltenen de sae/r- 
(GZ/o-Schriftcn anschließt und in kleiner Sonderausgabe bald 
einen weiten und dankbaren Leserkreis finden würde. Be¬ 
sonderssei noch erwähnt die Schrift (iesi/m/iu/o,eine Erklärung 
des apostolischen Glaubensbekenntnisses, die hier zum ersten- 
male vollständig bekannt wird, und die Rede über Maria und 
Martha als Repräsentantinnen des tätigen und beschaulichen 
Lebens. Der Zahl nach wiegen Reden zu den kirchlichen 
Festzeiten vor, die besonders dem Liturgiker vielerlei Inter¬ 
essantes bringen, aber auch die zur Feier einzelner Heiligen 
gehaltenen Predigten bieten allenthalben reichen Genuß. 
Druck und Ausstattung des Bandes sind ausgezeichnet. 
Besondere Erwähnung verdient die Widmung des Werkes: 
(’eortjioCnmiti de Hertliny, muyni Aurrlii Auijudini sedulo 
iitdiii/a/ari inter ftirentis orbis incendia hoc monumentum 
1‘ticis unirno yrato venerabundo d. </.; nicht minder der 
Vermerk am Schlüsse des Textes: Kxpliciunt. h. Putris A tii/it- 
dini tractatus in lucem nunc privnnn emissi .... inipen- 
saruin partein erui/ante Societate (ioerresiuna, praecipuam 
i'ei'o operam praestante Carolo Math Mrmacensi . . . 

Wien. Schindler. 

Freisen Univ.-Prof. Dr. tlieol. et iuris utr. Josef: Verfassungs- 
geschichte der katholischen Kirche Deutschlands in der 
Neuzeit. Auf Grund des katholischen Kirchen- und Staats- 
Virchenrechts dargestellt. Leipzig, 13. G. Teubner, 1916. (Lex.-8°, 
XX1U + 455 S., M. 12.-.) 

Die vorl. gelehrte Arbeit war ursprünglich für den Meister¬ 
ten „Grundriß der Geschichtswissenschaft“ bestimmt, erwies 
aber wegen seines Umfanges für den Grundriß als zu groß, 

Digitized by (jOv 


weshalb sie mm als selbständiges Buch erscheint. — Der Inhalt 
des Buches ist in vier Hauptteile zergliedert. Der erste Haupt¬ 
teil (S. 3—73) ist betitelt: „Veriassimgsgeschichte der katholi¬ 
schen Kirche nach katholischem Kirchenreclit“. Im zweiten 
Hauptteil kommt zur Darstellung die „Verfassungsgeschichte der 
katholischen Kirche nach Staatskirchenrecht“ (S. 74—423); er 
nimmt im Huche den größten Raum ein: am notdürftigsten Ist 
der dritte Teil behandelt: „Ausgleich zwischen dem katholischen 
Kirchen- und Staaiskirchenreclit“, der kaum drei Seiten umiaßt 
(S. 424—427). Der vierte Hauptteil behandelt „Die charitative 
Tätigkeit der katholischen Kirche“ (S. 428—455). — ln der Ein¬ 
leitung (S. 1) stellt der Verf. für eine Darstellung der Verfassung 
der katholischen Kirche Deutschlands in der Neuzeit folgende 
Grundsätze auf: „Sie hat sicli zu befassen mit der Entwicklung 
der Kirchenverfassung durch das katholische Kirchenreclit, 
ferner mit der Abänderung desselben durch das Staatskirchen¬ 
recht und dann mit dem Ausgleich dieser beiden tätigen 
Faktoren. Endlicli durfte eine Darstellung darüber, wie die katholi¬ 
sche Kirche aut Grund der so durch das Kirchen- und Staats¬ 
kirchenrecht geschaffenen Verfassung auf charitatlv-religiösem, 
sozialem, kulturellem und volkswirtschaftlichem Gebiete in die 
äußere Erscheinung tritt, nicht umgangen werden.“ — Die Lektüre 
des Buches lehrt aber, daß der Verf. diesen Richtlinien in vielen 
Belangen nur in unbefriedigender, ja manchmal in ganz un¬ 
zureichender Weise nachgekommen ist. Der erste Hauptteil mit 
seinen 73 S. ist auf so engem Raume rlargestellt, daß es eigent¬ 
lich unmöglich ist, der Wichtigkeit des Gegenstandes gerecht 
zu werden. Die kurzen Bemerkungen über das Trldentinum 
(S. 3—10) sind im Verhältnis zur Bedeutung des tridentinlschen 
Rechtes unzulänglich. Wenn Fr. im Vorworte sagt, daß das in 
der Neuzeit entstandene Kirchenrecht nicht umfangreich sei. so 
wollen wir mit dieser Auffassung nicht rechten, aber die Ge¬ 
schichte dieses Rechtes hätte doch, nach dem Außentitel des 
Buches zu urteilen, ausführlicher und genauer zur Darstellung 
kommen müssen. Die päpstlichen Nuntiaturen, die neuere Ge¬ 
schichte des Bischofswahlrechtes, dienachtridentinische Geschichte 
der Domkapitel, der Archidiakonatsverfassung, die neueste Ge¬ 
schichte der Ordinationstitel, des kirchlichen Piriindenrechtes, des 
Patronatsrechtes und des kirchlichen Vermögensrechtes sind ganz, 
unbefriedigend behandelt worden. — Dürftig ist das Fakultäten¬ 
recht und das Exeinptionsrecht dargestellt. Ganz vernachlässigt 
ist die nachtridentinische Entwicklung des Ordensrechtes, der 
Bruderschaften, des kirchlichen Gerichtswesens; man vermißt die 
Xitation der lnstr. S. C. EE. et RR. vom 11. Juni 1880, der De¬ 
krete „Maxima cura“ und „Quantavis diligentia“. — Was über 
die Reformen Pius’ X. gebracht wird, bedeutet keine Bereiche¬ 
rung der vorhandenen Literatur, da sich der Autor nach eigenem 
Geständnisse (S. 47, A. 1) an Hilling anlehnt. — Pikante Be¬ 
merkungen über einzelne Bischofswahlen, über Brevierreform, 
über Beurteilung der kirchlichen Denunüationspflicht in der 
heutigen Gestalt als „legalisierte Anreizung zum Klassenkampfe“ 
(S. 17) tragen mehr den Charakter journalistischer Polemik als 
ruhiger und ernster Wissenschaftlichkeit an sich und werden in 
katholischen Kreisen mit Recht verletzen. Was aui S. 30. Anm. 2 
gesagt ist, bedarf nach einer Verlautbarung des preußischen 
Kultusministeriums einer Richtigstellung (siehe Kölnische Volks¬ 
zeitung, Nr. 437 vom 30. Mai 1916). — Der Schwerpunkt des 
ganzen Buches liegt im zweiten Hauptteile. Hier bewegt sielt 
der Verf. auf seinem Gebiete, das er bereits im 28. und 29. Hefte 
der Stutzschen Sammlung (Stuttgart 1906) gründlich verarbeitet 
hat. Eine imposante Fülle des Stoffes ist hier zusammengetragen 
und bietet eine ausreichende Zusammenstellung des Staats- 
kirchenrechtes der Jetztzeit in Deutschland. Aber eine eigentliche 
recbtshistorische Darstellung oder Verarbeitung des Materiales 
gibt der zweite Hauptteil nicht. Bei der Lektüre des Buches hat 
man das Empfinden, eher eine lehrbuchartige Darstellung des 
geltenden Rechtes als eine Rechtsgeschichte zu lesen. Was 
speziell über das Staatskirclienrecht in Österreich gesagt wird, 
befriedigt in keiner Weise. Dabei soll die Darstellung des Staats- 
kirchenrecfites in Preußen, Bayern, Sachsen, Baden etc. ganz 
unberücksichtigt bleiben. Wenn der Verf. auf S. XIII gesteht: 
„Durch meineEinzeldarstellungdesStaatskirchenrechtesin den ver¬ 
schiedenen deutschen Bundesstaaten ist ein Mosaikbild ent¬ 
standen, das nur als Gesamtbild wirken kann“, so ist damit auch 
zugleich gesagt, daß die eigentlicheVerarbeitungundDurchdringung 
des rechtsgeschichtlichen Stoffes — leider! — dem Leser über¬ 
lassen bleibt. — Der dritte Hauptteil mit seinen 3 S. muß sich 
wohl schämen, in Gesellschaft seiner drei Kollegen, besonders des 
korpulenten zweiten Hauptteiles (mit seinen 350 S.), so nackt und 
dürftig zu erscheinen: und gerade dieser Teil des Buches mit 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





171 Nk. 11/12. — Allgemeines Lrrr.RATUkBLArT. — XXVII. Jahrgang (1918). 172 


seiner vielversprechenden Aufschrift hätte der interessanteste 
werden können. — Der vierte Hauptteil ist der Hauptsache nach 
auf Kroses „Kirchl. Handbuch“ aufgebaut. — Auf verschiedene 
Ansichten F.s, z. B. daß das Doktorat aus Theologie ein Sakra¬ 
mentale sei (S. 15), daß der Papst mit den Staaten keine völker¬ 
rechtlichen Verträge schließen könne (S. 35), daß das privilegium 
fori göttlichen Rechtes sei, soll nicht näher eingegangen werden. 
— Die Vertragstheorie gelegentlich der Untersuchung der recht¬ 
lichen Bedeutung der Konkordate (Vertrags-, Legal-, Privilegien¬ 
theorie) schlankweg abzuweisen, ist wohl nach jüngst erfolgter 
Publikation des Kodex nicht mehr gut möglich. — Zusammen- 
iassend sei noch einmal gesagt, daß das Buch nicht hält, was 
sein Titel sagt. 

Wien. Zehentbauer. 

Baumgartner Privatdozent Lic. Dr. Walter: Die Klage¬ 
gedichte des Jeremla. (Zeitschrift f. d. alttestamentliche 
Wissenschaft. Beiheft 32.) Gießen, A. Töpelmann, 1917. (Gr.-8°, 
VllI + 92 S„ M. 5.-.) 

Die vorl. Monographie nimmt nach dem 1. Kapitel, „Die Ge¬ 
schichte der Frage“ (S. 5), für sich in Anspruch, literarische Arbeiten 
Gunkels (Gattungsforschung) und Bailas (Das ich der Psalmen) 
aufzunehmen und das in denselben nur Angedeutete eingehend 
und erschöpfend zu behandeln. Im 2. Kapitel abstrahiert der Verf., 
worin „das individuelle Klagelied“ bestehe, und fordert dazu: An¬ 
rufung, Klage, Bitte, Motive, Gewißheit der Erhörung, Gelübde- 
und Dank, um endlich auf S. 25 die Klagelieder als Ganzes zu 
besprechen. Dem „individuellen Klagelied“ stellt er auf S. 26 das 
„kultische Klagelied“ gegenüber, fordert für dasselbe die Prio¬ 
rität mit dem Satze, „den uns im Psalter vorliegenden, rein 
geistlichen Klageliedern müssen kultische Klagelieder voran¬ 
gegangen sein“, undfindet in dem kultischen Klageliede den Grund 
der Ähnlichkeit der individuellen Klagelieder. Im 3. Kapitel, „Die 
Klagegedichte Jeremias“, finden sich fünf Abschnitte aus dem Buche 
des Propheten Jeremias (S. 28—51), welche nach demlm 2. Kapitel 
aufgestellten Schema als Klagepsalmen erklärt werden; während 
dieser Charakter für viele protestantische Autoren Grund ge¬ 
wesen ist, diese Abschnitte des Jeremias-Buches dem Propheten 
abzusprechen, erkennt B. einem jeden dieser Abschnitte den 
prophetischen Charakter und die prophetische Herkunft von Je¬ 
remias zu. Dem 3. Kapitel ist (S. 52—67) ein Anhang beigefügt, 
in welchem noch vier Abschnitte des Jeremias-Buches besprochen 
werden als „Gedichte, welche den Klageliedern nahestehen“, weil 
sie ihnen dem Inhalt nach verwandt sind, ohne deren Stil genau 
einzuhaiten. Die Herkunft von Jeremias wird ihnen aus inneren 
Gründen zuerkannt.lm 4. Kapitel, „Das Verhältnis der Klagegedichte 
Jeremias zur Gattung der Klagelieder“, wird die Echtheit der 
Klagegedichte zusammenfassend besprochen (S. 68—79), es wird 
das prophetische Element in den Klagegedichten und die for¬ 
male und inhaltliche Verwandtschaft derselben mit den anerkannt 
echten Liedern Jeremias erörtert und ihnen das „öffentliche Klage¬ 
lied bei Jeremla“ entgegengestellt (S. 77—79). Im nämlichen 4. Ka¬ 
pitel dienen S. 79—92 noch der Besprechung der „Abhängigkeit 
der Klagegedichte Jeremias von der Gattung der Klagelieder“ 
und fordern das höhere Alter der Gattung, die Übernahme der 
Gattung durch Jeremias und verteidigen die dichterische Indivi¬ 
dualität des Jeremias. Weil aber B. mit den immer nur zu dehn¬ 
baren inneren Gründen arbeitet, kann er selbst mit dem Resul¬ 
tate seiner Arbeit nicht recht zufrieden sein und will auch nicht 
den Zusammenhalt mit anderen Gelehrten verlieren; darum lesen 
wir auf S. 91: „Die uns vorliegenden Klagelieder sind wahr¬ 
scheinlichjünger alsjeremia“, — „Wir müssen mit der Möglich¬ 
keit rechnen, daß Jeremias Lieder, gerade wegen ihres Psalmen¬ 
charakters, auf die spätere Psalmendichtung eingewirkt haben“. 
Für Katholiken, welche als größten Psalmendichter auch aus 
äußern Gründen David erkennen, hat das gewonnene Resultat 
(S. 92): „Für uns handelt es sich nicht mehr um die Abhängigkeit 
der Propheten von einzelnen Psalmen, sondern vom Psalmenstil“, 
keine allzu große Bedeutung. 

St. Florian bei Linz. Dr. P. Amand Polz. 

Philosophie. Pädagogik. 

I—VI. Beiträge zur Geschichte der Philosophie des 
Mittelalters. Texte und Untersuchungen. In Verbindung 
mit Graf v. Hertling, Math. Baumgartner und M. Grabmann 
herausgegeben von Clemens Baumker. Band XU, Heft 2—4; 
XIII, 2-3, 5, 6; XIV, 2-6. Münster, Aschendorff. (Gr.-8*). 

1. (Xll. 2/4.) Kroll Dr. Josef: Die Lehren des Hermes 
Trismegistos. (Xll + 441 S., M. 14.25.) 

Digitized by (jOü *^lC 


II. (XIII, 2/3.) Probst Jean Henri: La mystique de Ramon I 
Lull et l’Art de Contemplacio. Etüde philosophique 
suivie de la publlcation du texte Catalan retabli d'apres 
le ms. 67 de la kg!. Hof- u. Staatsbibliothek in München. 
(V1H+126 S„ M. 4.25.) 

III. (XIII, 5.) Schulemann Dr. phll. Günther: Das 
Kausalprinzip ln der Philosophie des hl. Thomas 
von Aqulno. (XV1II+116 S„ M. 4.25.) 

IV. (XIII, 6.) Btumker Dr. theol. Franz: Das Inevita bile 
des Honorius Augustodunensls und dessen Lehre 
Uber das Zusammenwirken von 'Wille und Gnade. 
(VII+ 94 S., M. 3.25.) 

V. (XIV, 2—4.) Vansteenberghe Dr. E.: Autour de 
la docte ignorance. Une controverse sur la theologie 
mystique au XV» siede. (XI+ 221 S., M. 7.40.) 

VI. (XIV, 5/6.) Hertling Georg von: Albertus Magnus. 
Beiträge zu seiner Würdigung. 2. Auflage. (VIII + 183 S., 

M. 6.-.) 

VII—IX. Abhandlungen zur Philosophie und Ihrer Ge¬ 
schichte. Herausgegeben von Benno Erdmann. XLI—XL111. 
Halle a. S., Niemeyer. (8*.) 

VII. (XLI.) Brysz Simon: Das Ding an sich und die em¬ 
pirische Anschauung In Kants Philosophie. (V + 11 1 S.. 

M. 3.20.) 

VIII. (XL1I.) Riefle rt Joh. Bapt.: Die Lehre von der em¬ 

pirischen Anschauung bei Schopenhauer und ihre 
historischen Voraussetzungen. (X + 248 S., M. 6.56. 1 

IX. (XLIII.) A 11 a r d Emray: Die Angriffe gegen Descartes 
und Malebranche Im Journal de Tr6voux 1701 — 1715. 
(VIII+ 58 S., M. 1.80.) 

X. Cassirer Dr. phil. Erich: Berkeleys System. Ein Beltrai 
zur Geschichte und Systematik des Idealismus. (Philosophische 
Arbeiten, herausgegeben von H. Cohen und P. Natorp. 
VIII. Band, 2. Heft.) Gießen, A. Töpelmann. (8°, V+169 S., 

M. 5.-.) 

XL Goldschmidt Oberlehrer Prof. Dr. Ludwig: Verwahrung 
gegen die Behandlung Kants in Lehre und Schrift. Anruf 
an die Hochschulen und Regierungen. Gotha, F. A. Perthes 
(Gr.-8°, 30 S., M.—. 80.) 

Xil. V1 n d e I b a n d W.: Die Hypothese des Unbewußten. 

Festrede, gehalten ln der Gesamtsitzung der Heidelberger Aka¬ 
demie der Wissenschaften am 24 April 1914. (Sitzungsberichte 
der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch- 
historische Klasse. Jahrgang 1914, 4. Abhandlung.) Heidelberg 
C. Winter. (Gr.-8", 22 S., M .—.80.) 

XIII. 'Wendel Georg: Kritik des Erkennens. Bonn, C. Georgi. 
(Kl. -8», VI + 236 S., M. 4.-.) 

XIV. ® ii 11 n e r Vcljrer ökorg: *anw he« logifdjea 

3ft*nnf)e#. (Hljifctje ©nmbfragen in crfenntniäfritifdjtr Sclnubrog 
ncbft einem pabagogifdjen uitb religionöpbilojophifchen Jlueblid. (hr. 
SBamiffript preiägefrBnt oon ber ftaut-Sejeflfcbaft. Seimig, 8. SSunber- 
lid). (@r.-8°, VII+ 116 ®.. 5DI. 4.-.) 

XV—XX „Kantstudien“. Ergänzungshefte, im Auftrag derKant- 
gsselischaft berausgegeben von H. Valblnger, B. Bauch und 
A. Liebert. Nr. 31—34, 36, 37. Berlin, Reuther & Relchard. 
(Gr.-8°.) 

XV. (31.) Loew Lic. theol. Wilhelm: Das Grundproblem 
der Ethik Schleiermachers in seiner Beziehung zo 
Kants Ethik. (VIII+113 S., M. 4.-.) 

XVI. (32.) Liebert Arthur: Das Problem der Geltung. 

(VI+ 262 S„ M. 8.-.) 

XVII. (33.) Fichte J. G.: Über Gott und Unsterblichkeit. 
Aus einer Kollegnachschrift von 1795. Mitgeteilt von 
Prlvatdoz. Dr. Ernst Bergmann. (32 S., M. 1.—.) 

XV11I. (34.) H e n ry Dr. phll. Victor: Das erkenntnistheoretische 
Raumproblem ln seinem gegenwärtigen Stande. Mit 
7 Figuren im Text. (98 S., M. 3.20.) 

XIX. (36.) Lambert Johann Heinrich: Abhandlung vom 
Criterlum veritatis. Mit einem erläuternden Vorwort aus 
dem Manuskript herausgegeben von Pro!. Dr. K. Bopp. 

(63 S., M. 2.50.) 

XX. (37.) Kraus Dr. Emil: Der Systemgedanke bei Kant 
und Fichte. 1916. (63 S„ M. 2.50.) 

XXI—XXII. Wissen und Forschen. Schritten zur Einführung Ii 
die Philosophie. Band 3 u. 6. Leipzig, Felix Meiner. (8».) 

XXI. (3.) Buchenau Dr. Artur: Grundprobleme der 
Kritik der reinen Vernunft. Zugleich eine Einführung lr 
den kritischen Idealismus. (VI+ 194 S., M. 3.—.) 

XXII. (6.) Geyser Prof. Dr. Jos.: Die Seele. Ihr Verhlltnii 
zum Bewußtsein und zum Leibe. (V1 + 117 S., M. 2.50 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





174 


173 


Nu. 11/12. — Allgemeines Litlratijkislatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


XX111. L cvy Dr. Heinrich: Über die apriorischen Elemente 
der Erkenntnis I.Teil. Die Stufen der reinen Anschauung. 
Erkenntnistheoretische Untersuchungen über den Raum und 
die geometrischen Gestalten. Ebd. (Gr.-8°, IX+ 203 S.. M. 6.—.) 
XXIV. Cohen Hermann: Logik der reinen Erkenntnis. 2., ver¬ 
besserte Auflage. (System der Philosophie. I. Teil.) Berlin, 
Br. Cassirer. (Gr.-8\ XXVIII + 612 S. m. e. Bildnis, M. 14.-.) 

Das Ergebnis der umfangreichen und gründlichen Unter¬ 
suchungen Krolls (1) über die Schriften des mythischen 
Priesters Hermes Trismegistos (vielleicht aus dem 1. Jh. 
n. Chr.) ist, daß dieselben von der Genesis, von Philo, 
Posidonius und hauptsächlich von der griechischen Philo¬ 
sophie abhängen und daher trotz mancher ägyptischer 
Bestandteile keinen Anspruch erheben können, ägyptische 
Weisheit in griechischem Gewände zu sein. — Probst 
(II) gibt zum erstenmal Ramon Lulls (c. 1235—1315) 
Art de Contemplacio aus einer Münchener Hs. heraus. 
Die Schrift enthält volkstümliche theologisch-sittliche 
Betrachtungen in gedrungenem, natürlichem Stile, um 
deren Herausgabe und Würdigung sich P. sicher ein be¬ 
sonderes Verdienst erworben hat. — In der sonst guten 
Abhandlung Schulemanns (III) ist nur zu beanstanden, 
daß er den realen Unterschied zwischen Wesenheit und 
Dasein bei Thomas übersehen hat. — Baumker d. j. (IV) 
befaßt sich mit Geschick mit einer in die Gnadenlehre 
einschlagcnden frühmittelalterlichen Schrift. Der Gegen¬ 
stand des lnevitdbile ist die Prädestination. Die Schrift 
liegt in einer doppelten Redaktion vor, deren jede von 
Honorius stammt. Die erste Fassung gab Cassander her¬ 
aus (Cöln 1552), die zweite Conen (Antwerpen 1621). 
Man spricht deshalb von einem Cassandrischen und Co- 
nenschen Text. Honorius steht in beiden Fassungen auf 
dem Boden der Augustinischen Gnadenlehre, während 
B. dem Molinismus zugetan zu sein scheint. — Obschon 
Kardinal Nikolaus von Cusa keine Schule gründete, schloß 
sich doch ein Kreis von Benediktinern aus Tegernsee und 
Melk um die Mitte des 15. Jh.s an die Ideen der Schrift 
des Cusaners Dt docta ignorantia an. (Eine Gegenschrift 
von Joh. Wenck hat Verf. in den .Beiträgen 1 VIII, 6 be¬ 
handelt.) Das Material zu der interessanten Arbeit Van- 
steenberghes (V) bot der in zwei Münchenern und einer 
Melker Handschrift erhaltene, hier zum erstenmal heraus¬ 
gegebene Briefwechsel (1451 —1460) zwischen Cusa und 
den Benediktinern. Die Briefe enthalten u. a. Fragen der 
Mystik, die den Gegenstand vorl. Werkes bilden. Der 
Kreis der Cusaner hielt mit Recht dafür, daß der Mystik 
eine Erkenntnis vorausgehen oder wenigstens sie begleiten 
müsse, während der Karthäuser Vinzenz von Aggsbach 
dies scharf verneinte. Vinzenz’Theorie war eine Vorstufe 
zu Luthers irrationalem Fiduzialglauben. Aus den Briefen 
ist auch die Reformtätigkeit des Cusaners ersichtlich. Er 
fand u. a. an der Äbtissin des Benediktinerinnenstiftes 
Sonnenburg bei Bruneck, die er ,Jezabel‘ nennt, starken 
Widerstand. — Die 2. Auflage des im Jahre 1880 zum 
erstenmal erschienenen wertvollen Werkes über Albert 
d. Gr. von Graf Hertling (VI) ist im allgemeinen un¬ 
verändert geblieben, wurde aber durch Zusätze von CI. 
Baumker und J. A. Endres bereichert. — Wie Brysz (VII) 
ausführt, hat Kant im Dinge an sich etwas Reales erblickt 
und daran immer festgehalten. Aber damit befand er sich 
im Widerspruch mit seinen idealistischen Prinzipien, was 
man verschieden zu erklären sucht. — Die historischen 
Quellen der, wie Rieffert (VIII) mit Recht sagt, „ver¬ 
fehlten“ empirischen Anschauung bei Schopenhauer waren 
Kant, Schulze, Fichte, Thomas Reid. Ein Verdienst für die 

Google 


empirische Forschung hat sie natürlich nicht. — Allard 
(IX) polemisiert gegen die Angriffe der auf realistischem 
Boden stehenden Jesuiten gegen Descartes und Male¬ 
branche. — Beim Erscheinen der Kritik der reinen Ver¬ 
nunft wurde Kant der Vorwurf gemacht, daß sein System 
dem Berkeleys ähnlich sei. Cassirer (X) zeigt nun die 
Fäden,die von Berkeley zu Kant führen. — Goldschmidt 
(XI) verlangt eine dogmatische Behandlung Kants, mit 
wenig Aussicht auf Erfolg, weil eine solche dem Wesen 
des Kritizismus zuwider ist. — Nach einem geschichtlichen 
Überblick über das Auftreten der Hypothese des Un¬ 
bewußten mahnt Windelband (XII) zu einer besonnenen 
Anwendung derselben. — Wendeis (XIII) idealistisches 
System gehört zu den verschrobensten dieser Sorte. Einige 
Widersprüche seien angemerkt. Er sagt S. 105: „Ein jeder 
schafft sich von neuem die Musik, welche ein Tonkünstler 
vor ihm ersonnen hatte“. Wie konnte ein Tonkünstler, der 
nur Vorstellung ist, „vor ihm“ etwas ersinnen? W. redet 
von „allen Zeiten“, von „den Menschen“, obschon er 
nicht zu allen Zeiten gelebt hat und nur ein Mensch exi¬ 
stiert, Georg Wendel genannt. Was sind denn die „Alltags¬ 
köpfe“ anders als Georg Wendeis Vorstellungen? Wie 
kann Aristoteles mehr leisten als Sokrates und Plato, 
wenn er nur Wendeis Vorstellung ist? Darum hat er auch 
keine „eigene Kraft“, sondern nur die Wendeis. — Bütt¬ 
ners (XIV) Untersuchung der ethischen Grundfragen ist 
nicht erkenntniskritisch, sondern kant-dogmatisch: Kant ist 
die „höchste philosophische Autorität“, obschon B. sagt, 
daß es in der Philosophie keine menschliche Autorität 
gebe. Durch seine Gleichsctzung der psychischen mit der 
physischen Energie zeigt B. seine Einstellung auf den 
Pseudo-Monismus. Die Ideen haben bei ihm „kompromi߬ 
artigen Charakter“. Sein erstes Axiom ist: „Alles Geschehen 
ist gesetzmäßig“, oder: Jede empirische Einheit ist un¬ 
endlich differenziert. Aber weder ist dies ein Axiom, noch 
ist es der Ausgangspunkt der Deduktion. Die meisten 
Ausführungen des Vcrf.s sind dialektischer Schein und 
entbehren des logischen Zwanges. Die „Ausblicke“ auf 
das pädagogische Gebiet und auf die dogmenlose Religion 
sind unter diesen Umständen wenig verheißend. — Wie 
Loew (XV) im 2. Kapitel ausführt, anerkannte Schleier¬ 
macher die Grundlegung der Ethik Kants durch den kate¬ 
gorischen Imperativ, „gegen dessen Inhalt nichts zu sagen 
ist“, stand aber im Ausbau der Ethik in prinzipiellem 
Gegensatz zu Kant. — Liebert (XVI) behandelt nach einer 
Einleitung zuerst die psychologische, dann die erkenntnis¬ 
theoretische Geltungsreihe, beide systematisch und histo¬ 
risch. Die Geltung wird definiert als die Erhebung des 
Seins über den Standpunkt der nackten Tatsächlichkeit 
zum Gehalt, d. i. zur Geltung, die aussagt, „daß das Sein 
nicht nur ist, sondern daß es auch gilt, daß es etwas be¬ 
deutet, daß es einen Sinn hat“ (S. 7). Als Methode wird 
der Kritizismus verwendet, was ein methodischer Grund¬ 
fehler ist. Die Metaphysik ist der Psychologie nicht unter¬ 
geordnet, sondern hat höhere Geltung als diese. Als 
Pragmatisten werden Vaihinger, Bergson und Dilthey auf¬ 
gezählt. Die erste Gruppe der reinen Logiker bilden 
Bolzano, Husserl, Lotze; die zweite Rickert, Lask; die 
dritte Bruno Bauch, die Marburger Schule mit Hermann 
Cohen, Alois Riehl. Mit Recht sagt Volkclt von der 
Geltungs-Philosophie: „Gelten, abgetrennt von Denken und 
Sein, löst sich mir in Nichts auf“. — Dem Neudruck der 
„Ideen“ Fichtes (XVII) (S. 17—34) schickt Bergmann 
eine Einführung (S. 3—13) voraus. — „Ob unsere geo- 

Origiral from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly ll 




175 


Nk. 11/12. — Allokmkinks Literaturblatt. — XXVII. Jamroano (1918). 


1 76 


metrischen Axiome“, sagt Henry (XVIII), „bereits . . apo¬ 
diktischen Charakter haben, hat . . Kant gar nicht unter¬ 
sucht, es galt ihm als sicher“. Darum ist es irrig, „daß 
Kant im allgemein erkenntnistheoretischen Sinne recht hat“, 
womit auch die nativistische Raumtheorie fällt. — Ropps 
Ausgabe von Lamberts „Abhandlung vom Criterium 
veritatis“ (XIX) erfolgte aus den Gothaer Manuskripten 
des Nachlasses L.s, eines Zeitgenossen Kants. Die Kommen¬ 
tierung unterblieb wegen des Weltkrieges. — Nach Kraus 
(XX) bedeutet Fichtes Philosophie „in allen ihren Stadien 
eine durchaus unkantische, dem transzendentalen Grund¬ 
gedanken widersprechende, metaphysisch-dogmatische 
Überspannung des Systemgedankens, ausgehend von 
einem durchaus unkritischen Psychologismus. In dcrRichtung 
zu Fichte abbiegen, heißt das innerste Wesen des trans¬ 
zendentalen Idealismus preisgeben“ (S. 63). — Buchen¬ 
au (XXI) gibt einen, soweit es möglich ist, allgemein ver¬ 
ständlichen Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft, 
der durch ein Namen- und Sachverzeichnis besonders 
brauchbar gemacht wird. — Geyser (XXII) stellt sich 
hauptsächlich auf den Boden der Erfahrung, will aber 
die Metaphysik nicht ausschlicßen. Wir erleben, sagt er, 
die Seele teilweise im Bewußtsein. Die Seele hat einen 
freien Willen, ist nichts Materielles, ist ontologisch mit 
dem Leibe verbunden. So gibt G. über die Grundfragen 
der Psychologie verläßlichen Aufschluß. Seine Kant-kriti¬ 
sche Ansicht von der Subjektivität der Farben kann man 
freilich nicht teilen, weil weder im Objekt noch im Sub¬ 
jekt der hinreichende Grund liegt zur Umformung der 
Bewegung in Qualitäten. Den richtigen Weg zur Lösung 
dieser Vexierfrage des naiven Idealismus hat bereits Rech¬ 
ner gezeigt: er heißt Abstrahieren. — Soweit etwas aus 
den dunklen Ausführungen Levys (XXIII) zu erraten ist, 
will er die Subjektivität des Raumes in einer von Kant 
abweichenden Weise begründen, indem er weder den 
Standpunkt derRezeptivität noch den der Synthesis, sondern 
den der Einheit festhält, was dadurch geschieht, daß er 
„nicht die Aktivität der Passivität, sondern die Relation 
der mit dem rezeptiven Standpunkte verbundenen sub¬ 
stantiellen Auffassung gegenüberstellt“ (S. 203). — Nach H. 
Cohen (XXIV, t 1918) sind Denken und Sein identisch. 
„Nur das Denken selbst kann erzeugen, was als Sein gelten 
darf“ (S. 81). Dieses ist aber nicht das menschliche. 
Nach C. ist aber letzteres „Denken des Ursprungs. Dem 
Ursprung darf nichts gegeben sein“ (S. 36). Dadurch ge¬ 
rät aber das reine Denken nicht nur in logische Not, 
sondern überhaupt in Not, z. B. wenn es Regen bei 
Trockenheit rein erzeugen soll. Der Cohensche Nomi¬ 
nalismus ist vollendeter Subjektivismus und darum weder 
für die Geschichte und Naturwissenschaft noch für die 
Philosophie und Wissenschaft überhaupt verwendbar. 

Graz. A. Michelitsch. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Bresslau Harry: Handbuch der Urkundenlehre für 
Deutschland und Italien. II. Band, L Abteilung. 2. Autlage. 
Leipzig, Veit & Co. (Gr.-8°, X + 392 S., M. 11.—.) 

ln dem vorl. Teile dieses klassischen Werkes sind 
die folgenden Kapitel XI—XIV (Die Entstehung der Ur¬ 
kunden, 1.—5.) und XV der ersten Auflage verarbeitet: 

1. (XI.) Petitionen und Vorverhandlungen (S. 1—61); 

2. (XII.) Handlung und Beurkundung, Stufen der Beur¬ 
kundung (S. 62—193); 3. (XIII.) Fürbitter und Zeugen 
(S. 193—225); 4. (XIII.) Die Vorlagen der Urkunden¬ 


schreiber, Formulare, Vorurkunden, Akte (S. 225—297); 
5. (XIV.) Das Verhältnis der Nachbildungen zu den Vor¬ 
lagen (S. 297—325); 6. (XV.) Die Urkundensprache 
(S. 325—392). Wie man sieht, ist ein ungeheurer Stört 
in wenige Kapitel hineingedrängt worden, wodurch natur¬ 
gemäß bei dem Fehlen von Unterabteilungen mit eigenen 
Überschriften die Übersicht erschwert wird. Ein sechs¬ 
seitiges Inhaltsverzeichnis sucht diesem Mangel zu be¬ 
gegnen, genügt aber für schnelles Aufsuchen nicht, da 
darin keinerlei Stichvvorte durch den Druck hervor¬ 
gehoben sind. Die meisten der Orientierungsschwierig¬ 
keiten in diesem bis jetzt unerreicht dastehenden Werke 
werden wohl gehoben werden, wenn die ausführlichen 
Register am Ende des Werkes vorliegen werden, ln einem 
kurzen Vorworte teilt Verf. mit, daß die zweite Abteilung 
das Werk in sechs Kapiteln zu Ende führen soll. Die 
noch ausstehenden Punkte sind: XVI. Fassung und 
Formeln der Königs- und Papsturkunden; XVII. Da¬ 
tierung; XVIII. Schreibstoffe der Urkunden; XIX. Ur¬ 
kundenschrift; XX. Zicrschrift und Schriftzeichen der 
Königs- und Papsturkunden; XXI. Besiegelung. Außer 
den Registern soll der dritte und Schlußteil auch die 
umfangreichen Nachträge und Berichtigungen umfassen 
Ich gebe der Hoffnung Ausdruck, daß die Fertigstellung 
des Buches dem Altmeister der diplomatischen Forschung 
trotz der schrecklichen Kriegswirrnisse bald beschieden 
sein möge. Dann wird auch eine zusammenfassende Be¬ 
sprechung an dieser Stelle erfolgen. 

Zurzeit Berlin. Paul Maria Baumgarten. 


9)1 c i ui n n h o ue> Tr. Slußiift: (Tie Mrafcn uoii Torf inner 

(Ein '-beitrag jur ©cfdjidjte TuvtmuiiM. 2 ., Dt' räuberte unb bc« 
mehrte Slujlagc. (Schräge jur ©cjdjidite Tovtmunbd unb ber ©rai- 
fd)ajt i'Jiart. Xvraufgcgcbcu Dom £ii|toriid)en SBerein für Tortmmr 
mib bic ©rafjdjaft SBtarf. XXIV.) Tortnmnb, g. SS. 9tuf)iu3, 1916. 
(©r.-8», XU+ 341 S. m. 1 Starte u. 1 Stommtajct, SÄ. 4.—.) 

Die erste Auflage ist als Band XII der gleichen Beiträge 
1905 erschienen. Wenn der Verfasser sich zu einer Neuauflage, 
der rührige und verdienstvolle Verein sich zu einer Neuausgabe 
entschlossen haben, so kann man beide nur beglückwünschen. 
Was jetzt vorliegt, ist nicht nur eine wesentliche Erweiterung, 
sondern auch eine Umarbeitung und Verbesserung des wichtigen 
Werkes. Es umfaßt jetzt XII und 327 S„ dazu 14 S. Sachregister 
und eine Karte der Grafschaft Dortmund, wozu gleich bemerkt 
werden soll, daß ein Verzeichnis der Personen- und Geschlechts¬ 
namen leider fehlt. Durch ein ausführliches Verzeichnis dieser An 
würde das Werk aber an Brauch- und Benützbarkeit sehr ge¬ 
winnen und es wäre deshalb zu wünschen, daß ein solches noch 
nachträglich erschiene, was ja dann einem späteren Bande der 
„Beiträge“ beigegeben werden könnte. Das Buch besteht aus 
vierzehn Abschnitten, davon sind die Abschnitte I—Vll der Be¬ 
handlung der staatsrechtlichen und ortsgeschiclulichen Seite des 
Gegenstandes gewidmet, die Abschnitte VIII—XIII der familien- 
geschichtlichen Seite. Abschnitt XIV ist ein Anhang und enthäi: 
„Urkunden-Regesten“ (150 S.) — Die Grafschaft Dortmund war 
ein erbliches Keichslehen, mit dem staatliche Hoheitsrechte ver¬ 
bunden waren. Zu Anfang des 16. Jh.s fiel die halbe Grafschaft an 
das Reich heim (S. 97 ff.). Bekannt ist, daß die Dortmunder Graicn 
auch Freistuhlherren und Freigrafen waren. Diesen Gegenstand hai 
derVerf. in einer 1910erschienenen Sonderschrift: „Die Dortmunder 
Freistühle und ihre Freigraien“ behandelt, ln dem vorl. Werke 
sind ihm nur die S. 86—96 gewidmet. Familiengeschichtlich bietet 
M. zunächst eine Übersicht über die verschiedenen Dortmunder 
Grafengeschlechter. Sodann werden: „Das Geschlecht von Dort¬ 
mund“ (Abschnitt IX), „Die Linie Lindenhorst* (Abschnitt Xk 
„Katharina von Lindcnliorst und Johann Stecke, der letzte Dort¬ 
munder Graf“ (Abschnitt XI) behandelt, wozu bemerkt werden 
mag, daß die genannte Katharina von Lindenhorst, die Erb¬ 
tochter des Letzten ihrer Linie und seines Stammes, 1463 Johann 
Stecke heiratete, der vom Kaiser mit der Grafschaft belehrt 
wurde, aber, weil seine Ehe kinderlos blieb, 1504 als der letzte 
Dortmunder Grat gestorben ist, worauf die Grafschaft als Lehen 


Digitizedby CjOO^lC 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





177 


Nk. 11 12. — Ai.i.(',u.mi:ines Litekatdrblatt. — XXVII. Jahrgang (1018). 


an die Stadt Dortmund kam. — Der Abschnitt XII betrachtet 
.Die Verschwägerungen des Geschlechtes von Dortmund und 
der Linie Lindenhorst“ und der Abschnitt XIII endlich beschreibt 
.Wappen und Siegel der Dortmunder Grafengeschlechter“. Ihm 
ist auch eine Siegeltalei mit 23 Abbildungen beigegeben. - Die 
sanze Arbeit ist durchaus quellenmäßig belegt und ein rühm¬ 
liches Zeugnis fiir die schon oit erprobte strenge Wissenschaft¬ 
lichkeit, Genauigkeit und Sorgfalt des Verfassers. 

Berlin-Lichtcrfelde. Dr. Stephan Keku 1c v. Stradonitz. 

('" ottra b vfimid): tUabulcoud > tttib ftampr (|et)cn (k-itfl* 
lanb. fj!olitiiri)c4, SJtilitürifdH’d, ädirtidiajtlidte-? ttarf) cigeurr lar» 
ftdluitg Vtapoleons. E’iit Sind) für uiijctT >jeit. (2. 'Ättjlnflf.) Stuft» 
tjarr, iKub. Sttg. (1916.) (8°, 117 ® , SM. 1.20. 

Der Verlag, durch Herausgabe von Erinnerungen großer 
Männer bekannt, hat sich durch die Neuausgabe des vorl. Werkes 
unstreitig ein Verdienst erworben. In den Napoleonischen Kriegen 
habe es sich im Grunde darum gehandelt, Frankreich als letzten 
Gegner niederzukämpfen, der damals Englands Seeherrschaft 
streitig machte. An der Hand der Geschichte legt C. die geheimen 
Triebfedern offen, welche England zur Niederkämpfung Napoleons 
benützte, wie heute Deutschland gegenüber. Im Nachworte er¬ 
innert C. daran, daß die Engländer die Schlacht bei Belle Alliance 
noch heute bei Waterloo nennen, obschon sie nur ein Sechstel 
der Streiter stellten. 


Archiv f. Stamm- u. Wappenkunde. (Hrsg. Gebr. Vogt, Papiermühle.) 
Will, l—ö. — ( 1 .) Stuhl, Der Familienname Selve u. a. mit ihm verwandte 
Personen-u. Völkernamcn. — Zur Genealogie v. Hallberg. — Backhaus, Gesell, 
d. Dorfes Ragösen im Kreise Zauch-BeUig. — (2.) Hansel, Die Zeidler in 
Schielz. — Stammbaum u. Chronik d. Familie Brecht — Rdgöczy, Von d. 
titsch.-halt. Familie Ragotzky — v. Ragotzky in Riga. — v. Strantz, Heimat u. 
Geschlecht Wolframs v. Fschenbach. — (3.) M itzsc h k e, Verzeichnis d. Personen¬ 
namen in Wolifs „Naumburger Annalen“. — Vorfahrenliste v. Walter Burghard 
Vielhaber; — dcsgl. der Johanna Rciners. — H e i n ze, Gehören die das gleiche 
Wappen führenden Geschlechter v. Frydag (Freitag) u. v. Höningen, gen. Huene 
zusammen? — Lucas, Dr. Georg Thierer. — Martcll, Das kgl. Heroldsamt 
zu Berlin. — Vorfahrenliste d. Carol. Anna Gertr. Voet. — Kocrner, Alte 
Zülhchauer Familien. — Schroetcr, Kricgscrlebnisse d. Familie d. Superint. 
kud. Heinr. Schrocter. hekartsberga, 1812 13. — (5.) Die adel. Geschlechter d. 
vhemal. Reichsstadt Ueberlingen. — Hoff mann. Heiraten dtscher ausgewanderter 
Personen nach Niederland.-Ostindien zu Batavia 1718—180o. — Zachers, Ver¬ 
zeichnis v. Personen, die in l’citingen u. in den benachbarten Orten öffentl. 
Ämter bekleideten. — Belehnung d. Kutger ten Berge mit d. Steltmans-Gut od. 
Klein-Eldrickshof zu Obrighoven, Kr. Rees. — Rudolphi, Stammbaum d. 
Familfe Rudolf-Rudolph-Riidolphi. — Rägöczy, Die Endung -ow in d. ostclb. 
1 amiliennamen. — (6.) Verzeichnis aller derj. Ehepaare, die auf einem, im Besitz 
d. Familie Plehn u. v. Kries befind!. Trau-Teppich getraut worden sind. — 
Lucas, Der König in dtschen Familiennamen. — Martcll, Familienforschung. 
- Genealog. Notizen üb. Familie Rousen in Hüls. 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Wllamowitz-Moellendorff Ulrich von: Die Ilias und 
Homer. Berlin, Weidmann, 1916. (Gr-8\ VI + 523 S., M. 15.—.) 

Ref. gibt zunächst nach dem Register S. 512 ff. eine Über¬ 
sicht über die „Schichten“ in unserer Ilias, wie sie der Vcrf. er¬ 
mittelt zu haben glaubt: a) Jünger als Homer: A Chryseis- 
episode, II 156—158 olympische Szene, dem Zenodot unbekannt. 
Schilfskatalog, in ihm ist 546—548 attisch überarbeitet und ganz 
früh zur allgemeinen Anerkennung gekommen. 3 327—341 Mene- 
:’.heusepisode, attische Überarbeitung; J 549—553 Abschluß der 
Rhapsodie; II 322— K Eindichtung, um 1 und K aufzunehmen; 
hu II noch ganz spät im Mutterlande erweitert; .1 575—596 Ver¬ 
wundung des Eurypylos, .V 679—724 mutterländische Erweiterung; 
064—77, 367—380, 390—413, 659—673 ganz späte Verbindungs¬ 
stücke: das erste dem Zenodotos unbekannt, das zweite jünger 
As H, das vierte vom selben Verfasser wie dieses: II 102—162 
eingelegt, als die Rhapsodie für sich stehen sollte; /’ 404—425 
hem Zenodotos unbekannt; 2 168, 181 — 186, 356—368 olympi¬ 
sche Szenen, die letzte von Zenodotos verworfen. Die Bücher II 
(0 592) bis T liegen in einer Überarbeitung vor, welche sich 
zwar bis 'I' > erstreckt, allein in Y—’V t kaum Spuren hinterlassen 
hat, da sie dort teils die Ilias Homers bcibehielt, teils durch 
Jüngeres verdrängt ist. Im 111’ ist ihre Unterlage erreichbar, 
im - kaum, dort ist ein altes Gedicht, die Schildbeschreibung, 
auigenommen. 7’ gehört der Bearbeitung ganz an, Y<l> 139—234, 
365—519 späte Überarbeitung des Epos, das der Dichter von 
- I auf der Ilias Homers errichtet hatte; darin ist V 495 — 504 
Rhapsodenzusatz, den Einzelvortrag abzuschließen. Gleicher Art 
sind \ 1 — 4 , All).(i 7’ von 257 ab und Lytra 12. Für 12 sind 'I 1 
10—23, 184 — 191 umgearbeitet und zugesetzt, b) Die Ilias 
Homers umfaßte -4 — II 321; dahinter hat der Verfasser von b 
einiges gestrichen, „l—O, II—'I' 256, jetzt von dem Dichter des 
-T, in Y4> auch noch von dem späteren Überarbeiter teils er¬ 
weitert, teils ersetzt, so daß in nur wenig, in TY kaum etwas 

Digitized by GOOgle 


178 

- - V 

von dem Echten erhalten ist: dagegen liegt in '6 außer den Zu¬ 
sätzen und in \‘l' 1 das Echte so gut wie rein vor. Der Schluß 
von Homers Ilias, die bis zum Tode des Achilleus reichte, ist 
durch die Aufnahme von '/’ - und 12 verdrängt. Homer dichtet 
auf Grund einer Fülle von Einzelgcdichten und Epen, teils indem 
er ihren Stoff ganz von irischem formt, teils indem er über¬ 
arbeitet, teils indem er nur Bindeglieder einfügt. Verbindungs¬ 
stücke sind I! 1—86; Z 1-118: H 8—54: .1 499-520; M 1—40. 
Überarbeitung sind M — O; darin Homers frische Erfindung 
V 1—38, 345 -360, 5 1—378; 0 1—513 (abgerechnet die Inter¬ 
polationen), doch ist im O schon viel aus der Unterlage über¬ 
nommen. Durchweg eigene Erfindung oder doch Gestaltung 
geben .1. die Götterszenen XEO, L c) Aufgenommen 
hat Homer: das Epos II — E, von dem II schon eine Er¬ 
weiterung war, vielleicht auch mehr; der Kern ist die Jto/ifjöooc 
üyiaitia ; in ihr befand sielt schon der Zusatz der Sarpedon- 
stüclie E 471 —496 (?), 627—703; Die Glaukoscpisode Z 119—236; 
Hektors Besuch im llios 110—117; 237—7/ 7, Zweikampf von 
Hektar und Aias II 48—322. Verwundung der drei Helden .1 <: 
.1 1-498, 521, 539, 544-565: Nestoris .1 2 : „1 597-848. Die 
Unterlage von M—O 591 hatte zwei Gedichte aufgenommen oder 
verarbeitet, ein altes Hektorgedicht; aus dem stammen 3/ 199—289, 
430 471, V 39-154, 802-837. Im 0 läßt es sich nicht aus¬ 
sondern: der Schluß ist iortgelassen; und ein Idomeneusgedicht 
.V 270—344, 361—639 (6725). Die Patroklie von O 592 ab liegt 
jetzt ln der Überarbeitung durch den Dichter von 2T vor, zu 
dessen Epos sie gehört. Von ihm stammen II 40—43, 168—217, 
432—458, 491- 503, 508—658, 712 bis /’ 592 (worin einzelnes 
Homerisctie sich birgt), 752 —761. X 35 bricht das Stück der 
homerischen Patroklie ab; ihr Schluß scheint Y 248. Eine 
Scheidung der Patroklie des homerischen Epos von dem ur¬ 
sprünglichen Gedicht ist praktisch undurchführbar. Die Schild- 
beschreibung X 477—609 (vielleicht noch mehr) ist ein älteres 
Gedicht, übernommen von dem Dichter des X. Selbständige 
Gedichte waren auch I und I\, von dem Dichter von O aus¬ 
genommen; das zweite fast rein erhalten, das erste stark über¬ 
arbeitet. Von diesen Gedichten sind alle bis auf 1 und K älter 
als Homer. EA > und das Hektorgedicht, das in M—O zugrunde 
liegt, sind die ältesten Stücke; dann dürfte die Patroklie kommen. 
Das Glaukosgediclit setzt B voraus, ist benützt von „1 2 , dieses 
von Z und 1, I aber von T. I mag also mit Homer etwa gleich¬ 
zeitig sein. K ist jünger, aber doch älter als Hesiod, während 
der Dichter von (-), der es in die Ilias aufnahm, jünger als Hesiod 
ist. Unter den von Homer benutzten Gedichten sind Z und II 
die jüngsten: beide setzen die zum Epos erweiterte Jio/ojdoi'f 
äotoTfia voraus. Älter als der sogenannte pythische Hymnus 
(um 580) ist selbst die interpolierte Chryseisepisode. 

Und bei diesen Ergebnissen des Buches behauptet 
der Verf. im ersten Satz der Einleitung, daß er in der 
Gefahr des Vaterlandes „nur bei einem Reinen, Großen, 
Ganzen zu verweilen vermocht“ habe! Wenn „es ihm wider¬ 
strebt hat, Trtimmerstiicke zusammenzufassen“, so hat er 
allerdings das gerade Gegenteil davon getan, nämlich ein 
großes Ganzes in viele Trümmer zerschlagen! Bezeichnend 
ist es, daß der Verf. sich rühmt, er habe „vor 30 Jahren 
bereits über die alte Patroklie in der Vorlesung wesent¬ 
lich dasselbe vorgetragen“, was er nun veröffentliche. Gleich 
danach habe er „sogar dieselbe Analyse des A, die er hier 
bringe, geschrieben oder doch skizziert“. So scheinen aller¬ 
dings die Arbeiten der Vertreter der Einheit, Rothe, Römer, 
Drerup, Draheim für den Verf. nicht zu existieren. Am 
Schlüsse der Einleitung gibt der Verf. den Weg an, auf 
dem er zu seinen Ergebnissen gelangt zu sein behauptet: 
„Zunächst müssen wir das Gedicht als ein Ganzes angreifen: 
denn so liegt es vor uns. Die Ilias hat auch ein Pro- 
öinium, und das A hat viel vom Charakter einer Exposition. 
Das führt auf den Gedanken, daß ein Gedicht, das so 
eingeleitet ward, zugrunde liegt, nur erweitert und über¬ 
arbeitet.“ Der Schluß des Satzes erscheint als ein Wider¬ 
spruch gegen den Anfang. Denn hier wird schon als be¬ 
wiesen vorausgesetzt, was erst durch das ganze Buch zu 
erweisen wäre, nämlich daß das Gedicht „erweitert und 
überarbeitet“ ist. Deshalb stimmt es auch nicht, wenn der 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




179 


180 


Nk. 11/12. — Allgemeines Litehaturclatt. — XXV11. Jahrcano (1918). 


Verf. seine Arbeitsmethode durch ein Gleichnis zu er¬ 
läutern sucht: „Wenn es überhaupt gelingen soll, das Werden 
der Ilias aus dem Zustande, in dem sie vorliegt, zu erschließen, 
so muß mit dem Abtragen der jüngsten Schichten begonnen 
werden. Alle Hypothesen über das, was zugrunde liegt, sind 
bei dieser Untersuchung fernzuhalten. Die Vergleichung mit 
einer methodischen Ausgrabung drängt sich auf. Wie sich 
die Rhapsodie, das auf den Vortrag in einem Zuge be¬ 
rechnete Einzelgedicht, zu dem Epos, das aus mehreren 
Rhapsodien besteht, historisch und als Kunstform verhält, 
wird sich finden, wenn geduldige Forschung Schritt für 
Schritt in die Tiefe geht.“ Bei einer Ausgrabung liegt zu¬ 
nächst nur die oberste Schicht zutage. Man weiß ja noch 
gar nicht einmal, ob überhaupt etwas darunter liegt. Und 
auf den Gedanken, daß etwas darunter liegt, kann man 
nur dann kommen, wenn es sich zeigt, daß die oberste 
Schicht nicht einheitlich ist. Das wäre also die erste Auf¬ 
gabe der Untersuchung. Oder wenn man von vornherein 
annimmt, daß unter der obersten Schicht andere Schichten 
sich befinden, so geht man eben schon mit einer be¬ 
stimmten Voraussetzung an die Arbeit, was für die Unter¬ 
suchung unseres Gedichts ein unwissenschaftliches Vor¬ 
gehen einschließen würde. Denn die „oberste Schicht“ der 
Ilias ist das gesamte Gedicht in der Form, wie es uns 
überliefert ist. Davon muß ausgegangen und untersucht 
werden, ob diese Schicht einheitlich ist oder nicht. Tut 
dies der Verf.? Nein, er geht nicht von dem ganzen Ge¬ 
dicht aus, sondern von einem einzelnen Teil, dessen Un¬ 
gleichheit mit dem Übrigen er als bewiesen voraus¬ 
setzt, nämlich von ß, das er in dem 2. Kapitel des 
Buches behandelt. Dieses war schon in den Sitzungs¬ 
berichten der Berliner Akademie 1910 veröffentlicht, und 
die geringen Änderungen sind nicht verzeichnet. Bemerkens¬ 
wert erscheint es, daß der Verf. mehrere Widersprüche, 
auf die ihn Rothe in seiner Besprechung in den „Jahres¬ 
berichten des Philologischen Vereins“ in der „Zeitschrift 
für Gymnasialwesen“ 1910 S. 388 f. aufmerksam macht, 
nicht ausgemerzt hat. — Auf Einzelheiten kann Ref. 
nicht eingehen. Natürlich finden sich, wie es bei einem 
Manne wie W.-M. nicht anders möglich ist, manche treff¬ 
liche Bemerkungen, aber als Ganzes betrachtet, ist das 
Buch eine petitio principii, und so kann Ref. nicht um¬ 
hin, von der von dem Verf. ausdrücklich gegebenen Er¬ 
laubnis Gebrauch zu machen: „Ich mache durchaus keinen 
Anspruch auf einen persönlichen Vorzug. Ich finde es 
ganz in der Ordnung, daß die andern mein Buch eben¬ 
so beiseite werfen, wenn meine Voraussetzungen und 
Methoden ihnen prinzipiell verkehrt erscheinen. Die Zu¬ 
kunft wird ja entscheiden.“ Ja, die Zukunft wird ent¬ 
scheiden! Aber Ref. möchte es sich nicht nehmen lassen, 
seine feste Überzeugung auszusprechen, daß die Zukunft 
dem Glauben an den einen Dichter und die Einheit der 
beiden Gedichte zum Siege verhelfen wird und daß es 
sich sonnenklar erweisen wird, daß der Weg der Homer¬ 
forschung von Wolf bis Wilamowitz ein Irrweg gewesen ist. 

Weilburg. F. Stürmer. 

fR u b tu i n Dr. phll. SRaj. 3o[ef: ®er Teufel in ben beutfefjen 
ßciftlicf)cii «piclcu bccS a»ittelntter«t nnb betr 'JJcformaHoncL 
Seit. Sin Seitrag jur giteratur», Sl'ultur» unb ,Vtirff)engr|d)ict)te 
XcutfdjIanbS. (föefoeria. Schriften jur germautfd)enSf)U 0 logic, fycrauä- 
gegeben Don Sroff. ©ermann Golliji unb ©enrl) SSoob. 9fr. 6.) 
©i)ttingen,Sanbenf)PCt! & fHupred)t, 1915. (@r.-8°, XI+194 ®., SB. 5.—.) 

Gustav Freytag und nach ihm M. Osborn haben denTeuiel 
des lö.Jh.s eingehend „gewürdigt“. Seitdem ist viel neues Material 
über diese Literaturgestalt zutage gefördert worden, namentlich 


durch Veröffentlichung geistlicher Spiele des Miteialters: daher 
beschränkt R. seine Arbeit auf dieses Gebiet. Das erstemal wird 
uns der dramatische Teufel im eschatologischen Drama, der 
„Sponsus“, in der ersten Hälfte des 12. Jh.s überliefert, ist aber 
natürlich älter als die Überlieferung. Seine Grundlage ist biblisch, 
worauf die alten volkstümlich-germanischen Vorstellungen von 
Kobolden, Unholden, Elfen, Zwergen usw. übertragen wurden. 
Es ist ergötzlich zu sehen, wie gemütlich die Germanen den 
biblischen Teufel vermenschlichen, breitbehaglich ausgestalten 
und mit einem ganzen Hofstaat umgeben; erbekommt auch eine 
Mutter und feiert seine höchsten dramatischen Triumphe als 
dummer Teufel. R. untersucht das von Spiel zu Spiel, von Szene 
zu Szene, wobei er überall von der biblischen Überlieferung 
ausgeht, dann die Zutaten und Entwicklung der Szenen bis zur 
Verszahl und den einzelnen Teufelsnamen verfolgt — durch 
30 Abteilungen hindurch: das macht nun freilich den Eindruck 
der Eintönigkeit und Trockenheit, wird aber doch nicht lang¬ 
weilig, weil eben der Gegenstand selber kurzweilig genug ist. 
ln anderen Kapiteln bespricht R. die Besetzung und Gewandung 
der Tcufelsrollen; die großen und kleinen Teufel, Wohnort. 
Hausrat, Speise und Trank, Sprache, Gesänge. Tänze der Teufel 
u. dgl.; am Schlüsse noch Teufelsbündnisse, Höllenstrafen und 
das Ende des Kamples zwischen Mensch und Teufel: alles um¬ 
sichtig und treufleißig und nicht ohne Anflug von Humor; vgl. 
z. B. S. 82, wo nachgewiesen wird, wie die Teufel ein allgemeines 
Wahlrecht besitzen, wie jeder Untertan Luzifers Sitz und Stimme 
im höllischen Reichs- oder Landtag hat, seine Meinung frei heraus¬ 
sagen und den Herrscher selbst kritisieren darf. — Die Luzerner 
Spiele und die Tiroler Passionsspiele liefern die reichste Ausbeute. 
S. 160—186 folgen Berichtigungen und Ergänzungen, hauptsächlich 
unter Berücksichtigung der neuesten Literatur, die dem Verf. zwischen 
Abschluß seiner Arbeit und dem verzögerten Druck derselben be¬ 
kannt geworden ist. 

Innsbruck. J. E. Wac kern eil. 

Vogel Dr. Paul: Das Blldungsideal der deutschen Früh¬ 
romantik. (S.-A. aus der Zeitschrift für Geschichte der Er¬ 
ziehung und des Unterrichts. IV. Jahrgang.) Berlin, Weidmann. 
(Gr.-8°, 88 S.. M. 2.40.) 

Der Verf. der vorl. geistvollen Schrift entwickelt, im wesent¬ 
lichen auf die Jugendwerke Fr. Schlegels und Schleiermachers 
und die Werke Hardenbergs, Wackenroders und Schellings sich 
stützend, das frühromantische Bildungsideal und faßt dessen ein¬ 
zelne Züge, wie sie sich in den frühromantischen Werken zer¬ 
streut finden, zu einem lichtvollen, nach allen Richtungen hin 
abgeschlossenen Bilde zusammen. Er sieht in der frühromantischen 
Idealmenschlichkeit eine in mehrfacher Hinsicht aufs höchste ge¬ 
steigerte, auf Universalität, Totalität und Genialität angelegte 
Menschlichkeit, die ihrer ganzen Anlage nach in der philosophi¬ 
schen Glaubensüberzeugung des Irrationalismus wurzelt. Wie diese 
Idealmenschlichkeit auf den verschiedenen Gebieten des geistigen, 
religiösen und sozialen Lebens sich äußerte und ein neues, alle 
menschlichen Werte umfassendes Bildungsideal schuf, wird von 
dem Verf. ln zehn Kapiteln dargelegt. Damit liefert er einen wert¬ 
vollen Beitrag zur geschichtlichen Erziehungswissenschaft. 

Seitenstetten. Dr. A. Salzer. 


Die Kunst der Polyglottle. (Bibliothek der Sprachenkunde.) Eine auf Er¬ 
fahrung begründete Anleitung, jede Sprache in kürzester Zeit und in bezug 
auf Verständnis, Konversation und Schriftsprache durch Selbstunterricht sich 
anzueignen. 7., 9., 78. und 115. Teil. Wien, A. Hartlcben, 1916. (Kl.-S", 
je geb. K 2.20.) 

I. (7.) Manassevltsch B. : Praktische Grammatik der polni¬ 

schen Sprache für den Selbstunterricht. Theoretisch-praktische 
Sprachlehre für Deutsche auf grammatischer und phonetischer Grund¬ 
lage mit zahlreichen Übersetzungsaufgaben und Lesestücken mit durch¬ 
gehender interlinearer deutscher Übersetzung, Gesprächen, Polo- 
nismen, Sprichwörtern etc. samt einem kurzgefaßten deutsch-polni¬ 
schen Wörterbuche. 7., umgearbeitete Auflage. (XII4-188 S.) 

II. (9.) Vy m a z a I Fr.: Praktisches Lehrbuch der bulgarischen 

Sprache für den Selbstunterricht. 4., durchgesehene Auflage. 
(VII4-183 S.) 

III. (78.) Szcza viiiskl W.: Praktyczna gramatyka fazyka nic- 
mlecklego z licznemi fcwiczenfami w aeklinacyach, konjugtcyach 
i rozmowic. Wydanie drugie. fßraffifAe ©ramntatif her beutl-t« 
<$>racf?f für ^Jolcn. 9Hit $aljlrcid)«n Übungen in ben Xeflinationen, 
flonjugationen unb in ber ftonöcrjatlor. 2. Auflage. (VOI4-182 S.) 

IV. (115.) Cimatobe) $*- SBafitjf: tflrafttfcbc (flrammattf ber ufroTni 
fdjen Cpradje für ben Gelhftunterrtdjt. Silit jablreicben ttbunpen, 
Eefeftücfen mit öbonctiftfjer Wu*iorad)fbe|eict)nunfl, einer ufrolnxf^fs 
ISfjreftomatie famt SBörtcrbud). (VIII -f 220 $.) 

Zunächst handelt es sich da um den Abruck früherer Auflagen, u. zw. 
kann bei I (M an a sse witsch) konstatiert werden, daß derselbe unveränderte 
Text schon mehrmals als „neue Auflage“ erschienen ist (s. AL, XVIII, S. 18). 
Was dort bemerkt wurde, gilt auch von der gegenwärtigen Auflage. — Sorg¬ 
fältiger durchgesehen ist der Text in II (Vymazal) und III (Szczawlftski), 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



181 Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 182 


di< den Anfängern gute Dienste leisten können. — Ganz neu in dieser Samm¬ 
lung ist dagegen das Buch von Simowycz (IV). Bisher war hier eine klein- 
russische (ruthenische) Grammatik von M. Mitrofanowicz eingereiht, allein sie 
entsprach durchaus nicht mehr, da sic noch die alte Orthographie aufwies. 
Diesem Mangel wird durch das vorl. Buch, das sich als recht brauchbar erweist, 
abgeholfen. Bis jetzt gibt es nur äußerst wenige derartige Hilfsmittel, so daß 
sich das vorl. Buch gewiß einer gröberen Verbreitung erfreuen wird. 

Wien. W. Von drdk. 

Kunstwissenschaft. 

Wagner Richard: Briete an Hans v. Bülow. Jena, E. Diede- 
richs, 1916. (8". XLII + 278 S., M. 7.-.) 

Der Ref. wüßte mit nichts Besserem zu beginnen 
als mit den Einleitungswortcn des Verlegers: „Die Briefe 
des Meisters bedürfen keines Begleitwortes, keiner Er¬ 
läuterung, keines Kommentars irgendwelcher Art. Als 
immanente Teile seines Lebenswerkes und Seelenlebens 
sind sie zugleich Selbstbekenntnisse, in deren Lichte sich 
auch das Bild desjenigen mit aller Deutlichkeit wieder- 
spicgelt, an welchen sie gerichtet sind und welcher be¬ 
stimmt war, in das Leben des Meisters als Empfangender 
oder Gebender, als Helfender oder Hemmender, als Teil- 
nahme-Werbender oder Teilnahme-Spendender zu treten.“ 
Und so beschäftigt sich der Verleger im Vorworte aus¬ 
schließlich mit Hans v. Bülow, dessen eigenartige Persön¬ 
lichkeit er psychologisch zu analysieren trachtet. — Über 
die Briefe selbst schreiben zu wollen, erscheint völlig 
müßig. Kein Musikhistoriker, „-aner“ irgendwelcher 
musikalischen Parteirichtung, kein ernsterer Musikdilettant 
darf sie in seiner Bücherei missen. Die Pariser Tannhäuser¬ 
episode, der Eintritt Ludwigs II. in Wagners Schicksal, die 
Tristan- und Meistersingerperiode usw. gleiten an uns vor¬ 
über; der ausgelassene, sonnige Humor und die hemmungs¬ 
losen Verzweiflungsausbriichc Wagners treten uns ent¬ 
gegen; einen großen Teil der Briefe füllen, wie dies 
bei den Briefen an Liszt, Ullrich, Brendel u. a. der Fall 
ist, die Klagen über Geldnöte. Wie gesagt, jeder, der 
irgendwie für Musik und Musikgeschichte sich interessiert, 
muß diese Briefe lesen. 

Bei einer Neuauflage wäre wohl ein Index (nach Art des 
Index in dem von der deutschen Brahms-Gesellschaft heraus- 
gegebenen Briefwechsel oder der v. Bülow-Briefe etc.) wünschens¬ 
wert. Der Brief S. 59 ist in vorl. Buche nicht datiert. In dem 
Briefwechsel R. Wagners an Freunde und Zeitgenossen, heraus¬ 
gegeben von E. Kloß (Berlin, 1909) findet sich der 26. Oktober 1854 
als Datum. Der in derVorrede zitierte Brief vom 30. September 1869 
fehlt in der Gesamtausgabe. — Nur noch einige Bemerkungen 
zum Vorworte des Verlegers. Derselbe meint, daß von H. v. Biilow 
keine schriftlichen Äußerungen an den Meister vorliegen. „Wir 
kennen das Schicksal dieser Briefe nicht. Sind sie verloren ge¬ 
gangen? Sind sie zerstört worden? Die wenigen erhaltenen 
wurden auf Bülows eigenen Wunsch von den Händen, denen er 
sie anvertraut hatte, vernichtet.“ — Der Verleger möge über 
diese ganze Frage nachlesen, was Marie v. Bülow in der Vorrede 
des 6. Bandes (1907, S. Vl/VII) der v. Bülowschen Briefe darüber 
zu sagen weiß. — Wenn der Verleger S. XXXII von „thematisch 
schwerfällig sich bewegenden, kontrapunktistisch ungemein ernst 
aufgebauten und ohne eigentlich melodisch fließenden Inhalt 
harmonisch dahinwogenden Brahmsschen Kompositionen“ spricht, 
so wollen wir darüber mit ihm nicht rechten; wenn er sich aber 
wundert, daß die „zunehmende Beschäftigung mit vornehmlich 
klassisch sich gebärdenden Musikwerken“ v. Bülow für die 
„adligen Erzeugnisse einer hochfliegenden Romantik unempfäng¬ 
licher machte“ und mit letzteren die Lisztschen Kompositionen 
meint, so empfehlen wir dem Verleger, nachzusehen, was über 
diesen „Abfall von Liszt“ Kalbeck in seiner Brahms-Biographie 
mitteüt (nicht zu vergessen den Briefwechsel Brahms-Joachim, 
Brief vom 5. Mai 1860 ii.). — Zum Schlüsse glaubt Rei. sich 
entschuldigen zu müssen, daß er als Arzt überhaupt ein nicht¬ 
medizinisches Buch bespricht. „Politik, Kunst und Medizin ge¬ 
hören nun einmal bekanntlich zu jenen Dingen, in welche ohne- 
weiters dreinzureden jeder Laie sich anmaßt, und wenn Wagner 
über die Vivisektion schrieb, warum soll nicht ein Arzt einmal 
den Mut fassen zu einem Ausfluge In musikästhetisches Gebiet?“ 

Digitized by Google 


Diese Worte aus des Ref. Aufsatz „Brahms über Wagner, Wagner 
über Brahms“ (Kultur. 1910. S. 285) seien auch hier als Recht- 
iertigung angeführt. 

Wien. Pilcz. 


1. (? n o c I b r e cf) t iturt: Arien, ftunft unb Seben. ©etradrtungi-n. 

2. 7luüage. Sieipjig, äVmen-SJctlag, 1916. (8°, 123 3., 3». 2.—.) 
HStlcinTicöolb SHubolt: $ae> btntfcf»* ftnnftbroblem 
ber Wefltntuart. Skrlin-StrgiiJ), *8. äei)v, 1915. (8°, 111+116 3., 
geh. St. 1.50.) 

III. fte ebner ftans): ftommenbe ftunft'f? .fräße, Skrlog bce 
Jßaiieuijaujr^, 1916. (6)r -8°, 69 3 , 9Jt. 1.80.) 

IV. 4tcn,t Sticharb: glatter für bentfebe ürt unb flunft. 

2. frejt. Öerfüttbigrr beutfdier Äunft. 3ena, 0'. Diebcrid)?, 
1915. (8", 78 3., SW. 1.-.) 

V. Trcitbelenbnrn Äbolf: Staifer 'Ilngnftne> unb Staifer 
'Wilhelm II. ®ute Tenfmalbetrad)tuug. 'Jtnch einem iilortrage im 
miffenfd)aftl. ^entralDereiu ,pi Berlin. Serlin, Süeibmatm, 1916. (8 J , 
30 3., '.Dt. —.40) 

Die große Bewegung des Weltkrieges hat auch aui die 
literarische Produktion über Kunstfragen ihre Rückwirkung ge¬ 
äußert und manchen zur Stellungnahme zu bestimmten Problemen 
gedrängt, deren Lösung mit dem Kriege im Zusammenhänge steht 
oder nach seiner Beendigung in den Vordergrund rücken wird. 

I. Engel brecht, dessen „Künstler und Künstlertum“ schon 
eine ungewöhnliche Anschaulichkeit künstlerischen Schaffens und 
seiner Bedeutung durchweht, möchte in der Kunst einen wirk¬ 
samen Lebensfaktor des deutschen Volkes erstehen und die Inner¬ 
liche Durchdringung von Leben und Kunst die Grundlagen deut¬ 
schen Wesens vertiefen sehn. In kraftvoller Besinnung auf ihr 
Eigenstes erblickt er die Erreichungsmöglichkeit hoher kultureller 
Ziele der Kunst, die den Einzelnen innerlich fördern und be¬ 
reichern sollen. Das erste Kapitel erörtert näher den Krieg und 
die deutsche Kunst, ihre Innerlichkeit und Fremdtümelei, das 
Verhältnis der Künstlerseele und des Publikums zum Kriege. 
Sehr feine Bemerkungen bieten die Ausführungen über Kunst¬ 
werk und Leben in der Kunst, über Eormensprache, Kritik und 
Kunstgesetze, Geschmack und Urteil, über Kunstleben und Lebens¬ 
kunst und in den letzten Zielen die treffliche Formulierung (S. 99): 
„Jedes Kunstwerk muß unsere Ehrfurcht vor dem Göttlichen, Über¬ 
zeitlichen, Unvergänglichen notwendig steigern.“ Die Kunst 
im täglichen Leben soll das schönste Ziel deutschen Kunst¬ 
verständnisses werden, als dessen Förderungsmittel die „Kino¬ 
kunst' nicht gelten darf. 

II. Kiein-Diepold. ein feiner Kenner modernen Geistes¬ 
lebens und Meister gewählten Ausdruckes, deckt ebenso gründlich 
wie erschöpfend die Ursachen der Gefährlichkeit des modernen 
Geistes für die deutsche Kunst auf, wobei er manches Interessante 
über Museumsleitung, Kunsthandel u. a. heranzuziehen versteht. 
Seine Einschätzung der Grundzüge künstlerischer Produktion über¬ 
haupt üiinet ihm die Augen für die Entartung der Moderne und 
für die in seiner Deutung manchmal überraschenden Eigenwerte 
der französischen Kunst und ihres durchaus nicht immer günstigen 
Einflusses auf die deutsche. Stark unterstreicht er die Ablehnung 
der seit Tschudl beliebten Gleichsetzung künstlerischer Qualität 
und malerischer Werte (S. 46) und die franzosenfreundliche Ein¬ 
seitigkeit Mutherscher Geschichtschreibung. Fein ist die Erklärung 
der Mode (S. 66), für die Franzosen wenig erbaulich ihre Zu¬ 
teilung „zu den alternden Völkern“ (S. 74). Der Verf. lehnt eine 
nur nach Schlagworten wie Impressionismus oder Expressionismus 
arbeitende Kunst ab (S. 111), läßt das Internationale nur im 
wirtschaftlichen Sinne gelten und will das Kulturelle daheim ent¬ 
schieden wissen, die Zukunftskunst mehr mit der Natur der 
Heimat verwachsen sehn. Die gefällige, gewählte Darstellung 
wird alle jene ansprechen, welche aufrichtig wünschen, daß die 
Größe der Zelt mehr deutsches Wesen auch auf dem Gebiete 
der Kunstfertigen möge. 

III. Ähnliche Fragen kommender Kunst erörtert Hans 
Fechner in seiner Schrift, deren zweiter Titel „Um deutsche 
Kunst“ ihren Zweck klar begrenzt, indes der erste Abschnitt 
„Abwehr und Einkehr“ die Stellungnahme zu bisher herrschenden 
Richtungen unzweideutig erkennen läßt; er will in der deutschen 
Kunst wieder die Trägerin deutscher Kultur sehen, die neuerlich 
den Innigen Zusammenhang zwischen Meister und Werk findet 
und nicht den sie begeifernden Ausländern nachläuft. Denn es 
erscheint ihm mehr als je an der Zeit, die deutsche Kunst 
wieder an den ihr gebührenden Platz zu führen. Zutreffend Ist 
die Bemerkung, daß die Wertschätzung guter Kunst International, 
wirklich gute Kunst jedoch ihrem Wesen nach national sei und 
starke Nationalität internationale Bewertung nicht ausschlleße; 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




183 Nr.'11/12. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 18! 


in Wirklichkeit liegt ireilich das Weltbürgertum der Künstler in 
dem Schaffen von nationalen Kunstwerken mit allgemein ethischen 
Werten. Wie die Religion uns die Werte eines späteren Seins 
deutet, soll uns die Kunst das göttliche Walten im Schönen des 
Erdenlebens zeigen; Erziehungsaufgabe bleibe von nun an das 
Verständnis deutscher Kunst, ln „Rückblick und Ausschau“ wird 
mit der Pariser Formel „L'art pour l’art“ gründlich abgerechnet 
und der Kampf um die Moderne sehr zutreffend geschildert, auch 
die fanatische Kunstpolitik und der Parteizwang angemessen be¬ 
rührt; ebenso die willige Bewunderung gedankenloser Deutscher 
vor allem, was „weit her“ ist, und ihre Ausnützung von einem 
rassengleichgültigen, Kunsthandel, dessen Machenschaften scharf 
beleuchtet werden. Äußerungen von Künstlern und Kuustgelchrten 
über nationale Kunst (Bode, Arthur Kampf, Dettmann, Soplius 
Hansen und Steppes) bilden den Schluß. 

IV. Die von Benz getroffene Auswahl der „Blätter für 
deutsche Art und Kunst“ läßt deutsche Dichter und Denker von 
Herder bis Nietzsche über das Deutsche in der Kunst und die 
Möglichkeit einer volkstümlich deutschen Kultur zu Worte 
kommen, so Schiller, Fichte, Herder, Arnim, Grimm, üörres, 
Goethe, Wackenroder, Nietzsche und den durch sein Aufsehen 
erregendes Buch „Rembrandt als Erzielter“ weithin bekannt 
gewordenen Aug. Jul. Langbelm. Die Hinlenkung auf Fichtes 
vierte und fünfte Rede an die deutsche Nation, auf Goethes 
„Von deutscher Baukunst“, auf Wackenroders „Heizensergießungen 
eines kunstliebenden Klosterbruders“, auf den Rembrandt- 
Deutschen sind höchst zeitgemäß. 

V. Trendelenburg geht von der Würdigung des auguste¬ 
ischen Zeitalters und seiner Ähnlichkeit mit der Gegenwart aus 
und regt an, in ähnlicher Weise, wie jenes den führenden Herr¬ 
scher durch die ara pacis Augustac, deren Anlage und Schmuck 
näher besprochen werden, zu verherrlichen suchte, den ganzen 
neuen Berliner Museumsbau mit Einbeziehung des pergameni- 
schen Altares und der erst jüngst erworbenen Göttinstatue zu 
einem Erinnerungsmale an den Weltkrieg auszugestalten. Durch 
die Aufstellung eines Reiterbildes Kaiser Wilhelms 11. mit preußi¬ 
schen Führern und Staatsmännern in der Mitte, mit den Stand¬ 
bildern deutscher Fürsten und verbündeter Herrscher vor den 
Seitenflügeln, deren Wände in erhabener Arbeit bedeutende Ge¬ 
schehnisse der Kriegs- und Friedenstätigkeit zu zieren hätten, 
sollte die Zeitnote des Denkmals hervorgehoben werden. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


ErtU und Völkerkunde. 

Meyers Physikalischer Handatlas. 51 Karten zur Ozeano¬ 
graphie, Morphologie, Geologie, Klimatologie, Pflanzen- und 
Tiergeographie und Völkerkunde. Leipzig, Bibliographisches 
Institut, 1916. (Gr.-8", IV S. Text, M. 4.—.) 

Der riihmlichst bekannte Verlag hat in dem vorl. 
Bande eine Anzahl der schönen Karten vereinigt, welche 
seinen Lexiken und Sievers’ „Allgemeiner Länderkunde“ 
beigegeben sind. Über den Wert dieser Karten etwas 
zu sagen, erübrigt sich: sie bieten das Neueste und sind 
ebenso fein als gefällig ausgeführt, schöner vielfach als 
die Karten in Berghaus' „Physikalischem Handatlas“, der 
doch, wenigstens in den Karten der fremden Erdteile, 
schon veraltet ist. Daß es der leichteren Vergleichbarkeit 
wegen besser wäre, für alle Karten eines Gebietes einen 
und denselben Maßstab zu verwenden, ist ein Wunsch, 
der vom methodischen Standpunkt aus als anzustrebendes 
Ideal vorgebracht sei, der sich aber derzeit nur teilweise 
verwirklichen läßt und uns die Freude an dem schönen 
Atlas nicht trüben soll. 

Wien. Dr. Anton Lesowsky. 


'■Hoff Start ('•culogifriicd ittanSerbiirt). (litt SBeggi'iioffe für 
foljrnibc Schiller uitb fRaturfminbe. II. Teil, Dtit 269 ItbbUtmiigeu 
im Icjct, einer Drientierungstajcl uitb einem Xitclbilb. (fßref. Tr. 
öaftiau ©ebntibes naturioijjnifcfjafttidte föibiiothef. Serie A: &iir 
reifere @d)iiler, Stubierenbe ltnb 'Jlnturjrennbe. 7.) Scipjig, 58. ®. 
Seubner, 1916. (8-, VI+ 294 3,, 'Di. 4.40.) 

Es ist leider nur der zweite Teil des „Wanderbuches“, der 
dem Rei. vorliegt; es ist daher eine erschöpfende Beurteilung 
des Werkchens nicht möglich, da in diesem Bändchen schon 


so manches als bekannt vorausgesetzt erscheint. — Die An¬ 
ordnung im vorl. Bändchen ist derart getroffen, daß sich eine 
geologische und biologische Geschichte Süddeutschlands und 
z. T. auch der Alpen ergibt. Die Bezeichnung als „Wanderbuclr 
ist daher auch in gewisser Beziehung irreführend, da nicht die 
geologische Geschichte des besprochenen Gebietes als Ergebnis 
der F.xkursionen entwickelt wird, sondern es wird zumeist nur 
angegeben, wo die angeführten Tatsachen auf geologischen 
Wanderungen beobachtet und die genannten Fossilreste atii- 
gesammeit werden können. Es scheint mir daher das ähnliche 
Werkchen Ruskas, „Geologische Streifzüge in Heidelbergs Um¬ 
gebung“ (s. AL. 1910, 534), in welchem das gleiche Gebiet wie 
in dem ersten Kapitel des vorl. Buches behandelt wird, metho¬ 
disch und pädagogisch höher zu stellen. Aber auch dem vorl 
Büchlein kann wissenschaftliche Gründlichkeit, Liebe zur Sache 
und eine Sprache, welche jugendliche Leser für den Gegenstand 
zu begeistern vermag, nachgerühmt werden. Nur gegen eines 
möchte Rei. liier Einwendungen erheben, nämlich gegen manche 
Verdeutschung lateinischer Speziesnamen, wie z. B. Aiicula c„n- 
toftu, „Das gedrehte Vögelein“ was einigermaßen abgeschmackt 
ist. Eine zweite Einwendung richtet sich gegen einen Fehler, 
der sich in populärwissenschaftlichen Büchern der Geologie 
leider ziemlich häufig findet, nämlich das Fehlen von Angaben 
über das Größenverhältnis der Abbildungen zu den Originalen, 
wodurch sich dem Anfänger ganz irrige Vorstellungen einzuprägen 
pflegen. — Alles in allem wird jedocli das Bändchen zweifellos 
sowohl textlich wie illustrativ seinen Zweck, junge Leser für den 
Gegenstand zu begeistern und ihnen eine Einführung zu bieten, 
in vollem Maße erfüllen, um so mehr als auch die illustrative Aus¬ 
stattung dem Texte ebenbürtig ist. Die kleinen Bemängelungen 
vermögen diesen Wert nicht herabzusetzen, dagegen sei noch 
besonders hervorgehoben, daß es den jungen Leuten durch Bei¬ 
gabe eines Literaturverzeichnisses auch ermöglicht wird, sich in 
dieser Disziplin weiterzubilden. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


Geograph. Zeitschr. (Leipz., B. G. Teubner.) XXIV, 4. — Braun, 
Die geograph. Grundlagen d. wirtschafte u. polit. Verhältnisse Litauens. — 
Sapper, Üb. Gebirge u. Gebirgsgrcnzen. — Wagner, Einige Bcmerkungea 
z. erdkundl. Oberklasscminterricht. 

Die kathol. Missionen. (Frcibg., Herder.)XLVI, 5u. 6 . — (5.)Zi n necke, 
Ukrain. Klagelieder. — Größer, Kameruner Christengemeinden in d. Verbanng. 
— Huonder, Ein Missionsversuch in Lappland I 06 O. Nach d. Urbericht J. F. k'ftr- 
ningksS. J. — Arcns, Die Bibliothcca Missionum. — ( 6 .) Schurhammer, Die 
Kriegsleiden d. Mission In Dtsch-Ostafrika. — Di de rieh. Das Waiang od. 
javanische Puppenspiel. — Zinn ecke, Kriegsweihnacht.— Hochwasser u. Hunger 
in Nordchina. — Die Mission in Korea unt. d. japan. Herrschaft. — Pioniere d. 
Glaubens im Bahr el Ghasal. — Der Traum des Kabylen im Schützengraben. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. ft n nt Ht c r c r 'JJniti: HUgcmeinc SBiologtc. (Tnd SBdtbilb her 
Gegeimmrt. (Sin Übcvblicf über bas< Sdjajfeti uitb SBiffcix unterer 
,'jeit in tSiiiielbnrfteflimgru. töcraiipgegcben tum St. Dnmprrdit uni 
£). ft. ipdmoit. XI. itfniib.) Stuttgart, Teutjdtt 8irrlags*Hii|'talt. 
((Sfr.«8", XII + 351 <3. mit 86 Xortabb. u. jarb. Xafefit, gcb. 'Di. 7.50.) 

II. «pilgcr Tr. Shtbwig: 'Biologijrtic 'Bcobitrtiümgcattfüabcn. 
ftm Sliifcbluf; au ba« iiatiimnffenjd)ajt[id)o Uitterrirf)t«rorrf non 'Jfrof. 
Tr. D. Sdtmrit imb ju jdbftäubigcm Öcbraudic bearbeitet. Dtit 32111'= 
btlöutigru. tSdimciD liaturiDijjcnjdiaftlidjcS Uutcrrid)tsütjcrf.) 2rip.ua, 
Duelle & Dleper. (®r.«8‘>, VIII + 132 S., geb. 932. 2.60.) 

III. (9 u 1 b f rti m i b t 'Jlruf. Tr. Siidjarb: Tie Urtiere, teilte 
('■iitfiifirilHfl tu bic 'ÄMffcufrfjaft uoitt Vcbeit. 2 HuUiigr. 
Dtit 44 llbbilbtingett. (Säue Dafür uitb Wciftreludt. Sammlung 
tBijjeujdiaftlidj.flcmeinbcrftätiblicljer TarfteUimgcu. 160.) Scip.eg, 
58. ÖL Seitbtter. (8; 96 S., geb. 'JJi. 1.25.) 

IV. .f> a a f c Tiere ber '■Bur.fcit. Dtit 88 llbbilbimgeit tttiD 
einer ftai beiitafel, (')latuviüijjentd)aftlid)c 'Dibliollict für ftttgenb tmö 
Slolf. Stevaitsgegcbett Don Siaur. £iöller uitb Tr. ®. Ulmrr.) Sripjig, 
Duelle & Dteper. (1916.) (8“, 16S S., geb Di. 1.80.) 

V 58 ö l f rti c SDilbelm: tBott Tiiimbcrit uitb Tierett. 'Jtcue ttatur» 
mijjritfdiajtlidn* Klaubereien. Stuttgart, Tcutjdje iH'rlagS+tujtaii, 
1915. (8“, VIII 1-276 S., Dt. 3.-.) 

I. Wenn uns jemand einen Teil des Weltbildes der 
Gegenwart entwirft, so erwartet man eine Darstellung, 
die uns zeigt, wie dieses Weltbild geworden ist und wie 
es heute aussieht. In diesem Bilde ist selbstverständlich 
auch für Kritik Platz, wenn sie nicht in offenen Kampf 
aiisartet. Über diese Grenzen scheint uns Kämmerer an 
manchen Stellen so weit hinausgegangen zu sein, daß 
sich das Weltbild der Gegenwart zu seinem eigenen, 


Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



186 


185 


Nr. 11 12. — Ai i. gemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918*. 


persönlichen verengt, daß es vielfach sein persönliches 
wissenschaftliches Bekenntnis geworden ist. Es mag das 
fiir den Fachmann interessanter sein als eine leidenschafts¬ 
lose Aufzählung der derzeitigen Forschungsergebnisse, 
die ihm ja auch bekannt sind. Aber fiir die Laienwelt, 
für die das Blich in erster Linie bestimmt scheint, dürfte 
cs, abgesehen von den Schwierigkeiten des Stoffes über¬ 
haupt, gerade aus den obigen Gründen nicht eigent¬ 
lich das Buch sein, das ihr ein klares Weltbild schafft. 

Schon die Einleitung: ist ziemlich streitbar geschrieben und 
fiir die österreichische Mittelschullehrerschaft wenig schmeichel¬ 
haft. Begründung der Urteile war wohl keine zu geben. Die ein¬ 
zelnen Abschnitte des in leicht verständlicher Sprache abgefaßten 
Werkes sind: Urzeugung (Lösung des Problems mit dem Hin¬ 
weis auf flüssige Kristalle usw.), Leben und Tod, Reizbarkeit, 
llewegbarkeit, Stoffwechsel, Wachstum. Entwicklung. Zeugung 
und Vermehrung, Vererbung, Abstammung. Wenn der Verf. auch 
eingangs betont, daß er sein Buch ohne Literaturbenützung ge¬ 
schrieben, so gibt er doch jedem Abschnitt eine Übersicht über 
die wichtigsten Schriften bei, mit einer kurzen Kritik, die freilich 
ebenso temperamentvoll wie voreingenommen erscheint, sonst wären 
seine Urteile über Bateson, Reinke. Wasmann usw. nicht so einseitig 
ausgefallen. Die Weltanschauung des Verf.s erkennt man auf jeder 
Sehe, es hätte nicht erst der wegwerfenden Zusätze .fromm“ usw. 
bei seinen Literaturkritiken bedurft. Die Freiheit derWeltanschauuug 
könnte man doch jedem sonst ehrlich arbeitenden Forscher zu¬ 
billigen. Dadurch wird das Bild, das K. entwirft, an vielen Stellen 
wesentlich beeinträchtigt. Sein Buch ist daher kein objektiver, 
sondern ein höchst subjektiver Führer geworden, der eben da¬ 
durch für weitere Kreise ausscheidet. Nicht unerwähnt bleibe, 
daß die bildliche Ausstattung des Buches eine sehr gute ist. 

II. Unser naturwissenschaftlicher Schulunterricht verlangt 
immer mehr nach praktischer Auswertung und Einführung selb¬ 
ständiger Beobachtung seitens der Schüler, so daß Spilgcrs 
Sammlung biologischer Beobachtungsaufgaben fiir den Lehrer 
außerordentlich willkommen sein dürfte, da sie ihm die zeit¬ 
raubende Arbeit, den Stoff aus weit zerstreuter Literatur zu- 
sammeuzusuchen, erspart. Die Aufgaben stammen aus botani¬ 
schen, zoologischen und somatolugischen Gebieten und sind der 
Fassungskraft der Schüler entsprechend gut ausgewählt. 

III. Von der Bedeutung mancher Urtiere (Krankheitserreger, 
wie des Malariaerregers) ist auch die Laienwclt schon durch¬ 
drungen, was freilich nicht hindert, daß ihr Leben noch recht 
wenig bekannt ist. Dem will das Büchlein von Goldschmidt 
abhelfen, und wir gestehen gern, daß wir uns kaum eine bessere 
Art und Weise denken könnten. Die Darstellung des Stoffes ist 
ausgezeichnet und mit guten Bildern versehen. 

IV. Die Schrift von Haase scheint uns eine der gelungensten 
der .Naturwissenschaftlichen Bibliothek“ und ist auch mit Bildern 
hervorragend gut ausgestattet. Die Darstellung hält eine wohl¬ 
tuende Mitte zwischen trockener Aufzählung und phantasievoller, 
aber kritikloser Schilderung so ferner Zeiten. Es bringt aus der 
Biologie der Vorwelttiere soviel, als sicli aus ihren Resten im Ver¬ 
gleich mit heute lebenden Formen sagen läßt. Auch unserenSoldatcn 
im Felde wird es eine genußreiche und anregende Lektüre sein. 

V. Ein richtiger Bölsche mit all seinen Fehlern und Vor¬ 
zügen. Die Sprache bestechend leicht und flüssig, die Darstellung 
des doch so oft spröden Stofics begeisternd, klar und übersicht¬ 
lich, und doch darf man nie vergessen, daß der Verf. eben nur 
plaudern will. Der Fachmann, der B.s Quellen kennt, wird leicht 
Uichtung und Wahrheit sondern können, der Laie wird nur zu 
leicht dazu verführt, phantasievolle Ausdeutungen für bare Wirk¬ 
lichkeit zu nehmen. Im übrigen darf man ruhig sagen, daß auch 
B. in der letzten Zeit einwandfreier geworden ist. 

Wien. J. Stadl man n. 

Mathemat. Annalen. (Leipz., B. G. Tcubner.) LXXVI11, 3/4. — N oc lli c r, 
Gleichungen m. vorgeschricb. Gruppe. — Scidcltnann, Die Gesamtheit d. 
kub. u. biquadrat. Gleichungen in. Affekt b. belieb. Rationalitätsbereich. — 
i/alcken berg, Zur Theorie d. Kreisbogenpolygone.— Hamei, Eine charakte¬ 
ristische Eigenschaft beschränkter analytischer Funktionen. — Pick, Üb. d. Be- 
pchrankgen analyt. Funktionen dch. vorgegebene Funktionswerte. — Jentzsch, 
t b. Potenzreihen mit endlich vielen Koeffizienten. — Polya, (Dasselbe). — 
Haar, Die Minkowskiscbe Geometrie u. d. Annäherung an stetige Funktionen. 
— Bieberbach, Üb. d. Einordnung d. Hauptsatzes d. L'nifoimisierung in die 
^ cierstraßische Funktionentheorie.— Groß, Zur Theorie d. Differentialgleichgen 
niit festen krit. Punkten. — Loewy, Üb. Matrizen- u. Differentialkomplexe. — 
Straszcwicz, Üb. d. Begriff d. einf. Kurvenbogens. — Perron, Ein neuer 
Existcnzbewcis f. d. Integrale e. Systems gewöhnl. Differentialgleichungen. — 
Nielsen, Die Isomorphismen d. allg., unendl. Gruppe m. 2 Erzeugenden. — 
Hecke, Üb. orthogonal-invariante Integralgleichgen. — Hilbert, Axiomatisches 
Denken. — Klein, Bericht üb. d. Stand d. Herausgabe v. Gauß’ Werken. 

Google 


Technische Wissenschaften. 

ft r i 1 5 f d)je 8 . Gruft: Tie Itfcibimtititcfpradic unter Staiitf- 
(nf)tuiumt bt'£ gejaulten ätkiblverfe«!, brr 9laturgcjd)id)te aller Sßiiö» 
arten mit* tios fHanfviiflrö feinte ritt 'Äuljauß über SBeibmannairipuurt 
unb über präparierte jacibtrupf)äeti. 911 it 37 Slluftrationeu. 111., unlU 
ftäubii} liimicavbcitetr tnib bcbmtcnb vermehrte Sfujlage. (giir beit 
baitjdjcu Säger. SBaub XIV.) SfcrliiuSctjönel'ern, Stier lag Tic Sngb, 
IQ 16. ( 8 ", 248 2 , 9R. 3.—.) 

Das vorl. Buch befaßt sich keineswegs mit derWeid- 
mannssprache allein, sondern gibt auch eine — freilich 
nicht allzu eingehende — naturgeschichtliche Schilderung 
der einzelnen Wildgattungen, beschäftigt sich weiters mit 
den Jagdhunden, deren verschiedene Arten uns vorgefiihrt 
werden, sowie mit mehreren anderen, die Jagd berührenden 
Fragen und Dingen; z. B. den verschiedenen Jagdarten, 
Wildfiittcrung, Wildhege, Wildschaden usw. Dem schon 
im Titel hervorgehobenen „Anhänge“ über Weidmanns- 
schmuck und über präparierte Jagdtrophäen folgen noch 
ein Schlußwort, dann zwei Tafeln mit Abbildungen von 
Fährten und Spuren, ein Verzeichnis über Jagdliteratur 
und ein Abdruck des deutschen Reichsvogelschutzgesetzes 
vom 30. Mai 1908. Wie man sieht, ist also der bear¬ 
beitete Stoff ein ziemlich umfangreicher. 

Bezüglich der Behandlung der Weidmannssprache ist her¬ 
vorzuheben, daß von der früher meist üblichen alphabetischen 
Zusammenstellung der jagdlichen Ausdrücke im vorl. Buche ab¬ 
gegangen wird. Diese Ausdrücke werden im Texte einfach durch 
Anführungszeichen und gesperrten Druck hervorgehoben und 
finden häufig durch den Sinn des Satzes allein ihre Erklärung, 
so daß umständliche Erläuterungen vermieden werden können. 
Es ist diese Art, den Leser mit der Wcidniannssprache vertraut 
zw machen, jedenfalls der Lexikonform vorzuziehen. Bei der 
Einteilung des Wildes fällt auf, daß Fr. das Reh zur Niederjagd 
zählt, während es doch heute fast von allen Jagdschriftstellern 
zur hohen Jagd gerechnet wird. Daß der Hauptschmuck des Reh¬ 
bockes „Gehörn* genannt wird, darf uns — da das Buch in 
Deutschland erschienen ist — nicht wundern. Dort hat sich 
leider diese widersinnige Bezeichnung des Reilgeweihes einge¬ 
bürgert, trotzdem es gar nicht einzusehen ist, warum das Geweih 
des Rehbockes, das sich geradeso entwickelt wie die Geweihe 
der übrigen Cerviden und mit einem „Horn“ nichts weiter gemein 
hat, als daß es auf dem Haupte aufsitzt, auf einmal „Gehörn“ 
heißen soll! Zum Abschnitte über den Hasen sei bemerkt, daß 
die außerordentliche Schädigung, die dem Hasenstande durch die 
Jagdart der „Suche“ zugefügt wird, nicht hervorgehoben erscheint. 
Im Gegenteil, diese Jagdart wird sogar noch gewissermaßen 
empfohlen. Davor muß gewarnt werden. Denn bei der Suche 
kommen fast ausschließlich Häsinnen zur Strecke, da diese die 
Annäherung des Jägers weit mehr vertragen als die Rammler, 
die meist schon aui große Entfernung flüchtig werden. Fiir den 
Hasenstand ist es aber geradezu der Ruin, wenn die Häsinnen 
abgeschossen werden und die Rammler in Überzahl Zurück¬ 
bleiben. Dagegen sind die Ansichten, die der Verf. in bezug auf 
einige Fangarten sowie auch in bezug auf das weite Schießen 
mit der Schrotflinte und andere Mißbräuche entwickelt, voll¬ 
kommen zu billigen. Auch vom Vergüten ist Fr. kein Freund, 
was ihm nur zum Guten ungerechnet werden kann. Im Anhänge, 
der sich mit der Präparierung erlegter Tiere befaßt, ist der Verf. 
als Fachmann besonders zu Hause. Sehr recht hat er mit der 
Bemerkung über die auf Ausstellungen usw. so häufig zu sehen¬ 
den Auerhahncn (Fr. sagt „Hähne“) in Balzstellung: „Von Natur 
keine Spur!“ Das trifft leider fast immer zu. Die dem Buche 
beigegebenen Bilder sind von verschiedener Güte. Manche sind 
recht gut. andere weniger; der Bär auf S. 4Q z. B. ist last eine 
Karrikatur zu nennen. Zu der Fährten- und Spurentafcl I sei be¬ 
merkt, daß bei der Fluchtlährte des Rot-, Dam- und Rehwildes 
wohl die eigentümliche Spreizung der Schalen richtig wieder¬ 
gegeben, die Trittfolge jedoch verfehlt ist. 

Der Fleiß, mit welchem das Buch gearbeitet ist, ist 
unverkennbar und verdient alle Anerkennung; auch ist 
es nur zu begrüßen, daß der Verf. der naheliegenden 
Verlockung, eigene Jagderlebnisse zu erzählen und damit 
das Buch unnötig zu beschweren, widerstanden hat. 

Wien. Leeder. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Dig 




187 


Nr. 11/12. 


Allgemeines Literatukislatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


188 


Schöne Literatur. 

Xcutfchc ®olf«ibü(fi«r, horausgegcbcn »ott Swinrid) 9)foI)r. |3S)ättb> 
dien.] (I.) tftoi - ic t>oit bor itnfdiulbigctt, bebrängten Ijctli» 

nett QJenooefn. — (II.) 0f(d)id)te bc? ewigen (jubelt uttb 
(S)c(d)td)te be? Xoftor iiftn^. — (III.) Ter amte $»cittri(l) 
uttb Stiftorie ocui bev munbcrlichcn ©cbulb btr @räiiu @ri» 
fetbi?. Sreiburg, frerber. (1918.) (8', 74, 73, 75 G., je 9Ji. 1.20.) 

Heinr. Mohr, der erprobte Volksschriftsteller. Verfasser des 
„Dorf ln der Himmelssonne“, der „Seele int Herrgottswinkel“, 
der Herausgeber der alten deutschen Schwänke („Der Narren- 
baum“) und des P. Martin von Cochem, war der richtige Mann, 
die guten alten Volksbücher in ihrer echten Gestalt und so wie 
sie im Volke zum Teil noch heute leben, neu herauszugeben. 
Der in den obgenannten drei Bändchen vorl. Aniang rechtfertigt 
hochgespannte Erwartungen und läßt auch für die Fortsetzung 
das Beste erhoffen. Die Genovefa- und Griseldis-Geschichtcn 
gibt Mohr nach der ursprünglichen Fassung, die sie von dem 
Kapuziner Martin v. Cochem zu Ende des 17. Jh.s erhielten, den 
„Armen Heinrich“ erzählt er nach dem Gedichte Hartmanns von 
Aue und den Brüdern Grimm, den „Ewigen Juden“ und „Doktor 
Faust“ bringt er in der Fassung Aurbachers („Volksbüchlein“ 
1827 29). Der billige Preis und die gediegene Ausstattung der 
Büchlein begünstigen deren weiteste Verbreitung. 


® u o I 3Jt.: Ta? äDcib bc? ®erfrf)ollciicn. (fr^äfiluiig au? bau 
©olfälebcn. Trier, Setru?*S8erlag, 1916. (.MI.-8 ’, 111 S., 332. 1 —.) 

So klein das Büchlein ist, es enthält trotz der Bezeichnung 
„Erzählung“ einen wirklichen Roman voll feiner psychologischer 
Beobachtungen. Den Vorwurf dafür hat die heimische Dichterin 
aus dem südtirolischen Nonsberg geholt, von wo so mancher 
ums liebe Brot nach Amerika wandert, und die Geschichte eines 
solchen Auswanderers erzählt Marie v. Buol in der ihr eigenen 
schlichtschönen Sprache. H. v. W. 


Teiitfrtilnnb? Ti (fiter. 91eu,(eitlid)c boutidjc Snrif, aulgewählt boit 
Stuft Kr au ff. SRit 65 Xichterbilbnifjen mtb biograpljifttjcu 'Jtotijen. 
1.—25. Tatifeitb. (9RcuIeuhofH9(u?gabcn. LMi’jdjidito, ftuuft, Siteratur.) 
Scipjig, (full. 9R. 3JtrnIent)off, 1917. («1.-8°, 451 2., gob. 932. 2.50.) 

Die Seiten 7—71 füllen 65 durchgehends gut reproduzierte 
Porträte, auf S. 73—97 bietet der Herausgeber ln knapper Form 
biographische Daten jener Dichter, von denen sich Proben auf 
den nachfolgenden Seiten 103—430 finden; den Rest des Bandes 
nehmen das Verzeichnis der Gedichte (S. 431 - -445) und eine 
Quellenübersicht (S. 446—451) ein. Die Auswahl der Gedichte 
scheint mir in jeder Hinsicht vortrefflich, sowohl darin, daß sie 
mit gutem Geschmack und feinem Kunstverständnis getroffen 
wurde, wie auch nach jener Seite hin, daß die Proben zumeist 
gute Bilder von der Eigenart der einzelnen Poeten ergeben. 
Weniger einverstanden kann man sich mit der Auswahl der 
Dichter erklären, von denen Proben gegeben werden: in der 
ganzen großen Schar (137) findet sich nicht ein Name eines den 
katholischen Literaturkreisen angehörenden Dichters, — ist die 
Belesenheit des Herausgebers so ungebührlich beschränkt oder 
Hegt diesem auffälligen Hinwegsehen über einen so reich blühen¬ 
den Zweig am Baume deutscher Lyrik Absicht zugrunde? — Die 


Porträte sind, wie erwähnt, im ganzen sehr gut, die biographi¬ 
schen Notizen enthalten auch manches Neue. Die Buchausstauun; 
ist den Zeitumständen entsprechend. 

Schumacher Heinrich Vollrat: Napoleon III. Ein Märcher 
auf dem Thron. Roman. 1.—15. Tausend. (Romane berühmte 
Männer und Frauen. 12. Band.) Berlin. R. Bong. (1916.) (8 
351 S. m. 15 Taf.. M. 5.-.) 

Die Alkovcngeschichten des zweiten Kaiserreichs werde: 
hier breitgeschlagen und durch geschichtliche und politische 
Monologe unterbrochen. Das Interessanteste an dem ganzer 
Buche ist die sehr oft wicderkchrende Fußnote: „Vgl. den Romar 
Kaiserin Eugenic. Der Weg zum Thron, desselben Verfassers 
und Verlages“. Prab. 

(»erßarbt S.: Tr. Sötoe? Töcf)tcr. IRomait. Seimig, £>. £wrl, 
1916. (8°, 464 3., 9)1. 5.—.) 

Famiiienlektiire besserer Sorte mit den üblichen Zutaten 
die Mädchen aus den sogenannten besseren Familien so gerne 
haben: viel Liebe und Sentimentalität mH Dichterworten ver¬ 
brämt. genaue Beschreibung schöner Männer und Frauen sowie 
moderner Kleidung, eine Versöhnung und drei Hochzeiten, lang¬ 
atmige Rederei im üblichen Konversationstone mit den täglich 
gehörten Umgangsphrasen. Ausspinnen von Alltäglichkeiten, eir 
Don Juan von einem Geigenvirtuosen exotischer Abkunft um: 
die Hacken zusammenschiagende Offiziere. Es sei jedoch ge¬ 
bührend hervorgehoben: der Roman ist sittlich rein, hat einzelne 
Stellen von ergreifender, großer Schönheit und ist mit vielem 
Material geschickt aufgebaut. Auf Einzelheiten, die ich mir an- 
gemerkt habe, einzugehen, verbietet der karg zugemessene Raum 

Krems a. D. J. Wichner 

:)1 o u j f c et u ? 'Üefcnntniffe. 3'ad) ber Übcriogung non Seutr 
Gdjiitfittft. fRcu bearbeitet mtb lieraucigcgcBen non llourab Seil» 
mtb .yatt? ©retfdntciber. 2 Teile. (9Ret)er? 5) 1 affifcr-Sfusaabcn.i 
Scipjig, ibiblioiiraphiidies (Jnftitut, 1916. (8“, 62*-f 382 e.tn.'üor» 
u. 550 3., fleb. 9J2. 5.50.) 

Die vorl. Ausgabe von R.s „Bekenntnissen“ ist — so un¬ 
glaublich dies scheinen mag — die erste in deutscher Sprache 
die einen unverkürzten Text des merkwürdigen Buches gibt, sie 
wird deshalb „lediglich dem gebildeten, geistig geschulten Leser 
dargeboten“. Dieser aber wird den beiden „feldgrauen* Heraus¬ 
gebern um so mehr dankbar sein, denn gerade in der unge¬ 
schminktesten Wahrhaftigkeit dieser Bekenntnisse liegt ihr eigent¬ 
licher Wert. „Ich beginne ein Unternehmen, das bis heute bei¬ 
spiellos dasteht, und dessen Ausführung keinen Nachahmer 
finden wird. Ich will meinen Mitgeschöpicn einen Menschen in 
seiner ganzen Naturwahrheit zeigen; und dieser Mensch werde 
ich selbst sein“, — so lauten die ersten Sätze der „Coniessions" 
dieser „Skandalgeschichte seines Lebens“, wie P. A. Baum¬ 
gartner das „mit gewandtester Darstellung geschriebene Werk' 
nennt. — Die Herausgeber haben dem Buche eine auf der Höhe 
der Forschung stehende Biographie R.s vorausgeschickt,gelegent¬ 
liche kurze Fußnoten erklären Einzelheiten des Textes, die An¬ 
merkungen am Schlüsse jedes Bandes bieten Erläuterungen zum 
Inhalt. Literarhistorikern, Pädagogen, ernsten reifen Menschen 
bietet das Werk sicherlich reiche Anregung. 


‘»Hlitteilungen ou$ ber SeosCMettfdjoft. 


3n her Gigling her Soäialeit Seltioit bom 3. SDiai brachte 
©rj- 59)11;. Otto ». Werftiter ben Gefüllt; feine? BortraqeS 
bom 1. 9Jlärj über „Unfete TÖeltftrllung" (f. OS 1918, 9fr. 5'6, 
®p. 96). Tcr 33ortragenbe führte au?, bau 9Icipoieon e? nicht btt* 
iäumt fjabe, oor bem 9forbifd)en fRätiei, bor Hlußlaub, jeine Berbeuguug 
itu machen, fotute fpäter auch iSiSmardt. Sßon SRapoleon hörten mir ben 
ülulfprud): „3u tnmbert/vabreniftQuropa iofaiifd) ober e? ift itidii mehr!" 
Tie äöeibfagttng hat fidj erfüllt, e* gibt fein (Europa mehr. Sin? feinen 
Trümmern Iöfte fidj eilt Kern: bie 9)fitlelmächte, gegen roelche in finn* 
lofer 2But bie Cöifcr be8 SBeften? aiifiürmeu. Unb locmt ba buch cinft 
bie SSaffcn ben mübtn Ormen entfinien werben, luirb ber Kampf weiter* 
toben . . . ai? wirtf4aftli<hcr Krieg. — (künftige'.' ftet)t bie Sache für 
und im 'Jlorboften unferc* Jiciche«. Tort gab e* nur ein ,'öeilmittcf 
gegen bie Sfnffiiche öefahr: bie fioSIömttg ber 5«mb= ober SRanb« 
böiler bom ruffifchcn ßolof;. Tiefe SoSlöfung ift heute Xatfadhe. 9fid)t 
fo fefjr bie fiegretchen SBaffen ber Mittelmächte haben bieiel Uöunber 
Doilbracht, ba? Serbien)’! gebührt Tro|lt unb feinem Sdilagtroit, welche? 
er al? »ratibfaefel, üornehmlicb gegen utt*. in bie SBelt fchteuberie: 
„GcIbflbeftintmungSrccht ber Toller!" Tiefe? )Jmiberiuort löfte bie 

Digitized by GOOgle 


5effein ber „Ülaubttölfer", unb heute feheit mir wie Rinnen, Sdn 5 
Litauer, auch Stieifcriithenen unb llfratiter nach ftaatlidm UiiahhiWS 1 " 1 
flreben. gaubernb unb unter SBcchielfülicn tut bie? auch Solen. ^ 
JHufiianb ucrliert au ©imoohnern 70 Millionen, an Sohn 
etwa 15 Millionen ©euiertiilomctcr. Hub fo rüdt ber MoKopüti 1#r 
nnfercr (kreitje etwa 600 km ab, in einer Sinic, bie beiläufig W 
9)cter?bmg nach Slftradimi uerlöuft. ®iu SBenbepuuit ih eingiu® 1 
nicht allein in biefem SBeitfrieg, auch in ben ©efeßiefert unjere? 

©in Äeguer ift ausgejehieben, welcher mit tinrm ffüufjKbnmiilicnc^ 
in beit Kampf eiutrat, unb gleichjeitig ruhen bie 9Saffeii tron btt 
fee bi? nach Ormenieit. Tie Truppen ber 9JlitteImädjtc, welche a* ^ 
2000 km langen Kampffront eingejebt waren, fö«ncn abgesogen 
unb an beit anbereu Stauten bie (fnifieibuttg au unieren 0®!® 
herbeiführen. Sür un? aber fchicigt bie Sdjicffaläftunbe: Bit 
jene 23ege maubeln, Welche jfaifer SBilhelnt II. bem beutichm b- 
gemiefen hat. ©ir tniiffen unfere feit bem ©iener Kongtrfe b,* 81 '". 
5eftlanb»politiI aufgeben unb mutig über unfere ©reujen, Wj“’ 
bic Weite ©eit 3 Utn lohitenbeit üücttberocrb mit ben anberm Sf‘“- 
biefee ®rbe. ©eftühi auf unferc ©rfalge muffen Wir beim tfrittun*’-- ' 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 






100 


180 Nr. 11/12. — Allgemeines Litera iurblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


beit einsig mogIid)eit C'rfae für uitfereCpfer oerlangeit uub erhallen: Jf olo» 
nien! 'Nur auf bitit 2lrt Perfchaßen wir nuis bic jutn nacfieti Sieben unent¬ 
behrlichen Nohftoffc uub ftoloniattoareu, refleln unter bebrolßid) aiiftcigen» 
bei 2luSroanbercrwcieii unb erleiditcrn bie immer idjmierigcr toerbeiibe, alle 
(yamilien bebriiefenbe Beruflwahl. flu all bem bebarf t? ber liugefäumten 
erdioßitttg einer öfterreicbifd)eit .^aabelimaritie,geleitet iinb befehligt in 
ber Sprache be» §eere», ber beutfdjen, — fchou um biefe $jattbel?marine au? 
bcii (fangen ber flrrtbeula ju retten, ber ilaiieuifdieit fowotjl al* ber fiib« 
Haroifdien. Unb ber erftc Schritt, ber f o f or t gefeheheit muß, iit bie tinge» 
fäumte ©rriättung einer SeßiffabrMfchuIc mit bculitfier Utiterridit?iprad)r. 

21m 14. Nlai fpratfj ber ©t. 2ambred)ter Stift?ard)icar P. Cttj* 
mar $ö o u i f dt O. S. B. in ber (jiftorif eben ©ettiou über Die 
Wtaria-flcUcrtOnabenfitatuc.lSrleqtceiuleiti-ub bieBibcutungBiaria» 
fletl? al? eine? ed)t l)ab?burgifchcn uub tntcitertfctjen SöaUfat)rt?orte? bar, 
womit er and) erhärte, baß er in ber Ncfibcujftabt über biefen, aOeu fo 
teuren ©egeuftanb fpredje. Nad) einer au?jnhrlid)cn Befdjreibung ber 
©iiabcnftatue, bie Wol)l noct) bem 12. 3h- angegört, ging ber Bortragenbe 
tiefer in bie ft)mbolifd)e ©rfläriiitg ber beiben (früdjte, bie HJtuttcr unb 
llinb in ben Sünbcn galten, ein. Da? ftitib hat einen Äpfel in ber 
Ipaitb, auf ben TOaria weift, bie hingegen igrem ©ogne eine anbere, ge» 
wohnlich al? Söirne angefetjeue firmln rcid)t. 5er Äpfel bebeutet ttarg 
allgemeiner Ännaljme bie terbfüitbe. .Die Deutung ber jrocitcn (frud)t 
ift nid)t fo flar. Der Bortragenbe nahm ben ®rfläruiui?oerfucb Brof. 
etegeusef? in Blarburg auf, ber bie (frucht al? eine (feige anficht unb 
mit flul)ilfenabme be? fßfmfiologu? al? ba? ©innbilb be? Selben? unb 
Srlö|ung?»erfe? be? §cilaube? erflärt, Borauögeicßt, baß bic ßrudjt 
roirflid) eine (feige fein fod, bie ber inittclalter!id)e Sliiitfller jebodi nicht 
famtte unb bager eine ber geige äl)nlid)c grud)t, bie Birne, Berwenbcte. 
31u ber $janb uon Sid)tbilbfrit mürbe gezeigt, baß auch anbere mittel¬ 
alterliche Statuen unb Silber bie Birne aufweifen imb bafj biefe grudit 
bie fnniboIifd)e Sebeututig her (feige übentommen gaben föitnte, fo bafj e* 
alfo für bie ©pmbolif ber (fruchte gleichgültig fei, ob bie grudit eine Birne 
ober eine (feige ift. Äiifcbließcnb baran befprad) ber Bortragenbe einige merf» 
mütbige Sigenfchaftcn ber ©nabenftatue, in?beionberc bie, baß ftefich nicht 
naturgetreu nachbilben taffe unb bafj auf beit ©efichtdjen ber ©iiabcnftatue 
fein Staub liegen bleibe. Unter ben geid)irf)tlid)en Creignißen, bie mit ber 
©nabenftatue in unmittelbarem flufammengange ftegen, mürben befoiiber? 
ihre Bergung unb Übertragung nad) ©t. fiambredjt tor ben Dürfen im 
(Sabre 1683, ij)re Wettung bei bem furchtbaren Sraube »on 1827 fowie 
bie au? oerfdßebetten Äntäßen ftattgehabten Srojejfioiteit mit berfelbeit 
herporgegobeti. 3m Weiteren Berlaufe be* Sortrage? gelangten bie Bc» 
fleibung unb Sefrönung ber ©nabenftatue jur eingehenben Befjanblung. 
Snblid) fameu bie jngllofeu Narbbilbuttgen uub bie oerfchiebeuartigen Äti» 
ben!en,tDiefßilgerjeichen,?ltibacht?bilbil)eii,®eichtiettcI :c jiir Befprecbmig. 

3n ber Sojialen ©eftiou hielt am 24 Niai b 3- £>crr Dr. 
Nieharb 3 c t) f c r t einen Bortrag über bie fRictjtlinien einer 
äftemid|if(fc*iingarifd|CH ftoloitialOolitif. Der Webiier gab ju» 
näcbft einen furjen Überblirf über bie (fntwicfluugöpbajc be? folonialeit 
©ebaufen? in ßftcrrcidi wahreitb be? Kriege?. SBenigr SJJoitate nad) 
lltiegsbcginn fafttc ein fleiuer Urei? oott »olonioloolitifern beit (fut- 
icblui bie 3bee bc? Srroerbe? liou kolouien burd) Cftcrreid)»Uugani ju 
propagieren. 5? mürbe ^u biejem flroeefe unter ber Ägibr ber Jtolonial- 
geietlidmft ,\unächft eine ganj allgemein gehaltene Scojcgüre oerfafjt, 
welche bie Äufgabc hatte, ben ©ebaufeu in weitere Streife su tragen. Die 
gute Äufnagmc biejer furAett Schrift Oeranlahte beit öfterrcictjifdicit 
iflotteuoerein, iit Serbinbuiig mit ber ftoIoiiialgefeUfchaft eine erweiterte 
Denfidjrift über benfelben fflegenftanb gerau«jngebet! unb au einen 
grä&eren »on 3ntcreifenten ,^u oerjeubcn. Änd) ber ©ufolg bieje? 
Schritte? war immerhin ein giiiiftiger, bah mau fid) jur ifortfrgung bev 
'Bropaganbatätigfeit cntfdilofj. Die Sleuheit ber 3bte für Cfterreidi« 
Ungarn brachte c? inbeffeu mit fidi, baft bie fflerbetätigfeit mir mit 
einiger Sorfidjt betrieben werben fonntc, um su »evtnubern, bafj bem 
©ebaufeu twrjeitig eine aByigrofie Dppofitiott erwachte. Die in.jwifcheu 
eingetretene politijdje uub militäritdje Situation .fwaiig iebodi, bie 
foeutueHen infolge einer grogjügigen SSerbetätigfeit nidjt erft ab.uiwarteu, 
fonbem früher mit foulreteit üiorjchlägen an bie mahgebenben (faftoren 
fteranjutreten, um ben giinftigen fleitpuuft nicht ju perjäutnen. 'Jlari) 
bieier hiftorijcheit Betrachtung erörterte ber Sortragettbr bie (frage: 
Matnm muh £)fterreid)4lngaru ftalottialpolitif betreibend ©r wie« und), 
bah eine aftioe Überfeepolitif für jebe ©voftmadit fowoljl au? Wirt» 
[djaftlichcn Wie au? politifchen fflrünbeit unerläßlich fei, weil nur burd) 
fine folche Bolitif einerfeit? bic Unabhangigfeit be? Staate? gewähr» 
Iciftct ift, anberfeit? nur Bon einem Staate wirflid) Söeltmachtpolitif 
betrieben »erben faitn, beifen 3ntcreffenqcbiet (ich eben über bie gateje 
©rbe erftredt. (f o ift eine? großen Staate? unwiirbig, in wirtjchaftlidicr 
Äbljangigfeit Bon anboren üjtäfhtcn ,ju fein, fein ganjje? Söirtfchajtsleben 
nuj frembem ©runb uub Sobnt aufjubaueti itttb fojujagen al? Sarafit 
feine 28irtjdiaft«erifteiij ju friften. Diefc wirtjchaftlidic Uuabgäugigleit 
erljögt aber auch bie ftrteg?gefahr, ba e? ben Boljftoff licfentbrn Staaten 
ieberjeit möglich ift, bie flufugr ju iperreu uub bamit ber ttid)tfolonialcn 

DigitizedbyGO^ gk 


SJtadit einen töblidjeit Sdtlag ju trricpnt, ben bieje oiellcicht mir mit 
ber äußerften politifchen Brcfiioit, ber lirieg?brol)uug, abwenben fann. 
(für Öfterreidj-Uiigarn ergibt fid) aber au? ber Bünbniopolitif nodi 
eine swittgeubc Siotweubigfeit (oloitialpolitifcher Betätigung. Sünbiit?» 
politif l)eißt 3»ürHf f »gemeinfd)ajt uub eine Bertiefuug uub 9lu?» 
gcftaltmtg be? für beibe mittelcuropäifchc Staaten glcid) iiotweubigen 
Bünbttiffe? ift nur bann gegeben, wenn igre 3ntercffen in allen leben?* 
Wiri)tigeu Bimtten fid) berühren unb in berfelbeit 9Jid)tuug Bcrlaufen. 
SJlittelemopa, ber überftaatlid)c Begriff, ber beibe flcntralmäd)te um» 
fdtlicßt uub erft burd) feilte tatjädilidic Sriftcu), bie flnfuuft beiber 
jirijert, muß aber au? wiit)ri)aftlid)en unb politifchen ©riiubcu itolonial» 
politif betreiben unb faitn bic? nur in Btittelafrifa tun. Um in einem 
fünftigen Jbriegc oor einer abermaligen Äbipcrrmig oott biefen fHopftoff 
lieferuben Webieten gefidjert ju feilt, muß aber and) ber Bieg in bieje 
©ebictc ftet? uub unter allen Bcbiiigimgen offen gehalten werben fömien. 
Der Söcg nach Btittelafrifa fuhrt imreh ba? SJHttcllänbijche 3)lccr 
nad) 'Uorbnfrifa. öier ift ber 3Beg für eine jufiinftige öfterreidjmugarijdie 
folonicilpolitijdje Betätigung. Sil? Sluvaincr am Blittelmeer fällt Öfter« 
reid)»Ungarn iit crfler fiiiiic bie Stolle ju, bic Briide in ba? mittel» 
europäifd)e SJtittelafrifa ju fd)iigen. Dfterrcid)*Ungant Wirb ber Bor* 
herrfdienbe SJtari)tcrpom-nt iötittrleuropa? im ÜJiittelmeor fein, bovt wo 
bie SBcltmadjtflcfluiig Iitittcleuropn? in .fiiulnnft ihren Breunpiuift hat. 
Die (frage, auf welche fpcjicBc ©ebietc fid) bie !olouiaIpolitifd)c Bc» 
tätigung Öftcrrcich»Ungaru? erftreefen wirb, faiiu ooiberl)anb au? po» 
litifd)cu ©riinbeit tiiri)t näher erörtert werben, ift aber au? bem bieher 
©efagtcii beiläufig jjic erraten. Der Stebuor beipradi iobami noch bie 
(form, unter ber fiel) eine foloitialc Betätigung Öfterreid)? tn ben über» 
feeijdjeu Säubern Potlgicgen fömttc. Der Diiali?mu? fotoie anbere inner» 
politijebe ©riiubc laßen c? ratjam erfdtcineit, Don ber üblichen (form 
fplouiater föcrrfdjaft ab.ytjeheit unb el)er, bem Bcijpietc Snglanb? in 
Äghptcu uub (frait(reid)? in Dinteficit folgeub, bie (form be? Srotcftorate? 
ju wählen. 21m Schluffe feiner 2tu?füf)rmigen )d)ilbert ber Bortragenbe, 
toelriie ffirfahvuugen bei ber Bropagieruug bc? ©ebaufeu? bi?her gemadit 
würben, wie iidi einzelne Streife uub ciiijcluc Bcrföulichfcitcu ju ber 
3bec FtcUteu. (fr bemerft, baß jene Streife, auf bic e? bei ber ffievwivf» 
lidumg ber 3^ Bor allem aiifommt, fielt ber 9fotwcubigfcit einer ge» 
lneinfaiueii mittclcuropäiidieii Stolouialpolitif nicht Bcrfdiloßcu haben. Bc» 
bäuerlich ift e? jebori), baß niandje Streife, Bon beiten man eine groß» 
jiigigeve Bolitif friion au? wirtfcgaftlid)cit ©riiubcu erwarten feilte, fid) 
bi?l)cr au? äiigftlidjer fRücffid)tital)me auf liutergeorbucte @efid)t?punfte 
eiltet aftioeu Icilitagme entjogen gaben; bod) werbe baran ba? folanial» 
politifchc Bvogramm faum jchcitcrii: e? ftetlt ben natiiriiotweitbigeii ©ang 
ber jufüuftigeit geichichtlichen ©ntwidlung bar unb wirb fid) infolgcbeßeit 
burd)jepeu miiffen ober wir nerjid)ten auf nufere flufunft überhaupt. 

3n ber gemeinfamen Siguug ber Sprach» unb lüeratur* 
wiifcnjdjaft 1 idien unb Sozialen Seftion am 31. UJtai hielt 
Wegierung?rat, stufto? ber T. T. £>ofbil>Iiott)ef, Brof. Dr. P. Äö e f f e 11) 
einen ffiortrag: „flohann Stellar, eilt 'Jlarhaßmer Danteci". 
ftollar (grb. 29. 3>tli 1793 ju Siojoocc iit Cbcr»liugann hat frlbft in 
feiner lebhaften Scf)ilberung feiner flugeubjahre bie biiftercn Crinne* 
ruugcn aiifgejcidinet, bie auf ihm al? (folge uitgercd)ter Behanblmtg 
burd) SBitfdgülcr aiiberer 'Jlationalität laftetcit. 211? nu?gejcid)ncter 
Stubent ber coatigcltjdjeit Dheologie nach 3 clia S 111, 21u?bilbuitg ge» 
jdiidt, ual)tn er Seil au bem SBartburgfeft 18. DItober 1817; bamal? 
entftanben feine elften patriotifdien ©ebichte, in beiien er ähnlich ben 
altbeutfdjeii 3beeit feinen atlflaruifdjen ©efügleit 2lii?brucf nerliel). 3« 
2obba bei fleua nmdjte er bic Bcfanutfchaft ber Sachter bc? Baftor? 
Schmibt, ltameii? Büna, bic eiltet wntbifdjeit 3amilie entflammte. Diefe 
Blelaucholie ergriff il)it bei bem ©ebaufeu, baß boii ber dlbe bi? Juni 
Baltijdien Bfeerc alle? Saitb cinfl jlawifd) war; in s Xtiua liebte er jeßt 
and) bielKepräfcntantin be? uevbräiigten flawijdieitBolfe?. 1819überfiebelte 
er al? Bifar tiad) Cfcn, aber erft nach 15 3al)rcit Sartcit? führte er feine 
SUlitia heim, ber er in feiner Nachahmung Bon Dante? ©öttlidjer Sto» 
ltlöbie, ber Slavy Dccra,_bie Bolle Beatviccti? jugewiejen hat. Sein 
©ebicht beftolit au? 643 Sonetten, cingeteilt in 5 fflefänge: I. Saale, 
11. ®lbe, Bljciic unb Bfotbau, 111 Donau, IV. 2 et he, V. 21d)cvou. 3« 
bett erfreu brei ©ejciitgen fchilbert er bic ©efdjichtc tmb 2eibeit ber jlawi» 
jd)cu Stämme, itameutlid) ber au?gcrotteteu (flbc«Slawen, uub ent« 
wicfclt eine evftaiuilid)c, bi? in? fleinfte geljeitbc Slcmititi? uub Bclefen» 
heit ber Cuellcu. Sein ©ebidit ift eine wahre (fuiibgrube für flawijche 
@cid)id)te, ähnlich wie in Dante? „©öttliche Stomöbie" faß bic gaitje 
®cid)id)le Nom? unb 3talicit? uerwobrn ift. Die fpäter entftanbenen 
©cfäitge 2ethe uub 2ld)croit fiub ba? flawifche Bombifo unb 3”feriio. 
3u einer formBoUenbeten, fdjöiieu Sprache Ijat Stollar eine große 3bee 
au?gefprod)en, bic jüiibcub in ba? Bolf fiel, er halt mit au ber 
ÜBiebergeburt feiner Nationalität, aber er pvebigte nidit nur bie Siebe ju 
bem eigenen Bolfe uub Batevlanbe, fonbem and) beit ©ehorfam uub 
bic treue Muljaiiglichfeit an eilten 'JJfonardien wie Staifer graitj. 1849 
würbe Stollar Brofeffor für flawifche Ärchäologic unb ?Jli)tf)oIogie ati 
ber SiSiener Unioerfität. iSr ftarb am 24. Januar 1852. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERS 


’r 



Nr. 11/12. — Allgemeines Literaturbi.att. — XXVII. Jahrgang (1918). 


T heologische Neuigkeiten 

Verlag von Ferdinand Scfaöningh in Paderborn 


Peters Dr. J.: Die Ehe nach der Lehre des hl. Augustinus. 

Vlll u. 78 S. M. 3.60. 

Adam Dr. Karl: Die kirchliche Sündenvergebung nach 
dem hl. Augustin. X u. 167 S. M. 6.—. 

Mutz Dr. Fr.: Christliche Aszetik. 4. Auflage. XVI u. 
592 S. M. 11.—, geh. M. 13.—. 

Als das beste Werk über diesen Gegenstand anerkannt. 

Sawicki Dr. Erz., Hochschul-Prof.: Die Wahrheit des 
Christentums. 3. Auflage. XI u. 488 S. 

M. 9.20. geb. M. 11.20. 

Nach authentischen Urteilen eines der bedeutungsvollsten Werke auf dem 
Gebiete der apologetischen Literatur. 

Zahn Dr. Jos., Univ.-Prof.: Einführung in die christliche 
Mystik. 2., vielfach umgeänderte und ergänzte Auflage. 
XI u. 642 S. M. 12.-, geb. M. 14.-. 

Auf dem behandelten Gebiete ein verständiger und verständlicher Führer. 


BBBHB 




Wertvolle Schriften 

aus dem Verlag von Reuther & Reichard in Berlin W. 35. 

Eucken Rudolf: Hauptprobleme der Religionsphilo¬ 
sophie der Gegenwart. 4. und 5. verbesserte und 
erweiterte Auflage. M. 3.—. 

Medicus Fritz: J. G. Fichte. Dreizehn Vorlesungen. 

M. 3.-. 

Koppelmann Wilh.: Kritik des sittlichen Bewußt» 
seins vom philosophischen und historischen Stand¬ 
punkt. M. 6.—. . 

Derselbe: Untersuchungen zur Logik der Gegenwart. i 

I. Lehre vom Denken und Erkennen. M. 6.50. 

II. Formale Logik. M. 12.—. 

Spranger Eduard: Wilhelm von Humboldt und die 
Humanitätsidee. M. 8.50. 

Derselbe: Wilhelm von Humboldt und die Reform 
des Bildungswesens. M. 3.—. 

Sakmann Paul: Jean Jaques Rousseau. M. 3.—. 

Eilers Konrad: Religionskunde auf historisch-philo» I 
sophischer Grundlage. 1. Teil: Allgemeine Religions¬ 
kunde. M. 4.—. 

Groos Karl: Das Seelenlehen des Kindes. Ausgewählte 
Vorlesungen. 4., durchgesehene und ergänzte Aullage. 

M. 4.80. 

Offner Max: Das Gedächtnis. Die Ergebnisse der 
experimentellen Psychologie und ihre Anwendung in 
Unterricht und Erziehung. 3., verbesserte und ver¬ 
mehrte Auflage. M. 4.20. 

Messer Aug.: Die Apperzeption als Grundbegriff 
der pädagogischen Psychologie. M. 2.40. 

Ziehen Theod.: Die Geisteskrankheiten des Kindes» 
alters einschließlich des Schwachsinns und der psycho¬ 
pathischen Konstitutionen. Mit 27 Abbildungen. M. 18.—. 

Bousset Wilh.: Die Religion des Judentums im neu- 
testamentlichen Zeitalter. 2., vollständig neu bearbeitete 
Aullage. M. 12.—. 

Zumeist auch gebunden lieferbar. Die Bin» 
bandpreise sind wegen der noch immer steigenden 
Buchbinderkosten schwankend. 


Im Xenicn^Verlage zu Leipzig 

Windmühlenweg 9, erscheinen in neuer Ausgabe die 

Gedichte von Hugo Foral 

Preis M. 2.—. 

Von demselben Verfasser ist [rüber ein Epos, 
„HIRLANDA“ betitelt, herausgekommen. 

,, Allgemeine Deutsche Burschenbund-Zeit- 
schrift“, Regensburg: .Goldader eines schönen 
Talentes.“ Pössel. 

Universitätsprofessor Dr. Kerl Borinski, 
München: .Die Gedichte zeugen von einem sinnigen, 
melancholischen Empfindungen zugewandten, weltscheuen 
Gemüt. Forals Weise ist jedoch zu abstrakt, um sie als 
Volkston zu empfinden, wozu lebendige und dabei schlichte 
Anschaulichkeit einladet.“ 

Heinrich Hart, Berlin: „Durch Zufall habe ich 
bei einem Bekannten Einblick in Ihr Epos bekommen, 
welches mein lebhaftes Interesse erweckt hat. Der Stoff 
scheint freilich nicht ihre eigene Erfindung zu sein, sondern 
vielmehr einer altgermanischen Sage entnommen zu sein. 
Damit will ich selbstverständlich nicht den mindesten Tadel 
ausdrücken, sondern sage Ihnen im Gegenteil, daß die Kon¬ 
zeption, der Aufbau, die Charakteristik und die ganze Durch¬ 
führung eine geübte, künstlerische Gestaltungskraft zeigen, 
die der Dilettant niemals aufzubringen imstande ist, die 
einzig und allein dem Talente möglich ist. das sich durch 
Fleiß und Mühe abgerundet und harmonisiert hat.“ 

Oberrealschulprofessor Dr. August Hofer, 
Wien: „Das mir freundlichst übermittelte Gedicht „In der 
Gruft zu St. Denis“ habe ich gelesen und erblicke ich dessen 
Vorzug vor allem in dem volkstümlichen, refrainartigen und 
epischen Charakter desselben, der an gute Gedichte Bürgers 
gemahnt.“ 

,,Deutschlands Gelehrte, Künstler und 
Schriftsteller“, Leipzig-Gohlis, Literarwissenschaft- 
licher Verlag: „Alle Gedichte Forals zeichnen sich durch 
Frische, Ursprünglichkeit und plastische Knappheit aus.“ 

,,Literarische Silhouetten ", Leipzig: „Der 
Verfasser wandelt nicht die ausgetretenen Geleise der 
Alltagspoeten, sondern frisch und urkräftig bricht sich sein 
originelles Talent eigene Bahnen.“ 

Hamburger Fremdenblatt: „Es wird zu meinen 
schönsten Erinnerungen gehören, der Herold dieses neuen 
Talentes gewesen zu sein.“ 


B. Herder Verlag, ließ I., 

WOLLZEILE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 


17IT WZV' 


mit wundervollem Orgelton, von 78 Mk. an. Nach 
Österreich-Ungarn zollfrei und franko. — Illustrierte 
Prachtkataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, G. m. b. H., Wien. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




























































Nr. 13-16. 


Wien, Juli—Auqust 1918. 


XXVII. Jahrqanö. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an: k. u. k. Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

OELE1TET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des r Allg. Litcratur- 
blaltes - , Wien V., Nikolsdorier¬ 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLA0 DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE Nr. 7, 9, 11. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8 .— (M. 7.—). Mitglieder der 
Leo-Gesellschait erhalten das Blatt kostenlos Qis Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechne. 


Infolge der Schwierigkeit der Papierbeschaffung sowie neuerlicher erheblicher Verteuerung der Herstellungs* 
kosten wird das ALLGEMEINE LITERATURBLATT bis auf weiteres in jedem zweiten Monat, jede 
Nummer jedoch in wesentlich verstärktem Umfange erscheinen. 


INHALT. 

bic Grundlagen des Völkerrechts. Von Hof¬ 
rat Univ.-Prof. i. K. Dr. Heinrich Lammasch, 
Mitglied des Herrenhauses und des Haager 
Schiedsgerichtshofes, Salzburg. 195. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

U’cule K.: Vom Kerbstock zum Alphabet. (Tony 
Kellen, Hohenheim b. Stuttgart.) 197. 

DosfclLodewijk : Die flämische Studentenbewegung: 

Kellen Tony: Die vlämischc Hochschule in Gent; 

BissingF. W. Frh. v.: Die Universität Gent, Mandern 
und das Deutsche Reich. (Msgr.Dr. PaulM. Baum¬ 
garten, dz. Berlin.) 197. 

Contzen Hans: Lovania. 20jahre deutschsprechenden 
Studententums in Belgien. (Dr. S— z.) 198. 

Oer beb. v.: Ährenlese. 199. 

Theologie. 

Hartl Vinz.: Die Hypothese einer einjährigen Wirk¬ 
samkeit Jesu. (Theol.-Prof. Dr. P. Erasmus Nagl, 
Stift Zwettl.) 200. 

Die Hl. Schrift des Neuen Testaments, übersetzt 
und erklärt von I*. Dausch, M. Mcinertz, J. Rohr... 
Lief. 13—17, 20: J. Si ck e n b e r g e r,’ Oeschichtc 
des Neuen Testaments. — Ders., Die Briefe an die 
Korinther und Römer. — P. Dausch, Die drei 
* älteren Evangelien. (Dr. Th. Inn itzer, o. ö. Prof, 
an der Universität Wien.) 201. 

Feldman n Franz: Israels Religion, Sitte und Kultur in 
vormosalschcr Zeit. (Thcol.-Prof. Dr. H. Donat, 
Leitmeritz.) 201 . 

Fischer Joh.: Isaias 40—55 und die Perikopen vom 
Gottesknecht. (Dr. P. Niv. Schlögl, o. ö. Prof, 
an der Universität Wien.) 202. 

Kaste ren J. P. van: Wie Jesus predigte. (Theol.- 
Prof. Dr. P. Aug. Rösler, C. Ss. K., Mautern 
in Steiermark.) 202. 

Schmitt Alb.: Supplementum continens ea, qulbus 
ex Codice juris canonici Summa Theologiae 
Moralis auctore H. Noldin exarata vel mutatur 
vel expllcatur. (Dr. Ign. Seipel, o. Ö. Prof, an 
| der Universität Wien.) 203. 

Gillmann Fr.: Die Notwendigkeit der Intention 
auf seiten des Spenders und des Empfängers der 
Sakramente nach Anschauung der Frühscholastik. 
(Dr. |j. latsch, o. ö. Prot, an der deutschen 
' Universität in Prag.) 203. 

R a thge b e r A. M.: An den Gnadenqucllen der Kirche; 

Vögele K. A.: Höhenblicke; 

-: Himmclslichtcr. (I.) 203. 

Philosophie. Pädagogik. 

Volk eit Joh.: Kunstphilosophie und Metaphysik der 
Aesthetik; 

Sydow Eckart v.: Der Gedanke des Idealreichs in 
der idealistischen Philosophie von Kant bis Fiegel 
im Zusammenhänge der geschichtsphilosophischen 
Entwicklung; 

Medlcus Fritz: Flchtes Leben; 

Kern Berthold v.: Die Willensfreiheit; 

Jahrbücher der Philosophie. II.; 

| Jaeger W. W.: Nemesios v. Emcsa; 

\ Kobza R. M.: Zielsanktion; 

Figus Joh.: Das Evangelium der Göttlichkeit der 
höheren Menschennatur ; 

Digitized by 


I s c n k rahe Kasp.: Das Endliche und das Unendliche. I 
(Dr. A. Michelitsch, o. ö. Prof, an der Uni¬ 
versität Graz.) 204—205. 

Der hl. Gertrud dcrOroßen Gesandter der gött¬ 
lichen Liebe. Herausgegeben von Joh. WciBbrodt. ! 
(Dr. Wilh. Oehl, Prof, an der Universität Frei- ! 
bürg, Schw.) 20b. 

Hierl Ernst: Die Entstehung der neuen Schule; 

Tews E.: Ein Jahrhundert preußischer Schul¬ 
geschichte. (Prof. Dr. P. Alb. Fl Üb 1, Wien.) 200. 

Reinhardt Karl: Die schriftlichen Arbeiten in den 
preußischen höheren Lehranstalten; 

-: Erläuterungen zu der Ordnung der Prüfung 

und zu der Ordnung der praktischen Ausbildung 
für das Lehramt an höheren Schulen ln Preußen. 
(Oberlehrer Dr. Emst Fuchs, Neumünster, Hol¬ 
stein.) 207. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

O öl ler Emil: Verzeichnis der in den Registern und 
Kamcralakten Clemens’ VII. von Avignon ver¬ 
kommenden Personen, Kirchen und Orte des 
deutschen Reiches, seiner Diözesen und Terri¬ 
torien 1378—1394. (Msgr. Dr. Paul M. ilauin- 
garten, dz. Berlin.) 207. 

Lindner Th.: Weltgeschichte seit der Völker¬ 
wanderung. IX. (Dr. E. Hildebrand, Mün¬ 
chen.) 208. 

Sturmhocfel Konr.: Geschichte des deutschen 
Volkes. 1. und 2. Teil. (M. A. Fels, Freiberg.) 2u 9. i 

Bachem Jul. Zur Jahrhundertfeier der Vereinigung 
der Rhcinlande mit Preußen. (Tony Kellen, 
Hohenheim b. Stuttgart.) 209. 

Wieser Seb.: P. Prokopius von Templin; 

Schmidt Franz: Hermann v. Mallinckrodt; 

-: Burghard v. Schorlemer-Alst. 209. 

Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden. Fest¬ 
schrift zum 70.Geburtstage Martin Philippsons. 210. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Weil Ootth.: Grammatik der Osmanisch-türkischen 
Sprache; 

Sättlcr F.: Deutsch-persisches Konversationswörter¬ 
buch nebst einem Abriß der Formen- und Satz- j 
lehre. (Univ.-Prof. Dr. Maximilian Bittncr, 
Wien, f.) 210. 

Schellberg Wilh.: Klemens Brentano; 

B u ch ta Acgid.: Das Religiöse in Klemens Brentanos 
Werken. (Prof. Dr. P. Ans. Salzer, Seiten¬ 
stetten.) 212. 

Haas J.: Französische Syntax. (Prof. Dr. Val. Holzer, 
Krems.) 213. 

Hoffman nOtto:Gcschichtc der griechischen Sprache. 
I. (Regierungsrat Prof. Dr. Carl W esse ly, Kustos 
der k. k. Hofbibliothek, Wien.) 213. 

Matzura Klemens: Etwas vom deutschen Sprach- 
gebrauche. (Dr. A. Jesinger, Assistent an der 
Universitätsbibliothek, Wien.) 214. 

B ruinierJ.W.: Die germanische Heldensage.(J.) 214. 

Le in pp Otto: Friedrich Schiller. (K.) 214. 

Walzcl Osk.: Ricarda Huch; 

G ottl i e b Elfriede: Ricarda Huch. (Dr. Osk. Katan n, 
Adjunkt an der städt. Bibliothek in Wien.) 215. 

Kunstwissenschaft. 

Kainz Eugen: Oswald Onghers, sein Leben und 
seine Werke; 

Pr au sn itz G.: Das Augenglas In Bildern der kirch¬ 
lichen Kunst im XV. und XVI. Jahrhundert; 


Habicht V. Curt: Die niedersächsischer mittel¬ 
alterlichen Chorgestühle; 

W ernebu rg Rud.: Peter Thumb und seine Familie; 

Escherich Mcla: Konrad Witz. (Hofrat L>r. J«»s. 
Neuwirth, o. ö. Prof, an der Techn. Hoch¬ 
schule Wien.) 215. 

Noack Ferd.: 2xyjvi) Toayi>CYI. Eine Studie über 
die szenischen Anlagen auf der Orchestra des 
Aischylos und der anderen Tragiker. (Prof. Dr. 
Joh. Gehler, Wien.) 219. 

Erd- und Völkerkunde. 

WehrII Leo: Der versteinerte Wald von Chemnitz. 
(Dr. Lukas Waagen, Geologe der k. k. Geo¬ 
logischen Reichsanstalt, Wien.) 220. 

Lug Viktor: Schriften über Reichenberg und den 
Reichenberger Bezirk. 220. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Nelson Leonard : Die Rechtswissenschaft ohne Recht. 
(Adolf Grote, Düsseldorf.) 220. 

Beusch P.: Wanderungen und Stadtkultur.(Dr. Hans 
Rost, Augsburg.) 222. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Weber R. H. und R. Gans: Repertorium der 
Physik. 1. II.; 

Abraham M.: Theorie der Elektrizität. II. (Rektor 
Dr. Aloys Müller, Büttgen-Vorst, Kr. Neuß.) 2 22. 

Pohl R. und P. Pringshcim: Die lichtclcktrischen 
Erscheinungen; 

B6jeuhr Paul: Der B16riot*sche Flugapparat und 
seine Benutzung durch Pögoud vom Standpunkte 
des Ingenieurs; 

Loria Stan.: Die Lichtbrechung in Gasen als physi¬ 
kalisches und chemisches Problem; 

Lummer O.: Verflüssigung der Kohle und Her¬ 
stellung der Sonnentemperatur. (K. k. Ober¬ 
inspektor Ing. Rud. F. Pozdöna, Wien-Kloster- 
neuburg.) 223. 

Meyer Friedr.: Der deutsche Obstbau. (Proi. Dr. Jos. 
Stadl mann, Wien.) 224. 

Ostwald Willi.: Die Schule der Chemie. (Dr. Hans 
Malfatti, o. ö. Prof, an der Universität Inns¬ 
bruck.) 224. 


Medizin. 

Ziehen Th.: Die Geisteskrankheiten des Kindcs- 
altcrs. II. (Dr. Alex. Pilcz, a.-o. Prof, an der 
Universität Wien.) 225. 

Militärwissenschaften. 

Burger J.: Mit den Tiroler Landesschützen gegen 
Rußland. (H. v. W.) 226. 

Technische Wissenschaften. 

Das Erdöl. Seine Physik, Chemie, Geologie, Tech¬ 
nologie und sein Wirtschaftsbetricb, heraus¬ 
gegeben von E. Engler und H. v. Höfer. IV. 
(Dr. Lukas Waagen, Geologe an der k. k. 
Geologischen Reichsanstalt, Wien.) 226. 

Giebel Karl: Anfertigung mathematischer Modelle. 
(K. k. Baurat Ing. E. F. Petritsch, Wien- 
Klosterneuburg.) 227. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




195 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


196 


Schöne Literatur. 

Herbert M.: Verborgenheiten; 

Hohl bäum Rob.: Deutsche Gedichte; 

Grumbkow Wald. v.: Zweierlei Heimat; 
Astarion Th.: Lieder und Sprüchlein; 

Sturm August: Leis und Firn; 

War neck Fugen: O du Heimatflur! 

Kästner J.: Uni Heimat und Leben; 

Schütz L. H.: Sunufatarungo. Vereinigte Gedichte 
von Vater und Sohn. (Regicrungsrat Prof. Dr. Alb. 
Zipper, Wien.) 227. 

Postulart Wilh.: Requiem. (Wilhelmine Frankl- 
Rank, Prien am Chiemsee.) 228. 


Künzelmann Ferd.: SanktScbaldus und die Dirne. 
(Regierungsrat, crzhcrzogl. Archivdircktor Rud. 
Czerny, Wien.) 228. 

Gjcllcrup K.: Der goldene Zweig. 229. 
Aegidius Alb.: Die Siegesgöttin. (Schulrat Prof. 

Jos. W lehn er. Krems.) 229. 

Graubner tlly: Die Dornenlose. (H. v. W.) 230. 
Przer wa-Tetmajer Kas. v.: König Andreas; 
Linde Paul: Zar Nikolaus 11. und sein Prophet. 

(Dr. Anton Lohr, München.) 23U. 

Alpheus: Morgendämmerung. (Dr. A. Z.) 230. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung des Direktoriums. 229. 

Sitzung der Sozialen Sektion : Vortrag von Dr. P.\\ ilh. 
Köppers S. V. D. (St. Gabriel): Männer¬ 
bundwesen als Reaktionserscheinung 
gegen w c i b I i c h c V o r m a c li t in primitiven 
m u 11 e r r e c h 11 i c h e n Ackerbau!, u 11 u r e n. 
231. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Die Grundlagen des Völkerrechts. 

Von Prof. Dr. Heinrich Lammasch. 


M it dem bloßen .guten Schwert 1 läßt sich auf die Dauer 
kein Friede und kein geordnetes Nebeneinander der 
Staaten herstellen. Und an jedem Völkerrecht verzweifeln, 
heißt an einem dauernden Frieden verzweifeln.“ „Solange 
die Völker nur auf List und rohe Gewalt vertrauen und 
keine Rechtsschranken anerkennen, müssen sie darauf gefaßt 
sein, daß bei nächster Gelegenheit wieder die Kriegsfurie 
sengend und brennend durch die Kulturländer zieht. Es 
muß also Rechtsnormen geben, die das Verhalten der 
Staaten untereinander regeln. Aber wie kommen diese 
Normen zustande und welches ist die Quelle ihres 
bindenden, verpflichtenden Rechts?“ Das ist die Kardinal¬ 
frage des Völkerrechts, deren Beantwortung sich das 
neueste Buch des berühmten katholischen Soziologen Viktor 
Cathrein S. J.* zur Aufgabe gemacht hat. Die heute in 
der deutschen Rechtswissenschaft, insonderheit seit Jellinek 
herrschende Antwort geht dahin, daß die Abmachungen, 
die zwischen Staaten getroffen werden, in der Selbstver¬ 
pflichtung der Staaten wurzeln. Schon der vielleicht hervor¬ 
ragendste der deutschen Völkerrechtsgelehrten des 19. Jahr¬ 
hunderts, K.L. v.Bar, hat in einer seiner letzten Abhandlungen 
darauf hingewiesen, wie Selbstverpflichtung doch kaum 
mehr als ein Wort sei. Neuestens hat Leonhard Nelson in 
einem Buche, das den sonderbaren Titel führt: „Die Rechts¬ 
wissenschaft ohne Recht“"', jene Theorie wohl endgültig 
widerlegt. Cathrein, der dieses neueste Werk offenbar 
noch nicht kennt, stimmt mit ihm in einer gelungenen 
Polemik gegen P. Schön überein. (S. 13.) Nach kritischer 
Untersuchung anderer Theorien über die Begründung des 
Völkerrechts wendet sich der Verf. derjenigen zu, die es 
aus dem Naturrecht ableitet. 

Inder Tat ist eine Bindung der Staaten, die nach 
so vielen Richtungen hin selbst als die Schöpfer des 
Rechts erscheinen, ohne die Annahme eines Rechts, 
das vor, über und außer den Staaten steht, nicht 
denkbar. An und für sich schon ist cs eine Ent¬ 
würdigung des Rechts, cs auf das nackte Machtgebot 
einer wandelbaren Regierung zurückzuführen, sei diesem 
auch das Mäntelchen des Volkswillens umgehängt. Seine 
obersten Sätze müssen tiefer fundiert sein. Einleuchtend 
wird das vollends von jenem Rechte, das den Willen der 
Völker und der Staaten im Verhältnis gegeneinander 
binden soll. Nur dadurch ist das Naturrecht vorüber¬ 
gehend in Mißkredit gekommen, daß es sich übernommen 
hatte, daß es aus dem „Naturzustände der Menschen“ 
allzuviel abzuleiten suchte. Ewig und unveränderlich 
können nur ganz wenige Rechtsnormen sein; alle Regelung 


* Die Grundlagen des Völkerrechts. (Stimmen der Zelt. Frgänzungshefte. 
1. Reihe. Kulturlrugen. 5. Heft.) Freiburg, Herder, 1918. (8°, VII J- 1U8 S., M. 3.—.) 



im Detail muß den wechselnden Verhältnissen der Umweh 
angepaßt werden. Aus diesen Erkenntnissen heraus hat 
gerade in der neuesten deutschen Rechtswissenschaft eine 
gewisse Renaissance des Naturrechts stattgefunden, die 
insbesondere dem Völkerrecht zugute kommt. Cathrein 
weist selbst S. 18 ff. auf sie hin. Die Reihe der Autori¬ 
täten, die er in dieser Richtung anführt, läßt sich sehr 
erheblich erweitern. So haben sich insbesondere auch 
Gierke, Reinhard Frank und Graf Hertling sehr schar: 
gegen die Unterschätzung des Naturrechts ausgesprochen 
Nach einem längeren Exkurs über die Geschichte des 
aristotelisch-thomistischen Naturrechts vor Grotius kommt 
Cathrein S. 60 wieder zum Völkerrecht zurück. „Mit j 
bloßer List und Gewalt läßt sich kein geordnetes und ■ 
friedliches Verhältnis (unter den Staaten) herstellen. Es 
muß Pflichten und Rechte geben, welche den internatio¬ 
nalen Verkehr regeln. Diese internationalen Pflichten und 
Rechte können aber nicht von den Staaten und ihren 
Gesetzen herkommen. Zwar können die Staaten ihren 
Verkehr durch Verträge im einzelnen regeln und ordnen, 
aber diese Verträge setzen schon den naturrechtlichen, für 
alle Staaten gleichmäßig geltenden Grundsatz voraus, daß 
man die Verträge halten solle: Pacta esse servanda.“ Auf 
den naturrechtlichen Grund dieses Satzes geht Cathrein 
leider nicht näher ein. Franz Hofmann, der lange nicht 
nach Gebühr gewürdigte Romanist der Wiener Universität, 
hat vor Jahren in seiner Schrift „Die Entstehungsgründe ' 
der Obligationen“ eine gute Übersicht der Vertrags¬ 
theorien gegeben. Für das Völkerrecht scheint mir, wie 
ich in meinem Buche „Das Völkerrecht nach dem Kriege" 
ausgeführt habe, die von Christian Garve in die deutsche 
Wissenschaft eingeführte Theorie des Schotten Ferguson 
die treffendste. Nach dieser liegt der Grund der Ver¬ 
pflichtung darin, daß durch das im Vertrage gelegene 
Versprechen des einen Vertragsteiles eine Erwartung im 
andern Vertragspartner erregt worden ist, die dieser durch 
die Annahme des ihm gemachten Versprechens als einen 
Teil seines Rechtsbesitzes bekundet hat. „Jene Erwartung 
bildet für den annehmenden Teil einen Grund, wonach 
er im voraus handelt“, also ein Motiv seines Verhaltens. . 
Täuscht ihn der andere Teil hierin, so schädigt er ihn. ' 
Jeder Teil richtet sein Verhalten dem andern gegenüber 
nach dessen bisherigem oder für die Zukunft zu er¬ 
wartendem Verhalten ein. Wurden ihm bisher Verbrecher 
ausgeliefert oder erwartet er, zufolge des abgeschlossenen 
Vertrages, für die Zukunft deren Auslieferung, so über¬ 
liefert auch er ähnliche Delinquenten dem andern. Ha 
der andere Staat seine Streitigkeiten mit ihm bisher schiede 
gerichtlich ausgetragen oder hat er versprochen, dies i- 

Zukunft zu tun, so unterwirft auch er sich einem Schicii- 

Onginal ffom 

PR1NCET0N UNIVERSITY 







197 


Nr. 13-16. — Allgemeines Ijteraturri att. — XXVII. Jahroano (1918). 


198 


gerichte. Welcher Teil im Falle eines Schiedsgerichts¬ 
vertrages zuerst in die Lage kommt, das Schiedsgericht 
anzurufen, ist Sache des Zufalls. Das Wesen des Vertrages 
besteht darin, daß der eine Teil erfüllt, weil der andere 
bereits erfüllt hat; der andere aber hat erfüllt, weil er 
erwartete, daß auch jener in Zukunft erfüllen werde; der 
eine stellt die Reziprozität her; der andere setzt sie voraus 
und erwartet sie. Bricht der Teil den Antrag, der aus 
ihm bereits einen Vorteil gezogen hatte, so trifft ihn nicht 
bloß der Vorwurf des Wortbruches, sondern auch der 
des Betruges, weil er dem Partner durch Abschluß des 
von ihm selbst nicht eingehaltenen Vertrages eine Leistung 
entlockt hat, zu der dieser ohne jenen Vertrag nicht bereit 
gewesen wäre. 

So wertvoll es ist, daß eine Autorität wie Cathrein 
für den verpflichtenden Charakter des Völkerrechts ein- 
tritt und der Apologie des Machtprinzips mit Entschieden¬ 
heit sich entgegenstellt, so wird der Völkerrechtslehrer 
doch manchen Detailausflihrungen, so jenen über die 
Grundrechte der Staaten (S. 64 ff.) oder über die Ver¬ 
träge (S. 71), nur mit Vorbehalt beistimmen können. In 
bezug auf das Kriegsrecht folgt Cathrein den Lehren der 
Scholastik, die, so richtig sie in ihren Grundlagen auch 
sind, doch einer anpassenden Ausführung für die wesent¬ 
lich veränderten Verhältnisse der Gegenwart bedürfen. 


(S. 73 ff.) Ein Kapitel über den „Ausbau der friedens¬ 
rechtlichen Organisation“ im Sinne der Friedensnote des 
Hl. Vaters vom 1. August 1917 und über die Bekämpfung 
der Ursachen des Krieges bildet den Abschluß des an¬ 
regenden Buches. Zu jener zwischenstaatlichen Organi¬ 
sation, durch die allein die herrschende zwischenstaatliche 
Anarchie überwunden werden kann, müssen alle Kräfte 
Zusammenwirken, denen an der Entwicklung der Mensch¬ 
heit im Sinne des christlichen, mit wahrer Humanität 
zusammenfallenden Ideales gelegen ist, mögen sie auch 
in vielen anderen Fragen nicht miteinander übereinstimmen. 
Im Ausbau des von den großen Scholastikern begründeten 
Werkes obliegt hier der katholischen Kirche eine große 
Mission zum Heile der gesamten Menschheit. Möchten 
sich alle, den jetzt im Kriege gegeneinanderstehenden 
Nationen angehörenden Kräfte zu diesem ebenso christ¬ 
lichen als pazifistischen Werke ebenso einigen, wie sic 
auch, selbst noch während des Weltkrieges, an der Vollen¬ 
dung des neuen kirchlichen Gesetzbuches zusammen¬ 
gearbeitet haben; möchten sie Zusammenwirken zur Über¬ 
windung jener „Überspannung des nationalen Gedankens“ 
und zur „Wiederaufrichtung des Gerechtigkeitsgefühles 
unter den Nationen“, worin auch Cathrein die Grund¬ 
bedingungen einer Besserung der internationalen Ver¬ 
hältnisse erblickt. 


Allgemein wissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

äötutc $>r. Start: ®om Stcrbftort' jum ätlptjabct. Urformen 
ber Schrift, tffiit jahtreidien Vlfibilbimgen nah) Origina(aufnat)men 
uttb OriginaIjeicf)mitifl?tt Dott fßaul SHubner. 6. Stujtage. Stuttgart, 
Srancft) (8*', 96 ©., 2Jt. 1.—.) 

Das von W. geleitete Museum für Völkerkunde in Leip¬ 
zig hatte auf der Internationalen Ausstellung für Buch¬ 
gewerbe und Graphik („Bugra“) eine sehr lehrreiche Ab¬ 
teilung „Die Vorstufen der Schrift in Urzeit und Gegen¬ 
wart“ eingerichtet, die zu den am meisten beachteten 
Teilen der Ausstellung gehörte. Man darf es daher dank¬ 
bar begrüßen, daß W. die Leitgedanken und den wesent¬ 
lichsten Inhalt jener Abteilung in einem bei aller Wissen¬ 
schaftlichkeit sehr ansprechenden Bändchen wiedergegeben 
hat. Man findet hier nicht nur die Vorstufen unserer Buch¬ 
stabenschrift, sondern auch die Versuche ungebildeter 
Völker der Neuzeit, Raum und Zeit durch plastische und 
graphische Hilfsmittel zu überbrücken, in übersichtlicher 
Weise vergleichend zusammengestellt. Da das Büchlein 
auch gut illustriert ist, bietet seine Lektüre denselben Reiz 
wie seiner Zeit der Besuch jener Abteilung der „Bugra“. 

Hohenheim bei Stuttgart. Tony Kellen. 


Oladbacher Sekretariat uns diese willkommene Gabe beschert hat, 
ist mit Dank zu verzeichnen. Eine Bewegung, die so in der Ju¬ 
gend Wurzel gefaßt hat, ist einfach nicht mehr auszurotten. 

II. ln der bei Tony Kellen bekannten soliden Weise wird 
der Leser über alles Wissenswerte unterrichtet, was die Uni¬ 
versität Gent betrifft. Die Heranziehung der oft recht entlegenen 
Literatur ist eine besondere Stärke des verdienten Verf.s. Daß uns 
auch Preßstimmen über den bedeutsamen Schritt des Gcneral- 
gouverneurs mitgeteilt werden, ist dankbar zu begrüßen. 

III. Die Schrift Blssings enthält 1. einen Nachtrag zu früher 
erschienenen Aufsätzen in Gestalt eines Vorwortes. Darin finde ich 
ein Eintreten für die Simultanschule, was ich beim Verf. nicht 
vermutet hätte; 2. einen Aufsatz: Belgien und Deutschland, der 
alle möglichen Dinge behandelt und voll interessanter Notizen 
steckt. Die Natur des verarbeiteten Materials bedingt eine etwas 
zusammenhanglose Darstellung; 3. Die Genfer Universität, Die 
Vlamen und Deutschland. B. berührt die Urgeschichte der Genter 
Universität und ergänzt so Tony Kellen. Die weiteren Ausfüh¬ 
rungen decken sich zum großen Teile mit denen Keilens; 
4. Die Zukunft der Universität, eine kurze Mahnung zur Vorsicht, 
um nicht Unsolides in der Übereilung zu schaffen; 5. eine Aus¬ 
einandersetzung mit Franz Fromme über das neue belgische 
Schulgesetz. Da der Verf. auf dem Hochschullehrertag in Stra߬ 
burg grundsätzlich für jede Universität eine Theologische 
Fakultät verlangte, so tritt er auch für die Schaffung einer 
solchen in Gent ein, sobald die Zeitverhältnisse die Errichtung 
derselben erlauben sollten. Die interessante Schrift sei den Lesern 
warm empfohlen. 

Berlin (Rom). Paul Maria Baumgarten. 


l.Dosfel Dr. Lodewijk:Dle flämische Studentenbewegung. 

Eine Skizze ihrer Geschichte. (Studenten-Bibliothek. Heraus¬ 
gegeben vom Sekretariat Sozialer Studentenarbeit. 23. Heft.) 
M.-Gladbach, VoUsvereins-Verlag, 1916. (8", 78 S., M. —.40.) 

II Bellen Xont): $ie ulamifrhe lporf)frf)ulc in ©ent. (Sranf- 
furter tjdtflctnäfte ®rofcf)üren. ©egrünbet non iß. öaffner, 3. vlauiien 
u. (£. %tj. Sfjtffen. XXXV. S)aub, 4/5. §eft.) §amm i. äß., Skeet & 
£i)iemann, 1916. (®r.>8°, 44 0., 9J2. 1.-.) 

III Sliffittf) griebr. äßilb. ifrreit). 3>ie ltniucrfität («ent, 
ftlanbernttnb bad $eutfrf)c dteirtj.'-htündjen, SübbeiitfctjetOlcumtÄ» 
hefte, 1916. (®t.-8 n , 63 ©., SR. 1.—.) 


1. Die kleine Schrift Dosfels bringt eine erschöpfende, wenn 
auch knappe Übersicht über die flämische Studentenbewegung, 
aus der man entnehmen kann, daß weitere geistliche Kreise den 
Flamen öfters recht feindlich gegenübergestanden sind. Daß das 


ich gegenübergestai 

Google 


C o n t z e n Dr. Hans: Lovanla, 20 Jahre deutschsprec 'enden 
Studententums in Belgien. (Studentenbibliothek. Heraus¬ 
gegeben vom Sekretariat sozialer Studentenarbeit. 24. Heit.) 
M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1916. (K1.-8 0 , 62 S., M .—.40.) 

Ein Stück Kulturgeschichte, darstellend den stillen, aber 
zähen Kampf, den eine kleine Schar katholischer deutscher Stu¬ 
denten um ihre Behauptung ini fremden Lande führt. Zugleich 
aber auch ein Beweis für die Kultur- und Organisationskraft ge¬ 
rade des deutschen Elementes. Das Büchlein erreicht, was die 
Aufgabe aller Bändchen der Glädbacher „Studentenbibliothek“ 
ist: dem Publikum Verständnis und Wohlwollen für die Be¬ 
strebungen der Studentenschaft einzuflößen, in der Studenten¬ 
schaft selber die Begeisterung für ihre soziale und kulturelle Auf¬ 
gabe zu wecken, die nichts besser kennzeichnet als der Wahl¬ 
spruch der Lovanla: Semper excelslus! Dr. S—z. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









IQQ Nr. 13-16. — Allgemeines Ltteraturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 200 


Oer SeBaftian »oit; SÜIjrenlcfc. ©rlehteS mtb ß-rroogeites. greiburg, 
Berber. (SI.-8 0 , V1I1 + 236 ®., gcb. 3Jt. 2.40.) 

Aus einer Reihe von Aufsätzen, die zu verschiedenen Zeiten 
da und dort erschienen sind, hat der Verf. dieses zierliche Bänd¬ 
chen zusammengestellt. Er hat das Material nach drei großen 
Gruppen geordnet: „Aus dem Leben“, „Christlich-Soziales“ und 
„Geselliges“. Jede dieser Gruppen zerfällt in eine Anzahl kurzer 
Erzählungen, Schilderungen, Betrachtungen. Fast für jede Lebens¬ 
lage finden sich Ermahnungen und Ratschläge. Die heranwach- 
sende Jugend sei besonders auf das Büchlein verwiesen. 


Stimmen d. Zelt. (Freibg., Herder.) XLV1II, 7 u. 8. — (7.) Lippcrt, 
Herrschen und Dienen. — Zur 7jh.fcier d. Geburt Zitas, d. hl. Dienstmagd. — 
Wiercinskl, Ausblick auf d. russ. Dogmatik. — v. Nostitz-Rieneck, Ein 
schicksalsschweres Schlagwort. — Laurentius, Zur Veröffentlichg. d. Rechts- 
buchcs d. kathol. Kirche. — Reichin an n, Neue Wege z. inneren Frieden. — 
Bömingl'aus, Der Sinn d. Todes. — (8.) Hugger, „Aufstieg der Begabten?“ 

— Pesch, Freiere Wirtschaft, aber keine Freiwirtschaft. — Jansen, Das ggwärt. 
philosoph. Dtschld. — Wilhelm, Bruder Klausens „Buch“. — Wasmann, Die 
naturwissenschaftl. Kriegsziele uns. Gegner. — Stockmann, Goethe-Literatur 
in d. Kriegszeit. — Böminghaus, Ein Canisiusleben. — Reich mann, 95 Streit- 
lätze z. Jubeljahr Luthers. 

Hochland. (Red. K. Muth.) XV, 4—6. — (4.) Graßl, Äußere u. innere 
Kämpfe. — Fischer, Friedrich Wilhelm IV. u. d. großen Entscheidgen d. dtschen 
Politik. — Wcismantel, Marl Madien. — Feld, Steigerung d. Wehrkraft od. 
Sittlichkeit? — Peter, A. Stifter. — TerhQnte, Ernest Psichari, d. Enkel 
Renana. — (5.) Platz, Mitteleuropa u. d. Seclenkultur. — Coar, Französ. 
Krlegspoesic. — v. Guenther, Martinian sucht d. Teufel. — Bahr, Kaiser 
Karl. — Kiefl, Vom Innern Frieden d. dtschen Volkes.— Dürrwächter, 
Qg. v. Oberer. — Saitschick, Polit. Sittlichkeit u. Realpolitik. — (6.) Held- 
mann, Konstantin Frantz. — Coar, Peter Hilles Persönlichkeit. — Scheler, 
Vom kulturellen Wiederaufbau Europas. — Johann Georg Herzog zu 
Sachsen, Eindrücke aus Kiew. 

Die Bergstadt. (Hrsg. Paul Keller.) VI, 7 u. 8. — (7.) Keller, 
Hubertus. — Pohl, Die klagende Nacht. — Herold, Der Episodenkrieg. — 
Trinius, Das Kriegsschwein. — d’Ester, Romantikim Innwinkel. — v. Stein, 
Naja. — Meckaucr, Wie man e. reicher Mann wird. — Barsch, Krlegs- 
berichterstattg. — Hamann, Bergstädters Bücherstube. — Keller, Aus d. 
Ratskanzlei. — (8.) Janoske, Sulckuls Leutnant. — Flechtner-Lo bach, 
Dtsche Rathauskunst. — Manns, Der Russe. 

Otterr. Frauenveit. (Red. Hanny Brentano.) VII, 3 u. 4. — (3.) Kolb, 
Üb. d. Innerl. Leben. — Gräfin Marsch all, Die Bedeutg. d. Fürsorgecrzlehg. 

— Rlcach, Familie, Haus u. Frauenwelt d. Italien. Renaissance. — Köchiing, 
Einzelbilder aus d. Kriegsnähstube d. Gewerkvereins d. Heimarbeiterinnen in 
Berlin. — (4.) Brentano, Abbau d. Frauenarbeit. — Maresch, Das dtsche 
Theater 1914—17. — Hagen, Wucherinstinkte. — Nagl, Zum Ernährgsproblem. 

— Gräfin Meran-Lambetg, Eine Mutter gg. d. .Mutterschutz“. — Aus d. 
Kathol. Reichs-Frauenorganisation Österreichs. 

Kathol. Kirchenzeitung. (Salzburg.) LVIII, 9—16. — (9.) Audiatur et 
altera pars (Ein Wort üb. Polen u. Cholm). — Stolz, Gottesebenbildlichkcit u. 
Kulturfortschritt. — LSdochowska, Warum arbeitet die St. Petrui-Claver- 
Sodalität ausschließl. f. Afrika? — Aus d. Heldenbuche Irlands.—Waß, Predigt¬ 
themen. — Pastorelle Anregungen. — (10.) Eberhard, Luther u. d. Gewissen. 

— (11.) Die einzige Hoffnung. — Göschl, Der Frühlingsncumond. — Diözesan- 
stipenaium u. Lebensarbeit. — (12.)Ibler, Passionsgedanken.— Han lg, Pilatus. 

— v. Lama, Die Wahrheft üb. d. Papstklausel im Londoner Abkommen. — Ude, 
Bevölkerungspolitisches aus d. Dtschen Reich. — (13.1 Abfalter, Auferstehungen. 

— Die 7 Stationen d. Osterwoche. — (14.) v. Lama, Mitten Im Kriege. — O r e i n z, 
Die Gesch. d. Diöcese Seckau. — Zottl, Krieg u. Exegese. — Aus Praxis u. 
Pastoral. — (15.) Fruhstorfer, Die Bücherzensur nach d. neuen kirchl. Ge¬ 
setzbuch. — Eberhard, Luther u. d. Freiheitsgedanke. — Alte u. doch junge 
Missionsannalen. — (16.) Missionstage ira kleinen. 

Da» neue Österreich. (Hrsg. R. H ornich.) III, 1 u. 2. — (1.) S wobo da, 
Die Seelsorge als Faktor d. öffentl. Lebens. — Hugelmann, Wahlrechtsfragen. 

— Ein Entwurf z. österr .Verfassg.— Im aufsteigenden Aste? — Grabmann, Funde 
u. Forschungen in österr. Bibliotheken. — Gräfin Walterskirchen. Die staatl. 
Voraussetzungen d. Mutter- u. Säuglingsschutzes. — Frh. v. Wächter, Von mod. 
Musik, mod. Musikern u. mod. Musikkritik. — (2.) Vom gerechten u. billigen 
Frieden. — Frh. v. Mackay, Japans Marsch nach Sibirien. — Konsequenz u. 
Besonnenheit! — Frh. v. Wanibolt-Umstadt, Polit. Gedanken e. österr. 
Patrioten.— Zur Verfassgsreform.— Schwicdland, öffentl. u. staatl. gelenkte 
Betriebe. — Seydl, Klimkes Sehnsuchtsbuch. — Dörrer, Julischer Alpenkrieg. 

Österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) LV, 1—4. — (1.) Frh. v. 
Jedlna-Palombini, Wahrheit u. d. Krieg. — Wilson u. Amerikas Teilnahme 
am Weltkrieg. — Driesmans, Vom dtschen Formwillen. — Bettelheim, Neue 
Gänge mit L. Anzengruber. — Pi rk e r, Frank Wedckind. — (2.) Frh. v. Jed 1 n a- 
l’alombini, Erwägungen üb. d. Frieden. — v. Stochert, Uns. Lebensmittel 
im kommenden Frieden. — Hellwig, Kriminalist. Hilfswissenschaften u. Rcchts- 
annaherung. — Münz, Der dtsche Reichskanzler als Philosoph. — Schoß- 
leltner, Aus dem Tagebuch eines Fliegers. — Ein Grillparzer-Jubiläum. — 
(3.) Schaffer, Orientdämmerung — u. wir? — Jehlitschka, Erzielg. Wirt¬ 
schaft!. Höchstleistungen dch. techn. Berufsberatung u. Begabungsauslese. — 
Vancsa, Rudolf v. Habsburg in d. Diclitg.— Hackl, Der Prosaentwurf zu 
Hamerlings „Schwanenlied d. Romantik“. — Franc6, Die Aufhebg. d. Chemie. 

— Antropp, A. Girardi. — (4.) v. Medinger, Der 30jähr. Krieg u. d. Welt¬ 
krieg. — Molden, Ist e. Völkerbund möglich? — Rauch berg, Hcercs- 
aufgebot u. Kriegsverluste. — v. Wurm-Arnkreuz, Mühlfeld. — Keinitz, 
Geldsorgen u. Finanzpläne e. großen Feldhcrrn. — Weinkopf, Von uns. 
Soldatensprache. 

Llterar. Beilage z. Augsbg. Postzeltg. (Red. Hans Rost.) 1918, 
1—10. — (1.) Enzinger, Försters Erzichg. u. Selbstcrziehg. — Finanz- u. Volks¬ 
wirtschaft!. Zeitfragen. — (2.) Pfeiffer, J. J. Fugger u. d. Oründg. d. Münch. 
Hofbibliothek. — Hoh, „Afrika-Bücher“. — (3.) Schmitz, Neue Musikliteratur. 

— Studien u. Mitteilungen d. Bencd.-Ordens u. s. Zweige. — (4.) Bumü 11er, 
Hauser: Der Mensch vor 100.000 Jahren. — Homilet. Fastenlitcratur. — (5.) H cim¬ 
buch er, „S. Michael“. — A. Stifters Werke. — (6.) Straub, Gedanken üb. d. 
Erziehung am Oymnasium. — (7 u. 8.) Btrge z. homilet. Wissenschaft u. Praxis. 

— Wurm, Period. Kunsterschclnungcn. — (9.) Gundolfs Goethe. — (10.) Spreu g- 
ler, Oeist u. Stil in d. dramat. Bildern H. v. Steins. — Traber, J. B. Endcrlc, 
e. großer Künstler d. 18. Jh.s. 

Der Hammer. (Lpz., Th. Fritsch.) 381 u. 382. —(381.) Lieske, Bankrott 
d, kommunist. Sozialismus.^»^382.) F a g u s,-Polit. Betrachtungen e. Unpolitschen. 

Digittelby Google 


Theologie. 

Hartl Prof. Dr. Vinz., C. R. L. (St. Florian): Die Hypothese 
einer einjährigen Wirksamkeit Jesu. Kritisch geprüft. (Neu- 
testamentliche Abhandlungen. Herausgegeben von Proi. Dr. M 
Melnertz. VII. Band, 1—3. Heft.) Münster, Aschendorff, 1917 
(Gr.-8", VI+ 351 S., M. 9.—.) 

Es ist mir ein besonderes Vergnügen, diese um¬ 
sichtige, besonnene und gründliche Arbeit zur Anzeige 
bringen zu können. H. prüft noch einmal an der Hand der 
Hl. Schrift die Annehmbarkeit der in neuerer Zeit durch 
Bebber 1898 behaupteten einjährigen Lehrtätigkeit, die 
seither schon oft behandelt wurde, und kommt zu dem 
befriedigenden Resultate, daß die Schrift sich ganz und 
gar gegen diese Hypothese sträube. Den Traditionsbeweis, 
der in genügender Klarheit vorliegt, setzt er als bekanni 1 
voraus. H. geht von den chronologischen Angaben des 
Johannesevangeliums aus und unterzieht die einzelnen be¬ 
kannten Positionen einer gründlichen Nachprüfung. Die 
46 Jahre des Tempelbaues werden auf 780 u. c. = 27 
n. Chr. berechnet, ein Ansatz, der sehr brauchbar ist. Was 
H. zu Joh. 4, 35 sagt, ist sehr zu beachten. Auch das 
15. Jahr des Tiberius wird herbeigezogen. Da ist H. so 
glücklich, an einer antiocfienischen Münze nachweisen zu 
können, daß in Syrien die Regierungszeit des Tiberius 
auch schon 12 n. Chr. begonnen wurde, ein Beleg für 
eine Berechnung, die man schon wiederholt vorgeschlagen I 
hatte. Die Echtheit des Pascha Joh. 6, 4 wird mit inneren ' 
Gründen sehr schön verteidigt. Der Versuch Bonkamps, 
das Matthäus-Evangelium zum Schibboleth der Chronologie 
Jesu zu machen, wird gut abgelührt. Viel Fleiß verwendet 
H. auf die Beantwortung der Frage, ob für die Galiläer eine 
Wallfahrtspflicht zu den jüdischen Hauptfesten nach Je¬ 
rusalem anzunehmen sei, und er bringt S. 157—187 und 
Nachtrag S. 329—338 sehr probable Gründe für eine ne¬ 
gative Antwort bei. Gut ist auch die Verknüpfung des Er 
zählungsfadens von Joh. 4 mit Joh. 6. Die kurzen Lebens¬ 
skizzen Jesu unter Zugrundelegung mehrjähriger Tätigkeil 
S. 155 f., 184—187 wirken sehr befriedigend. Volles Lob 
verdient die Abwehr der Versuche Hub. Klugs, Aug. Vezins. 

L. Fendts, dem Johannes-Evangelium einen unchronologi¬ 
schen Charakter zu vindizieren, die in einem zweiten Teil 
S. 209—321 geführt wird. Die Unterscheidung zwischen 
einer Buß- und messianischen Predigt in Jesu Tätigkeit 
die in dieser Partie stark verwendet wird, ist sehr be¬ 
merkenswert. Volle Anerkennung muß noch der An 
und Weise gezollt werden, wie der Verf. stets die kon¬ 
kreten Entstehungsverhältnisse der einzelnen Evangelien 
berücksichtigt. 

Um noch ein Wort über Mängel, die mir aufgestoßen sind, 
zu sprechen: einzelne Ausführungen leiden an Breite und Wieder¬ 
holungen. Die Annahme, daß 16. Nisan ein Sabbatstag war (S. 22. 
33), wird vom Verf. selbst S. 325 richtiggestellt. Die Inschrift des 
Lysanias von 781 u. c. = 28 n. Chr. kann sich doch wohl niebl 
auf Augustus und Tiberius beziehen (S. 67). Wie kommt Verf. zu , 
der doppelten Zeichenforderung? Soll der ganze Reisebericht 
Peraea zugewiesen werden? (S. 156). Tempelweihe kann doch 
wohl nicht als „Hochfest“ bezeichnet werden (S. 200). Die An¬ 
nahme, daß im Gespräch mit Nikodemus von einer bloßen 
Wassertauie die Rede ist, dürfte sehr befremden (S. 277). Was 
ist es denn mit Joh. 20, 22: Accipite Spiritum Sanctum . . 

— Der angezeigten Arbeit verspricht Verf. eine zweite, ähn¬ 
liche folgen zu lassen, in der das Bild der mehrjährigen Tätig¬ 
keit, das hier mehr negativ behandelt wird, ex professo ge¬ 
zeichnet werden soll. Ref. sieht dem Erscheinen dieses Werke? 
erwartungsvoll entgegen. 

Stift Zwettl. Dr. Erasmus Nagl. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



201 


Nr. 13-16. — Aixoemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


202 


Die Heilige Schrift des Neuen Testaments, übersetzt und 
erklärt von Prof. Dr. Petrus Dauscli (Dlllingen) — Prof. Dr. 
Max Meinertz (Münster i. \V.) — Prof. Dr. Ignaz Rohr (Straß- 
burg) — Prof. Dr. Joh. Sickenberger (Breslau) — Prof. Dr. 
Alphons Steinmann (Braunsberg) — Prof. Dr. Fritz Tillinann 
(Bonn) — Dr. Willi. Vrede (Münster i. W.). Lieferung 13—17, 
20. Bonn, P. Hanstein, 1916, 1917, 1918. (Lex.-8°, jede Lief., 
80 S„ M. 1.20.) 

Sickenberger Prof. Dr. Joseph: Geschichte des Neuen 
Testaments. 

-: Die Briefe an die Korinther und Römer. 

Dausch Prof. Dr. Petrus: Die drei älteren Evangelien, 
erklärt. 

Bekanntlich wurde dieses Werk ursprünglich (1912) 
von F. Tillmann mit fast denselben Mitarbeitern im Ver¬ 
lag von H. Walter (Berlin) herausgegeben. Die im da¬ 
maligen 1. Bande (Evangclien-Erklärung) besonders durch 
F. Maier vertretene Richtung veranlaßte ein Einschreiten 
der obersten kirchlichen Behörde, das die einstweilige 
Auflösung des Unternehmens zur Folge hatte. Um dieses 
jedoch nicht unvollendet zu lassen, wurde (nach Aus¬ 
scheiden Maiers) das Werk vom Verlage Hanstein (Bonn) 
übernommen und wird in der Weise fortgesetzt, daß nun 
P. Dausch die Erklärung der synoptischen Evangelien be¬ 
sorgt. Bei dem Ansehen, das dieser Exeget in wissen¬ 
schaftlichen und kirchlichen Kreisen genießt, ist dadurch 
der Erfolg des Unternehmens gesichert. 

Interessant ist dabei die Tatsache, daß die beiden Bearbeiter 
der vorl. Lieferungen ganz verschiedener Anschauung bezüglich 
der synoptischen Frage sind, indem Sickenberger der Zweiquellen¬ 
theorie zuneigt, die Dausch entschieden ablehnt. Auch sind beide 
über den Charakter der Elnleitungswlssenschaft entgegengesetzter 
Ansicht: vgl.Sickenbergers Darlegung in der Festgabe für Knöpfler, 
1917, S. 317 —324, und Dausch In der Theo], Revue XV, 440 ff 
Darum spricht ersterer auch von der „Geschichte“, nicht der 
.Einleitung“ zum Neuen Testament. Diese ist übrigens fast 
wörtlich aus der früheren Ausgabe herübergenommen und nur 
durch Literaturnachweise ergänzt; im Rahmen des Ganzen ist 
sic (wie desselben Verf.s Einleitung) kurz gehalten. — Die be¬ 
sonderen Einleitungsfragen stellt Dauscli nach seinen bewährten 
Grundsätzen ebenso kurz dar; seine Stellung bezüglich der syn¬ 
optischen Frage hat neuestens durch Solrons Ausführungen (Die 
Logla Jesu. Neutest. Abhandlungen, VI., 4. Heft, Münster 1916) 
kräftige Förderung erhalten. Die Erklärung des Matthäus-Evan¬ 
geliums (oben die Übersetzung, unterm Strich die fortlaufende 
Auslegung) ist, wie nicht anders zu erwarten, mustergültig. Nur 
selten wird man in Einzelheiten anderer Meinung sein (S. 79: 
f Rache! in Ramah begraben? Nach Gen. 35, 19; 48, 7 bei Beth- 
leheml S. 81: Nazareth hat heute nicht 6000, sondern 12000 Ein¬ 
wohner; u. a.) In der 17. und 20. Lieferung wird die Erklärung 
des I. Evangeliums zu Ende geführt, sehr kurz Markus behandelt 
undLukas begonnen, in Lieferung 16 bietetSlckenberger die Aus¬ 
legung des i. Korintherbriefes. Bel aller Knappheit hebt Verf. In 
klarer, leicht lesbarer Form alle wichtigeren Punkte der Erklärung 
heraus, so daß man unschwer die Schönheit dieses für die Kennt¬ 
nis des Urchristentums so wichtigen Briefes erkennen kann. 7, 21 
scheint S. die „freiheitliche“ Auffassung nicht zu teilen (vgl. zur 
Kontroverse Kiefl-Steinmann: Theol. Revue, XVI, 340 ff.); das 
Syncisaktentum (zu 7, 36 ff.) lehnt S. wie früher mit Recht ab; 
10, 30 verstehen nicht alle im wörtlichen Sinn, weshalb die 
übertragene Bedeutung wohl anzuführen wäre; 16, 22 entscheidet 
sich Verf. angesichts Apk 22, 20 für Marana tha. 

Die gediegenen, gemeinverständlichen Auslegungen 
dieses Sammelwerkes sind nicht nur dem Geistlichen, 
sondern auch den gebildeten Laien bestens zu empfehlen. 

Wien. Innitzer. 


tjelbmunn fProf. T>r. ftrans (Sonn): yjfrocfd tRcfiflion, «ittc 
unb Jtultur i« uormofaifrfjcr 3 eit. 1. unb 2. 2fuflage. (Sibli- 
Jdje 3*itfragcR, gemcint>rrftänblid) erörtert, ©in ®ro[d)flrci!ji)fiu$, (jer- 
angegeben Bon Stof. $r. 3gn. fftobr uub 33rof. $r. f}3. freinifd). 
VIII. Jolge, §cft 11.) 9Jtünfter, Slföenborff, 1917. (8°, 48 ®., 'Ui. —.60.) 
F. führt ln klarer, leichtfaßlicher Darstellung auf Grund der 
biblischen Quellen für die Patriarchenzelt den Gedanken durch: 
die mosaische Religion ist keine Neuerscheinung, die mit Moses 

Google 


unvermittelt einsetzt: sie Ist vielmehr im wesentlichen bereits 
die Religion der Patriarchen mit allen Merkmalen übernatürlichen 
Charakters. Abraham ist gewissermaßen der Moses der Vorzeit 
im Rahmen seiner Familie, sein Gott El Schaddaj der gleiche, der 
nachfolgend mit dem besonderen Namen Jahwe bezeichnet wurde; 
sein Gottesbegriif ist ebenso rein und unverfälscht von heidni¬ 
schen Zutaten, gleich einwandfrei im Hinblick auf die daraus 
fließenden sittlichen Forderungen wie auch als praktisch betätig¬ 
tes Normativ sittlicher Handlungen Abrahams und seiner Familie. 
Diese Höhenlage der Patriarclienreligion wird vom Verf. ln einleuch¬ 
tender Weise illustriert und der Wert gegenteiliger Behauptungen 
als der meist nur zweifelhafter Vermutungen erwiesen (S. 16—28). 
Freilich ist der Gottesbegriif noch entwicklungsfähig im Sinne 
weiterer Klärung und Ausprägung; desgleichen sind die messlanl- 
schen Verheißungen der Patriarchenzeit noch knospenhaft ver¬ 
hüllt, so besonders die Weissagung des Schilo Gen. 49, io, welche 
der Verf. trefflich darlegt und in Beziehung zum Protoevangellum 
stellt. S. 42 ff. (S. 46 lia'ischscha zu lesen statt ha’ischa.) So ist 
die Schrift im ganzen ein lichtvolles, knappes Summarium rcllgions- 
wissenschaftllchcr Fragen des Patriarchenzeitalters mit Beischluß 
des sonstigen archäologischen Materials. Auch der Fernerstehende 
wird daraus, wie aus der Behandlung einiger kontroverser Fragen 
— z. B. über den Stammkult (S. 17 ff.), das frühere Bekanntsein 
des Namens Jahwe (S. 20), die Kulteinrichtungcn der Masseben 
(S. 29), das vormosaische Priestertum (S. 31) — wenigstens bei¬ 
läufige, aber verläßliche Orientierung schöpfen. 

Lcitmeritz. Dr. H. Donat. 


Fischer Dr. Johann, Schloßbenefizlat: Isaias 40—55 und die 
Perikopen vom Gottesknecht. Eine kritisch-exegetische Stu¬ 
die. (Alttestamentliche Abhandlungen. Herausgegeben von Proi. 
Dr. J. Nike). VI. Band, 4./5. Heit.) Münster, Aschendorff, 1916. 
(Gr.-8 a , VII+ 248 u. III S., M. 6.40.) 

So scharfsinnig und geistreich die Arbeit zu sein scheint, 
kann ich F.s Ansicht nicht teilen. Die Kapitel 40—55 sind über¬ 
haupt kein Ganzes. Wie Schöpfer in seiner Oeschichte des A. T.s 
längst klar gezeigt hat, ist 40, 2 b, c die Disposition für 40—66 
schon im Thema gegeben, wonach das Ganze ln drei Teile zu 
je 9 Kapiteln zerfällt. Daß einiges später umgearbeitet oder er¬ 
gänzt wurde, ist möglich und sogar sehr wahrscheinlich. Aber 
wer 40, 2 als echt annimmt, muß mit 40—66 im großen Ganzen 
rechnen. Ganz falsch teilt F. 40—55 in folgende zwei Telle: 
40, i—49, i3 und 49, u—55, 13 ; also gerade zwischen Strophe und 
Gegenstrophe eines Gedichtes setzt er die Grenzei Zudem 
spricht 49, 1 ff. der Messias als Antitypus zu Kyros. S. 39 hält 
es der Verf. für „keineswegs so ganz ausgeschlossen, daß Vers 19 
(in Kap. 42) ursprünglich die Form 3 + 2 (Hebungen) aufwies“ 
(sic!). Das ist so ausgeschlossen, wie in der ganzen Ilias oder 
Odyssee oder Aeneis ein Pentameter, obwohl dieser eigentlich 
auch ein Flexameter, d. h. ein sechsfüßiger Vers ist, während 
beim katalektlschen Vierheber im Hebräischen die vierte Hebung 
fehlen kann. Zu S. 38 (2. Absatz) sei bemerkt, daß die Stellen, 
wo Jahwe von sich selbst ln der dritten Person redet und von 
sich den Nam.'n „Jahwe“ gebraucht, teils zufällig (falsche Deu¬ 
tung des Suffixes Jod als Kürzung für „Jahwe“ oder zugleich 
Dittographle des Jod nach einem Status eonstructus pluralis ) teils 
absichtlich geändert sind, was ich selbst in meiner Übersetzung 
nicht durchwegs berücksichtigte. Jetzt kann ich hunderte von 
Stellen anführen, wo der Gottesname auf Textverderbnis oder 
rabbinischer Änderung beruht, im übrigen verweise ich auf meinen 
im Orion-Verlag erschienenen Jäa'ja. Denn wollte Ich auf alle 
Einzelheiten eingehen, müßte ich ein Buch schreiben. 

Wien. Schlögl. 


fi a ftc «:e n Jfot). tJJcter patt, S. J.t 'löte pre&iflte. SBeutjdje 

Bearbeitung Don SolyamteS Spcnbei S. J. jreiburg, fierbtr, 1917. 
(ft(.-8>, 112 6-, 3». 1.80.) 

Unter den radikalsten Exegeten, die in hermeneutischer Be¬ 
ziehung als Anarchisten die Bibel wissen schaff beeinflussen, sind auch 
Holländer zufinden.MitgroßerFreudemußes daherbegrüßt werden, 
daß ein holländischer Gelehrter seine umfassende und tiefe Bibel¬ 
kenntnis zur Abfassung des vorl. prächtigen Büchleins benützt 
hat. Es darf als Muster dafür bezeichnet werden, wie welt¬ 
bewegende theologische oder religiöse Fragen für weiieie Kreise 
gebildeter Leser behandelt werden sollen. In schlichter, schöner 
Sprache, die in der vorzüglichen deutschen Bearbeitung wie 
Originaldeutsch erscheint, hat der Verf. ln acht Abschnitten förm¬ 
lich spielend und doch wieder mit anziehender ernster Würde 
das Urteil der Zeitgenossen Jesu: „Noch nie hat ein Mensch ge- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly! 




203 


Nk. 13-16. — Allgemeines Literaturblait. — XXVII. Jahroano (1918). 204 


redet wie dieser Mensch“, begründet und veranschaulicht. Ohne 
aufdringliche Apologetik, ohne eine Spur von schneidender Po¬ 
lemik versteht cs der Verb, die tiefste, freudige Überzeugung 
von der Gottheit Christi im Herzen des Lesers zu beleben und 
zu stärken. Jeder tut ein gutes Werk, der zumal Studierende zur 
Lesung dieser erquickenden Schrift anregt. 

Mautern in Stelerm. Aug. Rösler, C. Ss. R. 


Schmitt Prof. Albert, S. J. (Innsbruck): Suppiementum con- 
tinens ea, quibus ex Codice Juris Canonici Summa Theo- 
logiae Moralis auctore H. Noldln exarata vel mutatur 
vel explicatur. Innsbruck, Fel. Rauch, 1917. (8°, 82 S., K. 2.40.) 

Die Neukodifikation des kanonischen Rechtes zwingt die 
Verfasser kirchenrechtlicher und muraltheologischer Hand- und 
Lehrbücher, diese in vielen Punkten umzuarbeiten. Bis zum Er¬ 
scheinen von Neuauflagen müssen Ergänzungshefte die Beniitzer 
mit den Bestimmungen des neuen Rechtes bekanntmachen. Für 
die weitverbreitete „Summa Theologiae Moralis“ von Hieronymus 
Noldin hat dessen zweiter Nachfolger die Herstellung eines solchen 
Ergänzungsheftes besorgt. Die fleißige Arbeit gruppiert den Stoff 
nach den Abschnitten De Leyibu.% De Jide, De 2., 3., 4., 7. 
prutcepto, De prnecepto nbetinentine, De pruecepto an mitte ennfeneionis 
et communionis, De prohibitione et censuru librorum, De relntione 
inter ritus eatholicos, De sncranientis in Ijniere, De Sncramentalibus , 
De baptDmo, De confirmatione, De si. Eucharistin, De Foenitentia, 
De ej trtnui Unctione, De Ordine, De Hatrimonio. Das ganze Büch¬ 
lein weist einseitigen Druck auf, so daß es leicht zerlegt und die 
Teile an den betreffenden Stellen des Lehrbuches eingefügt werden 
können. Sonderbar ist die Inkonsequenz im Gebrauch der großen 
und kleinen Anfangsbuchstaben in den Überschriften. 

Wien. Seipel. 


Will nt a it it fCrof. Tr. Tyr. pSiitäburg): $ic SJotfocubigtcit 
ber Intention auf feiten bep «penbertf intb bec 0*hnpfäit<ierd 
ber Sakramente itacf) '2lufrf)auuttq ber Jyriitit'cffolaftif. Stainj, 
Stircl)f)cim & Comp, 1916. (®r.-8’, 76 ©.) 

Diese dogmengeschlchtlicheStudle ist ein erweiterter Sonder¬ 
abdruck aus der Zeitschrift „Der Katholik“, Jahrg. 1916, und geht 
den Spuren der Lehre von der notwendigen Intention bei Spendung 
und Empfang der Sakramente, die sich in der Summa des hl. Tho¬ 
mas v.Aquiuo deutlich ausgesprochen findet (SummaTheol.3, qu.64, 
a. 8 et 9) und vom Tridentiiium (Sess. VII, can. 11) als Glaubens¬ 
satz ausgesprochen worden ist, bei den Scholastikern vor dem 
hl. Thomas v. Aquin nach. Es kommen im ganzen 38 Theologen 
und Kanonisten zu Worte, die sich der großen Mehrzahl nach 
fiir die Notwendigkeit einer solchen Intention aussprechen; nur 
einige wenige halten jede Intention für unnötig, mit der Be¬ 
gründung, daß die Sakramente ihre Wirkung ausschließlich von 
Gott haben. Die zahlreichen Anmerkungen der Schrift enthalten 
zumeist die einschlägigen Stellen im Urtext mit erläuternden Be¬ 
merkungen. Die Vollständigkeit der zitierten Autoren, worauf es 
bei einer solchen deskriptiven dogmatischen Arbeit hauptsächlich 
ankommt, Ist, soweit Ref. zu sehen vermag, ganz erreicht. Be¬ 
sonders interessant ist die verschiedene Beantwortung der Frage, 
die von den meisten Scholastikern aufgeworfen wird, ob die im 
Scherz oder beim Spiel (Beispiel die von Athanasius als Kind) 
erteilte Taufe gültig sei. 

Prag. J. Jatsch. 


I. Dtatftflcbcv sripfjens 'Diana: 21 it beit Witabcmyttcffctt ber 
Jlirtbc. bin SJeHjrutiflsluid) über bie fjl. ©afrcirneutc für öaä 
d)riftlid)C &>aud. 'Diit 8 ^fluftcatioricit. 2imburi] a. £., öcDr. Steffen, 
1916. (8 1 , 212 S., Di. 3.-.) 

II. *B i) <f c 1 c Tr. .darf Vllbcrt: .'Milieu bilde. t?e|Hag£gct>anfcn. 
4., oerbefferte Auflage, greiburg, öerber, 1917. (8°, XIV + 189 S., 
Di. 2.50.) 

III. — —: -£)i mmck<Iirf)tcr. (Jineitc fReifjc ber gefttagbgebanfen. 
tSbb., 1916. (8“, X -f 212 3. nt. 9tbb., Dt. 2.50.) 

I. Inhalt und Zweck des Buches von Rathgeber gibt der 
Titel an. Es macht nicht Anspruch auf Originalität alles Ge¬ 
botenen, zeichnet sich aber durch hohe Begeisterung für den 
Gegenstand und edle, schwungvolle Sprache aus. Hie und da 
sind wirkungsvolle Verse von G. M. Dreves, E. Thrasolt u. a. 
eingestreut. Zum homiletischen Hilfsmittel gut geeignet. 

II. III. Vögele s „Höhenblicke“ (II) (vgl. AL XX, 651) 
haben sich in kurzer Zeit bei den Gebildeten beliebt gemacht, 
wie die schnelle Abfolge der Auflagen beweist. Es zeigt sich an 
diesen religiösen Essays, daß unsere alten Glaubenswahrhelten, 

Digitized by GiOOglC 


auch im Lichte modernster Kultur besehen, ihre Geltung und 
Werbekraft nicht verloren haben und daß sie uns in den Leider 
der Jetztzeit den besten Trost bieten können. — Die „Himmels¬ 
lichter“ (111) sind ein mehr volkstümliches Seitenstück zu den 
„Höhenblicken“. Auch sie knüpfen an die drei Festkreise an 
und weisen noch besonders auf den Krieg hin. Sonst gilt von 
ihnen das von den Höhenblicken Gesagte. L 


Theolog.-prakt. Quartalschrift. (Linz.) LXX!, 2.— Rösler, 
bildcr. — 5 chm in, Die Spendg. d. Sakramente im neuen Kirchenrecht- — 
Har in p, Das Ordinationsrecht nach d. neuen kirchl. Gesetzbuch. — Zeller. 
Der Aufbau d. röm. Meßliturgie. — Hilgers, Üb. d. Verrichtg. d. Ablaßgebetc. 

— Slaby, Alt- u. Neutestamcntl. aus d. Hl. Lande. — Klinisch, Die Heiliges ; 
u. d. Sehnsucht nach d. Tode. — Ott, Prakt. Einrichtg. d. Direktoriums. — 
Fastoral-Fragen u. -Fälle (u. a. Arndt, Taufe v. Akatholiken). — Sinthern, 
Kirchl. Zeitlaufe. — Kitlitzko, Bericht üb. d. Erfolge d. kathol. Missionen.— 
Grosam, Erlässe d. Apostol. Stuhles. 

Zcitschr. f. kathol. Theologie. (Innsbruck.) XLII, 2. — FpistMa i 
A. R. P. Wlodimirl Lcdbchowski, Praep. Gen. S. J., De Doctrfna S. Thomas j 
magis magisque in Socictatc fovenda. — Straub, Gibt es 2 unabh.lng. Träger I 
d. kirchl. Unfehlbarkeit? — Brinktrine, Zur Entstehung d. morgcnland ' 
Epiklese. — Scliöneggcr, Die kirchcnpolit. Bedeutg. d. „Constitutum C»n- 
stantini“ im frühem Mittelalter. — Hugger, Des hl. Athanasius Traktat n 
Mt 11, 27. — Kn eile r, Qrcgor v. Nazianz u. d. Ocrmanikum 1580. — Kr ns 
Zur Geschichte d. Predigt. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXX, 8. — Eck, Die Tat^adi*: 
d. Auferstehung Jesu Christi nach d. hl. Paulus Im I. Kor. 15, 3—12. — Rathaq 
Johannes Chrysostomus als Exeget. — Gotthardt, Die Predigt während d. 
Krieges u. unmittelbar nach d. Kriege. — Archangclus, Die „Phfl^-•thea’ , d. 
hl. Franz v. Sales. — Birkcnfcld, Gewissenserforschung b. Kinderbeichten. - 
Kaas, Literatur z. neuen kirchl. Gesetzbuch. 

Korrespondenzblatt f. d. kathol. Klerus Österreichs. (Red. 

R. Hi mm e Ibaucr.) XXXVII, 1—10. — (1.) Schcicher, Eine höchst dringl 
Aufgabe. — Gail, Geistige Nahrung auf Aktien. — Schubert, Der Kampf g£ 
d. Geburtenrückgang. — Ude, „Der Seelsorger“ u. „Österr.s Vhlkerwacht*. - 
(2.) Sch eichcr, Aus uns. Hause. — Luitpold, Die Reform d. Kirchengesange* 

— Sag meist er, Ausblicke in d. Zukunft. — Dcrs., Verstaatlichg. d. Matriken- 
führung. — Ausgiebige Selbsthilfe. — Maurer, Nationalismus. — (3.) Die nesc 
Kongruavorlage. — Grill, Üb. d. Ursprung d. Sprache. — G spann. Die Tkrt 
als Lehrmeister. — Schubert, Liturg. Notizen. — (4.) Scheich er, Franca- 
wahlrccht. — Bfrt, Wir Barbaren. — Schabes, Einige liturg. Vorschriften üb. | 
d. allerhl. Sakrament. — (5.) Scheiche r, Zum Kapitel de decanis, — D All er. 
Bibi.Miszellen. — (6.) UnsereKongrua. —(7.)Das neueKongruagesctz. — Maurer. \ 
(nach Prohäszka), Der mosaische Schbpfgsbericht. — (8.) S cheicher, Krankheit 
u. Verrücktheit. — Schabe», Der neue Codex iuris canonici. — (9.) Schei¬ 
ch er, Gefahr!. Grundsätze. — Fritz, Ich — nach Lindcwiesc? — (10„> Sch ei¬ 
ch er, Kaplan u. Pfarrer. — Schubert, Der Kampf gg. d. Geburtenrückgang. 
Onanlsmus in matrimonis, Fragepflicht d. Beichtvaters. — Beil.: Hirten lasche 
(Red.: Breitschopf.) XL, 1—5. — (1.) Lutz, Zur Abwehr e. Vorwurfs gg. d. 
Gymnasium in Oberhollabrunn. — Sehe Häuf, Beten nach Formeln. — Haluu 
Das Institut d. Sclbstanklage. — (2.) Der Priester als Verteidiger d. Freiheit. — 

O spann. Die Predigt als Kulturspiegel. — Ibler, Zwei Welterobcrer. — D’-: 
Rcservatfälle. — Gußstahlglockcn. — (3.) Die Verkündigung d. Wortes Gottes 
nach d. Jus Pianum. — Zum Kapitel „Laicnapostolat“. — Halusa, .Der V *lt 
auf d. Todbettc“. — Gerjol, Kollektanca. — (4.) Halusa, Von kirchl. Lchr- 
u. Erziehgskunst. — Üb. d. Spiritismus. — (5.) Ibler, Kreuzesritter. — Nent¬ 
lehn er, Die Aufwallung d. Gemütes. 

Münsterisches Pastoralblatt. (Münster.) LVI, 1—4. — (1/2.) Ti nv*- 
theus, Der neue Codex iuris canonici. — Weber, Der Seelsorger u. d. Carita«.. 

— Klucken, Üb. d. Lage d. kathol. Kirche im türk. Orient m. bes. Berück¬ 
sichtigung d. hl. Landes. — Osterhoff, Abhaltg. v. Volksmissionen nach d. 
Kriege. — Konstantin, Hat d. Apostel Paulus an die Nähe d. Wkdcrkuif* 
Christi geglaubt? — (3'4.) Wigger, Die besond. Seelsorge f. d. Orden-Fleute ir 
uns. Qemcinden. — Ruiters, Seelsorgl. Arbeit z. Linderung d. Kriegsnoten ti 
d. Lebensmittel-u. Teuerungsfrage. — Rensing, Zur planmäß. Pflege d. kirch . . 
Volksgesanges in d. Volksschule. 


Philosophie. Pädagogik. 

I. Volkelt Johannes: Kunstphilosophie und Metaphysik 
der Ästhetik. (System der Ästhetik. 111. Band.) München. 
C. H. Beck, 1915. (Gr.-8°, XXIV + 590 S„ M. 10.50.) 

II. Sydow Eckart von: Der Gedanke des Ideal-Reichs in 
der idealistischen Philosophie von Kant bis Hegel, im 
Zusammenhänge der geschichtsphilosophischen Ent¬ 
wicklung. Leipzig, F. Meiner. (Gr.-8°, VIII + 130 S., M. 4.50. > 

III. Medicus Fritz: FIchtes Leben. Ebd. (8\ IV + 176 S. 
m. e. Bildnis, M. 3.—.) 

IV. Kern Berthold von: Die Willensfreiheit. Vorträge, ge¬ 
halten ln der Gesellschalt für positivistische Philosophie ir 
Berlin, Im November und Dezember 1913. Berlin, Hirsch* all 
(Gr.-8 n , 75 S., M. 2.-.) 

V. Jahrbücher der Philosophie. Eine kritische Übersicht dc- 
Philosophie der Gegenwart. Herausgegeben in Gcmeinsch:' 
mit zahlreichen Fachgenossen von Dr. Max Frischeiser 
Köhler. II. Jahrgang. Berlin, E. S. Mittler & Sohn. (Gr -> 
VI + 240 S., M. 6.-.) 

VI. Jaeger Werner Wilhelm: Nemesios von Emesa. Quelk- 
forschungen zum Neuplatonismus und seinen Anfängen U 
Poseidonios. Berlin, Weidmann. (8\ XI + 148 S„ M. 5.— 

VII. K o b za Prof. Raim. M.: Zielsanktion. Eine psychologisc 
apologetische Studie. (Sonderabdruck aus dem Jahresbcric“ 
der Landes-Oberrealschule in Znaim 1914.) Znalm, Seit- ' 
verlag. (8», 40 S.) 

PRINCETON UNIVERSITY j 



205 


Nr. 13-16. 


Allgemeines LrTERATURBLArr. — XXVII. Jahroano (1918). 


206 


VIII ftißuet 3°f>«nn: S 1 ««* (?öa«flelium bcr «föttlirfffcit bcr 
bitfjcrcit tWcnirfjcniurtiir. Seidig, äflaj: fHItmann. (<9r.-8'’, 
V11 + 116 ©., Stt. 1,80) 

IX. Isenkrahe Prof. Dr. Caspar: Das Endliche und das 
Unendliche. Schärfung beider Begriffe. Erörterung vielfacher 
Streitfragen und Beweisführungen, in denen sie Verwendung 
finden. Münster, H. Schöningh. (Gr.-S'’. VII+ 332 S., M. 4.—.) 

I. Der vorl. III. Band von Volkelts „System 
der Ästhetik“ bringt das große Werk, an dem der Verf. 
mehr als ein Dutzend Jahre gearbeitet hat, zum glück¬ 
lichen Abschluß. Im ersten Teile, der Kunstphilosopie 
(S. 3—432), wird viel Wahres und Schönes gesagt 
über die künstlerische Phantasie, das künstlerische Schaf¬ 
fen, den Stil, das Betrachten von Kunstwerken, die Gliede¬ 
rung der Künste usw. Der zweite Teil gibt der psycho¬ 
logischen Grundlage des ganzen Werkes durch meta¬ 
physische Erörterungen eine normative Richtung. Es ist 
glücklicherweise keine idealistische Metaphysik „besonders 
gearteter Intelligenzen“, die „Gedankensport“ treiben, 
sondern eine im großen und ganzen realistische Meta¬ 
physik, zu der sich V. bekennt. Freilich, auf die Sonnen¬ 
pfade der thcistischen Metaphysik wagt er sich nicht. 
Schreibt er doch dem Wesen des Absoluten auch Ir¬ 
rationales zu und bringt Entwicklung in dasselbe hinein, 
wodurch der Anfang jeder Entwicklung unerklärlich wird. 
Ls spricht noch Kant aus ihm, wenn er am Schlüsse seines 
Werkes das Künden des Urschönen dem Dichter und 
Seher überläßt. Aber sonst sagt er gegen die Kantianer, 
Psychologisten, Phänomenalsten sehr Zutreffendes. Ein 
Namen- und Sachregister fördert den Gebrauch des 
bedeutungsvollen, sehr schön ausgestatteten Werkes. 

II—VIII. Im Mittelpunkt des subjektivistischen „Idealreiches“ 
Kants und seiner Nachfolger steht nach Sydow (II) Fichte, der 
es auch auf die Kulturentwicklung anzuwenden suchte. — Die 
Einleitung von Medicus(IU) zu seiner Fichte-Ausgabe erscheint 
hier als Sonderabdruck: sie gilt als die zuverlässigste Flchte- 
Biugrapliie. — Dem Titel der Vorträge Kerns (IV) entspricht 
nicht deren Inhalt, denn er leugnet die Willensfreiheit, wenn er 
sagt: Unsere Handlungen sind „im logischen Sinne frei und im 
psychologischen Sinne determiniert“ (S. 59). Vielleicht ist es aber 
umgekehrt. — Der zweite Jahrgang der empfehlenswerten Jahr¬ 
bücher der Philosophie (V)enthält kritische Übersichten über 
die Gebiete: Werttheorie (S. 1 ff.,Osk. Kraus), Willensfreiheit(S.49ff.„ 
0. Braun), Ethik (S. 81 ff., M. Scheler), Soziologie (S, 119 ff., 
Othm. Spann), Pädagogik (S. 151 ff., Rud. Fehmann), angewandte 
Psychologie (S. 183 ff., Aug. Messer). Im Namenverzeichnis fehlt 
einiges. — Nemesius, Bischof von Emesa in Syrien (4. Jh.), ein 
„beschränkter Mann“, schrieb in seinem Werke „Über die Natur 
des Menschen“ seine Quellen (Posidonius, Galenus, Orlgenes’ [?] 
üenesiskommentar u. a.) aus, die Jaefger (VI) mit großem philo¬ 
logischen Scharfsinn aufschürft. — Kobza (VII) führt gut aus, 
daß man sich bei Bewertung des Endzieles (Zielsanktion) nicht 
auf das Gefühl verlassen dürfe, weil dieses Wahres und Falsches 
gleich bewerten kann. Der richtige Maßstab Ist vielmehr die vom 
Glauben erleuchtete Vernunft. Die für die studierende Jugend 
berechneten Ausführungen sind dementsprechend mit zahlreichen 
Beispielen aus den Klassikern belegt. — Über Figus’ pantheisti- 
sches Machwerk (VIII) wäre jedes Wort überflüssig. 

IX. Im Gegensatz zu den katholischen Philosophen und 
Theologen will Isenkrahe zeigen, daß es eine wirklich unend¬ 
liche Menge gebe. Er behauptet, die Uhrzeiger beschrieben 
innerhalb einer Viertelstunde eine aktuell unendliche Menge 
von Winkeln (S. 289). Nach dem von Is. oft angerufenen Grund¬ 
sätze: infinit am transiri nequit, hätten die Uhrzeiger überhaupt 
nicht weitergehen können. Wenn sie trotz ls. weiter gegangen 
sind, so zeigt das, daß sie kein aktuell Unendliches durchschritten 
haben, sondern nur ein Endliches, das immer weiter geteilt 
werden kann, was man ein potentiell Unendliches nennt. Gleich 
Zeno, den schon Aristoteles widerlegt hat, verwechselt ls. beides 
miteinander. Statt der Uhrzeiger hat Zeno das Beispiel von 
Achilles und der Schildkröte verwendet. Durch seine falsche 
Ansicht wird Is. auch zur Leugnung des Identitätssatzes ge¬ 
trieben. Kein Mensch wisse, S'igt er mit Couturat, ob oc = oo 
sei (S. 284). Und mit Bergmann sagt er, beim Unendlichen könne 

Digitized by Google 


der Teil gleich dem Ganzen sein (S. 303). — Ebenso wie der 
sachliche, ist Is. der Autoritätsbcweis mißlungen. Vergeblich 
beruft er sich auf den hl. Thomas. Denn dieser leugnet die 
Möglichkeit einer aktuell unendlichen Menge, gibt aber eine 
potentiell unendliche Menge als möglich zu. Er sagt S th 1 q 7 a4: 
. . impnssibile est esse multitudinem injinitam actu, sire. per se sire. 
per aecidens . . Sed esse multitudivrm infinit am in potentia, possi- 
bile est . . Mit Berufung auf diese Stelle weist Thomas bei der 
Frage nach der Ewigkeit der Welt S th 1 q 46 a 2 ad 8 die 
Folgerung einer aktuell unendlichen Menge ab. 

Graz. A. Michelitsch. 


Jcr f)t. <9crtrub bcr Wroficn Wcfonbtcr bcr qütlliriicu fcicbc. 

9tnrti bcr Slusgabc bcr Senebiftiner Den SoIc3me4 turn Johann 
SBeifjbrobt. 4. unb 5. Sfuflnge. (ftläjctifrije Söibliotljcf.) Jrciburg, 
»erber. (Jtf.»8°, XVUI + 624 5DF 4.20.) 

Der „Legatus divinac pietatis“ der hi. Gertrud ist eines 
der schönsten Bücher des Mittelalters, ja der Weltliteratur. 
Gertrud die Große bildet mit St. Mechtild, der Verfasserin des 
berühmten „Liber specialis gratiae“, und mit Schwester Mechtild 
von Magdeburg, der Verfasserin des ebenso berühmten „Fließenden 
Lichtes“, jenes unvergleichliche Mystiker-Dreigestirn, das gegen 
Ende des 13. Jh.s im thüringischen Kloster Helfta erstrahlte. Diese 
drei genialen Helftaer Nonnen und St. Hildegard von Bingen im 
12. Jh., endlich in entsprechendem Abstande Eisbet Stagel, 
Christine Ebner, Margarete Ebner etc. im 14. Jh. sind für Deutsch¬ 
land dasselbe, was für Italien die drei großen Katharinen von 
Siena, Bologna und Genua, Margareta von Cortona und Angela 
von Foligno, was für Spanien Theresia, Marina von Escobar und 
Maria von Agreda sind. Es wäre durchaus einseitig, wollte man 
die Bücher dieser genialen Mystikerinnen und Heiligen bloß als 
wunderschöne Erbauiingsbüclier einschätzen. Gewiß sind sie das, 
und sie überragen wohl das Meiste, was an solchen Büchern in 
neuerer Zeit von minder Berufenen kompiliert wurde, — natür¬ 
lich die „Philothea“ usw. ausgenommen. Aber sie sind außerdem 
noch viel, viel mehr: sie sind klassische Bücher geistigster Schön¬ 
heit, wahre Schatzkammern dichterischer, ja trunkener Begeiste¬ 
rung, brausende Symphonien von Visionen, alle dem Weltgedichte 
Dantes verwandt und ähnlich. Gleich denSäkularmenschenTheresia 
und Katharina von Siena, die zu den Klassikern der spanischen 
und italienischen Literatur gehören, sind auch Gertrud und die 
beiden Mechtilden, ob sie nun deutsch oder lateinisch schreiben, 
herrliche Zierden des deutschen Parnasses und Wunderblüten am 
Baume der Menschheit. 

Freiburg-Schweiz. Prof. Dr. Wilhelm Oe hl. 

I. <* t c r I ffirnjtt 3Tc 0?ntftc&mtg bet neuen ©djule. @fjdnd)tlirt)c 
©nmblnqfii bcr fjiäbngoaif bcr öfcgcnnmrt. Seipjig, 8- ©. ieubtier. 
(8°, IX+ 211 ©., 3)1. 2.80.) 

II. $ch>e< ©in 3nf»rf|itnbcrt prcuftiftfyer ©(fnilqcfrfiirfitc. 

8olfß|‘d)ule unb Siolfäjdfullcljrerftaub in fJJrcuftcn im 19. unb 20. 3al)r* 
f)imbcrt. Srippg, Quelle & fölepcr. (8°, XII+ 270 ©., 3JF 3.—.) 

I. Die Entstehung der neuen Schule wird hier von Hierl 
geschildert, obwohl diese noch gar nicht ins Leben getreten ist! 
ln der Tat ist aber das Buch nur eine Zusammenfassung der An¬ 
griffe der „Reformer“ gegen die alte Schule. Zur Widerlegung 
müßte daher der ganze Kampf neu aufgerollt werden. Es wäre 
dies dieser Schriit gegenüber, die die Mittelschule wenig ge¬ 
schmackvoll „Wissensmastanstalt“ nennt und sie gründlich ver¬ 
achtet, wohl nicht der Mühe wert; sie wird wenig Schaden bringen. 
Die Vorstellungen, die sich der Verf. von der neuen Schule macht, 
sind recht nebelhaft. So bleiben wir denn doch vorläufig bei der 
guten alten Schule, die, wenn sie auch im einzelnen verbesserungs¬ 
bedürftig ist, doch im ganzen eine vorzügliche Einrichtung darstellt, 
wie sich schon daraus ergibt, daß ln ihrem Rahmen sich stets zeit¬ 
gemäße Reformen vornehmen ließen und auch in Zukunft werden 
vornehmen lassen. Auch werden wir uns darüber zu trösten wissen, 
daß wir mit unserem Erziehungswesen hinter Frankreich, England 
und Amerika zurückstehen. Mit Vergnügen nehmen wir diesen 
Vorwurf der Barbarei auf uns: denn der Krieg hat anders gelehrt. 

II. Eine wirkliche Geschichte der preußischen Volksschule, wie 
sie der Titel verspricht, bietet Tews hier nicht. Es handelt sich 
hauptsächlich nur um den Abdruck und die Besprechungen von 
Regierungsverordnungen unter Beifügung einzelner Beispiele fiir 
ihre Anwendung. Wenn man dem Verf. glauben möchte, gehört 
die preußische Volksschule zu den schlechtesten Einrichtungen 
der Welt. So sieht sie wenigstens der Verf., der alles einzig von 
seinem Standpunkte aus bewertet. Und dieser verträgt sich keines¬ 
wegs mit dem konfessionellen Charakter der preußischen Schule. 

Wien. Albert Hü bl, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





207 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


203 


I. Diciiiüarbt "Jr. Sari: ®ie fc^riftlic^eit 3(t6eiten in ben 
prcufiifrhcn höheren i'cf)tanftalten. 3. Auflage. Skrliit Söeib- 
mann, 19X6. (8°, 120 <5., geh. 9Jf. 2.40.) 

II. -: <?rläutcrungcn j\u ber Orbnnttfi ber "Prüfung unb 

, 1 « ber Crbnnng bc'r praftifrfien 2tuSbUbung für bub Seljr» 
amt an Ijiiücren «rijufen in "Prcufjen. @bb., 1017. (8°, 124 ©., 
gcb. 3». 2.80.) 

I. Das treffliche Buch mit einer Fülle pädagogischer Weis¬ 
heit und Winken des praktischen Schulmannes liegt ln 3. Auf¬ 
lage vor. Ohne daß man seine Stellung zu dem Erlaß, der es 
veranlaßte, zu ändern braucht, kann man dies an dem Buche 
gern anerkennen. 

II. Noch mehr darf diese zweite Schrift desselben Verf.s 
ein Schatzkästleln der Pädagogik genannt werden; alle, an die 
es gerichtet Ist, werden Vorteil daraus ziehen: die prüfenden 
Professoren so gut wie Leiter und Lehrer der Lehranstalten, 
denen die Ausbildung von Kandidaten anvertraut Ist; die Studenten, 
die Oberlehrer werden wollen, ebenso wie vor allem die Kandi¬ 
daten selbst, für die das Buch innerlich und äußerlich zum Besitz 
werden muß. In drei Teilen führt der Verf. den werdenden Ober¬ 
lehrer vom Beginn der Studienzeit zur wissenschaftlichen Prüfung 
und hilft ihm bei der Grundsteinlegung; zimmert dann mit ihm 
das Haus ln dem Hauptteil, der auch dem erfahrenen Schulmann 
mit seinen Fingerzeigen eine angenehme Lektüre bleibt, und 
krönt es in dem kurzen Schlußteil „Die pädagogische Prüfung“, 
nach der dann die künftigen Kandidaten unter die Oberlehrer 
aufgenommen werden — zum Segen der fugend, wenn sie Rein¬ 
hardts Führung und Ratschlägen folgten, zu ihrem Heil und zum 
Wolde des Standes. Dann ist auch der Zweck des Buches erfüllt 
in dem Sinne, in dem es geschrieben. 

Neumünstcr (Schleswig-Holstein). Dr. Ernst Fuchs. 

Zeltschr. f. d. österr. Gymnasien. (Wien, K. Gerolds Sohn.) LXVIII, 
7/8. — v. Kleinmayr, Zu Th. Mündts „Freihafen". — Reck er, Wiener Hand¬ 
schriften. — Strigl, Der Lateinunterricht nach d. Normallchrplan d. Gymnasiums 
v. 20. März 1909. — Schlosser, Zur Mittelschulumgcstaltung. — Schenkt, 
Aus d. Schriftleitungsstube. 

Pharus. (Donauwflrth. L. Auer.) IX, 5/6. — Klefl, F. W. Focrsters 
Stcllg. z. Christentum. — Lindworsky, Das Problem d. Willensstärkg. nach 
d. derzeit. Stand d. experimentellen Willcnsforschg. — Huber, Zur Vorbiidg. 
d. Klcinkindcrerzlcherin. —-Alaunz, Die Arbeitsgemeinschaft im System Kcrschen- 
steiners. — Koch, Erziehg. z. Nächstenliebe u. Hclfersystem. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten (Halle, 
Waisenhaus.) 1918, 2. — Röttner, Die Ncuordng. d. nrakt. Ausbildung f. d. 
Lehramt an höh. Schulen. — Fries, Die Geologie im Lehrplan d. höh. Lehr- 
cnstalten. — Arnold, H. v. Kleist u. Th. Körner. — Grocper, Friedrich d. Gr. 
bei Geibel, Fontane, Lilicncron. — Bern eisen, Der ggwärt. Stand d. Streites 
um d. dtschen Aufsatz. — Stcmplinger, Erweiterung d. Lektüre. — Teetz, 
Gedankengang u. Plan d. Praefatio d. Livius. — Pappritz, Zur Vereinfachg. 
u. Einheitlichkeit in d. latein. Grammatik. — K uh Im an n, Die Darstellung d. 
Konjunktivs nach Verben in d. französ. Schulgrammatiken. — Hagemann, Die 
Bchandlg. d. pcrsönl. Passivs im Englischen. — Herzfcld, Friedensgedanke u. 
Friedensbewegung. — Munkelt, Neuzeitl. Bürgerkunde u. d. röm. Gcschichts- 
unterr. — Ibrllgger, Üb. d. Abhängigkeit d. Stücke e. Dreiecks v. e. Seite 
sowie der Summe u. Differenz d. beiden andern Seiten. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Göller Dr. Emil: Verzeichnis der In den Registern und 
Kameralakten Clemens’ VII. von Avignon vorkommenden 
Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, seiner 
Diözesen und Territorien 1378—1394. (Repertorium Ger- 
manicum. Verzeichnis der in den päpstlichen Registern und 
Kameralakten vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des 
Deutschen Reiches, seiner Diözesen und Territorien vom Be¬ 
ginn des Schismas bis zur Reformation. Herausgegeben vom 
kgl. Preußischen Historischen Institut ln Rom. I. Band.) Berlin, 
Weidmann, 1916. (Lex.-8«, XVI+182* u. 250 S., M. 18.-.) 

Der erste Anlauf zu einem Repertorium Germanicum 
wurde vor Jahren gemacht; er endete mit einem prakti¬ 
schen Mißerfolg, der den Anfang der Regierung Eugens IV. 
umfaßte. Nunmehr ist der Plan auf eine andere Grund¬ 
lage gestellt worden, und im Rahmen der eingehend durch¬ 
beratenen neuen Arbeits- und Editionsgrundsätze besteht 
Hoffnung auf die Möglichkeit der Durchführung vom Be¬ 
ginn des Schismas bis zur Reformation. Der frühere Di¬ 
rektor des preußischen Institutes und jetziger General¬ 
direktor der preußischen Staatsarchive, Paul Fridolin Kehr, 
hat ein ungemein interessantes Einleitungswort zu dem Bande 
beigesteuert. Daraus ist zu entnehmen, daß er unter voller 
Anerkennung der von Göller geleisteten Arbeit die Aus¬ 
gestaltung der weiteren Bände nicht ohneweiters an alle 

Dlflitizedby (jOOglC 


Einzelheiten des vorl. Bandes gebunden sehen möchte. Da¬ 
rin wird man ihm nur beistimmen können. An der Göller- 
schen Arbeit konnte man erst ersehen, wo etwa die 
bessernde Hand einzusetzen hätte, und es wird sich un¬ 
schwer beim zweiten und dritten Band alles so klar her¬ 
aussteilen lassen, daß die späteren Bearbeiter eine durchaus 
feststehende Richtlinie auch für alle Einzelheiten mit au- 
den Weg bekommen können. — Die wegebahnende Tätig¬ 
keit Göllers bietet uns hier zwei nackte Verzeichnisse 
erstens den Status personarum und weiters den Status 
ecelesiarum et locorum, die aus dem gesamten uns erhaltenen 
Bestände der kurulen Geschäftsbücher des Gegenpapstes 
ausgehoben wurden und die im Titel genannten Dinge 
betreffen. Diese Verzeichnisse sehen sich so einfach an und 
sind das Ergebnis einer mühevollen und entsagungsreichen 
Arbeit. Sie sind die Brücken für den Erforscher der deut¬ 
schen Kirchengeschichte jener Tage. Er braucht nur die 
bei jedem Orts- oder Personennamen angeführten Stellen 
in den Registern aufzuschlagen, dann findet er alles Material, 
was er wünscht und sucht. Der Natur kirchenpolitischer 
Verhältnisse jener Tage entsprechend konnte bei diesem 
Pontifikat nichts Nennenswertes herauskommen. Was aber 
für die deutsche Geschichte nutzbar gemacht werden kann, 
hat G. in seiner umfangreichen Einleitung herausgearbeiteL 
Neben diesen Beziehungen deutscher Herren oder deut¬ 
scher Kirchen zum Gegenpapste bietet uns G. eine er¬ 
schöpfende Übersicht über den handschriftlichen Bestand, 
den er bearbeitet hat, und richtunggebende diplomatische 
Untersuchungen von großer Gelehrsamkeit. Eine Reihe von 
Unebenheiten, die dem aufmerksamen Benutzer auffallcn. 
brauchen hier nicht hervorgehoben zu werden. 

Berlin. Paul M. Baumgarten. 


Sinbttcr Prof. Sijtobor: iPcItgefcfiirfitc feit ber »Bölfer. 
manbcriiun. 3« neun Snnbeti. IX. Saiib: $ic Seit 5)i?marcf4. T:c 
aiifierairopäiiöien Staaten. Tic legten (tafjrjcfinte bei allen (rutora 
■Ser Urfpnmg bc$ SSeltfriegcS b\4 ju beit ifricgSerflärungen. ©tut:, 
gart, 3. Ö.Ctotta 9fad)f., 1916. (8», XIV + 524 2tt. 6.50.) 

Daß es dem Verf. vergönnt war, dies große Werk zu Ende 
zu führen, das er —allerdings nach langer Vorbereitung — als fast 
Sechzigjähriger begonnen hatte, Ist eine besondere Gnade für den 
nimmermüden Gelehrten und eine gütige Fügung für uns, die wir 
in dieser „Weltgeschichte seit der Völkerwanderung* die einzige 
neuere derartige Publikation besitzen, ln der ein Verfasser das 
ganze weit auseinanderliegende Gebiet in einheitlicher Darstellung 
vortiihrt. War in den früheren Bänden, deren jeder In diesem Bl. 
gewürdigt worden Ist, das kulturelle Moment stark ln den Vorder¬ 
grund gestellt, so mußte es in dem vorl. Bande vor der Über¬ 
fülle gewaltigsten Stoffes mehr zurücktreten. Der Verf. betont es 
selbst, daß die Kulturverhältnisse in dieser Zelt nicht von ge¬ 
ringerer Bedeutung gewesen seien, lm Gegenteil, ihr Fortschritt 
auf allen Gebieten war so unermeßlich, daß kurze Andeutungen 
nicht genügen konnten. „Aber die Kultur, wie sie geworden ist. 
liihrt für sich selbst die lebendigste Sprache.“ Auch fehlte dem 
Verf. „unter so ungeheuren Ereignissen die innere Ruhe, einen 
solchen Stoff zu behandeln*. — Und der Stoff dieses Bandes ist 
nicht nur überaus reich und mannigfaltig (man vgl. das lnhaiis- 
verzelchnls S. Vll—XIV), sondern durch seine unmittelbare Ein¬ 
wirkung auf unsere Tage auch von höchstem aktuellen Interesse 
Ist doch der jetzt währende Weltkrieg eine mittelbare Fortwirkune 
der ßlsmarckschen Politik, mit deren Darlegung der vorl. Bane 
einsetzt. — Daß L. als Preuße und Protestant die Begebenheiten 
von 1859, 1864 und 1866, den Kulturkampf, das Vatikanische Konti 
und ähnliches mit seinen Augen sieht, in seiner Auffassung dar¬ 
stellt, kann ja nicht wundernehmen, und wir verübeln Ihm das 
auch nicht, da er sich doch stets bemüht zeigt, nach bestem Dafür¬ 
halten eine gerechte Objektivität zu wahren. — Der Band schiieb; 
mit dem Beginn des Weltkrieges, — und mit ihm schließt dis 
auf neun Bände berechnete Werk. Aber gewiß würden es iln 
Leser dem Verf. danken, wenn er nach der Neugestaltung dr 
Welt sein Werk auch noch bis zum Kriegsende fortführen weil» 

München. E. Hildebrand. 

rsl fl 

PRINCETON UNIVERSITY 



209 


Nk. 13-16. — Allgemeines- Literaturblatt. — XXVII. Jahrgano (1918). 


210 


Sturm ftocfel Mmtrab: C%tcfcfjirf)tc bc«i bcutftfteu 'Bulfcij. 

t. Seif: Stoii ben Slnfäugeii lue ginn 2vbe griebvitii? b. ®r. — 2. 
Seil: Slum Tube JVrifbvictiS b. Oh. bis gum SluSbruttje be# beutfeb“ 
jrongöfijcfKn tfrieges! (1870). (Jfvöncrs iajd)ctuuiSgabi-.) Scipsifl, St 
Jtröurr. (u. 3) (Ml.=8*, 244 unb 256 2., fleh, je 9JL 1.20.) 

Schon die Gliederung des Stoffes der beiden Bändchen 
zeigt, daß der Verl, das Hauptgewicht auf die neuere Geschichte 
gelegt hat, womit er sicher dem Interesse eines großen Teiles 
seiner Leser entgegenkommt. Quellenforschungen anzustellen, 
neue Ergebnisse zu zeitigen, hat der Vcrf.. ein „politischer 
Historiker Ranke’scher und Treltschke'scher Richtung“, der über 
der Arbeit aus dem Leben abberufen wurde (1016), nicht beab¬ 
sichtigt; er gibt eine gut lesbare, im ganzen auch historisch ge- 
irene Darstellung der deutschen Geschichte, beginnend mit der 
Reise Pytheas' von Massilia und bis zum J. 1870 gellend: ein 
dritter Teil. Iris zum Friedensschlüsse nacli dem gegenwärtigen 
Weltkrieg reichend, soll, von anderer Hand gearbeitet, das Werk 
nbscliließeti. Im allgemeinen bemüht sieh der VcrL, Licht und 
Schatten gerecht zu verteilen, ohne wie z. B. in der Dar¬ 
stellung der Reformationsbewegung — seinen protestantischen 
Standpunkt zu verleugnen. Lesern mit selbständigem Urteil, 
die sich in Kürze über den Entwicklungsgang des deutschen 
Volkes unterrichten wollen, kann das Buch empfohlen werden. 

Freiberg. M. A. Fels. 


•fl ariic nt T5r. Tuluie: ;{nr (tolß'bi'Nfccrtfetcr bet Bereinigung 
6er iRlicinlanbc mit Brennen, (vinc Tcnflcünft, bi'rau?gcgcl>eit im 
•Jhiftraqc eiurö Mrciics rljtiinfdu'r Tvvemtbc. «ihn, 3. fl- flachem. 
(»r.-U», 268 2., «f. 3.—.) 

infolge der Kriegszeit hat zwar keine besondere Feier zur 
Erinnerung an die vor hundert Jahren erfolgte Vereinigung der 
Rhcinlandc mit Preußen stattgefunden, aber die Wiederkehr dieses 
wichtigen Gedenktages ist docli wenigstens durch die von dem 
bekannten rheinischen Zentrumspolitiker Dr. Julius Bachem licr- 
ausgegebene Denkschrift in der Erinnerung der Zeitgenossen fest- 
gehalten worden. Zu einer erschöpfenden wissenschaftlichen Dar¬ 
stellung der Entwicklung der Rheinlande in diesen hundert Jahren 
fehlte es allerdings au Zeit und an Kräften, aber der Herausgeber 
wollte auch nur ein volkstümliches Buch liefern, zu dem ihm 
Parteifreunde Beiträge ans den verschiedenen Gebieten geliefert 
Italien. Behandelt sind Geschichte, politische, kirchliche und wirt¬ 
schaftliche Entwicklung, Unterrichts- und Bildungswesen, Justiz¬ 
wesen. Kunst, Heerwesen und soziale Kultur. Daß die einzelnen 
Abschnitte ziemlich ungleichmäßig ausgefallen sind, liegt in der 
Natur eines solchen Sammelwerkes, aber nur ungern bemerkt man. 
daß Literatur und Presse gar nicht behandelt sind, obschon sich 
dafür doch sicher ein Mitarbeiter hätte finden lassen. Am ein¬ 
gehendsten ist die wirtschaftliche Entwicklung dargestellt, über 
die ein umfassender Überblick mit vielen Elnzclangaben gegeben 
wird. Auch sonst ist in dem Buche aus den zerstreutesten Quellen 
viel Material zusammengetragen, das jedem, der sich über das 
Rheinland unterrichten will, gute Dienste leisten wird. 

Hohenheim bei Stuttgart. Tony Kellen. 


niihrcr beb Sollte. tSinr Sammlung uou ’jeit» imb Sebnibbilbrrn 
18., 19., 21. !pdt. fl}.»6Habl)<ulj, flolfercreine^Scvlag, 1916. (8°, 
je i'i. 1.20.) 

18. tRJiefct Air. ©ebaftiait: P. flrufotmie t) 0 ti TcinUliu, 
eilt bcutfrtKr Bnuliie im 17. ^hftvfjunbcrt. (8/ 2.) 

19. 2 rl) m i b t "Jr. prang: .yicnmi uh u. fDJaHimtroM. 

(66 2. m. kjsorti.) 

21. — —: Biirgbarb 6. «ri)orlemcr=iUf(. (79 is.) 

Prokopius vonTemplin (gebürtig aus Templin in der Mark 
c. 1607) lehte, nachdem er mit 18 Jahren vom Kalvinertum kon¬ 
vertiert hatte und Kapuziner geworden war. längere Zeit (von 
c. 1627 an) in Wien, dann in Prag, Fassau, Znaim. Budweis, 
Salzburg und starb 1689 zu Linz. Seine zahlreichen Schriften 
— zumeist Predigten, aber auch viel Poetisches —, einst weit 
verbreitet, dann vergessen, beginnen, nachdem Goethe in seiner 
Rezension von -Des Knaben Wunderhorn“ dessen Gedichte ge¬ 
rühmt hatte, in neuester Zeit wieder in den Vordergrund des 
Interesses zu rücken. Die vorl. Schrift von Wieser gibt in aller 
Kürze ein lebensvolles Bild seines Erdenw'allens und seiner 
literarischen Wirksamkeit und ist recht geeignet, die Kenntnis 
von und das Interesse an dem bedeutenden Manne in weite 
Kreise zu tragen. — F. Schmidt bietet ln Heit 19 und 21 auf 
Grund einer reichen Literatur, die jedesmal auf S. 4 verzeichnet 
ist, kurze, aber inhaltsreiche Darstellungen des Lebensganges und 
der (politischen und parlaw^ntarischenJ Tätigkeit und Bedeutung 

Google 


v. Mallinckrodts und v. Schorlerner-AIsts. die beide wie ln ihrem 
öffentlichen Wirken so auch in ihrer Lebensführung als vorbild¬ 
liche Muster rechter katholischer Männer gelten dürfen. — Die 
drei Schriften eignen sich, wie alle Hefte der Sammlung „Führer 
des Volkes“, besonders auch für Pfarr- und Volksbibliotheken. 


Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden. Festschrift 
zum 70. Geburtstage Martin Phillppsons. Herausgegelien 
vom Vorstande der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft 
des Judentums. Leipzig, G. Fock. 1916. (Gr.-8". XU+ 392 S., 
M. 12.-.) 

Dem bekannten Historiker M.Philippson. dessen Publikationen 
sich sowohl über die frühere Geschichte, die Neuzeit wie über 
die jüngste Zeit erstrecken ist. als dem Begründer der „Gesell¬ 
schaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums“, der vorl. 
Band zu seinem 70. Geburtstag (27. VI. 1916) gewidmet. Der In¬ 
halt der 23 Aufsätze ist (nebst einer Einleitung von J. Guttmann, 
die des Jubilars Verdienste um die benannte Gesellschaft und das 
Judentum überhaupt würdigt) folgender: 

Tykocinski, Die Verfolgung der Juden in Mainz 1012. — LI bogen, 
Zu den hebräischen Berichten über die Judenverfolgungen 104b. — l.ucas, 
Judentaufen und Judaisniu* zur Zeit des Papstes Innocenz 111. — Herlitz. Ile- 
braisinen in latcln. und deutschen Judcnurkundcn des M.-A. — Kracaucr, 
Lerne und Frankitiricr Juden. — frelm auii, Aus der Geschichte der* Juden in 
Regensburg H r >o--r>lo. — Z.lvicr, Jüdische Bckchrungsvcrsuche Im lo Jli. — 
Bloch. Lin vfelbegehrtcr Rabbiner de« Rheingaues, Juda Mchlcr Reutlingen. — 
Salfcld, Zur Geschichte des Judenschutzes in Kurmainz. — Esche Ibach er, 
Die Anfänge allgemeiner Bildung unter den deutschen Juden vor Mendelssohn. 
— Ri ege r, Deutsche Juden als Heidelberger Studenten im IS. Jh. —Frcudcn- 
thal, R. Wolf Dessau. - Simonscn. Mendelssohn iatia aus Dänemark. — Voge 1- 
stein, Handschriftliches zu ls. Abr. Hüchels Biographie. — Geiger, Briefe 
au und von David Veit. — Nathan, Aus den Jugenderiniicrungcn K. Fr. v. klö- 
dens — ü i n sh u r g c r. Aus derZeit der Rc\ olutionskriege. - Eckstein, Harden¬ 
berg und die Frage der Judenemanzipation in den preub.-fränkischen Fürsten¬ 
tümern. — Kober, Zur Vorgeschichte der Judenemanzipation in Nassau — 
Silberstein, Die Stellung Preußens und Mecklenburgs zu Artikel XVI der 
Deutschen Bundesakte. - Lewinsky. Aus dem Schriftenkampf für und wider 
die Juden in den 30er Jahren des 10 Jh.s. — Br a u n. Der älteste jüdKche Gemein de- 
verband in Preußen. —Täubler, Zur Handelsbedeutung der Juden in Deutsch¬ 
land vor Beginn des Städtewesens. 


Histor. Jahrbuch (der Grtrres-ücscllschaft.) XX.W1II. 4. — Pfleger, 
Btrgc z. Gesch. d. Predigt u. de« relig. Volksunterrichts im Llsaß während d. 
Mittelalters. — hichmaun, Die Stcllg. Eike> v, Rcpgau zu Kirche u. Kurie. — 
Bendel, Studien z. ältesten Geschichte d. Abtei Fulda. - Morin. Unc Strange 
cotnposition liturgique de l’tveque d’Lichstätt Reginold en l’honneur de s.Willibald. 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

I. W e 1 i Dr. Gotthold: Grammatik der Osmanisch-türkischen 
Sprache. (Sammlung türkischer Lehrbücher für den Gebrauch 
im Seminar fiir orientalische Sprachen zu Berlin. Band I.) Berlin, 
Georg Reimer, 1917. (8", VI -J- 258 $., M. 6.—.) 

2 d 11 1 c v Tr. g. : $cutf(fppcrfifd)cc< Jlouücrfotiou«*-- 
luüvtctbiidi lieb fr einem älbri« ber Poemen- »tirti 2uttlcbrt. 
flu? bem iSadilnf; beb Dr. med. 3-(L flulaf bearbeitet imb l)erai:b» 
gegeben. (T)ie Mimft ber flolgglottie. [flibliotbrf ber Spradjrnfmibe.] 
Öint auf (Frjabnmg gegrinibele 'fliileitinig, jebe Sprache in bi igelt er 
JJeit mtb in begiig auf flcrftihihuib, Slonberjation imb 2rf)nftft>vart)e 
biirrii ©elhftimtcrncht firti migiteigneii. 111. leil.) 2Birn, '71. .Cvutlfhoii. 
utl.-S“, VII+178 2., geb. Sl. 2.—.) 

I. Endlich einmal auf dem so reich beschickten Markte 
von Hilfsmitteln fiir das Studium des Osmanisch-Tiirki- 
schen eine Neuerscheinung-, von der sich nur Gutes be¬ 
richten läßt und die daher jedermann wärmstens empfohlen 
werden kann! Dabei ist das prächtige Buch von Weil schon 
in seiner Art ein Unikum und unterscheidet sich in der 
Anlage vor anderen Grammatiken vor allem dadurch, daß 
es sich als das erste mit großer philologischer Genauig¬ 
keit und Umsicht ausgearbeitete theoretische Lehrbuch 
der Laut- und Formenlehre sowie insbesondere auch — 
und darin liegt der Schwerpunkt — der sonst so arg ver- 
nachläsigtcn Syntax des Osmanischen darstellt, in solchem 
Umfange ist diese letztere wohl noch nie behandelt worden. 
Dieser Umstand allein macht das Buch zu einem Vade¬ 
mekum für jeden, der die Sprache der Osmancn wirklich 
gründlich erlernen will. Tatsächlich findet man, wo immer 
man nachschlägt, die gewünschte Auskunft und überall 
stößt man auf Neues, das man sonst in anderen Hilfs- 
biiehern für den türkischen Unterricht vergeblich sucht. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


UICIlIZ 



211 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literat urblatt. — XXVII. Jahrgano (1918). 


212 


Zu den vielen Vorzügen dieses Leitfadens, den auch jeder 
vorgeschrittene Praktiker mit dem größten Nutzen zu Kate ziehen 
kann, gehört auch z. B. die richtige Bewertung der Wichtig¬ 
keit, die den arabischen und persischen Elementen innerhalb des 
Türkischen zukommt und die W. auch veranlaßt, in der Umschrift 
arabische und persische Längen als solche kenntlich zu machen, 
was anderswo leider fast immer unterlassen wird, ohue Rück¬ 
sicht darauf, daß eine solche Unterlassung nur Unheil und Ver¬ 
wirrung zur Folge hat. Die ungezählten, stets bestens ausgewählten 
Beispiele für die Kegeln, die der Yerf. in 230 Paragraphen Vor¬ 
fahrt, werden überall in Originalschrift und in Transkription ge¬ 
bracht, und diese letztere ist durchaus einwandfrei. Besonders 
hervorzuheben ist, daß der Yerf. statt e immer ii schreibt, was 
in den meisten Fällen nachahmenswert ist. Die Darstellung der 
Formenlehre ist klar, ebenso die des Satzbaues, von dem W. 
Konstruktionen lehrt, die man bislang nur durch den praktischen 
Gebrauch kennen lernen und sich aneignen konnte. Auf Syntakti¬ 
sches kommt W. übrigens auch in der Formenlehre zu sprechen 
und macht oft schon auf Dinge aufmerksam, die anderen Heraus¬ 
gebern türkischer Sprachlehren nicht aufgefallen sind, z. B. daß 
ktmlis! auch im Sinne von o vorkommt, oder bei Beschreibung 
der Verbalnomina (Partizipien und Infinitive) und der Verbal- 
adverbia, worunter \V. in sehr bezeichnender Weise die in ver¬ 
steinerter, unveränderter Gestalt gebräuchlichen Vokalgebilde auf 
-ib. -e , -cri'k u. dgl. begreift. Besonders sorgfältig gearbeitet ist 
die Lehre vom Satzbau, die den Schluß des Buches bildet. Gegen¬ 
über den Vorzügen verschwinden die wenigen Versehen, die nicht 
korrigiert worden sind, wie z. ß. S. 133, Z. 9 v. u. giilmäli-jim 
gehen-sollend bin ich — ich muß gehen, statt richtig: kommen- 
sollend bin ich — ich muß kommen, oder S. 234, Z, 7 iühiri 
statt Mhri und ebendort Z. 12 hirin statt siilu-iil (gegen 
5 17, wo der Auslall des Hitsvokals richtig erklärt wird). 
Mögen auch die in Aussicht gestellten Fortsetzungen, ein 
Übungsbuch und eine Chrestomathie, gleich gut gelingen und 
das Studium des Osmanisch-Türkischen so fordern helfen, wie 
es das vorl. Werk tut. 

II. Das Büchlein von Sattler muß jeden Frcuud des Neu¬ 
persischen geradezu empören, denn noch nie ist diese wunder¬ 
bare orientalische Sprache ärger mißhandelt worden. Ohne Über¬ 
treibung: nicht eine Kolumne ist fehlerfrei, sondern es wim¬ 
melt im wahrsten Sinne des Wortes allüberall von krassen Sprach¬ 
schnitzern, die ein beredtesZeugnis fiir die haarsträubende Ignoranz 
des Herausgebers und auch — zu seiner Entschuldigung sei es ge¬ 
sagt — für dessen beispiellose Schlamperei ablegen. So hat das 
dem Ref. schon vor Jahren bekannt gewordene Material aus dem 
Nachlasse Dr. J. E. Polaks, ehemaligen Leibarztes des Schah von 
Persien, es wohl nie und nimmer verdient, bearbeitet zu werden. 
Die dem ersten Kompilator nicht unbekannt gewesenen Mängel 
seiner Wörtersammlungen, die zum größten Teil aus dem fran¬ 
zösisch-persischen Vokabular von Kazimirski stammen, sind mm 
gegen den Wunsch des Toten nicht nur nicht behoben, sondern derart 
vervielfältigt worden, daß man mir wünschen muß. es möge dieses 
Büchlein ehestens vom Büchermärkte verschwinden. — Nur einige 
wenige Stichproben aus den ersten 40 Seiten: »Abgeordnetenhaus 
miix'Iis-i mn'büiän“, statt richtig: mib'ü.sdn; — »Abgeordneter m«'- 
Irüf“ st.: initb'ü*; — »Abhandlung ta'lif “ st.: tä’llf ; »Ablcugnung 
niiij“ st.: ni'fi ; — »Adresse, Mehrzahl UnHmn" st.: 'anätem; — 
»aktiv, vom Zeitworte ntul'd'äddi“ st.: transitiv mulä'addi; — »An¬ 
beter pur Hst“ kommt doch nur in Kompositis vor; „anders 6c- 
luttn-i digiir“ st.: be-tvur-t digär; — „Apostel ;/ iiirüri“ st. ; 
i.auiin ; — „Aristokrat nägiibüzädii“ st.: mil/übiizädä ; — „Asthma 
lünkk-i näfiis“, st.: tiiugi-i iiiifäs; — »Attentat i-iisd-i näftia“ st.: 
kisd-i n dfs ; — »Augenschein miiäjinä“ st.: muüjänä; — „atts- 
Statten mäjihtäc diidün“ st.: mä-juhtdy dddän ; — „Bastard häi iim- 
:<1 da“ st.: härätnzädii-, — „befleckt liikähdur“ St.: läkküddr; — 
„befördern tdräki dddän“ st.: turäkki dödiin ; — „bemänteln 
kärdäpüit kärdän “ st.: pärdäpüSi k'irdän, usw. Jedes der an¬ 
geführten Beispiele zeigt deutlich, daß der Herausgeber weder 
vom Persischen (s. Anbeter, anders. Asthma, befleckt, bemänteln) 
nocli vom Arabischen (s. Abgeordnetenhaus, Abhandlung, Ab- 
letignung. aktiv, Apostel, Aristokrat. Attentat. Augenschein, aus¬ 
statten. Bastard, befördern) etwas verstellt. Sonst könnte er doch 
nicht so einfache Dinge, die jedem Anfänger geläufig sind, ver¬ 
drehen und verwechseln, wie z. B. ar. '6* statt 6 V, ar. 7/ und 
’lf, ar. uäfäH Atem und nä/s Seele, ar. hürbm Harem und h'h-um 
"Verbotenes u. s. w. 

Wien. Univ.-Prof. Dr. Maximilian Bittncr (f). 

Digitized by (jOü )^lC 


I. Z rfj c 1 I t» c r_n Tr. SBilljetm: ftlcmcue Brentano. (Rubrer fco# 
asoircü. ©im' Sammlung mm deit» mib Sebmsbiibmt. 20. £yf:.> 
fljf. (Slaöbart), »olten>erem«*®crlflfl, 1916. (8”, 181 Z., 9Jt. 1 . 80 ) 

II. ® u tf) t n P. Tr. 3trgibiu£, O. F. M.: TadfHclipiüfc in ft lerne ne 
TJrcutnuod liierten, ©in iöcitvag tut ©ricl)id)te her SRomaimf. 
Sresian, Jyr. ©ocrlid), 1915. (@r.»8", X + 270 2., Di. 6.—.) 

I. Hätte Brentano uns sein Leben selbst geschildert, e» 
wäre, wie Schellbcrg bemerkt, „ein Roman geworden, der eia 
reiches, buntes Leben umfaßt“. Auch Scli.s Biographie Brentano 
liest sich wie ein Roman, dessen Heid die mannigfaltigsten 
Wandlungen durclimacht und die merkwürdigsten Schicksale 
erlebt. Doch handelt es sich hier nicht um Gebilde einer leicht 
beweglichen Phantasie, sondern um die Kreuz- und Queriahrten 
des romantischesten der Romantiker. Auf strengwissenschaftlicken 
Grundlagen fußend, erzählt uns Seil, in äußerst anziehender 
und fesselnder Form das Leben des Dichters, die Darstellung 
durch eingestreute Proben aus den Dichtungen und Brkien 
Brentanos und seiner Freunde belebend. Dabei fällt auch manches 
leinsinnige Wort über Brentanos dichterische Persönlichkeit, 
über die Grüße und Eigenart seiner Kunst, die erst die Gegen¬ 
wart zu erkennen und zu würdigen beginnt. Brentanos Gr'tie 
besteht, wie Sch. richtig betont, nicht bloß darin, daß er im 
Geiste des Volksliedes singt und seine geheimsten Tone zum 
Erklingen brlngi: seine Dichtung ist noch mehr: sie ist »eine 
Kunst, die alles miteinander verfließen, in unseren Seelen 3 k 
zartesten und feinsten Saiten mitschwingen läßt. Daruin stellt 
Brentano unter allen Romantikern dem Geiste der modernen 
Lyrik so nahe, darum trägt seine Lyrik und damit auch sein 
Werk in den besten Schöpfungen Ewigkeitswert". Mit diesen 
Urteile über den Dichter Brentano schließt Scii.s schöne, der 
weitesten Verbreitung würdige Broschüre. 

II. Einen mit genauer Sachkenntnis gearbeiteten Bei¬ 
trag; zur Würdigung Brentanos bietet ßuehta. Wie Gucihe 
konnte auch Brentano sagen, daß ihm „Sein und Leben zur 
Poesie geworden“ seien, und da er „ein religiös be¬ 
dürftiger Mensch“ war, treten in allen seinen Dichtungen 
die religiösen Motive mehr oder minder hervor. Nicht 
ohne schweren Kampf hat sich der Mensch Brentano 
den inneren Frieden errungen. Wie sich dieses Ringen 
und mit ihm seine religiöse Entwicklung in seinen 
Werken widcrspiegelt, können wir aus Buchtas Schritt er¬ 
sehen. In ihrem ersten Teile wird Brentanos religiöser 
Lebensgang in seinen Hauptmomenten dargestellt und dabei 
manche bisher irrtümlich festgehaltene Anschauung be¬ 
richtigt, so z. B. jene, daß Brentano erst in späteren Jahren 
zur katholischen Kirche zurtickgekehrt sei. Lr ist vielmehr 
seiner Überzeugung nach immer katholisch gewesen, ob¬ 
gleich sein Zusammenhang mit der Kirche jahrelang ein 
loser gewesen ist und erst unter dem Einflüsse Sailers, 
der Luise Hcnsel und Katharina Emmerich zu einem 
innigen gestaltet wurde. Den Beweis dafür vervollständigt 
der Verf. in dem zweiten Teile des Buches, in dem 
Brentanos Werke auf ihren religiösen Gehalt hin unter¬ 
sucht werden. Religiöse Motive finden sieh, obschon über¬ 
wuchert durch des Dichters „leidenschaftliche Phantasie 
und weltliches Treiben“, bereits in den Jugcndwerken: 
klipp und Idar treten sie in den Dichtungen der zweiten 
Lebensperiode, der Zeit vollzogener Klärung hervor. Mit 
Liebe hat sich B. in Brentanos poetisches Schaffen vertieft, 
mit Sorgfalt die für dessen religiöses Lehen kennzeich¬ 
nenden Stellen gesammelt und, darüber hinausgehend, 
auch für die Geschichte der Entstehung und für das 
Verständnis der Werke wertvolle Beiträge geliefert. Ins¬ 
besondere bringen die Abschnitte, in denen B, von 
Brentanos Märchen und mystischen Werken handelt, 
manches Neue, so daß der Brentano-Forscher an dem 
Buche nicht Vorbeigehen kann. Eine reiche und nahezu 
vollständige Sammlung der über Brentano erschienenen 
Schriften bildet den Schluß des dankenswerten Buches. 

Scitenstcttcn. Dr. A. Salzer. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



213 


Nr. 13-16. — Allgemeines Litf.raturblatt. — XXVII. Jauroa.no (1918). 


214 


Haas J.: Französische Syntax. Halle, M. Niemeyer, 1016. 

(Gr.-8°, XV+ 513 S., M. 16.-.) 

Der Vcrf. dieses gedankenreichen und manches Neue 
bietenden Werkes hat uns vor neun Jahren eine „Neu- 
französische Syntax“ eals Band IV der „Sammlung kurzer 
Lehrbücher der romanischen Sprachen und Literaturen“, 
Halle 1909, M. Niemeyer) und vor sechs Jahren in der 
Schritt „Grundlagen der französischen Syntax“ (cbd., 1912) 
gewissermaßen eine Rechtfertigung seines Standpunktes ge- 
geboten. Das vorl. Werk stellt den Versuch dar, die syn¬ 
taktischen Erscheinungen vom 9. Jh. bis heute zur Dar¬ 
stellung zu bringen. Da der Vcrf. neue Pfade wandelt, ist 
cs notwendig, seine Gedanken ausführlicher darzulcgen. 
Sein Ausgangspunkt war das Unbefriedigende der bis¬ 
herigen Deutungen des que vor logischem Subjekte (In 
Mle e.hose tpte In tlieorieJ, des de vor Infinitiven in gleicher 
Funktion ( Dont n’ent il nolaz et de’iz de si l>oen che- 
r aiier ceoir ) tt. ä., wo die historische Methode nicht mehr 
ausreicht. Studien über Psychopathologie führten ihn zur 
Anschauung, daß die Fügung der lexikalischen und morpho¬ 
logischen Einheiten, die von ihrer Bedeutung zu trennen ist, 
nur richtig erkannt werden kann, wenn nicht auf die Be¬ 
deutung der Wörter, sondern auf ihre Funktion Rücksicht 
genommen wird. Letztere hängt davon ab, wie der Ge¬ 
danke dem Bewußtsein des Sprechenden vorschwebt. Kon¬ 
stant bleibt der psychische Erfahrungsinhalt, der sprach¬ 
liche Ausdruck ist veränderlich. Für die Syntax handelt 
cs sich um die Gewinnung einer konstanten Grundlage 
über die Mannigfaltigkeit des semantischen Inhaltes hinaus. 
Die Verknüpfung der sprachlichen Einheiten geschieht meist 
durch einen Klang, der nur syntaktisch als Wort zu be¬ 
zeichnen ist, einen semantischen Inhalt nicht mehr hat, so 
oft de, <f, tpte. Diese Funktion kann auch von allen Prä¬ 
positionen, Konjunktionen und den Relativfürwörtern ver¬ 
richtet werden, das Wort kann aber auch fehlen. Größeres 
Gewicht als bisher geschehen legt der Vcrf. ferner auf die 
Tatsache, daß nicht jeder Satz aus Subjekt und Prädikat be¬ 
steht. Sie sind nicht die primären Grundlagen des Vor- 
steliungsprozesses. An ilireStellc tritt dieGlicderung in Korre¬ 
late von Gegenstands- und Merkmalsvorstelltmgen lind in ge¬ 
gliederte und ungegliederte Sätze, erstcre mit Subjekt und 
Prädikat, letztere ohne sie. Neu ist ferner die Teilung in 
Verbal- und Nominalsätze, nach semitischem Vorbild, weil 
nicht in jedem Satze der Träger des Subjektes ein Ver¬ 
bum ist. — Ob mit all diesen Neuerungen ein wirklicher 
Fortschritt in der Erkenntnis erzielt wird, bleibt abzu warten. 
Bei den langen theoretischen Ausführungen hat man doch 
oft das Gefühl: ungefähr dasselbe hat man bisher auch 
gesagt, nur mit ein bißchen anderen Worten. Vgl. z. B. 
$ 419 oder die Erklärung von il a du ne tromper, die 
bei Toblcr fast klarer ist. 

Krems a. D. Dr. V. Holzer. 


tioffmonu tlvof. Tr. Otto: Wcf<t)itfjte bev flrierfüftßcu 
Sprache. I. '■■bi6 Jlusfliiuttc ber ttajfiicfirn Beit. 2., ocrßcifcrtc ?tuf» 

Iflflf. (Sammlung ü)<jjd)i'it. 111.) '-Berlin, tö. 3. 9>üict)cn, 1916. (ÄI.«8“, 

_J60 2., net). fW. 1.—) | _ 

Die Geschichte der Frülr/eit und der klassischen Zeit der 
griechischen Sprache ist liier kurz und meisterhaft skizziert, die 
Darstellung leicht läßlich. Durch gute Literaturangaben werden 
die weiteren Wege gewiesen, wobei aber H. die Aufzählung 
seiner eigenen Werke in allzu bescheidener Weise zurücktreten 
läßt. — Für die Geschichte der Thraker sind jetzt hinzugekommen 
Gawril J. Kazarows .Beiträge zur Kulturgeschichte der Thraker“ 
in Carl Patsch: Zur Kunde der Balkan-halblnsel. II. (Guellen und 
Forschungen. Heit 5. Sarajevo 1916.) 

Wien. Carl Wessely. 

Digitized by Google 


Matzura Klemens: Etwas vom deutschen Sprach- 
gebrauche. [und: Fortsetzung.! Programme des Landes- 
Real- und Gbergyimiasiunis in St. Pölten für die Jahre 1913 14 
und 1914 15. (Gr.-B 1 , 28 u. 10 S.) 

M. hat zwar am Anfang seiner Aufsätze angekündigt, daß 
er „nicht nur die Ergebnisse seiner Beobachtungen niedcrlegc, 
sondern auch Forderungen stelle*, und lehnt in der Folge auch 
tatsächlich vieles als unrichtig ab, aber zttm „gesetzgebenden* 
Spracliricluer fehlt ihm die nötige durchgreifende Schärfe. (Vgl. 
z. B. die entschuldigende aifjtnlio heuer nie ntiae am Anfang und 
seine unentschiedene Haltung in der Satzzeiclienfrage.) Wundern 
darf uns das aber nicht, denn die Schule ist in den letzten Jalircn 
ebenso wie andere Anstalten durch die häufige Einmischung 
von Laien und den aufdringlichen Schrei nach Liberalismus in 
der Erfüllung ihrer autoritativen Aufgaben irre und schwankend 
geworden. Umso erfreulicher ist es, wenn einzelne Lehrer des 
Deutschen immer wieder die Verbindlichkeit der Sprachlehre 
betonen und das Sprachgefühl wecken und stärken. Dieses 
Lob gilt auch dir M.s Beißige Sprachsüudeusaminluiig, die 
eine brauchbare Ergänzung zu den verschiedenen Büchern 
über Spraclidummheiten und Spracliirecliheiten darstellt. M.s 
Hauptquelle waren die Zeitungen. Aus der reichen Ergiebig¬ 
keit dieser Fchlerfundgrtibc kann man erkennen, wie gering 
der Bildungswert der Presse auch in sprachlicher Hinsicht 
einzuschätzeu ist. Trauriger ist es, daß auch bekannte Schrift¬ 
steller wie Ganghofer, \V. Jeusen, Ompteda u. a. grob gegen 
die deutsche Sprachlehre und den guten Geschmack verstoßen. 
Übrigens dürfte der Vcrf. im Sammeleifer manchen bloßen 
Druckfehler (z. B. ein kurzer . . . erkenntlichen Ton. [PerfallJ 
1.7) oder charakterisierende Fehler (alles dreies |Btissel I. 11) mit 
eingereiht haben. Zu „schob Kegel“ (I, 14) möchte ich bemerken, 
daß man in manchen Gegenden ..K. schiebt*. — Der Abschnitt 
über die Fremdwörter und der zweite, der Satzlehre gewidmete 
Auisatz bieten manches Neue. Im ganzen freilich beschränkte 
sich M. aut eine Sammlung und Zusammenstellung von Sprach¬ 
fehlern und verzichtete leider darauf, seine Arbeit durch ge¬ 
nauere psychologische und sprachgeschichtliche Untersuchungen 
zu vertiefen. Mehrere Fälle z. B., die M. teils als Erstarrung, teils 
als falsche Biegung, teils als Unsicherheit im Modusgebrauch 
erklärt (des Rheingau ] des iuvalideiidank j in der er den Jubilar 
als Field der Arbeit pries 1 behauptete, der Lebende hat recht>. 
gehen aui eine gemeinsame psychologische Grundlage zurück 
und sind fiir unsere piakat- und kinofrolte Zeit überaus be¬ 
zeichnend. Der Ausdruck ist wirklich erstarrt lind wird als 
Zitat — als eine Art Plakat oder Momentaufnahme — mit 
Hinweglassung der Gänseiiißclten mitten aus dem Fluß der 
Redeherausgeiiobeu. Dem fehlerhaften Schauspieltitel „Von 
morgens bis abends“ liegt eine ähnliche — in diesem Falle 
vom einzelnen Szeuenbildc ausgehende — Vorstellungs¬ 
weise zugrunde. 

Wien. Dr. A. Je singer. 

'Heilt liier 3. ö.: Sie gcrmanifrfic t>e(t>cuinnc. (9lus Statut 
mib (Slciftceiudt. 2amtnlun<t u>iffcufdioft 1 id)-.rcinciiiDvrftänblict)er Tat» 
ftt-Uimgcn. 486 ) Scipjig, 93. &. Trubncr. (8°, VI F 1392-, geft.SJE 1.50. t 

Zunächst untersucht der Verf. Begriff und Entstellung der 
germanischen Fieldensage; er schließt sich liier mit ergänzender 
Betonung des Mythischen an Gudmund Schütte an und schreibt 
der tiiulischen Dichtung einen großen Einfluß auf die Gestaltung 
der Heldensage zu. Hierauf bespricht er die einzelnen Ftelden- 
sagen: von Wolfdietrich, den Hartungen, Weisungen und Ame- 
lungcn. die Entiülirungssagcn und die kleineren geschichtlichen 
Sagen von Hugileich, tinaei und Film und der Hunnenschlacht. 
Br. hat aut dem knappen Raum sein schwieriges Thema selb¬ 
ständig und mit großer Gründlichkeit behandelt. So kann das 
Büchlein vor allem für jene anregend sein, die schon Vorkenntnisse 
besitzen. Zur Eiuiülirung weiterer Kreise aber ist es wenig ge¬ 
eignet, da der Verf. zugunsten der Einzellragcn auf eine an¬ 
ziehende und leicht lesbare Darstellung verzichtet hat. J. 

V c m p u Lic. Dr. Otto: AricSvirit Srfjitler. (Tie {Religion brr 
SFlaifitcr. §cniu8geflcti(ii onn 'Evoj. Lic. thcol. tönftao Eiatimmiilcr. 
7. 9)ant'.) Berlin, 'L ; nUcuautijd)cr SdnijtciiDertrii’b. (8 , 154 2. nt. 
'■öilbit., m. 1.50.) 

Die zwanzigseitige Einleitung der Schrift führt aus, wie sich 
Schiller allmählich zur Religionslosigkeit entwickelte und wie 
ihm die Schönheit zur Religion wurde, ln diesem Sinne ist die 
nachtolgendc Auswahl aus den Briefen und Schritten Schillers ge¬ 
halten. Der Verf.. ein Kieler Privatdozent, ist am 13. Dez. 1914 
im Kampi gegen Rußland gefallen. K. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 



215 


Nr. 13-16 — Alloemeinls Literaturblatt. — XXVII. Jahkoanü (1918). 


216 


I. ©i <i 1* c ( E :Hiravöfl Jtrnrt). Gin äöurt über Sinn 1t boe Gr- 

ä lU)lcn4.' Scip.vn, 1916. (8-, 110 9» 1.20.1 

II. Goitlieb Elfriede: Ricarda Huch. Ein Beitrag zur Ge¬ 
schichte der deutschen Epik. Leipzig. U. G. Teubner. (.8’, V-f 
203 S.. M. 5.-3 

I. Walzeis inhaltsreiches Büchlein sucht durch einige ge¬ 
schmackvoll hingeworfene Andeutungen die Kunst Ricarda Huchs 
in ihren wesentlichsten Zügen mit vielem Glück zu erhellen und ] 
bietet damit — wenn ich einen Vergleich gebrauchen soll — ein 
modernes Gegenstück zu Minors Saarstudic. Auf historische Er¬ 
läuterungen laßt sich die Studie mcht ein: leider auch nicht auf 
den charakteristischen Sprachstil Huchs, der Berührungspunkte 
mit der Kunst Thomas Manns und Paul Einsts aufweist. W.s 
ästhetische Beobachtungen namentlich zur Komposition der No¬ 
velle sind ebenso lein, wie seine theoretischen Gedanken nicht 
sonderlich neu sind. Dali es der Brauch der Zeit sei. .Werturteile“ 
zu fällen, ist nur richtig, wenn man lediglich die journalistische 
Kritik ins Auge laßt: die derzeit noch herrschende historische ] 
Schule glaubt, geradeso wie VV. in dieser Arbeit, von jedem Wert¬ 
urteile abschen zu können. Das ist freilich ein fundamentaler Irr¬ 
tum. der bereits vielfach auigegeben wird. 

II. Elfriedc Gottlieb bietet — nacli einer (iiberilüssigenl Ein¬ 
leitung YVitkops — eine sehr weitschweifige Charakterstudie der 
Dichterin, ohne viel aut historische Einstellung zu selten (daher 
der Untertitel ganz unberechtigt). Trotz Eähigkeit zur Beobachtung 
ästhetischer Feinheiten in den Erörterungen ist die Studie doch 
mehr wortreich als wirklich fruchtbar. 

Wien. O. Katann. 


Hermes. (Berlin. Weidmann. > LIIL 2 .— krtrte, Baccliylldea.— Malten, 
£jn neues Bruchstück aus den Aitia d. Kallimaehos. — Kahrstcdt, Zur Oescli. 
(iroßgriechcniands im 5. Jli. — Dessau, Cb. d. Abfassjjsz.eit einiger Schriften 
Scneca«. — Müsse hl, Ob. e. Aporie in d. Lehre v. d. Aggrcgat/uständen b. 
l.ukrez (II, 444 477 ». — Bang. Die Grab<cliriit d. Philusuplicn Julianus. -- 
S.ein, Drustis Cnstor. — Kern, Lin S«*li»ncitat b. Lysias. - Dessau. Das 
Alter der röm. Municipalbcamten. Robert, Nysiiis? 

Glotta. (Oöttingen. Yandcnhoeek & Rupprcclit.) IV. 2 L — Oeffcketi 
u. I i e r b i g. \uz<K. — Bi ts, Die Worte jJüitooC, Jdoaflooi' — j.Uiiioov 
jn c. christl.-epigraph. Formel. - Kroll. Anfangsstcllg. d. Verbums im Latein. 

— Weyniaun, l.cxikal. Notizen. I.eu mann, Die Adjectiva aui -Teius. -- 
Bachreus, Vermischte Bemerkten z. gricch. u. latein. Sprache. — Mullev 
l/n. Damnas. — Boas. Die vtilgarlatein. Form /»rode. Müller. L'tricl&rii. 

— Kretschmer. Dissimilationen. 

Das litcrar. Echo. (Hrsg. L. Ileilhorn.) N\, 13—16. — (13.) Müller- 
Freienfels, Das dtsclie Buch. - Frh. v. Münchhausen, Autobiograph. Skizze. 

Floesser. I’rinz Louis Ferdinand. — Orautoff. Briefe c. Soldaten. — 
Strecker, Stirncrscliriften. — (14.) Kluge, Luthers Bibelfibcrsct/g. — Jobst, 
Rcicrai u. Bekenntnis. — Oraetzcr, Die Humoristin. — Kollier, Vom alternden 
Anatole France. — Martens, Flugschriften üb. d. Krieg. — (!'».) Mahrhol/, 
L. G. Kolbctiheycr. — Kolbenbeyer, z\utoblogra}>b. Skizze. — Strunz, 
Probleme d. Vulksbildg. — Zielescb, Das Volkslied in Polen. v. Zobel titz, 
Bibliophile Chronik. — Michel. Zur Hülderlinischen Hymnendichtiing. — 
< 1 (i.) Stolz. Der Niederrhein. - Gregor!, Jos. Wincklers Meergesang. — 
Win ekler, 2 Gedichte. - Keim. Lin Roman aus d. F.Dal». — Rosenthal, 
Theater u. Bezihlung. — Feldkcller, Literaturpädagogik. 

Zeitschrift f. d. dtschcn Unterricht. (Lp/., ß. ( i. Teubner. ) XXXII. 3. — 
Dorsch, Die \\ ikingcr. Gerber, Mittelalterliches u% Modernes in d. Dichtgen 
Walthers v. d. Vogclwcide. — Breuckcr. Lied u. Bild. Line vergleich. Studie 
üb. Ilaufis u. Ilaugs Morgenrot. Nicolai, Walter Flex /um Gedächtnis. — 
W'clirhan. Zur Psychologie d. Kriegsdichlg. — Kopenhagen. Literatur« 
bericht 1‘H6 17: Gesell, u. Gcsch.unterricht. — Preitz, Literaturbericht 1012—17: 
Schriften z. Kunst. 

Zcitschr. f. d. französ. u. engl. Unterricht. (Herl.. Weidmann.> XVII, 

I. — Kn och, Orammat. Vergleichg. im freindsprachl. I nterriclit. — Jant/cn. 
Zu Shakespeares Gedächtnis. — Ilasl. Lehrart vor u. nach d. Kriege. — kaluz. a, 

II. Conrad j« - Uhlcmayr, Studienrat Lidaiu r. 

Kunstwissenschaft. 

Studien zur Deutschen Kunstgeschichte. Heft 179 — 183. Straßburg, 
J. H. Ed. Heitz. (Lex.-8".) 

I. (179.) Kainz Eugen: Oswald Onghers, sein Leben 
und seine Werke. Ein Beitrag zur Geschiclitc der fränki¬ 
schen Barockmalerci. Mit 25 Lichtdrucktafeln. (XII 3 160 S., 
M. 12.—.» 

II. (180.) Prau snitz Dr. G.: Das Augenglas in Bildern 
der kirchlichen Kunst im XV. und XVI. Jahrhundert. 

Mit 12 Lichtdrucktafeln. (42 S., M. 4.—.) 

III. (181.) Habicht V. Curt: Die niedersächsischen 
mittelalterlichen Chorgestiihle. Mit 32 Lichtdrucktafeln. 
(Beiträge zur niedersächsisclien Kunstgeschichte. Band I.) 
(VIII ■! 157 S„ M. 10.—.) 

IV. (182.) Werneburg Rudolf: Peter Thumb und seine 

Pamilie. Beiträge zur süddeutschen Kirchenbaukunst. Mit 
8 Lichtdrucktafeln. (147 S., M. 8.— .) 

V. (183.) Escherich Mela: Konrad Witz. Mit 13 Tafeln 
in Lichtdruck. (VIII-f 277 S„ M. 14.-.) 

1. Die Sfttciie von Kainz ist dem am 5. Oktober 162S 
zu Hecheln geborenen Oswald Onghers gewidmet, der 

Digitized by Google 


seit 165S in Wiirzburg seßhaft war und als würzburgi- 
scher Hofmaler weithin in hohen Ehren stand. Die er¬ 
drückende Mehrheit seiner Werke besteht aus Kirchen- 
bildcrn; aber neben der religiösen Historienmalerei waren 
auch seine Bildnisse, Sittenbilder. Stilleben und Land¬ 
schaften geschätzt. Eine führende Stellung für die fränki¬ 
sche Kunstgeschichte erlangte Onghers dadurch, daß er 
als Erster den Begriff der Dekoration verkündigte und 
während der Vorherrschaft schwerer Eormensprache be¬ 
reits jener Eleganz die Pforten öffnete, die im Rokoko- 
zeitaltcr unter seinen Enkeln Job. Wolfg. und Lukas van 
der Auvvera das Würzburger Bürgerrecht erlangen sollte. 

Man' muß cs mit Dank cinsehätzen. daß K. cs als ein für 
den Anfänger fruchtbareres Beginnen betrachtet, eine Kunstweise, 
die irgendwo zu beherrschender Aussprache gelangte, sich und 
andern verständlich zu machen, als in fornischwülcr Rede über 
große Gedanken besonders fremdländischer Meister zu phi! ■?■>- 
phteren. Solch verständige Beschränkung auf das Nähcrliegende 
führt bei angemessener Vertiefung zu wirklich verwendbarem 
Ertrage, wie ihn K. bietet, der Onghers weder über- noch 
unterschätzt, mit viel Umsicht seiner Lebensgeschichte und 
seinen ungemein zahlreichen Werken nachgeht, ihre Abhängigkeit 
von bestimmten Meistern und Vorlagen, die der Meister wie 
andere Zeitgenossen fiir die Arheitscrleichterung als zulässig 
betrachtete, möglichst klarzustellen sucht und auch an den er¬ 
haltenen Zeichnungen sowie graphischen Reproduktionen nicht 
achtlos vorbeigeht. Die feinen Bemerkungen fS. 89) iiher die 
Notwendigkeit, die Bildwirkung mit Rücksicht auf Wirkung und 
Tönung des Raumes, Altaraufbau und Beleuchtungsart einzu- 
schiitzen, zeigen das den Verf. leitende Verständnis für keines¬ 
wegs belanglose Nebeniragcn. Für die Charakteristik einer für 
die Malerei Süddeutschlands in der zweiten Hälfte des 17. Jahr¬ 
hunderts beachtenswerten Persönlichkeit bedeutet die Arbeit 
einen sehr schätzenswerten Gewinn. 

li. Weniger kann ein solcher in der Studie von Pr au snitz 
erblickt werden, die sich mit dem Augenglase in Bildern der 
kirchlichen Kunst im 15. und 16. Jh. beschäftigt, das iOmo¬ 
graphisch als Kennzeichen der Gelehrsamkeit für den hl. Augu¬ 
stinus, Hieronymus, den Apostel Petrus und den Evangelisten 
Lukas fcstgcstellt wird und als Beigabe eines Zuschauers aul 
Darstellungen des Todes Mariä, der Darstellung Christi im 
Tempel oder der Beschneidung, Christus unter den Schrilt- 
gelchrtcn. Christus und die Ehebrecherin fiir die Bezeichnung 
eines Schriitgelehrten oder Pharisäers wohl einen ähnlichen 
Zweck hat. Doch läßt sich dem Augenglase eine ausgeprägt 
symbolische Bestimmung kaum zusprechen. Pr. hat viel Mühe 
auf die Z.tisnmmcntragung entsprechender Bilder verwendet, die 
er auch bald ausführlicher bald kürzer beschreibt. Dabei er¬ 
scheint zu wenig oder fast gar nicht betont. — was eigentlich 
doch einen Brennpunkt der Untersuchung bilden müßte. — 
inwieweit die Einbeziehung des Augenglases in den Vortrags¬ 
apparat besonderen Darstellungszwecken dient und die Geste 
der Einbeziehung, sei es des ruhigen Liegcns, Haltens, der Be¬ 
wegung ries Aufsetzens, Andriickens oder des Tragens, be¬ 
stimmte malerische Absichten zum Ausdrucke bringen soll, also 
bis zu einem gewissen Grade Bildnotwendigkeit wird oder mehr 
äußerliche Beigabe bleibt. Die Ausnützung des Motlves fiir der 
künstlerischen Zweck, für die eigentliche Bildwirkung kommt 
in der Abhandlung entschieden zu kurz; sie ist bei einem so 
untergeordneten Gegenstände wie dem Augenglase gewiß nur 
ausnahmsweise stärker betont gewesen. So läßt sich der kxinst- 
gescliichtliche Ertrag der Studie kaum höher einschätzen als die 
Zählung des Gebrauches bestimmter Wörter und Wertformen in 
philosophischen Dissertationen und Programinaufsätzen. Es ist 
nicht zu wünschen, daß solche Zählstudien über ziemlich belang¬ 
lose Nebensächlichkeiten sich einbürgern, solange gute Arbeits¬ 
kraft noch ungezählte dankbare Themen findet, deren methodisch 
richtiges Anfassen einen die Wissenschatt wirklich fördernder. 
Ertrag verspricht. 

III. Auf Anregung des Privatdozenten Dr. Habicht tu 
Hannover hat sich die Verlagsbuchhandlung entschlossen, 
in den Rahmen der Studien zur Deutschen Kunstgeschichte 
„Beiträge zur niedersächsischen Kunstgeschichte“ einzu 
beziehen, deren I ’rogranun zunächst eine Anzahl von Sonder- 
Untersuchungen über mittelalterliche Kunst dieses hoc- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




217 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


218 


wichtigen Gebietes in Aussicht nimmt, ohne Probleme an¬ 
derer Epochen auszuschließen. Die sachgemäße Verwirk¬ 
lichung des Habichtschen Planes würde eine ungemein 
wertvolle Bereicherung der kunstgeschichtlichen Literatur 
bedeuten, die solche systematische Aufarbeitungen der 
Kunstentwicklung und des Denkmälerbestandes einzelner 
Länder als zuverlässige Grundlagen einwandfreier Ein¬ 
reihung dankbarst begrüßen muß. ln diesem Sinne sei 
der Erwartung Ausdruck gegeben, in diesen nieder- 
sächsischen Beiträgen recht vielen gehaltvollen Arbeiten 
zu begegnen, von denen auch die Kunstforschung im 
weiteren Sinne Nutzen ziehen kann. — Schon durch 
seine eingehende Studie über „Das Chorgestühl des 
Domes zu Bremen“ (Repertorium für Kunstwissenschaft, 
Bd. XXXVI, S. 227—280) mit einschlägigen Fragen wohl 
vertraut, eröffnet H. die „Beiträge“ mit der vorl. un- 
gemein gründlichen Untersuchung, die sich im wesent¬ 
lichen auf den Gestühlebestand in der jetzigen Provinz 
Hannover, im Herzogtum Braunschweig, in den Gro߬ 
herzogtümern Oldenburg und Mecklenburg-Schwerin, 
in den Fürstentümern Lippe-Detmold und Schaumburg- 
Lippe und im Hansagebiete erstreckt. — Wie diese ört¬ 
liche Begrenzung, so wird es auch Billigung finden, daß 
nebensächliche Werke, besonders solche ohne jeden 
figürlichen Schmuck und ohne Bedeutung für die Ent¬ 
wicklung des Aufbaues, entweder gar nicht oder nur 
andeutungsweise einbezogen wurden. Trotzdem bringt 
die Aufzählung des beschreibenden Teiles noch eine 
sehr ansehnliche Reihe teilweise sehr beachtenswerter 
Werke aus den Domen von Ratzeburg, Bremen, Verden, 
Güstrow, Bardowick und Lübeck, aus den ehemaligen 
Zisterzienserkirchen Loccum, Amelunxborn und Doberan, 
aus den Prämonstratenserkirchen Poehlde und Ilfeld, 
aus den Stifts- und Klosterkirchen Einbeck, Scharnebeck, 
Bücken, Lüne, aus verschiedenen Kirchen in Lübeck, 
Osnabrück, Hildesheim und Lüneburg. Die kunsthistori¬ 
sche Untersuchung geht dann sehr umsichtig der Ent¬ 
wicklung des Aufbaues, der Wangenform und der Orna¬ 
mentik nach und vertieft sich darauf in die eigentlichen 
Fragen der Plastik, auf denen das Schwergewicht für 
die kunstgeschichtliche Bewertung liegt. So dringt H. 
schrittweise zum Wesen der niedersächsischen Plastik, 
ihres ikonographischcn und formalen Teiles vor und ge¬ 
langt bei der Abgrenzung der Bedeutung der Gestühls¬ 
plastik innerhalb der niedersächsischen Plastik zu dem 
Schlüsse, daß ihre Schöpfungen eine wichtige, in vielen 
Fällen sogar einzige Quelle seien und formale Neue¬ 
rungen um 1330 in Lübeck, um 1460 in Hildesheim 
und um 1480 in Bardowick vermittelten. Die Arbeit 
bedeutet eine wertvolle Bereicherung zur Geschichte 
eines wichtigen Zweiges mittelalterlicher Plastik, zudem 
ja gar manche nicht gerade mit Gestühlsanfertigung zu¬ 
sammenhängende Frage gestreift oder auch näher er¬ 
örtert wird. 

Ref. möchte darauf hinwetsen, daß die von H. gewählte 
Schreibweise „Familie Arier“ (S. 49). die er schon in der Studie 
über das Bremer Domchorgestühle amvuidcte (S. 264 f.), mit 
der in nahezu vierzig Fällen urkundlich erweisbaren Namens¬ 
bezeichnung des berühmten Prager Mr:*eis Peter Parier und 
seiner Familie im Widerspruche steht. (Vgl. Neuvvirth. Peter 
Parier von Gmünd, Dombaumeister in Pr..g und seine Familie, 
S. 113 und S. 116 und 117.) Namensbezeichnungen aus Stadt- 
biiehern und Urkunden, die einwandfrei feststehen, dürfen doch 
auf die Dauer nicht konsequent ignoriert werden, namentlich 
wenn auch andere Spezialforschungen, wie Carstanjen, „Ulrich 
von Ensingen“ oder Stlx, »Die monumentale Plastik der Prager 
Digitize glC 


Dombauhütte um die Wende des 14. und 15. Jh.s“ (Kunstgesch. 
Jahrb. d. Zentral-Komm. Bd. II. S. 69 ui.), die Namensform 
„Parier“ anstandslos übernommen haben. Respektierung urkund¬ 
licher Belege bleibt eine Pflicht der Forschung. 

IV. Die Arbeit Werneburgs über „Peter Thumb 
und seine Familie“ bringt ungemein wichtige Beiträge 
zur Geschichte der süddeutschen Kirchenbaukunst, ln 
der Reihe der „Studien zur Deutschen Kunstgeschichte“ 
haben besonders die Werke von Richard r-’aulus über 
den Baumeister Henrico Zuccalli am kurbayerischen Fiofe 
zu München (Heft 156) und von Max Hauttmann über 
den kurbayerischen Hofbaumeister Joseph Effner (Heft 164) 
die Aufmerksamkeit für das deutsche Barock ungemein 
gesteigert, so daß jede sachliche Erweiterung des Ver¬ 
ständnisses seiner Bedeutung intcressevoller Aufnahme 
sicher ist. Die Untersuchung W.s geht von der dem 
Bregenzer Walde entstammenden Vorarlberger Bauschule 
aus, der Mitglieder der Familien Beer, Thumb, Moos- 
brugger und Specht zuziihlen, durchwegs an hervor¬ 
ragenden Bauten der deutschen Schweiz und Süddeutsch¬ 
lands beteiligt und bei ihnen auf eine eigenartige Ge¬ 
staltung der Grundrisse hinarbeitend, die der Stuttgarter 
Professor Berthold Pfeiffer im Zusammenhalt mit anderen 
Besonderheiten dieser Bauschöpfungen als „Das Vor¬ 
arlberger Münsterschema“ bezeichnet hat. Die Beob¬ 
achtungen des Schweizer Kunstforschers Fritz Gysi haben 
in dessen „Entwicklung der kirchlichen Architektur in 
der deutschen Schweiz im 17. und 18. Jh.“ dazu noch 
einige Ergänzungen beigesteuert. Diese eigentümlichen 
Züge eines vom italienischen Typus in Grundrißordnung 
und Aufbau abweichenden deutschen Schemas, das bei 
großer Einfachheit der Mittel eine würdevolle Vereinheit¬ 
lichung des Gesamtbildes und des Raumeindruckes er¬ 
reichte, werden S. 19—21 knapp zusammengefaßt. Das 
Merkwürdige an der Sache bleibt, daß die Formulierung 
dieser Baugedanken außerhalb Vorarlbergs ihre monu¬ 
mentalste Verkörperung fand. Soweit die aus Bezau, dem 
Mittelpunkte des inneren Bregenzer Waldes, stammende 
Familie Thumb mit den Brüdern Michael und Christian 
und dem beide überragenden Sohne Peter des Erstge¬ 
nannten daran Anteil hatten, werden außer den Haupt¬ 
werken jener — der Wallfahrtskirche auf dem Schönen¬ 
berg bei Ellwangen, der ehemaligen Klosterkirche von 
Obermarchtal, der mit diesem Baue sehr verwandten 
Schloßkirche von Friedrichshafen — als selbständige 
Bauten Peter Thumbs Ebersheimmünster, St. Peter auf 
dem Schwarzwalde, der Mühlesaalbau zu Rheinau, St. Trud¬ 
pert und St. Ulrich im Schwarzwald, die Wallfahrtskirche 
Neubirnau am Bodensec und die imposante Stiftskirche 
von St. Gallen unter sorgsamer Heranziehung archivali- 
schen Materiales und anderer Nachweise und mit nach¬ 
drücklicher Betonung ihrer gegenseitigen Beziehungen 
erschöpfend behandelt. Hätte sich nicht aus der Profil¬ 
sprache in den Abbildungen einiges Charakterisfische her¬ 
ausheben lassen? Da S. 104 und 105 der alte Bau von 
St. Gallen besprochen ist, hätte Ref. vielleicht in dem 
Literaturnachweise auch die Erwähnung seiner Studie über 
„Die Bautätigkeit der alamannischen Klöster St. Gallen, 
Reichenau und Petershausen“ (Sitz.-Ber. d. phil.-hist. Kl. 
d. kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, Bd. CVI, 1884) er¬ 
warten dürfen, ebenso wie jene von Bach, Meyer von 
Knonau oder Wartmann genannt sind. 

V. Im Kreise seeschwäbischer Kunst setzt die tief¬ 
gründige Untersuchung von Mcla Escherich über den 

ii'SItr.r 

CETON UNIVERSITY 


PRIN 



219 


Nr. 13-16 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVIi. Jahrgano (1918). 


220 


erst in jüngster Zeit zu höchster Wertschätzung ge¬ 
langten, offenbar aus Rottweil stammenden Meister 
Konrad Witz ein, jenen spätgotischen Tafelnialer, der 
als der eigentliche Schöpfer der weithin sichtbaren 
Altarbilder gelten darf und in durchaus selbständiger 
Darstellung innig erfaßter christlicher Glaubenswahrheiten 
neue Wege einschlug und als wirklich große Erscheinung 
des 15. Jh.s für viele Zeitgenossen vorbildlich wurde, ja 
dies bis ins 16. Jh. hinein blieb. An die eingehende 
Prüfung des Zusammenhanges der Familien Witz, Wiet- 
zinger und des am savoyischen Hofe beschäftigten Hans 
Sapientis und an Ausführungen über seeschwäbische 
Kunst, in deren Boden Lukas Moser mit dein bekannten 
Magdalenenaltare zu Tiefenbronn und der als Meister 
des Kölner Dombildcs berühmt gewordene, wahrschein¬ 
lich aus Meersburg stammende Stephan Lochner wurzeln, 
reiht sich zunächst die Würdigung der Jugendwerke des 
Konrad Witz, des Christophorus, des Heilsspiegelaltares 
und des hl. Bartholomäus, ln der Baseler Zeit reifte des 
Meisters Stil in den Darstellungen Joachims und Annas, 
der Verkündigung Mariä. Marias mit dem Kinde im 
Wohngemache und der heiligen Katharina und Magdalena 
aus. Als hervorragende Schöpfung des Witzschen Auf¬ 
enthaltes in Savoyen gilt der mit des Meisters Namen 
bezeichnete, 1444 vollendete Petrusaltar in Genf, der 
gerade wegen mehrerer interessanter Probleme der 
Malerei die ausführlichere Einwertung voll verdient und 
die Zuweisung der Berliner Kreuzigung vermittelt. Die 
Kritik der Werke des Konrad Witz, dessen Künstler¬ 
persönlichkeit sich in diesen Arbeiten klar entwickelt, 
befaßt sich mit der Einstellung der Figur in den Raum, 
mit der Gestaltenbildung und den Bewegungsmotiven, 
mit Raumbildung, Farbensprache und mit dem geistigen 
Gehalte und schafft den Übergang zu der sehr prä¬ 
gnanten Schlußzusammenfassung der Künstlercharakte¬ 
ristik. Der Gang der Untersuchung bietet der Verfasserin 
Gelegenheit, den Stand der Kunst in Basel wie in Sa¬ 
voyen knapp zu schildern und auch Schulwerke einzu¬ 
beziehen, ja eine ganz erstaunliche Fülle belangreicher 
Fragen spätmittelaltcrlichcr Malerei mitzuberühren und 
über Meister und Werke ebenso ausgedehnte Kenntnis 
als oft sehr feines Urteil einzuflechten. Urkundenanhang, 
Bibliographie und das Verzeichnis der sehr guten Ab¬ 
bildungen schließen das überaus fleißig gearbeitete Werk 
angemessen ab. 

Wien. Joseph Ncuwirth. 

Noack Ferdinand: Txiji’/'j Tnnyr/.i). Eine Studie über die szeni¬ 
schen Anlagen aut der Orchestra des Aischylos und der anderen 
Tragiker. (Universität Tübingen, Doktoren-Verzeichnis derphilo- 
sophischen Fakultät 1012.) Tübingen, J. C. B. Mohr. (Lex.-8 , 
Vli + 62 S. m. 4 Abb. im Text u. auf 1 Tat., M. 2.50.) 

Verf. gibt in einer besonnenen Untersuchung die geschicht¬ 
liche Entwicklung des Skenenbaus von dem hellenistischen Pro- 
skeniontheater auf Grund der Angaben der Dramen, 1 ^nachdem 
liir die ersten Phasen der Entwicklung die monumentale Über¬ 
lieferung fast ganz versagt. Wir sehen zuerst das Chorpodium 
in der Orchestra, als ersten Hintergrundsbau das Lagerzelt 
(Blockhütte), als erste monumentale Architektur die Tcmpcl- 
front der Orchestra, deren Vorbild das alte Herrenhaus war; die 
Seitenbauten des Herrenhauses geben das Vorbild für die Para- 
skenien, die Räume neben der Skene. Das Proskenion ist auf 
die Vorhalle des Telesterion in Eleusis zuriickzufiihren; bei den 
Architekturen bildeten wirkliche Monumente die Vorbilder, deren 
Nachweis mit Glück versucht wird. Jedenfalls darf niemand, der 
sich mit der viel erörterten Theaterfrage beschäftigt, N.s Aus¬ 
führungen unbeachtet lassen. Reiche Literaturnachweise bieten 
erwünschte Hilfe, die Abbildungen dienen der Erläuterung. An 

Digitized by Google 


Druckfehlern kommt zu berichtigen: S. 18, Anmerkung 26 muß 
es heißen: Liibker, Reallexikon*; S. 44: „Neben- oder Seiten- 
skenen“. — Die Abhandlung, die auch äußerlich sich durch gute 
Ausstattung empfiehlt, gehört in alle Lehrerbibliotheken der 
Gymnasien und sei den Fachleuten besonders empfohlen. 

Wien. Dr. Johann Oe hl er. 


Erd® und Völkerkunde. 

Wehrlf Leo: Der versteinerte Wald von Chemnitz. Mit 

22 photographischen Original-Aufnahmen des Verfassers auf 
5 Lichtdrucktafeln. (Ncujahrsblatt der naturforschenden Ge¬ 
sellschaft in Zürich auf das Jahr 1915. 117. Stück.) Zürich. 
Beer & Co. (Lex.-8°, 21 S., M. 3.—.) 

Die Stadt Chemnitz besitzt ein ganz eigenartiges 
Naturdenkmal allerersten Ranges. Ein Teil der Stadt, be¬ 
sonders die Vorstadt Hilbersdorf, ist auf verfestigter 
vulkanischer Asche aufgebaut, welche sehr zahlreiche 
vcrkieselte Stämme von uralten Baumriesen einschließt. 
Diese Bäume wurden im Laufe der Zeit anläßlich von 
Griindaushebnngcn gefunden, in der Mehrzahl in einem 
kleinen Park beim König Albert-Museum vereinigt zur 
Aufstellung gebracht und bilden so ein außerordentlich 
sehenswertes Freilicht-Museum. — W. versteht es nun. 
in wahrhaft volkstümlicher Weise den geologischen Bau 
der Umgebung von Chemnitz zu beschreiben, die 
Auffindung der einzelnen Baumriesen zu schildern und 
daran anschließend die botanische Zugehörigkeit, die 
Struktur und das mikroskopische Bild dieser aus- 
gestorbenen Bäume zu erörtern. Besonders reizvoll 
sind dann noch die Auseinandersetzungen über die Vor¬ 
gänge, welche zur Versteinerung dieser Wälder führten. 
Wien. Dr. L. Waagen. 

8 u g £r Stiftern: Srfitiftcn über iWcirfjcnbctfl uub ben fHctdicm 
berfler fBcgtrf. fRcicljciibcvg, SSerlag bc§ Stabtratc#, 1917. (8’, 
106'®., K 1.50.) 

Diese sehr verdienstliche Arbeit fügt einen wichtigen Stein 
in den Bau der deutschböhmischen Bibliographie. Mit rühm¬ 
lichem Heiße hat der Verf. die auf Stadt und Bezirk Reichen¬ 
berg bezüglichen Werke und Aufsätze gewissenhaft verzeichnet 
und sehr übersichtlich in 41 Inhaltsgruppen zusammengefaßt: 
durch ein Sach- und Personenregister hat er die Benützung 
seiner wertvollen Bibliographie noch erleichtert. Eine Neu¬ 
auflage dürfte durch ein Verzeichnis der Gruppen und durch 
Aufteilung des „Verschiedenen“ noch gewinnen. 

Petermanns Mitteilungen. (Gotha, J. Perthes.) LXIV, 12. —Ti essen. 
Einheitskarten. Eine statistisch-kartograph. Grundlage d. Wirtschaftsgeographie. 

— Bückmann, Die german. Ortsnamen in Nordfrankreich bis z. 50. Breitegrad. 

— Brandt, Das Pripetbecken. — Mennig, Die Fcrtigstcllg. d. Amurbahn. — 
Per rot, Der westl. ptolcmäische Nilquellsee u. d. ptolcm. Mondgebirge. — 
Lehmann, Dünenmetamorphosen an d. Ostseeküste. — v. Bönninghausen. 
Der Vulkan Calbuco in Südchile. — Obst, Fritz Frech f* 

Mitteilungen d. Anthropolog. Gesellschaft in Wien. XLVIL 1—6. 

— (1—3.) v. Heine-Geldern, Kopfjagd u. Menschenopfer in Assam u. 
Birma u. ihre Ausstrahlungen nach Vorderindien. — (4.) Pflch, III. Bericht 
üb. die v. d. Wiener Anthropolog. Oeselisch, in d. k. u. k. Kriegsgefangenen¬ 
lagern veranlagten Studien. — Heger, Schädclkultus der Dayak u. n. Stumm 
d. malaiischen Archipels. — Ders., Prof. Dr. Finsch. — Pöch. Rieh. Wallaschck. 

— t Dr. Moritz Hocrncs. — (5/6.) Szombathy, Funde d. I. Eisenzeit au* 
Apulien. — Ders., M. Hoernes. 

Rechts® und Staatswissenschaften. 

Nelson Leonard: Die Rechtswissenschaft ohne Recht. 

Kritische Betrachtungen über die Grundlagen des Staats-und 
Völkerrechts, insbesondere über die Lehre von der Souveränität. 
Leipzig, Veit & Co., 1917. (Gr.-8", VI1T253 S., M. 7.50.) 

Das Werk des Göttinger Philosophen N. bedeutet 
eine wertvolle Förderung der Rechtsphilosophie. Sie liegt, 
wie so oft, auch hier weniger in den Einzclrcsultaten, 
die z. T. unzutreffend sein mögen, als in der neu ein- 
geschlagenen Forschungsrichtung. Diese ist im Titel aus- 
gedrückt: sie wendet sich gegen jenen erheblichen Teil 
der deutschen Rechtswissenschaft, der bei der Darstellung 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


I 




221 Nr. 13-16. — Allgemeines Uteraturblatt. — XX.VII. Jahroano (1918). 


222 


und Erörterung des geltenden Rechts ohne kritische An¬ 
wendung der Rechtsidee, der lex ferenda, verfährt. N.s Nach¬ 
weis der Unhaltbarkeit dieser Ansicht bleibt richtig ohne 
Rücksicht auf die Richtigkeit seiner u. a. auch in seiner 
„Kritik der praktischen Vernunft“ (1916) niedergelegten Auf¬ 
fassung von den Grundlagen der Ethik. Ein ethischer oder 
juristischer Agnostizimus, — diese Bezeichnung wäre der 
von N. gebrauchten: Relativismus vorzuziehen, — der die 
Idee der Sittlichkeit und des Rechts im Sinne des noch 
ungeschriebenen Gesetzes ignoriert, hebt sich ebenso 
selbst auf wie ein erkenntnistheoretischer. Die Herrschaft 
des ersteren in der deutschen Rechtswissenschaft der 
Gegenwart hat N. zum erstenmal klar und in großem 
Umfange nachgewiesen. Allgemeinen Charakters sind die 
Kap. 6 und 7. Jenes wendet sich gegen die verbreitete 
geschichtliche Fassung des juristischen Agnostizismus vor¬ 
nehmlich bei Josef Kollier, der eine dem Recht als solchem 
anhaftende Relativität irrig darum annimmt, weil dieselben 
Rcchtsgrundsätzc in verschiedenen historischen Situationen 
verschieden angewendet werden. Dieses zeigt gegenüber 
dem philosophischen Relativismus Radbruchs, daß dieser 
die Formalität des Rechtsgesetzes mit dessen Leerheit ver¬ 
wechselt, ohne diesen Standpunkt aber zu wahren. Rickert, 
dessen Hauptansichten Radbruch teilt, lehnt, wie wir hinzu¬ 
fügen, jeden Agnostizismus ja auch ausdrücklich ab. Weiters 
wird die Herrschaft des Agnostizismus auf den einzelnen 
Rechtsgebieten gezeigt: im Privatrecht bei Julius Binder 
(Kap. 10) und in den übrigen Kapiteln im Staats- und 
Völkerrecht. Im Anschluß an Ludwig v. Bar unterzieht N. 
die Machttheorie Erich Kaufmanns und Karl v. Stengels, 
deren Konstruktion des Völkerrechts auf dem Staaten¬ 
egoismus ein solches ausschließt, einer eingehenden und 
vernichtenden Kritik. Auch Triepels Lehre vom Gemein¬ 
willen ist keine geeignete Grundlage, da dessen Verbind¬ 
lichkeit unbegreiflich bleibt. Ebenso widerstreitet Georg 
Jellineks Anerkennung des eine Gleichheit der Staaten 
voraussetzenden Völkerrechts seinem Begriff der Souve¬ 
ränität, nach dem ein Staat nur durch seinen eigenen 
Willen gebunden sein soll. Ohne eine Idee der Gerechtig¬ 
keit, deren objektive Gültigkeit nicht von ihrer tatsäch¬ 
lichen Anerkennung abhängt, gibt es kein Recht, auch 
kein Völkerrecht. Dieser Ergänzung bedarf auch, wie am 
Beispiel Liszts gezeigt wird, die herrschende, das Völker¬ 
recht auf die Solidarität der zwischenstaatlichen Kultur¬ 
interessen gründende Lehre; diese läßt sie indes, wie 
hervorzuheben gewesen wäre, auch zu. Nur ist es na¬ 
türlich oft streitig, ob unter bestimmten Verhältnissen 
diese oder jene Institution dem Idealzustand näher kommt: 
dies gilt z. B. in den Fragen der von N. bekämpften, 
lediglich repräsentativen Gleichheit der Staaten und der 
von ihm gebilligten völkerrechtlichen Zwangsexekution. 
Bei dieser hätte N. auch die für sie eintretenden Autoren 
erwähnen sollen, wie W. Schücking, Choate, unter Änderung 
seiner früheren Ansicht Wehberg (Zeitschr. f. Völkerrecht, 8 
11914j, 259) und, wenn auch in eingeschränkter Weise, 
Lammasch. Redslob schließt sich in seinem „Problem des 
Völkerrechts“ (1917) ihnen an. — Wie Lammaschs „Völker¬ 
recht nach dem Kriege“ (vgl. AL 1918, 149 ff.) mehr von der 
juristischen, so tritt N.s Werk mehr von der philosophischen 
Seite an dieselbe große Frage heran, die der Weltkrieg ge¬ 
stellt hat, an die Frage ob eine idealen Rechtsbegriffen ent¬ 
sprechende Staatenmoral, wenn auch nicht in absehbarer 
Zeit, möglich ist. N. verfährt dabei hauptsächlich deduktiv, 
das sittliche Ideal der Wirklichkeit unvermittelt gegeniiber- 

Google 


stellend, scharf — im Eifer oft ungerecht scharf — in 
der Polemik. Lammasch erwägt alle Schwierigkeiten der 
konkreten Verhältnisse mit der staatsmännischen Ruhe des 
großen internationalen Juristen. Beide treten an die ge¬ 
waltigste Frage unserer Zeit im Geiste Ludwig v. Bars 
heran, dessen Andenken N.s Buch gewidmet ist, und be¬ 
antworten sic unter Abweisung aller Konnivenzen gegen¬ 
über der Macht, die die Wissenschaft sich hier hat zu¬ 
schulden kommen lassen, in bejahendem Sinne. 

Düsseldorf. Adolf Grote. 


B e u s c h Dr. P(aitl): Wanderungen und Stadtkultur. Eine 
bevölkerungspolitische und sozial-ethische Studie. M.-Gladbach. 
Volksvereinsverlag, 1916. (Gr.-8 n , 112 S. u. e. Tabelle, M. 1.90.) 

B. hat die Tendenzen und Erscheinungsformen der neu¬ 
zeitlichen Siedelungsweise an der Hand knapper statistischer 
Materialien, die er in zweckmäßiger Weise aus der Flut der 
amtlichen Quellenwerke herausschöpfte, in klarer und übersicht¬ 
licher Form dargestellt. Die Stadtkultur ist zum Hauptträger 
unserer Gesamtkultur geworden. Dabei sind sehr unerfreuliche 
Erscheinungen zum Vorschein gekommen. Diese kennen zu 
lernen und überhaupt den ganzen Entwicklungsprozeß der 
Großstadttendenz in Erfahrung zu bringen, dazu ist die vorl. 
Brosciiiire wohl geeignet. B. begnügt sich nicht mit dem Nach¬ 
weise der Binnenwanderung oder des Zuzuges zur Stadt, sondern 
er gibt auch einen Überblick über das Anwachsen unseres 
Volkes überhaupt, über die Auswanderung, über das Wachstum 
der Städte, ferner Anhaltspunkte über die gewaltige Entwicklung 
des Zu- und Fortzugs in den Städten, über den Wohnungswechsel, 
über die Pendelwanderungen nach den Vororten. Er trägt für 
die Ursachen und Wirkungen dieser Binnenwanderung und Städte¬ 
entwicklung die vorzüglichsten Beweismomente herbei und stellt 
besonders wichtige Erscheinungen, wie die Fruchtbarkeits- und 
Geburtenziffer, die Umgestaltung der politischen Denk- und 
Anschauungsweise, die Mischung der Bevölkerung in religiöser 
Hinsicht usw. auf die nötigen statistischen Unterlagen. Sozial¬ 
politiker, Verwaltungsbeamte und nicht zuletzt Seelsorger werden 
sich mit großem Nutzen in diese gute Orientierung über die Ur¬ 
sachen des Großstadtproblems vertiefen. 

Augsburg. Dr. Hans Rost. 

Soziale Kultur.(M.-Gladbach,Volksvereinsvcrlag.) XXXVIII, 4. —Th i cle¬ 
rn a n n, Der dtsche Film. — K n e e r, Die Rechtsanwaltschaft u. d. Krieg. — V o 1 p e r s, 
Novalis üb. d. Aufgabe d. Staates u. den Friedensberuf d. Kirche. — Mertel 1, 
Industrie-Lazarcttwcrkstätten. — Meller, Das Reichs-Jugendwehrgcsetz. — Erl¬ 
beck, Die Frauenstimmrechtsbewcgung im Auslande während d. J. 1017. — 
Orempc, Auslands-Drucksachen-l’orto u. dtsche Preßerzeugnis-Vcrbreitg. 

Glaube ü. Arbeit. (München, Leohau?.) II, 5 6. — Waltcrbach, Die 
Arbeitervereinspräsides am ürabe Kettelers. — Müller, Ziele u. Art d. Ztschr. 
„Glaube u. Arbeit“. — Ritter, Die neue Lage in d. Volksbildimgsbewegung u. 
d. kathol. Arbeitervereine. — Nieder, Zur Industrie- u. Großstadtseclsorge. — 
Lanske, Die sozial-ethischen Grundlagen d. Vermögensabgabe. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

I. Weber Prof. Rud. H., und Gans Prof. Rieb.: Repertorium 
der Physik. 1. Band: Mechanik und Wärme. 1. Teil: Me¬ 
chanik, Elastizität, Hydrodynamik und Akustik. Bearbeitet von 
R. Gans und F. A. Schulze. Mit 126 Figuren im Text. — 
2. Teil: Kapillarität, Wärme, Wärmeleitung, Kinetische Gas¬ 
theorie und statistische Mechanik. Bearbeitet R. H. Weber und 
Paul Hertz. Mit 72 Figuren im Text. Leipzig, B. G. Teubncr. 
1915, 1916. (8\ XII -f 434 u. XV + 613 S., M. 8.-. u. 11.-.) 

II. Abraham Dr. M.: Theorie der Elektrizität. 11. Band: 
Elektromagnetische Theorie der Strahlung. 3 Auflage. 
Ebd., 1915. (8", X + 402 S. in. 11 Abb. im Text, geb. M. 11.-.) 

1. Das Werk von Web er lind Gans war als ein Gegen¬ 
stück zu dem bekannten Pascalschen Repertorium der 
Mathematik gedacht. Die Herausgeber sahen aber bald ein, 
daß die Übereinstimmung nur im Zweck liegen könne: 
ein Vademekum für den zu sein, der selbständig zu ar¬ 
beiten beginnt. Eine Gestaltung genau nach der Art des 
genannten Buches ließ sich nicht durchführen, weil die 
Physik im allgemeinen nicht in so knapper Form dar- 
gestcllt werden kann wie die Mathematik. 

Das Buch wird wohl Im wesentlichen seinen Zweck erfüllen. 
Manchmal möchte man etwas mehr konkrete Probleme behandelt 
sehen. Hie und da läßt sich an den Literaturangaben etwas aus- 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitiz 




223 


224 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroang (1918). 


setzen: z. B. Ist 1, 1, S. 74 die Ballistik von Cranz nicht ln der ganz 
neuen Bearbeitung zitiert, S. 151 hätten die gerade ftir den selb¬ 
ständigen Anfänger sehr anregenden Arbeiten von Denlzot er¬ 
wähnt werden sollen, S. 369 ist seltsamerweise das an sich vor¬ 
treffliche, aber ganz elementare Buch von Darwin als einziges be¬ 
sonders empfohlen. Die meisten Gebiete sind In der üblichen Art 
behandelt, ohne daß Neues geboten wird. Das 8. Buch (Statistische 
Mechanik vonP. Hertz) macht eine Ausnahme. Es Ist eine durch¬ 
aus originelle und die wissenschaftlich bedeutendste Abhandlung 
des Werkes, leider aber für Anfänger zu schwer verständlich. 

II. Das Buch von Abraham ist stark unbearbeitet. Die 
Theorie der drahtlosen Telegraphie wurde in den 1. Band ver¬ 
wiesen, die strenge Theorie des kugelförmigen Elektrons nach 
Hertz und Sommerfeld ganz gestrichen. Dagegen wurde die Theo¬ 
rie der umlaufenden und rotierenden Bewegung der Elektronen aus¬ 
führlich behandelt. Die Elektrodynamik bewegter Körper hat eine 
neue, originelle Bearbeitung gefunden. Die Sätze vom Impuls des 
Energiestromes und von der Trägheit der Energie sind unabhängig von 
der Relativitätstheorie entwickelt. DasPostuiatvon derSchwere der 
Energie hat A. veranlaßt, mit Einstein das Postulat der Konstanz 
der Lichtgeschwindigkeit aufzugeben. Auf die Theorie des Gravi¬ 
tationsfeldes geht A. nicht ein. Das Buch hat sich der Relativitäts¬ 
theorie mehr genähert als in der früheren Auflage. A. meint aber 
auch jetzt noch, es sei fraglich, ob es gelinge, z. B. die Mecha¬ 
nik in das relativistische Schema einzuzwängen, ohne ihrer Eigen¬ 
art Gewalt anzutun (S. 389). So scheinen ihm auch alle Experi¬ 
mente nach Kaufmann so wenig beweisend, daß er sie gar nicht 
erwälint. Neben den Arbeiten von Lorcntz gibt dieses Buch die 
gründlichste Darstellung der Elektronentheorie. 

Röttgen bei Bonn. Aloys Müller. 


Sammlung Vieweg. Tagesfragen aus den Gebieten der Natur¬ 
wissenschaften und der Technik. Heft 1, 3, 4, 9, 10. Braun¬ 
schweig, Fr. Vleweg & Sohn. (8°.) 

I. (Heft 1.) Pohl Dr. R. und Dr. P. Prlngsheiim Die 
lichteiektrlschen Erscheinungen. Mit 36 Textabbildungen. 
(VI + 114 S., M. 3.—.) 

II. (Heft 3.) B i. j e u h r Dipl.-Ing. Paul: Der Bleriot’sche 
Flugapparat und seine Benutzung durch P£goud vom 
Standpunkte des Ingenieurs. Mit 26 Abbildungen im 
Text. (V + 55 S., M. 2.-.) 

III. (Heft 4.) Loria Privatdozent Dr. Stanislaw: Die Licht¬ 
brechung in Gasen als physikalisches und chemisches 
Problem. (VI+ 92 S. mit 3 Textabb. u. 1 Tafel., M. 3.—.) 

IV. (Heft 9/10.) Lummer Prof. Dir. Dr. O.: Verflüssigung 
der Kohle und Herstellung der Sonnentemperatur. Mit 
50 Abbildungen. (XIII + 140 S., M. 5.-.) 

In der vorl. Sammlung wird neuerdings — wie in 
letzter Zeit so vielfach — eine Reihe von Monographien 
hervorragender Fachmänner aus dem Gebiete ihrer Spezial¬ 
forschung geboten, die in streng wissenschaftlicher Form 
Tagesfragen und schwebende Probleme der Naturwissen¬ 
schaft, Physik, Chemie und Technik behandeln, deren 
augenblicklichen Stand und die Richtung angeben, in 
welcher weiter fortgearbeitet und geforscht werden sollte. 

I. Pohl und Pringsheim bieten eine gründliche 
Arbeit, die die Sammlung vielversprechend einleitet. Sie be¬ 
leuchtet die Trennung von Elektronen bei der Absorption 
des Lichtes und befaßt sich vornehmlich mit den Fragen 
über die Atomstruktur, über die Wesenheit der chemischen 
Kräfte und über die Anwendbarkeit der behandelten Er¬ 
scheinungen für photometrisch-technische Zwecke. Die Arbeit 
enthält auch Forschungen allerletzter Zeit, diehierzum ersten¬ 
mal veröffentlicht erscheinen. Eingehendst sind die licht- 
elektrischer Phänomene der Metalle, dann aber auch die 
nichtmetallischer Körper und der Gase behandelt. Ein reich¬ 
liches Literaturverzeichnis schließt das bedeutungsvolle 
Büchlein. 

II. Einen Beleg für die allbekannte Tatsache, daß bei ver¬ 
schiedenen Mitarbeitern die Qualität der Erscheinungen einer 
Sammlung von Einzeldarstellungen eine höchst verschiedene ist, 
bietet Heft 3. Was Bejeuhr hier zu sagen weiß, ist teils selbst¬ 
verständlich, zumindest für den Fachmann, teils Ansichtssache, die 
nicht von jedermann geteilt wird. Über den Wert der französi- 

Digitizedby GOOglC 


sehen Fliegerkünste hat die letzte Zeit ein recht entscheidendes, 
für diese nicht vorteilhaftes Wort gesprochen. 

III. Gewissermaßen eine Ergänzung oder selbständige 
Zusatzschrift zum ersten Heftchen aus dem Gebiete der 
Erforschung moderner optischer Probleme bietet Loria in 
Heft 4. Auch seiner Qualität nach ist es der Ersterscheinung 
der vorl. Sammlung ebenbürtig. Es behandelt in gründ¬ 
licher Weise die neuesten Ergebnisse der Forschung über 
Refraktion und Dispersion des Lichtes in Gasen vom Stand¬ 
punkte der Atomstruktur aus betrachtet. Speziell für den 
Chemiker dürfte die Darstellung geeignet erscheinen. Leider 
mangelt hier ein ausführlicher Literaturnachweis über den 
behandelten Gegenstand wie im 1. Bändchen, obwohl in 
Fußnoten kurze Andeutungen hierüber zu finden sind. 

IV. Überflüssig wäre es, viele Worte über den hohen 
Wert des Doppelheftes 9/10 zu verlieren. Es ist ja all¬ 
gemein bekannt, welches berechtigte Aufsehen Lummers 
Verflüssigung der Kohle machte und noch macht. Von 
Seite des berühmten Experimentators selbst Bericht zu er¬ 
halten, ist zweifellos ungemein interessant, um so mehr 
wenn der Experimentator eine so gewandte Feder führt, 
wie dies bei L. der Fall ist. Mit echt gelehrter Vorsicht 
warnt das Schriftchen vor allem, vorläufig an die Tatsache 
der Verflüssigung der Kohle allzuhohe praktische Hoffnungen 
zu knüpfen, wie es von Seite phantasievoller Nachverkünder 
des Erfolges geschah. Ausgezeichnete Textbilder erhöhen 
den Wert dieser Monographie, die zweifellos das berech¬ 
tigte Aufsehen erregen und die allseitige Anerkennung 
finden wird, die diese epochemachende Untersuchung des 
elektrischen Flammenbogens verdient. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdfina, 

©1 et) er Rricbridj: Htt beutfrfie Obftbnu. fDtit 79 Stbbilbungen' 
utib 3 Tafeln. (9iaturu>i)fenfct)aftlid)c Sibliottjcf für 3ugenb utib Soll. 
ÖcraiiSgegcbcn uoit Jtonr. iöiStter unb T)r. ®eorg Ulmer.) Seidig, 
Quelle &'Steuer, 1916. (8°, V + 207 ©., geb. St. 1.80.) 

Was die Pflege unserer Obstbäume und Obstsorten anlangt, 
stehen wir, von einzelnen beschränkten Gebieten abgesehen, noch 
ziemlich hinter andern Ländern zurück, und doch Ist gerade die 
Kultur besserer Obstsorten außerordentlich einträglich. Es muS 
also schon die Schule eingrelfen und aufmuntern. Da gibt nun 
vorl. Büchlein einen klaren Einblick in den Obstbau Deutschlands 
und wird gewiß auf manchem Gebiete durch Vergleichen zum 
Nachahmen anregen. Auf den Erwerbsobstbau ist besonders 
Rücksicht genommen, aber auch der Liebhaber kommt auf seine 
Rechnung. Jede Obstart ist in Ihren Einzelheiten gut charakteri¬ 
siert. Auch die Verwertung der einzelnen Sorten wird in Betracht 
gezogen. Wir wünschen dem auch bUdilch vorzüglich ausgestatteten 
Buche eine weite Verbreitung. 

Wien. J. Stadlmann. 


Ostwald Wilhelm: Die Schule der Chemie. Erste Ein¬ 
führung ln die Chemie für Jedermann. 3., verbesserte Auflage. 
(11. bis 16. Tausend.) Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn. 
(Gr.-8°, XII + 450 S. m. 74 Textabb., geb. M. 5.50.) 

Man mag über Ostwald sonst denken wie man will, das 
vorl. Buch Ist gut, ja sehr gut, und es ist erfreulich, daß seit 
1903 eine dritte Aullage nötig geworden ist. Das Buch ist in 
seiner ganzen Anlage — Gespräch zwischen Lehrer und Schüler 
— so ziemlich dasselbe geblieben, wie es im XII. und XIV. Jahr¬ 
gang des AL, S. 336 und 569 (die erste Auflage erschien in zwei 
Abteilungen) eingehender geschildert wurde; auch die wenigen 
dort niedergelegten Bemängelungen sind zum größten Teil auch 
heute noch zu machen, doch sind sie so geringfügiger Natur und 
stören so wenig, daß man darüber hinweggehen und sich an den 
übrigen Vorzügen des Werkes herzlich freuen kann. Darum sei 
es allen, und ganz besonders den angehenden Lehrern der Chemit 
eindringlich empfohlen. 

Innsbruck. _ MalfattL 

Kosmos. Handwefser f. Naturfreunde. (Stuttg., Kosmos.) 1918, 1—I. — 
(1.) Kahn, Die Schilddrüse. — Weule, Die künstler. Darstellg. d. Krieges h. 
d. Naturvölkern, — Hasterlik, Vom Essig. — Ludewig, Üb. 3. weitreicbecif 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




225 


226 


NR- 13-16. — Allgemeines Literaturblatt — XXVII. Jahroano (IQIS'i 


Bedeutg. d. Röntgenstrahlen. — Schaede, Ob. Schrumpfung«- u. Kohäsions¬ 
mechanismen. — Fischer, Gibt es ozonreiche Waldluft? — Langbein, Zum 
Planetenumlauf 1918. — Der Heerwurm. — (2.) Fischer, Geheimnisse d. Un¬ 
krauts. — Hamanka, Sternphotographie mit einfachen Mitteln. — Dekker, 
Krieg u. Krankheit. — Friedrich, Insekten als Feinde uns. Korn- u. Mehl¬ 
vorräte. — Hassenpflug, Der Lehrer als Natur-u. Heimatforscher. — B urk, 
Windformen d. Bäume u. ihre Entstehg. — Siebei, Schailempfindl. Flammen. 

— (3/4.) Kurth, Pflichtschule f. d. Landwirtschaft. — Hoffmeister, Üb. d. 
Beobachtg. v. Feuerkugeln. — Hopf, Pflanzenzauber u. Pflanzenfctische. — 
Kupp, Der Quarz. — Prinzinger, Naturbeubachtungen im Stubacher Natur¬ 
schutzgebiet. — Hassenpflug, Die Edelpilzzucht in dtschen Städten. — Eich¬ 
horn, Ein fliegender Frosch. — Siebei, Eigenart. Leuchterscheinungen.— 
Langbein, Das Wandern d. Himmelspols. — WIttich, Tierdressuren b. 
Zigeunern. — Hamanka, Versuche mit stehenden Wellen. — Fischer, Indien, 
die Heimat des Zuckers. 

Zelt sehr. f. Botanik. (Jena, G. Fischer.) X, 1. — Karsten, Üb. d. 
Tagesperlode d. Kern- u. Zellteilungen. 

Zelt sehr. f. mathemat. u. naturwlssenschnftl. Unterricht aller 
Schulgattungen. (Leipz., B. O. Teubner.) XLIX, 1 u. 2. — (1.) Schuh¬ 
macher, Vermessgskde im Trigonometricunterricht. — Brauer, Üb. quanti¬ 
tative ehern. Schiilerilbungcn. — Rollwagen, Warum schlägt e. belastete Brief¬ 
wage Üb. d. spätere Gleichgewichtslage aus? — (2.) Dörrie, Eine Ergänzung d. 
archimed. Kreismessung. — Sturm, Üb. d. Flächenwinkel e. dreiseit. Ecke. — 

— Mehmke, Üb. Krümmungen verschied. Ordnung. — Schoy, Elementare 
Theorie d. ebenen Sonnenuhren nebst einigen speziell. Bemerkgen z. Gnomonik 
der Araber. — Kochen, Eustach. Orünholz f. 

Monatshefte f. d. naturwissenschaftlichen Unterricht. (Leipz., 
B. O. Teubner.) XI, 1/2. — Junge, Die Ernährg. des Menschen. — Kiesling, 
Vorausbestimmung e. Mondesfinsternis am Himmelsglobus u. auf graph. Wege. 

— Schneider, Üb. d. Bau d. grauen Strauchschreckerrhamnodrizon cinereus L.). 

— Lämmermayr, Können Licht u. Wärme, als Ökolog. Faktoren, Im Leben 
d. grünen Pflanzen sich ggselt. vertreten? — Südhof, Eisverhältnisse u. Schiff¬ 
fahrt auf d. untern Donau. — Rubenbauer, Konsequenz in d. Anwendung 
chem. Begriffe. — Klatt, Ausflüge z. Beobachtung d. Vögel. 


Medizin. 

Ziehen Prof. Dr. Theodor: Die Geisteskrankheiten des 
Kindesalters einschließlich des Schwachsinns und der psycho¬ 
pathischen Konstitutionen. II. Hälfte. Mit 27 Abbildungen. Berlin, 
Reuther & Reichard, 1917. (Gr.-8<\ IX + S. 217-491, M. 11.50.) 

Nun ist auch der zweite Teil dieser Monographie 
erschienen, welchem zweifellos alle Fachkollegen mit 
Spannung entgegengesehen haben. Sprach Ref. von Fach¬ 
kollegen, so möchte er gleich hier einen besonderen 
Vorzug des großangelegten Werkes hervorheben, welcher 
kaum irgend einer anderen monographischen psychiatri¬ 
schen Arbeit nachgerühmt werden kann: es liegt eine 
exakte, streng wissenschaftliche Arbeit vor (nichts weniger 
denn eine „populärwissenschaftliche“ Broschüre), aus der 
selbst der Fachmann reiche Belehrung schöpfen wird, 
und gleichwohl Ist die Darstellungsweise derart, daß auch 
der gebildete Laie, speziell der Lehrer, mit Verständnis 
und Nutzen darin studieren kann und sollte. Namentlich 
zahlreiche eingestreute Krankheitsgeschichten gestalten die 
Lektüre auch für den Laien sehr lehrreich, und gründ¬ 
liches Zitieren einer umfangreichen Literatur erleichtert 
das Selbststudium der einzelnen Kapitel. — Den breitesten 
Raum nehmen unter den „Psychosen ohne Intelligenz¬ 
defekte“ die „psychopathischen Konstitutionen“ ein, ent¬ 
sprechend ihrer enormen Wichtigkeit und Häufigkeit, be¬ 
kanntlich übrigens seit jeher des Verf.s ureigenstes Arbeits¬ 
und Forschungsgebiet. — Ref. möchte wünschen, daß 
dieses Buch auch in pädagogischen Kreisen, ja auch bei 
Seelsorgern die Verbreitung finde, welche es ob seiner 
Wichtigkeit zum Besten der abnormen Kinder verdient. 

Wien. Pilcz. 


Wiener medizln. Wochenschrift. (Wien, M. Perlcs.) LXVIII, 17—20. — 
(17.) Redlich, Bemerkgen z. Ätiologie d. Epilepsie m. besond. Berücks. d. 
Frage e. „Kriegsepilepsie“. — Stigler, Entwurf e. neuen medizin. Lehrplanes. 

— röchmAller, Die Infektionskrankheiten in Belgrad im Kriegs]’. 1916. — 
Nagy, Ein Fall v. Hemmungsbildg. in d. Mittellinie d. Fialses. — Kronfeld, 
Der Arzt am Scheideweg. — (18.) Alt, Üb. d. Kur- u. Bäderfürsorge f. nerven¬ 
kranke Krieger m. besond. Berücks. d. sog. Kriegsneurotiker. — Edelmann, 
Zur Kenntnis d. traumat. Magengeschwürs. — (19.) FÖderl, Üb. ambulante 
Fxtensionsbehdlg. v. Oberarmfrakturen. — Poliak, Störungen d. Harnentlcerg. 
im Felde.— Steiner, Ärztl. u. militärsanitäre Reiseeindrücke aus Nordamerika. 

— (20.) R6thi, Die operative Kürzung d. Griffclfortsatzcs d. Schläfebeins wegen 
Schlingbeschwerden. — E1 1 e I b e rg, Zum Verlauf chronischer Mittelohrkatarrhe. — 
Falta, Ein objektives Prüfungsmittel z. Feststcllg. d. Taubheit u. Schwerhörigkeit. 

Ztschr. f. Sexualwissenschaft. (Bonn, Marcus & Weber.) V, 1 u. 2 . — 
(1.) Kämmerer, Sexualität u. Symmetrie. — Oerson, Darwin in Not? — 
Fehllnger, Oeschlechtsgemeinschaften. — NumaPraetorlus, Die Biblio¬ 
graphie d. sex. Zwischenstufen. — (2.) Scbneickert, Zur Geschichte d. 
Berliner Bordelle. 

Dlflitized by CjOOglC 


Militärwissenschaften, 

«Bur fl er 3., Oblt.t üJlit ben tiroler Snnbcöfcfjüijen flegcit 
iWtifjfaub. 4.-8. Saufettb. 3nu3&rutf, Xt)roIia, 1917. (8°, 

XIV+222 <2. mit 3 SMIbtafcIn u. cingebr. ft arte, SR. 3.—.) 

Ein kernfestes Buch eines echten Tirolers, dessen junges 
Leben am 5. Dezember 1916 durch den weißen Tod ln den 
Dolomiten ausgelöscht wurde, nachdem er durch lange Monde 
seine Landsleute an der russischen Grenze als wackerer Offizier 
und treuer Kamerad durch Not und Kampf geführt. Der Zweit¬ 
auflage dieser ausgezeichneten Arbeit aus gewandter Leder — 
Burger war Schriftleiter des „Tiroler Volksblatt“ — ist ein 
warmer biographischer Nachruf von Dr. J. Kraft vorangestellt, 
das Andenken an diesen edlen Menschen den Freunden wie der 
Nachwelt zu bewahren. H. v. W. 


Technische Wissenschaften. 

Das Erdöl. Seine Physik, Chemie, Geologie, Technologie und 
sein Wirtschaltsbetrieb. ln fünf Bänden. Unter Mitwirkung von 
Dr. S. Aisinmann, Dr. M. u. E. Albrecht, Dr. J. Berlinerblau 
. . . herausgegeben von Prolf. C. Engl er und H. v. Höfer. 
IV. Band: Die Prüfung und Verwendung des Erdöls, 
Erdgases und der Erdölprodukte. Unter Mitwirkung von 
Dr. E. Czakö, Dr. G. Meyerhelm, F. Nallinger . . . bearbeitet 
von Dr. D. Holde, Dr. C. Koettnltz, Dr. L. Singer, St. Gouli- 
schambarolf und Dr. S. Aisinmann. Mit 368 Abbildungen im 
Text. Leipzig, S. Hirzel, 1916. (Lex.-8“, XXI11 + 778 S„ M. 36.-.) 

Die ersten drei Bände dieses Werkes, welche in den 
Jahren 1911—1913 erschienen, wurden jedesmal nach Er¬ 
scheinen in diesem Blatte besprochen (vgl. AL XX, 186; 
XXI, 124 und XXII, 507). Nun ist während des Krieges 
auch der IV. Band erschienen, und dieses bereits unent¬ 
behrlich gewordene Handbuch nähert sich seiner Voll¬ 
endung. Nachdem der I. Band die Chemie und Physik 
des Erdöls behandelte, der II. Band seine Geologie, seine 
Gewinnung und den Transport und der III. Band seine 
Technologie zur Darstellung brachte, wird im IV. Bande 
zum erstenmal versucht, eine zusammenfassende Dar¬ 
stellung der vielgestaltigen Verwendung des Erdöls und 
der aus ihm gewonnenen Produkte zu geben. Es ist dies 
das Thema des zweiten Teiles des vorl. Bandes. Für den 
Naturwissenschafter mag da in erster Linie das Kapitel 
über Erdgas herausgehoben werden, das von Dr. E. Czakö 
(Karlsruhe), einem gebürtigen Ungarn, beigesteuert wurde, 
da einerseits die ungarischen Erdgasfragen im Mittelpunkte 
des Interesses stehen und andrerseits seit Erscheinen des 
geologischen Teiles von Höfer unser Wissen über diesen 
Gegenstand eine so vielseitige Erweiterung fand, daß wir 
in den vorl. Ausführungen eine wertvolle Ergänzung des 
II. Bandes sehen dürfen, um so mehr als die Literatur bis 
in die neueste Zeit herangezogen erscheint. — Auch einen 
Österreicher können wir unter den Mitarbeitern begrüßen, 
und zwar in der Person des allgemein bekannten Mineral¬ 
ölfachmannes Dr. Leopold Singer, durch welchen die Ab¬ 
schnitte über Verwendung des rohen Erdöls, Verwendung 
des Benzins, Leuchtpetroleum, Schmieröl, Paraffin, Vaselin, 
Erdölrückstände, Goudron, Asphalt, Koks usw. eine be¬ 
sonders fachkundige Bearbeitung fanden. Der Abschnitt 
über Erdölfeuerung endlich erhielt seine erfahrenen Bericht¬ 
erstatter in St. Goulischambaroff und S. Aisinmann, jener 
über Dieselmotoren in A.v. Schmidt und der abschließende 
Abschnitt über Erdöl und seine Produkte als Heilmittel 
in C. Engler und K. Pfeiffer. — Der erste Teil des Ban¬ 
des behandelt die technische Analyse des Erdöls, des Erd¬ 
gases und der Erdölprodukte: er wurde von D. Holde 
und C. Koettnitz bearbeitet, welchen G. Meyerheim und 
E. Czakö ihre Mitwirkung liehen. Da dieser Teil alle in 

der Erdölindustrie gebrauchten Methoden der chemischen 

.irarr 

PR1NCETON UNIVERSITY 



227 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


228 


Analyse in ausführlicher Weise und kritisch durchdrungen 
wiedergibt, so bietet er sowohl dem Ingenieur in der Fa¬ 
brik wie auch dem Forscher im Laboratorium einen sicheren 
und klaren Führer für Untersuchung und Bewertung von 
Erdöl und Erdgas und deren Produkte. — Brauchbarkeit 
und Unentbehrlichkeit dieses Werkes vermehren sich mit 
dem Erscheinen jedes Bandes, und die Fülle des hier ver¬ 
einten theoretischen und praktischen Wissens machen dies 
Werk zu einem Fland- und Nachschlagcbuch, wie es kaum 
ein anderes industrielles Spezialgebiet besitzen dürfte. 

Wien. Dr. Waagen. 


Giebel Dr. Karl: Anfertigung mathematischer Modelle, 

für Schüler mittlerer Klassen. (Mathematische Bibliothek. 
Herausgegeben von W. Lietzmann und A. Witting. 16.) Leipzig, 
B. G. Teubner. (K1.-8 0 , 52 S. mit 42 Figuren im Text und 
3 Tafeln, geb. M. —.80.) 

Ein toter Wissenskram läßt sich auch in einer eng be¬ 
grenzten Zeit einpauken; aber erst das Können, das das Wissen 
zum geistigen Eigentum macht, weckt die Freude am Besitz. 
Dieses Können zu pflegen, ist das Ziel der „Mathematischen 
Bibliothek“. Der Leser soll angeregt werden, sich selbsttätig und 
selbständig mit der Mathematik und Geometrie zu beschäftigen. 
Hiezu ist besonders geeignet die Anfertigung mathematischer 
Modelle, die in ihrer Beweglichkeit und Körperlichkeit die 
mathematischen Tatsachen sinnfällig und anschaulich machen 
und zum Bau geometrischer, mathematischer usw. Apparate an¬ 
leiten. Das Büchlein ist mit wahrer Begeisterung geschrieben, 
gut und reichlich illustriert. Es vermittelt nicht nur tieferes, 
selbständiges Eindringen in die mathematischen Zusammenhänge, 
sondern ist auch geeignet, Freude an der Mathematik zu wecken, 
deren heimliche Schönheit sich auch dem Laien enthüllt, wenn 
er sich ernsthaft um sie bemüht. 

Wien-Klosterneuburg. Ing. Ernst Felix Petritsch. 


Österr. Molkerei-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XXV, 1—8. — (1, 2.) Die 
Notwendigkt. d. Kontrollvereine f. d. Fortschritt uns. Rindviehzucht u. Milch¬ 
wirtschaft. — Zum 80. Geburtstage Prof. W. Fleischmanns. — (3.) Verhältnisse 
der Milchwirtschaft u. der Molkereibetriebe im dtschcn Teile Mährens. — 
(4, 5‘.) Gratz, Prüfg. d. Omega-Melkmaschine. — Der internation. Markt in 
Milch- u. Molkerciprodukten im 4. Quartal 1917. — (6, 7.) Die ggwärt. Preise 
i. Milch- u. Molkereiprodukte u. d. Milchaufbringung in österr. — Kosterz 
Das Molkcreiwescn in d. Türkei. —(8.) Milchprodukten, Milch- u. Fettversorgung 


Schöne Literatur. 

I. Herbert TO.: itcrborncuhcitcn. ©ott, TOenjd) imb Slnfiir 
Min, 3. f|5. SBndjcm. (@r*8°, 138 ©., TO. 2.—.) 

II. .fi o lj I N u m SRobcrt: Tcutfrfic Wcbirfjtc. (rin gijllitS Scip^ig, 
2. Stacrfmaun. (8", 78 ©., TO. 1.—.) 

III. Mruntbfolu SBalbemar Don: (jlucicrlet Au'Mimt. ©cbidjtc. 
Beipjig, £enicu=JBeriag, 1916. (8", 78 'S., TO. 1.—.) 

IV. 31 fta ri o n Xfjcubor: Sieber ttitb Sprüchlein. (Suropäijdie 
3otgc.) iymbnrfl i. Sv., Slftariou-Serlag. (8°, 65 <5., TO. 1.50.) 

V. »turnt Shiguft: ftcld ttitb ft-irn. Bieter ber Sergcinfamfcit. 
2cipjig, 6. fr Stmriaitg. (M.=8°, 95 TO. 1.-.) 

VI. 3\*nrnctf (rngcti: C btt ’ocimatflur! 'Jlatuvftimmungen. 
(Mange aus bem batjcrijcfji'it jpodjianb.) 'Sandig, fCrurf Pott Sl. 35). 
kafemantt, 1916. (8", 30 S., TO. —.60.) 

VII. ft offner 3 .: Um öerinnt unb Sebeu. ©raj, Stmia ttt 
Stamm. (8", 63 K 2.—.) 

VIII. » cf) ü h ^r. 2ubtuig §aralb: «itmtfatnrnitqo. Scrciitigte 
Wcbidjte 0011 SBatcr ttitb @al)tt. TOit einem litclbilb non ©corg 
SStbimitiit. franlfurt a. TO., M'jjclrmg. (2cj;.=8'’ ( 211 geb. TO. 4.50.) 

1. Tiefes Gedanken- und noch tieferes Gcmiitsleben durch¬ 
strömt die weihevollen poetischen Offenbarungen einer vor¬ 
nehmen Seele, die sie aus ihrer weltiernen Vereinsamung in die 
bewegte Menschheit sendet. Kindliche Gottesfurcht und er¬ 
hebende Weisheit, bewußte Abkehr von der Welt und warme 
Nächstenliebe, starkes Gefühl und strenge Moral; Eigenschaften, 
die so oft als unvereinbare Gegensätze dargestellt werden, ver¬ 
einigen sich in der edlen Seele dieser katholischen Dichterin 
zu gewaltiger Wirkung, die aber dennoch nicht auf den Kreis 
Gleichgesinnter beschränkt bleiben muß. Dem inneren Reich¬ 
tum der überwiegend lyrischen Sammlung steht die prä¬ 
gnante Sprache und die in jeder Hinsicht vollendete künstleri¬ 
sche Form zur Seite, und so bildet das Buch, das jedem ge¬ 
bildeten Menschen, jedes Alters und jedes Geschlechtes, genuß- 

Digitizedby Q(}' ’glC 


reiche Augenblicke bereiten muß, ein neues Glied in der goldenen 
Kette, an der die Meisterin mit schönem Eifer unermüdlich schaftt 
und, gebe der Himmel, noch lange schaffen möge! 

II—VIII. Robert Hohlbaums „Deutsche Gedichte“ (II) 
fassen die Stimmung der verschiedenen Zeitläufte deutscher 
Geschichte in markige, formvollendete Verse. So entstehen 
zumeist kurze, nie allzu lange Gedichte, deren Inhalt mit der 
Zeit des Minnesangs beginnt und bis in die Gegenwart vorwärts- 
sclireitet. — „Zweierlei Heimat“ (III) d. i. Deutschland und 
Italien; denn die eindrucksvollen und tadellosen Gedichte v. 
ürumbkows handeln alle von Rom, das dieser deutsche 
Dichter schwärmerisch preist, wie dies so viele andere deutsche 
Dichter vor ihm getan haben. — Astarions „Lieder und 
Sprüche“ (IV) sind ein prächtiges Büchlein mit eigenartigen 
Gedanken, überraschenden Fabeln und Geschichtchen, deren 
volle Wirkung bisweilen leider durch formelle Mängel stark be¬ 
einträchtigt wird. — Der Sohn des bekannten Lyrikers Julius 
Sturm hat die poetische Begabung geerbt, wie sein Büchlein 
(V) offenbart, das Freunden des Hochgebirges, insbesondere 
Hochtouristen aufs wärmste empfohlen sei. Sturm findet stets 
den treffendsten poetischen Ausdruck für die erhabenen Ein¬ 
drücke der Alpennatur, für die weltferne majestätische Schön¬ 
heit der höchsten Zinnen und Gipfel. — W|arnecks Klänge aus 
dem bayerischen Hochland (VI) sind eine bescheidenere Dichter¬ 
gabe ähnlicher Art. — Warm empfundene Kriegsgedichte ver¬ 
einigt J. Kästner, der Veriasser der preisgekrönten „Wacht ar, 
der Donau“, in dem Bande „Um Heimat und Leben“ (VII); der 
Dichter ist auch als Maler und^Photograph künstlerisch tätig, 
und einige sehr schöne Leistungen seiner Kunst, die das Buch 
schmücken, müssen jedermann gefallen. — „Sunufatarungo“ — 
Sohn und Vater, in der Sprache des ältesten Hildebrandsliedes 
— nennt Schütz eine typographisch sehr vornehm ausgestattete 
Sammlung von seinen und seines Vaters Gedichten (VIII), die aber 
außerhalb des Familien- und Freundeskreises wohl kaum leb¬ 
hafteres Interesse erwecken dürfte. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 


33oftulart SSiiijelm: iRequicm. äBeimar, ffietfruf»33etlag, Sbolf 
» fiornajdi, 1916. (8“, 29 ©., TO. 1.-.) 

Ein feldgrauer Dichter, dessen Name im Aufstieg be¬ 
griffen ist, dichtet, betet und singt uns dieses Kriegsrequiem vor: 
bangend und hoffend, flehend und fordernd, gläubig und zer¬ 
wühlt, gottergeben und erleichtert. Er, der selbst als Musketier 
im Felde gestanden und eine ernstliche Verwundung davon¬ 
getragen, hält die Totenmesse für alle die gefallenen Helden, 
Väter und Söhne, die mit ihrem Blute die heilige Vaterlands¬ 
erde gedüngt haben. Blutig aufgegangene Saat hat „der Schnitter 
Tod“ gemäht, der, das Schlachtfeld durchschreitend, über die 
allzureiche Ernte Tränen vergießt. — Im „Sanktus“ und „Bene- 
diktus“ löst sich aus innerster Zerknirschung ein Hoffnungsstrahl, 
der in „Lux aeterna“, in „Libera“ und „In Paradisum“ in jene 
lichten Höhen emporschwebt, wo ewiger Frieden herrscht. Und 
dieser himmlische Frieden soll sich wieder auf die Erde senken 
nach dämonischem Kriegsgetöse und klingenden Siegesfahnen. 
Die klangvolle religiöse Dichtung, die historischer Größe nicht 
entbehrt, verlangt nach Vertonung und gehört mit zum Er¬ 
greifendsten und Schönsten, was die Kriegsliteratur hervor¬ 
gebracht hat. 

Prien am Chiemsee. Wilhelmine Frankl-Rank. 


8 ii n n e I m n it n frerbinanb: Sanft »efaaibud unb bie Xirttc. 

(Sin 2cgcnbettjptcl. ßempten, 3. ft'äjet, 1916. (8 ,) , 170 S., TO. 3.—.) 

Der Versuch, der Sebaldus-Legende die Bühne zu erobern, 
stößt auf die größten Schwierigkeiten. Das Drama verlangt nun 
einmal Spiel und Gegenspiel; davon aber kann hier nicht die 
Rede sein, da der König die frühere Dirne unmittelbar nach der 
Trauung verläßt, um das Leben eines Wundertäters und Heiligen 
zu führen. Der Ausweg, den K. gewählt hat, — er läßt Helena 
nach dem Verschwinden des Gatten eine zweite Ehe eingehen 
und bringt das Enoch Arden-Motiv in die Legende, — ist be¬ 
denklich, ohne dramatischen Gewinn abzuwerfen; die beiden 
Hauptfiguren bleiben trotzdem von der Hochzeit bis zum Tode 
des Heiligen getrennt und der „Dritte“ im Bunde wirkt nur 
peinlich. So bildet das Ganze einen lose zusammengebundenen 
Strauß von einzelnen Szenen, denen es nicht an lyrischen 
Stimmungen lind Anweisungen für hübsche Bühneneffekte, 
wohl aber an dramatischer Konzentration und Einheit gebricht 
Wien. Czerny. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





229 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 230 


M je Her Up ß.: $er ßofbcitc 3w>e«(l- < 53icf)tiinfl imb fJloücffcit» 
htm} aus her .Beit beß ßaiferß libcriuß. Seipjig, üuelle & 'JOinjet. 
(1918.) (8", VII4-334 ©., geb. SDl. 6.—.) 

Das Werk, das uns der Nobelpreisträger des Jahres 1917 
hier beschert, ist eine Dichtung der Schönheit und zugleich ein 
Hohes Lied auf das heraufziehende Christentum. Der Dichter 
führt uns in einen Dianentenipel, den eine auf die Zahl zwölf 
beschränkte Priestergenossenschaft behütet; jeder von ihnen bat 
einst Veranlassung gehabt, aus der Gemeinschaft der Menschen 
zu fliehen, und hat in diesem Tempel ein Asyl gefunden; und 
jeder, der sich ihnen aus dem gleichem Grunde zugesellen will, 
muß den goldenen Zweig eines uralten Ölbaumes erlangen, der 
sich im See vor dem Tempel spiegelt, und hierauf im Zweikampf 
mit einem der Zwölf, den ihm das Los zuweist, um den Sieg 
kämpfen: der Unterliegende ist dem Untergang verfallen, der 
Sieger tritt in den Kreis der Zwölf neu — oder wieder — ein. 
So kommt Schutz heischend der edle Germane Siegmund zum 
Tempel der Diana, — er hat, um Thusnelda, des Germanikus 
Tochter, vor dem trunkenen Cäsar zu schützen, gegen diesen 
das Schwert gezogen, — befreundet sich mit dem alten, riesen¬ 
haften Rufus, einem der Zwölf, — und gerade dieser wird ihm 
zum Ringkampf gegenübergestellt. Rufus obsiegt, gegen sein 
Wollen, im Kampfe, und Siegmund geht mit Thusnelda in den 
Tod. — Dies in kurzen Umrissen der Inhalt der Dichtung; aber 
was für einen Schatz an Schönheit birgt dieser Rahmen! Wie 
viel ist da hinein verflochten, so dall die Bezeichnung „Dichtung 
und Novellenkranz“ zu vollem Recht besteht. Ich möchte nur 
auf ein Kapitel hinweisen, in welchem der aus dem Lande Judäa 
heimkehrende Hauptmann seinem Schwager Titus das Erlebnis 
erzählt, wie er von Pilatus den Auftrag erhielt, mit einer Schar 
Soldaten den „König der Juden“ nebst zwei Räubern vor der 
Stadt Jerusalem kreuzigen zu lassen; und wie ihm und seinen 
Schiffsgenossen auf der Rückfahrt der geheimnisvolle Zuruf wird, 
daß „der große Pan“ gestorben sei. — Der große Zug in der 
Erfindung, der Reichtum an tiefen Gedanken, die Schönheit der 
Sprache, — alles das erhebt das Werk hoch über die gewöhn¬ 
liche Unterhaltungsliteratur und weist ihm seinen Platz in der 
Geschichte der literarischen Kunst an. Es sei allen, die in der 
schönen Literatur mehr als den flüchtigen Zeitvertreib einer 
müßigen Stunde suchen, aufrichtig empfohlen. 

A cgi bin ei Albert: ®ie «iegcßfltittitt. fRomait. ßeipgig, Ir 
Sollt) fRabiitomig. (ßl.*8°, 876 ©., 'JJi. 5.—.) 

Ein Schulroman, für mich schwer zu besprechen, da ich 
als ehemaliger Schulmann Partei bin. Die „Siegesgöttin“ ist 
eine altgriechische Nike, von einem Schüler dem Gymnasial¬ 
direktor geschenkt und für ihn das Symbol des Sieges über 
alles, was sich ihm Niederes, Falsches und Kleinliches ent¬ 
gegenstellt. So deckt denn der Roman das ganze Mittelschul¬ 
elend einer deutschen Kleinstadt auf. Außer dem Direktor er¬ 
blicken nur wenige das Ziel ihrer Tätigkeit darin, charakterfeste 
Männer mit in sich geschlossener, harmonischer Bildung zu 
erziehen, die selbständig denkend und handelnd für ihr Vater¬ 
land wirken wollen. Die meisten Lehrer ersitzen geruhsam ihre 
sich steigernde Besoldung und ihre Pension oder verekeln als 
im Formelkrame erstarrte lederne Gesellen der Jugend den 
Unterricht. Strebern ist kein Mittel zu schlecht, den ihnen im 
Wege stehenden Direktor zu beseitigen. Einer rechtfertigt die 
lange Monate vor der Eheschließung vollzogene Consumatio 
mit seiner Weltanschauung. Ein anderer treibt ein braves aber 
schwaches Mädchen in Schande und Tod. Die Frau eines Pro¬ 
fessors geht mit ihrem Kostzögling durch und findet im Hand¬ 
umdrehen die Verzeihung des gehörnten Gatten. Dazu kommen 
noch der wiederholte, mit allen Bosheiten gesalbte Kaffeeklatsch 
dieser Professorenfrauen und, was erheiternd wirken soll, die ge¬ 
heimen Kneipereien der Studenten mit üblicher Verulkung ihrer 
Lehrer. Eingestreut finden sich freilich jeweils treffliche Gespräche 


über Erziehung und Kunst. Da der Direktor schließlich weichen 
muß, ist sein Sieg wohl ein Pyrrhussieg, versüßt durch eine Universi¬ 
tätsdozentur und eine ihm zu guter letzt gewordene geistig eben¬ 
bürtige Gattin. Daß die geschilderten Zustände für deutsche Mittel¬ 
schulen typisch seien, kann und will ich nicht glauben. 

Krems a. D. J. Wichner. 

Wrnubuct tSUt): ®ic ^ovitcuiofc. Dtuniau. 1.—5. laujenb. 
(Tvci)acf»'■thntji'rei. .sjeraußgegebcit tun: ©mauucl SJliiller-föabcu in 
Ulerbinbung mit uielen ©djriftftelleni, Riiuftlern, Oeli'fjrteit, Offizieren 
imb gadjleuten beb 3»* uub bejreuubeten Anßlanbeß. 1. 'Abteilung: 
a) fHomane, fRuüeflcn, Orjiihluugeii 1. iöanb.) Ipalle, 9i. fKüljlmaitn, 
1916. (8>, VIII + 280 ©., 2H. 2.-.) 

Die Spezies „Rosa sine spina“ ist der Deus ex machina 
dieser nett gebauten, durchwegs anmutenden Erzählung: sie 
hilft einer jungverwaisten Erfurterin, die auf dornenvoller Balm 
des Lebens Unterhalt erringen muß, zurück in die alte Heimat, 
wo ihres Vaters Kunst einst die „Dornenlose“ gezüchtet bat. 
Eine Anzahl temperamentvoll gezeichneter Charaktere machen 
das Buch zu einer wohltuenden Lektüre, welche sicherlich „ein 
wenig Glück und eine stille Stunde“ bringt überall, wo sie 
Aufnahme findet. Fl. v. W. 


I. 'J3 r j c r io n = $ c t m e j e v ßafimir «cm: ftöuig Qlttbrcoß. 

iJiomait. Teutfcti non ßafiuiir Sobijgorosfi. 'JJiüucljcu, ©eorg ffltüller. 

(8387 ©., *DL 4.-.) 

II. tfinbe 'JJaul: 3®* Slifolnud II. uub fein fßropljct. SRontait. 

($.=§.»®.*l)iomaii=Sammluitg seitgenüffifdjer Scfjxiftftcller. Saab 3.) 

äicipjig, £eutjd)e§anbelg*Q)ef(.T!jii)ajt ©ehleppcgrdl&Co., 1917. (Rl.»8, 

211 ©., üjj. 3 .-.) 

I. Aus dem Wunsch des Verf.s, gewissermaßen bildlich 
die Eigenschaften des polnischen Charakters sowie die Sehn¬ 
sucht zu schildern, die das Slawentum nach dem erfüllt, was 
in der Geschichte mit dem Ausdruck „Tat* bezeichnet wird, 
entstand Przerwa-Tetmajers „König Andreas“. Da die Zensur 
eine Phantasie mit polnischem Hintergrund nicht gestattete, 
wurde die Handlung in eiu imaginäres „Südslawenreich“ ver¬ 
legt. Zbigniew Polan, der Held, entthront den lendenlahmen 
Schwächling Andreas, schlägt die Feinde und will ein slawisches 
Riesenreich gründen, aber selbst seine Energie erliegt unter dem 
Hader. Neid und Widerstreit im Innern. Diese politische Phantasie 
ist flott geschrieben, enthält aber auch Beimischungen, die an 
üble Hintertreppenromantik gemahnen. 

II. Vom Exzar Nikolaus 11. ist zwar in dem Buch von Linde 
kaum die Rede, um so mehr aber von seinem „Propheten“ 
Grigori Rasputin. Der Verf. zeigt redliches Bemühen, die Per¬ 
sönlichkeit des russischen Wundermannes und die Umgebung, 
ln der er erwachsen konnte, verständlich zu machen. Obwohl 
ihm dies nicht so recht gelungen ist, fühlt man sich doch von 
seinem Streben nach seelischer Ergründung mannigfach ange¬ 
zogen. Es ist kein Buch, das nur der Sensation dienen will. 

München. Lohr. 


3(lpficuc<: tOlorgcitbif mmenutg. Silber au* bem SBieit, baß 
tuar, baß ift unb baß wir fdjaffen wollen. Söieii, Anzengruber» 
Verlag, Söriiber ©uf(f)ityti). 296 ©., K 1.80) 

Feuilletons, im Wiener Montagblatt „Der Morgen“ zuerst 
veröffentlicht und nun in diesem Band gesammelt, behandeln, 
bisweilen schlagend und witzig, allerlei politische und gesell¬ 
schaftliche Verhältnisse vom liberalen Standpunkt des Verf.s, 
dem man selbstverständlich oft nur mit Vorbehalt, meist gar 
nicht zustimmen kann. Dr. A. Z. 


Die heutige Nummer enthält als Beilage einen Prospekt 
über „Die Kulturentwicklung unserer östlichen Nachbar¬ 
völker im Spiegel ihrer Literaturen“ erschienen in C. F. Ame- 
langs Verlag, Leipzig. 


‘JRitteilungen aus ber £eos©efeHftf)aft. 


Am 26. 3»nt b. 3. faub eine ©itmug bc<* S'ircttprhimci bet 
tfeuu Wcfcflfrf)ttft ftatt, ait ber unter bem SBorftg beß fßväfibeuten 
(Fminen} ßarbinal fßiffl bie Serren £mfrat ©toobobn, ©iftionßrat 
Sdjcitnpflug, fKcflieruugßrat ffieffclt) uub bie fßrofejfureu Seipel, 3«* 
mper imb jjnbl teilunl)men. 1. Ser ©cneralfclretär tonnte 25 neue i'Jfit* 
gltebci imb 1 “Teilnehmer anmelbcn. — 2. Tr. u. ßralif hat für bie 
Arbeiten an ber „Allg. öft.-uitg. 5Biograpf)ie hiß j. 3- 1815" einen '-betrog 
twn 21)00 K gewibmet, waß^-mit bem Außbrude beß Tanfeß jur Reimt* 

Co gle 


niß genommen wirb. — 3. ®em Anträge auf ©riinbuitg eine« JJwcig» 
Bereutes ber Sjco--@cfitljd)aft für Vorarlberg Wirb }ugeflimmt. — 4. Ter 
Seridjt über beit ©taub ber Angelegenheit „fRefigioiißbüdilein" wirb jnr 
ßeitntiiiß genommen unb ben ©diritieu beß Spe}ialaußfd)uffeß bie ©e» 
nehniigung erteilt. — 5. ffTir bie Vcrlagßauftalt iperolb (}u einer 
ßowtnatibiL©efeIlfri)aff auf Aftien auf faulmäitnifclier ©runblage für 
ein auß}ugeftalteub.ß Veefjimteruebmeu „9ieid)ßpoft") werben 10 Anteil» 
fdjeiue gezeichnet. - ffinblid) würbe 6. bei (bluffen, ©ube Dfiuber über 


Uly II 






231 


Nr. 13-16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


232 


anfangs SftoDembcr eine $)auptDcrfammIitng ber Sco-Scfeflfcfjaft in SBien 
abjußatten; bic attgemtiucn @cfici)tspun[tc für bicfclbcn mürben erörtert, 
bie nähere tfuöfüßrung bent öencrolfrfrrtär übcrlaffcn. 

Bin 5. 3uli ^ielt bie Sosialc Seltiou eine Gigling ab, in ber 
P. Dr. iiMIliclm ft o p p c r 0 S. V. D. (Sicbafteur beet „äntfiropoö“. 
St. ©abriel) einen Bortrag über „'Dfä'nitcrbuuDuicfcn als :Hc= 
nftiimscrirticinuiig gegen tucibliciie 'Bacmncbt in primitiucn 
iuuttcrreriMlirf)cn 'Kdcrbnnfullntcn" piclt. Unt eine SReaftion 31 t 
Derftcßen, muß man erft bic Slftion fennen. Sefjtere bilbet Ijicr bas ffilutter» 
red)t famt feinen Bcglcitevfdjeimmgcit. Seine Urfadje ift eine mirtfdjaft» 
Iid)e (®ad)ufen, ©roffe, ©räbner, P. Sdjmibt). ‘Eurd) ben Übergang 
Dom urjeitlidjcit iliflanjenfainmeln fdjuf fidj bic grau bie luirifdjaftlid) 
fokale üeutralftcliung, mir tppifdjcS 9Jhitterred)t fic Icunjeidpiet. 3 n 
biefem Sinne »erftarfenb roirtteu bie Don ber 3vau erfunbaten ober Der» 
DoUfommncten ftünjte bcS gled)tcnS, Säebend utib XäpfernS. ©in mutter» 
red.)tlid)er ©eiji entloicfette fid), ber and; ben übrigen ©ebicten beS 
JhilturlebenS feinen Stempel aufbriufte. ©rfdjeinnngen foldjer Slrt finb: 
befonbercSnitiationSfeiern ber reifenben SJläbdjen, bie StouDabe (SRänner» 
fiubbett), Stialjl bes Bräutigam«! burd) bas fDläbdjen, an Stelle ber Ser= 
eßruitg bes Ijödjfteir guten SäcfenS bie bes als tueiblidje Urtraft (©roß- 
mutter) gefaxten SJtoubcs. öemiffc (Slemente ber epinefifdjen Ullplojopßie 


haben mutterred)tlid)en Urfprung, für foldje ber iubifdjcn fPf)ilofopljiei! 
(j. St. ©ruiibpriitsipien ber Samtljtjapljilofophic) hofft ber SSortragenbe 
baSfelbe halb naher nadjtocifen 311 litnnen. — Slic SReaftion männlicher. 
feitS äußert fid) gunädjft in S)icnft» unb Jtaufeßc. Regiere führt fpejitH 
3 ur fdjtimmfteu Segrabierung ber 3 rau. 3 n ben geheimen SJtänner. 
bünbeit hat bie fReaftion eine fijftematifctje ©inricptimg. §ier SJflege ber 
geiftig religiiifcn Seite (im roeiteften Sinne genommen) bes Kulturlebens 
in Dppofition 311 ben grauen unb unter ftrengem SluSfdjluß berfelbra, 
um baburd) itjre im 'DiateriellmirtfdjafMidien begrünbete S5ormadit 
IDcttjumadjen. Das äußere Treiben ber Stäube (.äßasferaben, 8 er. 
mummungen, Slufjüge, gefte, angeblicher Serfepr mit ©eiftern u. bgL 
mehr.) jieit fpejiell auf (rinidiiiditerung ber Don Slatur furdjtfameren unb 
leichtgläubigeren grauen. Das Klub» unb Cliquentoefen, loic es in bat 
©cheimbünben jum SluSbrucf tommt, hält eine SJJflefle bcS StaatSgebanlmS 
hintan; 5 ur ofßjieBen GtaatSgetualt ftepen bie Stünbc meiftenS in einem 
gefpanntett SterpältniS. i' Ujeret Kultureinfluß führt geioöhnlich halb jum 
Verfall berfelben. Der SS ■ bes 'KutterrechteS würbe befonberS Don Beil), 
ofen fepr überfchäljL S tiefften @d)äben lagen in ber Störung, be- 
jiel)uugSrocife in ber ,><•...örung eines normalen gamilientebenl. Sie 
grau befonberS litt ba. _.ticr, unb ben Spar alt er beS fDlaitneS Derbart 
baju bic ©epeimbünbelei. 


IV 


Im Verlage Ferdinand Schöningh in Paderborn erschien soeben: 

Grundzüge der Religionsphifosophie. 

Von Dr. G. Wunderle, Univ.-Prof. in Würzburg. 

X und 224 Seiten. Gr.»8°. Br. M. 4.50. 



Literarischer Handweiser 

Begründet von Franz Hüfskamp und HermannRump 

In neuer Folge herausgegeben von 
Lateinsdiulrektor a. D. Ernst M. Roloff zu Freiburg i. Br. 

54. Jahrgang — 1918. Jährlich 12 Nummern. M. 7.— 

Daß mitten Im Waffenlärm des Weltkrieges diese altehr¬ 
würdige Zeitschrift zum neuen Leben erweckt wurde, ist 
weit über Deutschlands Grenzen hinaus von den literarisch 
interessierten Katholiken mit ungeteilter Freude begrüßt 
worden. Hat doch der »Literarische Handweiser« in den 
55 Jahren seines Bestehens tiefe Spuren im katholischen 
Geistesleben zurückgelassen. Und gegenwärtig ist seine Auf¬ 
gabe besonders emst und hoch. Alle Vorbedingungen zu 
einem guten Gelingen sind gegeben. Möchten sich nun auch die 
deutschen Katholiken ihrer Ehrenpflicht bewußt sein, dieses ihr 
Litcraturblatt mit allen Mitteln zu unterstützen und zu fördern 


HERDERSCHE VERLAGSHANDLUNG 
zu Freiburg i. Br. und Wien I., Wollzeile 33 

Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten beziehbar 


Reuther Reicfiard in Berlin W 35. 

In unserem Verlag sind soeben erschienen: 

Koppelmann Dr. W., Professor an der Universität Münster: 
Untersuchungen zur Logik der Gegenwart. II. Teil. For¬ 
male Logik (Lehre von den Mitteln und Gesetzen des Gedanken¬ 
austausches). gr.-8" (VIII, 441 S.) M. 12.—, geb. M. 14.50. 

Ziehen Dr. Th., Geh. Rat, Professor an der Universität Halle: Das 
Verhältnis der Logik zur Mengenlehre. gr.-8° (78 S.) M. 2.—. 

Lasson DDr. Ad., w. o. Professor an der Universität Berlin: Ober 
den Zufall. gr.-8*> (68 S.) M. 2.—. 

(Philos. VortrH^p, voröff. von der Kunst%csellsch&ft. Nr. 16 und 18.) 

Vorländer K., Professor fn Solingen: Die ältesten Kant-Blo- 
graphien. Eine kritische Studie. gr.-8° (48 S.) M. 2.50. 

(Ergäazuagshcfto zu den Kintatudien. Nr. 41.) 


lIillillliilililllillllll'llllllllllllllimillllHHlllllllllllllilllllllllllllilllllllllllilllllllllltlllllllllllMlllmr; 


Im Xenien^Verlage zu Leipzig 

sind ln vierter veränderter Ausgabe die 

Gedichte von Hugo Foral 

erschienen. — Preis M. 2.—. 

„Allgemeine Deutsche Burschenbund-Zeit- 
schritt", Regensburg! „Goldader eines schönen 
Talentes.* Pössel. 

Universitätsprofessor Dr. Kerl Borinski, 
Münchem . . lebendige und dabei schlichte An¬ 
schaulichkeit . . .* 

Hamburger Fremdenbiattt „Es wird zu meinen 
schönsten Erinnerungen gehören, der Herold dieses neuen 
Talentes gewesen zu sein.* 

Landesausschuß, k. k. Regierungsrat, Pro¬ 
fessor Josef Sturm. Wiem „Ich habe die Gedichte 
mit großem Interesse gelesen und beglückwünsche Sie aui 
das herzlichste zu dieser Arbeit, die eine noch weitere er¬ 
folgreiche Tätigkeit Ihrerseits verspricht.“ 

Die ,, Österreichische Illustrierte Rund¬ 
schau", Wien, eine der vornehmsten Zeitschriften 
Österreichs, brachte in Nummer 17 vom 19. Januar 1917 
Gedichtproben und das Bild Forals. 


B. Herder Yerlag, Wien I., 

WOLLZEILE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschrilten. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen müBIge Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portolreL 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, O. m. b. H., Wien. 

COUQle Original from 

Vjwv PRINCETON UNIVERSI1 


Das seelen- und gemütvollste aller Hauslnstrumente 
|| aBnk4 . n : 11M4 i mit wundervollem Orgel- 

narVTlOniU VV1S ton, von in Hk. an. Nach 

Österreich-Ungarn zollfrei und franko. — Illustrierte 
Prachtkataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 





















NR. 17-20. 


Wien, September—Oktober 1918. 


XXVII. Jahrgang. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bächer behufs Besprechung 
werden erbeten an : k. u. k. Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 

VERLAG DER BUCHDRUCKEREI 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 


GELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes“, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE Nr. 7, 9, 11. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8. (M. 7. ). Mitglieder der 

Leo-Oesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


Infolge der Schwierigkeit der Papierbeschaffung sowie neuerlicher erheblicher Verteuerung der Herstellung^- 
kosten wird das ALLGEMEINE LITERATURBLATT bis auf weiteres in Jedem zweiten Monat, jede 
Nummer Jedoch in wesentlich verstärktem Umfange erscheinen. 


INHALT. 

Altchristliche Handschriften in Wien. Von 
Regierungsrat Prof. Dr. Carl Wessely. Kustos 
der k. k. Hofbibliothek, Mitglied der kais. Aka¬ 
demie der Wissenschaften in Wien. 235. 


Allgemelnwissenschaftllches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Hupp Otto: Zum Streit um das Missale spcciale 
Constantiense. (Dr. Hanns Bohatta, Ober¬ 
bibliothekar der k. k. Universitätsbibliothek, 
Wien.) 237. 

Bücher Karl: Die deutsche T agcspressc und die 
Kritik; 

Passe Ernst: Über Wescn und Aufgabe der Presse; 

Leiter Fr.; Die Zeitung im Kriege und nach dem 
Kriege; 

khein Franz: Zehn Jahre „Historisch-politische 
Blätter“ 1838—1848. (Tony Kellen, Hohenheim 
b. Stuttgart.) 238. 

Theologie. 

Kaufmann Carl Maria: Handbuch der altchrist- 
lichen Epigraphik. (Dr. Ernst Tomck, o. ö. 
Professor an der Universität G/az.) 240. 

Landner Jos.: Das kirchl. Zinsverbot und seine 
Bedeutung. (Hofrat, Universitätsprofessor emer., 
Prälat Dr. F. M. Schind I er, M. d. H.,\Vien.)24I. 

Landersdorfer Simon: Die sumerische Frage und 
die Bibel; 

-: Die sumerischen Parallelen zur biblischen 

Vorgeschichte. (Theol.-Prof. Dr. Amand Polz, 
O. S. B., Kremsmünster.) 242. 

Schwark B.: Bischof Ratlier vonVerona alsTheologe. 
(Prof. Dr. Engelb. Hora, Karlsbad.; 244. 

Huber Max: Die Nachahmung der Heiligen in 
Theorie und Praxis. (-—tz—.) 244. 

Lippert Peter: Credo. III. Gott und die Welt. 
(Dr. Jos. Lehn er, o. ö. Professor an der Uni¬ 
versität Wien.) 244. 

Strukcr Arnold: Die Kundgebungen Papst Bene¬ 
dikts XV. zum Weltfrieden. (Dr. Ign. Seipel, 
o. Ö. Professor an der Universität Wien.) 245. 

Philosophie. Pädagogik. 

Boehm Aifr.: Die Gottesidee bei Aristoteles auf 
ihren religiösen Charakter untersucht. (Wcih- 
bischof Dr. Ernst Seydl, k. u. k. Hof-und Burg¬ 
pfarrer, Wien.) 245. 

Ziehen Th.: Die Grundlagen der Psychologie. I. II.; 

Aster E. v.: Einführung in die Psychologie; 

Braunshausen N.: Einführung in die experi¬ 
mentelle Psychologie: 

Krueger Felix: Über Entwicklungspsychologie; 

Messer Aug.: Die Apperzeption als Grundbegriff 
der pädagogischen Psychologie; 

Müller Alfr. Leop.: Das Gedächtnis und seine 
Pflege; 

Brühl.Norb. : Die spezifischen Sinnesenergien nach 
Job. Müller im Lichte der Tatsachen. (Rektor 
Dr. Aloys Müller, Büttgen-Vorst, Kr. Neuß). 246. 

Scherer wilh.: Der Völkerapostel Paulus und seine 
Bedeutung für die christliche Erziehung. (Hof¬ 
kaplan Alfons Feger,Vaduz in Liechtenstein.)248. 

Digitizecf by Google 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Schöpp Natalie: Papst Hadrian V. (Kardinal Otto- 
buono Fieschi.) (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, Berlin.) 248. 

Huart CI.: Geschichte der Araber. (Dr. S—z.) 249. 

Kißling. Job.: Geschichte des Kulturkampfes im 
Deutschen Reiche. 111. (H—n.) 249. 

Sturtevant Erich: Vom guten Ton im Wandel der 
Jahrhunderte. (Dr. E. Hildebrand, München.) 
250. 

Müller Maria: Emmy Gichrl(Tante Emmy). (A.W e r- 
ncr, Wien.) 250. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Zobel von Zabeltitz Max: Qeorg Büchner, sein 
Leben und sein Schaffen. (Dr. Jos. Sprengl.c.r, 
München.) 251. 

Lö we n th a 1 Fritz : Studien zum germanischen Rätsel; 

i’etsch Rob.: Das deutsche Volksrätsel. (Gymn.- \ 
Oberlehrer Dr. Ernst Fuchs, Neumünster in 
Holstein.) 252. 

Hülle Job.: Job. Val. Pietsch. (Oymn.-Direktor 
Dr. P. Ans. Salzer, Seitenstetten.) 253. 

Muncker Franz: Neue Lessing-Funde. (Dr. AL Je¬ 
singer, Assistent der k.k. Universitäts-Bibliothek, 
Wien.) 253. 

Wacker Gertrud: Über das Verhältnis von Dialekt 
und Schriftsprache im Altfranzösischen; 

Kefser G. A.: Stilstudien zu Leconte de Lisle; 

Geizer Heinr.: Nature. Zum Einfluß der Scholastik 
auf den altfranzösisehen Roman; 

HeldtElis.: Französische Virelais aus dem 15. Jahr¬ 
hundert; * 

Histoire du Cid. Nach der Ausgabe von 1783 
herausgegeben von Alb. Leitzmann. (Prof. Dr. 
Val. Holzer, Krems.) 254. 

Kunstwissenschaft. 

Röttinger Heinr.: Peter Flettners Holzschnitte: 

Prausnitz G.: Der Wagen in der Religion, seine 
Würdigung in der Kunst: 

Faste na ii Jan: Romanische Bauornamentik in Süd¬ 
deutsch land: 

Esch c ri ch Mela: Hans Baldung Gricn-Bibliographie 
1509—1915; 

Bürger Fritz: Die Genslcr, drei Hamburger Maler¬ 
brüder des 19. Jahrhunderts; 

Stern Dorothea: Der Nürnberger Bildhauer Adam 
Kraft. (Hofrat Dr. Jos. Ncuwirth. o. ö. Pro¬ 
fessor an der Tcchn. Hochschule Wien.) 256. 

Schiefer K. L.: Einführung in die Musikwissen¬ 
schaft auf physikalischer, physiologischer und 
psychologischer Grundlage; 

Kreli 1 Stefan: Kontrapunkt; 

-: Fuge; 

— —: Musikalische Formenlehre; 

Halm A.: Harmonielehre. (Dr. Rob. Lach, Vor¬ 
stand der Musikalien-Abteilung der k. I* Hof¬ 
bibliothek, Privatdozent an der Universität Wien.) 
259. 

Erd- und Völkerkunde. 

Herr manu Paul: Island. Das Land und das Volk. 
(Hofrat Dr. h. c. Jos. Cal. Poest i o n. k. k. Staats¬ 
bibliotheksdirektor I. KL, Wien.) 2bü. 

Lampe Felix: Große Geographen. 2b3. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Wehberg Hans: Limitation des armements; 

Bcntham’s, Jeremy, Grundsätze fiir ein künftiges 
Völkerrecht und einen dauernden Frieden (Prin- 
ciples of international law), übersetzt von C. Klat¬ 
scher. (Adolf Grote, Düsseldorf.) 263. 

Ilgen stein W.: Die religiöse Gedankenwelt der 
Sozialdemokratie; 

Berger Rieh.: Die Fraktionsspaltung und Partei¬ 
krisis in der deutschen Sozialdemokratie.(Dr. Hans 
Rost, Augsburg-Wcsthelm.) 265. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Sturm Ambros: Geschichte der Mathematik bis zum 
Ausgang des 18. Jahrhunderts. (Ing. R. F. Poz- 
döna, Oberinspektor im k. k. Ministerium für 
öffentliche Arbeiten, Wien-Klosterneuburg.) 2o6. 

Buggc Günther: Edelsteine. (Dr. Lukas Waagen, 
Geologe an der k. k. Geologischen Reichsanstalt, 
Wien.) 266. 

Medizin. 

Hirschfeld Magnus: Sexualpathologie. I.; 

Sadger J.: Neue Forschungen zur Homosexualität; 

Zeitschrift für Pathopsychologie, heraus¬ 
gegeben von W. Specht. 1112. (Dr. Alex. Pilt z, 
a.-o. Professor an der Universität Wien.) 267. 

Schöne Literatur. 

Frey berg Karl Frh. v.: Thorund; 

Friind Hugo: Der Welterlöser. (Regierungsrat Prof. 
Dr. Albert Zipper, Wien.) 267. 

Svensson Jön: Nonni; 

-; Sonnentage. 268. 

Supper Auguste: Ausgewählte Erzählungen; 

-: Gottfried Fabcrs weg und andere Erzählungen. 

(Schulrat Prof. Jos. Wich ner, Krems.) 268. 

Greinz Rud.: Die Stadt am Inn; 

Pölt-Nordheim Klara: Tiroler Nagelen. (H.v.W.) 
268. 

Meister deutschen Humors vom Eulenspiegcl- 
buch bis Keller, Raabe und Scheerbart. Auswahl 
und Einleitung von Max Bruns. (Tony Kellen, 
Hohenheim b. Stuttgart.) 269. 

Oanghofer Ludw.: Der Segen des Irrtums; 

-: Die letzten Dinge.(RegierungsratRud.Czerny, 

Wien.) 269. 

Hu einer Kamillo: Cäsarentum und Christentum. 
(Rcglermigsrat Prof. Dr. AI. Lanner, Inns- 
• bruck.) 270. 

Morrison A.: Detektiv Hewitt. II.; 

D oyleConan : Erinnerungen an Sherlock Holmes. 111.; 

Davis R. H.: Im Nebel. 270. 

Die Welt-Literatur. III, 31—36. 271. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung der Sozialen Sektion : Vortrag des Burgtheater¬ 
direktors 1. R. Hofrat Dr. Max v. M i II e n k o vi ch : 
Ein Jahr Burgtheaterdirektor. 271. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Inserate. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



237 NR. 17-20. — Allgemeines Lithraturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 238 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

Hupp Otto: Zum Streit um das Missale speciale 
Constantlense. Ein dritter Beitrag zur Geschichte der 
ältesten Druckwerke. Straßburg, J. H. Ed. Hcitz, 1917. (Fol., 
142 S. 111.) 

Gegen die Behauptung H.s, das Missale speciale 
Coustantiense sei eines der ältesten Erzeugnisse Guten¬ 
bergs, hatten sich die Bibliothekare und Gutenberg- 
lorscher Schwenke, Zedier, Häbler und andere ausge¬ 
sprochen. H. nimmt in der vorl. Schrift den Kampf noch¬ 
mals auf und verficht seine These mit großem Eifer, 
leider nicht immer leidenschaftslos. Die Hauptpunkte 
seiner Beweisführung sind der Anordnung nach, wie sie 
vorgebracht werden: das Missale speciale hat nicht den 
buchhändlerischen Vertrieb von vollständigen Missal- 
biichern zur Voraussetzung, sondern ist nach handschrift¬ 
lichen Vorlagen gedruckt worden. Gutenberg wollte nicht 
die Handschrift „Vortäuschen“ und ist auch nicht von 
der Handschrift, sondern von der Monumentalschrift und 
dem Einzelbuchstaben ausgegangen. Er benützte Stahl¬ 
stempel, wie sie bei den Goldschmieden üblich waren. 
Die „vier Stücke“ im Straßburger Prozeß waren gegossene 
Metallplatten, die er durch Zersägen in einzelne Buch¬ 
staben zerlegte. Seine Haupterfindung ist die Handgie߬ 
form, die ihm volle Gleichmäßigkeit der Typen sicherte. 
Die Anschlußbuchstaben sind eine höhere Stufe, die 'er 
erst später nach dem Druck des Missale erreichte, dessen 
Typen eine Vorstufe jener des Psalters von 1457 sind. 
Der Astronomische Kalender für 1448 ist erst um oder 
nach 1454 gedruckt worden. Die Typen des Missale und 
der 42zeiligen Bibel sind von Gutenberg angefertigt, die 
der 36zeiligen Bibel aber nicht. Für die zeitliche Be¬ 
stimmung der Wasserzeichen des Missale — Ochsenkopf 
mit Stange und Antoniuskreuz und Dreiberg mit dem 
hohen Kreuz — ist auch Briquet nicht hinreichend ver¬ 
läßlich. Der gute Zeilenschluß im Missale ist nicht spätere 
Erfindung, sondern hier durch die Vorsichtigkeit des 
Setzers veranlaßt. Der Rotdruck ist nicht gut gelungen, 
da Gutenberg hier erst Versuche anstellte. Wie das Missale 
keine überhängenden Buchstaben hat (Fahne des s), so 
fehlen diese auch im Fragment vom Weltgericht, während 
der Pariser Donat bereits solche aufweist. Kanon und 
Sequenzen sind in der gleichen Type gesetzt wie der 
übrige Text, da Gutenberg nur diese eine zur Ver¬ 
fügung hatte. Das Missale ist daher eine sehr frühe 
Arbeit Gutenbergs, bezw. seiner Schüler und nur als 
Übung und Vorarbeit hcrgestellt worden. S. 106—133 
beschäftigt sich H. mit der Nachrechnung der 1550 Gul¬ 
den, die Fust dem Gutenberg geliehen hatte, den 
Schluß bildet die Notiz über ein in der Schweiz auf¬ 
gefundenes Exemplar des Missale speciale, das sich zu dem 
Münchener Exemplar verhält wie ein Neusatz zum ersten 
Abdruck. — Sieht man von der Form ab, die sich 
manchmal in derben Persönlichkeiten gefällt und z. B. 
auf dem „Vortäuschen der Handschrift“, was Häbler 
sicherlich nicht als Betrugsversuch aufgefaßt wissen 
wollte, zu lange verweilt, so sind die sachlichen Aus¬ 
führungen, besonders die drucktechnischen, sehr inter¬ 
essant und lassen es für die Forschung als sehr wün¬ 
schenswert erscheinen, daß die Gegenpartei sich dazu 
äußere. 

Wien. Dr. H. Bohatta. 

by Google 


I. tHiirficr 'Jln'j. "Er. Mail: Eie bentfebe Enflceipreffe unb bte 
ftritif. Eiibülflctt,.?.®. U9Hotjv, 1917. (8», III t-1080., 3R. 1.50.) 

II. 'Hoffe (Stuft: Über J'Öcfen unb Slufflnlic ber 'Hreffe. (Sin 
Sk'itrnn jur tWcforni ber greife unb btf' fßrefjgcfrtjir?. Xübiitgctt, 
3. G. SB. Oli'ljr, 1917. (856 ®„ -))l 1.-.) 

III. Heiter Et griebricfi: Eie ;{cttnitfl im ftriefle unb itnrii 
bem Jf riefle. SSieit, SDf. fßttle«, 1915 (8 1 , 89 3., 3JF 1.— .) 

IV. :H 1) c i n Branj: ;{cfnt ^abre „•'>ifti>rifrti't>olitifrf)c tWätter" 
1HS8—IN4H. (Stu ^Beitrag flttr ©orgefdjicbte bts JJrntnunä. 
('•Hörntet: JnauguntDEijjortatioii.) Dberlnfjel (3icgfrei4), (Sb. vseoq, 
1916. (8», 7y 3.) 

I. Daß auch die deutsche Tagespresse namentlich in der 
ersteit Kriegszcit nicht immer den richtigen Ton gefunden hat. 
wird heute jeder Unbefangene ohne weiteres zugeben. Auch in 
der folgenden Zeit hat sie nicht immer ihre Aufgabe so ertiillt, 
wie man es hätte erwarten sollen. Da die Presse reichlich Kritik 
iibt, muß sie es sich gefallen lassen, daß auch an ihr einmal 
Kritik geübt wird. Als nun Prof. Bücher als Erster dies wagte, 
wurde er von einzelnen Angehörigen der Presse scharf angegriffen. 
Hiegegen verteidigt er sich in der ihm eigenen temperamentvollen 
Art. Auch der Uneingeweihte sieht jetzt, wie ungeschickt die 
gegen ihn gerichteten Angriffe waren. Auf die persönliche Aus¬ 
einandersetzung kann hier nicht naher eingegangen werden; auf 
die Sache wird gelegentlich an andererStelle zuriiekzukommen sein 

II. Während Bücher in einem Aufsatz seiner „Zeitschrift für 
die gesamte Staatswissenschaft“ (1917, Heft 3) für die Anonymi¬ 
tät der Presse eingetreten ist, weil er darin ein Mittel zur 
Besserung der Pressezustände sieht, steht Posse, der Chef¬ 
redakteur der Kölnischen Zeitung, auf dem entgegengesetzten 
Standpunkt. Er tritt aber im wesentlichen nur dafür ein, daß 
politische Artikel anonym erscheinen, während er bei anderen 
Aufsätzen eine Namenzeichnung wünscht. Was P. über das 
Wesen und die Aufgabe der Presse sagt, ist so wohlerwogen 
und so vorsichtig abgefaßt, daß man ihm rückhaltlos zustimmen 
könnte, wenn nicht in der Wirklichkeit die Dinge vielfach anders 
lägen, als er sie in seiner idealen Art darstellt. Nach ihm hat 
die Presse die Aufgabe, im allgemeinen Teil nur öffentliche Inter¬ 
essen zu vertreten. Deshalb wünscht er, daß der Redakteur auch 
dafür verantwortlich sei, mit anderen Worten, daß er über den 
Inhalt zu bestimmen habe. In Wirklichkeit aber ist der Redakteur 
in den allermeisten Fällen nur ein Angestellter des Verlages, 
dessen Weisungen er einfach auszuiiihren hat. Wenn es gelänge, 
die Verhältnisse und die Gesetzgebung so abzuändern, wie P. 
es wünscht, so wäre damit eine ganz erhebliche Besserung er¬ 
zielt. Die Aussichten dafür scheinen aber vorläufig noch in recht 
weiter Ferne zu liegen. 

III. Dr. Leiter bietet Im wesentlichen eine feuilletonistische 
Schilderung des Zeitungswesens im Kriege und begniigt sielt 
mit einem oberflächlichen Ausblick in die Zukunft. 

IV. Aus einer Entwicklungsgeschichte der „historisch-poli¬ 
tischen Blätter“ in ihrem ersten Jahrzehnt hat Rhein vorläufig 
nur zwei Kapitel als Dissertation drucken lassen: die (Entstehung 
der Zeitschrift, ihre äußere Entwicklung und Ihre Mitarbeiter 
sowie iltre staatstheoretischen, wirtschafts- und sozialpolitischen 
Anschauungen. Sehr schwierig war die einigermaßen zuverlässige 
Feststellung der Mitarbeiter, da die Beiträge anonym erschienen. 
Mit besonderem Interesse wird man auch heute noch die Dar¬ 
legung der staatstlicorctischen Anschauungen jener Zeit lesen, 
von denen die heutigen Ansiciiten (z. B. über Volkssouveränität 
und Volksvertretung) doch recht erheblich abweichen. Die noch 
felilenden Kapitel sollen das Verhältnis der katholischen Partei 
zur praktischen Politik untersuchen. 

Hohenheim bei Stuttgart. Tony Kellen. 


histor.-polit. Blätter. (München.) CLXI, 5—12. — (5.) Dürrwachter, 
Vom Totentanz in Bayern. — Dftberl, Rekathnlisierungsbestrebgcn ggiib. d. 
Universitäten Wür/.bg. u. München unt. J. Regierg. Kg. Ludwigs 1. — Baum¬ 
stark, Der christl. Orient u. d. Katholiken dtschcr Zunge. — Habsburgs Ge¬ 
fährdung. — Osteurop. Probleme. — (ö.) Zum Problem d. Arbeitsfreude. — Line 
anglikan. Bischofswahl. — Dintmlcr, Die herutsständ. Volksvcrtretg. — Blicke 
aut hess. Miserabilien. — Was d. Stunde heischt. — Der Friede in Osteuropa. — 
Die neue Ukraine u. d. neue Polen. — (7.) Arcns, F. W. Weber in s. dichter. 
Entwicklg. — Kicfl, Joseph v. Ägypten u. Aseneth. — Stölzlc, F. W. Foerstcrs 
Pädagogik u. ihre Stellung z. Christentum. — Subjektive u. objektive nationale 
Benotung. — Die Rache d. Groborientes. — Die Staatsauffassg. d. Engländer. — 
(8.) Recht u. Moral. — Schlecht, Ein Leben im Dienste d. Kunst. — Schneider, 
Pliilippa Pcarsalle. Eine Droste-Erinnerung. — Feuling, Zum Charakterbild 
d. hl. Benedikt. — Kor da c, „Bfthm. Fragen“. — Der Friede m. Rubld. — Die 
grttftte Schlacht d. Weltgeschichte. — (9.) Hirschmann, Joh. Reichard. — 
Inthal, Sophie Gbrre^. — Wer hat die Fricdensnote d. Papstes inspiriert ' - 

Di mm ler, Die preulS. Wahlrechtsreform. — (10.) Hftnlg, Die ep. Kultur Dtsch- 
lands in Verggheit u. Gegenwart. — Ospann, Vom Wesen d. Schonen. —■ 
Hof mann, Markgräfin Dorothea v. Brandenbg., Abtissin d. St. Klaraklusters 

Original from 

PRiNCETON UNIVERSITY 


Uly 






239 


NR. 17-20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


240 


zu Bamberg. — Zur See nach Nauplia. — Rost, Zur Bekämpfg. v. Geschlechts¬ 
krankheiten u. Geburtenrückgang. — Der ewige Friede. — Friedensiühler u. 
Bündnispolitik in österr. — Die Wehrpflicht in Irland. — (11.) Wahnideen. — 
Kißling, Die Oes. v. Hist. Herzen Jesu jesuitenverwandt? — Jäger, Die kon¬ 
servative Partei in Preußen. — Die dtsche Zentramsparfei im Weltkrieg. — Dorn, 
Das Gebetbüchlein d. Erzh. Maximilian. — (12.) Sprengler, Expressionist. 
Theorie u. Drama. — Der Vater d. Liberalismus. — Zwei Ministerkrisen in Österr. 
- Weltkrieg u. Weltherrschaft. — Graf v. Galen, Die Zus.setzg. d. preuß. 
Herrenhauses. — Zur Rckatholisierung d. Wissenschaften. — G rupp, Das Oebet. 

Deutsche Rundschau. (Berlin, Gebr. Paetel.) XL1V, 7—10. — (7.) Frh. 
v. Mackay, Lltauisch-Brest u. d. Aufgaben d. mod. Staatskunst. — H o e n i ger, 
Untersuchgen z. Suchomlinowprozeß. — Um Flandern. — Bekenntnisse e. dtschen 
Offiziers. — Körner, Aus Fr. Schlegels Brieftasche. — v. Ho lleu ff er, Kreutz- 

u. Querzüge v. A. L. F. Schaumann (1778—1840) aus Hannover. — Fischer, 
Das Leben Luthers. — Martens, Chestertons Orthodoxie. — (8.) Fester, Die 
Erben Bismarcks. — v. Herwarth, Dtschld. u. Amerika. — Balt. Hilferufe v. 
1559—1918. — Neutnann, Gedanken üb. Jac. Burckhardt. — Schäfer, Das 
Schuldbuch d. Götter. — Martens, Reineke Fuchs. — Aus d. Elsaß. — (9.j Frh. 

v. Mackay, Zwischen Osteuropa u. Ostasien. — Kips, Großmachtfrage u. An¬ 
fänge d. Liberalismus in Holland. — Banse, Tunisische Verwandten. — 
Schmidt-Lötzen, Großfürst Paul v. Rußld. In Königsberg u. Danzig.— 
Hansel, Rieh. Dehmel u. „Die Menschenfreunde“. — Stammler, Briefe 
E. Wicherts an Fr. Haase. — Willrich, Zur Erinnerung an Jul. Wellhauscn. 

— (10.) Hiltebrandt, Die Politik d. Preponderance legitime. — Gentz Ein 
europ. Staatsmann dtscher Nation. — Tumbült, Aus d. Tagen d. Großhzgs 
Karl v. Baden (1811—18). — Hage nah, Th. Mommsen z. dtschen Revolution. 

— Banse, Das Paradies der Touristen. — Schniid, Strindbcrgs naturwiss. 
Schriften. — Frey, 8 Briefe G. Kellers an Ludm. Assing. — Toth, „Joh. Christoph 

u. s. Sendung“. 

Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XV, 9—18. — (9.) Kuck- 
hoff, Die gerade Linie. — v. Lama, Das Geheimnis d. Papstklausei im Lond. 
Vertrag. — Schubart, Zur finanz. Gesundg. Dtschlds. — Picht, Gymn. u. 
Jugendpflege. — (10.) Speck, Kriegsschuldentilgung u. Einzelstaaten. — Wci x le r, 
Von d. Mehrheits- z. Verhältniswahl. — Schwerins, Der dtsche Südseebesitz 
im angelsächs. Weltmachtstreben. — (11.) Abel, Katholizismus u. kultureller 
Wiederaufbau. — v. Lama, Die Papstklausel vor d. Forum Italiens. — Berger, 
Die alte u. d. neue Sozialdemokratie. — Hoff mann, Die kathol. Studenten¬ 
korporationen u. die kommenden Aufg. d.Kathol. Dtschlds. — (12.) Berger, Die 
neuen Aufgaben u. Ziele d. dtschen Sozialdemokratie. — Rocder, Daimler. — 
Riß, Ehrschutz u. Zweikampf. — Rost, An die besitz, u. gcbild. Katholiken. — 
Aschcnbrennfcr, Die Vorgänge a. d. Universität in München. — (13.) Zoepf 1, 
Osterfreude. — Kuck hoff, Der russ. Frieden. — v. Lama, Finnland u. d. hl. 
Stuhl. — Geßner, Der Streit um d. Cholmer Land. — Hamann, Nichtkatliol. 
Hrzählkunst im Kriege. — (14.) v. Pichler, Wahlrechtsreform im Reiche u. in 
Bundesstaaten. — Geßner, Die Lösg. d. poln. Problems. — Blesch, Die 
Denkschrift Lichnowskys. — Ernst, Münch. Karneval im 4. Kriegsjahr. — 
(15.) v. Pichler, Wahlrechtsreform. — Beusch, Das Volksvcrniögen unt. d. 
Einfluß d. Weltkriegs. — Mayr. Der neue Kurs in d. Jugendfürsorge. — 
(16.) Aschenbrenner, Verbündete, nicht Vasallen! — Neundörfer, „Ein 
Dtscher“ üb. „Papst, Kurie u. Weltkrieg“. — (17.) v. Lama, Der Schutz der 
Christen in d. Türkei. — Aschenbrenner, Der kathol. Adel in Bayern. — 
Schwering, Wallon. Aktivismus. — Hipp, Staatl. Sozialpolitik u. Beamtentum. 

— H of f mann, Die Staatsbürger!. Erziehg. an d. höh. Lehranstalten. — (18.) Kuck- 
lioff, Politisches zu d. neuen Steuern. — Oeßncr, Ein bayer. Modell f. d. 
Verhältniswahl. — Braig, Okkultismus u. Unsterblichkt. — Tliamerus, Die 
Moral d. Kino. 

Kathol. KJrchenzeitung. (Salzburg.) LVIII, 17—32. — (17.) Weber, 
Hartl u. V Öl Im ecke, Die Zeit d. antiochen Streitfalles d. Apostel. — 
( 18 .) Egger, Die kirchl. Kunstpflege nach d. neuen kirchl. Gesetzbuch. — 
Stolz, Contra Pilatum. — Weber, Die Person d. Kephas. — Der Brief d. 
Bischofs v. Königgrätz. — (19.) Swoboda, Die Pfarrbcschreibg. nach d. neuen 
Kirchenrecht. — (20.) Kurz, Ein Jubil. d. kirchl. Ehegesetzgebg. — Die Kirche 
>u. d. Osten Europas. —Annuario Pontificio. — Die Pfingstoktav. — (21.) Fürst¬ 
bischof Dr. Fz. Egger. — Gspann, Angriffe e. Modernen gg. d. Trinitäts¬ 
glauben. — Veith, Neue prakt. Lichtspender. — (22.) Grentrup, Der Bukarestcr 
Friede v. 7. V. 18 u. d. Religionsfreiheit in Rumänien. — Urban, Der Streit um 
die Bekenner aus d. Cholmer Land. — (23.) Das neue Gesetzbuch d. Kirche. — 
Korzonkiewicz, Zum Tod d. Erzbischofs Dr. Symon. — Meßner, Üb. Kritik 
d. Kirchenmusik. — Burger, Eine neue Zinstheorie. — (24.) Gedanken z. Bukarester 
Frieden. — Abf a 1t er, Die Hypothese d. ein jähr. Wirksamkeit Jesu.—Sind die kathol. 
Pfarrgemeinden jurist. Personen ? — (25.) 2 Predigtentwürfe z. 29. u. 30. Juni 1918. — 

v. Lama, Papst, Kurie u. Weltkrieg. — Steinmayr, Neues vom Zeitenende u. Anti¬ 
christ.— (26.) Stolz, Der Fels Christi u. d. Sehnsucht der ewigen Hügel.—Vorder¬ 
mayr, Zur Erinnerung an Fz. Suarez. — (27.) Schmidkunz, Der Katalog. — 
Vatikan. Rundschau. — Feichtbauer, Bemerkgen zu Roseggers Christentum. 

— Trepka, Bruder Albert e. Apostel d. Nächstenliebe. — (28.) Dem toten Ober¬ 
hirten [Fürsterzbischof Balth. Kaltner]. — Gschcidlingcr, Abraham a S. Clara 
als Kricgsprediger. — Kiefl, Üb. F. W. Focrsters Stellung z. Christentum. — 
(29.) Christi. Neuorientierung. — Kard. Martinelli. — Gehe hin und künde! 

— Cava Her, Zur Judenfrage in Polen. — Ib ler, Vom chines. Götterhimrnel. — 
00.) Kriegsjahreswende. — Hosp, Das Erzbistum Lorch. — Zum Kirchen- 
kunflikt in d. Ukraine. — (31.) Vatikan. Rundschau. — Zur Kriegsjahreswende. 

— Kard. Gibbons als Jubilar. — Vom f Fürsterzb. Balth. Kaltner. — (32.) Ein 
Auferstehungshirtenbrief. — Reitlechncr, Bilderkde u. Seelsorge. — Papst 
Benedikt XV. üb. Polen. — Gedanken z. Konzil v. Kiew. — Brief aus Smyrna. 

— Stolz, Schnelliuachen oder Reduzieren? 

Der Türmer. (Stuttg., Greiner & Pfeiffer.) XX, 7—12. — (7.) Kal au 
vom Hofe, Wie steht es jetzt mit d. U-Boot-Krieg? — (8.) Frh. v. Mackay, 
Rußld. u. d. islam. Vulkan. — Harlan, Stefan d. Entrückte.— Roth eit, Wirt¬ 
schaftskrieg u. Ackerland. — Balt. Zukunftsgedanken. — Reklame u. Literatur. — 
Storck, Zur Kunstversteigerung Kaufmann. — (9.) Noch lebt d. Mittelstand. — 
v. Kahlenberg, Friedensschluß. — Spier-Irving, Vergessen! — v. Grott- 
huß, M. Erzberger, e. Kalauer d. Weltgeschichte. — Der Wert d. heut, öffentl. 
Meinung. — Aus d. Kunstgeschichte d. Tages. — (10.) R. Bahr, Dtschösterr. 
u. d. Reich. — Kraus, Der Exerziermeister v. Gatschina. — Heyck, Die Ge¬ 
sichter. — v. Kleist, Die amerikan. Flugzeuge u. Flieger. — Pfeiffer, Ein 
Abend in d. „Muße“ zu Riga. — v. Be low, Gegen Naumanns Mitteleuropa. — 
Niederbruch d. Wirtschaftsmoral. — Göhler, H. Kretsclunar. — (11.) v. Grott- 
huß, Die Politik d. Furcht. — Gräfin Baudissin, Kriegstaufe. — Rothelt, 
Von Port Arfhur bis Riga. — Hermann, Die Wiener Ausstandsbewegung u. d. 
rdehsdtsche Öffentlichkeit. — R. Bahr, Pernerstorfcr. — Storck, Kunst u. 
Herrenhaus. — Ders., Im Schatten d. Gorgo. — (12.) v. Grotthuß, Vogelfrci? 

— Braun, Des Vaters Eiche. — Jungnickel, Die Kaffccklappe. — Haefcke, 
llindenburg od. Napoleon. — v. Ar den ne, Stoßtruppen, Sturmangriff. — 
Schlaikjer, Der Geifer :d. Thersites. 

Dlglttedby GOOgk 


Theologie. 

Kaufmann Carl Maria: Handbuch der altchristlichen 
Epigraphik. Mit 524 Abbildungen sowie 10 schriftvergleichen- 
den Tafeln. Freiburg, Herder, 1917. (Or.-8°, XVI + 514 S„ 

M. 18.-.) 

Der rühmlich bekannte Entdecker der Menasstadi 
und des Nationalheiligtums des altchristlichen Ägyptens 
in der westalexandrinischen Wüste hat abermals „eine 
Großtat deutscher Wissenschaft“ geleistet. Das vorl. Hand¬ 
buch ist um so höher zu werten, als es unter den Hinder¬ 
nissen des besonders einer solchen Arbeit feindlichen 
Krieges entstanden ist. Weder im Äußern noch im Inhalt 
des Handbuches ist aber etwas von diesen Hemmungen 
zu bemerken: denn die Ausstattung, Papier und Ab¬ 
bildungen sind ebenso tadellos wie der Inhalt, der durch 
keine feindlichen Grenzen beschränkt ist. Die Arbeit 
schließt sich an den 6. Abschnitt des Handbuchs der 
Archäologie an. Während in diesem ersten Handbuch der 
Verf. erst im letzten Abschnitt eine zusammenfassende 
Darstellung der Epigraphik gegeben hatte, bietet das vorl. 
Werk eine eingehende Darstellung der Lehre von den 
altchristlichen Inschriften. Es ist bestimmt, für viele ein 
Lehr- und Lernbuch zu werden, denn eine so überaus 
zuverlässige Zusammenfassung dieses schwierigen Stoffes 
fehlte bisher gänzlich. Der Verf. hat sein Handbuch in 
erster Linie geschrieben „im Interesse der Theologen, 
welche an Universität und Seminar immer erfolgreicher 
ihr Rüstzeug dadurch wesentlich verstärken, daß sie der 
monumentalen Theologie den ihr gebührenden Platz ein¬ 
räumen. Das Rückgrat dieser Wissenschaft aber . . . bilden 
die epigraphischen Denkmäler, in deren Art und Wesen 
das vorl. Werk zunächst rein technisch einführt, um sie 
dann ohne Voreingenommenheit ihr untrügliches Zeugnis 
uralter Wahrheit möglichst selber und unmittelbar offen¬ 
baren zu lassen. Bald nähert sich die Zahl dieser steinernen 
Urkunden über Leben, Glauben und Hoffen der Urkirche 
und ihrer Heroen dem 50. Tausend. Eine Auswahl von 
über 2000 der wichtigeren Texte findet im Handbuch 
unmittelbare Verwertung und reichlich 700 davon ge¬ 
langen zu vollständiger Wiedergabe. Dabei tritt den bis¬ 
her einseitig verwerteten römischen und abendländischen 
Quellen ebenbürtig zur Seite die epigraphische Welt des 
griechischen Sprachgebietes und des nahen Ostens.“ 
(Einleitung, S. VII.) 

Den besten Überblick über die Einteilung des Handbuches 
gibt uns der Verf. selbst an, denn Im 1. Abschnitt, der Be¬ 
griff und Aufgabe, Quellen und Literatur der altchristlichen 
Epigraphik darstellt, entwirft er den Plan für die folgenden Ab¬ 
schnitte: im 2. behandelt er „die allgemeinen und technischen 
Kriterien, die Fragen nach Material und Form, Paläographie, 
Sprache und Orthographie, Nomenklatur und Kürzungen. 
Datierung: im 3. die Sepulkralinschrlften, nach ihrer Entwicklung 
in den Hauptgebieten: Rom, Griechenland und Kleinasien, Syrien. 
Ägypten, Afrika, Gallien und Germanien; im 4., gleichsam zur 
praktischen Einführung in die epigraphische Welt, ausgewähhe 
Denkmäler zur Vita profana et eocialis; im 5. den sakralen und 
dogmatischen Gehalt der Grabtexte; im 6. hieratische Texte 
im 7. exkursweise die Graffiti; an 8. Stelle nichtkirchliche Ur¬ 
kunden; im 9. und 10. Abschnitt kirchliche Urkunden; und zum 
Schlüsse im 11. Abschnitt die Bauinschriften und verwandte 
Texte“. Selbstverständlich läßt dieser kurze Planumriß noch 
gar nicht den Reichtum des Inhalts ahnen. Während der 
2. und 3. Abschnitt trotz der Notwendigkeit ihrer Kenntnis für 
das Folgende mehr den Historiker interessieren, wird der 4. haupt¬ 
sächlich dem Kirchen- und Kulturhistoriker eine erwünschte 
Übersicht Uber das schwierige Gebiet geben. Aus den Inschriften 
tritt z. B. der Anteil der römischen Aristokratie am römischen 
Christentum der ersten drei Jahrhunderte besser zutage als aus 
anderen Quellen (s. über die Flavier S. 101 ff.), der Rechts- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY * 



241 


Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


242 


bisturiker wird manches über das Verhältnis der römischen Stände, 
der Freien und der Freigelassenen finden, auch ergeben sich 
wichtige Aufschlüsse über die Zugehörigkeit von Handwerkern 
und Geschäftsleuten, Militärs und gebildeten Ständen zur Kirche 
aus diesen ehrwürdigen Kesten, das altchristliche Familienleben 
erscheint in überaus hellem Licht. Dem Theologen wird freilich 
der 5. Abschnitt am wichtigsten erscheinen, denn er bringt für*, 
die Dogmengeschichte Zusammenstellungen, die, bisher wohl 
schon öfters versucht, ln einer solchen Zuverlässigkeit und 
Ausführlichkeit noch nicht geliefert werden konnten. Schon die 
Akklamationen und alten Litaneien werden das allgemeine Interesse 
linden, noch mehr aber die dogmatischen Texte, die nach dem 
Credo geordnet sind. Zuerst bringt der Verf. eine Reihe von 
Texten, die sich auf den Glauben an einen Gott und die Drei¬ 
einigkeit beziehen, ein eigener Abschnitt ist den eucharistischen 
Texten gewidmet, unter denen die Aberkiosinschrift besonders 
eingehend besprochen ist, — neu wird vielen auch die Pektorlos- 
inschrift aus Autun sein, — dann folgen Texte, aus denen sich 
für die Taufe, die Firmung, Buße und Ehe viel dogmenhistori¬ 
sches Material ergibt, schließlich folgen Inschriften, welche den 
Glauben des christlichen Altertums an eine Vita beata, die Ge¬ 
meinschaft der Heiligen, das Fegefeuer, die Hölle und die Auf¬ 
erstehung des Fleisches in großartiger Unwiderlegbarkelt be¬ 
weisen. Gediegen ist auch die Darstellung der Entwicklung der 
Märtyrergrabschriften und der Märtyrerverehrung. Wieviel wissens¬ 
wertes Gut da aufgespeichert Ist, kann nicht annähernd ange¬ 
deutet werden. Es sei z. B. nur auf die ganz wie nebensächlich 
gebrachte Äußerung hingewiesen, daß das Wort Messe von dem 
auf den Inschriften öfters erscheinenden mesa oder messa für 
nu-nsa (marti/ran) abzuleiten ist, nicht von der bisher ange¬ 
nommenen „missio“. Den Schluß machen einige mariologische 
Inschriften. Im 6. Abschnitt folgen die Inschriften mit hierarchi¬ 
schen Angaben; die Schlag Worte: Christ, Katechumene, ecclesia 
catholica, Päpste, Primat, Bischöfe, Priester usw. bis herab zu 
den rirgines und vidttae vermögen hier nur den Reichtum des 
verarbeiteten Materials anzudeuten. Gut zusammenfassend ist 
der Abschnitt über die Graffiti und der über epigraphische 
Dichtung vor und nach Papst Damasus. Unter den Bauinschriften 
erscheinen auch die Clematiusinschrift in Köln, verschiedene der 
großen Allgemeinheit bisher sicher unbekannte altchristliche Haus¬ 
inschriften, schließlich die Mosaiklandkarte aus der Basilika von 
Madaba im Moabiterland. Der Anhang mit fünf Tabellen bringt 
an fünfter Stelle eine sehr begrüßenswerte Zusammenstellung 
der Päpste, Kaiser und Konsuln bis 600. — In der ganzen Arbeit 
werden die Resultate dei neuesten Forschung gewissenhaft be¬ 
nützt, ja sogar die von Egger in den Sonderschriften des öster¬ 
reichischen archäologischen Instituts in Wien 1916 veröffentlichten 
Ergebnisse seiner Grabungen nach frühchristlichen Kirchenbauten 
im südlichen Norikum sind bereits verwertet. Weil der Verf. dieses 
Gebiet wie kein zweiter beherrscht, weiß er sehr gut manche 
noch unbebaute Stellen anzugeben, deren Bearbeitung noch not¬ 
wendig wäre. Schließlich wäre auch die Paläographie der alt¬ 
christlichen Inschriften ein dankbares Gebiet, denn dem Ref. 
scheint es, daß K. dieses Kapitel doch zu kur» abgetan hat 
(S. 24—28), wenn er auch sagt, daß die Schriftforrn der altchrist¬ 
lichen Inschriften mit wenigen Ausnahmen von den heidnischen 
nicht abweiche, und wenn er auch im Anhang fünf schrift¬ 
vergleichende Tabellen bringt. Die zahlreichen Abbildungen 
unterstützen das Vorgetragene durchaus richtig, nur wäre bei 
Verweisen die Angabe der Seitenzahl für den Benutzer bequemer 
gewesen als die bloße Angabe der Nummer des Bildes. Der 
Druck ist tadellos. Mit Freuden kann schließlich konstatiert 
werden, daß auch die auf dem Boden Österreich-Ungarns Vor¬ 
gefundenen Texte Verwertung fanden, nur vermißte Ref. die in 
der Basilika Cillis, des alten Celeia (im heutigen Südsteiermark) 
entdeckten Mosaikinschriften im Bodenbelag (s. Riedl in den 
Mitteilungen der k. k. Zentralkommission 24, 219 ff. und Schön 
in den Jahresheften des österr. archäolog. Instituts in Wien 1, 
1898, Beiblatt S. 30 ff.). 

Graz. Ernst Tomek. 

1'öBiner Siiieolprofcjjor Ir. ooKÜ "Jod firtblidic Biiuwcrbot 
unb feine $*ebcutuitfl. ©ine moratfritifrijc Gtubie. ®raj, Shjria, 
1918. (»r.-8», XII -f 282 S., K 10.-.) 

Dem Titel nach ist die vorl. Schrift in dreifacher 
Richtung orientiert; es soll darin nebst einer Darlegung 
des kirchlichen Zinsverbotes seine Bedeutung dargetan 
und, wie sich aus dem Inhalt ergibt, eine Kritik der 
neueren Zinstheorien (moralkritische Studie) geboten 

Google 


werden. Jede dieser Aufgaben wäre es wert, von katholi¬ 
schen Theologen eingehend verfolgt zu werden. Schriften 
über das Zinsproblem sind in unserer theologischen 
Literatur zwar verhältnismäßig viele vorhanden, aber es 
fehlt doch eine vollständig erschöpfende geschichtliche 
Darstellung der Behandlung der Zinsfrage in der kirch¬ 
lichen Gesetzgebung und theologischen Literatur von den 
kirchlichen Vätern bis auf unsere Zeit; die Bedeutung 
des kirchlichen Zinsverbotes für das Rechtsleben, die 
sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Vergangen¬ 
heit ist noch viel weniger einer ernsten Behandlung 
unterzogen worden. Für die geschichtliche Darstellung 
des Zinsverbotes der Kirche und der Behandlung des 
Darlehenszinsproblems in der theologischen Literatur ist 
Funks Geschichte des kirchlichen Zinsverbotes (1876) 
die bisher bedeutendste wissenschaftliche Arbeit; aber sie 
bedarf in jeder Hinsicht der Ergänzung und es müßte 
das Material in rein historischer Entwicklung vorgelcgt 
werden, ohne Polemik von irgendeinem vorgefaßten 
Standpunkte in der Zinstrage aus. Der Spätscholastik und 
der Kasuistik namentlich des 17. Jh.s sollte dabei be¬ 
sonderes Augenmerk zugewendet werden. Für die Er¬ 
fassung der Bedeutung des kirchlichen Zinsverbotes im 
Kulturleben der Menschheit liegen zahlreichere Bausteine 
in kultur- und rechtsgeschichtlichcn Werken als in der 
theologischen Literatur vor. L.s hingebende und mit 
großem Verständnis für den Wert der kirchlichen Gesetz¬ 
gebung in der Zinsfrage gearbeitete Schrift läßt der Er¬ 
wartung Raum, daß der Reiz dieser Frage den Verf. 
nicht mehr verlassen wird. Der Zinskanon des neuen 
kirchlichen Gesetzbuches bedeutet einen gewissen Ab¬ 
schluß der kirchlichen Stellungnahme zum Zinsnehmen 
in der Gegenwart, und die Behandlung der Zinsfrage in 
der katholischen Moraltheologie wird dadurch in mancher 
Hinsicht einfacher und einheitlicher als bislang. Jetzt 
schiene es besonders einladend für einen jungen Ge¬ 
lehrten mit so anerkennenswerter Sachkenntnis, von der 
vorl. als Einführungsschrift zu einer abschließenden ge¬ 
schichtlichen Arbeit über die Zinsfrage im großen Stile 
zu schreiten. L.s Geldentwertungstheorie zur Lösung der 
Zinsfrage halte ich für zu schwach begründet und nicht 
genügend fest gegenüber naheliegenden Einwendungen. 

Wien. Schindler. 


I. Vnnicreborfcr Dr. phil. et theol. P. Simon, O. S. B.: 
Sic funterifdje Jyrnqc unb bie Öibcl. 1. unb 2. Ütuflagc. (SMIi* 
(rf)e 3f'tfragen, gememoerftäitMid) erörtert, ©in SBvofdnirenjnNnö, fjer« 
auögegcbcit oott 'jjroff. Dr. fß. Setnifd), 3gn tHoljr. 8. golge, 12. .tieft.) 
SJtiinftec, Kidjenbotff, 1917. (8», 40 S., SW. —.50.) 

II. — —: Die sumerischen Parallelen zur biblischen Ur¬ 
geschichte. Mit 2 Talein. (Alttestamentliche Abhandlungen, 
herausgegeben von Prol. Dr. J. Nikel. Vll. Band, 5. Heit.) Ehd., 
1917. (Gr.-8’, VUI+ 102 S„ M. 3.-.) 

Der schon rühmlichst bekannte Verf. hat es in den beiden 
vorl. Schriften unternommen, zu einem weiteren (I) wie zu einem 
engeren (II) Kreis von Bibelfreunden zu sprechen, welche die 
Fortschritte der Entdeckungen und Forschungen mit Interesse 
verfolgen, und insbesondere das Verhältnis des Volkes der 
Sumerer und seiner Literatur zur altehrwürdigen Urkunde der 
Bibel zu erörtern. 

1. Das Publikum, iür welches die erstere Broschüre berechnet 
ist, fordert zunächst über den Gegenstand der sumerischen Frage 
orientiert zu sein und einen Überblick über die Geschichte dieser 
Frage zu haben. Im 3. Kapitel: Ergebnisse der Kontroverse, ver¬ 
nimmt der Bibelfreund, daß die ersten Entzifferer der babylonisch- 
assyrischen Keilschrift wohl eine richtige Behauptung aufgcstellt 
haben, ohne den Beweis für dieselbe schon bringen zu können, 
daß mehrere Jahrzehnte verfließen mußten, bevor es feststand, 
daß die Keilschrift nicht von den semitischen Babyloniern er- 

Origiral from 

PR1NCETON UNIVERSITY 


Digitizer! by 




244 


243 


Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturbla rr. — XXVII. Jahrgang (1918). 


fundcn, sondern übernommen worden ist von dem Volke der 
Sumerer, welches eine umfangreiche Literatur hinterlassen hat. 
Die Stellung der sumerischen Sprache im semitischen Babylonien 
wird von dem Verf. verglichen mit der Rolle des Latein im christ¬ 
lichen Mittelalter. Im 2. Abschnitte seiner Broschüre geht nun L. 
daran, die Bedeutung der Sumerologie für die Bibel aufzuhellen, 
und spricht im 1. Kapitel von der äußern Form der Bibel: Ur¬ 
schrift, Ursprache der Bibel. Darstellung der Bibel; im 2. Kapitel 
vom Inhalt der Bibel: geschichtlich-geographische Angaben der 
Bibel, biblische Urgeschichte, das Gesetz, die Religion, die Kultur 
im allgemeinen. Es wird behauptet, ohne daß es, obwohl ja mög¬ 
lich, bis jetzt bewiesen wäre, daß die Urschrift der Bibel in Keil¬ 
schrift abgefaßt war. Die Forscher finden in der Bibel sumerisches 
Sprachgut nicht bloß in zahlreichen Eigen-, Personen-, Länder-, 
Völker-, Städtenamen. sondern auch in fünfzig Wörtern des he¬ 
bräischen Lexikons; bei neunzig Wörtern und Wortstämmen ist 
der Anteil des Sumerischen sehr wahrscheinlich. Auch merk¬ 
würdige Übereinstimmungen in der Darstellungsform zwischen 
dem Sumerischen und der Bibel sind festgestellt worden. Die 
biblische Urgeschichte und die Geschichte der Patriarchen ent¬ 
halten nun Notizen, welche durch die Sumerologie vorteilhaft be¬ 
leuchtet werden. Betreffs der Urgeschichte der Menschheit: 
Schöpfung, Sündenfall, Siindflut, wird auch durch die sumerische 
Literatur die Ansicht der katholischen Exegese gestärkt, daß alle 
verschiedenen Erzählungen über die Entstehung der Welt und 
die Anfänge der Menschheitsgeschichte eine gemeinsame Ur- 
iiberlieferung zur Quelle haben, die in der biblischen Darstellung 
am reinsten fließt. Der semitische Gesetzgeber Hammurapi hat 
das bestehende Recht der Kleinstaaten gesammelt und einheitlich 
redigiert und dazu auch sumerische Rechtssammlungen als Quellen 
gebraucht. Auch hinsichtlich der Religion und der Kultur im all¬ 
gemeinen haben die Sumerer ihren Anteil als die Vorfahren der 
Semiten in Südbabylonien, nur daß dieser Anteil nicht rein aus¬ 
geschieden werden kann. Die Sumerologie ist daher eine neue 
Hilfswissenschaft für die Bibelforschung neben der Assyrlologie. 

II. Hier unternimmt L. den Nachweis, daß die sumerischen Be¬ 
richte über Schöpfung, Sündenfall, Sündflut wohl älter sind als 
die entsprechenden biblischen und akkadischen, daß aber alle 
Darstellungen zurückgehen auf eine Urtradition, wie dies von 
katholischen Gelehrten seit je ausgesprochen worden ist. Diesem 
Beweise sind dienstbar gemacht vier sumerische Texte, von denen 
die Umschrift, die Übersetzung und der Kommentar geboten 
werden, damit jeder Leser selbständig in die Urkunde eindringen 
könne. Die zwei beigegebenen photographischen Tafeln dienen 
der vierten sumerischen Urkunde. Dem Verf. schwebte das Ziel 
vor, das gegenseitige Abhängigkeitsverhältnis der sumerischen, 
akkadischen und biblischen Urkunden zu ergründen. Die Be¬ 
sprechung bezüglich des Schöpfungsberichtes muß er mit dem 
Urteil abschließen, daß die Ähnlichkeiten kaum den bescheiden¬ 
sten Anforderungen genügen, um eine literarische Abhängigkeit 
zu begründen. Wenn auch L. bei der Besprechung des Sünden¬ 
falles zwischen dem sumerischen und biblischen Bericht auf¬ 
fallende Übereinstimmungen bestätigen muß (z. B. freiwilligen, 
überlegten Akt des Ungehorsams, Verlust der Unsterblichkeit), so 
lautet das Schlußurteil doch, daß sicli höchstens so viel mit Sicher¬ 
heit sagen lasse, daß beide Berichte ln letzter Linie auf ein und 
dieselbe Überlieferung zurückgehen. Bei der Erörterung über die 
Siindflut stellt L. eine stattliche Anzahl von Übereinstimmungen 
fest, aber auch große Verschiedenheiten (z. B. in der Zahl der 
geretteten Personen, in der Dauer der Flut, im Schicksal der Ge¬ 
retteten). So kann das abschließende Urteil L.s über die sumeri¬ 
schen Parallelen nur sein, daß dieselben jedenfalls nicht die Vor¬ 
lagen sind, nach welchen die biblische Darstellung als solche oder 
eine der beiden Quellen bearbeitet wäre, sondern wir haben wieder 
einige Versionen mehr, die wohl älter sind als die biblische und 
die verschiedenen akkadischen, aber schließlich auch nur Ver¬ 
sionen sind und ebenso wie die andern auf jene Urversion zu¬ 
rückgehen, die wir als die Urtradition bezeichnen. Der Haupt¬ 
gewinn der Kritik besteht im allgemeinen darin, daß wir die baby¬ 
lonische Tradition eine Stufe höher hinauf verfolgen können. — 
L. nennt seine Besprechung nur eine skizzenhafte Entwicklung 
der Probleme und eine Anregung zur Diskussion und nimmt 
dabei Rücksicht auf dlebei den Protestanten eingebürgerte kritische 
Quellenscheidungstheorie, ohne daß er als katholischer Gelehrter 
sich mit derselben Identifizieren will. Eine wesentliche Änderung 
in der Sache erwartet L. nicht von einer eingehenden Erörterung 
der Fragen, sondern nur von neuen Entdeckungen, welche neue 
Voraussetzungen schaffen. L. hat in beiden Publikationen dem 
Publikum und der Wissenschaft einen guten Dienst erwiesen. 

Kremsmünster. Dr. P. Amand Polz. 

Digitizedby GO' ’glC 


Scuwark Dr. B., Kaplan: Biscnof Ratner von Verona als 
Theologe. Ein Beitrag zur Geschichte der Theologie im Zeit¬ 
alter der Ottonen. Königsberg i. Pr., Bernh. Teichen. 191h. 
(8°, V + 163 S„ M. 3.—.) 

Dem Bischof Rather von Verona ist bereits im vorigen Jh. 
eine ausführliche Mönographie von A. Vogel (Ratherius v. Verona 
■'•lind das 10. Jh. 2 Bände, Jena 1854) gewidmet worden. Als bio¬ 
graphische und kulturgeschichtliche Arbeit besitzt dieses Werk 
noch heute Wert. Sch. jedoch hat auf Anregung Prof. Schrörs 
in Bonn die theologische Tätigkeit Rathers in einer besonderen 
Schrift behandelt. Nach der kurzen Einleitung, die Rathers Per¬ 
sönlichkeit und schriftstellerische Wirksamkeit beleuchtet, orien¬ 
tiert Sch. über Quellen und Methode der Theologie des lite¬ 
rarisch überaus regsamen Bischofs. Zwar dürfen wir bei diesem 
weder Originalität noch Tiefe und Systematik des theologischen 
Denkens suchen, daher auch nicht erwarten, daß er ein Pfad¬ 
finder und von hervorragendem Einfluß auf die Folgezeit ge¬ 
wesen sei. Aber er verdient unsere Aufmerksamkeit in hohem 
Grade, da er einer der fruchtbarsten theologischen Schriftsteller 
und ein Hauptzeuge für die theologischen Vorstellungen des 
10. Jh.s ist. Sch. bespricht in den weiteren drei Kapiteln die 
Glaubenslehren, die Sittenlehren und die kirchenrechtlichen An¬ 
schauungen, die Rather in seinen Schriften vertritt. Durchgängige 
Abhängigkeit von den Vätern und Mangel an kritischem Aus¬ 
druck bilden die Kennzeichen seiner theologischen Arbeitsweise. 
Ja, es fehlt in manchen Lehrstücken nicht an Unklarheiten und 
merkwürdigen Auffassungen, die Sch. herausstellt und einer ein¬ 
gehenden Prüfung unterzieht. Trotzdem muß die Theologie 
Rathers als ein nicht unwichtiges Glied in der Entwicklung der 
kirchlichen Wissenschaft bezeichnet werden, weil sie, wie Sch. 
mit Recht betont, zeigt, was damals von dem Schatze der 
Väterweisheit in Umlauf war und wie diese Überlieferung als 
Bildungsinhalt eines theologischen Gelehrten sich gestaltete. 

Karlsbad. Prof. Dr. Engelbert Hora. 


© über Wm, S. J.: 'Sic Sladmbmuiig bet .^eiligen in J’fKorie 
mit) Vrnrie. 2 'Ttäntic. 2. lt. 3. äfnftaqc. (4tfjetifrf|e®ifilioK)cf.) greibitrg, 
Seiber. XX + 498 u. XIV + 572 ©., 9». 8.—.) 

Die vorl. zwei Bändchen gehören zu den besten Teilen der 
Asketischen Bibliothek. Der schnelle Absatz beweist ihren Erfolg. 
Wie schon der Titel (Theorie) andeutet, wendet sich das YVerk 
an Gebildete, vor allem an Geistliche. Das erste Bändchen handelt 
über den Begriif der „Heiligkeit“, die Heiligsprechung, das Mensch¬ 
liche an den Heiligen, ihre Lebensbeschreibungen und ihre Nach¬ 
ahmung (Allgemeines, Leitsätze, Einschränkungen); das zweite 
bespricht die Übung der Nachahmung in einzelnen Tugenden 
(Gebet, Leiden, Bußwerken, Demut, hl. Zorn, Sanftmut u. dgl.l. 
Der Wert des Werkes liegt in der klaren Darlegung sicherer 
Grundsätze fiir die Beurteilung und Nachahmung der Heiligen 
und in der ruhigen Objektivität, die sich von allen Verstiegen¬ 
heiten fernhält und davor warnt. Es wird jedem Prediger großen 
Nutzen bringen nicht nur als Wegweiser für die richtige homileti¬ 
sche Behandlung dieses Gegenstandes, sondern auch als Beispiel¬ 
sammlung. —tz—. 


Vippctt fßeter, S. J.^ Obrcbp. ®arjtctlimgcn ouS bern Gebiete bet 
ri)tiftfirijett Glauben jlefyrr. 3. 8äitbcf)eu: Gott uitb bie Seit, 
greiburg, gerbet, 1917. (ftl.=8°, VIII -j- 160 gcb. SR. 2.20.) 
ln diesem dritten Bändchen verbreitet sich L. in seiner 
geistvollen Art, wie wir sie schon aus den früheren Bändchen 
kennen, über das christliche Schöpfungsdogma. Hier fällt be¬ 
sonders die staunenswerte Fülle der interessantesten philosophi¬ 
schen und theologischen Fragen ins Gewicht, die auf so engem 
Raume abgchandelt werden, ohne daß dabei ihr Gehalt zu kurz 
käme. WelUirsprung und YY'eltentwickiung, der Mensch und sein 
Wesen, die Frau und Ihre Bestimmung, die geheimnisvolle Ver¬ 
bindung von Leib und Seele, das Ineinandergreifen von Natur 
und Kultur und das Verhältnis von Religion und Sittlichkeit zum 
Kulturfortschritt, die alte und jetzt wieder so brennende Frage 
nach dem Ursprünge des Übels und der Sünde in der Welt, 
das Endziel der Schöpfung, die Leitung der Welt durch die 
göttliche Vorsehung, das alles ist hier in einer Form besprochen, 
die auch einem literarisch verwöhnten Gaumen das Brot der 
Wahrheit schmackhaft machen muß. Ohne direkt auf diesen 
Zweck eingestellt zu sein, erweist sich das Büchlein auch als 
ganz zeitgemäßes geistiges Kriegsbrot durch mannigfache Hin¬ 
weise auf die Verhältnisse der unmittelbaren Gegenwart. 

Wien. Lehner. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




245 


Nr. 17-20. 


Allgemeines Litlraturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


246 


Struker Privatdozent Dr. Arnold: Die Kundgebungen 
Papst Benedikts XV. zum Weltfrieden. Im Urtext und in 
deutscher Übersetzung herausgegeben. Mit Bildnis Papst 
Benedikts von Professor Leo Samberger. Freiburg, Herder, 
1917. (Gr.-8' 1 , XII + 143 S„ M. 2.50.) 

Es war ein glücklicher Gedanke, die Friedensakte des 
Hl. Vaters in ein Buch zusammenzufassen. So werden sie denen, 
die das Weltfriedensproblem zum Gegenstand besonderen Studiums 
machen, bequemer zur Hand sein: weiteren Kreisen aber wird erst 
recht zu Bewußtsein gebracht, wie unablässig Papst BenediktXV. 
sich bemüht hat, die Welt zum Frieden zurückzuführen. Die 
vorl. Sammlung reicht bis zum 1. August 1917. Ein „Anhang“ 
enthält den Mahnruf Pius’ X. an alle Katholiken des Erdkreises 
vom 2. August 1914 und die wichtigsten außerpäpstlichen Akten¬ 
stücke zur Friedensfrage seit dem Friedensangebot vom 12. De¬ 
zember 1916. Diese zuletzt genannte Reihe sollte bei Veran¬ 
staltung einer Neuauflage durch Zuriickgreifeu auf die Zeit vor 
dem 12. Dezember 1916 wesentlich vervollständigt werden. Der 
Originaltext, teils lateinisch, teils französisch, teils italienisch, 
ist durchwegs getreu wiedergegeben, die Übersetzung verläßlich 
und flüssig. Die Fundstellen sind genau verzeichnet. Von jeder 
Art von Kommentierung wurde, was auch das Richtige war, 
Abstand genommen. 

Wien. Seipel. 


Theolog.-prakt. Quartalschrift. (Lin/.) LXXI, 3.— Rasier, Apnstcl- 
hildcr. — Schmitt, Die Spcndg. d. Sakramente im neuen Kirchenrecht. — 
Maring, Das Ordinationsrecht nach d. neuen kirchl. Gesetzbuch. — Hilgers, 
( ! b. d. verrichtg. d. Ablaßgebete. — Slabv, Alt- u. Ncutestamcntliches aus d. 
hl. Lande. — Schubert, Zur Reform d. Relig.Unterrichtes. — Bachhol/, Eine 
Autorität üb. d. Zukit. d. ruthen. u. d. russ. Kirche. — Kopier, Das kirchl. 
Prozeßrecht nach d. neuen Cod. jur. can. — Krus, Eine vorläuf. Erwidcrg. z. 
Streit um d. „niedere“ Homilie. — Stingeder, Endgült. Antwort auf d. vor¬ 
läufige Erwiderung. — Eastoral-Eragen u. -hülle. — Sinthern, Kirchl. Zcitliiufe. 

Kitlftzko, Bericht üb. d. Erfolge d. kathol. Missionen. — Steinen, Neueste 
Bewilligungen u. Entscheidungen in Sachen d. Ablässe. — G rosa in, Erlässe d. 
ApostoT. Stuhles. 

Zeitschr. f. kathol. Theologie. (Innsbruck.) XLII, 3. — Hontheim, 
Die Chronologie d. 3. u. 4. Buches d. Könige. — Brink tri ne, Zur Entstehg. 
d. morgenländ. Epiklese. — Hathey er, Stammcsentwicklg. d. Organismen, 
l’nibildg. d. Arten. — Schön egger, Die kirchenpolit. Bedeutg. d. „Constitutum 
CuristantJni“ im frühem Mittelalter. — Strohsacker, /Aktenstücke z. Lalle 
Feilmoser 181(> u. 1819. 

Theolo^.-Prakt. Monatsschrift. (Passau, G. Klelter.) XXVIII, 7/9. — 
v. Pichler, Ein Kapitel f. d. kathol. Klerus aus d. bayer. Staatshaushalt. — 
trnst, Verbesserungsvorschläge f. Missale u. Brevier. — Mayr, Orabmalkunst 
u. Weltanschauung. — Mingcs, Mod. akathol. Mystik u. dtsche Frömmigkeit. 

— Ludwig, Was wir wollen. Rtr. zu d. Bestrebgen d. Jugendverelne. — Ernst, 
Oedanken z. Kapitel v. d. Grabreden. — Heß, Die Säkularisation d. Klosters 
Bauz u. d. Pecullum clerici. — Büchner, Die dem ggwärt. Kriege cigcntüml. 
Seclengefahren. — Büchner, Die relig. Not der Gebildeten. — Adam, Ein 
Charakterbild d. hl. Benedikta. — Stillger, Wie wollen u. sollen wir den Mi߬ 
stand betr. Profanation d. geweihten Gewänder u. Gefäße beseitigen? 

Bonlfatlus-Korrcspondcnz. (Prag, Abtei Emaus.) XII, 5 -8. — (5.) Hil¬ 
genreiner, „Komm, hl. Geist! - — Seydl, Vom ewigen Leben. — Tsch u- 
hatyj, Die Hoffnungen d. Union in d. Ukraina. — Hoff mann, Der jüngste 
Ahendmahlsstreit. — Die relig. Lage in d. Türkei. — Anders, Plaudereien an 
böhm. Kaminen. — (6.) Hilgenreiner, Und trotzdem ...! — Chotk owskl, 
Schattenbilder aus d. Kirchengeschichte. — Briefe lib. d. Freimaurerei. — Ja tsch, 
Line Reformation*- u. Unionssäkularschrift. — (7.) II i I g c^i r e i n er, Christlich- 
sozial — was ist das? — Kirsch, Kriegsnationalismus u. Katholizismus. — 
Albrecht, Gedanken b. Roseggers Tod. — Franz, Die Kriegsbeschädigten in 
d. soz. Ethik.(8.) Hilgenreiner, Programme. — Eine Stimme d. Vernunft 
aus Engld. — Kirsch, Demokratismus — d. Ideal? — Die kathol. „frcssc- 
Zentrale“ in Ungarn. 

Der Katholik. (Mainz, KIrchheim & Co.) XCV11I, 3 u. 4. — (3.) Haas e, 
küss. Kirche u. röm. Katholizismus. — Öliger, Die Leidensuhr e. StraLihg. 
Franziskaners aus d. 15. Jh. — St o ck, Das neue kirchl. Rechtsbuch. — Docrgc n s, 
Zur Geschichte d. Begriffes „Martvr“. — (4.) Steffen, Religiöses Erwachen. 

— Reinclt, Alban Stolz als Marienverehrer. — Wettcrcr, Joh. Adam Gärtler, 
Prediger u. Kanonikus a. d. Stiftskirche in Bruchsal. — Rolf es, Die Körper¬ 
lehre in d. griech. u. scholast. Philosophie. — Aich, Das Buch im Kriege. 


Der Geisteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LIV, 
5—8. — (5.) Scebcrg, Kirchlich-sozial. — Hirsch, Liebe u. Persönlichkeit.— 
Eckerdt, Gott im Kriege. — (o.) Jacohi, Der 21. Kirchl.-soz. Kongreß. — 
Pfennigsdorf, Sozialismus u. Kirche. — Stange. Dtsche Christi. Akademiker¬ 
bewegung. — (7.) Ebert, Steigerung d. Religiosität im Kriege. — Weher, 
,Philosopie d. Protestantismus“. — Hirsch, Ein christl. Volk. — Schultze, 
David Kochs „Luther“. — (8.) Kinzel, Uns. Gottesdienste. — Hirsch, Die 
Kirche Gottes. — Schoenberner, Kleinwohnungsfrage u. Kriegerheimstätten. 


Philosophie. Pädagogik. 

Boehm Alfred: Die Gottesidee bei Aristoteles auf ihren 
religiösen Charakter untersucht. Köln, J. P. Bachem, 1916. 
(Gr.-8°, V, XII + 118 S„ M. 3.-.) 

Die Frage, welche B. in der vorl. Schrift beantworten 
will, lautet: Ist der aristotelische Gott ein solcher, der 
in den Weltlauf wirksam eingreift und die Lcbcns- 
schicksale der Menschheit mit weiser Vorsehung lenkt? 
Das Ergebnis ist negativ: Aristoteles’ Gottesidee hat mit 

Digitized by Google 


spezifisch religiösen Gedanken gar nichts zu tun. Thomas 
von Aquino hat in die Lehre des Stagiriten mehr hinein¬ 
getragen, als ursprünglich in ihr lag, weil er von dem 
Bestreben geleitet war, derselben einen für Christen an¬ 
nehmbaren Sinn abzugewinnen. B. ist geneigt, Windel¬ 
band zuzustimmen, der sagt, die Überzeugung der 
Scholastik, daß ihre Gedanken mit dem Aristotelismus 
übereinstimmten, sei in vielen Beziehungen eine eigen¬ 
artige Täuschung gewesen. 

Bei seiner Aristotelesintcrpretation folgt B. dem Gomperz- 
schen Kanon, daß man bei der Klarstellung der Gedankenwelt 
des Stagiriten jederzeit seinen Lehrscliriften den Vorzug vor 
seinen populären Schriften einräumen müsse und daß die syste¬ 
matischen, ein Thema geflissentlich behandelnden Erörterungen 
unvergleichlich wertvoller seien als gelegentlich hingeworfene 
Bemerkungen und Anspielungen. Es wird viele geben, die diese 
Regel für die einzig berechtigte halten, es wird andere geben — 
und vielleicht stellen sic dem Leben und der Wirklichkeit näher, — 
die die Weltanschauung eines Denkers nicht nach seinen akademi¬ 
schen Vorlesungen allein beurteilen, sondern auch nach gelegent¬ 
lichen Äußerungen.und aphoristischen Bemerkungen, aus denen 
mit natürlicher Ursprünglichkeit uns Gedanken entgegenklingen, 
die der betreffende Denker noch nicht auf die akademische 
Formel gebracht hat, die er noch nicht seinem wohldurchdachten 
System restlos einzufügen weiß, die aber vielleicht den tiefsten 
Untergrund seiner Lebensarbeit bilden. Von B.s nüchternem 
Standpunkt einerseits und anderseits von dem zuletzt ange¬ 
führten Standpunkt aus, der auch die gelegentlich eingestreuten 
und populär klingenden Bemerkungen des Philosophen in den 
Kreis aufmerksamer Betrachtung zieht, gelangt man zu ganz ver¬ 
schiedenen Urteilen über die aristotelische Auffassung vom Ver¬ 
hältnisse Gottes zur Welt und zum Menschen. So dürfte auch 
B.s von reichen Kenntnissen zeugende Schrift noch nicht das 
letzte, abschließende Wort in der viclumstrittencn Frage sein, 
wie die Gotteslehre des Stagiriten zu deuten ist. 

Wien. Dr. Ernst Seydl. 

I. Ziehen Theodor: Die Grundlagen der Psychologie. 

I. Buch: Erkenntnistheoretische Grundlegung der 
Psychologie. — II. Buch: Prinzipielle Grundlegung der 
Psychologie (Autochthone Grundlegung). (Wissenschaft und 
Hypothese. XX. XXI.) Leipzig, B. O. Teubner, 1916. (8°, VI + 260 
und VI + 304 S., je M. 4.40.) 

II. 3t ft er ffrof. Ir. tS. t>.: ('mifitbrung in feie 'L ( f>lrf)oloqic. TOit 
4 giguren. (?lu§ 9?atur unb QVifteenu’lt. Sammlung tBifjoujrfiaftlidi» 
gentnimerftänMidjcr 'JarjlfHungen. 492.) tkbb. (8°, V 4- 119 2., 
geh. 91?. 1.25.) 

III. 3) r et u lt et f| n u f c n $r. 9?.: Cfinfiihruitg in bic cjrticrh 
mcntcllc fPftldjoloflie. 9)Ht 17 Slbbitbungcn int Tcj;t. (?Iu3 9?atur 
mtb (Scifteäroelt. 484.) CSbb. (8 1 , IV + 111 3., gab. 9J?. 1.25.) 

IV. Krueger Felix: Über Entwicklungspsychologie. Ihre 
sachliche und geschichtliche Notwendigkeit. (Arbeiten 
zur Entwicklungspsychologie. Heratisgcgeben von Prof. Fel. 
Krueger. 1. Band, Fielt 1.) Leipzig, W. Engelmann, 1916. (Gr.-8'\ 
X 4- 232 S„ M. 9.-.) 

V. M e s s e r Prof. Dr. August: Die Apperzeption als Grund¬ 
begriff der pädagogischen Psychologie. Berlin, Reuthcr 
& Reichard, 1916. (Gr.-8°, VIII + 144 S., M. 2.40.) 

VI. 391 u 11 c r Sllfrcb Sropolb: Und Mcbnrbtnid unb feine Stiege. 

3)?it 22 2t60ilbuugcit. Stuttgart, Jlobrtioä (graitrft)), 1916. (8", 
91 ®1. 1.-.) 

VII. Brühl P. Norbert, C. SS. R.: Die spezifischen Sinnes¬ 
energien nach Joh.Müller Im Lichte derTatsachen. Fulda, 
Fuldaer Aktiendruckerei, 1916. (Gr.-8 n , VIII4-104 S., M. 1.80.) 

I. Das erste Buch von Ziehens „Grundlagen“ ist 
in der Hauptsache der Bestimmung des Gegenstandes der 
Psychologie gewidmet. Alles, was wir erleben, und so, 
wie wir es erleben, nennt Z. das Gegebene. Es zerfallt 
in die zwei Klassen der Empfindlingen und Vorstellungen. 
Bei jedem Etnpfindungs- und Vorstellungskomplex kann 
man zwei Bestandteile unterscheiden, einen ersten, von 
dem die gegenseitigen Kausalverändcrungen (d. h. Ver¬ 
änderungen, die erst nach einem bestimmten Intervall cin- 
treten) abhängig sind, und einen zweiten, der von dem 
gleichzeitigen (ohne Intervall und auf nicht nachweisbaren 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




I 


247 


Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturbla n — XXVII. Jahrgang (1918). 


248 


räumlichen Zwischenwegen eintretenden) Einfluß anderer 
Komplexe abhängig ist. Die Erforschung dieser zweiten 
ßestandteile und der Gesetze ihrer Veränderungen ist 
Aufgabe der Psychologie. Z. deutet nun gleich zu Anfang 
(S. 7) diesen der Tendenz nach richtigen Ansatz meta¬ 
physisch, verteidigt ihn gegen andere Erkenntnistheorien 
und bespricht auf Grund dieser Metaphysik allgemein- 
psychologische Probleme: Ich, Bewußtsein, Parallelismus usw. 
Das II. Buch stellt auf diesem Boden die Grundziige der 
Psychologie dar. Z. sieht nicht,, daß die Psychologie des 
metaphysischen Unterbaues nicht bedarf; die Psychologie 
kann und muß genau wie die Naturwissenschaften erkenntnis¬ 
theoretisch neutral bleiben. Eine Folge seiner Metaphysik 
ist auch sein Psychologismus; er hat keinen Sinn für das 
Wesen des Logischen. In der Art der Darstellung steht 
er Avenarius nahe, in der Erkenntnistheorie Mach (und 
Avenarius). Über psychologische Einzelheiten wird man 
mit ihm diskutieren müssen. Die zahlreichen historischen 
Hinweise in den Anmerkungen sind dankenswert. 

II. Das Büchlein von v. Aster gibt eine brauchbare erste 
Einführung in die Psychologie, die zwar entsprechend dem 
Charakter der Sammlung nicht tief geht, aber doch geschickt 
die modernsten Ergebnisse einflicht (z. B. die Untersuchungen 
von Katz, Jaensch u. a.). 

III. Braunshausen stellt ausschließlich die experimentelle 
Seite der Psychologie dar. also mit (nicht streng durchgeiiihrtcm) 
Ausschluß der theoretischen. Seine Schrift ist noch elementarer 
als die vorhergehende, bringt fast nur Resultate und faßt, trotz¬ 
dem Br. auch die Versuche der Würzburger Schule als Experimente 
ansieht, den Begriff des Experimentes doch noch zu eng im 
Sinne der Wundtschen Schule. 

IV. Krueger führt den Gedanken aus, die heutige Psycho¬ 
logie sei auf Irrwegen, weil sie Ihre Aufgabe zu eng fasse und 
das falsche Ideal einer Gesetzeswissenschaft im Sinne der physi¬ 
kalischen Mechanik hege. Sie beschränke sich zu ausschließlich 
auf allgemeine Psychologie, vernachlässige die individuellen Be¬ 
sonderheiten und vor allem die kulturellen, überhaupt die sozialen 
Erscheinungen. Sie sei von der Idee einer atomistischen Mechanik 
ergriffen; sie wolle allgemeine Gesetze finden, woraus das tat¬ 
sächliche Leben ableitbar sei, wie in der Physik die tatsächlichen 
Bewegungserscheinungen aus den Prinzipien der Mechanik. Die 
Psychologie verkenne, daß es sich um psychisches Leben handle, 
das sich entwickelt: sie müsse Entwicklungspsychologie werden. 
Nun schränkt zwar Kr. gelegentlich seine Anklagen ein, besonders 
durch die Anerkennung, daß überall in der Psychologie und 
ihren Anwendungsgebieten die Ansätze und Anfänge der ent¬ 
wicklungsgeschichtlichen Betrachtung vorliegen. Trotzdem steckt 
in seiner Kritik eine starke Übertreibung. Daß die Psychologie 
im methodologischen Sinne Naturwissenschaft ist, läßt sich, seit¬ 
dem wir den Sinn der Logik durch Lotzc, Rickert u. a. kennen 
gelernt haben, nicht mehr leugnen. Daß sie aber im allgemeinen 
wie eine atomistische Mechanik arbeite, ist ein Schreckgespenst Kr.s. 
Auch kann icli nicht sagen, daß sie die Einbeziehung der sozialen 
Erscheinungen und die Notwendigkeit entwicklungstheoretischcr 
Betrachtung in dem gesamten psychischen Leben übersehen hat. 
Sie stellt eben ganz im Anfang Ihrer Forschung und kann nicht 
alles auf einmal leisten. Neben solchen Übertreibungen enthält 
die Schrift aber manches Wertvolle, vor allem in den kritischen 
Ausführungen und Anregungen zur Kulturpsychologie. 

V. Messer versteht unter Apperzeption die Tatsache, daß 
die Seele alle Eindrücke nicht passiv hinnimmt, sondern ihrer 
eigenen Individuellen Beschaffenheit entsprechend sich aneignet. 
Nun hat ja der Begriff der Apperzeption den allerverschiedensten 
Sinn angenommen, aber meines Wissens noch niemals einen von 
derart weitem Umfang. Ich glaube nicht, daß das Verständnis 
dadurch gefördert wird; vielmehr liegt die Gefahr nahe, in dem 
Begriff eine Deutung zu .finden, die man in Wahrheit erst suchen 
muß. Übrigens ließe sich der M.sclie Begriff noch mehr ver¬ 
allgemeinern und sogar auf das Physische ausdehnen: er drückt 
ja im Grunde nur einen Spezialfall der allgemeinen Tatsache aus, 
daß das Resultat jeder Wirkung nicht nur abhängig ist von dem 
Gegenstand, der wirkt, sondern auch von dem, auf den gewirkt 
wird. M. gelingt es nun, im ersten, theoretischen Teil unter 
seinem weiten Begriff die wichtigsten Punkte der pädagogischen 
Psychologie unterzubringen. Der zweite, pädagogisch-praktische 

Digitized by ’^lC 


Teil bringt zwar etwas allgemeine, aber ausgezeichnete Betrach¬ 
tungen; besonders sei auf die Bemerkungen über das Verhältnis 
zwischen Lehrern, Eltern, Schülern und Vorgesetzten hingewiesen. 

VI. Das Büchlein von A. L. Müller bringt die wichtigsten 
Ergebnisse der Gedächtnisforschung in leicht faßlicher Form und 
knüpft eine Reihe von Vorschlägen für die Ausbildung und Aus¬ 
nutzung des Gedächtnisses daran. 

VII. Brühl sucht die Lehren Job. Müllers über die spezifi- ' 
sehen Sinnesenergien erstens klarzulegen und zweitens zu ver¬ 
teidigen. Das erste scheint ihm gut gelungen zu sein, das zweite 

in der Hauptsache auch. Nur möchte ich einschränken und er¬ 
gänzen. Es gibt doch Tatsachen, die sich dem Prinzip nicht 
leicht fügen. Die Annahme der Entwicklung — der Siamrnes- 
entwicklung und innerhalb gewisser Grenzen auch der individu¬ 
ellen — ist kein Gegensatz zu Joh. Müller: Br. hätte hier eher 
zugestimmt, wenn er den rein physiologischen Charakter der 
speziellen Sinnesenergien klarer gesehen hätte. Die Verteidigung 
gegen den Vorwurf des Idealismus ist natürlich prinzipiell be¬ 
rechtigt, geht aber nicht weit und tief genug. 

Büttgen-Vorst (Kr. Neussen.) Dr. Aloys Müller. 


•® ri) e r c t GhmmMßrof. Tr. 2B ilfielm : Ter 'Boltcrnpuftel TMulue 
mib feine 4ict>cuhtua für hie cfiriftlidjc ('frqieöung. Wir 

einem Titeibilb. S+qcnSlmrg, ScrfagSanftalt norm. 0. 3 . 9Jfany 1917 
(®r.=8’, IV+ 96 ©., «1. 1.50.) 

ünserc Zeit schaut nach großen Persönlichkeiten aus. an 
deren festem Willen wir den unsrigen stärken können. So war 
es eine verdienstliche Aufgabe, die Psyche des gewaltigen Vöiker- 
apostels aifl ihre pädagogische Bedeutung hin zu untersuchet 
Scli. hat dies in der vorl. Schrift in klarer und anziehender 
Weise durchgeführt. Das mit großer Sachkenntnis geschriebene 
Büchlein wird besonders dem Pädagogen von Beruf dankbare 
Anregungen geben. 

Vaduz (Liechtenstein). Hofkaplan Alfons Feger. 


Fortschritte d. Psychologie u. Ihrer Anwendungen. (Lcipr 

B. O. Teubner.) V, 3. — Henning, Herings Theorie d. Tiefeschens. ra 
Ponuimche Phänomen u. d. Doppelfunktion. — Individualdiagnost. Studien. 

Zeltschr. f. lateinlose höh. Schulen. (Leipz., B. ü. Teubner.) XM\. 
3 u. 4. — (3.) Swct, Die Oberrcalschule u. d. Aufstieg der Begabten. — Bratbcr. 
Alfr. Rethels Bedeutg. f. d. Unterricht an d. höh. Schulen. — Kesseler, EX" 
Idealismus in d. realist. Bildung. — (4.) Einführg. d. fakultativen Lateinuntemcti 
an d. preuß. Obcrrcalschulen. — Zellweker, Die Kultur d. dtschen Zuth. — 
Rio mann, Bcsond. Aufgaben d. engl. Orammatikuntcrrichts. 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) IX, 7/8. — Kiefl, F. W. Foemers 
Stetig, z. Christentum. — Rolle, Der „Dtsche Ausschuß f. Erziehg. u. Untrrrv 
üb. d. Problem d. Aufstiegs der Begabten. — H off mann, Kirchl. Schonzeit t, 
d. Pubeszentcn.— Löbmann, Schulsystem u. Lehrerpersönlichkeit.— Ma. 
Berufsbcratg. dch. den Lehrer. — Hörmann, Münsterbergs Psychotechnik. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

« cf) ö f> fi Dlatatie: 'Bnüft Mnbrinu V. (ftarbiital Cttobuonc 

(S»ejhcl£ierger 'Jlbljanblungen jur mittleren unb neuer.. 
0e)cl)üt)tc. SJcgriiiibct tum Gruft ?Jlarcf§ unb Tietr. Schäfer, .verauf* 
gegeben non St. Stampe unb ©. Dürfen. ©eft 49) fteibelbrrt, 
G. Söiutcr, 191«. ((Sfr,=8°, V111 + 360 2., 3R. 11.60.) 

Nicht ohne einiges Erstaunen nahm ich das umfang¬ 
reiche Buch in die Hand, das eine Frauenhand über 
Papst Hadrian V. geschrieben hat. Den kurzen Pontifikat 
kann, das war mir bei meinen ausgedehnten Archivreisea 
in ganz Europa klar geworden, nur jemand einwandfrei 
darstellen, der selbständige und nicht gerade leichte Nach¬ 
forschungen in den großen Archiven und Büchereien 
gemacht hat. Die Verfasserin konnte das nicht, infolge¬ 
dessen hat sie eben den Pontifikat dieses Mannes so stief¬ 
mütterlich behandeln müssen, wie die spärlichen Quellen 
es ztilasscn. Der Untertitel des Buches ist darum als Haupt 
titel anzusehen, denn wir erhalten ein Bild des Kardinals 
nicht des Papstes. — Mit großem Fleiß und anerkennen-- 
werter Versenkung in den Stoff, namentlich was die cru. 
lische Tätigkeit Fieschis angeht, hat die Verf. ihre Au 
gäbe gelöst. Die zuweilen epische Breite und Ausführlichst 
ist auf Rechnung der Tatsache zu setzen, daß es sic 
um eine Erstlingsarbeit handelt. Daß eine solche Aufgil 
für eine Promotionsschrift viel zu umfangreich war, hat; 
ihr Lehrer sich sagen müssen. Eine Doktorarbeit ist er 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



249 


Nr. 17-20. — Am-oemeines Literaturrlatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


250 


fpecimen eruditionis und keine französische thtee, die erst 
nach Jahren abgefaßt wird. Der große Zeitverlust, der 
dem Doktoranden dunjj solch umfangreiche und meistens 
auch viel zu schwere Arbeiten verursacht wird, stellt in 
gar keinem Verhältnis zum Nutzen, den der Doktorand 
einerseits und die Wissenschaft anderseits aus diesen 
Experimenten der Seminarleiter ziehen. Schon seit langem 
kämpfe ich gegen diese Unsitte an, die auch den Eltern 
durch die um zwei oder drei Semester unnütz verlängerte 
Studienzeit schwerste Opfer auferlegt. 

Ich will mich liier nicht tnit den reichlich vorkommenden 
Mutmaßungen der Verf., die sie ausspricht, wo feste Unterlagen 
ieiilen, ausetnandersetzen. Daß mitunter auch die bekannten 
schroffen Urteile erscheinen, die Erstlingsarbeiten nicht selten 
anhatten, darf nicht weiter wundernehmen. Die allgemeine Kenn¬ 
zeichnung der Persönlichkeit des Kardinals, wie sie am Schlüsse 
geboten wird, lehne ich im ganzen wie „im einzelnen ab. Sie ist 
stellenweise sogar phantastisch. Die Übersetzung von Irrreit ! 
tribunalis S. 317 ist falsch. Diese Vorbehalte hindern mich nicht 
anzuerkennen, daß wir fiir die Leistung der Veri. dankbar sein 
dürfen, weil sie recht entlegenes Material in die Zusammenhänge 
eingeordnet und ein lebensvolles Bild entworfen hat. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

»Äuart '4srof. Ir. Gheim-tit): Wcfrfjiriitc her 'Jlraber. tUiitouüute 
libcrjefjuitg »oit Srtnftimt Sied unb TOovp gärtet. (An 2 Stäuben.) 
Scipjig, Sl. g. Ji'ooptcr, 1014—1916. (Sei; -8°, 381 u. 396 6. mit einer 
Siinbtartc, TO. 18.—.) Manien mib Snrf)»ei'seid)itici (127 TO. 5. — ). 
A ' Der Verf. hat mit großem Fleiß die umfangreiche Literatur 
herangezogen, ebenso wie er auch wertvolles Quelienmaterial 
(so z. B. die Analen Tabaris nach der Zusammenstellung von 
M. 1. de Goeje) seiner eingehenden Abhandlung zugrunde gelegt 
hat. Das Werk führt in breiter Schilderung in Kultur und Sitten 
der arabisch sprechenden Stämme ein, macht mit den Grund- 
ziigen ihres Rechtslebens vertraut, zeigt die Anfänge und die all¬ 
mähliche Ausbildung ilircr volkswirtschaftlichen Entwicklung auf, 
gibt ein Bild ihrer Sprache, Dichtung und Wissenschaft und er¬ 
zählt vor allem die fortlaufende politische Geschichte dieses 
zerstreuten und zerrissenen Volkes, die von Anbeginn bis zur 
Gegenwart eine Kette ununterbrochener Kriege, innerer blutiger 
Wirren, nie gesättigter Herrschsucht und Rachgier ist, die 
Ausbreitung des Islams mit Feuer und Schwert, seinen beispiel¬ 
losen Siegeszug über Nordafrika bis ins Abendland, seinen grau¬ 
samen Selbsterhaltungskanipf gegen die christlichen Kreuzfahrer, 
aber anderseits auch das Erwachen zu sittlicher und geistiger 
Kultur, das Entstehen jener schönen Kunst, die für den Abend¬ 
länder seit je den Zauber eines nur halb begriffenen Märchens 
hat. Endlich das Abflauen der Entwicklung, die solange die 
Weltgeschichte erschüttert hat, das Ablösen des Arabertums im 
Abendland durch die christliche Kultur und ihren politischen 
Sieg im Morgenlande, der endliche Verfall durch die sich immer 
steigernden Stammes- und Familienkämpie, das vergebliche Ringen 
gegen mongolische Völkerschaften, das sie dem auch dort Fuß 
lassenden organisierten Europäertum unterjocht. — Das Schluß- 
kapitel zeigt, mehr als es der Verf. schildern möchte, die diplo¬ 
matischen Tricks und militärischen Gewaltstreiche Englands, 
das im Namen der Schutzherrschaft, der Friedensgarantie wert¬ 
volle Stützpunkte seiner Kolonialpolitik schafft und seine euro¬ 
päischen Rivalen (Frankreich) dabei nach Kräften übervorteilt. 
- Das Werk ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur wissen¬ 
schaftlich erfaßten Universalgeschichte, wie sie gegenwärtig 
immer mehr in den Vordergrund unserer Geschichtsforschung 
tritt, es wird zweifellos ebenso durch seine kulturgeschichtlichen 
Schilderungen wie unter dem Einfluß der internationalen Politik, 
die uns der Weltkrieg nahegerückt hat, auch weiteste Leserkreise 
sich zu Freunden werben. Dr. S—z. 


ft i ff I i n fl Tr. Aofyume#: Wcfcbirftte tied .ftulturfnmhfce« im 

Teutjcbcit ilicirtje . Am 9Uiftrngc bce SeittrnlfoiiiitcesS für bie 
(iSeucratiwfammluugcu her JFatt)olifc<i Tentjdilnnb#. III. (Sdjitifp) 
'Enitb: Ter Mampf gegen beit pujjioctt SBiberftaub. Tie SJriebcirt» 
»crfjcmblungeit. groilmrg, iöevber, 1916. (8°, VI + 474 2., 9)1. 6 50 ) 
Mit diesem Band kommt K.s Werk über den deutschen 
Kulturkampf zum Abschluß. Noch herrscht, so lang das Ponti¬ 
fikat Pius’lX. währt, ein wahres „Kampfestoben“. Bischöfe wandern 
in den Kerker, der Drangsalierungen ist kein Ende. Es gibt selbst 
Strafen, wenn die Antwort auf die Frage verweigert wird, ob 

Digitizedby GO< ’glC 


man die Gesetze „auch gern“ ausführe. Einzelnen Leuchten der 
kulturkämpferischen Intelligenz, wie einem Heinrich v. Sybel, 
diesem Freunde eines bösartigen Spionagesystems und partei¬ 
politischer Knutenherrschaft, und andern Hochschullehrern mußte 
K. wahre Schandsäulen ihrer Verirrung und Unduldsamkeit er¬ 
richten. Ende der Siebzigerjahre beginnt der Umschwung. Was 
alles dazu beigetragen hat, wird von K. lichtvoll entwickelt. Es 
rückt die Zeit heran, da es fast niemand getan haben wollte. 
Wie anders spricht nun Bismarck, der wenige Jahre früher seine 
eigene Seligkeit als bedroht bezeichnete, wenn er nicht den 
römischen Antichrist unter seinen Fuß brächte. Es kommen die 
„Milderungs-“ und „Friedensgesetze“ zustande. Gegen Ende be¬ 
handelt K. noch die kirchenpolitischen Kämpfe in den nicht 
preußischen deutschen Ländern. So liegt nun fertig ein Werk 
vor, von dem man sagen kann, daß es dem Auftrag des Zentral¬ 
komitees für die Generalversammlungen der Katholiken Deutsch¬ 
lands, worauf sich der Autor beziehen kann, in sehr anerkennens¬ 
werter Weise entspricht. Keiner, der sich über dieses unendlich 
traurige Kapitel deutscher Geschichte orientieren will, kann an 
der Arbeit K.s Vorbeigehen. H—n. 

« t ii r t c u 4 it I (hirij: 'itom fluten Ton im 2'Aruibcl her 
Aohrbuirtcrtc. '.Mit einer Jtoftiimtafel: Tie (rutiukHiuig ber mobi- 
frben Trachten »tut 1200 bi# 1850. töcriitt, TeutidteS äierlaqebmi» 
SBoitg & (£o. (1917.) (8 -, VIII + 368 2., geb Ul. 3.—.) 

Eine Darstellung des „guten Tons“ im Wandel der Zeiten 
bietet einen interessanten Ausschnitt aus der Kulturgeschichte, 
einen Ausschnitt, der, richtig erfaßt, den Kern und das Wesen 
der gesellschaftlichen Kultur in sich schließt. Und St. hat seine 
Aufgabe, wie ohneweiters zugestanden sei, durchaus richtig, in 
ihrer ganzen Breite und Tiefe angepackt. Wenn er sie nur fast ganz 
gelöst hat, so liegt die Schuld an diesem „fast“ weniger an ihm 
als an dem ungeheuren Stoffe, zu dessen Verarbeitung ihm er-, 
sichtlich nur der beschränkte Raum eines Bandes von „Bongs 
Schnn-Biicherci“ zur Verfügung stand. Dieser Raum ist durch kom- 
pressc — dabei aber setir gefällige — Druckausstattling zwar 
nach Möglichkeit ausgenützt, — aber wie viel bliebe aus diesem 
Gebiete noch zu sagen und bildlich darzustellen! Vielleicht be¬ 
schert uns der seltr belesene Verfasser noch ein zweites Bändchen 
aus seinen Kollektaneen, das dann weitere Beiträge, besonders 
aus der mehr geistigen Kultur „im Wandel der Jahrhunderte“ 
bringen könnte, so das religiöse Leben in seinen mannigfachen 
Verzweigungen und Verästelungen, und alles das. was zum guten 
Ton des Herzens ,und des Gemüts gehört. — Die Einteilung 
des vorl. Bandes ist die nach Zeitperioden: Höfisches Rittertum 
(12. —13. Jh.). Bürgerliches Zeitalter (14. —16. Jh.) und Galante 
Zeit (17. — 18.Jh.), ein Schlußkapitel berichtet über die Wandlungen 
iiiTracht und Benehmen im „neuen bürgerlichen Zeitalter seitl789". 
ln der Stoffanordnung, der Systematik, folgt St. im ganzen dem 
Beispiel von ü. Freytags klassischen „Bildern aus der deutschen 
Vergangenheit“: der'kurzen allgemeinen Darstellung folgt zumeist 
ein Stück einer gleichzeitigen Quelle als konkretes Beispiel. 
Dadurch gewinnt die sonst vielleicht trockene schematische Dar¬ 
stellung Farbe und Leben. 

München, Dr. E. Hildebrand. 


©I ii 11 c r TOnria: (?tttmn Wicht! (Tonte Knitiit)). Ah» Erb™, 
Leiben, Sieben. TOit 8 Silbern, (iyraueubtlber.) SJveitmvg, iyxrber. 
(1917.) 8 J (Vill, 171 2.) TO. 2.60. 

Die Frau, deren Leben dies Buch erzählt, wird in keiner 
Geschichte der deutschen Literatur genannt (nicht einmal Salzers 
großes Werk kennt ihren Namen), obgleich die letzte Seite ihrer 
Biographie an 40 Bände aufzählt, die ilircr Feder entstammen, 
und obwohl ihr Name und’ilir literarisches Wirken weitum in 
deutschen Landen bekannt und angesehen war. Das hat wohl 
seine Ursache in dem Genre, das sie pflegte: der Kinderliteratur. 
Daß ihr nun in dem vorl. Buche ein Uiirciidcnkmal gestiftet wird, 
verdankt sie darum mehr als ilircr literarischen Bedeutung ihrem 
in vieler Hinsicht vorbildlichem ..Leben, Leiden und Lieben“. 
Als junge, fiinfundzwanzigjälirige Fräu zog sie sich durch einen 
Sturz von einer Leiter ein Leiden zu, das sie durch 52 Jahre, 
bis zu ihrem Tode 1915, an ein schmerzvolles und mühsames 
Krankenlager fesselte; ihr heißgeliebter Mann starb in jungen 
Jahren neben ihr hinweg, und seinem Wunsche, sic möge ihr 
Siechtum mit Schriitstellcrci erträglicher gestalten, folgend, 
begann sie — zuerst für die Donauwörther Zeitschriften 
„Monica“, „Rafael“ usw„ dann auch für ändere katholische 
Volks- und Jugendijlätter — mit immer steigendem Erfolge 
zu schreiben und dadurch zur geliebten lind aufopfernden 
Freundin von Deutschlands junger Töchterwclt zu werden. Es 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




251 


Nr. 17-20. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


252 


ist wahrhaft ergreifend zu lesen, mit welch freudiger Hingebung 
und Geduld sie alle schwersten Schickungen ertrug und sich 
dadurch nur zu um so größerer Gottes- und Menschenliebe, zu 
einer Freudigkeit des Leidens durchrang, die wahrhaft erhebend 
wirkt. So ist das Lebensbild „Tante Emmys“ eine Trost- und 
Erbauungsschrift im besten Sinne des Wortes und sei insbeson¬ 
dere als solche aufs wärmste empfohlen. 

Wien. A. Werner. 

Mitteilungen d. Inst. f. österr. Geschichtsforschung. (Innsbruck, 
Wagner.) XXXVn, 4. — Redlich, Das Tagebuch Esaias Pufetidorfs, schwed. 
Residenten am Kaiserhofe v. 1671—74. — Schmidt, Dtsche Dorfrechte aus 
Westböhmen. — V o gt, Zur Besteuerung Dtschlda dch. d. Kurie im spät. Mittel- 
alter. — v. Ettmayer, Zur Herkunft d. Namens „Brenner*. 

Vergangenheit u. Gegenwart. (Leipz., B. O. Teubner.) VIII, 3/4. — 
Fröhlich, Jak. Burckhardt u.d. Erlebnis d. Geschichte. — Trtvee, Chorherren¬ 
stifter.— Sei de nberger, H. v. Gagern u. uns. Bündnis in. österr. — Vo Ik mer, 
Das geschichtl. Interesse I5jähriger z. Kriegszeit. — Literaturberichte: Stadt¬ 
geschichte (v. Below); Geschichte d. neuesten Zeit, seit 1789 (Jacob); Der ggwärt. 
Krieg (v. Szczepanski, Hilpert, Friedrich u. Rühlmann). 

Forschungen u. Mitteilgen z. Gesch. Tirols u. Vorarlbergs. 
(Hrsg. M. Mayr.) XV, 1/2. — rernthaler, Regesten d. K. Melinerschen 
Urkdensammlg. in Klausen. — v. Zingerle, Die Verbreitg. d. Namen Laurin 
u. Rosengarten. — Straganz, Erzh. Maximilian d. Dtschmeister u. die Franzis¬ 
kaner in Innsbr. — Schneller, Ein Heiratsprojekt d. Erzh. Sigmund Franz 1664. 
— Kraft, Die Volkszählg. v. 1754/55 in Tirol u. ihr Ergebnis im Gerichte 
Landeck. — Hornbach, Malerischer Hausschmuck in Tiroler Dörfern. — 
Dekanat Hall. — Troger, Der Mann v. Rinn. 

MIttellgen d. Vereins f. Gesch. der Dtschen ln Böhmen. (Prag.) 
LVI, 3. — Neu wir th, Die Beziehgen d. Graudenzer Altarwerkes d. Marien¬ 
burg z. altböhm. Malerei. — Loserth, Üb. einige Handschriften u. Bücher im 
gräfl. Schlickschcn Archiv zu Kopidlno. — Bernt, Zur Ortsnamenforschung in 
Böhmen. — Marian, Zunftwesen in Alt-Aussig. — Schmerber, Das Knopf- 
Museum H. Waldes in Prag. 

Studien u. Mitteilungen z. Gesch. d. Benediktinerordens u. seiner 
Zweige. (Red.: P. 1. Strasser.) XXXIX, 1/2. — Bendel, Die Gründung d. 
Abiei Amorbach nach Sage u. Geschichte. — Hcnggeler, Der sei. Bruder 
Nik. v. Fiüe u. d. Bened.orden. — Fischer, Entwicklgsgesch. d. Benediktinerinnen- 
stiftes Urspring. — Roth, Studien z. Lebensbcschreibg. d. hl. Hildegard. — 
Eil enstein, Abt Maximilian Pagl v. Lambach u. s. Tagebuch (1705—25). — 
Reitlechner, Btrge z. kirchl. Biiderkde. — Rothenhäusler, Die Anlage d. 
Regel d. hl. Benedikt. — Zibermayr, Die Reform v. Melk. — Huemer, 
Zur Gesch. d. Salzbger Benediktiner-Kongregation 1641—1808. — Zur neuesten 
Chronik d. Ordens. 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Zobel v. Za beltitz Max: GeorgBüchner, sein Leben und 
sein Schaffen. (Bonner Forschungen. Herausgegeben von B. 
Litzmann. Schriften der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn. 
Neue Folge, VIII.) Berlin, G. Grote. (Gr.-8 !l , VIII +144 S., M.4.—.) 

Als Georg Büchner am Typhus oder, wie man da- 
• mals diagnostizierte, am Faulfieber mit noch nicht vier¬ 
undzwanzig Jahren starb, hatte damit ein Dasein, uner¬ 
meßlich an Widersprüchen, sprengenden wie formenden 
Kräften geendet. Sich selbst aufgezehrt? Es lautete zu schick¬ 
salsbestimmt, zu müde auch für diesen verschwenderischen 
Angekränkelten, für diesen differenziert Starken, der an 
die Erde, nicht an Himmelsbeschluß glaubte; freilich auch 
an sie nur wie ein Skeptiker glauben konnte, so daß sich 
ihm vor die Ideale immer wieder das Derbe und Gemeine, 
das Ernüchterndste und das Härteste schob. Dieses eben 
war sein Wesen: alles nebeneinander zu legen, alles 
nebeneinander zu sehen und zu tun. Er, der Anatom, 
saß stumpf präparierend zwischen Froschzehen und Fisch¬ 
schwänzen und schrieb dabei an Kollegien über Descartes 
und die Philosophie der Griechen; er war (und bleibt viel¬ 
leicht) mit „DantonsTod“ der erste Dramatiker des Mate¬ 
rialismus und schuf in „Leonce und Lena“ schwebend 
das anmutigste Biedermeierlustspiel, er entflammte in Zorn 
über die niederträchtige Hungergesinnung des Volkes und 
hetzte sein ernstes Lebensspiel für Demokratie und Frei¬ 
heit bis schier an das Blutgerüst, er brachte sich in den 
Ruf eines Schwärmers und sah Wesentliches wirklicher 
als die andern alle, er fühlte das mechanistische Gesetz 
über jedem und rannte doch umstürzenden Dranges da¬ 
rüber hin, er war ein religiöser Leugner und stöhnte im 
fiebernden Wahn des Totenbetts, daß wir durch den Schmerz 
zu Gott eingingen. 

Von dieser großen und ganzen Problematik hat Z. zunächst 
den Gegensatz zwischen dem feinnervigen Individualisten und 


dem von der politischen Zeltwelle erfaßten politischen Gleich¬ 
macher und Sozialisten an den Werken des Dichters heraus¬ 
gehoben und an ihnen den Weg von der Unruhe zur Klärung, 
vom Willen zum Schauen, von der Zerrissenheit zur dramatischen 
Gestaltung aufzeigen wollen. Literarhistorisch konnte er aller¬ 
dings weder an Quellen noch an Motiven Neues fördern, nach¬ 
dem ja Paul Landau ln der zweibändigen Ausgabe Büchners (bei 
Paul Cassirer, 1909) hier Gründliches geleistet hat. Und manches 
hat er zu literatenmäßig gefaßt. Ein Beispiel (S. 102): „Das Pro¬ 
blem der vereinsamten Individualität überkam Büchner von der 
Romantik.* Gewiß, die Romantik war Vorbild und Vorgang. Aber 
das kämpferische Leiden ist Ihm, nicht von außen zugetragea. 
wie Quelle und Blut aus der Seele selber gebrochen. Wenn nun 
Z. für den „Solipsismus“ der Romantik Fichte anführt, warum 
erst recht nicht den Philosophen Ihres engeren Kreises: den 
frühen Schelling? ln dessen „Philosophischen Briefen über Dog¬ 
matismus und Kritizismus“ fände er sehr viel von dem „Zurück¬ 
gehen“ in unser „innerstes Selbst“. Und noch im „System des 
transzendentalen Idealismus“ stünden glänzende Stellen für die 
„lntellektuale Anschauung“, für das „produzierende Denken“. Und 
wenn er zum Vergleich die Neuromantiker Hofmansthal und Voll- 
moeller beschwört, die doch demTemperamt Büchners fernsteher;. 
warum nennt er nicht jenen Modernen, dessen launisches Bild, 
dessen szenische Schrullen sich förmlich aufdrängen: den Rhein¬ 
länder Herbert Eulenberg? Er stelle etwa das Dämmerabend-Emp¬ 
finden der Lena mit Delphines „grauer Stunde vor der Nacbr 
in „Alles um Liebe“ (1, 6) zusammen. Welch merkwürdiger An¬ 
klang trotz auseinandergehender Grundstimmung 1 Für den Be¬ 
griff des Romantischen hat Z. übrigens das Schopenhauerkapitel 
aus Karl Joels „Nietzsche“ herangezogen, und der Abschnitt über 
die Vereinsamung des lchs steht ganz unter dem Einfluß von 
Fritz Brüggemanns Buch „Die Ironie als entwicklungsgeschicht¬ 
liches Moment“. Die Anlehnung sei schon deshalb erwähnt, 
weil sie äußerlich kaum kenntlich gemacht wird, noch mehr, 
weil sie der runden Einschweißung entbehrt. Mängel hat auch j 
die Einteilung: erst die Werke, dann die verschiedenen Stellungen 
des Dichters zur Umwelt, zur Welt, zur Natur, zur Geisteslehre 
zu betrachten, hat zur Folge, daß etliches auseinandergerissen 
oder wiederholt erscheint, und daß erst hintennach begründet 
wird, was darstellerisch aus der Wurzel hätte wachsen sollen. 
Zumeist vermißt habe Ich das Versenken in den Sprachgeist des 
Dichters. Wie hätte sich gerade daran die Einheit der Geschöpfe 
mit ihrem Schöpfer auf weisen lassen: die Briefe an die Braut, 
die politische Brandschrift, die Novelle Lenz, die Szenenhast 
Dantons, alles in demselben gebeizt dinglichen, unverbläßllcben. 
impressionistischen Stil des Augenblicks, der ln die Sätze gerne ' 
Ausrufe splittert, sie kürzt, kehrt, trümmert, wie es das heraus¬ 
gestellte, erregteste Wort braucht. 

Sachlich ist zu verbessern (S. 4), daß Julian Schmidt bis R. M. 
Meyer herauf nicht der einzige Literarhistoriker ist. der Büchner 
Eingehenderes gewidmet habe. Siehe Gottschalls „National- 
literatur“ schon in der ersten Auflage von 1855! Siehe Robert 
Prölß! — S. 56: Otto Ludwig schreibt: „durch gegenseitige 
Berührung sich modifizieren“ nicht: „durch Wirkung“. — ( 

S. 39: die Parricidahandlung ist als Beispiel einer realistisch selb¬ 
ständigen Szene unglücklich gewählt, denn sie ist idealistisch 
d. h. um der Idee halber eingefügt. — Stilistisch ist zu feiler 
S. 114: „die Alpen waren dem nach Italien oder zurückgehenden 
Weghindernis.“ — S. 131: „Ein Jugendfreund Büchners sprach 
einmal mit Hebbel über seine Entwicklung“ [über Büchner]. — 

S. 133: „Den Cato betrachtete er als ein Caesar ebenbürtiges 
Genie, nur daß Ihm sein Glück versagte“ ]Catos Glück). 

München. Joseph Sprengler. 

I. Löwenthal Fritz: Studien zum germanischen Rätsel. 

(Germanistische Arbeiten. Herausgegeben von G. Baesecke. D 

Heidelberg, C. Winter. (Gr.-8”, VII + 150 S., M. 4.—.) 

II. Petsch Robert: Das deutsche Volksrätsel. (Grundrii- 

der deutschen Volkskunde. Herausgegeben von John Meier. 1. 

Trübners Bibliothek. 6. Band.) Straßburg, K. J. Trübner, 191? > 

(8«, V +88 S., M. 2.25.) 

I. Löwenthal bereichert die schon beträchtliche Literaler 
über das Rätsel durch ein gründliches und wertvolles Buch und 
erweitert unsere Kenntnis des germanischen Rätsels wesemli- 
durch die Ergebnisse seiner Forschungen. Was er will,-ist, einer 
Beitrag zu geben zum Stil des germanischen Rätsels. Dabc: 
untersucht er zunächst das altnordische Rätsel, die HeifreU- 
gätur, nach Stoffkreis und stilistischen Elementen und sein V« 
hältnis zur angelsächsischen Rätselpoesie, um dann diese an de: 
sicher überlieferten Rätseln des Exeterbuches nach Lösunger 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




253 


254 


Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgano (1918). 


Stotikreis und Stil darzustellen. Hiernach kommt er zu seiner Haupt¬ 
aufgabe, der Untersuchung des mhd. Rätsels bei den Spruchdichtern 
von Reinmar v. Zweter bis Frauenlob, denen das 100 S. umfassende 
dritte Kapitel gewidmet ist. Dabei hat sich dann ergeben, was 
eine weitere- Aufgabe der Arbeit ist, daß das mhd. Rätsel keinen 
Zusammenhang mit dem altgermanischen Rätsel zeigt, weder in 
stofflicher Beziehung noch kaum auch stilistisch. Dagegen steht es 
seiner geistigen Haltung und Richtung nach dem mittellateinischen 
Rätsel näher. Den einzelnen Gedankengängen des Verf.s zu folgen, 
würde den zurVerfugung stehenden Raum überschreiten. Auch die 
strittigen Lösungen zu untersuchen, wäre eine dankbare Aufgabe 
für einen im Raten findigen Beurteiler. Hier sei nur auf eines ver¬ 
wiesen, das dem sonst so gründlichen Verf. entgangen zu sein 
scheint: S. 113, XXXVII, möchte wohl die Heranziehung von Her- 
vararsaga, Rätsel von der Sau mit neun Jungen, erlaubt sein, und 
man dürfte auf: „Eine Schwangere“ raten, denn der Lösung des 
Verf.s widerspricht Vers 25. Manche andere Rätsel harren noch 
der Lösung. Alles in allem eine wertvolle und interessante Arbeit. 

II. Das Buch von Petsch macht einen nicht in gleichem 
Maße wissenschaftlichen Eindruck und dürfte sich an einen 
weiteren Leserkreis richten. Wer sich aus diesem über Herkunft, 
Natur und Form unseres Rätsels, seine Abgrenzung gegen Scherz- 
und Wissensfragen unterrichten will, der greife zu diesem Buche, 
er wird darin reiche Belehrung finden. Doch auch dem Forschen¬ 
den und wissenschaftlich Arbeitenden will und wird es Anregung 
und Förderung bringen, und da ist von besonderem Werte die 
ani Schluß des Buches gebrachte Bibliographie des Rätsels. 
„ Neumünster (Holstein). Dr. Ernst Fuchs. 

Hülle Dr. Johannes: Johann Valentin Pietsch. Sein Leben 
und seine Werke. Ein Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte 
des 18. Jahrhunderts. (Forschungen zur neueren Literatur¬ 
geschichte. Herausgegeben von Fr. Muncker. 50.) Weimar, 
A. Duncker, 1915. (Gr.-8", VIII + 132 S„ M. 6.60.) 

Pietsch ist heute vergessen, seine Dichtungen sind für 
uns ungenießbar, aber für seine Zelt hat er Beachtenswertes 
geleistet und darum verdient er, der Lehrer Gottscheds, einen 
Platz in der Literaturgeschichte. Was wir von Pietschs Leben 
wußten, beschränkte sich bisher auf kurze Berichte in größeren 
Sammelwerken, auf Gottscheds Abriß im „Neuen Büchersaal“ 
(4. Band) und Bemerkungen in den Biographien Gottscheds. 
Weit darüber hinausgehend entwirft H. unter sorgfältiger Be¬ 
nützung aller auffindbaren Quellen ein möglichst vollständiges 
Bild von Pietschs Leben (16QO—1733) und seinen mannigfaltigen 
Beziehungen zu den poetischen Größen seiner Zelt. Abweichend 
von der literarhistorischen Tradition hebt ihn H. von den Hof¬ 
poeten gewöhnlichen Schlages ab und zeigt, wie sehr er sich 
in seinen „Lobgedichten“ schon durch die Wahl der Stoffe von 
jenen unterscheidet. Nicht kleinliche Dinge und Schmeicheleien 
bilden ihren Inhalt, sondern die Verherrlichung von Helden, 
wie z. B. Eugens von Savoyen und Karls VI. Kämpfen gegen die 
Türken. Wenig aber unterscheiden sich Pietschs „Gelegenheits¬ 
gedichte“ von denen, wie sie im 17. Jh. bis ln die Mitte des 
18. Jh.s in Deutschland zu Tausenden entstanden, mag er sich 
auch in seinen Hochzeitsgedichten bemühen, die üblichen hohlen 
Phrasen zu vermeiden und statt dessen gute Gedanken vor¬ 
zutragen. Nach dem Beispiele der Hamburger benutzte er für 
seine Hochzeits-und Trauergedichte öfters die Form der Kantate, 
und da tritt ln den Trauerkantaten die Reflexion, die sonst bei 
Pietsch überall vorherrscht, ganz zurück vor dem Gefühlsmäßigen 
und dem lyrisch-religiösen Element. Von diesem handelt der Ab¬ 
schnitt: „Die geistlichen Gedichte“ Pietschs, wobei H. nach einem 
Überblick über die Entwicklung der Königsberger Oratorien¬ 
dichtung Insbesondere die Passionsdichtung Pietschs eingehend 
würdigt und mit dem Passionsoratorium Brockes’ vergleicht. Daß 
Pietsch sich auch auf anderen Gebieten, sogar als Dramatiker, 
versuchte, zeigt H. ln dem 7. Kapitel seines mit Liebe und 
voller Beherrschung des Stoffes geschriebenen Buches, dessen 
Schluß Bemerkungen zur Metrik Pietschs und über die Stellung, 
die er in der Literatur seiner Zeit eingenommen hat, bilden. Er war, 
wie H. sagt, ein bescheidenes Talent, das sich nur auf Bahnen 
bewegen konnte, die andere ihm schon vorgezeichnet hatten. 

Seitenstetten. Dr. A. Salzer. 


Muncker Franz: Neue Lessing-Funde. (Sitzungsberichte 
der Kgl. Bayer. Akademie der Wissenschaften. Philosophisch- 
philologische und historische Klasse. Jg. 1915, 12. Abhandlung.) 
München, G. Franz in Komm., 1915. (Gr.-8°, 40 S., M. —.80.) 
M. berichtet in diesem Vortrag über die Funde von Lessing- 
Texten seit der Ausgabe von Lessings sämtlichen Werken durch 

Digitiz-db, Google 


Karl Lessing, Eschenburg und Nicolai. Karl Lessing hat uns durc* 1 
seine wählerische Bearbeitung des Materials um manche Auf¬ 
zeichnung seines Bruders gebracht, während Eschenburg sich 
zahlreiche eigenmächtige Eingriffe in die Textgestaltung erlaubte. 
In den Bibliotheken zu Breslau und Wolfenbüttel und In Privat¬ 
besitz (namentlich in Berlin) haben sich aber noch Lessing¬ 
handschriften erhalten, die allmählich den Ausgaben zugute 
kamen: Lachmann hat bei seiner kritischen Ausgabe — besonders 
bei den Schriften des theologischen Nachlasses — die Hand¬ 
schriften sehr vernachlässigt. Aber schon die Herausgeber der 
Hempelschen Ausgabe und der Werke in Kürschners National¬ 
literatur holten in diesem Punkte viel nach. Gelegentlich seiner 
kritischen Ausgabe hat dann M. auf Grund handschriftlicher 
Studien einzelne Arbeiten Lessings textlich bereinigt oder ver¬ 
mehrt. Auch die Kenntnis des Briefwechsels hat er nicht un¬ 
wesentlich bereichert, ganz abgesehen von einer großen Zahl 
von Briefen, die, als Amtsarbeiten im Dienste des Generals von 
Tauentzien geschrieben, nur für Lessings Sprache lehrreich sind. 
Einzelne kleinere Funde wurden auch später noch gemacht. Nun 
hat Minde-Pouet im J. 1904 in der Bromberger Stadtbibllothck 
ln Lessings Handexemplar von Jöchers „Allgemeinem Gelehrten¬ 
lexikon“ eigenhändige Randbemerkungen entdeckt, deren Er¬ 
läuterung der Hauptteil von M.s Arbeit gewidmet ist. Die Notizen, 
die erkennen lassen, daß Lessings Arbeitslust nur über die ersten 
Buchstaben des Werkes anhielt, bezeugen neuerlich seine un¬ 
heimliche Gelehrsamkeit, sein unglaubliches Einzelwissen in der 
Gelehrtengeschichte schon in jungen Jahren und seinen biblio¬ 
graphischen Eifer. Die Schriftsteller des 16. und 17. Jh.s hat er 
am eingehendsten behandelt. Die Entzifferung dieser Rand¬ 
bemerkungen bot häufig nicht geringe Schwierigkeiten, und M 
gibt uns einige gute Proben davon. M. hat auch die wichtigeren 
Quellenwerke Lessings für diese Arbeit zusammengestellt, wofür 
ihm nicht nur die Germanisten und Historiker, sondern auch die 
Bibliographen und Bibliothekare zu Dank verpflichtet sind. Lessing 
zog, wie es ja bei Ergänzungen kaum anders möglich ist, neben den 
gangbaren Nachschlagewerken auch wissenschaftliche Einzelunter¬ 
suchungen, Buchhändler- und Büchereikataloge, Zeitschriftaufsätze 
und Briefwechsel zu Rate. — Schließlich prüft M. einige angeb¬ 
liche Lessingiana auf ihre Echtheit und lehnt sie durchwegs ab. 
Größeren Raum nimmt hiebei nur die Untersuchung der von H. 
Bäsecke 1908 in der Braunschweiger Stadtbibliothek entdeckten 
parodierenden Randbemerkungen zu der Schrift „Über das Studium 
des Alterthums“ von Klotz (Halle, 1766) ein. Die genaue Be¬ 
trachtung der Handschrift, der sprachliche Ausdruck und der 
lederne Stil, dem der schlagkräftige Witz Lessings fehlt, zwingen 
den Verf. auch in diesem Fall zur Verneinung der Echtheit. 

Wien. Dr. A. Jesinger. 


I. II. Beiträge zur Geschichte der romanischen Sprachen 
und Literaturen. Herausgegeben von Prof. Dr. Max Friedrich 
Mann. XI. XII. Halle, Max Niemeyer, 1916, 1917. (Gr.-8‘.) 

I. (XI.) Wacker Gertrud: Über das Verhältnis von Dialekt 
und Schriftsprache im Altfranzösischen. (X+87S., M.3.60.) 

II. (XII.) Keiser Gustav Adolf: Stilstudien zu Leconte 
de Liste. (IV + 80 S., M. 3.-.) 

III. Geizer Heinrich: Nature. Zum Einfluß der Scholastik 
auf den altfranzösischen Roman. (Stilistische Forschungen. 
Heft 1.) Ebd., 1917. (Gr.-8«, Vll + 95 S., M. 3.60.) 

IV. Heidt Elisabeth: FranzösischeVirelais aus dem ^.Jahr¬ 
hundert. Kritische Ausgabe mit Anmerkungen, Glossar und 
einer literarhistorischen und metrischen Untersuchung. Ebd., 
1916. (Gr.-8°, VIII + 119 S., M. 4.—.) 

V. Histoire du Cid. Nach der Ausgabe von 1783 herausgegeben 
von Albert Leitzmann. (Quellenschriften zur neueren deutschen 
Literaturgeschichte. Herausgegeben von Albert Leitzmann. Nr. 7.) 
Ebd. (8°, VI + 142 S„ M. 3.20.) 

I. Gertrud Wacker zeigt in ihrer schönen Dissertation, 
zu welchen Unmöglichkeiten die übliche Lokalisierung der Texte 
auf Grund der bloßen Dialektformen führt. Mit Recht hat sich 
zuerst Morf gegen diese ganze Methode gewendet. W. unter¬ 
sucht nun die Frage nach der einheitlichen altfranzösischen 
Schriftsprache aufs neue, stellt als solche das mit dem Dialekt 
der lfe-de-France identische Normannisch für das Xil. Jh. fest 
— im XIII. kommt das Pikardische empor — und verwirft die 
Annahme eines einheitlichen Dialekts in der Sprache eines Denk¬ 
mals, ebenso die Brauchbarkeit einiger üblicher Kriterien zur 
Dialektbestimmung. Eine tüchtige Arbeit. 

II. Keiser bietet in seiner Seminararbeit zunächstAllgemeines 
über die Parnassiens, dann Lecontes innere Entwicklung. Nicht 

. Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




255 


Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang! (1918). 


256 


das eigene Innenleben erfaßt der Dichter, sondern die Außen¬ 
welt, den poetisch-ästhetischen Charakter der Dinge. Zu dessen 
Darstellung dient dem Tropenkinde sein stark bildhafter, plasti¬ 
scher Stil in Bildern voll Licht und Farbe. Starke Einbildungs¬ 
kraft und Erinnerungsfähigkeit ermöglichen Ihm häufigste Ver¬ 
wendung der Metapher. Gelegenheit dazu bieten exotische 
Stoffe und Antike. Dafür werden zahlreiche Beispiele gegeben. 

III. Geizers schöne Arbeit bedeutet einen Gewinn iiir die 
französische Literaturgeschichte. Der noch von Suchier geleugnete 
Einfluß der Scholastik wird hier schon in den ältesten Romanen 
nachgewiesen, speziell des Alanus De Planctu Naturae und Anti- 
claudian, dann an dem Sprichwort „Nature, passe nnurreture u mit 
Beweisstücken aus dem Roman de Silencc von Heldris de Cor- 
nuaille, dessen Ausgabe bevorsteht. 

IV. Elis. Heidt bietet 43 Lieder aus einer 1875 von G. Paris 
(Soc. d. anc. t.) veröffentlichten Sammlung der Chansons du -V re 
siede d’tipreg Ir manuscrit de la liibl. Nut . Handschriften konnten 
nicht benützt werden. Die Dissertation bespricht zunächst die 
Gruppen der Sammlung, bietet dann eine ausreichende Ge¬ 
schichte und Metrik des Virelai, worauf der Text folgt, — 
meist Liebeslieder, einmal (Xll) auch die Klage eines Ehemannes. 

V. Der Neudruck der Histoire du Cid bringt zuerst einen 
Abdruck der französischen Prosaiibersetzung des Humaner, -o ij 
Uistnriu del tnup ruleroso Citrullcro Don liodrii/o de Iiiear nach 
dein 2. Juliheft 1783 der flihlintheque universelle des ramans, dann 
Sepulvedas Romanzen, endlich die im Februarheft 1792 des 
Neuen Teutschen Merkur erschienene Übersetzung der ersten 
neun Romanzen aus dem Französischen. 

Krems a. D. Dr. V. Holzer. 


Hermes. Ztschr. f. kla«. Philologie. (Bcrl., Weidmann.) Llll, 3. — 
Werner, Zum AOVK I<)!' // n\n. 1'. — Jacoby, Studien zu d.‘ ält. griech. 
Klerikern. II. Zu Mimnermos.— Koscnbcrp, Die ParteMclIung d. Themistoklcs. 

— Körte, Zu Xcnophons KVXIU'K l’l — Schroeder, VVt-tMO -.— 

Meyer. Die Rhapsoden u. d. ho in er. Epen. 

Philologus. (Leipz., Dieterich.) LXXIV, 3 4. — Bol!» Zu Stephanos 
v. Byzanz u. Hcrodian. — Schroeder,! AüjWOf xärroiv jlfioi/.t t:g. — 
Lud wich, Üb. d. honier. Glossen Apions. — Weber, 2Ül'Kfl ity* 'lujfiiji. 

— - K fl n necke. Zu Theokrit. — Boas, Neue Catobruchstücke. — Lehmann, 
Ca^iodorstudien. — Soltau, Die echten Kaiserbiojjraphicn. Der Weg z. Losung 
d. Problems der Scriptores Historiae Augustac. — lierbig, Satre = Saturnus. 

— Müller, Etr. Ihre. — Archclis, Osi tacuisscs. — Zimmermann, Noch 
einmal d. Duenosin schritt. — Gl eye, Die rnctr. Hermenien d. Moskauer mittcl- 
griecli. Sprichwilrtersanunlung. 

Neue Jahrbücher f.*d. klass. Altertum, Geschichte u. dtschc 
Literatur u. f. Pädagogik. (Lp/., B. O. Tetibner.) XXI. 1 — 5. — (3.) H o w a 1 d, 
llcraklit u. s. antiken Beurteiler. — Gcffcken, Der Ausgang d. griech.-röm. 
Heidentums. — Götze, Dtschc Handwerkeriiamcn. — Wegen er, Schillers 
Pädagogik u. ihr Einfluß auf llcrbart. — Ziegler, Leasings Laokoon u. d. Schule. 

(4 >.) Gcrcke, Line Niederlage d. Sokrates. — Pestalozzi, Seelische 
Probleme d. HochmittelalVrs. — Richter, Der Charakter Mephistopheles im 
l'rlaust. — Stempl i nger, Hellenisches im Christentum. — Olsen, W ie sollen 
d. Schüler in e. Literaturwerk eingeführt werden? — Sander, Die Sprach¬ 
wissenschaft!. Vervrertg. uns. Kirchenlieder im Unterricht. 

Das litcrar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XX, 17—24. — (17.) Winckle r, 
Der Dichter Jak. Kneip. — v. Hülsen, Platen-Däninicrung. — Mcyerfcld, 
Wenn Diplomaten schreiben. — Geiger, Die Duplizität litcrar. Ereignisse. — 
Johst. Die Nordlandbilchcr. — Bohrend, Saphir als Begründer d. „Tunnels“. 
- (1H.) Charol, Stoff u. Form. — Keim, Motiv u. künstler. Form. — Stolz, 
Herrn. Harry Schmitz.— W iegier. Der dtschc Job. Christoph.— v. Zobcltitz, 
\ti> J. großen Kriege. — O str o p/Dtschc Dichter im Roman. — ( 10 .) v. d. Sch u I c n- 
burg. Ciobincau u. d. Gräfin de la Tour. — Brandl, Die stillen Königreiche. 

Miiller-Freieiifeis, Nationale Besonderheit. — Feldkeller, Moderne 
Soaialmetaphysik. — (20.) Servaes, Emil Lucka. — Lucka, Autobiograph. 
Skizze. — Klein, Die Selbstkritik. — Biese, Storm-Schriltcn. — R u d n i a n s k i, 
De la Mcttrics „Art de jouir“. — (21.) A n d r ea s-S a 1 o m ä, K. Nötzcls|Tolsto|. 

Franck, Die Dramen E. Barlachs. — Huber, Die Heide in d. Dichtung.— 
Vesper, 3 Gedichte. — Zerkau len. Neue Lyrik. — (22.) Hart, Einhcits- od. 
Mctainorphoscn-Ästhctfk ? — Brussot. Benito Perez Oaldös. - Münzer, Vom 
Schriftsteller. — Krauli, Der Krieg u. d. dtschc Knabe. — Martens, Flug¬ 
schriften üb. d. Krieg. — (23.) Cr a i 1she Im - R ucgi a n d, Sophie Hochstcttcr. 

\utobiograph. Skizze. — v. Bunsen, Rieh. Voß. — Rose, Der parteilose 
Publizist. — Kellen, Aus d. bclg. Literatur. - Ludwig. Dtschc Dichter im 
Roman. —(24.) Strunz, Die Bibel u. wir. — M ii II er-F r ei e nf e ls, Mauthncrs 
«I i innerungen“. — Fi sch mann, Der Übermensch. Heu LI, Hardens Kriegs¬ 
aulsatze. — W'itkowski, Die Junker. — Grcgori, Verse, abseits vom Kriege. 
Zeitschrift f. d. dtschen Unterricht. (Lpz., B. G. Tcubr.er.) XXXII, 4—0. 
(4 7.) Pauls, Romantik u. Neuromantik. — Gerber, Mittelalterliches u. 
Modernes in d. Dichtgen Walthers v. d. Vogclweide. — Puls, Krit. u. erläut. 
Btrge zu dtschen Dichtern. — Wolff, Üb. d. schriftl. Ausdruck in d. Schule. — 
Heins, Michel, s. Vorfahren u. Verwandten. — Kriipcr, Gedanken z. dtschen 
Untorr, nach d. Kriege. — Litcraturberichtc I *>17: Der dtschc U'nterr.: Jüngere 
Romantik (Schulze); Drama d. Ggwart (Petsch). — (n.) Seiler.Die dtschc 
Vergangenheit im Spiegel d. dtschen Sprichworts. — K uhlmann, Üb. Ursprg. 
ii. Entwicklg d. Dubslav-Charaktcrs in Fontanes Roman ..Der Stechlin“. — 
Fuckel, Ein fläm. Scitenstlick zu Riickcrts Parabel. — May dorn, l b. d. An- 
telmiing d. Geschlechtswortes an, in -an den. in den. — Blum ei. Zum dtschen 
Mil. — Bernhardt, Ein Komma vor „und“? — Panzer, Ein Wörterbuch d. 
dUclien Rechtssprache. — Literaturberichte: Krieg u. Kunst (l.ey); Literatur¬ 
forschung u. Verwandtes (Stern). 

Zeitschr. f. roman. Philologie. (Halle, M. Niemeyer.) XXXIX, 3. — 
Meycr-Lübke, Btrge z. roman. Laut- u. Formenlehre. — Scttcgast, Die 
Odyssee od. d. Sage vom heimkehrenden Gatten als Quelle mittelalterl. Dichtg. 

— Gcnnrich, Die Musik als Hilfswissenschaft d. roman. Philologie. 


Kunstwissenschaft. 

Studien zur Deutschen Kunstgeschichte. Heft 186 — 191 
Straßburg i. E., J. H. Ed. Heitz, 1916. (Lex.-8°.) 

I. (186.) R ö 11 i n g e r Heinrich: Peter Flettners Holz¬ 
schnitte. Mit 23 Abb. auf IS Tafeln. (XII + 89 S„ M. 10.— > 

II. (187.) P r a u s n i t z Dr. G.: Der Wagen in der Religion: 
seine Würdigung in der Kunst. Mit 19 Lichtdrucktafelu. 
(Vlil 4- 122 S„ M. 8.-.) 

III. (188.) Fa s t e n a u Jan: Romanische Bauornamentik 
in Siiddeutschland. Mit 93 Abbildungen aul 40 Lichtdruck¬ 
tafeln. (Vlil -|- 90 S„ M. 12.—.) 

IV. (189.) Escherich Mela: Hans Baldung-Grien Biblio¬ 
graphie 1509—1915. Mit 2Lichtdrucktafeln. (136S., M.8.—.) 

V. (190.) Bürger Fritz: Die Gensler, drei Hamburger 
Malerbrüder des 19. Jahrhunderts. Mit 12 Lichtdruck- 
tafeln. (Vlil 4- 221 S„ M. 14.-.) 

VI. (191.) Stern Dorothea: Der Nürnberger Bildhauer 
Adam Kraft. Stilentwicklung und Chronologie seiner 
Werke. Mit 42 Lichtdrucktafeln. (XIV -J- 186 S., M. 18.— i 

I. Die Untersuchung der „Holzschnitte zur Architektur 
und zum Vitruvius Teutsch des Walther Rivius“, welche 
das 167. Heft der „Studien zur Deutschen Kunstgeschichte - 
brachte, hatte Röttinger bereits mit der Künstlerpersön- 
lichkeit Peter Flettners in fachmännischer Fühlungnahme 
gezeigt. Die nunmehr vorl. Arbeit bringt die kritische 
Durchprüfung des figuralen Holzschnittwerkes- Peter 
Flettners zu Ende. R. befaßt sich zunächst mit den ersten 
zwölf deutschen Königen des Burchard Waldis und den 
I.andskncchtfiguren Flettners, scheidet ihm fälschlich zu¬ 
geteilte Schnitte aus, vermag aber diesen Abgang durch 
die Zuteilung von zehn anderen Schnitten auszugleichen 
und für ausgeschiedene Stücke andere Hände, wie den 
Meister der Guldenniundschen Fürstenbildnisse (S. 28 
oder den. Meister des Hederleins (S. 31), namhaft zu 
machen. Die Gleichsetzung des Pseudo-Beham mit Erhard 
Schön und die Tätigkeit des Hans Brosatner von Erfurt 
in Nürnberg soll Gegenstand ausführlicherer Erörterungen 
werden. Daß die ungenau beschriebenen oder neu hinzu- 
gekommene Blätter ausführlicher als die lange bekannten 
beschrieben und in das Abbildungsmaterial alle bisher 
nicht wiedergegebenen Schnitte Flettners einbezogen sind, 
wird allgemeine Zustimmung finden und lückenlose Über¬ 
sicht über das Holzschnittwerk Flettners ermöglichen. W ie 
die Untersuchungen, so zeigt auch das umfangreiche Ver¬ 
zeichnis der im Originale oder in Kopien erhaltenen 
echten Flettner-Schnitte (S. 43—85), deren Datierbarkeit 
von 1525—1540 reicht, die außerordentliche Gründlich¬ 
keit und Sachkenntnis des Verfassers. 

II. ln dem 180. Hefte der „Studien zur Deutschen 
Kunstgeschichte“ hatte Prausnitz „Das Augenglas in 
Bildern der kirchlichen Kunst im 15. und 16. Jh.“ be¬ 
handelt. Wieder einen Gegenstand des Beiwerkes zum 
Ausgangspunkte der Untersuchung wählend, geht er in 
seiner neuen Arbeit der Bedeutung und Verwendung de? 
Wagens in der Kunst nach. Zuerst wird die religiöse Seite 
des Problems mit Heranziehung verschiedener Mythen be¬ 
trachtet, auf deren Studium der Verf. offenbar viel Fleiß 
verwendet hat; die dritte Abteilung gilt dem Wagen in 
Bildern der Bibel und anderer heil. Bücher und wie 
er überhaupt in der Kirche sich vorfindet, der Schluß 
seiner Verwendung bei Grabdenkmal nud Bestattung. Es 
soll nicht bestritten werden, daß der Verf. eine sehr große 
Zahl von Einzclfiillen auf das Vorkommen und die Dar- 
stcllungsweise des Wagens untersucht hat; da aber eine 
strengere Gliederung der Arbeit, die allein mit Meisterung 
des schwer zu überblickenden Stoffes auch eine klar urn- 
rissene Orientierung hätte bieten sollen, nicht durchgefiihrt 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



257 


Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


258 


ist, geht ein gut Teil der stets auf scharf herausgearbeiteten I 
Ergebnissen beruhenden Wirkung verloren. 

Aus der Fülle der Erscheinungen müssen sich doch be- I 
stimmte Gruppen, Gesetzmäßigkeit einzelner Bildungen ableiten 
lassen. Hier geht vieles bunt durcheinander: so sind z. B. S. 79 
drei Bestattungsszenen, die im Zusammenhänge mit der Jakobs¬ 
geschichte eingestellt wurden, erwähnt, obzwar sie sachlich erst 
in den Bestattungsabschnitt gehören. Werden schon die ver¬ 
schiedensten Fahrzeuge zur Beförderung des Baumateriales be¬ 
rücksichtigt und muß sogar der Schubkarren auf der bekannten 
Barbarazeichnung des Jan van Eyck als Wagenbeleg herhalten 
(S. 92), so hätte auch auf den Grabstein des Legionärs C. Attius 
Exoratus (Der römische Limes in Österreich, Heft 12, 1914, 

S. 318—320) verwiesen werden können, dessen Wagendarstellung 
aui die Herbeischaffung de s Baumaterialcs für das Lager inCarnuntum 
bezogen wird, jedoch auch als bilderschriftliches Denkmal für 
Tote sich einreihen ließe. S. 76 ist von einer „jüngeren Wenzels¬ 
bibel in der Wiener Hoibihliothek“ die Rede, — die, nebenbei 
gesagt, auch mehrere Bauszenen mit Schubkarrenführern enthält, 
— nicht als ob es sich um ein berühmtes Denkmal spätmittel¬ 
alterlicher Buchmalerei handelte. Ref. hält das Problem, was die 
Kunst aus dem Motive des Wagens für ihre Darstellungszwecke 
zu machen verstand und wie sie seine jeweilige Einstellung für 
Darstellungswirkungen ausniitzte, durch die vorl., gewiß viel 
Belegmaterial heranziehende Arbeit nicht gelöst, die nach ihren 
überwiegenden Beziehungen zu außerdeutscher Kunst inhaltlich 
eher zur Kunstgeschichte des Auslandes zu gehören scheint. 

111. Die Untersuchung Fastenaus geht darauf aus, für die 
Bestimmung der kunstgeschichtlichen Stellung und des Alters von 
Bauwerken die aus eingehender Betrachtung und Vergleichung 
gewonnene Gruppierung der Bauornamente zu benützen und 
den von Steinmetzenhand geschaffenen Schmuck an Baugliedern 
wie Säulen, Pieiler, Portale, Fenster und Gesimse zu einem 
kunstgeschichtlichen N'achweisbehelfe umzuwerten. Der Kreis 
seiner umsichtigen Betrachtung erstreckt sich auf Regensburg 
und den normannischen Einfluß in Bayern, Franken, Sachsen und 
Österreich, auf die lombardische Ornamentik in Bayern, am 
Mittelrheinc und in Niedersachsen, den Ostbau des Wormser 
Domes, Schlettstadt und Andlau, Basel, den Schweizer Jura, 
Ober- und Mittelrhein, fränkisch-schwäbische Bauten, auf Maul¬ 
bronn, Gelnhausen und Bamberg. Wie so oft sind die öster¬ 
reichischen Gebiete recht stiefmütterlich einbezogen, als ob 
Böhmen nicht zunächst zu dem die ersten Baubewiiligungen er¬ 
teilenden Regensburg und bis ins 14. Jh. zur Erzdiözese Mainz 
gehört hätte und seine Klöster von süddeutschen München be¬ 
setzt worden wären, als ob in Eger nicht eine deutsche Kaiser¬ 
pfalz gestanden hätte, in deren Doppelkapelle sich die Kapltäls- 
urnamentik so nahe mit jener der Nürnberger Burgkapelle berührt. 
.Die Kunst des Mittelalters in Böhmen“ von Bernhard Grueber, 
die Publikationsreihe der schon vielbändigen „Topographie der 
historischen und Kunstdenkmalc im Königreiche Böhmen“, die 
noch umfangreicheren „Mitteilungen“ und „Jahrbücher“ der 
k. k. Zentralkommission, Heider-Eitelbergers „Mittelalterliche 
Kunstdenkmale des österreichischen Kaiserstaates“ fehlen in der 
benutzten Literatur vollständig; kein Wunder, daß es dann aus- 
sieht, als ob ZaboF und St. Jakob bei Kuttenberg, Podwinetz bei 
Jimgbunzlau, das Portal des ehemaligen Zisterzienserstiftes HradistS 
und das steinerne Lesepult in Ossegg. die großartigen romani¬ 
schen Bauteile in Heiligenkreuz, Zwettl und Lilienfeld, die Kirchen 
in Schöngrabern oder in Wiener-Neustadt gar nichts mit der Frage 
zu tun hätten, zu deren Beantwortung sie zweifellos sachlich 
mitgehören. In solchen Fragen, für die große Kulturzusammen¬ 
hänge zu beachten bleiben, darf die Außerachtlassung nicht den 
Anschein persönlichen Beliebens gewinnen. S. 16 fehlt unter den 
Lüwenportalen jenes der Pfarrkirche zu Bozen, von der so inter¬ 
essanten Ornamentik in Gurk und Seckau findet sich nirgends 
eine Erwähnung. Nach dieser Seite hin ist die sonst tüchtige 
und gut illustrierte Arbeit unvollständig. 

IV. Der erst vor kurzem erschienenen Griinewald- 
Bibliographie läßt Mela Escherich. die auch in dem 
ertragreichen Werke über Konrad Witz sotviel eindring¬ 
liches Studium in der Geschichte der süddeutschen Malerei, 
in ihren Werken und den damit zusammenhängenden 
archivalischen und literarischen Nachweisen bekundet, 
nunmehr eine ähnliche bibliographische Übersicht fiir den 
noch vor fünfzig Jahren mit Griinewald verwechselten 
Straßburger Maler Hans Baidung Grien folgen. Sic bc- 

Digitized by GOOgle 


gnügt sich darin keineswegs mit der Aneinanderreihung 
der Titel von selbständigen Werken lind größeren oder 
kleineren Abhandlungen über einzelne Baldung-Fragen, 
sondern hebt knapp das Wichtigste hervor, legt den Wert 
einwandfreier Ergebnisse fest, lehnt Irrtümer und Mi߬ 
deutungen ab und steuert wiederholt, so besonders 
S. 92—94, wertvolle Ergänzungen aus Eigenem bei. Da¬ 
durch gewinnt das Ganze einen kritisch-wissenschaftlichen 
Zug lind wird geradezu ein grundlegender Behelf für 
eine dadurch wesentlich erleichterte Baldung-Monographie. 

Bei den archivalischen Nachweisen sollte wohl ausnahms¬ 
los die Seitenzahl der Quelle angegeben werden; z. B. bei Nr. 2, 
4, 5, 6, 8, 9, 10, 11. Wenn bei Nr. 12, 16, 23, 29, 31 aus Akten 
der Kontraktsstube des Straßburger Stadtarchivs die Seitenzahl 
dem Bande beigegeben ist, erwartet man Gleiches bei Nr. 24. 
26, 28, 32 derselben Quelle oder bei Nr. 13, 27 aus anderen 
Belegen nähere Stellenbezeichnung w'ie bei Nr. 19, 20, 21. Ist 
bei dein Inventar der Kunstsammlungen des Erzherzogs Leopold 
Wilhelm der Aufbewahrungsort angegeben, der jedoch nicht das 
fürstlich Sch warzenburgische, sondern Sch warzenbergische Zentral - 
archiv ist (Nr. 54), so fällt bei anderen inventaren Nr. 63, 66, 69 
das Fehlen des Aufbewahrungsortes aut, der gleichmäßig ge¬ 
nannt sein sollte. 

V. Die Arbeit Fritz Bürgers behandelt drei ver¬ 
diente Hamburger Maler des 19. Jh.s, Günther, Martin 
und Jakob Gensler, die zwar keine Bahnbrecher neuer 
Richtungen, aber immerhin fiir das Kunstleben Hamburgs 
nicht ohne Bedeutung waren, so daß H. Speckter den 
Genslerschen Kreis die Hamburger Schule nennen durfte. 
Die Lebensverhältnisse und Beziehungen der drei Gensler 
sind eingehend dargelcgt, umfangreiche Kataloge der 
Arbeiten jedes einzelnen aufgcstellt, aus denen die große 
Fruchtbarkeit namentlich Martin Genslers erhellt, dessen 
Werkaufzählung (S. 89—174) fast die Hälfte des Buches um¬ 
faßt. Mit der vorl. Untersuchung erscheint die Stellung 
der Gensler in der Geschichte der deutschen Malerei 
des 19. Jh.s verläßlich bestimmt, für welche B.s Buch 
einen sehr verwendbaren Baustein bedeutet. Die guten 
Lichtdrucke illustrieren die Verschiedenheit der Vortragsart. 

VI. Zu den berühmtesten Nürnberger Künstlern zählt 
der Bildhauer Adam Kraft, dessen Sakramcntshaus in der 
Lorenzkirche und dessen Stationenzyklus besondere Schau¬ 
objekte der meisten Besucher der alten Reichsstadt dar¬ 
stellen. Sein Lebensgang und seine Werke sind bereits 
wiederholt Gegenstand fachmännischer Untersuchung ge¬ 
wesen, der die in den letzten Jahren so wesentlich er¬ 
weiterten Forschungsergebnisse über die Nürnberger 
Kunst des 15. Jh.s wesentlich bessere Überblicksmöglich¬ 
keiten bieten. Das konnte wohl zu neuer Beschäftigung 
mit Kraft und seinen Arbeiten reizen, deren Bewertung 
knapp nach dem Erscheinen von Robert Eigenbergers 
Aufsatz über Kraft int Münchener Jahrbuche Dorothea Stern 
den Fachkreisen unterbreitete, wobei eine gewisse Ähn¬ 
lichkeit der Auffassung beider über des Meisters Ent¬ 
wicklungsgang unverkennbar ist. 

Die Vcrf. bezeichnet es als Hauptziel ihrer Arbeit, aut 
Grund der Stilentwicklung, deren Wurzeln die Betrachtung des 
ersten erhaltenen Kraft-Werkes bloßlegen will, die Zeitfolge der 
Schöpfungen Adam Krafts nach stilgeschichtlichen Gesichts¬ 
punkten und mit näherem Eingehen auf die verschiedenen Be¬ 
einflussungen in kompositioneller Beziehung möglichst einwand¬ 
frei festzulegen. Dem Biographischen folgt die Würdigung des 
Schreyer-Grabmales, des Sakramentshauses in St. Lorenz mit 
Einbeziehung der Sakramentshäuser aus Nürnbergs Umgebung 
und nach verschiedenen von 1496—1504 ausgefiihrten Arbeiten 
jene der Spätwerke, nämlich der Harsdörferschen Kreuztragung, 
des Oertelschen Tympanonrelieis und des Stationenzyklus. Daraus 
wird die Grundlage für die knappe Charakteristik des Meisters 
(S. 148—151) gewonnen, dessen Kunst auf dem Boden der Spät- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



250 


Nr. 17-20. 


Allgemeines Litekaturblatt. — XXVll. Jahrgang (1918). 


260 


potik erwächst, in den letzten Lebensjahren aber eine deutlich 
bemerkbare Wandlung erfuhr. Der aufschlußreiche Exkurs „Zur 
Geschichte und Gestaltung von Sakramentshäusern“ (S. 155 — 181) 
hängt mit dem Thema selbst nur durch das Sakramentshaus von 
St. Lorenz zusammen und darf als ein Nebenertrag der Haupt¬ 
arbeit gelten, welche die Kenntnis Kraftscher Kunst methodisch 
zu fördern sucht und auch tatsächlich fördert. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

1. Schaefer Prof. Karl L.: Einführung in die Musik¬ 
wissenschaft auf physikalischer, physiologischer und 
psychologischer Grundlage. (Handbuch der Musiklehre. 
Auf Anregung des musikpädagogischen Verbandes zum Ge¬ 
brauch an Musiklehrer-Seminarien und für den Privatunterricht 
herausgegeben von Xaver Scharwenka. Vll. Band.) Leipzig, 
Breitkopf & Härtel. (Gr.-8\ Xll + 165 S. m. 74 Abb., M. 4.—.) 
11—VI. Sammlung Oöfdten. 120. 14Q. 150. 390. 418. Berlin, 
©. 3- ©ijjrfjfit. (ftl.«8 u , je geh. 'Dt. 1.—) 

11.(390.) fi r c h I Stephan: ftoittratnuiN. ( £ic 2ef)re uou 
ber fclbftänbigen Stimmführung. 'Jteubnuf. (168 S.) 

Hl- (418.)-: »ugc. Erläuterung uub Zuleitung sitr ilom» 

pofition berjelben. (127 S.) 

IV. V. (149. 150.)-: »tufifalifchc J?ormcnlcljrc. (Rom* 

pufitionsdehre.) 1. Sie reine ftormeulefjre. 2., oerbefferte Stuf« 
läge. Deubnicf. — 11. $ic ongemaubte gormenleljre. 2., uer- 
bcjferte Auflage. 1917. (152 ®. uub 161 S.) 

VI (120) flbalnt Sl.: .fäatiiiDniclehrc. 'Jteubriuf. 1917.- 
(128 +XXXI ®.) 

1. Das treffliche Büchlein von Schaefer Ist ein erfreuliches 
Zeichen dafür, wie es möglich Ist, selbst die schwierigste Materie 
bei aller Knappheit der Darstellung auch den weiteren Kreisen 
der Gebildeten und der Nichtfachleute mundgerecht zu machen. 
Das hier behandelte Gebiet ist eines derjenigen, die dem großen 
Publikum — und speziell dem sich für Musik interessierenden — 
sehr fern zu liegen pflegen; und mit Recht weist Sch. darauf 
hin. daß wohl in keiner anderen Kunst eine solche Gleichgültig¬ 
keit gegenüber deren physikalischen Fundamenten anzutreffen 
sei wie gerade in der Musik gegenüber deren akustischen und 
tonphysiologischen Voraussetzungen: nicht zuletzt wohl aus dem 
Grunde, weil es, von einigen ganz wenigen Ausnahmen (z. B. 
Hugo Riemanns hierher bezüglichen Arbeiten) abgesehen) an 
Werken fehlte, welche diese so reiche und schwierige Materie 
weiteren Kreisen zugänglich zu machen verstanden. Mit dem 
vorl. Werkelten ist diesem Übelstande in höchst erfreulicher 
Welse abgeholfen: auf dem knappen Umfange von 165 Seiten 
wird eine ungemein klare und abgerundete Übersicht über alle 
wichtigsten Probleme und Phänomene dieses Wissensbereiches 
geboten. Bei aller Prägnanz, Kürze und Knappheit der Dar¬ 
stellung eignet sich das Werkchen ebenso trefflich zur Ein¬ 
führung des Anfängers, wie es anderseits auch dem Vor¬ 
geschritteneren als Nachschlagebuch ausgezeichnete Dienste zu 
leisten geeignet ist. Es ist nur aufrichtig zu wünschen, daß das 
Publikum sich diese Gelegenheit, mühelos und spielend leicht 
wertvolle Kenntnisse auf einem so wichtigen und schwierigen 
Gebiete zu erlangen, ausgiebigst zunutze machen möge. 

II—VI. Die „Sammlung Göschen“ hat mit den vorstehend 
angeführten Bändchen von Krehl (II—V) die musiktheoretische 
Literatur um einige sehr brauchbare Arbeiten bereichert. Kr. ver¬ 
steht es, in dem engen Rahmen je eines Bändchens von ca. 130 
bis 160 Seiten eine übersichtliche Darstellung aller wesent¬ 
lichen Begriffe und Lehrsätze aus dem Gebiete der Kontra¬ 
punktik, der Fugenkomposition und musikalischen Formenlehre 
zu bieten und zugleich deren praktische Anwendung und Ver¬ 
arbeitung an einer Fülle sorgfältig ausgewählter charakteristi¬ 
scher Beispiele anschaulich aufzuzeigen. Indem Kr. so Theorie 
und Praxis in sehr geschickter, pädagogisch wie theoretisch- 
systematisch gleich gediegener Weise verbindet, hat er damit 
kleine Lehrbücher der musiktheorctischen Fächer geliefert, die 
geeignet sind, ebenso für das Selbststudium des Musikfreundes 
wie auch für den Studenten der Musiktheorie, der eines Leit¬ 
fadens für die Rekapitulation und systematisch-theoretische Zu¬ 
sammenfassung der von ihni bereits praktisch durchgearbeiteten 
Lehren dieser Zweige benötigt, eine gediegene, bei aller Kürze 
doch vollkommen ausreichende feste Basis abzugeben. Einfach 
und schmucklos, ohne geistreich tuende Floskeln und Ver¬ 
brämungen werden die Lehrsätze vorgeführt und ihre Anwendung 
an charakteristischen Beispielen demonstriert: nie macht sich 
die Analyse um ihrer selbst willen breit, sondern stets wird sie 
nur soweit geführt, als dies für die Veranschaulichung der zu 

Digltlzed by GO' ’^lC 


demonstrierenden Formenprinzipien und Gesetze nötig ist. — 
Leider läßt sich dieses Lob nicht auch auf die Harmonielehre von 
Halm (VI) anwenden. Dieser glaubte statt rein sachlicher, kurz ge¬ 
faßter Ausführungen eine mit geistreichelnden Sentenzen und all¬ 
gemeinen Reflexionen verbrämte, aufgeputzte und verschnörkelte 
Darstellung bieten zu müssen. Ist derartiges in einem kurzgefaßten 
Lehrbüchlein schon an sich überflüssig, selbst wenn die Re¬ 
flexionen richtig sind, um .wieviel weniger Berechtigung hat es 
dann erst, w'enn es zudem noch eine völlige Fälschung und Ver¬ 
zerrung des Bildes der tatsächlichen musikalischen Entwicklung 
bietet! Ref. bedauert aufrichtig, vorl. Büchlein nicht in gleichet 
Weise anempfehlcn zu können wie die vorher besprochenen. 

Wien. Dr. Robert Lach. 


Zeltschr. f. bildende Kunst. (Lelpz., E. A. Seemann.) N. F. XXIX 
6—8. — (6.) Dülbcrg;, Üb. d. Bildhauer prederik Engel Jeltscma. — Mayer 
Die span. Hand/.eichnungen in d. Kunsthalle zu Hamburg. — Secker, Ein 
Frühwerk van Dycks im Danziger Stadtniuseum. — Wolff, Graph. Arbeiten 
v. R. R. Junghanns. — (7.) Wölfflin, Jak. Burckhardt. — Secker, Btrgc z. 
Dürer-Forschg. — Vogel, Das Prcskobild d. Erzengels Michael im Museum d, 
bild. Künste /.u Leipzig. — (8.) Lehrs, Alfr. Lichtwarks Briefe. — Siraon. 
z\us Peter v. Cornelius’ Frankfurter Tagen. — Schumann, Arbeit = NAtrbl- 
stand = Schönheit. Ein neues Monunientalgemälde Max Klingers. 

Christi. Kunstblätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LIX, 5 u. is. — 
(5.) Riesenhu ber, Der Barockstil in Österreich. — Lohninger, Die Stadt¬ 
pfarrkirche zu Lorch-Enns. — Koller, Die Österreich. Klostcrarchitekhir o. 
ihre Entwicklgsstuien. — Klaus, Zwei tfsterr. Altarblätter des Cav. Andrea 
Celesti. — Christi. Kunst-Lexikon. — (6.) Sallaberger, Sonnenuhren. 

Cacllienvereinsorgan. (Plsg. Hm. Müller.) LIII, 3 4. — Weinrnanr,. 
Die Messenkornposition vor d. Konzil v. Trient. — Kleinschmidt, Die Auf¬ 
gaben d. liturg. Porschg. in Dtschld. — Moenig, Die Komplet als liturg. Vo&t- 
gottesdienst. — Löbmann, Wie viele Glocken soll d. Kirche haben? 


ErcL und Völkerkunde. 

Mettmann Drof- $r. (Paul: (faiaitb. 8 aub mtb ha« »Bolt. 

Düt 9 SttbbÜbungen im Icjrt. (SluS ‘Jiatur unb Okiftesiuclt. Sammlung 

luiiH'ujdiajtUdj-gcmeiitucrftänblidjer XarftcKutigcn. 461. Bänbdt t ::.i 

üt’ipjig, 93. ©. Seubticr. (8°, IV + 114 geh. DJ. 1.50.) 

Der bekannte Torgauer Germanist H. hat in den 
Jahren 1904 und 1908 je eine Studienreise nach Island 
unternommen und seine Ergebnisse in einem Werke in 
drei Teilen unter dem Titel „Island in Vergangenhci: 
und Gegenwart. Reiseerinnerungen“ (I. und II. Band 
1907; III. Band 1910) mitgeteilt, das vom Ref. auch im 
AL (XVII, 212—215 und XXI, 20—22) besprochen worden 
ist. H. unternahm 1911 noch eine dritte Reise nach Island, 
über die er kürzer und auch nicht mehr im Rahmen de^ 
eben genannten Werkes, sondern in der Form eines Schul- 
programmaufsatzes berichtete („Inner- und Nordost-Island 
Erinnerungen aus meiner dritten Islandfahrt“, Torgau 1913, 
In dem vorl. Bändchen bietet uns dieser Islandkenner eine 
Zusammenfassung des Wissenswertesten, was über die in 
so vieler Hinsicht merkwürdige Insel zu sagen ist, in ge¬ 
drängter Form und wissenschaftlich-gemeinverständlicher 
Darstellung. Eine derartige Beschreibung Islands ist läng?: 
gewünscht worden, und H. erschien (neben H. Erkcs^ 
natürlich als der berufenste von den wenigen deutschen 
Islandkennern, die für eine solche Arbeit in Betrach; 
kommen konnten. Er hat sich ihrer auch sozusagen 
spielend entledigt und in dem engen Raume eine er¬ 
staunliche Menge von Material in gefälliger Form unter¬ 
gebracht. Es ist ihm dafür das größte Lob gespendet unc 
namentlich die Zuverlässigkeit des Buches sowie daß « 
in allem auf der Höhe der Zeit stehe, hoch angerechnci 
worden. Auch Ref. weiß H.s Verdienste um Island vollste 
zu würdigen, und es geschieht nur, um seiner Referenten 
pflicht zu genügen, daß er — im Interesse des Gegen 
Standes — die nachstehenden Bemerkungen nicht unter 
drücken möchte, selbst auf die Gefahr hin, als pedant 
scher Kleinigkeitskrämer zu erscheinen. Es handelt sie 
nämlich auch hier wieder um Ungenauigkeiten un. 
Flüchtigkeiten von der Art, wie sie schon bei Besprecht^ 
von „Island in Vergangenheit und Gegenwart“ in dieser 
Blatte sowie anderwärts gerügt werden mußten, denn s 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



261 


Nr. 17-20. — Allgemeines Litlrai urblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


262 


sind nach der Meinung des Ref. fiir die Zuverlässigkeit 
und den Wert selbst einer im übrigen großzügigen 
Leistung denn doch nicht so belanglos, daß sie mit 
Stillschweigen übergangen werden könnten. 

Zur Begründung des Gesagten hier nur einige Beispiele. 
Aul S. 97 f. bespricht H. den Stand des Unterriclitswescns im 
j. 1913. Da heißt es nun u. a.: „Der Unterricht findet (wo es 
keine Volksschulen gibt) zu Hause durch den Vater oder meist 
durch die Mutter statt. Im Winter zieht der Wanderlehrer 
iumjangtktnHari; es gibt deren ca. 180) ins Tal, setzt sich aut 
einem Bauernhöfe fest und lehrt die Kinder der umliegenden 
Güter sechs Wochen lang Lesen, Schreiben, Rechnen, Naturkunde 
und Geschichte. Durch Gesetz vom 9. Januar 1880 haben die 
Geistlichen die Aufsicht darüber zu führen, daß jedes Kind von 
14 Jahren lesen, schreiben und rechnen kann. An Schulen gibt 
es: Volksschulen mehr als dreißig, zwei Realschulen, eine in 
Akureyri und eine in HafnarfjörJur, an letztere ist ein Seminar 
angegliedert, vier Landwirtsschulen (die in Holar und Hvanneyrf 
werden vom Staat unterhalten) und vier Mädchenschulen. In 
Reykjavik gibt es eine Seemannsschule, eine technische Schule, 
eine Handelsschule, eine Mädchenschule, eine Hausarbeitungs- 
sduile, eine Schule für Taubstumme, ein chemisches Laboratorium, 
ein Realgymnasium und eine Universität. Die Latein- oder Ge- 
lelirte Schule ( hin» I&rfti Mit) war von 1805—1846 in Bessasta tir, 
dann wurde sie nach Reykjavik verlegt. Der Lehrplan war der 
lies deutschen Gymnasiums, von Untertertia bis Oberprima: 
den Lernstoff bis Quarta mußte sich jeder selbst erw'erben. Seit 
1904 ist das Griechische allmählich aus dem Stundenplan ge¬ 
schwunden, so daß die Schule als Realgymnasium ( hinn almenni 
mmttmk&li) fortgeführt wird. Die theologische Schule und die 
medizinische Schule wurden durch Gesetz vom 30. Juli 1909 zu 
einer Universität (httxkdli) erhoben, indem noch eine juristische 
und philologische Fakultät hinzukamen. Die feierliche Einweihung 
fand am 17. Juni 1911 statt.“ Hiezu ist mancherlei zu bemerken: 
Durch Gesetz vom 22. November 1907 ist auch auf Island all¬ 
eemeine Schul- und Unterrichtspflicht eingeführt worden. Jedes 
Kind hat vom 10. bis 14. Jahre entweder eine feste Schule zu 
besuchen oder, wo eine solche fehlt, den Unterricht eines Wander¬ 
lehrers zu genießen. Einem Schul-, beziehungsweise Unterrichts- 
ausschuß der zuständigen Gemeinde obliegt die Fürsorge für die 
Durchführung, einem Landesunterrichtsinspektor die Überwachung 
dieser gesetzlichen Bestimmungen, wodurch die oben erwähnte 
Verpflichtung der Geistlichkeit entfiel. Dieser öffentliche Unter¬ 
richt ist unentgeltlich. Für den Unterricht bis zum 10. Jahre 
(hauptsächlich im Lesen und Schreiben) haben die Eltern (Vor¬ 
münder) zu sorgen und die Kosten zu tragen. Neben diesen 
Kindcrschulen ( barnaxkAUtr ) bestellen in mehreren Gemeinden 
auch sogenannte Jünglingsschulen (gnglinyaMlar) für junge Leute, 
nie sich einen umfangreicheren Lehrstoff aneignen wollen. Im 
}. 1912 gab es 50 feste Kinder- und 20 Jünglingsschulen mit 
rund 3200 Schülern in den ersteren und 380 in den letzteren. 
Von 1908—1911 sind nicht weniger als 30 größere und kleinere 
Schulhäuser erbaut worden. Wanderschule wurde in 124 Ge¬ 
meinden abgehalten für 3300 Kinder. Außer den öffentlichen 
gibt es aber auch noch einige private Schulen für Kinder im 
schulpflichtigen Alter und darüber. Die Einführung der allgemeinen 
Unterrichtspflicht ist für den Kulturstand eines Volkes so be¬ 
zeichnend, daß sie dem Verf. nicht hätte entgehen sollen! — 
Von der Real- und Volksschule zu Hafnarfjördur, die übrigens 
unter dem Namen „Flensborg-Schule“ oder „Schule in Flens¬ 
burg“ auf Island am bekanntesten ist, wird berichtet, daß ihr 
ein Seminar angegliedert sei. Dies war im J. 1913 längst nicht 
mehr richtig: denn dieses „Seminar“ war schon 1908 von der 
Anstalt abgetrennt und in eine selbständige „Lehrersclmle“ in 
Reykjavik umgewandelt worden. Als eines schönen Beweises 
tiir den Ausbildungsdrang der Isländer hätte auch ihres Strebens 
nach Errichtung von „Volkshochschulen“ gedacht werden sollen, 
das bereits damals im staatlich subventionierten und über¬ 
wachten „lytihiisköli“ des Sigurdur porölfsson zu Hvitärbakki 
in der Borgarfjantar Sysla einen Beginn seiner Verwirklichung 
gefunden hatte. Unter den in Reykjavik befindlichen Schulen 
sind außer der Lehrerschule die zwar privaten, aber staatlich 
anerkannten besten und größten Volksschulen Islands, nämlich 
die auch staatlich subventionierte „Reykjaviker Kinderschule“ 
(1911,12: 950, 1912/13 bei 1100 Schüler) und die (allerdings schon 
früher, aber in einem anderen Zusammenhang genannte) „Landaknts- 
schule der katholischen Mission“ (1912/13: 98 Schüler, zumeist 
aus der besseren Klasse der Bevölkerung), dann auch noch die 
Hebammenschule nicht angeführt; unter der „Hausarbeitungs- 

Google 


schule“ (welch ein Deutsch 1) dürften wohl die drei Haushaltungs¬ 
kurse der (höheren) Mädchenschule zu verstehen sein, wie auch 
die „technische Schule“ (Ünakoli) nur einen vom Handwerker¬ 
verein veranstalteten Kurs bildet. Es gab außerdem schon damals 
noch andere Fachkurse wie auch Privatschulen. — Lingenügend 
ist auch, was über die frühere Latein- oder „Gelehrte“ Schule, 
jetzt „Allgemeine Bildungsschule“ (richtiger: Schule tiir Allgemein¬ 
bildung) gesagt wird, die der Vert. schlechthin Gymnasium, be¬ 
ziehungsweise Realgymnasium nennt. Nach dem vorliegenden 
Wortlaut könnte man nämlich glauben, daß sich diese Schule 
friilier niemals in Reykjavik beiunden habe. Die Sache verhält 
sich jedoch so, daß nach dem schweren Erdbeben im J. 1784 
die alte Domschule zu Skälholt nach Reykjavik verlegt und 1801 
mit ihr auch die Domschule zu Holar zur einzigen Lateinschule 
Islands vereinigt wurde. Diese blieb bis 1804 in Reykjavik (eine 
handschriftliche Serie* (thtmnnrum erhöhte Hi i/kjacikanae “ für 
1786—1795, 1797, 1799—1804 — letztere sogar in Versen — be¬ 
findet sicli in der Landeshibliothek zu Reykjavik), worauf sie 
1805 nach Bessastadir übersiedelte, um 1847 wieder nach Reyk¬ 
javik zurückzukehren, int J. 1904 wurde die „Gelehrte Schule“ 
nach der neusprachlichen Richtung des dänischen Schulplanes 
in eine Schule fiir Allgemeinbildung umgcwandclt, an der in den 
drei unteren Klassen Real-, in den drei oberen Klassen humanisti¬ 
scher Unterricht (seit 1909/iO jedoch ohne Griechisch) erteilt 
wird. — Was endlich die „Universität“ betrifft, so wäre folgendes 
zu bemerken: Es ist nicht richtig, daß die theologische und die 
medizinische Schule zu einer Universität erhoben wurden, indem 
noch eine juristische und philologische (soll — wie später richtig 
gesagt — philosophische heißen) „Fakultät“ hinzukamen. ln 
Wirklichkeit bestand eine juristische oder „Rechtssctmle“ ((«//«- 
»kdli) schon früher (seit 1908), vor Errichtung der „Hochschule“, 
so daß also zur Nachbildung einer Universität im kleinen nur 
noch eine philosophische „Abteilung“ (deild) geschaifen zu 
werden brauchte. Im Schuljahr 1913/14 gab es an dieser Lehr¬ 
anstalt drei Professoren und einen Dozenten für die theologische 
Abteilung, drei Professoren für die juristische, zwei Professoren 
und acht Hilfslehrer fiir die medizinische, zwei Professoren (I tiir 
isländische Philologie und Kulturgeschichte. 1 fiir Philosophie), 
einen Dozenten (für isländische Geschichte) und einen Privat¬ 
lehrer (damals für Französisch). Von diesen 20 Lehrkräften hatten 
nur zwei den Doktorgrad (der Philosophie) erworben. Die ab¬ 
solvierten Mediziner haben nach wie vor (wie jetzt auch die 
Hebammen, die sich in Reykjavik niederlassen wollen) eine aus¬ 
ländische Gebäranstalt zu besuchen, Mittelschullehrer ihre Aus¬ 
bildung an fremden Hochschulen zu erhalten. Im voransgegangenen 
Schuljahre waren im Wintersemester an der Hochschule in der 
theologischen Abteilung 7, in der juristischen 14, in der medi¬ 
zinischen 20 und in der philosophischen 2 Hörer eingeschrieben. 
Bei dieser Sachlage schlechthin von einer Universität und von 
Fakultäten zu sprechen, ist doch nur — sagen wir — Schön¬ 
rednerei, von welcher Seite immer es auch geschehen möge. Die 
Huchschule dient den Isländern hauptsächlich zur Befriedigung 
eines nationalen Kulturbediirfnisscs und Ehrgeizes. — Auch 
andere Partien des Büchleins sind veraltet oder mangelhaft. So 
Ist z. B. Altisland und seine Literatur, um derentwillen allein wir 
für dieses Inselvolk schwärmen, viel zu knapp und oberflächlich 
behandelt. Es gäbe ferner sonst nocli mancherlei richtigzustellen. 
Es entspricht z. B. nicht den Tatsachen, daß die Bemühungen 
der französischen Missionäre, Isländer zum Katholizismus zu be¬ 
kehren, erfolglos geblieben sind, wie Ref. bereits im AL XX, 21 
nachgewiesen hat. (Daselbst wären noch die im Ausland später 
hochangesehenen Brüder Ölafur und Bertel Gunnlaugsson zu nennen 
gewesen, die der russische Konvertit und „Präfekt des Nordpols“ 
Djunkowski in den Fünizigerjahren des vorigen Jahrhunderts zum 
Katholizismus bekehrte.) Doch der Raummangel verbietet hier ein 
weiteres Eingehen aui Einzelheiten. Es sei nur noch bemerkt, daß 
leider auch der sprachliche Ausdruck viel zu wünschen übrig läßt; 
der statt das Überbleibsel (S. 33) ist ungewöhnlich, „die Leute 
warfen (statt bewarfen) sich mit Steinen“ (S. 44) einfach undeutsch. 
S. 54 heißt es: „Der König berief eine Kommission ... und dieses 
Aktenstück wurde von beiden Ministern gegengezeiclinet.“ Eine 
Kommission ein Aktenstück! Ein starkes Stück ist es auch, daß 
man in der Übersetzung des Gcdichtchens S. 33 einem ahnungs¬ 
losen Leser im 20. Jh. allen Ernstes den Reim ,schön*:,Diadem“ 
zu bieten wagt. Schade, daß das sonst flott geschriebene Werk- 
clten mit solchen Unvollkommenheiten behaftet erscheint und in 
bezug auf statistische und manche sonstige Daten bei seinem Er¬ 
scheinen schon veraltet, weil durch die 1913 erschienenen Helte 
der „Landshagsskyrslur fyrir Island 1912“ überholt war. 

Wien. Dr. J. C. Pocstion. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 




263 


Nr. 17-20. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgano (1918). 


204 


Sampc Ißrof. S)r. gflij;: Wroftc Wco fl rauben. 'Silber auö ber 
©cfdjidjte ber Erbfimbe. (ißrof. Dr. Saftian 6d)inib3 ttniur» 
toT^fenfdjafttidte SSibliotfief. Serie A: ifür reifere Sdpiler, Stubicrenbe 
mtb Jiaturfreimbe. 28.) Seipjig, S. (8. leubiier, 1917 (8", IV -f 
288 S. in. 9 Silbniffcn uub einigen Siejtabbilbungen unb Karten» 
fti.ljen, geb. 9Jt. 4.—.) 

Die Wissenschaft der Biographik wird bei uns leider viel 
weniger gepflegt, als es dieser so wertvolle Zweig der Geschicht¬ 
schreibung verdient. Sehr lehrreich ist es besonders, Lebens¬ 
beschreibungen von Männern zusammenzustellen, die das gleiche 
oder verwandte Ziel verfolgten, deren Arbeit auf den gleichen 
Punkt hin gerichtet war. Daß solche Darstellungen einen hohen 
bildenden, pädagogischen Wert haben, beweist die Aufnahme des 
vorl. Werkes in eine „für reifere Schüler“ bestimmte Sammlung. 
Das erste und letzte Kapitel sind mehr allgemein geographie¬ 
geschichtlichen Inhalts, die zwischenliegenden Kapitel 2—18 
bringen, teils in Einzelbiographien (Marco Polo, Heinrich der 
Seefahrer, Kolumbus, Varen, Cook, A. v. Humboldt, Ritter, Frh. 
v. Richthofen), teils in biographischen Gruppenbildern (Geographie 
des Altertums, des Mittelalters, der Renaissance, Der Ostweg nach 
Indien, Die Konquistadoren, Die erste Erdumseglung, Der Nordost- 
und der Nordwestweg, Afrikareisende, Polarfahrer) gewissermaßen 
eine Geschichte der erdkundlichen Forschung im Abriß. — Das 
Buch eignet sich besonders für Volks- und Schulbibliotheken. 

Geograph. Zeitschr. (Leipz., B. G. Teubner.) XXIV, 5/6. — Ph il i p p so n, 
Gricchenlds polit.-geogr. Slcllg. — Sapper, Elsaß-Lothringen in französ. 
Beleuchtg. — Dix, Das Schwarze Meer nach d. Kriege. — Hettner, Die allg. 
Geographie u. ihre Stellung im Unterricht. 

retermanns Mitteilungen aus J. Perthes' Geograph. Anstalt. 
(Gotha, J. Perthes.) LXIV, 3/4. — Ba^chin, Ein geograph. Gestaltgsgesetz. — 
Präsent, Die Bevölkergsgeographic d. Cholmer Landes. — Biickmann, Die 
german. Ortsnamen in Frkrch. bis iz. 50. Breitegrad. — Langenmaier, Alte 
Nachrichten üb. mlttelafrikan. Völker. — Skottsberg, Die schwed. Expedition 
nach d. chilen. Inseln im Großen Ozean 1916/17. — Philippson, Die Orenz- 
frage in d.Vogesen. — Tams, Die Entstchg. d. kaliforn. Erdbebens v. 18 . April 1906. 

Archiv f. Rassen- u. Gesellschafts-Biologie. (Lpz., B. G. Teubner.) 
XII, 5/6. — Sapper, Die Bedrohung d. Bestandes d. Naturvölker u. d. Vernichtg.. 
ihrer Eigenart. — Lenz, Vorschläge z. Bevölkergspolitik in. besond. Berücks. d. 
Wirtschaftslage nach d. Kriege. — Hertz, Rasse u. Kultur (u. Antwort v. Lenz). 

Monatsblatt d. Vereins f. Landeskunde v. N.-Österr. (Wien.) 
XVII, 1—6. — (1, 4,5.) Brunner, Vorarbeiten z. Gesch. Eggenburgs.— Kunst¬ 
wanderung nach Gumpoldskirchen. — (2.) Hauptversammlung. — (3.) Kyrie, 
Ein vorgeschichtl. Kult in N.-Österr. — Wilh. Haas +. —(6.)Vancsa, Ein 
monumentales Werk d. n.-ö. Adelsgcschichte. — Die Erweiterung u. Neuaufstcllg. 
d. n.-ö. Landesmuseums. 

Die kathol. Missionen. (Freiburg, Herder.) XLVI, 7—12. — (7.) S cli u r- 
hamnier, Die Kriegsleiden d. Mission in Dtsch.-Ostafrika. — Fallize, Aus d. 
Lande d. Mitternachtssonne.— (8.) H u o n der, Ein merkwürd. Missionskatechismus 
d. lo.Jh.s.— Doeringf, Die einheim. Katechisten in d. Jesuitenmission v. Puna. 

— (9.) Zinn ecke, Pan Tadeus, e. Laienapostel d. Ukraine. — Hall feil, Das 
Werk d. einheim. Klerus in d. zentralafrikan. Missionen d. Weißen Väter. — 
(10.) Väth, Das Rätsel d. ind. Asketcntums. — (11.) Väth, Die im J. 1917 ver- 
storb. Missionsbischöfe. — Zum diamant. Jubiläum d. afrikan. Negermission 
1843—1918. — Arens, Schauspiele u. Musikstücke f. Missionsfeste. — Die 
Philippinen. — (12.) Se. Em. Kard. Wilh. Marinus v. Rossum C. Ss. R., der 
neue Präfekt d. Propaganda. — Huonder, Die kelt. Glaubcnsbotcn Süddtschld«. 

— 10 Jahre Missionsarbeit d. Steyler Missionäre auf d. Philippinen. — Die 
Katholiken in d. Türkei. 


Rechts® und Staatswissenschaften. 

I. Wehberg Hans: Limitation des armements. Releve des 
projets cinis pour la solutien du Probleme, precede d’une 
Introduction historique. — Union Interparlamentaire. Bruxelles, 
Misch & Thron. (8°, 104 S., Fr. 3.—.) 

II. Be nt harn's, Jeremy, Grundsätze für ein künftiges 
Völkerrecht und einen dauernden Frieden (Principles 
of international law), übersetzt von Dr. Camill Klatscher. Mit 
einer Einleitung über Bentham, Kant und Wundt heraus¬ 
gegeben von Prof. Oskar Kraus. Halle, M. Niemeyer. (Gr.-8°, 
VII 4- 153 S., M. 4.-.) 

I. Seitdem die deutsche und die österreichisch-ungarische 
Regierung im August 1917 in ihren Antworten auf die Papst¬ 
note internationale Vereinbarungen über die Rüstungen nach 
dem Kriege für wünschenswert erklärt haben, ist diese wich¬ 
tige Grundfrage der zukünftigen Weltpolitik in ein neues 
Stadium getreten. Da ist die vor dem Kriege im Aufträge 
der Interparlamentarischen Union verfaßte DenkschriftWeh- 
bergs sehr zu beachten. Denn sie ist die einzige, die die 
wichtigsten hierher gehörenden Vorschläge — ohne Be¬ 
achtung utopischer Grundsätze und Abmachungen — aus 
den zerstreuten und oft schwer zugänglichen Quellen aus- 
wählt und übersichtlich zusammenstellt. Zu der historischen 
Einleitung ist hinzuzufügen, daß die erste Riistungs- 

Digitized by GOOgle 


beschränkung vom zweiten Laterankonzil 1139 ausginj, 
das can. 29 das auch lange beobachtete Verbot von Wur¬ 
maschinen und Armbrüsten aussprach. Erst werden di, 
indirekten Mittel aufgezählt, die eine Verständigung übt 
Rüstungen herbeiführen sollen, wie Bündnisse, Abschaffung 
des Seebeuterechts und Schiedsgerichtsbarkeit. Dann folgcr 
Erörterungen über den allgemeinen politischen Charakir 
der direkten Rüstungsbeschränkung, — z. B. ob dkv. 
Frage vor internationale Haager Konferenzen gehöre: nF 
Sonderverträge oder Weltvertrag, — und schließlich dit ] 
bisher vorgeschlagenen einzelnen Arten solcher Vertragt | 
Deren Inhalt kann sein: ein Flottenfeierjahr, Verbot be¬ 
stimmter Kampfesinittel oder Budgetfestsetzung. Der letzte 1 
zuerst von Lorimer (1887) und von Wehberg selbst nr j 
den richtigen gehaltene Weg dürfte für Großmächte der 
Gegenwart der diskutabelste sein, da wohl die Art, nich> ' 
aber die Höhe der Rüstungsbeschränkung als Gegenstan 
vertraglicher Abmachung umgangen werden kann. D*. ; 
überhaupt zwischen Großmächten der Gegenwart eine ; 
Rüstungsbeschränkung möglich ist, beweist der wenig be¬ 
kannte Rush-Bagotvertrag (1817) zwischen der Union urt: | 
England, durch den sie die Zahl ihrer Schiffe auf der j 
kanadischen Seen vereinbarten. Dieser noch geltende Ver i 
trag ist gehalten worden, obwohl im 19. Jh. öfters un- j 
mittelbare Kriegsgefahr zwischen beiden Staaten bestand | 
II. Die Herausgabe dieser ersten deutschen Übe¬ 
setzung Von Benthams „Principles of international law 
(1786—1789 verfaßt, aber erst 1843 erschienen) ist ein I 
sehr verdienstliches Unternehmen. In der Einleitung web' 
Kraus nach, daß B. durchaus nicht das Geld zum Mai¬ 
stab seines bekannten Niitzlichkeitsprinzips gemacht hat 
wie Wundt in seiner Rede „Über den wahrhaften Kriec" 
(1914) meint. Wundt selbst hatte 1912 anerkannt, dar 
bei B. vielmehr das Gemeinwohl im Vordergrund de» 
ethischen Interesses steht. Als allgemeines Moralprinzir 
ist B.s Ziel des extensiven Maximums an Lust im weiter 
Sinn freilich unbrauchbar. Die Einwände, die dagege: 
sprechen, treffen indes auch den von Goethe in seiner 
Alter (Faust II, Schluß) vertretenen Standpunkt. Aber z 
Kants ethischen Theorien steht B.s Utilitarismus keine»- . 
wegs in dem meist behaupteten grundsätzlichen Gegen i 
satz. Kraus weist dies unter oft zutreffender und auch 
neue Gesichtspunkte bringender Kritik an Kant nach 
Ferner hat B. nie, wie Wundt ihm unterschiebt, gelehr. 
daß die eigene Nation gegenüber anderen Völkern moral l 
sehe Gesichtspunkte nicht anzuwenden brauche, ß h. ; 
hier (S. 115) seine Landsleute die größten Sünder geg.r 
den allgemeinen Frieden genannt und ihnen im Interesse 
desselben die Aufgabe ihrer Kolonien und Flottensrür- i 
punkte vorgeschlagen! Er hat ihnen gegenüber auch son- j 
keine nationale Befangenheit gezeigt, wie z. B., was hin;’ 
zufügen wäre, in seiner scharfen Kritik des common G> 
Daher ist sein den letzten Teil der Principles bildende 
„Plan für einen allgemeinen und dauernden Frieden 
durchaus ehrlich gemeint. Er enthält aber auch in bez ;e 
auf Materien wie Schiedsgerichtsbarkeit, Rüstungsbesch ri» ' 
kling, Kodifizierung des Völkerrechts und Öffentlichlc 
diplomatischer Verhandlungen Vorschläge von zum Tc- 
auch heute noch aktueller Bedeutung. Vor allem hat 
die gänzlich verschiedene volkswirtschaftliche Wirkt 
der neuzeitlichen Kriege gegenüber den Kriegen frühe 
Zeiten in der Weise erkannt, die Normann Angell 
seineinBuche „DiegroßeTäuschung“ (1910) ausgefühn 
Düsseldorf. Adolf Grote 

Original from 

PR1NCET0N UNIVERSITY 





265. Nr. 17-20. — Alloembines Dtükaturblatt — XXVII. Jahrgang (1018' 


266 


I. (Wflenftc i n SB.: 2>ic cclifliöfc Mcbaitfciitucft bet Sozial; 
Sxiitüfrntic. ©ine nttemtmfjige Seleudjtuitg brr Stellung ber Sojiol» 
bemofratie ju Gljrifteutum uub JVirdjc. Slcrlin, SlaterlQiibijdjo S3«Iagä» 
imb Sruuftanftnlt. (8°, 304 ©., ffli. 2.50.) 

II. ‘-Berger Sr. JRitljarb: Arnflioiigiimlnmn mtb 'L*nrtcifrific< 
in bet bcutfcfjcii Sogialbcmufratic. latiartjcii uub Scnbcnjcn. 
«ÜSlabbacfj, SBoffäöerem&-SBeclag, 1916. (©r.--8\ 104 S., 9)1. 1.40.) 

I. Ilgenstein hat sich in dankenswerter Weise der Auf¬ 
gabe unterzogen, die Religionsfeindlichkeit der Sozialdemokratie 
durch eine große Fülle von Zitaten, die gut belegt sind, zu er¬ 
weisen. Er bringt Aussprüche von Parteiführern, Äußerungen 
aus der Parteipresse, aus den freien Gewerkschaften, aus der 
sozialdemokratischen Jugend- und Frauenbewegung und aus der 
Zeit der Austrittsbewegung aus der Kirche vor dem Kriege. 
Selbst den eingeweihten Politiker überkommt ein Entsetzen, 
wenn er den Haß und die Feindschait der Sozialdemokratie 
gegen das Christentum, wenn er die Spottgedichte an hohen 
christlichen Feiertagen usw. hier in so engem Raume als 
religiöse Gedankenwelt der Sozialdemokratie aufgestapelt sieht. 
Ilgenstein hat sein Huch vorwiegend zur Aufrüttelung seiner 
protestantischen Glaubensgenossen geschrieben. Aber die er¬ 
drückende Beweisfülle der Materialien kann auch von katho¬ 
lischer Seite mit gutem Erfolge dem gemeinsamen Zwecke der 
Bekämpfung der Sozialdemokratie als Weltanschauung, d. i. als 
Gegnerin des Christentums, nutzbar gemacht werden. 

II. Dr. Berger hat sich der Mülle unterzogen, die Ent¬ 
wicklung der deutschen Sozialdemokratie in den letzten zwei 
Jahren aui Grund der wichtigsten Äußerungen der Parteiinstanzen, 
der Presse und der öffentlichen Diskussion genau zu verfolgen. 
Die Sozialdemokratie hat während des Krieges soziologische 
Wandlungen durchgemacht; eherne Parteidogmen, wie der Zu¬ 
sammenbruch des Kapitalismus durch den Krieg usw., wurden 
umgestoßen. Dieser Entwicklungsprozeß wird seine Schatten 
auch weit in die Zeit des Friedens hinelnwerien. Darum findet 
die gewissenhafte Arbeit den Dank derer, die dieses Problem 
gerne verfolgen, aber in die riesig angewachsene Literatur der 
Sozialdemokratie sich nicht vertiefen können. 

Augsburg. Dr. Hans Rost. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Voiksvereinsvcrlag.) XXXVIII, 5— 9 . — 
i5ö.) Faßbender, Der Krieg u. d. Bevölkergsproblem. — Das neue Dtschld. 
u. J. Blitzlichter d. marxist. Wcltrcvolution. — Kticer, Dtsche Art. — Hellwig, 
Nationale Kinoreform. — Oretnpe, Scbädl. u. günst. Einwirkgen d. Industrie 
aul d. Landwirtschaft. — Berger, Neue Grundlagen d. Sozialismus? — 
;"•) Schwiedland, Wert u. Preis. — Beyer, Die theoret. Rechtfertigung 
b tjenreformer. Bestrebungen. — Maxberger, Soziale Hygiene in Ungarn. — 
Weinberg, Die Maßnahmen f. Mieterschutz. (8/9.) Holtmann, Jan Frans 
Willems, d. Vater fläm. Bewegung. — Hellwig, Der Kampf gg. d. Tabak- 
rauciicn Jugendlicher. — Ders.. Moral. Massenverseuchung dch. Theater u. Kino. 

— S ch in j tt m an n. Das preuB. Wohnung>gesetz u. Bürgschaftssicherungsgesetz. 

— Zitzen, Der Unterbau auf d. Laude. 

Glaube u. Arbeit. (München, Lechaus.) II, 7,8. — Selbst, Ketteler- 
Geijt. — Nieder, Zur Industrie- u. GroBstadtseelsorge. — I.anske, Bündnis 
u. Sozialpolitik. — Keller, Föderalismus. — Krebs, Glaube u. Kriegerhandwerk. 

— Rost, Konfessionelle Militärstatistik. 

österr. Zeltschr. f. Verwaltung. (Wien, M. Perles.) LI, 13—32. — 
11 14.) Frischauf, Die Vereinheitlichung d. Verniessungswesens in Mittel¬ 
europa. — (15.) Das neue österr. ein glückliches Österreich. — Zur Frage d. 
Rechtspersönlichkeit d. kathol. Pfarrgemeinden u. der Zulässigkeit v. Darlehens¬ 
aufnahmen b. regulativmäßigen Sparkassen dch. Kirchenkonkurrenzausschüsse. — 
16.) Caspaar, Das Oesetz v. 20. Nov. 1917, betr. Änderungen d. Kranken- 
ersicherungsgesetzes. — (17, 18.) v. Pachmann, Zum Entwürfe d. Gesetzes üb. 
Lallgcm. Arbeitspflicht. — (19, 23.) M er k 4 üewerberechtl. Studien. — (20.) Ncu- 
>erg, Sittengesetz u. Recht. — (21, 22.) v. Pachmann, Öffentl. Rechte aktiver 
'hlitärpersonen in Gesetzen u. Standesvorschriften. — (24.) v. Pachmann, 
-Vas folgt aus d. wachsenden Bedeutg. d. Ersatzmittel? — (25.) Rösler, Das 
'leldewesen in d. dicsseit. Reichshälfte. — (26, 27.) v. Pachmann, Die Erhaltg. 
I. Familiennamen gefall. Krieger. — (28.) Caspaar, Die Einreihg. d. Gcwerbe- 
nspektion in d. Wirkgskrcis d. Min. f. soz. Fürsorge. — (29, 30.) Merk 4 Studien 
us d. österr. Gewerberecht. — (31.) Kronegger, Die Regierungsvorlage betr. 

. Gesetz üb. d. Elektrizitätswirtschaft. — (32.) Neuberg, Sittengesetz u. Recht. 

Archiv ff. Kriminologie. (Leipz., F. C. W. Vogel.) LXX\ 1/2. — Aspcr, 
>ie strafrechtl. Sicherung d. Gesellsch. vor getneingefähri. Verbrecher. Geistes¬ 
ranken (Unzurechngsfähigcn u. Vermindert-Zurechngsfähigcn). — Bittinger, 
ine 17 jähr. Raubmörderin. — Hein dl, Sir Will. James Hörschel. 

Ukrainische Korrespondenz. (FIrsg.: K. Lewyzkyj.) V, 6—14. — 
>/7.) Kalyn o wy tsc h, Im Kampfe gg. d. Anarchie. — Völl. Unabhängigkeit d. 
kraine. — Verhdlgen zw. d. türk. u. ukrain. Delegierten in Brest-Lltowsk. — 
chäfer, Die Grenzfragen d. ukrain. Staates. — (8/9.) Der Weg z. Verstandi- 
ung. — Der bolschewlk. Bandenkrieg In d. Ukraine. — Rohrbach, Der ukrain. 
riede u. d. Auflösg. Rußlds. — Die Grenzen d. ukrain. Staates. — Der Friede 
i Berestje. — Die Grundlagen d. ukrain. Republik. — (10.) Die Voraussetzgen 
d. Frieden Im Osten. — v. S a 1 vi s b e rg, Zur galiz.-ukraln. Frage. — Ka ly n o- 
ytsch, Der Warenaustausch d. Mittelmächte in. d. Ukraine. — Der Friedens- 
•rtrag v. Berestje u. d. Cholmfrage. — (11.) Befreiung od. Besetzung. — Zalo- 
Jzkyj, Die wirtsch. Bedeutg. d. Ukraine. — Kaly nowy tsch, Die Herrschaft 
:rBolschewlkl in Kyjiw. — Stübe, Die Heldenlieder d. Ukraine. — (12/13.) Hru- 
:hewsjkyj, Die Randgebiete d. Ukraine. — K al y n o wy t s ch, Der neue ukrain. 
inisterrat. — Die Forderungen d. österr. Ukrainer. — Frh. v. Strantz, Das 
sehe Volk u. d. Ukraine. — Schmidt, Der Unabhängigkeitskampf d. Ukraine. 
(14.) Trietsch, Der neue Großstaat. — Kaly n o wy tsc h, Neue Hochschulen 
d. Ukraine u. d. versprochene Universität ln Lemberg. — Pohorezjky j, 
as ukrain. Schulwesen ln Galizien. — Aus d. Stimmen d. reichsukrain. Presse. 
Die Zwangsarbeit In Ostgalizien. 

Digitizedby GOOgle 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Sturm Ambros, k.k. Schulrat undProfessor in Seitenstetten: Ge¬ 
schichte der Mathematik bis zum Ausgang des 18. Jahr¬ 
hunderts. Mit 7 Figuren. 3. Auflage. (Sammlung Göschen. 226.) 
Berlin, G. J. Göschen, 1917. (Kl.-8°, 155 S., geb. M. 1.—.) 

JMan muß der Sammlung Göschen zuerkennen, daß 
sie in der Wahl ihrer Mitarbeiter viel Glück besitzt. Bei 
einer stattlichen Anzahl ihrer Bändchen fulgt man der 
Darstellung des Gegenstandes mit wachsendem Interesse 
und stets sich steigerndem Erstaunen darüber, wie es 
möglich ist, auf so engem Raum eine solche Fülle ge¬ 
diegensten Materials zusammenzutragen und zu einem 
.wirklich vollständigen und erschöpfenden Ganzen zu ver¬ 
einigen. Dies gilt besonders auch für das vorl. Bändchen, 
Sturms Geschichte der Mathematik. Welche Fülle von Tat¬ 
sachen bieten die knappen 155 Seiten des kleinformatigen 
Wcrkchens, welch ein Sammel- und rigoroser Sichtungsfleiß 
spricht aus jeder einzelnen Seife! Ein Beweis, welch wohl 
begründeter Wertschätzung sich das kleine Büchlein erfreut, 
ist es, daß es bereits seine 3. Auflage erlebt hat. Zweifellos 
wird bei der ganz ungewöhnlichen Gediegenheit desSchrift- 
chens auch diese bald vergriffen sein und das kleine Kunst¬ 
werk sich neuerlich immer weitere freunde erwerben. 

Klosterneuburg. Rudolf Pozdena. 


® m fl g c ‘Sr. ©untrer: (Sbclftcinc. ©ine (SinjiUjnmg in baä ©ebiet 
ber 2(ümncf= mtb Sbclficinc Seidig, II). ItjoniaS. (8°, 83 3. 
nt. 46 9(66., 9JL 1—.) 

Den vielen Liebhabern von Schmuck- und Edelsteinen will 
das vorl. Bändelten einen kurzen Überblick, besonders vom 
naturwissenschaftlichen Standpunkte aus, geben, während ge¬ 
schichtliche, kunstgewerbliche und wirtschaftliche Verhältnisse 
nur nebenbei Erwähnung finden und auch die Kunst und Ent¬ 
wicklung der Edelsteinschleiferei nur eben gestreift wird. Die 
einführenden Darlegungen über die Bestimmung des spezifischen 
Gewichtes und über die Kristallformen sind leichtfaßlich gegeben 
und entsprechen dem Zwecke der Orientierung vollständig, 
ebenso wie die anschließenden Erörterungen über Spaltbarkeit 
und Härte sowie über die optischen Eigenschaften. Im speziellen 
Teile dürften sodann die Angaben über die Fundpunkte der 
verschiedenen Edelsteine sowie die Darstellung des so häufigen 
Gegensatzes zwischen der mineralogisch-wissenschaftlichen und 
der im Edelsteinhandel gebräuchlichen Bezeichnung der ver¬ 
schiedenen Schmucksteine von besonderem Interesse sein. Von 
Wichtigkeit sind auch die Ausführungen über die Fälschungen 
und Imitationen der Edelsteine sowie über die sehr interessante 
Herstellung künstlicher oder synthetischer Edelsteine, die hier 
in jedem einzelnen Falle eine orientierende Darstellung finden. 
— Das Büchlein wird zweifellos in dem Kreise der zahlreichen 
Edelsteinliebhaber freudige Aufnahme finden, da es den Zweck, 
einen allgemeinen Überblick zu bieten, vollkommen erfüllt. 

Wien. Dr. Waagen. 


Monatshefte ff. d. naturwissenschaftlichen Unterricht. (Leipz., 
B. G. Teubner.) XI, 3 u. 4. — (3.) Sommerfeld, Ein Besuch an der Genfer 
Universität. — Ders., Der Aufbau d. Atome auf Grund ihrer Spektren. — Frh. 
v. Lützow, Bericht üb. Versuche mit Formikarien in d. Schule, ausgeführt als 
SchUlerübungen. — Schmid, Das naturwisscnschaftl. Lesestück. — (4.) Leh¬ 
mann, Die Neuordng. d. pädagog. Vorbildg. d. Oberlehrer in Preußen. — 
Oh mann, Einige Grundversuche mit Selterwasser u. Kohlensäuregas. — Lampe, 
Die Veredlung d. laufenden Lichtbildes u. s. Vcrwendg. im Schuiunterr. u. z. 
Volksbildg. — Rein, Die Geologie in Preußen Unterrichtsfach. 

Kosmos. Handwciser f. Naturfreunde. (Stuttg., Kosmos.) 1918, 5—8.,— 
(5.) Hlndhede, Oie Fettfrage. — Söffe 1, Askania nova. — Kobert, Üb. 
einheim. Saponuspflanzen. — Neue Erfolge b. Überpflanzungen. — K op p e I, 
Die techn. Verwertg. seltener Elemente u. ihrer Verbindgen. — Floericke, 
Mäuseplagen. — Die Schilddrüse. — (o.) Weinert, Böse Tiere. — Hoffmeister, 
Der Aufbau d. Erdrinde u. d. Verteilg. v. Land u. Meer auf d. Erde. — Braucht 
d. Kind z. Leben Liebe ; — Junge, Fasern in d. Kartoffelknolle. — Samuel, 
Der Entropieersatz. — Nachtshcini, Der Breite Bandwurm des Menschen u. 
s. Entwicklgskreis. — Kühl, Die Veredlung d. Holzes. — Hoenig, Kadaver¬ 
verwertung. — Radestock, Eine künstl. Wachtelbrütung. — (7.) Reiner, Auf 
d. Spuren d. Genies. — Schftnfelder, Die Lupine, e. Pflanze d. Zukunft. — 
Hoffmeister, Der Taifun. — Schweisheim er, Das Schicksal d. Alkohols 
im menschl. Körper. — Fiamanke, Des F’orschgsreisenden Alltag. — Burk, 
Der Nahegau-Pflanzenschutzbezirk b. Schloßböckelheim a. d. Nahe. — Phi¬ 
lip psen, Eine fast vergess. Salzindustrie a. d. dtschen Nordsecküste. — 
(8.) Welten, Der Orientierungssinn. — Sorge, Von der Erddrehung. — 
Loew, Üb. Zufuhr u. Bedarf an Kalisalzen b. Menschen. — Urff, Naturwissen¬ 
schaft!. Kunstblätter aus d. 17. Jh. — Fischer-Deioy, Gesundheitspflege in d. 
Tierwelt. — Pf leiderer, Das Zuckerrohr u. s. Verarbeit^. — Ein selts. Klein¬ 
bär u. s. nierkwürd. Jagd. — Bourquin, Weit- u. Kurzsichtigkeit. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



267 


Nr. 17-20. — 'Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


268 


Medizin. 

I. Hirschfeld Dr. Magnus: Sexualpathologie. I. Teil: 
Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Onanie. Mit 14 Tafeln, 1 Textbild und 1 Kurve. 
Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1917. (Lex.-8XV + 211 S., M. 8.40.) 

II. S a d g e r Dr. J.: Neue Forschungen zur Homosexualität. 
(Berliner Klinik. Begründet von Proff. Dr. E. Halm t und P. Für- 
brlugcr. Herausgegeben von Dr. Rieh. Rosen. 27. Jahrgang, 
Heit 315.) Berlin, Fischers medlzin. Buchhandlung, 191b. (Gr.-8°, 
32 S„ M. 1.20.) 

III. Zeitschrift für Pathopsychologie. Unter Mitwirkung von 
N. Ach, H. Bergson, G. Heymans u. a. herausgegeben von 
Wilh. Specht. 111. Band, 2. Heft. Leipzig, Wilh. Engelmann, 
1916. (Gr.-8°, S. 155-270, M. 5.-.) 

I. Schon der Name des bekannten Sexologen Hirsch¬ 
feld bürgt für eine gediegene und auf reicher persön¬ 
licher Erfahrung basierte Bearbeitung jenes vielfach noch 
dunklen Wissensgebietes. Trotz der klassischen Mono¬ 
graphien von Tardieu, v. Krafft-Ebing u. a. erscheint vorl. 
Werk nichts weniger denn überflüssig. Der Fachmann 
wird mit Spannung den folgenden Bänden entgegenselien. 

II. Ref. gesteht offen, an die Lektüre dieses Heftes 
mit antipathischem Vorurteile herangetreten zu sein, kennt 
er doch ausSadgers früheren Publikationen zur Genüge 
dessen ultra-Freudsche Sexualschnüffeleien; und er hat 
in seinen Erwartungen durch diese Broschüre keine Ent¬ 
täuschungerlebt. Muskelerotik, polymorph-perverse Sexuali¬ 
tät des Kindes und wie die beliebten Schlagworte alle 
lauten, in behaglich-epischer Breite liebevoller Ausmalung 
der Seelenanalysen und sexueller Kindheitserinnerungen: 
und so etwas wird im ahnungslosen Auslande noch zu¬ 
weilen als „Wiener Schule“ bezeichnet! 

III. Mittenzweys breit angelegter „Versuch einer Darstellung 
und Kritik der Freudschen Neurosenlehre“, der seit 1911(1) die 
„Zeitschrift für Pathopsychologie“ füllen hilft, ist noch 
immer nicht zum Abschluß gediehen. Die verheißene 8. Fort¬ 
setzung ist diesmal ausgeblieben. Statt dessen findet sich ein sehr 
interessanter Aufsatz „Neue Untersuchungen über die Beein¬ 
flussung der Sinnesfunktionen durch geringe Alkoholmengen“ 
von Lange und Specht, dem auch ein praktischer Wert hin¬ 
sichtlich der Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane unter Alkohol¬ 
wirkung zugesprochen werden muß, da z. B. über Schießleistungen 
und Alkohol schon eine Reihe von wichtigen Versuchen in der 
Literatur niedergelegt ist. — Die Studie von A. Pick „Zur 
Psychologie der Eigenbeziehung“ zeichnet sich wie alle Arbeiten 
dieses Forschers durch besondere Literaturbeherrschung und 
feinsinnige Analyse aus. 

Wien. ' Pilcz. 


Ztschr. f. Sexualwissenschaft. (Bonn, Marcus & Weber.) V, 3 u. 4. — 
(3.) Dück, Prauenschicksal—Vrtlkerschicksal. — Nuina Praetorfus, Zwei 
französ. Dichter d. 17. Jh.s (Thiophile de V’fan ti. Jacques Vall6e des Barreaux) 
u. ihre Beziehgen z. Homosexualität. — Ders., Die Bibliographie d. sex. Zwischen¬ 
stufen 1913—17 (m. Ausschluß d. Bclletr.). — (4.) Hieß, Innere Sekretion. — 
Bloch, Üb. traumat. Impotenz. 

Psychlatr.-neurolog. Wochenschrift. (Red. J. Bresler.)XX, 1—6.— 
(1.) Hein icke, Psychogene Bewegungsstörungen im rechten überarmschulter- 
gdenk im Anschluß an e. ausgeheilte rechtsseit. Serratuslähmung. — Rcuk '. u fl, 
Morde u. Mörder. — (2— 4.) Obermedizinalrat Dr. Kreuser f. — Out i t, 
Akute Psychosen u. psychoneurot. Zustände b. Desinfektoren. — Bresler, 
Seclenkundliches. — (5/6.) Flesch, Üb. sog. funktionelle Nervenerkrankungen. 


Schöne Literatur. 

I. ft t c 1 ) l) c r fl .ftarl greifierr u.: fttjorunb. SRäicbcit iu uub and 
brr 28eltflefd)iditc. fHcgeiib&urg, !8criag§anfta(t norm. G). 3- 9Raiij. 
(4», XXIV + 362 8„ SJt. 7 50.) 

II. fttiinb Smgo; je* fßjcftcrlöfct. Sroppau, ,j)ugo ft tim b. 
(ftl..8°, 202 gc6. 2R. 3.-.) 

1. „Thorund“ ist der nicht alltägliche Versuch eines kühnen 
Fluges in das ungemessene Reich erhabener Ideen, eine be¬ 
geisterte Apologie des Christentums in phantastisch-poetischer 
Form. Im Märchen von den Schicksalen des Riesen Thorund 
von den grauen Tagen der Sintflut bis zu den sorgenvollen 
Stunden unserer Zeit verfolgt Freyberg das Ziel, die Berechti¬ 
gung der Herrschaft des christlichen Glaubens über die Mensch¬ 
heit der allgemeinen Anerkennung zuzuführen. Ein gewaltiger, un- 

Digitized by GO< 'glC 


gewöhnlicher Wuril Der rastlos vorwärtsstrebende Menscher- 
geist ist in Thorund verkörpert, dessen abenteuerreiches, Jahr l 
hunderte währendes Leben den Leser in hohem Grade fesselt 
Der Ideenreichtum des so umfänglichen Epos wird ihm viel, 
dankbare Leser gewinnen, die sich an dem nicht überall gleic 
hohen poetischen Wert nicht nur nicht stoßen, sondern diese? 
dichterischen Mangel nicht einmal merken dürften. 

li. Friind gibt eine neue Messiade, tiefer Glaube und Be 
geisterung führen ihm die Feder. Spannende, lebhafte Darstellung } 
phantasiereiche Ergänzung der Lücken der Überlieferung, kein, 
ermüdende Breite. Form: die Stanze, mit Geschick gehandha’n 
Nach dem Urteil katholischer Priester, versichert der Verf.. is 
das Werk vom theologischen Standpunkt einwandfrei. 

Wien. Dr. Albert Zipper. 

I. « i> c u f f o u ftöu: 'Jfoimi. Sdefuiifje eineD jungen ft-Mänt*:- ’ 
Don iljni feibjl eryiljlt. MJi tt 12 '-Bilbent. 5. unb 6. Sluffage. ftrerbur I 
Berber, 1917. (8°, IX -P 355 ©., geh. 9R. 5.—.) 

II. — —: Sonnentage. 'Jlomüs 3ugenberie6nijfe auf ftilanb 3)1 
16 ©übern. 3. uub 4. 2Iujlngc. (Sbb., 1918 (8°, VII + 293 2 
geb. 31t. 4.80.) 

Beide Bücher sind in diesem Blatte bereits besprochei 
worden: „Nonni“ in Jahrgang XXII. 743, — die „Sonnentage 
XXV, 62. Im Vorwort z.ur 3. Auflage von „Nonni“ betont de 
Verf., gegenwärtig Priester der Gesellschaft Jesu und Professe ; 
an der „Stella matutina“ in Feldkirch (Vorarlberg), ausdrücklici 
daß das Buch kein Roman sei, „der nur erfundene Erlebnisse ent 
halte . . . Nonni ist mein wirklicher Kindername und im Buch er 
zähle ich meine wirklichen, wahren — nicht erfundenen — Jugend 
erlebnlsse“. Das, diese innere und äußere, also volle Wahrlk 
der Geschichten, bei denen nur die künstlerische Form d; 
Dichterische ist, macht auch die Bücher so frisch und lebens 
voll. Wie sehr und wie schnell sich die Werke Sv.s die Gun.- 
junger wie älterer Leser errungen haben, zeigt die Notwendig);; i 
der rasch aufeinanderfolgenden Auhagen. Da diese Bücher auc. I 
Erwachsenen eine genußreiche Lektüre bieten.können siebesondo- 
für Volksbibliotheken aufs wärmste empfohlen werden. 

«upper 'Xiigufte: '}(liege tu äpltc e>'r(ablitngcn. 2Rit einer ('V 
fiiijruttg uoit griebrid) fDonat. Stuttgart, 'Leutfdie Sferlags^TImr’ 
1917. (&', 111 grb. 2Jt. 1—.) 

-: ÜSottfricb ftabete aöeg unb anbere drrsäfjlnngM 

(?Rf)einborn»Sßüd)fr. 3. söanb.) ,Uonftait.v iReujj & fttta. (8'', 92 2 
gcb. 9». 1.50.) 

Die vorl. zwei Bändchen sind Proben eines starken Könnea 
und wecken das Verlangen nach näherer Bekanntschaft mit o. 
hochbegabten Dichterin, die jüngst mit der großen golden; 
Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet wurde. Ic 
denke, wer jahraus, jahrein als Bücherrichter und nebenbei asi: i 
als Poet tätig ist, hat es meist beim Lesen der ersten Seht 
heraus, ob er aufleuchtenden Auges und ergriffenen Herzens m 
einem Dichter oder verdrießlich mit einem Macher wandern mu. 
und so preise ich mein Glück, in A. Supper wieder einmal ein ] 
derer von Gottes Gnaden gefunden zu haben. Was aus all dies; 
Erzählungen spricht und so sehr anspricht, ist Natur, schärfs; 
Beobachtungsgabe, liebevolles Versenken, sinnende Verinua 
lichung, sittlicher Ernst, gesunder Humor, sind Gottesakkcrd 
die gleich der Aeolsharie geheimnisvoll von oben klingen ui: 
tief in die Herzen dringen, ist nicht gewollte, sondern angebotw 
Volkstümlichkeit, deren Reiz sich keiner entziehen kann. Es ; 
mir auf karg zugemessenem Raume nicht möglich, einzelne Ei 
Zahlungen besonders herauszugreifeu. Ich habe, mit dem Regetu; 
wetteifernd, -fast jeder ein Kreuzlein angeheftet und freue m . 
der wackeren Schwäbin und Stammesgenossin, die mir das nid 
immer leichte Amt des Rezensenten vergnüglich gemacht hs 

Krems a. D. J. Wichner. 


I. (il r e i it j SRuboit: $ie Stabt am ftwit. füonian. 1. —10. aauir 
SeiDiig, 2- ©taactmami, 1917. (SH.-8“, 417 8., 2)7. 5.50.) 

II. ’V 6 i t = 91 u t b p c i nt Stlara: ürofer 9lagclcn. ©rsäßlun; 
1.—6. laujenb. ftmt^bruef, Itjroiia, 1918. (8*, 186 S mit H»r 
jefpnuef Don 3. iJJuljoiiny, K 4.—.) 

I. Eine Erinnerung an einen einstigen Innsbrucker Sensau-:? 1 
prozeß. Jene „gebildeten Kreise“ der tirolischen Landeshaupts«; 
welche da in typischen Vertretern an den Pranger gestellt werde? 
mögen sich beim Autor selbst bedanken. „Ich hatte nach dt? „ 
dritten Kapitel genug davon“, — sagte mir ein Schulmann; ta" I 
zu verwundern, ist doch die Heidin des Romans das ledige K 
eines Karrenziehers, die dann als Kellnerin einen Advob 

Original from < 

PRINCETON UNIVERSITY 



26 !) 


Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroang (1018). 


270 


.langt“ und so in eine bessere soziale Atmosphäre gelangt, ihren 
Gatten durch dessen Freund und diesen wieder durch andere 
betrügt, um schließlich als reuige Sünderin in der Strafanstalt 
- wegen Oattenmord — zu enden. 

II. In verschiedenen Blättern erschienen in den letzten 
Jahren diese Erzählungen der Tirolerin Pölt-Nordhelm; zu 
einem Strauß roter Nagelen (Nelken) gebunden liegen sie nun 
in hübsch ausgestatteter Buchform vor. Der Charakter ist zumeist 
ernst, wie dies auch das schöne Schlußgedicht „Erntezeit“ be¬ 
tont, — sind es doch zumeist Kriegsbilder aus vergangenen wie 
jetzigen Tagen; erstere wirken schon durch ihren Dialekt an¬ 
sprechend. H. v. W. 


flleifter beutf«f>en .f>umore< tiorn (EnfenfpicgefABucf) bi* Seiler, 
:Ka«bc unb 2ct)ccrbnrt. Slueiuatil unb (Einleitung uoit Bruno. 
(®rificrrotrfe brr ffieltiiteratur. 11. 33aitb.) fDiinbeu in SBeftf., 3. C. 
I'. Brunei. (8', XXIV+393 ®., ejeb 9Bt. 3.—.) 

Nachdem ich 1909 eine Sammlung „Alter und neuer Humor 
des deutschen Volkes“ herausgegeben, ist eine ganze Reihe ähn¬ 
licher Blutenlesen erschienen. Zu einer neuen Auswahl hätte also 
wohl kaum eine Veranlassung Vorgelegen, aber in einem Sammel¬ 
werk der Meisterwerke der Weltliteratur verdient auch der Humor 
eine Vertretung, zumal es sich meist um Werke und Autoren 
handelt, denen ein eigener Band im Rahmen des Unternehmens 
nicht gewidmet werden kann. Bruns hat sich bei der Auswahl, 
die sich naturgemäß zum Teil mit anderen Sammlungen deckt, 
von dem Standpunkt leiten lassen, nur solche Proben mitzuteilen, 
die auch heute noch lesbar und wirkungsvoll sind. Unser Ge¬ 
schmack hat sich gegenüber früheren Zeiten in mehr als einer 
Hinsicht geläutert, und deshalb muß aus der umfangreichen älteren 
Literatur vieles, an dem wir heute Anstoß nehmen, Ausscheiden. 
Wenn auch Bruns hier die Grenze etwas weiter gezogen hat 
als ich in der erwähnten Sammlung, so hat er doch das allzu 
Derbkomische nach Möglichkeit vermieden. Daß er auch die 
neueren und neuesten Schriftsteller berücksichtigt hat, kann man 
nur billigen, aber die mitgeteilten Bruchstücke sind doch durch¬ 
weg zu sehr aus dem Zusammenhang gerissen, als daß sie sonder¬ 
lich zur Wirkung gelangen könnten. Um den Humor der neuen 
Zeit zu illustrieren, wird es sich bei einer neuen Auflage empfehlen, 
auch von Schriftstellern geringeren Ranges und sogar aus Witz¬ 
blättern Proben mitzuteilen, denn schließlich gehören diese doch 
ebenso gut zur Literatur wie Schwankbücher der älteren Zeit. 

Hohenheim bei Stuttgart. Tony Kellen. 


I. Ganghofer Ludwig: Der Segen des Irrtums. Drei Ein¬ 
akter. (Neue Blüte. Die Depesche. Das falsche Maß.) Stuttgart, 
A. Bonz& Co., 1917. (8», 126 S., M. 3.-.) 

II. -: Die letzten Dinge. Zwei Komödien aus dem Volks¬ 

leben mit einem Zwischenspiel. 2. Auflage. Ebd„ 1917. (8 U , 
141 S„ M. 3.—.) 

I. a) „Neue Blüte.“ Der Fürst paralytisch, sein erstes und 
sein drittes Kind paralytisch, das zweite Kind strotzt von Ge¬ 
sundheit. Die Erklärung des Rätsels? Ein Baron, der 32 illegitime 
Kinder besitzt, hat einst in einem Hotel zu Davos nächtlicher¬ 
weile die richtige Zimmertüre verfehlt und so ist die Fürstin — 
ohne die Verwechslung zu ahnen — ausnahmsweise zu einem ge¬ 
sunden Sprößling gekommen. — Die Szene zwischen der Fürstin 
und dem Baron ist mit einer gewissen Seiltänzer-Geschicklichkeit 
gemacht: sogar das Gemüt tut so, als ob es halsbrecherische 
Kunststücke machen könnte. 

6) „Die Depesche.“ Parvenü und Frau kaufen für die 
Tochter einen adeligen Bräutigam. Die Tochter liebt den Korre¬ 
spondenten des Hauses, kränkelt infolge der Verlobung, wird 
zu einem entfernten Arzt geschickt und berichtet den Eltern 
telegraphisch über den Befund. Der Arzt heißt Binswanger, der 
Telegraphist macht aus seinem Namen irrtümlich zwei Worte 
und das Mädchen bekommt den Herzallerliebsten, da der Ver¬ 
lobte die Flucht ergreift. — DerWltz „Binswanger — Bin swanger“ 

beansprucht 45 Druckseiten; bei der gegenwärtigen Papiernot!- 

c) „Das falsche Maß.“ Der vom Starrkrampi befallene 
Bauer wird für tot gehalten. Die Bäuerin vergnügt sich bereits 
mit dem Knecht und kann die Vernagelung des Sarges kaum 
erwarten. Der Sarg ist für den Toten zu kurz, weil der Schreiner 
ein falsches Maß genommen hat; aber für die Bäuerin paßt er; 
und als sie, entsetzt über das Wiedererwachen ihres Mannes, 
in den leeren Sarg stürzt, nagelt ihn der Liebhaber, ohne näher 
hinzu sehen, schleunig zu. — N. B. „Der Sarg muß so verläßlich 
befestigt sein, daß er nicht rutschen, nicht wackeln, auch nicht 
entzweibrechen kann, ferner darf die oberste Brettkante des 

Digitizedby QO' 


Sarges nicht höher als 60 cm über dem Boden sein“, — sonst 
stimmt die ganze Geschichte nicht. 

In allen drei Stücken hat also der Irrtum segensreiche 
Folgen, nur nicht im Kopfe eines Dramatikers, der Frivolität mit 
Gemüt (Nr. 1), Grobschlächtlgkeit mit Witz (Nr. 2) und Gang¬ 
hofer mit Schönherr (Nr. 3) verwechselt. 

II. In der ersten Komödie: „Das Testament“, stirbt der 
alte, immer lustige Bauer Vurnegger. Um stimmungsvoll aus 
dem Leben zu gehen, braucht er einen letzten Spaß: er ver¬ 
macht dem Pfarramt und der Gemeinde scheinbar große Summen, 
es ist aber nicht wahr. Da der neue junge Kaplan sein Wohl¬ 
gefallen erweckt, bleibt schließlich nur der Bürgermeister der Ge¬ 
foppte. — ln der zweiten Komödie: „Tod und Leben“ treffen im 
Wirtshause Begräbnis- und Taufschmaus zusammen. Die beiden 
Gesellschaften vermischen sich, Trauer und Freude tanzen und 
raufen miteinander, der Täufling, der dabei geniert, wird aut 
den Ofen gelegt und bleibt dort schreiend allein zurück. 

Die neue Auflage bereichert diese „letzten Dinge“ durch 
ein Zwischenspiel. Der verstorbene Bauer des ersten Stückes 
kommt auf den „Scheideweg zwischen Himmel und Hölle“ und 
spll dort seinen künftigen Aufenthalt wählen. Der „rote Teufel“ 
und der „blaue Engel“ streiten um seine Seele. Der Teufel lockt: 
„Das Beste, was auf Erden lebte. 

Was tönte, klang und glühend strebte, 

Der großen Denker stolzes Heer, 

Gehirne, von Gedanken schwer, 


Das alles ist bei mir vereint, 

Als Sonne, die mir ewig scheint.“ 

Das wäre natürlich die richtige Gesellschaft für den alten 
Vurnegger: da ihm aber ansonsten die Hölle zu unmoralisch, 
der Himmel dagegen zu langweilig ist, wünscht er weder die 
eine noch den andern, sondern möchte wieder als Kind auf die 
Erde kommen. Das geschieht und — der alte Bauer des ersten 
Stückes wird das Wickelkind des zweiten. — Mit dieser inter¬ 
polierten Seelenwanderung hat Ganghofer zweifellos seinen 
„Faust“ geschaffen: noch tiefsinniger kann er unmöglich werden 
Wien. Czerny. 

$»uemer Jtamillo: (Eäiarcutum unb (Ebriftentum. ftrauerfpid 
in 3 ?(ufjügen. Seipjig, Bruno Böiger. (8°, 96 ©., 9R. 1.—.) 
Das Drama führt uns vor, wie das Christentum zur Zeit 
der großen Verfolgungen im Erorberungskrieg gegen die antike 
heidnische Weltanschauung, wenn auch unter blutigen Opfern, 
aber schließlich doch siegreich gegen die herrschenden Klassen 
vorwärts drang. Die ganze Lage ist mit ungeschminkter Natür¬ 
lichkeit und genauer Realienkenntnis dargestellt. Der dramatische 
Aufbau Ist sicher, klar und kraftvoll durchgeführt. Alle derartigen 
Darstellungen sind wertvoll, um die Auffassung über jene Zeit 
der kulturellen Umwälzung populär zu machen und ein anschau¬ 
liches Bild davon zu schaffen. Es wäre zu wünschen, daß das 
Drama nicht nur gelegentlich den Weg zur Bühne fände, sondern 
sich dauernd auf Ihr behaupten könnte. 

Innsbruck. Dr. Al. Lanner. 


2ufe’ Stiminal« unb T)ctcrtiD»9tomaue. Banb 67, 68, 71. (Stuttgart, 

'.Robert 2uß. 8" 

I. (67.) ®l o r rif o n Strtljur: (Setcftiü $*ctmtt. 2. Seil. Jtriminal» 
ffirfliiljlungen. Slutorifierte Überfeßmtg non jvriba »on .^oljjeuborff 
uitb SBalit) Saitbsberg. 6. Stuf läge. (255 S., 9R. 1 50.) 

II. (68.) S 0 t) I e Conan: (Erinnerungen an «hc.riutf ■'Noluicc. 
3. Seil, f^ünf Scteftiogcfd)id)teu. Vtutorifierte Überfeßung uou 
Sr. 9t. Sautcnbarf). 6. Auflage. (238 ®., ÜJi. 1.50.) 

III. (71) Sabt* SRidjarb §.: 91ebef. 2Rit jioci Keinen 

Sr^atjlimgeu »oh 9tirt)arb .V. Saui« unb tß. ©ibbou. Slutorifierte 
Überfeßung uoit Margarete Üucobi. 7. Stuftage. (202 ©., W. 1.—.) 

Der 2. Teil von Morrisons „Detektiv Hewitt“ (1) enthält 
fünf kleinere Erzählungen, die den Titelhelden als besonders 
klugen, scharfsinnigen und erfolgreichen Geheimpolizisten zeigen, 
der aus den unscheinbarsten Spuren mit geradezu verblüffender 
Sicherheit die richtigen Schlüsse zieht, — ein ebenbürtiger Rivale 
von Sherlock Holmes, aus dessen Taten und Abenteuern Doyle 
in dem 3. Teile der „Erinnerungen“ (II) abermals fünf Proben 
bietet. Ein Wort zur Charakteristik dieses „Klassikers der Kriminal¬ 
geschichte“ zu sagen, ist überflüssig. — Detektivschlauhcit mit 
dem Witz des geübten Romanciers verbindet Davis in dem 
Roman „lm Nebel“ (III), dessen spannende Fabel eine ver¬ 
blüffende Lösung findet. Auch die beiden angehängten kleinen 
Geschichten bieten hohes psychologisches Interesse. 

Original from 

PRfNCETON UNIVERSITY 





\ 

271 Nr. 17-20. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 272 


$tc *Wclt=Yitcrntur. iöoehe ein 'üPerf, He befreit {Romane unb {RoDellen aflet 
feiten uuD 3>ölfer. [^eraitefltbtc: Sßtlljflin verbog unb & l altber (£. iv vittl). 
iöerantiDortlicü: IHeinbolb Zöllner. 3. SlabEganfl.j Wiiiirtjen. ötrlafl: Xie Üöelt- 
Cileratur, 1918. (33 X 25 5 cm, jebe fhtntaur 9JL —.20, üiertcl9M. 2.50.) 

Dieses sehr empfehlenswerte Unternehmen ist ganz geeignet, an die Stelle 
der seit kurzem auf das Doppelte des ursprünglichen Preises erhöhten, also jetzt 
40 Pf. die Nummer kostenden „Universal-Bibliothek“ Rcclams zu treten. Die 
Ausstattung der „Welt-Literatur“ ist freilich nicht so gefällig wie diejenige der 
Reclam-Heftchen, mehr zeitschriftmäßig, ohne farbigen Umsch'ag und in großem 
Format. Aber dafür hat sic zweierlei Vorzüge vor Reclain' (außer dein billigen 
Preis) voraus: daß sie keine doppel- oder mehrfache Nummern enthält, also jedes 
Heft tatsächlich nur 20 Pf. kostet, — und daß jedem Hefte eine kurze, aber zu¬ 
meist sehr instruktive Einleitung über das Leben des betreffenden Autors nebst 
einer kritischen W ürdigung der Werke desselben beigegeben ist. Die letzter¬ 
schienenen 0 Nummern haben folgenden Inhalt: (31.) Paul Heyse, Vetter Gabriel. 
— (32.) Voltaire, Die Prinzessin von Babylon. — (33.) M. O. Conrad. Skizzen 
und Erzählungen (Uber allen Gipfeln, Im Bade). — (34.) Bock, Novellen (Der 
Napoleon, Das Schmerzenskind, Das 6. Gebot), — (33.) N'ue, Verirrungen. — 
(3b.) Johanna Schopenhauer, Haß u. Liebe. 


Die Welt. (Berlin, Germania.) XXXVI, 17—26, u. XXXVII, 1 — 16 . —(17.) 
Von d. Wclt-Kricgswarte. — Courths-Mahler, Ruth v. Ooseck. — A. Stifter.— 
Die Tankschlacht, — (18.) Brest-Litowsk. (19.) — j.-h. Gutenberg. — (20.) Kurland- 
Wanderausstellg. — Die assyr. Ebene. — (21.) Die Ukraina. — (22.) Winter im 
Gebirge. — (23.) Runö, das Eiland in d. Bucht v. Riga. — (24.) Das letzte Vor¬ 
marschgebiet im Osten. — (26.) Kunstwerk u. Künstler. — (XXXVII, 1.) Kiew 
n. s. Volksleben. — (2.) Die Jugendwehr in Öst.-Ung. — (3.) Rud. v. Habsburg. 

— (4.) Amiens. — (5.) Von alten Uhren. — (6.) Um Finnland. - (7.) Der Tank 
als Kampfmittel. — (o.) Compiegnc. — (io.) Die ritterl. Nation. - (11.) Abt 
Konrad 11. Kolb v. Marienstatt f. — Die neue Ukraine. — (12.) Die Sparkasse 
zu Berlin. — Geburtshäuser berühmter Männer. — (13.) N a 11 i-R u te n be rg, 
Musik. — Der Dachgarten in d. Großstadt. — Eine Livld.-Estid.-Ausstellg. — 
(14.) Weiskirch, Die Todestrommel. — Hemmer, Austral. Frauen. — Aus 
d. Tierwelt. — (15.) H irsch ber g-Jura, Verlornes Spiel. — Rouen. —(16.) 
F'reiluft f. d. Jugend. 

Roseggers Heimgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XLII, 7-10. — 
(7.) H. L. Rosegger. Die tanzende Bärin. — Siidburg. Fern v. Kriege. Back¬ 
fischbriefe aus Siebenbürgen.— Huna, Die Verfolgung. — v.Oeramh. Deutsch 
sein heißt volkstümlich sein! — Das Recht zu streiken. — Großstadtkinder auf 
d. Lande. — Der Friede im Osten. — Fi. L. Rosegger, Bronzemenschen u. 
Eisenleute. — Heimgärtners Tagebuch. — (8.) Die griine Kontcssa im Schlosse 
Santa Croce. — N lisch, Ein Häbelabend. — Müller, Die Zehntausendste. — 
W icliner. Ein Blutbad in d. Schule. — v. Schwertfeger, Die tschechische Frage. 

— (9.) Nitsch, Ein Häbelabend. - St U b e r-G u n t h e r, Der Lichtfreund. - 
Stohl, Von Särgen aus Kristall. — Schanghai-Newyork. — Abgesagt. — v. Ge¬ 


ra mb, Von d. Beseelg. volktiiml. Gerate. — Kliu Il-Khol wal d. Die ätsch« 
Schrift. — Müller-Guttenbrunn, Das entgötterte Theater. — Kienzl, Du 
Schauspielerin als Frau. — Rieß, Zwei rtsterr. Künstler: Fz. Nobl, E. v. Dora 
browski. — Fridericus. — (10.) Der Heimgärtner f. — P. Rosegger, Die Bot¬ 
schaft d. lachenden Hausei. — Müller, Begegnung. — Bürgerl. Mut. — Rudel- 
Zcynek, Das Märlein v. steir. Panther. — SaillTere, Die steir. Volksseele. - 
Latzke, Zu Roseggers 75. Geburtstag. — H. L. Rosegger, Die Wanderer, die 
Awaren u. d. Slawen. 

österreichischer Hausschatz. (Regcnsbg., Pustet.)!, 8—16. — (8.) Fe¬ 
der er, Dtsche Rundschau. — S te i n w c n d er, Österr. Rundschau. — Vi el bertä. 
Kirchl. Rundschau. — Graf Strachwitz, Die Königin d. Eiermarktes. —Löffler 
Napoleons Pläne e. Landung in England. — Odenthal, „Fern im Süd d. seb-'ne 
Spanien!“ —Wichner, Dekoriert. — Brentano, Bei d. Astcrr. Sturmtruppen. 

— Prinzessin v. Thum u. Taxis, Rom in Friedenstagen. — (9.) Herbert 
Aus d. letzten Tagen d. Michelangelo. — Für d. Frauenwelt. — Für d. Jugend. 

— (10.) Berger, Die Internationale im Weltkrieg. — Ki esekam p. In die Peiw r, 

— Gott Heb, Ein Denkmal f. d. Dichter v. „Stille Nacht, heil. Nacht*. - 
(11.) R fts! e r. Die Frau d. Zukunft. — v. Hesse-Wartegg, Der Narr v. Silwnor 

— Wolff, Aus Erzichg. u. Unterricht. — (12.) M ie 1 c rt, Westfäl, Karfreitagsbraudi. 

— Cardauns, Jul. Bachem. — Herz, Ein Gedcnkblatt f. Dr. Otto Denk. - 
(13.) W i d inan n, Die Romanows. — Henning, Ostern. — Prinzessin v. Thurr. 

u. Taxis, Rom in Eriedcnstagen. — Schrott-Fiechtl, AI fresko. — •!4.* 
Hantann. Eschelbach. — Korolenko, Der alte Glöckner. — (15.) Godin. 
Im Krug „z. gold. Frieden“. — Hesse-Wartegg, Die Väter d. ukrain. Kosaken¬ 
heeres. — Stelzmann, Der Schloßturm v. Bourlon. — Matthießen, liaiGd. 

— Chesterton. Der geheime Garten. —(16.) Lippl, Der Koran. —Morakt. 
OFM. v. Hindcnburg. — Stiftegger, Wenn der Kirschbaum blüht. — Lawetzku 
Das besetzte Gebiet „Ober-Ost“ u. s. Bewohner. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Dtsche Verlags-Anst.) LX, 33—40. - 
(33.) Zahn, Der Sträfling. — v. Muralt, Im Wandel gesellschaltl. Sitte uaJ 
Form. — Herzog, Zwei Menschen. — Zell, Tierbeobachtungen. — Engel. 
Mod. ungar. Dramatiker. —(34.) Ke Den, Der Elys6epalast in Paris. — Ricbtv:. 
Die rätselhafte Melodie. — (35.) Tamm, Geert Holdts Brautschau. — Zell, Die 
Mahlzeit d. Riesenschlangen. — Zapolska, Der Klavierspieler. —(3ö.) Ilgner 
Der Kriegsbiindenhund. — Weiser. Der dtsche Reichstag u. seine Hauptfuhrr 

— Motzkus, Johannisnacht. — (37.) Graden witz, Experimentelle Methoden 
z. Auswahl der Tüchtigsten. — Hansen, Die Rohstoffversorgung dcb. un« 
Kolonien. — Müller, I)cnkwürdige Gartenhäuschen. — Fontana. Theater o. 
Kritiker. — (3N.) Norman n, Photographie ohne photograph. Apparat. 
Niesscn -Dellers, Sechs kleine Liebesgeschichten aus unterschied!. Klimaten. - 
(39.) Hüning, Aus e. stark gesich. Gcleitzug herausgcschossen. — Jugendbildn 
un>. Dichter u. Dichterinnen, j— Hundt, Der dtsche Vorname. — (40.> Scbu 

v. Brühl, Rud. Presber. — Meißner, Vom russ. Menschen. — v. Stockerl 
Wer darf versenkte Schiffe heben? — Bud, Das kleine Vorspiel. 


‘tJRitteilungen aus ber £eos©efeEfcfjaft. 


Eie (Soziale ©eftion tröffnefe ihre burdt bie ©ommerferien 
unterbn>d)eitcu ©jungen am 6. September 1918 mit einem ®ortrage 
bcS aitinifterialratc« Er. Wtajc Bott 9JI illcttfoBid): (?«m 3nf)t 
'HurgtlKatcrbiwftor. ©in gabt ober Dielmefjt genau fünf Süiertel« 
jahre war Su'frat non SJlillnifoBteb SBnrgthcaterbireftor. 91IS er burd) 
Saljllofe 'ilitfeinbuiigett um bin? Vertrauen feiner Dorflefeyten Stetjürbc 
gebracht, unb, gerabe au mafiaeben bei Stelle meljr gifiemmt als geförbert, 
nacf) fo furjer >Jeit fdjon juriieftcat, ba mar mir weniges Bon bem, 
waS er bcabfiditigte, bereits in 'Eingriff genommen, gefdjweige beim 
burdigefüfirt. öeljäffigteit unb (Sebanfenlofigfeit hatten eS bemnaet) Ieid)t, 
if)it l)iuteit)er für unfähig ab erhören. 3n fetnent über Sittlabnng ber 
Öftcrreidjifdjen 2co*@efeflfcbaft gehaltenen Vertrage legte er bie ooit 
ifjm geleiftcte Dlrbeit unb feine tatfädjliefien (Srfolge bar. Stör allem 
loies er auf feinen gröfitcu uub unbiftritteuften (Srfotg hin: bnS Stuf* 
treten QtirarbiS in füüimuubs „Stauer als SJlillioitär", ein tl)cater- 
gejd)id)tlid)eS Ereignis, an bem bie gattje SBiener SjeoiMlerung begeifterten 
Sin teil uatjm Eie Slenbetebung fRainuinbö im SSurgttjeater war allerbings 
oorerft nur ein Sterfudi, ber norf) manche Söüttfcbe offen liefi: aber bie 
tiefe SSirfuitg beS ®anjen ermutigte ben Eircttor, anS beit Im ein» 
Achten nachweisbaren gehlem unb SJtängcln ber Earfteüung uub gtt» 
fAimierung ju lernen unb fie frndjtbar ju madjett für bie fpätcrc 9teu» 
fjettierung anberer IMaimunbfcher ÜBcrfe. Eer plüfjlichc lob ©irarbtS 
war ein (dimerer ©diirffalsfrtilag für beit Eirottor, uub bie nott il)tu 
in Sliisfiriit genommene Steroflithtung SBiflp EballfVä 1 würbe oom 
Dbcrfthofmeifterninte tiid)t genehmigt, ^ojrat oon 3J1 illentooid) erörterte 
ausführlich bie Stilgtmibfüfic, bic ii)tt bei feilten fRaimuub»Sluffiihrungen 
leiteten, unb fettn^cidjuete and) bie luiditige Stufgabe, bie babei ber 
9Jtitfif jugefalleu war. @r fam bann auf bie fAettijtheu ©djwierigteiten 
Alt unedlen, welche ^exitjxitage einen fjlaitntäfiigen Slusbau bcs ®tiiel= 
planes unmöglich machen uub bie SBahl uub ÜHeihettfoIge ber 'Jieul)citeu 
unb lltnfscnicrungen beinahe ausfd)liefiltd) beftimmen. Een SRegiffeureit 
uub bem SluSftattuugSdief gelang eS übrigens int «('gelaufenen (Spiel» 
jal)re itt bcnmttberuugSmürbiger Söeife, biefe Sdjwierigfeiten a» um¬ 
gehen. Xro(> ber teuren feiten waren bte unter öofrat pott 'JJtiUeittooich 
emgejehnfften neuen Stusftattmtgen Biel wohlfeiler uub babei tiinftlerifch 
roertBoller als bic meiflett älteren ÜluSftattiingen. 3m Spielplatt (teilte 
ber Eireftor bie SBcrtc ber Stlaffifer itt ben Süorbcrgrutib. Ettrdi» 
fdmittlict) würben unter ihm itt jeher SBoche Awei ober brei (manchmal 
Bier) flaffifche ©tiiefe gejpieft. 3m gatiAett fittb im ©picljahve 1917/18 
in 298 Sorftcllungeit 80 ©tiide gegeben worben, barnuter 12 Oleubciten 
uub Sleufjettierungen, 8 ©aftfpielabettbe ttttb jaljlreirtie 91eubefefjungett 


eitiACltter fRoftcii, fo bafi beiläufig auf jebett jcfjntcn Xag eine S*rr 
ftellinig mit llirobcnarbrit unb fritifdier öeurteilutig fam. S*on w 
nterfeuSwerten Siolleiibefehungett erwähnte ber SBortragenbe beit „Sen-> 
Seat" bes .fjerrtt SHeiniers uub baS ffärfere Y'eruortrcten jüngerer, ski 
Berfpredienber Sträfte: Jlutfd)era, iHottibcrg, Sd)ott. Ur erwähnte tern.i 
bie 'JfeuBerpflid)ttmgen Diofar, L'arfiter ( itiib bes jungen DieinterS, fn 
erftmalige SSerwettbuug SlfarrS als fRcgiffeur, bie gute ©rauditv.:!: 
ber ffärobebühtte in ber neuen .Siofburg, bic geplanten Staut nierioiele ne 
9lfabemietl)cater, bie ffiviuevbiittg ©trinbbcrgjdier Stüde. Stoiffi ju o;r- 
pflidjten, fonute er fidi nicht entfd)liefien, ba et ein geittb ieber „Staf 
S8irtjd)nft ift. Eie bercehtigten Süüttfdte ber grau '.bleibtreu t>at er fte: 
warm Bcrtreteii. Stber erft jeftt, unter bem neuen gntenbantnt, murN' 
feine uor fünf (Dfonatcit erftatteten Sorfdjläge genehmigt. 'JJJan t;: 
ihm eben immer iüittbcrrijfe bereitet unb baburti) and) fein 2nicb> 
bei beit ©ehaiijpielcrn untergraben. Eafi er nicht son Slttjang an m.t. 
Setbftäubigfeit ju behaupten ttttb fid) mit Umtachgiebigfeit nadt ob ; 
butdiAufeyett wufitc, betrachtet er als fein Unglüd ttttb feine ©ctuil 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

Umit wundervollem Orgel- 

narmomums ton, von 78 MIC. an. Nach 

Österreich-Ungarn zollfrei und franko. — Illustrierte 
Praclitkataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant,.FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien 1., 

WOLLZE1LE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen müßige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei. 


Digitiz 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, ü. in. b. H., Wien. 

Original frorr 

PRINCETON UNIV 


urucK una veriai 

Google 







GTXSGTvrS) 


LITERARISCHER 


GX3SX9 
©XcXo^Tc) 


WEIHNACHTSANZEIGER 



DES ALLGEMEINEN LITERATURBLATTES 

HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 
REDIGIERT VON DR. FRANZ SCHNÜRER. 

VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERL AGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GES.M. B. H. 
IN WIEN V., N1 KOLSDORTERGASSE 7, 9, II. 

WIEN, 1. DEZEMBER 1918 


TTc) 

GnTTcXs^c) 
<5^TTc)(5TTTc) 
SX3SX9 
STVTc) STTc) 
(S'XcDGTlvrc) 
GTVTcJSTvrc) 
GTTTQ {5TrTö 



Verlagsbudihandlung Carl Fromme, G. m. b. H., Wien und Leipzig. * 

„ÖSTERREICHISCHE BÜCHEREI". j 

Eine Sammlung aulklärendcr Schritten über Österreich. Geleitet von Professor Dr. R. v. Wettstein. = 


Preis eines jeden Bändchens In gefälligem handlichen Format K T— oder 80 Pig. 

£ 

Was immer für eine Form die Neugestaltung Österreichs, bezw. das Selbstbestlmmungsrccht der österreichischen Völkerstämme | 
annehmen werden, die „Österreichische Bücherei“ wird, gerade ln bezug auf die zukünftigen politischen Verhältnisse Deutsch- 2 
Österreichs bleibenden Wert behalten. Die „Österreichische Bücherei“ bringt knapp gehaltene Übersichten über alle Kultur- 
gebiete Österreichs, in kleinen wohlfeilen Bändchen von berufenen erstklassigen Verfassern ln gemeinverständlicher Weise i 
bearbeitet. — Nachstehende Bändchen werden in möglichst rascher Aufeinanderfolge zur Ausgabe gelangen: Österreichsgeschlcht- I 
liehe Sendung — Nationale Kultur der österreichischen Völkerstämme — Österreich als Völkerstaat — Volkswirtschaft — Technik | 
— Verkehrswesen — Heer — Der österreichische Staatsgedanke und seine geographischen Grundlagen — Bildungswesen - | 

Gewerbeiörderutig — Architektur, Bildhauerei und Malerei — Kunstgewerbe — Literatur und Theater — Musik — Medizin. | 



HUM*; 











































Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroanq (1918). 



FÜNF NEUE BÜCHER 


1 DAS GROSSE LEUCHTEN 

j ROMAN VON JULIANA VON STOCKHAUSEN 

Ein Vergleich mit Handel»Mazzetti «wiegt «ich einem förmlich • 
auf trotj aller reifen Unabhängigkeit der schaffenden Eigenart. 5 
Die zwei Hauptfiguren des Romane», die stolze, kraftvolle Gräfin • 
Gervasia und ihr Widerspiel, der treue, ehrliche, aufrechte • 

' Lehnshof bauer Hemperger »iad Volleistungen künstlerischer • 
Gcstoltungskrajt.' • 

! JOB, DER FEIGLING U. ANDERE 

| NOVELLEN/VON HANS STEIGER 

Steiger versteht cs wie nicht viele, in seinen Novellen eine pracht» • 
volle Einheitlichkeit der Stimmung zu wahren. Trotzdem verfällt • 
er nicht in eine übermäßige Betonung des Stofflichen, sondern • 
er meistert auch die atemraubende Spannung mit einer voll« • 
korrmenen Sicherheit von innen heraus« So im ».Liftboy*' und iq • 
der Titelnovcllc selbst. • 

| MARI MADLEN/ROMAN AUS 

DER RHON/VON LEO WEISMANTEL 

Der Roman klingt aus in einem hohen Lied auf dis Erlösung Z 
durch das Leid. Mari Madien ist ein starker Roman, ein wohl* « 
durchdachtes, ideenreiches und sprachlich echtes Werk, das alleat* Z 
halben Staub aufwirbcla und dis Meinungen für und gegen sich 2 
lenken wird. * 

1 DIE BETTLER DES LIEBEN 

: GOTTES/ERZAHLUNG VON LEO WEISMANTEL 

Eine Rahmenerzählung Leo Weismantels. entstanden auf dem J 
Mutterbodea der RhonlaodsAcft und thrti Getcfckht* in kleinem ; 
edxmudtsa Baodche*. J 

• 

• 

* 

• 

1 DIE HEILIGE STADT DER 

j WDSTE/VON C. M. KAUFMANN 

Eia Prachtererk mit überfeichem Bilderschmudc, das in fesselnder Z 
Darstellung in dif Wunder ctocr längst rers uokcgeBOricntolischeo Z 
Well einfnhr*/ J 

2 

JOS. KOSEL’SCHE BUCHHANDLUNG::KEMPTEN UND MÜNCHEN 





IM XENIEN-VERLAGE ZU LEIPZIG 

SIND IN VIERTER, VERÄNDERTER AUSGABE DIE 

Gedichte von Hugo Foral 

ERSCHIENEN. PREIS 2 MARK. 

„Allgemeine Deutsche BurschenbuncLZeitschrift", Regensburg: „GolcL 
ader eines schönen Talentes." Pössel. 

Universitätsprofessor Dr. Karl Borinski, München: „. . . lebendige und 
dabei schlichte Anschaulichkeit. . 

Hamburger Fremdenblatt: „Es wird zu meinen schönsten Erinnerungen 
gehören, der Herold dieses neuen Talentes gewesen zu sein." 

Landesausschuß, k. k. Regierungsrat, Professor Josef Sturm, Wien: „Ich 
habe die Gedichte mit großem Interesse gelesen und beglückwünsche Sie auf das herz= 
lichstezu dieser Arbeit, die eine noch weitere erfolgreiche Tätigkeitdhrerseits verspricht." 

Die „Österreichische Illustrierte Rundschau", Wien, eine der vor= 
nehmsten Zeitschriften Österreichs, brachte in Nummer 17 vom 19. Januar 1917 
Gedichtproben und das Bild Forals. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





































NR. 21-24. 


Wien, November—Dezember 1918. 


XXVII. Jahroanq. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an: Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO GESELLSCHAFT. 

OELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes", Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAQ DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FR^tME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFEROASSE Nr. 7, 9, 11. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglleder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 8.— (M. 7.—). Mitglieder der 
Leo-Oesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Sebastian Brunner. Zur 25. Wiederkehr seines 
Todestages (27. November 1918). Von Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien-Klosterneuburg. 273. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Neuwirth Jos.: Beiträge zur Oeschichtc der Stu¬ 
dentenschaft der k. k. Technischen Hochschule 
in Wien. 277. 

Benz Rieh.: Die Renaissance, das Verhängnis der 
deutschen Kultur; 

Picard Max: Das Ende des Impressionismus. 
(O. K—n.) 279. 

Vor uns derT ag. Eine Gabe deutscher Studentinnen 
i^ großer Zeit. (Dr. S—z.) 279. 

Theologie. 

Schäfers Jos.: Eine altsyrische antimarkionitische 
Erklärung von Parabeln des Herrn und zwei 
andere altsyrische Abhandlungen zu Texten des 
Evangeliums; 

-: Evangelienzitatc in Ephräms des Syrers Kom¬ 
mentar zu den Paulinischen Schriften. (ThcoL- 
Prof. Dr. Franz Herklotz, Lcitmeritz.) 282. 

Eder Karl: Heilige Pfade; 

Krebs Engelb.: Was kein Auge gesehen, (-tz-.) 284. j 

Thels Joh.: Die Weissagung des Abdias. (Theol.- 1 
Prof. Dr. H. Donat, Lcitmeritz.) 284. 

Tomek E.: Kurze Geschichte der Diözese Sckkau. 
(Prof. Dr. P. Alb. Hü bl, Wien.) 284. 

Buchberger M.: Frontbesuche des Erzbischofs und 
Feldpropstes Dr. M. v. Faulhaber im Osten und 
auf dem Balkan, (pmb.) 285,* 

EichrodtW.: Die Quellen der Genesis, von neuem 
untersucht. (Dr. J. Rieber, o. ö. Professor an 
der deutschen Universität in Prag.) 285. 

Fischer Osk.: Der Ursprung des Judentums fm 
Lichte alttestamentlicher Zahlensymbolik. (Theol.- 
Prof. P. Amand Polz, Kremsmünster.) 286. 

Are ns Bern.: Die Mission im Fcstsaale. (Theol.- 
Prof. Dr. P. Atzelsberger, St. Florian.) 286. 

Müller M.: Sonnenblicke. Walten und Wirken einer 
Mar. Kongregation; 

Frohgemut E.: Höhenwege. 286. 

Philosophie. Pädagogik. 

Wahle Rieh.: Die Tragikomödie der Weisheit. 
(Bürgerschuldirektor Franz Cernik, Kloster¬ 
neuburg.) 287. 

Fischer Aloys: Der Elnhcitsgedanke in der Schul¬ 
organisation ; 

Block Rud.: Die Einheitsschule und «Freie Bahn 
dem Talent!“; 

StohrAlb.: Nationale Einheitsschule. (Gymnasial¬ 
lehrer Dr. Ernst Fuchs, Neumünster in Hol¬ 
stein.) 289. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Störmann Anton: Die städtischen Gravamina gegen 
den Klerus am Ausgange des Mittelalters und in 
der Reformationszcit. (Prof. Dr. P. Alb. Hü bl, 
Wien.) 290. 


Kralik Rieh. v.: Die Österreichische Kaiserkrone 
und Hauskrone. (Prof. Dr. Jos. Schwer dfeger, 
Wien,) 291. 

Burchard v. LJrsbcrg, Die Chronik des Propstes—. 
Herausgegeben von Osw. Holder-Egger und 
B. v. Sinison. 292. 

Weber Georg: Weltgeschichte in zwei Bänden, 
vollständig neu bearbeitet von L. Rieß. I. 292. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Frickenhaus Aug.: Die altgriechische Bühne. (Prof. 
Dr. loh. O eh ler, Wien.) 293. 

Boy-Ecl Ida: Das Martyrium der Charlotte v. Stein. 
(Dr. Wl.) 295. 

Wolff Max Ludw.: Geschichte der Romantheorie 
mit besonderer Berücksichtigung der deutschen 
Verhältnisse; 

Scheidweiler Paula: Der Roman der deutschen 
Romantik; 

Stamm Hermann: Th. Storm; 

Bödewadt Jak.: Timm Kröger; 

Zimmer mann Alb.: Gustav Meyrink und seine 
Freunde. [(Tony Kellen, Hohenheim bei Stutt¬ 
gart.) 295. 

Kunstwissenschaft. 

S t r u n k P. Innoccnz: Fra Angelico aus dem Domini¬ 
kanerorden ; 

Michelangelo. Des Meisters Werke und seine 
Lebensgeschichte. Herausgegeben von A. Se¬ 
in er au ; 

Mayer Aug. L.: Kleine Velazquez-Studien; 

Pauly Charlotte Elfriede: Der venezianische Lust¬ 
garten ; 

Witting Felix: Michelangelo da Caravaggio; 

Baum Jul.: Brüssel als Kunststätte. 296. 

Richter Ludw.: Lebenserinnerungen eines deutschen 
Malers. 299. 

Pantheon der bildenden Kunst. Herausgegeben von 
G. Keyßner. 299. 

Erd- und Völkerkunde. 

B Ir kn er F.: Der diluviale Mensch In Europa. 
(Dr. Lukas Waagen, Geologe an der Geolog. 
Rcichsanstalt, Wien.) 299. 

Hedin Sven: Bagdad, Babylon, Ninive. (Große und 
kleine Ausgabe); 

-: Jerusalem. (Große und Kleine Ausgabe.) 300. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Kjell6n Rud.: Der Staat als Lebensform. (Ober¬ 
landesgerichtsrat Dr. Emmerich Prettenhofer, 
Wien.) 301. 

Nieder Ludw.: Großstadtprobleine. (Dr. Hans Rost, 
Augsburg.) 302. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Chwolson O. D.: Lehrbuch der Physik. I. 1. (Ing. 
Rud. Pozdena, Eichamts-Oberinspektor, Wien.) 
302. 

Vorovka K., L. Cervlnka und V. Poscjpal: 
Die Lehrbücher für Mathematik, darstellende 
Oeometrie und Physik an den Mittelschulen mit 
böhmischer Unterrichtssprache. (Regicrungs- und 
Schulrat Prof. Dr. Al. Lanner, Innsbruck.) 303. 


Medizin. 

Zeitschrift für Sexualwissenschaft. III. 304. 
Hofmeister Franz: Leitfaden für den praktisch- 
chemischen Unterricht der Mediziner. (Dr. Hans 
Malfatti, a.-o. Professor an der Universität 
Innsbruck.) 304. 

Militärwissenschaften. 

Leo Friedr.: Kriegserinnerungen an 1870—71. (YWi 

305. 

M e n gh i n Osw.: Kriegs-Vaterunser und Verwandtes. 
(Msgr. Dr. Paul M. Baümgarten, dz. Berlin.) 

305. 

Technische Wissenschaften. 

Fürst Arthur: Werner v. Siemens, der Begründer 
der modernen Elektrotechnik. (Bezirksschul¬ 
inspektor Prof. Dr. K. Schnizer, Zell a. See.) 

306. 

Schöne Literatur. 

Zlatnlk F. J.: Seelenklängc. (Hofrat Dr. Fr. Schn ü- 
rcr, Wien-Klosterneuburg.) 306. 

Salus Hugo: Sommerabend; 

Schaukal Rieh.: Das Buch Immergrün. (Regierungs- 
rat Archivdirektor Rud. Czerny, Wien.) 307. 
KraneAnna Freiin v.: Wie ich mein Leben empfand. 
(Sch.) 307. 

Zahn E.: Das zweite Leben. (Sch.) 308. 

Tr iebn igg Ella : Heimatboden; 

Guillaumin Emile: Der Kampf um die Scholle; 
Schneeflocken. Erzählungen. XL Band. (Schul¬ 
rat Jos. W lehn er, Krems.) 308. 

CosterCh. de: Die Hochzeitsreise. (H. v. W.) 308. 
Hoff mann Franz: Don Quichotte von La Mancha, 
nach Miguel Cervantes de Saavedra bearbeitet; 
Hauffs Märchen; 

BrockhausP.: Schwänke, Schnurren und Scherze; 
Kloerß Sophie: Eine lustige Gesellschaft; 
Kiesgen Laur.: Der Märchenvogel. 309. 

Saudek Rud.: Ein Märchenborn. 309. 

Die Weltliteratur. 309. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung des Direktoriums. 311. 

GeneralversammlungderLeo-Gesellschaft. 

311. 

Sitzung der Sozialen Sektion: Vortrag des Obersten 
Joh. Meister Edler v. Keutnersheim: Die 
Eisenbahn im Weltkriege. 311. 

Sitzung der Historischen Sektion: Vortrag des 
Universitätsprofessors (Warschau) Dr. Oskar 
R. v. Haiecki: Die Kirchenunion von 
Brest-Litowsk. 312. 

Sitzung der Sozialen Sektion: Vortrag des Staats¬ 
realschuldirektors Regierungsrates Dr. Franz 
Schiffner: Der Jugendreichsbund. 312. 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Sebastian Brunner. 

Zur 25. Wiederkehr seines Todestages (27. November 1918). 

Von Dr. Franz Schnürer. 


D er Name des Mannes, dem die nachfolgenden Zeilen 
gewidmet sind, bedeutete für seine Zeit ein Programm: 
er verkörperte in sich ebensowohl den Gegensatz gegen 
die Nachwirkungen jener lauen religiösen Richtung, die 


man mit dem Namen Josephinismus zu bezeichnen pflegt, 
wie den Kampf gegen den religionsfeindlichen Geist, der 
in der ersten Hälfte und der Mitte des vorigen Jahrhunderts 
sich am lautesten vorwagte, und gegen gewisse einge- 


Dic 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 





275 


Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


276 


wurzelte literarische Dogmen, gegen die Verhimmelung, 
die übertriebene Wertschätzung insbesondere Goethes, 
dessen Würdigung allmählich zu einem wahren Kultus 
ausgeartet war. In wie überreichem Maße widmet, um nur 
eins hervorzuheben, der Protestantismus der Mutter Goe¬ 
thes eine Verehrung, die er der Mutter Gottes niemals 
zugesteht! 

Es kann sich an dieser Stelle nicht darum handeln, 
das Wirken und die Bedeutung Sebastian Brunners nach 
allen Seiten hin auch nur andeutend zu würdigen. Ab¬ 
gesehen von der Vielseitigkeit der Gesichtspunkte, die 
dabei in Frage kämen, — gälte es doch, Brunner als Theo¬ 
logen, als Literarhistoriker, als Geschichtsforscher und 
Geschichtsschreiber, als Schriftsteller, Satiriker und Dichter, 
als Journalisten, Politiker und Polemiker zu kennzeichnen, 

— wäre es bei der Menge seiner Schriften im Rahmen 
eines Aufsatzes nicht einmal möglich, diese nach ihrer 
Bedeutung auch nur beiläufig zu analysieren. Und da eben 
bei der Menge der literarischen Werke, der Fruchtbarkeit 
und dem Fleiß, die mit zu den kennzeichnenden Eigen¬ 
schaften Brunners gehören, auch der literarische Wert 
dieser Schriften sehr verschieden ist, sich neben sehr Be¬ 
deutendem und künstlerisch Ausgereiftem auch manches 
Minderwertige, vom Augenblicke Geborene, flüchtig Hin¬ 
geschriebene und eilfertig zum Druck Beförderte findet, ist 
die Aufgabe einer gerechten Würdigung bei Brunner doppelt 
schwierig. Mit Recht sagt ein leiderviel zu wenig gewürdigter 
deutscher Literarhistoriker, J. A. Moritz Brühl, in seiner 
„Geschichte der katholischen Literatur Deutschlands 
vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ (Leipzig, 1854): 
„Daß Brunners Satire keine Katzenpfötchen macht, ist frei¬ 
lich wahr, aber ebenso wahr auch, daß er wenigstens 
den Nagel auf den Kopf zu treffen weiß. Mit seinem hellen 
Blick in die Schäden der Zeit und dem höhen Mute, 
mit dem er ohne Schonung sie aufdeckt, ist er wirklich 
einem Brant, einem Geiler von Kaisersberg zu vergleichen. 
Er ist der einzige wahrhaft satirische Dichter der Zeit, 

— aber da er als katholischer .Priester auftritt, muß er 
erst von einer späteren, unbefangenen Epoche die ihm 
gebührende Anerkennung erwarten.“ 

Diese Anerkennung, die die Nachwelt dem Dichter 
und Kämpfer schuldet, beginnt ihm nun allmählich zuteil 
zu werden. Nachdem das gelesenste kritische Organ seiner 
Zeit, die im Jahre 1898 eingegangenen „Blätter für literari¬ 
sche Unterhaltung“, die meisten seiner Bücher mit bissi¬ 
gem Hohn übergossen, der Literarhistoriker Heinrich Kurz 
im IV. Bande seiner großen „Geschichte der deutschen 
Literatur“ (1868) auf den Dichter geradezu mit Keulen¬ 
schlägen gröbsten Kalibers losgegangen war, findet beispiels¬ 
weise A. Bartels in seiner „Geschichte der deutschen 
Literatur“ (1909), daß „die bajuvarisch-derben Produkte 
des Wiener Pfarrers (?) Seb. Brunner ... so wenig ultra¬ 
montan sind wie weiland Abraham a Sancta Claras 
Werke“, und Storck (Deutsche Literaturgeschichte, 1913) 
schreibt: „Sein Leben stand im Dienste der katholischen 
Kirche . . . Ein Künstler ist Brunner leider nie gewesen; 
das ist umso bedauerlicher, als er nicht nur Witz, sondern 
auch Humor besitzt. Die Formlosigkeit, das stete Dazwi¬ 
schentreten der persönlichen Ein- und Ausfälle des Ver¬ 
fassers beeinträchtigen die Wirkung der im ganzen er¬ 
freulichen Schriften. Die Satiren, unter denen ,Der Nebel¬ 
jungen Lied* als Verspottung des vormärzlichen Liberalismus 
genannt sei, sind heute gänzlich vergessen.“ UndEttlinger 
(in der Neuauflage von Lindemanns »Geschichte der deut- | 


sehen Literatur“ 1915) stellt fest, „daß wir in Brunner einen 
der genialsten Satiriker, den Abraham a Sancta Clara 
der neueren Zeit besitzen. Scharfe Beobachtungsgabe, 
unerschrockener Mannesmut und ein Witz, der nie ver¬ 
sagt, dabei eine Gefühlsinnigkeit, wie sie nur der echte 
Humor kennt, zeichnen ihn aus. Zu bedauern ist nur, daß 
Brunner der Form zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt 
hat.“ Schließlich sei noch verwiesen auf den Artikel in 
der Allgemeinen Deutschen Biographie, Bd. 47, S. 299 
bis 306, in dem Fr. Lauchert die Verdienste Brunners, 
besonders seine Bedeutung im Hinblick auf die lite¬ 
rarische Tätigkeit, in überaus anerkennender Weise 
würdigt. Auch er zieht die Parallele mit Abraham a Sancta 
Clara heran, findet aber, daß Brunners unerschöpflicher 
Witz nicht wie bei jenem „an der Oberfläche haftet, 
sondern in die Tiefe der Sache dringt, was den Reiz und 
Wert dieser Werke ausmacht“; einzelne seiner Gestalten 
„dürfen sich neben den gelungensten humoristischen 
Charakteren Jean Pauls sehen lassen. . . . Übrigens bricht 
bei Brunners humoristischen Lieblingsgestalten auch immer 
der positiv christliche Grundton des Charakters durch; 
auf dem innersten Grunde einer kernhaften Religiosität 
baut sich ein durchaus gesunder Humor auf, ohne alle 
schwächliche Sentimentalität“. 

Wenn es in der oben angezogenen Stelle aus Storcks 
Urteil heißt, daß Brunners satirische Schriften heute 
„gänzlich vergessen“ sind, so ist das leider richtif*; die 
Erklärung dafür findet sich einerseits in der Tatsache, 
die von den meisten, auch sonst wohlwollenden Kritikern 
betont oder doch zugestanden wird: in der Nachlässigkeit, 
mit der der Dichter häufig seine Verse oder Prosasätze 
baute und die vielfach einer gewissen wienerischen 
„Schlamperei“ zugeschrieben werden muß. Aber es ist 
Unrecht, über dieser Äußerlichkeit, die ja gewiß Tadel 
verdient, den vortrefflichen Inhalt, den wertvollen Kern 
und die — trotz jener gelegentlichen formellen Mängel 
— hohe künstlerische Schönheit von Brunners Stil und 
Sprache zu vergessen. Andererseits aber mangelt es bei 
uns Katholiken leider immer noch an der wünschens¬ 
werten Rührigkeit im Hervorstellen des Guten, das wir 
besitzen; wie viele unbehobene Schätze liegen in den 
Magazinen unserer Verleger begraben, deren Wieder¬ 
erweckung ein verdienstliches Werk wäre! So ist von 
Brunners „Gesammelten Erzählungen und poeti¬ 
schen Schriften“ eine 18bändige Ausgabe in der Verlags¬ 
anstalt vorm. J. G. Mauz erschienen (Regensburg 1864 ff., 
3. Auflage 1890 f.), die neben den Romanen „Diogenes 
von Azzelbrunn“ (1, II), „Des Genies Malheur und 
Glück“ (Hl, IV), „Fremde und Heimat“ (V, VI), ^Die 
Prinzenschule zu Möpselglück“ (VII, VIII), — und 
den poetischen Werken „DerBabenberger Ehrenpreis“ 
(XV), „Die Welt ein Epos“ (XVI), „Der Nebeljungen 
Lied“ (XVII), „Der deutsche Hiob“ (XVIII) auch die 
auf 5 Bände erweiterten autobiographischen Aufzeich¬ 
nungen „Woher? Wohin?“ (IX—XIII) und die Schrift 
„Der Atheist Renan und sein Evangelium“ (XIV) 
enthält. Aber wie wenige auch literaturfreundliche Katho¬ 
liken dürften von der Existenz dieser Ausgabe wissen! 
Verfasser dieser Zeilen erinnert sich nicht, sie seit Jahren 
in einem Weihnachts- oder sonstigen Bücherkatalog an- 
gekiindigt gefunden zu haben. Und in dieser Gesamtaus¬ 
gabe fehlen überdies — vermutlich aus verlagsrechtlichen 
Gründen — verschiedene Werke, die es eher als z. B. 
die Renan-Schrift verdient hätten, ja beanspruchen können, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



277 


Nr. 21-24. — Allgemeines Liter aturblatt — XXVII. Jahroano (1918). 


278 


in eine Gesamtausgabe der schöngeistigen Werke Brunners 
Aufnahme zu finden: so die poetischen Satiren „Blöde 
Ritter, poetische Galleric deutscher Staatspfiife“ und 
„Schreiberknechte, eine Serenade für das papierene 
Kirchenregiment“, die politische Satire „Das deutsche 
Reichsvieh“, die „Keilschriften“, die nochmals auf 
die Gedanken des „Nebeljungenliedes“ zurückgreifen; 
ferner die „Denkpfennige zur Erinnerung an Personen, 
Zustände und Erlebnisse vor. in und nach dem Explosions¬ 
jahre 1848“ sowie wenigstens eine Auswahl aus Brunners 
geistreichen Reiseschilderungen, die vielfach an die spä¬ 
teren ähnlichen Werke Hansjakobs gemahnen, und eben¬ 
so ausgewählte Stücke aus den literarsatirischen Schriften: 
„Hau-und Bausteine zu einer Literaturgeschichte 
der Deutschen. Wahrheit und keine Dichtung“, „Don 
Quixote und Sanclio Pausa auf dem liberalen Par- 
nasse“ (Anastasius Grün und Bauernfeld), „Friedrich 
Schiller, Curiose Freunde, trübselige Tage, Mißachtung 
Bis ins Grab hinein, kein Ehrenbuch für Weimars Größen“, 
..Die vier Großmeister der Aufklärungstheologie 
(Herder, Paulus, Schleiermacher, Straußi“, „Allerhand 
Tugendbolde aus der Aufklärungsgilde“, „Die Hof¬ 
schranzen des Dichterfürsten. Der Goethekult und 
dessen Tempeldiener“, „Kniffologie und Pfiffologie 
des Weltweisen Schopenhauer“, „Lessingiasis und 
Nathanologie. Eine Religionsstörung im Lcssing- und 
Nathan-Cultus“, „Zwei Buschmänner (Börne und 
Heine). Aktenmäßig geschildert.“ — Dabei blieben 
noch eine große Anzahl höchst wertvoller und interessanter 
Schriften Brunners, die jedoch zur wissenschaftlichen und 
nicht zur sogenannten schönen Literatur zu rechnen sind, — 
wie „Die Kunstgenossen der Klosterzelle. Das Wirken 
des Klerus in den Gebieten der Malerei, Skulptur und 
Baukunst“, „Der Predigerorden in Wien und Öster¬ 
reich“, „Die theologische Dienerschaft am Hofe 
Josefs II.“, „Die Mysterien der Aufklärung in-Öster- 
reich 1 770 — 1 800“, „Der Humor in der Diplo¬ 
matie und Regicrungskunde des 18. Jahrhunderts“, 
„Josef II. Charakteristik seines Lebens, seiner Regierung 
und seiner Kirchenreform“ usw. — übrig, die, vielleicht 
gekürzt, in einer zweiten Serie der Gesamtwerke ver¬ 
einigt werden könnten. 

Es ist in den vorstehenden Zeilen schon eine be¬ 
trächtliche Menge von Büchertiteln angeführt worden; 
und doch bilden die damit benannten Werke noch lange 
nicht die Hälfte alles dessen, was Brunner geschrieben 
und veröffentlicht hat. 

— Das äußere Leben Sebastian Brunners verlief 
ziemlich geradlinig. Zu Wien (Schottenfeld) in dem Hause, 
das heute die Bezeichnung Kandlgasse 32 trägt, als Sohn 
eines bemittelten Seidenzeugfabrikanten am 10. Dezember 
1814 geboren, besuchte er das Schottengymnasium, das 

Allgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 

Sammelwerke. 

?tcu wir 11) ftofrat 'Jlroj. 2r. ^ofept): tBeitrüfle ,pir Wefdjirtjtc 

ber Stubentenfrtiaft ber t. f. Jednütrticit vuirfifftiiile in 

*BMcn. Säten, (Derolb & 6omp., 1916. (2ci\>8", 68 2Jt. 1.20.) 

In der Geschichte des Korps „Saxonia“ hat der Verf. 
bereits einen wertvollen Beitrag zurGeschichte der Studenten¬ 
schaft Wiens geliefert. In erhöhtem Maße kommt der vorl. 
Denkschrift eine Bedeutung zu. da sie auf Grund bisher 
unbenutzter, weil Anderen unzugänglicher Quellen über 
die ersten Anfänge der Sfudentenbewegung an der Wiener 


damals, wie alle Gymnasien Österreichs, nur sechs Jahr¬ 
gänge umfaßte, die beiden obersten Klassen (damals 
„philosophischerKurs“ genannt) absolvierte er am „Lyzeum" 
in Krems und trat hierauf, 1834, in das erzbischöfliche 
Alumnat in Wien ein. 1838 zum Priester geweiht (Primiz 
in der Gnadenkirche zu Mariazell am 5. August), war er 
nacheinander Kooperator zu Neudorf im Viertel unterm 
Manhartsberg, nahe der mährischen Grenze (183S 39). 
zu Perchtoklsdorf (1839 bis Herbst 1842) und, nach 
einem kurzen Intermezzo als Provisor der Pfarre zu Wicncr- 
herberg, wieder Kooperator in Altlerchenfeld (Wien VII), 
wo er von Neujahr 1843 bis 1853 blieb. Diese Zeit, die 
er seine glücklichste nennt, ist zugleich die wichtigste 
und ereignisreichste seines Lebens. Er machte wieder¬ 
holt große Reisen und trat auf diesen wie zu Hause in enge 
Beziehungen zu hervorragenden Persönlichkeiten; Görres, 
Hurter, Alban Stolz, Veith u. a. Durch Baron Clemens 
Hügel wurde er mit dem Staatskanzler Fürst Metternich 
bekannt, der ihn hochschätzte und für den er Reisen 
machte, um die politische und soziale Bewegung in 
Deutschland zu studieren. Einen direkten Antrag, in die 
Staatskanzlei (Ministerium des Äußern) einzutreten oder 
die Leitung des Staatsarchivs zu übernehmen, lehnte er, 
von Hause aus bemittelt, ab, um sich seine volle Unab¬ 
hängigkeit zu wahren. Im „Explosionsjahre“ 1848 gründete 
er zur Verfechtung katholischer Tendenzen die „Wiener 
Kirclicnzeitiing“, die bald großen Einfluß gewann und 
ihn in den Mittelpunkt des politischen Lebens stellte; im 
J. 18ö5 trat er, überbürdet, die Redaktion an Pfarrer 
A. Wiesinger ab, der sie bis Ende 1874 weiterführte. Am 
12. Januar 1853 wurde ihm das Benefizium eines Feiertags¬ 
predigers an der Universitätskirche in Wien verliehen, 
das er bis Ende 1856 versah. Von da an lebte er, — 
1865 zuin apostolischen Protonotar und infulierten Prä¬ 
laten ernannt. — ohne ein Amt. in unermüdlicher litera¬ 
rischer Tätigkeit, die nur durch öftere große Reisen unter¬ 
brochen wurde. Am 27. November 1893 starb er im 
Greisenasyl zu Währing (Wien) und wurde auf dem Fried - 
hofe zu Maria-Enzersdorf bei Wien begraben, wo auch 
seine Mutter ihre letzte Ruhestätte gefunden hatte. 

Es ist im allgemeinen das Schicksal des Satirikers 
(wie des Journalisten), vergessen zu werden, da die Objekte 
ihrer literarischen Betätigung im Strome der Zeit unter- 
gelien. Wer liest heute noch Liscow, Rabencr, Lichteu- 
berg u. a. ? Aber Brunners Bedeutung erschöpft sich 
nicht in der Tagessatirc. Er hat Werke von unver¬ 
gänglicher Schönheit geschaffen. Werke, in denen das 
ganze reiche Leben ihrer Zeit pulst und die erfüllt sind 
vom Höchsten und Tiefsten, was des Menschen Herz be¬ 
wegt. Der Name Sebastian Brunners, des helläugigen, 
zukunftsfrohen Propheten, darf und wird nicht untersinken 
im uferlosen Meere des Vergessen*. 


Technischen Hochschule unterrichtet. Der Verf. bietet 
mit dieser — als eine Nebenfrucht seiner großen Fest¬ 
schrift anläßlich des hundertjährigen Bestandes der 
k. k. Technischen Hochschule in Wien entstandenen — 
Arbeit eine sehr interessante quellenmäßige Darstellung der 
Entwicklung der Studentenschaft der genannten Hochschule 
von ihren eisten schüchternen Anfängen bis herauf in 
die Zeit des vielgestaltigen, regen Studcntenlebcns zu 
Beginn dieses Jahrhunderts. Es wäre eine dankenswerte 
Aufgabe, aus den Rektoratsakten und Sitzungsprotokollen 
auch anderer österreichischer Hochschulen die Studenten- 


Digitized by ) 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





279 


NR. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 280 


bewegung der letzten zwanzig Jahre des vergangenen 
Jahrhunderts eingehend zu behandeln. Hinsichtlich einzelner 
Punkte (Gebrauch von Band, Kappe und Schläger, des 
vielbesprochenen numerus clausus) kann Ref. den Auf¬ 
fassungen des Verf.s nicht beipfliohten; doch ändert dies 
nichts an der Wertschätzung der vorl. Schrift als eines 
wichtigen Bausteines für die Geschichte der deutschen 
Studentenschaft in Österreich. 


I. ©e ns Stidiarb: Sic tHcnaiffance, ba« ©ertjnnflniü bcr beut 
fdjen Kultur. (Blätter für beutfdje Slrt uub JVuuft. §erau$iicgcbrn 
uon St. Seng. 1. §e(t.) 3fita, $icbericf)J. (8°, IV + 40 ©., 2)t 1.—.) 

II. Picard Max: Das Ende des Impressionismus. München, 
R. Piper & Co., 1916. (Gr.-8', 76 S„ M. 2.50.) 

I. Die Blätter Mir deutsche Art und Kunst, die teils Aul¬ 
sätze, teils Neuausgaben bieten sollen, wollen im Sinne der 
Romantik ein neues Deutschland auibauen helfen. Im vorl. 1. Heit 
sucht Benz die Renaissance als das Verhängnis unserer Kultur 
nachzuweisen; der Verf. übt — vielfach sehr trellende — Kritik 
an unserer Schul- und Universitätsbildung, den Undingen des 
Museums, Repertoirtheaters, Konzertwesens und der Buch¬ 
poesie. An Stelle des Renaissancegedankens wird das Anknüplen 
an die deutsche Kultur und Kunst des Mittelalters empfohlen. 

II. Picards Schrift will das Ende des Impressionismus 

nachwelsen, aber sie vermag im besten Falle durch eine schier 
unendliche Wortfülle höchstens unklar zu umschreiben, was 
lmpressionismüs ist und worin einige seiner Schwächen liegen. 
Von einer Widerlegung kann nicht die Rede sein-; des Verf.s 
eprachlicher Ausdruck huldigt selbst impressionistischen Stll- 
sigentümllchkeiten. O. K—n. 

©ot und bet J'ug. Sine ©abc brutidicr Stubentinnen in großer >Jeil' 
Berlin, 3urdR’Berlan, 1916. ( 8 °, 163 S„ SPi. 1.—.) 

Eine Art Almanach, wie uns die Kriegsliteratur viele beschert 
hat, aber einer, der unsere Aufmerksamkeit verdient, weil er ein 
lebendiger Ausdruck des deutschen Studentinnentums ist: es ist 
die „Deutsch-christliche Vereinigung studierender Frauen“, die 
uns diesen Almanach gibt. Was sie darin gesammelt hat, ist 
eine Überfülle von Vaterlandsliebe, von Opferbegeisterung, von 
Glaubenskraft an Deutschlands Größe und Deutschlands Sieg. 
Besondere Erwähnung verdienen einige Aufsätze, ln denen Lebens¬ 
klugheit und tiefster sittlicher Ernst über brennende Fragen un¬ 
serer Zeit und unserer Zukunft sprechen: Förster, „Mann und 
Weib“, Hedwig v. Saenger, „Der größere Christus“, Hel. Lange, 
„Führen und Dienen“. — Wir wünschen dem Büchlein den besten 
Erfolg, den es sich erhoffen kann: in unseren Jungen und Alten 
einen Funken seiner Jugendkraft zu entzünden. Dr. S—z. 


Stimmen d. Zelt. (Frelbg., Herder.) XLVIII, 9—12. — (9.) Pesch, 
Mit d. alten Glauben in die neue Zeit. — Noppel, Kathol. Volk, kümmern dich 
deine Söhne? — v. D u n I n - Bo rk o w sk I, Wahn u. Wahrheit im Bannkreis 
mod. Empundens. =— Bömingha u«, Vom Orabe d. hl. Petrus: Funde u. Feinde. 

Jansen, Das zukünft. phllosoph. Dt sch Id. — Ovcrmans, Der Verlag Kurt 
Wollt u. s. neuen Dichter. — Scheid, „Im hl. Land Tirol - . — Lippe rt, 
Medard ruft in die Welt. —(10.) Umberg, Die Ehe, d. «große Mysterium“. — 
Zinimermann, Anthroposoph. Irrlehren. — Tyszkicwicz, Die Grundlagen 
d. russ. Moral. — Kreit mal er, Vom Expressionismus. — Th ei Öen, Neue Btrge 
z. Frage nach d. Zweckmäßigkeit in d. Natur. — Scheid, Litcrar. Troß. — 
Over man«. Von liberalen Einflüssen ini Geistesleben der dtschen Katholiken. 

— (11.) P. Aug. Lehmkuhl f* — Schütz, Die Xavcrius-Missionsbewegung. — 
v. Noslitz-Rieneck, Das Selbsbestimmungsrecht d. Staaten u. d. Welt- 
bestimmungsrecht e. „Weltvölkerbundes“. — Zimmermann, Mensch u. Christ 
nach antroposoph. Vorstellung. — Stiglmayr, Jak. Balde S. J., d. „dtsche 
Horaz“. — (12.) Böm ingh aus, Weltkatastrophe u. Christentum. — Ehrle 
Zwei dtsche Prälaten zugunsten Pius’ VII, (1810 u. 1811). — Sicrp, Von e’ 
indischen Universität. 

Historisch-polit. Blätter. (München.) CLX1I, 1—8. — (1.) Die blut. 
Revision d. Ideen u. Tatsachen. — Doeberl, Bischof Ignatius v. Senestriy. — 
Das mittl. landwirtschaftl. Gut u. dessen Bedrohg. — Schwierigktcn in d. Polen¬ 
frage. — Aus d. dunkelsten Erdteil — In Dtschld. — (2.) Liese, Fz. Ludw. v. 
Erthal, Fürstbischof v. Bambg. u. Wiirzbg. — Frh. v. Mensi v. Klarbach, Üb. 
einige Ausgaben d. Nachfolge Christi. — Der Weltkrieg e. sittl. Notwcndigkt. 

— Zinn ecke, Zur Cholmer Frage. — (3.) Nationalökonomie u. Heilsökonoinie. 

— Willburger, Die relig. Versorgung Oberschwabens vor d. Reformation. — 
Cardauns, Die Lieder d. Luise Mensel. — Reinhard, K. L. v.-Haller u. $. 
Beziehgen z. Kreise Metternich. — Dimtnler, Wir Kathol. u. d. Pflege d- 
dtschen Sprache. — Die Modernisierung d. Türkei. — Polit. Reunion. — 
M irschmann, Eichstätter Archivalien. — (4.) Doeberl, E. v. Lasaulx. — 
Scherer, Adb. v. Stifter, s. Deutschtum u. s. Auffassg. v. Krieg. — Zum ukrain. 
Problem. — Lang, Hat d. Vielverband Triest an Italien versprochen? — Stölzle, 
Heines Rückkehr z. Oottesglauben. — Schmitt, O. Wagner in d. Baugeschichte. 

— (5.) Holl, Zum Entwicklgsgang d. Kard. K. A. Oraf v. Reisach. — Zur See 
nach Nauplia. — Göttler, Auch d. Pädagoge Foerster gefährlich? — Die 
Entente u. Rußid. — (6.) Adam Müller. — Zur bürg, John Wordsworth, e. 
anglikan. Bischof u. Gelehrter. — Der Industriegeist u. d. Kehrseite d. Industrie. 

— (7.) Zur Emmerichfrage. — Zum Problem d. Volksvertretg. — Sollen unsere 
kathol. Arbeitervereine als solche sich politisch betätigen ? — Die „freie Jugend¬ 
bewegung“ u. d. Weltkrieg. — England. — Rost, Auf Österr.s hohen Schulen. 


— (8.) Dftberl, Bischof Rcisach. — Are ns, Die Bibllotheca Missionum. — 
Kiefl, Zur Foersterkontroverse. — v. Qleichen-Rußwurm, Engld. u. Indien 
im 19. Jh. — Kotau vor Wilson ? — Dtscher Parlamentarismus u. Friedenssuche. 

Das Neue Österreich. (Red. R. H ornichG III, 3—6. — (3.) H arting. 
Entwirrung. — Lukas, Aufgaben d. Übergangswirtschaft. — K. G. Hu gel¬ 
mann, Beamtentum u. Selbstverwaltung. — K. Hugelmann, Die Ländcr- 
autonomie. — Die Vorschläge d. Observator Austriacus z. Veriassgsrefurm. — 
Der neue polit. Kurs. — v. Wörndle, Von tätigen Irredentismus. — Seydl, 
Klimkes Sehnsuchtsbuch. — Eine österr. Ges. f. dramat. Kunst. — Mare sch. 
Bticherschau 1917. — (4.) K. G. Hugelmann, Das Recht d. Minoritäten. — 
Kordaö. Nachwort z. VII. allg. Versammlung d, christl.-soz. Partei in Brünn. 

— Die Mängel d. polit. Front. — Kößler, Neue Aufgaben d. österr. Volks¬ 
bildung. — Kammei, Jugendkunde als Forderung d. Schule u. d. Lebens. — 
Gräfin Attems-Hartig, Maria vom Monte Santo. — Baron Wa echter. 
Beethovenwoche. — (5.) Metzger, Die Frage d. Stetig, zu Krieg u. Frieden.— 
Frh. v. Mackay, Der Zwcikaiscr-Reichsbund. — v. Lichten egg, österr. u. 
Bayern. — (6.) Harting, Frieden. — Schrittweise aufwärts. — Schwiedland, 
Die Schwankungen im Wirtschaftsleben. — Zur Intensivierung d. österr. Land¬ 
wirtschaft.— Bahr, Denkzettel.— Wan schura, Kinokunst. — Baron Waechter, 
Neue Bahnen d. Liederkritik. 

Die Bergstadt. (Hrsg. Paul Keller.) VI, 9—12. — (9.) Keller, Huberru ; . 

— Fin deisen, Eine Schlacht a. d. Aisne vor 2000 J. — Brcck a-StLf te gger. 
Die blüh. Berge. — Fischer, Das Erlebnis d. Schwester Sigrid Jensen.— 
Heine, Junitage in Orüssau. — Schaefer, Unterwegs. — B a nk e, Edibert* 
Landflucht. — (10.) Jung, Erinnerungen an Holland. — Marilaun, Zigaretten. 

— Nohl, Zurück v. Engld. — Janoske, Der Orcnzer. — Hein, Die Trommel 
d. Todes. — (11.) Bctsch, Flick u. Flock. — Matzdorff, Vom dtschen Heeres- 
wetterdienst. — Franke, Das Rübenwunder. — Rieß, Ernst ist d. Kunst. — 
Karin, Das Nashorn. — (12.) Redtmann, Am hungrigen Wolf. — Haldy, 
Aus tränk. Gärten. — Eberlein, Auf Helgoland. — D 6 r re r, Tante Annas 
Brautprobe. — Hoff mann, Das Bild als Narr. — Janoske, Die Gambe. 

österr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) VII, S—8. — (5.)Szabo„ 
Maria, d. demüt. Jungfrau, uns. Vorbild. — Brentano, Abbau d. Frauenarbeit. 

— Pirchan, Das Marienleben in d. Musik. — Maresch, Das dtsche Theater 
1914—17. — Gräfin Marschall u. Gräfin Jos. Chotek, Zum Thema „Mutter¬ 
schutz“. — KÖchling, Einzelbilder aus d. Kriegsnähstube d. Gewerkvereins d. 
Heimarbeiterinnen in Berlin. — (6.) Die Frau bei d. Armee im Felde. — Orüner. 
Gedanken üb. Mode u. Frauenkleidung. — Adel u. Mode. — Buraczynski. 
Verband d. kathoj. Krankenschwestern. — Sonz, Das Wort „Patriotismus* in 
d. Fürsorgeerziehung. — Für u. wider d. „Mutterschutz“. — Mutter Elisabeth. 
Bei den Verwundeten. — Esser, Meine erste Oletscherfahrt. — Gräfin Meran- 
Lamberg, Kinder um jeden Preis? — (7.) Fürstin Starhcm berg, Der ländl. 
Haushalt. — Walz-Lüder, öffentl. u. private Fürsorge. — Nagl, Zum Er¬ 
nährungsproblem. — v. Ba Itz u. Frcifr. v. Piusterschmi d. Zum Thema „Mutter¬ 
schutz“. — (8.) Gräfin Marsch all, Die 7. Generalversammlung d. Kathol. Frauen¬ 
bundes Dtschlds in Fulda. — Hagen, Ein Kinderheim im Kriegsgebiet. — Zmn 
Thema „Kinder um jeden Preis“. 

Kathol. Kirchenzeitung. (Salzburg.) LVIII, 33—44. — (33.) Dr. Ign. 
Rieder, erwählter FUrsterzbischof v. Salzbg. — (34.) Vatikan. Rundschau. — 
Eberharter, Um welche Zeit wurde Palästina zuerst v. Menschen besiedelt? — 
Säuglingssterblichkt. u. Seelsorge. — (35.) Ein Hirtenschreiben d. österr. Epi¬ 
skopats. — Metzger, Priestermangel u. Scelsorgsnot nach d. Kriege. — Rauter, 
Zur Foerstcr-Kontroverse. — (36.) Eder, Der Krieg u. d. Freude. — Gspanr, 
Tugend u. Wissenschaft b. Priester. — (37.) Ein Schritt vorwärts z. christl.-soz. 
Organisation. — Drinkwelder, An Soldatengrabern. — (38.) Das Salzburg;? 
Diözesan-Oebetbuch. — (39.) Sinthern, Üb. Laisierung d. Caritas. — Ein 
Besuch in d. Hauptsynagoge v. Budapest. — Stau dach er. Die Sündflut. - 
Kard. Facley. — Meßner, Zur Einführg. d. Volksgesanges. — (40.) Großkamp!- 
tage. — Schmerzen d. Italien. Katholiken. — (41.) Zwischen Krieg u. Frieden. 

— Brunner, Eine Jos. Schlecht-Festschrift. — (42.) Si n th e rn. Grundsätzliche- 
üb. Caritasfragen. — Gscheidlinger, Abraham a S. Clara als Marien predige:. 

— Häring, Pfarrl. Rechte d. Seminarvorsteher. — Amt od. Volksgesang.— 
(43.) Am Neubau d. Zeit. — Erzbischof Ireland. — Zur Durchführung d. Cod. 
(ur. can. — (44.) Staudacher, Urzeugung. 

Donauland. (Begr. v. P. Siebertz u. A. Vcltz£.) II, 3—8. — 
(3.) Redlich, Rud. v. Habsburg. — Fuchs, Die Habsburg. — An dro, Phantast. 
Spaziergang. — Fleischer, Der Radierer Fritz Lederer. — Müller, Fraa 
Fanny Laurentin. — Smekal, Eine Silhouettenmappe aus kaiserL Besitz.— 
Veltzii, Unsere Heerführer. — v. Schmidburg, Das Ölbild. — Baumgärrel, 
Dichtung in Linz. — Henke, Leben u. Landschaft v. Linz. — Ko 11 in er, DR 
Geschichte d. feinen u. zarten Marie. — v. O e st e r e n. Der Gatte. — (4.) Weber, 
Ein Friedenskongreß vor 1Ü0 J. — Fischer-Graz, Apfclblüten. — Malik, Ein¬ 
geschlossen. — v. Sacher-M asoch, Die Bausteine. — A de 1t, 3 Fllegcrstationer-- 

— Stoeßl, Marcclie Altoviti.— Zitterhofer, Die gelehrte Donaugesellschall. 

— Roeßler, Ungar. Künstler. — Schild, Vor d. Abreise. —(5.) Bo dar d, Die 
Angst vor Verrätern in Frankreich. — Fischer-Graz, Apfelblütcn. — Hiit, 
Reiseskizzen aus Kärnten. — Köhler, Schloß Wenberg. — Ertler, Die Königin 
von Tasmanien, — Roeßler, Aug. v. Pcttenkoien. — Wohl, Kosaken. 

Ul re ich, Alter Esel. — (6.) Payer v. Thurn, Der Orden v. Gold. Vließ. — 
Veltz6, Unsere Flottenführer. — Slawik, Marine. — Winkler, Die Artillerie 
an Österreichs Küste. — Lengnick, Engld. in öefahr. — Lucka, Blick auf J. 
Adria. — Bartsch, Ein Architekt d. Adria. — Krill, Nach der Heimat.— 
Rem Ing, La gabbia. — Hübner, Das 5. Jahr Krieg. — Pirk er, P. Rosegger. 

— Fz. Keim. — Pirk er, O. Kernstock. — Bo Ile, J. M. Vogel. — (7.) K a prall»;, 
Edm. v. Heller. — v. Hofmannsthal, Der Österreicher u. d. Preuße. — M icbeL 
Der unbekannte Oberst. — Degen, Die Neutralität d. Schweiz. — v. TavcL 
Bern.—Walze I, Aus m. Schweizer Zeit. — Ilg, Die Erscheinung d. Bösen.— 
Zweig, Die Schweiz als Hilfsland Europas. — de Rey n o ld, Die roman. Schwei? 

— Stefan, Die Rast in Zürich. — Roeßler, Marginalien z. Schweizer Kunst 

— Hunzikcr, Winterthur. — Müller-Bertelmann, Vom literar. Leben :n 
d. dtschen Schweiz. — Strub, Basel. — Tnnner, Ausbau d. schweiz.-danuh. 
Verkehrs. — Lothar, Der Lesezirkel Hottingen. — (8.) Werk mann. An d. 
Front d. Erzh. Max. — v. Paunel, Der Augarten. — v. Schullern. Di« 
Perlenschnur. —Wichner, Im Reiche Wachhildcns. — Binder, Adi. Wagner. 

— Goldmann, Die göttl. Harfe. — Müller, Der Schöpfer, 1. Aufzug. 

Der Gral. (Geleitet v. F. Eich er t u. J. Eckardt. — Innsbruck. Tyrolia. 
XII, 9—12. — (9.) v. Kralik, Das griecli. Drama. — Buch, Die Reisebewflligun; 

— Vogcdes, Maria Regina Most. — Neue Wege z. Gral. — v. Kralik, Welt¬ 
literatur u. Kirche. — (10.) Muck ermann, Gralgedankcn. — Bahr. Denkzettel 

— R Ich li, Trotz Feuer u. Tod. — v. K r a li k, Die dtsche Romantik. — Vom fangen 
Dtschld. — Katann, Dtsches u. Fremdes in uns. Verskunst. — (1112.) Herbert. 
Die anderen Augen. — Kralik, Die neuere Romantik. — K a t a n n. Zur Theorie 
d. Novelle. 

Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XV, 19—32. — (19.) Jaeger. 
Dtschlds Ostpolitik — d. russ. Problem. — Hamann, „Treue um Treue*. 

— v. Oer, Die Namen Joseph u. Ostris. — (20.) WItting, Pfingstfest 


igitized by GOOglC 



281 


Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroanq (1918). 


282 


— Blesch, Ein polit. u. soz. Weltprogramm. — Seit/, Eine Hochschule 
f. Religionswissenschaft in München? — Thaincrus, Wedekind-Nachklänge. 

— (21.) Aschenbrenner, lüo Jahre Verfassungsstaat in Bayern. — v. Lama, 
Was soll aus Albanien werden? — Seltz, Religionswissenschaft u. „Fach¬ 
bildung“. — Lüdenbach, Eine Propaganda f. Monismus u. Nacktkultur. — 
(22.)Jaeger, Der Untergang d. Kirchenstaats. — Krebs, Gottes Finger.— 
Mayr, „Kwigkt. — Veitkriegsgedanken“. — (23.) Schwering, Orientfragen. — 
Graf v. Galen, Wahlrecht — Wahlpflicht. — Hoffinann, Die griech. Kirche 
u. d. relig. Verhältnisse auf d. Balkan. — Baniler, Ein unbeachteter Zweck d. 
Kunst. — (24.) Kuck ho ff, In necessariis unitas, In dubiis libertas! — W'irtz, 
Soz. Versichcrg. in Belgien. — Eggler, Ein Unrecht am unehel. Kinde.— 
Seidenfaden, Ein ernstes Wort d. IJteraturfrage. — Döring, Bemerkgen z. 
neuesten Kunst. — (23.) Hechenblaikner, Dtschld. u. d. innerpolit. Ver¬ 
hältnisse österr.s. — Berger, Nachklänge z. Marx-Jubiläum. — A. Jüngst f. — 
Hoffmann, Die Reliquien St. Bennos. — (26.) Hipp, Unser Elsaß! — Neu¬ 
häusler, Die Missionsberatgen in Fulda. — Abel, Der „Weibsteufcl“ in 
München. — (27.) Hechenblaikner, Das Österr. Problem. — W'irtz, Die 
Niederlande in d. Wahlen. — Mayr, „Das Leben e. Traum“. — (28.) Osel, 
Glossen z. dtschen Außenwirtschaft. — Schwering. Dtschld. u. d. kaukas. 
Frage. — Berger, Neumarxismus. — Kuckhoff, Das neue Rumänien. — 
(2v.) Kuckhoff, Hertling, Kühlmann, HIntze. — Schwering, Dtschld. u. d. 
inn. Frage. — Hoffinann, Die Hauptursache d. Völkersterbens. — Neun¬ 
dörfer, Probleme d. Übergangswirtschaft. — Stcchele, „Weibstcufel“ u. 
.Werther“. — Aker, Judith. —(30.) Jaeger, Dtschlds Ostpolitik. Die Ukraine. 

— Orießer, Die Frage d. Parlamentarismus vor d. Württemberg. Landtag. — 
Lippert, „Vom Sieg d. Seele“. — (31.) Kuckhoff, Staatssozialismus od. freie 
Wirtschaft? — Hechenblaikner, Die Lösung d. österr. Problems. — W’irtz, 
De Broqucvillcs Ende u. Cooremans Anfang. — Schuf er, Zu d. kirchenpolit. 
Vorgängen in Baden. — Neuiidörfcr, Probleme d. kathol. Arbeitervereins¬ 
wesens in Dtschld. — Hoff mann, Notwend. u. anwendb. Heilmittel gg. d. 
Völkersterben. — (32.) Hoff mann, Die russ. Kirche. — Hechenblaikner, 
Fehler u. Versäumnisse d. dtschen Politik in österr. — Aschenbrenner, 
Kodifikation d. baycr. Schulrechts. — Hipp, Kunst- od. Industriestadt? — 
Doering, Münch. Sommerausstellungen. 

Die chrlstl. Frau. (Red. Hedw. Dran sfel d.) XVI, 1 | 6. — (1/2.) H asse, 
Von d. Armut im Kriege u. ihrer Heiligung. — Hicmenz, Lady Blennerhassctt. 

— Zur Literatur üb. d. Frauendicnstpilicht. — v. Oifers, Grandmaman.— 
(3 4.) Bornewasser, Der Kernpunkt e. ernsten Zcitfragc. — Krabbcl, Zur 
neuen Kritik d. Frauenstudiums. — Ucdlnck, Das Erbrecht d. Reiches. — 
Th o m 6, Die Rosenschale. — (5 6.) Dransfeld, Generalbericht üb. d. 7. General¬ 
versammlung d. K. F. D. — Go ring, Freudentage im Krieg. 

österr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) LVI, 1—6. — (1.) v. Irinyf, 
Wie Paste von uns. Diplomatie gerettet wurde.'— Karell, Das normale Menu 

u. s. Kosten. — Wehr, Militär. Erfindgen vergang. Zeiten. — K i e n z 1, Der 
Stachel d. „Biene“. — Karlsbader Gäste im J. 1818. — (2.) v. Erla, Ein leicht¬ 
fertiges Schlagworl in ernster Zeit. — Der Vertrag v. Brcst-Litowsk u. d. Cholmer 
Frage. — v. P f 1 ugk- H arttu n g, Das Finanzwesen d. französ. Revolution. — 
Bettelhei m-Gab i 11 on, Dem Freunde Peter Rosegger. — Haasc, Der Pfarr- 
herr v. Festenburg. — (3.) Molden, Die Entente u. d. Völkerbund. — Meinl, 
Ölzweig u. Schwert. — Zur Frage uns. Kriegsziele in Italien. — Langer, Die 
Strafprozeßnovelle, v. J. 1618 . — Hellwig, Das Problem d. Greuelbcschuldigung 

v. Standpunkte d. Aussagepsychologie. — Pirk er, Der neue Generalintendant 

d. Hoftheater. — Olossy, Aus Badens Olanzzeit. — Kramer, Unterbewußtsein. 

— (4.) Treumund, Zur Vertiefg. d. Bündnisses d. Mittelmächte. — Stritzko, 
Die Genesis d. nationalen Dissonanzen in Böhmen. — v. Kuczynska, Wo ist 
Österreich? — v. H ofmannsthal, Zur Krisis d. Burgtheaters. — Hanse, Der 
Ursprung d. soz. Fürsorge. — Francs, Biolog. Kulturpolitik. — (5.) Frh. v. 
Chlumecky, D’Annunzios Botschaften an Wien. — Schigon, Engld. u. d. 
Nordstaaten. — Hackl, Ungedruckte Strophen zu Hamcrlings „Schwanenlied d. 
Romantik“. — Tröger, Erkenntnis u. Rasse. — Brezina, Das Fremdgut in 
uns. Sprache. — Rosenthal, Der Traum v. Burgtheater. — (6.) Frh. v. Oppen¬ 
heimer, Üb. Nutzen u. Grenzen d. polit. Kritik. — Hoff er, Die Wirtschaft!. 
Lage d Vorderasiat. Türkei. — v. Maixdor.ff, Kunsttheoric u. Kunstpraxis. — 
Michel, Aus d. Drama „Der hl. Candidus“. — Herbst, Fred. Winslow Taylor, 

e. Reorganisator d. industr. Arbeit. 

LIterar. Beilage z. Augsbg. Postzeltg. (Red. Hans Rost.) 1918, 
H—18. — (11.) Collectanea Hierosolymitana. — Sprengler, Geist u. Stil in d. 
dramat. Bildern Hnr. v. Steins. — (12.) Wurm, Ziele u. Wege d. psychiatr. 
Forschg. — Eberle, Zur Methodik d. Relig.unterr.s. — (13.) Lin denn ayr, 
Die Pfarreiteilung. — (14.) O bcrjli aus er, F. WC Foerstcrs Stellg. z. Christen¬ 
tum. — (15.) P. Aug. Lehmkuhl S. J. — (16.) Knecht, Das neue kirchl. Gesetz¬ 
buch. — (17.) Widmann, Karl Eitz. — ( 18 .) Binder, LIterar. Ratgeber d. 
Bücherwelt. — Jager, Hypnose u. Wunder. 

Der Türmer. (Stuitg., Oreiner & Pfeiffer.) XX, 13—;24. — (13.) Hadina, 
Weihnacht u. Ostern. — Klemm, Viribus unitis. — Meisinger, Der Grübler 
u. d. Krieg. — Seidl, Kriegsverlängerung. — Die Balten. — Dozow, Mazeppa 
In d. Weltliteratur. — St.orck, rrenssens Kriegsroman. — Der Krieg. — 
H4.) Lüdtke, Die Mütter auf dem Schlachtfeld.— Heyck, Die Wiedcrcrstchung 
uns. Diplomatie. — Slosch, Des Echeneis letzte Fahrt. — Aus d. Briefe e. 
Kanoniers an s. Frau. — An die Herren Lloyd George, Painlev6 u. Wilson. — 
Schlaikjer, Das Dtschtum in d. dtschen Hauptstadt. — Storck, Frank Wede- 
kind. — (15.) Corbach, Fnglisch-dtschc Freundschaft. — Schultheis, Gibraltar. 

— Dcrs., Von d. Frauenfrage, wie sie heute ist. — Hildebrand, Der Mann 
ohne Vaterland. — Bierbrauer, Die dtschen Kohlen- u. Eisenlagerstätten als i 
Machtfaktoren im W eltkrieg. — Bo ettge r- S e n i, Jenseits v. Schützengraben u. 
Stacheldraht. — Stilwandlungen u. Irrungen. — Oehlerking, v. Keußlcrs Bibi. 
Oratorium „Jesus aus Nazareth“. — (1 o.) Grund, Parteigeist u. Weltpolitik, — 
Kreis, Wofür? — Oestreich, Die Kriegsorganisation der Konsumenten. — 
Von dem Jungen, der s. Kuh an d. lieben Herrgott verkaufte. — Dö h 1 e r, Irland 

u. Engld. — Storck, Das dtsche Buch als Faktor in Weltwirtschaft u. Weltpolitik. 

— (17.) Schuder, Von Geld u. a. Dingen. — Wcer, Feldgrau u. Kunterbunt. — 
Haefcke, Neuorientierung u. Verständigung auf dtscher Grundlage. — Storck, 
Llsässisches. — Storck, „Notre-Datnc“ als Oper. — (18.) v. Grotthuß, Die 
L'nabhängigkeitscrklärung Estlands u. Livlands u. d. russ. Gefahr. — Kohne, 
Konr. Nordmann. — Schmitt, Von d. Weltgcltg. d. dtschen Films. — Storck, 
Ferd. Modler. — (19.) Bley, Dtschld. u. d. Angelsachsen. Hein, Ein halber 
Tag. — Thiemc, Vermögensabgabe od. Kcichssteucr? — Storck, Theater u. 
Mu-ik im preuß. Abg.hause. — (2U.) Imendör ff er, Politik u. Völkerpsychologie. 

Müller, Freude. — Frost, Frauenpflichten. — Schlaikjer, Die Berliner 
Bühnen fm verfloss. Kriegswinier. — Storck, Gedenktage. — (21.) Das feindl. 
Dopp C |ge$icht. — Kohne, Dauerware. — Diers, Was d. heut. Frauenbewegung 
leistet u. was ihr fehlt. — Wetzel, Volkslied u. Kunstgesang. — (22.) Frh. v. 
Mackay +, Sibirien u. d. ostasiat. Problem. — Schmitt, Wie ich d. Wunsch¬ 
fee interviewte. — Nervenzusammenbrüche als Grundlagen dtscher Politik. — 
Bender, Clausewijj. — Adel. — (23.) Schäff, Die Wohlweislichen. — 
Schlaikjer, Der alte Voß. — Mehr Vertrauen! — Hadina, Peter Rosegger. 


— Klein, Goethe als Regierender. — (24.) Frh. v. Grotthuß, Dtschlds größte 
Oefahr. — Schrickel, Für’s dtsche Vaterland. — Riegelsberger, Ein Schand¬ 
mal auf dtscher Erde: Dr. Turenne-Denkmal in Sasbach b. Achern. — Frh. v. 
Grotthuß, Uns. „moral. Offensive“. — In jedem Heft: Türmers Tagebuch; — 
Der Krieg. 

Der Hammer. Parteilose Zeitschrift für nationales Leben. (Lpz.,Th. Fritsch.) 
Nr. 383—392. — (383.) Bürgerlich od. sozialistisch? — Roderich-Stolth cim, 
Anti-Rathenau. — (384.) Lieske, Bevölkergs- u. Wirtschaftspolitik. — (385.) Zum 
Wahlrechts-Rummel. — Fritsch, Der Brief e. ehrl. Mannes jüd. Abkunft. — 
(386.) Lischka, Dtsch.-Österr. als konservative Macht. — Lan dfreun d, Besitz 

u. Gesinnung. — (387.) Fritsch, Abschaffg. d. Geheim-Diplomatie? — Polit. 
Betrachtgen e. Unpolitischen. — Tegt m ey e r, Rassische Siedlungen. — (388.) Frei¬ 
maurerei u. Judentum. — Wer schreibt uns. Zeitungen? — (389.) Marte, Wilson 
üb. d. Segnungen d. amerikan. Freiheit. — Gegen d. Herabwürdigung d. Weibe* 
auf d. Bühne. — Dtschfeindl. Umtriebe in d. Schweiz. — (390.) Grube, Kümmert 
euch um Dtsch.-Österr.! — (391.) Umsiedelung ganzer Völker. — Preußler, 
Etwas üb. H. St. Chamberlain. — (392.) Wie d. Dtschenhaß großgezogen wurde. 

— Kramer, Das parlamentar. System in d. Praxis. 

Süddeutsche Monatshefte. (München.) XV, 9 u. 10. — (9. Aus aller 
Welt.) Dirr, Der unabhäng. Kaukasus. — Meyer, Dtschld. u. Persien. — 
M.'arquardsen-Kamphövener, Frauen- u. Liebesieben in d. Türkei. — 
Dofleln, Kriegsverwaltung In Mazedonien. — Dingler, Schlangenfang in 
Ägypten. — Böse, Bemerkenswerte Deutsche in Mexiko. — Ein Russe In München. 

— v. Bis sing. Zur belg. Frage. — Thoma, Professorales. — Krilche, 
Liberalismus u. Fideikommisse. — Oppenheimer, Gefährdete Kinder. — 

v. Buhl, Sonntagsdeutsche. — Schirm ach er, Aus d. Zeit. — (10.) Meyer, 
Die islam. Welt seit d. 16. Jh.— Becker, Ursprung u. Wesen d. Islam. Zivilisation. 

— Arslan, Das islam. Reich. — Haas, Der Maghreb. — Moritz, Arabien.— 
Taqizadcb, Persiens Lage. — L111 m a n n, Abessinien. — v. H e n t i g, Afghanistan. 

— Meyer, Dtschld. u. d. Islam. Welt. — Dirr, An uns. künft. Orientpolitiker. 

Deutsche Rundschau. (Berlin, Oebr. Paetel.) XLIV, 11 u. 12. — 
(11.) Flanderns Erwachen. — Hiltebrandt, Propaganda u. Kriegsziele. — 
Hoeniger, Fürst Tundutow üb. d. russ. Mobilmachung. — Windelband, Der 
Nationalismus in d. franzäs. Oeschichtsschreibg. seit 1871. — Gentz, e. europäi¬ 
scher Slaatsmann dtscher Nation. — Fiebiger, Zwei röm. Briefe d. Malers 
Franz Riepenhausen aus d. J. 1805. — Waetzold, Die Entwicklg. d. kunst- 
ewerbl. Unterrichtswesens in Preußen. — Ernest, Berliner Musikleben.— 
i scher, Das Leben Luthers. — Fromme, Das Ende des kolonialpolit. Zeit¬ 
alters. — Heyncn, C. F. Meyer u. Jul. Rodenberg. — (12.) Turschmann, 
Die Wcißruthenen. — Fromme, Island, die Isländer u. d. Politik. — Frh. v. 
Frey tagh-Loringhoven, Die östl. Orientierung u. d. russ. Problem. — 
Schlüter, Die Stadt Dorpat. — B e ck er. Die französ. Volksbühne als Ver¬ 
hetzungsmittel. — Fittbogen, Um Litauen. — Banse, Neue Türkenbücher. 


Theologie. 

I. Schäfers Dr. theol. et phll. Joseph: Eine «bayrische 
antimarkionltlsche Erklärung von Parabeln des Herrn 
und zwei andere altsyrische Abhandlungen zu Texten 
des Evangeliums. Mit Beiträgen zu Tatlans Dlatessaron und 
Markions Neuem Testament. (Neutestamentllche Abhandlungen. 
Herausgegeben von Prof. Dr. M. Meinertz. VI. Band, 1. u. 2. Heft.) 
Münster i. W., Aschendorff, 1917. (Or.-8°, VII+ 243 S., M. 6.40.) 

II. -: Evangelienzitate ln Ephrüms des Syrers Kom¬ 

mentar zu den Paulinischen Schriften. Freiburg, Herder, 
1917. (Or.-8°, IV + 53 S„ M. 3.-.) 

I. Nachdem Erwin Preuschen die Aufmerksamkeit der 
Fachgenossen auf einen im zweiten Bande der armeni¬ 
schen Ephrem-Ausgabe (Venedig 1836) enthaltenen Traktat 
gelenkt, widmet Sch., dessen frühen Heimgang die Wissen¬ 
schaft beklagt, demselben eine eingehende Untersuchung, 
die zunächst die vollständige Übersetzung des übrigens 
auf drei voneinander völlig unabhängige Abhandlungen 
sich verteilenden Textes bringt, woran sich eine sorg¬ 
fältige Beurteilung der darin enthaltenen biblischen Zitate 
schließt. Faßt man die den Evangelien angehörenden ins 
Auge, so zeigen sie Berührungen mit dem arabischen 
Diatessaron, aber auch mit dem Altsyrer, ohne jedoch 
stets mit den beiden uns bekannten Gestalten desselben 
genau übereinzustimmen, weshalb Sch. zu der von vorn¬ 
herein wahrscheinlichen Annahme eines dritten Vertreters 
dieses Texttypus greift. Als Zeuge für die ursprüngliche Form 
desDiatcssarons darf freilich der Text Ciascas nicht betrachtet 
werden, da er selbst schon seine Geschichte hat wie das 
ihm zugrundeliegende syrische Werk, welche Momente 
Sch. keineswegs übersieht. Vielleicht wird von seiten der 
Forscher der Gebrauch des Diatessarons in der syrischen 
Kirche älterer Zeit bisweilen zu stark betont gegenüber 
der anderen Möglichkeit, welche die Priorität der ge¬ 
trennten Evangelien voraussetzt, aus denen Tatian seine 
Harmonie zusammenstellte. Die gegenseitige Beeinflussung 
der syrischen Evangelienübersetzungen bei den alten 
Schriftstellern wird nicht befremden, wozu die im Altertum 


Google 



I 


283 


Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


284 


I 


übliche freiere Anführungsweise kommt. Ein sicherer Ent¬ 
scheid über den Charakter der Evangelienzitate in den 
fraglichen Abhandlungen wird schwer zu treffen sein. 
Für die Abfassung der ersten beansprucht Sch. eine sehr 
frühe Zeit und erblickt in ihren Evangelienzitaten, aller¬ 
dings mit Vorbehalt, einen Zeugen für die syrische Ge¬ 
stalt des Markionitenevangeliurns, die uns sonst völlig 
unbekannt ist. Auch das zweite Stück fällt noch in die 
Zeit vor der Herrschaft der Peschitta und das dritte ver¬ 
wendet ebenfalls die altsyrische Version. Dem hl. Ephrem 
gehört keines an. Sehr zu bedauern ist, daß der Druckerei 
keine armenischen Typen zur Verfügung standen; man 
muß sich an die Umschrift der zum Teil umfangreichen 
Zitate erst gewöhnen. 

Wenn es gestattet Ist, einige Bemerkungen anzuschließen, 
möchte Ref. S. 12, Anm. 2 im allgemeinen die zweite Auffassung 
vorziehen, jedoch mit Beachtung des passiven hamarcean und 
mit Sch.s Lesung or, also: „welche aufgezählt wurden“ (nämlich 
im vorangehenden). — S 33, Anm. 4 wäre etwa zu übersetzen: 
„da er ln Beziehung auf uns (ar nuz) König Ist; denn . . 
d. h. Christus fuhr als Mensch In den Himmel auf, well er unser, 
der Menschen, König Ist, und der König oben (am erhabenen 
Orte) sein muß, Christus um so mehr, als er auch Gott Ist 
(gliix astouacal'fan). — S. 75 sind die bei den Syrern (schon 
Äpluaates) öfters erscheinenden „Bundessöhne“ (b^naj qgama) 
gemeint. — S. 97, Anm. 5 schlägt Ref. vor zu übersetzen: „indem 
es (wie) mit den Augen einen Wink gibt kurze Zeit zuvor“ 
(s. Bedrosslan unter ahiarkel). — S. 112, Anm. 1: Ob nicht doch 
die Lesart des Textes vorzuziehen wäre? Die Anmerkung S. 343 
der armenischen Ausgabe besagt, daß diese Lesart nach der Hand¬ 
schrift des Nerses von Lambron (cod. B) gesetzt sei, so daß 
unsere Abhandlung in beiden Kodizes sich fände, womit S. 198 f, 
nicht ganz im Einklang zu stehen scheint. — S. 167, Lk 5, 36 
Parall. Die Hinzufügung des Verbums « riiul Ist anscheinend 
stilistische Eigenheit, so daß ai-nu patui-T bloßem entspräche: 
vgl. Mt 9, 16 , wo die armenische Vulgata ai-nu elane für aion hat 
und im Zitat Lk 17, 34 f. (S. 196), wo zweimal afnucim hatucaiiiren 
für einen Ausdruck der Vorlage steht: auch im erzählenden 
Verbindungsstück beim 3. Kor: ann taran zt'uttn „sie nahmen, 
sie brachten den Brief“, und die in armenischen Versionen sich 
häufig findenden Doppelübersetzungen. — Die merkwürdige 
Übertragung von Joh 15, 5 (S. 173) beruht wohl auf der Doppel¬ 
deutigkeit des syr. Icanua „Weinberg“ und „Weinstock“ (s. die 
Wörterbücher von Brun und Brockelmann und vgl. arab. karmun 
„vine“ In Hava, Dictionary) unter Einfluß von Js 5, 1 ff. Auch 
Aphraates (S. 176) wird karmu doppeldeutig verwenden, da sich 
sonst kaum ein passender Sinn ergäbe; S. 42, Z. 1 ist wohl 
ebenfalls „Weinstock“ gemeint. Auf den zweifachen Sinn des 
syr. Wortes hatte bereits Th. v. Zahn In seinem Johannes¬ 
kommentare hingewiesen. Anderseits vgl. man Ps 79 (h 80), q, 
wo der Armenier wieder „Weinberg“ (ujigi) hat gegenüber LXX 
d/CTf/.ov, Pi's ijfpheta, auch die latein. Vulgata hat rineam. 

11. Ein ähnliches Resultat wie die Untersuchung der Evangelien¬ 
zitate in den von Sch. übersetzten Abhandlungen Pseudo- 
Ephrems bietet die Beurteilung derartiger Anführungen ln dem 
gleichfalls diesem Lehrer zugeschriebenen Pauluskommentare lm 
dritten Bande der Venetlaner Ausgabe, nur daß die schmale 
Überlieferung die Entscheidung noch erschwert: Spuren des 
Diatessaron, aber auch der „Getrennten“. Jedenfalls findet Sch. 
Im Charakter der Zitate ein Indizium für die Autorschaft Ephrems 
betreffs der vorl. Pauluserklärung, ln dem armenischen Drucke 
wird sie freilich dem Mar Abba, offenbar dem Schüler Ephrems, 
zugeeignet, der auch das Diatessaron oder doch die Evangelien 
kommentierte, worüber Th. v. Zahn im Theolog. Literaturblatt 
1896, Nr. 2 zu vergleichen. Leider teilt Harris, von dessen Schrift 
Zahn ausgeht, nur drei kleine Bruchstücke aus dem Kommentare 
Mar Abbas mit, worunter ein kurzes Mt-Zltat (7, ö), das auch 
in der Pauluserklärung erscheint. Es fehlt wohl bei beiden das 
Äquivalent fiir aber abgesehen vom Singular „Perle“ lm 

Pauluskommentare gegenüber dem Plural bei Mar Abba hat dieser 
qrdam chizirc, während in jenem der bloße Dativ steht: xozig 
Aber auf die wenigen Worte lassen sich keine Schlüsse bauen. 
Sch. hält dafür, daß Ephrem einer selbständigen Kenntnis der 
„Getrennten“ entbehrte, nur durch die syr. Übersetzung der 
Kirchengeschichte des Eusebius etwas von Ihnen wußte: ln 
gleicher Welse sei ihm das Griechische fremd gewesen, was 


in einer längeren Digresslon gezeigt wird, welche die dem 
„Griechen“ entlehnten Sätze als Interpolationen erweist, nur 
würde sich u. E. auf S. 32 f. der glossenartige Charakter 
unmittelbarer aus der ersten Stelle ergeben. — Das zw'eite 
Agraphon S. 52 ist wohl nur als freiere Verbindung von Eph 1 ,1 
mit Joh 15, 16 , uj zu betrachten, ebendort oben vielleicht an dis 
Auftreten des Täufers Lk 3 gedacht. Wiewohl eine zusamraeu- 
fassende Heraüsarbeltung der Endresultate beider Untersuchunger 
mit Dank begrüßt worden wäre, verdient die Akribie des Verf.s 
ln Behandlung textkritischer Fragen rückhaltlose Anerkennung 
und läßt den Verlust seiner vielverheißenden Arbeitskraft um s- 
schmerzlicher empfinden. 

Leltmerltz. Herklotz. 


SSiicf)er jiir ©rrlenfultur. Jrtifnirg, $terbrr. (1917.) 

<+ber Tr. Atari: .fteiliflc 'JJfnbe. Sin Shid) au« bc« fßrienn» 
SBclt imb Serie. (XII+ 339 ©., 9)t. 3.60.) 
ftrebd Uiiiu^tof. Tr. ffingclbcrt: “Jön# fein iHtifle geichr«. 
Tie Stoigfeitfboffumtg ber ftircßo, nadi 'ißren Seßrentjdieibunger. 
imb Gebeten bargefegt. (X + 206 ©., 5DL 2.50.) 

Nach Eders eigenen Worten will dieses eigenartige, 
aber schöne Buch plastisch und wahrheitsgetreu das Weli- 
priesterleben darstellen, nicht wie es sein soll, sondern 
wie es ist, es will die Persönlichkeit des Priesters nicht 
idealisiert, sondern aus der Nähe zeichnen, mit seinen 
Vorzügen und Schwächen. In fünfzig Bildern tritt das 
äußere Leben des Priesters und die Priesterseele von der 
Berufswahl bis zum Grabe vor unser Auge, ein Seelenspiegcl 
für den Priester. Bei allem Freimut aber sind die Darlegungen 
von aufrichtiger Begeisterung für den Priesterberuf getragen: 
so wird das Buch ungezwungen zur schönsten Apologie des 
Priesterstandes und der gebildete Laie kann daraus den 
Priesterromanen und Tendenzstücken gegenüber ein richtiges 
Bild vom Priester, aber auch einen tiefen Einblick in die 
modernen Probleme und Schwierigkeiten der Seelsorge 
gewinnen. Das Buch ist geeignet, viele Vorurteile gegen 
den Priester zu zerstreuen, diesem selbst aber die Berufs¬ 
freude zu heben und das Standesbewußtsein zu stärken 
Die Schrift von Krebs, ein Mittelstück zwischen eine: 
gelehrten und rein volkstümlichen Eschatologie, das als Trost¬ 
büchlein für einen Schwerleidendcn entstand, zeigt vor allem 
den Gehalt der geoifenbarten Wahrheiten über die Himmels- 
herriiclikeit, die beseligende Anschauung Gottes und dasdereinstige 
Wiedersehen im Lichte der kirchlichen Lehrentscheidiingcn. Da- 
Werkchen kann besonders jenen, denen der Weltkrieg teure Herzen 
entriß, kräftigen Trost spenden. —tz—. 

T h e i s Prof. Dr. theol. u. phil. Johannes (Trier): Die Weissagung 
des Abdtas. Untersucht, erklärt und gesichtet herausgegeben 
Trier, Paulinus-Druckerei. 1917. (Gr.-8°, VII+ 67 S., M. 2.50.1 
Die vorl. kleine Arbeit dari wohl als ein Musterbeispiel 
exegetisch-kritischer Behandlung eines Prophetentextes gelten, 
sowohl was die Anlage, als auch was die Durchführung betrifft 
Th. behandelt zuerst die literarkritlschen Fragen mit aller er¬ 
wünschten Klarheit und kommt bezüglich der Priorität des Ab¬ 
dtas zu dem beachtenswerten Schlüsse, daß dieser der älteste 
Schriftprophet und die Quelle für das Verständnis der übrigen 
sei. Dadurch rechtfertigt sich auch die Einläßlichkeit, mit der Th. 
die anschließenden textkritischen Probleme und die Erklärung 
der Schrift vorlegt. Insbesondere erscheint die mit allem mo¬ 
dernen Rüstzeug durchgeführte kritische Sichtung des Texte 
(S. 24—28) als ein wertvolles Kapitel, lm ganzen genommen ist 
die Studie eine reife Frucht der Vorlesungsarbeit, die trotz des 
engbegrenzten Themas auch weitere Kreise interessieren kann. 
Leltmerltz. Dl H. Donat. 


tpmcf Tr. ffirnft: fturae (»cfdji^te bet *täjefe «eWau. 

«ra } , „Sttiria“, 1918. (8“, VIII + 303 ©., 1>1. 5.60.) 

Vor kurzem erst hatte der Ref. die Freude, an dieser SteJI< 
über die ausgezeichnete, großzügige Geschuhte der DiözeseSekkr 
von Tomek berichten zu können. Nun liegt wieder aus der Fedz. 
des unermüdlich tätigen Verf.s ein Büchlein vor, das sich mit der; 
selben Stolfe. aber von anderen Gesichtspunkten aus beschäftig 
Bleibt jenes Werk infolge seiner hohen wlssenschaTlichen Durct 
lühruntr auf den gebildeten Leserkreis beschränkt, so hat d: 


I 




Digitized 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




285 


Nr. 21-24. — Allgemeines Literatukblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


286 


neue den Zweck, weiteste Verbreitung als Volkslektüre zu 
finden. Tatsächlich trifft es ln ungemein wirksamer Weise den 
Volkston, wenn es dem Bürger, Bauer oder Arbeiter erzählt, 
was der christliche Oedanke durch die vielen Jahrhunderte hin¬ 
durch zum geistlichen und leiblichen Wohl der Steiermark ge¬ 
schallen hat, und Ist dadurch geeignet, neue Begeisterung für 
die Kirche überhaupt und für die der Heimat insbesondere zu 
erwecken. Es Ist dem bescheidenen, aber doch auf gesicherter 
wissenschaftlicher Grundlage aufgebauten Büchlein zu wünschen, 
daß es als echtes Volksbuch dai verdiente Interesse finde. Die zahl¬ 
reichen Illustrationen werden dazu nicht unwesentlich beitragen. 

Wien. A. Hübl. 


Wurf) 1» e r a e t T)r. üJf: ftrontbcfucfjc bcd unb 

ftclbptopftctf $r. 9)1. uon jraulbnbcv im Cftcn unb auf bem 
'-Halfan. Sericüt. tülit 43 Silbern. fHcgeujburg, jyr. fJJnjtet, 1918. 

183 2., 9«. 2.50.) 

Siebt man von der lang ausgesponnenen Beschreibung der 
Reise von München über Berlin nach Lodz (37 S.) ab, so haben 
wir einen wertvollen Bericht einer Seelsorgelahrt des bayerischen 
Feldprosptes vor uns. Von anderer Seite sind mir Nachrichten 
zugegangen, die die tiefgehende Wirkung dieser Fahrt voll 
bestätigen. Ich kann die Anschaffung, das Lesen und das Ver¬ 
schenken dieses Büchleins nur warm empfehlen. S. 74 muß es 
wohl heißen: .Herausgeber“ des Kirchlichen Handlexikons, statt 
Verfasser. pmb. 

Eichrodt Lic. theol. Walther: Die Quellen der Genesis, 
von neuem untersucht. (Beihefte zur Zeitschrift für die alt- 
testamentliche Wissenschatt. 31.) Gießen, Alir. Töpelniann, 1916. 
(Gr.-8“, IV 4-156 S.. M. 5.60.) 

Wir haben es hier mit einer streng wissenschaftlichen Kritik 
an Erdmanns .Alttestamentllchen Studien“ zu tun, der „nichts 
geringeres unternimmt, als eine in Jahrzehnte langer Arbeit fast 
zur Alleinherrschaft durchgedrungene Erklärung des Hexateuch- 
problems für einen Irrtum zu erklären und etwas Neues an Ihre 
Stelle zu setzen“; E. selbst nennt seine Schrift „eine kriti¬ 
sche Nachprüfung der .Alttestamentllchen Studien 1 , um zu einer 
positiven W'ertung dieser Arbeit fortzusclirelten“. — Well P, die 
priesterliche Schichte der Genesis, bisher als das unerschütter¬ 
liche Bollwerk der neueren Urkundenhypothese galt, so richtete 
sich begreiflicherweise auch Erdmanns Angriff zunächst gegen 
diese Schiebt, indem er vor allem betont, daß die Kritik bei 
ihren Arbeiten leider die Exegese fast ganz vernachlässigt hat, 
sowie daß auch Sprache und Stil, die bei den Kritikern eine so 
große Rolle spielen, keine richtigen Motive zur Ausscheidung von 
einzelnen Stellen aus zusammenhängenden Stücken seien. E. kann 
sich schon hier der Erkenntnis nicht verschließen, daß, falls 
Erdmann recht hätte, eine der wichtigsten Stützen der Quellen¬ 
scheidung fallen-*müsse. Die weitere Arbeit des Verf.s bestellt 
nun hauptsächlich darin, die Thesen Erdmanns an den einzelnen 
Stücken nachzuprüfen; dadurch gelangt er zu dem höchst be¬ 
achtenswerten Resultate, daß es gefehlt wäre, zu behaupten, die 
Ergebnisse der bisherigen Kritik seien über jeden Zweifel erhaben, 
daß vielmehr die P-Urkunde unausliillbare Lücken aufweise und 
daß selbst innerhalb der mit Sicherheit ausgeschiedenen Quellen 
eine ganze Reihe von ungelösten Rätseln bestehen bleibe; der 
unvoreingenommene Leser aber kommt durch diese Unter¬ 
suchungen E.s unwillkürlich zur Erkenntnis, daß die Urkunden- 
liypothese jetzt wohl Ins Wanken gekommen ist oder wenigstens 
einen gewaltigen Stoß erlitten hat. — In dem Hauptteile der 
Schrift, in der Untersuchung des „jehovistlschen Werkes ln der 
Genesis“ nimmt E. allerdings, und zwar wohl mit Recht, ent¬ 
schieden Stellung gegen Erdmann, der in dieser Partie der 
Genesis eine stark polytheistische Vorstellung zu erkennen glaubt, 
indem er behauptet, daß aviSu in den alten Sagen und auch im 
Bundesbuche eine Mehrzahl von Göttern bedeute. Sonst aber 
zeigt die Lektüre des Buches, daß E. der vorgebrachten Schwierig¬ 
keiten gegen die ganze Hypothese nicht Herr werden kann; in 
jedem Abschnitte muß er zugestehen, daß die Quellenscheldung 
keine endgültige und keine absolut überzeugende ist, ebenso daß 
Erdmann mit seinen Bedenken nicht unrecht hat; aber zuzu- 
gestehen, daß die ganze Quellenscheidung auf vorgefaßter Meinung 
und zum großen Telle auf bloßer Willkür beruht, bringt er nicht 
über sich; ln seiner Bedrängnis findet er lm dritten Teil nur zu 
einer ausweichenden Erklärung die Worte: „Wenn man auch das 
Wie der Zusammensetzung aus zwei Quellen nicht endgültig 
bestimmen kann, das Daß kann schwerlich bestritten werden.“ 
— Daß Erdmann mit seiner Erklärung von oviSn ln der Genesis 
im polytheistischen Sinne lm lrrtume ist, bedarf wohl keines ein¬ 


gehenden Beweises, die Berufung des Verf.s auf Hehns Erklärung 
dieses biblischen Gottesnamens in dessen bekanntem Werke „Die 
bibliscbeund babylonischeGottesldee“ beseitigen aber jedenZweifel. 
Trotz dieses wesentlichen lrrtumes kann aber Erdmanns Arbeii 
nicht als bedeutungslos bezeichnet werden. Wenn auch E. das 
Gesamtresultat von Erdmanns Arbeit ablehnen zu müssen glaubt, 
so kann doch nicht leicht die Tatsache überschätzt werden, daß 
dieser Gelehrte mit größtem Nachdruck, u. zw. mit Recht, aul 
die Bedeutung der LXX in dieser Frage hingewiesen hat. Wir 
müssen eben mit der Tatsache rechnen, daß das Tetragramm 
mrr lm hl. Texte keineswegs zu allen Zeiten ein >inli me lungere, 
gewesen ist, daß vielmehr durch die gelehrten Textbearbeitcr 
der früheren Zeit an gar manchen Stellen des hl. Textes statt 
des ursprünglichen C'n 1 ?« aus verschiedenen Gründen nm* ein¬ 
gesetzt wurde, daß daher dieser oder jener Gottesname keines¬ 
wegs immer ein ursprünglicher Bestandteil des Textes Ist. Durch 
diese Feststellung Erdmanns aber ist gerade der Ausgangspunkt 
der ganzen Quellenscheidungshypothese entwurzelt und dadurch 
die ganze Hypothese selbst Ins Wanken gebracht worden. Und 
diese Tatsache hat der Verf. trotz seines ablehnenden Stand¬ 
punktes nicht aus der Welt geschafft. 

Prag. Rieber. 


Fischer Prol. Oskar: Der Ursprung des Judentums im 
Lichte alttestamentllcher Zahlensymbolik. Leipzig, Diete¬ 
rich, 1917. (Gr.-8’, 131 S., M. 5.-.) 

Vorl. Monographie zeigt auf den ersten Blick, daß der Veri. 
derselben mit seltenem, unverdrossenem Fleiß die Bibel nach 
allen Richtungen durchgelescn und verglichen hat und in Be¬ 
stimmung des Zahleuwertes und hi der Auflösung der Zahlen 
ein wundersames Geschick hat, um nach dem Rezepte der alten 
Kabbalisten auch lm 20. Jh. staunenswerte Kunststücke der 
Gematria zu leisten. Ob aber die Wissenschatt von dieser mühe¬ 
vollen Arbeit einen Erfolg haben wird, möchte Ref. bezweifeln. 

Kremsmünster. Dr. P. Amand Polz. 


Sirene» SJeruarb, S. J.: Die ättifftott im ^eftfaalc. ©ruubfätj* 
lidn* Darlegungen mit einer reichhaltigen Sammlung uem ©ebirijten, 
fiebern, 3d)aujj)ieleii unb '-Programmen für aufjerfivd)lid)c TOfftons- 
jeiern. (93Zijfiou^'-öibliottjef.) jjreiburg, § er bei, 1917. ($r.'8‘', VIII -f 
215 3., m. 4.50.) 

Als besonders wirksame Mittel zur Popularisierung des 
Missionsgedankeus haben die Missionsfeste sich bewährt. Für 
den außerkirchlichen Teil derselben gibt das vorl. Buch wert¬ 
volle Winke und brauchbaren Stoff. Der Verf. bringt zuerst 
„grundsätzliche Darlegungen“ über Missionsfest und Festsaal¬ 
feier, dann im zweiten, umfangreicheren Telle eine „Stoffsammlung 
zur Missionsfeier im Festsaale“. Diese enthält I. Gedichte und 
dramatische Szenen, 11. Schauspiele, 111. Programme für Missions¬ 
feste und IV. Gesangstücke. Außer der großen Reichhaltigkeit 
ist als besonderer Vorzug des Buches zu nennen die Rück¬ 
sichtnahme auf die Verschiedenheit der Verhältnisse in Stadt 
und Land. Gerade dadurch ist es ein hervorragend praktisches 
Werk und als verläßlicher Ratgeber allen Seelsorgern, Vereins¬ 
leitungen und Instltutsvorstehungen wärmstens zu empfehlen. 

Stift St. Florian. Atzlesberger. 


Sobaltnbüdbft. ötraulgeqc&en uon ber 3«»tca[fJtne für 9War. ftengicgationcn. 

$attb 2 *nb 4. §nn*bru<J, Xtjrslia (1918.) geb je K 3.—.) 

2. Waller V.Haila: ••nneublutc. ©alten unb ©trfen einer War. foiiflce* 
aalton. (VIII + 190 ®.) 

4. fttabiemat <*•: ^o^entoc*«. (VIII -f 197 S.) 

Soeben werden diese beiden Bücher ausgegeben, gerade rechtzeitig zum 
Wcihnachtifcst, für das sic als eine in jeder Hinsicht schöne Oabe warm emp¬ 
fohlen seien. Während M. Müller (Pseud. A. Huth) das Sein und Wirken der 
Kongregationen in lebensvollen Darstellungen anschaulich vor Augen führt, 
bietet E. Frohgemut ein Dutzend erzählender Skizzen, in denen gleichfalls 
die Marianischen Kongregationen im Mittelpunkt stehen. Sodalen und solche, die 
«s werden wollen, werden an den beiden schön ausgestatteten und dabei sehr 
billigen Büchlein eine herzliche Freude haben. 


Theolog.-prakt. Quartalschrift. (Linz.) LXXI, 4. — P. Aug. Lehm¬ 
kuhl f* — Rösler, Apostelbildcr. — Schmitt, Die Spendg. d. Sakramente im 
neuen Kirchenrecht. — Maring, Aus d. Cod. jur. canon. — Kopier, Das 
klrch 1 . Prozeßrecht nach d. neuen Cod. jur. canon. — Slaby, Alt- u. Neu- 
testamentl. aus d. Hl. Lande. — Fruhstorfer, Die Bestimmten d. neuen kfrchl. 
Gesetzbuches üb. d. Aufbewahrg. u. Verehrg. d. Allerheiligsten. — Pastorat- 
Fragen u. -Fälle. — Sinthern, Kirchl. Zeltläufe. — Kitlitzko, Bericht üb. d. 
Erfolge d. kathol. Missionen. — Steinen, Neueste Bewilligungen u. Entscheidgen 
in Sachen d. Ablässe. 

Zeltschr. f. kathol. Theologie. (Innsbruck.) XLII, 4. — Hontheim, 
Die Chronologie d. 3. u. 4. Buches d. Könige. — Stuiler, Bemerkgen z. Lehre 
d. hl. Thomas üb. d. vlrtus Instrumentalis. — Pesch, Die Lehre v. Unterschied 
zw. Wesenheit u. Dasein b. früheren Theologen d. Predigerordens. — Landers- 
dorfer, Der Ritus d. Totcnerweckgen. — Ko e Iler, Zur Gesch. d. engl. Blut¬ 
zeugen d. 16. Jh.s. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




287 


288 


Nr. 21-24. — Allgemeines LrrERATURBLAn. — XXVII. Jahroanq (1918). 


Theolog.-Prakt. Monats-Schrift. (Passau.) XXVIII, 10 12. — Da usch, 
Zwei neue Christusbilder. — Sch ult es, Zur Lehre v. d. Dogmenentwicklg. — 
Zoepfl, Zur Oesch. d. kath. Predigt im Reformatlonszeitalter. — Ernst, Ver¬ 
besserungsvorschläge f. MIssale u. Brevier. — Weihe rer, Beitritt d. Kirchen- 
itiftgen r. Bayer. Versorgungsverband I. d. weltl. Kirchendiener. — Mlnges, 
Moderne akathol. Mystik u. ätsche Frönimigkt. — Steigenberger, Der Klerus 
u. d. Freimaurerei. — Eckmüller, Meßwein-Bereitung. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXX, 9—12. — (9.) Ott, Der 
Seelsorger im Cod. jur. canon. — Arndt, Die Ehehindernisse u. deren Dispens 
nach neuem Rechte. — Pletl, Der Priester u. d. Studium d. Christi. Wissenschaft. 

— Winter, F. W. Foerster u. d. christl. Ethik u. Pädagogik. — Gatzweiler, 
„Einführung in d. röm. Brevier“. — Gotthardt, Die kirchl. Baulast. — 
(10.) Ketter, Sind d. Berichte d. Evangelien Üb. d. Gefangenschaft u. Hinrlchtg. 
Johannes' d. T. histor. glaubwürdig? — Ott, Sonderstatuten d. Marian. Priester¬ 
kongregation? — Wolff, Psalmen. — Gräber, Orundsätzl. Erörtergen z. Auf¬ 
stieg der Begabten. — Praxmarer, Vereinfachte Beichtpraxis u. dazu dienlicher 
Unterricht. — Krueckemeyer, Die relig. Erziehg. v. Kindern aut Mischehen. 

— (110 Springer, Die Eucharistie als Quelle aller Onaden. — Gräber, Die 
heut, fcinwände gg. d. Konfessionalltät d. Volksschule. — Ott, Das neue Ehe¬ 
recht. — Pädagog. Kursus In Köln. — Markowski, Glockeninschrlften. — 
Scheid, Jak. Balde S. J. als Liederdichter z. Z. d. 30j. Krieges. — (12.) Eck, 
Die Lehre v. d. lelbl. Aufnahme Marias in d. Himmel. — Weschc, Männer¬ 
seelsorge. — Kausch, Seelsorger u. Psychiatrie. — Hoffman n, Zur Frage d. 
Urheberschaft d. christl. Hauptsündenschemas. — Weppelmann, Ein Antiphon 
aus d. Liturgie d. Urkirche? — Kaas, Literatur z. neuen kirchl. Gesetzbuch. 


Der Geisteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LIV, 
9 u. 10. — (9.) Hirsch, Gottesgewißheit. — Seile, „War Darwin e. origfn. 
Genie ?“ — Weber, An den Grenzen d. Idealismus. — Des dtschen Volkes Wille 
z. Leben. — Heiller, „Die Stellg. d. Kirche z. Kriegcrheimstättenbewegung“. — 
Pfennigsdorf, Das Ende d. Zweifels. — Schneider, Was leistet d. Kirche 
d. Staate? — Kunze, Politik u. christl. Lebensanschauung. — Fiedler, Eine 
reue christl. Glaubenslehre. 


Philosophie. Pädagogik. 

’B a 6 I c Uni&Mßrof. fRid): Sie Traflifoutöbic her 'HJcidficit. 

“Sie ©tgebniffe imb bic @fjct)icf|tc bed 'äbilojoybierciid. ®üt flefebud). 

SBint, SB. SraumuHer, 1916. (@r.-8 n , VIII + 415 ©., K 7.20 ) 

Schon der Haupttitel des „Lesebuches“ sichert ihm 
seine erste Wirkung: den Reiz der Neuheit, und wir 
wagen nichts dabei, wenn wir meinen, daß er durch die 
seltsame Mannigfaltigkeit des Inhaltes noch erhöht wird. 
Die begehrte Wirkung, den Zweck der Schrift, offenbart 
aber der Autor selbst: „Dieses Buch soll der Auflösung 
der Philosophie ein wenig dienen durch kurze Betrachtung 
ihrer Geschichte, durch Aufstellung des erkenntnistheo¬ 
retisch Richtigen, das dem Leser ziemlich neu sein wird, 
und durch Angabe einiger Direktiven für verschiedene 
Bestrebungen“ (S. 55). Es handelt sich demnach um die 
Auflösung jener Wissenschaft, deren Aufgabe wir darin 
bestehend denken, durch reine Bearbeitung der Begriffe 
des gemeinen Gedankenkreises einen objektiven, allgemein 
gültigen Gedankenkreis herzustellen. Warum soll die Philo¬ 
sophie aufgelöst werden? Wenn es wahr wäre, was in 
diesem Buche wiederholt behauptet wird, daß es „Philo¬ 
sophie nicht mehr gibt“ (S. 22, 24 u. ö.), daß „sie nichts 
ist, eine geplatzte Seifenblase“ (S. 31), dann wäre die 
Auflösung der Philosophie — „Auflösung“ in welchem 
Sinne des Sprachgebrauches immer genommen — nicht 
nötig und der durch diese Schrift angebotene Teildienst 
gegenstandslos. Es steht jedoch fest, daß die Zeit noch 
lange nicht da ist, die sagen könnte, es war Philosophie. 
Aber die nach moderner Aufklärung lechzenden Männer 
finden an der alten Wissenschaft keinen Gefallen mehr. 
Dafür spricht das ästhetische (!) Urteil: „Der Philosophie, 
dieser abgelebten, verwelkten Dame, können durch die 
gepriesenen Mittelchen von Quacksalbern keine neuen 
Reize mehr erweckt werden“ (S. 49). Soll nun darum 
die Philosophie aufgelöst werden, damit bald der Jubel 
darüber ertönen kann, „daß die Menschheit sich von der 
Philosophie befreit hat“? (S. 1.) Doch Scherz beiseite! 
Der Agnostizismus, das „Nichts-wissen-können“, der 
absolute Determinismus, dem nicht nur jeder Willens¬ 
entschluß, sondern auch jeder Gedanke das passive 
Produkt aller Antizedentien, also der gesamten Welt¬ 
konstitution ist (S. 66), und die radikale Erkenntniskritik 
mit der neuen Reihenpsychologie des Autors „sollten 


Digitized by GOOglC 


alles frühere aufheben“, — und „die Philosophie wird 
vieles in ihrem Sturze mit sich reißen“ (S. 18). Wiewohl 
es (S. 67) heißt: „Der Determinismus kennt weder Achtung 
noch Verachtung“, bildet das kein Hindernis, das Auf¬ 
lösungswerk damit zu beginnen, daß man die Philosophie 
als häßlich vernichtet, daß man ihre Bestrebungen als 
eigennützig verdächtigt, daß man ihr den Vorwurf der 
Erbärmlichkeit macht u. dgl. 

Nachweise dafür, mit welch tiefer Herabsetzung die Philo¬ 
sophie als „erledigt“ erklärt wird, sind auf jeder Seite des ersten, 
einleitenden Lesestückes „Die Tendenz der Schrift“ (S. I —18) zu 
finden. Das zweite Lesestück der Einleitung. „Exempel der Misere* 
(S. 18—30), will dokumentieren, „wie würdelos der Zustand der 
Philosophie und das Verhältnis des Publikums zu ihr sich ge¬ 
staltet hat“ (S. 18). Dazu mag sich freilich die Philosophie 
Schopenhauers und Nietzsches nebst den Lehren des Pragma¬ 
tismus eignen. Allein daneben wird trotz der Misere dennoch 
mit Nietzsche sympathisiert, well er „dem großen Geiste des 
Agnostizismus, der erkannten Unwissenheit, die sukzessive die 
Philosophie verschlungen hat, verfallen war“ (S. 23). Im dritten 
Lesestück der Einleitung, „Die Philosophie im Kreise geistiger 
Bestrebungen“ (S. 31—47), wird der Philosophie ihre Existenz¬ 
berechtigung als Wissenschaft schlechterdings abgesprochen. Das 
weite Gebiet der geistigen Bestrebungen wird willkürlich, nicht 
nach ihrer realen historischen Entwicklung, sondern nach den 
abstrakten Möglichkeiten überblickt und unter die verschiedenen 
Künste, Techniken und Wissenschaften aufgeteilt. Der Philosophie 
wird nun das übrig gelassene einzige Thema zugewiesen: „Das 
Ganze der Welt, das Universum nach seinen wesentlichen 
Elementen, nach seinem Zusammenhänge und seinen allgemeinen 
Ursachen zu erkennen und zu begreifen“. Der alte, anerkannte 
Besitz der Philosophie an ihren Disziplinen: Ethik, Ästhetik. 
Logik, Psychologie, wird ihr unter nichtigen Vorwänden gewalt¬ 
sam entrissen: „Die Logik ist überhaupt nichts weniger als 
eine Wissenschaft, ... sie ist vielmehr eine Kunst“ (S. 44); da¬ 
gegen sei bemerkt, daß sie es wohl nur in ihrer Ausübung 
werden kann. — „Die Psychologie würde nur mit einem 
kleinen Teile in die Philosophie, oder genauer in ihre Vor¬ 
bereitung gehören“ (S. 45); den Ausbau der Psychologie dürfte 
man den Laboratorien der Physiologen und den Kliniken der 
Psychiater überlassen: aber doch auf Grund psychischer Tat¬ 
sachen. — „Die Ethik ist die Kunst, das Individuum durch Eahr- 
nisse des äußeren und inneren Lebens hindurchzubugsieren und 
zu dem Zwecke auch Veranstaltungen der Staatenbildungen und 
der Rechtsinstitute vorzuschlagen“ (S. 45). Fragen nach dem 
Werte des Menschen als Menschen und nach dem ethischen 
Werte der menschlichen Gesellschaft sind unzulässig? — Die 
Ästhetik wird als geringfügig kurz abgetan: „Die spezifische 
Frage, unter welchen Bedingungen eine Erscheinung Aussicht 
hat, den Menschen zu gefallen, ist viel zu beschränkt, um jener 
universellen Wissenschaft zuzugehören“ (S. 47). — Hierait ist 
über das Nichtsein der Philosophie entschieden, doch ihr Bestand 
nicht aufgehoben. — Im vierten Lesestücke, „Debacle des Geistes“ 
(S. 44—56), wiederholt die Schrift unter verschiedenen Variationen, 
was nach dem Willen dieses Lesebuches ein Ziel eines klaren 
Bedürfnisses wäre, wofür man „den Namen Philosophie reser¬ 
vieren könnte“, nämlich „universale Erkenntnis der Universums¬ 
konstitution“ (S. 48). — „Es ist klar“, heißt es weiter (S. 48). 
„daß das philosophische, wahrhaft faustische Bedürfnis, solange 
als wir Menschen Menschen bleiben, keine Befriedigung finden 
kann“. „Der Entschluß, sich einem Oifenbarungsglauben hinzu¬ 
geben, überschreitet... die argumentierend zwingende Reflexion“ 
(S. 49), und: „Der Triumph der Menschheit besteht eben darin, 
daß sie das philosophische oder sogenannte metaphysische Be¬ 
dürfnis, da es ohne Befriedigung bleiben muß, ln sich ausrottet“ 
(S. 49). — Zur Kennzeichnung der reifenden Kultur, die dieses 
Buch der Sachlage gemäß fördern soll, diene folgender inhalts¬ 
schwere Satz: „Dieser Sturz der Philosophie wird auch den 
Zusammenbruch von mancher Falschheit beschleunigen helfen 
für einen Zeitgeist, der sich nicht mehr mit ideologischen, 
nebelhaften Beschönigungen abspeisen läßt, der nicht mehr mit 
Gespenstern alter Autoritäten Verstecken spielt, den mau nicht 
mehr durch Hinweise auf scheinheilige Prinzipien beruhigen kann, 
der den Wert jeder politischen und sozialen Institution und 
Maxime klar in persönliche Rechnung stellen will und der durch 
das dichte Dornengestrüpp von staatlicher und nationaler Selbst¬ 
sucht sich seinen Weg hauen will“ (S. 55). jener „Zeitgeist“ lebt auch 
in den zwei ziemlich umfangreichen Büchern der „Tragikomödie“, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







289 


Nr. 21-24 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


290 


denen wir innerhalb des Rahmens einer Besprechung nur wenige 
Worte widmen können. Das 1. Buch, ,Wahrheiten und Wei¬ 
sungen“ (S. 69—189), stellt das stolz angekündigte „erkenntnis- 
kritisch Richtige“ auf. Dabei geht es recht kriegerisch zu. Logik, 
Glaube, Biologie, Physik und Chemie, Psychologie (mit experi¬ 
menteller Pädagogik und Ästhetik) und Ethik werden „unter 
das Feuer der wenigen erkenntniskritischen Fortifikationen“ ge¬ 
nommen. Es kommen aber, um bei der angewandten Ausdrucks¬ 
form zu bleiben, auch von dort Nichttreffer und Blindgänger. 
„Die einzige Maxime: behaupte nichts, was du nicht mit voller 
bildhafter Deutlichkeit als zutreffend weißt, — macht die ganze 
Logik überflüssig.“ — Im 2. Kapitel wird u. a. behauptet, die 
Religion habe „nicht den geringsten Zusammenhang mit der 
Wissenschaft“ (S. 76), und das Christentum verspreche „die 
Seligkeit nicht jedem, der ein gutes Gewissen hat, liebreich 
gegen die Menschen ist, sondern nur jenen, die den religion- 
begründenden Bedingungen genügen“ (S. 77). — lm 3. Kapitel, 
„Biologie“, wird der Beweis für das Dasein Gottes aus der 
Zweckmäßigkeit der Lebewesen bekämpft und statt der Er¬ 
schaffung derselben von Gott eine „Selbstmodelung“ aus den 
gegebenen Stoffen mit ihren Kräften angenommen (S. 80). — 
Der Geschichte (?) der komplizierten Selbstmodelungsprozesse 
nachzugehen, sei Aufgabe der Biologie. — Das 4. Kapitel, 
.Physik und Chemie“, erörtert auch metaphysische Begriffe, als: 
Ding. Ursache, Kraft, Substanz, Existenz, Zeit, Raum usw., welche 
die Philosophie zu bearbeiten hätte, — was man ihr aber ver¬ 
wehren will. Die ausführliche Darstellung der Reihenpsychologie 
W.s füllt das 5. Kapitel. Die Sinne und die Umwelt sollen das 
einzige Fundament für das Wort .Wissen' sein. „Wir dürfen nicht 
einmal als wissende Subjekte gelten“ (S. 117). An den Tatsachen, 
daß in jedem Momente der Selbstbeobachtung die Einheit des 
Bewußtseins und in allen sukzessiven Momenten des Lebens 
die Einheit des Selbstbewußtselns gegeben ist, wird gerüttelt; 
nur „die großen Dinge und die kleinen Flächen, die Miniaturen, 
die Erinnerungen und Phantasien sind real freischwebend da“ 
(S. 123). Man darf nicht fragen: wo? — Eine Würdigung der 
.erkenntniskritischen“ Lehren müssen wir uns hier versagen. 

— Die Überlegungen des 6. Kapitels, „Ethik“, gelangen zu dem 
Resultate: Es gibt keine Pflichten, keine Tugenden, keine Sittlich¬ 
keit. „So bleibt für jede Ethik nur die bescheidene Aufgabe, 
dem Menschen allein oder in Gruppen auf kürzere oder längere 
Zeit hinaus Ratschläge zu geben, die irgend ein supponiertes Wohl¬ 
befinden fördern“ (S. 167). Also keinen ethischen Menschen¬ 
wert, nur Egoismus individueller utilitarlscher Artl — Das 
2. Buch, „Die Geschichte der Philosophie“ (S. 190—415), 
legt mit Ausschluß von Biographie und Bibliographie weitläufig 
,die innere Abhängigkeit des Denkens von sich selbst“ dar. 
„Hier finden aber nur die Originalitäten, die wirklich philosophische 
Fortschritte und Wendepunkte bedeuteten, ihre Begräbnisstätte“ 
(S. 374). Sie ruhen aber nicht in einem Friedhofe. Männer 
der gewaltigsten Geisteskraft werden weidlich geschulmeistert. 

— Das Buch ist überreich an schönen, aber auch an minder 
treffenden Redebildern, an verschiedenwertigen Vergleichen, an¬ 
ziehend, bestrickend und bestechend geschrieben; doch die 
Gliederung des Schriftinhaltes hat die „Normierungen“ der 
armen Logik nicht selten despektiert. — Wenn wir dem Bekennt¬ 
nisse des Verf.s glauben dürfen, staunen wir aufrichtig darüber, 
daß ihm „die Schrift gar keine Freude macht“. Dessenungeachtet 
können wir annehmen, daß sie manchem Leser gefallen, manchem 
hingegen mißfallen wird. Sicher aber gilt immer noch auch 
von diesem Buche und dessen Autor der Ausspruch: Multi per- 
transibunt, sed augebitur scientia. 

Klosterneuburg. Franz Cerni'k. 


I. ftrifrfjcr ?üonsi: 'Ter (''iiificitegcbaufc in bet «diuf= 

organifation. 3tna, (L Uicbcricftsi. (©r.^“, 38 9J l. —.80.) 

II. ®!o d Diubolf: Ute Ginlieitöftftnle unb „Sfreie *Baf)n bem 
Uafcnt!" SJortrag. fieipjig, Ctueile & Sicher, 1916. (8°, VII + 62 S. ( 
SR. 1.20.) 

III. Sto Stlßert: Stationale O'inhciteftfjulc. (^rantfurtcr 
^jfitgemäge Srojcfjiirctt. Stgtiinbet Bon f)?aut §ajfner, %ot). 3anfjtn 
unb ©. 23). Ifiiffcn. 36. 0anb, §eft 8.) §amm i. 2Ö., @recr & 
2 Epemann, 1917. (®r.«8’, 35 S., 'Di. —.50.) 

Zu Zeiten schweben bestimmte Fragen gleichsam in der 
Luft und scheinen nach Behandlung förmlich zu schreien. So 
ist es seit einigen Jahren mit der ungeheuer viel erörterten 
Frage der Einheitsschule. Dazu liegen uns einige Schriften 
vor. Die eine (I), schon 1914 erschienen, ist darum heute doch 
nicht weniger Interessant und, wenn nach dem Feldzug der 


igitized by GOOglC 


Stein unvermeidlich ins Rollen kommen wird, auch nichts weniger 
als veraltet. Sie war als Einlührungsschrift gedacht für die an der 
Kieler deutschen Lehrerversammlung (1914) teilnehmenden Lehrer. 
Die zweite (II) soll dem gleichen Zwecke lür die Oberlehrer 
dienen, die an dem nach Friedensschluß in Köln stattfindenden 
deutschen Oberlehrertage teilnehmen wollen, der gleichfalls diese 
Frage als Hauptgegenstand behandeln wird. Beide aber wenden 
sich auch an einen weiteren Gebildetenkrels. Beide Schriften 
stehen in scharfem Gegensatz zueinander; denn Fischer ist 
ein warmer Befürworter, Block ein entschiedener Gegner der 
Einheitsschule. Aber beide Schriften berühren sich wieder ln 
dem Bestreben, den Aufstieg der Tüchtigen zu ermöglichen oder 
zu erleichtern, „Freie Bahn dem Talent“ zu schaffen, wie der 
Untertitel der Blockschen Schrift sagt. Ohne Zweifel ist diese 
die tiefere, wertvollere, weil objektivere. Denn nur mühsam 
verbirgt Fischer in jener den von politischen, sozialen und 
Standesfragen beeinflußten Standpunkt, während Block mit 
herzerquickender Sachlichkeit das Für und Wider beleuchtet, 
die Vielgestaltigkeit unseres heutigen, geschichtlich begründeten 
Schulwesens bestehen lassen will und nur einen Übergang 
wirklich begabter Schüler und Schülerinnen in die mittleren und 
höheren Schulen — je nach Begabung — ohne Rücksicht aul 
die sozialen Verhältnisse auf allen Stufen ermöglicht sehen will. 
Umgekehrt, und das erscheint mir nicht weniger wichtig, fordert 
er rücksichtslose Entfernung aller nicht Begabten von den höheren 
Schulen. Eine beachtenswerte Auslassung enthält sie u. a über 
unser Berechtigungsunwesen, besonders was den „Einjährigen¬ 
schein“ betrifft. — Die zu der gleichen Frage vorl. Schrift von 
Stohr (111), der Zeit nach die letzte, ergänzt die vorigen beiden. 
St. zieht das Fazit aus den bis dahin erschienenen Aufsätzen und 
kommt wie die meisten aus dem Kreise der Akademiker stammen¬ 
den Verfasser zu einer glatten Ablehnung der Einheitsschule, 
die eigentlich nur" eine Forderung der sozialistischen und libe¬ 
ralen Gruppen ist. Zudem muß er auch von seinem stark be¬ 
tonten katholischen Standpunkt aus die Einheitsschule ablehnen, 
soweit sie interkonfessionell ist. Er verlangt lm Gegenteil eine 
starke Betonung des konfessionellen Religionsunterrichtes, ohne 
den er sich eine gedeihliche Erziehungsarbeit der Schule über¬ 
haupt nicht denken kann. Im übrigen will die Arbeit, die über¬ 
aus anregend und fesselnd geschrieben ist, nur grundsätzlich 
zur Frage der Einheitsschule Stellung nehmen, die Wertung 
der praktischen Vorschläge zur Durchführung der berechtigten 
Ideen jedoch Fachleuten überlassen. 

Neumünster (Holstein). Dr. Ernst Fuchs. 

Zeltschr. t. Philosophie u. phll. Kritik. (Lpi., J. A. Barth.) CLXV, 2. — 
Groos, Die Lehre v. umfassenden Seelensein. — v. Bartok, Die Philosophie 
Karl Böhms. — Volk eit. Die phänomenolog. Oewißheit. — Schmied- 
Kowarzlk, Sammelbericht üb. d. ästhet. Schrifttum. 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) IX, 9 u. 10. — (9.) Scherer, Adb. v. 
Scherers pädagog. Anschauungen. — Kautz, Zur Psychologie d. Industriekindes. 
Heinrichsdorff, Würdigung d. Bestrebungen im Zeichenunterricht. — Weigl, 
Die Bestrebgen f. „Begabtcnauslese“ innerhalb d. besteh. Schulorganisation. — 
Ders., Jugendfürsorge. — (10.) Kiefl, Foersters Kelfgiorisphilosophie u. d. 
Katholizismus. — Lurz, Die neuen Berliner Begabtenschulen. — Volkmer, 
Leitender od. gängelnder Unterricht? —Weigl, Krit. Stimmen z. „Aufstieg der 
Begabten“. — Ders., Die Kinder ut ihr eig. psych. Leben. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Störmann Dr. Anton, Rellgions-u. Oberlehrer: Die städti¬ 
schen Gravamina gegen den Klerus am Ausgange des 
Mittelalters und ln der Reformationszelt. (Reformations¬ 
geschichtliche Studien und Texte. Herausgegeben von Prof. 
Dr. J. Greving. Heft 24—26.) Münster 1. W., Aschendorff, 1916. 
(Or.-8°, XXIII+324 S„ M. 8.80.) 

Der Zusland des Klerus im ausgehenden Milteialter 
hat bekanntlich sehr verschiedene, mitunter entgegenge¬ 
setzte Beurteilung erfahren, je nachdem man mit dem 
Kläger oder dem Angeklagten Partei hielt. Eine abschlie¬ 
ßende Lösung wird sich mindestens so lange nicht finden 
lassen, als jene Zeiten ihre Nachwirkung in der Gegen¬ 
wart bewahren. Trotzdem hat jeder neue Versuch, Klar¬ 
heit zu schaffen, in dem Falle Berechtigung, als er aus 
gutem Willen hervorgeht und ehrlich und aufrichtig prüft. 
Dies ist bei dem vorl. Buche der Fall. Mit besonnener 
Ruhe und vorsichtiger Überlegung führt der Verf. die 
Untersuchung. Sie betrifft die Abgaben an den Klerus, den 
kirchlichen Vermögensbesitz, die geistliche Erwerbstätigkeit 

I 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 



291 


292 


Nr. 21-24. — Allgemeines Litekaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


die Privilegien des Klerus, die kirchliche Oerichtspraxis, 
die Besetzung der Kirchenämter, die Disziplin und 
die weltlichen Hoheitsrechte des Klerus. Gegen diese 
Dinge richteten sich die „Gravamina“ der deutschen Städte. 
Derlei Anklagen, mochten sie aus dem Munde des Freun¬ 
des oder Feindes kommen, boten meist willkommenen 
Anlaß, ein recht übles Bild jener Zeiten zu entwerfen. 
Ganz richtig macht der Verf. auf den sonst geübten 
Grundsatz aufmerksam, daß man die Dinge von allen 
Seiten, nicht nur von Seiten der Ankläger beleuchten 
muß, um sie richtig zu erkennen. Deshalb nimmt er 
zunächst den objektiven Tatbestand auf, soweit er sich 
auf Grund wirklicher Ereignisse, nicht auf Grund von 
zeitgenössischen Urteilen erkennen läßt. Dann erst prüft 
er die Beschwerden auf ihre Motive und ihre Berechtigung. 
Finanzielle und Fragen des Machtbesitzes machten die 
hauptsächlichsten Beweggründe der Anklagen aus, oft in 
sonderbarer Weise. Städte, die den Ablaß begünstigten, 
wenn der Ertrag ihnen zugute kam, wurden seine Gegner, 
falls der eigene Beutel leer ausging. Leider muß man sagen, 
daß in vielen Punkten die Berechtigung der Klagen an¬ 
erkannt werden muß, wenn auch nicht in der gehässigen, 
maßlos übertreibenden Form, in der sie durch die Re¬ 
formatoren in das Volk hineingetragen wurden. Die 
richtige Abwägung der Berechtigung bleibt ein großes 
Verdienst des redlich sich bemühenden, vietbclesenen Verf.s. 

Wien. Albert Hiibl. 


Jtrniif 'Sr. Sticfjarb tiou: ®ie öftei - rcicf)ifd)c Sfntferfrotte mifc 
.ftflltCtlroi«C.otutä6riic! / Stirolia,1917.(Wr.»8'’,67 S.m'ilbb., 9JF 2.50.) 

Eine hochinteressante Abhandlung auf Grund einer 
reichlichen Literaturbanützung sowie der Akten des Hof- 
und Staatsarchivs und der Familicnfideikommiß-Bibliothek 
in Wien. Die Arbeit gliedert sich in sechs Abschnitte: 
1. Die Kaiserkrone mit den Infein. 2. Die Nürnberger 
Krone (Exkurs). 3. Die erzherzogliche Hauskrone. 4. Die 
königliche Hauskrone, 5. Historisches Ergebnis. 6. Weitere 
Entwicklung. — Nächste Veranlassung zu vorstehender 
Studie war die Neuordnung des Wappens der Mon¬ 
archie 1915/16. Vor allem erweckt Interesse die öster¬ 
reichische Kaiserkrone in der Schatzkammer. Sie stellt 
sich dar als eine sogenannte Mitrakrone, d. h. Verbindung 
einer Krone mit der Bischofsmütze. Es ist dies die Form 
der Kaiserkrone, mit der die römisch-deutschen Könige 
vom Papste zu Kaisern gekrönt wurden, in dieser ihrer 
Form den sakralen Charakter des alten deutschen Kaiser¬ 
tums andeutend. Die in derWiener Schatzkammer befindliche 
ist eine Augsburger Goldschmiedearbeit von größter Pracht 
und Kostbarkeit, 1602 für Rudolf II. geschaffen, wohl auch, 
bemerkt Ref., die künstlerisch schönste aller Kronen. Sie 
wurde 1804 zur Kaiserkrone des neugegründeten Kaiser¬ 
tums Österreich erklärt, das ja unmittelbar aus dem alten 
römisch-deutschen Reiche erwuchs, woran auch der Doppel¬ 
adler und die Kaiserfarben schwarz-gold (einst Hausfarben 
der Staufer wie der Babenberger!) erinnern, wie die 
Insignien des alten deutschen Reiches in der Schatzkammer. 
Von letzteren ist das bekannteste Kleinod die sogenannte 
Krone Karls d. Gr., achteckig mit Bügel, einst in Nürnberg 
aufbewahrt und bei den Krönungen in Aachen und Frank¬ 
furt durch die Jahrhunderte in Gebrauch. Sie ist wohl 
die vom Zauber geschichtlicher Romantik am meisten 
umflossene Krone der Welt. Die Krone des Erzhauses 
Österreich, auf die Bestrebungen Rudolfs IV. des Stifters 
zurückgehend, war eine Königskrone, verbunden mit einem 

Digitized by ^j0O^l.C 


Herzogshut, sie kann Krone wie Hut genannt werden, je 
nachdem der königliche oder herzogliche Charakter mehr 
hervorgehoben wird. Das bekannteste Exemplar ist das 
Klosterneuburger „Herzogshtitl“, gestiftet von dem ener¬ 
gischen Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Maximilian 
1616 (jetzt „Ex libris“ Erzherzog Eugens, bemerkt der 
Berichterstatter); ursprünglich für Krönung des Behältnisses 
mit dem Haupte Sankt Leopolds, dann bei den „Erb¬ 
huldigungen“ eine so große Rolle spielend. Die könig¬ 
liche Hauskrone des Hauses Österreich in ihrer älteren Form 
fand noch Verwendung bei ungarischen Krönungen für 
die Kaiserin-Königin, zuletzt im Dezember 1916. ln der 
im 18. Jh. üblichen Form mit verdoppelten Bügeln steht 
sie seit der Anordnung von 1915 über dem Hauswappen 
des Hauses Österreich. Nach Kr. würde aber dorthin 
„von Rechts und der Geschichte wegen“ die Kaiserkrone 
gehören, denn das Kaiserhaus ist wohl kaiserlich und 
königlich, aber nicht königlich allein. Daß eine Kaiser¬ 
krönung in Österreich, die schon 1849 in der Verfassung 
vorgesehen wurde und für die 1853 Bach das Krönungs- 
zercmoniell entwarf, der ungarischen Königskrönung schon 
dualistisch entsprechen würde, bildet den Schluß der Aus¬ 
führungen, die im Herzen jedes AllöSterreichers gewiß 
Widerhall finden werden. 

Im Einzelnen bemerkt Ref. zu S. 25, daß die sogenannte 
Krone Karls des Großen (die „alte deutsche Kaiserkrone“) in ihrer 
jetzigen Form wohl von Konrad 11. herrührt (nicht von Konrad III.) 
wie schon die Inschrift des Bügels beweist: „Chuonradus Dei 
gratia Romanorum Imperator Augustus“. Nur der zweite von den i 
vier Kimraden war dies! Auch aus stilistischen und historischen 
Gründen hat dies v. Schlosser neuerdings wieder bekräftigt 
Daß sie nie über dem kaiserlichen Doppeladler erscheine (S. 58). 
widerlegt die gewaltige Steinarbeit derselben auf der „Reichs¬ 
kanzlei“ der Burg. Auch auf den Nürnberger Talern krönt sie jeden 
der Köpfe des Doppeladlers. Druckfehler S. 34: 1627 (statt 1617). 

S. 40 Lautersack (statt Lautensack), S. 27 dürfte es wohl „Siebziger 
Jahre des 18. Jahrhunderts“ heißen (statt 19. Jh). — lm allgemeinen 
beweist die mühevolle Arbeit,daß die von der „zünftigen“ Forschung 
so sehr über die Achsel angesehene Heraldik auch wichtige ge¬ 
schichtliche und staatsrechtliche Ergebnisse zu zeitigen vermas;. 

Wien. Dr. Jos. Schwerdfeger. 


Burchard von Ursberg, Die Chronik des Propstes — 
2. Auflage. Herausgegeben von Oswald Holder-Egger und 
Bernhard von Simson. (Scriptores rerum Germanicarum ir. 
-usum scholarum ex Monumentis Germaniae historicis separat!® 
editi.) Hannover, Hahn, 1916. (8°, XLI-J-969 S.. M. 4.50.) 

Burchard, Propst von Ursberg (Diözese Augsburg, geb 
c. 1177 in Biberach, f frühestens 1231) schrieb seine Chronik 
c. 1230; nach der Ausgabe in den „Monumenta Germaniae historica' 
ist sie hier, nachdem die beiden am Titelbiatte genannten Heraus¬ 
geber vor der endgültigen Fertigstellung gestorben waren (Holder- 
Egger am 1. Nov. 1911, v. Simson am 15. Aug. 1915), durch 
Harry Breßlau fertiggestellt, durchgesehen und dem Druck über¬ 
geben worden. Für Historiker, aber auch für die Freunde und 
Schätzer unserer mittelalterlichen lateinischen Literatur bedeutet 
diese schöne und gutgearbeitete Ausgabe ein wertvolles Geschenk 


tÖchcr’d, fflfovp, '4t)cltflefd|irf)tc in jmei öfinben, nollftönb . 
iitu bearbeitet nun Subnüg fHirfe. 1. Sanb: Klterhim uub 3Rir. 
alter. Sripjig, 38- Gngelmnnn, 1918. (©r.*8\ XXIII-f-1060 £ 
geb. 9R. 22.—.) 

Wir besitzen aus der Feder W.s drei Fassungen web- 
geschichtlicher Darstellung: zuerst erschien. 1847, ein „Lebrbuc! 
der Weltgeschichte“ als ein Buch von ca. 900 S„ das allmähl. 
auf vier Bände anwuchs und von der 21. Auflage ab die Be¬ 
zeichnung „Lehr und Handbuch“ trug (22. Auflage, bearber- 
von A. Baldamus 1918); sodann eine für mittlere Gynmasialklasser 
Bürger- und Töchterschulen berechnete „Weltgeschichte in über 
sichtlicher Darstellung“ (1851, 22. Auflage 1908) und endlich iä 
große „Allgemeine Weltgeschichte“ in 15 Bänden. Das vorl. We¬ 
ist eine Neubearbeitung des „Lehrbuchs“, das damit, der übe 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



203 


Nr. 21-24 


. — Allgemeines LiteratuRblatT. — XXVII. Jahroano (1018). 294 


reichen Fülle, zu der es allmählich gediehen war, entkleidet, wieder 
dem Umfange der frühesten Auflagen angenähert wird. Der vorl. 

1. Band enthält d e Geschichte des Altertums und Mittelalters: 
damit ist schon gesagt, daß der Geschichte der neueren Zeit 
ein wesentlich höheres Raumausmaß zuteil wird, als ihr die 
früheren Ausgaben gewidmet haben: es kommt dadurch sicher¬ 
lich den Ansprüchen, die unsere Zeit an ein derartiges Werk 
stellt, entgegen. — Der Standpunkt, den der Bearbeiter Rieß 
einnimmt, ist natürlich der W.s: Jesus Christus z. B. wird 
(S. 430 ff.) durchaus als menschliche Erscheinung betrachtet, 
von seiner Auferstehung, die doch den Kern aller Welt¬ 
geschichte bildet, ist mit keinem Wort die Rede. Anzuerkennen 
sind die alten Vorzüge des Werkes: die klare Gliederung, 
der schöne Fluß der Darstellung, die übersichtliche Anordnung 
mit Hervorhebung des Wesentlichen der geschichtlichen Er¬ 
scheinungen sowie die stete Berücksichtigung des kulturellen 
Moments in der Entwicklung der Menschheit. — Der II. (Schluß-) 
Band soll noch vor Weihnachten dieses Jahres erscheinen. 

Österreich. Zeitsehr. f. Geschichte. Unt. Mitwirkg. v. EachgcnossTn 
lirsg. v. Wilh. Bauer. (Wien, L. W. Seidel & Sohn, 1918.) I, 1—4. — (1.) Bauer, 
Österreich. — Dopsch, Mitteleuropa, e. Problem Österreichs. — Gebers* 
berger, Aus d. Werdegang Bulgariens. — Angyal, Btrgc z. Gesch. d. J. 1848. 

— Tietze, Das Problem e. österr. Kunstgesch. — Sauer, Die besond. Aufgaben 
d. I.iteraturgeschichtsforschg. in österr. — Redlich, Neue österr. Biographie. 

— v. Halecki, Die neueste polti. Gesch.forschg. — (2.) Fournier, Maria 
Theresia. — Kretschmayr, Vom Hoi M. Theresias. — v. Loehr, Österr.s 
Münz- u. Geldwesen unter M. Theresia. — Kallbrunner, Zur Neuordnung 
Öitcrr.s unter M. Theresia. — Modelski. Ein Vorschlag z. Teilg. d. Türkei 
au» d. J. 1771. — Körner, Ein vergess. österr. Sprachforscher. — Schütter, 
Das Testament M. Theresias. - Nadler, Ergebnisse d. dtsch.-österr. Literatur¬ 
geschichte. — Hauptmann, Die neuere sloven. Gesch.forschung. — (3.)Bi ttner, 
Fr. Th. Vischer üb. Österr. — v. Halecki, Zwischen Ostsee u. Schwarzem 
Meer. — Hashagen, Wendepunkte in d. Gesch. d. Dreibundes. — v. Slsid, 
Die neuere kroat. Gesch.literatur. — Stowasser, Sammelbcricht üb. d. Literatur 
z. Oesch. österr.s im M.-A. — (4.) Bauer, Die Hntdeckg. Österr.s. — Ougüa, 
Jak. Burckhardt als Historiker. — Stowasse r f Neue Forschgen üb. Don Carlos. 

— Loserth, Eine neue „Gesch. d. Kroaten“. — Luschin v. Ebengreuth, 
Venezian. Anschläge auf Trient. — Traub, Aus d. Leben u. Wirken d. Grafen 
Rieh. Belcredl. — Frh. v. Prohszt, Üb. d. Aufgaben d. Münzforschg. in Österr. 

Mlttellgen d. Vereins f. Gesch. derDtschen In Böhmen. (Prag.) 
LVI, 4. — Bloch, Grenzbeschreibgen aus d. Planer Stadtarchiv. — Marian, 
Zunftwesen in Alt-Aussig. — Weber, Das kais. Handschreiben v. 8. April 1848. 

— Naegle, Die neueste Untersuchg. d. Reliquien d. hl. Adalbert In d. Prager 
St. Veftskirche. 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Frickenhaus August: Die altgriechische Bühne. Mit 

einer Beilage von Eduard Schwartz. Mit 29 Abbildungen und 

3 Tafeln. (Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft in 

Straßburg. 31. Heft.) Straßburg, K. J. Trübner, 1917. (Lex.-8°, 

V1II+13LS., M. 16.-.) 

In dem vorl., während der Kriegsdienstleistung ge¬ 
schriebenen und veröffentlichten, schön ausgestatteten 
Buche unternimmt es der Vcrt., die Frage des altgriechi¬ 
schen Theaters einer gedeihlichen Lösung zuzuführen. 
In der Erkenntnis, daß das Problem sowohl ein philo¬ 
logisches als auch ein architektonisches ist und sowohl 
Dörpfeld wie Puchstein nur die halbe Wahrheit gefunden 
haben, trachtet er den Forderungen des Philologen und 
des Architekten gerecht zu werden. In wohlerwogener, 
besonnener Darstellung, die überall die Ergebnisse der 
Vorgänger richtig bewertet, führt er die Untersuchung 
und kommt S. 87 zu dem Schlüsse: „Um 500 war die 
Tragödie ein uyiiii’, noch kein a-/.i]VLx<K; um 

400 Hätte man beides von ihr sagen können; um 300 
war das ursprüngliche Verhältnis (wenigstens außerhalb 
des noch rückständigen Athen) in das Gegenteil verkehrt: 
das ist in aller Kürze die Geschichte des tragischen 
Schauplatzes bei den Griechen.“ 

Ich muß mich begnügen, den Inhalt anzugeben: der erste 
Hauptteil (S. 1 —30) behandelt die Dramen. Was ergibt sich 
aus den einzelnen Stücken für die Biihneneinriclitungen? Das 
älteste Drama bis 465 hatte einen Schauplatz ohne di« feste 
Rückwand der ay.ijvi j; in der Orchestra stand das Chorpodium, 
ein Altarplatz oder ein Grab. Seit 465 wurde die alte Tragödie 
und Komödie in demselben Kaume, einem hölzernen Spiel¬ 
haus im Hintergrunde, aufgeführt, wobei Chor und Schauspieler 
auf dem gleichen Niveau agierten: es entstand eine Art Ober¬ 
bühne mit Distegia und Theologeion; im Unterstock befand sich 


in der Mitte eine große Tür mit dem Ekkyklema (Rollbühne). 
Die seitlichen Öffnungen halten weniger Bedeutung. Von be¬ 
sonderem Interesse ist S. 11 — 19: die Inszenierung der Dramen 
des Aischylos, Sophokles und Euripides sowie der Komödien 
des Aristophanes. In der neuen Komödie verschmolz die Hand¬ 
lung völlig mit dem Bühnenhause; jedes Stück benötigt zwei 
Tiiren, von denen jede ein eigenes Haus darstellt; besprochen 
werden Menander und die übrigen Dichter. Für die neue Komödie 
außerhalb Athens kommen die römischen Komödien in Betracht, 
die in drei Gruppen eingeteilt werden, die als tragischer, Menan- 
derscher und hellenischer Typus bezeichnet werden. — Der 
zweite Hauptteil (S. 31—87) behandelt die Bauten. Die Unter¬ 
suchungen sind durch das Buch von E. Fiechter, „Die bauge¬ 
schichtliche Entwicklung des antiken Theaters“, veranlaßt: 
Fiechter hat das Proskenion als die erhöhte Bühne des helleni¬ 
stischen Theaters erwiesen. Zunächst wird die hellenistische 
Bühne behandelt, weil die erhaltenen griechischen Bühnenhäuser 
mit Ausnahme des lykurgischen Athens der Zeit von 350 —50 v. dir. 
angehören. Nach dem Proskenion und seiner Verbindung mit 
dem übrigen Baukörper werden von F. vier Gruppen unter¬ 
schieden (S. 34): der östliche, der Rampentypus, der westliche 
und ein unbestimmter Typus, während Puchstein nur drei Typen 
annahm. Nach Dörpfeld wurde vor dem Proskenion gespielt, 
während seine Gegner das Logeion für den eigentlichen Spiel¬ 
boden ansehen, das Proskenion also nicht als Hintergrund, son¬ 
dern als Vorderwand des Spielpodiums betrachten (S. 45). Nacli 
F.s umsichtigen Erwägungen konnten die Aufführungen der neuen 
Komödie nicht vor dem Proskenion, sondern nur auf dem 
oberen Schauplatz stattfinden (S. 47) und bildete die hohe 
hellenistische Bühne auch für die Tragödie den Hauptschauplatz 
(S. 55). Die Entstehung und Geschichte der hellenistischen Bühne 
wird S. 55—57 besprochen: diese ist die geniale Weiterbildung 
der attischen und der Phlyakenbühne, wohl im Peloponnes oder 
im Westen, wo das dorische Drama blühte, entstanden und hat 
die ganze hellenistische Welt erobert. Abschnitt II, S. 58—70, 
behandelt die lykurgische Bühne, für die Dörpleld in der Haupt¬ 
sache Recht behält: eine erhöhte Bühne war nicht vorhanden; 
das attische Proskenion war wohl wie die öryoeic ein gemalter 
oder gestickter Türvorhang (S. 65). Für die neue Komödie wurde 
eine Art Logeion gebildet, indem der Streifen vor dem Skenen- 
haus unterhöhlt und mit Brettern bedeckt wurde. Abschnitt 111, 
S. 70—83, ist der Biihne des V. Jhs. gewidmet. Nachdem 
ca. 472 v. Ch. ein Neubau des Zuschauerraumes notwendig ge¬ 
worden war, wurde auch die Orchestra geändert und um 465 
eine hölzerne oso/i'i; errichtet. Abb. 26 gibt eine zeichnerische 
Rekonstruktion. Die hölzernen Skenen besaßen einen festen und 
bleibenden Grundtypus, der Dichter allein gab durch sein Wort 
dem vorhandenen Raum eine bestimmte Deutung und Be¬ 
deutung. Agatharchos beschrieb in seinem Buche das gesamte 
Skenengebäude, das um 465 und wohl von ihm selbst erfunden 
wurde; er hat den Felsen des Prometheus und die Höhle der 
Spürhunde und des Kyklops gemalt, sonst aber nur die übliche 
Ornamentierung an den hölzernen Baugliedcrn der Aeschyleischen 
Skene. Mit Recht weist der Verf. den Versuch, unmittelbar vor 
dem Bühnenhause einen mäßig erhöhten Spielplatz lür die 
Schauspieler nachzuweisen, zurück (S. 83). Zu den Interessan¬ 
testen Abschnitten gehört der IV.: Der älteste Schauplatz 
(S. 83—87). Die älteste Orchestra ist von Dörpfeld am Siidab- 
hang der Akropolis nachgewiesen, wo ein Tanzplatz iür die 
Reigeuchöre der Satyren zu Ehren des unter Solon in die Stadt 
überführten neuen Dionysos entstanden war. Aus diesen Reigen¬ 
tänzen war allmählich die Tragödie geworden (S. 84). Innerhalb 
dieser Orchestra, und zwar an dem südlichen Rande, lag das 
Chorpodium, das auch später erhalten blieb, 465 nicht beseitigt 
wurde. Es war ein zweistufiges Bema; sein antiker Name war 
ih’Ue/.i) (S. 86). Eduard Schwartz bietet S. 89—91 als Beilage z* 
S. 22 einen Aufsatz „Zu den Epltrepontes des Menander“. Ein 
Nachtrag S. 91—95 „Zur hellenistischen Bühne“ behandelt die 
Skene von Elis und Eretria ln Umbauten und zeigt, daß immer 
deutlicher die Scheidung einer früh- und späthellenistischen 
Bühneneinrichtung zu erkennen sei. S. 95 : Die Periaktenöilnungen 
sind ein wesentliches Kennzeichen späthellenistischer Bühnen¬ 
häuser. — Ein Index S. 96 und ein Verzeichnis der Abbildungen 
und Taieln büden den Schluß. Der Verfasser verdient für die 
fleißige, gründliche und mit zahlreichen Literaturnachweisen ver¬ 
sehene Arbeit Dank und Anerkennung. Den Lehrerbibliotheken 
ist die Anschaffung dringend zu empfehlen, die Kollegen mögen 
es auch im Schulunterrichte fleißig verwenden! 

Wien. Dr. Johann Oehler. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




295 


Nr. 21-24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrqano (1918). 


296 


8*t) = ®b (Iba: $aö sDlarttjrium bet (ffjatfotte nun Stein. 

Scrfud) ihrer SRechtfertigmig. 2. Stuflage. Stuttgart, 3.®.Gctta 9!ad)f., 

1916. (8°, 100 ©., 3JI. 2.-.) 

Die Schrift stellt sich zu jenen, welche die Schuld bei 
joethe und der Stein bejahen, hauptsächlich wegen der leiden¬ 
schaftlichen Haltung der Stein nach dem Bruche. Die beiden werden 
.gerechtfertigt“, beim großen Dichter braucht es das eigentlich nicht, 
la die anderen Menschen der Umwelt nur zur Entwicklung seiner 
tenialen Begabungen und Kenntnisse vorhanden sind. Das Mar- 
yrium erwächst der Frau v. Stein aus ihrer Anlage und Er¬ 
ziehung, aus ihrer unfreien Hofstellung, aus den vielen Krankheiten 
n ihrer Familie und ganz besonders aus Goethes Untreue. Ihr 
inedles Verhalten nach dem Bruche wird mit psychologischen 
lud pathologischen Gründen ln ermüdender Breite zu erklären 
«ersucht, wobei dem Geschlechtlichen eine große Rolle zugeteilt 
A'ird. Alles In allem bringt die Romanschriftstellerin viel Geist¬ 
eiches, aber wenig Hiebfestes vor; man fühlt sich fortwährend 
ru Widerspruch herausgefordert, und selbst wo man tm Kern 
der Sache zustimmt, mißfallen die Übertreibungen; Goethe er¬ 
scheint schon beinahe wie ein Gott. Die Verf. beklagt, daß die 
stein bisher fast von nur Männern beurteilt worden sei, denen 
loch das Tiefste und innerste ihres Wesens verborgen bleiben 
nußte; allein die Stein hat unter der Beleuchtung dieser Recht - 
ertigungsschrift schwerlich gewonnen. Dr. Wl. 


I. Wolff Dr. Max Ludwig; Geschici.te der Rotnantheorie 
mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Ver¬ 
hältnisse. Nürnberg, Karl Koch, 1916. (8 C , XV+ 96 S., M. 2.—.) 

II. Scheid weiler Paula: Der Roman der deutschen Ro¬ 
mantik. Leipzig, B. G.Teubner, 1916. (Gr.-8», 111+170 S., M.4.—.) 

III. Stamm Dr. §erntann: Tbcobor «tonn. Sine Sinfüfjriiitg in 
feine Stimmungefunft. Scfernförbc, S.ljjdbt (8°, VI1I+74 ä>., 9)1.1.60.) 

IV Rfßbehiabt 3afob: Tintm flröger. Sin beutjdier Dichter 
eigener 9frt. SDlit 2 Silbern unb 3 Sjanbjdjriften. fjjamburg, 9lljreb 
Sanffeit, 1916. (8», 217 ©., geb. SR. 3.-.) ' 

V 3itttmermann Sllbert: («uftau 9»ctjrinf unb feine 

ftreunbe. Sin Silb aus bem 3. ÄriegSjatjr. (TJIngfctjriften ber „3id)te- 
©ejellfcfjaft non 1914." 6.) §amburg, Deutfdjnationafe SerlagSaiiftalt, 
1916. (@r.*8°, 23 9)1. -.50.) 

I. Es war ein dankenswertes Unternehmen, eine Geschichte 
ler Romantheorie ln Angriff zu nehmen. Das Werk von Wolff 
rehandelt allerdings erst die ältere Zelt von den Anfängen im 
>. Jh. bis zur Mitte des 18. Jh.s (Oottsched), u. zw. werden 
fallen, Frankreich und Deutschland berücksichtigt. Wenn auch 
reine neuen Ergebnisse dabei zutage kommen, so findet man 
doch hier das Material ln einer bequemen Übersicht vereinigt. 
\n der Hand dieser Quellen kann man verfolgen, wie im Anschluß 
in die entstehende neue Literaturgattung, zum Teil aber auch 
inabhängig von den jeweiligen Erzeugnissen der erzählenden 
Dichtkunst sich der Begriff des Romans und allmählich auch 
:ine Theorie des Romans herausbildete, deren endgültige Ge¬ 
staltung sich übrigens auch bis heute noch nicht vollzogen hat. 
Bs wäre sehr zu wünschen, daß der Verf. seine Arbeit bis auf 
ile neueste Zelt fortführte, wobei er allerdings bei der viel reicheren 
Tätigkeit der Literatuikrltik sich auf die wichtigsten Erscheinungen 
beschränken könnte. 

II. Paula Scheidweller weist im Roman der deutschen 
Romantik die „plastische* und „musikalische“ Gestaltung im 
iplschen und die allgemein musikalischen Grundlagen der früh- 
ind spätromantischen Romangestaltung nach. Sie zeigt, wie 
ler Roman der Romantik eine neue Kunstform darstellte, die 
mter neuen Voraussetzungen und mit neuem Ziele entstand, 
ruf stieg und sich wieder zersetzte. An den bezeichnendsten 
«Vcrken jener Zeit erläutert sie, wie aus der Romantik, Ihrer welt- 
mschaulichen Einstellung, der reine Ausdruck des „musikalischen“ 
7omans gewachsen ist, wie die Motive und Merkzeichen musi¬ 
calischer Gestaltung sich durch die Reihe romantischer Romane 
«erfolgen lassen und wie jeweils das musikalische Lebensgefühl 
»halt und Form des Romans verwandelt nach der individuellen 
-’rägung des Künstlers. Es ist eine eindringliche Studie, reich 
in Ideen und Beobachtungen, aber in dem vorgefaßten Plane 
iinseitlg, nicht frei von Wiederholungen und ln dem gedrungenen, 
oft zu abstrakten Stil nicht leicht zu lesen, das Muster eines 
iuches, das die große Menge von der Literaturkritik abstößt. 

ill. IV. Dr. Stamm (111) untersucht eine der bezeichnendsten 
Eigenschaften Storms, seine Stimmungskunst. Zu diesem Zwecke 
-teilte er all die Zeugnisse zusammen, die sich in den Werken 
les Dichters unschwer finden lassen. Einem andern norddeutschen 
Dichter, Timm Kröger, widmet Bödcwadt (IV) eine liebevolle 


biographisch-kritische Studie, die mit einer Darlegung des Be¬ 
griffes Heimatkunst beginnt und dann zeigt, wie der Erzähler 
vom Stimmungsbild zur Weltanschäuungsdichtung gelangte. 

V. Gustav Meyrink ist von gewisser Seite so maßlos über¬ 
schätzt worden, daß eine Reaktion eintreten mußte. Einzelne 
dieser Geschmacklosigkeiten haben fn der Tagespresse und ln 
Zeitschriften eine lebhafte Entrüstung hervorgerufen, und nun 
erweist Zimmermann ihm die Ehre, ihn als „einen der ge¬ 
schicktesten und gefährlichsten Gegner des deutschen, des 
völkischen Gedankens“ hinzustellen. Viel wird er ja damit nicht 
erreichen, da Leute, die für Meyrink schwärmen, doch nicht von 
ihm lassen, bis ein anderer Modeschriftsteller auftauebt, der 
ihrem perversen Geschmack noch besser zusagt. 

Hohenheim bei Stuttgart. Tony Kellen. 


Neue Jahrbücher I. d. klass. Altertum, Geschichte u. ätsche 
Literatur u. 1. Pädagogik. (Leipz., B. O. Teubner.) XXI, 6—8. — (6.) Nestle, 
Politik u. Moral im Altertum. — Fischer, Schiller u. d. fjrlech. Tragödie. — 
Engert, {Idealismus u. Realismus im dtschcn Drama. — Messer, Wert, Norm, 
Person ln d. Ethik. — Litt, Lehrfach u. Lehrpersönlichkeit. — Schott, Dtschlds 
Welterziehgsberuf u. d. Bildgsgchalt uns. höh. Schulen. — (7'S,) Gruppe, Die 
Anfänge d. Zcuskultus. — Brüh n, Zur dramat. Technik d. Sophokles. — Pe rn ic e, 
Pompejiforschg. u. Archäologie nach d. Kriege.—Mayer, Das Wesen d. Land¬ 
schaftslyrik. — Hashagen, Italiens Kriegsverträge mit d. Verband. — Jaeger. 
Oesch. u. Leben. — Wolff, Antike Klassikerstellen im Lichte d. röm.-german. 
Altertumsforschg. — Bargheer, Die höh. Schule u. d. Staatswissenschaften. 

Ztschr. f. dtsches altertum u. dtsche Hteratur. (Berlin, Weidmann.) 
LVI, 1/2. — v. Kraus, Der rührende reim lin mhd. — Meißner, Iriogea »'<**. 

— Krause, Ulfila Matth. 9, 17. — Wagner, Rheinisches ostersplel in e. hs. 3. 
17. jh.s. — Jellinek, Die Praefatio z. Heliand u. d. Versus de poeta. — 
Schwieterfng, Gemeit. — Wal ln er, Zum text d. Moriz v. Craon. — Eine 
aufschneiderei d. Thrithemius. 

Das llterar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XXI, 1—3. — (1.) Clement 
Die Dfchtg. d. neuen Oeneration. — Fischer, Else Lasker-Schüler. — Ray- 
ni an n. Die Oestaltg. d. mod. Seeschlacht. — Lucka, Der Aphorismus. — 
Elocsser, Zu d. Briefen von I. M.-fr. Lenz. — S chotthoef er, Rodins 
„Kathedralen“. — Meyerfeld, Leselese. — MÜ11 er, Die weit!. Organisation 
geistiger Arbeit. — (2.) Brand, Fronttheater. — Heuß, Isolde Kurz. — 
E. v. Zobcltitz, Der Verf. d. „40 Jahre". — Kluge, Das Hildebrandslied. — 
Luther, Das Kriegsbuch d. Philisters. — M ü Iler-Rastatt, Neue niederdtsche 
Bücher. — (3.) Mahr holz, Karl May. — Paulsen, Das Tempo nns. Zeit. — 
Früchte, Dostojewski u. Oogol. — Knudsen, Dtsche Privat- u. Manuskript- 
Drucke. — Franck, Qruppen-Dramen. 

Zeitschr. f. roman. Philologie. (Halle, M. Niemeyer.) XXXIX, 4. — 
Richter, Die künstler. Stoffgestaltg. in Chrestiens Ivain. — M ey er-Lü b k e. 
Zur Gesch. d. Labialen u. Palatalen vor o d. Endg. im Französ. — Menge, 
Poeme moral. — Hoepffner, Zu den afrz. Dichtgen v. d. 3 Toten u. 3 Lebenden. 

— St Imming, Zu d. afrz. Mathelin-Leben, hrsg. v. Marg. Rösler. — Holt¬ 
hausen, Zu d. german. Wörtern in Meyer-Lübkes roman. Wtbch. — Fried¬ 
wagner, Dic^ionarul limbii romäne. 


Kunstwissenschaft. 

I. Strunk P. Innocenz, O. P.: Pr« Angelfco aus dem 
Dominikanerorden. Mit farbigem Titelbild und 133 Ab¬ 
bildungen. (Monographien zur Geschichte der christlichen 
Kunst. Herausgegeben von Beda Kleinschmidt. IV.) M.-Glad- 
bach, B. Kühlen, 1916. (Lex.-8°, XVI+ 160 S„ geb. M. 7.—.) 
li. aJlidjcfangelo. SDleifterd iöerfe unb feine Sebeitdge* 
fcf)icf)te. §erau?gegebeu »on Sllfreb ©emetau. 9Jlit 2035ilbbeitagen. 
SBcrliit, SB. SDorngräber. (8 J , 376 ©., geb. 9Jt. 4.—.) 

III. Mayer August L.: Kleine Velazquez-Studien. Mit 15Tafeln. 
München, Delphin-Verlag. (Gr.-S 0 , 60 S., M. 5.—.) 

IV. V. Zur Kunstgeschichte des Auslandes. Heit 112 
und 113. Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1916. (Lex.-8°.) 

IV. (112.) Pauly Charlotte Elfriede: Der venezianische 
Lustgarten. Seine Entwicklung und seine Beziehungen zur 
venezianischen Malerei. Mit 34 Abbildungen auf 18 Tafeln. 
(XU+ 458 S„ M. 8.-.) 

V. (113.) Wittlng Felix; Michelangelo da Caravaggio. 

Eine kunsthistorische Studie. (VI+ 84 S., M. 5.—.) 

VI. Baum Julius: Brüssel als Kunststätte. Ebd. (8», 39 S. 
m. 22 Abb. auf 12 TaL, M. —.80.) 

I. Das Werk P. Strunks ist als Jubiläumsgabe zum 
700jährigen Bestehen des Dominikanerordens bestimmt 
und dessen ehemaligem Generalmeister Kardinal Andreas 
Franziskus Frühwirth gewidmet. Die kunstgeschichtliche 
Forschung hat sich wiederholt mit dem Leben und den 
Werken des so liebenswürdig und ergreifend gestaltenden 
Kunstgenossen der Klosterzelle beschäftigt, ohne daß die 
Veröffentlichungen von Beissel, Cochin, Douglas, Nieuw- 
barn, Pichon und Serafini — um nur die wichtigsten zu 
nennen — zu vollständig einheitlichen Ergebnissen in 
allen Hauptfragen gelangt wären. Die Stilkritik ist teil¬ 
weise an recht entgegengesetzten Punkten gelandet, das 


Digitized by v^ooQie 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



297 


Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


298 


Urkundliche bedarf noch mancher Aufhellung. Es ist nicht 
die Absicht Str.s, hierin nun gründlich Wandel zu schaffen 
und die genaue Zeitfolge der Werke Fra Angelicos und 
die Sonderung in Meister- und Schülerarbeit, wie sie 
etwa Wurm im 53. Hefte „Zur Kunstgeschichte des Aus¬ 
landes“ abzugrenzen versuchte, näher festzulegen. Sein 
neuer Gesichtspunkt für die Betrachtung der Kunst des 
frommen Meisters will letztere nicht nur aus seiner Zeit, 
sondern mehr, als es bisher geschah, aus seiner nächsten 
Umgebung, aus seinem Orden, aus seinem täglichen Kloster¬ 
leben erklären. Gewiß ein sehr ansprechender Gedanke, 
dessen Festhalten die geschichtliche Reihenfolge der Werke 
allerdings etwas weniger streng hervorheben ließ und 
in dem Sonderzwecke der Arbeit seine Erklärung findet. 

Den einleitenden Abschnitten, die dem Heimattale, Florenz 
und dem Domlnlkanernoviziate gewidmet sind, folgen jene über 
die Kunstgaben Fra Angelicos liir die Klöster seines Ordens, 
besonders S. Marco in Florenz, sowie über seine Tätigkeit ln 
den Klöstern anderer Orden und außerhalb der Klostermauern 
bis zu dem Papsthofe in Rom, wo der Meister in S. Maria sopra 
Minerva seine letzte Ruhestätte fand. Das Schlußkapitel, welches 
die Bildnisse Fra Angelicos aus älterer Zeit und seine Verherr¬ 
lichung durch die neuere Kunst behandelt, bietet ganz neue Bei¬ 
träge zur Fra Angelico-Forschung, der das feinfühlig ausgewählte, 
überaus sorgfältig hergestellte Abbildungsmaterial des typogra¬ 
phisch vorzüglich ausgestatteten, überaus warmherzig geschrie¬ 
benen Buches wertvolle Anschauungsbehelfe bietet. Der glaubens¬ 
innigen Kunst des vielbewunderten Dominikanermeisters wird 
das ansprechende Werk gewiß zahlreiche neue Freunde zuführen, 
denen Herzenserhebung eine ernste Sache Ist. 

II. Ein Zuwachs der ohnehin schon überaus reichen 
Michelangelo-Literatur muß die Begründung seines Er¬ 
scheinens entweder in der Gewichtigkeit ganz neuer Fest¬ 
stellungen oder in der Art eines neuen Gesichtspunktes 
für die Einschätzung des Meisters, seiner Lebensverhältnisse 
und seiner Werke enthalten. Semerau gewinnt einen sol¬ 
chen dadurch, daß er von Michelangelo aus seiner Zeit 
heraus durch Condivis Lebensskizze, die durch Ticciati 
und Varchi kurz ergänzt wird, durch die Dichtungen 
Michelangelos und eine Auswahl aus seinen Briefen ein 
Bild vom Künstler und Menschen vermitteln will; an sich 
ein guter Gedanke, zeitgenössisch dem großen Künstler 
nahestehenden Gewährsmännern und ihm selbst in Dich¬ 
tung und intimer brieflicher Mitteilung das Wort zu lassen. 

Ascanio Condlvi, der zu der vornehmen Geistlichkeit Roms 
in Beziehungen stand und seine von Vasart ohne Namensangabe 
gründlich benützte Michelangelo-Biographie dem Papste Julius III. 
widmen durfte, war auch als Gatte eines Mädchens aus der 
mit Michelangelo befreundeten Familie Caro und durch seinen 
jahrelangen, sehr vertrauten Verkehr mit dem Meister mehr als 
jeder andere in der Lage, Verläßliches über alle Verhältnisse 
seines Lebens und Schaffens zu bieten. Condivis Michelangelo¬ 
buch, das Semerau nach der Vaidekschen, teilweise auch nach 
der Pemselschen Übersetzung und ihren Anmerkungen mitteilt, 
trägt den Stempel der Treuherzigkeit, Schlichtheit und Ehrlich¬ 
keit, bietet also im allgemeinen ein entsprechendes Bild des 
Künstlers und Menschen. Einen Nachtrag über sein letztes Jahr¬ 
zehnt, der hier nach Ilgs Übersetzung abgedruckt ist, lieferte 
der Florentiner Architekt und Bildhauer Girolamo Ticciati, die 
Leichenrede des Benedetto Varchi erschien 1564 in Florenz. Die 
Angaben dieser drei Zeitgenossen verdienen daher die größte 
Beachtung; keine geringere die nach Harrys Übersetzung mit- 
getellten Dichtungen und die Auswahl aus den Brieten Michel¬ 
angelos, zwei Quellen, in denen sich des Meisters Seele wie 
kaum an einem andern Orte spiegelt. Sie sind reich an persön¬ 
lichen Beziehungen und ergänzen glücklich nach der Seite des 
Künstlerlndlviduellen, wodurch das von Semerau erstrebte Bild 
sich abrundet. Kurze Angaben über die beigegebenen Bilder 
und erläuternde Anmerkungen erhöhen die Orientierungen in 
dem gutillustrierten Buche, das seinen Zweck erfüllt. 

Hi. Das Velazquez-Werk Karl Justls gehört zu den hervor¬ 
ragendsten Leistungen kunstgeschlchtlicher Fp-schung. Trotz 


igitized by GOOglC 


seiner ganz außerordentlichen Ergebnisse hält Mayer, der als 
einer der berufensten Kenner der Kunst in Spanien gelten darf 
und auf dem Gebiete der spanischen Malerei, insbesondere durch 
die bereits in zweiter Auflage vorliegende Greco-Monographie 
sich viel Anerkennung erworben hat, das Thema der Entwicklungs¬ 
geschichte des spanischen Porträts für bisher mehr leicht ge¬ 
streift als endgültig erledigt und will an den vorl. Studien 
zeigen, wieviel ln dieser Richtung noch zu tun sei und was sich 
dabei für die genaue Chronologie der Velazquezschen Werke, 
den verhältnismäßig am wenigsten klargelegtenTeii derVelazquez- 
Forsehung, an neuen Tatsachen gesicherter Bestimmung gewinnen 
lasse. Die Untersuchung bewegt sich um die Bildnisse Philipps IV. 
und des Graien-Herzogs von Ollvares aus dem Hause Villahermosa, 
um die letzten Bildnisse des Ollvares sowie um die Bildnisse 
der Infantin Maria Theresia und von Velazquez' Gattin Jluana 
de Pacheco de Miranda. Die Geschichte dieser interessanten 
Werke, deren teilweise schwere Zugänglichkeit die guten Re- 
produktionenmlt doppeltem Danke begrüßen läßt, erscheint quellen¬ 
mäßig und in steter Fühlung mit dem Gesamtschaffen des Meisters 
umsichtigst festgestellt, wobei die Gelegenheit geschickt benützt 
Ist, auch manch anderen neuen Auischluß iür das Kunstleben 
Spaniens in jener Zeit einzuileebten und den Wert des ergebnis¬ 
reichen Buches zu erhöhen. 

IV. Die Studie von Ch. E. Pauly geht von der Erkenntnis 
aus, daß zahlreiche Darstellungen italienischer Maler die ge¬ 
formte Natur des Gartens der ungeformten vorzogen, und ver¬ 
sucht, einen „leidlich getreuen Eindruck der Erscheinung des 
venezianischen Lustgartens zu geben“ und seinen Anteil an den 
Bildern venezianischer Meister bis auf Tlepolo und seine Schüler 
herauf zu erläutern. In drej Kapiteln wird der Stadtgarten vom 
Quattrocento an, der Garten der Terra ferma und die Stellung 
des Gartens ln der venezianischen Kultur nach den Motiven 
der Gartenliebe und der Gartenverwendung behandelt; am aus- 
führlichstenist das zweite Kapitel, ln dem die Einflüsse Albertis, 
Roms, Palladlos und Frankreichs näher erörtert erscheinen. Be¬ 
schreibungen und Darstellungen der Maler sowie berühmte Garten¬ 
anlagen der Vergangenheit greifen ln der Herausarbeitung der 
Ergebnisse zwecksicher ineinander; auch Fragen des venezia¬ 
nischen Stadtlebens überhaupt und der venezianischen Kunst 
insbesondere werden berührt, ohne daß die Darlegung zu weit 
abschweift. Die Bedeutung von Blumen und Vögeln für den 
Gartenschmuck, bie Ausdehnung venezianischer Macht iür die 
Entwicklung der Stadt- und Landtypen des Gartens erscheint 
richtig eingeschätzt; von beiden ist nach den Bilderbeispielen 
die Malkunst gleichmäßig befruchtet worden. Mit Recht sind 
Klima, Stadtverfassung und der traditionelle venezianische Begriff 
von Lebenskunst als Erklärungsgründe der Gartenpflege heran¬ 
gezogen. Nach allem stellt der Garten einen unentbehrlichen 
Genußakkord für das venezianische Leben dar; einen in jeder 
Beziehung befriedigenden Überblick hat nach Anm. auf S. 17 der 
einige wichtige Besichtigungen verhindernde Kriegsausbruch nicht 
ganz erzielen lassen. Sollte in einem Buche namentlich bei Facli- 
bezeichnungen nicht Einheitlichkeit auirechterhaiten und ver¬ 
mieden werden, auf S. 2 Z. 22 v. ö. der Barock und auf S. 24, 
letzte Zelle das Barock zu schreiben? 

V. Witting, in der Reihenfolge „Zur Kunstgeschichte des 
Auslandes“ bisher durch Behandlung baugeschichtlicher Probleme 
(Heite 10, 19, 28, 79) vertreten, wendet sich in der vorl. Unter¬ 
suchung einem italienischen Maler von großer Selbständigkeit zu, 
dem Michelangelo da Caravagglo, der ln Rom sich gegen die 
hochfahrende Kunst der Caracci erfolgreich durchzusetzen ver¬ 
stand und mit seiner aui intimere Wirkung hinarbeitenden Vortrags¬ 
weise viel Beachtung fand. Von seinem Zeitgenossen Baglione 
bis auf J. Meyer, Eisenmann und J. Burckhardt herauf hat es dem 
durch seine Technik allgemeines Staunen erweckenden Künstler, 
der das von der Barockarchitektur bevorzugte, seitlich einfallende 
Oberlicht bei großer Innerer Schattenraumtiefe ln die stilisierte 
Verteilung des als „Kellerllcht“ bekannten Lichtelnialles umzu¬ 
setzen wußte, nicht an bewunderndem Interesse — sogar eines 
Schopenhauer — gefehlt. W. bemüht sich aus einer objektiven 
geschichtlichen Würdigung und psychologischen Erkenntnis der 
Werke eine sachlich einwandfreie Charakterisierung des großen 
Koloristen zu gestalten, der eine geradezu plastische Darstellungs¬ 
weise anstrebte und die Leidenschaftlichkeit derTypen aus niederen 
Volkskrelsen mit Licht- und Raumproblemen förmlich wetteifern 
ließ. Die Einwertung Caravagglos ist auf neue Grundlagen gestellt. 

VI. Die kleine Abhandlung Baums, der ein in der deut¬ 
schen Schule zu Brüssel gehaltener Vortrag zugrunde liegt, will 
weitere Kreise über die künstlerische Entwicklung der im Kriege 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




299 


Nr. 21-24 


Allgemeines Literaturblatt. — XXV1L Jahroano (1918). 


3Ü0 


für die Deutschen noch bedeutungsvoller gewordenen Stadt 
unterrichten. Die knappe Darstellung versteht es, in vier Ab¬ 
schnitten mit wenigen großen Strichen das Wissenswerteste in 
ansprechendem Bilde zu entwerfen, und findet In dem beigege¬ 
benen Anschauungsniateriale eine angemessene Unterstützung. 
Den in Brüssel lebenden Deutschen wird das gefällige Büchlein 
als Orientierungsbehelf sicher willkommen sein. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


:){i cf) t c t fiubmig: ifebcndcrimicrungcii einet» bcutfdjcu 
’JDlalecd. Dlit oitien £>oljfd)mtten. Dadjau bei DKmrtjni, (5'iutjorn* 
wvlag. (1918.) (4», 20X26 cm, 237 2., 'Dl. 8.-.) 

Die Lebenserinnerungen R.s- gehören zu den klassischen 
Büchern unserer Literatur. Große Schicksale haben diese Er¬ 
innerungen nicht zu verzeichnen, aber, wie ein Beurteiler der 
ersten Ausgabe (1885) sagt, ein Leben voll Pflichttreue, rastloser 
Arbeit, langsam reifender Erfolge, am Ende dann Glück und 
Ruhm und, was dem Künstler höher stand, Liebe die Fülle. — 
Die vorl. Ausgabe zeichnet sich dadurch aus, daß sie durch¬ 
setzt ist mit einer überaus großen Zahl (zum Teil ganzseitiger) 
Holzschnitte R.s, so daß man sagen könnte, es sei dies eine 
vom Künstler selbst illustrierte Ausgabe seiner Autobiographie. 
Diesen glücklichen Gedanken in der denkbar besten Form ver¬ 
körpert zu haben, ist das Verdienst der v< rl. Ausgabe, wofür 
wir dem feinen Verständnis und der geschickten Wahl des 
Herausgebers wie dem opferfreudigen Verleger, der das Buch 
trotz der schwierigen Zeitumstände aufs geschmackvollste aus¬ 
gestattet hat, aufrichtigen Dank schulden. — Ebenso dieser 
schönen Ausstattung wie des Inhalts wegen, der das Buch zu 
einem rechten Familien- und Flausbuch stempelt, eignet sich 
dasselbe auch in hervorragendem Maße als Geschenkwerk. 


Pantheon der bildenden Kunst. Eine Auswahl von Meisterwerken aller 
Zeiten. Herausgegeben von üustav Keyssner. Stuttgart, Deutsche Verlags¬ 
anstalt, 1916. (Lex.-B«, XV+ 369 S., geb. M. 12.—.) 

Aus ihren verschiedenen kunstgeschichtlichen Verlagswerken (Klassiker 
der Kunst u. ä.) nebst Hinzufügung neuer Tafeln hat die Deutsche Verlags- 
Anstalt eine Auswahl von Abbildungen zusammengestellt, die ln ihrer Gesamt¬ 
heit und Anordnung den Entwicklungsgang der Kunst von ihren ersten An¬ 
fängen (ägyptische, persische und assyrische Plastik, griechische und römische 
Kunst usw.) bis ins 19. Jh. zur Anschauung bringen. Malerei, Bildhauerei und 
Architektur sind gleichmäßig berücksichtigt, nur fehlen leider farbige Tafeln 
ganz, wofür die — wenn auch vorzüglich gelungenen — Schwarz-weiß-Repro- 
duktionen keinen vollen Ersatz bilden. Anmerkungen (S. 353—362) und gute 
Register (S. 363—369) erhöhen den Wert des ob seiner prächtigen Ausstattung 
auch als Geschenkwerk für die kunstbeflissene reife Jugend verwendbaren Buches. 

ErcD und Völkerkunde. 

33 i r t ne r Unio.-SJrof.$r. fr: $cr bifuhinfe fSieufcf) in Cfutroba. 

Dlit 2 lafclu imb 186 giguren im Icjrt. *., ücrmoljvtc Du finge. 
Dlimcf)cit, Sßetiag, Dafür unb fiultur ($r. 5rj. 3°!- öiillcr), 1916. 
(®r.»8°, 102 S, Df. 2.50.) 

Zur Einführung in die Kenntnis vom diluvialen 
Menschen Europas kann vorl. Werk bestens empfohlen 
werden, da es in klarer Sprache, mit reichem Bildschmuck 
versehen, für ein größeres Laienpublikum geschrieben ist, 
dabei aber doch nicht den noch strittigen Fragen der 
Prähistorik aus dem Wege geht. Die Darstellung zeichnet 
sich durch große Objektivität aus, beschränkt alles Hypo¬ 
thetische auf das Notwendigste und läßt Hypothesen, wo 
sie unvermeidbar waren, auch deutlich als solche erkennen. 
— Nach einer Einleitung, welche im wesentlichen die 
Stellung der überlieferten Menschenreste im geologischen 
Systeme kennzeichnet, wird iin ersten Abschnitte die 
stoffliche Kultur des diluvialen Menschen behandelt. In 
Wort und Bild werden da die einzelnen charakteristischen 
Fundpunkte, die auf uns überkommenen Artefakte und 
die daraus abgeleitete Stufengliederung veranschaulicht, 
und schließlich orientiert eine Gegenüberstellung der 
archäologischen Einteilung von Penck, Wiegers, Bayer 
und Obermaier über die derzeit noch bestehenden Ver¬ 
schiedenheiten in der Auffassung. — Auf Grund der erst 
in den letzten Jahren entdeckten prächtigen prähistori¬ 
schen Höhlenbilder in Südfrankreich und Spanien, die im 
Buche in zahlreichen guten Abbildungen zur Darstellung 


gelangen, und anderer Kunstprodukte werden im zweiten 
Abschnitte die geistigen Eigentümlichkeiten des diluvialen 
Menschen besprochen, und Erörterungen der Bestattungs¬ 
sitten lassen erkennen, daß auch bereits religiös-mystische 
Vorstellungen vorhanden waren. — Im dritten Abschnitte 
endlich, in welchem die körperlichen Eigenschaften des 
Diluvialmenschen erörtert werden, hält Verf. an der 
Existenz nur zweier prähistorischer Menschenrassen fest, 
einer älteren vom Ncandertaltypus im Altpaläolithikum. 
welcher im Jungpaläolithikum die Cro-Magnonrasse folgt. 
Eine Zeitlang scheinen aber beide Rassen gleichzeitig 
nebeneinander gelebt zu haben, da sich Übergänge und 
Zwischenformen finden. Am Ende der Eiszeit waren dann 
schon alle die Schädelformen vorhanden, die im Laute 
der späteren Zeit in Europa in den verschiedenen Gegen¬ 
den erscheinen, so daß die jetzt lebenden Rassen in ihren 
Wurzeln bereits während der Eiszeit in Erscheinung traten. 
— Den Schluß der vorl. kleinen Arbeit bildet ein Schriften¬ 
verzeichnis, welches es ermöglicht, sich nach Wunsch in 
das Gebiet der Prähistorik zu vertiefen. — Zusammen¬ 
fassend mag die besprochene Arbeit nochmals besonders 
empfohlen werden, sowohl für solche Leser, welche sich 
über den behandelten Stoff orientieren wollen, als auch 
für solche, welche das kleine Bändchen als Einführung 
in das große, ausgezeichnete, ebenfalls populär geschrie¬ 
bene Werk Obermaiers „Der Mensch aller Zeiten, Bd. 1. 
Der Mensch der Vorzeit“ (Berlin 1912) benützen wollen. 

Wien. Dr. L. Waagen. 


1 f>e b i it ®»en: SJngbab, 'Habt)(oit, Sliuiuc. Sciptig, fr 31. 33rod* 
bauS, 1918. (@ 1 - 8 ', V H 410 2 mit einem Sitrlbilb, einer Starte 
unb Dielen lejtabb, geb. Dl. 12.—.) 

IL-: Jerufalcm. libb., 1918 (@r.-8', VIII 342 2. mit tüclcn 

3(bb. im Xe>;t unb auf lafelit imb 2 Ratten, geb. Dl. 20.—.) 

111-: 3tagbab, 33abt)loti, 9tinit>e. ttbb., 1917. (8’, 165 2, 

mit 19 3lbb., Dt. 3.-.) 

IV.-: frernfalein. <£bb., 1918. (8°, 157 ©. mit 19 «bb. unb 

einer Starte, Dt 1.50.) 

Ein neues Werk von Sven Hedin ist immer ein wissen¬ 
schaftliches und ein literarisches Ereignis. Das Jahr 1918 hat i 
uns gleich zwei Arbeiten aus der Feder dieses kühnen und 
erfolgreichen Erforschers dunkler, wenig gekannter Telle unserer 
Erdoberfläche gebracht. Sie sind beide Kriegsbücher, freilich nur 
in dem Sinne, daß die Reisen, deren Frucht sie sind, tn den 
Zeiten des Weltkrieges unternommen wurden und das Watiec- 
getösc darin gelegentlich recht laut seinen Widerhall findet. „Wer 
dieses Buch in der Erwartung zur Hand nimmt, eine ausführliche 
Schilderung des Anteils der Türkei am Weltkrieg zu finden, der 
wird schon, ehe er bis Bagdad gekommen ist, enttäuscht aus- 
rulen: Aber das ist ja kein Kriegsbuch! das ist ja nur eine 
Reisebeschreibung!“ Diese Worte, mit denen H. das erstgenannte 
Werk (I) einleitet, können, der gegenwärtigen Stimmung ent¬ 
sprechend, passender geändert werden ln: „Aber das ist ja Gott- 
seidank kein Kriegsbuch, sondern eine Reisebeschreibung!* Und 
wer H.s Art, eine Reise zu schildern, kennt, der kann sich der 
hohen Genuß ausdenken, H.s Fahrten in den biblischen Länderr. 
beschrieben zu linden. — Den Inhalt der Bücher (III und i\ 
sind billige, knappe, zur Verschickung Ins Feld bestimmt gewesene 
Auszüge aus den Hauptwerken I und 11) auch nur kurz wieder¬ 
zugeben, ist nicht möglich; es kann sich an dieser Stelle nur 
darum handeln, auf das Erscheinen der Bücher hinzu weisen und 
ihre Anschaffung allen der Erdkunde Beflissenen, allen Natur¬ 
freunden, allen Freunden einer edlen, bildenden, lehrreicher 
und dabei doch spannend wie Romane geschriebenen Lektüre 
wärmstens zu empfehlen, zumal ihr Preis bei dem reichen Inhalt, 
dem prächtigen Bilderscbmuck und der ganzen würdigen Aus¬ 
stattung staunend gering Ist. 


Geograph.Zeltschr.(Leipz.,B. G.Teubner.)XXJV,7—10. — (7.)Po»t»t. 
Die Erdkdc u. d. Kriegskraftwagen. — Immanuel, Da« heut. Persien in pefr 
geograph. Beziehg. — Sapper, Die Vogeiengrenze. — ( 8 / 9 .) Sapper. D>- 
Tropenländcr in ihrer lieut. Bedeute, f. dtschen Kolonialbesitz u. Weltwirtscfc* 
— Buctz, Die Verändergen in J. Verkebrslcben d. Nord-Mandschurei. - 
(10.) Dix, Rumänien. — Wagner, Die Erdkde im „Dtschen Ausschuß*. 


Digitized by (jOO^lC 


igiral ffom 

ON UNIVEF 





301 NR. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 302 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

fl je fl e n 'Jkof. Tr. fHubotj: Ter «toat ald Scbciidfonii. (Wer» 
itft oon 2)Iargavetf)f SJaugfelbt.) fieipjig, ®. fiiiäct, 1017. (8", 
VIII + 235 S, 2Jt. 4.-.) ' 

Der Verf. — Professor der Universität Upsala — ist 
durch seine Werke „Die Großmächte der Gegenwart“ 
und „Die politischen Probleme des Weltkrieges“ dem 
deutschen Leser bekannt. In dem ersteren gab er eine 
scharfsinnige Analyse der Kräfteverhältnisse der Gro߬ 
staaten der Erde, im letzteren untersuchte er deren 
gegenwärtige Ziele, im vorliegenden zeigt er das Wesen 
des Staates vom Standpunkte der organischen Staatslehre. 
Dieselbe hat sich, wie Jellinek in seiner „Allgemeinen 
Staatslehre“ (1900) richtig lehrt, zwar als ungeeignet 
erwiesen fiir staatsrechtliche Betrachtungen, Kj. aber 
erklärt von ihr aus staatsphilosophisch in anschaulicher 
Art die Lebensbetätigung des Staates. Der Staat ist ihm 
eine sinnlich-vernünftige Persönlichkeit, er steht zu seinem 
Territorium — Reich — in dem Verhältnisse eines Menschen 
zu seinem Körper. Der Einfluß der Lage wird an der 
Geschichte der Staaten aufgezeigt (z. B. zirknmmariner 
Typus, Pufferstaat). Dem festen Elemente im Staate, dem 
Lande, gegenüber ist das bewegliche: das Volk. Der Staat 
ist eins mit allen Generationen desselben, den lebenden 
sowohl wie den noch ungebornen und den toten. — Von 
besonderem Interesse für den österreichischen Leser ist 
die Darstellung des Verhältnisses von Staat und Nation; 
das vom Verf. hiefür gebrauchte Bild der glücklichen Ehe 
ist wohl zunächst für den Staat mit einheitlicher Natio¬ 
nalität gedacht, ebenso seine Behauptung: „Durch den 
Staat erhält die Nation den höheren geistigen Inhalt, der 
ihr an sich fehlt“ (S. 125). Er betrachtet die Nation vom 
genealogischen, linguistischen und psychologischen Stand¬ 
punkte, die „Versündigungen“ gegen den Nationalitäts¬ 
gedanken in den Staaten Europas. Wenn er dabei die 
Lage der Tschechen — offenbar ohne Bedachfnahme auf 
die Slowaken — gleich der der Irländer als „Einheit 
ohne Freiheit“ derjenigen Rumäniens im Verhältnisse zu 
dessen Stammesgenossen in Ungarn als „Freiheit ohne 
Einheit“ gegenüberstellt, so kann er mit „Freiheit“ nur 
staatliche Selbständigkeit gemeint haben. Vielleicht hat 
auch Ungenauigkeit der Übersetzung zu dieser, Mi߬ 
verständnissen die Tür öffnenden Ausdrucksweise geführt, 
finden sich doch auch auf S. 139, 145 offenbare Über¬ 
setzungsfehler. Dem Verf. ist eine Unkenntnis der wirk¬ 
lichen Lage der Nationalitäten in Österreich und Ungarn 
nicht zuzumuten, denn er hat in den „Großmächten der 
Gegenwart“' die Eigenart unserer beiden Staaten treffend 
geschildert und in den „Politischen Problemen des Welt¬ 
krieges“ die fernen Ziele der Politik Österreichs gegen¬ 
über seinen Nationen erkannt, so sehr sie auch oft dem Be¬ 
schauer durch die jeweiligen parlamentarischen Situationen 
verdeckt werden. Dem Verf. ist zuzugeben, daß durch 
den zunehmenden geistigen und wirtschaftlichen Verkehr 
der einzelne immer inniger an seine Nation gebunden 
werde und das dadurch geförderte Streben nach Bildung 
reiner Nationalstaaten das Gefüge der gemischtnationalen 
zersetze. Er hat aber die Flemmungen, die dieser 
Tendenz entgegenwirken, zu leicht abgetan und die 
voraussichtlichen Folgen des Weltkrieges noch gar 
nicht berücksichtigt. Zweifellos wird durch diesen allent¬ 
halben drückende wirtschaftliche Not hervorgerufen, die 
die Geister wohl noch geraume Zeit nach dem Kriege 
von dem idealistischen Luxus nationalstaatlicher Träume 

Digitized by (iQ( 


ablenken wird. Wir wollen von den gegenwärtigen und 
bevorstehenden schweren Heimsuchungen aber auch eine 
Vertiefung des religiösen Gefühles erhoffen, so daß die 
Gemeinsamkeit der Kirche die katholischen Nationen 
unseres Staates verbrüdere und auch außerhalb des¬ 
selben der mäßigende Einfluß der katholischen Parteien 
mehr zur Geltung komme. — Es ist auch in Betracht 
zu ziehen, daß nationale Mischung innerhalb eines Staates 
geich dem Aneinanderschmieden verschieden sich dehnen¬ 
der Stoffe in einem Kompensationspendel wirkt, so daß 
Volkspsychosen nicht so rasch den ganzen Staatskörper 
ergreifen. Der Verf. will aber nur die Vorteile der wirt¬ 
schaftlichen Verschiedenheiten — im Gegensatz zur Mono¬ 
kultur — gelten lassen. — Das Verhältnis des Staates 
zur Wirtschaft und Gesellschaft wird glänzend dargestellt. 
Kj. lehrt, daß die fortschreitende Demokratisierung schlie߬ 
lich vom Abgrund der Anarchie wieder aufwärts zu 
konzentrierter Staatsmacht führen muß (S. 195 —199), 
das allgemeine Stimmrecht sei zwar nicht zu beseitigen, 
wohl aber so zu organisieren, daß es nicht nur die Ein¬ 
heit der Nation, sondern auch die Mannigfaltigkeit der 
Gesellschaft widerspiegelt (S. 192). Gruppenvertretung 
ist der in Zukunft notwendige Ausdruck des Volkswillens, 
die politische Demokratie nicht das letzte Wort der Ge¬ 
schichte. — In dem Kapitel „Der Staat unter dem Gesetz 
des Lebens“ werden Geburt und Tod des Staates an 
geschichtlichen Beispielen, letzterer besonders treffend an 
Polen anschaulich gemacht. Den Zweck des Staates findet 
Kj. nicht im Wohlergehen des Individuums, sondern in 
der Wohlfahrt der Nation, der Weg dahin ist fiir Völker 
wie Einzelmenschen die Verbesserung der Persönlichkeit, 
als welche er auch die Nation auffaßt, zu immer größer 
werdender Vollkommenheit. 

Hofgastein. Dr. Prettenhofer. 


Stiebe r Ir. Subtoig: Wrofrftabtproblcme. 2)f.»®(abbact), SJoIfS» 
oereinSuevtag, 1916. (®r«8'', 31 ©., 2)1. —.45.) 

Kein Seelsorger, kein Freund der städtischen Caritas sollte 
sich die Lektüre der ausgezeichneten, kenntnisreichen Schritt 
von N. entgehen lassen. Eine Fülle von wertvollen Details 
rollt der Verf. vor unseren Augen auf und zeigt gleichzeitig, 
wie in kultureller, literarischer, hauswirtschaltlicher, religiös¬ 
sittlicher Weise das Großstadtleben zum Besseren geführt 
werden’ kann. Ein tatenfroher Optimismus durchzieht das 
Ganze. Wenn eine Veredelung des Großstadtmenschen und 
seiner Umwelt überhaupt möglich ist, dann dürften nur die 
hier vorgeschlagenen Wege zum Ziele führen. 

Augsburg. Dr. Hans Rost. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVIII, 10. — Bitte, 
etwa? mehr Würde, tu. Herrschaften! — Clostermann, Kricgswucherstrafredit. 
— Grupp, Der Kulturwert d. Landes. — Zitzen, Stadt. Maßnahmen /. 
Förderung d. Lebcnsmittclcrzcugung. 

Glaube u. Arbeit. (München, Lechaus.) II, 9/10. — Möller, Soziale 
Arbeit u. Seelsorge. — Berger, Sozialdemokratie u. prakt. Christentum. — 
Keller, Der kath. Vertriebsbuchhändler. — Lossen, Volksseele u. Heimat. — 
Magon, Vom relig. Leben des Arbeitersoldaten. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Chvolson Prof. O. D.: Lehrbuch der Physik. 2., ver¬ 
besserte und vermehrte Auflage. I. Band, 1. Abteilung: Mechanik 
und Meßmethoden. Herausgegeben von Prof. Gerhard Schmidt. 
Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn, 1918. (Gr.-8°, X1I + 384 S., 
M. 12.-.) 

Ch.s „Lehrbuch der Physik“ galt schon sehr bald 
nach dem Erscheinen der ersten beiden Bände als das 
vorzüglichste zur Zeit existierende Werk seiner Art, und 
dieser glänzende Ruf hat sich mit dem Erscheinen jedes 
neuen Bandes mehr befestigt. Ehe noch die erste Auf¬ 
lage vollständig vorliegt— einzelne Lieferungen des Bandes 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





303 


Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrqano (1918). 


304 


über Elektrizität fehlen noch, da der Krieg die Verbindung 
mit dem in Petersburg lebenden Verf. völlig unterbrochen 
hat, — ist für die bereits erschienenen Bände eine Neu¬ 
auflage nötig geworden, die sich in mancher Beziehung 
von der vorhergehenden unterscheidet. Vor allem ist mit 
Recht davon Abstand genommen worden, die Elemente 
der höheren Mathematik in eingeschobenen Kapiteln dem 
Leser vorzuführen, denn wer zum „Chwolson“ greift, der 
hat sicher solche elementare Unterweisung nicht mehr 
nötig. Dasselbe gilt von den Elementen der Methode der 
kleinsten Quadrate. Dafür sind schon in dem 1. Teil des 
1. Bandes alle Neuerungen der letzten Zeit vom Heraus¬ 
geber berücksichtigt und ist hauptsächlich die neueste 
Literatur bei jedem Kapitel in der Fußnote angegeben. 
Auch am Schlüsse größerer Abschnitte sind Nach weisungen 
über die wichtigsten Arbeiten auf den bezüglichen Gebieten 
zu finden — Klarheit und Kürze geben dem Werk sein 
Gepräge, wobei aber wissenschaftliche Behandlung und 
Vollständigkeit nicht zu kurz kommen. Jeder Physiker, 
überhaupt jeder Naturforscher, der es mit seinem Berufe 
ernst nimmt, wird das Erscheinen des auf den neuesten 
Standpunkt der Wissenschaft gebrachten Standardwerkes 
mit größter Freude begrüßen, da nicht gezweifelt werden 
kann, daß auch alle übrigen Kapitel der Physik dem 
modernsten Stand der Wissenschaft entsprechen werden, 
was bei ihnen sich in noch viel höherem Maße als notwendig 
erweisen wird als bei allen jenen Kapiteln, die in der 
ersten Lieferung zur Einleitung in die Physik im allge¬ 
meinen behandelt werden mußten. 

Die erste Abteilung des ersten Bandes enthält: Einleitung 
in die Physik, Mechanik mit den Kapiteln: von der Bewegung; 
von der Kraft; Arbeit und Energie; die harmonischen Schwin¬ 
gungen; strahlende Ausbreitung von Schwingungen; von der all¬ 
gemeinen Gravitation; Elemente der Potentialtheorie; von der 
Schwerkrait; von den Dimensionen physikalischer Größen. Ferner 
den Abschnitt über Meßapparate und Meßmethoden (der, mit 
Hinweis auf Spezialwerke, gegenüber der ersten Auflage gekürzt 
wurde) mit den Kapiteln: Allgemeine Bemerkungen über physi¬ 
kalische Messungen; Messungen von Längen und Flächen, von 
Winkeln, des Volumens, von Kräften und Massen, der Zeit, der 
Intensität und Schwerkraft und endlich der mittleren Erddichte. 
— Bemerkt sei noch, daß die Ausstattung des Werkes, was 
Papier, Druck und Figurenmaterial anbelangt, vorzüglich ist. 

Klosterneuburg. Pozdjfcna. 

V o r o v k a Dr. K., L. £ e r v i n k a und Dr. V. P o s e j p a 1 1 
Die Lehrbücher für Mathematik, darstellende Geometrie 
und Physik an den Mittelschulen mit böhmischer Unter¬ 
richtssprache. Mit einem Vorwort von J. Sobotka. (Berichte 
über den mathematischen Unterricht in Österreich. Veranlaßt 
durch die internationale mathematische Unterrichtskommission. 
13. Heft.) Wien, A. Hölder. (Gr.-8°, VII + 89 S„ M. 1.80.) 

Die unter der Bezeichnung IMUK bekannten Berichte der 
-Internationalen mathematischen Unterrichtskommission“ bringen 
für Österreich in einer Reihe von Helten die aui die verschiedenen 
Gebiete entfallenden ausführlichen Darstellungen. Das vorl. Heit 
befaßt sich mit den mathematischen Disziplinen, wie sie in den 
Lehrbüchern der Mittelschulen mit böhmischer Unterrichtssprache 
zutage treten. Diese Arbeit erweckt insoferne hervorragendes 
Interesse, weil die einschlägige Lehrbücherliteratur ohne diesen 
Bericht ziemlich unbekannt bliebe und in ihrer Beziehung zur 
deutschen Fachliteratur sonst nicht hinreichende Berücksichtigung 
fände, insbesondere verdient die Aufnahme der Infinitesimal¬ 
rechnung in den genannten Mittelschulen beachtet zu werden, 
aber es lassen sich auch in mancher anderen Hinsicht originelle 
und von den deutschen Lehrbüchern abweichende Behandiungs- 
formen erkennen, die fiir die Weiterentwicklung der mathemati¬ 
schen Didaktik wertvoll sind und auch allgemein bekannt zu 
werden verdienen. 

Innsbruck. Dr. Alois Lanner. 


Monatshefte f. d. naturwissenschaftlichen Unterricht. (Leipz., 
B. O. Teubner.) XI, 5—8. — (5 6.) Stein brinck, Üb. d. Kobäsion v. Flüssig- 

Digitized by GOOglü 


1 keiten im Zus.liang ni. wicht, botan. u. physikal. Fragen. — Köhler. Uns. 
Kenntnisse v. Aufbau d. Atome. — Oh mann, Einige Qrundversuche m. Selter¬ 
wasser u. Kohlensäuregas. — Schmitt, Vogelbcobachtg. u. Schule. — Frocb- 
now, GlcichfÖrm. u. gleichmäßig beschleunigte Bewegung in graph. Darsteüg. 

— (7/8.) Schütt, Üb. Energiequanten. — G ruber, Zur Luft- u. Kreideunter- 
suchung. — Frickhinger, Organisation d. Schädlingsbekämpfg. — Eichhorn. 
Ein neuer Demonstrationsapparat f. d. Gesetze d. Lichtreflexion. — Meyer. 
Warum Ist Nordwestdtschld. d. Land d. Heide? — Stein, Üb. d. Fangen d. 
Eidechsen u. Geckonen. — Depdolla, Dr. H. Wundsch: Artemisia (Artemia- 
salina (L.) in Mittcldtschlind. 

Jahresbericht d. dtschen Mathematiker-Vereinigung. (Leipz.. 

B. G. Teubner.) XXVII, 5 8. — Bortkiewlcz, Dcr 'mittl. Fehler des z. Quadrat 
erhob. Divergenzkoeffizienten. — König, Neue Btrge z. Charakterisierung der 
Riemannschen Transzendenten. — Stäckel, Grenzübergänge in d. Krümmungs¬ 
lehre. — Blaschke, Mittclwertsätze d. Potentialtheorie. — Kowalewski. Be¬ 
merkgen zu m. Aufsatz üb. e. funktionentheorct. Satz Jacobis. 

Archiv f. Mathematik u. Physik. (Leipz., B. O. Teubner.) XXVII, 3 4. 

— Emil Lampe f. — Korn, Ob. d. Anwendg. d. Methode d. sukzessiven Nähe¬ 
rungen z. Lösg. v. linearen Integralgleichgen m. uniymmelr. Kernen.— Szäs/. 
Determinantendarstellgen einiger zahlentheoret. Funktionen. — Schur, Cb. d. 
Koeffizientensummen e. Potenzreihe m. positivem reellem Teil. — Pölya. Zahlen- 
theoretisclies u. Wahrschelnllchktstheoretlsches üb. d. /Sichtwtite Im Walde. — 
Prüfer, Neuer Beweis e. Satzes üb. Permutationen. — La n d a u, Üb. d. Wigcrt- 
sche asymptot. Funktionalgleichg. f. d. Lambertsche Reihe. 

Mathemat. Annalen. (Leipz., B. G. Teubner.) LXXIX, 12. — Bernstein. 
Quelques remarques sur ITnterpretation. — Berliner, Üb. 2 neue projektive 
natürl. Geometrien. — Dl n g I e r, Üb. wohlgeordnete Mengen. — Schmcidler. 
Zur Theorie d. primären Punktmoduln. — König, Die Reduktion»- u. Rezi- 
prozitatstheoreme b. d. Rietmannschen Transzendenten. — Bohr, Zur Theorie 
d. allgem. Dirichletschen Reihen. — Hausdorff, Dimension u. äußere? Maß. 

— Mohrmann, Üb. d. Oraßmannschen Doppelverhältnisse v. 4 geraden Linien 
Im Raume. — Reye, Die Symmetrieachsen d. Nullraum» u. seines linearen 
Strahlenkomplexes. — Groß, Eine ganze Funktion, für die jede komplexe Zahl 
Konvergenzwert ist. 

Medizin. 

Zeitschrift für Sexualwissenschaft. Internationales Zcntral- 
blatt für die Biologie, Psychologie, Pathologie und Soziologie 
des Sexuallebens. Offizielles Örgan der „Ärztlichen Gesell¬ 
schalt für Sexualwissenschaft und Eugenik 1 * in Berlin. Unter 
Mitarbeit von Fachgelehrten herausgegeben von Prof. Dr. 
A. Eulenburg und Dr. Iwan Bloch. 111., IV. und V. Band. 
Bonn, A. Marcus & E. Weber, 1916, 1917, 1918. (Gr.-8 J , je 
12 Helte, M. 16.-.) 

Schon aus dein Titel dieser Zeitschrift, die mit dem 
Aprilheft 1916 ihren III. Jahrgang begonnen hat, erhellt 
der weite Interesscnkreis, den sie umspannt: Biologie, 
Psychologie, Pathologie und Soziologie des Sexuallebens, 

— und dieses selbst ist ja ein umfassender Begriff, in 
den sich ein guter Teil unseres persönlichen, gesellschaft¬ 
lichen, geistigen und sozialen Lebens einordnet. 

Wenn die Zeitschrift auch durchaus nicht den Standpunkt 
Freuds und seiner Schule einnimmt, die jede Regung des Seelen¬ 
lebens, jede Äußerung des leiblichen Daseins in ihren letzten 
Ursachen auf sexuelle Eindrücke oder Erlebnisse der frühesten 
Kindheit zurückführen möchte, überall, in jedem Kirchturm, jedem 
Baum, jedem Federhalter ein geschlechtliches Bild, in jeder un¬ 
schuldigsten Redewendung eine Anspielung auf den „Sexual- 
komplex“ erblickt, so erstreckt sich der Umkreis ihrer Beiträge 
doch auf die mannigfachsten Wissensgebiete: der Exeget wird 
aus der Deutung, die Dr. L. Levy der Simsonsage zuteil werden 
läßt (III, H. 6/7, S. 256 fl.), manches brauchbare Detail entnehmen, 
den Philosophen wird u. a. der Aufsatz über Moralität und 
Sexualität in der nachkantischen Philosophie interessieren (111, H. 1, 
S. 20 11. und III, H. 2, S. 64 ff.), dem Literarhistoriker bietet ein 
bisher unbekannter Brief Sophiens v. Löwenthal an den (bereits 
geisteskranken) Lenau (III, H. 1, S. 10 ff.) wertvolles NeuinateriaJ, 
der Jurist findet verschiedene Gesetzesauslcgungen, der Sozial¬ 
politiker die Aufsätze „Über die Mittel, die zur Sicherung unserer 
staatlichen Existenz nötige Volksvermehrung dauernd herbeizu¬ 
führen“ von Hofrat Dr.Löwenfeld, „Zur Mutterschaftsversicherung“ 
von Henr. Fürth, .Gedanken zum Geburtenrückgang“ von Prof. 
Dr. Max Sclineidewin, „Der Krieg und die Bevölkerungsfrage“ usw. 
ln erster Linie kommt natürlich der Arzt, besonders der Psychiater 
aui seine Rechnung. (Die vollständigen Inhaltsangaben der ein¬ 
zelnen Helte des 111.—V. Jahrgangs s. AL 1917, S. 313, 347 und 
1918, S. 25, 123, 225, 267.) 


Hofmeister Prof. Franz: Leitfaden für den praktisch- 
chemischen Unterricht derMedizlner. 5., neu dtirchgesehene 
und vervollständigte Aullage. Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn. 
(8', V11I+ 156 S„ M. 4.-.) 

Der Name des Verl.s und die Zahl der Auflagen machen 
es unnötig, die im AL schon früher hingestellte Behauptung, daß 
das vorl. Praktikum ein guter Griff war, zu wiederholen. Auch 

• Original ffom 

PRtNCETON UNIVERSITY 



305 


Nr. 21-24. — Allgemeines Ljtekaturblatt 


- XXVII. Jahroano (lnm 


306 


für kleinere Anstalten mit beschränktem Unterrichtsbetrieb, und 
auch für Nicht-Mediziner ist das Büchlein geeignet, da es, nicht 
nach dem apothekermäßigen „Recipe“ auigebaut, sich haupt¬ 
sächlich auf die unvoreingenommene Betrachtung des Beob¬ 
achteten durch den Praktikanten stützt, dem Übungsleiter 
aber völlig freie Auswahl in der Menge und Art des vor¬ 
gelegten Stoffes läßt. 

Innsbruck. Malfatti. 


Wiener klin. Wochenschrift. (\yicn, W. BraumUIler.) XXXI, 17-30. - 
07.) Llpschlitz, Üb. Ulcus vulvae acutum. — Berczeller, Üb. Eigenhemmung 
u. Alkoholhemmung v. Seren. — Kowarschik, Worauf beruht d. schmerz¬ 
stillende Wirkg. d. galvan. Stroms b. Neuralgien ?_— K eit ler, Üb. vikariierende 
Menstruation. — ratzelt, Vorschläge zu e. Änderung d. medizin. Lehr- u. 
Prüfungsordnung. — (18.) So chanskl, Neue Methode z. raschen Unterscheidg. 
d. Exsudate v. den Transsudaten. — Kraus, Üb. vielkänmierige Pleuraexsudate 
Jni Röntgenbildc. — Lode, Üb. d. Verwendg. v. Phosphor z. Absorption d. 
Sauerstoffs b, d. Züchtung v. Anaerobier. — Materna, Trop. Malaria unter der 
in Ostschlesicn ansäss. Zivilbevölkerung. — Weil, Die Entstehung d. Fleckfieber- 
exanthems. — Hofmokl, Wiener Spitalsbedürfnisse b. Friedensbeginn. — 
(19.) Finsterer, Wann soll man b. akuten Blutungen aus Magen- u. Duodenal¬ 
geschwüren operieren? — Katz, Üb. d. Formalinprobe z. Nachweise v. Kohlen¬ 
oxyd im Blute. — Galambos, Zur Behandlg. d. Dysenterie.— Curschmann, 
Üb. d. otogene Auslösung d. Tetanieanfalles.— Fischer, Bcmerkgen zu Sekale- 
vergiftung u. Tetanie. — Teleky, Menschenopfer. — (20.) ülaessner, Üb. d. 
Resorption d. Gallensteine. — Pleschner, 2. Bericht üb. d. urolog. Abteilung 
d. II. Chirurg. Universitätsklinik in Wien. — Perutz, Üb. d. Gesetzmäßigkeit 
in d. Lokalisation d. sekundären Frühsyphilis. — v. Hayek, Die Lehre v. d. 
tuherkul. Disposition“ — e. Hemmnis f. e. erfolgreiche Tuberk.bekämpfg. — 
Rosenstadt, Üb. d. Bildg. d. Ehrlichschcn Leukozytengranula. — Lehndorff, 
Das weiße Blutbild b. Mumps. — Stfglcr, Entwurf e. neuen medizin. Lehr- 

E lanes. — Netoliczky, Vergiftungen dch. Spinatersatz. — (21.) Bayer, Eine 
ehelfsmäß. Vorrichtg. * z. Verbesserg. offener Brunnen. — Krasa, Zur Frage 
d. „galiz.“ Ruhr. — Labor, üb. Azurophilie. — (22.) Bäräny, Üb. Kriegs¬ 
chirurgie. — (23.) v. Jaksch, Das Hungerödem. — M ager, Üb. d. Arbeitsgebiet 
d. Fursorgestellen in österr.— Pollak, Die Entwicklg. d. Säuglinge während 
d. Krieges. — (24.) Schüller, Die Kriegsneurosen u. d. Publikum. — v. Zeibl, 
Cb. d. Infektion e. 2‘ s j. Knaben mit Ulcus mollc. — Kahan , Üb. magnet. 
Sensibilität. — (25.) Denkschrift z. Neugestaltg. d. Wiener Krankenanstalten u.z. 
medizin. Unterr. — (26.) Neuburger, Ign. Ph. Sernmelweis.— Fischer, Von 
Semmelwcis z. mod. Asepsis. —(27.) Finsterer, Zur Diagnose u. Therapie d. 
stumpfen Bauchverletzgen. — v. Becher, Klin. Bcobachtgcn b. d. Pleuritis. — 
t28.) Schüller, Üb. d. militärärztl. Bcgutachtg. d. Epilepsie.— Frankfurter, 
Die Sonnenbehandlg. d. Chirurg. Tuberkulose. — (29.) Singer, Klin. Btrge 
z. Pathologie d. Nephritis.— Bai, Ein Fall v. Torsionsileus.— (30.) v. Hochenegg, 
Das Ministerium f. Volksgcsundhcit. — Beil.: Der Militärarzt. L1I, 3—5: 
(3.) Arnold, Das zahnärztl. Ambulatorium d. Kreise Plevlje u. Ipek. — Balban, 
Zur Behdlg. d. Malaria. — de Bevilaqua, Die Infektionsquellen d. Malaria in 
Montenegro. — (4.) Dobihal, Einfache Dermatosenbehandlg. im Felde. — 
Fr ie d j u ng, Die gesundheitl. Gefährdung d. Besatzungstruppe dch. die Ein¬ 
heimischen in Bijelopolje. — Fröhlich, Sozialhygienischc Einreibungen in 
Cetinje. — Justitz, Bade- u. Entlausungsanstalten in Montenegro. — K o f- 
ränek. Btrge z. Chirurg. Behdlg. d. malar. Megalosplenie. — (5.) Kolbe u. 
Sou6ek, Hygien. u. epidemiulog. Betraclitgen aus Montenegro, vorwiegend 
aus d. Kreise Plevlje. 


Militärwissenschaften. 

ge o griebrief): Äritfjöeriniternnflen an 1870—71. 9Kit einem 
Ginleitungäroort »oit Ulrtd) o. S8ilnmomij;=2Itc>ctlenborff. S9etliit, 
SBeibmamt. (8°, 80 ®t. 1 —.) 

Der Philologe L. brachte an seinem Lebensabend 
seine Erinnerungen an den deutsch-französischen Krieg zu 
Papier, den er als Göttinger Student mitgemacht. An der 
Schlacht bei Le Mans hat er teilgenommen. Wilamowitz 
nennt in dem Einleitungswort diese Aufzeichnungen eine 
„auch für weitere Kreise erquickende Lektüre“, anmutend 
” durch ihre Schlichtheit und den väterlichen Ton der 
Erzählung“. Das trifft genau zu. Es ist ein treffliches 
Erzählungsbüchlein für den jungen Deutschen. L. hat die 
damaligen Kriegsbeschwerden reichlich gekostet. — selbst 
das Wort Schützengraben kommt schon einmal vor, — 
aber im Vergleich zur heutigen Kriegsfurie liest sich das 
Büchlein fast wie ein Idyll. H. 


aw e n a i n Tr. Cänmib: ftriegd'itaterunfer unt> '«crlonnbteä. 

CSammhmg Statur intb fiultur. Sir. 9.) S»üncf)en, S»erta s1 Statur 
i,nt> Äultur, 1916. (8“, 38 SSt. -.50.) - 

Eine interessante kleine Zusammenstellung vom Vaterunser- 
Parodien aus irüheren und jetzigen Kriegszeiten mit Hinweisen 
auf sonstige ähnliche Stücke. Da das Schriitchen 1916 schon 
erschienen 'ist, so sind wohl kaum alle einschlägigen Parodien des 
Weltkrieges vertreten. In meiner Sammlung ist eine „Todes¬ 
anzeige“ des wortbrüchigen haben, die auch hieher gehört. 

Dzt. Berlin. Paul M. Baumgarten. 


Digitizer! by (jOO^lC 


Technische Wissenschaften. 

ff ii r ft 21rt£)ut: fßeritev t>. «tementf, ber SBegrünbcr brr 
ntobernen (fleftrotcdjnif. SJtit 13 Slbbilbungen. 4. unb 5. Inufeitb. 
Stuttgart, Teutjdie S3rrlag3=2tnftalt, 1916. (8“, 188 ©., 3)t 3 — ) 

Der Verf. schildert Siemens als Soldaten, Techniker, 
Wissenschaftler, Kaufmann, Bürger und Mensch. Bewundern 
wir am Offizier die Tapferkeit und Geistesgegenwart, so 
setzt uns der Techniker Siemens durch die Zahl und 
Vielseitigkeit seiner Erfindungen in Staunen. F. löst dieses 
Rätsel, indem er uns Siemens’ Erfindermethode aufzeigt: 
sie ist ein stetes Verbessern dessen, was der Techniker 
als unvollkommen erkennt, durch die Ergebnisse der 
Wissenschaft oder die Genialität des Siemensschen Forscher¬ 
geistes. Diese beiden Ursachen des schöpferischen techni¬ 
schen Schaffens erkennen wir bei Siemens’ bedeutsamsten 
Werken, dem Baue von Telegraphenleitungen sowie der 
Erfindung der Dynamomaschine und des Elektromotors, 
deren reiche Anwendungsgebieter er mit weitschauendem 
Blicke erschloß. Sein Leben zeigt aber auqji, wie man zu 
Reichtum gelangt: Geist, vereint mit rastlos-zähem Schaffen, 
zaubert durch sorgfältige und dauerhafte Erzeugnisse in 
50 Jahren aus einer Werkstatt mit 3 Drehbänken eine 
Fabrik von 35 Millionen Mark an Kapital hervor. Als Bürger 
hat Siemens durch seinen Patentgesetzentwurf mächtig 
zur Entwicklung der deutschen Industrie beigetragen. 
Seine Angestellten fanden in ihm einen warmherzigen 
Menschen, der in der Not, die er selbst in jungen Jahren 
reichlich kennen gelernt hatte, gern hilfreiche Hand bot, 
bereits zu einer Zeit, in welcher noch keine Arbeiter¬ 
versicherung bestand. Die vorl. Biographie, welche durch 
die Schilderung politischer und kultureller Verhältnisse, 
durch die Bilder zur physikalischen Zeitgeschichte über¬ 
aus anziehend ist, hat auch einen über alle Fachkreise 
hinausgehenden Reiz. Zeigt sie doch in handgreiflicher 
Weise an Siemens den erwachenden Haß Englands gegen¬ 
über deutscher Industrie. Aber die deutsche Technik ist 
nicht bloß Mitveranlassung zum Weltkrieg geworden, 
sie schuf auch die Mittel, durch welche die Überlegen¬ 
heit der Technik über die Zahl offenbar wurde. Diese 
schwere Arbeit zu leisten war aber deutschem Gewcrbe- 
fleiße nur dadurch möglich, daß er sich Siemens’ Grund¬ 
satz, der Fortschritt der Technik hänge von dem der 
Wissenschaft ab, zu eigen machte. Daß das Buch diesen 
Gedanken als innerstes Wesen von Siemens’ Schaffen 
bloßlegt, begründet seinen dauernden Wert. Von einer 
überflüssigen Bemerkung abgesehen, kann man das Buch 
wärmstens empfehlen. — Druckfehler: S. 51, Z. 2 v. o.; 
S. 72 trägt das Bild die Jahreszahl 1869 (statt 1879). 

Innsbruck. Dr. K. Schnizer. 


Österr. Molkerel-Zeitg. (Wien, C. Fromme.) XXV, 15—20. — (15.) Die 
Milch all Nahrungsmaßstab, — (16, 17.) Neue Beobachtungen z. Butterbereitung. 

— Hilm er, Genossenschaftl. Milchverwertg. u. Lebensmittelversorgung In Mähren. 

— (18, 19.) Der Internat. Markt In Milch- u. Molkerelprodukten f. d. 2. Quartal 1918. 

— Die Rindviehzucht d. mltteleurop. Wirtschaftsgebietes b. Kriegsausbruch. — 
(20.) Einiges üb. Magermilch Verwertung. — Die Viehzucht d. asiat. Türkei. 


Schöne Literatur. 

Sranj Qofcf : «eclcnfläugc. 9leue ©ebic^te. 3 U beffen 
25jäf)tigem Ti(t)tcr)ubiI8uni ooit feinem Scjerfreife bemirfte Muägabe. 
SBicn, $>. ftirfd). (1918) (8», 126 S., ft. 5.-.) 

im J. 1892 erschien, wie Dr. F. J. Prohaskas Geleitworte 
zu dem vorl. Buche mltteilen, Z.s „erstes vollkommen druckreifes 
Gedicht, »Entblättert'“ ln den „Dichterstimmen der Gegenwart* 
und seither liegen bereits acht Sammlungen lyrischer Werke aus 
der Feder des Dichters vor. Was uns die literarische Persönlichkeit 
Z.s so sympathisch macht, das ist die ehrliche, unablässige Arbeit 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 




308 


307 Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


an sich salbst, die sich ln seinen Werken offenbart, nicht nur in 
formeller Beziehung, — das wäre ein« selbstverständliche Erschei¬ 
nung nach dem Gesetze, daß Übung den Meister macht, — son¬ 
dern, und das ist das Wertvollere, an der poetischen Erfassung 
des Naturgeschehens wie des Menschenlebens in allen seinen 
Äußerungen: immer mehr vertieft sich die Gefühlswelt des 
Dichters, immer reicher und reiner quellen die Töne aus seinem 
Herzen und gewinnen künstlerische Form In seinen lyrischen Dar¬ 
bietungen. Der vorl. Band bietet dafür ein beredtes Beispiel in 
den Gedichten, die dem Andenken der geliebten Mutter geweiht 
sind, wie in jenen, In denen die Liebe zur jung augetrauten Frau 
den schönsten und zartesten Ausdruck findet. Wir dürfen nach 
diesem .Jubiläumsbuche“ Z. getrost zu den besten Lyrikern 
Deutschösterreichs zählen. F. Sch. 


I. 2 «lud Sniflo: 2oiitmernbcub. 91cur fJSteia. Seidig, fr Sö 
©runotn, 1916. (8°, 152 ®., TO. 3. — .) 

II. « tf) a u f a 1 fHirtjarb: fratf Üucti frnmcrgriiti. TOiturfien, Qleorg 

TOiifl«, 1915. (8°, 189 TO. 3 ) 

I. Sehr gemischter Salat. Die beiden ersten Skizzen behandeln 
allerdings dasselbe Thema: den Johannistrieb alternder Männer, 
die schließlich resignieren, nachdem sie gestammelt haben: .Es 
ist sehr schön hier“ oder: .Es gibt nichts Schöneres als den 
Herbst“. Es ft#£t die Erzählung von einem tapferen Pfarrer 
während der Kriegszeit, dann eine Geschichte: .Der heilige 
Humor*. Dieser besteht darin, daß ein Sohn seinem sterbenden 
Vater das Vaterunser vorsagt, welches der Alte längst vergessen 
hat. Der „heilige Humor“ besorgt den Übergang zur Frivolität: 
.Der Jungfernpreis“ ist eine blaue Schärpe, welche zusehen 
muß, wie ihre Besitzerin sie nicht mehr verdient, und vielleicht 
darüber errötet (1). Den Schluß bilden sozusagen erhabene Sachen: 
die Deutung einer Beethoven-Symphonie, ein Märchen: „Was 
ist die Seele?“ und Auszüge aus dem „Andachtsbuch eines 
Glaubenslosen“, der lm Bewußtsein seines frommen Nichtglaubens 
schwelgt und dem seine Frau dabei ins Ohr haucht: „Hast du 
deinen Feiertag heute? Du sprichst ja wie ein Priester!“ — „Ja“, 
jubelt er, „es gibt keinen Unterschied zwischen ehrlich Gläu¬ 
bigen und ehrlich Nichtgläubigen, wenn sie nur ehrfurchtsvoll 
in den Tempel des Seins und Geschehens eintreten“. — Offen¬ 
bar eine stilisierte Ehe! 

,11. Jugenderinnerungen, dem Andenken einer frühverstorbenen 
Schwester gewidmet. Klagen über das verlorene Paradies der 
Kindheit, ln denen alte Leute, alte Bücher und alter Hausrat 
wieder lebendig werden, Tiere als liebe Hausgenossen ein Blätt¬ 
chen der Erinnerung erhalten und selbst die Gerüche von „da¬ 
mals“ als teure Erlebnisse gelten. Die Stadt Brünn, wie sie vor 
30 lahren aussah, mit ihren Kirchen und Theatern, mit Waid 
und Wiese der Umgebung, erscheint ln liebevoller Verklärung, 
und unermüdlich wird die Saite angeschlagen: „Es war einmal!“ 
Was A. W. Schlegel den Brüdern Grimm tadelnd vorgehalten, 
was aber im Grunde ein Lob ist: „die Andacht zum Unbedeu¬ 
tenden“, feiert hier ihren Kultus. Es bliebe nur die Frage offen, 
ob man denn im Alter von 41 Jahren — Schaukal ist 1874 ge¬ 
boren und dieses Buch ist 1915 erschienen — schon allen Reiz 
des Lebens als ein verlorenes Glück beklagen muß. 

Wien. Czerny. 


firanc ?lmta Tyreitrt non! 'Töte trf) mein Vcben entpfanb 

Tlodiolt i. S., fr & 91. frentmtng. (1918.) (8°, 204 ®. nt. 4 SBilbn 

u. SBurfjfrfjmttcf oou St. 'ßiiß, TO. 5.—.) 

Die Konvertitin und bekannte Verfasserin einer Anzahl viel- 
gelcsener und künstlerisch wertvoller, zumeist in der Zeit Christi 
spielender Romane und Erzählungen gibt hier ein Bild ihres 
Lebens und ihres literarischen Entwicklungsganges; es ist im 
ganzen kein sonniges und erfreuliches Bild, das da vor uns ent¬ 
rollt wird: früh mutterlos, erlebt sie, von einem Vater, der sich 
nicht ln die Regungen einer Kindesseele einzufühlen vermag, 
uudjjelner überstrengen Erzieherin von jeder Berührung mit der 
Außenwelt und mit gleichaltriger Jugend abgesperrt, freudlose 
Kindheitstage und erlangt erst nach beider Tod so viel Freiheit, 
daß sie, in den Dreißigern stehend, Ihre eignen Wege gehen durfte. 
Inzwischen hatte sie freilich etliches geschrieben und war katho¬ 
lisch geworden, — beides sehr zum Verdruß ihres Vaters, dessen 
Herz sich ihr erst ln der letzten Zeit seines Lebens öffnete. 
Auch die Liebe hatte ihr nur eine schwere Enttäuschung ge¬ 
bracht ... So ist das Buch nach dieser Seite hin keine erfreuliche 
Lektüre; desto herzerquickender ist der Starkmut, mit dem sie 
alles erträgt, — die Milde und Liebe, mit der sie auch das 
Schwere und Traurige verschönt und veredelt. Die zwischen die 


einzelnen Abschnitte des Buches eingeschobenen Gedichte, die 
zusammen die Hälfte des Buches ausmachen, passen sich dem 
Erzählten an und lassen uns die Verf. auch als Lyrikerin von 
eigenartiger Begabung erkennen. Sch. 

3 a ff n (hilft: frad Duette Vcben. Sine I5rjäf)ttt:;g. 1 bi» 50. laufenb 
Stuttgart, Trutfcbc S8er!ag§‘-9lnjtalt, 1918. (8', 252 ©., TO. 4 —.) 

Mit der vorl. Erzählung — diese Bezeichnung paßt hier 
trotz des Umfanges und obwohl ein ganzes Menschenschicksal 
ihren Inhalt bildet, besser als jene eines Romans — hat der Verf., 
wie dem Ref. scheinen will, einen Höhepunkt seines Schaffens 
erreicht. Das hohe Lied der Güte, der reinsten, selbstlosesten 
Menschenliebe könnte man das Buch nennen, und der, der diese 
Tugend in vorbildlichem Maße übt, ist — ein Mörder, der nach 
Abbüßung einer fünfundzwanzigjährigen Kerkerhaft in die Well 
wiederkehrt, um nun ein „zweites Leben“, ein Leben der Demut, 
der Bescheidung und der Selbstaufopferung, der Hingabe für 
andere zu führen. Es ist ein Buch voll stiller Schönheit, das in 
seiner ruhigen, harmonisch abgetönten Art sicherlich eine der 
reifsten Schöpfungen des Meisters ist, — ein Buch, dessen Lek¬ 
türe erbaut und besser macht. Scli 


I fr r i e b n i n 3 ®üo: .’oeimntbobcii. ttrjätiluugen (Xeutfdjbünater 
Stolfebiidicr. 9tr. 25.) Icmcsoar, Sübungarijdjp Shtdjbrucferei. (1916 ) 
(8 1 ', 94 ® , K -.50.) 

II. 6t u i 1 f o n m i ti Smile: (?iit Sf ambf uui bie 2d)olle. Slus bnn 
norbfran^öfifcbni Sattcrnlebett. 1. —3. Inufcnb. 9!uS brm fr-anjef:- 
fclu'it Bon frnn fßaul t>. ?lrbrftfiaf). (frer Staurrufpiegel.) frna, 

6. frifbcrict)*, 1916. (8°, XVIII + 233 @., TO. 3.60.) 

III. 2d)iieeflocfcn. ©rtäljhtugeu für grofi unb flrin. 11. S?anb. 
|9tr. 101 —HO.] fflütcrblol), ®. Skttclemaun. (1917.) (8°, 16, 24, 
16, 16, 16, 15, 23, 16, 15, 14 ©., gcb. TO. 2.—.) 

I. Das Heftchen enthält acht wertvolle Erzählungen ernster 
und heiterer Art aus dem Leben der Deutschbanater. deren an¬ 
heimelnde Schwabennatur jeden Leser fesseln muß. Es seien als 
besonders ansprechend hervorgehoben die herzwarme Geschichte 
vom Dächtele, die köstlichen Humoresken „Einquartierung“ und 
„Die Wunderpillen“, die liebliche Idylle „Der Grafenjörg und 
die Selnige“ und das Stück Räuberromantik „lm Bakonyerwald". 

II. Die Tragödie des sozialen Bauernapostels. Marcel Salembier. 
selbst Bauer, docli seine Standesgenossen an Bildung und Ge¬ 
meinsamkeitsgefühl überragend, will den nordfranzösischen Klein¬ 
bauern gegen den Druck der Grundherren und Hauptpächter 
Gerechtigkeit und somit bessere I.ebensbedingungen verschaffen. 
Er schreibt eine Broschüre über die Lage des Bauernstandes in 
der Geschichte, gründet mit wirklich oder scheinbar Gleich¬ 
gesinnten ein Syndikat, tritt in Zeitungsartikeln und Versaminlungs- 
reden als Anwalt der Bauern auf, ist als Führer naturgemäß das 
Ziel aller, auch der gemeinsten Gegenangriffe und der hämischen 
Kritik im eigenen Lager, erfährt nur Hemmnisse in der eigenen 
Familie, wird von revolutionären und anarchistischen Hitzköpfen 
gegen seinen Willen auf den Weg der Gewalt gedrängt, bis die 
ganze an sich gesunde Bewegung an dem dreifachen Panzer. 
Unwissenheit, Mißtrauen und Feigheit, scheitert. Die Bauern 
kommen wohl aus Neugierde schön langsam zu den Versamm¬ 
lungen, drücken sich aber bei der Einschreibung, und die Be¬ 
strebungen, sie zu bilden und zu denkenden Menschen zu erziehen 
haben den Erfolg, daß von 80 Mitgliedern einer Gruppe acht die 
Bücherei benützen. Das Buch, Selbstbekenntnis des bäuerlichen 
Verf.s, zeichnet den nordfranzösischen Bauern mit sicherer 
Strichen. Leider gilt das Bild vielfach auch anderswo, die Zu¬ 
sammenschlüsse der Bauern sind erst in den Anfäiigen, der drei¬ 
fache Panzer, verstärkt durch Selbstsucht und Teilnahmslosigkeit, 
mangelt nirgends. — So sind die Ausblicke ln die Zukunft recht 
trübe und der Aufstieg der Menschheit, die im Weltkriege wieder 
so abgrundtief zuriickgefallenist, vollzieht sich unheimlich langsam 

III. Der Verlag gibt eine Reihe kleiner Hefte mit Erzählungen 
verschiedener Autoren heraus, deren etliche, hier 10. er jeweils 
zu einem Bändchen vereinigt. Die vorl. Geschichten, naturgemJi 
literarisch von ungleichem Werte, sind durchaus einwandtrek 
Jugendlektüre, weniger für „groß und klein“ als für Kinder un. 
kindliche Gemüter geeignet und zu allem Guten anreyere 
Sie seien für Familie und Schulbüchereien bestens empföhlet 

Krcnts a. D. J. Wichner. 

(4 o ft c v ßliarlcei bc: frie •'porfi.teitdrcife. ©tue Stiegt unb Uujh 
gcjd)id)tr. 11. — 20. laufenb. (Übertragen unb 'Jiadnrort Bon ÄEe- 
Ütittcr.) TOrlttt, SBiff). Sutngräber. (1917.) (8°, 223 "337. 3.— 

Der eigentliche Inhalt des vorl. Romans Ist die „Krieg' 
geschichte“ einer recht egoistischen Schwiegermutter, und : • ; 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


i 

i 




309 


Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgang (1918). 


310 


„Hochzeitsreise* spielt nur eine untergeordnete Rolle ln dem 
Buche; aber es bietet eine amüsante Charakterzeichnung aus 
dem flämischen Volksleben, in welcher der „boshaft lachende 
Humor“ des Autors und seine köstliche Gestaltungskraft in 
trefflicher Weise zur Geltung kommen. H. v. W. 


I. $0ffniCHS ftranj: fcon C.ulrfjotte bpit Vf» iTaudja. #ine drjatjtuna fü* 

Me ftagenb, natfc Vtiguel tferoantel be S a öd ebra bearbeitet. Atmeten 
l^tifluftcatiouut unb 6 färbenbrucfbilbern nach ttlquareDcn Dott Wbolf Udalb. 
7. Auflage Stuttgart, ff. Ibienemann. (&*', 239 geb. 'JJi 6.—.) 

II. $ auf ft »tärdjen. 9ftit 12 farbigen unb 41 Sonbrurfbilbern oon 9toIf 

SBinflet. »bb. (,8°, 240 B-, oeb. ®. ö -.) _ . .. 

III ^rorfhaw* 'LL: Cöituänfe, •rtt«ur«it unb Gtfferfit für Seute, bie 
gern lachen. ßuftiqe ©eldiirbten, gejntnmelt unb bet ^ugtnb neu «jäljlt. Veit 
öielen Silbern bon Ceo 'Sauer, (Fbb (ß‘ > , 257 B., flfb. Vt. 5.—.) 

IV. ftlocrff Soybtc: «ine luftige QcfcUfftaft. öeirfnehten üon Meuten Äfuten. 
Mit 43 uielfarbigen Silbern von flioif '-lütutler. *bb. (3 l) , 264 S., geb. 5« 6 —.) 

V. ftirtgtit L'aurenj: $cr 'JJiiivdjcutoogel. Gut Vtufj neuer VlUrdirn unb 
Miten. Wtt 20 Silbern oon 8tolf SÖinflec. tfreibutg, 4?<*ber. (1918.) (8°, 
V-f 186 B. t fiel». 4.50.) 

I—IV. Vier prächtige Jugendbücher, die zum herannahenden Weihnacht»“ 
feste wdrmstens empfohlen »eien. Hoff mann hat die unverwüstliche Geschichte 
des edlen Ritters Don Quixote für die Jugend bearbeitet, die Märchen von 
Hauff bilden von jeher eine beliebte Jugendlektüre, die schon so manche 
Kindergencration entzückt und beglückt hat; Brockhaus sammelt 101 „Schwänke, 
Schnurren und Scherze“ aus dem unerschöpflichen Füllhorn der deutschen Volks¬ 
überlieferung, wobei natürlich auf die Eignung für das jugendliche Auffassungs¬ 
vermögen entsprechend Rücksicht genommen ist; Sophie Kloerß endlicher¬ 
zahlt 15 lustige Geschichten aus dem Kinderleben, die den jugendlichen Lesern 
?.eher viel Vergnügen machen werden. — Besonderes Lob verdient bei allen vier 
Büchern die für die Kriegszelt doppelt rühmenswerte Ausstattung in Einband, 
Papier, Druck und besonders In den prächtigen vielfarbigen Bitdheigabeit. 

V. Der Dichter und Literaturhistoriker Kiesgen, dem wir schon ver¬ 
schiedene iür die Jugend bestimmte Schriften verdanken, bietet uns hier einen 
Strauß „neuer Märchen und Mären“, die vom Glanze duftigster Poesie und 
reinster Empfindung umflossen sind und in poetisch schöner Darstellung auch 
inhaltlich das Kindesherz entzücken müssen. K. trifft vorzüglich den Ton, der 
ebenso tief ins Kinderherz dringt, wie er dem Erwachsenen, der sich den Sinn 
für die Poesie der Schönheit und Reinheit im Herzen bewahrt hat, hohen Genuß 
bereitet. Möge das wertvolle Buch in viele Familien Eingang linden! 


€ a ii b.c ! füllt»olßb : ©in ÜRardjenbont. Ter Juigenb ein ftflbrer au ben Weißer* 
werfen beutjdtcc Sichtung. I. tßanb : Schiftet. ffiJien, fl. (ftraejer & Stte. (1917.) 

111-f 83 6. m. 4 »öilbtaf., geb. VI. 2 50 ) 

Eine Umschlagschleife nennt das Büchlein „einen neuen Weg zu Schiller: 
«eine Dramen als Märchen!“ Ref. möchte bezweifeln, daß dieser Weg zum rich¬ 
tigen Verständnis Schillers führt, es scheint die Gefahr doch zu nahe, daß die 
Kinder ein ganz ialsches Bild des Dichter» erhalten und, wenn sic zur wirklichen 
Lektüre seiner Werke kommen, in Verwirrung geraten. Das vorl. Bändchen ent¬ 
hält „Wilhelm Teil (Ein Märchen der Freiheit)“, »Das Mädchen von Orleans 
iEin Märchen, von frommen Geheimnissen voll)“, „Maria (Das Märchen einer 
unglücklichen blassen I!] Königin;“ und „Wallenstein (Die Kriegsgeschichte vom 
Herzog von Friedland und Sagan)“. — Am sprödesten verhalten sich wohl die 
beiden letzteren Kapitel für eine märchenhafte Behandlung, und was S. hier 
bietet, Ist auch wenig mehr als eine recht zweifelhafte Inhaltsangabe der 
Sehiilcrschen Dramen. 


Die Welt-Literatur. Von dieser in der vorigen Nummer des AL (Sp. 271) 
angezeigten Ausgabe hervorragender Werke aller Zeiten und Völker, von der 
das Heit nunmehr 25 Pf. kostet, sind neuerlich erschienen die Nummern: 
1 37.) Blumenhagen, Treue gewinnt.(38.) Ca zotte, Der Liebestcufel. 



Hie MarquIse^v.'lS. ber'Zweikampf. Der Findling. Das Krdbcben In Chili. — 
Hi>inc Ilip Harz reise. Aus d. Memoiren d. Herrn Schnabclewopski. — 



auf d/Freudeniagd. — (18.) de Balzac, Oberst Chabcrt. — (21.) Jean I aul, 
Lehen d. vergnügten Schulmeisterlein Maria Wuz in Auentlial. — (22.) Uroste¬ 
il uM, off, Die ludenbuche. — (27.) Shakespeare, Der Kaufmann v. Venedig. 

— ( 28 .) Schiler Prozeß u. liinrichtg. der Orafen v. Egmont u. v. Hoorne. 
Btllgerung v. Antwerpen. - (32.) Goethe, Der Mann v. 50 Jahren. Die neue 

M ijsinc. _ (34.) Kleist, Die Verlobg. in St. Domingo. Das Gebet d. Zoroaster. 

Anekdoten. — (38.) Flaubert, Ein schlichtes Herz. Herodias. — (49.) Eichen- 
dorff, Das Schloß DUrande. Gedichte. — (51.) Andersen, 4 Märchen.— 
(52 u. 53 ) Stifter, Der Hagestolz. — 0117.(1.) ßißrnson, Lin froher Bursch. 

- (4.) Gotthelf, Elsi, d. seltsame Magd. Wie Christen e. Frau gewinnt - 

S-lTSpIfer, Elisa u. Widmer. — (9.) Puschkin, Pique-Dame. Das fcdel- 
Kulein als Bauernmädchen..q- (10.) Stendhal, Vltlona Accorambonl. Die 
Erzogin v. Palliano. - (12.) H. Mann, Das Herz. Pippo Spano. - 0». de 
iklzac,Leb wohl! ElVerdugo.—(17.)Au e r b ach, trdmute.—_(19.)hch n itzlc r, 
Jrr blinde Geronimo u. s. Bruder. Der Ehrentag. — (21.) Meritnde, Mateo- 
Älconc. Tamango. Das Gesicht Karls XI. — ( 22 .) Jacobsen, Mögen», bs 
Bä i ii Kosen da sein müssen. Gedichte. — (23.) v. Arnim, 1 urst Oanzgotltu. 
Enger Halbgott. Philander. —(24.) Andersen, Bilderbuch ohne Bilder. Ein 
Int V. Himmel. Zwei Jungfern. - (25.) E. T A. Ho fman n, Der Sandmann, 
flu r Gluck. — (27.) Stifter, Brigilta. — (28.) Gogol, Die Nacht vor d. Weih- 
L töf>-t - (29 ) Kürn her gcr, Ein Brautpaar in Polen. — (30.) Zschokkc, 

• • ‘J •• • ..... d-’-i—*--i— Der Faun. Gedichte. 



Im,gen aus d. Schatzkasllein, ill. - (43.) Ocrstäckcr, Der tote Chaussee- 
( 46 .) Kopf sch, Der Träumer. — (48.) Herrn. Kurz, Drei 


■nuinier. 


Novellen. — (50.) Musäus, Richilde (Bilder v. L. Richter). — (51.) Fr. Huch, 
Der.Gast. Das Requiem. — (52.) Tschcchoff, Das schwed. Zündholz. Wolodja. 

— 1918. (5.) G. Büchner, Wozzeck. Lenz. — (6.) Max Halbe, 3 Novellen. 

— (7.) v. Saar, Herr Fridolin u. s. Glück. — (8.) Immcrmann, Der neue 
Pygmalion. — (9.) C o n sei e n c e, 3 Novellen. — (10.) „Weidmanns Heil“. — 
(12.) Spiclhagen, Die Dorfkokette. — (13.) Goethes „Urfaust“. — (15.) Paul 
Ernst, 12 Erzählungen. — (10.) Ste Izh a in er, 5 Erzählungen. — (17.) K. H o Im, 
Schloß Übermut. — (18.) Märchen m. Bildern v. DorO. — (19.) O. Ludwig, 
Aus d. Regen in die Traufe. — (20.) Clausen, Die Liebe auf d. Schnellpost.— 
(21.) Wcdekind, Frühlings Erwachen. — (22.^) Trautmann, Alt-Münchner 
Geschichten. — (23.) Bändel lo, Romeo u. Julie. Die Zwillingsgeschwister. — 
(24.) Langbein, Erzählungen. — (25.) Riehl, Der Stadtpfeifer. Amphion. — 
(26.) v. Scholz, Die Beichte. — (27.) Spind ler, Das böse Auge. Der Statt¬ 
halter v. Khorassan. — (28.) Bö hl au, Katsmädclgeschichten. — (29.) Fcuer- 
bach, Kriininalgeschichten. — (30.) Hack län der, Humorist. Erzählungen. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benzlger & Co.) LIf, 5—12. — 
(5.) v. Wehlau, Stille Helden. — Kctt, Moskau. — Kipp, Das Schwein. — 
Wichmann, Krieg u. Chemie. — Herbert, Die Pionierin. — Kessler, 
F. v. Logaus Epigramme üb. d. Krieg. — Für d. Frauen. — (0.) Pesch, Glocken- 
sagen. — Bcucke, Fische u. ihre Mahlzeiten. — Fabri der abris, Via dolorosa. 

— (7.) Gienapp, Anemonen u. Ranunkeln. — Ospann, Vorfrühling, — 
Schmitt, Der Kanal Karls d. Gr. — Frank, „Abgebaut!“ Erinnerungen v. 
d. russ. Front. — Freiin v. Kiinsberg, Ihr Rat. —(8.) Graf S trach w i t z, 
Die Brücke d. Liebe. — M icl c r t, Frühling am Bodensec. - Bö ttcher, Der Punkt. 

— (Q.)Fcuder, P. Aug. Secclii. — Lachmann, Kriegsgeid. — Wirz, Anneli- 
Fcldwyl. — (10.) Haldy, Prachtblumen. — Keßler, Amulette. — Böttcher, 
Eine bitt. Enttäuschg. — (11.) Entstchg. staublreicr Krattwagenstraßen. — 
To hier, Die dtsche Textilindustrie u. d. Kriegslage. — (12.) Loessel, Im 
Krüppelheim d. dtschen Waldes. — Merid, Spion u. Spionage. — Brauht, 
Sein Licht. — In jedem Heft: Rundschau; — Für d. Frauen. 

österreichischer Hausschatz. (Pegensbg., Pustet.) I, 17—36. — 

(17.) Freiin v. Godin, Im Krug „z. gold. Frieden". — Lippl, Der Koran. — 
Schrott-Fiechtl, Al fresko. — Krueger, Kiew. — Cassan, Die -Ente“.— 
Chesterton, Der geheime Garten. — (18.) RJchli, Die Jugend d. Elis. Trau¬ 
gott. — Wahrheit, Heimatgedanken im Felde. — Müller, Kriegsende. — 
Trcbesius, Nächtl. Leitgshau. — (19.) Gane, Die Eiche v. Borsescht. — 
Löffler, Dtsche Volkstrachten. — Wieser, Adam träumt. — (20.) Schick, 
Dürer gg. Gainsborough. — Herrmann, Der Hut d. Don Cyrillus. — Bahr, 
A. Stifter. — (21.) Fieimanns, Antonie Jüngst. — Schwering, Handr. 
Fahrten. — „Wölfchcn.“ — (22.) Kümmel, Was m. altes Kreuzbild erzählt. — 
Sch n e iderhan, Der Volksschriftsteller Konr. Kümmel. — (23.) Bethge, 
Geschichten aus Ungarn. — (24.) Kett, Aus e. stillen Nebenstraße. — ln jedem 
Heft: Lederer, Dtsche Rundschau; — Steinwender, österr. Rdsch.; — 
Viclberth, Kirchl. Rdsch.; — Für d. Frauenwelt. 

Reclams Universum. (Leipz., 1^. Reclam jr.) XXXIV, 21—36. — 
(21.) Metzler, OFM. v. Eichhorn. — Brausewetter, Die große Liebe. — 
B e r th old, Ein Reinfall. — A h r e n s, Amulette m. mag. Zahlenquadraten. — Lam¬ 
bert, Beireitcs.Land. — K ap p s tei n, Ein Jünger Christi in Leipzig.— (22.)M et z. 1 er, 
OFM. v.Woyrsch. — M ar i lau n, Die Schwarzen Berge u. ihre Falken. — R ei c h c 11, 
Lili die Zivildienstpflichtige.— N e u herg, Was Ist des Dtschen Vaterland? —Bra u n- 
Artaria, Erinnerungen an Moritz v. Schwind. — (23.) Geiger, Der Krug geht 
so lange z. Wasser . . . — Herlt, Vom türk. Tabak. — K>»pp, Emil Gött. — 
Lambert, Die Deutschmeister. — (25.) Neumann, Dtsche /Vuferstchg. — 
Braun gart, Ferd. Staegcr. — Brausewetter, Das Problem des Menschen u. 
d. Leids. — Rothmund, Eden.— (26.) Weule, Hs. Meyer. — Schulte vom 
Brüh 1, Reiterblut. — Neuburger, Die Wunden d. Nessel. — Elster, Die 
Frau als Mann. — Koebncr, Reklamescherzc d. Entente. — Dessoir, Kricgs- 
psychologle. — (27.) Chop, Max y. Schillings. — Ott mann. Eine Zeichnerin 
d. Jugendseele. — Gradenwitz. Die Erschlicßg. neuer Fettquellen. — Lambert, 
öst.-Ungarns Krieg z. See. — (28.) Enking, Timm Kröger f. — Weinberg, 
Landl. Gastfreundschaft f. Stadtkinder. — Riebicke, Frontkino. — W e Iten, 
Liebeslieder d.Tiere. — Jes?en, Peter Behrens. — Müller, Ernstli. — (29.) M a r i- 
laun, Ottokar Graf Czernin. — Land, Oskar Sauer f. — Lampe L Flieger¬ 
angriff auf Fesselballone.—Wc 1 n ber g, Von hohen Absätzen u. Ihren Wirkgen.— 
Mcyer-Steinc g, Die Fürsorge f. teilweise erblindete Krieger. — S ch m I d, Üb. d. 
tler. Charakter. — (30.) M a ri lau n, Habsburgs Fahnen. — G r ü tte 1, Wie d. Zucker 
entsteht. — Elster, Steuern u. Reichsschuld.— Hammer, Feldgrauer Galgenhumor. 
—,(33.) A. Girardi t. — Sch ulte vom Brühl, Reiterblut. — Wein b erg, Papierne 
Schätze. — Philippi, Poln. Nächte.— Üraf-Lomtano, Der Fenstersturz zu 
Prag. — Stein, Von d. Todeserklärung Kriegsverschollener. — (34.) Neu¬ 
burger, Die Speisekammern uns. U-Boote. — S t e i n , Rechtsnot u. Notrecht.— 
Elsner, Die dän. Hauptstadt im Weltkrieg. — Gradcnwitz, Gehübungen iin 
Bett. — (35.) Schreiner, Wölfehen. — Lissauer, Die Macht d. Gewohnheit. 

— Lambert, Straßbg. f. Triest. — Bc.ringer, Winckelmann u. Goethe. — 
(36.) Müller-Gutteilbrunn, Dtsche Arbeit in Österr.-Ungarn. — Riebicke, 
Der Oaskampf. — Berntang, Das Fieber. — Zinkernagel, Fr. Hölderlin. 

Über Land u. Meer. (Stuttg., Deutsche Verlags-Anstalt.) LX, 41—52. — 
(41.) Tamm, Geert Holdls Brautschau. — Quantcr, Die mod. Orgel. — 
Staby, Die Lupine als Nahrgsmittcl. — Meiscl-Flcß, üegenwartbestrebgen 

d. Frau. — Tor ge, Penelope. — Reu kauf, Bilder aus d. mikroskop. Tierwelt 
uns, Gewässer. — Richter, Die rätselhafte Melodie. — (42.) Ziese nitz, Mod. 
Protestant. Kanzelredncr. — Isolde Kurz, Jugenderinnerungen. — (43.) v. La uf f, 
Der große Krieg. — Mielert, Wo Psalmen klangen. — Göhring, Wunder¬ 
same Rei>cn u. abenteuert. Fahrten. — Kienzl, Theaterchronik. — (44.) H araiuer, 
Die Schädelgrotte v. Marvillc b. Montmödy. — Metz, Das hürgerl. Geheimnis. 

— 45.) Diehl, Die dtsche Holzbildnerkunst d. Gotik. — Neue Wissenschaft!. 
Institute. —v. Ludassy, Jugendland. — Koelsch, Tierische u. pflanzl. Lebens¬ 
dauer. — (46.) Schertel, Der Kwaß. — Reukauf, Bilder aus d. mikroskop. 
Pflanzenwelt uns. Gewässer.— Müller, Lichtbilder im grünen Pflanzcnblatt.— 
(47.) Graf v. Berlepsch, Mittagszauber auf d. Schlachtfeld. — Wie liest man 

e. rliegerbild? — Niessen-Deiters, Sechs kleine Liebesgeschichten aus 
unterschied!. KHmaten. — Lo d de, Der Heldenfriedhof e. Inf.-Division im Osten. 

— (48.) Weinberg. Mod. türk. Maler. — In d. Taucherglocke. — Perkonig, 
Schubert, Hendl u. d. Birnbaum. — (49.) Die, Die Berliner u. d. Wiener Phil¬ 
harmonie. — R o e s ler, Haben Sic schon e. Postscheckkonto? — Bastinö, 
Uns. Bundesgenossen aus d. Luft. — Mielert, Der Löwe in d. Kunst.— 
(50.) Schenk ling, Küchcngrausamkcitcn. — Fromme, Linksäugigkeften.— 
Bettauer, Photos. — Hayek, Der Wiener Bildhauer Gtistinus Ambrosi. — 
(51.) Krueger, Die dtsche Wüste. — Gradenwitz, Die „Zauberflöte“, 
e. altes u. doch neues Musikinstrument. — (52.) Hansen, Das Entfernungs¬ 
schätzen mit d. Fernglas.— v. Muralt, Im Wandel d. Relsclebens u. d. Bäder¬ 
besuches. — Mayer, Münch. Tänzerjugend. 


« 


I TT 


VERS 


[ 


Google 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahrgano (1918). 






Um talentierte Personen (Damen und Herren) zu Ehre, VORTRAGS-L1NTERNEHMEN 

Ansehen und Vermögen zu bringen, haben wir ein --—- 

gegründet, welches den Zweck hat, in allen Orten Österreichs Vorträge zu veranstalten. — Die bereits bestehende 
Organisation und die geplante große Propaganda werden in den Dienst dieses Unternehmens gestellt. — Die 
Reklame, sowie die sonstigen Kosten ^er Veranstaltungen tragen wir selbst. Sie haben nur den angekündigten 
Vortrag zu halten und das Ihnen zukommende Erträgnis in Empfang zu nehmen. — Zu Vorträgen eignen sich 
literarische Arbeiten, Gesänge aller Art und Instrumentalsolis. — Wir bitten daher Schriftsteller, Sänger, 
Komponisten und Musiker, sowie Rezitatoren von uns Ausführliches einzufordern, s .3 tt<s vs 5 kS *<9 VS 

Gefällige Zuschriften an M. Panzierer, Prag ^Weinberge, Havlicekgasse 40. 

... 

VERLAG DER BUCHDRUCKER LI U NtTvER L AG S BUCHHANDLUNG 


WIEN 


CARL FROMME, ££ 


LEIPZIG 




Schöne 

00 

Deutsch-Österreichische 

Literaturgeschichte 

Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung ln 
Österreich-Ungarn 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachgcnusscn hcrausgegeben von 

J. W. Nagl, Jakob Zeidler u. Eduard Castle 

Zwei Bände, reich illustriert. Preis des ersten Bandes, umfassend die Zeit von 
der Kolonisation bis Kaiserin Maria Theresia, in Ganzleinen geb. K 28.80; 
des zweiten Bandes (erste Abteilung), die Zeit von Maria Theresia bis zum 
Jahre 1848 behandelnd, in Ganzleinen gcb. K 39.60; die zweite Abteilung 
des zweiten Bandes (die Neuzeit) ist in Vorbereitung. 

Das Werk kann auch lieferungsweise zum Preise von K 1.44 fürs Heft 
bezogen werden 

An der Sehnsucht ew’gem Wanderstab 

Gedichte von Mathilde Gräfin Stubenberg 


jeschenke! 

Der neueHauslehrer 

und andere Novellen 

' Von 

Christiane Gräfin Tfiun-Saim 

2. Auflage. 246 S. Oktav. 

Elegant brosch. K 5.04 Elegant geb. K 7.20 

Dr. J. V. Widmann schreibt hierüber: *. . . Das sind acht geradezu ent¬ 
zückende kleine Lebens- und Sittenbilder aus dem Österreichischen Hochadcl. 
Und nicht nur die feine Beobachtung und der gute Humor, neirt, auch die 
tiefe Herzensgute und die echte Lebensweisheit, die aus den einzelnen Er¬ 
zählungen hcrvorleuchtct, verleihen diesen Geschichten ihren hohen Reiz 
und zugleich, bei vortrefflichem Stil, ihren literarischen Wert . . . Doch, 
wie gesagt, auch die hier nicht genannten Novellen sind Kabinettstücke bester 
Arbeit. Man hat den Eindruck: Aus der Schule der herrlichen Marie Ebner- 
Escheubach; aber mit neuer eigener kraftvoller Persönlichkeit.“ 


Preis broschiert K 5.04 


Mit Titelbild 


Elegant gcb. K 7.44 




Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

fiiiitiMimiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiimimnimmiiiiiimitiHiuuiMUiuMiurMiimtiitiitiiiiiimiiiuiiiiiiiiiiiitiiiiiiiuii 

DANTE ALIGHIERI: 

LA DIVINA COMMEDIA 

Vollständiger Text mit Erläuterungen, Grammatik, Glossar und sieben Tafeln. 

Herausgegeben von Dr. Leonardo Olsch ki, a. o. Professor a. d. Universität Heidelberg. XVIII u. 640 Seiten Oktav. 
a> Ausgabe auf Dünndruckpapier, biegsam kartoniert Mark 12'—, 

b> Vorzugsausgabe von 300 numerierten Exemplaren auf dickem Papier in Halblederband Mark 30' —. 
Diese neue Ausgabe der »Göttlichen Komödie« unterscheidet sich von den schon bestehenden durch den deutschen Kommentar 
und die zahlreichen Beigaben, die dem deutschen Leser das unmittelbare Verständnis des Gedichtes ermöglichen. 

Sie wendet sich sowohl an die Universitätätslehrer und Studierenden für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen, als an alle 
Gebildtien, deren Sprachkenntnisse das Lesen des Originaltextes gestatten. 

Die reichlichen Beigaben bieten erschöpfende Mittel, um den Anfänger in den Text einzuführen und den Dantekennern und 
»freunden ein sicheres und bequemes Nachschlagewerk zu liefern. — Zu beziehen durch jede Buchhandlung. 

Julius Groos, Verlag, Heidelberg. 


.'•iiiiiuiiiumiiiiiiimiiiiiiiimimiiiiiminiiiiiiitiiiiiiiiniHiii 

Digitized by y ,Q 


nuiinimi 

gle 


lllllllllllllllllllllllUIIIIMIIIIIIIIIIIIIIIIIlUHIItlllMIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIliillllllllllltlllllllllirillllllllllilllllllllllllllllllllllllllll 

Original from 


PRINCETON UNIVERSITY 









Nr. 21-24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVII. Jahroano (1918). 


jösef~Ritter von Führich: [ 

_ n r t-». • _ r ^ i 4 


Zwei hervorragende 
Prachtwerke von 



Der verlorene Sohn. Er ist auferstanden. 

8 Tondrucktafeln. 15 Tondrucktafeln. 

Größe 28X36 cm. In eleganter Mappe. Größe 28X36 cm. In eleganter Mappe. 

Beide Mappen enthalten einen erläuternden Text von Dr. Ulr. Scbmid und eine 
katecbetische Einleitung von Univ.-Prof. Dr. J. Seipel und Dr. Tb. Innitzer. 
Die zwei Mappen sind tadellos neu und kosten statt K 33.30 zusammen 
nur M. 10.— oder nur K 16.— frei ins Haus, solange Vorrat vorbanden ist. 
Ein Neudruck findet nicht mehr statt, daher ist baldige Bestellung zu empfehlen. 


B. Herder Verlag, Wien I., Wollzeile 33 




6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X© 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 


J.G.Cotla'sdie Buchhandlung Nachfolger 
»J • Stuttgart und Berlin 


Soeben erschieneni 

Caesars Monarchie 

und das Principat des Pompejus 

Innere Geschichte Roms von 66 bis 44 v. Chr. 

von 

Eduard Meyer 

Geheftet M, 24 .—, Halbleinenband M. 28 .— 

{Hierzu io°loTeuenjngszusdiIag) 

Der bekannte Historiker der Berliner Universität 
gibt hier eine höchst lebendige und gerade heute 
besonders fesselnde Gegenüberstellung zweier mit¬ 
einander ringender Regierungsformen: der allein auf 
eine starke Persönlichkeit gegründeten Monarchie, 
wie sic Caesars letztes Ziel war, und des demo¬ 
kratisch-legitimen, parlamentaristischen Principats, wie 
es Pompejus verkörperte. 


6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

6X3 

5X3 

6X3 

6X3 

6X3 


THEODOR BILLROTHS BRIEFE 

Hcrausgegeben von Dr. med. Georg Fischer 
8. Aullage. (Elegant gebunden M. 10.—) 

KLEINE BLÄTTER -®- 

Hcrausgegeben von Dr. med. Georg Fischer 
2. Aullage. (Elegant gebunden M. 6.50) 

MARSCHNER-ERINNERUNGEN 

Herausgegeben von Dr. med. Georg Fischer 
8\ 237 S. mit 6 Vollbildern u. vollständigem 
Inhaltsverzeichnis. (Elegant gebunden M. 9.—) 

Eine Fülle intimer Nachrichten und Briefe, die für 
seine Lebensgeschichte von größtem Wert sind. 

RICHARD WAGNER-STUDIEN 

Von Th. Abbetmcyer. (Elegant geb. M. 7.50) 

Diese fiir Arzte und Laien, besonders für Mtlsik- 
und Theaterfreunde interessanten und lehrreichen 
Werke seien besonderer Beachtung empfohlen 

Verlag der Hahnschen Buchhandlung, Hannover 


Verlangen Sie, bl'.ta, Preisblatt Uber 

Tages- und Wochenabreiß-, Geschenk-, 
Büro-, Fach- und sonstige 

KALENDER 

für das Jahr 1919 

von der 

Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung 

CARL FROMME, S :». 

Wien V., Nikoisdorfergasse 7—11. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

■ ■ _ 8 - - — — mit wundervollem Orgel- 

Ei SS 9 nfäOHaUlBlS ton, von 78 Mk. an. Nach 
Österreich-Ungarn zollfrei und franko. — Illustrierte 
Prachtkataloge gratis. 

ALOYS MAUER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I., 

WOLLZEILE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriiten. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei. 


Digitizei 


Druck und Verlag der Buchdruckerei uud Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, O. in. b. II., Wien. 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 


!i>y Google 




























Nr. 1-4. 


Wien, Januar—Februar 1919. 


XXVIII. JAHROANQ. 


ALLGEMEINES 


LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 

tovie Bacher behufs Besprechung 
»erden erbeten an: Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Kbitcrneuburg, Martinstraße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

OELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Auftr&ge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes - , Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, G. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFEROASSE Nr. 7, 9, II. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nlchtmltglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 10.— (M. 8.40). Mitglieder der 
Leo-Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Pf.) für die zweigespaltene Nonparelllezelle berechnet. 


INHALT. 

Tafelwcrke für den geschichtlichen Unter¬ 
richt. Von Msgr. Dr. Paul M. Baum garten, 
dz. Berlin. 1. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Deutschland und der Katholizismus. (Hofrat 
ür. Franz Schnürer, Wicn-Klosterneuburg.) 3. 

Hase Oskar v.: Breitkopf & Härtel. I.; 

Zum 200jährigen Bestehen der Firma Otto 
Hendel, Verlag, Halle: 

Hölscher Oeorg: Hundert Jahre J. P. Bachem. 5. 

Theologie. 

FouckLeop.: Moderne Bibelfragen. (Tlieol.-Prof. 
Aug. Rösler, C. Ss. R., Mautern in St.) 8. 

Rauer O. L.: Die neuere protestantische Kcnosis- 
iehre. (Dr. Jos. Lehn er, o. ö. Professor an der 
Universität Wien.) 9. 

König Ed.: Das Deuteronomium, elngcleltet, über¬ 
setzt und erklärt. (Dr. Joh. Döller, o. ö. Prof, 
an der Universität Wien.) 9. 

Mayer Emil Walter: über Religion und Moral. 
(Exc. Dr. Ign. Seipel, Minister a. D., o. ö. 
I rofessor an der Universität Wien.) 10 . 

Owiss J. C.: Religion und Geburtenhäufigkeit. 
(Fürstl. Licchtcnstcinscher Hofkaplan Alfons 
Feger, Vaduz.) 10. 

Göller Emil: Das Eherccht im neuen kirchlichen Ge¬ 
setzbuch. (Prinz Konstantin Hohe n lohe O. S. B., 
o. Ö. Professor an der Universität Wien.) 10. 

Hflbl Alb.: Die Bruderschaften an der Schotten¬ 
kirche in Wien. (l)r. Ernst Toinek, o. ö. Pro¬ 
fessor an der Universität Graz.) il. 

Hetlinger Franz : Apologie des Christentums. III, 1.; 

Gesammelte apologetische Volksbiblio¬ 
thek. I. II. 11. 

Faulhaber Mich. v.: W'affen des Lichtes; 

-: Das Schwert des Geisies. (—tz—.) 12. 

Deutsche Frömmigkeit. Stimmen deutscher 
Gottesfreunde. Herausgegeben von W. Leh¬ 
mann. 12 . 

Philosophie. Pädagogik. 

Hauch Bruno: Immanuel Kant; 

Kant Imm.: Werke IX. Briefe. I.: 

’lahnke Dietr.: Eine neue Monadologie; 

Vorländer Karl: Die ältesten Kantbiographien: 

Lambert J. H. : Über die Methode, die Metaphysik, 
Theologie und Moral richtiger zu beweisen. (Burg¬ 
pfarrer Bischof Dr. Ernst Seydl, Wien.) 13. 

'Aillems Chr.: Institutiones philusophicae. I.; 

Külpe Osw.: Einleitung in die Philosophie; 

Fa Icke n borg Rob.: Die Realität des objektiven 
Geistes bei Hegel: 

Riekert H.: Wilh. Windclband; 

Kraus Osk.: Anton Marty, sein Leben und seine 
Werke; 

Slöhr Adolf: Leitfaden der Logik in psychologi- 
sierender Darstellung; 

'stern W.: Vorgedanken zur Weltanschauung; 

Mcrton Adolf: Gedanken über Grundprobiemc 
der Erkenntnistheorie; 


HazayO.: Die Struktur des logischen Gegenstandes; 
Licbert Arthur: Der Geltungswert der Metaphysik: 
Paleikat Georg: Die Quellen der akademischen 
Skepsis; 

Verweycn J. M.: Naturphilosophie. (Dr. A. M iche- 
litsch, o. ö. Professor an der Universität Graz.) 
14, 15. 

Kammei Will.: Das pädagogisch-psychologische 
Laboratorium an der nied.-österr. Landcs-Lehrcr- 
akademie in Wien. (Regierungsrat Schulrat Prof. 
Dr. A. Lanner, Innsbruck.) 16. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Kralik R. v.: Historische Studien zur älteren und 
neuesten Zeit. (Msgr. Dr. Paul M. Baumgarten, 
dz. Berlin.) 16. 

Leidinger Georg: Untersuchungen zur Passauer 
Geschichtsschreibung des Mittelalters; 

Martin Alfr. v.: Coluccio Salutati und das huma¬ 
nistische Lebensideal; 

Schmidt-Ewald Walter: Die Entstehung des welt¬ 
lichen Territoriums des Bistums Halbcrstadt; 

FI n k e H. :Weltimpcrialismus und nationale Regungen 
im späteren Mittelalter, (pmb.) 16, 17. 

Hase K. v.: Ideale und Irrtümer; 

Keller Samuel: Aus meinem Leben. I.: 

Beste Joh.: Göttingen und Leipzig. Universitäts¬ 
erinnerungen ; 

Bim stiel J. G.: Aus meinen Kantonsschul- und 
Studentenjahren: 

i Lienhard Eriedr.: Jugendjahre. (Sch.) 18. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Güntert Herrn.: Indogermanische Ablautprobleme. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Carl Wessely, Kustos 
j der l lolbibliothck, Privatdozent an der Universität 
Wien.) 20 . 

Karl August. Darstellungen und Briefe zur Ge¬ 
schichte des Weimarischen Fürstenhauses und 
Landes. IV. Briefwechsel des Großherzogs Karl 
August mit Goethe. Herausgegeben von Hans 
Wahl. I. II. (Hofrat Dr. Jos. Ed. Wackerneil, 
o. ö. Professor an der Universität Innsbruck.) 20. 
Hamann H. M.: Abriß der Geschichte der deutschen 
Literatur. (Prof. Karl Reindorfer, Wien.) 21. 
Kampers Franz: Das Lichtland der Seelen und der 
Heilige Gral. (O. K.) 21. 

Smekal Rieh.: Das alte Burgtheater (1776—1888). 

(Dr. Jos. Spreng ler, München.) 22. 

Der Briefwechsel von Jakob Burckhardtund 
Paui Hcyse. 1 lerausgegeben von Erich Petzet; 

-zwischen Paul ileyse und Th. Storni. 

Herausgegeben von G J. Plotke. I. 23. 
Triebnigg Ella: Peter Rosegger und die Frauen. 
(A. Werner, Wien.) 23. 

Lind E. H.: Norsk-Isländska dopnamn ock fingerade 
i namn fran rnedeltidcn.(Hofrat Dr.J.C.Foesti on, 
j Staatsbibliotheksdirektor I. Kl., W'ien.) 24. 

Kunstwissenschaft. 

i Brockhaus H.: Deutsche städtische Kunst u. ihr Sinn ; 
(Knapp Martin: Deutsche Schatten- und Scheren¬ 
bilder aus drei Jahrhunderten. (Hofrat Dr. Jos. 
Neuwirth, o. Ö. Professor an der Tcchn. Hoch¬ 
schule, \\Ten.) 24. 


Er ne st Oust.: Richard Wagner; 

Pfitzner Hans: Vom musikalischen Drama. (Dr. 
Robert Lach, Vorstand der Musikalien-Abtcilung 
der Hofbibliothek, Privatdozent an der Universität 
Wien.) 26. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

Niemeyer Th.: Aufgaben künftiger Völkerrechts- 
Wissenschaft. (Exc. Dr. Hcinr. Lamniasch, 
Ministerpräsident a. D., Univ.-Professor I. R., • 
Salzburg.) 27. 

Damaschke Adolf: Geschichte der Nationalöko¬ 
nomie. (Dr. Alma Sei tz, Konsulcntin im Staatsamt 
für soziale Fürsorge, Wien.) 28. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Poskc Fricdr.: Didaktik des physikalischen Unter¬ 
richts. (Prof. Dr. Jos. Stadlmann, Wien.) 29. 

Ichak Frida: Das Perpetuum mobile. (Eichamts- 
oberinspektor Ing. R. F. Pozdena, Wien- 
Klosterneuburg.) 29. 

Schöne Literatur. 

Maresch Maria: Der Heilige und das Volksgerfcht. 
(Regierungsrat Prol. Dr. A. Zipper, Wien.) 30. 

Köck Maria: Das Vorstadthaus; 

-: Wiener G’müat; 

Schiller Emma: Mein liebes Wien; 

Nagel Robert: Immer ist Sonntag! 

Maderno Alfr.: Das törichte Herz; 

Lux Jos. Aug.: Franz Schuberts Lebenslied; 

Rosner Karl: Der deutsche Traum. (Sch.) 30. 

RoseggerPeter: Heimgärtners T agebuch. Neue Folge; 

-: Das lichte Land und allerhand. 31. 

Boy-Ed Ida: Erschlossene Pforten; 

Seidel H. W.: Die Varnholzer; 

Bruck Nik.: Ich warte . . . (F. S.) 32. 

Ernst Otto: August Gutbier oder die sieben Welsen 
im Franzislcancrbräu. 33. 

Thoma Ludw.: Altaich; 

Stein itzer Hcinr.: Der Monlstcnbund; 

-: Der Mann, der geliebt sein wollte; 

Kaltenhauser F'.: Mutter Bruckners Nachlaß. 
(Sch.) 33. 

Engel Georg: Kathrin. (A. Werner, Wien.) 34. 

Wildgans Anton: „Dies irae“. Fine Tragödie. 
(Regierungsrat Rudolf Czerny, Wien.) 34. 

• 

Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Vortrag bei der Generalversammlung 26. No¬ 
vember 1018: Dr. P. Wilh. Köppers S. V. D.: l 
Einflüsse wirtschaftlicherVerhältnlsse 
auf Familie und Gesellschaft. 35. 

Sitzung der Sozialen Sektion r Vortrag des FML. Otto 
v. Gerstner: „Donauwellen!“ 37. 

Sitzung der Philosophisch-theolog. Sektion: Vortrag 
des Univ.-Prof, Dr. P. Nivard Schlögl: Die 
menschliche Abstammung Christi nach 
den evangelischen Berichten. 38. 

Preisausschreibung der Lackcnbacher-Stiftung. 

3S. 

* « 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Inserate. 


Tafelwerke für den geschichtlichen Unterricht. 

Von Paul Maria Baumgarten. 

P)aß die glänzenden Reproduktionsverfahren der Neuzeit I in dem erwünschten Maße geschehen ist, bedarf keines 
dem Unterricht im allgemeinen und dem geschieht- | besonderen'Beweises. Ein gut Teil Schuld daran trägt die 
iclicn Unterricht im besonderen mit Nutzen und Erfolg ; Preisgestaltung, die heute noch eine verhältnismäßig hohe 
iienstbar gemacht werdetwkönnen und sollen, ist wohl | sein muß, wenn anders der Unternehrr|er auch nur die 
allgemeine Auffassung. tfcajjQ&s 4jM\jioch längst nicht | Selbstkosten decken will. Immerhin haben einzelne mutige 




» 

i 


3 


Nr. 1—4. — Ali.oemeines Literaturblatt. — XXVIII. 


Jahroano (191Q). 



Anläufe gezeigt, daß es bei weiser Selbstbeschränkung i 
doch möglich ist, Tafelwerke zu Lernmitteln zu gestalten, 
ohne dabei Preise zu fordern, die für die Börse des Durch¬ 
schnittsstudenten unerschwinglich sind. In diese Klasse ge¬ 
hören vier große Mappen, die im Verlage von B. O. Teubner 
erschienen sind, von denen jede einschließlich einer ein¬ 
leitenden kleinen Schrift nur 5 Mark kostet. 

Der Leipziger Geschichtsprofessor Gerhard Sceliger 
gibt dasWerk unter dem Titel: „Urkunden undSiegcl in 
Nachbildungen für den akademischen Gebrauch“ 

(4 Hefte zu je M. 5.—) heraus. Die Tafeln in der Größe 
von 36 5 X 46 5 cm veranschaulichen in systematischer 
Abfolge 1. die Entwicklung der fränkischen und deutschen 
Kaiser- beziehungsweise Königsurkundc vom merowingi- 
schen Zeitalter bis zu Maximilian 1. (von G. Seeliger); 

2. die geschichtliche Entwicklung der päpstlichen Urkunde ! 
von der Papyruszeit bis in die Neuzeit hinein unter Be¬ 
rücksichtigung der wichtigsten diplomatisch bemerkens¬ 
werten Einzelheiten (von Alb. Brackmann); 3. die Ent¬ 
wicklung der mittelalterlichen Privaturkunde im weiteren 
Sinne in Deutschland und Italien bis an die Schwelle 
der Neuzeit (von Oswald Redlich und Lothar Groß); 
4. eine Übersicht über die hauptsächlichsten Typen der 
Siegel des deutschen Mittelalters und ihre Entwicklung 
(von F. Philippi). 

Die vorläufige Beschränkung auf diese vier Gebiete 
genügt fiir die Bedürfnisse des geschichtlichen Hochschul¬ 
unterrichtes vollkommen. Jeder Seminarleiter wird dankbar 
dafür sein, daß ihm dieser diplomatische Behelf an die 
Hand gegeben worden ist. Die Ausstattung entspricht nach 
jeder Richtung hin den vornehmen Überlieferungen des 
altberühmten Leipziger Verlages. Grundsätzlich bemerke 
ich, daß jeder Zusammensteller einer solchen Tafelsammlung 
naturgemäß das Bestreben hat, auf dem ihm vom Verlage 
zur Verfügung gestellten Raume das Wesentlichste aus der 
Entwicklungsreihe unterzubringen. Seeliger stand aber vor 
der Fülle der Königs- und Kaiserurkunden, Brackmann vor 
jener der päpstlichen Diplome ebenso ratlos da wie Redlich 
und Groß vor der erdrückenden Zahl der Privaturkunden 
und Philippi vor jener der Siegel. Gewiß, einzelne jedem 
Kenner geläufige Typen standen für jeden der vier Heraus¬ 
geber sofort bereit, um den Grundstock der Tafeln zu 
füllen. Dann aber kam das Suchen, Auswechseln, Ver¬ 
werfen, das Feilschen mit dem Raum, um endlich, da 
doch einmal Schluß gemacht werden mußte, eine Abfolge 
von Urkunden, Urkundenteilen und Siegeln aufzustellen, 
die wir jetzt auf den Tafeln vor uns haben. 

Immer geleitet von dem pädagogischen Grundsatz, 
das Beste heranzuziehen, das Wichtigste zu bieten, das 
Kennzeichnendste einzuordnen,stellen aber alle derartigen 
Sammlungen, die aus der Überfülle nur winzige Bruchteile 
herausziehen können, höchst persönliche wissenschaftliche 
Glaubensbekenntnisse dar. Es kann gar nicht anders sein, 
weil wir keinerlei objektiven Maßstab dafür haben, welche 
Stücke auf den 11, 12, 15 oder 16 Tafeln gebracht werden 
müssen und welche nicht. Mir will darum scheinen, daß 
alle Kritiker, die die Auswahl bemängeln, völlig daneben 



Ailgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

Deutschland und der Katholizismus. Gedanken zur Neu¬ 
gestaltung des deutschen Geistes- und Gesellschaftslebens. 
Herausgegeben vqjfPtof. Dr. Mak Meinertz und Dr. Hermann 
Sacher. 1. Bar.Utpa^LQi is.i^qügii. — II. Band: Das Gesell- 


greifen. Abgesehen von der Enge des vorhandenen Raumes 
dürfen keine zu kostspieligen Sonderaufnahmen hier oder 
in fremden Ländern gemacht werden; es ist zu vermeiden, 
die Verkleinerung zu überspannen; etwa vorhandene Licht¬ 
bilder sollen benützt werden. Der Herausgeber muß sich 
des öfteren mit dem unmittelbar Erreichbaren begnügen, 
selbst wenn 'er weiß, daß in spanischen, italienischen oder 
französischen Archiven wesentlich interessantere Stücke 
liegen; er greift aber auch, soweit tunlich, lieber auf jene 
Urkundenbestände zurück, die er selbst durchgearbeitet 
hat, als auf jene, die er nur aus der Literatur kennt. 

Aus diesen und anderen Erwägungen und Einschrän¬ 
kungen gehen dann derartige Sammlungen hervor. Das 
ist für jeden, der schon mit der Beschaffung von Licht¬ 
bildern für Zwecke der Veröffentlichung zu tun gehabt 
hat, einfach eine Binsenwahrheit. Nun hat aber auch jeder 
Forscher so einzelne Fragen, denen er mit Vorliebe nach¬ 
geht. Daß diesen unbewußt etwas mehr Platz zufällt, als 
der „Herr Kollege“ ihnen eingeräumt hätte, ist auch wohl 
selbstverständlich. Aber der „Herr Kollege“, der jetzt als 
strenger Kritiker eines der Hefte deswegen verurteilt, 
hätte sicher für seine Liebhabereien genau so gehandelt. 

Indem ich einzelne peinlich empfundene Kritiken 
scharf ablehne, bemerke ich: jede der Mappen, die ohne 
Gefährdung der Entwicklungsreihe den Stoff nach der per¬ 
sönlichen Ansicht des Herausgebers und unter Ausschaltung 
grober Versehen übersichtlich vorlegt, erfüllt ihren Zweck. 
Es gibt wohl niemanden, der mehr päpstliche und auch 
andere Urkunden in der Hand gehabt, sie auf ihre diplo¬ 
matischen Eigenheiten untersucht und alles auf Zettel ein¬ 
getragen hat als ich. Fast will mir scheinen, als ob ich 
das Recht hätte, ein maßgebendes Urteil über derartige 
Dinge abzugeben. So sei es denn ausgesprochen, daß alle 
vier Mappen den Zwecken, für die sie bestimmt sind 
ausgezeichnet dienen. Im besonderen möchte ich das aber 
von der Brackmannschen Mappe über die Papsturkunden 
sagen. Die lesenswerten Begleitworte des erläuternden 
Textes erfüllen ihren Zweck sehr gut. Auf die kleineren 
Anstände lohnt es sich nicht einzugehen. 

Ein sehr angesehener Forscher sagte: Die Siegelmappe 
ist „ganz Philippi“. Ebenso kann man mit demselben 
Rechte sagen: Die Mappe über Papsturkunden ist „ganz 
Brackmann“; und das Gleiche gilt mehr oder weniger 
auch für die beiden anderen Mappen. Und es ist gut so. 
daß man das mit Recht aussprechen kann, was immer 
die Herren von der unerbittlichen Kritik auch zu so alt¬ 
fränkischen Ansichten sagen mögen. Als Lernmittel werden 
die vier Zusammenstellungen nicht so bald von anderen, 
besseren abgelöst werden. 

Zum Schlüsse möchte ich dem Wunsche Ausdruck 
verleihen, daß der Verlag auf dem hier beschrittenen Wege, 
der für Lehrer wie Schüler gleich erfreulich ist, fortfahre 
und auch andere Gebiete einbeziehe. Er wird nur Dank 
damit ernten *). 

*) ln eine Erörterung mit Philippi über zwei von ihm aufgeworfene Pracff 
kann ich hier nicht eintreten. Ich werde das bei Gelegenheit an anderer Sto 
nachholen. 



schaftsleben. (Arbeitsausschuß zur Verteidigung deutscher unc 
katholischer Interessen im Weltkrieg.) Freiburg, Herder, ihb 
(Gr.-8“, XXVII + 446 u. XXIII + 515 S„ in 2 Bde geb. M. 2h.- ' 
In der richtigen Erkenntnis, daß der Weltkrieg „eine 
Erschütterung der Menschheitsinteressen ohnegleichen ver¬ 
ursachen“ werde, welche die deutschen Katholiken nicht 






5 


Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgano (1910). 


6 


unvorbereitet treffen dürfe, hat der „Arbeitsausschuß zur 
Verteidigung deutscher und katholischer Interessen im 
Weltkrieg“ über Anregung des Prälaten Dr. Mausbach 
die Herausgabe des vorl. Werkes beschlossen, das „die 
Ideen des Christentums und die reichen Kräfte des Katholi¬ 
zismus in ihrer positiv erneuernden und fördernden Art 
lür die deutschen Verhältnisse und deren Zukunfts- 
Gestaltung geltend machen“ will. Es werden dabei vor 
allem die praktischen Aufgaben der deutschen Katholiken 
in großen Zügen dargelegt und ihr Pflichtbewußtsein an¬ 
geregt, überall tatkräftig mit Hand anzulegen und jeden 
lähmenden Pessimismus fernzuhalten (S. VI). — Die ge¬ 
dachte „Erschütterung der Menschheitsinteressen durch 
den Weltkrieg“ ist nun allerdings in einer anderen und 
viel fürchterlicheren Weise eingetreten, als sich die 
Herausgeber bei der Abfassung der Vorrede (datiert 
vom 29. Juni 1918) es sich vorgestellt haben mögen; 
aber um so notwendiger und bedeutungsvoller sind nun 
die Richtlinien geworden, welche in den beiden vorl. 
Bänden den deutschen Katholiken für ihre Auffassung 
der Dinge und für ihr Verhalten in der Gegenwart und 
nächsten Zukunft gegeben werden. So wird denn auch 
der Wunsch um so lebendiger, daß die hier gebotenen 
Darlegungen hervorragender Gelehrter sowie im praktischen 
Leben stehender Männer im Volke Wurzel schlagen mögen, 
damit aus; der blutigen Saat des Weltkriegs und dem Greuel 
des Zusammenbruches ein auch in geistiger und sittlicher 
Hinsicht neues Reich erstehe! 

Die Titel der Aufsätze, auf die im einzelnen einzugehen an dieser Stelle 
nicht möglich ist, sind wie folgt: (I.) Eng. Krebs, Der Weltkrieg und die 
ürundlagen unserer geistig-sittlichen Kultur. — H. Schrörs, Überlieferung 
und Fortschritt. — CI. B a e u m k c r, Philosophische Welt- und Lebensanschauung. — 
0. Esser, Olaubenskraft und Abwehr des Unglaubens. — Jos. Zahn, Frömmig¬ 
keit und sittliche Tatkrait. — Chr. Schulte, Priester und Seelsorge. — Ild. Her¬ 
wigen, Weltarbeit und klösterliches Ideal. — M. Meinertz, Missionssinn. — 
Fi. Osterni a n n, Laienapostolat. — Fz. Kaufmann, Bildungs- und Berufs- 
ideale. — Jos. Stoffels, Jugenderziehung und Jugendpflege. — Jos. Oöttler, 
Oie Grundlagen des Schulwesens. — F. X. Weigl, Die Volksschule. — S. Wid- 
roann, Höhere Bildung undErziehung der männlichen Jugend. — Pauline Herber, 
Höhere Bildung und Erziehung der weiblichen Jugend. — H. Finke, Hochschule 
und Wissenschaft. — K. Benz, Das Studenten wesen. — Herrn. Herz, Das freie 
Volksbiidungswcsen. — K. Hoeber, Die Presse. — Herrn. Cardauns, Das 
literarische Schaffen. — Jak. Overmans, Das Theater als Bildungsstätte. — 
F. X. Kiefl, Der Katholizismus als völkerverbindende Macht der Zukunft. — 
Anhang: Gemeinsames Hirtenschreiben der Erzbischöfe und Bischöfe Deutsch¬ 
eres am Feste Allerheiligen 1917. — (II.) Jos. Mausbach, Das soziale Prinzip 
und der Katholizismus. — Fritz Ti Um an n, Ehe und Familie. — Fz. Walter, 
Kinderreichtum als Quelle der Volkskraft. — AI. Schulte, Nation und Staat. 
Oie Nationalitätenfrage in Deutschland. — G. Schnürer, Deutsche Stämme, 
Landschaften, Einzelstaaten. — M. Spahn, Volksfreiheit und monarchisches 
Prinzip. — Peter Klein, Recht und Gesetz. — Joh. Zehnter, Vaterland und 
politische Betätigung. — Andr. Grunenberg, Die Stellung der Katholiken in 
Deutschland. Die Paritätsfrage. — Jos. Pohle, Der Friede unter den Konfessionen 
in Deutschland. — Aug. Pieper, Soziale Arbeit nach dem Kriege. — B. Schmi tt- 
mann, Karitas als Ergänzung der Sozialarbeit. — Ant. He inen, Soziale Kultur 
•n Stadt und Land. — Hedwig Dransfeld, Frauenberuf und Frauenarbeit. — 
Th- Brauer, Arbeiterbewegung und Industrie. — Martin Faßbender, Der 
Kulturwert des Landes. — Jos. Graß!, Volksgesundheit und öffentliche Sittlich¬ 
keit.— H. Pesch, Staatssozialismus und Privatwirtschaft. — Fz. Keiler, Der 
moderne Kapitalismus. — Adolf Weber, Der Wiederaufbau der deutschen Volks¬ 
wirtschaft. — Ooetz Briefs, Die künftige Stellung Deutschlands in der Welt¬ 
wirtschaft. — Deutschland und seine Verbündeten: Joachim Gral v. Schönburg- 
Clauchau, Deutschland und Österreich-Ungarn; Hub. Bastg^en, Deutschland 
und Bulgarien; Jos. Froberger, Deutschland und die Türkei. — G. J. Ebers, 
Deutschland und das Papsttum. — H. v. Grauert, Die Rechts- und Frledens- 
rinheit unter den Völkern. — Ein Personen- und Sachregister beschließt das 
Werk. Ein Kapitel über moderne Kunst mußte leider (vgl. I, S. VII) entfallen. 

Wien. F. Schnürer. 


I. Hase Dr. Oskar von: Breitkopf & Härtel. Oedenkschrlft 
und Arbeitsbericht. 4. Auflage. I. Band: 1542 bis 1827. Leipzig, 
Breitkopi & Härtel, 1917. (Lex.-8", Vll + 254 S. m. vielen Text- 


abb., M. 6.-.) 

II 3«nt 3tueif)iinbcrtjäl)ttgcnVeftefielt ber fyitma Cttotpcnbef 

'•öerlajj, «ryallc Os.) Stoucmbcr 1917. (D.ucr-8 0 , 54 S.) 

III. Hölscher Georg: Hundert Jahre J. P. Bachem. Buch¬ 
druckerei, Verlagsbuchhandlung, Zeitungsverlag. Mit einem 
Geleitwort von Dr. Karl Hoeber. Köln, J. P. Bachem, 1918. 
(8°, XV111-f 302 S. m. 3 Portr. u. mehreren Textabb.) 

I. Die Geschichte alter Buchhandlungsfirmen hat stets ein 
besonderes Interesse, — spiegelt sich doch in solchen Flrmen- 


’cschlchten ein gut Stück^Geistesgesi 


schi;hte. 


und man lernt da 


die literarische und wissenschaftliche Entwicklung von elne r 
anderen Seite her ansehen, die manchen neuen und lehrreichen 
Aufschluß bietet. In besonders hohem Grade gilt das von’dem 
erstgenannten der vorl. Bücher, der Geschichte der Verlags¬ 
buchhandlung Breitkopf & Härtel, die der Besitzer der Firma, 
Geheimer Hofrat Dr. Oskar v. Hase, nunmehr ln 4. Auflage 
herausgibt. „Das Haus Breitkopf & Härtel ist aus einer der 
ältesten Buchdruckerelen Leipzigs erwachsen. Den sieben Mannes¬ 
folgen Breltkopfischen und Härtelschen Geblütes sind sieben 
Vordermänner vorangeschritten.“ Dem entsprechend gliedert 
sich auch der Aufbau des Buches: Heinrich Eichenbuchler, 
HansRambau, Georg Daffner, AbrahamLamberg, Henning Köhler, 
Johann Georg, Joh. Caspar Müller; die Breitkopfe (Bernhard 
Christoph, Joh. Gottlob Emmanuel, Bernhard Theodor und 
Christoph Gottlob Breitkopf); die Härtel (Gottfried Christoph). 
Der II. Band wird Hermann und Raymund Härteljund der Firma 
Breitkopf & Härtel im neuen Reiche gewidmet sein. — Aber 
nicht nur der Buch-, sondern auch, und ln hervorragendem 
Maße, der Musikalienhandel und die Musikbewegung des 18. Jh.s 
spiegeln sich in dem fesselnd geschriebenen und reich mit be¬ 
lebendem Bildermaterial versehenen Buche, das, wenn es voll¬ 
endet vorliegen wird, einen der wertvollsten Beiträge zur Kultur- 
und Geistesgeschichte insonders des 18. Jh.s bilden dürfte. 

II. In bescheidenerem Umfange gibt sich die Geschichte 
der Verlagstirma Otto Hendel (Halle S.); die Geschichte um¬ 
faßt c. 10, die Beschreibung des neuen Geschäftshauses und 
die Übersicht über den Buchverlag je c. 5, Zeitungsverlag 
c. 4 Seiten, die übrigen 17 Seiten füllen Abbildungen der 
Geschäftshäuser und der Innenräume (Kontors, Setzersaal, Buch¬ 
binderei usw.), 3 Porträte — des Gründers der Firma, Otto Hendel, 
und der beiden gegenwärtigen Inhaber, Paul Lehmann und 
Leo Fink, — gehen dem Text voran. 

III. Ein Kulturbild ersten Ranges bildet die Darstellung 
der hundertjährigen Geschichte des Hauses J. P. Bachem in 
Köln von G. Hölscher, ln dem Namen Bachem verkörpert 
sich nicht nur ein geschäftliches, sondern auch ein politisches 
und zeitgeschichtliches Moment, in Ihm spiegelt sich eine Welt¬ 
anschauung und eine bestimmte Geistesrichtung. Wie sich dieser 
Begriffskomplex ins Werk umsetzt und belruchtend auf die Zeit 
und die Zeitgenossen wirksam wird, das ist in dem vorl. Buche 
lebendig zur Darstellung gekommen. Der enge Raum nötigte 
den Verf. leider zu einer überaus gedrängten Darstellung, die 
von Namen und Daten wimmelt; faßt das Register doch 26 drei¬ 
spaltig gedruckte Seiten! Für jeden, der sich mit der katholischen 
Literatur und Bewegung des 18. jh.s befaßt, bietet das Buch 
eine reiche Fundgrube. 


Hlstorlsch-pollt. Blatter. (München.) CLXII, 9—12. — (9.) RI ngholz 
Kriegswallfahrten zu U. L. F. v. Einsicdeln ln alter u. neuer Zeit. — Doeberl 
Bischof Relsach. — Wilsons Verfeindg. m. Dtschld. — I nthal, Sprache u. Natio¬ 
nalität. — (10.) Künstler. Erzichg. dch. Schule u. Umgebg. — Hirschmann, 
Ein fürstl. Wundertäter (Fürst Alex. v. Hohenlohe-SchillingsfUrst). — In die Krisis 
hinein. — Beginn d. Liquidation d. Weltkrieges. — (11.) Hönig, K. Jcntsch’ 
Volkswirtschaftslehre. — Zinnecke, Wirtschaftspolitisches aus Großrußld. — 
Ungar. Grafen. — Was d. Stunde fordert. — Der Oeist d. Cod. jur. can. — 
(12.) Zur Gesch. d. Anarchismus. — Gspann, Der Geist d. Lebens. — Ducke r, 
Liturgie u. Baustil u. a. — Volk u. Staat. — Orupp, Zur Würdigung Luthers. 
— Neues z. assyr.-babylon. Chronologie u. Geschichte. — In entscheidgsvollen 
Tagen. — Dtschlds Zusammenbruch. 

Stimmen d. Zelt. (Freibg., Herder.) XLIX, 1—4. — (1.) Beßmer, 
Die Wunder d. Evangeliums u. die Psychotherapie. — Noppe 1, Freiheit u. Un¬ 
abhängigkeit f. d. Caritas. — Grisar, Luther im Spiegel s. Jh.fefer. — Lippert, 
Die Furcht vor d. Frieden. — Dieckmann, Der Kaiserkult unter Augustus. — 
Overmans, Mit Strindberg nach Damaskus. — (2.) Jansen, Petrus Johannis 
Olivi, e. lange verscholl. Denker. — Gr über, Der Doppelmord v. Sarajevo.— 
v. Dunln-Borkowski, Weltrecht. — Fischer, Der Nürnberger Arzt Dr. Hier. 
Münzer, + 1508, aus Feldkirch als Mensch u. Oelehrter. — (3.) St rät er, Wo 
steht d. kathol. Jugendpflege? — Peitz, Ein diplomat.-kartograph. Umsturz 
herrschender Meinungen. — Gr über, Präs. Wilson u. d. Freimaurerei d. Ver. 
Staaten. — Wiercinski, Zur Stellg. d. weißen russ. Klerus. — Lippert, Ein 
Brief ins Feld. — (4.) Lippert, Uns. Toten, e. Gedenken u. Geloben! — Peitz, 
100 lahre vaterländ. Oeschlchtsforschg. Zur Jubelfeier d. Mon. Germ. hist. — 
v. Nostltz-Rieneck, Die siegreiche Demokratie. — Zimmertnann, Von d. 
Güte Gottes. — Reich mann, Wahlrecht u. Wahlpflicht. 

Hochland. (Red. K. Muth.) XVI, 1 u. 2. — (1.) Muth, Zum 5. Kriegs¬ 
jahrgang. — Seheler, Zur rellg. Erneuerung. — Coar, Der Erbe. — Spahn, 
Das preuß. Wahlrecht u. d. künit. Stellg. Preußens im Reiche. — Briefe an c. 
Staatsmann, die neueste Literatur betr. — Ed na, Lebensbilder. — Brauer, 
M. Spahns „Die Großmächte“. — (2.) Rosen stock, Der Kreuzzug d. Sternen¬ 
banners. — Graßl, Das Wohnungsproblem. — Stadtier, Der revolut. Oclst 
in Rußld. — Cyprian, Das Drama Strindbergs. — Hey er, Zur Krisis d. 
Völkerbeziehgen. — Fischer, Der Tag des Angelsachsen. — Feld, Armut u. 
Wirtschaftlichkeit. — Joh. Georg Hzg. v. Sachsen, Die Parkabtei bei Löwen. 

Der Gral. (Geleitet v. F. Eicher* u. J. Eckardt. — Innsbruck,Tyrolia.) 
XIU, 1—4. — (1/2.) v. Krane, Der Spielmann Gottes. — KraUk, Ulr. v. Lichten- 
stefn. — Dörfler, Die zwei Wege. — Thompson, Des Himmels Wild (übers, 
v. Brftschgi). — Seifert, Der russ. Mensch. — (3/4.) v. Stach, Genesius. — 
Thormann, Von d. Freiheit d. Kinder Gottes. 

öaterr. Frauenwelt. (Red. Hanny Brentano.) VII,9—12. — (9.)v.Bonn- 
Der erzieher. Wert d. Jugendgruppen. — H agen, Momentbilder aus d. Kinder, 
heim. — Baronin Morsey, Arbeit an uns selbst — Pflicht ggüb. d, Menschheit. 



Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang ('1919'). 


— Andrlano, Ein heiteres Erlebnis aus uns. Kriegsarbeit. — Freiin v. Roki¬ 
tansky, Gib uns den Vater wieder! — Lammasch, Bei d. kleinsten uns. Helden u. 
Dulder. — Redlich, Etwas üb. Bücher. — (10.) Nagl, Des hl. Hieronymus Vor¬ 
schriften üb. Mädchencrziehg. — Gräfin Marschall, Ein Buch moderner Seel¬ 
sorge. — Grüner, Wahre Schönheit. — Sonz, Waschecht. — Birsneek, Der 
alte Gatwing. Aus d. Lett. übersetzt v. H. Brentano. — (11/12.) Die KRFO u. 
d. Ereignisse d. Zeit. — Rudcl-Zeynek, Uns. Geselligkeit. —Wirkgen in die 
Ferne. — Schwerdfeger, Ein neues Werk üb. M. Theresia. — Brentano, 
Der Flinke des Guten. 

Das Neue Österreich. (Red. R. H ornich.) III, 7—9. — (7.) Horn ich, 
Hirtenworte. — K. O. Hugelmann, Die Organisation d. Welt.— Dörrer, 
Lage u. Aufgabe d. kath, Studentenschaft Dtschösterr.s nach d. Kriege. — Soziale 
Rücksichten b. d. Ordng. d. Währgsverhaltnisse. — Roeckl, W'ährungsverclendg. 

— Graf Kuefstein, Die Wertverminderung d. Geldes (Disagio) u. 2 Mittel z. 
teilw. Abhilfe. — Schloß, Jung-Österr. in Ungarn. — Maresch, Kulturbiicher. 

— (8.) Kralik, Die neue Staatenordnung u. organ. Aufbau. — Österr.s Leidens¬ 
tage u. Selbstbestimmgsrecht d. Völker. — Schloß, Prakt. Vorschläge z. Neu¬ 
organisation uns. Handelsmarine. — Gedanken u. Erwägungen zu Schwiedlands 
„Volkswirtschaftslehre - . — Maresch, Wichtige französ. Friedensbüchcr. — 
( 9 .) Hornich, Abschiedsgruß an uns. Leser. — Trott-Helge, Englds Zukft 
in Indien. — Schwiedland, Kaufmann. Bezugsvereinigungen. — Schrott- 
Fiechtl, Die Etitwicklg. d. neuzeitl. Landwirtschaft in Dtschld. 

Die Bergstadt. (Hrsg. Paul Keller.) VII, 1—3. — (1.) Federer, Der 
Ftirchtemacher. — Haldy, Dtscher Hcrbstwald.— Keller, Vergrabenes Gut.— 

— Hayek, Ferd. Staeger.— v. Eckhel, Nanni Gschaftlhuber. — (2.) Urff, 
Pfälzer Tabak. — Schiff, Mit Goethe am Züricher u. Vierwaldstätter See. — 
Unger, Die unsichtb. Mauer. — In jedem Heft: Eckardt, Chronik d. Wissen¬ 
schaft. — Hamann, Bergstädters Bücherstube. — (3.) Bettauer, Wilnas Kirchen¬ 
pracht. — v. Kap-herr, Mein Rabe „Kolk“. — Keller, Nov. 1918. — Trott, 
Weihn.brauche u. ihr christl. Ursprung. — Keller, Rettig. — Roes Ier, Noten¬ 
hamster u. Hanisternoten. 

Donauland. (Bcgr. v. P. Siebertz u. A. Veltz6.) II, 9 u. 10. — 
(9.) Körner, A. Schnitzlers Gestalten u. Probleme. — Kain dl, Durch d. 
Bukowina. — Heller, Thea. — Perkonig, Das Leid des van Beethoven. — 
Vancsa, Das n.-ö. Landesmuseum. — FIschcr-Graz, Apfelblüten. — Hayek, 
Ferd. Staeger. — Lerch-WestenhoIz, 8 Tage. — Bahr, Die Rotte Korahs.— 
Uns. Heimat. —(10.) Decker, A. Krispin. — Mayer, Der böse Spatz. — 
Wehr, Vom Brot u. s. Erzeugern. — v. Bronneck, Das Spitzenhemd. — 
Steffan, Der Hexenjammer. — Alt he er, Die Entdeckung v. Zürich. — Mein¬ 
hart, Krumau in Böhmen. — Ca llian o, Mozarts letzte Schülerin. — v. Frey ler, 
Krieg in d. Wüste. — v. Khuenberg, Alauda cantat. 

Kathol. Kirchenzeitung. (Salzburg.) LVIII, 45—52. — (45.) Fei'cht- 
bauer, Kirche u. Literatur. — Arndt, Zur Geltg. d. Provida. — Metzger, 
Priestermangel u. Scelsorgsnot. — (46.) H u d a 1, Der Katholizismus u. Montenegro. 

— (47.) 2 zeitgem. Predigtskizzen. — Vordermayr, Was sagen wir jetzt den 
Kleinmütigen u. Zweiflern ? — Kirchl.-Demokratisches aus Ungarn. — (48;) Vatikan. 
Rundschau. — Riepl, Und doch Burschenvereine. — (49.) Verkehrte Methoden. 

— Metzger, Wir Geistliche u. d. Forderungen d. Zeit. — G spann, Das I. Mutter¬ 
gottesfest im Kirchenjahr. — Vcith, Die Glocken d. kommenden Friedenszeit.— 
(50.) Fürsterzb. Dr. Ign. Rieder. — Üb. Trennung v. Kirche u. Staat. — Zur 
kirchl. Neuordng. in Ungarn. — Spiegl, „Was sagen wir jetzt den Kleinmütigen 
u. Zweiflern?“ — Meßner, Pfarrer u. Kirchenmusik. — (51.) Jesus d. Heiland. 

— Kirchensprache u. Zölibat — umänderungsfähig? — (52.) Eberharter, Schule 
u. Familie. — Stolz, Wann wird unser Beten erhört? — Programmatisches. 

Allg. Rundschau. (Begr. v. A. Kausen.) XV, 33—52. — (33.) Blesch, 
Die ThronDesetzg. in Litauen. — Matt, Vom kath. Deutschtum in d. Ver. St.— 
Aschenbrenner, Die Rüstung d. bayer. Landwirtschaft. — v. Notthafft, 
Fehler d. Brotbcrcitg. — (34.) Kuckhoff, Lücken im Zentrumsprogramm? — 
Berger, Ein Sozialdemokrat. Aktionsprogramm. .— Brander, Schippach. — 
Paul, Vergess. Reichtümer uns. Bodens u. uns. Wälder. — (35.) Abel, Die 
Wurzeln d. Übels. — Schwerin g, Le Havres Winkelzüge. — (36.) Beyerle, 
„Dtsch-Fläinisch“ od. „Engl.-Flämisch“ ? — Hartmann, Aufklärung in Nord u. 
Süd. — Reeder, Die „Sexualnot“ Im Weltkrieg. — (37.) Abel, Fürstenrecht u. 
Volksrecht. — Buchbcrgcr, Jugendämter. — Tliamerus, Gralsucher u. Gral¬ 
räuber. — (38.) Kuckhof l, Aktivisten — Passivisten. — Ruppertsberg, Parität 
im preuß. Volksschuldicnst. — Beusch, Devisenkurs u. Bankpolitik. — (39.) Nuß, 
Was fst d. Katholizismus unserem dtschen Vaterland u. der Welt? — Kley, Das 
Doppelgesicht d. Schulreform. — (40.) Kuckhof f, Wohin geht d. Kurs? — Hoff¬ 
man n, Wiedervereinigung aller getrennten christl. Kirchen ? — Wirtz, Der neue 
(Kurs in d. Niederlanden. — Blesch, „Der Völkerbund, d. Weg z. Frieden“.— 
41.) Abel, An d. Schwelle e. neuen Zeit. — Jacgcr, Hcrtlings Rücktritt. — 
Buchberger, Dtscher Jugendfürsorgetag. — (42.) Gcüner, Polens Wieder- 

B eburt. — Gricßer, Die Württemberg. Ordensfragc. — Schwering, Bagdad- 
»amaskus. — (43.) Nuß, Kann Dtschld. dch. äußere Einflüsse niedergetreten 
werden? — A schenbren ner, Wo stehen wir in Bayern? — Heilmaier, Das 
Familienproblem. — (44.) Kausen, „Was nur c. Volk Euch geben kann, das 
soll Euch werden!“ — Hoffman n, Uns. Jugend nach 4 Kriegsjahren. — 
(45.) Jaeger, Dem Weltfrieden entgegen? — v. Lama, Frkrchs„Oang n. Kanossa“. 
— Aschenbrenner, Die Volksregierung in Bayern. — Born träger, Die Wurzel 
d. Geburtenverhütung. — (46.) Abel, Die Revolution im Reiche. — Schwerin g, 
Lernen wir aus uns. Fehlern ? —S ch mi d 1 i n, Die neue Missionskunstcliation.— 
(47.) Beyerle, Revolution u. Staatsrecht. — Buchberger, Was wird aus d. 
Kirche werden? — Speck, Umsturz u. Aufbau. Bayern u. d. Reich. — A sch en- 
brenner, Der Thronsturz in Bayern. — (48.) Hilling, Grundsatz!, z. Frage 
d. Trennung v. Kirche u. Staat. — Buchberger, Pflichten d. Kathol. in d. jetz. 
Lage. — Beyerle, Zwischen Revolution u. Nationalversammlung. — Seitz, 
Volksstaat u. Volksstlmmung in Bayern. — Hamann, Nichtkathol. Erzählkunst 
in d. Kriegszeit. — (49.) Nuß, Das Morgenrot d. Christentums nach dunkler 
Nacht. — Schubart, Lebensmittclbcschaffung u. wirtsch. Zukunftsentwicklung. 
— Hamann, Zum Frauenwahlrecht. — (50.) E Ich man n. Trennung v. Staat u. 
Kirche. — Schiller, Gerneins. Interessen d. beiden Konfessionen. — Kneer, 
Eine relig. Bewegung unt. d. Gebildeten. — Funk, Zur Psychologie Eisners. — 
(51.) Landgraf, Ein Stern, der nicht untergeht. — Ebert, Die Rechtsgrundlagen 
d. Verhältnisses zw. Staat u. Kirche in Bayern. — v. Oodin, Was soll heute 
d. Frau? — Wurm, Das große Rätsel d. Isenheimer Altars. — (52.) Abel, Die 
Errungenschaften d. Revolution. — v. Lama, Der Papst u. d. dtsche Volk. — 
v. Pichler, Einzichg. d. Kirchcngilter. — Stök 1 e, Wirkgen d. Frauenwahircchts. — 
H o ff man n, Woher d. veränd. Haltung uns. Jugend ? — Er n st, Unter der Trikolore. 

LIterar. Beilage z. Augsbg. Postzeltg. (Red. Hans Rost.) 1918, 
19—28. — (19.) Graf, Archäolog. Forschgen in Südjudäa. — (20.) Bumüller, 
Hcrtwig üb. d. eth., soz. u. polit. Darwinismus. — (21.) Krachling, Naturrecht u. 
Völkerrecht. — ( 22 .) Scnsburg, Der Verein f. Geschichte d. Bodensees. — 
(23.) Schmid, Darstellgen z. neuesten Gcsch. — (24, 25.) Die neueste theolog. 
u. relig.-popul. kath. Lit. - 7 W 41 r m, Period.J<unstcrschcfnungen. — (26.) Sch mi d, 
Hist. Lit.^-r (27.) Binde r/Die Leyhe. u r m, Die BambcTger Apokalypse. 


Der Hammer. (Lpz., Th. Fritsch.) 303—396. — (393.) Abrüstung «.Völker¬ 
bund. — Wie Engld. 1870 üb. EIs.-Lothr. dachte. — (394.) Fritsch, zusamrr* T > 
bruch u. Aufbau. — Das Programm d. Versöhnung. — (395.) Fritsch, Der 
Umsturz. — (396.) Berechtigtes u. Unberechtigtes am Sozialismus’ — In jed. Heit 
Randbemerkungen z. Zeitgeschichte. 

Deutsche Rundschau. (Berlin, Gebr. Paetel.) XLV, 1—3. — (! ) Fester. 
Der amerikan. „Kreuzzug“ u. s. Weltwirkg. — Pohle, Die Probleme d. Nord.r 

— Neumann, Neue Aufgaben d dtschen Universitäten. — Gcntz, Üb J 
ewigen Frieden (1800). — Banse, Alex. Humboldt. — Droescher, G. Frevts^- 
Schriftwcchscl mit d. Gencralintendanz d. kgl. Schauspiele zu Berlin — Waitc- 
Dcr Krippenschnitzer. —(2.) Fester, Auf neuen Wegen. — Hi 1 te br a n d t, Belgien. 

— Weiser, Der Ausländische.— Dtschld u d. Völkerbund — Moe 11 er \ J 
Bruck, Das Recht d. jungen Völker. — Martens, Die Schöpig. d. KunstballaJ 

— (3.) Fester, Vom Weltkriegz. Wcltrcvolution. — H iltebran dt. Der Charas 
d. engl Politik. — Gr über, Das latein. Kulturideal, d. Freimaurerei u. d.fcn 
tentefrieden. — Banse, Das neue Marokko. —Weber, Großstadt u Netzen. 

Östcrr. Rundschau. (Wien, C. Fromme.) LVII, 1—6. — (1.) Lammascf, 
Der Sinn d. Völkerbundes. — Schuchart, Wirtschaft!. Nachrichtendienst. — 
Guglia, Engl. Nachgiebigkeiten. — Lazarus, Die Teuerung im Kriege u. iV 
Bekämpfung einst u. jetzt. — v. Schullern, Eindrücke e. Fcldarztes. — Münz. 
Der feldgraue Buchhändler. — (2.) Skedl, Zur Verfassgskrfse. —* Tenacii r 
Zar Nikolaus II. — Franci, Die Formen d. Lebens. — Glossy, Wien vor 1"‘ . 

— Hradil, Märzwind. — (3.) „E pluribus unum“. — Treumund, Pcr-on:i- 
union od. territor. Integrität. — Langer, Ein neuer Mittelstand. — v. HJitr. 
Techn. Wissenschaften. — Stix, H. F. Füger. — Dccsey, Die Perle d. Jb.-. 
(4.) Ed. Prinz Liechtenstein, Dtschösterreich. — Frh. v. Auffcnberg, [> 
öst.-ung. Armee. — Treumund, Von Tisza zu Kärolyi. — Pannwitz, Gr. r 
parzers histor.-polit. Dramen. —(5.) Kuk, Ausblick. — Pirker, Die Zukun" 
Kärntens. — Bunzel, Das dtsche Westungarn. — Crüwcll, Lloyd George t 
Balfour. — Herzfelder, Das Fraucnwahlrecht. — Gregori, Uraufführgsc: 

— (0.) Graf Czernin-M orzin, Dem Ende zu. — Neurath, Inlandskonsubr. 

— v. Volte 1 ini, Die Dtschen in Südtirol. — Herbst, Die soz. u. wirrv'. 
Bcdcutg. d. Taylorismus. — Zweybrück, Turgenjew. — Frh. v. Mayr, 
Wienerische Lautlehre: die Zischlaute. 

Süddeutsche Monatshefte. (München.) XVL 1—3, — (I.) Gork 
Ein Jahr russ. Revolution. Mit e. Nachwort v. P. N. Coßmann. — (2. Dtscher 
Kalender 1919.) Treitschke, Trost aus d. dunkelsten Tagen dtscher Ge^ch. 
Hoffmann, Don Juan. — Gcrmersheiin, Kindheit e. Einsamen. — Bauer. 
Das Unterwassergeschütz. — HolmiHer, P. Hcyse. — Waldmann, Dürer ^ 
Dtsche. — Thoma, Ein Pienzenaucr. — Hofmiller, Robinson u. Gil Blas. 

(3. Zus.bruch.) Goss mann. Der Zus.bruch. — Hintze, Der Dtsche als Wch- 
politiker. — Die Zcrmürbung d. Front. — Soldatenbriefc. — Gerlich, Der 
aufgeklärte Despotismus d. Proletariats. — Europas Selbstmord. — Oppen¬ 
heimer, Gedenket d. Kinder! — v. Müller, Das Ende d. dtschen Flotte.— 
H ofiuiIler, Kriegsgewinn. 

Der Türmer. (Stuttg., Greiner & Pfeiffer.) XXI, 3—6. — (3.) Kühne 
Der Lakai. — Hcllwig, Lichtspiel u. Politik. — Schmidt, Die Bedeutung 2 
dtschen Kalisalze f. uns u. uns. Gegner. — (4.) Frh. v. Grotthuß, Der ^ 
z. Illusion. — Bracht, Leben. — Haefckc, KronprinzentragÖdic. — Die enj 
Arbeiterschaft, die Internationale u. d. Weltkrieg. — Storck, Uns. Pr. z- 
Cassirer. — (5/6.) Frh. v. Grotthuß, Anders sehen wir uns wieder ... 
Triebnigg, Eine Christnacht auf d. Puszta. — Weber, Stadt u. Land HsnJ 
in Hand. — Wugk, Die romant. Bewegung. — Frank, Nach d. Kriege. - 
Göh ring, Der Gartenstadtgedanke im Siedlgswesen. — Kreis, Der erledigt. 
Schiller. — Kemmerich, Das „Daimonion" d. Sokrates. — Türmers Tagebuch. 


1 heologie. 

Fonck Pro!. Dr. theol. et phil. Leopold, S. J.: Moderne Bibel¬ 
fragen. Vier populär-wissenschaltliche Vorträge in erweiterte; 
Form. 1. bis 3. Tausend. Einsiedeln, Benziger & Co., 19W 
(Or.-8°, VIII+ 346 S„ M. 7.-.) 

Der Universitätsstadt Zürich macht es alle Ehre, daß 
die dortigen Katholiken sich um die Abhaltung der hier 
angezeigten Vorträge Ende 1915 bemüht haben. Bedeutungs¬ 
voller noch als das Völkerringen im Weltkriege ist ja der 
Geisteskampf, der zwischen Glauben und Unglauben tut 
die Bibel entbrannt ist. Für jeden wahrhaft Gebildeter 
ist es Gewissenspflicht, zu diesem Kampfe Stellung zu 
nehmen. In der vordersten Reihe der erprobten Streite; 
für die biblische Wahrheit steht nun gegenwärtig P. Fonck i 
Seine exegetischen Arbeiten kann kein Fachmann unbe¬ 
achtet lassen. Schon in diesen verrät er aber die Gabe, 
mit frischer Lebendigkeit über den akademischen Hörsaal 
hinaus für die wichtigen Fragen der Bibel klärend und ■ 
erwärmend einzutreten. In den vorl., für weitere Kreis-.’ < 
berechneten Vorträgen tritt natürlich dieser Charakter noch 
mehr in den Vordergrund. Literaturangaben und Aus 
fiihrungen für Gelehrte sind daher vermieden, wenn auef 
in der Erweiterung zum Druck nicht wenige Angabe 
hinzugekommen sein mögen. 

Der 1. Vortrag über „Die Irrtumslosigkeit der Bibel vor der 
Forum der Wissenschaft“ fußt natürlicherweise auf des Vor¬ 
schrift „Der Kampi um die Wahrheit der Hl. Schrift seit 25 Jahre; 
(1905). Aber auch der Kenner dieser wichtigen Arbeit wird 
dem vorzüglich disponierten Vortrage, abgesehen von d 3 
meisterhaften, lehrreichen Vortragsform, manchen Satz sch.>r n 
gefaßt und besser begründet finden. In dem Abschnitt über d> I 
„Schöpiungsbericht“ ließe sich m. E, in einer neuen Anfiage cs I 



0 


10 


Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


verschleierte Visionstheorie durch etwas Besseres ersetzen. Am 
wichtigsten dürfte der 2. Vortrag sein: „Unsere Evangelien und 
die Kritik“, dem das kostbare Werk des Verf.s „Die Wunder des 
Herrn im Evangelium“ hauptsächlich zugrunde liegt. Der Kampf 
für und wider die Gottheit Christi wird liier von seinen Anfängen 
bis in die Gegenwart übersichtlich vorgeführt. — Diesen vor¬ 
wiegendapologetischen Vorträgen schlichen sich die beiden mehr 
positiven an: 3. „Das Land der Bibel im Lichte des Orients“ 
und 4. „Leben und Lehre Jesu im Lichte des Orients“. Natürlich 
waltet auch hier der Apologet gelegentlich seines Amtes, litt 
letzten Vortrag ist selbstverständlich das Werk über „Die Parabeln 
des Herrn“ entsprechend verwertet. Getreu seiner Anleitung zu 
wissenschaftlichen Arbeiten hat der Veri. das ganze, buchhänd¬ 
lerisch sehr schön ausgestattete Werk mit größter Genauigkeit 
ausgelührt, was sich nicht zuletzt in den wertvollen drei Ver¬ 
zeichnissen der Bibclstellen, der Personennamen, der Orte und 
Sachen zeigt. Dem Klerus insbesondere bat F. durch diese Zu¬ 
sammenfassung der wichtigsten Bibeliragcn der Gegenwart einen 
großen Dienst erwiesen. 

Mautern in Steiermark. Aug. Röslcr, C. Ss. R. 

t 1 anc r Ir. Weorg Voten,t: Tic neuere protcitauliirbc Jtciipfid-- 
Icfire. 'ISaberborn, g Sdjöiungt), 1917. (l$r.=H°, lV + 183 S., 3)1. 6 — .) 

Zur Preisfrage der theologischen Fakultät Wiirzburg; 
über die protestantische Kenosislchre ist außer der Arbeit 
von Waldhäuser (vgl. AL XXII, 388) auch die vorl. er¬ 
schienen. Waldhäuser hafte den Nachdruck auf die exe¬ 
getische Deutung der kenotischen Stellen der hl. Schrift 
bei Katholiken und Protestanten gelegt, von dieser Basis 
aus die Kenosislchre auf ihren Gehalt geprüft und 
geschichtlich betrachtet. B.s Darstellung ist ausschließlich 
dogmengeschichtlich. Im ersten Teile wird die neuere 
Kcnosislehre nach ihren einzelnen Vertretern in allen 
Abarten und Schattierungen genau vorgeführt. Der zweite 
Teil bildet dazu den dogmengeschichtlichen Rahmen. 

Ausgangspunkt der kenotischen Spekulationen ist die alt- 
lutherische Christologie, nicht nach ihrem Inhalte, zu dem die 
Kcnosislehre eigentlich einen Gegensatz darstellt, wohl aber 
grundsätzlich, nämlich nach dem lutherischen Axiom: „zoyoc non 
extra carncm“, „Gott ist in Christo ganz und gar Mensch“. 
Durch Kants Abweisung der Metaphysik kam die neuere pro¬ 
testantische Theologie immer mehr dazu, das rein Menschliche 
in der Persönlichkeit Christi in den Vordergrund zu stellen. Die 
Kenose sollte dabei die Gottheit noch retten helfen. Den Ge¬ 
danken einer sich selbst entäußernden Gottheit legten die pan- 
theistischcn Spekulationen Schellitigs nahe. Und so bildet die 
Kcnosislehre die Übergangsstufe von den christlichen Ideen zum 
Monismus der neuesten Zeit und ist im eigentlichsten Kern ein 
verunglückter Versuch, auf dem Boden flcr lutherischen Christo¬ 
logie die wahre Gottheit und Menschheit Jesu festzuhalten. Aber 
wegen ihrer Unzulänglichkeit zu diesem Zwecke mußte sie eine 
Stufe werden in jenem Auflösungsprozeß des Protestantismus, 
den Ed. v. Hartmann als Krisis des Christentums bezeichnet fiat. 
Durch glückliche Vereinigung von geschichtlicher und spekulativer 
Betrachtungsweise hat der Verf. seine Aufgabe befriedigend gelöst. 

Wien. Leb n er. 

König Prof. D. Dr. Eduard: Das Deuteronomium, ein¬ 
geleitet, übersetzt und erklärt. (Kommentar zum Alten 
Testament unter Mitwirkung von Prof. H. Alt . . . hcraus- 
gegeben von Prof. Dr. E. Sellin. Band III.) Leipzig, A. Dcichcrt, 
1917. (Gr.-8°, VII + 248 S., M. 7.50.) 

Das Kommentarwerk, welches Sellin herausgibt, hat eben¬ 
falls unter dem Weltkrieg zu leiden. Nachdem 1913 die Genesis 
von Procksch und 1914 die Psalmen von Kittel erschienen waren, 
hegt nunmehr der III. Band vor. In einer längeren Einleitung 
(S. 1—59; bei Procksch zählt die Einleitung 15 S.) orientiert der 
Verl, über den Namen, den Text, die Eigenart, die Einheitlichkeit, 
die Quellen und die Entstehungszeit etc. des Deuteronomiums. 
Den Namen öf nrfpovöuiov leitet K. mit anderen, z. B. Bertholet, 
davon ab, daß von der LXX in Dt 17, 18 nsn n-tfrn n:tra „eine 
Abschrift dieses Gesetzes“ falsch mit rö fittmijovoiunv toi'to 
übersetzt worden ist, anstatt daß etwa di'rfyoni/oi' t orior zoü 
i'o ,kou gesagt worden wäre. Nicht ohne Grund warnt der Verf. vor 
einer Überschätzung der LXX und leimt die Metrik als ein Mittel der 
Textkritik ab. Im großen undizanzen stellt das Dt nach K.eineinheit- 

Go gle 


liebes Ganzes dar. Der legislative Kern des Dt ist in Kap. 5—26 ent¬ 
halten. K. stellt zwar au idem Standpunkte der modernen Pentateuch¬ 
kritik, ohne jedoch die radikalen Wege so vieler Kritiker zu gehen. 
Nach K. ist das Ur-Deuteronomium um das J. 700 entstanden, und 
zwar innerhalb des jerusalemisclienPriesterkreises. Bei derTempel- 
renovation unter Josias (621) wurde wirklich ein älteres Gesetz¬ 
buch, nämlich das Deuteronomium, oder genauer das Ur-Deute¬ 
ronomium, gefunden, so daß kein literarischer Betrug oder eine 
Mystifikation voiliegt, wie viele Kritiker behaupten. — In der 
Erklärung des Deuteronomiums gibt K. die exegetischen Einzel¬ 
bemerkungen zumeist gleich unter dem betreuenden Texte, 
wodurch das Zerreißen von Übersetzung und Erklärung verhindert 
und die rasche Benutzung des Gebotenen sehr erleichtert wird. 
Sehr häufig setzt sich der Verf. mit den Aufstellungen anderer 
Forscher auseinander und verrät hiebei eine große Belesenheit. 

— Der Verweis auf Zacli 14, 21 und die Übersetuug des Wortes 
"r:r mit „Kanaaniter“ S. 44 ist kaum am Platze, "j?;; bedeutet 
hier (wie an einigen anderen Stellen) „Händler“, „Krämer“. 
Die Erklärung des Verbotes Dt 14, 21: „Du darfst ein 
Böckchen nicht kochen, während cs noch ein Säugling ist“ 
(S. 127), Ist kaum richtig, sondern cs soll damit wahr¬ 
scheinlich gegen einen abergläubischen Brauch reagiert werden. 

— K.s gediegenen Kommentar zum Deuteronomium wird auch 
der katholische Theologe mit großem Nutzen zu Rate ziehen. 

Wien. J. Dörfer. 

Mayer D. Dr. Emil Walter, ord. Prol. der evangelischen Tlieol. 
in Straßburg: Über Religion und Moral. Rede, gehalten am 
1. Mai 1917. (Rektoratsreden der Universität Straßburg.)Stra߬ 
burg. J. H. Ed. Heitz, 1917. (Gr.-8“, 27 S„ M. I.—.) 

Mit ständiger Bezugnahme auf die durch den Weltkrieg 
nahegelegten Gedanken und Empfindungen beantwortet M. die 
Frage: „Welche Bedeutung hat das religiöse Bewußtsein der 
Menschheit im allgemeinen für das sittliche Bewußtsein der 
Menschheit gehabt?“ ln ansprechender und überzeugender Argu¬ 
mentation kommt er zu dem Ergebnis, daß „alle Religion, sofern 
sie nur Religion ist, ihrem Wesen nach die stärksten Antriebe 
auslösen muß für die Entstehung und Ausbildung des sittlichen 
Bewußtseins, wie es sich lins tatsächlich ln der Menschheit dar¬ 
stellt“. Wenn er sagt: „Von den Tagen des Apostels Paulus an 
hat das Christentum aller Konfessionen erkannt und nachdrücklich 
hervorgehoben, daß der Bestand und das Gedeihen des (natur¬ 
gemäß national beschränkten) Staates eine unentbehrliche und 
notwendige Voraussetzung sei nicht nur für jede geordnete Kultur- 
tätigkeit, sondern auch liir die Arbeit an der Verwirklichung der 
letzten und höchsten Ziele der christlichen Moral“, so stimmen 
wir diesen Worten mit Ausnahme der von M. selbst in Klammer 
gesetzten gern zu. Daß der Staat „naturgemäß national beschränkt“ 
sein müsse, bedürfte erst noch des Beweises. Weder Thomas 
von Aquin noch Luther, auf die sich M. im übrigen beruft, 
wissen etwas davon. 

Wien. Seipel. 

Gwiss j. C.: Religion und Geburtenhäufigkeit. Einfluß der 
Religion auf die Natalität. Regensburg, Verlagsanstalt vorm. 
G. J. Manz, 1918. (Gr.-8", VIII -|- 86 S„ M. 1.50.) 

Gegen Gott oder ohne Gott wird das beste volkswirtschaft¬ 
liche System in der Frage der Natalität ins Leere greifen. Die 
staatliche Fürsorge auf diesem Gebiet vermag keinen nennens¬ 
werten Erfolg zu erzielen, da der Wille zum Kinde eine Frage 
der Moral ist, wo physische Mittel versagen. Im Sonnenlichte eines 
positiven Bekenntnisses aber werden Familie lind Ehe, Schule 
und Erziehung zum Jungbrunnen der menschlichen Gesellschaft, 
das Bewußtsein einer persönlichen Verantwortung setzt der 
Unsittlichkeit, den Geschlechtskrankheiten, der Trunksucht, dem 
Abortus und der Kastration den stärksten Damm. Auf diesen 
Gedanken baut sich die lesenswerte Schrift des berufenen Verf.s 
aul, deren Schwerpunkt in der Herausarbeitung des religiösen 
Momentes in der Geburtenfrage Hegt. Ein umfangreiches statisti¬ 
sches Material erhöht die Bedeutung dieser beachtenswerten 
Neuerscheinung der Natalitätsliteratur. 

Vaduz (Liechtenstein). Hoikaplan Alfons Feger. 


Göller Prof. Dr. Emil: Das Eherecht Im neuen kirchlichen 
Gesetzbuch, Mit einer Einführung in den Kodex kurz dar¬ 
gestellt. 2., verbesserte Auflage. Freiburg, Herder, 1918. (Gr.-8”, 
VII + 82 S., M. 2.-.) 

Das Büchlein ist sehr gefällig und korrekt gedruckt, in 
handlichem Formate und ganz.geeignet, bei Lehrern und Schülern, 

Original fram 

PRINCETON UNIVERSITY 





11 


NR. 1—4. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


12 | 


die sich mit Kirchenrecht befassen, durch die klare, prägnante 
und kurze Darstellung der Eherechtsnormen große Verbreitung 
und Beliebtheit zu finden. Dazu ist die historische Einleitung 
von besonderem Werte. Hier ist, namentlich S. 5 ff., auf 
gedrängtem Raume über Quellen und Literatur des Ehe- 
rcchts, über den Inhalt des neuen Kodex, über die Berührungs¬ 
punkte des neuen Kodex mit dem Staate und dem bürgerlichen 
Rechte erstaunliches wissenswertes Material zusammengedrängt. 
— Das Büchlein wird zweifellos unter den Studierenden große 
Verbreitung erlangen, insbesondere erscheint es für jeden, der 
sich auf eine Prüfung im Kirchenrechte vorbereitet, sehr emp¬ 
fehlenswert. — Der Praktiker, der das Gesetz zu verwirklichen 
und seine Gedanken auszuspinnen hat, braucht in gewissem 
Sinne mehr, in gewissem Sinne weniger, so daß wir das Buch 
vor allem für den theoretischen Unterricht empfehlen. 

Wien. Hohenlohe. 


H ü b 1 Prof. Dr. Albert, Bibliothekar des Stiftes Schotten: Die 
Bruderschaften an der Schottenkirche ln Wien. Mit 
9 Textiilustrationen und 2 Tafeln. (Sonderabdruck aus: Be¬ 
richte und Mitteilungen des Altertumsvereines zu Wien. 
L. Band, 1917.) Wien, Selbstverlag des Altertums-Vereines, 
1917. (4°, 111 + 21 S.) 

Jeder, der weiß, wie wenig das für den Kirchen- wie für 
den Kulturhistorikcr gleich interessante Gebiet des Bruder¬ 
schaftswesens in Österreich bisher beachtet, ja, wie schief es 
oft dargesteilt ward, wird sich freuen, daß ein bewährter Führer 
in der österreichischen Kirchengeschichte wieder durch die Dar¬ 
stellung der Entwicklung von sechs Bruderschaften an einer 
Klosterkirche gezeigt hat, wie viel interessantes Material noch 
für hundert andere Kirchen in Österreich auf die Hebung wartet. 
Denn wie in der Schottenkirche zu Wien eine Sebastiani-ßruder- 
schaft (seit 1471), eine Bruderschaft von der Heimsuchung Mariä 
(seit 1632), eine Bruderschaft Mariä um ein glückseliges Ende 
(1632), eine Benedikts-Bruderschaft ebenfalls um einen guten 
Tod (um 1680), eine von den sieben Schmerzen Mariä (1707) 
und eine Fronleichnamsbruderschaft (1706 gegründet) bestand, 
so stand das Bruderschaftswesen auch in allen anderen Kloster- 
lind Piarrkirchen in mehr oder weniger reicher Blüte. Wie in 
der Wiener Schottenkirche, so deuten z. B. noch heute in vielen 
anderen Kirchen Altäre oder wenigstens Bilder zu Ehren des 
hl. Sebastian auf die Verehrung dieses Pestpatrons und auf 
Bruderschaften, die unter seinen Schutz sich stellten. Möge also 
der vorl. Aufsatz recht vielen Freunden der Kirchengeschichte als 
prächtiges Muster für ähnliche Arbeiten dienen 1 Möge der Verf. 
aber auch diesen Aufsatz nur als Vorarbeit gelten lassen für 
eine ausführliche Geschichte des Schottenklosters, die einen 
großen Teil Wiener Kirchengeschichte darstellen würde! 

Graz. Ernst T o m e k. 


I. .f»c t ti n fle r Ir. 3rcmj: 'Ilpoloßie bcs (ffinftcittmnc<. 
III. fflanb: 'Sic Xogmcn bc# ßljriftentum?. 1. 2l6tcilung. 10., ucr= 
beffertc Auflage, ijcrausgcgebcit Don 'ßref. 'Sr. (Sagen üDlitflcr. 
greiburg, §erber, 1918. (8», XIX + 613 <5., W. 8.-.) 

II. (befummelte apolugctijchc tüolfdbibliotticf. 2 Sänbe. ('Jlr. 1 
biä 30, bc,pu. 31 bij 60 ber Slpologctifcfjcn SBolfc-bibliotbef.) 
3Jt.=@InDbncft, Sßulfsucrcins-Slcrlag. (@r.»8°, IV + 484 u. IV -)- 487 3., 
gcb. je 9)1. 2.40.) 

I. Die zehn „Vorträge“ dieses Bandes sind überschrieben: 
Grund- und Auiriß, Der dreieinige Gott, Schöpfung und Engel¬ 
welt, Das Hexaemeron, Die Abstammung des Menschen¬ 
geschlechtes von einem Paare, Urzustand und Paradies, 
Sündenfall und Erbsünde, Die Menschwerdung des Sohnes, 
Die Gottesmutter, Christus der Hohepriester. — Der Neu¬ 
herausgeber hat den Text FIcttingers pietätvoll belassen, war 
„jedoch bestrebt, den neueren Richtungen und Resultaten auf 
dem Gebiete der Religionsphilosophie und Apologetik nach 
Kräften gerecht zu werden, das alte von dem Verfasser so 
reichlich verwertete Literaturmaterial vorab aus dem Gebiete 
der Patristik genauer nachzupriiien und nach einheitlicherem 
Gesichtspunkte zu zitieren“. — Daß es trotz der schweren Zeit 
möglich war, den starken Band des gelehrten Werkes heraus¬ 
zubringen, gehört mit zu den Ruhmestiteln des deutschen Verlages. 

II. Die vorl. zwei starken Bände enthalten je 30 Nummern 
der „Apologetischen Volksbibliothek“, die seit Jahren in 
dem um das Volksbildungswesen so hoch verdienten Volks- 
vcrelnsverlag in M.-Gladbach, zu je 5 Pfennig die Nummer, 
erscheinen und zumeist solche Themen behandeln, die von der 
antichristlichen Pres^eMinsercr Zeit am meisten zum Zielpunkte 

Digitizes by CjOv glC 


ihrer Angriffe genommen werden. Es seien nur beispielsweise 
einige dieser Titel genannt: Gibt es einen Gott? Hat Gott di.. 
Welt geschaffen? Bibel und Naturwissenschaft, Stammt der Menscr 
vom Affen ab? Hat der Mensch eine Seele? Vom Jenseits, Das 
Wunder, Die Beichte, Hat Christus jemals gelebt? Ist Christus 
der Sohn Gottes? Das Tier und sein Verstand, Der Zölibat des 
Priesters, Trennung von Staat und Kirche, usw. Ist es natürlich 
auch nicht möglich, jede dieser Fragen auf je 16 Seiten er¬ 
schöpfend zu beantworten, so bieten die einzelnen Kapitel docu 
so viel, daß sie jedem die richtige Erfassung und Beantwortur. 
des bezüglichen Problems nahebringen und ermöglichen. Ir 
ihrer Gesamtheit, wie sie in den vorl. beiden Bänden vorliegcn 
bilden sie eine Rüstkammer für die volkstümliche Apologetik 

I. A n n I b n b c r Svsbiidjof $r. fßliriiacl u : 'iV affen betf Vidjtec. 
©ejammelte ftriegSrcbcu. 5., »ermcljrte Auflage. 13.—15. Xaufenb. 
greibmg, fteeber, 1918. («1.-8°, IV + 244 ©., 9R. 3.—.) 

II. — — t Xnd «cf) Wert bed Weifte«?. jfdbprebigtnt im 3SeU!r -c. 
in öerbinbung mit Sijdiof Xr. fßaul SMIf)efm non Mcppler ua: 
Xr. Slbolf Xunbcrs IjcrauSgcgefien. 3. unb 4., unoeränberte Suftar. 
(Sbb. (Gr =8°, XIV + 525 @., 9». 7.-.) 

, Die gesammelten Kriegsreden des geistreichen und rede¬ 
gewandten Kirchenfürsten ragen aus der Flut der religiösen 
Kricgsliteratur auf wie ein Fels aus dem Meere. Auf dem Evan¬ 
gelium aufgebaut, aus dem Heldentum Christi schöpfend, seien - 
Trost erschließend, konnten sie in vorl. Form bereits viele 
Tausende in der Front und daheim erquicken und aufrichter. 
Es kommt ihnen bleibender Wert zu. —tz—. 


Xeutfctfe ff-riim miß Feit. Stimmen bexitf ctjer Gotteäfrcunbe. 1 F- 

5. iaufenb. 9Jtit Silbern Bon fßl). D. SHnnge. frcraubgcgcbeit t.,: 

Sßaltcr Seemann. (S.Xicberid)-?, 1917. (8 ,, ,328S.,geb.9Ä.4. —.) 

Das Buch bewegt sich genau in der Richtlinie des Diederichs- 
schen Verlages: ein verschwommenes Christentum ohne jeden 
positiven Gehalt, es sei denn, daß man den nationalen Einschlag, 
der doch im Grunde mit dem Christentum wie mit jeder Religior 
unvereinbar ist, dafür nehmen will. Denn ist eine Religion du 
wahre für den Deutschen, so kann und muß sie auch wahr sein 
für den Nichtdeutschen. Es gibt nur eine Wahrheit, wie es 
nur eine gerade Linie gibt zwischen zwei Punkten, aber un¬ 
zählige Um- und Nebenwege. — Als „Stützen und Eideshelier* 
für die „deutsche Religion“ bringt der Herausgeber ausgewähite 
Stücke aus den Werken von Meister Eckehart, Tauber, Sense, 
aus dem Kreis der Gottesfreunde, aus dem „Frankfurter“, aus 
Seb. Frank, Val. Weigel, Böhme, Scheffler, Fichte, Lagarde 
Arth. Bonus. — Wohlgemcrkt: Deutsche Frömmigkeit, wie 
der Titel besagt, könnte man zugestehen, aber das Buch geh-, 
nicht darauf aus, sondern auf eine deutsche Nationalre ligior. 


Zeltschr. f. kathol. Theologie. (Innsbruck.) XLII1, 1. — Honthtir 
Zur Chronologie d. beiden Machabäerbücher. — Friedrich. Studien z. Lcfcu- 
begriif d. frühchristl. Apologeten Marcianus Aristides. — Tysz k i ew i cz, Der 
Johannes v. Damaskus u. die russ. antiröm. Polemik. — Hopfner, Og-am u. 1. 
Christentum. — Dcneffe, ^)as Wort satisfactio. — Holzmefstcr, Hodk - 
vocem audientis: „Nolite obdurare corda vcslra.“ — Bieder lack, Politik u. M »n . 
Theolog. Quartalschrift. (Tübingen.) XCIX, 2/3. — L fl sch, J. A. Möhi- 

u. d. Lehre v. d. Entwicklg. d. Dogmas. — Waldmann, Zur thcolog. Begrönw; 
d. läßl. Sünde. — Storr, Die Unechtheit d. Mesainschrift. — Baur, Vtj.: 
suchgen z. Vergöttlichgslehre. — Sägmüller, Die Idee v. d, Säkularisation . 
Kirchenguts. 

Theolog.-Prakt. Monats-Schrift. (Passau.) XXIX, 1—3. — v. H oltu« 
Die neueste Kritik an d. sog. kosmolog. Oottesbeweis. — Docberl, Bis.: 

F. X. Schwäbl. — Müller, Line relig. Bewegung in Schwaben nach d. V c i 
krieg vor 100 J. — Steiner, Intcrkonfcsslonalismus u. d. Seeborge nacL c 
Kriege. — Schlund, Aufgaben d. Volksmission nach d. Kriege. — P. Odor ich 
Zurück z. Weihn.krippe! — Büchner, Die Gefahr v. Wahrhcitsvcrstößen b. 0. 
geistl. Beredsamkeit. — Hofmann, Einiges aus d. neuen kirchl. Gesetzbuch. 
Sebastian, Kriegerwitwen u Invalidenversicherung. — Dcrs., Unchel. Kinde 

v. Soldaten u. deren Unterstützung. — Eckmlller-Ering, War Jesus b- - 
Tcmpelreinigung zornig? 

Bonlfatlus-Korrespondenz. (Hrsg. K. Hilgen rein er) XII, 9 —12. — 1 
H i Igen re i n er, Selbstbestimmungsrccht u. Selbstbesinnungspflicht d. Völker. - 
Fried, Die kath. Jugendbewegung in Österr. — Kirsch, „Von Oottes Gnade*. 

— Chotkowski, Ruthen. Klerogamie. — (10.) H ilge n rciner. Erfolg 
Mißerfolg. — „Völkerbund“ — Völkerfriede. — Kirsch, Demokratisier - 
d. Ideal? — Seliger, Moderne „Kreuzfahrer“. — (11.) H ilgenr einer. 
Trümmern — zum Begriff d. Völkerbundes. — Jatsch, „Wo war d. liebe G- 
während d. Krieges?“ — (12.) HJlgenreiner, Was nun ? — A nders, Plauderei 
an böhm. Kaminen. — Schrik, Liturgie u. Volkssprache. 

Der Katholik. (Mainz, Kirchheim & Co.) XCVI1I, 5 u. 6. — (5.) Prer - 
Dcr Beweis f. d. Gottheit Christi aus Kol. 1,25 —17. — Reine It, Albas S’ - 
als Marienverehrcr. — Wette rer, J. A. Gärtner, Prediger u. Canonicti? 
Stiftskirche in Bruchsal. — Höver, Die Studien d. Kleriker In relig. Ord*.r 
Genossenschaften nach d. Bcstiinmgen d. neuesten Klrchcnrecbts. — (6.) Schalte 
De doctrina S. Thomae magis magisque fovenda. « 

Korrespondenzblatt f. d. kathol. Klerus Österreichs. (P* J . 
R. Himnielbauer.) XXXVII, 21—24. — (21.) Scheicher, Aus ans. Hij-. ‘ 
2 Stimmen. — Schubert, Liturg. Notizen. — Schlegel, Der Ablaß nach v 
neuen Kirchenrecht. — (22.) Schcicher, In schwerer Stunde. — Die rvX 
Zukit. Palästinas. — Weihnachten. — Sagmeister, Augen auf! — Ein Ire 

PRINCETON UNIVERSITY 



13 


Nr. 1 — 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


14 


U’ort z. „Abschaffg. d. Feiertage“. — (23.) Ludwig, Nolite timere. — Schabes, 
Der Gebrauch d. Birctes. — Hu mann, Erinnerungen an e. alten steir. Pfarr- 
b«rrn. — (24.) Sch eich er, Desideria cvangelica. — Die Zukft. noch bei uns? 

- Luger, Konservatorismus. 

Pastor bonus. (Hrsg. C. Willems.) XXXI, 1—3. — (1.) Gräber, 
Zur Frage d. Staatsbürger!. Er/iehg. uns. Jugend. — Halusa, Von d. priesterl. 
Heiligkeit. — Baeumker, Üb. d. Wesen d. Mystik. — Ott, Oratio ad libitum. 

Ott, Wer kann Taufpate sein? — Gotthardt, Die zcitgem. Behandlg. d. 
Bibi Ocsch. im Relig.unterr. — Frings, Die bcnedictio apostolica. — Kolbe, 
Got. od dtsche Kasel? — Eisen, Zur geschlechtl. Aufklärung. — (2.) Di mm I er, 
Darf e. Seele sich als Braut Christi bezeichnen? — Kaufmann, Ein Verteidiger 
d.gftttl. Vorsehg. im 5. Jh. — Emonds, Zur Zentenarfeier d. Auffindg. d. Leibes 
d hl. Franz v. Assisi. — Ott, Reliquia insignis. -- Ootthardt, Die themat. 
Honille u. ihre Bedeutg. f. d. zeitgemäße Predigt gemäß d. Enzykl. „Human! 
jeneris*. — Müller, Ein wertvoller Augustinusfund. — (3.) Willems, Die 
Gl.+ifrage. — Kurfeß, ZurVolkstümlichkt.d.Johanncstcxte. — Wolff, Psalmen. 

- Ott, Solemnis nuptiarum bcnedictio. — Ott, Die Ehehindernisse d. alten 
Kirchenrechts. — Schmitt, Rückblick auf e. Kontroverse d. Neuzeit. — S ch rö d e r. 
Die priesterl. Intonationen nach d. Editfo Vaticana u. d. Proprium Treverense. — 
Timmen, Hülfe d. gefall. Helden dch. Diasporahülfe. 


Der Geisteskampf d. Gegenwart. (Gütersloh, C. Bertelsmann.) LIV, 

11 u. 12. — ( 11 .) Pfe n n igsdorf, unter der Wolke-. — Schneider, Was 

leistet d. Kirche dem Staat? — Schultze, Bartels’ „Volk u. Vaterland“. — Koch, 
Die Tage in Wernigerode. — (12.) Seile, „Erdenflüchtige“ Metaphysik. — 
Khneider, Der Dienst d. Kirche an den Auslandsdtschen. — Pf en n i gsd o rf, 
Sin« Apologie d. Bibelglaubens. 


Philosophie. Pädagogik. 

**nncf» 5ärof. ®r. Srimo: Emmanuel Saut. Scrtin, ®. 3. 
Söjdjeit, 1917. (@r.=8 u , XII + 475 ©., SK. 12.-.) 

J. Kants, Immanuel, Werke. In Gemeinschaft mit H. Cohen, 
A. Buchenau, O. Buek . . . herausgegeben von Ernst Cassirer. 
Band IX: Briefe von und an Kant. Herausgegeben von E. Cassirer. 

I. Teil: 1749-1789. Berlin, Br. Cassirer, 1918. (Gr.-8°, 111 + 
468 S„ M. 9.—.) 

II—V. Kantstudien. Ergänzungshefte, im Aufträge der Kant- 
iresellschaft herausgegeben von H. Vaihinger, M. Frischeisen- 
Köhler, A. Liebert. Nr. 39, 41,42. Berlin, Reuther& Reichard. 8° 

111.(39.) Maufike Dietrich: Eine neue Monadologie. 
1917. (132 S„ M. 5.50.) 

iV. (41.) Vorländer Karl: Die ältesten Kantbio¬ 
graphien. Eine kritische Studie. 1918. (48 S., M. 2.50.) 

V. (42.) Lambert Johann Heinrich: Über die Methode, 
die Metaphysik, Theologie und Moral richtiger zu 
beweisen. Aus dem Manuskript herausgegeben von Prof. 
Dr. K. Bopp. 1918. (36 S„ M. 1.60.) 

I. Bruno Bauch, der für die „Sammlung Göschen“ 
ine kurzgefaßte Darstellung der Kantischen Philosophie 
eschrieben hat, widmet nun dem gleichen Gegenstände 
in umiangreichcs Werk, das, in kantfreundlichem Sinne 
eschrieben, in erster Linie darauf abzielt, „den positiven 
schlichen Ertrag der ganzen kantischen Lebensarbeit“ 
nsammenzufassen. In der Einleitung wird Kants philo- 
ophiegeschichtliche Stellung bestimmt, einem kurzen 
bcrblick über Kants Leben und persönliche Entwicklung 
tlgen einige Bemerkungen über Kants wissenschaftlichen 
Werdegang. Waren es anfangs naturwissenschaftliche 
tudien, mit denen sich Kant befaßte, so ging er später 
aran, die Voraussetzungen und Bedingungen der Möglich¬ 
en von Mathematik und Naturwissenschaft zu prüfen, 
m sich hierauf den Problemen der praktischen Philo- 
»phie zuzuwenden und in der „Kritik der Urteilskraft“ 
en Zusammenhang zwischen theoretischer und praktischer 
hilosophie herzustellen. Schließlich wendete er seine 
hilosophischen Grundgedanken auf die Kulturgcbiete des 
echtes, des Staates und der Religion an. 

Der erste Hauptteil des ßauchschen Werkes ist der vor- 
Itischen Periode gewidmet. Hier kommt Kants naturwtssen- 
haftliche Forschungsarbeit zur Sprache, dann seine Arbeit aul 
;m Gebiete der theoretischen Philosophie, die uns ihn bereits 
s Gegner der Metaphysik zeigt, endlich seine Beschäftigung 
it Problemen der praktischen Philosophie, denen er damals 
i Sinne von Hutchcsons Theorie des moralischen Gefühls 
diczukommen suchte. Der zweite, drei Viertel des ganzen 
erkes einnehmende Hauptteil befaßt sicli mit der kritischen 
äriode. Wir werden zunächst über die unmittelbare Vorbereitung 
ir kritischen Philosophie orientiert und dann in die kritische 
rkenntnislehre eingeführt. ^Dan Problem 


dgr Erkenntnislehre, 


die transzendentale Methode, die Prinzipien der Sinnlichkeit, 
der Verstandeserkenntnis und der Vernunfterkenntnis kommen 
da der Reihe nach zur Behandlung. Die praktische Philosophie 
des Kritizismus wird in drei Abschnitten beleuchtet: Die Prinzi¬ 
pien der Sittlichkeit, Die Grundlagen der Religion, Die Prinzipien 
von Recht, Staat und Geschichte. Inhaltlich sind bei Kant theo¬ 
retische und praktische Philosophie, die Gesetzgebung der Natur 
und die Gesetzgebung der Freiheit, voneinander unterschieden; 
sie sollen sich aber zu einer höheren Einheit zusammenschließen. 
Die Darstellung dieser Einheit von Natur und Freiheit ist die 
Leistung der „Urteilskraft“, die sich in eine ästhetische und 
eine teleologische gliedert. Der Ästhetik und der Teleologie 
sind die beiden Abschnitte des letzten Kapitels gewidmet, das 
sich betitelt: Die systematische Einheit von theoretischer und 
praktischer Philosophie. — B.s Werk ist aus jahrelanger Be¬ 
schäftigung mit Kant hervorgewachsen, und obwohl ß. nicht ansteht, 
je und dann auf „die geschichtlich bedingten Unzulänglichkeiten 
und Schwächen der Kantischen Lehre“ hinzuweisen, stimmt er 
doch ihren Grundanschauungen bei und erblickt in ihr einen 
festen Boden, auf dem die Philosophie weiterbaucn soll. Eine 
Auffassung, der man von unserem Standpunkte aus nicht bei¬ 
pflichten kann. 

II. Die schön ausgestattete Cassirersche Kant-Ausgabe 
schreitet ihrer Vollendung entgegen. Der vorl. Band enthält 
220 Briefe von und an Kant aus der Zeit 1749—1789, darunter 
Briefe an bezw. von Hamann, Mendelssohn, Flerder, Markus 
Herz, Sulzer, Wieland, Nicolai, Lavater, Basedow, Carl Leonhard 
Reinhold, Jung-Stilling u. v. a. 

111—V. Bauch sagt in der Einleitung zu seinem Kant-Werk, 
daß „keine der großen wissenschaftlichen Erscheinungen der 
neueren Zeit, außer Newton, für Kant eine so tiefe Bedeutung 
gewonnen hat wie Leibniz“. In diesem Zusammenhänge findet 
man es erklärlich, daß in den Ergänzungsheften der „Kantstudien“ 
Mahnke „Eine neue Monadologie“ (111) veröffentlichen konnte, 
die eine die Gedanken Leibniz' weiterbildende moderne Para¬ 
phrase der „Monadologie“ von 1714 sein will. — Vorländer 
befaßt sich in einer beachtenswerten kritischen Studie (IV) mit 
den „ältesten Kantbiographien“ lind macht zum Schlüsse die 
Bemerkung, daß wir eigentlich erst jetzt eine befriedigende 
Kantbiographie schaffen könnten, nachdem uns Kants Briefwechsel, 
sein literarischer Nachlaß und eine Fülle biographischer Einzel¬ 
heiten durch den Spürsinn und Sammelileiß der Kantforscher 
zugänglich geworden sind. — lm J. 1764 veröflentlichte Kant 
seine „Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der 
natürlichen Theologie und Moral“. Sie war eine Preisarbeit zur 
Lösung einer von der Berliner Akademie gestellten Aufgabe. 
Dieselbe Preisfrage behandelte auch (V) J. H. Lambert: 
„Über die Methode, die Metaphysik, Theologie und Moral richtiger 
zu beweisen“. Die Handschrift dieser Arbeit hat sicli im Kodex 
Gothanus 745 erhalten. Bopp macht sie nun allgemein zugänglich. 

Wien. Dr. Ernst Seydl. 


I. Willems Prof. Dr. theol. et phil.: lnstitutiones philosophi- 
cae. Vol. I. continens Logicam, Criticam, Ontologiam. Editio III. 
Trier, Paulinus-Druckerei. (Gr.-8“, XXVI + 580 S„ M. 8.—.) 

II. K ii 1 p e weiland Prof.Oswald:Elnleitung indie Philosophie. 
7., verbesserte Auflage. Leipzig, S. Hirzel, 1916. (Gr.-8'\ X + 
389 S., M. 5.-.) 

III. FalckenbergDr. Robert: Die Realität des objektiven 
Geistes bei Hegel. (Abhandlungen zur Philosophie und ihrer 
Geschichte, herausgegeben von Prof. Dr. R. Falckenbcrg. 25. 
Heft.) Leipzig, Quelle & Meyer, 1916. (8", 74 S., M. 2.30.) 

IV. dtiifctt Steiuricb: $13ilbeim iOiitbcIhnnb. Tübingen, 3- C. 
50. SJtotjr. (©r.«8 0 , IV+44 3, Sit. 1.-.) 

V. Kraus Prof. Oskar: Anton Marty. Sein Leben und seine 
Werke. Eine Skizze mit einem Bildnis. (Sonderdruck aus: Marty. 
Gesammelte Schriften, Band 1.) Halle, Max Niemeyer, 1916. 
(Gr.-S“, VII+ 68 S„ M. 1.50.) 

VI. Stöhr Prof. Dr. Adolf: Leitfaden der Logik ln psycho- 
logislerender Darstellung. 2., vollständig umgearbeitete 
Auflage. Wien, F. Deutickc. (Gr.-S“, VIII-1 134 S., geh. K. 4.—.) 

VII. SternW.: Vorgedanken zur Weltanschauung. (Nieder¬ 
geschrieben im Jahre 1901.) Leipzig, J. A. Barth, 1916. 
(Gr.-8°, VI +74 S., M. 1.20.) 

VIII. M ertön Adolf: Gedanken über Grundprobleme der 
Erkenntnistheorie. Bruchstücke aus dem Nachlaß. München, 
R. Piper & Co., 1916. (Gr.-S 0 , V+80 ^ M.,2.50.) 

PR1NCET0N UNIVERSITY 


Uly II 




15 


16 


N R ' 1—4. — Allgemeines Literaturbi.att. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


I 


IX. Hazay Oliver: Die Struktur des logischen Gegen¬ 
standes. („Kantstudien“. Ergänzungshefte im Aufträge der Kant¬ 
gesellschaft herausgegeben von H. Vaihinger, B. Bauch und 
A. Liebert. Nr. 35.) Berlin, Reuther & Reichard, 1916. (8°, 196 S., 
M. 7.20.) 

X. Liebert Arthur: DerGeltungswert derMetaphysik. Vor¬ 
trag, gehalten am 9. Juni 1915 in der Berliner Abteilung der 
Kantgesellschaft. (Philosophische Vorträge, veröffentlicht von 
der Kantgesellschaft. Unter Mitwirkung von Ernst Cassirer 
und Max Frischeisen-Köhler herausgegeben von Arthur Liebert. 
Nr. 10.) Ebd., 1915. (8”, 65 S„ M. 1.—.) 

XI. Paleikat Dr. Georg: Die Quellen der akademischen 
Skepsis. (Abhandlungen zur Geschichte des Skeptizismus. 
Herausgegeben von Albert Goedcckemeyer. Heft 2.) Leipzig, 
Dieterich, 1916. (Gr.-8°, Vl-j-55 S., M. 2.—.) 

XII. DctMoeticn 3- SDL: ‘JinturphilofoRhic. (Slns Katar intb 
OieiftcblDClt. Sammlung !uiffenfd)afttiif)=flfmcmBerjtänMid)or Tnr- 
ftcilungeu. 491. Sinubdicu.) Seidig, 58. CS>. Seulutcr, 1916. (8°, VI + 
113 ©., gib. 9R. 1.25.) 

Willems' vorzügliches Lehrbuch der Philosophie (I) vertritt 
den realistischen Standpunkt auch dort, wo andere in Ver¬ 
suchung fallen, z. B. bei der Frage der Objektivität der Sinnes¬ 
qualitäten, die ausgezeichnet auch gegen die neuesten Einwürfe 
verteidigt wird. Dagegen ist Verf. bezüglich des Verhältnisses 
zwischen Wesenheit und Dasein, Natur und Person, Individuations¬ 
prinzip. Beziehung und ihrem Grund dein Nominalismus zugetan. 
— Kiilpes (1862—1915) Einleitung (II) steht auf realistischem, 
durch Kantianisnnis getrübtem Standpunkt. Sie enthält viel Brauch¬ 
bares in sachlicher und geschichtlicher Beziehung. Aber auch 
schwere Mängel, wie den Subjektivismus bezüglich der Qualitäten 
(vgl. dagegen Willems), den Autonomismus und Determinismus, 
endlich die Ablehnung der Gottesbeweise. — Aus Falckenberg 
(III) kann man sich über Hegels pantheistische Lehre vom objek¬ 
tiven Geist unterrichten. — Rickert(lV) schildert in gedrungener 
Darstellung Leben und Werke seines Lehrers Wilhelm Windelband. 
Windelband gehört zu den bedeutendsten Philosophie-Geschichts¬ 
schreibern. Seiner philosophischen Richtung nach war er Kanti¬ 
aner; von ihm stammt der Ausspruch: „Kant verstehen, heißt 
über ihn hinausgehen.“ — Kraus (V) bietet eine anmutige Skizze 
des Lebens und der Werke des schüchternen Prager Philosophen 
Anton Marty (1847- 1914). Er war ein Schweizer, Schüler und 
Freund Franz Brentanos und verließ gleich diesem den katholischen 
Priesterstand. Durch seine antikantische Richtung verdient Marty 
Beachtung. — Wenn Stöhr (VI) die Logik definiert als „prakti¬ 
sche Disziplin mit der Aufgabe, Denkfehler zu korrigieren“, so ist 
diese Definition zu enge. Unrichtig ist, daß der Begriff ein .Vor¬ 
gang an Vorstellungen, das Zusammengefaßtwerden,“ bedeutet 
(S. 11). Wenn von „Glaubenserweckung“ durch Hypothesen die 
Rede ist, so wird übersehen, daß der Glaube auch auf etwas 
Sicheres gehen kann. Die „Konstruktion“ einer Außenwelt beruht 
auf Vorstellungen des naiven Idealismus; ebenso auch die Gleich¬ 
setzung des Außerweltlichen und der metaphysischen Begriffe. 
Letztere rechnet Stöhr zu den „Logoiden“, deren Existenz der 
Sensualismus nicht zu erklären vermag. Bei der Lteratur fehlen 
die Aristoteliker vollständig. — Mit Recht betont Stern (Vll) 
die Notwendigkeit einer Weltanschauung. Aber die von ihm vor¬ 
geschlagene ist subjektivistisch mit realistischem Einschlag. Das 
lächerliche „credo quia absurdum“ war niemals ein Grundsatz 
des Christentums, sondern „credo propter auctoritatem Dei re- 
velantis. qui ncc falli ncc failere potest“. — Es ist bedauerlich, 
daß der jugendliche Merton (VIII), gefallen 1914 28 Jahre alt. 
der mit der Bekämpfung des Subjektivismus gut angefangen hat, 
mit der Behauptung des Materialismus und Determinismus 
schlecht endete. — Hazay (IX) philosophiert in der Weise des 
Neukantianismus, wie Natorp, Rickert usw. — Liebert (X) will 
über die Metaphysik nicht den Bann aussprechen, wenn unter 
iiir die Wissenschaft der Problematik und Antinomie verstanden 
wird. — Paleikat (XI) weist nach, daß Arkesilaos seinen ab¬ 
soluten Skeptizismus zwar von Pyrrlio entlehnt hat sicli aber 
auch für denselben fälschlich auf Sokrates beruft. — Verweycns 
(XU) Naturphilosophie enthält manches Gute. Sie wäre besser 
ausgefallen, wenn sie mehr Physik und Chemie, aber weniger 
Erkenntnistheorie, Metaphysik und — Ausfälle auf die Religion 
enthielte. Die in der Schrift vertretene naiv idealistische Deutung 
der Qualitäten und die «mpiristische Auffassung des Kausalgesetzes 
sind frrtümer. 

Graz. A. Micheiitsch. 

Digitized by G(X)gle 


Kam tu ei Dr.Willibald: Das pädagogisch-psychologische La¬ 
boratorium an der nied.-österr. Landes-Lenrerakademie 
in Wien, I. Hegelgasse 12. Bericht über das V. Studienjahr, 
erstattet von dem Leiter (W. K.). Wien, Verlag des Päda¬ 
gogiums, 1918. (8°, 14 S.) 

Der Verf. gibt uns in der kleinen Schrift eine kurze Über¬ 
sicht über das Instrumentarium, die Bibliothek und das Archiv , 
über die letzten wissenschaftlichen Arbeiten, die gehaltenen 
Vorträge und Kurse, welche im Institut auf diesem Gebiet zu 
verzeichnen sind und die einen Einblick in die Entwicklung 
dieser wichtigen modernen Phase der Pädagogik gestatten. 

Innsbruck. Dr. A. Lanner. 


Fortschritte d. Psychologie u. ihrer Anwendungen. (Leipr. 

B. O. Teubncr.) V, 3. — Henning, Herings Theorie d. Tiefesehen«, da- 
Panumsche Phänomen u. d. Doppelfunktion. — Schultze, IndividualdiagnosL 
Studien. 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) IX, 1DJ2. — Kicfl, Foersters Krim 
an d. Relijp'onspädagogik u. Seelsorge d. Kirche. — Oöltler, Vom Geist d. 
Kleinkinderanstalts-Krziehg. in Vergeht, u. Ggwart. — Luible, Die Jugendwehr 
nach d. Kriege. — Kundschau: Pädagogik a. d. Universitäten; — Jugendämter 
— Militärpädagogik; — Soziale Frauenbildung. 

Lehrproben u. Lehrgänge aus d. Praxis d. höh. Lehranstalten < Halle 
Waisenhaus.) 191H, 4. — Sakmann, Lehrproben in Philosoph. Propädeutik. — 
Körner, Spruchweisheit im Relig.unterr. d. Oberstufe. — Nieten, Entwicklgv 
geschichtl. Literaturunterr. im Dtschcn, Oberstufe. — G i 1 li sehe w s k i. Lat eia - 
dtsche Parallelen nach Sallust: Bellum Catil. 52, 2—6. — Stemplinger, Hamerlin; 
u. Ovid. — Brill, Des Demosthenes 2. olynth. Rede. — B am ler. Das Gen .5 
der Nomina d. 3. griech. Dekl. — v. Hagen, Üb. d. Behandlg. d. prähist. r 
insbes. d. tütemist. Kultur b. d. Lektüre oberer Klassen. — Seidenbergt' 

Die polit. Parteien im Schulunterr. — He n che, Heimatsstunden. — Ht I; 

3 Jahre heimatkundl. Tätigkeit am Gymn. in Magdeburg. — Barthel, Eine Kegcl- 
schnittkonstruktion. — Lam p e, Zur Behandlg. d. algebr. Gleichungen. — Giebel 
Geländeaufnahme mit einfachen Hilfsmitteln. 

Zeitschr. f. latclnlosc höh. Schulen. (Leipz., B. G. Teubncr.) XXIX. 

5 u. 6. — (5.) Quossek, Zur Erinnerung an Schmitz-Mancy f. — El len heck. 
Der neue Erlaß d. Untcrr.ministers üb. d. Lateinuntcrr. an d. OberrealNch. in , 
Preußen. — Rein, Der Gcologieerlaß u. d. Oberrealschule. — Ri e man n. Be-or.i. 
Aufgaben d. engl. Grammatikunterr.s. — (6.) Keminy, Die höh. Schul« nach I 
d. Kriege. — Hedler, Staatsbürger!. Erziehung in Östcrr. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

St r n 1 1 1 fHictiorb mm: .'öiftorifrfic «tubicti ,?nr älteren un* 
ncucftcit ;}eit. 3misluutf, Sinolia, 1918. ()tl.*8°, 501 ®., «. 6 — t 

Es sind 33 früher anderweitig schon gedruckte 
Aufsätze in diesem Bande vereinigt, die als Ergänzung 
zu der Sammlung „Vom Weltkrieg zum Weltbund“ ge¬ 
dacht sind. Die vorl. Arbeiten sind „aber durchaus mit 
dem Absehen auf einheitliche Zusammenfassung, gewisser¬ 
maßen als notwendige Exkurse und Belege zu meinen j 
größeren Werken“ abgefaßt worden. Von der geistrei¬ 
chen und prima facie bestechenden Ausführung über , 
die großen Weltperioden führt uns der Verf. durch alle 
möglichen litcrargeschichtlichen, vaterländischen und welt¬ 
kriegbehafteten Gebiete, in immer interessanter Darstellung 
hier vollste Zustimmung heischend, dort Zweifel hervor¬ 
rufend, dort Widerspruch weckend. Was er über mittel¬ 
alterliche Dichtungen erzählt, zeigt den Beherrscher des 
Stoffes und den Meister der Darstellung in besonders 
glänzender Weise. Der reiche kulturgeschichtliche Ein¬ 
schlag zeugt von einer nicht gewöhnlichen Belesenheil 
und das Verbinden scheinbar feindlicher Pole geling; 
ihm oft in überraschendster Weise. Es ist ein Buch für 
alle Gebildeten, das ich warm empfehle, da es vielfältigen 
Nutzen zu stiften berufen ist. 

Berlin. Paul Maria Baum garten. 


I. Leidinger Georg: Untersuchungen zur Passauer 
Geschichtsschreibung des Mittelalters. (Sitzungsberichte j< 
Kgl. Bayer. Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-phU - 
logische und historische Klasse. Jahrgang 1915.9. Abhandlung. 
München, G. Franz in Komm., 1916. (Gr.-8°, 126 S., M. 3. 

II. Martin Alfred von: Coluccio Salutati und das huma 
nistischej Lebensideal. Ein Kapitel aus der Genesis d-.- 
Renaissance. (Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalter 
und der Renaissance. Herausgegeben von Walter Gütz. Ban. 
23.) Leipzig, B. G. Teubner, 1916. (Gr.-8", X + 299 S„ M. 12.— 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


17 


Nr. 1 — 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


18 


III. Schmidt-Ewald Dr. Walter: Die Entstehung des 
weltlichen Territoriums des Bistums Halberstadt. (Ab¬ 
handlungen zur mittleren und neueren Geschichte. Heraus¬ 
gegeben von G. v. Below, H. Finke. Fr. Meinecke. 60. Heft.) 
Berlin-Wilmersdorf, Dr. W. Rothschild, 1917. (Gr.-8 Ü , XIII -J- 
110 S.. M. 3.20.) 

IV. Finke Prof. Dr. H.: Weltimperialismus und nationale 
Regungen im späteren Mittelalter. Rede, gehalten bei der 
Jahresfeier der Freiburger Wissenschaftlichen Gesellschaft am 
28. Oktober 1916. (Freiburger Wissenschaftliche Gesellschaft. 4.) 
Freiburg i. Br., Speyer & Kaerner, 1916. (Gr.-8'\ 64 S., M. 1.50.) 

I. Eine ungemein fleißige Und in viele verstaubte 
Winkel hineinleuchtende Arbeit, die im vollsten Umfange 
als Vorarbeit für andere Untersuchungen anzusehen ist. 
Eine Reihe von Namen, die bisher in der Geschichte der 
Passauer Geschiahtsschreibung Bürgerrecht hatten, werden 
ausgemerzt, andere neu aulgenommen und die Wahr¬ 
scheinlichkeitsbeweise dafür aus Dutzenden von kleinen 
Hinweisen an oft entlegensten Stellen bereitgestellt. Der 
Gang der Untersuchung ist interessant, wenn man 
auch des öfteren nicht jeden Schritt mitzumachen ge¬ 
sonnen ist. Leidinger sagt am Schlüsse selbst: „Ich bin 
mir voll bewußt, daß ich in der vorl. Untersuchung 
Vermutung auf Vermutung gehäuft habe.“ Das ist richtig. 
Aber manche derselben werden sich wohl zu Beweisen 
verdichten lassen. Die längeren, unnötig heftig vorgetragenen 
Ausführungen über die berühmten „PassauerFälschungen“ 
werden wohl in Bälde von Peitz als überwundener Stand¬ 
punkt erwiesen werden. Auch die verschiedentlich erwähnte 
Vita, S. Quirini muß anders angefaßt werden. 

II. Für v. Martins Urteilskraft wie für seinen feinsinnigen 
Geschmack mögen folgende Äußerungen ein Beleg sein: „ . . . 
von dem klerikalen Zelotismus eines Pastor“, „ . . . mit An¬ 
sichten jonglierenden Schmock vor sich zu haben: ,lch kann 
schreiben rechts, ich kann schreiben links! 1 “ „ . . . bei dem 
Leser nur den Eindruck abgründiger Lächerlichkeit erwecken 
kann“, „ ... als spräche ein Pharisäer, der Gott dankt“, usw. 
— Daß die Druckerei überhaupt so viele Ausrufungszeichen 
in der Schriftgattung zur Verfügung hatte, wie der Vcrf. ver¬ 
wendet, wundert mich. Wenn er jugendliche Urteile noch recht 
hervorheben will, dann malt er gleich ein Ausrufungszeichen 
dahinter. M. folgt nur so vielen andern Forschern vor ihm, 
wenn er rein katholische Lehren, Anschauungen. Vorschriften, 
die stets und aller Orten dieselbe Gültigkeit hatten, haben und 
haben werden, als mittelalterliche bezeichnet und ihnen die 
humanistischen Neuerungen entgegenstellt. Das ist einfach ein 
Unfug, der zum großen Teil auf Unkenntnis beruht. Mittel¬ 
alterliche Dinge im eigentlichen Sinne sind niemals solche die 
schlechthin katholische sind, wie z. B. die Inspirationslehre, die 
Lehre von der Hölle u. a. Die Grundlage, auf der die vorl. 
und viele andere Arbeiten aufgebaut sind, ist aber infolge 
dieser eigentlich unbegreiflichen Verwirrung eine hier mehr, dort 
weniger falsche, unrichtige, verschobene. Dem Leser ist es 
wohl durchaus gleichgültig, was M. glaubt oder nicht 
glaubt. Wenn er in maitchmal aufdringlicher Weise durch 
ungeeignete und unsachliche Kritik den „Köhlerglauben“ 
Salutatis lächerlich macht, Iso verläßt er damit das Gebiet des 
objektiv berichtenden und wägenden Forschers und verletzt an¬ 
dere Leute, die denselben „Köhlerglauben“ teilen. Daß das kein 
Vorteil für sein Buch ist, wird auch der junge Privatdozent v. M. 
wohl einsehen. Daß ihm bei der Durchsicht der Korrekturbogen 
„an der Front vor Ypern“ nicht eingefallen ist, eine Reihe von 
Ausdrücken durch andere zu ersetzen, kann man bedauern. Dahin 
gehören: Attitüde. Klan und Verte, quantite negligeablr, Elogen, 
ln.it not least und eine Reihe anderer. — „Wie im Mittelalter 
der Kultus des Kirchengedankens bis zur Vergötterung der Person 
des Papstes führte“, für diesen ganz allgemein hingestcllten Satz, 
in dem das „Mittelalter“ mit dieser Ungeheuerlichkeit belastet 
wird, führt der Verf. nur Aivarus Pelagius, Zenzelinus und 
Giercke (Genossenschaftsrecht) als Belege an. Das ist ein Vor¬ 
gehen, dessen Unzulässigkeit man nicht scharf genug brand¬ 
marken kann. Hätte er beispielsweise geschrieben: „Wie einige 
ganz überspannte Geister im Mittelalter die Verrücktheit aus¬ 
sprechen, daß der Papst Gott sei . . so wäre dagegen gar 
nichts zu erinnern gcwesen^veil das der einzig mögliche Aus- 

Digitized by GOOgle 


dmck für den Bericht über diese an sich höchst nebensächliche, 
weil pathologische Sache gewesen wäre. Daß der jugendliche 
Eifer im Haschen nach kräftigen Wirkungen den Verf. zu solcher 
Gedankenlosigkeit verführen konnte, ist bedauerlich. — Der 
Florentiner Kanzler Coluccio Salutati. der mit seinem ganzen 
Sein auf der Grenzscheide zweier Zeitalter steht, ist die un¬ 
schuldige Ursache davon, daß M. die angeführten und eine 
Menge sonstiger wissenschaftlicher Verfehlungen begangen hat. 
Diese Dinge laufen neben einer Reihe von anerkennenswerten 
Beobachtungen und Urteilen her, deren Begründung aber vielfach 
in ermüdende Weitschweifigkeit ausartet. Zuweilen muß mau 
an den Satz denken: Qai nimium probat, nihil probat, wenn 
z. B. Augenblickseindrücke, die Salutati in seinen Briefen zum 
Ausdruck bringt, benützt werden, um eine Änderung der An¬ 
sichten bei Saiutati festzustellen, wenn er ein andermal etwas 
davon Abweichendes sagt. Das ist doch viel zu weit gegangen. 
Und da möchte ich grundsätzlich bemerken, daß der Verf. es 
nicht verstanden hat, die Dinge des täglichen Lebens, die 
wechseln und von uns allen wechselnd angeschaut werden, 
scharf genug von denen zu unterscheiden, die Salutati mittelbar 
oder unmittelbar als Weltanschauuugsfragen oder Ergebnisse 
gelehrter Forschung betrachtet wissen will. Da läuft alles etwas 
bunt durcheinander, die aufgestellten Antithesen blenden, die 
Urteile sind scharf, zuweilen grob, und beim Rückschauen hat 
man das Gefühl einer gewissen Unreife der Darstellung, der 
Untersuchung, trotz der fleißig herangezogenen Literatur und 
M.s unleugbarem Geschick. Was das Vorwort in tönendem 
Rhythmus verspricht, löst die Arbeit nur zu einem Teile ein. — 
Der Verf. kann sich nicht beklagen, daß Ich sein Buch nicht 
genau durchgenommen hätte. Ich bin mit großem Wohlwollen 
und gespannter Erwartung an die Lesung herangetreten. Wenn 
ich in vielen Punkten enttäuscht wurde, so ist das wahrlich 
nicht meine Schuld. Etwas mehr Zurückhaltung, festere Zucht 
in der Darstellungsweise, sachgemäßere Beurteilung der Dinge, 
Personen und Verhältnisse, das ist cs, was dem Verf. den Weg 
zum Aufstieg bahnen wird. Talent hat er genug, nur an dem 
anderen fehlt's zur Zeit noch. 

III. Das registerlose Buch Schmidt - Ewal ds faßt in 
übersichtlicher Weise das Werden der weltlichen Herrschaft der 
Halberstädter Prälaten zusammen. Da ich die benützten Quellen 
nicht nachprüfen kann, beschränke ich mich darauf, zu bekennen, 
daß wir es hier anscheinend mit einer soliden Arbeit zu tun 
haben, die empfohlen werden kann; besondere Einwände gegen 
die Ergebnisse diiriten wohl nicht zu erheben sein. 

IV. Die schwungvolle Rede Finkes zeigt uns den Meister 

des Stoffes. Auf knappem Raume erhalten wir ein ungemein 
interessantes Bild vom Werden des Begriffes des Weltimpe¬ 
rialismus und seinem späteren Auseinanderfallen in geographisch 
mehr als ethnographisch begrenzte Sonderregungen. Die ent¬ 
legenste Literatur ist hiebei verwertet und auch kritisch ge¬ 
sichtet worden. Die Schrift gehört zu den bedeutsamen Erschei¬ 
nungen dieses engeren Forschungsgebietes. pmb. 


I. -f> a f e Henri nun: ^benfe unb Jrctiimcr. 3 u 9 f 'ibcrinnmmgen. 
SJoIfeauegabc. 7. 'llnflage. Scipsig, örcitfopf & gärtet, 1917. 
(8 9 , XI -J- 303 3. u. 'Jlurtr. am E'iubanbbctfel, geb. 9JI. 3.—.) 

II. ft c (1 c r Samuel: 31»« meinem Sieben. 1. Saub. 1. bi3 10. Sau« 
fenb. greiburg i. S., 23. «Dlombet, 1917. (8°, 293 ©., geb. 51t 5.50.) 

III. Söcfte D. 3ol)omieä, Superintenbcnt in ©cf)öppcu|tebt: @öt= 
tingelt unb ticibgig. Uniuerfitätsieriuncrmigett. «Dlit 19 Silbern. 
Sraitujcfpueig, §. SJolIermann, 1917. (®r. 8°, XII+235 ©., Sit. 4.—.) 

IV. tötrnftiel 3- ®.: 3(ud meinen ftantonOfcbuF unb 
Stube ntenja ßrcu. SBeitere Angeubtrimteritrigen. 1. unb 2. Xaujenb. 
St. (Sailen, SS. ©djnciber & Eie., 1917. (8°, 216 ©., 9JI. 5.-.) 

V. Vicnbnrb (Vriebricf): Jngenbjabve. Erinnerungen. «Mit 
|7J Silbnijfen. 4. Stuflage. Stuttgart, ©reiner & fßfeijfer, 1918. 
(8", VII + 198©., geb. St. 4 50.)' 

I. Es ist überaus interessant und lehrreich, diese fünf Selbst¬ 
biographien protestantischer Theologen — der fünfte ist aller¬ 
dings nur ein halber — der Reihe nach zu lesen: Hase der 
hervorragende Kirchenhistoriker und Dogmatiker, Keller der 
Missionar und Popularschriftsteller, Beste der wissenschaftlich 
interessierte Superintendent aus alter Pastorenfamilie, Birnstiel 
der schlichte schweizerische Landpfarrer, endlich Lienhard, der 
die theologische Laufbahn mit dem freien Schriftstellertum ver¬ 
tauschte: eine bunte und anregende Gesellschaft. Hases 
Jugenderinnerungen sind nicht nur als gehaltvolle Memoiren 
eines hervorragenden Gelehrten von hohem Interesse, sie sind 
insbesondere auch wertvoll als ein getreues Bild der Kultur¬ 
verhältnisse Deutschlands im ersten Drittel des vorigen Jh.s, 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




19 


Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrganq (1919). 


20 


die sie mit rückhaltlosem Freimut und zugleich mit herz¬ 
gewinnender Einfachheit und Anspruchslosigkeit darstellen, hierin 
einer liebenswürdigen Eigenschaft ihres Verf.s getreu, der es, 
wie er an einer Stelle sagt, Hebt, .einen Kranz über den tiefen 
Ernst des Lebens zu hängen und Blumen in seine Abgründe zu 
werfen*. Das Buch ist aber auch deshalb von Interesse, weil es 
in einem großen Telle seines Inhalts das deutsche Studenten- 
und Universitätsleben schildert, wie es zu des Verf.s Jugend¬ 
zeit gestaltet war: das frische, fröhliche Studentenleben, das bei 
allem Überschwang und selbst Exzessen, die es verübte, doch 
stets hohe Ideale vor Augen hatte und eben deshalb imstande 
war, jene tüchtigen Charaktere zu bilden, die dann auch in ihren 
späteren Lebenstagen für dfe idealen Güter unseres Volkes ein¬ 
getreten sind. Als ein Spiegel für unsere akademische Jugend 
möchten diese Jugenderinnerungen eines alten Burschenschafters 
recht willkommen sein. — H. bekam auch die Freuden des 
Festungslebens zu kosten, da er, schon Privatdozent in Tübingen, 
seiner vormaligen Zugehörigkeit zur Burschenschaft wegen und der 
Teilnahme an einer staatsgefährlichen Verschwörung, dein .Jüng¬ 
lingsbund*, beschuldigt, zu .zweijähriger Festungsstrafe mit an¬ 
gemessener Beschäftigung“ verurteilt wurde, wovon er etwa 
acht Monate auf Hohenasperg .absaß“, bis ihn der König be¬ 
gnadigte. Interessant ist, daß H. während jener Gefangenschaft 
eine Art Roman, „Die Proselyten“, schrieb, worin zwei Brüder 
(aus gemischter Ehe), der eine Protestant, der andere Katholik, 
sich gegenseitig (in Briefen) zu bekehren suchen, „und beiden 
gelingt das so gut, daß der Katholik protestantisch, der Prote¬ 
stant katholisch wird. ... Die Briefe beider Brüder enthalten 
enthusiastische Schilderungen hier des Katholizismus, dort des 
Protestantismus, und ln jenen hatte ich mich so hineingedlchtet, 
daß ein katholisches Journal einen besonderen Abdruck der 
katholischen Briefe als eine glänzende Apologie der katholischen 
Kirche veranstaltete“ (S. 213). — H.s intimster Jugendfreund, der 
auch zugleich mit ihm ln Leipzig, Jena und Erlangen Theologie 
studierte, Ferdinand Herbst, kehrte später (1832) zum katholischen 
Glauben zurück und starb 1863 als Pfarrer in der Vorstadt Au 
in München (über Ihn s. Rosenthal, Konvertitenbilder\ I, 2, 
S. 76—84). — Das vorl. Buch reicht bis 1830, da H. als glück¬ 
licher Bräutigam und neuernannter Professo'r ln seine neue 
Heimat, „die kleine ruhmvolle Stadt meiner Zukunft“ abging, 
nach Halle, wo er bis an sein Lebensende (1890) als Professor 
— von 1893 ab als Emeritus — tätig war. — H.s „Ideale und 
lrrtümer“ haben nicht nur für Theologen, sondern, wie die hohe 
Aullagenzahl zeigt, auch für weitere Leserkreise hohes Interesse. 

II. Keller hat — z. T. unter dem Pseudonym Ernst 
Schöll — eine überaus fruchtbare belletristische Tätigkeit, zumeist 
mit spezifisch protestantischer Tendenz, entwickelt. Erst Pastor 
in deutschen Enklaven Südrußlands und der Krim (seine Er¬ 
innerungen und Darstellungen aus jener Zeit und Landschaft sind 
gegenwärtig von erhöhtem Interesse), flüchtete er 1890 vor der 
Gefahr, nach Sibirien geschickt zu werden, nach Deutschland, 
war vorübergehend ln Berlin (als Generalsekretär der deutschen 
Sittlichkeitsvereine) und Düsseldorf (als Pastor) angestellt und 
legte 1898 sein Amt nieder, „um als freier Evangelist den Ent¬ 
kirchlichten in Deutschland wieder das ihnen fremd gewordene 
Evangelium zu bringen“. Bis hleher reicht der vorl. 1. Band der 
Autobiographie. Ist diese schon durch das reich bewegte Leben 
des Verf.s sowie durch den mannigfachen Szeneriewechsel an¬ 
ziehend, so erhöht sich das Interesse noch durch die an Jung- 
Stilling gemahnende Eigenart des Verf.s, der überall das direkte 
Eingreifen Gottes in seine Geschicke aufweist und auch sonst 
manch merkwürdige, halb mystische Erlebnisse aufzeichnet (so 
besonders S. 115—123 u. ö.). Das Buch ist sehr lesenswert, auch 
für Katholiken, so daß man der Fortsetzung mit Interesse ent¬ 
gegensehen kann. Kleine Nachlässigkeiten (wie z. B. daß ein 
Jugendfreund des Verf.s auf S. 42 v. Ruckteschell, S. 225 v. Ruck- 
täschel heißt, u. ä.) tun dem Werte des Buches keinen Abbruch. 

III. Ein Musterknabe und jedesfalls auch Mustermensch 
war Dr. Beste, der, ersichtlich an der Hand fleißig geführter 
Tagebücher, einen Rechenschaftsbericht über seine Studienjahre 
in Göttingen (April 1873 bis August 1874 und wieder Novem¬ 
ber 1875 bis März 1876) und Leipzig (Oktober 1874 bis August 
1875) gibt. Getreulich verzeichnet er alle gehörten Vorlesungen, 
beschreibt er alle Landpartien usw., so daß das Buch stellen¬ 
weise recht pedantisch anmutet; doch weiß der Verf. diese be¬ 
langlosen Schilderungen zu beleben und wertvoll zu gestalten 
durch die vielen eingestreuten Charakteristiken und Porträts 
seiner Lehrer und anderer Persönlichkeiten, die ihm auf seinem 
Lebensweg begegneten. Bemerkenswert ist das Geständnis des 
streng protestantischen-ßuperintendenten: „Wenn man in diesen 

Digitizedby GOOgle 


realistischen Bestrebungen einen Stich Ins Katholische gewittert 
hat, so Ist das Insoferne richtig, als eine wirkliche, recht¬ 
lich organisierte Kirche ihrem Wesen nach überhaupt 
etwas Katholisches an sich hat“ (S. 97). 

IV. Harmlos plaudert von seiner Mittel- und Hochschulzeit 
Blrnstiel (seine Kindheitserinnerungen „Aus dem Heimatdorfe“, 
denen sich vorl. Buch anschließt, sind der Redaktion nicht 
zugekommen). Den weitesten Raum nehmen die Erlebnisse an 
der Kantonsschule zu St. Gallen ein (S. 1—138), nur das letzte 
Drittel ist der „Musenstadt am Rhein“ (Basel) und einer Jenenser 
Erinnerung, sowie der ersten Predigt und dem Amtsantritt (zu 
Schönengrund im Appenzeller Land) gewidmet. B. gibt keine 
zusammenhängende Biographie, sondern eine Reihe episodlstischer 
Bilder, Erinnerungen an einzelne Lehrer u. dgl. 

V. Aus der Reihe dieser Autobiographien fällt das Bild, das 

Lien har d vonjseinen jugendjahren entwirft, insoferne heraus, als 
L. zwar etliche Semester protestantische Theologie (in Stra߬ 
burg 1886/87) hörte, dann aber sich ganz der Literatur widmete. 
Das Buch L.s muß daher nicht von der theologisch-geschicht¬ 
lichen Seite, sondern literarisch gewertet werden. Und da 
nimmt es allerdings einen ehrenvollen Platz ein. Mit welcher 
Kunst weiß L. die seelischen Stimmungen der Knabenzeit, die 
Schülerjahre, die Zeit der ersten dichterischen Versuche, das 
Schwanken zwischen dem vom Vater gewünschten geistlichen 
Beruf und der Stimme des eigenen Herzens, das ihn zur Dichtung, 
zur Literatur treibt, darzustellen! Es ist ein hoher Genuß, in den 
Buche zu lesen, das zum Schlüsse nur das Verlangen nach einer 
Fortsetzung, einem Buch Uber die Mannesjahre erweckt. Hoffent¬ 
lich beschert uns L. recht bald auch diese Gabe. Sch. 


Berichte u. Mitteilungen d. Altertums-Vereines zu Wien. (Red. 

A. Mayer.) L. — Hü bl, Die Bruderschaften a. d. Schottenkirche In Wien. — 
Tletze, Ein Besuch ln Wien b. Regierungsantritt Ks. Leopold I. — Strobl. 
Der Pfarrplatz d. Stadt Krems u. d. alten Stiflgshäuser in s. Umkreis. 

Hlstor.VIerteljahrschrlft.(Lelpz., B.O.Teubner.)XVIII, 4.— Bnchncr, 
Zum Briefwechsel Einhards u. des hl. Ansegis v. Fontanelle (St Wandrille >. Zagl. 
e. Btr. z. Entstehg. d. sog. „Formularsammlg. v. St. Denis“. — Clemcn. Kaiser 
Joseph II. v. österr. u. Kronprinz Friedrich Wilhelm v. Preußen 1780 in Miiau. 

Vergangenheit u. Gegenwart. (Lelpz., B. O. Teubner.) VIII. 5 n. 6. — 
(5.) Ebner, Dantes Qöttl. Komödie im Gesch.unterr. — v. Trott a-Trey de n, 
Die Kunstgesch. Im Dienste d. üymn.unterr.s. — Gerloff, Literaturbericfcte u~. 
Volkswirtsch.lehre; Ruhlmann, üb. Staatslehre. — (6.) W i e g a n d t. Der dtsch. 
Staatsbegriff b. Dahlmann u. Treitschke. — Barth, Ggwt. u. Yerggbt. im Ocsck.- 
unterricht. — Literaturberichte: Rei slnger üb. Kunstgesch.; Stahl üb. hfstor. 
Belletristik; Friedrich, Ruhlmann u. Hilpert üb. d. ggwärt. Krieg. 

Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
Güntert Hermann: Indogermanische Ablautprobleme. 

Untersuchungen über Schwa secundum, einen zweiten md' - '- 
germanischen Murmelvokal. (Untersuchungen zur indogerma¬ 
nischen Sprach- und Kulturwissenschaft. Herausgegeben von 
Karl Brugmann und Ferdinand Sommer. 6.) Straßburg. K. J 
Trübner, 1917. (Gr.-8\ X + 158 S„ M. 7.-.) 

Infolge starker exspiratorischer Betonung, zugleich 
Schwächung der unbetonten Vokale zu undeutlichen 
Murmelvokalen oder vollständigem Ausfall zeigte das Indo¬ 
germanische drei Stufen der Wortstämme, die Normal . 
Reduktions- und Schwundstufe als quantitative Ablauts- 
formen. Lang a, e, o, erscheint dabei als erstes Schwa, 
kurz a, e, o als Schwa secundum. Diese Verhältnisse wurden 
schon damals alteriert, als noch vor der Trennung in Einzel 
sprachen das Indogermanische zur musikalischen Akzcn 
tuierung überging. Die Erscheinung des Schwa tritt übrigen? 
auch in andern Sprachgruppen auf, z. B. dem Koptischen 
Das Buch bietet wertvolle Ergebnisse. 

Wien. Carl Wessely 

Starl '21 uguft. Tarftethmgnt imb SDviefc jur @e)d)id)tc bcS SnmailuL 
gürfteiiijaufeS uub Sanbes. 3m Slujtvagc Sr. lömgltdicn §t>tyrit b; 
6frofc!)erjofl3 SBillielm ©ruft tunt Sadifnt ,pir Syunbertjabrjeier b.r 
Wrofjljcrjoiitum? IjcvauSflegebcn Di'it ©rid) 'JUtarrtS. IV. SlMrüung: j 
@ricftiH'cl)jel b.toerjoßä-örofjfjcräoflg ©arl 'äuquft m 
öioethe. SpcrauSfieflcben Don Sy eins 2ßal)l. I. 2)anb. 1775—1806 
— II. 21aub. 1807—1820. S)lit je einem SSilbniS be# Syer^ccr 
21 erlitt, ©. «g. Mittler & Soljn, 1915, 1916. (®r..8», XVIII + 477 l I 
111 + 480 S., je fOt. 10.- ) 

1815 wurde Weimar unter Carl August und Goethe 
zum Oroßhcrzogtum erhoben, was große Feierlichkeiten 
in der Umstadt hervorrief. Der Jahrhunderttag soll nun mii 

PRINCETON UNIVERSITY 



21 


Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


22 


einem bedeutenden literarischen Denkmal gefeiert werden: 
es soll 1. die Geschichte des Landes von 1648 bis auf Carl 
August 1775 von G. Mentz, 2. die Verfassungs-, Ver- 
waltungs-und Wirtschaftsgeschichte während der Regierung 
Carl Augusts von Fr. Hartung dargestellt, 3. der Brief¬ 
wechsel der Herzogin-Mutter Anna Amalia, 4. der Brief¬ 
wechsel Karl Augusts, und zwar zunächst der mit Goethe, 
hcrausgegeben werden. Den Beschluß bildet dann ein Lebens¬ 
bild Carl Augusts vom Herausgeber des Gesamtwerkes, 
E. Mareks. — Mit dem I. Band der IV. Abteilung wird hier also 
der Anfang des Monumentalwerkes gemacht, der II. Band 
bietet die Briefe zwischen dem Landesftirsten und Geistes¬ 
fürsten von 1807—1820, der III. Band wird die Briefe von 
1821 —1828, bis zum Tode des Herzogs enthalten. Der Brief¬ 
wechsel zwischen beiden wurde schon 1863 von Vogel her¬ 
ausgegeben, wie mangelhaft, sieht man erst jetzt: mehr als ein 
Drittel der Briefe bei Wahl ist neu; auch die Weimarer Goethe- 
Ausgabe, welche ein Menschenaltcr später Goethes Briefe 
veröffentlicht hat, erfährt mannigfaltige Ergänzungen und 
Textverbesserungen. Wahls Ausgabentechnik ist möglichst 
konservativ, mit Recht; denn er hat ja in den meisten 
Fällen Originale vor sich; so wird Rechtschreibung und 
selbstverständlich Mundartliches, mitunter sogar Graphi¬ 
sches geschont, nur im Gebrauch großer Anfangsbuch¬ 
staben und der Satzzeichen wird nach dem heutigen 
Gebrauch leicht ausgeglichen. Im Text vermißt man die 
Steilen weiser; damit würde auch in den Anmerkungen 
bequemer zitiert worden sein. Diese sind sehr sorgfältig 
und reichhaltig im Nachweis über die Herkunft der Text¬ 
vorlagen, über Orte, Persönlichkeiten, Sachen, welche in 
den Briefen erwähnt werden und dem Leser nicht geläufig 
sein möchten. 

Innsbruck. J. E. Wackerneil. 


.ftamatttt @. 2)1.: itbrifi ber Wcfef»irf)tc ber bcntfriicu 
?iterattir. fjum ®cbraud)t' au ßöf)ercn Unterricßt^anftalten imb 
*ur ©elbft6etef)nmg tyrrgeftefit. 7 , griinblid) ncubcnrbcitctc Sluflage. 
127.-30. Taufcitb.) jreiburg, $erber, 1918 (8', VII + 328 0., 
gcb. 9J1. 4.80.) 

Ganz im Umfang und äußeren Rahmen eines Schulbuches 
geblieben, verdient diese Literaturgeschichte docli auch von 
sulchen zur Hand genommen zu werden, die selbst gute Kennt¬ 
nisse von der deutschen Literatur besitzen. Wie kaum in einem 
ähnlichen Werke ist in diesem auf die neue Literatur bis zur 
allerjüngsten herab eingegangen. Die durch ihre weitausgreifende 
kritische Tätigkeit bekannte Verfasserin wagt es, ohne jede auf¬ 
dringliche Klassifizierung, oft nur mit wenigen Worten, die 
Autoren und ihre Werke nach Geist und Form zu kennzeichnen 
und in das Gesamtbild der Literaturentwicklung einzustellen. 
Dabei ist auch die ältere Zeit keineswegs stiefmütterlich behandelt 
worden, ich zweifle nicht, daß sehr viele, die eine rasche Be¬ 
lehrung über die Wege suchen, welche unsere Literatur in der 
Vergangenheit gegangen ist und noch geht, an diesem „Abriß“ 
große Freude haben werden. 

Wien. Prof. Karl Reindorfer. 


ftomperd «ßrof. 'Jr. Arauj: I'ad fiirfjtlanb ber Seelen imb 
bet .föcifigc 65rnl. (2. Scrrinäfdjrift bet ®brrcbgcidljd)aft jur 'ßflrgt 
ber SBiffenfcfjaft im fatljoliicbcu 35rutjd)[anb 1916.) Jtölu, 3- iji. 
'•üaeßem in Jtomm., 1916. (®r.=8°, 163 S,, 2K. 1.80.) 

Es fällt schwer, über diese Schrift kurz zu sprechen, da 
sie außerordentlich Stoff- und assoziationsreich ist. K. sieht in 
der Gralsage eine „typische Wandersage“ von ursprünglich 
mythischem Kern, die in „üppiger Mannigfaltigkeit“ Züge aus 
der orientalisch-griechischen und bretonisch-germanischen Welt 
vereinigt. Im Zentrum der Parzifalsage steht das Motiv der Reise 
ins Lichtland der Seelen; der Gral ist das Reich der Paradicscs- 
treuden, dem der Lichtheld Parzifal entgegenstrebt, aber auch 
der Palast des ewigen Schlafes, nach dem Anfortas sicli sehnt. 
Wichtig fiir die Gralsage wurde besonders die Salomonsage mit 
ihrer Vorstellung des im E^ariKliesesland aufragenden Bergthrones 


und des die Welt bedeutenden Schaubrottisches des salomonischen 
Tempels, ln dem das Urbild des speisespendenden Tisches 
der Gralsage zu erblicken ist. Nur Wolfram kennt das ganze 
alte einheitliche Sagengut, dessen einzelne Züge in einer großen 
Anzahl von Sagen und Dichtungen auftreten, und das überzeugt 
K., daß er wirklich Guyot benützt hat. Krallks mehrfach ge¬ 
äußerte Ansichten hat der die Literatur reichlich verwendende 
Verf. nicht berücksichtigt. O. K. 


2nietni fRicharb: Io« affe fBurfltßeater (177«—1N88). 

Sine tSßaraftcnftif burd) jeitgenöjfifdje Xarftriluugeu. SBicit, JlmuL 

ticriag 2lnton 0d)rolf u. (£o., 1917. (8", 267 @. m. 2lbb. auf 

Safcln, SJt. 5.—.) 

Kurz vor dem Krieg hat Monty Jacobs einen beleibten 
Band von unmittelbaren Augen- und Ohrenzeugnissen über die 
deutsche Schauspielkunst seit Lessing und Friedrich Ludwig 
Schröder zusammengcstellt. Nach Auslese und Quellendarbietung 
ein- für jedesmal mustergültig. Es ist zweifellos, daß S. davon 
angeregt war, als er die „alte Burg“ von 1776 bis zu ihrem Ab¬ 
schied am 12. Oktober 1888 wieder auileben ließ. Allerdings 
beschränkt er sich dabei Im Thema nicht auf die Rolle der 
Schauspieler, sondern bezieht auch die anderen Glieder der 
Bühnengemeinschaft ein: den Ring des schauenden Volkes, die 
Hausdichter, die Hausgesetze, die künstlerischen Leiter, die 
minder künstlerischen Zensoren, die bedeutsamen Abende und 
nicht zuletzt das so Eigentümliche dieser Bühne, die patriarchalisch 
feierliche Verbindung mit dem Kaiserhaus. Das Buch wird nirgends 
langweilig und aktenmäßig trocken, schon darum nicht, weil es 
die Anekdote und mancherlei Lachhaftes bevorzugt. Auf ungehörte 
kritische Stimmen oder zeitweise vergessene Texte stößt der 
Fachmann freilich kaum wo. Darin war Monty Jacobs gewiß der 
glücklichere Spürer. Immerhin läßt sich anerkennen, daß bei S. 
die feinsten Stilisten Österreichs wieder erscheinen: Felix Salten 
und Willi Handl, selbstverständlich Ludwig Speidel und Hermann 
Bahr, Hofmannsthal in der ganz verinnerlichten Versrhetorik auf 
Mitterwurzers Tod. Nur Hevesi und den zu Unrecht überhaupt 
vergessenen Joseph Bayer vermißt man. Merkwürdig ist nun, 
daß sich von Impressionen, in denen eine Szene und ein Schick¬ 
sal in der ersten nervösen Heftigkeit noch einmal vorleuchtct, 
nur eine findet. Und sie ist von einem Dänen, von dem Dichter 
Hermann Bang. Sonst ist mir noch aufgefallen, daß die Gabe 
des dramatischen Sehens doch zumeist den Vollmenschen 
der Bretter eignet. Was Speidel aufgezeichnet hat, ist gewiß 
Psychologie, aber stets eine des ruhenden Blicks, von der 
Staffelei aus über den Scheitel die Linien hinab zum Fuß, mit 
auskostender Sinnlichkeit, allem Blühenden und Holden gegen¬ 
über mit Grazie, worin er ja für Wien Richtung gebildet hat. 
Indessen, wenn Laube zufaßte, da geschah ein Faustgriff um den 
höchsten Moment, in die Rede, in den werdenden Gedanken, 
in die ungewisse und kämpferische Seele hinein. Und der gescheite 
Lewinsky wäre nicht sein Schüler gewesen, hätte er nicht Wort. 
Steigerung, Affekt, Ausmaß und Haltung im Affekt ähnlich zu 
schätzen gewußt. Man muß das schon darum betonen, damit 
unter Wiener Sprechkultur nicht immer wieder bloß schöne 
Deklamation verstanden werde. Da man nun seit Laube das 
riciitige Wort und den Sinnton hochhielt, so hätte S. nicht über¬ 
gehen sollen, wie das Genie- und Extemporespielen, der so¬ 
genannte Fuselgeist abkam. Auch sonst fehlt manches, sonderlich 
im Spielplan, z. B. Grillparzers unglücklich denkwerte Erst¬ 
aufführung von „Weh dem, der lügt“ am 6. März 1838, wobei 
Saphirs Rezensionen zu streifen gewesen wären. Ebenso verzeihe 
ich nicht, daß S. das Endspiel zwischen Laube und Dawlson, 
das für die Blick- und Seelenart beider und für die Gänge hinter 
der Kulisse so aufschlußreich ist, fast möchte ich sagen, unter¬ 
schlagen hat. Doch am schwächsten sind die Register ausgefertigt. 
Nicht als ob kein Fleiß daran gewendet wäre. Auf ein exaktes 
Quellenvcrzeichnis freilich zu wenig, dafür aber auf die Pcr- 
soncnerläutcrung recht überflüssig viel. Welche Leser denkt S. sich 
denn überhaupt, wenn er etwa Goethe und Schiller als „deutsche 
Dichter“ vorstellt oder Ludwig XVI. als „König von Frankreich“ 
kenntlich macht ? Und wenn er wenigstens immer schlagend in 
der Benennung wäre! Deckt denn die fähigste Tätigkeit 
Schlenthers der Begriff „Literarhistoriker“? Von der Kritik her 
ist er nach Wien berufen worden. Oder den Sophokles „griechi¬ 
scher Dramatiker“? Er ist doch der große Tragiker gewesen. Bei 
den Burgschauspielern hat S. wohl das Jahr angefügt, in dem 
einer Ritter geworden ist, aber von wann ab bis wann sie an 
der Burg gewirkt haben, vermerkt er nirgends. Ganz abgesehen 
davon, daß es irrefiihrt, Dawison z. B. kurzweg als ßurg- 
schauspieler einzugliedcrn, denn der war nur von 1849—1852 



23 


24 


Nr. 1—4. — Ali.of.meines Litrraturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


an der Burg, dann über elf Jahre in Dresden und hernach 
Wanderer. Unzureichend sind auch vielfach die Quellen an¬ 
gedeutet. Auf die Hebbel-Ausgabe oder Tiecks kritische Schriften 
ohne Band- und Seitenzahl hinzuweisen, genügt nicht. Darin 
hätte S. geradezu alles von Monty Jacobs lernen können. Zudem 
half seinen Verzeichnissen keine bessernde Hand nach. 

S. 24 und S. 252: Christian Heinrich Schmid, nicht: Schmidt, und 
S. 244 nicht: Heinrich Christian. — Ausgefallen sind S. 90, Z. 16: „sich“, S. 108: 
nach „bürgerlichen Rollen“ die Worte „eine noble Haltung In vornehmen 
Rollen“; S. 174, Z. 4: „in“; ebenda Z. 19 „Höhlungen“. Überdies ist hier auf 
Kosten der Klarheit gekürzt. — S. 158: Zalamea, nicht Zalemea; S. 166: „der 
begriffenen Gestalt“, nicht: der „begründenden“. S. 230: Justin Bertuch, 
nicht Justan; S. 231: Johann Christian Brandes, nicht Christin«: S. 244: d'Arnaud, 
nicht: d’Arn auld; S. 245: „Der alte Junggeselle“ und „Die Hausgenossen“, hier 
als zwei Stücke angeführt, sind nur verschiedene Titel illr ein und dasselbe Stück ; 
S. 261, Z. 3: Theaterkritiken, nicht: Theaterkritiker; S. 247: „Reue und ßrsatz“, 
nicht Einsatz ; S. 252: Halms „Griseldis“ führt den Untertitel „dramatisches Ge¬ 
dicht“, nicht: „Trauerspiel“; ebenso Grillparzers „Goldenes Vlieli“; S. 253 und 
S. 26: Kleists „Käthchen von Heilbronn“ ist nicht schlechthin „Schauspiel“, 
sondern „großes historisches Ritterschauspiel“ zubenannt; S. 256 wird aus dem 
Dichter der „Preciosa“, Pius Alexander Wolff, gar ein Philipp August; 
S. 2 oO: Richard Maria Werner, nicht: Marie; S. 262: Ferdinand v. Sey¬ 
fried, nicht: Franz. 

München. Joseph Sprengler. 


Ter *rieffucct)fet Don Jnfub ihurflmibt uub "JJauI .öetjfe. 

."öerau^gegebett tum Brid) SJtit %iuei Söilbniffen. üJliiudjeit, 

3. 5. Sefjmann, 1916. (ß\ Vlii + 206 ©., 9JL 4.—.) 

Ter »ricfnjcdjfel jmifrfjcn >JJaul .öctjfe lntb Tbeobor «form, 
»crauägegcbnt mib erläutert uoit öeorg 3. flotte. fflnitbe. 

1. »anb: 1854—1881. 9Kit oier »ilbniifm in Shipfcrbrurf. @bb., 1917. 
(ftl.=8°, XXXV + 224 ©., mit 4 Söilbniffen, 5DI. 5.50.) 

Paul Heyse, der so lange Jahre hindurch in einem Mittel¬ 
punkte des literarischen Lebens in Deutschland und in Be¬ 
ziehungen zu den meisten hervorragenden Schriftstellern der 
2. Hälfte des 19. Jh.s gestanden war, hat in dem Ordnungssinn, 
der sich auch in seinen Werken kundgibt, die Briefe, die an ihn 
gelangt waren, stets auibewahrt; und nun öffnet sich das „Heyse- 
Archiv“ und beschenkt uns in den vor), beiden Werken mit den 
ersten Darbietungen. Glücklicherweise haben sich auch die Briefe 
Heyses an ßurckhardt und an Storm — wenigstens in den 
wichtigsten Beständen — erhalten, so daß in beiden Fällen der 
ganze Briefwechsel mitgeteilt werden konnte. Und wir können 
diese Gabe mit aufrichtigem Dank entgegennehmen. Bietet die 
Lektüre von Freundesbriefen, in denen sich das rein Menschliche 
eines Schriftstellers viel echter und stärker ausprägt als in seinen 
literarischen Arbeiten, in jedem Falle schon einen Genuß, so 
erhöht sich dieser Genuß, wenn wir die Briefe so erlesener 
Geister wie Heyse, ßurckhardt und Storm in die Hand bekommen. 
Die Mannigfaltigkeit des Inhalts, die sich ebenso auf literarische 
wie Tagesvorkommnisse erstreckt, der ihnen innewohnende Reiz, 
die Ursprünglichkeit und Unmittelbarkeit des Urteils und nicht 
zum wenigsten die Schönheit der sprachlichen Form: dies alles 
vermischt sich in diesen Briefwechseln, um sie zu wahren Schatz- 
kästlein zu machen, in denen man immer, wann und wo man 
sie öffnet, neue Schönheiten entdecken wird. — ln dem ersteren 
Briefwechsel lernen wir den Baseler Kulturhistoriker auch von 
seiner gemütlichen Seite kennen und schätzen, aus dem zweiten 
ergeben sich mancherlei neue Züge für das Charakterbild Storms, 
— im Mittelpunkte beider Korrespondenzen steht aber, als die 
stärkere, gebende Persönlichkeit doch Paul Heyse. Man darf 
den weiteren Veröffentlichungen aus dem Heyse-Archiv mit 
Spannung entgegensehen. 


Tcicbnijjjj Blia: 'Jlcter Stofcflflcr mtb bte grauen. Öirnj, 
„Setjfam“, 1918 (8", 71 ffi. 3.60.) 

Das Büchlein unterscheidet sich vorteilhaft von den land¬ 
läufigen „Goethe und ..„Schiller und .. .“ u. dgl. Die Verf. 
hat sich gliiklicherweise nicht an diese Vorbilder gehalten, 
sondern unmittelbar aus der Lektüre der Schriften Roseggers 
heraus, die ja zugleich seine große Selbstbiographie darstellen, 
ihre Eindrücke niedergeschrieben, nicht als eine „literarhistorische 
Untersuchung'“, sondern als lebendige Wiedergabe eines seelischen 
Erlebnisses, — also Leben in doppelter Form. Und dies ist es 
auch, was der kleinen Schrift — auch ihr geringer Umlang ist 
ein Vorzug — jene Frische und jenes Kolorit verleiht, die sie 
lesenswert machen. — Naturgemäß zerfällt die Arbeit in zwei 
Kapitel; das eine stellt das Verhältnis Roseggers zur Frau in 
Leben und Dichtung dar, das andere skizziert kurz die Frauen¬ 
gestalten in Roseggers Werken, zeigt also, wie sich die Frau 
in seiner Kunst widerspiegelt. — Das fesselnd geschriebene 
Büchlein sei allen Freunden Roseggerscher Kunst empfohlen. 

Wien. „ I A. Werner. 

Digitized by CjO 'glC 


Lind E. H.; Norsk-isländska dopnamn ock fingerade namn 
frän medeltiden, samlade ock utgivna med understöd av det 
Svenska Ecklesiastikdeparteinentet, den Norska Nansenfonden 
ock det IsländskaBökmentafelaget. Uppsala, Lundequist (Leipzig. 
O. Harrassowitz), 1905—1915. (Lex.-8'’, X S. + 13068p., M. 12.—.) 

Dieses nordische Namenbuch, von dem die ersten vier Hefte 
vom Ref. bereits im AL XV11I, Sp. 687 angezeigt worden sind, 
ist nunmehr mit dem 9. Hebe zum Abschluß gelangt. Es wurde 
damit ein Quellcnwerk von dauernder Bedeutung und Brauch¬ 
barkeit geschaffen, ein Nachschlagebuch, das nicht nur für den 
Linguisten, sondern auch für den Historiker von unschätzbarem 
Werte sein wird. Ref. ist mit den ihm zu Gebote stehenden 
Hilfsmitteln leider nicht in der Lage, der trefflichen Arbeit des 
schwedischen Bibliothekars eine eingehendere kritische Würdigung 
zuteil werden zu lassen. Sie hat eine solche in verschiedenen 
Fachzeitschriften, und zwar in ausgiebigem Maße und in an¬ 
erkennendster Weise gefunden. So bemerkte z. B. Universitäts¬ 
professor Falk in Christiania, daß sie für alle, welche sich mit 
norwegisch-isländischer Sprache und Geschichte beschäftigen, 
ein ganz unentbehrliches Hilfsmittel sein werde, und auch ein 
so strenger und scharfsinniger Kritiker wie Universitätsprofessor 
Neckel in Heidelberg spendete Linds „Dopnamn'* das Lob, daß 
sie „ihren Platz einnehmen werden an der Spitze der großen 
germanischen Namenbücher, deren solidestes schwedische Gründ¬ 
lichkeit uns beschert hat“. 

Wien. C. J. Poestion. 


Hermes. Ztschr. f. klass. Philologie. (BerL, Weidmann.) LIII. 4. — 
Müller, Zu Stephanos Byzantios. — Philippson, Nachträge zur Epiknr. 
Götterlehre. — Pohlenz, Das 20. Kap. v. Hippokrates de prisca medicina. — 
Stein, Ser. Sulpicius Similis. — Wein re ich, Die Heimat d. Epiprammatiker« 
Poseidippos. — Mutschmann, Die älteste Definition d. Rhetorik. 

Btrge z. gesch. d. dtschen spräche u. Hteratur. (Halle, Niemeyer.) 
XLIII, 3.— Braune, Ahd. u. angelsächsisch.— Beer, Btrge z. got. grammatik. 

— JIriczek, Das Adclsberger ahd. Vaterunser. — Schröder, Hclgis erwachen. 

— Ders., Legenda aurea u. alphabetum narrationum. — Kluge, Die heimat d. 
Hildebrandsliedcs. — Ders., Ags. iren =ahd. isan. — Richter, Die grundlage 
d. Hans Saclisverses. — Jelliinek, Zu Luther. — Helm, Isis Sueborum — 
Leitzmann, Bemerkgen zu Gottfrieds Tristan. — Ders., Zu Gundacker v. Juden¬ 
burg. — Strauch, Noch einmal d. abfassgszeit d. Lcgenda aurea. — Pfann- 
mfilier, Meier Hclmbrecht-studien. — Behaghel, Mhd. onty-rstenro verloben. 

— Oen zitier, Eine skald. umschreibg. — Stammler, Bruchstücke e. Baxlaamhs. 

Anglia. Ztschr. f. engl. phiTologie. (Halle, Niemeycr.) XLII, 2—4. — 
(2/3.) Förster, Kleinere mittengl. texte. — Münz, Shakespeare als philosoph,— 
Ders., 2 Shak.-studien. — Mothes, Das Flugwesen u. d. neuengl. Wortschatz.— 
Lange, Üb. d. färben kg. Richards II. v. Engld in ihrer bcziehg. z. Chaeotr- 
dichtung. — Schlutter, Weitere btrge z. altcngl. wortforschg. — Förster. Za 
d. Erfurter pflanzennatnen. — (4.) Förster, Das elisabcthan. Sprichwort nach 
Th. Draxes „Treasurie of Ancient Adagies“ (1616). — Holthausen, Za raittd- 
engl. romanzen. 

Das llterar. Echo. (Hrsg. E. Heilborn.) XXI, 4—8. — (4.) Ludwig, 
Der Detektiv. — Fischer, Momberts Aeon-Trilogie.— Lucka, Histor. Dicbtg 

— Esch, Der tastende Maeterlinck. — Briegcr, Der Krieg u. d. Übersetzen.— 
Ostrop, Dtsche Dichter im Roman. — (5.) Ein Rcichsprcsscamt. — Bab. 
E. Lissaucr. — Lissauer, Autobiogr. Skizze. — Le pp in, Prag. — Feldkeller. 
Die Philosophie zw. Krieg u. Frieden. — (6.) Strunz, Das Hohelied d. Skepsis. 

— Andrcas-Salom6, Dichterischer Ausdruck. —P latzhoff-Lejeune, Ctemem 
Marot. — Stolz, Raabe u.Busch. — Heilborn, Irene. — Friedeberger. Histor. 
Romane. — Klatt, Die Dreizahl im Märchen. — (7.) Natonck, Der Literat ils 
Revolutionär. — Mahrholz, Off. Brief an Thomas Mann. — Biebe r, Literatur¬ 
geschichte u. polit. Gesch. — Uhdc-Bcrnays, A. Liehtwark u. s. Schriften. — 
Eloesser, Aus d. alten Dtschld. — Maync, C. F. Meyer u. J. Rodenberg. — 
Martens, Flugschriften üb. d. Krieg. — (8.) Müller-Freienfels, Synthetische 
Dichterbiographien. — Keim, Der Maler im Roman. — Hell born. Ein auto¬ 
biogr. Roman. — Mooncn, Dramaturg. Neuorientierung.*— Fischer, Christen¬ 
tum u. Tragödie. — Franck, Unsere Jüngsten. 


Kunstwissenschaft. 

I. *8tP(fbou<< ,t)L’iiuitI):fTcutfrf)cy©töbtif(f|c fiuttft nnb i&r 
Sinn. 9Jtit 111 'Xbbilbuttgnt im Tcjrtc. Scipjig, 5. 91. »rodtiaus, 
1916. (®r.»8°, VIII+ 222 ©., SOI. 5.-.)JJ 

II. Stnnpjj älfcutin: Tcutfcftc ©(hatten- nnb «rftcrcnbilbcr 
um* brei 3at>rf|unbcrtcn. 91} it 300 mcift noch nirtit »eröffnt t, 
ticijti'ti Silbern, ©efammelt uttb lierauSgcgebcn. Tad)au bci]5Dlünt6en. 
Ter gelbe »erlag, o. 3. (2ep.=8 n , 127 ©., 9R. 2.20.) 

I. H. Brockhaus, dem die kunstgeschichtliche 
Forschung wertvolle Arbeiten über die Kunst in den 
Athosklöstern, über Florentiner Kunstwerke, über Michel¬ 
angelo und die Medicikapellc dankt und mit dessen 
Namen das rasche Aufblühen des deutschen kunsthistori¬ 
schen Institutes in Florenz für immer verbunden bleiben 
wird, tritt in vorl. Buche an die Feststellung der Be¬ 
deutung alter deutscher Stadtkunst heran, die, wenn auch 
nicht ganz in Vergessenheit geraten, doch im allgemeinen 
weit weniger gewürdigt ist, als sie es verdient. Denn in ihr 




25 


26 


Nr. 1 — 4. Au.op.meines Litfraturf!latt. — XXVIII. Jaiiroano (1919). 


steckt ein schier unschätzbarer Reichtum großer Gedanken, 
die den Ausdruck der Kunst dem allgemeinen Wohle dienst¬ 
bar machen wollten und dafür das Beste gerade gut genug 
hielten, um für Schönheit und Zweckmäßigkeit in ange¬ 
messener Verbindung zu erwärmen und durch einwand¬ 
freie Lösungen dieser Art auch Ehre für das Ganze einzulegcn. 

Die beiden Hauptteile des Werkes behandeln Städte- 
betrachtung und Quellenkunde. Die erstere umfaßt Nürnberg, 
Regensburg, Augsburg, Bremen, Lüneburg, deren Rathäuser mit 
ihrem so mannigfachen Schmucke den Mittelpunkt der Dar¬ 
stellung bilden. Die Einbeziehung von Brunnen. Türmen, Zeug¬ 
haus, Roland und Wappen gliedert in Einzelfällen wichtige Ab¬ 
rundungen an, als welche sich auch die Deutung der Details des 
berühmten Sehaldusgrabes in Nürnberg als die Veranschaulichung 
des Segens einer guten Stadtregierung, ihrer allgemeinen Sorge 
für Religiosität, Bildung und Sitte erweist und in der gleichfalls 
als ehernes Schriftstück christlicher Regierungsweisheit ge¬ 
deuteten weltbekannten Domtüre zu Augsburg ihr trotz der 
Verschiedenheit künstlerischen Ausdrucksvermögens hochbedcut- 
sames Gegenstück findet. Die Quellenkunde des zweiten Teiles 
befaßt sich mit der staatlichen Stellung der freien und der 
Reichsstädte und mit wichtigen Gesichtskreisen weltgeschicht¬ 
licher Auffassung, rechtlicher und religiöser Anschauungen, mit 
Friede, Gerechtigkeit, Eintracht. Hoheitsrechten, Weisheitspflege, 
der Stadtgemcinde als Körperschaft, dem Rückhalte der Städte 
an Kaiser und Reich, dem Staate in der Weltordnung, mit Gottes¬ 
dienst und Bibel. Den Abschluß bildet die Heranziehung 
wichtiger Bücher über Staats- und Stadtfragen, von dem geist¬ 
vollen Werke des heil. Augustinus an bis zu dem Staatshand¬ 
buche des Christian Gastelius von 1675 hinauf, und Mitteilung 
bedeutsamer Stellen aus denselben. Die Einschätzung der städti¬ 
schen Kultur, ihrer Lebens- und Kunstformen rückt vielfach 
in neues Licht und gewinnt an B. einen ebenso fachkundigen 
als in Deutung und Wort treffsicheren Interpreten, dessen Dar¬ 
legungen gerade in der Gegenwart doppelt interessevolle Auf¬ 
nahme verdienen und finden werden. Sie enthalten auch viele 
Anregungen fiir die Weiterverfolgung liier angeschnittener Fragen. 

II. Mit der Entwicklung moderner Flächenkunst und mo¬ 
dernen Kunstgewerbes hat sich auch das Interesse für das 
Silhouettenbild im 20. Jh. stark belebt. So kommt das vorl. 
Büchlein, in welchem Knapp eine gedrängte Geschichte dieses 
oft anmutig gestaltenden Kunstzweiges bieten und die Ver¬ 
schiedenheiten seiner Ausdrucksmittel erläutern will, bis zu 
einem gewissen Grade einem Gegenwartsbedürfnisse entgegen. 
Lassen sich doch die vielfältigen, die allerverschiedensten Arten 
und Verwendungen des ausgeschnittenen Bildes über alle Kreise 
ländlichen und städtischen Lebens bis auf die Straßen der mo¬ 
dernen Großstadt verfolgen, in denen Plakate und Firmenschilder 
oft mit ähnlichen Mitteln wirken. — K. geht von der in Persien 
zu suchenden Herkunft der Silhouette und den Schattenspielen 
im Orient aus, hebt die Vorliebe der Romantiker dafür und das 
Erhalten der Schattenspiele in Paris bis gegen das Ende des 
19. Jh.s hervor. Nach Erläuterung des Begriffes „Silhouette“, 
seiner Verschiedenheit vom griechischen Vasenbilde und von den 
japanischen und chinesischen Silhouetten-Papierarbeiten wird 
die abendländische Ausschncidekunst mit ihren Darstellungs¬ 
mitteln und Schneidetechniken erörtert. Als einziger dem Namen 
nach bekannter deutscher Ausschneider des 17. Jh.s erscheint 
R. W. Hus, vielleicht ein Augsburger. Die Heiligen-Spitzenbilder 
sind als Arbeiten kunstfertiger Klosterfrauen in Bayern, Ober- 
iisterreich und am Rhein besonders gewürdigt; auch die christ¬ 
liche Volkskunst lieferte zahlreiche Ausschneidearbeiten der 
Passionsszenen, Totentänze, Marterwerkzeuge Christi, von Votiv¬ 
bildchen u. dgl. Erst seit der Mitte des 18. Jh.s können Silhouetten 
aus schwarzem Papier nachgewiesen werden; die Porträtsilhouette, 
die bis 1699 auf die Köpfe Wilhelms III. von England und seiner 
Gemahlin zurückgeführt ist. hatte in den Achtzigerjahren des 18. Jh.s 
ihre klassische Zeit, fand durch Lavaters „Physiognomlschc Frag¬ 
mente“ starke Förderung und wurde erst durch Dagucrrotypie 
und Photographie verdrängt. Trotz dieser Einschränkung be¬ 
hauptete sich die Ausschneidekunst, besonders in Frauen kreisen, 
auch im 19. Jh. Die Abbildungen, die mit einem Tübinger Albtim- 
blatt von 1631 beginnen, bieten viel Interessantes; es sind da¬ 
runter auch Stücke von Adolf Menzel und Schwind vertreten. 
Gute Anmerkungen fördern das Verständnis der Bilder. Die Ver¬ 
weisung von Maria-Zell nach Oberösterrcich (S. 8) wird viel¬ 
leicht eine Neuauflage berichtigen können. Das amüsante Buch 
wird sicher seine Freunde finden. 

Wien. , ■> l Joseph Neuwirth. 

Digitizer, Google 


I. r n t ft öuftau: fHirfiarb Sft}«flncr. «ein Sehen unb 2<tt«ffen. 

Silit 4 Silbmjjen tmb bot Eeitmotiüen feindlicher SBerfe als '-Beilage. 

SolfsauSgabe: 1.—5. Saufotb. Berlin, Georg Boitbi, 1916. (®r.»8°, 

XI + 537 'S. lt. Slhtfifbeilagc: 8 ©. in 2cr.=8", föt. 4.50.) 

II. fß f i n n c r S>an$: Vom mnfifalifrffen 'jrama. ©ciammelte 

ülujjafje. SJlihirfieu, Siübbeut)die Dllonatsfjejtc. (ftL-8 0 , 254 ©., 311.3.—.) 

I. Bei der schier unabsehbaren Flut von der Wagnerliteratur 
ungehörigen Werken, die alljährlich den Büchermarkt über¬ 
schwemmen, gehört schon wirklich Mut und der glühende En¬ 
thusiasmus eines begeisterten Anhängers dazu, sich mit einem 
neuen Werke über diesen großen Künstler — und noch dazu 
einer allgemeinen Beschreibung seines Lebens und seiner Werke, 
nicht einer Spezialuntersuchung! — an die Öffentlichkeit zu 
wagen. Beide Eigenschaften kommen in dem Buche von Ernest 
reichlich zum Ausdruck und werden gewiß im Kreise seiner 
Leser das gebührende Echo finden. Das Werk ist für das Volk, 
d. i. also für die weitesten Kreise der Gebildeten, bestimmt; 
es soll diesen eine intimere Bekanntschaft mit Wagners Leben 
und Vertrautheit mit Entstehung, Bau usw. seiner Werke ver¬ 
mitteln. Und diese Mission erfüllt es gewiß vollkommen, ja zum 
ßehufe eingehenderen Studiums des thematischen Aufbaues der 
Werke ist dem Bande sogar eine unter Schleife beigeschlossene 
tabellarische Zusammenstellung der Leitmotive beigegeben. Sym¬ 
pathisch berührt an dem vorl. Buche besonders die Tatsache, 
daß der Autor sich trotz seiner enthusiastischen Bewunderung des 
Kü n s 11 e r s Wagner dennoch nicht die Freiheit des Blickes sowie 
die Unbefangenheit des Urteils trüben und davon abhalten ließ, 
am Menschen und Schriftsteller Wagner alle jene 
Züge, die sich so peinlich und unsympathisch bemerkbar 
machen, offen und rückhaltslos zur Sprache zu bringen, statt 
etwa aus einem falschen Pietätsgefühle heraus sie verschweigen 
oder gar beschönigen zu wollen. Jedenfalls wird das Werk in 
den weiteren Kreisen der Gebildeten Dienste leisten. 

II. Trotz Goethes „Bilde, Künstler, rede nicht!“ hat es doch 
stets für den Kunstgelehrten wie den Psychologen einen eigenen 
Reiz, Künstler über ihre Kunst oder dahin einschlägige Themen 
theoretisch sich aussprechen zu hören. Wenn auch sachlich 
solchen Ausführungen gewöhnlich nur in begrenztem Umfange 
Wert zuerkannt werden kann, — der Künstler wird eben nie 
seine Subjektivität verlängern können und daher stets die 
Probleme mit einer gewissen Einseitigkeit, der Einseitigkeit eben 
seines Standpunktes, ansehen und beurteilen, — so werfen solche 
Ergießungen häufig doch ein ungemein charakteristisches Licht 
auf die menschliche wie künstlerische Persönlichkeit ihres 
Autors, sein Verhältnis zu seiner Kunst und ihren Problemen, 
zu seiner Auffassung von ihr, den Ernst und die Tiefe seiner 
künstlerischen Überzeugung und seines Standpunktes usw. 
Nicht das, worüber er spricht, sondern wer spricht, was und 
wie, warum, uv welchem Zwecke, in welcher Absicht er spricht, 
darauf kommt es solchen Kundgebungen gegenüber an. Was 
Pfitzner hier über Bühnentradition, über E. Th. A. Hoff- 
manns „Undine“, über die Grundfragen der Operndichtung, über 
Webers „Freischütz“, über den Parsifalstoff und seine Gestal¬ 
tungen ausführt, ist weder den Fachkundigen neu, noch ist es 
irgendwie besonders originell, noch riiekt es bekannte alte Tat¬ 
sachen in ein neues Licht, noch ist es auch sachlich — wenig¬ 
stens in einzelnen Punkten — immer durchaus stichhältig, und 
wer sich eine meritorisch vollkommen objektiv fundierte, solide 
Auskunft über alle die hier behandelten Themen holen will, 
wird nach wie vor vernünftigerweise sich am besten an die 
Fachleute: die Sachverständigen auf dem Gebiete des Theater¬ 
wesens, die Dramaturgen, die Literarhistoriker usw. wenden. 
Was aber diesen Ausführungen Interesse und Berechtigung ver¬ 
leiht, das ist eben das vorhin charakterisierte Subjektivitäts- 
moment, die Beleuchtung der künstlerischen wie menschlichen 
Persönlichkeit ihres Autors, die dadurch zu dem, was uns schon 
seine Werke über ihn sagen, nun noch einen ergänzenden Kom¬ 
mentar erhalten Damit soll aber keineswegs etwa die sachliche 
Wertlosigkeit der vorl. Ergießungen ausgesprochen sein: im Gegen¬ 
teile, einzelne Ausführungen sind von jener Wärme und Richtigkeit 
des lebendigen Empfunden- und Erlebthabens beseelt und durch¬ 
drungen, wie deren eben nur ein Selbstschaffender fähig ist, wenn 
er von eigenen Inneren Erlebnissen zu sprechen anfängt. Und in 
diesem Sinne wird denn auch das vorl. Bändchen dem Kunst¬ 
gelehrten, Ästhetiker lind Psychologen nicht unwillkommen und 
er im Hinblick auf diesen Subjektivitätsgehalt wohl auch gerne 
geneigt sein, den die Ausführungen durchziehenden, gelegentlich 
mehr als nötig (und gerechtfertigt) hervorklingenden Ton von oben 
herab sprechenden Kiinstlersclbstbewußtseins zu überhören. 

Wien. Dr Robert Lach. 

PR1NCETON UNIVERSITY 



27 


Nr. 1 —4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (101Q). 


28 


• 

Mitteilungen d. k. k. Zentralkommission f. Denkmalpflege. (Wien.) 
XV, 9/12. — Holey, Grundlagen f. d. Ausgestaltg. d. Karlsplatzes in Wien. — 
Oarber, Vom k. u. k. Heeresgruppenkommando FM. Erzh. Eugen geborgene 
Kunstgegenstände aus Südtirol. — Tätigkeitsbericht f. d. 1. Halbjahr 1917. 

Monatsblatt des Altertums-Vereines zu Wien. (Wien.) XII, 5—12. — 
(5—7.) Guby, Melch. Hefele, e. vergess. Wiener Architekt. — (8/9.) Raben¬ 
steiner, J. B. Fischer v. Erlach u. d. Lambacher Hochaltar. — (10.) Zum 
80. Geburtstag Dr. Anton Mayers. — Kallbrunner, Zur Oesch. d. Theresian. 
Polizei. — (11.) Piesser, Barockisierung d. Pfarrkirche in Stein a. d. Donau 
im 18. Jh. — (12.) Dachler, Der Bischofhof in Wr.-Neustadt u. dessen Portal 


Rechts® und Staatswissenschaften. 

Niemeyer Theodor: Aufgaben künftiger Völkerrechts¬ 
wissenschaft. (Veröffentlichungen des Seminars für inter¬ 
nationales Recht an der Universität Kiel. Herausgegeben von 
Tlt. Niemeyer. Heit 5.) München, Duncker & Humblot, 1917. 
(Gr.-8°, VII + 40 S„ M. 1.50.) 

„Das Völkerrecht bezweckt die Wohlfahrt im Ver¬ 
hältnisse der Staaten und Völker“; die Wissenschaft vom 
Völkerrecht ist auf die „Erforschung der Bedingungen 
eines dem Rechtsgedanken entsprechenden Verhält¬ 
nisses der Staaten und Völker zueinander“ gerichtet 
(S. 14). Diese praktische Richtung verbietet die ulopi- 
stische Behandlung des Stoffes sowohl in Gestalt des die 
Zukunft von Staat und Recht ablehnenden Anarchismus 
als auch in Gestalt der auf Auflösung der Sonderexistenz 
der Staaten und deren Ersetzung durch den Weltstaat 
gerichteten Gedankengänge. „Dagegen ist eingeschlossen 
jede praktische Möglichkeit einer an die gegebene Wirk¬ 
lichkeit anknüpfenden und den Bestand einer Staaten¬ 
mehrheit voraussehenden Vergemeinschaftung der 
Staaten und Völker gemäß dem Grundgedanken 
der rechtlichen Ordnung“, „auch die einer die Über¬ 
staatlichkeit des Völkerrechts darstellenden universalen 
internationalen Organisation der gesamten Staatenwelt“ 
(S. 14). „Aus den Beziehungen der Völkerrechtswissen¬ 
schaft zur auswärtigen Politik seines Staates mögen sich 
für den Völkerrechtsgelehrten unter Umständen Pflichten¬ 
kollisionen ergeben, die der Verf. durch das mutige 
Wort löst: „Der Völkerrechtsgelehrte, der bewußtermaßen 
wider seine Überzeugung seinem Staate Rechte gibt, um 
den politischen Interessen dieses Staates zu dienen, lügt 
und schändet den Gedanken des Rechts wie die Würde 
der Wissenschaft“ (S. 12). Den Mittelpunkt des ungemein 
gedankenreichen Buches bildet das Kapitel über Nationalis¬ 
mus und Internationalismus. In diesem zeigt der Verf., 
wie zwischen diesen beiden die Gegenwart beherrschen¬ 
den Tendenzen, wenn sie nur richtig verstanden werden, 
kein Gegensatz besteht, wie es vielmehr geradezu das 
nationale Interesse ist, das die Staaten zur inter¬ 
nationalen Vergesellschaftung, soweit diese vor 1914 
gediehen war, geführt hat und auch in Zukunft führen 
muß (S. 23 ff.). Um das Völkerrecht zu verstehen, darf 
man nur nicht bloß die Geschäfte der sogenannten aus¬ 
wärtigen Politik allein in Betracht ziehen, sondern muß 
auch die des internationalen Verkehrs berücksichtigen, 
der den Staaten und Völkern immer unentbehrlicher wird 
zur Erreichung ihrer individuellen Zwecke. So erklärt es 
sich, daß der Entwicklungsgang des Völkerrechtes das 
Gegenbild zu jenem d«s Staatsrechtes darstellt. Während 
bei diesem die Ordnungspflege der Wohlfahrtspflege 
vorangeht, entwickelt sich auf dem Boden des inter¬ 
nationalen Rechtes die Pflege der alle Staaten in ihren 
Interessen berührenden Verwaltung (man denke z. B. an 
das internationale Verkehrswesen, an das internationale 
Rechtshilfs- und an das internationale Sanitätswesen) lange 
bevor es zu einer Ausschließung der Gewalt im Ver¬ 
hältnisse der Staaten durch überstaatliches oder zwischen¬ 
staatliches Recht kommt > (S. 33). Doch auch auf diesem 
Digitized by CjO glC 


Gebiete kann es schließlich nicht verkannt werden, daß 
„die Willkür der Staaten, ihre souveräne Selbstbehauptung 
und Handlungsfreiheit durch die Vernunft der Dinge be¬ 
schränkt wird“ (S. 28). Darum wird künftig in Krieg und 
Frieden jene Nation die stärkste sein und an der Spitze 
der Zivilisation marschieren, welche „die Zeichen der Zeit 
am aufmerksamsten beobachtet und, im vollen Besitz natio¬ 
naler Kraft, mit der entschiedensten Wahrung nationaler 
Interessen die Fortschritte der internationalrechtlichen Ent¬ 
wicklung am weitsichtigsten zu verbinden versteht“ (S. 26). 
— Dies sind die Grundgedanken des kleinen Schriftchens, 
das an Bedeutung manches dickleibige Buch weit über¬ 
ragt. Wer zwischen den Zeilen zu lesen versteht, wird 
in ihm noch unendlich mehr finden als ausdrücklich in 
ihm ausgesprochen ist. Jedem, der sich für Völkerrecht 
interessiert, sei es aufs allerwärmste empfohlen. 

Salzburg. Lammasch. 


S'amafrtifc Stbolft Wcjcfjittitc bet Slatioualöfonoittic. Qine 
cvftc (Sinjüfjrung. 8., burdigefetjenc Stujlage. 3cna, ®. Jyifdjer, 1916. 
(8“, X + 607 2/1. 4.50.) 

Der Verf. geht von dem Grundsatz aus, daß nur die 
richtige Erkenntnis und Beurteilung des Vergangenen uns hilft, 
den Aufgaben in Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden. So 
muß auch notwendig die planmäßige Mitarbeit an der volks¬ 
wirtschaftlichen Entwicklung unserer Zeit sich gründen auf ein 
Kennen und Verstehen der Volkswirtschaft in der Vergangenheit. 
Im Mittelpunkt des vorl. Werkes steht natürlich die Entwicklung 
der Bodenwirtschaft, deren Reform nach D. die Lösung der 
sozialen Frage in sich birgt. Ungemein anerkennenswert ist die 
vornehme Toleranz, mit der der Verf. die verschiedensten Ge¬ 
sinnungsrichtungen in ihrer Stellungnahme zu grundlegenden 
sozialpolitischen Fragen erörtert und zur Geltung bringt. Das 
Buch ist allen jenen wärmstens zu empfehlen, die irgendwie 
tätig im wirtschaftlichen Leben unserer Zeit stehen, es ist aber 
ganz gewiß auch eine Lektüre für das weitere Publikum; genau 
so, wie wir uns vom Standpunkt der allgemeinen Bildung für 
Kunstgeschichte interessieren oder für Geschichte der Literat^ 
oder für politische Geschichte, sollten wir auch nach diesem 
Werk greifen, das uns so klar — in großen Zügen zwar nur, aber 
doch in geschlossener Übersichtlichkeit — mit dem Denken und 
Streben der Menschheit vertraut macht, wie es sich in der Be¬ 
wegung der Massen spiegelt, nicht wie es nur von den Köpfen 
weniger Diplomaten und den Fäusten einiger Söldnerheere aus 
auf den Werdegang der Völker seinen Einfluß nimmt. Das Buch 
D.s, das durch die Höhe seiner Auflage die Nachfrage kenn¬ 
zeichnet und durch den Namen seines Verf.s den wahrhaft 
sozialen Gehalt seiner Darlegungen verbürgt, wäre aber auch 
sehr am Platze im Geschichtsunterricht unserer Universitäten: 
diese Beachtung der Vergangenheit von Menschheit und Völkern 
im Spiegel ihres wirtschaftlichen Lebens wäre eine wertvolle 
Ergänzung unserer sich immer mehr in methodischer Hilfs¬ 
wissenschaft verlierenden historischen Forschung, der auch die 
spärlichen wirtschaftsgeschichtliclien Kollegien nicht jene Voll¬ 
ständigkeit sichern, wie sie das Merkmal der „genetischen Ge¬ 
schichte“ sein soll. 

Wien. Dr. Alma Seitz. 


Glaube u. Arbeit. (München, Leohau«.) II, 11/12. — Retzbach, Di« 
kommenden Dinge. — Müller, Die jüngsten Ereignisse innerh. d. kath. Arbeiter¬ 
vereine d. Erzdiözese Köln. — v. Bichtlingcn, Zwangswirtsch. od. freie Wirt¬ 
schaft? — Wohlfahrtsämter u. kath. Caritas. 

österr. Zeitschr. f. Verwaltung. (Wien, M. Perles.) LI, 33—52. — 
(33.) Stcpantschitz, Zur Frage d. Rechtspersönlichkt. d. kath. Pfarrgemeindcn 
u. der Zulässigkeit v. Darlehensaufnahmen b. regulativmäß. Sparkassen dch. 
Kirchcnkonkurrcnzausschüsse. — (34.) Bratmann, Zur Frage d. Verschärfg. d. 
gcwerbegesetzl. Vorschriften üb. d. äußere Bezeichng. gewerbl. Betriebsstätten. — 
(35, 36.) Die Förderung d. landw. Produktion u. die Preise landw. Artikel. — 
(37.) v. Fachmann, Das Werk d. Rehabilitierung im öffcntl. Recht. — (38.) Die Be¬ 
tätigung d nördl. Ländergruppen auf d. Gebiete sozialer Fürsorge. — (39.) Pirk- 
maicr, Ausbau d. Ernährgsdienstes in unterster Instanz. — (40.) Notstandsaktion 
in d. Schweiz. — Neue Wege in d. kommunalen Finanzwirtschaft. — (41.) v. Fach¬ 
mann, Das kommende Heimarbeitsgesetz als Invalidcnschutzgesctz. — (42.) Eine 
neue Bahnverbindung Wien—Triest. — (43.) v. Fachmann, Das Tauschhandels* 
geschah im öifcntl. Recht. — (45, 46.) Mayrhofer, Fragen d. Elektrizitätswirt- 
schaftspolitik. — (47.) Die AuflÖsg. d österr. Kaiserstaates u. d. Grün dg. Dtsch- 
österr.s als Republik. — (48.) Merkl, Das österr. v. gestern, heut u. morgen. — 
(49.) Das Verhältniswahlrecht. — Ochl, Gehören Gagisten in d. Evidenz d. 
Landwehrder Landwehr od. dem Landsturm an? — (50.) Köstlcr, Die Abdankg. 
d. Kaisers u. die kath. Kirche. — (51.) v. Fachmann, Die Vereinbarung u. ihr 
Verfahren nach d. Kriegsleistungsgesetz. — (52.) Caspaar, Leitsätze f d. Ent¬ 
wurf e. Arbeiterversicherungsgesetzes. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


30 


29 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Poske Gymn.-Prof. Dr. Friedrich: Didaktik des physikalischen 
Unterrichts. Mit 33 Figuren im Text. (Didaktische Hand¬ 
bücher iiir den realistischen Unterricht an höheren Schulen. 
Unter Mitwirkung von weil. Prof. B. Landsberg, Profi. Dr. 
C. Matzdorff. O. Ohmann, R. Watzel. Herausgegeben von 
Prof. Dr. Al. Höher und Prof. Fr. Poske. IV. Band.) Leipzig, 
B. G. Teubner, 1916. (8", X + 428 S., gcb. M. 12.-.) 

In Kriegszeit ausgegeben, zeugt der neue Band der 
Didaktischen Handbücher so recht für deutsche Art und 
deutschen Fleiß. Kaum eine andere als die deutsche 
Sprache weist soviel Bildungs- und Schulliteratur auf, 
die zur Durchgeistigung und Verinnerlichung jedes ein¬ 
zelnen Gegenstandes beitragen soll. Daß der physikalische 
Unterricht in unseren Schulen auf der Höhe steht, be¬ 
weisen einerseits die ungeheuren technischen Erfolge, die 
der Krieg brachte, anderseits das förmlich experimentelle 
Auswerten jedes einzelnen Kriegsproblemes, das nur denk¬ 
bar ist, wenn möglichst Viele die Unterrichtsgrundlage, 
welche die Physik gewährt, gründlich genossen haben. 

P.s Didaktik berücksichtigt die Verhältnisse der neunklassigen 
deutschen höheren Schulen und unserer Mittelschulen. Nach 
einer kurzen Einleitung kommt ein Abschnitt, welcher allgemeine 
Fragen der Physik und des physikalischen Unterrichts behandelt 
(Aufgaben, Ziele, Methoden, Gliederung usw.). Der zweite Teil 
des Buches bringt die Verhältnisse der Unterstufe der Schulen, 
der dritte die Oberstufe, während ein vierter Teil sich mit der 
Lehrplangestaltung beschäftigt. Eine rein fachliche Kritik des 
Buches beabsichtigt Ref. hier nicht, doch möge betont werden, 
daß zahlreiche Stichproben dargetan haben, wie der Verf. bei 
jedem Problem in die Tiefe gellt, mit den neuesten Anschau¬ 
ungen und Ergebnissen der Forschung wohl vertraut ist und so 
abgerundete pädagogische Bilder der betreffenden Frage ent¬ 
wirft. Daß der Einfluß des Mitherausgebers Prof. Dr. A. Höfler 
überall zu erkennen ist, beweist nur noch mehr die intensive 
Durcharbeitung des gesamten Stoffes. Wir möchten mit allem 
Nachdruck hier wieder auf die früher bereits erschienenen Teile 
der „Didaktischen Handbücher“ aufmerksam machen, die bei 
uns, wie es scheint, im Gegensatz zu Deutschland noch immer 
nicht die verdiente allgemeine Beachtung gefunden haben. 

Wien. J. Stadlmann. 

jd)«f $r. giiba: !T«d Perpetuum mobile. fUlit 38 äibbilbuttgeii. 
('Mus Statur nub ©cifteäwclt. Sammlung luijjciijdjaftlid)-gemein» 
oerftänblütjcv ‘Earftetlungen. 462. SBanbdjeit.) Seipjig, 4L GL Seubuer. 
(8“, 104 ©., geb. 3)1. 1.50.) 

In einer ganz merkwürdig unklaren Weise ist das wissen¬ 
schaftlich und kulturgeschichtlich interessante Thema behandelt. 
Man kann sich bei der Lektüre der ziemlich wahllos und höchst 
unvollständig nebeneinander gestellten Beispiele zur Geschichte 
des Perpetuum mobile niemals so recht des Gedankens er¬ 
wehren, die Verf. sei sich des Grundes, warum ein Perpetuum 
mobile absolut unmöglich ist, selbst nicht ganz klar geworden 
und spreche nur, weil es nun eben zu bekannt ist, daß ein 
solches unausführbar sei, diese Tatsache immer nach, ohne sie 
beweisen zu können, ja sogar ohne von derselben selbst tief¬ 
innerst überzeugt zu sein. Dabei Ist das Büchlein vielfach höchst 
oberflächlich in den Behauptungen (man vergl. nur z. B. S. 15 
und 36), ja es scheint, als seien gerade besonders charakteristische 
Beispiele ganz übersehen oder der Verfasserin unbekannt ge¬ 
blieben. Das vorl. Bändchen gehört zweifellos zu den schwächsten 
der Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt“. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf F. Pozdena. 

Kosmos. Ha*dweiscr f. Naturfreunde. (Stuttg., Kosmos.) 1918, 9—12. — 
(9/10.) Kellen, Pflanzt Nußbäume an! — Mo er icke, Singvogel d südftsti. 
Kriegsschauplatzes. — Hof 1 meister, Das Schicksal der Kometen. — Neue Erfolge 
b. Überpflanzungen. — Haste r lik, Vom Holzscheit zum Wurstdarm. — Koclsch, 
Dressuren m. Fischen. — Kühl, Die Bildung d. Patina. — Fahre, Die Dolch- 
wespe als Wundkünstler. — Weule, Kulturbilder aus d. alt. Steinzeit. — Auf¬ 
suchungskärtchen f. d. neuen Stern im Adler. — Radestock, Haut- u. Fedcr- 
leuchten. — üuantz, Völlige Schonung d. Bartgeiers in Europa, e. dringendes 
Oebot d. Naturschutzes. — (11.) Hopf, Das Hakenkreuz (Swastika) u. s. Symbol. 
Bedeutung. — Weinert, Ein Btr. z. Orientierungsproblem. — Neger, Die Be¬ 
schädigung d. Pflanzen dch. Rauch u. Staub. — Tartler, Der gemeine Büffel 
(Bus bubalus vulg). — Kirchmayr, Eiskristalle u. Gletschereis. — Noack, 
Die Abstammung d. Haushunde. — Hamanke, Von d Stellung d Netzhaut¬ 
bilder u. v. Sehen. — Salamander-Aufzucht. — Die Chemie nach d. Kriege. — 
(12.) Koelsch, Üb. Nachahmung. Tierpsycholog. Umschau. — A Forel. — 
Pfeiffer, Aus d. Lebensgesch. d. Wasserpest. — Üb. Wettervorhersage. — 
Floericke, Ein merkwürcf Hühnervögel | 

D 3 it t Google 


Schöne Literatur. 

9Jt a t c f cf» SJlaria: Ser vciligc uitb bad 'i<ulfdgcrirf)t. (StriegS* 
noDedett. 18.) 3ß.*LSMabbadj, ©efretariat fojtalcr ©tubentenarbeit. 
(8°, 24 ©., 3)1.—.25.) 

Die Verf., der wir bis jetzt auf literarhistorischem Gebiet 
zu begegnen gewohnt waren, versucht sich hier als Belletristin 
an einem schwierigen Stoffe. Die Erzählung spielt in Rotreußen, 
zur Zeit jener blutigen Wirren, die dort im 16. und 17. Jh. der 
Gegensatz zwischen Schisma und Katholizismus, zwischen dem 
ruthenischen und dem polnischen Volkstum hervorrief. Aus einer 
Umwelt von unsäglich rohen Bauern, deren tierische Instinkte 
auch unter der Mönchskutte oder dem katholischen Priester¬ 
gewand nicht erlöschen, erhebt sich die heilige Lichtgestalt des 
Karmeliten Josafat, der aus Krakau nach Osten gezogen ist, im 
Kloster des Städtchens Trembowla für die Union mit Rom zu 
wirken. Kraftvoll und plastisch schildert M. einerseits eine Reihe 
interessanter Urmenschen und die wüsten Ausbrüche ihrer un- 
gebändigten Natur, andererseits das milde Wesen des gottbe¬ 
gnadeten Jünglings. Im weiteren Schaffen auf belletristischem 
Gebiete wird die Verf. den Beweis zu erbringen haben, daß sie 
die Handlung straffer zu spannen und zu vertiefen versteht. 

Lemberg. Dr. A. Zipper. 


I. ftöif 3)laria: fTud ’itorftobthous. Eilt SBicner Moman. ÜJlit 
10 Silbern Don 3)1. Greugg. 1. bist 3. laufettb. Köln, 3. iß. 
Sad)ent. (1917.) (StL>8", 331 ©., 331. 6.—.) 

II. -: tßjieitcr ('Entität. Ermittlungen ;mb @fij’,en. 3nuöbriuf, 

Xlirutia, 1917. (8>, 299 ©., St. 6 -.) 

III. SttfiUev Emma: fDtein liebeö 443 ien. ®cjd)ici)ten au? unjeren 
lagen. SSicn, 3)1. ßerfeb, 1917. (8", 114 ©., 3)1. 1.50.) 

IV. fttaael Mobert: ginntet ift ©umring! Montan. G)raj, 3. 31. 
Stienrcid), 1917. (8>, 248 ©., 3)1. 4.75.) 

V. Sölobcriio Mljreb: Uaö törid)tc Jpcrj. Montan. 1. uttb 2. Stuf* 
läge. ®re«ben, E. Meißner, 1916. (8*, IV + 245 ©., 3R. 3.—.) 

VI. i'uj 3ofept) Slug.: A'faug Schuberts Vcbcttdlicb. Sin Montan 
her Sreunbfdjaft. 1. bis 5. laufenb. Scipjig, Wretljlein & So. 
(1917.) (8», 320 ©., 3R. 4.-.) 

VII. fModner Stad: $er beutfehe Traum. Sin SBiencr Montan 
auef ber Mcoolutionäjeit. 2.-5. Auflage. Stuttgart, 3. Gl. 
Gotta 3?ad)f., 1916. (8», 436 ©., ÜJl. 4 50.) 

Der Wiener Roman und die aus dem Kleinleben der Gro߬ 
stadt herausgewachsenen Wiener Lokalskizzen liefern noch immer 
einen recht wesentlichen Einschlag in die deutsche Literatur. 
Und sie zählen gar angesehene, klassische Erzeugnisse zu ihren 
Ahnen: Grillparzers „Armer Spielmann“ und Frühprodukte der 
Stifterschen Muse gehören in diese Reihe, als deren jüngste 
Vertreterin, nach den bereits verstorbenen Pötzl und Chiavacci, 
in erster Linie neben Stüber-Gunther und Karl Adolph die 
fruchtbare Wienerin Marie Köck-Gmeiner zu nennen ist. Von 
ihr liegen hier zwei Bücher vor: der Roman „Das Vorstadthaus“ 
und die Sammlung kleinerer Geschichten „Wiener G'müat“. Im 
Roman schildert sie die Geschicke der „Hausherrnfamilie“ und 
der Insassen eines dem Untergange geweihten Wiener Hauses 
aus der Hafengasse des III. Bezirkes, das der Pfeifen- 
schneider Höllriegl bewohnt; die Meerschaumpfeifen kommen 
aus der Mode, das Geschäft geht zurück, die einst angesehene, 
in behaglichem Wohlstände lebende Familie verarmt, das einzige 
Kind, ein Mädchen mit allzu leichtem Sinn, verliert Ehre und 
Leben, doch ein angenommener Knabe, der seine Eltern beim 
Ringtheaterbrand verloren hat, wird schließlich der Retter, der 
das Haus neu zu Ehren bringt. Es steckt viel reiches Gemüt, 
freilich auch ein gut Stück wienerische Sentimentalität, die 
mit dem Altwienertum' untrennbar verbunden scheint, in dem 
hübsch erfundenen und mit einer Fülle liebevoll gezeichneter 
Gestalten erfüllten Buche. — Gemüt mit einem starken Einschlag 
von Sentimentalität ist auch das charakteristische Merkzeichen 
des Bändchens „Wiener G’müat“ derselben Verfasserin, doch 
kommt in diesen Geschichtchen hauptsächlich auch der Wiener 
Humor zu seinem Recht. — Auch die fünf kleinen Erzählungen, 
die Emma Schiller darbietet (III), atmen echte Wiener Luft; 
was ihnen ihre eigene Note gibt, ist, daß in die hier erzählten 
Geschichten der große Krieg überall hineinspielt, ohne daß sie 
dadurch zu „Kriegshumoresken“ (dies Wort und die Sache, die 
es bezeichnet, sind gleich verfehlt) würden. Aber wie der Krieg 
auch in das Wiener Leben seine Brandungswellen wirft, ist 
hier gut geschaut und gut wiedergegeben. — Der Roman 
von Rob. Nagel, „Immer Ist Sonntag!“ (IV) hat ein ernsteres 
Gepräge. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das, bei der 
„Damenkapelle“ eines Praterwirtshauses angestellt, zuerst den 



31 


Nk. 1 — 4. _ Allgemeines Liteuaturblatt. — XXVIII. Jahrgang fl919). 


32 


Lockungen eines leichtsinnigen Verführers Gehör schenkt, jedoch 
bald dessen Charakter durchschaut, sich von ihm lossagt und 
die Frau des ehrlichen „Gaudehpeters“ und Wirtin wird, aber 
ihr volles Glück auch hier erst nach mancherlei Wirrnissen 
findet. Merkwürdig prophetisch klingen die Worte der Heldin 
am Schlüsse des Buches: „ .. . Ich mein', wir Wienerinnen von 
gestern haben eine große Aufgabe, denn wir müssen das neue 
Wien vorbereiten, den Boden düngen, aus dem vielleicht sogar 
einmal ein neues Österreich erwächst. . . . Wir müssen aus unseren 
Buben ein neues Geschlecht machen, das einst auch den Winter- 
stiirinen standhiilt.. . . Denn, wer weiß, kommen nicht für unser 
liebes Wien, für unser fröhliches Österreich einmal ernste Zeiten, 
da man ganze Menschen braucht.“ — Gleichfalls die soliden, 
ernsten Grundlagen des Wieners, seinen Fleiß, seine Strebsamkeit, 
sein tiefes Gemüt schildert der schöne Roman Madernos (V): 
das Leben eines armen Knaben, den Sohn eines Vorstadt¬ 
musikers, der nach des Vaters frühem Tode zu einem Orgel¬ 
bauer in die Lehre kommt und selbst ein tüchtiger Handwerker 
wird, daneben aber das Wiener Lied eifrig pilegt und mit Hilfe 
dieser beiden Eigenschaften das Töchterlein seines Meisters und 
dessen blühendes Gescheit erringt. Daß die junge Frau im ersten 
Wochenbett stirbt, der Witwer nach sieben Jahren des Kindes 
wegen eine zweite, nicht glückliche Ehe eingeht, die geschieden 
werden muß, sein Kindchen einer Blinddarmentzündung erliegt 
und er selbst in einer der Karpathenschlachten seinen Tod 
findet, das wird auf den letzten 40 Seiten „kursorisch“ mitgeteilt, — 
organisch fügt es sich in den Gang der Geschichte nicht ein. 
— Einen ganz anderen Charakter tragen die beiden folgenden 
Romane (VI, VII). Unter sich durchaus verschieden, tragen sie den 
gemeinsamen Charakter des Wienertums der „besseren“ Kreise. 
Der erstere führt in den Schubert-Kreis. Im AL XXII, 60 f. ist 
der Sclmbert-Roman „Schwammerl“ von Bartsch besprochen: der 
Roman von Lux (VI) ist nicht in dem glänzenden Stil, der 
Klangfülle und Wortschönheit Bartschs geschrieben, aber er ist 
tiefer, künstlerischer in der Erfassung und Wiedergabe der 
Umwelt und der Chaiaktere und darum nachhaltiger in der 
Wirkung. Schubert selbst ist bei Bartsch ein daseinsfroher, 
etwas leichtlebiger Wiener von musikalischer Begabung, — den 
Künstler, den ideal veranlagten, großen Menschen hat Lux reiner 
und plastischer herausgearbeitet und darum ziehen wir das 
letztere Buch dem blendenderen von Bartsch vor. — Rosner (VII) 
hat seinen Stoff aus dem Sturmjahr 1848 geholt, Wenzel 
Messenhauser steht im Mittelpunkt der Geschichte und spielt 
eine Flauptrolle, die sich auf dem Hintergrund der bewegten 
Tage abhebt und mit der Geschichte seiner Liebe und Freund¬ 
schaft verquickt ist. R. hat zu dem Roman sicherlich eingehende 
historische und Lokalstudien gemacht, manches mag ihm auch 
noch aus der Tradition zugeflossen sein, und darum wohl ver¬ 
mag das Buch so im Innersten zu fesseln, zu erwärmen. Die 
Charaktere sind lebendig und farbenfrisch herausgearbeitet, das 
unruhige, zitternde, gespannte Leben der Tage — wir Enkel lernen 
es ja auch zur Genüge kennen — Ist meisterhaft in Stimmung 
und Zeichnung wiedergegeben, und so ist auch als Darstellung 
der Wiener Revolution das Buch wertvoll und verdient 
allen, die sich für Wien und seine Geschichte interessieren, aufs 
wärmste empfohlen zu werden. Sch.s 


Wojeqqcr fßetcr: $ctmq<irtitcrd Tnnchud). ÜReuc Sofgc 
(1912—1917) au« TVrteb’ tmb Äreub’, au« 9fot miß Streit. 1. hi« 
15. Saujenb. Vcipvfl, 2. Staadmaitn, 1917. (8", 405 3 , 9Jf. 5.—.) 
— —: Tme lirfitc Vattb tiub nllcvhnnb. Ginc jpäte DJahileje au« 

3viebcn«äciten. 1. bi« 10 Saufcttb. @bb., 1917. (8" 336 3 , fflf. 4.—.) 

Länger als ein Jahrzehnt hindurch (von 1906 bis zu seinem 
Tode) pflegte R. in seiner Monatsschrift „Heimgarten“ in tage¬ 
buchartigen Aufzeichnungen innere und äußere Erlebnisse mit 
Randnoten zu begleiten, zu allerhand die Welt oder doch ihn 
persönlich bewegenden Fragen Stellung zu nehmen. Man muß 
dem Verleger Roseggers dankbar sein, daß er diese Notizen, 
die dank der starken und eigenartigen Persönlichkeit dos Autors 
trotz aller Mannigfaltigkeit des Inhalts doch ein einheitliches 
Bild ergeben, hier zum zweitenmal gesammelt vorlegt (die erste 
Sammlung erschien 1913, — s. AL XXIV, 94). Das Schlag Wort¬ 
verzeichnis (S. 400—405), das etwa 400 Titel umfaßt, zeigt den 
weiten Bereich der Dinge, über die sich R. hier ausspricht. Wenn 
wir auch nicht in allem den Anschauungen des Dichters bei¬ 
pflichten, hören wir doch immer gerne zu, wenn ein Mann von 
der reichen Lebenserfahrung, dem weiten Blick und dem milden 
Herzen R.s sich über Dinge der Welt und des Lebens aus¬ 
spricht. Daß die Aufzeichnungen dieses Bandes vielfach über 

Google 


den Weltkrieg und seine Niederschläge im steirischen Volk 
handeln, erhöht gewiß noch das Interesse daran. — Das „Lichte 
Land“ ist eine Sammlung ernster und humorvoller Einfälle und 
kleinerer Stücke „aus Friedenszeiten“, die uns, gleich dem vor¬ 
her angezeigten „Tagebuch“, nun wie Vermächtnisse des Veri.s 
erscheinen, Legate, die er seinem Leserkreis zugedacht hat Die 
geläuterte und zu johanneischer Milde und Menschenliebe ge¬ 
reifte Weltanschauung R.s, der ja in seinen letzten Lebens¬ 
jahren immer mehr zu dem Glauben seiner Kindheit zurückfaud, 
erfährt in dem Inhalt dieses Bandes eine lebendige Verkörperung. 


I. '-Dot) = t?b 2'ba: (frfrtiloffene 'Pforten. Ofomatt. '-Berlin, Uli' 
[teilt & Go. (1918.) iS 1 , 410 3., qeb ii. 6.40.) 

II. Set bei £>eiurirt) Sofjgaitfl: Tic '•Uarnholjer. Gin Such brr 
.vn'imat. (Wrotefd>c Sammlung sott SBerfett jeitgcnöfjijcber Sdirijt- 
jtcllrr. 'Taub 131.) »erlin, iS. Grote, 1918. (8», V + 452 gib. 
'JUL 5.50.) 

III. '4<ru(t 'Jlifoiaii«: lunrtc . . . Gin Strafiburqcr SRomar, 

Stuttgart, Teutjdje SHerlaq»=Slnftait, 1917. (8°, V -j- 477 3,2K. 5.—.1 

I. Die drei vorl. Romane haben das eine gemeinsam, daß 
in sic, ohne daß sie sonst mit den Kriegsercignissen zu tun 
hätten, doch die gewaltigen Tatsachen des großen Geschehens 
unserer Zeit hineinspielen. In einem merkwürdigen Gegensatz 
stehen der Roman von Boy-Ed (1) und der von Seidel (II): 
während im ersteren die längere Trennung des Mannes von 
Frau und Kind und die Wiederkehr unter so ganz geänderten 
Lebensumständen die Keime des Nichtverstehens, die wohl schon 
ehedem vorhanden gewesen sein müssen, zur vollen Entfaltung 
bringen und die Trennung der Gatten herbeiführen, freilich aucii 
zugleich neue Bande knüpfen, bewirkt der Krieg, die lange Ab¬ 
wesenheit des Mannes, der als Gefangener in Rußland Schreck¬ 
lichstes erlebt. Im Roman Seidels (11) den nur noch innigeren 
Anschluß und eine rechte Vertiefung und Heiligung der Liebe. 
Boy-Ed bewährt in „Erschlossene Pforten“ ihre alte Meister¬ 
schaft in der Knüpfung und Lösung der verschlungenen Fäden, 
die zwischen den handelnden Personen hin und her lauten. Die 
Handlung ist recht verwickelt. Der Ingenieur Prof. v. Seybola 
kann, ins Hinterland, in seine Fabrik rückberufen, sich nicht 
mehr in die stille Häuslichkeit einleben und verliebt sich in eine 
Verwandte seiner Frau: seine Schwester verlobt sich mit einem 
Offizier, den sie als Pilegerin kennen gelernt, der aber seiner¬ 
seits wieder in Frau v. Seybold sein eigentliches Ideal findet. 
So scheint die Sache ziemlich verworren: aber Seybold ver¬ 
unglückt bei einer Explosion in der Fabrik und Malinde. die 
Pilegerin, erkennend, daß sie nicht die richtige Frau für Haupt- 
mann von Koler sei, gibt diesen frei, so daß dem neuen Glücke 
des Paares nichts mehr im Wege steht. Alle diese recht roman¬ 
haften Verhältnisse und Ereignisse weiß aber Boy-Ed mit großer 
Routine annehmbar zu machen und stets die Größe der 
Empfindungen und Vornehmheit der Gesinnungen zu wahren. 

II. Ein ganz prächtiges Werk ist der Roman von Seidel 
(dem Sohne des „Leberecht Hühnchen-Seidel“), dessen Novellen- 
sammlung „Der Vogel Tolidan“ im AL 1915. 285 bereits als ein 
Buch von hervorragender Schönheit gerühmt worden ist. Was 
uns S. hier bietet, ist wieder das Werk eines echten Dichter? 
so voll köstlicher Phantasie, goldnem Idealismus und beglückender 
Dichterfreude, daß einem beim Lesen das Herz aufgeht. Und 
das, obwohl eine eigentliche einheitliche Handlung fehlt. Wir 
sehen und erleben mit das schöne, idyllische Familienleben des 
Rechtsanwalts Varnholz, der dann, da der Krieg ausbricht, als 
Leutnant d. R. ins Leid rückt, lange in russischer Gefangen- 
schait die furchtbarsten Qualen duldet, dann aber glücklich ent¬ 
kommt und in die Heimat zuriiekkehrt. Aber was sich um diesen 
einfachen Stoff herumrankt, die Personen des Varnbolzscheo 
Freundeskreises, sein windiger Kompagnon Hahn, vor allem aber 
die prächtige Frau Varnholz, und ihre beiden Kinder Wendel unä 
Doreli, — all das ist vom Dichter mit solcher Liebe geschildert, 
so fertig und lebendig vor uns hingestellt, daß man das Buch 
nur mit dem Bedauern zu Ende liest, aus diesem Kreise guter 
und lieber Menschen scheiden zu müssen. Das Buch ist sicher 
eines der köstlichsten und wertvollsten der an Meisterwerken 
nicht armen Grote sehen Sammlung. 

III. Ähnliches Lob verdient auch vollauf der Roman „Ich 
warte . . .“ von Bruck, — ein neuer Name, den man sich aber 
wenn nicht alles trügt, wird merken müssen. Es ist, wie es de: 
Nebentitcl sagt, ein Straßburger Roman und in gewissem Sinn 
ein Studentenroman. (Ich schließe daraus, daß des Vcri.- 
Studentenzeit nicht sehr weit zurückliegt.) Aber wertvoller noch 
als die ausgezeichnete und lebensvolle Darstellung der Umweh 
(des „Milieu“) und die selbstverständlich in die Handlung ein- 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 


Uly 





33 


Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXVIII. Jahroano (IQ 19). 


34 


verwobene Liebesgeschichte sind die wertvollen Aus- und Durch¬ 
blicke aul das Leben und die Verhältnisse Im „Reichsland“ und 
dessen Beziehungen zum Reich. Wie wird sich das nun alles 
gestalten! — Aber uns hat hier nicht Politik, sondern Literatur 
zu beschäftigen, und für diese bedeutet das schöne Buch B.s 
eine wirkliche Bereicherung. F. S. 

ßtn ft Otto; -lluguft Wutbicr ober bic ficben itfcifcit im 
^roiijibfancrbräu. 1 . big 20. Saufenb. 2cip$tg, 2. ©taacfmnmi, 
1,918. (Ä1..8", 212 3., TL 5 -.) 

Von der Lektüre eines Buches, das den Namen Otto Ernst 
als Verfasser aufweist, kann man sich immer eine vergnügliche 
Stunde versprechen und man wird dabei meist auf seine Rech¬ 
nung kommen. Auch das vorl. Büchlein leuchtet nur so von 
feiner Satire — denn der Humor Emsts ist meist etwas bos¬ 
hafter Natur — und behaglicher Fröhlichkeit, ln der literarisch¬ 
ästhetischen Abschätzung freilich wird man es nicht in die Reihe 
der hervorragenden Schöpfungen des fleißigen Autors stellen 
dürfen, ln dem Titelhelden August Outbicr, „Im- und Export“, 
hamburgischem Großkaufmann, und seinen sechs Genossen des 
Stammtisches „Nächstenliebe“ hat E. ebensoviele köstliche Ge¬ 
stalten geschaffen. Von eigentlicher Handlung ist allerdings, 
wenn man von Gutbiers Erlebnissen im Felde absieht, die nur 
einige Schlußkapitel füllen, wenig zu merken. Aber die Vor¬ 
gänge und Gespräche am Stammtisch sind so erfüllt von Humor, 
daß etliche Lustspieldichter davon zehren könnten. — Den 
Abschluß des Krieges, der in den Schluß des Romans hinein¬ 
spielt, hat die Wirklichkeit freilich ganz, ganz anders gestaltet, 
ais sich die Phantasie des Verf.s ihn träumen ließ. Da war der 
Dichter kein Seher. 


I. 5 b o m n Subruic;: 2(11nid), ©iuc beitrrc Sominergefcfjirfjtc. 21.—30. 
Saujettb. Tli'uicfjeu, ?llb. Sangen. (1918.) (8", 394 S., 'TL 6.—.) 

II. Steinibet: fpeuttid): $ct JHoitifteiibnub. (Sine grjäljlung. 
Ttüncfjen, Sübbeutjdjc Ttountjtycftc. (8“, 134 3,, TL 1.80.) 

III-: "Ser Warnt, ber geliebt fein tuolltc. Söerliu, G\ 

Slcifcfjcl & ßo., 1918. (8°, 282 3., TL 5.-.) 

IV. fi a 11 e ii f) a u f e t ®.: SSJJuttcr '-örurttterd 'älndilnü, £>umo* 
riftifcf)er SRoman. Slugdburg, $)aag & (Srnbljerr. (1918.) (8", 236 3. 
m. 3Huftr. neu fi. 3igrift, TL 4.—.) 

Die Bezeichnung „heitere Sommergeschichte“ würde auf 
alle vier vorl. Erzählungen passen, von denen 1, II und 111 auch 
noch das Weitere gemeinsam haben, daß sie auf bayrischem, 
auf altbajuvarischein Boden spielen. Von ganz köstlichem, un¬ 
übertrefflichem, von echt Thomäschem Humor ist „Altaich“ (I). 
Der Kaufmann Karl Natterer jun., „ein strebsamer, auf Fortschritt 
bedachter Mann“, weiß Altaich durch geschickte, marktschreie¬ 
rische Reklame in den Ruf eines Luftkurortes zu bringen. Die 
Gäste, die daraufhin nach Altaich kommen, bilden die Helden, — 
die Verwicklungen, die sich unter ihnen selbst und in ihrem 
Verkehr mit den biederen Eingebornen ergeben, den Inhalt des 
Romans; die prächtigen Charakterskizzen — man weiß ja aus 
Th.s früheren Büchern, wie unübertrefflich er gerade die Eigen¬ 
heiten des Südbayern zu zeichnen weiß, wie gründlich er dessen 
Psyche kennt, — und die in sich abgerundete Erzählung vom 
ersten Eintreffen der Kurgäste bis zu ihrem mehr oder minder 
befriedigenden Abschied bilden eine Reihe von Szenen von un¬ 
widerstehlicher Komik. Das Buch ist eines der unterhaltsamsten, 
die Ref. seit langem gelesen. — Einen ähnlichen Vorwurf be¬ 
handelt Steinitzers Roman (II), der zwar schon vor dem Krieg 
ärschienen ist, aber seither nichts von seinem Humor verloren 
hat. Der pensionierte Oberst Kriebel ln Vilskirchen liest, daß 
sich in Kiseritz, Plettach, Thalhausen und Sägedorf Monisten¬ 
bünde gebildet haben, und beschließt, auch Vilskirchen mit einem 
solchen zu beglücken. Was ein Monistenbund ist, ist ihm aller¬ 
dings nicht ganz klar, aber er erinnert sich, daß monos „einzig“ 
bedeute . . ., also jedenfalls ein Bund, der die Einigkeit anstrebt, 
zur Erreichung gemeinsamer Ziele. Daß sich daraus die komi¬ 
schesten Verwirrungen und Verwicklungen ergeben müssen, ist 
selbstverständlich, und die Entwicklung läuft parallel mit der 
Verlobung der Tochter des Obersten, so daß schließlich alles 
zu einem guten Ende kommt. — Der zweite, eben erschienene 
Roman Steinitzers, „Der Mann, der geliebt sein wollte“ (111), 
führt einen glücklichen Gedanken in ebenso lebens- und humor¬ 
voller wie künstlerisch vollendeter Weise durch. Der ehemalige 
Amtsschreiber Kaspar Schmidt ist auf dem besten Wege, zu 
■ erlumpen, als er bei einer Beerdigung hört, wie der Pastor 
dem Toten nachsagt, daß ihn jeder Mensch lieb gehabt habe. 
Bas weckt seinen Ehrgeiz, — er möchte erreichen, daß man 
*as auch ihm einmal naotnmge. Durcl* eine ansehnliche Hinter- 

D t Google 


lassenschaft glaubt er zuerst, dies Ziel erreichen zu können 
Nun lebt zufällig im selben Dorfe seine ehemalige, von ihm 
einst verlassene jugendgeliebte als behäbige Kaufmannswitwe; 
um sie wiederzugewinnen, zu heiraten und so zu Vermögen zu 
kommen, tritt er in ihre Dienste. Wie nun diese kluge Frau 
aus dem äußerlich wie innerlich herabgekommenen Trinker all¬ 
mählich einen ordentlichen, aufrechten Menschen macht, der. 
obwohl aus der Heirat schließlich nichts wird, doch eine ge¬ 
achtete, mit sich und der Welt nicht mehr zerfallene, sondern 
zufriedene Persönlichkeit wird, das hat St. mit weiser Ma߬ 
haltung, ohne zu übertreiben oder sich in den Linien zu ver¬ 
zeichnen, mit behaglichem Humor durchgeführt. — Kalten- 
hausers Roman (IV) spielt dem Dialekt und der ganzen Lokal¬ 
farbe nach in Ober- oder Niederösterreich und schildert die 
Vorgänge nach dem Tode der „Mutter Bruckner“, die ihre 
Nichte zur Erbin ihrer Habe gemacht hatte. Wie sich nun 
plötzlich die Miterben ganz anders zu ihr stellen, die einen 
überfreundlich, um sie zu umgarnen, die anderen, die sich 
weniger gut verstellen können, feindselig, ist mit viel Witz 
erzählt. Aber die Erbin Marie weiß alles zu einem guten und 
befriedigenden Abschluß zu bringen. Die Konturen der Charakter¬ 
zeichnung sind manchmal vielleicht etwas zu scharf gezogen, 
aber im ganzen fließt die Erzählung lebendig und farbenfreudig 
dahin. Man darf auf die weitere Entwicklung dieses neuen 
landsmännischen Talentes gespannt sein. . Sch. 

(Sitgcl (SVtn-g: ttntbrin fRoincm. 1. bis 20. Saufcnb. Seipjig, 
©retfjfehi & ßu. (1918.) (8°, 420 3., TL 5.-.) 

Kathrin, die Heldin des Romans, wird als halber Findling 
bei einem Schiffbruch durch den Steuermann gerettet, von diesem 
dann aufgezogen und zum Schluß geheiratet. Das ist die ein¬ 
fache Fabel, die E. mit viel künstlerischer Phantasie und mit 
reichem Detail ausschmückt, so daß die Lektüre doch nirgends 
ermüdet. Besonders ist der Charakter des anscheinend harten, 
nur dem Erwerb lebenden Ziehvaters, der vor der kleinen 
Kathrin als der Tochter eines verkommenen Elternpaares wegen 
der gefürchteten „erblichen Belastung“ zugleich heimliches Grauen 
und doch wieder auch heimliche Zuneigung empfindet, prächtig 
herausgearbeitet. — Der Roman ist nicht ohne wirklichen Kunst¬ 
wert, wenn man auch' die Empfindung nicht los werden kann, 
daß viel Routine und Handwerk und manche Konzession an das 
liebe Publikum dabei mitspielt. Auch bei strenger Beurteilung 
muß man das Werk in die Kategorie der besseren, literariscli 
wertvolleren Unterhaltungsliteratur einreihen. 

Wien. A. Werner. 


fltiilbgand Stnton: „Dies irae.“ ßitte Tfragöbie. Seidig, 8. 

Sterncfmartn, 3m Strieggjafjr 1918. (8°, 211 geb. TL 6.50.) 

Den Lyriker Wildgans braucht man nicht mehr zu emp¬ 
fehlen; über den Dramatiker sind die Meinungen geteilt und 
auch das jüngste Gericht, das er in seinem neuesten Stücke ab¬ 
hält, dürfte kaum eine Einigung herbeiführen. — a) Der Gym¬ 
nasiast Hubert Fallmer leidet unter unglücklichen Famiiien- 
verhältnissen. Vater und Mutter hassen einander seit Beginn 
ihrer Ehe, der Sohn „fühlt das grausame Widerspiel ihrer unver¬ 
söhnlichen Kräfte in seinem Herzen“ und sieht sich als Produkt 
unvereinbarer Gegensätze zur Willenslosigkeit verdammt. Beim 
„Festmahle“, das seiner gut absolvierten Matura gilt, geraten 
die Eltern über seine Berufswahl neuerdings in Streit, der Junge 
stürzt davon und beschließt, nachdem er bei seinem relegierten 
Schulkollegen Rabanser vergebens Rat gesucht hat, Selbstmord. — 
b) Als er die Pistole eben ansetzt, erscheint eine junge Ver¬ 
wandte, die von ihm geliebte Rosl. Er möchte doch nicht sterben, 
„ohne es vorher beim Weibe versucht zu haben“, aber — der 
zerbrochene Wille zeigt sich auch hier hinderlich und verwandelt 
seine Sinnlichkeit in ihr Gegenteil. Erst als er „auch da versagt“, 
knallt der Schuß. — c) An seiner Leiche hadert der Vater — 
leidenschaftlicher denn je — mit dem Schicksal; er kann es 
nicht verwinden, daß der Sohn nicht ausschließlich väter¬ 
liche Schöpfung war (ein recht unbilliges Verlangen); die 
Mutter hat auch in ihm gesteckt und mit ihr eine Legion feind¬ 
licher Elemente, eine ganze Ahnenreihe unerträglicher Gesichter 
und Fratzen. — d) Da erscheint Rabanser an der Bahre, als 
Richter. „Wer sind Sie, daß Sie einen Abklatsch fordern dürften 
von Ihrem eigenen Urbild?“ So fragt er den Vater und fügt 
hinzu; „Ich bin die Stimme von Millionen Hingestorbener am 
Frevel der Zeugung.“ Damit senken sich Schatten über die 
Szene, Rabanser wird zum phantastischen Choragetes, der 
„magna cum miseratione“ die Klagestimmen von Knaben und 
Jünglingen leitet, während der Vater als „Pater confessor“ und 

PRINCETON UNIVERSITY 



35 


Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


36 


„Vox poenitentiae“ Im Dunkel verschwindet. — Ich habe die 
fünf Akte des Dramas in vier Abschnitten nacherzählt, aus 
Stilgründen. Der erste und der dritte Abschnitt sind in Prosa 
abgefaßt, der zweite und der vierte größtenteils in Versen. In 
zweimaligem Zickzack klingt das Stück abwechselnd an J. J. David 
und an J. W. Goethe an. An David erinnert das Bestreben 
(oder der Zwang?), die Sprache des Alltags durch alt¬ 
testamentarische Wendungen in unnatürlicher Weise zu heben, 
z. B. „Wer hat mir mein Blut verseucht, den Samen meiner 
Lenden verdorben, daß er Nichts wurde, da er aufging?“ (So 
spricht ein Mann nach zwanzigjähriger Ehe zu seiner Frau, ganz 
ohne konfessionelle Erbschaft.) — An Goethe erinnern Gretchen- 
Melodien wie: , Es ht Mitternachti 

Und ich muß morgen wieder bald heraus. 

Du weißt, die Mutter hat auf alles acht, 

Will Ordnung haben früh um Herd und Haus“; 


und an Goethe erinnert — in bewußter Anlehnung — auch der 
ganze Schluß. Die Verse sind freilich schön: aber die Wand¬ 
nachbarschaft von Hebräisch und Gotisch wird dadurch nur um 
so mehr hervorgehoben. — Zur äußeren Stlllosigkeit gesellt sich 
der Mangel an innerer Proportionalität: die alten Leute — ver¬ 
dreht, bösartig beschränkt, im besten Falle von hilfloser Güte — 
müssen durch die Lebenserfahrung von Gymnasiasten belehrt 
und überwunden werden; ja der unheimliche Rabanser erwartet 
sogar von den Kindern der Zukunft, daß sie ihre Eltern fragen: 
„Stiegt ihr geheiligten Sinnes ins menschenerzeugende Bette?“ 
In der Zeit der Schülerräte ist alles möglich; auch Fasten¬ 
predigten im Advent. 

Wien. Czerny. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) LH, 1—3. — 
(1.) Fabri de Fabris, Im Schatten d. Schuld. — Kuhn, Das neueste Werk d. 
Malers Fritz Kunz. — W ich mann, Naturwissenschaft!, v. Hamster. — Sheehan, 
Das Haarband d. Königin.— Dreßler, Der Seher. — Günther, Aus d. poln. 
Frauenwelt. — (2.) Nleßen, Der Niederrhein. — Blank, Mutter Angelika. — 
Eysen, Die Düngemittelversorgung d. Schweiz. — Hacker, Einer v. 17. — 
(3.) Gottlieb, „Stille Nacht, heil. Nacht!“ — Dreßler, Das Blut d. Mutter. — 
Kuhn, Ein atter Italiener. — Pesch, Die Pflanzen in d. Weihn.legende. — 
Croenlein, Geistige Mütterlichkeit. 

Österreichischer Hausschatz. (Regensbg., Pustet.) II, 1—3. — 
(1.) v. Krane, Der Ausgestoßene. — Cathrein, Die Zukft. d. dtschen Sozial¬ 
demokratie. — Lambrecht, Das Vielliebchen. — Duhr, P. Aug. Lehmkuhl +. 

— Dreßler, Das Haus im Karst. — Mi eiert, Flurdenkmale. — Hamann, 
Was bleibt? — (2.) Wetze 1, Vom dtschen Wcltberui. — Doering, Hnr. Wadcre. 

— Faßbinder, Martin Lüddcrs. — Hertz, P. Kosegger. — Wibbelt, Der 


Fußweg. — (3.) Köchling, Erinnerungen e. Kriegsbuches. — Bethge, Nächte 

— Wichner, Hermann u. Dorothea in d. Wachau. — Steimer, Bischof Ifn. 
v. Senestr^y. — Fürst, Die beflügelnde Bremse. — In jedem Heft: Steio- 
wender, Österreich. Rundschau; Lederer, Dtsche Rundschau; Vielberifc. 
Kirchl. Rundschau. 

Reclams Universum. (Leipz., Ph. Reclam jr.) XXXIV, 37—52. - 
(37.) Kaar, W. Bloem. — Mumm, Die dtschen Ostseeprovinzen. — Welten, 
Wundcrl. Lehren u. ihre Begründer. — Anders, Auf d. Kriegs pfad in d. Luk. 

— Towska, Muttertränen. — (38.) Corwegh, Ein dtscher Balkannialer.- 
Zifferer, Der Fahnenschneider. — Proskauer, Vom Tanz, v. Tänzerinnen 

u. Tänzern. — Mieses, Krieg, Diplomatie u. Schachspiel. — (39.) Corwegh, 
K. Raupp +. — Schmidt, Eine Drahtseilbahn Berlin-Konstantinopel. - 
Niessen - Deiters, Herren. — Tornlus, Die „Leipziger Illustrierte*. - 
Frühwald, Die Bartflechte. — (40.) Delpy, Rosegger. — Baumann, Er¬ 
innerungen an Rosegger. — Schramm, Ein Bücherhof in Leipzig. — Nowak. 
Vergessene Dichter. — Huelsenbeck, Der Dadaismus. — Engelhardt, M. 
E. D.— Schreiner, Das Logbuch. — (41.) Broßmer, Freiwill. Schäler- 
Hilfsdienst auf d. Lande. — Jessen, Der dtsche Werkbund. — Franc*, Di? 
Vernunft d. Leibes. — Theinert, Assar u. Diamela. — (42.) Land, Armr 

v. Gwinner. — Howe, H. Liesegang — Weinberg, Ehrfurcht vor Über¬ 
lieferungen u. Bräuchen. — Rothmund, Die Wiesenjungfrau. — Stein, Hu¬ 
deln auf schwankender Rechtsgrundlage. — (43.) Fritsch, Paul Barth. - 
Peters, Der freie Brite und d. Zwangsrationierung. — Engel, Woran erkemn 
man den Feldgrauen? — Schneider, Dtsche Blumen. — Cohn, Das lönd 
Antlitz. — Schoenfeld, Oberst Hilling. —(44.) Land, A. Bassermann. - 
Zweig, Das Grenzland Litauen. — Endres, Eine Nacht. — Staby, Gift¬ 
pflanzen u. Pflanzengift. — Schoenfeld, Zwischen Tod u Teufel - 
(45 ) Chop, L. Wüllner. — Zimmermann, Was bedeutet Kolonialbesitz' - 
Zeltler, Rud Saudek. — v. Beaulieu, Der Briefkasten. — (46.) Westklrch, 
Die Bäuerin vom Snakenhof. — Neufeld, Als Gefangener d. Mahdi. — Neu¬ 
mann, Tanzfliegenhochzeit. — Torni us. Aus d. Hetmanszeit d. Ukraine. - 
Weinberg, Mensch u. Umwelt. —(47.) Erich Loewenhardt — Hennig, 
Die Trommeltelegraphie d. Naturvölker — Kaiser, Die Höhlen von Lion o. 
La Fcre. — Peters, Die Elnwirkg. d. Sports auf den Engländer. — Hiyet, 
österr. Soldatenhumor. — (48.) Flechtner-Lobach, Midinette. — Kopp. 
Das Gesicht d. Landschaft. — Lausterer, Wortspiele. — Neumann, Wurm¬ 
stichige Früchte. — Mieses, Das Schachspiel. — Strobl, Das Meisterstück. - 
Stein, Der Begünstigte. — (49 ) Linkenbach, Glückauf! — Rintelen, Hci- 
matkunst. — Welten, Schlaraffenleben. — Gröhn, Die Reichsfechtschak a 
ihre Waisenhäuser. — Bauer, Wie Frkrelch üb. Dtschld. dachte. — (50.) Wir 
sind verwöhnt. — Herzog, Frau Barb. Brocknianns Jugendliebe —Tornisu 
Der Tiefstand d. feindl. Hetzkarrikaturen. — Lieske, Redlich erworben?» 
Diebsgut. — G raf-Lo m tano, Vergess. Verdienst. — N iessen-Delteru 
Wenn man tot ist. — (51.) Proskauer, Ernst Udet. — Neuburger, Von 
Holz z. Stapelfaser — Everth, Das innere Dtschld nach d. Kriege. — Stein, 
Die Entwertg. d. Geldes. — Hippel, Die Wichtigkt. d. Kalkdiät. — (52.) Leh¬ 
re c h t, Irene Triesch. — Vollrath, Ed. Proelß. — Linke, Wie wir den 
Eros entdeckten. — Marquardsen-Kamphövcner, Türk. Frauen in Wild¬ 
heit u. Dichtg. — Delpy, Erich Erlers neue Kriegsradlerungen. — Lampe!. 
Bubi und Bobbys Zwischenlandung. 

Die Weltliteratur. (München.) 1918, 4S-52. — (45.) Löns, Heidbilto 

— (46.) de Coster, Die Brüder v. guten Weingesicht u. a. — (47.) Bodj«K 
Erzählungen. — (48.) M eyr 1 n k. Das Wachsfigurenkabinett u. a. — (49.) Schiit i", 
Anekdoten. — (50.) C. Haupt mann, Ein Später Derer van Doorn. — (51.) Aar¬ 
bacher, Die 7 Schwaben. — (52.) Briefe e. Frauenzimmers aus d. 15. fa- 
(v. Paul v. Stetten d. j.). 


I 


^IcitteUungeit am ber £eos©efeHfcfjaft. 


Xer bet ber ©etteraltferfammlun 3 bot Veo.öefellfcßaft am 
26. Stoo. 1918 geßaltene Slortrag bcö SRebaftcurd beS ,,'Jlntßropoä", 
Dr. phil. P. i'Vilßelm .<1 u u p e r 6 S. V. D., ßanbette über bie 
„(?infliiffc tuirtfrfjnftlicfict 'Iterßnltniifc auf Familie uub 
Wefcllfrijafl". “Jet SJortragcubc gtiebertc bou Stoff nach eiitleitenben 
SSorbentetfungen in oict Xeile. 3« bat iliorbemerf uitgeu befinierte er 
bie SBirtfdjaft atö bie planmäßige, mit jroedbemußten SDtitteln geübte 
Scbcnäfürforge oon feiten bes SDtenfdjett im jjntercffe feines förderlichen 
XafeinS; bie ßier fompetenten SBiffenfdjaften ber 'ßräßiftorif mtb 
ber ©tßnologie tauten nnd) ißrem beseitigen Staube ben SOlenfdjen 
nie 1111 b nirgeubö aitbcrS als ein mirtfdjaftenbeö SBefen, unb jwar 
erfeßeint er auf ber ßrbc allein als folcßcS. 3ß bie Scbcutimg ber 
Söirtfdjaft (ber SBirtfd)aftSform) für bas übrige Kulturleben 
immer groß, fo bod) befoitberS auf primitiBcren Stufen, benu je 
einfacher bie SBirtfißajtSjorm, befto meßr abforbiert fie ißre Xräger, 
fmooßl was $aßl, als aud) roaö .Seit ul 'b Kraft bcrfclbtn anlangt. 
Sie Stßnologie uermag unS nur bie relatioeu (nicht bie abfoluten) 
Slttfänge ber mirtfcßaftiicßcu Sutwirflung uorjiifnßrcu. Xie IKetßobc 
ber eoolutioniftifdjen ©tßnologie war unb ift aud) in biefer hinftdjt 
wejeutlicß eine fubjeftio-pfpcßologifcßc. Utad) einem objefttD.ßiftorijcßen 
Stanbpunft ftrebt bie tulturßiftorifcßc Sduile (griebr. Dtagel, griebr. 
(Sräbncr, 53. Stnfermann, SB. gop, P. Säilßclm Sdpuibt u. a.). Xie 
cttjnologif^-hiftörifd) älteften SJölfer, als wclcße fid) im Wefentlirßcu 
bie fJSpgmaen (Swergoölfer) enoeifen, fornmen ßienad) in erfter ßinie 
als ntaßgebenbe Stustunftäguelle für bie (relatiüen) Uranfänge ber SBirt= 
fdiaft tu Betracht. — (1. Xie 2 Birtfd)aftöform ber Urftufe.) Xie 
SBirtftßaftSform ber Stnergoölfer ift bie fog. aneigitatbe 28irtfd)aftSjonn, 
alfo bie beulbar eiufadjfte. Xcr SJtann ift 3ägcr, bie grau Sammlerin 
(oon milbtoacßfcitbeu griießteu, KuoHcngewäcßfcn ufw.). Stuf foldje Seife 
bas £cbcn ju friften, ift naturgemäß nur fleitten, unb jiuar nomabU 
fierenben Oruppeit müglid). 3u breifacher SRicßtuug befoitberS ertoeifen 
fid) biefe SBerßaltnijje als- »orteilßaft für baö familiale unb gefcllfdjaft» 

Digitized by CjOOglC 


ließe Sebett: 1. bab tagtäglicße, im gaitjen meßr ober tueniger flleiefc: 
fßettfunt an Slrbeit, basi SJtnmi unb grau ju bemältigen ßaben, färben 
eine mefentlid) gleiche Sieredjtigung ber beibett @efd)Ied)ter; 2. bei ner» 
malen SSorbebinguiigeii ßält biefe SSirtjcßaftbform für Wann unb &rau 
einerfeitä ben immer uerberblidjeu SJtiißiggang ßintan, anberjeit? bot I 
fte aber and) bie oerroßenbeit SSirfungeu ail^ufdjnierer Arbeit nnti 
ju befiirdjten; 3. biefe fflirtfdjaftäform geftattet bie Stnfammlung oen 
größeren fReicßtllment nicht. ®ie fojialc Stellung ber SfnbiDibunt Wed 
fomit im ttrefentlidjen eine gleiche (baßer 5. ©flaoerei hier Wlij 
initetannt). SBeiterßin finb überhaupt ber ibplUjcß.gemütüdie Gßaraiia 
uub bie Bcvgtcidjörocifc ßoßen rcligißö>etßifcßen Stnfißaiutugen, wie v 
»on ben fßggmäen ßeridjtct merbeu, in ber SBirtfißaftäfonn in ßetp 
®rabe mitbebingt. — (11. Sion berUrftufe audgeßetibe loirtfAati 
licß.fultureUe f^ortentmictluiigen =primäre Kulturen.) 3“ 
ben roertnollfteu Grgcbuiffeit ber ßiftorifeßen Stßnologie geßört bereits 
bie (SrfcnntniS, baß ooit ber urjeitlicßen Kultur^ unb SBirtftßaftjftuji 
eine breifache lnirtfd)aftlid):!ulturellc gortenttoicflung ber SUenfcßßcit ftatt» 
gefntibctt ßat; 1.3rgenbn>ann unb irgenbtno (maneßeö beutet auf SJotbet- 
inbien) etitmictelte fid) auä bem nieberen 3ägertum ber Urjeit ein ßößetes 
3ägcrtrmt, Xiefeö ift bie Jieimat bes faß über bie ganje SBelt netbrr- 
teten totemiftifeßeu Sulturtreife«. ®ie Strt beS ßier enttnidelten SBiü- 
frfjaftsbetricbcö ocrftärlt einfeitig bie fßofition be§ flÄanneS. ®aS rorih 
lidic Gefdjlcdjt luitb baßei begrabiert (j. S3. beginnt ßier bie in be: 
Urgeit unbelannte f|3roftitiition auf jutreten); 2. tnic eS ftßeiut, ift irgenb 
too im (üblichen Slfien bie ff-rau jum erfteti fötale Born lirjeitlnbc" 
Stflanjeii j am mein gmt 'ßflauynbau übergegangen. $aS biibti 
©mnblagc unb SluSgangSpuiift für bie weltweit oerbreitete Sultnrfhife 
bes IBntterreditcS. ,']ur SBeiberßerrfdjaft fam es juweilcn, aber nid; 1 
oft. ®ic ©utwidluug mar ja auormal, bie iUealtion oon feiten bn 
fölattncr (©eßeimbimbmefen, grauenfauf ufw.) blieb nid)t aus, uubSfcitici 
recht uub eoeittucll SSeiberßerrfcßaft würben nur ju grünbliiß ins (Segen' 
teil perteßrt. Sit tieffte Knedjtfdjaft unb Stlaoerei fanl bie grau namentüs 





38 


37 Nr. 1 — 4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroang (1919). 


in nmtterredjtlicben Kulturen; 3. aus bcr urjeitlidjcn 3agb lieft bet 
Kamt biccrfte Viefjzudjt entließen. Das rief ben »icf)jüd)terifd)cn Roma» 
disntuS ins 2cbeu, als beffen Vertreter in erftcr 2inic in 93etrad)t 
tomnien bie großen gamilien bcr Ural»9lltaier, Durfo=Datarcn, 3nbo» 
üftntanen, Semiten unb £iamiten. Des MamteS 9trbeit Bcrftärfte beS 
iJiantteö Stellung (patriarchales Grofjfamilicntmn). Slber and) bcr grau 
fiel eine angenteffene 9lrbcit in biofem Setricbe ju (Sorge für KleinBief), 
iktreuung beS 3elteS, p cc gnete), unb fo erfdieint tfttc Stellung in 
nomabijlifcfjer Kultur im allgemeinen als eine entjpredjeiib miirbigc. — 
(111. Slifd)uttgen oon Kultur» unb '-BirtfdjaftSformen = fetun» 
bare Kulturen.) 3wei Kulturmifdjungen bcfonberS finb für bie 
?Jlcnfd)fteitSentmicflung bebeutungSBolI, begtri. and) BetbäugttiSooll ge» 
werben. GS ift cinerfcits bie Verbindung bon mutterrectjtlidjer unb 
totemiftifdjer Kultur, anberfeits bie Slffitnilierung beS bicl)züd)terifd)en 
IRomabiSmuS mit eben jener SRifdjung. SSie totemiftifrfje unb mutter» 
red)llid)e Kultur jur Störung beS gamilienlebcnS unb jur Degrabierung 
ber grau führten, mar febott ju zeigen. Die Gntredjtung ber menfd)» 
Indien fPerfönlidjfcit, wie fie in ber Sinridjtung bcr Störigfeit unb meftr 
nod) in bcrjenigeit ber Stlaoerei jum SluSbrudc gelangt, ift auf baS 
Santo ber Romabctioöllcr ju feßcu. Durch beibe mirtfd)aftlid)*fulturetlen 
Sntloidlungen ift nun bcr Großteil ber Mcitfdjheit tjinburdigegaugeu, 
fein SSunber alfo, baft beibe ®eglciterfd)ciuunqcn, bie fo tieftraurigen 
Sd)äbett in familialer unb gefeUfdjaftlidjer »infidjt, eine fo allgemeine 
Serbreitung anueftmen tonnten. — (IV. SRilcfblicf unb RuSbltcf.) 
ffiirt)(^aftlid)c Vcrhältniffe, bie ein normales gamilicnleben unterbinben 
ober ganzen GefellfdjajtStlaffen ein menfdjentuürbigeS Dnfeiu utimßglid) 
machen, mirtten unb mitten ftets maljrer Kultur entgegen. Die bcr» 
mnerlidjenben unb auSglcitfienben Kräfte beS GfjriftentmnS finb cS bis» 
lang auSfdjliefjlid) gemefen, bie ber gamilie unb ber Gefeüfcbaft eine 
ohdlidje Grneiicrnng ju fdjenfen imftanbe tuareti. Die Rotroenbigfeit 
einer Sozialreform liegt ber Menfd)l)eit l)eute brennenber auf ber Seele 
beim je. Man jielle ben gaftor beS GftrifteiitumS mitten in biefe Reform» 
arbeit hinein. Kein (Jloeifel, baft if)r bamit bie befte Viirgfdjaft für 
(inen guten Grfolg gegeben märe. 

3n ber Sißung ber Sozialen Seftion Born 8. Rooember 1918 
hielt gSRS.Ctto tton (9 c t ft it e v einen Vortrag: „DoMantuellcit!" 

Ser ift heute nod) barüber im fjloeifel, führte ber Vortrageitbc aus, 
baft in biefent Kriege nicht nur Staaten unb Völler, geere unb glatten 
_nd) befämpften, fortbern baft and) gmei grunboerfdiiebctte SBeltan» 
ftftauungen miteinanber im Kampfe lagen? gft eS beim ein blofjer 
3ufa0, bag jmei bcr fiegreidjen Staaten republitanifd)er Staatsform 
unb bie beiden anberett and) nur „Reoublileit mit bem Grofttjerzog an 
der Spiße", alfo mit einem Sdjeinfönigtunt finb? £>albcttroegS jum 
Sieg ift bcr fanm Berljüllte SlbfoIutiSmnS unb mit if)m Ruftlanb ju» 
irnnmengebrodhen. Unb and) bie Mittelmädjtc mufften bnran glauben 
nnb bezahlten nad) einer ununterbrochenen Reifte non Siegen unb 
Mbentatcu mit ihrer Säaffcnftcerfuug unb Sluflöfung ben fdjroeren geljler, 
an ben gorberuugen bet 3eit BerftänbuiStoS Borübergegangeu zu fein. GS 
wäre ein freoelhafteS Vertennen beS bitteren GtnftcS bet Sage, mellten 
wir nieftt zugeben, baft in biefent Kriege bie monardjifcfte gbee Sdliff» 
btud) gelitten ftat unb bem Selbftbeftimmungsredit ber Völler bebin» 
gungSloS ®laß machen nmf?. Daß mir biefen SÖanbcI ber Stnfcftauungen 
nicht rechtzeitig cingefehen, nidjt oben mie unten Borbcugeub in richtige 
Sahnen geleitet haben, baS mar nufer Vcrberbcn, baS l)at unferen Staat 
in einen Sriiminerhaufctt Bermaitbelt. SluS taufeub Suttben blutenb, 
müffen mir att einen 'Jieuaufbau beS Staates gcljcit, auf breitefter fflrunb» 
tage, aus allen Kräften beS SloIleS heraus. Üttb ba feheit mir erft, mie 
arm mir gemorben finb! Stuf ein ©ebiet Bon faum 100.000 öeBiert» 
lilomcter äufammengebrangt,,, mit fnapp gehn Millionen (fittmof)nertt, 
(laroifcher unb italienifd)er Überflutung auSgefeßt, mehr allfeitS um» 
brandete Spracl)ittfcl als unabhängiger'Staat, gilt es bie SebenSmög» 
lidjtciten für ein. neues ftaatlidjeS Dafein ju gemintten. — Der ®or= 
trageube hob auS ber giiDc ber fdiroeren Sltifgaben, roeldje nufer harren, 
nur toetttge’ GSriinbbebiiigungm hrroor, roeld)e eilte gebeihlidje $ufunft 
ptrbürgett. Sahrjehatf h'ahurd) haben mir unfere beften Kräfte oerpufft 
iut 3roifte mit uns feinblich gefinnten äiülferfdmften, Mogtmren 
mtb Slamcn. 2Bir fittb ihrer loS gemorben, unb nun heiftt cS ooll unb 
'lauj beutfd) feilt, bcutfd) beuten, fühlen unb fjanbt’ln! Unb uitfer 
rKefdhicf im eugftcit Sdunbe mit unferen Stammeöbrübern erfüllen, 
roelchc brühen im geborfteneu Deutfdjcn 5Jieid)c nod) immer 
gefdjloffene fiebgig Millionen Seelen zahlen. 3a betten gehören mir. 
-'Jur bie aufterfte Sparfattifeit unb llmfid)t Berntag unfere zerrütteten 
Änionjen, uttjer entmerteteS ©clb mieber herjufteQen. Dev SSegfall ber 
Monarchie mtb beS Dualismus ermiiglidit bie Sliiflaffung zahlreicher 
yofamter mtb Sehörbcu mtb eilte Vereinfachung unb Verbilligung in 
allen 3meigctt beS ftaatlicheu DienfteS. Mit bem alten öfterreichifdjen 
Ifrbübel, bem VureautratiSmuS, tttufi aufgeräumt merbett. — Der üöiener 
fttmgreft hat uns in beit SefiftJDßlttiaticnS gebracht, zu Herren ber be» 
hi'rifdjenben Cftfüftc ber 9lbriamemcvctk. 5!t^r)tFin>£iervfd)cr, fein Staats» 
mann mtb auch nicht baS SollNtf £|t5»dflj>- hat beit SBert btefeS 


©efdjenfeS erfanttt unb fo hat urS bcr 11. fRobcmber 1869 unBorbe» 
reitet unb in jlräflidjcr Vernariilnffigung unferer ^anbelSniarine getroffen, 
jener bentmtirbige 11. DloBentber, au meldiem bie Gröffnung beS 
Kanals uon Suez ben ^anbelSflotten bcr gefamtcu Seit neue SBege 
crfdjloft. Unb nun haben mir basMecr Berlorctt! ?ln Stelle einer Bcr* 
loreneu Kiiftc Bon 700 km Sänge mirb eS äufterfter Slnfttenguitg be» 
biirfen, uttS einen 3 u gang zum Meere zu fidjeru, ohne ben mir nicht 
leben föttnett. git biefer VcbrängitiS gebietet jxttfer gebcnSintereffe ein 
gahrpmtbevte altes VerfäumitiS nad)juholen. ffiir müffen litiferett 
Seimatftrom erfdjlieften, bet ltitS nid)t ttur jum Sd)iuarzett Meere 
führt: bie Donau. Durd) ben Submigfanal feßt fie uns in Verbindung 
mit Main mtb Dtpeiit unb fo aud) mit bcr SJorbfee. Der DonamCber* 
fanat fenbet Stichfauäle and) an bie Glbe unb Söeidifel uttb bamit ift 
ber 3>'!iaiig zur 'Rorb» unb Eftfee erfdjlofjen. So bietet uns bie Dottan, 
inentt mir nuS ihrer bod) nod) erinnern, mohl feinen Grfaß für baS 
Berlorene Meer, aber doch eilten 9fotbel)elf jur Dccfuitg unferer Sebiirf» 
ttiffe. „Uttb gerne mödite iri) mir ein 3id lln ftbbi(b Borjaubent: ein 
Reu»SBicn zu beibeit Seiten beS auflcbcnbett Donauftromcd. Donau» 
fflieu als blühende See» unb Jjanbelöftabt! Die Stabte am fRh c i'L co " 
Mannheim abmärtS, roeifett ben 2Beg!“ 

3lm 11. RoBember 1918 h'elt in bcr fJJhtt°f D Ph’id)»theolo» 
flifd)ott Seftiott UttiB.»Rrof. Dr. P. Rinarb Schlögl einen 
Vortrag über „Die ntenfehliche 'dlbftantutuitg (^hrifri tiaef) bcu 
euangcltfrhcn töeriehten". Der Vovtrageitbe roiberlegte bie 9lns» 
führuttgen öoIßmannS in OutljeS Kurzem biblifcljett SSörterbnd) unter 
dem Sdjlagiuort „©efchledjtSvegifter gefu", morin behauptet roitb, bng 
die Goangcliftcit nod) an gemiffen Stellen unbefangen Sofeph 3efu 
leiblichen Vater neunen, baft bie MattpäuSgcneaiogie aufter Rauten* 
Berroedjflungcn z>oei „pofitiue Uurid)tigfeiten" enthalte: gorant Vater 
fciitcS UrurcitfclS llzz'ia und gofija Vater feines GufelS 3ed)ottja, baft 
erft baS fpatere Ghriftcnttim (guftiuuS M. unb VrotoeBangelium gacobi) 
fid) für die Genealogie Ghrifti intereffierte, baft Mt. 1, m unb 
2uf. 3, 23 Umbiegungen feien, um baS „Ungefüge" bcr Dejic attS» 
Zugleidicn tifm. Gr meift darauf hin, baf? die Strcidumg ber Ramett 
Sltalja, Slhazfa, goas, SlmaSja auf fafralcr drletio nomin um beruhe, 
mie £>eer, „Die Stanimbämitc 3ciu nad) Mt. unb £nf." (1910), nach* 
meift; bafz Matthäus uttb feine Sefcr dies genau muftten, ba fie bie 
Genealogie bcr (Sljronif fannten, die bie Ramett zmifdien goratn mtb 
Uzzija enthält; baft baS leßtc Glieb ber 2. Reifte gojafim fei, beffen 
gried)i)d)e Umfctjreibuttg Saftntfos) and) bem Rauten gojadiin = ge* 
dmnja (Konja) entfpreefte. Vci SufaS fei feeti (gefprodtett Gli) Bon 
ben Dalmubifteit (mie ge u ans 3e*u'a mit *9fijin!) oerftümmelt aus 
Stialim = 3oiad)im. Die bribeit näcftficn Ramett, Mattat unb Send, 
ftamnieu ans VcrS 29 (3orint, ridjtiger 3arim, 3oartm, 3ojarint ift 
äftulid) 3afim - 3oiatim = (flfaftm) Slrpftapab (Vatiplonicn) ift Gilt» 
idjub nad) bem Derberbten Dcjrtc Gen. 11, 10 . 11 , 12 , mo eS überall für 
beit richtigen Rainen Kainan cingcfeßt ift. GS finb fomit Glfafim bis 
9lbam 72 Rainen. Die 3aftt der SlUgcmcinheit bemicS ben Scfern beS 
SiifaSeoangelitims die Meffianität, b. i. Gottmcnfdilicftfeit gefu, roic den 
2efern bou Mt. die breimalige baBibifdjc 3aftl 14. Unter SbiitmeiS auf bie 
Völfertafel, mo gcograpftifdie Räfte uttb etftn 0 grapftifd)e Verftältniffe in 
gornt oon Genealogie auSgcbriicft find, auf bie 2eniratSefte, Dt. 25, 5 fi, 
baS Gvbtoditevgefeß Rum. 27, i_n = 36, 1 12 und auf fidjere SlboptionS» 
fälle (Rgnpter Vefclel, Keuizzitcr Kaleb!) in bcu Stammtafeln bcr 
Gftronit meift Rebner nad), baft holid gar nidjt „zeugte" zu überfeßen 
ift, jonbern: „trug in die toledoth (GebnrtSregiftcr) als Grftgcbonicn 
ober gcfeßlidjett Grbctt ein". GS befagt alfo and) bcr fidjer urfprüitgliche 
Dejt uon Mt. 1, u, 'Ioxn)q> de (yivvijae ’ltjoovv nid)tS aubereS, als 
Sofepft erfanute 3 L 'fum als gefeßltdjeii Grben au. 3 u illt'id) Dermeift 
Rebner darauf, baft forooftl bas ftcbrätfdje äh als bas gtied)ifd)c 
äöe).ip6g nidit bloß „Sruber", fottbern rocit öfter „Vetter" bezeidmet, 
maS die 2cji(ograpf)en aufter Raffom nicht mtffen ober ignorieren. 
GS ift baftcr unmiffenfdjaftlid), oon „Vrübern" Gftrifti z' 1 reben, 
nadibcnt in ben GBaitgeliett bie (Slteru ber fogenannten Derrenbrüber: 
3alob ber 3üttgcre, Simon, 3ubas, SofeS genannt find: Rlphacus 
(Ktopas) uub Riaria, eine „Vale" Marias, bcr Gottesmutter. Daburri), 
baft bie 2ulaSgenealogie bie Stammtafel Marias, meil iftreS Vaters, ift, 
bem fie gefcßiid) als Grbtodjter ihren erftgebornen Soljit gebar, ift 
£iolßmaitnS Vebaupittug miberlegt, baft erft baS fpäterc Gh'riftcntum 
für Marias Stammtafel fid) intereffierte. Mt. I, 10 ift zwar eine 
abfid)tlid)e, aber bercd)tigte Riibermtg beS für S>cibcndjriftcrt litiftoer* 
ftäitblidjcii fyivvijoev, befagt aber toie 2nf. 3, 23 nid)ts anderes als 
alle itt Vetradjt fonuneitben Stellen bei richtiger Riiffafjung uub Über» 
feßmig ber hebräifdjen Grunblage des gricd)ifd)cn DepteS, nämlich baft 
3ofepl) nidjt ber mirflidje, fonbertt nur bcr Bermeintlidje Vater 3efn 
— meil Mann Marias — mar. 

Aus der Leckenbachcr-Stlftun? is eine Prämie von 1200 K für die 
beste Lösung nachstehender biblischer Preisfrage zu vergeben: „Exponatur 
historin canoais V. T. ajjud Judaeos ante et_fost Christum". Beizulitgen ist ein 
genaues Verzeichnis der benutzten literarischen Hilfsmittel und ein alphabetisch. 



Nr. 1—4. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgano (1919). 


Sachregister. — Die Arbeit (lateinisch oder deutsch, erstercs jedoch bevorzugt) äJ|! 

soll sich im Sinne der Enzyklika „Providrotiesimus Deua" als gediegen erweisen = 

und zum Fortschritte der wissenschaftlichen Forschung beitragen sowie ersehen =r 

lassen, ob der Verf. in jenen Sprachen versiert ist, deren Kenntnis zu einem = 

gedeihlichen Bibelstudium unerläßlich ist. Die Bewerbung steht jedem ord. Hörer == 

der theologischen Fakultäten in Wien, Prag ( deutsche und böhmische) und Budapest = 

und jedem römisch-kath. Priester in Österreich-Ungarn offen mit Ausschluß der == 

Universitätsprofessoren. Die Konkurrenzarbeiten sind an das Dekanat der theo- = 

logischen Fakultät der k. k. Wiener Universität spätestens bis zutn 15. Mai 1920 = 

(anonym, mit einem Motto versehen, in Begleitung eines versiegelten Umschlages, =: 

der außen das gleiche Motto, innen Name und Adresse de« Verf.s enthält) ein- = 

zusenden. Die preisgekrönte Arbeit ist mit den Änderungen, Zusätzen und Ver- == 

besserungen, welche die Zensurkommission nahegelegt oder bestimmt hat, in == 

Druck zu legen. (Pauschalsumme 400 K ö. W.) Es ist erwünscht, daß die Arbeiten {= 

nicht gebunden und nur auf einer Blattseite geschrieben eingereicht werden. — = 

Der für 1918 angesetzte Preis (Thema: Darstellung des Wüstenzuges der Israeliten) == 

Ist dem Priester der Erzdiözese Wien, Johann Gabriel, zuerkannt worden. EE 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

U mit wundervollem Orgei- 

narmomums ton, von 78 MIc. an. Nach 
Österreich-Ungarn zollfrei und franko. — Illustrierte 
Prachtkataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I, 

WOLLZEILE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathoi. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Vorschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei. 


I HERDERSCHE VERLAGSHANDLUNG ZU! 
| FREIBURG i. br. u. WIEN I., WOLLZEILE 33. | 

H Soeben sind erschienen 

= und können durch alle Buchhandlungen bezogen werden: f 

E Die Römische Frage. 1 

Er Von E 

| Prof. Dr. H. Bastgen. 

E: Dokumente und Stimmen. 3 Bände gr.-8°. I. Band. (XIV i 

~ u. 468 S.) M. 12.—; geb. M. 13.50. II. Band. (XXVI u. r 

= 864S.)M.30.— ;gcb.M. 32.50.(111.[Schluß-] Band im Druck.) = 

Er Die „Augsburger Postzeitung“, 1917, Nr. 531 schreibt über den E 

= ersten Band von Bastgens Werk: „Es ist eine Welt von Stimmen tür und = 
== gegen das Papsttum, die uns aus diesen vielen Dokumenten und Äuße- E 
Er rungen über die römische Frage entgegenflutet. Durch die Zusammen- E 
= fassung aller dieser Dokumente und Stimmen ist eine Kenntnis des Wesens j§ 
= und der Entwicklung der römischen Frage und eine Urteilsbildung im = 
= höchsten Grade möglich gemacht. Dem Herausgeber gebührt der Dank E 
EE aller derjenigen, denen die Lösung der römischen Frage im Schoße der E 
r= nächsten Zukunft ein wissenschaftliches und rechtliches Problem, Jwit = 
= nicht weniger eine Herzenssache ist.“ _ 

1 Deutschtum und Schiedsgerichtsbarkeit. 1 

EE Von E 

S Dr. A. Hommerich. äSgSÄ 

Ein geschichtlicher Beitrag zn einer großen Gegen wart*- E 

= und Zukunftsfrage. Mit einem Vorwort von Dr. Ph. Zorn. = 

= (Das Völkerrecht, 3. Heft.) 8“. (XIV u. 90 S.) M. 2.50. = 

= Der Verfasser macht den ganz neuen, bedeutsamen Versuch, fit E 

== Stellung der deutschen Regierung zu den Friedensvorschlägen des Heiligen E 
= Vaters vom August 1917 in Zusammenhang mit der mehr als tausend- E 
== jährigen Geschichte des deutschen Volkes zu bringen. Die große Rolk = 
= des Schiedsgerichtsgedankens im Rechts- und Staatsleben unserer Vor- = 
EE fahren ist trefflich beleuchtet. Für die Gewichtigkeit der Schrift tritt auch E 
rE das Vorwort des ehemaligen Rechtslehrers der Bonner Universität, Hiifipp = 
== Zorn, ein* der ersten Autorität Dleutschands auf dem Oebiet? fl« = 
= Schiedsgerichtswesens. 

^iiiiiiiiiiiiiiiiiiiä>iiiiiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiuiiiiiitiiiimiiin(iminnttwi<^ 















Nr. 5—8. 


Wien, März—Aerie 1919. 


XXVIII. Jahroano. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Briefe an die Schriftleitung 

sowie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an: Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martin straße 16. 

VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFEROASSE Nr. 7, 9, 11. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

OELEITET VON 

DR* FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur- 
blattes“, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für NIchtmltgHeder der Leo-Oesellschaft beträgt ganzjährig K 10.— (M. 8.40). Mitglieder der 
Leo-Gesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 

Durschs Pädagogik. Von n.-ft. Landesschul¬ 
inspektor Rudolf Piffl, Wien. 41. 

Allgemein wissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Bahr Hermann: 1917. (Msgr. Dr. Paul M. Baum¬ 
garten, dz. Berlin.) 43. 

Avenarius-Buch. Ein Bild des Mannes aus seinen 
Gedichten und Aufsätzen von Willi. Stapel. 44. 

Theologie. 

Voigt Karl: Die Karolingische Klosterpolitik und 
der Niedergang des wcstfränkischcn Königtums. 
(Prof. Dr. Franz Zehentbauer, Privatdozent 
an der Universität Wien.) 45. 

Dondcrs Adolf: P. Bonaventura O. Pr. 1862—1914. 
(Hofrat Dr. Heinr. Swoboda, o. ö. Professor 
an der Universität Wien.) 46. 

Klostervc r zeichnis der deutschen Benediktiner 
und Cisterzienser; 

Schippers Adalb.: Maria Laach; 

Fierwegen Ildefons: Der heil. Benedikt. (Dr. Ernst 
Tome k, o. ö. Professor a. d. Universität Graz.) 46. 

Pichler Willi.: Katechesen für die Unterstufe der 
Volksschule. I. (Dr. Jos. Hol In stein er, Niedcr- 
waldkirchen.) 47. 

Sch ar la u (Magda Alberti): Kämpfe. (E.M. Mama n n, 
Scheinfeld in Mittelfranken.) 48. 

Philosophie. Pädagogik. 

Häfele Gallus M.r Franz v.'Retz. (Prof. Dr. Karl 
Jellouschek, Privatdozent an der Universität 
Wien.) 49. 

Windelbpnd Wilh.: Präludien. Aufsätze und 
Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte. 
(O. K-n.) 50. 

Zwerger Franz: Geschichte der realistischen Lehr¬ 
anstalten in Bayern. (Prof. Dr. Albert H ü b I, 
Wien.) 50. — 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Guglfa Eugen: Maria Theresia. Ihr Leben und ihre 
Regierung. (Prof. Dr. Jos. Schwcrdfeger, 
Wien.) 51. 

Liudpr an ds von Cremona Werke. Herausgegeben 
von Jos. Becker; 


Wipos Werke. Herausgegeben von Harry Bresslau; 

Kern Fritz: Quellen zur Geschichte der mittel¬ 
alterlichen Geschichtschreibung. I.; 

AI brecht Johannes: Beiträge zur Geschichte der 
portugiesischen Fiistoriographie des 16 . Jahr¬ 
hunderts; 

Bo nif ati us, Des heiligen, und Lu 1 lus Briefe. Her- 
ausgegeben von Mich. Tangl. (Msgr. Dr. Paul M. 
Baumgarten, dz. Berlin.) 52. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Langer Fritz :Intellcktualmythologie. (Prof.Dr. Wilh. 
Oe hier, Wien.) 53. 

H äl fd a n a r Saga Fy stein sson ar. Heränsgcgebcn 
von F.R. Schröder.(Hofrat Dr. Jos.C. Poes11on, 
Wien.) 53. 

Schubart Wilh.: Einführung !n die Papyruskunde. 
(Regierungsrat Prof. Dr. Carl Wessely, Kustos 
der hofbibliothek, Privatdozent an der Universität 
Wien.) 54. 

Stählin Otto: Editiohstechnik. (C. W.) 54. 

Wictfeld Alhert: Die Bildersprache In Shakespeares 
Sonetten. (Prof. Dr. O. Holzer, Krems.) 54. 

Braun-Artarla R.: Von berühmten Zeitgenossen; 

Lindau Paul: Nur Erinnerungen. II, (F\ Sch.) 55. 

Kunstwissenschaft. 

Riernann Hugo: Musik-Lexikon. (Dr. Rob. Lach, 
Vorstand der Musikaücnabteilung der Hofbiblio¬ 
thek, Privatdozent an der Universität Wien.) 56. 

Pastor Willy: Das Leben A. Dürers; 

NVelti's Briefe. Ilerausgegebcn von A. Frey; 

Sie her t Klara: Marie hlienrieder als Künstlerin 
und Frau. (Hofrat Dr. Jos. Neu wir th, o. ö. 
Professor an der Tcchn. Hochschule, Wien.) 57. 

Rechts- und Staatswissenschaften. 

EttKwger Markus: Die Vermögensabgabe und Kon¬ 
junkturgewinnsteuer im sozialen Zukunftssfaate. 
(Franz Graf Kuefstein, Viehhofen, f.) 5 n. 

FI agc n Max. v.: Geschiehfe und Bedeutung des I lelgo- 
Tandverfrages. (Adolf Grote, Düsseldorf.) üü. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

T orn quist Alex.: Ocologic. I. (Dr. Lukas Waagen, 
Geologe an der Geologischen Reichsanstalt, 
Wien.) 60. 


Sa Im on G.: Analytische Geometrie der Kegel¬ 
schnitte. (Ing. R. F. Pozdüna, Eichamts-Ober¬ 
inspektor, Wien-Klosterneuburg.) 61. 

Medizin. 

Sch m i d t Adolf: Konstitution und ihre Beeinflussung; 

Sommer Georg: Geistige Veranlagung und Ver¬ 
erbung ; 

Paul Gust.: Neueres zur Impfung und zu den 
Impfungsergebnissen aus der jüngsten Wiener 
Notimpfungskampagne. — W. Falta und Stein¬ 
berg: Über eine neue Kohlcnhydratkur (ge¬ 
mischte Amylazecnkur) bei Diab. mell. - F. Ham¬ 
burger: Uber Psychotherapie im Kindcsalter. 
(Dr. Alex. Pilcz, a.-o. Professor an der Uni¬ 
versität W ien.) ül. 

Schöne Literatur. 

Wc i n gart n e r Jos.: Ober die Brücke. (Dr. F. Schn Ü- 
rer, Wien-Klosterneuburg.) ö2. 

Am Lagerfeuer. Fine Gedichtsammlung von Jos. 
Neu mai r. (Sch.) 62. 

Schuhart Arth.: Wasserweid. (Schulrat Prof. Jos. 
\V i c h n e r, Krems.) 64. 


Mitteilungen aus der Leo-Gesellschaft. 

Sitzung der Naturwissenschaftlichen Sektion: Vortrag 
des a.-o. Professors an der Universität Wien 
Dr. Alexander l’ilcz: Über Gedächtnis und 
Gedächtnisstörungen. 63. 

Sitzung der Philosophisch-theologischen Sektion : Vor¬ 
trag des Burgpfarrers Bischof Dr. Ernst Seydl: 
Rudolf Fuckens Darstellung und Kritik 
der christlichen Lebensordn u ng. 63. 


Preisausschrcibung: NIcderösterr. Landes- 
autoren-Preis für dramatische Produktion. 64, 


Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 
Inserate. 


Dursdis Pädagogik. 

Von Landesschulinspektor Rudolf Piffl. 


Rs ist ein untrüglicher Beweis für die überzeugende 
Kraft der pädagogischen Grundsätze Pestalozzis, daß 
selbst der Wiener Erzbischof Milde in seinem „Lehrbuch 
der allgemeinen Erziehungskunde“ die positiv christlichen 
Elemente weniger betonte, so daß ihm der Vorwurf nicht 
erspart blieb, daß man bei ihm nach einer Berück¬ 
sichtigung der erziehlichen Mittel der Kirche vergeblich 
suche. Diesterwegs wachsender Einfluß und die Er¬ 
schütterungen von Staat und Gesellschaft um die Mitte 
des 19. Jahrhunderts trugen, mit Willmann zu reden, 
dazu bei, daß die theologische Erziehungs- und Bildungs¬ 
ichre ein bedeutender Eaktor unseres Bildungswesens 
wurde. Unter den einschlägigen Werken seien die zweier 
Tübinger Professoren: „Pädagogik oder Wissenschaft der 


Digitized by 


uoogie 


christlichen Erziehung auf dem Standpunkte des katho¬ 
lischen Glaubens“ von Dr. G. M. Dursch*) und die 
„Evangelische Pädagogik“ Chr. Palmers hervorgehoben. 
Katholik und Protestant waren in gleichem Eifer bemüht, 
zur Überwindung des älteren individualistischen und zur 
Begründung des sozial-ethischen Standpunktes in der Er¬ 
ziehung beizutragen sowie dem Subjektivismus zu wehren, 
welcher das Lehrgut zum Bildungsmittcl verflüchtigt (Will¬ 
mann: Didaktik). Besonders eifrig war Dursch bestrebt, feste 
und sichere Ohmdzüge einer Pädagogik aufzubauen, die — 
wie er selbst erklärt — „vom Geiste des katholischen Christen- 

*) Bearbeitet und mit einer Einleitung versehen von Privatdozent Dr. 
Walther Kahl. (Bibliothek der katholischen Pädagogik. Begründet unter Mit¬ 
wirkung von L Kellner, F. J Knecht, H Rolfus, und lierausgcgeben von 
F. X. Kunz,-18. Band.) Freiburg, Herder. (Or.-8° t X-{-358 S., M. 5.60.) 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








43 


Nr. 5—8. _— Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


44 


tums ausgeht und sich in diesem abschließt“, dabei gleich¬ 
mäßig bedacht, den werdenden Menschen „zu einem guten 
Christen, aber auch zu einem guten Bürger“ heranzubilden. 
Das Buch belaßt sich im I. Teil mit dem Menschen als dem 
Objekt der Erziehung. Dursch urteilt über die Psycho¬ 
logie als Grundlage der Erziehungskunde wie Milde; 
seit Herbart wurde ja jedes pädagogische System auf 
psychologischer Grundlage aufgebaut. — Dursch gräbt 
tief und tiefer, unverkennbar ist sein lebhaftes Verlangen, 
das Wesen des werdenden Menschen nach allen Seiten 
(Erkenntnis, Gemüt, Wille) zu durchforschen. Seine 
Sprache ringt mit dem Stoff. Man muß sich durch¬ 
arbeiten; aber es ist der Mühe wert. Hier schafft er 
sich das Fundament für den Aufbau des II. und III. Teiles. 
— Im II. Teil umschreibt er etwas einseitig das Wesen 
der „wahren Bildung“. Hier hat der Bearbeiter die allzu¬ 
breiten Ausführungen der 1. Ausgabe (1851) bedeutend 
gekürzt. Im Schlußkapitel über „die pädagogische Wirk¬ 
samkeit der Kirche“ würdigt er deren sozial-pädagogische 
Bedeutung. — Der III. Teil handelt eingehend von Erzie¬ 
hung und Unterricht. Wie Milde, der die Heilpädagogik in 
die Erziehung eingeführt hat, behält Dursch auch anormale 
Kinder im Auge; und mag auch, was er darüber sagt, 
durch Strümpells „Lehre von den Fehlern d<»r Kinder“ 
im allgemeinen überholt sein, so verdienen floch seine 
Ausführungen über die sexuelle Aufklärung, wo er eine 
reiche Erfahrung beweist, volle Beachtung, wogegen das 
stark gekürzte Kapitel „über die Pflege des leiblichen 
Lebens“ geringeren Wert hat. In der Abhandlung „über 
die Pflege des geistigen Lebens“ ist vieles, was über die 
Pflege des Gemütes gesagt wird, für gewissenhafte und 
denkende Eltern sehr wertvoll. Im letzten Kapitel sind 
Vorschläge enthalten, wie man Kinder in der Klein¬ 
kinderschule naturgemäß beschäftigt, wobei natürlich auf 
deren religiöse Erziehung besonderes Gewicht gelegt 
wird. — Im 2. Abschnitt wird im 1. Kapitel „von der 
öffentlichen Fürsorge für die christliche Erziehung“ — 
der Verf. beschränkt sich in dem Buche auf die Volks¬ 


schulpädagogik — der Zweck der Volksschule um¬ 
schrieben: sie solle die häusliche Erziehung der Eltern 
soweit ergänzen, daß die Kinder in den Stand gesetzt, 
werden, „ihre allgemeinen Menschen- und Christen¬ 
pflichten sowie auch ihre besonderen Standes- und 
Berufspflichten erfüllen zu können“. — Die Dreiteilung, 
die er schon bei der häuslichen Erziehung der vor- I 
schulpflichtigen Kinder beobachtet hat, nämlich: die 
Pflege der Intelligenz, des Gemütes und des Willens, 
hält er auch in den drei Kapiteln über die Erziehung 
der Kinder vom 6.—8. Lebensjahre (I. Klasse), 8.—12. 

(2. Klasse) und vom 12.—14. (3. Klasse) gleichmäßig 
ein, wo er sich die schwierige Aufgabe gestellt hat 
die psychologischen Eigentümlichkeiten der Kinder aui 
der Unter-, Mittel- und Oberstufe klarzulegen, eine 
Aufgabe, welche kaum die heutige Forschung mit exakten 
Mitteln des Experiments zu lösen vermocht hat. Wenn 
Dursch mit seinen Feststellungen in dieser Frage nicht 
überall Recht behält, so hat doch schon die Tatsache 
daß er die Schüler der Volksschule auf den drei Alters¬ 
stufen als psychologisch nicht gleichartig ansieht, ihren ■ 
Forschungswert. — Natürlich ist vieles, was er vom i 
Unterrichtsstoff sowie vom Unterrichtsverfahren sagt, für ! 
unsere Zeit veraltet und hat vielfach nur mehr historisches 
Interesse. Dagegen lesen wir treffliche Gedanken, da wo 
er von der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis und der 
Phantasie spricht; auch was er über Gemüts- und Willens¬ 
bildung sagt, ist heute noch wertvoll. Sehr eingehend 
handelt er natürlich von der Erteilung des Religions¬ 
unterrichtes auf jeder der drei Altersstufen. 

Das Buch, welches in seiner vorliegenden Fassung 
durch zum Teil beträchtliche Kürzungen sowie durch 
glücklich durchgeführte Zusammenziehungen im Sinne 
einer strengeren Geschlossenheit für die Leser sehr ge¬ 
wonnen hat, ist nicht bloß historisch wertvoll für den 
vorurteilslosen Freund der Pädagogik in ihrer Entwicklung 
als Wissenschaft, sondern bietet jedem nachdenklichen 
Erzieher viel Anregung. 


Allgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

ft) u h r Sjermann: 1917. 3>m$f>rucf, Iijrotia, 1918. (8» 252 ©., 
geb. ft, 12.—.) 

Ein kurioses Titelblatt: man erkennt erst, daß „1917“ 
der ganze Titel ist, wenn man auf der dritten Seite 
liest: Tagebuch. Es ist vornehm ausgestattet, mit einem 
zuverlässigen Orts- und Namenverzeichnis versehen, 
und man liest sich mit Vergnügen, mit Erstaunen, hie 
und da nicht ohne einiges Befremden und an einzelnen 
Stellen unter lautem Widerspruch in die Erlebnisse per¬ 
sönlicher, zeit- oder literargeschichtlicher Art ein, die der 
Verf. in Tagebuchform hier vorlegt. Das Buch ist von vorne 
bis hinten ein echter Bahr und geht von poesievollster 
Schilderung bis zu ablehnendster, kräftigster Kritik. Wie 
es scheint, liegt B.s politische Orientierung auf der Linie 
Berliner Tageblatt-Lammasch-Hans Delbrück, so gewunden 
diese Linie auch aussehen mag. Die Kennzeichnung ein¬ 
zelner Persönlichkeiten ist zuweilen ganz vorzüglich ge¬ 
lungen, wie man S. 203 ff. an Rudolf Pannwitz nachlesen 
mag, wie es Adolf Wagner und andere Berliner Universitäts¬ 
größen erfahren haben. Die Wiener werden mit besonderem 
Interesse lesen, was B, über „das Haus in der Berggasse“, 
in dem ein junger Arzt Dr. Viktor Adler wohnte, zu 

Digitizedby QO' 


sagen weiß. Auch das Loblied — wenn man’s so nehmen 
will — auf Berlin verdient Beachtung. Alles in allem ein 
fein abgetöntes Buch, das seine Gemeinde finden wird. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 

ft(t>enimiK<=fttU(f). ©in SiU> beS SftaitnesJ aus feinen ölcbiditen ur.& 
ütufinfjcn »eit SBittjetm Stapel. SDtündjen, &. 2). 28. Galtoct, 
191R. (8265 ®. m. e. fßortr., geb. Sit. 3.50.) 

Am 20. Dezember v. j. feierte der bekannte Kunstwart-Her- 
ausgeber FerdinandAvenarius seinen 60. Geburtstag; das vorl. Buch 
ist zu diesem Anlasse erschienen und verfolgt den Zweck, ein Cha¬ 
rakterbild des Mannes und ein Abbild seiner Tätigkeit zu geben 
Eine Einleitung des Herausgebers bietet die nötigen biographischer. 
Daten zum Verständnisse seiner Wirksamkeit, die ja freilich nicht 
immer und überall unangefochten geblieben ist, — so wird ihm 
öfters eine allzustarke Betonung seiner mcrkantllischen Anlagen 
zum Vorwurf gemacht und eine gewisse rechthaberische Art ab¬ 
weichenden Meinungen gegenüber, — doch hat A. sicher so 
viele und hohe Verdienste um die „deutsche Kultur“ sich er¬ 
worben, daß er die ihm in dem vorl. Buch zuteil gewordene 
Ehrung vollauf verdient; wenn ihn sein Idealismus nebenbei aucii 
zum reichen Manne gemacht hat; um so besser für ihn. — Da: 
vorl. Buch bietet eine Auswahl seiner Schriften (außer Gedichte» 
zumeist „Kunstwart“-Aufsätze), die in 18 Kapitel untergeteiit 
ist und die vornehmlichsten Richtungen seiner Tätigkeit kernt- i 
zeichnet: Kulturbestrebungen, Kunst-, Heimat- und Natur - 
pilege, Erziehungsfragen usw. Ein interessantes Porträt (nach 
einer Bronze von Bleeker) bildet einen schönen Schmuck d^ 
auch sonst — wie bei einem Avenarius-Buch wohl selbstver¬ 
ständlich — geschmackvoll ausgestatten Buches. 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 




Nr. 5—8. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXVIII. Jahroano (1919). 


46 


45 


Histor.*pollt. Blätter. (München.) CLX1II, 1—6. — (1.) Neujahr 1919.— 
Kleeberg, Novalis’ Religion. — Docberl, E. Zander u. d. Neue Würzburger 
Zrg. — Grisar, 2 Nachklänge z. jhdtfeier d. Reformation. — Doering, Ein 
neues Vitruv-Werk. — Die Arcana d. Revolution. — „Gott allein kann helfen". 

— (2.) Die revolutionäre Rechtfertigung unpopulärer Überzeugungen. — Aus d. 
themal. Österreich. — Die Ncugrtindg. Dtschlds. — Zur Gcsch. d. Anarchismus. 

— (3.) Schnürer, Sebastian Brunner. — Die Krisis d. Sozialismus. — Lenin 
u. Trotzky. — Von Friedensbedingungen. — Eibes, Foersters Urteil üb. d. 
dtsche Volk. — Unser Elend. — (4.) Die biut. Revision d. Ideen u. Tatsachen. 

— Weiger, Staat u. Kirche. — Auf d. Wege d. neuen Reichsverfassung. — Der 
cngliscü-amerikan. lYagmatismus. — Königin Maria Theresia v. Bayern f. — 
(5.) Scharnagl, Der Schulkampf in Bayern. — Zinnecke, Vom dtschen 
Pevolutionsparlament. — Politik u. wirtschaftl. Not. — (6.) Parlamentarismus und 
Bundesstaat (Kritik d. 2. Entwurfs d. dtschen Reichsverfassg.). — Die Scheidung 
d. Geister (Eine Stimme aus Böhmen). — Wirrnisse in Bayern. 

Der Gral. (Geleitet v. F. F»cliert u. J. Eckardt. — Innsbruck,Tyrolia.) 
XIII.4—6. — (4.) v. Krane, Der Spielmann Gottes. — Schellberg, Neue Oörrcs- 
Briefe. — Thormann, Von d. Freiheit d. Kinder Oottes. — (5/6.) Willram, Der 
letzte Mensch. — Eckardt, Vom dtschen Verlagsbuchhandel. — Bühne u. Ethos. 


Theologie. 

Voigt Prof. Privatdozent Dr. phil. Karl: Die karolingische 
Klosterpolltik und der Niedergang des westfrKnklschen 
Königtums. Laienäbte und Klosterinhaber. (Kirchen- 
Rechtliche Abhandlungen. Herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich 
Stutz. 00. und 91. Heft.) Stuttgart, F. Enke, 1917. (Gr.-8°, 
XIV+ 265 S„ M. 10.40.) • 

Der Verf. versetzt uns in die traurige Zeit des 9. 
und 10. Jh.s; auf Grund eines reichen und gewissenhaft 
verarbeiteten Quellenmateriales wird im ersten Teile des 
Ruches ein geschichtlicher Überblick über die Lage der 
Klöster in frühkarolingischer und westfränkischer Zeit 
gegeben. Könige hatten die Leitung von Klöstern und 
das Klostergut dazu benützt, um die Macht ihres Hauses 
zu vergrößern. Diese Königsklöster erschienen als Eigen¬ 
tum des Königs, hatten verschiedene Leistungen für den 
König zu erfüllen und dienten als Versorgung für männ¬ 
liche und weibliche Mitglieder der königlichen Familie. 
Mehrere Klöster waren oft in der Hand einer Person 
vereinigt. Groß war die Zahl derjenigen Klöster, mit 
denen Karl der Große seine gelehrten Freunde und 
Vertraute wie auch die Mitglied^ seiner Kanzlei aus¬ 
stattete. So erhielt Alkuin die Klöster Ferneres, St. Loup 
bei Troyes, St. Martin in Tours, Flavigny, St. Josse-sur- 
Mer und Berg. Königsklöster bilden den Gegenstand 
heftiger Kämpfe. Die Klöster werden verliehen zu Be¬ 
nefiz, zu Prekarie, zu lebenslänglichem Eigen, zur Nutz¬ 
nießung und als Schenkung. Allmählich gingen die 
Klöster der Verfügungsgewalt des Königs verloren und 
kamen in den Besitz der Großen des Reiches, was 
zur Verschiebung des Kräfteverhältnisses wesentlich 
beitrug. Diese Zustände finden wir nicht nur bei den 
Karolingern, sondern auch bei den kapetingischen 
Königen. — Im zweiten Teile des Buches werden die 
Formen besprochen, in denen die Laien die Klöster 
besaßen. Die Großen waren entweder Laienäbte oder 
Inhaber der Klöster, denen der Abt unterstand und von 
denen er die Investitur erhielt. Die Inhaberschaft wie 
auch die Laienabtwürde wurden Ä in der karolingischen 
Zeit erblich, auch in der weiblichen Linie. Im zweiten 
Teile versteht es V., den Kirchenrechtler besonders zu 
fesseln. — Das Buch ist in der Stutzschen Sammlung 
ein neuer und wertvoller Beitrag zu jener Theorie, die 
im Kirchenrechte als sogenanntes Eigenkirchenrecht be¬ 
kannt ist und von Stutz begründet wurde. Ob es nicht 
mehr gerechtfertigt wäre, von einem Eigenkirchenunrecht 
zu sprechen? Denn vom kirchlichen Rechtsstandpunkte 
aus haben weder oben erwähnte Klosterverhältnisse 
noch auch jene Erscheinungen in der Geschichte des 
Kirchenrechtes zu Recht bestanden, die in der Theorie 
als Eigenkirchenrechf zusammengefaßt werden. 

Wien. Zehentbauer. 

•Digitizer! by 


S o n b c r Dr. theol. 'ütbi'lj: P. fBonaUentura O. Pr." 

1802—1914. Gin SebenSbilb. 2. 9Inf(agc. 9J!it einem fflilbitiet. 

gmbnrf), Jberbcv, 1919. (8°, VIII + 325 S , 3R. 6.—.) 

Wer aus dem grellen Lärm der Gegenwart in eine 
Oase flüchten will, lese diese Biographie eines Einsiedlers, 
der mit dem vollsten Verständnis für alle Kulturprobleme 
mitten im modernen Oroßstadtgetriebe standgehalten hat, 
ein unerreichter, von den Massen bewunderter Künstler 
des Wortes war und ein Held an Selbstlosigkeit. Daß D. 
diesem eigenartigen Großstadtseelsorger von Berlin ein so 
würdiges, erschöpfendes und fesselndes Buch aufs Grab 
gelegt hat, ist ein großes literarisches Verdienst um die 
ßexanima eloquentia. Wir können förmlich den Bildungs¬ 
oder Umbildungsvorgang dieses Redners, der ein Typus 
für sich war, miterleben und hören dazu den Verewigten 
mit eigenen Worten die feinfühlige Schilderung begleiten, 
bestätigen, sie immer angenehm beleben. — Ein Juwel in 
dieser Art ist wohl die Darstellung der Exerzitien, die 
P. Bonaventura in seiner Kabine als Zelle auf der 
Rückreise von Amerika gemacht und schriftlich fest¬ 
gehalten hat, oder die psychologische) Analyse, die 
schließlieh die Melancholie, aber nicht die tatenlose, am 
Arbeitstische des Genies sitzen sieht. Wir wünschen 
allen Schreiern nach Trennung von Kirche und Kultur 
dies Buch in die Hand. — So weit es dem Ref. vergönnt 
war, diesem einzigartigen Mann, einem wahren vir desi- 
deriorum, persönlich sich zu nähern, würde ich seine 
Redekunst noch um einen Grad mehr, als es D. tut, 
durch das Charisma der Stimmung und Naturschilderung 
charakterisiert sehen wollen, wobei P. Bonaventura die 
Stellung der Natur zur Übernatur dogmatisch völlig 
richtig erfaßte. Gerade darin lag sein Sieg gegenüber 
„kirchlich weitentfernten Seelen“. Sein relativ größter 
rednerischer Nachteil, das „Nichtfertigwerden“, scheint 
mir äußerlich mit mangelhafter schriftlicher Vorbereitung 
zusammenzuhängen, innerlich damit, daß kein Stärkerer 
sich fand, der diese enorme Phantasie, ohne ihre Kraft 
zu lähmen, in die Schranken der Harmonie gebannt hätte. 

Wien. Dr. Heinrich Swoboda. 


I. Klosterverzeichnis der deutschen Benediktiner und Cister- 
zlenser. (Sonderabdruck aus: Studien und Mitteilungen zur Ge¬ 
schichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. Neue Folge, 
1911, 1914 — 1916.) Herausgegeben vom Stift St. Peter. Salz¬ 
burg, A. Pustet, 1917. (8°, 187 S.) 

II. 3 rt) i t> Ü < v <* P. Stbatbert, O. S. B.: fPtavia Saarf). ©cucbif» 
tiniictjfS ftlofterlcben alter imb neuer jjeit. lüjjrlborf, 2. Sd)tnamt, 
1917. (8 , 89 3. mit 3 2af„ 3R. 3.50.) 

III. Herwegen Ildefons, Abt von Maria Laach: Der heil. Bene¬ 
dikt. Ein Charakterbild. Ebd., 1917. (Gr.-8", Vlll + 154 S. m. 
Abb., geb. M. 6.50.) 

Der Geist, den einst Magnus Aurelius Cassiodorus dem 
jungen Orden des heil. Benedikt eingehaucht, das Streben nach 
wissenschaftlicher Betätigung, ist niemals ganz entschwunden ge¬ 
wesen. Doch wenn seit dem Ausgang des 18. Jh.s widrige äußere 
Umstände, wie die Säkularisation der meisten Klöster, und Innere 
Einflüsse, wie die Aufklärung mit ihren Nachwirkungen, einen 
teilweisen Stillstand zur Folge hatten, so freuen wir uns um so 
mehr, daß der benediktinische Geist — um ein modernes Bild 
zu gebrauchen — den Vormarsch auf allen Fronten mit frischer 
Krait angetreten hat. Die vorl. drei Schriften sind neuerliche Be¬ 
weise dafür. Eine rein wissenschaftliche Arbeit Ist das Kloster¬ 
verzeichnis (1), eine Sammlung von mehreren Verzeichnissen, 
die bereits ln den Studien O. S. B. erschienen waren. Ihre io 
handliche Sonderausgabe, die wir jedenfalls dem eifrigen Re¬ 
dakteur der „Studien“ P. Jos. von Strasser verdanken, ist dem 
Führer benediktinischcn wissenschaftlichen Strebens in Österreich, 
dem Abte Willibald Hauthaler in St. Peter, zum 75. Geburtstag 
(5. Jänner 1917) gewidmet. Das zuerst gebrachte Verzeichnis 
der deutschen Benediktinerabteien vom 7.—20. Jh. wurde noch 

Original from 

PRtNCETON UNIVERSITY 



i 


47 


Nr. 5—8. _ Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrqano (1919). 


48 


vom verewigten P. Pirmin Lindner hergestellt. Es gibt in alpha¬ 
betischer Reihenfolge die Namen der Benediktinerklöster, auch 
die in den Quellen des Mittelalters erscheinenden, heute nicht 
mehr gebräuchlichen Namen, z. B. S. Agapiti monasterium = 
Kremsmünster. Bei jedem Kloster werden außer den verschie¬ 
denen mittelalterlichen Namen der Patron, die Lage, Gründer 
und Gründungsjahr (auch Aufhebungsjahr) angegeben, auch von 
wo aus das Kloster besiedelt wurde. Die Namen der noch be¬ 
stehenden Häuser sind durch fetten Druck hervorgehoben. Daran 
schließt sich das Verzeichnis der deutschen Benediktinerlnnen- 
klöster, das von der gelehrten Chorfrau und Archivarin auf dem 
Nonnberg in Salzburg, M. Regintrudis von Reichlin-Meldegg, und 
von Franz Bendel in gleicher Art wie das erstere angelegt ist. 
An dritter Stelle steht das Verzeichnis der deutschen Cisterzienser- 
abteien und -priorate, gesammelt von P. Marian Gloning O. Cist., 
an letzter das der deutschen Cisterzienserinnenkiöster, zusammen¬ 
gestellt von P. Blasius Huemer O. S. B. Als Nachschlagebiichlein 
für die wichtigsten Daten wird die Arbeit jedem Historiker sehr 
willkommen sein. Die separate Ausgabe ist daher einer weiten 
Verbreitung sicher. — Das Schriftchen von P. Schippers (11) 
wendet sich an weitere Kreise. Denn der Verf. nimmt den 25. No¬ 
vember 1917 als Gedenktag (zur Erinnerung an den vor 25 Jahren 
erfolgten Einzug der Beuroner Benediktiner in Maria Laach) zum 
Anlaß, das klösterliche Leben in Maria Laach zu schildern, „so¬ 
weit es die Aufmerksamkeit größerer Kreise beanspruchen kann“. 
Die inhaltsreiche Geschichte des Klosters wird also kurz in der 
apologetischen Absicht dargestellt, das Leben und Streben eines 
Benediktinerklosters katholischen Laien vor Augen zu stellen und 
damit manche Mißverständnisse zu zerstreuen. Darum ist auch 
z. B. die Periode, während der die Gesellschaft jesu das Kloster 
inne hatte und den Namen desselben durch die „Stimmen aus 
Maria Laach“ erst weltbekannt machte (1862—1873), nur neben¬ 
bei erwähnt. So lebt nun in den Hallen des alten Klosters wieder 
der alte Benediktinergeist, der das ora et labora in ganz modernem 
Sinne ausübt. — Das Schriftchen von Her wegen (III), das uns 
gleich einen weiteren Beweis ernster Geistesarbeit in Maria Laach 
gibt, entwirft ein Charakterbild des heil. Ordensstifters; es ist 
mit Benützung der Ergebnisse moderner Forschung über Benedikt 
und sein Werk gearbeitet, geht aber meist auf die beiden Haupt¬ 
quellen für die Erkenntnis des Wesens Benedikts zurück: auf die 
Regel und auf die Berichte Gregors d. Gr. im Buch seiner Dialoge. 
Auch diese prachtvolle und hohen Genuß gewährende Arbeit ist 
für weitere Laienkreise zur Aufklärung bestimmt, wird aber auch 
jedem mönchischen Leser großen Nutzen bringen: so z. B. gibt 
das im 4. Abschnitt „Der Vater“ über den Abt Gesagte jedem 
Mönche ein Idealbild des Verhältnisses zwischen dem Abte und 
seinen Untergebenen. —Schließlich sei auf die prächtige Ausstattung 
der beiden zuletzt genannten Schriften hingewiesen. Die kurze 
Geschichte von Maria Laach bietet eine Anzahl von Initialen aus 
ehemaligen Laacher Kodizes, zwei Abbildungen aus einem Laacher 
Missale saec. XII. und ein Bild des heutigen Klosters. Dieses 
•letztere Bild wie der gesamte hep-liche Bilderschmuck des Cha¬ 
rakterbildes Benedikts stammen vom Laacher Benediktiner Notker 
Becker. Diese Bilder zeigen uns benediktinisches Kunststreben auf 
formvollendeter Höhe. 

Graz. Ernst Tomek. 


t ri) I c r SBilljelm, JTatediet (Sien): ftntcdjcfcu für bie Unterftufc 
her 'üolfofctiH 1c. 3m Stnfdjfuffe an baä uun ifjin uerfafite „Sfatfjotijcfje 
fReligionäbüdjIein" unbearbeitet. LSäuberen.!Kien,SBolf3bunb=fBedag, 
1918. (8“, 175 + 7* 3., St’. 4.50.) 

Bei der Einführung des Religionsbüchleins von P. war das Er¬ 
scheinen dieser Katechesen notwendig, und die Katecheten werden 
es mit Freude begrüßen, daß sie P. selbst, und zwar in solcher 
Meisterschaft darbot. Wer sich an diesen Katechesen bildet, wird 
gut unterrichten; sie zeigen uns, daß es, um dem Kinde ver¬ 
ständlich zu sein, nicht notwendig ist, zu modernisieren. Beson¬ 
ders seien hervorgehoben die leicht faßliche Sprachweise und die 
Übungen, die P. in der Stunde selbst mit den Kinder» vornimmt. 
Möge kein Katechet die Anmerkung 1 auf S. 81 übersehen über 
den Wert der Fragen am Ende der Teile der Katechese; in den 
Katechesen treten sie mehr in den Hintergrund; es ist das durch 
die Rücksichtnahme auf den Raum der Katechesen bedingt; hierin 
bleibt Mey ein guter Lehrmeister. Das vorl. 1. Bändchen handelt 
über die Theorie des Religionsunterrichtes der Volksschule, wo¬ 
von die letztenTcile: „Stoffverteilung“ und „Einrichtung der Kate¬ 
chesen und ihre Gebrauchsweise“, die wichtigsten sind; daran 
reihen sich die Katechesen über die elementarsten religiösen Wahr¬ 
heiten und Übungen aus der ältesten Geschichte bis zur Geschichte 
der Stammväter. Nacheinander werden die Stoffe für die ersten 

DigitizeS by GOOgk 


drei Schuljahre behandelt: fürs erste Schuljahi in ausgefühne: 
Katechese, für die beiden anderen Schuljahre zum Teil skizzier: 
mit wichtigen didaktischen Winken. „Um Wiederholungen zu ver¬ 
meiden und den Unterricht der einzelnen Schuljahre in gegen¬ 
seitiger Beziehung zu erhalten und die Katechesen auch für Schulen 
leicht verwendbar zu machen, die anders organisiert sind als jene, 
an der die Katechesen gehalten wurden,“ hielt der Verf. dieses 
Vorgehen für notwendig. Die Katechesen entheben den Katecheten 
der Arbeit nicht. Da in den meisten Diözesen der geschichtliche 
Lehrgang für die Unterstufe gestattet ist, so sind diese Katechesen 
auch für jene Diözesen eine willkommene Gabe, in denen der Ge¬ 
brauch des Religionsbüchleins bisher noch nicht gestattet wurde. 
Möge es dem Autor gegönnt sein, sein Werk bald zu vollenden 
und möge es von allen Katecheten gebraucht werden! 

Niederwaldkirchen, O.-Ö. Dr. Josef Hollnsteiner. 


« rf) a t I a ii (’JJtagba Stfbcrti): ftämpfe. Cfrimtenmgen unb SWnuU- 
niffc. Srciburg, §crber, 1919. (fit.8“, VIII + 282 ©., SJf. 5.50.) 

Ich habe zunächst gezögert, dieses Buch anzuzeigen, weil 
mein eigener Name darin steht. Aber wie es nun begann, rasch 
sich selber durchzusetzen, in verschiedenen Kreisen warme Auf¬ 
nahme zu finden, sagte ich mir, daß es doch Pflicht für mich sein 
dürfte, Zeugnis abzulegen, da ich den tiefgreifenden Grund dieses 
Werkes und der Persönlichkeit, die hinter ihm steht, genauer kenne, 
als die meisten anderen es vermögen. „Kämpfe“ nennt sich das 
neue Buch und ist doch schon an weithin sichtbarer Stelle ein 
Buch der Freude genannt worden. Mit Recht. Denn mild flutendes, 
wohliges Licht edelster Liebe erhellt es ganz und gar, eine Lauter¬ 
keit der Gesinnung, die groß und innig zugleich anmutet, eine 
Gottsehnsucht, die unwiderstehlich, aber linde anfaßt und. troh- 
machend und befreiend, immer näher dem Lichtquell zuführt, der 
nimmer versiegen kann. Ein Lebensbuch ist es, ein Bekennerbuch: 
das einer mitten im protestantischen Norden katholisch geborenen 
Seele, die aus Wahrheitsdrang die dort breitgetrgtene Bahn reli¬ 
giöser Anschauung verläßt, in die Irre geht, die sucht und tastet 
und, auch noch als Pastorenfrau, nicht hievon lassen kann, bis 
sie den rechten Weg einschlägt und ihn tapfer verfolgt: zum Voll¬ 
zug der heiß ersehnten Wiedervereinigung. Und es ist wundervoll 
zu sehen, wie sie, bei allem schweren Ringen, nicht nur zielstark, 
sondern auch durchaus gütig bleibt, — barmherzig im tiefsten 
Sinn, wie sie dies imme^vvar bis in die weitesten Konsequenzen. 
Und immer innig dankbar und empfänglich für aHes und jedes 
Gute, wo es sich ihr auch darbiete, stets bereit, es zu bewegen 
und zu bewahren in ihrem warmen, mütterlichen Herzen. Eine 
irenische Natur, mit klarem Blick Verbindungs- und Vermittlungs¬ 
möglichkeiten erspähend und anstrebend, aber, in der Grund- 
ehrlichkeit und Goldtreue ihres Wesens, die unfruchtbare Koc- 
zessionsmacherei streng vermeidend. — Ich möchte dem Leser 
nichts von dem Inhalt der Buches vorwegnehmen, das in seiner 
Diktionsstraffheit doch ungemein fesselt und in dieser seiner Eigen¬ 
art auch hinweist auf die Dichterin M: Scharlau, wie wir sie in den 
Bekenntnis- und Problemromanen „Gesa Pütt“, „Martin Augustin' 
und „Im Schatten“ kennen gelernt haben. „.Kämpfe' liest sich 
spannend wie ein Roman und ist doch, dessen wird man gleich 
gewiß, tatsächliche Wirklichkeit,“ schrieb mir ein Ordensmanc. 
der, gleich vielen Lesern, Männern und Frauen, den stark unmittel¬ 
baren Eindruck der Darstellung rühmte: dieses Abrisses eines 
von Gottes Gnadensonne durchleuchteten Lebens, das eine höhere 
Macht von vornherein unabwendbar auf die katholische Wahrhei; 
eingestellt hatte. So gestaltete sich dieses Werk aufs natürlichste 
und einfachste zu einem schönen, klaren Persönlichkeitsbild unä 
Lebensdokument, zu einem kraftvollen Wahrheitserweis für die 
zwingende Logik göttlicBer Seelenführung, die nie mehr Iosläßt. 
was sie einmal ergriffen hat. 

Scheinfeld in Mittelfranken. E. M. Hamann. 


Theolog.-prakt. Quartalschrift. (Linz.) LXX1I, 1. — Rasier, Dlt 
moderne Seelsorge. — Pcrathoner, Die Diözesanregierung auf Grund d. nec.r 
Codex juris canonici. — v. d. Borne, Der 3. Orden d. hl. Franziskus v. Assisi 

— Schlenz, Zur Frage d. Entwertg. d. „Anweisg. f. gelstl Gerichte öseerT r 
In betr d. Ehesachen“. — Fruhstorfcr, Der Titel Ob. d. Gelübde u. den ER 
int neuen kirchl. Gesetzbuch. — Ott, Kann e. Seliger, Beatua, Kirchenpatr-r 
sein? — Eder, Körperl. Ertüchtigung u. Abtötung. — Stolte, Exerzitien Ir 
Rahmen d. scelsorgl. Vorbcreltg. auf d. Schulentlassg. — Pastoraifragcn a. -fälle 

— Sinthern, Kirchl. Zettläufe. — Kitlitzko, Die Erfolge d. kath. Missfonto 

— Steinen. Neueste Bewilligungen u. Entschcidgcn in Sachen d. Ablässe. - 
Grosam, Erlässe d. Apostol. Stuhles. 

Bonlfatlus-Korrespondenz. (Hrsg. K. H Ilgen reiner.) XIII. la.Z- 
(1.) Hilgenreiner, Der Krieg ist zu Ende, d. Kampf beginnt.. — Worauf c 
ankommt. — Den Glaubcnsbrüdern in aller Welt den Brudergruß. — Kirsch. 
Demokratismus — das ideal? — Anders, Plaudereien an böhm. Kaminen. — 
Albrecht, Oeist u. Geister. — Kant „ 2 . ewigen Frieden“. — (2.) Krebs, .ihr 
sollt mir Zeuge sein!“ — Seydl, Vom dreipersönl. Gott. — Jalsch, Trennur. 
v. Kirche u. Staat. — Wittmann, Vaticfnium Lehninense. 


CETON UNIVER 



49 


Nr. 5—8. — Allgemeines Uteraturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


50 


Philosophie. Pädagogik. 

äfele Dr. Gallus M., O. Pr.: Franz von Retz. Ein Beitrag 
zur Gelehrtengeschichte des Dominikanerordens und der Wiener 
Universität am Ausgange des Mittelalters. Mit 6 Tafeln. Inns¬ 
bruck, Tyrolia, 1918. (Gr.-8», XXIV + 422 S„ M. 10.50.) 

In dem Aufsatze „Funde und Forschungen in öster¬ 
reichischen Bibliotheken“ (Das neue Österreich, III [1918], 
48—55) bringt der hervorragende Kenner der Scholastik, 
Prof. M. Grabmann, wertvolle Anregungen zu einer um¬ 
fassenden geschichtlichen Behandlung und Erforschung 
scholastischer Bestrebungen, insofern sie unser .Österreich 
im alten Sinne berühren. Gerade die reiche philosophische 
und theologische Spätscholastik ist es ja, die uns da an 
den Universitäten von Wien, Prag und Krakau im aus¬ 
gehenden Mittelalter entgegentritt. Zahlreiche Handschriften, 
die aus dieser Epoche des Geisteslebens in den öster¬ 
reichischen Bibliotheken erhalten sind, harren noch der 
literarhistorischen und ideengeschichtlichen Bearbeitung 
und die meisten bedeutenden Gelehrtengestalten an den 
artistischen und theologischen Fakultäten entbehren noch 
einer entsprechenden monographischen Würdigung. Da 
ist nun eine Veröffentlichung wie die vorl. mit Freuden 
zu begrüßen. Franz von Retz O. Pr., der 1385—88 als 
Baccalaureus und dann bis 1424 als Magister actu regens 
an der Wiener theologischen Fakultät wirkte, war einer 
der angesehensten Lehrer der Universität und eine Zierde 
seines Ordens. H. hat alle erreichbaren Daten seines 
Lebensganges mit großem Geschick und kritischem Blick 
zusammengestellt und ein recht ansprechendes Lebens¬ 
bild gezeichnet. Überaus lehrreich sind die Aufschlüsse, 
die er uns gelegentlich über das damalige Unterrichts¬ 
wesen in seinem Orden bietet, sowie die eingehenden Aus¬ 
führungen über die Erlangung der akademischen Grade 
und den Lehrbetrieb an der theologischen Fakultät zu 
jener Zeit. Wir gewinnen einen klaren Einblick in den Auf¬ 
bau der Lectio und Quaestio, es begegnen uns auch die 
einst so beliebten Disputationen und wir lernen die guten 
und schönen Seiten der Behandlung der theologischen 
Wissenschaft in der Zeit der Spätscholastik kennen, ohne 
uns freilich auch deren mancherlei Mängel zu verhehlen. 
Ausführlich werden auch die Quellen angegeben, aus 
denen Franz sein reiches Wissen schöpfte, und H. hat 
recht, wenn er bemerkt, daß die Unmasse der benützten 
Literatur jeden Leser in Staunen setzt. Was im besonderen 
die Verwertung der alten Klassiker durch Franz anlangt, 
so ist hier wohl schon ein gewisser Einfluß der humanisti¬ 
schen Bewegung festzustellen. In Franz’ Tätigkeit gewahren 
wir, wie dies überhaupt die vorherrschende Richtung an 
der Wiener theologischen Fakultät gewesen sein dürfte, 
einen stark ausgeprägten moralisch aszetischen Zug, und 
es ist wohl nicht „unbeabsichtigt, wenn Franz die beiden 
Titel eines Doctor sacrae Scripturae und eines Praedicator 
häufig miteinander verbindet“ (S. 286). Infolge dieser 
Grundstimmung kommt Franz von Retz häufig in die 
Lage, die tatsächlichen Zustände bei Klerus und Laien¬ 
welt, die vielfach dem Ideal der Tugend durchaus nicht 
entsprachen, in Kürze zu streifen. H. hat auf Grund dieser 
Angaben und möglichst mit des Autors eigenen Worten 
in dankenswerter Weise ein Sittenbild jener Zeit ent¬ 
worfen. und es ist dies für uns um so bedeutsamer, als 
wir ja am Vorabend der großen kirchlichen Revolution 
stehen, die dann im 16. Jh. unter, solchen Umständen, 
wie sie hier geschildert werden, gar leicht verheerend 
um sich greifen konnte^Freilich dürfte Franz bei seinen 

Google 


Behauptungen in dem durchaus löblichen Kampfe gegen 
die Übelstände seiner Tage doch zu sehr verallgemeinert 
haben. — Ein besonderes Kapitel ist der Mariologie des 
Gelehrten gewidmet. Die Muttergottesverehrung war ja 
stets ein hervorleuchtender Zug seiner Frömmigkeit und 
auch seine Lehrtätigkeit empfing davon eine besondere 
Weihe. Man könnte Franz nach der Art des Mittelalters 
geradezu „Doctor Marianus“ nennen (S. 340). — H. bietet 
hier, wie diese kurzen Andeutungen schon ahnen lassen, 
einen gediegenen Beitrag zur Geschichte der Spätscholastik 
und der Wiener Universität. Die ganze einschlägige Fach¬ 
literatur wird mit großer Umsicht herangezogen und 
namentlich das handschriftliche Material sorgsam durch¬ 
forscht. Übersetzungen größerer Abschnitte und Text¬ 
proben nach dem Original vermitteln ein möglichst an¬ 
schauliches Bild von der Art und Weise der Darstellung 
in Franz’ Werken. Die einläßlichen Darlegungen über die 
Methode, Quellenkenntnis und Quellenverwertung ge¬ 
mahnen an die vorbildlichen Untersuchungen und wert¬ 
vollen Weisungen des Meisters auf diesem Gebiete, Prof. 
Grabntanns. Das ganze Werk verrät volle Vertrautheit 
mit der modernen Art wissenschaftlichen Arbeitens, wie 
sie für die historische Betrachtung und Durchforschung 
der Scholastik nur mit Nutzen angewendet werden kann." 
Rühmend möchte ich zum Schlüsse auch noch die treff¬ 
liche Ausstattung des Buches hervorheben, dem sechs 
Tafeln — Abbildungen aus Handschriften und Inkunabeln 
— zur besonderen Zierde gereichen. 

Wien. Jellouschek. 


i n b c t b n ti b 'Brnlubicu. ffluffäße unb SRfbcit jur 

imb ifjrcr öcfct)icf)tc. 5., crrociterte Sfuflagc. 2 fflätibc. 
Tübingen, 3. G. SB. fölotjr. (8“, XI+ 299 u. IV+ 345 ©., 2)t. 10.-.) 

Seit Windelbands Einleitung in die Philosophie erschienen 
ist, haben seine Präludien viel von ihrem einstigen Zweck ver¬ 
loren. Trotzdem werden sie um der Persönlichkeit des Historikers 
und seines glänzenden Stiles willen immer wieder gern in die Hand 
genommen werden. Wurde die 4. Auflage bereits durch einige 
jüngere Abhandlungen bereichert (unter denen besonders der in 
Wien gehaltene Vortrag über „Wesen und Wert der Tradition 
im Kulturleben“ auffiel), so sind in die 5. Auflage die Aufsätze 
„Von der Mystik unserer Zeit“ und „Über Mitleid und Mitfreude“ 
(beides Arbeiten leichteren Genres) und die Rede über Fichtcs 
Geschichtsphilosophie 'aufgenommen worden. O. K— n. 

Zwerg er Prof. Dr. Franz: Geschichte der realistischen 
Lehranstalten in Bayern. (Monumenta Germaniae Paeda- 
gogica. Begründet von K. Kchrbach. Herausgegeben von der 
Gesellschaft für deutsche Erzlehungs- und Schulgeschichte. 
Band Llll.) Berlin, Weidmann. (Lex.-8 n , XX + 463 S., M. 12.—.) 

Vorl. Band ergänzt in würdiger Weise die früheren Publi¬ 
kationen der Monumenta über bayerische Erziehungsgeschichte. 
Handelte es sich bisher hauptsächlich um den humanistischen 
Unterricht, so unternimmt es der Verf., die erste Entwicklung 
des bayerischen realistischen Schulwesens vom Beginne (1774) 
bis 1816 zu zeichnen. Es ist gewiß kein großer Zeitraum, aber 
voll der Kämpfe um eine Schule, die den praktischen Bedürf¬ 
nissen der Zeit besser entsprechen sollte als die alte Gelehrten¬ 
schule. Vielfach werden wir an den Schulstreit von heute er¬ 
innert, der freilich in größeren Dimensionen und mit schärferen 
Waffen geführt wird. Die ersten Versuche einer bayerischen Real¬ 
schule blieben so lange unfruchtbar, als man in ihr nur eine 
Vorbereitung für das Gymnasium sehen wollte und sie mit mehr 
oder minder Lateinunterricht ausstattete. Und als dann 1808 
endlich die Trennung der Schulen für realistische Bildung von 
den Gymnasien ausgesprochen wurde, war dies nur von kurzer 
Dauer, denn bereits 1816 wurden die Realanstalten gänzlich auf¬ 
gehoben und so die Hoffnung auf die kaum begonnene Ent¬ 
faltung auf Jahre hinaus unterdrückt. Der Verf. gibt selbst¬ 
verständlich keine Geschichte der einzelnen Anstalten, vielmehr 
einen auf sorgsamen Studien ungedruckter und gedruckter Ouellen 
fußenden allgemeinen Überblick über die Gesamtentwicklung. 

CETON UNIVERSITY 


UlülLlZ 


• PR, IM 



51 _ Nr. 5—8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 52 


Von großem Interesse ist der Hinweis auf das allmählige An¬ 
bahnen geistiger Beziehungen zwischen Nord- und Süddeutsch- 
iand, die den politischen weit vorangehen. Verdienstvoll sind 
die an geeigneter Stelle gebrachten biographischen Skizzen und 
die Angaben über Lehrmittel. 

Wien. Albert Hübi. 

Pharus. (Donauwörth, L. Auer.) X, 1—4. — (1/2.) Stölzle, Pädagog. 
Neuorientierung u. uns. Erziehungsziel. — Weber, Foersters Bedeutung f. d. 

f rakt. Erziehg. — Hoffmann, Elterntypen. — Schröteler, Zur Frage d. 
ugendideale. — Heywang, Zum Kunstunterr. in d. Landschulen. — Weigl, 
Schule u. Erziehg. unt. d. neuen polit. Verhältnissen. — (3/4.) Toischer, Will- 
manns Lebenswerk u. d. mod. Pädagogik. — Sawicki, Zur Ethik d. Oesinnungen. 
— Kasperczyk, Das Problem d. Schwererziehbarkeit ln s. Beziehg. z. Fürsorge- 
u. z. Normalerziehg. — Löbmann, Zur Sicherung d. Schuldisziplin. — Weigl, 
Schul- u. ErziehgsfÄgen im öffentl. Streit d. Ggwart.; Pädagogik a. d. Universi¬ 
täten; Selbsttätigkeit d. Schüler. 

Das Humanist. Gymnasium. (Heidelberg, C. Winter.) 1918, 3—6. — 
(3 4.) Collischonn, Paul Ankel. — Charitius, Aus d. Werkstatt d. Gymn.— 
Hahne, Paul Schamann als Gegner d. Gymn. — Stemplinger, Claudius 
Bojunga hat gesprochen. — (5/6.) Koepp, Winckelmann u. wir. — Seeliger, 
Sind Demosthenes’ Staatsreden aus d. Lesestoff d. gricch. Unterr.s zu streichen ? 
— Tietz, Wahlrechtsfragen im Altertum. — Stalmann, Adf. Lasson |. — 
Wrede, Th. Hartwig -f- — Buche rer, W. Raabe als Horazübersetzer. 

Geschichte und Hilfswissenschaften. 
Wuglia Sagen: Wlnrio $f»ercfta. Jtir Sehen unb ihre iWc= 
gicruitg. 2 Sänbe. äJiit 8 (btjre. 7) Sübertafeln. fDlüudjen, SR. 
Clbenboatg, 1917. (8», VII + 388 n. III + 418 3R. 15.=-.) 

Das vorl. Werk will nicht eine Geschichte Österreichs 
oder gar Europas im Zeitalter Maria Theresias geben, 
sondern eine persönliche Geschichte der Kaiserin. So 
gibt der Verf. schon dem Vorwort eine persönliche Note, 
indem er es von der Gloriette zu Schönbrunn am The- 
resientage 1916 datiert. Die ersten Kapitel „Geschlecht 
und Eltern“, „Umwelt der Kindheit“ geben tatsächlich in 
reizvollster Weise dem Plane gemäß den Eingangsakkord. 
Bald findet sich der Leser aber mitten im diplomatischen 
und militärischen Gestrüpp des Erbfolgekrieges, der mit 
seinen bloß acht Jahren theresianischer Zeit die Hälfte 
des Werkes überhaupt beansprucht. Der ganze Verlauf 
des Siebenjährigen Krieges samt dem Hubertusburger 
Frieden ist auf etwa 11 Blättern abgetan. Denn hier ist 
nicht mehr Maria Theresia der Held, entschuldigt der 
Autor, der das Mißverhältnis selbst fühlt, sondern 
Friedrich. Aber der Schlacht von Chotusitz im I. Bande 
sind allein 8 Blätter gewidmet, und da ist doch auch 
Friedrich der Held! Ich glaube eher, der Verf. hat sich 
im ersten Teile unbewußt zu breit ergangen und mußte 
dann im zweiten bremsen. 

Hauptquelle ist und bleibt‘natürlich Arneths großes zehn- 
bändiges Maria Theresien-Werk (1863—79). Aber viel ist seither 
hinzugekommen und konnte hier benützt werden; ich erwähne 
z. B. nur die Khevenhüllerschen Tagebücher, die des Persönlichen 
für Maria Theresia so viel ergaben. . Vermißt habe ich die Kenntnis 
einiger ausführlicher Monographien im „Archiv für österr. Ge¬ 
schichte“, so z. B. Bd. 91, S. 121—247, wo aui Grund archi- 
valischen, bisher unbekannten Materials der Nachweis erbracht 
wird von den ganz hervorragenden wirklichen Verdiensten der 
n.-ö. Stände im J. 1741 gegenüber den von der Legende so sehr 
übertriebenen und auch politisch stets fruktiiizierten des unga¬ 
rischen Landtages von 1741. Maria Theresia bezeichnet das 
Wirken der n.-ö. Landstände in jener Zeit als ihren „fast allei¬ 
nigen Trost“, zumal um die Ausrüstung der Khevenhüllerschen 
Expedition, die zu Beginn 1742 Maria Theresia und den Staat 
rettete, mit wesentlich deutschen Regimentern aus den Gar¬ 
nisonen der Lombardei. Bezüglich des I., S. 388 erwähnten 
Interesses der Kaiserin für Kleinkunst sei hingewiesen auf die 
theresianische Medaille und Münze, auf den von ihr persönlich 
geförderten Matthäus Donner (Bruder Raphaels), auf die von 
ihr begründete Lehrstelle für Numismatik an der Wiener Uni¬ 
versität, die erste der Welt, deren erster Inhaber Abbe Eckhel 
war, der Begründer der wissenschaftlichen Numismatik, deren 
letzter Arneth, Gemahl der Toni Adamberger, Vater des Ge¬ 
schichtsschreibers Maria Theresias. Diese Lehrkanzel in Wien 
ist erloschen, die später gegründeten des Auslandes bestehen. 
Der „Levantiner“ bildete bis zum Ausbruch des Weltkrieges ein 
österreichisches theresianjsches Spezifikum im Orient und in 

DigitizedbyGOOgTe 


Afrika. — Im Einzelnen sei bemerkt: Karl VI. als König von . 
Spanien ist nicht „Carlos der Zweite“ (S. 4), sondern der Dritte: 
er starb 56-(nicht 58-) jährig; Stephan Vt (?), Ladislaus IV. und 
Andreas II. werden als prachtliebende Anjous in Ungarn an¬ 
geführt etc. — Im ganzen hat man es hier auch stilistisch gegen¬ 
über dem trockenen Arneth mit einer höchst anerkennenswerten 
Leistung deutschösterreichischer darstellender Geschichtsschrei¬ 
bung zu tun, erfrischend in der Wahl des Gegenstandes wie 
in dem warmen Kolorit der Ausführung. Stilgemäßes heraldischem 
Rokoko ist selbst der Einband. Alles in allem ein Labsal gegen¬ 
über den ewigen „Materialien“, welche die darstellende und 
für das ganze gebildete deutsche Publikum schaffende Geschichts¬ 
schreibung so sehr an die Wand drücken. 

Wien. Dr. Jos. Schwerdfeger. 

I. II. Scriptores rerum germanicarum in usum schoia- 
rum ex Monumentis Germanlae historids separatim editi. 
Neue Auflage. Hannover, Hahn, 1917. (Gr.-8°.) 

I. Liudprand’s von Cremona Werke. 3. Auflage. Her- 
ausgegeben von Joseph Becker. (XL + 246 S., M. 4.50.> 

II. Wipo's Werke. 3. Auflage. Herausgegeben von Ham 
Bresslau. (LIX+127 S„ M. 3.-.) 

III. Kern Fritz: Quellen zur Geschichte der mittelalter¬ 
lichen Geschichtsschreibung. I. Geschichtsschreiber des 
frühen Mittelalters (von Eusebius bis zu Regino von Prünu 
Leipzig, B. G. Teubner, 1916. (8°, VI + 89 S., M. 1.80.) 

IV. AI brecht Johannes: Beiträge zur Geschichte der 
portugiesischen Historiographie des sechzehnten Jahr¬ 
hunderts. (Historische Studien. Herausgegeben von Rieb. Fester. 
Heit VII.) Halle, M. Niemeyer, 1917.'(Gr.-8°, Vlll +130 S., M. 5.- > 

V. Bonifatlus, Des heiligen, und L u 11 u s’ Briefe. Heraus¬ 
gegeben von Michael Tangl. Mit 3 Tafeln in Lichtdruck. 
(Epistolae selectae in usum scholarum ex Morfumentis Oer- 
maniae historids separatim editae. Tomus I.) Berlin, Weidmann, 
1917. (Gr.-8°, XL+ 321 S„ M. 6.-.) 

I. Die in der Einleitung gegebene Würdigung der Persönlichkeit 
Liudprands liest sich sehr interessant, ist aber wohl kaum in 
allen Punkten haltbar. Die Kennzeichnung der Werke des Bischofs 
beruht auf ungemein soliden Studien und darf als wertvoller 
Beitrag zur Quellengeschichte verbucht werden. Sorgfältige 
Textgestaltung aui Grund vernünftiger, von Becker aufgestelitei 
Grundsätze kennzeichnet, diese dankenswerte Ausgabe des jetzt 
in der Literatur vielgenannten Italieners. 

II. Daß der Altmeister der Urkundenforschung den uich: 
umfangreichen W'erken Wipos eine Einleitung mit aui den Weg 
gibt, die mehr als halb so groß als der Text der „W'erke“ ist. 
zeigt, mit welcher Belesenheit und Gründlichkeit hier alle Fragen 
bezüglich des Verfassers, seiner Werke und der Überlieferung 
derselben geprüft und klargestellt werden. Die sehr umfang¬ 
reichen Anmerkungen in der Einleitung hätten allerdings zum 
Teil mit Nutzen über dem Strich verarbeitet werden können. 

Sie erschweren unnötig das Festhalten des Zusammenhanges. 

III. Die für die Auswahl der 40 Proben maßgebend ge¬ 
wesenen Grundsätze legt Kern im Vorwort dar. Dank muß man 
ihm für den Satz wissen, — der freilich eine Binsenwahrheit 
ausspricht, — daß „das Mittelalter nicht zu verstehen ist ohne 
seine Lehrmeisterin, die Patristik“. Nachdrücklich verweist der 
Herausgeber die angehenden Historiker aui die Originale, aus 
denen er hier nur Proben mitteilt. Die Lösung der Aufgabe, ani 
kleinem Raume eine einwandireie Auswahl des Wichtigsten zu 
bieten, ist Kern gut gelungen. 

IV. Albrecht bietet hier eine ungemein dankenswerte 
Arbeit, die uns eine solide Kennzeichnung der großen Geschichts¬ 
schreiber Portugals im 16. Jh. gibt. Dieses entlegene und stief¬ 
mütterlich behandelte Gebiet wird dadurch einmal dem Forscher 
nahegebracht. Daß Proben aus den Werken beigegeben sinn, 
erhöht den Wert des, wie es scheint, von einem sehr sach¬ 
kundigen Gelehrten dargebotenen Werkes. 

V. Eine neue Reihe von Schulausgaben mit deutscher Vor¬ 
rede und deutschem Apparat wird mit diesem Bande eröffne; 

Für Seminarzwecke ist der Band reichlich dick und auf jeder 
Fall an der Grenze dessen, was man der Geldbörse der Studentei- 
für solche Zwecke zumuten dari. Die Ausstattung ist die übliche 
allgemein bekannte. — Die treffliche Neuherausgabe der Brieu 
von Boniiatius und Lullus überholt ihre Vorgänger in meir 
als einer Beziehung. Die Textgestaltung stützt sich, je nach den 
in Frage kommenden Interessen, bald aui diesen, bald auf jenen 
der drei maßgebenden Kodizes. Die Vorrede bietet eine Menge 
gelehrter Anführdngen, die in einzelnen Teilen den besonderer 



Nr. 5 — 8 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgano (1919). 


54 


53 


Zwecken der Ausgabe auf das dankenswerteste entgegenkommen. 
Die Reihenfolge der Briefe hat trotz stark veränderter Zeit¬ 
bestimmungen für viele derselben keine Neuordnung erfahren, 
um wenigstens Innerhalb der Monumenta-Ausgaben eine wenig 
angenehme Buntscheckigkeit zu vermeiden. Ich habe den Band 
mit Genugtuung duTchgenommen und begrüße sein Erscheinen 
sehr. — Bezüglich der Feststellung von Bibelworten in den Texten 
ist die Arbeit noch nicht abgeschlossen, obschon fast zahllose 
Stellen am Rande angemerkt worden sind. Einer Schulausgabe 
lag es wohl lern, die aus den Briefen abzuleitenden deperdita 
anzugeben. Es wäre das eine lohnende Arbeit für eine jüngere 
Kraft. Ebenso verweise ich auf eine genaue Untersuchung der 
Geschenke, die sich die Brielschreiber gegenseitig in reicher Fülle 
gemacht haben. Was schenkte Irland? Was schenkte Rom? Was 
schenkte Friesland, Sachsenland? Eine solche Zusammenfassung 
hätte einen erheblichen kulturgeschichtlichen Wert, namentlich 
wenn sie in die Geschichte des Warenhandels hineingestellt würde. 
— Die Auflösung der Zeichen auf S. 214 und 255 sollte sich 
mit Hilfe der Christus passus- oder Vulnera C'Arisff-Zeichen auf 
S. 257 unschwer ermöglichen lassen. Bezüglich der Ausführungen 
des Herausgebers auf S. 57 mache ich einige Vorbehalte. Das 
Gleiche gilt für Nr. 34, S. 59. 

Berlin. Paul Maria Baumgarten. 


Kilo. Blrge z. alten Oesch. (Lelpz., Dieterich.) XV, 1—4. — (1/2.) Pomtow, 
Delph. Neufunde. — Hohl, Zur Textgesch. d. Historia Augusta. — Holzapfel, 
Röm. Kaiserdaten. — Grosse, Die Rangordngp. d. röm. Armee d. 4.—6. Jh.s. 

— Lehmann, Das Schlachtfeld v. Cannac. —(3 4.) Blumen thal, Ludi saeculares. 

— Lehmann-Haupt, Semiramis u. Sammuramat. — Gummerus, Die röni. 
Industrie. — Dieckmann, Die effektive Mitaegentschaft d. Tiberius.— Meyer, 
Königseid v. 4 Flottensoldaten der Nasioten-Landmannschaft aus d. J. 159 v. Chr. 

— Be loch. Der röni. Kalender v. 218—168. 

Österreich. (Wien, Seidel & Sohn.) I, 5 u. 6. — (5.) Frh. v. Düngern, 
Die Entwicklg. d. österr. Hofstaates. — Turba, Ungarn u. „Mitteleuropa“ in d. 
Vergangenheit. — Claar, Die Krisen d. Dreibundes u. d. inn. Politik Italiens 
1896—1903. — v. Schlosser, Die kaiserl. Schatzkammer in Wien. — I schi rk off, 
Zur Gcsch. d. Dobrudscha. — Mayer, Neuere dtsch.-ungar. Oesch.literatur. 

— (6.) Weber, Das J. 1848 u. d. inn. Entwlcklg. österr.s. — Boemus, Die 
Entwicklung d. tschech. staatsrechtl. Programms i. J. 1848. — Van csa, Wenzel 
Messenhauser als Schriftsteller. — Loserth, Zur Abdankung Ks. Ferdinands I. 
u. z. Thronbesteigung Ks. Franz Josefs I. 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
Langer Dr. Fritz: Intellektualmythologie. Betrachtungen 
Uber das Wesen des Mythos und die mythologische Methode. 
Leipzig. B. G. Teubner, 1916. (Gr.-8 U , XII -f- 269 S., M. 10.—.) 

Der Verf. will in dem vorl. Buche die Grundlagen 
für eine sogenannte Intellektualmythologie schaffen, die 
auf die Herausarbeitung mythischer Ideen und geistiger 
Zusammenhänge statt psychischer Phänomene und Gesetze 
abzielt. Ich muß mich mit einer Inhaltsangabe begnügen, 
die gewiß viele Freunde der deutschen Mythologie zur 
Lektüre des wertvollen Buches veranlassen wird. 

Teil 1 (S. 1—64) behandelt die mythologischen Haupt¬ 
richtungen .mit den Kapiteln: 1. Die Mythologie im Lichte des 
mythischen Bildes (S. 15 sind sechs Gesichtspunkte aufgestellt, die 
näher zu begründen sind; dabei wird der symbolische Charakter 
des Mythos in den Vordergrund gestellt); 2. Begriff und Auf¬ 
gabe der Mythologie; 3. Die objektivierende Mythologie; 4. Die 
psychologische Mythologie; 5. Vorzüge und Schwächen der 
psychologischen Mythologie. Teil II: Die Intellektualmythologie 
(S. 65—201) mit den Kapiteln: 6. Der Begriff; 7. Das Verhältnis 
von Geisteskultur, Mythus und Religion; 8. Mythischer Monismus; 
9. Mythischer Dualismus mit dem Rückblick S. 199—201. Der 
111. Teil (S. 202—263) ist der mythologischen Methode gewidmet 
und enthält die Kapitel: 10. Analytisches Verfahren; 11. Mythen¬ 
vergleichung und synthetisches Verfahren; 12. Allegorie und 
Allegorese. Ein Literaturverzeichnis (S. X—XII) und zahlreiche 
Fußnoten dienen der Erläuterung, ein Sachverzeichnis (S. 264 —269) 
ermöglicht eine rasche Orientierung. 

Wien. Dr. Johann O eh ler. 


Häifdanar Saga Eysteinssonar. Herausgegeben von Franz 
Rolf Schröder. (Altnordische Saga-Bibliothek. Herausge- 
geben von Gustaf Cederschiöld, Hugo Gering und Eugen 
Mogk. Heft 15.) Halle, Max Niemeyer, 1917. (Gr.-8°, VIII-|- 
146 S., M. 5.-9 

Es ist sehr dankenswert, daß die Altnordische Saga- 
Bibliothek außer klassischen islendjngasögur auch weniger 


wertvolle Fornaldarsögur bringt. Zur letzteren Gattung 
gehört die in der Literaturgeschichte wenig geschätzte 
Häifdanar saga Eysteinssonar, der denn auch bisher noch 
keine kritische Ausgabe zuteil geworden war. Sie hat sic 
nun hier erhalten, und zwar reich ausgestattet mit An¬ 
merkungen und eingeleitef durch eine überaus gründliche 
Untersuchung über ihren Inhalt, die Komposition, den 
Stil, die Quellen, Rimurbearbeitungen, Handschriften, 
Ausgaben usw. Da mit der Hfd. Ey. die Hringssaga ok 
Tryggva und die Vilmundar s. vidutan in Verbindung 
gebracht wurden, ist dabei auch noch diesen beiden 
Sagas eine Besprechung gewidmet. 

Der Hauptgewinn aus diesen Untersuchungen fällt für die 
Märchenkunde ab. Die — nebenbei erwähnt im ganzen recht 
gut und logisch dargestellte, schlicht und volkstümlich erzählte 
— Hfd. Ey., welche die Bearbeitung einer älteren, etwa um 
1350 entstandenen (der ursprünglichen) Saga bildet und selbst 
aus der zweiten Hälfte oder dem Ende des 14. Jh.s stammt, 
erweist sich nämlich als Umstilisierung eines alten Stielmutter¬ 
märchens vom Sviptag-Typus und einer Fornaldarsaga. Ihre 
Kernlabel zeigt große Ähnlichkeit mit dem vom Ref. mitgeteilten 
neuisländischen Märchen vom „Pferd Gullfaxi und dem Schwert 
Gunnfjöilur“ („Island. Märchen“, Nr. XVIII), und Saga und Märchen 
„stellen die zwei verschiedenen Entwicklungsformen dar, die das 
alte Stietmuttermärchen nehmen konnte und genommen hat“. Der 
Autor der Htd. Ey. war ein Isländer; mehr läßt sich über seine 
Persönlichkeit nicht ermitteln. (Der vierte Abschnitt der Saga, 
„Vals^ättr“ genannt, ist eine Interpolation eines Abschreibers, die 
mit der ursprünglichen Saga nicht das mindeste zu schaffen hat.) 
Die VUmundar saga aber büdet den ältesten Beleg des Aschen¬ 
brödelmärchens (mit dem Motiv von dem verlorenen Schuh), 
der bisher überhaupt gefunden worden ist. Gegen die hoch¬ 
interessanten Ausführungen Schröders läßt sich kaum etwas 
einwenden. Es ist ein wahres Vergnügen, ihnen zu folgen. 

Wien. Dr. J. C. Poestion. 


Schubart Wilhelm: Einführung in die Papyruskunde. 

Berlin, Weidmann. 1918. (0^-8°, VII-f 508 S. mit 7 Taf., 
M. 16.-.) 

Dieses Handbuch orientiert über die zahlreichen und mannig¬ 
faltigen Erkenntnisse, die wir den Papyri verdanken, in 20 Ka¬ 
piteln: Fundorte und Sammlungen von Papyri; ihre Schrift; der 
Beschreibstolf, die Einrichtung der Bücherrollen. Überblick über 
die literarischen Papyri, bekannte und neue Texte aus klassischer, 
hellenischer,* Kaiser- und christlicher Zeit. Lateinische Papyri. 
Sprache und Stil. Geschichte Ägyptens von Alexander d. Gr. 
bis zur arabischen Eroberung. Recht, Gewicht, Urkundenwesen. 
Die Bevölkerung. Die Religion. Griechische Bildung. Wirtschafts¬ 
leben. Lebensweise und Sitte. Verzeichnis der literarischen Pa¬ 
pyri Indiens. — Es ist hier eine große, nützliche Arbeit geleistet 
worden, die bei dem fließenden Zustand der Papyruskunde, der 
immer neues Material zuströmt, willkommen geheißen sein möge; 
dies gilt insbesondere von jenem Teile, der sich mit dem Zu¬ 
wachs an literarischen Texten beschäftigt. 

Wien. Carl Wesse y. 


Stählin Prof. Otto: Editionstechnik. Ratschläge für die An¬ 
lage textkritischer Ausgaben. Völlig umgearbeitete 2. Auflage. 
Leipzig, B. G. Teubner, 1914 (ausgegeben 1918). (K1.-8", 
VI + 111 S., M. 2.-.) 

Ursprünglich ein Aufsatz in den Neuen Jahrbüchern für 
das klassische Altertum, 23, 1909, behandelt das Büchlein das 
unentbehrliche ABC für Editoren, und zwar nicht nur altklassischer 
Texte, in meisterhafter Welse. C. W. 


Wietfeld Albert: Die Bildersprache in Shakespeares 
Sonetten. (Studien zur englischen Philologie. Herausgegeben 
von Prof. Lorenz Morsbach. L1V.) Halle, M. Niemeyer, 1916. 
(Gr.-8°, XII + 132 S„ M. 5.-.) 

Eine fleißige Arbeit, die den Bilderschatz der vorshakespeare- 
schen Dichter heranzieht, das mehr Traditionelle von dem indi¬ 
viduell Shakespearschen scheiden und dartun will, was der große 
Brite in dieser Hinsicht seinen Vorgängern verdankt. Es ergibt 
sich ein entschiedenes Überwiegen der dem menschlichen Leben 




55 


Nr. 5 — 8 . — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


56 


entlehnten Bilder gegenüber denen aus dem Bereich der Natur. 
Die Hälfte findet sich schon vor Shakespeare, der Gedanke an 
Entlehnung liegt sehr nahe. Damit ist auch der biographische 
Wert der Bilder höchst fraglich. 

Krems a. D. Dr. O. Holzer. 


I. *«fuin = 3ltt(trio !H.: ©on berühmten 3citflenoffctt. Sehen«« 
erinnerungeit einer Siebzigerin. 3)1 it zmei Silbern ber Sorfafferin 
und) ben Driginaieit »oit jranj uou Senbarf) uub älnjeim geuer« 
badi. 3., unoeränberte 'Auflage. SÄündjen, G. §. Sed, 1918. (8°, 
111 + 215 ©., geh. 3)1. 5.50.) 

II. Sittbau Saul: 91ur Crriitnctitnflen. II Sanb. Stuttgart, 
3. ®. Gotta 91ad)f.,. 1917. (®r.--8', X + 402 S, 3)1. 6.50.) 

i. Die Verfasserin, Witwe des Archäologen Julius Braun, 
die im Herbste v. 7 . von einem Zug der lsartalbahn überfahren 
und getötet wurde, gibt im vorl. Buche Rückblicke auf eigene 
Erlebnisse, die sie in Beziehungen zu einer Reihe hervorragender 
Persönlichkeiten, zumeist aus dem München der 60er und 70er 
Jahre, gebracht haben. Als erster tritt Scheffel auf die Bühne, 
den die Verf. noch in ihrer Brautzeit als einen Freund ihres 
Bräutigams kennen lernte (1857); zwei Jahre später trat sie in 
Beziehungen zu Frau Feuerbach und deren Sohn Anselm, dem 
später berühmten Maler. (S. 21 heißt es, daß Henriette Feuer¬ 
bach von ihren älteren Brüdern schon' als Sechzehnjährige in 
Griechisch unterrichtet worden sei: Ref. weiß aus Frau Feuer¬ 
bachs eigenem Munde, daß sie diese Sprache autodidaktisch 
gelernt hat, ursprünglich nur, um die griechischen Zitate in 
dem „Vatikanischen Apollo“ ihres Mannes lesen zu können.) Nach 
einem kurzen Aufenthalt in Tübingen (Ottilie Wildermuth u. a.) 
übersiedelte das junge Ehepaar (Eheschließung 1860) im April 
1861 nach München, da sich die Aussichten auf eine Professur 
in Erlangen zerschlagen hatten. Dort fand das geistig regsame 
und anregende Paar bald einen Kreis gleichgesinnter Freunde, 
in den es sich rasch einlebte: Steub, Bodenstedt, Geibel, Schwind, 
die Ehepaare v. Siebold und v. Hornstein, Kobell, Paul Heyse, 
Rob. v. Mohl und seine Tochter Anna v. Helmholtz, F. Len- 
bacli u. a. gehörten zum vertrautesten Umgang, und die Bilder, 
die die Verf. von diesgn Persönlichkeiten entwirft, die Schilderung 
der frohen, angeregten Geselligkeit, die in diesen Kreisen vor¬ 
herrschte, lassen eine schöne Zeit vor dem Leser in voller 
plastischer Lebendigkeit erstehen. — Nach dem frühen Tode 
ihres Mannes (f 18ö9) zog sich die mit Gliicksgütern nur spar¬ 
sam bedachte Witwe aus der großen Geselligkeit mehr 
zurück, um sich ganz der Erziehung ihrer beiden Töchter und 
der Redaktionsarbeit an der „Gartenlaube“ zu widmen. Der 
Freundeskreis gewann um diese Zeit auch eine andere Färbung: 
die Naturwissenschaftler Zittel, Ratzel und Wagner brachten 
neue Interessen in ihr Leben, und der Verkehr mit Döllinger, 
von dessen Charaktereigenschaften allerdings Sepp ln seinen 
Erinnerungen ein ganz anderes Bild entwirft als Frau B.-A., be¬ 
stärkte sie in ihrer, aller positiven Religion fremden Denkungs¬ 
art. Ein Schlußkapitel Ist dem Zeichner und Maler Otto Greiner 
gewidmet, der 1919, kaum 46 Jahre alt, starb. — Sieht man von 
dem oben berührten bedauerlichen religiösen Standpunkt ab, den 
Frau B.-A. einnimmt, der übrigens in dem Buche nur selten her¬ 
vortritt. so gewähren diese Erinnerungen ein hohes Interesse und 
ihre Lektüre bildet einen wahren Genuß, wie sie anderseits für die 
Geschichte des geistigen und künstlerischen Lebens in der zweiten 
Fiälite des vorigen Jh.s einen recht wertvollen Beitrag bilden. 

11. Der I. Band von Lindaus Erinnerungen ist im AL 1917, 
179f. angezeigt worden. Der nunmehr vorl. II. Band enthält zu den 
drei Lebensstationen Berlin, Wien (wo L. allerdings, wenn auch 
oft, nur zu Besuch weilte) und Meiningen die Kapitel „Von 
Stammtischen“ mit den Charakterzeichnungen von George Belly, 
Hugo Müller, Th. Lebrun, H. Pernice, G. v. Moser, K. Sontag, 
O. E. Hartleben; — ferner „Humoristen“: Kalisch,W. Scholz, Dohm. 
Löwenstein, Trojan, Stettenheim, Bei Fritz Reuter zu Gast (in 
Eisenach), W. Busch; — „Wiener Freuden und Freunde“ (u. a.: 
Girardi, Die Schrammeln und beim Heurigen, Die Volkssänger 
Guschelbauer und die Mirzl, Joh. Strauß); — „Drei Burgtheater- 
Direktoren“: Laube, Dingelstedt, Wilbrandt; — „Abschied von 
Wien“: Anzengruber, Kürnberger, D. Spitzer; — im Mittelpunkt 
des letzten Abschnittes, der die Zeit von L.s Tätigkeit als 
Theaterdirektor in Meiningen schildert, stehen der Herzog von 
Meiningen und Ibsen. — Was zur Charakteristik L.s und seiner 
Erinnerungen in der oben zitierten Besprechung des I. Bandes 
gesagt worden ist, gilt natürlich vollauf auch von dem II. Bande. 
L. versteht es, auch das Unbedeutende und Nichtige mit so viel 
Grazie und Humor darznstellen, daß seine Schriften Immer einen 
Digitizedby VjOÖQlC 


Genuß gewähren; und er verfügt über so viel Geist und s 
reiche Kenntnisse, daß er der Gefahr, die mit der Gabe leichter 
flotter Darstellung so häufig verbunden ist: seicht und ober¬ 
flächlich zu werden, doch zumeist entgeht, und seine „Erinnerungen - 
tiotz ihrer witzigen und humorvollen Form viel wertvolles Ma¬ 
terial zur Literatur- und Theatergeschichte seiner Zeit bieten 
Man darf dem 111. Bande des Werkes mit Interesse entgegeu- 
sehen. F, Sch. 


Philologus. (Leipz., Dieterich.) LXXV, 1/2. — Ritter, Platons Logik.- 
He Im re ich, Zu Galen. — Lud wich, Üb. d. homer. Glossen Apions. — 
Vollmer, Nachträge zur Ausgabe v. Q. Sereni über medicinalis. — Foersre:. 
Platons Phaidos u. Apuleius. — Boas, Neue Catobruchstücke. — Czebe. Za 
Diog. Laert. UI 28 u. Alkiphron IV 7. — Kern, Der antike Astyanex-Myfiios o. 
s. späteren Auswüchse. — Hoppe, Ist Heron d, Verf. der unt. s. Namen hrsgg. 
Definitionen u. der Geometrie? — Thiele, Zur libyschen Fabel. — SoIt3iL 
Zur röm. Verfassgsgesch. — Pfeiffer, Antikes in d. Zimmerischen Chronik. 

Neue Jahrbücher f. d. klass. Altertum, Geschichte u. ätsche 
Literatur u. f. Pädagogik. (Leipz., B. G. Teubner.) XXI, 9 u. 10. — (9.) San er 
Antike Feldhcrrnbüdnissc. — Werner, Barbarus. — Götze, Aus d. dtschc: 
Wortschatz schweizer. Zcitgen. — v. d. Leyen, Gundolfs Goethe. — Pendzig. 
Die griech. Studien im dtschen M.-A. — Reich wein, Üb. d. Sinn geschidi*!. 
Bildung in uns. Zeit. — Giesing, Neuhumanismus d. 20. Jh.s. — (10.) De- 
brunner, Die Besiedlg. d. alten Griechenland im Licht d. Sprach Wissenschaft 
— Wissowa, Aulus Serenus, e. ungelöstes Rätsel. — Lemcke, Götz v. Bcrhct. 
in G. Hauptnianns „Florian Geyer“. — Marcus, Zur Logik u. Psychologie d. 
Frage u. der Antwort. — Sakmann, Die ersten Logikstunden. 


Kunstwissenschaft, 

5R t c tu a n n 9, Jpugo, 39iufif--Scjrifon. 8, »ollftänbicj umgearbeitÄ 
(uub mit ben neueften (Srgebitiffen ber muftfalifdjeit ^oridiung uns 
Stunftief)« iu (Sinflang gebrachte) Slufiage. fflerlin, Sliajr Sbefic, 191b. 
(Ser «8‘>, XXXII + 1276 S., geb. 3)1. 22.—.) 

Die neue (achte!) Auflage von R.s Musik-Lexikon 
liegt nunmehr vollendet vor. Ref. hatte schon an dieser 
Stelle Gelegenheit, über die damals erschienenen ersten 
10 Lieferungen dieses gewaltigen Werkes zu berichten 
und kann sich daher, unter Hinweis auf seine damaligen 
Ausführungen, um so kürzer fassen. Um es gleich aus¬ 
zusprechen: Wir haben hier ein Monumentalwerk vor 
uns, wie ein solches in gleicher Großartigkeit der An¬ 
lage, Gediegenheit, allumfassenden Vielseitigkeit und uner¬ 
schöpflichem Reichtum der darin behandelten Materie 
wie Gedankenwelt zu besitzen sich jede Wissenschaft 
glücklich schätzen muß, — eine Enzyklopädie der Tonkunst 
und Musikwissenschaft, in der deren theoretische wie 
pjaktische Fächer in gleich eingehender, liebevoll sorg¬ 
fältiger und — trotz aller Beschränkung auf das Wesem 
lichste, Knappheit der Darstellung und Prägnanz des Aus¬ 
druckes— doch gründlich ausschöpfender Weise behandelt 
sind. Und bei aller Großzügigkeit der Anlage und weiten 
Perspektive des Blickes nirgends eine Verschmähung auch 
nur des geringsten Details, das vielmehr mit. derselben 
liebevollen Sorgfalt und minutiösen Genauigkeit berück¬ 
sichtigt ist, wie anderseits, in systematischer Hinsicht, die 
gewaltigsten Perspektiven und weitesten Fernblicke mit 
sicherer, kräftiger Meisterhand eröffnet werden. Gerade 
wer — wie Referent in seiner musikbibliothekarischen 
Tätigkeit — genötigt ist, dies Werk schier hundertmal im 
Tage aus den verschiedensten Anlässen zur Hand zu 
nehmen, der hat Gelegenheit, den unerschöpflichen Reich¬ 
tum, die bewunderungswürdige Exaktheit, Sorgfalt und 
Genauigkeit, das stupende Wissen und die souveräne 
Sicherheit in der Beherrschung des ungeheuren, in dem 
Werke verarbeiteten Stoffes nach Gebühr zu würdigen 
Es hieße Eulen nach Athen tragen, wollte man noch 
weiter fortfahren in der Aufzählung der Vorzüge des 
Werkes, das, ein Resultat vierzigjähriger rastloser Arbeit 
unerschöpflicher Erfahrung und unermüdlichen Studiums 
eines Altmeisters deutscher Musikwissenschaft und zugleich 
ein Monumentalbau deutscher Gelehrteningenuität, über 
jedem Rezensentenlob steht. 

Wien. Dr. Robert Lach. 

0 ■ i! - il fr 

PR1NCETON UNIVERSITY 





57 


Nr. 5—8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIIL Jahroano (1919). 


58 


I. a ft o v Söifhi: Sad Scbcn 'JKbrcrfjt $ürcrd. Berlin, fKeicfjS' 
oerlag Äfalfoff. (8°, 307 ©. m. Titefbilb u. 16 lejtabb., 311. 4.—.) 

II. $8 c 11 i’C ©riefe, ©iugelcitct unb fjerauggegeßen »oit Slbolf gret). 
Wit Sitelbilb. «Jilrid), SRafdjcr & (Sie., 1917. (8'), 330 ©., 911. 5.35.) 

III. Siebcrt «lata: iVtaric <?llenmber ald Sitnfllcrin unb 
grau. 9Jiit 12 Silbern, (graueitbilbcr.) g-reiburg, Berber, 1918. 
(8», X+122 ©., 502. 2.—.) 

I. Eine für weitere Kreise bestimmte Darstellung des Lebejis- 
und Schaffensganges des großen Nürnberger Meisters Albrecht 
Dürer darf immer wieder auf interessevolle Aufnahme kunst- 
freundlicher Leser rechnen. Sie wird gewiß auch der vorl. Arbeit 
Pastors zuteil werden, welche die gesicherten Ergebnisse der 
Dürerforschung zur Grundlage hat, aber nicht die kritische Dar¬ 
legung strittiger Fragen als ihre Sonderaufgabe betrachtet. Sie 
findet für die bekannten Tatsachen und Werke ansprechende 
Darstellung und rückt manches in das Licht neuer Auffassung 
und Deutung, welche den Zeithintergrund verständnisvoll berück¬ 
sichtigt. Im Verhältnisse zu dem Gesamtumfange ist das ein¬ 
leitende Kapitel „Zwischen zwei Welten“ nach dem Empfinden 
des Ref. zu weitläufig und berührt in den Abschnitten 2—4 eine 
Menge von Dingen, für die man nur schwer eine Beziehung zu 
Diirerscher Kunst finden wird. Manchen wird es befremden, 
daß die eingehende Würdigung der Offenbarung Johannis den 
Ausführungen über die Jugendjahre Dürers, seine Lehrzeit, 
Wanderfahrt und die ersten größeren Werke vorangeht. Die 
neue Zeit des Humanismus und der Renaissance, die Strömungen 
In Kirche und Welt sind mit dem Schaffen des Meisters in sach¬ 
gemäße Beziehungen gesetzt, das Verhältnis zu Jacopo dei Bar¬ 
bari und Venedig scharf Umrissen, die Melancholie, Ritter, Tod 
und Teufel und Hieronymus im Gehäuse als Trilogie des Todes 
behandelt. Die Erörterung der Stellung Dürers zu den reli¬ 
giösen Problemen der Zeit muß wieder den Anschein wecken, 
als kämen nur Luther und die Reformation in Betracht und wäre 
der Katholizismus des Meisters ein überwundener Standpunkt, 
eine Anschauung, die von Dürerforschern wie Kaufmann oder 
Weber mit Geschick und strenger Sachlichkeit bekämpft wurde. 
Eigennamen sollen namentlich in einem für einen Volksleserkreis 
bestimmten Buche besonders dann fehlerfrei mitgeteilt werden, 
wenn ehr Druckfehlerverzeichnis fehlt. So ist S. 166 Lardano ln 
Loredano, S. 171 Lucor Pacioli in Luca Pacioli, S. 285 Erbanus 
Hesse in Eobanus Hesse zu berichtigen. Bildinschriften müssen 
ohne Sprachentstellungcn wiedergegeben werden; so heißt es auf 
dem Prager Rosenkranzbilde nicht unlateinisch „quinquemestris 
apatio“ (S. 170), sondern gut lateinisch „quinquemestri spatio“. 

II. Unter den jüngeren Schweizer Künstlern, die unter dem 
Einflüsse Böcklins standen, ist nächst dem unmittelbar an den 
Meister sich anschließenden Hans Sandreuter, der als Maler und 
Radierer durchaus eigenartige Albert Weltl (f 1912) .wohl an 
bekanntesten. Ihm war es gegönnt, zwei Jahre in Böcklins 
Werkstatt zu arbeiten, ohne daß er seine ausgeprägte, von ihm 
verschiedene Individualität preisgab. Die vorl. Sammlung von 
Briefen VV.s an Emil Anner, Heinrich Appenzeller, Arnold Böcklin, 
Hans Emmenegger, Adolf Frey, Hans Garnjobst, Hans Meyer- 
Rahn, Oskar Miller, Otto Waser, Emil und .Helene Welti, Fritz 
Widmann, Ernst Würtenberger und die Künstlergesellschaft 
Zürich vermittelt eine ganz außerordentliche Fülle anziehender 
and aufschlußreicher Einblicke in das Werden und Wachsen des 
interessanten Künstlers, dessen Redlichkeit des Strebens, dessen 
hohe Auffassung vom Wesen der Kunst und ihren idealen Auf¬ 
gaben diese intimen Ausführungen und Mitteilungen geradezu 
burchglühen. Sie bilden aber auch wertvolle Beiträge zur 
Schweizer Kunst- und Künstlergeschichte der letzten fünfzig 
Jahre, manches auch für das Münchener Leben Beachtenswerte, 
ln den Briefen an Prof. Adolf FrCy finden sich eingehende An¬ 
gaben über die Malweise Böcklins, die dadurch an Bedeutung 
gewinnen, daß sie von einem Künstler stammen, der für die 
maltechnischen Fragen bis zu den van Eyks zurück viel Ver¬ 
ständnis hatte und die Bedeutung richtiger Farbenbereitung wohl 
erkannte. Abgesehen von diesem kunstgeschichtlichen Werte 
verdienen die Briefe aber auch Beachtung vom Gesichtspunkte 
persönlicher Liebenswürdigkeit und %ienschlich edler Denkweise, 
die dem Parteigetriebe abhold war und gerne anderen Tüchtigen 
zu nützen suchte, der es stets auf die gute Sache flnkam. Reich 
an Angaben über die Entstehung und Deutung mancher Weltl- 
Arbelt bieten sie einen teilweise neuen Maßstab der Einschätzung 
des Meisters, den die warmherzige Einleitung vortrefflich zu 
charakterisieren versteht und an den ihm gebührenden Platz 
stellt. Sie ergänzt in gar manchen Punkten das Briefmaterial 
und läßt das Ganze angemessene Abrundung gewinnen, der nur 
das Register abgeht. 

Digitized bv 



III. Die sehr begriißenswerteBiographien-Sammlung „Frauen¬ 
bilder“ setzt sich zum Ziele, das äußere und innere Leben be¬ 
deutender Frauen der Vergangenheit in lebendiger, allgemein 
verständlicher Darstellung auf gediegener geschichtlicher Grund¬ 
lage zu schildern und von der Unterhaltung zu geistiger und 
seelischer Anregung, zur Selbstbesinnung und frommen Samm¬ 
lung hinüberzuleiten. Die Auswahl berücksichtigt in erster Linie 
katholische Frauen, unter denen so manche ob ihrer Leistungen 
auf religiösem, sozialem, pädagogischem und künstlerischem Ge¬ 
biete der Schilderung wert erscheinen. — Das 6. Bändchen der 
Reihe, die schon die Lebensbilder der Fürstin Amalie v. Gallltzin, 
der heil. Katharina von Siena, Dorothea von Schlegel, der Her¬ 
zogin Renata, Mutter Maximilians d. Gr. von Bayern u. a. brachte, 
ist einer in der ersten Hälfte des 19. Jh.s angesehenen deutschen 
Malerin gewidmet, der am 20. März 1791 zu Konstanz geborenen 
Marie Ellenrieder, die mütterlicherseits einer Malerfamilie ent¬ 
stammte und nach ihrer ersten Ausbildung in München sich 
während ihres Aufenthaltes in Rom den Nazarenern anschloß, 
aber auch von der Art des Fra Angelico sympathisch berührt 
wurde. So enthält das Buch außer der Beschreibung des äußeren 
und inneren Lebensganges der Künstlerin auch manches über 
das künstlerische Wirken der Nazarener, der Vorkämpfer für 
eine germanisch-christliche Kunst, deren lange etwas scheel an¬ 
gesehene Bedeutung allmählich wieder zu Ehren kommt. Die 
Künstlerin erscheint wie die von Reinheit, Frömmigkeit und Fleiß 
durchdrungene Verkörperung des deutschen Frauenideals, das 
der Zauber tief religiösen Sinnes und vornehmen Menschentumes 
verklärt. Die Vorbildlichkcit ihrer Persönlichkeit rechtfertigt es 
vollkommen, ihr Lebensbild weiteren Kreisen näherzubringen. 
Von den 12 beigegebenen Bildern vermitteln die Madonna im 
Rosenbogen, Gottvertrauen, Maria schreibt das Magnificat und 
Kindersegnung eine gute Vorstellung der von nazarenischer Auf¬ 
fassung berührten Darstellungsweise der Künstlerin, für deren 
Lebensverhältnisse die Auffindung von drei bis jetzt unbekannten 
Tagebüchern sehr wertvolles Material intimster Aufzeichnungen 
erschloß und tieferen Einblick in die Seele der Künstlerin er¬ 
möglichte. Ihr Seelen- und Geistesleben war ein Ringen nach 
Gutem, Großem und Schönem, das andere Frauen zur Nach¬ 
eiferung ermuntern kann und soll. Das den Schluß bildende 
Verzeichnis der Werke illustriert die Vielseitigkeit des künst¬ 
lerischen Schaffens. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Christi. Kunstblätter. dRed. B. Sch c rn d I, Linz.) LIX, 7—12. — (7.) R ie- 
senhuber. Der Barockstil in österr.— Keller, Die österr. Klosterarchitektur 
u. ihre Entwicklgsstufen. — Klaus, 2 fisterr. Altarblätter d. Cav. Andrea Celestl. 
— Sallesberger, Sonnenuhren. —Obe rchristl, Olockcnstudien. —(8/V.)O ber- 
chfistl, öOOj.Jubll. d. St. Florianer Glocken. —Weingartner, Roman. Burg¬ 
kapellen in Tirol. — Haderer, Etwas üb. dtsche u. italien. Kunst. — Christi. 
Kunst-Lexikon. — (10,12.) Schnerich, Matthias Steinls Stellg. im Tabernakel- 
u. Altarbau. 

Cäcilienvereinsorgan. (Hrsg. Hm. Müller.) LIII, 7—12. — (7 8.) Vi vcl 1, 
„Metrum“. Ein Btr. z. Musiktcrminologic. — Glockenfragen, — (9 10.) Müller, 
Solmisationssilben in d. Mcdicäischen Choralausg. — Bichle, Die Glocke als 
hcimatl. Wert. — Lbbmann, Ober Glockenprüfg. —(1112.) Balde, Die Lyra 
d. Pythagoras. — Müller, Das Lied „Stille Nacht, heil. Nacht“. — LÖbmann, 
Zum neuesten Stande d. Stahlglockenerzeugung. 


Rechts- und Staatswissenschaften. 

Ett Inger Dr. Markus; Die Vermögensabgabe und Kon¬ 
junkturgewinnsteuer im sozialen Zukunftsstaate. Wien, 
Deutsch-Österreichischer Verlag, 1918. (Gr.-8°, 295 S., M. 6.—.) 

Dieses Werk ist tief durchdacht. Eingehende Studien 
waren notwendig, um so reiches Material zusammen- 
zubringen. Wäre ein Nachschlagcregister angefiigt, dann 
würde der Wert des Buches für den Gebrauch noch 
erhöht werden. — Der Stoff wird in 14 Kapiteln behandelt, 
denen als 15. die Beantwortung eines offiziellen Frage¬ 
bogens angehängt ist. Der Wichtigkeit des behandelten 
Stoffes und der Gediegenheit der Ausführung wegen sei 
es gestattet, einzelne Punkte mit Genugtuung hervorzu¬ 
heben, aber auch auf Stellen hinzuweisen, welche eine 
andere Auffassung als" die des Verf.s zulassen. 

Volle Zustimmung gebührt dem Verlangen, daß Klarheit 
nicht durch den Gebrauch desselben Hauptwortes zur Bezeich¬ 
nung verschiedener Dinge beeinträchtigt werde. Leidet aber 
nicht schon der Titel des Werkes selbst an Unklarheit? Abge¬ 
sehen davon, daß die wesentliche Scheidung von Vermögens¬ 
abgabe und Konjunkttiralgewlnnsteuer im Werke selbst nicht 
genügend zum Ausdrucke kommt, liegt die Frage nahe, was der 





59 Nr. 5—8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgano (1Q10). 60 


Verf. unter sozialem Zukunftsstaate verstanden wissen will. Be¬ 
züglich einiger Beziehungen auf einen Komnumistenstaat (S. 18 ) 
vermeidet es der Verf., uns den naturalwirtschaftlichen Staat 
anzugeben, dessen Beispiel zu befolgen wäre, um „der Anforde¬ 
rung der höchsten Produktivität und der höchsten Gerechtigkeit 
zu genügen“. Und S. 90 wird behauptet, daß sich „im Wege der 
Preisstellung genau der gleiche Effekt wie in einem kommunisti¬ 
schen oder naturalwirtschaftlichen Staate eingestellt“ hat, das 
heißt, „daß die breiten Bevölkerungsschichten weniger konsu¬ 
mieren“. - Der Verf. möge es mir nicht verübeln, wenn ich 
bemerke, daß das zu den Unmöglichkeiten gehört. Im kommu¬ 
nistischen Staate gibt es keine „breite Bevölkerungsschlchte“, 
die eben andere Schichten voraussetzt. Wenn wir von den längst 
überwundenen Versuchen der Mormonen, eines Cabet, eines 
Own oder Flürscheim aus dem 19. Jh. absehen, könnten wir uns 
an den großrussischen Kommunistenstaat halten. Dort wird eben 
vollkommen nivelliert. Hier haben wir es also mit zwei gegensätz¬ 
lichen Dingen zu tun, welche in einen Vergleich zu bringen 
nicht angeht. Daß wir uns aber, um auf S. 18 zurückzukommen, 
daran ein Beispiel nehmen sollen, wird der Verf. doch nicht 
verlangen Nach den hier wiedergegebeuen Gedanken des Verf.s 
dürfte das Verlangen, bekanntzugeben, was unter dem „sozialen 
Zukunftsstaat“ des Titelblattes zu verstehen ist, berechtigt er¬ 
scheinen. Sehr lehrreich ist (S. 92) der Vergleich der deutschen 
und österreichischen Gesetzgebung bezüglich der Kriegsgewinn¬ 
besteuerung. Mit Vergnügen ersieht man, daß der Verf. sehr 
tüchtige volkswirtschaftliche Studien gemacht hat, die ihm ge¬ 
statten, die volkswirtschaftlichen Vorgänge im ganzen richtig zu 
beurteilen. Die Preisbildung nach Vorrat und Kaufkraft hat er 
richtig erfaßt, auch ein geistiges Element (er sagt wohl nicht 
zutreffend „Psyche“) bei der Preisbestimmung erkennt er richtig 
an. Ja er deutet selbst die Bekämpfung der sogenannten Über¬ 
produktion durch Erhöhung der Löhne an. Wohl wäre es dies¬ 
bezüglich nicht überflüssig gewesen, Mays („Das Grundgesetz 
der Weltkrisen“, Berlin 1902) nach dem Amerikanischen gebildete 
Indexzahlen zu bringen. — Bei einem sö gediegenen Schriftsteller 
fällt es um so mehr auf, manche — sagen wir Entgleisungen 
zu finden. Warum will E. dem Handel durchaus eine Stellung 
als Produzenten geben? Ebensogut könnte er ihn dem Konsum 
zuweisen? Halten wir uns doch, um Mißverständnisse zu ver¬ 
meiden, an die von der Natur der Sache gegebene Einteilung. 
Der wirtschaftliche Kreislauf teilt sich ln drei Hauptgruppen: 
1. Produktion, Förderung und Beschaffung von Sachgütern und 
deren Verarbeitung, 2. Verkehr, der die Produkte dem Konsum 
zuführt, und 3. den Konsum selbst, welcher die Güter verzehrt 
— und auch zur Reproduktion führt. Der Verf. hat in seinem 
Stadtleben wohl übersehen, daß die Höchstpreise die Landwirte, 
die Produzenten, sehr stark betroffen haben (S. 161) und daß diese 
Höchstpreise nicht zum Schutze der Produzenten erlassen wurden. 
Wenn er ein ländliches Amtsblatt zur Hand nehmen würde, wäre 
ihm Gelegenheit geboten, die massenhaften Bestrafungen länd¬ 
licher Produzenten daraus zu ersehen. Auch der Wunsch, die 
landwirtschaftliche Produktion zu vermehren und zu verbilligen. 
Ist nicht von einem Kenner der Landwirtschaft geschrieben, der 
doch wissen müßte, daß diese zwei Dinge sich gegenseitig 
ausschließen. Jede vermehrte, intensivere Produktion am Lande 
bedingt notwendigerweise eine Verteuerung des Produktes. Und 
staatliche Musteranstalten würden alles andere tun als billig 
produzieren. Wenn E. die Gregory-King-Theorie (zitiert von 
Thorold Rodgers) berücksichtigt hätte, nach welcher Mangel 
und Steigen der Preise nicht ln einem arithmetischen Verhältnisse 
zueinander stehen (daß z. ß. ein Ausfall von 5 /io ein Steigen uni 
“/io bedingen würde), so würde er über das Aufkäufen (S. 158) 
nicht so leicht hinweggegangen sein. Vielleicht wird E. auch zu¬ 
geben, daß die im Schleichhandel erzielten Preise mit einem 
gerechten Preise im Widerspruche stehen. Es ist erfreulich, wieder 
einmal eine berufene Stimme gegen den Mißbrauch, der mit den 
Gestehungskosten für die Preisbestimmung getrieben worden 
ist, zu vernehmen. Vielleicht hätte E. mehr Gewicht darauf 
legen können, daß die Gestehungskosten immer individuell 
sind. Das, was von Gerichten Gestehungskosten genannt wird, 
ist eigentlich schon die Zusammenfassung verschiedener Ge¬ 
stehungskosten, also: Marktpreis, ln mancher Gegend am Lande 
Ist geradezu eine Zwickmühle zwischen Gestehungskosten und 
Höchstpreis geschaffen worden, in we'che der ländliche Produzent 
verwickelt werden konnte. Es würde zu weit führen, alle gesunden 
Gedanken herauszuheben, die E. hier darbietet. Möge denn das 
gediegene Werk, dessen kleine Mängel bei einer Neuauflage leicht 
verbessert werden können, den Anwert finden, den es verdient. 

Viehofen. Franz Graf Kuefstein (f). 

Go«. >gle 


.«ö n g c it Tr. SJIajmniticm Wefrt)icf)te nitb tßcbeutung be« 
•«bclflolanbucttraqcc«. (SBeltfultur uub Äkltpofitif. Teutich« in? 
öfterrcidjiJdje ©djrittenfolflc. Sjcraifegcgcbcit non Gruft 3adt> ns? 
Dom 3uftitut für fiultuijuricbung itt SBicit, Teilt fite golgt. 6.1 
9Ründ)cn, y. ®rucfmami. i ®r .8“, 60 S., 9)1. 1 . —.) 

Dem Verf. verdanken wir vortreffliche Arbeiten zur Ge¬ 
schichte der Zeit Bismarcks, u. a. eine wichtige Untersuchung 
über dessen Staatsstreichplan (Grenzboten 1914). In der vorl. 
Arbeit weist er nach, daß 1890 der deutsche Kaiser als einziger i 
die heute wirksame ungeheure Bedeutung der Erwerbung Hel¬ 
golands verstand. Caprivi vertrat den kaiserlichen Wunsch 
weniger aus Einsicht als aus Gehorsam gegen den obersten 
Kriegsherrn. Bismarck verurteilte den „trostlosen“ Eintausch 
der we.ichen Felsen, die man zusammenschießen könne, gegen 
Sansibar. Indes hat die Hingabe Sansibars entgegen der Meinung 
von Carl Peters und anderen weder die wirtschaftliche Ent¬ 
wicklung Deutsch-Ostalrikas gehemmt, noch dieses im Weltkrieg 
leicht bezwingbar gemacht. Wie wertvoll hätte die Kompensation 
tatsächlich schon sein dürfen, um den jetzigen Wert Helgolands 
auch nur nahezukommen 1 Wenn also damals der Alldeutsche 
Verband zur Abwehr einer Politik gegründet« wurde, wie sie im 
Helgolandvertrag zum Ausdruck kam, so verdankt er einem 
großen Mangel an weltpolitischem Bück seine Entstehung. Sein 
Bericht „Zwanzig Jahre alldeutsche Arbeit“ (1910) schweigt daher 
über die wahre Ursache einer Gründung. 

Düsseldorf. “ Adolf Grote. 

Soziale Kultur. (M.-Gladbach, Volksvereinsverlag.) XXXVIII, II 12.— 

(11 ) Herz, Das Kulturprogramm d dtsehen Romantik. — Liese, Übersieh:! 
Darstellg. d. dtsehen Sozialversicherung. — Lenhard, Polizeiassistentinnen dds. 
Reichsgesetz! — (12.) Agliardi; Gius. Toniolo. — Beyer, Zum Begrifi «1 
Wirtschaftswissenschaft. — Wilden, Darf d Handwerk vergehen? 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Tornquist Prof. Dr. Alexander: Geologie. I. Teil: All¬ 
gemeine Geologie. Mit 235 Abbildungen im Text. Leipzig, 
Wilh. Engelmann, 1916. (Lex.-8", XII -f 564 S„ M. 27.—.) 

Das neue Lehrbuch, welches uns hier vorliegt, läßt 
zwei Eigenschaften besonders auffallend hervortreten: es 
ist ein im besten Sinne modernes Lehrbuch, es ist aber 
auch ein höchst persönliches Buch, insofern die Arbeits¬ 
richtung und persönliche Auffassung des Verf.s hier mehr 
zur Geltung kommt, als dies sonst in derartigen Lehr¬ 
büchern gebräuchlich ist; und dieser letztere Umstand 
bringt es mit sich, daß dies Buch.auch vom Fachmannc 
»icht nur mit Interesse, sondern auch mit Nutzen zur 
Hand genommen werden wird. Die Modernität macht 
sich besonders dadurch angenehm bemerkbar, daß gerade 
die grundlegenden Fragen der Geologie hier viel aus¬ 
greifender behandelt werden, als dies sonst üblich ist. 

Es sei diesbewiglich besonders auf die Kapitel „Kosmische 
und geophysikalische Geologie“, „Biologische Geologie“ und 
„Morphogenetische Geologie“ verwiesen. Außer diesen drei ge¬ 
nannten großen Abschnitten finden sich noch solche über „Petro- , 
genetische Geologie“ und „Dynamische Geologie“, wobei an¬ 
gemerkt werden muß, daß in den Ausführungen über Petro¬ 
graphie und Erzgesteine einige Unrichtigkeiten unterlaufen sind 
Ebenso wirkt es störend, daß manche Themen auseinander¬ 
gerissen wurden. So wird Eis und Gletscher unter den Sediment¬ 
gesteinen behandelt, während man die Gletschermoränen hier 
vergeblich suchen würde. Diese werden erst in dem Abschnitt; 
über „Dynamische Geologie“ behandelt, wo die Tätigkeit des 
Eises zur Sprache kommt, obwohl die Bewegung des Eises schon 
an erster Stelle seine Erörterung fand. Ebenso finden wir Aus¬ 
führungen über Erdbeben an zwei getrennten Stellen, die err. 
zusammengenommen ein richtiges Bild von dem behandeltes 
Phänomen geben. Dies alles sind aber nur, ich möchte sage: 
kleine Schönheitsfehler, wefthe den Wert des Buches kaum be¬ 
einträchtigen. — Für die Leser des AL sei aber noch besonder 1 
hervorgehoben, daß man meist nur zu deutlich bemerken kan: 
daß der Verf., der bisher in Deutschland wirkte, sich noch wen;? 
mit den geologischen Verhältnissen unserer Monarchie vertrau; 
gemacht hat, da unser Vaterland bei der Wahl der Beispiele cu 
recht wenig Berücksichtigung findet. Man erkennt deutlich, dal 
dem Verf. bei der Abfassung des Buches nur Dalmatien und e» 
wenig die Ostalpen von unserem Vaterlande bekannt war« I 


'JCETON UNIVEP 


c 



61 


Nr. 5—8. 


AlLOEMEINES LlTERATURBLATT. — XXVIII. JAHROANO (1919). 


62 


und auch dies erst gegen den Schluß seiner Arbeit, denn in der 
Literaturübersicht aui S. 14 f. ist der Literatur unserer Doppel¬ 
monarchie überhaupt noch nicht Erwähnung geschehen. — Ab¬ 
schließend kann aber gesagt werden, daß die vorl. „Geologie“ ein 
ganz vorzügliches Buch sowohl seinem Inhalte als seiner bildlichen 
Ausstattung nach ist, an welchem besonders angenehm auffällt,^iaß 
es sich mit Erfolg bemüht, einen dogmatischen Ton fernzuhalten. 

Wien. Dr. Lukas Waagen. 

Salmon George: Analytische Geometrie der Kegelschnitte. 
Nach der freien Bearbeitung von Wilhelm Fiedler neu heraus¬ 
gegeben von Prof. Dr. Friedr. Dingeldey. 1. Teil. 8. Auflage. — 
11. Teil. 7. Auflage. Leipzig, B. G. Teubner, 1915, 1918. (8°, 
XXX -f 425 S. m. 130 Fig. u. X + 445 S. m. 50 Fig., geb. M. 24.—.) 

Es ist an sich ein Beweis für eine hervorragende Er¬ 
scheinung, wenn ein so ausführliches, streng mathematisch- 
wissenschaftliches Werk, das weitab von der Buchklasse der 
„Lehrbücher für Studierende“ liegt und nur vom Spezia¬ 
listen zur Hand genommen wird, in 8., resp. 7. Auflage 
erscheint. Allerdings spricht schon der Umstand, daß ein 
Geometer wie Wilh. Fiedler sich veranlaßt fühlte, dieses 
Werk in Übersetzung der deutschen mathematischen Literatur 
einzuverleiben, für die außerordentliche Qualität des Buches. 
Durch die vielfache, gründliche Umarbeitung ist das Buch 
fast zu einem rein deutschen geworden. 

Dingeldey hat einige einschneidende Änderungen vorge¬ 
nommen. Zunächst hat er den Gegenstand „rein“ behandelt, 
d. h. alles, was nicht organisch zur analytischen Geometrie ge¬ 
hört, was vielmehr projektive oder synthetische Geometrie ist, 
ausgemerzt. Manche Kapitel, wie z. B. jene über Systeme von 
Kreisen, sind nach den Arbeiten K. Rohns behandelt und mo¬ 
dernisiert, jene über bestimmte Sonderfälle von Gleichungen 
3. Grades über die Abhängigkeit der in einem Kegelschnitt¬ 
büschel enthaltenen Geradenpaare sind wesentlich erweitert und 
eingehender durchgearbeitet. Diese Überarbeitung ist von solcher 
Gründlichkeit, daß kaum ein Kapitel des zweibändigen Werkes 
zu finden ist, in dem Dingeldeys Tätigkeit nicht merkbar wird. 
Speziell auch der Nachweis über die bezügliche Fachliteratur am 
Ende jedes der beiden Bände gibt einen reichlichen Überblick 
über die wichtigsten Arbeiten bis in die jüngste Zeit. Von bio¬ 
graphischem Interesse ist auch das dem Werke vorangehende, 
von W. Fiedler bearbeitete Kapitel: „Zum Gedächtnis George 
Salmons“, welches den überaus merkwürdigen und in gewisser 
Hinsicht absonderlichen Lebenslauf des irischen Theologen schil¬ 
dert, der außer mathematischen Studien auch z. B. das Geister¬ 
klopfen in den Bereich seiner kritischen Studien zog. 

Es bedarf keines weiteren Hinweises darauf, daß man 
in dem vorl. Buch, auch was Vollständigkeit des behan¬ 
delten Stoffes anbelangt, eine Sondererscheinung ersten 
Ranges auf dem Gebiet der mathematischen Literatur vor 
sich hat, die nichts ihresgleichen aufzuweisen hat. 

Klosterneuburg. Ing. Rudolf Pozdöna. 


Medizin. 

I. Schmidt Adolf: Konstitution und ihre Beeinflussung. 

Rede, gehalten beim Antritt des Rektorats der vereinigten' 
Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg am 12. Juli 1916. 
(Hallische Universitätsreden. 3.) Halle, Max Niemeyer, 1916. 
(Or.-8», 19 S„ M. —.80.) 

II. Sommer Dr. phil. et. med. Öieorg: Wciftigc 'ücrnitlagititfl 
uttb 'it ererbung. füliie Matur uttb ©eijteSioelt. Sammlung miffett» 
fd)aftlid)*gemeiiiwrftäiiblicf)er Darfti’Uuncjen. 512. Siänbrfieit j fleißig, 
8 . &. Seubner, 1917. (8", IV+118 <S., geb. 'DL 1.50.) 

HL Paul Direktor Dr. Gustav: Neueres zur Impfung und zu 
den Impfungsergebnlssen aus der jüngsten Wiener Not- 
impfungskampague. — Prof. Dr. W. F a 11 a und Cand. med. 
Steinberg: Über eine neue Kohlenhydratkur — ge¬ 
mischte Amylazeenkur— bei Diabetes mellitus. — Prof. Dr. 
F. Hamburger: Über Psychotherapie im Klndesaiter. — 
■Vortrag», gehalten in der „Gesellschaft fiir die gesamteTherapie“. 
(Mitteilungen der Gesellschaft für die gesamteTherapie. II. Jahr¬ 
gang, 9. Heft.) Wien, M. Perles, 1916. (Gr.-8”, 49 S., K 1.20.) 
I. Nach einem Überblicke über die staunenswerten 
Erfolge, welche die ärzüighc Wissenschaft in dem jetzigen 
Digitized by (jOOQlC 


Weltkriege im Vergleiche zu früheren Kriegen aufzuweisen 
vermag, erörtert Schmidt in lehrreichen Beispielen den 
Einfluß der erworbenen und der angeborenen Veranlagung 
auf äußere Schädlichkeiten (Gifte, Infektionserreger u. dgl.). 
Er geht genauer auf die Vererbungsgesetze ein, wobei er 
unserem Augustinerpater Mendel gebührende Ehre zufeil 
werden läßt. Sch. schließt- mit einer flammenden Auf¬ 
forderung zur Eugenik, namentlich hinsichtlich der Frage 
der Nachkommenschaft: „Darum weniger Sentimentalität 
und mehr reale Gesundheitspolitik bei der Eheschließung!“ 

II. Der höchst lesenswerte Aufsatz von Sommer 
beruht auf gründlicher Kenntnis der einschlägigen Literatur, 
wobei biologische, psycho-physiologische und kultur¬ 
geschichtliche Erfahrungstatsachen in gleicher Weise ein¬ 
gehendste Berücksichtigung finden. Neben Galtoiis „Genie 
und Vererbung“ (s. darüber AL XX, 473) zweifellos eine 
der bedeutsamsten Publikationen über das ebenso schwierige 
wie wichtige Kapitel, an dem Kulturhistoriker wie Natur¬ 
wissenschaftler das gleiche Interesse haben. * 

III. Von den drei hier vereinigten Vorträgen sind me ersten 
beiden von lediglich fachwissenschaftlichem Interesse, der dritte 
(von Hamburger) jedoch dürfte auch gebildete Laien inter¬ 
essieren: es seien speziell Eltern und Pädagogen aui diese Studie 
aufmerksam gemacht, in der der Verf. aut Grund seiner Er¬ 
fahrung zeigt, wie viele Krankheitssymptome im Kindesalter nur 
psychisch bedingt sind und durch entsprechende psychische 
Beeinflussung beseitigt werden können. 

Wien. Pilcz. 


Schöne Literatur. 

aü e i n o a r t n e v 3o)cf: Übet bic ajriicfc. SHoman. 3miSbrucf, 
Stjrolia, 1918. (8“, 280 S., geb. Sf. 8.-.) 

Dieses Buch, der erste Roman eines jungen Tiroler Priesters, 
kann ohneweiters zu dem Besten gezählt werden, was seit Jahren 
auf dem Gebiete der Erzählungskunst hervorg^bracht worden 
ist. Es ist die Geschichte einiger junger Leute, die nach ab¬ 
solviertem Gymnasium in das theologische Seminar zu Brixen 
eintreten, um Priester zu werden. Wir begleiten sie und ihre 
späteren Kollegen durch das ganze Studium hindurch — einer 
allerdings „springt aus“ und wendet sich dem Rechtsstudium 
zu — bis zur Priesterweihe. So ist es eigentlich der Roman des 
Priesierkandidaten, des Alumnats, aber inmitten der Handlung 
— richtiger der Vorgänge, denn an einer einheitlichen Hand¬ 
lung im gewöhnlichen Sinne fehlt es so ziemlich, nur ein paar 
lockere Ansätze dazu könnte man aufspüren — steht Martin 
Schöpf, vielleicht der Innerlichste von allen, jedenfalls derjenige, 
dessen seelischen Entwicklungsgang W. am liebevollsten mid 
eingehendsten gezeichnet hat. Die Erlebnisse in und außer dem 
Seminar (in Ferien) sind mit einer farbenfrohen Lebendigkeit 
dargesfellt, daß man off vermeint, nicht einen Roman, sondern 
eine temperamentvolle Autobiographie zu lesen. Und das wird 
das Buch im Grunde wohl sein: ein Bekenntnis. Darum auch 
ergreift es den Leser so stark, weil er das Leben des Buches, 
des Autors, in die eigene Seele überströmen fühlt. — Man hat 
die Empfindung, W. habe mit diesem Roman sein Bestes ge¬ 
geben; hoffen wir, daß dies eine Täuschung ist und wir dem 
Namen Jos. Weingartner noch oft auf Buchtiteln begegnen, daß 
wir von W. noch manche Perle zu erwarten haben. 

Wien. F. Schnürer. 


3fm Lagerfeuer. Sine ö>ebicf)t)ammimig »an Jjofef Meumair. 3unJ» 
bruef, Stirolin. (1918.) («1.-8”, 288 geb. Jf. 12.—.) 

Der Herausgeber sagt selbst in dem — nebenbei: seines 
frischen Tones wegen lesenswerten — Vorwort: „. . . . wenn 
es auch Gedichtsammlungen, Anthologien, in Hülle gibt, diese 
eine wird die Welt noch vertragen.“ Und er hat um so mehr 
recht, als gerade diese Anthologie sozusagen den Eindruck einer 
organisch gewachsenen Sammlung macht, die nicht hinterm 
Schreibtisch von einem Literaturproiessor zusammengestellt 
wurde. Es fehlen darum gar manche Namen, die in einer 
zünftigen Anthologie vertreten sein müßten (so z. B. bei den 
Balladen Fontane; Geibel, Platen, Greif, sind nur durch je ein 

Original froiri 

PRINCETÖN UNIVERSITY 



63 


Nr. 5—8. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgano (1919). 


64 


Gedicht vertreten u. dgl.), wogegen die Österreicher und Tiroler 
begreiflicherweise gut abschneiden (Ebner-Eschenbach, Salus, 
Eicliert, Grillparzer, Ginzkey, Rilke, Saar, Schaukal, Kernstock, 
Rosegger, J. G. Seidl, Trabert, Kralik, Zedlitz, Lenau, Petzold, 
Zuckcrmann, Kienzl, Handel-Mazzetti, Bauernfeld, A. Miiller- 
Br. Willram, Gilm, Domanig, Gaud. Koch, Schönherr). Warum 
das alte Volkslied „Es waren zwei Königskinder“ in plattdeutscher 
Fassung gegeben wurde, ist nicht recht verständlich: die Ge¬ 
dichte sollen ja alle vor Kameraden, Österreichern, Tirolern, am 
Lagerfeuer vorgetragen worden sein? Einzelheiten: S. 37, „Mond¬ 
nacht“, fehlt im 2. Vers eine Silbe (milde?), — S. 131, Z. 4, 
wohl .Euerem“? — S. 241, Z. 8 v. u.: hat „der“ wegzubleiben, 

— S. 249, letzte Zeile („Daß wir nicht verlieren“) gehört auf die 
rechte Seitenhälfte, vor „Zügel, Ziel und Lauf“ als Vers 5 v. u., 

— S. 250, beim „Tod“ Lesslngs ist wohl die ursprüngliche 
Fassung von Vers 3 u. 4: „stellt euch mein Entsetzen für, 
gestern kam der Tod zu mir“ die weitaus geläufigere; — S. 271: 
muß es Z. 9 v. u. statt „Hände“ nicht „Hälse“ heißen? Sch. 


Srfinliart 9trtfjur: ittaffcrtocitj. ©efdjidjteit mm ftifdjnn nt 
Scannt. Stuttgart, 9L Song & (So., 1917. (ÄI.*8“, 252 ©., 9Ä. 3.-.) 

Sch., der bekannte Jägerdichter, bietet in dem vorl. Büchleir. 
der Zunft der Angler eine höchst willkommene Gabe. In 21 Novel- 
letten schildert er mit feinster Beobachtungsgabe, packender (k- 
stahungskraftund meisterlicher Beherrschung derSprache die Freu¬ 
den und Leiden des Sportanglers, verherrlicht die ewig wechselnde 
Schönheit des Wassers und bringt auch der gleichfalls ewig wech¬ 
selnden Schönheit des Weibes seine Huldigung dar. Aus letzteren 
Grunde sei das Büchlein, zu dem L. Hohlwein ein reizendes L'n> 
schlagbild gezeichnet hat, auch den Frauen bestens empfohlen. 

Krems a. D. J. Wichner. | 

Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) LIll, 4 u. 5. — 

(4.) Fabri de Fabris, Im Schatten d Schuld. — MIelert, Fritzlar — Balzac. 1 
Christus in Flandern. — Sheehan, Das Haarband d. Königin. — Croenlci«. 
Mütterlichkeit. — Ibler, Kriegsgebräuche auf Tahiti. —(5.) Das dtsche Lanuc*- 
muscum in Offenbach a. M. — Schrönghamer-Heim da I, Das Pumpgenic — 
Pesch, Antonius mit d. Schwein. — Wich mann, Schreckensnächte. 


Mitteilungen aus ber Seos=©efettfcftaft. 


3n her $egemberfißmtg (3. $rgciti6er 1918) her 9iaturmiffeit» 
f diaftlidjcu ©cftioit fprarfj llniü.=fßvof. Ir. Sille*. tJJi I cg „ühcr 
Wcbärfjtiiiei uitb Webäcfjtntdfrüntngcir". $cr Sortragcnbc gerlegte 
feinen Sortrng cutfpredjntb bem Xitel in gtuct Seile, bereu erftet über 
bad normale ©ebädjtniö, ber aitbere über franftjafte ©cbädjtntsftörungen 
fjaiibelte. 9lu£grljcnb uott Serfudjcn über fflJcrffäfjigfeit bei ©tfunben 
beljanbclte ber Sortragenbe bic „normalen" EriiiucruttgJfälfdjuitgcn 
fomie bie fÄotle ber 9lffefte bei benfclbcit; and) bie (Diitcmotecfjnif mürbe 
babei geftreift alö DJlittel affogiatincr Serfmipfuttg »ou Einjelfjeiten, 
tuic anberfeitä bie fKolle bc$ Unbewußten (greubfefje ißftjdjoanaLjfel) 
beim Sergeffen mtb ber Einfluß ber jjeit auf ba« Ulergejjeu Don 93c» 
beutniig ift. 9luSfiif)rnngett über ©ebärt)tm#täufcfjmtgeit mib SPljnntafte 
fomie über patljoiogifclje Sügenfjaftigfeit (3Rttncljf)aufeit„ lartarin :e.) 
beidjloifeu biefen Seil; im jrccitcn Seile fameit bie fraufbaftcti ©c» 
bädjtni^ftßruitgeit beim Sdjtuadjfimt, beim fogenannten 9Ilteröfci)tuad)|mit, 
bei ber ©rijirtterlucidjimg unb bet Sfcuraflljenifern -gur ©pradjc, mobei 
ber Soriragoitbc betonte, boft eine größere ober geringere Scvgcßlicijfeit 
burdjattö tiirtjt patljologijdj gu netjmen fei, unb auf ben alten, richtigen 
Saß uermie^: „SBer über ©ebädjtniöfcfjlnuitb fingt, Ijat ifjrt nidjt, mtb 
mer iljn ijat, flogt nidjt barttber"; meitcrö fomtnt SBortragenber gu 
fprcdjcu auf batfekefannte „sentiment du dejä vu“ (bic Empfinbmig, 
eine gnttg gleidje Situation fdjoit einmal erlebt ju haben), auf bie 
©uggeftibiiität ber Sdjmndjfmnigen, bie Erimtenmgebefcfte bei ©eljtru» 
erfdjütteriutg, bei Selbftmörbent, bei gatlfüdjtigen unb bei ^njfterifdjen. 
ßlusfiUjnittgen über Erinnerung unb ,'gijpnotiJnuiä fomie golgerungeit 
juribifdjer unb pdbagogifdjer'Statur, bic fid) aug bem Sljenta ergaben, 
bilbeten ben Mbfdjluß bcö Sßortrageö. 

9lm 29. 3anner 1919 fjieit SBurgpfarrer Sifcfjof $r. (?tnft 
© c 1) b l in ber fßljilojopljifdj-tljeologifdjen ©eftion einen 
Sortrag über „‘Jiubolf (fuctciK* ®arfteHunfl unb ftritif bet 
diriftlichcn VcbcHdorbitutig". Er ging ooit jenem ülbfdjnitt be* 
iteucjlcn Emfenjdjen äi3erfc$ („SRenfdj uitb S3clt", Seipgig 1918) aus!, 


ber fidj mit bem „SSefen unb ben (Problemen ber djriftlidjen Sebent 
orbuung" befaßt, unb geigte, baß Südens Xarftcllimg beb ßtjriftentum?, 
roenn man and) nidjt jebett Saß bcrfclben auf bic tßeolugii die Solf- 
mage legen barf, Berftaubni^poÜ unb Bon marmem Empfiubcn bunt» 
pufft ift. 91 ber Enden ipridjt gu bem Bon itjm fo jdjöit unb IcbeneBcS 
gemalten Silbe ber djriftlidjen SebenSorbttung feincöroegS Borbeljaltlcr 
fein gläubiges 3 b unb 9tmcti. 3fjnt 'ft baS Gbriftcntum in feiner übet' 
lieferten ©eftalt gu einer problcmatifdjcn ©röße gemarben. ©oioobl bic 
9lrt, mic ber göttlidje Urfprung bcS EljriftentumS begrünbet mirb, als 
and) eine Weiße Bau ©iaubeitöfäßen ber djriftlidjen Scßrc lebnt Eudes 
ab. Er modjte aber troß biefer feiner (Dieinuitg nadj notroenbigen 
9tbftridje ben „Stern" beS GljriftentiimS feftljalten: ben ©lauben „as 
bie Eröffnung einer SBelt felbftäubiger Smicrlfdjfcit, einer Sielt periös.- 
ließen üebeitS". Scnbl prüfte bic eiugelnen Bon Enden Dorgebradjren 
Scbeiifen gegen bie Segrüubung unb ben 3"f)alt ber djriftlidjen fitere 
unb geigte, baß fte nidjt ftidjtjäitig ftitb. ES ift ein großer Srrtinn, 
toemt Enden meint, mau ntiiffe ben bogmatifdjeit 3"halt beS C ßreften 
tumS auigebeu, um „baS Gßiijtcutmn" gnretteu, beun baS nach Evtefmf 
9lnmcifiiug burdj „Jtliiruugeu, SBciterbilbungen unb Sßaubtungen' gu 
einer Bageit ©riftespljilofopljie Berflüdjtigtc Gtjriftentum ift übertjaurt 
feilt Eßrifteittum nteljr, uitb ber 9lft beS ©iaubeuS au „eine tBcItübcr- 
tegene 3"utrhd)fett" genügt nidjt, um uns glüdlid), gefdjmeige besi 
emig felig gu madjeit. 

Einsendungen für den heuer zu verleihenden Autorenpreis des n.-ö. Land¬ 
tages (2000 K) für dramatische Produktion sind bis längstens 30. JimfDlt 
an den n.-ö. Landesrat, Wien I., Herrengasse 13 (womöglich in drei Exem¬ 
plaren) zu richten. Bedingungen: Die Hcwerber müssen von arischer Abkticr: 
und deutscher Nationalität, in Niederftsterrcich durcIT längere Zeit ansässig dbj 
durch gründliche Kenntnis des Landes und Volkes befähigt sein, unverfäbebte 
heimische Volkskunst zu schaffen. Die Stücke müssen in den letzten drei Jahres 
entstanden sein (ehrenwörtliche Verpflichtung); bevorzugt werden solche Stücke, 
die eine historische, auf österreichischem und besonders n.-ö. Boden spielend* 
Begebenheit zur Grundlage haben Ausgeschlossen sind Operetten, Ausstattungs¬ 
stücke, anonyme oder pseudonyme Werke oder solche lasziver Tendenz. 


Perfekt spräche. 

Der Begründer der Perfektspradie: 

Dr. Alois Hartl, Professor d. R. 
in Wels, Eferdingerstraße 44, 

erteilt brieflichen Unterricht in dieser für den Weltverkehr 
bestimmten Sprache gegen Einsendung von nur 10 Kronen. 
Voraussetzung für das Verständnis des Unterrichtes ist das 
Studium von wenigstens zw»ei Gymnasialklassen und der Besitz 
irgend eines lateinischen Wörterbuches. 
Anerkennungsschreiben liegen vor aus Wien, Budapest, Öden* 
bürg, Leitmeritz, Berlin, Bremerhaven, Honnef am Rhein, 
Ehingen - a. D., Brüssel, Turin, Beirut, Petersburg, Cordoba 
in Argentinien und vielen anderen Orten. 


Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

U mit wundervollem Orgelton. 

narmomums von 100 bis 4000 mu. an. 

Kein Besteller eines Harmoniums aus Österreich-Ungarn 
braucht Luxussteuer zu bezahlen. — Illustrierte Pracht¬ 
kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


B. Herder Verlag, Wien I, 

WOLLZEILE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksscliriiten. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge, umsonst und portofa-ei. 


Digitized by 


Druck und Verlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Oes. m, b, H,, Wien. 

Original from 


Google 


PRINCETON UNIVERSITY 


















Nr. 9—16. 


Wien, Mai— Auoust 1919. 


XXVIII. JAHROANO. 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 


Briefe an die Schriftleitung 
towie Bücher behufs Besprechung 
werden erbeten an: Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien- 
Klosterneuburg, Martin straße 16. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO GESELLSCHAFT. 


OELEITET VON 

DR- FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Alle. Literatur¬ 
blattes“, Wien V., Nikolsdorfer- 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


VERLA0 DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFEROASSE Nr. 7, 9, 11. 


Erscheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für Nichtmitglieder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 10.— (M. 8.40). Mitglieder der 
Leo-Oesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 h (30 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


INHALT. 


Der Hofstaat des Hauses Österreich Von 
Dr. Paul Nikol a, Hofsekretär der habsburg¬ 
lothringischen Vermögensverwaltung, Wien. 05. 

Allgemclnwlssenschaftllchcs. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

KIrchen-Reform ati on. Aufblühendes katholisches 
Leben im 16. u. 17. Jahrhundert. Herausgegeben 
von Jos. Sehe über. 6<>. 

Alt-Wiener Kalender für das Jahr 1019. Heraus¬ 
gegeben von Alois Trost. 69. 

Theologie. 

Adam Karl: Die kirchliche Sündenvergebung nach 
dem hl. Augustin. (Theol.-Prof. Dr. Aug. Arndt, 
S. J., Weidenau.) 70. 

Heckrodt Ella: Die Hanones von*Sardika, aus der 
Kirchengeschichte erläutert. (Dr. Ernst To nick, 
o. ö. Professor an der Universität Graz.) 71. 

Bartmann Bernh.: Lehrbuch der Dogmatik. (Theol.- 
Prof. Dr. J. Chr, Gspann, St. Florian.) 71. 

Philosophie. Pädagogik. 

Hännl Rup.: Die nationale Bedeutung der Antike 
und ihre Stellung im zukünftigen deutschen 
Bildungsideal. (Prof. Dr. Joh. Oeh 1er, Wien.) 72. 

Eucken Rud.: ueistige Strömungen der Gegen¬ 
wart. 72. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog 
Georgs von Sachsen. Herausgegeben von Fel. 
Gess. II. (Dr. Gust. Turba, a.-o. Professor an 
der Universität Wien.) 72. 

Tille Armin : Ein Künstlcrleben: AIcx.Tille 1866—1912. 
(B.) 73. 

Steeger Ant.: Das Ende großer Menschen. 73. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Leky Max: Grundlagen einer allgemeinen Phonetik 
als Vorstufe zur Sprachwissenschaft. (Regierungs¬ 
rat Prof. Dr. C. Wessely, Kustos der Hofbiblfo- 
thek, Privatdozent an der Universität Wien.) 74. 

Dichters Werden. Bekenntnisse unserer Schrift¬ 
steller. Herausgegeben von Mona Köchling. 
(Hanny Brentano, Salzburg.) 74. 

Hakky C.: Türkjc bilir mißinis? Handbuch der 
der türkischen Umgangssprache. (Univ.-Prof. 
Dr. Max. Bittner f.) 74. 

Kunstwissenschaft. 

Cennini, Des Cennino, Handbüchlein der Kunst. 
Neu übersetzt von W. Verkade O. S B. (Hof¬ 
rat Dr. Jos. Neuwirth, o. ö. Professor an der 
Techn. Hochschule, Wien.) 75. 

Richter Helene: Unser Burgtheater. (Archivdirektor 
Regicrungsrat Rud. Czerny, Wien.) 76. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Meyer Rieh.: Victor Meyer, Leben und Wirken 
eines deutschen Chemikers und Naturforschers 
1848—1897. 76. 


Thöne Joh. Fr.: Kurzgefaßte moderne Naturkunde. 
(Prof. Dr. J. Stadl mann, Wien.) 76. 

Medizin. 

i Krcuser H.: Krankheit und Charakter. (Dr. Alex. 
Pilcz, a.-o. Professor an der Universität Wien.) 
77. 

Schöne Literatur. 

Droste-Hülshoff, Annette Freiin v.: Das geist¬ 
liche Jahr; 

Ringseis Emilie: Veronika/77., 

Fulda L.: Die verlorene Tochter; 

Engel F. J.: Die Verwandelten; 77. 

Green A. K., C. Doyle u. a.: Der Eremit und 
andere Erzählungen; 

Oxenham J.: Der endlose Weg; 

Elve stad Sven: Der rätselhafte Feind; 

Green A. K.: Schein und Schuld : 

Apple ton G. W.: Ein unheimlicher Passagier; 
Runkel Fcrd.: Liebeshörig; 

Martin Kurt: Der Fall Tolstifcoff; 

Hy an Hans: Die Edelsteinsammlung; 

-: Die Spitzenkrtnigin; 

Blank Matthias: Ein seltener Zeuge; 

Bost v. Höven E.: Spuren im Schnee und andere 
Erzählungen; 

Erbach Alwin v.: Das geheimnisvolle Bett; 
Köhler Heinrich: Ein Sensationsprozeß; 

Nebe Hermann: Eilzug Nr. 7210. 78. 

* 

* 

Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Inserate. 


Der Hofstaat des Hauses Österreich. 

Von Dr. Paul Nikola. 


pin eigenartiges Geschick waltet über dem letzten Werke 

Zolgers*)- Vor dem Kriege entstanden, hätte es nach 
der Absicht des Verfassers erst bei Eintritt ruhigerer Zeiten 
veröffentlicht werden sollen; doch dem Zureden von 
Freunden folgend, hat er sich schließlich dazu veranlaßt 
gesehen, es bereits im Jahre 1917 erscheinen zu lassen. 
Und heute, knapp nach Verlauf eines Jahres, drängt sich 
schon jedem mit Rücksicht auf die seitherige Gestaltung 
der politischen Verhältnisse zunächst die Frage auf, ob 
dieser Arbeit denn überhaupt noch ein praktischer Wert 
zukomme oder ihr nur mehr eine bloß historische Be¬ 
deutung'beizumessen sei. 

Der gewissenhafte Leser wird allerdings zur Über¬ 
zeugung gelangen, daß dieses Buch durch die Fülle der 
rechtlichen und geschichtlichen Tatsachen, mit denen es 
uns vertraut macht, gerade in der jetzigen Zeit insbesondere 


Zolger, Dr. Ivan Ritter v.: Der Hofstaat des Hauses Österreich, 
i Wiener Staatswissenschaftliche Studien, herausgegeben von Edm. Bcrnat/ik und 
E. v. Phllippovich, XIV. Band.) Wien, F. Deuticke, 1917. (Gr.-8. XX f 422 S., 
M. 22.—.) 


Digitize: 


b > Google 


für die Auseinandersetzung der gegenseitigen Rechts¬ 
ansprüche der auf dem Boden der alten Habsburger Mon¬ 
archie entstandenen Nationalstaaten von ganz hervor¬ 
ragendem Werte ist. 

Der Verf. hat sich zu seinem Hauptziele die Beant- . 
wortung der Frage nach der Stellung des Hofstaates des 
gemeinsamen Herrscherhauses im Gefüge der dualistischen 
österreichisch-ungarischen Monarchie gesetzt. Da jedoch 
einschlägige Vorarbeiten auf diesem Gebiete fast voll¬ 
ständig fehlen, ist er bemüßigt gewesen, auf die ältesten 
Grundlagen des Hofwesenszurückzugreifen und uns zunächst 
dessen Entwicklung im Verlaufe der Zeiten darzustellcn. Es 
wird uns gezeigt, wie aus den altgermanischen Hausämtern 
des Marschalls, Kämmerers, Truchsessen und Schenken die 
Hofämter der fränkischen und deutschen Könige entstehen, 
wie die Inhaber dieser Hofämter sich allmählich in bloße 
Hofwürdenträger iimwandcln und wie sie mit der fort¬ 
schreitenden Feudalisierung zu Würdenträgern des Reiches 
werden. Mit dem Regierungsantritte der Habsburger in 
. 

PRINCETON UNIVERSITY 





67 


Nr. 9—16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang dQlOV 


68 


den österreichischen, Ländern wird für den wirklichen 
Dienst am Hole ein auf Widerruf ernanntes, absetzbares, 
mit bestimmtem Jahresgehalte entlohntes Beamtentum ein¬ 
gesetzt, das nach verschiedenen Wandlungen durch die 
Hofordnungen Kaiser Ferdinands I. vom J. 1527 und 1537 
jene Organisation erhielt, die der Hofstaat im Wesen auch 
zuletzt noch aufgewiesen hat. Der Verf. untersucht nun 
das Verhältnis zwischen Hofstaat, Hausverfassung und 
Staat und zeigt, wie auf die zunächst bloß tatsächliche, 
später dann, in der Zeit der Länderteilungen, rechtliche 
Sonderung der Hofhaltungen die Einheit des Hofstaates 
unter Ferdinand II. folgt, dessen Hausverfassung die Ein¬ 
heit des Hauses und die Primogenitur zur Geltung bringt. 
Das Herrscherhaus und der Primogenitus sind die Subjekte 
der ein unteilbares und untrennbares Ganzes bildenden 
Herrscherrechte, wie nicht minder der-aus der Verwaltung 
der inneren Hausangelegenheiten sich ergebenden Rechte 
und Pflichten. Mit dem Hervorkommen der Idee der 
Staatspersönlichkeit in der Zeit des Wohlfahrts- und 
Polizeistaates tritt in diese Herrscherrechte auch der Staat 
als Rechtssubjekt ein, wobei der Primogenitus, da er 
eigenes Recht ausübt, zum unverantwortlichen Organ des 
Staates wird. Nach Einführung der Konstitution wird die 
Verwendung dieses Imperiums im Interesse des Staates 
zur Rechtspflicht des Primogenitus. 

Das Auftauchen der Idee der Staatspersönlichkeit wird 
auch äußerlich erkennbar an der Trennung zwischen Hof- 
und Staatsgewalt und an der Absonderung des Staats- 
von dem fürstlichen Privatvermögen. Letztere zeigt sich 
deutlich in den von Maria Theresia und Josef II. ge¬ 
troffenen Verfügungen hinsichtlich der von Kaiser Franz 
überkommenen Erbschaft. Das Kammergut, aus dem die 
Kosten des Hofstaates zu bestreiten sind und zu dem 
unter anderem auch die „Krön-und Tafelgüter“ in Böhmen 
und Ungarn gehören, wird als Staatsvermögen angesehen, 
während jenes Vermögen, das ausschließlich zum „Besten 
des Hauses“ bestimmt ist, in der „freien“ Disposition des 
Familienhauptes verbleibt. 

Die Erklärung des Kammergutes als Staatsvermögen 
bedeutet jedoch nicht dessen Erklärung als Staatseigentum, 
da im Kammergute auch Sachen enthalten waren, die im 
Eigentum des Fürsten, einzelner Landschaften usw. ge¬ 
standen sind. Dieses Staatsvermögen ist vielmehr eine 
Zweckkategorie, in der wohl die Vermutung für das 
Eigentum des Staates, nicht aber die Anerkennung des¬ 
selben zum Ausdrucke kommt. Mit der Verstaatlichung des 
Kammergutes wird die „fürstliche Unterhaltung“ eine Last 
des Staatsvermögens, die in Österreich bei der Einführung 
des konstitutionellen Systems dahin geregelt worden ist, 
daß diejenigen Bestandteile des Staatsvermögens, die sich 
damals in der unmittelbaren Nutzung für Zwecke des 
Hofhaltes befanden, auch weiter für diese Zwecke ge¬ 
widmet bleiben (Hofärar) und daß hiezu die jährliche 
Leistung eines Geldbetrages, die Zivilliste oder Hofstaats¬ 
dotation tritt. Der Anspruch auf diese ist ein Rechts¬ 
anspruch des Herrscherhauses und des Primogenitus an 
den Staat. Die parlamentarische Beschlußfassung über die 
Zivilliste ist daher ein von der jährlichen Budgetbewilli¬ 
gung grundverschiedener Akt; diese Beschlußfassung ist 
keine Bewilligung, sondern nur eine Mitwirkung an der 
Festsetzung der Zivilliste, über deren Verwendung dem 
Parlamente ebensowenig eine Kontrolle zusteht wie über 
die Art der Verwaltung der Objekte des Hofärars; wohl 
aber ist die Verfügung über die Substanz dieser Gegen¬ 



stände^ nicht der Hof-, sondern der Staatsverwaltung Vor¬ 
behalten. 

Der Hofstaat ist demnach eine allen Ländern und 
Staaten gemeinsame, dem Herrscherhause und Primo¬ 
genitus zugehörige, nach patrimonialem Rechte beherrschte, 
aus öffentlichen Mitteln erhaltene Anstalt zur fürstlichen 
Unterhaltung und zur Wahrung und Bekundung der 
Herrscherstcllung; der Hofdienst ist daher weder Privat- 
noch Staatsdienst, sondern öffentlicher Dienst tut generü. 
Diese Einheit des Hofstaates trotz Einführung des Dualis¬ 
mus ist jedoch nach der Lehrmeinung der meisten unga¬ 
rischen Staatsrechtslehrer ein aus der Verschmelzung de 
Hofstaates Ludwigs II. mit jenem Ferdinands I. i. J. 1526 
herrührender bloß tatsächlicher Zustand; dem Rechte 
nach bestehe vielmehr der besondere ungarische Hofhalt 
fort, zumal nach den geltenden Gesetzen das Hofweser, 
keine gemeinsame, sondern eine rein ungarische, be¬ 
ziehungsweise rein österreichische Angelegenheil sei. 

Zolger weist demgegenüber in einer kritischen Unter¬ 
suchung der Frage nach, daß sich für die Stichhältigkeit 
der Behauptung von einer Verschmelzung der Hofstaate 
i. J. 1526 kein Anhaltspunkt ergibt. Vielmehr beziehen 
sich die Zusicherungen, die Ferdinand bei seiner Wahl 
zum König von Ungarn den Ständen machte, ausschlie߬ 
lich auf Angelegenheiten der Landesverwaltung; die Frage 
des persönlichen Hofdienstes bleibt vollkommen unberührt 
Auch die Auffassung Nagys, daß der Hofstaat wohl hin¬ 
sichtlich der physischen Person Seiner Majestät eine Ein¬ 
heit sein könne, nicht aber hinsichtlich der „zwei staats¬ 
rechtlichen Personen“, die in der einen physischen Person 
Sr. Majestät Zusammentreffen, kann nicht als richtig be¬ 
zeichnet werden, da der Hofstaat als ein Mittel zur Siche¬ 
rung der Herrscherfähigkeit nur einer physischen Person 
zugehören kann, während diese staatsrechtlichen Persön¬ 
lichkeiten eine bloße Fiktion darstellen. Desgleichen läßt sich 
aus dpr Entstehungsgeschichte des § 7 des G. A. XII: 1867, 
dessen Bestimmungen auf die Verhandlungen des Preß- 
burger Reichstages vom Jahre 1848 zurückgehen, kein 
Beweis gegen die Einheit des Hofstaates führen. Vielmehr 
zeigt sich, daß der Gegenstand der Beratung und Be¬ 
schlußfassung nicht der Hofhalt als solcher, sondern nur 
der Kostenaufwand für diesen Hofhalt gewesen ist, wobei 
die Einführung, daß die Zivilliste durch Beschluß des 
Reichstages auf Vorlage des ungarischen Ministeriums und 
nicht durch Delegationsbeschluß auf Vorlage des gemein¬ 
samen Ministeriums bestimmt wird, — ohne die Gemein¬ 
samkeit der Aufbringung und der tragung der Hofhalts¬ 
kosten in Frage zu stellen, — lediglich „um vieles mehr* 
die finanzielle Selbständigkeit Ungarns zum Ausdrucke 
bringen soll. Ebensowenig spricht das Unterbleiben der 
Bezeichnung des Hofhaltes als einer gemeinsamen Ange¬ 
legenheit in dem bezogenen G. A. gegen die Einheit des 
Hofstaates, da dieser eben kein staatliches Institut ist und 
seine Verwaltung nicht eine Angelegenheit staatlicher Re¬ 
gierung bildet. Anderseits ist in der Erwähnung des Hof¬ 
haltes des ungarischen Königs im Nachsatze des § 7 
des G. A. kein Beweis für eine Trennung des Hofstaates, 
sondern bloß der Beweggrund für die Bestimmung eines 
Beitrages zur Zivifliste dieses mit dem Hofhalte des ge¬ 
meinsamen Landesfürsten identischen Hofhaltes zu sehen. 
Auch aus den Gesetzen über den Aufenthalt der unga¬ 
rischen Könige im Lande kann nach der Fassung, die 
diese Gesetze seit dem Jahre 1526 entgegen dem Wort¬ 
laute vor dieser Zeit aufweisen, das Recht auf einen be- 

Original from 

PRINCETON university 




NR. 0—16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrqano (1010). 


70 


69 


sonderen ungarischen Hofhall nicht abgeleitet werden. 
Die im ungarische^ Parlamente wiederholt erhobene 
Forderung, es müßten zwei gesonderte Hofhaltungen 
organisiert \yerden, und die Behauptung, daß die Nicht¬ 
erfüllung dieser Forderung eine Rechtsverletzung ent¬ 
halte, ist daher nach dem geltenden ungarischen Staats¬ 
rechte unbegründet. 


AMgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 
Sammelwerke. 

fiirdjc unb '.Reformation. Hufbiüljenbeg fatijoIijcijfS Seben im 16. unb 
17. 3at)rt)unbevt. Unter ffliitioirfimg Don 8. n. ißaftoi, SB. ©djmjbcr 
2. ©djneller ... im Sluftrage bcä Dorbcreitenbcu 'itnöfctjuffeö beraub» 
gegeben tum 5?rof. 3)r. 3t>ftob ©rfjeuber. 3. 'Auflage. Eiiifiebelii, 
öenjiger & Ec., 1917. (®r.»8», VIII+ 835 ©., gcb. 2)1. 17.-.) 

Die Verleger-Ankündigung nennt das vorl. Werk mit 
Recht „ein Buch zur geistigen Erneuerung, zur Förderung 
des Friedens, ein Buch tiefer und gründlicher Belehrung“; 
es war ein glücklicher Gedanke, die Zeit der Gegen¬ 
reformation — wie der Bischof von Chur, Dr. Georg 
Schmid v. Grüneck, in seiner Empfehlung des Buches 
sagt, eine der glorreichsten Perioden des Christentums — 
in ihren Höhepunkten darzustellen. Es gibt den besten 
Einblick in den weitausgreifenden Stoff des Werkes, wenn 
wir die einzelnen Beiträge, aus denen es sich zusammen¬ 
setzt, hier anführen: 

1. Das Papsttum und die Wiederherstellung der Kirche im 16. Jahrhundert 
(Pro!. Dr. Lu Ja-. Freih. v. Pastor). — 2. Das Konzil von Trient (Proi. Wilh. 
Schnyder). — 3. Kirche und Staat (Dr. L. Schneller). — 4. Orden und 
Kongregationen (P. Bonaventura Egger, 0. S. B.). — 5. Die Kirche als Mutter 
der Heiligen (Prot. Dr. J. P. Kirsch). — 6. Leiden und Verfolgungen der Kirche 
iProf. Dr. Jus. Scheuber). — 7. Die Seelsorge (Proi. Dr. J. Beck). — 8. Der 
lulichwung des katholischen Missionswerkes (Dr. P. Aut. Freitag, S. V. D.).— 

: . Die Armen- und Krankenpflege (P. Hleron. Aebischer, O. S. B.). — 
10. Unterricht und Erziehung (Prof. Jos. Stiglmayr, S. J.). — 11. Die Lehre 
der Reformatoren und die katholische Theologie (Dr. Ant. Ölsler). — 12. Die 
Heilige Schrift (Dr. Leop. Fonck, S. J.). — 13. Die Kanzelberedsamkeit (Prof. 
Dr. P. Magnus Künzle, O, M. Cap.). — 14.- Geschichtliche Studien (Prof. 
Dr. P. Maurus Kn ar O. P.). — 15. Die bildende Kunst (Prof. Dr. P. Alb. Kuhn, 

0 S. B.), — 16. Der Katholizismus und die Literaturen Europas im 16. und 
17. Jahrhundert (Prof. Dr. Wllh. Oehl). — 17. Die Musik auf dem Boden der 
katholischen Reformation (Seminardlrektur Dr. Max Flueier). — Auswirkungen 
und Folgerungen (F. Weiß). 

Es Ist natürlich an dieser Stelle nicht möglich, auf alle diese . 
Abhandlungen lm einzelnen einzugehen. Pastor zeigt, daß vor 
und neben der Lutherschen sogenannten Reformation lm Schoß 
der Kirche selbst bereits eifrige Reiormbestrebungen lm Gange 
waren, die leider in ihrem Auswirken durch die von Wittenberg 
ausgehende gewaltsame Bewegung gestört wurden. Schnyder 
weist die hohe Bedeutung des Trienter Konzils als Grundlage 
für die katholische Lebenserneuerung nach, während Schneller 
das Verhältnis von Kirche und Staat im Zeitalter der Reformation 
bespricht; Gislcr stellt den Lehrsystemen der Reformatoren die 
vom Trienter Konzil festgelegte Lehre der katholischen Kirche 
in ihrer Einfachheit, Klarheit und inneren Folgerichtigkeit gegen¬ 
über. ln Künzies Beitrag über Kanzelberedsamkeit findet unter 
anderem Abraham a S. Clara eine verdiente Würdigung. P. Knar 
weist hin auf den Aufschwung der historischen Studien zu jener 
Zeit in Italien (Baronius), Frankreich (die Maurlner) und den 
übrigen Ländern (Bollandisten). P. Kuhn gibt ein Bild der Kunst¬ 
bestrebungen, Flueier ein solches der Musik, Prof. Oehl in einer 
tiefschürfenden Studie ein in weitem Rahmen gehaltenes Bild 
der literarischen Strömungen im 16. und 17. Jahrhundert, dessen 
Richtlinien einen weiteren Ausbau verdienten; vielleicht entschließt 
sich der Veri., diese Arbeit, die sicher wertvolle Resultate zeitigen 
würde, weiter auszuführen. Zum Schlüsse bietet Stadtpfarrer Weiß 
(Zug) „Auswirkungen und Folgerungen“ in drei Kapiteln; Christus 
der Weg, Christus die Wahrheit, Christus das Leben. — Ein Namen- 
und Sachverzeichnis schließt das überaus wertvolle Sammelwerk, 
das mit seiner Fülle von Material und Anregungen jeden? Ge- 
büdeten empfohlen sei. S. 

dllh'Iöiener flnlcubcr für bnä %atii 1919. SJtit 36 Stbbilbimgeit. 
»erouSgcgcbcit Don Sttoid Sroft. äBieit, JfunftDfrlng 2t. ©djroll & Eo. 
(8°, 160 ©., gcb. 9JL 11.-.) 

Dieser Almanacli wird mit jedem Jahrgang, wie er an tief 
wurzelndem Interesse in den Kreisen der Alt-Wien-Freunde ge¬ 
winnt, um so mannigfaltiger und gehaltvoller. Der vorl. Jahrgang 

Digitized by (jCK »glC 


Folger hat seine Arbeit auf gründlichen rechtsgeschicht¬ 
lichen Studien aufgebaut und unserem Verständnisse eine 
Materie näher gebracht, die von den Schriftstellern bisher 
fast vollständig vernachlässigt worden ist. Wenn auch die 
Abhandlung in manchen Einzelheiten nicht durchwegs zu 
überzeugen vermag, muß ihr gleichwohl ein bedeutender 
•wissenschaftlicher Wert zugestanden werden. 


enthält neun Aufsätze, die fast durchwegs als wertvolle Quellen¬ 
studien zur Geschichte Wiens, seiner Kultur, seiner Kunst, seiner 
Literatur, seines gesellschaftlichen Lebens eingeschätzt werden 
müssen. Gleich der erste Aufsatz über „Das Krippelspiel“ von 
L. Böck bildet das anheimelnde Bild einer lokalen Jugend- und 
Volksbelustigung, die in unserer anspruchsvolleren, nach roheren 
Genüssen verlangenden Zeit dem verderblichen Kino hat weichen 
müssen. Zu den in dem Aufsätze erwähnten „Krippelspieien“ 
möchte Ref. noch ein weiteres aniügen, das ihm selbst in seinen 
Kinderjahren (anfangs der Sechzigerjahre) viel Freude bereitet 
hat; dasselbe befand sich ln dem großen Nebengebäude eines 
Gasthofes („zum Ochsen“?) auf der Landstraßer Hauptstraße, da 
wo später die Seidlgasse durchgebrochen wurde. (Vgl. dazu 
auch Glossy, Kleinere Schriften, 325 ff.) — Th. v. Frinimel 
gibt ansprechende Erinnerungen an den Anatomen Jos. Hyrtl, 
Hans Tietze berichtet Uber Amerlings Gruppenporträts, E. Guglla 
liefert eine förmliche Monographie über die „Hohe Brücke“, 
A. Burgerstein erzählt viel Anmutiges über Wiener Gärten des 
16. und 17. Jh.s, E. Baum liefert einen wertvollen Beitrag über 
Goethe und das josephinische Wien; als Nebenfrucht seiner 
Arbeiten über Hammer-Purgstall steuert R. Payer v. Thurn 
einen Aufsatz über den persischen Botschafter Mirsa Abul Hassan 
Chan in Wien (1819) bei, während der verdiente Herausgeber 
des Kalenders A. Trost geschichtliche Daten über das Mosaik 
nach Lionardos Abendmahl in der Minoritenkirche beibringt und 
E. v. Komorczynski dem Klavierspieler Grillparzers, Johann Me- 
deritsch, genannt Gallus, eine musikhistorische Untersuchung 
widmet. 13 Tafeln (darunter 1 kolorierte) und eine Anzahl von 
Textbildern sowie eine Folge von 13 Radierungen nach M. v. 
Schwind(mitVersen vonFeuchtersleben)gereichendem schmucken, 
originell ausgestatteten Bande zur besonderen Zier. 

Theologie. 

Adam Univ.-Prof. Dr. Karl: Die kirchliche Sündenvergebung 
nach dem hl. Augustin. (Forschungen zur christlichen Lite¬ 
ratur- und Dogmengeschichte. Herausgegeben von Prof. 
Dr. A. Ehrhard und J. P. Kirsch. XIV. Band, 1. Heft.) Pader¬ 
born, F. Schönlngh, 1917. (Gr.-8°, X + 167 S-, M. 6.—.) 

Während sich bei den griechischen und lateinischen 
Schriftstellern vor Augustin nur schwache Ansätze zur 
Privatbuße zeigen, teilte der heil. Bischof von Hippo der 
öffentlichen Buße nur jene Vergehen zu, die ihrer Natur 
nach öffentlich waren (idololatria, constellationes mathe- 
maticorum, deceptiones haereticorum, conscissiones sclits- 
maticorum) oder durch gerichtliches Urteil oder durch 
die Begleitumstände zur allgemeinen Kenntnis gelangt 
waren, insbesondere Gewohnheitssilnden (S. 140). Durch 
eine Reihe von laxistischen Theorien suchten sich manche 
ßdeles der Pflicht, Buße zu tun, zu entziehen. Wurden 
sie aber zur Kirchenbuße herangezogen, so drohte nicht 
selten Rebellion und Schisma. Andere verschoben die 
Kirchenbuße bis zur letzten Stunde. Aber auch jene, die 
die öffentliche Buße übernahmen, erblickten darin nicht 
immer einen ernsten Weckruf zur Lebensb.esserung, sondern 
vielfach, im Vertrauen auf die Heilkraft der Rekonziliation, 
einen Freibrief zum Sündigen. So ward es verständlich, 
wenn die Heiden der kirchlichen Bußanstalt ein pervertere 
mores generis humani vorwarfen und die Donatisten über 
die katholische Kirchenzucht ihre Glossen machten (S. 161). 
Im donatistischen Streit gingen dem hl. Augustin neue 
Erkenntnisse auf. Die von den Donatisten geforderte Ex¬ 
kommunikationspflicht mit ihren Gefahren (S. 80), der 
falsche Begriff des mahts (durch traditio, perstcutio lute- 

Original from 

PR1NCETON UNIVERSITY 






resis) schloß nach ihrer Ansicht viele von der Bußmöglich¬ 
keit aus, da sie gegen den hl. Geist gesündigt, der Irrtum 
endlich, daß nur ein sanctas minister Heilsakte setzen 
könne, ließ den hl. Lehrer die Frage entscheiden, ob denn 
die Exkommunikation wirklich das einzige und notwendige 
Scheidemittel zwischen Guten und Bösen war, führte ihn 
dazu, die Sünde gegen den hl. Geist genauer zu be-, 
stimmen, den bereits früher von Päpsten. Synoden und 
Kirchenschriftstellern verteidigten Satz, daß die Sakramente¬ 
spendung vom sittlichen Standpunkt des Spenders unab¬ 
hängig ist, klarzustellen. Nicht Trennung von der Kirche, 
sondern möglichst injfige Vereinigung mit ihr ist das 
rechte Bußmittel (S. 116). Anderseits spricht sich Augustinus 
an keiner Stelle klar genug aus, ob die geheime Zurecht¬ 
weisung sakramental war. So muß der Verf. dies aus 
den Lehren und Grundsätzen des Heiligen schließen, mit 
Recht, wenn Augustin sich stets treu blieb (S. 164). Jeden¬ 
falls sah der hl. Lehrer in der geheimen Rüge nicht eine 
neue Bußform neben der alten, sondern nur die ab¬ 
gekürzte alte kirchliche Buße selbst (S. 138f.). 

Nur einige Bemerkungen: Ist S. 48 (vgl. 51) die Ansicht als 
vom hl. Lehrer sicher vertreten nachgewiesen, daß die Kirche 
nur den reatus poenae (aeternaej nachläßt? (Vgl. die in der 
Zeitschrift für Theologie, 1918, S. 632, angeführten Stellen.) Ist 
es eine wenn auch vielfach angenommene, doch sichere Ansicht, 
Augustin habe nur den partikulären Heilswillen Gottes und die 
unbedingte Prädestination gelehrt? Sicher hat der verdiente 
Autor nachgewiesen, daß Augustin der erste prinzipielle Ver¬ 
teidiger der Privatbuße ist, und im besonderen, daß bei dem 
großen Kirchenlehrer von Hippo der entscheidende Einschnitt 
in die Bußentwicklung zu machen ist. 

Weidenau. Arndt. 


Heclcrodt Dr. phil. Ella: Die Kanones von Sardika, aus 
der Kirchengeschichte erläutert. (Jenaer historische Arbeiten. 
Herausgegeben von A. Cartellieri und W. Judeich. 8. Heft.) Bonn, 
Marcus & Weber, 1917. (Gr.-8°, X+128 S„ M. 3.-.) 

Die ln der letzten Zeit mehrfach auf ihre Echtheit geprüften 
Kanones der Synode von Sardika, der bekanntlich der Charakter 
einer ökumenischen Synode abzusprechen ist, erfahren in vorl. 
Schrift eine Untersuchung. Der erste Teil, der sich mit den 
Translationskanönes, d. h. mit der Frage der Möglichkeit einer 
Versetzung von Bischöfen und Klerikern an einen andern Ort, 
befaßt, zeigt, daß die Verf. sich fleißig mit ihrem Thema be¬ 
schäftigte; der wichtigere zweite Teil, der die Appellations- 
kanones behandelt, mußte durch die schiefe Auffassung von der 
Entwicklung des Primats der römischen Bischöfe ebenfalls schief 
geraten, doch ist dieser Umstand der Schule zuzuschreiben, aus 
welcher die Verf. hervorgegangen ist. Man sehe sich das exege¬ 
tische Kunststückchen (S. 47 ff.) an, womit sie um die berühmte 
Cypriansstelle von der römischen Kirche als der ecclesia princi- 
palis, unde unitas nacerdotulis rxorla est herumzukommen ver¬ 
sucht. Auch „die Lust des römischen Bischofs“ (schon im 3. Jahr¬ 
hundert), „in Kleinasien ein Wort mitzureden“ (S. 63), ist für sie 
kein Beweis des Primates. Die Verf. versteht es gar nicht, die 
Tatsache zu würdigen, daß der päpstliche Primat im Verfolgungs¬ 
zeitalter mit den schwierigen Verhältnissen der verfolgten Kirche 
zu rechnen, vom 4. Jh. ab aber mit den byzantinischen Be¬ 
strebungen der Kaiser zu kämpfen hatte. Hätte die Verf. an die 
großartige Arbeit ihres „hochverehrten Lehrers“ Hans Lietzmann 
„Petrus und Paulus ln Rom" weitere Studien über die Entwick¬ 
lung des päpstlichen Primats angeknüpft, so wäre sie zu einer 
richtigeren Beurteilung dieser Frage für das 4. Jh. gekommen. 

Graz. Ernst Tomek. 

'4t n r t in a u u fßrof. Ir. Smibarb: fccbrüucf) her lofliunlif. 

3., Dcrmeljrte mtb »erbefferte ÜluflaflC. 1. imb II. Söanb. (It)i’oIugifd)e 
S3ibliott)iT.) Srciburg, .Derber, 1917, 1918. (6ir.*8", XII + 452 mtb 
X + 552 8., 3K. 8.50 u. 11.—.) 

Mit der dritten Auflage ist die gefürchtete Seitenzahl 1000 
erreicht 1004 S. gegen 862 S. der 2. Auflage). Doch die will¬ 
kommenen Ergänzungen auf dogmengeschichtlichem Gebiete 
(Kirche, Sakramente, Eschatologie) und in den Einleitungsfragen 
lassen die Vergrößerung gerne hinnehmen. Ansonsten sei wieder¬ 
holt, was ich bei Besprechung der 2. Auflage sagte: B. hält sich 

Digitized by ^1^ 


strenge an die dogmatische Materie, schreibt klar und über¬ 
sichtlich und beschäftigt sich zum Unterschied van allzu konser¬ 
vativen Handbüchern auch mit den biblisch-theologischen Kontro ( 
versen der neueren Zeit. Persönliche Wünsche, die bei Besprechung 
der 2. Auflage geäußert wurden, sind wenig berücksichtigt. Ebenso 
wären meine Arbeiten „Die Eucharistie als Sakramentale“ 
(Pastor bonus), „Die Bergpredigt und die Unauflöslichkeit der 
Ehe“ (Katholik), „Der Mensch als Abbild des inkarnierten Logos* 
(Tübinger Quartalschrift) u. a. ganz wohl zu verwerten gewesen, 
ßt. Florian, O.-Ö. Gspann. 

Philosophie. Pädagogik. 

■fiänni Ir. P. SRupcrt, O. S. B.: Ule nationale fBebeulunq 
her ülutifc unb ihre Stellung im sufunftigen bcutfrticn 
fttilbunitdibcal. (^vanffurter Seitgemäftc Sörofdjürcn Öegrünbet turn 
Uäaul Dajfner, 3of). 3anffeit u. ®. II). Ihifien. 4)aub XXXVI, £eit 2.) 
Damm (ÜBeftf.), Sä teer & Ifjiemamt, 1916. (8°, 34 8., 9Jt.— 50.) 

In dem Streite um das humanistische Gymnasium, des¬ 
sen Abschaffung von vielen Seiten verlangt wird, tritt H. 
warm für dessen Erhaltung ein und zeigt, daß es die 
Grundlage aller höheren Bildung sein und bleiben muß. 

Er weist als vorzüglichste Attribute deutschen Geistes der. 
Humanismus und Idealismus nach, die beide den dem 
sehen Geist so durchsetzten, daß eine Scheidung für alle 
Zukunft unmöglich ist, daher dem Gymnasium sein hu¬ 
manistisch-christlicher Charakter erhalten bleiben muß 
Von besonderem Werte sind die Ausführungen S. 43 f. 
über die Gegenwartswerte der Antike und über die bei 
deren Verwertung einzuschlagende Methode. Die haupt¬ 
sächlichsten Gegen wartswerte sind 1. staatsbürgerlicher. 

2. literarischer, 3. philosophischer und 4. ethisch-religiöser 
Natur; diese Ausführungen verdienen vollste Beachtung 
seitens aller Gymnasiallehrer, ebenso die Vorschläge wegen 
Aufnahme mittelalterlicher Geschichtsschreiber in den 
Lektionstoff. Die Fußnoten bieten Literaturnachweise, bei 
denen ich zu Anm. 14 bemerken möchte, daß Poehl- 
mann schon in zweiter Auflage vorliegt. — Die Schrift sei 
allen Freunden des humanistischen Gymnasiums empfohlen 
Wien. Dr. Johann Oehler. 

Eucken Rudolf: Geistige Strömungen der Gegenwart. Der 

Grundbegriffe der Gegenwart 5., umgearbeitete Auflage. Leipzig, 
Veit & Comp., 1916. (Gr.-8», Xil + 406 S„ M. 9.-.) 

Die 4. Auflage dieses Buches wurde im AL XIX, S. 329 1. ein¬ 
gehend besprochen; es ist dort hervorgehoben worden, daß es die 
„hohen Gedanken, eine vornehme Sprache, eine verhaltene, leise 
durchzitternde Begeisterung“ sind, die bei E. „viele Herzen ent¬ 
zündet haben und immer wieder entzünden werden”. — Die 
neue, 5. Auflage hat, nach des Verf.s eigenen Worten, das 
Streben der vierten fortgesetzt, die Darstellung flüssiger, den 
Inhalt gesättigter, die Hauptthesen präziser zu gestalten, die 
Probleme der Zeit unmittelbarer zu erfassen, mit dem allem da; 
Ganze anschaulicher und eindringlicher zu machen; namentlich 
sind in der Neuaullage die Abschnitte umgcbildet worden, welche 
die Probleme des Menschenlebens behandeln. — Das SchluB- 
kapltel über das Problem der Religion erweckt wohl manchen J 
Widerspruch, den man auch sonst öfters gegen einzelne An- I 
schaumigen E s erheben muß (so wenn er z. B., S. 177, zwischen I 
Christentum und Kultur einen ursprünglichen Gegensatz erblick: I 
usw.); im ganzen aber hat man ebenso oft Ursache, sich des I 
Strebens nach gerechter Beurteilung,zu freuen. S 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Hekzog Georgs von 
Sachsen. Herausgegeben von Fellclan Gess. 11. Bane 
1525—1527. (Aus den Schriften der kgl. sächs. Kommission fü: 
Geschichte.) Leipzig, B. G.Teubner, 1917. (Lex.-8 0 , XX -f 924 S 
M. 44.-.) 

Über den ersten, schon 1905 erschienenen Band dieser 
bedeutsamen Publikation wurde im AL XVI, S. 332 be¬ 
richtet. Alle dort gerühmten Vorzüge kehren auch in dein I 
nun vorl. II. Bande wieder: größte Sorgfalt^ Übersichtlich- 1 

Original from I 

PRINCETON UNIVERSITY * * 


71 


Nr. 9—16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


72 


I 






73 


NR. 9—16. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


74 


keit, Rücksicht auch auf Germanisten, ein gutes Register 
(S. 859—923), nur eine Seite „Nachträge und Berichti¬ 
gungen“, sogar ein ^Chronologisches Verzeichnis der in 
den Anmerkungen wiedergegebenen oder benützten, bis¬ 
her ungedruckten Aktenstücke“ (S. 850 f.) und, was noch 
wichtiger ist, ständige Orientierung des Benutzers über 
die einschlägige Literatur in den Fußnoten. Mit Recht sind 
auch „einige Eingaben akademischer Kollegien“ in die 
Edition einbezogen worden. (Man vgl. z. B. Nr. 1162, 
S. 420; Nr. 1383, S. 687 f.; Nr. 1394, S. 697 f.; Nr. 1492, 
S. 801). Aufgenommen ist auch „mancher Brief, der . .. 
zur Aufhellung der wirren Zustände im Lande oder der 
kriegerischen Vorbereitungen Herzog Georgs und seiner 
fürstlichen Mitkämpfer wesentlich beiträgt“, „nichts von 
Klöstern und Kirchen, Ordens- und Weltgeistlichen be¬ 
richtet“. Auch dafür muß man Gess Dank sagen. — 
Man wird bei der Lektüre,- häufig daran erinnert, daß 
die sittliche Verwilderung und Verrohung großer Schichten 
der Bevölkerung weit ging und daß damals, nicht bloß 
während des Bauernaufstandes, die Reichsterritorialherren 
mit den Ihrigen, „Grafen, ritterschaft und andern getreuen 
undertanen“,zusammen „gegenüber] dem gemeinen pofel“ 
„gar ein klein häufen“, um den „Obrigkeitsstaat“ kämpften 
(vgl. z. B. S. 406, 411, 760). So folgenreich ist trotzdem 
die schließliche Entwicklung in lutherischen Landen ge¬ 
worden, daß der berühmte Samuel Pufendorf, ein Sachse aus 
lutherischer Pastorenfamilie, etwa 1664, als er in einem 
kalvinischen Lande lehrte, gerade gegenüber den Kalvinern 
mit ihren nach Kaiser Karls V. Worten in einem sorgen¬ 
vollen Testamente „Vorwänden von Freiheit, neuer auto¬ 
nomer Regierung“ betonen durfte: in lutherischen Landen 
werde dem Volke die Ehrfurcht vor der Obrigkeit als 
einer Stellvertretung Gottes auf Erden eingeprägt“. Schwer¬ 
lich scheine „irgend ein anderes Bekenntnis für den mon¬ 
archischen Staat geeigneter“. 

Wien. Turba. 

Ji I le 2Ird)i»bireftor $r. Slrmin: <?tn ftämpfcrlcbcii: älfejranber 

iillc 1866—1912. 9»it einem Silbmä. ©otfta, ft. 21. 

1916. (8°, 51 SK. 1.50.) 

Alexander Tille, Sohn eines evangelischen Pfarrers, verhielt 
sich schon mit 20 Jahren „allem Christlichen, nicht nur dem 
Dogmatischen, sondern auch der christlichen SittenIehre(,Mitleids- 
moral“) und Sitte, kurz dem ganzen Kirchentum gegenüber 
bewußt ablehnend“ und suchte „im Materialismus Büchners 
Ersatz“. Diese Feststellung des Bruders, der die Schrift verfaßt 
hat, läßt es sehr auffällig erscheinen, daß er doch ein christliches 
Begräbnis erhielt. Ob Tille selbst oder die Angehörigen diese 
Inkonsequenz veranlaßt haben, vermag ich nicht anzugeben. Der 
Verf. hat alles sorgfältig zusammengestellt, um die vielumstrittene 
Persönlichkeit seines Bruders in ihrem Werden und Wollen zu 
kennzeichnen. Seine Erklärungen haben mich nur zu einem Teile 
befriedigt. Mehr als bei andern Männern ist cs nötig, auch die 
Gegenseite zu hören. Wenn man auch zugeben kann, daß Tille 
seine Ansichten nie „verkauft“ hat, so ist damit doch noch 
nicht alles Umstrittene restlos erklärt. B. 

-ferner Urion: (£ttbc großer ©Icnfrijrit. 1Ü0 fur*e, erfjeüenbe gterbes 

btfber Don Pattjolifen be3 19 ftaljrbmibertS. OTtt 6 ttunftfretlanen. {Kcflen&burfl, 

»crraflganflart Dorm. <S>. 3- HJiarj. 1916 (16 5X21 cm, V1II + 265 ®.. W. 4.-.) 

Ein altes Wort sagt: „Katholisch ist gut sterben“. Das vorl. Buch bietet 
eine Bekräftigung — richtiger: hundert Bekräftigungen aus einem Jahrhundert — 
zu diesem Wahrwort. Der Verf. hat sich der gewiß nicht geringen Mühe unter¬ 
zogen, in Biographien hervorragender Katholiken nach Mitteilungen über die 
letzten Stunden derselben zu forschen und hat die Angaben, soweit er solche fand, 
in dem vorl. Buclie zusammengetragen: cs ist nicht zu leugnen, daß diese Dar¬ 
legungen einen erbaulichen und zugleich einen nicht geringen apologetischen 
\Vert haben. Aus diesem Gesichtspunkte schon verdient das schöne Werk, dein 
die beigegebenen 6 Porträte zum Schmucke dienen, wärmste Empfehlung. 

Mittengen d. Vereins f. Gesch. der Dtschen In Böhmen. (Prag.) 
LVII, 1/2. — Naegle, Die erste Prager Veitskirche, — Siegl, Ein Streit um d- 
Schwarzen Turm u. d. Doppelkapelle in Eger 1563. — Loesche, Spottverse aus 
d. 30j. Kriege. — Schm erber. Üb. Andrea Spezza. — Sch m i dt, Die Gesellcn- 
u. Handwerksordng. d. Müller- u. Bäckerzunft in Neuniarkt 1599, 1699.— Kohl, 
Wie d. Prager Kreuzherren an die Karlskirclie in Wien kamen. — Weber, 
M. Theresia u, Böhmen. — Ankert, Grabschriften in d. Lcitmeritzer Stadtkirche. 

Digitized by Google 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 
L e k y Gymn.-Oberlehrer Dr. Max: Grundlagen einer all¬ 
gemeinen Phdnetlk als Vorstufe zur Spraci.Wissenschaft. 

Köln, J. P. Bachem, 1917. (Gr.-8°, 133 S. mit 1 Tab., M. 7.-.) 

Polemisierend gegen Sievers und Jespcrsen bietet 
L. in origineller, klarer Darstellung sein System: Jeder 
Sprachlaut ist das Produkt eines materiellen und eines 
formellen Faktors, des Atems (als Kehlkopf- und Mund¬ 
atem) und der Artikulation (als Kehlkopf- und Mund¬ 
artikulation), durch die der Atem zum Tonstrom wird. 
Die Extreme stellen dar die reinen Kehlkopf- und die 
reinen Mundlaute, d. h. die Vokale und Konsonanten; 
sonst unterscheidet er noch Mund-Kehlkopflaute und 
Kehlkopf-Mundlaute je nach der Haupt- und Neben- 
Artikulation. L. erweist sich dabei als scharfer Beobachter. 

Wien. Carl Wessely. 

$id)fctd Söcrben. SBefenntnifje unterer ©djriftfteller. Sjcrauägegcbeit 
teu ffllaria Stildjling. ftreiburg, §crber, 1919. (8°, VIII -J- 308 <5., 
28 Silber, gcb. SJt. 8.-.) 

„Wer die Keime finden will, denen die blaue Blume der 
Poesie in den Werken eines schriftstellerisch Schaffenden ent¬ 
sprossen ist, muß weit zurückgehen ins Märchenparadies der 
Kindheit, ins Frührot des Sommerlandes“, schreibt Fabri de 
Fabris in der Lebensskizze, die sie dem vorl. Buche eingefügt 
hat. Und gleich ihr sind alle die Dichter und Dichterinnen, die 
sich an diesem Sammelwerk beteiligt haben, weit zurückgegangen 
in das Land ihrer Kindheitserinnerungen und haben das Sichregen 
ihrer Dichterschwingen von allem Anbeginn an geschildert. Das 
ist es, was dem Buche Eigenart und Reiz gibt, denn in sonstigen 
Biographien kommen gerade die Kindertage oft ein wenig zu 
kurz: man geht schneller über sie hinweg, um Zeit und Raum 
für die Schilderung des späteren Lebens und Schaffens zu ge¬ 
winnen. Vierzehn bekannte katholische Dichter und Dichterinnen 
sind es, deren Autobiographien diesen ersten Band von „Dichters 
Werden“ füllen: Buol, Eschelbach, Fabri de Fabris, Franke-Oehl, 
Hamann, Herbert, Kaiser, Kümmel, Mayrhofer, Schrott-Fiechtl, 
Stach, Tepe van Heemstede, Torrund und Bruder Willram. Für 
einen zweiten Band ist ebenfalls bereits eine stattliche Reihe 
von Mitarbeitern gewonnen. Die Herausgeberin, eine strebsame 
junge Kraft, die durch Mitarbeit an der „Österreichischen Frauen¬ 
welt“ und an den Veröffentlichungen des Sekretariats Sozialer 
Studentenarbeit in M.-Gladbach bekannt sein dürfte, ließ die 
Autoren ohne Zwang und Vorlage das Thema so ausnützen, wie 
es jedem am besten lag. Im Vorwort betont sie mit Recht die 
große Aufgabe der Zeit, das Volk seine Dichter kennen zu lehren: 
„In den Schulen sollte mehr über das Werden unserer lebenden 
Dichter gesprochen werden, über Bedeutung und Eigenart ihrer 
Werke, damit die Jugend weiß, daß wir Dichter haben und 
welche Dichter wir haben, um später nicht ahnungslos mit¬ 
gerissen zu werden in das sinnverwirrende Literaturbabel unserer 
modernen Zeit.“ Wir teilen ihren Wunsch, daß „Dichters Werden“ 
ein Volksbuch werden möge. Beitragen werden dazu auch die 
zahlreichen und gut wiedergegebenen Porträts: das Volk weiß 
gern, wie seine Dichter aussehen. 

Salzburg. Hanny Brentano. 

•fiofft) 5.1 Tiirkje billr mißinis? Jöaubüurf) ber türfifrticu 
llmr)aitfibfprad)c. üDeutfct)-tiirlifd)e ®cipräd)c,5Kcbcn§artcn,ä8i)rtcr» 
fammlung in genauer 9tuöfprad)e.) 3. SHufiage. SBoüfiänbig neu be¬ 
arbeitet. (Slcdj’g Sprachführer. S3anb 16.) Bresben, 5. 21. ffiod). (1916.) 
(«1.-8», 92 ©., gcb. 9K 2.50) 

Dieses kleine „Handbuch der türkischen Umgangssprache“ 
ist bestens zu emptehlen. Es enthält eine kurze, klipp und klar 
geschriebene „Grammatik“ auf 32 Seiten, das Übrige ist mit Ge¬ 
sprächen und Vokabularien gefüllt. Das Türkische wird zwar 
nur In Umschrift gebracht, aber es sind Mißverständnisse doch 
so ziemlich ausgeschlossen, da der Verf. in richtiger Erkenntnis 
der Schwierigkeiten seiner Muttersprache jedem türkischen Satze 
eine möglichst wortgetreue Übersetzung zur Seite gestellt hat. 
Der Veri. bemerkt dies in der Einleitung ausdrücklich, und es 
ist dieser Vorgang, dem Deutschen auf diese Art die Unter¬ 
schiede zwischen den beiden. Sprachen vor. Augen zu halten, 
sehr nachahmenswert, indem nur wörtliches Übersetzen schnell 
in den Geist des Türkischen eindringen läßt. 

Bei Benützung des vorl. Sprachführers wolle man beachten, 
daß g für £, k für ^ und k für jj verwendet werden, da wir 

• Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



75 


Nr. 9—16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


76 


sonst eher g für £ k für ^ und k für eT zu finden gewohnt 
sind. Ein besonderer Vorzug dieses" Büchleins ist das genaue 
Einhalten der Vokalharmonie, ferner sind auch, die vierfache Be¬ 
zeichnung des Vokals in den Suffixen (i, ü, y, u) und die sorg¬ 
fältige Arbeit, die in der Umschreibung überhaupt steckt, lobend 
hervorzuheben. Inkonsequenzen, Versehen und Druckfehler 
kommen nur in sehr geringem Zahl vor. Man verbessere und lese 
nach S. 39 oben auch S. 40 Z. 7 und 10 burddn statt buratle, 
S. 45 Z. 4 v. u. tarifa-jd statt tarifa ja, S. 50 Z. 5 und 4 v. u. 
ikinji und birinji statt fkinj und biiriiiji, S. 58 Z. 1 und 2 teeßßiif 
statt teeßaf, S. 70 links Z. 2 tejhisät statt tej hisat und Z. 8 
tereßßud statt tereßud, S. 74 Z. 6 ßarrdf und S. 75 *L. 1 kaßßdb 
(ebenso mit Doppelkonsonant zu lesen wie S. 75 Z. 1 bakkal) 
statt ßaraf und kaßab, S. 76 links 6. Wort selamlyk statt Selamlyk, 
dann ebendort 5. Wort v. u. odaßy statt odußi, rechts Z. 9 lülesl 
statt laksi; S. 82 erwartet man in dem Gedichte auch in der 
letzten Strophe esis und kardaSys statt m/s und kardeSis. 

Wien. Prof. Dr. Maximilian Bittner (f). 


Kunstwissenschaft. 

Cennlni, Des Cennino, Handbüchlein der Kunst. Neu 
übersetzt und herausgegeben von P. Willibrord Verkade, 
O. S. B. (Beuren). Straßburg, J. H. Ed. Heitz, 1916. (8°, XXII 
+ 183 S., M. 6.-.) 

1871 eröffnete Albert II» die von Eitelberger, dem 
Begründer kunstgeschichtlicher Forschung in Österreich, 
herausgegebenen „Quellenschriften für Kunstgeschichte 
und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance“ 
mit der Übertragung des „Libro dell’ arte o trattato della 
pittura di Cennino Cennini da Colle Valdelsa“, dessen kri¬ 
tische Ausgabe 1859 durch Oaetano und Carlo Milanesi zu 
Florenz besorgt worden war. In diesem Werke faßte der zu 
Colle di Valdelsa geborene Cennino di Andrea Cennini, der 
von dem 1396 in Florenz gestorbenen Angelo di Taddeo 
Gaddi durch zwölf Jahre in der Malerei unterrichtet worden 
war, die technische Tradition der Schule Oiottos zu¬ 
sammen, der selbst den Meister Taddeo, des Angelo 
Vater, aus der Taufe gehoben hatte; in 24jährigem Unter¬ 
richte hatte der Vater dem Sohne alles Wissenswerte über 
die Kunst des großen Pfadfinders italienischer Malerei 
und über ihre Vortragsmittel weitergegeben, durch deren 
Aufzeichnung Cennino Cennini den wertvollsten Orien¬ 
tierungsbehelf über die Malweise einer kunstgeschichtlich 
hochwichtigen Epoche geschaffen hat. Die 1888 not¬ 
wendig gewordene Neuauflage der Ilgschen Übersetzung 
ließ ein gewisses Interesse ernster Kunstfreunde für Be¬ 
kanntschaft mit dem Gange kunsttechnischer Entwicklung 
erkennen. Die jetzt auf den Plan tretende Übertragung 
Verkades ist die Leistung eines ausübenden Künstlers, 
der zwar in erster Linie für Maler arbeitet, aber zugleich 
für den Kunstgelehrten eine brauchbare Vorarbeit zu einer 
streng wissenschaftlichen Übersetzung mit allen not¬ 
wendigen Erklärungen geliefert zu haben glaubt. Druck¬ 
hervorhebungen lenken daher besonders auf das den 
Maler Interessierende hin, für den die Anmerkungen haupt¬ 
sächlich bestimmt sind. So wird zweifellos diese Neu¬ 
erschließung des Cennini-Traktates eine Vertiefung des 
Verständnisses einer Großzeit italienischer Malerei, ihres 
Geistes und ihrer oft so einfachen Mittel ermöglichen und 
uns dem Wesen ihrer uns mitunter geheimnisvoll an¬ 
mutenden Meisterwerke näherkommen lassen. Die Sach¬ 
kenntnis aus kunstübender Klosterzelle und die Erprobung 
mancher Anweisungen durch Versuche haben den Über¬ 
setzer für gar manches zutreffendere, den Wortinhalt wirk¬ 
lich erschöpfende Ausdrücke finden lassen, so daß sein 
Werk tatsächlich einen Fortschritt bedeutet. 

Wien. Joseph Neuwirth. 

Digitizedby (jO^ 


91 i cf) t t v $elene: ltnfer Sturqtßcnter. Kien, 2tmaltf)ea»®rtlci 
1918. (@t *8', 61 9K. 4.40.) 

Diese Broschüre ist im Frühjahre 1917, also unter Voraus¬ 
setzungen geschrieben, welche gegenwärtig nicht mehr zu¬ 
treffen. Die dreifache Mission des Instituts, welche die Verf. 
damals konstatierte, hat aufgehört, und es dürfte überdies so 
manches, was über Erhaltung der Tradition, Beschränkung auf 
den Kreis der Höchstgebildeten und „Theater der Minorität im 
Ibsenschen Sinne“ vorgebracht wird, nicht- mehr gellen. Das I 
Fragezeichen, das die Studie bereits anno 1917 hinter die 
Zukunft des Burgtheaters setzt, hat seither zahllose Junge 
bekommen. Wie viele — das wissen nur die ganz Eingeweihten 
Die reden aber nicht. 

Wien. Czerny. 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Meyer Richard: Victor Meyer, Leben und Wirken eines 
deutschen Chemikers und Naturforschers 1848—1897. 

Mit 1 Titelbild, 79 Textabbildungen und der Wiedergabe eines 
Originalbriefes. (Große Männer. Studien zur Biologie des 
Genies. Herausgegeben von Wilhelm Ostwald. IV. Band.) 
Leipzig, Akademische Verlagsgesellschaft, 1917. (Gr.-8 I> , XV 
+ 476 S„ M. 18.-.) 

Über Victor Meyer, den hervorragenden Chemiker, 
dem die Wissenschaft grundlegende Arbeiten besonders 
über Nitroverbindungen, die Entdeckung der Aldoxime, 
Ketoxime, des Thiophen usw. verdankt, existierte nur 
eine kleine Schrift von Th. Curtius, kaum zwei Bogen 
umfassend, ein Sonderabdruck aus der Festschrift 
„Heidelberger Professoren“. Um so dankenswerter ist 
daher die vorl. große, von dem um zwei Jahre älteren : 
Bruder verfaßte Lebensbeschreibung, die nicht nur die 
wissenschaftliche Bedeutung M.s ins rechte Licht stelle 
sondern auch dessen Lebensschicksale und Entwicklungs¬ 
gang sowie, worauf Ref. besonders Gewicht legen 
möchte, die Umwelt desselben in lebendiger Darstellung 
vor Augen führt. 

M.s Vater stammte, wie der Biograph (S. 4) sagt, „aus 
kleinbürgerlichen jüdischen Verhältnissen“ und begründete später 
ln Berlin eine Kattunfärberei, — die Anlage zur Beschäftigung 
mit chemischen Problemen scheinen seine beiden Söhne also 
geerbt zu haben. — Es kann natürlich nicht Aufgabe einer lite¬ 
rarischen Anzeige sein, die Umrißlinien der wissenschaftliches 
Charakteristik, die M. im zweiten Teil des Buches von seinex 
Bruder bietet, nachzuzeichnen. Dankenswert ist, daß das Weit 
in zwei streng gesonderte Teile zerfällt, deren erster den Lebens- i 
gang behandelt, während der zweite, nur für Fachmänner be¬ 
stimmte, die wissenschaftlichen Arbeiten Meyers und ihre Re¬ 
sultate darlegt. Ein ziemlich umfänglicher Anhang gibt in alpha¬ 
betischer Namenablolge die kurzen biographischen Lebens¬ 
angaben der im Texte genannten Persönlichkeiten, zumeist aus 
dem Kreise der Bekannten und Fachgenossen Meyers. Dadurch 
und durch die vielen [79] Porträte, die dem Text einverleih; 
sind, gewinnt das Werk (das als 4. Band einer Sammlung er¬ 
schien, die den gesucht undeutschen Titel „Studien zur Biologie 
des Genies“ führt) auch noch als ein Stück allgemeiner Zeit- 
und Wissenschaftsgeschichte eine über den engeren Rahmen eino 
Einzelbiographie hinausgehende Bedeutung. 

$ ßßnc 3oljanne3 gran}: jfurjgcfafitc ÜWobcrite 91aturfunsc 

Unter Tiitmirlmifl nun Tr. Gaffel, jpijpcttor grljarb, Tr. 9irlu t 
mit) gr. Kcflener herau^gegetjeu. fRogcnöfmrg, Sfcrlagc-anflolt nenr t 
©. 3. SRauj, 1916. (8", IV + 130 @. f 9R. 2.40.) 

Der Verl, erscheint als ausgezeichneter Methodiker, der die 
erdrückende Fülle des Stoiies auf den engen Raum zu bringen 
wußte. Damit ist freilich mehr ein Werk für den Wissenden ge¬ 
schaffen als ein solches zur ersten Orientierung. Der Bau un-i 
die Tätigkeit des Stoffes im allgemeinen, die Sterne, die Erde, 
die Lebewesen im allgemeinen, die Pilanzen, die Tiere, das 
Seelenleben, Wesen, Ursache und Zweck der Welt sind die Über¬ 
schriften der einzelnen Abschnitte. Der Herausgeber steht streue 
aui katholischem Standpunkte. In entwicklungsgeschichtlicber 
Fragen nähert er sich Wasmauns Anschauungen. 

Wien. J. Stadlmann. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






t 

77 NR. 9—16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 78 


Medizin. 

See t» f e t Med. Dr. §.: Jl«anff)cit ui»b ©Ijarafter. SBaitblungen 
bet ißtrfönlidjfeit in gejunben nnb ftanfen Sagen. Stuttgart, ©treefer 
& ©djröbtr, 1916. (8», VIII + 213 ©., 9«. 3.20.) 

In gemeinverständlicher Weise werden die innigen Be¬ 
ziehungen von körperlichen Krankheiten auf das Seelenleben 
dargetan, an lehrreichen Beispielen aus der Geschichte be¬ 
leuchtet, die hauptsächlichsten körperlichen Ursachen seeli¬ 
scher Anomalien und Krankheiten finden ihre Besprechung. 
Besonders lesenswert ist Kap. IV, „Abwehr und Abhilfe“. 
Der edle Idealismus, die feine ärztliche Beobachtungsgabe 
und die glänzende Form der Darstellung spiegelt ganz die 
sympathische Gestalt des Verf.s wieder, die persönlich 
schätzen gelernt zu haben Ref. auf internationalen Kon¬ 
gressen wiederholt die Freude hatte. Dem warmftihlenden 
Geleitwort von Beißvvänger, das dem Buche vorangestellt ist, 
wird jeder nach derLektüre des letzteren beipflichten müssen. 

Wien. Pilcz. 


Schöne Literatur. 

I. T«ofte = .£>ilIälji>ff SInnettc greiin b.: Tad geiftlirfjc 
(fahr. §crau3gege6en unb eingelötet Bon ßßriftoßl) glaäfamp. 
Stündjen, 3of. SBüDcr, 1916. (8», 200 ©. m. fßorhr, geb. SB. 1.25.) 

II. IHtngäeid O-milie: ©eromfa. ©djaufpiel in brei Slufjiigeii. 
5. Slnflage. greiburg, Sicrber. (Stl.*8°, III -f 92 ©., SB. 1.50) 

Die Werke zweier deutscher katholischer Dichterinnen, ein 
lyrisch-didaktisches und ein dramatisches,liegen hier in billigen und 
hübschen Neudrucken vor. Dem „Geistlichen Jahr“ der Droste- 
Hülshoff (I) hat Flaskamp eine 44 S. umfassende eingehende 
literarische Untersuchung vorangestellt, die dieses Hauptwerk der 
größten deutschen Dichterin nach allen Seiten beleuchtet und in 
die. Lektüre verständnisvoll eintührt. Der besonders billige Preis 
dieser schönen Ausgabe ist wohl nur bei der Annahme eines 
Massenabsatzes denkbar, der dem Buche auch aufs innigste zu 
wünschen ist. — Daß das Schauspiel „Veronika“ von Emilie 
Ringseis (II) schon in 5. Auflage erscheinen kann. Ist ein er¬ 
freulicher Beweis dafür, daß der Sinn für die hohe Kunst doch 
immer noch in weiten Kreisen des katholischen Volkes lebendig ist. 

I. $Dlba £ubtu.: Tic Pcrlorcne Toditc«. Suftjpicl in 3 Stufjügen. 
2. Slufiage: Stuttgart, 3- @. ßotta 91ad)(., 1917. (8°, 202 ©., 9K. 3.—.) 

II. tS n f| e I grauj 3oRPb: Tie ©c«foaitbclten. iTomöbic in 3 Stuf» 
jagen. Ebb., 1917. (8«, 132 ©., 50t. 2.50.) 

I. Die Zeit, da Fulda Probleme behandelte, in der er so¬ 
ziale Fragen, („Das verlorene Paradies“) als Salonplauderer be¬ 
leuchtete oder politische Sticheleien („Der Talisman“) versuchte, 
ist vorüber: jetzt scheint er nur mehr darauf auszugehen, das 
Unterhaltungsbedürfnis des Durchschnittspublikums zu befriedigen, 
ohne dem Nachdenken auch nur die geringsten Anstrengungen 
zuzumuten. So auch in dieser „verlorenen Tochter“, welche 
ihren wohlfeilen Bühnenerfolg in allen deutschen Landen bereits 
hinter sich hat und ein hinterlassenes Werk von Oskar Blumen¬ 
thal sein könnte. Eine sogenannte „höhere Tochter“ brennt mit 
ihrem Literaturlehrer durch, um ihren Eltern die Einwilligung 
zur Heirat mit ihm abzuzwingen; da aber der Geliebte unwahr¬ 
scheinlich anständig ist, kann sie unbeschädigt einem Rechts¬ 
anwalt in die Arme sinken, der unwahrscheinlich unanständig 
ist. Das ist alles. Die ältesten Schablonenfiguren laufen herum, 
nicht einmal der die Familie tyrannisierende Erbonkel fehlt. — 
Wie der Autor auf dem Theaterzettel bemerkt, spielt das Stück 
ln der Friedenszeit; mit anderen Worten: was immer auch in 
der Welt Vorgehen mag, die deutsche Komödie bleibt unver¬ 
ändert und läßt sich ihr Vorrecht, das Leben zu ignorieren, 
nicht rauben. Si fractus illabatur orbis, impavidam jerient ruinae. 

II. Ein Versstück im Geschmacke der neuromantischen Schule: 
Wortgepränge, Musik vom andern Ufer des Lebens, blutleere 
Stilisierung. Ein bezaubernd schöner Spielmann verführt die Braut 
eines jungen Menschen von seltener Gutherzigkeit und bittet sie 
dann um Erlaubnis, zu ihrem Ruhme das Experiment an 
weiteren Objekten fortsetzen zu dürfen ; wenn der Herbst kommt 
und sein Blut stillschwelgt, will er zu ihr zurückkehren. Sie ist 
damit einverstanden, ihr Bräutigam auch, ja dieser küßt ihr so¬ 
gar, tief gerührt durch die Episode, wiederholt „ehrerbietig“ die 
Hand. Mehr Großmut kann man unmöglich verlangen. 

Wien. __ Czerny. 

Digitized by CjO< ’glC 


I—HL flnß’ Kriminal« unb XcteftitMRomane. S3anb 97, 98, 99. Stutt¬ 
gart, Bob. £uß. (1917.) (8°.) 

I. (97.) ©tecti 31. St , ß. $ o ti 1 e u. anbere: Tc« (Sremit 
unb anbere ©rjälfliingen. Hutorificrte Überfeßuug. 4. Auflage. 
(228 ©., SB. 1.50.) 

II. (98.) © je t tt b a m 3-t $ee cnblofc 3Öcg. Butorifierte Uber* 
feßung Doit griß Siavlemann. 2. Auflage. (272 ©., SB. 2.—.) 

III. .. (99.) (Sl tieft ob ®Bcu:Tcr«ätfelbaftc8icinb.2Iutorifierte 
Überjeßwtg Bon ©ertrub Sauer. 4. ülujlage. (240 ©., SB. 1.50.) 

IV. (0« c c it 91. SV.: Schein unb ©rf)iilb. Teutjdje Überjeßmtg b. Tr. 
SB. Sorßing. (TetcftiB ©rt)ce=©crie. §erau6g. B. Tr. 91 half ©Inner. 
3Knftr. B SH. Öutjctjnübt. 1. ®b.) Ebb! (1918.) (8», 294 ©., SB. 3.-.) 

V. 31 p p I c t o n ©. 28.: (Sin unheimliche« ©affagier. Kriminal* 
remaii. (Tribunalbibltotljef. ®anb 13.) Söcrlin, ß. §enfd)cL (KL*8 0 , 
216 ©., geb. SB. 1.50.) 

VI. SW u tt f e I gerbinattb: £icbre<börig. TeteltiB-SRoman. ©trag» 
bürg, 3of. Singer. (1917.) (8», 332 ©., 9)1. 3.—.) 

VU. Martin Kurt: Der Fall Tolstikoff. Kriminal-Roman. 
Friedewald-Dresden, Verlag Aurora, 1917. (8°, 307 S., M. 5.—.) 

VIII. $ h “ n §an§: Tie ^belftcinfnmmlnng. Kriminal-Bcman. 
Kroneu«®üd)cv. Boniane erfter ©tßtijtftcUer. Berlin, Bub. SBoffe. 
(Kl.=8°, 221 6, geb. 991. 1.-.) 

IX. -: Tie ©pipcnföuigin. KriminaFBoman. (SiriminaMBürfier, 

®anb 5.) fieipjig, SBogcl & Sogei. (5lL«8°, 224 ©., geb. 991. 1.20.) 

X. SB 1 a ti f SBattßiaO ©in feltener Beuge. ftriminal-Boman. 
(Uf)lmamt>8üd)er. 5.) ©icgtuar=ßl)cmniß, D. Uhlmann. (Kl.«8°, 
191 ©., 9)1. -.90) 

XI—XIV. Teteltiu-Bemane. ©ternbüdier. 1—4. fleipjig, Stcrnbüdjcr» 
Serlag. (Mod) & ßo.) (1918.) (ftl.«8°, je fort. SB. -.75.) 

XI. SB e ft t> o it f> u u c u E.: ©puren im ©ct)ncc unb anbere 
Erjäplungen. (127 S.) 

XII. @r b ad) SHIisin b.: Tad gcpeimnidbolte SBett. Sin Bcije» 
abenteuer fm SBößmcrlualb. 91ad) lnaijrer SBegebetipcit, mtb eine 
anbere KrimiualnoBelle. (116 S.) 

XIII. ft ö hier Steinrief): ©in ©enfationdprogep. Kriminal« 

erjäfjlung. (109 ©.) 

XIV. 9iebe Hermann: ©ifjug 91«. 7210- Tret Tage an« bem 
£eben eines ieutjdjeti SBcijftr-TeteftiBS. (119 @.) 

Die Blütezeit des Kriminalromans scheint sich in ab¬ 
steigender Linie zu bewegen. Die Menge der Erzeugnisse aul 
diesem Gebiete könnte zwar darüber hinwegtäuschen, aber das 
beweist doch nur das andauernde Interesse weiter Leser¬ 
kreise, welcher Nachfrage aber das Angebot, was die Güte an¬ 
langt, nicht entspricht, auch nicht wenn man die Ansprüche an 
den Kriminalroman In ästhetisch-literarischer Hinsicht noch so 
tief herabdrückt. Unter den vier Bänden aus dem R. Lutz’schen 
Verlage (I—IV) verdienen die Bezeichnung „Kriminal- (oder 
Detektiv-)Roman nur zwei: Elvestads „Der rätselhafte Feind“ 
(III), der von Anfang bis zu Ende in Spannung erhält und alle 
Hilfsmittel, mit denen ein gewiegter Detektiv arbeitet, spielen 
läßt; der Erfolg ist denn auch der erwartete, — dem Leser 
aber kommt die Lösung so unerwartet und überraschend, daß 
ihm erst aul den letzten Seiten der rätselhaften Geschichte klar 
wird, wer der eigentliche Mörder war; und „Schein und Schuld“ 
von A. K. Green (IV), ein älteres Bestandstück der Lutz’schen 
Sammlung, das hier ohne Auflagenbezeichnung als Nr. 1 einer 
neuen Serie einen Abdruck erfährt. — Von den beiden anderen 
Bänden enthält der erstere (1) eine Anzahl recht amüsanter Er¬ 
zählungen, der zweite (II) einen Roman, die alle ganz interessant 
sind, mit der Serienbezeichnung „Lutz’ Kriminalromane“ aber 
nichts zu tun haben. — In dem „Unheimlichen Passagier“ 
Appletons (V) ist, obwohl kein Detektiv darin eine Rolle spielt, 
die Verwicklung so geschickt angelegt, die Lösung so überraschend, 
das Romanhafte so glücklich mit dem kriminellen Einschlag ver¬ 
bunden, daß man die Erzählung zu‘den besten und spannendsten 
des Detektivromanes rechnen kann. — „Liebeshörig“ von Runkel 
(VI) leistet gewiß auch viel an Spannurfg, aber das literarische, 
künstlerische Moment tritt dabei doch sehr zurück; Martins 
„Fall Tolstikolf“ (VII) aber läßt nach beiden Richtungen hin zu 
wünschen übrig. — Besser sind die beiden Bändchen von Hyan 
(VIII, IX), der nur leider allzu rasch und allzu viel schafft, als 
daß jedes einzelne Erzeugnis von gleicher Güte sein könnte. Aber 
H. verfügt über eine reiche und exakt arbeitende Phantasie und 
eine „Fixigkeit“ der Arbeit, die erstaunlich ist. So sind auch diese 
beiden Bändchen nicht eigentlich Literarur, als vielmehr literarische 
Manufaktur. — Das Gleiche kann von der Sammlung „Stern¬ 
bücher“ (XI—XIV) gesagt werden; es ist Kino-Literatur, ln 
breiten, groben Strichen hingelegt, aber nicht ohne Geschick und 
jedenfalls mit verständnisvoller Rücksichtnahme auf die literari¬ 
schen Bedürfnisse weiter Leserschichten. 

Original ffom 

PRtNCETON UNIVERSITY 





79 


Nr. 9—16. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


80 




Hahnsobe Buohhandlung in Hannover. 

Mit dem Anfang dieses Jahres ausgegebenen 4. Halbband sind nun wieder alle drei Ausgaben unserer 

GEORGES SCHEN LEXIKA vollständig: 


Ausführliches lateinisch-deutsches Hand¬ 
wörterbuch. 8. Aufl. In 4 Halbbänden brosch. 
M. 42.—, in 2 Bänden geb. M. 55.—. / 

Ausführliches deutsch-lateinisches Hand¬ 
wörterbuch. 7. Aufl. 2 Bände, brosch. M. 13.—, 
geb. M. 20.—. 


Kleines lateinisch-deutsches und deutsch- 
lateinisches Handwörterbuch. 10. und 

7. Aufl. 2 Bände, geb. M. 26.—. 

Schulwörterbuch, lateinisch-deutsch 
und deutsch-lateinisch. 2 Bände, geb. 
M. 18.—. 


Diese in Hunderttausenden von Exemplaren über die ganze zivilisierte Welt verbreiteten Wörterbücher er¬ 
freuen sich größter Beliebtheit und zeichnen sich durch vorzügliche typographische Ausstattung aus. 

Jede Buchhandlung liefert die Bücher mit dem üblichen Teuerungszuschlag. 


Soeben erschien: 

SEELSORGER UND KIND. 

Beiträge zur zeitgemäßen Kinderseelsorge, von P. Adolf Chwala, 
Obi. M. I. 8°. 136 Seiten. Preis kartoniert M. 3.60, gebunden M. 5.25. 

Der durch seine pastoral-theologischen Schriften bekannte Verfasser be¬ 
handelt in diesem neuen Werke das gesamte Gebiet der Kinderseelsorge. 
Es ist ein vortreffliches Handbuch für jeden Seelsorger, das eine Fülle recht 
praktischer Anregungen bietel. Auch Eltern u. Erziehern sehr zu empfehlen. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 
A. Laumann’sche Buchhandlung, Dülmen i.W. 


Hcrdersche Verlagshandlun 
Wien I., 


Sueben sind erschienen und können durch alle Buchhandlungen 
bezogen werden: 

Bastgen, Dr. H., Die Römische Frage. “ 

3 Bdc. gr.-8”. I. Bd. (XIV u. 468 S.) M. 12.— *, geb. M. 13.50. II Bd. 
XXVI u. 864 S.) M. 30.— ; geb. M. 32.50. III. Bd. (XII u. 588 S.) 
M. 24.— ; geb. M 26.—. 

„. . . Wenn die politische Macht Deutschlands infolge des unglück¬ 
lichen Ausganges des Weltkrieges auch nicht mehr so groß und ausschlag¬ 
gebend Ist wie vordem, so umschließt die Römische Frage doch die lebendigen 
Interessen von mehr als 23 Millionen deutscher Staatsbürger. Sie werden 
diese Zentralfrage im Auge behalten und dahin zu wirken suchen, daß sic 
in Zukunft fn einer Weise gelöst wird, die ihrem Gerechtigkeitsgefühl ent¬ 
spricht. Dabei wird ihnen das Werk Bastgens ein wichtiges und brauch¬ 
bares Hilfsmittel sein.“ (Kölnische Volkszeitung 1918, Nr. 1005.) 

Äofcelt, 3)r. 2B., 'Beit II oon QBürfcburg, 

jyürf*btf(f)of Don SBambcrft. 1561—1577. (Stubien 
utib Tarjteflurtgen au« bem (Sebiete ber ©e|d)ict)tc. $erau«= 
gegeben Bon Tr. S. Bon ©rauert. IX., 3. u. 4.) gr »8° (XVI 
u. 238 ®.) 2JL 7.-. 

Tem gürjtbiStum Samberg, biefem eigenartigen ©ebilbe 
innerhalb be« ((eiligen rbmifdjen ÜReirije« — al« Sietum feinem 
Stetropoliteu lmterftedt, (onbcrit ejrcmpt, al« Socfiftift Bon befotibcrem 
Slnfetjert, meit non üfaifer £>cinrici)« §utb geftijtet —, fpicltcn bie 
(Stürme ber ©iaubcn«fpattuiig Ijan mit Ten Beginn ber Sluf* 
märtSbemegung au« beu üöirren, bie bie fRcooIutiott be« 16. Siatjv» 
fjunbert« im §od)ftift Samberg gcfdjaffpt, jdjilbert birje« Surf). 

Peitz, W. M., S. J., Untersuchungen zu Urkunden¬ 
fälschungen des Mittelalters. ÄÄ. 

Zweite Reihe: Forschungen. 3. Heft.) gr.-8° 

I. Teil: Die Hamburger Fälschungen. Mit Doppeltafel in 
Lichtdruck. XXVIII u. 320 S.) M. 25.-. 

Ein umstürzendes Buch. Methodisch wie in seinem unmittelbaren 
Ertrag von unabsehbaren Folgen. Die Hamburger „Fälschungen“ echt! Das 
erschließt der historisch-kritischen Forschung völlig neue Wege und regt 
nachhaltig zu allseitigen neuen Arbeiten an. 


1 Das seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 
II_ — ^ — mit wundervollem Orgelton, 

narmomums von 100 bis 4000 Hk. an. 

Kein Besteller eines Harmoniums aus Österreich-Ungarn 
1 braucht Luxussteuer zu bezahlen. — Illustrierte Pracht¬ 
kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


Herdersche Verlagshandlung zu Freiberg Im Breisgau uni 
Wien I., Wollzelle 33. 


Soeben ist erschienen und kann durch alle Buchhandlungen bezo 
werden: 

Willmann, Otto. — Beiträge zur Philosophia und 
Paedagogia perennis. v F on‘ e o, b ,o wn,m°an G n cb S^ 

von seinen Freunden und Verehrern J. Albrecht, Th. Czermak, J. Donit 
J. A. Endres, M. Grabmann, G. Orunwald, C. Hohenlohe, R. Homkh, 
W. Kammei, F. Krus, A. Pichler, E. Rolfes, F. Schindler, J. B. Seideo-j 
berger, E. Seydl, J. Stiglmayr, W. Toiscber, Chr. Willems, J. J. WolEj 
Herausgegeben von Dr. Wenzel Pohl, Professor an der theolog. Lehr¬ 
anstalt in Leitmeritz. Mit einem Vorwort von Bischof Joseph Grob i: 
Leitmeritz. Mit einem Bildnis von Otto Willmann. Gr.-S 0 (X n. 304 $.) 
M. 24.-; geb. M. 26.—. 

Das Werk enthält eine Reihe wertvoller philosophischer und pi<h- 
gogischer, vom Geiste der monumentalen Willmannschen Werke, der ,Qt* 
schichte des Idealismus“ und der „Didaktik“, getragenen Abhandlungen. Da 
hohe Gegenwartswert der Prinzipien der Philosophia und Paedagogia per man 
tritt kräftig hervor. Nur diese Philosophie und Pädagogig, als deren klassi¬ 
scher Vertreter in der Gegenwart Dr. Otto Willmann, der ehrwurdigt/nbiii; 
zu begrüßen ist, kann uns für den großen geistigen Weltkampf zwischen fl» 
theozentrischen und anthropozentrischen Weltanschauung genügend iwrüsten. 


Perfektsprache. 

Der Begründer der Perfektsprache: 

Dr. Alois Hartl, Professor d. R. 
in Wels, Eferdingerstraße 44, 

erteilt brieflichen Unterridit in dieser für den Weltverkehr 
bestimmten Sprache gegen Einsendung von nur 10 Kronen.J 
Voraussetzung für das Verständnis des Unterrichtes ist dal, 
Studium von wenigstens zwei Gymnasialklassen und der Besic 
irgend eines lateinischen Wörterbuches. 
Anerkennungsschreiben liegen vor aus Wien, Budapest, Öden» 
bürg, Leitmeritz, Berlin, Bremerhaven, Honnef am Rhein, 
Ehingen a. D., Brüssel, Turin, Beirut, Petersburg, Cordoba 
in Argentinien und vielen anderen Orten. 


B. Herder Verlag, Wien 1, 

WOLLZEILE 33, liefert prompt alle hier und 
anderswo angezeigten Werke. Spezialität: Kathol. 
Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunstgeschichte, 
Schöne Literatur, Jugend- und Volksschriften. Liefe¬ 
rung umfangreicher Werke gegen mäßige Teil¬ 
zahlungen. — Kataloge umsonst und portofrei 


Original from 


erlag der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMA 

















































(jXcXdXc) 

gXcXäXc) 
6Xe> (?X9 
6X3 6X3 
(FXTe XaXrg) 
6X36X3 
6. l r^3 6.V.3 
(5X3(5X75 
6X36X3 
(5X3 (5X3 
6X36X3 
<sxr9S}rrs 
CTTO6X3 
(5X3 SX3 
(5X3 <5X3 
<5X3 <5X3 


LITERARISCHER 

ANZEIGER 

DES ALLGEMEINEN LITERATURBLATTES 

HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 
REDIGIERT VON DR. FRANZ SCHNÜRER. 

VERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAGSBUCHHANDLUNG CARL FROMME, GES.M. B. H. 
IN WIEN V., NIKOLSDORFERGASSC 7, 9 , 11. 

WIEN, IM DEZEMBER 1919 


<5X3 (5X3 


<5X3 SX3 


6X36X3 


(5X3 (5X7<3 


(5X3(5X3 


(5X3 <5X3 


<5X3 (5X3 
(5X3 <5X3 


(5X3 (5X3 


Verlagsbuchhandlung Carl Fromme, Oes. m. b. H., Wien V. 


loiiiuiiinuiiiiiuiiuuuiiiiiiiiuHiiiiiuniuiiuiiiiniiuiiiniiiTDiuiiiuiuiiuiiuuiiiHiiiiiuiimimuuiiiuuiimumiiümmimiiiiiimmuiiiimimüiiiiiiiimimiimiimiiiiiiiiiimiiiiiaiiuiiiiiiimiui 

Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte 

Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn. Unter Mitwirkung hervorragender 
Fachgenossen herausgegeben von J. W. N a g I, Jakob Zeidler und Eduard Castle. 

Reich illustriert. I. Band: Die Zeit von der Kolonisation bis Kaiserin Maria Theresia, in Ganzleinen gebunden 
K 31.20. — II. Band (erste Abteilung): Die Zeit von Maria Theresia bis zum Jahre 1848, in Ganzleinen 
gebunden K 46.20; die zweite Abteilung des zweiten Bandes (dritter Band: Neuzeit) ist ln Vorbereitung. 

Das Werk kann auch lieferungsweise zum Preise von K 1.70 fürs Heit bezogen werden. 

.Das Buch isl eine vortreffliche Arbeit: es bietet ni eilt nur reiches wissenschaftliches Material — In vie'en Beziehungen zum ersten Male— 
über unsere deutsch-österreichischen Litcraturzuslände, sondern muß auch als eine lür weitere Kreise berechnete, schön lesbare, reiche Belehrung 
enthaltende Darstellung genannt werden. Auch der schönen Ausstattung, welche der Verlag Frommt dem stattlichen Bande gegeben, ist zu gedenken.“ 

Aus .Neue Freie Presse“, Wien. 



D J _ Ä j rj aus dem Verlage von 

ic neuesten Bücher j e Bachem.Köm 


Köchling, Maria, Flammen. Zu M. Herberts Gedenken. 
Enthält 15 interessante Aufsätze, Schilderungen und 
Novellen. Geb. M. 6.60 

Vorzugsausgabe in Liebhaberband, reine Handarbeit 
in Pergament mit Vergoldung und Handmalerei, nume¬ 
riert 1 bis 100 M. 104.— (einschließlich der gesetzlichen 
Luxussteuer) 

Herbert, M., Das Erbe der Lösslyn. Erzählung. Geb. 
M. 7 — 

— Die Römerin. Novelle aus dem vierten christlichen 
Jahrhundert. 4.-6. Tausend. Geb. M. 7.60 
Hennes, Gerh. und Schneider, Bernh., Johannes und 
sein Reisekamerad. Märchenspiel nach Andersen in 
5 Aufzügen. Geh. M. 2.85 

Kiesgen, Laurenz, Unseres Herrgotts Kostgänger. Ge¬ 
schichten aus Kindheit, Schule und Leben. Geb. M. 7.— 
Körte, Theodora, Jan Bernd Hoeftmann. Die Ge¬ 
schichte eines Emslandjungen. Geb. M. 5.50 
Schniitgen, Univ.-Prof. Dr. theol. Alexander, Kölner 
Erinnerungen. Geb. M. 6.60 

Vorzugsausgabe in Liebhaberband, reine Handarbeit, 
in Pergament mit Vergoldung .und Handmalerei, nume¬ 
riert 1 bis 100 M. 92.— (einschließlich der gesetzlichen 
Luxussteuer) 


Scbrott-FIechtl, Hans, Die Magd der Enkelin. Roman. 
Geb. M. 11.— 

Auf Kreuzfahrt mit Möwe und Geier. Von Erich Red- 
dingius, Torpedomaat des Minenwesens. Mit 9 Ab¬ 
bildungen. Geb. M. 5.70 

Eppelein von Gailingen. Der ritterliche Eulenspiegel. Eine 
Geschichte aus dem 14. Jahrhundert, erzählt von 
Franz Trautmann, ln neuer Bearbeitung von 
Joh. Pet. Mauel. Mit 8 Holzschnitten der ersten 
Ausgabe. Geb. M. 5.70 

Im Geleite des Löwen. Erzählung aus der Zeit Heinrichs 
des Löwen. Von M. v. Schnitze. Mit 4 Bildern 
von W. Roegge. Geb. M. 5.70 
Eveline von Olten. Die Geschichte einer Freundschaft. 
Erzählung für junge Mädchen von Heinrich Rose¬ 
mann. Mit 4 Bildern von Fritz Bergen. Geb. M. 5.50 
Schuld, Strafe und Versöhnung. Erzählungen von Adolf 
Kolping. Herausgegeben von Laurenz Kiesgen. Mit 
4 Bildern von H. W. Brockmann. Geb. M- 2.30 
Im Elendsgäßchen. Erzählungen von Adolf Kolping. 
Herausgegeben von Laurenz Kiesgen. Mit 4 Bildern 
von H. W. Brockmann. Geb. M. 2.30 
Dreikönigsbuch. Drei Legenden von den heiligen drei 
Königen. Herausgegeben vott Joh. Pet. Mauel. 
Mit Holzschnitten der ersten Ausgabe. Geb. M. 2.30 


Alle Preise verstehen sich einschließlich der zurzeit geltenden Teuerungszuschläge 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




















































































1 silllilllillliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii|||7 


NR. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


Diesjährige Neuheiten 

iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 

Goethe und Pauline Götter. 

Eberhard Waftz. Gr.-8°, 61 S. Preis M. 4*— 


atnuuTumwmiuiiiiiiuiuiumuiiimmnunmmnnuuiiummuiniiuiruii 


Franziska Ellmenreich. pft?‘ h ‘S 1 r t le 5"-,M 0 s. I ^#aÄK 

bildungen. Preis geb. M. KP— 

iiiiiiiiiiiiiiiiiiimiimiiiiuiiiiimuiiiiniiiiiiitjiimimimiiiiiimiimirmmminiiiinriiiuuiminiimuiiiuiiiiiimimimiuun 

Roderich von Lehmann, 8^ ^«1«: 8 Y; ,n 40 D |: 

Mit 2 Abbildungen. Preis geh. M. 3 — 

^«umiuiiiiiiimiinniinuiiituiuutiuuiunmimniuauuuiiiuiiiiuimiiiiiiiiiimmiimiiilliiiiiiuiiiliimmitimtiiiiiiiiiiii 

Die induktive Behandlung der philosophi- 

enhon auf höheren Lehranstalten. Von Dr. 

bUieil rrupdUeUllK Mans D ircks# 8 ®, 64 S. Preis 
geh. M. 4*50 

,immiimimiiiiriiiiinmiiuiiiimiiimiimnuiuimuimuuaumiinuiintiimiuunuimniiiniiiiiimuumiu[iiiiniiiiiiiMiit 

Organisation und Betrieb des japanischen 

ImnnrthanHolc Von Dr - s - Berliner, Professor der 
lllipUI llldllUUIb. Handelstechnik der KaiserL. Universität in 
Tokio. 8°, IV und 114 S. Preis zirka M. 10*— 

uiiuiiiuitiimiiiuuuiiiiuiMuimimiuitinumummmiumiuniuiunnmuiinmumiimnnmminifmunuMiiimiijmiu! 

Schmidt-Klugkist und Dr. Grotewold, tinuä 

in geographischer, geschichtlicher und wirtschaftlicher Beziehung. 
2., umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit färb. Karte. Brosch. 
M. 36 — geb. M. 42-— 

luuiuiuiuuuuiiuiumiiiiiiiiiiiiiiimmniiuuiiiiimuiiiiuiiiuiiiinuumiimimiumiuiiiiimiininniiiiimiiiiiiiiiiiiiuiiu 

Oiß Wünsrhplnitp ^ on ^ r * Friedr. nehme. 

Ult W UllbLllCll Ult:. 1 M. 2-40, II. M. 3*—, III. M. 2*50, 
IV. M. P80, V. M. 2-25 

illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllltllllllllllllllllllllllllllllllllllillllliillilllllllillimtill 

Verlag der Hahnschen Buchh., Hannover 


Herdersche Verlagshandlung zu Freiburg 1. Breisgau 
und Wien I., Wollzelle 35 


Soeben ist erschienen und kann durch alle Verlags¬ 
buchhandlungen bezogen werden: 

Cnnriliiim Triripntimim- Diariorum, Actorum, Epistu- 

V^UIILIIIU III 1 nuemmum . | arum , Tractatuum Nova Col- 
Iectio. Edidit Societas Goerresiana promovendfs inter Germanos 
Cathollcos Litterarum Studiis. 4°. Bisher tom. I, II, IV, V u. X. 

Tomus VIII: Concilii Tridentlnl Actorum Pars qufnta. 
Complectens acta ad praeparandum Conciiium, et sessiones anni 1562 
a prima (XVII) ad sextam (XXII). .Collcgil edidit fllustravit Ste¬ 
phanus Ehses. (XIV u. 1024 S.) M. 120*—; geb M. 132*—. 
Enarrantur origines Concilii Tridentini tertio, per Pium IV. Papam, 
convocati; dcscribitur Joan. FrancfscI Commendoni nuntfi iter Germani- 
cum; continuantur acta a sessione XVII ad XXII (18. januarii ad 17. sep- 
tembris 1562), in quibus actum et decretura est praecipue de indice 
Hbrorum prohibendorum, de u^u S“* c Eucharistiae, de calicis concessione, 
de sacrificio missae, item de rebus reforinationis ad lila pertinentibus, 
et primo loco de residentia episcoporuni et derl. Aperiuntur multi fontes 
novi, repurgantur veteres. 

(Dazu der Im Buchhandel übliche Zuschlag.) 


FORAL HUGO, GEDICHT] 

4. AUSGABE. 

XENIEN VERLAG, WINDMÜHLEN WEG 9, PREIS 3 

GEDICHTPROBEN: 

Sonette an W. SAm. 

Die Sterne gern ich dort herunterholte. 

Zu einem Diadem würd' idi sie fassen. 

Auf deine sülfen Locken müßt' es passen, 

Als lichter SilbersAmudt auf lautrem Golde. 

Die neue Zeit hast du gebraAt mir. Holde, 

Der Trübsinn ward zur Ader jetzt gelassen. 

Auf des Gemütes düsteren Terrassen 

Ward 's hell, vor Lust herum die SAwermut tollte. 

Du hast jetzt, holder, lieber BolsAewik, 

Den SAmerz verjagt und dafür helles GlüA 
Voll Güte in mein dunkles Haus gebraAt. 

Dein Aug' hat Revolution erzeugt. 

Die Lebensgeister, greisenhaft gebeugt. 

Sie sind zu neuer FrisAe auferwaAt. 


Ein Friedhof war mein armes Herz geworden 
Statt eines Gartens voller SonnensAein. 

Da kamst du durA das Friedhofstor herein. 
Du, LiebliAste im großen Liebesorden! 

O, SAidtsal, vieles konntest du mir morden, 
O, halte jetzt, das eine Mal, nur ein 
Und lasse miA auA einmal glüAliA sein. 
Begeistert v*n der Liebe Trostakkorden! 

IA, den der Alltag allzusehr bedrückte. 

In deine Rätselaugen tief iA blickte, 

Versunken war des Unmuts LeiAenstein. — 

Begrabne Hoffnungen, sie hörten diA, 
Entstiegen ihrem Grab und freuten siA, 

Zum Leben wieder auferweckt zu sein. 


Das Seelen- und gemütvollste aller Hausinstrumente 

U _ _ __ _ __ _ mit wun der vollem Orgelton, 

narmomums von 100 ms 4000 Hk. an 

Kein Besteller eines Harmoniums aus Österreich-Ungarn 
braucht Luxussteuer zu bezahlen. — Illustrierte Pracht¬ 
kataloge gratis. 

ALOYS MAIER, Hoflieferant, FULDA. 


✓—*—>, j j Soeben erscheint der erste Band: 

Corpus Catholicorum. Johannes Eck, EÄÄ 2 T: 

I densteln Carolstatinl invectiones (1518), hrsg. 

w/ 1 , , ,. , O I -r (I • rr . 1 j von Dr - J os - Greving, Prof, der Klrchenge- 

Werke katholischer Schriftsteller im /Leitalter der schichte a. d. Untv. Bonn, vm, 76* u. 96 S. 

r' i l (. M. 9 1 — (für Subskribenten des Corpus Catbo- 

Glaubensspaltung. iicorum M. 7-30). 

Bestellungen und Subskriptionsanmeldungen nimmt jede Buchhandlung entgegen. Anmeldungen als Mitglied der 
Gesellschaft usw. sind an den Sekretär der Gesellschaft, Herrn Dr. Jos. Lortz, Bonn, Meckenhelmerstraße 68 zu richten. 

Prälat Elises-Bonn schreibt in der Köln. V.-Ztg. vom 4. September 1919: »In stattlichem Gewände erscheint das erste Heit dieses groRcn Unter¬ 
nehmens drei Monate nach dem jähen Tode des Professors Dr. Jos. Greving, der das Werk ins Leben gerufen hat und jetzt über das Grab hinaus mit 
der Schrift des Johannes Eck: Dufensio contra ainarulcntas D. Andreae Bodenstein Carolstatinl invectiones (1518) eröffnet. Die Herausgabe der Scbrifc 
ist in der Behandlung des Textes wie in den sachlichen Noten, vor allem auch in dem bibliographischen Teile der Einleitung ein Vorbild für die Durch¬ 
führung der „Grundsätze für die Herausgabe des Corpus Catholicorum“, die Greving nach sorgfältiger Prüfung und jahrelanger Feile aufgestellt hatte un- 
die mit der Satzung der Gesellschaft nebst den Namensverzeichnissen der Schrift Ecks voraufgehen.“ 

Aschcndorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster in Westfalen. 


iiiiiiiiiiiiiiiiiiiaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii'i jiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiuiuiiiiiitiuiiiiiiiiiiuiiJiiijrmisJ 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





















NR. 17—24. 


Wien, September—Dezember 1919 


XXVIII. Jahroanq, 


ALLGEMEINES 

LITERATURBLATT 

Hefe an die Schriftleitung 
wie Bücher behufs Besprechung 
erden erbeten an: Hofrat 
r. Franz Schnürer, Wien¬ 
osterneuburg, Martinstraße 16. 

ERLAG DER BUCHDRUCKEREI UND VERLAOSBUCHHANDLUNO CARL FROMME, O. M. B. H., WIEN V., NIKOLSDORFERGASSE Nr. 7, 9, 11. 


»cheint am 1. und 15. jedes Monats. — Der Bezugspreis für NichtmitgHeder der Leo-Gesellschaft beträgt ganzjährig K 10.— (M. 8.40). Mitglieder der 
o-Oesellschaft erhalten das Blatt kostenlos als Vereinsgabe. — Inserate werden mit 35 b (30 Pf.) für die zweigespaltene Nonpareillezeile berechnet. 


HERAUSGEGEBEN DURCH DIE ÖSTERREICHISCHE LEO-GESELLSCHAFT. 

OELEITET von 

DR. FRANZ SCHNÜRER. 


Bezugs-Aufträge 

werden angenommen von der 
Verwaltung des „Allg. Literatur¬ 
blattes“, Wien V., Nikolsdorier¬ 
gasse 7, 9, 11, sowie von jeder 
Buchhandlung. 


INHALT. 

Allgemeinwissenschaftliches. Bibliotheks¬ 
wesen. Sammelwerke. 

Köck Joh.: Handschriftliche Missalien in Steiermark. 
(Prof. Dr. P. Alb. Hübl, Archivar des Schotten¬ 
stiftes, Wien.) 81. 

Qlossy K.: Kleinere Schriften. 83. 

Theologie. 

Bastgen Hub.: Die römische Frage. Dokumente 
und Stimmen. (Dr. Konst. Hohenlohe, o. ö. 
Prof. a. d. Universität Wien.) 83. 

Diekamp Fr.: Katholische Dogmatik nach den 
Grundsätzen des hl. Thomas. I. (TheoI.-ProL 
Dr. L. Wrzol, Weidenau.) 84. 

Hoffman n Georg: Der Streit über die selige Schau 
Gottes, 1331—38. (Dr. Jos. Lehn er, o. ö. Prof, 
a. d. Universität Wien.) 85. 

Thomas v. Kempen: Vier Bücher von der Nach¬ 
folge Christi. Übersetzt von F. X. Müller. 85. 

Philosophie. Pädagogik. 

Nelson Leonard: Vorlesungen über die Grundlagen 
der Ethik. I. (O. K—n.) 86. 

Hübl Alb.: Die Schulen Wiens seit dem Ausgange 
des Mittelalters 1522 bis zum Regierungsantritte 
Maria Theresias 1740. (Prof. Dr. Wilib. Kam¬ 
mei, Privatdozent a. d. Universität Wien.) 86. 

Brunner Karl: Im Ringen nach einer Weltan¬ 
schauung. 87. 




Geschichte und Hilfswissenschaften. 

irt Th.: Aus dem Leben der Antike. (Regierungs¬ 
rat Kustos der HofbibUothek Dr. Carl Wessely, 
Privatdozent a. d. Universität Wien.) 87. 


Weber Oeorg: Weltgeschichte in zwei Bänden. II. 88. 

-: Allgemeine Weltgeschichte in 16 Bänden. I. 88. 

Ranke L. v.: Männer und Frauen der Welt¬ 
geschichte. 88. 

Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte. 

Wilam owitz-Moellendorff Tycho v.: Die dra¬ 
matische Technik des Sophokles. (Dr. G'ust. 
Wrtrpel, Nettelsee-Kiel.) 89. 

Dichtungen, Zwei altfranzösische: La chastelaine 
de Saint Oille. Du Chevalier au barisei. Neu 
hrsg. v. O. Schultz-Gora. (Geheimrat Dr. Math. 
Friedwagner, o. ö. Prof. a. d. Universität 
Frankfurt a. M.) 90. 

Vogt Frfedr. u. Max Ko ch : Geschichte der deutschen 
Literatur von den ältesten Zeiten bis zur Gegen¬ 
wart. I. II.; 

Koch Max: Geschichte der deutschen Literatur; 

Storck Karl: Deutsche Literaturgeschichte. (Hofrat 
Dr. Franz Schnürer, Wien-Klosterneuburg.) 90. 

Hecker AL: Das klassische Altertum. (Prof. Dr. 
Joh. Oehler, Wien.) 91. 

Kunstwissenschaft. 

Wagner Peter: Einführung in die katholische Kirchen¬ 
musik. (M. V.) 92. 

Ströver J. C. Der Heliand. Skizzen zur heil. Ge¬ 
schichte; 

Ebcrz Jos.: Christus. 26 Darstellungen. (Hofrat Dr. 
Jos. Neuwirth, o. ö. Prof. a. a. Techn. Hoch¬ 
schule, Wien.) 92. 

Erd- und Völkerkunde. 

Hand mann Rud. u. Seb. Killermann: Die Erde 
und ihre Geschichte. (Dr. E. Hildebrand, 
München.) 93. 

Hirsch Leo: Paraguay. 93. 

Huber Mich.: Im Reiche der Pharaonen; 

Baumgartner Alex.: Im hohen Norden; 


Klotz Petrus: Was ich unter Palmen fand; 

-: Mit Stab und Stift; 

M ay rhofer Joh.: Spanien. Refsebilder.(M. Raphaela 
Brentano O. S. B., Salzburg.) 93, 94. 
Redddingius Erich : Auf Kreuzfahrt mit Möwe und 
Geier. (Vizeadmiral Alfr. Koudelka, dz. Bad 
Hall.) 94. 

Naturwissenschaften. Mathematik. 

Niessen Jos.: Der Weltbau und sein Meister; 
Aumüller J.: Fliegende Menschen. (Prof. Dr. Jos. 
Stadl mann, Wien.) 95. 

Medizin. 

Vlerordt Herrn.: Medizin-geschichtliches Hilfs¬ 
buch. 95. 

Schöne Literatur. 

Keller Gottfr.: Gesammelte Werke. Jubfläums-Aus- 
gabe. 95. 

Schillers Werke. Herausgegeben von Ludwig 
Bellermann ; 

Scheffels Werke. Herausgegeben von Friedrich 
Panzer. 96. 

Pharus am Meere des Lebens. Hrsg. v. C. Coutelle 
u. O. H. Meisel; 

Vom goldenen Überfluß. Hrsg. v. J. Loewcnberg; 
Faust-Brevier. Hrsg. v. E. Pirchan. 97. 
Kümmel Konr.: Heilige Jugendzeit. (Schulrat Jos. 
Wichner, Krems.) 97. 

Weihnachtsbücherschau. 1. lugendschriften. 

97—99. — 2. Romane und Novellen. 99—102. 
Kalender für 1920. 102—104. 


An die Mitglieder der Leo-Oesellschaft. 
Inhaltsangabe von Fachzeitschriften. 

Inserate. 


Vllgemeinwissenschaftliches. Bibliothekswesen. 

Sammelwerke. 

iöck (Jniv.-Prof. Dr. Johann: Handschriftliche Missalien 
ln Steiermark. Festschrift der k. k. Karl-Franzens-Universltät 
in Qraz für das Studienjahr 1915/16. Oraz, Styria, 1916. (Gr.-8 IJ , 
VIII + 200 S., mit Taf. K. 5.—.) 

Die Herausgabe von „Liturgiegeschichtlichen Quellen“ 
fld ebensolchen Forschungen, die der Verlag Aschen- 
»rff (Münster) ins Werk setzt, ist ein deutliches Zeichen, 
laß man der liturgischen Überlieferung künftig große Auf- 
lerksamkeit schenken will und sie als wirkliche Grundlage 
er liturgisch-historischen Forschung zu betrachten gedenkt, 
feher kam auf liturgische Handschriften die Rede fast allein 
3 den Handschriftenkatalogen, man würdigte sie nament- 
ch vom kunsthistorischen Standpunkte, ein eingehendes 
jtudium, das sich mit den Folgerungen für die Geschichte 
er Liturgie befaßte, gab es kaum. Ebners „Quellen 
Rd Forschungen zur Geschichte und Kunstgeschichte 
*s Missale Romanum im Mittelalter“ (Freiburg 1896) 
Wren fast das einzige Buch, das in voller Erkenntnis 


Digit 


Google 


der Wichtigkeit der Handschriften geschrieben wurde. 
Es bedeutete daher einen großen Verlust, als der Verf. 
durch den Tod gehindert wurde, seinem „Iter italicum“ 
ein „Iter germanicum“ an die Seite zu stellen. Einen 
Baustein zu einem solchen will vorl. Werk geben. Die 
Beschreibung ist nach dem Beispiele Ebners nicht Selbst¬ 
zweck, sondern verfolgt die Aufgabe, die Entwicklung des 
Ritus der Messe vom 12. bis ins 15. Jh. klarzulegen. Des¬ 
halb bringt der Verf. nach einer eingehenden, alle biblio¬ 
graphischen Momente umfassenden Beschreibung eine 
Auswahl von wichtigen Texten, nach Materien geordnet, 
die für die Bildung des Meßritus von großer Bedeutung 
sind, und in einem dritten Teile Erörterungen über die 
ursprünglichen Besitzer, über die Kalendarien (mit Ab¬ 
druck interessanter Kalenderverse), über den Ritus der 
Messe und einzelne Messen. Im ganzen wurden 81 Mis¬ 
salien beschrieben, von denen 49 der Grazer Universitäts¬ 
bibliothek, 15 Vorau und 8 Admont zugehören. Die 
verhältnismäßig geringe Zahl weist auf große Verluste 
hin. Bekannt ist ja das Geschick der liturgischen Hand- 

Original ffom 

PRINCETON UNIVERSITY 








1 

83 Nr. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgano (1919). 84 


Schriften nach ihrer Außergebrauchsetzung. — Zehn Tafeln 
geben Proben aus den schönsten Missalien. Das Buch ist 
das Ergebnis außerordentlicher Bemühung und verständ¬ 
nisvoller Arbeit, die zahlreiche Nachfolgen finden möge. 

Wien. A. Hübl. 

© I o f f I) 3, Statt, .«Heinere Schriften. 3» feinem fiebjigften 
GScburtätage (7. fDtärj 1018) IjeraitSgegebfn non feinen fffminbeit. ffiien, 
G. gromtne, 1018. (,2ej.=8°, XIX+ 502 @. m. Silbttie, 9)1. 25.—.) 

„Eines reichgesegnetenEmtelebens weitverstreuteFrüchte“ — 
so charakterisieren Sauers Eingangsworte der Vorrede die hier 
gesammelt vorl. Abhandlungen und Aufsätze, die 01., der ehe¬ 
malige Direktor der Bibliothek der Stadt Wien und verdiente 
Forscher insbesondere auf dem Gebiete der Literatur-, der Wiener 
Theater- und Zeitgeschichte, an verschiedenenSteilen veröffentlicht 
hat. In diese drei Gruppen sind denn auch die Stücke eingeordnet. 
Die „Aufsätze zur Literaturgeschichte“ behandeln fast ausschlie߬ 
lich Themen aus der ersten Hälfte des vorigen Jh.s., nur wenige 
Beiträge fallen in die Zeit vor odet nachher; auch die „Aufsätze 
zur Wiener Theatergeschichte“ bewegen sich im wesentlichen um 
Raimund und die Kaiser Franz-Zeit, während die „Aufsätze zur 
Zeitgeschichte“ mit einer Ausnahme in das 10. Jh. fallen. — 
Dieser Beschränkung auf eine bestimmte Örtlichkeit und Zeit 
verdanken die Aufsätze ihren speziellen Reiz und Wert: GL konnte 
sich ganz und gar in den örtlich und zeitlich begrenzten Kreis 
einleben und hier mancherlei echtes Gold schürfen. — Eine von 
Dr. Max Pirker angefertigte Bibliographie, die, obwohl weitaus nicht 
vollständig (sie zählt 152 Nummern), auch schon ln dieser Unvoll¬ 
ständigkeit ein imponierendes Bild von der reichen und vielseitigen 
Tätigkeit des Mannes gibt, beschließt die dankenswerte Gabe. 

Theologie. 

B a s t g e n Prof. Dr. Hubert: Die römische Frage. Dokumente 
und Stimmen. 3 Bände. Freiburg, Herder, 1917, 1918, 1919. 
(Gr.-8'\ XIII + 467 S„ XXVI + 824 S„ XII + 256 S., M. 12.-, 
30.—, 24.-.) 

Wie viele andere Fragen, hat der Weltkrieg auch die 
römische Frage wieder in den Vordergrund gerückt. In 
Deutschland hat die römische Frage nie aufgehört, die 
öffentliche Meinung zu beschäftigen. Offiziell war sie in 
den Hintergrund gedrängt durch das Bestehen des Drei¬ 
bundes. Die römische Frage in der Öffentlichkeit auf¬ 
zurollen, hieß den Angelpunkt der deutschen Politik be¬ 
drohen und Unsicherheit und Gefahren in die auswärtigen 
Beziehungen der Zentralmächte hineintragen. Mit der Kriegs¬ 
erklärung Italiens atn Pfingstfeste 1915 war die Sachlage 
geändert und aus diesen geänderten Verhältnissen ist das 
große Werk B.s hervorgewachsen, bei dessen Entstehen, 
wie aus Andeutungen des Verf.s hervorgeht, Erzberger 
gleichsam eine Patenrolle spielte. Man wollte wissen, wie 
es mit dieser so heiklen, so vielfach verquickten und 
schwierigen Frage stehe, mit jenem großen Rechtsbruche, 
jener großen Schuld, die wie ein Verhängnis über der 
modernen Kultur schwebte. Die Flammen des Welt¬ 
krieges, jenes Selbstmordes der modernen Kultur, wie 
ihn Benedikt XV. genannt, ließen noch einmal die Er¬ 
innerung an diese Weltschuld aufleben. Es ist umsonst, 
verhehlen zu wollen, daß das Papsttum der Ausdruck, 
der lebendige Träger christlicher Kultur ist, wie sie fast 
zwei Jahrtausende die Welt beherrschte. Das Papsttum 
aus dem öffentlichen Leben verdrängen, bedeutete eine 
tausendjährige Überlieferung abbrechen, unübersehbare 
Konsequenzen für die Menschheit heraufbeschwören. 

B. wollte offenbar diesem im Jahre 1915 auftauchenden 
Bedürfnisse einer Orientierung über die römische Frage abhelfen. 
Es ist ein Sammelwerk großen Stiles, in welchem die Persönlich¬ 
keit des Verf.s vollständig zurücktritt, ein Werk, in welchem 
man den Fleiß, die Arbeitskraft, die Selbstlosigkeit des Verf.s 
bewundert. Es ist ein Werk, das schnell vollendet werden sollte, 
zumal in Zeiten, die jeder wissenschalftlichen Arbeit von vorn¬ 
herein die größten Schwierigkeiten bereitete. Es ist in diesem 

Digitized by GOv 'glC 


Werke Oroßes geleistet worden, etwas, was bleibenben Wer , 
hat, was aber die Kennzeichen, unter denen das Werk entstände 
ist, nie wird ganz verleugnen können; zugleich ein echt modere 
Werk, dessen vorzüglichste Quellen Zeitungsartikel und Pe 
lamentsberichte bilden und das vorzüglich geeignet Ist, Dipl - 
maten, Staatsmänner, Historiker, Geistesmänner jeder Richtn. i 
erschöpfend über die Geschichte der römischen Frage zu orien¬ 
tieren. Historikern wird es jedenfalls überlassen bleiben, t: 
einzelnen Quellen auf ihren eigentlichen Wert zu prüfen. Ch 
drei Bände enthalten viele Interessante Details, beispielswe.i 
über die Zusammenkunft Leos XIII. und Wilhelms II. wie übe 
jene ganze Periode Bismarckischer Politik, die eine Annähcrtr. 
an den Vatikan und eine Versöhnung Italiens mit dem Vatikan 
versuchte. Das Werk enthält eine ganze Menge interessant;-: 
Belege, wie eingehend Bismarck sich mit dem Papsttume be¬ 
schäftigte und wie richtig er die politische Bedeutung da 
römischen Frage einschätzte. Der Bücherleser gewöhnliche 
Schlages, der erwartet, daß ihm ein großes Material verarbeit;.* 
und verdaulich geboten wird, dürfte den verbindenden Kom¬ 
mentar vermissen und wird sich bald ermüdet von dem ir 
1600 Selten umfassenden Werke zurückziehen. 

Als Quellensammlung hat das Werk einen großen, 
bleibenden Wert und wijrd eine Fundgrube für Zeitung- 
Schreiber, Parlamentarier, Konferenzredner u. dgl. m. fl- 
alle Zukunft bleiben. In diesem Sinne wird es seiet 
Stellung in der Literatur behalten. Es stellt jedenfalls er 
Monument zeitgenössischer Geschichte dar, vorzüglich auüi 
in der Art, wie es die Fäden der Freimaurerpolitik in 
Weltkriege aufzudecken weiß. 

Wien. Prof. Dr. Hohenlohe 

$ i c f n m p $r. granj: ftatljolifdjc $oqmatif nach bei» ©rot: 
fäijcn beö hl- 3f)omad. 8 um ®ebraud)e bei Slortefungen cd 
jum Seibftuiiterridjt. I. Sßaitb. 2., neubcarbeitete Auflage, Stunk*' 
«jcbeitborff, 1917. (®r.-8», X + 308 St. 4.60.) 

Der Münsterer Dogmatiker schenkt uns ein neues Lehrbcd 
der Dogmatik ln deutscher Sprache, das drei Bände umfasset 
soll. Der zweite, umfangreichere, wird die Schöpfungslebu 
Christologie und Gnadenlehre, der dritte die Lehre von de: 
Sakramenten und die Eschatologie enthalten. Die Bezeicbnur. 
„zweite Auflage“ trägt das Buch nach dem Wunsche des Ver¬ 
lages, in welchem auch die erste, als Manuskript gedruckte Ac>- 
gabe erschienen war. Die ersten 86 Seiten des vorl. I. Band;; 
enthalten die wichtigsten Fragen der allgemeinen Dogmsrj 
(Begriff des Dogmas, Dogmenentwicklung, Inspiration. Cber- 
lielerung, kirchliche Lehrentscheidungen), sowie eine dankens¬ 
werte Übersicht über die Geschichte der Dogmatik (S. 69—K 
Von der speziellen Dogmatik enthält der I. Band die Träte.: 
von Gott dem Einen und dem Dreieinigen. — Besonders her- 
vorzuheben ist die stilistische Gewandtheit und große KiarH > 
der Darstellung und der Beweisführung. — Der thomistis: t 
Standpunkt kommt zur Geltung in der Lehre von der Vert-- 
inspiration der Heiligen Schrift (S. 29 1.) und selbstverstänii t 
in der Lehre von dem Erkenntnismittel, worin Gott die bedirf; 
zukünftigen Dinge erkennt (S. 169, 180 ff.). Das thomistis: 
Rüstzeug linden wir dort in guter Gliederung und knapper Ci« 
sicht zusammengestellt. Auch der Antithomist kommt zum Won 
um widerlegt zu werden. Nur einen Wunsch: Das Buch ist r 
Anfänger geschrieben; und namentlich für solche ist es si; 
nützlich, wenn von vornherein völlige Klarheit herrscht ftr 
die Stellung der kirchlichen Autorität zu irgend einem bestimz'.ia 
theologischen Lehrsystem. Darum möchte in dem Vorworte eit« 
Neuauflage auch ein Hinweis aul das seither erschienene Schreit- 
des Jesuitengenerals P. Wlod. Ledöchowski „De doctrina 
Thomae“ vom 8. Dezember 1916 (Curiae Rhaetorum, typis A 
Bündner Tagblatt, 1917) nicht fehlen, dessen Richtlinien Berc- 
dikt XV. bestätigte (19. März 1917), wobei der HL Vater neue- 
dings die 24 thomistlschen Thesen als „tutas ad dirigenett 
normas, nullo scilicet omnium amplectendarum thesium impc;.: 
officio“ bestätigte. Es bleibe jedermann unbenommen, „de 
ln utramque partem disputare, de quibus possit soleatque 
putari“, da sowohl die streng thomistische wie die moltnistis; 
Ansicht ihre Schwächen und ihre besonderen Vorzüge hat 
Die Wissenschaft wird D. zu großem Dank verpllichtet sein. 4» 
er die thomistische Lehrbegründung in deutscher Sprache 
Kreisen zugänglich gemacht hat. 

Weidenau. L Wrxo' 

Original from f I 

PRINCETON UNIVERSITY 1 ! 



85 


Nr. 17 —24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Iahroano (1910), 


86 


^offntonn ©rof. D. ©eorgt Streit über bie fetffle 

£rf)(iit OlotteS (1331—38). Seipjig, 3- E- fpinridjä, 1917. 

8r.=8°, IV + 194 ©., 3». 8 —.) 

Die Schrift führt sich ein als eine Gabe zum 400jährigen 
jeburtstag der Reformation. Das zeigt sich auch in der Stimmung, 
iie über dem Ganzen liegt. Die landläufige katholische Auf- 
assung über die Haltung des Papstes Johannes XXII. in der 
Gslo-Frage ist bekanntlich folgende: Der Papst trat für seine 
persönliche Lieblingsmeinung ein, ohne dieselbe mit seiner höchsten 
„ehrautorität, für die allein ihm persönliche Unfehlbarkeit 
Signet, zu schützen. Er hat seine Meinung auf dem Totenbette 
widerrufen, sein Nachfolger hat die korrekte Lehre endgültig 
definiert. Etwas anderes ist auch aus den wirklich historischen 
Dokumenten, die H. beibringt, nicht zu entnehmen. Alles, was 
H. sonst noch zwischen den Zeilen lesen will, alle Verdäch¬ 
tigungen gegen die subjektive Ehrlichkeit des Papstes, alle 
Tendenz, Johannes möglichst schwarz hinzustellen und zum be¬ 
wußten, formellen Häretiker zu stempeln, sind Zugaben des Ver- 
assers zum quellengeschichtlichen Material. Auch nach H.s Dar¬ 
stellung muß man den Eindruck gewinnen, daß der ganze Visio- 
dtreit alsbald nach der Definition Benedikts XII. zur Ruhe ge- 
tommen wäre, hätten nicht die um Ludwig den Bayer gescharten 
Ainoriten, weniger aus dogmatischen Gründen als aus persön- 
Icher Feindschaft gegen den Papst, noch fortwährend gegen den 
oten Papst und seinen Nachfolger — der ihn ja dogmatisch 
iesavouiert hatte — gehetzt. Darauf beruht eben auch die 
Brauchbarkeit des ganzen Streites für das Reformationsjubiläum. 
Vermöge der überall klar hervortretenden Tendenz kann das 
3uch nur einen sehr beschränkten Wert beanspruchen als Samm- 
ung der historischen Dokumente zum Visio-Streit. — Fi. hat 
iie Quellen nicht selbst erhoben, sondern sich auf das zahl¬ 
eiche gedruckte Material gestützt. Besonders das Chartularium 
Denifles hat mit seinen weitläufigen Nachweisungen das Buch 
eigentlich erst ermöglicht. Umso unangenehmer berührt der Ton, 
ien der Verf. des öfteren gegen seine Hauptquelle anschlägt. 
Denifle hatte sein Chartularium zu schreiben und nicht H.s Buch 
über die Vlsio. Darum staunt man, wenn sich Denifle dort, wo 
er etwas nicht genau anführt, was H. gern wüßte, geradezu die 
Verdächtigung tendenziöser Auslassung gefallen lassen muß 
(s. bes. S. 25). Ungleich feiner ist der Ton gegen Richard Scholz, 
dessen „Unbekannte kirchenpolitische Streitschriften aus der Zeit 
Ludwigs des Bayer“ ebenfalls fleißig auszubeuten waren. Doch 
heißt es da nur: „leider nur knappste Inhaltsangabe“ (S. 137) 
oder „leider nicht abgedruckt“ (S. 94). — Das Kapitel über die 
Visiolehre Johanns im dogmengeschichtlichen Zusammenhänge 
(S. 149 ff.) fordert öfters zur sachlichen Kritik heraus. 

Wien. (Lehn er. 

tf) onto s non Stempelt: *lcr SBurficr hon her 9tarij> 
folge (£f)eifti. Überjcßt t>ou Sir.ft,!'.©Miller. SMijjelborf, 2.Sdpucmn. 
(8°, VIII + 320 + 8 unpag. geh. fflt. 14.-.) 

Die Übersetzung der berühmten „Nachfolge Christi“ von 
Dr. F. X. Müller (Pseudonym für den Professor der Theologie 
Dr. Peter Schwann) erschien zuerst 1852 und ist seitdem in 
vielen Auflagen und in Zehntausenden von Exemplaren ver¬ 
breitet, wohl ein Zeugnis dafür, daß die Übersetzung, die sich 
«ihn neben der von Guido Görres sehen lassen darf, dem Ge- 
ichmacke des Volkes entspricht. Nun hat die Verlagshandlung 
ije vorl. Ausgabe, eine wirkliche Prachtausgabe, veranstaltet, 
Jte auf bestem Friedenspapier gedruckt, in Leinwand gebunden 
und, was ihr den Hauptschmuck und wirklichen künstlerischen 
wert verleiht, mit Holzschnitt-Textbildern, Rand- und Kopf¬ 
eisten und Vignetten von der Künstlerhand des Düsseldorfer 
Heinrich Commans versehen ist. Es ist eine wahre Freude, 
11 dem mit so edlem Schmuck bedachten, aber damit nicht über¬ 
leiten Buche zu lesen, — es bildet eine auserwählte Weih- 
lachtsgabe für jedes christliche Haus. 


. Theolog.-prakt. Quartalschrift. (Linz.) LXXII, 1 u. 2. — ( 1 .) Rös- 
1 f ’ üie ™°0. Seelsorge. — Perathoner, Die Dlüzesanregierg. auf Grund 
,* Cod. j. c. — v. d. Borne, Der 3. Orden d. hl. Eratizlskus. — Schlenz, 
1 l *' ra E e Entwertg. d. „Anwcisg. I. geistl. Gerichte Österr.s in betr. d. Ehe- 
d en . • Fruhstorfer, Der Titel üb. d. Gelübde u. d. Eid im neuen 
/» " | c * — Ott, Kann e. Seliger (Beatus) Kirchenpatron sein? — Eder, 
:„T erl ’ 1 Ertüchtigung u. Abtötg. — Stolte, Exerzitien im Rahmen d. seelsorgl. 
^ 0( j e . reit g- a uf d. Schulentlassg. — (2.) Führich, Das Ordensrecht nach d. 
1 c'* Stratm^nn, Das akadem. Frauenstudium als pastorales Problem. 
•rstanH 1 ” S *° r * cr » ^ ,e Evangelienberichte über die den Erscheingen d. Auf- 
Voraus geh. Berichte am Morgen d. Ostersonntags. - Hrodegh, 
«witisches üb, d. Alter d. Menschheit“, u. Schneider, Ergänzgen dazu, 
'uri Quartalschrift. (Tübingen.) XCIX, 4. — Landersdorfer, 

Ser Är£ ß V * Scpnarvajim. — Storr, Die Unechtheit d. Mcsa-Inschrift. — Haase, 

Tür Frf CS5a d * Aristides-Apologie. — C a s e 1, ( . ~ . 

«Innere, an A. Koch. 


, Oblatio rationabilis. — Schilling, 


Google 


Philosophie. Pädagogik, 

Nelson Leonard: Vorlesungen Uber die Grundlagen 
der Ethik. I. Band: Kritik der praktischen Vernunft. Leipzig, 
Veit & Comp., 1918. (Gr.-8°, XXXIV + 710 S. m. Fig., M. 16.-.) 

N.s Vorlesungen über die Grundlagen der Ethik 
geben in ihrem I. Bande eine Kritik der praktischen 
Vernunft, der in zwei weiteren Bänden ein System der 
Ethik und Pädagogik, der Rechtslehre und Politik folgen 
soll. Der Verf. ist der Ansicht, daß die Ethik so lange 
keine Wissenschaft sei, als sie keiner festen Methode 
folge, und so sucht er im I. Bande die Fragen zu be¬ 
antworten: Wie ist Ethik als Wissenschaft möglich und 
welches ist ihr Inhalt? Von Kants Geist durchdrungen 
will er eine kritische, erkenntnis-theoretisch begründete 
Ethik aufbauen, was freilich nur möglich ist, wenn sich 
die ethischen Urteile auf eine unmittelbare, rationale, 
ethische Erkenntnis zurückführen lassen (S. 52), welche 
Behauptung trotz ihrer erkenntnis-theoretischen Fassung 
einigermaßen an die scholastische Syntheresis erinnert. 
In der „Exposition der ethischen Prinzipien“ untersucht 
N. Begriff, Kriterium und Materie der Pflicht, spricht sich 
scharf gegen die formale Ethik, aber auch gegen die 
Güterethik aus und baut, da er dem Sittengesetz nur die 
Beschränkung unserer positiven Aufgaben zuteilt und eine 
solche Einschränkung nur in der Rücksicht auf die Inter¬ 
essen anderer erblickt, eine rein altruistische Etkik auf, 
die daher auch von einer Pflicht gegen sich selbst nichts 
wissen will, was allein schon eine ungeheure Verarmung 
und Verengung des Sittlichkeitsbereiches bedeutet. Das 
Grundgesetz seines lediglich prohibitiven Pflichtbegriffes 
sagt, daß jede Person mit jeder andern die gleiche Würde 
hat, daher er Kant verbessernd formuliert: „Handle nie 
so, daß du nicht auch in deine Handlungsweise ein¬ 
willigen könntest, wenn die Interessen der von ihr Be¬ 
troffenen auch deine eigenen wären.“ Damit ist die Ethik 
auf den Begriff des stuim cuique, der Gerechtigkeit ver¬ 
engt, wie denn auch Pflicht und Recht nach N. korrelative 
Begriffe sind. Der 3. Teil verfolgt ein mehr psycho¬ 
logisches Verfahren; hier wendet sich N. der eingehen¬ 
den Untersuchung des Begriffes des Interesses zu und 
beschäftigt sich wie mit der Untersuchung der Lust, der 
Achtung usw., besonders mit der Untersuchung des sitt¬ 
lichen und des ästhetischen Interesses. Eine Axiomatik 
der möglichen ethischen Theorien schließt das umfassende, 
gedankeritiefe Werk, das besonders in der erkenntnis¬ 
theoretischen Grundlegung der Ethik seinen Wert hat und 
im einzelnen (auch in seinem psychologischen Teile) viele 
Anregung bietet, dessen Aufstellungen und Systematik 
aber nur in einem längeren Artikel (besonders auch in 
seinem Verhältnis zu Kant) gerecht gewürdigt werden 
könnten. O. K—n. 

H ü b 1 Albert: Die Schulen Wiens seit dem Ausgange des 
Mittelalters (1522) bis zum Regierungsantritte Maria 
Theresias (1740). Separatabdruck aus Band V der „Geschichte 
der Stadt Wien“, herausgegeben vom Altertumsvereine zu 
Wien. Wien, 1917. (4», 129 S.) 

Auf Grund eingehenden Quellenstudiums gibt der 
durch seine gediegenen Arbeiten über die Schulgeschichte 
Österreichs bestens bekannte Verf. eine Beschreibung der 
Schulen Wiens seit dem Ausgange des Mittelalters bis 
zum Regierungsantritte Maria Theresias. In steter Berück¬ 
sichtigung der engen Beziehungen zwischen Zeit-, Kultur- 
und Weltgeschichte schildert er die äußere und zum Teil 
auch die innere Geschichte der Bürgerschule zu St. Stephan, 

PRINCETON UNIVERSITY 



87 


Nr. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (fOiO). 88 


der von ihr abhängigen Schulen, der deutschen Schulen, 
der Adclsschulen, der von den Jesuiten und anderen 
Orden geleiteten Schulen und schließlich der Fachschulen. 
Allerdings beschränkt sich H. mehr auf die Darstellung 
der Entstehungsgeschichte dieser Schulen, auf die Ge¬ 
bäude, in denen sie untergebracht waren, so daß weniger 
die innere Verfassung derselben erörtert wird; das ist 
aber bei den spärlich fließenden Quellen über Lchr- 
verfassung, Methode und Didaktik leicht begreiflich. Nichts¬ 
destoweniger enthalten die Ausführungen über die Bürger¬ 
schule zu St. Stephan und die Jesuitcnschulen auch in 
diesem Belange wertvolles Material. Die reichhaltigen 
Literaturangaben zeugen von dein Forscherfleiße des 
Verf.s und beweisen in ihrer sachgemäßen Polemik gegen 
überholte Ansichten seinen kritischen Sinn. 

Wertvolle Abbildungen erhöhen den Wert dieser in inhalt¬ 
licher und methodischer Hinsicht vorzüglichen Arbeit. Es wäre 
zu wünschen, daß nicht nur der Historiker und der Pädagogiker 
Nutzen aus diesem Werke zögen, sondern auch die Verfasser 
von Lehrbüchern der Geschichte der Pädagogik; denn gerade 
diese Bücher verraten leider oft nur allzu geringe Kenntnis der 
einwandfreien Literatur und insbesondere das Studium päda¬ 
gogischer Quellenwerke. 

Wien. Univ.-Doz. Dr. W. Kammei. 


Vniimtr i ; rof. Xr. ftarl: 3“» Wnfleit nadj einer TVcltanfriiaumifl. 

©elbft&ffeinitniffe eint* 'Arbeiters, (ffrart jutn Siece! fflebanfen für untere TVclb* 
grauen. (Krauägegcben ooit ft. 21*. förcbubl. Ä>eft 2 .) S9at> 9?affau (L'atjn), Zentral* 
ttelle jur Verbreitung guter beutfdier Literatur, 1918. (8°, 30 'Df. — 50.) 

Nach dem Vorwort liegen liier die Originalaufzeichnungen eines schlichten 
Arbeiters vor, „dem die Handhabung der Feder nicht leicht fällt, der aber im 
Innersten seiner Seele einen gewaltigen Wahrheitsdrang nährt und bei aller 
Schlichtheit seiner Ausführungen ein ergreifendes Bild seiner Scelcnnot bietet“.— 
Das Leben dieses Mannes ist typisch für so manche „Gottsucher“, wenn auch 
leider nicht alle den Weg zu Ende gehen, wie ihn dieser gegangen ist. ln einem 
württembergischen Dörfchen 1869 geboren, in Armut und Entbehrung aufge¬ 
wachsen, mußte er früh, trotz seines Lese- und Lerneifers, verdicnenshalber 
Fabriksarbeiter werden, fiel der Sozialdemokratie anheim und wurde durch 
Lektüre, die ihm da zugänglich war, zum extremen Sozialismus und Atheismus 
gedrängt. Aber er fand dabei keine innere Beruhigung. Auf dem Umwege über 
den Spiritismus, der ihn eine Zeitlang beschäftigte, kam er zum Nachdenken 
über Fragen des geistigen Lebens und so allmählich zum positiven Christentum 
zurück. Das alles ist ungeschminkt und treuherzig mit großer Klarheit erzählt in 
einer Sprache, in der auch schwierige Probleme auf einfache und leicht ver¬ 
ständliche Formeln gebracht erscheinen. — Das Büchlein verdient besonders in 
Arbeiterkreisen weiteste Verbreitung und kann, da sich ein konfessioneller Stand¬ 
unkt nirgends bemerkbar macht, auch für katholische Volks- und Pfarrbibliothckcn 
estens empfohlen werden. 


Zeitschr. f. lateinlose höh. Schulen. (Lelpz., B. O. Teubner.) XXX, 
1 u. 2. — (l.) Claus, W. Victor +. — Carv, Ein Brite lib. Erziehungs- u. 
Untcrr.fragen. — Riem an n, Förderung der Begabten. — (2.) Bcgcr, Förderung 
u. Auswahl Tüchtiger an d. öff. Handelslehranstalt in Leipzig. — Knabe, Vor 
100 J. Ein Rückblick auf d. Entstehung d. Realaustalten. 


Geschichte und Hilfswissenschaften. 

föitt Sßeoboti Sind betn Sebctt bet Ütiitifc. Scipjig, Quelle 
& TOetjcr, 1918. (8", XI + 271 3. mit 11 Saf., grb. SK. 6.—.) 

Wieder eine stilistisch und inhaltlich meisterhafte 
Gabe. Wissen, Talent, Geschmack und Mut gehören dazu, 
ein solches Buch gegenwärtig zu lancieren, das geeignet 
ist, die kleine Gemeinde von wirklichen Freunden des 
Altertums zusammenzuhalten und zu vermehren. Es be¬ 
steht aus abgerundeten Skizzen antiquarischen, archäolo¬ 
gischen und literarhistorischen Inhalts, wie: Witzliteratur 
und Gesellschaft in Rom; Seneca; Griechisch-römischer 
Mummenschanz und die Verhöhnung Christi; Der 
Mensch mit dem Ruch; Verlagsverhältnisse im Altertum; 
Antike Gastmählcr; Woher stammen die Amoretten? Auf 
der römischen Heerstraße etc. Dazu kommen 11 Tafeln 
Bücherschmuck. Der gelehrte Apparat steht am Ende des 
Buches, S. 235—2ö7. Zu S. 260. 66, Epikrisis, vgl. meine 
Studien zur Paläographie und Papyruskunde IV. 58; auf 
S. 264. 1 wäre noch zu nennen K. Kästner in der Frei¬ 
burger biblischen Zeitschrift VI. 372ff. 

Wien. Carl Wessely. 

by Google 


I. 28 c b C V 8, öieorg, 28cltßcf (f)icf)tc in }tt)ci SJänben, BoIIjtänbig n 
bearbeitet Bon Submig Kick 11. Kanb: Keujeit unb Kcueftc JJ.ii 
Scipjig, SÜ.Cfngelmann, 1918. (ßfr.-8°, XXV T 11543., gcb. 5K.25.- 

II. — —, Allgemeine 28ettgcf$id)te in 16 Sünbcn. 3. Stufla; 
©ollftänbig neu bearbeitet ton Subtoig Kiek I. ®anb. Sbb., 19i 
(0r.»8->, XV + 674 3., gcb. SK. 30.-.) 

I. Der in der Anzeige des I. Bandes dieses Werkes im AI 
XXVII, 292 als vorbereitet angegebene II. Band ist inzwisch, 
erschienen und übertrifft an Umfang noch den ersten un 
100 S., obwohl er nur die letzten vier Jahrhunderte behände!! 
wovon die Hälfte allein auf das letzte Jh. (seit 1815) kommt De 
Vorzug von W.s Weltgeschichte: die schöne, anziehende Dar 
Stellung, die klare Gliederung, die Betonung des kulturelle! 
Moments, treten natürlich auch in diesem Bande zutage, freilid 
auch die einseitige Auffassung in religiöser oder konfessionelle 
Hinsicht. Vom Kulturkampf z. ß. erhält der Leser kein richtiges 
ja nicht einmal ein ganz klares Bild, da die Retouche die ge 
naueren Konturen stark verwischte. Der Band (und das Werk 
schließt mit den Wirren in der Ukraine nach dem Brest-Litowske 
Friedensschluß. — Das von Charlotte Hirsch bearbeitete alpin 
betische Register nimmt 69 zweispaltig gedruckte Seiten eb 
könnte aber in den Sachschlagworten reichhaltiger sein. Pc 
.Katholizismus“ z. B. ist nur auf das Trienter Konzil S. 127, 13! 
verwiesen, .Kulturkampf“ findet sich im Register überhaupt nick 

II. Mit dem vorl. Bande, der .die ägyptisch-mesopotamisc in 
Kulturgcmeinschaft und die Herausbildung des Gegensatzes e<’ 
Europa zu Asien (bis 494 v. Chr.)‘ in fünf Kapiteln behändet 
beginnt auch die .große“ W.sche Weltgeschichte in neuer, gleich 
falls von L. Rieß bearbeiteter Auflage zu erscheinen. Besonder 
wertvoll ist dieser I. Band durch das einleitende Kapitel iire: 
die Aufgabe der Weltgeschichte (S. 1—47), das eine Reihe v:r 
interessanten geschichtsphilosophischen und historischen Grund 
fragen aufwirit und beantwortet. Als leitendes Prinzip stellt da 
Bearbeiter den Grundsatz auf, nicht eine Aneinanderreihung v 
Einzel-Staatsgeschichten zu bieten, sondern eine synchronistisch. 
Darstellung des Gesamtverlauis der ständig ineinandergreifendci 
geschichtlichen Begebnisse, was hinwiederum ein zusammen 
hängendes Lesen des Werkes genußreich und fruchtbar madi 
Über die Anordnung des Stoifes gibt der Bearbeiter S. V, 2. Ar 
satz, nähere Mitteilungen. — Es sei hier nur mit diesem Hinwe 
auf das große Werk aufmerksam gemacht, dessen Fortschreite: 
wir gern verfolgen werden. Nicht ganz zutreffend ist die An 
gäbe, daß das W.sche Werk die vollständigste und umfassend!: 
Darlegung der Weltgeschichte ist, die .jemals aus der Fea.i 
eines einzelnen Mannes geflossen“; es sei nur auf die Weiß’scb, 
Weltgeschichte verwiesen, die mindestens ebenso umfassend nnc 
vollständig ist. 


'.Hanfe Seopolb b.: SOlönttet intb grauen bce 28cttgefd|itfitr 

©in? SIusSlBafjl au« cot SSerfett 8. B. Kante«, ©ingeteitef unb ljeiGi::. 
gegeben uott $r. Kubolf ©djulje. 1.—3. Xaufenb. 1. ®anb: SLtm 
tum, '.Kittelalter unb Keformation. — II. ®anb: 33er Kufjrieq tr 
SBcftmäcbte (ftrattfreid) unb ©ngfattb) 1555—1740. — III. 8ar.‘ 
3)eutjd)er Slujftieg 1740 — 1871. StiJItt, 3' K- ®ad;ent, 1918. (8“, Bi 
338, 322" 3., geb. je Ki. 4.-.) 

Der Gedanke einer Popularisierung R.s ist von vornbeie 
zu begrüßen, denn man darf ihn getrost als einen der klassische 
Geschichtsschreiber der Deutschen betrachten, dessen Werl: 
eine weite und tiefe Verbreitung im Volke verdienen. - 
eine Verbreitung, der die umtängliche Ausgabe seiner Werkt 
(56 Bände) schon ihrer Kostspieligkeit \Vegen nicht eben er - 
gegenkommt. Schulze hat mit geschickter Hand eine Auswiid 
aus der großen Zahl von R.s Schriften getroffen und in aci- 
gewählten Ausschnitten, die meist — aber nicht immer — b; - 
graphischen Charakter tragen, eine Art Weltgeschichte hergestc.r 
wie sie sich in den hervorragenden Trägern einzelner Epoche 
in besonders markanten Persönlichkeiten widerspiegelt. Dar: 
liegt der besondere Wert dieses Buches, dem sich der zwei 
beigesellt: die klassisch vollendete Form, die R, seinen Schrif t 
gegeben hat. ihm war die Geschichte .Kunst und Wissen sc 
zugleich“; und darum wirken seine Arbeiten, mögen sie auch 4 
minder wichtige Gegenstände betreffen, stets als Kunstwerk}- 


Studien u. Mitteilungen z. Gesch. d. Benediktinerordens u. scL 

Zvrelgc. (Red.: P. J. Strasser.) XXXIX, 3'4. — R o t ten ko lb e r, Sttid-.? 
Gesell, d. Stiftes Kempten. — Leistle, Die Abte d. St. Magnusstiftes In Ft 
— Well stein, Das Cistcrzienserinnenkloster Herchcn a. d. Sieg. — E 
stcln, Abt Maximilian Pagel v. Lambach u. s. Tagebuch. — Rcitl e h ner, r>r 
z. kirchl. Bilderkde. — Bendel, Das Wahlrecht d. Abtei Prüm. — Sehr 
Die „Vita prior u. posterior“ d. sei. Gregorius, 1. Abtes v. BurtscbcL 
Chronik d. Orden». 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Uly II 


89 Nr. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgano (1919). 90 


Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte. 

Wllamowitz-Moellendorff Tycho von: Die drama¬ 
tische Technik des Sophokles. Aus dem Nachlaß heraus- 
tjegeben von Ernst Kapp. Mit einem Beitrag von Ulrich von 
4 IViiamowitz - Moellendorff. (Philologische Untersuchungen, 
herausgegeben von A. Kießling und U. v. Wilamowitz-Moellen- 
dorff. Heft 22.) Berlin, Weidmann, 1917. (Gr.-8», VIII + 379 S. 
mit einem Bildnis, M. 16.—.) 

Studiorum primitiae und zugleich opus postumum — 
das ist die äußere Signatur dieses Buches, dessen Verf. 
in den Kampfhandlungen vor Iwangorod als Feldwach- 
habender den Heldentod starb. Sein Werk ist sein bestes 
Monument: neben dem miepavogxa/./.ivty.og des wackeren, 
bis in den Tod getreuen Frontsoldaten ist ihm der Ehren¬ 
titel des philologus non unius anni gewiß. Das 1. Kapitel 
über die Antigone erschien 1911 als Freiburger Disser¬ 
tation, die Abschnitte über Aias, König Oedipus, Trachi- 
nierinnen waren zwar abgeschlossen, harrten aber einer 
Umarbeitung; der erste Teil der Elektra lag in verbesserter 
Fassung vor, das noch Fehlende ergänzen Vorgefundene 
schedulae und persönliche Erinnerungen des Herausgebers, 
der Philoktet war im ganzen druckreif, völlig unfertig 
dagegen der Oedipus auf Kolonos. Diese Lücke ließ sich 
nicht mehr schließen, dafür läßt der Vater des Gefallenen, 
der einer anderen Grundrichtung der Betrachtungsweise 
huldigt als der Sohn, mit einer feinsinnigen dramatisch¬ 
psychologischen excponaig über dieses y.e.itir)hov des 
Altertums das Buch harmonisch ausklingen. 

Die Arbeitshypothese des Verf.s gipfelt darin, daß die In¬ 
kongruenzen und Widersprüche, die sich bei Sophokles finden, 
in der Besonderheit der Technik und Kompositionsweise des 
Dichters hinlängliche Erklärung finden und daß es sein Ziel war, 
die momentane Situation szenisch so zu gestalten, daß alles, 
was sie an dramatischer Kraft leisten konnte, zum kraftvollen 
.Augenblickseindruck gelangte. Der hingerissene Zuschauer grübelt 
keinen Divergenzen nach, er mutzt dem Dichter so wenig jede 
unscharfe Linienführung in der CÜarakterzelchnung auf, wie er 
es ihm als Unvermögen anrechnet, wenn er nicht überall das 
Übermaß an Gedanken ad amussim ins Gleichgewicht bringt. 
Diese rein ästhetische Bewertung, die für Kritik und Hermeneutik 
ergiebige Energiequellen erschließt, ist zwar nicht schlechthin 
ein Novum, aber von W. zum erstenmal mit Konsequenz und 
im großen durchgeführt. Das Werk erheischt en bloc beurteilt 
zu werden nach, der Methodik der Arbeitsweise und der ge¬ 
leisteten Arbeit und es wäre angesichts der Fülle der Forschungs¬ 
ergebnisse pedantisch und unbillig, mehr oder minder begründete 
Detailkritik zu üben. Sehr viel wichtiger will mir eine grund¬ 
sätzliche Stellungnahme scheinen. Werden bei der von W. 
meisterhaft und liebevoll durchgeführten Exegese alle Tiefen der 
Dichtung aufgeschlossen, lassen sich alle Einwände und Wider¬ 
sprüche, die sich an offen zutage tretende Mängel in der Kon¬ 
zeption der Dramen heften, restlos durch die dramatische 
Technik des Dichters lösen? Diese Frage ist nur sehr bedingt 
zu bejahen. Sicher ist, daß vorzugsweise der ästhetische Ma߬ 
stab angelegt werden muß, aber daß nicht überall etwas peremp¬ 
torisch Beweiskräftiges mittels dieser doch stark subjektiven 
Methode, die der Kombinationsgabe und der Vieldeutigkeit 
freiesten Spielraum gestattet, zuwege gebracht werden kann, 
wird niemand ernstlich leugnen mögen. Gleichberechtigt bleibt 
nach wie vor die psychologische Richtung, die aus der morali¬ 
schen Persönlichkeit des Dichters heraus das Verständnis seines 
Kunstwerkes erschließt und dem Drama sein Leitmotiv ab- 
Iragt, um danach Gang der Handlung und iplo.noita ln das 
rechte Licht zu rücken. Komplementär dazu muß die — so 
möchte ich sie nennen — rationalistisch-historisierende Inter¬ 
pretation gehen, die auf der Basis der Quellenforschung den 
stofflichen Hintergrund der Tragödien erforscht und von diesem 
Stande aus den individuellen Anteil des Dichters bewertet, um 
die Handlung durch Stilisierung über das Rohmaterial hinaus¬ 
zuheben, und zwar unter stetem Hinblick auf die dichterischen 
Antagonisten, deren freiem Kräftespiel ja die nämlichen Hand- 
lungsvorgänge in allen Hauptzügen gegeben waren und von 
denen daher jeder des anderen Anreger und von ihm Angeregter 
war: nur so wird vielerorts klar, warum sich Figuren episodisch 

» Google 


eingeführt finden, die man als fremdartige Einschwärzungen 
exstirpieren möchte, warum Motive, die unserem Empfinden 
yvgod dünken, angeschlagen und Fäden angekniipft werden, die 
festzuhalten außerhalb des dichterischen Planes lag. Keines der 
angedeuteten Einiührungsmittel in das Kunstwerk hat Anspruch 
auf alleinigen Gcltungswert; der Weisheit letzter Schluß ist wie 
so oft auch hier die mitüere Linie. 

Kiel-Nettelsee. Oüstav Wörpel. 


Zwei altfranzösische Dichtungen: La chastelaine de Saint 
Gille. Du Chevalier au barisei. Neu herausgegeben von 
O. Sxhaltz-Gora. Mit Einleitungen, Anmerkungen und Glossar. 
3. verbesserte und erweiterte Auflage. Halle a. S., M. Niemeyer, 
1918. (8«, XII + 225 S„ M. 3.60.) 

Das vor nunmehr zwanzig Jahren in erster Auflage 
erschienene Buch, welches mit seinen wissenschaftlichen 
auch pädagogische Ziele verbindet, ist jetzt zum dritten¬ 
mal aufgelegt worden und erfüllt seine Bestimmung in 
vorzüglicher Weise, so daß bei Prüfung der von 
A. Schulze in der Z. f. französ. Spr. u. Lit. XLV 1, S. 380 fg. 
zum Chev. Barisei gemachten Vorschläge nur wenig zu 
wünschen oder zu sagen übrig bleibt. Durch die sorg¬ 
fältige Bearbeitung der Texte, die sprachliche und literatur¬ 
geschichtliche Einleitung, einen diplomatischen Abdruck, 
Lesarten, Anmerkungen in reicher Fülle und vollständiges 
Wörterbuch ist es in der Hand der Studierenden ein treff¬ 
liches Hilfsmittel zur Einführung ins Altfranzösische und 
wird bei seinem mäßigen Preise voraussichtlich bald 
wieder eine neue Auflage nötig machen. 

Im Folgenden stelle ich dafür noch einige Vorschläge oder Zu¬ 
sätze zur Erwägung. St. Gille v. 20 pav estavoir, vgl. dazu M. Klose, 
63. Beiheit zur Z. f. rom. Phil. S. 57. — Chev. Barisei Einltg. 
S. 86 und A. 85: ji'unes A, Junes BCD, vielleicht liegen dafür 
zweierlei Grundformen vor, vgl. Veng. Rag. S. LXII § 17 und 
A. 755; Suchier, Chans. Guillelme S. XXVIII; — zu v. 566—70 
Anapher vgl. Veng. Rag. Einltg. S. CXL1 und 3627 A., Klose a. a. O. 
S. 60 —63; — zu v. 503 A. Sing, des Verbs vgl. etwa Appel Pro¬ 
venz. Chrest. 5 S. 54, Nr. 15, v. 6—7 J. Rudel, ... si que chans nt 
ßors d’albespis No. m platz plus que l’inverns gelatz; — zu 605 A. 
vgl. Aug. Longnon. L’Isle-de-France, son origine, ses limltes, ses 
gouverneurs. Paris 1875 (Mem. d. 1. Soclete de l’histoire de Paris I.); 
— zu v. 689, 817 toutes voies könnte auf nfr. toutefois hingewiesen 
werden; — v. 841 Mais „und“ vgl. V. Rag. A. 5028, 5854 und 
umgekehrt et „aber“ ibid. 255 A. 3237; — v. 884 puis d'enfer im 
Gloss. „Pfuhl“, nach mittelalterlicher Vorstellung „Schacht, 
Schlund“, vgl. Dante Inf. XVIII, 5, 8, 18; XXIV, 38; XXXI u. 
XXXII pozzo; — v. 891 Dativ bei vcoir mit trans. lnfin. vgl. noch 
E. Stimming, Beiheft 59, S. 68 ff„ 75; - v. 1033 A. p. pf. bul 
vielleicht nicht aus beut, sondern eine Form des sog. </i«-Gebiets 
für älteres biut, vgl. Suchier, Z. f. rom. Phil. II, 271 ff., 282 wie 
but in H. de Bord. 50, 3689, 10233, da Verfasser des Chev. Bar. 
nach S. 86 ein Pikarde war. — Zu den Akzenten: Baris. 659 
conliz, 821 volenti, ähnlich 941—42, 1019; P. pf. 1020, 1035-36, 
aber sauvete: sante 931—32, wo sie auch zu setzen wären. 

Frankfurt a. M. M. Friedwagner. 


I. ® o fl t «rof. Tr. griebrid) unb «rof. Tr. SDtnj ft o eft: (9efrf)irf)te 
bet beutfefjen giteratur hon ben ältcftcu feiten bid jnr 
Wcgentparl. 4., neubearbeitctc unb »ermeijrte Auflage. I. Staub. 
ÜRit 62 fübbilbuttgcn int Tejrt, 19 Tafeln in garbettbruef unb Ipolj* 
jdjnitt unb löSmubjcbriftcttABcitagcn. — II.Staub. SJlit 54 Slbbilbungeu 
im Tejrt, 6 Tafeln in ftupferftief), §oljfd)nitt unb Tonaßuttg unb 
8 §anbfd)riften«SBeiIagen. fieipjig, 5)ibIiograpf)ifd)eci gnftitut, 1918. 
(2cj.=8 u , XI! + 370 unb VIII + 348 S., grb. St. 66.-.) 

II. ft o rfj fjBrof. Tr. SJtaj: Wcfrt)irt)tc btr bcutfdjcn Siteratur. 
8., neubearbeitete unb erweiterte Sluflagc. 2 Stäube. (Sammlung 
®öfd)ctt. 31.783.) «erlitt, ©. % Gujdjett, 1918. (ltU8°, 170 unb 
175 ©., Sfriegdeiitbanb, je SH. 1.25.) 

III. Störet Tr. Starl: Tcutfcfjc Sitcratnrflcfcf)tc1)te. 8 ber» 
mehrte Auflage. 21.—23. Taufcttb. Stuttgart, 9Rutfj, 1919. (8°, 
XII + 654 ©., geb. SR. 9.50.) 

1. II. Die Neuauflage von Vogt und Kochs Werk (I.) läßt, 
so weit sie vorliegt — der 111. (Schluß-) Band soll noch 1919 er¬ 
scheinen — schon erkennen, daß die Verff. nicht nur die Er- 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Ul CiL 



91 


NR. 17—24. 


Allgemeines Literaturblatt. — XXVIIJ. Jahroanq (1919). 


92 


gebnisse der neuesten Forschungen in ihr Werk verarbeitet haben, 
sondern daß sie auch, wie das im Kriege neu erstarkte Nationai- 
bewußtsein es mit sich brachte, den innigen Zusammenhang des 
gesamten geistigen und politischen Lebens mit den literarischen 
Äußerungen der Deutschen stärker herauszustellen bestrebt waren. 
Dieses Moment macht sicli natürlich nicht immer und allezeit 
gleichmäßig bemerkbar, — merkwürdigerweise in Zeiten des po¬ 
litischen Niedergangs oft sogar stärker als in solchen des po¬ 
litischen und wirtschaftlichen Aufschwungs, so daß man, aphori¬ 
stisch zugespitzt, fast sagen konnte, daß gute Zeiten mehr 
schlechte, harte Zeiten aber mehr gute Bücher hervorbringen. — 
Der von Fr. Vogt bearbeitete, dem Gedächtnisse zweier im Ok¬ 
tober und im Dezember 1014 gefallenen Söhne des Verf.s gewidmete 
1. Band der vorl. Neuauflage behandelt die ältere Zeit bis zum 
17. Jh., der 11. Band reicht bis zum Ende der Sturm- und Drang¬ 
zeit und hat M. Koch zum Verfasser. Es ist eine Freude, in diesen 
Büchern zu lesen. Wo man einen Band aufschlägt, fesselt die 
Lektüre fast wie ein gutgeschriebener Roman: nirgends stört 
breite Gelehrsamkeit, wenn man auch überall merkt, daß der 
Verf. den Stoff beherrscht: nirgends macht sich konfessionelle 
Befangenheit oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schule 
geltend, überall aber spürt man die innige Vertrautheit des Verf.s 
mit dem Stoffe, merkt man die innere Einheit von Autor und 
Darstellung. So kann auch diese Neuauflage wärmstens empfohlen 
werden: hoffentlich hält der III. Band mit seiner Darstellung 
der neuesten Literatur, was die ersten beiden verheißen. 

Daß diese Hoffnung sich erfüllen werde, laßt Koch s Literatur¬ 
geschichte (II.) schon in nitcr erkennen. Von Nietzsche heißt es 
da z. B., daß er auf die Dichtung der Jüngeren eine „meist 
verwirrende und schädliche Wirkung“ übte; aus den Werken 
Strindbergs „Spricht ein verbitterter, in Kleinlichkeit befangener 
Mensch, dem durchaus die Bildung fehlt, wie Schiller sie von 
dem Dichter als Erzieher seines Volkes fordert“; mit Recht 
spricht K. von dem „geradezu volksvergiftend wirkenden Kurt 
Wolff -Verlag in Leipzig“ und geißelt „das jüdische Spe- 
kulantentum und die sozialdemokratischen Verführungskünste“, 
die „skrupellose Geschäftsspekulation des Theaterbetricbes“ 
und die schädliche „Anmaßung der Berliner Bühnen“ sowie die 
Vorliebe des Publikums „für die blödesten und verächtlichsten 
Fabrikwaren und fiir unsittlichste Pariser Possen“; den Bühnen¬ 
erfolg von Schünherrs „Weibsteufel“, in dem „das abgeleierte 
französische Lieblingsthema des erotischen Dreiecks. Ehepaar und 
Liebhaber,“ behandelt wird.. findet K. für den Dichter und das 
Theater unrühmlich. Zu bedauern ist das geringe Verständnis 
K.s für die katholische Literatur: Brentano „wandte sich einer 
so weltscheuen kirchlichen Frömmigkeit zu, daß nicht erst sein 
Tod ihn der Literatur entriß“, und Fr. Schlegel „war, als er 1829 
starb, geistig längst im Dienste Metternichs verkommen“. Stifter 
wird mit 5 Zeilen abgetan, während dem „über Gebühr ge¬ 
feierten“ W. Jordan mehr als das Fünffache zugemessen erscheint. 

111. Storcks Literaturgeschichte ist im AL schon mehrmals 
rühmend angezeigt worden; die vorl. 8. Auflage rechtfertigt 
dieses Urteil durchaus. Der neueren Literatur ist ein breiter 
Raum zugemessen: Abschnitt IV (von 1885 bis zur Gegenwart) 
umfaßt nahezu ein Viertel des ganzen Buches. Dabei ist die 
katholische Literatur, ohne daß ihr der Verf. eine Bevorzugung 
ehiränmte, doch entsprechend ihrer Bedeutung liebevoll berück¬ 
sichtigt. Das Buch St.s liest sielt trotz der konzisen Darstellung 
flüssig und leicht und wird sich in der Neuauflage zu den vielen 
alten Freunden, wovon die bisher abgesetzten 20.000 Exem¬ 
plare zeugen, sicher viele neue hinzuerwerben. 

Klosterneuburg. F. Schnürer. 


e (t e r S'u* flnffifrtjc -JUtcrhim. iJJiit 'JitefbÜb utib 10 ftlluftrattonen. 

(liefet} (litlirtjc ftuiMib-- unb sBoif«.-'43ib!iotbrf. 49. iünnb.) ffleflrneburg, 2ÜciIaß$= 
anjtalt uornt. &. (V 1916. (8.® VII-f- 1ÜQ €., ®L l.jfO.) 

Verf. zeiget in dem netten, mit hübschen Abbildungen geschmückten Bünd¬ 
chen richtige Wertschätzung des klassischen Altertums vom katholischen Stand¬ 
punkte. In der Einleitung verweist er darauf, daß die Fehde um einen „Adria- 
Haien“ den Weltkrieg veranlagte und daß unsere Aufmerksamkeit den Völkern 
sich zuwendet, die einst im engen Becken des Mittelmceres um die Seeherrschaft 
rangen. Im vorl. Bändchen zeigt h., was die beiden Völker, Griechen und Römer, 
in der Poesie geleistet haben, ein zweites Bändchen soll die Leistungen in der 
Wissenschaft, ein drittes die in der Kunst behandeln. Ref. hat die anziehend ge¬ 
schriebenen Abschnitte mit großer Freude gelesen und wünscht das Heft im Be¬ 
sitze jedes Mittelschülers, der dadurch ein vollständiges Bild der griechischen 
und römischen Literatur gewinnen kann. Die Darstellung ist klar und leicht ver¬ 
ständlich, berücksichtigt die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung: zu 
begrüßen sind die eingeschalteten Proben in guter (’bersetzung. Zu berichtigen 
ist S. 29, wo Sathyrn statt Satyrn steht, und S. 79: Horaz, von Brutus zum Volks¬ 
tribun erwählt, statt richtig: zum Militärtribun ernannt. Möge dieses Bändchen 
lie verdiente Verbreitung finden! 

Wien. Dr. Johann O eh ler. 

Hby Google 


Kunstwissenschaft. 

Wagner Peter: Einführung in die katholische Kirchen¬ 
musik. Vorträge, gehalten an der Universität Freiburg in der 
Schweiz für Theologen und andere Freunde kirchlicher Musik 
Düsseldorf, L. Schwann, 1919. (Gr.-8°, VII -j- 198 S., M. 7.50.i 

Vorl. Werk kommt dem Wunsche namentlich jener 
entgegen, die als leitende Organe verbessernd und ver¬ 
tiefend auf die Pflege der Kirchenmusik einzuwirken haben. 
Der Name des Verf.s verbürgt alles, was man von der 
Vortrefflichkeit eines kirchenmusikalischen «Werkes dieser 
Art erwarten darf. Gerade der Umstand, daß es Vorträge 
sind, gibt dem geschriebenen Wort eine gewisse Wärme 
der Überzeugung. Die trockene Gelehrsamkeit des Fach¬ 
gelehrten stört den Leser nicht. 

Klar und deutlich wird in den ersten zwei Kapiteln der 
Begriff der Kirchenmusik dargelegt und nicht minder einleuchtend 
wird dargetan, wie speziell der Gesang der Liturgie als weseni- 
liclier Bestandteil eingegliedert ist. Das Buch zerfällt in zwei 
Teile, in die Geschichte der Kirchenmusik und in den theoreti¬ 
schen, systematischen Teil. Was die Geschichte anbelangt, s 
ist alles Wesentliche knapp und straff zusammengefaßt, und 
hierin liegt ein Vorteil. Der theoretische, systematische Teil ist 
auf dem Motu proprio Pius’ X. gegründet. Dadurch empfiehlt sieb 
der Verf. als wirklich berufenes Organ, um mit seinen Vorträgec 
reformierend auf die Kirchenmusik einzuwirken. Wenn er selbst 
sich auf die Quelle des Gesetzes, auf die höchste Autorität, den 
Papst, beruft und nicht einseitig und unkundiieh, sondern aus 
der Zeitlage heraus die Anordnungen des Papstes interpretier: 
so ehrt.er sich selbst und hat Anspruch, in allen Kreisen gehen 
zu werden. Möge also das Buch seine Mission erfüllen udc 
A nlaß werden, daß noch manche Zentren kirchenmusikalischer: 
Lebens und Strebens ins Dasein gerufen werden M. V. 


I. & t r ö t> e r 3. E.: $tt >f»eft«nb. Sfijjen $ur Seifigen ©eidiidm-, 
bavgeftefft itad) einem alten G»angfIicn=Saii«. SUappc II. (Gr^e: 
l'tappc 1.) Scvlin, gurci)c=S8eriag, o. 3. (L'cj..=8 5 , 35 Zaf. u. 11 -. 
Äert 9)1. 3.-.) 

II. Eberz Jos.: Christus. 26 Darstellungen nach Gemälden. 
München, Goltzverlag, 1918. (Lex-8°, 26 Taf., M. 7.50.) 

I. Die einleitenden Worte von K. Heim suchen das Glaubens¬ 
leben der Gegenwart durch engeren Anschluß an das von einem 
fahrenden Sänger des sächsischen Volkes gesungene Lied voe 
Heliand, das christliche Epos altgermanischer Anschauung, mii 
Worten von hohem Ernst und inniger Überzeugung zu stützen. 
Sie sind auf den Ton einer großen Zeit mit weltgeschichtlich 
bedeutsamen Geschehnissen gestimmt und werden gewiß eine 
stärkere Wirkung ausüben als die Skizzen Strövers, deren 
Technik ja zu der Eigenart des Stoffes passen mag, deren Dar- 
stellungswcise jedoch trotz einzelner ansprechender Züge kaum 
weite Kreise befriedigen wird. Der absichtlich bartlos gewählte 
Christustypus erreicht nicht die markige Verkörperung eines 
Volkshelden, als welcher der HimmelsiUrst in der erwähnten 
Dichtung erscheint. 

II. Die Mappe von Eberz bringt Reproduktionen von 
modernen Darstellungen der hl. Geschichte, deren Auffassung 
und Durchbildung kaum allgemeine Zustimmung finden dürften 
obzwar ab und zu auch ergreifende Züge durchschlagen. Ein¬ 
zelne Blätter stoßen eher ab, als daß sie erheben. Bei allen 
Zugeständnissen an künstlerisch freie Betätigung wird es schwer 
fallen, solche Darstellungen als des Gegenstandes würdige, 
wirklich erbauende einzuschätzen. 

Wien. Joseph Neuwirth. 


Die bildenden Künste. Wiener Monatshefte. (Wien, A. Schroll & Co. 
II, 1 4. — (1 2.) O. Klimts Persönlichkeit, Nach Mitteilungen s. Frgundc. - 

Glück, Oust. Klimt. — Oldcnbourg Toni v. Stadler. — TIetze, Jan Stursa.— 
II aberd itzl, Zwei Altarbilder v. Mich. Pacher in d. Öslerr Staarsgaieric - 
Kunstbell.: 3 Zeichnungen v. Klimt. — (3.) TIetze, Einführung in d. moc 
Kunst. — Dvorak, Die Ausstellg. d. Neuerwerbgen d. Staatsgalerie. — Popp 
Ferd. Hodler u. s. Konipositionsprinzipien. — Zimincrmann, Zcichngcn \ 
Roniako u. Makart. — Beil.: Hodler, Schwingerumzug; Romako, Hung3r ; j 

— (4.) Die Kunst im neuen Staat. —TIetze, Zwei Tote: Kolo Moser, E. Slot 

— Eisler, Ein Krühwerk v. Kolo Moser.--T i e tzc-Co n r a t. Künstlers Erdcr- 
wallen Im Spiegel d. Osterr. Barockkunst. — TIetze, Die Zeichnungen v. Ji.E- 
Itten. — Beil.: Itten, Kopf, 2 Frauenakte; Moser, Gläser, Speisezimmer, ScbroS- 
kasten, Knüpfteppich. 

Christi. Kunstblätter. (Red. B. Scherndl, Linz.) LX, 1—4. — 
( 1 —3.) R i e sen h u her, Der Barockstil in österr. — Koller, Altchristl. u. tritt 
mittclalterl. Kunst in Österr. — Ranft), Die Elfenbeinscbrcine in d. Grazer Dor-- 
kirche. — A ng c re r. Der Farbenschmuck in d. Baukunst. — (4.) Krlegerdcakma «. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitize 




93 


Nr. 


VI— 24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrqano (1919). 


94 


Erd* und Völkerkunde. 

4> a n b in «? n n $rof. P. fRubolf, S. J. imb ®rof. Xr. Sebaftian 
Sillctnonn: Sie (s*rbc unö iftre Wcfdjiditc. 9)iit 
1543 3fIuftrationeit, Starten nnb ifarbenlnlbcrn. (Xast Sud) bet 
jlatur. ©ntlourf einer fobmologijcfjcn Xfjcubicec nad) 5)r. Sorinferä 
©runblage. Unter SUJittnirfung Bon P. Jöentt. Stucfermami S. J. nnb 
P. Grid) SöcÄmann S. J. tjerau^gegeben non P. SRub. Sjaitbmann, 
5)r. ®eb. Stidermann, $rof. Xr. 3°i- SJ3otjIe, 'JSroj. Xr. 9lnt. SSeber, 
11. ®anb.) Dfcgenäburg, Serlagsanftalt Bonn. ©. 3. 9J?ang (1919). 
(4», 1144 ©., geb. 9». 50.—.) 

Das große Unternehmen, dessen II. Band hier vor¬ 
liegt, ist ein höchst erfreuliches Denkmal katholischen 
Wissenschaftsbetriebes, zugleich ein Monument deutschen 
Gelehrtenfleißes, auf das wir deutsche Katholiken also 
doppelt stolz sein dürfen. Es umfaßt die Disziplinen 
Geographie, Mineralogie, Geologie und Geogonic (von 
P. Handmann) und Urgeschichte des Menschen (von 
P. Killermann). Daß gerade das Gebiet der Naturwissen¬ 
schaften, auf dem eine ungläubige Wissenschaft dem 
Glauben einst Todeswunden beibringen zu können glaubte, 
jetzt zu den am stärksten bebauten und mit den ge¬ 
wichtigsten Erfolgen gekrönten Gebieten der christlichen 
Forschung gehört und in hervorragendem Grade Waffen 
zur Verteidigung der christlichen Weltanschauung liefert, 
ist eine der wunderbaren Wendungen, wie sie das Leben 
öfters darbietet. So sehen wir auch hier wieder, wie alle 
Funde der Paläontologie, alle Erforschungen der Erdrinde 
und des Erdinnern, alle Resultate der Urgeschichts¬ 
forschung nur dazu beitragen, die Herrlichkeit Gottes 
und seiner Werke immer tiefer erkennen, immer mehr 
bewundern zu lernen. 

Auf das Detail des Werkes auch nur in großen Zügen ein¬ 
zugehen, ist an diesem Orte natürlich unmöglich; es muß ge¬ 
nügen darauf hinzuweisen, daß der textliche Teil nicht nur 
wissenschaftlich auf der Höhe der derzeitigen Erkenntnis und 
Forschung steht, sondern auch eine fesselnd geschriebene und 
auch dem Laien leicht verständliche Lektüre bildet, sowie daß 
die Illustrierung, sowohl was die dem Text eingedruckten Ab¬ 
bildungen wie die beigegebenen, z. T. farbigen Tafeln betrifft, 
meisterlich ausgeführt ist. Wir wüßten für die reife Jugend wie 
für jeden Erwachsenen, der an der Entwicklung der Naturwissen¬ 
schaften Anteil nimmt, kein passenderes Geschenkwerk zu 
empfehlen. 

München. E. Hildebrand. 


Siirfd) ®eueralfonfuI Sro: Ttaragimij. ®ojrfnd)tc, Srrfaffung, 
Sanb unb Seute. (Staat§bilrger*SibIiotl)ct Lieft 90.) 2JL=@Iabbad), 
®olf4nerein4*fflerlag, 1919. (8°, 39 ©., 9Jt. —.45.) 

Eine Schrift, die sehr zur rechten Zeit kommt, da die Frage 
der Auswanderung nach Südamerika in weiten Kreisen immer 
mehr in den Vordergrund tritt. Und da als Auswanderziele vor 
allem solche Staaten ins Auge gefaßt werden müssen, die sich 
im Weltkrieg neutral oder den Mittelmächten wohlgesinnt ver¬ 
halten haben, wo also Abwanderer aus Österreich und Deutsch¬ 
land auf Entgegenkommen rechnen können, kommt Paraguay in 
erster Linie in Betracht, um so mehr, da bereits mehrere deutsche 
Kolonien dort bestehen. Das vorl. Heft des bekannten Paraguay¬ 
kenners Leo Hirsch, dem die Literatur schon mehrere wertvolle 
Ai beiten über dieses Land verdankt, bietet hier in sieben Kapiteln 
in kurzen Umrissen alles Wissenswerte über Paraguay: Geschichte, 
Verfassung, Verwaltung, das Land und seine Bewohner, Volks¬ 
wirtschaft, Zeitungswesen und Literatur, Einwanderung und Kolo¬ 
nisation. Ein Sachregister erleichtert das rasche Auffinden be¬ 
stimmter Themen. — Es wäre zu wünschen, daß»H. seine reichen 
Kenntnisse und Erfahrungen über dieses interessante Land, den 
ehemaligen Jesuiten-Freistaat Paraguay, einmal in einem größeren 
Werk zusanimenfaßte. 


I. Li über ffllidjncl O. S. B.t 3m SHeicfjc her ipi)nrnoucit. 

2 Sänbe. ^retburg, .herber. (1919.) (8°, XII + 271 unb VIII + 290 3., 
37 unb 17 Silber, 1 Starte, geb. 91t. 10.—.) 

II. $ a u m g n r hi rc Atejanbcr, S. J.: baljrn 9torbc«. fliciieff jjen au* 

Sdjottlanb, 3äIonb, sfaubinnuien unb St. jßfteT«3burfl. /petauagpflcficn non 3ojef 
Ärritmaier S. J. Sttit 10 Silbern. LfluS aller 'Belt. Cfine neue '•ßitcfKrci ber Vcinber* 
nnb «ölferfunbe.) Ifbb. (1919). (8", VIII -f- 240 S., geb. SR. 6.-.) 


Digitized by 


Google 


III. St 1 0 « Tr. IßftruS, O. S. B.: tdj unter Bataten fattb. beut 

Sfijwentmd) eine* Orient fa$m8. 2 . uttb 3. Auflage. 4.-6. Taufrnb. ©bb. (1918.) 

XI -f 156 3 , fart W. 2 80.) 

IV. -; U Mit Ctab unb Stift. 'Heifebifbec au8 $eimat unb ftrembe. 2. unb 3., 

öennebrte Auflage (4.-6. Tatifenb). (£bb. f 1919. (8°, XIV -f 154 §>., SR. 4.80 ) 

V. IDUtjrtiofer Johanne« : 6: onien. Öfeifebilber. SRit 17 lötibcrjt unb einet 
.Warte. 4 —7. laufenb. (8Ut® aller Belt, (fine neue SBörfierei ber tt&itbfr« unb 
Stfölferfunbe.) (5bb. (1918). (8°, XV + 258 S. f geb. 5.20.) 

I. M. Huber, durch seine Reisen und durch wissenschaft¬ 
liche Veröffentlichungen weithin bekannt, hat es diesmal unter¬ 
nommen, im Piauderton, alles Nüchterne und streng Gelehrte ver¬ 
meidend, von einer Reise zu erzählen, die er vor Ausbruch des 
Weltkrieges begonnen und im ersten Kriegsjahr beendet hat. 
Die vorl. zwei Bände, die von Ägypten handeln, sind nur ein 
Teil des ganzen Werkes; ihnen soll unter dem Titel „Im Schatten 
des Kreuzes“ ein weiterer Reisebericht folgen. Das alte Wunder¬ 
land der Pharaonen wird farbenprächtig geschildert; der ge¬ 
wandte Stil des Verf.s paßt sich morgenländischer Pracht an 
und wirkt ungemein fesselnd, so daß der Leser den gewaltigen 
wissenschaftlichen Stoff, der in dem Werke steckt, gleichsam 
unmerklich in sich aufnehmen und verarbeiten kann, ohne zu 
ermüden. Die zahlreichen Bilder leisten dabei gute Dienste. Es 
ist eines der interessantesten allgemeinverständlichen Reisewerke, 
die wir kennen, und verdient, in der Bücherei des Gelehrten 
ebenso seinen Platz zu finden wie in Kloster- und Studenten¬ 
bibliotheken. 

II. Das Buch Baumgartners Ist ein Auszug aus dem großen, drei¬ 
bändigen Reisewerk „Nordische Fahrten“, den über Wunsch des Verlages ein 
Ortensbruder des sei. Verf.s veranstaltet hat; es enthält 18 ausgewähltc Kapitel, 
deren Verständnis durch 10 Bildbeilagen erhöht wird. War das Hauptwerk ver¬ 
möge seines Umfanges, seiner Gründlickeit und seines höheren Preises mehr 
für solche Kreise bestimmt, bei denen ein spezielles Fachinteresse vorausgesetzt 
werden muß, so eignet sich dieser kurze populäre Auszug für weitere Kreise, 
insbesondere auch für die Jugend. 

III. In dem Skizzenbuch von P. Klotz, dessen 1. Auflage im AL XXI, 277 
angezeigt wurde, bietet der bekannte Orientfahrer poetisch verklärte und humor¬ 
volle Bilder von seinen Wanderungen vorzugsweise in den biblischen Ländern. 
Formschöne Schilderungen von Naturphänomenen und gut beobachtete Szenen 
aus dem Volks- und Reiseleben wechseln ab mit stimmungsvollen Reflexionen, 
so daß man dem Wanderer von der Lagunenstadt bis wieder zurück zum 
Goldenen Horn mit Spannung und Interesse folgt. 

IV. Ein Dichter ist’s, der diese „Reisebilder“ schaute und skizzierte. Mit 
Dichteraugen hat er In die Herrlichkeiten der weiten Welt hineingeblickt und 
mit Dichterworten erzählt er, was diese Augen auf ihrer „frohen Lustfahrt“ ge¬ 
sehen oder was das Schicksal ihm sonst noch beschert. Und wenn er auch in 
monastischcr Bescheidenheit im Vorwort beteuert, er sei kein Dichter, so muß 
er doch selbst zugeben, daß dieses Büchlein ebenso wie sein älteres Werk „Was 
ich unter Palmen fand“ heiter-ernste „Spielmannslicder und frohe Scholaren¬ 
gesänge auf Natur, Kunst und Leben“ darbiete. — Die vorl. Neuauflage weist 
einige Ergänzungen auf: einen stimmungsvollen Aufsatz über „Das schöne 
Salzburg“, wo K. im altehrwürdigen Benediktinerstift St. Peter seine zweite 
Heimat gefunden, und die Schilderung eines Frontbesuches „Bei den .Rainer»’“ 
im März 1917. Sehr schön begründet er die Aufnahme dieses Stückes: „Was 
früher Soldatentugcnd war, ist cs auch jetzt. Der Soldat als solcher hat keine 
Schuld, und der Heimkehrer wäre noch immer eines herzlichen ,Grüß Gott* 
würdig gewesen, das inan ihm aber Im Banne allerdings niederschmetternder 
Ereignisse versagt hat . . . Ich bin der Meinung, daß mein Leser sich in 
diesem Wirrsal noch ein menschlich fühlendes, zur Dankbarkeit geneigtes Herz 
bewahrt hat und diese paar Zeilen nicht überschlagen wird“. 

V. Rasch ist der im AL 1917, S. 22 besprochenen ersten Ausgabe der 
spanischen Reisebilder von Mayrhofer eine zweite gefolgt, ein Beweis, wie 
groß und weitreichend das Interesse des deutschen Volkes an diesem Lande ist, 
einem der wenigen in Europa, das, obwohl es zur lateinischen Völkerfamilie 
gehört, doch eine uns im ganzen wohlwollende Neutralität beobachtet hat. — 
Die neue Auflage des Werkes weist gegenüber der ersten keinerlei Verände¬ 
rungen auf. 

Nonnberg (Salzburg). M. Raphaela Brentano, O. S. B. 


IW c b bi it fl t u d GricUXorpebcvmaat: 9lnf Stteujfuljrt mit ÜMöiue 
mit» Weier. 1 .— 5. Xaufeitb (Sfub allen j]eiten unb Säubern. ©tue 
Sammlung Bon 5Solf4« unb 3ng eI| bfd)nfteii. 27. Sanb.) ftöht, 
3. 1)3. Sachern, 1918. (8°, 125 ®. mit 9 2tbb., geb. SR. 3.—.) 

Der Verf. gehörte zur Bemannung S. M. S. „Möwe“, als 
diese 1916—1917 ihre zweite Kreuzung unternahm und dem 
Feinde durch Zerstörung zahlreicher Schilfe großen Schaden bei¬ 
fügte. Der Durchbruch durch die feindliche Blockadelinie, das 
Leben an Bord, das Auigreiien und Versenken der Prisen, die 
zeitliche Umwandlung eines englischen Kohlendampfers zum 
Hilfskreuzer „Geier“ und der Kampf mit dem „Otakl“ sind leb¬ 
haft und gut geschildert. Eine Flotte, die so prächtige Leistungen 
vollbringt, und Unteroffiziere hat, die so hübsche Bücher schrei¬ 
ben, kann zwar durch die Macht der Sieger von der Bildfläche 
verschwinden; was aber an Gutem und Starkem in ihr lag, ist 
Gemeingut aller Deutschen, denen es helfen wird, den Platz an 
der Sonne wieder zu erringen. 

Bad Hall. Vizeadmiral Koudelka. 


Geograph. Zeltschr. (Lcipz., B. G. Tcubner.) XXIV, 11/12. — Kerp, 
Jobs. Justus Rein. — Sapper, Die Tropenländer in ihrer Bcdeutg. f. d. dtschen 
Kolonialbesitz u. Weltwirtschaft. — Dix, Die Gesch. Konstantinopels in verkchrs- 
geogr. Betrachtg. — Brandt, Brasilien vor d. Kriege. — Rüdiger, Grönland. 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



95 


Nr. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


96 


Naturwissenschaften. Mathematik. 

Jinturluiffenfcfiaftfidjc 3ugenb* unb asolf^bibliotfjer. 1., 69. u. 70. 93änb= 
d)nt. SKcgcnSburg, SBcrlagSanftaft Dorm. (8. 3. 5DJattä. (8°.) 

I. (1.) 91 i e f f e n 3o).: $cr iöcftbou unb fein SMeiftcr. 

3. erweiterte unb Derbeffcrtc 2tuflaae. (Vlll + 176 mit 11 9166., 
50t. 1.50.) ^ 

II. (69. 70.) Mamiillcr 3-: Srliegcnbe Sltcnfrfjcn. (285 <3. 
mit 34 9166., 50t. 2.40.) 

Ni e sse n (I.) bietet eine kurze Übersichtüber Weltkörper, 
Naturkräfte und -leben, die, nach einer apologetisch ge¬ 
haltenen Einleitung, die Gesetzmäßigkeit alles Werdens und 
Geschehens darstellt. Überall wird gezeigt, daß Forschung 
und Glaube nicht in Widerspruch stehen. Die Bändchen 
der Sammlung verdienen die weiteste Verbreitung, die 
auch dem neuesten (II.) nicht fehlen wird, worin Au- 
mtiller von der uralten menschlichen Sehnsucht, fliegen 
zu können, ausgehend, das Problem bis in unsere Tage 
des Luftkampfes weiterführt. Unsere Jugend wird daraus 
manches lernen können, um so mehr, als gute Bilder den 
Text wesentlich ergänzen. 

Wien. J. Stadlmann. 


Medizin. 

Vierordt Proi. Dr. Hermann: Medizin-Geschichtliches 
Hillsbuch mit besonderer Berücksichtigung der Entdeckungs¬ 
geschichte und der Biographie. Tübingen, H. Laupp, 1918. 
(Gr.-8», VII -f 469 S., M. 10.40.) 

Das Buch will keine medizinische Bibliographie im 
landläflfigen Sinne sein, bietet also durchaus nicht eine 
Übersicht über die Literatur des Gegenstandes, sondern 
verzeichnet nur solche Arbeiten, denen die Wissenschaft 
irgendwie eine Förderung dankt oder die doch zumindest 
auf eigener Forschung beruhen. 

Schul- und Lehrbücher wie Kompendien u. dgl. sind also 
ausgeschlossen, dagegen sind vielfach Zeitschriftartikel aus¬ 
genommen, da in der Medizin wie in manchen anderen Dis¬ 
ziplinen die neuen Erfahrungen, Entdeckungen und Fortschritte 
häuiig zuerst in den Fachblättern niedergelegt werden und von 
da ln die Lehr- und zusammenfassenden Handbücher über¬ 
gehen. — Die Einteilung des Werkes scheint dem Ref. — so 
sehr er die fleißige und, wie eine Anzahl von Stichproben ergab, 
überaus zuverlässige und solide Arbeit uneingeschränkt aner¬ 
kennt — nicht sehr glücklich: V. gibt zuerst das „Verzeichnis 
bemerkenswerter Abhandlungen, Aufsätze und Schriften“ (mit 
den Zusätzen 327 S.) und dann, als 2. Teil, ein „Namenverzeich¬ 
nis der Autoren mit biographischen Erläuterungen“ (S. 327—441); 
wäre es nicht einfacher und raumsparender gewesen, die bio- 
und bibliographischen Daten gleich im ersten Teil den Autoren¬ 
namen beizufügen? Das Sachregister dagegen (S. 443—469) wird 
jedem Benutzer des Werkes gute Dienste leisten. 


Schöne Literatur. 

Sl c 11 c r ö, Giottfrieb, ('(cfninmcltc Söerfc. 3ubiläum&=9lu3gabe. 
10 SSätibe. I. bi? 10. Üaüfenb. ©tuttgart, 3- ©• Gutta 91ad)f, 
1918. (8», XLII -f 454, VI + 286, VI + 303, V + 340, V + 392, 
V + 450, VI + 462, III 4 388, X 4- 304, VIII 4- 256 ©., 501. 35.—.) 

Über Gottfried Kellers Stellung in der deutschen Literatur 
sind heute die Akten wohl geschlossen, seine Bedeutung und 
sein hoher künstlerischer Rang werden auch von denen nicht 
verkannt, die an manchen seiner — mehr menschlichen als 
literarischen — Qualitäten, an seiner Abneigung gegen alles 
Katholische, an seiner ganzen liberal-protestantischen Art be¬ 
rechtigten Anstoß nehmen. So widmet ihm z. B. P. A. Salzer 
in seiner Geschichte der deutschen Literatur an acht Seiten und 
schließt seine Würdigung mit den Worten: „Wir besitzen in ihm 
einen durchaus wahren und reichen, aus wirklicher Eigenbedeutung 
schöpferischen und daher genialen Künstler, der in die Erzählung 
eine Fülle innerlicher Werte eingeführt hat, der eigene Dinge 
in eigener, volltönender, markiger, sorgfältigst zubereiteter, edler 
und bildkräftiger Sprache sagt und wie wenige unter den Neueren 
mil seiner ganzen Persönlichkeit für sein ganzes Werk bürgt und 
keine Münze ausgibt, die nicht in ihm geschlagen wurde. Seine 

Digitizer! by Go^ glC 


Werke sind die reiche Ernte eines kraftvollen Geistes, in dem 
die Phantasie in leuchtenden Märchenlanden sich yging und 
der Lebensernst aufs aufmerksamste die Wirklichkeit erfaßte; 
eines Träumers und Denkers, eines Dichters und einer Persön¬ 
lichkeit. Schätzenswert wie der Dichter ist der Mensch; schlichte, 
echte Bürgerlichkeit, unbestechliche Pflichttreue, Achtung jeder 
geordneten Tätigkeit schmücken diesen Lobredner echter Bürger¬ 
tugenden, und wohl nur auf Rechnung der vielen Entbehrungen 
und Enttäuschungen seiner Jugend ist das Bittere und Schroffe 
ln seinem Wesen zu setzen, durch das er oft verletzte. Auch 
durch seine harten Ausfälle gegen jegliches Christentum, ins¬ 
besondere gegen das katholische, gegen Glauben und Unsterb¬ 
lichkeit beleidigt er oft, und zwar um so mehr, als die Angriffe 
mit bewußter, verletzender Absicht gemacht werden, ln späteren 
Jahren hat er von seinem radikalen Atheismus manches abgestreift, 
aber seine Weltanschauung ist bis zu seinem Ende ein Bekenntnis 
reiner Diesseitigkeit geblieben.“ Und Ettlinger sagt in seiner Be¬ 
arbeitung von Lindemanns Literaturgeschichte, daß Kellers dichte¬ 
rische Kunst „immer zur Bewunderung zwingt, aber niemals mit 
allen Kräften überwältigt“, und findet als Ursache dieses letzteren 
Versagens „seine von dem Materialisten Ludwig Feuerbach .stark 
beeinflußte, zu früh beruhigte Weltanschauung“. — Die 100.Wieder¬ 
kehr von Kellers Geburtstag (19. Juli 1919) war Veranlassung, 
daß der Cottasche Verlag, der seit 1901 das Eigentumsrecht an 
den Werken K.s besitzt, die vorl. Jubiläumsausgabe erscheinen 
ließ, die sich in der Einteilung genau an die frühere Ausgabe 
von K.s Werken anschließt. Beigegeben ist dem I. Bande (nebst 
einem Vorwort des Verlags) eine kurze Einleitung des IC-Bio¬ 
graphen Emil Ermatinger (S. IX—XXXVI); den Text haben Er- 
matinger und Fritz Hunzlker durchgesehen und von den im 
Laufe der Jahre eingedrungenen Fehlern gereinigt. — Die vorL 
Ausgabe ist, trotz der schweren Zeit, würdig und vornehm¬ 
einfach ausgestattet. Sie enthält: Der grüne Heinrich (I—111), 
Die Leute v. Seidwyla (IV, V), Züricher Novellen (VI), Das Sinn¬ 
gedicht, Sieben Legenden (VII), Martin Salander (VIII), Ge¬ 
sammelte Gedichte (IX, X). 


@ rf) i (I e t d Söerfe. 3nt Serein mit fRobert fßetjd), 9If6. Scigmaim 
unb SBolfg. ©tammler t)erau3gegeben Don Submig SrUemann. 2, 
fritifd) burrtjgefeljenc mtb erläuterte 9tu6gabe. 9 Sättbe. Sfipug, 
93ibtiograpf)'fd)o§ 3nftitut. (1919.) (8°, 86* 4- 412 ©. mit $ortr. unfi 
$>anbjd)riftproben, 454, 504, 396, VI 4- 476, V 4- 368, 600, 460, 
458 ©., gtb. 332. 63.—.) 

« d) e ffcld äöerfe. Iperausgegebeit Don jyrtebrid) fßanjer. ßtitüdi 
burcfygefrljene unb erläuterte 9tu#gabe. 4 SBänbe. ®bb. (1919.) (8*, 
70* + 456 mit fßortr. unb §anbjd)riftprobe, 514 ©. mit ?dut., 
508 ©. mit tportr., 490 ©., gcb. 501. 28.—.) 

Die vorl. neunbändige Schiller-Ausgabe entspricht un¬ 
gefähr der achtbändigen Schiller-Aus wähl in derselben Serie 
„Meyers Klassiker-Ausgaben“, die dann durch weitere sechs 
Bände erst zu einer Gesamtausgabe ausgestaltet ist, doch ist 
weder die Auswahl noch die Verteilung des Stoffes auf die ein¬ 
zelnen Bände gleich der der gedachten ersten Ausgabe. Ob 
auch dieser Ausgabe später Ergänzungsbände folgen werden, 
ist wahrscheinlich, jedoch vorderhand nicht in Aussicht gestellt. 
Die dem I. Bande vorangestellte Biographie bietet in ihrer ge¬ 
drängten Fassung doch alle wesentlichen Ergebnisse der Schiller- 
Forschung. Wie bei den Meyerschen Klassiker-Ausgaben über¬ 
haupt geht jedem Bande (Stücke) eine orientierende Einleitung 
voran, einzelne Wort- und Sacherklärungen werden in Fußnoten 
gegeben, und eine zweite Abteilung von Anmerkungen am 
Schlüsse jedes Bandes bringt die wichtigsten literarischen Nach¬ 
weise und Beiträge zur Textgestaltung. Die Ausstattung in 
Papier und Druck und der ganz friedensmäßige Einband machen 
der Verlagshandlung alle Ehre. Dieses Lob sowie das über 
die ganze Editionstechnik Gesagte gilt auch von der Ausgabe 
von Scheffels Werken. Die Einteilung ist hier folgende: 
(I.) Sch.s Leben und Werke (S. 5“—70*), Gaudeamus, Berg¬ 
psalmen, Walddnsamkeit, Nachlese, (II.) Frau Aventiure. Der 
Trompeter von Säkkingen, Hugideo, Juniperus, (III.) Ekkehard. 
(IV.) Reisebilder, Episteln. Eine endgiltige, kritische Ausgabe 
allerdings ist wie eine abschließende Biographie Sch.s nichi 
möglich, so lange dessen Nachlaß unzugänglich bleibt. Aber 
was Gelehrtenakribie für die Textgestaltung leisten konnte, ist 
hier gemacht worden, und die Biographie ist ebenso genau und 
sorgfältig gearbeitet wie lebendig geschrieben. Bei der Beliebt¬ 
heit, deren sich Scheffel in weitesten Kreisen erfreut und die. 
wie wohl anzunehmen, nicht Modesache ist, darf man der vor!. 
Ausgabe eine gute Aufnahme in Aussicht stellen. 

Original from 



97 


NR- 17—24. — Ai i-or.MEiVES Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


98 


) 

I. 45f}nru3 «in Sölcctc ße6 L'cßcno. «ntßologie für (Seift imb 
Örrj auä bfii 3Kriftertrerrcn aller großen $icl)ter imb 2) enter. 
9?adß ben SRaterieu alpßabetifcß georbnct unb gefammclt »an Garl 
Goutettc. Grganät imb neu ßerauggegeben non 0). Sq. SUcifel. 
Sripjig, Sfriebr. Sranbftctter, 1918. (SU.--8 0 ,111+716®., geb. 9K. 4.50 ) 

II. SJout golbitctt Überfluß. ®iitc 9Iustnaßl au? neueren bcutjcßeit 
Didjtern für Scßule unb Öau3. Am Aufträge unb unter 9Rit- 
roirhing ber Siterarifdjcn Sommiffiott ber „Hamburger Scßrcr» 
Oereinigung sut pflege ber fünftlerifcfjen SBilbung" ßcranSgegeben 
oon 2r. 3- Soelnenberg. 156.—160. Xaujertb. Seipsig, 9!. SSoigt» 
länber. (1918.) (itD8*, 310 ©., geb. 2.—.) 

III. {JjauffcSBrcbter. fteraiiögegebcn oon ®mi( 95irtban. Gingeleitet 
oon DSfar SBaljel. SDtit 2 ©djatteubilbern. SJertin, ®entfrf)cö S?er= 
taggßauS 93oug & So. (1918.) (fll.=8°, 238 unpag. S„ 9Ji. 3.-.) 

Drei Anthologien von sehr verschiedener Art. Coutelles 
(f 1866) „Pharus am Meere des Lebens“ (1) ist eine der 
ältesten Zitatensammlungen — sie erschien zuerst 1836 — und 
erfreut sich, wie die immer noch erscheinenden Neuauflagen 
zeigen, einer andauernden Beliebtheit. Nach Schlagworten 
(Aberglaube, Unglaube: Alter; Armut, Niedrigkeit: Aufrichtigkeit, 
Offenheit; Aufschub; Begeisterung usw.) geordnet, bietet sie 
insgesamt 2420 teils längere, meist aber kürzere Auswahlstellen 
aus den Schriften deutscher und ausländischer Schriftsteller; 
ein reichhaltiges Sachregister macht das Buch auch zum Nach¬ 
suchen geeignet. — „Vom goidnen Überfluß“ (11) ist 1902 
zum erstenmal ausgegeben worden; die Anthologie berücksichtigt 
nur neuere deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts, und zwar be¬ 
ginnt die Reihe mit Annette v. Droste-Hülshoff (geb. 1797) und 
schließt, in der Folge der Geburtsdaten der Dichter fortschreitend, 
mit Agnes Miegel (geb. 1879); von Österreichern und Katholiken 
sind insbesondere Gilm, F. W. Weber, Ebner-Eschenbach, Saar, 
Greif, delle Grazie vertreten. Die Auswahl verrät im ganzen 
einen geläuterten Geschmack, obwohl natürlich auf keinem Ge¬ 
biete die Anschauungen und Geschmacksrichtungen weiter aus¬ 
einandergehen als auf dem der Lyrik. Die Ausstattung ist ein¬ 
fach, aber gut und würdig, der Preis ausnehmend billig. — Eine 
Zitaten- und Geflügeite-Worte-Sammlung speziell aus Goethes 
„Faust“ bietet das Faust-Brevier (111). ln zwei Abteilungen: 
„Wahrheiten und Weisheiten“ und „Geflügelte Worte“ werden 
die mehr oder minder bekannten Stellen in der Reihenfolge 
aufgeführt, wie sie in der Dichtung erscheinen; ein Stichwort¬ 
register von 50 Spalten, weit über 1500 Worte umfassend, er¬ 
leichtert das Auffinden einer bestimmten Stelle. Und das ist 
wohl der Hauptzweck des Büchleins, denn es Seite für Seite 
durchzulesen, wird — wie bei allen Zitatensammlungen — wohl 
niemandem beifallen. 


ftümntcl JVoitrab: Jpcilige 3«fl«Kbgcit. grjäßlungen für jugenb= 
ließe jtonmuiuifantcn. SDlit einem Xitelbilb in Jarbenbrucf. 3.-5., 
oerbefferte üluflagc. 6. —11. Xaufeitb. greiburg, Berber. (1917.) (8°, 
XVI + 370 ©., geb. 9)1 4.40.) 

Syicraug einsein mit je einem Xitelbilb; 

3cf) feße ben Simmel offen! (111 + 96 ©., geb. 9)1. 1.25.) 
Sifcßof unb TOiniftrant. (111 + 96 S., geb. 9)1. 1.25.) 

21 uf öionü Stößen. (111 + 88 geb. 9)1. 1.25.) 

2er Unfdiulb fRettung. (111 + 98 ®, geb. 9J1. 1.25.) 

Diese Erzählungen, die den Erweis ihrer Beliebtheit in der 
katholischen Familie durch ihre Auflagenzahl erbracht haben, 
sind Schöpfungen des Theologen, Erziehers und Poeten Kümmel. 
Der Theologe hat sein oberhirtliches „Imprimatur“, der Erzieher 
bietet der Jugend die reichste Fülle sittlicher Anregungen, der 
Dichter versteht es, das heiligste Geheimnis und seine Wunder¬ 
kraft durch packende Beispiele aus dem Leben oder eigener 
Erfindung zu veranschaulichen. Freilich setzen einige Geschichten 
die allerkindlichste Gläubigkeit voraus, dem reifen Leser erscheint 
der „Deus ex machina“ doch etwas gar zu oft, auch läßt sich 
darüber rechten, ob unsere Kinder davon einen Gewinn haben, 
wenn sie von Wiedertäufern, Kalvinisten und Altkatholiken er¬ 
fahren. Daß nicht alle Erzählungen, trotz des Waschzettels, 
ästhetisch gleich werten, wird K. selbst zugeben. Unendlich ist 
wohl der Herr im Sakramente, endlich aber jeder Mensch, und 
selbst Homer schläft bisweilen. 

Krems a. D. J. Wichner. 


Weihnachtsbücherschau. 1. Jugendschriften. Lassen wir den 
Kleinsten unter den Kleinen den Vortritt, so gebührt einem Altmeister der Kinder¬ 
illustration Oskar Pietsch (f 1888) der erste Platz: von seinem prächtigen, 
gemütsinnigen Büchlein „Die Kinderstube in Bildern. In Holz geschnitten 
von August Gaber“ liegt die 6. Auflage vor (Hamburg, Agentur des Rauhen 
Hauses. 8°, 40 Blatt, geb. M. 4.80), das die Bilder in hübschen Reproduktionen 
nebst den ins Kinderherz dringenden Versehen enthält. — Eine Anthologie von 
Bildern aus dem Kinderleben bietet „Kinderglück 87 Künstlerbilder aus dem 
Kinderleben. Mit einem Geleitwort“ (Stuttgart, i|ul. Hoffmann. Kl.-8', 86 S., geb. 

Dlgltlzedby GOOgle 


M. 3.—), eine Auswahl von Bildern der genannten Art in guter Wiedergabe 
nach Herrn. Kaulbach, M. Wunsch, Defregger, Fröschl, Meyer v. Bremen u. a. 

— Ein alter Heber Gast ist „Herzblättchens Zeitvertreib. Begründet von 

Thekla v. Gumpcrt, Jahrgang 1897—1918 herausgegeben von Berta Wegner-Zcll, 
Jahrgang 1919 von Erau J. Kettler. Mit farbigen und schwarzen Bildern. 64. Band“ 
(Berlin, C. Flemming. Kl.-4 U , VIII + 214 S. f geb. M 6.—): Gedichte, Märchen, 
kleine belehrende Aufsätzclicn, für die Auffassungsgabe der Kleinen zurecht- 
gemacht, wechseln mit Beschäftigungstafeln, Rätseln etc.; dazwischen erfreut eine 
Anzahl z -T. farbiger Tafeln aas Kindesherz — „Das brave Kind.“ Nach 
Zeichnungen von Er. Aegidius M. Rüder, S. D. S. (München, Jos. Müller. 
Quer-8°, 24 S. m. 12 Bildern) bietet 12 Bildertafcln mit Darstellungen aus dem 
Kinderleben, zu jedem ein Blatt mit dazu passendem Text. — „Sausewind. 
Bilderbuch für Knaben und Mädchen“ von Guido Vogel. Bilder von Albert 
Kunze (Dresden, Osc. Laube. Fol., 10 Bl., geb. M. 9.—) ist ein farbenfrohes 
Bilderbuch nach Art des Struwwelpeter, die Unarten der Kinder in Bild und 
Versen geißelnd. — Für die ganz Kleinen ist auch Lulu Roscnfelds „Aus 
derKindcrwelt Mit Bildern von Onkel Otto" (Frankfurt a. M., Gebr. Knauer. 
Fol., 16 S. geb. M. 6.50) berechnet, denen die leicht im Ohr haftenden (freilich 
metrisch nicht immer einwandfreien) Versehen nach Art des Struwwelpeter und 
die bunten Bildchen recht gefallen dürften. — Eine Sammlung kleiner poesie¬ 
voller Geschichtleln bietet Ida Bohatta in „Sinnige Märlein aus dem 
Menschen-, Tier- und Blumenleben mit lieben Bildern“ (von der Ver¬ 
fasserin), die soeben im Verlage von A. Haasc, Wien, erschienen sind, als 4 Band 
der Jugendbücher der Zeitschrift „Schaffende Arbeit und Kunst in der Schule“ 
(Kl.-8°, 77 S., K9.60); der Schlichtheit der Zeichnungen, die nicht durch Farben¬ 
pracht imponieren wollen, entspricht die ungekünstelte, aber darum um so mehr 
zum Herzen der Kinder gehende Sprache, die in ihrer Reinheit mustergebend ist 
wie der unkomplizierte, dem Verständnis der Kleinen angepaßte Inhalt. — Höheren 
künstlerischen Anforderungen kommt „Kinderseelen. Allerhand unterhaltsame 
Geschichten für Groß und Klein.“ Von Olga Qaul-Molnär. Illustriert von 
A. Kutzer (Wien, Jos. Roller & Co., 1920, Lex.-8°, III -f-183 S., geb. K 24.—) 
entgegen; die Verf. hat die Geschichten für die eigenen Kinder und daher mit 
der warmen Liebe und dem rechten Verständnis für die Kindessecle gedichtet 
und A. Kutzer hat künstlerisch wertvolle Bilder dafür gezeichnet. Die St. Norbertus- 
Verlagsbuchhandlung (Jos. Roller) hat das Buch geschmackvoll ausgestattet, so 
daß es eine Zierde jedes Weihnachtstisches sein wird. — Dem Verlag Franz 
Schneider (Bcrlin-Schöncbcrg) verdanken wir etliche ebenso durch die künst¬ 
lerische Farben-lllustration wie durch den auch literarisch wertvollen Text aus¬ 
gezeichnete Kinderbücher: „Märchenritt! Wer kommt mit?“ von Hans und 
Margarete Bruch (24 X 2 ‘U5 34 S., geb. M. 10.—); von Hans (t 1913) 

stammen die Bilder, die einen selbständigen Kunstwert beanspruchen können, von 
seiner Schwester die poesievollen Texte in Prosa und Reim; — ferner die 
zwei Bilderbücher von C. A. Brendel mit Versen von Adolf Holst: „Lustige 
Hofgesellschaft“ (Qucr-Folio, 29 X 24 cm, 34 S., geb. M. 7.50) und dessen 
Gegenstück: „Kleine Menschen in der großen Stadt. Ein Oroßstadt- 
bildcrbuch“ (4°, 20-5 X 25 1™* 31 S., Rcb. M. 5.—), In denen sich feingetönte 
und naturwahre Bilder mit hübschen Versehen zu einem schönen Ganzen ver¬ 
binden; endlich: „Der Riese Mugel. Märchenbildcrbuch“ von RolfWinkler, 
Text bearbeitet von Paul Gärtner (Qucr-Folio, 32 X 28'5 cm, 33 S , geb. M. 10.—), 
ein Märchen in der Art Andersens, poesiedurchwoben und schalkhaft zugleich, 
mit prächtigen und gut reproduzierten Bildern; — überwiegt in den vorgenannten 
Bücnern das Bild, dem der Text begleitend zur Seite tritt, so ist das Verhältnis 
umgekehrt in „Unter Gnomen und Trollen im nordischen Märchen¬ 
wald. - Aus dem Schwedischen übersetzt von Lotte Haedicke (8°, 109 S. mit 
8 farbigen Bildern von Franz Müller-Münster, geb. M. 7.50): echte schwedische 
und norwegische Märchen von den (bösen) Trollen und den (gutmütigen) 
Gnomen, die uns — sind sie doch Reste gemein-germanischen Sagengutes — 
verwandt anmuten und sicher auch unseren Kindern zu Gcmüte sprechen werden. 

— Laurenz Kiesgen, der bekannte rheinische Lyriker, Novellist und Literar¬ 
historiker, bietet in „Der Märchenvogel. Ein Buch neuer Märchen und 
Mären“ (Freiburg, Herder. 8°, V + 186 S. mit 20 Bildern von Rolf Winkler, geb. 
M. 4.50) 19 Märchen und märchenartige Erzählungen, die Ihren Ursprung aus 
dem Herzen eines Dichters nicht verleugnen können; zum Teil sind es Vorwürfe 
aus dem Leben der Tiere oder Pflanzen, zu andern haben die Volksmärchen 
oder Andersen Pate gestanden. Das K.schc Buch darf als eine der empfehlens¬ 
wertesten Gaben für unsere Jugend bezeichnet werden. — Drei weitere Jugend¬ 
schriften aus dem Herderschcn Verlage, die ln neuen Auflagen erschienen, sind: 
„Die Geschichte vom hölzernen Bengel e, lustig und lehrreich für kleine 
und große Kinder.“ Nach C. Collodi deutsch bearbeitet von Anton Grumann. 
Mit 77 Bildern. 8. bis 10. Auflage, 17. bis 22. Tausend. 8°, XII + 257 S., geb. 
M. 4.20), — „Tante Toni und ihre Bande. Eine Erzählung für Kinder und 
Kinderireunde“ von A. v. Brochow. 2. und 3. Auflage (8“, II +201 S., M. 3.60), 
und „Das wildeKleeblatt. Eine Schülergeschichtc - von Richard P. Garrold. 
Mit 6 Bildern. 3. und 4. Auflage (8°, III + 320 S., M. 4.50) haben bereits früher 
fn diesem Bl. (1913, 743) Anzeige und Empfehlung gefunden.— Die Verlagsiirma 
J. P. Bachem in Köln ediert seit Jahren einige Jugendschriftenserien; von der 
Serie „Aus allen Zeiten und Ländern“ sind heuer die Bände 28 und 29 erschienen, 
deren ersterer „Eppelein von Gaillngen, der ritterliche Eulen¬ 
spiegel.“ Erzählt von Franz Trautman n, neu herausgegeben von J. P. Mauel. 
Mit den 8 Urbildern von A. Muttenthalcr (150 S.) — der zweite „Im Geleite 
des Löwen. Erzählung aus der Zeit des Wclfenherzogs Heinrich XII. und 
seiner Fahrt nach dem heil. Lande“ von M. v. Schultzc. Mit 4 Bildern von 
W. Roegge (138 S., jeder Band geb. M. 5.70) enthält: Trautmann schildert darin 
das bewegte Leben des Stegreifritters Eppelin v. Gailingen, eines ritterlichen 
Till Eulenspiegels oder Götz v. Berlichingen des 14. Jh.s, — Schultze das 
Kreuzzug-, Sänger- und Abenteuerleben Heinrichs des Löwen. Beide Bücher 
bieten mit ihrem reichen kulturgeschichtlichen Gehalt eine ebenso fesselnde wie 
belehrende Lektüre. — Von der in kleinerem Formate erscheinenden Reihe 
„Bachems Volks- und Jugend-Erzählungen“ des gleichen Verlags sind die Bänd¬ 
chen 78—80 (Kl.-8’, je geb. M. 2.15) erschienen; 78 und 79 enthalten je drei 
Erzählungen des Gesellenvaters Adolf Kol p I ng : (78.) „Im E 1 cn dsgäßche n 
und andere Erzählungen“ (133 S.), — (79.) »Schuld, Strafe und Ver¬ 
söhnung und andere Erzählungen“ (123 S.), hcrausgegeben von Laurenz 
Kiesgen, mit (je) vier Bildern von H. W. Brockmann', — (80.) „D re i k ö n i gs- 
buch.“ Herausgegeben von Joh. Peter Mauel. Mit einer geschichtlichen Ein¬ 
leitung von Dr. Arn. Steffens. Mit 7 Bildern nach alten Holzschnitten (125 S.) 
bringt nebst einer historischen Einleitung das von Siinrock erneute Volksbuch 
von den in Köln* wo Ihre Gebeine ruhen, verehrten hl. drei Königen, sowie 
die zwölf Romanzen Gustav Schwabs über diese Legende. — Die österreichische 
Schriftstellerin Ella Tri c bnigg beschenkt uns mit einem pocsievollen Jugend¬ 
buch „Was die Blumen erzählen“ (als 2. Band der Jugendbücher der Zeit¬ 
schrift „Schaffende Arbeit und Kunst in der Schule“, Wien, Schulwissenschaftliclier 
Verlag A. Hanse, 1919. Kl.-8', 112 S., geb. K 12.— ), zu dem sie auch selbst ge¬ 
schmackvolle Kopfleisten beigesteuert hat. — Der Charakter des voraribergisdun 
Montafon-Tales spiegelt sich recht hübsch in der anspruchslosen „Geschichte für 
Kinder und Kinderfreunde. Vom Franzei und seinem Ähnele“ von Agnes 
Br au neck (Gotha, F. A. Perthes. 8", 36 S. mit 10 Bildern von Hcinr. Suse- 



99 


Nr. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. 


XXVIII. Jahrgang CI 919V 


100 


mihi, geh. M. 4.—); der kleine Franzcl erreicht, schon als Kind begeistert von 
der Schönheit der Bcrgwelt, sein Ziel: Bergführer zu werden. — Von dem 
fleißigen Johannes Mayrhofer erhalten wir eine amüsante und zugleich ernst 
belehrende und charakterbildende „Erzählung für die Jugend : Gebrüder P las- 
wlch. Mit Zeichnungen von Franz Müller-Münster. 2. und 3. Tausend 4, (Regens¬ 
burg, Fr. Pustet, 1019. 8°, 127 S., geh. M. 4.50), die Hamburg, Lübeck, die Um¬ 
gebung von Kopenhagen (das Andreaskollcg) und die Ostsee zum Schauplätze hat 
und auch unseren Jungen gefallen dürfte. — Zu den wertvollsten Neuerscheinungen 
auf dem Gebiete der Jugendschriften gehört die an die Schriften Karl Mays ge¬ 
mahnende, bei Gust. Fock (Leipzig) erschienene Reisccrzählung „Im Reicne 
des goldenen Drachen“ von Otfried von Han st ein, die in drei stattlichen 
Banden mit je 4 Farbcndruckbildern: „Durch die Höhlen und Schluchten 
des Wu-tai-Shan“ (320 S.), „Unter Mongolen und T anguten“ (320 S.), 
„Von Tibet nach Peking“ (336 S., je geb. M.7.50) die Eindrücke und aben¬ 
teuerlichen Erlebnisse auf einer Wanderung durch das Innere und dem Welt¬ 
verkehr noch nicht erschlossene Gebiete Chinas auf Grund persönlicher Erleb¬ 
nisse in spannendster Weise schildert, so Unterhaltung und Belehrung glücklich 
verbindend. — Der bekannte Jugendschriftcnverlag K. Thienemann (Stuttgart) 
gab drei neue Publikationen heiaus: Brüder Grimm, Hausmärchen, bür 
die Jugend sorgfältigst ausgewählt von Paul Moritz. Mit 12 farbigen und 
25 schwarzen . Bildern von Paul Hey (8°, 240 S., geb. M. 7.—), — Andersens 
Märchen, übersetzt von Gertrud Bauer. Mit 4 farbigen und 18 schwarzen 
Bildern von Paul Hey, 3. Auflage (lüO S., geb. M. 4.—) und Onkel Toms 
Hütte. Eine Erzählung für die Jugend. Nach Harriet Beccher-Stowe frei 
bearbeitet von M. J ak obi. Mit 4 Farbcndruckbildern von Rolf Winkler. 12. Auf¬ 
lage (166 S., geb. M. 4.—). Der Inhalt dieser Bücher gehört ja der W eltliteratur 
an ; die hier vorl. Bearbeitungen haben die Stoffe dem Verständnis und Intcressen- 
kreis der Jugend vorzüglich angepaßt Die schöne Illustrierung wird dazu bei¬ 
tragen, die Verbreitung der Bücher zu fördern. — Von Willi. Tierchenbachs 
„Erzählungen für Volk und Jugend“ beginnt eine „Neue Ausgabe, unter Mit¬ 
wirkung mehrerer Schriftsteller herausgegeben von Herrn. Acker S.J. und Alofs 
Ticlitz S. J.“ zu erscheinen (Regensburg, vorm. G. J. Manz), von der Band 1: 
„Bruno und Lucy oder die Wege des Herrn sind wunderbar.“ Neu bearbeitet 
von Dr. Franz Faßbinder. 16. Auflage, 27. bis 30. Tausend (Kl.-8°, 183 S.) und 
Band 2: „Hans Baldringer. Wie er seinen Weg durchs Leben macht.“ Neu 
bearbeitet von Emil Hanimclrath 8. Auflage, 12. bis 15. Tausend (Kl.-8“, 157 S.) 
vorliegen. H.s Schriften bedürfen keiner weiteren Empfehlung. — Die deutsche 
Heldensage behandeln; „D as N i b e I u n ge n 1 i ed. Der deutschen Jugend erzählt 
von Dr. Johannes Bumüllcr. Mit Bildern der Nibelungensäle in der könlgl 
Residenz in München. 2. Auflage“ (Missionsverlag St. Ottilien. Gr.-8°, 62 S.) t — 
„Das Üudrun-Lied. Für die Jugend bearbeitet von P. Cyrillus Wehrnieister 
O. S. B. 2. Auflage“ (Ebd. Gr.-8', 45 S.) und „Parsival. Nach der Dichtung 
Wolframs von Eschenbach für die Jugend bearbeitet von P. Cyrillus Wehr- 
rneister O. S. B.", (Ebd. Or.-8°, 53 S., je M. —.50), — sowie: „Deutsches 
Sagenbuch. In Verbindung' mit Friedrich Ranke und Karl Wehrhan heraus¬ 
gegeben von Friedrich von Lcyen. 3. Teil: Die deutschen Sagen des Mittel¬ 
alt e r s von Karl W ehrhan. 1. Hälfte“ (München, C. H. Bcck, 1918. 8°, XII -f- 210 S., 
geh. M. 6.50), die im Mittelalter selbst entstandenen oder niedergeschriebenen 
Sagen von den Karolingern bis Maximilian I. (1519) umfassend (vgl. AL 1910, 
500 und 1913, 272). — Eine interessante Neuheit aut dem Gebiete der Jugend- 
schriften-Litcratur bildet die Neue Folge der „Künstlcrbildcrbücher (Jugendbücher 
der Zeitschrift Schaffende Arbeit und Kunst in der Schule (W’ien, Schulwissen- 
schaftl. Verlag A. Haase)“, deren vorl. I. Band „Der Liederfiirst Franz 
Schubert. Bilder von Grete Brzezowsky, Text von A. Hergct“ enthält (8°, 
36 S.. » Bilder, geb. K 12.—); in 7 Kapiteln bietet der Text die wichtigsten 
Begebenheiten aus dem Leben Schuberts von der Aufführung seiner ersten 
Messe in der Lichtentaler Pfarrkirche ( 16 . Okt. 1814) bis zu Schuberts Tod 
(19. Nov. 1828). — Ein Buch für junge Mädchen etwa vom 16. Jahre an ist 
„Herzblut. Drei Geschichten, die nur eine sind“, von Maria Müller (Donau¬ 
wörth, L. Auer. 8°, 248 S., geb M. 6.—); in drei Generationen, die das Jahr¬ 
hundert von den Befreiungskriegen bis zuni Weltkrieg füllen, äußert sich die 
Liebe als bräutliche Liebe, als Leidenschaft, als Gotteslicbe. Den auch literarisch 
wertvollen Inhalt ziert ein schöner Buchschmuck von K. Strathmann. — Eben¬ 
falls bei Auer erschienen die für junge Mädchen bestimmten Erzählungen „Die 
Liebe drängt!“ von Helene Pagts (1919. 8°, 96 S., geb. M. 3.50), 13 kleine 
Geschichten aus dem wirklichen Leben, die den Gedanken verkörpern, daß 
helfende, tätige Liebe nach-oben drängt. — Die „verwässerten Backfischgeschichten“ 
zu verdrängen, stellt sich die von Maria Domanig geleitete „Sonnenland-Bücherei“ 
zur Aufgabe, deren I. Band „Hannas Lehrjahre. Erzählung von Jassy 
Torrund“ (Innsbruck, Tyrolia. 8", IV -f 197 S., K 10.—) enthält, die den Werde- 
und Reifensgang eines Pensionatsmädels zur tüchtigen Frau und „Friedensstiftcrin 
für geliebte Menschen“ schildert. — Gleichfalls gegen die Backfischliteratur 
wendet sich, allerdings nicht in Romanform, sondern in einer Sammlung von 
20 ernsten Aufsätzen verschiedener Autoren über eine Reihe von Themen, die für 
die reifere Mädchenwelt Interesse haben können, das schön ausgestattete und 
mit 41 Federstrichzeichnungen geschmückte W erk „Zu neuen Ufern. Ein Jung¬ 
mädchen- und Frauenbuch unserer Zeit, herausgegeben von Adelheid Jastrow 
und Paul Gärtner“ (Berlin - Schöneberg, Franz Schneider. Gr.-8", 231 S., geb. 
M. 12.-), das zwar nicht auf katholischen Anschauungen fußt, aber doch eine 
positiv-christliche Richtung verfolgt. Dem ernsten Streben kann man unge¬ 
teilte Sympathie entgegenbringen. — „Kapitän Scott: Letzte Fahrt. Scotts 
Tagebuch“ (Leipzig, F. A. Brockhaus, 1919. 8", 159 S. mit 25 Abb. u. c. Karte, 
geb. M. 5.—) ist zwar nicht eine Jugendschrift im engeren Sinne, wird aber 
sicherlich seines spannenden und lehrreichen Inhalts wegen von der Jugend gern 
gelesen werden. Das Buch, ein Auszug aus dem 1. Bande des großen Reisewerkes 
„Letzte Fahrt“ von Scott, schildert den furchtbaren Untergang der Expedition, 
die im W inter 1911/12 unter Kap. Scotts Führung den Südpol erreichte, aber 
nicht wieder heimkehrte. — Ein ganz eigenartiges Werk ist: „Bibelkinder. 
Jugenderzählungen“ von M. Kreuser (Dülmen, A. Laiimann, 1918. 8 Ü , 300 S., 
br. M. o.—), eine Sammlung von neun Erzählungen, welche biblische Themen 
behandeln, in denen Kinder eine Rolle spielen (Isaak, Moses, Samuel, dann das 
Christuskind und Kinder bei und um dieses): für reifere Knaben und Mädchen 
eine dankenswerte Gabe. —Eine für Jugendbibliotheken gut verwendbare Nach¬ 
erzählung des Hauptinhalts von Cervantes’„Don Quixote“ ist Otto v. Sch a ch i n gs 
„Der verrückte Junker. Dem Spanischen des Don Miguel Cervantes nach¬ 
erzählt.“ Mit einem Titelbild. 3., verbesserte Auflage, 6. u. 7. Tausend. (Volks¬ 
und Jugendbfbliothek. 10. Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz. 8°, 
159 S., M. 1.—). Im Vorwort ist die Absicht, zum Studium der spanischen Sprache 
anzueifern, wohl kaum ernst zu nehmen. 

2. Romane und Novellen. Zu den hervorragendsten Erscheinungen 
des letzten Jahres muß Paul Kellers „Hubertus. Ein Waldroman“ (I.—66. 
Tausend. Breslau, Fcrgstadtverlag. 8°, 276 S., geb. M. 7.50) gezählt werden, der, 
keine Jägergeschichtc, wie der Titel vermuten ließe, eher an K.s köstlichen „W ald¬ 
winter“ gemahnt, doch ist die Handlung reicher, bunter und grenzt fast an die 
Gattung des Kriminalromans: aber der Poet behauptet doch das Feld gegen den 
Romancier. — An Keller reihen wir den — er ist ja ein katholischer Österreicher! 
— lange nicht genug gewürdigten Josef Wichncr, von dein wir außer einem 

Digitizedby GOOgle 


Geschichtenbuch „Jungland“ (Wien, Schulbücher-Vcrlag. 8°, 155 S.m. Bildern 
von Fritz üarcis, geb. M. 4.80) eine Sammlung „lustiger Geschichten“ u. d. T. 
„Herbstsegen“ (Stuttgart, A. Bonz & Co. 8°, 275 S., M. 3.20) erhalten, die 
man mit zu dem im besten Sinne Volkstümlichen rechnen muß, was uns die 
letzten Jahrzehnte gebracht haben. Man hat W. oft mit Hebel und Hansjakob 
verglichen: er vereinigt von beiden das Beste in sich, den schalkhaften Humor 
des einen wie die knorrige Eigenart des andern, verbunden durch echt öster¬ 
reichisches Gemüt. Pfarr- und Volksbibliotheken dürfen an W.s Schriften nicht 
vorübergehen. — Im Bergstadtverlag (Breslau) Ist auch ein Wiener Roman 
„Nanni O’schaftlhuber. Der B ran dl maye rischen Familienchronik nach¬ 
erzählt von Anna hilaria v. Eckhel“ (1.—6. Auflage. 8°, IV -f 209 S., geb. 8.50) 
erschienen, der die volle Gemütstiefe des echten, nicht beim „Heurigen® sich 
auslebenden Wfencrtums poesicvoll verkörpert. — Auf dem Gebiete der katholischen 
Romanlitcratur vielleicht am rührigsten ist der Verlag von J. P. Bachem in Köln, 
von dein eine ganze Reihe hervorragender Publikationen vorliegt, die hier nur — 
Papicrnot zwingt zu größter Kürze — gedrängt aufgeführt seien mit der summa¬ 
rischen Betonung, daß sie sich ebenso zur Lektüre im Familienkreise wie für 
volkstümliche Büchereien aller Art durchwegs vorzüglich eignen (Format 8°, die 
Preise gelten für gebundene Exemplare): Stephanie Bergmann: „ihr Ver¬ 
mächtnis. Roman“ (231 S., M. 7.50) Schilden in Tagebuchform den Werde- u. 
Leidensgang eines jungen Mädchens von ihrem Eintritt ins Pensionat bis zum 
frühen Tod. „Ich habe gekämpft, gerungen und habe den Frieden gefunden seit 
dem Tage, an dem ich mich Gott ganz ergab“ heißt es in der letzten Aufzeichnung. 

— Franziska Bram: „Der Ruf des Lebens. Roman“ (250 S., M. 5.—). ein 
Vor-Kriegsroman ; die Aufgaben, die der Krieg stellt, bieten einer in ihrer Trauer 
tatenlos gewordenen Frau neue Lebensziele; dieselbe: „Der Meister. Der 
Roman eines Spiritisten“ (252 S., M. 5.—), der ein interessantes und aktuelles 
Thema geschickt behandelt. — Karl Finding: „Wern Irland dich ruft. 
Der Roman eines Fliegers“ (240 S., M. 7.50): ein erst für England kämpfender 
Fliegeroffizier wird durch seine Erfahrungen ein Hasser Englandsund begeisterter 
Sohn seines irischen Vaterlands. — Marie Amalie Freiin v. Godin: „Feinde. 
Roman“ (230 S., M. 6.—): die in Frankreich geborene und französisch gesinnte 
Frau eines deutschen Offiziers wird allmählich zur deutschen Vaterlandsliebe bekehrt. 

— Marie v. Hutten: „Des Weges Ende. Roman“ (238 S., M. 5.—X das Bik! 
eines Frauen- und Künstlerlebens, in klassischer Reinheit und Schönheit dar- 
gcstellt. — Isabelle Kaiser: „Die Friedensucherin. Von der französischen 
Akademie preLgekrönter Roman aus dem Leben einer Frau“ (9.—11. Tausend 
224 S., M. 4.—), und: „Vater unser . . . Roman aus der Gegenwart“ (7.—9. 
Tausend Mit dem Bilde der Verfasserin. 208 S., M. 4.—) zwei hervorragende, 
ernste Bücher, die zugleich erheben und trösten, klassische Stücke aus Schmerzen 
geborener Lebensweisheit im Gewände des Romans. — Laurenz Kiesgen- 
„Unseres Herrgotts Kostgänger. Geschichten aus Kindheit, Schule und 
Lehen“ (250 S., M. 7.—); die Verlegeranzeige nennt diese Sammlung von fünf teils 
fröhlichen, teils tragischen Geschichten mit Recht einen „Sorgenbrecher und 
Lebensspiegcl“. — Theodora K o rt c: „Jan Bernd Hoeft mann. Die Geschichte 
eines Lmsland-Jungen“ (222 S., M. 5.50), die Bildungsgeschichte de« jungen 
Bernd, den der Krieg gelehrt hat, daß das Beste, was er werden kann, ist: seiner 
Heimat in treuer Hingabe dienen und die väterliche Scholle bebauen; ein Buch 
voll gesunder Kraft. — Anna Freiin von Krane: „Wenn die Steine reden. 
Roman aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.“ (335 S., M. 6.—); die Vcrf. bebaut ihr 
eigenstes Gebiet, die Frühzeit des Christentums, in diesem Roman, der sich im 
neugebauten heidnischen Jerusalem, das Aelia Capitolina genannt ward, abspielt. 

— Der neue Roman von Hans Schrott-Ficch11 „DieMagd der Enkelin® 
(295 S., geb. M. 11.—) spielt, wie die meisten Schriften dieses Verf.s, in desselben 
Heimatland Tirol, — ein Roman aus dem Arbeitsleben des Schriftstellers, voll 
lebensprühender Gestalten, wie sie Sch.-F. so farbenprächtig hinzustellen versteht, 
und voll weichen Gemüts, das seine Schriften verklärt. — Zum Schluß sei hier 
des Buches: „Flammen. Zu M. Herberts Gedenken herausgegeben von Maria 
Köchling“ (245 S., M. 6 . 60 ) gedacht, 18 Aufsätze verschiedenen Inhalts, 
erzählend und darstellend (auch ein Musikstück), der Dichterin M. Herbert 
zu ihrem 60. Geburtslage dargebracht. — Eine 3. u. 4. verbesserte Auflage 
der „Fraucn-Noveilen“ von M. Herbert selbst ist soeben in Regens¬ 
burg (vorm. G. J. Manz. 453 S., M. 6.—) erschienen; eine Sammlung Ihrer 
kleineren Geschichten: „Himmlische uud irdische Liebe“ bei Fr. Pustet in 
Regensburg (8°, 183 S. m. Portr., geb. M. 5.—), prächtige Stücke, von denen 
einzelnes zum Besten gehört, was das Jahr hervorgebracht hat — Bücher aus 
der Verlagsanstalt Tyrolia (Innsbruck) haben im AL wiederholt Besprechung ge¬ 
funden; außer diesen seien noch hier genannt: Karl Bienenstefn: „Der 
schwarze Stein. Erzählung“ (8°, 173 S., K 6.—X eine prächtige Geschichte 
aus dem nlederösterrcichischen Viertel ober dem Wienerwald, eine Dorfgeschichte 
allerbester Art, die ebenso eine spannende Lektüre bildet, wie sie als treflUches 
Volksbuch viel Gutes zu wirken vermag; — die Erneuerung eines alten, köst¬ 
lichen Buches ist „Aus den Flegeljahren in die Mannesjahre. Eine 
Erzählung aus dem Tiroler-Volksleben wahrheitsgetreu geschildert“ von Josef 
Praxmarer. 13.—17. Tausend (8°. II! -J- 382 S., K 9.—), das die Lebensläufe 
dreier TirolerBiiblcin in ungeschminkter, schlicht-naiver Weise schildert: de* 
eine Bruder wird Polizeikommissär, dann, als Witwer, Priester, der zweit« 
Advokat, der dritte Kapuziner. Das Buch ist auch als Kultur- und Sittenbild 
wertvoll; — in tirolischem Dialekt geschrieben sind die „Hiesl-Bücher“ von 
Otto Rudi: „Holla, der Hiesl kommt!“ (4. u. 5. Auflage. 8«, VIII-}- 169 S.) 
und: „Der Hiesl auf Reisen“ (4. u. 5. Auflage, 8°, VIII -f 175 S., je K 6.—) 
voll köstlichen Humors. Für des Dialekts Unkundige geben erklärende Noten 
erwünschte Beihilfe. — Ernsten Inhalts sind die 21 „kleinen Geschichten aus 
Tirol“, die Heinrich v. Schullern u. d. T. „Vom Oartcn des Glaubens* 
vereinigt, tiefgründige Erzeugnisse echter Kunst, im Tiroler Boden WTirzelnd 
und empor in die ewigen Höhen weisend wie Tirols Berge. — Weniger sagen 
unserem Geschmack die öfters manierierten Charakterbilder zu, die Rieh. 
Knies in „Sonderlinge von der Gasse“ (Kl.-8°, 159 S., K 5.—) darbictci: 
Knies' Realismus ist oft doch allzu drastisch und manchmal scheint die 
Schilderung des Unappetitlichen geradezu Selbstzweck. Solche Bücher passen 
nicht gut in den Verlagsrahmen der „Tyrolia“. Dasselbe gilt von einem andern 
Buche von Knies: „Die Herrlishöfer und ihr Pfarrer. Ein Dorfroman“ 
(Berlin, E. Flcischel & Co., 1919. 8", 200 S., M. 4.50), der eher als «ine Parodie 
auf einen katholischen Dorfroman bezeichnet werden muß. — Hervorragend 
Gutes bietet der Verlag Fr. Pustet (Regensburg); so „Der Kreuzweg des 
Magnus Scgewald und andere Novellen“ von Anna Richli (8°, 256 S. 
m. Portr., geb. M. 4.80), die sich mit Ihrem Erstlingswerk „Höhcnlcuchten“ (s. 
AL, 1917. 155) in die vorderste Reihe gestellt hat u. diese Stelle durch die vorl. 
fünf Erzählungen neu befestigt. — Johannes Mayrhofer bietet in „Dilettanten 
der Liebe“ (8°, 182 S., geb. M. 4.50) in Romanform lebendige Reiseschildc- 
rungen einer Polarfahrt auf einem modernen Touristendampfer. — Ein Kricg>- 
roman ist „Das Gewissen Amerikas“ von Lola Stein (8°, 279 S~, geb. 
M. 6.50): ein deutscher Offizier, der in Amerika Heimat und Frau gefunden, 
eilt, als der Krieg beginnt, freiwillig nach Deutschland, wohin ihm sein« Frau 
erst widerwillig, dann in voller Überzeugung u. Treue folgt. — Auch ein Kriegs¬ 
buch, wenn auch andrer Art ist der Roman „Am heiligen See“ von Wilhelm 
Wiesebach (8", 232 S., geb. M. 6.—), ein „Buch für Leidträger unserer 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



101 


Nr. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


102 


schweren Zeit“. — Desselben Verf.s «Begegnungen. Besinnliche Reise- 
geschichtlein* (Ebd. 8°, 93 S., geb. M . 3.50) bieten eine Anzahl mit Oedichten 
untermischter Bilder und Skizzen, feine Ausschnitte aus dem Leben, die das 
tiefe Gemüt des Verf.s offenbaren. —Sehr zu empfehlen sind die billigen „Haus- 
schatzbiicher“, die der Verlag Pustet herausgibt und von denen zuletzt die Bände 
16, 17, 18 erschienen (K1.-8 0 , je geb. M. 1.80): (16.) E. T. A. H offmann: „Das 
Fräulein von Scudcri. Meister Martin der Küfner und seine Ge¬ 
selle n“ (232 S.); (17.) Th. S t o rm: „Im men see. Ein stillerMusikant. Pole 
Poppenspäler“ (208 S.); (18.) Charles Di ekens: „Heim eben am Herd. Das 
verwunschene Haus. Ins Deutsche übersetzt von H. M. v. Lama“ (208 S.).— 
Im Herderschen Verlage (Freiburg i. B.) sind verschiedene Neuauflagen guter belle¬ 
tristischer Werke erschienen: Abraham a Sancta Clara, Blüten lese aus 
seinen Werken. Von Dr. Karl Bertschc. 2. Bändchen. Mit 10 Bildern. 3. u. 4. Auflage 
(S", XIII + 296 S., geb. M. 9.40), eine Auswahl, eingcteilt in die Abschnitte: 
Gott u. sein Reich, der Mensch, die Natur; ferner 6 niedliche Bändchen (je 
M. 1.50) von Novellen Heinrich Federers: „Das Wunder in Holzschuhen. 
Geschichten aus der Urschweiz“ (68 S.), „Der Fürchtemacher, eine Geschichte 
aus der Urschweiz“ (75 S.), — „Eine Nacht in den Abruzzen. Mein 
Tarcisius-Geschichtlein“ (31.—50. Tausend, 64 S.), — „Patria! Eine Er¬ 
zählung aus der irischen Heldenzeit“ (31.—50. Tausend, 92 S.), — „In Franzens 
Poetenstube. Umbrische Reisekapitel“ (21.—40. Tausend, 90 S.), — u. „Qebt 
mir meine Wildnis wieder! Umbrische Rcisekapitef“ (21.—40. Tausend, 
90 S.); dazu in gleicher Ausstattung: „Das Geheimnis des Fisches. Eine 
frühchristliche Erzählung“ von Peter Dörfler (81 S., geb. M. 1.50), — sowie 
M. Scharlau: „Im Schatten. Roman“ (3. u. 4. Auflage. 8°. 350 S., M. 6.50; 
s. AL., 1914, 435). — Sehr zu begrüßen ist auch die Storm-Auswahl, die bei 
Herder u. d. T.: „Ausgcwäblte Novellen von Theodor Storm. Mit einer 
Einführung, Einleitungen u. Anmerkungen herausgegeben von Prof. Dr. Otto 
Hellinghaus. 2 Bände“, erschienen ist (8°, VIII -f- 378 S. m. Portr.; IV + 376 S., 
geb. M. 16.—); da sich in St.s Schriften mancherlei findet, was seiner Abneigung 
gegen Olauben u. Kirche Ausdruck gibt, u. vielfach auch das erotische Element 
ungebührlichen Raum einnimmt, ist es dankenswert, daß hier eine gesäuberte 
Auswahl vorliegt, die auch dem Volke u. der reiferen Jugend in die Hand gegeben 
werden kann. — Von den beiden Novellen Stör ms „Immen see“ u. „Pole 
Poppenspäler“ sind auch bei Rösl & Cie. (München) nette Ausgaben mit 
hübschen Schattenbildern von Johanna Beckmann erschienen (K1.-8 0 , 80, bezw. 
112 S., geb. M. 5.— u. 5.50), ebenso bringt Reclams Universal-Bibllothek ver¬ 
schiedene Novellen Storms: Immensee u. andere Sommergeschichten 
(Nr. 6007, 100 S. m. Portr.), Pole Poppenspäler (Nr. 6013, 84 S.), Aquis 
submersus (6014, 104 S.), Der Schimmelreiter (6015 16 , 173 S.), Viola 
trlcolor. Ein stiller Musikant (6021, 95 S.), Beim Vetter Christian. 
Die Söhne des Senators. Zwei Husumer Geschichten (6022, 96 S ), Eeken- 
hof. Zur Chronik von Orieshuus (6023/24, 192 S.), Hans u. Heinz 
Ki r c h (6035, 96 S.), Renate (6036, 88 S.), A u f d e r U n 1 v e r si t ä t (6053, 88 S.), 
Carsten Curator (6055, 88 S.), Schweigen (6055, 88 S.), sämtlich heraus¬ 
gegeben von Dr. Walther Herrmann. — Eine inhaltlich u. der Ausstattung 
nach prächtige Gabe ist: „Weihnacht. Geschichtlein von Lukas Klose, 
Bilder von Matthäus Schiestl“ (München, Gesellschaft für christliche Kunst, 
1919. Kl.-8°, 120 S., geb. M. 5.—): 8 „Geschichtlein“, 8 Gedichte im Volkston 
und, 9 Bilder bilden ein schönes, weihevolles Ganzes, ein echtes Weihnachts¬ 
buch! — Einen „Roman aus Ostpreußens schwerer Zeit 1914—1915“ nennt sich 
„Isa-Maria“ von A. von Weh lau (2. Auflag . Einsiedeln, Benziger. 8°, 
452 S., geb M. 6.50), der noch voll freudiger Zuversicht in die inzwischen so 
düster gewordene Zukunft schaut . . .— Das Büchlein: „Die Bettler des 
lieben Gottes“ von Leo Weismantel (München, Jos. Kösel. Kl.-8°, 
VII 4- 112 S., geb. M. 1.25) enthält eine sog. Rahmenerzählung, drei Oe- 
schichtchen in eine vierte eingekapselt. Man hätte mehr Genuß von der feinen 
Kunst W.s wenn er sich mehr vor Originalitätshascherei und Manieriertheit 
hüten würde. — Im selben Verlage erschien „Job der Feigling und andere 
Novelle n“ von Hans Steiger (KI.-8°, 120 S,. geb. M. 3.—), die zum Teile 
von einer schwülen Sinnlichkeit erfüllt sind u. sich deshalb für jüngere Leser nicht 
eigne . — „Die Standarte. Ein Almanach. Herausgegeben von Hanns Heinrich 
Bor m ann“ (Saarlouis, Hausen. Kl.-8°, 295 S., geb. M. 2.50), eine Oabc, 

t oha n nes Mumbauer zum 50. Geburtstag dargebracht, enthält Erzählungen von 
*etc r Dörfler, Nanny Lambrecht, R. Knies, H. Zerkaulen u. a., Gedichte von E. 
Han del-Mazzetti, Ilse Eranke u. a., und Aufsätze (H. Bahr über Max Scheler, K. 
Muth über Herder); schade, daß das häßliche Titelbild am Deckel das Buch 
entstellt und daß ein Inhaltsverzeichnis fehlt. — Über zwei Romane von M. E. de Ile 
Grazie: „Homo . . . Der Roman einer Zeit“ (Wien, Wiener literarische An¬ 
statt, 1919. 8°, 416 S., geb. K 15.—) u. „Eines Lebens Sterne. Roman. Zwei 
Bücher in einem. Bande“ (Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1919. 8 11 , VII+ 515 S., 
M. 16.—), die während der Drucklegung dieser Übersicht einliefen, wird noch 
berichtet werden; beide geben von dem positiv-gläubigen Sinne der Verf. 

Zeugnis. — In 3. Auflage (11.-15. Tausend) liegt der 34. Band von Karl 

Mays Gesammelten Werken vor, enthaltend „Ich“. Aus Karl Mays Nachlaß. 
Herausgegeben von Dr. E. Schmid (Radebeul b. Dresden, Karl-May-Verlag. 8“, 
VIII+ 588 S., geb. M. 6.—). Der Band ist besonders wertvoll für die Kenntnis 
von M.s Wirken und Schaffen, da er neben „Geographischen Predigten“, der 
interessanten Novelle „Auferstehung“ und Briefen über Kunst auch M.s autobio¬ 
graphische Abschreibungen sowie Berichte über M.s letzten Vortrag, seinen Tod u. 
Nachlaß enthält. Der näheren Kentnis um M.s Leben u. Schaffen, an dem sich 
verständnislose Hände so gern vergreifen, dienen auch die beiden Bände des 
K a rl-M ay-Jah rbuch 1918 u. 1919. Herausgegeben von Dr. Rud. Peissel u. 

Fritz Barthel. 1. u. 2. Jahr (Breslau, v. S. Schottlaender. 8°, 323 S. mit zahlr. 

Abb., M. 5.—, .und 385 S., M. 5.—), die eine reiche Eiille wertvollsten und 
interessantesten Materials und außerdem viele lesenswerte Darstellungen u. a. 
bringen. Hier sei auch Dr. jur. Euchar Albrecht Schmids „Eine Lanze für 
Karl May“ gedacht (Radebeul, K. May-Vcrlag. Gr.-8°, 95 S., M. 2.50). 
— Eine — zu Unrecht — Halbvergessenc wird wieder auferweckt in: „Aus- 
ewählte Novellen“ von Luise von Franfois. 2. Bände (Leipzig, Insel¬ 
erlag, 1918. 8°, 448 u. 45» S., geb. M. 12.—); in diesen Novellen kommt das 
Talent der Dichterin zu voller Geltung; Qeschichten wie „Judith die Kluswirtin“, 
„Der Katzenjunker“ u. a. gehören zum unvergänglichen Besitztum der Nation. 
Steht die Ver-f. in Fragen des religiösen Bekenntnisses auf einem andern Stand- 

f iunkt als wirr, so kann uns das so wenig wie bei Storm, G. Keller u. a. hindern, 
hre Bedeutung voll anzuerkennen. — Von dem mehrmals schon rühmlich erwähnten 
Johannes Mayrhofer sind in Regensburg (vorm. G. J. Manz) zwei Romane 
erschienen: „S. J. Jesuitenroman aus der üegenwart“ (KI.-8 0 , 328 S., M. 2.—), 
der die Schicksale eines jungen Jesuiten bis zu seinem Heldentod auf dem west¬ 
lichen Kriegsschauplatz, — u. „Der Kaiser des Sonnengottes“ (Kl.-8°, 
347 S., M. 2.—), der ein Stück Geschichte des römischen Kaiserreiches zur Zeit 
Julians des Abtrünnigen und seines Nachfolgers Jovianus in lebendiger, farben¬ 
prächtiger Darstellung zum Inhalte hat. — Von der netten C. F. Aniclang’schen 
klcinoktav-Ausgabe (Leipzig, ä geb. M. 3.—) älterer u. neuerer Autoren liegen 
vor: „W altbervon dervo gelweide: Minnelieder, ln der Urschrift u. in 
der Nachdichtung Adalbert Schröters“ (128 S.), der Karl Heincmann eine kurze 

Digitizeff by GOOgfe 


Einbegleitung vorausgeschickt hat (S. 5—12), „Hundert Briefe Goethes. 
Briefe der Weisheit u. Schönheit.“ Ausgewählt von Karl Heinemann (179 S.), — 
die aus den Nachlaßschriften Martin Greifs übernommene Novelle „Goethe 
und Therese“ (100 S.), und endlich ein modernes novellistisches Werk „Die 
Abenteuer des Florian Regenbogner. Ein Traumbüchlein* von Hans 
Watzlik (79 S.), — Von lyrischen Novitäten sei der beiden Bändchen „Die 
kirchlichen Hymnen in den Nachbildungen deutscher Dichter. 
Mit den lateinischen Texten, einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben 
von Prof. Dr P. Hellinghaus“ (M.-Gladbach, Volksvereins-Verlag, 1919. Kl.- 
8 °, 419 S., geb. M. 6.—) — und der „Fest c ss tl m m e n der heiligen Nacht. 
Wcihnachtsdcklamationen, Ansprachen, Erzählungen etc. Mit vielen Original¬ 
beiträgen.“ 1. u. 2. Auflage (Linz, kath. Preßverein, 1920. 8°, IV+ 71 S., K 4.—) 
gedacht; beide Bücher eignen sich zum ästhetischen Genuß sowohl wie zur 
Erhebung des Gemüts. 


Alte u. Neue Welt. (Einsiedeln, Benziger & Co.) LIII, 6—8. — 
(6.) Fabri de Fabris, Im Schatten d. Schuld. — Meiert, Islamische Frauen 

— Netzhammer, In Argolis. — Keller, Der Kaufmann v. Genua. — Shcehan, 
Das Haarband d. Königin. — (7.) Fri edrich, Der Taucher. — Lachma n n, 
Im Mund d. Welt. — Kiesgen, Das Jammertal. — (8.) Gienapp, Von Teich- 
u. Gewässeranlagcn. — Keßler, Vom Rosmarin. 

Roseggers Heimgarten. (Hrsg. H. L. Rosegger.) XLIII, 1-6. — 
(1.) Hoff er, Der blaue General. — FI sch e r - Graz, Muttergottesheil. — 
P. Rosegger, Die Rauferbuben. — Müller, Der Name. — Wichner, Meine 
Begegnung m. Ganghofer. — Ertler, Der Märtyrer. — H. L. Rosegger, Das 
Frauenstimmrecht od. Wahlwcibcr. — K h u 11-K h o 1 w a 1 d, Die körperl. Artung 
d. Ostälpler. — v. Scli wertf eger, Ungarn u. wir. — H. L. Rosegger, Der 
Kluppeneggerhof. — Ratislav, F. Nissel u. Steiermark. — (2.) Rosegger, 
Liebcgut, I reuetrost u. Hassefest. — Stohl, Der letzte Nagelschmied. — H e 1 ler, 
Liane Salgers Geständnis. — Müller, Blinde Oemsen. — Vom Leben, Lieben 
u. Leiden uns. Tierwelt. — Rosegger, Wanderungen. — Demokratie dort, 
aber nicht da! — Huna, Johs. Müller.— Rosegger, Das Ende. — (3.) Rosegger, 
Die Revolution in Pfcfferland. — Müller, Der Familienrat. — Hackl, Der hl. 
Petrus in Runrpelsbach. — Schwertfeger, Franz Josef I. — Rosegger, Vom 
Selbstbestfmmungsrecht d. Völker. — Rosegger, Friede! — (4.) Münzer, Die 
Psychose. — P. Rosegger, Der Nationalismus — e. Elementarunglück! — 
Republik od. Monarchie? — Rosegger, Wilhelm II. — (5.) Müller, Stunden. 

— St ii be r - G u n th c r, Stadt u. Land. — M rasek, Zwischenspiel — Fritsch, 
Eine Fabel. — Bismarck, d. Kleindeutsche. — (6.) Müller, Das Konto. — Burg¬ 
hauser, Das Märchen vom Vogel Singesang u. der Prinzessin. — Nltsch, Der 
Hahn v. Lclle. — Rosegger, Ranccünoy. — v. Gcramb, Die Volkskunde 
itn Neuaufbau d. Staates. — Die Schuldfragc. 

Die Weltliteratur. (München.) 1919, 1—24. — (1.) Schiller, Der Ver¬ 
brecher aus verlorener Ehrt. Der Venuswagen. Die schlimmen Monarchen. 
Spaziergang unt. d. Linden. — (2.) Storni, Die Regentrude. Der Spiegel d. 
Cyprianus. — (3.) Castell, Das Fenster. — (4.) Lenz, Die Soldaten. — 
(5.) v. Tromlitz, Der Ring. — (6.) A rt z i base h e w, Revolutionsgeschichten. 

— (7.) Mackay, Der Sybarit u. a. Novellen. — (8.) Jökai, 10 Millionen Dollar. 

— (9.) G laßbrenn er, Alt-Berliner Humor. — (10.) H oefer, Zwei alte Soldaten. 

— (ll.)Stoeßl, Der Kinernatograph. Geschwister. — (12.) K o m p e rt, Geschichten 
aus d. Ghetto. (Judith die Zweite. Schlemiel.) — (13.) S c h a f f n er, Die Geschichte 
vom Moschus. Die goldene Fratze. — (14.) Kröger, Die Justiz auf Irrwegen. Im 
Moor. Er soll dein Herr sein! Ein Butenmensch. Mit d. Hammer. — (15.) Stra- 
parola, Die 1.Nacht. Die Rache. Der Ring. Die gezähmte Keiferin. —(16.)Ro- 
segger. Der Herren*Sepp. Der liebe Gott geht dch. d. Wald. — (17.) R. Lindau, 
Türk. Geschichten (Dinn u Manßur. Der verwandelte Esel. Der überlistete Kadi.) 

— (18.) France, Der Statthalter v. Judäa. Morgenröte. Memoiren e. Freiwilligen. 
—(19.) Pa niz za, Das Wirtshaus z. Dreifaltigkeit. Der operiertejud. — (20/21.) Mittel- 
alter!. Legendenschatz. — (22.) Schleich, Die letzte Hexe — (23.) Christ, Laus- 
dimdlgeschlchten. — (24 ) W. Fischer, Frühlingsicid. 

Kalender für 1920. Frommes Kalender für den katholischen 
Klerus 1920. XLII. Jahrgang. Redigiert von Roman G. Himm eibau er. Wien, 
C. Fromme (KI.-8®, VII + 289 S. u. B 11. 45 S., geb K 12.—) enthält außer den 
ständigen Rubriken: Die hl. kath. Kirche, Kirchenprovinzen, Priester-Tagebuch 
usw., eine Beilage: Die kirchliche Strafgerichtsbarkeit. Unter spezieller 
Berücksichtigung der Büclierzensur. Dargestellt nach dem Codex juris can. (De 
delictis et poenis, c 2195 bis c. 2414) von Prof. Dr. Fr Zehentbauer (45 S ). 

— Ferner erschienen im Verlag Fromme: Landwirtschafts-(Delgeiö-) 
Kalender ln 2 Teilen, 46. Jahrg., red. v. W. Kosterz (VIII + 42 u. V+88 S.) 
mit 60 Beiträgen zu r Pflanzen- und Tierproduktion, zum Wirtschaftsbetrieb, 
techn. Gewerbe und landwirtschaftl. Bauwesen; — Forstliche Kalender- 
Tasche, 48. Jahre;., red. v. E. BÖhmerle (VII + 152 S. u. 44 Abb.) mit Bei¬ 
trägen zum Forstbetrieb, Waldbau und zur Jagdzoologie sowie technischen 
Notizen und Studienbehelfen zu den forstl. Staatsprüfungen; — Geschäfts- 
Notiz-Kalender, 54. Jahrg. mit vielen praktischen Notizen (74 S.); — 
Frommes Elegante We 1 t-Kalender, ein Jahrbüchlein für Kunst und 
Literatur, 60. Jahrg., geleitet von W. A. Hammer. Jeder dieser Kalender enthält 
auch ein Tagesnotizbuch (je K 12.—); — ferner der Kalender für den 
niederösterreicbischen Landmann, brsg. von der N.-ö. Landwirtschafts- 
Gesellschaft in Wien, 50. Jahrg. (Gr.-8", 87 S., K 3.50) mit allerlei Belehrendem 
aus der Landwirtschaft; — endlich verschiedene Portemonaie-, Tages- und 
Wochen-Notizblock- und Wandkalender. 

Meyers Historisch-GeographischerKalender 1920. (XXIII. Jahr¬ 
gang. M 6.50.) Dieser Abreißkalender, dessen Nichterscheinen im Vorjahr von 
Allen, die ihn früher benützt hatten, mit Bedauern vermerkt worden ist, kommt 
heuer wieder, freilich in etwas verkleinertem Format, aber genau so reichhaltig 
und mit ebenso instruktiven Abbildungen und interessantem Text (Bilderklärungen, 
Gedenktage u a.) versehen wie vordem. (Leipzig, Bibliographisches Institut.) 

Herders Wochcn-Kalendcr 1920 (Freiburg, Herder. M. 2.80) tritt 
in noch vornehmerem Ocwande auf (das farbige Titel-Umschlagblatt ist ein kleines 
Kunstwerk), auch das Format ist — da ja jedes Blatt 7 Tagesrubriken umfaßt, 
größer als das des Meyerschen Abreißkalenders. Jedes Blatt enthält ein Bild — 
zumeist Porträt oder Darstellungen zur Geschichte, Literatur- oder Kunstgeschichte 

— nebst Text, das Sonntagsevangelium und zumeist noch ein zweites Textstück. 
Am Schlüsse des (tür Katholiken bestimmten) Kalenders folgen astronomische 
Angaben, Posttarife u. dgl. 

Kalender Bayerisch-Schwäbischer Kunst 1020. Herausgegeben 
von Jos. Schlecht, XVI. Jahrgang München, Gesellschaft für christliche Kun>t. 
(Fol., 24 S. m 38 Abb u 2 färb. Umschlagtaf ln, M. 3.—.) Dieses Prachtwerk 
umfaßt 9 Aufsätze zur (bayerisch-schwäbischen) Kunstgeschichte und eine Anzahl 
vorzüglicher Illustrationen. Text wie Bilder verleihen dem Kalender einen dauern¬ 
den Wert. 

Kalender der Barmherzigkeit 1920. Jahrbuch des Landesverbandes 
der kathol. Wohltätigkeitsunternehnuingen von Tirol „Barmherzigkeit“. 3. Jahr¬ 
gang. (Innsbruck, Tyrolia. 4'>, lo2 S., Selbstkosten „weit über K 4.—“, Preis 


MCE! 



103 


Nr. 17—24. 


Allgemeines Literat'jrblatt. — XXVIII. Jahroano (1919). 


104 


nach Belieben.) Dieser Kalender ist nicht nur des guten Zweckes willen, dem er 
dient, aufs wärmste zu empfehlen, sondern auch wegen der vielen schönen Bei¬ 
träge — wir nennen nur einige Mitarbelternamen : Wichner, Reimmichel, Stift¬ 
egger, Dörrer, Köck-Gniciner, Heimfelsen, Kichert u. a. — literarisch wertvoll. 

Welt-Jalirbu ch für das Jahr 1920. (Berlin, Oermanfa. 4°, 172 S., 
M. 3.—.) Auch heuer bietet dieses Jahrbuch außerdem Kalendarium (S. 160—164) 
eine große Zahl allgemein belehrender Aufsätze — besonders solche kultur¬ 
geschichtlicher Art —. Gedichte und eine Erzählung von Schrönghamer-Hcimdal 
und eine reich illustrierte Jahresrundschau. 

Christlicher Faniilicn-Kalender 1920. XXVI. Jahrgang. (Essen, 
Fredebeul & Koenen. 4°, 102 -|- XVI S., M. 1.—.) Dieser von H. Zerkaulen 
hcrausgegebene Kalender enthält textliche Beiträge von Zerkaulen, Cäsar Flaischlen, 
Leo Weismantel, Peter Dörfler, Anna Freiin v. Krane, H. H. Ehrler, Heinr. 
Mohr, Herrn. Hesse u. a. sowie eine Politische Jahresrundschau. Ein farbiges 
Kunstblatt und ein Blattkalender sind dem Kalender beigegeben. 

Ave Maria-Kalender 1920. XV. Jahrgang. Herausgeber und Redakteur: 
Friedr. Pesendorfer, Linz. (Linz, Kathol. Preßvcrein. 4°. 44 [88] S., K 3.—.) 
Dieser für Österreich berechnete Kalender bietet in seinem textlichen Teil 


Arbeiten von Jos. Wichner, Schrönghamer-Heimdal, P. Gaud.Koch, H. Federeru a 
und eine große Zahl interessanter Abbildungen zeit- und kunstgeschichtlichen 
Charakters. — In demselben Verlag erschien auch der Ave Maria-Kinder- 
Kalender 1920. Herausgegeben und den Ave-Kindern gewidmet von Onkel 
Fritz (Friedrich Pesendorler). VI. Jahrgang. 16°, 63 S., K 1.—) mit vielen, <kr 
Kinderwelt angepaßten Geschichtchcn, Gedichten. Rätseln und Bildern 

Kleiner Volkskalender 1920. L Jahrgang. (Graz, Styria. Kl.-8°, 46 S. 
K 1.20). Außer dem üblichen Kalenderinhalt (nebst Brief- und Telegrammtirif 
u. dgl.) und einer Jahresrundschau enthält das billige Büchlein auch 5 Erzählung«! 
(2 von Schrönghamer-Heimdal, 2 von J. Ramel, 1 von Böheim-Kfrchncr. Der für 
Österreich berechnete Kalender eignet sich wegen seines (leeren) Notizteiles und 
des kleinen Formats auch als Taschenkalender. Wer wird freilich stets 5 Erzäh¬ 
lungen und den Inseratcnanhang mit sich herumtragen wollen? 

Der Musarion-Almanach 1920 (München, Musarion-Verlag. 8°, 131 
M. 2.—), und der Almanath 1920 des Verlages Bruno Cassirer (Berlfn 
8 °, 171 4“ 92 S.) bieten Text- und Illustrationsproben aus Verlagswerken der betr. 
Firmen, haben jedoch nach Inhalt und künstlerischer Ausstattung auch selb¬ 
ständigen Wert. 


An die Mitglieder der Leo^Gesellsdiaft! 

In der letzten Sitzung des Direktoriums der Leo-Gesellschaft vom 5. Dezember d. J. kam die finanzielle 
Lage der Gesellschaft zur Erörterung, die infolge der gegenwärtigen Zeitumstände und da die Einzahlung der Mitglieds¬ 
beiträge nur sehr ungleichmäßig erfolgt, leider keine günstige genannt werden kann. Die Herstellungskosten der 
literarischen Gaben der Gesellschaft an die Mitglieder sind bereits zu einer solchen Höhe angewachsen, daß sie in 
den regelmäßigen Einnahmen kaum mehr ihre Bedeckung finden: die Verminderung der Nummernzahl wie des 
Umfanges der einzelnen Nummern des „Allgemeinen Literaturblattes“ ist eine notwendige Folge der außergewöhn¬ 
lichen Preiserhöhung im Buchdruckergewerbe; die „Kultur“ wird aus der gleichen Ursache im Jahre 1920 nicht 
ausgegeben werden können. * 

Trotzdem möchte die Gesellschaft den Mitgliedsbeitrag von K 10.— nicht erhöhen, um den nicht auf Rosen 
gebetteten Angehörigen der Intelligenzberufe die weitere Mitgliedschaft zu ermöglichen. Dagegen richfet sie an alle, 
deren Mittel mit ihrem Interesse am katholischen Wissenschaftsbetriebe in Einklang stehen, die dringende und herz¬ 
liche Bitte k durch freiwillige höhere Beiträge, an alle Mitglieder aber die ebenso dringliche Bitte, 
durch Einzahlung der Jahresbeiträge sowie durch energische Werbetätigkeit im Kreise von Bekannten die 
Zeile der Leo-Gesellschaft, der einzigen Stätte, an der gegenwärtig in Österreich christliche Wissenschaft und Kunst 
Rückhalt und Pflege finden, nach Kräften zu fördern. Das Direktorium der Leo-Gesellschaft 



Verlagsbuchhandlung Carl Fromme, G. m. b. H., 
Wien und Leipzig. 


»Österreichische Bücherei« 

Eine Sammlung aufklärender Schriften über Österreich 
geleitet von Hofrat Professor Dr. R. Wettstein. 

Preis jedes Bändchens in gefälligem handlichen Format K 1.— oder 
80 Pfg. irtlt 100% Verlags-Teuerungszuschlag. 

Trotz des politischen Umsturzes, und vielleicht erst recht 
deswegen, haben viele Bändchen der .Österreichischen 
Bücherei“ ihren Wert und ihren Zweck nicht verloren; 
ist es doch die Aufgabe der .Österreichischen Bücherei“, 
zu zeigen, was deutscher Geist und deutsche Arbeit 
seit jeher in Österreich geleistet hat. 

Wir empfehlen besonders folgende Bändchen: 
Millenkovich, Die österreichische Tonkunst; Müller- 
Guttenbrunn, Österreichs Literatur- und Theaterleben; 
Neu wirth, Bildende Kunst tn Österreich; Wendei, öster¬ 
reichisches Kunstgewerbe. 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 



“^ mmm hhi■■ Neuheit! —^^ 

Darstellungen aus dem Gebiete der nicht¬ 
christlichen Religionsgeschichte. 

In Neuauflage erschien soeben: 

Band I: Der Buddhismus nach älteren Päli-Werken. Von 
Dr. E. Hardy. Neue Ausgabe besorgt von Dr. Rieh. Schmidt 
XII u. 236 S„ M. 8.-. 

Ober die 1. Auflage urteilten: 

Literar. Rundschau. H.s Schrift ist ln ihrem positiven Teile nach Form, Geilt 
und Inhalt ein vorzügliches Werk. In ihrem apologetischen Teils 
bekundet sie einen namhaften Fortschritt. H. Schell. 

Zeitschrift f. kathol. Theologie, XVI. Jalirg., S. 317 ff.: Wir scheiden von der 
Schrift des gelehrten Verfassers mit Dank für die so nützliche and 
verdiente Gabe. 

Die weiteren Bände behandeln Religion, religiösen Brauch und 

Volksglauben der Südslaven, Zigeuner, alten Ägypter, afrikani¬ 
schen Naturvölker, Magyaren, alten Inder, Römer, Mittl. Amerika, 

China (Confuzius, Lao-tsi), Mohammedaner (Mohammeds Leben, Ein¬ 
leitung In Koran, System der koranischen Theologie). 

Es erschienen bisher 15 Bände. Verzeichnisse gratif. 

Wir liefern Band 1—15 zusammen für nur M. 40.— statt M. 49.—. 
Preise einschließlich Teuerungszuschlag des Verlages. 

Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, MUnster i. Westt. 


Jede Buchhandlung liefert. 



Digitiz 




der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung CARL FROMME, Oes. m. b. H., Wien. 

PRINCETON UNIVEF 



















V \ v 


Nr. 17—24. — Allgemeines Literaturblatt. — XXVIII. Jahrgang (1919). 


Neutestamentliche 
Charakterbilder 
8». 144 S. Preis 


Soeben erschien: 

RiUoUrinAcH- Jugenderzählungen v. M. Kreuser, 
4JlD01KlllQCr. Religions-Lehrer. 8°. 300 S. Preis 
brosch. M. 6.—, geb. M. 10.—. 

Der Freund Christi. 

für die Männerwelt. Von demselben, 
brosch. M. 4.—, geb. M. 6.75. 

Der weitbekannte Verfasser bietet hier in diesen neuen Werken 
Gegenstücke zu dem bereits ln dritter Auflage vorliegenden: .Das kath. 
Mädchen im Spiegel biblischer Charakterbilder“. Sie dürften ln den 
Händen der Jugend und der Männer viel Se^en stiften. 

In 2., vermehrter und verbesserter Auflage erschien: 

Konvertiten^Unterricht. AÄng^ur 

Unterweisung oder zum Selbstunterricht.- Von Plärrer 
J. Bitter. 8“. 224 S. Preis brosch. M. 6.—, geb. M. 10.—. 

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. 

Yorlag der A. Lanmann'sehen Buchhandlung, Dülmen i. W. 


Pcrfektspra che. 

Der Begründer der Perfektspradie: 

Dr. Alois Hartl, Professor d. R. 
in Wels, Eferdingerstraße 44, 

erteilt brieflichen Unterricht in dieser für den Weltverkehr 
bestimmten Sprache gegen Einsendung von nur 10 Kronen. 
Voraussetzung für das Verständnis des Unterrichtes ist das 
Studium von wenigstens zwei Gyennasialkiassen und der Besitz 
irgend eines lateinischen Wörterbuches. 
Anerkennungsschreiben liegen vor aus Wien, Budapest, Öden» 
bürg, Leitmeritz, Berlin, Bremerhaven, Honnef am Rhein, 
Ehingen a, D„ Brüssel, Turin, Beirut, Petersburg, Cordoba 
in Argentinien und vielen anderen Orten. 


Verlagsbuchhandlung 
Carf Fromme, Ges. m. h. H„ Wien V. 

Erntekranz. 

Von 

Eleonore van der Straten=Sternberg. 

Oktav, XII und 230 Seiten. Preis K 20.—. 

Erntekranz — ein Kranz aus goldenen Ähren. Je nach 
der Art, wie man ihn anzufassen versteht, entfallen ihm goldene 
Körner, und diese goldenen Körner keimen nur in goldenen 
Herzen. 

Die Dichterin bietet uns in diesem Buch wahrhaft Edles 
in goldener Hülle. Ihre Gedanken sind dem wahren Leben 
entnommen. Sie beschenkt uns mit ihrem Geist, mit dem ihr 
angeborenen, prickelnden Geist, den sie mit Herzenswärme 
zu vergolden weiß. Sie ruft den Lesern in diesem Buche zu: 
»Klar sehen, klar denken. Böses erkennen, Gutes nie ver¬ 
kennen«. 

Das Buch »Erntekranz« wird gewiß einen ebenso großen 
Erfolg haben wie das Buch »Etwas für Jedermmann«, welches 
von derselben Verfasserin im Jahre 1918 erschienen ist, denn 
auch in diesem Buch findet Jedermann etwas. 


Digitized by 


Google 


Neue 

biblische Romane! 


In unserem Verlage erschienen und sind durch alle Buchhand¬ 
lungen zu beziehen: 


Judith 


Eine Erzählung aus vorchristlicher Zeit von C. Gondlach. 
8«. (VIII u. 311 S.) 1. u. 2. Aufl. Brosch. M. 6 -, geb. M. 7.50. 

„Die Mainzer Schriftstellerin bietet hier eine Perle edler Volks¬ 
kunst dar. Dramatisches Feuer durchströint die Erzählung und verleiht 
ihr höchste Spannung. Dichterischer Schwung, durch die Poesie der 
Bibel beflügelt, gibt manchen Szenen vollendete Schönheit. In der Zeit, 
wo nationale Würdelosigkeit sich hie und da breit macht, kann dies 
Buch voll glühender, religiöser Vaterlandstreue und voll Liebe zum 
angestammten Volke und Glauben eine hohe Mission erfüllen, besonders 
in unseren Volksbibllotheken für die reifere Jugend." 

Prof. K. F. im Mainzer Journal. 

iHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiifiiiiaiiiiitiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiJiitii, in, iimim, iiiitiiiiMini 

Maria von Magdala 

Eine Erzählung aus der Zeit Christi von C. Gondlach. 8°. 
(VIII u. 540 S.) 2. u. 3. Aufl. Ein starker Band. Brosch. Af. 10'—, 
geb. Af. 12'— 

... „Es ist eine meisterhafte Leistung. Ein hoher Ernst und eine 
tiefe Würde durchdringen das ganze Werk. Das Werk gehört unstreitig 
zu dem Besten, was die Erzählungsliteratur der letzten Jahre ge¬ 
bracht hat und kann uneingeschränkt empfohlen werden.“ 

(Büchermarkt, Krefeld.) 


Verlag Kirchheim & Co. in Mainz 


Neuheit! 


Auf sichern Wegen dem Glück entgegen! 

Freundesworte an heranreifende Schülerinnen 
von Sophie Weinstock. Mit einer Ein¬ 
führung von Prof. Dr. F. J. Peters, Köln. 
VIII u. 198 S., geb. in Geschenkband M. 4'80. 

Eltern und Erzieher müssen ihre helle Freude an 

den Freundesworten haben, die ihnen in vorzüglicher 

Welse in die Hände arbeiten. Abgesehen von wertvollen 
Winken für die Erziehungsarbeit, die sie selbst in dem Werkchcn 
entdecken müssen, werden sie dort manches Wort finden, 
das sie selbst weniger gern sagen möchten, wofür sie 
der Verfasserin aber aufrichtigen Dank wissen werden. Das B uch 
verdient weiteste Verbreitung, denn es muß geradezu als 
ein Segen für die heranreifende Schülerin betrachtet werden. 

Aschendorffsche Verlagsbuchh., Münster i. W. 


Jede Buchbandlung liefert. 


Verlagsbuchhandlung Carl Fromme, G. m. b. H., Wien V. 


fl 


FRAU. 




Eine Hochzeitsgabe des Herzens, 
von Leopold Buchsrucker. 
8°, Preis K 5.—. 

Ein Buch voll der hehrsten, lautersten Empfindungen. Eine 
Art Divina Commedia, die uns durch das Inferno der wider- 
streitenden Empfindungen einer jungen Menschenseele führt. 
Ein Werk für Edelmenschen. 


Original from 

PRINCETON UNIVER 

















































Digitizeö by Go igle 




Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitizeö by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


SUF 


32101 065276873 



Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





























Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY